La Belle Bizarre du MOULIN ROUGE Revolution bi Schulte Meine

Transcription

La Belle Bizarre du MOULIN ROUGE Revolution bi Schulte Meine
x 2 EintrittsGewinnen Sie 2eres S. 38!)
karten (Näh
Theater / Musical 31
Revolution bi
Schulte
La Belle Bizarre du MOULIN ROUGE
Plattdeutsches Theater mit der Theatergruppe
Kolping Haselünne, Schwank in 3 Akten von
Günter Müller.
Das Unternehmen Schulte steht kurz vor der
Pleite, als Regina Schulte ihrem Mann einen Rollentausch vorschlägt, den dieser nur
äußerst widerwillig respektiert. Von nun an
führt Regina das Geschäft, während ihr Mann
die Rolle der Hausfrau übernimmt. Eine gewisse Zeit geht alles gut, schnell schreibt die
Firma wieder schwarze Zahlen, was eigentlich
zu begrüßen wäre. Gäbe es da nicht einige
böse Überraschungen. Zudem findet Ehemann
Alex immer weniger Gefallen an der Hausfrauenarbeit. Als sein Freund Freddy Bein ihn
daraufhin noch hänselt, droht das Fass überzulaufen.
Mit dem weltberühmten Moulin Rouge hat
das Musical nur die Location gemeinsam, alles andere ist hier viel zu bunt, schrill, aufregend und wundervoll, um wahr zu sein: Liebe,
Eifersucht und Tod verstricken die Personen
miteinander: die schöne Fatime, der als Kurtisane die Liebe verboten ist und die am Ende
der Schwindsucht erliegt. Der junge Armand,
der ihr verfällt. Der eifersüchtige Direktor, der
seinen Star nicht verlieren möchte und auch
vor zweifelhaften Tricks nicht zurückschreckt.
Sie alle sind Figuren aus der Schatzkiste europäischer Operntradition. Doch das Musical
sprengt diesen Plot, indem es seine Figuren in
Songs ausbrechen lässt, die die Hits der letzten fünfzig Jahre auferstehen lassen.
Was dieses Musical auszeichnet, ist die gesamtmusikalische Einheit – es gibt keine einzige gesprochene Zeile – Musik total. Neben
den klassischen Musicalsongs werden immer
wieder Elemente aus aktuellen Pop- und
Rocksongs verwendet. So wird Madonnas
„Material Girl“ mit einer einzigen Zeile nur
eingebunden in Marilyn Monroes „Diamonds
Are A Girl’s Best Friend“, ebenso finden sich
Teile aus David Bowies Masterpiece „Heroes“
in Elton Johns Hit „Your Song“ wieder oder
in Jacque Offenbachs weltberühmtem CanCan taucht plötzlich Nirvanas „Smells Like
- Fr. 30. Januar 2009, 20:00 Uhr
- Theater a. d. Wilhelmshöhe
- Lingen
- www.lingen.de
- Mi. 28. Januar 2009, 20:00 Uhr
- Osnabrück, OsnabrückHalle
- www.osnabrueckhalle.de
- www.carlos-konzerte.de
Meine Schwester und ich
Humorvolles Täuschungsspiel mit herrlichem Wortwitz
Musikalisches Lustspiel von Ralph Benatzky.
Prinzessin Lilly (Nora von Collande) hat sich
in Roger (Herbert Hermann) verliebt, als der
Literaturprofessor die Stelle des Bibliothekars auf Schloss Saint-Labiche antrat. Doch
Roger verdrängt aus Standesgründen ihre
herzliche Zuneigung und flüchtet nach Nancy, wo er eine Professur an der Staatsbibliothek annimmt. Um Roger nicht für immer aus
den Augen zu verlieren, greift Lilly zu einer
Teen Spirit“ auf. Auf die Spitze getrieben
wird dieses Verschachtelungssystem im grandiosen, dramatischen Love-Song „Elephant
Love Medley“, in dem gleich Textzeilen aus 14
verschiedenen Love-Welthits durcheinander
purzeln, darunter „All You Need Is Love – I
Was Made For Lovin’ You – Pride (In the name
of love) – Up Where We Belong“.
LA BELLE BIZARRE DU MOULIN ROUGE feiert die Welt der Illusion, in der alles größer,
schöner, bunter, schneller und wilder ist oder
kurz: genau so wie wir unser Leben gerne hätten. Und in der Mitte all dieser ungezügelten
Wildheit, dieser Explosion von Kreativität,
verbleiben Fatime und Armand, gespielt von
Deutschlands Musicalstars Nr.1 Anna Montanaro & Jesper Tydén, als der Kern der Geschichte, die bei all dem schönen Schein nicht
für eine Sekunde vergisst, dass sie eine einfache, wunderschöne, bittersüße und gnadenlos
zu Herzen gehende Love-Story ist.
sehr ungewöhnlichen List. Sie erfindet eine
Schwester namens Geneviève, die in Nancy in
einem Schuhgeschäft als Verkäuferin arbeitet!
Dieser Schwester soll Roger gleich nach seiner
Ankunft einen Brief und einen Ring überbringen. Roger verspricht es. Lilly aber schlüpft
selbst in die Rolle der Schwester und arbeitet
als Schuhverkäuferin Geneviève in Nancy. Und
ihr Plan gelingt tatsächlich. Roger verliebt
sich in Geneviève und heiratet sie. Doch jetzt
- Di. 03. Februar 2009, 20:00 Uhr
- Theater a. d. Wilhelmshöhe
- Lingen
- www.lingen.de
- www.bremerkonzertdirektion.de
beginnen die Schwierigkeiten.
Die lustige Verwechslungskomödie wurde sehr spritzig und
mit kecken Einfällen von Herbert Herrmann inszeniert. Das
junge Ensemble um die beiden
Protagonisten agiert mit viel
Spielspaß sehr überzeugend und musikalisch
mitreißend. Lassen Sie sich von dieser Charme-Offensive verzaubern.
Karten: über alle Vorverkaufsstellen Nordwest-Ticket, 0421/363636
– www.nordwest-ticke.de; www.bremerkonzertdirektion.de sowie Lingener + / Meppener Tagespost; Verkehrsverein Lingen,
0591/9144144; Leer: Alle Geschäftsstellen/Kundenzentren der
ZGO/Ostfriesen Zeitung in Leer, Aurich, Emden, Norden und
0491/9790100; Osterholz-Scharmbeck: Osterholzer Kreisblatt;
Stadtmarketing OHZ; Reisebüro Holiday Land
Foto: Thomas Grünholz
Karten gibt es im Vorverkauf: Verkehrsbüro Stadt Lingen
(Ems) Tel.: 0591/9144-144, Bödiker Buchhandlung, Steintorstr. 4, 49740 Haselünne, Tel.: 05961-6556 und an der
Abendkasse.
Liebe, Freiheit, Wahrheit und Schönheit
e LEER +++
20:00 Uhr, Aula Emsschul
+++ Di., 24. Februar 2009,
HOLZ-SCHARMBECK ++
TER
OS
alle
dth
Sta
,
Uhr
00
+++ Mo. 02. März 2009, 20: