2014 Baukultur. Architektur trifft Schule

Transcription

2014 Baukultur. Architektur trifft Schule
2014 BAUKU LTUR
Architektur trifft Schule
1
2014 BAUKULTUR
Architektur trifft Schule
Ein Kooperationsprojekt
der Architektenkammer des Saarlandes,
des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes,
des Lan­desinstituts für Pädagogik und Medien
und der Wüstenrot Stiftung
2
3
Wüstenrot Stiftung
Hohenzollernstraße 45
71630 Ludwigsburg
www.wuestenrot-stiftung.de
Baukultur: Architektur trifft Schule
Projektleitung
Wolfgang Birk, Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Kristina Hasenpflug, Wüstenrot Stiftung
Cornelia Noll, Architektenkammer des Saarlandes
Friederike Steitz, Sandra Kraemer, Ministerium für Bildung
und Kultur des Saarlandes
Beteiligte Schulen
LehrerInnen (L), ArchitektInnen (A)
Albertus-Magnus-Gymnasium, St. Ingbert
Petra Maria Fischer (L), Michael Seiler (A)
Galileo-Schule, Bexbach (Gem. Schule)
Apollonia Hary (L), Stefan Reuther (A)
Schule am Römerkastell, Dillingen (Erw. Realschule / Gem. Schule)
Christine Weides (L), Simone Voß (A)
Robert-Bosch-Schule, Homburg (Erw. Realschule / Gem. Schule)
Anne Preisinger (L), Alois Legrum (A)
Gesamt- / Gemeinschaftsschule Marpingen
Magnus Mauer (L), Jürgen Baumeister (A)
Gemeinschafts- und Gesamtschule Bellevue, Saarbrücken
Beate Khatami (L), Susanne Dorfmüller (A)
Nikolaus-Groß-Schule, Lebach
Lena Gergen (L), Jörg Kühn (A)
Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium und
Saarland-Kolleg Saarbrücken
Dorothea Bach (L), Alexander Dorscheid (A)
Pallotti-Schule, Neunkirchen
Julia Schwinn, Dietmar Awiszus (L), Claudia Schaus-Hoffmann (A)
Warndt-Gymnasium, Völklingen-Geislautern
Katja Beckhäuser (L), Alois Legrum (A)
Warndt-Gymnasium, Völklingen-Geislautern
Petra Lerch-Klein (L), Aline Mittler (A)
Warndt-Gymnasium, Völklingen-Geislautern
Stefanie Hauke (L), Dieter Stockart (A)
Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle
Veronika Morbe (L), Susan Wolf (A)
4
Einleitung
6
Architektur und Farbe
8
Albertus-Magnus-Gymnasium, St. Ingbert
Schüler gestalten Schule
11
Galileo-Schule, Bexbach (Gem. Schule)
Große für Kleine: Aufenthaltsräume
14
Schule am Römerkastell, Dillingen
(Erw. Realschule / Gem. Schule)
Jojo-Arena
16
Robert-Bosch-Schule, Homburg
(Erw. Realschule / Gem. Schule)
Schul-Ort-Architektur
19
Gesamt- / Gemeinschaftsschule Marpingen
Ansichten der Ansichten
22
Gemeinschafts- und Gesamtschule Bellevue,
Saarbrücken
Pausenhallengestaltung
25
Nikolaus-Groß-Schule, Lebach
Neugestaltung des Schulgeländes
28
Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium und
Saarland-Kolleg Saarbrücken
Ein Schulhof für alle
30
Pallotti-Schule, Neunkirchen
Es klappert(e) die Mühle
32
Warndt-Gymnasium, Völklingen-Geislautern
Zukunftsorte in Völklingen
35
Warndt-Gymnasium, Völklingen-Geislautern
Wohnräume – Wohnträume
38
Warndt-Gymnasium, Völklingen-Geislautern
Weg zum Klassenraum
41
Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle
Architektur trifft Schule – Es geht weiter!
44
5
Einleitung
Architektur bildet nicht nur die „Kulisse“ für unseren Alltag, sondern prägt in oft unterschätztem Maße unseren
Lebensraum und unser Leben in den verschiedensten Bereichen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, Kompetenzfelder aus der Architektur nachhaltig in der schulischen
Bildung zu verankern. Daher haben das Ministerium für
Bildung und Kultur des Saarlandes, die Architektenkammer
des Saarlandes und die Wüstenrot Stiftung das Projekt
„Baukultur: Architektur trifft Schule“ initiiert, das zeigt,
wie baukulturelle Bildung im Schulalltag verankert werden
kann – und zwar im laufenden Unterricht. Die Berührungspunkte oder Schnittmengen von Architektur mit den unterschiedlichsten Kompetenzbereichen in Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, aber auch mit Kunst oder
Literatur sind überraschend vielfältig. Das Projekt „Baukultur: Architektur trifft Schule“ setzt dabei auf ein innovatives Unterrichtsmodell, bei dem LehrerInnen und ArchitektInnen gemeinsam unterrichten. Als Tandem ergänzen
sich die jeweiligen ExpertInnen in ihren Kompetenzen für
einen lebendigen und kreativen Unterricht.
6
Seite 6 links:
Galileo-Schule, Bexbach
(Gem. Schule), Klasse 6a und 6b,
Arbeitslehre
Möglich wird das richtungsweisende Projekt aus dem Saarland durch drei Faktoren: Das Ministerium für Bildung
und Kultur stellte aus dem Bereich der Kulturförderung
Mittel zur Verfügung, die das projektbezogene gemeinsame
Unterrichten in der Schule finanziell erst ermöglichten.
Die Architektenkammer vermittelte die Tandems zwischen
ArchitektInnen, LandschaftsplanerInnen, InnenarchitektInnen und LehrerInnen. Die Wüstenrot Stiftung lieferte
mit ihrem Lehrangebot „Baukultur – gebaute Umwelt.
Curriculare Bausteine für den Unterricht“ dafür geeignetes
Unterrichtsmaterial, sorgte für die Einarbeitung und beteiligte sich an der Präsentation und Dokumentation der
Ergebnisse. Wir möchten daher den OrganisatorInnen des
Projektes einen ganz besonderen Dank sagen: Cornelia Noll
(Architektenkammer des Saarlandes), Julia Kessler, Kristin
Schneider und Wolfgang Birk (Ministerium für Bildung
und Kultur) und Dr. Kristina Hasenpflug (Wüstenrot
Stiftung).
Seite 6 rechts:
Warndt-Gymnasium, VölklingenGeislautern, Klassen 9 und 10,
„Wohnräume – Wohnträume“
Der Erfolg dieses Projektes, das nun schon in seiner zweiten
Auflage stattgefunden hat und dessen Weiterführung bereits in Planung ist, hängt entscheidend vom Engagement
der Tandempartner, also von ArchitektInnen und LehrerInnen, sowie vom Interesse der SchülerInnen ab. Viele der
14 teilnehmenden Schulklassen fanden ihre Themen im
Schulalltag, auf dem Schulgelände oder im Gebäude.
Vielleicht liegt hier auch ein Schlüssel für die hohe Akzeptanz des Projektes: Die SchülerInnen wurden dort abgeholt,
wo sie stehen, und konnten sich so leichter mit dem bislang
ungewohnten Thema identifizieren. Auch die Mischung aus
Wissensvermittlung und kreativen Prozessen hat nicht nur
die Kompetenzen der SchülerInnen nachhaltig gestärkt,
sondern den Kindern und Jugendlichen auch gezeigt,
wie bunt und abwechslungsreich Unterricht sein kann.
links:
Robert-Bosch-Schule, Homburg
(Erw. Realschule / Gem. Schule)
Klasse 7aG, Bildende Kunst
rechts:
Gemeinschaftsschule NohfeldenTürkismühle, Klasse 9a / b / e,
Musisch-kulturelle Erziehung
Die vorliegende Broschüre versteht sich daher nicht nur
als Dokumentation der abgeschlossenen Projekte aus dem
Schuljahr 2013 / 2014, sie soll vielmehr Impulse für künftige
Vorhaben geben, wie das wichtige Thema Architektur in
der Schule behandelt werden kann. Die dazugehörige Ausstellung, die im November 2014 im Ministerium für Bildung
und Kultur zu sehen war, kann ausgeliehen und an weiteren
Orten gezeigt werden. Wir sind stolz auf die Freude und
das Engagement, die dem Projekt von allen Beteiligten entgegengebracht wurden, danken allen LehrerInnen, ArchitektInnen und SchülerInnen sehr herzlich und freuen uns
auf die Fortsetzung.
Ulrich Commerçon,
Minister für Bildung und Kultur des Saarlandes
Prof. Heiko Lukas,
Präsident der Architektenkammer des Saarlandes
Joachim E. Schielke,
Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Stiftung
7
Albertus-Magnus-Gymnasium, St. Ingbert
Klassen 7 – 11, Bildende Kunst
Petra Maria Fischer (L), Michael Seiler (A)
Architektur und Farbe
Raumgestaltung und -wirkung bilden einen wichtigen
Aspekt jeder Architektur. Um einen Raum zu erfassen,
muss man ihn körperlich erfahren – auch in der Gesamtheit
des Gebäudes. Farben und hervorgehobene Bauteile lenken
nicht allein den Blick, sondern „führen“ auch beim Gang
durch das Gebäude. Auf die Untersuchung dieses Zusammenhanges setzte das Projekt „Architektur und Farbe“
einen Schwerpunkt. Im Zentrum stand das eigene Schulgebäude, für das realisierbare Verbesserungen entwickelt
werden sollten, wobei die SchülerInnen mit Zeichnungen,
Fotografien und Kleinmodellen arbeiteten.
Als Einstieg sollte zunächst jede/r TeilnehmerIn das Schulgebäude in 10 Bildern fotografisch erfassen. Am ersten
Projekttag wurden die Begriffe „Architektur“ und „Farbe“
definiert und in ihrem Zusammenhang betrachtet. Der
Farbeinsatz an Gebäuden wurde besprochen und durch
Bildbeispiele visualisiert. Es folgte die Bestandsaufnahme
in unserem Schulhaus. Die SchülerInnen sammelten ihre
Eindrücke und kamen zu dem Ergebnis, dass eine farbenfrohere Gestaltung des Albertus-Magnus-Gymnasiums
wünschenswert sei. Zunächst wurden in einer ersten Experimentierphase im Format DIN A3 erste Versuche zum
Farbeinsatz in Teilbereichen des Schulhauses unternommen. Die Farbentwürfe wurden diskutiert und überarbeitet
und im Ergebnis ein Farbkonzept entwickelt.
Den einzelnen Stockwerken wurden Farben zugeordnet,
wobei auf Bezüge zwischen Fachräumen und der Farbwahl
geachtet wurde. Eine warme Farbe wie Gelb, sollte im
Eingangsgeschoss Besucher empfangen und zu einzelnen
Funktionsbereichen leiten. Der Entwurf eines Farbleitsystems war der nächste Schritt. Dabei spielte es eine wichtige
Rolle, dass unsere Schule eine katholische Privatschule des
Bistums Speyer ist. Schnell führten die SchülerInnen das
Kreuz als Symbol an. Aus Doppelstrichen gestaltet, ergibt
sich aus dieser Form das Grundelement des Quadrats, das
8 als Modul zur weiteren Gestaltung ausgewählt wurde.
In Rasterflächen (5 x 7 Kästchen) erprobten die SchülerInnen Zahlen und Buchstaben aus Farbquadraten. Mit
Positiv- und Negativschriften wurde in verschiedenen
Größen experimentiert. Raumbezeichnungen wurden mit
der neuen pixelartigen Quadratschrift gestaltet und anschließend diskutiert.
Am dritten Projekttag entstanden an der Tafel und an
Schrankflächen im Zeichensaal mittels farbiger, quadratischer Klebezettel Einzelbuchstaben und Zahlen. Nachdem
die SchülerInnen sich mit dem Modulsystem vertraut gemacht hatten, experimentierten sie im 3. OG an Wänden,
Seite 8:
Erste Farbexperimente
Die Projektgruppe testet mit
verschiedenen Farb- und Formvarianten die Wirkung an den
einzelnen Bauteilen im Schulgebäude.
9
Galileo-Schule, Bexbach (Gem. Schule)
Klasse 6a und 6b, Arbeitslehre
Apollonia Hary (L), Stefan Reuther (A)
Verschiedene Farb- und Formvarianten werden an den einzelnen
Bauteilen im Schulgebäude erprobt.
unten: Nach der Festlegung
der reduzierten Farbgestaltung
werden die Ergebnisse in den
Modellkästen visualisiert.
Schüler gestalten Schule
Die SchülerInnen sollten dazu angeregt werden, sich Gedanken über die bauliche Verbesserung ihrer Schule zu
machen. Gemeinsam sollten für Schulhof und Pausenhalle eine Philosophie und Nutzung entwickelt werden.
Das Arbeiten im Team, Arbeitsschritte zu erkennen und
umzusetzen, Problemlösungen zu erarbeiten und sich je
nach Fähigkeit im Team einzubringen, waren weitere Projektziele. Darüber hinaus sollte der Umgang mit Messwerkzeug, Maßstab und Zeichengerät erlernt werden. Auch das
räumliche Vorstellungsvermögen der SchülerInnen sollte
gefördert werden.
Böden und Betonpfeilern weiter. Diese Interventionen veränderten die Raumwirkung in einer Weise, dass auch vorübergehende, unbeteiligte LehrerInnen wie SchülerInnen
darauf aufmerksam wurden. Die ProjektteilnehmerInnen
erläuterten das Konzept und stießen auf breites Interesse
wie hohe Akzeptanz der Idee.
In der praktischen Arbeit wurden die ProjektteilnehmerInnen für den Einsatz von Farbe sensibilisiert und lernten,
dass weniger oft mehr ist. Die Farbergebnisse wurden in
kleinen Modellkästen festgehalten. Das neue Gestaltungskonzept wurde gemeinsam beschlossen: Die Türen im
Schulhaus sollen mit einem Farbstreifen eine senkrechte
Betonung erhalten. In Höhe der Beschilderung soll ein
waagerechter Farbstreifen von einer Tür bis zum nächsten
Bauelement fortlaufen. Auf diesem horizontalen Streifen
soll in Negativschrift aus zusammengesetzten Quadraten
die Raumbezeichnung angebracht werden.
10
Ausgehend von diesem Projekt ist im kommenden Schuljahr eine Arbeitsgemeinschaft zur Erstellung eines Gestaltungshandbuches geplant. Auch die Direktorin, Heike
Scholz, ist von der Farbkonzeption der Projektgruppe
angetan und befürwortet eine detaillierte Ausarbeitung.
Neben der ästhetischen Aufwertung wird ein Farbleitsystem
an Schulen auch zunehmend wichtig, um Fremden (Polizei,
Rettungskräfte etc.) im Ernstfall das schnelle Zurechtfinden
in den großen Gebäuden zu ermöglichen.
Zur Einstimmung erzählte der Architekt aus seinem Berufsleben und führte mitgebrachte Utensilien vor, die er in
seinem Arbeitsbereich benutzt. Die SchülerInnen zeigten
sich sehr interessiert und stellten viele Fragen. Im Anschluss
erarbeitete die Gruppe den Ablauf eines Hausbaues von der
Planung bis zur Fertigstellung.
Neue Begriffe und die Berufe der Handwerker, die mit
dem Architekten beim Bau eines Hauses zusammenarbeiten, standen im Mittelpunkt dieser Unterrichtsstunde.
Was ist ein Maßstab? Wozu braucht man ihn? Wie wendet
man ihn an? Wie rechne ich maßstabgerecht um? Das
waren die Fragen, mit denen die SchülerInnen sich beschäftigten. Sie fertigten einen Maßstab aus fester Pappe und
eine Knotenschnur an. Unter unserer Planungsvorgabe
„Schüler gestalten Schule“ gab es im Bereich der GalileoSchule mehrere Möglichkeiten, von denen den SchülerInnen die Gestaltung ihrer wenig einladenden Pausenhalle
und des Schulhofes am meisten am Herzen lag. An die
Ortsbegehung mit Bestandsaufnahme und fotografischer
Dokumentation schloss sich eine Ideensammlung an,
unter welches Motto man die Gestaltung des Schulgeländes
stellen könnte. Drei Themengebiete kristallisierten sich am
Ende heraus: „Fischerdorf “ – „Ritterburg“ – „Fußballfeld“.
Die Schüler diskutieren ihre zeichnerischen Entwürfe zur „Ritterburg“
mit dem Architekten.
Das Team „Ritterburg“ bespricht die
Funktionen der neu geschaffenen
Räumlichkeiten.
11
Der Grundriss des Pausenhofes
wird für das „Fußballfeld“ maßstabgerecht gezeichnet.
Auch Fantasiegebäude entstanden
in der Anfangsphase des Modellbaues.
Je nach Interesse bildeten die SchülerInnen Planungsteams.
Während die Mädchen sich für Sommer, Sonne, Strand,
Wasser und Boot entschieden, teilten sich die Jungen in
Fußballbegeisterte und Ritter ein. Die Handhabung eines
Zeichenbrettes, das Ausmessen der Pausenhalle und des
Schulhofes sowie das Zeichnen eines Aufrisses vor Ort
waren Inhalte der nächsten Stunden. Anhand der ermittelten Maße wurde dann ein Grundriss des Schulgebäudes mit
Pausenhalle und Schulhof von den SchülerInnen angefertigt. Nach der Betrachtung eines Architektenmodells der
Galileo-Schule fertigte jede Gruppe ein Modell des Schulgebäudes aus Styropor an. Nun entwickelte jedes Planungsteam für sich, zunächst zeichnerisch in Skizzen, später auch
im Modell, seine Vorstellungen des Außenraumes.
Die Arbeitsergebnisse wurden im Plenum vorgestellt, wobei sich herausstellte, dass vor allem der Maßstab und die
Proportion der einzelnen Gebäude den SchülerInnen
Schwierigkeiten bereiteten. Auch die Funktion der neuen
Gebäudeteile, z. B. Freiluftkino, Disco, Spielcenter oder
Ruheraum wurden diskutiert. Nach vielen Veränderungen
entstanden zwei Modelle: „Ritterburg“ und „Fischerdorf“.
Diese wurden danach von den SchülerInnen sowohl als
Aufrisse von verschiedenen Blickwinkeln als auch im
Grundriss gezeichnet.
rechts oben: Mit ersten Skizzen
zum Aufriss in Frontalansicht und
zum Grundriss der Schulhofgestaltung beginnt die Planung
des Teams „Ritterburg“.
rechts Mitte: Im Grundrissplan der
Schule mit der Pausenhalle und den
geplanten Veränderungen für den
Schulhof vom Team „Fischerdorf“
bleibt offen, welche Lage das Boot
haben soll.
In einer weiteren Stunde wurden die Pläne zusammen
mit den SchülerInnen in den Computer eingegeben. Das
Kolorieren der ausgedruckten Pläne und das Übertragen
auf ein Plakat bildeten den Abschluss dieses Projektes.
Als Ergebnisse entstanden bei dem Projekt ein Styropormodell „Fischerdorf “ mit Grund- und Aufrissplänen und
ein Styropormodell „Ritterburg“ mit Grund- und Aufrissplänen. Das Projekt hat die SchülerInnen so sehr motiviert,
dass sie ihre Ideen zur Schulgestaltung in die Tat umsetzen
möchten.
oben: SchülerInnen des Planungsteams „Fischerdorf“ bauen ihr
Modell und zeichnen den Grundriss.
Mitte: Die von den SchülerInnen
geplanten Versionen zeigen im
Vordergrund das Modell „Ritterburg“ und im Hintergrund das
Modell „Fischerdorf“.
unten: Abschlussmodell mit
Ansichten und Projektbeschreibung
rechts unten: Zum Abschluss
werden die entstandenen Pläne
koloriert. Wichtig ist dabei, dass
gleiche Gebäudeteile in den verschiedenen Ansichten dieselbe
Farbe haben. Die SchülerInnen
müssen sich dazu untereinander
absprechen.
12
13
Schule am Römerkastell, Dillingen (Erw. Realschule / Gem. Schule)
Klasse 10, Bildene Kunst
Christine Weides (L), Simone Voß (A)
Große für Kleine: Aufenthaltsräume
Seite 14:
Mit Farbkarten werden die
verschiedenen Farbwirkungen
sichtbar verdeutlicht.
links: Die Klasse 10 präsentiert
die Projektergebnisse.
Das Siegermodell: Diese Idee soll
im nächsten Schuljahr umgesetzt
werden. (2. Bild von oben)
rechts: So soll der Computerraum
der Schule in Zukunft aussehen.
abstufungen sowie die RAL-Skala (von Handwerkermärkten und Malerfirmen). Farbkontraste (getrübte und ungetrübte Farben, hell-dunkel) und Farbwirkung (kalte-warme
Farben) wurden sichtbar gemacht. Schnell entwickelten die
SchülerInnen dabei ihre Wunschvorstellungen und fanden
sich in Partnerarbeit zusammen.
Ein Aufenthaltsraum in unserem Schulgebäude soll nach
den Vorstellungen der SchülerInnen gestaltet und nach
ihren Plänen umgesetzt werden. Wichtig ist, dass die
SchülerInnen sich wohlfühlen und der Raum zusätzlich als
Medienraum genutzt werden kann. Besonderes Augenmerk
liegt dabei auf der Farbgebung und einem passenden Innenraumdesign.
Zuerst wurde der Raum unter Berücksichtigung der Aspekte
Raumgefühl, Raumwirkung und Raumnutzung begutachtet
und vermessen. Auch die Lichtverhältnisse wurden dabei
untersucht: Wie ist die Lichtsituation? Wie sind die Fenster
angeordnet? Nun zeichneten die SchülerInnen einen maßstabgetreuen Grundriss. Dieser Grundriss diente als Vorlage
für ein Modell im Maßstab 1 : 20. Der Aufriss und die Abwicklung gelangen mit Hilfe der Architektin. Die Modelle
wurden aus Pappe, Papier oder aus farbigem Linoleum gebaut. Hier waren handwerkliches Geschick, beispielsweise
das Arbeiten mit dem Cutter oder der Umgang mit verschiedensten Materialien, gefragt.
Beim Bau des Modells vollzogen die SchülerInnen den
Schritt von der zweidimensionalen Grundrisszeichnung
zum dreidimensionalen Raum. Zur Farbgestaltung be14 schafften sich die SchülerInnen Farbkarten mit Farb-
Jetzt konnten die eigenen Ideen in einem Modell verwirklicht werden. Die farblichen Umsetzungen waren bereits
jetzt sehr unterschiedlich. Zum Beispiel griff ein Modell die
Farbgebung unseres Schulhofes auf, die aus warmen Farben
von gelb bis rot besteht. Ganz bewusst setzte sich eine
andere Gruppe davon ab und wählte kühle, gebrochene
Farben. Später ergänzten sie ihren Raum allerdings mit
„Wohlfühl-Möbeln“, damit es nicht zu steril wirkt. Wichtig
war dabei, dass ein einheitliches Konzept für jedes Modell
entstand und dies von den Schülern bei den weiteren
Arbeitsschritten gesehen und umgesetzt wurde. Denn auch
im nächsten Schritt sollten Möbel, Tische, Schränke, Regale
usw. zum gestalteten Raum passen. Wandtattoos, Verdunkelungssysteme aus Stoff und vieles mehr wurden ergänzt.
Es zeigte sich in diesem Arbeitsschritt ganz deutlich, wie
sehr die SchülerInnen Abwechslung und Anregungsreichtum in ihrem Raum umzusetzen suchten, um der Monotonie eines Schulgebäudes entgegenzuwirken.
Die fertigen Modelle wurden an einem Präsentationstag
der Schulgemeinschaft vorgestellt. Als geladene Jury zählten
der Schulsprecher sowie alle KlassensprecherInnen, die
beiden Vertrauenslehrerinnen, alle Vertreter der Schulleitung, der Architekt der Schule, unser Hausmeister und
Simone Voß als betreuende Architektin. Jedes „ArchitektInnen-LehrerInnen-Tandem“ konnte sein Modell präsentieren
und auf Fragen eingehen. Die Jury war von allen Modellen
begeistert, denn sie bewiesen große Sachkenntnis und
Motivation, aber auch Fleiß und Spaß an dieser Modellarbeit. Dennoch wurde nach der „Bewertung“ (jede Person
konnte drei Punkte vergeben) ein Siegermodell ermittelt.
Dieses soll im nächsten Schuljahr umgesetzt werden. Das
Sondermodell einer Schülerin für den Computerraum, das
sie zusätzlich aus Interesse angefertigt hatte, soll ebenfalls
realisiert werden.
15
Robert-Bosch-Schule, Homburg (Erw. Realschule / Gem. Schule)
Klasse 7aG, Bildende Kunst
Anne Preisinger (L), Alois Legrum (A)
Jojo-Arena
links: Entwurfsskizze
unten: Projektgruppe II bei
der Endfertigung
In der ersten gemeinsamen Kunststunde erklärte Architekt
Alois Legrum den SchülerInnen das Projekt. In Gedenken
an den Musiker Joël Muller, der ein Festival in L‘ HÔpital
ins Leben gerufen hat, sollte die sogenannte Jojo-Arena
entstehen. Der Architekt stellte mit Hilfe von Lageplänen,
Fotos usw. dar, welche „Bauplätze“ für die Jojo-Arena in
Frage kommen könnten, sofern die Gemeinden rund um
L’HÔpital / Frankreich am Bau interessiert seien.
Die SchülerInnen widmeten sich ersten Skizzen und
begannen diese in den richtigen Maßstab umzurechnen.
Aus zeitlichen Gründen entschied man, die beiden besten
Entwürfe in zwei großen Gruppen zu bauen. Es wurden
zwei Entwürfe an zwei möglichen Standorten ausgewählt.
Zwei SchülerInnen wurden zu „ProjektleiterInnen“ erklärt.
Projekt 1: L‘ Hôpital – Site de Puits II
oben: Skizzen, Luftaufnahmen und
Fotos des Geländes
unten: Messen und Zeichnen
16
Im ersten Schritt wurden die Aufgaben an die Gruppenmitglieder verteilt, so waren einige SchülerInnen für den
Bau der Treppe zuständig, andere bastelten aus Karton die
Drehbühne und die Tribüne. Die Drehbühne wurde aus
zwei voneinander getrennten Bühnenbereichen gebaut, so
dass zwei Bands ihren Auftritt zur gleichen Zeit durchführen können. Vier Schülerinnen und Schüler kamen auf die
Idee, Lampen zu basteln, indem sie dicke Strohhalme mit
Farbe füllten. Alle Einzelteile wurden gebaut und nach ihrer
Fertigstellung auf der Grundplatte befestigt. Im oberen
Bereich der eigentlichen Arena mit Sitzplätzen für bis zu
15.000 Zuschauer entstand eine zweite Ebene mit Küchenbereich und Bistroambiente, die über der Zuschauermenge
auf Säulen zu schweben scheint. Hierbei wurde darauf
geachtet, dass der Blick der Zuschauer auf die Bühne nicht
durch die nach oben führende Treppe eingeschränkt wird.
17
Gesamt-/ Gemeinschaftsschule Marpingen
Klasse 11c, Erdkunde
Magnus Mauer (L), Jürgen Baumeister (A)
links: Projektgruppe II
oben: Der Förderturm steht.
unten: Dach und Feinheiten
Das Team mit dem Architekten
Alois Legrum versammelt sich um
das fertige Projekt I (belebte
Jojo-Arena).
Schul-Ort-Architektur
Stadtplanung, Raumforschung und Raumstrukturgestaltung von Schule und Ort
Im Rahmen des Projektes widmeten sich die SchülerInnen
stadtplanerischen und städtebaulichen Fragestellungen. Aufgabe war die Erfassung, die Gestaltung und die Wandelbarkeit von Räumen, in denen sich Schule und Ort begegnen.
Projekt 2: Ehemaliges Grubengelände mit
Förderturm und Gebäude
Am aufwändigsten war die Konstruktion der Kuppel, die
bei Regen zugezogen werden kann. Aus sieben gleich langen
Drahtschlingen entwickelte die Gruppe einen Faltmechanismus, der die Jojo-Arena mit einem „Cabriodach“ abdecken
würde. Der Kassenbereich, die Gebäudeteile, Parkplätze
sowie die Landschaft wurden mit Gouache-Farben bemalt.
Dabei achteten die SchülerInnen darauf, dass das Betongebäude sich auch farblich optimal an die Landschaft anpasst. Diese wurde mit Hilfe von selbst gefertigten Bäumen
gestaltet.
18
Die Gruppe führte Messungen durch und zeichnete die
Grundrisse der Landschaft, der Gebäude und des Förderturmes auf die Papp-Grundplatte. Anschließend baute
die Gruppe den Förderturm und das alte Grubengebäude
maßstabgetreu nach. Die Stufen des Stadiums wurden
genau wie die drehbare Bühne aus Karton gefertigt. Dann
bemalte die Gruppe das Modell. Die Einfassung (Mauer)
des Stadions und die Tribüne wurden nun konstruiert.
Am Ende wurde eine Rampe für den Notausgangsbereich
der Arena gebaut. Diese Konstruktion der Arena enthält
ebenfalls einen Kassenbereich, eine schön gestaltete Landschaft sowie Parkplätze. In den letzten beiden Stunden
„stemmte“ die Projektgruppe II die schwierigsten Aufgaben,
nämlich die Konstruktion eines „Faltdaches“, welches an
einen Fächer erinnert, das Einsetzen einer noch fehlenden
Ebene und die farbige Ausgestaltung der Gebäude.
Am Ende der BK-Stunden dieses Schuljahres waren beide
Projekte fertig und alle SchülerInnen stolz auf ihr gemeinsames Werk. Neben vielen Skizzen, die die SchülerInnen zu
insgesamt drei verschiedenen Standorten fertigten, entstanden zwei maßstabgetreue Architekturmodelle (1 : 200).
Zuerst wurde das Bewusstsein der SchülerInnen dafür
geweckt, inwiefern Räume hinsichtlich ihrer Strukturen
und ihrer Funktionen, Nutzungen und Gestaltungen zusammenhängen. Daraus wurden vielfältige Themenfelder
mit Bezug zu Schule und schulischem Lebensraum entwickelt und auf sieben Teams verteilt. In der Erarbeitungsphase stellte sich heraus, wie stark deren Einzelthemen
untereinander verflochten waren. Durch Diskussionen und
wechselseitige Annäherung der Themen ist es den SchülerInnen gelungen, ein Gesamtprojekt zu entwickeln.
Team I Themenpark ... „grüner Alsbach-Weg” hatte als
Grundidee, die ungenutzten, die Schule umgebenden Freiflächen zu gestalten und räumlich mit denen des Ortes zu
verbinden. Entworfen wurden eine Torsituation mit Wechselausstellung, ein Klassenzimmer im Grünen und ein
Barfußpfad.
Team II Verkehrskonzept ... gestaltete die Verkehrs- und
Parksituation, um neue Freiräume für die Schule und die
Gemeinde zu schaffen. Die Verkehrswege wurden neu geleitet, um Fluss und Sicherheit des Verkehrs zu verbessern.
Veränderungs- und Verbesserungsvorschläge der Teams „Verkehrskonzept“ und „Themenpark“
Team III Gebäudestruktur ... analysierte die bauliche
Entwicklung der Schule. Die Gebäudeanlage wurde funktionaler gestaltet, indem der gestreckte Baukörper durch
Ergänzungen geschlossen wurde.
Team IV Dachterrasse ... schuf mit der ungenutzten Fläche
auf dem Dach der Schule einen neuen funktionellen Raum
19
Veränderungs- und Verbesserungsvorschläge der Teams „Jugendund Freizeitzentrum“, „Aula“
und „Klassenzimmer der Zukunft“
Schüler der Klasse 11c
in der Entwurfsphase
Abschließende Präsentation
der Ergebnisse
zur Erholung und Begegnung für Schule und Gemeinde.
Die Dachterrasse besteht aus zwei Teilen und bietet Aufenthalts-, Kommunikations- und Lernzonen. Sie umfasst
außerdem eine Grünfläche, Wasserflächen und einen
Aussichtsbereich.
Team V Jugend- und Freizeitzentrum ... führte leer
stehende Räume und freie Flächen zu einem neuen Komplex zusammen: Ein multifunktionales Gebäude, das sich
aus einem Anbau ergibt, der ungenutzte Gebäudeteile
integriert und Raum für Ruhe, Arbeit und Bewegung
beinhaltet.
Team VI Aula ... organisierte diese als Knotenpunkt des
schulischen Lebens. Im Konzept „aus eckig wird rund“
wurde die Aula erweitert und ihre Ausstattung angepasst.
Team VII Klassenzimmer der Zukunft ... stellte die Schule
als Gesamt-Lernraum dar, der auf dynamische Weise und
übergangslos mit Räumen außerhalb des Schulgebäudes
verbunden wird. Das Konzept berücksichtigt individuelle
Lernbedürfnisse und zielt auf Wandelbarkeit und Flexibilität ab.
Zuerst wurden die zu bearbeitenden Räume in Dimension,
Wirkung und Funktion erfasst. Dazu fertigten die SchülerInnen Skizzen und ein Aufmaß an. Erste Ideen wurden,
mit Hilfe von Plakaten, als Zwischenergebnis untereinander
vorgestellt. Die Berührungspunkte und Überschneidungen
der Arbeitsbereiche wurden dabei erkennbar.
Die abschließenden Ergebnisse wurden digital aufbereitet
und der Schule präsentiert. Dazu gehörten Skizzen, Zeichnungen und räumliche Visualisierungen. Diese wurden im
Rahmen einer Schulausstellung auch der Öffentlichkeit
gezeigt.
20
21
Gemeinschafts- und Gesamtschule Bellevue, Saarbrücken
Klasse 8b, Gesellschaftswissenschaften
Beate Khatami (L), Susanne Dorfmüller (A)
Ansichten der Ansichten
Fassadengestaltung am Beispiel Dudweiler Straße,
Saarbrücken
Ziel dieses Projektes war es, die SchülerInnen für die gebaute Umwelt zu sensibilisieren – Fassadengestaltungen
bewusster wahrzunehmen. Dies insbesondere in Bereichen,
in denen Sanierungen, Restaurierungen oder Modernisierungen manchen Gebäuden gut zu Gesicht stehen würden.
Auf zwei Stadtrundgängen, durch das Nauwieser Viertel
und die Dudweiler Straße entlang, wurden „lebendige“ ebenso wie „triste“ Gebäude begutachtet und eifrig fotografiert.
Jeweils in den darauffolgenden Stunden wurden „positive“
und „negative“ Beispiele gegenübergestellt und die Intention
dargelegt, die zu dieser Auswahl geführt hat. Die Baugeschichte wurde beleuchtet, Stilelemente und Möglichkeiten
der Gestaltung besprochen.
Als Nächstes wurden die SchülerInnen an die zeichnerische
Darstellung herangeführt; u. a. wurden Begriffe wie Maßstab, Proportion, Abmessung, Raumgröße und Perspektive
erläutert. Die SchülerInnen erstellten sowohl maßstäbliche
Ansichten (1 : 100) mit Bleistift und Lineal als auch Freihandskizzen mit weichen Graphitstiften.
Aufgabe der SchülerInnen war es dabei, eigene Ideen zur
Verschönerung der Fassaden in die Skizzen mit einfließen
zu lassen – sei es durch das Einfügen neuer Fenster oder
einer andersfarbigen Fassadengestaltung.
Zuletzt wurde der Kreativität freier Lauf gelassen. Ausgehend von den angefertigten Freihandskizzen entstanden
im auf 1 : 50 vergrößerten Maßstab mit Hilfe von KapaLine (für den Modellbau übliche Leichtstoffplatten) und
verschiedenen Alltagsmaterialien Fassaden-Collagen.
Bezogen jeweils auf ein reelles Gebäude, das nach Ansicht
der SchülerInnen der „Überarbeitung“ bedurfte.
Seite 22:
Wahrnehmen der gebauten
Umwelt – Stadtrundgang im
Nauwieser Viertel. Anschließend
werden die Fotos ausgewertet und
von den SchülerInnen zugeordnet.
22
Maßstäbliche Skizzen werden
angefertigt und schließlich beim
Modellbau umgesetzt.
Seite 24:
Die fertigen „Fassaden-Collagen“
23
Nikolaus-Groß-Schule, Lebach
Klasse 8H, Bildende Kunst
Lena Gergen (L), Jörg Kühn (A)
Pausenhallengestaltung
Die Nikolaus-Groß-Schule ist eine Grund- und Erweiterte
Realschule, die in einem ehemaligen Kasernengebäude
untergebracht ist. Da das Gebäude nicht über ausreichende
Kapazitäten verfügt, um alle SchülerInnen der Grundschule
sowie der Sekundarstufe I zu unterrichten, sollen die beiden
Bereiche künftig räumlich getrennt werden. Dazu werden
die Grundschulklassen in einem benachbarten Gebäude
untergebracht. Der Schulhof, den die beiden Gebäude umrahmen, soll dabei weiterhin von allen SchülerInnen der
Nikolaus-Groß-Schule gemeinsam genutzt werden.
Dieser Aufgabe hat sich die Klasse 8H gestellt und Ideen
entwickelt, wie der Schulhof durch den Bau einer Pausenhalle auch für Pausen bei Regenwetter nutzbar gemacht
werden kann. Darüber hinaus flossen auch Überlegungen
mit ein, wie der zurzeit karge Schulhof für Kinder und
Jugendliche attraktiver gestaltet werden kann.
24
Zu Beginn des Unterrichtsprojektes stellten die Kunstlehrerin und der Architekt der Klasse die Projektidee vor. Dazu
unternahmen sie eine Ortsbegehung, bei der die Orientierung auf dem Lageplan geschult wurde. Nach der Besichtigung des künftigen Schulhofes und einer intensiven Betrachtung des Bestandes kehrten alle in den Klassenraum
zurück. Dort stellte der Architekt Jörg Kühn mithilfe einer
Bildpräsentation verschiedene Dachformen, Konstruktionen und Materialien vor, die für eine Pausenhalle denkbar
sind. Begeistert und inspiriert von den Eindrücken machten
sich die SchülerInnen nun in Partner- bzw. Gruppenarbeit
daran, eigene Ideen zu entwickeln. Ein vergrößerter Ausschnitt des Flurplanes diente den SchülerInnen dazu, ihre
Ideen zu skizzieren. Die SchülerInnen diskutierten ihre
Entwürfe eifrig untereinander sowie mit Architekt und
Lehrerin, um sich schließlich auf eine Idee zu einigen.
Diese wurde auf eine weitere Vergrößerung des Lageplanes
übertragen und auf einer MDF-Platte für den Modellbau
fixiert. Während die Ideenfindung und das Erstellen der
Skizzen den SchülerInnen mühsam erschienen, brachte das
oben: In liebevoller Handarbeit
stellen die SchülerInen beispielsweise Miniatur-Klettergerüste für
ihr Modell her.
unten: Besondere Aufmerksamkeit
erfordert das Zuschneiden der
dicken Pappe für Hauswände
und -dächer.
25
Der Architekt gibt den SchülerInnen
wertvolle Tipps, damit ihre Pausenhalle durch die richtige Anordnung
der Stützen auch tragfähig wird.
Die Teams arbeiten zusammen
oder arbeitsteilig an ihrem gemeinsamen Projekt.
Die SchülerInnen befassen sich
konzentriert mit unterschiedlichen
Materialien (Pappe, Holzzahnstocher, Styropor, Draht etc.), um
ihre Vorstellungen von einer
neuen Pausenhalle in ein Modell
umzusetzen.
anschließende Bauen der Modelle neuen Schwung und
Begeisterung in die Gruppe. Bevor jedoch die eigenen Ideen
im Modell umgesetzt werden konnten, musste die Randbebauung (Hauptgebäude und künftiges Nebengebäude) mit
Pappe und Holzleim errichtet werden. Dabei mussten die
SchülerInnen immer wieder auf die Größenverhältnisse
achten, den Maßstab umrechnen, exakt messen, anzeichnen, sorgfältig mit dem Cutter-Messer ausschneiden und
passgenau zusammenkleben. Zudem waren in der Teamarbeit immer wieder Absprachen zu treffen, um ein effektives
und zügiges Vorankommen zu ermöglichen. Jetzt hatten
die Achtklässler erste Erfahrungen im Umgang mit dem
Modellbau und den Materialien sowie den Werkzeugen
gesammelt und waren damit gut vorbereitet für die etwas
komplexere Arbeit der Pausenhallengestaltung. Die individuellen Vorstellungen wurden nun im Modell mithilfe von
Pappe, Plexiglas, Stützen aus Schaschlik-Stäben und Basteldraht modelliert. Abschließend kamen zudem Naturmaterialien zum Einsatz, die die SchülerInnen selbst auf dem
Schulgelände sammelten: Zweige, die zu Bäumen umgestaltet wurden, sowie Steine in verschiedenen Größen. In liebevoller Kleinarbeit gestalteten die Kinder auch Mobiliar für
ihre Modelle, indem sie beispielsweise winzige Sitzbänke
und Tische aus Schaschlik-Stäben und Pappe herstellten.
Insbesondere bei der Umsetzung ihrer eigenen Ideen für
die Pausenhalle sowie beim Ausgestalten der Modelle mit
verschiedenen Materialien zeigten die SchülerInnen große
Freude an der Projektarbeit. Sie arbeiteten sehr selbstständig und mit großer Motivation an ihrer kleinen Modellbauwelt, auf die sie mit zunehmendem Stolz blickten.
Als Abschluss dieses Projektes präsentierten die SchülerInnen zum einen ihre Ideen für die Gestaltung einer Pausenhalle der Schulleitung und organisierten und betreuten zum
anderen eine Ausstellung für die Schulgemeinschaft.
Die neue Pausenhalle stellen sich
die SchülerInnen sehr unterschiedlich vor, und so zeigen die fertigen
Modelle die Vielfalt an Gestaltungsideen für den Bau einer Pausenhalle
an der Nikolaus-Groß-Schule.
26
27
Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium und
Saarland-Kolleg Saarbrücken
Klasse 11, Grundkurs Bildende Kunst
Dorothea Bach (L), Alexander Dorscheid (A)
Neugestaltung des Schulgeländes
Juni 2014: Die Arbeit mit professionellen Messgeräten beginnt.
Nach den Messarbeiten werden
Details diskutiert.
Das Gebäude des Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasiums Saarbrücken wurde in den 1980er Jahren von dem
Architekten Bernhard Focht konzipiert. In dem großzügigen Außenbereich der Schule wurden damals Sitzgelegenheiten für die SchülerInnen in Form von Metallbänken aufgestellt. Diese sehr in die Jahre gekommenen, verrosteten
Bänke wurden mittlerweile aus Sicherheitsgründen entfernt, und es bedurfte einer neuen Konzeption für einen
Aufenthaltsort im Freien. Auf Anregung des Schulleiters
Wolfgang Müller-Wind sollten bei der Neugestaltung auch
SchülerInnen mitwirken.
Zu Beginn des vergangenen Schuljahres nahm sich ein
Grundkurs Bildende Kunst zusammen mit der Kunsterzieherin Dorothea Bach dieser Aufgabe an. Es wurde eine
Vielzahl von Ideen zur Neugestaltung des Schulgeländes
entwickelt. Bei den Diskussionen mit den SchülerInnen
kristallisierte sich heraus, dass sie sich einen kommunikativen und auch für einen Unterricht im Freien geeigneten
Aufenthaltsort wünschen. „Eine Art forum romanum
müsste es sein und aussehen wie ein antikes Amphitheater“ –
diese Vision einer Arbeitsgruppe wurde von allen begeistert
aufgenommen. Es gab bald relativ konkrete Vorstellungen,
wie ein solches „Schülerforum“ aussehen könnte – ob diese
jedoch umsetzbar sein würden, war zu diesem Zeitpunkt völlig unklar.
August 2013: Außenbereich des
Wirtschaftswissenschaftlichen
Gymnasiums Saarbrücken; die
verrosteten Sitze aus den 1980er
Jahren laden in den Pausen nicht
zum Verweilen ein.
28
Mai 2014: Die alten Sitze sind
entfernt worden, die Planung für
eine Neugestaltung des Schulgeländes geht weiter.
Zu Beginn dieses Jahres erfuhren wir von dem Projekt
„Baulultur: Architektur trifft Schule“. Wir konnten den
Architekten Alexander Dorscheid dafür gewinnen, gemeinsam mit den SchülerInnen ihre Ideen professionell weiterzuentwickeln.
Oktober 2013: Erster Entwurf
für ein „Schülerforum“
unten: So könnte ein „Schülerforum“ aussehen ...
In der ersten Phase des Projektes wurden die bereits vorliegenden Entwürfe besprochen, wobei sich herausstellte,
dass die Vorstellung von einem treppenartig angelegten
„Schülerforum“ durchaus realisierbar wäre. Anschließend
nahm Herr Dorscheid zusammen mit den SchülerInnen
eine umfassende „Bestandsaufnahme“ des Gebäudes und
des Schulgeländes vor.
Im nächsten Arbeitsschritt wurde das Gelände vermessen,
auf dem das „Schülerforum“ angelegt werden sollte. Dabei
lernten die SchülerInnen auch professionelle Messgeräte
und Messmethoden kennen. Nach der Vermessung des
Geländes wurden Details diskutiert: Das „Schülerforum“
sollte circa 25 Personen Platz zum Sitzen bieten und in
Form dreier Stufen angelegt sein. Es wurde zudem überlegt,
wie ein geeigneter Zugang gestaltet werden könnte.
Als Ergebnis des Projektes liegt nun ein überzeugendes
Konzept vor, das mit Unterstützung von Alexander Dorscheid in eine professionelle Form gebracht wurde und
dessen Umsetzung wir uns sehr wünschen.
29
Pallotti-Schule, Neunkirchen
Klasse 6H
Julia Schwinn, Dietmar Awiszus (L), Claudia Schaus-Hoffmann (A)
Ein Schulhof für alle
Seite 30:
Projektbesprechung mit Architekt,
Lehrerin und SchülerInnen
Bearbeitung der Bestandsskizze
und Beginn der Vorplanung
Die Pallotti-Schule ist eine private Förderschule für soziale
Entwicklung. Der mittlere Schulhof bietet zurzeit wenig
Aufenthaltsqualität. Daher der Wunsch, diesen zum Gegenstand des Projektes zu machen. Obwohl Architektur uns
ständig umgibt, nehmen viele sie nicht bewusst wahr. Das
Ziel bestand in erster Linie darin, diese „Wahrnehmungskompetenz“ zu fördern. Zudem sollten die SchülerInnen
etwas über Maßstäblichkeit, Zeichnen und Modellbau
lernen und ihre soziale Kompetenz stärken.
Nachdem das Projekt vorgestellt wurde, entbrannte eine
Diskussion über die notwendigen Veränderungen. Dann
wurde die Aufgabenstellung näher definiert. Als erstes
erfolgte eine Analyse und Bestandsaufnahme. In Teams
wurden der Schulhof und die angrenzenden Fassaden
vermessen und die Situation besprochen. Dabei lernten
die SchülerInnen, wie man richtig misst, welche Rolle die
Himmelsrichtungen bei einem Entwurf spielen und vieles
mehr. Die Ergebnisse wurden in einer Zeichnung im
Maßstab 1 : 50 zusammengefasst.
Um zu einer möglichst demokratischen Entscheidung zu
gelangen, interviewten die SchülerInnen ihre MitschülerInnen zu ihren Vorstellungen vom „Traum-Schulhof “.
Deren Wünsche waren weit gefächert. Einige Vorschläge,
wie Schaukeln in allen Variationen, wiederholten sich oft,
während andere Wünsche, wie ein Feld zum „FußballBiken“, keine breite Zustimmung fanden.
Die Ergebnisse wurden am nächsten Projekttag an der Tafel
zusammengefasst und diskutiert. Dabei ging es nicht nur
um Wunschvorstellungen, sondern auch um die Realisierbarkeit. Schnell war klar, dass man z. B. ein aufschiebbares Panorama-Glasdach weder braucht noch finanzieren
kann, ein Klettergerüst dagegen empfehlenswert und machbar ist. Die SchülerInnen ordneten die Bereiche und Spielgeräte sinnvoll auf dem Schulhof an. Sie schnitten Gegen30 stände wie Bänke, Klettergerüste, Bäume etc. aus farbigem
Vorplanung mit Erstellung
einer Entwurfscollage
Modellbau und fertiges Schulhofmodell
Karton maßstäblich aus und lernten dabei, räumlich zu
denken. Für die unterschiedlichen Bereiche kamen verschiedene Farben zum Einsatz, z. B. Rot für Spiel- und
Sportgeräte oder Lila für Ruhezonen. Die ausgeschnittenen
Gegenstände legten die SchülerInnen lose auf einen vorbereiteten Grundriss. Dabei zeigte sich z. B., dass 15 Schaukeln
zu viel sind, wenn man auch eine Kletterwand möchte.
Auch war einiges, wie z. B. ein kleiner Fischteich, bereits auf
dem Schulgelände vorhanden. Gegen Ende des Tages hatte
man sich auf einen Entwurf geeinigt. Die Kinder bekamen
zur Aufgabe, bis zum nächsten Projekttag Material für den
Modellbau zu sammeln.
Der letzte Projekttag war für alle Beteiligten besonders
aufregend, denn die Presse war anwesend. Im Vordergrund
stand jedoch die Arbeit am gemeinsamen Projekt. Der Entwurf, der als Collage in der Mitte lag, wurde nochmals
überdacht. Mit zeitlichem Abstand wurde manches neu
bewertet. Das Häuschen für den Pausenverkauf wurde
verlegt, und die „Chill-Ecke“ erschien nicht sehr einladend.
Als ein für alle befriedigendes Ergebnis vorlag, wurde die
Collage zusammengeklebt. Die SchülerInnen begannen
damit, die den Schulhof begrenzenden Fassaden anzubringen und überlegten, was man wie am besten darstellt und
welche Reihenfolge beim Aufkleben sinnvoll ist. Begeistert
bauten die Kinder aus Draht, Karton und Apfelsinennetzen
Schaukeln, Basketballkörbe und Tore. Sie bohrten Löcher
zur Befestigung des Sonnendaches, sägten Holz für Zäune
zurecht und klebten Vogelsand als Sandkasten auf. Hier
zeigte sich, dass jedes Kind spezielle Fähigkeiten hat.
Manche gehen besser mit der Schere um, andere haben ein
gutes Gespür für Maßstäblichkeit oder Darstellung. Das
fertige Modell wurde beschriftet, damit auch Außenstehende den Entwurf „lesen“ können.
Alle Teilnehmenden waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Schulleitung plant unter Mitwirkung der SchülerInnen eine teilweise Umsetzung des Entwurfes.
31
Warndt-Gymnasium, Völklingen-Geislautern
Klassen 5 und 6
Katja Beckhäuser (L), Alois Legrum (A)
Es klappert(e) die Mühle
In der Planungs- und Bauphase
entstehen verschiedenste Mühlräder.
Die SchülerInnen verwenden viele
unterschiedliche Baumaterialien.
Das Projekt wurde im Rahmen der dreitägigen UNESCOProjekttage zum Thema „Welterbe Erde – mach dich stark
für Vielfalt!“ durchgeführt. Die teilnehmenden SchülerInnen stammten aus verschiedenen Klassen der Klassenstufen
5 und 6.
Die Geschichte der Orte Geislautern und Wehrden, Standort bzw. Einzugsbereich des Warndt-Gymnasiums, ist eng
mit der Rossel und ehemaligen Mühlen verknüpft. Das
heute weltweit agierende Unternehmen Abel und Schäfer
wurde 1892 als traditioneller Mühlenbetrieb in Geislautern
gegründet.
Ziel des Projektes war es einerseits, die Geschichte ins Bewusstsein der SchülerInnen zu rücken, andererseits aber
auch Verständnis für die Funktionsweise traditioneller
Mühlen und moderner „Mühlen“ in Form von Wasserkraftwerken zu entwickeln. Auch sollten die SchülerInnen in
Gruppen Mühlräder entwerfen, bauen und schließlich auch
in Betrieb nehmen.
oben: Das Wasserkraftwerk an der
Prims in Nalbach wird besichtigt.
unten: Sondermüll, der aus der
Prims gefischt wurde.
32
1. Projekttag
Zunächst recherchierten die SchülerInnen in Gruppen
die Geschichte der Rossel-Mühlen, die in Frankreich und
Deutschland existierten: in St. Avold, Hombourg-Haut,
Betting, Forbach, Lauterbach, Ludweiler, Geislautern und
Wehrden. Auch die Papier- und Kartonagenfabrik Adt in
Marienau nutzte die Wasserkraft der Rossel. Die Ergebnisse
wurden auf einem Plakat festgehalten. Außerdem informierten sich die SchülerInnen über die verschiedenen
Bauformen historischer Mühlräder und moderner Turbinen. Da heute keine der Rossel-Mühlen mehr existiert,
besichtigte die Gruppe das Wasserkraftwerk an der Prims
in Nalbach. Der Kraftwerkstechniker erklärte die Funktionsweise des Stauwehrs und der Turbine. Die Kinder waren
erstaunt, wie viel und welcher Müll am Wehr aus der Prims
gefischt und kostenaufwändig als Sondermüll entsorgt
werden muss.
2. Projekttag
Am nächsten Tag erstellten die Kinder in ihrer Baugruppe
zunächst eine Planungsskizze eines Mühlrades. Danach
begann die Bauphase: Aus Holz, Plastikbechern, Flaschendeckeln und Schrauben, Nägeln und Heißkleber entstanden
insgesamt zehn verschiedene Mühlräder unterschiedlichster
Bauformen. Die SchülerInnen arbeiteten dabei sehr planvoll
und diszipliniert, wenn auch die Lautstärke zeitweise ein
nahezu unerträgliches Maß erreichte. Dies führte jedoch
dazu, dass die Bautätigkeit nicht unbemerkt blieb und sich
zahlreiche interessierte Zaungäste aus anderen Projektgruppen einfanden. Mit großer Begeisterung wurden diese von
den TeilnehmerInnen über das Mühlenprojekt informiert.
3. Projekttag
Nur wenige Gruppen hatten ihr Mühlrad am zweiten
Projekttag bereits vollendet. Die meisten SchülerInnen
mussten noch Feinarbeit leisten. Auch beim Test der
Mühlräder kam es zu Ausfällen, so dass Reparaturen
33
Warndt-Gymnasium, Völklingen-Geislautern
Grundkurs Bildende Kunst 11
Petra Lerch-Klein (L), Aline Mittler (A)
Architekt Alois Legrum und
Lehrerin Katja Beckhäuser freuen
sich mit den SchülerInnen der
Klassenstufen 5 und 6 über die gute
Zusammenarbeit.
Zukunftsorte in
Völklingen
Das Projekt „Wassermühlen im
Wandel“ ist ein voller Erfolg, wie
die zahlreichen Ergebnisse des
Mühlenbaus zeigen.
Das Bild der Völklinger Innenstadt ist geprägt von Leerstand, Sanierungsbedarf und eingeschränkten Angeboten.
Dieses Lebensumfeld prägt den Alltag der SchülerInnen in
Völklingen und wirft Fragen nach der Zukunft unserer
Städte auf. Ziel des Projektes ist die Suche nach Antworten
und nach Möglichkeiten, diesen Zustand zu verbessern.
In einem ersten Schritt analysierten die SchülerInnen den
Ist-Zustand einiger Orte in Völklingen und versuchten
eigene zukunftsfähige Konzepte unter Berücksichtigung
ökologischer, ästhetischer und funktionaler Aspekte zu
entwickeln. Nach einem Stadtrundgang mit Fotodokumentation wurden folgende Orte ausgewählt: der ehemalige
Kaufhof mit Parkhaus, der Bahnhof und das Hallenbad.
notwendig wurden. Nachdem alle Mühlräder fertiggestellt
waren und den Testlauf absolviert hatten – in einem Fall
war das Mühlrad leider zu groß geraten –, erstellte jede
Gruppe ein Plakat, das die Planungsskizze, eine Beschreibung des Rades sowie einige Bilder aus dem Entstehungsprozess beinhaltete.
Die Projektwoche endete mit einem Schulfest, bei dem die
Mühlen-Ausstellung sehr gut besucht wurde, und die
TeilnehmerInnen viel Lob und Anerkennung erhielten.
34
Völklinger Bahnhof: Die Arbeitsgruppe entschied sich
für den Abriss des Gebäudes. Am gleichen Standort wurde
ein zweigeschossiger Neubau geplant. Das neue Erdgeschoss
soll von der Bahn genutzt werden, das Obergeschoss für
Gastronomie wie Cafés, Bars oder Poolhallen. Das Dach soll
einfahrbar, also zu öffnen sein. Des Weiteren soll das Gebäude ökologischen Aspekten gerecht werden, z. B. durch
die Nutzung von Regenwasser und regenerativen Energien
wie Solarenergie.
Völklinger Hallenbad: Auch diese Arbeitsgruppe entschied
sich für Abriss und Neubau; es soll ein hochmodernes
Wassersportzentrum entstehen, das nahezu energieneutral
betrieben werden kann. Abrissmaterialien sollen recycelt
bzw. beim Neubau wiederverwendet werden. Der Innenraum soll eine Glaskuppel erhalten, die nicht von außen
einsehbar ist und über ein intelligentes Design verfügt,
z. B. eine integrierte Photovoltaik- und Solaranlage. Der
funktionale Schwerpunkt soll im sportlichen Bereich liegen.
Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten für Turmspringen, Tauchen und Schwimmen sind vorgesehen.
Phasen der Projektarbeit
– Ideensammlung zum Thema als „mindmap“
– Erkundung und Auswahl der Standorte in
Völklingen
– Fotodokumentation von Standort und Umfeld
– Auswahl eines geeigneten Standortes
– Analyse des Ist-Zustandes zur Ideenfindung
– Entwicklung der eigenen Konzepte unter
Berücksichtigung der Analyse-Ergebnisse
– Umsetzung der Konzepte im Modellbau
– Präsentation der Ergebnisse
Ideensammlung zum Thema
als „mindmap“ sowie Erkundung
und Auswahl der Standorte
in Völklingen
35
Völklinger Hallenbad
Völklinger Bahnhof
Ehemaliger Kaufhof mit Parkhaus
Fotodokumentation von Standort und Umfeld sowie
Auswahl eines geeigneten Standortes
36
Ehemaliger Kaufhof mit Parkhaus: Das seit Jahren leer
stehende Kaufhaus mit Parkplatzanbindung soll durch ein
Kultur- und Naturhaus ersetzt werden. Das Hauptgebäude
soll bestehen bleiben, aber eine neue Nutzung mit Modellcharakter erhalten. Hier soll ein Immigrationszentrum mit
kulturellem und ökologischem Schwerpunkt entstehen, das
den vielfältigen Bedürfnissen durch ein entsprechendes
Raumangebot gerecht wird. Das fünfstöckige Gebäude soll
folgendermaßen genutzt werden: 1. und 2. Stockwerk:
Kampfsport- und Fitnesszentrum, 3. Stockwerk: Immigrations- und Lernstätte, 4. Stockwerk: Spiel- und Aufenthaltsraum für Kinder, 5. Stockwerk: Freiluftcafé.
werden können. Energetisch soll das Gebäude autark sein.
Ökologische Aspekte wie Solarpaneele, Photovoltaik und
Regenwassernutzung wurden berücksichtigt. Das Regenwasser soll von einem automatischen Schirm über dem
Freiluftcafé über die Außenwand abgeleitet und in einem
großen Becken aufgefangen werden. Durch die Ableitung
entsteht ein Wasserfall, der symbolisch für Wandel, Umbruch und Natur steht. Dieses für alle Altersgruppen und
alle Kulturen attraktive Gebäude soll idealtypisch, der Anfang von autarkem und ökologisch sinnvollem Leben in der
Völklinger Innenstadt sein und für ein besseres Verständnis
zwischen den Kulturen sorgen.
Das ehemalige Parkhaus soll abgerissen werden, um Platz
für Grünflächen zu schaffen. Vor bzw. hinter dem ehemaligen Kaufhaus soll ein Gewächshaus entstehen, das von den
Lerninstituten genutzt wird. Hier sollen Pflanzen wachsen,
die sowohl im Café angeboten als auch direkt verkauft
Zwei weitere Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit diesem
Standort. Sie entwickeln aus dem leerstehenden Kaufhofgebäude ein Gemeinschaftszentrum mit integrativem
Schwerpunkt. Das Parkhausgebäude soll zur PaintballAnlage umgenutzt und erweitert werden.
Analyse des Ist-Zustandes zur Ideenfindung
Entwicklung eigener Konzepte unter
Berücksichtigung der Analyse-Ergebnisse
Umsetzung der Konzepte im Modellbau
Entwurf Wassersportzentrum
Präsentation der Ergebnisse
Entwurf Immigrationszentrum
Entwurf Gemeinschaftszentrum
Entwurf Paintball-Anlage
37
Warndt-Gymnasium, Völklingen-Geislautern
Klassen 9 und 10
Stefanie Hauke (L), Dieter Stockart (A)
Wohnräume – Wohnträume
links oben: Die Gruppe „Relaxingwave“ erstellt ihr Modell.
links unten: Die Plakate werden
konzipiert.
Wohnen nimmt einen elementaren Stellenwert im Leben
von Menschen ein. Die ProjektteilnehmerInnen sind in
einem Alter, in dem sie sich auf der Basis ihrer eigenen
Wohnerfahrungen auch mit unterschiedlichen Bedürfnissen anderer beschäftigen können.
Ausgehend von individuellen Wünschen und Vorstellungen
ging es im vorliegenden Projekt darum, Ideen für das
Wohnen in der Zukunft zu entwickeln und entsprechende
Modelle zu gestalten. Hierbei sollte das Bewusstsein für
gesellschaftliche, ökologische und politische Fragestellungen geschärft werden. Architekt Dieter Stockart begleitete
und beriet die Jugendlichen bei der Entwicklung ihrer
Ideen.
Zum Einstieg formulierten die SchülerInnen ihre individuellen Definitionen des Begriffes „Wohnen“ und skizzierten
in einem zweiten Schritt, wie sie als Erwachsene wohnen
möchten.
Nach der Besprechung dieser Ergebnisse folgte die eigentliche Fragestellung: „Wie wollen wir in 100 Jahren wohnen?“.
Damit die SchülerInnen bei der Entwicklung ihrer Ideen
auch Aspekte berücksichtigten, die über ihre individuellen
Wünsche hinausgehen, wie z. B. ökologische, energetische
Die SchülerInnen arbeiten in Gruppen an ihren Modellen
zum Thema „Wie wollen wir in 100 Jahren wohnen?“.
oben: Dieter Stockart berät die
SchülerInnen bei der Arbeit.
unten: Das Team „Dalek Tower”
arbeitet an den Modellen.
38
39
Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle
Klasse 9a / b / e, Musisch-kulturelle Erziehung
Veronika Morbe (L), Susan Wolf (A)
Weg zum Klassenraum
Die Ergebnisse werden im
Plenum präsentiert.
In drei Kleingruppen entwickelten die SchülerInnen verschiedene Ideen, wobei sie von Dieter Stockart kompetent
beraten wurden. Hochmotiviert setzten die Teams ihre
Pläne mit Hilfe einfacher Materialien wie Tonpapier und
Folien in Modelle um.
und soziale Gesichtspunkte, zeigte Lehrerin Stefanie Hauke
eine Powerpoint-Präsentation mit unberührten Landschaften, idyllischer Natur, Traumhäusern mit Pool einerseits
und Wüstenlandschaften, Mondlandschaften, Slums, smogverseuchten Mega-Cities andererseits. Zudem beinhaltete
die Präsentation unkonventionelle bzw. utopische Wohnbauten, um auch hinsichtlich der Formensprache zu ungewöhnlichen Ansätzen anzuregen.
Daran anschließend listete die Projektgruppe Punkte auf,
die bei der Planung von Bedeutung sein können, wie z. B.
die Verwendung umweltverträglicher Baumaterialien, die
Schonung und Einbeziehung der Natur sowie die Entwicklung energetisch intelligenter und nachhaltiger Lösungen.
Team „Das Haus über dem Fluss“
40
Team „Relaxingwave“
Türkismühle, Schulzentrum, 1969
Einführungsgespräch zum
Thema „Weg zum (Klassen-)Raum“
Erste Arbeiten am Modell
Ergänzend gestaltete jede Gruppe ein Infoplakat, auf dem
sie ihre Konzepte erläuterte. In der Abschlussphase des
Projektes stellten die Jugendlichen sich gegenseitig ihre
inhaltlich und formal gelungenen Ergebnisse mit den Titeln
„Relaxingwave“, „Das Haus über dem Fluss“ und „Dalek
Tower“ vor.
Die Modelle und Plakate konnten auf dem anschließenden
Schulfest präsentiert werden, wo sie auf positive Resonanz
stießen.
Team „Dalek Tower”
Das Schulgebäude der Gemeinschaftsschule aus den 1970er
Jahren hat mit einer Grundfläche von ca. 9.600 m² einen
hohen Anteil an Verkehrsflächen, die als Ausstellungsfläche
für zahlreiche Schulprojekte dienen. Zentrum des Gebäudes
ist ein großes Foyer, das für Veranstaltungen, zum Arbeiten
oder als Treffpunkt genutzt wird. Das Thema des Projektes
entstand nach einer Befragung der Lehrerin im Unterricht:
Wie war mein Anfang im 5. Schuljahr, was habe ich mir
erwünscht, erhofft, vorgestellt? Wovor hatte ich Angst?
Inwiefern hat die schulische Umgebung dazu beigetragen?
Ziel des Projektes war es, ein Gesamtkonzept zu entwickeln,
das Gestaltung und Orientierung verbessert.
Im Einführungsgespräch wurden die SchülerInnen gefragt,
wo sie im Alltag mit Architektur in Berührung kommen.
Dabei wurde der Bezug zwischen der architektonischen
Dimension und der des Menschen erklärt: z. B. ein ergonomischer Arbeitsplatz und ein barrierefrei zugänglicher Sanitärraum. Ein Schema der Proportionslehre verdeutlichte
dies. Anschließend wurden Informationen zum Schulgebäude und zur Identität gesammelt. Die SchülerInnen
erstellten eine Liste mit positiven Aspekten auf dem Weg
vom Parkplatz zum Klassenzimmer – z. B. die Gestaltung
am Eingang durch ein Mosaik – aber auch mit negativen
Gegebenheiten wie dem fehlenden Orientierungssystem.
41
Wandansichten mit Orientierungs- und Zuordnungsideen
Im nächsten Schritt ging es darum, sich mit den Bereichen
vor Ort auseinanderzusetzen, zu vermessen, Handskizzen
anzufertigen und Fotos zu machen. Bei einem Rundgang
durch das Gebäude wurden die Bereiche besprochen.
An welchen Punkten fehlen Hinweise zur Orientierung?
In fünf Gruppen vermaßten die SchülerInnen diese Bereiche. Dann wurden Fragen nach der Identität der Schule
zusammen diskutiert: Wie stellt sich die Schule nach außen
dar? Die Architektin Susan Wolf zeigte Beispiele, wie sich
Räume durch die Auswahl von Farbe, Material und Beleuchtung verändern können und erläuterte die positive
Auswirkung von Tageslicht auf den Menschen, z. B. am
Arbeitsplatz. Am Grundriss wurden die Nutzungsbereiche
besprochen (kommunizieren, sich konzentrieren, sich
orientieren). Eine Gruppe baute das Foyer im Modell nach.
Schließlich konnten die SchülerInnen die ersten Ideen
anhand von Material- und Bildsammlungen, Collagen und
Skizzen vorstellen. Die Zuordnung einzelner Flure und
Jahrgänge wurde diskutiert. Nun gingen die SchülerInnen
zur konkreten Planung der eigenen Wünsche über. In drei
Gruppen sammelten sie ihre Ideen und entschieden sich für
je ein Konzept: Orientierung, Farbe und Foyer-Gestaltung.
Das Modell für das Foyer wurde fertiggestellt und präsentiert. Danach führten die SchülerInnen ihre Konzepte für
die Flurbereiche vor und erläuterten ihre Wünsche dazu.
Es wurde ein Modell vom gesamten Erdgeschoss gebaut,
um darin das Farb- und Orientierungskonzept weiter zu
entwickeln. Die Wände wurden aus Finnpappe maßstäblich
ausgeschnitten und aufgeklebt, und die Raumzonen und
Innenhöfe wurden gekennzeichnet.
42
Dann wurde diskutiert, wo Hinweise zur Orientierung
fehlten. Die SchülerInnen überlegten sich ein Farbkonzept
und ordneten den Klassenstufen Farben zu. Die Lage der
Infotafeln und Wegweiser wurde im Modell gekennzeichnet.
Vom Foyer wurde ein Modell im Maßstab 1 : 25 erstellt.
Teile der Stufen wurden zu Sitzgelegenheiten umfunktioniert und ein Farbkonzept eingearbeitet. Für das neue
Orientierungssystem entwickelten die SchülerInnen mit
Wasserfarben und Klebetechniken maßstäbliche Wandansichten.
Erste Ideen und Schritte zum
Orientierungssystem
Erfassung des Foyers als Raum
mit Hilfe von Arbeitsmodellen
Farbkonzept für das Foyer
In diesem Projekt konnten die SchülerInnen lernen, ihre
bauliche Umgebung wahrzunehmen und zu analysieren.
Die Erstellung eigener kreativer Konzepte vertiefte die
gewonnenen Erkenntnisse.
links: Aktualisieren des Projekttagebuches
oben: Arbeit am Gesamtmodell
unten: Modell Erdgeschoss
43
Architektur trifft Schule – Es geht weiter!
Am 25. März 2014 wurde die Fortsetzung des Projektes „Baukultur: Architektur trifft Schule“ eingeläutet: In einem ganztägigen Workshop im Haus der Architekten haben LehrerInnen weiterführender Schulen gemeinsam mit ArchitektInnen Ideen zur Umsetzung konkreter Schulprojekte entwickelt, die bis zu den Sommerferien realisiert werden sollen.
Im weiteren Verlauf wurde an vier Tischen – mit jeweils
einem Experten – in wechselnder Besetzung eine umfangreiche Ideensammlung erstellt. Schnell und unkompliziert
bildeten sich Tandems – je eine Lehrkraft und eine ArchitektIn –, die Projekte auswählten und am Ende der Veranstaltung vorstellten.
Kammerpräsident Prof. Heiko Lukas und Bernhard Stopp,
Referatsleiter im Ministerium für Bildung und Kultur,
begrüßten die Fortsetzung des Projektes. Lukas unterstrich,
dass dies nur mit engagierten Partnern möglich sei und
dankte den Kooperationspartnern – dem Ministerium für
Bildung und Kultur, dem Landesinstitut für Pädagogik und
Medien und der Wüstenrot Stiftung – für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Geplant sind 13 Projekte, die nun kurzfristig umgesetzt
werden. Die Bandbreite erstreckt sich von „Raum- und
Farbgestaltung“ über „Schüler gestalten Schule“ bis hin zum
Thema „Wassermühlen im Wandel der Zeit“ im Bereich
Physik / Technik.
Anhand des Themas „Brücke“ stellte Dr. Kristina Hasenpflug von der Wüstenrot Stiftung beispielhaft vor, wie die
Themen Architektur und Baukultur in unterschiedlichen
Fächern und Klassenstufen in den Regelunterricht eingebunden werden können. Genannt seien hier zum Beispiel
die Fächer Deutsch, Mathematik und Geschichte. Vielfältige Anregungen zur Umsetzung bieten die „Curricularen Bausteine“ der Wüstenrot Stiftung (www.wuestenrot-stiftung.de).
Dank des Engagements der Wüstenrot Stiftung ist auch
dieses Mal eine Ausstellung und Dokumentation der
Ergebnisse vorgesehen.
Weitere Infos:
www.aksaarland.de / a ktuelles / architektur-macht-schule /
aktuelles
Prof. Heiko Lukas, Präsident der
Architektenkammer des Saarlandes
Bernhard Stopp, Referatsleiter im
Ministerium für Bildung und Kultur
Dr. Kristina Hasenpflug,
Wüstenrot Stiftung
44
45
46
47
Wüstenrot Stiftung
Hohenzollernstraße 45
71630 Ludwigsburg
www.wuestenrot-stiftung.de
Abbildungen
Markus Mayer (28 oben, 29 Mitte rechts), Andreas Hell (36 links),
L. Schindelbeck (36 Mitte und rechts), I. Ersch (37 oben links und oben rechts),
Cornelia Noll (44 – 47)
Sowie die beteiligten ArchitektInnen, LehrerInnen und SchülerInnen.
Alle Abbildungen erscheinen mit der freundlichen Genehmigung der Rechteinhaber.
Wo diese nicht ermittelt werden konnten, werden berechtigte Ansprüche im Rahmen
des Üblichen abgegolten. Für den Inhalt und die Richtigkeit der gemachten Angaben
sind allein die Autoren verantwortlich.
Konzeption und Redaktion Kristina Hasenpflug, Cornelia Noll
Korrektorat Christel Kapitzki
Grafikdesign Sophie Bleifuß
Produktion Hiller Medien, Berlin
Bildbearbeitung bildpunkt, Berlin
Druck und Bindung Medialis, Berlin
© 2015 Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg
Alle Rechte vorbehalten. All Rights Reserved.
48
ISBN 978-3-933249-96-8
49