Jahresbericht 1986

Transcription

Jahresbericht 1986
EMPA
Eidgenössische Materialprüfungs- und Versuchsanstalt
für Industrie, Bauwesen und Gewerbe
Dübendorf und St. Gallen, Schweiz
Jahresbericht 1986
Eidgenössische Materialprüfungs- und Versuchsanstalt
für Industrie, Bauwesen und Gewerbe
Dübendorf und St. Gallen, Schweiz
Jahresbericht 1986
Adresse der EMPA Dübendorf:
Eidg. Materialprüfungs- und Versuchsanstalt
Überlandstrasse 129, CH-8600 Dübendorf
Tel. 01 / 823 55 11
Telex 825 345
Telefax 01/ 821 62 44
Adresse der EMPA St.Gallen:
Eidg. Materialprüfungs- und Versuchsanstalt
Unterstrasse 11, Postfach, CH-9001 St. Gallen
Tel. 071 /20 91 41
Telex 71278
EMPA-Rihiuc ,(
26.MM1987
9 1 GO
Umschlagbild:
Nach einem Zerreissversuch; der Bildausschnitt zeigt
die Bruchstelle von einem grossen Brückenseil, das
in der EMPA Dübendorf, auf der Prüfmaschine «ELs»,
bis zum Bruch belastet wurde. Die Bruchlast betrug
ca. 30 MN (ca. 3000 Tonnen). Siehe dazu auch
Kapitel 4.2, Abteilung 116.
1
CLiiJaltsverzeichnis
1
1.1
1.2
2
2.1
2.2
2.3
2.4
3
4
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
5
5.1
5.2
5.3
6
6.1
6.2
7
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
7.6
7.7
Organigramm der EMPA (französisch)
Organigramm der EMPA (deutsch)
Die EMPA in Kürze
Geschichtliches
Grössenordnung der EMPA
Organe der EMPA
Der Schweizerische Schulrat
Die Beratende Kommission der EMPA
Die Industriekommission der EMPA St. Gallen
Die Leitung der EMPA
Geleitwort des Direktionspräsidenten (deutsche und französische Fassung)
Jahresbericht der EMPA Dübendorf
Die EMPA Dübendorf im Jahre 1986 (deutsche und französische Fassung)
Ressort 110, Baustoffe
Ressort 120, Metalle
Ressort 130, Chemie
Ressort 170, Sondergebiete
Jahresbericht der EMPA St. Gallen
Die EMPA St. Gallen im Jahre 1986 (deutsche und französische Fassung)
Ressort 210, Technologie
Ressort 220, Naturwissenschaften
Administratives
Jahresrechnungen
Personelles
Anhang
Verzeichnis der EMPA- Dozenten
Publikationen
Vorträge, Kurse, Tagungen
Forschungs- und Entwicklungsprogramme, F + E
Kreditreste aus Schenkungen und Sonderkonti
Jahresbeiträge der Mitglieder der Industriekommission
Abkürzungen von Institutionen (Liste)
4
5
6
6
7
8
8
8
8
9
10
14
14
17
23
29
34
39
39
42
46
50
51
53
54
54
56
64
73
76
76
77
3
EZZ-7 Laboratoire fédéral d'esutai LI
et institut de recherches
Direction
Département
m
1. 3. 1987
W. Studer
112 Eléments/dégâts de construction
Dr. J. Blaich
113 Construction routière/étanchéités
H. Fritz
114 Matières plastiques
P. Flüeler
115 Bois
Dr. J. Sell
116 Constructions massives
Dr. M. Ladner
121 Technologie des métaux/constr. métalliques
U. Mort
120
122 Essais non-destructifs/contrôle des câbles
E. Blaser
Métaux
W. Muster
123 Récipients/techniques de sécurité
Dr. R. Kieselbach
124 Métallurgie physique/métallographie
Dr. M. Roth
125 Résistance à la fatigue/analyse des contraintes
Dr. V. Esslinger
131 Chimie minérale/chimie physique
Dr. N. Kläntschi
132 Chimie organique/lubrifiants
Dr. K. Banholzer
130
Chimie
Dr. W. Jutzi
170
Domaines spéciaux
R. Burkhardt
190
Administration
Dr. P. Baumann
Bureautique
Chancellerie
Service juridique
Service de l'économie d'entreprise*
Service des transports
210
Technologie
W.R. Thalmann
Y
220
Sciences naturelles
Dr. P. Radvila
4
Section
111 Bétons/liants
110
Matériaux de construction
U. Meier
t
:nt lr
133 Carburants/combustibles
134 Polluants atmosphériques
Dr. E. Gartenmann
(dès le 1. 5. 87) Dr. P. Hofer
135 Chimie du bâtiment et des eaux/pétrographie
Dr. J. Weber
136 Peintures/revêtements/corrosion
Dr. F. Theiler
137 Moteurs/installations de combustion
Dr. A. Paul (dès le 1.5.)
171 Relations publiques
H.-M. Fischer
172 Mathématiques/informatique
U. Brauchli
173 Electronique/techniques de mesure
W. Bischof
174 Construction/atelier
W. Leutert
176 Physique du bâtiment
R. Sagelsdorff
177 Acoustique/lutte contre le bruit
Dr. R. Hofmann
191 Comptabilité financière
F. Wüthrich
192 Comptabilité d'exploitation
W. Brunner
193 Matériel/achats
C. Steenaerts
194 Service technique
H. Wernli
195 Service du personnel
M. Weinbeck
* dés le 1. 7. 1987
211 Physique des textiles
E. Ma rt in
212 Chimie des textiles
Dr. W. Krucker
213 Graisses/huiles/détergents
Dr. H. Brüschweiler
214 Technique d'impression
Dr. K. Schläpfer
215 Papiers/emballages
U. Ernst
221 Physique
Dr. T. Zimmerli
222 Chimie
Dr. W. Schefer
223 Biologie
Dr. E. Graf
224 Cuirs/chaussures
Dr. J. Gauglhofer
201 Administration /service du personnel
A. Wyss
202 Se rv ices techniques
A. von Wa rtburg
L dL
L!idgen, ^^
L L LÙ^.^ C, ô ^L Eiûu.s.GLgsL
Resso rt
Direktion
110
Baustoffe
U. Meier
120
Metalle
W. Muster
130
Chemie
Dr. W. Jutzi
170
Sondergebiete
R. Burkhardt
190
Administration
Dr. P. Baumann
Betriebswirtschaftsdienst*
Bürokommunikation
Rechtswesen
Transportwesen
Zentralkanzlei
210
Technologie
W.R. Thalmann
0
ö
220
Naturwissenschaften
Dr. P. Radvila
o ô
N
a
Und
C
c cECL
Lï'Z
Lti
Abteilung
1.3.1987
111 Beton/Bindemittel
W. Studer
112 Hochbau/Bauschäden
Dr. J. Bleich
113 Strassenbau/Abdichtungen
H. Fritz
114 Kunststoffe
P. Flüeler
115 Holz
Dr. J. Sell
116 Massivbau
Dr. M. Ladner
121 Metalltechnologie/-konstruktionen
U. Morf
122 Zerstörungsfreie Prüfung/Drahtseilprüfung
E. Blaser
123 Behälter/Sicherheitstechnik
Dr. R. Kieselbach
124 Metallkunde/Metallographie
Dr. M. Roth
125 Ermüdung/Spannungsanalyse
Dr. V. Esslinger
131 Anorganische Chemie/Physik. Chemie
Dr. N. Kläntschi
132 Organische Chemie/Schmierstoffe
Dr. K. Banholzer
Dr. E. Gartenmann
133 Treibstoffe/Brennstoffe
134 Luftfremdstoffe
(ab 1. 5.87) Dr. P. Hofer
135 Bau-, Wasserchemie/Petrographie
Dr. J. Weber
136 Anstriche/Beschichtungen/Korrosion
Dr. F. Theiler
137 Verbrennungsmotoren/Feuerungen
Dr. A. Paul (ab 1. 5.)
171 Public Relations
H.-M. Fischer
172 Mathematik/Informatik
U. Brauchli
173 Elektronik/Messtechnik
W. Bischof
174 Konstruktion/Werkstatt
W. Leuten
176 Bauphysik
R. Sagelsdorff
177 Akustik/Lärmbekämpfung
Dr. R. Hofmann
191 Rechnungswesen (Finanz)
F. Wüthrich
192 Rechnungswesen (Betrieb)
W. Brunner
193 Materialwesen/Einkauf
C. Steenaerts
194 Technischer Dienst
H. Wernli
195 Personalwesen
M. Weinbeck
*ab1.7.1987
211 Textil-Physik
E. Ma rt in
212 Textil-Chemie
Dr. W. Krucker
213 Fette/Öle/Waschmittel
Dr. H. Brüschweiler
214 Drucktechnik
Dr. K. Schläpfer
215 PapierNerpackung
U. Ernst
221 Physik
Dr. T. Zimmerli
222 Chemie
Dr. W. Schefer
223 Biologie
Dr. E. Graf
224 Leder/Schuhe
Dr. J. Gauglhofer
201 Verwaltung/Personelles
A. Wyss
202 Technische Dienste
A. von Wartburg
5
1
N EMPC` L^^ CLé^^'
1.1 Geschichtliches
1880
Gründung der «Anstalt zur Prüfung von Baumaterialien am Schweizerischen Polytechnikum» durch
L. v. Tetmajer, der als erster Direktor wirkte.
1881
Bezug des Neubaues an der Leonhardstrasse in Zürich.
1895
Erstmalige Verwendung der Bezeichnung «Eidgenössische Materialprüfungsanstalt» im Jahresbericht.
1901
Übernahme der Direktion durch F. Schüfe.
1924
Übernahme der Direktion durch M. Ros.
1927
Eingliederung der im Jahr 1906 unter der Leitung von E. J. Constam gegründeten Eidgenössischen
Prüfungsanstalt für Brennstoffe.
1937 Eingliederung der im Jahr 1911 durch J. A. Jovanovits gegründeten Schweizerischen Versuchsanstalt
(früher Textilkontrollstelle) in St. Gallen; Festlegung der heutigen Bezeichnung (Eidgenössische Materialprüfungs- und Versuchsanstalt für Industrie, Bauwesen und Gewerbe, EMPA); Bildung eines DreierDirektoriums.
1949
Übernahme des Direktionspräsidiums durch E. Amstutz.
1962
Bezug der Neubauten in Dübendorf.
1969
Übernahme des Direktionspräsidiums durch T H. Erismann.
1971
Neuorganisation der
EMPA
Dübendorf.
1973
Neuorganisation der
EMPA
St. Gallen.
6
1.2 Grössenordnung der EMPA
Mitarbeiter total
Mitarbeiter mit Hochschulbildung
Mitarbeiter mit HTL-Bildung
Gebäudevolumen nach
Brutto-Nutzfläche (m 2 )
Netto-Nutzfläche (m 2 )
SlA
(m 3 )
Fläche der grössten Halle (m 2 )
Länge des Laborgebäudes (m)
Betriebsrechnung 1986
Erlös aus externer Tätigkeit (Mio. Fr.)
Gesamtaufwand (Mio. Fr.)
EMPA
Dübendorf
EMPA
St. Gallen
EMPA
gesamt
428
91
43
136
29
11
564
120
54
306350
50400
34900
35000
11 000
7000
341350
61 400
41 900
6.18
10.73
33.63
48.94
1400
180
29.62
39.88
7
2
U-L''ii _ lli
,
L!L A L'
7 ^'^L^^
Stand am 1. März 1987
2.1 Der Schweizerische Schulrat
Präsident:
Prof. Dr. Heinrich Ursprung, Zürich
Vizepräsidenten:
vakant
Prof. Dr. Bernard Vittoz, Lausanne
Mitglieder:
Nationalrat Dr. Konrad Basler, Zürich
Nationalrat Laurent Butty, Fribourg
Dipl.-Ing. ETH/SIA Franco Donati, Riazzino
Regierungsrat Dr. Walter Gut, Luzern
Regierungsrat Dr. Arthur Schmid, Aarau
Prof. Dr. Ambros Speiser, Baden
Stab:
Dr. Johannes Fulda, Generalsekretär
Dr. Andreas Pritzker, Wissenschaftlicher Berater in Fragen der Annexanstalten
Dr. Georges-André Grin, Wissenschaftskoordination
Paul Oesch, Verwaltungskoordination
2.2 Die Beratende KorriL sion der FMI-.A
Beratendes Gremium von führenden Mitgliedern der Verwaltung und der für die EMPA massgebenden Wirtschaftszweige, das dem Schulrat und dem Direktorium bei wichtigen die EMPA betreffenden Entscheidungen zur
Seite steht.
Präsident:
Dr. K. Gut, Schaffhausen
Mitglieder:
W. Dürig, Bern
R. Fischlin, Zürich
D. Gonseth, Nyon
Dr. H. Herzog, Pratteln
Dr. C. Müller, Basel
Dr. A. E. Schrafl, Zürich
Dr. H. P. Walser, Herisau
Prof. F. Wittmann, Lausanne
2.3 Die Industriekommission der EMPA St.Gallen
Kommission mit 22 Mitgliedern (Verbände, Firmen) der für die EMPA St. Gallen massgebenden Industrien, die bei
der Pflege des Kontaktes zwischen der EMPA und den betreffenden Industriezweigen mitwirkt. Die Mitglieder lassen sich von etwa 50 führenden Fachleuten als Delegierte vertreten.
Präsident:
8
A. R. Niederer, Lichtensteig
2.4 Die Leitunç der EMPA
Direktorium der
EMPA
Leitung der EMPA Dübendorf
Leitung der EMPA St. Gallen
Direktionspräsident:
Prof. Dr. T. H. Erismann
Stellvertreter:
Prof. Dr. P. Fink
Vizedirektor:
U. Meier
Direktor:
Prof. Dr. T. H. Erismann
Stellvertreter
Fachliches:
Administratives:
Lehrbetrieb:
U. Meier
Dr. P. Baumann
U. Meier
Ressortchefs
Baustoffe:
Metalle:
Chemie:
Sondergebiete:
Administration:
U. Meier
W. Muster
Dr. W. Jutzi
R. Burkhardt
Dr. P. Baumann
Direktor:
Prof. Dr. P. Fink
Stellvertreter
Fachliches:
Administratives:
W R. Tha/mann
A. Wyss
Ressortchefs
Technologie:
Naturwissenschaften:
Dr. P. R. Radvila
W. R. Tha/mann
Der Direktionspräsident vertritt die EMPA nach aussen und sorgt für eine einheitliche Geschäftsführung. Er untersteht dem Schweizerischen Schulrat, der Aufsichtsbehörde der Eidgenössischen Technischen Hochschulen.
Jeder Direktor ist für die Arbeitsweise des ihm unterstellten Teils (EMPA Dübendorf /EMPA St. Gallen) verantwortlich; er leitet seinen Bereich in technisch-wissenschaftlichen Belangen selbständig.
In beiden Teilen der EMPA treffen sich die Ressortchefs unter der Leitung des Direktors meistens wöchentlich
zu einer Ressortchefkonferenz (RcK). Darin werden die laufenden Geschäfte besprochen.
9
Ueleitwort des Direktionspr&:Adenten
«AVANTI» heisst «Vorwärts»
Wenn die Hayek-Studie und das ihr folgende Programm AVANTI eine gute Seite haben, so ist es der Zwang, Sinn,
Zweck und Möglichkeiten der Institutionen des Schulratsbereiches so gründlich zu überdenken und zu analysieren, dass daraus praktisch realisierbare Massnahmen abgeleitet werden können. Dieser Zwang beschränkt sich
keineswegs auf die Leiter der genannten Institutionen; er hat auch die auf höherer Ebene wirkenden politischen
Instanzen erfasst. Das ist von grösster Wichtigkeit. Denn anders wäre es dem Schulratsbereich nicht möglich
gewesen, eine erhebliche Zahl von Personalstellen für die Deckung seiner dringendsten Bedürfnisse zu erhalten.
Gewiss profitieren in erster Linie die beiden Hochschulen von diesen Zusprachen, und der Anteil der EMPA
nimmt sich, gemessen an ihren Erfordernissen, bescheiden aus. Bedenkt man aber, dass noch vor zwei Jahren
drastische Personalkürzungen eine durchaus reelle Bedrohung darstellten, so ist der erreichte Fortschritt nicht
zu übersehen. Zumindest aus dieser Schau erweist sich die Studie, deren Inangriffnahme seinerzeit von den Direktoren der Annexanstalten einhellig befürwortet worden war, als erfolgreich.
Es ist aber mit aller Deutlichkeit festzuhalten, dass die Aufrechterhaltung dieser günstigen Situation an Erwartungen geknüpft ist, die der Schulratsbereich in den nächsten Jahren zu erfüllen hat. Und das wird nicht ohne
beträchtliche Anstrengungen auf allen Ebenen zu machen sein. Es erscheint daher nützlich, den derzeitigen
Stand der damit verbundenen Arbeit hier in Kürze aus der Schau der EMPA darzustellen.
Die in sehr kurzer Zeit durchgeführte Hayek-Studie enthielt eine Grob-Analyse, die allgemeine Richtlinien,
nicht aber konkrete Einzelaktionen namhaft machen konnte. Um die dazu erforderliche Detaillierung und Vertiefung zu erhalten, beschloss der Schweizerische Schulrat die Inangriffnahme des Aktionsprogramms AVANTI, das
aus insgesamt fast vierzig Projekten sehr verschiedener Art besteht. Einzelne davon werden von den betreffenden Institutionen in eigener Regie bearbeitet, bei anderen wirken externe Berater mit. Das Ziel aller dieser Bemühungen ist jedoch einheitlich: Es handelt sich darum, durch intensive und wohlgeplante Rationalisierung Personal freizuspielen, um für die Erfüllung der ständig wachsenden Aufgaben nicht allein auf die staatliche Personalspritze angewiesen zu sein. «Freispielen» ist dabei keineswegs gleichbedeutend mit «einsparen»: Es stehen
nicht etwa Entlassungen auf dem Programm; vielmehr will man mit den vorhandenen (und, soweit erhältlich, neu
hinzukommenden) Kräften eine erhöhte Leistungsfähigkeit erreichen.
Für die EMPA, die zu einer angemessenen Kostendeckung verpflichtet und daher laufend mit der Frage der Rationalisierung konfrontiert ist, war diese Zielsetzung an sich nicht neu (man denke nur an die vor zwei Jahren mit
Erfolg abgeschlossene «kleine Reorganisation» in Dübendorf). Neu war aber die Weite des Rahmens, in dem
man sich bewegen konnte, und die Möglichkeit, erstklassige externe Fachleute in einem bisher nicht gekannten
Mass zu Rate zu ziehen.
Die Aufgabenstellung umfasste im Falle der EMPA drei Aspekte. Erstens war die Möglichkeit einer Optimierung
der administrativen Dienste, hauptsächlich durch verstärkte Konzentration in Dübendorf, zu prüfen. Zweitens
waren Mittel und Wege zu suchen, um die unternehmerische Führung und die Beweglichkeit der EMPA in einem
ständig sich wandelnden Umfeld zu verbessern. Drittens war die – in früheren Studien schon mehrfach behandelte – Frage weiter zu verfolgen, ob durch eine gesamthafte oder partielle Änderung der Rechtsform der EMPA
(Umwandlung in eine Stiftung, Ausgliederung einzelner Teile) echte Vorteile im Sinrie der angestrebten Ziele erreichbar sind.
Es war offensichtlich, dass die so gestellte Aufgabe nicht ohne externe Hilfe in wenigen Monaten zu erfüllen
war. Unter den Beraterfirmen, die hierfür Angebote unterbreiteten, wurde die Allgemeine Treuhand AG (ATAG)
ausgewählt. Dies darf als Glücksfall bezeichnet werden, denn es gelang, in kürzester Zeit ein intensives Teamwork aufzuziehen, bei dem jede Seite massgebend am Ergebnis mitzuwirken hatte. Im Juni 1986 wurde ein Zwischenbericht, im September der endgültige ATAG- Bericht vorgelegt.
10
Dessen Schlussfolgerungen lassen sich in knapper Form wie folgt zusammenfassen:
e Es ist tatsächlich möglich, durch Konzentration gewisser administrativer Funktionen in Dübendorf Personal
freizuspielen. Dies bezieht sich vorab auf das Personal- und das Rechnungswesen, eventuell auch auf die Technischen Dienste. Selbstverständlich bleiben die damit verbundenen Linien-Verantwortlichkeiten (etwa die Auswahl eines neuen Mitarbeiters) bei den zuständigen Linienchefs. In anderen Sektoren (etwa bei der Textverarbeitung) erwies sich das Optimierungspotential angesichts der bereits durchgeführten Massnahmen als unerwartet
gering. Die bereits angekündigte Zusammenlegung der beiden Rechnungsabteilungen in Dübendorf gehört naturgemäss in den gleichen Kontext.
e Eine weitere Verbesserung des Rechnungswesens ist durch den verstärkten Übergang auf EDV erzielbar. Das
unabhängig von AVANTI unter massgebender Mitwirkung der EMPA entwickelte, gegenwärtig in Einführung begriffene System AKANEX wurde auf seine Eignung überprüft und für gut befunden. Es ermöglicht eine automatische
Ermittlung der für die Führung auf Direktions-, Ressort- und Abteilungsebene erforderlichen Daten, unter anderem auch derjenigen für eine moderne Kostenträgerrechnung, die die realistische Erfassung der Kosten für jeden Auftrag und deren Unterteilung in kostendeckungspflichtige Dienstleistungen und andere Arbeiten (F + E,
Wissensvermittlung, Kommissionstätigkeit) gestattet, für unseren Leistungsausweis gegenüber Aussenstehenden (z. B. Politikern) ein unschätzbarer Vorteil.
• Es wird empfohlen, die Ergebnisse der ATAG- Studie sowie das für die EMPA erarbeitete Leitbild durch Formulierung einer eigentlichen Strategie in einem Katalog wohlumschriebener Massnahmen zu konkretisieren. Die Beratende Kommission der EMPA und der Schulrat haben sich dieser Auffassung in der Zwischenzeit bereits angeschlossen. Erneut wurde die ATAG beauftragt, uns bei dieser Arbeit zur Seite zu stehen.
e Es zeigt sich, dass die Frage der Rechtsform für den Augenblick nicht im Mittelpunkt der Betrachtung zu
stehen hat, einerseits weil sie nicht als Allheilmittel zu betrachten ist, andererseits weil ihr eingehenderes Studium erst sinnvoll ist, wenn die zur Verwirklichung der Strategie notwendigen Massnahmen präzis formuliert
sind. Auf jeden Fall wird man darauf ausgehen, der EMPA bei der Erfüllung ihrer Aufgaben ein möglichst hohes
Mass an unternehmerischem Freiraum zu sichern.
Bei der gesamten Untersuchung wurde festgestellt, dass die EMPA eine gesunde und in ihren Bestrebungen
zielsicher voranschreitende Institution ist. Nicht umsonst deckt sich manche empfohlene Aktion mit dem ohnehin ins Auge gefassten oder schon eingeleiteten Vorgehen. Nicht umsonst auch fiel in der Beratenden Kommission die Bemerkung, man arbeite nicht an der Therapie für einen Kranken, sondern am optimalen Trainingsprogramm eines Spitzenathleten.
Es zeigte sich auch mit aller wünschbaren Deutlichkeit, dass das gelegentlich belächelte Streben nach voller
Kostendeckung für Dienstleistungen nicht eine Marotte, sondern ein höchst wirksames Mittel ist, um der EMPA
auch in Zukunft eine solide Existenzgrundlage und eine hohes Mass an Entscheidungsfreiheit sicherzustellen:
Das Verständnis für unsere Belange hängt wesentlich davon ab, ob wir bei den massgebenden Stellen als Institution empfunden werden, die ein vernünftiges Kosten-Nutzen-Verhältnis ausweisen kann.
Ein besonderer Dank gilt denjenigen Mitarbeitern, die durch ihre engagierte Mithilfe eine rasche und wohlfundierte Untersuchung ermöglicht haben. Im Zuge der Arbeit an der Strategie wird sich dieser Kreis ohne Zweifel
erweitern. Es ist ein beruhigendes Gefühl für den Schreibenden, diesem nächsten Schritt gelassen entgegensehen zu dürfen: Auf meine Mitarbeiter habe ich mich allemal verlassen können.
Und noch eine letzte Bemerkung: In früheren Jahresberichten wurde an dieser Stelle mehr von fachlichen als
von administrativen Erfolgen gesprochen. Und die fachliche Qualität, die Fähigkeit, uns an der Spitze zu halten,
war es im Grunde, was unser gutes Abschneiden bei den beiden Betriebsanalysen möglich machte. So wird es
auch in der Zukunft sein: Solange wir im Weltmassstab zu den führenden Prüfanstalten gehören (wozu die nötigen administrativen Hilfen allerdings unerlässlich sind), werden wir keine Durchleuchtung zu fürchten brauchen.
11
3 Pr Gi7ace du Président de la
directe=
«AVANTI» signifie «en avant»
Si l'étude Hayek et le programme AVANTI qui lui fait suite ont un bon côté, c'est bien celui d'exiger une analyse
approfondie du sens, des buts et des possibilités des institutions régies par le Conseil des Ecoles polytechniques fédérales, de manière à ce que l'on puisse en tirer des mesures pratiquement réalisables. Cette exigence
n'est pas uniquement valable pour les directeurs de ces institutions; elle s'étend aussi aux instances politiques
agissant à un niveau plus élevé. Et ceci est de la plus grande importance, car s'il en avait été autrement, il n'aurait
pas été possible d'obtenir pour le domaine régi par le Conseil un nombre important de places de personnel pour
couvrir ses besoins les plus urgents.
Ce sont certes les deux écoles polytechniques fédérales qui profitent en premier lieu de ces mesures et, comparée à ses besoins, la part de l'EMPA peut paraître modeste. Mais si l'on songe qu'il y a encore deux ans des
restrictions de personnel sévères constituaient une menace tout à fait réelle, le progrès réalisé n'est pas négligeable. Pour le moins à cet égard, cette étude, en son temps unanimement approuvée par tous les directeurs
des établissements annexes, est à considérer comme un succès.
Il faut toutefois faire remarquer très clairement que le maintien de cette situation favorable est lié à une attente
de prestations accrues des institutions du Conseil des EPF au cours de ces prochaines années. Et ceci ne pourra
pas s'effectuer sans efforts importants à tous les niveaux. C'est la raison pour laquelle il me semble utile de présenter ici brièvement, pour ce qui est de l'EMPA, l'état d'avancement actuel des travaux effectués dans ce sens.
L'étude Hayek, effectuée dans des délais très brefs, donnait une analyse fixant des lignes générales, mais elle
ne pouvait pas proposer des mesures concrètes précises. Pour obtenir les détails et les approfondissements
nécessaires, le Conseil des EPF a décidé la mise en route du programme d'action AVANTI qui comprend au total
près de 40 projets très divers. Certains de ces projets sont étudiés par les institutions concernées elles-mêmes,
d'autres font appel à des conseillers externes. Tous ces efforts ont cependant un but unique: Il s'agit, par une
rationalisation intensive et soigneusement planifiée, de libérer du personnel afin de n'être pas continuellement à
la seule merci de l'octroi de quota supplémentaires de personnel par la Confédération pour l'accomplissement
de tâches sans cesse croissantes. «Libérer» n'est ici en aucun cas synonyme d'«économiser»: Aucun licenciement n'est prévu au programme; il s'agit bien plutôt d'atteindre une capacité de rendement accrue avec les
forces disponibles (et avec de nouvelles forces, dans la mesure où l'on pourra en obtenir).
Pour l'EMPA, qui est astreinte à un niveau de couverture bien défini de ses dépenses et qui se trouve ainsi continuellement confrontée au problème de la rationalisation, cet objectif n'avait en soi rien de nouveau (il suffit de
penser à la «petite réorganisation» achevée avec succès il y a deux ans à Dübendorf). Ce qui était par contre
nouveau, c'est l'ampleur de la liberté de manoeuvre et la possibilité de faire appel dans une mesure jusqu'ici inconnue aux conseils de spécialistes externes de premier rang.
Pour l'EMPA, le problème recouvrait trois aspects. Il s'agissait premièrement d'étudier la possibilité d'une optimalisation des services administratifs, principalement par leur concentration accrue au siège de Dübendorf,
deuxièmement de trouver le moyen d'améliorer la gestion et la mobilité de l'EMPA dans un contexte extérieur en
évolution constante et troisièmement de continuer l'étude de la question – déjà abordée à plusieurs reprises par
le passé – de savoir si, par un changement total ou partiel de la forme juridique de l'EMPA (transformation en une
fondation, détachement de certains secteurs), il serait possible d'obtenir des avantages réels dans le sens des
objectifs visés.
Il était évident que les tâches ainsi définies ne pouvaient être menées à bien en l'espace de quelques mois
sans aide extérieure. Parmi les conseillers d'entreprise ayant fait leurs offres, le choix s'est porté sur la firme Allgemeine Treuhand AG (ATAG). Ce choix peut être qualifié d'heureux puisque en très peu de temps il fut possible
12
d'organiser un travail d'équipe intensif au résultat duquel chaque partie devait contribuer de manière déterminante. Un rapport intermédiaire a été publié au mois de juin 1986 et au mois se septembre, l'ATAG présentait son
rapport définitif.
Les conclusions de ce rapport peuvent se résumer brièvement comme suit:
e Il est effectivement possible de libérer du personnel en concentrant certaines fonctions administratives à
Dübendorf. Ceci concerne avant tout les services du personnel et de comptabilité, et éventuellement aussi les
services techniques. Il va de soi que les responsabilités des départements et des sections (par exemple lors du
choix d'un nouveau collaborateur) demeurent aux chefs concernés. Dans d'autres secteurs (tels que le traitement de textes), le potentiel d'optimalisation s'est révélé étonnamment bas du fait des mesures déjà prises. La
fusion déjà annoncée des deux sections de comptabilité de Dübendorf vient naturellement se placer dans le
même contexte.
e Une autre amélioration de la comptabilité peut être réalisée par un recours accru au traitement des données
par ordinateur. Le système AKANEX, développé indépendamment du programme AVANTI avec le concours décisif
de l'EMPA et actuellement en cours d'introduction, a subi une évaluation et a été trouvé approprié. Ce système
permet de déterminer automatiquement les données nécessaires à la gestion au niveau de la direction, des départements et des sections; il permet entre autres aussi de déterminer les données nécessaires à une comptabilité moderne selon les frais effectifs, assurant une saisie réaliste des frais de chaque mandat d'examen et leur
ventilation entre les prestations dont les frais doivent être couverts et les autres travaux (R + D, enseignement,
activités dans des commissions), ce qui constitue un avantage inestimable pour prouver nos résultats vis-à-vis
de tiers (p. ex. des milieux politiques).
e Il est conseillé de concrétiser les résultats de l'étude ATAG ainsi que les lignes directrices (Leitbild) élaborées
pour l'EMPA par la formulation d'une stratégie proprement dite dans une catalogue décrivant en détail les mesures à prendre. La Commission consultative de l'EMPA et le Conseil des écoles se sont entre temps ralliés à ce
point de vue et un mandat a à nouveau été confié à l'ATAG pour nous assister dans ce travail.
e Il apparaît que pour le moment la question de la forme juridique de l'EMPA ne doit pas être au centre de nos
préoccupations; ceci d'une part parce qu'il ne faut pas la considérer comme un remède universel, et d'autre part
parce que son étude approfondie n'a de sens que si les mesures nécessaires à la réalisation de la stratégie définie sont formulées avec précision. Dans tous les cas on cherchera à assurer à l'EMPA un maximum de liberté d'entreprise.
Dans l'ensemble de cette étude, on a constaté que l'EMPA est une institution saine qui poursuit avec détermination les buts qu'elle s'est fixé. Ce n'est pas un hasard si plusieurs des actions conseillées se recouvrent avec des
mesures envisagées ou déjà en voie de réalisation. Et ce n'est pas non plus sans raison qu'au sein de la Commission consultative on a fait remarquer que l'on ne travaillait pas à l'élaboration de mesures thérapeutiques pour un
malade mais à un programme d'entraînement pour un athlète de pointe.
Il est aussi apparu avec la plus grande netteté que les efforts, dont certains pensaient parfois qu'ils prêtaient à
sourire, pour assurer la couverture des frais de nos prestations de service ne sont pas qu'une marotte mais bien
un moyen des plus efficaces pour assurer à l'EMPA dans l'avenir aussi une base solide et une grande liberté de
décision: la compréhension de nos problèmes par les instances concernées dépend dans une large mesure du
fait que celles-ci nous considèrent ou non comme une institution présentant un rapport coût/résultats raisonnable.
Je tiens à remercier ici particulièrement les collaborateurs qui par leur engagement ont permis de réaliser rapidement une étude bien fondée. Au cours des travaux d'élaboration d'une stratégie, le cercle de ces collaborateurs va sans aucun doute s'élargir encore et c'est pour moi un sentiment rassurant de pouvoir envisager cette
prochaine étape avec sérénité: j'ai la certitude de toujours pouvoir compter sur mes collaborateurs.
Encore une dernière remarque: dans les rapports annuels passés, il était plus souvent question ici de succès
techniques et scientifiques qu'administratifs. Et c'est la qualité technique et scientifique ainsi que notre capacité
de nous maintenir au sommet dans notre domaine qui finalement ont rendu possibles les bons résultats que
nous avons obtenus dans ces deux analyses d'exploitation. Et il en ira de même dans l'avenir: tant que nous
compterons parmi les laboratoires d'essai des matériaux de pointe au niveau mondial (ce pour quoi il est indispensable de disposer des moyens administratifs nécessaires), nous n'avons rien à craindre de telles analyses.
ileeto-
g
Jahresbericht (r c ;L 'A Düübendorf
4.1 Die EMPA r übendorf im Jahre 1986
F+E im Blickpunkt
Selbstverständlich könnte an dieser Stelle alljährlich Wesentliches über Forschung und Entwicklung (F + E) berichtet werden. Ein Blick auf die Publikations- und Vortragsverzeichnisse jedes beliebigen Jahresberichtes der
EMPA genügt, um diesen Sachverhalt nachdrücklich zu belegen. Ebenso selbstverständlich ist es, dass 1986 wie
jedes Jahr Berichtenswertes nicht nur auf dem F + E-Sektor gebracht hat. Beispielsweise wurde das RöntgenPrüfhaus fertiggestellt, und der Bitumenpavillon stand am Jahresende kurz vor dem Abschluss der Bauarbeiten.
Trotzdem soll für einmal die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit im Vordergrund stehen. Das hat zwei
Gründe.
Zum einen ergab sich eine starke Häufung besonders interessanterAufgaben auf den verschiedensten Teilgebieten. Dabei handelte es sich keineswegs ausschliesslich um EMPA- eigene F + E-Arbeiten, sondern zum Teil um
Auftragsforschung. Ein Beispiel dafür waren die Untersuchungen an einem energiebewusst konzipierten Schulhaus in Dielsdorf, die im Auftrag des Bundesamtes für Energiewirtschaft ausgeführt wurden. In mehreren Fällen
wurden die Kosten wenigstens zum Teil von Institutionen der Forschungsförderung finanziert. Dies galt für die
unter Federführung der EMPA erfolgreich begonnene Studie über die wirtschaftliche Herstellung hochbelastbarer
Bauteile aus leichten Faserverbund-Werkstoffen (Finanzierung durch die Kommission zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung des Evo) und für die massgebende Beteiligung (u. a. Leitung der Expertengruppe) am
Nationalen Forschungsprogramm «Lufthaushalt und Luftverschmutzung in der Schweiz», dessen zweiter Teil
sich mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Luftfremdstoffen und Waldsterben auseinanderzusetzen
hat (Finanzierung durch den Nationalfonds). Umweltschutz war unter anderem auch das Ziel einer EMPA- eigenen
Arbeit im Zusammenhang mit der Lärmschutz-Verordnung: Dank dem hier entwickelten Programm ist es möglich, die Belästigung durch eine bekannte Lärmquelle unter Berücksichtigung der Gelände- und Überbauungsverhältnisse auf einem einfachen Computer rasch und billig zu berechnen, was sowohl Planern wie Behörden aller Stufen neue Möglichkeiten auf diesem wichtigen Gebiet öffnet. Schliesslich sei noch ein Fall erwähnt, in dem
eine in den letzten Jahren durchgeführte F + E-Arbeit zu einem eigentlichen Boom an Dienstleistungen führte:
ELS, die in der EMPA entwickelte und gebaute stärkste Seilzerreissmaschine der Welt, war fast das ganze Jahr hindurch vollständig ausgebucht. Dabei wurden nicht nur Brückenkabel, sondern auch Seile zur Verankerung von
Bohrinseln geprüft, und die maximale Nennkraft von 30 MN (3000 Tonnen) wurde anlässlich zweier «Weltrekorde»
ohne Probleme leicht überschritten.
Genug der Beispiele, deren Aufzählung unschwer fortgesetzt werden könnte. Hier sei aber noch auf einen
zweiten Aspekt der F+E-Tätigkeit eingegangen, der im Berichtsjahr einen wesentlichen Meilenstein erreicht
hat.
In den letzten Jahren wurden in zunehmendem Umfang grosse F + E-Arbeiten bearbeitet (zum Teil solche mit
interdisziplinärem Charakter), deren Kaliber dem bisher gültigen und an sich bewährten Verfahren für die
Auftragserteilung nicht mehr voll entsprach. Nach eingehender Vorbereitung wurde daher für solche Untersuchungen eine neue Prozedur geschaffen und zu deren Verwirklichung ein neuer Forschungs-Ausschuss eingesetzt. Dieser hat die Aufgabe, Arbeiten der genannten Art vor der Auftragserteilung, allenfalls unter Beiziehung
externer Fachleute, gründlich zu bewerten, während der Durchführung zu begleiten und nach dem Abschluss
über den Erfolg zu berichten. Dabei steht ihm eine ausführliche Liste von Beurteilungskriterien zur Verfügung,
die nicht nur den inneren technisch-wissenschaftlichen Wert der beabsichtigten Untersuchung, sondern auch
deren Auswirkungen (beispielsweise den Nutzen für unsere Wirtschaft) umfasst. Die Tätigkeit des Ausschusses
ist im Spätsommer des Berichtsjahres mit Erfolg angelaufen. Dass sich der neue Präsident unserer Beratenden
14
Kommission, Forschungsdirektor eines Grossunternehmens, als ständiger Gast dem Ausschuss zur Verfügung
stellt, sei mit besonderer Befriedigung verdankt.
Unsere F + E-Aktivität wird nur zu einem bescheidenen Teil von der Spitze her geplant und gelenkt. Die meisten entscheidenden Impulse kommen aus den einzelnen Prüfabteilungen. Es erfüllt mich mit Stolz, eine Institution führen zu dürfen, deren Mitarbeiter auf allen Stufen eine derartige Fülle an kreativer Tätigkeit zu entfalten
vermögen.
71»
1 et "4444
15
4.1 L'EMPA Dübendorf en 1 C8
La recherche et le développement au centre de l'actualité
Il va de soi que chaque année il serait possible de traiter ici d'événements importants qui se sont déroulés dans le
domaine de la recherche et du développement (R + D). Un coup d'oeil sur la liste des publications et des conférences de n'importe lequel des rapports annuels de l'EMPA suffirait à le prouver amplement. Et il va aussi de soi
qu'en 1986, tout comme les autres années, il ne s'est pas passé d'événements dignes d'être rapportés que dans
le domaine de la recherche et du développement. On a par exemple terminé le bâtiment des essais aux rayons X
et, à la fin de cette année, le pavillon des bitumes se trouvait dans un état très avancé. Malgré cela, pour une fois,
la recherche et le développement occuperont ici la première place, ceci pour deux raisons.
La première est qu'un nombre très élevé de tâches particulièrement intéressantes ont été menées à bien dans
les domaines les plus divers. Il ne s'agissait pas là exclusivement de travaux de R+D propres de l'EMPA mais
aussi, pour une partie d'entre eux, de travaux de recherche effectués sur mandat. Comme exemple, on peut citer
l'étude consacrée à un bâtiment d'école à faible consommation d'énergie situé à Dielsdorf effectuée sur mandat
de l'Office fédéral de l'énergie. Dans de nombreux cas, les frais de ces travaux ont été pris en charge au moins
pour une partie par des institutions d'encouragement de la recherche. Ceci a été le cas pour l'étude, entamée
avec succès sous la conduite de l'EMPA, sur la fabrication économique d'éléments de construction de haute résistance en matériaux composites légers renforcés de fibres (financée par la Commission pour l'encouragement
de la recherche scientifique du DFEP) et pour la participation déterminante (entre autre direction du groupe d'experts) au programme national de recherche «Cycle et pollution de l'air en Suisse» dont la deuxième partie est
consacrée à l'étude des relations complexes entre les polluants et le dépérissement des forêts (financé par le
Fonds national suisse de la recherche scientifique). La protection de l'environement se trouvait aussi au centre
des préoccupations d'un travail propre de l'EMPA en relation avec l'Ordonnance sur la lutte contre le bruit: grâce
au programme d'ordinateur développé dans le cadre de ce travail, il est possible d'obtenir par calcul, rapidement
et à peu de frais, un pronostic des nuisances provoquées par une source de bruit connue en tenant compte de la
topographie du terrain et des obstacles éventuels, ce qui ouvre de nouvelles possibilités aussi bien aux projeteurs qu'aux autorités à tous les niveaux dans ce domaine important. Finalement, il faut encore mentionner un
cas dans lequel un travail de R + D effectué au cours des dernières années a conduit à un véritable «boom» de
prestations de service: la machine d'essai ELS, la plus puissante machine d'essai pour câbles du monde, a vu son
carnet de réservation rempli durant presque toute l'année. Les essais effectués ne concernaient pas seulement
des câbles de ponts mais aussi des câbles destinés à l'ancrage de plates-formes de forage, et la force nominale
de 30 MN (3000 tonnes) de cette machine a été légèrement dépassée sans problème à l'occasion de deux «records mondiaux».
Mais trêve d'exemples, bien que leur énumération puisse être poursuivie aisément. Il faut en effet aborder encore ici un deuxième aspect de nos acitvités de recherche et de développement pour lequel l'année écoulée a
marqué un tournant important.
Au cours de ces dernières années, nous avons eu à traiter de manière accrue des travaux de R + D de grande
envergure (dont certains de caractère interdisciplinaire) qui par leur ampleur n'entraient plus dans un schéma de
formalités d'acceptation des mandats en soit éprouvé. C'est la raison pour laquelle, après une phase de préparation approfondie, on a établi pour ce genre de travaux une nouvelle procédure dont l'application est confiée à une
commission de recherche nouvellement créée. Cette commission a pour tâche (en recourant au besoin à la collaboration de spécialistes externes) de procéder à une évaluation approfondie des travaux de ce type avant l'acceptation du mandat, d'en suivre l'exécution et de présenter un compte rendu après leur achèvement. Pour cela,
elle dispose d'une liste détaillée de critères d'appréciation qui n'englobe pas seulement la valeur technico-scientifique intrinsèque des travaux envisagés, mais aussi leurs retombées (telles que par exemple leur utilité pour
notre économie). Cette commission a commencé ses activités avec succès à la fin de l'été de l'année écoulée.
Le fait que le nouveau président de notre Commission consultative, qui est directeur de la recherche dans une
grande entreprise, se soit mis à disposition de cette commission en tant que conseiller permanent mérite que
nous lui exprimions ici nos vifs remerciements.
Nos activités de R + D ne sont que pour une modeste part planifiées et dirigées depuis la tête de notre institution; la majorité des impulsions décisives proviennent des différentes sections. Et je suis fier de pouvoir diriger
une institution dont les collaborateurs de tous les niveaux sont en mesure de déployer une activité créatrice
d'une telle ampleur.
16
4.2 Ressort 11u, Taustoffe
Überblick
Im Verlaufe des Jahres 1980 wurde im Ressort Baustoffe eine sorgfältige Lageanalyse, welche die über einen Planungshorizont von 10 Jahren für das Ressort
zu erwartenden Entwicklungstendenzen aufzeigen
sollte, durchgeführt (Jahresbericht 1980, S. 16). Anschliessend entwickelte das Kader des Ressorts Konzepte – heute würde man von einer Strategie-Entwicklung sprechen –für eine längerfristige Bewältigung der
anstehenden Probleme (Personal, Schwerpunktsbildung, F+E usw.).
Im Rückblick – zu einem Zeitpunkt, in dem für die
eine Gesamtstrategie entwickelt wird und diejenigen der Ressorts bzw. Abteilungen angepasst, gegebenenfalls sogar neu formuliert werden müssen –
dürfte eine Beurteilung der seinerzeit eingeschlagenen Wege interessant sein.
EMPA
Für die Abteilung 111, Beton/Bindemittel, stand
nach dem ständigen Rückgang der Routineprüfungen
eine Diversifikation Richtung neu entwickelte, teilweise komplexere Prüfverfahren und neue Baustoffe,
wie kunstharzgebundene oder -vergütete Mörtel und
Betone, im Vordergrund. Während ersteres erfolgreich
verwirklicht werden konnte, wartet der Bereich «neue»
Baustoffe noch darauf, in Angriff genommen zu werden. Die Bedeutung dieses Vorhabens wird vor allem
daraus ersichtlich, dass für die 90er Jahre rund 40 Prozent des gesamten Bauvolumens, das zurzeit rund 33
Mia. Franken pro Jahr beträgt, für die Erhaltung der
vorhandenen Bausubstanz eingesetzt werden dürften.
Die erwähnten Baustoffe werden dabei eine Schlüsselrolle spielen. Diese Aussage wird durch das grosse
Engagement verschiedener Chemiekonzerne im Bereich Bauchemie im Verlauf der letzten Monate noch
unterstrichen.
Zur Zeit der Analyse '80 gehörte die Abteilung Hochbau/Bauschäden noch nicht zum Ressort. Bei deren
Eingliederung im März 1983 fand eine Namensänderung von «Bauschäden» zu «Hochbau/Bauschäden»
statt. Die Idee war, dieser Abteilung nicht nur die Koordination der Bauschadenprobleme, sondern auch jene
der bisher in der EMPA eher stiefmütterlich behandelten
interdisziplinären Probleme des Hochbaus anzuvertrauen. Dieser einleuchtende Gedanke konnte nur
sehr bedingt ausgeführt werden, da es nicht möglich
war, die Abteilung neben der laufend wachsenden Aufgabe «Bauschäden» mit einer genügenden Anzahl von
Mitarbeitern zu dotieren. Trotzdem ist es, vor allem
dank aussergewöhnlichem Einsatz, gelungen, in vereinzelten Teilbereichen für die Sparte Hochbau wichtige Beiträge zu leisten. Als Beispiel sei der aussichtsreiche, durch die Abteilung verwirklichte Technologietransfer USA-CH bei der Detailgestaltung von Metallfassaden oder bei Wintergärten erwähnt (vgl. Dr. J.
Blaich, Anhang 73 Vorträge, Kurse, Tagungen).
Die Abteilung 113, Strassenbau/Isolierstoffe, erhielt
1980 ebenfalls ein Diversifikationskonzept verordnet.
Neben dem Strassenbau sollte das Bein «Isolierstoffe»
bedeutend verstärkt werden. (Diesem Thema ist bei
der Erhaltung bestehender Bausubstanz ebenfalls
grösste Bedeutung zuzumessen.) Die erfolgreiche
Verwirklichung erfolgte u. a. durch die Eingliederung
bisheriger Arbeitsgebiete der Abteilung Kunststoffe.
Diese Anstrengungen werden in Zukunft noch durch
die personelle Verstärkung der Abteilung mit Drittmitteln intensiviert.
Im Gegensatz zu den Abteilungen 111 und 113 lautete die Rezeptlösung für die Abteilung 114, Kunststoffe: «Konzentration». Der immens breite bisherige
Arbeitsbereich sollte zur Hauptsache auf vier Schwerpunktsgebiete reduziert werden. Dies tönte sehr einfach. Die vergangenen Jahre zeigten jedoch, dass es
sich dabei, unter den gegebenen äusseren Randbedingungen, um ein äusserst schwieriges Unterfangen
handelte. Unseres Erachtens beweisen jedoch die vielfältigen Erfolge während des Jahres 1986, dass sich
die Anstrengungen gelohnt haben und dieser Kurs
konsequent beibehalten werden muss.
1980 hofften wir, es würde mit der finanziellen Unterstützung der Abteilung 115, Holz, durch die interessierten Industrien, Verbände, den Nationalfonds und
das Impulsprogramm möglich, den Engpass Personalknappheit zu mildern. Im Prinzip ging diese Hoffnung
weitgehend in Erfüllung. Trotzdem sind wir über den
Lösungsweg heute nur bedingt glücklich. Wir unterschätzten nämlich den erforderlichen administrativen
Arbeitsaufwand und die hohe Beanspruchung für die
Kader, die notwendig waren, um solche Drittmittelfinanzierungen zu erlangen. Unseres Erachtens ist bei
einer kritischen Aufwands-/Ertragsanalyse das Ergebnis nur teilweise befriedigend. Bei einer Strategieüberprüfung wird dieser Gesichtspunkt nochmals sehr
sorgfältig analysiert und gegebenenfalls neu beurteilt
werden müssen.
Seinerzeit prognostizierte die Analyse der Abteilung
116, Massivbau, eine optimistische Zukunft in ruhigen
Gewässern. Denkt man an die «Cash cow»-Kabelprüfung für Grossbrücken, auf die jede kommerzielle Unternehmung stolz wäre, traf das Adjektiv «optimistisch» ins Zentrum. Die ruhigen Gewässer dagegen
arteten eher in einen tobenden Wildbach aus. Das Unglück von Uster und dessen Folgen sind bereits im
Jahresbericht 1985 erwähnt worden. Es bereitete aber
dem Abteilungsvorsteher auch im Berichtsjahr noch
einen beachtlichen zusätzlichen Arbeitsaufwand und
wird ihn auch 1987 noch beschäftigen. Noch viel intensiver waren allerdings die Arbeiten für eine Oberexpertise zuhanden der Geschäftsprüfungskommission des
Nationalrats, die innerhalb von wenigen Wochen zum
Thema «Elmenrüti-Viadukt» erstellt werden musste.
Die etwa 1982, als sich das «Gewässer» wilder als erwartet entwickelte, festgelegten Schwerpunktsstrategien haben sich in den Stürmen der vergangenen
Jahre, wie auch der später folgende Abteilungsbericht
zeigt, gut bewährt.
17
Nach diesem Soll-/Ist-Vergleich über die vergangenen vier bis sieben Jahre, der den Wert einer sorgfältig
im Rahmen einer kooperativen Führung erarbeiteten
Strategie verdeutlicht, werfen wir noch einen Blick auf
die Ergebnisse des Jahres 1986.
Beim Erlös aus Industrieaufträgen konnte nochmals
eine sehr erfreuliche Zunahme von 12% (im Vorjahr
11 %), bei demjenigen aus Bundesaufträgen eine solche von 2% (im Vorjahr 1 %) registriert werden. Das
Verhältnis Industrie-/Bundesaufträge lag im Berichtsjahr bei 71 :29. Trotz dieses Wachstums im Dienstleistungsbereich ist es gelungen, mindestens die Anzahl
der Publikationen sogar noch etwas über dem langjährigen, relativ hohen Mittelwert zu halten. Hier besteht
allerdings die potentielle Gefahr, dass bei einer weiteren Zunahme des Dienstleistungsanteils mit einem
Einbruch im F+E-Bereich zu rechnen ist. Dies wäre
langfristig gesehen sehr ungünstig.
Aus den Abteilungen
Abteilung 112, Hochbau/Bauschäden: Die Abteilung
konnte 1986 auf ihr 15jähriges Bestehen zurückblikken. Etwa zur Jahresmitte wurde der eintausendste
Bauschadenauftrag durch die Abteilung abgeschlossen. Im Überblick der Jahre lassen sich die Auftraggeber folgendermassen aufschlüsseln: ca. 750 Aufträge
kamen von Privaten, 120 von Gerichten, 100 von Gemeinden und 30 von Bund und Kantonen.
Der Abteilungsertrag resultierte im Durchschnitt der
Jahre zu je 50% aus externen und internen Aufträgen.
Bei den internen Aufträgen lag der Schwerpunkt mit
ca. 80 bis 90% Anteil beim Führen und Auswerten der
Bauschadendokumentation und bei der Weitergabe
der Erkenntnisse zur Schadenverhütung. Bei einer
volkswirtschaftlichen Kosten-/Nutzen-Analyse der Abteilung kommt dieser Tätigkeit eine weit höhere Bedeutung zu als der Erfüllung externer Aufträge.
Nach einem vorwiegend rezessionsbedingten Einbruch im Jahre 1976 wurde der externe Erlös der Abteilung von 75 kFr. auf 329 kFr. im Jahre 1986 angehoben. Gleichzeitig stieg der Pro-Kopf-Erlös für externe
Arbeiten von 25 auf 88 kFr.
sind inzwischen so weit gesunken, dass dieser Schritt
sinnvoll ist. Die Effizienz beim Führen und Auswerten
der Dokumentation dürfte so um schätzungsweise einen Drittel gesteigert werden.
Rationalisierungsmassnahmen ergaben sich auch
durch die Anschaffung einer Videoausrüstung. Diese
hat sich als hervorragendes Hilfsmittel erwiesen, um
die Beobachtungen bei Augenscheinen in Bild und
kommentierendem Text zu fixieren, wodurch die Berichtsausfertigung wesentlich erleichtert wird.
Die Videotechnik bietet ausserdem ausgezeichnete
Möglichkeiten für die Weitergabe von Erkenntnissen
zur Schadenverhütung. Es bestehen Vorstellungen für
verschiedene Projekte, bei denen vor allem den interessierten Schulen das Wissen der EMPA im Bauschadenbereich weitergegeben werden soll.
Rationalisierungsbemühungen zeigten auch im aktuellen Bereich der Betonschäden erste Erfolge. Ein
EMPA- internes Team befasst sich unter Federführung
der Abteilung 112 seit ca. anderthalb Jahren damit, wie
das auf verschiedenen Abteilungen verteilte Wissen
möglichst effizient eingesetzt werden kann. Es gehört
zu den Zielen dieses Teams, ein Vorgehensschema
auszuarbeiten, welches darüber Auskunft gibt, wie
und was zu untersuchen ist, damit möglichst ökonomisch eine gesicherte Beurteilung des Zustands von
Betonbauten und der erforderlichen Sanierungsmöglichkeiten abgegeben werden kann. Im Zuge dieser Arbeit konnte bereits ein erstes Vorgehensschema erstellt werden, das bei verschiedenen Untersuchungen
inzwischen mit Erfolg eingesetzt wurde. Weitere Aktivitäten erscheinen auf diesem Gebiet sinnvoll.
Abteilung 114, Kunststoffe: Im Rahmen des Ausbaus
der apparativen Ausrüstung wurden veraltete Einrichtungen ersetzt und neue Prüfgeräte und -maschinen
beschafft, wobei gezielt die 1984 festgelegten Schwerpunkte der Abteilung berücksichtigt wurden:
• Kunststoffrohre,
• Dichtungsbahnen,
• verstärkte Kunststoffe (Verbundwerkstoffe),
• Fassaden- und Bedachungsmaterialien.
Zur Schattenseite des gestiegenen Untersuchungserlöses gehört, dass für die internen Aufträge immer
weniger Zeit zur Verfügung stand. Im Jahre 1986
konnte der Kredit zum Führen der Bauschadendokumentation mit 75 0/0 erstmals nicht ausgeschöpft werden. Dies verdeutlicht, dass die Abteilung 112 im Jahre
1986 an die Grenzen ihrer Möglichkeiten stiess, dies
auch deshalb, weil die jeweils gegebenen Möglichkeiten zur Rationalisierung der Aktivitäten im Verlauf der
vergangenen Jahre immer voll ausgeschöpft wurden.
Die wichtigsten Beschaffungen in der Berichtsperiode waren:
• Datenerfassungsanlage im Thermoanalyse-Labor,
• Schlagpendel,
• Dilatometer,
e Schallemissionsmessanlage,
e Servohydraulik im Aufspannboden HO 09 (vgl. Abb.
4.2-1),
• 5 Wasserbäder für Zeitstand-Temperatur-Innendruckprüfung von Rohren,
e Sauerstoffdiffusionsprüfanlage für Bodenheizungsrohre,
e Modernisierung der Hagelschlagkanone: automatische Ladevorrichtung (vgl. Abb. 4.2-2).
Dies bedeutet allerdings nicht, dass in Zukunft keine
neuen Rationalisierungsmöglichkeiten mehr vorhanden wären. Die Bauschadendokumentation ist so aufgebaut, dass sie problemlos auf EDV übertragen werden kann. Die Kosten für die erforderliche Ausrüstung
Personelle Veränderungen: Infolge Pensionierung
oder Stellenwechsels von vier Mitarbeitern im Jahre
1986 erfuhr die Abteilung eine erhebliche personelle
Veränderung, die gleichzeitig zu einer «sanften» Restrukturierung der Organisation benützt wurde.
18
Abb.4.2-1 Prüfrahmen mit zwei Servozylindern Instron 10 kN/250
mm für Ermüdungsversuche an Sandwichplatten von Wohnwagenböden, Simulation der Beanspruchung durch Begehen: alternierende Belastung mit je 0.5 Hz Sinus von 0 bis 1 kN (88688)
Vermehrte interdisziplinäre Aufgaben: Die Abteilung wurde in der Berichtsperiode vermehrt in abteilungsübergreifende Aufgaben einbezogen, die an die
EMPA herangetragen wurden. Neben der schon früher
auf mehreren Gebieten eingespielten Zusammenarbeit mit einzelnen Abteilungen innerhalb und ausserhalb des Ressorts 110 – z. B. mit den Abteilungen 116
(Elastomerlager), 123 (Kunststoffbehälter) und 112
(Bauschäden) – befasste sich die Kunststoffabteilung
mit Prüf- und Beratungsaufträgen, die von mehreren
Abteilungen gemeinsam bearbeitet wurden, z. B. im
Zusammenhang mit der Untersuchung von neuen Faser-Zementwerkstoffen (beteiligte Abteilungen: 111
und 114 sowie 116 als federführende Abteilung) oder
mit der Beratung der für den Erhalt des Wandbildes
von Maurice Barraud im Bahnhof Luzern beauftragten
Projektgruppe (beteiligte Abteilungen: 114, 115 und
135 sowie 176 als federführende Abteilung).
Schwerpunkt «Verbundwerkstoffe»: Die Untersuchung von Verbundwerkstoffen im weitesten Sinne,
d. h. inklusive Kernverbunde («Sandwich»-Materialien), hat in den vergangenen zwei Jahren deutlich zugenommen. Als interessante Beispiele seien herausgegriffen:
e CFK-Stabelemente aus Raumfachwerk für eine Satellitenantenne,
e aramidfaserverstärkte Bremsbeläge (Ersatz für Asbestfasern),
e GFK-Blattfeder (Studienprojekt aus einer Diplomarbeit),
• CFK-Wabenkernverbunde im Rahmen des unten beschriebenen Projektes «Faserverbund», u. a. mit
Prüfung der Haftfestigkeit der Deckschichten auf
dem Kern mit dem «Trommelschälversuch» (vgl.
Abb. 4.2-3),
• GFK-verstärkte Aluminium-Druckbehälter in Zusammenarbeit mit der Abteilung 123.
Forschung und Entwicklung: Von den vielen F + EUntersuchungen sei hier eine Auswahl stichwortartig
vorgestellt:
e Zeitstandversuche (Innen- und Aussendruck) an
Kunststoffrohren,
• Sauerstoffdiffusion an Kunststoffrohren,
• Bruchmechanik an Kunststoffrohren,
• Thermoanalyse an Rohren und Dichtungsbahnen,
• Biaxiales Dehnverhalten von Folien und Dichtungsbahnen,
e Datenbanken über Thermo- und IR-Analyse,
e statische und dynamische Dauerversuche mit GFKKastenträgern (vgl. Abb. 4.2-4),
e Projekt 1500, «Faserverbund», über Verstärkte
Kunststoffe, gemeinsam mit Industrie und VKI; Ziel:
Wirtschaftliche Herstellung von hochbelastbaren,
leichten Faserverbund-Bauteilen.
Abb.4.2-2 Modernisierte Hagelschlagkanone mit automatischer
Ladevorrichtung (88246)
Ausblick: Der Schwerpunkt «Verbundwerkstoffe»
wird noch weiter ausgebaut. Die zahlreichen neuen
Kontakte mit der massgebenden Industrie im Zusammenhang mit dem Projekt «Faserverbund» werden
zwangsläufig eine vermehrte Untersuchungstätigkeit
der Abteilung auf diesem interessanten Gebiet zur
Folge haben.
19
Die vorgesehenen restlichen Beschaffungen im
Rahmen des erwähnten apparativen Ausbaus umfassen folgende Anlagen:
•
•
•
•
•
Kurzzeitberstprüfung für Rohre,
zweite Universalprüfmaschine INSTRON 1251,
kleine Torsionsprüfmaschine,
Probenbearbeitungsmaschinen,
Datenerfassungsanlage im physikalischen Prüflabor.
Diesem apparativen Ausbau sind nicht nur finanzielle Grenzen gesetzt; die engsten Einschränkungen
bestehen in den verfügbaren Räumlichkeiten. Einzelne
Labors sind buchstäblich bis zur Decke vollgestopft
und dienen gleichzeitig noch als Büroarbeitsplatz. Der
Raummangel wird zusätzlich verschärft durch Eingliederung von Mitarbeitern von Forschungsprojekten der
KWF.
Abteilung 116, Massivbau: Seit der letzten Berichterstattung über die wichtigsten Tätigkeiten der Abteilung im Jahresbericht 1984 sind im Bauwesen Ereignisse vorgekommen, die die gesamte Fachwelt aufschrecken liessen und mit einem Mal auch der Öffentlichkeit mit aller Deutlichkeit vor Augen führten, welche
zentrale Bedeutung der regelmässig durchgeführten
Zustandserfassung und dem Unterhalt bestehender
Bauwerke zukommt: Die Rede ist hier vom tragischen
Unglücksfall in Uster, wo im Mai 1985 die abgehängte
Stahlbetondecke des Hallenbades einstürzte und dabei zwölf Menschenleben auslöschte.
Abb.4.2 -3 Trommel-Schälversuch nach DIN 53295 zur Ermittlung
des Widerstandes von Kernverbunden gegen abschälende, senkrecht zur Deckschicht angreifende Kräfte (90613/12)
Der vor fast fünf Jahren gefasste Entschluss der Abteilung, den Zustandserfassungs- und Unterhaltsfragen von Bauwerken vermehrt Beachtung zu schenken,
Wissens- und Ausbildungslücken auf diesen Gebieten
erkennen und schliessen zu helfen sowie grosse Anstrengungen zur Entwicklung neuer und besserer Me-
Abb.4.2-4 Zeitstand-Biegeversuch mit einem GFK-Kastenträger, Belastungs-Vorrichtung mit Bleigewichten 2 x 6000 kg, hier im Aufbau mit
2 x4000 kg. Beginn der Belastung: Juni 1985. Vorgesehene Prüfdauer: 10 5 h = 11.4 Jahre, d. h. Ende des Versuchs: November 1996 (87889)
20
thoden für die Zustandserfassung und -beurteilung zu
unternehmen, muss daher auch unter dem Eindruck
dieses Geschehens als unbedingt richtig beurteilt werden.
Konkret bedeutet dies, dass beispielsweise mit der
Unterstützung des Bundesamtes für Strassenbau und
des Tiefbauamtes des Kantons Basel-Landschaft erstmals ein zweiteiliger Ausbildungskurs mit dem Thema
«Überwachung und Unterhalt von Kunstbauten» von
der Abteilung durchgeführt wurde, der neben einem
mehr die theoretischen Grundlagen vermittelnden ersten Teil auch einen zweiten umfasste, bei welchem die
Kursteilnehmer an bestehenden Brückenobjekten den
Kursstoff praktisch erproben, erweitern und vertiefen
konnten (Abb. 4.2-5).
Das gleiche Ziel verfolgte auch die 1985 und 1986 jeweils im Sommersemester an der ETHZ angebotene
Lehrveranstaltung «Materialprüfung II», die sich ganz
mit Fragen der Zustandserfassung von Bauteilen oder
ganzer Strukturen befasste. Und schliesslich ist hier
auch noch eine ganze Reihe von Fachvorträgen und
-publikationen zu diesem Themenkreis zu erwähnen.
Daneben sind aber auch die zahlreichen Aufträge
anzuführen, bei denen es im wesentlichen um die Feststellung des augenblicklichen Zustandes und um mögliche Sanierungsvorschläge ging. Die weit geöffnete
Palette reichte hier von der Überprüfung von Deckenund Fassadenkonstruktionen bei Wohn- und Geschäftshäusern über Hallenbaddecken bis hin zur Zustandserfassung komplexer Gesamtstrukturen wie
Strassenbrücken und Strassentunnels. Gerade bei
den letztgenannten Bauwerksarten zeigt es sich immer wieder, wie schwierig es ist, mit den bis jetzt bekannten Verfahren genügend genaue Aussagen über
den Zustand und damit letztlich über die Sicherheit bestehender Bauten machen zu können, so dass auch in
Zukunft alles daran gesetzt werden muss, bekannte
Verfahren zu verbessern und neue, geeignetere zu entwickeln.
Abb. 4.2-6 Übersicht über die Versuchseinrichtung zur Ermüdungsprüfung eines Kabels für eine Schrägkabel-Brücke mit Umlenksattel
und Ankerblöcken (88985/14a)
internationalen Fachkommissionen (SIA, Vss, CEB,
RILEM), so dass auch der Gedankenaustausch mit anderen Forschungs- und Entwicklungsstellen gepflegt
werden kann.
Selbstverständlich beschränkten sich die Abteilungsaufgaben nicht ausschliesslich auf Fragen im Zusammenhang mit dem Zustand und Unterhalt von Bauwerken, sondern erstrecken sich unter anderem auf
Alle diese Tätigkeiten wurden und werden schliesslich noch ergänzt durch die aktive Mitarbeit der Abteilung in den auf diesen Gebieten tätigen nationalen und
Abb.4.2-5 Inspektion einer Autobahnbrücke anlässlich des Ausbildungskurses «Überwachung und Unterhalt von Kunstbauten» im
September 1986 (90014/4a)
Abb. 4.2-7 Statischer Zerreissversuch an einem Kabel einer Schrägkabel-Brücke in der neuen 30-MN-Zerreissmaschine ELS (89620)
21
die Schwerpunkte «Bauwerksdynamik» und «Mauerwerk», wo wiederum beachtliche Verbesserungen vor
allem in prüf- und auswertetechnischer Hinsicht erzielt
werden konnten.
Zum Schluss sollen noch aus der grossen Fülle der
ausgeführten Arbeiten die über zwanzig Prüfungen an
Kabeln für Schrägkabelbrücken und Bohrplattformen
hervorgehoben werden. Dabei ging es sowohl um Er-
22
müdungs- wie auch um statische Zerreissversuche.
Auf diesem Gebiet konnten vor allem weitere Möglichkeiten für Umlenkversuche realisiert werden (Abb.
4.2-6), und mit der Inbetriebnahme der neuen Zerreissmaschine ELS, deren Kapazität bei 30 MN liegt,
konnte das Prüfangebot für Kabel wesentlich erweitert
werden (Abb. 4.2-7), wobei die vorläufig erst statisch
arbeitende Anlage demnächst auch für Ermüdungsversuche zur Verfügung stehen soll.
4.3 Ressort 120, Metalle
Überblick
Nach einer Standortbestimmung des Ressorts im
Jahre 1985 wurden 1986 verschiedene Anstrengungen
unternommen, um den veränderten Bedürfnissen für
Dienstleistungen im Prüf- und Überwachungsbereich,
der Expertisentätigkeit sowie eigenen Entwicklungszielen Rechnung zu tragen.
Mitte Jahr wurde eine grossangelegte PR-Aktion
gestartet, im Bestreben, die interessierten Industrieund Gewerbekreise, Forschungsstätten und Bundesstellen
• periodisch mit Informationen aus der Tätigkeit des
Ressorts Metalle (Datenblätter von neu beschafften
Prüfmaschinen, neue Untersuchungstechniken
usw.) zu versorgen,
• von ihnen aber auch im Sinne einer Rückkopplung
Anregungen und Wünsche für die Etablierung neuer
Tätigkeitsbereiche (wie z. B. die Oberflächenanalytik) zu erhalten.
Das unerwartet grosse Echo bestärkte uns, der
Öffentlichkeitsarbeit in Zukunft einen wesentlich grösseren Stellenwert einzuräumen.
Organisation: Schon im letzten Jahresbericht wurde
auf die akuten personellen Engpässe in der Abteilung
Behälter hingewiesen. Damit in Zusammenhang standen auch strukturelle Probleme in der Prüf- und Zulassungstätigkeit der EMPA für den Transport gefährlicher
Güter – Probleme, die aus Anlass der Pensionierung
des bisherigen Abteilungsvorstehers und Koordinators für diesen Bereich besonders aktuell wurden.
Der Versuch, einen vollamtlichen gemeinsamen Koordinator für die beiden EMPA-Anstaltsteile einzusetzen, musste aus verschiedenen Gründen wieder abgebrochen werden. Dafür aber wurde ein neuer Modus
für die Arbeits- und Zuständigkeitsteilung der beiden
hauptinvolvierten Abteilungen Behälter (Dübendorf)
und Papier/Verpackung (St. Gallen) gefunden.
hoben werden (Schwergewichte: zerstörungsfreie
Prüfung, Gefahrgutkenntnisse, Schweisstechnik).
Aber auch in den andern Prüfabteilungen ist festzustellen, dass man heute mit der laufenden technischen
Innovation (EDv usw.) um eine permanente Weiterbildung nicht mehr herumkommt. Nach Absolvierung
entsprechender Kurse konnten z. B. neue Auswerteverfahren mit Rechnereinsatz oder die moderne Büromatik sehr rasch in die praktische Anwendung umgesetzt werden.
Finanzielles: Da ein erheblicher Anteil der Untersuchungstätigkeit des Ressorts Metalle auf Industrieaufträgen basiert, drängt sich ein Vergleich mit der StatiErlös in Mio. Fr.
3,0
2,5 –
effektiver
Erlös
Abt. 123
2,0 –
index.
Erlös
1 ,5 –
'
1,0 –
,.'^ Rationalisierung
Personal
0,5 –
– 20
–15
–10
– 5
0
III
1972 1974 1976 1978 1980 1982 1984 1986
0
Abb.4.3-1 Effektiver Untersuchungserlös der Abteilung 123 im Ver-
gleich zum indexierten Erlös, errechnet aus der Tarif- und Personalentwicklung in den letzten 15 Jahren (Ausgangsbasis: 1971). Der
Personalbestand konnte bis 1984 durch interne Umstrukturierung
den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden (4-50993)
0/O
Im Rahmen des Führungswechsels in der Abteilung
Behälter wurde ausserdem eine Reorganisation durchgeführt und die Eingliederung der Gruppe Sicherheitstechnik vorbereitet. Zusammen mit den beiden für
1987 in Aussicht gestellten Personalstellen sind diese
Massnahmen geeignet, die oben erwähnten Engpässe
in den nächsten Jahren zu meistern. Die Abbildung
4.3-1 zeigt, in welcher Weise die erforderlichen Prüfleistungen und die verfügbaren personellen Mittel in den
letzten Jahren auseinandergeklafft sind. Eine Kompensation durch Rationalisierung und Delegierung von
Prüfaufgaben ist bei gleichbleibender Sicherheitsgewährleistung nur in beschränktem Umfang möglich.
Ausbildung: Im Zusammenhang mit den erwähnten
personellen und strukturellen Modifikationen erwiesen
sich in der Abteilung 123 Fragen der Ausbildung als
ausserordentlich wichtig. Nachdem in den vergangenen Jahren wegen der hohen Arbeitsauslastung in diesem Bereich nur wenig vorgekehrt werden konnte, soll
nun der Ausbildungsstand systematisch weiter ange-
90
1976
I!
1978
I
1
1
1
I
I
I
1984 1986
1980 1982
Abb.4.3-2 Vergleich der Schweizer Industrieproduktion (Quelle:
Konjunkturforschungsstelle der ETH) mit dem Fremderlös des
Ressorts Metalle in den vergangenen 10 Jahren unter Einschluss der
1985 integrierten Abteilung 125 (4-50992)
23
stik der Schweizer Industrieproduktion auf. Die Abbildung4.3-2 zeigt, dass der Verlauf des Untersuchungserlöses aus Fremdaufträgen (d. h. ohne Bund) der letzten Jahre eine sehr ähnliche Tendenz zeigt wie die entsprechende Industriekenngrösse. Durch hohe Zuwachsraten im Gesamterlös fielen vor allem die Abteilungen 122 und 124 auf; die Steigerung des ganzen
Ressorts Metalle um 5% sowohl im Erlös (externe
Aufträge) als auch im Ertrag (externe und interne Aufträge) darf als befriedigend bezeichnet werden.
Apparative Ausrüstung: In den Ingenieurabteilungen konnte in grösserem Rahmen mit der Erneuerung
bzw. Sanierung von mehreren veralteten Prüfmaschinen begonnen werden, wobei allerdings erhebliche
Mittel (vor allem auch personeller Art) investiert werden mussten. Wegen ihrer grossen Bedeutung seien
hier speziell erwähnt:
• die Inbetriebnahme der EDv-mässig umgerüsteten
servohydraulischen Prüfmaschine 1000 kN (Abt.
121),
e die Sanierung der Grosszugprüfmaschine 5000 kN
(Abt. 121, 122),
e die Neubeschaffung einer Anlage für die Wasserinnendruckprüfung von Gashochdruckflaschen (Abt.
123),
e die verbesserte Druckölversorgung und elektrische
Entstörung verschiedener Ermüdungsprüfmaschinen (Abt. 125),
• der Ausbau der servohydraulischen Schwingprüfmaschine 300 kN (Abt. 125).
Zum Teil werden diese Anstrengungen erst mittelund längerfristig Früchte tragen; gut funktionierende
und vielfältig und rationell einsetzbare Prüfmaschinen
sind aber das Rückgrat einer effizient arbeitenden
Prüfanstalt.
F+E-Tätigkeit: Da die internen Arbeiten sich, wie
bereits ausgeführt, in den Ingenieursabteilungen auf
aufwendige Sanierungen und Inbetriebnahmen von
Prüfmaschinen konzentrierten, konnten wesentliche
F+E-Arbeiten mit resultierenden Vorträgen und Publikationen nur in Einzelbereichen durchgeführt werden.
Als sehr erfolgreich darf immerhin die Abteilung 124
angeführt werden, welche diverse Arbeiten zur Laserbehandlung von Metalloberflächen, zur Auswirkung
von Eigenspannungen sowie zur Fraktographie im nationalen und internationalen Rahmen präsentieren
konnte. Die Abteilung sah sich aber auch durch verschiedene akademische Gäste in ihrer F+E-Tätigkeit
erheblich verstärkt.
Abb.4.3-3 Bruchfläche einer infolge Ermüdung gerissenen Kran-
schraube. Die Restbruchfläche beträgt etwa 15 0/0. Durchmesser der
Kranschraube (Probe): ca. 25 mm (88676/24)
den Abteilungen 112, 116 und 136 untersucht, experimentell geprüft und ingenieurmässig begutachtet.
Bei Hebezeugen im Bauwesen ist anhand von verschiedenen Schadenabklärungen festzustellen, dass
der sicheren Erhaltung der Vorspannkraft von Schrauben zu wenig Beachtung geschenkt wird. Nur so ist es
möglich, dass trotz Einhaltung der Wartungsvorschriften schnellwachsende Ermüdungsrisse in Schrauben
(siehe Abb. 4.3-3) nicht rechtzeitig erkannt werden.
Das gleiche gilt für Risse an wichtigen Tragwerksteilen
von Personenförderanlagen und Aufzügen.
Interdisziplinäre Untersuchungen betrafen fachtechnische Unterstützung bei der Materialwahl für
Bahnen und Seilbahnen im Zusammenhang mit Risszähigkeit bei verschiedenen Temperaturen. Insbesondere im Arbeitsgebiet Schweisser- und Schweissverfahrensprüfungen werden durch unsere Schweissfachleute zunehmend auch Qualitätssicherungsaufga-
Aus den Abteilungen
Abteilung 121, Metalltechnologie /- konstruktionen:
Schadenfälle an Stangen, Schrauben und Fahrzeugteilen haben das Arbeitsgebiet, neben der klassischen
Normenprüfung, auch im Berichtsjahr massgebend
beeinflusst.
Die Mechanik alter Deckenkonstruktionen und deren Aufhängungen wurden teilweise gemeinsam mit
24
E,
Abb.4.3-4 Tore grosser, geschweisster Magnetkonstruktion aus
Stahl für das unterirdische CERN-Experiment LEP bei der Abnahme
im liegenden Zustand (Schweissüberwachung: EMPA; Werkbild:
Sulzer Escher Wyss/ 47041)
ben ausgeführt (siehe Abb. 4.3-4). Ein Grossplattenzugversuch, als Schweissnahtfestigkeitsprüfung ausgelegt, wurde in einer speziellen Lastumkehrvorrichtung in der 20-MN-Presse der Bauhalle durchgeführt
(siehe Abb. 4.3-5). Einige dieser Arbeiten sind im Zusammenhang mit Projekten zwischen ETH, CERN und
EMPA durchgeführt worden.
Bedeutende Fortschritte sind bei der direkten Datenerfassung mit mobilen PC-Gruppen gemacht worden. In diesem Jahr wurden diese Anlagen im Rahmen
von grösseren internen Entwicklungsprojekten erprobt u. a. bei der Bestimmung von Festigkeitsdaten
und Elastizitätsmoduln an hochfesten Drähten und Litzen sowie bei der Datenerfassung von Härteprüfung
ab Prüfgerät. In diesen Arbeitsgebieten wird das Personal laufend ausgebildet.
Im EMPA- Lehrbetrieb an der ETHZ (Grundlagenunterricht für Bauingenieure und Vertiefung in Verbindungstechnik sowie Schweisstechnik bei Architekten, Bau-,
Maschinen- und Werkstoffingenieuren) sind einige Mitarbeiter und Lehrbeauftragte der Abteilung mit verstärktem Engagement tätig.
Für die Tieftemperaturprüftechnik bis 4 K wurde
nach Vorversuchen in einem Forschungsprojekt mit
SIN und BBC eine eigene 200-kN-Prüfanlage mit Kryostat bestellt, die ab Frühjahr 1987 zur Verfügung
stehen wird. Damit kann einem seit längerer Zeit von
der Industrie formulierten Begehren Folge geleistet,
aber auch der Weg für die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten im Kryobereich eröffnet werden.
In noch laufenden F + E-Projekten sind neue bruchmechanische Prüfmethoden mit rundem Stangenmaterial unter praxisnahen Prüfbedingungen in einem
breiten Bereich von Prüfgeschwindigkeiten erprobt
worden.
Abb.4.3-5 Grossplattenzugversuch an einem elektronenstrahlge-
schweissten Aluminiumbauteil für eine Grossmagnetspule (89827)
Abb.4.3-6 Ansicht des neuerbauten Röntgenhauses. Erdgeschoss und 1.Obergeschoss stehen der Abteilung 122 zur Verfügung. Im
2. Obergeschoss hat sich die EMPA-Bibliothek neu etablieren können. Bildmitte unten, das schwere Strahlenschutz-Schiebetor, mit dem der
Eingang zum grossen Röntgenraum (rechts) abgeschirmt werden kann (90541)
25
Abteilung 122, Zerstörungsfreie Prüfung/Drahtseilprüfung: Ins Berichtsjahr fällt die Fertigstellung und Inbetriebnahme des EMPA-Röntgenhauses (Abb. 4.3-6).
Für die Abteilung ergaben sich dadurch wesentliche
Verbesserungen der betrieblichen Abläufe. Der mit
den baulichen Massnahmen realisierte Strahlenschutz
erlaubt den Einsatz einer Kobalt-Strahlenquelle mit einer Aktivität von 100 Curie. Für die Durchstrahlungsprüfung stehen zwei Röntgenräume zur Verfügung.
Der kleinere Röntgenraum ist für Durchstrahlungsprüfungen an kleineren Objekten, wie geschweissten Probeplatten vorgesehen, während im grossen Prüfungen
an Grossbauteilen bis hin zu ganzen Strassentankfahrzeugen durchgeführt werden können.
Mit der Beschaffung einer 420-kV-Röntgenanlage
(Abb. 4.3-7) erhöht sich der durchstrahlbare Bereich
auf ca. 100 mm Fe, wobei gleichzeitig grösstmögliche
Detailerkennbarkeit gewährleistet ist. Im Bereich der
Gammagrafie wird mit dem Kobalt-60-Präparat der
Durchstrahlungsbereich auf ca. 180 mm Fe erweitert.
Krananlagen und eine Drehvorrichtung helfen mit,
dass die Umrüstzeiten reduziert werden können.
Für die Rissprüfung mit dem Penetrierverfahren
konnte eine neue Anlage zur Prüfung grosser Serien
von Kleinteilen in Betrieb genommen werden (Abb.
4.3-8). Die Entsorgung der Abwässer der Penetrieranlage erfolgt im Hause mit einer Kohlefilteranlage.
Der Gruppe Seilprüfung stehen eine Werkstatt sowie ein Auswerteraum mit Archivierungsmöglichkeiten
für die Diagrammrollen der geprüften Drahtseile zur
Verfügung. Die Integration dieser neu übernommenen
Gruppe in die Abteilung erfolgte problemlos und zeitigte erfreuliche Synergieeffekte.
Abteilung 123, Behälter/Sicherheitstechnik: Das
Jahr 1986 stand für die Abteilung im Zeichen der Wechsel, die sich teils anbahnten, teils vollzogen. Der bisherige Abteilungsvorsteher konnte am 1. September in
den wohlverdienten Ruhestand treten und sein Amt
seinem bisherigen Stellvertreter übergeben. Während
des ersten Halbjahres wurde im Bereich Koordination
der Aufgaben für den Transport von Gefahrgut versuchsweise eine Stabstelle eingerichtet, um den Abteilungsvorsteher in dieser Hinsicht zu entlasten. Die
Aufgabenteilung im Bereich Gefahrgutbehälter wurde
mit der Abteilung 215 neu derart abgesprochen, dass
in St. Gallen im wesentlichen die eigentlichen Verpakkungen (nach Anhang V des RID/RsD) geprüft und
Grossbehälter
Anzahl
A
Strasse, Schiene
4'200
1'100
1'000
900
800
1980
1982
1984
1986
Hochdruckbehälter
Abb. 4.3-7 Innenaufnahme des grossen Röntgenraumes. Im Bild die
420-kV-Röntgenröhre (90676/34)
Anzahl
x 1'000
A
500
400
Gesamtzahl
30 0
periodische
Prüfungen
20 0
100
Ultraschall –
Prüfungen
0
1980
Abb.4.3-8 Die Penetrieranlage im Röntgenhaus (90677/57)
26
1982
1984
1986
Abb. 4.3-9 (2 Diagramme) Abnahmen und Prüfungen der Abteilung
123, Behälter/Sicherheitstechnik, im Verlauf der letzten fünf Jahre;
Anzahl der geprüften Objekte (4-51023)
auch zugelassen werden, während der Rest der Behältnisse (Gasflaschen, Tanks usw.) durch die Abteilung 123 betreut wird.
Für die seit Jahren drückenden Personalprobleme
der Abteilung – Zunahme der gesetzlich vorgeschriebenen Zulassungsprüfungen bei gleichzeitigem Personalstopp der Bundesverwaltung – bahnte sich eine
Lösung an.
Der Gefahrguttransport hat zwar entsprechend dem
allgemeinen Wirtschaftswachstum auch in diesem
Jahr auf Strasse und Schiene weiter zugenommen. Da
die Aufträge für die Prüfungen und Zulassungen diesem Trend nicht proportional folgten, war es möglich,
alle Aufträge für die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen auszuführen bzw. zu überwachen. Die Diagramme von Abbildung 4.3-9 zeigen, dass bei praktisch gleichgebliebenem Total der geprüften Hochdruckbehälter sowohl bei den periodischen Prüfungen
wie auch besonders bei den Ultraschallprüfungen
noch ein Zuwachs zu verzeichnen war. Bei den Grossbehältern für Strasse und Schiene setzte sich hingegen die Entwicklung der Vergangenheit fort. In diesen
Zahlen kommt nicht zum Ausdruck, dass es gelungen
ist, durch die Modernisierung der Prüfeinrichtungen
und durch Einleitung organisatorischer Massnahmen
neben diesen Routineprüfungen vermehrt Typenprü-
fungen von Hochdruckbehältern sowie von Druckgaspackungen, die als Einweg-Gasflaschen Verwendung
finden, durchzuführen. Ausserdem wurde eine umfangreiche Versuchsserie im Zusammenhang mit der
Baumusterzulassung eines neuartigen Aluminiumbehälters, der mit einer GFK-Umwicklung verstärkt ist,
erfolgreich abgeschlossen (siehe Abb. 4.3-10).
Abteilung 124, Metallkunde/Metallographie: Der
Schwerpunkt der Untersuchungstätigkeit lag auf der
Abklärung von Schadenfällen, die vor allem mit metallographischen und fraktographischen Methoden
durchgeführt wurden. Zur Indentifizierung von allfälligen Korrosionsangriffen kam ausserdem häufig die
Elektronenstrahl-Mikrosonde (Eros) zum Einsatz. Die
EMS wurde zudem von vielen Kunden als reines Dienstleistungsgerät in Anspruch genommen, wobei die
Auswertung und Interpretation der Ergebnisse meistens im Beisein der Kunden erfolgte. Zahlreiche Aufträge wurden ausserdem mit dem EDV- gestützten
Dilatometer bearbeitet, das die Bestimmung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten im Temperaturbereich zwischen 0 und 1350°C erlaubt. Schliesslich gibt
die Abbildung 4.3-11 ein Beispiel für den Einsatz der
mobilen Eigenspannungsmessanlage: An dem betreffenden Bauteil wurden die herstellungsbedingten Eigenspannungen vor und nach einer Spannungsarmglühung bestimmt. Die besonderen Vorteile des röntgenographischen Verfahrens bestehen darin, dass
zum einen Absolutwerte der Eigenspannungen gemessen werden und zum anderen die Methode zerstörungsfrei arbeitet.
Von den zahlreichen in Bearbeitung stehenden
F + E-Projekten soll hier auf den Fortgang von zwei Arbeiten näher eingegangen werden. Im Projekt LaserMaterialbearbeitung besteht eine Zusammenarbeit mit
der EPF Lausanne, die die laserbehandelten Proben zur
Verfügung stellt. Die mit dem Laser im Oberflächenbereich umgeschmolzenen Proben aus einem 12 010-CrStahl und einem Werkzeugstahl wurden einerseits
mikrostrukturell charakterisiert und andererseits der
Tiefenverlauf der Eigenspannungen gemessen. Dabei
zeigte sich, dass in Abhängigkeit von den gewählten
Prozessparametern Leistungsdichte, Vorschubgeschwindigkeit und Schrittweite entweder Zug- oder
Druckeigenspannungen erzeugt werden. In dem zweiten Projekt wurde das Umwandlungs- und Ausscheidungsverhalten von verschiedenen Stählen mit Hilfe
von dilatometrischen Messungen studiert. Die auftretenden Phasenänderungen werden dabei zusätzlich
metallographisch und mikroanalytisch erfasst. Anzumerken sei, dass diese beiden F+E-Projekte eine
fruchtbare Unterstützung durch die Mitarbeit zweier
Gäste aus Übersee (USA und VR China) erhielten.
Abteilung 125, Ermüdung/Spannungsanalyse: Zum
Abb.4.3-10
Aluminium-Druckgasflasche mit Glasfaserverstärkung nach Brandversuch unter Innendruck im Rahmen der Baumusterprüfung (89622/8)
Stand der Anlagen und der Ausrüstung der Abteilung
einige erwähnenswerte Hinweise. Die hohen Kosten
für die Beschaffung neuer Einrichtungen zur Schwingfestigkeitsprüfung legen es nahe, vorhandene ältere
Einrichtungen – soweit dies möglich und sinnvoll ist –
an die neuzeitlichen Bedürfnisse anzupassen. Ein Beispiel dafür bildet die im Jahre 1962 beschaffte 300-kN27
Abb.4.3-11 Das mobile Zweikreisgoniometer im Einsatz zur röntgenographischen
Eigenspannungsbestimmung an einem
Stahlbauteil (90397/14)
Horizontal-Schwingprüfmaschine (Bauart «Schenck»),
die im Verlauf der letzten Jahre auf servohydraulischen
Antrieb umgebaut und mit einer neuen Steuer- und Regelelektronik ausgerüstet wurde. Die Steuer- und Regelelektronik wurde teilweise im Hause entwickelt und
gebaut, da sie auf die spezifischen Erfordernisse angepasst werden musste.
spiel das berührungslose Feststellen des Rissbeginns
in genieteten Trägern aus dem Flugzeugbau im Verlauf
von Zufallslastenversuchen erwähnt.
Um das Drucköl aus der zentralen Versorgung der
Metallhalle möglichst nahe an die Verbraucher heranzuführen, wurden in einem Teil der Flurfläche in der Metallhalle neue Zuleitungen mit Kleinzapfstellen geschaffen.
Untersuchungen: Im Vordergrund der Ermüdungsprüfung standen Komponenten aus dem Fahrzeugund Flugzeugbau. Aus dem Bauingenieurwesen stammen Versuche an Bewehrungs- und Vorspannstahl sowie an deren Verankerungselementen. Aus Untersuchungen über die momentane Sicherheit älterer Seilbahnkonstruktionen können wichtige Erkenntnisse
sowohl für Neuentwicklungen wie auch für die Wartung, den Unterhalt und die Erneuerung gewonnen
werden. So zeigt Abbildung 4.3-12 einen bereits seit
über 20 Jahren in Betrieb stehenden Doppelsessel mit
Gehänge im Dauerschwingversuch bis zu 5 Millionen
Lastspielen.
Forschung und Entwicklung.' Wie bereits im letzten
Jahr erwähnt, laufen derzeit drei grössere Forschungsvorhaben und zwar geht es
e in Zusammenarbeit mit dem Institut für Stahlbau an
der ETH Lausanne um die Ermittlung des AKSchwellwertes von Baustählen,
e in Zusammenarbeit mit dem Institut für Baustoffe an
der ETH Zürich um die Ermüdung von Mehrschichtverbundwerkstoffen,
e und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Baustatik an der ETH Zürich um die Ermüdung von Spannstahl in vorgespannten Betonkonstruktionen.
Im Bereich Ermüdung erfordern häufig «normale»
Prüfaufträge die Entwicklung neuer Methoden und
neuer Geräte (Mechanik, Elektronik). Dafür sei als Bei28
Abb.4.3-12 Ermüdungsversuch an einem Doppelsessel mit Gehänge nach über zwanzig Jahren Betrieb (90254/14)
4.4 Lrossort 130, Chemie
Überblick
Zuerst zur Sonnenseite. – Im vergangenen Jahr erarbeitete das Ressort bei unverändertem Personalbestand erstmals einen Untersuchungserlös von über 10
Millionen Franken. Ein solches Ergebnis zeugt von bestem Einsatz der Mitarbeiter, und es gebührt diesen
dafür Lob und Dank.
Allerdings, auch bei uns pflegen die Bäume nicht in
den Himmel zu wachsen. Vielmehr spricht bereits
heute einiges für einen Rückgang der seit Jahren andauernden Hausse. Dies vor allem deshalb, weil in einem gewichtigen Arbeitsschwerpunkt des Ressorts,
der Reinhaltung der Luft, die Auftragslage sich ändern
wird.
Letztes Jahr ist nämlich die Luftreinhalte-Verordnung in Kraft gesetzt worden. Diese überträgt den
Kantonen grosse Aufgaben. Zu deren Bearbeitung
wurden verschiedenenorts bereits Amtsstellen geschaffen, welche Arbeiten übernehmen werden, die
früher zur EMPA kamen. Weiter steigen zunehmend
auch Private in dieses Sachgebiet ein. Immer mehr
werden deshalb dem Ressort künftig vor allem jene Arbeiten verbleiben, welche sich nur vom Spezialisten
und nur mit hohem apparativem Aufwand lösen lassen.
An sich stehen wir einer Umlagerung auf anspruchsvollere und damit interessantere Arbeiten durchaus
positiv gegenüber. Zwangsläufig wird aber dadurch
der Anteil an nicht direkt verrechenbaren Entwicklungsarbeiten ansteigen.
sammensetzung des Auftragsvolumens geweckt.
Sämtliche Aufträge wurden 1986 erstmals mittels EDV
erfasst. Dies erlaubt eine statistische Auswertung und
ist ein erster Schritt zur computerisierten Auftragsabwicklung. Der erwähnte Gesamtbetrag versteht sich
ohne interne F+E-Arbeiten. Er verteilt sich auf rund
900 Aufträge. Dies entspricht mittleren Kosten von
1400 Franken pro Auftrag. In Wirklichkeit bearbeitet
die Abteilung viele kleinere und wenig mittlere Projekte. Für 60% aller Aufträge liegt der Erlös unter 500,
für 75 0/0 unter 1000 und für 96 0/0 unter 5000 Franken.
Die restlichen 4 0/0 tragen zur Hälfte des gesamten Erlöses bei.
Tab. 4.4-1 Abteilung 131: Gliederung der 1986 erledigten Aufträge
nach Art des Auftraggebers
Untersuchungserlöse in
1000 Franken (%)
Art des Auftraggebers
Aufträge
Anzahl (%)
Bundesstellen
Kantone, Gemeinden usw.
Industrie
Gewerbe, Ingenieure und
Architekten
Banken, Versicherungen
Privatpersonen
297
67
451
(33)
(8)
(50)
878
83
258
(70)
(7)
(20)
60
12
7
(7)
(1)
(1)
32
10
1
(2)
(1)
(<1)
Total 1986
894
1262
Aus den Abteilungen
Tabelle 4.4-1 enthält eine Klassierung nach Art des
Auftraggebers. Ein Drittel aller Aufträge, erlösmässig
jedoch zwei Drittel, kommen von Bundesstellen. Bemerkenswert und für die eingangs erwähnte Vielfalt
bezeichnend ist die Tatsache, dass in diesem Jahr annähernd dreissig verschiedene Bundesstellen Analysen in Auftrag gegeben haben! Zahlenmässig am meisten Aufträge, rund die Hälfte, kommen aus der Industrie. Neben Routineuntersuchungen verschiedenster
Art gelangen hier häufig anspruchsvolle analytische
Problemstellungen an die Abteilung. Es handelt sich
dabei um Bestimmungen, die nur von einem qualitativ
gut und vielseitig ausgerüsteten Laboratorium ausgeführt werden können. Wichtige Auftraggeber sind sodann öffentliche kantonale und kommunale Stellen und
Körperschaften sowie die in eine Gruppe zusammengefassten gewerblichen Betriebe sowie Ingenieur- und
Architekturbüros. Banken und Versicherungen sowie
Privatpersonen sind ebenfalls regelmässige Kunden.
Wenn sie statistisch nicht stark ins Gewicht fallen, bringen sie doch oft Farbe in die analytische Tätigkeit
durch die besondere Art der Problemstellung.
Abteilung 131, Anorganische/physikalische Chemie:
Die Mitarbeiter der Abteilung 131 erledigten im Berichtsjahr Aufträge in anorganischer Analytik im Betrag
von 1.25 Millionen Franken. Hinter diesem stattlichen
Erlös steht eine grosse Vielfalt bezüglich Art des Auftraggebers, der Probe, Fragestellung und Untersuchungsmethodik. Diese Tatsache hat verschiedentlich
den Wunsch nach detaillierter Information über die Zu-
Die Gliederung der erbrachten Leistungen nach Art
der Probenmatrix bzw. Fragestellung ist aus Tabelle
4.4-2 ersichtlich. Die grosse Zahl der dabei eingesetzten Untersuchungsmethoden legt Zeugnis ab für die
im nationalen Vergleich sehr breitgefächerte Ausrüstung unseres Laboratoriums. Die zunehmende Bedeutung der Analytik mit Relevanz für Umwelt und Toxikologie schlägt sich relativ breit nieder und betrifft
ausser den Werkstoffen und Gesteinen sämtliche Ka-
Dieser Trend hat aber das Ressort keineswegs etwa
in eine Abwehrhaltung gebracht. Ganz im Gegenteil.
Nach wie vor geben wir unser Wissen und unsere Erfahrung an Aussenstehende weiter und helfen diesen
im Rahmen des Möglichen. Dazu ein Beispiel: Letztes
Jahr führte die Abteilung 134 eine Reihe von Kursen
über das Messen von Gas- und Staubemissionen
durch, über ein Gebiet also, in welchem die Abteilung
landesweit über die grösste Erfahrung verfügt und apparativ bestens ausgerüstet ist. Rund 130 Teilnehmer
wurden theoretisch und praktisch in diese anspruchsvolle Messtechnik eingeführt, und es war dabei die Privatwirtschaft – mithin so etwas wie unsere künftige
«Konkurrenz» – mit einem Teilnehmeranteil von 800/0
vertreten.
29
Tab. 4.4-2
Abteilung 131: Gliederung der 1986 erledigten Aufträge
nach Art der Probe bzw. Problemstellung
Art der Probe/
Problemstellung
Aufträge
Anzahl (%)
Untersuchungserlöse in
1000 Franken (Wo)
Öle
Benzine
Metallische Werkstoffe
Feste und flüssige
Proben
Gesteine
Qualitative Analysen
202
41
187
(23)
(5)
(21)
530
108
145
(42)
(9)
(11)
186
4
274
(20)
(<1)
(31)
316
77
86
(25)
(6)
( 7)
• Feste und flüssige Proben verschiedenster Art und Provenienz. z. B. Stäube, Aschen und
Schlacken von KVAs. nichtmetallische Werkstoffe, Gras- und Bodenproben, Wasserproben. Extraktions-. Elektrolytlösungen usw.
tegorien der Tabelle 4.4-2 Eine qualitative Analyse erweist sich oft als nützlich im Sinn einer vorabklärenden
Ja/Nein-Diagnose.
Der Dienstleistungsaspekt der Abteilung innerhalb
der EMPA kommt in der grossen Zahl von Aufträgen anderer Abteilungen inklusive EMPA St. Gallen zum Ausdruck: Tabelle 4.4-3. Bei mehr als der Hälfte aller Aufträge, entsprechend einem Drittel des gesamten Erlöses, ist eine andere Abteilung federfühend.
orientiert sind. Sonst wäre es kaum verständlich, dass
in der Schweiz gegenwärtig, trotz des hohen Gefahrenpotentials, noch Tausende mit PCB gefüllte Kondensatoren im Betrieb stehen. Zu wenig bekannt ist
auch die inzwischen mehrfach belegte Tatsache, dass
ein an und für sich unbedeutender Kurzschluss in einem nur wenige Liter PCB enthaltenden Kondensator
durch in Dampfform austretendes PCB bzw. Busskontamination der Gebäulichkeiten ohne weiteres Kosten
in Millionenhöhe verursachen kann, ganz abgesehen
davon, dass die betroffenen Anlagen und Gebäude
meist über Monate nicht mehr benutzt werden können
und sich zudem dem Verursacher nachträglich fast unüberwindliche Probleme bei der Entsorgung des kontaminierten Materials stellen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich in vielen dieser Schadenfälle nicht
selten auch die Frage nach einem totalen Abbruch der
betroffenen Gebäulichkeiten stellt.
Es ist nur zu hoffen, dass, gefördert durch die Publizität der bisherigen Ereignisse, generell der Ersatz des
PCB durch ökologisch harmlosere Flüssigkeiten rascher erfolgt, als heutige Prognosen vermuten lassen.
Abteilung 132, Organische Chemie/Schmierstoffe/
Motorabgase: Der sich schon lange abzeichnende
Im Bereich der Schmierstoffprüfung konnten die
mehrjährigen Arbeiten zur Schaffung eines neuen Motorenöls für die Armee abgeschlossen werden. Dieses
neue 10W-30 Mehrbereich-Motorenöl wurde in Zusammenarbeit mit dem Oberkriegskommissariat
(OKK), Sektion für Betriebsstoffe, sowie mit der
Gruppe für Rüstungsdienste (GRD) entwickelt und basiert auf modernster Basisöl- und Additive-Technologie. Es eignet sich als echtes Universalöl sowohl für
Benzinmotoren (mit und ohne Katalysatoren) wie auch
für hochbelastete Dieselfahrzeuge (Lastwagen,
Busse, Panzer usw.). Es wird als sogenanntes Leichtlauföl helfen, den Treibstoffverbrauch der Armee, der
PTT und vieler anderer Bundesbetriebe wirksam zu
senken, was nicht nur einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz bedeutet, sondern gleichzeitig energieseitig Vorteile bringt.
Im Vordergrund standen wiederum Dioxinanalysen
in den verschiedensten Substraten, wie Abwässern,
Rückständen aus Deponien und Müllverbrennungsanlagen usw. Aber auch die Bestimmung verschiedener
Polychlordibenzo-p-dioxine als Verunreinigung in chemisch-technischen Produkten war häufig gefragt.
Die Gruppe Motorische Prüfungen, Abgase ist mit
Vollzugsaufgaben im Sektor Fahrzeug-Abgasprüfungen schon seit Jahren stets voll ausgelastet. Der mit
der Einführung neuer Abgasgrenzwerte . ab 1.10.87
verbundene Einbezug der Diesel-Personenwagen in
die Abgasgesetzgebung bedingt einen entsprechenden Ausbau der Abgasmessanlagen, insbesondere
auch zur quantitiven Bestimmung der Russpartikelmenge in Dieselabgasen.
Tab. 4.4-3 Abteilung 131: EMPA- intern erledigte Aufträge 1986
Federführung
Aufträge 1986
Erlöse in
Anzahl
1000 Franken
EMPA Dübendorf
(Abt. 114, 121/ 124, 132-136)
EMPA St. Gallen
517
17
398
10
Total interne Aufträge
vom Total 1986 ( Tab. 4.4-1)
534
600/0
408
32 %
Trend nach einer Verlagerung der Tätigkeit der Gruppe
Organische Chemie in Richtung Umweltanalytik, hielt
auch im vergangenen Jahr unvermindert an.
In alarmierender Weise häuften sich im vergangenen
Jahr die Brände mit polychlorierten Biphenylen (PCB).
Betroffen waren vor allem Elektrizitätswerke, d. h. Kondensatoren- und Transformatorenstationen, deren Anlagen und Räumlichkeiten zum Teil recht massiv mit
dioxinähnlichen Verbindungen, zum Beispiel mit 2, 3, 7,
8 Tetrachlor-dibenzo-furan kontaminiert waren. Es ist
dies eine Verbindung, die häufig bei der thermischen
Zersetzung von PCB-haltigen Flüssigkeiten entsteht
und toxikologisch dem Seveso-Dioxin zuzuordnen ist.
Es scheint, dass die Öffentlichkeit, insbesondere jedoch die Betreiber von PCB enthaltenden Anlagen,
noch viel zu wenig über das damit verbundene Risiko
30
Aufsehen erregten im vergangenen Jahr die extrem
niedrigen Kohlenwasserstoff- und Kohlenmonoxidwerte eines mit Zweitaktmotor und Katalysator bestückten Motorfahrrades. Im Rahmen eines über ein
Jahr geführten praktischen Fahrversuchs mit periodischen Messungen der Abgaswerte soll das Langzeitverhalten derartiger Fahrzeuge unter den verschiedensten Fahrbedingungen überprüft werden. Insbesondere interessieren die Resultate der Kombination
Zweitaktmotor–Katalysator in hügeligem Gelände und
im motorisch ungünstigen Kurzstreckenverkehr. Dieser Versuch, der in Zusammenarbeit mit der PTT durchgeführt wird, soll Ende 1987 abgeschlossen werden.
Die weit verbreitete Meinung, Zweitaktmotoren hätten
im Zeitalter der strengen Abgas-Gesetzgebung ausgespielt, wird dann vielleicht eine Korrektur erhalten.
Abteilung 135, Bau-, Wasserchemie/Petrographie:
Zwei Schwerpunktbereiche führten in den beiden letzten Jahren zu einer ungewöhnlichen Steigerung des
Auftragsvolumens:
Nach der Veröffentlichung des Schlussberichtes
des Bundesamtes für Umweltschutz über «Asbest in
schweizerischen Sportstätten/Gesundheitsrisiken
und Sanierungsmöglichkeiten» im Februar 1985,
mussten zahlreiche Bauisolationsmaterialien auf deren
allfälligen Asbestgehalt geprüft werden. Die Abteilung
untersuchte bis Ende 1986 etwa 650 eingesandte Proben auf Asbestart und -gehalt. Rund 33% dieser Proben enthielten Chrysotil in Mengen von ca. 14 bis 23
Masse-%. Asbestreiche Spritzmassen von Amosit
bzw. Krokydolith waren mit ca. 15.5 bzw. 14% aller
Proben vertreten (Asbestgehalte von ca. 75 bis 85
Masse-0/o). Bemerkenswert ist es jedoch, dass 37.5%
der Proben asbestfrei waren und grösstenteils lediglich aus Mineralwollfasern oder aus organischen Fasern bestanden; ein kleiner Teil davon enthielt überhaupt keine Fasern, sondern wurde als zu den Leichtmörtelbeschichtungen gehörig identifiziert (etwa 10 0/0
aller Proben). Dies zeigt, dass eine genaue Überprüfung zweifelhafter Isolationsmaterialien zur Beurteilung von asbestbedingten gesundheitlichen Risiken
nach wie vor ausschlaggebend ist, und dass in etwas
•
ungestrichene Betonoberfläche
*
gestrichene Betonoberfläche
m
IL-
8
260
130
e o'bô0?'
a°
•
65
32
0
N
0
c
.
16 -C
N
8
d
4
**
*
* **
*
*
*
*
*
*
*
2
..
*
*
I
0,4
*
0,8
I
1,6
3,2
6,4
o
Chloridgehalte in 0+10mm Tiefe
Abb.4.4-1 Chloridgehalte über 0.4 Masse-Wo (bezogen auf den Ze-
mentanteil) in der äussersten Betonschicht im Vergleich mit den
Chloridgehalten in der Tiefe der normalen Armierungsüberdeckung
bei ungestrichenen und bei gestrichenen Oberflächen von untersuchten Betonbohrkernen. Werte unter 1 bedeuten, dass in 20 bis
30 mm Tiefe grössere Chloridgehalte als in der äussersten Betonschicht vorliegen (4-50789)
H20 + CO2
H 2 0 + Cl -
H20 + CO2
H 2 0 + Cl karbonatisierter Beton
Abb.4.4-2 Schematische Darstellung der Feuchtigkeitszirkulation
in ungestrichenem/ rechts in gestrichenem Beton. Im gestrichenen
Beton werden die in der äussersten Betonschicht angelagerten
Chlor-Ionen durch die Feuchtigkeit in die Tiefe befördert. Die Kohlensäure kann mit der Feuchtigkeit, die bei Fehlstellen in der Beschichtung eindringt, ebenfalls tiefer wirken (4-50790)
mehr als einem Drittel aller Fälle unnötige Sanierungskosten erspart werden können.
Im Bereich der Überwachung und Sanierung von
Betonbauwerken mussten sehr viele Bohrkerne auf
Chloridgehalt und Chlorideindringtiefe sowie auf Karbonatisierungszustand geprüft werden. Insgesamt
wurden über 1000 Proben untersucht, wobei die meisten aus dem Tiefbau stammten (Brücken, Tunnels,
Stützwerke usw.), die wegen der Anwendung von Tausalz teilweise stark mit Chlorid durchsetzt waren.
Die Ergebnisse dieser Untersuchungen zeigten
überraschenderweise, dass Betonproben, deren
Oberfläche mit einem wasserdichten Anstrich versehen waren, meistens wesentlich tiefer karbonatisiert
waren und fast durchwegs eine viel tiefere Chloridinfiltration aufwiesen als Betonproben mit roher, ungestrichener Oberfläche (Abb. 4.4-1). Diese Erscheinung
wurde in den beiden letzten Jahren wiederholt nachgeprüft und bestätigt. Sie ist dadurch zu erklären, dass
die wasserdichte Beschichtung der Betonoberfläche
die rasche Verdunstung der an undichten Stellen eindringenden Feuchtigkeit behindert, so dass diese in
tiefere Betonpartien zurückgedrängt wird und dabei
gelöste Salze aus der äussersten Schicht in die Tiefe
des Betongefüges befördert (Abb. 4.4-2). Bei roher,
ungestrichener Betonoberfläche kann die Feuchtigkeit
hingegen rasch verdunsten, so dass sie nicht in Richtung Betonkern ausweichen muss. Dadurch bleiben
die Chloride in der äussersten Betonschicht. Auch das
tiefere Eindringen der Karbonatisierungsfront beim
überstrichenen Beton kann durch die tiefere Wirkung
der Wechselzyklen feucht/trocken in den Poren (welche die Kohlendioxid-Zufuhr begünstigen) erklärt werden.
Diese Erkenntnisse haben Konsequenzen für die
Praxis der Betonschutztechnik und der Betonsanierung. Wasserdichte Anstriche und Beschichtungen
dürfen jedoch nicht unbedacht angeordnet und ausgeführt werden. Ein Beton, der bereits in Oberflächennähe unzulässige Mengen von Chlorid enthält, darf nie31
mals überstrichen werden, weil sonst die Salze bis in
die Tiefe der Armierungsebene getrieben werden und
die Betonbewehrung erst recht gefährden können.
Eine Schutzbeschichtung kann lediglich bei einem jungen, chloridarmen Beton wirksam sein, aber auch
dann nur, wenn sie diesen lückenlos bedeckt. Bei Rissen oder anderen Diskontinuitäten können Salzlösungen die Schutzschicht hinterlaufen, und die Chloride
werden dann sehr tief – oftmals zu tief – in den Beton
getrieben.
Abteilung 136, Anstrichstoffe/Beschichtungen/Korrosion: Mit der Entwicklung neuer Apparate und Industrieprodukte ändern sich auch die Ansprüche, die unsere Kunden an eine Prüfabteilung stellen. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, müssen wir uns den
veränderten Bedürfnissen anpassen; das bedeutet,
bestehende Prüfmethoden müssen überarbeitet, neue
Prüfgeräte angeschafft werden.
Auch die Art der Dienstleistungen unseren Kunden
gegenüber ändert sich. Neben reinen Prüfaufträgen
oder routinemässiger Abklärung von Schadenfällen
wird heute vermehrt auch eine Beratertätigkeit, vor allem bei komplexen Projekten, gewünscht. Diese ist
häufig mit einem beträchtlichen Engagement des betreffenden Mitarbeiters verbunden. Dass eine solche
Tätigkeit auch als Herausforderung empfunden wird,
die anspornend und befriedigend sein kann, sei hier
nur am Rande erwähnt.
Gasdurchlässigkeit von Beschichtungen: Bei der
Diskussion über die Ursache von Korrosionsschäden
an Bewehrungsstahl im Beton wird häufig der Begriff
«Karbonatisierung» verwendet. Darunter versteht man
die von der Betonoberfläche ausgehende Neutralisation von alkalisch reagierenden Betonbestandteilen
durch Luftkohlensäure. Dieser Vorgang ist ungünstig
für Stahl, und man versucht, ihn zu verhindern. Eine
gängige Methode ist das Aufbringen einer diffusionshemmenden Beschichtung auf die Betonoberfläche.
Massgebend für die Tauglichkeit einer solchen Be-
Abb.4.4-3 Gerät zur Bestimmung der Diffusion von Kohlendioxid
durch Beschichtungen. Die Probenkammer mit dem Anstrichfilm ist
im Bild rechts zu sehen, der Gaschromatograph in Bildmitte, ganz
links ein Integrator (90595/48)
schichtung ist u. a. ihr Diffusionswiderstand gegenüber Kohlensäure (siehe auch Bericht der Abteilung
135).
Vor kurzem ist nun in unserer Abteilung ein Messgerät in Betrieb genommen worden (Abb. 4.4-3), das für
die Bestimmung der Kohlensäurediffusion durch Beschichtungen geeignet ist.
Wärmeträgerflüssigkeiten für Solaranlagen: In Zusammenarbeit mit dem Interkantonalen Technikum
Rapperswil (ITR) wurden vor zwei Jahren 14 gebräuchliche Wärmeträgerflüssigkeiten in bezug auf ihr Langzeit-Korrosionsverhalten vergleichend geprüft. Die damals verwendete Versuchseinrichtung bestand aus 20
in Reihe geschalteten Prüfgefässen aus Glas (Abb.
4.4-4). Die maximale Prüftemperatur betrug 90°C, der
Prüfdruck entsprach dem im Labor herrschenden Luftdruck.
Bei Betriebsstörungen, wie z. B. Pumpenausfall,
können in Solaranlagen jedoch kurzzeitig Temperatu-
1
KORROSIONSPRÜFSTAND FÜR WÄRMETRAGERFLLI GKEITEN IN S( -); ARSYSTEMEN
Abb.4.4-4 Prüfung von Wärmeträgerflüssigkeiten für Solarsysteme. Ursprüngliche Einrichtung mit 20 Glasgefässen, in denen die Flüssig-
keiten mit den Metallcoupons am Rücklauf aufgeheizt wurden (83163)
32
ren bis zu 180°C auftreten, begleitet von entsprechend hohen Drücken. Um diese Extremsituation zu
simulieren, wurde, wiederum in Zusammenarbeit mit
dem ITR, eine Versuchsanlage gebaut, die Prüftemperaturen bis 180 °C und Prüfdrücke bis 6 bar zulässt (Abb.
4.4-5). Damit sollen nun, neben Korrosionserscheinungen an Metallcoupons, neu auch temperaturbedingte Veränderungen der Wärmeträgerflüssigkeiten
erfasst werden.
Beratertätigkeit bei komplexen Projekten: Am Beispiel einer Autobahnbrücke, die in naher Zukunft saniert werden soll, sei hier die Beratung, welche von der
EMPA erwartet wird, kurz vorgestellt. Die Brücke ist ca.
700 m lang und 20 m breit. Sie besteht aus zwei Stahllängsträgern, auf denen vorfabrizierte Betonelemente
von ca. 2.5 m Länge aufliegen (Abb. 4.4-6). Die Fahrbahnplatte war nur ungenügend abgedichtet, so dass
über Jahre tausalzhaltiges Schmelzwasser auf die Träger gelangte und im Übergangsbereich Stahl/Beton
ausgeprägte Korrosionserscheinungen hervorrief.
Es galt nun, die Chloridbeaufschlagung an den
Stahlträgern und den Chloridgehalt im Beton zu bestimmen. Zudem war der Zustand der Korrosionsschutzbeschichtung an den Stahlträgern zu beurteilen. Schliesslich waren Verfahren für die Sanierung des
Korrosionsschutzes vorzuschlagen, und zwar unter
Einbezug von immissionsbegrenzenden Massnahmen, da die Brücke in ca. 30 m Höhe über ein Wohngebiet führt.
Abb. 4.4-5 Prüfung von Wärmeträgerflüssigkeiten für Solarsysteme.
Neue Einrichtung mit 4 isolierten Prüfstrecken. Die Wärmeträgerflüssigkeiten zirkulieren im Kreislauf. Überdruckventile begrenzen den
Druck auf 5.5 bar (90636)
Für die Inspektion der Stahlträger stand ein Fahrzeug mit Schwenkarm zur Verfügung. Die auf zwei
Tage verteilte Besichtigung dauerte insgesamt 20
Stunden.
Abb. 4.4-6 Querschnitt einer Autobahnbrücke. Die Fahrbahnplatte besteht aus
vorgefertigten Betonplatten/ die auf Stahlträgern ruhen. An den Fugen ist tausalzhaltiges Wasser auf die Stahlträger gelangt
und hat im Übergang Stahl/Beton zu starken Anrostungen geführt (4-51062)
33
4.5 fussort 170, SonderjWiete
Überblick
Wenn Sie, geschätzte Leser und Leserinnen, diesen
Jahresbericht in der gewohnten einfachen, aber sauberen und der Zeit entsprechenden Form vor sich haben, sind wir von der EMPA sehr froh. Denn beinahe hätten wir (und möglicherweise auch Sie) in diesem Zusammenhang nicht Künstler-, dafür aber «Verwaltungspech» gehabt. Zum Zeitpunkt, da diese Gedanken über unser Tun und insbesondere über den Jahresbericht 1986 in erster Fassung geschrieben wurden, war in der Tat noch nicht sichergestellt, ob sie erscheinen würden – und wenn ja, ob dies in einer unserer Arbeit angemessenen Aufmachung geschehen
könne.
Der Grund zu dieser Unsicherheit liegt nicht bei uns,
obwohl auch hier kritische Fragen betreffend Jahresbericht regelmässig zu hören sind und dazu nachfolgend noch kurz Stellung bezogen werden soll. Nein,
die Ursache liegt in den Weisungen über die Drucksachen der Bundesverwaltung vom 15. Oktober 1986,
worin für die gesamte Verwaltung einschneidende Vorschriften eingeführt werden, so eben auch betreffend
den Jahresbericht: Sofern ein solcher überhaupt erfolgt (eigentlich ist davon Abstand zu nehmen), soll er
in Schreibmaschinenmanier, ohne Umschlag, mit
Drahtklammer geheftet sein.
An dieser Stelle sind nun sicher einige Fragen näherer Betrachtung wert. Warum überhaupt einen Jahresbericht abfassen und was soll dieser, der uns jährlich –
neben anderen «natürlich» wichtigeren Aufgaben – oft
zur lästigen Pflichtübung wird? Zum einen liegt ein klarer Auftrag vor, jährlich unserer vorgesetzten Stelle in
bestimmter Art über unser Wirken zu berichten. Auch
für uns intern ist ein kurzer Marschhalt mit Standortbestimmung und Betrachtung des Geleisteten oder der
leider noch hängigen Pendenzen durchaus sinnvoll.
Hiezu zweifelt niemand daran, dass die einfachste Berichtsform gerade gut genug ist.
Aber mit dem Jahresbericht wollen wir zum anderen
eindeutig mehr als die Obrigkeit orientieren: Der Bericht dient der EMPA, einem Dienstleistungsunternehmen, als Orientierung bisheriger und potentieller Kunden, als Werbemittel in fachlicher, wirtschaftlicher und
personalpolitischer Sicht, zur Information über unsere
aussergewöhnlich breite Palette von Untersuchungsmöglichkeiten, als Wissensträger und Kontaktvermittler zur einschlägigen Fachwelt oder auch zu anderen
Prüfinstituten. Für diese Zwecke und für dieses Zielpublikum hat eine Staatsabrechnung oder eine Personalstatistik nur marginale Bedeutung.
Verwaltungsstellen und industriell ausgerichtete Betriebe sind sicher nicht über einen universellen Leisten
zu schlagen, sondern bedürfen je spezifischer Werkzeuge und Mittel. Wir müssen und wollen dem berechtigten Bedürfnis und der Pflicht nach qualifizierter,
fach- und zeitgerechter Information in bescheidenem,
aber ansprechendem Rahmen nachkommen.
34
Der Auftrag an die EMPA erschöpft sich nicht in reinem Prüfen, sondern er ist ein Leistungsauftrag, gekennzeichnet durch einen definierten Rahmen mit vorgegebener Kostendeckung, sicher zur Freude aller
Steuerzahler. Trotz einem neutralen Verhalten der
EMPA zwingt uns dies zu wirtschaftlichem, kommerziellem Denken. Und hier kann der Jahresbericht eben
eine Aufgabe erfüllen, zuerst vorab im PR- Bereich. Er
dient aber auch dem Marketing. In dieser Betrachtungsweise stehen wir als Dienstleistungsstelle für die
Privatwirtschaft zwar nicht schlechterdings abseits,
doch sind die auf dem PR- Sektor eingesetzten Mittel,
gemessen an der Privatwirtschaft, gegenwärtig noch
recht bescheiden. Darin werden wir auch durch die
Hayek- und ArbA-Untersuchungen in unserem Institut
bestärkt, die vermehrte Anstrengungen in PR und Marketing empfehlen.
In diesem Sinne ist auch unser Jahresbericht und
die vertiefenden zusätzlichen Angaben aus den nachfolgenden Abteilungen des Ressorts 170 zu verstehen: Er ist an Fachleute, andere Prüfstellen, Institute,
Kunden und potentielle Interessenten unserer Dienste
gerichtet.
Aus den Abteilungen
Abteilung 171, Public Relations: Die vom Publikum
und der Presse gewünschte und in den zuvor zitierten
Studien empfohlene breitere Information erfährt – aus
der Schau des PR-Fachmannes – allzu oft ihre Grenzen
in der für die EMPA und ihre Mitarbeiter geltenden
Schweigepflicht. Diese wird vor allem bei aktuellen
Schadenfällen (Seveso-Gift, Hallenbad Uster usw.)
auch von den Medien oft nicht verstanden. Wir haben
den Spiess nun umgedreht und in einer Pressekonferenz (am 12. August 1986) drei interessante Themen –
für deren Publikation wir die Erlaubnis hatten – vertieft
dargelegt. Der grosse Erfolg veranlasst uns, weiterhin
solche Veranstaltungen durchzuführen (Abb. 4.5-1).
Un ange gardien
nommé EMPA
Zurich: de no tr e cotrespondant
Au milieu de la halle, il y a une sorte
de cellule de béton, dont une paroi est
constituée d'une vitre, et dont les côtés
analyse toutes sortes de matériaux industriels à la résistance desquels nous
confions tous les jours notre personne
ou nos biens.
Cela va du béton de nos viaducs
Abb.4.5-1 Ein schmeichelhafter Titel («Ein Schutzengel, genannt
EMPA») in einer welschen Tageszeitung/ nach der Pressekonferenz
vom 12. August 1986 in der EMPA Dübendorf
In die gleiche Richtung wie die Pressekonferenz zielen die im Fotodienst produzierten zwei Tonbildschauen: Die erste von zehn Minuten Dauer – unter
starkem Zeitdruck entstanden – informierte die Besucher des Standes der ETH (Abteilung Bauingenieurwesen) an der MUBA in Basel über die Arbeit der EMPA auf
dem Gebiet des Bauwesens.
Die zweite, langfristig geplante Schau (Dauer sechzehn Minuten) hat zum Ziel, technisch interessierte
Laien in das Wesen und die Vielseitigkeit der Materialprüfung einzuführen. Unsere Fotografen konnten für
einmal die strenge dokumentarische Aufnahmetechnik mit einer künstlerischen, werbewirksamen Arbeitsweise vertauschen. Die Vertonung hat ein externer
Fachmann bewerkstelligt. Die gleiche Tonbildschau –
sie hat uns viel Anerkennung eingebracht – liegt auch
in einer Video-Version (VHs) vor und wird an Interessenten gratis ausgeliehen. Von dieser Möglichkeit machen unter anderem die Berufsschulen gerne Gebrauch.
Abteilung 172, Mathematik/Informatik: Die Arbeit der
Gruppe Informatik zeitigte im Berichtsjahr nicht viel an
der Oberfläche Sichtbares oder gar Spektakuläres.
Aber um so intensiver war die Beschäftigung mit den
anstehenden Planungsaufgaben: Studien, Entscheidungsgrundlagen und erste Vorprojekte für die EDVZukunft der EMPA Dübendorf; dies ist zwar eine permanente Aufgabe eines jeden Informatikdienstes, aber in
diesen Jahren ist sie von besonderer konzeptioneller
Bedeutung und geprägt von vielschichtiger Problematik und Komplexität, vor allem bedingt durch die
schnell sich ändernde EDv-Landschaft (Hardware,
Software, Preisgefüge) und die die Entscheidung stark
beeinflussenden EMPA-internen und vorab externen
Aufgaben.
Abb.4.5-2 Blick in den neuen Lesesaal der EMPA Dübendorf
(90658)
gegen mechanische Beschädigung sowie Feuchtigkeit geschützt werden. Dies insbesonders, da die
Messstellen in den schweren und grossen Tübbingen
während des nachfolgenden Betonierens und des Einbaus dem rauhen Baubetrieb ausgesetzt waren.
Nach dem Einbau der einzelnen Tübbinge in die freigelegte Tunnelröhre mussten Messkabel verlängert
und verlegt sowie Messinstrumente angeschlossen
werden – dies alles während des normalen Tunnelvortriebs (siehe Abb. 4.5-3).
Trotz rauhen, für messtechnische Versuche sicher
sehr ungünstigen Umweltbedingungen konnten die
Messungen zufriedenstellend und aussagekräftig abgeschlossen werden.
Abteilung 173, Elektronik/Messtechik: Messtech-
Ein anderes Problem zeichnet sich in der Gruppe
Elektronik ab: Die Lebensdauer von Prüfeinrichtungskomponenten wie Maschine-Messsystem-Messdatenverarbeitung-Steuerung können um ganzzahlige Faktoren verschieden sein. Der Ausfall des Prozessors
z. B. hat dann gelegentlich nicht nur eine Ersatzbeschaffung, sondern eigentliche Systemänderungen
zur Folge. Beispiel: Bei der Festigkeitsprüfung von Zement wurde der Computer defekt. Der seinerzeitige
Lieferant existiert nicht mehr. In der Folge musste eine
neue integrierte Datenerfassung mit Messdatenübertragung von den Prüfmaschinen zum Computer realisiert werden. Dadurch konnten die im alten System bestehenden Auswirkungen von Störspannungen auf die
Datenerfassung beseitigt werden. Der neue Computer
ist nun mit zwei anderen, schon vorhandenen in der
Betonprobekörperprüfung voll kompatibel, sogar mit
identischer Software.
Mit äusserster Sorgfalt mussten an der EMPA die ca.
60 DMs auf die Armierungen appliziert, verkabelt und
Langfristig nicht vorhersehbare, aber zeitlich und finanziell aufwendige Aufgaben mit hoher Priorität wurden unserer Gruppe Starkstrominstallation auferlegt.
Als Folge des Ausbaus der Hochspannungsanlagen
der NOK und der EKZ musste auch das Dübendorf speisende Unterwerk von 50 kV auf 110 kV umgebaut werden. Mit der Spannungserhöhung und der Auswechslung der Transformatoren ergab sich zwangsläufig
auch eine Erhöhung der anstehenden Kurzschlusslei-
Augenfälliger ging es bei der Gruppe Information
und Dokumentation zu: Als erster Schritt eines neuen
Raumdispositivs für mehrere Abteilungen verliess die
Bibliothek Ende Jahr das Verwaltungsgebäude und
bezog ihre neuen Räumlichkeiten im obersten Geschoss des Röntgenhaus-Neubaus.
Damit steht jetzt dort eine grosszügige, benutzerfreundliche und zeitgemäss ausgerüstete offene Bibliothek zur Verfügung:
• mit offenem Lesesaal (Abb. 4.5-2) für Zeitschriften
und Bücher,
• mit separatem Geräteraum (Microfiches, Terminal
usw.),
• mit niveaugleichem, rasch zugreifbarem Archiv
(Compactus).
nisch «delikate» Dehnungsmessungen mit Dehnungsmessstreifen (DMs) konnte die Messgruppe im Tunnel
Quarten – an der im Bau befindlichen Walenseeautobahn – durchführen. Dabei interessierten die in den
Stahlarmierungen zweier Tübbingringe maximal auftretenden Dehnungen während des Einbaus sowie
später unter der Einwirkung des Bergdruckes.
35
Abb. 4.5-3 Im Vortriebsstollen des Tunnels
Quarten der Walenseeautobahn hatte die
Messgruppe der EMPA – während der
Bohrarbeiten – Messinstrumente und Kabel zu verlegen, um Dehnungen (durch
Bergdruck) an Stahlarmierungen von Tübbingringen festzuhalten (89433/6)
stung auf der 16-kV-Seite (EMPA- Einspeisung), deren
Anlagen den veränderten Anforderungen angepasst
werden müssen, um die möglichen Kurzschlussströme gefahrlos zu beherrschen.
Die Planung des Umbaus der 16-kV-Netzanlagen
wurde 1986 beendigt, die Realisierung muss bis Ende
April 1987 abgeschlossen sein. Offen – das heisst zurzeit noch in Abklärung – ist die Frage, ob unsere elf
grossen Transformatoren, welche noch die bis anhin
üblichen, im Brandfall eventuell Dioxin bildenden Kühlmittel enthalten, ausgewechselt werden müssen oder
ob mehrmaliges Spülen und Einsatz von neuen Kühlmitteln genügt. Die Investitionsdifferenz dürfte über
500000 Franken ausmachen. Aus dem gleichen
Grunde mussten alle Blindstromkompensationskondensatoren, deren Dielektrikum im Brandfall Dioxine
entwickeln kann, bei den Trafostationen bei voller Aufrechterhaltung des Betriebs ausgewechselt werden.
Abteilung 174, Konstruktion/Werkstatt: Erstmals
wurden für die dynamische Seilprüfung fünf hydraulische Pulsatoren in gekoppeltem Zustand in Betrieb
genommen, was zu einem pulsierten Ölvolumen von 2 I
bei einer Frequenz von 4 Hz führte. Das System arbeitet stabil und ohne Schwingungen. Am ersten mit dieser Anlage geprüften Seil konnte bei einer Oberlast
von 6730 kN und einer Schwingbreite von 2700 kN ein
Hub von 8 mm erreicht werden(s. Abb. 4.5-4). Speziell
Abb.4.5-4 Fünf hydraulische Pulsatoren,
gekoppelt, zur Erzeugung grösserer Deformationen oder grösserer Kraftschwingbreiten, hier zum Beispiel eingesetzt in der
Abteilung Massivbau für die Prüfung eines
schweren Spannkabels (90572)
36
erwähnenswert, wenn auch von kleinerem Umfang,
war die mit der Abteilung 122 durchgeführte Entwicklung einer elektromagnetischen Seilprüfvorrichtung
für die Feststellung von Einzeldrahtbrüchen bei verschlossenen Seilen. In praktischem Einsatz an einer
Schrägseilbrücke in Argentinien hat sich diese Vorrichtung gut bewährt.
Auf der Seilprüfmaschine ELs, deren Bedienung von
der Abteilung 174 sichergestellt wurde, konnten achtzehn anspruchsvolle statische Seilprüfaufträge aus
dem In- und Ausland abgewickelt werden. Bei einer
harten Bewährungsprobe hat die Maschine eine maximale Seilbruchlast von 30.26 MN erreicht und somit die
der Berechnung zugrundegelegte maximale Betriebslast von 30 MN sogar überschritten.
Diese achtzehn Seilprüfungen brachten der Abteilung nebst der Wartung der Maschine eine zusätzliche
Beanspruchung von rund sieben Mannmonaten: Vorbereitung der Proben, Einbau/Ausbau, die Messung
selbst und die Fabrikation einiger respektabler Prüfvorrichtungen (s.Abb. 4.5-5).
o Inbetriebnahme neuer Versuchseinrichtungen wie
einer Apparatur für die Prüfung von Rohrwärmedämmungen, Prüfstände für die Bestimmung der zulässigen Dauerbelastung von Wärmedämmstoffen
und Bewitterungsprüfstände für grosse Wandflächen 1.50x2.00 m bzw. 3.50 x2.2 m.
e Mitwirkung an der Ausarbeitung von Vernehmlassungsentwürfen von SIA- Normen (SIA 180 Wärmeschutz im Hochbau, 279 Wärmedämmstoffe).
e Mitwirkung an internationalen Forschungsarbeiten,
vor allem im Rahmen der Internationalen EnergieAgentur (IEA).
Als IEA- Beispiel sei hier das Messprojekt Wald aufgeführt, das im Programm Passive and Hybride Solar
Low Energy Buildings aufgenommen wurde. Es handelt sich um ein erdbedecktes Zweifamilienhaus. Eine
verglaste Veranda, die im Sommer vollständig geöffnet
werden kann, deckt im Winter die Hauptfassade restlos ab. Warme Luft wird durch Kanäle und Ventilatoren
von der Veranda zur Nordzone transportiert. Diese
Messkampagne soll folgende Fragen beantworten:
Wie wirkt sich das Heizkonzept dieses Gebäudes auf
Energieverbrauch und Behaglichkeit aus? Welchen
Beitrag leisten die nordseitige Pufferzone und die verglaste Veranda zur Energiebilanz? Wie reagiert das
Klima in der Veranda auf den Wärmeentzug? Wieviel
Wärme kann entzogen werden?
Seit Sommer 1986 ist das Haus bewohnt, seit Herbst
ist es voll ausgebaut. Die Messausrüstung wurde installiert und ist seit 1. August in Betrieb. Die Daten von
sechzig Kanälen werden mit einem HP-85-Rechner erfasst und gespeichert.
Prüfstand für Rohrisolationen: Eine seit langer Zeit
bestehende Messeinrichtung befriedigte insofern
nicht mehr, als die Wärmeverlustsituation an den beiden Enden des zwei Meter langen Prüflings undefiniert
war. Dank einer finanziellen Unterstützung des Impulsprogramms Haustechnik des Bundesamtes für Konjunkturfragen konnte eine Neukonstruktion der Prüfeinrichtung verwirklicht werden, wie sie in den Abbildungen 4.5-6 (Schema) und 4.5-7 ersichtlich ist. Darin
werden die Wärmedämmeigenschaften des Prüfkörpers, der in horizontaler Lage bei klar definierten thermischen Randbedingungen aufgestellt ist, erfasst. Im
Moment wird eine grössere Serie von Produkten, welche auf dem schweizerischen Markt verwendet werden, ausgemessen und die entsprechenden Resultate
---Schutz gegen Luftzug
Abb.4.5-5 Dieses für unsere Konstruktionswerkstatt eher ungewöhnlich grosse Werkstück, ein Stahlblock von über 800 kg, wird auf
dem NC-Bohrwerk in engen Toleranzen der Grösse eines neuen Kabelkopfes angepasst. Die Späne fliegen gleich zehnkiloweise. Die
angepasste Einbauvorrichtung ist für Kräfte bis 22 MN (rund 2200
Tonnen) dimensioniert (89272/45)
A
At 0
Messzone
tRo
ta ti
H
A 0
I t • ^Z••^;'f^i
^•4fitteWiii
t
;^i rit4•^.QL^i^i1i!i.it.: i411^.•Ui:: •2^'^!^!i^iTi tit i
l
'/'^Irrr.^. I •....•..vr••r^r•.v....r.....•
.c
•I •i ,,,'
Schut heizung
(geregelt 4t = 0)
LI.
"Messzonen— Heizung"
Schutzheizung
Abteilung 176, Bauphysik: In der Abteilung standen im
Berichtsjahr neben vielen verschiedenen Aufträgen
(zum Teil mit Routinecharakter) folgende Arbeiten im
Vordergrund:
Abb.4.5-6 Schematische Darstellung zu Abbildung 4.5-7: Prüfeinrichtung zur Untersuchung von Wärmedämmeigenschaften
(4-51061)
37
die Wirkung kostspieliger Abschirmmassnahmen drastisch reduzieren kann. Die vertiefte Untersuchung
des Schiessanlageprojektes in Wallisellen hat in dieser
Hinsicht wertvolle Erkenntnisse geliefert.
Immer häufiger sind wir mit der Frage nach der Reflexionswirkung von Bauten und Bauteilen konfrontiert. Solche Probleme können mit Impulsmethoden
messtechnisch untersucht werden. Ein in der Abteilung entwickeltes Verfahren zur Messung des Reflexionsfaktors von Lärmschutzwänden gestattet den
Einsatz im Feld selbst bei Anwesenheit von Umgebungsgeräuschen. Es soll demnächst als EMPA -Prüfmethode etabliert werden. Sein Anwendungsbereich
erstreckt sich auch auf Schiessanlagen, wo neue Erfahrungen über die Materialwahl für Lärmschutz gesammelt werden konnten.
In der Bauakustik gewinnt die Frage der Schallübertragung durch flankierende Bauteile z. B. Fassaden/
Decken zunehmende Bedeutung, nicht zuletzt durch
die in der kommenden Neufassung der SIA -Norm 181
fixierte Betrachtungsweise. In der Abteilung wurde ein
Verfahren zur einfachen Messung des Körperschalls
auf Wänden eingeführt (Abb. 4.5-8). Die Nachfrage
nach bauakustischen Untersuchungen in Wohnbauten
hält an. Unser Messverfahren mit einem computergestützten zweikanaligen Real-Time-System bewährt
sich. Die hohen Anfangsinvestitionen machen sich bezahlt, denn es gestattet eine ökonomische Abwicklung
derartiger Messungen/ da es sehr schnell ist und an
Ort und Stelle normgerechte Resultate liefert.
Abb.4.5-7 Versuchsprüfstand für Rohrisolation. Das neue Konzept
erlaubt die Ermittlung der wirklichen Wärmeverluste wärmegedämmter Rohre unter Berücksichtigung der Oberfläche, der Strahlung und der Konvektion. Siehe dazu auch die Abbildung 4.5-6:
Schema des Prüfstandes (90640/30)
anschliessend in Form einer Vergleichstabelle publiziert.
Schliesslich ist die Abteilung damit beschäftigt, in
Zusammenarbeit mit einer SIA- Arbeitsgruppe und den
Kantonen die Berechnungsmethoden für die Wärmeverluste eines Verteilnetzes zu überarbeiten und die
notwendigen Eingabedaten zu ermitteln.
Die 1985 angeschaffte Apparatur zur vertieften
Untersuchung des Schwingverhaltens von Konstruktionen (Modal-Analyse) wurde erstmals an einem grossen Bauwerk eingesetzt. Anlass dazu gaben die Abnahmemessungen an der Autobahnbrücke Bundkofen
(BE) durch die Abteilung Massivbau. Die Modal-Analyse zeigte klar die Formen der Grund- und Torsionsschwingungen und die entsprechenden Resonanzfrequenzen. Diese Daten bilden die Grundlage für die Berechnung der Beanspruchung der Brücke durch den
Verkehr.
Abteilung 177, Akustik/Lärmbekämpfung: Die Fertigstellung der Lärmschutzverordnung zum Umweltschutzgesetz setzt einen Markstein in der schweizerischen Lärmbekämpfung und wirkt sich in mannigfacher Weise auf die Tätigkeit der Abteilung aus. Im Jahr
1986 konnte das Berechnungsverfahren für Strassenlärm in Form eines Pascal-Programms für PersonalComputer bereitgestellt werden. Die Entwicklung
wurde finanziell vom Bus getragen. Das Programm StL
86 wird Verwaltungsstellen und privaten Ingenieurbüros zur Verfügung stehen und gestattet nach kurzer
Anlernzeit eine zuverlässige punktuelle Lärmprognose.
Ein weiteres Hauptthema bilden die Gemeindeschiessanlagen. Das EMPA- Prognose-Verfahren für
Schiesslärm hat sich in der praktischen Anwendung
bisher gut bewährt. Als häufige Komplikation erscheint
aber die Streuung des Schalls an Waldrändern, welche
38
Abb.4.5-8 Transportable Apparatur zur Messung der Luftschalldämmung in Bauten, bestehend aus Generator mit Lautsprecher,
2-Kanal-Terzbandanalysator, Steuerteil und Tischcomputer zur Auswertung und zur Datenspeicherung (89835/13)
Ihr
st.
ù
5.1 Die EMU.''., >t. Gallen im Jahre 1986
Konzentration - ein Zauberwort?
Auch die EMPA steht in einer Zeit der Analyse und der Umstrukturierung. Wir analysieren und werden analysiert.
Die Berichte der beiden Ressorts und der einzelnen Abteilungen sind unter diesem Gesichtspunkt zu betrachten. Der Begriff «Konzentration» spielt dabei mit verschiedenem Bedeutungsinhalt eine wichtige Rolle.
Für den Chemiker ist Konzentration ein klar definierter Begriff, mit dem er bei seinen quantitiven Betrachtungen umzugehen versteht, und der auf den Ablauf seiner Reaktionen massgebenden Einfluss hat. Konzentration
ist aber auch das Ergebnis des Konzentrierens, also einer Tätigkeit bzw. einer Massnahme. In diesem Sinne bezieht sich der Begriff nicht nur auf die Labortätigkeit, sondern auch auf Fragen der Führung und der Organisation.
In der Chemie ist die Konzentration der Anteil der interessierenden Komponente an der Masse eines Gemenges. Das Interesse gilt sehr geringen Konzentrationen, deren Erfassung das ehrgeizige Ziel des Analytikers ist,
aber auch sehr hohen Konzentrationen, nämlich der Darstellung reiner Stoffe. Uns an der EMPA interessiert vor
allem die Erfassung geringster Konzentrationen, wie sie etwa für Umweltverträglichkeitsprüfungen oder den
Nachweis von gesundheitsgefährdenden Stoffen notwendig sind. Die radioaktive Verstrahlung nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl, aber auch die Kontamination von Lebensmitteln durch Schadstoffe haben die Diskussion nach zulässigen Grenzkonzentrationen bzw. -dosen neu belebt und dabei die Schwierigkeit vieler Zeitgenossen im Umgang mit den in Zehnerpotenzen abgestuften Konzentrationswerten deutlich zutage treten lassen.
Viele sprechen und ängstigen sich über gemessene Schadstoff-Konzentrationen, haben aber keine reale Beziehung zu den relevanten Grössenordnungen.
Es ist nicht wichtigste Aufgabe der Prüflabors mit ihren raffinierten Ausrüstungen, immer kleinere Spuren zu
erfassen, sondern vielmehr sich ernsthafte Gedanken darüber zu machen, welche Konzentrationen im Sinne einer Warn- oder gar Alarmgrenze nicht zu überschreiten sind. In diesem Sinne hat 1986 die Luftreinhalteverordnung wichtige Richtwerte festgelegt und damit auch indirekt die Ansprüche an eine zweckmässige Analytik umrissen.
Die Konzentration eines Wirkstoffes ist für Tauglichkeit und Ausgiebigkeit eines Produktes von Bedeutung.
Die Bezeichnung «konz» oder «hoch-konz» wird oft gleichsam als Symbol für Kraft und Potenz verwendet. Kann
aber daraus geschlossen werden, dass hohe Konzentration immer ein Qualitätszeichen darstellt? Wohl kaum,
denn hohe Konzentration bedeutet nicht nur verstärkte Wirksamkeit, sondern oft auch erhöhte Gefahr. So verlangt etwa der Umweltschutz, dass Stoffe, wie Pestizide oder Herbizide, nur in der gerade notwendigen Konzentration eingesetzt werden, um die erstrebte Wirkung bei geringster Umweltbelastung zu erreichen. Solche Überlegungen gelten aber nicht nur für Chemiker und Biologen, sondern lassen sich auch auf Fragen der Organisation und der Kompetenzverteilung übertragen.
Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ist eine Forderung, die zur Sicherung des betrieblichen Erfolgs gestellt werden muss. Die Vielfalt unserer Prüftätigkeit, immer wieder neue Aufgaben, aber auch Festhalten an «Altbewährtem» zwingen uns von Zeit zu Zeit zu einer Analyse des Tätigkeitsfeldes und zur Konzentration der Kräfte.
Die EMPA befindet sich zurzeit in einer Phase des Überprüfens und Neu-Überdenkens, wobei sie seit Hayek
und AVANTI durch aussenstehende Berater unterstützt wird. Auch in diesem Zusammenhang hat die Konzentration für die EMPA ganz besondere Bedeutung.
Konzentration ist die willentliche Ausrichtung der Aufmerksamkeit auf einen Bezugspunkt, also auf bestimmte
Tätigkeiten oder Denkinhalte. So werden im Rahmen des AvANTi-Programms Strategien entwickelt und SEP (Strategische Erfolgs-Positionen) festgelegt. Dadurch wird ein Prozess der Konzentration in Gang gesetzt. Dabei soll
39
sich zeigen, welches Aktivitätsfeld wir mit den verfügbaren personellen und materiellen Mitteln in Zukunft abdekken wollen, um unseren Auftrag optimal zu erfüllen.
1987 werden erste Weichen zu stellen und Schwerpunkte zu setzen sein. Der in unserer Verordnung breit gefächerte Leistungsauftrag lässt viele Möglichkeiten offen. Die Vielfalt der an uns herangetragenen Wünsche für
Prüfungen und Expertisen wird aber die Grenzen setzen, innerhalb deren Konzentrationen, und damit verbunden
die Aufgabe bisheriger Tätigkeiten, sich realisieren lassen. Zwischen betrieblichen und volkswirtschaftlichen
Forderungen, aber auch zwischen dem Bedürfnis nach Dienstleistungen und jenem der Förderung der Materialwissenschaften, werden Kompromisse unvermeidlich sein. Ein erklärtes Ziel ist dabei eine hohe Effizienz der
EMPA-Tätigkeit im Interesse unseres Landes und seiner Wirtschaft.
Die angestrebte Konzentration auf dem Verwaltungssektor bedeutet gewiss eine Zusammenfassung möglichst vieler Verwaltungsfunktionen in einer Organisationseinheit; sie muss aber nicht auf der ganzen Linie mit
einer physischen Zentralisation einhergehen. EDV ist in diesem Zusammenhang das Stichwort. Sie erlaubt, wie
das Beispiel AKANEX (Administration und Kostenrechnung der Annexanstalten) zeigt, die an verschiedenen Stellen durchgeführten gleichartigen Arbeiten zu koordinieren und in einem zentralen Computer mit gemeinsamer
Software zu verarbeiten. Dieses Vorhaben wurde aber erst realisierbar durch die Tatsache, dass die moderne EDV
eine optimale Dezentralisierung der einzelnen Arbeitsplätze erlaubt, da ja die Peripherie solcher Grossanlagen
nicht mehr ortsgebunden ist. Die Konzentration in der Verwaltung wird somit für die EMPA St. Gallen die Möglichkeit bieten, direkt mit der Zentrale zu kommunizieren und so auch eine zum Teil dezentrale Verwaltung von den
Vorteilen der Konzentration unter Aufrechterhaltung optimaler Flexibilität und «Frontnähe» profitieren zu lassen.
Konzentration – ein Zauberwort?
Wohl kaum, aber es bedarf einiger Anstrengungen, um die verschiedenen Bedeutungsinhalte dieses Begriffes
zu erfassen.
Der Wille, Konzentration sinnvoll einzusetzen, ist an der EMPA vorhanden und wird sich sicher bei der Erarbeitung der strategischen Erfolgspositionen der EMPA auswirken.
5.1 L'EMPA St-Gall en 1986
La concentration – une formule magique?
L'EMPA se trouve elle aussi dans une période d'analyse et de restructuration. Nous analysons et nous sommes ,
analysés. Les rapports de nos deux départements et de leurs différentes sections sont à considérer sous cet
angle. Et la notion de concentration joue ici un rôle important dans ces différentes acceptions.
Pour le chimiste, la concentration est une notion clairement définie qu'il sait utiliser dans ses considérations
quantitatives et qui exerce une influence déterminante sur le déroulement des réactions qu'il étudie. La concentration est aussi le résultat de l'action de concentrer, et ainsi donc une activité ou une mesure que l'on prend.
Dans cette acception, cette notion ne se rapporte pas seulement au travail de laboratoire mais elle concerne
aussi les problèmes de gestion et d'organisation.
En chimie, la concentration exprime le pourcentage d'un composé dans un mélange. Et l'intérêt du chimiste va
aux très faibles concentrations dont la détection est son but ambitieux, mais aussi aux très hautes concentrations, soit à la préparation de substances pures. Ce qui nous intéresse à l'EMPA, c'est avant tout la détection des
concentrations les plus infimes qui est par exemple nécessaire pour les examens de compatibilité avec l'environnement ou la détection de substances nuisibles pour la santé. La pollution radioactive provoquée par l'accident
de réacteur de Tschernobyl, de même que la contamination des aliments par d'autres polluants ont réanimé la
discussion sur les concentrations ou les doses limites admissibles et mis en évidence la difficulté qu'ont bon
nombre de nos contemporains dans le maniement des valeurs de concentration exprimées en puissances négatives de dix. Nombreux sont ceux qui parlent et s'effraient des concentrations de polluants mesurées sans avoir
une idée réelle de leur ordre de grandeur significatif.
La tâche la plus importante d'un laboratoire d'essai n'est pas de détecter des traces toujours plus infimes avec
son équipement raffiné, mais bien davantage de se préoccuper sérieusement du problème de savoir quelles sont
40
les concentrations qui ne doivent pas être dépassées dans le sens de limites de sécurité ou d'alarme. C'est dans
cet esprit qu'en 1986 l'Ordonnance fédérale sur la protection de l'air a fixé des valeurs limites importantes et ainsi
aussi esquissé indirectement les exigences posées aux méthodes d'analyse ad hoc.
La concentration d'une substance active est importante pour l'efficacité et le rendement d'un produit. La désignation «concentré» ou «fortement concentré» est souvent utilisée comme symbole de force et de puissance.
Mais peut-on en conclure qu'une concentration élevée est toujours un signe de qualité? Ce n'est guère le cas,
car une concentration élevée ne signifie pas seulement efficacité élevée mais aussi souvent risque accru. Ainsi la
protection de notre environnement exige que les substances telles que les pesticides ou les herbicides ne soient
utilisées que dans les quantités juste nécessaires pour atteindre l'action recherchée avec la plus faible pollution
possible. De telles réflexions ne sont pas seulement valables pour le chimiste et le biologiste, mais elles peuvent
aussi s'appliquer aux problèmes d'organisation et de répartition des compétences.
Se concentrer sur l'essentiel est une exigence que nous devons nous poser pour assurer le succès de la gestion de notre établissement. La variété de nos activités dans le domaine des essais, des tâches sans cesse nouvelles, mais aussi la nécessité de conserver ce qui est éprouvé, nous obligent à une analyse périodique de notre
champ d'activité et à une concentration de nos forces. L'EMPA se trouve actuellement dans une phase de révision
et de réévaluation et, depuis l'analyse effectuée par le bureau Hayek et le programme AVANTI, elle est soutenue
dans cette tâche par des conseillers externes. Sous ce rapport aussi, la concentration a pour l'EMPA une importance tout à fait particulière.
La concentration c'est aussi l'orientation volontaire de l'attention sur un point, sur des activités ou des idées
précises. C'est ainsi que nous développons des stratégies et que nous étudions des positions stratégiques de
réussite dans le cadre du programme AVANTI, ce qui met en route un processus de concentration. Ce processus
devrait cerner le champ d'activité que nous désirons couvrir à l'avenir avec les moyens en personnel et en matériel dont nous disposons pour remplir notre mandat de manière optimale.
En 1987, il nous faudra décider dans quelles voies nous désirons nous engager et fixer des priorités. Le large
éventail de nos attributions fixées dans l'Ordonnance fédérale régissant nos activités nous laisse de nombreuses possibilités ouvertes. La diversité des demandes d'examen et d'expertise qui nous sont adressées
fixera cependant les limites à l'intérieur desquelles des concentrations, et l'abandon de certaines activités qui
leur seront liées, pourront être réalisées. Des compromis seront inévitables entre les exigences d'exploitation et
les exigences économiques, mais aussi entre la demande de prestations de service et les exigences de la
science des matériaux. Un de nos buts déclarés dans cela est l'atteinte d'une efficacité élevée de l'EMPA dans ses
activités dans l'intérêt de notre pays et de son économie.
La concentration visée dans le secteur de l'administration reviendra certes à réunir un nombre aussi grand que
possible de fonctions administratives dans une unité d'organisation; mais elle ne doit pas aboutir à une concentration physique absolue sur toute la ligne. Dans ce contexte, le traitement électronique des données constitue
la formule clé. Il permet, comme le montre l'exemple AKANEX (Administration und Kostenrechnung der Annexanstalten = administration et comptabilité selon les frais des établissements annexes), de coordonner les travaux
de même type effectués dans les différents établissements et de les traiter dans un ordinateur central avec un
logiciel commun. Ce projet n'a pu être réalisé que parce que les moyens électroniques modernes permettent
une décentralisation optimale des différents postes de travail depuis que les périfériques ne doivent plus obligatoirement être situés à proximité relativement immédiate des grandes installations de traitement de données.
Ainsi la concentration dans le secteur administratif permettra à l'EMPA St-Gall de communiquer directement avec
le siège central et de faire profiter son administration en partie décentralisée des avantages de la concentration
en maintenant une flexibilité optimale et en restant «proche du front».
La concentration – une formule magique?
Je ne le pense guère, mais la compréhension des différents sens de ce mot et de ce qu'ils impliquent nécessite quelques efforts.
La volonté de recourir judicieusement à la concentration est présente à l'EMPA et elle se manifestera certainement lors de l'étude de ses positions stratégiques de réussite.
41
5.,
rt 210, Technolc,-
Überblick
1986 war wiederum ein Jahr guter Kapazitätsauslastung für das Ressort. Vergleicht man je die zwei umsatzmässig wichtigsten Material- bzw. Prüfungsarten,
so ergibt sich für die einzelnen Abteilungen ungefähr
folgendes Bild:
Materialien
Prüfungsart
Abteilung 211
Textile Materialien, Kunststoffe, Gummi
Physikalische Prüfungen; Qualitätseinstufungs-/Kontrollprüfungen
Abteilung 212
Textile Materialien, Kunststoffe
Textile Gebrauchsprüfungen und waschtechnische Prüfungen an
Textilien
Abteilung 213
Chemisch-technische Produkte:
chemische Stoffe, Verbindungen
Chemische Analytik; Waschtechnik
Abteilung 214
UGRA-Forschungsarbeiten diverser Art;
Informations-Speicher
Technische Dienstleistungen/Studien;
Gebrauchs-/Eignungsprüfungen
Abteilung 215
Papier, Verpackungen, Kunststoffe,
Gummi
Physikalische Prüfungen; Kontroll-/Qualitätszeichenprüfungen
Die Kontakte nach aussen waren vielfältig, sowohl
seitens der Abteilungen wie des Ressortchefs (RC).
Davon zeugen 48 Publikationen und 52 Referate des
Ressorts sowie zahlreiche Besprechungen mit Aussenstehenden. Diese Kontakte reichten von der öffentlichen Hand und der Wirtschaft bis zu privaten Anfragern. Auf Bundesebene war wiederum eine besonders
intensive Zusammenarbeit mit GRD, BAG und Bus gegeben. Der Anteil an Bundesaufträgen betrug rund 32 0/0.
Der Fremdauftraganteil machte somit ca. 68 0/0 aus,
was das Interesse der Wirtschaft an den Dienstleistungen des Ressorts zeigt. Neue textile Forschungsprojekte sind in Diskussion; zwei Projekte laufen noch.
Für die Forschungsgemeinschaften waren im Rahmen
mehrerer Projekte Untersuchungen vorzunehmen.
Eine Anzahl von Expertisen auf verschiedenen Fachgebieten war zu bearbeiten.
In zahlreichen inländischen und internationalen Organisationen, Normungsausschüssen, Tagungen usw.
wirkten Mitarbeiter des Ressorts mit.
Aktualitäten: Aus den laufenden Arbeiten seien wegen ihres besonderen Charakters und ihrer Bedeutung
folgende Themenkreise hervorgehoben:
e Planung, Bau und Inbetriebnahme einer liegenden
Zugprüfmaschine von 250 kN mit neuartigem Doppelklemmensystem eigener Konstruktion für die
Einspannvorrichtungen (Gesamtkoordination RC
210);
e Prüfung schwer brennbarer Arbeitskleider: neue
Prüfungen, bedingt durch SuvA-Wegleitung mit Anforderungsfestlegungen;
42
e Analytische Tätigkeit (oft im Spurenbereich) in grosser Vielfalt unter voller Ausnützung des vorhandenen modernen Instrumentariums;
e Untersuchung des Gebrauchsverhaltens phosphatfreier Waschmittel;
e Hilfestellung für die Produktionssteuerung im grafischen Gewerbe (u. a. Druckfarbenskala für Tiefdruck; Standardisierung der drucktechnischen Reproduktion; Wertung von Offsetplatten);
e Lecksuche quantitiver Art bei Verpackungen mittels
Helium-Detektor;
e Ultraschallsiegeln von Verpackungen;
e Ökobilanzierung von Verpackungssystemen, einschliesslich Beratung bei der Entsorgung;
e Behandlung der Diffusions- und Migrationsprobleme bei Kunststoffen;
e Beantwortung von Tauglichkeitsfragen bei Packstoffen bezüglich ihrer Verwendbarkeit für Lebensmittelverpackungen (u. a. Mitarbeit in der LMB-Subkommission 14b).
ApparativerAusbau: Nebst der Beschaffung der erwähnten 250-kN-Prüfmaschine und üblicher Zubehörteile standen im Vordergrund: Ausbau der Lichtmikroskopie (u. a. Polarisationsmikroskop); Transportables
Farbmessgerät mit Auswertstation; Weiterausbau der
Gaschromatographie (Gc mit Autosampler usw.) ; Ausbau des Bildanalysensystems IBAS 2 für die Echtfarbenbildverarbeitung; Aerosoldosen-Druckprüfstand.
Der systematische Ausbau der vergangenen Jahre
hat generell zu einem sehr modernen, dienlichen Instrumentarium geführt, das vielfältige Aufgaben anzugehen gestattet. Dazu hat der intensive Ausbau der
EDv-Möglichkeiten wirksam beigetragen.
Ä
:
[it lun jan
Abteilung 211, Textil-Physik: Dass unsere Abteilung
Dienstleistungen erbringt, ist selbstverständlich. Neben den durchschnittlich 1000 Aufträgen, die wir im
Jahr erledigen, werden zusätzlich auch viele wertvolle
Informationen an bestehende und zukünftige Auftraggeber sowie an Dritte gegeben. In diesem Zusammenhang wurden im Jahre 1986 etwa 3500 Telefongespräche geführt, 500 Telex-Anfragen und Briefe behandelt
sowie 300 Besuche gemacht oder empfangen. Also
wurden durch die Abteilung über die Auftragserfüllung
hinaus rund 4300 Kontakte gepflegt. Naturgemäss ist
bei solchen Kontakten nur selten eine Verrechnung
möglich. Sie leisten aber der Wirtschaft in aller Stille einen höchst wertvollen Dienst, dem das Modewort
«Know-how-Transfer» besser ansteht als manchem
ehrgeizigen Programm.
Die vielseitige Tätigkeit kommt auch zum Ausdruck,
wenn man die Mitwirkung in Gremien aller Art betrachtet: Mitarbeiter der Abteilung nahmen an über 80 Sitzungen von 35 verschiedenen nationalen und internationalen Kommissionen teil. Die Themen liefen von
Geotextilien bis zu den Helmen und von der Garnprüfung bis hin zur Prüfung von Rucksäcken. Im Bereich
der Lehrtätigkeit ist etwa ein Drittel der Mitarbeiter
zeitweise engagiert! Neben dieser Vielfalt an Aufgaben, dieser Diversifikation der Prüfungen – es bestehen 230 Tarifpositionen – darf naturgemäss auch die eigentliche Textilprüfung als angestammtes Arbeitsgebiet nicht zu kurz kommen. Zusammen mit den immer
knapper werdenden Terminen zwingt dies alle Mitarbeiter zu einem rationellen und effizienten Arbeiten.
Als Höhepunkt kann die reibungslose Inbetriebnahme der neuen Zugprüfmaschine genannt werden
(s. Abb. 5.2-1 und 5.2-2). Diese 250-kN-Maschine
wurde besonders für Seile, Gurten, Bänder und
schwere Gewebe im eigenen Haus konzipiert und in
Zusammenarbeit mit einer Schweizer Firma gebaut.
Dabei wurde durch eine grundsätzlich neue Einspannvorrichtung mit Doppelklemmen das alte Problem des
Bruches in der Einspannstelle erfolgreich gelöst. So
können jetzt auch Materialien fehlerfrei zerrissen werden, bei denen dies bis anhin weltweit nicht möglich
war. Die Taufe auf den Namen SPIDO (SPIDO = Seilprüfung in Doppelklemme) wurde im Beisein vieler Gäste
von dem Präsidenten der Industriekommission, Herrn
A. R. Niederer, am 25. November vorgenommen.
Abteilung 212, Textil - Chemie: Im Jahresbericht 1984
wurde erwähnt, dass Art. 464 Lvo (Lebensmittelverordnung) vom Bundesamt für Gesundheitswesen (BAG)
revidiert werde, wobei neue Arbeitskleider, die einer
erhöhten Brandgefahr ausgesetzt sind, schwer brennbar sein müssen. Der Abteilungsvorsteher, der die
Subkommission 15 LMB (Lebensmittelbuch) leitet,
wurde beauftragt, zusammen mit der SuvA entsprechende Ausführungsbestimmungen vorzubereiten,
die als Grundlage für eine SuvA-Vorschrift dienen sollten. Diese Arbeit wurde 1986 abgeschlossen.
In der Wegleitung über Arbeitssicherheit der SuvA
(1987) sind die Anforderungen an schwer brennbare
Arbeitskleidung und die Voraussetzungen für deren
Kennzeichnung festgelegt. Die betroffene Industrie
wurde durch die SuvA mit Schreiben vom 20.11.86 darüber orientiert. Dies hat bewirkt, dass die Nachfrage
nach schwer brennbarer Arbeitskleidung schlagartig
gewachsen ist. Es ist zu erwarten, dass den zu Jahresende 1986 eingetroffenen Prüfaufträgen im 1987 zahlreiche weitere folgen werden. Mit dieser neuen Verordnung wird ein Schritt zur Verbesserung der Sicherheit
am Arbeitsplatz geleistet.
Abb.5.2-1 Liegende 250-kN-Zugprüfmaschine SPIDO. Einspannlänge bis 6 m, einschliesslich 2 m Hub (10441/1)
43
ner usw. untersucht. Ferner mussten Spurenverunreinigungen im Wasser und Inhaltsstoffe von Abwässern
analysiert werden. Oft handelte es sich um Kontrollen
im Rahmen der Bestimmungen des Umweltschutz-,
des Gewässerschutz- oder des Giftgesetzes. Aufgrund der guten apparativen Ausrüstung und der umfassenden branchen- und materialspezifischen Kenntnisse ist die EMPA in der Lage, chemisch-analytische
Untersuchungen optimal durchzuführen.
Abb.5.2-2 Die beiden speziellen Doppelklemmen der Einspannvor-
richtungen, die je Kolben eine Schliesskraft von 500 kN aufbringen
(10441/3)
1984 wurde das Forschungsprojekt «Gelbe Flekken» abgeschlossen. Da die Umweltbedingungen
(starke Luftverschmutzung) in der Zwischenzeit keine
Verbesserung erfahren haben, treten immer wieder
neue Fälle von gelben Flecken auf. Dank den beim Forschungsprojekt gewonnenen Erkenntnissen ist die
Abteilung in der Lage, in den meisten Fällen die
konkrete Ursache zu ermitteln und Verbesserungsvorschläge zu machen. Viele Auftraggeber lassen vorsorglich zum Einsatz kommende Produkte auf Vergilbungsneigung prüfen.
Nach wie vor bildet die Prüfung von textilen Bodenbelägen und anderen im Bauwesen verwendeten Textilien (Vorhangstoffe, Dekorationen) auf Brennverhalten
als Grundlage für die Brandklasseneinteilung der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) einen
Schwerpunkt der Prüftätigkeit der Abteilung. In Gesprächen mit interessierten Kreisen (Brandschutzbehörden, Bauherren und Architekten) wurde festgestellt, dass eine umfassende, sachliche Information
über den ganzen Fragenkomplex dringend notwendig
erscheint. Zusammen mit dem Schweizerischen
Ingenieur- und Architektenverein (SIA), dem Verein
Schweizerischer Innenarchitekten (Vsi), verschiedenen Faserherstellern und Chemiefirmen wurde daher
eine für Architekten und Innenarchitekten bestimmte
Tagung vorbereitet, bei der von kompetenter Seite
über Anforderungen an, Prüfverfahren von und Erfahrungen mit textilen Baustoffen bezüglich Brennverhalten und Qualmbildung orientiert wird. Die Tagung ist
für den 25. Juni 1987 vorgesehen. Sie wird im Kongresszentrum Basel stattfinden. Neben Vorträgen werden an einer kleinen Ausstellung verschiedenartige im
Bauwesen angewendete brandhemmende Textilien
ausgestellt.
Abteilung 213, Fette/Öle/!Naschmittel: Analytische
Untersuchungen bildeten den Schwerpunkt der Abteilungstätigkeit. Im Auftrag von Industrie, Handel, Konsumenten und Verwaltung wurden Wasch-, Reinigungs- und Pflegemittel, Chemikalien, Lösungsmittel,
Rohstoffe, tierische und pflanzliche Fette, Öle und
Wachse sowie verschiedene Hilfsmittel und Zusatzstoffe, wie Antioxidantien, Weichmacher, Komplexbild44
Gesetzgebung: Im Juli 1986 trat das Phosphatverbot für Waschmittel in Kraft. Die Schweiz ist das erste
Land in Europa, das ein solches Verbot erliess. Die
Umstellung von phosphathaltigen auf phosphatfreie
Waschmittel erfolgte sowohl bei Haushaltwaschmitteln
als auch bei Waschmitteln für Grossverbraucher wie
Spitäler, Hotels und gewerbliche Wäschereien relativ
reibungslos. Die «Waschmittelverordnung» wurde
dann auf den 1. September 1986 aufgehoben und die
Bestimmungen in die «Verordnung über umweltgefährdende Stoffe (Stoffverordnung)» integriert. Gemäss
den Vorschriften dieser Verordnung müssen Textilwaschmittel und Geschirrspülmittel für Maschinen bei
der EMPA angemeldet werden. Zusammen mit dem
Bundesamt für Umweltschutz wurden Erläuterungen
über Anmeldung dieser Produktegruppen herausgegeben.
Waschtechnik: Eine grössere Zahl von phosphatfreien Waschmittelformulierungen wurde hinsichtlich
des Gebrauchsverhaltens untersucht. Dabei konnten,
im Vergleich zu früheren Jahren, Verbesserungen der
Waschresultate und insbesondere geringere Kalkrückstände in der Wäsche festgestellt werden.
Biologische Abbaubarkeit: Aktuelle Themen waren
das biologische Abbauverhalten von verzweigtkettigen Alkylethoxylaten, ethoxylierten und propoxylierten
Fettalkoholen, Polyglykolen, Phosphonaten und Alkylphosphaten sowie von Seife. Es wurden genauere Methoden zur Ermittlung der beim biologischen Abbau
organischer Verbindungen entstehenden Zwischenprodukte entwickelt.
Testmaterialien: Bei den künstlich angeschmutzten
EMPA-Testgeweben, die zur Beurteilung von Waschmitteln, Waschverfahren und Waschrohstoffen eingesetzt
werden, war eine weitere Umsatzsteigerung von 15 0/0
festzustellen.
Abteilung 214, Drucktechnik: Im Vordergrund der Abteilungstätigkeit standen im Berichtsjahr erneut die
Projekte für die Forschungsgemeinschaft UGRA.
Insgesamt wurde an 11 Projekten gearbeitet. Die
wichtigsten unter ihnen waren:
e Festlegung einer Druckfarbenskala für den Tiefdruck;
e Untersuchung von Offsetchemikalien auf ihre Korrosionsneigung;
e Bewertung der kopiertechnischen Eigenschaften
von Offsetplatten;
e Untersuchung von Einflussfaktoren zur Standardisierung der drucktechnischen Reproduktion;
e Erstellung von Algorithmen zur binären Codierung
von Grautönen.
Nur ca. 20 0/o der Abteilungstätigkeit entfielen auf die
Bearbeitung von individuellen Aufträgen, bei denen die
Auftraggeber sowohl aus der grafischen Industrie als
auch aus dem Bereich der Büro-Technik stammten.
Als besondere Anschaffung ist die Erweiterung des
Bildanalysesystems in Richtung der echten Farbbildanalyse zu erwähnen.
Die Tätigkeit an den Forschungsprojekten des Svi
musste leider aus finanziellen Gründen etwas gedrosselt werden. Immerhin konnten wichtige Versuche zum
Thema «Siegeln von Verpackungsfolien mit Ultraschall» durchgeführt und das Projekt «Einfluss von
Siegelwerkzeugprofilen auf die Nahtqualität» abgeschlossen werden.
International lag die Tätigkeit vor allem auf der
Ebene von FEFCO und IAPRI.
Abteilung 215, Papier, Verpackung: Der Schwerpunkt
der Abteilungstätigkeit lag im Berichtsjahr bei den mechanisch-physikalischen Prüfungen von Packstoffen
wie Wellpappe, Folien, Verbundfolien, Papieren. Bei
den Untersuchungen an ganzen Packungen oder an
Verpackungen dominierten die Verpackungen für den
Transport gefährlicher Güter. Um dabei die für Kunststoffgebinde vorgeschriebenen Dauerstapeltests effizienter und normgerechter ausführen zu können,
wurde eine spezielle Belastungseinrichtung gebaut (s.
Abb. 5.2-3), mit welcher gleichzeitig sechs Gebinde
unter verschiedenen Stapellasten geprüft werden können.
Mit Hilfe des neuen Lecksuchgerätes mit He-Detektor konnten erfreulicherweise bereits einige grössere
Untersuchungen, bei welchen undichte Stellen an Pakkungen zu lokalisieren waren, mit Erfolg abgeschlossen werden.
Unter den im Berichtsjahr angefangenen Aufgaben
zum Thema Ökologie von Packstoffen und Verpackungen wurden neben der Bearbeitung einiger Aufträge
zur Bestimmung der ökorelevanten Daten für die verwendeten Packstoffe Verarbeitungsvorgänge bei der
Weiterverarbeitung der Packstoffe untersucht.
Weitere wichtige Arbeiten betrafen:
e Eichung von Prüfapparaten,
e Organisation von Ringversuchen für die Apparatekontrolle der Verpackungsindustrie.
Abb.5.2-3 Belastungseinrichtung für Dauerstapeltests an Verpak-
kungen für gefährliche Güter (Eigenbau EMPA). Die Einrichtung ist
mit 6 Prüfstationen versehen. Der Temperaturbereich liegt zwischen
20 und 40°C (10485/2)
45
5.3 L k ssort 220,
lt
issenschi ü tcn
Überblick
Die Abteilungen des Ressorts Naturwissenschaften
waren stark ausgelastet, die Ertragserlöse gut. Besonders erfreulich ist, dass durch Einsatzwillen aller Beteiligten und durch Prioritätensetzung auch bei temporären Personalengpässen, wie z. B. bei den Abteilungen
Physik und Leder/Schuhe, Aufträge ohne grössere
Verzögerungen durchgeführt werden konnten.
In allen Abteilungen konnte bei der Erfüllung der
wiederum gestiegenen Anzahl von Aufträgen auf langjährige Erfahrungen und Aufbauarbeit, die im Rahmen
von F + E und früheren Aufträgen geleistet wurde, zurückgegriffen werden. Wenn sich die Tätigkeit des
Ressorts durch Kontinuität ausprägt, so ist der Grund
darin zu suchen, dass sich die verschiedenen Arbeitsoder Prüfbereiche nur allmählich in Art und Gewichtung – oft nur als Einzelaktion – wandeln. Es stellt sich
deshalb die wohl unbequeme Frage, ob angesichts der
technologischen Entwicklungen nicht eine schnellere
Erneuerung notwendig sei. Vieles hängt von unseren
Auftraggeberkreisen ab, und zwar in erster Linie davon, wie stark sie uns über die Prüfung gängiger Produkte und Schadenfalluntersuchungen hinaus in den
innovativen Prozess einbeziehen. Unsererseits bedarf
es sicher erhöhter Risikobereitschaft bei der Erschliessung neuer Prüfgebiete und Materialkenntnisse. Einengende Randbedingungen sind dabei zweifellos die Kostendeckung und Personalengpässe, die
immer wieder zur strengen Selektionierung und Prioritätenwahl zwingen. Neben fachtechnischen werden
damit immer mehr auch führungstechnische Anforderungen an das Kader gestellt.
Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Bundesstellen Bus, BAG, GRD, BFL, BAK, der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege, dem Eidgenössischen Institut für Schnee- und Lawinenforschung u.
a. gestaltete sich weiterhin positiv. Die für diese Stellen
durchgeführten Arbeiten unterstützen diese bei der
Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrages durch Ausarbeitung und Erprobung von neuen Prüfmethoden, Prüfung von verschiedensten Materialien, Studien zur Umweltrelevanz von Stoffen, Produkten und Schutzmassnahmen, Qualitätssicherung bei der Beschaffung.
• Sicherung des im Bau und im Lawinenschutz eingesetzten Holzes durch Aufzeigen optimaler Schutzstrategien; .,
• Hilfe bei der Restauration von biologisch gefährdeten Denkmalgütern sowie Sanierung bestehender
hölzerner Bauten bzw. Konstruktionen;
• Förderung des funktionell richtigen Einsatzes von
Materialien für Bekleidung und Schutzvorrichtungen.
In Anbetracht der grossen Umweltprobleme und
daraus sich ergebenden materialtechnologischen Aufgaben von nationaler Bedeutung, darf mit Genugtuung
festgestellt werden, dass die Arbeiten dieses und vieler früherer Jahre «zeitgerecht» erfolgten. Es darf aber
nicht verschwiegen werden, dass noch nicht alle Ziele
erreicht sind und es noch vieler Anstrengungen bedarf.
Apparativer Ausbau erfolgte für einmal in eher bescheidenem Rahmen. Auf Grund des Alters, Zustandes und der Zahl der heute eingesetzten Apparaturen
müssen in den nächsten Jahren grössere Mittel für Ersatzanschaffungen ausgeschieden werden.
Kontakte nach aussen erfolgten wiederum durch
viele Vorlesungen, Vorträge, Kurse, Seminarien und
Publikationen auf verschiedenen Wissensebenen.
Dank dem Bezug sowohl zur Praxis als auch zu Forschung und Lehre können die Abteilungen sowohl auf
der Ebene der Hochschule als auch der des Handwerks wertvolle materialtechnische Erfahrungen weitergeben. In einzelnen Disziplinen kann damit das
Lehrangebot vervollständigt werden, speziell dort, wo
ein Gebiet von keiner schweizerischen Hochschule
betreut wird.
Die für die Erlangung einer allseits anerkannten Produktqualität wichtige Mitarbeit in in- und ausländischen Normenorganisationen, Arbeitsgruppen und
Kommissionen wurde weitergeführt. Bedingt durch die
meist knappe Arbeitskapazität und die begrenzten
Reisemöglichkeiten solcher Miliz-Gremien, gelegentlich aber auch durch partikuläre Interessen können an
sich benötigte Prüfnormen leider nicht immer in dem
Taktschritt erarbeitet werden, wie es dem technischen
Stand entspräche.
Die im Rahmen solcher zum Teil während längerer
Dauer fortgeführten Arbeiten gesammelten Erfahrungen und bereitgestellten Untersuchungsmethoden
werden in den kommenden Jahren der Privatindustrie
bei der Erfüllung von Vorsorgemassnahmen und Produktinnovation dienen. Zu erwähnen sind in diesem
Zusammenhang u. a.:
Forschung und Entwicklung: Es konnten 16 interne
Projekte abgeschlossen werden. Die Arbeiten dienten
wiederum zur Ausarbeitung und Verbesserung von
Prüfmethoden, zur Komplettierung und Systematisierung der materialtechnischen Wissensbasis sowie zur
Exploration neuer Prüfgebiete.
• Beurteilung von Chemikalien und Produkten auf ihre
Umweltverträglichkeit: Abbauverhalten bei der Abwasserreinigung, Deponiefähigkeit von Sondermüll,
Entsorgung von Produkten;
• Substitution umweltbelastender Produkte;
Dank der Unterstützung durch ein Nationales Forschungsprogramm konnten in der Abteilung Biologie
wesentliche Untersuchungen im Dienste der Erhaltung
von Kulturgütern fortgeführt und teilweise abgeschlossen werden.
46
Aus den Abteilungen
Abteilung 221, Physik: Im Berichtsjahr ergaben sich
bei gleichbleibendem Gesamtvolumen an externen
Aufträgen nur geringfügige Verschiebungen zwischen
den einzelnen Prüfgebieten. Diese waren meistens
durch grössere Einzelaufträge bedingt. Ein gross angelegter Vergleichsversuch befasste sich mit dem
Wärmeisolationsvermögen verschiedener Schuhe (Militär-, Polizei-, Berg-, Wanderschuhe usw.) in trockenem und • nassem Zustand. Die Ergebnisse zeigten,
dass es nicht möglich ist, einen Schuh herzustellen,
der einerseits dünn, leicht und beweglich ist und der
anderseits eine hohe Wärmeisolation aufweist. Zur Erzielung eines guten Isolationsvermögens ist immer ein
gewisses Mindestvolumen erforderlich. – Mit dem
Streulichtmessgerät wurde an einem repräsentativen
Satz von Sichtscheibenmaterialien das Streulicht und
die Kratzfestigkeit gemessen. Im Neuzustand wird der
maximal zulässige Streulichtwert von 0,5 (cd/m2)/lx
von den meisten Materialien eingehalten. Dagegen erreichten nur wenige die nach CEN geforderte Kratzfestigkeit. Die objektive Prüfung der Kratzfestigkeit ist
daher von besonderer Wichtigkeit für die Beurteilung
von Sichtscheiben. Eine weitere Untersuchung, die
zurzeit noch im Gange ist, befasst sich mit der in der
Werbung oft angepriesenen Isolationswirkung von reflektierenden Schichten (Alu-Folie, bedampfte Kunststoff-Folie). Diese Wirkung ist vor allem dann sehr
zweifelhaft, wenn die reflektierende Schicht zwischen
textilen oder anderen Isolationsschichten eingebettet
ist. Theoretische Überlegungen ergeben im besten
Fall (sehr lockere Isolationsschichten) eine Verbesserung von max.10%. Diese Überlegungen sollen nun
noch durch Messungen an verschiedenen Materialien
untermauert werden.
Der im letzten Jahresbericht erwähnte Schwerpunkt
in der Abteilung, die Beziehung zwischen Mensch und
Material, konnte im Berichtsjahr durch die entsprechende Neubesetzung einer vakanten Stelle noch verstärkt werden. Damit kann dem vermehrten Bedürfnis
der Auftraggeber nach bekleidungsphysiologischer
Beurteilung ihrer Materialien noch besser Rechnung
getragen werden. Auch auf dem Gebiet der Schutzbekleidungen zeigt es sich, dass bekleidungsphysiologische Forderungen stärker berücksichtigt werden müssen, auch wenn dadurch nicht mehr die grösstmögliche Schutzwirkung erreicht wird. Es gilt, das optimale
Gleichgewicht zwischen Schutzanforderungen und
physiologischen Erfordernissen zu finden.
Als Ersatz für die vor zehn Jahren aufgebaute Wärmeleitungs-Messeinrichtung wurde eine neue Apparatur konstruiert, die zurzeit in der Werkstatt aufgebaut
wird. Diese wird einem Bedürfnis nach Messung grösserer und dickerer Proben (Steppdecken, Schlafsäcke
u. a.) nachkommen. Die Apparatur sollte bis Mitte 1987
einsatzbereit sein.
Abteilung 222, Chemie: Weniger Routineprüfungen in
der Gruppe Analytik, dafür exakte Analysen an oft
komplex gebauten Materialien – diese Tendenz hält
weiter an. Sie verlangt vom Analytiker vermehrt auch
die Kenntnis der Herstellungsprozesse und der Beanspruchungen im Gebrauch. Mittels Infrarotspektroskopie, die auf eine gut ausgebaute, EDv-unterstützte
Spektrensammlung zurückgreifen kann, wurden wieder recht unterschiedliche und zum Teil neuartige Probleme aus der Praxis bearbeitet. Beispiele sind bis in
Einzelheiten gehende Analysen von Kunststofferzeugnissen samt Zusatzstoffen, die Feststellung der
genauen Zusammensetzung von Kunstharzbindern in
faserigen Verbundmaterialien, die Analyse der Beschaffenheit von Bremsbelägen mit organischen Synthesefasern als Ersatz für Asbest.
Gruppe Faserchemie: Auch im Zeitalter der kurzlebigen Mode wird nach dem «Gesundheitszustand»
textilen Fasermaterials gefragt. Viskosimetrische Polymerisationsgradmessungen waren vor allem an Baumwolle in den verschiedensten Veredlungszuständen
und an Polyamidfasern vorzunehmen, an letzteren ausserdem Aminogruppen-Bestimmungen als Gradmesser für Faserschäden durch Säureeinwirkung. Diese
quantitativ-chemischen Faserprüfungen, ergänzt
manchmal durch eine einfache thermoanalytische
Charakterisierung, sind für verschiedene Firmen heute
ein unentbehrliches Instrument der Qualitätssicherung. Sie sind ausserdem mit oft nur geringen Anpassungen auf nicht faserförmige Polymere wie Folien,
Filme, textile Beschichtungen und eigentliche Kunststoffe anwendbar. Hier konnten vor allem in Verbindung mit der Infrarot-Analytik (siehe Bemerkungen zur
Gruppe Analytik) Hinweise für die Verarbeitung gegeben und einige komplexe Schadenfälle abgeklärt werden.
Gruppe Ökologie: Die Beanspruchung dieses
Teams durch die Industrie, durch Bundesämter sowie
Kantone und Gemeinden hat hinsichtlich der Probleme
mit umweltgefährdenden Stoffen erneut zugenommen. Nicht wenige der vorgelegten Produkte erwiesen
sich als problematisch wegen ungenügender Abbaubarkeit, Hemmung der Sauerstoffzehrung von Mikroorganismen des Wassers oder Hemmung der Nitrifikation in Belebtschlammanlagen. Wohl nicht zuletzt
als Konsequenz solcher Prüfungen werden nun aber
auch grosse Anstrengungen gemacht, die chemischen Erzeugnisse und deren Herstellungsverfahren
weniger umweltbelastend zu gestalten (Abb. 5.3-1).
Grössere Untersuchungen erstreckten sich auf Hilfsstoffe der Textilindustrie und des Baugewerbes, ferner
auf Industrieabwässer mit organischen Inhaltsstoffen,
Sickerwässer und feste Proben aus Deponien sowie
Sonderabfälle. Im Rahmen der Arbeitsgruppe zur Sanierung der Glatt SG/AR wurden Industriebetriebe im
Einzugsgebiet über die Wahl geeigneter chemischer
Hilfsstoffe beraten.
Abteilung 223, Biologie: Die Abteilung befasste sich
zur Hauptsache mit biogenen Schäden sowie mit Produkten und Massnahmen zum Schutz von Materialien
vor Organismenangriff.
Im gleichen Rahmen wie ein Anstieg der Prüfungen
von Produkten um etwa einen Drittel zu verzeichnen
war, mussten auch mehr biogene Schadenfälle beur-
47
Biologische
Elimination
(% DOC)
100
Stàrke
80
60
40
20
Carboxym eth ylcellulose
8
10
94
12
Versuchsdauer(Tage)
Abb. 5.3-1 Die aus der Weberei stammende Schlichte wird im Textilveredlungsbetrieb wieder aus den Geweben ausgewaschen und
dem Abwasser übergeben. Da verschiedene dieser polymeren
Stoffe ungenügend biologisch abbaubar sind, können hohe Belastungen der Gewässer auftreten. Vergleichender Abbau-Test an
handelsüblichen Schlichteprodukten nach OECD-Richtlinie 302 B
mit Belebtschlamm und DOC-Analytik
teilt werden. Sie umfassten etwa ein Viertel der Auftragsarbeiten. Sowohl bei diesen Dienstleistungen als
auch bei den vielen telephonischen Auskünften, die wir
zu erteilen hatten, war eine starke Zunahme der durch
den Echten Hausschwamm (Abb. 5.3-2) verursachten
Holzschäden zu beobachten, die generell zu grossen
Sanierungsaufwendungen führten. Die Ursachen für
diese Schäden liegen in erster Linie an Fehlern bei der
Renovation und Isolation von alten Wohnbauten sowie
an ungenügender Hinterlüftung bodennaher Holzbauteile.
1986 war ein Rückgang der Holzschutzmittelprüfungen zu verzeichnen. Das bevorstehende Inkrafttreten
der Stoffverordnung, die die Umweltverträglichkeit
und Wirksamkeit der Schutzmittel fordert, hatte bei
den Herstellern zu einer Verunsicherung und einer abwartenden Haltung hinsichtlich der Vergabe von Wirksamkeitsprüfungen geführt. Es ist aber anzunehmen,
dass, bedingt durch diese Verordnung, für die Abteilung in Zukunft vermehrt Schutzmittelprüfungen, leider
aber auch administrative Arbeiten anfallen werden. Im
Zusammenhang mit diesen Prüfungen wurde in Absprache mit dem Bundesamt für Umweltschutz eine
Methode zur Wirksamkeitsprüfung von Oberflächenschutzmitteln gegen holzzerstörende Pilze entwickelt
(Abb. 5.3-3).
Aus analogen Überlegungen wurden gemeinsam
mit der Gruppe für Rüstungsdienste Untersuchungen
für den fungiziden Textilschutz intensiviert. Um die
Langzeitwirksamkeit solcher Ausrüstungen zu bestimmen, werden diese beschleunigten Alterungen unterworfen (Abb. 5.3-4).
48
Abb.5.3-2 Fruchtkörper des Echten Hausschwammes an einem
Holztäfer (10513/2)
Abb.5.3-3 Prüfproben zum Nachweis der Wirksamkeit von Holzschutzmitteln gegen holzzerstörende Pilze. Links: Probe für die Freilandbewitterung. Rechts: Probe für die biologische Prüfung nach
Bewitterung (10513/1)
Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten konzentrierten sich insbesondere auf Aspekte des Denkmalschutzes – Mikroorganismen an Fassadenmalereien –
sowie auf die Holz- und Imprägnierqualität gesunder
und sterbender Bäume. Umfassendere Publikationen
wurden zu den Themen «Holzschutz im temporären
Lawinenverbau» sowie «Holzschädlinge an Kulturgütern erkennen und bekämpfen» veröffentlicht.
Der internationale Ringversuch zur Messung des
Gleitverhaltens von Schuhsohlen, der schon für 1985
vorgesehen war, konnte abgeschlossen werden. Die
Resultate werden 1987 von der ISO-Arbeitsgruppe
ausgewertet und in einem erweiterten Kreis besprochen. Es ist zu hoffen, dass man damit im Interesse der
Unfallverhütungsstellen (stellvertretend für die Verbraucher), aber auch der Hersteller von Arbeits- und
Sportschuhen einen Schritt weiter in der Richtung zu
einer internationalen Prüfmethode für die Gleitfestigkeit kommt. Dies ist kein leichtes Unterfangen, wenn
man bedenkt, dass viele Randbedingungen berücksichtigt werden sollen, wie z. B. Reproduzierbarkeit,
Einfachheit der Prüfapparatur und deren Normfähigkeit, geringer Kostenaufwand, Möglichkeit zur Berücksichtigung verschiedener Schuh-, Sohlen- und Bodenbelagsparameter usw.
Abb. 5.3-4 Wässerungsanlage für die Beständigkeitsprüfung von
textilen Verrottungsausrüstungen (10193/1)
Abteilung 224, Leder/Schuhe: Die Abteilung war gut
ausgelastet. Die Zunahme der Fremdaufträge lässt
sich grösstenteils durch die vermehrte Prüfung von Sicherheitsschuhen erklären, von denen etwa doppelt
so viele untersucht wurden als im Vorjahr. Aber auch
andere Prüfungen nahmen leicht zu. Bei den Bundesaufträgen ist dies in erster Linie auf einen grösseren
Grundsatzversuch über Pflegemittel im Auftrag der
GRD zurückzuführen. Diese Arbeit zeigte, dass es gar
nicht so einfach ist, ein Pflegemittel auf einen bestimmten Ledertyp abzustimmen, falls man erwartet, dass
neben der Pflege auch die Erhaltung der Wasserdichtigkeit eines Leders unterstützt wird. Bei einigen Pflegemittel/Leder-Kombinationen konnte sogar ein kontraproduktiver Effekt festgestellt werden, indem die
Anwendung des Pflegemittels die Wasserdichtigkeit
des Leders verschlechterte. Leider sind solche Untersuchungen sehr aufwendig, so dass man sich auf relativ wenige Varianten beschränken muss.
Die beiden in verschiedenen Varianten zur Gerbstoffbestimmung bis anhin benützten Methoden, die
Schüttel- und die Filtermethode, verwenden längst
überholte Laborpraktiken, z. T. mit Geräten, die heute
gar nicht mehr erhältlich sind. Auf Grund einer internationalen Zusammenarbeit im Rahmen der Kommission
für chemische Lederprüfung der IULTCS wurde nun in
Darmstadt eine neue Methode entwickelt, die die Vorteile verschiedener alter Verfahren vereinigt und zudem moderne Laborgeräte verwendet. Falls es nicht
ausdrücklich anders gewünscht wird, wird die EMPA ab
sofort Gerbstoffbestimmungen nur mehr nach diesem
neuen, als «Darmstädter Schüttelmethode» bezeichneten, Verfahren ausführen.
Zur rationelleren Bestimmung von Spurenelementen, insbesondere Schwermetallen, wurde Ende 1986
ein neues Atom-Absorptions-Spektrofotometer beschafft. Damit sollten die entsprechenden Analysen
noch schneller durchgeführt werden können, z. B. die
Bestimmung von Schwermetallgehalten in Abwasser,
Grundwasser, Verpackungsmaterialien, Holzschutzmitteln usw. Zudem ist zu erwarten, dass mit dem
neuen Gerät bei einzelnen Elementen die Nachweisgrenzen noch weiter gesenkt werden, was insbesondere bei Rückstandsanalysen an Konsumentenprodukten von Bedeutung sein kann.
Im Auftrag der Stiftung für Konsumentenschutz wurden zwölf verschiedene Typen von Präservativen auf
ihre Festigkeit geprüft (siehe auch «SKs-Test» Nr. 152
vom August 1986). Diese Prüfungen erfolgten in Anlehnung an die entsprechenden Iso-Normen. Die nicht
durchwegs positiven Resultate haben Qualitätsunterschiede aufgedeckt. Angesichts der steigenden Bedeutung der Infektionsprophylaxe (Al ps) in grösser
werdenden Bevölkerungskreisen erscheint eine vermehrte Qualitätsüberwachung angezeigt.
49
Überblick
Die Betriebsrechnung weist im Berichtsjahr einen Gesamtertrag von 45.907 (i.V. 43.527) Millionen Franken aus.
Der Mehrertrag gegenüber dem Vorjahr beläuft sich somit auf 2.380 Millionen Franken oder 5.5 0/o. Der Betriebsaufwand verzeichnet einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1.679 Millionen Franken oder 3.4 0/o. Die deutlich
stärkere Zunahme der Erträge im Vergleich zum Aufwand führte zu einer Verbesserung des Kostendeckungsgrades um 2 0/0 auf 91 0/0 (i.V. 89 0/o). Für weitere Einzelheiten verweisen wir auf die Betriebsrechnung unter Abschnitt 6.1, Jahresrechnung.
Die Tarif- und Stundenansätze, welche die Grundlage für die Verrechnung der Untersuchungsaufträge bilden,
haben auf den 1. Oktober 1986 hin eine der Kostenentwicklung entsprechende Anpassung erfahren.
In Dübendorf erfolgte termingemäss auf Ende 1986 der Bezug des Röntgenhaus-Neubaues durch die Abteilung 122, Zerstörungsfreie Prüfung/Drahtseilprüfung. Im zweiten Obergeschoss dieses Neubaues hat gleichzeitig die Bibliothek, die bisher im Verwaltungsgebäude untergebracht war, ihre modernen und zweckmässig eingerichteten Räume bezogen Im Berichtsjahr sind die Installationsarbeiten im Rahmen einer ersten Ausbauphase
für ein neues Kommunikationsnetz in der EMPA Dübendorf in Angriff genommen worden. Zudem wurde eine erste
Stufe für einen dringend notwendigen baulichen und apparativen Brandschutz in die Wege geleitet.
Ertrag
Kosten
100%
Abschreibungen
1985
1986
5.090 Mio.Fr
5.310 Mio.Fr
'10%
100%
90%\^^ 90%
91
=9%=
89%
Sachkosten
1985
4986
8.728 Mio.Fr
8.963 Mio.Fr.
18%
l U 72% I
I]
71%
•11%
II
20%
72%
Fehlbetrag
100%
100%
20%
4985
1986
5.413 Mio. Fr.
4.712 Mio. Fr.
Ertrag a. internen Aufträgen
9.896 Mio.Fr.
1985
1986 10.094 Mio.Fr.
69%
Erlös aus Bundesaufträgen
1985 13.278 Mlo. Fr.
1986 44.252 Mio.Fr.
28%
z
PeIsonalkosten
1985 35.122 Mio.Fr.
1986 36.346 Mio.Fr.
43%
'1 42
42
1986 1985
50
1986 1985
Erlös aus Fremdaufträgen
1985 20.353 Mio.Fr.
1986 24.561 Mio.Fr.
6.1 JLeru rrcchnungen
Finanzrechnung
Die Finanzrechnung ist eine reine Kassarechnung und zeigt nur die Höhe und Zusammensetzung der Ausgaben
mit unmittelbarer Zahlungswirkung (pagatorischer Aufwand) sowie die Einnahmen (Erlös aus Untersuchungsaufträgen). Nicht enthalten in den Ausgaben sind die Leistungen aus den sogenannten Globalkrediten (zum Beispiel Arbeitgeberbeiträge an die Versicherungskasse und die AHV, Gebäudeunterhaltskosten, Materialbezüge
von Bundesdienststellen) und die Abschreibungen. Die Finanzrechnung wird nach den Grundsätzen über die
Haushaltführung des Bundes erstellt und dient vor allem als Ausweis über die Einhaltung der im Voranschlag bewilligten Zahlungskredite. Für eine betriebswirtschaftliche Beurteilung des Unternehmens genügen diese Angaben hingegen nicht.
Voranschlag
1986
Rechnung
1986
EMPA
Dübendorf
EMPA
St. Gallen
Ausgaben
42 636 900
41 427 314
32 301132
9 126 182
Personalbezüge
Ersatz von Auslagen
Hilfskräfte
Beratungs- undProgrammierkosten
EDV-Dienstleistungen
Verwaltungsauslagen
Unterhalt und Reparaturen
Betriebsausgaben
Unterricht und Forschung
Mitgliederbeiträge
Maschinen, Apparate und Einrichtungen
31 651 100
718000
1 259 400
20900
13400
135000
819000
4 328 000
355800
23300
3 313 000
31 606 029
717661
1 259 441
3845
11 840
134993
813248
3 808 000
355560
23288
2 693 409
24 523 189
597756
1 006 435
3845
11 840
91986
718512
2 867 992
355560
20284
2 103 733
7 082 840
119905
253006
–
–
43007
94736
940008
–
3004
589676
Einnahmen
19 656 000
21 562 212
17 617 487
3 944 725
Mietzinse (Parkplätze, Wohnungen)
Kostenrückerstattungen
Erlös aus Untersuchungsaufträgen
Erlös aus Verkäufen
46000
70000
18 700 000
840000
48094
89964
20 588 055
836099
22104
22574
17 543 654
29155
25990
67390
3 044 401
806944
Fakturierte Bundesaufträge
12100000
14 251 383
12 006 787
2 244 596
Gesamteinnahmen
31 756 000
35 813 595
29 624 274
6 189 321
Finanzrechnung
(in Franken)
Die Finanzrechnung der EMPA wird mit den Rechnungen sämtlicher Bundesdienststellen in die Gesamtrechnung
des Bundes einbezogen. Die einzelnen Rechnungszahlen werden nach verschiedenen statistischen Aufgliederungen zusammen mit dem Gesamtergebnis in der Botschaft des Bundesrates zur Staatsrechnung der Schweizerischen Eidgenossenschaft für das Jahr 1986 dargestellt und erläutert (erscheint im Laufe des Monats April
1987) .
51
Betriebsrechnung
Im Berichtsjahr erzielte die EMPA einen Gesamtertrag von 45.907 Mio. Franken. Dieser umfasst die Untersuchungserlöse aus Fremd- und Bundesaufträgen (Erlös aus externer Tätigkeit) sowie den Ertrag aus internen
Aufträgen (Ertrag aus interner Tätigkeit). Die Zunahme gegenüber dem Vorjahr beläuft sich auf 2.380 Mio. Franken oder 5.5%.
Der Erlös aus externer Tätigkeit ist gegenüber dem Vorjahr um 2.182 Mio. Franken oder 6.5% angestiegen
und erreicht die Summe von 35.813 (33.631) Mio. Franken. Davon entfallen 21.561 (i.V. 20.353) Mio. Franken auf
die Fremdaufträge (Erlösanteil 60 0/0, i.V. 61 0/o) und 14.252 (i.V. 13.278) Mio. Franken auf die Bundesaufträge (Erlösanteil 40%, i.V. 39%). Die Erlöszunahme beziffert sich bei den Fremdaufträgen auf 1.208 Mio. Franken oder
5.9 % und bei den Bundesaufträgen auf 974 000 Franken oder 7.3 0/o. Der Ertrag aus interner Tätigkeit mit einem
Anteil von 22% (i.V. 23 0/o) am Gesamtertrag hat im Jahre 1986 um 198000 Franken oder 2.0 0/o zugenommen und
erreicht die Summe von 10.094 (i.V. 9.896) Mio. Franken.
Der Betriebsaufwand stieg im Berichtsjahr um 1.679 Mio. Franken auf 50.619 Mio. Franken und erhöhte sich
somit um 3.4 0/0. Die Personalkosten übersteigen die Vorjahresziffer um 1.224 Mio. Franken oder 3.5 0/0 und erreichen die Summe von 36.346 (i.V. 35.122) Mio. Franken. Bei den Sachkosten mit 8.963 Mio. Franken beläuft sich
die Zunahme gegenüber dem Vorjahr auf 235000 Franken oder 2.7 0/o. Die Abschreibungen mit 5.310 (i.V. 5.090)
Mio. Franken haben um 220000 Franken oder 4.3% zugenommen.
Für das Berichtsjahr 1986 ergibt sich (unter Einbezug von Abschreibungen auf Immobilien) ein Kostendekkungsgrad von 91 % (i.V. 89%).
Die Betriebsrechnung 1986 der EMPA Dübendorf und St. Gallen zeigt folgendes Bild (mit Angabe der Vorjahreszahlen und der prozentualen Veränderungen im Total):
Betriebsrechnungen
(in Mio. Franken)
EMPA Dübendorf
1986
1985
EMPA St. Gallen
1986
1985
EMPA Total
1986
1985
Ertrag
Erlös aus externer Tätigkeit
Ertrag aus interner Tätigkeit
Gesamtertrag
29.624
6.842
36.466
27.747
6.730
34.477
6.189
3.252
9.441
5.884
3.166
9.050
35.813
10.094
45.907
33.631
9.896
43.527
+6.5
+2.0
+ 5.5
Personalkosten
Sachkosten
Abschreibungen
Gesamtaufwand
28.188
7.296
4.398
39.882
27.251
6.993
4.228
38.472
8.158
1.667
0.912
10.737
7.871
1.735
0.862
10.468
36.346
8.963
5.310
50.619
35.122
8.728
5.090
48.940
+3.5
+2.7
+4.3
+ 3.4
Kostendeckung
91 %
90%
88%
86%
91 %
89%
Aufwand
Die Betriebsrechnung weist - im Gegensatz zur Finanzrechnung - den gesamten Betriebsaufwand und den
gesamten Betriebsertrag aus und ist somit in konzeptioneller Hinsicht mit einer unternehmerischen Erfolgsrechnung vergleichbar. Sie wird als Führungsinstrument benötigt und bildet die Grundlage für die Leistungsrechnung.
52
6.2 Personelles
Im Bereich der Personalbeschaffung wurden rund 70 Rekrutierungsaktionen durchgeführt. Aufgrund der angespannten Arbeitsmarktsituation im technischen Bereich konnten nicht alle gesuchten Spezialisten gefunden
werden. Vor allem das Engagement von qualifizierten Hochschulingenieuren, speziell mit Informatikkenntnissen,
bereitete Schwierigkeiten. Bei den Anstellungen entfielen 30 0/0 auf Ingenieure und Chemiker, 50 Wo auf qualifiziertes Berufspersonal und 20 0/0 auf Hausdienst-, Aushilfspersonal und Lehrlinge. Bei rund 30 0/0 der Rekrutierungen wurden befristete Dienstverhältnisse angeboten.
Aus verschiedenen Gründen konnte noch keine wirksame EDV- Unterstützung im Personalbereich eingeführt
werden. Gegenwärtig wird an der ETH Zürich ein Informationssystem geplant, das auch die Bedürfnisse der EMPA
abdecken soll.
Die folgenden Angaben mögen das Wesentliche veranschaulichen:
6.2.1 Personalbestand
Etatstellen
Aufräumerinnen/
Hilfskreditstellen
Kreditstellen
Lehrlinge
Dübendorf
St. Gallen
355
103
23
7
16
2
9
15
Total
458
30
18
24
Stelleneinheiten (Mannjahre)
Anzahl Personen: Total: 564, davon 428 in Dübendorf und 136 in St. Gallen
6.2.2 Lehrlinge
Gesamt-EMPA
Eintritte
Austritte
Bestand
7
7
24
2
1
–
2
1
1
6
2
1
2
1
1
–
–
1
–
1
1
–
6
3
3
1
2
Dübendorf
Laborant, chemische Richtung
Elektromonteur
Fotolaborant
St. Gallen
Laborant, chemische Richtung
Laborant, textilchemisch-koloristische Richtung
Laborant, biologisch-agrikulturchemische Richtung
Mechaniker
Physik-Laborant
53
AIL
7.1 Verzeichnis der EMPA-Dozr nton
Dozenten der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich
EMPA-Lehrbetrieb, mit Vorlesungsübersicht (Sommersemester [SS] 1986/Wintersemester [WS] 1986/87)
Prof. Dr. T.H. Erismann
Materialprüfung I, gemeinsam mit U. Morf (SS).
Materialprüfung II, gemeinsam mit Dr. M. Ladner (SS).
Baustoffe inkl. Mechanik, gemeinsam mit weiteren Dozenten (SS/WS).
Materialfestigkeit im Maschinenbau, gemeinsam mit weiteren Dozenten (SS/WS).
Werkstoffprüfung, gemeinsam mit weiteren Dozenten, u. a. mit Dr. R. Kieselbach
und U. Morf (SS).
Werkstoffe, gemeinsam mit weiteren Dozenten (SS).
U. Meier
Grundlagen zum Bemessen von Kunststoffbauteilen (SS).
W. Studer
Materialtechnologie II, gemeinsam mit Prof. Dr. A. Rösti (SS).
Materialtechnologie III, gemeinsam mit Prof. Dr. A. Rösti (WS).
Dr. J. Blaich
Bauschäden, Analyse und Verhütung (SS).
P. Flüeler
Spezialfragen der Materialtechnik, Teil Kunststoffe (WS).
Dr. J. Sell
Spezialfragen der Materialtechnik, gemeinsam mit P. Flüeler, St. Zetterholm (WS).
Dr. M. Ladner
Materialprüfung II (SS).
A. Maissen
Baustoffkunde (WS).
W. Muster
Schweisstechnik II, gemeinsam mit U. Morf (SS).
Schweisstechnik I, gemeinsam mit U. Morf und Dr. R. W Theiler (WS).
U. Morf
Werkstoffprüfung, gemeinsam mit Prof. Dr. T H. Erismann und Dr. R. Kieselbach
(SS).
Materialprüfung I, gemeinsam mit Prof Dr. T H. Erismann (WS).
Schweisstechnik I, gemeinsam mit W. J. Muster und Dr. R. W. Theiler (WS).
Schweisstechnik II, gemeinsam mit W. J. Muster (SS).
Metallische Baustoffe und deren Verbindungen (WS).
Dr. R. Huwiler
Materialfestigkeit im Maschinenbau, gemeinsam mit Prof. Dr. T. H. Erismann
und Dr. V. Esslinger (SS).
Materialtechnologie III, gemeinsam mit W. Studer (WS).
A. Skolnik
Materialtechnologie IV, gemeinsam mit Prof. Dr. A. Rösli (SS).
St. Zetterholm
Spezialfragen betr. Materialtechnik, gemeinsam mit Dr. J. Sellund P. Flüeler(SS).
Dr. R. Kieselbach
Werkstoffprüfung, gemeinsam mit Prof. Dr. T H. Erismann und U. Morf (SS).
Dr. M. Roth
Angewandte Metallkunde (SS).
Dr. V. Esslinger
Materialfestigkeit im Maschinenbau (SS).
Dr. W. Jutzi
Umwelthygiene II; Luftfremdstoff-Emissionen (SS).
54
Dr. E. Gartenmann
Heizöle (SS).
Flüssige Treibstoffe für Verbrennungsmotoren (WS).
Dr. F. Theiler
Praxis des Korrosionsschutzes (SS).
R. Sagelsdorff
Spezialfragen der Bauphysik (WS).
Dr. R. Hofmann
Raumakustik und Lärmbekämpfung (SS).
Umwelthygiene I, gemeinsam mit Prof. Dr. H. U. Wanner (WS).
Dozenten an der Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
St. Gallen, mit Vorlesungsübersicht
Prof. Dr. P. Fink
Technologisch-betriebswirtschaftliche Exkursionen.
Doktorandenseminar über Technologie.
Aktuelle Probleme der Technik, gemeinsam mit Prof. Dr. D. Altenpohl, Dr. K. Schläpfer, Dr. U. Kenne/ und Dr. E. Graf.
Technologie I, Grundlagen der Leistungserstellung, der Werkstoff- und Energietechnik, der Automation, gemeinsam mit Prof. Dr. D. Altenpohl u. a.
Natürliche und gesellschaftliche Grundlagen des Wirtschaftens, gemeinsam mit
Prof. Dr. H. C. Binswanger, PD Dr. F. Jaeger, Dr. M. Boesch und Prof. H. Popp.
Technologie IV, Qualitätssicherung, insbesondere bei Konsumgütern.
Technologie V, Produktgestaltung und Distributionstechnik.
Der sprechende Mensch (öffentl. Vorlesung), gemeinsam mit Prof. Dr. R. A/bonico
und Gastreferenten.
Ausgewählte Gebiete der Naturwissenschaften: Unser Bild vom Menschen – ein
Zerrbild? (öffentl. Vorlesung), gemeinsam mit Prof. Dr. R. A/bonico und Gastreferenten.
Dr. K. Schläpfer
Technologie I, Werkstoffe (WS).
Technologie II, Kommunikationstechnik (SS).
Technologie III, Verfahrenstechnik (WS).
Aktuelle Probleme der Technik, gemeinsam mit Prof. Dr. P. Fink, Prof. Dr. D. Altenpohl und Dr. U. Kennet (SS).
Technik im Büro – heute und morgen. Mit Gästen, (öffentl. Vorlesung, SS).
Dr. E. Graf
Aktuelle Probleme der Technik: Moderne Verfahren der Schädlingsbekämpfung.
55
7.2 'J, u.uâlikationen
Abkürzungen von Institutionen: siehe Rubrik7.7, am Schluss
Akustik, Lärmbekämpfung
Hofmann, R. F.
Schiesslärm aus 300-m-Anlagen. Vortragspublikation, ÖAL-Fachtagung «Schutz
vor Lärm», Gmunden, April 1986.
Schallschutz im Wohnungsbau: Realisierung, gesetzliche und fachtechnische Normen. Preprint-Vortrag an AICB-Tagung, Basel, Oktober 1986.
Stupp, G.
Schallschutz im Holzbau (Gebäudehülle). Aus: «Holz in der Renovation», SAH, November 1985, S. 157...170 (Nachtrag).
Anstrichstoffe, Beschichtungen, Korrosion, Trinkwasser (s. auch Metalle)
Theiler, F.
Das Korrosionsverhalten von Mischwässern. Stellungnahme zu Leserfragen (in Zusammenhang mit der Publikation F. Theiler «Fördern Mischwässer die Innenkorrosion?» in Heft 12 der ssiz). Schweiz. Spenglermeister- u. Installateur-Zeitung 87
(1986) , 18, S. 802... 805.
Fördern Mischwässer die Innenkorrosion? Schweiz. Spenglermeister- u. Installateur-Zeitung 87 (1986), 12, S. 529...531.
Les eaux mélangées activent-elles la corrosion interne des tuyaux? Journal suisse
des maîtres ferblantiers et appareilleurs 87 (1986), 17, S. 785...787.
Korrosion von Stählen. Nachtrag zur Tagung EMPA/SIA/SVMT vom 12. November
1985 (vgl. Schweizer Ingenieur und Architekt 103 (1986), 48, S. 1215). Schweizer Ingenieur und Architekt 104 (1986), 7, S. 116...117.
Theiler, F./
Geiser, R./Werner, R.
Sind Mischwässer korrosionsfördernd? Material und Technik 14 (1986), 3, S.
164...168.
Baustoffe, Bautechnik, Bauphysik
(s. auch Akustik, Holz, Ingenieurgeologie, Korrosion, Metalle, Prüfmethoden, Werkstoffbiologie)
Blaich, J.
Curtain Walls. Forschungsbericht über 4 ausgewählte US-Metall-Glas-Fassadenkonstruktionen. Herausgeber: EMPA, Dübendorf, Abt. 112, 1986.
Wärmebrücken bei Isolierglasfenstern. Schweizer Ingenieur und Architekt 104
(1986) , 33/34, S. 773... 774.
Glasdachkonstruktionen. Eine Zusammenstellung von handelsüblichen Systemen
der USA. Technischer Stand April 1986. Schweiz. Technischer Verband, Fachgruppe
für Architektur und Bauingenieurwesen, Muttenz, November 1986.
Glasdachkonstruktionen. Eine Zusammenstellung von handelsüblichen Systemen.
Technischer Stand 1986. Schweiz. Technischer Verband, Fachgruppe für Architektur und Bauingenieurwesen, Muttenz, November 1986.
Cantieni, R. (Ko-Autor)
Dynamic Behaviour of Concrete Structures, Report of the RILEM 65MDB Committee, Edited by G. P. Tilly. Developments in Civil Engineering, Vol. 13, Elsevier, Oxford, 1986.
Flüeler, P.
Kunststoffe. Entwicklungstendenzen und Auswirkungen auf die Materialprüfung.
Material und Technik 14 (1986), 3, S. 105...108.
Fritz, H.W.
Neuere technische Entwicklungen bei bituminösen Baustoffen und deren Prüfung.
Material+Technik 14 (1986), 3, S. 156...158.
Mechanische Eigenschaften von Filler-Bitumen-Gemischen. Schlussbericht: rheologische Messungen. EDI, Forschungsauftrag Nr. 31/77, EMPA Nr. 38430, Oktober
1980.
56
Gütermann, A.
Optimisation of passive solar options for three building projects in Switzerland. Beitrag am International Symposium «Energy an building envelope», Thessaloniki (GR),
April 1986.
Hartmann, P./Jöhri, H./
Sommerhalder M./Fort, K.
Leistungsprüfung an Fussbodenheizungen und zugehörige Planungsmethode. Heizung und Lüftung 53 (1986), 1, S. 18...22.
Hartmann, P./
Steinemann, U.
Angepasste Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle bei Wohnbauten. Schweizer Ingenieur und Architekt 104 (1986), 24, S. 602...604.
Hastings, S. R.
Passive and Hybrid Solar Low Energy Buildings. Schlussbericht von IEA Solar VIII,
Phase II. Bundesamt für Energiewirtschaft/EMPA, Dübendorf, 1986.
IEA Solar VIII: «Passive and Hybrid Solar Low Energy Buildings ». Schweizer Ingenieur und Architekt 104 (1986), 33/34, S. 776...778.
Passive and Hybrid Solar Commercial Buildings. Proposed Annex XI, Annex Statement and First Research Plan. IEA, Dübendorf, März 1986.
Junker, J. P.
Abdichtungen von Kunstbauten im Strassenbau, insbesondere Brückenabdichtungen mit PBD (Polymer-Bitumen-Dichtungsbahnen) unter Gussasphaltüberbau
(auch französische Fassung). Strasse und Verkehr 72 (1986), 12, S. 745...758.
Ladner, M.
Bauschadensanierung als Ingenieuraufgabe: Konstruktive Fragen der Bauwerksanierung. Schweizer Baublatt (1986), 10. Oktober, Nr. 82, S. 2...5.
Zustandsuntersuchungen an Massivbauten - ein wichtiger Teil der Unterhaltsarbeiten. Schweizer Ingenieur und Architekt 104 (1986), 14, S. 301 ...307.
Ladner, M./Balas, S.
Ermüdungsversuche an Schrägseilen der Sunshine-Skyway-Brücke, Florida (USA).
Vorgespannter Beton in der Schweiz 1982 bis 1986. 10e Congrès de la Fédération
Internationale de la Précontrainte, New Delhi, 16. bis 21. Februar 1986.
Meier, U.
New possibilities in long span bridging. Proceedings, International Symposium on
Strait Crossings, Stavanger, Norway, Oct. 7-9, 1986, S. 257...269.
Future use of advanced composites in bridge construction engineering. Proceedings of the Institution of Mechanical Eng., The Second Internat. Conf. on Reinforced
Composites, Liverpool, 8-10 April 1986, S. 217 ... 223.
Anwendungsmöglichkeiten von Hochleistungsverbundwerkstoffen. 1. Internat.
Kongress mit Ausstellung für systematische, funktionale Werkstoff- und Schichttechnik «Symatec '86», Bern, 8./9.9. 1986: Werkstoff- und Schichttechnik für die Bedürfnisse von heute und morgen. Kongressbericht, S. 17...24.
Meier, U./Mandell, J. F.
Der Einfluss verschiedener Belastungsparameter auf das Ermüdungsverhalten von
E-glasfaserverstärktem Expoxidharz. Schweizer Ingenieur und Architekt 104
(1986) , 15, S. 318... 323.
Morkowski, J. S.
Sanierung von Spritzbelägen und messtechnische Beurteilung von Asbestimmissionen in Räumen. Schweizer Ingenieur und Architekt 104 (1986), 46,
5.1161 ...1165.
Problematischer Spritzasbest in Gebäuden. Sanierungsmöglichkeiten und messtechnische Beurteilung der Immissionen. NZZ 207 (1986), Nr. 53, Forschung und
Technik.
Neubauer, O.
Kälteverhalten von bituminösen Bindemitteln. Comportement des liants hydrocarbonés à basses températures. Bundesamt für Strassenbau, Forschungsbericht 90
(1984). Forschungsarbeit 22/78, WS. Kurzfassung in Strasse und Verkehr 71
(1985), S. 315...318.
Pfefferkorn, J.
Zur Herstellung von Aussenputzen. Neu überarbeitete EMPA-Richtlinien. applica 93
(1986), 4, S. 5...8.
Auf nasse Wände eine verputzte kompakte Aussenwärmedämmung! - Was dann?
Vortrag an der Verarbeiter-Tagung, Regensdorf (ZH), Januar 1986, veranstaltet von
der Wancor AG.
Pfefferkorn J./
Preisig, H.
Schutz-Imprägnierung auf Kalksandstein-Sichtmauerwerk. Wirksamkeit und Auswirkungen zweier «Sprayschutzsysteme». Schweizer Ingenieur und Architekt 104
(1986) , 35, S. 806... 808.
Pfefferkorn, J./
Wolter, H./Houst, Y.
Zementdosierung. Bestimmung im erhärteten Beton und Mörtel. Schweizer Ingenieur und Architekt 104 (1986), 11, S. 208...211.
Sagelsdorff, R.
Forschungsarbeiten der Schweiz über Wintergärten. Bauen mit Kunststoffen 29,
(1986), 2, S. 3...9.
57
Sagelsdorff, R./
Frank, Th.
Oberflächentemperaturen von Verglasungen. Material und Technik 14 (1986), 3,
S. 149 ... 155.
Seeberger, M. Beobachtungsstrecken mit verschiedenen Strassenbaubitumen. Jährliche Beobachtungen 1972 bis 1983. Forschungsbericht des EDI, BA für Strassenbau, Nr. 125,
1986.
Studer, W.
Gedanken zur geringen Popularität der Frischbetonkontrolle. Schweizer Ingenieur
und Architekt 104 (1986), 33/34, S. 775.
Guter Beton, schlechter Beton. Publikation des Vortrags am Schweizerischen Symposium für Altbau-Sanierung, Thema «Beton - zu Recht im Kreuzfeuer der Kritiker»,
GDI, Rüschlikon, 9. 4. 1986.
Studer W./Bitterli, K. Untersuchungen zum Einfluss von in die Schalung eingelegten Vliesmatten auf die
Qualität der Betonoberfläche. Schweizer Ingenieur und Architekt 104 (1986), 13,
S. 269...271.
Zimmermann, M.
Wärmetechnische Gebäudesanierungen in der Praxis. Haustechnik 3 (1986),
S. 36...39.
Handbuch der passiven Sonnenenergienutzung in Gebäuden. Schweizer Ingenieur
und Architekt 104 (1986), 33/34, S. 791 ...793.
Handbuch der passiven Sonnenenergienutzung. SIA-Dokumentation D 010, Dezember 1986.
Chemie, Waschmittel (s. auch Werkstoffbiologie)
Brühschweiler, H.
Flüssigwaschmittel. Tenside-Detergents 23 (1986), 1, 7...11.
Drucktechnik (s. auch Verpackung)
Flüeli, G.
EAN: Wo bleibt die Anwendung im Einzelhandel. UGRA-Mitteilungen (1986), 1,
19...21.
EAN: Où en est l'emploi dans le commerce de détail? UGRA-Mitteilungen (1986), 1,
22...24.
L'holographie: une technique de pointe se vulgarise. UGRA-Mitteilungen (1986), 2,
50...62.
Marktübersicht Farbmessgeräte (Stand Herbst 1986). UGRA-Mitteilungen (1986),
3, 67...73.
Schläpfer, K.
Andruck- und Proofverfahren: Übersicht und Einsatzphilosophie. UGRA-Mitteilungen (1986), 1, 3...12.
Wie gross ist die Gefahr der Metamerie im Mehrfarbendruck. UGRA-Mitteilungen
(1986), 1, 13...18.
Peut-on économiser de l'encre en pratiquant la construction achromatique?
UGRA-Mitteilungen (1986), 1, 25...29.
Optische Speicherplatten und deren Anwendung. UGRA-Mitteilungen (1986), 2,
35...39.
Zeitungen im Tiefdruck. UGRA-Mitteilungen (1986), 2, 44...46.
Der Dokumentenkopierer in der Westentasche. UGRA-Mitteilungen (1986), 2,
47...49.
Marktangebot und Qualität von Farbkopierern (Stand Sommer 1986). UGRA-Mitteilungen (1986), 3, 73...75.
Proofverfahren ab Film und ab Datenspeicher: Stand nach der DRUPA 1986. UGRAMitteilungen (1986), 3, 79...82.
Les disques optiques de mémorisation et leur emploi. UGRA-Mitteilungen (1986), 3,
83...88.
Impression des journaux: différence entre procédés Anilox et flexo. UGRA-Mitteilungen (1986), 3, 89...91.
58
Wo steht die Standardisierung im Offsetdruck heute? Print 111 (1986), 47,
2946... 2951.
Was bieten Densitometer heute dem Benützer? Druckindustrie 16 (1986), 16,
23...25.
Anilox-Hochdruck oder Flexodruck - Was ist der Unterschied? Druckindustrie 16
(1986), 16, 85... 86.
Optische Speicherplatten und deren Anwendung. Material und Technik 14 (1986), 2,
51 ...54.
Sind digitale Farbkopierer und Farbprinter wirklich eine Gefahr für die Druckindustrie? Deutscher Drucker 22 (1986), 12, 128...139.
Einsatzphilosophie der heute praktizierten Andruck- und Proofverfahren. Deutscher Drucker 22 (1986), 1, 2...8.
Economies d'encre et construction achromatique. Print 111 (1986), 20, 1196 ... 1198.
Festlegung einer Farbskala für den Tiefdruck. UGRA-Forschungsbericht Nr. 39/4
(1986), 27 Seiten.
Schläpfer, K./Fässler, K.
Kopiereigenschaften von Offsetplatten. UGRA-Forschungsbericht Nr. 97/2 (1986),
36 Seiten.
Thalmann, W. Ri
Humbel, V.
Klebebindung für die Buchblockherstellung. UGRA-Forschungsbericht Nr. 85
(1986), 32 Seiten.
Holz (s. auch Materialprüfanstalt, Werkstoffbiologie)
Kropf, F.
Weiterverabeitung von Schnittholz nach Oberflächenperforation mit dem Nadelstichverfahren. Holz als Roh- und Werkstoff 44 (1986), S. 192.
Verbesserung der Luftdichtigkeit von Gebäudehüllen aus Holz. Schweizer Baublatt
(1986), 82, S. 6...7.
Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle. SAH Bulletin 13 (1985), 2, S. 24...27 (Nachtrag).
Kropf, F./Sell, J.
Symposium on Surface Protection for Exterior Wood. Abstracts and Conclusions.
Pfäffikon ZH, Sept. 1985. (Mit deutscher Zusammenfassung.) EMPA, Forschungsund Arbeitsberichte (1986), 115/14.
Kropf, F./
Peyresaubes, R.
Verbesserte Drucktränkung schwer imprägnierbarer Hölzer mit Hilfe der Perforierung. Holz-Zentralblatt 112 (1986), 106, S. 1479 ... 1480.
Kropf, F./Meierhofer, U./
Sell, J./Graf, E.
Brettschichtholz im Innen- und Aussenbau. Schweizer Holzbau 52 (1986), 11,
S. 59...69.
Meierhofer, U. A.
Witterungsverhalten von salz- und öl-imprägniertem Brettschichtholz. Holz als Rohund Werkstoff 44 (1986), S. 173...178.
Holzqualität und Festigkeitssortierung. Schweizer Holzbau 52 (1986), 1, S. 34, und
Holz - le bois 99 (1986), 9, S. 11 ...12.
Holzschutz und Dauerhaftigkeit, gestern und heute. Bau 65 (1986), 8, S. 483.
Meierhofer, U. A./Michel, D. Holzqualität, Holzsortierung. Schweizer Baudokumentation, Serie i 00300, März
1986, S. 1 ...20.
Meierhofer, U. A./
Olivier, R./Peyer, R./
Zbinden, A.
Flurwegbrücke aus Holz. Dauerhaftigkeit als Konstruktionsgrundsatz. Schweizer
Ingenieur und Architekt 104 (1986), 38, S. 932...935.
Michel, D.
Energiesparender Holzausbau in Schweden. Energy efficient wood buildings in
Sweden. EMPA, Forschungs- und Arbeitsberichte (1986), 115/12.
Schnell, G. R.
Rissbildungen im Markbereich. Schweiz. Z. Forstwesen 137 (1986), 4, S. 307...313.
Bildung von Braunkern, Spritzkern und Flecken bei der Buche. Schweiz. Z. Forstwesen 137 (1986), 2, S. 163...166.
59
Erhaltung der Qualität grosser Rundholzmengen durch sachgerechte Lagerung.
Eine Literaturübersicht (with an English Summary). SANASILVA-Bestandesaufnahme des Schädigungsumfanges im Schweizer Wald. Teilprojekt 10, Holzqualität.
EMPA, Forschungs- und Arbeitsberichte (1986), 115/13.
Schnell, G./Bell, J./
Arnold, M.
Vergleichende Splintflächen-Bestimmung waldfrischer Nadelholz-Stammquerschnitte. Holz als Roh- und Werkstoff 44 (1986), S. 432.
Seil, J.
Aktuelle Fragen beim Baustoff Holz. Material und Technik 14 (1986), 3, S. 159...160.
Amerikanischer Holzhausbau. Ein Modell für die Schweiz? NZZ 207 (1986), 269, Forschung und Technik, S. 67...68.
Verbesserung der Imprägniergrundierung und der lasierenden Oberflächenbehandlung von Holzfenstern. SAH Bulletin 13 (1985), 2, S. 19...23 (Nachtrag).
La Section «Bois ». Organisation, Tâches principales, Activités prépondérantes, Développements futures. EMPA, Forschungs- und Arbeitsberichte (1986), 115/2f.
(Neuauflage, Mars 1983, rév. juin 1986).
Sell, J./Feist, W. C.
US and European finishes for weather-exposed wood - a comparison. Forest
Products Journal 36 (1986), 4, S. 37...41. Eine erweiterte Fassung dieses Aufsatzes
der beiden Autoren erschien im Holz-Zentralblatt 1985.
Role of density in the erosion of wood during weathering. Forest Products Journal
36 (1986), 3, S. 57...60.
Ingenieurgeologie
Erismann, T. H.
Bergsturz-Dynamik. Physik in unserer Zeit 17 (1986), 6, S. 161....170.
Flowing, Rolling, Bouncing, Sliding: Synopsis of Basic Mechanisms. Acta Mechanica 64 (1986), S. 101 ...110.
Kryomaterialprüfung
Muster, W. J.
Werkstoffe bei tiefen Temperaturen. Material und Technik 14 (1986), 3, S. 88 ... 96.
Muster, W. J./Kriz, R. D.
Influence of Damage on Mechanical Performance of Woven Laminates at Low Temperatures. In: Advances in Cryogenic Engineering Materials, Vol. 32, Proceedings of
the Sixth International Cryogenic Materials Conference, Cambridge, Mass., Aug.
1985, S. 137...144. Plenum Press, New York, 1986.
Leder, Schuhe
Gauglhofer, J.
Environmental Aspects of Tanning with Chromium. J. Soc. Leather Tech. Chem. 70
(1986), 11 ...13.
Schäden bei Lederbekleidung. Mittex (1986), 3, 95...100.
Materialprüfanstalt, Qualitätssicherung (s. auch Holz, Textilien)
Fink, P.
So entstehen Warentests. Offenes Auge für Schwachstellen (Interview). Coop-Zeitung (1986), 38, 8...11.
Radvila, P. R.
Chemische Analytik im Dienste der Qualitätssicherung. SAQ-Bulletin-ASP+ (1986),
1, 7...10.
GLP und Qualitätssicherung. SAQ-Bulletin-ASPQ (1986), 4, 11 ... 13.
60
Metalle (s. auch Bautechnik, Umweltschutz, Prüftechnik)
Grman, D./Kläntschi, N./
Zimmermann, U.
Einige Anwendungsmöglichkeiten der elektrochemischen Phasenisolierung in der
Metallkunde. Some Application Possibilities of Electrochemical Phase Extraction in
Metal Technology. Praktische Metallurgie 23 (1986), S. 124...139.
Kieselbach, R.
Kritische Fehlertiefe von nahtlosen Hochdruck-Gasflaschen. Material und Technik
14 (1986), 1, S. 3...11.
Kieselbach, R./
Prodan, M.
Fracture Safety of High-Pressure Gas Cylinders with Flaws in Longitudinal or Circumferential Direction. Beitrag zur Posterschau am 9th Congress on Material
Testing, 3rd Danubia-Adria Symposium, Budapest, Sept. /Oct. 1986. Publiziert im
Konferenz-Bericht, Vol. I.
Roth, M.
Thermal Stability of Residual Stresses in Shot Peened Surfaces. (Die thermische
Stabilität von Eigenspannungen in kugelgestrahlten Oberflächen.) In: Proceedings
of International Conference on Residual Stresses, Garmisch-Partenkirchen,
15.-17. 10. 1986. Herausgeber: DGM, Oberursel.
Residual Stress Distribution in Shot Peened Plates: Analysis of Experimental Data.
In: Proceedings of International Conference on Residual Stresses, Garmisch-Partenkirchen, 15.-17. 10. 1986. Herausgeber: DGM, Oberursel.
Schadenfälle im Zusammenhang mit Eigenspannungen. Publikation des Vortrags an
DGM-Tagung, Ermatingen, 24. 3. 1986.
Soyka, G./Prodan, M. Spannungsanalytische Berechnungen mit dazugehörigen Parallelmessungen an
Bruchmechanikproben. Österr. Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift 131 (1986),
10, S. 422...425.
Woodtli, J./Muster W./
Radon, J. C.
Residual stress effects in fatigue crack growth. Engineering Fracture Mechanics 24
(1986), 3, S. 399...412.
Woodtli, J./Grummon, D. S./ Fractography of Fatigue Fractures in Polycrystalline Nickel with Ion Beam modificaJones, J. W.
ted Surfaces. Fracture Control of Engineering Structures Poster contributions of
the 6th Bienial European Conference on Fracture (ECF 6), held at the RAI-Congress
Centre, Amsterdam, The Netherlands, June 15-20, 1986, S. 7...17.
Prüfmethoden, Prüfeinrichtungen, Messtechnik
(s. auch Baustoffe, Drucktechnik, Materialprüfanstalt, Metalle, Papier/Verpackung)
Erismann, T. H. Possibilities and Limits of Mutual Acceptance of Test Results an a European Level.
In: 2nd internat. Conference an Structural Failure, Product Liability and Technical Insurance, Vienna, 1.-3. 7. 1986 (s. EMPA-Nr. 16259/Bibl., S. 61 ...62).
Sehr grosse und sehr kleine Prüfmaschinen. Baustoffe 85, Karlhans Wesche gewidmet. Herausgeber: H. R. Sasse, P. Schiessl et al., Institut für Bauforschung, RWTH
Aachen. Bauverlag, Wiesbaden, 1985. S. 35...39, und IBAC-Mitteilungen 1985, TH
Aachen (Kurzfassung) S. 87...88 (Nachtrag).
Frank, Th. Oberflächentemperaturen von besonnten Fensterglasscheiben und ihre Auswirkungen auf Raumklima und Komfort. Messwerte und Berechnungsgrundlagen für
die Praxis. Schlussbericht zum NEFF-Projekt Nr. 266. EMPA, Abt. Bauphysik, Dübendorf, Juni 1986.
Grolimund, R.
Gebäudesimulationsprogramm SERIRES nun auch auf Tischcomputern. Schweizer
Ingenieur und Architekt 104 (1986), 33/34, S. 790...791.
Hürzeler, R.
Streulicht und Kratzfestigkeit von Kunststoffen für den Augenschutz. Material und
Technik 14 (1986), 2, 48...50.
Streulicht-Messgerät. Swiss Plastics 8 (1986), 5, 81, und Kunststoffe/Plasti (1986),
5, 31.
Leuenberger, H./
Joos, L. F./Landolt, W. F.
Calibration of Peroxyacetyl Nitrate Measurements with an NO>, Analyzer. Environ.
Sci. Technol. 20 (1986), 12, S. 1269 ... 1272.
Muster, W. J. Failures of case -hardened machine parts (japan.) The Japanese Edition of Machine
Damage 28 (1985), 1, 28...33 und in Maschinenschaden 57 (1984), 2, 42...47
(Nachtrag).
61
Textilien (s. auch Umweltschutz, Werkstoffbiologie)
Krucker, W.
Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Farbechtheitsprüfung. Textilveredlung
21 (1986), 9, 295.
Krucker, W./Ulmann, E.
Untersuchung mechanisch beschädigter Textilien mit dem Rasterelektronenmikroskop. mittex 93 (1986), 12, 465...467.
Martin, E.
Geotextilien: Materialien, Merkmale, Unterschiede. Textilveredlung 21 (1986), 3,
93...96.
Geotextilien. Schweizer Ingenieur und Architekt 104 (1986), 40, 981 ...984.
Modell zur Ermittlung des Gebrauchswertes eines Bekleidungsstoffes. Textilveredlung 21 (1986), 10, 348...350.
Material- und konstruktionsabhängige Eigenschaften von Geotextilien. mittex 93
(1986) , 10, 114...115.
Radvila, P. R.
Qualitätssicherung in kleinen und mittleren Betrieben. Textilveredlung 21 (1986), 5,
185...188.
Zimmerli, T.
Bericht über die Sitzungen des ISO/TC 94/SC 13 «Schutzbekleidung» und der Arbeitsgruppen WG 1, WG 2 und WG 3 vom 4. bis B. November 1986 in Berlin. SN-BuIletin 35 (1986), 12, 20.
Zimmerli, T./Belck, L. H.
ISO/TC 94/SC 13/WG-4-Schutzbekleidung für Feuerwehrleute; Bericht über die Sitzung vom 29./30. Mai 1986 in Göteborg. SN-Bulletin 35 (1986), 7/8, 10 und mittex 93
(1986), 8, 217...218 und Schweiz. Feuerwehrzeitung 112 (1986), 9, 497.
Treibstoffe/Brennstoffe (s. auch Umweltschutz)
Gartenmann, E.
Test methods and experience of Switzerland on long -term storage stabilities of
gasoline and middle distillates. 2nd International Conference on long -term storage
stabilities of liquid fuels, San Antonio, Texas, USA, July 29 till August 1, 1986.
Autobenzin anstelle von Flugbenzin – ja oder nein? Der Mogas-Bericht. Aero-Revue (1986), 3, S. 3...8.
Umweltschutz (s. auch Textilien, Werkstoffbiologie)
Banholzer, K.
Der Beitrag des Dieselmotors zur Umweltentlastung. Schweiz. Autogewerbe
(1986) , 12, S. 13...18.
Dieselmotoren. Schadstoffemissionen und ihre Bedeutung. Transportrundschau
(1986), 5, S. 46...49.
Die Abgasprobleme des Dieselmotors. Garage+Transport 33 (1986), 9 und 11, S.
38...42 und 54...57. (Identisch mit Vortrag an der British Petroleum-Tagung, Zürich, 23. 1. 1986.)
Schadstoffemissionen von Dieselmotoren. Erkenntnisdefizit im Partikelbereich.
NZZ (1986), Nr. 54, S. 93. (Gekürzte Fassung eines Referates, gehalten an einer von
der BP Schweiz AG veranstalteten Fachtagung, Regensdorf, Januar 1986.)
Erb, Ch.
Was ist zu halten von Ölkondensationskesseln? Haustechnik 3 (1986), 3, S. 52... 58.
Keusch, L.
Ergebnisse und Erfahrungen beim Vollzug der gesetzlichen Massnahmen zur
Schadstoffreduktion bei Motorrädern und Mofas in der Schweiz. (Publizierter Vortrag, gehalten an der 2. Grazer Zweiradtagung, Graz, 17./18. 11. 1986.)
Müller, R.
Messen von Metallen in Abgasen. In: Special Anwendungsreport Rauchgasreinigung, Sonderpublikation der BWK, Staub, Umwelt: Bericht zur Fachtagung I Rauchgasreinigung, Darmstadt, 25. bis 26. 2. 1986, S. 45...47.
Schefer, W./Ott, R.
Gewässerbezogene Abwassersanierung im stark industrialisierten Einzugsgebiet
der Glatt SG/AR. Vortragsband 10B der Pro Aqua 1986, 3. 1. bis 3. 13.
62
Verpackung, Papier
Ernst, U.
Sealability and Hot-Tack Measurement. Kongressband des Internat. Extrusion
Coating Symposiums vom 20./21. 3. 86 in Antwerpen, 1986, 20 Seiten.
Display of Faces: A New Way to Interprete Multivariate Numerical Data. Kongressband des 13. IAPRI-Symposiums vom 26. bis 28. 3. 1986 in Oslo, 1986, 33 Seiten.
Einfluss der Oberflächenstruktur der Siegelwerkzeuge auf die Nahtqualität. Wissenschaftliche Mitteilungen des SVI, 1986, 4/20, 44 Seiten.
Siegelverhalten von Folien. TARA 38 (1986), 447, 829...833 und 448, 880...883.
FEFCO-Interlaboratory-Test ECT. EMPA-Publikation 1986, 15105, 58 Seiten.
Grundlagen der Verpackungstechnologie. EMPA-intern und Vorlesungsmanuskript
esig + , 1986.
Verpackungstechnologie, EMPA-intern und Vorlesungsmanuskript esig + , 1986.
Fink, P.
Die Verpackungsindustrie braucht Ingenieure. SVI auf der Geldsuche - Ein
«DV»-Gespräch (Interview). Die Verpackung 41 (1986), 4, 13...14.
Die Verpackungswirtschaft ist herausgefordert. Pack Aktuell (1986), 1 ...4, 6+8.
Umweltverträglichkeit und Verpackungsleistung - eine Herausforderung an die Verpackungsindustrie. Verpackungs-Rundschau 37 (1986), 11, 69 ...76.
Verpackung - besser als ihr Ruf. Umweltbewertung der Verpackung im AufwandNutzen-Vergleich. Spektrum. Tagungshandbuch «Verpackungstechnik 86», Dortmund, (1986), 2, 9...11 und 8.1 ...8.15.
Harmati, Z.
Combination Packagings for Dangerous Goods and their Testing. Conference
Papers der 5. IAPRI-Veranstaltung vom 7. bis 9. 1986 in Bristol, England, Il (1986),
7 Seiten.
Sichere Verpackungen. Gefährliche Ladung 31 (1986), 6, 269...275.
Dienstleistungen der EMPA St. Gallen. Gefährliche Ladung 31 (1986), 11, 516.
Beliebtheit Zusammengesetzter Verpackungen für Gefahrgüter - Wellpappe und
Glas dominieren. TARA 38 (1986), 445, 679...680.
Thalmann, W. R.
Messen des Diffusionsverhaltens von Mehrschichtverbunden. Buch «Sperrschichtbildung bei Kunststoff-Hohlkörpern» (VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf), (1986),
143...153.
Spezielle, praxisbezogene Aspekte des OP-Modells. Pack Aktuell 4 (1986), 5,
16...18 und 4(1986), 6, 49...53.
Ermittlung und Bilanzierung des Gehaltes toxischer Metalle in Packstoffen auf Zellulose-Basis. Material und Technik 14 (1986), 3, 145... 148.
FA-5 («Fachabteilung Verpackungstechnologie des SVI») steht für fachliche Substanz. Pack Aktuell 4 (1986), 21, 20.
Werkstoffbiologie (s. auch Chemie, Holz, Textilien, Umweltschutz)
Graf, E.
Holzschutz-Beitrag der EMPA St. Gallen. Schweiz. Holzzeitung «Holz» 99 (1986), 50,
30.
Graf, E./Lanz, B.
Lindane and Permethrin tolerance of different strains of Lyctus brunneus Steph.
IRG/WP DOC 1278, 1986, 9 Seiten.
Graf, E./Zgraggen, B./
Manser, P.
Physiological Properties of Fungal Test Strains According to the European Standard
EN 113. IRG/WP DOC 2258, 1986, 11 Seiten.
Graf, E./Segmüller, M.
Verbreitung von Holzschädlingen in den Dachkonstruktionen einer Schweizer Stadt
(St. Gallen). St. Galler Hauseigentümer (1986), 2, 25...31.
Sutter, H. P.
Holzschädlinge an Kulturgütern erkennen und bekämpfen. Haupt-Verlag, Bern,
1986, 167 Seiten.
Wälchli, 0./Graf, E./
In der Gand, H. R.
Holzschutz im temporären Lawinenverbau. Mitt. des Eidg. Institutes für Schneeund Lawinenforschung (1986), 40, 76 Seiten.
EMPA-SG/LIGNUM
Richtlinie - Holzzerstörende Insekten und ihre Bekämpfung. EMPA-LIGNUM-Richtlinie 1986, 10 Seiten.
63
7.3 Vorträge, Kurse, Taçungm
(Abkürzungen von Institutionen: siehe Rubrik 7.7, am Schluss)
EMPA Dübendorf, Direktion
Erismann, T. H.
Vortrag: Les dégâts des routes nationales du point de vue du spécialiste de l'essai
des matériaux. Schweizerische Baudirektorenkonferenz, 9. 5.
Vortrag: Possibilities and Limits of Mutual Acceptance of Test Results an a European Level. TU Wien, 2. Conference on Structural Failure, Product Liability, Technical Insurance, 2. 7.
EMPA St. Gallen, Direktion
Fink, P.
Vortrag: Verpackung und Bewertung ihrer Umweltbelastung. Universität Hohenheim, Inst. für Lebensmitteltechnologie Stuttgart, 20. 1.
Vortrag: Umweltverträglichkeit und Verpackungsleistung - eine Herausforderung
an die Verpackungsindustrie. München, ILV-Jahrestagung 86, 7. 5.
Vortrag: Orientierung über die Umfrage bei den Mitgliedern der Industrie-Kommission bezüglich aktueller Themen. St. Gallen, Industrie-Kommission, 16. 6.
Vortrag: Umweltbewertung der Verpackung im Aufwand-Nutzen-Vergleich. Dortmund, Tagung: Verpackungstechnik 86, 8./9. 12.
Vortrag: Waschen ohne Phosphate. Frauenfeld, Thurgauische Naturforschende Gesellschaft, 18. 11.
Vortrag: Vielfalt im Einsatz von Packstoffen. Tagung: Lebensmittelschutz u. Verpakkung, 20. 11.
Vortrag: Was erwartet die Verpackungsindustrie von der esig + ? Fribourg,
esig+-BWL-Dozenten-Treffen, 21. 11.
Ressort 110, Baustoffe
Meier, U.
DMW/SVMT-Kolloquium: Der Einfluss verschiedener Belastungsparameter auf das
Ermüdungsverhalten von E-glasfaserverstärktem Epoxidharz. ETH Zürich, Departement für Materialwissenschaften, 5. 2.
Vortrag: Verbundwerkstoffe im Jahre 2000. Burgdorf, Rotary Club, 26. 3.
Vortrag: 2nd International Conference Fibre Reinforced Composites 1986, Design
manufacture and materials, Future use of advanced composites in Bridge Construction Engineering. University of Liverpool/The Institution of Mechanical Engineers
(UK), 10. 4.
Vortrag: Anwendungsmöglichkeiten von Hochleistungsverbundwerkstoffen, 1. Internationaler Kongress für systematische, funktionale Werkstoffe und Schichttechnik, Symatec 86. Kursaal in Bern, Schweizerischer Nationalfonds, Nationales Forschungsprogramm Nr. 19, B. 9.
Studer, W.
Kurs: Unterhalt von Betonbauwerken; Vortrag: Prophylaxe, Vermeiden von Schäden: Betontechnologie unter dem Aspekt der Dauerhaftigkeit. Wildegg, TFB, 30. 1.
und 10. 4.
Symposium: Schweizerisches Symposium für Altbau-Renovation: Beton - Vergangenheit oder Zukunft? Vortrag: Guter Beton - Schlechter Beton. Rüschlikon, Pro
Renova, 9. 4.
Symposium: Internationales Symposium Qualitätssicherumg der Betoninstandsetzung. Vortrag: Betoninstandsetzung in der Schweiz; Stand und Entwicklung. MC
Bauchemie Müller GmbH & Co., D-4250 Bottrop, 2./3. 10.
Blaich, J.
Vortrag: Building Failures. Shrinking and swelling of building materials. Massachusetts Institute of Technology, MIT (USA), 9. 1.
Vortrag: Building Failures. Thin skin wall constructions. European, US and Canadian
workmanship. MIT (USA), 16. 1.
Vortrag: Building failures. Brick veneer wall constructions. An analysis of US and
Swiss perfomances. MIT (USA), 23. 1.
Vortrag: Bauschäden an Fenstern. Zürich, ETH, 12. 12.
64
Blaich, J./
Sagelsdorff, R.
Seminar: Wintergärten und Glasdachkonstruktionen über Innenhöfen. Muttenz,
STV/FAB, 15. 11.
Epple, H.
Vortrag: Erfahrungen der Abt. Hochbau, Bauschäden der EMPA mit Zweischalenmauerwerken und verputzten Aussenwärmedämmungen. Zürich, Industrie- und
Wohnbau AG, 24. 4.
Vortrag: Tagung, Dauerhafter Bauen; Vortrag: Das materialgerechte Konstruieren
von Bauwerken aus Mauerwerk. Basel, Kongresszentrum Hoffmann -La Roche,
Basler Ingenieur- und Architektenverein, 28. 5.
Vortrag: Fachtagung der Walo-Bertschinger- Central -AG. Vortrag: Häufigste Mängel
an Hartbetonbelägen. Uitikon-Waldegg, 14. 8.
Kurs: Zementgebundene Bodenbeläge. TFB, Wildegg, 11. 11.
Fritz, H.W.
Vorträge: Traditional Mix Design Methods./Comparison of Laboratory Test Results
with the Behaviour of Pavement Test Sections having different Bitumens. RILEM
(France)*
Junker, J. P.
Vorträge: Méthodes de formulation, pour la fabrication des enrobés./ Méthodes de
contrôle de la qualité des enrobés./Comparaison des résultats sur éprouvettes de
laboratoire et in situ. RILEM (France) *
(* Vorträge, gehalten am RILEM-Scientific-Seminar, TC-56-MHM, Mix Design and
Quality Control for Bituminous Mixes. Orléans- Olivet [France], 24./26. 9.)
Vortrag: Das neue Prüfverfahren PK-BSA (Prüfkörper-Biege-Schub-Axial) zum Bestimmen realistischer Materialkennwerte an Asphalt in einem breiten Frequenz/Temperaturbereich, Karlsruhe (BRD).
Vortrag: Stoffverhalten. FGSV, 12. 3.
Vortrag: Fachsymposium: Problemkreis Brückendichtungen, insbesondere mit
Gussasphaltüberbau. Egerkingen (CH), Aeschlimann AG, 17. 4.
Vortrag: Jahrestagung: Etanchéités d'ouvrages d'art en construction routière, en
particulier étanchéités de ponts au moyen de lés à base de bitume -polymère (LPB)
sous revêtement en asphalte coulé. Bologna (I), Associazione Italiana Opertari del
Settore Bitumi, 24. 10.
Gubler, R.
Kurs: Strukturierte Programmierung und Anwendung des Programmes NASGU.
Dübendorf, EMPA/EAWAG, 22. und 24. 4.
Flüeler, P.
Seminar: Kunststoff-Fensterprofile: Eigenschaften und Prüfung. Hochdorf, Bachmann AG, 4. 3.
Tagung: Torsionsschwingversuche an Dachdichtungsbahnen. Zürich, RILEM/CIB
SLR-75, 28./29. 4.
Seminar: Facture Toughness Testing at Rubber Modified. Les Diablerets, European
Groupe of Fracture, Task Group Polymers and Composites, 4./5. 6.
Seminar: Interlaminare Scherfestigkeit bei Verbundwerkstoffen. EMPA Dübendorf,
VKI, P1500, 11. 12.
Flüeler, P./Jähne, B./
Rupp, F.
Kurs und Demonstration: Kunststoffe im Kulturingenieurwesen. EMPA Dübendorf,
ETHZ, Abt. VIII, Kult. Ing., 17. 1.
Kramer, H.
Kurs/Praktikum: Kunststoffe; Prakt. Übungen, EMPA Dübendorf, Abt. Kunststoffe,
Institut für Polymere ETHZ, Abt. IV, 10./17./24. 11.
Kurs/Praktikum: Temperaturabhängigkeit von polymeren Werkstoffen. EMPA Dübendorf, Abt. Kunststoffe, Institut für Polymere ETHZ, Abt. IV, 1./15. 12.
Rupp, F.
Kurs/Übung: Schweisstechnik, Kunststoffe. Prakt. Übungen. ETHZ, Abt. III /A.
Sell, J.
Vortrag: Holz - ein traditioneller Baustoff mit Zukunft. Volketswil, Rotary Club, 10.4.
Vorlesung: Schutz von Holzoberflächen. ETH Zürich, Institut für Wald- und Holzforschung, Bereich Holzkunde, Holztechnologie, 29. 4.
Fachtagung, Vortrag: Holz als Träger von Malereien - Gefügestruktur, materialtechnische Eigenschaften. Schule für Gestaltung, 23./25. 10.
Fachseminar, Vortrag: Abteilung Holz der EMPA: 50 Jahre im Dienste des Holzes.
Dübendorf, EMPA-Abt. Holz, 25. 11.
65
Sell, J./Meierhofer, U./
Kropf, F.
Weiterbildungskurs: Möglichkeiten und Grenzen des Schutzes von Brettschichtholz. Dübendorf, EMPA, SSH, 27. 1.
Sell, J./Meierhofer, U.
Seminar: Holz als Baumaterial, Holz im Bauwesen, Holz im Aussenbau. Chur, Kantonales Tiefbauamt Graubünden, 10. 9.
Kropf, F.
Fachseminar, Vortrag: Wetterfestes Brettschichtholz. Dübendorf, EMPA, Abt. Holz,
25. 11.
Vortrag: L'utilisation de bois dans la construction et techniques modernes de préservation. Zürich, Kiwanis-Club Zurich - Romand, 5. 3.
Pressekonferenz: Verbesserung der Luftdichtigkeit von Gebäudehüllen aus Holz.
Dübendorf, EMPA, 12. 8.
Symposium, Vorträge: Laser-Incising of Wood/Mechanical Incising in Switzerland
and Germany. Vancouver (Canada), FORINTEK- Canada, 2. 10.
Kropf, F./Bell, J.
Vorträge: Gütesicherung für Holzfenster. Zürich, VSSM-FFF, 28. 1.
Meierhofer, U.
Weiterbildungskurs: Wetterbeanspruchtes Brettschichtholz: Aktuelle Untersuchungen der EMPA, Abt. Holz. Eggiwil, Lignum/Schweiz. Verband der Dozenten an
höheren technischen Lehranstalten, 19. 6.
Tagung Bâtibois 86; Vortrag: Les aspects de qualité dans la construction en bois.
Bordeaux, Association pour la recherche sur la production forestière et le bois en
région auitaine, 2./3. 10.
Fachseminar, Vortrag: Holz im Aussenbau. Dübendorf, EMPA, Abt. Holz, 25. 11
Michel, D.
Fachseminar, Vortrag: Konstruktive Beispiele zur Luftdichtung der Gebäudehülle.
Dübendorf, EMPA, Abt. Holz, 25. 11.
Schnell, G. R.
Vortrag im Rahmen des Kurses Das Sanasilvateilprojekt Holzqualität: Einschnitt von
Rundholz. Sägewerk Müller & Cie. AG, Olten, Kantonsforstamt Solothurn, 10. 9.
Ladner, M.
Kurs: Überwachung und Unterhalt von Kunstbauten: 1. Teil Dübendorf; 2. Teil Liestal. EMPA und Bundesamt für Strassenbau und Tiefbauamt des Kantons Baselland
(16. bis 20. 12. 1985) und 3. bis 5. 9. 1986.
Kurs: Unterhalt von Betonbauwerken. Wildegg, Wildegger Kurs 40, 30. 1. und 10.4.
Seminar: Betonschäden im Hoch- und Tiefbau. Domat /Ems, WTA-CH (Wissenschaftlich-technischer Arbeitskreis, Gruppe CH), 21. 3.
Kurs: Befestigungstechnik. ETH Zürich, Vorlesung: Baustatik, ausgewählte Kapitel
(gemeinsam mit Prof. Dr. B. Thürlimann), 20. 6. und 27. 6.
Symposium, ISAP 86; Vortrag: Adhesion between Polymers and Concrete. Aix-enProvence, RILEM, 16. bis 19. 9.
Ressort 120, Metalle
Muster, W. J.
Kontakttagung der Abteilung für Werkstoffe (III D); Vortrag: Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der EMPA im Werkstoffsektor. Zürich, ETH, 23. 4.
Seminar: Stahlkunde; Vortrag: Korrosionsinduzierte Sprödbrüche - Metallkundliche Grundlagen. Kartause Ittingen, SSZ, B. bis 10. 10.
Fachtagung: Schädigung oberflächenbehandelter Teile durch Wasserstoff-Grundlagen; Massnahmen. Bern, Vortrag: Schadenbilder, Schadenanalyse. Bern, SGO,
20./21. 11.
Morf, U.
Tagung, Vortrag: Spannstahl/p. s. Steel in other Applications. Zürich, FIP, 9. 9.
Ginzery, G./Morf, U.
Kurs, Vortrag: Sichtprüfung, Stufe II/Einführung und Oberflächenkontrolle. Fa. Sulzer, Winterthur, SGZP, 22./23. 4.
Haller, A.
Tagung, Vortrag: Der neue Drahtseilverguss, Verbier, VTP, 8./10. 10.
Haller, A./Strebel, H.
Kursleitung: Vergiessen von Drahtseilen; diverse Kurse (67 Teilnehmer). Dübendorf, EMPA/BAV, 21., 23., 24. und 27. bis 31. 1. sowie 4., 27. und 28. 2.
Haller, A./Strebel, H.
Kursleitung: Montage des Klemmkopfes; Drahtseilendbefestigung; diverse Kurse
(12 Teilnehmer). Dübendorf, EMPA/BAV, 20., 22. 1. und 4. 3.
66
Kieselbach, R.
Seminar, Vortrag: Tagung der Fachgruppe Bruchmechanik und Ermüdung. Thun,
SVMT, 24. 4.
Seminar, Vortrag: Bruchgefahr von Transportbehältern für Gase. Ermatingen, DGM/
SVMT/DVM, 7. bis 11. 4.
Tagung, Vortrag: Fracture Safety of High-Pressure Gas Cylinders with Flaws in Longitudinal and Circumferential Direction. 9th Congress an Materials Testing in Budapest, Ungarischer Ingenieurverband, 29. 9. bis 3. 10.
Roth, M.
Seminar, Vortrag: Schadenfälle im Zusammenhang mit Eigenspannungen. Ermatingen, DGM/SVMT/DVM, 7. bis 11. 4.
Tagung, Vortrag: Die thermische Stabilität von Eigenspannungen in kugelgestrahlten Oberflächen. Zürich, iitt, 16. 4.
Tagung, Vortrag: Vergleich der an Luft im Hochvakuum erzeugten Bruchflächen der
Ni-Basislegierung PM-Astroloy nach HT-LCF-Beanspruchung. Winterthur. SVMT,
Fachgruppe Fraktographie, 30. 5.
Tagung, Posterbeitrag: Thermal Stability of Residual Stresses in Shot Peened Surfaces. Garmisch-Partenkirchen, DGM, 15. bis 17. 10.
Tagung, Vortrag: Laser-Materialbearbeitung. Zürich, iitt, 23. 9.
Tagung, Vortrag: Laser Surface Treatment of a 12 0/oCr-steel. Paris, iitt, 13. 11.
Tagung, Vortrag: Laser Material Processing. Paris, iitt, 3./4. 12.
Roth, M./Bernasconi, J.
(BBC)
Tagung, Posterbeitrag: Residual Stress Distribution in Shot Peened Plates - Analysis of Experimental Data. Garmisch-Partenkirchen, DGM, 15. bis 17. 10.
Woodtli, J.
Tagung, Vortrag: Fraktographie an gebrochenen Stahldrähten. Baden, BBC/SVMT,
Fachgruppe Fraktographie, 28. 11.
Woodtli, J./Grummon, D. S./ Tagung, Posterbeitrag: Fractography of fatigue fractures in polycristalline Nickel
with ion beam modificated surfaces. 6th European Conference on Fracture, AmJones, J. W.
sterdam, Delft University of Technology, 15. bis 20. 6.
Essfinger, V.
DGM-Intensiv-Seminar, Vortrag: Systematische Beurteilung technischer Schadenfälle; praktische Beispiele zur Schwingfestigkeit. Ermatingen, DGM, 11.4.
Ressort 130, Chemie
Jutzi, W. Vortrag: Luftreinhalte-Verordnung, Stoff-Verordnung usw. - Segen oder Fluch für
die Industrie? St. Gallen, EMPA, Delegierten Versammlung der Industrie-Kommission, 16. 6.
Banholzer, K.
Vortrag: Schadstoffemissionen von Dieselmotoren und ihre Bedeutung aus heutiger Sicht. BP Schweiz AG, 23. 1.
Clémençon, H.
Lehrgang,Vortrag: Die Bestimmung der festen Verunreinigungen in Hydraulikölen.
Esslingen, Technische Akademie, 10./11. 11.
Keusch, L. Vortrag: Ergebnisse und Erfahrungen beim Vollzug der gesetzlichen Massnahmen
zur Schadstoffreduktion bei Motorrädern und Mofas in der Schweiz. Graz, Grazer
Zweiradtagung, 17./18. 11.
Gartenmann, E. 2nd International Conference an Long-term Storage Stabilization of Liquid Fuels;
Vortrag: Test Methods and Experience of Switzerland an Long-term Storage Stabilities of Gasolines and Middle Distillates. San Antonio, Texas (USA), USA-Dep. of
Energy an Defense, 29. 7. bis 1. B.
Müller, R.
Vortrag: Messen von Metallen in Abgasen. Darmstadt, VDI, 25./26. 2.
Erb, C.
Vortrag: Konventionelle Heizkessel für Gebläsebrenner (Öl-Kondensationskessel).
Zürich und Bern, Impulsprogramm Haustechnik, 25./26.6
Schilter, T.
Vortrag: Ölgebläsebrenner für kleine Leistungen. Zürich und Bern, Impulsprogramm Haustechnik, 25./26. 6.
Vortrag: Neue Entwicklungen bei Kleinölbrennern. Zürich, EMPA, Koordinationsstelle Wärmeschutzforschung, 3. 10.
Vonmont, H.
Vortrag: Messen von Schadstoff-Emissionen aus stationären Anlagen. Dübendorf,
EMPA, Abt. 134, 21./23./27. 10.
Müller, R. u. Mitarbeiter der Kurse: Emissions-Messkurse für auswärtige Interessenten. Dübendorf, EMPA, Juni
und Oktober.
Abt. 134, Luftfremdstoffe
67
Weber, J.
Theiler, F.
Brun, Ch.
Geiser, R.
Schicker, M.
Squindo, H.
Sagelsdorff, R.
Dupuis, P.-A.
Frank, Th.
Frank, Th. /Püntener, T. W.
Gass, J.
68
Vortrag: Nature et mode d'action de la carbonatation du béton; mesures pour réduire la profondeur de pénétration. Tagung 1986 über Tunnelunterhalt und -betrieb.
Montreux, Bundesamt für Strassenbau, 14. 10.
Vortrag: Ursache, Verhütung und Sanierung von Schäden an Metallbauarbeiten.
Lenzburg, SMU, 12. 3. und 19. 11.
Vortrag: Korrosion und Korrosionsschutz an Wasser-Inneninstallationen. Basel,
Gas- und Wassergemeinschaft, 20. 3.
Seminar, Vortrag: Verhütung von Korrosionsschäden im Baugewerbe. Horw, Ehemalige des Zentralschweizerischen Technikums Luzern, 18. 4. und 25. 4.
Pilotkurs: Impulsprogramm Haustechnik; Vortrag: Wassernachbehandlung in der
Technik; Wechselwirkungen Wasser/Werkstoff/Betriebsbedingungen. Zürich, Bundesamt für Konjunkturfragen, 29./30. 4.
Seminar: Arbeitssicherheit für Konstrukteure; Vortrag: Korrosion und Korrosionsschutz. Sarnen, SUVA, 1. 5. und 27. 11.
Fortbildungskurs: IngenieurholzbauVerbindungen und Verbindungsmittel; Vortrag:
Korrosionsverhalten mechanischer Verbindungsmittel, SAH, 5./6. 11.
Lehrgang: Korrosionsschutz wirksam und zuverlässig planen; Vortrag: Schadensanalyse bei Korrosionsfällen. Zürich, TA Esslingen, 26./27. 11.
Vortrag: Mischwasserprobleme Seewasser/Quellwasser. Werkkommission der Gemeinde Zollikon, 15. 12.
Vortrag: Betonsanierung, Betonschutz. Uster, Malermeisterverband Zürcher Oberland, 21. 10.
Vortrag: Korrosionserscheinungen an metallischen Werkstoffen durch salzsäurehaltige Brandgase. Gisikon, Fa. Reichenberger AG, 21. 3.
Vortrag: Anstriche auf Verputzen mit hydraulischen Bindemitteln; Anstriche auf
Sichtbeton. Wildegg, TFB, 21. 10. und 9. 12.
Ressort 170, Sondergebiete
Vortrag: Aus der Tätigkeit der EMPA und ihrer Organisation. Zürich, Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband, B. 2.
Vortrag: Forschungsarbeiten der Schweiz über Wintergärten; IBK-Seminar: Wintergärten planen und bauen. Darmstadt (BRD), Institut für das Bauen mit Kunststoffen
e. V., 18./19. 3.
Vortrag: Bauphysikalische Aspekte im Fensterbau; Firmeninternes Seminar. Hochdorf, Bachmann AG, Fensterfabrik, 4. 3.
Vortrag: Bauphysik der Fassade; Firmeninternes Seminar. Zürich, Deggo AG, Volketswil, 13. 6.
Seminarleitung: Wärmebrücken. Dübendorf, EMPA, 14./15. 4.
Tagungsleitung: Int. Symposium: Energy and Building Envelope. Thessaloniki (Griechenland), IVBH/IASS, 22. bis 25. 4.
Vortrag: Probleme bei der Prüfung von Dampfsperren; 1. Gstaader Dampfsperrensymposium. Gstaad, Korff AG Ittigen, 18./19. 12.
Vortrag: Wintergärten, Kurs über Glasdachkonstruktionen und Wintergärten. STV,
Schweiz. Techn. Verb. Fachgruppe für Architekten, Regionalgruppe Basel, 15. 11.
Kursleitung, Vortrag: Spezialkurs Aussenwärmedämmung (Bauphysik). Wallisellen,
SMGV, 16. 4.
International Seminar an Fenestration Performance. Vortrag: Überblick über den
Stand der Fensterforschung in der Schweiz. San Francisco (USA), ASHRAE, 22. 1.
Kurs: Heizsysteme für Energiesparhäuser; Vortrag: Spezialprobleme und Anforderungen bei hoch wärmegedämmten Gebäuden. Zürich, Impulsprogramm, 9. 9.
IEA-Seminar, Vorträge: Energiebilanz des Fensters; Fenster-Energie-EDV. Zürich,
ETHZ/EPFL/IEA-Annex XII, 16. 4.
Kurs: Integrale Planung; Vortrag: Gebäudedynamik. Bundesamt für Konjunkturfragen, 30. 5. und 27. 9.
Vortrag: Temperaturregelung und Wärmeverbrauch in Wohnbauten (Workshop über
Gebäudeleitsysteme). Zürich, ETH, Lab. für Energiesysteme, 30. 10.
Vortrag: Bivalent heating Systems with air source heat pumps; System simulation.
Université de Liège (Belgique), 1. bis 3. 12.
Marcus, I.
Konferenz, Vortrag: Applied System Simulation with the DOE-2-Program; System
Simulation. Université de Liège (Belgique), 1. bis 3. 12.
Seminar, Vortrag: Mesures in situ du coefficient k. Lausanne, Impulsprogramm
Haustechnik, 30. 5.
Gütermann, A.
Kongress: Die Optimierung der passiven und hybriden Sonnenenergienutzung an
drei Projekten; Vortrag: Energy and Building Envelope. Thessaloniki (Griechenland), IABSE, 22. bis 25. 4.
Kongress: Die Optimierung der passiven und hybriden Sonnenenergienutzung an
drei Projekten, Vortrag: Congress Architecture and Energy. Bled (Jugoslavien).
Hartmann, P.
Seminar, Vortrag: Planungsmethoden für Fussbodenheizungen, basierend auf
Messungen in einem Plattengerät. Zürich, ETH/EMPA, Abt. 176, 3. 10.
Seminar,Vortrag: Problemstellung Luftaustausch und Resultatübersicht aus Forschungsarbeit Luftdurchlässigkeit. Dübendorf, EMPA, Abt. 115, 25. 11.
Seminar,Vortrag: Forschungsarbeiten zu Fragen des Luftaustausches in der
Schweiz. Markdorf (BRD), Dornier, Friedrichshafen, 24. 11.
Seminar, Vortrag: Schweizerisches Forschungsprogramm, Energierelevante Luftströmungen, ERL. Hurden-Rapperswil, IEA/EMPA, Abt. 176, 10./11. 4.
Hastings, R. Kongress, Vortrag: Ideals for an Energy Design Tool an a Personal Computer; Internat. Climatic Architecture Congress. Louvaine-la-Neuve (Belgien), Agence de Coopération Culturelle et Technique, 1. bis 3. 7.
Kongress, Vortrag: Swiss Research in Energy Conservation and its Transfer to Practice; Advancing Building Technology. Washington (D. C., USA) Conseil International
du Bâtiment, 22. bis 26. 9.
Püntener, T. W./Frank, Th. Status-Seminar, Vorträge: Einfluss der Haustechnik auf die Ausnutzbarkeit der
Wärmegewinne; Energiebilanz des Fensters; Energieforschung im Hochbau. ETH
Zürich, EMPA/KWH, 15. 4.
Zimmermann, M. Kurs, Vorträge: Bauphysikalische Grundlagen, Energetische Feinanalyse; Planung
und Projektierung wärmetechnischer Gebäudesanierungen. Steinhausen, Vereinigung Zuger Energieberater, 13. bis 15. 5.
Kurs, Kursleitung: Heizsysteme für Energiesparhäuser. ETH Zürich, Impulsprogramm Haustechnik, 9./10. 9.
Kurs, Vortrag: Erfahrungen aus der Praxis wärmetechnischer Gebäudesanierungen; Baufachlehrerkurs Haustechnik. Solothurn, Schweizerisches Institut für Berufspädagogik, 22. bis 26. 9.
Tagungsleitung: Seminar: 4. Schweizerisches Status-Seminar: Energieforschung
im Hochbau. ETH Zürich, KWH, 2./3. 10.
Zweifel, G.
Konferenz, Vortrag: A Simulation Model for Oil Fired Condensing Boilers; System
Simulation. Université de Liège (Belgique), 1. bis 3. 12.
Seminar, Vortrag: Nutzungsgrade von Ölkondensationskesseln; Status-Seminar,
Energieforschung im Hochbau. ETH Zürich, EMPA/KWH, 2./3. 10.
Hofmann, R.
Vortrag: Schiesslärm aus 300-m-Anlagen. Gmunden (Österreich), Österreichischer
Arbeitsring für Lärmbekämpfung, 22./24. 4.
Vortrag: Schiesslärm aus 300-m-Anlagen. Basel, AICB, 9. 10.
Hediger, J. R.
Vortrag: Les moyens de lutter contre le bruit à la source. Ass. Suisse pour l'aménagement national, 10. 6.
Rosenheck, A.
Seminar, Vortrag: Musik- und Hörschäden. Audio Engineering Society, 16. 6.
Stupp, G.
Seminar, Vortrag: Schallschutz im Hochbau. Flums, Flumroc AG, (Kaderschulung),
20. 3.
Vortrag: Schalldämmung von Türkonstruktionen, neue Mess- und Auswerteverfahren. Verband Schweiz. Türenindustrie, 15. 5.
69
Ressort 210, Technologie
Thalmann, W. R.
Vorträge: Spezielle Bedruckstoffe; Klebstoffe; Buchblockprüfung: Grafische Erzeugnisse. Lausanne, esig +/HTL, 25. 2./ 26. 2.
Seminar, Vortrag: Durchlässigkeiten, Beständigkeiten (Verpackung). Winterthur,
Seminar für technische Weiterbildung, 13. 2.
Seminar, Vortrag: Versuch von Öko-Bewertungen mittels EMPA-Modellbetrachtungen Verpackung. Zürich, MGB, 26. 3.
Seminar, Vortrag: Alterungsvorgänge bei Kunststoffen (Verpackung). Winterthur,
Seminar für technische Weiterbildung, 27. 3.
Tagung, Vortrag: Messen des Diffusionsverhaltens von Mehrschichtverbunden.
(Verpackung). Baden-Baden (BRD), VDI, 10. 4. (9./10. 4)
Kommission, Vortrag: Lebensmittelrechtliche Anforderungen an Verpackungsmaterialien im Ausland. Cham, LMB-Subkommission 14 b, 6. 5.
Vorträge: Spezielle, praxisbezogene Aspekte des OP-Modells (Verpackung).
St. Gallen, esig + /HTL, 2. 7.
Kurs, Vortrag: Präsentation und Analyse des Ressorts Technologie (R 210); Kaderschulung. Pizol, EMPA St. Gallen, 11. bis 13. B.
Vorträge: Grundlagen der Verpackungstechnologie (Verpackung). Lausanne,
esig +/HTL, 26. B.
Symposium (Chairman), Vorträge: Foamed Hotmelt and Glue-binding for the bookblock production. Kopenhagen, IARIGAI-Bookbinding/Finishing working group, 10.
bis 12. 9.
Tagung, Vorträge: Schwerpunkte der SVI-FA 5 - Untersuchungen von 1975 bis
heute; Sorptions-/Desorptionsverhalten von Lösungsmitteln in Kunststoffen.
St. Gallen, SVI, FA 5, 19. 11.
Einweihungstagung (PR): 250-kN-Reissmaschine SPIDO; Gemeinschaftswerk als
Koordinationsaufgabe. St. Gallen, EMPA St. Gallen, 25. 11.
Martin, E.
Tagung, Vortrag: Einfluss der Konstruktion auf die Eigenschaften von Geotextilien.
Zürich, SVG, 16. 1.
Kongress, Vortrag: Properties of Geotextiles Dependent Upon Manufacturing Parameters. Wien, IGS, 7. bis 11. 4.
Rüedi, M.
Kurs, Vortrag: Physikalische Textilprüfung. St. Gallen, STF, 15. und 17. 11. und 13. 12.
Seminar, Vortrag: Mathematisch-statistische Interpretation von Prüfergebnissen;
Stichprobenpläne. Winterthur, Seminar für technische Weiterbildung, 13. 2.
Kurs, Vortrag: Physikalische Textilprüfung. Wattwil, ITR, Wintersemester 85/86.
Seminar, Vortrag: Durchführung der Qualitätssicherung für GRD-Artikel. Bern,
GRD, 2./4. 9.
Weiterbildungskurs für Verkaufspersonal; Vortrag: Schadenfälle an Bekleidungen.
Wattwil, STF/COOP, 27. 5.
Meyer, K.
Kurs für Lehrlinge; Vortrag: Faserkunde. EMPA St. Gallen, VSCTU, 24. 1. und 5. 12.
Schmid, H. R.
Kurs für Lehrlinge, Vortrag: Betriebsmittelkunde. EMPA St. Gallen, VSCTU, 24. 1.
und 5. 12.
Ulmann, E.
Seminar, Vortrag: Praxis und Möglichkeiten mikroskopischer und rasterelektronenmikroskopischer Prüfungen. Winterthur, Seminar für technische Weiterbildung,
20. 3.
Brüschweiler, H.
Tagung, Vortrag: Phosphatfreie Waschmittel. Bad Horn, Schweiz. Fachvereinigung
der Wäschereileiter, 24. 4.
Vortrag: Waschen ohne Phosphate. Herisau, Haushaltlehrmeisterinnen des Kantons Appenzell, 25. B.
Tagung, Vortrag: Kommission für Fette, Öle und Oleochemikalien. Wien, IUPAC,
2./4. 9.
Tagung, Vortrag: Welt-Tensid-Kongress. Montreux, American Oil Chemists' Society,
6./10. 10.
70
Schläpfer, K.
Seminar: Considerations for Specifying a Colour Scanner and Repro Department;
Vortrag: Press Proofs vs. other Techniques in Newspapers. Darmstadt (BRD), IFRA,
12./13. 2.
Symposium: Repro-Symposium 86; Vortrag: Kontrollfunktion und -akzeptanz bei
filmloser Verarbeitung - Hard- und Softcopy. Bad Kissingen (BRD), Bundesverband
Druck, 20./21. 3.
Kolloquim, Vortrag: Herstellung von Farbbildern ab digital gespeicherten Daten. Zürich, ETH-Institut für Kommunikationstechnik, 15. 5.
Tagung: Technologie 2000; Vortrag: Technologie 2000 - Gesamtüberblick. Zürich,
Gewerbeinstitut der Hochschule St. Gallen, 18. 6.
Tagung, Vortrag: Entwicklungstendenzen in der grafischen Industrie und deren
Auswirkungen auf den Drucksacheneinkäufer. Zürich, Schweiz. Verband für Materialwirtschaft und Einkauf, 16. 9.
Management-Conference: Technology Transfer (Chairman). München (BRD), IARIGAI, 25./26. 9.
Konferenz: International Conference of Security Printers; Vortrag: Bildqualität von
Farbkopierern und Druckern und deren möglicher Einfluss auf die Sicherheit von
Dokumenten. Rapallo (Italien), Intergraf, 2./3. 10.
Fachtagung: Abluftprobleme im Rollenoffsetdruck; Vortrag: Gibt es Alternativen
zur thermischen Nachverbrennung? Bern, VSO, 7. 10.
NZZ-Cocktail, Vortrag: Was bedeutet Anilox für die Erstellung der Druckunterlagen? Zürich, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 16. 10.
XII. Woche der Druckindustrie: Fachveranstaltung Offsetdruck; Vortrag: Erfahrungen im Bogen- und Rollenoffset mit Unbuntaufbau. Karlsruhe, Bundesverband
Druck, 21. bis 24. 10.
Vortrag: Digitale Proofverfahren und Softproofing. Zürich, Grafisches Forum Zürich,
6. 11
Konferenz, Vortrag: Swiss Color Scale for Gravure; Ink Savings with GCR. Fort Lauderdale (USA), Gravure Research Institute, 19. bis 22. 11.
Symposium: Internationales Symposium über unkonventionelle Druckverfahren
Vortrag: Stand der digitalen Andruckverfahren. Wien, Höhere Grafische Bundes-,
Lehr- und Versuchsanstalt, 26. bis 28. 11.
Kongress: Farbiger Zeitungsdruck; Vortrag: Einflussfaktoren auf die Bildwiedergabe im Zeitungsdruck. Den Haag (NL), WIFAC Holland, 4. 12.
Ernst, U.
Vorlesung: esig + -Druck; Grundlagen der Verpackungstechnologie. Lausanne,
esig + , 9. und 16. 9. sowie 9. und 16. 10.
Vorlesung: esig +Verpackung; Verpackungstechnologie. Lausanne, esig + , B. 1. und
5./12./19. und 26. 2. sowie 9. und 16. 10. sowie 5./12. und 26. 11. sowie 3. 12.
Vorträge: Festigkeitslehre; Packstückprüfung. Winterthur, Seminar für technische
Weiterbildung Winterthur, 6. 3.
Symposium, Vortrag: International Extrusion Coating Symposium; Sealability and
Hot-Tack Measurement. Antwerpen, Essochem Europ Inc. 20. / 21. 3.
Symposium, Vortrag: 13th IAPRI-Symposium; Display of Faces: a New Way to Inter
-pretMulivaNmrc
Data. Oslo, IAPRI, 26. bis 28. 5.
Tagung, Vortrag: Forschungsprojekte; Siegeln von Verpackungsfolien mit Ultraschall. St. Gallen, SVI, 19. 11.
Tagung, Vortrag: 19. Sitzung FEFCO-Standards-Committee; Prüfung des Kantenstauchwiderstandes an Wellpappen. St. Gallen, FEFCO, 16. 12.
Hänseler, K.
Tagung, Vortrag: Grundlagen der Prüftechnik; Verarbeitbarkeit, Verformbarkeit der
Verpackungsmaterialien. Winterthur, Seminar für Technische Weiterbildung, 27. 2.
Harmati, Z.
Tagung, Vortrag: 5th IAPRI-International Conference on Packaging; The World's Future; Combination Packagings for Dangerous Goods and their Testing. Bristol (England), PIRA, 7. bis 9. 10.
71
Ressort 220, Naturwissenschaften
Zimmerli, T.
Seminar, Vortrag: Beeinflussung elektronischer Geräte durch elektrostatische Entladungen; Beeinflussungsprobleme elektrischer Energieversorgungsnetze. Deidesheim a. d. Weinstrasse, FGH, 12. bis 15. 5.
Schefer, W.
Vortrag: Probleme mit Abwässern der Textilindustrie. Engelberg, VSA, B. 1.
Vortrag: Erläuterungen zum Bericht der Arbeitsgruppe Glatt. Waldstatt, Behördevertreter der Region Glatt (SG/AR), 21. 4.
Vortrag: Gewässerbezogene Abwassersanierung im stark industrialisierten Einzugsgebiet der Glatt (SG/AR). Basel, Pro Aqua, 7. 10.
Vortrag: Notwendige Gewässerschutzmassnahmen in Industriebetrieben an der
Glatt. Niederwil, SVT/SVF, 21. 11.
Haering, M.
Vortrag: Erfahrungen mit Benützer-erstellten IR-Bibliotheken. Überlingen, PerkinElmer, 5. 5.
Graf, E.
Kurs, Vortrag: Dégâts biologiques au bois et protection chimique du bois. (Giftkurs). Lausanne, Holzfachschule/BAG, 11. 3.
Tagung, Vorträge: Wood Preservation; Lindane and Permethrin tolerances of different strains of Lyctus brunneus Steph; Physiologicalproperties offungal test strains
according to the European standard EN 113. Avignon, IRG/WP, 26. bis 30. 5.
Fachtagung, Vortrag: Bemalte Holzdecken und Täfelungen; Biogene Schäden an
kulturhistorischen Holzbauteilen und ihre Sanierung; Einführung in den Holzschutzatlas (NFP 16). Bern, Schule für Gestaltung, 24. 10.
Kurs, Vorträge: Biologische Aspekte des LIGNUM-Prüfverfahrens; Vorsichtsmassnahmen beim Umgang mit Holzschutzmitteln und Gebinden (Kurs für Holzschutzfachleute). Dübendorf, EMPA/LIGNUM, 12. 12.
Graf, E./Satter, H. P.
Kurs, Vorträge: Holzschädlinge an Kulturgütern erkennen und bekämpfen; Holzschädlinge; Holzschutzmassnahmen an Kulturgütern. St. Gallen, Programmleitung
NFP 16 (Bern), 15. 10.
Raschle, P.
Tagung, Vortrag: Biodeterioration; Paints and Plastics; Working Group. Berlin,
(IBRG) International Biogradation Research Group 27./28. 2.
Vortrag: Mikroorganismen an Gemälden. Stuttgart, Staatl. Akademie der bildenden
Künste, Institut für Technologie der Malerei, 23. 5.
Vortrag: Mikroorganismen an barocken Deckengemälden. Einsiedeln, Universität
Zürich, 19. 6.
Vortrag: Pilze in der Materialprüfung; Physiologie der Pilze. St. Gallen, EMPA/Universität Zürich, 14. 5.
Gauglhofer, J.
IEKL-Sitzung (Vorsitz) : Internationale Echtheitskommission für Lederfarbstoffe und
farbiges Leder. Paris, IULTCS, 4. 9.
Villiger, A.
Seminar: Die Atomabsorbtion-Spektralphotometrie in der Analytik von Kunststoffen und Packmitteln; Vortrag: Graphitrohr-AAS in der Metallspurenanalytik. St. Gallen, SVI, Technisch-wissenschaftliche Fachstelle St. Gallen, 15. 5.
Abteilung 201, Verwaltung, Personelles
Wyss, A./Egger, W./
Louis, R.
30 Vorträge: Geschichte, Organisation und Prüftätigkeit der EMPA St. Gallen, mit
Besichtigung der Laboratorien (ca. 750 Besucher aus Schulen, Verwaltung und Industrie). St. Gallen, EMPA, Januar bis Dezember.
Wyss, A./Rezzonico, S.
Vortrag: Instruktion über Änderungen in der Lehrlingsausbildung sowie Diskussion
mit den Lehrmeistern und den Eltern der Lehrlinge. St. Gallen, EMPA, 3. 3.
Vortrag: Orientierung über den Laboranten- und den Mechanikerberuf, insbesondere über die Fachrichtungen an der EMPA St. Gallen. St. Gallen, 2. 7.
72
7.4 Forschungs- unL Fntwicklur zsprcçrcimm, F+E
1986 abgeschlossene Projekte (Auszug), geordnet nach Organigramm
Abteilung 111
Studer, W.
Eignung von gebrochenem Felsmaterial als Betonzuschlag; NF-Projekt: Alternativen zum Alluvialkies (11042).
Schweizerisches Symposium für Altbausanierung: Guter Beton – Schlechter Beton
(11340).
Abteilung 112
Blaich, J.
Bauschadendokumentation.
Abteilung 113
Gubler, R./Stünzi, W.
Relaxationsversuche an bituminösen Bindemitteln (11361).
Stünzi, W.
Bitumengehalt von Bitumen-Teer-Mischungen (11335).
Abteilung 114
Flüeler, P./Rupp, F.
Entwicklung eines Ventils für Zeitstand-Innendruckversuche bei Kunststoffröhren
(11044).
Müller, R.
Zeitstand-Biegeversuche bei erhöhter Temperatur; Entwicklung und Bau der Messanlage (11266).
Konstruktion und Bau der Belastungseinrichtung für Zeitstand-Biegeversuche an
GFK-Kastenträger (11249).
Dorn, H.
Erarbeitung der Regeln der Technik im Bereich Kunststoffbehälter zur Lagerung
von wassergefährdenden Flüssigkeiten (11398).
Mitarbeit in der Normenkommission TK Ge, Kunststoffrohre (11306).
Hajek, M.
Konstruktion einer Prüfanlage zur Bestimmung der Sauerstoffdiffusion durch
Kunststoff-Heizungsrohre (11265).
Mitwirkung am Ringversuch «Interlaboratory Program an Hardness Measurement
for Precision Statements»: Gummihärte, organisiert von Statens Provningsanstalt
Sweden (11331).
Abteilung 115
Sell, J./Hartmann, P.
(Abt. 176)
Luftdichtigkeit der Gebäudehülle bei Wohnbauten aus Holz und gemischter Bauweise. Forschungsprojekt im Rahmen des Nationalen Forschungsprogrammes 12,
Holz.
Ressort 120
Muster, W. J.
Metallkundliche Untersuchungen an nachbehandelten Schweissverbindungen;
Verbesserung der Schwingfestigkeit durch Hämmern, Nadeln usw. (11181).
Abteilung 121
Öernoch, E./Kübler, J.
Erprobung von instrumentierten Schlagwerken 300J und 3800J mit verschiedenen
Schlagfinnen (11143).
Abteilung 122
Blaser, E.
Schallanalyse an geschädigten Hochdruck-Gasflaschen bei der Wasserinnendruckprüfung.
73
Abteilung 124
Woodtli, J.
Anfertigung von fraktographischen Merkblättern als Grundlage für einen Bruchatlas.
Abteilung 125
Essfinger, V.
Rechnergestützte Bestimmung des Delta-K-Ermüdungsschwellwertes an Stahlproben.
Methoden und Einrichtungen zur Vibrationsprüfung von Komponenten auf Erdbebensicherheit.
Versuche unter Dehnungsregelung auf dem Hochfrequenzpulsator Amsler 422/68.
Abteilung 131
Kläntschi, N.
Kontrolle und Verbesserung der plasmaspektrometrischen Ölanalyse und Eichung
zusätzlicher Elemente.
Vonmont, H.
Eich- und Programmierarbeiten am neuen Emissionsspektrometer ARL 3580.
Abteilung 132
Clémençon, H.
Ringversuche zur Überprüfung neuer und bestehender Messmethoden in der
Schmierölanalytik.
Abteilung 133
Gartenmann, E.
Teilnahme an Ringversuchen zur Überprüfung der Analysenmethodik für Flüssige
Treib- und Brennstoffe; Veranstalter: Forschungszentrum der BP in Sunbury (England)/DIN, Deutsches Institut für Normung/ESSO, Research Centre in Abingdon
(England).
Leitung der Studiengruppe «Lagerstabilität von Mitteldestillaten».
Vorbereitung eines Vortrages über die Bestimmung der Lagerstabilität von Benzinen und Heizölen.
Abteilung 134
Honegger, P.
Bau und Erprobung einer Probennahme-Einrichtung zur Bestimmung von Staubgehalten in strömenden, mit Wasserdampf gesättigten Abgasen.
Abteilung 135
Pfefferkorn, J.
Praxisnahe Feuchtigkeitsmessung an Aussenwandkonstruktionen.
Abteilung 136
Theiler, F.
OCTOPUS: Einfluss von Wasserzusammensetzung und Betriebsbedingungen auf
Werkstoffe.
Abteilung 173
Laube, R./Fehr, H.
(Abt. 111)
Datenerfassungsstation zur Normenprüfung «Bindemittel» (-Festigkeit); Automatische Messdatentransfers und Resultatberechnungen.
Abteilung 174
Leutert, W.
Umbau der 5000-kN-Seilprüfmaschine «von Roll» für statische Zerreissversuche an
Drahtseilen.
Erismann, T. H. (Dir.)/
Leutert, W./Steiger, E./
Sennhauser, W.
Prüfanlage für die Erprobung langer Seile (ELS).
74
Abteilung 177
Baschnagel, K.
Lautsprecheranlage für EMPA-Anlässe (11384).
Abteilung 211
Martin, E.
Geotextilien: Material- und konstruktionsabhängige Eigenschaften.
Münger, K.
Materialverlust beim Gasieren.
Bestickbarkeit von Tüll.
Abteilung 213
Brüschweiler, H.
Analyse von Triglyceriden in Fetten und Ölen mittels HPLC.
Brüschweiler, H./Büechi, A. Bestimmung von Tocopherolen und Tocotrienolen mittels HPLC.
Brüschweiler, H./
Schwager, F.
Gaschromatographische Bestimmung von Mono- und Diglyceriden in Fetten und
Ölen.
Gaschromatographische Bestimmung von NTA und EDTA in Waschmitteln.
Abteilung 215
Ernst, U.
FEFCO-Interlaboratory-Test ECT.
Bau einer Dauerstapel-Prüfeinrichtung.
Abteilung 222
Schefer, W.
Quantitative Bestimmung von Aminogruppen in Wolle und Polyamidfasern (061).
Testmaterial-Sammlung für die Faserchemie mit chemisch-analytischen Parametern (068).
Schefer, W./Rezzonico, S.
Identifizierung von Komponenten in komplexen Stoffgemischen durch Flüssigchromatographie, HPLC (072).
Schefer, W./Haering, M.
Aktualisierung des Suchsystems von Infrarotspektren (073).
Abteilung 223
Graf, E.
Einfluss verschiedener Formulierungen auf die Analysegenauigkeit von neuen
Fungi- und Insektiziden (23172).
Anpassung des POLO-Statistik-Programmpaketes für Probit- und Logit-Analyse
biologischer Messparameter an EMIR (23200).
Nationales Forschungsprogramm (NFP) «Holz»; Programm zum Thema: Wirtschaftliche Bedeutung von Organismen als Holzschädlinge am Bauholz (23197).
Biozider Holzschutz durch Oberflächenbehandlung (23207).
Untersuchungen über physiologische Eigenschaften von holzabbauenden und
-verfärbenden Pilzen (23217).
Gütezeichen für druckimprägniertes Holz; Erhebungsunterlagen für die Kontrolle
der Imprägnierwerke, ihrer Produkte und Schutzmittellösungen (23221).
Einfluss der Freilandbewitterung während der Bauphase auf die Wirkung insektizider Holzschutzbehandlungen (23227).
Raschle, P.
Schimmelpilze an Wandmalereien (23222).
Algenwachstum und Untergrund (23223).
Abteilung 224
Gauglhofer, J.
Bestimmung der Nachweisgrenze für die Rückstandsanalyse von Organozinnverbindungen mit AAS (24067).
Villiger, A.
Literaturstudium zum Problem der Raumluftbelastung (24078).
Vortrag: Graphitrohr-AAS in der Metallspurenanalytik (24083).
75
7.5 Kreditrost;
GChuhkuL4en unu
ondJrC onti
EMPA Dübendorf
Dr.-Hans-Hauser-Fonds
Festigkeitsuntersuchungen von Isolationen
Spende Holz- und Waldwirtschaft
BEW-Gumpenwiese, Dielsdorf
BUS-Schiesslärm
BfK-Kesselüberprüfungen (Impulsprogramm Haustechnik II)
BfK-Impulsprogramm
Energie im Hochbau SIA
SVMT (Schweiz. Verband für die Materialprüfungen der Technik)
RILEM (Réunion Internationale des Laboratoires d'Essai et de Recherches
sur les Matériaux, Paris)
Fr.
Fr.
Fr.
Fr.
Fr.
Fr.
Fr.
Fr.
Fr.
36669.
62538.05
31 449.87
98 735.80
63395.05
8402.30
1946.65
16 877.35
7309.-
Fr.
4815.15
EMPA St. Gallen
Kommission zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung: Projekt Nr. 1332
Kommission zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung: Projekt Nr. 1435
Dotation Bürglen
EMPA-Tagungen
Fischbacher-Fonds
Royal Scientific Society (RSS), Jordanien
Schenkung Fischbacher
Studien Baumwollindustrie
Versuchszwecke Lederindustrie
Sekretariat ISO TC 38/SC 19 WG 5
Fr. 3894.40
Fr. 12819.20
Fr.
349.42
Fr. 18181.20
Fr. 13 249.95
Fr. 64 056.45
Fr. 236 843.20
Fr. 78255.45
Fr. 12 803.80
Fr. 6138.05
7.6 Jahresbeiträge
der Mitglieder der Industriekommission der EMPA t. Gallen
Ciba-GeigyAG, Basel
EMS-Chemie Holding AG
Gesamtverband der Schweizerischen Bekleidungsindustrie (GSBI)
Industrieverband Textil (IVT)
Migros-Genossenschafts-Bund (MGB)
RohnerAG, Pratteln
Sandoz AG, Basel
Schweizerischer Verband der Geotextilfachleute (SVG)
Schweizerische Zwirnereigenossenschaft (SZG)
Union der Seifen- und Waschmittelfabrikanten der Schweiz (USS)
Verband der Arbeitgeber der Textilindustrie (VATI)
Verband der Schweizerischen Chemiefaserindustrie (VSCI)
Verband der Schweizerischen Textilveredlungsindustrie (VSTV)
Verband Schweizerischer Papier- und Papierstoff-Fabrikanten (VSPPF)
Verband Schweizerischer Schuhindustrieller (VSS)
Verband Schweizerischer Waschmaschinen-Fabrikanten (VSW)
Verein Schweizerischer Lederindustrie-Chemiker (VESLIC)
Verein Schweizerischer Textilindustrieller (VSTI)
Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen im graphischen Gewerbe (UGRA)
Vereinigung Schweizerischer Chemischreinigungs- und Textilpflegeunternehmungen (VSCTU)
Vereinigung Schweizerischer Stickerei-Exporteure (VSSE)
Schweizerisches Verpackungsinstitut (SVI)
76
Fr. 5 000.
Fr. 1000.
Fr. 4 000.
Fr. 3 000.
Fr. 2 500.
Fr. 500.
Fr. 4000.
Fr. 3 000.
Fr. 1500.
Fr. 4 000.
Fr. 2 500.
Fr. 2 000.
Fr. 2 000.F r. 4 000.
Fr. 1000.
Fr. 2 000.
Fr. 2 250.
Fr. 5 000.
Fr. 3 000.
Fr. 750.
Fr. 3 000.
Fr. 3 000.—
7.7 Abkür-eins n von Institutionen
AAH
ADR
AGF
AIPC
ALCA
AOAC
AOCS
ASHRAE
ASKI
ASS
ASTI
ASTM
ATR
AVK
BAG
BAK
BAM
BAV
BFF
BFL
bfu
Aargauische Arbeitsgemeinschaft Holz.
Accord Européen relatif au transport international des marchandises
dangereuses par route.
Abteilung für Genie und Festungen.
Association Internationale des Ponts et
Charpentes.
American Leather Chemists' Association.
Association of Official Analytical Chemist.
American Oil Chemists' Society.
American Society of Heating, Refrigerating on
Air- Condition Engineers.
Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen
Kunststoff-Industrie.
Aktion Saubere Schweiz.
Arbeitgeberverband der Textilveredlungsindustrie.
American SocietyforTesting and Materials.
Association technique de la route, Paris.
Arbeitsgemeinschaft Verstärkte Kunststoffe.
Eidgenössisches Bundesamt für Gesundheitswesen.
Bundesamt für Kulturpflege.
Bundesanstalt für Materialprüfung, Berlin.
Bundesamt (eidg.) für Verkehr, Bern.
Eidgenössisches Bundesamt für Forstwesen.
Bundesamt für Forstwesen und Landschaftsschutz.
Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung, Bern.
BIA
Berufsgenossenschaftliches Institut für
Arbeitssicherheit (St. Augustin /Bonn).
BSI
British Standards Institution.
BSR
Bund Schweizerischer Reklameberater.
BUS
Eidgenössisches Bundesamt für Umweltschutz.
BWL-Gruppe Boden-, Wasser-, Luft-Gruppe der schweizerischen Textilindustrie.
CEB
Comité Euro-International du Béton.
CEC
Coordination European Council for the Development of Performance Tests for Lubricants
and Engine Fuels.
CECT
Comité de la Chaudronnerie et de la Tôlerie
(Internationale/ dem VSM nahestehende Vereinigung, Gruppe Kessel-/Apparatebau).
CEI
Commission Electrotechnique Internationale.
CEN
Comité Européen de Normalisation.
CEPE
Comité Européen des Associations de Fabricants de Peinture d'Encres, d'Imprimerie et
les Couleurs d'Art.
CIA
Comité International d'Analyse.
CITS
Concordat intercantonal pour téléphériques
et skilifts.
DEH
DGfH
Direktion für Entwicklungszusammenarbeit
und humanitäre Hilfe.
Deutsche Gesellschaft für Holzforschung.
DGHM
Deutsche Gesellschaft für Hygiene und
Mikrobiologie.
DGM
Deutsche Gesellschaft für Metallkunde.
Deutsches Institut für Normung.
DIN
DMW
DVM
Departement für Materialwissenschaften der
Eidgenössischen Technischen Hochschulen.
Deutscher Verband für Materialprüfung, e. V.,
Berlin.
DVS
Deutscher Verein für Schweisstechnik.
EAWAG
Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung/ Abwasserreinigung und Gewässerschutz, Dübendorf.
ECE
Europäische Convention für Echtheitsprüfungen von Färbungen und Drucken.
ECE
Economic Commission for Europe (Uno),
Genf.
EDI
Eidgenössisches Departement des Innern,
Bern.
EFTA
EG
Europäische Freihandelsassoziation.
Europäische Gemeinschaften.
EGA
EHC
EIR
Eidgenössisches Gesundheitsamt, Bern.
EM
EMPA
EPFL/IMM
esig+
ETH
EURAS
EWAA
FATIPEC
FCRA
FEFCO
Europäisches Homologationskomitee.
Eidgenössisches Institut für Reaktorforschung, Würenlingen.
Europäische Materialprüfanstalten.
Eidgenössische Materialprüfungs- und Versuchsanstalt für Industrie/ Bauwesen und Gewerbe (Dübendorf und St. Gallen).
Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne /
Institut des Métaux et des Machines.
Schweizerische Ingenieurschule für Druck
und Verpackung. Ecole suisse d'ingenieurs
des industries graphique et de l'emballage.
Scuola svizzera d'ingegnieri per l'industria
grafica e l'imballagio.
Swiss College of Printing and Packaging.
Eidgenössische Technische Hochschulen.
European Anodisers Association.
European Wrouth Aluminium Association.
Fédération d'Associations de Techniciens
des Industries des Peintures, Vernis Emaux et
Encres d'Imprimerie de l'Europe Continentale.
Fabric Care Research Association.
Fédération Européenne des Fabricants de
Carton Ondulé.
FEH
Fördergesellschaft der EMPA-Holzabteilung,
Dübendorf.
FEK
Farbechtheitskommission.
FESYP
Europäische Föderation der Verbände der
Spanplattenindustrie.
77
litt
IK
FG
Forschungsgesellschaft für das Strassenwesen e. V., Köln.
FGH
Forschungsgemeinschaft für Hochspannungs- und Hochstromtechnik.
FGSV
Forschungsgesellschaft für Strassen- und
Verkehrswesen.
ILV
FIP
Fédération Internationale de la Précontrainte.
IMPA
FIS
Fédération Internationale de Ski.
FOGRA
Deutsche Forschungsgesellschaft für Druckund Reproduktionstechnik.
IMO
IRD
GDCh
Gesellschaft Deutscher Chemiker.
IRG
GEDRT
Groupe Européen d'Expériences sur la Direction de la Recherche Textile.
ISES
ISETH
GERIC
Groupe Européen de Recherches des Industries du Cuir.
ISG
GFL
Grafiska Forkninslaboratoriet i Sverige.
ISO
GLV
Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, Wien.
ITR
GRD
Gruppe für Rüstungsdienste, Bern.
IUC
GSBI
Gesamtverband der Schweizerischen Bekleidungsindustrie.
GSG
Gesellschaft Schweizerischer Giftinspektoren.
HSG
Hochschule St. Gallen.
IUFRO
HTL
Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule).
IUITIC
IABSE
International Association of Bridge and Structural Engineers.
IULTCS
IAPRI
International Association of Packaging
Research Institutes.
IUP
IARIGAI
International Association of Research
Institutes for the Graphic Arts Industry.
IASS
International Association of Shell Structures.
IATA
International Air Transport Association.
IAV
Internationaler Abdichtungsverband.
ICCO
Internationale TeppichklassifikationsOrganisation.
IKSS
IUE
IUPAC
IVBH
IVT
KIAA
IBRG
International Biogradation Research Group.
I EA
Internationale Energie-Agentur.
KWH
IEC
Internationale Elektrotechnische Kommission.
LIGNUM
IEKL
Internationale Echtheitskommission für
Lederfarbstoffe und farbiges Leder.
LMB
IFATCC
Internationale Föderation der Vereine der
Textiltechniker.
IFRA
Inca-Fiej-Research- Association.
IFWS
Internationale Föderation der Wirkerei- und
Strickereifachleute.
IGH
Interessengemeinschaft Holzschutz.
IGS
International Geotextile Society.
IGW
Schweizerisches Institut für gewerbliche Wirtschaft.
OECD
IGWT
Internationale Gesellschaft für Warenkunde
und Technologie, Wien.
OeGHMP
78
LPCP
MGB
NEFF
NVLST
OCTI
Institute for Industrial Technology Transfer.
Industrie-Kommission der EMPA St. Gallen.
Interkantonales Konkordat für Seilbahnen
und Skilifte.
Institut für Lebensmitteltechnologie und Verpackung, München.
International Master Printers Association.
International Maritime Organisation.
Institut für Rationalisierung in der Drucktechnik.
International Group on Wood Preservation.
International Solar Energy Society.
Institut für Strassen-, Eisenbahn- und Felsbau
der ETH Zürich.
Ingenieurschule St. Gallen.
International Organization for Standardization, Geneva.
Interkantonales Technikum Rapperswil.
International Union of LeatherTechnologists
and Chemists Societies, Chemical Testing
Commission.
International Union of LeatherTechnologists
and Chemists Societies, Environment and
Wastes Commission.
International Union of Forestry Research
Organizations.
Union International des Techniques de
l'Industrie de la Chaussure.
International Union of Leather Technologists
and Chemists Societies.
International Union of LeatherTechnologists
and Chemist Societies, Physical Testing Commission.
Internationale Union für reine und
angewandte Chemie.
Internationaler Verein für Brücken- und
Hochbau.
Industrieverband Textil.
Kriegs-, Industrie- und Arbeitsamt (Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement, Bern).
Koordination der Wärmeschutz-Forschung
im Hochbau, EMPA Dübendorf.
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für das
Holz, Zürich.
Lebensmittelbund (Schweiz).
Laboratoire Central des Ponts et Chaussées,
Paris.
Migros-Genossenschafts-Bund.
Nationaler Energieforschungsfonds.
Nederlandse Vereniging van Lederscheikundigen en Technici.
Zentralamt für Internationalen Eisenbahnverkehr.
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Oesterreichische Gesellschaft für Hygiene,
Mikrobiologie und Präventivmedizin.
OGH
OKK
PIRA
PRL
RID
RILEM
RIT
RZETH
SAAT
SAH
SANB
SARTEX
SASP
SATRA
SAQ
SBKV
SBV
SBV
SDV
SEK
SEPAWA
SFIG
SFPV
SFS
SFV
SFW
SGA
SGAA
SGO
SGOEM
SGSH
SGZP
SHSK
SIA
Oesterreichische Gesellschaft für Holzforschung.
Oberkriegskommissariat, Bern.
The research association for the paper and
board, printing and packaging industries.
Princes Risborough Laboratory.
Règlement International concernant le transport des marchandises dangereuses.
Réunion Internationale des Laboratoires
d'Essais et de Recherches sur les Matériaux,
Paris.
Rochester Institute of Technology.
SIH
Schweizerisches Institut für Hauswirtschaft
(Zürich).
SITH
Société International de Technique Hydrothermal.
SIVA
SKG
Centro di sperimentazione Grafica.
Rechenzentrum der ETH Zürich.
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für
Abwasserinstallationen.
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für
Holzforschung.
St. Gallisch-Appenzellischer Naturschutzbund.
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft
für Textil-Kennzeichnung.
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft
für Spektralanalyse.
Shoe and Allied Trades Research
Association.
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für
Qualitätsförderung.
Schweizerischer Baukaderverband.
Schweizerischer Buchdruckerverein.
Schweizerischer Baumeisterverband.
Schweizerischer Dachdeckermeisterverband.
Schweizerische Echtheitskommission.
Vereinigung der Seifen-, Parfüm- und
Waschmittelfachleute.
Schweizerische Fachgruppe der Ingenieurgeologen.
Schweizerischer Fachpresseverband.
Schweizerischer Fachverband für Schweissund Schneidmaterial, Zürich.
Schweizerischer Feuerwehrverband.
Schweizerische Fachgruppe für Wärmebehandlung, CH-Baden.
Schweizerische Gesellschaft für Akustik.
Schweizerische Gesellschaft für angewandte
analytische Chemie.
Schweizerische Gesellschaft für Oberflächentechnik.
Schweizerische Gesellschaft für Optik und
Elektronenmikroskopie.
Schweizerische Gesellschaft für Spitalhygiene.
Schweizerische Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (Teil des SVMT/ s. d.).
Schweizerische Häuteschädenkommission.
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein, Zürich.
Schweizerische Kriegstechnische Gesellschaft.
SKR
Schweizerischer Verband für Konservierung
und Restaurierung.
SMGV
Schweizerischer Malermeister- und Gipserverband.
SMI
Schweizerische Mischgutindustrie.
SMU
Schweizerische Metall-Union, Zürich.
SNGT
Schweizerisches Nationalkomitee für Grosse
Talsperren.
SNV
Schweizerische Normenvereinigung.
SRRT
Schweizerische Gesellschaft für Reinraumtechnik.
SSH
Schweizerische Studiengruppe Holzleimbau.
SSIV
Schweizerischer Spenglermeister- und
Installateur-Verband.
SSM
Schweizerische Studiengesellschaft für
Motorbetriebsstoffe.
SSRG
Schweizerische Studiengesellschaft für
Rationellen Güterumschlag.
SSZ
STF
Schweizerische Stahlhandelszentrale.
SW
Schweizerischer Technischer Verband.
SUVA
Schweizerische Unfallversicherungsanstalt.
SVCC
Schweizerischer Verein der ChemikerColoristen.
SVDB
Schweizerischer Verein für Druckbehälterüberwachung.
SVF
Schweizerische Vereinigung von Färbereifachleuten.
SVG
Schweizerische Vereinigung für Gesundheitstechnik.
SVG
Schweizerischer Verband der Geotextilfachleute. Sekretariat EMPA St. Gallen.
SVGU
Schweizerischer Verband graphischer Unternehmen.
Schweizerischer Verein von Gas- und
Wasserfachmännern.
SVGW
Schweizerische Textilfachschule.
SVI
Schweizerisches Verpackungsinstitut, Zürich.
Technisch-wissenschaftliche Fachstelle,
St. Gallen.
SVLFC
Schweizerische Vereinigung der Lack- und
Farben-Chemiker.
SVMT
Schweizerischer Verband für die Materialprüfungen der Technik (Sekretariat: EMPA
Dübendorf).
SVS
Schweizerischer Verein für Schweisstechnik, Zürich.
SVT
Schweizerische Vereinigung von Textilfachleuten.
SVW
Schweizerischer Verband für die Wärmebehandlung der Technik.
79
SWKI
SZFF
SZG
SZS
TAPPI
TFB
TGZ
TK
TKK
TPK
UGRA
USS
VATI
VBS
VDI
VDL
VdTUEV
VEGAT
VESKA
VESLIC
VFG
VFG'
VFI
VFWL
VGCT
VHe
VHP
VHPI
VKF
VKFVA
VKI
VOeLT
VSA
VSCI
VSCTU
80
Schweizerischer Verein von Wärme- und
Klima-Ingenieuren.
Schweizerische Zentralstelle für Fenster- und
Fassadenbau.
Schweizerische Zwirnereigenossenschaft.
Schweizerische Zentralstelle für Stahlbau.
Technical Association of the Paper and Pulp
Industry.
Technische Forschungs- und Beratungsstelle
der Schweizerischen Zementindustrie.
Technikerschule der Graphischen Industrie,
Zürich.
Technische Kommission.
Technische Koordinations-Kommission der
EMPA St. Gallen.
Eidgenössische Tankprüf-Kommission.
Verein zur Förderung wissenschaftlicher
Untersuchungen im graphischen Gewerbe
(Forschungsstelle: EMPA St. Gallen, Abt. 214,
Drucktechnik).
Union der Seifen- und Waschmittelfabrikanten der Schweiz.
Verband der Arbeitgeber der Textilindustrie.
Verein der Buchbindereibesitzer der Schweiz.
Verein Deutscher Ingenieure.
Verband der Deutschen Lederindustrie.
Vereinigung der Technischen Überwachungsvereine (Bundesrepublik).
Verband Schweizerischer Garn- und Tricotveredler.
Vereinigung Schweizerischer Krankenhäuser.
Verein Schweizerischer LederindustrieChemiker und -Techniker.
Verein zur Förderung der Forschung für die
graphischen Gewerbe, Wien.
Verband der schweizerischen Fabrikanten/
Grossisten und Importeure der Zweiradbranche.
Verband der Schweizerischen Industrie
flexibler Verpackung.
Verein zur Förderung der Wasser- und Lufthygiene, Zürich.
Verein für Gerberei-Chemie und -Technik e. V.,
Martinsried bei München.
Schweizerische Vereinigung für Holzenergie.
Verband Schweizerischer Hafner- und Plattengeschäfte.
Verband der Schweizerischen Holzverpakkungs- und Palettenindustrie.
Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen.
Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungsanstalten.
Verband Kunststoffverarbeitender Industrie.
Verein österreichischer Leder-Techniker.
Verband Schweizerischer Abwasserfachleute.
Verband der Schweizerischen Chemiefaserindustrie.
Vereinigung Schweizerischer Chemischreinigungs- und Textilpflege-Unternehmen.
VSD
VSE
VSEMK
VSG
VSGB
VSHL
VSI
VSIA
VSLB
VSLF
VSLI
VSLT
VSM
VSMF
VSO
VSPPF
VSR
VSS
VSS
VSS
VSSE
VSSM
VST
VSTB
VSTF
VSTI
VSTV
VSW
VSZKGF
VSZS
VTS
VTT
VTP
WEI
WGR
Vereinigung Schweizerischer Druckfarbenfabrikanten.
Verein Schweizerischer Elektrizitätswerke.
Verband Schweizerischer Edelstahl-, Metallund Kunststoffhändler.
Verband Schweizerischer Gerbereien.
Vereinigung Schweizerischer Glashandelsund Glasverarbeitungsbetriebe.
Verband Schweizerischer Heizungs- und
Lüftungsfirmen.
Verein Schweizerischer Innenarchitekten.
Verband Schweizerischer ImprägnierAnstalten.
Verein Schweizerischer Lithographiebesitzer.
Verband Schweizerischer Lack- und Farbenfabrikanten.
Verband Schweizerischer Leinenindustrieller.
Verband Schweizerischer Fachgeschäfte für
Linoleum/ Spezialbodenbeläge und Teppiche.
Verein Schweizerischer Maschinen-Industrieller.
Vereinigung Schweizerischer Metallschutzfirmen (Zürich).
Vereinigung Schweizerischer Offsetdruckereien.
Verband Schweizerischer Papier- und Papierstoff-Fabrikanten.
Vereinigung Schweizerischer Reproduktionsbetriebe.
Verband Schweizerischer Schmierölimporteure, Zürich.
Verband Schweizerischer Schuhindustrieller,
Zürich.
Vereinigung Schweizerischer Strassenfachleute, Zürich.
Vereinigung Schweizerischer StickereiExporteure, St. Gallen.
Verband Schweizerischer Schreinermeister
und Möbelfabrikanten.
Verein für Schuhtechnik, Zürich.
Verband Schweizerischer Transportbetonwerke.
Verband Schweizerischer Teppichfabrikanten.
Verband Schweizerischer Textilindustrieller.
Verband der Schweizerischen Textilveredlungsindustrie.
Verband Schweizerischer Waschmaschinenfabrikanten.
Verein Schweizerischer Zement-, Kalk- und
Gipsfabrikanten.
Verband Schweizerischer Ziegel- und Steinfabrikanten.
Vereinigung der Tiefdruckanstalten der
Schweiz.
Valton Teknillinen Tutkimuskeskus (Staatliches Forschungsinstitut von Finnland), Helsinki.
Vereinigung Technisches Personal Schweizer
Seilbahnen.
Westeuropäisches Institut für Holzimprägnierung.
Westdeutsche Gerbereischule, Reutlingen.