Nehmer-Qualität - eventcamera . de

Transcription

Nehmer-Qualität - eventcamera . de
RECORDING | DVD-/HDD-RECORDER | TEST
IM TEST
2 DVD-/HDD-RECORDER
HITACHI DV-DS 251 E € 750
SONY RDR-HX 717
€ 650
Nehmer-Qualität
Ob Werbeerkennung oder EPG – die neuen
DVD-/HDD-Recorder der Mittelklasse locken mit
interessanten Extras. Aber auch mit guten Bildern?
12
Text: Michael Ludwig
Bilder: Corbis, Lazi & Lazi
R
ecorder mit Festplatte und DVD-Brenner waren im Weihnachtsgeschäft der Renner und werden es in den nächsten
Monaten auch bleiben. Verständlich, denn sie verbinden
den maximalen Fernsehkomfort der Festplatte mit den ausgezeichneten Archivierqualitäten der DVD. Doch die Konkurrenz
wird immer härter: Schon tauchen erste Geräte für die Geiz-istgeil-Klientel zu Preisen unter 400 Euro auf. Auf der anderen
Seite des Preisspektrums setzen Top-Modelle wie der Pioneer
DVR-930 H (video 11/05) auf kompromisslose Qualität.
In der Mittelklasse zwischen 600 und 900 Euro ist das Gedrängel um die Kundengunst am größten. Wer hier Erfolg haben
will, muss nicht nur mit guter Qualität und einfacher Bedienung
punkten, sondern auch mit interessanten Extras die Aufmerksamkeit auf sich ziehen – gerade so, wie es die beiden Newcomer
von Hitachi und Sony tun.
DIE GRÖSSE DER FESTPLATTE MACHT’S
Weil sich pfiffige Sonderfunktionen allemal günstiger realisieren
lassen als ein kompletter Recorder, setzen viele Anbieter auf Kooperation mit anderen Herstellern. Nach einigen Änderungen
im Design und bei der Ausstattung harmoniert das Gerät mit der
Produktlinie des jeweiligen Anbieters. Beide Testkandidaten folgen diesem Prinzip: Sowohl äußerlich als auch mit seinem MenüDesign ähnelt der Hitachi DV-DS 251 E dem LG RH 7900 MH
(video 12/05). Der Sony RDR-HX 717 wiederum teilt einige Gene mit dem älteren Philips HDRW 720 (video 8/04). Bildmenü,
Bedienkonzept und Ausstattung haben Einiges gemeinsam.
Freilich pflegen die Recorder nicht nur verwandtschaftliche
Beziehungen zu Geräten anderer Hersteller, sondern auch zu
Schwestermodellen im eigenen Hause. Vor allem durch die
Größe der Festplatte unterscheiden sich die Kombi-Recorder eines Herstellers. So bunkert die Harddisk im getesteten Hitachi
DV-DS 251 für 750 Euro satte 250 GB und damit je nach
gewählter Qualität 65 bis 350 Stunden. Zwei Modelle komplettieren die Familie; der DV-DS 161 fasst 160 GB und kostet 650
Euro, das Einsteigermodell DV-DS 81 für 550 Euro bescheidet
sich mit einer 80-GB-Festplatte.
www.video-magazin.de | 2_2006
13
RECORDING | DVD-/HDD-RECORDER | TEST
FBAS, S-VIDEO,
YUV, RGB, HDMI
FBAS ist die qualitativ schlechteste Variante, denn sie überträgt das komplette
Bildsignal über eine
gemeinsame Leitung.
Qualitativ besser ist
S-Video, weil das
Bildsignal nach Helligkeit und Farbe aufgeteilt wird. Das in
die Grundfarben Rot,
Grün und Blau aufgesplittete RGB-Signal
transferiert optimale
Bildqualität von DVDPlayern und Set-TopBoxen. HDMI, das
„High Definition Multimedia Interface“
überträgt digital Bildund Tonsignale.
PROGRESSIVE
SCAN
Konventionelle DVDPlayer liefern dem TV
ihre Bilder zeilenweise an: zunächst alle
geraden, dann alle
ungeraden Zeilen.
De-Interlacer stellen
die Zeilen in Folge
(„progressiv“) dar.
Im Idealfall ist die
Zeilenstruktur fast
nicht mehr zu erkennen, und es stört
kein Zeilenflimmern.
Bei Sony besteht die Familie nur aus
zwei Geräten. Der getestete RDR-HX 717
für 650 Euro merkt sich 160 GB und damit
31 bis 250 Stunden Aufnahme. Sein großer
Bruder RDR-HX 919 mit 250-GB-Festplatte kostet dagegen 800 Euro.
TIMESHIFT IN VARIATIONEN
Zeitversetztes Fernsehen durch Speichern
des laufenden Programms auf der Festplatte – das so genannte Timeshift – ermöglichen beide Recorder, wenn auch auf
unterschiedliche Weise. Der Hitachi erlaubt Timeshift erst nach einem Knopfdruck und etwa fünf Sekunden Wartezeit.
Wer eine Aufnahme mit der „Record“-Taste gestartet hat, bekommt erst nach einem
Druck auf „Play“ den gewohnten Timeshift-Komfort, ansonsten zeigt der Recorder eine Fehlermeldung.
Einfacher geht’s beim Sony, denn der
RDR-HX 717 zeichnet immer das jeweils
laufende Programm auf. Kanalwechsel
konserviert er einfach mit, die Puffergröße
beträgt maximal zwölf Stunden.
PROGRAMMVORSCHAU
Sony spendiert seinem Recorder obendrein den EPG „Guide Plus+“. Auf Knopfdruck informiert dieser elektronische
Programmführer über das Angebot aller
Kanäle und liefert Name, Dauer sowie
Hintergrundinfos zu jeder Sendung. Die
Daten dieser kostenlosen Fernsehzeitschrift am Bildschirm kommen huckepack auf der Frequenz des Senders Eurosport. Nach der ersten Inbetriebnahme
DER HITACHI SPIELT UND
BESCHREIBT SILBERSCHEIBEN
IN FAST ALLEN FORMATEN
dauert es maximal 24 Stunden, bis der
Dienst komplett verfügbar ist.
Den größten Komfortgewinn bringt
der EPG bei der Aufnahmeprogrammierung. Guide Plus+ präsentiert das komplette Programm wahlweise nach Zeitpunkt, Genre oder Sendern und sucht
sogar selbstständig nach den Folgen der
Lieblingsserie des Benutzers. Mit einem
Knopfdruck landet jede gewünschte Sen-
HITACHI
DV-DS 251 E
PREIS: € 750
K
ontakt knüpft der Hitachi im
Heimkino schnell: Zu modernen Displays via HDMI, ältere TVs
bekommen RGB-Bilder via Scart;
ein S-Video-Ausgang fehlt jedoch.
Die Erstinstallation ist schnell
erledigt. Am Gerät selbst sitzen
nur wenige Tasten, umso mehr davon hat die Fernbedienung. Weil
sie aber sinnvoll in Funktionsgruppen unterteilt ist und überdies
fluoreszierende Laufwerkstasten
hat, fehlt es nicht an Übersicht.
Auch das Bildschirmmenü gibt
kein Rätsel auf, gute Lesbarkeit
und logischer Aufbau erleichtern
die Bedienung. Die verschiedenen
Quellen – Festplatte, DVD oder
Speicherkarte – sind im zentralen
Auswahlmenü schnell ausgesucht,
ein Kontextmenü offeriert die jeweils verfügbaren Funktionen. Filme zeigt das Menü mit animierten
Vorschaubildern.
Für Aufnahmen bietet der Hitachi nur vier Qualitätsstufen, empfehlenswert sind die Modi XP und
SP. Etwas zickig gibt sich der Recorder bei Timeraufnahmen: Damit er die Programmierung überhaupt registriert, muss der Nutzer
in den Standby wechseln, und nur
aus diesem Modus heraus startet
der Hitachi die Aufnahme. Ist das
Gerät zum programmierten Zeitpunkt in Benutzung, etwa zwecks
Wiedergabe einer DVD, vergisst
der Hitachi die Timeraufnahme
einfach. Zwar erfolgt fünf Minuten
vor Aufnahmebeginn eine Warnung, doch die weist nicht auf den
benötigten Standby-Modus hin.
Von Festplatte auf DVD kopiert
der Hitachi mit bis zu 16-facher
Geschwindigkeit. Allerdings nur,
wenn keine Änderung der Datenrate notwenig ist, denn diese
Wandlung erfolgt in Echtzeit. Die
Aufnahmequalität im Test ging in
Ordnung. Vom Tuner konservierte
der Hitachi etwas harmonischere
Bilder als via Scart-RGB, denn dabei störte ein leichter Grünstich in
weißen Flächen. Artefakte vermied
der DS 251 durch eine eher weiche Zeichnung, die aber Schärfe
und Detailauflösung trübte.
Als Player machte der Hitachi
eine gute Figur, der Wechsel auf
Progressive Scan brachte aber keine Verbesserung, zumal der DeInterlacer mit der Beruhigung fei-
Sehr praktisch: Der Hitachi holt sich
auch Daten von Speicherkarten.
ner Linien überfordert war.
Den Tontest meisterte der Testsieger ohne Fehler, er zeichnete
dynamischen Sound ohne Störgeräusche auf. Allenfalls das ständige Surren des Lüfters störte.
X unterstützt viele DVD-Formate
X gelungenes Bedienkonzept
X kann Werbeblocks ausblenden
Z Timeraufnahme mit Problemen
Z nur vier Aufnahmequalitäten
video URTEIL
GUT (69 PUNKTE)*
* Die detaillierten Testergebnisse finden Sie auf Seite 17.
14
PRAXISTEST
Werbeerkennung
Hitachis DVD-/HDD-Recorder erkennt Werbung automatisch.
Für Computerprogramme ist diese Funktion ein alter Hut.
Wer befreit „TV Total“ am besten von lästiger Werbung – der Hitachi-Recorder
oder zwei PC-Programme? Um Stefan
Raabs Kalauer von Werbeunterbrechungen und Programmtrailern zu unterscheiden, müssen die Testprobanden ständig
diverse Merkmale des Programms analysieren: Sender blenden bei Werbung ihr
Logo aus, außerdem erhöhen sie die
T
S
Lautstärke. Zudem haben Werbeblöcke
schnellere Schnittfolgen und deutlichere
Kontrastschwankungen. Bei Unterbrechungen in Breitbildspielfilmen verschwinden zudem meist die horizontalen
schwarzen Balken. Solche audiovisuellen
Merkmale werten Hitachi und Magix aus,
der Abo-Dienst von Cy.Control verlässt
sich dagegen auf menschliche Hilfe.
T W
T
S
W T S
Zwei Werbeblöcke (W) unterbrechen Stefan Raabs 58 Minuten lange Comedy-Show (S).
Trailer (T) des Senders vor beziehungsweise nach der Werbung irritieren die Erkennungsprogramme.
HITACHI DV-DS 251 E / PREIS: 750 EURO
Die Werbeerkennung muss im Setup
aktiviert werden und arbeitet nur bei Aufnahmen mit dem eingebauten Tuner. Die
Untersuchung erfolgt direkt bei der Aufnahme und überspringt bei der Wiedergabe die indizierten Stellen. Die beiden
Werbeblocks erkannte die Automatik mitsamt der Trailer bei rund fünf Sekunden
Toleranz. Ein guter Wert, zumal die Abweichung innerhalb der Werbung lag.
dung im Aufnahmespeicher des Recorders. 25 Timerplätze genügen auch bei
längerem Urlaub, die Programmvorschau
des EPG umfasst sieben Tage.
Als Alternativen zum EPG bietet der
Sony die Programmierhilfe ShowView
und natürlich die manuelle Eingabe von
Start- und Stoppzeit. Der Hitachi kennt
nur diese beiden konventionellen Programmiermöglichkeiten und verfügt auch
nur über 16 Timersplätze. VPS unterstützen beide Recorder.
DIE FORMATVIELFALT DER DVD
Dem Hitachi ist das Format der eingelegten Disk weit gehend egal. Er spielt sämtliche Scheiben und beschreibt fast alle
Arten von DVD-Rohlingen, einzig auf die
DVD-R Dual Layer mag er nicht aufzeichnen. Sogar die DVD-RAM liest und beschreibt der Hitachi.
Sony, einst Verfechter der MultiformatRecorder, hat eine Kehrtwende vollzogen.
Der RDR-HX 717 beschreibt nur noch
DVD+R/+RW-Medien, diese aber immerhin auch in der doppellagigen Version.
Sony begründet dieses Sparprogramm mit
dem Zwang zu Kostensenkungen.
Beim Abspielen zeigt sich der Sony
etwas offener, immerhin akzeptiert er die
einlagige DVD-R und die DVD-RW, sofern sie im Video-Modus bespielt wurde.
Die DVD+R DL läuft nur mit dem Booktype „DVD-ROM“.
MAGIX „FILME AUF CD & DVD 2006“ / PREIS: 40 EURO / FÜR WINDOWS
Magix scannt eigene TV-Aufnahmen oder
importierte Videos. Der Vorgang dauert
einige Minuten und führt entweder zu einem gekürzten Film oder zu Schnittmarkierungen auf der Zeitachse. Letzteres ist
die bessere Wahl, denn die Erkennung
arbeitet wenig akkurat. Anstatt zwei erkannte Magix im Test drei Unterbrechungen und verschätzte sich um bis zu sieben
Minuten – von Hand geht’s schneller.
CY.CONTROL „TV-SWEEPER“ / PREIS: 25 EURO PRO JAHR / FÜR WINDOWS
Cy.Control befreit „TV Total“ fast bildgenau von Werbung und Trailern, auch
Überflüssiges vor und nach der Sendung
wird entfernt. Für viele Privatsender und
öffentlich-rechtliche Programme erstellen
Cutter Schnittlisten, die kurz nach Ende
der betreffenden Sendung im Internet abrufbar sind. Der Service ist im Programm
„TV-Sweeper“ und in der Media-Oberfläche Sceneo TV-Central integriert.
MULTIMEDIA-AUSSTATTUNG
Neben der klassischen DVD beherrscht
der Sony als weiteres Videoformat nur die
(Super-)Video-CD, wogegen der Hitachi
sogar Scheiben mit DivX- oder Xvid-Filmen abspielt. Auch DVDs mit MP3-Musik
gibt nur der Hitachi wieder, CDs mit
MP3-Sound oder JPEG-Fotos lesen dagegen beide. Enthält eine Scheibe sowohl
MP3-Klänge als auch JPEG-Bilder, erkennt der Sony nur die Fotos.
Der Hitachi hat obendrein einen Speicherkartenleser. Von allen populären Formaten außer dem Memory Stick kann er
Digitalfotos oder MP3-Musik abspielen
und auf seine Festplatte kopieren. Das
klappt sogar mit Videoclips ohne Kopierschutz. In der Praxis taugen deshalb nur
Eigenaufnahmen und DivX-Filme vom
PC für den Transfer. Die Überspielung ist
zudem eine Einbahnstraße: Von der Festplatte zurück auf Karte kopiert er nicht. www.video-magazin.de | 2_2006
15
RECORDING | DVD-/HDD-RECORDER | TEST
VIDEO-MODUS
Im Video-Modus bespielte DVD-RWs laufen auf den meisten
DVD-Playern. Die
Nachbearbeitungsmöglichkeiten sind
stark eingeschränkt.
BOOKTYPE
Der Booktype einer
CD oder DVD informiert Aufnahme- und
Wiedergabegeräte
über die Art der
Scheibe.
DIVX, XVID
Xvid ist ein neuer
Kompressionsstandard auf MEPG-4-Basis für Video ähnlich
dem populären Format DivX.
Doch in der Praxis landen ohnehin die
meisten Aufnahmen von der Festplatte auf
einer DVD. Wer vorher den TV-Mitschnitt
bearbeitet, indem er Vor- und Nachlauf
sowie Werbeunterbrechungen entfernt,
spart Speicherplatz auf der DVD und steigert den Komfort beim späteren Betrachten. Hitachi will diese Arbeit mit einem
cleveren Tool ersparen: „Commercial Advance“ soll Werbeblöcke erkennen, bei der
Wiedergabe überspringen oder im schnellen Bildlauf abspielen. Einen Komfortbonus beim Schnitt bringt das aber nicht.
Denn im Schnittmenü ist von den Anfangs- und Endmarkierungen der Unterbrechungen nichts zu sehen, weshalb man
die In- und Out-Punkte nach wie vor von
Hand setzen muss. Immerhin erleichtert
der Hitachi diese Arbeit mit einem übersichtlichen Schnittmenü. Ein großes Vorschaufenster zeigt die aktuelle Position im
Film, zwei kleine Bildchen stehen für die
ausgewählten Schnittpunkte.
Der Sony bietet dagegen weit weniger
Komfort. Die grafische Darstellung der
MIT EINER DVD-VERWALTUNG
BRINGT DER SONY ÜBERSICHT
IN DIE FILMSAMMLUNG
Aufnahme als Timeline ist viel zu klein geraten, gleiches gilt für die wenigen Hilfstexte, die stellenweise unvollständig auf
dem Schirm erscheinen – das konnten die
früheren Sony-Recorder viel besser. Für
Filmfreunde hat der Sony dennoch eine
nützliche Funktion: Die integrierte DVDVerwaltung sorgt auch bei umfangreichen
Archiven für den nötigen Überblick.
FAZIT
Mit pfiffigen Extras können DVD-/HDDRecorder auch in der Mittelklasse Profil
zeigen. Allerdings setzt Sony zu sehr auf
den EPG und zu wenig auf eine klare Benutzerführung. Hitachi macht’s besser,
wenngleich die Werbeerkennung des Testsiegers noch nicht optimal
umgesetzt wurde.
MICHAEL LUDWIG
video-Mitarbeiter
16
SONY
RDR-HX 717
PREIS: € 650
D
er Start mit dem Sony klappte
nicht ohne Probleme: Das erste Testgerät ließ sich wegen häufiger Abstürze und Fehlfunktionen
nicht sinnvoll testen. Über ähnliche Schwierigkeiten klagten auch
die ersten Käufer im Internet. Laut
Sony betrafen diese Probleme nur
die erste Produktionsserie und
sind inzwischen behoben. Tatsächlich funktionierte ein zweites Exemplar einwandfrei, betroffenen
Kunden verspricht Sony Hilfe.
An einer Eigenart des 717 lässt
sich aber nichts ändern: Der Sony
zeichnet TV-Sendungen nur auf
Festplatte auf. Direkte Aufnahmen
auf DVD gelingen nur über die AVEingänge oder den DV-In. Diese
Einschränkung ist unpraktisch,
wenn eine Aufnahme ohne Bearbeitung auf die Scheibe soll. Sie
wird gar zum Ärgernis, wenn der
Film mehr Speicherplatz auf der
Festplatte belegt als auf der DVD
frei ist, denn eine nachträgliche
Wandlung der MPEG-Datenrate
und -Qualität ist nicht möglich.
Besitzer einer externen Set-TopBox schätzen indes den InfrarotSender, mit dem der Sony bei
Timeraufnahme den Sat- oder
DVB-T-Empfänger steuert. DV-Filmer freuen sich beim Überspielen
von Camcorder-Aufnahmen über
eine Szenenerkennung, die automatisch Kapitelmarkierungen erstellt. Der beständige TimeshiftBetrieb schließlich hat den Vorteil,
dass man keine Szene mehr verpasst. Wer eine Sendung während
der Ausstrahlung fürs Archiv dauerhaft konservieren will, muss
aber den gewünschten Abschnitt
umständlich markieren.
Generell ist das Bedienkonzept
keine Meisterleistung. Aus norma-
lem Abstand sind viele Menü-Infos
kaum lesbar, auch das Nebeneinander von drei unterschiedlich gestalteten Menüs und individueller
Bedienlogik für Setup, EPG und
Editing-Funktionen erschwert die
Handhabung. Auch die recht träge
Navigation durch die FestplattenInhalte stört im Alltag.
Sieben Aufnahmequalitäten bietet der Sony, auswählbar sind sie
aber nur im Menü und nicht mit
einer Taste der Fernbedienung. Im
SP-Modus zeigte der 717 eine hohe Bildschärfe, aber auch häufig
Artefakte. In schnellen Schwenks
über eine Fußballtribüne jubelten
die Pixel, in der besseren Qualitätsstufe XP waren die Zuschauer
noch sichtbar. Generell gefiel das
Bild mit guter Farbdarstellung und
hoher Plastizität. Mit ProgressiveScan-Wiedergabe bot der Sony
aber keinen Qualitätsgewinn.
Sehr klein: Die Informationen der
Menütafeln sind schwer lesbar.
X gute Bild- und Tonqualität
X EPG auch für externen Receiver
Z schreibt nur DVD+R/+RW
Z kein Qualitätsanpassung bei
Kopie von HDD auf DVD
video URTEIL
GUT (66 PUNKTE)
AUSSTATTUNG
Sehr ergonomisch:
Beide Fernbedienungen
liegen gut in der Hand, bei
Hitachi (links) fluoreszieren
zudem die Laufwerkstasten.
Leider hat Sony die Record-Taste
unter der Klappe versteckt.
TESTERGEBNISSE
Hersteller
Typ
Preis
BILDTEST
max. 40 Punkte
Interlaced (SP)
Progressive Scan (SP)
Visueller Eindruck (SP)
Schärfe/Detailwiedergabe
Kontrast
Bewegungsdarstellung/Artefakte
Farbe/Helligkeit
Progressive Wandlung
Bildtest max.Qualität (Interlaced)
Bildtest als DVD-Player (Interlaced)
TONTEST
Klang Eigenaufnahmen
MESSLABOR
(30%)
(15%)
(40%)
(15%)
max. 15 Punkte
(100%)
max. 20 Punkte
HITACHI
SONY
DV-DS 251 E
750 Euro
RDR-HX 717
650 Euro
GUT
gut
gut
AV
gut
gut
gut
sehr gut
befriedigend
30
27
GUT
28 GUT
28
28
Tuner
gut
gut
gut
sehr gut
gut
gut
AV
gut
gut
gut
gut
befriedigend
gut 30
sehr gut 27
10 GUT
gut
GUT
28
28
28
Tuner
gut
gut
gut
gut
gut
sehr gut
10
14
PQ-Analyse
Bildqualität Helligkeit langsam/schnell
Bildqualität Farbe langsam/schnell
Bewegtbildrauschen langsam/schnell
URTEIL PQA
max. 10 Punkte
Bildwechsel
langsam 40 % schnell 60 %
83 %
62 %
82 %
60 %
84 %
66 %
gut
5,6
Bildwechsel
langsam 40 % schnell 60 %
83 %
70 %
81 %
66 %
83 %
69 %
gut
6,2
Statische Messung (Tuner)
Auflösung
(15%)
Relative Auflösung
(15%)
Helligkeitsrauschen
(30%)
Farbrauschen
(30%)
Pegelfehler (Weißbild)
(10%)
Statische Messungen
max. 10 Punkte
Fehlerkorrektur
Stromverbrauch Standby/Betrieb
hervorragend
hervorragend
sehr gut
sehr gut
hervorragend
sehr gut
ungenügend
2,6/29,0 W
hervorragend
hervorragend
gut
gut
hervorragend
sehr gut
sehr gut
1,0/25,0 W
BEDIENUNG
GUT
Fernbedienung
Bildschirm-Menüs
Bedienung am Gerät
Bedienungsanleitung
Installation
AUSSTATTUNG
URTEIL
PREIS/LEISTUNG
max. 15 Punkte
(45%)
(30%)
(10%)
(10%)
(5%)
gut
sehr gut
befriedigend
befriedigend
gut
4,9 MHz
81 %
57,2 dB
58,3 dB
1,2 %
8,5
4,8 MHz
79 %
52,7 dB
57,1 dB
0,0 %
8
PAL/NTSC
DVD-R/-R DL/-RW/+R/+R DL/+RW/-RAM
HDD-Aufnahmekapazität min./max. (Stunden)
DVD-Aufnahmekapazität min./max. (Stunden)
Qualitätsstufen/flexibel an DVD anpassbar
Timeshifting auf DVD/HDD
Tonformat: DD 2.0/MPEG/PCM/Mehrkanal
manuelle Tonaussteuerung
DV-Ton-Aufnahme:Auswahl/Mix/Mix regelbar
abschnittsweises Löschen/Überspringen auf HDD
Titel teilen/verbinden auf HDD
Nachbearbeitung in Wiedergabelisten
Maximale Überspielgeschwindigkeit
Überspielung DVD auf HDD möglich
HDD speichert MP3-/JPEG-Dateien
HDD zeichnet permanent auf/abschaltbar
Qualität beim Überspielen anpassbar
Wiedergabe während Timeraufnahme auf HDD
Wiedergabe während Timeraufnahme auf DVD
HDD-Wiedergabe/Aufn. bei interner Überspielung
EPG
vorhanden/Datenquelle
Sortierung nach Genre/Sender
Mehrtagesvorschau
Aufnahmesteuerung/Timer
Recorder steuert Set-Top-Box
lässt sich steuern
VPS-Auswertung
ShowView/Leitzahlen automatisch
Timerprogrammierung via TV-EPG
Timerplätze
Titelvergabe aus EPG oder Videotext
Audio-CD/VCD/S-VCD/DivX
DVD-R/-R DL/-RW (VM)/-RW (VR)/-RAM
DVD+R/+R DL/+RW
MP3/WMA/JPEG
Progressive Scan: PAL/NTSC
Einlesezeit DVD-Video
Boot-Zeit (Einschalten bis Start Wiedergabe HDD)
Wiedergabespeicher DVD/HDD (Gerät aus)
Zeitlupe vorwärts/rückwärts (Anzahl Stufen)
Bildsuchlauf vorwärts/rückwärts (Anzahl Stufen)
Anzeigen
Sendernamen/im Timermenü
Titel/Kapitel/Spielzeit
restliche Aufnahmezeit DVD/HDD
RDR-HX 717
0180/ 5 25 25 86
sony.de
650 Euro
2 Jahre
43 x 8,5 x 34 cm
analog
mittel/leise/leise
160 GB
•/–
•/–/•/•/•/•/•
66,5/356
1/6
4/–
–/•
•/–/–/–
–
•/–/–
•/–
•/•
–
16-fach
nur Eigenaufnahmen
•/•
–/–
•
HDD, DVD
HDD
–/–
•/•
–/–/–/•/•/•/–
31/250
1/8
7/–
–/•
•/–/–/–
–
–/–/–
–/•
•/–
–
2-fach
–
–/–
•/–
–
HDD, DVD
–
–/–
–/–
–/–
–
•/Guide Plus+
•/•
•
–
–
•
•/•
–
16
–
•
–
•
•/•
–
25
•
•/•/•/•
•/•/•/•/•
•/•/•
•/•/•
•/–
16 Sekunden
34 Sekunden
•/–
4/4
5/6
•/•/•/–
•/–/•/–/–
•/•/•
•/–/•
•/•
23 Sekunden
9 Sekunden
–/–
3/3
3/3
•/•
•/•/•
•/•
•/–
•/•/•
–/–
•/–/–/–
•
•/–/•/–
–
FBAS/FBAS, S-Video, RGB
FBAS, RGB/–
–/–/•
–/•
1/–
2/1
2/1
•/•/–
•/–
•/Compact Flash I und II,
Microdrive, MultimediaCard, SD, SmartMedia,
XD
Werbeerkennung
FBAS/FBAS, S-Video, RGB
FBAS, S-Video, RGB/–
–/–/–
–/•
1/1
1/1
1/2
•/•/–
•/–
–/–
FERNBEDIENUNG
10 BEFRIEDIGEND 7
befriedigend
ausreichend
gut
gut
hervorragend
GUT
7 GUT
7
max.100 Punkte
GUT
69 GUT
66
ANSCHLÜSSE
Scart 1 ein/aus
Scart 2 ein/aus
DVI/mit HDCP/HDMI
YUV ein/aus
Hosidenbuchsen ein/aus
Cinch-Video ein/aus
Cinch-Audio ein/aus
Digitalausgang (Audio) optisch/koaxial/i-Link
DV ein/aus
Speicherkarten-Einschub/Formate
GUT
- BEFRIEDIGEND
Besonderheiten
* Fließt nicht ins video-Urteil ein
SONY
DV-DS 251 E
0180/ 5 51 25 51
hitachidigitalmedia.com
750 Euro
2 Jahre
43 x 6 x 37 cm
analog
mittel/mittel/laut
250 GB
AUFNAHME
steuert TV/VCR/AV-Receiver/Sat
Geräte anderer Marken
max. 10 Punkte
GUT
www.
HITACHI
WIEDERGABE
gut
14 GUT
Hersteller
Typ
Telefon
Interne-Adresse
Preis
Hersteller-Garantie
Maße (B x H xT)
Empfangsteil
Laufgeräusche DVD/HDD/Lüfter
Größe HDD
DV-Szenenerkennung;
DVD-Verwaltung
www.video-magazin.de | 2_2006
17