PC-News 1/03 - Tequipment Accessories Finder

Transcription

PC-News 1/03 - Tequipment Accessories Finder
Februar 2003
Porsche News
Club
1/03
Hier erfahren Sie mehr – Porsche Online: Telefon 01805 356 - 911, Fax - 912 (EUR 0,12/min) oder www.porsche.com.
Es gibt einen Weg,
Frühlingsgefühle auch im Winter auszuleben.
Der neue Boxster S.
Porsche Club News 1/03
Editorial
Liebe Porsche Club Mitglieder,
Eine der großen Aufgaben des vor uns
liegenden Jahres wird es sein, aus der
hohen Zahl der Cayenne Interessierten
tatsächlich Cayenne Käufer zu machen.
Gelingt uns dies auch nur bei einem
Bruchteil, so werden selbst unsere
optimistischen Prognosen übertroffen
werden. Wir können hier nur wiederholen, was wir bereits im Vorjahr angekündigt haben: Die Produktionszahl
von 25.000 Einheiten Cayenne pro
Jahr wird hoffentlich nicht unser letztes
Wort sein – vorausgesetzt, die internationalen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen machen
uns keinen Strich durch die Rechnung.
in den zurückliegenden zwölf Monaten
wurde vieles auf den Weg gebracht,
das die Zukunft von Porsche ganz entscheidend prägen wird und nicht ohne
Auswirkungen auf die Porsche Clubs
bleiben wird: Die Markteinführung des
Porsche Cayenne hat begonnen und
ein neues Kapitel in der Geschichte von
Porsche wurde aufgeschlagen!
Weithin sichtbare Zeichen der neuen
Zeit sind das faszinierende, in seiner
Architektur unverwechselbare Kundenzentrum und die neue Porsche Produktionsstätte in Leipzig, in der Ende
letzten Jahres die Serienproduktion
des Cayenne startete. Das Interesse
am Cayenne war bereits im Vorfeld
unerwartet groß, und die Resonanz im
Rahmen der gerade laufenden weltweiten Markteinführungsaktivitäten ist
überwältigend. Der Cayenne, der „dritte Porsche“, hat seine erste Feuerprobe bestanden und wird im Bereich der
sportlichen Mehrzweckfahrzeuge Maßstäbe setzen.
Mit dem Cayenne sind hohe Erwartungen verbunden: durch die zusätzliche
Modellreihe wollen wir weiter wachsen
und unsere Unabhängigkeit in einem
von Fusionen gekennzeichneten Umfeld sichern. Die Fortführung der
Erfolge der vergangenen Jahre und die
Sicherstellung des Markterfolges für
den Cayenne wird nur zusammen mit
unserem weltweiten Porsche Netzwerk
zu realisieren sein. Wir sind stolz
darauf, daß unsere Vertriebspartner in
der weltweiten Handelsorganisation
hier nicht zuletzt durch Investitionsprojekte in Höhe von über 870 Millionen Euro erneut ein klares Bekenntnis
zu Porsche abgelegt haben.
Wichtige Unterstützung erfahren wir
aber auch durch unsere begeisterten
Markenbotschafter in den selbständigen Porsche Clubs. Zwischenzeitlich
haben über 200 Clubs die Zusammenarbeit noch enger geknüpft, indem sie
auf der Basis eines License Agreements eine Angleichung der Außendarstellung vorgenommen haben und
so den weltweit einheitlichen Porsche
Auftritt zusätzlich verstärken. Wir
freuen uns, daß das Netz auch durch
die zunehmende Verlinkung von Club
Homepages auf unsere Website immer
informativer und dichter geknüpft wird.
Sicherlich leistet auch die zunehmende Nutzung des neu angebotenen
Content Management Systems für Club
Homepages einen wichtigen Beitrag in
diese Richtung.
Wir sind davon überzeugt, daß es uns
rasch gelingen wird, aus den Cayenne
Käufern auch vollwertige Mitglieder
der „Porsche Familie“ zu machen.
Zahlreiche große Paraden und Club
Veranstaltungen des letzten Jahres –
an einigen konnte ich selbst teilnehmen – haben eindrucksvoll gezeigt,
wie aktiv und lebendig der Clubgedanke überall auf der Welt ist. Ich denke
dabei nicht zuletzt an die Paraden in
Suzuka/Japan, Wales/Großbritannien
und Boise/USA oder die erfolgreiche
Veranstaltung in Magny Cours/Frankreich sowie die „Le Mans Classics“
oder das Internationale 356 Treffen in
Schweden. Die rund 55-jährige Sportwagenhistorie von Porsche ist durch
das Engagement der vielen Porsche
Clubs präsenter und lebendiger als je
zuvor!
Überhaupt ist Porsche auf dem richtigen Weg: Das abgelaufene Geschäftsjahr 2001/2002 hat eindrucksvoll
gezeigt, in welche Richtung sich
Porsche in den letzten Jahren entwickelte. Mit einem Absatz von 54.234
Sportwagen wurde der Vorjahreswert
nahezu erreicht. Das Umsatzwachstum auf 4,8 Milliarden Euro wurde
durch die Steigerung des KonzernErgebnisses vor Steuern auf 828,9
Millionen Euro noch übertroffen. Vor
dem Hintergrund der enormen Anstrengungen, die mit der Entwicklung
des Cayenne und dem neuen Aufbau
unseres Werkes in Leipzig verbunden
1
Porsche Club News 1/03
waren, ist dies ein Ergebnis, das uns
mit Stolz und Zufriedenheit auf das vergangene Jahr zurückblicken lässt. Am
guten Geschäftsverlauf hatte der ewig
junge 911 entscheidenden Anteil. Mit
der Einführung des Carrera 4S und des
Targa wurde die Modellpalette um zwei
attraktive Modelle erweitert. Insgesamt wurden 32.337 Einheiten vom
911 abgesetzt, ein Zuwachs von 21
Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dagegen blieben die Boxster-Absatzzahlen
angesichts des am Markt schon erwarteten Modellwechsels leicht hinter dem
Vorjahresergebnis zurück.
Umso erfreulicher ist die ausgesprochen positive Aufnahme des neuen
Boxster, der in allen bisherigen Monaten des neuen Geschäftsjahres die Planungen übertraf. Daß wir auch im
aktuellen Geschäftsjahr ordentlich auf
Kurs liegen, belegen die vorläufigen
Zahlen der ersten vier Monate: Vom
1. August bis zum 30. November des
Jahres 2002 haben wir im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum den Konzernumsatz um 3,1 Prozent auf 1,31 Milliarden Euro gesteigert. Der Absatz
belief sich auf 14.717 Fahrzeuge und
damit 0,1 Prozent mehr als im Vorjahr,
während die Produktion fast 4 Prozent
auf 16.928 Einheiten zulegte.
Wie Sie sehen, ist Porsche weiterhin
auf Erfolgskurs! Ich möchte mich deshalb auch bei Ihnen, sehr geehrte
Clubmitglieder, nachdrücklich für Ihr
außerordentliches Engagement bedanken, mit dem Sie uns im vergangenen
Jahr wieder unterstützt haben. Insbesondere richtet sich mein Dank an all
diejenigen, die sich zusätzlich als Vorstandsmitglieder in ihren jeweiligen
Clubs engagieren. Wir wissen, daß Ihre
ehrenamtliche Arbeit keinesfalls selbstverständlich ist!
2
Positiv möchte ich an dieser Stelle
auch herausheben, daß sich immer
mehr Porsche Vertriebs-Tochtergesellschaften, Porsche Importeure, Porsche
Zentren und Porsche Händler in der
Clubarbeit engagieren und so eine
noch bessere Unterstützung der weltweiten Clubaktivitäten ermöglichen.
Wir freuen uns auf eine weiterhin so
positive Zusammenarbeit mit Ihnen.
Lassen Sie sich versichern: Wir können
auch diesem Jahr mit Zuversicht und
Optimismus entgegenschauen, wir
haben unsere Hausaufgaben gemacht!
Und ich hoffe sehr, möglichst viele der
nationalen Repräsentanten der weltweiten Porsche Clubs beim Internationalen Präsidententreffen im Juli 2003
in Leipzig wiederzusehen.
Bis dahin wünsche ich Ihnen allen im
Namen des gesamten Vorstands der
Porsche AG eine gute Zeit!
Hans Riedel
Porsche Club News 1/03
In eigener Sache:
Internet:
Um uns die Arbeit bei der Erstellung der Porsche Club News zu erleichtern,
möchten wir Sie bitten, daß Sie uns Ihre Beiträge per E-Mail zukommen lassen.
Hängen Sie Ihre textlichen Beiträge als Wordfile an. Ihre Bilder speichern Sie
bitte vorzugsweise im Tiff-Format, gegebenenfalls im JPEG-Format (Mindestauflösung 300 dpi, bei einer realen Grösse von mind. 13 cm Breite, als
RGB oder CMYK). Achten Sie bitte darauf, daß keine „Verpixelungen“ in den
Bildern auftreten und Sie die Bilder nicht als indizierte Farben (Web-Farbscala)
speichern. Wordfiles oder Powerpoint Präsentationen mit eingebetteten Bildern
können wir leider nicht in einer druckreifen Qualität weiterbearbeiten.
Im Internet sind jeweils die aktuelle
Porsche Club News sowie archivierte
Ausgaben von der Nummer 1/99 an,
unter www.porsche.com, abrufbar.
Ihre Redaktion
Internes:
Ihr Team in der Porsche Clubbetreuung:
Jutta Aldenhoff, Leitung
Anne Dungelhoeff, Teamassistenz
Volker Spannagel
Franz Steinbeck
Tel.:
Tel.:
Tel.:
Tel.:
Fax:
+49
+49
+49
+49
+49
(0)711
(0)711
(0)711
(0)711
(0)711
911-8014
911-8397
911-8307
911-8298
911-8359
Redaktion:
Franz Steinbeck, Clubbetreuung
Fotonachweise:
Verfasser der Beiträge
Porsche AG
Layout und Gestaltung:
Porsche Engineering
Services GmbH
Druck:
Druckerei Goss GmbH
Erscheinungsweise:
6 mal im Jahr
Dr. Ing. h.c. F. Porsche
Aktiengesellschaft
Porschestr. 15–19
D-71634 Ludwigsburg
Germany
www.porsche.com
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
Club E-Mail:
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Redaktionsschluß
für die
PC News 2/2003 ist der 17.02.2003
PC News 3/2003 ist der 17.04.2003
PC News 4/2003 ist der 18.06.2003
PC News 5/2003 ist der 18.08.2003
PC News 6/2003 ist der 17.10.2003
PC News 1/2004 ist der 18.12.2003
3
Hier erfahren Sie mehr – Porsche Online: Telefon 01805 356 - 911, Fax - 912 (EUR 0,12/min) oder www.porsche.com.
Mancher Chefkoch ist gekränkt, wenn Sie nachwürzen.
Wir ermuntern Sie dazu.
Porsche Exclusive.
Die höchste Form der Individualisierung.
Porsche Club News 1/03
Inhalt
1. Neues von der Porsche AG
Der neue Porsche 911 GT3 kommt im Frühjahr 2003 – Noch mehr
Leistung, Fahrspaß und Sicherheit
Internationale Händlerpräsentation des neuen Porsche Cayenne
auf Sardinien
2. Who is Who
Isabella Alexa, Clubbetreuung Porsche Deutschland GmbH
3. Infobörse
Porsche Club of America, Suncoast Region – Porsche Parade 2003
in Florida
Porsche Club Francorchamps – Porsche Club Francorchamps Days 2003
Porsche 911 Club Norddeutschland – 2. International Porsche Club Days
Porsche Classic Club Austria – Ferdinand Alexander Porsche Cup
Zahlreiche Porsche Clubjubiläen im Jahr 2003
Porsche Selection
Porsche Tequipment
4. Infobörse Classic
Techno Classica vom 10. bis 13. April 2003
Porsche Club Great Britain, 356 Register – Internationales Porsche
356 Treffen 2003 in Brighton, 29. Mai bis 1. Juni 2003
Wo Teile aus den (Punkte-) Wolken fallen – Der neue Weg zu alten Teilen
5. Clubmanagement
Die ersten 40 Jahre 911 – Erzählen Sie uns Ihre persönliche
911 Geschichte
Porsche Clubbetreuung – Clubevents im Internet
6. Reportagen
Porsche Deutschland GmbH – Nationales Präsidententreffen in Leipzig
Porsche Club España – Gran Premio Porsche 2002
Porsche Club España – 20 Jahre Porsche Club España
Porsche Club Portugal – Wochenende in Estoril
Porsche Club Sicilia – Ausflug in den Parco dei Nebrodi
Porsche Club Zytglogge-Bärn – Herbst-Ausflug
Porsche Club Beider Basel – Uusrollete 2002
Porsche Club Berchtesgaden – P.C.D. Club-Cup am Salzburgring
Düsseldorfer Porsche Club e.V. – Jubiläumsausfahrt
Porsche Club Osthessen – Der Himmel weinte vor Freude
Porsche Club Baden-Baden – 20 Jahre Porsche Club Baden-Baden
7. Reportagen Classic
356 Registry, Rocky Mountain 356 Porsche Club – Mit dem 356
auf großer Fahrt
Porsche Club 928 Region Rhein-Main – Herbstausflug und Weihnachtsfeier
VW-Porsche 914 Deutschland Club e.V. – Herbstausfahrt in den
Nordschwarzwald
Seite 6
Seite 8
Seite 11
Seite 12
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
15
18
19
20
21
22
Seite 23
Seite 24
Seite 26
Seite 27
Seite 29
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
31
33
34
35
36
37
39
40
41
42
43
Seite 45
Seite 47
Seite 48
5
Porsche Club News 1/03
1. Neues von der Porsche AG
Der neue Porsche 911 GT3 kommt im Frühjahr 2003
Noch mehr Leistung, Fahrspaß und Sicherheit
Einer Feinabstimmung wurde das
Sportfahrwerk des GT3 unterzogen,
dessen Schwerpunkt gegenüber dem
911 Carrera um 30 Millimeter tiefer
liegt. Mit neuen, breiteren und dennoch
leichteren Rädern werden höhere
Längs- und Querbeschleunigungswerte erreicht. Auf der Vorderachse wuchs
die Felgenbreite von 8 auf 8,5 Zoll,
montiert sind Reifen der Größe
235/40 ZR 18. Die Felgen der Hinterachse messen jetzt elf statt bisher zehn
Zoll. Die Pneus haben das Format
295/30 ZR 18.
Stuttgart. Der sportliche 911 Carrera
erhält einen besonders durchtrainierten und athletischen Bruder, der noch
stärker und schneller ist: Ab März
2003 wird es bei der Dr. Ing. h.c. F.
Porsche AG, Stuttgart, wieder einen
911 GT3 geben. Mit 280 kW (381 PS)
leistet er 21 PS mehr als das Vorgänger Modell. Gegenüber dem Carrera
beträgt der Kraftzuwachs 61 PS bei
unverändertem Hubraum. Der neue
GT3 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 306 km/h. Die Literleistung
von 77,8 kW macht den 3,6 LiterBoxermotor zu einem der stärksten
Saugmotoren seiner Klasse weltweit.
Für die Parade-Disziplin von 0 auf
200 km/h mit sofortiger Vollbremsung
auf 0 benötigt der GT3 lediglich
19,7 Sekunden.
Die Ingenieure im Porsche Entwicklungszentrum Weissach haben den
neuen GT3 in allen Bereichen überarbeitet. Das pure Fahrerlebnis, hohe
Fahrsicherheit und konsequenter Leichtbau standen dabei an erster Stelle.
6
Dem Ziel, sowohl sportlich, als auch
gleichzeitig besonders sicher fahren
zu können, wurde alles untergeordnet.
Die Mehr-Leistung wird durch eine
gezielte Drehzahlerhöhung realisiert.
Der rote Bereich des Drehzahlmessers
beginnt – gangabhängig – jetzt erst
bei 8200/min. Damit dreht der neue
911 GT3 bis zu 400 Umdrehungen
mehr als das Vorgänger Modell, wovon
vor allem auch das Spurtvermögen
profitiert. Aus dem Stand auf 100 km/h
beschleunigt der Neue in 4,5 Sekunden, das sind drei Zehntelsekunden
schneller als beim Vorgänger. Bis 160
km/h sind es statt bisher 10,2 Sekunden künftig nur noch 9,4 Sekunden.
Bereits ab 2000 Umdrehungen liegen
mindestens 80 Prozent des maximalen Drehmoments von 385 Nm
(vorher: 370 Nm) an. Um diesen Leistungszuwachs bewältigen zu können,
wurde das Getriebe mit einer Getriebeölkühlung und Spritzölschmierung versehen sowie in wesentlichen Teilen
verstärkt.
Nochmals verbessert haben die Techniker die Bremsanlage. An der Vorderachse erhielt der GT3 leistungsfähigere 6-Kolben-Bremssättel (bisher
4-Kolben) in Monobloc-Bauweise. Die
vorderen Scheiben wuchsen um 20
Millimeter auf einen Durchmesser von
350 Millimeter und sind mit von
Porsche patentierten Kühlkanälen
ausgerüstet. Das ABS-Bremssystem
wurde ebenfalls modifiziert. Das neue
System (ABS 5.7) zeichnet sich durch
noch schnelleres und feinfühligeres
Regelverhalten aus. Die weiteren Vorteile: geringeres Gewicht und eine
erhöhte Fahrzeugstabilität bei ABSBremsungen.
Auf Wunsch gibt es auch KeramikBremsscheiben, die Porsche Ceramic
Composite Brake (PCCB), die sich
serienmäßig bereits im 911 GT2 sowie
beim 911 Turbo und Carrera 4S (gegen
Aufpreis) bewähren.
Optisches Erkennungsmerkmal des
neuen GT3 ist der dominante Heckflügel. Er ist maßgeblich für den beeindruckenden Geradeauslauf bei hohen
Geschwindigkeiten und den erhöhten
Anpressdruck in schnell gefahrenen
Kurven verantwortlich. Die im Renn-
Porsche Club News 1/03
sport mit dem Modell GT3 Cup
gemachten Erfahrungen flossen bei
der aerodynamischen Feinarbeit im
Windkanal ein. Selbstverständlich ist
der Heckflügel mehrfach verstellbar.
Neu gestaltet wurde auch die Bugverkleidung. Der GT3 erreicht somit einen
für diese Fahrzeugklasse hervorragenden Luftwiderstands-Beiwert von
cw=0,30.
Der einheitliche Euro-Grundpreis (ohne
Mwst. und länderspezifische Anforderungen) beträgt 87.900 Euro. Im März
kommenden Jahres steht der neue
GT3 bei den europäischen Porsche
Händlern. In den USA wird der GT3 ab
Mai 2003 zum Preis von 99.900 Dollar
angeboten.
Presseinformation 16.12.2002
Porsche AG
Den hohen Reifegrad an Fahrdynamik
erreichen die Spezialisten von Porsche
Motorsport in Weissach ohne jegliche
Fahrwerk-Regelsysteme, die das Fahrerlebnis trüben könnten. Alle Komponenten sind so ausgelegt und abgestimmt, dass sie auch die hohen
Anforderungen für das Fahren auf
abgesperrten Rundkursen erfüllen.
Deshalb ist es selbstverständlich, daß
es auch vom neuen GT3 eine ClubsportVariante (ohne Mehrpreis) geben wird,
die ebenfalls 280 kW (381 PS) leistet.
Der Porsche 911 GT3 wird in Deutschland 102.112 Euro (inkl. Mwst.) kosten.
7
Porsche Club News 1/03
Internationale Händlerpräsentation des neuen Porsche
Cayenne auf Sardinien
sowohl die Unabhängigkeit von Porsche
langfristig abzusichern als auch gleichzeitig das Unternehmen und die Marke
zukunftsfähig zu machen.“
Danach hatte der Cayenne gleich zwei
große Auftritte: Unter dem Applaus der
Händler fuhr der Cayenne S zunächst
über die Asphaltstrecke in der Mitte
des Domes. Und dann die Überraschung: Die Straße öffnete sich und
zum Vorschein kam ein Geländeparcour mit Wippe, Baumstammgrube und
Wassergraben. Der von dem zweimaligen Paris-Dakar-Sieger (auf Porsche)
René Metge gefahrene Cayenne Turbo
zeigte gleich, was in ihm steckt und
bewältigte die Strecke mit Bravour.
Das idyllische Forte Village Resort auf
der Mittelmeerinsel Sardinien war der
Schauplatz der mit Spannung erwarteten Händlereinführungsveranstaltung
des Porsche Cayenne. Vom 11. bis
zum 23. November wurde die unmittelbar am Strand gelegene Hotelanlage
zum „Cayenne Village“. Unter dem
Motto „Der 3. Porsche – first of its
kind“ konnten mehr als 1.700 Händler,
Importeure und Vertreter der Tochtergesellschaften aus 71 Ländern, aufgeteilt in vier Gruppen, den Cayenne
zwei Tage lang auf Herz und Nieren
testen.
Nach der Ankunft am ersten Tag und
der Begrüßung im Rahmen eines GetTogether-Dinners stand für den nächsten Morgen gleich der erste Höhepunkt auf dem Programm: Die Präsentation des Cayenne im „Cayenne
Dome“. In dieser eigens errichteten
Leichtbaukonstruktion mit gegenüberliegenden Tribünen und einer Fahrstraße in der Mitte, zeigten Cayenne S und
Cayenne Turbo gleich zu Beginn ihre
ganze Vielseitigkeit.
8
Nachdem die Gäste mit Filmeinspielungen über die Entwicklungsgeschichte und die Offroad-Tradition der
Porsche AG auf die dritte Baureihe eingestimmt waren, machte der Vorstandsvorsitzende Dr. Wendelin Wiedeking
klar, daß der Cayenne für das Unternehmen und seine Händler nicht nur
eine große Herausforderung bedeutet,
sondern auch eine „historische Chance,
Hans Riedel, Vorstand Vertrieb und
Marketing, rief die Händler unter dem
Motto „Blood, sweat & tears of seven
years“ dazu auf, beim Verkauf der dritten Baureihe, den gleichen Einsatz zu
zeigen wie die Porsche AG in der Entwicklungsphase. Nach den abschließenden Worten des Moderatorenduos,
gebildet von der charmanten Hobbyrennfahrerin Eve Scheer und dem
Porsche Club News 1/03
Sport- und Automobilfachmann René
Hiepen, ging es dann gruppenweise in
die fünf Workshops.
Im Produkt-Workshop wurden die
Gäste auf unterhaltsame Weise detailliert über Technik und Ausstattung des
Cayenne informiert und konnten neben
drei unterschiedlich ausgestatteten
Cayenne interessante Motor- und Fahrwerksexponate in Augenschein neh-
Stärken und Schwächen der Wettbewerber gegenübergestellt. Keine Frage,
daß der Cayenne hier keinen Vergleich
scheuen mußte.... Für den Workshop
After Sales wurde ein Konferenzraum
zu einer detailgetreuen Werkstatt
umfunktioniert. Hier wurde am konkreten Beispiel gezeigt, welche neuen
Service-Ideen rund um den Cayenne
auf den Kunden warten.
Bei einem Teamwettbewerb konnten
die Händler nicht nur das in den Workshops erworbene Wissen rund um den
Cayenne unter Beweis stellen, sondern
auch ihr fahrerisches Können. Denn
auch bei den beiden Testfahrten hieß
es Punkte sammeln. Im „Porto Canale“,
dem Containerhafen von Cagliari,
konnten die Händler auf einem eigens
dafür präparierten Parcour, Beschleunigung, Bremsen und Onroadhandling
des Cayenne im Vergleich mit den Wettbewerbern testen. Der Offroadkurs
führte die Gäste zunächst an einen
Strand, wo eine eindrucksvolle Demonstration der Geländegängigkeit des
Cayenne wartete. Nostalgie kam auf,
als René Metge zum Vergleich den 959
Paris-Dakar vorführte. Weiter ging
men. Besonderer Höhepunkt dabei war
eine Tanzdarbietung in Kostümen, die
ausschließlich aus den Interieurmaterialien und den Farben des Cayenne
gefertigt waren.
In der „Black Box“ des MarketingWorkshops wurde auf drei Bildschirmen
nicht nur die eigene Strategie vorgestellt, sondern der Cayenne auch den
9
Porsche Club News 1/03
Am dritten Tag wurden die Workshops
fortgesetzt, bevor dann mit dem
Galaabend und der Siegerehrung des
Teamwettbewerbs das abschließende
Highlight wartete. In der „Cayenne
Show“ aus Musik, Tanz und Artistik
spielten die Attribute des Cayenne die
Hauptrolle: Mut, Design, Dynamik –
und das in jedem Gelände. Den
Abschluß eines gelungenen Abends bildete Musicalstar Ruby Rosales, die
durch ihre Hauptrolle in der Stuttgarter
„Miss Saigon“-Inszenierung zu Weltruhm gelangt ist.
es dann in die gebirgige und eindrucksvolle Landschaft Sardiniens.
Hier konnte der Cayenne noch einmal
beweisen, was er kann.
Am Abend des zweiten Tages hieß dann
das Motto: „Top Speed & Hot Salsa“.
Der Abend begann mit einer abwechslungsreichen Porsche Selection Show,
die sich rund um Szenen aus dem von
Porsche produzierten IMAX-Spielfilm
10
„Top Speed“ drehte, der im Frühjahr
2003 weltweit in den IMAX-Kinos anläuft. Dabei kamen die Gäste in den
Genuß, als erste schon eine Auswahl
der spektakulären Filmaufnahmen
sehen zu dürfen. Bei der anschließenden Salsa-Night ging es dann mit
karibischem Temperament und den
heißen Rhythmen eines kubanischen
Tanzensembles bis tief in die Nacht
weiter.
Nach den Tagen im „Cayenne Village“
stand bei der Abreise am nächsten
Morgen für alle fest: Mit dem Cayenne
hat für Porsche ein neues Zeitalter
begonnen, das vor allem eines verspricht: eine erfolgreiche Zukunft.
Claudia Zeller
Porsche AG
Marketing Services
Porsche Club News 1/03
2. Who is Who
Clubbetreuung Porsche Deutschland GmbH
Isabella Alexa
Betrachtet man den Lebenslauf der
gebürtigen Herforderin, durch den sich
Agilität und Tatkraft wie ein roter Faden
ziehen, so wird dies nicht allzu lange
dauern.
Nach dem Abitur hat sie zunächst
Naturwissenschaften studiert. Doch
aufgrund langer Studienzeiten, dem
anschließend geringen Kontakt zu
Menschen und den langwierigen Prozessen, bis endlich ein Ergebnis der
Forschungsarbeit vorliegt, „habe ich
nach erfolgreichem Physikum eine
Kehrtwende gemacht und ein Studium
der Betriebswirtschaftslehre absolviert“, erinnert sie sich.
Sie heißt Isabella Alexa und liest gerne
Biographien. Sollte sie je eine literarische Darstellung ihres eigenen Lebens
in Betracht ziehen, müßte sie für die
Zeit ab September 2002 ein neues
Kapitel vorsehen. Denn in diesem
Monat übernahm sie das Ressort Clubbetreuung bei der Porsche Deutschland
GmbH, die in ihrer Funktion als Tochtergesellschaft der Porsche AG der
Ansprechpartner für alle deutschen
Clubs ist.
Während sich die Clubbetreuung der
Porsche AG ganz den strategischen
und koordinierenden Aufgaben in der
internationalen Clubszene widmet,
betreut Isabella Alexa künftig die deutschen Porsche Clubs – eine Aufgabe,
die sie mit viel Elan begonnen hat. Über
einen Mangel an Arbeit kann sie nicht
klagen. „Zuerst möchten wir die Kommunikation zwischen den Clubs und
der Porsche Deutschland GmbH verstärken“, lautet das primäre Ziel der
engagierten, jungen Dame. Mit den
dabei gewonnenen Informationen sollen dann Konzepte für eine möglichst
sinnvolle Unterstützung der nationalen
Clubs entwickelt werden.
Während manche Kommilitonen jede
freie Minute genossen, begann Isabella
Alexa bereits ihren ersten Job: Sie
verkaufte Gefahrstofflager zur vorschriftsmäßigen, individuellen Lagerhaltung von Chemikalien und Gasen.
Ihre schnelle Auffassungsgabe und ihre
naturwissenschaftlichen Kenntnisse
machten die redegewandte Dame zu
einer kompetenten Persönlichkeit in
diesem technischen Metier – neben
der Erstellung von Angeboten zählte
die Organisation von Messeauftritten
bis hin zum Investitionsmarketing zu
den Aufgaben von Isabella Alexa.
Hinter dem Begriff Kundenbindungsmanagement verbergen sich alle Aktivitäten, mit denen Firmen ihren
besonders treuen Kundenkreis belohnen, um ihre wertvollsten Kunden noch
stärker an die Unternehmen zu binden.
Dazu zählen unter anderem eine
intensive Kundenbetreuung über den
Aufbau eines Beziehungsmanagements, Bonusprogramme oder Mehrwertprogramme, die Serviceleistungen
entweder gratis oder zu attraktiven
Konditionen exklusiv diesem besonderen Kundenkreis offerieren. Auch
Clubkonzeptionen, -gründungen und
-betreuungen gehören dazu. Dank dieser Erfahrung betritt Isabella Alexa
bei Porsche kein Neuland.
Redaktion Porsche Club News
Isabella Alexa
Porsche Deutschland GmbH
Tel.: +49 (0) 711 911 8675
Nach Abschluß des Studiums wechselte sie in eine Spezialagentur für Kundenbindungsmanagement und entwickelte die Agentur später als geschäftsführende Gesellschafterin maßgeblich
weiter.
Ihr Wunsch nach einer neuen Herausforderung und die Möglichkeit, exklusiv
einen besonderen Kundenkreis aus
dem Unternehmen heraus betreuen zu
können, führte Isabella Alexa zu den
deutschen Porsche Clubs.
11
Porsche Club News 1/03
3. Infobörse
Porsche Club of America, Suncoast Region
Porsche Parade 2003 in Florida
Es ist höchste Zeit, daß Sie in Ihrem
Kalender die 48. Porsche Parade eintragen, die vom 22. bis 28. Juni 2003
stattfindet. Ausgangspunkt ist das
Saddlebrook Resort, etwa 20 Meilen
nördlich von Tampa gelegen, das mit
zahlreichen Superlativen glänzt. Auf
dem Gelände, das rund zwei Quadratkilometer umfaßt, gibt es zum Beispiel
einen gigantischen Pool, zwei 18-LochGolfplätze, die alle Grand Slam-Anforderungen erfüllen und von Arnold
Palmer entworfen wurden, ein bekanntes Tennis Training Center sowie ein
Badezentrum im europäischen Stil, um
müde Muskeln zu entspannen und um
Geist und Körper zu erfrischen.
Als Unterkunft haben Sie in Saddlebrook die Auswahl zwischen Einbettzimmern, Suiten mit einem oder zwei
Schlafzimmern und einer kleinen Zahl
von Suiten mit drei Schlafzimmern. Zu
den Suiten gehört eine komplett ausgestattete Küche, Essbereich, Wohnzimmer mit Klappcouch und ein
Innenhof oder ein Balkon.
Saddlebrook hat drei Jahre hintereinander den Golden Platter-Award für
hervorragendes Essen gewonnen, um
den sich jährlich 25 Unternehmen in
aller Welt bewerben. Freuen Sie sich
deshalb bei jedem Bankett, die im klimatisierten Grand Pavillion stattfinden,
auf besondere Gaumengenüsse. Da es
um diese Jahreszeit in Florida normalerweise warm und feucht ist, werden
wir bei dieser „Fun-in-Florida-Parade“
keine Abendkleidung verlangen. Freizeitbekleidung ist erlaubt.
Das können Sie erwarten:
• Concours auf dem Haupt-Sportplatz
• Unsere Rallye geht über Straßen im
„Bergland“ Floridas und bietet An-
12
sichten, die man im allgemeinen
nicht mit diesem Bundesstaat verbindet, wie beispielsweise ein Hügelgelände und ein Pferdegestüt.
• Eine anspruchsvolle Autorennstrecke
für Erfahrene und Anfänger ist beim
Flugplatz Zephyrhills vorgesehen,
etwa zwölf Meilen vom Resort entfernt.
• Zwei Tage Fahrerlehrgang auf dem
bekannten Sebring International
Raceway. Die Strecke ist 3,7 Meilen
lang und hat 17 Kurven. Sie liegt
etwa 2,5 Stunden von Saddlebrook
entfernt.
• „Parade Kids“ ist ein unglaublich
umfangreiches Kinderprogramm mit
Aktivitäten für alle Altersgruppen von
Kleinkindern bis Jugendlichen inklu-
Porsche Club News 1/03
Wichtige Informationen zur Anmeldung
Die Anmelderegeln für die 48. Porsche
Parade sind in den Parade Competition Rules (PCR) aufgeführt.
sive Kinderbetreuung durch Erwachsene während der Bankette. Das
Resort liegt in der Nähe der Hauptattraktionen von Florida wie Bush
Garden, Tampa Aquarium, der historischen Stadt Ybor, MOSI, Sea
World, Universal und MGM Filmstudios und Disney World. Das garantiert einen idealen Familienurlaub.
Bringen Sie die ganze Familie mit!
Die letzte Parade in Florida hat im Jahr
1968 stattgefunden; wir erwarten, daß
die diesjährige Parade weitaus populärer wird. Warten Sie deshalb nicht
bis zum letzten Moment mit Ihrer
Anmeldung.
Empfänger der Anmeldungen sind
Carole und Dick Kjellsen. Die Gebühr
beträgt 125 US-Dollar und gilt für einen
Wagen, einen Fahrer und einen Beifahrer. Diese Gebühr müssen Sie auch
zahlen, wenn Sie nicht an Wettbewerben teilnehmen. Wenn zusätzliche Teilnehmer im Wagen mitfahren, müssen
dies Familienmitglieder sein, andernfalls müssen die entsprechenden Personen Anmeldegebühren zahlen. Pro
Team ist ein Mitfahrer frei. Wenn sich
zwei Nicht-Porsche Club of AmericaMitglieder in einem Wagen befinden,
muß jeder die Anmeldegebühr zahlen.
Meldet ein Teilnehmer mehr als einen
Wagen an, muß er Gebühr pro Fahrzeug zahlen.
Einzige Ausnahme:
Wenn ein Porsche ohne Straßenzulassung gemeldet wird, kann ein zweiter
kostenlos gemeldet werden, der nur
bei der Rallye teilnimmt.
Die Gebühr von 125 Dollar muß per
Scheck, Überweisung oder Kreditkarte
in US-Währung bezahlt werden, mit
dem Hinweis „Porsche Parade 2003“.
Nicht gedeckte Schecks oder ungültige Kreditkarten führen ohne Ausnahme
zur Stornierung der Anmeldung.
Zur Anmeldung nutzen Sie den Vordruck in der November-Ausgabe 2002
von Panorama oder den Bogen im PDFFormat, der auf der Website:
www.pca.org/news/parade.html
und dem popup-window Parade 2003
zu finden ist. Bitte füllen Sie das Formular deutlich aus und schicken Sie es
mit dem Zahlungsbeleg/Scheck etc.
an folgende Adresse:
Porsche Parade 2003,
Box 5900,
USA Springfield, VA 22150
Alle eingezahlten Gebühren werden
gespeichert und verwahrt. Die Zahlung
garantiert nicht die Annahme Ihrer
Anmeldung. Erst im März 2003 erhalten Sie eine Zusage. Falls ihre Anmeldung nicht mehr berücksichtigt werden
konnte, erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Ellen und Bill Riley
Mitglieder des Organisationskommitees der Parade 2003
13
Porsche Club News 1/03
ten aber natürlich nicht alle Unterlagen
zum Treffen. Bitte tragen Sie keine
Gäste (Nichtmitglieder des Porsche
Club of America) als Beifahrer in Ihrem
Anmeldeformular ein.
Kinderprogramm
Für Kinder gibt es während der Parade
umfangreiche Aktivitäten, an denen sie
teilnehmen können. Das Komitee der
Florida Parade hofft, einen neuen Standard für Kinderprogramme bei dieser
Parade bieten zu können. Verantwortlich dafür ist Janet Ledesma.
Überweisungen, Absagen und
Rückerstattung
Parade-Anmeldungen sind nicht übertragbar. Absagen vor dem 10. Mai sind
gegen eine Gebühr von 50% möglich.
Bei späteren Absagen kann nichts
zurückerstattet werden.
Voraussetzungen
Alle Porsche Club of America Mitglieder, die zum Zeitpunkt der Anmeldung
dem Club angehören, können sich für
die 48. Parade anmelden. Zugelassen
sind nur Porsche, wie sie in den
Porsche Club of America Regeln definiert sind. Jeder zur Parade gemeldete
Porsche ist auch für die Rallye zugelassen. Fahren kann jeder gemeldete
Teilnehmer. Die Teams können nur ein
Auto bei den Fahrveranstaltungen
benutzen – und zwar das registrierte.
Auswahl der Teilnehmer
Bei der 48. Porsche Parade können
620 Starter teilnehmen. Gültig sind nur
per Post eingegangene Schreiben. Die
Anmeldungen werden anhand des
Poststempel-Datums ausgewählt.
Gäste/Familienmitglieder
Gäste und Familienmitglieder sind bei
der Parade herzlich willkommen, erhal-
14
Bankettkarten
Bitte geben Sie auf der Anmeldung an,
an welchen Banketten Sie teilnehmen
möchten. Sie können die fünf Bankette auch im Paket ordern und dabei 16
Dollar sparen. Das Bankett-Package
schließt keine Kindermahlzeiten (für
Kinder bis zehn Jahre) ein, diese müssen für Welcome Party, Rallye-Bankett
und Autocross-Bankett extra bezahlt
werden. Wenn Sie Mahlzeiten für Gäste
planen, geben Sie das bitte auf der
Anmeldung an. Vegetarische Mahlzeiten gibt es auf besondere Anforderung.
Vor dem 10. Mai 2003 können Mahlzeit-Tickets zum vollen Preis zurückgegeben werden, danach ist keine
Erstattung möglich.
Andere Gebühren
Einige Mahlzeiten, Parties, ExtraNamensschilder und besondere Aktivitäten (Golf, Tennis etc.) kosten
zusätzliche Gebühren. Darüber informieren wir noch später.
Hauptquartier
Wie erwähnt ist Saddlebrook Resort
unser Hauptquartier. Wir werden während der Paradewoche die einzige
Gruppe im Resort sein. Saddlebrook
Resort bestätigt Ihre Reservierungen
ab einem festgelegten Datum. Es gibt
keine Parkmöglichkeiten in der Nähe
der Zimmer. Die Fahrzeuge stehen
außer Sichtweite auf bewachten Parkplätzen. Diese sind wie alle anderen
Orte auf dem Gelände mit dem Golfwagenservice erreichbar. Nähere Infos
über das Hotel finden Sie im Internet
unter: www.saddlebrookresort.com
Fahrveranstaltung in Sebring International Raceway
Für diesen Programmpunkt müssen
Sie sich extra anmelden.
Fragen
Wenn Sie Fragen zur Anmeldung
haben, kontaktieren Sie bitte Carole
und Dick Kjellsen. Bitte rufen Sie nur
zwischen 10.00 Uhr und 23.00 Uhr
(Eastern Standard Time) an. Bitte
hinterlassen Sie eine Nachricht, wenn
Sie uns nicht erreichen, wir rufen
zurück. Sie können uns auch per E-Mail
(siehe Website) erreichen. Wir freuen
uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie
bei der Florida Parade zu sehen.
Porsche Club of America,
Sun Coast Region
Carole und Dick Kjellsen
Tel.: +1 770 262 5989
Fax: +1 770 889 9263
Porsche Club News 1/03
Porsche Club Francorchamps
Porsche Club Francorchamps Days 2003
Die Porsche Club Francorchamps Days
2002 waren ein voller Erfolg. Deshalb
haben wir beschlossen, ein weiteres
internationales Porsche Treffen auf der
Rennstrecke von Spa/Francorchamps
zu organisieren, die zu den schönsten
der Welt gehört. Die Veranstaltung wird
vom 23. bis 25. Mai 2003 stattfinden.
Die letzten Programmdetails für dieses Wochenende sind zwar noch nicht
ausgearbeitet, aber es ist sicher, daß
die Rennstrecke neun Stunden pro Tag
zur Verfügung steht. Das Teilnehmer-
feld wird übrigens in drei Kategorien
aufgeteilt: 1. Anfänger, 2. Sport,
3. Racing. Mehrere erfahrene Fahrer
stehen den Porsche Piloten auf
Wunsch zur Seite, damit sie den Kurs
optimal und sicher umrunden können.
Als Unterkunft und Verpflegungsstätte
dient ein großer Hotelkomplex. Wer
möchte, kann auch einige Räume
direkt bei der Rennstrecke anmieten.
Gerne dürfen Sie auch unsere Einrichtungen vor Ort in die Planung Ihrer eigenen Veranstaltung mit einbeziehen.
Übernachtungsmöglichkeiten stehen
in dieser Gegend ausreichend zur Verfügung – von der einfachen Herberge
bis hin zum Vier-Sterne-Hotel.
Auf jeden Fall würden wir uns freuen,
Sie bei den Porsche Club Francorchamps Days 2003 zu begrüßen. Den
Ablauf des Programms entnehmen Sie
der folgenden Übersicht. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das sich anschließende Formular.
Porsche Club Francorchamps
Präsident: Marc Francois
Tel.: +32 (0) 43 49 40 12
Fax: +32 (0) 19 54 56 30
15
Porsche Club News 1/03
Zeiten
09.00
09.45
10.30
11.15
12.00
12.45
13.30
14.15
15.00
15.45
16.30
17.15
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
Anfänger:
09.45 Uhr
10.30 Uhr
11.15 Uhr
12.00 Uhr
12.45 Uhr
13.30 Uhr
14.15 Uhr
15.00 Uhr
15.45 Uhr
16.30 Uhr
17.15 Uhr
18.00 Uhr
Freitag 23. Mai
Samstag 24. Mai
Sonntag 25. Mai
Anfänger
Sport
Racing
Anfänger
Sport
Racing
Anfänger
Sport
Racing
Anfänger
Sport
Racing
Anfänger
Sport
Racing
Anfänger
Sport
Racing
Anfänger
Sport
Racing
Anfänger
Sport
Racing
Anfänger
Sport
Racing
Anfänger
Sport
Racing
Anfänger
Sport
Racing
Anfänger
Sport
Racing
Serienfahrzeuge mit unerfahrenen Fahrern nur mit Profilreifen (Straßenreifen)
Sport:
Serienfahrzeuge mit erfahrenen Fahrern nur mit Profilreifen (Straßenreifen)
Rennen:
Rennfahrzeuge nur mit profillosen Reifen (Slicks)
Preise
Freitag, 23. Mai:
170.–
Samstag, 24. Mai:
250.–
Sonntag, 25. Mai:
220.–
3 Tage-Arrangement Porsche Club
g
g
g
Francorchamps Days:
Mietangebot 1 Pitbox (4 Fahrzeuge)/3 Tage:
Mietangebot 24 Stunden Pitbox (2 Fahrzeuge)/3 Tage:
Open Bar
500.– g
500.– g/Pitbox
170.– g/Pitbox
45.– g/Person/Tag
(Frühstück – Mittagessen, Kaffee & Erfrischungsgetränke 8.00 bis 17.00 Uhr)
Samstagabend 24. Mai Grillfest:
Kinder unter 12 Jahren:
40.– g/Person
20.– g
Fahrerausbildung durch erfahrenen Trainer:
75.– g/45-Minuten-Übungsstunde
Ein Helm ist für Fahrer und Beifahrer in allen Klassen obligatorisch, die Fahrzeuge müssen einen
Abschlepphaken haben!
Infos:
• Während der Porsche Club Francorchamps Days steht den Teilnehmern ein Technik- und Reifenservice
in der Pit-Straße zur Verfügung.
• Aktivitäten und Angebote während der Porsche Club Francorchamps Days:
Boutique Porsche Selection
Exklusive Autoshow, organisiert von Porsche Import Belgien, mit den neuesten Modellen
Lufttaufen mit einem Hubschrauber
Quad-Fahren für Kids
Oldtimer Porsche Show
Verschiedene Animationsveranstaltungen im Paddock.
Weitere Informationen über:
Fremdenverkehrsamt Spa:
+32 (0)87 79 53 53
Weitere Auskünfte unter Tel.: +32 (0)495 944 911
16
Porsche Club Francorchamps Days – 23., 24. & 25. Mai 2003
Bitte senden Sie das Anmeldeformular
vor dem 01.05.2003
an das Sekretariat Porsche Club Francorchamps:
Mr. Bougelet Francis
2, rue Cardinal Mercier
B 4350 Remicourt
Belgien
Fax: +32 19 54 56 30 – E-Mail: [email protected]
Name & Vorname:
Geburtsdatum:
Anschrift:
Straße/Nr.:
PLZ/Ort:
Land:
Telefon:
Telefax:
Porsche Club:
Porsche:
Modell & Typ:
Baujahr:
Kennzeichen:
Besonderheiten:
Rennerfahrung allgemein:
Erfahrung in Spa-Francorchamps:
Teilnehmerklasse:
Keine
Keine
Anfänger
Freitag, 23. Mai 2003
Samstag, 24. Mai 2003
Sonntag, 25. Mai 2003
3-Tage Teilnahme
170.–
250.–
220.–
500.–
Open-Bar
45/Tag/Person
20/Tag /Kind (unter 12 J.)
Grillfest
(von 08.00 bis 17.00 Uhr)
(Samstagabend, 24. Mai 2003)
Box-Formel1 Paddock
Box-24 Std Paddock
Fahrerlehrgang
Gute
Gute
Sport
Sehr gute
Sehr gute
Rennen
g
g
g
g
Freitag
Freitag
40/Person
20/Kind (unter 12 J.)
(4 Fahrzeuge/3 Tage)
(2 Fahrzeuge/3 Tage)
(45 Minuten)
500.– g
170.– g
75.– g
Samstag
Samstag
Sonntag
Sonntag
Samstag
Samstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Gesamtbetrag, zahlbar vor dem 01.05.2003
Bei Nichtteilnahme findet keine Rückerstattung statt!
Die Organisatoren der Porsche Club Francorchamps Days und der Porsche Club Francorchamps übernehmen keine Gewähr.
Zahlung:
Überweisung auf Kto.nr. 001 363 781 806 unter „Porsche Club Francorchamps Days 2003“
(Bankkosten zu Ihren Lasten)
(Angaben: Porsche Club Francorchamps Days 2003 + Name und Vorname des Teilnehmers)
ausgeschriebener Scheck (Eurocheques werden akzeptiert +15.– g )
zugunsten von „Porsche Club Francorchamps Days 2003“
Datum & Unterschrift:
(Bitte in Druckschrift ausfüllen)
(Bitte Kopie als Reservierungsbeleg anlegen)
Porsche Club News 1/03
Porsche 911 Club Norddeutschland
2. Internationale Porsche Club Days
Weitere Infos unter:
Tel.: +49 (0) 2064 559 43,
oder im Internet unter:
www.porsche-club-day-1mai.de
Ingo Rübener
Porsche 911 Club Norddeutschland
Präsident: Hans-Georg Scholz
Tel.: +49 (0) 5373 71 85
Zum zweiten Mal lädt der Porsche 911
Club Norddeutschland zum größten
Porsche Treffen in Deutschland nach
Dinslaken auf die Trabrennbahn ein.
Willkommen sind Porsche aller Typen
und Baujahre.
Zum Termin am 1. Mai 2003 rechnet
der Club wieder mit zahlreichen Teilnehmern aus Deutschland und dem
benachbarten Ausland. Im vergangenen Jahr hatten sich immerhin 560
Porsche Enthusiasten eingefunden.
Unter den vielen Clubs, die in diesem
Jahr teilnehmen wollen, befinden sich
auch die Porsche Diesel Traktoren
18
Freunde Niederrhein, die mit etwa 60
Porsche Traktoren die Veranstaltung
eröffnen werden – einer von vielen
Höhepunkten dieses Tages.
Es wird natürlich wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten,
zu dem auch ein Concours d’Élégance
gehört. Das vor Ort vertretene Hamburg -TV berichtet über das Treffen und
stellt einige Clubs und Teilnehmer vor.
Ab etwa 14.00 Uhr starten wir dann
wie im Vorjahr wieder einen Rekordversuch: Die Bildung der längsten
Porsche Schlange Europas. Dazu sind
mindesten 400 Fahrzeuge erforderlich.
Porsche Club News 1/03
Porsche Classic Club Austria
Ferdinand Alexander Porsche Cup
Zu Ehren von Ferdinand Alexander
Porsche, dem Designer des Porsche
911, findet im schönen Salzburger
Pinzgau, genauer gesagt in Zell am
See, eine offizielle Porsche Großveranstaltung statt. Für den sogenannten
F. A. Porsche Cup vom 23. bis 25. Mai
sind Porsche Modelle aller Baujahre
zugelassen. Die Gesamtzahl ist allerdings auf 100 bis 150 Fahrzeuge limitiert.
Das vorläufige Programm sieht wie
folgt aus:
Freitag, 23. Mai:
Besuch bei Porsche Design in Zell am
See. Führungen sind hier äußerst selten. Diesen Programmpunkt können
wir daher nur für maximal 50 Personen anbieten. Die Auswahl erfolgt auf
Grund der Reihenfolge der Anmeldungseingänge und der Überweisung
des Nenngeldes.
Der alte Flughafen Zell am See (Piste
05/23) wird für uns gesperrt werden,
außerdem steht uns das gesamte
Areal des ehemaligen Fliegerheims zur
Verfügung. Auf der Piste 05/23 findet
dann ein Slalomlauf in zwei Durchgängen nach Gleichmäßigkeit statt. Dabei
wird der zweite Durchgang ein Nachtslalom sein. Ferner ist ein Beschleunigungsrennen auf der Piste geplant. Die
Teilnahme am Slalom und dem Rennen
ist jedem freigestellt.
Samstag, 24. Mai:
Treffpunkt ist der Flugplatz Zell am
See. Dann geht es gegen 10.00 Uhr in
Richtung Bruck/Fusch zum Fuße des
Großglockners. Dort starten wir ab
10.30 Uhr im Minutenintervall zum
Glocknerparkplatz auf der FranzJosefshöhe für eine große Fotosession
aller Teilnehmer. Nach Aufteilung in
zwei Gruppen geht es weiter nach
Gmünd ins Porsche Museum zu Helmut
Pfeifhofer. Anschließend Rückfahrt
nach Zell am See in einer Porsche
Kolonne.
Am Abend gibt es dann die Siegerehrung im Slalomlauf und im Sprintrennen.
Sonntag, 25. Mai:
Treffpunkt ist für alle Teilnehmer wieder der alte Flugplatz Zell am See.
Danach werden wir zu Fuß (ca.12 Min.)
zum Privatgrundstück der Familie
Porsche gehen und uns das Familiengrab ansehen. Eventuell können
wir auch den Kuhstall anschauen, der
mit Landwirtschaft nichts zu tun hat,
sondern eher mit Le Mans.
Die Veranstaltung endet etwa gegen
12.00 Uhr.
Weitere Infos sind erhältlich bei:
Fred Kroissenbrunner (Organisator)
E-Mail: [email protected]
Tel.: +43 (0) 66 44 31 45 45
Peter Hollerer (PCCA-Region L/S)
E-Mail: [email protected]
Tel.: +43 (0) 66 41 00 31 03
Anmelden kann man sich im Internet
unter:
www.porscheclassic.at
unter Events.
Porsche Classic Club Austria
Präsident: Hannes Deutsch
Tel.: +43 (0)1 790 949 005
Fax: +43 (0)2262 753 78
19
Porsche Club News 1/03
Zahlreiche Porsche Clubjubiläen im Jahr 2003
30 Jahre (Gründungsjahr 1973)
• Porsche Classic Club Belgium (B)
• Porsche Club Salzburg (A)
• Porsche Club Südtirol (I)
35 Jahre (Gründungsjahr 1968)
• Porsche Club Kirchen-Hausen (D)
40 Jahre (Gründungsjahr 1963)
• Porsche Club of New South Wales
Ltd. (NSW)
• Porsche Club Basel (CH)
• Porsche Club of America,
Germany Region (D)
• Porsche Club Wuppertal e.V. (D)
45 Jahre (Gründungsjahr 1958)
• Porsche Club of South Africa (ZA)
• Porsche Club Hessen e.V. (D)
• Porsche Club Nürnberg e.V. (D)
50 Jahre (Gründungsjahr 1953)
• Porsche Club of Belgium (B)
• Porsche Club Berlin e.V. (D)
• Porsche Club Köln e.V. (D)
• Porsche Club Niedersachsen e.V. (D)
• Württembergischer Porsche
Club e.V. (D)
20
In diesem Jahr wird die langjährige
Tradition der Porsche Clubs besonders
deutlich, denn laut Datenbank der
Porsche Clubbetreuung feiern gleich
fünf Clubs ihr 50-jähriges Bestehen.
Aber es gibt noch weitere Jubiläen
zu vermerken, wie aus der folgenden
Auflistung hervorgeht. Dies beweist
einmal mehr die besonders innige
Beziehung der Porsche Besitzer zu
ihrer Marke – eine Tatsache, die wir
mit Freude und Stolz zur Kenntnis nehmen.
20 Jahre (Gründungsjahr 1983)
• Porsche Club Argentina (RA)
• Porsche Club de Panama (PA)
• Porsche Club of Western
Australia (AUS)
• Porsche Club Jura (CH)
• Porsche Club Dreiburgenland (D)
• Porsche Club Hamburg e.V. (D)
• Porsche Club Inntal e.V. (D)
• Porsche Club Motus Hamm e.V. (D)
• Porsche Club RadolfzellBodensee e.V. (D)
• Porsche Club Rhein-Ruhr e.V. (D)
Entsprechend den Club-Gründungsjahren ergibt sich für 2003 folgende
Liste der Jubiläen:
25 Jahre (Gründungsjahr 1978)
• Porsche Club Luzern (CH)
• Porsche Modell Club (NL)
• Porsche Club Darmstadt (D)
Die Porsche Clubbetreuung gratuliert
im Namen der Porsche AG allen genannten Clubs zu Ihrem Jubiläum. Wir
wünschen allen Clubmitgliedern für die
Zukunft ein aktives und harmonisches
Clubleben und bedanken uns bei Ihnen
für Ihre langjährige Treue zur Marke
Porsche.
Ihre Porsche Clubbetreuung
Porsche Club News 1/03
Porsche Selection
Die Begeisterung für Porsche kennt keine Altersgrenze
Damit auch die Kleinen gleich von
Anfang an bequem und sicher durchs
Leben kommen, hat Porsche Selection
einen sportlichen Kinderwagen entwickelt. Dieser besitzt durch eine revolutionäre Faltmechanik ein extrem
geringes Packmaß und ist passend für
den Kofferraum des Porsche 911 (Typ
996 Carrera 2) und Boxster konstruiert. Für ein bequemes Fahren sorgen
die breite Lauffläche und die kugelgelagerten Räder mit Porsche Felgen.
• Kinderwagen
WAP 023 009 12
• Sonnenschirm
WAP 023 024 13
Im Außenbereich sind schmutzabweisende Stoffe verarbeitet und die Kontaktzonen sind mit waschbaren Stoffen
bezogen. Die Rückenlehne kann per
Handrad stufenlos verstellt werden.
Vor Sonne schützt der individuell einstellbare Sonnenschirm, der einfach
am Schwenkschieber des Kinderwagens befestigt wird.
Auf der Porsche Carrera GT Autorennbahn kann der Porsche auch zu
Hause seine Runden drehen und zu
Höchstgeschwindigkeiten auflaufen.
• Kinderwagen, zusammengeklappt,
im 911 Kofferraum
Der Junior Porsche lässt Kinderaugen
groß werden: Das silberne Pedalauto
mit Freilauffunktion und Handbremse
ist aus stabilem Kunststoff und die Lenkung und Funktionsteile sind komplett
aus Metall gefertigt. Durch die mehrfach verstellbare Sitzposition und das
höhenverstellbare Lenkrad mit Hupe
garantiert es viel Spaß und Fahrvergnügen für Kinder zwischen dem 3.
und 6. Lebensjahr.
• Porsche Carrera GT Autorennbahn
WAP 023 017 12 (220V),
WAP 023 017 21 (110V)
Das Komplettset mit Trafo (220V oder
110 V) und Handreglern kommt inklusive zweier Modelle des Porsche Carrera
GT in Schwarz und Silber (Maßstab
1:32). Die 6,7 m lange Strecke der
Rennbahn kann durch zusätzliches
Schienenmaterial aus dem Erweiterungsset ergänzt werden. Die Nachbildung der legendären Porsche Prüfstrecke in Weissach hat eine Gesamtlänge von 12,1 m.
• Erweiterungsset Weissach
WAP 023 018 13
• Junior Porsche
WAP 024 001 10
Porsche Teststrecke in Weissach,
die Grundelemente sind schwarz,
das Erweiterungsset ist grau dargestellt.
Weitere Informationen erhalten
Sie in Ihrem Porsche Zentrum
oder besuchen Sie uns unter
www.porsche.com
21
Porsche Club News 1/03
Porsche Tequipment
Das Frühjahr steckt in den Startlöchern
Der Boxster überzeugt von Natur aus
durch Optik und Design und verfügt
über hervorragende AerodynamikWerte. Porsche Tequipment setzt noch
einen drauf: Das Aerokit Boxster II
reduziert die Auftriebswerte an Vorderund Hinterachse noch weiter und sorgt
so für noch mehr Stabilität und noch
besseres Fahrverhalten.
Das Speedster-Heck gibt dem Boxster
eine nostalgisch-sportliche Optik. Es
verlängert die Hecklinie und erinnert
dadurch noch mehr an den legendären
550 Spyder von 1953. Das zweiteilige
Speedster-Heck ist leicht montierbar
und läßt sich – in Taschen verpackt – im
Kofferraum verstauen.
Das 18“ SportTechno Rad ist ein einteiliges Leichtmetallrad im 5-SpeichenDesign. Die Speichen wurden so gestaltet, wie sie dem menschlichen Auge
erscheinen würden, wenn das Rad in
Bewegung wäre. Zusätzlich sind sie
bis an den Rand gezogen, wodurch das
Rad optisch sehr groß erscheint. Dank
einer speziellen Konstruktionsweise
(Hohlspeichen-Technologie) konnte das
Gewicht um ca. 20% im Vergleich zu
ähnlichen Rädern reduziert werden.
• Speedster-Heck
Teile-Nr. 986 504 994 01 G2X
• Aerokit Boxster II
Teile-Nr. 000 044 802 00
• Aerokit Boxster S II
Teile-Nr. 000 044 802 01
Die Tage werden wieder länger. Und
die ersten sonnigen Frühlingstage ziehen den begeisterten Cabriofahrer
hinaus auf die Straße. Bis zum nächsten
Winter kann das Hardtop optimal auf der
platzsparenden Hardtop-Halterung
verstaut werden. Mit ein paar Handgriffen kann sie zerlegt und bequem
im Innenraum des 911 Carrera
Cabriolet/Boxster Kofferraum transportiert werden.
Sein Bugteil entspricht in Ausführung
und Optik dem des 911GT3. Das Aerokit BoxsterII wird durch einen speziell
konstruierten starren Heckspoiler mit
integrierten Bremsleuchten ergänzt.
Es verleiht dem Boxster einen noch individuelleren und sportlichen Auftritt. Aus
aerodyna- mischen Gründen ist es nur
komplett (Heck- und Frontspoiler) verbaubar.
• 18“ SportTechno Rad
Für 911 Carrera/Targa/Carrera 4S/Turbo:
Teile-Nr. 000 044 600 32
Für Boxster/Boxster S:
Teile-Nr. 000 044 600 31
• Hardtop-Halterung
Teile-Nr. 000 044 000 59
22
Das kraftvolle Design hat
auch die Fachleute überzeugt: Das 18“ SportTechno
Rad ist mit dem iF design
award 2003 ausgezeichnet
worden.
Porsche Club News 1/03
4. Infobörse Classic
Techno Classica vom 10. bis 13. April 2003
leistern oder einem der über 130
anwesenden Clubs informieren möchte, alle Bedürfnisse werden befriedigt.
Vom 10. bis 13. April wird sich in Essen
wieder alles um das Thema Oldtimer
drehen. Denn dann öffnet die Techno
Classica wieder ihre Pforten, eine der
weltweit bedeutendsten Messen für
klassische Automobile. Die Fakten der
Veranstaltung im vergangenen Jahr
sprechen Bände: 108.000 Zuschauer,
820 Aussteller aus 15 Ländern, 19
Ausstellungshallen mit einer Gesamtfläche von 85.000 m2. Das Angebot
ist vielfältig und sucht seinesgleichen:
Ganz egal, ob jemand einen Oldtimer
kaufen möchte, Ersatzteile, Zubehör
oder Literatur sucht, oder ob er sich
einfach nur bei den vertretenen Dienst-
Auch viele Autohersteller nutzen die
Gelegenheit, auf ihre langjährige Tradition aufmerksam zu machen. In diesem Jahr tritt wieder nach längerer
Pause die Porsche AG, die bisher die
Porsche Clubs auf der Messe unterstützt hatte, als offizieller Aussteller
auf. Der Stand in Halle 7 wird in
Zusammenarbeit mit folgenden Clubs
gestaltet, die jeweils mit einem Ausstellungsfahrzeug und einem eigenen
Clubbereich vertreten sind:
• Porsche 356 Club Deutschland
• Club für den klassischen Porsche 911
• Carrera RS Owners Club
• Porsche 914-6 Club
• VW-Porsche 914 Deutschland Club
• Porsche Club 928
• 924/944 Club Deutschland
• Porsche Club 968 Deutschland
Alle Clubvertreter und natürlich die
Mitarbeiter der Porsche Clubbetreuung sowie von Porsche Classic würden sich über Ihren Besuch freuen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, in diesem
einmaligen Ambiente der Techno Classica neue Porsche Kontakte zu knüpfen und alte zu pflegen. Sie sind
herzlich willkommen.
Ihre Porsche Clubbetreuung
23
Porsche Club News 1/03
Porsche Club Great Britain, 356 Register
Internationales Porsche 356 Treffen 2003 in Brighton,
29. Mai bis 1. Juni 2003
nicht weit von den Fährhäfen und dem
Kanaltunnel entfernt und es gibt ein
großes Hotel, um alle Teilnehmer unter
einem Dach zu versammeln, nämlich
das „The De Vere Grand Hotel“.
Die jährlichen Porsche 356 Treffen
sind sicherlich diejenigen mit der längsten Tradition in Europa. Sie finden
stets am Himmelfahrtswochenende
statt und locken Porsche Freunde und
Enthusiasten aus aller Welt an. Gastgeber ist jedes Mal ein anderes europäisches Land beziehungsweise ein
anderer Club. So wird im Jahr 2004
Frankreich an der Reihe sein, dann folgen Belgien, Italien, Dänemark und
Spanien.
Natürlich reisen nicht nur Porsche 356
Besitzer aus Europa, sondern auch aus
anderen Erdteilen an, so beispielsweise aus Neuseeland, Australien,
Japan, Südafrika und den USA. Teilnahmeberechtigt sind allerdings nur
Mitglieder der Porsche Clubs in aller
Welt.
Das letzte Porsche 356 Treffen in England fand 1991 in Harrogate statt und
ist bis heute in bester Erinnerung
geblieben. Dadurch steigen natürlich
auch die Erwartungen an das bevorstehende Treffen vom 29. Mai bis
24
1. Juni 2003 in Brighton. Der Porsche
Club Great Britain freut sich jedenfalls
darauf, die Rolle des Gastgebers zu
übernehmen und wird sicherlich eine
weitere denkwürdige Veranstaltung
bieten können.
Mancher kennt Brighton vielleicht noch
von der Porsche Parade her, die hier
1990 stattfand. Die an der Südküste
Englands gelegene Stadt bietet viele
Vorteile. So liegt sie beispielsweise
Bereits im vergangenen Jahr bestand
die Möglichkeit zur Voranmeldung, verbunden mit einer Vorabzahlung der
Gebühren – ein Konzept, das sich
bewährt hat und vielleicht auch für
die kommenden Veranstalter des 356
Treffens hilfreich sein könnte. Die
Resonanz war jedenfalls überwältigend, denn Ende November hatten
schon über 100 Teilnehmer diese Gelegenheit wahrgenommen. Übrigens vereinfachte die Möglichkeit der Zahlung
per Kreditkarte ebenfalls unsere Planungsarbeit.
Mit jedem Tag schmilzt das Angebot
der noch freien Teilnehmerplätze.
Noch besteht die Möglichkeit, sich
anzumelden. Die Frist endet spätestens am 1. April oder mit der Vergabe
des letzten Teilnehmerplatzes.
Lassen Sie sich nicht die Gelegenheit
entgehen, an diesem einmaligen Event
teilzunehmen. Es werden auch einige
Porsche Club News 1/03
phantastische Autos vor Ort sein,
wie beispielsweise das neulich von
Christie’s versteigerte 356 Vor-A Coupé
aus der Anthony V. Katter-Sammlung
mit nur knapp 14.000 Meilen auf dem
Tacho, oder ein nur 1.500 Meilen
gelaufener Porsche 904 und natürlich
diverse Carrera – nicht zu vergessen
das berühmte A-Coupé von Jim Clark.
Sehr gefreut haben wir uns über die
Unterstützung des Porsche 356 Clubs
Deutschland, der sich als einer der
ersten anmeldete. Einige der europäischen Clubs üben sich leider noch
in Zurückhaltung, aber wir haben
noch Hoffnung. Unschlüssigen sei ein
Besuch unserer Website empfohlen:
www.356international.com.
Dort kann man sich über das Programm informieren und ein Anmeldeformular herunterladen. Wer jetzt nicht
kommt, muß wieder zehn Jahre auf
eine ähnliche Gelegenheit warten.
Porsche Club Great Britain,
356 Register
Fred Hampton
Tel.: +44 (0) 207 262 73 55
Fax: +44 (0) 207 262 07 81
PO Box 356
London W2 1WJ
England
Porsche Club Great Britain
Präsident: Paul Kelley
Tel.: +44 (0) 16 08 652 911
Fax: +44 (0) 16 08 652 968
25
Porsche Club News 1/03
Porsche Classic
Wo Teile aus den (Punkte-) Wolken fallen:
Der neue Weg zu alten Teilen
Ganz gleich, ob sie der Rost zernagt
hat oder ob ein Unfallschaden den Austausch notwendig macht, Blechteile
sind wichtige Elemente bei der Restaurierung und Reparatur eines klassischen Fahrzeugs. Allerdings stellt
diese Kategorie der sogenannten Bauelemente wegen der zur Herstellung
notwendigen Formwerkzeuge eine große Herausforderung dar, will man ihre
Verfügbarkeit gewährleisten.
Die Prognosen bezüglich der Einsatzdauer und -fähigkeit der Werkzeuge
sind unsicher, auch wenn ein großer
Wartungsaufwand betrieben wird.
Doch wir wollen trotzdem langfristig
möglichst viele Originalteile für unsere
Kunden bereitstellen, obwohl ungewiß
ist, welche und wie viele dieser Fahrzeugkomponenten in einigen Jahren
oder Jahrzehnten noch auf dem Einkaufszettel unserer Kunden stehen.
Die oft tonnenschweren und unhandlichen Werkzeuge sind bei der Lagerung
hinsichtlich der Umgebungsbedingungen sehr anspruchsvoll. Die Umwandlung von Werkzeugstahl in Eisenoxid
durch Luftfeuchtigkeit und aggressive
Gase läßt sich nur mit aufwendigen
Konservierungsmaßnahmen verlangsamen. Die Lagerung der Umformwerkzeuge ist, bedingt durch ihre immense
Größe und das stattliche Gewicht,
neben allem technischen Aufwand
ebenfalls ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. Die gelagerten
Werkzeuge für unsere Oldies füllen
Fußballfelder und wiegen in der Summe
mehrere tausend Tonnen. Außerdem
sind viele Werkzeuge von einem harten
Arbeitsleben gezeichnet. Vor einem
neuen Produktionseinsatz müssen sie
deshalb mit hohem Aufwand im Werkzeugbau überarbeitet werden.
Um künftig unabhängig von werkzeugtechnischen Problemen eine wirtschaftliche und sinnvolle Versorgung mit den
erwähnten Teilen zu sichern und die
liebgewonnenen Porsche Fahrzeuge
am Laufen zu halten, haben wir uns
nach neuen Wegen umgesehen.
Fertigung verlassen haben. Ab Frühjahr
2003 ist diese Stoßstange Bestandteil des Porsche Classic-Sortiments
und kann als Originalteil bei jedem
Porsche Händler weltweit erworben
werden.
Wir arbeiten heute daran, daß morgen
die Technik von gestern noch lebendig
bleibt.
Porsche Classic
Nicht kalkulierbar ist für uns die technische Entwicklung. Sollte irgendwann
einmal Bedarf für ein bestimmtes Teil
entstehen, so kann es durchaus sein,
daß passende Werkzeuge noch im Einsatz sind und sich die Aufbewahrung
der Maschine als überflüssig erwiesen
hat. Aber das ist nicht immer vorhersehbar.
26
Einer davon ist die Digitalisierung von
Werkzeugen und Bauteilen. Mit einem
fotogrammetrischen Verfahren werden
die Werkzeuge oder Teile abgetastet
und es entsteht eine digitale Punktewolke. Diese Daten, die uns keine nennenswerten Lagerprobleme bereiten,
können im Bedarfsfall zur Herstellung
von Werkzeugen dienen, die heute im
Prototypenbau bereits erfolgreich im
Einsatz sind – also dort, wo die technologische Entwicklung besonders
rasant voranschreitet. Die Fachwelt ist
sich einig, daß in wenigen Jahren der
Aufwand zur Herstellung von Umformteilen geringer sein wird als heute.
Ihre Praxistauglichkeit haben die neuen
Systeme bereits unter Beweis gestellt.
Stoßstangen für den Porsche 356,
hergestellt auf Basis digitaler Daten
und unter Einsatz von Prototypenmethoden, sind unser Erstlingswerk, bei
dem wir das Gebiet konventioneller
Klaus Boizo
Tel.: +49 (0) 711 911 8605
Fax: +49 (0) 711 911 8600
Infos unter Fax 0711- 911 8600 oder www.porsche.com.
Porsche Ersatzteile garantieren Höchstleistung,
keine Höchstpreise.
Porsche Classic.
Originalteile, Rat und Tat.
Porsche Club News 1/03
6. Reportagen
Porsche Deutschland GmbH
Nationales Präsidententreffen in Leipzig
Am 29. und 30. November veranstalteten die Porsche Deutschland und der
schweizer Porsche Importeur AMAG
das erste Nationale Präsidententreffen*
in Leipzig. Bei dieser Veranstaltung
stand der Cayenne uneingeschränkt
im Mittelpunkt.
Am Abend des 29. November betraten
die Teilnehmer zum ersten Mal das Kundenzentrum in Leipzig, dessen aufregende und moderne Architektur in der
Form eines Diamanten trotz des
schlechten Wetters niemanden kalt
ließ. Noch vor dem Welcome-Dinner
wurde der Cayenne auf der Bühne des
Kundenzentrums als Star der Veranstaltung enthüllt. Der Abend wurde
begleitet von lateinamerikanischen
Rhythmen und Tänzern – passend, wie
könnte es anders sein, zum feurigen
Temperament des Cayenne.
Durch die vier Workshops On-Road
Fahren, Off-Road Fahren, Produkt und
Marketing/Clubs, die die Teilnehmer in
vier Gruppen hintereinander absolvierten, blieben an diesem Tag keine Fragen mehr offen.
Am zweiten Tag der Veranstaltung
bekamen die deutschen und Schweizer Clubpräsidenten die Gelegenheit,
den Cayenne auf Herz und Nieren zu
prüfen – noch vor seiner Einführung in
den Märkten. Alle Teilnehmer waren
danach überzeugt, daß es sich bei dem
jüngsten Familienmitglied um einen
echten Porsche handelt.
Trotz des Dauerregens wühlten sich
die Cayenne auf der Off-Road Strecke
souverän durch die aufgeweichten
Schlammpisten oder die riesigen Wassergräben und kletterten über die Steilhänge. Auf der On-Road Strecke
konnten sich die Teilnehmer u.a. durch
Vergleichsfahrten mit mehreren „Wettbewerberfahrzeugen“ einen Eindruck
31
Porsche Club News 1/03
von der enormen Überlegenheit des
Cayenne auf Asphalt dank seines herausragenden Fahrwerks verschaffen.
Schließlich ist der Cayenne Turbo in der
Lage, die Nordschleife des Nürburgrings in 8.40 Minuten (Auto Bild 46/
2002) zu umrunden.
Wie immer bei erlebnisreichen Clubveranstaltungen, so war auch diesmal
die Zeit wie im Flug vergangen, und es
hieß wieder viel zu schnell „auf Wiedersehen“.
* Für die deutschen und schweizer
Regionalclubpräsidenten
Isabella Alexa
Clubbetreuung
Porsche Deutschland GmbH
Tel.: +49 (0) 711 911 8675
32
Porsche Club News 1/03
Porsche Club España
Gran Premio Porsche 2002
Von Montag bis Freitag schauten wir
fast ständig zum Himmel. Es regnete
und regnete – und am folgenden
Samstag sollte der Gran Premio
Porsche statt finden. Aber der Wettergott hatte Verständnis dafür, daß
der „wichtigste Porsche Tag“ Sonne
verdient hat. Er schloß die Himmelsschleusen und ließ uns einen großen
Tag auf der Strecke von Jarama
erleben.
Diese Veranstaltung findet seit elf
Jahren statt und bietet die Gelegenheit, Porsche Fahren in seiner reinsten
Form zu genießen. Dieses Jahr waren
auffällig viele Turbo gekommen und
besonders die Schlußrunde ging unter
die Haut, als sich zwei 911 Turbo mit
einem GT3 anlegten.
Die Organisation der Veranstaltung war
perfekt und wirklich nichts stand einem
schönen Tag im Weg. Alle Teilnehmer
und Starter fuhren mit einem Geschenk
nach Hause. Mit Freude registrierten
wir auch eine große Zahl von Besuchern,
die bewiesen, daß der Mythos Porsche
immer mehr Menschen in seinen Bann
zieht.
Bahn von Scalextric. Kurzum, es gab
ein Programm für die ganze Familie.
Herzlichen Dank an alle Sponsoren
für die Zusammenarbeit und Unterstützung, besonders an Porsche
Ibérica, die stets ihre Hilfe anbieten,
um unsere Veranstaltungen noch attraktiver zu gestalten.
Nun aber gilt es, den Terminkalender
für 2003 vorzubereiten, sowie den 20.
Geburtstag des Porsche Club España
und die Porsche Parade 2004, die in
Spanien stattfinden wird. Nachdem
ich dieses riesige Aufgabengebiet
gesehen habe, bat ich unseren Clubpräsidenten um Urlaub. Natürlich habe
ich „Nein“ zu mir gesagt und ich bin
froh darüber, daß ich so hart zu mir
bin. Ich will diese fantastischen Events
und die damit verbundenen Aktivitäten
nicht verpassen.
Porsche Club España
Präsident: Klaus Bohrer
Tel.: +34 (0) 91 561 21 22
Fax: +34 (0) 91 564 51 01
Natürlich hatte der Club Porsche
España verschiedene zusätzliche Aktivitäten organisiert, wie etwa eine
Kartstrecke, oder eine dem Kurs von
Jarama nachempfundene Slot-Racing-
33
Porsche Club News 1/03
Porsche Club España
20 Jahre Porsche Club España
ist er in der Lage, mir einen Cayenne
erscheinen zu lassen....
Erwähnenswert ist noch, daß ein
besonderer Pin für dieses Event entworfen wurde. Er hat die Form des
Porsche Club Wappens, besteht aus
Gold und ist auf 50 Exemplare limitiert.
Viele Sponsoren hatten die schöne
Feier ermöglicht, allen voran Porsche
Ibérica, vertreten durch Generaldirektor
Peter Schwarzenbauer und einige seiner Mitarbeiter. Vielen Dank auch an
das Casino Gran Madrid, das uns die
Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.
Im Jahre 1982 entschlossen sich einige
Porsche Fans, in Spanien einen Porsche
Club zu gründen. Sie wollten ihre Lieblingsautos genießen, Aktivitäten rund
um das Thema Porsche organisieren
und dabei Spaß haben. Die Gründungsfeier fand seinerzeit im Casino
Gran Madrid statt, wo wir nun, 20Jahre
später, wieder zusammen kamen.
Wir erinnerten uns wieder an jene frühen Tage unserer Clubgeschichte und
die Gruppe der damaligen Porsche
Enthusiasten. Der Club ist zwar mit der
Zeit gewachsen, aber der Ursprungsgedanke und der Geist der alten Tage
hat sich nicht verändert.
Die Jubiläumsparty war einzigartig und
es gab jede Menge Überraschungen,
Geschenke und Show-Einlagen. Unter
den Gästen befanden sich die ehemaligen Clubpräsidenten und zahlreiche
Gründungsmitglieder. Sie alle freuten
sich über ein Video, in dem Szenen der
Clubgründung zu sehen waren. Eine
Band sorgte für eine ausgelassene
Stimmung und ein Magier für eine zauberhafte Atmosphäre.
34
Er beherrschte einige unglaubliche
Tricks und integrierte in seiner Vorführung einige Porsche Fotos. Vielleicht
In 20 Jahren werden wir dann von
unserer 40-Jahr-Feier berichten. Nicht,
daß ich es eilig habe, 20 Jahre älter
zu werden, aber ich bin schon sehr
gespannt auf die vielen tollen Porsche
Clubveranstaltungen, die bis dahin noch
stattfinden werden.
Porsche Club España
Präsident: Klaus Bohrer
Tel.: +34 (0) 91 561 21 22
Fax: +34 (0) 91 564 51 01
Porsche Club News 1/03
Porsche Club Portugal
Wochenende in Estoril
Am 23. und 24. November fand auf
der Rennstrecke von Estoril ein Treffen
des Porsche Club Portugal statt. Etwa
60 Porsche aller Modelljahre nahmen
an der Veranstaltung teil. Zu bewundern gab es aber noch wesentlich
mehr, denn aus allen Ecken des Landes
waren neugierige Porsche Besitzer mit
ihren Fahrzeugen angereist, um einfach nur zuzuschauen.
Als Gast konnten wir Jutta Aldenhoff
von der Clubbetreuung der Porsche AG
begrüßen. Auch die Guarda Nacional
Republicana, die portugiesische Verkehrspolizei, war in ihrer Eigenschaft
als Ehrenmitglied anwesend. Sie brachten ihren Porsche 356 B Cabrio von
1961 und einen 928 von 1995 mit.
Beide Fahrzeuge gehören noch zur
aktuellen Fahrzeugflotte, werden aber
bevorzugt bei besonderen Anlässen
wie diesem eingesetzt.
Trotz einiger Regenschauer am Morgen
schienen alle Teilnehmer guter Laune
zu sein und schritten nach einer theoretischen Einweisung zur Praxis, indem
sie ihre Fahrzeuge auf der Rennstrecke
testeten. Während die einen auf dem
Kurs unterwegs waren, vergnügten
sich die anderen bei einem Slalom im
Fahrerlager. Wertvolle Tips lieferten
übrigens Juan Arnella von der Iberian
Driving School und Manuel Giao, ein
einheimischer Rennfahrer mit viel nationaler und internationaler Erfahrung.
Nach dem Mittagessen kam ein wenig
die Sonne hervor, und der trockene
Asphalt ließ eine zügigere Fahrweise
zu, so daß man diese sichere und geniale Strecke so richtig genießen konnte. Sogar der Carrera GT von Porsche
soll hier schon Testrunden absolviert
haben.
Wie am Vormittag konnten sich die Teilnehmer entweder auf der Rundstrecke
oder dem Slalom austoben. Wer wollte,
durfte sich auch zu Juan Arnella in den
996 Turbo setzen und einige heiße Runden drehen, was der offizielle Händler
Entreposto Viaturas ermöglicht hatte.
teurs Porsche Iberia SA, informierte
uns noch über Porsche Neuigkeiten
auf der iberischen Halbinsel, und dann
neigte sich das Treffen auch schon seinem Ende entgegen. Obwohl es kein
für Portugal typisches Sonnenwochenende war, haben es alle genossen und
viele alte und neue Bekannte getroffen.
Porsche Club Portugal
Präsident: Vasco Sampaio
Tel.: +351 (0)96 804 75 66
Fax: +351 (0)21 442 68 56
Beim Dinner am Abend war die Stimmung prächtig, und den spontanen
„Karaoke-Concours“ gewann Ignacio
de Cordoba, einer von acht Mitgliedern
des Porsche Club España, die mit ihren
Fahrzeugen herübergekommen waren.
Am Sonntag war dann Golfen angesagt, was wegen der mäßigen Wetterlage zum sehr gut besuchten IndoorPutting umfunktioniert wurde. Nach
dem Essen fand die Siegerehrung
statt, und anschließend hielt Jutta
Aldenhoff eine Ansprache. Carmen
Aracil, Marketing Manager des Impor-
35
Porsche Club News 1/03
Porsche Club Sicilia
Ausflug in den Parco dei Nebrodi
ellen 996 bis zum klassischen, aber
immer noch faszinierenden 911 S 2.2
Liter.
Zwischendurch gab es für die Teilnehmer der Ausfahrt eine Verlosung und
ein exquisites Festmahl, das, wie die
gesamte Veranstaltung, meisterlich
von Fabio Fiumefreddo und Guido Spina
organisiert worden war. Sie trugen
damit einen erheblichen Anteil an diesem gelungenen Treffen.
Giuseppe Zimbone
Porsche Club Sicilia
Michele Consoli
Tel.: +39 091 51 59 85
Fax: +39 091 22 50 48
Bei Porsche Treffen ist es nie langweilig. Diesmal, am 27. Oktober 2002,
machten sich die Clubmitglieder des
Porsche Club Sicilia auf den Weg in die
Nebrodi-Berge nach Tortorici (ME).
Zunächst trafen wir uns in Castell’
Umberto. Die einen kamen von Osten
aus Taormina vom Meer her die Berge
hinauf, die anderen näherten sich
unserem Treffpunkt von der Nordküste
her. Allein die Anfahrt bescherte uns
schon jenes unbeschreibliche Fahrvergnügen, das sich beim Einsatz der temperamentvollen Porsche Pferdestärken
einstellt.
Gemeinsam passierten wir dann den
nur einen Steinwurf entfernten und seit
kurzem wieder aktiven Krater des Ätna,
der zu jubeln schien, als die Porsche
Karawane vorbeizog.
Die Sträßchen mit ihren Hunderten
von Kurven durch die dichten Wälder
erinnerten uns an die Sonderprüfungen bei Rallyes, wo die Autos aus
Zuffenhausen immer siegreich waren.
36
Und wenn dann beim Gasgeben der
Motor aufbrüllt und man in den Sitz
gepresst wird, fühlt man sich wie seinerzeit Vic Elford oder Pauli Toivonen
am Steuer des 911 – auch wenn die
damals sicher noch etwas rasanter
gefahren sind.
Wer glaubt, daß es bei Porsche Treffen
nur ums Fahren, aber nicht um Kultur
geht, den müssen wir eines Besseren
belehren. In Tortorici haben wir das
Nebrodi-Geschichtszentrum besichtigt,
das exklusiv für uns geöffnet hatte.
Derweil bestaunten die Passanten die
vielen Autos aus Stuttgart, die das
Zentrum des kleinen Gebirgsdorfes in
Beschlag genommen und den ganzen
Ort in Aufruhr versetzt hatten. Alle
zeigten sich interessiert und nahmen
die Invasion der deutschen Sportwagen
mit Freude zur Kenntnis.
Der Anblick lohnte sich ja auch, denn
die 40 teilnehmenden Fahrzeuge boten
nahezu einen kompletten Querschnitt
durch das Modellprogramm, vom aktu-
Porsche Club News 1/03
Porsche Club Zytglogge-Bärn
Herbst-Ausflug
druckenden Präsentation zu Ende. Aber
da schlug die Stunde unseres Clubmitglieds Heinz Brechbühler. Wie uns
seine Gattin verriet, ging nun endlich
sein größter Bubentraum in Erfüllung:
Er durfte eines dieser unberührten,
nagelneuen Raupenfahrzeuge fahren.
Während die übrigen Clubmitglieder
den Atem anhielten und etwas besorgt
in Richtung Porsche Parkplatz schauten, kletterte Heinz behende zur Fahrerkabine des riesigen Raupen- Fahrzeugs
hoch, schwang sich mit jugendlicher
Leichtigkeit auf den Fahrersitz und
schaute cool, aber doch unheimlich
stolz auf uns Fußgänger nieder.
Unser Herbst-Ausflug führte uns über
das Wochenende vom 20. bis 22.
September 2002 nach Tirol. Es war
das vierte Mal, daß wir im InteralpenHotel Tyrol in Telfs-Buchen abgestiegen
sind, was aber nicht am mangelnden
Ideenreichtum des Organisators lag,
sondern vielmehr daran, daß dieses
Haus alles bietet, was das Herz eines
Porsche Fahrers höher schlagen läßt.
Die neu gestaltete Zufahrt mit der
hoteleigenen Einstellhalle veranlaßte
manche unter uns, gleich wieder den
Rückwärtsgang einzulegen, weil sie
glaubten, sich bereits in der Hotelhalle
zu befinden. Ein Flügel dieser Einstellhalle war eigens für unseren Club
reserviert worden, damit wir unsere
Fahrzeuge großzügig parken konnten.
Was will ein Porsche Enthusiast mehr?
Während die Anreise nicht gerade von
strahlendem Sonnenschein begleitet
war, wichen während unseres Ausflugs
am Samstag die Wolken einem strahlend blauen Himmel und der Sonne. So
zeigte sich die wunderbare Bergwelt
Tirols doch von ihrer ansprechenden
Seite.
Das Interalpen-Hotel Tyrol befindet sich
im Besitz der Familie Liebherr, weshalb
uns die Reise zuerst zur Besichtigung
des Liebherr-Werkes in Telfs führte.
Alexander Katryz vom Werk Telfs
stellte uns die interessante Geschichte
dieses Imperiums und die überaus vielfältige Produktpalette vor. „Was soll
ich mich jetzt über eine Baumaschine
informieren lassen“, hatten einige
Clubmitglieder zuvor gedacht, doch
am Ende waren ausnahmslos alle von
dieser Besichtigung begeistert, sogar
die Damen, denn Alexander Katryz
verstand es, die Materie leicht verständlich und mit Humor gewürzt zu
vermitteln.
Der anschließende Rundgang durch
das Werk gab uns einen Eindruck
von der Größe und dem Gewicht der in
Telfs fabrizierten Raupenfahrzeuge.
Wir erfuhren viele Details aus dem Produktionsablauf und standen schließlich
staunend vor dem fertigen Endprodukt.
Aufgestellt in Reih und Glied strahlten
auf dem Fabrikareal die neuen, auf
Hochglanz polierten gelben Fahrzeuge in der Herbstsonne. Wir glaubten,
die Besichtigung wäre mit dieser beein-
Alle Porsche Besitzer blickten mittlerweile entspannter drein, nachdem sie
überein gekommen waren, daß die
Distanz zwischen Raupe und Porsche
Parkplatz eine genügende Sicherheitsreserve bot. Also keine Gefahr. Daß
Heinz auch einen von uns hätte überfahren können, daran dachte natürlich
keiner....
Aber er beherrschte das Gefährt
souverän, fuhr los und die Baggerschaufel reckte sich in alle Himmelsrichtungen. Alexander Katryz hatte
also recht, als er behauptete, daß die
Bedienung eines solchen RaupenFahrzeuges mittels Joystick ein Kinderspiel sei.
Als Erinnerungsgeschenk erhielten wir
einen Schlüsselanhänger mit einer, aus
unserer Sicht, kleinen Wasserwaage.
Aber da lagen wir falsch. Katryz
erklärte uns, daß dies keine Wasserwaage sei, sondern ein Geschwindigkeitsmesser: „Je schneller der Porsche
fährt, desto weiter wandert die Luftblase.“
37
Porsche Club News 1/03
Diese Erklärung wurde mit schallendem Gelächter aufgenommen, und
doch hat es jeder ausprobiert. Und
siehe da, es funktionierte.
Weiter ging unsere Reise nach Wattens,
wo wir die Swarovski-Kristallwelten
besuchten. Nach der schweren Materie
am Morgen bot dieser Besuch einen
krassen Gegensatz. Wir tauchten in die
schillernde Welt von Kristallen ein und
ließen uns bei leiser Musik von diesen
vielfältigen Kunstwerken beeindrucken.
Bei Swarovski erlebten wir einen
weiteren Höhepunkt der österreichischen Gastfreundschaft. Während in
der Schweiz nicht einmal auf dem
Rasen eines Schulhauses parkiert
werden darf, war es bei Swarovski
selbstverständlich, daß wir unsere
Fahrzeuge direkt vor dem Eingang auf
dem wunderbar gepflegtem Grün aufstellen durften. Und so kamen die
Besucher der Kristallwelten in den
Genuß einer weiteren Augenweide.
Schon bald ging es wieder zurück ins
Interalpen-Hotel, wo die verbliebene
Zeit individuell genutzt wurde, um die
dort gerade fertiggestellte, im Alpen-
38
gebiet einzigartige Wellness-Zone auf
einer Fläche von 5.000 m2 zu genießen.
Leider vergingen die Stunden viel zu
schnell und wir mußten den Heimweg
in die Schweiz antreten -– wieder bei
strömendem Regen. Aber das änderte
nichts daran, daß es ein gelungener
Ausflug in netter Gesellschaft ins
wunderschöne Tirol war, den alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr
genossen haben.
Porsche Club Zytglogge-Bärn
Präsident: Heinz Egli
Tel.: +41 (0) 33 437 94 94
Fax: +41 (0) 33 437 94 95
Porsche Club News 1/03
Porsche Club Beider Basel
Uusrollete 2002
Richard Feller sowie Volker Spannagel
von der Porsche Clubbetreuung heizte
schon zur Vorspeise die Sascha Klaar
Showband kräftig ein.
Noch vor dem Dinner erlebten wir einen
weiteren Höhepunkt, als das Top
Secret Drum Corps einmarschierte,
eine Trommel-Akrobatik-Truppe von
Weltklasse, die stürmischen Beifall
erntete. Das Dinner, eine Show mit
Zauberei und einmaligen Schattenspielen von Flip-Flap umrahmten die
Preisverleihungen für die erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer des diesjährigen Porsche Cup Suisse und
Porsche Drivers Cup.
Die Uusrollete, der Saisonausklang
des Porsche Cup Suisse und des
Porsche Drivers Cup wurde diesmal
vom Porsche Club Beider Basel ausgerichtet. Den festlichen Rahmen bildete
das Hotel Hilton Basel – für die gute
Stimmung sorgten die Mitglieder vieler
Schweizer Clubs.
Der Abend begann mit einem zwanglosen Apero, eine willkommene Gelegenheit, alte Bekannte zu begrüßen
und neue Bekanntschaften zu schließen.
Dann wechselten wir in den festlich
geschmückten Ballsaal. Nach Begrüßungsreden durch den Präsidenten
des Porsche Club Beider Basel, Günter
Richter, des Präsidenten des VSPC,
Während etliche sich nicht von dem im
Vorraum aufgebauten, fantastischen
Dessert-Buffet loseisen konnten, arbeiteten die meisten ihre Kalorien schon
wieder auf der Tanzfläche ab. Denn nun
brachte die Band den Saal zum Beben.
Da war natürlich manche Zugabe fällig,
und so wurde bis in den frühen Morgen
getanzt.
Bei einem Absacker an der Bar endete
dann ein schöner und langer Abend
mit der Vorfreude auf die nächste
Uusrollete.
Wolfgang Hetzinger
Porsche Club Beider Basel
Präsident: Günter Richter
Tel.: +41 (0) 179 644 53 41
Fax: +41 (0) 61 691 07 09
39
Porsche Club News 1/03
Porsche Club Berchtesgaden
P.C.D. Club-Cup am Salzburgring
Schon am Freitag, dem 18. Oktober
2002, reisten einige Teilnehmer des
P.C.D. Club-Cups nach Berchtesgaden
an und nutzten die Gelegenheit, sich
im Hotel Seeklause am Königssee in
einer gemütlichen Abendrunde kennen
zu lernen.
Am Samstag trafen sich die Fahrer
dann zum Fahrsicherheitstraining auf
dem Salzburgring. Die Oktoberveranstaltung, die aber eher von einem Aprilwetter begleitet wurde, war in eine
Slalom- und in eine Gleichmäßigkeitswertung unterteilt. Zunächst wurden
deshalb zwei Gruppen gebildet, von
denen jede einen erfahrenen Instruktor zur Seite gestellt bekam, um die
Porsche Enthusiasten in die Kunst von
Bremspunkt und Ideallinie einzuweisen. Da sich der Grenzbereich wegen
des wechselhaften Wetters ständig
änderte, war ein hohes Maß an Fahrkönnen gefragt und außerdem hieß es
vorsichtig zu sein.
Noch am Vormittag wechselten dann
die beiden Gruppen zwischen Slalomparcours und Rundstrecke. In der
Mittagspause wurde neue Kraft für den
nachmittäglichen Fahrmarathon getankt
und die gute Stimmung bewies, daß
das widrige Wetter keinem Teilnehmer
aufs Gemüt geschlagen hatte.
Im Freien Training setzten die Teilnehmer ihre erlernten Kenntnisse in die
40
Praxis um, wobei auf Wunsch ein
Instrukteur im Fahrzeug mitfuhr und
hilfreiche Tips gab. Danach fand die
Gleichmäßigkeitswertung statt.
Abends trafen sich alle im Gasthof
Brennerbräu zum Essen und der anschließenden Siegerehrung, die von
Präsident Bernd Buchwinkler und dem
Sportleiter Hannes Fischer vorgenommen wurde.
Für den nächsten Morgen war das obligatorische Weißwurstfrühstück beim
Windbeutelbaron auf dem Obersalzberg
angesagt, wohin die Fahrt allein schon
wegen des herrlichen Ausblicks lohnt.
Bei dieser Veranstaltung hatte sich
wieder einmal gezeigt, daß weder
schönes Wetter noch eine besonders
große Teilnehmerzahl für eine gute
Stimmung und viel Fahrspaß erforderlich sind. Ein Kompliment an alle,
die dazu beigetragen haben, daß die
Veranstaltung am Salzburgring dem
Porsche Slogan „Fahren in seiner
schönsten Form“ gerecht geworden
ist.
Ulrike Müller
Porsche Club Berchtesgaden
Präsident: Bernd Buchwinkler
Tel.: +49 (0) 8652 949 00
Fax: +49 (0) 8652 949 035
Porsche Club News 1/03
Düsseldorfer Porsche Club e.V.
Jubiläumsausfahrt
15 Jahre Düsseldorfer Porsche Club
e.V., da stellte sich die Frage, was man
angesichts dieses Jubiläums unternehmen sollte. Die passende Idee war
schnell gefunden: Eine Fahrt zur
Geburtsstätte der Porsche Sportwagen
nach Gmünd in Kärnten.
Zum Sonnenwend-Wochenende machten wir uns auf den Weg nach Österreich. Unser Ziel hieß Bad Gastein.
Anreisetag war der Donnerstag und
am Freitag begann unsere SightseeingTour durch den geschichtlich interessanten Kurort am Wasserfall – mit dem
Gedanken, daß auch schon Familie
Porsche hier Urlaub gemacht hat.
Dann folgte ein Golf-Schnupperkurs
und ein Ausflug zur Naßfeld-Alm im
Nationalpark Hohe Tauern auf 1.600
Meter.
Am nächsten Tag fuhren wir dann über
jene Pässe und Bergstraßen, die schon
Ferry Porsche zum Testen seiner Autos
gedient hatten, doch waren die Pisten
damals noch nicht so topfeben asphaltiert wie heute. Wir machten einen
Abstecher ins Porsche Museum von
Helmut Pfeifhofer in Gmünd, und ließen uns dort viel Interessantes aus den
Anfängen der Marke erzählen. Eine
Wanderung durch das mittelalterliche
Städtchen rundete diese Porsche
Exkursion ab.
In Erinnerung blieben ereignisreiche
Tage bei hochsommerlichem Wetter,
einmalig schöne Fahrerlebnisse, eine
unvergeßliche Bergnatur und die sogenannten Nockberge. Kein Wunder, daß
uns der Heimweg schwer fiel.
Ein Lob an Clubpräsident Matthias
Kurth, Sportleiter Arno Winkels und
Dr. Hans Roland Zitka für die kundige
Museumsführung.
Düsseldorfer Porsche Club e.V.
Präsident: Matthias Kurth
Tel.: +49 (0) 2273 55 04 50
Fax: +49 (0) 2273 55 04 50
41
Porsche Club News 1/03
Porsche Club Osthessen
Der Himmel weinte vor Freude
Sturmtief Jeanette hatte zwar Deutschland, aber nicht die Weinfahrt des
Porsche Clubs Osthessen fest im Griff.
Natürlich achtete jeder bereits seit
Tagen auf den Wetterbericht, und der
ließ für die Weinfahrt nichts Gutes
erwarten. Beim Start auf der Raststätte
Pfefferhöhe fielen tröstende Worte:
„Im Wein ist die Sonne eines ganzen
Jahres, und wenn die Sonne draußen
nicht lacht, dann flößen wir sie uns halt
ein!“
Nach einer Unterwasserfahrt kamen
die Teilnehmer um 17.30 Uhr in unserem Domizil in Maikammer an. Bereits
für 18.00 Uhr war die Weinprobe angesetzt, und so spazierten wir schon kurz
nach dem Einchecken zum Weingut
Ziegler-Ullrich. Zwar hatte es inzwischen zu regnen aufgehört, aber alle
hatten sich für heute abend fest vorgenommen „viel Sonne zu tanken“.
In der rustikalen Atmosphäre seiner
Probierstube bot Hans-Karl Ziegler
nicht nur die edlen Tropfen aus seinem
Keller zum Kosten an, sondern es wurden auch gleichzeitig die Weinkenntnisse der Teilnehmer auf die Probe
gestellt. Jeweils zwei unterschiedliche
Rebsorten oder Jahrgänge mußte man
kosten und erkennen. Damit die Aufmerksamkeit und der Geschmack während der Weinprobe nicht getrübt
wurde, gab’s die deftige Pfälzer Wurstplatte erst hinterher.
42
Nachdem sich alle satt gegessen, aber
nicht satt getrunken hatten, beschloß
man den Rest des Abends noch in einer
gemütlichen Weinbar in Maikammer zu
verbringen, die vom Weingut ZieglerUllrich beliefert wurde. Hier war es kein
Problem, das eben erst mühsam
Gelernte, gekonnt und flüssig in Bestellungen umzusetzen. Die aufgenommene Sonne an diesem Abend reichte für
die nächsten Tage.
Aber am Tag darauf belästigte uns nur
mehr ein zehnminütiger Regenschauer,
so daß wir die fantastische Strecke
über die südliche Weinstraße und
durch den Pfälzer Wald so richtig
genießen konnten. Mittags kehrten wir
in Mathis rustikaler Weinstube ein. Und
man glaubt es nicht: Kaum war mit
Elsässer Flammkuchen und Pfälzer
Hausmannskost der gröbste Hunger
gestillt, formierten sich die ersten
schon wieder um Mathis‘ schöne junge
Bedienung zur Weinprobe. Doch letztendlich siegte die Besonnenheit, denn
schließlich wollten wir hier nicht unsere
Porsche zurücklassen.
Gegen 15.00 Uhr machten wir uns
wieder auf den Weg und steuerten den
Höhepunkt des Tages an -– die Burg
Trifels. Den Rest der Strecke bis
zum Ziel bezwangen wir ohne unsere
Porsche und wir erklommen mit eigener Kraft den Berg und die Burg. Eine
wunderbare Aussicht und auch ein
paar Sonnenstrahlen belohnten unsere
Aktivität.
Die Heimfahrt führte dann über
besonders schmale und enge Kurven.
Auf dieser Strecke, die für Motorradfahrer gesperrt war, wurde Gegenverkehr zu einem Balanceakt. Kaum waren
wir zurück, begann bereits das Abendprogramm in Form eines gemeinsamen
Essen im „Ochsen“ von Maikammer.
Der Sonntag war der erste Tag nach
der Umstellung auf Winterzeit, und so
konnten wir eine Stunde länger schlafen, was einige nach dem Abend zuvor
auch bitter nötig hatten. Dann starteten wir in das nahe gelegene Speyer,
um den Kaiserdom zu besichtigen.
Nachdem der Kampf um die elf Parkplätze ausgestanden war, kamen wir
dann endlich zum kulturellen Teil der
heutigen Ausfahrt, der Besichtigung
des mächtigen Kaiserdoms. Damit
endete das Programm unserer Weinfahrt und jeder wählte seinen eigenen
Weg in Richtung Heimat.
Porsche Club Osthessen
Präsident: Hans-Peter Schäfer
Tel.: +49 (0) 6642 55 03
Fax: +49 (0) 6642 91 80 10
Porsche Club News 1/03
Porsche Club Baden-Baden
20 Jahre Porsche Club Baden-Baden
Kann man sich etwas Schöneres vorstellen als über ein gemeinsames
Hobby zu diskutieren und Erfahrungen
auszutauschen? Aus diesem Gedanken
heraus traf sich im Oktober 1982 mitten im Schwarzwald auf der Nachtigall
bei Baden-Baden eine kleine Gruppe
von Personen -– alle, wie könnte es
anders sein, Enthusiasten der Marke
Porsche. Das Ergebnis dieses Treffen
war die Gründung des Porsche Clubs
Baden-Baden am 26. November 1982.
20 Jahre später, am 15. November
2002, traf sich die Nachfolgegeneration dieser Porsche Begeisterten des
Porsche Clubs Baden-Baden zur Jubiläumsfeier. Angeführt vom Gründungsmitglied Peter Evers versammelten
wir uns dem Anlaß entsprechend im
Stammhaus unserer Traumfahrzeuge.
Volker Spannagel von der Porsche
Clubbetreuung erwartete uns bereits.
Wir erlebten einen informativen und
höchst interessanten Nachmittag. Die
Werksbesichtigung führte uns unter
anderem in die Exclusive Abteilung,
die Restaurierungswerkstatt und das
Museum. In der Betriebskantine gab
es anschließend ein ausgezeichnetes
Mittagessen.
Am späten Nachmittag fuhren wir in
unser Hotel nach Asperg und trafen
uns gegen 18.30 Uhr zu einem gemeinsamen Abendessen. Volker Spannagel
sorgte mit Anekdoten aus dem Hause
Porsche für einen vergnüglichen
Abend.
Unser besonderer Dank gilt dem Hause
Porsche für die Einladung zu diesem
Tag und die perfekte Betreuung. Unser
Stamm Porsche Zentrum in BadenBaden hatte übrigens jedem Mitglied
einen Gutschein über 25.– Euro für den
Selection Shop überreicht. Hierfür und
für die Unterstützung in den vergangenen Jahren ebenso ein herzliches
Dankeschön. Weiter so!
Es war eine gelungene 20-Jahr-Feier.
Am nächsten Morgen reisten wir gen
Heimat ab und genossen, trotz weniger
schönem Wetter, die Fahrt mit dem in
unseren Augen besten Sportwagen –
Porsche.
Porsche Club Baden-Baden
Präsident: Klaus Kiess
Tel.: +49 (0) 7224 65 18 75
Fax: +49 (0) 7224 65 57 32
43
Die ersten 40 Jahre 911.
Wir suchen die Fahrer, ihre Geschichten
und ihre Fahrzeuge:
Mehr Informationen unter www.porsche.com.
Porsche Club News 1/03
7. Reportagen Classic
356 Registry, Rocky Mountain 356 Porsche Club
Mit dem 356 auf großer Fahrt
schlagen und wir befanden uns in
bester Laune. Die ersten Tage verliefen problemlos. Wir genossen die
Weite Montanas, den Glacier National
Park, fuhren über herrliche Straßen
nach Calgary und dann nach Banff, wo
wir uns nach einigen Nächten im Zelt
nun in einem Hotel einquartierten. Es
war mal wieder schön, in einem richtigen Bett zu schlafen.
Es begann an einem sonnigen Tag im
Juli 1962, als ich Rosemarie ewige
Liebe schwor und sie versprach, mir
treu zu bleiben, so lange sie Porsche
fahren dürfe.
Natürlich unternahmen wir in einem
Porsche unsere Hochzeitsreise. In
einem 356 B Roadster legten wir auf
unserer Fahrt durch die USA bis zur
Westküste sowie nach Kanada und
Mexiko rund 7.500 Meilen zurück –
und das trotz der noch nicht existierenden Highways zwischen den
Bundesstaaten. Drei Wochen in einem
kleinen Auto und einem kleinen Zelt
stellten eine harte Bewährungsprobe
für unsere Ehe dar, aber alles ging gut.
Mittlerweile sind wir seit 40 Jahren
zusammen und beschlossen deshalb,
dieses Ereignis entsprechend zu feiern.
Wir wollten wieder auf Tour gehen so
wie damals, mit einem Porsche 356.
Ich begann zunächst damit, mein 356
SC Cabrio von 1965 reisefertig zu
machen. Rosie bestand auf einer guten
Heizung, weshalb ich zwei zusätzliche
Lüfter in das Heizsystem einbaute.
Außerdem montierte ich einen Wischermotor aus dem Porsche 912, um die
Leistung der Scheibenwischer zu erhöhen. Den vorderen Kofferraum füllte
ich mit Ersatzteilen, Werkzeug, Öl und
Reservekanister – in der Hoffnung, es
unterwegs nicht zu brauchen. Das
Gepäck verstauten wir hinter den
Sitzen. Am 25. August 2002 begann
unsere aufregende Reise in Castle
Rock, das südlich von Denver liegt. Es
ging Richtung Wyoming, die Sonne
schien, das Verdeck war zurückge-
Das Erwachen war weniger schön,
denn unter der vorderen Partie des
Porsche hatte sich eine kleine Benzinlache gebildet. „Oje, der 37 Jahre alte
Tank hat ein Loch“, schoß es mir durch
den Kopf. Doch es war halb so
schlimm, es hatten sich nur zwei
Schlauchklemmen gelöst.
Erleichtert setzten wir die Fahrt zum
unbeschreiblich schönen Lake Louis
fort. Hier sahen wir uns eine Weile um,
und als wir zum Parkplatz zurückkehrten, roch unser 356 schon wieder nach
Benzin. Diesmal kam der Geruch aus
dem Heckbereich, aber zum Glück
waren es wiederum nur gelockerte
Klemmen und Verbindungen der Kraftstoffleitung, die offensichtlich nicht
dem sehr trockenen Wetter in Colorado
und den Vibrationen während der Fahrt
gewachsen waren. Ich zog also die
losen Verbindungen nach und schon
war alles wieder im Lot.
Weiter ging es auf dem Icefield
Parkway nach Jasper. Die grandiose
Sicht auf die Berge der Canadian
Rockies, die dichten Wälder, die Seen
und die Wasserfälle, all das ist uns bis
heute in guter Erinnerung geblieben.
Dann überraschte uns der Regen.
Nach einem feuchten Camping-Erlebnis in Jasper gönnten wir uns deshalb
am nächsten Tag in Dawson Creek ein
Hotel.
45
Porsche Club News 1/03
2.000 Meilen lagen schon hinter uns,
nun gingen wir die nächsten 1.532
Meilen auf dem Alaskan Highway in
Richtung Fairbanks an. Dafür nahmen
wir uns dreieinhalb Tage Zeit. Es war
eine herrliche Fahrt durch wunderschöne Landschaft. Aber nur ungern
erinnern wir uns an den Moment, als
während einer Rast in einem Café plötzlich eine langbeinige blonde Lady herangestiefelt kam und fragte: „Gehört
der kleine Sportwagen Ihnen? Ich
glaube, ich habe ihn beim Rückwärtsfahren ein wenig ramponiert.“ Doch die
Porsche Götter meinten es gut mit uns
an diesem Tag, denn nur der Scheinwerferring hatte eine Beule davongetragen.
Wir verbrachten einige Zeit am Muncho
Lake und nach dem Besuch von
Klondike am Yukon River steuerten wir
den Denali Nationalpark und den Mt.
McKinley an. Es ging also wieder nach
Süden. Nach Denali spendierte ich
dem 356, der die ganze Zeit lief wie
ein Uhrwerk, einen Ölwechsel. Lediglich ein schwergängiges Gaspedal
gab es noch zu bemängeln, aber
nach Schmierung des entsprechenden
Drehpunkts war das Problem beseitigt. Nach ein paar Tagen bei Kenai
Peninsula setzten wir die Reise über
Anchorage und Tok fort. Bei der
Anfahrt hatten wir hier gecampt, aber
diesmal zwang uns der Regen, ein
Hotel zu nehmen.
Dort erwarb Rosie von dem HotelBesitzer ein großes Elchgeweih, das
wir auf der Gepäckbrücke befestigten.
Danach wurden wir zum meistfotografierten Auto des Nordens und wir
sagten immer, das Geweih sei ein
Heckspoiler aus dem Zubehörhandel.
46
Nach einigen Tagen, in denen wir auf
den Spuren der früheren Goldgräber
gewandelt waren und Bekanntschaft
mit Grizzly-Bären gemacht hatten,
setzten wir mit einer Fähre nach Skagway über. Dann folgten wir der Straße
nach Carcross und Watson und an der
Grenze nervte uns der kanadische Zoll
wegen des Geweihs, doch wir waren
vorbereitet und hatten alle nötigen
Dokumente parat.
Auch diesmal hatte unsere Ehe die
zahlreichen Nächte in einem kleinen
Zelt und die unzähligen Stunden in
einem kleinen Auto überstanden. Wenn
wir in 40 Jahren wieder auf Tour gehen,
wissen wir zwar noch nicht, welches
Zelt wir mitnehmen, aber welches Auto
– natürlich einen Porsche.
Am 19. September erreichten wir
Vancouver, genau passend zur Veranstaltung 356 Registry West Coast
Holiday 2002, die sehr gut besucht
war. Dann nahmen wir den Weg in Richtung Heimat, die gut 1.500 Meilen entfernt lag. Nach insgesamt 33 Tagen und
9.377 Meilen trafen wir zu Hause ein.
356 Registry, Rocky Mountain 356
Porsche Club
Tel.: +1 303 286 72 16
Roland und Rosemarie Lohnert
Porsche Club News 1/03
Porsche Club 928 Region Rhein-Main
Herbstausflug und Weihnachtsfeier
konnten alle Porsche 928 auf dem
Parkplatz direkt vor dem Burgrestaurant
Aufstellung nehmen.
Am 29. September füllte sich ab 12.00
Uhr unser 928 Treffplatz in Langenselbold zusehends mit blitzsauberen
Porsche 928 aller Baureihen. Es sollte
diesmal die am besten besuchte Veranstaltung der Saison werden. Eine
Familie reiste sogar aus Düsseldorf mit
ihrem Porsche 928 S an.
Auch diesmal waren wieder zwei Exoten
mit von der Partie: Ein Clubmitglied
präsentierte seinen schwarzen Jaguar
E-Type, und der Sohn eines anderen
Clubmitglieds brachte ein umgebautes
VW Käfer Cabrio mit, das es im wahrsten Sinne des Wortes „in sich“ hatte.
Es war fast komplett auf Porsche
Technik umgerüstet – mit dem Segen
des TÜV.
Gegen 13.00 Uhr ging es mit dem
unverwechselbaren V8-Sound als Begleitmusik in Richtung Ronneburg, wo
diesmal das komplette Kaminzimmer
für den Porsche 928 Clubstammtisch
reserviert war. An diesem Tag fand das
traditionelle Burgfest auf der Ronneburg statt, wo man viele Menschen
in Ritterrüstungen und traditioneller
Kleidung bewundern konnte und jede
Menge interessante Stände zum
Schauen und Einkaufen einluden.
Natürlich war der Besucherandrang
groß und die Parkplätze gefüllt, doch
für den Porsche Club 928 wurde extra
eine große Schranke geöffnet, und so
Auf die 18 Clubmitglieder wartete diesmal etwas Besonderes. Sie hatten
Gelegenheit, ein Video mit zeitgenössischen Porsche 928 Verkaufsfilmen
aller Modelle und andere Filmbeiträge über unsere Lieblingsautos anzuschauen.
Hochwillkommen waren auch die
„Porsche Club News“, die den Stammtischen von der Porsche Clubbetreuung
zugesandt werden, und in denen auch
regelmäßig Beiträge vom Porsche
Club 928 zu lesen sind. Die Magazine
wurden, wie bei jedem StammtischTreffen, an die Teilnehmer verteilt.
Den Gründern der Region Rhein-Main
des Porsche Club 928, die nun schon
seit Dezember 2001 existiert, wurde
nach einigen Worten des Dankes ein
Blumenarrangement in einem Terrakotta-Topf und eine Magnum Flasche
1998er „Ockfener Scharzberg“ Riesling
für die Organisation der Porsche 928Stammtische und -Ausflüge überreicht.
Gegen Ende des Treffens kam dann
aus den Clubreihen die Anregung, auch
im Dezember dieses Jahres noch einen
Stammtisch verbunden mit einem
gemeinsamen Besuch eines Weihnachtsmarkts zu organisieren. Die „928Pause“ bis zum April wäre ja sonst
unerträglich lange.
Diese tolle Idee wurde umgehend realisiert und so fand für den Porsche Club
928 Region Rhein-Main der letzte
Stammtisch des Jahres 2002 am 15.
Dezember statt. Diesen Termin nahmen
immerhin zwölf Porsche Begeisterte
wahr, auch wenn manche mit ihrem
Ersatzauto anreisten, um ihr gutes
Stück nicht dem schlechten Wetter
aussetzen zu müssen.
Ab 12.00 Uhr waren im Hotel-Restaurant „Dragonerbau“ Tische für den
Porsche Club 928 reserviert. Nach
einem ausgiebigem Mittagsmahl fuhr
der „gemischte“ Konvoi zum historischen Weihnachtsmarkt auf die Ronneburg. Dieser ist der größte und
interessanteste in der ganzen Region
und lebt besonders vom Ambiente der
historischen Burg, deren Besichtigung
den Besuchern des Weihnachtsmarkts
kostenlos möglich war.
Auf dem Markt gab es nicht nur die
üblichen Weihnachtsstände zu sehen,
sondern auch die Produkte von Glasbläsern, Goldschmieden, Sattlern und
Hufschmieden. Nach einem ausgedehnten Rundgang über den Markt
kehrte die 928-Fraktion in dem im zweiten Stock gelegenen Rittersaal der
Burg ein, um das Treffen ausklingen zu
lassen.
Gesprächsthema Nummer eins war ein
Porsche Händler in der Region, wo seit
ein paar Tagen ein silberfarbener
Porsche 928 GTS mit wenigen Kilometern auf der Uhr zum Verkauf steht.
Zwei unserer Clubmitglieder wollten
gleich am nächsten Tag dort vorbeischauen. Vielleicht haben ihre 928
mittlerweile Gesellschaft bekommen....
Porsche Club 928
Region Rhein-Main
Roland Kurtz
Tel.: +49 (0) 61 85 2947
Fax: +49 (0) 61 85 2947
47
Porsche Club News 1/03
VW-Porsche 914 Deutschland Club e.V.
Herbstausfahrt in den Nordschwarzwald
wagten wir einen zweiten Anlauf zum
Offenfahren, der dieses Mal auf eine
breitere Resonanz stieß.
Auf dem weiteren Weg Richtung Rheintal sahen wir reichlich Äste auf der
Fahrbahn liegen. Auch mancher Baum
hatte dem Sturm nicht standgehalten,
und in der Luft lag der frische Harzgeruch der vom Sturm gerupften Bäume.
26. Oktober 2002, Sturmwarnung für
Süddeutschland: „Ein Orkan zieht über
den Schwarzwald und die Pfalz. Verlassen Sie Ihre Häuser nicht, benutzen
Sie Ihr Auto nur im äußersten Notfall
und meiden Sie Waldgebiete. Es besteht Lebensgefahr!“
So hörten wir es schon morgens im
Radio, als wir uns bei regnerischem
Wetter, das uns an den diesjährigen
Saisonbeginn am Lago Maggiore
erinnerte, auf den Weg zu Familie
Kunze nach Karlsruhe machten.
Dort erwartete uns dann außer einem
leckeren Frühstückskaffee schon eine
sehr gut gelaunte Meute 914 Fahrer
und Beifahrer. Gegen 10.45 Uhr stürzten wir uns dann in die „Fluten“. Die
etwa 250 Kilometer lange und nasse
Route führte von Karlsruhe über Bad
Herrenalb, Besenfeld, Baiersbronn,
Baden-Baden nach Rastatt.
Schon während unserer ersten Einkehr
konnten wir bei einem wohltuenden Beeren-Glühwein das Treiben des
48
Sturmes beobachten. Dann setzten wir
unsere Fahrt über Gernsbach zum
Kaiser Wilhelm-Turm bei Kaltenbronn
fort. Das Erklimmen des Turmes bei
Windgeschwindigkeiten von etwa 80
km/h war ein stürmisches und beeindruckendes Erlebnis, das ein Ausgleich
für die verregnete Aussicht war.
Einige Porsche Kilometer weiter stärkten wir uns dann im Gasthof Sarbacher
mit Kaffee und Kuchen. Wir verließen
den Gasthof bei mäßigem Wind und
trockenen Fußes, und einige Fetzen
blauer Himmel verleiteten einige von
uns dazu, das Dach zu öffnen. Die
anderen Clubmitglieder und einige
Passanten hatten dafür nur mitleidige
Blicke übrig.
Aber was gibt es denn Schöneres, als
das Offenfahren? Leider war uns diese
Freude nicht lange vergönnt. Bereits
nach ein paar Kilometern kehrte der
Regen zurück, so daß wir dann doch
wieder zur Dachmontage gezwungen
waren. Als der Wind nach einer Weile
alle Regenwolken vertrieben hatte,
Über die Schwarzwaldhochstraße fuhren wir zuerst durch die Weinorte
Waldulm, Kappelrodeck und Sasbachwalden, dann erneut über die Schwarzwaldhochstraße nach Rastatt in den
Hopfenschlingel, wo wir gegen 18.00
Uhr eintrafen. Beim Essen war die
Stimmung wieder so ausgelassen wie
bei den bisherigen Zwischenstopps,
und so war schon ein wenig Wehmut
dabei, als dann gegen 20.30 Uhr der
Aufbruch begann.
Doch die Aussicht auf das nahe Wiedersehen an der Weihnachtsfeier sowie
die Erinnerungen an diesen ereignisreichen Tag stimmten uns wieder heiter.
Abends in den Nachrichten konnten wir
dann auf dem Bildschirm einige der
gefahrenen Straßen noch einmal
sehen, „dekoriert“ mit querliegenden
Bäumen.
Tom Seeger
VW-Porsche 914 Deutschland
Club e.V.
Präsident: Udo Breuer
Tel.: +49 (0) 22 03 28 317
Fax: +49 (0) 24 04 98 67 38
Hier erfahren Sie mehr – Porsche Online: Telefon/Fax 01805 - 356 911 (EUR 0,12/min) oder www.porsche.com.
Nicht alle Austauschteile halten,
was sie versprechen.
Unsere versprechen, daß sie halten.
Porsche Service.
Original Austauschteile.