Remus RFK

Transcription

Remus RFK
Die Firmengruppe
Remus RFK
Rußfilterkat zum Nachrüsten
Remus RFK
History
Remus Firmengruppe
Gegründet
Umbaute Fläche
Firmengelände
Mitarbeiter
Zertifizierung
Remus RFK
1990
36.000 m2
53.000 m2
700
ISO/TS 16949:2002
Partikelgrößen / Größenvergleich
/10.000
Mount Everest
8.850m
Milimeter
Sandkorn
Alveole
Schwebestaub
Haar PM10
Zelle (kleinste) PM1
Dieselpartikel (mittlere Größe)
Virus (klein)
Gasmolekül (groß SO2)
Sandkorn
1mm
Remus RFK
/10.000
1
0,1
0,057
0,01
0,001
0,0001
0,00001
0,000001
Mikrometer Nanometer
1000
1.000.000
100
100.000
57
57.000
10
10.000
1
1.000
0,1
100
0,01
10
0,001
1
Wie können Partikel charakterisiert werden ?
- Partikelmasse (Gewicht)
- Partikelanzahl / Partikelgröße
Remus RFK
Partikelmessung / Wiegung
Heutige Typprüfmethode:
„Partikel sind alle Bestandteile des Dieselabgases die sich während eines
Testzyklusses auf einem Papierfilter niederschlagen“
nach Test
-Wiegung
-Wichtung in g/kg
Remus RFK
vor Test
Wirkungen von Partikel auf den Menschen
Je kleiner die Partikel sind, umso tiefer dringen sie in die Lunge
ein. "Gegenüber feinen und ultrafeinen Partikeln versagen
die natürlichen Abwehrmechanismen der Lunge", stellt der
Sachverständigenrat für Umweltfragen fest. Denn die
"Fresszellen" der Lunge, die Makrophagen, können diese feinen
Rußpartikel nicht mehr erkennen. So dringen sie bis in die
feinsten Verästelungen der Lungen vor. Dort setzen sie sich fest
und lösen Entzündungen aus. Möglicherweise treten die
Partikel wegen ihrer ultrafeinen Struktur auch direkt ins Blut
über.
Dies alles kann sowohl kurzfristige (Herz-, Kreislaufs,- und
Atemwegserkrankungen) als auch langfristige Folgen (Krebs)
haben. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen der
deutschen Bundesregierung stuft dementsprechend „Partikel,
deren wichtigste Quelle Kfz mit Dieselmotor sind“ in seinem
aktuellen Umweltgutachten (Juli 2002) „als das derzeit
wichtigste Problem der Luftverschmutzung“ ein!
Je feiner die Partikel sind, desto größer ist ihre spezifische
Oberfläche und damit Wirkung beim Kontakt mit lebend. Gewebe
Remus RFK
Bewertung Partikelemissionen
Zusammenhang Partikelgröße / Partikelmasse
1 Million Partikel der Größe 10 Nanometer haben das gleiche Gewicht
wie ein einziges Partikel der Größe 1 Mikrometer *)
*)Quelle: UBA Future Diesel
Nicht die emittierte Partikelmasse, sondern
Partikelanzahl und Partikelgröße sind die
gesundheitsrelevanten Kriterien
Remus RFK
!
Aufbau des Rußfilterkats
Remus RFK
Umlenkung des Abgasstromes in das Sintermetall
Remus RFK
Beispiele für Partikelmassenreduktionen im europäischen Fahrzyklus
0,045
Partikelmasse [g/km]
Partikelmasse [g/km]
0,045
0,030
0,015
0,015
0,000
0,000
Serienkatalysator
Serienkatalysator
Remus Rußfilterkat
VW Passat 1.9 TDI / EU3
– 40 %
Remus Rußfilterkat
Audi A4 1.9 TDI / EU3
0,045
Partikelmasse [g/km]
0,045
Partikelmasse [g/km]
0,030
0,030
0,015
0,030
0,015
0,000
Serienkatalysator
Remus Rußfilterkat
0,000
Serienkatalysator
Skoda 1.9 TDI / EU3
Remus RFK
Remus Rußfilterkat
MB C220 D / EU2
Gravimetrische Messung der Partikelemission VW Golf 1.9 TDI 85 kW Baujahr 2000 / EU3
0,1
Seriensystem
Rußfilterkat-System
Emission [g/km]
0,08
identisches Fzg. + identische Abgasanlage
bei allen Tests
0,06
- 42 %
- 40 %
- 40 %
- 36 %
- 40 %
-50 %
*)
0,04
0,02
0
TÜV 10.02
80.000 km
Institut 1
Remus RFK
Institut 2
Institut 3
35.000 km
TÜV 01.04
ADAC
112.000 km 115.000 km*) gleiches Fzg. jedo
differenter OE-Kat
Partikelgrößenverteilung im Vergleich bei konstant 90 km/h SMPS-Messung
200
Filtereffektivität
bei 100 nm
95 %
180
Mrd. Partikel pro Kilometer
160
const. 90 km/h Serienkatalysator
const. 90 km/h Rußfilterkat
140
120
100
Filtereffektivität
bei 300 nm
80 %
Filtereffektivität
bei 150 nm
92 %
80
60
40
20
5
0
0
50
100
150
200
250
300
350
Partikeldurchmesser [nm]
Remus RFK
400
450
500
550
Durchschnittlicher Filterwirkungsgrad (arithmetisch) bei verschied. konstanten Geschwindigkeiten in Abhängigkeit der Partikelgrößenklasse
Ermittlung des durchschnittlichen Filterwirkungsgrades auf Basis der
Geschwindigkeiten 30km/h, 50km/h, 90 km/h und 120 km/h
Remus RFK
Reduktion der Gesamtpartikelanzahl bei verschiedenen konstanten Geschwindigkeiten
90
60 – 80 %
Partikelanzahlred. - Wirkungsgrad [%]
80
70
60
50
40
30
20
10
0
120 km/h
90 km /h
konstante Geschwindigkeit
Remus RFK
50 km/h
30 km/h
TrDMPS Messung durch AVL Graz
Remus RFK
Partikelanzahlkonzentration im europäischen Fahrzyklus Messung mit TrDMPS (Partikelgrößen: 13 nm und 95 nm)
25000000
Serial cat.
PM-Kat
20000000
13nm
15000000
n =86 %
10000000
5000000
0
0
200
400
600
800
1000
12
Time during MVEG cycle [sec]
14000000
Serial cat.
12000000
PM-Kat
95nm
10000000
n =66 %
8000000
6000000
4000000
2000000
0
0
200
400
600
Time during MVEG cycle [sec]
Remus RFK
800
1000
12
Gewährleistung
Gewährleistung für den
Remus-Rußfilterkat
3 Jahre oder 80.000 km
Je nachdem welches Kriterium zuerst erreicht wird
Bei Neufahrzeugen mit einer Garantie von 100.000 km übernehmen
wir auch diese 100.000 km Garantie auf den REMUS RFK.
Remus RFK
Der Rußfilterkat – Die Vorteile/Merkmale im Überblick
- Katalysator mit eingebauter Rußfalle
In der Rußfalle verbrennen die Rußpartikel schon ab ca. 200°C. Da es sich, wie beim Serienkat, um ein offenes System handelt, kommt es auch
zu keiner Aschenablagerung bzw. einer daraus resultierenden Verstopfung.
- ca. 40-70%-ige Reduktion der emittierten Partikelmasse
- ca. 90%ige Reduktion der besonders gesundheitsgefährdenden Feinstpartikel
- kein Treibstoffmehrverbrauch
- keine Beeinflussung der Motorleistung
- keine Veränderung des Betriebsgeräusches
- keine Additive erforderlich
- keine Eingriffe oder Veränderungen an der Motorelektronik
- problemloser und rascher Einbau
- zur Kontrolle des RFK Einbaus wird eine spezielle Vignette auf der Windschutzscheibe angebracht
- der REMUS Rußfilterkat ist absolut wartungsfrei
- Verwendungsbereich: für PKW u. Nutzfahrzeuge bis 3,5 t., ab Bj. 90
- auf Anfrage für fast alle Dieselmodelle lieferbar
- Garantie 3 Jahre oder 80.000 km (je nachdem, was zuerst erreicht wird)
- mit Österreichgenehmigung
Remus RFK