Print – Web – Mobile

Transcription

Print – Web – Mobile
Multichannel-Marketing
in der Praxis
Multichannel marketing
in practice
associated partner:
one world – one drupa > www.drupa.com
03. 05. 2012
Print – Web –
Mobile
your link to new business
presented by digi:media
Wer erfolgreich werben will, muss heute
alle Medienkanäle nutzen und dabei die
Tradition klassischer Printwerbung mit den
Vorteilen der digitalen Welt verknüpfen.
So können gedruckte Botschaften über
das Internet, Social-Media-Plattformen
oder mobile Anwendungen erweitert
werden und zur interaktiven Kommunikation mit dem Betrachter aufrufen.
Entscheidender Vorteil ist die Möglichkeit
des individuellen Kundendialogs, der aus
dem heutigen Marketingmix nicht mehr
wegzudenken ist. Wie jedes Medium – ob
gedruckt, mobil oder digital – im Zusammenhang mit den anderen seine besonderen
Stärken ausspielt, erfahren Sie von Druckund Marketingexperten am Fokustag
„Print – Web – Mobile“.
Those who want to advertise successfully
today have to use all media channels, and
in doing so, combine the tradition of classic
print advertising with the advantages of
the digital world. This enables printed
messages to be expanded by means of the
Internet, social media platforms or mobile
applications, and interactive communication
with the observer can be established.
A decisive advantage is the possibility of
individual customer dialogue which is
indispensible due to today’s marketing mix.
On the focus day “Print – Web – Mobile”,
you can learn from print and marketing
experts how each medium – whether it is
print, mobile or digital – can show its
particular strengths in relation to the others.
Der Kick-off-Tag im drupa cube richtet
sich an alle an einer Kampagne beteiligten
Profis und ist ein Muss für Sie als Marketingleiter, Kreativer, Druck- oder Medienunternehmer.
02
The kick-off day in the drupa cube is
aimed at all professionals involved in a
campaign and is a must for you as a
head of marketing, creative person, print
or media entrepreneur.
www.drupacube.de
Print – Web – Mobile
Multichannel marketing
in practice
Im Blickpunkt: Multichannel-Marketing
In focus: Multichannel marketing
Print – Web – Mobile
Multichannel-Marketing
in der Praxis
03
Referenten – mehr
Wissen, mehr Erfolg
10:15 Uhr
Drucken im digitalen Zeitalter: Wie ich meine
Bedenken ablegte und begann, das iPad zu lieben
Benny Landa, der Vater der kommerziellen Digitaldruckverfahren, gibt Einblicke in die Druckindustrie der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In den vergangenen
Jahren kam es im Bereich der kommerziellen Druckindustrie zu einem Rückgang. Dennoch scheinen Verkäufer
von Digitaldruckmaschinen – und deren Kunden – einen
Aufschwung zu erleben. Das nächste Jahrzehnt – das
Jahrzehnt des iPads – wird etwas ganz anderes ...
10:45 Uhr
Medienkonvergenz in der Praxis
Verschmelzung von Print, Web und Mobile.
Monetarisierung von Webtraffic durch Printcontent.
Wie sieht das Magazinformat der Zukunft aus, und
wie kommen Verlage dorthin?
1 1:15 Uhr
Moderation: Jürgen Scharrer. Einzelhandelskaufmann, Studium der Volkswirtschaft (Uni Erlangen-Nürnberg). Start der Journalistenlaufbahn
1995 bei der „Lebensmittel Zeitung“ (Deutscher
Fachverlag). Stationen bei „Der Handel“ als stellv.
Chefredakteur und beim Wirtschaftsmagazin
„Capital“ im Ressort Unternehmen. 2001 Chefredakteur der Fachzeitschrift „Touristik Report“,
seit 2008 Chefredakteur bei „HORIZONT“.
10:15 Uhr
Wie entsteht und wirkt eine Multi-ChannelWerbekampagne?
Kunden lassen sich über rein klassische Kampagnenansätze nicht mehr erreichen. In einer stark digitalisierten
Welt eröffnen 360°-Kampagnen den Werbungtreibenden
neue Möglichkeiten. Getreu dem Leitgedanken „The
consumer is the actor, the company is the medium“ wird
Social Media zukünftig mehr Bedeutung erfahren.
10:45 Uhr
1 1:45 Uhr
Kaffeepause
12:00 Uhr
Papier – crossmedial vermarkten
In seinem Vortrag beschreibt Axel Scheufelen das
Geschäftsmodell Metapaper sowie dessen Marketingansatz im crossmedialen Kommunikationsmix.
Metapaper ist Europas erste Online-Service-Plattform
für Papier und Print.
12:30 Uhr
13:00 Uhr
13:30 Uhr
Printmedien sind interaktiv
In dieser Präsentation werden Möglichkeiten gezeigt,
wie die Effektivität von Printmedien erhöht werden
kann. Durch sogenannte „Brückentechnologien“, wie
QR-Codes, Erweiterte Realität (Augmented Reality)
oder NFC, werden Printmedien nicht nur mit OnlineMedien verbunden, sondern es wird auch die Interaktivität der Printmedien erhöht.
Die Stärken von Print in der digitalen Welt
Print hat – im Unterschied zu digitalen Medien – ganz
besondere Stärken: 1. Print wirkt intensiv, weil journalistische Substanz die Leser wirklich interessiert.
2. Print wirkt präzise, erreicht genau die definierte
Zielgruppe. 3. Print wirkt nachhaltig, erzeugt mit
großer Effizienz stabile Depoteffekte.
11:15 Uhr
12:00 Uhr
12:30 Uhr
Mittagsbuffet im VIP-Bereich
13:00 Uhr
Die Vorträge werden auf Deutsch oder Englisch
gehalten und jeweils simultan übersetzt.
Im Jahr 1993 begann Benny Landa, den Digitaldruck zu revolutionieren. Vor zehn Jahren wurde
sein Unternehmen, Indigo, von HP aufgekauft.
Landa selbst sowie sein neues Unternehmen,
Landa, widmeten sich der Forschung im Bereich
Nanotechnologie. Aus dieser Arbeit ging die
„Nanographie“ hervor, jene Technologie, die
hinter den nanographischen Druckmaschinen
von Landa steht, die im Rahmen der drupa 2012
vorgestellt werden.
Als Geschäftsführer ist Holger Meyer der kreative
Kopf hinter Entwicklung, Konzeption und Vertrieb
von 3D-Zeitschrift. Bereits 2006 erkannte der Internet- und Marketingspezialist Meyer die Zeichen
der Zeit in der Verlagsbranche.
Thomas Zich ist Geschäftsführer und Mitgründer
von Wunderknaben Kommunikation. Der Fokus der
Wunderknaben liegt auf Social Media und Social
Commerce. In Düsseldorf und Wien betreut das
Team Kunden wie Aral, ECE, E-Plus, Ikea, Kaldewei,
Metro AG, Rewe, Pit-Stop und Zwilling.
Dr. Axel Scheufelen arbeitet seit knapp 10 Jahren
im Bereich Business Modelling. Sein neustes Venture
Metapaper führt ihn an die Schnittstelle zwischen
neuen und alten Medien. Vor Metapaper gründete
und verkaufte er den Verlag balconymedia S.A.R.L.
und arbeitete für die Unternehmensberatungen
Pöyry und Reisner + Scheufelen.
Ulbe Jelluma hat für Werbeagenturen, wie
TBWA, BBDO und Ogilvy, in Belgien und den Niederlanden gearbeitet. Seine berufliche Erfahrung
umfasst Arbeiten für Kunden wie Unilever, American Express, Shell, Xerox, Canon, Sappi, HP und
Philips.
Dr. Adrian Weser studierte Wirtschaft und
Psychologie an der Universität Hamburg mit
dem Schwerpunkt auf Entscheidungsprozesse
des Konsumenten und Kommunikationsverhalten. 1977 – 1980: Lintas Advertising Agency.
1980 – 1994: Gruner + Jahr. Seit 1994: Bauer Media
Group/Leiter für Forschung und Medienmarketing/
Leiter der Bauer Media Academy.
www.drupacube.de
Donnerstag, 3. Mai 2012, ab 10:15 Uhr
Programmablauf
Referenten
Print – Web – Mobile
Änderungen vorbehalten / Stand 27. März 2012
04
05
Speakers – more knowledge, more success
10.15 a.m.
Print in the Digital Era: How I learned to stop
worrying and love the iPad
Benny Landa, the father of digital commercial printing,
shares his insights about the printing industry, past, present and future. Recent years have seen a decline in the
commercial printing industry. Yet digital press vendors –
and their customers – appear to be flourishing. The next
decade – the iPad decade – will be quite a different story …
10.45 a.m.
Media convergence in practice
Combining print, the Web and mobile media. Using print
content to monetise Web traffic. What is the magazine
format of the future and how can publishers achieve it?
1 1.15 a.m.
How does a multichannel advertising campaign
come into being and how does it work?
It is no longer possible to reach customers using
traditional campaign methods alone. In this highly
digitalised world, 360° campaigns offer new
opportunities for advertisers. True to the motto
“the consumer is the actor, the company is the
medium”, social media will in future become more
important.
1 1.45 a.m.
Coffee break
Noon
Paper – cross-media marketing
Axel Scheufelen will be explaining the Metapaper
business model and its marketing approach using
cross-media communication. Metapaper is Europe’s
first online service platform for paper and printing.
12.30 p.m.
1.00 p.m.
1.30 p.m.
Print media is interactive
This presentation will show ways print media can
increase its effectiveness. So-called “bridging technologies” as QR codes, Augmented Reality and NFC
do not only link print media to online media, they
also increase the interactivity of print media.
The strengths of print in the digital world
Print has key strengths which digital media do not:
1. Print has an in-depth effect, because journalistic
content truly interests the readers. 2. Print is specific,
reaching the precise target group defined. 3. Print is
long-term, efficiently generating steady and lasting
effects.
Moderation: Jürgen Scharrer. Trained retail
salesman, studied economics (University ErlangenNuremberg). Started his career in journalism at
the “Lebensmittel Zeitung” (Deutscher Fachverlag)
in 1995. Worked for “Der Handel” as deputy editorin-chief and for the business magazine “Capital”
in the sector “Unternehmen” (enterprises). In 2001,
editor-in-chief of the trade journal “Touristik
Report”, since 2008, editor-in-chief at “HORIZONT”.
10.15 a.m.
10.45 a.m.
11.15 a.m.
Noon
12.30 p.m.
Lunch buffet in the VIP area
1.00 p.m.
The lectures will be held in German or English
and are interpreted simultaneously into the other language.
In 1993, Benny Landa ignited the digital printing
revolution. Ten years ago his company, Indigo, was
acquired by HP and Landa immersed himself and
his new company, Landa, in nanotechnology research.
That work spawned “nanography”, the technology
behind Landa’s line-up of nanographic printing
presses which will be unveiled at drupa 2012.
Holger Meyer is the managing director of
3D-Zeitschrift and the creative brains behind its
design and sale. As an Internet and marketing
specialist, Meyer saw the emerging trend in
the publishing sector in 2006.
Thomas Zich. 49-year-old Thomas Zich is the
managing director and co-founder of Wunderknaben Kommunikation. Wunderknaben specialises in social media and social commerce.
Clients served by the team in Düsseldorf and
Vienna include Aral, Ece, E-Plus, Ikea, Kaldewei,
Metro AG, Rewe, Pit-Stop and Zwilling.
Dr. Axel Scheufelen has worked in business
modelling for nearly ten years. His latest venture,
Metapaper, puts him at the interface of new and
traditional media. Before launching Metapaper,
Axel founded and sold the publishing house
balconymedia and worked for the consultancies
Pöyry and Reisner + Scheufelen.
Ulbe Jelluma has worked for advertising agencies
such as TBWA, BBDO and Ogilvy in Belgium and
The Netherlands. His experience includes working
for clients such as Unilever, American Express,
Shell, Xerox, Canon, Sappi, HP and Philips.
Dr. Adrian Weser studied economics and
psychology at Hamburg University. Main focus
on consumer decision and communication
behaviour. 1977 – 1980: Lintas Advertising
Agency. 1980 – 1994: Gruner + Jahr. Since 1994:
Bauer Media Group/Head of Research & Media
Marketing/Head of Bauer Media Academy.
www.drupacube.de
Thursday, 3 May 2012, from 10.15 a.m.
Programme schedule
Speakers
Print – Web – Mobile
Subject to change without notice / status: 27 March 2012
06
07
Preise und Leistungen
Prices and services
Alle Vorträge im drupa cube (Halle 7a)
werden auf Deutsch oder Englisch
gehalten und jeweils simultan übersetzt.
Der Eintritt pro Tag beträgt 199,– €.
Eine Ausnahme bildet das Creative Weekend als
All lectures in the drupa cube (Hall 7a)
will be held in German or English and are
interpreted simultaneously into the other
language.
The admission fee per day is € 199.
zweitägige Veranstaltung. Hier erhalten Sie mit nur
The Creative Weekend is the exception as a two-day event.
einem Ticket für 199,– € an beiden Tagen Einlass.
Your admission ticket for € 199 is valid for both days.
Mitglieder des Verbandes Druck und
Medien NRW und der digicom – Interessengemeinschaft Digitaldruck e.V. erhalten
eine Eintrittskarte für nur 169,– €. Bitte
geben Sie dazu beim eTicket-Kauf unter
www.drupa.de/1130 einen Code ein,
den Sie von Ihrem Verband erhalten.
Members of the association “Verband Druck
und Medien NRW” and “digicom – Interessengemeinschaft Digitaldruck e.V.” can purchase
an admission ticket for only € 169. When
purchasing your eTicket at www.drupa.de/2130,
please enter the code, which you have
received from your association.
Jeder Teilnehmer, der mehrere Veranstaltungstage im drupa cube besucht,
profitiert von attraktiven Rabatten:
Each participant who visits several
event days in the drupa cube benefits
from attractive discounts:
08
378,10 €
32 1,10 €
537,30 €
456,30 €
676,60 €
574,60 €
2 days
(5 % discount)
3 days
(10 % discount)
4 days
(15 % discount)
€ 378.1 0
€ 321.1 0
€ 537.30
€ 456.30
€ 676.60
€ 574.60
Die Veranstaltungen finden in der Regel jeden
Tag von 10:15 Uhr bis 13:30 Uhr im Konferenzbereich des drupa cube statt. Danach gibt
es für alle Teilnehmer im VIP-Bereich ein
Mittagsbuffet. Die drupa cube-Eintrittskarte
berechtigt auch zum Eintritt zur drupa.
The events generally take place every day
from 10.15 a.m. to 1.30 p.m. in the conference
area of the drupa cube. Afterwards, there
is a lunch buffet for all participants in the
VIP area. The drupa cube admission ticket
also includes admission to drupa.
Das eTicket berechtigt zur kostenlosen Hinund Rückfahrt zum Messegelände mit VRR-/
VRS-Verkehrsmitteln (DB II. Klasse, nur
zuschlagfreie Züge). Die Eintrittskarten für
den drupa cube können Sie ganz bequem
in unserem Online-Ticketshop ordern:
www.drupa.de/1130
The eTicket entitles the holder to free
transport to and from the fairgrounds using
the Rhine-Ruhr (VRR/VRS) public transport
network (DB 2nd class, supplement-free trains
only). Very comfortably you can order your
tickets for the drupa cube at our online ticket
shop: www.drupa.de/2130
www.drupacube.de
for association
members
für Verbandsmitglieder
2 Tage
(5 % Rabatt)
3 Tage
(10 % Rabatt)
4 Tage
(15 % Rabatt)
Preise und Leistungen
Prices and services
9,– €:
Tickets ab 16 11 30
e/
.d
www.drupa
€ 169:
Tickets from
e/2130
www.drupa.d
09
–
Weekend
Creative
ge
für zwei Ta
t
ke
ic
T
n
ei
ys
da
o
tw
r
fo
one ticket
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Mai 2012
Mai 2012
Mai 2012
Mai 2012
Mai 2012
Mai 2012
Mai 2012
10. Mai 2012
1 1. Mai 2012
12. Mai 2012
13. Mai 2012
14. Mai 2012
15. Mai 2012
Print – Web – Mobile
Tag der Verpackung
Creative Weekend 1
Creative Weekend 2
Tag der Zeitschrift
Tag des Buches
Tag der Corporate
Communication
Tag des Dialogmarketings
Tag der Medienproduktioner
Future of Print 1
Printed Electronics
Future of Print 2
Functional Printing
Out of Home
Tag der Zeitung
Sie sehen, dass die verschiedensten Marktund Geschäftsbereiche im drupa cube
abgedeckt werden. Als Marketingentscheider,
Markeninhaber, Werbetreibender, Kreativer,
Verlagsangehöriger oder Mediendienstleister
steht auch für Sie bestimmt ein spannendes
und interessantes Motto auf dem Programm.
Ticketbestellmöglichkeiten und weiterführende
Informationen zum Programm des drupa cube
finden Sie unter www.drupacube.de
10
In the drupa cube in Hall 7a, everything revolves
around the marketing-related, communicative
application of the print products. As different
as the needs of the target groups are, this is also
how multilayered the programme schedule is.
Every focus day demonstrates a different topic
area and has a specific motto.
3
4
5
6
7
8
9
May 2012
May 2012
May 2012
May 2012
May 2012
May 2012
May 2012
10 May 2012
11 May 2012
12 May 2012
13 May 2012
14 May 2012
15 May 2012
Print – Web – Mobile
Day of Packaging
Creative Weekend 1
Creative Weekend 2
Day of Magazines
Day of Books
Day of Corporate
Communication
Day of Dialogue Marketing
Day of Media Production
Future of Print 1
Printed Electronics
Future of Print 2
Functional Printing
Out of Home
Day of Newspapers
As you can see, a wide variety of marketing
and business areas will be covered in the
drupa cube. As a marketing decision maker,
brand proprietor, advertiser, creative person,
publishing employee or media service provider,
there is certain to be an interesting and
exciting motto on the programme for you.
You will find possibilities to order tickets and
get more information on the programme of
the drupa cube at www.drupacube.com
www.drupacube.de
Im drupa cube in Halle 7a dreht sich alles um
den marketingbezogenen, kommunikativen
Einsatz des Printprodukts. So unterschiedlich
die Bedürfnisse der Zielgruppen sind, so vielschichtig ist auch das Programmangebot.
Jeder Fokustag bildet einen anderen Themenbereich ab und steht unter einem bestimmten
Motto.
Focus days
Forward-looking, targetorientated, in line with
market conditions
Fokustage im Überblick
Focus days in overview
Fokustage
Vorausschauend, zielorientiert, marktgerecht
11
one world – one drupa > www.drupa.com
your link to new business
Besucherhotline Visitor hotline
+49 21 1 /45 60-76 04
Veranstalter Organiser
Messe Düsseldorf GmbH
Postfach 10 10 06 · 40001 Düsseldorf
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
www.messe-duesseldorf.de
Gesamtkoordination drupa cube
Overall coordination drupa cube
Bötel Graphic Communication
Andrea Köhn/Nina Pauls
www.pr4print.de