Einführungsseminar PB III
Transcription
Einführungsseminar PB III
Ätherische Öle Einführungsseminar PB III Karin Steiner Department of Pharmacy LMU Munich Pharmaceutical Biology Definition und Bildung Definition: Ätherische Öle sind flüchtige, stark riechende, lipophile Stoffgemische von ölartiger Konsistenz aus pflanzlichen Ausgangsstoffen. ISO: Wasserdampfdestillation (oder Pressung bei Citrus) Biogenese: Drüsenzellen glattes endoplasmatisches Retikulum und Plastide Transport über Golgi‐Vesikel in den extracytoplasmatischen Raum Speicherung und Verbreitung Speicherorte: Ölzellen interzelluläre Exkreträume Drüsenhaare und Drüsenschuppen durch Kork‐ oder Cutinmembranen vor Verdunsten und oxidativen Veränderungen geschützt Verdunstung: unzerkleinerte Drogen << Pulverdrogen Familien: Apiaceae, Asteraceae, Lamiaceae, Piperaceae, Cupressaceae, Pinaceae, Lauraceae, Myrtaceae, Rutaceae, Zingiberaceae Eigenschaften komplexe Vielstoffgemische bei RT meist flüssig (außer Anisöl, Rosenöl) lipophil (nicht mit Wasser mischbar) bei RT flüchtig (Fettfleckprobe) intensiver Geruch und Geschmack geringere Dichte als Wasser (außer Zimtöl, Nelkenöl) farblos bis hellgelb (außer Nelkenöl, Kamillenöl) optisch aktiv, starke Lichtbrechung oxidationsempfindlich (Luft, Licht) Gewinnung und Bedeutung Gewinnung: Destillation (Wasserdampf, gespannter Dampf) Pressung (Citrus‐Früchte) Extraktion (org. LM oder Fette, mit/ohne Wärme) Bedeutung: physiologisch: ÄÖ werden metabolisiert, Transpiration ökologisch: Bestäubung, Fraßschutz Gehaltsbestimmung Rundlauf‐Wasserdampfdestillation Volumetrische Bestimmung Hilfsphase: Xylol Konventionsmethode ‐ Apparatur ‐ Einwaage, Zerkleinerungsgrad ‐ Wassermenge ‐ Destillationsgeschwindigkeit, ‐dauer Gehaltsbestimmung – physikalisches Prinzip Siedetemperatur Wasser: 100°C Siedetemperatur Ätherisches Öl: 150‐250°C Der resultierende Dampfdruck zweier nicht mischbarer Flüssigkeiten ist gleich der Summe der Dampfdrücke der reinen Flüssigkeiten. Æ Der Siedepunkt des Wasser/ÄÖ‐Gemisches liegt stehts niedriger als der Siedepunkt des niedrigst ‐siedenden Bestandteils (Wasser). Prüfungen in Arzneibüchern Kennzahlen ‐ optische Drehung ‐ Brechungsindex ‐ Dichte ‐ Erstarrungspunkt ‐ Säurezahl Prüfung „Wasser in ätherischen Ölen“ Haltbarkeit; ÄÖ + CS2, Trübung Prüfung „Fremde Ester in ätherischen Ölen“ Verschnitte mit Säureestern; ÄÖ + ethanol. KOH, K‐Salze der Säuren fallen aus Prüfung „Fette Öle, verharzte Öle in ätherischen Ölen“ Verschnitte, Fettfleckprobe Prüfung „Geruch und Geschmack von ätherischen Ölen“ Verschnitte, Fettfleckprobe Prüfungen in Arzneibüchern Prüfung „Verdampfungsrückstand von ätherischen Ölen“ Verfälschungen, Autoxidationsprodukte Prüfung „Löslichkeit von ätherischen Ölen in Ethanol“ Indikator für Beimengungen Prüfung „Wasserlösliche Anteile in ätherischen Ölen“ Streckungsmittel; ÄÖ + gesätt. NaCl‐Lsg., Volumen) Prüfung „Halogenhaltige Verunreinigungen in ätherischen Ölen“ Verschnitte mit synth. Stoffen; ÄÖ Verbrennung, Chlorid‐Nachweis Prüfung „Schwermetalle in ätherischen Ölen“ metallische Dest.‐Apparaturen, Katalyse!; Grenzprüfung Pb DC, GC, UV‐Vis‐Spektroskopie Ätherische Öle – Chem. Zusammensetzung Man unterscheidet zwei Hauptverbindungsklassen: Terpen‐Verbindungen (Mono‐ und Sesquiterpene): Æ biosynthetisch hervorgegangen aus dem Isopren‐Stoffwechsel Phenylpropan‐Derivate: Æ biosynthetisch hervorgegangen aus dem Shikimisäure‐Stoffwechsel Monoterpene [C10] Verbindungen MG ca. 140, Sdp. ca. 140‐180°C bestehen aus zwei Isopren‐Einheiten acyclische, monocyclische, bicyclische Monoterpene OH OH OH CHO Limonen Geraniol Linalool Citronellal OH Thymol O O O O OH Menthol Carvon Campher 1,8‐Cineol Carvacrol Thujon Sesquiterpene [C15] Verbindungen MG ca. 200, Sdp. über 200°C bestehen aus drei Isopren‐Einheiten acyclische, monocyclische, bicyclische und tricyclische Sesquiterpene OH O OH Farnesen Bisabolol (Levomenol) Bisabololoxid A Phenylpropan‐Derivate [C6‐C3] Verbindungen MG ca. 130‐200 bestehen formal aus einem Benzolring [C6] und einer n‐Propylseitenkette [C3] O OH O O O O CHO Vanillin OH CHO Anisaldehyd trans‐Anethol Methylchavicol (Estragol) Eugenol Terpene in der Natur (Terpenoide) OH OH O HO Menthol Tetrahydrocannabinol Cholesterol Bisabolol Ausgangsverbindung aller isoprenoiden Naturstoffe (in Pflanzen und Tieren) ist das Isopentenyldiphosphat = „aktiviertes Isopren“ PPO Isopentenyldiphosphat kann in Pflanzen über zwei Wege synthetisiert werden: Cytosol: Acetat‐Mevalonat‐Weg Plastide: Deoxyxylulose‐Phosphat‐(DXP‐)Weg (Triose‐Pyruvat‐Weg) Terpen‐Biosynthese O - 2 HSCoA SCoA HOOC 3 SCoA HO Acetyl-CoA O Hydroxy-Methyl-Glutaryl-CoA (HMG-CoA) NADPH OPP HOOC 2 ATP OH HOOC HO HO Mevalonsäure - CO 2 - H 2O OPP Isopentenyldiphosphat (IPP) OPP Dimethylallyldiphosphat (DMAPP) Terpen‐Biosynthese F. Lynen u. K. Bloch Nobelpreis 1964 Schwanz (C4) OPP OPP Kopf (C1) H DMAPP IPP OPP Monoterpene [C10] Geranyldiphosphat + IPP Farnesyldiphosphat Sesquiterpene [C15] Isopren‐Regel von Wallach/Ruzicka acyclisches Monoterpen cyclisches Monoterpen OH trans‐Geraniol Sesquiterpen Limonen bicyclisches Monoterpen OH α‐Bisabolol O Campher Phenylpropan‐Biosynthese Die Synthese der Phenylpropane läuft vollständig anders ab als die der Terpene. Ausgangssubstanzen: Erythrose‐4‐phosphat und Phosphoenolbrenztraubensäure COOH COOH wichtige Zwischenstufen: CH2 HO OH O OH OH Shikimisäure NH2 COOH Chorisminsäure COOH Phenylalanin Endprodukte: Phenylalanin‐ ammoniumlyase NH2 COOH Phenylalanin (PAL) COOH Zimtsäure Pharmakodynamik und ‐kinetik antiseptisch/antimikrobielle Aktivität (Bakterien, Pilze) Reizwirkung auf Haut, Schleimhaut (Lunge, Magen; vermehrter Sekretfluss) reflektorisch (über Geruch/Geschmack) spasmolytisch insektenvertreibende Wirkung (Repellents) toxische Aktivität Lipophile: peroral und perkutan gut resorbierbar molekulare Mechanismen: unbekannt; Effekte aufgrung der physiko‐ chemischen Eigenschaften, Beeinflussung der Zellmembran Ausscheidung: Niere, Atemwege intensive Metabolisierung (First‐Pass‐Effekt) Toxikologie therapeutische Dosen bei Beachtung der Gegenanzeigen gut vertränglich problematisch: Thujon, Ascaridol, β‐Asaron, Myristicin, Apiol, Estragol, Safrol, Methyleugenol, Pulegon (hohe Dosen, langfristige Anwendung) innerlich nicht bei: Gallen‐, Leber, Nierenerkrankungen sowie entzündl. Darmerkrankungen äußerlich nicht bei: Exanthemen, geschädigter Haut Säuglinge und Kleinkinder: nicht im Gesichtsbereich und in der Nase Ätherischöl‐Drogen Apiaceen‐Drogen: ‐ Angelikawurzel (Dyspepsie) ‐ Anis (Dyspepsie, Katarrhe) ‐ Fenchel (Dyspepsie, Katarrhe) ‐ Kümmel (Dyspepsie) ‐ Liebstöckelwurzel (Blasenmittel) ‐ Petersilienwurzel (Blasenmittel) Asteraceen‐Drogen: ‐ Arnikablüten (Antiphlogistikum) ‐ Kamillenblüten (Antiphlogistikum, Spasmolytikum) ‐ Schafgarbenkraut (wie Kamille) ‐ Wermutkraut (Appetitlosigkeit, Gallebeschwerden) Ätherischöl‐Drogen Lamiaceen‐Drogen: ‐ Thymian, Salbei ‐ Lavendelblüten (Nervosität) ‐ Melissenblätter (Nervosität) ‐ Pfefferminzblätter (Spasmolytikum) ‐ Rosmarinblätter (Blähungen, Bäderzusatz) Weitere: ‐ Zimtrinde (Dyspepsie, Appetitlosigkeit) ‐ Eukalyptusblätter (Expektoranz) ‐ Nelken (Schleimhaut‐Entzündungen, Dyspepsie) ‐ Ingwer (Dyspepsie, Reisekrankheit) ‐ Curcuma (Dyspepsie) Haltbarkeit und Lagerung Drogen: Verdunstung geringe Haltbarkeit, da oxidative Veränderung der Komponenten durch Einfluss von Sauerstoff – begünstigt durch Wärme, Feuchtigkeit und Licht – leicht eintreten Geruchsveränderungen und Qualitätsminderungen durch die Entstehung harzartiger Produkte (Polymerisation) Lagerung: ‐ kühl, trocken und vor Licht geschützt (Braunglas) ‐ unter Ausschluss von Luftsauerstoff (volle Flaschen, Inertgas) ‐ Vorratsbehälter vor Einfüllen einer neuen Charge vollständig leeren und gründlich reinigen (katalytische Aktivität der Zersetzungsprodukte) ‐ Öle aus verschiedenen Lieferungen nicht mischen Thymian Thymian – Thymi herba Thymus vulgaris (echter T.) Thymus zygis (spanischer T.) Lamiaceae Halbstrauch violette Blüten Æ T. vulgaris weiße Blüten Æ T. zygis Thymian‐Inhaltsstoffe Ätherisches Öl: Thymol (30‐50%), Carvacrol (3‐5%) (1‐2,5%) ferner p‐Cymen (10‐20%), γ‐Terpinen (5‐10%), Thymolmethylether, 1,8‐Cineol, Borneol, Linalool ferner: Flavonoide, Triterpene, Phenolcarbonsäuren, Kohlenhydrate OH OH Thymol Carvacrol p‐Cymen Thymian‐Identität Fließmittel: Ethylacetat + Toluol [10 + 90] Terpenester (Bornylacetat, Linalylacetat) Detektion: Godins Reagenz = Vanillin‐Schwefelsäure‐Reagenz CHO Thymol Carvacrol O OH Vanillin Terpenalkohole (Borneol, Geraniol, Linalool) Æ Farbstoffkomplexe (meist violett oder blau) (Oxidations‐ und Kopplungsprodukte; u.a. Triphenylmethanfarbstoffe) Thymian ‐ Anwendung und Wirkung stark antibakteriell bronchospasmolytisch expektorierend innerlich bei Reizhusten, Bronchitis, Katarrhe der oberen Luftwege äußerlich in Bädern zur Unterstützung der innerlichen Anwendung Gewürz Quendel Quendelkraut – Serpylli herba Thymus serpyllum Lamiaceae Halbstrauch Die Droge steht bedeutungsmäßig ganz im Schatten von Thymian. Wirkprofil: wie Thymian, nur abgeschwächt. Quendel‐Inhaltsstoffe Ätherisches Öl: Thymol, Carvacrol (0,2‐0,6%) ferner Linalool und Linalyacetat Borneol, Bornylacetat, 1,8‐Cineol, Citronellal, Geraniol, ... ferner: Flavonoide, Gerbstoffe charakteristische Terpenesterzone Thymol Carvacrol OH Terpenalkohole OH Thymol Carvacrol Salbei Salbeiblätter – Salviae officinalis folium Salvia officinalis Lamiaceae Æ dalmatinisches Salbeiöl Halbstrauch unterseits weißfilzig behaarte Blätter Salbei‐Inhaltsstoffe Ätherisches Öl: Thujon (35‐60%) (1‐2,5%) 1,8‐Cineol (1‐15%) Terpenkohlenwasserstoffe (TKWs) ferner Campher, Borneol, Epoxydihydrocaryophyllen ferner: ÄÖ‐Glucoside, Gerbstoffe, Thujon Bitterstoffe, Flavonoide 1,8‐Cineol O O Terpenalkohole α‐/β‐Thujon 1,8‐Cineol Salbei – Anwendung und Wirkung antibakteriell antiviral spasmolytisch antihidrotisch adstringierend innerlich bei dyspeptischen Beschwerden und vermehrter Schweißsekretion äußerlich bei Entzündungen der Mundschleimhaut Gewürz Dreilappiger Salbei Dreilappiger Salbei – Salviae trilobae folium Salvia fruticosa (= S. triloba) Lamiaceae Æ griechisches Salbeiöl Halbstrauch Blätter filzig behaart Blätter in oberen Sprossabschnitten zeigen häufig öhrchenartige Fiederblätter (dreilappig) Dreilappiger Salbei – Inhaltsstoffe u. Wirkung Ätherisches Öl: 1,8‐Cineol (ca. 67%) (2‐3,5%) ferner Limonen, Thujon (5%), Borneol, Bornylacetat, Epoxydihydrocaryophyllen, Campher ferner: Bitterstoffe (Carnosol), Rosmarinsäure, Flavonoide Wirkung: antimikrobiell (v.a. Pilze) blutzuckersenkend antihidrotisch Anwendung: innerlich bei dyspeptischen Beschwerden und vermehrter Schweißsekretion äußerlich bei Entzündungen der Mundschleimhaut Viel Erfolg im Praktikum