Vorlesungsverzeichnis Pädagogische Hochschule
Transcription
Vorlesungsverzeichnis Pädagogische Hochschule
Vorlesungsverzeichnis Pädagogische Hochschule Heidelberg Wintersemester 2011/12 Stand: 11. November 2011 Homepage der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. http://www.ph-heidelberg.de/ Allgemeine Hinweise zur Studienplanung, Kontaktstellen usw. http://www.ph-heidelberg.de/studium.html Credit Points (CP) werden an der PH HD nach den Vorgaben des Bolognia-Prozesses (ECTS) vergeben. Weiter Auskünfte im Akademischen Auslandsamt. http://www.phheidelberg.de/akademisches-auslandsamt.html Allgemeine Hinweise zur schulpraktischen Ausbildung, Kontaktstellen, Meldetermine usw. http://www.ph-heidelberg.de/studierende/praktikum.html Allgemeine Hinweise der Prüfungsämter, Kontaktstellen, Meldetermine. http://www.ph-heidelberg.de/org/allgemein/1344.0.html Information des Akademisches Auslandsamt http://www.ph-heidelberg.de/akademisches-auslandsamt.html Zep1 (Der Lernraum, das Café, das Wohnzimmer, das Büro) db Studium & Finanzen Sie studieren, wir finanzieren: db StudentenKredit Günstige Zinsen: anfängl. effekt. 5,9 % p.a. Finanzielle Flexibilität im Studium. ■ Monatliche Auszahlungsraten je nach Studienphase von bis zu 800 Euro. Informieren Sie sich auch über unsere weiteren attraktiven Angebote: ■ Günstige Zinsen für nur anfängl. effekt. 5,9 % p.a. Investment & FinanzCenter Heidelberg Adenauerplatz 1, 69115 Heidelberg @\V[TX_;h``, Telefon (0 62 21) (ó$!%($ ■ Planungssicherheit während des Studiums. Weitere Infos unter: www.deutsche-bank.de/studenten Leistung aus Leidenschaft. Vorlesungsverzeichnis Winter 2011/12 Lehramt 2011 (Studienbeginn ab WiSe 2011/12) ........................................................................ Allgemeine Lehrveranstaltungen ............................................................................................. (1) Lehramt an Grundschulen (GPO I) .................................................................................... (1.1) Studienstufe 1 (Semester 1 und 2) ........................................................................... (1.1.1) Bildungswissenschaften .................................................................................. (1.1.1.1) Erziehungswissenschaft ......................................................................... (1.1.1.2) Grundfragen der Bildung ........................................................................ (1.1.1.3) Psychologie .......................................................................................... (1.1.2) Kompetenzbereiche ........................................................................................ (1.1.2.1) Deutsch ................................................................................................ (1.1.2.2) Mathematik ........................................................................................... (1.1.2.3) Naturwissenschaften und Technik .......................................................... (1.1.2.4) Sozialwissenschaften ............................................................................. (1.1.2.5) Fremdsprachen ..................................................................................... (1.1.2.6) Kunst und Musik ................................................................................... (1.1.2.7) Sport und Gesundheit ............................................................................ (1.1.2.8) Evang. Theologie / Religionspdagogik .................................................. (1.1.2.9) Kath. Theologie / Religionspdagogik ..................................................... (1.1.3) bergreifender Studienbereich ........................................................................ (1.1.4) Interdisziplinres Projekt / Sprechgestaltung .................................................... (1.1.5) Orientierungs- und Einfhrungspraktikum (OEP) .............................................. (2) Lehramt an Werkreal-, Haupt-, Realschulen (WHRPO I) ..................................................... (2.1) Studienstufe 1 (Semester 1 und 2) ........................................................................... (2.1.1) Bildungswissenschaften .................................................................................. (2.1.1.1) Erziehungswissenschaft ......................................................................... (2.1.1.2) Grundfragen der Bildung ........................................................................ (2.1.1.3) Psychologie .......................................................................................... (2.1.2) Fcher ........................................................................................................... (2.1.2.1) Alltagskultur und Gesundheit ................................................................. (2.1.2.2) Biologie ................................................................................................. (2.1.2.3) Chemie ................................................................................................. (2.1.2.4) Deutsch ................................................................................................ (2.1.2.5) Englisch ................................................................................................ (2.1.2.6) Ethik ..................................................................................................... (2.1.2.7) Evang. Theologie / Religionspdagogik .................................................. (2.1.2.8) Franzçsisch .......................................................................................... (2.1.2.9) Geographie ........................................................................................... (2.1.2.10) Geschichte .......................................................................................... (2.1.2.11) Informatik ............................................................................................ (2.1.2.12) Kath. Theologie / Religionspdagogik ................................................... (2.1.2.13) Kunst .................................................................................................. (2.1.2.14) Mathematik ......................................................................................... (2.1.2.15) Musik .................................................................................................. (2.1.2.16) Physik ................................................................................................. (2.1.2.17) Politikwissenschaft ............................................................................... (2.1.2.18) Sport ................................................................................................... Seite 4 18 18 18 18 18 19 20 22 22 22 23 24 26 28 30 32 34 34 34 36 38 39 39 39 39 40 42 42 42 43 43 44 46 48 48 48 49 49 50 50 50 51 52 53 53 54 Ihr Service-Spezialist für Druckerpatronen, Toner, Druckerpapiere & Refillservice für leere Druckerpatronen Hewlett-Packard Epson Lexmark Canon Brother Philips Olivetti Minolta Samsung Sharp Kyocera Panasonic OKI In neuen RecyclingRäumlichkeiten: annahme Sie finden uns jetzt in der Poststraße 4 links neben Café Rossi und HairCut, gegenüber Taxistand (Carrée) im Gebäude der BW-Bank. Öffnungszeiten: Mo.-–Mi. Mi. 10.00 10.00 –- 19.00 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Uhr Do. + Fr. bis 19.30 Uhr • Sa. 10.00 – UhrUhr Do. + Fr. bis 19.30 Uhr · Sa. 10.0017.30 - 16.30 Heidelberg • Poststraße 4 Heidelberg · Rohrbacherstr. 6-8 · im Carré Telefon 0 62 21 / 45 34 17 • Fax 0 62 21 / 45 00 34 19 Telefon 0 62 21- 45 34 17 · Fax 0 62 21- 45 34 19 [email protected] · www.horn-citystore.de Die neue für leere Tonerkartuschen und Druckerpatronen NEU: Refillpass Computerzubehör für alle Systeme zu Superpreisen!!! BaierCard – jetzt auch Farbkopien ab 3Cent! Im Neuenheimer Feld 371 69120 Heidelberg Telefon 06221 600090 [email protected] · www.baier.de Seite 5 (2.1.2.19) Technik ............................................................................................... (2.1.3) bergreifender Studienbereich ........................................................................ (2.1.4) Orientierungs- und Einfhrungspraktikum (OEP) .............................................. (3) Lehramt Sonderpdagogik (SPO I) .................................................................................... (3.1) Studienstufe 1 (Semester 1 und 2) ........................................................................... (3.1.1) Bildungswissenschaften .................................................................................. (3.1.1.1) Erziehungswissenschaften ..................................................................... (3.1.1.2) Grundfragen der Bildung ........................................................................ (3.1.1.3) Psychologie .......................................................................................... (3.1.2) Fcher ........................................................................................................... (3.1.2.1) Alltagskultur und Gesundheit ................................................................. (3.1.2.2) Biologie ................................................................................................. (3.1.2.3) Chemie ................................................................................................. (3.1.2.4) Deutsch ................................................................................................ (3.1.2.5) Englisch ................................................................................................ (3.1.2.6) Ethik ..................................................................................................... (3.1.2.7) Evang. Theologie / Religionspdagogik .................................................. (3.1.2.8) Franzçsisch .......................................................................................... (3.1.2.9) Geographie ........................................................................................... (3.1.2.10) Geschichte .......................................................................................... (3.1.2.11) Informatik ............................................................................................ (3.1.2.12) Kath. Theologie / Religionspdagogik ................................................... (3.1.2.13) Kunst .................................................................................................. (3.1.2.14) Mathematik ......................................................................................... (3.1.2.15) Musik .................................................................................................. (3.1.2.16) Physik ................................................................................................. (3.1.2.17) Politikwissenschaft ............................................................................... (3.1.2.18) Sport ................................................................................................... (3.1.2.19) Technik ............................................................................................... (3.1.3) Sonderpdagogische Grundlagen .................................................................... (3.1.3.1) Einfhrung Modul 1 (SG-E) .................................................................... (3.1.4) Sonderpdagogische Handlungsfelder ............................................................. (3.1.4.1) Einfhrung Modul 1 (SH E) .................................................................... (3.1.5) Sonderpdagogische Fachrichtungen .............................................................. (3.1.5.1) Lernen - Einfhrung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E) ....................... (3.1.5.2) Sprache - Einfhrung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E) ..................... (3.1.5.3) Geistige Entwicklung - Einfhrung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E) .. (3.1.5.4) Hçren - Einfhrung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E) ........................ (3.1.5.5) Lernen bei Blindheit oder Sehbehinderung - Einfhrung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E) ................................................................................................. (3.1.6) bergreifender Studienbereich ........................................................................ (3.1.7) Orientierungs- und Einfhrungspraktikum (OEP) .............................................. (4) Aufbau -, Erweiterungs - und Ergnzungsstudiengnge zum Lehramt Sonderpdagogik (SPO I) Seite 6 55 55 56 57 57 57 57 58 60 60 60 61 62 63 63 65 65 66 66 67 67 67 68 69 69 70 71 71 72 72 72 73 73 74 74 74 75 75 75 76 77 78 Optimal für Studenten Die TK bietet Ihnen erstklassige Leistungen: U Bequemer Online-Service rund um die Uhr U Persönliche Beratung, auch zu Hause oder am Campus U Experten-Hotlines: TK-ÄrzteZentrum / TK-FamilienTelefon U Innovative Modellvorhaben U Persönlicher Fitness-Coach: TK-fit & well U Kostenübernahme für anerkannte Naturheilverfahren U Telefonische Sofort-Hilfe im Ausland (TK-ReiseTelefon) U Homöopathie – TK-Angebot für eine ganzheitliche Behandlung U „Berufseinstieg leicht gemacht“ – hochwertige Bewerbertrainings und Broschüren U Exklusiv für TK-Versicherte: Private Zusatzversicherungen bei der Envivas Krankenversicherung AG U TK-Wahltarife für Ihren individuellen Versicherungsschutz Nutzen auch Sie die Chance sich anspruchsvoll zu versichern. Einfach den Antrag auf der Rückseite ausfüllen, unterschreiben und abschicken. Wir freuen uns auf Sie! Sie erreichen mich ebenso über meine persönliche TK-Website: www.tk.de/vt/heiko.hutzelmann Heiko Hutzelmann Friedrich-Ebert-Anlage 1 69117 Heidelberg Tel. 062 21 - 534-146 Fax 062 21 - 534-198 Mobil 01 51 - 14 53 49 56 [email protected] Fakultt fr Erziehungs- und Sozialwissenschaften (PO 2003) ................................................. Allgemeine Veranstaltungen ................................................................................................... Erziehungswissenschaft ......................................................................................................... GHPO I, RPO I, SPO I 2003 ............................................................................................ Erweiterungsstudiengnge ............................................................................................... Diplom-Aufbaustudiengang in Erziehungswissenschaft (Studienrichtung Schulpdagogik) ... Zusatzqualifikation Interkulturelle Lernbegleitung fr Studierende der Pdagogischen Hochschule Heidelberg .................................................................................................... Sonderpdagogik ................................................................................................................... (A) Grundfragenstudium (GF) ........................................................................................... (B) Fachrichtungsspezifische Lehrveranstaltung (FR) ........................................................ (C) Wahlpflichtbereiche (WP) ........................................................................................... (C) Wahlpflichtbereiche (WP) nach alter Studienordnung von 2002 .................................... (D) Erweiterungsstudiengnge (EW) ................................................................................. (E) Veranstaltungen fr DiplomandInnen und DoktorandInnen (DIP) .................................. Sachunterricht ....................................................................................................................... Prfungsordnung: GHPO I 2003 ....................................................................................... Psychologie (PSY) ................................................................................................................. Modul 1 (Fundamentum) GHPO, RPO und SPO ............................................................... Modul 2 ........................................................................................................................... Veranstaltungen alte Prfungsordnungen (GHPO & RPO 2003) ........................................ Erweiterungsstudium Beratung (fr den Erweiterungsstudiengang wird nicht mehr zugelassen) ..................................................................................................................... Veranstaltungen fr Diplomandinnen und Diplomanden ..................................................... Veranstaltungen fr Doktorandinnen und Doktoranden ...................................................... Colloquien (Alte und neue Prfungsordnungen - GHPO, RPO sowie Diplomstudiengang und Promotionsaufbaustudiengang) ........................................................................................ Bachelor- und Masterstudiengang Ingenieurin/Ingenieur-Pdagogik ................................... Fakultt fr Kultur- und Geisteswissenschaften (PO 2003) ....................................................... Allgemeine Veranstaltungen ................................................................................................... Deutsch ................................................................................................................................. A Fundamentum fr Studierende, die Deutsch nicht als Fach gewhlt haben ..................... B Module fr Studierende, die Deutsch als Hauptfach, Leitfach oder affines Fach gewhlt haben ............................................................................................................................. C Veranstaltungen im Fcherverbund Sprache ................................................................. Angebote fr auslndische Gaststudierende ..................................................................... Erweiterungsstudium Spiel- und Theaterpdagogik ........................................................... Sprecherziehung ............................................................................................................. Deutsch als Fremdsprache /Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.) ................................. Englisch ................................................................................................................................ Fundamentum ................................................................................................................. Hauptstudium .................................................................................................................. Franzçsisch ........................................................................................................................... Fundamentum ................................................................................................................. Hauptstudium .................................................................................................................. Fcherverbund Sprache GHPO/RPO ................................................................................ Seite 8 89 89 89 90 105 108 108 111 111 120 144 148 148 151 155 155 163 163 163 167 168 168 169 169 169 171 171 171 171 172 180 180 181 184 188 191 191 193 237 237 237 241 Neu dean&david say: t G! Jetz d e l b e r ei in H Poststraße 4 69115 Heidelberg www.facebook.com/deananddavid.heidelberg.de Krankenversicherungsverein a. G. HU *87Q 0lQQ )UDXH QKDXV .UDQNH I WDUL ]XVDW] HU P P WW]L =ZHLEH HIDU]W XQG&K QJ OX EHKDQG EH $XVJD Hervorragend abgesichert ! Überzeugen Sie sich jetzt von den Vorteilen der Debeka-Krankheitskostenvollversicherung, wie z. B. bedarfsgerechter Versicherungsschutz, günstige Beiträge, freie Arztwahl, Heilpraktikerbehandlung, keine Rezeptgebühren. Sollten Sie in einem Kalenderjahr keine Leistungen in Anspruch nehmen, zahlen wir Ihnen in den Ausbildungstarifen bis zu 6 Monatsbeiträge zurück ! Sie haben Fragen ? Wir informieren Sie gerne. anders als andere Seite 9 Jürgen Sauer Regionalleiter Servicebüro Heidelberg-Nord Rottmannstraße 30 69121 Heidelberg Telefon (0 62 21) 45 14 10 Telefax (0 62 21) 41 25 66 mobil (01 71) 4 00 73 58 Servicebuero_Heidelberg @debeka.de www.debeka.de Spanisch ............................................................................................................................... Kunst .................................................................................................................................... Fundamentum ................................................................................................................. Hauptstudium .................................................................................................................. Fcherverbund ................................................................................................................ Exkursionen .................................................................................................................... Mediendidaktik ....................................................................................................................... Musik .................................................................................................................................... Fundamentum ................................................................................................................. Hauptstudium .................................................................................................................. Instrumental- u. gesangspdagogischer Bereich fr Grund- und Hauptstudium .................. Philosophie/Ethik ................................................................................................................... Grundlagenwahlfach ........................................................................................................ Ethik ............................................................................................................................... Fcherverbund ................................................................................................................ Colloquium ...................................................................................................................... Evangelische Theologie/Religionspdagogik ............................................................................ Studienordnung 2003 ....................................................................................................... Theologie als Grundlagenpflichtfach ................................................................................. Theologie als Grundlagenwahlfach ................................................................................... Evangelische Theologie als Unterrichtsfach ...................................................................... Fcherverbnde .............................................................................................................. Veranstaltungen insbesondere zur Sonderpdagogik ........................................................ Fr Studierende der PH geçffnete Veranstaltungen der Ev. Theologischen Fakultt der Universitt Heidelberg ...................................................................................................... Katholische Theologie/Religionspdagogik .............................................................................. Theologie als Grundlagenpflichtfach - Grundlagenbereich ................................................. Theologie als Grundlagenwahlfach ................................................................................... Katholische Theologie als Unterrichtsfach ......................................................................... Hauptstudium .................................................................................................................. Fcherverbund ................................................................................................................ Veranstaltungen insbesondere zur Sonderpdagogik ........................................................ Kolloquium ...................................................................................................................... Erweiterungsstudiengnge ...................................................................................................... Medienpdagogik ............................................................................................................ Fakultt fr Natur- und Gesellschaftswissenschaften (PO 2003) .............................................. Allgemeine Veranstaltungen ................................................................................................... Biologie ................................................................................................................................. Grundstudium .................................................................................................................. Hauptstudium .................................................................................................................. Interdisziplinres Lehren und Lernen (ILL) / Fcherverbnde ............................................. Chemie .................................................................................................................................. Grundstudium .................................................................................................................. Hauptstudium .................................................................................................................. Mathematik ............................................................................................................................ Fundamentum (GHPO, SPO, RPO 2003) ......................................................................... Hauptstudium .................................................................................................................. Seite 10 242 243 243 244 254 254 255 256 256 257 265 269 269 270 273 273 274 274 274 274 275 278 279 280 281 281 281 282 282 286 286 287 288 288 291 291 291 291 292 294 296 296 296 298 298 299 Informatik .............................................................................................................................. Prfungsordnung 2003 ..................................................................................................... Physik ................................................................................................................................... Grundstudium .................................................................................................................. Hauptstudium .................................................................................................................. Veranstaltungen fr Diplomanden und Doktoranden .......................................................... Interdisziplinres Lehren und Lernen (ILL) / Fcherverbnde ............................................. Technik ................................................................................................................................. Fundamentum ................................................................................................................. Hauptstudium .................................................................................................................. Lehrangebot fr Ingenieurpdagogik (Bachelor/Master) ..................................................... ILL / IS Math.-naturwiss. Fcherverbund ........................................................................... Interdisziplinres Institut fr Naturwissenschaften-Technik-Gesellschaft (NTG) ......................... Geographie ............................................................................................................................ Alte Studienordnungen ..................................................................................................... Geschichte ............................................................................................................................ Studienordnung 2003 ....................................................................................................... Politikwissenschaft ................................................................................................................. Fundamentum (PO 2003) ................................................................................................ Hauptstudium (PO 2003) ................................................................................................. Sozialwissenschaftlicher Fcherverbund (IL/IS) (PO 2003) ................................................ Ernhrungs- und Haushaltswissenschaft, Mode- und Textilwissenschaft ................................... Ernhrungs- und Haushaltswissenschaft ........................................................................... Mode- und Textilwissenschaft .......................................................................................... Sportwissenschaft/Sportpdagogik .......................................................................................... Alte PO ........................................................................................................................... Fundamentum ................................................................................................................. Hauptstudium .................................................................................................................. Fcherverbund ................................................................................................................ Masterstudiengang „Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter“ ............................. Soziologie .............................................................................................................................. Fundamentum: Modul 1 ................................................................................................... Hauptstudium: Modul 2 .................................................................................................... Seminare fr Diplomandinnen und Diplomanden ............................................................... Neustrukturiertes Angebot an interdisziplinren Lehrveranstaltungen fr den mathematischnaturwissenschaftlichen Fcherverbund .................................................................................. Modul 1 ........................................................................................................................... Modul 2 ........................................................................................................................... Bachelor / Master Studiengnge ................................................................................................ BA Frhkindliche und Elementarbildung .................................................................................. 1. Semester .................................................................................................................... 2. Semester .................................................................................................................... 3. Semester .................................................................................................................... 4. Semester .................................................................................................................... 5. Semester .................................................................................................................... 6. Semester .................................................................................................................... Seite 11 302 302 303 303 304 305 305 306 306 306 307 307 309 309 309 313 313 316 316 316 317 318 318 321 325 325 325 325 341 342 343 343 343 343 344 344 345 347 347 347 350 350 354 354 358 BA Gesundheitsfçrderung ...................................................................................................... 1. Semester .................................................................................................................... 3. Semester .................................................................................................................... 5. Semester .................................................................................................................... MA Bildungswissenschaften ................................................................................................... Fundamentum ................................................................................................................. Profil Fachdidaktik (FaDid) ............................................................................................... Profil Fhrung und Innovation in Bildungsinstitutionen (FIB) .............................................. Professionalisierungs- und Differenzierungsmodul ............................................................. MA E-Learning und Medienbildung ......................................................................................... Modul 4 ........................................................................................................................... Modul 5 ........................................................................................................................... Modul 6 ........................................................................................................................... Modul 7 ........................................................................................................................... Modul 11 ......................................................................................................................... MA Ingenieurpdagogik .......................................................................................................... Bachelor ......................................................................................................................... Master ............................................................................................................................ Wahllehrveranstaltungen Pdagogik ................................................................................. MA Pdagogik fr Kinder und Jugend der Straße .................................................................... Allgemeine Lehrveranstaltungen ............................................................................................... Mediendidaktische Weiterbildung fr Lehrende ........................................................................ Medientutorenprogramm ........................................................................................................ Modul 1 ........................................................................................................................... Modul 2 ........................................................................................................................... Modul 3 ........................................................................................................................... Computernutzung fr Studierende aller Fcher ........................................................................ Lehrveranstaltungen des Akademischen Auslandsamts/Interkulturelles Forum .......................... Gender-relevante Lehrveranstaltungen .................................................................................... Interdisziplinres Lehren und Lernen/Interdisziplinre Studien (ILL/IS) ...................................... Sonstige Veranstaltungen .......................................................................................................... Hochschulsport ...................................................................................................................... Chor,Orchester,Theater .......................................................................................................... Seite 12 359 359 360 361 362 362 362 366 367 368 368 368 368 369 369 370 370 370 370 371 373 373 374 374 374 374 376 377 379 379 381 386 386 1 AltbauKeplerstr. 87 E-Bau Keplerstr. 85 2 Zeppelinstr. 1 3 Zeppelinstr. 3 4 Mozartstr. 29 5 Techn.Park 6 Hçrsaal INF 560 7 INF 720 (Sport) 8 Czernyring 22 (Geographie) 9 Speyerer Str.6 (Forscherstation) Quinckestr.72 Zep. 3 Hintergeb Neubau 6561 INF 561 Seite 13 6562 INF 562 Abkrzungsverzeichnis A A-Bau (INF 561) AG Arbeitsgemeinschaft AP Allgemeine Pdagogik AU Anfangsunterricht AVZ Audio-visuelles Zentrum B B-Bau (INF 562) BE Beratung BiWi Bildungswissenschaften BS Blinden- und Sehbehindertenpdagogik Coll Colloquium CP Credit Points DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst Dipl Diplomand Dok Doktorand Doz Dozentenzimmer E E-Bau (Bibliothek Keplerstr. 85) EB Erziehung und Bildung, einschließlich philosophisch-anthropologischer, vergleichender, historisch-kritischer Fragen EIP Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Pdagogik EME Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik EBE Erweiterungsstudium Studiengang Beratung ECTS European Credit Transfer System (Punktesystem fr Leistungen) EIP Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Pdagogik EME Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik ESL Entwicklung, Sozialisation, Lebenswelt EW Erweiterungsstudiengnge ES Ergnzendes Studienfach fd fachdidaktisch Felbi Frhkindliche Bildung FR Fachrichtung/Fachrichtungsspezifische Lehrveranstaltung F Sonderpdagogische Frhfçrderung fw fachwissenschaftlich Gefç Gesundheitsfçrderung GF Grundfragenstudium GHS Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen GM Geistig- und Mehrfachbehindertenpdagogik GS Gehçrlosen- und Schwerhçrigenpdagogik H Hçrsaalgeb. (INF 560) HNO Hals-Nasen-Ohrenklinik HS Hauptseminar KII Kooperation, Integration und Interdisziplinaritt KOS Kommunikation und Sprache LBK Leiblichkeit, Bewegung, Kçrperkultur LSF Lehre Studium Forschung (aktuelles Vorlesungsverzeichnis im Internet) Seite 14 M Mozartstr. 29 ME Mobilittserziehung MT Medien und Neue Technologien MZH Mehrzweckhalle N. N. Name wird noch bekanntgegeben n.V. nach Vereinbarung PL Pdagogik der Lernfçrderung Proj Projekt PS Proseminar PSY Pdagogische Psychologie Q Quinkestr. 72 RE Rhythmisch-musikalische Erziehung Behinderter RL Studiengang Lehramt an Realschulen S Sporthalle (INF 720) S Seminar SBP Sprachbehindertenpdagogik Sem Semester SLg Grundstndiger Studiengang fr das Lehramt an Sonderschulen SOZ Soziologie SP Schulpraktikum im sonderpdagogischen Bereich SP Schulpdagogik StO Studienordnung SU Sachunterricht T Technologie Park ( INF 581) Uni Universitt Heidelberg bung V Vorlesung VA Verhaltensaufflligkeiten V/C Vorlesung/Colloquium (Master) Z1 Zeppelinstr.1 Z3 Zeppelinstr. 3 Bedeutung der angegebenen Raumnummern: 1. ohne vorgesetzten Buchstaben................. 2. E .................................................. 3. A, B.............................................. 4. M.................................................. 5. H .................................................. 6. Q.................................................. 7. S .................................................. 8. Z1 ................................................ 9. Z3 ................................................ 10. UG ............................................... 11. – vor der Raumnummer ........................... 12. T .................................................. 13. D.................................................. = = = = = = = = = = = = = Altbau (Keplerstraße 87) Ergnzungsbau (neben Keplerstraße 87) Neubau (Im Neuenheimer Feld 561) Mozartstraße 29 Hçrsaalgebude im Neuenheimer Feld 560 Quinckestraße 72 Sportgebude im Sportzentrum (INF 720) Zeppelinstraße 1 Zeppelinstraße 3 Untergeschoß Untergeschoß Technologie Park (Im Neuenheimer Feld 581) Speyererstr. 6 (Forscherstation) Stand: 08.03.2011 Seite 15 Verband Bildung und Erziehung Studentinnen und Studenten sind bei uns beitragsfreie Vollmitglieder mit allen Serviceleistungen, die der VBE bietet. Außer der monatlichen Verbandszeitschrift gibt es reichhaltiges Informationsmaterial wie z.B. Praxishelfer, Studienhelfer. Köpfchen haben - Mitglied werden Informationen erhältlich bei: Studierendengruppe PH-Heidelberg, Ansprechpartner: Michael Gostovic, 0711-229314-73 Landesbezirk Karlsruhe: Berthold Schwind, Tulpenstraße 3d, 68309 Mannheim, 0621-722288 Internet: www.vbe-bw.de Email: [email protected] Das Hochschulteam ist für Sie da! Unser vielseitiges Angebot für Studierende, Absolventen und berufserfahrene Akademiker: Infoveranstaltungen und berufsorientierende Vorträge Beratung und Information über - Studiengestaltung und Berufsplanung - Aufbaustudiengänge - Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsperspektiven - Bewerbungsstrategien Arbeitsvermittlung Agentur für Arbeit Heidelberg Kaiserstraße 69/71·69115 Heidelberg Tel.: 0180 1 555 111* E-Mail: Heidelberg.Hochschulteam @arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de Seite 16 *(Festnetz 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min) Den aktuellen Stand des Vorlesungsverzeichnisses kçnnen Sie im Internet unter http:// lsf.ph-heidelberg.de einsehen. Klicken Sie rechts neben (Bitte Semester whlen), danach whlen Sie das Semester aus. LSF (Lehre Studium Forschung). Das LSF ist das aktuelle Vorlesungsverzeichnis und ist ber das Internet erreichbar. Studierende kçnnen das àVorlesungsverzeichnis einsehen, nach Personen oder Veranstaltungen suchen oder ihren persçnlichen Stundenplan zusammenstellen, ausdrucken und speichern. Ein Login (Benutzername / Passwort) wird dazu bençtigt. Sie kçnnen sich mit dem Login fr das FuL Netz (IfD/I) einloggen. Die Daten in LSF werden von den Sekretrinnen immer aktuell gehalten.- Beispiel: Erstellen eines persçnlichen Stundenplans 1. Veranstaltung aussuchen z.B. (Vorlesungsverzeichnis àVeranstaltungen àSuche nach Veranstaltungen) 2. Ansicht: lang einstellen 3. Vormerken anklicken 4. Markierte Termine vormerken anklicken 5. Persçnlicher Stundenplan (Liste oder Plan / kurz, mittel, lang einstellen) 6. Vorgang entsprechend oft wiederholen 7. Speichern Der Stundenplan kann dann ber Druck oder Druck (PDF) ausgedruckt werden. Seite 17 Vorlesungsverzeichnis Winter 2011/12 Lehramt 2011 (Studienbeginn ab WiSe 2011/12) An der Pdagogischen Hochschule Heidelberg kçnnen Sie ab dem Wintersemester 2011/2012 folgende Lehrmter studieren: Grundschullehramt, Lehramt an Werkreal-, Haupt-, und Realschulen sowie Lehramt Sonderpdagogik. Nachfolgend finden Sie das entsprechende Lehrangebot. Nhere Informationen und Ansprechpartner zum Studium finden Sie auf unserer Homepage (www.phheidelberg.de / Studium / Studienangebot bzw. Info und Beratungsstellen). Hinweis Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich ausschließlich fr Studierende gilt, die im Wintersemester 2011/ 2012 ihr Studiumbeginnen. Sollten Sie ihr Studium bereits vor dem 01.10. 2011 begonnen haben, orientieren Sie sich bitte wie bisher an der Fakulttenaufteilung (PO 2003). Allgemeine Lehrveranstaltungen Hier finden Sie Veranstaltungen die fr alle Studierende der Lehramtsfcher geçffnet sind. Bitte beachten Sie die Bemerkungen der jeweiligen Veranstaltungen. (1) Lehramt an Grundschulen (GPO I) Besondere Ausrichtung auf die Erfordernisse der Bildung und Erziehung der Altersgruppe der 5- bis 12jhrigen Kinder unter Bercksichtigung grundlegender Aspekte der Didaktik der Primarstufe und des Anfangsunterrichts. (1.1) Studienstufe 1 (Semester 1 und 2) Grundstudium „Grundlagen“ (Module 1) (1.1.1) Bildungswissenschaften Zu den Bildungswissenschaften gehçren Erziehungswissenschaft, Psychologie und die Grundfragen der Bildung (Philosophie, Politik, Soziologie, Evang. Theologie und Kath. Theologie). Di 9.30 – 19.45 Mi, Do, Fr 9.30 – 16.30 Sa, So 11.00 – 16.30 Seite 18 (1.1.1.1) Erziehungswissenschaft IfE 01 S Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse 3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 14:00 - 16:00 Altbau 209 Gruppe 2 Di 08:00 - 10:00 Altbau 021 Gruppe 3 Di 12:00 - 14:00 Altbau 220 Gruppe 4 Di 16:00 - 18:00 Altbau 222 Gruppe 5 Mi 12:00 - 14:00 Altbau 123 Gruppe 6 Mi 14:00 - 16:00 Altbau 021 Gruppe 7 Mi 14:00 - 16:00 Altbau 213 Gruppe 8 Do 16:00 - 18:00 Altbau 021 Gruppe 9 Do 16:00 - 18:00 Altbau 305 Rohlfs, C. Mller, J. Nagel, N. Bilgin, S. Wahl, E. Strittmatter-Haubold Vogel, T. Dammer, K. Rohlfs, C. / Mller, J. Bemerkungen: Gruppe 1: Pdagogische Diagnostik im Fokus von Einzelfallanalysen Gruppe 2: Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse Gruppe 3: Die Lehrer-Schler-Beziehung als Schlssel fr erfolgreiches Lernen Gruppe 4: Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse Gruppe 5: Analyse von Kommunikation im Unterricht Gruppe 6: Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse Gruppe 7: Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse Gruppe 8:Fallstudien zum Verhltnis von Bildung, Erziehung und Didaktik im Unterricht Gruppe 9: Pdagogische Diagnostik im Fokus von Einzelfallanalysen Bitte nderungen beachten!!! Bitte nderungen beachten!!! Erste Hilfe individuell – Alle Termine unter www.drk-heidelberg.de Seite 19 IfE 02 S Einfhrung in die Grundlagen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft 3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 14:00 - 16:00 Altbau 018 Gruppe 2 Mo 18:00 - 20:00 Altbau 209 Gruppe 3 Di 12:00 - 14:00 Altbau 130 Gruppe 4 Mi 10:00 - 12:00 Altbau 209 Gruppe 5 Mi 14:00 - 16:00 Altbau 123 Gruppe 6 Do 08:00 - 10:00 Altbau 123 Gruppe 7 Do 10:00 - 12:00 Altbau 122 Gruppe 8 Fr 08:00 - 10:00 Altbau 021 Gruppe 9 Fr 16:00 - 18:00 Altbau 118 Klima-Hahn, M. Mller, J. Selke, S. Sßdorf, B. Gçppel, R. Wehr, H. Dammer, K. Staudinger, K. Franz, E. / Dammer, K. Bemerkungen: Bitte beachten!!!Hier gab es Ergnzungen. BeiGruppe 3gab es eine Raumverlegung von 121 nach 130!!! Studierende, die noch nach alter Prfungsordnung studieren und ihr Fundamentum noch nicht abgeschlossen haben, kçnnen sich zur Vorbereitung fr die Akademische Zwischenprfung in einen der Kurse „Einfhrung in Grundbegriffe und Grundlagen der Erziehungswissenschaft“ einschreiben. Im Februar 2012 wird dann fr sie auf dieser Grundlage eine Klausur in Erziehungswissenschaft im Rahmen der Akademischen Zwischenprfung (alte PO) durchgefhrt. SP 32 Lehr-Lern-Organisation (LLO Teil 2) S 3 ECTS 4h Einzel Einzel Einzel Einzel Mo Mo Mo Mo 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 006 006 006 006 07.11.2011 Strittmatter-Haubold 05.12.2011 16.01.2012 30.01.2012 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 17.00 Uhr) Dieses Seminar findet in der Zepp 3, Raum 006, statt (weitere Informationen erfragen Sie bitte bei Frau Dr. Strittmatter-Haubold unter: [email protected]) (1.1.1.2) Grundfragen der Bildung ETH 01 Der christliche Glaube in Geschichte und Gegenwart HS 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 123 Hauff v., A. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 6/8 ECTS ETH 20 Diakonische und soziale Bildung S 3 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Fr Sa Fr Sa Fr Sa Fr Sa Sa 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 09:00 - 13:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 219 219 219 219 219 219 219 219 219 219 21.10.2011 28.10.2011 29.10.2011 04.11.2011 05.11.2011 11.11.2011 12.11.2011 18.11.2011 19.11.2011 26.11.2011 Bemerkungen: Blockveranstaltung mit Insgesamt 10 Terminen: Freitag21.10. / 28.10. / 04.11. / 11.11./ 18.11. jeweils 18 - 20 Uhr, Samstag29.10., 05.11., 12.11., 19.11., 26.11. jeweils 9 - 13 Uhr. PO 2011: 3 CP; PO 2003: 4/6 ECTS Seite 20 Klappenecker, G. ETH 23 Ereignisse des Lebens - ihre Bedeutung fr Kultur und Bildung S 3 ECTS Mo 18:00 - 20:00 Altbau 118 2h Loos, E. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 4/6 ECTS. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. ETH 24 Das Potential des Menschen bei Erich Fromm S 3 ECTS Fr 08:00 - 10:00 (A)Neubau A108 2h Edenhofner, H. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 4/6 ECTS. Bildung und Religion ETHKTH-PHI 01 V 3 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 011a Aula Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Religiositt. Ringvorlesung. Eine Kooperation der Ev. Theol., Kath. Theol. und Philosophie/Ethik. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 2 CP KTH 20 Inklusion und Exklusion? Neue Herausforderungen fr S religionspdagogisches Handeln in der 4/6 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 Einzel Fr 16:00 - 18:00 Einzel Fr 16:00 - 18:00 (Sonder-)Schule INF 581 T0.218 INF 581 T0.218 INF 581 T0.218 Wolf, M. 04.11.2011 09.12.2011 Bemerkungen: alte Prfungsordnung; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Die Anmeldung beginnt ab 1. Okt. und ist nur ber Stud.IP mçglich. KTH 26 Brennpunkt Sozialethik HS 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 122 122 122 122 13.01.2012 14.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 Klinger, S. Bemerkungen: Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Blockveranstaltung, der Termin fr die 2-stndige Nachbesprechung wird noch bekanntgegeben. KTH 27 Wofr Religion und Glaube gut sind - Der Mehrwert des Christentums S 3 ECTS Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.218 2h Nçrtersheuser, H. Bemerkungen: neue Prfungsordnung: 3 CP; alte Prfungsordnung: 4/6 CP; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung PHI 03 S Gutsein - warum lernen - warum lehren? 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 130 ab 15.11.2011 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Moralische Bildung. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP PHI 05 S Glck und Moral. Warum wir richtig handeln wollen. 3 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H001 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Glck. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP POL 13n Politische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter S 3 ECTS Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.218 2h Kirsch, M. Bemerkungen: Grundlagenbereich und Wahlpflichtbereich SOZ 05 Soziale Ungleichheit- Benachteiligungen - Behinderungen V 2 ECTS 2h Einzel Mo 10:00 - 12:00 Altbau 011a Aula Mo 10:00 - 12:00 Altbau 122 Bemerkungen: Neue Studienordnung. Seite 21 Deger, P. 31.10.2011 (1.1.1.3) Psychologie PSY 03 Einfhrung in psychologische Forschungsmethoden und Diagnostik V 1 ECTS 1h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Mi Gruppe 3 Di Gruppe 4 Mi 10:00 - 12:00 Altbau 222 ab 17.10.2011 Roos, J. 16:00 - 18:00 Altbau 130 ab 19.10.2011 Wittmann, S. 12:00 - 14:00 Altbau 222 ab 18.10.2011 Wittmann, S. 16:00 - 18:00 Altbau 222 ab 19.10.2011 Schmitt, M. /- Bemerkungen: Die Lehrveranstaltung beginnt zunchst mit 4 Vorlesungssitzungen, die Daten fr die bungen werden in den Vorlesungen bekannt gegeben. PSY 08 bung zur Vorlesung „Forschungsmethoden und Diagnostik“ 1 ECTS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Mo Gruppe 3 Mi Gruppe 4 Mi Gruppe 5 Mi Gruppe 6 Do Gruppe 7 Fr Gruppe 8 Di 10:00 - 12:00 Altbau 222 Roos, J. 14:00 - 16:00 Altbau 130 Geider, F. 12:00 - 14:00 Altbau 222 Geider, F. 16:00 - 18:00 Altbau 130 Wittmann, S. 16:00 - 18:00 Altbau 222 Schmitt, M. 14:00 - 16:00 Altbau 130 Schmitt, M. 08:00 - 10:00 Altbau 222 Schmitt, M. 14:00 - 16:00 Altbau 118 Schmitt, M. /- (1.1.2) Kompetenzbereiche Verpflichtend zu whlen sind die Kompetenzbereiche Deutsch (einschließlich Deutsch als Zweitsprache) und Mathematik. Einer dieser beiden Kompetenzbereiche muss vertieft studiert werden. Zustzlich sind zwei weitere Kompetenzbereiche zu whlen, von denen einer in einem zugeordneten Vertiefungsfach vertieft wird. Weitere Informationen finden Sie in der GPO I § 6 oder auf unserer Homepage (www.phheidelberg.de / Studium / Studienangebot / Lehramt ab WiSe 11/12 / Lehramt an Grundschulen). (1.1.2.1) Deutsch Vertiefungsfach Deutsch Seite 22 DEU 101 Sprache I PS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Di Gruppe 3 Di Gruppe 4 Mi Gruppe 5 Do Gruppe 6 Do Gruppe 7 Do 18:00 - 20:00 (A)Neubau A414 Melzer, F. 08:00 - 10:00 (A)Neubau A306 Schçnenberg, S. 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Spreckels, J. 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H001 Schfer, K. 08:00 - 10:00 (A)Neubau A306 Schçnenberg, S. 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Grundwrmer, M. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A107 Gruppe 7 Einzel Fr 16:00 - 20:00 (A)Neubau A414 Vogel, M. / Vogel, S. 28.10.2011 Bemerkungen: GPO I 2011: Modul 1, Baustein 1; WHRPO I 2011: Modul 1, Baustein 1; SPO I 2011: Modul 1, Baustein 1 DEU 102 Literatur I PS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Di Gruppe 3 Di Gruppe 4 Mi Gruppe 5 Do Gruppe 6 Fr Gruppe 7 Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A107 Wild, B. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A414 Barsch, F. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A306 Vach, K. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A107 Barsch, F. 18:00 - 20:00 (A)Neubau A306 Volz, S. 08:00 - 10:00 Hçrsaalgeb H001 Wigbers, M. 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H001 Pffflin, S. Bemerkungen: GPO I 2011: Modul 1, Baustein 2; WHRPO I 2011: Modul 1, Baustein 2; SPO I 2011: Modul 1, Baustein 2 (1.1.2.2) Mathematik Vertiefungsfach Mathematik MAT 101 Didaktik I (Primarstufe) V 3 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H002 Schneider, A. Bemerkungen: Modul 1/GPO Vertiefungsfach MAT 102 - V 3 ECTS Schfer, A. Bemerkungen: Modul 1/GPO Vertiefungsfach MAT 103 Didaktik I (Primarstufe) 1 ECTS 1h Do 09:00 - 11:00 (A)Neubau A206 Schneider, A. Bemerkungen: Modul 1/GPO Vertiefungsfach MAT 104 - 1 ECTS Schfer, A. Bemerkungen: Modul 1/GPO Vertiefungsfach Seite 23 MAT 105 Mathematische Grundlagen I (Primarstufe) V 5 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Hçrsaalgeb H001 Spannagel, C. Bemerkungen: Modul 1/GPO Vertiefungsfach MAT 106 Mathematische Grundlagen I (Primarstufe) Seminar fr Tutoren S 2h Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A006 Spannagel, C. MAT 112 Tutorium zu Mathematische Grundlagen I (Primarstufe) Spannagel S Mo Mi Mi Do Do 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 16:00 - 18:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A006 A206 A206 A106 A006 NN, M. (1.1.2.3) Naturwissenschaften und Technik (1.1.2.3.1) Vertiefungsfach Biologie BIO 12 S Zoologie 1 - Biologische Arbeitsweisen mit einem Schwerpunkt in der Zoologie 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 (B)Neubau B308 Randler, C. Bemerkungen: PO 2003: Modul 1 fr GS, HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO, WHRPO, SPO BIO 13 S Zoologie 1 - Biologische Arbeitsweisen mit einem Schwerpunkt in der Zoologie 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B308 Randler, C. Bemerkungen: PO 2003: Modul 1 fr GS, HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO, WHRPO, SPO BIO 15 V Zoologie 1/2 ECTS 1h Mo 18:00 - 19:00 Hçrsaalgeb H002 Randler, C. Bemerkungen: PO 2003: Modul 1 fr GS, HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO, WHRPO, SPO BIO 22 S Naturschutz und BNE in Heidelberg 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B308 Dresel, B. / NN, B. Bemerkungen: PO 2003: Modul 2 fr GS / Modul 4 fr HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO. BIO 27 S Zoologie 1 - Biologische Arbeitsweisen Zoologie 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Mo 12:00 - 14:00 Mo 14:00 - 16:00 mit einem Schwerpunkt in der (B)Neubau B308 (B)Neubau B308 (B)Neubau B308 WstAckermann, P. Bemerkungen: Bitte vorher in StudIP anmelden!PO 2003: Modul 1 fr GS, RS, HS, SoPd.PO 2011:Modul 1 GPO, WHRPO, SPO (1.1.2.3.2) Vertiefungsfach Chemie CHE 01 Einfhrung in die experimentellen Methoden der Chemie S 4/6 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B209 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I /RPO I 2003, Modul 1 CHE 02 Arbeitssicherheit und Entsorgung S 4/6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B207 Bemerkungen: GHPO I / RPO I 2003: Modul 1 Seite 24 Dorra, M. CHE 03 Ordnungssysteme der Chemie V 2 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPOI / RPO I 2003, Modul 1 CHE 04 bung zur Vorlesung Ordnungssysteme der Chemie 3/5 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I / RPO I 2003, Modul 1 CHE 05 Theoretische Grundlagen der Experimentiertechnik 3/5 ECTS 1h Di 12:00 - 13:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I / RPO I 2003, Modul 1 CHE 06 Experimentieren im Sachunterricht S 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B209 Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B209 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 2a, 2b, 4 CHE 07 Anleitung zur Planung und Durchfhrung von Demonstrationsexperimenten 3/5 ECTS 1h Di 13:00 - 14:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I 2003, Modul 2, 3; RPO I 2003, Modul 2 CHE 08 Demonstrationsexperimente S 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I 2003, Modul 2, 3; RPO I 2003, Modul 2 (1.1.2.3.3) Vertiefungsfach Physik PHY 01 Naturphnomene im Bereich „Schwimmen und Sinken“ und „Fliegen und S Flugobjekte“ 4 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B128 Scheler, K. Bemerkungen: StO 2003:RPO und GHPO (HS): Modul 1a; GHPO (GS): Modul 1a, 1b, Modul 3a, b, c, Modul 2a II; Modul 4a, 4b (Gegenmodul) /StO 2011:GPO: Modul 1 PHY 02 Naturphnomene im Bereich „Schwimmen und Sinken“ und „Fliegen und S Flugobjekte“ 4 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B128 NN, P. Bemerkungen: StO 2003:RPO und GHPO (HS): Modul 1a; GHPO (GS): Modul 1a, 1b; Modul 3a, b, c; Modul 2a II, 2b II; Modul 4a, 4b (Gegenmodul), Fcherverbund: Modul 1 /StO 2011: GPO: Modul 1 PHY 04 Grundlagen der Optik fr die Schule V 2 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 (B)Neubau B109 Breuer, E. Bemerkungen: StO 2003:RPO, GHPO und SPO (HS und GS): Modul 1c, GHPO (GS): Modul 3a, b, c; Modul 4a, 4b (Gegenmodul) Die Veranstaltung versteht sich als Vorlesung und Seminar. /StO 2011:WHRPO: Modul 1, GPO: Modul 1, SPO:Modul 1 PHY 05 Physikalische und physikdidaktische Grundlagen der Elektrizittslehre V 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B107 Laukenmann, M. Bemerkungen: StO 2003:RPO, GHPO (HS) und SPO (HS): Modul 3b /StO 2011:WHRPO: Modul 1, GPO: Modul 1, SPO: Modul 1. PHY 06 bungen zur Elektrizittslehre 2 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 (B)Neubau B107 Laukenmann, M. Bemerkungen: StO 2003:Modul 4b; GHPO (HS), SPO (HS): Modul 5b /StO 2011:WHRPO: Modul 1, GPO: Modul 1, SPO: Modul 1. Seite 25 (1.1.2.3.4) Vertiefungsfach Technik (1.1.2.4) Sozialwissenschaften (1.1.2.4.1) Vertiefungsfach Geographie GEO 01 Grundlagen der Physischen Geographie V 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Czernyring G416 Siegmund, A. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1b (alte PO), Modul 1 (neue PO) GEO 02 Grundlagen der Humangeographie V 2 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Czernyring G416 Hupke, K. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1c (alte PO), Modul 1 (neue PO) GEO 03 Grundlagen der Physischen Geographie 2 ECTS 1h - Kollar, I. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue PO) - Termine werden in den Seminaren vereinbart GEO 04 Grundlagen der Humangeographie 2 ECTS 1h - NN, G. / Ditter, R. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue PO) - Termine werden in den Seminaren vereinbart GEO 05 Arbeitsweisen im Gelnde zur Physischen Geographie 0,5 ECTS 2h - Volz, D. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue und alte PO); 3 Einzeltermine (jeweils ganztgig) - siehe Aushnge am Exkursionsbrett GEO 06 Arbeitsweisen im Gelnde zur Humangeographie 0,5 ECTS 2h - NN, G. / Ditter, R. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue und alte PO); 3 Einzeltermine (jeweils ganztgig) - siehe Aushnge am Exkursionsbrett (1.1.2.4.2) Vertiefungsfach Geschichte GES 01 Einfhrung in die geschichtsdidaktischen Aspekte des Sachunterrichts / des PS Fcherverbundes Mensch- Natur-Kultur 3/5 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau 122 Hettinger, A. Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 1b, 2aIII; Neue Studienordnung Modul 1 GES 02 Historisches Lernen im Sachunterricht exemplarisch: Lebensformen im HS Mittelalter am regionalen Beispiel 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 INF 581 T0.217 Hettinger, A. Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 5, 6b (vorrangig Geschichtsstudierende; fr Studierende anderer Sachunterrichtsfcher ist die persçnliche Anmeldung erforderlich); Rahmenthema fr die Staatsexamensklausur GS; neue Studienordnung Modul 1 (Orientierungswissen) GES 07 Orientierungswissen: Vom Spten Mittelalter in die Frhe Neuzeit S 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.217 Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 3c; HS, Sopd/HS, RL: 3a, 4b; neue Studienordnung Modul 1 (Orientierungswissen) Seite 26 Seidenfuß, M. GES 11 Propdeutikum Wissenschaftliches Arbeiten 2 ECTS Di 14:00 - 15:00 INF 581 T0.217 1h Altenkirch, M. Bemerkungen: Neue Studienordnung Modul 1 GES 19 Einfhrung in die Geschichtswissenschaft S 4/6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 INF 581 T0.217 Alavi, B. Bemerkungen: alle: 1a; neue Studienordnung Modul 1 GES 21 Historische Sttten in und um Heidelberg S 4/6 ECTS 2h Einzel Mi 14:00 - 18:00 Altbau 011a Aula Mi 14:00 - 18:00 Extern 19.10.2011 Kanert, G. Bemerkungen: alle 1c; Letzte Besuchsmçglichkeit fr das Modul 1c nach der alten Studienordnung. Einfhrende Veranstaltung am Mittwoch, den 19.10.2011. Die weiteren Mittwochstermine werden in dieser Sitzung festgelegt. Die Teilnahme an der Einfhrungsveranstaltung ist obligatorisch fr den Besuch des Seminars. Mittwochs von 14 bis 18 Uhr an den jeweiligen Historischen Sttten. GES 24 Orientierungswissen: Aspekte aus der keltischen Geschichte S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Sa So Sa So 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 INF INF INF INF 581 581 581 581 T0.217 T0.217 T0.217 T0.217 15.10.2011 16.10.2011 05.11.2011 06.11.2011 Schlter, D. Bemerkungen: HS, Sopd/HS: 3a, 5a, 6a; RL: 3a, 5c, 6a, 8a; neue Studienordnung Modul 1 (Orientierungswissen). Anmeldung via Stud.IP. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. (1.1.2.4.3) Vertiefungsfach Politikwissenschaft POL 01n Einfhrung in die Politikwissenschaft S 3/4 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 581 T0.217 Hauler, A. Bemerkungen: Pflichtbereich POL 02n Grundstrukturen und basale Prozesse politischer konomie S 3/4 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.216 Hauler, A. Bemerkungen: GHS/RS Modul 1 POL 06n Einfhrung in die politische Theorie S 3/4 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 INF 581 T0.217 Mehring, R. Bemerkungen: Wahlpflichtbereich POL 09n Berlin als politische Hauptstadt S 3/4 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 INF 581 T0.216 Mehring, R. Bemerkungen: Wahlpflichtbereich POL 12n Einfhrung in die Politikdidaktik S 3/4 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.218 Kirsch, M. Bemerkungen: Pflichtbereich POL 13n Politische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter S 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.218 Bemerkungen: Grundlagenbereich und Wahlpflichtbereich Seite 27 Kirsch, M. (1.1.2.5) Fremdsprachen (1.1.2.5.1) Vertiefungsfach Englisch ENG 02 Introduction to the English Language PS 3 ECTS Kommentar: 2h Einzel Do Gruppe 1 Do Gruppe 2 Do Gruppe 3 Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A125 20.10.2011 Rymarczyk, J. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A125 ab 03.11.2011 Rymarczyk, J. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A127 ab 03.11.2011 Delesky, M. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 ab 03.11.2011 Kußmaul, A.schriftliche Zwischenprfung This course aims to introduce students to the central areas of the English language and linguistics. Starting from our conscious or implicit knowledge of (the English) language you will develop familiarity with the following fields: . phonetics & phonology (How do we say it? - the sound system of English) . morphology (What is in a word? - parts of words and word forms) . syntax (What is in a sentence? - basic structures and rules) . semantics (What do we say? - the meaning both of words and sentences) . pragmatics (What do we intend to say? - the „invisible“ meaning of words and sentences) The acquisition of the major concepts, terminology and representations of sounds, words, and sentences is to offer you a basis for your future work, both at the PH Heidelberg and in the foreign language classroom. Recommended for purchase: Yule, George (2010, 4th ed.). The study of language. Cambridge: Cambridge University Press. Requirements for credits: regular and active participation incl. group presentation, written end-of-term test. Very important: . Students in their second term and higher have to register for this course in Ms. Holweck's office (Neubau A115) from 26.07. - 13.10.2011. Please bring your student ID. . First term students can only register during the information sessions of the English department at the beginning of the winter term. . Students who do not appear for the first session without a written excuse forfeit their places. Bemerkungen: GHS 2003: Modul 1.1, RPO 2003: Modul 1.1; 3/5 Credit Points. (Die zweite Sitzung nach der obligatorischen am 20.10.11, war am 03. und nicht am 10.11.11!) ENG 03 Acquisition of English Language and Culture PS 3 ECTS Kommentar: 2h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Mi Gruppe 3 Mi Gruppe 4 Do Gruppe 5 Do Gruppe 6 Do Gruppe 7 Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Savage, R. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A127 Johmann, B. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 Johmann, B. 08:00 - 10:00 (A)Neubau A125 Savage, R. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A127 Savage, R. 14:00 - 16:00 Klamer, A. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A108 Bearden, J. / NN, E. This Module One class is intended only for those students studying according to the GHPO of July, 2003 or the RLPO of August, 2003. The course prepares students to give oral presentations in which they demonstrate both their language competence and their presentation skills. Both areas will be focused on in an integrated way during class. Assessment is based on presentations and the grade represents one third of the Module One total. Signing up is via StudiP Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.2; RPO 2003: Modul 1.2; 3/5 Credit Points. Kurse Johmann und Bearden: Lehrauftrge vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. ENG 04 Introduction to Teaching English as a Foreign Language (TEFL Primary) PS 3 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A127 Seite 28 Bender-Renfordt, H. Kommentar: Anmeldung fr Studierende ab Semester 2: ab 26.07.2011 bis 13.10.2011, 14.00 Uhr im Sekretariat (Zimmer A115), PH-Neubau. ffnungszeiten Montag bis Freitag, 11-17 Uhr. Bitte Studentenausweis zur Anmeldung mitbringen! Anmeldung fr ERSTSEMESTER: Nur in den Informationsveranstaltungen in der Einfhrungswoche (Termine: Donnerstag, 13.10.2011 von 14.00-15.30 Uhr und 16.00 bis 17.30 Uhr in A125)! This class offers an introduction to principles and procedures of foreign language learning and teaching in the primary classroom. Topics will cover issues of 2nd language acquisition, the foreign language classroom, the learner and the teacher, the intercultural dimension, literacy skills etc. The class involves extensive reading. A detailed biography will be provided at the beginning. This class is mandatory for students who took up their studies in the winter term 2003/4 and afterwards. Required material: Course reader, book: Cameron, L.: Teaching Languages to Young Learners. Cambridge: Cambridge University Press Bemerkungen: GHPO 2003 (nur fr Grundschule): Modul 1.3; 3/5 Credit Points. ENG 07 Current American Issues S 3 ECTS Kommentar: 2h Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A006 Bearden, J. In this seminar, we will examine American life and institutions in order to better understand the question: What is American, and are they United States? This course will seek to move past simple stereotypes and explore the rich diversity of American culture. Beginning with a set text (details see below), participants will be asked to create activities both in and outside of class focusing on the aspects covered in the book. To obtain accreditation for M2.2, active and regular participation (no more than two excused absences), a presentation and an additional element (still to be determined) are required. Oakland, John. (2009) American Civilization: An Introduction. 5th Ed. London: Routledge. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.2; RPO 2003: Modul 2.2; 4/6 Credit Points. Lehramt 2011: Modul 1 Literacy/ Cultural Studies. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. ENG 09 Introduction to British Cultural Studies S 3 ECTS Kommentar: 2h Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. In this course we will take a closer look at British life and institutions as well as explore some features that relate to the question: The United Kingdom - one country or four? Starting from a set text (details see below), participants will be asked to design activities in class that focus on different aspects of British culture(s). To obtain accreditation for M 2.2, active and regular participation (no more than two excused absences) and a portfolio (8-10 pages) are required. Set text: Oakland, J. (2006). British Civilization. An Introduction. 6th ed. London: Routledge. GPO / WHRPO 2011: This course is a module 1 seminar (GPO / WHRPO 2011) and provides an introduction to cultural and literary studies. It forms part of your module exam for module 1. It is vital that you attend an Acquisition course at the same time for your oral exam. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.2; RPO 2003: Modul 2.2; 4/6 Credit Points. Lehramt 2011: Modul 1 Literacy/ Cultural Studies. ENG 10 Teaching Interpersonal and Small Group Communication S 2 ECTS Kommentar: 2h Gruppe 1 Di Gruppe 1 Einzel Di Gruppe 2 Mi Gruppe 3 Fr Gruppe 4 Fr 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H009 Klamer, A. 08.11.2011 Savage, R. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 10:00 - 12:00 (A)Neubau A127 Johmann, B. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A127 Johmann, B. / NN, E. Survey of concepts, theories, and research concerning verbal and non-verbal communication in interpersonal and small group settings. Application of theory in practical situations, leading to development of skills of analysis and performance. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.3; RPO 2003: Modul 2.3; 4/6 Credit Points. Kurse Johmann: Lehrauftrge vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Seite 29 (1.1.2.5.2) Vertiefungsfach Franzçsisch FRA 03 Comprhension et expression orale PS 2/3 ECTS 2h s.t. Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A127 Suhr, D. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.2; RPO 2003: Modul 1.2 (3/5 Credit Points). Lehramt 2011: Modul 1 Communication orale et crite I. FRA 04 Introduction la didactique du FLE S 3 ECTS Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A233 Di 12:00 - 14:00 2h Schfer, I. ab 15.11.2011 Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.3; RPO 2003: Modul 2.3 (4/6 Credit Points). Bei Belegung von A406 findet die Veranstaltung in A126 (dem Fremdsprachenarchiv) statt. Lehramt 2011: Modul 1 Introduction la didactique du FLE. FRA 06 Analyse grammaticale et lexicale de textes S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A-128 Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A006 Fr 14:00 - 15:00 (A)Neubau A006 Suhr, D. 18.11.2011 18.11.2011 Bemerkungen: RPO 2003: Modul 2.1; auch fr Grund- und Hauptschulstudierende geçffnet. Lehramt 2011: Modul 1 Introduction aux cultures et littratures francophones. FRA 11 Introduction la linguistique S 3 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H009 Strzel, S. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 3.1; RPO 2003: Modul 3.1 (4/6 Credit Points). Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Lehramt 2011: Modul 1 Introduction la linguistique du franÅais. (1.1.2.6) Kunst und Musik (1.1.2.6.1) Vertiefungsfach Kunst KUN 01 Grundlagen des Kunstunterrichts mit Entwicklung des bildnerischen PS Gestaltens 4 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Langbein, J. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. KUN 02 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Druckgrafik 2 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Findet auch im Druckraum B031 statt. KUN 03 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Farbe 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Do 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. Reutter, L. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Kurs Reutter: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Seite 30 KUN 04 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Zeichnen 2 ECTS 2h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Einzel Fr Gruppe 2 Einzel Sa Gruppe 2 Einzel So 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. 16:00 - 19:00 (B)Neubau B006 09.12.2011 Sautermeister, W. 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 10.12.2011 Sautermeister, W. 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 11.12.2011 Sautermeister, W. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Kurs Sautermeister: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 07 Selbstdarstellungen ber die Jahrhunderte PS 4 ECTS Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B006 2h Bauernschmitt, S. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. KUN 35 Analog/ Digital Mo 18:00 - 20:00 (B)Neubau B006 Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A236 3/5 ECTS 2h Engelhardt, G. (1.1.2.6.2) Vertiefungsfach Musik „Hauptinstrument und Gesang: i.d.R. erst ab dem 2. Semester. Anmeldung ber StudIP.“ Gesang 1h n. V. - NN, M. Bemerkungen: In der Regel ab dem 2. Semester; Anmeldung ber StudIP. Hauptinstrument 1h n. V. - NN, M. Bemerkungen: In der Regel ab dem 2. Semester. Anmeldung ber StudIP. MUS 01 Musikgeschichte IV V 1 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 120 Khittl, C. / ZçllnerDressler, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 2 Credit Points. MUS 02 Einfhrung in das musikwissenschaftliche Arbeiten PS 2 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 120 Zçllner-Dressler, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. MUS 04 Klassenmusizieren mit Schlaginstrumenten (Seminar mit Kinderkonzert) S 1/2 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau -123 Schlagzeug KostowaGiesecke, W. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 4/6 Credit Points. MUS 07 Tonsatz I 1 ECTS 1h Mo 09:00 - 10:00 Altbau 337 Dubler, G. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 1,5 Credit Points. MUS 08 Integrative Musikpdagogik S 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 120 Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 4/6 Credit Points. Seite 31 Khittl, C. MUS 17 Ensembleleitung I S 2 ECTS Do 10:00 - 12:00 Altbau -102b Orgelsaal 2h Kiefner-Jesatko, H. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 4/6 Credit Points. MUS 42 Hochschulchor 1 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 Kiefner-Jesatko, H. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 43 oder 45. Aktuelle Aushnge (u.a. auch auf der Website Musik/Chor) bitte beachten. Anmeldung ber StudIP. MUS 43 Hochschulorchester/Kammermusik 1 ECTS 2h Kiefner-Jesatko, H. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 42 oder 45. Zeiten nach Absprache. Aktuelle Aushnge (u.a. auf der Website Musik/ Orchester) bitte beachten. Anmeldung ber StudIP. MUS 45 Jazz Big Band 1 ECTS 2h Einzel Mi 18:00 - 19:30 Altbau 011a Aula Mi 18:00 - 19:30 Altbau 028 MZH Neubauer, G. 02.11.2011 Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 42 oder 43. MUS 59 Stimmkunde I Mi 12:30 - 13:30 Altbau 337 0,5 ECTS 1h Wallemann, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 1,5/2,5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 61 MUS 61 Stimmphysiologie I 0,5 ECTS 1h Einzel Einzel Einzel Do Do Do Do Do Do 10:00 - 11:00 11:00 - 12:00 12:00 - 13:00 10:00 - 11:00 11:00 - 12:00 12:00 - 13:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 011a Aula 011a Aula 011a Aula 120 120 337 Overmann, H. 17.11.2011 17.11.2011 17.11.2011 Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 1,5/2,5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 59. (1.1.2.7) Sport und Gesundheit (1.1.2.7.1) Vertiefungsfach Alltagskultur und Gesundheit EUH 01 Haushalt und Gesellschaft: sozio-çkonomische Grundlagen privater V Lebensfhrung / Alltgliche Lebensfhrung im Haushalt 2 ECTS 1h Di 13:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H002 Kommentar: siehe Stud.IP Literatur: siehe Stud.IP Methfessel, B. Bemerkungen: Hinweise in Stud.IP beachten! Die Vorlesung ist Teil des Seminars W-AG02 (HF) neue Studienordnung. EUH 02 Ernhrung und Esskultur: Grundlagen V Literatur: 3/4 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Methfessel, B. siehe Stud.IP Bemerkungen: Die Veranstaltung gibt einen berblick ber das Spektrum der soziokulturellen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und der damit verbundenen Fragen zur Ernhrungs- und Nahrungsmittellehre. Sie sind Grundlagen fr das weitere Seminar im 6. Sem.. Plan, Literatur und Folien unter Ablauf und Dateien der Veranstaltung finden Sie in StudIP. Seite 32 EUH 03 Kultur, Technik und Didaktik der Nahrungszubereitung und des Essens in der S Grundschule - Grundlagen 3 ECTS 3h Do 08:00 - 10:00 (B)Neubau B410 RçßlerHartmann, A. Bemerkungen: Nur Grundschule! Vertiefungsfach Alltagskultur und Gesundheit! Hinweise in Stud. IP beachten! Zur Anmeldung siehe Stud.IP! MUT 02 Fachdidaktische Grundlagen: Mode, Textilien, Bekleidungskultur S 3 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 (B)Neubau B408 Holzhausen, B. Bemerkungen: Kerncurriculum, Grundschule MUT 04 Fachspezifische Grundlagen: Mode, Textilien, Bekleidungskultur S 2 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H002 Schmidt, D. Bemerkungen: Kerncurriculum, Grundschule (1.1.2.7.2) Vertiefungsfach Sport SPO 07 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Individualbereich II (Schwimmen) 3 ECTS 2h Gruppe 1 Di 12:00 - 14:00 INF 710 OSP Schwimmhalle Gruppe 1 Di 12:00 - 14:00 INF 720 S054 Gruppe 2 Di 12:00 - 14:00 INF 710 OSP Schwimmhalle Hannig, J. Hannig, J. NN, S. / Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 25 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Mannschaftsbereich I S (Kleine Spiele) 3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 16:00 - 18:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Ullmann, R. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Studierende, die nach der alten PO studieren kçnnen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 37 Grundfragen der Fachdidaktik S 3 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 INF 720 S054 Hafner, S. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 39 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Individualbereich I S (Turnen) 3 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Fr 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) Fr 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Hafner, S. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 54 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Mannschaftsbereich I S (Kleine Spiele) 3 ECTS 2h - NN, S. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Studierende, die nach der alten PO studieren kçnnen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. Seite 33 (1.1.2.8) Evang. Theologie / Religionspdagogik Vertiefungsfach Evang. Theologie / Religionspdagogik ETH 06 Einfhrung in das neue Testament S 3 ECTS Fr 08:00 - 10:00 Altbau 118 2h Hauff v., A. Bemerkungen: Neue Prfungsordnung ETH 09 Religionspdagogische Grundfragen S 3 ECTS Di 08:30 - 10:00 INF 581 T0.117 2h Dierk, H. Bemerkungen: Neue Prfungsordnung ETH 17 Einfhrung in das Alte Testament S 3 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau 118 Hauff v., A. Bemerkungen: Neue Prfungsordnung (1.1.2.9) Kath. Theologie / Religionspdagogik Vertiefungsfach Kath. Theologie / Religionspdagogik KTH 01 Einfhrung in die Religionspdagogik S 3 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Oberle, R. Bemerkungen: alte Prfungsordnung: (4/6 CP) Modul 1a, GHS, RS, Sopd.; neue Prfungsordnung: (3 CP) Modul 1 KTH 04 Einfhrung in das Alte Testament S 3 ECTS 2h Einzel Do 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Do 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H002 Oberle, R. 02.02.2012 Bemerkungen: Alte Prfungsordnung: (4/6 CP) Fundamentum Modul 1b, GHS, RS, Sopd.; Neue Prfungsordnung: (3 CP) Modul 1 KTH 11 Einfhrung in die Schriften des NT S Mi 14:00 - 16:00 INF 581 T0.117 4/6 ECTS 2h Stettberger, H. Bemerkungen: alte Prfungsordnung: (4/6 CP) Modul 2a, GHS, RS, Sopd.; nur mndliche Prfung! neue Prfungsordnung: 3 CP Studienstufe 1 alle Schularten KTH 22 Grundkurs Theologie / Einfhrung in die Dogmatik S Fr 12:00 - 14:00 INF 581 T0.117 3 ECTS Nçrtersheuser, H. Bemerkungen: Modul 1 Neue Prfungsordnung, alle Schularten. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. KTH 29 Katholische Religion in der Grundschule (Methoden im Religionsunterricht) S 3 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Mo 10:00 - 17:00 INF 581 T0.117 Di 10:00 - 17:00 INF 581 T0.117 Mi 10:00 - 17:00 INF 581 T0.117 13.02.2012 14.02.2012 15.02.2012 Oberle, R. Bemerkungen: Blockveranstaltung 13. - 15. Februar 2012 plus Studientag (9 Stunden) an einem Freitag im November, genauer Termin folgt. (1.1.3) bergreifender Studienbereich Wissenschaftliches Arbeiten und Mediennutzung. ETH 27 Grundkurs Evangelische Theologie S 2/3 ECTS 1h 14t. Mo 18:00 - 20:00 INF 581 T0.117 Seite 34 Hailer, M. PHI 03 S Gutsein - warum lernen - warum lehren? 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 130 ab 15.11.2011 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Moralische Bildung. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP PHI 05 S Glck und Moral. Warum wir richtig handeln wollen. 3 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H001 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Glck. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP PL 30 S Einfhrung in die Werkstattarbeit (Lernwerkstatt Sonderpdagogik) 1 ECTS 2h Gruppe 1 28.10.2011 Einzel Fr 09:00 - 12:00 Altbau 305 Gruppe 2 Einzel Fr 09:00 - 12:00 Altbau 305 13.01.2012 Drinhaus, M. Terfloth, K. / Drinhaus, M. Bemerkungen: Lehramt 2011: SB03; 1.FR PL, Dozent M. Drinhaus, max. 25 Teilnehmer; 2.FR GM, Dozent K. Terfloth, max. 25 Teilnehmer. PSY 02 Einfhrung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten 2 ECTS 2h Gruppe 1 Fr Gruppe 2 Di Gruppe 3 Di Gruppe 4 Mi 12:00 - 14:00 Altbau 209 Roos, J. 10:00 - 12:00 Altbau 121 Jnger, W. 16:00 - 18:00 Altbau 121 Wittmann, S. 10:00 - 12:00 Altbau 130 MarczakPasternak, A. Gruppe 5 Mi 12:00 - 14:00 Altbau 130 Gruppe 6 Do 12:00 - 14:00 Altbau 305 MarczakPasternak, A. Schmitt, M. /- Bemerkungen: Weitere 7 bungen finden Sie unter dem Lehrangebot des Instituts fr Erziehungswissenschaft unter SP 23!!! SP 23 Einfhrung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten V 1 ECTS 1h Di 18:00 - 20:00 Hçrsaalgeb H001 Di 18:00 - 20:00 Hçrsaalgeb H002 Rohlfs, C. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP Die Vorlesung bildet die theoretische Grundlage zu den einzelnen bungen gleichen Titels (PSY 02 und SP 23). Diese Vorlesung nebst bungen ist eine gemeinsame Lehrveranstaltung von Erziehungswissenschaft und Psychologie. Nhere Informationen finden Sie unter Stud.IP (im Lehrangebot von Herrn Prof. Dr. Rohlfs) Bitte beachten!!! Hier hat sich der Titel und die Nr. gendert (alt: SP 117 / Forschungsmethoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens). Seite 35 SP 23 Einfhrung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten 2 ECTS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Do Gruppe 3 Do Gruppe 4 Fr Gruppe 5 Fr Gruppe 6 Fr Gruppe 7 Fr 12:00 - 14:00 Altbau 123 Mller, J. 08:00 - 10:00 Altbau 118 Stockert, M. 12:00 - 14:00 Altbau 118 Stockert, M. 08:00 - 10:00 Altbau 213 Stockert, M. 08:00 - 10:00 Altbau 121 Franz, E. 10:00 - 12:00 Altbau 213 Staudinger, K. 12:00 - 14:00 Altbau 130 Stockert, M. / Mller, J. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP Weitere 6 bungen finden Sie unter demLehrangebot des Instituts fr Psychologie unter PSY 02. SU 20 S Orientierung in der Didaktischen Werkstatt Sachunterricht 11.10.2011 2h Einzel Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A109 Einzel Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A110 Did. Werkst. 11.10.2011 Friedrich, K. Bemerkungen: Kompakt; Information und Anmeldung in Stud.IP. Nach der Studienordnung 2011; Modul 1 bergreifender Studienbereich SU 21 S Orientierung in der Didaktischen Werkstatt Sachunterricht 2h Einzel Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A109 11.10.2011 Einzel Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A110 Did. Werkst. 11.10.2011 Friedrich, K. Bemerkungen: Kompakt; Information und Anmeldung in Stud.IP. Nach der Studienordnung 2011; Modul 1 bergreifender Studienbereich SU 22 S Orientierung in der Didaktischen Werkstatt Sachunterricht 2h Einzel Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A109 11.10.2011 Einzel Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A110 Did. Werkst. 11.10.2011 Friedrich, K. Bemerkungen: Kompakt; Information und Anmeldung in Stud.IP. Nach der Studienordnung 2011; Modul 1 bergreifender Studienbereich (1.1.4) Interdisziplinres Projekt / Sprechgestaltung Im interdisziplinren Projekt werden Grundkompetenzen der Projektarbeit erworben. Es enthlt Elemente aus Kunst, Musik, Sport, Sprechgestaltung und Theaterpdagogik. Im Rahmen der Sprecherziehung werden stimmliche und sprecherische Grundkompetenzen auch unter dem Aspekt der Gesunderhaltung der Stimme erworben. Seite 36 SPR 101a Grundlagen des Sprechens 1h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Mo Gruppe 3 Mi Gruppe 4 Mi Gruppe 5 Do Gruppe 6 Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. Bemerkungen: GPO I 2011. Erforderlich ist eine schriftliche Anmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15.00 Uhr SPR 101b Grundlagen des Sprechens 1h Gruppe Einzel Gruppe Einzel Gruppe Einzel Gruppe Einzel 1 Fr 1 Sa 2 Fr 2 Sa 16:00 - 22:00 (A)Neubau A006 21.10.2011 10:00 - 19:00 (A)Neubau A006 22.10.2011 16:00 - 22:00 (A)Neubau A006 04.11.2011 10:00 - 19:00 (A)Neubau A006 05.11.2011 Brunner, A. Bemerkungen: GPO I 2011. Erforderlich ist eine schriftliche Anmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15.00 Uhr SPR 101c Grundlagen des Sprechens 1h Gruppe Einzel Gruppe Einzel Gruppe Einzel Gruppe Einzel 1 Sa 1 Sa 2 Sa 2 Sa 10:00 - 17:30 (A)Neubau A309 19.11.2011 10:00 - 17:30 (A)Neubau A309 03.12.2011 10:00 - 17:30 (A)Neubau A309 14.01.2012 10:00 - 17:30 (A)Neubau A309 21.01.2012 Wagner, R. Bemerkungen: GPO I 2011. Erforderlich ist eine schriftliche Anmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15.00 Uhr SPR 102 Grundlagen des Sprechens und interdisziplinres Projekt Son Wagner, R. Bemerkungen: Studiengang Lehramt an Grundschulen (GPO 2011 I). Eine Informationsveranstaltung zum Modul „Grundlagen des Sprechens und interdisziplinres Projekt“ wird im Rahmen der Erstsemesterwoche angeboten. Termin ist der Mittwoch, der 12. Oktober 2011, 15.00-15.45 Uhr; der Raum ist die Aula. Eine zweite Informationsveranstaltung zum Modul: „Grundlagen des Sprechens und interdisziplinres Projekt“ wird im Januar 2012 zur konkreten Vorbereitung des Projekts angeboten. Der Termin wird rechtzeitig vereinbart und bekannt gegeben. Das Projekt selbst wird in der Erstsemesterwoche vor dem Sommersemester 2012 durchgefhrt. Seite 37 (1.1.5) Orientierungs- und Einfhrungspraktikum (OEP) Das Orientierungs- und Einfhrungspraktikum dient zur Orientierung im Berufsfeld einer Lehrkraft an Grundschulen sowie einer Reflexion von Berufswunsch und -eignung. Begleitveranstaltungen sind obligatiorischer Bestandteil der OEP. Die Termine der OEP-Begleitveranstaltungen (je ein vorbereitender und ein nachbereitender Kompakttag) sind ab Dezember ber die Homepage des Praktikumsamts zugnglich. Die Buchung einer Begleitveranstaltung erfolgt ber StudIP (Dezember - Januar). Seite 38 (2) Lehramt an Werkreal-, Haupt-, Realschulen (WHRPO I) Besondere Ausrichtung auf die Erfordernisse der Bildung und Erziehung der Altersgruppe der 10- bis 17jhrigen Schlerinnen und Schler, wobei der Entwicklung der Personalkompetenz besondere Bedeutung beigemessen wird. (2.1) Studienstufe 1 (Semester 1 und 2) Grundstudium „Grundlagen“ (Module 1) (2.1.1) Bildungswissenschaften Zu den Bildungswissenschaften gehçren Erziehungswissenschaft, Psychologie und die Grundfragen der Bildung (Philosophie, Politik, Soziologie, Evang. Theologie und Kath. Theologie). (2.1.1.1) Erziehungswissenschaft IfE 01 S Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse 3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 14:00 - 16:00 Altbau 209 Gruppe 2 Di 08:00 - 10:00 Altbau 021 Gruppe 3 Di 12:00 - 14:00 Altbau 220 Gruppe 4 Di 16:00 - 18:00 Altbau 222 Gruppe 5 Mi 12:00 - 14:00 Altbau 123 Gruppe 6 Mi 14:00 - 16:00 Altbau 021 Gruppe 7 Mi 14:00 - 16:00 Altbau 213 Gruppe 8 Do 16:00 - 18:00 Altbau 021 Gruppe 9 Do 16:00 - 18:00 Altbau 305 Rohlfs, C. Mller, J. Nagel, N. Bilgin, S. Wahl, E. Strittmatter-Haubold Vogel, T. Dammer, K. Rohlfs, C. / Mller, J. Bemerkungen: Gruppe 1: Pdagogische Diagnostik im Fokus von Einzelfallanalysen Gruppe 2: Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse Gruppe 3: Die Lehrer-Schler-Beziehung als Schlssel fr erfolgreiches Lernen Gruppe 4: Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse Gruppe 5: Analyse von Kommunikation im Unterricht Gruppe 6: Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse Gruppe 7: Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse Gruppe 8:Fallstudien zum Verhltnis von Bildung, Erziehung und Didaktik im Unterricht Gruppe 9: Pdagogische Diagnostik im Fokus von Einzelfallanalysen Bitte nderungen beachten!!! Bitte nderungen beachten!!! Seite 39 IfE 02 S Einfhrung in die Grundlagen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft 3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 14:00 - 16:00 Altbau 018 Gruppe 2 Mo 18:00 - 20:00 Altbau 209 Gruppe 3 Di 12:00 - 14:00 Altbau 130 Gruppe 4 Mi 10:00 - 12:00 Altbau 209 Gruppe 5 Mi 14:00 - 16:00 Altbau 123 Gruppe 6 Do 08:00 - 10:00 Altbau 123 Gruppe 7 Do 10:00 - 12:00 Altbau 122 Gruppe 8 Fr 08:00 - 10:00 Altbau 021 Gruppe 9 Fr 16:00 - 18:00 Altbau 118 Klima-Hahn, M. Mller, J. Selke, S. Sßdorf, B. Gçppel, R. Wehr, H. Dammer, K. Staudinger, K. Franz, E. / Dammer, K. Bemerkungen: Bitte beachten!!!Hier gab es Ergnzungen. BeiGruppe 3gab es eine Raumverlegung von 121 nach 130!!! Studierende, die noch nach alter Prfungsordnung studieren und ihr Fundamentum noch nicht abgeschlossen haben, kçnnen sich zur Vorbereitung fr die Akademische Zwischenprfung in einen der Kurse „Einfhrung in Grundbegriffe und Grundlagen der Erziehungswissenschaft“ einschreiben. Im Februar 2012 wird dann fr sie auf dieser Grundlage eine Klausur in Erziehungswissenschaft im Rahmen der Akademischen Zwischenprfung (alte PO) durchgefhrt. SP 32 Lehr-Lern-Organisation (LLO Teil 2) S 3 ECTS 4h Einzel Einzel Einzel Einzel Mo Mo Mo Mo 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 006 006 006 006 07.11.2011 Strittmatter-Haubold 05.12.2011 16.01.2012 30.01.2012 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 17.00 Uhr) Dieses Seminar findet in der Zepp 3, Raum 006, statt (weitere Informationen erfragen Sie bitte bei Frau Dr. Strittmatter-Haubold unter: [email protected]) (2.1.1.2) Grundfragen der Bildung ETH 01 Der christliche Glaube in Geschichte und Gegenwart HS 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 123 Hauff v., A. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 6/8 ECTS ETH 20 Diakonische und soziale Bildung S 3 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Fr Sa Fr Sa Fr Sa Fr Sa Sa 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 09:00 - 13:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 219 219 219 219 219 219 219 219 219 219 21.10.2011 28.10.2011 29.10.2011 04.11.2011 05.11.2011 11.11.2011 12.11.2011 18.11.2011 19.11.2011 26.11.2011 Bemerkungen: Blockveranstaltung mit Insgesamt 10 Terminen: Freitag21.10. / 28.10. / 04.11. / 11.11./ 18.11. jeweils 18 - 20 Uhr, Samstag29.10., 05.11., 12.11., 19.11., 26.11. jeweils 9 - 13 Uhr. PO 2011: 3 CP; PO 2003: 4/6 ECTS Seite 40 Klappenecker, G. ETH 23 Ereignisse des Lebens - ihre Bedeutung fr Kultur und Bildung S 3 ECTS Mo 18:00 - 20:00 Altbau 118 2h Loos, E. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 4/6 ECTS. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. ETH 24 Das Potential des Menschen bei Erich Fromm S 3 ECTS Fr 08:00 - 10:00 (A)Neubau A108 2h Edenhofner, H. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 4/6 ECTS. Bildung und Religion ETHKTH-PHI 01 V 3 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 011a Aula Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Religiositt. Ringvorlesung. Eine Kooperation der Ev. Theol., Kath. Theol. und Philosophie/Ethik. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 2 CP KTH 20 Inklusion und Exklusion? Neue Herausforderungen fr S religionspdagogisches Handeln in der 4/6 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 Einzel Fr 16:00 - 18:00 Einzel Fr 16:00 - 18:00 (Sonder-)Schule INF 581 T0.218 INF 581 T0.218 INF 581 T0.218 Wolf, M. 04.11.2011 09.12.2011 Bemerkungen: alte Prfungsordnung; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Die Anmeldung beginnt ab 1. Okt. und ist nur ber Stud.IP mçglich. KTH 26 Brennpunkt Sozialethik HS 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 122 122 122 122 13.01.2012 14.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 Klinger, S. Bemerkungen: Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Blockveranstaltung, der Termin fr die 2-stndige Nachbesprechung wird noch bekanntgegeben. KTH 27 Wofr Religion und Glaube gut sind - Der Mehrwert des Christentums S 3 ECTS Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.218 2h Nçrtersheuser, H. Bemerkungen: neue Prfungsordnung: 3 CP; alte Prfungsordnung: 4/6 CP; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung PHI 03 S Gutsein - warum lernen - warum lehren? 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 130 ab 15.11.2011 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Moralische Bildung. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP PHI 05 S Glck und Moral. Warum wir richtig handeln wollen. 3 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H001 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Glck. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP POL 13n Politische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter S 3 ECTS Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.218 2h Kirsch, M. Bemerkungen: Grundlagenbereich und Wahlpflichtbereich SOZ 05 Soziale Ungleichheit- Benachteiligungen - Behinderungen V 2 ECTS 2h Einzel Mo 10:00 - 12:00 Altbau 011a Aula Mo 10:00 - 12:00 Altbau 122 Bemerkungen: Neue Studienordnung. Seite 41 Deger, P. 31.10.2011 (2.1.1.3) Psychologie PSY 03 Einfhrung in psychologische Forschungsmethoden und Diagnostik V 1 ECTS 1h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Mi Gruppe 3 Di Gruppe 4 Mi 10:00 - 12:00 Altbau 222 ab 17.10.2011 Roos, J. 16:00 - 18:00 Altbau 130 ab 19.10.2011 Wittmann, S. 12:00 - 14:00 Altbau 222 ab 18.10.2011 Wittmann, S. 16:00 - 18:00 Altbau 222 ab 19.10.2011 Schmitt, M. /- Bemerkungen: Die Lehrveranstaltung beginnt zunchst mit 4 Vorlesungssitzungen, die Daten fr die bungen werden in den Vorlesungen bekannt gegeben. PSY 08 bung zur Vorlesung „Forschungsmethoden und Diagnostik“ 1 ECTS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Mo Gruppe 3 Mi Gruppe 4 Mi Gruppe 5 Mi Gruppe 6 Do Gruppe 7 Fr Gruppe 8 Di 10:00 - 12:00 Altbau 222 Roos, J. 14:00 - 16:00 Altbau 130 Geider, F. 12:00 - 14:00 Altbau 222 Geider, F. 16:00 - 18:00 Altbau 130 Wittmann, S. 16:00 - 18:00 Altbau 222 Schmitt, M. 14:00 - 16:00 Altbau 130 Schmitt, M. 08:00 - 10:00 Altbau 222 Schmitt, M. 14:00 - 16:00 Altbau 118 Schmitt, M. /- (2.1.2) Fcher Zu whlen sind ein Hauptfach und zwei Nebenfcher. Verpflichtend zu whlen ist eines der Fcher Deutsch, Mathematik, Englisch, Franzçsisch, Physik, Chemie, Technik oder Wirtschaft. Jedes Fach umfasst Inhalte zum Fcher verbindenden themenorientierten Arbeiten. Nhere Informationen finden Sie in der WHRPO I § 6 oder auf unserer Homepage (www.ph-heidelberg.de / Studium / Studienangebot / Lehramt ab WiSe 11/12 / Lehramt an Werkreal-, Haupt-, Realschulen). (2.1.2.1) Alltagskultur und Gesundheit EUH 01 Haushalt und Gesellschaft: sozio-çkonomische Grundlagen privater V Lebensfhrung / Alltgliche Lebensfhrung im Haushalt 2 ECTS 1h Di 13:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H002 Kommentar: siehe Stud.IP Literatur: siehe Stud.IP Methfessel, B. Bemerkungen: Hinweise in Stud.IP beachten! Die Vorlesung ist Teil des Seminars W-AG02 (HF) neue Studienordnung. EUH 02 Ernhrung und Esskultur: Grundlagen V Literatur: 3/4 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Methfessel, B. siehe Stud.IP Bemerkungen: Die Veranstaltung gibt einen berblick ber das Spektrum der soziokulturellen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und der damit verbundenen Fragen zur Ernhrungs- und Nahrungsmittellehre. Sie sind Grundlagen fr das weitere Seminar im 6. Sem.. Plan, Literatur und Folien unter Ablauf und Dateien der Veranstaltung finden Sie in StudIP. Seite 42 MUT 01 Fachspezifische Grundlagen: Mode, Textilien, Bekleidungskultur V 2 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Schmidt, D. Bemerkungen: Kerncurriculum; Sekundarstufe I MUT 03 Fachdidaktische Grundlagen: Mode, Textilien, Bekleidungskultur S 3 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 (B)Neubau B408 Holzhausen, B. Bemerkungen: Kerncurriculum, Sekundarstufe I (2.1.2.2) Biologie BIO 05 V Fachdidaktik Naturwissenschaften 1/2 ECTS 1h Di 09:00 - 10:00 (B)Neubau B329 Jkel, L. Bemerkungen: Verpflichtend fr Seminar BIO 06 Fachdidaktik Naturwissenschaften in Forschung und Lehre. PO 2003: Modul 2 fr GS / Modul 3 Fr RS, HS / Modul 5 fr GS, RS, HS. PO 2011: Modul 1 fr Sek I, Modul 2 fr GS, Sek I. BIO 12 S Zoologie 1 - Biologische Arbeitsweisen mit einem Schwerpunkt in der Zoologie 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 (B)Neubau B308 Randler, C. Bemerkungen: PO 2003: Modul 1 fr GS, HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO, WHRPO, SPO BIO 13 S Zoologie 1 - Biologische Arbeitsweisen mit einem Schwerpunkt in der Zoologie 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B308 Randler, C. Bemerkungen: PO 2003: Modul 1 fr GS, HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO, WHRPO, SPO BIO 15 V Zoologie 1/2 ECTS 1h Mo 18:00 - 19:00 Hçrsaalgeb H002 Randler, C. Bemerkungen: PO 2003: Modul 1 fr GS, HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO, WHRPO, SPO BIO 27 S Zoologie 1 - Biologische Arbeitsweisen Zoologie 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Mo 12:00 - 14:00 Mo 14:00 - 16:00 mit einem Schwerpunkt in der (B)Neubau B308 (B)Neubau B308 (B)Neubau B308 WstAckermann, P. Bemerkungen: Bitte vorher in StudIP anmelden!PO 2003: Modul 1 fr GS, RS, HS, SoPd.PO 2011:Modul 1 GPO, WHRPO, SPO (2.1.2.3) Chemie CHE 01 Einfhrung in die experimentellen Methoden der Chemie S 4/6 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B209 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I /RPO I 2003, Modul 1 CHE 02 Arbeitssicherheit und Entsorgung S 4/6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I / RPO I 2003: Modul 1 CHE 03 Ordnungssysteme der Chemie V 2 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B207 Bemerkungen: GHPOI / RPO I 2003, Modul 1 Seite 43 Dorra, M. CHE 04 bung zur Vorlesung Ordnungssysteme der Chemie 3/5 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I / RPO I 2003, Modul 1 CHE 05 Theoretische Grundlagen der Experimentiertechnik 3/5 ECTS 1h Di 12:00 - 13:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I / RPO I 2003, Modul 1 CHE 06 Experimentieren im Sachunterricht S 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B209 Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B209 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 2a, 2b, 4 CHE 07 Anleitung zur Planung und Durchfhrung von Demonstrationsexperimenten 3/5 ECTS 1h Di 13:00 - 14:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I 2003, Modul 2, 3; RPO I 2003, Modul 2 CHE 08 Demonstrationsexperimente S 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I 2003, Modul 2, 3; RPO I 2003, Modul 2 (2.1.2.4) Deutsch DEU 101 Sprache I PS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Di Gruppe 3 Di Gruppe 4 Mi Gruppe 5 Do Gruppe 6 Do Gruppe 7 Do 18:00 - 20:00 (A)Neubau A414 Melzer, F. 08:00 - 10:00 (A)Neubau A306 Schçnenberg, S. 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Spreckels, J. 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H001 Schfer, K. 08:00 - 10:00 (A)Neubau A306 Schçnenberg, S. 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Grundwrmer, M. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A107 Gruppe 7 Einzel Fr 16:00 - 20:00 (A)Neubau A414 Vogel, M. / Vogel, S. 28.10.2011 Bemerkungen: GPO I 2011: Modul 1, Baustein 1; WHRPO I 2011: Modul 1, Baustein 1; SPO I 2011: Modul 1, Baustein 1 Seite 44 DEU 102 Literatur I PS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Di Gruppe 3 Di Gruppe 4 Mi Gruppe 5 Do Gruppe 6 Fr Gruppe 7 Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A107 Wild, B. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A414 Barsch, F. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A306 Vach, K. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A107 Barsch, F. 18:00 - 20:00 (A)Neubau A306 Volz, S. 08:00 - 10:00 Hçrsaalgeb H001 Wigbers, M. 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H001 Pffflin, S. Bemerkungen: GPO I 2011: Modul 1, Baustein 2; WHRPO I 2011: Modul 1, Baustein 2; SPO I 2011: Modul 1, Baustein 2 Seite 45 (2.1.2.5) Englisch ENG 01 Introduction to Teaching English as a Foreign Language (Secondary Level) PS 3 ECTS Kommentar: 2h Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A125 Mo 18:00 - 19:00 (A)Neubau A127 Mller-Hartmann, A. ab 07.11.2011 This course provides a basic introduction to principles and procedures of foreign language learning and teaching. This introductory course takes a look at all levels of language learning, from elementary school to adult education. It touches upon issues of language acquisition, methodology, classroom management, curriculum development, literature, use of textbooks and multimedia, evaluation and assessment. Out of class background reading will be set each week as essential part of the course. This course prepares you for taking the TEFL part of the written exam (Zwischenprfung) at the end of the semester. You do not need to sign up for this class, just come to the first session. The following paperback edition should be acquired for basic reading: Mller-Hartmann, Andreas & Marita Schocker-v. Ditfurth (2004). Introduction to English Language Teaching. Stuttgart: Klett. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.3; RPO 2003: Modul 1.3; 3/5 Credit Points. Anmeldung ber StudIP. Tutorial durchgefhrt von Frau Lisa Nohe: jetzt montags, 18-19 Uhr, Raum A127. Beginn: 07.11.2011, ENG 02 Introduction to the English Language PS 3 ECTS Kommentar: 2h Einzel Do Gruppe 1 Do Gruppe 2 Do Gruppe 3 Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A125 20.10.2011 Rymarczyk, J. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A125 ab 03.11.2011 Rymarczyk, J. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A127 ab 03.11.2011 Delesky, M. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 ab 03.11.2011 Kußmaul, A.schriftliche Zwischenprfung This course aims to introduce students to the central areas of the English language and linguistics. Starting from our conscious or implicit knowledge of (the English) language you will develop familiarity with the following fields: . phonetics & phonology (How do we say it? - the sound system of English) . morphology (What is in a word? - parts of words and word forms) . syntax (What is in a sentence? - basic structures and rules) . semantics (What do we say? - the meaning both of words and sentences) . pragmatics (What do we intend to say? - the „invisible“ meaning of words and sentences) The acquisition of the major concepts, terminology and representations of sounds, words, and sentences is to offer you a basis for your future work, both at the PH Heidelberg and in the foreign language classroom. Recommended for purchase: Yule, George (2010, 4th ed.). The study of language. Cambridge: Cambridge University Press. Requirements for credits: regular and active participation incl. group presentation, written end-of-term test. Very important: . Students in their second term and higher have to register for this course in Ms. Holweck's office (Neubau A115) from 26.07. - 13.10.2011. Please bring your student ID. . First term students can only register during the information sessions of the English department at the beginning of the winter term. . Students who do not appear for the first session without a written excuse forfeit their places. Bemerkungen: GHS 2003: Modul 1.1, RPO 2003: Modul 1.1; 3/5 Credit Points. (Die zweite Sitzung nach der obligatorischen am 20.10.11, war am 03. und nicht am 10.11.11!) Seite 46 ENG 03 Acquisition of English Language and Culture PS 3 ECTS Kommentar: 2h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Mi Gruppe 3 Mi Gruppe 4 Do Gruppe 5 Do Gruppe 6 Do Gruppe 7 Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Savage, R. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A127 Johmann, B. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 Johmann, B. 08:00 - 10:00 (A)Neubau A125 Savage, R. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A127 Savage, R. 14:00 - 16:00 Klamer, A. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A108 Bearden, J. / NN, E. This Module One class is intended only for those students studying according to the GHPO of July, 2003 or the RLPO of August, 2003. The course prepares students to give oral presentations in which they demonstrate both their language competence and their presentation skills. Both areas will be focused on in an integrated way during class. Assessment is based on presentations and the grade represents one third of the Module One total. Signing up is via StudiP Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.2; RPO 2003: Modul 1.2; 3/5 Credit Points. Kurse Johmann und Bearden: Lehrauftrge vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. ENG 07 Current American Issues S 3 ECTS Kommentar: 2h Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A006 Bearden, J. In this seminar, we will examine American life and institutions in order to better understand the question: What is American, and are they United States? This course will seek to move past simple stereotypes and explore the rich diversity of American culture. Beginning with a set text (details see below), participants will be asked to create activities both in and outside of class focusing on the aspects covered in the book. To obtain accreditation for M2.2, active and regular participation (no more than two excused absences), a presentation and an additional element (still to be determined) are required. Oakland, John. (2009) American Civilization: An Introduction. 5th Ed. London: Routledge. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.2; RPO 2003: Modul 2.2; 4/6 Credit Points. Lehramt 2011: Modul 1 Literacy/ Cultural Studies. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. ENG 09 Introduction to British Cultural Studies S 3 ECTS Kommentar: 2h Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. In this course we will take a closer look at British life and institutions as well as explore some features that relate to the question: The United Kingdom - one country or four? Starting from a set text (details see below), participants will be asked to design activities in class that focus on different aspects of British culture(s). To obtain accreditation for M 2.2, active and regular participation (no more than two excused absences) and a portfolio (8-10 pages) are required. Set text: Oakland, J. (2006). British Civilization. An Introduction. 6th ed. London: Routledge. GPO / WHRPO 2011: This course is a module 1 seminar (GPO / WHRPO 2011) and provides an introduction to cultural and literary studies. It forms part of your module exam for module 1. It is vital that you attend an Acquisition course at the same time for your oral exam. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.2; RPO 2003: Modul 2.2; 4/6 Credit Points. Lehramt 2011: Modul 1 Literacy/ Cultural Studies. Seite 47 (2.1.2.6) Ethik ETHBildung und Religion KTH-PHI 01 V 3 ECTS Di 16:00 - 18:00 Altbau 011a Aula 2h Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Religiositt. Ringvorlesung. Eine Kooperation der Ev. Theol., Kath. Theol. und Philosophie/Ethik. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 2 CP PHI 03 S Gutsein - warum lernen - warum lehren? 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 130 ab 15.11.2011 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Moralische Bildung. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP PHI 05 S Glck und Moral. Warum wir richtig handeln wollen. 3 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H001 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Glck. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP (2.1.2.7) Evang. Theologie / Religionspdagogik ETH 06 Einfhrung in das neue Testament S 3 ECTS Fr 08:00 - 10:00 Altbau 118 2h Hauff v., A. Bemerkungen: Neue Prfungsordnung ETH 09 Religionspdagogische Grundfragen S 3 ECTS 2h Di 08:30 - 10:00 INF 581 T0.117 Dierk, H. Bemerkungen: Neue Prfungsordnung ETH 17 Einfhrung in das Alte Testament S 3 ECTS Fr 10:00 - 12:00 Altbau 118 2h Hauff v., A. Bemerkungen: Neue Prfungsordnung (2.1.2.8) Franzçsisch FRA 03 Comprhension et expression orale PS 2/3 ECTS 2h s.t. Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A127 Suhr, D. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.2; RPO 2003: Modul 1.2 (3/5 Credit Points). Lehramt 2011: Modul 1 Communication orale et crite I. FRA 04 Introduction la didactique du FLE S 3 ECTS Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A233 Di 12:00 - 14:00 2h Schfer, I. ab 15.11.2011 Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.3; RPO 2003: Modul 2.3 (4/6 Credit Points). Bei Belegung von A406 findet die Veranstaltung in A126 (dem Fremdsprachenarchiv) statt. Lehramt 2011: Modul 1 Introduction la didactique du FLE. FRA 06 Analyse grammaticale et lexicale de textes S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A-128 Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A006 Fr 14:00 - 15:00 (A)Neubau A006 Suhr, D. 18.11.2011 18.11.2011 Bemerkungen: RPO 2003: Modul 2.1; auch fr Grund- und Hauptschulstudierende geçffnet. Lehramt 2011: Modul 1 Introduction aux cultures et littratures francophones. Seite 48 FRA 11 Introduction la linguistique S 3 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H009 Strzel, S. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 3.1; RPO 2003: Modul 3.1 (4/6 Credit Points). Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Lehramt 2011: Modul 1 Introduction la linguistique du franÅais. (2.1.2.9) Geographie GEO 01 Grundlagen der Physischen Geographie V 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Czernyring G416 Siegmund, A. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1b (alte PO), Modul 1 (neue PO) GEO 02 Grundlagen der Humangeographie V 2 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Czernyring G416 Hupke, K. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1c (alte PO), Modul 1 (neue PO) GEO 03 Grundlagen der Physischen Geographie 2 ECTS 1h - Kollar, I. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue PO) - Termine werden in den Seminaren vereinbart GEO 04 Grundlagen der Humangeographie 2 ECTS 1h - NN, G. / Ditter, R. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue PO) - Termine werden in den Seminaren vereinbart GEO 05 Arbeitsweisen im Gelnde zur Physischen Geographie 0,5 ECTS 2h - Volz, D. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue und alte PO); 3 Einzeltermine (jeweils ganztgig) - siehe Aushnge am Exkursionsbrett GEO 06 Arbeitsweisen im Gelnde zur Humangeographie 0,5 ECTS 2h - NN, G. / Ditter, R. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue und alte PO); 3 Einzeltermine (jeweils ganztgig) - siehe Aushnge am Exkursionsbrett (2.1.2.10) Geschichte GES 05 Einfhrung in die Geschichtsdidaktik PS 3/5 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.217 Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.210b Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.216 Seidenfuß, M. Bemerkungen: HS, Sopd/HS, RL: 1b;Neue Studienordnung Modul 1 GES 07 Orientierungswissen: Vom Spten Mittelalter in die Frhe Neuzeit S 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.217 Seidenfuß, M. Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 3c; HS, Sopd/HS, RL: 3a, 4b; neue Studienordnung Modul 1 (Orientierungswissen) GES 11 Propdeutikum Wissenschaftliches Arbeiten 2 ECTS 1h Di 14:00 - 15:00 INF 581 T0.217 Bemerkungen: Neue Studienordnung Modul 1 Seite 49 Altenkirch, M. GES 19 Einfhrung in die Geschichtswissenschaft S Di 12:00 - 14:00 INF 581 T0.217 4/6 ECTS 2h Alavi, B. Bemerkungen: alle: 1a; neue Studienordnung Modul 1 GES 24 Orientierungswissen: Aspekte aus der keltischen Geschichte S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Sa So Sa So 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 INF INF INF INF 581 581 581 581 T0.217 T0.217 T0.217 T0.217 15.10.2011 16.10.2011 05.11.2011 06.11.2011 Schlter, D. Bemerkungen: HS, Sopd/HS: 3a, 5a, 6a; RL: 3a, 5c, 6a, 8a; neue Studienordnung Modul 1 (Orientierungswissen). Anmeldung via Stud.IP. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. (2.1.2.11) Informatik Son Einfhrungsveranstaltung Informatik Einzel Do 14:00 - 15:00 (A)Neubau A233 13.10.2011 Spannagel, C. Son Offene Tr IfD/I Einzel 14.10.2011 Spannagel, C. INF 07 S Fr 09:00 - 16:00 (A)Neubau A234 Standardanwendungen und ihr Einsatz im Unterricht 5 ECTS 4h Di 14:00 - 18:00 (A)Neubau A233 Moos, J. Bemerkungen: CP: HF 6 / NF 5 (2.1.2.12) Kath. Theologie / Religionspdagogik KTH 01 Einfhrung in die Religionspdagogik S 3 ECTS Mo 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 2h Oberle, R. Bemerkungen: alte Prfungsordnung: (4/6 CP) Modul 1a, GHS, RS, Sopd.; neue Prfungsordnung: (3 CP) Modul 1 KTH 04 Einfhrung in das Alte Testament S 3 ECTS 2h Einzel Do 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Do 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H002 Oberle, R. 02.02.2012 Bemerkungen: Alte Prfungsordnung: (4/6 CP) Fundamentum Modul 1b, GHS, RS, Sopd.; Neue Prfungsordnung: (3 CP) Modul 1 KTH 11 Einfhrung in die Schriften des NT S 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 INF 581 T0.117 Stettberger, H. Bemerkungen: alte Prfungsordnung: (4/6 CP) Modul 2a, GHS, RS, Sopd.; nur mndliche Prfung! neue Prfungsordnung: 3 CP Studienstufe 1 alle Schularten KTH 22 Grundkurs Theologie / Einfhrung in die Dogmatik S 3 ECTS Fr 12:00 - 14:00 INF 581 T0.117 Nçrtersheuser, H. Bemerkungen: Modul 1 Neue Prfungsordnung, alle Schularten. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. (2.1.2.13) Kunst KUN 01 Grundlagen des Kunstunterrichts mit Entwicklung des bildnerischen PS Gestaltens 4 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Seite 50 Langbein, J. KUN 02 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Druckgrafik 2 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Findet auch im Druckraum B031 statt. KUN 03 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Farbe 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Do 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. Reutter, L. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Kurs Reutter: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 04 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Zeichnen 2 ECTS 2h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Einzel Fr Gruppe 2 Einzel Sa Gruppe 2 Einzel So 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. 16:00 - 19:00 (B)Neubau B006 09.12.2011 Sautermeister, W. 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 10.12.2011 Sautermeister, W. 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 11.12.2011 Sautermeister, W. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Kurs Sautermeister: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 07 Selbstdarstellungen ber die Jahrhunderte PS 4 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. KUN 35 Analog/ Digital 3/5 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 (B)Neubau B006 Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A236 Engelhardt, G. (2.1.2.14) Mathematik MAT 107 Mathematische Grundlagen I (Sekundarstufe) V 4 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Hçrsaalgeb H002 Vogel, M. Bemerkungen: Modul 1/WHRPO HF/NF und Sopd Fach MAT 108 Mathematische Grundlagen I (Sekundarstufe) Seminar fr Tutoren S 2h Di 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H009 Vogel, M. MAT 109 Mathematikdidaktische Grundlagen (Sekundarstufe) V 4 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Hçrsaalgeb H002 Pinkernell, G. Bemerkungen: Modul 1/WHRPO Hf/NF und Sopd Fach MAT 110 Mathematikdidaktische Grundlagen (Sekundarstufe) Seminar fr Tutoren S Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A207 MAT 111 Tutorium zu Mathematikdidaktische Grundlagen (Sekundarstufe) Pinkernell S Mo Mo Mo Di Do 12:00 - 14:00 14:00 - 16:00 16:00 - 18:00 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau Seite 51 A206 A108 A108 A206 A206 Pinkernell, G. (2.1.2.15) Musik „Hauptinstrument und Gesang: i.d.R. erst ab dem 2. Semester. Anmeldung ber StudIP.“ Gesang 1h n. V. - NN, M. Bemerkungen: In der Regel ab dem 2. Semester; Anmeldung ber StudIP. Hauptinstrument 1h n. V. - NN, M. Bemerkungen: In der Regel ab dem 2. Semester. Anmeldung ber StudIP. MUS 01 Musikgeschichte IV V 1 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 120 Khittl, C. / ZçllnerDressler, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 2 Credit Points. MUS 02 Einfhrung in das musikwissenschaftliche Arbeiten PS 2 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 120 Zçllner-Dressler, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. MUS 04 Klassenmusizieren mit Schlaginstrumenten (Seminar mit Kinderkonzert) S Do 10:00 - 12:00 Altbau -123 Schlagzeug 1/2 ECTS 2h KostowaGiesecke, W. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 4/6 Credit Points. MUS 07 Tonsatz I 1 ECTS Mo 09:00 - 10:00 Altbau 337 1h Dubler, G. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 1,5 Credit Points. MUS 08 Integrative Musikpdagogik S 3 ECTS Di 08:00 - 10:00 Altbau 120 2h Khittl, C. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 4/6 Credit Points. MUS 42 Hochschulchor 1 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 Kiefner-Jesatko, H. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 43 oder 45. Aktuelle Aushnge (u.a. auch auf der Website Musik/Chor) bitte beachten. Anmeldung ber StudIP. MUS 43 Hochschulorchester/Kammermusik 1 ECTS 2h Kiefner-Jesatko, H. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 42 oder 45. Zeiten nach Absprache. Aktuelle Aushnge (u.a. auf der Website Musik/ Orchester) bitte beachten. Anmeldung ber StudIP. MUS 45 Jazz Big Band 1 ECTS 2h Einzel Mi 18:00 - 19:30 Altbau 011a Aula Mi 18:00 - 19:30 Altbau 028 MZH Neubauer, G. 02.11.2011 Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 42 oder 43. MUS 59 Stimmkunde I 0,5 ECTS 1h Mi 12:30 - 13:30 Altbau 337 Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 1,5/2,5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 61 Seite 52 Wallemann, S. MUS 61 Stimmphysiologie I 0,5 ECTS 1h Einzel Einzel Einzel Do Do Do Do Do Do 10:00 - 11:00 11:00 - 12:00 12:00 - 13:00 10:00 - 11:00 11:00 - 12:00 12:00 - 13:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 011a Aula 011a Aula 011a Aula 120 120 337 Overmann, H. 17.11.2011 17.11.2011 17.11.2011 Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 1,5/2,5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 59. (2.1.2.16) Physik PHY 03 Einfhrung in das physikalische Experimentieren S 4 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 (B)Neubau B128 Scheler, K. Bemerkungen: StO 2003: RPO und GHPO: Modul 1b. /StO 2011: WHRPO: Modul 1, SPO: Modul 1. PHY 04 Grundlagen der Optik fr die Schule V 2 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 (B)Neubau B109 Breuer, E. Bemerkungen: StO 2003:RPO, GHPO und SPO (HS und GS): Modul 1c, GHPO (GS): Modul 3a, b, c; Modul 4a, 4b (Gegenmodul) Die Veranstaltung versteht sich als Vorlesung und Seminar. /StO 2011:WHRPO: Modul 1, GPO: Modul 1, SPO:Modul 1 PHY 05 Physikalische und physikdidaktische Grundlagen der Elektrizittslehre V 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B107 Laukenmann, M. Bemerkungen: StO 2003:RPO, GHPO (HS) und SPO (HS): Modul 3b /StO 2011:WHRPO: Modul 1, GPO: Modul 1, SPO: Modul 1. PHY 06 bungen zur Elektrizittslehre 2 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 (B)Neubau B107 Laukenmann, M. Bemerkungen: StO 2003:Modul 4b; GHPO (HS), SPO (HS): Modul 5b /StO 2011:WHRPO: Modul 1, GPO: Modul 1, SPO: Modul 1. (2.1.2.17) Politikwissenschaft POL 01n Einfhrung in die Politikwissenschaft S 3/4 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 581 T0.217 Hauler, A. Bemerkungen: Pflichtbereich POL 02n Grundstrukturen und basale Prozesse politischer konomie S 3/4 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.216 Hauler, A. Bemerkungen: GHS/RS Modul 1 POL 06n Einfhrung in die politische Theorie S 3/4 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 INF 581 T0.217 Mehring, R. Bemerkungen: Wahlpflichtbereich POL 09n Berlin als politische Hauptstadt S 3/4 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 INF 581 T0.216 Mehring, R. Bemerkungen: Wahlpflichtbereich POL 12n Einfhrung in die Politikdidaktik S 3/4 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.218 Bemerkungen: Pflichtbereich Seite 53 Kirsch, M. POL 13n Politische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter S 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.218 Kirsch, M. Bemerkungen: Grundlagenbereich und Wahlpflichtbereich (2.1.2.18) Sport SPO 01 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Individualbereich II S (Schwimmen) 3 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 INF 710 OSP Schwimmhalle Mo 12:00 - 14:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Mo 12:00 - 14:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Diese Veranstaltung hat ihren Schwerpunkt in der praktischen Theorie und gibt Hilfestellung fr die fachdidaktische Klausur. Die Veranstaltung beginnt beim ersten Termin auf der Empore ( S128). Anmeldung ber StudIP fr alte PO: 36. KW, fr die neue PO: am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 32 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Individualbereich III S (Leichtathletik) 3 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Neuberger, M. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf den Sportunterricht der Sekundarstufe I. Die Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 37 Grundfragen der Fachdidaktik S 3 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 INF 720 S054 Hafner, S. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 45 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Individualbereich I S (Gertturnen) 3 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Hafner, S. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 50 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Mannschaftsbereich S (Große Spiele) 3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Gruppe 1 Mo 14:00 - 16:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Ullmann, R. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Sportspielvermittlungskonzepte kennen lernen, erproben und bewerten. Studierende, die nach der alten PO studieren kçnnen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 55 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Mannschaftsbereich S (Große Spiele) 3 ECTS 2h - NN, S. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Sportspielvermittlungskonzepte kennen lernen, erproben und bewerten. Studierende, die nach der alten PO studieren kçnnen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. Seite 54 (2.1.2.19) Technik (2.1.3) bergreifender Studienbereich Wissenschaftliches Arbeiten und Mediennutzung. ETH 27 Grundkurs Evangelische Theologie 2/3 ECTS 1h PHI 03 Gutsein - warum lernen - warum lehren? 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 130 S 14t. Mo 18:00 - 20:00 INF 581 T0.117 S Hailer, M. ab 15.11.2011 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Moralische Bildung. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP PHI 05 S Glck und Moral. Warum wir richtig handeln wollen. 3 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H001 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Glck. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP PL 30 S Einfhrung in die Werkstattarbeit (Lernwerkstatt Sonderpdagogik) 1 ECTS 2h Gruppe 1 28.10.2011 Einzel Fr 09:00 - 12:00 Altbau 305 Gruppe 2 13.01.2012 Einzel Fr 09:00 - 12:00 Altbau 305 Drinhaus, M. Terfloth, K. / Drinhaus, M. Bemerkungen: Lehramt 2011: SB03; 1.FR PL, Dozent M. Drinhaus, max. 25 Teilnehmer; 2.FR GM, Dozent K. Terfloth, max. 25 Teilnehmer. PSY 02 Einfhrung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten 2 ECTS 2h Gruppe 1 Fr Gruppe 2 Di Gruppe 3 Di Gruppe 4 Mi 12:00 - 14:00 Altbau 209 Roos, J. 10:00 - 12:00 Altbau 121 Jnger, W. 16:00 - 18:00 Altbau 121 Wittmann, S. 10:00 - 12:00 Altbau 130 MarczakPasternak, A. Gruppe 5 Mi 12:00 - 14:00 Altbau 130 Gruppe 6 Do 12:00 - 14:00 Altbau 305 Bemerkungen: Weitere 7 bungen finden Sie unter dem Lehrangebot des Instituts fr Erziehungswissenschaft unter SP 23!!! Seite 55 MarczakPasternak, A. Schmitt, M. /- SP 23 Einfhrung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten 2 ECTS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Do Gruppe 3 Do Gruppe 4 Fr Gruppe 5 Fr Gruppe 6 Fr Gruppe 7 Fr 12:00 - 14:00 Altbau 123 Mller, J. 08:00 - 10:00 Altbau 118 Stockert, M. 12:00 - 14:00 Altbau 118 Stockert, M. 08:00 - 10:00 Altbau 213 Stockert, M. 08:00 - 10:00 Altbau 121 Franz, E. 10:00 - 12:00 Altbau 213 Staudinger, K. 12:00 - 14:00 Altbau 130 Stockert, M. / Mller, J. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP Weitere 6 bungen finden Sie unter demLehrangebot des Instituts fr Psychologie unter PSY 02. SP 23 Einfhrung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten V 1 ECTS 1h Di 18:00 - 20:00 Hçrsaalgeb H001 Di 18:00 - 20:00 Hçrsaalgeb H002 Rohlfs, C. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP Die Vorlesung bildet die theoretische Grundlage zu den einzelnen bungen gleichen Titels (PSY 02 und SP 23). Diese Vorlesung nebst bungen ist eine gemeinsame Lehrveranstaltung von Erziehungswissenschaft und Psychologie. Nhere Informationen finden Sie unter Stud.IP (im Lehrangebot von Herrn Prof. Dr. Rohlfs) Bitte beachten!!! Hier hat sich der Titel und die Nr. gendert (alt: SP 117 / Forschungsmethoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens). (2.1.4) Orientierungs- und Einfhrungspraktikum (OEP) Das Orientierungs- und Einfhrungspraktikum dient zur Orientierung im Berufsfeld einer Lehrkraft an Grundschulen sowie einer Reflexion von Berufswunsch und -eignung. Begleitveranstaltungen sind obligatiorischer Bestandteil der OEP. Die Termine der OEP-Begleitveranstaltungen (je ein vorbereitender und ein nachbereitender Kompakttag) sind ab Dezember ber die Homepage des Praktikumsamts zugnglich. Die Buchung einer Begleitveranstaltung erfolgt ber StudIP (Dezember - Januar). Seite 56 (3) Lehramt Sonderpdagogik (SPO I) Besondere Ausrichtung auf die Erfordernisse der Bildung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sonderpdagogischem Bildungs-, Beratungs- und Untersttzungsbedarf unter Bercksichtigung grundlegender Aspekte der Sonderpdagogik und der Didaktik allgemein bildender Schulen. (3.1) Studienstufe 1 (Semester 1 und 2) Grundstudium „Grundlagen“ (Module 1) (3.1.1) Bildungswissenschaften Zu den Bildungswissenschaften gehçren Erziehungswissenschaft, Psychologie und die Grundfragen der Bildung (Philosophie, Politik, Soziologie, Evang. Theologie und Kath. Theologie). (3.1.1.1) Erziehungswissenschaften IfE 01 S Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse 3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 14:00 - 16:00 Altbau 209 Gruppe 2 Di 08:00 - 10:00 Altbau 021 Gruppe 3 Di 12:00 - 14:00 Altbau 220 Gruppe 4 Di 16:00 - 18:00 Altbau 222 Gruppe 5 Mi 12:00 - 14:00 Altbau 123 Gruppe 6 Mi 14:00 - 16:00 Altbau 021 Gruppe 7 Mi 14:00 - 16:00 Altbau 213 Gruppe 8 Do 16:00 - 18:00 Altbau 021 Gruppe 9 Do 16:00 - 18:00 Altbau 305 Rohlfs, C. Mller, J. Nagel, N. Bilgin, S. Wahl, E. Strittmatter-Haubold Vogel, T. Dammer, K. Rohlfs, C. / Mller, J. Bemerkungen: Gruppe 1: Pdagogische Diagnostik im Fokus von Einzelfallanalysen Gruppe 2: Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse Gruppe 3: Die Lehrer-Schler-Beziehung als Schlssel fr erfolgreiches Lernen Gruppe 4: Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse Gruppe 5: Analyse von Kommunikation im Unterricht Gruppe 6: Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse Gruppe 7: Analyse von Unterrichtssituationen auf der Grundlage verschiedener theoretischer Anstze und Forschungsergebnisse Gruppe 8:Fallstudien zum Verhltnis von Bildung, Erziehung und Didaktik im Unterricht Gruppe 9: Pdagogische Diagnostik im Fokus von Einzelfallanalysen Bitte nderungen beachten!!! Bitte nderungen beachten!!! Seite 57 IfE 02 S Einfhrung in die Grundlagen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft 3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 14:00 - 16:00 Altbau 018 Gruppe 2 Mo 18:00 - 20:00 Altbau 209 Gruppe 3 Di 12:00 - 14:00 Altbau 130 Gruppe 4 Mi 10:00 - 12:00 Altbau 209 Gruppe 5 Mi 14:00 - 16:00 Altbau 123 Gruppe 6 Do 08:00 - 10:00 Altbau 123 Gruppe 7 Do 10:00 - 12:00 Altbau 122 Gruppe 8 Fr 08:00 - 10:00 Altbau 021 Gruppe 9 Fr 16:00 - 18:00 Altbau 118 Klima-Hahn, M. Mller, J. Selke, S. Sßdorf, B. Gçppel, R. Wehr, H. Dammer, K. Staudinger, K. Franz, E. / Dammer, K. Bemerkungen: Bitte beachten!!!Hier gab es Ergnzungen. BeiGruppe 3gab es eine Raumverlegung von 121 nach 130!!! Studierende, die noch nach alter Prfungsordnung studieren und ihr Fundamentum noch nicht abgeschlossen haben, kçnnen sich zur Vorbereitung fr die Akademische Zwischenprfung in einen der Kurse „Einfhrung in Grundbegriffe und Grundlagen der Erziehungswissenschaft“ einschreiben. Im Februar 2012 wird dann fr sie auf dieser Grundlage eine Klausur in Erziehungswissenschaft im Rahmen der Akademischen Zwischenprfung (alte PO) durchgefhrt. (3.1.1.2) Grundfragen der Bildung ETH 01 Der christliche Glaube in Geschichte und Gegenwart HS 3 ECTS Di 08:00 - 10:00 Altbau 123 2h Hauff v., A. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 6/8 ECTS ETH 20 Diakonische und soziale Bildung S 3 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Fr Sa Fr Sa Fr Sa Fr Sa Sa 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 09:00 - 13:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 219 219 219 219 219 219 219 219 219 219 21.10.2011 28.10.2011 29.10.2011 04.11.2011 05.11.2011 11.11.2011 12.11.2011 18.11.2011 19.11.2011 26.11.2011 Klappenecker, G. Bemerkungen: Blockveranstaltung mit Insgesamt 10 Terminen: Freitag21.10. / 28.10. / 04.11. / 11.11./ 18.11. jeweils 18 - 20 Uhr, Samstag29.10., 05.11., 12.11., 19.11., 26.11. jeweils 9 - 13 Uhr. PO 2011: 3 CP; PO 2003: 4/6 ECTS ETH 23 Ereignisse des Lebens - ihre Bedeutung fr Kultur und Bildung S 3 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 118 Loos, E. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 4/6 ECTS. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. ETH 24 Das Potential des Menschen bei Erich Fromm S 3 ECTS 2h Fr 08:00 - 10:00 (A)Neubau A108 Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 4/6 ECTS. Seite 58 Edenhofner, H. ETHBildung und Religion KTH-PHI 01 V 3 ECTS Di 16:00 - 18:00 Altbau 011a Aula 2h Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Religiositt. Ringvorlesung. Eine Kooperation der Ev. Theol., Kath. Theol. und Philosophie/Ethik. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 2 CP KTH 20 Inklusion und Exklusion? Neue Herausforderungen fr S religionspdagogisches Handeln in der 4/6 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 Einzel Fr 16:00 - 18:00 Einzel Fr 16:00 - 18:00 (Sonder-)Schule INF 581 T0.218 INF 581 T0.218 INF 581 T0.218 Wolf, M. 04.11.2011 09.12.2011 Bemerkungen: alte Prfungsordnung; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Die Anmeldung beginnt ab 1. Okt. und ist nur ber Stud.IP mçglich. KTH 26 Brennpunkt Sozialethik HS 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 122 122 122 122 13.01.2012 14.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 Klinger, S. Bemerkungen: Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Blockveranstaltung, der Termin fr die 2-stndige Nachbesprechung wird noch bekanntgegeben. KTH 27 Wofr Religion und Glaube gut sind - Der Mehrwert des Christentums S 3 ECTS Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.218 2h Nçrtersheuser, H. Bemerkungen: neue Prfungsordnung: 3 CP; alte Prfungsordnung: 4/6 CP; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung PHI 03 S Gutsein - warum lernen - warum lehren? 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 130 ab 15.11.2011 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Moralische Bildung. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP PHI 05 S Glck und Moral. Warum wir richtig handeln wollen. 3 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H001 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Glck. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP POL 13n Politische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter S 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.218 Kirsch, M. Bemerkungen: Grundlagenbereich und Wahlpflichtbereich SOZ 05 Soziale Ungleichheit- Benachteiligungen - Behinderungen V 2 ECTS 2h Einzel Mo 10:00 - 12:00 Altbau 011a Aula Mo 10:00 - 12:00 Altbau 122 Bemerkungen: Neue Studienordnung. Seite 59 Deger, P. 31.10.2011 (3.1.1.3) Psychologie PSY 03 Einfhrung in psychologische Forschungsmethoden und Diagnostik V 1 ECTS 1h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Mi Gruppe 3 Di Gruppe 4 Mi 10:00 - 12:00 Altbau 222 ab 17.10.2011 Roos, J. 16:00 - 18:00 Altbau 130 ab 19.10.2011 Wittmann, S. 12:00 - 14:00 Altbau 222 ab 18.10.2011 Wittmann, S. 16:00 - 18:00 Altbau 222 ab 19.10.2011 Schmitt, M. /- Bemerkungen: Die Lehrveranstaltung beginnt zunchst mit 4 Vorlesungssitzungen, die Daten fr die bungen werden in den Vorlesungen bekannt gegeben. PSY 08 bung zur Vorlesung „Forschungsmethoden und Diagnostik“ 1 ECTS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Mo Gruppe 3 Mi Gruppe 4 Mi Gruppe 5 Mi Gruppe 6 Do Gruppe 7 Fr Gruppe 8 Di 10:00 - 12:00 Altbau 222 Roos, J. 14:00 - 16:00 Altbau 130 Geider, F. 12:00 - 14:00 Altbau 222 Geider, F. 16:00 - 18:00 Altbau 130 Wittmann, S. 16:00 - 18:00 Altbau 222 Schmitt, M. 14:00 - 16:00 Altbau 130 Schmitt, M. 08:00 - 10:00 Altbau 222 Schmitt, M. 14:00 - 16:00 Altbau 118 Schmitt, M. /- (3.1.2) Fcher Die Inhalte eines Faches orientieren sich an den Anforderungen eines Nebenfaches fr das Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen und beziehen dabei auf dieses Fach bezogene sonderpdagogische / inklusionspdagogische Kompetenzen ein. Weitere Informationen finden Sie in der SPO I § 6 oder auf unserer Homepage (www.ph-heidelberg.de / Studium / Studienangebot / Lehramt ab WiSe 11/12 / Lehramt Sonderpdagogik). (3.1.2.1) Alltagskultur und Gesundheit EUH 01 Haushalt und Gesellschaft: sozio-çkonomische Grundlagen privater V Lebensfhrung / Alltgliche Lebensfhrung im Haushalt 2 ECTS 1h Di 13:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H002 Kommentar: siehe Stud.IP Literatur: siehe Stud.IP Methfessel, B. Bemerkungen: Hinweise in Stud.IP beachten! Die Vorlesung ist Teil des Seminars W-AG02 (HF) neue Studienordnung. EUH 02 Ernhrung und Esskultur: Grundlagen V Literatur: 3/4 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Methfessel, B. siehe Stud.IP Bemerkungen: Die Veranstaltung gibt einen berblick ber das Spektrum der soziokulturellen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und der damit verbundenen Fragen zur Ernhrungs- und Nahrungsmittellehre. Sie sind Grundlagen fr das weitere Seminar im 6. Sem.. Plan, Literatur und Folien unter Ablauf und Dateien der Veranstaltung finden Sie in StudIP. Seite 60 EUH 03 Kultur, Technik und Didaktik der Nahrungszubereitung und des Essens in der S Grundschule - Grundlagen 3 ECTS 3h Do 08:00 - 10:00 (B)Neubau B410 RçßlerHartmann, A. Bemerkungen: Nur Grundschule! Vertiefungsfach Alltagskultur und Gesundheit! Hinweise in Stud. IP beachten! Zur Anmeldung siehe Stud.IP! MUT 01 Fachspezifische Grundlagen: Mode, Textilien, Bekleidungskultur V 2 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Schmidt, D. Bemerkungen: Kerncurriculum; Sekundarstufe I MUT 02 Fachdidaktische Grundlagen: Mode, Textilien, Bekleidungskultur S 3 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 (B)Neubau B408 Holzhausen, B. Bemerkungen: Kerncurriculum, Grundschule MUT 03 Fachdidaktische Grundlagen: Mode, Textilien, Bekleidungskultur S 3 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 (B)Neubau B408 Holzhausen, B. Bemerkungen: Kerncurriculum, Sekundarstufe I MUT 04 Fachspezifische Grundlagen: Mode, Textilien, Bekleidungskultur S 2 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H002 Schmidt, D. Bemerkungen: Kerncurriculum, Grundschule (3.1.2.2) Biologie BIO 05 V Fachdidaktik Naturwissenschaften 1/2 ECTS 1h Di 09:00 - 10:00 (B)Neubau B329 Jkel, L. Bemerkungen: Verpflichtend fr Seminar BIO 06 Fachdidaktik Naturwissenschaften in Forschung und Lehre. PO 2003: Modul 2 fr GS / Modul 3 Fr RS, HS / Modul 5 fr GS, RS, HS. PO 2011: Modul 1 fr Sek I, Modul 2 fr GS, Sek I. BIO 12 S Zoologie 1 - Biologische Arbeitsweisen mit einem Schwerpunkt in der Zoologie 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 (B)Neubau B308 Randler, C. Bemerkungen: PO 2003: Modul 1 fr GS, HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO, WHRPO, SPO BIO 13 S Zoologie 1 - Biologische Arbeitsweisen mit einem Schwerpunkt in der Zoologie 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B308 Randler, C. Bemerkungen: PO 2003: Modul 1 fr GS, HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO, WHRPO, SPO BIO 15 V Zoologie 1/2 ECTS 1h Mo 18:00 - 19:00 Hçrsaalgeb H002 Randler, C. Bemerkungen: PO 2003: Modul 1 fr GS, HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO, WHRPO, SPO BIO 27 S Zoologie 1 - Biologische Arbeitsweisen Zoologie 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Mo 12:00 - 14:00 Mo 14:00 - 16:00 mit einem Schwerpunkt in der (B)Neubau B308 (B)Neubau B308 (B)Neubau B308 WstAckermann, P. Bemerkungen: Bitte vorher in StudIP anmelden!PO 2003: Modul 1 fr GS, RS, HS, SoPd.PO 2011:Modul 1 GPO, WHRPO, SPO Seite 61 (3.1.2.3) Chemie CHE 01 Einfhrung in die experimentellen Methoden der Chemie S 4/6 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B209 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I /RPO I 2003, Modul 1 CHE 02 Arbeitssicherheit und Entsorgung S 4/6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I / RPO I 2003: Modul 1 CHE 03 Ordnungssysteme der Chemie V 2 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPOI / RPO I 2003, Modul 1 CHE 04 bung zur Vorlesung Ordnungssysteme der Chemie 3/5 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I / RPO I 2003, Modul 1 CHE 05 Theoretische Grundlagen der Experimentiertechnik 3/5 ECTS 1h Di 12:00 - 13:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I / RPO I 2003, Modul 1 CHE 06 Experimentieren im Sachunterricht S 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B209 Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B209 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 2a, 2b, 4 CHE 07 Anleitung zur Planung und Durchfhrung von Demonstrationsexperimenten 3/5 ECTS 1h Di 13:00 - 14:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I 2003, Modul 2, 3; RPO I 2003, Modul 2 CHE 08 Demonstrationsexperimente S 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B207 Bemerkungen: GHPO I 2003, Modul 2, 3; RPO I 2003, Modul 2 Seite 62 Dorra, M. (3.1.2.4) Deutsch DEU 101 Sprache I PS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Di Gruppe 3 Di Gruppe 4 Mi Gruppe 5 Do Gruppe 6 Do Gruppe 7 Do 18:00 - 20:00 (A)Neubau A414 Melzer, F. 08:00 - 10:00 (A)Neubau A306 Schçnenberg, S. 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Spreckels, J. 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H001 Schfer, K. 08:00 - 10:00 (A)Neubau A306 Schçnenberg, S. 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Grundwrmer, M. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A107 Gruppe 7 Einzel Fr 16:00 - 20:00 (A)Neubau A414 Vogel, M. / Vogel, S. 28.10.2011 Bemerkungen: GPO I 2011: Modul 1, Baustein 1; WHRPO I 2011: Modul 1, Baustein 1; SPO I 2011: Modul 1, Baustein 1 DEU 102 Literatur I PS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Di Gruppe 3 Di Gruppe 4 Mi Gruppe 5 Do Gruppe 6 Fr Gruppe 7 Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A107 Wild, B. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A414 Barsch, F. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A306 Vach, K. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A107 Barsch, F. 18:00 - 20:00 (A)Neubau A306 Volz, S. 08:00 - 10:00 Hçrsaalgeb H001 Wigbers, M. 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H001 Pffflin, S. Bemerkungen: GPO I 2011: Modul 1, Baustein 2; WHRPO I 2011: Modul 1, Baustein 2; SPO I 2011: Modul 1, Baustein 2 (3.1.2.5) Englisch ENG 01 Introduction to Teaching English as a Foreign Language (Secondary Level) PS 3 ECTS Kommentar: 2h Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A125 Mo 18:00 - 19:00 (A)Neubau A127 Mller-Hartmann, A. ab 07.11.2011 This course provides a basic introduction to principles and procedures of foreign language learning and teaching. This introductory course takes a look at all levels of language learning, from elementary school to adult education. It touches upon issues of language acquisition, methodology, classroom management, curriculum development, literature, use of textbooks and multimedia, evaluation and assessment. Out of class background reading will be set each week as essential part of the course. This course prepares you for taking the TEFL part of the written exam (Zwischenprfung) at the end of the semester. You do not need to sign up for this class, just come to the first session. The following paperback edition should be acquired for basic reading: Mller-Hartmann, Andreas & Marita Schocker-v. Ditfurth (2004). Introduction to English Language Teaching. Stuttgart: Klett. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.3; RPO 2003: Modul 1.3; 3/5 Credit Points. Anmeldung ber StudIP. Tutorial durchgefhrt von Frau Lisa Nohe: jetzt montags, 18-19 Uhr, Raum A127. Beginn: 07.11.2011, Seite 63 ENG 02 Introduction to the English Language PS 3 ECTS Kommentar: 2h Einzel Do Gruppe 1 Do Gruppe 2 Do Gruppe 3 Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A125 20.10.2011 Rymarczyk, J. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A125 ab 03.11.2011 Rymarczyk, J. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A127 ab 03.11.2011 Delesky, M. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 ab 03.11.2011 Kußmaul, A.schriftliche Zwischenprfung This course aims to introduce students to the central areas of the English language and linguistics. Starting from our conscious or implicit knowledge of (the English) language you will develop familiarity with the following fields: . phonetics & phonology (How do we say it? - the sound system of English) . morphology (What is in a word? - parts of words and word forms) . syntax (What is in a sentence? - basic structures and rules) . semantics (What do we say? - the meaning both of words and sentences) . pragmatics (What do we intend to say? - the „invisible“ meaning of words and sentences) The acquisition of the major concepts, terminology and representations of sounds, words, and sentences is to offer you a basis for your future work, both at the PH Heidelberg and in the foreign language classroom. Recommended for purchase: Yule, George (2010, 4th ed.). The study of language. Cambridge: Cambridge University Press. Requirements for credits: regular and active participation incl. group presentation, written end-of-term test. Very important: . Students in their second term and higher have to register for this course in Ms. Holweck's office (Neubau A115) from 26.07. - 13.10.2011. Please bring your student ID. . First term students can only register during the information sessions of the English department at the beginning of the winter term. . Students who do not appear for the first session without a written excuse forfeit their places. Bemerkungen: GHS 2003: Modul 1.1, RPO 2003: Modul 1.1; 3/5 Credit Points. (Die zweite Sitzung nach der obligatorischen am 20.10.11, war am 03. und nicht am 10.11.11!) ENG 03 Acquisition of English Language and Culture PS 3 ECTS Kommentar: 2h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Mi Gruppe 3 Mi Gruppe 4 Do Gruppe 5 Do Gruppe 6 Do Gruppe 7 Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Savage, R. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A127 Johmann, B. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 Johmann, B. 08:00 - 10:00 (A)Neubau A125 Savage, R. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A127 Savage, R. 14:00 - 16:00 Klamer, A. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A108 Bearden, J. / NN, E. This Module One class is intended only for those students studying according to the GHPO of July, 2003 or the RLPO of August, 2003. The course prepares students to give oral presentations in which they demonstrate both their language competence and their presentation skills. Both areas will be focused on in an integrated way during class. Assessment is based on presentations and the grade represents one third of the Module One total. Signing up is via StudiP Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.2; RPO 2003: Modul 1.2; 3/5 Credit Points. Kurse Johmann und Bearden: Lehrauftrge vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. ENG 07 Current American Issues S 3 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A006 Seite 64 Bearden, J. Kommentar: In this seminar, we will examine American life and institutions in order to better understand the question: What is American, and are they United States? This course will seek to move past simple stereotypes and explore the rich diversity of American culture. Beginning with a set text (details see below), participants will be asked to create activities both in and outside of class focusing on the aspects covered in the book. To obtain accreditation for M2.2, active and regular participation (no more than two excused absences), a presentation and an additional element (still to be determined) are required. Oakland, John. (2009) American Civilization: An Introduction. 5th Ed. London: Routledge. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.2; RPO 2003: Modul 2.2; 4/6 Credit Points. Lehramt 2011: Modul 1 Literacy/ Cultural Studies. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. ENG 09 Introduction to British Cultural Studies S 3 ECTS Kommentar: 2h Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. In this course we will take a closer look at British life and institutions as well as explore some features that relate to the question: The United Kingdom - one country or four? Starting from a set text (details see below), participants will be asked to design activities in class that focus on different aspects of British culture(s). To obtain accreditation for M 2.2, active and regular participation (no more than two excused absences) and a portfolio (8-10 pages) are required. Set text: Oakland, J. (2006). British Civilization. An Introduction. 6th ed. London: Routledge. GPO / WHRPO 2011: This course is a module 1 seminar (GPO / WHRPO 2011) and provides an introduction to cultural and literary studies. It forms part of your module exam for module 1. It is vital that you attend an Acquisition course at the same time for your oral exam. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.2; RPO 2003: Modul 2.2; 4/6 Credit Points. Lehramt 2011: Modul 1 Literacy/ Cultural Studies. (3.1.2.6) Ethik ETHBildung und Religion KTH-PHI 01 V 3 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 011a Aula Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Religiositt. Ringvorlesung. Eine Kooperation der Ev. Theol., Kath. Theol. und Philosophie/Ethik. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 2 CP PHI 03 S Gutsein - warum lernen - warum lehren? 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 130 ab 15.11.2011 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Moralische Bildung. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP PHI 05 S Glck und Moral. Warum wir richtig handeln wollen. 3 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H001 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Glck. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP (3.1.2.7) Evang. Theologie / Religionspdagogik ETH 06 Einfhrung in das neue Testament S 3 ECTS 2h Fr 08:00 - 10:00 Altbau 118 Hauff v., A. Bemerkungen: Neue Prfungsordnung ETH 09 Religionspdagogische Grundfragen S 3 ECTS 2h Di 08:30 - 10:00 INF 581 T0.117 Bemerkungen: Neue Prfungsordnung Seite 65 Dierk, H. ETH 17 Einfhrung in das Alte Testament S 3 ECTS Fr 10:00 - 12:00 Altbau 118 2h Hauff v., A. Bemerkungen: Neue Prfungsordnung (3.1.2.8) Franzçsisch FRA 03 Comprhension et expression orale PS 2/3 ECTS 2h s.t. Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A127 Suhr, D. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.2; RPO 2003: Modul 1.2 (3/5 Credit Points). Lehramt 2011: Modul 1 Communication orale et crite I. FRA 04 Introduction la didactique du FLE S 3 ECTS Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A233 Di 12:00 - 14:00 2h Schfer, I. ab 15.11.2011 Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.3; RPO 2003: Modul 2.3 (4/6 Credit Points). Bei Belegung von A406 findet die Veranstaltung in A126 (dem Fremdsprachenarchiv) statt. Lehramt 2011: Modul 1 Introduction la didactique du FLE. FRA 06 Analyse grammaticale et lexicale de textes S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A-128 Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A006 Fr 14:00 - 15:00 (A)Neubau A006 Suhr, D. 18.11.2011 18.11.2011 Bemerkungen: RPO 2003: Modul 2.1; auch fr Grund- und Hauptschulstudierende geçffnet. Lehramt 2011: Modul 1 Introduction aux cultures et littratures francophones. FRA 11 Introduction la linguistique S 3 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H009 Strzel, S. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 3.1; RPO 2003: Modul 3.1 (4/6 Credit Points). Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Lehramt 2011: Modul 1 Introduction la linguistique du franÅais. (3.1.2.9) Geographie GEO 01 Grundlagen der Physischen Geographie V 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Czernyring G416 Siegmund, A. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1b (alte PO), Modul 1 (neue PO) GEO 02 Grundlagen der Humangeographie V 2 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Czernyring G416 Hupke, K. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1c (alte PO), Modul 1 (neue PO) GEO 03 Grundlagen der Physischen Geographie 2 ECTS 1h - Kollar, I. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue PO) - Termine werden in den Seminaren vereinbart GEO 04 Grundlagen der Humangeographie 2 ECTS 1h - NN, G. / Ditter, R. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue PO) - Termine werden in den Seminaren vereinbart GEO 05 Arbeitsweisen im Gelnde zur Physischen Geographie 0,5 ECTS 2h - Volz, D. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue und alte PO); 3 Einzeltermine (jeweils ganztgig) - siehe Aushnge am Exkursionsbrett Seite 66 GEO 06 Arbeitsweisen im Gelnde zur Humangeographie 0,5 ECTS 2h - NN, G. / Ditter, R. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue und alte PO); 3 Einzeltermine (jeweils ganztgig) - siehe Aushnge am Exkursionsbrett (3.1.2.10) Geschichte GES 05 Einfhrung in die Geschichtsdidaktik PS Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.217 Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.210b Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.216 3/5 ECTS 2h Seidenfuß, M. Bemerkungen: HS, Sopd/HS, RL: 1b;Neue Studienordnung Modul 1 GES 07 Orientierungswissen: Vom Spten Mittelalter in die Frhe Neuzeit S 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.217 Seidenfuß, M. Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 3c; HS, Sopd/HS, RL: 3a, 4b; neue Studienordnung Modul 1 (Orientierungswissen) GES 11 Propdeutikum Wissenschaftliches Arbeiten 2 ECTS Di 14:00 - 15:00 INF 581 T0.217 1h Altenkirch, M. Bemerkungen: Neue Studienordnung Modul 1 GES 19 Einfhrung in die Geschichtswissenschaft S Di 12:00 - 14:00 INF 581 T0.217 4/6 ECTS 2h Alavi, B. Bemerkungen: alle: 1a; neue Studienordnung Modul 1 GES 24 Orientierungswissen: Aspekte aus der keltischen Geschichte S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Sa So Sa So 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 INF INF INF INF 581 581 581 581 T0.217 T0.217 T0.217 T0.217 15.10.2011 16.10.2011 05.11.2011 06.11.2011 Schlter, D. Bemerkungen: HS, Sopd/HS: 3a, 5a, 6a; RL: 3a, 5c, 6a, 8a; neue Studienordnung Modul 1 (Orientierungswissen). Anmeldung via Stud.IP. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. (3.1.2.11) Informatik Son Einfhrungsveranstaltung Informatik Einzel Do 14:00 - 15:00 (A)Neubau A233 13.10.2011 Spannagel, C. Son Offene Tr IfD/I Einzel 14.10.2011 Spannagel, C. INF 07 S Fr 09:00 - 16:00 (A)Neubau A234 Standardanwendungen und ihr Einsatz im Unterricht 5 ECTS 4h Di 14:00 - 18:00 (A)Neubau A233 Moos, J. Bemerkungen: CP: HF 6 / NF 5 (3.1.2.12) Kath. Theologie / Religionspdagogik KTH 01 Einfhrung in die Religionspdagogik S 3 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Bemerkungen: alte Prfungsordnung: (4/6 CP) Modul 1a, GHS, RS, Sopd.; neue Prfungsordnung: (3 CP) Modul 1 Seite 67 Oberle, R. KTH 04 Einfhrung in das Alte Testament S 3 ECTS 2h Einzel Do 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Do 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H002 Oberle, R. 02.02.2012 Bemerkungen: Alte Prfungsordnung: (4/6 CP) Fundamentum Modul 1b, GHS, RS, Sopd.; Neue Prfungsordnung: (3 CP) Modul 1 KTH 11 Einfhrung in die Schriften des NT S 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 INF 581 T0.117 Stettberger, H. Bemerkungen: alte Prfungsordnung: (4/6 CP) Modul 2a, GHS, RS, Sopd.; nur mndliche Prfung! neue Prfungsordnung: 3 CP Studienstufe 1 alle Schularten KTH 22 Grundkurs Theologie / Einfhrung in die Dogmatik S 3 ECTS Fr 12:00 - 14:00 INF 581 T0.117 Nçrtersheuser, H. Bemerkungen: Modul 1 Neue Prfungsordnung, alle Schularten. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. (3.1.2.13) Kunst KUN 01 Grundlagen des Kunstunterrichts mit Entwicklung des bildnerischen PS Gestaltens 4 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Langbein, J. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. KUN 02 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Druckgrafik 2 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Findet auch im Druckraum B031 statt. KUN 03 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Farbe 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Do 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. Reutter, L. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Kurs Reutter: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 04 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Zeichnen 2 ECTS 2h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Einzel Fr Gruppe 2 Einzel Sa Gruppe 2 Einzel So 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. 16:00 - 19:00 (B)Neubau B006 09.12.2011 Sautermeister, W. 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 10.12.2011 Sautermeister, W. 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 11.12.2011 Sautermeister, W. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Kurs Sautermeister: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 07 Selbstdarstellungen ber die Jahrhunderte PS 4 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. KUN 35 Analog/ Digital 3/5 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 (B)Neubau B006 Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A236 Seite 68 Engelhardt, G. (3.1.2.14) Mathematik MAT 107 Mathematische Grundlagen I (Sekundarstufe) V 4 ECTS Di 08:00 - 10:00 Hçrsaalgeb H002 2h Vogel, M. Bemerkungen: Modul 1/WHRPO HF/NF und Sopd Fach MAT 108 Mathematische Grundlagen I (Sekundarstufe) Seminar fr Tutoren S 2h Di 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H009 Vogel, M. MAT 109 Mathematikdidaktische Grundlagen (Sekundarstufe) V 4 ECTS Do 08:00 - 10:00 Hçrsaalgeb H002 2h Pinkernell, G. Bemerkungen: Modul 1/WHRPO Hf/NF und Sopd Fach MAT 110 Mathematikdidaktische Grundlagen (Sekundarstufe) Seminar fr Tutoren S Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A207 Pinkernell, G. MAT 111 Tutorium zu Mathematikdidaktische Grundlagen (Sekundarstufe) Pinkernell S Mo Mo Mo Di Do 12:00 - 14:00 14:00 - 16:00 16:00 - 18:00 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A206 A108 A108 A206 A206 (3.1.2.15) Musik „Hauptinstrument und Gesang: i.d.R. erst ab dem 2. Semester. Anmeldung ber StudIP.“ Gesang 1h n. V. - NN, M. Bemerkungen: In der Regel ab dem 2. Semester; Anmeldung ber StudIP. Hauptinstrument 1h n. V. - NN, M. Bemerkungen: In der Regel ab dem 2. Semester. Anmeldung ber StudIP. MUS 01 Musikgeschichte IV V 1 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 120 Khittl, C. / ZçllnerDressler, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 2 Credit Points. MUS 02 Einfhrung in das musikwissenschaftliche Arbeiten PS 2 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 120 Zçllner-Dressler, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. MUS 04 Klassenmusizieren mit Schlaginstrumenten (Seminar mit Kinderkonzert) S 1/2 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau -123 Schlagzeug KostowaGiesecke, W. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 4/6 Credit Points. MUS 07 Tonsatz I 1 ECTS 1h Mo 09:00 - 10:00 Altbau 337 Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 1,5 Credit Points. Seite 69 Dubler, G. MUS 08 Integrative Musikpdagogik S 3 ECTS Di 08:00 - 10:00 Altbau 120 2h Khittl, C. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 4/6 Credit Points. MUS 42 Hochschulchor 1 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 Kiefner-Jesatko, H. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 43 oder 45. Aktuelle Aushnge (u.a. auch auf der Website Musik/Chor) bitte beachten. Anmeldung ber StudIP. MUS 43 Hochschulorchester/Kammermusik 1 ECTS 2h Kiefner-Jesatko, H. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 42 oder 45. Zeiten nach Absprache. Aktuelle Aushnge (u.a. auf der Website Musik/ Orchester) bitte beachten. Anmeldung ber StudIP. MUS 45 Jazz Big Band 1 ECTS 2h Einzel Mi 18:00 - 19:30 Altbau 011a Aula Mi 18:00 - 19:30 Altbau 028 MZH Neubauer, G. 02.11.2011 Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 42 oder 43. MUS 59 Stimmkunde I Mi 12:30 - 13:30 Altbau 337 0,5 ECTS 1h Wallemann, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 1,5/2,5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 61 MUS 61 Stimmphysiologie I 0,5 ECTS 1h Einzel Einzel Einzel Do Do Do Do Do Do 10:00 - 11:00 11:00 - 12:00 12:00 - 13:00 10:00 - 11:00 11:00 - 12:00 12:00 - 13:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 011a Aula 011a Aula 011a Aula 120 120 337 Overmann, H. 17.11.2011 17.11.2011 17.11.2011 Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 1,5/2,5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 59. (3.1.2.16) Physik PHY 03 Einfhrung in das physikalische Experimentieren S 4 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 (B)Neubau B128 Scheler, K. Bemerkungen: StO 2003: RPO und GHPO: Modul 1b. /StO 2011: WHRPO: Modul 1, SPO: Modul 1. PHY 04 Grundlagen der Optik fr die Schule V 2 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 (B)Neubau B109 Breuer, E. Bemerkungen: StO 2003:RPO, GHPO und SPO (HS und GS): Modul 1c, GHPO (GS): Modul 3a, b, c; Modul 4a, 4b (Gegenmodul) Die Veranstaltung versteht sich als Vorlesung und Seminar. /StO 2011:WHRPO: Modul 1, GPO: Modul 1, SPO:Modul 1 PHY 05 Physikalische und physikdidaktische Grundlagen der Elektrizittslehre V 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B107 Laukenmann, M. Bemerkungen: StO 2003:RPO, GHPO (HS) und SPO (HS): Modul 3b /StO 2011:WHRPO: Modul 1, GPO: Modul 1, SPO: Modul 1. PHY 06 bungen zur Elektrizittslehre 2 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 (B)Neubau B107 Laukenmann, M. Bemerkungen: StO 2003:Modul 4b; GHPO (HS), SPO (HS): Modul 5b /StO 2011:WHRPO: Modul 1, GPO: Modul 1, SPO: Modul 1. Seite 70 (3.1.2.17) Politikwissenschaft POL 01n Einfhrung in die Politikwissenschaft S 3/4 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 581 T0.217 Hauler, A. Bemerkungen: Pflichtbereich POL 02n Grundstrukturen und basale Prozesse politischer konomie S 3/4 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.216 Hauler, A. Bemerkungen: GHS/RS Modul 1 POL 06n Einfhrung in die politische Theorie S 3/4 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 INF 581 T0.217 Mehring, R. Bemerkungen: Wahlpflichtbereich POL 09n Berlin als politische Hauptstadt S 3/4 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 INF 581 T0.216 Mehring, R. Bemerkungen: Wahlpflichtbereich POL 12n Einfhrung in die Politikdidaktik S 3/4 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.218 Kirsch, M. Bemerkungen: Pflichtbereich POL 13n Politische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter S 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.218 Kirsch, M. Bemerkungen: Grundlagenbereich und Wahlpflichtbereich (3.1.2.18) Sport SPO 01 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Individualbereich II S (Schwimmen) 3 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 INF 710 OSP Schwimmhalle Mo 12:00 - 14:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Mo 12:00 - 14:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Diese Veranstaltung hat ihren Schwerpunkt in der praktischen Theorie und gibt Hilfestellung fr die fachdidaktische Klausur. Die Veranstaltung beginnt beim ersten Termin auf der Empore ( S128). Anmeldung ber StudIP fr alte PO: 36. KW, fr die neue PO: am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 32 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Individualbereich III S (Leichtathletik) 3 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Neuberger, M. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf den Sportunterricht der Sekundarstufe I. Die Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 37 Grundfragen der Fachdidaktik S 3 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 INF 720 S054 Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. Seite 71 Hafner, S. SPO 45 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Individualbereich I S (Gertturnen) 3 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Hafner, S. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 50 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Mannschaftsbereich S (Große Spiele) 3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Gruppe 1 Mo 14:00 - 16:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Ullmann, R. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Sportspielvermittlungskonzepte kennen lernen, erproben und bewerten. Studierende, die nach der alten PO studieren kçnnen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 55 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Mannschaftsbereich S (Große Spiele) 3 ECTS 2h - NN, S. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Sportspielvermittlungskonzepte kennen lernen, erproben und bewerten. Studierende, die nach der alten PO studieren kçnnen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. (3.1.2.19) Technik (3.1.3) Sonderpdagogische Grundlagen Das sonderpdagogische Grundlagenstudium umfasst fachrichtungsbergreifende und fachrichtungsbezogene Grundlagen, Soziologie sowie den medizinischen Bereich. (3.1.3.1) Einfhrung Modul 1 (SG-E) ESL 02 V ESL 03 V Kinder- und Jugendpsychiatrie (Grundlagen 1 und ausgewhlte Krankheitsbilder) 2/3 ECTS 2h c.t. Mo 17:00 - 18:45 Extern Otologie einschl. Audiologie und Pdaudiologie 2/3 ECTS 2h Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 219 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 219 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 219 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 219 Resch, F. 09.12.2011 10.12.2011 16.12.2011 17.12.2011 Limberger, A. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6 (Seminar); GF1:1d,e; Lehramt 2011: S-GL05; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-GL05 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);*Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung ber Stud.IP ab 15.11.11 unter Frau Limberger erwnscht. ESL 05 V Eltern fr den gemeinsamen Unterricht - ein Beitrag zur Schulentwicklung. Erfahrungen bei der praktischen Umstzung in Baden-Wrttemberg aus Elternsicht. 2 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 219 Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6 (Seminar); GF1:3a,b,c; Lehramt 2011: S-GL06; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-GL06 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), vorgesehen zur ffnung fr S-Int05 (Modul SH 1);* Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in der Veranstaltung erforderlich. Seite 72 Engler-Soyer, R. GM 22 HS Bedeutung ethischer Themen und Fragestellungen fr die Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung 2/3 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 209 Klauß, T. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; GF2:2,6; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-GL10; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL10 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht; PL 03 HS Grundbegriffe der Systemtheorie und des Konstruktivismus und deren Relevanz in der Sonderpdagogik 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 209 Werner, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:2,4; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL12 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; Hinweis: Geçffnet fr Lehramt 2011: S-L13; SOZ 05 Soziale Ungleichheit- Benachteiligungen - Behinderungen V 2 ECTS 2h Einzel Mo 10:00 - 12:00 Altbau 011a Aula Mo 10:00 - 12:00 Altbau 122 Deger, P. 31.10.2011 Bemerkungen: Neue Studienordnung. (3.1.4) Sonderpdagogische Handlungsfelder Das Handlungsfeld Sonderpdagogischer Dienst / Kooperation / inklusive Bildungsangebote ist fr alle Studierenden verbindlich. (3.1.4.1) Einfhrung Modul 1 (SH E) AUB 02 Selbstbestimmte Teilhabe als Anspruch und Erfahrung S 2 ECTS Kommentar: 2h 14t. Mo 12:00 - 16:00 Altbau 220 ab 24.10.2011 Puhr, K. Im Zentrum dieses Projektseminars steht der im SGB IX verankerte Anspruch der selbstbestimmten Teilhabe und die Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen mit diesem Anspruch. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; GF2:1; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011: S-Erw01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL06 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Erw01 (geçffnet fr Modul 1 SH E), S-Int05 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr. BS 07 Brailleschrift 2 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Zep.1 Z104(Braille) Malottki von, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011: S-Br01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Br01 (geçffnet fr Modul 1 SH E);* Lehrauftrag genehmigt; max. 16 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erforderlich. F 03 V Wissenschaftliche und organisatorische Grundlagen der Frhfçrderung ab 15.11.2011 2 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 011a Aula Sarimski, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; WP1:1-4; F:1-5; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 1. Semester; Lehramt 2011: S-FF01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-FF01 (geçffnet fr Modul 1 SH E); Hinweis: Raumnderung [von 130 Altbau nach 011a Aula Altbau] ab 15.11.11 beachten! GM 06 S Einfhrung in die Untersttzte Kommunikation 2 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 222 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; GF4; ZUK Theorie 3; Lehramt 2011: S-UK01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-UK01 (geçffnet fr Modul 1 SH E); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erwnscht Hinweis: Raumnderung [urspr. 305 Altbau - neu 222 Altbau] ab 20.10.11 beachten! Seite 73 GM 24 V Inklusives Fundamentum - Verschiedenheit als pdagogische Chance 3 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 011a Aula Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 24.10.2011 23.01.2012 Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 Klauß, T. Bemerkungen: Ringvorlesung. PO 2003: ECTS 2; Die Veranstaltung ist fr Studierende aller Lehramtsstudiengnge geçffnet; fr B.A.-Studiengang Felbi - 5. Semester geçffnet; Lehramt 2011: S-Int01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int01 (geçffnet fr Modul 1 SH E und Modul SH 1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht. SPW 02 Grammatische Basiskenntnisse fr Sonderpdagogen HS 2 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 130 Cholewa, J. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; WP5:1,2; Lehramt 2011: S-SPW01; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-SPW01 (geçffnet fr Modul 1 SH E);Anmeldung in der Veranstaltung und in Stud.IP unter Herrn Cholewa erwnscht. (3.1.5) Sonderpdagogische Fachrichtungen In Studienstufe 1 studieren Sie die erste von Ihnen gewhlte sonderpdagogische Fachrichtung. (3.1.5.1) Lernen - Einfhrung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E) PL 01 V Einfhrung in die Pdagogik der Lernfçrderung 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 209 Werner, B. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF2:2,4; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-L01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L01 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; PL 20 HS Entwicklungspsychologische Grundlagen im Kontext der Lernfçrderung 2 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 209 Endrikat, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; GF1:2; Lehramt 2011: S-L04; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-L04 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Endrikat erwnscht. PL 21 HS Diagnostik und Intervention bei Lernstçrungen 2 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 Altbau 213 Endrikat, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011: (SF1 E); Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L03 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Endrikat erwnscht. (3.1.5.2) Sprache - Einfhrung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E) SBP 01 Einfhrung in die Planung des sprachheilpdagogischen Unterrichts (Schule S und Unterricht als Handlungsfeld der Sprachheilpdagogik) 2 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 220 Berg, M. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011: SSPR02;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR02 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 15.08.11 unter Frau Berg erwnscht. SBP 05 Sprachbehindertenpdagogik I (Sprachpathologie). Einfhrungsveran- S staltung. 2 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 209 Berg, M. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011: S-SPR01;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR01 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 15.08.11 unter Frau Berg erwnscht. Hinweis: Raumnderung [urspr. Raum 220 Altbau - jetzt neu Raum 209 Altbau] ab 27.10.11 beachten! Seite 74 SBP 21 Grundlagen der Diagnostik bei Sprach-, Sprech- und HS Kommunikationsstçrungen 2 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 122 Buschmann, A. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; GF4; Lehramt 2011: S-SPR04; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-SPR04 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erwnscht. SBP 23 Sprache: Erwerb, Diagnostik und Aufflligkeiten V 2 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 130 Buschmann, A. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF1:2, GF4, geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi - 1. Semester; Lehramt 2011: S-SPR03; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR03 (geçffnet fr Modul SF1 E);max. 200 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erforderlich. (3.1.5.3) Geistige Entwicklung - Einfhrung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E) GM 17 S Einfhrung in die Unterrichtspraxis 2 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 130 Terfloth, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011: S-GE02; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-GE02 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth erwnscht Hinweis: Raumnderung [urspr. 305 Altbau - neu 130 Altbau] ab 03.11.11 beachten! GM 19 V Grundlagen und Grundfragen der Pdagogik fr Menschen mit geistiger Behinderung, Teil II 2 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 209 Klauß, T. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF2:2,3,5; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-GE01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE01 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E), S-GL13 (geçffnet fr Sopd Grundlagen); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß; (3.1.5.4) Hçren - Einfhrung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E) HG 01 V Grundlagen diagnostischen Handelns mit hçrgeschdigten Menschen 2 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 219 Hintermair, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-H03; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-H03 (geçffnet fr Modul SF1 E); (3.1.5.5) Lernen bei Blindheit oder Sehbehinderung - Einfhrung in die Fachrichtung Modul 1 (SF1 E) BS 03 V Einfhrung in die Didaktik des Unterrichts mit blinden und sehbehinderten Schlerinnen und Schlern 2 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8 (HS); 1.FR, 2.FR; GF2:1,2,5; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011: S-BS02; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS02 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. BS 11 V Wahrnehmungspsychologische Aspekte im Kontext von Blindheit und Sehbehinderung 2 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Zep.3 107 Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011: S-BS04; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS04 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Heyl erwnscht. Seite 75 Heyl, V. (3.1.6) bergreifender Studienbereich Wissenschaftliches Arbeiten und Mediennutzung. 3.1.6.1 Wiss. Arbeiten und Medien Modul1 ETH 27 Grundkurs Evangelische Theologie 2/3 ECTS 1h PHI 03 Gutsein - warum lernen - warum lehren? 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 130 S 14t. Mo 18:00 - 20:00 INF 581 T0.117 S Hailer, M. ab 15.11.2011 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Moralische Bildung. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP PHI 05 S Glck und Moral. Warum wir richtig handeln wollen. 3 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H001 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Glck. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP PL 30 S Einfhrung in die Werkstattarbeit (Lernwerkstatt Sonderpdagogik) 1 ECTS 2h Gruppe 1 28.10.2011 Einzel Fr 09:00 - 12:00 Altbau 305 Gruppe 2 13.01.2012 Einzel Fr 09:00 - 12:00 Altbau 305 Drinhaus, M. Terfloth, K. / Drinhaus, M. Bemerkungen: Lehramt 2011: SB03; 1.FR PL, Dozent M. Drinhaus, max. 25 Teilnehmer; 2.FR GM, Dozent K. Terfloth, max. 25 Teilnehmer. PSY 02 Einfhrung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten 2 ECTS 2h Gruppe 1 Fr Gruppe 2 Di Gruppe 3 Di Gruppe 4 Mi 12:00 - 14:00 Altbau 209 Roos, J. 10:00 - 12:00 Altbau 121 Jnger, W. 16:00 - 18:00 Altbau 121 Wittmann, S. 10:00 - 12:00 Altbau 130 MarczakPasternak, A. Gruppe 5 Mi 12:00 - 14:00 Altbau 130 Gruppe 6 Do 12:00 - 14:00 Altbau 305 Bemerkungen: Weitere 7 bungen finden Sie unter dem Lehrangebot des Instituts fr Erziehungswissenschaft unter SP 23!!! Seite 76 MarczakPasternak, A. Schmitt, M. /- SP 23 Einfhrung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten 2 ECTS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Do Gruppe 3 Do Gruppe 4 Fr Gruppe 5 Fr Gruppe 6 Fr Gruppe 7 Fr 12:00 - 14:00 Altbau 123 Mller, J. 08:00 - 10:00 Altbau 118 Stockert, M. 12:00 - 14:00 Altbau 118 Stockert, M. 08:00 - 10:00 Altbau 213 Stockert, M. 08:00 - 10:00 Altbau 121 Franz, E. 10:00 - 12:00 Altbau 213 Staudinger, K. 12:00 - 14:00 Altbau 130 Stockert, M. / Mller, J. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP Weitere 6 bungen finden Sie unter demLehrangebot des Instituts fr Psychologie unter PSY 02. SP 23 Einfhrung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten V 1 ECTS 1h Di 18:00 - 20:00 Hçrsaalgeb H001 Di 18:00 - 20:00 Hçrsaalgeb H002 Rohlfs, C. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP Die Vorlesung bildet die theoretische Grundlage zu den einzelnen bungen gleichen Titels (PSY 02 und SP 23). Diese Vorlesung nebst bungen ist eine gemeinsame Lehrveranstaltung von Erziehungswissenschaft und Psychologie. Nhere Informationen finden Sie unter Stud.IP (im Lehrangebot von Herrn Prof. Dr. Rohlfs) Bitte beachten!!! Hier hat sich der Titel und die Nr. gendert (alt: SP 117 / Forschungsmethoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens). 3.1.6.2 Grundlagen des Sprechens Modul1 (3.1.7) Orientierungs- und Einfhrungspraktikum (OEP) Das Orientierungs- und Einfhrungspraktikum dient zur Orientierung im Berufsfeld einer Lehrkraft an Grundschulen sowie einer Reflexion von Berufswunsch und -eignung. Begleitveranstaltungen sind obligatiorischer Bestandteil der OEP. Die Termine der OEP-Begleitveranstaltungen (je ein vorbereitender und ein nachbereitender Kompakttag) sind ab Dezember ber die Homepage des Praktikumsamts zugnglich. Die Buchung einer Begleitveranstaltung erfolgt ber StudIP (Dezember - Januar). Seite 77 (4) Aufbau -, Erweiterungs - und Ergnzungsstudiengnge zum Lehramt Sonderpdagogik (SPO I) AUB 01 Lebensweltorientierte Begleitung von Jugendlichen mit Behinderungen S 4/6 ECTS 2h Kommentar: 14t. Mo 12:00 - 16:00 Altbau 220 ab 17.10.2011 Puhr, K. Im Zentrum dieses Projektseminars steht die individuelle lebensweltorientierte Begleitung von Jugendlichen in der Berufsvorbereitung der Stephen-Hawking-Schule Neckargemnd. Bemerkungen: PO 2003: GF2:1; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL07 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Int05 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr. AUB 02 Selbstbestimmte Teilhabe als Anspruch und Erfahrung S 2 ECTS Kommentar: 2h 14t. Mo 12:00 - 16:00 Altbau 220 ab 24.10.2011 Puhr, K. Im Zentrum dieses Projektseminars steht der im SGB IX verankerte Anspruch der selbstbestimmten Teilhabe und die Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen mit diesem Anspruch. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; GF2:1; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011: S-Erw01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL06 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Erw01 (geçffnet fr Modul 1 SH E), S-Int05 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr. AUB 03 Niklas Luhmann: Schriften zur Pdagogik S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Di 14:00 - 16:00 Altbau 219 Puhr, K. Die Systemtheorie gilt als eine Referenztheorie fr die (Sonder-)Pdagogik. In diesem Lektreseminar werden Aufstze von Niklas Luhmann gelesen, die sich exklusiv mit dem Erziehungssystem beschftigen. Bemerkungen: PO 2003: GF2:4; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 2, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL12 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr erwnscht. BS 01 HS Schriftspracherwerb blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4:2; WP1:3; F:4; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. BS 02 HS Historische Bezugspunkte und aktuelle Inhaltsbereiche einer spezifischen Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schlerinnen und Schlern 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:2,5; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. BS 03 V Einfhrung in die Didaktik des Unterrichts mit blinden und sehbehinderten Schlerinnen und Schlern 2 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8 (HS); 1.FR, 2.FR; GF2:1,2,5; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011: S-BS02; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS02 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. BS 07 Brailleschrift 2 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Zep.1 Z104(Braille) Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011: S-Br01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Br01 (geçffnet fr Modul 1 SH E);* Lehrauftrag genehmigt; max. 16 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erforderlich. Seite 78 Malottki von, B. BS 11 V Wahrnehmungspsychologische Aspekte im Kontext von Blindheit und Sehbehinderung 2 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Zep.3 107 Heyl, V. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011: S-BS04; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS04 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Heyl erwnscht. BS 17 HS Inklusive Perspektiven der Sehbehindertenpdagogik - Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen? 6/8 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 305 Laemers, F. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1);*Lehrauftrag genehmigt; es kann auch ein Seminarscheinerworben werden; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Laemers. BSH 01 Lçsungsorientierte Beratung S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 Extern Extern Extern Extern 13.01.2012 14.01.2012 10.02.2012 11.02.2012 Thiel, D. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);*Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar - Ort: Mozartstraße 29, Heidelberg; max. 10 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz BSH 02 Systemische Beratung in der Schule - Theorie, Konzepte, Methoden S 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau 021 Bak, J. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);*Lehrauftrag genehmigt;max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Bak ESL 01 V Spezielle Augenheilkunde fr Blinden- und Sehbehindertenpdagogen/innen (1) ab 18.10.2011 2 ECTS 1h 14t. Di 18:00 - 20:00 Extern Rohrschneider, K. Bemerkungen: PO 2003: GF1:1b; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL17 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);14-tgl.; es mssen beide Vorlesungen in zwei Semestern jeweils einstndig belegt werden, die Reihenfolge der Belegung ist nicht verbindlich vorgeschrieben; Veranstaltungsort: Hçrsaal der Kopfklinik, Im Neuenheimer Feld (INF) 400, Heidelberg; Beginn siehe Aushang schwarzes Brett Blinden- u. Sehbehindertenpdagogik Zep.1; ESL 02 V ESL 03 V Kinder- und Jugendpsychiatrie (Grundlagen 1 und ausgewhlte Krankheitsbilder) 2/3 ECTS 2h c.t. Mo 17:00 - 18:45 Extern Otologie einschl. Audiologie und Pdaudiologie 2/3 ECTS 2h Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 219 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 219 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 219 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 219 Resch, F. 09.12.2011 10.12.2011 16.12.2011 17.12.2011 Limberger, A. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6 (Seminar); GF1:1d,e; Lehramt 2011: S-GL05; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-GL05 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);*Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung ber Stud.IP ab 15.11.11 unter Frau Limberger erwnscht. ESL 04 HS Soziologie der Behinderung 6/8 ECTS 2h Einzel Fr 14:00 - 20:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 209 209 209 130 Seite 79 16.12.2011 17.12.2011 13.01.2012 14.01.2012 Kastl, J. Bemerkungen: PO 2003: GF1:3a; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL13 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);* Lehrauftrag genehmigt;Anmeldung ber Stud.IP ab 12.10.11 unter Herrn Lang! Hinweis: Raumnderungen bitte beachten. ESL 05 V Eltern fr den gemeinsamen Unterricht - ein Beitrag zur Schulentwicklung. Erfahrungen bei der praktischen Umstzung in Baden-Wrttemberg aus Elternsicht. 2 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 219 Engler-Soyer, R. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6 (Seminar); GF1:3a,b,c; Lehramt 2011: S-GL06; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-GL06 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), vorgesehen zur ffnung fr S-Int05 (Modul SH 1);* Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in der Veranstaltung erforderlich. F 01 HS Frhfçrderung in mehrfach belasteten Familien 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 222 Sarimski, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP1:4; F:5; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 1. Semester; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int03 (geçffnet fr Modul SH 1); Hinweis: Raumnderung [urspr. 209 Altbau - neu 222 Altbau] ab 31.10.11 beachten! F 03 V Wissenschaftliche und organisatorische Grundlagen der Frhfçrderung 2 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 011a Aula ab 15.11.2011 Sarimski, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; WP1:1-4; F:1-5; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 1. Semester; Lehramt 2011: S-FF01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-FF01 (geçffnet fr Modul 1 SH E); Hinweis: Raumnderung [von 130 Altbau nach 011a Aula Altbau] ab 15.11.11 beachten! GM 01 S Strkung von Schulen in Untersttzter Kommunikation (Angebot 1) 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 213 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4; ZUK Praxis 2; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 24 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erforderlich GM 03 S Einfhrung in die Unterrichtspraxis 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 220 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erwnscht GM 04 S Basale Stimulation - Grundlagenerarbeitung (Angebot 1) 4/6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 305 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE06 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erforderlich GM 05 S Basale Stimulation - Grundlagenerarbeitung (Angebot 2) 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 213 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE06 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erforderlich GM 06 S Einfhrung in die Untersttzte Kommunikation 2 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 222 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; GF4; ZUK Theorie 3; Lehramt 2011: S-UK01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-UK01 (geçffnet fr Modul 1 SH E); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erwnscht Hinweis: Raumnderung [urspr. 305 Altbau - neu 222 Altbau] ab 20.10.11 beachten! Seite 80 GM 07 S Diagnostik und Beratung in der Untersttzten Kommunikation 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 213 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; ZUK Praxis 1; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erwnscht GM 09 S Vom grnen Gnther und anderen Monstern - Kunstunterricht fr Schlerinnen und Schler mit geistiger Behinderung 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 305 Lenschow, H. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 35 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Lenschow GM 14 HS Lesen und Schreiben lernen und lehren 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 209 Terfloth, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth erwnscht; GM 15 HS Gemeinsam lernen und lehren - auf dem Weg zur Inklusion 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 130 Einzel Mi 16:00 - 18:00 Altbau 209 Terfloth, K. 23.11.2011 Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Teilnahmevoraussetzung: Ausfllen des Fragebogens in Stud.IP vor der ersten Sitzung am 18.10.; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth erwnscht; Hinweis: Die Veranstaltung istnichtfr das Lehramt 2011 - AufbaustudiumS-Int06 geçffnet! GM 17 S Einfhrung in die Unterrichtspraxis 2 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 130 Terfloth, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011: S-GE02; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-GE02 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth erwnscht Hinweis: Raumnderung [urspr. 305 Altbau - neu 130 Altbau] ab 03.11.11 beachten! GM 19 V Grundlagen und Grundfragen der Pdagogik fr Menschen mit geistiger Behinderung, Teil II 2 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 209 Klauß, T. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF2:2,3,5; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-GE01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE01 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E), S-GL13 (geçffnet fr Sopd Grundlagen); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß; GM 22 HS Bedeutung ethischer Themen und Fragestellungen fr die Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung 2/3 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 209 Klauß, T. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; GF2:2,6; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-GL10; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL10 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht; GM 24 V Inklusives Fundamentum - Verschiedenheit als pdagogische Chance 3 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 011a Aula Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 24.10.2011 Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 23.01.2012 Bemerkungen: Ringvorlesung. PO 2003: ECTS 2; Die Veranstaltung ist fr Studierende aller Lehramtsstudiengnge geçffnet; fr B.A.-Studiengang Felbi - 5. Semester geçffnet; Lehramt 2011: S-Int01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int01 (geçffnet fr Modul 1 SH E und Modul SH 1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht. Seite 81 Klauß, T. GM 25 S Musik fr alle Kinder 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 305 305 305 305 18.11.2011 19.11.2011 20.01.2012 21.01.2012 Bast, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); *Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar; max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth. Hinweis: Zuordnungzum Lehramt 2011 - Aufbaustudiumkorrigiert auf S-GE07! GM 26 S Einfhrung in die musikbasierte Kommunikation fr Menschen mit schwerer geistiger und Mehrfachbehinderung 4/6 ECTS 2h Gruppe 1 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 213 28.10.2011 Gruppe 1 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 213 29.10.2011 Gruppe 1 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 305 13.01.2012 Gruppe 1 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 14.01.2012 Gruppe 2 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 220 28.10.2011 Gruppe 2 29.10.2011 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 220 Gruppe 2 13.01.2012 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Altbau 130 Gruppe 2 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 209 14.01.2012 Meyer, H. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; ZUK-Praxis 2; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); *Lehrauftrag genehmigt; max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld. GM 27 S Literaturunterricht fr 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel nichtlesende Schlerinnen und Schler Fr 14:00 - 20:00 Altbau 305 Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 Fr 14:00 - 20:00 Altbau 305 Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 27.01.2012 28.01.2012 10.02.2012 11.02.2012 Bernasconi, T. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); *Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar; max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth. GM 31 HS Bildungsbereich Mathematik im Fçrderbereich Geistige Entwicklung 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 219 Zentel, P. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Zentel erwnscht. GM 32 HS Computereinsatz/Medien im Fçrderbereich Geistige Entwicklung 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 305 Zentel, P. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Zentel erwnscht. Hinweis: Die Veranstaltungist geçffnetfr Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int04 (geçffnet fr Modul SH 1); GM 33 HS Didaktik bei schwerer Behinderung 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 305 Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE06 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Zentel erwnscht. Seite 82 Zentel, P. HG 01 V Grundlagen diagnostischen Handelns mit hçrgeschdigten Menschen 2 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 219 Hintermair, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-H03; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-H03 (geçffnet fr Modul SF1 E); HG 06 HS Pdagogische Audiologie/Audiometrie - Ein Onlinekurs 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 219 Bogner, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP1:2,3; F:3; Dipl./Dok.; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-H07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 04.10.11 unter Frau Bogner erwnscht. HG 12 HS CI-Rehabilitation-Anpassung-Technik 6/8 ECTS 2h Block - 09:00 - 17:00 Extern 04.10.-07.10.2011 Diller, G. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP1:1,3; das Kompaktseminar findet im CIC Rhein Main in Friedberg statt; fr Studierende ab dem 7. Semester; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-H10 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 20 Teilnehmer - persçnliche Anmeldung am 29.06.11, 13.00 Uhr in Raum 219 Altbau. HG 13 S Forschungsprojekte in interkulturellen und interdisziplinren Projekten. Im Fokus: Inklusion und Migration 2/3 ECTS 1h Einzel Mo 16:00 - 19:00 Zep.3 107 24.10.2011 21.11.2011 Einzel Mo 16:00 - 19:00 Zep.3 107 Einzel Mo 16:00 - 19:00 Zep.3 107 19.12.2011 Einzel Mo 16:00 - 19:00 Zep.3 107 16.01.2012 Einzel Mo 16:00 - 19:00 Zep.3 107 30.01.2012 Kommentar: Horsch, U. Das Seminar wendet sich an Studierende die Interesse an Forschungsfragen und methoden haben und sich hier engagieren mçchten. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 20 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Frst erforderlich. HG 17 HS Bildung im Dialog Kompaktveranstaltung in Kooperation mit dem BBZ Stegen (Dr. Bischoff) und der 2. Phase Freiburg (M. Stecher) 10.10.-14.10.2011 6/8 ECTS 2h Block - 09:00 - 17:00 Extern Kommentar: Horsch, U. Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich inklusiver Settings werden mit den an der Studie Beteiligten prsentiert. Besonders interessant ist die Mçglichkeit einer Verknpfung evidenzbasierter Daten und eigener Erfahrungen. Das Seminar kann nur im angegeben Zeitraum stattfinden (3 Wochen nach Beginn der Schuljahres). Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Kompaktseminar am BBZ Stegen vom 10.-14.10.2011; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 15 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 15.09.2011 unter Frau Frst erforderlich. HG 21 S Analyse von Unterrichtsprozessen mit schwerhçrigen Schlerinnen und Schlern in der Grundschule 4/6 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Altbau 219 Hther, F. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-H09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1); * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in der Veranstaltung. MED 101 Onlinegesttzte Dokumentation von Lernprozessen S 4/6 ECTS 2h MED 101 Onlinegesttzte Dokumentation von Lernprozessen S 4/6 ECTS 2h Mi 10:00 - 12:00 (A)Neubau A307 MDZ Mi 12:00 - 14:00 (A)Neubau A307 MDZ Seite 83 Schulze, A. Ulrich, S. PL 01 V Einfhrung in die Pdagogik der Lernfçrderung 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 209 Werner, B. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF2:2,4; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-L01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L01 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; PL 02 S Diagnose und Fçrderung rechenschwacher Kinder - Fallarbeit (in der Beratungsstelle) 2/3 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 305 Werner, B. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L13 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Sopd Grundlagen [K1]); Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; Hinweis: Nicht geçffnet fr Lehramt 2011: S-L13; PL 03 HS Grundbegriffe der Systemtheorie und des Konstruktivismus und deren Relevanz in der Sonderpdagogik 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 209 Werner, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:2,4; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL12 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; Hinweis: Geçffnet fr Lehramt 2011: S-L13; PL 06 HS Zum Umgang mit Heterogenitt in Schulen und Unterricht 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 213 Drinhaus, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:2; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht PL 07 HS Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen Lesefçrderung weiterfhrender Leseunterricht mit lernschwachen Schlern 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 209 Drinhaus, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L08 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht PL 08 HS Differenzierungsmçglichkeiten an der Fçrderschule 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 305 Drinhaus, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht PL 09 S Beratung und Gestaltung von Unterrichtsmedien fr lernschwache Schler 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 305 Drinhaus, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht PL 10 S Diagnose und Fçrderung schriftsprachlicher Kompetenzen - Praxisfçrderung in der Beratungsstelle 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 209 Drinhaus, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht PL 11 HS Beratung im schulischen Kontext 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 209 Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. Seite 84 Vrban, R. PL 12 HS Umgang mit Verhaltensaufflligkeiten im Schulalltag 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 118 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP2; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int03 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. PL 13 HS Bildungsprozesse im Kontext von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 305 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:1; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL14 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. PL 14 HS Zum Umgang mit Verhaltens Lernbehinderung oder Verhaltensaufflligkeiten: Zusammenhnge und Differenzen zweier schulischer Phnomeneaufflligkeiten im Schulalltag 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 123 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:4; WP2; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L11 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. Hinweis: Raumnderung [urspr. 222 Altbau - neu 123 Altbau] ab 20.10.11 beachten! PL 15 HS Umgang mit kritischem Sozialverhalten im Kindergarten 6/8 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 222 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 5. Semester; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int03 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. PL 16 S Lesen und schreiben lernen in der Fçrderschule 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 16:00 - 20:00 Altbau 305 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Altbau 305 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 n. V. Fr 16.12.2011 21.10.2011 22.10.2011 09.12.2011 10.12.2011 ab 16.12.2011 Laux, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L08 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); * Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar; Am 16.12.11 ist der Seminaraufenthalt in der Spranger-Schule vorgesehen; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht PL 18 S Anfangsunterricht Mathematik in heterogenen Lerngruppen 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 305 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 305 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 28.10.2011 29.10.2011 11.11.2011 12.11.2011 Basendowski, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L08 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); * Lehrauftrag genehmigt; Hinweis: Anmeldung bis 01.10.2011 per E-Mail an [email protected] erbeten. PL 20 HS Entwicklungspsychologische Grundlagen im Kontext der Lernfçrderung 2 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 209 Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; GF1:2; Lehramt 2011: S-L04; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-L04 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Endrikat erwnscht. Seite 85 Endrikat, K. PL 21 HS Diagnostik und Intervention bei Lernstçrungen 2 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 Altbau 213 Endrikat, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011: (SF1 E); Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L03 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Endrikat erwnscht. PL 22 S Kommunikation und Beratung 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 219 Endrikat, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung in der Veranstaltung erforderlich. Hinweis: Raumnderung [urspr. 220 Altbau - neu 219 Altbau] ab 03.11.11 beachten! PL 24 S Berufliche Vorbereitung und Eingliederung von Fçrderschlern 4/6 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 Altbau 219 Brinkmann, T. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L10 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in der Veranstaltung. PL 25 HS Der Kompetenzbereich „Schreiben“ im Deutschunterricht mit lernschwachen Schlern 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 305 Drinhaus, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L08 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Hinweis: Raumnderung [urspr. 209 Altbau - neu 305 Altbau] ab 20.10.11 beachten! SBP 01 Einfhrung in die Planung des sprachheilpdagogischen Unterrichts (Schule S und Unterricht als Handlungsfeld der Sprachheilpdagogik) 2 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 220 Berg, M. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011: SSPR02;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR02 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 15.08.11 unter Frau Berg erwnscht. SBP 02 Methodische Aspekte des Schriftspracherwerbs mit sprachbehinderten S Kindern 4/6 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 122 Hatz, H. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR;GF4:2;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR06 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Hatz erwnscht. Hinweis: Die Veranstaltung wird von Herrn Hatz angeboten - Terminnderung beachten. SBP 03 Beratung als sprachheilpdagogisches Handlungsfeld S 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 220 Berg, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6:4; BSH:2;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Berg erforderlich. SBP 04 Kontextoptimierung: Fçrderung grammatischer Fhigkeiten HS spracherwerbsgestçrter Kinder in Therapie und Unterricht 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 220 Berg, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1);Anmeldung ber Stud.IP ab 15.08.11 unter Frau Berg erwnscht. SBP 05 Sprachbehindertenpdagogik I (Sprachpathologie). Einfhrungsveran- S staltung. 2 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 209 Seite 86 Berg, M. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011: S-SPR01;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR01 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 15.08.11 unter Frau Berg erwnscht. Hinweis: Raumnderung [urspr. Raum 220 Altbau - jetzt neu Raum 209 Altbau] ab 27.10.11 beachten! SBP 13 Semantisch-lexikalische Stçrungen im Kindesalter: Grundlagen und Therapie S 4/6 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Altbau 220 Christoph, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1);* Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in der Veranstaltung erwnscht. SBP 19 Grundlagen, Diagnostik und Therapie des Stotterns S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 213 Tiling von, J. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1);* Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in der Veranstaltung erwnscht; SBP 21 Grundlagen der Diagnostik bei Sprach-, Sprech- und HS Kommunikationsstçrungen 2 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 122 Buschmann, A. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; GF4; Lehramt 2011: S-SPR04; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-SPR04 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erwnscht. SBP 23 Sprache: Erwerb, Diagnostik und Aufflligkeiten V 2 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 130 Buschmann, A. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF1:2, GF4, geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi - 1. Semester; Lehramt 2011: S-SPR03; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR03 (geçffnet fr Modul SF1 E);max. 200 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erforderlich. SPW 02 Grammatische Basiskenntnisse fr Sonderpdagogen HS 2 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 130 Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; WP5:1,2; Lehramt 2011: S-SPW01; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-SPW01 (geçffnet fr Modul 1 SH E);Anmeldung in der Veranstaltung und in Stud.IP unter Herrn Cholewa erwnscht. Seite 87 Cholewa, J. Fakultt fr Erziehungs- und Sozialwissenschaften (PO 2003) Hier finden Sie das Lehrangebot nach den Prfungsordnungen von 2003 (Studienbeginn bis einschließlich SoSe 2011). Das Lehrangebot fr die „neuen“ Lehramtsstudiengnge (Prfungsordnungen von 2011, Studienbeginn ab WiSe 2011/12) finden Sie ber den Button Lehramt 2011. Allgemeine Veranstaltungen AUB 05 Krppel, Spasten und Idioten S 4/6 ECTS 2h 14t. Mo 16:00 - 20:00 Altbau 211 Senat ab 24.10.2011 Exner, K. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:3; GF2:4; *Lehrauftrag genehmigt;max. 30 Teilnehmer - Anmeldungber Stud.IPunter Frau Puhr erforderlich Erziehungswissenschaft Institut fr Erziehungswissenschaft (IfE) Institutsdirektor: Prof. Dr. Karl-Heinz Dammer, Zi. 020b, App. 302 Allgemeine Pdagogik Abteilungsleiter Dr. Helmut Wehr, Zi. 016, App. 506 Stellvert. Abteilungsleiter Dr. Katja Staudinger, Zi. 013a, App. 274 Schulpdagogik Abteilungsleiterin Prof. Dr. Ilona Esslinger-Hinz, Zi. 017a, App. 507 Stellvertr. Abteilungsleiter Jrger Mller, Zi. 110, App. 147 Sekretariat: Angela Schfer, Zi. 024a, App. 518 e-mail: [email protected] Hinweis: Aktualisierungen zum Lehrangebot des Instituts fr Erziehungswissenschaft (Termine, Rume, etc.) erfolgen grundstzlich ber das Hochschulportal LSF (http://lsf.ph-heidelberg.de) - Nutzen Sie daher diesen Online-Service bitte regelmßig! Beachten Sie auch die Informationen, die Ihnen die Fcher und Dozenten per Aushang, Mailinglisten und/ oder Homepages whrend des Semesters zur Verfgung stellen. Das IfE finden Sie im Internet unter http:// www.ph-heidelberg.de/vorlesungsverzeichnis.html. Bitte beachten: In berfllten Veranstaltungen haben diejenigen Teilnehmer/innen Vorrang, die im jeweiligen (Haupt-)Seminar eine Teilleistungsprfung ablegen, also einen benoteten Schein erwerben wollen. Knftig wird es zu jedem Modul in jedem Semester auch eine Vorlesung geben. Diese Vorlesungen sind primr zum Erwerb der unbenoteten Teilnahmenachweise (Testate) gedacht. Seite 89 GHPO I, RPO I, SPO I 2003 Modul 1: Einfhrung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Denken und Handeln im pdagogischen Kontext I IfE 02 S Einfhrung in die Grundlagen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft 3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 14:00 - 16:00 Altbau 018 Gruppe 2 Mo 18:00 - 20:00 Altbau 209 Gruppe 3 Di 12:00 - 14:00 Altbau 130 Gruppe 4 Mi 10:00 - 12:00 Altbau 209 Gruppe 5 Mi 14:00 - 16:00 Altbau 123 Gruppe 6 Do 08:00 - 10:00 Altbau 123 Gruppe 7 Do 10:00 - 12:00 Altbau 122 Gruppe 8 Fr 08:00 - 10:00 Altbau 021 Gruppe 9 Fr 16:00 - 18:00 Altbau 118 Klima-Hahn, M. Mller, J. Selke, S. Sßdorf, B. Gçppel, R. Wehr, H. Dammer, K. Staudinger, K. Franz, E. / Dammer, K. Bemerkungen: Bitte beachten!!!Hier gab es Ergnzungen. BeiGruppe 3gab es eine Raumverlegung von 121 nach 130!!! Studierende, die noch nach alter Prfungsordnung studieren und ihr Fundamentum noch nicht abgeschlossen haben, kçnnen sich zur Vorbereitung fr die Akademische Zwischenprfung in einen der Kurse „Einfhrung in Grundbegriffe und Grundlagen der Erziehungswissenschaft“ einschreiben. Im Februar 2012 wird dann fr sie auf dieser Grundlage eine Klausur in Erziehungswissenschaft im Rahmen der Akademischen Zwischenprfung (alte PO) durchgefhrt. Allgemeine Pdagogik Schulpdagogik Modul 2: Historische und systematische Grundfragen der Erziehungswissenschaft und der Schulpdagogik Allgemeine Pdagogik AP 15 Die Bedeutung der neueren Gehirnforschung fr die Pdagogik HS 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 121 Gçppel, R. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 15.00 Uhr) Bitte beachten!! Hier gab es einen Raumtausch von 130 nach 121. AP 33 Das Bild des Kindes- Pdagogische Anthropologie S 4/6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 118 Wehr, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 15.00 Uhr) AP 47 Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit in pdagogischen Interaktionen HS 6/8 ECTS 2h Mi 12:00 - 14:00 Altbau 213 Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Seite 90 Sßdorf, B. AP 55 Spektrum Islam und seine Hauptunterschiede HS 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 222 Mittelstdt, G. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. AP 56 Philosophen als Pdagogen V 2/4 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 222 Dammer, K. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP () AP 58 Einfhrung in wissenschaftliches Arbeiten: Rousseaus „Emile“ lesen S 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 021 Dammer, K. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP () AP 68 Lehrerkompetenzen in Schulentwicklungsprozessen S 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 123 Strehle, T. AP 85 Allgemeindidaktische berlegungen zur Multiperspektivitt von Bildern im S Rahmen der Lehrerbildung 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 018 Dambach, H. AP 90 Klassiker der Pdagogik: Rousseau - Pestalozzi - Herbart - Gaudig - HS Kerschensteiner - Reichwein 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 222 Carlsburg von, G. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 18.00 Uhr) Bitte beachten!!! Hier gab es eine Raumverlegung nach 222. AUB 03 Niklas Luhmann: Schriften zur Pdagogik S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Di 14:00 - 16:00 Altbau 219 Puhr, K. Die Systemtheorie gilt als eine Referenztheorie fr die (Sonder-)Pdagogik. In diesem Lektreseminar werden Aufstze von Niklas Luhmann gelesen, die sich exklusiv mit dem Erziehungssystem beschftigen. Bemerkungen: PO 2003: GF2:4; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 2, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL12 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr erwnscht. GM 24 V Inklusives Fundamentum - Verschiedenheit als pdagogische Chance 3 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 011a Aula Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 24.10.2011 Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 23.01.2012 Klauß, T. Bemerkungen: Ringvorlesung. PO 2003: ECTS 2; Die Veranstaltung ist fr Studierende aller Lehramtsstudiengnge geçffnet; fr B.A.-Studiengang Felbi - 5. Semester geçffnet; Lehramt 2011: S-Int01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int01 (geçffnet fr Modul 1 SH E und Modul SH 1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht. Schulpdagogik AUB 03 Niklas Luhmann: Schriften zur Pdagogik S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Di 14:00 - 16:00 Altbau 219 Puhr, K. Die Systemtheorie gilt als eine Referenztheorie fr die (Sonder-)Pdagogik. In diesem Lektreseminar werden Aufstze von Niklas Luhmann gelesen, die sich exklusiv mit dem Erziehungssystem beschftigen. Bemerkungen: PO 2003: GF2:4; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 2, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL12 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr erwnscht. Seite 91 GM 24 V Inklusives Fundamentum - Verschiedenheit als pdagogische Chance 3 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 011a Aula Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 24.10.2011 23.01.2012 Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 Klauß, T. Bemerkungen: Ringvorlesung. PO 2003: ECTS 2; Die Veranstaltung ist fr Studierende aller Lehramtsstudiengnge geçffnet; fr B.A.-Studiengang Felbi - 5. Semester geçffnet; Lehramt 2011: S-Int01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int01 (geçffnet fr Modul 1 SH E und Modul SH 1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht. SP 03 Innerschulische Untersttzungssysteme zur Professionalisierung in Theorie S und Praxis 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 018 Nagel, N. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. SP 06 Portfolio und Theorien der Selbststeuerung und Selbstbewertung/ S Metakognition - ein Werkstattseminar 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 018 Nagel, N. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. SP 07 Lehrerpersçnlichkeit und Lehrerverhalten und ihre Bedeutung fr die HS Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen 6/8 ECTS 2h Einzel Fr 12:00 - 14:00 Altbau 123 Einzel Fr 12:00 - 14:00 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Einzel Sa 08:00 - 20:00 Einzel So 08:00 - 17:00 Fr 14:00 - 16:00 Altbau 018 21.10.2011 25.11.2011 02.12.2011 03.12.2011 04.12.2011 ab 16.12.2011 Nagel, N. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Die Termine vom 02. - 04.12.11 finden im Tagungshaus statt (Name und Adresse werden noch bekannt gegeben). Vorbesprechungstermine:21.10.11, 12.00 - 14.00 Uhr,25.10.11, 12.00 - 14.00 Uhr,16.12.11, 14.00 - 16.00 Uhr. SP 115 Methoden der Bildungsforschung S 4/6 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 Altbau 118 Rohlfs, C. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (10.10.11, 17.00 Uhr) SP 116 Klassenrat als interaktive Praxis S 4/6 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 021 Cesak, D. SP 120 Schule und Inklusion: Unterricht, Organisation, Professionalisierung HS 6/8 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 Altbau 023 Rihm, T. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 18.00 Uhr) SP 13 Didaktische Modelle im berblick HS 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 222 Esslinger-Hinz, I. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 09.00 Uhr) SP 34 Kompetenzorientiert unterrichten durch problemorientierte HS Lernarrangements (KLLP) 6/8 ECTS 2h Einzel Mo Einzel Mi Einzel Mi Einzel Do Einzel Fr Einzel Sa 18:00 - 20:00 09:00 - 18:00 14:00 - 18:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 018 018 021 018 018 018 Seite 92 10.10.2011 Strittmatter-Haubold 12.10.2011 12.10.2011 13.10.2011 18.11.2011 19.11.2011 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 17.00 Uhr) Vorbesprechung: 10.10.2011, Raum 018, 18.00 - 20.00 Uhr SP 40 Zum Verhltnis von allgemeiner und beruflicher Bildung S 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 021 Vogel, T. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (10.10.11, 13.00 Uhr) SP 72 Schule als gesellschaftliche Einrichtung V 2/4 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 Altbau 130 Maier, M. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 13.00 Uhr) SP 88 Internationale Schulsysteme im Vergleich HS 6/8 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau 023 Feder, H. Bemerkungen: nderung: Diese Veranstaltung ist ein Hauptseminar, sie war versehentlich als Seminar eingetragen. SP 89 Die Niederlande, ein Modell fr Deutschland? Zwei Schulsysteme im HS Vergleich 6/8 ECTS 2h Fr 08:00 - 10:00 Altbau 209 Feder, H. Bemerkungen: nderung: Diese Veranstaltung ist ein Hauptseminar, sie war versehentlich als Seminar eingetragen. Schule und Beruf Veranstaltungen, die von Studierenden (Lehramt RS) auch im Rahmen der Fcherverbnde (Modul 2c) belegt werden kçnnen. SP 34 Kompetenzorientiert unterrichten durch problemorientierte HS Lernarrangements (KLLP) 6/8 ECTS 2h Einzel Mo Einzel Mi Einzel Mi Einzel Do Einzel Fr Einzel Sa 18:00 - 20:00 09:00 - 18:00 14:00 - 18:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 018 018 021 018 018 018 10.10.2011 Strittmatter-Haubold 12.10.2011 12.10.2011 13.10.2011 18.11.2011 19.11.2011 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 17.00 Uhr) Vorbesprechung: 10.10.2011, Raum 018, 18.00 - 20.00 Uhr SP 40 Zum Verhltnis von allgemeiner und beruflicher Bildung S 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 021 Vogel, T. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (10.10.11, 13.00 Uhr) SP 88 Internationale Schulsysteme im Vergleich HS 6/8 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau 023 Feder, H. Bemerkungen: nderung: Diese Veranstaltung ist ein Hauptseminar, sie war versehentlich als Seminar eingetragen. SP 89 Die Niederlande, ein Modell fr Deutschland? Zwei Schulsysteme im HS Vergleich 6/8 ECTS 2h Fr 08:00 - 10:00 Altbau 209 Feder, H. Bemerkungen: nderung: Diese Veranstaltung ist ein Hauptseminar, sie war versehentlich als Seminar eingetragen. Seite 93 Modul 3: Denken und Handeln in pdagogischen Kontexten II Allgemeine Pdagogik S ELIAS - Projekt: Ersthelfer 4/6 ECTS Einzel Fr Einzel Sa Einzel Fr Einzel Sa - Lebensretter-Initiative an Schulen 14:00 - 20:00 10:00 - 20:00 14:00 - 20:00 10:00 - 20:00 04.11.2011 05.11.2011 25.11.2011 26.11.2011 NN, A. Bemerkungen: Anmeldung und Details ber Stud.IP Herrn Jan Stiepak Das Seminar findet in der Medizinischen Klinik und in der alten Kinderklinik statt. AP 05 Gesprchsfhrung bei Konflikten im Schulalltag (mit Eltern, Schlern, S Kollegen usw.) 4/6 ECTS 2h 14t. Mo 08:00 - 12:00 Altbau 018 ab 24.10.2011 Klima-Hahn, M. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Geçffnet fr Sonderpdagogik: BSH AP 06 Spielend Konflikte lçsen - eine Kooperationsveranstaltung mit verschiedenen S Schulen 4/6 ECTS 2h 14t. 14t. Do 16:00 - 18:00 Altbau 018 Do 18:00 - 20:00 Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Die Veranstaltung von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und statt) gehçren zusammen. ab 20.10.2011 ab 20.10.2011 Klima-Hahn, M. von 18.00 bis 20.00 Uhr (findet im Raum 17b AP 07 Umgang mit eigenen Prfungsngsten S 4/6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 018 Klima-Hahn, M. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. AP 08 Schler mit trkischem Migrationshintergrund - die ewigen Versager im HS Bildungssystem? 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 118 Engin, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 11.00 Uhr) AP 09 Institutionelle bergnge gestalten - Herausforderungen und HS Gelingensbedingungen 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 118 Engin, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 11.00 Uhr) AP 101 Sprache und Kultur der trkischen Wohnbevçlkerung in Deutschland S 4/6 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 Altbau 021 Erdogmus, S. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. AP 11 Pdagogische Professionalitt und Umgang mit migrationsbedingter HS Heterogenitt 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 021 021 021 213 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 11.00 Uhr) Seite 94 28.10.2011 29.10.2011 25.11.2011 26.11.2011 Engin, H. AP 12 Studenten machen Schule - Private Bildungstrger: Konkurrenz oder HS Bereicherung fr die çffentliche Schule 6/8 ECTS 2h Einzel Di 18:00 - 20:00 Altbau 123 Block+Sa 08:00 - 16:00 Altbau 021 18.10.2011 Gçppel, R. 13.02.-15.02.2012 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 15.00 Uhr) AP 125 Trkisch Sprachkurs fr Lehramtsstudierende - Einfhrung in die S Grundlagen der trkischen Sprache 4/6 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Altbau 222 NN, A. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP Bei Fragen wenden Sie sich bitte schriftlich an Frau Selke, unter folgender Mailadresse: [email protected] AP 126 Trkisch Sprachkurs fr Lehramtsstudierende - Einfhrung in die S Grundlagen der trkischen Srache 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 Altbau 123 NN, A. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP Bei Fragen wenden Sie sich bitte schriftlich an Frau Selke, unter folgender Mailadresse: [email protected] AP 14 Coming of Age - Entwicklungsaufgaben und pdagogische Probleme des HS Jugendalters 6/8 ECTS 2h 14t. Di 16:00 - 20:00 Altbau 122 ab 25.10.2011 Gçppel, R. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 15.00 Uhr) AP 17 Bewegungstheater und Performance in Theorie und Praxis HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Do 10:00 - 12:00 Altbau 213 Habig, H. ab 13.10.2011 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 09.00 Uhr) Bitte beachten: Das Seminar startet am 13.10.11 im Raum 213 (Altbau). AP 18 Dramapdagogik - Unterricht als Ereignis HS 6/8 ECTS 2h Di 19:00 - 21:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Habig, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 09.00 Uhr) AP 19 Improvisation und Spiel. Theorie und Praxis kreativen Spielens HS 6/8 ECTS 2h Fr 08:00 - 10:00 Altbau 018 Fr 08:00 - 10:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Habig, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 09.00 Uhr) AP 22 Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Praxis HS 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 12:00 Altbau 018 Klopsch, B. / Sliwka, A. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 09.00 Uhr) AP 27 Vernderte Kindheit, unvernderte Schule? HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 123 Schçn, B. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 13.00 Uhr) AP 30 Gemeinsam Lernen und Lehren - auf dem Weg zur Schule fr Alle HS 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 123 Terfloth, K. / Trumpa, S. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 11.00 Uhr) Teilnahmevoraussetzung:Ausfllen des Fragebogens in Stud.IP bis zur 1. Sitzung am 19.10.2011 Seite 95 AP 31 Kindheitsgeschichte in Autobiographien S 4/6 ECTS 2h 14t. Mi 09:00 - 13:00 Altbau 018 ab 26.10.2011 Trumpa, S. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 11.00 Uhr) AP 36 Tatort Schule: Gewalt- und Mobbing-Prvention HS 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 118 Wehr, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 15.00 Uhr) AP 37 Erziehung zur Zivilcourage? HS 6/8 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Altbau 118 Wehr, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 15.00 Uhr) AP 42 Heidelberger Dienstagsseminar: Vielfalt gestalten - Potentiale nutzen S 4/6 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 Strittmatter-Haubold Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP () Bei diesem Seminar kann auch ein Testat in der Erziehungwissenschaft erworben werden. AP 44 Die Fçrderung Sozialer Kompetenz S 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 021 Staudinger, K. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 17.00 Uhr) AP 65 Migrantinnen in Heidelberg, Lebenswelten, Rechtliche Hintergrnde, Soziale S Bedingungen 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 023 Sommer, S. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 18.00 Uhr) Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung. Nhere Angaben zur Genehmigung finden Sie kurz zu Beginn des Semesters in LSF unter der jeweiligen AP-Nummer. AP 66 Netzwerkarbeit an Schulen im Bereich der Integration von Kindern mit S Migrationshintergrund 4/6 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Altbau 213 Sommer, S. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 18.00 Uhr) Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung. Nhere Angaben zur Genehmigung finden Sie kurz zu Beginn des Semesters in LSF unter der jeweiligen AP-Nummer. AP 80 Interkulturelle Kompetenz in der Sozialpdagogischen Arbeit S 4/6 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 Altbau 018 Dincel, U. Bemerkungen: Bitte beachten!!! Neu!!! Neu!!! Diese Veranstaltung wurde erst krzlich eingetragen. AP 87 Vom Elternabend zur Erziehungspartnerschaft - Sozialraumorientierte S Elternarbeit 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 023 Wehrmann, U. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung. Nhere Angaben zur Genehmigung finden Sie kurz zu Beginn des Semesters in LSF unter der jeweiligen AP-Nummer. AP 94 Interkulturelle Lernbegleitung von Migrantenkindern in der Grundschule S 4/6 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 021 Bemerkungen: Anmeldung in der ersten Sitzung. Begleitseminar zur Zusatzqualifikation Seite 96 Selke, S. AP 95 Lernberatung als wesentlicher Bestandteil professionellen Lehrerhandelns S Mo 10:00 - 12:00 Altbau 121 4/6 ECTS 2h Selke, S. Bemerkungen: Anmeldung in der ersten Sitzung. AP 96 Interkulturelle Lernbegleitung von Migrantenjugendlichen in der S Sekundarstufe 1 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 021 Selke, S. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Begleitseminar zur Zusatzqualifikation AP 98 Projekt-Werkstatt zur „Interkulturellen Lernbegleitung“ - Subjektive Theorien S erforschen 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 018 Selke, S. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. AP 99 Jugendhilfe und Schule - Schulsozialarbeit S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Di Fr Sa Fr Sa 18:00 - 20:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 021 021 021 018 018 18.10.2011 21.10.2011 22.10.2011 04.11.2011 05.11.2011 Schreck von Reischach, G. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP AUB 01 Lebensweltorientierte Begleitung von Jugendlichen mit Behinderungen S 4/6 ECTS 2h Kommentar: 14t. Mo 12:00 - 16:00 Altbau 220 ab 17.10.2011 Puhr, K. Im Zentrum dieses Projektseminars steht die individuelle lebensweltorientierte Begleitung von Jugendlichen in der Berufsvorbereitung der Stephen-Hawking-Schule Neckargemnd. Bemerkungen: PO 2003: GF2:1; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL07 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Int05 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr. AUB 02 Selbstbestimmte Teilhabe als Anspruch und Erfahrung S 2 ECTS Kommentar: 2h 14t. Mo 12:00 - 16:00 Altbau 220 ab 24.10.2011 Puhr, K. Im Zentrum dieses Projektseminars steht der im SGB IX verankerte Anspruch der selbstbestimmten Teilhabe und die Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen mit diesem Anspruch. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; GF2:1; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011: S-Erw01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL06 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Erw01 (geçffnet fr Modul 1 SH E), S-Int05 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr. GM 08 S Unterricht in sehr heterogenen Lerngruppen - Kinder mit und ohne Behinderung lernen gemeinsam 4/6 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 305 Lenschow, H. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik; max. 100 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Lenschow Hinweis: Die Veranstaltung istnichtfr das Lehramt 2011 - Aufbaustudiumgeçffnet! Raumnderung [urspr. 130 Altbau] ab 31.10.11 beachten. GM 15 HS Gemeinsam lernen und lehren - auf dem Weg zur Inklusion 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 130 Einzel Mi 16:00 - 18:00 Altbau 209 Terfloth, K. 23.11.2011 Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Teilnahmevoraussetzung: Ausfllen des Fragebogens in Stud.IP vor der ersten Sitzung am 18.10.; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth erwnscht; Hinweis: Die Veranstaltung istnichtfr das Lehramt 2011 - AufbaustudiumS-Int06 geçffnet! Seite 97 Schulpdagogik AUB 01 Lebensweltorientierte Begleitung von Jugendlichen mit Behinderungen S 4/6 ECTS 2h Kommentar: 14t. Mo 12:00 - 16:00 Altbau 220 ab 17.10.2011 Puhr, K. Im Zentrum dieses Projektseminars steht die individuelle lebensweltorientierte Begleitung von Jugendlichen in der Berufsvorbereitung der Stephen-Hawking-Schule Neckargemnd. Bemerkungen: PO 2003: GF2:1; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL07 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Int05 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr. AUB 02 Selbstbestimmte Teilhabe als Anspruch und Erfahrung S 2 ECTS Kommentar: 2h 14t. Mo 12:00 - 16:00 Altbau 220 ab 24.10.2011 Puhr, K. Im Zentrum dieses Projektseminars steht der im SGB IX verankerte Anspruch der selbstbestimmten Teilhabe und die Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen mit diesem Anspruch. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; GF2:1; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011: S-Erw01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL06 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Erw01 (geçffnet fr Modul 1 SH E), S-Int05 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr. SP 02 Kommunikation und Interaktion in schulischen Gesprchssituationen auf der S Grundlage der Transaktionsanalyse 4/6 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 123 Nagel, N. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. SP 05 Emotionale Kompetenz im Lehrerberuf strken S 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 018 Nagel, N. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. SP 10 Forschend lernen HS 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 021 Esslinger-Hinz, I. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 09.00 Uhr) SP 11 Schulentwicklung - eine Berufsaufgabe von Lehrerinnen und Lehrern HS 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 021 Esslinger-Hinz, I. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 09.00 Uhr) SP 114 Umgang mit Heterogenitt in der Schule S 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 122 Rohlfs, C. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (10.10.11, 17.00 Uhr) SP 12 Forschungsmethodische Zugnge in der Erziehungswissenschaft im HS berblick 6/8 ECTS 2h Mi 12:00 - 14:00 Altbau 021 Esslinger-Hinz, I. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 09.00 Uhr) SP 126 Methodenarrangements fr individualisiertes Lehren und Lernen in S heterogenen Gruppen 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 (A)Neubau A107 Franz, E. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Bitte beachten!!! Neu!!! Neu!!!Diese Veranstaltung wurde erst krzlich eingetragen. SP 13 Didaktische Modelle im berblick HS 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 222 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 09.00 Uhr) Seite 98 Esslinger-Hinz, I. SP 17 Handlungsorientierte Unterrichtsgestaltung - eine Antwort auf die vernderte HS Schulwirklichkeit? 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 222 Carlsburg von, G. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 19.00 Uhr) SP 20 Unterricht: Beobachtung - Analyse - Evaluation HS 6/8 ECTS 2h Block Block Einzel Einzel Do Do 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 122 121 121 122 13.02.-15.02.2012 13.02.-15.02.2012 16.02.2012 16.02.2012 Jnger, W. / Mller, J. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (10.10.11, 09.00 Uhr) SP 21 Offene Lehr- und Lernformen in der Grundschule S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 018 Mller, J. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (10.10.11, 09.00 Uhr) SP 24 Kompetenzorientiert Lehren und Lernen in der Grundschule S 4/6 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 122 Mller, J. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (10.10.11, 09.00 Uhr) SP 52 Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung in Schule und Unterricht S 4/6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 220 Wahl, E. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 15.00 Uhr) Bitte beachten!!! Neu!!! Neu!!!Diese Veranstaltung wurde erst krzlich eingetragen. SP 55 Der Problemschler - respektvolle Kommunikation S 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 021 Bçrschinger, G. Bemerkungen: Bitte beachten!!!Hier hat es eine Terminvernderung gegeben. SP 60 Kompetenzorientiert unterrichten in der Grundschule S 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 018 Lange, B. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 11.00 Uhr) SP 61 Vorstellungen bilden - Zur Rolle der Imagination im Grundschulunterricht S 4/6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 023 Lange, B. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 11.00 Uhr) SP 62 Lehren, Lernen, Leben in der Grundschule V 2/4 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau 130 Lange, B. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 11.00 Uhr) SP 63 Didaktik der Bildungsstandards: Zieldifferentes Lernen im HS Grundschulunterricht 6/8 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 Altbau 130 Fr 14:00 - 16:00 Altbau 122 Lange, B. ab 18.11.2011 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 11.00 Uhr) SP 70 Heterogenitt in der Schule HS 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 023 Maier, M. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 13.00 Uhr) SP 73 Qualitative Schulforschung am Beispiel ausgewhlter Studien HS 6/8 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 018 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 13.00 Uhr) Seite 99 Maier, M. SP 80 Einfhrung in die lernprozessbegleitende Diagnostik und Fçrderung lese- S und rechtschreibschwacher Kinder anhand von Praxisbeispielen und Videoanalysen. Methodische und didaktische Grundlagen des Anfangsunterricht. 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau 018 Fischer, W. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Anfangsunterricht (AU) Achtung! Studierende mit den gewhlten Stufenschwerpunkten Grundschule sowie Sonderpdagogik mssen im Rahmen des Modul 3 mindestens eine Veranstaltung aus dem Bereich AU belegen und auf dem Sammelschein nachweisen. SP 21 Offene Lehr- und Lernformen in der Grundschule S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 018 Mller, J. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (10.10.11, 09.00 Uhr) SP 62 Lehren, Lernen, Leben in der Grundschule V 2/4 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau 130 Lange, B. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 11.00 Uhr) SP 63 Didaktik der Bildungsstandards: Zieldifferentes Lernen im HS Grundschulunterricht 6/8 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 Altbau 130 Fr 14:00 - 16:00 Altbau 122 Lange, B. ab 18.11.2011 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 11.00 Uhr) Modul 4: Pdagogische Professionalisierung als Entwicklungsaufgabe Allgemeine Pdagogik AP 03 Pdagogisches Psychodrama (eine erlebnisorientierte Methode fr HS Interaktion in der Gruppe, Lehrerpersçnlichkeit) Einzel Di Einzel Fr Einzel Fr Einzel Sa Einzel Fr Stoffvermittlung und Erkennen der eigenen 12:00 - 14:00 14:00 - 20:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 021 018 018 018 018 18.10.2011 25.11.2011 02.12.2011 03.12.2011 27.01.2012 Klima-Hahn, M. ab 17.10.2011 Klima-Hahn, M. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Vorbesprechung: 18.10.11, 12.00 Uhr, Raum 021 Geçffnet fr Sonderpdagogik: BSH AP 04 Systemische Beratung, ein wichtiges Handwerkszeug fr die HS Lehrerprofessionalitt 6/8 ECTS 2h 14t. Mo 08:00 - 12:00 Altbau 018 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 13.00 Uhr) Geçffnet fr Sonderpdagogik: BSH AP 103 Transkulturelles Lernen und Sprachfçrderung durch interkulturelle S Theaterarbeit 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Do Fr Sa Fr Sa 18:00 - 20:00 14:00 - 20:00 08:00 - 16:00 14:00 - 20:00 08:00 - 16:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 123 021 021 021 021 Seite 100 12.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 03.02.2012 04.02.2012 Kartaloglu, R. Bemerkungen: Anmeldung Stud.IP (04.10.11, 18.00 Uhr) Vorbesprechung: 12.01.12, 18.00 - 20.00 Uhr, Altbau Raum 123 Bitte beachten!!! Neu!!! Neu!!! Diese Veranstaltung wurde erst krzlich eingetragen. AP 106 Zum pdagogischen Umgang mit schwierigen Schlern S 4/6 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 213 Gçtz-Hege, J. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Bitte beachten!!! Hier gab es eine Terminvernderung. AP 20 Rhetorik und Kçrpersprache im Unterricht HS 6/8 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Altbau 023 Habig, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 09.00 Uhr) AP 22 Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Praxis HS 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 12:00 Altbau 018 Klopsch, B. / Sliwka, A. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 09.00 Uhr) AP 24 Schule und Lebenswelt: Erlebnisse und Erfahrungen von Eltern im Kontext HS der Schule 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 021 Schçn, B. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 13.00 Uhr) Ausfalltermin wg. Krankheit: 3.11.11, 10.11.11 AP 25 Wie viel Therapie braucht die Schule S 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 023 Schçn, B. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 13.00 Uhr) AP 34 Lehren lernen (Lehrer-Persçnlichkeit und -professionalitt) HS 6/8 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 118 Wehr, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 15.00 Uhr) AP 35 Stress in der Schule und Psychohygiene S 4/6 ECTS 2h Mi 18:00 - 20:00 Altbau 118 Wehr, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 15.00 Uhr) AP 43 Erziehungskompetenz als zentraler Faktor von Lehrerprofessionalitt S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 021 Staudinger, K. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 17.00 Uhr) AP 49 Lehrergesundheit - Schlergesundheit HS 6/8 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Altbau 123 Sßdorf, B. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. AP 59 Fallstudien zum Verhltnis von Bildung, Erziehung und Didaktik im Unterricht S 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Zep.3 107 Dammer, K. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Bitte beachten!!!Dieses Seminar ist nur der alten Studienordnung, Modul 4, zugeordnet. Schulpdagogik SP 10 Forschend lernen HS 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 021 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 09.00 Uhr) Seite 101 Esslinger-Hinz, I. SP 11 Schulentwicklung - eine Berufsaufgabe von Lehrerinnen und Lehrern HS 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 021 Esslinger-Hinz, I. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 09.00 Uhr) SP 12 Forschungsmethodische Zugnge in der Erziehungswissenschaft im HS berblick 6/8 ECTS 2h Mi 12:00 - 14:00 Altbau 021 Esslinger-Hinz, I. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 09.00 Uhr) SP 124 Videostudien in Forschung und Schulpraxis S 4/6 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 Altbau 118 Franz, E. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Bitte beachten!!! Neu!!! Neu!!!Diese Veranstaltung wurde erst krzlich eingetragen. SP 22 Forschungswerkstatt: Planung, Vorbereitung und Erstellung S wissenschaftlicher Arbeiten in der Erziehungswissenschaft 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 112 Mller, J. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (10.10.11, 09.00 Uhr) SP 26 Lehrerinnen und Lehrer an Ganztagsschulen S 4/6 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 Altbau 118 Rehm, I. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP () SP 50 Pdagogische Professionalisierung: Aufgaben von Lehrern - z.B. S Klassenlehrer sein 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 121 Wahl, E. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 15.00 Uhr) Bitte beachten!!! Neu!!! Neu!!!Diese Veranstaltung wurde erst krzlich eingetragen. SP 51 Lehrerprofessionalitt - Der Lehrerberuf im Wandel HS 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 213 Wahl, E. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 15.00 Uhr) Bitte beachten!!! Neu!!! Neu!!! Diese Veranstaltung wurde erst krzlich eingetragen. SP 71 Lehrerprofessionalitt als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Theorie HS und Forschung 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 021 Maier, M. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 13.00 Uhr) Achtung!!! Hier sind noch Pltze frei!!! Modul 5: Diagnose und individuelle Fçrderung Bitte beachten: Dieses Modul ist verpflichtend fr Studierende, die im Wintersemester 2007/08 oder spter ihr Studium Lehramt Grund- und Hauptschule aufgenommen haben. Das Modul umfasst 6 SWS, wovon 2 SWS im Bereich Erziehungswissenschaften zu belegen sind. Die anderen Stunden werden zu gleichen Teilen von den Fchern Deutsch und Mathematik ausgebracht. Nheres entnehmen Sie bitte der Prfungs- und Studienordnung. Erziehungswissenschaft AP 106 Zum pdagogischen Umgang mit schwierigen Schlern S 4/6 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 213 Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Bitte beachten!!! Hier gab es eine Terminvernderung. Seite 102 Gçtz-Hege, J. AP 23 Ressourcenorientierung in der Erziehungswissenschaft HS 6/8 ECTS 2h Einzel Block Mi 18:00 - 20:00 Altbau 018 - 09:00 - 17:00 Altbau 018 02.11.2011 13.02.-15.02.2012 Schçn, B. Schçn, B. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 13.00 Uhr) Vorbesprechung:02.11.11, 18.00 bis 20.00 Uhr (entfllt wg. Krankheit. Neuer Termin wird bekannt gegeben) AP 88 Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen: Bindungspdagogisches HS Verstehen und daraus resultierende Handlungsmçglichkeiten 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 023 Rass, E. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Deutsch DEU 14 Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten S 4/6 ECTS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Di Gruppe 3 Di Gruppe 4 Do Gruppe 5 Einzel Fr 08:00 - 10:00 (A)Neubau A107 Nierhaus, I. 08:00 - 10:00 (A)Neubau A106 Geigenfeind, A. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A306 Schçnenberg, S. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A107 Wieland, R. 16:00 - 20:00 (A)Neubau A107 28.10.2011 Sagner, J. / Sagner, I. Gruppe 5 Einzel Sa 10:00 - 18:00 (A)Neubau A107 29.10.2011 Sagner, I. / Sagner, J. Gruppe 5 Einzel Fr 16:00 - 20:00 (A)Neubau A107 04.11.2011 Sagner, I. / Sagner, J. Gruppe 5 Einzel Sa 10:00 - 18:00 (A)Neubau A107 05.11.2011 Sagner, I. / Sagner, J. Gruppe 5 Einzel Sa 10:00 - 16:00 (A)Neubau A107 26.11.2011 Sagner, I. / Sagner, J. /- Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 1; RPO I: Modul 4, Baustein 3 Mathematik MAT 28 Diagnose und individuelle Fçrderung der mathematischen Lehr- und V Lernprozessen 2 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A106 Schfer, A. Bemerkungen: Modul 5c Erzw. fr GHS Mathematiker und Nichtmathematiker MAT 29 Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht: Diagnose und individuelle S Fçrderung bei mathematischen Lehr- und Lernprozessen 4/6 ECTS Einzel Do 12:00 - 18:00 (A)Neubau A206 Einzel Fr 10:00 - 18:00 (A)Neubau A206 Einzel Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A206 Einzel Fr 16:00 - 21:00 (A)Neubau A206 13.10.2011 14.10.2011 17.10.2011 18.11.2011 Bemerkungen: Modul 3 fr GHS und Sopd sowie Modul 5c Erzw. fr GHS, Mathematiker. (Kompaktveranstaltung vor/zu Semesterbeginn: Aushang Ende Sommersemester vor 211 beachten.) Seite 103 Kaufmann, S. Colloquien Allgemeine Pdagogik AP 10 Examens- und Doktorandencolloquium Coll 3/5 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel 123 123 123 123 13.01.2012 14.01.2012 20.01.2012 21.01.2012 Engin, H. Do 12:00 - 14:00 Altbau 018 ab 20.10.2011 Schçn, B. Fr Sa Fr Sa 14:00 - 20:00 08:00 - 16:00 14:00 - 20:00 08:00 - 16:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 11.00 Uhr) AP 26 Erziehungswissenschaft kompakt Coll 3/5 ECTS 1h 14t. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 13.00 Uhr) Ausfalltermin wg. Krankheit: 03.11.11 AP 28 Wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsmethoden und Prsentation Coll wissenschaftlicher Ergebnisse 0 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 Speyererst.6 D005 Trumpa, S. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 11.00 Uhr) AP 29 Forschungsmethoden in der Praxis - Fundamtentumveranstaltung fr Coll Masterstudierende 3/5 ECTS 2h 14t. Fr 10:00 - 14:00 Altbau 222 Trumpa, S. Bemerkungen: Persçnliche Anmeldung erforderlich. AP 40 Prfungscolloquium Coll 3/5 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 14:00 - 20:00 08:00 - 16:00 14:00 - 20:00 08:00 - 16:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 213 213 213 213 13.01.2012 14.01.2012 20.01.2012 21.01.2012 Staudinger, K. ab 05.12.2011 Nagel, N. 14.10.2011 11.02.2012 Esslinger-Hinz, I. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 17.00 Uhr) Vorbesprechung: 16.12.11 Schulpdagogik SP 08 Schulpdagogik im berblick (Prfungscolloquium) Coll Mo 12:00 - 14:00 Altbau 122 1h Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. SP 14 Colloquium zur Prfungsvorbereitung Coll 3/5 ECTS 1h Einzel Einzel Fr 08:00 - 16:00 Altbau 021 Sa 13:00 - 20:00 Altbau 021 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 09.00 Uhr) Bitte beachten: Die Termine haben sich gendert. Eine Veranstaltung wurde in den Oktober vorverlegt. SP 30 Schulpraktische Umsetzung und Reflexion (SUP) Coll 3/5 ECTS 2h 14t. Di 14:00 - 16:00 Zep.3 006 ab 18.10.2011 Strittmatter-Haubold Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. SP 97 Prfungskolloquium Coll 3/5 ECTS 1h Einzel Einzel Mo 08:00 - 16:00 Altbau 021 Di 08:00 - 16:00 Altbau 021 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP Seite 104 27.02.2012 28.02.2012 Maier, M. Erweiterungsstudiengnge Erweiterungsstudium Beratung (EBE) Allgemeine Pdagogik AP 03 Pdagogisches Psychodrama (eine erlebnisorientierte Methode fr HS Interaktion in der Gruppe, Lehrerpersçnlichkeit) Einzel Di Einzel Fr Einzel Fr Einzel Sa Einzel Fr Stoffvermittlung und Erkennen der eigenen 12:00 - 14:00 14:00 - 20:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 021 018 018 018 018 18.10.2011 25.11.2011 02.12.2011 03.12.2011 27.01.2012 Klima-Hahn, M. ab 17.10.2011 Klima-Hahn, M. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Vorbesprechung: 18.10.11, 12.00 Uhr, Raum 021 Geçffnet fr Sonderpdagogik: BSH AP 04 Systemische Beratung, ein wichtiges Handwerkszeug fr die HS Lehrerprofessionalitt 6/8 ECTS 2h 14t. Mo 08:00 - 12:00 Altbau 018 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 13.00 Uhr) Geçffnet fr Sonderpdagogik: BSH AP 05 Gesprchsfhrung bei Konflikten im Schulalltag (mit Eltern, Schlern, S Kollegen usw.) 4/6 ECTS 2h 14t. Mo 08:00 - 12:00 Altbau 018 ab 24.10.2011 Klima-Hahn, M. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Geçffnet fr Sonderpdagogik: BSH AP 06 Spielend Konflikte lçsen - eine Kooperationsveranstaltung mit verschiedenen S Schulen 4/6 ECTS 2h 14t. 14t. Do 16:00 - 18:00 Altbau 018 Do 18:00 - 20:00 Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Die Veranstaltung von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und statt) gehçren zusammen. ab 20.10.2011 ab 20.10.2011 Klima-Hahn, M. von 18.00 bis 20.00 Uhr (findet im Raum 17b AP 07 Umgang mit eigenen Prfungsngsten S Di 12:00 - 14:00 Altbau 018 4/6 ECTS 2h Klima-Hahn, M. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. AP 11 Pdagogische Professionalitt und Umgang mit migrationsbedingter HS Heterogenitt 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 021 021 021 213 28.10.2011 29.10.2011 25.11.2011 26.11.2011 Engin, H. 02.11.2011 13.02.-15.02.2012 Schçn, B. Schçn, B. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 11.00 Uhr) AP 23 Ressourcenorientierung in der Erziehungswissenschaft HS 6/8 ECTS 2h Einzel Block Mi 18:00 - 20:00 Altbau 018 - 09:00 - 17:00 Altbau 018 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 13.00 Uhr) Vorbesprechung:02.11.11, 18.00 bis 20.00 Uhr (entfllt wg. Krankheit. Neuer Termin wird bekannt gegeben) Seite 105 AP 24 Schule und Lebenswelt: Erlebnisse und Erfahrungen von Eltern im Kontext HS der Schule 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 021 Schçn, B. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 13.00 Uhr) Ausfalltermin wg. Krankheit: 3.11.11, 10.11.11 AP 30 Gemeinsam Lernen und Lehren - auf dem Weg zur Schule fr Alle HS 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 123 Terfloth, K. / Trumpa, S. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 11.00 Uhr) Teilnahmevoraussetzung:Ausfllen des Fragebogens in Stud.IP bis zur 1. Sitzung am 19.10.2011 Schulpdagogik SP 02 Kommunikation und Interaktion in schulischen Gesprchssituationen auf der S Grundlage der Transaktionsanalyse 4/6 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 123 Nagel, N. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. SP 03 Innerschulische Untersttzungssysteme zur Professionalisierung in Theorie S und Praxis 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 018 Nagel, N. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. SP 05 Emotionale Kompetenz im Lehrerberuf strken S 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 018 Nagel, N. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. SP 06 Portfolio und Theorien der Selbststeuerung und Selbstbewertung/ S Metakognition - ein Werkstattseminar 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 018 Nagel, N. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Kein Lehrangebot im Bereich Schulpdagogik vorhanden. Erweiterungsstudium Interkulturelle Pdagogik (EIP) Allgemeine Pdagogik AP 08 Schler mit trkischem Migrationshintergrund - die ewigen Versager im HS Bildungssystem? 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 118 Engin, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 11.00 Uhr) AP 09 Institutionelle bergnge gestalten - Herausforderungen und HS Gelingensbedingungen 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 118 Engin, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 11.00 Uhr) AP 101 Sprache und Kultur der trkischen Wohnbevçlkerung in Deutschland S 4/6 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 Altbau 021 Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Seite 106 Erdogmus, S. AP 103 Transkulturelles Lernen und Sprachfçrderung durch interkulturelle S Theaterarbeit 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Do Fr Sa Fr Sa 18:00 - 20:00 14:00 - 20:00 08:00 - 16:00 14:00 - 20:00 08:00 - 16:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 123 021 021 021 021 12.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 03.02.2012 04.02.2012 Kartaloglu, R. Bemerkungen: Anmeldung Stud.IP (04.10.11, 18.00 Uhr) Vorbesprechung: 12.01.12, 18.00 - 20.00 Uhr, Altbau Raum 123 Bitte beachten!!! Neu!!! Neu!!! Diese Veranstaltung wurde erst krzlich eingetragen. AP 11 Pdagogische Professionalitt und Umgang mit migrationsbedingter HS Heterogenitt 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 021 021 021 213 28.10.2011 29.10.2011 25.11.2011 26.11.2011 Engin, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 11.00 Uhr) AP 55 Spektrum Islam und seine Hauptunterschiede HS 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 222 Mittelstdt, G. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. AP 65 Migrantinnen in Heidelberg, Lebenswelten, Rechtliche Hintergrnde, Soziale S Bedingungen 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 023 Sommer, S. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 18.00 Uhr) Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung. Nhere Angaben zur Genehmigung finden Sie kurz zu Beginn des Semesters in LSF unter der jeweiligen AP-Nummer. AP 66 Netzwerkarbeit an Schulen im Bereich der Integration von Kindern mit S Migrationshintergrund 4/6 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Altbau 213 Sommer, S. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 18.00 Uhr) Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung. Nhere Angaben zur Genehmigung finden Sie kurz zu Beginn des Semesters in LSF unter der jeweiligen AP-Nummer. AP 80 Interkulturelle Kompetenz in der Sozialpdagogischen Arbeit S 4/6 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 Altbau 018 Dincel, U. Bemerkungen: Bitte beachten!!! Neu!!! Neu!!! Diese Veranstaltung wurde erst krzlich eingetragen. AP 94 Interkulturelle Lernbegleitung von Migrantenkindern in der Grundschule S 4/6 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 021 Selke, S. Bemerkungen: Anmeldung in der ersten Sitzung. Begleitseminar zur Zusatzqualifikation AP 95 Lernberatung als wesentlicher Bestandteil professionellen Lehrerhandelns S 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 121 Selke, S. Bemerkungen: Anmeldung in der ersten Sitzung. AP 96 Interkulturelle Lernbegleitung von Migrantenjugendlichen in der S Sekundarstufe 1 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 021 Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Begleitseminar zur Zusatzqualifikation Seite 107 Selke, S. AP 98 Projekt-Werkstatt zur „Interkulturellen Lernbegleitung“ - Subjektive Theorien S erforschen 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 018 Selke, S. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Schulpdagogik Kein Lehrangebot im Bereich Schulpdagogik vorhanden. Diplom-Aufbaustudiengang in Erziehungswissenschaft (Studienrichtung Schulpdagogik) Allgemeine Pdagogik (EW I) Schulpdagogik (EW II) Wahlpflichtfach Pdagogische Diagnostik und Bildungsberatung Weitere Veranstaltungen im Bereich Pdagogische Diagnostik und Bildungsberatung siehe Psychologie Allgemeine Pdagogik Schulpdagogik Keine Lehrangebot im Bereich Schulpdagogik vorhanden. Wahlpflichtfach Medienerziehung, Mediendidaktik und Unterrichtstechnologie Veranstaltungen siehe VLV - Fakultt fr Kulturwissenschaften - Erweiterungsstudiengnge Medienpdagogik - Diplom-Wahlpflichtfach Wahlpflichtfach Auslnderpdagogik Allgemeine Pdagogik Schulpdagogik Zusatzqualifikation Interkulturelle Lernbegleitung fr Studierende der Pdagogischen Hochschule Heidelberg Diese Zusatzqualifikation erçffnetalleninteressierten Studierenden der Pdagogischen Hochschule Heidelberg die Mçglichkeit, bereits in der ersten Phase ihrer Lehrerausbildung ganz gezielt und studienbegleitend interkulturelle Kompetenz in pdagogischen Arbeitsfeldern, speziell im Handlungsfeld individueller Sprachund Lernfçrderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sowie reflexiver Fallarbeit, zu erwerben. Die Zusatzqualifikation ist modular aufgebaut. Nach erfolgreichem Absolvieren der drei Theoriemodule und des Praxismoduls erwerben die Studierenden ein Zertifikat der Pdagogischen Hochschule Heidelberg. Die Module der Zusatzqualifikation (MZ) Modul 1 (MZ 1): Rechtliche, sozial- und bildungspolitische Rahmenbedingungen von Migration AP 65 Migrantinnen in Heidelberg, Lebenswelten, Rechtliche Hintergrnde, Soziale S Bedingungen 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 023 Seite 108 Sommer, S. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 18.00 Uhr) Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung. Nhere Angaben zur Genehmigung finden Sie kurz zu Beginn des Semesters in LSF unter der jeweiligen AP-Nummer. AP 66 Netzwerkarbeit an Schulen im Bereich der Integration von Kindern mit S Migrationshintergrund 4/6 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Altbau 213 Sommer, S. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 18.00 Uhr) Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung. Nhere Angaben zur Genehmigung finden Sie kurz zu Beginn des Semesters in LSF unter der jeweiligen AP-Nummer. AP 87 Vom Elternabend zur Erziehungspartnerschaft - Sozialraumorientierte S Elternarbeit 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 023 Wehrmann, U. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung. Nhere Angaben zur Genehmigung finden Sie kurz zu Beginn des Semesters in LSF unter der jeweiligen AP-Nummer. AP 99 Jugendhilfe und Schule - Schulsozialarbeit S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Di Fr Sa Fr Sa 18:00 - 20:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 021 021 021 018 018 18.10.2011 21.10.2011 22.10.2011 04.11.2011 05.11.2011 Schreck von Reischach, G. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP Modul 2 (MZ 2): Interkulturelles Lernen AP 08 Schler mit trkischem Migrationshintergrund - die ewigen Versager im HS Bildungssystem? 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 118 Engin, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 11.00 Uhr) AP 09 Institutionelle bergnge gestalten - Herausforderungen und HS Gelingensbedingungen 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 118 Engin, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 11.00 Uhr) AP 101 Sprache und Kultur der trkischen Wohnbevçlkerung in Deutschland S 4/6 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 Altbau 021 Erdogmus, S. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. AP 103 Transkulturelles Lernen und Sprachfçrderung durch interkulturelle S Theaterarbeit 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Do Fr Sa Fr Sa 18:00 - 20:00 14:00 - 20:00 08:00 - 16:00 14:00 - 20:00 08:00 - 16:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 123 021 021 021 021 12.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 03.02.2012 04.02.2012 Bemerkungen: Anmeldung Stud.IP (04.10.11, 18.00 Uhr) Vorbesprechung: 12.01.12, 18.00 - 20.00 Uhr, Altbau Raum 123 Bitte beachten!!! Neu!!! Neu!!! Diese Veranstaltung wurde erst krzlich eingetragen. Seite 109 Kartaloglu, R. AP 11 Pdagogische Professionalitt und Umgang mit migrationsbedingter HS Heterogenitt 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 021 021 021 213 28.10.2011 29.10.2011 25.11.2011 26.11.2011 Engin, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (04.10.11, 11.00 Uhr) AP 55 Spektrum Islam und seine Hauptunterschiede HS 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 222 Mittelstdt, G. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. AP 80 Interkulturelle Kompetenz in der Sozialpdagogischen Arbeit S 4/6 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 Altbau 018 Dincel, U. Bemerkungen: Bitte beachten!!! Neu!!! Neu!!! Diese Veranstaltung wurde erst krzlich eingetragen. AP 94 Interkulturelle Lernbegleitung von Migrantenkindern in der Grundschule S 4/6 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 021 Selke, S. Bemerkungen: Anmeldung in der ersten Sitzung. Begleitseminar zur Zusatzqualifikation AP 95 Lernberatung als wesentlicher Bestandteil professionellen Lehrerhandelns S 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 121 Selke, S. Bemerkungen: Anmeldung in der ersten Sitzung. AP 96 Interkulturelle Lernbegleitung von Migrantenjugendlichen in der S Sekundarstufe 1 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 021 Selke, S. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Begleitseminar zur Zusatzqualifikation AP 98 Projekt-Werkstatt zur „Interkulturellen Lernbegleitung“ - Subjektive Theorien S erforschen 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 018 Selke, S. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Modul 3 (MZ 3): Deutsch als Zweitsprache aus pdagogischer Perspektive AP 94 Interkulturelle Lernbegleitung von Migrantenkindern in der Grundschule S 4/6 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 021 Selke, S. Bemerkungen: Anmeldung in der ersten Sitzung. Begleitseminar zur Zusatzqualifikation AP 96 Interkulturelle Lernbegleitung von Migrantenjugendlichen in der S Sekundarstufe 1 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 021 Selke, S. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Begleitseminar zur Zusatzqualifikation und ein Seminar aus dem Fachbereich Deutsch als Zweitsprache Modul 4 (MZ 4): Praxismodul - Interkulturelle Lernbegleitung Lernbegleitung von SchlerInnen mit Migrationshintergrund im Tandem bzw. in Kleingruppen Seite 110 Sonderpdagogik Institut fr Sonderpdagogik (ISP) Direktorin Prof. Dr. Werner, Birgit Zi. Altbau 316, App. 182 Stellvertretender Direktor Prof. Dr. Klauß, Theo Zi. Altbau 317, App. 183 Sekretariat Bernhard, Andrea Zi. Altbau 309, App. 175 Allgemeine Hinweise, die Sie beim Besuch von Veranstaltungen der Sonderpdagogik bitte grundstzlich beachten: 1. Aktualisierungen zum Lehrangebot der Sonderpdagogik (Termine, Rume, etc.) erfolgen grundstzlich ber das Hochschulportal LSF (http://lsf.ph-heidelberg.de) -Nutzen Sie daher diesen Online-Service bitte regelmßig! 2. nderungen u. Ergnzungen zum Lehrangebot der Sonderpdagogik: Achten Sie auf die Hinweise in den Bemerkungen zur Veranstaltung! 3. Beachten Sie auch die Informationen, die Ihnen die Fcher und Dozenten per Aushang, Mailinglisten und/oder Homepages zur Verfgung stellen. Die genderten Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit kçnnen Sie auf der Institutshomepage unter Aktuelles abrufen. Das ISP finden Sie im Internet unter http://www.ph-heidelberg.de/institut-fuer-sonderpaedagogik-isp. 4. Teilnehmerbegrenzte Veranstaltungen: Eine Anmeldung ist erforderlich. Beachten Sie die jeweiligen Anmeldemodalitten in den Bemerkungen zur Veranstaltung. 5. Nicht-Teilnehmerbegrenzte Veranstaltungen: Eine Anmeldung zur Teilnahme ist grundstzlich nicht erforderlich, einige Dozenten wnschen jedoch aus organisatorischen Grnden eine Einschreibung in die Veranstaltung - Achten Sie daher auf den entsprechenden Hinweis in den Bemerkungen. 6. *Lehrauftrge sind vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung ausgewiesen.Weiterfhrende Informationen zur Genehmigung werden sobald bekannt im Lehrangebot mitgeteilt. (A) Grundfragenstudium (GF) 1. Entwicklung, Sozialisation, Lebenswelt (ESL) Verantwortlicher Koordinator: Dr. Lang, Markus Zi. Zep.1/107, App. 423 SBP 20 Sekundrprobleme in Folge von Sprach- und Kommunikationsstçrungen HS beim Kind und in der Umgebung 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 122 Buschmann, A. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:2; GF4; WP2; vorgesehen zur ffnung fr GHS/RL; Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erwnscht. SBP 22 Prfungsvorbereitung Coll 1,5 ECTS 1h 14t. Di 14:00 - 16:00 Altbau 023 ab 25.10.2011 Buschmann, A. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:2; GF4; Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erwnscht. SBP 23 Sprache: Erwerb, Diagnostik und Aufflligkeiten V 2 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 130 Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF1:2, GF4, geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi - 1. Semester; Lehramt 2011: S-SPR03; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR03 (geçffnet fr Modul SF1 E);max. 200 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erforderlich. Seite 111 Buschmann, A. SOZ 05 Soziale Ungleichheit- Benachteiligungen - Behinderungen V 2 ECTS 2h Einzel Mo 10:00 - 12:00 Altbau 011a Aula Mo 10:00 - 12:00 Altbau 122 Deger, P. 31.10.2011 Bemerkungen: Neue Studienordnung. PL 20 HS Entwicklungspsychologische Grundlagen im Kontext der Lernfçrderung 2 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 209 Endrikat, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; GF1:2; Lehramt 2011: S-L04; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-L04 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Endrikat erwnscht. ESL 05 V Eltern fr den gemeinsamen Unterricht - ein Beitrag zur Schulentwicklung. Erfahrungen bei der praktischen Umstzung in Baden-Wrttemberg aus Elternsicht. 2 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 219 Engler-Soyer, R. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6 (Seminar); GF1:3a,b,c; Lehramt 2011: S-GL06; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-GL06 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), vorgesehen zur ffnung fr S-Int05 (Modul SH 1);* Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in der Veranstaltung erforderlich. AUB 05 Krppel, Spasten und Idioten S 4/6 ECTS 2h 14t. Mo 16:00 - 20:00 Altbau 211 Senat ab 24.10.2011 Exner, K. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:3; GF2:4; *Lehrauftrag genehmigt;max. 30 Teilnehmer - Anmeldungber Stud.IPunter Frau Puhr erforderlich BS 10 HS Entwicklungspsychologische Besonderheiten bei blinden und sehbehinderten Menschen 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Zep.3 107 Heyl, V. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:2; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Heyl erwnscht. GM 10 HS Entwicklungspsychologische Grundlagen im Kontext einer geistigen Behinderung 1 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 130 Janz, F. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:2; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz erwnscht; ESL 04 HS Soziologie der Behinderung 6/8 ECTS 2h Einzel Fr 14:00 - 20:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 209 209 209 130 16.12.2011 17.12.2011 13.01.2012 14.01.2012 Kastl, J. Bemerkungen: PO 2003: GF1:3a; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL13 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);* Lehrauftrag genehmigt;Anmeldung ber Stud.IP ab 12.10.11 unter Herrn Lang! Hinweis: Raumnderungen bitte beachten. ESL 03 V Otologie einschl. Audiologie und Pdaudiologie 2/3 ECTS 2h Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 219 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 219 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 219 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 219 09.12.2011 10.12.2011 16.12.2011 17.12.2011 Limberger, A. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6 (Seminar); GF1:1d,e; Lehramt 2011: S-GL05; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-GL05 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);*Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung ber Stud.IP ab 15.11.11 unter Frau Limberger erwnscht. ESL 02 V Kinder- und Jugendpsychiatrie (Grundlagen 1 und ausgewhlte Krankheitsbilder) 2/3 ECTS 2h c.t. Mo 17:00 - 18:45 Extern Seite 112 Resch, F. ESL 01 V Spezielle Augenheilkunde fr Blinden- und Sehbehindertenpdagogen/innen (1) ab 18.10.2011 2 ECTS 1h 14t. Di 18:00 - 20:00 Extern Rohrschneider, K. Bemerkungen: PO 2003: GF1:1b; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL17 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);14-tgl.; es mssen beide Vorlesungen in zwei Semestern jeweils einstndig belegt werden, die Reihenfolge der Belegung ist nicht verbindlich vorgeschrieben; Veranstaltungsort: Hçrsaal der Kopfklinik, Im Neuenheimer Feld (INF) 400, Heidelberg; Beginn siehe Aushang schwarzes Brett Blinden- u. Sehbehindertenpdagogik Zep.1; PL 05 Ex Konzepte sonderpdagogischer Fçrderung im internationalen Vergleich (Studienfahrt nach Dnemark) 3 ECTS 2h n. V. - Werner, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:3; GF2:1,6; Studienfahrt nach Dnemark vom 17.09.11-24.09.11; max. 25 Teilnehmer - Anmeldung per E-Mail ab 31.05.11 an [email protected] 2. Erziehung und Bildung, einschl. philosophisch-anthropologischer, vergleichender, historischkritischer Fragen (EB) Verantwortliche Koordinatorin: Prof. Dr. Puhr, Kirsten Zi. Altbau 343, App. 191 PL 06 HS Zum Umgang mit Heterogenitt in Schulen und Unterricht 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 213 Drinhaus, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:2; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht AUB 05 Krppel, Spasten und Idioten S 4/6 ECTS 2h 14t. Mo 16:00 - 20:00 Altbau 211 Senat ab 24.10.2011 Exner, K. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:3; GF2:4; *Lehrauftrag genehmigt;max. 30 Teilnehmer - Anmeldungber Stud.IPunter Frau Puhr erforderlich HG 02 HS Entwicklung und Persçnlichkeit im Kontext von Hçrschdigung 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 130 Hintermair, M. Kommentar: Identitt ist zu einem zentralen Thema unserer Zeit geworden. Auch in der Hçrgeschdigtenpdagogik nehmen Fragen der Persçnlichkeits- und Identittsentwicklung seit geraumer Zeit einen unbersehbaren Stellenwert ein. Das Seminar will einen Beitrag leisten zu einem differenzierten Verstndnis der Entwicklungssituation hçrgeschdigter Kinder und will herausarbeiten, welche Faktoren fr eine gelingende Persçnlichkeitsentwicklung hilfreich sein kçnnen und dabei vor allem auch auf Aspekte der frhen kindlichen Entwicklungsphasen fokussieren. Geplant ist im ersten Teil des Seminars die exemplarische Sichtung von relevanten ressourcen- und identittstheoretischen Zugngen zur Thematik, im zweiten Teil Einblick in prventive und pdagogisch-therapeutische Mçglichkeiten und im dritten Teil die exemplarische Befassung mit spezifischen Problemlagen der Entwicklung von (hçrgeschdigten) Kindern (ADHS, exekutive Funktionen, Verhaltensaufflligkeiten). Die aktive Seminararbeit in Form von bernahme von Aufgaben ist Voraussetzung fr die Teilnahme an dem Seminar!! Literatur: Becker, C. (2010). Die eigene Hçrschdigung im Blick. berlegungen zur Implementierung von Hçrgeschdigtenkunde als Unterrichtsfach. In: Wildemann, A. (Hrsg.), Bildungschancen hçrgeschdigter Schlerinnen und Schler (S. 123-144). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Greenberg, M.T. & Kusch , C.A. (1998). Preventive intervention for school-age deaf children: The PATHS Curriculum. Journal of Deaf Studies and Deaf Education, 3, 49-63. Hintermair, M. (1999). Identitt im Kontext von Hçrschdigung. Ein Beitrag zu einer struktur- und prozessorientierten Theoriediskussion. Heidelberg: Median. Hintermair, M. (2009). Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivittsstçrung (ADHS) und Hçrschdigung. Teil 1: Erscheinungsbild, Klassifikation, Prvalenz, Ursachen. Hçrgeschdigte Kinder - Erwachsene Hçrgeschdigte, 46, 4-14. Hintermair, M., Krieger, L. & Mayr, T. (2011). Positive Entwicklung, Resilienz und Kommunikation hçrgeschdigter Kinder im Kindergartenalter. Eine Studie mit dem Beobachtungsbogen PERIK.Frhfçrderung interdisziplinr, 30,82-93. Hintermair, M., Schenk, A. & Sarimski, K. (2011). Exekutive Funktionen, kommunikative Kompetenz und Seite 113 Verhaltensaufflligkeiten bei hçrgeschdigten Kindern. Eine explorative Studie mit Schlern einer schulischen Einrichtung fr Hçrgeschdigte.Empirische Sonderpdagogik, 3, 83-104. Keupp, H. et al. (2002). Identittskonstruktionen. Das Patchwork der Identitten in der Sptmoderne. Hamburg: Rowohlt. Klemenz, B. (2007). Ressourcenorientierte Erziehung. Tbingen DGVT-Verlag. Leigh, I. (2009). A lens on deaf identities. Oxford, New York: Oxford University Press. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF2:1; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 5. Semester; GM 19 V Grundlagen und Grundfragen der Pdagogik fr Menschen mit geistiger Behinderung, Teil II 2 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 209 Klauß, T. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF2:2,3,5; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-GE01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE01 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E), S-GL13 (geçffnet fr Sopd Grundlagen); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß; GM 22 HS Bedeutung ethischer Themen und Fragestellungen fr die Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung 2/3 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 209 Klauß, T. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; GF2:2,6; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-GL10; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL10 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht; BS 02 HS Historische Bezugspunkte und aktuelle Inhaltsbereiche einer spezifischen Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schlerinnen und Schlern 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:2,5; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. BS 03 V Einfhrung in die Didaktik des Unterrichts mit blinden und sehbehinderten Schlerinnen und Schlern 2 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8 (HS); 1.FR, 2.FR; GF2:1,2,5; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011: S-BS02; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS02 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. AUB 01 Lebensweltorientierte Begleitung von Jugendlichen mit Behinderungen S 4/6 ECTS 2h Kommentar: 14t. Mo 12:00 - 16:00 Altbau 220 ab 17.10.2011 Puhr, K. Im Zentrum dieses Projektseminars steht die individuelle lebensweltorientierte Begleitung von Jugendlichen in der Berufsvorbereitung der Stephen-Hawking-Schule Neckargemnd. Bemerkungen: PO 2003: GF2:1; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL07 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Int05 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr. AUB 02 Selbstbestimmte Teilhabe als Anspruch und Erfahrung S 2 ECTS Kommentar: 2h 14t. Mo 12:00 - 16:00 Altbau 220 ab 24.10.2011 Puhr, K. Im Zentrum dieses Projektseminars steht der im SGB IX verankerte Anspruch der selbstbestimmten Teilhabe und die Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen mit diesem Anspruch. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; GF2:1; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011: S-Erw01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL06 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Erw01 (geçffnet fr Modul 1 SH E), S-Int05 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr. Seite 114 AUB 03 Niklas Luhmann: Schriften zur Pdagogik S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Di 14:00 - 16:00 Altbau 219 Puhr, K. Die Systemtheorie gilt als eine Referenztheorie fr die (Sonder-)Pdagogik. In diesem Lektreseminar werden Aufstze von Niklas Luhmann gelesen, die sich exklusiv mit dem Erziehungssystem beschftigen. Bemerkungen: PO 2003: GF2:4; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 2, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL12 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr erwnscht. PL 13 HS Bildungsprozesse im Kontext von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 305 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:1; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL14 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. PL 14 HS Zum Umgang mit Verhaltens Lernbehinderung oder Verhaltensaufflligkeiten: Zusammenhnge und Differenzen zweier schulischer Phnomeneaufflligkeiten im Schulalltag 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 123 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:4; WP2; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L11 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. Hinweis: Raumnderung [urspr. 222 Altbau - neu 123 Altbau] ab 20.10.11 beachten! PL 01 V Einfhrung in die Pdagogik der Lernfçrderung 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 209 Werner, B. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF2:2,4; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-L01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L01 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; PL 05 Ex Konzepte sonderpdagogischer Fçrderung im internationalen Vergleich (Studienfahrt nach Dnemark) 3 ECTS 2h n. V. - Werner, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:3; GF2:1,6; Studienfahrt nach Dnemark vom 17.09.11-24.09.11; max. 25 Teilnehmer - Anmeldung per E-Mail ab 31.05.11 an [email protected] PL 03 HS Grundbegriffe der Systemtheorie und des Konstruktivismus und deren Relevanz in der Sonderpdagogik 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 209 Werner, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:2,4; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL12 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; Hinweis: Geçffnet fr Lehramt 2011: S-L13; 3. Grundzge religiçser Erfahrung und Lebensorientierung (REL) Verantwortliche Koordinatorin evangelische Theologie Prof. Dr. Dierk, Heidrun Zi. T 0.104, App. 390 Verantwortlicher Koordinator katholische Theologie Prof. Dr. Dr. Stettberger, Herbert Zi. T 0.105, App. 362 Sekretariat Herberger, Christina Technologie Park: Zi. T 0.102b, App. 226 Seite 115 ETH 22 Kompetenzorientiert Religion unterrichten - an Sonderschulen und in S integrativen Klassen 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 Altbau 121 Brennberger, S. ETH 01 Der christliche Glaube in Geschichte und Gegenwart HS 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 123 Hauff v., A. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 6/8 ECTS ETH 03 Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht - theologische HS Begrndung und Umsetzungsbeispiele 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 118 Hauff v., A. ETH 06 Einfhrung in das neue Testament S 3 ECTS 2h Fr 08:00 - 10:00 Altbau 118 Hauff v., A. Bemerkungen: Neue Prfungsordnung ETH 13 Lehrplanthemen theologisch bearbeitet HS 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 INF 581 T0.218 Hailer, M. Bemerkungen: Modul 4b alt (system. Schein), Modul 3b alt (Unterrichtsentwurf), Sopd. REL, RS Module 5-8 4. Kommunikation und Sprache (KOS) Verantwortlicher Koordinator: Prof. Dr. Cholewa, Jrgen Zi. Altbau 151, App. 185 GM 01 S Strkung von Schulen in Untersttzter Kommunikation (Angebot 1) 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 213 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4; ZUK Praxis 2; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 24 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erforderlich GM 02 S Strkung von Schulen in Untersttzter Kommunikation (Angebot 2) 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 213 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4; ZUK Praxis 2; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 24 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erforderlich GM 06 S Einfhrung in die Untersttzte Kommunikation 2 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 222 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; GF4; ZUK Theorie 3; Lehramt 2011: S-UK01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-UK01 (geçffnet fr Modul 1 SH E); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erwnscht Hinweis: Raumnderung [urspr. 305 Altbau - neu 222 Altbau] ab 20.10.11 beachten! SBP 20 Sekundrprobleme in Folge von Sprach- und Kommunikationsstçrungen HS beim Kind und in der Umgebung 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 122 Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:2; GF4; WP2; vorgesehen zur ffnung fr GHS/RL; Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erwnscht. Seite 116 Buschmann, A. SBP 21 Grundlagen der Diagnostik bei Sprach-, Sprech- und HS Kommunikationsstçrungen 2 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 122 Buschmann, A. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; GF4; Lehramt 2011: S-SPR04; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-SPR04 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erwnscht. SBP 23 Sprache: Erwerb, Diagnostik und Aufflligkeiten V 2 ECTS Do 08:00 - 10:00 Altbau 130 2h Buschmann, A. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF1:2, GF4, geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi - 1. Semester; Lehramt 2011: S-SPR03; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR03 (geçffnet fr Modul SF1 E);max. 200 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erforderlich. SBP 22 Prfungsvorbereitung Coll 1,5 ECTS 1h 14t. Di 14:00 - 16:00 Altbau 023 ab 25.10.2011 Buschmann, A. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:2; GF4; Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erwnscht. SBP 24 Begleitseminar zur Erstellung eines Gutachtens im Kontext von Sprach-, S Sprech- und Kommunikationsstçrungen 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 121 Buschmann, A. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF4; Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erwnscht. GM 13 HS Kommunikation im Kontext geistiger Behinderung 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 209 Janz, F. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF4; ZUK Theorie 1; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz erwnscht; BS 01 HS Schriftspracherwerb blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4:2; WP1:3; F:4; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. BS 04 HS Begriffsbildung blinder Kinder und Jugendlicher 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF4:1; WP1:3; F:1,4; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. GM 14 HS Lesen und Schreiben lernen und lehren 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 209 Terfloth, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth erwnscht; 5. Leiblichkeit, Bewegung, Kçrperkultur (LBK) Verantwortlicher Koordinator: FR`in Drinhaus, Mareike Zi. Altbau 314, App. 180 AP 17 Bewegungstheater und Performance in Theorie und Praxis HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Do 10:00 - 12:00 Altbau 213 Seite 117 Habig, H. ab 13.10.2011 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 09.00 Uhr) Bitte beachten: Das Seminar startet am 13.10.11 im Raum 213 (Altbau). AP 18 Dramapdagogik - Unterricht als Ereignis HS 6/8 ECTS 2h Di 19:00 - 21:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Habig, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 09.00 Uhr) AP 19 Improvisation und Spiel. Theorie und Praxis kreativen Spielens HS Fr 08:00 - 10:00 Altbau 018 Fr 08:00 - 10:00 Zep.3 (H) Gym-Halle 6/8 ECTS 2h Habig, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 09.00 Uhr) AP 20 Rhetorik und Kçrpersprache im Unterricht HS Do 16:00 - 18:00 Altbau 023 6/8 ECTS 2h Habig, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 09.00 Uhr) DET 11 Theater in der Sonderschule S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Mi Fr Sa So 16:00 - 18:00 16:00 - 20:00 10:00 - 16:00 10:00 - 14:00 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 (H) (H) (H) (H) Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Daubenberger, C. 11.11.2011 12.11.2011 13.11.2011 Bemerkungen: Modul 4; Anmeldung ber Stud.IP. Geçffnet fr Sopd (SPO 2003) GF 5.4 und WP4.3. Weitere Termine am Mi. 02.11., Mi. 09.11. 16:00 - 18:00, Fr. 11.11. 16:00 - 20:00, Sa. 12.11. 10:00 - 16:00, So. 13.11. 10:00 - 14:00, Mi. 16.11., Mi. 23.11., Mi. 30.11., Mi. 07.12. 16:00 - 18:00 LBK 02 S Ergotherapeutische Diagnostik und Methodik und ihre Relevanz fr die Sonderpdagogik. 4/6 ECTS 2h Einzel Mi 16:00 - 18:00 Altbau 213 19.10.2011 14t. Mi 16:00 - 20:00 Extern ab 26.10.2011 Bierwerth, A. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF5:2,3; WP4:1-3; * Lehrauftrag genehmigt; die Lehrveranstaltung findet 14-tgig 4 stndig an der Domustherapieschule in HD Rohrbach Sd statt; aus Platzgrnden kçnnen max. 20 Teilnehmer zugelassen werden - aufgrund der starken Nachfrage ist bei einer Anmeldung die Teilnahme am Seminar verbindlich sowie die Anwesenheit am ersten Termin am 19.10.11 um 16.30 Uhr erforderlich! Anmeldung per E-Mail ab 08.10.11 (bitte nicht frher) an [email protected]; LBK 03 S Ergotherapie 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 220 220 219 219 20.01.2012 21.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 Degele, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF5:1-3; WP4:1 u. 2; * Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar; max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ab 11.10.11 per E-Mail an [email protected] erforderlich. Hinweis: Neues Angebot. MUS 16 Musik und Bewegung im Klassenunterricht - Elementare Musikpdagogik. 4/6 ECTS 2h LBK 01 Rhythmisch-musikalische Erziehung in der Sonderschule 6/8 ECTS 2h Mi 08:30 - 10:00 Altbau 120 HS Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Mi Fr 16:00 - 20:00 09:00 - 14:00 16:00 - 20:00 08:00 - 14:00 16:00 - 20:00 Altbau 120 Altbau 120 Altbau 337 Extern Altbau 120 S 25.11.2011 26.11.2011 02.12.2011 07.12.2011 09.12.2011 Bemerkungen: 1.FR; 2.FR; GF5:3; WP4:2; * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung per E-Mail an [email protected]. Seite 118 Niederberger, A. Schol, I. 6. Professionalitt, einschließlich Kooperation und Beratung (PKB) Verantwortliche Koordinatorin: Dr. Janz, Frauke Zi. Altbau 320, App. 186 SBP 03 Beratung als sprachheilpdagogisches Handlungsfeld S Mi 14:00 - 16:00 Altbau 220 4/6 ECTS 2h Berg, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6:4; BSH:2;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Berg erforderlich. PL 22 S Kommunikation und Beratung 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 219 Endrikat, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung in der Veranstaltung erforderlich. Hinweis: Raumnderung [urspr. 220 Altbau - neu 219 Altbau] ab 03.11.11 beachten! BSH 02 Systemische Beratung in der Schule - Theorie, Konzepte, Methoden S 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau 021 Bak, J. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);*Lehrauftrag genehmigt;max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Bak AUB 01 Lebensweltorientierte Begleitung von Jugendlichen mit Behinderungen S 4/6 ECTS 2h Kommentar: 14t. Mo 12:00 - 16:00 Altbau 220 ab 17.10.2011 Puhr, K. Im Zentrum dieses Projektseminars steht die individuelle lebensweltorientierte Begleitung von Jugendlichen in der Berufsvorbereitung der Stephen-Hawking-Schule Neckargemnd. Bemerkungen: PO 2003: GF2:1; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL07 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Int05 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr. AUB 02 Selbstbestimmte Teilhabe als Anspruch und Erfahrung S 2 ECTS Kommentar: 2h 14t. Mo 12:00 - 16:00 Altbau 220 ab 24.10.2011 Puhr, K. Im Zentrum dieses Projektseminars steht der im SGB IX verankerte Anspruch der selbstbestimmten Teilhabe und die Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen mit diesem Anspruch. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; GF2:1; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011: S-Erw01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL06 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Erw01 (geçffnet fr Modul 1 SH E), S-Int05 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr. AUB 03 Niklas Luhmann: Schriften zur Pdagogik S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Di 14:00 - 16:00 Altbau 219 Puhr, K. Die Systemtheorie gilt als eine Referenztheorie fr die (Sonder-)Pdagogik. In diesem Lektreseminar werden Aufstze von Niklas Luhmann gelesen, die sich exklusiv mit dem Erziehungssystem beschftigen. Bemerkungen: PO 2003: GF2:4; GF6:1; geçffnet fr GHS: Modul 2, Allgemeine Pdagogik und Schulpdagogik; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL12 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP ab 05.10.11 unter Frau Puhr erwnscht. Seite 119 BSH 01 Lçsungsorientierte Beratung S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 Extern Extern Extern Extern 13.01.2012 14.01.2012 10.02.2012 11.02.2012 Thiel, D. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);*Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar - Ort: Mozartstraße 29, Heidelberg; max. 10 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz BSH 03 Grundlagen und Methoden systemisch-lçsungsorientierter Beratung in S pdagogischen Handlungsfeldern 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 14:00 - 20:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 121 121 213 213 27.01.2012 28.01.2012 03.02.2012 04.02.2012 Holtz, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; *Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar; max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 17.10.11 unter Frau Janz Hinweis: Neues Angebot. PL 11 HS Beratung im schulischen Kontext 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 209 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. (B) Fachrichtungsspezifische Lehrveranstaltung (FR) 1. Blinden- und Sehbehindertenpdagogik (BS) Fachsprecher: Dr. Lang, Markus Zi. Zep.1/107, App. 423 Sekretariat Bernhard, Andrea Zi. Altbau 309, App. 175 Nhere Informationen zum Fach Blinden- und Sehbehindertenpdagogik (BS) erhalten Sie im Internet unter http://www.ph-heidelberg.de/blinden-und-sehbehindertenpaedagogik.html Modul 1: Pdagogischer Schwerpunkt Pdagogischer Schwerpunkt der Blinden BS 14 HS Frhfçrderung von Kindern mit einer Sehschdigung - eine Einfhrung 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Zep.1 Z104(Braille) Laemers, F. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Laemers. BS 13 HS Wie kommt die Welt in den Kopf - und was macht der Kopf aus der Welt? Kinder und Jugendliche mit zerebralen Sehschdigungen - aktuelle Herausforderungen im Fçrderschwerpunkt Sehen 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Zep.3 107 Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Laemers. Seite 120 Laemers, F. BS 18 HS Soziales Lernen & Entwicklung sozialer Kompetenz - ein besonderes Thema der Sehbehindertenpdagogik? 6/8 ECTS 2h n. V. - Laemers, F. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Kompaktseminar voraussichtlich direkt im Anschluß an das Wintersemester; Termine stehen noch nicht fest und werden sptestens zu Vorlesungsbeginn in LSF bekannt gegeben; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Laemers. BS 04 HS Begriffsbildung blinder Kinder und Jugendlicher 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF4:1; WP1:3; F:1,4; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. BS 06 HS Low Vision II: Intervention (Visuelle Rehabilitation und Hilfsmittel, Orientierungs- und Mobilittsprobleme, Leseprobleme, soziale Kompetenzen) 6/8 ECTS 2h 14t. Mo 16:00 - 20:00 Zep.3 107 ab 17.10.2011 Mçnkemeyer, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS08 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. Pdagogischer Schwerpunkt der Sehbehinderten BS 14 HS Frhfçrderung von Kindern mit einer Sehschdigung - eine Einfhrung 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Zep.1 Z104(Braille) Laemers, F. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Laemers. BS 13 HS Wie kommt die Welt in den Kopf - und was macht der Kopf aus der Welt? Kinder und Jugendliche mit zerebralen Sehschdigungen - aktuelle Herausforderungen im Fçrderschwerpunkt Sehen 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Zep.3 107 Laemers, F. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Laemers. BS 17 HS Inklusive Perspektiven der Sehbehindertenpdagogik - Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen? 6/8 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 305 Laemers, F. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1);*Lehrauftrag genehmigt; es kann auch ein Seminarscheinerworben werden; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Laemers. BS 18 HS Soziales Lernen & Entwicklung sozialer Kompetenz - ein besonderes Thema der Sehbehindertenpdagogik? 6/8 ECTS 2h n. V. - Laemers, F. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Kompaktseminar voraussichtlich direkt im Anschluß an das Wintersemester; Termine stehen noch nicht fest und werden sptestens zu Vorlesungsbeginn in LSF bekannt gegeben; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Laemers. BS 04 HS Begriffsbildung blinder Kinder und Jugendlicher 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF4:1; WP1:3; F:1,4; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. Seite 121 Lang, M. BS 06 HS Low Vision II: Intervention (Visuelle Rehabilitation und Hilfsmittel, Orientierungs- und Mobilittsprobleme, Leseprobleme, soziale Kompetenzen) 6/8 ECTS 2h 14t. Mo 16:00 - 20:00 Zep.3 107 ab 17.10.2011 Mçnkemeyer, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS08 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. Modul 2: Psychologischer Schwerpunkt BS 10 HS Entwicklungspsychologische Besonderheiten bei blinden und sehbehinderten Menschen 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Zep.3 107 Heyl, V. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:2; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Heyl erwnscht. BS 11 V Wahrnehmungspsychologische Aspekte im Kontext von Blindheit und Sehbehinderung 2 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Zep.3 107 Heyl, V. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011: S-BS04; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS04 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Heyl erwnscht. Modul 3: Didaktischer Schwerpunkt Didaktischer Schwerpunkt der Blinden BS 12 Orientierung und Mobilitt Jugendlicher 3/5 ECTS 2h Einzel Fr Einzel Sa Einzel Mo Einzel Fr blinder und sehbehinderter Kinder und 14:00 - 19:00 09:00 - 17:00 10:00 - 17:00 14:00 - 19:00 Zep.1 Z104(Braille) Zep.1 Z104(Braille) Extern Zep.1 Z104(Braille) 18.11.2011 19.11.2011 21.11.2011 25.11.2011 Hollnder, E. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt; am 21.11. findet die Veranstaltung extern an der Nikolauspflege, Am Krherwald 271, Stuttgart statt; max. 16 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang Hinweis: Die Veranstaltung wird aus organisatorischen Grnden auf max. 16 Teilnehmer begrenzt. BS 15 HS Mçglichkeiten der Einschtzung funktionalen Sehvermçgens - eine Einfhrung fr Pdagog/innen 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Zep.1 Z104(Braille) Laemers, F. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Laemers. BS 01 HS Schriftspracherwerb blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4:2; WP1:3; F:4; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. BS 02 HS Historische Bezugspunkte und aktuelle Inhaltsbereiche einer spezifischen Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schlerinnen und Schlern 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Zep.3 107 Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:2,5; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. Seite 122 Lang, M. BS 03 V Einfhrung in die Didaktik des Unterrichts mit blinden und sehbehinderten Schlerinnen und Schlern 2 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8 (HS); 1.FR, 2.FR; GF2:1,2,5; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011: S-BS02; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS02 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. BS 05 Methoden und Medien fr offene Unterrichtsformen mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schlerinnen und Schlern 3/5 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Zep.1 Z104(Braille) Einzel Sa 09:00 - 15:00 Zep.1 Z104(Braille) 14.01.2012 Einzel Sa 09:00 - 15:00 Zep.1 Z104(Braille) 21.01.2012 Kommentar: Lang, M. In der zweiten Semesterhlfte werden Unterrichtsmedien im Rahmen eines Tutoriums selbst hergestellt. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS06 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 16 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erforderlich. Hinweis: Einzeltermine zur Werkstattarbeit beachten: 14./25.01.12, 09-15 Uhr in Raum 104/Zep.1 und 25.01.12, 16-18 Uhr nur Kellerwerkstatt BS 07 Brailleschrift 2 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Zep.1 Z104(Braille) Malottki von, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011: S-Br01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Br01 (geçffnet fr Modul 1 SH E);* Lehrauftrag genehmigt; max. 16 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erforderlich. Didaktischer Schwerpunkt der Sehbehinderten BS 12 Orientierung und Mobilitt Jugendlicher 3/5 ECTS 2h Einzel Fr Einzel Sa Einzel Mo Einzel Fr blinder und sehbehinderter Kinder und 14:00 - 19:00 09:00 - 17:00 10:00 - 17:00 14:00 - 19:00 Zep.1 Z104(Braille) Zep.1 Z104(Braille) Extern Zep.1 Z104(Braille) 18.11.2011 19.11.2011 21.11.2011 25.11.2011 Hollnder, E. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt; am 21.11. findet die Veranstaltung extern an der Nikolauspflege, Am Krherwald 271, Stuttgart statt; max. 16 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang Hinweis: Die Veranstaltung wird aus organisatorischen Grnden auf max. 16 Teilnehmer begrenzt. BS 15 HS Mçglichkeiten der Einschtzung funktionalen Sehvermçgens - eine Einfhrung fr Pdagog/innen 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Zep.1 Z104(Braille) Laemers, F. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Laemers. BS 16 Hilfsmittelauswahl, -handhabung und -schulung fr Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderungen 3/5 ECTS 2h n. V. - Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS28 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); *Lehrauftrag genehmigt; Blockveranstaltung voraussichtlich direkt im Anschluß an das Wintersemester; Termine stehen noch nicht fest und werden sptestens zu Vorlesungsbeginn in LSF bekannt gegeben; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Laemers. Seite 123 Laemers, F. BS 01 HS Schriftspracherwerb blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4:2; WP1:3; F:4; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. BS 02 HS Historische Bezugspunkte und aktuelle Inhaltsbereiche einer spezifischen Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schlerinnen und Schlern 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:2,5; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. BS 03 V Einfhrung in die Didaktik des Unterrichts mit blinden und sehbehinderten Schlerinnen und Schlern 2 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8 (HS); 1.FR, 2.FR; GF2:1,2,5; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011: S-BS02; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS02 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. BS 05 Methoden und Medien fr offene Unterrichtsformen mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schlerinnen und Schlern 3/5 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Zep.1 Z104(Braille) Einzel Sa 09:00 - 15:00 Zep.1 Z104(Braille) 14.01.2012 Einzel Sa 09:00 - 15:00 Zep.1 Z104(Braille) 21.01.2012 Kommentar: Lang, M. In der zweiten Semesterhlfte werden Unterrichtsmedien im Rahmen eines Tutoriums selbst hergestellt. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS06 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 16 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erforderlich. Hinweis: Einzeltermine zur Werkstattarbeit beachten: 14./25.01.12, 09-15 Uhr in Raum 104/Zep.1 und 25.01.12, 16-18 Uhr nur Kellerwerkstatt BS 07 Brailleschrift 2 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Zep.1 Z104(Braille) Malottki von, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011: S-Br01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Br01 (geçffnet fr Modul 1 SH E);* Lehrauftrag genehmigt; max. 16 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erforderlich. Modul 4: Diagnostischer Schwerpunkt BS 08 HS Diagnostik I: Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik bei blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 213 Heyl, V. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Heyl erwnscht. BS 09 HS Diagnostik III: Begleitseminar zur Gutachtenerstellung 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Zep.1 Z104(Braille) Bemerkungen: 1.FR 2. Hçrgeschdigtenpdagogik (HG) Fachsprecherin: AOR'in Bogner, Barbara M.A. Zi. Altbau 226, App. 453 Seite 124 Heyl, V. Sekretariat Bernhard, Andrea Zi. Altbau 309, App. 175 Nhere Informationen zum Fach Hçrgeschdigtenpdagogik (HG) erhalten Sie im Internet unter http:// www.ph-heidelberg.de/hoergeschaedigtenpaedagogik.html. Tragen Sie sich bitte in die Mailingliste des Fachs HG ein! Modul 1: Pdagogischer Schwerpunkt HG 13 S Forschungsprojekte in interkulturellen und interdisziplinren Projekten. Im Fokus: Inklusion und Migration 24.10.2011 2/3 ECTS 1h Einzel Mo 16:00 - 19:00 Zep.3 107 Einzel Mo 16:00 - 19:00 Zep.3 107 21.11.2011 Einzel Mo 16:00 - 19:00 Zep.3 107 19.12.2011 16.01.2012 Einzel Mo 16:00 - 19:00 Zep.3 107 Einzel Mo 16:00 - 19:00 Zep.3 107 30.01.2012 Kommentar: Horsch, U. Das Seminar wendet sich an Studierende die Interesse an Forschungsfragen und methoden haben und sich hier engagieren mçchten. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 20 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Frst erforderlich. HG 14 HS Hçren lernen – Sprache erwerben – in Beziehung treten – Antworten der Frhpdagogik auf das NHS 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Zep.3 107 Kommentar: Horsch, U. Unter dem Fokus des Hçr- und Spracherwerbs werden forschungsbasierte Antworten auf die Chancen durch das Neugeborenen- Hçrscreening prsentiert und diskutiert. Es richtet sich an Studierende der 1.und 2. Fachrichtung Hçrgeschdigtenpdagogik. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; max. 60 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Frst erforderlich. HG 15 S Pdagogik und Verantwortung 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Zep.3 107 Kommentar: Horsch, U. Konstituierende Theorien der Dialogischen Hçrgeschdigtenpdagogik werden auf Diskursebene analysiert und diskutiert. Die Veranstaltung wendet sich an Studierende der beiden letzten Semester. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; max. 40 Teilnehmer - Anmeldung in der Veranstaltung erforderlich. HG 16 HS Bildungsprozesse bei hçrgeschdigten Kindern mit Mehrfachbehinderung. im Fokus: Das CHARGE- und Usher Syndrom 6/8 ECTS 2h 14t. Di 16:00 - 20:00 Zep.3 107 ab 25.10.2011 Kommentar: Horsch, U. Interdisziplinre und internationale Ergebnisse aus Forschung und Lehre zum CHARGE- und Usher- Syndrom, ergnzt durch Beitrge Betroffener, werden unter der Perspektive von Aktivitt und Teilhabe im Hinblick auf Bildung vorgestellt und diskutiert. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Frst erwnscht. HG 17 HS Bildung im Dialog Kompaktveranstaltung in Kooperation mit dem BBZ Stegen (Dr. Bischoff) und der 2. Phase Freiburg (M. Stecher) 6/8 ECTS 2h Block - 09:00 - 17:00 Extern 10.10.-14.10.2011 Kommentar: Horsch, U. Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich inklusiver Settings werden mit den an der Studie Beteiligten prsentiert. Besonders interessant ist die Mçglichkeit einer Verknpfung evidenzbasierter Daten und eigener Erfahrungen. Das Seminar kann nur im angegeben Zeitraum stattfinden (3 Wochen nach Beginn der Schuljahres). Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Kompaktseminar am BBZ Stegen vom 10.-14.10.2011; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 15 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 15.09.2011 unter Frau Frst erforderlich. Seite 125 Modul 2: Psychologischer Schwerpunkt HG 02 HS Entwicklung und Persçnlichkeit im Kontext von Hçrschdigung 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 130 Hintermair, M. Kommentar: Identitt ist zu einem zentralen Thema unserer Zeit geworden. Auch in der Hçrgeschdigtenpdagogik nehmen Fragen der Persçnlichkeits- und Identittsentwicklung seit geraumer Zeit einen unbersehbaren Stellenwert ein. Das Seminar will einen Beitrag leisten zu einem differenzierten Verstndnis der Entwicklungssituation hçrgeschdigter Kinder und will herausarbeiten, welche Faktoren fr eine gelingende Persçnlichkeitsentwicklung hilfreich sein kçnnen und dabei vor allem auch auf Aspekte der frhen kindlichen Entwicklungsphasen fokussieren. Geplant ist im ersten Teil des Seminars die exemplarische Sichtung von relevanten ressourcen- und identittstheoretischen Zugngen zur Thematik, im zweiten Teil Einblick in prventive und pdagogisch-therapeutische Mçglichkeiten und im dritten Teil die exemplarische Befassung mit spezifischen Problemlagen der Entwicklung von (hçrgeschdigten) Kindern (ADHS, exekutive Funktionen, Verhaltensaufflligkeiten). Die aktive Seminararbeit in Form von bernahme von Aufgaben ist Voraussetzung fr die Teilnahme an dem Seminar!! Literatur: Becker, C. (2010). Die eigene Hçrschdigung im Blick. berlegungen zur Implementierung von Hçrgeschdigtenkunde als Unterrichtsfach. In: Wildemann, A. (Hrsg.), Bildungschancen hçrgeschdigter Schlerinnen und Schler (S. 123-144). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Greenberg, M.T. & Kusch , C.A. (1998). Preventive intervention for school-age deaf children: The PATHS Curriculum. Journal of Deaf Studies and Deaf Education, 3, 49-63. Hintermair, M. (1999). Identitt im Kontext von Hçrschdigung. Ein Beitrag zu einer struktur- und prozessorientierten Theoriediskussion. Heidelberg: Median. Hintermair, M. (2009). Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivittsstçrung (ADHS) und Hçrschdigung. Teil 1: Erscheinungsbild, Klassifikation, Prvalenz, Ursachen. Hçrgeschdigte Kinder - Erwachsene Hçrgeschdigte, 46, 4-14. Hintermair, M., Krieger, L. & Mayr, T. (2011). Positive Entwicklung, Resilienz und Kommunikation hçrgeschdigter Kinder im Kindergartenalter. Eine Studie mit dem Beobachtungsbogen PERIK.Frhfçrderung interdisziplinr, 30,82-93. Hintermair, M., Schenk, A. & Sarimski, K. (2011). Exekutive Funktionen, kommunikative Kompetenz und Verhaltensaufflligkeiten bei hçrgeschdigten Kindern. Eine explorative Studie mit Schlern einer schulischen Einrichtung fr Hçrgeschdigte.Empirische Sonderpdagogik, 3, 83-104. Keupp, H. et al. (2002). Identittskonstruktionen. Das Patchwork der Identitten in der Sptmoderne. Hamburg: Rowohlt. Klemenz, B. (2007). Ressourcenorientierte Erziehung. Tbingen DGVT-Verlag. Leigh, I. (2009). A lens on deaf identities. Oxford, New York: Oxford University Press. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF2:1; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 5. Semester; Modul 3: Didaktischer Schwerpunkt HG 05 HS Phonetik fr die Hçr- und Sprachfçrderung 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 219 Bogner, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP5:3,4; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 04.10.11 unter Frau Bogner erwnscht. HG 06 HS Pdagogische Audiologie/Audiometrie - Ein Onlinekurs 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 219 Bogner, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP1:2,3; F:3; Dipl./Dok.; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-H07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 04.10.11 unter Frau Bogner erwnscht. HG 07 S Einfhrung in die Pdagogische Audiologie 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 219 Bogner, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP1:2,3; F:3; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 04.10.11 unter Frau Bogner erwnscht. HG 12 HS CI-Rehabilitation-Anpassung-Technik 6/8 ECTS 2h Block - 09:00 - 17:00 Extern 04.10.-07.10.2011 Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP1:1,3; das Kompaktseminar findet im CIC Rhein Main in Friedberg statt; fr Studierende ab dem 7. Semester; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-H10 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 20 Teilnehmer - persçnliche Anmeldung am 29.06.11, 13.00 Uhr in Raum 219 Altbau. Seite 126 Diller, G. HG 21 S Analyse von Unterrichtsprozessen mit schwerhçrigen Schlerinnen und Schlern in der Grundschule 4/6 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Altbau 219 Hther, F. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-H09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1); * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in der Veranstaltung. HG 18 Gebrdensprachkurs I: Anfnger und Aufbaustufe 1, 1. Teil 3/5 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 023 Rger, C. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; * Lehrauftrag genehmigt; max. 15 Teilnehmer - Anmeldung per Listenaushang ab 12.07.2011 8.00 Uhr am Schwarzen Brett Hçrgeschdigtenpdagogik. HG 19 Gebrdensprachkurs II: Aufbaustufe 1, 2. Teil und Aufbaustufe 2 3/5 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 023 Rger, C. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; * Lehrauftrag genehmigt; max. 15 Teilnehmer - Anmeldung per Listenaushang ab 12.07.2011 8.00 Uhr am Schwarzen Brett Hçrgeschdigtenpdagogik. HG 20 Gebrdensprachkurs III 3/5 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 213 Rger, C. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; * Lehrauftrag genehmigt; max. 15 Teilnehmer - Anmeldung per Listenaushang ab 12.07.2011 8.00 Uhr am Schwarzen Brett Hçrgeschdigtenpdagogik. HG 23 Gebrdensprachkurs IV 3/5 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 023 Rger, C. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; * Lehrauftrag genehmigt; max. 15 Teilnehmer - Anmeldung per Listenaushang ab 17.10.2011 8.00 Uhr am Schwarzen Brett Hçrgeschdigtenpdagogik. HG 22 S Praxis der Kinderaudiometrie 4/6 ECTS 2h Block - 09:00 - 17:00 Extern 13.02.-16.02.2012 Seebens, Y. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP1:2; F:3; * Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar - die Veranstaltung findet im CIC Rhein-Main in Friedberg statt; max. 20 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Frau Seebens. Modul 4: Diagnostischer Schwerpunkt HG 04 S Handlungsfelder der Pdagogischen Audiologie: Audiometrie und Hçrgertekontrolle 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Zep.3 -107 Audiom. Bogner, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Anmeldung ber Stud.IP ab 04.10.11 unter Frau Bogner erwnscht. HG 07 S Einfhrung in die Pdagogische Audiologie 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 219 Bogner, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP1:2,3; F:3; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 04.10.11 unter Frau Bogner erwnscht. HG 01 V Grundlagen diagnostischen Handelns mit hçrgeschdigten Menschen 2 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 219 Hintermair, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-H03; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-H03 (geçffnet fr Modul SF1 E); HG 03 S Begleitseminar zur diagnostischen Gutachtenerstellung bei hçrgeschdigten Kindern 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 219 Bemerkungen: 1.FR; Dipl./Dok.; Seite 127 Hintermair, M. / Bogner, B. 3. Geistig- und Mehrfachbehindertenpdagogik (GM) Fachsprecher: Prof. Dr. Klauß, Theo Zi. Altbau 317, App. 183 Sekretariat Bernhard, Andrea Zi. Altbau 309, App. 175 Nhere Informationen zum Fach Geistig- und Mehrfachbehindertenpdagogik (GM) erhalten Sie im Internet unter http://www.ph-heidelberg.de/geistig-und-mehrfachbehindertenpaedagogik.html. Tragen Sie sich bitte in die Mailingliste des Fachs GM ein! Modul 1: Pdagogischer Schwerpunkt GM 01 S Strkung von Schulen in Untersttzter Kommunikation (Angebot 1) 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 213 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4; ZUK Praxis 2; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 24 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erforderlich GM 02 S Strkung von Schulen in Untersttzter Kommunikation (Angebot 2) 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 213 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4; ZUK Praxis 2; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 24 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erforderlich GM 04 S Basale Stimulation - Grundlagenerarbeitung (Angebot 1) 4/6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 305 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE06 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erforderlich GM 05 S Basale Stimulation - Grundlagenerarbeitung (Angebot 2) 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 213 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE06 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erforderlich GM 06 S Einfhrung in die Untersttzte Kommunikation 2 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 222 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; GF4; ZUK Theorie 3; Lehramt 2011: S-UK01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-UK01 (geçffnet fr Modul 1 SH E); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erwnscht Hinweis: Raumnderung [urspr. 305 Altbau - neu 222 Altbau] ab 20.10.11 beachten! GM 07 S Diagnostik und Beratung in der Untersttzten Kommunikation 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 213 Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; ZUK Praxis 1; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erwnscht Seite 128 Bauersfeld, S. GM 35 Coll Prfungsrepetitorium 3 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Kommentar: Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 118 118 118 118 118 118 118 09.11.2011 23.11.2011 07.12.2011 21.12.2011 11.01.2012 18.01.2012 25.01.2012 Gottinger, J. / Riegger, M. In Abstimmung mit der Fachrichtung Geistig- und Mehrfachbehindertenpdagogik dient das Repetitorium der intensiven Vorbereitung auf die 1. Staatsprfung fr Studierende der 1.FR und 2.FR - voraussgesetzt wird das eigenstndige, selbstverantwortliche Durcharbeiten festgelegter Literatur ber die im Repetitorium ein kritischer Austausch gefhrt wird. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt;Einschreibung ber Stud.IPunter Frau Terfloth erwnscht GM 19 V Grundlagen und Grundfragen der Pdagogik fr Menschen mit geistiger Behinderung, Teil II 2 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 209 Klauß, T. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF2:2,3,5; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-GE01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE01 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E), S-GL13 (geçffnet fr Sopd Grundlagen); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß; GM 20 HS Autismus - eine Herausforderung fr die Pdagogik fr Menschen mit geistiger Behinderung 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 130 Klauß, T. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP2:1,2,5; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht; GM 24 V Inklusives Fundamentum - Verschiedenheit als pdagogische Chance 3 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 011a Aula Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 24.10.2011 Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 23.01.2012 Klauß, T. Bemerkungen: Ringvorlesung. PO 2003: ECTS 2; Die Veranstaltung ist fr Studierende aller Lehramtsstudiengnge geçffnet; fr B.A.-Studiengang Felbi - 5. Semester geçffnet; Lehramt 2011: S-Int01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int01 (geçffnet fr Modul 1 SH E und Modul SH 1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht. GM 21 Coll Inhalte und Methoden der Forschung bei Menschen mit geistiger Behinderung 3 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 213 Klauß, T. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß; GM 22 HS Bedeutung ethischer Themen und Fragestellungen fr die Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung 2/3 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 209 Klauß, T. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; GF2:2,6; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-GL10; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL10 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht; GM 15 HS Gemeinsam lernen und lehren - auf dem Weg zur Inklusion 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 130 Einzel Mi 16:00 - 18:00 Altbau 209 Terfloth, K. 23.11.2011 Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Teilnahmevoraussetzung: Ausfllen des Fragebogens in Stud.IP vor der ersten Sitzung am 18.10.; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth erwnscht; Hinweis: Die Veranstaltung istnichtfr das Lehramt 2011 - AufbaustudiumS-Int06 geçffnet! Seite 129 GM 16 HS Unterrichtsinteraktion unter erschwerten Bedingungen beobachten 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 305 Terfloth, K. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; ZUK Theorie 2; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth erwnscht GM 18 HS Fçrderplanung - ein Werkstattseminar 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 305 Kommentar: Terfloth, K. Das Seminar ist an das Seminar von Frau Janz (GM 23), das zeitgleich stattfindet, gekoppelt. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth erforderlich Hinweis: Die Veranstaltung istnichtfr das Lehramt 2011 - Aufbaustudiumgeçffnet! GM 32 HS Computereinsatz/Medien im Fçrderbereich Geistige Entwicklung 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 305 Zentel, P. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Zentel erwnscht. Hinweis: Die Veranstaltungist geçffnetfr Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int04 (geçffnet fr Modul SH 1); GM 33 HS Didaktik bei schwerer Behinderung 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 305 Zentel, P. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE06 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Zentel erwnscht. GM 34 HS Zusammenarbeit mit Eltern von Kindern mit geistiger Behinderung 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 123 Zentel, P. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Zentel erwnscht. Hinweis: Die Veranstaltung wird als Hauptseminar (urspr. Seminar) und nur fr PO 2003 angeboten. Sie wirdnichtfr das Lehramt 2011 - Aufbaustudiumgeçffnet! Raumnderung [urspr. 220 Altbau] ab 08.11.11 bitte beachten. Modul 2: Psychologischer Schwerpunkt GM 10 HS Entwicklungspsychologische Grundlagen im Kontext einer geistigen Behinderung 1 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 130 Janz, F. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:2; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz erwnscht; GM 13 HS Kommunikation im Kontext geistiger Behinderung 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 209 Janz, F. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF4; ZUK Theorie 1; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz erwnscht; GM 23 HS Diagnostik als Grundlage von Fçrderung 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 213 Kommentar: Janz, F. Das Seminar ist an das Seminar von Frau Terfloth (GM 18), das zeitgleich stattfindet, gekoppelt. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz erforderlich Seite 130 GM 28 S Stress und Stressbewltigung 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 14:00 - 20:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 305 305 305 305 04.11.2011 05.11.2011 25.11.2011 26.11.2011 Kane, J. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP2; *Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar; max. 35 Teilnehmer Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz; Modul 3: Didaktischer Schwerpunkt GM 25 S Musik fr alle Kinder 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 305 305 305 305 18.11.2011 19.11.2011 20.01.2012 21.01.2012 Bast, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); *Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar; max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth. Hinweis: Zuordnungzum Lehramt 2011 - Aufbaustudiumkorrigiert auf S-GE07! GM 01 S Strkung von Schulen in Untersttzter Kommunikation (Angebot 1) 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 213 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4; ZUK Praxis 2; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 24 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erforderlich GM 02 S Strkung von Schulen in Untersttzter Kommunikation (Angebot 2) 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 213 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4; ZUK Praxis 2; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 24 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erforderlich GM 03 S Einfhrung in die Unterrichtspraxis 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 220 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erwnscht GM 04 S Basale Stimulation - Grundlagenerarbeitung (Angebot 1) 4/6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 305 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE06 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erforderlich GM 05 S Basale Stimulation - Grundlagenerarbeitung (Angebot 2) 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 213 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE06 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erforderlich GM 06 S Einfhrung in die Untersttzte Kommunikation 2 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 222 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; GF4; ZUK Theorie 3; Lehramt 2011: S-UK01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-UK01 (geçffnet fr Modul 1 SH E); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erwnscht Hinweis: Raumnderung [urspr. 305 Altbau - neu 222 Altbau] ab 20.10.11 beachten! Seite 131 GM 07 S Diagnostik und Beratung in der Untersttzten Kommunikation 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 213 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; ZUK Praxis 1; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erwnscht GM 27 S Literaturunterricht fr 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel nichtlesende Schlerinnen und Schler Fr 14:00 - 20:00 Altbau 305 Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 Fr 14:00 - 20:00 Altbau 305 Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 27.01.2012 28.01.2012 10.02.2012 11.02.2012 Bernasconi, T. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); *Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar; max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth. GM 35 Coll Prfungsrepetitorium 3 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Kommentar: Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 118 118 118 118 118 118 118 09.11.2011 23.11.2011 07.12.2011 21.12.2011 11.01.2012 18.01.2012 25.01.2012 Gottinger, J. / Riegger, M. In Abstimmung mit der Fachrichtung Geistig- und Mehrfachbehindertenpdagogik dient das Repetitorium der intensiven Vorbereitung auf die 1. Staatsprfung fr Studierende der 1.FR und 2.FR - voraussgesetzt wird das eigenstndige, selbstverantwortliche Durcharbeiten festgelegter Literatur ber die im Repetitorium ein kritischer Austausch gefhrt wird. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt;Einschreibung ber Stud.IPunter Frau Terfloth erwnscht GM 19 V Grundlagen und Grundfragen der Pdagogik fr Menschen mit geistiger Behinderung, Teil II 2 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 209 Klauß, T. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF2:2,3,5; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-GE01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE01 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E), S-GL13 (geçffnet fr Sopd Grundlagen); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß; GM 24 V Inklusives Fundamentum - Verschiedenheit als pdagogische Chance 3 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 011a Aula Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 24.10.2011 Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 23.01.2012 Klauß, T. Bemerkungen: Ringvorlesung. PO 2003: ECTS 2; Die Veranstaltung ist fr Studierende aller Lehramtsstudiengnge geçffnet; fr B.A.-Studiengang Felbi - 5. Semester geçffnet; Lehramt 2011: S-Int01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int01 (geçffnet fr Modul 1 SH E und Modul SH 1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht. GM 21 Coll Inhalte und Methoden der Forschung bei Menschen mit geistiger Behinderung 3 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 213 Klauß, T. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß; GM 08 S Unterricht in sehr heterogenen Lerngruppen - Kinder mit und ohne Behinderung lernen gemeinsam 4/6 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 305 Lenschow, H. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik; max. 100 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Lenschow Hinweis: Die Veranstaltung istnichtfr das Lehramt 2011 - Aufbaustudiumgeçffnet! Raumnderung [urspr. 130 Altbau] ab 31.10.11 beachten. Seite 132 GM 09 S Vom grnen Gnther und anderen Monstern - Kunstunterricht fr Schlerinnen und Schler mit geistiger Behinderung 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 305 Lenschow, H. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 35 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Lenschow GM 26 S Einfhrung in die musikbasierte Kommunikation fr Menschen mit schwerer geistiger und Mehrfachbehinderung 4/6 ECTS 2h Gruppe 1 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 213 28.10.2011 Gruppe 1 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 213 29.10.2011 Gruppe 1 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 305 13.01.2012 Gruppe 1 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 14.01.2012 Gruppe 2 28.10.2011 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 220 Gruppe 2 29.10.2011 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 220 Gruppe 2 13.01.2012 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Altbau 130 Gruppe 2 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 209 14.01.2012 Meyer, H. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; ZUK-Praxis 2; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); *Lehrauftrag genehmigt; max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld. GM 14 HS Lesen und Schreiben lernen und lehren 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 209 Terfloth, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth erwnscht; GM 15 HS Gemeinsam lernen und lehren - auf dem Weg zur Inklusion 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 130 Einzel Mi 16:00 - 18:00 Altbau 209 Terfloth, K. 23.11.2011 Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; geçffnet fr GHS: Modul 3, Allgemeine Pdagogik; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Teilnahmevoraussetzung: Ausfllen des Fragebogens in Stud.IP vor der ersten Sitzung am 18.10.; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth erwnscht; Hinweis: Die Veranstaltung istnichtfr das Lehramt 2011 - AufbaustudiumS-Int06 geçffnet! GM 17 S Einfhrung in die Unterrichtspraxis 2 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 130 Terfloth, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011: S-GE02; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-GE02 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth erwnscht Hinweis: Raumnderung [urspr. 305 Altbau - neu 130 Altbau] ab 03.11.11 beachten! GM 18 HS Fçrderplanung - ein Werkstattseminar 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 305 Kommentar: Terfloth, K. Das Seminar ist an das Seminar von Frau Janz (GM 23), das zeitgleich stattfindet, gekoppelt. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Terfloth erforderlich Hinweis: Die Veranstaltung istnichtfr das Lehramt 2011 - Aufbaustudiumgeçffnet! Seite 133 GM 31 HS Bildungsbereich Mathematik im Fçrderbereich Geistige Entwicklung 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 219 Zentel, P. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Zentel erwnscht. GM 32 HS Computereinsatz/Medien im Fçrderbereich Geistige Entwicklung 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 305 Zentel, P. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Zentel erwnscht. Hinweis: Die Veranstaltungist geçffnetfr Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int04 (geçffnet fr Modul SH 1); GM 33 HS Didaktik bei schwerer Behinderung 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 305 Zentel, P. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE06 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Zentel erwnscht. GM 34 HS Zusammenarbeit mit Eltern von Kindern mit geistiger Behinderung 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 123 Zentel, P. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Zentel erwnscht. Hinweis: Die Veranstaltung wird als Hauptseminar (urspr. Seminar) und nur fr PO 2003 angeboten. Sie wirdnichtfr das Lehramt 2011 - Aufbaustudiumgeçffnet! Raumnderung [urspr. 220 Altbau] ab 08.11.11 bitte beachten. Modul 4: Diagnostischer Schwerpunkt GM 07 S Diagnostik und Beratung in der Untersttzten Kommunikation 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 213 Bauersfeld, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; ZUK Praxis 1; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Bauersfeld erwnscht GM 11 S Begleitseminar zur Gutachtenerstellung 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 305 Kommentar: Janz, F. Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich in der aktiven Phase ihrer Gutachtenerstellung befinden, bzw. es zu Beginn des Semesters beginnen werden. Diagnostik-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Bemerkungen: 1.FR; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz erwnscht; GM 12 S Diagnostik im Kontext Geistiger Behinderung 1 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 209 Janz, F. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz erwnscht; GM 23 HS Diagnostik als Grundlage von Fçrderung 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 213 Kommentar: Janz, F. Das Seminar ist an das Seminar von Frau Terfloth (GM 18), das zeitgleich stattfindet, gekoppelt. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz erforderlich Seite 134 GM 29 S Diagnostik bei Kindern mit geistiger Behinderung 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 16:00 - 18:00 Altbau 219 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 213 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 213 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 305 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 28.10.2011 11.11.2011 12.11.2011 03.02.2012 04.02.2012 Schtz, C. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP2; *Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar; Vorbesprechung am 28.10.11 beachten; max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz. 4. Pdagogik der Lernfçrderung (PL) Fachsprecherin: Prof. Dr. Werner, Birgit Zi. Altbau 314, App. 180 Sekretariat Bernhard, Andrea Zi. Altbau 309, App. 175 Nhere Informationen zum Fach Pdagogik der Lernfçrderung (PL) erhalten Sie im Internet unter http:// www.ph-heidelberg.de/paedagogik-der-lernfoerderung.html. Tragen Sie sich bitte in die Mailingliste des Fachs PL ein! Modul 1: Pdagogischer Schwerpunkt PL 24 S Berufliche Vorbereitung und Eingliederung von Fçrderschlern 4/6 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 Altbau 219 Brinkmann, T. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L10 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in der Veranstaltung. PL 06 HS Zum Umgang mit Heterogenitt in Schulen und Unterricht 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 213 Drinhaus, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:2; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht PL 15 HS Umgang mit kritischem Sozialverhalten im Kindergarten 6/8 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 222 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 5. Semester; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int03 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. PL 12 HS Umgang mit Verhaltensaufflligkeiten im Schulalltag 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 118 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP2; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int03 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. PL 13 HS Bildungsprozesse im Kontext von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 305 Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:1; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL14 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. Seite 135 Vrban, R. PL 11 HS Beratung im schulischen Kontext 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 209 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. PL 14 HS Zum Umgang mit Verhaltens Lernbehinderung oder Verhaltensaufflligkeiten: Zusammenhnge und Differenzen zweier schulischer Phnomeneaufflligkeiten im Schulalltag 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 123 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:4; WP2; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L11 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. Hinweis: Raumnderung [urspr. 222 Altbau - neu 123 Altbau] ab 20.10.11 beachten! PL 01 V Einfhrung in die Pdagogik der Lernfçrderung 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 209 Werner, B. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF2:2,4; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-L01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L01 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; PL 05 Ex Konzepte sonderpdagogischer Fçrderung im internationalen Vergleich (Studienfahrt nach Dnemark) 3 ECTS 2h n. V. - Werner, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:3; GF2:1,6; Studienfahrt nach Dnemark vom 17.09.11-24.09.11; max. 25 Teilnehmer - Anmeldung per E-Mail ab 31.05.11 an [email protected] PL 03 HS Grundbegriffe der Systemtheorie und des Konstruktivismus und deren Relevanz in der Sonderpdagogik 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 209 Werner, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:2,4; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL12 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; Hinweis: Geçffnet fr Lehramt 2011: S-L13; PL 04 Coll Examenscolloquium 1,5 ECTS 1h 14t. Di 16:00 - 18:00 Altbau 213 ab 25.10.2011 Werner, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; Modul 2: Psychologischer Schwerpunkt PL 17 S Einfhrung in die Testdiagnostik anhand ausgewhlter Verfahren 4/6 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 220 Bak, J. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Bak erwnscht. Hinweis: Terminnderung beachten. PL 20 HS Entwicklungspsychologische Grundlagen im Kontext der Lernfçrderung 2 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 209 Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; GF1:2; Lehramt 2011: S-L04; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-L04 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Endrikat erwnscht. Seite 136 Endrikat, K. PL 21 HS Diagnostik und Intervention bei Lernstçrungen 2 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 Altbau 213 Endrikat, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011: (SF1 E); Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L03 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Endrikat erwnscht. PL 22 S Kommunikation und Beratung 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 219 Endrikat, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung in der Veranstaltung erforderlich. Hinweis: Raumnderung [urspr. 220 Altbau - neu 219 Altbau] ab 03.11.11 beachten! PL 23 Coll Colloquium, Forschungsmethoden und -themen bei Fçrderschlern 3 ECTS 2h 14t. Do 14:00 - 16:00 Altbau 220 ab 27.10.2011 Endrikat, K. Bemerkungen: 1.FR; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Endrikat erwnscht. Modul 3: Didaktischer Schwerpunkt PL 18 S Anfangsunterricht Mathematik in heterogenen Lerngruppen 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 305 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 305 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 28.10.2011 29.10.2011 11.11.2011 12.11.2011 Basendowski, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L08 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); * Lehrauftrag genehmigt; Hinweis: Anmeldung bis 01.10.2011 per E-Mail an [email protected] erbeten. PL 24 S Berufliche Vorbereitung und Eingliederung von Fçrderschlern 4/6 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 Altbau 219 Brinkmann, T. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L10 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in der Veranstaltung. PL 06 HS Zum Umgang mit Heterogenitt in Schulen und Unterricht 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 213 Drinhaus, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:2; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht PL 07 HS Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen Lesefçrderung weiterfhrender Leseunterricht mit lernschwachen Schlern 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 209 Drinhaus, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L08 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht PL 08 HS Differenzierungsmçglichkeiten an der Fçrderschule 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 305 Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht Seite 137 Drinhaus, M. PL 09 S Beratung und Gestaltung von Unterrichtsmedien fr lernschwache Schler 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 305 Drinhaus, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht PL 25 HS Der Kompetenzbereich „Schreiben“ im Deutschunterricht mit lernschwachen Schlern 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 305 Drinhaus, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L08 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Hinweis: Raumnderung [urspr. 209 Altbau - neu 305 Altbau] ab 20.10.11 beachten! PL 10 S Diagnose und Fçrderung schriftsprachlicher Kompetenzen - Praxisfçrderung in der Beratungsstelle 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 209 Drinhaus, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht PL 16 S Lesen und schreiben lernen in der Fçrderschule 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 16:00 - 20:00 Altbau 305 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Altbau 305 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 n. V. Fr 16.12.2011 21.10.2011 22.10.2011 09.12.2011 10.12.2011 ab 16.12.2011 Laux, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L08 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); * Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar; Am 16.12.11 ist der Seminaraufenthalt in der Spranger-Schule vorgesehen; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht PL 31 S Druckwerkstatt: Handlungsorientierter Schriftspracherwerb bei Schlern mit Lernschwierigkeiten 4/6 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 Altbau 305 ab 28.10.2011 Reiß, G. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt; Hinweis: Beginn der Veranstaltung ist der 28.10.2011. PL 14 HS Zum Umgang mit Verhaltens Lernbehinderung oder Verhaltensaufflligkeiten: Zusammenhnge und Differenzen zweier schulischer Phnomeneaufflligkeiten im Schulalltag 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 123 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:4; WP2; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L11 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. Hinweis: Raumnderung [urspr. 222 Altbau - neu 123 Altbau] ab 20.10.11 beachten! PL 02 S Diagnose und Fçrderung rechenschwacher Kinder - Fallarbeit (in der Beratungsstelle) 2/3 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 305 Werner, B. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L13 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Sopd Grundlagen [K1]); Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; Hinweis: Nicht geçffnet fr Lehramt 2011: S-L13; Seite 138 PL 05 Ex Konzepte sonderpdagogischer Fçrderung im internationalen Vergleich (Studienfahrt nach Dnemark) 3 ECTS 2h n. V. - Werner, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:3; GF2:1,6; Studienfahrt nach Dnemark vom 17.09.11-24.09.11; max. 25 Teilnehmer - Anmeldung per E-Mail ab 31.05.11 an [email protected] PL 04 Coll Examenscolloquium 1,5 ECTS 1h 14t. Di 16:00 - 18:00 Altbau 213 ab 25.10.2011 Werner, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; Modul 4: Diagnostischer Schwerpunkt PSY 34 Diagnostik und Intervention bei Lernstçrungen HS 6/8 ECTS 2h PL 17 Einfhrung in die Testdiagnostik anhand ausgewhlter Verfahren 4/6 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 220 S Mo 12:00 - 14:00 Altbau 121 Bak, J. Bak, J. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; *Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Bak erwnscht. Hinweis: Terminnderung beachten. PL 10 S Diagnose und Fçrderung schriftsprachlicher Kompetenzen - Praxisfçrderung in der Beratungsstelle 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 209 Drinhaus, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L12 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Drinhaus erwnscht PL 19 S Gutachtenbegleitseminar 4/6 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 213 Endrikat, K. Bemerkungen: 1.FR; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Endrikat erwnscht. PL 21 HS Diagnostik und Intervention bei Lernstçrungen 2 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 Altbau 213 Endrikat, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011: (SF1 E); Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L03 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Endrikat erwnscht. PL 12 HS Umgang mit Verhaltensaufflligkeiten im Schulalltag 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 118 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP2; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int03 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. PL 02 S Diagnose und Fçrderung rechenschwacher Kinder - Fallarbeit (in der Beratungsstelle) 2/3 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 305 Werner, B. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L13 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Sopd Grundlagen [K1]); Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; Hinweis: Nicht geçffnet fr Lehramt 2011: S-L13; Seite 139 5. Sprachbehindertenpdagogik (SBP) Fachsprecher: Dr. Berg, Margit Zi. Altbau 232, App. 451 Sekretariat Bernhard, Andrea Zi. Altbau 309, App. 175 Nhere Informationen zum Fach Sprachbehindertenpdagogik erhalten Sie im Internet unter http://www.phheidelberg.de/sprachheilpaedagogik.html. Modul 1: Pdagogischer Schwerpunkt SBP 28 Spezifisch sprachentwicklungsgestçrte Schulanfnger in der HS Sprachheilschule und in inklusiven Settings 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 220 Berg, M. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Anmeldung ber Stud.IP ab 15.08.11 unter Frau Berg erwnscht. Hinweis: Neues Angebot. SBP 03 Beratung als sprachheilpdagogisches Handlungsfeld S Mi 14:00 - 16:00 Altbau 220 4/6 ECTS 2h Berg, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6:4; BSH:2;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Berg erforderlich. SBP 04 Kontextoptimierung: Fçrderung grammatischer Fhigkeiten HS spracherwerbsgestçrter Kinder in Therapie und Unterricht 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 220 Berg, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1);Anmeldung ber Stud.IP ab 15.08.11 unter Frau Berg erwnscht. SBP 05 Sprachbehindertenpdagogik I (Sprachpathologie). Einfhrungsveran- S staltung. 2 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 209 Berg, M. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011: S-SPR01;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR01 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 15.08.11 unter Frau Berg erwnscht. Hinweis: Raumnderung [urspr. Raum 220 Altbau - jetzt neu Raum 209 Altbau] ab 27.10.11 beachten! SBP 13 Semantisch-lexikalische Stçrungen im Kindesalter: Grundlagen und Therapie S Do 16:00 - 18:00 Altbau 220 4/6 ECTS 2h Christoph, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1);* Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in der Veranstaltung erwnscht. SBP 34 Kindliche Stimmstçrungen: Erkennen - Beurteilen - Behandeln S 4/6 ECTS 2h Block - 09:00 - 15:30 Altbau 305 13.02.-16.02.2012 Christoph, S. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.11.11 unter Frau Christoph erforderlich. Hinweis: Neues Angebot. SBP 32 Konzepte vorschulischer Sprachfçrderung S 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 122 Bemerkungen: 1.FR, 2.FR;Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Hatz erwnscht. Seite 140 Hatz, H. SBP 26 Phonetisch-phonologische Stçrungen S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa Fr Sa 15:00 - 19:00 09:00 - 13:00 15:00 - 19:00 09:00 - 13:00 15:00 - 19:00 09:00 - 13:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 220 220 220 220 220 220 11.11.2011 12.11.2011 02.12.2011 03.12.2011 27.01.2012 28.01.2012 Heber, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Heber erwnscht. Hinweis: Terminnderung - die Veranstaltung wird aus organisatorischen Grnden kompakt angeboten. Die Veranstaltung istnichtfr das Lehramt 2011 - Aufbaustudiumgeçffnet! SBP 27 Evidenzbasierte Praxis ben. S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Fr 12:00 - 16:00 Altbau 213 Fr 12:00 - 18:00 Altbau 121 Fr 12:00 - 16:00 Altbau 213 09.12.2011 13.01.2012 10.02.2012 Nierhaus, I. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Nierhaus erwnscht. Hinweis: Die Veranstaltung istnichtfr das Lehramt 2011 - Aufbaustudiumgeçffnet! Modul 2: Psychologischer Schwerpunkt SBP 20 Sekundrprobleme in Folge von Sprach- und Kommunikationsstçrungen HS beim Kind und in der Umgebung 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 122 Buschmann, A. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:2; GF4; WP2; vorgesehen zur ffnung fr GHS/RL; Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erwnscht. SBP 22 Prfungsvorbereitung Coll 1,5 ECTS 1h 14t. Di 14:00 - 16:00 Altbau 023 ab 25.10.2011 Buschmann, A. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:2; GF4; Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erwnscht. SBP 23 Sprache: Erwerb, Diagnostik und Aufflligkeiten V 2 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 130 Buschmann, A. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF1:2, GF4, geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi - 1. Semester; Lehramt 2011: S-SPR03; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR03 (geçffnet fr Modul SF1 E);max. 200 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erforderlich. Modul 3: Didaktischer Schwerpunkt SBP 25 Sprachheilpdagogische Maßnahmen in ausgewhlten Fchern (Musik, S Religion, Mathematik) 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 220 Baumann, A. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Baumann erwnscht. Hinweis: Die Veranstaltung istnichtfr das Lehramt 2011 - Aufbaustudiumgeçffnet! SBP 01 Einfhrung in die Planung des sprachheilpdagogischen Unterrichts (Schule S und Unterricht als Handlungsfeld der Sprachheilpdagogik) 2 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 220 Bemerkungen: PO 2003: ECTS 4/6; 1.FR, 2.FR; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011: SSPR02;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR02 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 15.08.11 unter Frau Berg erwnscht. Seite 141 Berg, M. SBP 28 Spezifisch sprachentwicklungsgestçrte Schulanfnger in der HS Sprachheilschule und in inklusiven Settings 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 220 Berg, M. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Anmeldung ber Stud.IP ab 15.08.11 unter Frau Berg erwnscht. Hinweis: Neues Angebot. SBP 29 Professionalisierung im sprachheilpdagogischen Handlungsfeld Therapie: S Begleitseminar zum Therapiepraktikum 2 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 218a Berg, M. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Hinweis: Neues Angebot. SBP 04 Kontextoptimierung: Fçrderung grammatischer Fhigkeiten HS spracherwerbsgestçrter Kinder in Therapie und Unterricht 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 220 Berg, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1);Anmeldung ber Stud.IP ab 15.08.11 unter Frau Berg erwnscht. SBP 06 Planung, Dokumentation und Reflexion sprachtherapeutischer S Interventionen 2 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 218a Christoph, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR;* Lehrauftrag genehmigt; max. 15 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Berg erforderlich. Hinweis: Die Veranstaltung istnichtfr das Lehramt 2011 - Aufbaustudiumgeçffnet! SBP 13 Semantisch-lexikalische Stçrungen im Kindesalter: Grundlagen und Therapie S Do 16:00 - 18:00 Altbau 220 4/6 ECTS 2h Christoph, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1);* Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in der Veranstaltung erwnscht. SBP 34 Kindliche Stimmstçrungen: Erkennen - Beurteilen - Behandeln S 4/6 ECTS 2h Block - 09:00 - 15:30 Altbau 305 13.02.-16.02.2012 Christoph, S. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.11.11 unter Frau Christoph erforderlich. Hinweis: Neues Angebot. SBP 02 Methodische Aspekte des Schriftspracherwerbs mit sprachbehinderten S Kindern 4/6 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 122 Hatz, H. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR;GF4:2;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR06 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Hatz erwnscht. Hinweis: Die Veranstaltung wird von Herrn Hatz angeboten - Terminnderung beachten. SBP 18 Professionalisierung in sprachheilpdagogischen Handlungsfeldern: S Unterricht (Begelitseminar zum SP 5 / Unterrichtspraktikum in der Sprachbehindertenpdagogik) 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 219 Bemerkungen: 1.FR, 2.FR;Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Hatz erwnscht. Hinweis: Die Veranstaltung wird von Herrn Hatz angeboten, Terminnderung beachten. Seite 142 Hatz, H. SBP 31 Umgang mit Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb sprachentwicklungs- S gestçrter Kinder 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 305 Hatz, H. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR;Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Hatz erwnscht. SBP 32 Konzepte vorschulischer Sprachfçrderung S Do 08:00 - 10:00 Altbau 122 4/6 ECTS 2h Hatz, H. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR;Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Hatz erwnscht. SBP 26 Phonetisch-phonologische Stçrungen S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa Fr Sa 15:00 - 19:00 09:00 - 13:00 15:00 - 19:00 09:00 - 13:00 15:00 - 19:00 09:00 - 13:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 220 220 220 220 220 220 11.11.2011 12.11.2011 02.12.2011 03.12.2011 27.01.2012 28.01.2012 Heber, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Heber erwnscht. Hinweis: Terminnderung - die Veranstaltung wird aus organisatorischen Grnden kompakt angeboten. Die Veranstaltung istnichtfr das Lehramt 2011 - Aufbaustudiumgeçffnet! SBP 27 Evidenzbasierte Praxis ben. S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Fr 12:00 - 16:00 Altbau 213 Fr 12:00 - 18:00 Altbau 121 Fr 12:00 - 16:00 Altbau 213 09.12.2011 13.01.2012 10.02.2012 Nierhaus, I. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Nierhaus erwnscht. Hinweis: Die Veranstaltung istnichtfr das Lehramt 2011 - Aufbaustudiumgeçffnet! SBP 19 Grundlagen, Diagnostik und Therapie des Stotterns S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 213 Tiling von, J. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1);* Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in der Veranstaltung erwnscht; Modul 4: Diagnostischer Schwerpunkt SBP 21 Grundlagen der Diagnostik bei Sprach-, Sprech- und HS Kommunikationsstçrungen 2 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 122 Buschmann, A. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; GF4; Lehramt 2011: S-SPR04; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-SPR04 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erwnscht. SBP 24 Begleitseminar zur Erstellung eines Gutachtens im Kontext von Sprach-, S Sprech- und Kommunikationsstçrungen 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 121 Buschmann, A. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF4; Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erwnscht. SBP 30 Einfhrung in Screening- und informelle Verfahren zur Sprach- S Schriftsprachdiagnostik 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 220 Bemerkungen: 1.FR, 2.FR;Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Hatz erwnscht. Seite 143 Hatz, H. SBP 33 Kompaktseminar zur Gutachtenerstellung: Auswertung und Interpretation S sprach- und schriftsprachdiagnostischer Verfahren (Diagnostik) 13.02.-15.02.2012 4/6 ECTS 2h Block - 09:00 - 16:00 Altbau 220 16.02.2012 Einzel Do 09:00 - 12:00 Altbau 220 Hatz, H. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR;Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Hatz erwnscht. (C) Wahlpflichtbereiche (WP) 1. Frhfçrderung (F) Verantwortlicher Koordinator: Prof. Dr. Sarimski, Klaus Zi. Altbau 311, App. 177 HG 06 HS Pdagogische Audiologie/Audiometrie - Ein Onlinekurs 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 219 Bogner, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP1:2,3; F:3; Dipl./Dok.; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-H07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 04.10.11 unter Frau Bogner erwnscht. HG 07 S Einfhrung in die Pdagogische Audiologie 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 219 Bogner, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP1:2,3; F:3; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 04.10.11 unter Frau Bogner erwnscht. HG 12 HS CI-Rehabilitation-Anpassung-Technik 6/8 ECTS 2h Block - 09:00 - 17:00 Extern 04.10.-07.10.2011 Diller, G. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP1:1,3; das Kompaktseminar findet im CIC Rhein Main in Friedberg statt; fr Studierende ab dem 7. Semester; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-H10 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); max. 20 Teilnehmer - persçnliche Anmeldung am 29.06.11, 13.00 Uhr in Raum 219 Altbau. BS 01 HS Schriftspracherwerb blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4:2; WP1:3; F:4; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. BS 04 HS Begriffsbildung blinder Kinder und Jugendlicher 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF4:1; WP1:3; F:1,4; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. F 01 HS Frhfçrderung in mehrfach belasteten Familien 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 222 Sarimski, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP1:4; F:5; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 1. Semester; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int03 (geçffnet fr Modul SH 1); Hinweis: Raumnderung [urspr. 209 Altbau - neu 222 Altbau] ab 31.10.11 beachten! F 02 HS Frhfçrderung bei Kindern mit schwerer und mehrfacher Behinderung 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 209 Sarimski, K. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP1:3; F:4; Dipl./Dok.; F 03 V Wissenschaftliche und organisatorische Grundlagen der Frhfçrderung ab 15.11.2011 2 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 011a Aula Seite 144 Sarimski, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; WP1:1-4; F:1-5; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 1. Semester; Lehramt 2011: S-FF01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-FF01 (geçffnet fr Modul 1 SH E); Hinweis: Raumnderung [von 130 Altbau nach 011a Aula Altbau] ab 15.11.11 beachten! HG 22 S Praxis der Kinderaudiometrie 4/6 ECTS 2h Block - 09:00 - 17:00 Extern 13.02.-16.02.2012 Seebens, Y. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP1:2; F:3; * Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar - die Veranstaltung findet im CIC Rhein-Main in Friedberg statt; max. 20 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Frau Seebens. 2. Aufflligkeiten im Bereich des Verhaltens - Einstellungen und Haltungen (VA) Verantwortlicher Koordinator: Dr. Vrban, Robert Zi. Altbau 342, App. 190 SBP 20 Sekundrprobleme in Folge von Sprach- und Kommunikationsstçrungen HS beim Kind und in der Umgebung 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 122 Buschmann, A. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:2; GF4; WP2; vorgesehen zur ffnung fr GHS/RL; Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erwnscht. GM 28 S Stress und Stressbewltigung 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 14:00 - 20:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 305 305 305 305 04.11.2011 05.11.2011 25.11.2011 26.11.2011 Kane, J. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP2; *Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar; max. 35 Teilnehmer Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz; GM 20 HS Autismus - eine Herausforderung fr die Pdagogik fr Menschen mit geistiger Behinderung 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 130 Klauß, T. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP2:1,2,5; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht; GM 29 S Diagnostik bei Kindern mit geistiger Behinderung 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 16:00 - 18:00 Altbau 219 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 213 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 213 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 305 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 28.10.2011 11.11.2011 12.11.2011 03.02.2012 04.02.2012 Schtz, C. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP2; *Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar; Vorbesprechung am 28.10.11 beachten; max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz. PL 12 HS Umgang mit Verhaltensaufflligkeiten im Schulalltag 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 118 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP2; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int03 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. PL 14 HS Zum Umgang mit Verhaltens Lernbehinderung oder Verhaltensaufflligkeiten: Zusammenhnge und Differenzen zweier schulischer Phnomeneaufflligkeiten im Schulalltag 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 123 Seite 145 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:4; WP2; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L11 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. Hinweis: Raumnderung [urspr. 222 Altbau - neu 123 Altbau] ab 20.10.11 beachten! 3. Religiçse Erziehung in der Sonderschule (RES) Verantwortliche Koordinatorin evangelische Theologie: Prof. Dr. Dierk, Heidrun Zi. T 0.104, App. 390 Verantwortlicher Koordinator katholische Theologie: Prof. Dr. Dr. Stettberger, Herbert Zi. T 0.105, App. 362 Sekretariat: Herberger, Christina Technologie Park: Zi. T 0.102b, App. 226 ETH 22 Kompetenzorientiert Religion unterrichten - an Sonderschulen und in S integrativen Klassen 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 Altbau 121 Brennberger, S. KTH 20 Inklusion und Exklusion? Neue Herausforderungen fr S religionspdagogisches Handeln in der 4/6 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 Einzel Fr 16:00 - 18:00 Einzel Fr 16:00 - 18:00 (Sonder-)Schule INF 581 T0.218 INF 581 T0.218 INF 581 T0.218 Wolf, M. 04.11.2011 09.12.2011 Bemerkungen: alte Prfungsordnung; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Die Anmeldung beginnt ab 1. Okt. und ist nur ber Stud.IP mçglich. ETH 16 Projektveranstaltung: Der Heidelberger Katechismus in der Schule - S regionalgeschichtliche Zugnge zur „Grundurkunde“ reformierter Tradition 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Dierk, H. Bemerkungen: alte PO Modul 3b, Module 5-8, alle FV, Projektveranstaltung fr RS, RES; die Projektveranstaltung findet in Zusammenarbit mit Herrn Ulrich Lçffler statt. Geçffnet fr Studierende der Universitt Heidelberg. ETH 03 Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht - theologische HS Begrndung und Umsetzungsbeispiele 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 118 Hauff v., A. 4. Leiblichkeit, Bewegung, Kçrperkultur (LBK) Verantwortlicher Koordinator: FR`in Drinhaus, Mareike Zi. Altbau 314, App. 180 DET 11 Theater in der Sonderschule S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Mi Fr Sa So 16:00 - 18:00 16:00 - 20:00 10:00 - 16:00 10:00 - 14:00 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 (H) (H) (H) (H) Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Daubenberger, C. 11.11.2011 12.11.2011 13.11.2011 Bemerkungen: Modul 4; Anmeldung ber Stud.IP. Geçffnet fr Sopd (SPO 2003) GF 5.4 und WP4.3. Weitere Termine am Mi. 02.11., Mi. 09.11. 16:00 - 18:00, Fr. 11.11. 16:00 - 20:00, Sa. 12.11. 10:00 - 16:00, So. 13.11. 10:00 - 14:00, Mi. 16.11., Mi. 23.11., Mi. 30.11., Mi. 07.12. 16:00 - 18:00 Seite 146 LBK 02 S Ergotherapeutische Diagnostik und Methodik und ihre Relevanz fr die Sonderpdagogik. 19.10.2011 4/6 ECTS 2h Einzel Mi 16:00 - 18:00 Altbau 213 ab 26.10.2011 14t. Mi 16:00 - 20:00 Extern Bierwerth, A. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF5:2,3; WP4:1-3; * Lehrauftrag genehmigt; die Lehrveranstaltung findet 14-tgig 4 stndig an der Domustherapieschule in HD Rohrbach Sd statt; aus Platzgrnden kçnnen max. 20 Teilnehmer zugelassen werden - aufgrund der starken Nachfrage ist bei einer Anmeldung die Teilnahme am Seminar verbindlich sowie die Anwesenheit am ersten Termin am 19.10.11 um 16.30 Uhr erforderlich! Anmeldung per E-Mail ab 08.10.11 (bitte nicht frher) an [email protected]; LBK 03 S Ergotherapie 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 220 220 219 219 20.01.2012 21.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 Degele, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF5:1-3; WP4:1 u. 2; * Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar; max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ab 11.10.11 per E-Mail an [email protected] erforderlich. Hinweis: Neues Angebot. AP 18 Dramapdagogik - Unterricht als Ereignis HS Di 19:00 - 21:00 Zep.3 (H) Gym-Halle 6/8 ECTS 2h Habig, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 09.00 Uhr) AP 17 Bewegungstheater und Performance in Theorie und Praxis HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Do 10:00 - 12:00 Altbau 213 Habig, H. ab 13.10.2011 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 09.00 Uhr) Bitte beachten: Das Seminar startet am 13.10.11 im Raum 213 (Altbau). AP 20 Rhetorik und Kçrpersprache im Unterricht HS Do 16:00 - 18:00 Altbau 023 6/8 ECTS 2h Habig, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 09.00 Uhr) AP 19 Improvisation und Spiel. Theorie und Praxis kreativen Spielens HS Fr 08:00 - 10:00 Altbau 018 Fr 08:00 - 10:00 Zep.3 (H) Gym-Halle 6/8 ECTS 2h Habig, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 09.00 Uhr) MUS 16 Musik und Bewegung im Klassenunterricht - Elementare Musikpdagogik. 4/6 ECTS 2h LBK 01 Rhythmisch-musikalische Erziehung in der Sonderschule 6/8 ECTS 2h Mi 08:30 - 10:00 Altbau 120 HS Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Mi Fr 16:00 - 20:00 09:00 - 14:00 16:00 - 20:00 08:00 - 14:00 16:00 - 20:00 Altbau 120 Altbau 120 Altbau 337 Extern Altbau 120 S 25.11.2011 26.11.2011 02.12.2011 07.12.2011 09.12.2011 Bemerkungen: 1.FR; 2.FR; GF5:3; WP4:2; * Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung per E-Mail an [email protected]. 5. Sprachwissenschaft (SPW) Verantwortlicher Koordinator: Prof. Dr. Cholewa, Jrgen Zi. Altbau 151, App. 185 Seite 147 Niederberger, A. Schol, I. HG 05 HS Phonetik fr die Hçr- und Sprachfçrderung 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 219 Bogner, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP5:3,4; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 04.10.11 unter Frau Bogner erwnscht. SPW 03 Dyslexie und Dysgraphie HS Di 14:00 - 16:00 Altbau 220 6/8 ECTS 2h Cholewa, J. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP5:2,3; Anmeldung in der Veranstaltung und in Stud.IP unter Herrn Cholewa erwnscht. SPW 02 Grammatische Basiskenntnisse fr Sonderpdagogen HS 2 ECTS Di 16:00 - 18:00 Altbau 130 2h Cholewa, J. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; WP5:1,2; Lehramt 2011: S-SPW01; Lehramt 2011 Aufbaustudium: S-SPW01 (geçffnet fr Modul 1 SH E);Anmeldung in der Veranstaltung und in Stud.IP unter Herrn Cholewa erwnscht. SPW 01 Schriftsystem und Schriftspracherwerb im Deutschen HS Do 08:00 - 10:00 Altbau 219 6/8 ECTS 2h Cholewa, J. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP5:1,2; Anmeldung in der Veranstaltung und in Stud.IP unter Herrn Cholewa erwnscht. SPW 04 Prosodie im Spracherwerb HS 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 219 219 219 219 13.01.2012 14.01.2012 20.01.2012 21.01.2012 Hofbauer, C. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP5:2,3; Dipl./Dok.; *Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung ber Stud.IP (Termin noch nicht bekannt) unter Frau Hofbauer vorgesehen. (C) Wahlpflichtbereiche (WP) nach alter Studienordnung von 2002 Lehrangebote nach ‚alter SPO wurden letztmalig im VVZ zum SS 2009 gesondert ausgewiesen. Studierende, die nach dieser SPO studieren, kçnnen knftig ihre Leistungsnachweise nach Absprache mit den Dozierenden in den Modul-Lehrveranstaltungen erwerben. (D) Erweiterungsstudiengnge (EW) Mobilittserziehung (ME) Bitte beachten Sie, dass Neuzulassungen in diesen Erweiterungsstudiengang nicht mçglich sind. Sonderpdagogische Frhfçrderung (F) Verantwortlicher Koordinator: Prof. Dr. Sarimski, Klaus Zi. Altbau 320, App. 177 HG 06 HS Pdagogische Audiologie/Audiometrie - Ein Onlinekurs 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 219 Bogner, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP1:2,3; F:3; Dipl./Dok.; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-H07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 04.10.11 unter Frau Bogner erwnscht. HG 07 S Einfhrung in die Pdagogische Audiologie 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 219 Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP1:2,3; F:3; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 04.10.11 unter Frau Bogner erwnscht. Seite 148 Bogner, B. BS 01 HS Schriftspracherwerb blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF4:2; WP1:3; F:4; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-BS05 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. BS 04 HS Begriffsbildung blinder Kinder und Jugendlicher 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Zep.3 107 Lang, M. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF4:1; WP1:3; F:1,4; es kann auch ein Seminarschein erworben werden; Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Herrn Lang erwnscht. F 01 HS Frhfçrderung in mehrfach belasteten Familien 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 222 Sarimski, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP1:4; F:5; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 1. Semester; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int03 (geçffnet fr Modul SH 1); Hinweis: Raumnderung [urspr. 209 Altbau - neu 222 Altbau] ab 31.10.11 beachten! F 02 HS Frhfçrderung bei Kindern mit schwerer und mehrfacher Behinderung 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 209 Sarimski, K. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP1:3; F:4; Dipl./Dok.; F 03 V Wissenschaftliche und organisatorische Grundlagen der Frhfçrderung ab 15.11.2011 2 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 011a Aula Sarimski, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; WP1:1-4; F:1-5; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 1. Semester; Lehramt 2011: S-FF01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-FF01 (geçffnet fr Modul 1 SH E); Hinweis: Raumnderung [von 130 Altbau nach 011a Aula Altbau] ab 15.11.11 beachten! HG 22 S Praxis der Kinderaudiometrie 4/6 ECTS 2h Block - 09:00 - 17:00 Extern 13.02.-16.02.2012 Seebens, Y. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP1:2; F:3; * Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar - die Veranstaltung findet im CIC Rhein-Main in Friedberg statt; max. 20 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 10.10.11 unter Frau Seebens. Rhythmisch-musikalische Erziehung Behinderter (RE) Bitte beachten Sie, dass Neuzulassungen in diesen Erweiterungsstudiengang nicht mçglich sind. Beratung und Supervision in sonderpdagogischen Handlungsfeldern (BSH) Verantwortliche Koordinatorin: Dr. Janz, Frauke Zi. Altbau 320, App. 186 SBP 03 Beratung als sprachheilpdagogisches Handlungsfeld S 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 220 Berg, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6:4; BSH:2;Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Berg erforderlich. PL 22 S Kommunikation und Beratung 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 219 Endrikat, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);max. 40 Teilnehmer - Anmeldung in der Veranstaltung erforderlich. Hinweis: Raumnderung [urspr. 220 Altbau - neu 219 Altbau] ab 03.11.11 beachten! Seite 149 BSH 02 Systemische Beratung in der Schule - Theorie, Konzepte, Methoden S Fr 10:00 - 12:00 Altbau 021 4/6 ECTS 2h Bak, J. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);*Lehrauftrag genehmigt;max. 40 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Bak BSH 01 Lçsungsorientierte Beratung S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 Extern Extern Extern Extern 13.01.2012 14.01.2012 10.02.2012 11.02.2012 Thiel, D. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);*Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar - Ort: Mozartstraße 29, Heidelberg; max. 10 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Janz BSH 03 Grundlagen und Methoden systemisch-lçsungsorientierter Beratung in S pdagogischen Handlungsfeldern 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 14:00 - 20:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 121 121 213 213 27.01.2012 28.01.2012 03.02.2012 04.02.2012 Holtz, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; *Lehrauftrag genehmigt; Kompaktseminar; max. 30 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 17.10.11 unter Frau Janz Hinweis: Neues Angebot. PL 11 HS Beratung im schulischen Kontext 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 209 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF6; BSH; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int02 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. AP 03 Pdagogisches Psychodrama (eine erlebnisorientierte Methode fr HS Interaktion in der Gruppe, Lehrerpersçnlichkeit) Einzel Di Einzel Fr Einzel Fr Einzel Sa Einzel Fr Stoffvermittlung und Erkennen der eigenen 12:00 - 14:00 14:00 - 20:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 021 018 018 018 018 18.10.2011 25.11.2011 02.12.2011 03.12.2011 27.01.2012 Klima-Hahn, M. ab 17.10.2011 Klima-Hahn, M. Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Vorbesprechung: 18.10.11, 12.00 Uhr, Raum 021 Geçffnet fr Sonderpdagogik: BSH AP 04 Systemische Beratung, ein wichtiges Handwerkszeug fr die HS Lehrerprofessionalitt 6/8 ECTS 2h 14t. Mo 08:00 - 12:00 Altbau 018 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 13.00 Uhr) Geçffnet fr Sonderpdagogik: BSH AP 05 Gesprchsfhrung bei Konflikten im Schulalltag (mit Eltern, Schlern, S Kollegen usw.) 4/6 ECTS 2h 14t. Mo 08:00 - 12:00 Altbau 018 Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. Geçffnet fr Sonderpdagogik: BSH Seite 150 ab 24.10.2011 Klima-Hahn, M. (E) Veranstaltungen fr DiplomandInnen und DoktorandInnen (DIP) PL 18 S Anfangsunterricht Mathematik in heterogenen Lerngruppen 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 305 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 305 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 305 28.10.2011 29.10.2011 11.11.2011 12.11.2011 Basendowski, S. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L08 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); * Lehrauftrag genehmigt; Hinweis: Anmeldung bis 01.10.2011 per E-Mail an [email protected] erbeten. HG 05 HS Phonetik fr die Hçr- und Sprachfçrderung 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 219 Bogner, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP5:3,4; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 04.10.11 unter Frau Bogner erwnscht. HG 06 HS Pdagogische Audiologie/Audiometrie - Ein Onlinekurs 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 219 Bogner, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP1:2,3; F:3; Dipl./Dok.; Erwerb des Anlage 3 Scheins; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-H07 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1); Anmeldung ber Stud.IP ab 04.10.11 unter Frau Bogner erwnscht. HG 07 S Einfhrung in die Pdagogische Audiologie 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 219 Bogner, B. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP1:2,3; F:3; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 04.10.11 unter Frau Bogner erwnscht. BS 10 HS Entwicklungspsychologische Besonderheiten bei blinden und sehbehinderten Menschen 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Zep.3 107 Heyl, V. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF1:2; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Heyl erwnscht. HG 01 V Grundlagen diagnostischen Handelns mit hçrgeschdigten Menschen 2 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 219 Hintermair, M. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-H03; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-H03 (geçffnet fr Modul SF1 E); HG 02 HS Entwicklung und Persçnlichkeit im Kontext von Hçrschdigung 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 130 Hintermair, M. Kommentar: Identitt ist zu einem zentralen Thema unserer Zeit geworden. Auch in der Hçrgeschdigtenpdagogik nehmen Fragen der Persçnlichkeits- und Identittsentwicklung seit geraumer Zeit einen unbersehbaren Stellenwert ein. Das Seminar will einen Beitrag leisten zu einem differenzierten Verstndnis der Entwicklungssituation hçrgeschdigter Kinder und will herausarbeiten, welche Faktoren fr eine gelingende Persçnlichkeitsentwicklung hilfreich sein kçnnen und dabei vor allem auch auf Aspekte der frhen kindlichen Entwicklungsphasen fokussieren. Geplant ist im ersten Teil des Seminars die exemplarische Sichtung von relevanten ressourcen- und identittstheoretischen Zugngen zur Thematik, im zweiten Teil Einblick in prventive und pdagogisch-therapeutische Mçglichkeiten und im dritten Teil die exemplarische Befassung mit spezifischen Problemlagen der Entwicklung von (hçrgeschdigten) Kindern (ADHS, exekutive Funktionen, Verhaltensaufflligkeiten). Die aktive Seminararbeit in Form von bernahme von Aufgaben ist Voraussetzung fr die Teilnahme an dem Seminar!! Literatur: Becker, C. (2010). Die eigene Hçrschdigung im Blick. berlegungen zur Implementierung von Hçrgeschdigtenkunde als Unterrichtsfach. In: Wildemann, A. (Hrsg.), Bildungschancen hçrgeschdigter Schlerinnen und Schler (S. 123-144). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Greenberg, M.T. & Kusch , C.A. (1998). Preventive intervention for school-age deaf children: The PATHS Curriculum. Journal of Deaf Studies and Deaf Education, 3, 49-63. Hintermair, M. (1999). Identitt im Kontext von Hçrschdigung. Ein Beitrag zu einer struktur- und prozessorientierten Theoriediskussion. Heidelberg: Median. Hintermair, M. (2009). Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivittsstçrung (ADHS) und Hçrschdigung. Teil 1: Erscheinungsbild, Klassifikation, Prvalenz, Ursachen. Hçrgeschdigte Kinder - Erwachsene Hçrgeschdigte, 46, 4-14. Seite 151 Hintermair, M., Krieger, L. & Mayr, T. (2011). Positive Entwicklung, Resilienz und Kommunikation hçrgeschdigter Kinder im Kindergartenalter. Eine Studie mit dem Beobachtungsbogen PERIK.Frhfçrderung interdisziplinr, 30,82-93. Hintermair, M., Schenk, A. & Sarimski, K. (2011). Exekutive Funktionen, kommunikative Kompetenz und Verhaltensaufflligkeiten bei hçrgeschdigten Kindern. Eine explorative Studie mit Schlern einer schulischen Einrichtung fr Hçrgeschdigte.Empirische Sonderpdagogik, 3, 83-104. Keupp, H. et al. (2002). Identittskonstruktionen. Das Patchwork der Identitten in der Sptmoderne. Hamburg: Rowohlt. Klemenz, B. (2007). Ressourcenorientierte Erziehung. Tbingen DGVT-Verlag. Leigh, I. (2009). A lens on deaf identities. Oxford, New York: Oxford University Press. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF2:1; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 5. Semester; HG 03 S Begleitseminar zur diagnostischen Gutachtenerstellung bei hçrgeschdigten Kindern 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 219 Hintermair, M. / Bogner, B. Bemerkungen: 1.FR; Dipl./Dok.; SPW 04 Prosodie im Spracherwerb HS 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 14:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 219 219 219 219 13.01.2012 14.01.2012 20.01.2012 21.01.2012 Hofbauer, C. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP5:2,3; Dipl./Dok.; *Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung ber Stud.IP (Termin noch nicht bekannt) unter Frau Hofbauer vorgesehen. HG 14 HS Hçren lernen – Sprache erwerben – in Beziehung treten – Antworten der Frhpdagogik auf das NHS 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Zep.3 107 Kommentar: Horsch, U. Unter dem Fokus des Hçr- und Spracherwerbs werden forschungsbasierte Antworten auf die Chancen durch das Neugeborenen- Hçrscreening prsentiert und diskutiert. Es richtet sich an Studierende der 1.und 2. Fachrichtung Hçrgeschdigtenpdagogik. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; max. 60 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Frst erforderlich. HG 16 HS Bildungsprozesse bei hçrgeschdigten Kindern mit Mehrfachbehinderung. im Fokus: Das CHARGE- und Usher Syndrom ab 25.10.2011 6/8 ECTS 2h 14t. Di 16:00 - 20:00 Zep.3 107 Kommentar: Horsch, U. Interdisziplinre und internationale Ergebnisse aus Forschung und Lehre zum CHARGE- und Usher- Syndrom, ergnzt durch Beitrge Betroffener, werden unter der Perspektive von Aktivitt und Teilhabe im Hinblick auf Bildung vorgestellt und diskutiert. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Frau Frst erwnscht. GM 19 V Grundlagen und Grundfragen der Pdagogik fr Menschen mit geistiger Behinderung, Teil II 2 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 209 Klauß, T. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF2:2,3,5; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-GE01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE01 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1, Modul SF1 E), S-GL13 (geçffnet fr Sopd Grundlagen); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß; GM 20 HS Autismus - eine Herausforderung fr die Pdagogik fr Menschen mit geistiger Behinderung 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 130 Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP2:1,2,5; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht; Seite 152 Klauß, T. GM 21 Coll Inhalte und Methoden der Forschung bei Menschen mit geistiger Behinderung 3 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 213 Klauß, T. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß; GM 22 HS Bedeutung ethischer Themen und Fragestellungen fr die Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung 2/3 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 209 Klauß, T. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 6/8; 1.FR, 2.FR; GF2:2,6; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-GL10; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL10 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht; GM 24 V Inklusives Fundamentum - Verschiedenheit als pdagogische Chance 3 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 011a Aula Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 24.10.2011 23.01.2012 Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 Klauß, T. Bemerkungen: Ringvorlesung. PO 2003: ECTS 2; Die Veranstaltung ist fr Studierende aller Lehramtsstudiengnge geçffnet; fr B.A.-Studiengang Felbi - 5. Semester geçffnet; Lehramt 2011: S-Int01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int01 (geçffnet fr Modul 1 SH E und Modul SH 1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht. SBP 19 Grundlagen, Diagnostik und Therapie des Stotterns S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 213 Tiling von, J. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1);* Lehrauftrag genehmigt; Anmeldung in der Veranstaltung erwnscht; F 01 HS Frhfçrderung in mehrfach belasteten Familien 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 222 Sarimski, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP1:4; F:5; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 1. Semester; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int03 (geçffnet fr Modul SH 1); Hinweis: Raumnderung [urspr. 209 Altbau - neu 222 Altbau] ab 31.10.11 beachten! F 02 HS Frhfçrderung bei Kindern mit schwerer und mehrfacher Behinderung 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 209 Sarimski, K. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; WP1:3; F:4; Dipl./Dok.; F 03 V Wissenschaftliche und organisatorische Grundlagen der Frhfçrderung 2 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 011a Aula ab 15.11.2011 Sarimski, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; WP1:1-4; F:1-5; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 1. Semester; Lehramt 2011: S-FF01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-FF01 (geçffnet fr Modul 1 SH E); Hinweis: Raumnderung [von 130 Altbau nach 011a Aula Altbau] ab 15.11.11 beachten! PL 12 HS Umgang mit Verhaltensaufflligkeiten im Schulalltag 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 118 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP2; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int03 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. PL 13 HS Bildungsprozesse im Kontext von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 305 Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:1; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL14 (geçffnet fr Sopd Grundlagen), S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. Seite 153 Vrban, R. PL 14 HS Zum Umgang mit Verhaltens Lernbehinderung oder Verhaltensaufflligkeiten: Zusammenhnge und Differenzen zweier schulischer Phnomeneaufflligkeiten im Schulalltag 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 123 Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:4; WP2; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L11 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int06 (geçffnet fr Modul SH 1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. Hinweis: Raumnderung [urspr. 222 Altbau - neu 123 Altbau] ab 20.10.11 beachten! PL 01 V Einfhrung in die Pdagogik der Lernfçrderung 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 209 Werner, B. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF2:2,4; Dipl./Dok.; Lehramt 2011: S-L01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-L01 (geçffnet fr Modul SF1 E);Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; PL 03 HS Grundbegriffe der Systemtheorie und des Konstruktivismus und deren Relevanz in der Sonderpdagogik 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 209 Werner, B. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; GF2:2,4; Dipl./Dok.; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GL12 (geçffnet fr Sopd Grundlagen);Anmeldung ber Stud.IP unter Frau Werner erwnscht; Hinweis: Geçffnet fr Lehramt 2011: S-L13; Seite 154 Sachunterricht Koordination: Institut fr Sachunterricht, interdisziplinre didaktische Forschung und Lehre; Prof. Dr. Gerv, Friedrich (Institutsdirektor, geschftsfhr.), Zi. A 113a, Tel. 247; Prof. Dr. Jkel, Lissy (Stellvertreterin), Zi. B 320, App. 348; Fachvertreteri/innen: AR Dr. Friedrich, Karin, Zi. A 111, App. 243, FSR'in Dr. Queisser, Ursula, Zi. A 111, Tel. 243; Prof. Dr. Jkel, Lissy, Biologie, Zi. B 320 ,App. 348; AOR Dr. Scheler, Klaus, Physik, Zi. B 117, App. 257; FSR Dr. Biena, Daniel, Technik, Zi. B 123, App. 446 ; AOR Seltmann, Rolf, Geographie, Zi. T 0204, App. 251; AR'in Kirsch, Marion, Politikw., Zi. T 0204, App. 370; AOR'in Dr. Hettinger, Anette, Geschichte, Zi. T 200, App. 262; Sekretariat: Steger, Franziska, Zi. B 119, App. 259, Fax-Nr. 477-497 Prfungsordnung: GHPO I 2003 Hauptstudium Modul 2a: Sachunterrichtsmodul I. Bedingungen des Lehrens und Lernens im Sachunterricht POL 13 Politische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter S 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.218 Kirsch, M. Bemerkungen: GS Modul 2b oder 3c oder Gegenmodul, HS 2c, RS Modul2c oder 6a SU 06 S SU 11 S SU 13 S SU 14 S SU 23 S Mdchen und Jungen im Sachunterricht 6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A108 Differenzierung und Leistungsbeurteilung im offenen Sachunterricht 6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A109 Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A106 Friedrich, K. Friedrich, K. Sachunterrichtlicher Anfangsunterricht 6 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 (A)Neubau A108 Queisser, U. Heterogene Lernvoraussetzungen im Sachunterricht 6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A108 Queisser, U. Von Schlerfragen ausgehend Sachunterricht gestalten 2h Brinkmann, V. Bemerkungen: Anmeldung ber Stud.IP; Vorbesprechung: Do, 20.10.11, 16-18 Uhr, DDW, Raum A 109 II. Grundformen des Lehrens und Lernens im Sachunterricht CHE 06 Experimentieren im Sachunterricht S 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B209 Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B209 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 2a, 2b, 4 MD 02 S Das interaktive Whiteboard und Medien im Sachunterricht 4/6 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A236 Laporte, M. Bemerkungen: auch Sachunterricht Modul 2a; maximale Teilnehmer: 20 (aufgrund der PC-Arbeitspltze); Anmeldung ber Stud.IP PHY 01 Naturphnomene im Bereich „Schwimmen und Sinken“ und „Fliegen und S Flugobjekte“ 4 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B128 Seite 155 Scheler, K. Bemerkungen: StO 2003:RPO und GHPO (HS): Modul 1a; GHPO (GS): Modul 1a, 1b, Modul 3a, b, c, Modul 2a II; Modul 4a, 4b (Gegenmodul) /StO 2011:GPO: Modul 1 PHY 02 Naturphnomene im Bereich „Schwimmen und Sinken“ und „Fliegen und S Flugobjekte“ 4 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B128 NN, P. Bemerkungen: StO 2003:RPO und GHPO (HS): Modul 1a; GHPO (GS): Modul 1a, 1b; Modul 3a, b, c; Modul 2a II, 2b II; Modul 4a, 4b (Gegenmodul), Fcherverbund: Modul 1 /StO 2011: GPO: Modul 1 SU 02 S Werkstatt Sachunterricht: Analyse und Entwicklung von didaktischen Materialien 6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A108 Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A109 Gerv, F. Bemerkungen: Anmeldung ber Stud.IP SU 07 S SU 08 S SU 09 S Inhalte und Methoden im Sachunterricht analysieren und reflektieren 6 ECTS Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A108 Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A109 Friedrich, K. Demokratie und Partizipation im Projekt 6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A108 Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A109 Friedrich, K. Ein Projekt im Sachunterricht im Kompetenzfeld Kulturphnomene und Umwelt 6 ECTS 2h Einzel Mi 09:00 - 17:00 (A)Neubau A106 05.10.2011 Einzel Do 09:00 - 17:00 (A)Neubau A106 06.10.2011 Einzel Fr 09:00 - 13:00 (A)Neubau A106 07.10.2011 18.11.2011 Einzel Fr 14:00 - 18:00 (A)Neubau A108 Einzel Fr 14:00 - 18:00 (A)Neubau A108 13.01.2012 Einzel Fr 14:00 - 18:00 (A)Neubau A108 27.01.2012 Friedrich, K. Bemerkungen: Kompakt; Anmeldung in Stud.IP zum Ende des SoSe 2011 mçglich. Fr, 18.11.11 und Fr, 13.01.12 flexibel. Fr, 27.01.12 Abschlussprsentation. SU 10 Coll Einfhrung in die Arbeit in der Didaktischen Werkstatt Sachunterricht 1 ECTS 1h 14t. Mo 11:00 - 12:00 (A)Neubau A109 14t. Mo 11:00 - 12:00 (A)Neubau A110 Did. Werkst. Friedrich, K. Bemerkungen: Information und Anmeldung in Stud.IP SU 15 Coll SU 16 S SU 24 S Colloquium zur Planung von Unterricht/Schulpraxis 1 ECTS 2h Do 09:00 - 10:00 (A)Neubau A109 Do 09:00 - 10:00 (A)Neubau A110 Did. Werkst. Methodenvielfalt im Sachunterricht 6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 (A)Neubau A108 sthetische Zugnge zum Sachunterricht 6 ECTS Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A109 Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A110 Did. Werkst. Queisser, U. Queisser, U. Heike, M. TEC 10 Technik in der Primarstufe (enfllt) PS 2h Di Di Di Di 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau B-109 B016 B127 B017 Bemerkungen: GHPOI 03: Schwerpunkt GS. Module 2bI, 2bII, 3b, 5a, 5b. Veranstaltung fr Studierende des Sachunterrichts. Seite 156 Herold, S. TEC 11 Konstruktions- und Fertigungsarbeiten aus Holz und Metall in der GS PS 2h Mo Mo Mo Mo 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau B-109 B016 B127 B017 Dressel, G. Bemerkungen: GHPOI 03: Schwerpunkt GS. Module 2bI, 2bII, 3b, 5a, 5a. Veranstaltung fr Studierende des Sachunterrichts. TEC 12 Geschichte der regenerativen Energietechnik PS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B127 Rçben, P. Bemerkungen: Fachwissenschaftliche Studien: Einfhrung in technikwissenschaftliche Teilbereiche. GHPOI 03 / RPOI 03; Module 4a, 5a, 6a, 7a, Fcherverbund Modul 1. Module 2a/b nur in Verbindung mit der Veranstaltung „Energiesparpotentiale in privaten Haushalten“ von Herrn Scheler (Fach Physik) oder mit der Veranstaltung „Außerschulische Lernorte im Bereich der Energietechnik“ von Frau Herold (Fach Technik). Nur so kann ein Modul-2-Schein erworben werden. TEC 13 Außerschulische Lernorte im Bereich der Energietechnik HS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B127 Bienia, D. Bemerkungen: Technikdidaktik Vertiefung, auch fr Studierende des Sachunterrichts. GHPOI / RPOI 03; Module 4b, 5b, 6b, 7b; Fcherverbund Modul 1. Module 2a/b nur in Verbindung mit der Veranstaltung „Energiesparpotentiale in privaten Haushalten“ von Herrn Scheler (Fach Physik) oder mit der Veranstaltung „Geschichte der regenerativen Energien“ von Herrn Rçben (Fach Technik). Nur so kann ein Modul-2-Schein erworben werden. III. Konzeptionen des Sachunterrichts SU 01 V SU 12 S SU 19 S Konzeptionen des Sachunterrichts 6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 (A)Neubau A125 Gerv, F. Der Sachunterricht und seine Didaktik 6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A108 Friedrich, K. konomisches Lernen 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel im Sachunterricht Di 09:00 - 17:00 (A)Neubau Di 09:00 - 17:00 (A)Neubau Mi 09:00 - 17:00 (A)Neubau Mi 09:00 - 17:00 (A)Neubau Do 09:00 - 17:00 (A)Neubau Do 09:00 - 17:00 (A)Neubau Fr 09:00 - 17:00 (A)Neubau Fr 09:00 - 17:00 (A)Neubau A108 A109 A109 A108 A108 A109 A109 A108 04.10.2011 04.10.2011 05.10.2011 05.10.2011 06.10.2011 06.10.2011 07.10.2011 07.10.2011 Queisser, U. Bemerkungen: Kompakt Di-Fr, 04.10 bis 07.10, jeweils 9-17 Uhr. Anmeldung in Stud.IP zum Ende des SoSe 2011 mçglich; bereitet auf Rahmenthema II der Examensklausur vor. Modul 2b: Sachunterrichtsmodul I. Ziele, Inhalte, Konzeptionen des Sachunterrichts GES 01 Einfhrung in die geschichtsdidaktischen Aspekte des Sachunterrichts / des PS Fcherverbundes Mensch- Natur-Kultur 3/5 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau 122 Hettinger, A. Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 1b, 2aIII; Neue Studienordnung Modul 1 GES 02 Historisches Lernen im Sachunterricht exemplarisch: Lebensformen im HS Mittelalter am regionalen Beispiel 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 INF 581 T0.217 Seite 157 Hettinger, A. Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 5, 6b (vorrangig Geschichtsstudierende; fr Studierende anderer Sachunterrichtsfcher ist die persçnliche Anmeldung erforderlich); Rahmenthema fr die Staatsexamensklausur GS; neue Studienordnung Modul 1 (Orientierungswissen) SU 01 V SU 12 S SU 19 S Konzeptionen des Sachunterrichts 6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 (A)Neubau A125 Gerv, F. Der Sachunterricht und seine Didaktik 6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A108 Friedrich, K. konomisches Lernen 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel im Sachunterricht Di 09:00 - 17:00 (A)Neubau Di 09:00 - 17:00 (A)Neubau Mi 09:00 - 17:00 (A)Neubau Mi 09:00 - 17:00 (A)Neubau Do 09:00 - 17:00 (A)Neubau Do 09:00 - 17:00 (A)Neubau Fr 09:00 - 17:00 (A)Neubau Fr 09:00 - 17:00 (A)Neubau A108 A109 A109 A108 A108 A109 A109 A108 04.10.2011 04.10.2011 05.10.2011 05.10.2011 06.10.2011 06.10.2011 07.10.2011 07.10.2011 Queisser, U. Bemerkungen: Kompakt Di-Fr, 04.10 bis 07.10, jeweils 9-17 Uhr. Anmeldung in Stud.IP zum Ende des SoSe 2011 mçglich; bereitet auf Rahmenthema II der Examensklausur vor. II. Formen des Lehrens und Lernens / Medien und Materialien CHE 06 Experimentieren im Sachunterricht S 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B209 Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B209 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 2a, 2b, 4 SU 02 S Werkstatt Sachunterricht: Analyse und Entwicklung von didaktischen Materialien 6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A108 Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A109 Gerv, F. Bemerkungen: Anmeldung ber Stud.IP SU 07 S SU 08 S SU 09 S Inhalte und Methoden im Sachunterricht analysieren und reflektieren 6 ECTS Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A108 Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A109 Friedrich, K. Demokratie und Partizipation im Projekt 6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A108 Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A109 Friedrich, K. Ein Projekt im Sachunterricht im Kompetenzfeld Kulturphnomene und Umwelt 05.10.2011 6 ECTS 2h Einzel Mi 09:00 - 17:00 (A)Neubau A106 06.10.2011 Einzel Do 09:00 - 17:00 (A)Neubau A106 Einzel Fr 09:00 - 13:00 (A)Neubau A106 07.10.2011 18.11.2011 Einzel Fr 14:00 - 18:00 (A)Neubau A108 Einzel Fr 14:00 - 18:00 (A)Neubau A108 13.01.2012 Einzel Fr 14:00 - 18:00 (A)Neubau A108 27.01.2012 Bemerkungen: Kompakt; Anmeldung in Stud.IP zum Ende des SoSe 2011 mçglich. Fr, 18.11.11 und Fr, 13.01.12 flexibel. Fr, 27.01.12 Abschlussprsentation. Seite 158 Friedrich, K. SU 10 Coll Einfhrung in die Arbeit in der Didaktischen Werkstatt Sachunterricht 1 ECTS 1h 14t. Mo 11:00 - 12:00 (A)Neubau A109 14t. Mo 11:00 - 12:00 (A)Neubau A110 Did. Werkst. Friedrich, K. Bemerkungen: Information und Anmeldung in Stud.IP SU 15 Coll SU 16 S SU 17 S SU 24 S Colloquium zur Planung von Unterricht/Schulpraxis 1 ECTS 2h Do 09:00 - 10:00 (A)Neubau A109 Do 09:00 - 10:00 (A)Neubau A110 Did. Werkst. Methodenvielfalt im Sachunterricht 6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 (A)Neubau A108 Queisser, U. Queisser, U. Werkstattunterricht im Sachunterricht 6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A109 Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A110 Did. Werkst. Queisser, U. sthetische Zugnge zum Sachunterricht 6 ECTS Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A109 Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A110 Did. Werkst. Heike, M. TEC 01 Einfhrung in die Technikdidaktik I PS 2h Fr 10:00 - 12:00 (B)Neubau B127 Rçben, P. Bemerkungen: Fachdidaktische Studien. Veranstaltung auch fr Studierende des Sachunterrichts. GHPOI / RPOI 03: Modul 1b. Modul 1 WHRPO und GPO 2011 TEC 02a Grundsachverhalte der Technik; Kurs a) PS 2h Bienia, D. Bemerkungen: Kompakt; 1. Treffen am Mi., 19.10. um 14.00 Uhr in B 127 Fachwissenschaftliche Studien: Einfhrung. Teil 2 der Veranstaltung bernimmt Herr Dressel. GHPOI / RPOI 03: Modul 1a Schwerpunkt GS: 1b/4b Lehramt 2011 Tech 01 TEC 04 Einfhrung in die Technikdidaktik II S 2h Rçben, P. Bemerkungen: Veranstaltungszeiten s. Stud.IP; Fachdidaktische Studien: Einfhrung. Veranstaltung auch fr Studierende des Sachunterrichts. GHPOI / RPOI 03: Modul 2b Schwerpunkt GS: 2bI, 2bII, 5a, 5b TEC 05 Grundsachverhalte der Technik II PS 2h Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B016 Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B017 Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B127 Dressel, G. Bemerkungen: Fachwissenschaftliche Studien: Einfhrung. Veranstaltung auch fr Studierende des Sachunterrichts. GHPOI / RPOI 03: Modul 2a TEC 10 Technik in der Primarstufe (enfllt) PS 2h Di Di Di Di 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau B-109 B016 B127 B017 Bemerkungen: GHPOI 03: Schwerpunkt GS. Module 2bI, 2bII, 3b, 5a, 5b. Veranstaltung fr Studierende des Sachunterrichts. Seite 159 Herold, S. TEC 11 Konstruktions- und Fertigungsarbeiten aus Holz und Metall in der GS PS 2h Mo Mo Mo Mo 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau B-109 B016 B127 B017 Dressel, G. Bemerkungen: GHPOI 03: Schwerpunkt GS. Module 2bI, 2bII, 3b, 5a, 5a. Veranstaltung fr Studierende des Sachunterrichts. TEC 12 Geschichte der regenerativen Energietechnik PS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B127 Rçben, P. Bemerkungen: Fachwissenschaftliche Studien: Einfhrung in technikwissenschaftliche Teilbereiche. GHPOI 03 / RPOI 03; Module 4a, 5a, 6a, 7a, Fcherverbund Modul 1. Module 2a/b nur in Verbindung mit der Veranstaltung „Energiesparpotentiale in privaten Haushalten“ von Herrn Scheler (Fach Physik) oder mit der Veranstaltung „Außerschulische Lernorte im Bereich der Energietechnik“ von Frau Herold (Fach Technik). Nur so kann ein Modul-2-Schein erworben werden. TEC 13 Außerschulische Lernorte im Bereich der Energietechnik HS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B127 Bienia, D. Bemerkungen: Technikdidaktik Vertiefung, auch fr Studierende des Sachunterrichts. GHPOI / RPOI 03; Module 4b, 5b, 6b, 7b; Fcherverbund Modul 1. Module 2a/b nur in Verbindung mit der Veranstaltung „Energiesparpotentiale in privaten Haushalten“ von Herrn Scheler (Fach Physik) oder mit der Veranstaltung „Geschichte der regenerativen Energien“ von Herrn Rçben (Fach Technik). Nur so kann ein Modul-2-Schein erworben werden. III. Wissenschaftliche Anstze zu Analyse von Lernbedingungen und Leistungsbeurteilung SU 04 HS Leistung und Leistungsbewertung im Sachunterricht 8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A108 Gerv, F. Bemerkungen: Anmeldung ber Stud.IP SU 06 S SU 11 S SU 13 S SU 14 S SU 23 S Mdchen und Jungen im Sachunterricht 6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A108 Differenzierung und Leistungsbeurteilung im offenen Sachunterricht 6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A109 Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A106 Friedrich, K. Friedrich, K. Sachunterrichtlicher Anfangsunterricht 6 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 (A)Neubau A108 Queisser, U. Heterogene Lernvoraussetzungen im Sachunterricht 6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A108 Queisser, U. Von Schlerfragen ausgehend Sachunterricht gestalten 2h Brinkmann, V. Bemerkungen: Anmeldung ber Stud.IP; Vorbesprechung: Do, 20.10.11, 16-18 Uhr, DDW, Raum A 109 Modul 5: Sachunterrichtsmodul BIO 03 HS Botanik II 6/8 ECTS 3h Do 09:00 - 12:00 (B)Neubau B329 Do 09:00 - 12:00 (B)Neubau B330 Seite 160 Jkel, L. Bemerkungen: Fr Magister. PO 2003: Modul 2 fr GS / Modul 3 fr RS, HS / Modul 5 fr GS, RS, HS / Modul 6 und 7 fr Hauptfach mçglich. PO 2011: Modul 1 fr GS / Modul 2, Modul 3 fr GS, Sek I. BIO 04 HS Bio- und Gentechnik 6/8 ECTS 3h Fr 09:00 - 12:00 (B)Neubau B329 Fr 09:00 - 12:00 (B)Neubau B330 Jkel, L. Bemerkungen: Fr Magister. PO 2003: Modul 2 fr GS / Modul 3 fr RS, HS / Modul 5 fr GS, HS, RS / Modul 6 und 7 fr Hauptfach mçglich. PO 2011: Modul 1 fr GS / Modul 2, Modul 3 fr GS, Sek I. BIO 05 V Fachdidaktik Naturwissenschaften 1/2 ECTS 1h Di 09:00 - 10:00 (B)Neubau B329 Jkel, L. Bemerkungen: Verpflichtend fr Seminar BIO 06 Fachdidaktik Naturwissenschaften in Forschung und Lehre. PO 2003: Modul 2 fr GS / Modul 3 Fr RS, HS / Modul 5 fr GS, RS, HS. PO 2011: Modul 1 fr Sek I, Modul 2 fr GS, Sek I. GES 02 Historisches Lernen im Sachunterricht exemplarisch: Lebensformen im HS Mittelalter am regionalen Beispiel 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 INF 581 T0.217 Hettinger, A. Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 5, 6b (vorrangig Geschichtsstudierende; fr Studierende anderer Sachunterrichtsfcher ist die persçnliche Anmeldung erforderlich); Rahmenthema fr die Staatsexamensklausur GS; neue Studienordnung Modul 1 (Orientierungswissen) GES 03 Historisches Lernen an Biografien HS 6/8 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 INF 581 T0.217 Hettinger, A. Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 5, 6a; HS, Sopd/HS: 5c;RL:6c, 7b SU 03 HS Integrative Konzeptionen im Sachunterricht 8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 (A)Neubau A108 Gerv, F. Bemerkungen: Bereitet auf Rahmenthema I (Konzeptionen und Dimensionen) der Examensklausur vor; Anmeldung ber Stud.IP. SU 04 HS Leistung und Leistungsbewertung im Sachunterricht 8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A108 Gerv, F. Bemerkungen: Anmeldung ber Stud.IP SU 05 Coll Examenscolloquium 1 ECTS 2h Mi 18:00 - 19:00 (A)Neubau A108 Gerv, F. Bemerkungen: Anmeldung ber Stud.IP SU 06 S SU 08 S SU 11 S SU 13 S Mdchen und Jungen im Sachunterricht 6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A108 Friedrich, K. Demokratie und Partizipation im Projekt 6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A108 Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A109 Friedrich, K. Differenzierung und Leistungsbeurteilung im offenen Sachunterricht 6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A109 Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A106 Friedrich, K. Sachunterrichtlicher Anfangsunterricht 6 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 (A)Neubau A108 Seite 161 Queisser, U. SU 17 S SU 18 S SU 19 S Werkstattunterricht im Sachunterricht 6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A109 Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A110 Did. Werkst. Forschungswerkstatt Sachunterricht 6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A109 konomisches Lernen 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel im Sachunterricht Di 09:00 - 17:00 (A)Neubau Di 09:00 - 17:00 (A)Neubau Mi 09:00 - 17:00 (A)Neubau Mi 09:00 - 17:00 (A)Neubau Do 09:00 - 17:00 (A)Neubau Do 09:00 - 17:00 (A)Neubau Fr 09:00 - 17:00 (A)Neubau Fr 09:00 - 17:00 (A)Neubau A108 A109 A109 A108 A108 A109 A109 A108 Queisser, U. Queisser, U. 04.10.2011 04.10.2011 05.10.2011 05.10.2011 06.10.2011 06.10.2011 07.10.2011 07.10.2011 Queisser, U. Bemerkungen: Kompakt Di-Fr, 04.10 bis 07.10, jeweils 9-17 Uhr. Anmeldung in Stud.IP zum Ende des SoSe 2011 mçglich; bereitet auf Rahmenthema II der Examensklausur vor. SU 23 S Von Schlerfragen ausgehend Sachunterricht gestalten 2h Bemerkungen: Anmeldung ber Stud.IP; Vorbesprechung: Do, 20.10.11, 16-18 Uhr, DDW, Raum A 109 Seite 162 Brinkmann, V. Psychologie (PSY) Modul 1 (Fundamentum) GHPO, RPO und SPO PSY 01 Grundlagen der Psychologie fr Lehramtsstudierende V 2 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 222 Klaus, A. Psychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens Modul 2 Die Teilnahme an den nachfolgenden Hauptseminaren setzt das ordnungsgemße Studium von Modul 1 voraus GHPO 1. Vertiefende Seminare Pdagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation PSY 16 Diagnostik und Evaluation in pdagogischen Kontexten HS 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 122 Geider, F. PSY 34 Diagnostik und Intervention bei Lernstçrungen HS 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 121 Bak, J. PSY 36 PDIL Pdagogische Diagnostik und Intervention bei Lernaufflligkeiten HS 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 220 Janke, B. Bemerkungen: Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung fr Studierende des Masterstudiengang „Ingenieurpdagogik“ Intervention und Beratung PSY 06 Entwicklungsaufflligkeiten im Schulalter HS 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 222 Klaus, A. PSY 34 Diagnostik und Intervention bei Lernstçrungen HS 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 121 Bak, J. PSY 36 PDIL Pdagogische Diagnostik und Intervention bei Lernaufflligkeiten HS 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 220 Janke, B. Bemerkungen: Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung fr Studierende des Masterstudiengang „Ingenieurpdagogik“ 2. Anwendungsseminare zur Psychologie der Schule und des Unterrichts Lehren und Lernen PSY 04 Lerntheorien: Anwendungsmçglichkeiten im schulischen Kontext HS 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 222 Klaus, A. Di 14:00 - 16:00 Altbau 121 Wittmann, S. PSY 13 Kooperatives Lernen HS 6/8 ECTS 2h Seite 163 PSY 24 Unterrichtsqualitt HS Mo 14:00 - 16:00 Altbau 121 6/8 ECTS 2h Jnger, W. SP 20 Unterricht: Beobachtung - Analyse - Evaluation HS 6/8 ECTS 2h Block Block Einzel Einzel Do Do Altbau Altbau Altbau Altbau 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 122 121 121 122 13.02.-15.02.2012 13.02.-15.02.2012 16.02.2012 16.02.2012 Jnger, W. / Mller, J. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (10.10.11, 09.00 Uhr) Entwicklung in sozialen Kontexten PSY 05 Entwicklung im Jugendalter HS Di 10:00 - 12:00 Altbau 222 6/8 ECTS 2h Klaus, A. PSY 20 Stereotype, Vorurteile, soziale Diskriminierung HS Mi 14:00 - 16:00 Altbau 209 6/8 ECTS 2h Wittmann, S. Pdagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation PSY 22 Leistungsmessung und Leistungsbewertung HS Mo 16:00 - 18:00 Altbau 121 6/8 ECTS 2h Jnger, W. PSY 34 Diagnostik und Intervention bei Lernstçrungen HS Mo 12:00 - 14:00 Altbau 121 6/8 ECTS 2h Bak, J. PSY 36 PDIL Pdagogische Diagnostik und Intervention bei Lernaufflligkeiten HS Do 12:00 - 14:00 Altbau 220 6/8 ECTS 2h Janke, B. Bemerkungen: Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung fr Studierende des Masterstudiengang „Ingenieurpdagogik“ SP 20 Unterricht: Beobachtung - Analyse - Evaluation HS 6/8 ECTS 2h Block Block Einzel Einzel Do Do Altbau Altbau Altbau Altbau 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 122 121 121 122 13.02.-15.02.2012 13.02.-15.02.2012 16.02.2012 16.02.2012 Jnger, W. / Mller, J. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (10.10.11, 09.00 Uhr) Intervention und Beratung PSY 06 Entwicklungsaufflligkeiten im Schulalter HS Do 08:00 - 10:00 Altbau 222 6/8 ECTS 2h Klaus, A. PSY 17 Psychologische Aspekte des Stresserlebens bei Lehrenden und Lernenden HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 130 Geider, F. PSY 18 Beratung und Supervision in der Schule HS Fr 10:00 - 12:00 Altbau 121 6/8 ECTS 2h Geider, F. PSY 19 Theorie und Praxis hilfreicher Gesprchsfhrung HS 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Mi Mo Di Mi 16:00 - 18:00 13:00 - 18:00 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 126 219 219 219 Seite 164 19.10.2011 13.02.2012 14.02.2012 15.02.2012 Geider, F. PSY 25 Unterrichtsstçrungen, Entstehung, Prvention, Intervention HS 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 121 Jnger, W. PSY 34 Diagnostik und Intervention bei Lernstçrungen HS 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 121 Bak, J. PSY 36 PDIL Pdagogische Diagnostik und Intervention bei Lernaufflligkeiten HS 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 220 Janke, B. Bemerkungen: Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung fr Studierende des Masterstudiengang „Ingenieurpdagogik“ 3. Spezifische Seminare Lehren und Lernen PSY 13 Kooperatives Lernen HS 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 121 Wittmann, S. PSY 26 Lern- und Leistungsmotivation HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 121 Jnger, W. Entwicklung in sozialen Kontexten PSY 05 Entwicklung im Jugendalter HS 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 222 Klaus, A. PSY 20 Stereotype, Vorurteile, soziale Diskriminierung HS 6/8 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 209 Wittmann, S. RPO/SPO 1. Vertiefende Seminare Lehren und Lernen PSY 04 Lerntheorien: Anwendungsmçglichkeiten im schulischen Kontext HS 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 222 Klaus, A. Di 14:00 - 16:00 Altbau 121 Wittmann, S. PSY 13 Kooperatives Lernen HS 6/8 ECTS 2h PSY 26 Lern- und Leistungsmotivation HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 121 Jnger, W. Entwicklung in sozialen Kontexten PSY 05 Entwicklung im Jugendalter HS 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 222 Klaus, A. Pdagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation PSY 16 Diagnostik und Evaluation in pdagogischen Kontexten HS 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 122 Seite 165 Geider, F. PSY 34 Diagnostik und Intervention bei Lernstçrungen HS Mo 12:00 - 14:00 Altbau 121 6/8 ECTS 2h Bak, J. PSY 36 PDIL Pdagogische Diagnostik und Intervention bei Lernaufflligkeiten HS Do 12:00 - 14:00 Altbau 220 6/8 ECTS 2h Janke, B. Bemerkungen: Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung fr Studierende des Masterstudiengang „Ingenieurpdagogik“ Intervention und Beratung PSY 06 Entwicklungsaufflligkeiten im Schulalter HS Do 08:00 - 10:00 Altbau 222 6/8 ECTS 2h Klaus, A. PSY 34 Diagnostik und Intervention bei Lernstçrungen HS Mo 12:00 - 14:00 Altbau 121 6/8 ECTS 2h Bak, J. PSY 36 PDIL Pdagogische Diagnostik und Intervention bei Lernaufflligkeiten HS 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 220 Janke, B. Bemerkungen: Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung fr Studierende des Masterstudiengang „Ingenieurpdagogik“ 2. Anwendungsseminare zur Psychologie der Schule und des Unterrichts Lehren und Lernen PSY 04 Lerntheorien: Anwendungsmçglichkeiten im schulischen Kontext HS 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 222 Klaus, A. Di 14:00 - 16:00 Altbau 121 Wittmann, S. Mo 14:00 - 16:00 Altbau 121 Jnger, W. PSY 13 Kooperatives Lernen HS 6/8 ECTS 2h PSY 24 Unterrichtsqualitt HS 6/8 ECTS 2h SP 20 Unterricht: Beobachtung - Analyse - Evaluation HS 6/8 ECTS 2h Block Block Einzel Einzel Do Do 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 122 121 121 122 13.02.-15.02.2012 13.02.-15.02.2012 16.02.2012 16.02.2012 Jnger, W. / Mller, J. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (10.10.11, 09.00 Uhr) Entwicklung in sozialen Kontexten PSY 05 Entwicklung im Jugendalter HS 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 222 Klaus, A. PSY 20 Stereotype, Vorurteile, soziale Diskriminierung HS 6/8 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 209 Wittmann, S. Pdagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation PSY 22 Leistungsmessung und Leistungsbewertung HS 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 121 Seite 166 Jnger, W. PSY 34 Diagnostik und Intervention bei Lernstçrungen HS Mo 12:00 - 14:00 Altbau 121 6/8 ECTS 2h Bak, J. PSY 36 PDIL Pdagogische Diagnostik und Intervention bei Lernaufflligkeiten HS Do 12:00 - 14:00 Altbau 220 6/8 ECTS 2h Janke, B. Bemerkungen: Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung fr Studierende des Masterstudiengang „Ingenieurpdagogik“ SP 20 Unterricht: Beobachtung - Analyse - Evaluation HS 6/8 ECTS 2h Block Block Einzel Einzel Do Do Altbau Altbau Altbau Altbau 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 122 121 121 122 13.02.-15.02.2012 13.02.-15.02.2012 16.02.2012 16.02.2012 Jnger, W. / Mller, J. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (10.10.11, 09.00 Uhr) Intervention und Beratung PSY 06 Entwicklungsaufflligkeiten im Schulalter HS Do 08:00 - 10:00 Altbau 222 6/8 ECTS 2h Klaus, A. PSY 17 Psychologische Aspekte des Stresserlebens bei Lehrenden und Lernenden HS Do 10:00 - 12:00 Altbau 130 6/8 ECTS 2h Geider, F. PSY 18 Beratung und Supervision in der Schule HS 6/8 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau 121 Geider, F. PSY 19 Theorie und Praxis hilfreicher Gesprchsfhrung HS 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Mi Mo Di Mi 16:00 - 18:00 13:00 - 18:00 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 126 219 219 219 19.10.2011 13.02.2012 14.02.2012 15.02.2012 Geider, F. PSY 25 Unterrichtsstçrungen, Entstehung, Prvention, Intervention HS 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 121 Jnger, W. PSY 34 Diagnostik und Intervention bei Lernstçrungen HS 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 121 Bak, J. PSY 36 PDIL Pdagogische Diagnostik und Intervention bei Lernaufflligkeiten HS 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 220 Janke, B. Bemerkungen: Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung fr Studierende des Masterstudiengang „Ingenieurpdagogik“ Veranstaltungen alte Prfungsordnungen (GHPO & RPO 2003) PSY 04 Lerntheorien: Anwendungsmçglichkeiten im schulischen Kontext HS 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 222 Klaus, A. PSY 05 Entwicklung im Jugendalter HS 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 222 Klaus, A. PSY 06 Entwicklungsaufflligkeiten im Schulalter HS 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 222 Seite 167 Klaus, A. PSY 13 Kooperatives Lernen HS Di 14:00 - 16:00 Altbau 121 6/8 ECTS 2h Wittmann, S. PSY 16 Diagnostik und Evaluation in pdagogischen Kontexten HS Mo 16:00 - 18:00 Altbau 122 6/8 ECTS 2h Geider, F. PSY 17 Psychologische Aspekte des Stresserlebens bei Lehrenden und Lernenden HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 130 Geider, F. PSY 20 Stereotype, Vorurteile, soziale Diskriminierung HS Mi 14:00 - 16:00 Altbau 209 6/8 ECTS 2h Wittmann, S. PSY 22 Leistungsmessung und Leistungsbewertung HS 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 121 Jnger, W. Mo 14:00 - 16:00 Altbau 121 Jnger, W. PSY 24 Unterrichtsqualitt HS 6/8 ECTS 2h Erweiterungsstudium Beratung (fr den Erweiterungsstudiengang wird nicht mehr zugelassen) PSY 06 Entwicklungsaufflligkeiten im Schulalter HS 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 222 Klaus, A. Di 14:00 - 16:00 Altbau 121 Wittmann, S. PSY 13 Kooperatives Lernen HS 6/8 ECTS 2h PSY 16 Diagnostik und Evaluation in pdagogischen Kontexten HS Mo 16:00 - 18:00 Altbau 122 6/8 ECTS 2h Geider, F. PSY 17 Psychologische Aspekte des Stresserlebens bei Lehrenden und Lernenden HS Do 10:00 - 12:00 Altbau 130 6/8 ECTS 2h Geider, F. PSY 18 Beratung und Supervision in der Schule HS Fr 10:00 - 12:00 Altbau 121 6/8 ECTS 2h Geider, F. PSY 19 Theorie und Praxis hilfreicher Gesprchsfhrung HS 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Mi Mo Di Mi 16:00 - 18:00 13:00 - 18:00 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 126 219 219 219 19.10.2011 13.02.2012 14.02.2012 15.02.2012 Geider, F. PSY 20 Stereotype, Vorurteile, soziale Diskriminierung HS 6/8 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 209 Wittmann, S. Veranstaltungen fr Diplomandinnen und Diplomanden PSY 04 Lerntheorien: Anwendungsmçglichkeiten im schulischen Kontext HS 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 222 Klaus, A. PSY 05 Entwicklung im Jugendalter HS 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 222 Seite 168 Klaus, A. PSY 06 Entwicklungsaufflligkeiten im Schulalter HS 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 222 Klaus, A. Di 14:00 - 16:00 Altbau 121 Wittmann, S. PSY 13 Kooperatives Lernen HS 6/8 ECTS 2h PSY 16 Diagnostik und Evaluation in pdagogischen Kontexten HS 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 122 Geider, F. PSY 18 Beratung und Supervision in der Schule HS Fr 10:00 - 12:00 Altbau 121 6/8 ECTS 2h Geider, F. PSY 19 Theorie und Praxis hilfreicher Gesprchsfhrung HS 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Mi Mo Di Mi 16:00 - 18:00 13:00 - 18:00 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 126 219 219 219 19.10.2011 13.02.2012 14.02.2012 15.02.2012 Geider, F. PSY 20 Stereotype, Vorurteile, soziale Diskriminierung HS 6/8 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 209 Wittmann, S. PSY 25 Unterrichtsstçrungen, Entstehung, Prvention, Intervention HS 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 121 Jnger, W. PSY 26 Lern- und Leistungsmotivation HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 121 Jnger, W. PSY 34 Diagnostik und Intervention bei Lernstçrungen HS 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 121 Bak, J. PSY 36 PDIL Pdagogische Diagnostik und Intervention bei Lernaufflligkeiten HS 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 220 Janke, B. Bemerkungen: Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung fr Studierende des Masterstudiengang „Ingenieurpdagogik“ Veranstaltungen fr Doktorandinnen und Doktoranden (Studierende des Promotionaufbaustudienganges stellen ihre LV individuell mit dem/der Betreuer/ in zusammen) Colloquien (Alte und neue Prfungsordnungen - GHPO, RPO sowie Diplomstudiengang und Promotionsaufbaustudiengang) Bachelor- und Masterstudiengang Ingenieurin/Ingenieur-Pdagogik Bachelor PSY 37 GP Grundlagen der Psychologie V 2 ECTS 4h Mo 14:00 - 18:00 Schmitt, M. Bemerkungen: Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung fr Studierende des Masterstudiengang „Ingeneurpdagogik“ und findet in der Hochschule Mannheim statt. Seite 169 Master PSY 36 PDIL Pdagogische Diagnostik und Intervention bei Lernaufflligkeiten HS 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 220 Bemerkungen: Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung fr Studierende des Masterstudiengang „Ingenieurpdagogik“ Seite 170 Janke, B. Fakultt fr Kultur- und Geisteswissenschaften (PO 2003) Hier finden Sie das Lehrangebot nach den Prfungsordnungen von 2003 (Studienbeginn bis einschließlich SoSe 2011). Das Lehrangebot fr die „neuen“ Lehramtsstudiengnge (Prfungsordnungen von 2011, Studienbeginn ab WiSe 2011/12) finden Sie ber den Button Lehramt 2011. Allgemeine Veranstaltungen Deutsch Aufgrund personeller Wechsel im Fach Deutsch werden sich kurzfristig nderungen im Lehrangebot ergeben. Bitte achten Sie auf die nderungen in der Online-Version des Vorlesungsverzeichnisses (LSF) und auf Aushnge. Fr viele Veranstaltungen im Fach Deutsch werden Anmeldeverfahren stattfinden. Die genauen Anmeldemodalitten erfahren Sie ber Aushnge (Informationsbrett neben A 311a), ber die Mailingliste und ber die Rubrik „News“ in der Lernplattform StudIP. Bitte nutzen Sie die oben genannten Informationsmçglichkeiten regelmßig. A Fundamentum fr Studierende, die Deutsch nicht als Fach gewhlt haben DEU 01 Schriftspracherwerb PS Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A306 3/5 ECTS 2h Schfer, K. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 1, Baustein 1 DEU 02 Lesen und Textverstehen PS 3/5 ECTS 2h Gruppe 2 Do 08:00 - 10:00 (A)Neubau A414 Wigbers, M. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 1, Baustein 2 DEU 03 Sprachaufmerksamkeit PS 3/5 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A306 Schfer, K. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 1, Baustein 3 Di 9.30 – 19.45 Mi, Do, Fr 9.30 – 16.30 Sa, So 11.00 – 16.30 Seite 171 B Module fr Studierende, die Deutsch als Hauptfach, Leitfach oder affines Fach gewhlt haben Fachliche Grundlagen des Deutschunterrichts (Modul 1) DEU 04 Einfhrung in die Sprachwissenschaft PS 3/5 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A107 Wieland, R. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 1, Baustein 1; RPO I 2003: Modul 1, Baustein 1 DEU 05 Einfhrung in die Literaturwissenschaft PS 3/5 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A107 Mçbius, T. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 1, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 1, Baustein 2 DEU 06 Schriftlichkeit und Schriftaneignung (GHS) PS 3/5 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A306 Schçnenberg, S. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 1, Baustein 3 DEU 07 Konzeptionen von Textualitt (RL) PS 3/5 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B410 Wieland, R. Bemerkungen: RPO I 2003: Modul 1, Baustein 3 Arbeitsbereiche des Deutschunterrichts I (Modul 2) DEU 08 Fachdidaktisches Orientierungswissen S 4/6 ECTS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 1 Einzel Sa Gruppe 1 Einzel Sa Gruppe 2 Di Gruppe 3 Di Gruppe 4 Do Gruppe 5 Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A306 Schfer, K. 10:00 - 17:00 Hçrsaalgeb H001 17.12.2011 Schfer, K. 10:00 - 17:00 Hçrsaalgeb H001 14.01.2012 Schfer, K. 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H009 Wigbers, M. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A414 Giovannini, N. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A306 Schçnenberg, S. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A306 Giovannini, N. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 2, Baustein 1; RPO I 2003: Modul 2, Baustein 1 DEU 09 Schreibprozesse im Deutschunterricht S 4/6 ECTS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Di Gruppe 3 Mi Gruppe 4 Fr Gruppe 5 Fr 08:00 - 10:00 (A)Neubau A306 ab 24.10.2011 Wetterauer, A. 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H001 Schfer, K. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A306 Wigbers, M. 08:00 - 10:00 (A)Neubau A306 Wetterauer, A. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A107 Grundwrmer, M. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 2, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 2, Baustein 2 Seite 172 DEU 10 Literatur und Medien fr Kinder und Jugendliche S 4/6 ECTS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Mo Gruppe 3 Mo Gruppe 4 Do Gruppe 5 Fr 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H002 Wild, B. 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H001 Weinkauff, G. 18:00 - 20:00 Hçrsaalgeb H001 Weinkauff, G. 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H001 Volz, S. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A107 Wigbers, M. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 2, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 2, Baustein 3 Arbeitsbereiche des Deutschunterrichts II (Modul 3) DEU 11 Sprachliche Normierung, Sprachbewusstheit, Sprachreflexion S 4/6 ECTS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Mo Gruppe 3 Mi Gruppe 4 Mi Gruppe 5 Di 08:00 - 10:00 (A)Neubau A414 Mçbius, T. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A107 Wieland, R. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A414 Schfer, K. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A107 Efing, C. 18:00 - 20:00 (A)Neubau A414 Vogel, M. / Vogel, S. Gruppe 6 Fr 08:00 - 10:00 (A)Neubau A414 Gruppe 7 Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A414 Schçnenberg, S. Grundwrmer, M. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 3, Baustein 1; RPO I 2003: Modul 3, Baustein 1 DEU 12 Lesesozialisation, Mediennutzung, Textverstehen S 4/6 ECTS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Mo Gruppe 3 Di Gruppe 4 Di Gruppe 5 Do Gruppe 6 Do Gruppe 7 Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A414 Volz, S. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A414 Lçsener, H. 08:00 - 10:00 (A)Neubau A414 Wigbers, M. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A306 Wild, B. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A414 Wigbers, M. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A414 Heizmann, F. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A414 Wetterauer, A. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 3, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 3, Baustein 3 DEU 13 Gesprchsanalyse und Gesprchsfhrung/Teil 1 V 2 ECTS 1h Mo 08:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H001 Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 3, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 3, Baustein 2; die genauen Termine der geblockten 1stndigen Veranstaltung und die Verteilung auf die 3 Studierendengruppen werden ber StudIP geregelt Seite 173 Berkemeier, A. SPR 03a Gesprchsanalyse und Gesprchsfhrung/Teil 2: Gesprche fhren im Deutschunterricht 1,5 ECTS 1h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Di Gruppe 3 Do Gruppe 4 Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 3, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 3, Baustein 2. Erforderlich ist eine schriftliche Anmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15.00 Uhr SPR 03b Gesprchsanalyse und Gesprchsfhrung/Teil 2: Gesprche fhren im Deutschunterricht 1,5 ECTS 1h Gruppe Einzel Gruppe Einzel 1 Fr 16:00 - 22:00 (A)Neubau A006 1 Sa 10:00 - 19:00 (A)Neubau A006 25.11.2011 Brunner, A. 26.11.2011 Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 3, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 3, Baustein 2. Erforderlich ist eine schriftliche Voranmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15.00 Uhr SPR 03c Gesprchsanalyse und Gesprchsfhrung/Teil 2: Gesprche fhren im Deutschunterricht 1,5 ECTS 1h Gruppe Einzel Gruppe Einzel Gruppe Einzel Gruppe Einzel 1 Sa 1 Sa 1 Sa 1 Sa Wagner, R. 10:00 - 17:30 (A)Neubau A309 26.11.2011 10:00 - 17:30 (A)Neubau A306 26.11.2011 10:00 - 17:30 (A)Neubau A306 10.12.2011 Wagner, R. 10:00 - 17:30 (A)Neubau A309 10.12.2011 Wagner, R. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 3, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 3, Baustein 2. Erforderlich ist eine schriftliche Voranmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15.00 Uhr Seite 174 Komplexe Formen schulischen Arbeitens (Modul 4) Lernschwierigkeiten im Deutschunterricht DEU 14 Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten S 4/6 ECTS 2h Gruppe 1 Mo Gruppe 2 Di Gruppe 3 Di Gruppe 4 Do Gruppe 5 Einzel Fr 08:00 - 10:00 (A)Neubau A107 Nierhaus, I. 08:00 - 10:00 (A)Neubau A106 Geigenfeind, A. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A306 Schçnenberg, S. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A107 Wieland, R. 16:00 - 20:00 (A)Neubau A107 28.10.2011 Sagner, J. / Sagner, I. Gruppe 5 Einzel Sa 10:00 - 18:00 (A)Neubau A107 29.10.2011 Sagner, I. / Sagner, J. Gruppe 5 Einzel Fr 16:00 - 20:00 (A)Neubau A107 04.11.2011 Sagner, I. / Sagner, J. Gruppe 5 Einzel Sa 10:00 - 18:00 (A)Neubau A107 05.11.2011 Sagner, I. / Sagner, J. Gruppe 5 Einzel Sa 10:00 - 16:00 (A)Neubau A107 26.11.2011 Sagner, I. / Sagner, J. /- Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 1; RPO I: Modul 4, Baustein 3 Autor/Epoche/Gattung (GHPO I 2003) DEU 15a Die andere Realitt. Geschichte der phantastischen Literatur V 2 ECTS Mo 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H001 2h Lçsener, H. Bemerkungen: fw; GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 2 Kulturgeschichtliche Einordnung von Sprache und Literatur (RPO I 2003) DEU 16 Die Entstehung der deutschen Sprache S 4/6 ECTS 2h Einzel Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A107 Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A006 Mçbius, T. 16.01.2012 Bemerkungen: fw; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 1 Projektorientiertes Arbeiten im Deutschunterricht SPR 06 Sprechwerkstatt - Sprechspiele, Lautgedichte und Stimmakrobatik fr die S Schule 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2 SPR 07 Balladen ersprechen, erspielen und erleben - Einblicke in Lyrik, Epik und S Dramatik fr die Schule 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A006 Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2; Spiel- und Theaterpdagogik: Modul 4 Seite 175 Brunner, A. SPR 08 Sprechen auf der Bhne fr Schultheater S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 16:00 - 22:00 10:00 - 19:00 16:00 - 22:00 10:00 - 19:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A006 A006 A006 A006 13.01.2012 14.01.2012 20.01.2012 21.01.2012 Brunner, A. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2; Spiel- und Theaterpdagogik: Modul 4 DEU 17 Projekte im Deutschunterricht - Deutschunterricht in Projekten S 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A107 Giovannini, N. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2 DEU 44 Literaturprojekte in der Primar- und Sekundarstufe: Theoretischer S Hintergrund und didaktisch-methodische Mçglichkeiten 4/6 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 (A)Neubau A107 Einzel Fr 16:00 - 18:00 (A)Neubau A107 Einzel Fr 16:00 - 20:00 (A)Neubau A107 Martin, N. 25.11.2011 09.12.2011 Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2 DEU 19 Schreibwerkstatt S 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A107 Schfer, K. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2 SPR 05 sthetische und Rhetorische Kommunikation S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4; Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2 SPR 09 Das darstellende Spiel im Deutschunterricht S 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2; Spiel- und Theaterpdagogik: Modul 4 SPR 10 Besser sprechen lernen und lehren. Eine Einfhrung in die angewandte S rhetorische Kommunikation 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2 SPR 11 Moderationen, Verhandlungen, Beratungsgesprche und Prsentationen S 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2 Fachliche und didaktische Vertiefungsveranstaltungen I und II (Modul 5/6/7) Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik DEU 20 Textbeurteilung und Textberarbeitung (1.3) HS 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Hçrsaalgeb H001 Berkemeier, A. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 1; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 1 DEU 21a Entwicklung von Selbstlernmaterialien fr den Orthographieunterricht (1.2) HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A107 Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 1; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 1, Veranstaltung gemeinsam mit BiWi 07 Seite 176 Berkemeier, A. DEU 22 Sachtexte im Deutschunterricht (1.2, 1.4) HS Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A306 6/8 ECTS 2h Efing, C. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 1; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 1 DEU 65 Deutsch in allen Fchern: Sprachbildung durch fcherbergreifendes Lernen HS (1.4, 1.6) 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A309 ab 25.10.2011 Kurtz, G. Bemerkungen: fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 1; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 1. Die Veranstaltung ist als „blended learning"-Seminar konzipiert, d. h. sie wird Prsenztermine und Online-Phasen umfassen. Die Prsenztermine werden in Krze ber Aushang in Stud.IP bekannt gegeben. DEU 23a Zweitschrifterwerb und Biliteralitt (1.6) V 2 ECTS Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A306 2h Montanari, E. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 1; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 1; auch: Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b DEU 24 Gesprochene Sprache (1.1) HS 6/8 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A306 Spreckels, J. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 1; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 1 DEU 25 Konzeptionen des Grammatikunterrichts (1.4) S Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A107 4/6 ECTS 2h Wieland, R. Bemerkungen: fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 1; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 1 Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik DEU 26 Zeitkritik und Satire von Tucholsky bis Bçll und Berg (2.3) HS Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A414 6/8 ECTS 2h Giovannini, N. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 2 DEU 27 Modelle und Konzepte literarischen Lernens (2.1) HS 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A306 Giovannini, N. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 2 DEU 28 Reisen in eine andere Welt: Zum Erwachsen werden in der Literatur (2.2, 2.3) HS 6/8 ECTS 2h Block - 10:00 - 16:00 (A)Neubau A107 10.10.-14.10.2011 Gçlitzer, S. Bemerkungen: fw; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 2 DEU 29 Autobiographisches Schreiben und Erzhlen im Deutschunterricht der HS Primar- und der Sekundarstufe I (2.3) 6/8 ECTS 2h Fr 12:00 - 16:00 (A)Neubau A306 Einzel Sa 10:00 - 18:00 (A)Neubau A306 Hrle, G. 28.01.2012 Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 2; Termine: 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.2011, 13.01., 20.01., 03.02., Vertiefungsworkshop: 28.01.2012, 10-18 Uhr, Examenskolloquium 10.02.2012, 12.15-14.30 Uhr DEU 15b Die andere Realitt. Geschichte der phantastischen Literatur (2.3) V 2 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H001 Bemerkungen: fw; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 2 Seite 177 Lçsener, H. DEU 30 Balladen im Unterricht (2.3) HS Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A306 6/8 ECTS 2h Lçsener, H. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 2 DEU 31a Molire und die Tradition der Commedia dell'arte (2.3, 2.4) HS 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A414 Lçsener, H. Bemerkungen: fw; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 2; auch: Spiel- und Theaterpdagogik: Modul 2; Veranstaltung gemeinsam mit BiWi 09 DEU 61 Psychologie des Lesens (2.4) HS 6/8 ECTS 2h Fr 08:00 - 10:00 (A)Neubau A107 Pffflin, S. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 2 DEU 32 Textauswahl im Literaturunterricht (2.3) HS 6/8 ECTS 2h Einzel Di 08:00 - 10:00 (A)Neubau A107 Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A006 Mçbius, T. 16.01.2012 Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 2 DEU 48 „Schulbankgeschichten“: Die Lehrer-Schler-Beziehung in der deutschen S Literatur 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Mo Fr Fr Fr 16:00 - 18:00 14:00 - 19:00 14:00 - 19:00 14:00 - 19:00 (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau B408 B408 B410 B408 Nieradka, M. 16.12.2011 13.01.2012 10.02.2012 Bemerkungen: fw; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 2 DEU 33 Zugnge zu modernen Bilderbchern (2.3) HS 6/8 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 (A)Neubau A306 Vach, K. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2 DEU 35 Gute Aufgaben zu Lektren in den Klassen 1-4 HS 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H001 Vach, K. Bemerkungen: fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2 DEU 37 Zeitgençssische Bilderbcher: Erzhlformen - Rezeption - Vermittlung (2.2) S 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A414 Volz, S. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 2 DEU 38 Lyrik fr Kinder (2.2) S 4/6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A107 Weinkauff, G. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 2 DEU 39a ber den Umgang mit bersetzungen im Deutschunterricht (2.3) HS 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A414 Weinkauff, G. Bemerkungen: fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 2 DEU 49a Das fremde Kind. Der romantische Kindheitsmythos in der englischen und S deutschen Kinderliteratur 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A414 Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 2; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 2 Seite 178 Wild, B. Medienerfahrung, Medientheorie und Mediendidaktik DEU 47 Das Verbundsystem der Medienzentren in Baden-Wrttemberg. Formate, S Inhalte, Werkzeuge 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A307 MDZ Mller-Gebhardt, C. Bemerkungen: auch Masterstudiengang ELMB21 (3 Credit Points) DEU 34 Literarisches Lernen im Medienverbund HS Mi 16:00 - 18:00 (A)Neubau A414 6/8 ECTS 2h Vach, K. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 5, Baustein 3 DEU 40 Medien als Unterrichtsgegenstand im Deutschunterricht HS Do 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H001 6/8 ECTS 2h Spreckels, J. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 5, Baustein 3 DEU 41 Die Konstruktion der Wirklichkeit durch Massenmedien S Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A125 4/6 ECTS 2h Theobald, T. Bemerkungen: fw; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 3 MD 03 S Einfhrung in die Mediendidaktik 4/6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A307 MDZ Wrffel, N. Bemerkungen: auch Deutsch: GHPO I 2003: Modul 5, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 5, Baustein 3; Teilnehmende: 30 (aufgrund der PC-Arbeitspltze); Anmeldung ber Stud.IP Geschichte und Theorie sprachlicher und literarischer Bildung DEU 42 Kompetenzorientierter Deutschunterricht HS Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A414 6/8 ECTS 2h Giovannini, N. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 6, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 6, Baustein 3 DEU 43 Literarische Unterrichtsgesprche - Empirische Zugnge zu ihren Coll Bedeutungspotenzialen 3 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 (A)Neubau A309 Hrle, G. / Heizmann, F. Bemerkungen: Colloquium fr ExamenskandidatInnen und Master-/Magisterstudierende; Veranstaltung gemeinsam mit BiWi 08 DEU 45 Didaktik und Linguistik: berwinden von Bildungsschranken durch HS sachgerechte Modellierung sprachlichen Wissens und Kçnnens 13.02.-17.02.2012 6/8 ECTS 2h Block - 10:00 - 16:00 (A)Neubau A107 Haueis, E. Bemerkungen: fd; GHPO I 2003: Modul 6, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 6, Baustein 3 DEU 62 Produktive Verfahren im Deutschunterricht S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Mo Di Mi Do 14:00 - 16:00 10:00 - 18:00 10:00 - 18:00 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A414 A306 A306 A306 A306 02.12.2011 13.02.2012 14.02.2012 15.02.2012 16.02.2012 Bemerkungen: fd; Kompaktveranstaltung; GHPO I 2003: Modul 6, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 6, Baustein 3 Seite 179 Pffflin, S. C Veranstaltungen im Fcherverbund Sprache DEU 21b Entwicklung von Selbstlernmaterialien fr den Orthographieunterricht HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A107 Berkemeier, A. Bemerkungen: fw/fd; RPO I 2003: Modul 2 Fcherverbund, Baustein 2; Veranstaltung gemeinsam mit BiWi 07 SPR 04 Deutsch als Zweitsprache in der Schule - Phonetische und phonologische S Phnomene 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. Bemerkungen: GHPO I 2003: Grundlagenmodul Fcherverbund Baustein 1; RPO I 2003: Modul 1 Fcherverbund, Baustein 1 DEU 31b Molire und die Tradition der Commedia dell'arte HS 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A414 Lçsener, H. Bemerkungen: fw; RPO I 2003: Modul 1 Fcherverbund, Baustein 3; Veranstaltung gemeinsam mit BiWi 09 DEU 23b Zweitschrifterwerb und Biliteralitt V 2 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A306 Montanari, E. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Grundlagenmodul Fcherverbund, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 1 Fcherverbund, Baustein 1 DEU 39b ber den Umgang mit bersetzungen im Deutschunterricht HS 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A414 Weinkauff, G. Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Grundlagenmodul Fcherverbund, Baustein 4; RPO I 2003: Modul 1 Fcherverbund, Baustein 2 DEU 49b Das fremde Kind. Der romantische Kindheitsmythos in der englischen und S deutschen Kinderliteratur 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A414 Wild, B. Bemerkungen: fw/fd; Grundlagenmodul Fcherverbund, Baustein 4; RPO I 2003: Modul 1 Fcherverbund, Baustein 2 Auslndische Gaststudierende kçnnen auch die Veranstaltungen der Zusatzqualifikation „Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Deutsch/Englisch/Franzçsisch)“ belegen. Angebote fr auslndische Gaststudierende AAA 01 Deutsch fr auslndische Studierende - Niveau 1 3/5 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Altbau 122 Berth, A. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. AAA 02 Deutsch fr auslndische Studierende - Niveau 2 3/5 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 Altbau 220 Berth, A. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. AAA 04 Deutsch fr auslndische Studierende (Wissenschaftliches Arbeiten - S grundstndige Studierende) 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 Altbau 219 Schçn, H. AAA 05 Deutsch fr auslndische Studierende - Phonetik 3/5 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 219 Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Seite 180 Althaus-Rojas, E. AAA 06 Kultur- und Landeskunde fr auslndische Studierende S Mi 10:00 - 12:00 Altbau 213 4/6 ECTS 2h Schçn, H. Erweiterungsstudium Spiel- und Theaterpdagogik Grundlagen der Theaterpdagogik und Theaterwissenschaft (Modul 1) DET 01 Einfhrung in die Theaterpdagogik - Theorie und Praxis S 4/6 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Verhoeven, C. Bemerkungen: Modul 1, Anmeldung ber Stud.IP Vertiefte Grundlagen der Theaterpdagogik und Theaterwissenschaft (Modul 2) DEU 31b Molire und die Tradition der Commedia dell'arte HS Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A414 6/8 ECTS 2h Lçsener, H. Bemerkungen: fw; RPO I 2003: Modul 1 Fcherverbund, Baustein 3; Veranstaltung gemeinsam mit BiWi 09 Praxis des Theaterspielens (Modul 3) DET 12 Forumtheater - Konfliktbearbeitung durch Theater S 6/8 ECTS 3h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa So Fr Fr Fr Fr 16:00 - 20:00 10:00 - 18:00 16:00 - 20:00 10:00 - 18:00 10:00 - 16:00 08:00 - 12:00 08:00 - 12:00 08:00 - 12:00 08:00 - 11:00 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 (H) (H) (H) (H) (H) Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle 28.10.2011 29.10.2011 02.12.2011 03.12.2011 04.12.2011 13.01.2012 20.01.2012 27.01.2012 03.02.2012 Daubenberger, C. Bemerkungen: Modul 3 und 4; Auffhrungen in Schulklassen am 13.01., 20.01., 27.01., 03.02.2012; Anmeldungen ber Stud.IP DET 02 Emotion und Rolle S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Fr Sa 16:00 - 20:00 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 16:00 - 20:00 10:00 - 18:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Zep.3 (H) Gym-Halle Zep.3 (H) Gym-Halle Altbau 120 Altbau 120 20.01.2012 21.01.2012 22.01.2012 03.02.2012 04.02.2012 Drews, E. 13.01.2012 14.01.2012 15.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 Rikanovic, N. 25.11.2011 26.11.2011 27.11.2011 03.02.2012 04.02.2012 Sachser, D. Bemerkungen: Modul 3; Anmeldung ber Stud.IP DET 03 Heute schon gelacht? Einfhrung ins Clownstheater S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Fr Sa 16:00 - 20:00 10:00 - 18:00 10:00 - 16:00 16:00 - 20:00 10:00 - 18:00 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 (H) (H) (H) (H) (H) Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Bemerkungen: Modul 3; Anmeldung ber Stud.IP DET 04 Through the body - Theaterarbeit nach Jacques Lecoq S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Fr Sa 16:00 - 20:00 10:00 - 18:00 10:00 - 16:00 16:00 - 20:00 10:00 - 18:00 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 (H) (H) (H) (H) (H) Bemerkungen: Modul 3; Anmeldung ber Stud.IP Seite 181 Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle DET 05 Regie-Schauspiel - Verstehen und Erproben S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Mo 16:00 - 18:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Sa 10:00 - 16:00 Altbau 120 So 10:00 - 16:00 Altbau 120 Verhoeven, C. 14.01.2012 15.01.2012 Bemerkungen: Modul 3 und 4; wçchentliches Seminar mit Zusatzprobenwochenende, Anmeldung ber Stud.IP DET 06 PH-Theatergruppe S 8 ECTS 4h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Mi Fr Sa So Fr Sa So 18:00 - 22:00 16:00 - 20:00 10:00 - 18:00 10:00 - 16:00 16:00 - 20:00 10:00 - 18:00 10:00 - 16:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Zep.3 (H) Gym-Halle Zep.3 (H) Gym-Halle Zep.3 (H) Gym-Halle Altbau 120 Altbau 120 Altbau 120 Verhoeven, C. 04.11.2011 05.11.2011 06.11.2011 20.01.2012 21.01.2012 22.01.2012 Bemerkungen: Modul 3; Kompaktteile: 04.-06.11.2011; 20.-22.01.2012, Auffhrungen und weitere Proben nach Absprache; Anmeldung ber Stud.IP DET 07 Basisbungen Theater: Schauspieltraining in der Gruppe fr Anfnger und S Fortgeschrittene 4/6 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Verhoeven, C. Bemerkungen: Modul 3; ein zustzlicher eintgiger Probentag nach Absprache; Anmeldung ber Stud.IP DET 08 Offener Treff Theater - theaterpraktische Einzelveranstaltungen zu S Theatersport, Pantomime, Clownerie, Musiktheater u.a. 2 ECTS 1h 14t. Do 20:00 - 22:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Verhoeven, C. Bemerkungen: Modul 3; Termine werden hochschulçffentlich bekanntgegeben; Besuch einzelner Abende ist mçglich DET 13 Geschichten fr Kinder spielen - Entwicklung und Auffhrungen von S Kindertheater 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Fr Fr Sa So 10:00 - 12:00 16:00 - 20:00 12:00 - 18:00 12:00 - 18:00 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 (H) (H) (H) (H) Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Verhoeven, C. 09.12.2011 10.12.2011 11.12.2011 Bemerkungen: Modul 3 und 4; Zusatzprobenwochenende 09.12. 16-20 Uhr, 10.12. 12-18 Uhr, 11.12.2011 12-18 Uhr, Auffhrungen vor Schulklassen im Januar 2012; Anmeldung ber Stud.IP DET 09 Theaterelemente erleben und verstehen: Choreographie - Tanz - Bewegung - S Sprache 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Fr Sa 16:00 - 20:00 10:00 - 18:00 10:00 - 16:00 16:00 - 20:00 10:00 - 18:00 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 (H) (H) (H) (H) (H) Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle 16.12.2011 17.12.2011 18.12.2011 10.02.2012 ab 11.02.2012 Wisser, S. Bemerkungen: Modul 3; Anmeldung ber Stud.IP Praxis der Anleitung von Theater und Spiel (Modul 4) SPR 07 Balladen ersprechen, erspielen und erleben - Einblicke in Lyrik, Epik und S Dramatik fr die Schule 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A006 Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2; Spiel- und Theaterpdagogik: Modul 4 Seite 182 Brunner, A. SPR 08 Sprechen auf der Bhne fr Schultheater S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 16:00 - 22:00 10:00 - 19:00 16:00 - 22:00 10:00 - 19:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A006 A006 A006 A006 13.01.2012 14.01.2012 20.01.2012 21.01.2012 Brunner, A. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2; Spiel- und Theaterpdagogik: Modul 4 DET 10 Theater-Safari fr die Grundschule S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Sa So Sa So 10:00 - 18:00 10:00 - 16:00 10:00 - 18:00 10:00 - 18:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Zep.3 (H) Gym-Halle Altbau 021 Altbau 021 22.10.2011 23.10.2011 10.12.2011 11.12.2011 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 11.11.2011 12.11.2011 13.11.2011 Czerny, G. Bemerkungen: Modul 4; Anmeldung ber Stud.IP DET 11 Theater in der Sonderschule S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Mi Fr Sa So 16:00 - 18:00 16:00 - 20:00 10:00 - 16:00 10:00 - 14:00 (H) (H) (H) (H) Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Daubenberger, C. Bemerkungen: Modul 4; Anmeldung ber Stud.IP. Geçffnet fr Sopd (SPO 2003) GF 5.4 und WP4.3. Weitere Termine am Mi. 02.11., Mi. 09.11. 16:00 - 18:00, Fr. 11.11. 16:00 - 20:00, Sa. 12.11. 10:00 - 16:00, So. 13.11. 10:00 - 14:00, Mi. 16.11., Mi. 23.11., Mi. 30.11., Mi. 07.12. 16:00 - 18:00 DET 12 Forumtheater - Konfliktbearbeitung durch Theater S 6/8 ECTS 3h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa So Fr Fr Fr Fr 16:00 - 20:00 10:00 - 18:00 16:00 - 20:00 10:00 - 18:00 10:00 - 16:00 08:00 - 12:00 08:00 - 12:00 08:00 - 12:00 08:00 - 11:00 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 (H) (H) (H) (H) (H) Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle 28.10.2011 29.10.2011 02.12.2011 03.12.2011 04.12.2011 13.01.2012 20.01.2012 27.01.2012 03.02.2012 Daubenberger, C. Bemerkungen: Modul 3 und 4; Auffhrungen in Schulklassen am 13.01., 20.01., 27.01., 03.02.2012; Anmeldungen ber Stud.IP AP 17 Bewegungstheater und Performance in Theorie und Praxis HS Do 10:00 - 12:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Do 10:00 - 12:00 Altbau 213 6/8 ECTS 2h Habig, H. ab 13.10.2011 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 09.00 Uhr) Bitte beachten: Das Seminar startet am 13.10.11 im Raum 213 (Altbau). AP 18 Dramapdagogik - Unterricht als Ereignis HS Di 19:00 - 21:00 Zep.3 (H) Gym-Halle 6/8 ECTS 2h Habig, H. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (07.10.11, 09.00 Uhr) DET 05 Regie-Schauspiel - Verstehen und Erproben S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Mo 16:00 - 18:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Sa 10:00 - 16:00 Altbau 120 So 10:00 - 16:00 Altbau 120 Verhoeven, C. 14.01.2012 15.01.2012 Bemerkungen: Modul 3 und 4; wçchentliches Seminar mit Zusatzprobenwochenende, Anmeldung ber Stud.IP Seite 183 DET 13 Geschichten fr Kinder spielen - Entwicklung und Auffhrungen von S Kindertheater 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Fr Fr Sa So 10:00 - 12:00 16:00 - 20:00 12:00 - 18:00 12:00 - 18:00 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 (H) (H) (H) (H) Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Gym-Halle Verhoeven, C. 09.12.2011 10.12.2011 11.12.2011 Bemerkungen: Modul 3 und 4; Zusatzprobenwochenende 09.12. 16-20 Uhr, 10.12. 12-18 Uhr, 11.12.2011 12-18 Uhr, Auffhrungen vor Schulklassen im Januar 2012; Anmeldung ber Stud.IP SPR 09 Das darstellende Spiel im Deutschunterricht S Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A309 4/6 ECTS 2h Wagner, R. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2; Spiel- und Theaterpdagogik: Modul 4 Sprecherziehung Grundlagen der Sprecherziehung 1.1 Fr Studierende nach der GHPO, RPO und SPO von 2003 ohne Fach Deutsch SPR 01a Grundlagen der mndlichen Kommunikation 1,5 ECTS 1h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Di Gruppe 3 Mi Gruppe 4 Mi 14:00 - 16:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. Bemerkungen: GHPO I 2003: § 10 Abs. 6; RPO I 2003: § 10 Abs. 7; SPO I 2003: § 7 (1), 5. Erforderlich ist eine schriftliche Anmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15.00 Uhr SPR 01b Grundlagen der mndlichen Kommunikation 1,5 ECTS 1h Gruppe Einzel Gruppe Einzel 1 Fr 16:00 - 22:00 (A)Neubau A006 1 Sa 10:00 - 19:00 (A)Neubau A006 09.12.2011 Brunner, A. 10.12.2011 Bemerkungen: GHPO I 2003: § 10 Abs. 6; RPO I 2003: § 10 Abs. 7; SPO I 2003: § 7 (1), 5. Erforderlich ist eine schriftliche Voranmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15 Uhr SPR 01c Grundlagen der mndlichen Kommunikation 1,5 ECTS 1h Gruppe 1 Sa 10:00 - 17:30 (A)Neubau A309 Gruppe 1 Sa 10:00 - 17:30 (A)Neubau A309 ab 22.10.2011 ab 05.11.2011 Bemerkungen: GHPO I 2003: § 10 Abs. 6; RPO I 2003: § 10 Abs. 7; SPO I 2003: § 7 (1), 5. Erforderlich ist eine schriftliche Voranmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15 Uhr Seite 184 Wagner, R. 1.2 Fr Studierende nach der GHPO, RPO und SPO von 2003 mit Fach Deutsch SPR 02a Grundlagen der mndlichen Kommunikation fr den Deutschunterricht 1,5 ECTS 1h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Di Gruppe 3 Do Gruppe 4 Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. Bemerkungen: GHPO I 2003: § 10 Abs. 6; RPO I 2003: § 10 Abs. 7; SPO I 2003: § 7 (1), 5. Erforderlich ist eine schriftliche Anmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15.00 Uhr SPR 02b Grundlagen der mndlichen Kommunikation fr den Deutschunterricht 1,5 ECTS 1h Gruppe Einzel Gruppe Einzel 1 Fr 16:00 - 22:00 (A)Neubau A006 1 Sa 10:00 - 19:00 (A)Neubau A006 18.11.2011 Brunner, A. 19.11.2011 Bemerkungen: GHPO I 2003: § 10 Abs. 6; RPO I 2003: § 10 Abs. 7; SPO I 2003: § 7 (1), 5. Erforderlich ist eine schriftliche Anmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15.00 Uhr SPR 02c Grundlagen der mndlichen Kommunikation fr den Deutschunterricht 1,5 ECTS 1h Einzel Einzel Einzel Gruppe Einzel Gruppe Einzel Gruppe Einzel Gruppe Einzel Sa Sa Sa 1 Sa 1 Sa 1 Sa 1 Sa 10:00 - 17:30 (A)Neubau A414 10:00 - 17:30 (A)Neubau A414 10:00 - 17:30 (A)Neubau A414 29.10.2011 29.10.2011 12.11.2011 10:00 - 17:30 (A)Neubau A306 29.10.2011 10:00 - 17:30 (A)Neubau A309 29.10.2011 10:00 - 17:30 (A)Neubau A306 12.11.2011 10:00 - 17:30 (A)Neubau A309 12.11.2011 Wagner, R. Wagner, R. Wagner, R. Bemerkungen: GHPO I 2003: § 10 Abs. 6; RPO I 2003: § 10 Abs. 7; SPO I 2003: § 7 (1), 5. Erforderlich ist eine schriftliche Voranmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15.00 Uhr Weiterfhrende Veranstaltungen SPR 03a Gesprchsanalyse und Gesprchsfhrung/Teil 2: Gesprche fhren im Deutschunterricht 1,5 ECTS 1h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Di Gruppe 3 Do Gruppe 4 Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 3, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 3, Baustein 2. Erforderlich ist eine schriftliche Anmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15.00 Uhr Seite 185 SPR 03b Gesprchsanalyse und Gesprchsfhrung/Teil 2: Gesprche fhren im Deutschunterricht 1,5 ECTS 1h Gruppe Einzel Gruppe Einzel 1 Fr 16:00 - 22:00 (A)Neubau A006 1 Sa 10:00 - 19:00 (A)Neubau A006 25.11.2011 Brunner, A. 26.11.2011 Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 3, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 3, Baustein 2. Erforderlich ist eine schriftliche Voranmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15.00 Uhr SPR 03c Gesprchsanalyse und Gesprchsfhrung/Teil 2: Gesprche fhren im Deutschunterricht 1,5 ECTS 1h Gruppe Einzel Gruppe Einzel Gruppe Einzel Gruppe Einzel 1 Sa 1 Sa 1 Sa 1 Sa 10:00 - 17:30 (A)Neubau A309 26.11.2011 10:00 - 17:30 (A)Neubau A306 26.11.2011 10:00 - 17:30 (A)Neubau A306 10.12.2011 Wagner, R. 10:00 - 17:30 (A)Neubau A309 10.12.2011 Wagner, R. Wagner, R. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 3, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 3, Baustein 2. Erforderlich ist eine schriftliche Voranmeldung mit Formblatt (ab 13.09.2011 als Stud.IP-Download oder vor Raum A 311 erhltlich) bis zum 13.10.2011, 15.00 Uhr sthetische Kommunikation SPR 04 Deutsch als Zweitsprache in der Schule - Phonetische und phonologische S Phnomene 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. Bemerkungen: GHPO I 2003: Grundlagenmodul Fcherverbund Baustein 1; RPO I 2003: Modul 1 Fcherverbund, Baustein 1 SPR 06 Sprechwerkstatt - Sprechspiele, Lautgedichte und Stimmakrobatik fr die S Schule 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2 SPR 07 Balladen ersprechen, erspielen und erleben - Einblicke in Lyrik, Epik und S Dramatik fr die Schule 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A006 Brunner, A. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2; Spiel- und Theaterpdagogik: Modul 4 SPR 08 Sprechen auf der Bhne fr Schultheater S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 16:00 - 22:00 10:00 - 19:00 16:00 - 22:00 10:00 - 19:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A006 A006 A006 A006 13.01.2012 14.01.2012 20.01.2012 21.01.2012 Brunner, A. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2; Spiel- und Theaterpdagogik: Modul 4 SPR 05 sthetische und Rhetorische Kommunikation S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A309 Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4; Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2 Seite 186 Wagner, R. SPR 09 Das darstellende Spiel im Deutschunterricht S 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2; Spiel- und Theaterpdagogik: Modul 4 Rhetorische Kommunikation SPR 10 Besser sprechen lernen und lehren. Eine Einfhrung in die angewandte S rhetorische Kommunikation 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2 SPR 11 Moderationen, Verhandlungen, Beratungsgesprche und Prsentationen S 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A309 Wagner, R. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 4, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 4, Baustein 2 Sprechtherapie SPR 12 bungsbehandlung bei Sprechproblemen 1h Di Di Do Do 11:00 - 12:00 13:00 - 14:00 11:00 - 12:00 17:00 - 18:00 Wagner, R. Brunner, A. Wagner, R. Brunner, A. Bemerkungen: Anmeldungen in den Sprechstunden (Brunner Zimmer A 312, Wagner Zimmer A 311b); Termine auch nach Vereinbarung Seite 187 Deutsch als Fremdsprache /Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.) DaF 01 S Einfhrung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremdsprache I 4/6 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A309 Schneider, S. Bemerkungen: Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./ Fr./Dt.), Baustein 1a DaF 02 S Einfhrung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremdsprache I 4/6 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 (A)Neubau A309 Schneider, S. Bemerkungen: Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 1a DaF 03 S Einfhrung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremdsprache II 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A309 Schneider, S. Bemerkungen: Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 1b DaF 04 S Aufgaben und bungen im DaF-Unterricht 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 (A)Neubau A309 Barsch, F. Bemerkungen: Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./ Fr./Dt.), Baustein 2a/b DaF 05 S Grammatik(en) im DaF-Unterricht 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 (A)Neubau A309 Schneider, S. Bemerkungen: Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Eng./ Fr./Dt.), Baustein 2a/b DaF 07 S Das Interaktive Whiteboard fr Deutsch als Fremdsprache 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A307 MDZ Ulrich, S. Bemerkungen: Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./ Fr./Dt.), Baustein 2a/b DaF 06 S Authentizitt im frhen Fremdsprachenunterricht 4/6 ECTS Einzel Fr 16:00 - 20:00 (A)Neubau Einzel Sa 10:00 - 18:00 (A)Neubau Einzel Fr 16:00 - 20:00 (A)Neubau Einzel Sa 10:00 - 18:00 (A)Neubau Einzel Fr 16:00 - 20:00 (A)Neubau A414 A414 A414 A414 A414 21.10.2011 22.10.2011 04.11.2011 05.11.2011 13.01.2012 Montanari, E. Bemerkungen: Zusatzqualifikation Deutsch als Fremsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./ Fr./Dt.), Baustein 3a DEU 23a Zweitschrifterwerb und Biliteralitt (1.6) V 2 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A306 Bemerkungen: fw/fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 1; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 1; auch: Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b Seite 188 Montanari, E. ENG 20 Literacies in the Primary Classroom S Do 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H009 4/6 ECTS 2h Kommentar: Bender-Renfordt, H. What is visual literacy and why is literary literacy important? These are areas we are going to look into and learn about. This class will also introduce you to the principals of teaching, reading and writing in the Primary Classroom. According to our „Bildungsstandards fr die Grundschule“ the introduction of literacy skills starts in class 3. Our main focus will be on class 3 and 4. The appropriate teaching strategies will be dealt with theoretically and practically. Therefore examples are taken from current text books for the primary. We will analyse and discuss the practicality and applicability of selected areas. Accreditation for these course can be achieved if the following requirements are met: - active participation throughout the course - a satisfactory result in a final test at the end of the term - group presentations (nur fr Fcherverbndler) Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4; auch Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Franzçsisch: Baustein 3b) ENG 23 Storytelling in the Primary Classroom 1 (WiSe 2011/12) S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Mo 09:00 - 17:00 (A)Neubau A125 Di 09:00 - 16:30 (A)Neubau A125 Mi 09:00 - 16:30 (A)Neubau A125 13.02.2012 Bender-Renfordt, H. 14.02.2012 15.02.2012 The block consists of two parts: See dates above. This block seminar is mainly designed as a workshop. Within these three days you will get to know the main principles of storytelling and story reading. Furthermore you will have plentiful opportunities to apply your knowledge and gain experience in that field. In the introductory phase we will analyse video lessons featuring different types of stories. A story is an ideal medium for an integrated skills lesson and can also be used to practise specific skills. We will look at different stories that lend themselves to practising either speaking skills, literacy skills or listening skills in more detail. In a tandem or in small groups you take a story of your choice, design possible approaches and try them out together. You can get accreditation for the follwing modules: 3.1(Developing Media and Discourse Literacy), 4.1 (Modern Literature in the Foreign Language Classroom ,didaktisch reflektiert) and Fcherverbund 1.4. (Sprachbergreifende Literatur/Medien, auch Kinder- und Jugendmedien). The following requirements must be met: Regular attendance Active participation Satisfactory results in a tandem presentation A written paper of 5-8 pages (based on your presentation) Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.1, 6.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.4; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Seminar besteht aus zwei Teilen. 1. Teil: Mo, 13.02.2012, 9.00 bis 17.00 Uhr, Di, 14.02.2012, 9.00 bis 16.30 Uhr und Mi, 15.02.2012, 9.00-16.30 Uhr; 2. Teil: Fr, 20.04.2012, 16-19.30 Uhr und Sa, 21.04.2012, 09.00-16.30 Uhr. S Storytelling in the Primary Classroom 2 (Fortsetzung aus dem WiSe 11/12) 4/6 ECTS 2h Kommentar: Bender-Renfordt, H. — Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.1, 5.3, 6.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.4; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Seminar besteht aus zwei Teilen. 1. Teil: Mo, 01.08.2011, 9.00 bis 17.00 Uhr, Di, 02.08.2011, 9.00 bis 16.30 Uhr. Termin von Mi, 03.08.2011, 9.00-16.30 Uhr wurde auf den Oktober verlegt. 2. Teil: Fr, 14.10.2011, 9.00-16.30 Uhr, Fr, 21.10.2011, 16-19.30 Uhr und Sa, 22.10.2011, 09.00-16.30 Uhr. Seite 189 ENG 30 Diagnosis of Speaking Competence HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Sa 16:00 - 21:00 09:00 - 17:00 09:00 - 17:00 10:00 - 18:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A127 A127 A127 A127 28.10.2011 29.10.2011 30.10.2011 11.02.2012 Weh, A. Weh, A. Weh, A. Weh, A. / MllerHartmann, A. „To learn discourse skills, children need both to participate in discourse and to build up knowledge and skills for participation.“ (Cameron 2001:36) Developing competent speaking skills is one of the major objectives in an English as a Foreign Language classroom. Nevertheless, the emphasis on spoken English is in reality, rarely put into practice. Pupils still get too little chance to speak and develop their communicative competence in foreign language classrooms. Therefore teachers need to know how to support their pupils in their communication skills and should be familiar with a wide range of fun and established speaking tasks in order to set up everyday speaking practice. Another problem concerning speaking is the question of how to assess it. Speaking competence is the most difficult skill to assess. Therefore teachers need to know various diagnostic tools in order to collect information about the children's current speaking performance What is expected in the class? This class is an „action research“ class. Therefore, to practice planning and implementation participants will be asked to design one speaking task during the semester, which will then be tried out in an English as a Foreign Language classroom. Working in small groups to set up the speaking task together is welcomed. You will also be given the chance to discuss and exchange experiences and worksheets with other group members. An important aspect of this course will be a short presentation of your experiences. At the end of the course everybody should have a vast collection of fun, established speaking tasks that will help you with the preparation of your future language lessons. How to sign up for this class Since the number of participants is restricted, please sign up by using the StudIP platform. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on a preliminary task (see below) and hand in your solutions. Preliminary task: Read „Teaching Languages to Young Learners“ (Cameron 2001:42-51) and answer the following questions: a)What do you think of the chosen speaking task? Was it a good task? Why or why not? b)Which aspects supported pupil E? (Write about 300-400 words.) 2.) Organizational task: You need to find a school where you feel comfortable acquiring your teaching experience. Grades 1 to 9 are appropriate. Once you've found your school, submit the name of this school. You are very welcome to form groups of three or four students in advance (have a look at the attendance list). Turn in your results: 21.10.2011 (for the attention of Anne Weh). Bemerkungen: GHPO 2003: Module 4.2, 4.3, 5.2, 5.3 und 6.3; RPO 2003: Module 4.2, 4.3 und 6.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.1 und 1.2; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung und Finanzierung. Seite 190 Englisch Fundamentum Introduction to English (Modul 1) ENG 01 Introduction to Teaching English as a Foreign Language (Secondary Level) PS 3 ECTS Kommentar: 2h Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A125 Mo 18:00 - 19:00 (A)Neubau A127 Mller-Hartmann, A. ab 07.11.2011 This course provides a basic introduction to principles and procedures of foreign language learning and teaching. This introductory course takes a look at all levels of language learning, from elementary school to adult education. It touches upon issues of language acquisition, methodology, classroom management, curriculum development, literature, use of textbooks and multimedia, evaluation and assessment. Out of class background reading will be set each week as essential part of the course. This course prepares you for taking the TEFL part of the written exam (Zwischenprfung) at the end of the semester. You do not need to sign up for this class, just come to the first session. The following paperback edition should be acquired for basic reading: Mller-Hartmann, Andreas & Marita Schocker-v. Ditfurth (2004). Introduction to English Language Teaching. Stuttgart: Klett. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.3; RPO 2003: Modul 1.3; 3/5 Credit Points. Anmeldung ber StudIP. Tutorial durchgefhrt von Frau Lisa Nohe: jetzt montags, 18-19 Uhr, Raum A127. Beginn: 07.11.2011, ENG 02 Introduction to the English Language PS 3 ECTS Kommentar: 2h Einzel Do Gruppe 1 Do Gruppe 2 Do Gruppe 3 Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A125 20.10.2011 Rymarczyk, J. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A125 ab 03.11.2011 Rymarczyk, J. 10:00 - 12:00 (A)Neubau A127 ab 03.11.2011 Delesky, M. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 ab 03.11.2011 Kußmaul, A.schriftliche Zwischenprfung This course aims to introduce students to the central areas of the English language and linguistics. Starting from our conscious or implicit knowledge of (the English) language you will develop familiarity with the following fields: . phonetics & phonology (How do we say it? - the sound system of English) . morphology (What is in a word? - parts of words and word forms) . syntax (What is in a sentence? - basic structures and rules) . semantics (What do we say? - the meaning both of words and sentences) . pragmatics (What do we intend to say? - the „invisible“ meaning of words and sentences) The acquisition of the major concepts, terminology and representations of sounds, words, and sentences is to offer you a basis for your future work, both at the PH Heidelberg and in the foreign language classroom. Recommended for purchase: Yule, George (2010, 4th ed.). The study of language. Cambridge: Cambridge University Press. Requirements for credits: regular and active participation incl. group presentation, written end-of-term test. Very important: . Students in their second term and higher have to register for this course in Ms. Holweck's office (Neubau A115) from 26.07. - 13.10.2011. Please bring your student ID. . First term students can only register during the information sessions of the English department at the beginning of the winter term. . Students who do not appear for the first session without a written excuse forfeit their places. Bemerkungen: GHS 2003: Modul 1.1, RPO 2003: Modul 1.1; 3/5 Credit Points. (Die zweite Sitzung nach der obligatorischen am 20.10.11, war am 03. und nicht am 10.11.11!) Seite 191 ENG 03 Acquisition of English Language and Culture PS 3 ECTS Kommentar: 2h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Mi Gruppe 3 Mi Gruppe 4 Do Gruppe 5 Do Gruppe 6 Do Gruppe 7 Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Savage, R. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A127 Johmann, B. 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 Johmann, B. 08:00 - 10:00 (A)Neubau A125 Savage, R. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A127 Savage, R. 14:00 - 16:00 Klamer, A. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A108 Bearden, J. / NN, E. This Module One class is intended only for those students studying according to the GHPO of July, 2003 or the RLPO of August, 2003. The course prepares students to give oral presentations in which they demonstrate both their language competence and their presentation skills. Both areas will be focused on in an integrated way during class. Assessment is based on presentations and the grade represents one third of the Module One total. Signing up is via StudiP Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.2; RPO 2003: Modul 1.2; 3/5 Credit Points. Kurse Johmann und Bearden: Lehrauftrge vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. ENG 04 Introduction to Teaching English as a Foreign Language (TEFL Primary) PS 3 ECTS Kommentar: 2h Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A127 Bender-Renfordt, H. Anmeldung fr Studierende ab Semester 2: ab 26.07.2011 bis 13.10.2011, 14.00 Uhr im Sekretariat (Zimmer A115), PH-Neubau. ffnungszeiten Montag bis Freitag, 11-17 Uhr. Bitte Studentenausweis zur Anmeldung mitbringen! Anmeldung fr ERSTSEMESTER: Nur in den Informationsveranstaltungen in der Einfhrungswoche (Termine: Donnerstag, 13.10.2011 von 14.00-15.30 Uhr und 16.00 bis 17.30 Uhr in A125)! This class offers an introduction to principles and procedures of foreign language learning and teaching in the primary classroom. Topics will cover issues of 2nd language acquisition, the foreign language classroom, the learner and the teacher, the intercultural dimension, literacy skills etc. The class involves extensive reading. A detailed biography will be provided at the beginning. This class is mandatory for students who took up their studies in the winter term 2003/4 and afterwards. Required material: Course reader, book: Cameron, L.: Teaching Languages to Young Learners. Cambridge: Cambridge University Press Bemerkungen: GHPO 2003 (nur fr Grundschule): Modul 1.3; 3/5 Credit Points. ENG 05 Teaching Language Usage and Articulation PS 3/5 ECTS 2h Kommentar: Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A308 MDZ The aim of this seminar is to provide students with an introduction to the phonetics and phonology of English . Phonetics is that part of linguistics in which we study the physical characteristics of the sounds which we hear. Students will be able to develop phonetic transcription skills, they will learn terminology and they will broaden their lexical knowledge. Furthermore they will improve their own pronunciation through structured classroom activities, including alternative teaching techniques. Topics will usually be illustrated from Standard British Pronunciation, but where General American Pronunciation is different, these differences will be discussed and illustrated too. The English language is rich in idioms, proverbs, phrasal verbs and colloquialisms. Conversing correctly without the usage of idioms etc. is possible, but learners will find themselves at a disadvantage when either reading or taking part in conversations or discussions. Therefore the objective is to gain insight into a wide range of different idiomatic expressions and using them in various contexts. Intensive research in the field of origins of idioms and proverbs will also be part of this course. Requirements: Regular attendance, along with active participation, a presentation during the term and an assessment at the end Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.2; RPO 2003: Modul 1.2 Seite 192 Bender-Renfordt, H. ENG 06 Teaching Phonetics PS Mo 12:00 - 13:00 (A)Neubau A308 MDZ 1,5/2,5 ECTS 1h Bender-Renfordt, H. Mo 13:00 - 14:00 (A)Neubau A308 MDZ Kommentar: See course title. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.2; RPO 2003: Modul 1.2 Hauptstudium Text Literacy (Modul 2) ENG 07 Current American Issues S 3 ECTS Kommentar: 2h Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A006 Bearden, J. In this seminar, we will examine American life and institutions in order to better understand the question: What is American, and are they United States? This course will seek to move past simple stereotypes and explore the rich diversity of American culture. Beginning with a set text (details see below), participants will be asked to create activities both in and outside of class focusing on the aspects covered in the book. To obtain accreditation for M2.2, active and regular participation (no more than two excused absences), a presentation and an additional element (still to be determined) are required. Oakland, John. (2009) American Civilization: An Introduction. 5th Ed. London: Routledge. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.2; RPO 2003: Modul 2.2; 4/6 Credit Points. Lehramt 2011: Modul 1 Literacy/ Cultural Studies. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. ENG 08 Expository and Research Writing S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Gruppe 1 Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A125 Gruppe 2 Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Gruppe 3 Fr 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H009 Savage, R. Nawrotzki, K. Dennis, R. / NN, E. Developing competence in critical reading, thinking, and writing skills. A focus is on analyzing, evaluating, and synthesizing diverse sources and viewpoints to develop and teach persuasive and argumentative writing projects. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.1; RPO 2003: Modul 2.1. Kurs Dennis: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Kurs Sepulveda entfllt! ENG 09 Introduction to British Cultural Studies S 3 ECTS Kommentar: 2h Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. In this course we will take a closer look at British life and institutions as well as explore some features that relate to the question: The United Kingdom - one country or four? Starting from a set text (details see below), participants will be asked to design activities in class that focus on different aspects of British culture(s). To obtain accreditation for M 2.2, active and regular participation (no more than two excused absences) and a portfolio (8-10 pages) are required. Set text: Oakland, J. (2006). British Civilization. An Introduction. 6th ed. London: Routledge. GPO / WHRPO 2011: This course is a module 1 seminar (GPO / WHRPO 2011) and provides an introduction to cultural and literary studies. It forms part of your module exam for module 1. It is vital that you attend an Acquisition course at the same time for your oral exam. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.2; RPO 2003: Modul 2.2; 4/6 Credit Points. Lehramt 2011: Modul 1 Literacy/ Cultural Studies. Seite 193 ENG 10 Teaching Interpersonal and Small Group Communication S 2 ECTS Kommentar: 2h Gruppe 1 Di Gruppe 1 Einzel Di Gruppe 2 Mi Gruppe 3 Fr Gruppe 4 Fr 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H009 Klamer, A. 08.11.2011 Savage, R. 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 10:00 - 12:00 (A)Neubau A127 Johmann, B. 12:00 - 14:00 (A)Neubau A127 Johmann, B. / NN, E. Survey of concepts, theories, and research concerning verbal and non-verbal communication in interpersonal and small group settings. Application of theory in practical situations, leading to development of skills of analysis and performance. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.3; RPO 2003: Modul 2.3; 4/6 Credit Points. Kurse Johmann: Lehrauftrge vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Language Teaching in Primary/ Secondary School (Modul 3) S Storytelling in the Primary Classroom 2 (Fortsetzung aus dem WiSe 11/12) 4/6 ECTS 2h Kommentar: Bender-Renfordt, H. — Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.1, 5.3, 6.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.4; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Seminar besteht aus zwei Teilen. 1. Teil: Mo, 01.08.2011, 9.00 bis 17.00 Uhr, Di, 02.08.2011, 9.00 bis 16.30 Uhr. Termin von Mi, 03.08.2011, 9.00-16.30 Uhr wurde auf den Oktober verlegt. 2. Teil: Fr, 14.10.2011, 9.00-16.30 Uhr, Fr, 21.10.2011, 16-19.30 Uhr und Sa, 22.10.2011, 09.00-16.30 Uhr. ENG 11 A task is a task is a task? - Developing Task-Supported Language Learning HS (Secondary Level) 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Mller-Hartmann, A. TASK-supported language learning and teaching (TSLL) is an approach to the design of language courses in which the point of departure is not an ordered list of linguistic items, but a collection of tasks. Tasks provide a meaningful purpose for the use and learning of language other than simply learning language items for their own sake. TSLL is not only one of the major approaches to language teaching worldwide it also the approach which has been researched the most during the last 20 years. In the seminar we will look at . different concepts of task in language teaching and learning . research into language teaching and consequences for task design . different practical approaches to task-based teaching The seminar will integrate a discussion of theoretical concepts and practical ways of working along the lines of the task-based approach. We will look at video data from different language classrooms to understand the process of TSLL. You will get a comprehensive bibliography and the seminar plan in the first session. Important notice: This class is especially interesting for those who are looking for a Zula topic, since there is a large amount of video data from language classrooms you can work on which form part of a nation-wide research project I am involved in. Note: This class is focussing on the secondary level. But this does not mean that if you do GHS that you cannot participate. You can participate because you will need to cover the „H“ part in your studies as well. Credit requirements: active participation, ongoing reading tasks to prepare sessions, analyzing task in EFL textbooks, and the final analysis of one or two videographed TSLL lessons from a secondary classroom. Material for the class: You will need to buy the following book for this class before the first session of the class: Andreas Mller-Hartmann & Marita Schocker-von-Ditfurth (2011). Teaching English: Task-Supported Language Learning Stuttgart: UTB (22,90 ?). Task: Please copy the storybook „The Gruffalo“ (You find it in Frau Holweck's office A115. You can also order it via www.amazon.de) and develop 7-10 tasks for teaching the story. Please send your task to my e-mail account ([email protected]). How to sign up for this class: Students wishing to participate in this class must sign up using stud.ip. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on your preliminary task (see above) and hand it in by Friday 30th of September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to somebody else on the waiting list. Seite 194 Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.2, 5.2, 5.3 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 4.2, 5.3, 6.2, 6.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Module 2.1 und 2.2 ENG 12 Australian Cultures and Identities HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Block - 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 04.10.-06.10.2011 Vogt, K. This course explores the construction of „Australia“ through its representations in historical and literary texts. One focus is on migration (to Australia / of Australians) and its impact on the construction of identities and on nationbuilding. Students are expected to engage in daily on-site videoconferencing sessions with students of German from the University of Western Australia as well as participate in a minor research project concerning Australians in Germany. Accreditation can be achieved by active and regular participation and an academic paper (15-20 pages) on course-related issues or a major contribution to the research undertaken in the course. A reader with relevant texts is available from Copyshop Mller on Berliner Straße from 15 September 2011. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 5.2, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 5.3, 6.1, 6.2, 7.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. Vorbesprechung: Montag, 25.07.11, 16-18 Uhr, A125? ENG 13 British Children's Literature HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. The purpose of the course is to give you an introduction to the broad field of British children's literature, ranging from its beginnings in the 18th century through some 19th century classics to contemporary examples. The focus will be on seminal texts of the 19th century in order to explore purposes of children's literature and different representations of children in the literature. Set texts (primary literature): Dickens, Charles. Oliver Twist. (any edition) Hodgson Burnett, Francis. The Secret Garden. (any edition) Roald Dahl, Matilda. (any edition) A reader with relevant secondary literature will be available from Copyshop Mller from 17 October 2011. Requirements for accreditation: active and regular participation (including book report) and an academic paper (15-20 pages) on courserelated issues. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2, 6.1, 6.3 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4. ENG 14 Classroom Teaching Methodology (GHS) S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Mo 09:00 - 17:00 Einzel Di 09:00 - 16:00 Gruppe 1 Di 10:00 - 12:00 Gruppe 2 Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 (A)Neubau A125 10.10.2011 11.10.2011 Bender-Renfordt, H. (A)Neubau A127 ab 08.11.2011 Hçrsaalgeb H009 ab 27.10.2011 This is a mandatory class for students who do their English practice. (Fachpraktikum: Anlage 2 GHPO I und Anlage 3 RPO I ) during the winter term 2011/12. We will investigate a number of topics relevant to teaching EFL, i.e. the teaching of listening skills (texts and songs), teaching reading and grammar etc. Since this class is closely linked with the practicum, an important part of the course will be presentations of videotaped lessons. The presentations will be followed by discussions based on viewing tasks designed by the students. The course consists of two parts: For part one (Blockseminar) the class will meet in the first week („Einfhrungswoche“) on the following days: Monday, 10th October 2011, 9.00-17h and Tuesday, 11th October 2011, 9-16h in room A125. Part two consists of counselling sessions for the students and the presentations during the semester. Your participation in both parts is mandatory. Required material: Cameron, Lynne. 2001. Teaching Languages to Young Learners. Cambridge University Press. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 3.2. Achtung: Dieses Seminar besteht sowohl aus der wçchentlichen Sitzung (dienstags) als auch einer gemeinsam mit ENG 15 stattfindenden Blockveranstaltung vor Semesterbeginn (Mo, 10.10.2011, 9-17 Uhr und Di, 11.10.2011, 9-16 Uhr). Teilnahme an beidem (Block und wçchentlicher Sitzung) ist erforderlich fr den Erwerb des Scheins. In den ersten drei Semesterwochen finden die wçchentlichen Sitzungen nicht statt. Die Zuteilung zum Praktikum entnehmen Sie bitte dem Aushang beim Praktikumsamt bzw. dessen Website ab Anfang April. Die Zuteilung zum Praktikum verpflichtet zur Teilnahme am Blockseminar und an der wçchentlichen Sitzung. Fr den Ablauf des Seminars beachten Sie bitte den Ablaufplan der Lehrenden in StudIP! Seite 195 ENG 15 Classroom Teaching Methodology (RL) S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A127 Klamer, A. This is a mandatory class for students who do their English practice. (Fachpraktikum: Anlage 2 GHPO I und Anlage 3 RPO I ) during the winter term 2011/12. We will investigate a number of topics relevant to teaching EFL, i.e. the teaching of listening skills (texts and songs), teaching reading and grammar etc. Since this class is closely linked with the practicum, an important part of the course will be presentations of videotaped lessons. The presentations will be followed by discussions based on viewing tasks designed by the students. The course consists of two parts: For part one (Blockseminar) the class will meet in the first week („Einfhrungswoche“) on the following days: Monday, 10th October 2011, 9.00-17h and Tuesday, 11th October 2011, 9-16h in room A125. Part two consists of counselling sessions for the students and the presentations during the semester. Your participation in both parts is mandatory. Required material: Cameron, Lynne. 2001. Teaching Languages to Young Learners. Cambridge University Press. Bemerkungen: RPO 2003: Modul 3.2. Achtung: Dieses Seminar besteht sowohl aus der wçchentlichen Sitzung (dienstags) als auch einer gemeinsam mit ENG 14 stattfindenden Blockveranstaltung vor Semesterbeginn (Mo, 10.10.2011, 9-17 Uhr und Di, 11.10.2011, 9-16 Uhr). Teilnahme an beidem (Block und wçchentlicher Sitzung) ist erforderlich fr den Erwerb des Scheins. In den ersten drei Semesterwochen finden die wçchentlichen Sitzungen nicht statt. Die Zuteilung zum Praktikum entnehmen Sie bitte dem Aushang beim Praktikumsamt bzw. dessen Website ab Anfang April. Die Zuteilung zum Praktikum verpflichtet zur Teilnahme am Blockseminar und an der wçchentlichen Sitzung. Fr den Ablauf des Seminars beachten Sie bitte den Ablaufplan der Lehrenden in StudIP! ENG 16 ENTFLLT_Computer Assisted Language Learning HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 16:00 - 18:00 Do 16:00 - 18:00 Cutrim Schmid, E. This course introduces students to computer-assisted language learning (CALL), the use and study of computers and the Internet in second language teaching and research. The essential questions that guide this course are: a) Why/When/How should we use CALL in the language classroom? b) How can the integration of practice and research in CALL contribute to the improvement of teaching/learning processes and their outcomes? In the first part of the course, students will learn about the history and current state of computer-assisted language learning. In the second part, students will study pedagogical issues in CALL. In this stage, students will be given the opportunity to gain hands-on experience of using CALL resources and designing CALL teaching activities. Some topics that are going to be covered in the course are: . Where has CALL been? Where is it now? Where is it going? . CALL software . Interactive Whiteboard Technology . Network-based Language Learning . Mobile Phones and Podcasting Sitzschein: Regular and active participation incl. group presentation, weekly reading and homework assignments, Graded Schein: Written paper on a CALL-related topic. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 5.2 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 5.3, 6.2 und 7.1, Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. Erstes Treffen in A 236. Evtl. Ersatz durch Blockveranstaltung. Seite 196 ENG 17 English for Business and Work-related Contexts S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa Fr 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A127 A127 A127 A127 A127 11.11.2011 12.11.2011 18.11.2011 19.11.2011 25.11.2011 Yearwood, T. Yearwood, T. Preparing pupils to interact effectively in work-related and other real-life situations is generally the main objective of vocationally-oriented language teaching programmes. In keeping with this general goal, this course is specifically (although not exclusively) directed at students who have an interest in working toward a certificate in this field of foreign language teaching, i.e. „Berufsorienteriung Fremdsprachen (Wirtschaft)“. Initially, we will focus on . exploring the changing nature of English, particularly in its role as a lingua franca in the context of business and . examining the role cultural values play in influencing business communication and conduct. On this basis, we will then adopt a practical approach to the teaching of English for business and work-related contexts. Using learning and teaching strategies such as whole group reflection and discussion, group activities, station learning and sample lesson presentations, we will address topics like . Preparing for the world of work - Putting together a CV - Writing a job application letter . Formulating business correspondence - Emails - Memos . Interacting with others - Small talk - Telephoning . Preparing to receive guests - Organizing accommodation - Planning a programme By the end of the course, students should be able to demonstrate the following learning outcomes: Knowledge and Understanding 1. explaining and analysing the role of English in a global context and the value of cultural understandings in a variety of business situations, 2. discussing business themes and their application to selected language programmes, 3. comparing and contrasting teaching methods to determine which best promote knowledge and a critical understanding of language use and culture in business and other related real-life situations. Subject specific skills 4. discussing and making judgments on linguistic, cultural and conceptual issues arising out of prepared/spontaneous material as well as material provided on the spot, 5. communicating fluently (orally and in writing) with an appropriate level of accuracy in English. Transferable skills 6. demonstrating skills of effective individual as well as team work, 7. selecting and demonstrating effective use of a range of teaching aids and ICT applications, 8. demonstrating an appreciation for and responding appropriately to constructive collegial criticism. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 5.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. Seite 197 ENG 18 Intercultural Communication and Teaching Critical Cultural Awareness S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Fr Sa 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A306 A125 A125 A125 A125 27.01.2012 28.01.2012 03.02.2012 10.02.2012 11.02.2012 Yearwood, T. Yearwood, T. This course offers its participants an opportunity to experience, reflect on and apply a goal-oriented approach to intercultural learning. After an introduction into some of the recommendations offered by researchers on facilitating intercultural communication and deepening understandings of one's own and the other's culture, the course takes on a rather hands-on nature, allowing student teachers the chance to develop their skills in intercultural understanding using Seelye's (1993) framework of intercultural skills development within a learning environment. Students are then expected to evaluate the framework and critically reflect on the extent to which it facilitates the development of intercultural skills. Finally, students are required to adapt the framework, combine elements of other models or define their own criteria for teaching intercultural communication with emphasis on critical cultural awareness. The general aim of the course, therefore, is to devise a learning strategy which facilitates the development of intercultural skills at a level which allows for a more integrated and open approach to understanding other cultures and/or improving interculturality within one's own cultural context. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3 und 5.3; RPO 2003: Module 3.3, 5.3 und 6.3. Findet als Blockveranstaltung in A127 statt. Wegen der Tagung „Partizipatorische Kunstpdagogik in der Grundschule“ kann das erste Treffen (wahrscheinlich) nur in A306 statt finden. ENG 19 Listening in the Foreign Language Classroom HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 Rymarczyk, J. In this course we are going to have a close look at what listening means in the context of the L2-classroom. First we are looking at the skill from a psycholinguistic perspective, using a process approach. This will enable us to find out which steps are involved when we receive and comprehend oral language signals. There are a lot of questions to be asked: . What is the input like? . How do we decode the signals? . Do we use any clues besides the sounds themselves? . How do we handle the information? Second, we choose a TEFL perspective to discuss how we can support our learners by strategy instruction. We will also have a close look at task and material design to gain some experience of what can be used in the TEFL classroom and what should rather be avoided. Regular reading is absolutely mandatory and weekly assignments will be given to small teams to work on some tasks with the seminar group. Our set course book will be: Field, John (2009): Listening in the Language Classroom (Cambridge Language Teaching Library), Cambridge: Cambridge University Press. Very important: . There is no preliminary tasks for this course. BUT: Active participation in class is going to depend on your reading of the set course book. Preliminary reading of this book is mandatory. Not being able to draw on the content of the individual chapters in class is going to be equated with a missed session. . You have to apply for this course via StudIP (http://appserv2.ph-heidelberg.de/studip/). . Students who do not appear for the first session without a written excuse forfeit their places. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 6.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.1. Seite 198 ENG 20 Literacies in the Primary Classroom S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Do 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H009 Bender-Renfordt, H. What is visual literacy and why is literary literacy important? These are areas we are going to look into and learn about. This class will also introduce you to the principals of teaching, reading and writing in the Primary Classroom. According to our „Bildungsstandards fr die Grundschule“ the introduction of literacy skills starts in class 3. Our main focus will be on class 3 and 4. The appropriate teaching strategies will be dealt with theoretically and practically. Therefore examples are taken from current text books for the primary. We will analyse and discuss the practicality and applicability of selected areas. Accreditation for these course can be achieved if the following requirements are met: - active participation throughout the course - a satisfactory result in a final test at the end of the term - group presentations (nur fr Fcherverbndler) Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4; auch Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Franzçsisch: Baustein 3b) ENG 21 Native American Literature S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B410 Klamer, A. In this class we will read and discuss selections from a variety of genres by major Native American writers. The emphasis is, however, on contemporary fiction. We will analyze Native American writing in relation to cultural and historical contexts, and examine ways of looking at the world different from views based on assumptions of white culture. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2 und 6.1 ENG 22 Reading poetry, writing poetry HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Kolb, A. „Poetry and Hums aren't things which you get, they're things which get you. And all you can do is go where they can find you.“ (Poohs Little Instruction Book, inspired by A.A. Milne) In this class you will: - read, listen to and play with a variety of poems - get to know some poetic devices - write your own poems - explore approaches to teaching poetry in primary and secondary EFL - get a lot of ideas how working with poetry in the classroom can be fun How to sign up: Please sign up via stud.ip. Once your name appears on the attendance list, start working on the preliminary task. Please send your results to [email protected] by 30st September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to someone else. Preliminary task: Choose a poem in English that you like. Develop first ideas for working with it in a primary or secondary EFL classroom. Credit requirements: regular and active participation; reading assignments; micro-teaching on reading and/or writing poetry Basic reading: Matterson, Stephen; Jones, Darryl (2011): Studying poetry. 2nd edition. London: Hodder Arnold. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2, 5.3, 6.1, 7.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4. Seite 199 ENG 23 Storytelling in the Primary Classroom 1 (WiSe 2011/12) S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Mo 09:00 - 17:00 (A)Neubau A125 Di 09:00 - 16:30 (A)Neubau A125 Mi 09:00 - 16:30 (A)Neubau A125 13.02.2012 Bender-Renfordt, H. 14.02.2012 15.02.2012 The block consists of two parts: See dates above. This block seminar is mainly designed as a workshop. Within these three days you will get to know the main principles of storytelling and story reading. Furthermore you will have plentiful opportunities to apply your knowledge and gain experience in that field. In the introductory phase we will analyse video lessons featuring different types of stories. A story is an ideal medium for an integrated skills lesson and can also be used to practise specific skills. We will look at different stories that lend themselves to practising either speaking skills, literacy skills or listening skills in more detail. In a tandem or in small groups you take a story of your choice, design possible approaches and try them out together. You can get accreditation for the follwing modules: 3.1(Developing Media and Discourse Literacy), 4.1 (Modern Literature in the Foreign Language Classroom ,didaktisch reflektiert) and Fcherverbund 1.4. (Sprachbergreifende Literatur/Medien, auch Kinder- und Jugendmedien). The following requirements must be met: Regular attendance Active participation Satisfactory results in a tandem presentation A written paper of 5-8 pages (based on your presentation) Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.1, 6.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.4; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Seminar besteht aus zwei Teilen. 1. Teil: Mo, 13.02.2012, 9.00 bis 17.00 Uhr, Di, 14.02.2012, 9.00 bis 16.30 Uhr und Mi, 15.02.2012, 9.00-16.30 Uhr; 2. Teil: Fr, 20.04.2012, 16-19.30 Uhr und Sa, 21.04.2012, 09.00-16.30 Uhr. ENG 25 Teaching Business English HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. In this course, we will survey the most important aspects of teaching English for business purposes. The most common communication situations will be dealt with as well as methods for the foreign language classroom. Since this course has adolescent as well as adult learners as target groups, we will also look into adapting business-related situations to the current needs and interests of learners in lower secondary. Accreditation can be achieved by regular (no more than two excused absences!), active participation and a term paper, an oral exam or a teaching unit (1520 pages, to be submitted by 31 March 2011). A reader will be available from Copyshop Mller from 19 October. The course is mandatory for Zertifikat Berufsorientierung Sprachen (Englisch und Spanisch). Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.2, 4.3 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 4.2, 4.3, 5.3, 6.2 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.3. ENG 27 The American West in Text and Film HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Mller-Hartmann, A. The American West immediately produces an array of diverse images in our minds, from vast open spaces through fights between cowboys and Indians to pristine wilderness and the first transcontinental railroads. In our culture we are regularly confronted with these images in ads, films, through children's books and adventure novels like Karl May's etc. This is proof of the fascination that especially the American West has for many of us, as the region in the United States that stands for its myths of manifest destiny and unlimited opportunities. In the seminar we will look behind the myths trying to get a grip on the various realities of the American West: Western migration and the destruction of the West's many native cultures; the building of the transcontinental railroads as one of the most important capitalistic enterprises in American history and its ensuing waves of real estate speculation, the opening of the West and the involvement of the various ethnic groups such as Chinese Americans or African-Americans, the different perspectives and demands on the West's natural resources from cattle-ranching and farming through coal and uranium mining to the growing tourist industry and its inevitable clashes with a strong environmental movement, to name only a few of the many possible topics. Themes will be looked at in their historical dimension as well as in their relationship to representations through film, literary texts, cartoons, textbooks etc in our culture. A course plan will be provided in the first session. Taking part in the class will involve the watching of 1-2 movies in addition to regular class time. Task: There are two parts to the task (approx. 2 pages): 1. What does the American West constitute for you? What images come to your mind? Have you already been to the American West? What have been your experiences? 2. Imagine you have to teach aspects of the American West in grade nine or ten. Which aspects would you Seite 200 choose and why? Please send your task to my e-mail account ([email protected]). Credit requirements: active participation, a micro-teaching based on a topic of your choice, and a paper that explains in detail what you have done in the micro-teaching. How to sign up for this class: Students wishing to participate in this class must sign up using stud.ip. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on your preliminary task (see above) and hand it in by Friday 30th of September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to somebody else on the waiting list. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 5.3, 6.1, 7.1 und 7.2. ENG 28 ENTFLLT_Theories of Second Language Acquisition HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Di 14:00 - 16:00 Cutrim Schmid, E. This course links theories of second language acquisition (SLA) to their practical application in foreign language teaching. We will start by discussing the stages children go through in acquiring their first language. We will then consider some influential theories of SLA and examine the main similarities and differences between first and second language acquisition. Another important aim of the course is to help students understand how individual learner characteristics (e.g. intelligence, age, learning styles, motivation, etc...) may affect success in foreign language learning. We will also look at the idea of learner language, developmental sequences in second language learning, and the analysis of language error. As the course progresses, we will be considering the implications of what we have learned for foreign language teaching in the school context. By the end of this course students should be able to a) name and summarize major theories in the development of research on SLA b) evaluate SLA theories and research critically, and c) apply SLA theories to classroom language teaching. Sitzschein: Regular and active participation incl. group presentation. Graded Schein: Written paper (in-depth analysis of one of the topics discussed in the seminar). Bemerkungen: GHPO 2003: 3.3 und 6.1; RPO 2003: 3.3, 5.2, 6.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO/RPO): Modul 1.1 Evtl. Ersatz durch Blockveranstaltung. ENG 38 American Music S Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A106 4/6 ECTS 2h Kommentar: Klamer, A. In this class we will investigate different genres of American popular music like blues, country, jazz, and rock and roll from their earliest forms until about 1980. Class sessions will include musical auditions as well as the analysis and discussion of cultural, social and historical factors that shaped American popular music over roughly a century. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.3 und 6.1 ENG 39 Staging Lives S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Di 16:00 - 20:00 (A)Neubau A125 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 16:00 - 22:00 13.01.2012 14.01.2012 15.01.2012 17.01.2012 Passon, J. The topic of the seminar is „home“ in the widest sense. During the seminar we will discover, whether for us „home“ means „home country“, „homeland“ „native home“ or maybe even „spiritual home“. Therefore, we will use techniques and methods of the so-called Biographical Theatre. Since Biographical Theatre is closely linked to the participating students, please bring in the following items: 1. Two photos that you relate to „home“ in the widest sense. The photos can be old or new. In any case, you should be in one of them at least. 2. Please, also bring in a song that means something to you or had an impact on you in a particular situation. Please, bring in a CD or USB stick (NO Ipod- or mobile data). Furthermore, bring in some additional material that we can use for our scenic work. This can be a souvenir of a childhood event, a memory of grandma, grandpa, mom, dad, brothers or sisters/first love/friends, a special place...e.g. a recipe of your favorite aunt, a souvenir that stands for home sickness, a key, a piece of clothes, a suitcase, a question...What and where is „home“ for you (looking back at a stay abroad, right now or as a future vision)? If there is anything else that you relate to your definition of „home“, you are also very welcome to bring it along. Even the most awkward item that can fit into your suitcase or bag will extend our material collection and might eventually help us to come up with some great texts and scenes. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.2, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.2, 5.3, 6.1 und 7.1. Ort der Auffhrung am 17.01.2011: Cafeteria, PH-Neubau. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Seite 201 Advanced Studies I (Modul 4) S Storytelling in the Primary Classroom 2 (Fortsetzung aus dem WiSe 11/12) 4/6 ECTS 2h Kommentar: Bender-Renfordt, H. — Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.1, 5.3, 6.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.4; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Seminar besteht aus zwei Teilen. 1. Teil: Mo, 01.08.2011, 9.00 bis 17.00 Uhr, Di, 02.08.2011, 9.00 bis 16.30 Uhr. Termin von Mi, 03.08.2011, 9.00-16.30 Uhr wurde auf den Oktober verlegt. 2. Teil: Fr, 14.10.2011, 9.00-16.30 Uhr, Fr, 21.10.2011, 16-19.30 Uhr und Sa, 22.10.2011, 09.00-16.30 Uhr. ENG 11 A task is a task is a task? - Developing Task-Supported Language Learning HS (Secondary Level) 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Mller-Hartmann, A. TASK-supported language learning and teaching (TSLL) is an approach to the design of language courses in which the point of departure is not an ordered list of linguistic items, but a collection of tasks. Tasks provide a meaningful purpose for the use and learning of language other than simply learning language items for their own sake. TSLL is not only one of the major approaches to language teaching worldwide it also the approach which has been researched the most during the last 20 years. In the seminar we will look at . different concepts of task in language teaching and learning . research into language teaching and consequences for task design . different practical approaches to task-based teaching The seminar will integrate a discussion of theoretical concepts and practical ways of working along the lines of the task-based approach. We will look at video data from different language classrooms to understand the process of TSLL. You will get a comprehensive bibliography and the seminar plan in the first session. Important notice: This class is especially interesting for those who are looking for a Zula topic, since there is a large amount of video data from language classrooms you can work on which form part of a nation-wide research project I am involved in. Note: This class is focussing on the secondary level. But this does not mean that if you do GHS that you cannot participate. You can participate because you will need to cover the „H“ part in your studies as well. Credit requirements: active participation, ongoing reading tasks to prepare sessions, analyzing task in EFL textbooks, and the final analysis of one or two videographed TSLL lessons from a secondary classroom. Material for the class: You will need to buy the following book for this class before the first session of the class: Andreas Mller-Hartmann & Marita Schocker-von-Ditfurth (2011). Teaching English: Task-Supported Language Learning Stuttgart: UTB (22,90 ?). Task: Please copy the storybook „The Gruffalo“ (You find it in Frau Holweck's office A115. You can also order it via www.amazon.de) and develop 7-10 tasks for teaching the story. Please send your task to my e-mail account ([email protected]). How to sign up for this class: Students wishing to participate in this class must sign up using stud.ip. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on your preliminary task (see above) and hand it in by Friday 30th of September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to somebody else on the waiting list. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.2, 5.2, 5.3 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 4.2, 5.3, 6.2, 6.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Module 2.1 und 2.2 ENG 13 British Children's Literature HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. The purpose of the course is to give you an introduction to the broad field of British children's literature, ranging from its beginnings in the 18th century through some 19th century classics to contemporary examples. The focus will be on seminal texts of the 19th century in order to explore purposes of children's literature and different representations of children in the literature. Set texts (primary literature): Dickens, Charles. Oliver Twist. (any edition) Hodgson Burnett, Francis. The Secret Garden. (any edition) Roald Dahl, Matilda. (any edition) A reader with relevant secondary literature will be available from Copyshop Mller from 17 October 2011. Requirements for accreditation: active and regular participation (including book report) and an academic paper (15-20 pages) on courserelated issues. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2, 6.1, 6.3 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4. Seite 202 ENG 21 Native American Literature S Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B410 4/6 ECTS 2h Kommentar: Klamer, A. In this class we will read and discuss selections from a variety of genres by major Native American writers. The emphasis is, however, on contemporary fiction. We will analyze Native American writing in relation to cultural and historical contexts, and examine ways of looking at the world different from views based on assumptions of white culture. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2 und 6.1 ENG 22 Reading poetry, writing poetry HS Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 6/8 ECTS 2h Kommentar: Kolb, A. „Poetry and Hums aren't things which you get, they're things which get you. And all you can do is go where they can find you.“ (Poohs Little Instruction Book, inspired by A.A. Milne) In this class you will: - read, listen to and play with a variety of poems - get to know some poetic devices - write your own poems - explore approaches to teaching poetry in primary and secondary EFL - get a lot of ideas how working with poetry in the classroom can be fun How to sign up: Please sign up via stud.ip. Once your name appears on the attendance list, start working on the preliminary task. Please send your results to [email protected] by 30st September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to someone else. Preliminary task: Choose a poem in English that you like. Develop first ideas for working with it in a primary or secondary EFL classroom. Credit requirements: regular and active participation; reading assignments; micro-teaching on reading and/or writing poetry Basic reading: Matterson, Stephen; Jones, Darryl (2011): Studying poetry. 2nd edition. London: Hodder Arnold. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2, 5.3, 6.1, 7.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4. ENG 23 Storytelling in the Primary Classroom 1 (WiSe 2011/12) S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Mo 09:00 - 17:00 (A)Neubau A125 Di 09:00 - 16:30 (A)Neubau A125 Mi 09:00 - 16:30 (A)Neubau A125 13.02.2012 Bender-Renfordt, H. 14.02.2012 15.02.2012 The block consists of two parts: See dates above. This block seminar is mainly designed as a workshop. Within these three days you will get to know the main principles of storytelling and story reading. Furthermore you will have plentiful opportunities to apply your knowledge and gain experience in that field. In the introductory phase we will analyse video lessons featuring different types of stories. A story is an ideal medium for an integrated skills lesson and can also be used to practise specific skills. We will look at different stories that lend themselves to practising either speaking skills, literacy skills or listening skills in more detail. In a tandem or in small groups you take a story of your choice, design possible approaches and try them out together. You can get accreditation for the follwing modules: 3.1(Developing Media and Discourse Literacy), 4.1 (Modern Literature in the Foreign Language Classroom ,didaktisch reflektiert) and Fcherverbund 1.4. (Sprachbergreifende Literatur/Medien, auch Kinder- und Jugendmedien). The following requirements must be met: Regular attendance Active participation Satisfactory results in a tandem presentation A written paper of 5-8 pages (based on your presentation) Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.1, 6.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.4; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Seminar besteht aus zwei Teilen. 1. Teil: Mo, 13.02.2012, 9.00 bis 17.00 Uhr, Di, 14.02.2012, 9.00 bis 16.30 Uhr und Mi, 15.02.2012, 9.00-16.30 Uhr; 2. Teil: Fr, 20.04.2012, 16-19.30 Uhr und Sa, 21.04.2012, 09.00-16.30 Uhr. Seite 203 ENG 25 Teaching Business English HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. In this course, we will survey the most important aspects of teaching English for business purposes. The most common communication situations will be dealt with as well as methods for the foreign language classroom. Since this course has adolescent as well as adult learners as target groups, we will also look into adapting business-related situations to the current needs and interests of learners in lower secondary. Accreditation can be achieved by regular (no more than two excused absences!), active participation and a term paper, an oral exam or a teaching unit (1520 pages, to be submitted by 31 March 2011). A reader will be available from Copyshop Mller from 19 October. The course is mandatory for Zertifikat Berufsorientierung Sprachen (Englisch und Spanisch). Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.2, 4.3 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 4.2, 4.3, 5.3, 6.2 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.3. ENG 29 Developing Assessment Competence HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H009 Kolb, A. Assessing learners competences is of major relevance in the EFL classroom. In this course we will discuss basic concepts of testing and assessment and get to know various assessments tools. In small groups, students will develop an assessment task for speaking competences, try it out in an EFL classroom and evaluate the task. For this practical experience, you will need to have access to a primary or secondary classroom. How to sign up: Please sign up via stud.ip. Once your name appears on the attendance list, start working on the preliminary task. Please send your results to [email protected] by 30st September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to someone else. Preliminary task: Choose an assessment activity in a primary or secondary coursebook. Comment on it: which competences do the learners need to do the activity? - which competences can be assessed? Credit requirements: regular and active participation; reading assignments; designing, trying out, presenting and reflecting upon an assessment task in small groups. Basic reading: McKay, Penny (2006): Assessing Young Language Learners. Cambridge: CUP. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 4.2 und 4.3; RPO 2003: Module 4.2, 4.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.2; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.2. Seite 204 ENG 30 Diagnosis of Speaking Competence HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Sa 16:00 - 21:00 09:00 - 17:00 09:00 - 17:00 10:00 - 18:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A127 A127 A127 A127 28.10.2011 29.10.2011 30.10.2011 11.02.2012 Weh, A. Weh, A. Weh, A. Weh, A. / MllerHartmann, A. „To learn discourse skills, children need both to participate in discourse and to build up knowledge and skills for participation.“ (Cameron 2001:36) Developing competent speaking skills is one of the major objectives in an English as a Foreign Language classroom. Nevertheless, the emphasis on spoken English is in reality, rarely put into practice. Pupils still get too little chance to speak and develop their communicative competence in foreign language classrooms. Therefore teachers need to know how to support their pupils in their communication skills and should be familiar with a wide range of fun and established speaking tasks in order to set up everyday speaking practice. Another problem concerning speaking is the question of how to assess it. Speaking competence is the most difficult skill to assess. Therefore teachers need to know various diagnostic tools in order to collect information about the children's current speaking performance What is expected in the class? This class is an „action research“ class. Therefore, to practice planning and implementation participants will be asked to design one speaking task during the semester, which will then be tried out in an English as a Foreign Language classroom. Working in small groups to set up the speaking task together is welcomed. You will also be given the chance to discuss and exchange experiences and worksheets with other group members. An important aspect of this course will be a short presentation of your experiences. At the end of the course everybody should have a vast collection of fun, established speaking tasks that will help you with the preparation of your future language lessons. How to sign up for this class Since the number of participants is restricted, please sign up by using the StudIP platform. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on a preliminary task (see below) and hand in your solutions. Preliminary task: Read „Teaching Languages to Young Learners“ (Cameron 2001:42-51) and answer the following questions: a)What do you think of the chosen speaking task? Was it a good task? Why or why not? b)Which aspects supported pupil E? (Write about 300-400 words.) 2.) Organizational task: You need to find a school where you feel comfortable acquiring your teaching experience. Grades 1 to 9 are appropriate. Once you've found your school, submit the name of this school. You are very welcome to form groups of three or four students in advance (have a look at the attendance list). Turn in your results: 21.10.2011 (for the attention of Anne Weh). Bemerkungen: GHPO 2003: Module 4.2, 4.3, 5.2, 5.3 und 6.3; RPO 2003: Module 4.2, 4.3 und 6.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.1 und 1.2; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung und Finanzierung. ENG 31 Empirical Research in the EFL Classroom HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A125 Rymarczyk, J. This class introduces you to some research methods which are widely used in the humanities. You will e.g. learn how to observe classrooms, how to work with questionnaires, how to design interviews and also gain some first insights into statistics and how you could use all this in your exam or master's thesis. Since we cannot operate in a vacuum as far as content is concerned, this class will concentrate on a limited number of fields. Here you may choose between early literacy (i.e. the acquisition of spelling or the use of picturebooks), bilingual classes and research into one of the traditional four skills, grammar or vocabulary learning. It is absolutely mandatory that you have a sound knowledge of the field that you choose to work on. Also, you have to find a school where you can collect your data, i.e. do your research. This school does not necessarily have to be in Heidelberg since there are no common sessions in any of the schools. Successful participation in this seminar will be based on your research project and active participation in class. Our set course book will be: Albert, Ruth; Cor, J. Koster (2002). Empirie in Linguistik und Sprachlehrforschung. Ein methodologisches Arbeitsbuch. Tbingen: Gunter Narr. Please note that every participant is expected to carry out a research project. If you want a „graded Schein“, then you have to hand in a written research report. Very important: . There is no preliminary tasks for this course. BUT: Active participation in class is going to depend on your reading of the set course book. Preliminary reading of this book is mandatory. Not being able to draw on the content of the individual chapters in class is Seite 205 going to be equated with a missed session. . You have to apply for this course via StudIP (http://appserv2.ph-heidelberg.de/studip/). . Students who do not appear for the first session without a written excuse forfeit their places. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 4.2 und 4.3; RPO 2003: Module 4.2 und 4.3; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.2. Advanced Academic Studies II (Modul 5) S Storytelling in the Primary Classroom 2 (Fortsetzung aus dem WiSe 11/12) 4/6 ECTS 2h Kommentar: Bender-Renfordt, H. — Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.1, 5.3, 6.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.4; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Seminar besteht aus zwei Teilen. 1. Teil: Mo, 01.08.2011, 9.00 bis 17.00 Uhr, Di, 02.08.2011, 9.00 bis 16.30 Uhr. Termin von Mi, 03.08.2011, 9.00-16.30 Uhr wurde auf den Oktober verlegt. 2. Teil: Fr, 14.10.2011, 9.00-16.30 Uhr, Fr, 21.10.2011, 16-19.30 Uhr und Sa, 22.10.2011, 09.00-16.30 Uhr. ENG 11 A task is a task is a task? - Developing Task-Supported Language Learning HS (Secondary Level) 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Mller-Hartmann, A. TASK-supported language learning and teaching (TSLL) is an approach to the design of language courses in which the point of departure is not an ordered list of linguistic items, but a collection of tasks. Tasks provide a meaningful purpose for the use and learning of language other than simply learning language items for their own sake. TSLL is not only one of the major approaches to language teaching worldwide it also the approach which has been researched the most during the last 20 years. In the seminar we will look at . different concepts of task in language teaching and learning . research into language teaching and consequences for task design . different practical approaches to task-based teaching The seminar will integrate a discussion of theoretical concepts and practical ways of working along the lines of the task-based approach. We will look at video data from different language classrooms to understand the process of TSLL. You will get a comprehensive bibliography and the seminar plan in the first session. Important notice: This class is especially interesting for those who are looking for a Zula topic, since there is a large amount of video data from language classrooms you can work on which form part of a nation-wide research project I am involved in. Note: This class is focussing on the secondary level. But this does not mean that if you do GHS that you cannot participate. You can participate because you will need to cover the „H“ part in your studies as well. Credit requirements: active participation, ongoing reading tasks to prepare sessions, analyzing task in EFL textbooks, and the final analysis of one or two videographed TSLL lessons from a secondary classroom. Material for the class: You will need to buy the following book for this class before the first session of the class: Andreas Mller-Hartmann & Marita Schocker-von-Ditfurth (2011). Teaching English: Task-Supported Language Learning Stuttgart: UTB (22,90 ?). Task: Please copy the storybook „The Gruffalo“ (You find it in Frau Holweck's office A115. You can also order it via www.amazon.de) and develop 7-10 tasks for teaching the story. Please send your task to my e-mail account ([email protected]). How to sign up for this class: Students wishing to participate in this class must sign up using stud.ip. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on your preliminary task (see above) and hand it in by Friday 30th of September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to somebody else on the waiting list. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.2, 5.2, 5.3 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 4.2, 5.3, 6.2, 6.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Module 2.1 und 2.2 Seite 206 ENG 12 Australian Cultures and Identities HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Block - 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 04.10.-06.10.2011 Vogt, K. This course explores the construction of „Australia“ through its representations in historical and literary texts. One focus is on migration (to Australia / of Australians) and its impact on the construction of identities and on nationbuilding. Students are expected to engage in daily on-site videoconferencing sessions with students of German from the University of Western Australia as well as participate in a minor research project concerning Australians in Germany. Accreditation can be achieved by active and regular participation and an academic paper (15-20 pages) on course-related issues or a major contribution to the research undertaken in the course. A reader with relevant texts is available from Copyshop Mller on Berliner Straße from 15 September 2011. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 5.2, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 5.3, 6.1, 6.2, 7.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. Vorbesprechung: Montag, 25.07.11, 16-18 Uhr, A125? ENG 13 British Children's Literature HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. The purpose of the course is to give you an introduction to the broad field of British children's literature, ranging from its beginnings in the 18th century through some 19th century classics to contemporary examples. The focus will be on seminal texts of the 19th century in order to explore purposes of children's literature and different representations of children in the literature. Set texts (primary literature): Dickens, Charles. Oliver Twist. (any edition) Hodgson Burnett, Francis. The Secret Garden. (any edition) Roald Dahl, Matilda. (any edition) A reader with relevant secondary literature will be available from Copyshop Mller from 17 October 2011. Requirements for accreditation: active and regular participation (including book report) and an academic paper (15-20 pages) on courserelated issues. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2, 6.1, 6.3 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4. ENG 16 ENTFLLT_Computer Assisted Language Learning HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 16:00 - 18:00 Do 16:00 - 18:00 Cutrim Schmid, E. This course introduces students to computer-assisted language learning (CALL), the use and study of computers and the Internet in second language teaching and research. The essential questions that guide this course are: a) Why/When/How should we use CALL in the language classroom? b) How can the integration of practice and research in CALL contribute to the improvement of teaching/learning processes and their outcomes? In the first part of the course, students will learn about the history and current state of computer-assisted language learning. In the second part, students will study pedagogical issues in CALL. In this stage, students will be given the opportunity to gain hands-on experience of using CALL resources and designing CALL teaching activities. Some topics that are going to be covered in the course are: . Where has CALL been? Where is it now? Where is it going? . CALL software . Interactive Whiteboard Technology . Network-based Language Learning . Mobile Phones and Podcasting Sitzschein: Regular and active participation incl. group presentation, weekly reading and homework assignments, Graded Schein: Written paper on a CALL-related topic. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 5.2 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 5.3, 6.2 und 7.1, Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. Erstes Treffen in A 236. Evtl. Ersatz durch Blockveranstaltung. Seite 207 ENG 17 English for Business and Work-related Contexts S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa Fr 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A127 A127 A127 A127 A127 11.11.2011 12.11.2011 18.11.2011 19.11.2011 25.11.2011 Yearwood, T. Yearwood, T. Preparing pupils to interact effectively in work-related and other real-life situations is generally the main objective of vocationally-oriented language teaching programmes. In keeping with this general goal, this course is specifically (although not exclusively) directed at students who have an interest in working toward a certificate in this field of foreign language teaching, i.e. „Berufsorienteriung Fremdsprachen (Wirtschaft)“. Initially, we will focus on . exploring the changing nature of English, particularly in its role as a lingua franca in the context of business and . examining the role cultural values play in influencing business communication and conduct. On this basis, we will then adopt a practical approach to the teaching of English for business and work-related contexts. Using learning and teaching strategies such as whole group reflection and discussion, group activities, station learning and sample lesson presentations, we will address topics like . Preparing for the world of work - Putting together a CV - Writing a job application letter . Formulating business correspondence - Emails - Memos . Interacting with others - Small talk - Telephoning . Preparing to receive guests - Organizing accommodation - Planning a programme By the end of the course, students should be able to demonstrate the following learning outcomes: Knowledge and Understanding 1. explaining and analysing the role of English in a global context and the value of cultural understandings in a variety of business situations, 2. discussing business themes and their application to selected language programmes, 3. comparing and contrasting teaching methods to determine which best promote knowledge and a critical understanding of language use and culture in business and other related real-life situations. Subject specific skills 4. discussing and making judgments on linguistic, cultural and conceptual issues arising out of prepared/spontaneous material as well as material provided on the spot, 5. communicating fluently (orally and in writing) with an appropriate level of accuracy in English. Transferable skills 6. demonstrating skills of effective individual as well as team work, 7. selecting and demonstrating effective use of a range of teaching aids and ICT applications, 8. demonstrating an appreciation for and responding appropriately to constructive collegial criticism. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 5.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. Seite 208 ENG 18 Intercultural Communication and Teaching Critical Cultural Awareness S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Fr Sa 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A306 A125 A125 A125 A125 27.01.2012 28.01.2012 03.02.2012 10.02.2012 11.02.2012 Yearwood, T. Yearwood, T. This course offers its participants an opportunity to experience, reflect on and apply a goal-oriented approach to intercultural learning. After an introduction into some of the recommendations offered by researchers on facilitating intercultural communication and deepening understandings of one's own and the other's culture, the course takes on a rather hands-on nature, allowing student teachers the chance to develop their skills in intercultural understanding using Seelye's (1993) framework of intercultural skills development within a learning environment. Students are then expected to evaluate the framework and critically reflect on the extent to which it facilitates the development of intercultural skills. Finally, students are required to adapt the framework, combine elements of other models or define their own criteria for teaching intercultural communication with emphasis on critical cultural awareness. The general aim of the course, therefore, is to devise a learning strategy which facilitates the development of intercultural skills at a level which allows for a more integrated and open approach to understanding other cultures and/or improving interculturality within one's own cultural context. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3 und 5.3; RPO 2003: Module 3.3, 5.3 und 6.3. Findet als Blockveranstaltung in A127 statt. Wegen der Tagung „Partizipatorische Kunstpdagogik in der Grundschule“ kann das erste Treffen (wahrscheinlich) nur in A306 statt finden. ENG 21 Native American Literature S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B410 Klamer, A. In this class we will read and discuss selections from a variety of genres by major Native American writers. The emphasis is, however, on contemporary fiction. We will analyze Native American writing in relation to cultural and historical contexts, and examine ways of looking at the world different from views based on assumptions of white culture. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2 und 6.1 ENG 22 Reading poetry, writing poetry HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Kolb, A. „Poetry and Hums aren't things which you get, they're things which get you. And all you can do is go where they can find you.“ (Poohs Little Instruction Book, inspired by A.A. Milne) In this class you will: - read, listen to and play with a variety of poems - get to know some poetic devices - write your own poems - explore approaches to teaching poetry in primary and secondary EFL - get a lot of ideas how working with poetry in the classroom can be fun How to sign up: Please sign up via stud.ip. Once your name appears on the attendance list, start working on the preliminary task. Please send your results to [email protected] by 30st September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to someone else. Preliminary task: Choose a poem in English that you like. Develop first ideas for working with it in a primary or secondary EFL classroom. Credit requirements: regular and active participation; reading assignments; micro-teaching on reading and/or writing poetry Basic reading: Matterson, Stephen; Jones, Darryl (2011): Studying poetry. 2nd edition. London: Hodder Arnold. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2, 5.3, 6.1, 7.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4. Seite 209 ENG 25 Teaching Business English HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. In this course, we will survey the most important aspects of teaching English for business purposes. The most common communication situations will be dealt with as well as methods for the foreign language classroom. Since this course has adolescent as well as adult learners as target groups, we will also look into adapting business-related situations to the current needs and interests of learners in lower secondary. Accreditation can be achieved by regular (no more than two excused absences!), active participation and a term paper, an oral exam or a teaching unit (1520 pages, to be submitted by 31 March 2011). A reader will be available from Copyshop Mller from 19 October. The course is mandatory for Zertifikat Berufsorientierung Sprachen (Englisch und Spanisch). Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.2, 4.3 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 4.2, 4.3, 5.3, 6.2 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.3. ENG 27 The American West in Text and Film HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Mller-Hartmann, A. The American West immediately produces an array of diverse images in our minds, from vast open spaces through fights between cowboys and Indians to pristine wilderness and the first transcontinental railroads. In our culture we are regularly confronted with these images in ads, films, through children's books and adventure novels like Karl May's etc. This is proof of the fascination that especially the American West has for many of us, as the region in the United States that stands for its myths of manifest destiny and unlimited opportunities. In the seminar we will look behind the myths trying to get a grip on the various realities of the American West: Western migration and the destruction of the West's many native cultures; the building of the transcontinental railroads as one of the most important capitalistic enterprises in American history and its ensuing waves of real estate speculation, the opening of the West and the involvement of the various ethnic groups such as Chinese Americans or African-Americans, the different perspectives and demands on the West's natural resources from cattle-ranching and farming through coal and uranium mining to the growing tourist industry and its inevitable clashes with a strong environmental movement, to name only a few of the many possible topics. Themes will be looked at in their historical dimension as well as in their relationship to representations through film, literary texts, cartoons, textbooks etc in our culture. A course plan will be provided in the first session. Taking part in the class will involve the watching of 1-2 movies in addition to regular class time. Task: There are two parts to the task (approx. 2 pages): 1. What does the American West constitute for you? What images come to your mind? Have you already been to the American West? What have been your experiences? 2. Imagine you have to teach aspects of the American West in grade nine or ten. Which aspects would you choose and why? Please send your task to my e-mail account ([email protected]). Credit requirements: active participation, a micro-teaching based on a topic of your choice, and a paper that explains in detail what you have done in the micro-teaching. How to sign up for this class: Students wishing to participate in this class must sign up using stud.ip. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on your preliminary task (see above) and hand it in by Friday 30th of September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to somebody else on the waiting list. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 5.3, 6.1, 7.1 und 7.2. ENG 28 ENTFLLT_Theories of Second Language Acquisition HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Di 14:00 - 16:00 Cutrim Schmid, E. This course links theories of second language acquisition (SLA) to their practical application in foreign language teaching. We will start by discussing the stages children go through in acquiring their first language. We will then consider some influential theories of SLA and examine the main similarities and differences between first and second language acquisition. Another important aim of the course is to help students understand how individual learner characteristics (e.g. intelligence, age, learning styles, motivation, etc...) may affect success in foreign language learning. We will also look at the idea of learner language, developmental sequences in second language learning, and the analysis of language error. As the course progresses, we will be considering the implications of what we have learned for foreign language teaching in the school context. By the end of this course students should be able to a) name and summarize major theories in the development of research on SLA b) evaluate SLA theories and research critically, and c) apply SLA theories to classroom language teaching. Sitzschein: Regular and active participation incl. group presentation. Graded Schein: Written paper (in-depth analysis of one of the topics discussed in the seminar). Bemerkungen: GHPO 2003: 3.3 und 6.1; RPO 2003: 3.3, 5.2, 6.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO/RPO): Modul 1.1 Evtl. Ersatz durch Blockveranstaltung. Seite 210 ENG 30 Diagnosis of Speaking Competence HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Sa 16:00 - 21:00 09:00 - 17:00 09:00 - 17:00 10:00 - 18:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A127 A127 A127 A127 28.10.2011 29.10.2011 30.10.2011 11.02.2012 Weh, A. Weh, A. Weh, A. Weh, A. / MllerHartmann, A. „To learn discourse skills, children need both to participate in discourse and to build up knowledge and skills for participation.“ (Cameron 2001:36) Developing competent speaking skills is one of the major objectives in an English as a Foreign Language classroom. Nevertheless, the emphasis on spoken English is in reality, rarely put into practice. Pupils still get too little chance to speak and develop their communicative competence in foreign language classrooms. Therefore teachers need to know how to support their pupils in their communication skills and should be familiar with a wide range of fun and established speaking tasks in order to set up everyday speaking practice. Another problem concerning speaking is the question of how to assess it. Speaking competence is the most difficult skill to assess. Therefore teachers need to know various diagnostic tools in order to collect information about the children's current speaking performance What is expected in the class? This class is an „action research“ class. Therefore, to practice planning and implementation participants will be asked to design one speaking task during the semester, which will then be tried out in an English as a Foreign Language classroom. Working in small groups to set up the speaking task together is welcomed. You will also be given the chance to discuss and exchange experiences and worksheets with other group members. An important aspect of this course will be a short presentation of your experiences. At the end of the course everybody should have a vast collection of fun, established speaking tasks that will help you with the preparation of your future language lessons. How to sign up for this class Since the number of participants is restricted, please sign up by using the StudIP platform. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on a preliminary task (see below) and hand in your solutions. Preliminary task: Read „Teaching Languages to Young Learners“ (Cameron 2001:42-51) and answer the following questions: a)What do you think of the chosen speaking task? Was it a good task? Why or why not? b)Which aspects supported pupil E? (Write about 300-400 words.) 2.) Organizational task: You need to find a school where you feel comfortable acquiring your teaching experience. Grades 1 to 9 are appropriate. Once you've found your school, submit the name of this school. You are very welcome to form groups of three or four students in advance (have a look at the attendance list). Turn in your results: 21.10.2011 (for the attention of Anne Weh). Bemerkungen: GHPO 2003: Module 4.2, 4.3, 5.2, 5.3 und 6.3; RPO 2003: Module 4.2, 4.3 und 6.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.1 und 1.2; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung und Finanzierung. ENG 32 Theory and Practice of Argumentation and Written Discourse Skills S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Fr 08:00 - 10:00 (A)Neubau A125 Savage, R. Theory and Practice of Argumentation and Written Discourse Skills. A study of rhetorical principles and models of written composition. Principles are studied in conjunction with preparing and presenting particular forms of written communication. This course is specifically tailored for candidates sitting their First (Written) State Examination at the end of this semester only. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 5.1; RPO 2003: Modul 5.1 ENG 38 American Music S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A106 In this class we will investigate different genres of American popular music like blues, country, jazz, and rock and roll from their earliest forms until about 1980. Class sessions will include musical auditions as well as the analysis and discussion of cultural, social and historical factors that shaped American popular music over roughly a century. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.3 und 6.1 Seite 211 Klamer, A. ENG 39 Staging Lives S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Di 16:00 - 20:00 (A)Neubau A125 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 16:00 - 22:00 13.01.2012 14.01.2012 15.01.2012 17.01.2012 Passon, J. The topic of the seminar is „home“ in the widest sense. During the seminar we will discover, whether for us „home“ means „home country“, „homeland“ „native home“ or maybe even „spiritual home“. Therefore, we will use techniques and methods of the so-called Biographical Theatre. Since Biographical Theatre is closely linked to the participating students, please bring in the following items: 1. Two photos that you relate to „home“ in the widest sense. The photos can be old or new. In any case, you should be in one of them at least. 2. Please, also bring in a song that means something to you or had an impact on you in a particular situation. Please, bring in a CD or USB stick (NO Ipod- or mobile data). Furthermore, bring in some additional material that we can use for our scenic work. This can be a souvenir of a childhood event, a memory of grandma, grandpa, mom, dad, brothers or sisters/first love/friends, a special place...e.g. a recipe of your favorite aunt, a souvenir that stands for home sickness, a key, a piece of clothes, a suitcase, a question...What and where is „home“ for you (looking back at a stay abroad, right now or as a future vision)? If there is anything else that you relate to your definition of „home“, you are also very welcome to bring it along. Even the most awkward item that can fit into your suitcase or bag will extend our material collection and might eventually help us to come up with some great texts and scenes. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.2, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.2, 5.3, 6.1 und 7.1. Ort der Auffhrung am 17.01.2011: Cafeteria, PH-Neubau. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Focussing on Final Exams (Modul 6 - GHPO) S Storytelling in the Primary Classroom 2 (Fortsetzung aus dem WiSe 11/12) 4/6 ECTS 2h Kommentar: Bender-Renfordt, H. — Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.1, 5.3, 6.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.4; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Seminar besteht aus zwei Teilen. 1. Teil: Mo, 01.08.2011, 9.00 bis 17.00 Uhr, Di, 02.08.2011, 9.00 bis 16.30 Uhr. Termin von Mi, 03.08.2011, 9.00-16.30 Uhr wurde auf den Oktober verlegt. 2. Teil: Fr, 14.10.2011, 9.00-16.30 Uhr, Fr, 21.10.2011, 16-19.30 Uhr und Sa, 22.10.2011, 09.00-16.30 Uhr. ENG 11 A task is a task is a task? - Developing Task-Supported Language Learning HS (Secondary Level) 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Mller-Hartmann, A. TASK-supported language learning and teaching (TSLL) is an approach to the design of language courses in which the point of departure is not an ordered list of linguistic items, but a collection of tasks. Tasks provide a meaningful purpose for the use and learning of language other than simply learning language items for their own sake. TSLL is not only one of the major approaches to language teaching worldwide it also the approach which has been researched the most during the last 20 years. In the seminar we will look at . different concepts of task in language teaching and learning . research into language teaching and consequences for task design . different practical approaches to task-based teaching The seminar will integrate a discussion of theoretical concepts and practical ways of working along the lines of the task-based approach. We will look at video data from different language classrooms to understand the process of TSLL. You will get a comprehensive bibliography and the seminar plan in the first session. Important notice: This class is especially interesting for those who are looking for a Zula topic, since there is a large amount of video data from language classrooms you can work on which form part of a nation-wide research project I am involved in. Note: This class is focussing on the secondary level. But this does not mean that if you do GHS that you cannot participate. You can participate because you will need to cover the „H“ part in your studies as well. Credit requirements: active participation, ongoing reading tasks to prepare sessions, analyzing task in EFL textbooks, and the final analysis of one or two videographed TSLL lessons from a secondary classroom. Material for the class: You will need to buy the following book for this class before the first session of the class: Andreas Mller-Hartmann & Marita Schocker-von-Ditfurth (2011). Teaching English: Task-Supported Language Learning Stuttgart: UTB (22,90 ?). Seite 212 Task: Please copy the storybook „The Gruffalo“ (You find it in Frau Holweck's office A115. You can also order it via www.amazon.de) and develop 7-10 tasks for teaching the story. Please send your task to my e-mail account ([email protected]). How to sign up for this class: Students wishing to participate in this class must sign up using stud.ip. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on your preliminary task (see above) and hand it in by Friday 30th of September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to somebody else on the waiting list. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.2, 5.2, 5.3 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 4.2, 5.3, 6.2, 6.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Module 2.1 und 2.2 ENG 12 Australian Cultures and Identities HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Block - 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 04.10.-06.10.2011 Vogt, K. This course explores the construction of „Australia“ through its representations in historical and literary texts. One focus is on migration (to Australia / of Australians) and its impact on the construction of identities and on nationbuilding. Students are expected to engage in daily on-site videoconferencing sessions with students of German from the University of Western Australia as well as participate in a minor research project concerning Australians in Germany. Accreditation can be achieved by active and regular participation and an academic paper (15-20 pages) on course-related issues or a major contribution to the research undertaken in the course. A reader with relevant texts is available from Copyshop Mller on Berliner Straße from 15 September 2011. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 5.2, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 5.3, 6.1, 6.2, 7.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. Vorbesprechung: Montag, 25.07.11, 16-18 Uhr, A125? ENG 13 British Children's Literature HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. The purpose of the course is to give you an introduction to the broad field of British children's literature, ranging from its beginnings in the 18th century through some 19th century classics to contemporary examples. The focus will be on seminal texts of the 19th century in order to explore purposes of children's literature and different representations of children in the literature. Set texts (primary literature): Dickens, Charles. Oliver Twist. (any edition) Hodgson Burnett, Francis. The Secret Garden. (any edition) Roald Dahl, Matilda. (any edition) A reader with relevant secondary literature will be available from Copyshop Mller from 17 October 2011. Requirements for accreditation: active and regular participation (including book report) and an academic paper (15-20 pages) on courserelated issues. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2, 6.1, 6.3 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4. Seite 213 ENG 17 English for Business and Work-related Contexts S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa Fr 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A127 A127 A127 A127 A127 11.11.2011 12.11.2011 18.11.2011 19.11.2011 25.11.2011 Yearwood, T. Yearwood, T. Preparing pupils to interact effectively in work-related and other real-life situations is generally the main objective of vocationally-oriented language teaching programmes. In keeping with this general goal, this course is specifically (although not exclusively) directed at students who have an interest in working toward a certificate in this field of foreign language teaching, i.e. „Berufsorienteriung Fremdsprachen (Wirtschaft)“. Initially, we will focus on . exploring the changing nature of English, particularly in its role as a lingua franca in the context of business and . examining the role cultural values play in influencing business communication and conduct. On this basis, we will then adopt a practical approach to the teaching of English for business and work-related contexts. Using learning and teaching strategies such as whole group reflection and discussion, group activities, station learning and sample lesson presentations, we will address topics like . Preparing for the world of work - Putting together a CV - Writing a job application letter . Formulating business correspondence - Emails - Memos . Interacting with others - Small talk - Telephoning . Preparing to receive guests - Organizing accommodation - Planning a programme By the end of the course, students should be able to demonstrate the following learning outcomes: Knowledge and Understanding 1. explaining and analysing the role of English in a global context and the value of cultural understandings in a variety of business situations, 2. discussing business themes and their application to selected language programmes, 3. comparing and contrasting teaching methods to determine which best promote knowledge and a critical understanding of language use and culture in business and other related real-life situations. Subject specific skills 4. discussing and making judgments on linguistic, cultural and conceptual issues arising out of prepared/spontaneous material as well as material provided on the spot, 5. communicating fluently (orally and in writing) with an appropriate level of accuracy in English. Transferable skills 6. demonstrating skills of effective individual as well as team work, 7. selecting and demonstrating effective use of a range of teaching aids and ICT applications, 8. demonstrating an appreciation for and responding appropriately to constructive collegial criticism. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 5.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. ENG 19 Listening in the Foreign Language Classroom HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 Rymarczyk, J. In this course we are going to have a close look at what listening means in the context of the L2-classroom. First we are looking at the skill from a psycholinguistic perspective, using a process approach. This will enable us to find out which steps are involved when we receive and comprehend oral language signals. There are a lot of questions to be asked: . What is the input like? . How do we decode the signals? . Do we use any clues besides the sounds themselves? . How do we handle the information? Second, we choose a TEFL perspective to discuss how we can support our learners by strategy instruction. We will also have a close look at task and material design to gain some experience of what can be used in the TEFL classroom and what should rather be avoided. Regular reading is absolutely mandatory and weekly assignments will be given to small teams to work on some tasks with the seminar group. Our set course book will be: Field, John (2009): Listening in the Language Classroom (Cambridge Language Teaching Library), Cam- Seite 214 bridge: Cambridge University Press. Very important: . There is no preliminary tasks for this course. BUT: Active participation in class is going to depend on your reading of the set course book. Preliminary reading of this book is mandatory. Not being able to draw on the content of the individual chapters in class is going to be equated with a missed session. . You have to apply for this course via StudIP (http://appserv2.ph-heidelberg.de/studip/). . Students who do not appear for the first session without a written excuse forfeit their places. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 6.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.1. ENG 20 Literacies in the Primary Classroom S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Do 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H009 Bender-Renfordt, H. What is visual literacy and why is literary literacy important? These are areas we are going to look into and learn about. This class will also introduce you to the principals of teaching, reading and writing in the Primary Classroom. According to our „Bildungsstandards fr die Grundschule“ the introduction of literacy skills starts in class 3. Our main focus will be on class 3 and 4. The appropriate teaching strategies will be dealt with theoretically and practically. Therefore examples are taken from current text books for the primary. We will analyse and discuss the practicality and applicability of selected areas. Accreditation for these course can be achieved if the following requirements are met: - active participation throughout the course - a satisfactory result in a final test at the end of the term - group presentations (nur fr Fcherverbndler) Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4; auch Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Franzçsisch: Baustein 3b) ENG 21 Native American Literature S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B410 Klamer, A. In this class we will read and discuss selections from a variety of genres by major Native American writers. The emphasis is, however, on contemporary fiction. We will analyze Native American writing in relation to cultural and historical contexts, and examine ways of looking at the world different from views based on assumptions of white culture. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2 und 6.1 ENG 22 Reading poetry, writing poetry HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Kolb, A. „Poetry and Hums aren't things which you get, they're things which get you. And all you can do is go where they can find you.“ (Poohs Little Instruction Book, inspired by A.A. Milne) In this class you will: - read, listen to and play with a variety of poems - get to know some poetic devices - write your own poems - explore approaches to teaching poetry in primary and secondary EFL - get a lot of ideas how working with poetry in the classroom can be fun How to sign up: Please sign up via stud.ip. Once your name appears on the attendance list, start working on the preliminary task. Please send your results to [email protected] by 30st September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to someone else. Preliminary task: Choose a poem in English that you like. Develop first ideas for working with it in a primary or secondary EFL classroom. Credit requirements: regular and active participation; reading assignments; micro-teaching on reading and/or writing poetry Basic reading: Matterson, Stephen; Jones, Darryl (2011): Studying poetry. 2nd edition. London: Hodder Arnold. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2, 5.3, 6.1, 7.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4. Seite 215 ENG 23 Storytelling in the Primary Classroom 1 (WiSe 2011/12) S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Mo 09:00 - 17:00 (A)Neubau A125 Di 09:00 - 16:30 (A)Neubau A125 Mi 09:00 - 16:30 (A)Neubau A125 13.02.2012 Bender-Renfordt, H. 14.02.2012 15.02.2012 The block consists of two parts: See dates above. This block seminar is mainly designed as a workshop. Within these three days you will get to know the main principles of storytelling and story reading. Furthermore you will have plentiful opportunities to apply your knowledge and gain experience in that field. In the introductory phase we will analyse video lessons featuring different types of stories. A story is an ideal medium for an integrated skills lesson and can also be used to practise specific skills. We will look at different stories that lend themselves to practising either speaking skills, literacy skills or listening skills in more detail. In a tandem or in small groups you take a story of your choice, design possible approaches and try them out together. You can get accreditation for the follwing modules: 3.1(Developing Media and Discourse Literacy), 4.1 (Modern Literature in the Foreign Language Classroom ,didaktisch reflektiert) and Fcherverbund 1.4. (Sprachbergreifende Literatur/Medien, auch Kinder- und Jugendmedien). The following requirements must be met: Regular attendance Active participation Satisfactory results in a tandem presentation A written paper of 5-8 pages (based on your presentation) Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.1, 6.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.4; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Seminar besteht aus zwei Teilen. 1. Teil: Mo, 13.02.2012, 9.00 bis 17.00 Uhr, Di, 14.02.2012, 9.00 bis 16.30 Uhr und Mi, 15.02.2012, 9.00-16.30 Uhr; 2. Teil: Fr, 20.04.2012, 16-19.30 Uhr und Sa, 21.04.2012, 09.00-16.30 Uhr. ENG 25 Teaching Business English HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. In this course, we will survey the most important aspects of teaching English for business purposes. The most common communication situations will be dealt with as well as methods for the foreign language classroom. Since this course has adolescent as well as adult learners as target groups, we will also look into adapting business-related situations to the current needs and interests of learners in lower secondary. Accreditation can be achieved by regular (no more than two excused absences!), active participation and a term paper, an oral exam or a teaching unit (1520 pages, to be submitted by 31 March 2011). A reader will be available from Copyshop Mller from 19 October. The course is mandatory for Zertifikat Berufsorientierung Sprachen (Englisch und Spanisch). Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.2, 4.3 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 4.2, 4.3, 5.3, 6.2 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.3. ENG 27 The American West in Text and Film HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Mller-Hartmann, A. The American West immediately produces an array of diverse images in our minds, from vast open spaces through fights between cowboys and Indians to pristine wilderness and the first transcontinental railroads. In our culture we are regularly confronted with these images in ads, films, through children's books and adventure novels like Karl May's etc. This is proof of the fascination that especially the American West has for many of us, as the region in the United States that stands for its myths of manifest destiny and unlimited opportunities. In the seminar we will look behind the myths trying to get a grip on the various realities of the American West: Western migration and the destruction of the West's many native cultures; the building of the transcontinental railroads as one of the most important capitalistic enterprises in American history and its ensuing waves of real estate speculation, the opening of the West and the involvement of the various ethnic groups such as Chinese Americans or African-Americans, the different perspectives and demands on the West's natural resources from cattle-ranching and farming through coal and uranium mining to the growing tourist industry and its inevitable clashes with a strong environmental movement, to name only a few of the many possible topics. Themes will be looked at in their historical dimension as well as in their relationship to representations through film, literary texts, cartoons, textbooks etc in our culture. A course plan will be provided in the first session. Taking part in the class will involve the watching of 1-2 movies in addition to regular class time. Task: There are two parts to the task (approx. 2 pages): 1. What does the American West constitute for you? What images come to your mind? Have you already been to the American West? What have been your experiences? 2. Imagine you have to teach aspects of the American West in grade nine or ten. Which aspects would you Seite 216 choose and why? Please send your task to my e-mail account ([email protected]). Credit requirements: active participation, a micro-teaching based on a topic of your choice, and a paper that explains in detail what you have done in the micro-teaching. How to sign up for this class: Students wishing to participate in this class must sign up using stud.ip. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on your preliminary task (see above) and hand it in by Friday 30th of September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to somebody else on the waiting list. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 5.3, 6.1, 7.1 und 7.2. ENG 28 ENTFLLT_Theories of Second Language Acquisition HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Di 14:00 - 16:00 Cutrim Schmid, E. This course links theories of second language acquisition (SLA) to their practical application in foreign language teaching. We will start by discussing the stages children go through in acquiring their first language. We will then consider some influential theories of SLA and examine the main similarities and differences between first and second language acquisition. Another important aim of the course is to help students understand how individual learner characteristics (e.g. intelligence, age, learning styles, motivation, etc...) may affect success in foreign language learning. We will also look at the idea of learner language, developmental sequences in second language learning, and the analysis of language error. As the course progresses, we will be considering the implications of what we have learned for foreign language teaching in the school context. By the end of this course students should be able to a) name and summarize major theories in the development of research on SLA b) evaluate SLA theories and research critically, and c) apply SLA theories to classroom language teaching. Sitzschein: Regular and active participation incl. group presentation. Graded Schein: Written paper (in-depth analysis of one of the topics discussed in the seminar). Bemerkungen: GHPO 2003: 3.3 und 6.1; RPO 2003: 3.3, 5.2, 6.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO/RPO): Modul 1.1 Evtl. Ersatz durch Blockveranstaltung. Seite 217 ENG 30 Diagnosis of Speaking Competence HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Sa 16:00 - 21:00 09:00 - 17:00 09:00 - 17:00 10:00 - 18:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A127 A127 A127 A127 28.10.2011 29.10.2011 30.10.2011 11.02.2012 Weh, A. Weh, A. Weh, A. Weh, A. / MllerHartmann, A. „To learn discourse skills, children need both to participate in discourse and to build up knowledge and skills for participation.“ (Cameron 2001:36) Developing competent speaking skills is one of the major objectives in an English as a Foreign Language classroom. Nevertheless, the emphasis on spoken English is in reality, rarely put into practice. Pupils still get too little chance to speak and develop their communicative competence in foreign language classrooms. Therefore teachers need to know how to support their pupils in their communication skills and should be familiar with a wide range of fun and established speaking tasks in order to set up everyday speaking practice. Another problem concerning speaking is the question of how to assess it. Speaking competence is the most difficult skill to assess. Therefore teachers need to know various diagnostic tools in order to collect information about the children's current speaking performance What is expected in the class? This class is an „action research“ class. Therefore, to practice planning and implementation participants will be asked to design one speaking task during the semester, which will then be tried out in an English as a Foreign Language classroom. Working in small groups to set up the speaking task together is welcomed. You will also be given the chance to discuss and exchange experiences and worksheets with other group members. An important aspect of this course will be a short presentation of your experiences. At the end of the course everybody should have a vast collection of fun, established speaking tasks that will help you with the preparation of your future language lessons. How to sign up for this class Since the number of participants is restricted, please sign up by using the StudIP platform. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on a preliminary task (see below) and hand in your solutions. Preliminary task: Read „Teaching Languages to Young Learners“ (Cameron 2001:42-51) and answer the following questions: a)What do you think of the chosen speaking task? Was it a good task? Why or why not? b)Which aspects supported pupil E? (Write about 300-400 words.) 2.) Organizational task: You need to find a school where you feel comfortable acquiring your teaching experience. Grades 1 to 9 are appropriate. Once you've found your school, submit the name of this school. You are very welcome to form groups of three or four students in advance (have a look at the attendance list). Turn in your results: 21.10.2011 (for the attention of Anne Weh). Bemerkungen: GHPO 2003: Module 4.2, 4.3, 5.2, 5.3 und 6.3; RPO 2003: Module 4.2, 4.3 und 6.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.1 und 1.2; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung und Finanzierung. ENG 33 Colloquium for Exam Students Coll 0 ECTS Kommentar: 1h Mo 16:00 - 17:00 (A)Neubau A127 ab 31.10.2011 Rymarczyk, J. This colloquium is designed to help you with the preparation of your exams. The first long information session (October 31st, 16-18h, R. A125) is obligatory to all exam candidates since then you will receive all the essential information on the exams AND you have to register for the exam by also stating the topics for your orals. Also, the compiling of literature and the filling in of the Fachinterne Meldebçgen are going to be dealt with. You will learn how to come to a sound proposition and some theses. Later in the term the written exam is our focus of interest. You will get to know quite a few DO's & DON'Ts referring to the writing of your final papers. Finally you have the opportunity to take part in mock oral exams. There is no restricted admission and hence no previous registration. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 6.2; RPO 2003: Modul 7.3. Die erste Sitzung am Montag, dem 31. Oktober 2011 ist fr alle obligatorisch. (Wenn grçßerer Raum erforderlich, evtl. Tausch nach A125 mçglich.) Seite 218 ENG 38 American Music S Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A106 4/6 ECTS 2h Kommentar: Klamer, A. In this class we will investigate different genres of American popular music like blues, country, jazz, and rock and roll from their earliest forms until about 1980. Class sessions will include musical auditions as well as the analysis and discussion of cultural, social and historical factors that shaped American popular music over roughly a century. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.3 und 6.1 ENG 39 Staging Lives S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Di 16:00 - 20:00 (A)Neubau A125 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 16:00 - 22:00 13.01.2012 14.01.2012 15.01.2012 17.01.2012 Passon, J. The topic of the seminar is „home“ in the widest sense. During the seminar we will discover, whether for us „home“ means „home country“, „homeland“ „native home“ or maybe even „spiritual home“. Therefore, we will use techniques and methods of the so-called Biographical Theatre. Since Biographical Theatre is closely linked to the participating students, please bring in the following items: 1. Two photos that you relate to „home“ in the widest sense. The photos can be old or new. In any case, you should be in one of them at least. 2. Please, also bring in a song that means something to you or had an impact on you in a particular situation. Please, bring in a CD or USB stick (NO Ipod- or mobile data). Furthermore, bring in some additional material that we can use for our scenic work. This can be a souvenir of a childhood event, a memory of grandma, grandpa, mom, dad, brothers or sisters/first love/friends, a special place...e.g. a recipe of your favorite aunt, a souvenir that stands for home sickness, a key, a piece of clothes, a suitcase, a question...What and where is „home“ for you (looking back at a stay abroad, right now or as a future vision)? If there is anything else that you relate to your definition of „home“, you are also very welcome to bring it along. Even the most awkward item that can fit into your suitcase or bag will extend our material collection and might eventually help us to come up with some great texts and scenes. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.2, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.2, 5.3, 6.1 und 7.1. Ort der Auffhrung am 17.01.2011: Cafeteria, PH-Neubau. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Advanced Studies III (Modul 6 - RPO) ENG 11 A task is a task is a task? - Developing Task-Supported Language Learning HS (Secondary Level) 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Mller-Hartmann, A. TASK-supported language learning and teaching (TSLL) is an approach to the design of language courses in which the point of departure is not an ordered list of linguistic items, but a collection of tasks. Tasks provide a meaningful purpose for the use and learning of language other than simply learning language items for their own sake. TSLL is not only one of the major approaches to language teaching worldwide it also the approach which has been researched the most during the last 20 years. In the seminar we will look at . different concepts of task in language teaching and learning . research into language teaching and consequences for task design . different practical approaches to task-based teaching The seminar will integrate a discussion of theoretical concepts and practical ways of working along the lines of the task-based approach. We will look at video data from different language classrooms to understand the process of TSLL. You will get a comprehensive bibliography and the seminar plan in the first session. Important notice: This class is especially interesting for those who are looking for a Zula topic, since there is a large amount of video data from language classrooms you can work on which form part of a nation-wide research project I am involved in. Note: This class is focussing on the secondary level. But this does not mean that if you do GHS that you cannot participate. You can participate because you will need to cover the „H“ part in your studies as well. Credit requirements: active participation, ongoing reading tasks to prepare sessions, analyzing task in EFL textbooks, and the final analysis of one or two videographed TSLL lessons from a secondary classroom. Material for the class: You will need to buy the following book for this class before the first session of the class: Andreas Mller-Hartmann & Marita Schocker-von-Ditfurth (2011). Teaching English: Task-Supported Language Learning Stuttgart: UTB (22,90 ?). Seite 219 Task: Please copy the storybook „The Gruffalo“ (You find it in Frau Holweck's office A115. You can also order it via www.amazon.de) and develop 7-10 tasks for teaching the story. Please send your task to my e-mail account ([email protected]). How to sign up for this class: Students wishing to participate in this class must sign up using stud.ip. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on your preliminary task (see above) and hand it in by Friday 30th of September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to somebody else on the waiting list. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.2, 5.2, 5.3 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 4.2, 5.3, 6.2, 6.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Module 2.1 und 2.2 ENG 12 Australian Cultures and Identities HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Block - 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 04.10.-06.10.2011 Vogt, K. This course explores the construction of „Australia“ through its representations in historical and literary texts. One focus is on migration (to Australia / of Australians) and its impact on the construction of identities and on nationbuilding. Students are expected to engage in daily on-site videoconferencing sessions with students of German from the University of Western Australia as well as participate in a minor research project concerning Australians in Germany. Accreditation can be achieved by active and regular participation and an academic paper (15-20 pages) on course-related issues or a major contribution to the research undertaken in the course. A reader with relevant texts is available from Copyshop Mller on Berliner Straße from 15 September 2011. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 5.2, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 5.3, 6.1, 6.2, 7.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. Vorbesprechung: Montag, 25.07.11, 16-18 Uhr, A125? ENG 13 British Children's Literature HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. The purpose of the course is to give you an introduction to the broad field of British children's literature, ranging from its beginnings in the 18th century through some 19th century classics to contemporary examples. The focus will be on seminal texts of the 19th century in order to explore purposes of children's literature and different representations of children in the literature. Set texts (primary literature): Dickens, Charles. Oliver Twist. (any edition) Hodgson Burnett, Francis. The Secret Garden. (any edition) Roald Dahl, Matilda. (any edition) A reader with relevant secondary literature will be available from Copyshop Mller from 17 October 2011. Requirements for accreditation: active and regular participation (including book report) and an academic paper (15-20 pages) on courserelated issues. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2, 6.1, 6.3 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4. ENG 16 ENTFLLT_Computer Assisted Language Learning HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 16:00 - 18:00 Do 16:00 - 18:00 Cutrim Schmid, E. This course introduces students to computer-assisted language learning (CALL), the use and study of computers and the Internet in second language teaching and research. The essential questions that guide this course are: a) Why/When/How should we use CALL in the language classroom? b) How can the integration of practice and research in CALL contribute to the improvement of teaching/learning processes and their outcomes? In the first part of the course, students will learn about the history and current state of computer-assisted language learning. In the second part, students will study pedagogical issues in CALL. In this stage, students will be given the opportunity to gain hands-on experience of using CALL resources and designing CALL teaching activities. Some topics that are going to be covered in the course are: . Where has CALL been? Where is it now? Where is it going? . CALL software . Interactive Whiteboard Technology . Network-based Language Learning . Mobile Phones and Podcasting Sitzschein: Regular and active participation incl. group presentation, weekly reading and homework assignments, Graded Schein: Written paper on a CALL-related topic. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 5.2 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 5.3, 6.2 und 7.1, Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. Erstes Treffen in A 236. Evtl. Ersatz durch Blockveranstaltung. Seite 220 ENG 18 Intercultural Communication and Teaching Critical Cultural Awareness S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Fr Sa 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A306 A125 A125 A125 A125 27.01.2012 28.01.2012 03.02.2012 10.02.2012 11.02.2012 Yearwood, T. Yearwood, T. This course offers its participants an opportunity to experience, reflect on and apply a goal-oriented approach to intercultural learning. After an introduction into some of the recommendations offered by researchers on facilitating intercultural communication and deepening understandings of one's own and the other's culture, the course takes on a rather hands-on nature, allowing student teachers the chance to develop their skills in intercultural understanding using Seelye's (1993) framework of intercultural skills development within a learning environment. Students are then expected to evaluate the framework and critically reflect on the extent to which it facilitates the development of intercultural skills. Finally, students are required to adapt the framework, combine elements of other models or define their own criteria for teaching intercultural communication with emphasis on critical cultural awareness. The general aim of the course, therefore, is to devise a learning strategy which facilitates the development of intercultural skills at a level which allows for a more integrated and open approach to understanding other cultures and/or improving interculturality within one's own cultural context. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3 und 5.3; RPO 2003: Module 3.3, 5.3 und 6.3. Findet als Blockveranstaltung in A127 statt. Wegen der Tagung „Partizipatorische Kunstpdagogik in der Grundschule“ kann das erste Treffen (wahrscheinlich) nur in A306 statt finden. ENG 19 Listening in the Foreign Language Classroom HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 Rymarczyk, J. In this course we are going to have a close look at what listening means in the context of the L2-classroom. First we are looking at the skill from a psycholinguistic perspective, using a process approach. This will enable us to find out which steps are involved when we receive and comprehend oral language signals. There are a lot of questions to be asked: . What is the input like? . How do we decode the signals? . Do we use any clues besides the sounds themselves? . How do we handle the information? Second, we choose a TEFL perspective to discuss how we can support our learners by strategy instruction. We will also have a close look at task and material design to gain some experience of what can be used in the TEFL classroom and what should rather be avoided. Regular reading is absolutely mandatory and weekly assignments will be given to small teams to work on some tasks with the seminar group. Our set course book will be: Field, John (2009): Listening in the Language Classroom (Cambridge Language Teaching Library), Cambridge: Cambridge University Press. Very important: . There is no preliminary tasks for this course. BUT: Active participation in class is going to depend on your reading of the set course book. Preliminary reading of this book is mandatory. Not being able to draw on the content of the individual chapters in class is going to be equated with a missed session. . You have to apply for this course via StudIP (http://appserv2.ph-heidelberg.de/studip/). . Students who do not appear for the first session without a written excuse forfeit their places. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 6.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.1. ENG 21 Native American Literature S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B410 Klamer, A. In this class we will read and discuss selections from a variety of genres by major Native American writers. The emphasis is, however, on contemporary fiction. We will analyze Native American writing in relation to cultural and historical contexts, and examine ways of looking at the world different from views based on assumptions of white culture. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2 und 6.1 ENG 22 Reading poetry, writing poetry HS 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Seite 221 Kolb, A. Kommentar: „Poetry and Hums aren't things which you get, they're things which get you. And all you can do is go where they can find you.“ (Poohs Little Instruction Book, inspired by A.A. Milne) In this class you will: - read, listen to and play with a variety of poems - get to know some poetic devices - write your own poems - explore approaches to teaching poetry in primary and secondary EFL - get a lot of ideas how working with poetry in the classroom can be fun How to sign up: Please sign up via stud.ip. Once your name appears on the attendance list, start working on the preliminary task. Please send your results to [email protected] by 30st September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to someone else. Preliminary task: Choose a poem in English that you like. Develop first ideas for working with it in a primary or secondary EFL classroom. Credit requirements: regular and active participation; reading assignments; micro-teaching on reading and/or writing poetry Basic reading: Matterson, Stephen; Jones, Darryl (2011): Studying poetry. 2nd edition. London: Hodder Arnold. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2, 5.3, 6.1, 7.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4. ENG 25 Teaching Business English HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. In this course, we will survey the most important aspects of teaching English for business purposes. The most common communication situations will be dealt with as well as methods for the foreign language classroom. Since this course has adolescent as well as adult learners as target groups, we will also look into adapting business-related situations to the current needs and interests of learners in lower secondary. Accreditation can be achieved by regular (no more than two excused absences!), active participation and a term paper, an oral exam or a teaching unit (1520 pages, to be submitted by 31 March 2011). A reader will be available from Copyshop Mller from 19 October. The course is mandatory for Zertifikat Berufsorientierung Sprachen (Englisch und Spanisch). Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.2, 4.3 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 4.2, 4.3, 5.3, 6.2 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.3. ENG 27 The American West in Text and Film HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Mller-Hartmann, A. The American West immediately produces an array of diverse images in our minds, from vast open spaces through fights between cowboys and Indians to pristine wilderness and the first transcontinental railroads. In our culture we are regularly confronted with these images in ads, films, through children's books and adventure novels like Karl May's etc. This is proof of the fascination that especially the American West has for many of us, as the region in the United States that stands for its myths of manifest destiny and unlimited opportunities. In the seminar we will look behind the myths trying to get a grip on the various realities of the American West: Western migration and the destruction of the West's many native cultures; the building of the transcontinental railroads as one of the most important capitalistic enterprises in American history and its ensuing waves of real estate speculation, the opening of the West and the involvement of the various ethnic groups such as Chinese Americans or African-Americans, the different perspectives and demands on the West's natural resources from cattle-ranching and farming through coal and uranium mining to the growing tourist industry and its inevitable clashes with a strong environmental movement, to name only a few of the many possible topics. Themes will be looked at in their historical dimension as well as in their relationship to representations through film, literary texts, cartoons, textbooks etc in our culture. A course plan will be provided in the first session. Taking part in the class will involve the watching of 1-2 movies in addition to regular class time. Task: There are two parts to the task (approx. 2 pages): 1. What does the American West constitute for you? What images come to your mind? Have you already been to the American West? What have been your experiences? 2. Imagine you have to teach aspects of the American West in grade nine or ten. Which aspects would you choose and why? Please send your task to my e-mail account ([email protected]). Credit requirements: active participation, a micro-teaching based on a topic of your choice, and a paper that explains in detail what you have done in the micro-teaching. How to sign up for this class: Students wishing to participate in this class must sign up using stud.ip. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on your preliminary task (see above) and hand it in by Friday 30th of September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to somebody else on the waiting list. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 5.3, 6.1, 7.1 und 7.2. Seite 222 ENG 28 ENTFLLT_Theories of Second Language Acquisition HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Di 14:00 - 16:00 Cutrim Schmid, E. This course links theories of second language acquisition (SLA) to their practical application in foreign language teaching. We will start by discussing the stages children go through in acquiring their first language. We will then consider some influential theories of SLA and examine the main similarities and differences between first and second language acquisition. Another important aim of the course is to help students understand how individual learner characteristics (e.g. intelligence, age, learning styles, motivation, etc...) may affect success in foreign language learning. We will also look at the idea of learner language, developmental sequences in second language learning, and the analysis of language error. As the course progresses, we will be considering the implications of what we have learned for foreign language teaching in the school context. By the end of this course students should be able to a) name and summarize major theories in the development of research on SLA b) evaluate SLA theories and research critically, and c) apply SLA theories to classroom language teaching. Sitzschein: Regular and active participation incl. group presentation. Graded Schein: Written paper (in-depth analysis of one of the topics discussed in the seminar). Bemerkungen: GHPO 2003: 3.3 und 6.1; RPO 2003: 3.3, 5.2, 6.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO/RPO): Modul 1.1 Evtl. Ersatz durch Blockveranstaltung. ENG 30 Diagnosis of Speaking Competence HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Sa 16:00 - 21:00 09:00 - 17:00 09:00 - 17:00 10:00 - 18:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A127 A127 A127 A127 28.10.2011 29.10.2011 30.10.2011 11.02.2012 Weh, A. Weh, A. Weh, A. Weh, A. / MllerHartmann, A. „To learn discourse skills, children need both to participate in discourse and to build up knowledge and skills for participation.“ (Cameron 2001:36) Developing competent speaking skills is one of the major objectives in an English as a Foreign Language classroom. Nevertheless, the emphasis on spoken English is in reality, rarely put into practice. Pupils still get too little chance to speak and develop their communicative competence in foreign language classrooms. Therefore teachers need to know how to support their pupils in their communication skills and should be familiar with a wide range of fun and established speaking tasks in order to set up everyday speaking practice. Another problem concerning speaking is the question of how to assess it. Speaking competence is the most difficult skill to assess. Therefore teachers need to know various diagnostic tools in order to collect information about the children's current speaking performance What is expected in the class? This class is an „action research“ class. Therefore, to practice planning and implementation participants will be asked to design one speaking task during the semester, which will then be tried out in an English as a Foreign Language classroom. Working in small groups to set up the speaking task together is welcomed. You will also be given the chance to discuss and exchange experiences and worksheets with other group members. An important aspect of this course will be a short presentation of your experiences. At the end of the course everybody should have a vast collection of fun, established speaking tasks that will help you with the preparation of your future language lessons. How to sign up for this class Since the number of participants is restricted, please sign up by using the StudIP platform. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on a preliminary task (see below) and hand in your solutions. Preliminary task: Read „Teaching Languages to Young Learners“ (Cameron 2001:42-51) and answer the following questions: a)What do you think of the chosen speaking task? Was it a good task? Why or why not? b)Which aspects supported pupil E? (Write about 300-400 words.) 2.) Organizational task: You need to find a school where you feel comfortable acquiring your teaching experience. Grades 1 to 9 are appropriate. Once you've found your school, submit the name of this school. You are very welcome to form groups of three or four students in advance (have a look at the attendance list). Turn in your results: 21.10.2011 (for the attention of Anne Weh). Bemerkungen: GHPO 2003: Module 4.2, 4.3, 5.2, 5.3 und 6.3; RPO 2003: Module 4.2, 4.3 und 6.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.1 und 1.2; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung und Finanzierung. Seite 223 ENG 38 American Music S Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A106 4/6 ECTS 2h Kommentar: Klamer, A. In this class we will investigate different genres of American popular music like blues, country, jazz, and rock and roll from their earliest forms until about 1980. Class sessions will include musical auditions as well as the analysis and discussion of cultural, social and historical factors that shaped American popular music over roughly a century. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.3 und 6.1 ENG 39 Staging Lives S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Di 16:00 - 20:00 (A)Neubau A125 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 16:00 - 22:00 13.01.2012 14.01.2012 15.01.2012 17.01.2012 Passon, J. The topic of the seminar is „home“ in the widest sense. During the seminar we will discover, whether for us „home“ means „home country“, „homeland“ „native home“ or maybe even „spiritual home“. Therefore, we will use techniques and methods of the so-called Biographical Theatre. Since Biographical Theatre is closely linked to the participating students, please bring in the following items: 1. Two photos that you relate to „home“ in the widest sense. The photos can be old or new. In any case, you should be in one of them at least. 2. Please, also bring in a song that means something to you or had an impact on you in a particular situation. Please, bring in a CD or USB stick (NO Ipod- or mobile data). Furthermore, bring in some additional material that we can use for our scenic work. This can be a souvenir of a childhood event, a memory of grandma, grandpa, mom, dad, brothers or sisters/first love/friends, a special place...e.g. a recipe of your favorite aunt, a souvenir that stands for home sickness, a key, a piece of clothes, a suitcase, a question...What and where is „home“ for you (looking back at a stay abroad, right now or as a future vision)? If there is anything else that you relate to your definition of „home“, you are also very welcome to bring it along. Even the most awkward item that can fit into your suitcase or bag will extend our material collection and might eventually help us to come up with some great texts and scenes. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.2, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.2, 5.3, 6.1 und 7.1. Ort der Auffhrung am 17.01.2011: Cafeteria, PH-Neubau. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Focussing on Final Exams (Modul 7 - RPO) ENG 11 A task is a task is a task? - Developing Task-Supported Language Learning HS (Secondary Level) 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Mller-Hartmann, A. TASK-supported language learning and teaching (TSLL) is an approach to the design of language courses in which the point of departure is not an ordered list of linguistic items, but a collection of tasks. Tasks provide a meaningful purpose for the use and learning of language other than simply learning language items for their own sake. TSLL is not only one of the major approaches to language teaching worldwide it also the approach which has been researched the most during the last 20 years. In the seminar we will look at . different concepts of task in language teaching and learning . research into language teaching and consequences for task design . different practical approaches to task-based teaching The seminar will integrate a discussion of theoretical concepts and practical ways of working along the lines of the task-based approach. We will look at video data from different language classrooms to understand the process of TSLL. You will get a comprehensive bibliography and the seminar plan in the first session. Important notice: This class is especially interesting for those who are looking for a Zula topic, since there is a large amount of video data from language classrooms you can work on which form part of a nation-wide research project I am involved in. Note: This class is focussing on the secondary level. But this does not mean that if you do GHS that you cannot participate. You can participate because you will need to cover the „H“ part in your studies as well. Credit requirements: active participation, ongoing reading tasks to prepare sessions, analyzing task in EFL textbooks, and the final analysis of one or two videographed TSLL lessons from a secondary classroom. Material for the class: You will need to buy the following book for this class before the first session of the class: Andreas Mller-Hartmann & Marita Schocker-von-Ditfurth (2011). Teaching English: Task-Supported Language Learning Stuttgart: UTB (22,90 ?). Seite 224 Task: Please copy the storybook „The Gruffalo“ (You find it in Frau Holweck's office A115. You can also order it via www.amazon.de) and develop 7-10 tasks for teaching the story. Please send your task to my e-mail account ([email protected]). How to sign up for this class: Students wishing to participate in this class must sign up using stud.ip. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on your preliminary task (see above) and hand it in by Friday 30th of September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to somebody else on the waiting list. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.2, 5.2, 5.3 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 4.2, 5.3, 6.2, 6.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Module 2.1 und 2.2 ENG 12 Australian Cultures and Identities HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Block - 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 04.10.-06.10.2011 Vogt, K. This course explores the construction of „Australia“ through its representations in historical and literary texts. One focus is on migration (to Australia / of Australians) and its impact on the construction of identities and on nationbuilding. Students are expected to engage in daily on-site videoconferencing sessions with students of German from the University of Western Australia as well as participate in a minor research project concerning Australians in Germany. Accreditation can be achieved by active and regular participation and an academic paper (15-20 pages) on course-related issues or a major contribution to the research undertaken in the course. A reader with relevant texts is available from Copyshop Mller on Berliner Straße from 15 September 2011. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 5.2, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 5.3, 6.1, 6.2, 7.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. Vorbesprechung: Montag, 25.07.11, 16-18 Uhr, A125? ENG 13 British Children's Literature HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. The purpose of the course is to give you an introduction to the broad field of British children's literature, ranging from its beginnings in the 18th century through some 19th century classics to contemporary examples. The focus will be on seminal texts of the 19th century in order to explore purposes of children's literature and different representations of children in the literature. Set texts (primary literature): Dickens, Charles. Oliver Twist. (any edition) Hodgson Burnett, Francis. The Secret Garden. (any edition) Roald Dahl, Matilda. (any edition) A reader with relevant secondary literature will be available from Copyshop Mller from 17 October 2011. Requirements for accreditation: active and regular participation (including book report) and an academic paper (15-20 pages) on courserelated issues. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2, 6.1, 6.3 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4. ENG 16 ENTFLLT_Computer Assisted Language Learning HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 16:00 - 18:00 Do 16:00 - 18:00 Cutrim Schmid, E. This course introduces students to computer-assisted language learning (CALL), the use and study of computers and the Internet in second language teaching and research. The essential questions that guide this course are: a) Why/When/How should we use CALL in the language classroom? b) How can the integration of practice and research in CALL contribute to the improvement of teaching/learning processes and their outcomes? In the first part of the course, students will learn about the history and current state of computer-assisted language learning. In the second part, students will study pedagogical issues in CALL. In this stage, students will be given the opportunity to gain hands-on experience of using CALL resources and designing CALL teaching activities. Some topics that are going to be covered in the course are: . Where has CALL been? Where is it now? Where is it going? . CALL software . Interactive Whiteboard Technology . Network-based Language Learning . Mobile Phones and Podcasting Sitzschein: Regular and active participation incl. group presentation, weekly reading and homework assignments, Graded Schein: Written paper on a CALL-related topic. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 5.2 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 5.3, 6.2 und 7.1, Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. Erstes Treffen in A 236. Evtl. Ersatz durch Blockveranstaltung. Seite 225 ENG 17 English for Business and Work-related Contexts S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa Fr 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A127 A127 A127 A127 A127 11.11.2011 12.11.2011 18.11.2011 19.11.2011 25.11.2011 Yearwood, T. Yearwood, T. Preparing pupils to interact effectively in work-related and other real-life situations is generally the main objective of vocationally-oriented language teaching programmes. In keeping with this general goal, this course is specifically (although not exclusively) directed at students who have an interest in working toward a certificate in this field of foreign language teaching, i.e. „Berufsorienteriung Fremdsprachen (Wirtschaft)“. Initially, we will focus on . exploring the changing nature of English, particularly in its role as a lingua franca in the context of business and . examining the role cultural values play in influencing business communication and conduct. On this basis, we will then adopt a practical approach to the teaching of English for business and work-related contexts. Using learning and teaching strategies such as whole group reflection and discussion, group activities, station learning and sample lesson presentations, we will address topics like . Preparing for the world of work - Putting together a CV - Writing a job application letter . Formulating business correspondence - Emails - Memos . Interacting with others - Small talk - Telephoning . Preparing to receive guests - Organizing accommodation - Planning a programme By the end of the course, students should be able to demonstrate the following learning outcomes: Knowledge and Understanding 1. explaining and analysing the role of English in a global context and the value of cultural understandings in a variety of business situations, 2. discussing business themes and their application to selected language programmes, 3. comparing and contrasting teaching methods to determine which best promote knowledge and a critical understanding of language use and culture in business and other related real-life situations. Subject specific skills 4. discussing and making judgments on linguistic, cultural and conceptual issues arising out of prepared/spontaneous material as well as material provided on the spot, 5. communicating fluently (orally and in writing) with an appropriate level of accuracy in English. Transferable skills 6. demonstrating skills of effective individual as well as team work, 7. selecting and demonstrating effective use of a range of teaching aids and ICT applications, 8. demonstrating an appreciation for and responding appropriately to constructive collegial criticism. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 5.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. ENG 19 Listening in the Foreign Language Classroom HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 Rymarczyk, J. In this course we are going to have a close look at what listening means in the context of the L2-classroom. First we are looking at the skill from a psycholinguistic perspective, using a process approach. This will enable us to find out which steps are involved when we receive and comprehend oral language signals. There are a lot of questions to be asked: . What is the input like? . How do we decode the signals? . Do we use any clues besides the sounds themselves? . How do we handle the information? Second, we choose a TEFL perspective to discuss how we can support our learners by strategy instruction. We will also have a close look at task and material design to gain some experience of what can be used in the TEFL classroom and what should rather be avoided. Regular reading is absolutely mandatory and weekly assignments will be given to small teams to work on some tasks with the seminar group. Our set course book will be: Field, John (2009): Listening in the Language Classroom (Cambridge Language Teaching Library), Cam- Seite 226 bridge: Cambridge University Press. Very important: . There is no preliminary tasks for this course. BUT: Active participation in class is going to depend on your reading of the set course book. Preliminary reading of this book is mandatory. Not being able to draw on the content of the individual chapters in class is going to be equated with a missed session. . You have to apply for this course via StudIP (http://appserv2.ph-heidelberg.de/studip/). . Students who do not appear for the first session without a written excuse forfeit their places. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 6.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.1. ENG 22 Reading poetry, writing poetry HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Kolb, A. „Poetry and Hums aren't things which you get, they're things which get you. And all you can do is go where they can find you.“ (Poohs Little Instruction Book, inspired by A.A. Milne) In this class you will: - read, listen to and play with a variety of poems - get to know some poetic devices - write your own poems - explore approaches to teaching poetry in primary and secondary EFL - get a lot of ideas how working with poetry in the classroom can be fun How to sign up: Please sign up via stud.ip. Once your name appears on the attendance list, start working on the preliminary task. Please send your results to [email protected] by 30st September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to someone else. Preliminary task: Choose a poem in English that you like. Develop first ideas for working with it in a primary or secondary EFL classroom. Credit requirements: regular and active participation; reading assignments; micro-teaching on reading and/or writing poetry Basic reading: Matterson, Stephen; Jones, Darryl (2011): Studying poetry. 2nd edition. London: Hodder Arnold. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2, 5.3, 6.1, 7.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4. ENG 25 Teaching Business English HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. In this course, we will survey the most important aspects of teaching English for business purposes. The most common communication situations will be dealt with as well as methods for the foreign language classroom. Since this course has adolescent as well as adult learners as target groups, we will also look into adapting business-related situations to the current needs and interests of learners in lower secondary. Accreditation can be achieved by regular (no more than two excused absences!), active participation and a term paper, an oral exam or a teaching unit (1520 pages, to be submitted by 31 March 2011). A reader will be available from Copyshop Mller from 19 October. The course is mandatory for Zertifikat Berufsorientierung Sprachen (Englisch und Spanisch). Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.2, 4.3 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 4.2, 4.3, 5.3, 6.2 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.3. ENG 27 The American West in Text and Film HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Mller-Hartmann, A. The American West immediately produces an array of diverse images in our minds, from vast open spaces through fights between cowboys and Indians to pristine wilderness and the first transcontinental railroads. In our culture we are regularly confronted with these images in ads, films, through children's books and adventure novels like Karl May's etc. This is proof of the fascination that especially the American West has for many of us, as the region in the United States that stands for its myths of manifest destiny and unlimited opportunities. In the seminar we will look behind the myths trying to get a grip on the various realities of the American West: Western migration and the destruction of the West's many native cultures; the building of the transcontinental railroads as one of the most important capitalistic enterprises in American history and its ensuing waves of real estate speculation, the opening of the West and the involvement of the various ethnic groups such as Chinese Americans or African-Americans, the different perspectives and demands on the West's natural resources from cattle-ranching and farming through coal and uranium mining to the growing tourist industry and its inevitable clashes with a strong environmental movement, to name only a few of the many possible topics. Themes will be looked at in their historical dimension as well as in their relationship to representations through film, literary texts, cartoons, textbooks etc in our culture. A course plan will be provided in the first session. Seite 227 Taking part in the class will involve the watching of 1-2 movies in addition to regular class time. Task: There are two parts to the task (approx. 2 pages): 1. What does the American West constitute for you? What images come to your mind? Have you already been to the American West? What have been your experiences? 2. Imagine you have to teach aspects of the American West in grade nine or ten. Which aspects would you choose and why? Please send your task to my e-mail account ([email protected]). Credit requirements: active participation, a micro-teaching based on a topic of your choice, and a paper that explains in detail what you have done in the micro-teaching. How to sign up for this class: Students wishing to participate in this class must sign up using stud.ip. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on your preliminary task (see above) and hand it in by Friday 30th of September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to somebody else on the waiting list. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 5.3, 6.1, 7.1 und 7.2. ENG 28 ENTFLLT_Theories of Second Language Acquisition HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Di 14:00 - 16:00 Cutrim Schmid, E. This course links theories of second language acquisition (SLA) to their practical application in foreign language teaching. We will start by discussing the stages children go through in acquiring their first language. We will then consider some influential theories of SLA and examine the main similarities and differences between first and second language acquisition. Another important aim of the course is to help students understand how individual learner characteristics (e.g. intelligence, age, learning styles, motivation, etc...) may affect success in foreign language learning. We will also look at the idea of learner language, developmental sequences in second language learning, and the analysis of language error. As the course progresses, we will be considering the implications of what we have learned for foreign language teaching in the school context. By the end of this course students should be able to a) name and summarize major theories in the development of research on SLA b) evaluate SLA theories and research critically, and c) apply SLA theories to classroom language teaching. Sitzschein: Regular and active participation incl. group presentation. Graded Schein: Written paper (in-depth analysis of one of the topics discussed in the seminar). Bemerkungen: GHPO 2003: 3.3 und 6.1; RPO 2003: 3.3, 5.2, 6.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO/RPO): Modul 1.1 Evtl. Ersatz durch Blockveranstaltung. ENG 29 Developing Assessment Competence HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H009 Kolb, A. Assessing learners competences is of major relevance in the EFL classroom. In this course we will discuss basic concepts of testing and assessment and get to know various assessments tools. In small groups, students will develop an assessment task for speaking competences, try it out in an EFL classroom and evaluate the task. For this practical experience, you will need to have access to a primary or secondary classroom. How to sign up: Please sign up via stud.ip. Once your name appears on the attendance list, start working on the preliminary task. Please send your results to [email protected] by 30st September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to someone else. Preliminary task: Choose an assessment activity in a primary or secondary coursebook. Comment on it: which competences do the learners need to do the activity? - which competences can be assessed? Credit requirements: regular and active participation; reading assignments; designing, trying out, presenting and reflecting upon an assessment task in small groups. Basic reading: McKay, Penny (2006): Assessing Young Language Learners. Cambridge: CUP. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 4.2 und 4.3; RPO 2003: Module 4.2, 4.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.2; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.2. ENG 33 Colloquium for Exam Students Coll 0 ECTS Kommentar: 1h Mo 16:00 - 17:00 (A)Neubau A127 ab 31.10.2011 Rymarczyk, J. This colloquium is designed to help you with the preparation of your exams. The first long information session (October 31st, 16-18h, R. A125) is obligatory to all exam candidates since then you will receive all the essential information on the exams AND you have to register for the exam by also stating the topics for your orals. Also, the compiling of literature and the filling in of the Fachinterne Meldebçgen are going to be dealt with. You will learn how to come to a sound proposition and some theses. Later in the term the written exam is our focus of interest. You will get to know quite a few DO's & DON'Ts referring to the writing of your final papers. Finally you have the opportunity to take part in mock oral exams. There is no restricted admission and hence no previous registration. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 6.2; RPO 2003: Modul 7.3. Die erste Sitzung am Montag, dem 31. Oktober 2011 ist fr alle obligatorisch. (Wenn grçßerer Raum erforderlich, evtl. Tausch nach A125 mçglich.) Seite 228 ENG 39 Staging Lives S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Di 16:00 - 20:00 (A)Neubau A125 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 16:00 - 22:00 13.01.2012 14.01.2012 15.01.2012 17.01.2012 Passon, J. The topic of the seminar is „home“ in the widest sense. During the seminar we will discover, whether for us „home“ means „home country“, „homeland“ „native home“ or maybe even „spiritual home“. Therefore, we will use techniques and methods of the so-called Biographical Theatre. Since Biographical Theatre is closely linked to the participating students, please bring in the following items: 1. Two photos that you relate to „home“ in the widest sense. The photos can be old or new. In any case, you should be in one of them at least. 2. Please, also bring in a song that means something to you or had an impact on you in a particular situation. Please, bring in a CD or USB stick (NO Ipod- or mobile data). Furthermore, bring in some additional material that we can use for our scenic work. This can be a souvenir of a childhood event, a memory of grandma, grandpa, mom, dad, brothers or sisters/first love/friends, a special place...e.g. a recipe of your favorite aunt, a souvenir that stands for home sickness, a key, a piece of clothes, a suitcase, a question...What and where is „home“ for you (looking back at a stay abroad, right now or as a future vision)? If there is anything else that you relate to your definition of „home“, you are also very welcome to bring it along. Even the most awkward item that can fit into your suitcase or bag will extend our material collection and might eventually help us to come up with some great texts and scenes. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.2, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 3.3, 5.2, 5.3, 6.1 und 7.1. Ort der Auffhrung am 17.01.2011: Cafeteria, PH-Neubau. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Focussing on Final Exams (Modul 8 - RPO) ENG 34 Theory and Practice at Argumentation, Debate and Discourse (Exam S Preparation) 4/6 ECTS 2h Kommentar: Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A125 Nawrotzki, K. Theories and Practice of Argumentation and Debate Discourse Skills. Developing competencies in preparation and delivery of a variety of formal speeches and debates Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 8.1; RPO 2003: Modul 8.1 Fcherverbund Sprache (GHPO) Grundlagen des Fcherverbundes Sprache (Modul 1) S Storytelling in the Primary Classroom 2 (Fortsetzung aus dem WiSe 11/12) 4/6 ECTS 2h Kommentar: Bender-Renfordt, H. — Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.1, 5.3, 6.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.4; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Seminar besteht aus zwei Teilen. 1. Teil: Mo, 01.08.2011, 9.00 bis 17.00 Uhr, Di, 02.08.2011, 9.00 bis 16.30 Uhr. Termin von Mi, 03.08.2011, 9.00-16.30 Uhr wurde auf den Oktober verlegt. 2. Teil: Fr, 14.10.2011, 9.00-16.30 Uhr, Fr, 21.10.2011, 16-19.30 Uhr und Sa, 22.10.2011, 09.00-16.30 Uhr. Seite 229 ENG 13 British Children's Literature HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. The purpose of the course is to give you an introduction to the broad field of British children's literature, ranging from its beginnings in the 18th century through some 19th century classics to contemporary examples. The focus will be on seminal texts of the 19th century in order to explore purposes of children's literature and different representations of children in the literature. Set texts (primary literature): Dickens, Charles. Oliver Twist. (any edition) Hodgson Burnett, Francis. The Secret Garden. (any edition) Roald Dahl, Matilda. (any edition) A reader with relevant secondary literature will be available from Copyshop Mller from 17 October 2011. Requirements for accreditation: active and regular participation (including book report) and an academic paper (15-20 pages) on courserelated issues. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2, 6.1, 6.3 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4. ENG 19 Listening in the Foreign Language Classroom HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A127 Rymarczyk, J. In this course we are going to have a close look at what listening means in the context of the L2-classroom. First we are looking at the skill from a psycholinguistic perspective, using a process approach. This will enable us to find out which steps are involved when we receive and comprehend oral language signals. There are a lot of questions to be asked: . What is the input like? . How do we decode the signals? . Do we use any clues besides the sounds themselves? . How do we handle the information? Second, we choose a TEFL perspective to discuss how we can support our learners by strategy instruction. We will also have a close look at task and material design to gain some experience of what can be used in the TEFL classroom and what should rather be avoided. Regular reading is absolutely mandatory and weekly assignments will be given to small teams to work on some tasks with the seminar group. Our set course book will be: Field, John (2009): Listening in the Language Classroom (Cambridge Language Teaching Library), Cambridge: Cambridge University Press. Very important: . There is no preliminary tasks for this course. BUT: Active participation in class is going to depend on your reading of the set course book. Preliminary reading of this book is mandatory. Not being able to draw on the content of the individual chapters in class is going to be equated with a missed session. . You have to apply for this course via StudIP (http://appserv2.ph-heidelberg.de/studip/). . Students who do not appear for the first session without a written excuse forfeit their places. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3 und 6.1; RPO 2003: Module 3.3, 6.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.1. ENG 20 Literacies in the Primary Classroom S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Do 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H009 Bender-Renfordt, H. What is visual literacy and why is literary literacy important? These are areas we are going to look into and learn about. This class will also introduce you to the principals of teaching, reading and writing in the Primary Classroom. According to our „Bildungsstandards fr die Grundschule“ the introduction of literacy skills starts in class 3. Our main focus will be on class 3 and 4. The appropriate teaching strategies will be dealt with theoretically and practically. Therefore examples are taken from current text books for the primary. We will analyse and discuss the practicality and applicability of selected areas. Accreditation for these course can be achieved if the following requirements are met: - active participation throughout the course - a satisfactory result in a final test at the end of the term - group presentations (nur fr Fcherverbndler) Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4; auch Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Franzçsisch: Baustein 3b) ENG 22 Reading poetry, writing poetry HS 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Seite 230 Kolb, A. Kommentar: „Poetry and Hums aren't things which you get, they're things which get you. And all you can do is go where they can find you.“ (Poohs Little Instruction Book, inspired by A.A. Milne) In this class you will: - read, listen to and play with a variety of poems - get to know some poetic devices - write your own poems - explore approaches to teaching poetry in primary and secondary EFL - get a lot of ideas how working with poetry in the classroom can be fun How to sign up: Please sign up via stud.ip. Once your name appears on the attendance list, start working on the preliminary task. Please send your results to [email protected] by 30st September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to someone else. Preliminary task: Choose a poem in English that you like. Develop first ideas for working with it in a primary or secondary EFL classroom. Credit requirements: regular and active participation; reading assignments; micro-teaching on reading and/or writing poetry Basic reading: Matterson, Stephen; Jones, Darryl (2011): Studying poetry. 2nd edition. London: Hodder Arnold. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 4.1, 5.2, 5.3, 6.1, 7.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.2 und 1.4. ENG 23 Storytelling in the Primary Classroom 1 (WiSe 2011/12) S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Mo 09:00 - 17:00 (A)Neubau A125 Di 09:00 - 16:30 (A)Neubau A125 Mi 09:00 - 16:30 (A)Neubau A125 13.02.2012 Bender-Renfordt, H. 14.02.2012 15.02.2012 The block consists of two parts: See dates above. This block seminar is mainly designed as a workshop. Within these three days you will get to know the main principles of storytelling and story reading. Furthermore you will have plentiful opportunities to apply your knowledge and gain experience in that field. In the introductory phase we will analyse video lessons featuring different types of stories. A story is an ideal medium for an integrated skills lesson and can also be used to practise specific skills. We will look at different stories that lend themselves to practising either speaking skills, literacy skills or listening skills in more detail. In a tandem or in small groups you take a story of your choice, design possible approaches and try them out together. You can get accreditation for the follwing modules: 3.1(Developing Media and Discourse Literacy), 4.1 (Modern Literature in the Foreign Language Classroom ,didaktisch reflektiert) and Fcherverbund 1.4. (Sprachbergreifende Literatur/Medien, auch Kinder- und Jugendmedien). The following requirements must be met: Regular attendance Active participation Satisfactory results in a tandem presentation A written paper of 5-8 pages (based on your presentation) Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.1, 6.1 und 6.3; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.4; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Seminar besteht aus zwei Teilen. 1. Teil: Mo, 13.02.2012, 9.00 bis 17.00 Uhr, Di, 14.02.2012, 9.00 bis 16.30 Uhr und Mi, 15.02.2012, 9.00-16.30 Uhr; 2. Teil: Fr, 20.04.2012, 16-19.30 Uhr und Sa, 21.04.2012, 09.00-16.30 Uhr. ENG 28 ENTFLLT_Theories of Second Language Acquisition HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Di 14:00 - 16:00 Cutrim Schmid, E. This course links theories of second language acquisition (SLA) to their practical application in foreign language teaching. We will start by discussing the stages children go through in acquiring their first language. We will then consider some influential theories of SLA and examine the main similarities and differences between first and second language acquisition. Another important aim of the course is to help students understand how individual learner characteristics (e.g. intelligence, age, learning styles, motivation, etc...) may affect success in foreign language learning. We will also look at the idea of learner language, developmental sequences in second language learning, and the analysis of language error. As the course progresses, we will be considering the implications of what we have learned for foreign language teaching in the school context. By the end of this course students should be able to a) name and summarize major theories in the development of research on SLA b) evaluate SLA theories and research critically, and c) apply SLA theories to classroom language teaching. Sitzschein: Regular and active participation incl. group presentation. Graded Schein: Written paper (in-depth analysis of one of the topics discussed in the seminar). Bemerkungen: GHPO 2003: 3.3 und 6.1; RPO 2003: 3.3, 5.2, 6.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO/RPO): Modul 1.1 Evtl. Ersatz durch Blockveranstaltung. Seite 231 ENG 29 Developing Assessment Competence HS Mo 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H009 6/8 ECTS 2h Kommentar: Kolb, A. Assessing learners competences is of major relevance in the EFL classroom. In this course we will discuss basic concepts of testing and assessment and get to know various assessments tools. In small groups, students will develop an assessment task for speaking competences, try it out in an EFL classroom and evaluate the task. For this practical experience, you will need to have access to a primary or secondary classroom. How to sign up: Please sign up via stud.ip. Once your name appears on the attendance list, start working on the preliminary task. Please send your results to [email protected] by 30st September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to someone else. Preliminary task: Choose an assessment activity in a primary or secondary coursebook. Comment on it: which competences do the learners need to do the activity? - which competences can be assessed? Credit requirements: regular and active participation; reading assignments; designing, trying out, presenting and reflecting upon an assessment task in small groups. Basic reading: McKay, Penny (2006): Assessing Young Language Learners. Cambridge: CUP. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 4.2 und 4.3; RPO 2003: Module 4.2, 4.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.2; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.2. ENG 30 Diagnosis of Speaking Competence HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa So Sa 16:00 - 21:00 09:00 - 17:00 09:00 - 17:00 10:00 - 18:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A127 A127 A127 A127 28.10.2011 29.10.2011 30.10.2011 11.02.2012 Weh, A. Weh, A. Weh, A. Weh, A. / MllerHartmann, A. „To learn discourse skills, children need both to participate in discourse and to build up knowledge and skills for participation.“ (Cameron 2001:36) Developing competent speaking skills is one of the major objectives in an English as a Foreign Language classroom. Nevertheless, the emphasis on spoken English is in reality, rarely put into practice. Pupils still get too little chance to speak and develop their communicative competence in foreign language classrooms. Therefore teachers need to know how to support their pupils in their communication skills and should be familiar with a wide range of fun and established speaking tasks in order to set up everyday speaking practice. Another problem concerning speaking is the question of how to assess it. Speaking competence is the most difficult skill to assess. Therefore teachers need to know various diagnostic tools in order to collect information about the children's current speaking performance What is expected in the class? This class is an „action research“ class. Therefore, to practice planning and implementation participants will be asked to design one speaking task during the semester, which will then be tried out in an English as a Foreign Language classroom. Working in small groups to set up the speaking task together is welcomed. You will also be given the chance to discuss and exchange experiences and worksheets with other group members. An important aspect of this course will be a short presentation of your experiences. At the end of the course everybody should have a vast collection of fun, established speaking tasks that will help you with the preparation of your future language lessons. How to sign up for this class Since the number of participants is restricted, please sign up by using the StudIP platform. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on a preliminary task (see below) and hand in your solutions. Preliminary task: Read „Teaching Languages to Young Learners“ (Cameron 2001:42-51) and answer the following questions: a)What do you think of the chosen speaking task? Was it a good task? Why or why not? b)Which aspects supported pupil E? (Write about 300-400 words.) 2.) Organizational task: You need to find a school where you feel comfortable acquiring your teaching experience. Grades 1 to 9 are appropriate. Once you've found your school, submit the name of this school. You are very welcome to form groups of three or four students in advance (have a look at the attendance list). Turn in your results: 21.10.2011 (for the attention of Anne Weh). Bemerkungen: GHPO 2003: Module 4.2, 4.3, 5.2, 5.3 und 6.3; RPO 2003: Module 4.2, 4.3 und 6.2; Fcherverbund Sprache (GHPO): Module 1.1 und 1.2; Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Frhes Fremdsprachenlernen (Engl./Fr./Dt.), Baustein 3b. Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung und Finanzierung. Seite 232 Fcherverbund Sprache (RPO) Grundlagen des Verbundes Sprache (Modul 1) Siehe unter „Fcherverbund Sprache GHPO und RPO“. ENG 28 ENTFLLT_Theories of Second Language Acquisition HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Di 14:00 - 16:00 Cutrim Schmid, E. This course links theories of second language acquisition (SLA) to their practical application in foreign language teaching. We will start by discussing the stages children go through in acquiring their first language. We will then consider some influential theories of SLA and examine the main similarities and differences between first and second language acquisition. Another important aim of the course is to help students understand how individual learner characteristics (e.g. intelligence, age, learning styles, motivation, etc...) may affect success in foreign language learning. We will also look at the idea of learner language, developmental sequences in second language learning, and the analysis of language error. As the course progresses, we will be considering the implications of what we have learned for foreign language teaching in the school context. By the end of this course students should be able to a) name and summarize major theories in the development of research on SLA b) evaluate SLA theories and research critically, and c) apply SLA theories to classroom language teaching. Sitzschein: Regular and active participation incl. group presentation. Graded Schein: Written paper (in-depth analysis of one of the topics discussed in the seminar). Bemerkungen: GHPO 2003: 3.3 und 6.1; RPO 2003: 3.3, 5.2, 6.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (GHPO/RPO): Modul 1.1 Evtl. Ersatz durch Blockveranstaltung. Vertiefte Grundlagen des Verbundes Sprache (Modul 2) ENG 11 A task is a task is a task? - Developing Task-Supported Language Learning HS (Secondary Level) 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A125 Mller-Hartmann, A. TASK-supported language learning and teaching (TSLL) is an approach to the design of language courses in which the point of departure is not an ordered list of linguistic items, but a collection of tasks. Tasks provide a meaningful purpose for the use and learning of language other than simply learning language items for their own sake. TSLL is not only one of the major approaches to language teaching worldwide it also the approach which has been researched the most during the last 20 years. In the seminar we will look at . different concepts of task in language teaching and learning . research into language teaching and consequences for task design . different practical approaches to task-based teaching The seminar will integrate a discussion of theoretical concepts and practical ways of working along the lines of the task-based approach. We will look at video data from different language classrooms to understand the process of TSLL. You will get a comprehensive bibliography and the seminar plan in the first session. Important notice: This class is especially interesting for those who are looking for a Zula topic, since there is a large amount of video data from language classrooms you can work on which form part of a nation-wide research project I am involved in. Note: This class is focussing on the secondary level. But this does not mean that if you do GHS that you cannot participate. You can participate because you will need to cover the „H“ part in your studies as well. Credit requirements: active participation, ongoing reading tasks to prepare sessions, analyzing task in EFL textbooks, and the final analysis of one or two videographed TSLL lessons from a secondary classroom. Material for the class: You will need to buy the following book for this class before the first session of the class: Andreas Mller-Hartmann & Marita Schocker-von-Ditfurth (2011). Teaching English: Task-Supported Language Learning Stuttgart: UTB (22,90 ?). Task: Please copy the storybook „The Gruffalo“ (You find it in Frau Holweck's office A115. You can also order it via www.amazon.de) and develop 7-10 tasks for teaching the story. Please send your task to my e-mail account ([email protected]). How to sign up for this class: Students wishing to participate in this class must sign up using stud.ip. Once your name appears on the attendance list, you need to start working on your preliminary task (see above) and hand it in by Friday 30th of September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to somebody else on the waiting list. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.2, 5.2, 5.3 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 4.2, 5.3, 6.2, 6.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Module 2.1 und 2.2 Seite 233 ENG 12 Australian Cultures and Identities HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Block - 09:00 - 18:00 (A)Neubau A125 04.10.-06.10.2011 Vogt, K. This course explores the construction of „Australia“ through its representations in historical and literary texts. One focus is on migration (to Australia / of Australians) and its impact on the construction of identities and on nationbuilding. Students are expected to engage in daily on-site videoconferencing sessions with students of German from the University of Western Australia as well as participate in a minor research project concerning Australians in Germany. Accreditation can be achieved by active and regular participation and an academic paper (15-20 pages) on course-related issues or a major contribution to the research undertaken in the course. A reader with relevant texts is available from Copyshop Mller on Berliner Straße from 15 September 2011. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 5.2, 6.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.3, 5.3, 6.1, 6.2, 7.1 und 7.2; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. Vorbesprechung: Montag, 25.07.11, 16-18 Uhr, A125? ENG 16 ENTFLLT_Computer Assisted Language Learning HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 16:00 - 18:00 Do 16:00 - 18:00 Cutrim Schmid, E. This course introduces students to computer-assisted language learning (CALL), the use and study of computers and the Internet in second language teaching and research. The essential questions that guide this course are: a) Why/When/How should we use CALL in the language classroom? b) How can the integration of practice and research in CALL contribute to the improvement of teaching/learning processes and their outcomes? In the first part of the course, students will learn about the history and current state of computer-assisted language learning. In the second part, students will study pedagogical issues in CALL. In this stage, students will be given the opportunity to gain hands-on experience of using CALL resources and designing CALL teaching activities. Some topics that are going to be covered in the course are: . Where has CALL been? Where is it now? Where is it going? . CALL software . Interactive Whiteboard Technology . Network-based Language Learning . Mobile Phones and Podcasting Sitzschein: Regular and active participation incl. group presentation, weekly reading and homework assignments, Graded Schein: Written paper on a CALL-related topic. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 5.2 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 5.3, 6.2 und 7.1, Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. Erstes Treffen in A 236. Evtl. Ersatz durch Blockveranstaltung. Seite 234 ENG 17 English for Business and Work-related Contexts S 4/6 ECTS 2h Kommentar: Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa Fr 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 09:00 - 18:00 16:00 - 20:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A127 A127 A127 A127 A127 11.11.2011 12.11.2011 18.11.2011 19.11.2011 25.11.2011 Yearwood, T. Yearwood, T. Preparing pupils to interact effectively in work-related and other real-life situations is generally the main objective of vocationally-oriented language teaching programmes. In keeping with this general goal, this course is specifically (although not exclusively) directed at students who have an interest in working toward a certificate in this field of foreign language teaching, i.e. „Berufsorienteriung Fremdsprachen (Wirtschaft)“. Initially, we will focus on . exploring the changing nature of English, particularly in its role as a lingua franca in the context of business and . examining the role cultural values play in influencing business communication and conduct. On this basis, we will then adopt a practical approach to the teaching of English for business and work-related contexts. Using learning and teaching strategies such as whole group reflection and discussion, group activities, station learning and sample lesson presentations, we will address topics like . Preparing for the world of work - Putting together a CV - Writing a job application letter . Formulating business correspondence - Emails - Memos . Interacting with others - Small talk - Telephoning . Preparing to receive guests - Organizing accommodation - Planning a programme By the end of the course, students should be able to demonstrate the following learning outcomes: Knowledge and Understanding 1. explaining and analysing the role of English in a global context and the value of cultural understandings in a variety of business situations, 2. discussing business themes and their application to selected language programmes, 3. comparing and contrasting teaching methods to determine which best promote knowledge and a critical understanding of language use and culture in business and other related real-life situations. Subject specific skills 4. discussing and making judgments on linguistic, cultural and conceptual issues arising out of prepared/spontaneous material as well as material provided on the spot, 5. communicating fluently (orally and in writing) with an appropriate level of accuracy in English. Transferable skills 6. demonstrating skills of effective individual as well as team work, 7. selecting and demonstrating effective use of a range of teaching aids and ICT applications, 8. demonstrating an appreciation for and responding appropriately to constructive collegial criticism. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 5.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.1. ENG 25 Teaching Business English HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Vogt, K. In this course, we will survey the most important aspects of teaching English for business purposes. The most common communication situations will be dealt with as well as methods for the foreign language classroom. Since this course has adolescent as well as adult learners as target groups, we will also look into adapting business-related situations to the current needs and interests of learners in lower secondary. Accreditation can be achieved by regular (no more than two excused absences!), active participation and a term paper, an oral exam or a teaching unit (1520 pages, to be submitted by 31 March 2011). A reader will be available from Copyshop Mller from 19 October. The course is mandatory for Zertifikat Berufsorientierung Sprachen (Englisch und Spanisch). Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 4.2, 4.3 und 6.3; RPO 2003: Module 3.1, 4.2, 4.3, 5.3, 6.2 und 7.1; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.3. Seite 235 ENG 29 Developing Assessment Competence HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Mo 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H009 Kolb, A. Assessing learners competences is of major relevance in the EFL classroom. In this course we will discuss basic concepts of testing and assessment and get to know various assessments tools. In small groups, students will develop an assessment task for speaking competences, try it out in an EFL classroom and evaluate the task. For this practical experience, you will need to have access to a primary or secondary classroom. How to sign up: Please sign up via stud.ip. Once your name appears on the attendance list, start working on the preliminary task. Please send your results to [email protected] by 30st September 2011. If you do not hand in your task in time, your place will be given to someone else. Preliminary task: Choose an assessment activity in a primary or secondary coursebook. Comment on it: which competences do the learners need to do the activity? - which competences can be assessed? Credit requirements: regular and active participation; reading assignments; designing, trying out, presenting and reflecting upon an assessment task in small groups. Basic reading: McKay, Penny (2006): Assessing Young Language Learners. Cambridge: CUP. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 4.2 und 4.3; RPO 2003: Module 4.2, 4.3 und 7.1; Fcherverbund Sprache (GHPO): Modul 1.2; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.2. ENG 31 Empirical Research in the EFL Classroom HS 6/8 ECTS 2h Kommentar: Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A125 Rymarczyk, J. This class introduces you to some research methods which are widely used in the humanities. You will e.g. learn how to observe classrooms, how to work with questionnaires, how to design interviews and also gain some first insights into statistics and how you could use all this in your exam or master's thesis. Since we cannot operate in a vacuum as far as content is concerned, this class will concentrate on a limited number of fields. Here you may choose between early literacy (i.e. the acquisition of spelling or the use of picturebooks), bilingual classes and research into one of the traditional four skills, grammar or vocabulary learning. It is absolutely mandatory that you have a sound knowledge of the field that you choose to work on. Also, you have to find a school where you can collect your data, i.e. do your research. This school does not necessarily have to be in Heidelberg since there are no common sessions in any of the schools. Successful participation in this seminar will be based on your research project and active participation in class. Our set course book will be: Albert, Ruth; Cor, J. Koster (2002). Empirie in Linguistik und Sprachlehrforschung. Ein methodologisches Arbeitsbuch. Tbingen: Gunter Narr. Please note that every participant is expected to carry out a research project. If you want a „graded Schein“, then you have to hand in a written research report. Very important: . There is no preliminary tasks for this course. BUT: Active participation in class is going to depend on your reading of the set course book. Preliminary reading of this book is mandatory. Not being able to draw on the content of the individual chapters in class is going to be equated with a missed session. . You have to apply for this course via StudIP (http://appserv2.ph-heidelberg.de/studip/). . Students who do not appear for the first session without a written excuse forfeit their places. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 4.2 und 4.3; RPO 2003: Module 4.2 und 4.3; Fcherverbund Sprache (RPO): Modul 2.2. Fernstudiengang MA Didaktik des Frhen Fremdsprachenlernens ENG 35 E-Lingo Masterstudiengang Didaktik des Frhen Fremdsprachenlernens HS (Fernstudiengang) 6/8 ECTS 2h n. V. - Mller-Hartmann, A. Bemerkungen: Online Class und Blockverstaltungen an der PH-Freiburg. Seite 236 Franzçsisch Fundamentum Erweiterung der Kenntnisse in Franzçsisch (GHPO)/ Sprachliche Basiskompetenzen (RPO) (Modul 1) FRA 01 Introduction aux mthodes d'analyse de textes PS 3/5 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H009 Minuth, C. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.3; RPO 2003: Modul 1.3 FRA 02 Phontique/Intonation PS Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A-128 3/5 ECTS 2h Suhr, D. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.1; RPO 2003: Modul 1.1. FRA 03 Comprhension et expression orale PS 2/3 ECTS 2h s.t. Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A127 Suhr, D. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 1.2; RPO 2003: Modul 1.2 (3/5 Credit Points). Lehramt 2011: Modul 1 Communication orale et crite I. Hauptstudium Grundkenntnisse in Fachdidaktik, Landeskunde und grammatikalischer Analyse (GHPO)/ Einfhrungen (RPO) (Modul 2) FRA 04 Introduction la didactique du FLE S 3 ECTS Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A233 Di 12:00 - 14:00 2h Schfer, I. ab 15.11.2011 Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.3; RPO 2003: Modul 2.3 (4/6 Credit Points). Bei Belegung von A406 findet die Veranstaltung in A126 (dem Fremdsprachenarchiv) statt. Lehramt 2011: Modul 1 Introduction la didactique du FLE. FRA 05 Expression et communication crite S Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A127 4/6 ECTS 2h Suhr, D. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.2; auch fr Realschulstudierende geçffnet! FRA 06 Analyse grammaticale et lexicale de textes S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A-128 Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A006 Fr 14:00 - 15:00 (A)Neubau A006 Suhr, D. 18.11.2011 18.11.2011 Bemerkungen: RPO 2003: Modul 2.1; auch fr Grund- und Hauptschulstudierende geçffnet. Lehramt 2011: Modul 1 Introduction aux cultures et littratures francophones. FRA 07 Introduction la civilisation franÅaise S 3 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 (A)Neubau A236 Minuth, C. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 2.1; RPO 2003: Modul 2.2 (4/6 Credit Points). Kenntnisse in Sprachwissenschaft und Fachdidaktik (GHPO)/ Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundkenntnisse (RPO) (Modul 3) FRA 08 Albums de jeunesse S 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A308 MDZ Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3 und 4.3; RPO 2003: Module 3.3 und 4.2. Seite 237 Schfer, I. FRA 09 Analyse et prparation d'units didactiques S 4/6 ECTS 2h Einzel Mi 16:00 - 18:00 (A)Neubau A127 Mi 16:00 - 18:00 (A)Neubau A127 Mi 18:00 - 20:00 (A)Neubau A127 Schuffele, D. 09.11.2011 Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1 und 4.3; RPO 2003: Module 3.3 und 4.2. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. FRA 10 Caf littraire S 2 ECTS Kommentar: Mi 18:00 - 20:00 (A)Neubau A125 2h Luck, E. / Minuth, C. Das Caf Littraire soll Studierenden des Hauptstudiums Gelegenheit bieten in ungezwungener, geselliger Runde Bcher vorzustellen, ber ausgewhlte Textauszge zu diskutieren oder gemeinsam (vor-) zu lesen. Ob Gedicht, Roman, Kinderbuch, Klassiker – alles Franzçsische ist willkommen. Je nach Wunsch der Teilnehmenden kçnnen wir uns auch auf bestimmte Themen festlegen. Da wir als Franzçsischlehrkrfte knftig viel (vor-) sprechen und (vor-) lesen werden, legen wir besonderen Wert auf das Sprechen, (Vor-) Lesen und Diskutieren. Vor allem aber soll ein Raum geboten werden, in dem franzçsische Literatur lebendig werden kann. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.2, 4.1 und 6.2; RPO 2003: Module 3.2, 4.1 und 7.2. FRA 11 Introduction la linguistique S 3 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H009 Strzel, S. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 3.1; RPO 2003: Modul 3.1 (4/6 Credit Points). Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Lehramt 2011: Modul 1 Introduction la linguistique du franÅais. FRA 12 La presse franÅaise S 4/6 ECTS 2h Einzel Mi 14:00 - 16:00 (A)Neubau A125 Mi 14:00 - 16:00 (A)Neubau A236 Schfer, I. 11.01.2012 Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.2 und 6.1; RPO 2003: Modul 3.2 und 4.1. FRA 13 Roman et socit - le xixme sicle S Fr 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H009 4/6 ECTS 2h Minuth, C. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.2, 4.1 und 6.2; RPO 2003: 3.2, 4.1 und 7.2; auch Hauptseminar! FRA 14 La diversit des langues en France - une approche linguistique, politique et S culturelle 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H009 Strzel, S. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 5.2 und 6.1; RPO 2003: Module 3.1 und 6.2. Auch Hauptseminar! (Professor Minuth). Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Vertiefende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse I (GHPO)/ Vertiefung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Fragestellungen (RPO) (Modul 4) FRA 08 Albums de jeunesse S Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A308 MDZ 4/6 ECTS 2h Schfer, I. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3 und 4.3; RPO 2003: Module 3.3 und 4.2. FRA 09 Analyse et prparation d'units didactiques S 4/6 ECTS 2h Einzel Mi 16:00 - 18:00 (A)Neubau A127 Mi 16:00 - 18:00 (A)Neubau A127 Mi 18:00 - 20:00 (A)Neubau A127 Schuffele, D. 09.11.2011 Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.3, 4.1 und 4.3; RPO 2003: Module 3.3 und 4.2. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. FRA 10 Caf littraire S 2 ECTS 2h Mi 18:00 - 20:00 (A)Neubau A125 Seite 238 Luck, E. / Minuth, C. Kommentar: Das Caf Littraire soll Studierenden des Hauptstudiums Gelegenheit bieten in ungezwungener, geselliger Runde Bcher vorzustellen, ber ausgewhlte Textauszge zu diskutieren oder gemeinsam (vor-) zu lesen. Ob Gedicht, Roman, Kinderbuch, Klassiker – alles Franzçsische ist willkommen. Je nach Wunsch der Teilnehmenden kçnnen wir uns auch auf bestimmte Themen festlegen. Da wir als Franzçsischlehrkrfte knftig viel (vor-) sprechen und (vor-) lesen werden, legen wir besonderen Wert auf das Sprechen, (Vor-) Lesen und Diskutieren. Vor allem aber soll ein Raum geboten werden, in dem franzçsische Literatur lebendig werden kann. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.2, 4.1 und 6.2; RPO 2003: Module 3.2, 4.1 und 7.2. FRA 12 La presse franÅaise S 4/6 ECTS 2h Einzel Mi 14:00 - 16:00 (A)Neubau A125 Mi 14:00 - 16:00 (A)Neubau A236 Schfer, I. 11.01.2012 Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.2 und 6.1; RPO 2003: Modul 3.2 und 4.1. FRA 13 Roman et socit - le xixme sicle S 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H009 Minuth, C. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.2, 4.1 und 6.2; RPO 2003: 3.2, 4.1 und 7.2; auch Hauptseminar! Vertiefende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Fragestellungen II (GHPO)/ Realschulspezifisches Modul (RPO) (Modul 5) FRA 14 La diversit des langues en France - une approche linguistique, politique et S culturelle 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H009 Strzel, S. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 5.2 und 6.1; RPO 2003: Module 3.1 und 6.2. Auch Hauptseminar! (Professor Minuth). Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. FRA 15 Conversation (niveau avanc) S 4/6 ECTS 2h Mi 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Fr 12:00 - 14:00 Strzel, S. ab 28.10.2011 Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 5.3; RPO 2003: Modul 6.2 und 8.1. Erstes Treffen: Freitag, 28.10.2011, um 12.00 Uhr (s.t.), ausnahmsweise in A406. Danach weitere Termine in gemeinsamer Absprache. Freitagstermine eventuell auch in der Cafeteria. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. FRA 17 Tendances actuelles de l'enseignement du FLE HS 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A006 Minuth, C. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 5.1; RPO 2003: Modul 6.1 und 7.1. Vertiefende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse III/ Examensvorbereitung (GHPO)/ Vertiefung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Fragestellungen II (RPO) (Modul 6) FRA 10 Caf littraire S 2 ECTS Kommentar: 2h Mi 18:00 - 20:00 (A)Neubau A125 Luck, E. / Minuth, C. Das Caf Littraire soll Studierenden des Hauptstudiums Gelegenheit bieten in ungezwungener, geselliger Runde Bcher vorzustellen, ber ausgewhlte Textauszge zu diskutieren oder gemeinsam (vor-) zu lesen. Ob Gedicht, Roman, Kinderbuch, Klassiker – alles Franzçsische ist willkommen. Je nach Wunsch der Teilnehmenden kçnnen wir uns auch auf bestimmte Themen festlegen. Da wir als Franzçsischlehrkrfte knftig viel (vor-) sprechen und (vor-) lesen werden, legen wir besonderen Wert auf das Sprechen, (Vor-) Lesen und Diskutieren. Vor allem aber soll ein Raum geboten werden, in dem franzçsische Literatur lebendig werden kann. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.2, 4.1 und 6.2; RPO 2003: Module 3.2, 4.1 und 7.2. Seite 239 FRA 13 Roman et socit - le xixme sicle S 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H009 Minuth, C. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.2, 4.1 und 6.2; RPO 2003: 3.2, 4.1 und 7.2; auch Hauptseminar! FRA 14 La diversit des langues en France - une approche linguistique, politique et S culturelle 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H009 Strzel, S. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.1, 5.2 und 6.1; RPO 2003: Module 3.1 und 6.2. Auch Hauptseminar! (Professor Minuth). Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. FRA 15 Conversation (niveau avanc) S 4/6 ECTS 2h Mi 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Fr 12:00 - 14:00 Strzel, S. ab 28.10.2011 Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 5.3; RPO 2003: Modul 6.2 und 8.1. Erstes Treffen: Freitag, 28.10.2011, um 12.00 Uhr (s.t.), ausnahmsweise in A406. Danach weitere Termine in gemeinsamer Absprache. Freitagstermine eventuell auch in der Cafeteria. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. FRA 17 Tendances actuelles de l'enseignement du FLE HS 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A006 Minuth, C. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 5.1; RPO 2003: Modul 6.1 und 7.1. FRA 18 Colloque pour candidats l'examen Coll 1,5 ECTS 1h Fr 12:00 - 13:00 Minuth, C. Bemerkungen: Findet in A126 statt. Vertiefende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Fragestellungen III/ Examensvorbereitung (RPO) (Modul 7) FRA 10 Caf littraire S 2 ECTS Kommentar: 2h Mi 18:00 - 20:00 (A)Neubau A125 Luck, E. / Minuth, C. Das Caf Littraire soll Studierenden des Hauptstudiums Gelegenheit bieten in ungezwungener, geselliger Runde Bcher vorzustellen, ber ausgewhlte Textauszge zu diskutieren oder gemeinsam (vor-) zu lesen. Ob Gedicht, Roman, Kinderbuch, Klassiker – alles Franzçsische ist willkommen. Je nach Wunsch der Teilnehmenden kçnnen wir uns auch auf bestimmte Themen festlegen. Da wir als Franzçsischlehrkrfte knftig viel (vor-) sprechen und (vor-) lesen werden, legen wir besonderen Wert auf das Sprechen, (Vor-) Lesen und Diskutieren. Vor allem aber soll ein Raum geboten werden, in dem franzçsische Literatur lebendig werden kann. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.2, 4.1 und 6.2; RPO 2003: Module 3.2, 4.1 und 7.2. FRA 13 Roman et socit - le xixme sicle S 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H009 Minuth, C. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.2, 4.1 und 6.2; RPO 2003: 3.2, 4.1 und 7.2; auch Hauptseminar! FRA 17 Tendances actuelles de l'enseignement du FLE HS 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A006 Minuth, C. Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 5.1; RPO 2003: Modul 6.1 und 7.1. FRA 18 Colloque pour candidats l'examen Coll 1,5 ECTS 1h Fr 12:00 - 13:00 Minuth, C. Bemerkungen: Findet in A126 statt. Seite 240 Schwerpunkte der schriftlichen und mndlichen Prfung/ Examensvorbereitung (RPO) (Modul 8) FRA 15 Conversation (niveau avanc) S 4/6 ECTS 2h Mi 12:00 - 14:00 (A)Neubau A125 Fr 12:00 - 14:00 Strzel, S. ab 28.10.2011 Bemerkungen: GHPO 2003: Modul 5.3; RPO 2003: Modul 6.2 und 8.1. Erstes Treffen: Freitag, 28.10.2011, um 12.00 Uhr (s.t.), ausnahmsweise in A406. Danach weitere Termine in gemeinsamer Absprache. Freitagstermine eventuell auch in der Cafeteria. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. FRA 19 Expression orale et crite (niveau avanc) 1,5/2,5 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A308 MDZ Mo 14:00 - 16:00 Suhr, D. Bemerkungen: RPO 2003: Modul 8.1. Detaillierte Termine folgen in Absprache. Fcherverbund Sprache GHPO/RPO Grundlagen des Verbundes Sprachen (Modul 1) FRA 10 Caf littraire S 2 ECTS Kommentar: 2h Mi 18:00 - 20:00 (A)Neubau A125 Luck, E. / Minuth, C. Das Caf Littraire soll Studierenden des Hauptstudiums Gelegenheit bieten in ungezwungener, geselliger Runde Bcher vorzustellen, ber ausgewhlte Textauszge zu diskutieren oder gemeinsam (vor-) zu lesen. Ob Gedicht, Roman, Kinderbuch, Klassiker – alles Franzçsische ist willkommen. Je nach Wunsch der Teilnehmenden kçnnen wir uns auch auf bestimmte Themen festlegen. Da wir als Franzçsischlehrkrfte knftig viel (vor-) sprechen und (vor-) lesen werden, legen wir besonderen Wert auf das Sprechen, (Vor-) Lesen und Diskutieren. Vor allem aber soll ein Raum geboten werden, in dem franzçsische Literatur lebendig werden kann. Bemerkungen: GHPO 2003: Module 3.2, 4.1 und 6.2; RPO 2003: Module 3.2, 4.1 und 7.2. Vertiefte Grundlagen des Verbundes Sprache (Modul 2) Seite 241 Spanisch AAA 07 Einfhrung in die spanische Sprache und Kultur zur Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt (Anfnger) 3/5 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 Altbau 213 Ramos Crdenas, J. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. AAA 08 Einfhrung in die spanische Sprache und Kultur zur Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt (Mittelstufe) 3/5 ECTS 2h Mi 18:00 - 20:00 Altbau 220 Ramos Crdenas, J. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. SPA 01 EspaÇol para el trabajo: lenguaje y cultura S Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A308 MDZ 4/6 ECTS 2h Kommentar: Yearwood, T. El estudio del espaÇol dentro del contexto del trabajo es una tarea compleja que exige un enfoque en dos aspectos distintos y a la vez integrados: el lenguaje y la cultura. Para enfrentar este desafo, el presente curso propone ofrecer a los participantes la oportunidad de explorar y practicar la funcin de estos dos elementos ya mencionados en situaciones seleccionadas. Tales situaciones incluyen, por ejemplo, la comunicacin electrnica y citas de negocios. Despus de un repaso breve de algunos conceptos relacionados con el entendimiento y la apreciacin de la cultura en el mundo del trabajo, vamos a elegir temas a travs de los cuales se pueda desarrollar mayormente las destrezas lingsticas y el conocimiento cultural. Por lo tanto, el objectivo final del curso es proveer: . una base adecuada de conocimientos, estrategias y recomendaciones para permitir a los participantes elaborar su propio concepto de cmo integrarse en el mbito hispnico del trabajo y . suficientes fundamentos para que ellos puedan seguir desarrollando su lenguaje y competencia cultural. Requisitios: Conocimientos previos (A2 - B1). SPA 02 La enseÇanza del espaÇol como lengua extranjera S Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A308 MDZ 4/6 ECTS 2h Kommentar: Yearwood, T. Descripcin: Si el objetivo principal de aprender un idioma es la comunicacin autntica, el fin de la enseÇanza deber coincidir con ste. Basado en este principio, este curso se enfoca en la enseÇanza del espaÇol como lengua extranjera que, como en el caso de la enseÇanza de otras lenguas adicionales, requiere de un entendimiento de varias formas de enseÇar que faciliten, entre otras cosas, el desarrollo de . las destrezas tanto receptivas como productivas . la confianza en aplicar los conocimientos ya adquiridos y . la disposicin para explorar y practicar fuera de la clase. Al revisar algunas posibilidades para optimizar el contacto, el procesamiento y el uso del idioma, se espera que los participantes puedan desarrollar su capacidad y creatividad para diseÇar unidades o tareas para la clase de espaÇol como lengua extranjera, siempre con un toque personal. Requisitios: Conocimientos previos (A2 - B1). SPA 03 Informationsveranstaltung Spanisch & Berufsorientierung Son Einzel Fr 09:00 - 10:00 (A)Neubau A127 Seite 242 14.10.2011 Vogt, K. Kunst Fundamentum Grundlagen der Fachdidaktik (Modul 1) KUN 01 Grundlagen des Kunstunterrichts mit Entwicklung des bildnerischen PS Gestaltens 4 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Langbein, J. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. KUN 02 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Druckgrafik 2 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Findet auch im Druckraum B031 statt. KUN 03 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Farbe 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Do 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. Reutter, L. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Kurs Reutter: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 04 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Zeichnen 2 ECTS 2h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Einzel Fr Gruppe 2 Einzel Sa Gruppe 2 Einzel So 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. 16:00 - 19:00 (B)Neubau B006 09.12.2011 Sautermeister, W. 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 10.12.2011 Sautermeister, W. 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 11.12.2011 Sautermeister, W. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Kurs Sautermeister: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 05 Mappenkolloquium (1st.) Coll 1,5 ECTS 1h Do 12:00 - 13:00 (B)Neubau B007 Urlaß, M. KUN 06 Mappenkolloquium (2st.) Coll 3 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B008 Bauernschmitt, S. Langbein, J. KUN 07 Selbstdarstellungen ber die Jahrhunderte PS 4 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B006 Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Seite 243 Bauernschmitt, S. Hauptstudium Einfhrung in die knstlerischen Studien (Modul 2) Knstlerische Studien I KUN 02 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Druckgrafik 2 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Findet auch im Druckraum B031 statt. KUN 03 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Farbe 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Do 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. Reutter, L. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Kurs Reutter: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 04 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Zeichnen 2 ECTS 2h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Einzel Fr Gruppe 2 Einzel Sa Gruppe 2 Einzel So 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. 16:00 - 19:00 (B)Neubau B006 09.12.2011 Sautermeister, W. 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 10.12.2011 Sautermeister, W. 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 11.12.2011 Sautermeister, W. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Kurs Sautermeister: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 05 Mappenkolloquium (1st.) Coll 1,5 ECTS 1h Do 12:00 - 13:00 (B)Neubau B007 Urlaß, M. KUN 06 Mappenkolloquium (2st.) Coll 3 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B008 Bauernschmitt, S. Langbein, J. Mi 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Mi 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Bauernschmitt, S. Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. KUN 08 Aktzeichnen S 4/6 ECTS 2h KUN 09 Druck II. Farbdruck. S 4/6 ECTS 2h KUN 10 Erste Erfahrungen in den Materialien „Holz und Stahl“ (Freie Themenwahl) S 6/8 ECTS 3h Schçneich, M. Bemerkungen: Termine folgen. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 11 „Das bewegte Bild“ - Videokunst S 4/6 ECTS 2h Fr Fr Fr Fr 12:00 - 14:00 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 14:00 - 15:30 (B)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau B007 A236 A233 A236 Bemerkungen: Masterstudiengang ELMEB21: Modul 8, 2 ECTS. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Seite 244 Braun, D. KUN 12 Experimentelle Druckgrafik S 4/6 ECTS 2h Einzel Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B006 Sa 10:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. 14.01.2012 Bemerkungen: und im Druckraum B031. KUN 13 Grundlagen der Fotografie/ Labor S Fr 14:00 - 17:00 (B)Neubau B007 6/8 ECTS 3h Braun, D. Bemerkungen: Fr die Computerrume siehe KUN 11. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 14 Holz und Stahl - (Vertiefung) S 6/8 ECTS 3h Schçneich, M. Bemerkungen: Termine folgen. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 15 Knstlerische Projekt: Inszenierung und Wirklichkeit S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A236 Sa 09:00 - 17:00 (A)Neubau A236 Engelhardt, G. ab 26.11.2011 KUN 16 Selbstportrait. Farbe II. S Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B007 4/6 ECTS 2h Langbein, J. KUN 17 Zeichnerische Selbstdarstellung S Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 4/6 ECTS 2h Urlaß, M. KUN 34 Performance fr Alle und mit Allen S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Fr 16:00 - 20:00 (B)Neubau B006 Sa 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 So 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 13.01.2012 21.01.2012 22.01.2012 Sautermeister, W. Bemerkungen: sowie ein Auffhrungstermin. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 35 Analog/ Digital 3/5 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 (B)Neubau B006 Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A236 Engelhardt, G. KUN 36 Digitale Bildbearbeitung 3/5 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Mi Mi Mi Mi 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A236 A236 A236 A236 30.11.2011 07.12.2011 14.12.2011 21.12.2011 Bemerkungen: Max. 15 TeilnehmerInnen. Anmeldung in StudIP! Durchgefhrt von Bjçrn Essig, EMail: [email protected]. Knstlerische Studien II KUN 02 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Druckgrafik 2 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Findet auch im Druckraum B031 statt. KUN 03 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Farbe 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Do 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Seite 245 Langbein, J. Reutter, L. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Kurs Reutter: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 04 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Zeichnen 2 ECTS 2h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Einzel Fr Gruppe 2 Einzel Sa Gruppe 2 Einzel So 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. 16:00 - 19:00 (B)Neubau B006 09.12.2011 Sautermeister, W. 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 10.12.2011 Sautermeister, W. 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 11.12.2011 Sautermeister, W. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Kurs Sautermeister: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 05 Mappenkolloquium (1st.) Coll Do 12:00 - 13:00 (B)Neubau B007 1,5 ECTS 1h Urlaß, M. KUN 06 Mappenkolloquium (2st.) Coll 3 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B008 Bauernschmitt, S. Langbein, J. Mi 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Mi 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Bauernschmitt, S. Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. KUN 08 Aktzeichnen S 4/6 ECTS 2h KUN 09 Druck II. Farbdruck. S 4/6 ECTS 2h KUN 10 Erste Erfahrungen in den Materialien „Holz und Stahl“ (Freie Themenwahl) S 6/8 ECTS 3h Schçneich, M. Bemerkungen: Termine folgen. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 11 „Das bewegte Bild“ - Videokunst S 4/6 ECTS 2h Fr Fr Fr Fr 12:00 - 14:00 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 14:00 - 15:30 (B)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau B007 A236 A233 A236 Braun, D. Bemerkungen: Masterstudiengang ELMEB21: Modul 8, 2 ECTS. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 12 Experimentelle Druckgrafik S 4/6 ECTS 2h Einzel Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B006 Sa 10:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. 14.01.2012 Bemerkungen: und im Druckraum B031. KUN 13 Grundlagen der Fotografie/ Labor S 6/8 ECTS 3h Fr 14:00 - 17:00 (B)Neubau B007 Braun, D. Bemerkungen: Fr die Computerrume siehe KUN 11. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 14 Holz und Stahl - (Vertiefung) S 6/8 ECTS 3h Schçneich, M. Bemerkungen: Termine folgen. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Seite 246 KUN 15 Knstlerische Projekt: Inszenierung und Wirklichkeit S Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A236 Sa 09:00 - 17:00 (A)Neubau A236 4/6 ECTS 2h Engelhardt, G. ab 26.11.2011 KUN 16 Selbstportrait. Farbe II. S Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B007 4/6 ECTS 2h Langbein, J. KUN 17 Zeichnerische Selbstdarstellung S 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Urlaß, M. KUN 34 Performance fr Alle und mit Allen S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Fr 16:00 - 20:00 (B)Neubau B006 Sa 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 So 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 13.01.2012 21.01.2012 22.01.2012 Sautermeister, W. Bemerkungen: sowie ein Auffhrungstermin. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 35 Analog/ Digital Mo 18:00 - 20:00 (B)Neubau B006 Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A236 3/5 ECTS 2h Engelhardt, G. KUN 36 Digitale Bildbearbeitung 3/5 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Mi Mi Mi Mi 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A236 A236 A236 A236 30.11.2011 07.12.2011 14.12.2011 21.12.2011 Bemerkungen: Max. 15 TeilnehmerInnen. Anmeldung in StudIP! Durchgefhrt von Bjçrn Essig, EMail: [email protected]. Vertiefung und Schwerpunktbildung (Modul 3) Kunstwissenschaft AP 85 Allgemeindidaktische berlegungen zur Multiperspektivitt von Bildern im S Rahmen der Lehrerbildung 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 018 Dambach, H. KUN 07 Selbstdarstellungen ber die Jahrhunderte PS 4 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. KUN 18 Kunstbetrachtung vor Originalen S 4/6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (B)Neubau B007 Gercke, H. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 19 Theorien zeitgençssischer Malerei S 4/6 ECTS 2h Mi 10:00 - 12:00 (A)Neubau A106 Bemerkungen: Erwerb eines Hauptseminarscheins mçglich. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Seite 247 Marx, W. KUN 37 Theorie der Fotografie 3, Bildstçrung - zu einer Ethik der Wahrnehmung S 4/6 ECTS 2h Einzel Mi 12:00 - 14:00 (A)Neubau A106 Mi 12:00 - 14:00 (B)Neubau B007 Marx, W. 19.10.2011 Bemerkungen: Kompaktseminar parallel zum 4. Fotofestival in MA, LU, HD. Weitere Termine nach Absprache. MUS 25 Qualitative Forschungsmethoden in der Musikpdagogik. S Anwendungsbezogene Einfhrung. 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 16:00 - 20:00 Einzel Sa 10:00 - 17:00 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Einzel Sa 10:00 - 17:00 Quinckestr Quinckestr Quinckestr Quinckestr 106 106 106 106 27.01.2012 28.01.2012 03.02.2012 04.02.2012 Moritz, C. Bemerkungen: Anmeldung bei Frau Moritz per E-Mail ([email protected]). Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Fachdidaktik KUN 01 Grundlagen des Kunstunterrichts mit Entwicklung des bildnerischen PS Gestaltens 4 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Langbein, J. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. KUN 20 Das literarische Gesprch ber Kunst S 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (B)Neubau B007 Reutter, L. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 21 Didaktische Perspektiven in der Grundschule S 4/6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (B)Neubau B006 Bçhm, A. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Knstlerische Studien KUN 02 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Druckgrafik 2 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Findet auch im Druckraum B031 statt. KUN 03 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Farbe 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Do 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. Reutter, L. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Kurs Reutter: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 04 Grundlagen und Methoden des knstlerischen Projekts mit Schwerpunkt PS Zeichnen 2 ECTS 2h Gruppe 1 Di Gruppe 2 Einzel Fr Gruppe 2 Einzel Sa Gruppe 2 Einzel So 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. 16:00 - 19:00 (B)Neubau B006 09.12.2011 Sautermeister, W. 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 10.12.2011 Sautermeister, W. 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 11.12.2011 Sautermeister, W. Bemerkungen: GHPO/RPO 2003: 3/5 Credit Points. Kurs Sautermeister: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Seite 248 KUN 05 Mappenkolloquium (1st.) Coll Do 12:00 - 13:00 (B)Neubau B007 1,5 ECTS 1h Urlaß, M. KUN 06 Mappenkolloquium (2st.) Coll 3 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B008 Bauernschmitt, S. Langbein, J. Mi 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Mi 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Bauernschmitt, S. Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. KUN 08 Aktzeichnen S 4/6 ECTS 2h KUN 09 Druck II. Farbdruck. S 4/6 ECTS 2h KUN 10 Erste Erfahrungen in den Materialien „Holz und Stahl“ (Freie Themenwahl) S 6/8 ECTS 3h Schçneich, M. Bemerkungen: Termine folgen. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 11 „Das bewegte Bild“ - Videokunst S 4/6 ECTS 2h Fr Fr Fr Fr 12:00 - 14:00 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 14:00 - 15:30 (B)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau B007 A236 A233 A236 Braun, D. Bemerkungen: Masterstudiengang ELMEB21: Modul 8, 2 ECTS. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 12 Experimentelle Druckgrafik S 4/6 ECTS 2h Einzel Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B006 Sa 10:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. 14.01.2012 Bemerkungen: und im Druckraum B031. KUN 13 Grundlagen der Fotografie/ Labor S 6/8 ECTS 3h Fr 14:00 - 17:00 (B)Neubau B007 Braun, D. Bemerkungen: Fr die Computerrume siehe KUN 11. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 14 Holz und Stahl - (Vertiefung) S 6/8 ECTS 3h Schçneich, M. Bemerkungen: Termine folgen. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 15 Knstlerische Projekt: Inszenierung und Wirklichkeit S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A236 Sa 09:00 - 17:00 (A)Neubau A236 Engelhardt, G. ab 26.11.2011 KUN 16 Selbstportrait. Farbe II. S 4/6 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. KUN 17 Zeichnerische Selbstdarstellung S 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Urlaß, M. KUN 22 Do it yourself - vom Heimwerk zur Kunst S 4/6 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B006 Seite 249 Bauernschmitt, S. KUN 23 Knstlerisches Projekt: „Mal mir das Lied vom ...“. Vom Klang der Bilder, S Objekte und Aktionen. 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B006 Langbein, J. KUN 34 Performance fr Alle und mit Allen S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Fr 16:00 - 20:00 (B)Neubau B006 Sa 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 So 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 13.01.2012 21.01.2012 22.01.2012 Sautermeister, W. Bemerkungen: sowie ein Auffhrungstermin. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 35 Analog/ Digital 3/5 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 (B)Neubau B006 Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A236 Engelhardt, G. KUN 36 Digitale Bildbearbeitung 3/5 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Mi Mi Mi Mi 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A236 A236 A236 A236 30.11.2011 07.12.2011 14.12.2011 21.12.2011 Bemerkungen: Max. 15 TeilnehmerInnen. Anmeldung in StudIP! Durchgefhrt von Bjçrn Essig, EMail: [email protected]. Knstlerisches Projekt (Modul 4) KUN 05 Mappenkolloquium (1st.) Coll 1,5 ECTS 1h Do 12:00 - 13:00 (B)Neubau B007 Urlaß, M. KUN 06 Mappenkolloquium (2st.) Coll 3 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B008 Bauernschmitt, S. Langbein, J. KUN 15 Knstlerische Projekt: Inszenierung und Wirklichkeit S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A236 Sa 09:00 - 17:00 (A)Neubau A236 Engelhardt, G. ab 26.11.2011 KUN 22 Do it yourself - vom Heimwerk zur Kunst S 4/6 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. KUN 23 Knstlerisches Projekt: „Mal mir das Lied vom ...“. Vom Klang der Bilder, S Objekte und Aktionen. 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B006 Langbein, J. KUN 24 Knstlerisches Kooperationsprojekt: Im Dialog HS 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (B)Neubau B006 Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A307 MDZ Ulrich, S. / Urlaß, M. Bemerkungen: In Kooperation mit dem Lehrstuhl Kunst der Universitt Erlangen-Nrnberg. KUN 25 ENTFLLT_Knstlerisches Projekt: Leben erzhlen HS 6/8 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Griebel, C. Seite 250 Weiterfhrende Studien (Modul 5) Kunstwissenschaft KUN 18 Kunstbetrachtung vor Originalen S 4/6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (B)Neubau B007 Gercke, H. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 19 Theorien zeitgençssischer Malerei S 4/6 ECTS 2h Mi 10:00 - 12:00 (A)Neubau A106 Marx, W. Bemerkungen: Erwerb eines Hauptseminarscheins mçglich. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 26 Zeitgençssische Zeichnung (klausurrelevant) HS 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B007 Kolb, G. KUN 27 Zeitgençssische Kunst im Dialog mit Naturwissenschaften HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Urlaß, M. Fachdidaktik KUN 20 Das literarische Gesprch ber Kunst S 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (B)Neubau B007 Reutter, L. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 21 Didaktische Perspektiven in der Grundschule S 4/6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (B)Neubau B006 Bçhm, A. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 28 Zwischen facebook und youtube - neue Medien im Kunstunterricht HS 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B007 Kolb, G. Knstlerische Studien KUN 05 Mappenkolloquium (1st.) Coll 1,5 ECTS 1h Do 12:00 - 13:00 (B)Neubau B007 Urlaß, M. KUN 06 Mappenkolloquium (2st.) Coll 3 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B008 Bauernschmitt, S. Langbein, J. Mi 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Mi 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Bauernschmitt, S. Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B007 Langbein, J. KUN 08 Aktzeichnen S 4/6 ECTS 2h KUN 09 Druck II. Farbdruck. S 4/6 ECTS 2h KUN 10 Erste Erfahrungen in den Materialien „Holz und Stahl“ (Freie Themenwahl) S 6/8 ECTS 3h Schçneich, M. Bemerkungen: Termine folgen. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Seite 251 KUN 11 „Das bewegte Bild“ - Videokunst S 4/6 ECTS 2h Fr Fr Fr Fr 12:00 - 14:00 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 14:00 - 15:30 (B)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau B007 A236 A233 A236 Braun, D. Bemerkungen: Masterstudiengang ELMEB21: Modul 8, 2 ECTS. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 13 Grundlagen der Fotografie/ Labor S Fr 14:00 - 17:00 (B)Neubau B007 6/8 ECTS 3h Braun, D. Bemerkungen: Fr die Computerrume siehe KUN 11. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 14 Holz und Stahl - (Vertiefung) S 6/8 ECTS 3h Schçneich, M. Bemerkungen: Termine folgen. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 15 Knstlerische Projekt: Inszenierung und Wirklichkeit S Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A236 Sa 09:00 - 17:00 (A)Neubau A236 4/6 ECTS 2h Engelhardt, G. ab 26.11.2011 KUN 16 Selbstportrait. Farbe II. S Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B007 4/6 ECTS 2h Langbein, J. KUN 17 Zeichnerische Selbstdarstellung S 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Urlaß, M. KUN 23 Knstlerisches Projekt: „Mal mir das Lied vom ...“. Vom Klang der Bilder, S Objekte und Aktionen. 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B006 Langbein, J. KUN 24 Knstlerisches Kooperationsprojekt: Im Dialog HS 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (B)Neubau B006 Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A307 MDZ Ulrich, S. / Urlaß, M. Bemerkungen: In Kooperation mit dem Lehrstuhl Kunst der Universitt Erlangen-Nrnberg. KUN 25 ENTFLLT_Knstlerisches Projekt: Leben erzhlen HS 6/8 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Griebel, C. KUN 34 Performance fr Alle und mit Allen S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Fr 16:00 - 20:00 (B)Neubau B006 Sa 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 So 11:00 - 19:00 (B)Neubau B006 13.01.2012 21.01.2012 22.01.2012 Sautermeister, W. Bemerkungen: sowie ein Auffhrungstermin. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Vertiefung - GHPO I (Modul 6) Kunstwissenschaft KUN 19 Theorien zeitgençssischer Malerei S 4/6 ECTS 2h Mi 10:00 - 12:00 (A)Neubau A106 Bemerkungen: Erwerb eines Hauptseminarscheins mçglich. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Seite 252 Marx, W. KUN 26 Zeitgençssische Zeichnung (klausurrelevant) HS 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B007 Kolb, G. KUN 27 Zeitgençssische Kunst im Dialog mit Naturwissenschaften HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Urlaß, M. Fachdidaktik KUN 28 Zwischen facebook und youtube - neue Medien im Kunstunterricht HS 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B007 Kolb, G. Knstlerische Schwerpunktbildung RPO I (Modul 6) KUN 05 Mappenkolloquium (1st.) Coll 1,5 ECTS 1h Do 12:00 - 13:00 (B)Neubau B007 Urlaß, M. KUN 06 Mappenkolloquium (2st.) Coll 3 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B008 Bauernschmitt, S. Langbein, J. KUN 11 „Das bewegte Bild“ - Videokunst S 4/6 ECTS 2h Fr Fr Fr Fr 12:00 - 14:00 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 14:00 - 15:30 (B)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau B007 A236 A233 A236 Braun, D. Bemerkungen: Masterstudiengang ELMEB21: Modul 8, 2 ECTS. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 13 Grundlagen der Fotografie/ Labor S 6/8 ECTS 3h Fr 14:00 - 17:00 (B)Neubau B007 Braun, D. Bemerkungen: Fr die Computerrume siehe KUN 11. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 15 Knstlerische Projekt: Inszenierung und Wirklichkeit S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A236 Sa 09:00 - 17:00 (A)Neubau A236 Engelhardt, G. ab 26.11.2011 KUN 17 Zeichnerische Selbstdarstellung S 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B007 Urlaß, M. KUN 24 Knstlerisches Kooperationsprojekt: Im Dialog HS 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (B)Neubau B006 Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A307 MDZ Ulrich, S. / Urlaß, M. Bemerkungen: In Kooperation mit dem Lehrstuhl Kunst der Universitt Erlangen-Nrnberg. KUN 25 ENTFLLT_Knstlerisches Projekt: Leben erzhlen HS 6/8 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Griebel, C. KUN 35 Analog/ Digital 3/5 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 (B)Neubau B006 Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A236 Seite 253 Engelhardt, G. Modul 7 (RL) Fachwissenschaft KUN 19 Theorien zeitgençssischer Malerei S 4/6 ECTS 2h Mi 10:00 - 12:00 (A)Neubau A106 Marx, W. Bemerkungen: Erwerb eines Hauptseminarscheins mçglich. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 26 Zeitgençssische Zeichnung (klausurrelevant) HS 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B007 Kolb, G. KUN 27 Zeitgençssische Kunst im Dialog mit Naturwissenschaften HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Urlaß, M. Fachdidaktik KUN 28 Zwischen facebook und youtube - neue Medien im Kunstunterricht HS 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B007 Kolb, G. Fcherverbund Modul 1 KUN 15 Knstlerische Projekt: Inszenierung und Wirklichkeit S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B006 Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A236 Sa 09:00 - 17:00 (A)Neubau A236 Engelhardt, G. ab 26.11.2011 KUN 22 Do it yourself - vom Heimwerk zur Kunst S 4/6 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B006 Bauernschmitt, S. KUN 23 Knstlerisches Projekt: „Mal mir das Lied vom ...“. Vom Klang der Bilder, S Objekte und Aktionen. 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B006 Langbein, J. MUS 25 Qualitative Forschungsmethoden in der Musikpdagogik. S Anwendungsbezogene Einfhrung. 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 16:00 - 20:00 Einzel Sa 10:00 - 17:00 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Einzel Sa 10:00 - 17:00 Quinckestr Quinckestr Quinckestr Quinckestr 106 106 106 106 27.01.2012 28.01.2012 03.02.2012 04.02.2012 Moritz, C. Bemerkungen: Anmeldung bei Frau Moritz per E-Mail ([email protected]). Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Modul 2 KUN 27 Zeitgençssische Kunst im Dialog mit Naturwissenschaften HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Urlaß, M. KUN 28 Zwischen facebook und youtube - neue Medien im Kunstunterricht HS 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B007 Kolb, G. Exkursionen Zeitpunkt, Ziel und Thematik von Exkursionen whrend des Semesters und in der vorlesungsfreien Zeit werden jeweils rechtzeitig in den Veranstaltungen und am Anschlagbrett des Faches angekndigt. Seite 254 Mediendidaktik MD 02 S Das interaktive Whiteboard und Medien im Sachunterricht 4/6 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A236 Laporte, M. Bemerkungen: auch Sachunterricht Modul 2a; maximale Teilnehmer: 20 (aufgrund der PC-Arbeitspltze); Anmeldung ber Stud.IP MD 03 S Einfhrung in die Mediendidaktik 4/6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A307 MDZ Wrffel, N. Bemerkungen: auch Deutsch: GHPO I 2003: Modul 5, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 5, Baustein 3; Teilnehmende: 30 (aufgrund der PC-Arbeitspltze); Anmeldung ber Stud.IP MD 05 Coll Doktorandenkolloquium 1h n. V. Do 15:00 - 18:00 Wrffel, N. Bemerkungen: Das Kolloquium findet in Raum A 333 statt Seite 255 Musik Fundamentum Einfhrung in die Musikwissenschaft (Modul 1) MUS 01 Musikgeschichte IV V 1 ECTS Do 12:00 - 14:00 Altbau 120 2h Khittl, C. / ZçllnerDressler, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 2 Credit Points. MUS 02 Einfhrung in das musikwissenschaftliche Arbeiten PS 2 ECTS Di 10:00 - 12:00 Altbau 120 2h Zçllner-Dressler, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. MUS 03 Musikwerke hçren und verstehen Do 17:00 - 18:00 Altbau 120 1,5 ECTS 1h Stricker, F. Bemerkungen: Hier werden die Kompositonen des Werkekanons nher behandelt. Instrumentales Musizieren im Klassenverband (Modul 1) MUS 04 Klassenmusizieren mit Schlaginstrumenten (Seminar mit Kinderkonzert) S 1/2 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau -123 Schlagzeug KostowaGiesecke, W. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 4/6 Credit Points. MUS 05 Rocktutorium: Basisarbeit mit Schulbands 1,5 ECTS 1h n. V. - Wegner, M. Bemerkungen: Findet in Raum 330 statt. MUS 06 bungen mit dem Orff-Instrumentarium: Spieltechnik und elementarer S Klangsatz 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 Altbau 120 Neubauer, G. MUS 73 Schulpraktisches Klavierspiel: Improvisation und groovige Song- und Liedbegleitung leichtgemacht 4 ECTS 1h Mo 12:00 - 13:00 Altbau 337 Mo 13:00 - 14:00 Altbau 337 Kommentar: Bartmes, J. In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Studierenden die Grundlagen der Improvisation, Spielen nach Akkordsymbolen und das Erkennen und Heraushçren von einfachen Harmonien. Ziel ist es, spontan, stressfrei und den eigenen technischen Fhigkeiten entsprechend, Songs und Lieder zeitgemss groovend begleiten zu kçnnen und je nach (Vor-)Kenntnisstand einfache Rhythmen und Melodien improvisieren zu lernen oder die vorhandenen Improvisationskenntnisse und -fhigkeiten zu erweitern. Der Kurs wird in eine Anfnger- und eine Fortgeschrittenengruppe geteilt, die sich jeweils 14-tgig treffen. Vorraussetzung: Klavier Haupt- oder Nebenfach. Teilnehmerzahl begrenzt auf 10 (5 pro Gruppe). Anmeldung per e-mail unter [email protected] Dozent: Johannes Bartmes / www.bartmes.de Fachpraxis, instrumental-gesangspdagogischer Bereich (Modul 1) MUS 07 Tonsatz I 1 ECTS 1h Mo 09:00 - 10:00 Altbau 337 Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 1,5 Credit Points. Seite 256 Dubler, G. Hauptstudium Grundlagen des Musikunterrichts (Modul 2) MUS 08 Integrative Musikpdagogik S 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 120 Khittl, C. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 4/6 Credit Points. MUS 09 Musikwerkstatt. Schulbezogen, projektorientiert, phasenbergreifend. S 4/6 ECTS 2h n. V. - SchuchardtGroth, I. Musik und Medien (Modul 2) S Tontechnische Medien: Neue Medien - Podcasts: Von der Produktion ins Internet. 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 12:00 - 18:00 Altbau -108 PC 28.10.2011 Einzel Fr 14:00 - 18:00 Altbau -102b Orgelsaal 28.10.2011 Einzel Fr 14:00 - 18:00 Altbau -102d Empore 28.10.2011 Einzel Fr 16:00 - 18:00 Altbau 120 28.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102b Orgelsaal 29.10.2011 29.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102d Empore Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -108 PC 29.10.2011 Einzel Sa 12:00 - 14:30 Altbau 120 29.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau 120 19.11.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -108 PC 19.11.2011 19.11.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102b Orgelsaal Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102d Empore 19.11.2011 09.12.2011 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -102b Orgelsaal Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -102d Empore 09.12.2011 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -108 PC 09.12.2011 Wolf, A. Fachpraxis, instrumental-gesangspdagogischer Bereich (Modul 2) MUS 11 Tonsatz II 1,5 ECTS 1h n. V. - NN, M. Bemerkungen: Achtung auf aktuelle Aushnge in StudIP. Analyse/ Formenlehre (Modul 3) MUS 01 Musikgeschichte IV V 1 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 120 Khittl, C. / ZçllnerDressler, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 2 Credit Points. MUS 12 Musikalische Analyse S 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 120 Zçllner-Dressler, S. MUS 03 Musikwerke hçren und verstehen 1,5 ECTS 1h Do 17:00 - 18:00 Altbau 120 Bemerkungen: Hier werden die Kompositonen des Werkekanons nher behandelt. Seite 257 Stricker, F. Improvisation, Musik und Bewegung (Modul 3) MUS 13 Improvisation Di 15:00 - 16:00 Altbau 337 Di 17:00 - 18:00 Altbau 337 1,5 ECTS 1h Neubauer, G. MUS 14 Schulpraktisches Klavierspiel Di 14:00 - 15:00 Altbau 337 Di 16:00 - 17:00 Altbau 337 1,5 ECTS 1h Neubauer, G. MUS 15 Schulpraktisches Gitarrenspiel 1,5 ECTS 1h Fr 14:00 - 16:00 Altbau 222 Schmehling, A. Bemerkungen: Anfngerkurs 14-15 Uhr und Fortgeschrittene 15-16 Uhr. MUS 05 Rocktutorium: Basisarbeit mit Schulbands 1,5 ECTS 1h n. V. - Wegner, M. Bemerkungen: Findet in Raum 330 statt. MUS 04 Klassenmusizieren mit Schlaginstrumenten (Seminar mit Kinderkonzert) S Do 10:00 - 12:00 Altbau -123 Schlagzeug 1/2 ECTS 2h KostowaGiesecke, W. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 4/6 Credit Points. MUS 16 Musik und Bewegung im Klassenunterricht - Elementare Musikpdagogik. S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Mi Fr 16:00 - 20:00 09:00 - 14:00 16:00 - 20:00 08:00 - 14:00 16:00 - 20:00 Altbau 120 Altbau 120 Altbau 337 Extern Altbau 120 25.11.2011 26.11.2011 02.12.2011 07.12.2011 09.12.2011 Niederberger, A. MUS 73 Schulpraktisches Klavierspiel: Improvisation und groovige Song- und Liedbegleitung leichtgemacht 4 ECTS 1h Mo 12:00 - 13:00 Altbau 337 Mo 13:00 - 14:00 Altbau 337 Kommentar: Bartmes, J. In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Studierenden die Grundlagen der Improvisation, Spielen nach Akkordsymbolen und das Erkennen und Heraushçren von einfachen Harmonien. Ziel ist es, spontan, stressfrei und den eigenen technischen Fhigkeiten entsprechend, Songs und Lieder zeitgemss groovend begleiten zu kçnnen und je nach (Vor-)Kenntnisstand einfache Rhythmen und Melodien improvisieren zu lernen oder die vorhandenen Improvisationskenntnisse und -fhigkeiten zu erweitern. Der Kurs wird in eine Anfnger- und eine Fortgeschrittenengruppe geteilt, die sich jeweils 14-tgig treffen. Vorraussetzung: Klavier Haupt- oder Nebenfach. Teilnehmerzahl begrenzt auf 10 (5 pro Gruppe). Anmeldung per e-mail unter [email protected] Dozent: Johannes Bartmes / www.bartmes.de Fachpraxis, instrumental-gesangspdagogischer Bereich (Modul 3) MUS 17 Ensembleleitung I S 2 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau -102b Orgelsaal Kiefner-Jesatko, H. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 4/6 Credit Points. MUS 18 Tonsatz III 1,5 ECTS 1h Di 12:00 - 13:00 Altbau 337 Seite 258 Kiefner-Jesatko, H. Themen aus der historischen und systematischen Musikwissenschaft (Modul 4) S Tontechnische Medien: Neue Medien - Podcasts: Von der Produktion ins Internet. 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 12:00 - 18:00 Altbau -108 PC 28.10.2011 Einzel Fr 14:00 - 18:00 Altbau -102b Orgelsaal 28.10.2011 Einzel Fr 14:00 - 18:00 Altbau -102d Empore 28.10.2011 Einzel Fr 16:00 - 18:00 Altbau 120 28.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102b Orgelsaal 29.10.2011 29.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102d Empore Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -108 PC 29.10.2011 Einzel Sa 12:00 - 14:30 Altbau 120 29.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau 120 19.11.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -108 PC 19.11.2011 19.11.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102b Orgelsaal Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102d Empore 19.11.2011 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -102b Orgelsaal 09.12.2011 09.12.2011 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -102d Empore Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -108 PC 09.12.2011 Wolf, A. MUS 01 Musikgeschichte IV V 1 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 120 Khittl, C. / ZçllnerDressler, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 2 Credit Points. MUS 19 Geschichte der Rockmusik I S 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 12:00 - 14:00 Altbau 120 Fr 12:00 - 14:00 Altbau 220 Neubauer, G. 13.01.2012 MUS 20 Die Musik der Beatles. Analyse ausgewhlter Songs. S Mi 14:00 - 16:00 Altbau 120 4/6 ECTS 2h Neubauer, G. MUS 21 Musik im 20. und 21. Jahrhundert. Einblicke in neue Ausdrucksmçglichkeiten S und Kompositionstechniken. 2/3 ECTS 1h Einzel Do 18:00 - 20:00 Altbau 120 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Altbau 120 Einzel Sa 09:00 - 16:00 Altbau 120 17.11.2011 02.12.2011 03.12.2011 Stricker, F. MUS 03 Musikwerke hçren und verstehen Do 17:00 - 18:00 Altbau 120 1,5 ECTS 1h Stricker, F. Bemerkungen: Hier werden die Kompositonen des Werkekanons nher behandelt. MUS 22 „Klangkunst“ - sthetische Theorie und interdisziplinre knstlerische HS Projekte 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 120 Zçllner-Dressler, S. Musikdidaktische Konzeptionen (Modul 4) MUS 05 Rocktutorium: Basisarbeit mit Schulbands 1,5 ECTS 1h n. V. - Wegner, M. Bemerkungen: Findet in Raum 330 statt. MUS 04 Klassenmusizieren mit Schlaginstrumenten (Seminar mit Kinderkonzert) S 1/2 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau -123 Schlagzeug Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 4/6 Credit Points. Seite 259 KostowaGiesecke, W. MUS 16 Musik und Bewegung im Klassenunterricht - Elementare Musikpdagogik. S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Mi Fr 16:00 - 20:00 09:00 - 14:00 16:00 - 20:00 08:00 - 14:00 16:00 - 20:00 Altbau 120 Altbau 120 Altbau 337 Extern Altbau 120 25.11.2011 26.11.2011 02.12.2011 07.12.2011 09.12.2011 Niederberger, A. MUS 23 Liedrepertoire fr die Schule S Fr 10:00 - 12:00 Altbau -102b Orgelsaal 4/6 ECTS 2h Kiefner-Jesatko, H. MUS 24 Musik unterrichten S Mi 16:00 - 18:00 Altbau 337 4/6 ECTS 2h Khittl, C. Bemerkungen: Begleitveranstaltung zum Tagespraktikum Musik. MUS 09 Musikwerkstatt. Schulbezogen, projektorientiert, phasenbergreifend. S 4/6 ECTS 2h n. V. - SchuchardtGroth, I. MUS 25 Qualitative Forschungsmethoden in der Musikpdagogik. S Anwendungsbezogene Einfhrung. 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 16:00 - 20:00 Einzel Sa 10:00 - 17:00 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Einzel Sa 10:00 - 17:00 Quinckestr Quinckestr Quinckestr Quinckestr 106 106 106 106 27.01.2012 28.01.2012 03.02.2012 04.02.2012 Moritz, C. Bemerkungen: Anmeldung bei Frau Moritz per E-Mail ([email protected]). Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. MUS 22 „Klangkunst“ - sthetische Theorie und interdisziplinre knstlerische HS Projekte 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 120 Zçllner-Dressler, S. MUS 26 Musik erfinden, gestalten, komponieren. Produktionsdidaktische Anstze fr HS den Musikunterricht. 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 120 Do 08:00 - 10:00 Altbau -123 Schlagzeug Khittl, C. Bemerkungen: Sitzung immer in 120. MUS 27 Musikdidaktische Konzeptionen und musikalische Bildung HS 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 120 Khittl, C. Fachpraxis, instrumental-gesangspdagogischer Bereich (Modul 4) MUS 28 Tonsatz IV 1,5 ECTS 1h Di 16:00 - 17:00 Altbau 120 Seite 260 Stricker, F. Musikdidaktik, Unterrichtsforschung (Modul 5), GHPO I S Tontechnische Medien: Neue Medien - Podcasts: Von der Produktion ins Internet. 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 12:00 - 18:00 Altbau -108 PC 28.10.2011 Einzel Fr 14:00 - 18:00 Altbau -102b Orgelsaal 28.10.2011 Einzel Fr 14:00 - 18:00 Altbau -102d Empore 28.10.2011 Einzel Fr 16:00 - 18:00 Altbau 120 28.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102b Orgelsaal 29.10.2011 29.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102d Empore Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -108 PC 29.10.2011 Einzel Sa 12:00 - 14:30 Altbau 120 29.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau 120 19.11.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -108 PC 19.11.2011 19.11.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102b Orgelsaal Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102d Empore 19.11.2011 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -102b Orgelsaal 09.12.2011 09.12.2011 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -102d Empore Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -108 PC 09.12.2011 Wolf, A. MUS 16 Musik und Bewegung im Klassenunterricht - Elementare Musikpdagogik. S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Mi Fr 16:00 - 20:00 09:00 - 14:00 16:00 - 20:00 08:00 - 14:00 16:00 - 20:00 Altbau 120 Altbau 120 Altbau 337 Extern Altbau 120 25.11.2011 26.11.2011 02.12.2011 07.12.2011 09.12.2011 Niederberger, A. MUS 09 Musikwerkstatt. Schulbezogen, projektorientiert, phasenbergreifend. S 4/6 ECTS 2h n. V. - SchuchardtGroth, I. MUS 23 Liedrepertoire fr die Schule S 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau -102b Orgelsaal Kiefner-Jesatko, H. MUS 24 Musik unterrichten S 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 Altbau 337 Khittl, C. Bemerkungen: Begleitveranstaltung zum Tagespraktikum Musik. MUS 25 Qualitative Forschungsmethoden in der Musikpdagogik. S Anwendungsbezogene Einfhrung. 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 16:00 - 20:00 Einzel Sa 10:00 - 17:00 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Einzel Sa 10:00 - 17:00 Quinckestr Quinckestr Quinckestr Quinckestr 106 106 106 106 27.01.2012 28.01.2012 03.02.2012 04.02.2012 Moritz, C. Bemerkungen: Anmeldung bei Frau Moritz per E-Mail ([email protected]). Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. MUS 26 Musik erfinden, gestalten, komponieren. Produktionsdidaktische Anstze fr HS den Musikunterricht. 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 120 Do 08:00 - 10:00 Altbau -123 Schlagzeug Khittl, C. Bemerkungen: Sitzung immer in 120. MUS 27 Musikdidaktische Konzeptionen und musikalische Bildung HS 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 120 Seite 261 Khittl, C. Musik kunstspartenbergreifend, populre Musik (Modul 5), RPO I S Tontechnische Medien: Neue Medien - Podcasts: Von der Produktion ins Internet. 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 12:00 - 18:00 Altbau -108 PC 28.10.2011 Einzel Fr 14:00 - 18:00 Altbau -102b Orgelsaal 28.10.2011 Einzel Fr 14:00 - 18:00 Altbau -102d Empore 28.10.2011 Einzel Fr 16:00 - 18:00 Altbau 120 28.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102b Orgelsaal 29.10.2011 29.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102d Empore Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -108 PC 29.10.2011 Einzel Sa 12:00 - 14:30 Altbau 120 29.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau 120 19.11.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -108 PC 19.11.2011 19.11.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102b Orgelsaal Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102d Empore 19.11.2011 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -102b Orgelsaal 09.12.2011 09.12.2011 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -102d Empore Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -108 PC 09.12.2011 Wolf, A. MUS 19 Geschichte der Rockmusik I S 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 12:00 - 14:00 Altbau 120 Fr 12:00 - 14:00 Altbau 220 Neubauer, G. 13.01.2012 MUS 20 Die Musik der Beatles. Analyse ausgewhlter Songs. S Mi 14:00 - 16:00 Altbau 120 4/6 ECTS 2h Neubauer, G. MUS 09 Musikwerkstatt. Schulbezogen, projektorientiert, phasenbergreifend. S 4/6 ECTS 2h n. V. - SchuchardtGroth, I. MUS 16 Musik und Bewegung im Klassenunterricht - Elementare Musikpdagogik. S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Mi Fr 16:00 - 20:00 09:00 - 14:00 16:00 - 20:00 08:00 - 14:00 16:00 - 20:00 Altbau 120 Altbau 120 Altbau 337 Extern Altbau 120 25.11.2011 26.11.2011 02.12.2011 07.12.2011 09.12.2011 Niederberger, A. MUS 22 „Klangkunst“ - sthetische Theorie und interdisziplinre knstlerische HS Projekte 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 120 Zçllner-Dressler, S. Fachpraxis, instrumental-gesangspdagogischer Bereich (Modul 5) MUS 29 Ensembleleitung II S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau -102b Orgelsaal Kiefner-Jesatko, H. MUS 30 Tonsatz V 1,5 ECTS 1h Mo 10:00 - 11:00 Altbau 337 Seite 262 Dubler, G. Integration von Kunst, Wissenschaft, Pdagogik (Modul 6)/ Kunst, Wissenschaft, Pdagogik (Modul 7) S Tontechnische Medien: Neue Medien - Podcasts: Von der Produktion ins Internet. 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 12:00 - 18:00 Altbau -108 PC 28.10.2011 Einzel Fr 14:00 - 18:00 Altbau -102b Orgelsaal 28.10.2011 28.10.2011 Einzel Fr 14:00 - 18:00 Altbau -102d Empore Einzel Fr 16:00 - 18:00 Altbau 120 28.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102b Orgelsaal 29.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102d Empore 29.10.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -108 PC 29.10.2011 29.10.2011 Einzel Sa 12:00 - 14:30 Altbau 120 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau 120 19.11.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -108 PC 19.11.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102b Orgelsaal 19.11.2011 Einzel Sa 08:30 - 14:30 Altbau -102d Empore 19.11.2011 09.12.2011 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -102b Orgelsaal Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -102d Empore 09.12.2011 Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau -108 PC 09.12.2011 Wolf, A. MUS 01 Musikgeschichte IV V 1 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 120 Khittl, C. / ZçllnerDressler, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 2 Credit Points. MUS 20 Die Musik der Beatles. Analyse ausgewhlter Songs. S 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 120 Neubauer, G. MUS 21 Musik im 20. und 21. Jahrhundert. Einblicke in neue Ausdrucksmçglichkeiten S und Kompositionstechniken. 2/3 ECTS 1h Einzel Do 18:00 - 20:00 Altbau 120 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Altbau 120 Einzel Sa 09:00 - 16:00 Altbau 120 17.11.2011 02.12.2011 03.12.2011 Stricker, F. MUS 03 Musikwerke hçren und verstehen 1,5 ECTS 1h Do 17:00 - 18:00 Altbau 120 Stricker, F. Bemerkungen: Hier werden die Kompositonen des Werkekanons nher behandelt. MUS 25 Qualitative Forschungsmethoden in der Musikpdagogik. S Anwendungsbezogene Einfhrung. 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 16:00 - 20:00 Einzel Sa 10:00 - 17:00 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Einzel Sa 10:00 - 17:00 Quinckestr Quinckestr Quinckestr Quinckestr 106 106 106 106 27.01.2012 28.01.2012 03.02.2012 04.02.2012 Moritz, C. Bemerkungen: Anmeldung bei Frau Moritz per E-Mail ([email protected]). Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. MUS 22 „Klangkunst“ - sthetische Theorie und interdisziplinre knstlerische HS Projekte 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 120 Zçllner-Dressler, S. MUS 26 Musik erfinden, gestalten, komponieren. Produktionsdidaktische Anstze fr HS den Musikunterricht. 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 120 Do 08:00 - 10:00 Altbau -123 Schlagzeug Bemerkungen: Sitzung immer in 120. Seite 263 Khittl, C. MUS 27 Musikdidaktische Konzeptionen und musikalische Bildung HS Di 12:00 - 14:00 Altbau 120 6/8 ECTS 2h Khittl, C. MUS 71 Kolloquium fr Doktoranden, Diplomanden, Magister und andere Coll Studiengnge 1,5 ECTS 1h n. V. - Khittl, C. / ZçllnerDressler, S. Bemerkungen: Treffen: Jeden ersten Montag im Monat 16-21 Uhr, Quinckestraße, Raum Q106. 1. Termin folgt. Grundlagen des Fcherverbundes sthetische Erziehung (GHPO) Modul 1 MUS 01 Musikgeschichte IV V 1 ECTS Do 12:00 - 14:00 Altbau 120 2h Khittl, C. / ZçllnerDressler, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 2 Credit Points. MUS 16 Musik und Bewegung im Klassenunterricht - Elementare Musikpdagogik. S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Mi Fr Altbau 120 Altbau 120 Altbau 337 Extern Altbau 120 16:00 - 20:00 09:00 - 14:00 16:00 - 20:00 08:00 - 14:00 16:00 - 20:00 25.11.2011 26.11.2011 02.12.2011 07.12.2011 09.12.2011 Niederberger, A. MUS 09 Musikwerkstatt. Schulbezogen, projektorientiert, phasenbergreifend. S 4/6 ECTS 2h n. V. - SchuchardtGroth, I. Grundlagen des Fcherverbundes (RPO) Modul 1 MUS 01 Musikgeschichte IV V 1 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Altbau 120 Khittl, C. / ZçllnerDressler, S. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 2 Credit Points. Modul 2 MUS 09 Musikwerkstatt. Schulbezogen, projektorientiert, phasenbergreifend. S 4/6 ECTS 2h n. V. - SchuchardtGroth, I. MUS 16 Musik und Bewegung im Klassenunterricht - Elementare Musikpdagogik. S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Mi Fr 16:00 - 20:00 09:00 - 14:00 16:00 - 20:00 08:00 - 14:00 16:00 - 20:00 Altbau 120 Altbau 120 Altbau 337 Extern Altbau 120 Seite 264 25.11.2011 26.11.2011 02.12.2011 07.12.2011 09.12.2011 Niederberger, A. Instrumental- u. gesangspdagogischer Bereich fr Grund- und Hauptstudium Anmeldung fr den Instrumental- und Gesangsunterricht erfolgt ber StudIP. Aktuelle Termine fr Anmeldefristen bitte beachten. MUS 31 4x4, Frauenchor 3/5 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 Altbau -102b Orgelsaal Kiefner-Jesatko, H. MUS 32 Akkordeon 1,5/2,5 ECTS 1h n. V. - Kawerina, I. Bemerkungen: Ort: nach Vereinbarung. MUS 33 Blockflçte Di 09:15 - 11:00 Altbau 330 Di 11:00 - 13:00 Altbau 330 1,5/2,5 ECTS 1h Mosel, C. MUS 34 Cembalo 1,5/2,5 ECTS 1h n. V. Di NN, M. Bemerkungen: Ort: Saal 120, Altbau. MUS 35 Ensemblearbeit/ Kammermusik 1,5/2,5 ECTS 1h n. V. - Stricker, F. MUS 36 Fagott Mi 10:00 - 11:00 Altbau 120 1,5/2,5 ECTS 1h Overmann, H. MUS 37 Gesang- und Stimmbildung 1,5/2,5 ECTS 1h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Di Mi Mi Mi Do Fr Fr Fr Mi Mi Mi Do Mi Mi Mi 08:00 - 09:30 08:30 - 10:00 10:00 - 12:00 12:00 - 13:30 08:30 - 10:00 08:00 - 11:00 12:00 - 13:00 13:00 - 14:00 08:30 - 10:00 10:00 - 12:00 12:00 - 13:30 08:30 - 10:00 08:30 - 10:00 10:00 - 12:00 12:00 - 13:30 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 337 011a Aula 011a Aula 011a Aula 011a Aula 120 337 322 337 337 120 337 337 028 MZH 028 MZH Mo Mo Di Di Mi Mi Do Do 10:00 - 12:00 14:00 - 16:00 09:30 - 12:30 13:30 - 16:00 10:45 - 12:15 16:00 - 17:00 09:30 - 12:00 13:00 - 15:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 321 321 321 321 321 321 321 321 Overmann, H. 16.11.2011 16.11.2011 16.11.2011 17.11.2011 01.02.2012 01.02.2012 01.02.2012 MUS 38 Gesang/ Stimmbildung 1,5/2,5 ECTS 1h Seite 265 Wallemann, S. MUS 39 Gesang/ Stimmbildung 1,5/2,5 ECTS 1h Do 09:00 - 14:00 Winell, R. Bemerkungen: Ort: findet eventuell extern statt! MUS 40 Gitarre 1,5/2,5 ECTS 1h n. V. Mo 08:00 - 13:00 Altbau 330 n. V. n. V. n. V. Di Mi Do Fr n. V. - 08:00 - 13:00 08:00 - 13:00 08:00 - 13:00 09:00 - 14:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Wegner, M. 330 330 330 330 Wegner, M. Wegner, M. Wegner, M. Schmitt, H. MUS 41 Harfe 1,5/2,5 ECTS 1h NN, M. Bemerkungen: Ort der Veranstaltung extern. MUS 42 Hochschulchor 1 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 Kiefner-Jesatko, H. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 43 oder 45. Aktuelle Aushnge (u.a. auch auf der Website Musik/Chor) bitte beachten. Anmeldung ber StudIP. MUS 43 Hochschulorchester/Kammermusik 1 ECTS 2h Kiefner-Jesatko, H. Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 42 oder 45. Zeiten nach Absprache. Aktuelle Aushnge (u.a. auf der Website Musik/ Orchester) bitte beachten. Anmeldung ber StudIP. MUS 44 Horn 1,5/2,5 ECTS 1h n. V. - Frelet, B. n. V. - Pister, H. Bemerkungen: bungsrume in Rcksprache mit dem Lehrenden. MUS 45 Jazz Big Band 1 ECTS 2h Einzel Mi 18:00 - 19:30 Altbau 011a Aula Mi 18:00 - 19:30 Altbau 028 MZH Neubauer, G. 02.11.2011 Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 3/5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 42 oder 43. MUS 46 Klarinette/ Saxophon 1,5/2,5 ECTS 1h Do 14:00 - 18:00 Altbau 330 Kappen, H. Mo 10:00 - 18:00 Altbau 335 Di 13:00 - 20:00 Altbau 335 Mi 14:00 - 20:00 Altbau 335 Dubler, G. Di 10:00 - 13:00 Altbau 335 Mi 10:00 - 14:00 Altbau 335 Do 14:00 - 18:00 Altbau 335 Stricker, F. MUS 47 Klavier 1,5/2,5 ECTS 1h MUS 48 Klavier 1,5/2,5 ECTS 1h Seite 266 MUS 49 Klavier Do 10:00 - 13:30 Altbau 335 1,5/2,5 ECTS 1h Wendel, S. MUS 50 Kontrabass/ E-Bass 1,5/2,5 ECTS 1h n. V. - Dçringer, R. Bemerkungen: Ort der Veranstaltung extern. MUS 51 Oboe Mo 11:00 - 12:00 Altbau 337 Mo 12:00 - 13:00 Altbau 120 1,5/2,5 ECTS 1h Obert, B. MUS 52 Orgel 1,5/2,5 ECTS 1h Di 16:45 - 17:45 Extern Uhl, M. Bemerkungen: Ort: Jesuitenkirche, Heidelberg. MUS 53 PHlautissimo. Blockflçten-Consort. Do 18:30 - 21:30 Altbau 337 3/5 ECTS 3h SchuchardtGroth, I. MUS 54 Perkussionsensemble 1,5/2,5 ECTS 1h Do 13:15 - 14:00 KostowaGiesecke, W. MUS 55 Posaune/ Tuba/ Euphonium 1,5/2,5 ECTS 1h Di 10:00 - 12:00 Altbau 337 Denninger, R. MUS 56 Querflçte 1,5/2,5 ECTS 1h Gruppe 1 n. V. Gruppe 2 Mi 11:15 - 15:00 Altbau 330 Metz, K. Rosnitschek, B. Bemerkungen: Ort (fr Kurs Metz): Raum 330 (Altbau) MUS 57 Schlagwerk 1,5/2,5 ECTS 1h Do 10:00 - 14:00 Altbau -123 Schlagzeug KostowaGiesecke, W. Fr 11:00 - 12:00 Altbau 337 Overmann, H. Mi 12:30 - 13:30 Altbau 337 Wallemann, S. MUS 58 Solfge 1,5/2,5 ECTS 1h MUS 59 Stimmkunde I 0,5 ECTS 1h Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 1,5/2,5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 61 MUS 60 Stimmkunde II 1,5/2,5 ECTS 1h Mo 13:00 - 14:00 Altbau 120 Mo 13:00 - 14:00 Altbau 321 Bemerkungen: Erstes Treffen findet in 120 statt. Seite 267 Wallemann, S. MUS 61 Stimmphysiologie I 0,5 ECTS 1h Einzel Einzel Einzel Do Do Do Do Do Do Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 10:00 - 11:00 11:00 - 12:00 12:00 - 13:00 10:00 - 11:00 11:00 - 12:00 12:00 - 13:00 011a Aula 011a Aula 011a Aula 120 120 337 Overmann, H. 17.11.2011 17.11.2011 17.11.2011 Bemerkungen: GHPO 2003; RPO 2003: 1,5/2,5 Credit Points. Lehramt 2011, Modul 1: oder MUS 59. MUS 62 Stimmphysiologie II 1,5/2,5 ECTS 1h Di 10:00 - 12:00 Altbau 011a Aula Overmann, H. MUS 63 Tonika-Do-Methode I: Vom-Blatt-Singen Mi 13:30 - 14:30 Altbau 337 1,5/2,5 ECTS 1h Wallemann, S. MUS 64 Tonika-Do-Methode II: Vom-Blatt-Singen Mi 14:30 - 15:30 Altbau 337 1,5/2,5 ECTS 1h Wallemann, S. MUS 65 Trompete 1,5/2,5 ECTS 1h n. V. - Hommel, M. Bemerkungen: bungsrume in Rcksprache mit dem Lehrenden. MUS 66 Viola/ Violine 1,5/2,5 ECTS 1h n. V. - Drop-Zdebel, E. Bemerkungen: Ort: 332 (Altbau) MUS 67 Violine 1,5/2,5 ECTS 1h Do 13:00 - 15:00 Altbau 337 Winterberg, E. Fr 13:00 - 15:00 Altbau 337 Fr 13:00 - 15:00 Altbau 336 Winterberg, E. Tarara, V. MUS 68 Violoncello 1,5/2,5 ECTS 1h n. V. Mo Brenz, M. Bemerkungen: Ort: Raum 322 (Altbau) MUS 69 Voctetto 3/5 ECTS 2h Einzel Einzel Fr 14:00 - 16:00 Altbau 120 Fr 14:00 - 16:00 Altbau 335 Fr 14:00 - 16:00 Altbau -102b Orgelsaal Neubauer, G. 28.10.2011 13.01.2012 MUS 70 Vokalconsort Pro Musica 3/5 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 Altbau 011a Aula Seite 268 Overmann, H. Philosophie/Ethik Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis in STUD.IP Grundlagenwahlfach Modul 1 ETHBildung und Religion KTH-PHI 01 V 3 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 011a Aula Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Religiositt. Ringvorlesung. Eine Kooperation der Ev. Theol., Kath. Theol. und Philosophie/Ethik. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 2 CP PHI 03 S Gutsein - warum lernen - warum lehren? 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 130 ab 15.11.2011 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Moralische Bildung. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP PHI 05 S Glck und Moral. Warum wir richtig handeln wollen. 3 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H001 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Glck. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP Modul 2a PHI 12 S Anerkennung und Alteritt 4/6 ECTS 2h Einzel Mo 09:00 - 18:15 INF 581 T0.218 Einzel Di 09:00 - 18:15 INF 581 T0.218 Einzel Mi 09:00 - 18:15 INF 581 T0.218 20.02.2012 21.02.2012 22.02.2012 Salaverra, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Menschenwrde. Kompaktveranstaltung. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Modul 2b PHI 01 HS Die Frage nach Gut und Bçse - Grundlage menschlicher Freiheit 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H002 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Freiheit. PHI 02 HS Wege der Bildung: Wissen - Wissenschaft - Weisheit 6/8 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H002 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Methodik des Ethikunterrichts. PHI 04 HS Problemstellungen angewandter Ethik 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H001 Einzel Di 12:00 - 14:00 Altbau 011a Aula Petermann, H. 08.11.2011 Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Menschenbild und Menschenwrde. PHI 07 HS Multikulturalitt 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 INF 581 T0.218 Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Toleranz. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Mehring (Politikwissenschaft). Seite 269 Zenkert, G. Ethik Modul 1a PHI 03 S Gutsein - warum lernen - warum lehren? 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 130 ab 15.11.2011 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Moralische Bildung. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP PHI 05 S Glck und Moral. Warum wir richtig handeln wollen. 3 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H001 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Glck. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP Modul 1b PHI 03 S Gutsein - warum lernen - warum lehren? 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 130 ab 15.11.2011 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Moralische Bildung. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP Modul 1c ETHBildung und Religion KTH-PHI 01 V 3 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 011a Aula Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Religiositt. Ringvorlesung. Eine Kooperation der Ev. Theol., Kath. Theol. und Philosophie/Ethik. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 2 CP Modul 2a PHI 01 HS Die Frage nach Gut und Bçse - Grundlage menschlicher Freiheit 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H002 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Freiheit. PHI 08 S Gerechtigkeit 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 INF 581 T0.218 Brokel, O. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Gerechtigkeit. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. PHI 12 S Anerkennung und Alteritt 4/6 ECTS 2h Einzel Mo 09:00 - 18:15 INF 581 T0.218 Einzel Di 09:00 - 18:15 INF 581 T0.218 Einzel Mi 09:00 - 18:15 INF 581 T0.218 20.02.2012 21.02.2012 22.02.2012 Salaverra, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Menschenwrde. Kompaktveranstaltung. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Modul 2b PHI 02 HS Wege der Bildung: Wissen - Wissenschaft - Weisheit 6/8 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H002 Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Methodik des Ethikunterrichts. Seite 270 Petermann, H. Modul 2c PHI 08 S Gerechtigkeit 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 INF 581 T0.218 Brokel, O. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Gerechtigkeit. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. PHI 09 S Selbstverantwortung 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 INF 581 T0.218 Brokel, O. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Selbstverantwortung. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Modul 3a Modul 3b PHI 01 HS Die Frage nach Gut und Bçse - Grundlage menschlicher Freiheit 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H002 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Freiheit. PHI 11 S Freundschaft: Ein Grundwert gemeinsamen Lebens? (Ausgewhlte Texte) 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 14.10.2011 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Altbau 122 20.01.2012 Einzel Sa 09:00 - 17:00 (A)Neubau A127 21.01.2012 Einzel Fr 16:00 - 20:00 INF 581 T0.218 27.01.2012 Einzel Sa 09:00 - 17:00 (B)Neubau B408 28.01.2012 Kertscher, J. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Freundschaft. Kompaktveranstaltung. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Modul 3c PHI 04 HS Problemstellungen angewandter Ethik 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H001 Einzel Di 12:00 - 14:00 Altbau 011a Aula Petermann, H. 08.11.2011 Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Menschenbild und Menschenwrde. PHI 07 HS Multikulturalitt 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 INF 581 T0.218 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Toleranz. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Mehring (Politikwissenschaft). Modul 4a PHI 02 HS Wege der Bildung: Wissen - Wissenschaft - Weisheit 6/8 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H002 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Methodik des Ethikunterrichts. Modul 4b PHI 04 HS Problemstellungen angewandter Ethik 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H001 Einzel Di 12:00 - 14:00 Altbau 011a Aula Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Menschenbild und Menschenwrde. Seite 271 Petermann, H. 08.11.2011 PHI 07 HS Multikulturalitt 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 INF 581 T0.218 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Toleranz. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Mehring (Politikwissenschaft). Modul 4c PHI 04 HS Problemstellungen angewandter Ethik 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H001 Einzel Di 12:00 - 14:00 Altbau 011a Aula Petermann, H. 08.11.2011 Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Menschenbild und Menschenwrde. PHI 07 HS Multikulturalitt 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 INF 581 T0.218 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Toleranz. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Mehring (Politikwissenschaft). Modul 5a PHI 01 HS Die Frage nach Gut und Bçse - Grundlage menschlicher Freiheit 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H002 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Freiheit. PHI 05 S Glck und Moral. Warum wir richtig handeln wollen. 3 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H001 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Glck. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 4/6 CP Modul 5b PHI 07 HS Multikulturalitt 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 INF 581 T0.218 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Toleranz. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Mehring (Politikwissenschaft). Modul 5c PHI 02 HS Wege der Bildung: Wissen - Wissenschaft - Weisheit 6/8 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H002 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Methodik des Ethikunterrichts. Modul 6a PHI 01 HS Die Frage nach Gut und Bçse - Grundlage menschlicher Freiheit 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H002 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Freiheit. PHI 09 S Selbstverantwortung 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 INF 581 T0.218 Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Selbstverantwortung. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Seite 272 Brokel, O. PHI 11 S Freundschaft: Ein Grundwert gemeinsamen Lebens? (Ausgewhlte Texte) 14.10.2011 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Altbau 122 20.01.2012 21.01.2012 Einzel Sa 09:00 - 17:00 (A)Neubau A127 Einzel Fr 16:00 - 20:00 INF 581 T0.218 27.01.2012 28.01.2012 Einzel Sa 09:00 - 17:00 (B)Neubau B408 Kertscher, J. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Freundschaft. Kompaktveranstaltung. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Modul 6b Modul 6c Modul 7 PHI 02 HS Wege der Bildung: Wissen - Wissenschaft - Weisheit 6/8 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H002 Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Methodik des Ethikunterrichts. PHI 07 HS Multikulturalitt 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 INF 581 T0.218 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Toleranz. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Mehring (Politikwissenschaft). PHI 11 S Freundschaft: Ein Grundwert gemeinsamen Lebens? (Ausgewhlte Texte) 14.10.2011 4/6 ECTS 2h Einzel Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Altbau 122 20.01.2012 Einzel Sa 09:00 - 17:00 (A)Neubau A127 21.01.2012 Einzel Fr 16:00 - 20:00 INF 581 T0.218 27.01.2012 Einzel Sa 09:00 - 17:00 (B)Neubau B408 28.01.2012 Kertscher, J. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Freundschaft. Kompaktveranstaltung. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. Fcherverbund PHI 07 HS Multikulturalitt 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 INF 581 T0.218 Zenkert, G. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Toleranz. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Mehring (Politikwissenschaft). Colloquium PHI 10 Coll Wege der Bildung: Wissen - Wissenschaft - Weisheit 3 ECTS 1h Do 18:00 - 19:00 Hçrsaalgeb H009 Seite 273 Petermann, H. Evangelische Theologie/Religionspdagogik Studienordnung 2003 Theologie als Grundlagenpflichtfach Es kçnnen auch Veranstaltungen des Faches Kath. Theologie besucht werden. Modul 1 ETH 20 Diakonische und soziale Bildung S 3 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Fr Sa Fr Sa Fr Sa Fr Sa Sa 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 18:00 - 20:00 09:00 - 13:00 09:00 - 13:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 219 219 219 219 219 219 219 219 219 219 21.10.2011 28.10.2011 29.10.2011 04.11.2011 05.11.2011 11.11.2011 12.11.2011 18.11.2011 19.11.2011 26.11.2011 Klappenecker, G. Bemerkungen: Blockveranstaltung mit Insgesamt 10 Terminen: Freitag21.10. / 28.10. / 04.11. / 11.11./ 18.11. jeweils 18 - 20 Uhr, Samstag29.10., 05.11., 12.11., 19.11., 26.11. jeweils 9 - 13 Uhr. PO 2011: 3 CP; PO 2003: 4/6 ECTS ETH 23 Ereignisse des Lebens - ihre Bedeutung fr Kultur und Bildung S 3 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 118 Loos, E. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 4/6 ECTS. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. ETH 24 Das Potential des Menschen bei Erich Fromm S 3 ECTS 2h Fr 08:00 - 10:00 (A)Neubau A108 Edenhofner, H. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 4/6 ECTS. Theologie als Grundlagenwahlfach Es kçnnen auch Veranstaltungen des Faches Kath. Theologie besucht werden. Modul 1 / 2 ETH 01 Der christliche Glaube in Geschichte und Gegenwart HS 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 123 Hauff v., A. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 6/8 ECTS ETH 23 Ereignisse des Lebens - ihre Bedeutung fr Kultur und Bildung S 3 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 118 Loos, E. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 4/6 ECTS. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. ETH 24 Das Potential des Menschen bei Erich Fromm S 3 ECTS 2h Fr 08:00 - 10:00 (A)Neubau A108 Edenhofner, H. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 4/6 ECTS. ETH 32 Werkstatt Schulgottesdienst S 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 121 Seite 274 Vierling-Ihrig, H. KTH 27 Wofr Religion und Glaube gut sind - Der Mehrwert des Christentums S 3 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.218 Nçrtersheuser, H. Bemerkungen: neue Prfungsordnung: 3 CP; alte Prfungsordnung: 4/6 CP; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung Evangelische Theologie als Unterrichtsfach Modul 1a ETH 02 Einfhrung in das Alte Testament S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Altbau 118 Hauff v., A. Bemerkungen: Relevant fr AZP und ATP; alte Prfungsordnung Modul 1b ETH 11 Einfhrung in die Dogmatik S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 INF 581 T0.218 Hailer, M. Bemerkungen: Modul 1 alt Modul 1c ETH 07 Einfhrung in die Kirchengeschichte S 4/6 ECTS 2h Mo 08:30 - 10:00 Altbau 118 Dierk, H. Bemerkungen: alte PO Modul 1c Modul 2a ETH 05 Einfhrung in das Neue Testament S 4/6 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Altbau 209 Hauff v., A. Modul 2b ETH 12 Einfhrung in die theologische Ethik S 4/6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (B)Neubau B408 Hailer, M. Bemerkungen: Modul 2b alt Modul 2c ETH 04 Einfhrung in die Religionspdagogik und Didaktik des RU S 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 122 Hauff v., A. Bemerkungen: Alte Prfungsordnung Modul 3a ETH 19 Corpus Johanneum S 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau 219 Seite 275 Mader, H. Modul 3b ETH 03 Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht - theologische HS Begrndung und Umsetzungsbeispiele 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 118 Hauff v., A. ETH 13 Lehrplanthemen theologisch bearbeitet HS Mo 14:00 - 16:00 INF 581 T0.218 6/8 ECTS 2h Hailer, M. Bemerkungen: Modul 4b alt (system. Schein), Modul 3b alt (Unterrichtsentwurf), Sopd. REL, RS Module 5-8 ETH 16 Projektveranstaltung: Der Heidelberger Katechismus in der Schule - S regionalgeschichtliche Zugnge zur „Grundurkunde“ reformierter Tradition 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Dierk, H. Bemerkungen: alte PO Modul 3b, Module 5-8, alle FV, Projektveranstaltung fr RS, RES; die Projektveranstaltung findet in Zusammenarbit mit Herrn Ulrich Lçffler statt. Geçffnet fr Studierende der Universitt Heidelberg. ETH 30 Evangelische Kirche im Nationalsozialismus am Beispiel von Hermann Maas S und Paul Schneider 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Fr Sa Fr Sa 16:00 - 18:00 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 INF 581 T0.117 INF 581 T0.117 (A)Neubau A127 INF 581 T0.117 (A)Neubau A127 28.10.2011 13.01.2012 14.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 Geiger, M. ETH 31 Empirische Religionsforschung und empirische Religionspdagogik S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Mo Di Mi 16:00 - 18:00 10:00 - 18:00 10:00 - 18:00 10:00 - 18:00 INF INF INF INF 581 581 581 581 T0.117 T0.117 T0.117 T0.117 18.11.2011 20.02.2012 21.02.2012 22.02.2012 Wiederhold, A. Modul 3c ETH 01 Der christliche Glaube in Geschichte und Gegenwart HS 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 123 Hauff v., A. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 6/8 ECTS ETH 08 Frauen in der Kirchengeschichte HS 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 INF 581 T0.217 Dierk, H. Bemerkungen: alte PO Modul 3c, Modul 5-8 Modul 4a ETH 01 Der christliche Glaube in Geschichte und Gegenwart HS 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 123 Hauff v., A. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 6/8 ECTS ETH 03 Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht - theologische HS Begrndung und Umsetzungsbeispiele 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 118 Seite 276 Hauff v., A. Modul 4b ETH 10 ffentliche Theologie S Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A006 4/6 ECTS 2h Vçgele, W. ETH 13 Lehrplanthemen theologisch bearbeitet HS Mo 14:00 - 16:00 INF 581 T0.218 6/8 ECTS 2h Hailer, M. Bemerkungen: Modul 4b alt (system. Schein), Modul 3b alt (Unterrichtsentwurf), Sopd. REL, RS Module 5-8 ETH 14 Wichtige Theologen der Gegenwart HS 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 INF 581 T0.117 Hailer, M. Bemerkungen: Modul 4b alt ETH 25 Theologische Anthropologie auf der Grundlage von Willensunfreiheit S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa Fr 16:00 - 20:00 10:00 - 15:30 16:00 - 20:00 10:00 - 15:30 16:00 - 20:00 Altbau 220 Altbau 220 Altbau 121 (A)Neubau A106 Altbau 123 13.01.2012 14.01.2012 20.01.2012 21.01.2012 27.01.2012 Heim, B. Bemerkungen: Kompaktseminar mit einem E-Learning Teil von 7 Stunden. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. ETH 26 Christologie im 21. Jahrhundert S 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 INF 581 T0.118 Roth, D. Bemerkungen: E-Learning-Veranstaltung. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Modul 4c ETH 18 Einfhrung in das Buch Genesis S 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Altbau 118 Vette, J. Module 5 bis 8 ETH 01 Der christliche Glaube in Geschichte und Gegenwart HS 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 123 Hauff v., A. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 6/8 ECTS ETH 03 Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht - theologische HS Begrndung und Umsetzungsbeispiele 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 118 Hauff v., A. ETH 08 Frauen in der Kirchengeschichte HS 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 INF 581 T0.217 Dierk, H. Bemerkungen: alte PO Modul 3c, Modul 5-8 ETH 10 ffentliche Theologie S 4/6 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A006 Vçgele, W. ETH 13 Lehrplanthemen theologisch bearbeitet HS 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 INF 581 T0.218 Bemerkungen: Modul 4b alt (system. Schein), Modul 3b alt (Unterrichtsentwurf), Sopd. REL, RS Module 5-8 Seite 277 Hailer, M. ETH 15 Grundprobleme der Theologie S 2/3 ECTS 1h 14t. Fr 08:30 - 10:00 INF 581 T0.118 Dierk, H. Bemerkungen: alte PO Modul 5-8 ETH 16 Projektveranstaltung: Der Heidelberger Katechismus in der Schule - S regionalgeschichtliche Zugnge zur „Grundurkunde“ reformierter Tradition 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Dierk, H. Bemerkungen: alte PO Modul 3b, Module 5-8, alle FV, Projektveranstaltung fr RS, RES; die Projektveranstaltung findet in Zusammenarbit mit Herrn Ulrich Lçffler statt. Geçffnet fr Studierende der Universitt Heidelberg. ETH 25 Theologische Anthropologie auf der Grundlage von Willensunfreiheit S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa Fr 16:00 - 20:00 10:00 - 15:30 16:00 - 20:00 10:00 - 15:30 16:00 - 20:00 Altbau 220 Altbau 220 Altbau 121 (A)Neubau A106 Altbau 123 13.01.2012 14.01.2012 20.01.2012 21.01.2012 27.01.2012 Heim, B. Bemerkungen: Kompaktseminar mit einem E-Learning Teil von 7 Stunden. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. ETH 26 Christologie im 21. Jahrhundert S Mo 10:00 - 12:00 INF 581 T0.118 4/6 ECTS 2h Roth, D. Bemerkungen: E-Learning-Veranstaltung. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. ETH 31 Empirische Religionsforschung und empirische Religionspdagogik S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Mo Di Mi 16:00 - 18:00 10:00 - 18:00 10:00 - 18:00 10:00 - 18:00 INF INF INF INF 581 581 581 581 T0.117 T0.117 T0.117 T0.117 18.11.2011 20.02.2012 21.02.2012 22.02.2012 Wiederhold, A. Fcherverbnde Es kçnnen auch Veranstaltungen des Faches Kath. Theologie besucht werden. sthetischer Fcherverbund ETH 16 Projektveranstaltung: Der Heidelberger Katechismus in der Schule - S regionalgeschichtliche Zugnge zur „Grundurkunde“ reformierter Tradition 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Dierk, H. Bemerkungen: alte PO Modul 3b, Module 5-8, alle FV, Projektveranstaltung fr RS, RES; die Projektveranstaltung findet in Zusammenarbit mit Herrn Ulrich Lçffler statt. Geçffnet fr Studierende der Universitt Heidelberg. ETH 21 Herstellung von Egli-Figuren fr den Religionsunterricht Son Einzel Einzel Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 018 Sa 09:00 - 17:00 Altbau 121 Sa 09:00 - 17:00 Altbau 018 12.11.2011 19.11.2011 26.11.2011 Noeske, E. Bemerkungen: Ein Teilnehmer besucht jeweils nur einen Samstagstermin. Kein Scheinerwerb! Fcherverbund Sprache ETH 01 Der christliche Glaube in Geschichte und Gegenwart HS 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 123 Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 6/8 ECTS Seite 278 Hauff v., A. ETH 16 Projektveranstaltung: Der Heidelberger Katechismus in der Schule - S regionalgeschichtliche Zugnge zur „Grundurkunde“ reformierter Tradition 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Dierk, H. Bemerkungen: alte PO Modul 3b, Module 5-8, alle FV, Projektveranstaltung fr RS, RES; die Projektveranstaltung findet in Zusammenarbit mit Herrn Ulrich Lçffler statt. Geçffnet fr Studierende der Universitt Heidelberg. Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Fcherverbund wird erst wieder im WS angeboten ETH 16 Projektveranstaltung: Der Heidelberger Katechismus in der Schule - S regionalgeschichtliche Zugnge zur „Grundurkunde“ reformierter Tradition 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Dierk, H. Bemerkungen: alte PO Modul 3b, Module 5-8, alle FV, Projektveranstaltung fr RS, RES; die Projektveranstaltung findet in Zusammenarbit mit Herrn Ulrich Lçffler statt. Geçffnet fr Studierende der Universitt Heidelberg. Sozialwissenschaftlicher Fcherverbund ETH 01 Der christliche Glaube in Geschichte und Gegenwart HS 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 123 Hauff v., A. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 6/8 ECTS ETH 08 Frauen in der Kirchengeschichte HS 6/8 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 INF 581 T0.217 Dierk, H. Bemerkungen: alte PO Modul 3c, Modul 5-8 ETH 16 Projektveranstaltung: Der Heidelberger Katechismus in der Schule - S regionalgeschichtliche Zugnge zur „Grundurkunde“ reformierter Tradition 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Dierk, H. Bemerkungen: alte PO Modul 3b, Module 5-8, alle FV, Projektveranstaltung fr RS, RES; die Projektveranstaltung findet in Zusammenarbit mit Herrn Ulrich Lçffler statt. Geçffnet fr Studierende der Universitt Heidelberg. Veranstaltungen insbesondere zur Sonderpdagogik Es kçnnen auch die Veranstaltungen des Faches Kath. Theologie besucht werden. Grundfragen religiçser Erfahrung und Lebensorientierung (REL) ETH 01 Der christliche Glaube in Geschichte und Gegenwart HS 3 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 123 Hauff v., A. Bemerkungen: PO 2011: 3 CP; PO 2003: 6/8 ECTS ETH 03 Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht - theologische HS Begrndung und Umsetzungsbeispiele 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 118 Hauff v., A. ETH 06 Einfhrung in das neue Testament S 3 ECTS 2h Fr 08:00 - 10:00 Altbau 118 Bemerkungen: Neue Prfungsordnung Seite 279 Hauff v., A. ETH 13 Lehrplanthemen theologisch bearbeitet HS 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 INF 581 T0.218 Hailer, M. Bemerkungen: Modul 4b alt (system. Schein), Modul 3b alt (Unterrichtsentwurf), Sopd. REL, RS Module 5-8 ETH 22 Kompetenzorientiert Religion unterrichten - an Sonderschulen und in S integrativen Klassen 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 Altbau 121 Brennberger, S. Religiçse Erziehung in der Sonderschule (RES) ETH 03 Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht - theologische HS Begrndung und Umsetzungsbeispiele 6/8 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 118 Hauff v., A. ETH 16 Projektveranstaltung: Der Heidelberger Katechismus in der Schule - S regionalgeschichtliche Zugnge zur „Grundurkunde“ reformierter Tradition 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Dierk, H. Bemerkungen: alte PO Modul 3b, Module 5-8, alle FV, Projektveranstaltung fr RS, RES; die Projektveranstaltung findet in Zusammenarbit mit Herrn Ulrich Lçffler statt. Geçffnet fr Studierende der Universitt Heidelberg. ETH 22 Kompetenzorientiert Religion unterrichten - an Sonderschulen und in S integrativen Klassen 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 Altbau 121 Brennberger, S. Fr Studierende der PH geçffnete Veranstaltungen der Ev. Theologischen Fakultt der Universitt Heidelberg K103 V Konfessionskunde: evangelisch, rçmisch-katholisch, orthodox, freikirchlich 2 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Extern Bemerkungen: Die veranstatlung wird von Prof. Dr. Plathow gehalten; vollstndige Veranstaltungsnummer der Universitt Heidelberg: 010501K103. Sie findet and der Universitt Heidelberg statt: NUni. K104 V Einfhrung in die kumenische Theologie 2 ECTS 2h Do 11:00 - 13:00 Extern Bemerkungen: Die Veranstaltung wird von PD Dr. Etzelmller gehalten; vollstndige Veranstaltungsnummer der Universitt Heidelberg: 010501K104. Siefindet an der Universitt Heidelberg statt genaue Informationen siehe dort. K116 S Armut und „Hartz IV“ in ethischer Perspektive 4/6 ECTS 2h Bemerkungen: Die Veranstaltung wird von Dr. Dietz gehalten. Vollstndige Veranstaltungsnummer der Universitt Heidelberg: 010501K116; Termin: BV siehe Aushang; Ort: Inst Seite 280 Katholische Theologie/Religionspdagogik Theologie als Grundlagenpflichtfach - Grundlagenbereich Die besonderen Studienanforderungen der Kirche zur Erteilung der Lehrerlaubnis (Missio) entnehmen Sie bitte der Homepage des Fachs Kath. Theologie/ Religionspdagogik. Modul 1 ETHBildung und Religion KTH-PHI 01 V 3 ECTS Di 16:00 - 18:00 Altbau 011a Aula 2h Petermann, H. Bemerkungen: Themenfeld Ethik: Religiositt. Ringvorlesung. Eine Kooperation der Ev. Theol., Kath. Theol. und Philosophie/Ethik. Folgende CP kçnnen erzielt werden: Neue Prfungsordnung: 3 CP; Alte Prfungsordnung: 2 CP Theologie als Grundlagenwahlfach Es kçnnen auch die Veranstaltungen aus dem Grundlagenwahlfach Ev. Theologie besucht werden. Kath. Theologiestudierende Aff. GHS studieren statt Glwf bitte die Veranstaltungen von Modul 3 im Fach Kath. Theologie. Modul 1 KTH 20 Inklusion und Exklusion? Neue Herausforderungen fr S religionspdagogisches Handeln in der 4/6 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 Einzel Fr 16:00 - 18:00 Einzel Fr 16:00 - 18:00 (Sonder-)Schule INF 581 T0.218 INF 581 T0.218 INF 581 T0.218 Wolf, M. 04.11.2011 09.12.2011 Bemerkungen: alte Prfungsordnung; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Die Anmeldung beginnt ab 1. Okt. und ist nur ber Stud.IP mçglich. KTH 26 Brennpunkt Sozialethik HS 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 122 122 122 122 13.01.2012 14.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 Klinger, S. Bemerkungen: Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Blockveranstaltung, der Termin fr die 2-stndige Nachbesprechung wird noch bekanntgegeben. KTH 27 Wofr Religion und Glaube gut sind - Der Mehrwert des Christentums S 3 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.218 Nçrtersheuser, H. Bemerkungen: neue Prfungsordnung: 3 CP; alte Prfungsordnung: 4/6 CP; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung Modul 2a KTH 20 Inklusion und Exklusion? Neue Herausforderungen fr S religionspdagogisches Handeln in der 4/6 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 Einzel Fr 16:00 - 18:00 Einzel Fr 16:00 - 18:00 (Sonder-)Schule INF 581 T0.218 INF 581 T0.218 INF 581 T0.218 Wolf, M. 04.11.2011 09.12.2011 Bemerkungen: alte Prfungsordnung; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Die Anmeldung beginnt ab 1. Okt. und ist nur ber Stud.IP mçglich. Seite 281 KTH 27 Wofr Religion und Glaube gut sind - Der Mehrwert des Christentums S 3 ECTS Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.218 2h Nçrtersheuser, H. Bemerkungen: neue Prfungsordnung: 3 CP; alte Prfungsordnung: 4/6 CP; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung Modul 2b ETH 32 Werkstatt Schulgottesdienst S Di 08:00 - 10:00 Altbau 121 4/6 ECTS 2h Vierling-Ihrig, H. KTH 26 Brennpunkt Sozialethik HS 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 122 122 122 122 13.01.2012 14.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 Klinger, S. Bemerkungen: Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Blockveranstaltung, der Termin fr die 2-stndige Nachbesprechung wird noch bekanntgegeben. Katholische Theologie als Unterrichtsfach Fundamentum Modul 1a KTH 01 Einfhrung in die Religionspdagogik S 3 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Oberle, R. Bemerkungen: alte Prfungsordnung: (4/6 CP) Modul 1a, GHS, RS, Sopd.; neue Prfungsordnung: (3 CP) Modul 1 Modul 1b KTH 04 Einfhrung in das Alte Testament S 3 ECTS 2h Einzel Do 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Do 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H002 Oberle, R. 02.02.2012 Bemerkungen: Alte Prfungsordnung: (4/6 CP) Fundamentum Modul 1b, GHS, RS, Sopd.; Neue Prfungsordnung: (3 CP) Modul 1 Modul 1c KTH 19 Einfhrung in die Dogmatik S 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 20:00 INF 581 T0.217 ab 30.11.2011 Schaumberger, C. Bemerkungen: alte Prfungsordnung: GWF Modul 1a, 2a und Sopd; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung Hauptstudium Modul 2a KTH 07 Einfhrung in das Neue Testament S 3 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 INF 581 T0.117 Bemerkungen: alte Prfungsordnung: (4/6 CP) Modul 2a, GHS, RS, Sopd.; nur fr schriftlichen Scheinerwerb! Seite 282 Oberle, R. KTH 11 Einfhrung in die Schriften des NT S 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 INF 581 T0.117 Stettberger, H. Bemerkungen: alte Prfungsordnung: (4/6 CP) Modul 2a, GHS, RS, Sopd.; nur mndliche Prfung! neue Prfungsordnung: 3 CP Studienstufe 1 alle Schularten Modul 2b KTH 02 Einfhrung in die Theologische Ethik HS 6/8 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 INF 581 T0.218 Wolf, M. Bemerkungen: alle Schulformen, Modul 2b Modul 2c KTH 03 Einfhrung in die Didaktik des Religionsunterrichts S 4/6 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 INF 581 T0.117 Oberle, R. Bemerkungen: Modul 2c, GHS, RS, Sopd.; relevant fr aF-Studierende KTH 06 Einfhrung in die Didaktik des Religionsunterrichts S 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 INF 581 T0.117 Oberle, R. Bemerkungen: Modul 2c, GHS, RS, Sopd.; relevant fr Haupt- und Leitfach-Studierende, alte Prfungsordnung Modul 3a KTH 09 Einfhrung in die Kirchengeschichte S 4/6 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 INF 581 T0.117 Boehme, K. Modul 3b KTH 16 Das Lukasevangelium im Religionsunterricht S 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 INF 581 T0.218 Stettberger, H. Bemerkungen: FV Sprache auch Projekt mit KTH 17 (Stettberger) Modul 3c KTH 18 Planung und Analyse von Religionsunterricht in der Grundschule S 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Altbau 219 Zçller, C. Bemerkungen: alte Prfungsordnung: Praktikumsbegleitung fr Lehramt Grundschule und SoPd; neue Prfungsordnung: Begleitseminar ISP; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung KTH 23 Planung und Analyse von Religionsunterricht in der Haupt- und (Werk- S )Realschule/Vorbereitungsseminar 4/6 ECTS Fr 14:00 - 16:00 INF 581 T0.117 Bemerkungen: Alte Prfungsordnung: Praktikumsbegleitend fr Lehramt RS. Neue Prfungsordnung: Begleitseminar ISP. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Seite 283 Nçrtersheuser, H. KTH 29 Katholische Religion in der Grundschule (Methoden im Religionsunterricht) S 3 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Mo 10:00 - 17:00 INF 581 T0.117 Di 10:00 - 17:00 INF 581 T0.117 Mi 10:00 - 17:00 INF 581 T0.117 13.02.2012 14.02.2012 15.02.2012 Oberle, R. Bemerkungen: Blockveranstaltung 13. - 15. Februar 2012 plus Studientag (9 Stunden) an einem Freitag im November, genauer Termin folgt. Modul 4a KTH 10 Jesus der Christus: Gott und Mensch HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 219 Boehme, K. Modul 4b KTH 13 „Trialog“ im Religionsunterricht HS 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 581 T0.117 Boehme, K. Modul 4c KTH 17 Saul, David und Salomo - historisch-kritische und didaktische Anfragen HS 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 INF 581 T0.117 Stettberger, H. Bemerkungen: FV Sprache. Auch Projekt mit KTH 16 (Stettberger) Modul 5a KTH 12 Kirchengeschichte Hauptthema: Vom Jahrhundert der Reformation zum HS Zeitalter der kumene 6/8 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 INF 581 T0.117 Boehme, K. Bemerkungen: Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung Modul 5b KTH 10 Jesus der Christus: Gott und Mensch HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 219 Boehme, K. KTH 16 Das Lukasevangelium im Religionsunterricht S 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 INF 581 T0.218 Stettberger, H. Bemerkungen: FV Sprache auch Projekt mit KTH 17 (Stettberger) Modul 5c KTH 05 „Denn sie wissen nicht, was sie tun?“ Bioethische Fragestellungen in theol. HS Perspektive 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Oberle, R. Bemerkungen: alte Prfungsordnung; FV Naturwissenschaften, auch Projekt zusammen mit KTH 25 (N.N.) KTH 15 Empathie im Religionsunterricht S 4/6 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 INF 581 T0.118 Seite 284 Stettberger, H. KTH 26 Brennpunkt Sozialethik HS 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 122 122 122 122 13.01.2012 14.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 Klinger, S. Bemerkungen: Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Blockveranstaltung, der Termin fr die 2-stndige Nachbesprechung wird noch bekanntgegeben. Modul 6a Modul 6b KTH 10 Jesus der Christus: Gott und Mensch HS Do 10:00 - 12:00 Altbau 219 6/8 ECTS 2h Boehme, K. KTH 16 Das Lukasevangelium im Religionsunterricht S Di 14:00 - 16:00 INF 581 T0.218 4/6 ECTS 2h Stettberger, H. Bemerkungen: FV Sprache auch Projekt mit KTH 17 (Stettberger) Modul 6c KTH 05 „Denn sie wissen nicht, was sie tun?“ Bioethische Fragestellungen in theol. HS Perspektive 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Oberle, R. Bemerkungen: alte Prfungsordnung; FV Naturwissenschaften, auch Projekt zusammen mit KTH 25 (N.N.) KTH 15 Empathie im Religionsunterricht S 4/6 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 INF 581 T0.118 Stettberger, H. KTH 26 Brennpunkt Sozialethik HS 6/8 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 16:00 - 20:00 09:00 - 17:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 122 122 122 122 13.01.2012 14.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 Klinger, S. Bemerkungen: Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Blockveranstaltung, der Termin fr die 2-stndige Nachbesprechung wird noch bekanntgegeben. Modul 7a KTH 10 Jesus der Christus: Gott und Mensch HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Altbau 219 Boehme, K. Modul 7b KTH 12 Kirchengeschichte Hauptthema: Vom Jahrhundert der Reformation zum HS Zeitalter der kumene 6/8 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 INF 581 T0.117 Bemerkungen: Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung Seite 285 Boehme, K. Modul 8a KTH 13 „Trialog“ im Religionsunterricht HS 6/8 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 581 T0.117 Boehme, K. Modul 8b KTH 15 Empathie im Religionsunterricht S 4/6 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 INF 581 T0.118 Stettberger, H. Fcherverbund Es kçnnen auch die Veranstaltungen aus dem Fcherverbund Ev. Theologie besucht werden. Modul 1 KTH 05 „Denn sie wissen nicht, was sie tun?“ Bioethische Fragestellungen in theol. HS Perspektive 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Oberle, R. Bemerkungen: alte Prfungsordnung; FV Naturwissenschaften, auch Projekt zusammen mit KTH 25 (N.N.) KTH 16 Das Lukasevangelium im Religionsunterricht S 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 INF 581 T0.218 Stettberger, H. Bemerkungen: FV Sprache auch Projekt mit KTH 17 (Stettberger) KTH 17 Saul, David und Salomo - historisch-kritische und didaktische Anfragen HS 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 INF 581 T0.117 Stettberger, H. Bemerkungen: FV Sprache. Auch Projekt mit KTH 16 (Stettberger) Modul 2 (nur RL) KTH 05 „Denn sie wissen nicht, was sie tun?“ Bioethische Fragestellungen in theol. HS Perspektive 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.117 Oberle, R. Bemerkungen: alte Prfungsordnung; FV Naturwissenschaften, auch Projekt zusammen mit KTH 25 (N.N.) KTH 16 Das Lukasevangelium im Religionsunterricht S 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 INF 581 T0.218 Stettberger, H. Bemerkungen: FV Sprache auch Projekt mit KTH 17 (Stettberger) KTH 17 Saul, David und Salomo - historisch-kritische und didaktische Anfragen HS 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 INF 581 T0.117 Bemerkungen: FV Sprache. Auch Projekt mit KTH 16 (Stettberger) Veranstaltungen insbesondere zur Sonderpdagogik Es kçnnen auch die Veranstaltungen in Sonderpdagogik Ev. Theologie besucht werden. Seite 286 Stettberger, H. Grundfragen religiçser Erfahrung und Lebensorientierung (REL) Religiçse Erziehung in der Sonderschule (RES) KTH 20 Inklusion und Exklusion? Neue Herausforderungen fr S religionspdagogisches Handeln in der 4/6 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 Einzel Fr 16:00 - 18:00 Einzel Fr 16:00 - 18:00 (Sonder-)Schule INF 581 T0.218 INF 581 T0.218 INF 581 T0.218 Wolf, M. 04.11.2011 09.12.2011 Bemerkungen: alte Prfungsordnung; Vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. Die Anmeldung beginnt ab 1. Okt. und ist nur ber Stud.IP mçglich. Kolloquium KTH 08 Examens- und Praktikumskolloquium Coll 3 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 INF 581 T0.118 Seite 287 Stettberger, H. Erweiterungsstudiengnge Medienpdagogik KUN 11 „Das bewegte Bild“ - Videokunst S 4/6 ECTS 2h Fr Fr Fr Fr 12:00 - 14:00 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 14:00 - 15:30 (B)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau B007 A236 A233 A236 Braun, D. Bemerkungen: Masterstudiengang ELMEB21: Modul 8, 2 ECTS. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 13 Grundlagen der Fotografie/ Labor S Fr 14:00 - 17:00 (B)Neubau B007 6/8 ECTS 3h Braun, D. Bemerkungen: Fr die Computerrume siehe KUN 11. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 19 Theorien zeitgençssischer Malerei S Mi 10:00 - 12:00 (A)Neubau A106 4/6 ECTS 2h Marx, W. Bemerkungen: Erwerb eines Hauptseminarscheins mçglich. Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. KUN 35 Analog/ Digital Mo 18:00 - 20:00 (B)Neubau B006 Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A236 3/5 ECTS 2h Engelhardt, G. KUN 37 Theorie der Fotografie 3, Bildstçrung - zu einer Ethik der Wahrnehmung S 4/6 ECTS 2h Einzel Mi 12:00 - 14:00 (A)Neubau A106 Mi 12:00 - 14:00 (B)Neubau B007 Marx, W. 19.10.2011 Bemerkungen: Kompaktseminar parallel zum 4. Fotofestival in MA, LU, HD. Weitere Termine nach Absprache. Modul 1 Modul 2 ELMB 03 Mediengeschichte S 4 ECTS Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A-128 2h Avventi, C. Bemerkungen: auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 2 Modul 3 ELMB 02 Audiovisuelle Bildungsmedien S 4 ECTS 2h 14t. Mi 08:00 - 12:00 (A)Neubau A-128 Bischoff, T. Bemerkungen: auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 3 ELMB 11 Game Based Learning S 3 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A307 MDZ Seite 288 Ulrich, S. Kommentar: Whrend Kulturwissenschaftler Computerspiele als Gegenstand hermeneutisch-sthetischer Reflexion betrachten und Spiele als „models of interactive fiction“ sehen, Ingenieurwissenschaftler „Entertainment Computing“ als neues Designparadigma entdecken, Entwicklungspsychologen ihren Fokus auf Interaktivitt und den „Sinn“ von Spielhandlungen legen, die Edutainmentforschung Computerspiele als „motivierende Lernumgebungen“ und z.T. als“ Lernwerkzeuge der Zukunft“ betrachten, sieht mancher Pdagoge das Computerspielen jedoch als Konkurrenz zum konventionellen Lernen und spricht davon, dass durch das Computerspielen neuronal destruktive Prozesse Gedchtnisleistungen korrumpieren kçnnten. Wir werden uns dieser in den letzten Jahren in Wissenschaft und ffentlichkeit meist „top down“ gefhrten Debatte zwar nicht vçllig entziehen, im Seminar jedoch Computerspiele sehr konkret selber „anspielen“, um uns der lernfçrderlichen Wirkung solcher Spiele medienpraktisch zu nhern. Daneben thematisieren wir Sinn und Unsinn von Analyserastern und Kriterienkatalogen fr Lernspiele, das Thema „Flow“, die JIM und KIMStudien und das Mediennutzungsverhalten junger und lterer Spieler. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 2; auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 3 MED 01 Analyse digitaler Lehr-Lernmaterialien fr das Interaktive Whiteboard S 3 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau -108 PC Do 08:00 - 10:00 Altbau 023 Schulze, A. Bemerkungen: auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 3 Modul 4 ELMB 01 Konzeption von E-Learning-Umgebungen S 4 ECTS 2h Fr 08:00 - 10:00 (A)Neubau A307 MDZ Laporte, M. Bemerkungen: auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 4 ELMB 05 Autorensysteme: Produktion interaktiver Lernmaterialien S 3 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A307 MDZ Meeh, H. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 1; auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 4 ELMB 09 Erstellung digitaler Lehr-Lernmaterialien fr das interaktive Whiteboard S 3 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A307 MDZ Schulze, A. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 1; auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 4 MED 02 Online-Tutorierung S 3 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A307 MDZ Bemerkungen: auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 4; auch Deutsch: GHPO I 2003: Modul 5, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 5, Baustein 3; Teilnehmende: 30 (aufgrund der PC-Arbeitspltze); Anmeldung ber Stud.IP Seite 289 Schulze, A. Fakultt fr Natur- und Gesellschaftswissenschaften (PO 2003) Hier finden Sie das Lehrangebot nach den Prfungsordnungen von 2003 (Studienbeginn bis einschließlich SoSe 2011). Das Lehrangebot fr die „neuen“ Lehramtsstudiengnge (Prfungsordnungen von 2011, Studienbeginn ab WiSe 2011/12) finden Sie ber den Button Lehramt 2011. Allgemeine Veranstaltungen Biologie Grundstudium BIO 01 V Biologie des Menschen mit Gesundheitsbildung (Humanbiologie) 2 ECTS 1h Fr 08:00 - 09:00 Hçrsaalgeb H002 Jkel, L. Bemerkungen: Vorlesung verpflichtend zum Seminar BIO 02 Biologie des Menschen und Gesundheitsfçrderung. PO 20003:Modul 1 fr GS,HS / Modul 2 fr RL. Hauptstudium, sofern Biologie erst nach dem Fundamentum studiert wird. /PO 2011:Modul 2 fr GS, Sek I. BIO 02 HS Seminar Biologie des Menschen mit Gesundheitsbildung (Humanbiologie) 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B329 Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B330 Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B329 Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B330 Knemçller, T. Bemerkungen: Seminar zur Vorlesung BIO 01 Biologie des Menschen und Gesundheitsfçrderung. PO 2003: Modul 1 fr GS, HS / Modul 2 fr RS. PO 2011: Modul 2 fr GS, Sek I. BIO 02-A Seminar Biologie des Menschen mit Gesundheitsbildung (Humanbiologie) II HS 6/8 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 (B)Neubau B329 Di 18:00 - 20:00 (B)Neubau B330 Jkel, L. / Knemçller, T. Bemerkungen: Hauptseminar zur Vorlesung BIO 01 Biologie des Menschen und Gesundheitsfçrderung. PO 2003: Modul 1 fr GS, HS / Modul 2 fr RS. PO 2011: Modul 2 fr GS, Sek I. BIO 11 S Fachdidaktisches Seminar 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (B)Neubau B308 Randler, C. Di 9.30 – 19.45 Mi, Do, Fr 9.30 – 16.30 Sa, So 11.00 – 16.30 Seite 291 BIO 12 S Zoologie 1 - Biologische Arbeitsweisen mit einem Schwerpunkt in der Zoologie 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 (B)Neubau B308 Randler, C. Bemerkungen: PO 2003: Modul 1 fr GS, HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO, WHRPO, SPO BIO 13 S Zoologie 1 - Biologische Arbeitsweisen mit einem Schwerpunkt in der Zoologie 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B308 Randler, C. Bemerkungen: PO 2003: Modul 1 fr GS, HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO, WHRPO, SPO BIO 15 V Zoologie 1/2 ECTS 1h Mo 18:00 - 19:00 Hçrsaalgeb H002 Randler, C. Bemerkungen: PO 2003: Modul 1 fr GS, HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO, WHRPO, SPO BIO 16 S Forschungsmethoden in der Naturwissenschaftsdidaktik 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B308 Randler, C. / Vollmer, C. Bemerkungen: PO 2003: Modul 3 und Modul 5 fr RS. BIO 27 S Zoologie 1 - Biologische Arbeitsweisen Zoologie 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Mo 12:00 - 14:00 Mo 14:00 - 16:00 mit einem Schwerpunkt in der (B)Neubau B308 (B)Neubau B308 (B)Neubau B308 WstAckermann, P. Bemerkungen: Bitte vorher in StudIP anmelden!PO 2003: Modul 1 fr GS, RS, HS, SoPd.PO 2011:Modul 1 GPO, WHRPO, SPO Hauptstudium BIO 01 V Biologie des Menschen mit Gesundheitsbildung (Humanbiologie) 2 ECTS 1h Fr 08:00 - 09:00 Hçrsaalgeb H002 Jkel, L. Bemerkungen: Vorlesung verpflichtend zum Seminar BIO 02 Biologie des Menschen und Gesundheitsfçrderung. PO 20003:Modul 1 fr GS,HS / Modul 2 fr RL. Hauptstudium, sofern Biologie erst nach dem Fundamentum studiert wird. /PO 2011:Modul 2 fr GS, Sek I. BIO 02 HS Seminar Biologie des Menschen mit Gesundheitsbildung (Humanbiologie) 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B329 Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B330 Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B329 Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B330 Knemçller, T. Bemerkungen: Seminar zur Vorlesung BIO 01 Biologie des Menschen und Gesundheitsfçrderung. PO 2003: Modul 1 fr GS, HS / Modul 2 fr RS. PO 2011: Modul 2 fr GS, Sek I. BIO 02-A Seminar Biologie des Menschen mit Gesundheitsbildung (Humanbiologie) II HS 6/8 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 (B)Neubau B329 Di 18:00 - 20:00 (B)Neubau B330 Jkel, L. / Knemçller, T. Bemerkungen: Hauptseminar zur Vorlesung BIO 01 Biologie des Menschen und Gesundheitsfçrderung. PO 2003: Modul 1 fr GS, HS / Modul 2 fr RS. PO 2011: Modul 2 fr GS, Sek I. BIO 03 HS Botanik II 6/8 ECTS 3h Do 09:00 - 12:00 (B)Neubau B329 Do 09:00 - 12:00 (B)Neubau B330 Jkel, L. Bemerkungen: Fr Magister. PO 2003: Modul 2 fr GS / Modul 3 fr RS, HS / Modul 5 fr GS, RS, HS / Modul 6 und 7 fr Hauptfach mçglich. PO 2011: Modul 1 fr GS / Modul 2, Modul 3 fr GS, Sek I. Seite 292 BIO 04 HS Bio- und Gentechnik 6/8 ECTS 3h Fr 09:00 - 12:00 (B)Neubau B329 Fr 09:00 - 12:00 (B)Neubau B330 Jkel, L. Bemerkungen: Fr Magister. PO 2003: Modul 2 fr GS / Modul 3 fr RS, HS / Modul 5 fr GS, HS, RS / Modul 6 und 7 fr Hauptfach mçglich. PO 2011: Modul 1 fr GS / Modul 2, Modul 3 fr GS, Sek I. BIO 05 V Fachdidaktik Naturwissenschaften 1/2 ECTS 1h Di 09:00 - 10:00 (B)Neubau B329 Jkel, L. Bemerkungen: Verpflichtend fr Seminar BIO 06 Fachdidaktik Naturwissenschaften in Forschung und Lehre. PO 2003: Modul 2 fr GS / Modul 3 Fr RS, HS / Modul 5 fr GS, RS, HS. PO 2011: Modul 1 fr Sek I, Modul 2 fr GS, Sek I. BIO 06 HS Fachdidaktik Naturwissenschaften in Forschung und Lehre 6/8 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B329 Jkel, L. Bemerkungen: Seminar zur Vorlesung BIO 05 Fachdidatik Naturwissenschaften. PO 2003: Modul 5 fr GS, RS, HS / Modul 6 fr GS, RS, HS (falls Hauptfach). PO 2011: Modul 2 fr GS, Sek I / mçglich auch Modul 3 fr GS, SekI. BIO 10 HS Sexualstrategien bei Tier und Mensch - Fachdidaktisches HS zur Geschlechtserziehung 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B329 Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B330 Randler, C. BIO 100 Zoopdagogik I (Blockveranstaltung) S 4/6 ECTS Kommentar: BIO 14 HS Block - 09:00 - 17:00 INF 581 T0.217 13.02.-17.02.2012 Hadwich, K. Bitte Aushnge beachten! - Naturwissenschaftlicher Fcherverbund Modul 1 SRUMABio - Fcherverbund Mathematik-Biologie 6/8 ECTS 4h Do 14:00 - 18:00 (B)Neubau B308 Vogel, M. / Randler, C. Bemerkungen: Modul 2 fr Fcherverbund. BIO 16 S Forschungsmethoden in der Naturwissenschaftsdidaktik 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B308 Randler, C. / Vollmer, C. Bemerkungen: PO 2003: Modul 3 und Modul 5 fr RS. BIO 17 S Naturwissenschaftliche Schulversuche 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B329 Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B330 Rohrmann, S. Bemerkungen: PO 2003: Modul 3 fr RS, HS. BIO 18 S Naturwissenschaftliche Schulversuche 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B329 Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B330 Rohrmann, S. Bemerkungen: PO 2003: Modul 3 fr RS, HS. BIO 19 S Formenkenntnis und Systematik - Tiere 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 (B)Neubau B308 Rohrmann, S. Bemerkungen: PO 2003: Modul 2 fr HS, RS / Modul 3 fr GS. BIO 20 S Arbeitstage zur Biodiversitt im PH-kogarten 4/6 ECTS 2h 14t. Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau kogarten Bemerkungen: PO 2003: Modul 2 fr HS, RS / Modul 3 fr GS. Seite 293 Dresel, B. BIO 21 S Projekt zur Bildung fr nachhaltige Entwicklung - çkologische Produkte 4/6 ECTS 4h Do 12:00 - 16:00 (B)Neubau B329 Do 12:00 - 16:00 (B)Neubau B330 Dresel, B. Bemerkungen: PO 2003: Modul 2 fr GS / Modul 4 fr HS, RS. BIO 22 S Naturschutz und BNE in Heidelberg 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B308 Dresel, B. / NN, B. Bemerkungen: PO 2003: Modul 2 fr GS / Modul 4 fr HS, RS. PO 2011: Modul 1 GPO. BIO 23 S Pilze - heimische Vielfalt 4/6 ECTS 3h Fr 14:00 - 16:00 (B)Neubau B308 Rave, M. Bemerkungen: PO 2003: Modul 2 fr RS, HS / Modul 3 fr GS. Bitte Aushnge beachten! BIO 24 S Staatenbildende Insekten - Bienen und Ameisen. Biologie, Kommunikationstechniken und Einsatz im Unterricht. 4/6 ECTS 3h Fr 14:00 - 17:00 (B)Neubau B329 Fr 14:00 - 17:00 (B)Neubau B330 Heil, B. Bemerkungen: PO 2003:Modul 2 fr HS, GS (2b), Modul 3 fr GS, Modul 4 fr HS, RS, Modul 5 fr GS (Projekt). BIO 25 S Planung und Durchfhrung von außerschulischem Unterricht 4/6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B308 WstAckermann, P. Bemerkungen: Bitte vorher im StudIP anmelden!PO 2003: Modul 2, Modul 3, Modul 4, Modul 6 fr GS, RS, HS, SoPd.PO 2011: Modul 2 BIO 26 S Schulversuche und biologische Methoden fr Studierende anderer Fcher 4 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (B)Neubau B308 WstAckermann, P. Bemerkungen: Bitte vorher in STudIP anmelden! PO 2003:Modul 1 fr GS, RS, HS, SoPd.PO 2011:Modul 3.Fcherverbund: Modul 1, Gegenmodul. BIO 28 S Einfhrung in die Didaktik des Biologieunterrichts in der Haupt- und Realschule 4/6 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 (B)Neubau B308 WstAckermann, P. Bemerkungen: Ab 2. Semester. Bitte vorher in STudIP anmelden!PO 2003: Modul 3 fr HS, RS.PO 2011: Modul 2. BIO 29 S Arbeitstage zur Biodiversitt im PH-kogarten - Kompaktveranstaltung vom 26.09. - .28.09.2011 2 ECTS 1h Dresel, B. Bemerkungen: Kompaktveranstaltung(Mo-Mi) 26.09. - 28.09.2011. Bitte Aushnge beachten!PO 2003: Modul 2 fr HS, RS; Modul 3 fr GS. Interdisziplinres Lehren und Lernen (ILL) / Fcherverbnde BIO 100 Zoopdagogik I (Blockveranstaltung) S 4/6 ECTS Kommentar: BIO 14 HS Block - 09:00 - 17:00 INF 581 T0.217 13.02.-17.02.2012 Hadwich, K. Bitte Aushnge beachten! - Naturwissenschaftlicher Fcherverbund Modul 1 SRUMABio - Fcherverbund Mathematik-Biologie 6/8 ECTS 4h Do 14:00 - 18:00 (B)Neubau B308 Bemerkungen: Modul 2 fr Fcherverbund. Seite 294 Vogel, M. / Randler, C. BIO 17 S Naturwissenschaftliche Schulversuche 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B329 Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B330 Rohrmann, S. Bemerkungen: PO 2003: Modul 3 fr RS, HS. BIO 18 S Naturwissenschaftliche Schulversuche 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B329 Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B330 Rohrmann, S. Bemerkungen: PO 2003: Modul 3 fr RS, HS. BIO 26 S Schulversuche und biologische Methoden fr Studierende anderer Fcher 4 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (B)Neubau B308 WstAckermann, P. Bemerkungen: Bitte vorher in STudIP anmelden! PO 2003:Modul 1 fr GS, RS, HS, SoPd.PO 2011:Modul 3.Fcherverbund: Modul 1, Gegenmodul. Seite 295 Chemie Grundstudium CHE 01 Einfhrung in die experimentellen Methoden der Chemie S 4/6 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B209 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I /RPO I 2003, Modul 1 CHE 02 Arbeitssicherheit und Entsorgung S 4/6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I / RPO I 2003: Modul 1 CHE 03 Ordnungssysteme der Chemie V 2 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPOI / RPO I 2003, Modul 1 CHE 04 bung zur Vorlesung Ordnungssysteme der Chemie 3/5 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I / RPO I 2003, Modul 1 CHE 05 Theoretische Grundlagen der Experimentiertechnik 3/5 ECTS 1h Di 12:00 - 13:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I / RPO I 2003, Modul 1 CHE 06 Experimentieren im Sachunterricht S 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B209 Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B209 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 2a, 2b, 4 Hauptstudium CHE 07 Anleitung zur Planung und Durchfhrung von Demonstrationsexperimenten 3/5 ECTS 1h Di 13:00 - 14:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I 2003, Modul 2, 3; RPO I 2003, Modul 2 CHE 08 Demonstrationsexperimente S 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B207 Dorra, M. Bemerkungen: GHPO I 2003, Modul 2, 3; RPO I 2003, Modul 2 CHE 09/ Projekt science-live! Naturwissenschaftliches Arbeiten zum Thema Klima und FV Energie mit Schulklassen HS 4/6 ECTS 4h Mo 08:00 - 12:00 (B)Neubau B207 Mi 08:00 - 12:00 (B)Neubau B207 Schallies, M. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 6; RPO I 2003: Modul 7. Naturwissenschaftlicher Fcherverbundsschein mçglich. Schlerlabor nur in Verbindung mit dem Begleitseminar sinnvoll. CHE 10/ Selbstgesteuertes Lernen in Theorie und Praxis. Begleitseminar zum Projekt FV „Schlerlabor science-live!“ S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B215 Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 6; RPO I 2003: Modul 7. Nur in Verbindung mit dem Schlerlabor (Mo oder Mi) sinnvoll. Seite 296 Schallies, M. CHE 11 Projektorientierte Laborarbeit HS 6/8 ECTS 4h Do 14:00 - 18:00 (B)Neubau B207 Do 14:00 - 18:00 (B)Neubau B209 Do 14:00 - 18:00 (B)Neubau B215 Marm, N. Bemerkungen: GHPO I / RPO I 2003: Modul 6 CHE 12 Schlerexperimente S 4/6 ECTS 2h Marm, N. Bemerkungen: GHPO I / RPO I: Modul 2; Kompaktveranstaltung im Anschluss an das WS CHE 13 Lehren und Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht S 4/6 ECTS 2h NN1, CHE, C. Bemerkungen: GHPO I / RPO I: Modul 5 CHE 14 Fachwissenschaftliches HS (z. B. Org. Chemie) HS 6/8 ECTS 2h NN, C. Bemerkungen: RPO I: Modul 6 Seite 297 Mathematik Arithmetik (Tutorium) S Di Mi Do Do Fr Fr 16:00 - 18:00 18:00 - 20:00 08:00 - 10:00 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 (A)Neubau A108 (A)Neubau A206 (A)Neubau A127 Hçrsaalgeb H009 (A)Neubau A106 (A)Neubau A206 Mo Di Di Do Do 08:00 - 10:00 08:00 - 10:00 12:00 - 14:00 08:00 - 10:00 16:00 - 18:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau Geometrie (Tutorium) S Son A106 A206 A108 A106 A108 Informationsveranstaltung Staatsprfung Mathematik Einzel Do 18:00 - 20:00 Hçrsaalgeb H002 03.11.2011 Spannagel, C. Offener Matheraum S S Mo Mo Do Fr Fr 08:00 - 10:00 10:00 - 12:00 14:00 - 16:00 08:00 - 10:00 14:00 - 16:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A206 A206 A108 A206 A206 NN, M. Offener Matheraum mit Tutor Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A206 Di 18:00 - 20:00 (A)Neubau A206 Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A206 Tutorium 1 Mi 08:00 - 10:00 (A)Neubau A206 Fr 16:00 - 18:00 (A)Neubau A206 S NN, M. MAT 111 Tutorium zu Mathematikdidaktische Grundlagen (Sekundarstufe) Pinkernell S Mo Mo Mo Di Do 12:00 - 14:00 14:00 - 16:00 16:00 - 18:00 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A206 A108 A108 A206 A206 MAT 112 Tutorium zu Mathematische Grundlagen I (Primarstufe) Spannagel S Mo Mi Mi Do Do 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 16:00 - 18:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A006 A206 A206 A106 A006 NN, M. Fundamentum (GHPO, SPO, RPO 2003) MAT 01 Einfhrung in die Didaktik V 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H002 Bemerkungen: Modul 1 fr GS und Sopd (GS); Fundamentum fr Nichtmathematiker GS und Sopd (GS) Seite 298 Schneider, A. MAT 03 Einfhrung in die Didaktik V 2 ECTS Do 08:00 - 10:00 Hçrsaalgeb H002 2h Pinkernell, G. Bemerkungen: Modul 1 fr HS, RL und Sopd (HS); Fundamentum fr Nichtmathematiker HS und Sopd (HS) MAT 04 Didaktik 5 - 10 V 2 ECTS Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A106 2h Schneider, A. Bemerkungen: Modul 1 fr Sopd; Fundamentum fr Nichtmathematiker GHS und Sopd (letztmalig!) MAT 05 Aspekte des Erstrechnens V 2 ECTS Mo 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H002 2h Kaufmann, S. Bemerkungen: Modul 1 fr Sopd; Fundamentum fr Nichtmathematiker Sopd MAT 06 Arithmetik V 2 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Hçrsaalgeb H001 Spannagel, C. Di 08:00 - 10:00 Hçrsaalgeb H002 Vogel, M. Bemerkungen: Modul 1 fr GS MAT 07 Arithmetik V 2 ECTS 2h Bemerkungen: Modul 1 fr HS und RL Hauptstudium Fachwissenschaft MAT 08 Lineare Algebra V 2 ECTS Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A106 2h Lorenz, J. Bemerkungen: Modul 7, RL sowie Modul 4c GHS und Sopd MAT 09 bung Lineare Algebra 2/3 ECTS 1h 14t. Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A106 Lorenz, J. Bemerkungen: Modul 7, RL sowie Modul 4c GHS und Sopd MAT 10 Algebra II V 2 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A106 Pinkernell, G. Bemerkungen: Modul 6, RL sowie Modul 4c GHS und Sopd MAT 11 Einfhrung in die Geometrie V 2 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H001 Gieding, M. Bemerkungen: Modul 2 fr GS und Sopd MAT 12 Einfhrung in die Geometrie V 2 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Schnirch, A. Bemerkungen: Modul 2 fr HS, RL MAT 13 Einfhrung in die Geometrie 3/5 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H002 Spannagel, C. Bemerkungen: Modul 2 fr GS und Sopd MAT 14 Einfhrung in die Geometrie 3/5 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 (A)Neubau A106 Bemerkungen: Modul 2 fr GS und Sopd Seite 299 NN, M. MAT 15 Einfhrung in die Geometrie Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A106 3/5 ECTS 2h Schnirch, A. Bemerkungen: Modul 2 fr HS, RL MAT 16 Einfhrung in die Geometrie 3/5 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A106 Buchner, K. Di 10:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H002 Gieding, M. Bemerkungen: Modul 2 fr HS, RL MAT 17 Elementargeometrie V 2 ECTS 2h Bemerkungen: Modul 6 fr RL sowie Modul 4 (Lf)/Modul 6 (Hf) fr GHS und Sopd MAT 18 Elementargeometrie 2 ECTS Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A236 Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A236 2h Gieding, M. Bemerkungen: Modul 6 fr RL sowie Modul 4 (Lf)/Modul 6 (Hf) fr GHS und Sopd MAT 19 Zahlentheorie V 2 ECTS Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A106 2h Lorenz, J. Bemerkungen: Modul 4 (Lf)/6 (Hf) fr GHS und Sopd MAT 20 Zahlentheorie Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A106 3/5 ECTS 2h Lorenz, J. Bemerkungen: Modul 4 (Lf)/6 (Hf) fr GHS und Sopd MAT 21 Anwendungsbezogene Mathematik V 2 ECTS Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A106 2h Buchner, K. Bemerkungen: Modul 3 fr RL, GHS und Sopd MAT 22 Grundfragen des Mathematikunterrichts V 1 ECTS 1h 14t. Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A106 Pinkernell, G. Bemerkungen: Modul 5, GHS, RL und Sopd MAT 40 Mathematisches Denken HS 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A206 Lorenz, J. Bemerkungen: Modul 4b fr GHS und Sopd. Fachdidaktik MAT 23 Didaktik 3 - 6 V 2 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H002 Schfer, A. Bemerkungen: Modul 3 fr GHS, Schwerpunkt GS; Modul 3 fr Sopd, Schwerpunkt GS (Hf); Modul 5 fr GHS, Schwerpunkt HS; Modul 5 fr Sopd, Schwerpunkt HS, Modul 4 fr RL MAT 24 Didaktik 8 - 10 (Didaktik der anwendungsbezogenen Mathematik) V 2 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H002 Gieding, M. Bemerkungen: Modul 3 fr RL sowie Modul 2 fr GHS (Schwerpunkt Hauptschule) und Modul 2 fr Sopd (Hf/ Schwerpunkt HS) MAT 25 Fçrderung bei Lernschwierigkeiten in Mathematik HS 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A206 Bemerkungen: Modul 4b fr GHS und Sopd. Aushang vor A 211 beachten; Vorbesprechung und Anmeldung Ende Sommersemester! Seite 300 Kaufmann, S. MAT 26 Computer im Mathematikunterricht S Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A233 4/6 ECTS 2h Moos, J. Bemerkungen: Modul 4 fr GHS und Sopd (Schwerpunkt Hauptschule) sowie Modul 4 fr RL (Teilnehmerzahl begrenzt) MAT 27 Computer im Mathematikunterricht S Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A236 4/6 ECTS 2h Schnirch, A. Bemerkungen: Modul 4 fr GHS und Sopd (Schwerpunkt Hauptschule) sowie Modul 4 fr RL (Teilnehmerzahl begrenzt) MAT 28 Diagnose und individuelle Fçrderung der mathematischen Lehr- und V Lernprozessen 2 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A106 Schfer, A. Bemerkungen: Modul 5c Erzw. fr GHS Mathematiker und Nichtmathematiker MAT 29 Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht: Diagnose und individuelle S Fçrderung bei mathematischen Lehr- und Lernprozessen 4/6 ECTS Einzel Do 12:00 - 18:00 (A)Neubau A206 Einzel Fr 10:00 - 18:00 (A)Neubau A206 Einzel Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A206 Einzel Fr 16:00 - 21:00 (A)Neubau A206 13.10.2011 14.10.2011 17.10.2011 18.11.2011 Kaufmann, S. Bemerkungen: Modul 3 fr GHS und Sopd sowie Modul 5c Erzw. fr GHS, Mathematiker. (Kompaktveranstaltung vor/zu Semesterbeginn: Aushang Ende Sommersemester vor 211 beachten.) MAT 30 Arbeitsmittel im Mathematikunterricht Grundschule S Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A206 4/6 ECTS 2h Schneider, A. Bemerkungen: Modul 3 fr Sopd und GS (LF) und GS (aF) sowie Modul 4 fr GS und Sopd (HF/ GS) MAT 32 Gute Aufgaben S 4/6 ECTS Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A206 Schneider, A. Bemerkungen: Modul 3 fr GHS und Sopd MAT 33 Fçrderung mathematisch begabter Kinder der Grundschule S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A206 Mi 10:00 - 16:00 (A)Neubau A206 Do 10:00 - 16:00 (A)Neubau A206 Schneider, A. 05.10.2011 06.10.2011 Bemerkungen: Modul 3 fr GS (Blockveranstaltungen, siehe Aushang vor A 210; Vorbesprechung und Anmeldung Ende Sommersemester.) MAT 34 Frhe mathematische Bildung S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A206 Kaufmann, S. Bemerkungen: Modul 3 fr GS und Sopd (GS) MAT 35 Didaktik der Leitidee Daten und Zufall HS 6/8 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 (A)Neubau A233 Vogel, M. Bemerkungen: Modul 7 fr RL sowie Modul 3c fr GHS und Sopd MAT 39 Funktionen mit dem Computer erforschen S 2h Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A236 Bemerkungen: Modul 3 und 7 fr RL sowie Modul 4c fr GHS und Sopd (Teilnehmerzahl begrenzt) Seite 301 Pinkernell, G. Informatik Son Einfhrungsveranstaltung Informatik Einzel Do 14:00 - 15:00 (A)Neubau A233 13.10.2011 Spannagel, C. Son Offene Tr IfD/I Einzel 14.10.2011 Spannagel, C. Fr 09:00 - 16:00 (A)Neubau A234 Prfungsordnung 2003 INF 01 V Grundlagen, Grundbegriffe von Standardanwendungen in der Informatik 2 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A233 Moos, J. Bemerkungen: Informatik: Modul 1; EDI; (Teilnehmerzahl begrenzt). Diese Veranstaltung soll zusammen mit der Veranstaltung „Nutzung von Standardsoftware“ belegt werden; 2 ECTS V, 3/5 ECTS INF 02 Nutzung von Standardsoftware 3/5 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A233 Moos, J. Bemerkungen: Informatik: Modul 1; EDI; (Teilnehmerzahl begrenzt). Diese Veranstaltung soll zusammen mit der entsprechenden „Grundlagenveranstaltung“ belegt werden. INF 03 Softwarenutzung im Unterricht 3/5 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (A)Neubau A233 Moos, J. Bemerkungen: Informatik: Modul 1; EDI; (Teilnehmerzahl begrenzt) INF 04 V Technische Informatik 2 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 (A)Neubau A233 Schnirch, A. Bemerkungen: Informatik: Modul 3; EDI; (Teilnehmerzahl begrenzt); 2 ECTS V, 4/6 ECTS S INF 05 V Didaktik der informationstechnischen Grundbildung 2 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 (A)Neubau A236 Gieding, M. Bemerkungen: Informatik: Modul 3, GHS, RL, EDI; Mathematik: RL Modul 7 (Teilnehmerzahl begrenzt); 2 ECTS V, 4/6 ECTS S INF 06 Entwicklungssoftware I 3/5 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A236 Bemerkungen: Informatik: Modul 3; EDI (Teilnehmerzahl begrenzt) Seite 302 Spannagel, C. Physik FEL 51 S Grundlagen und Mçglichkeiten frher naturwissenschaftlicher Bildung 24.10.2011 2h Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 07.11.2011 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 14.11.2011 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 28.11.2011 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 12.12.2011 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 09.01.2012 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 23.01.2012 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 30.01.2012 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 06.02.2012 Einzel Di 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 07.02.2012 Einzel Fr 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 10.02.2012 Zimmermann, M. Kommentar: Seminar: Grundlagen und Mçglichkeiten frher naturwissenschaftlicher Fçrderung (Monika Zimmermann) Anhand ausgewhlter theoretischer Grundlagen und unter Einbezug ihrer eigenen Praxiserfahrungen im Tagespraktikum reflektieren die Studierenden ihre eigene pdagogische Professionalitt fr eine fçrderliche Kompetenzentwicklung der Kinder im Rahmen frher naturwissenschaftlicher Bildung. Das Seminar besteht aus sieben vierstndigen Kompakteinheiten und einem ergnzenden zweistndigen Termin und lsst gengend Raum zur aktiven Erarbeitung der theoretischen Grundlagen und zum Entdecken eigener professioneller Mçglichkeiten und Entwicklungsaufgaben z.B. durch theoriegeleitete Videoreflexionen der eigenen Praxiserfahrungen. Hauptziel des Seminars ist die Fçrderung professioneller Reflexionskompetenz der Studierenden im Hinblick auf eine Implementierung fçrderlicher Faktoren fr eine frhe naturwissenschaftliche Bildung. Als Seminargrundlage wird ein Reader angeboten. Dieses Seminar ist Teil des Moduls FFE6 und steht in funktionellem Zusammenhang mit dem Seminar „Naturwissenschaftliche Lernumgebungen fr Kinder zwischen 3 und 6 Jahren gestalten“. Literatur: Seminar-Literatur 1. Scheler, K. (2008): Experimentieren als Erkenntnismethode im Sachunterricht. In: Glser, E.; Jkel, L.; Weidmann, H. (Hrsg.): Sachunterricht planen und reflektieren. Ein Studienbuch zur Analyse unterrichtlichen Handelns. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag-Hohengehren, 41-50. 2. Seligman, M. (1999): Erlernte Hilflosigkeit. 3. Aufl. Weinheim: Beltz. 3. Wagenschein, M. (1997): Kinder auf dem Wege zur Physik. 2. Aufl. Weinheim: Beltz. 4. Zimmermann, M. (Dissertation in Vorbereitung): Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten. Eine integrative Lngsschnittstudie zur Kompetenzentwicklung von Erzieherinnen. FEL 52 S Naturwissenschaftliche Lernumgebungen fr Kinder zwischen 3 und 6 Jahren gestalten (2 Gruppen) 2h Gruppe 1 Fr 10:00 - 12:00 Speyererst.6 D005 Gruppe 2 Di 16:00 - 18:00 Speyererst.6 D005 Kommentar: Welzel-Breuer, M. „Mit Kindern die Welt entdecken“ - unter diesem Motto sollte frhe naturwissenschaftliche Bildung mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren betrieben werden. Anhand bewhrter Beispiele und Materialien und unter Einbezug ausgewhlter theoretischer Grundlagen (vgl. Seminar Zimmermann) sollen die Studierenden selbst Mçglichkeiten fr frhe naturwissenschaftliche Bildung im Kindergartenalltag entwickeln und parallel in ihrer eigenen Praxis im Kindergarten erproben. Fr die Evaluation der eigenen Arbeit wird Videoreflexion im Sinne des „action research"-Ansatzes eingesetzt. Bemerkungen: Frau Welzel-Breuer lehrt zusammen mit Herrn Ivo Husle. Grundstudium PHY 01 Naturphnomene im Bereich „Schwimmen und Sinken“ und „Fliegen und S Flugobjekte“ 4 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B128 Scheler, K. Bemerkungen: StO 2003:RPO und GHPO (HS): Modul 1a; GHPO (GS): Modul 1a, 1b, Modul 3a, b, c, Modul 2a II; Modul 4a, 4b (Gegenmodul) /StO 2011:GPO: Modul 1 PHY 02 Naturphnomene im Bereich „Schwimmen und Sinken“ und „Fliegen und S Flugobjekte“ 4 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B128 Seite 303 NN, P. Bemerkungen: StO 2003:RPO und GHPO (HS): Modul 1a; GHPO (GS): Modul 1a, 1b; Modul 3a, b, c; Modul 2a II, 2b II; Modul 4a, 4b (Gegenmodul), Fcherverbund: Modul 1 /StO 2011: GPO: Modul 1 PHY 03 Einfhrung in das physikalische Experimentieren S 4 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 (B)Neubau B128 Scheler, K. Bemerkungen: StO 2003: RPO und GHPO: Modul 1b. /StO 2011: WHRPO: Modul 1, SPO: Modul 1. PHY 04 Grundlagen der Optik fr die Schule V 2 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 (B)Neubau B109 Breuer, E. Bemerkungen: StO 2003:RPO, GHPO und SPO (HS und GS): Modul 1c, GHPO (GS): Modul 3a, b, c; Modul 4a, 4b (Gegenmodul) Die Veranstaltung versteht sich als Vorlesung und Seminar. /StO 2011:WHRPO: Modul 1, GPO: Modul 1, SPO:Modul 1 Hauptstudium PHY 05 Physikalische und physikdidaktische Grundlagen der Elektrizittslehre V 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B107 Laukenmann, M. Bemerkungen: StO 2003:RPO, GHPO (HS) und SPO (HS): Modul 3b /StO 2011:WHRPO: Modul 1, GPO: Modul 1, SPO: Modul 1. PHY 06 bungen zur Elektrizittslehre 2 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 (B)Neubau B107 Laukenmann, M. Bemerkungen: StO 2003:Modul 4b; GHPO (HS), SPO (HS): Modul 5b /StO 2011:WHRPO: Modul 1, GPO: Modul 1, SPO: Modul 1. PHY 07 Fachwissenschaftliches Hauptseminar HS 12 ECTS 4h Di 14:00 - 18:00 (B)Neubau B107 Laukenmann, M. Bemerkungen: StO 2003:Modul 6a; GHPO (HS), SPO (HS): Modul 6a PHY 08 Fachdidaktisches Hauptseminar (Methoden im Physikunterricht) HS 12 ECTS 4h Do 14:00 - 18:00 (B)Neubau B107 Welzel-Breuer, M. Bemerkungen: StO 2003:RPO, GHPO (HS), SPO (HS): Modul 4; GHPO (GS), SPO (GS): Modul 6 PHY 09 Physikalische Schulversuche zur Mechanik (zugleich Anlage 2- bzw. 3- S Schein) 4 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B128 Scheler, K. Bemerkungen: StO 2003:RPO, GHPO (HS), SPO (HS): Modul 2c; GHPO (GS), SPO (GS): Modul 3c PHY 10 Physikalisches Experimentieren mit theoretischen Grundlagen I S 8 ECTS 4h Mo 14:00 - 18:00 (B)Neubau B109 Mo 14:00 - 18:00 (B)Neubau B110a Mo 14:00 - 18:00 (B)Neubau B112 Graf, S. Bemerkungen: StO 2003:RPO: Modul 3a/5b, GHPO (HS): Modul 3a/5a PHY 11 Energiesparpotentiale in privaten Haushalten S 4 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (B)Neubau B128 Scheler, K. Bemerkungen: StO 2003:RPO: Modul 7; GHPO (GS): Modul 3a, b, c; Modul 2a II, 2b II; Fcherverbund: Modul 1; Modul 2a/b nur in Verbindung mit der Veranstaltung „Außerschulische Lernorte im Bereich Energietechnik“ von Frau Herold oder „Geschichte der regenerativen Energien“ von Herrn Rçben (beide Fach Technik). Mit einer Kombination von zwei Veranstaltungen kann ein Modul 2-Schein erworben werden. PHY 12 Computergesttzte Lernumgebungen zum Thema Energie S 4 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B107 Bemerkungen: StO 2003:RPO: Modul 7; Fcherverbund: Modul 1 Seite 304 Graf, S. PHY 13 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Methoden der Lehr- S Lernforschung in der Naturwissenschaftsdidaktik 4 ECTS 3h Fr 14:30 - 17:30 Welzel-Breuer, M. Bemerkungen: Veranstaltungsort: Speyererstr. 6, Raum:D 005!StO 2003:Fortgeschrittene Studierende nach Absprache; offen frMasterstudenten und Doktoranden aller Fcher. Veranstaltungen fr Diplomanden und Doktoranden PHY 13 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Methoden der Lehr- S Lernforschung in der Naturwissenschaftsdidaktik 4 ECTS 3h Fr 14:30 - 17:30 Welzel-Breuer, M. Bemerkungen: Veranstaltungsort: Speyererstr. 6, Raum:D 005!StO 2003:Fortgeschrittene Studierende nach Absprache; offen frMasterstudenten und Doktoranden aller Fcher. Interdisziplinres Lehren und Lernen (ILL) / Fcherverbnde PHY 02 Naturphnomene im Bereich „Schwimmen und Sinken“ und „Fliegen und S Flugobjekte“ 4 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B128 NN, P. Bemerkungen: StO 2003:RPO und GHPO (HS): Modul 1a; GHPO (GS): Modul 1a, 1b; Modul 3a, b, c; Modul 2a II, 2b II; Modul 4a, 4b (Gegenmodul), Fcherverbund: Modul 1 /StO 2011: GPO: Modul 1 PHY 11 Energiesparpotentiale in privaten Haushalten S 4 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (B)Neubau B128 Scheler, K. Bemerkungen: StO 2003:RPO: Modul 7; GHPO (GS): Modul 3a, b, c; Modul 2a II, 2b II; Fcherverbund: Modul 1; Modul 2a/b nur in Verbindung mit der Veranstaltung „Außerschulische Lernorte im Bereich Energietechnik“ von Frau Herold oder „Geschichte der regenerativen Energien“ von Herrn Rçben (beide Fach Technik). Mit einer Kombination von zwei Veranstaltungen kann ein Modul 2-Schein erworben werden. PHY 12 Computergesttzte Lernumgebungen zum Thema Energie S 4 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B107 Bemerkungen: StO 2003:RPO: Modul 7; Fcherverbund: Modul 1 Seite 305 Graf, S. Technik Fundamentum TEC 01 Einfhrung in die Technikdidaktik I PS 2h Fr 10:00 - 12:00 (B)Neubau B127 Rçben, P. Bemerkungen: Fachdidaktische Studien. Veranstaltung auch fr Studierende des Sachunterrichts. GHPOI / RPOI 03: Modul 1b. Modul 1 WHRPO und GPO 2011 TEC 02a Grundsachverhalte der Technik; Kurs a) PS 2h Bienia, D. Bemerkungen: Kompakt; 1. Treffen am Mi., 19.10. um 14.00 Uhr in B 127 Fachwissenschaftliche Studien: Einfhrung. Teil 2 der Veranstaltung bernimmt Herr Dressel. GHPOI / RPOI 03: Modul 1a Schwerpunkt GS: 1b/4b Lehramt 2011 Tech 01 TEC 02b Grundsachverhalte der Technik; Kurs b) S 4h Bienia, D. Bemerkungen: Kompakt; 1. Treffen am Mi., 23.11. um 14.00 Uhr in B 127. Fachwissenschaftliche Studien: Einfhrung. Veranstaltung auch fr Sudierende des Sachunterrichts. GHPOI / RPO! 03: Modul 1a Schwerpunkt GS 1b/4b Lehramt 2011 Tech 01 TEC 03 Maschinenpraxis - Unfallverhtung 2h Jger, F. Bemerkungen: Kompakt s. Aushang; Raum B 015 Veranstaltung zur Sicherheitserziehung / Maschinenpraxis. GHPOI 03 / RPOI 03: Modul 1c. Modul WHRPO und GPO 2011 Hauptstudium TEC 04 Einfhrung in die Technikdidaktik II S 2h Rçben, P. Bemerkungen: Veranstaltungszeiten s. Stud.IP; Fachdidaktische Studien: Einfhrung. Veranstaltung auch fr Studierende des Sachunterrichts. GHPOI / RPOI 03: Modul 2b Schwerpunkt GS: 2bI, 2bII, 5a, 5b TEC 05 Grundsachverhalte der Technik II PS 2h Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B016 Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B017 Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B127 Dressel, G. Bemerkungen: Fachwissenschaftliche Studien: Einfhrung. Veranstaltung auch fr Studierende des Sachunterrichts. GHPOI / RPOI 03: Modul 2a TEC 06 Einfhrung in die Fachwissenschaft - Elektrotechnik I PS 2h Do 14:00 - 16:00 (B)Neubau B-109 Dressel, G. Bemerkungen: Fachwissenschaftliche Studien: Einfhrung in technikwissenschaftliche Teilbereiche. GHPOI 03 / RPOI 03: Modul 3a bei Schwerpunkt GS: 3a TEC 07 Elektromobilitt S 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B-109 Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B127 Bemerkungen: Fachwissenschaftliche Studien: Einfhrung in technikwissenschaftliche Teilbereiche. GHPOI 03 / RPOI 03 Module 5a, 6a, 6b, 7a. Fcherverbund Modul 1 Seite 306 Rçben, P. TEC 08 KOSY - Einfhrungsveranstaltung PS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Fr Fr Fr Fr (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau 12:00 - 16:30 12:00 - 16:30 12:00 - 16:30 12:00 - 16:30 12:00 - 16:30 B-109 B-109 B-109 B-109 B-109 04.11.2011 11.11.2011 18.11.2011 25.11.2011 02.12.2011 Kaser, C. Bemerkungen: teilkompakt in B -109, B 127. Fachwissenschaftliche und fachpraktische Studien: Vertiefung. GHPOI 03 7 RPOI 03: Module 4c, 5c, 7c TEC 09 Automatisierungstechnik PS 2h Einzel Einzel Einzel Di Mi Fr Mi 14:00 - 16:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau B127 B127 B127 B127 (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau B-109 B016 B127 B017 Rçben, P. 16.11.2011 18.11.2011 07.12.2011 Bemerkungen: GHPOI / RPOI 03: Module 4b, 5b, 6b, 7b TEC 10 Technik in der Primarstufe (enfllt) PS 2h Di Di Di Di 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 Herold, S. Bemerkungen: GHPOI 03: Schwerpunkt GS. Module 2bI, 2bII, 3b, 5a, 5b. Veranstaltung fr Studierende des Sachunterrichts. TEC 11 Konstruktions- und Fertigungsarbeiten aus Holz und Metall in der GS PS 2h Mo Mo Mo Mo 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau B-109 B016 B127 B017 Dressel, G. Bemerkungen: GHPOI 03: Schwerpunkt GS. Module 2bI, 2bII, 3b, 5a, 5a. Veranstaltung fr Studierende des Sachunterrichts. TEC 14 Technologie: Holz S 2h Bienia, D. Bemerkungen: Kompakt; 1. Treffen am Mi., 16.11. um 15.00 Uhr in B 127, Technologie-Veranstaltung auch fr Studierende des Sachunterrichts. GHPOI 03 / RPOI 03: Modul 2c, 3b, 4c, 5c, 7c. Schwerpunkt GS: 3c, 4b, 5c. Lehrangebot fr Ingenieurpdagogik (Bachelor/Master) IPM 02 V Gestaltung komplexer fachdidaktischer Lehr- und Lernarrangements (GKF) 2 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (B)Neubau B126 Rçben, P. Bemerkungen: Modul GKF, Pflichtbereich IPM 03 S Gestaltung komplexer fachdidaktischer Lehr- und Lernarrangements (GKF) 3 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 (B)Neubau B126 Do 16:00 - 18:00 (B)Neubau B127 Rçben, P. Bemerkungen: Modul GKF, Pflichtbereich ILL / IS Math.-naturwiss. Fcherverbund TEC 12 Geschichte der regenerativen Energietechnik PS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B127 Seite 307 Rçben, P. Bemerkungen: Fachwissenschaftliche Studien: Einfhrung in technikwissenschaftliche Teilbereiche. GHPOI 03 / RPOI 03; Module 4a, 5a, 6a, 7a, Fcherverbund Modul 1. Module 2a/b nur in Verbindung mit der Veranstaltung „Energiesparpotentiale in privaten Haushalten“ von Herrn Scheler (Fach Physik) oder mit der Veranstaltung „Außerschulische Lernorte im Bereich der Energietechnik“ von Frau Herold (Fach Technik). Nur so kann ein Modul-2-Schein erworben werden. TEC 13 Außerschulische Lernorte im Bereich der Energietechnik HS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B127 Bienia, D. Bemerkungen: Technikdidaktik Vertiefung, auch fr Studierende des Sachunterrichts. GHPOI / RPOI 03; Module 4b, 5b, 6b, 7b; Fcherverbund Modul 1. Module 2a/b nur in Verbindung mit der Veranstaltung „Energiesparpotentiale in privaten Haushalten“ von Herrn Scheler (Fach Physik) oder mit der Veranstaltung „Geschichte der regenerativen Energien“ von Herrn Rçben (Fach Technik). Nur so kann ein Modul-2-Schein erworben werden. Seite 308 Interdisziplinres Institut fr Naturwissenschaften-Technik-Gesellschaft (NTG) Geographie SO-01 Son Einfhrung in die wissenschaftliche Arbeitsweise - Tutorium Einzel Fr 16:00 - 20:00 Czernyring G416 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Czernyring G416 Einzel Fr 16:00 - 20:00 Czernyring G416 18.11.2011 25.11.2011 02.12.2011 Wandelt, J. Alte Studienordnungen GEO 20a Begleitseminar HS S 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Czernyring G428 (Tschira-Geo-Lab) Ditter, R. Bemerkungen: Begleitseminar zur Erlangung des Anlage-2-Scheins Vorlesung Fundamentum GEO 01 Grundlagen der Physischen Geographie V 2 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Czernyring G416 Siegmund, A. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1b (alte PO), Modul 1 (neue PO) GEO 02 Grundlagen der Humangeographie V 2 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Czernyring G416 Hupke, K. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1c (alte PO), Modul 1 (neue PO) GEO 05 Arbeitsweisen im Gelnde zur Physischen Geographie 0,5 ECTS 2h - Volz, D. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue und alte PO); 3 Einzeltermine (jeweils ganztgig) - siehe Aushnge am Exkursionsbrett GEO 06 Arbeitsweisen im Gelnde zur Humangeographie 0,5 ECTS 2h - NN, G. / Ditter, R. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue und alte PO); 3 Einzeltermine (jeweils ganztgig) - siehe Aushnge am Exkursionsbrett GEO 07 Einfhrung in die Geographie und ihre Didaktik S 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Czernyring G416 Ditter, R. Bemerkungen: GHS, RS, SLg: Modul 1a (alte PO) Hauptstudium GEO 08 Landeskunde Baden-Wrttemberg S 4/6 ECTS 2h Fr 08:00 - 10:00 Czernyring G416 Seltmann, R. Bemerkungen: GS: Modul 3a, 4a (Gegenmodul), Fcherverbund: Modul 1 GEO 09 Landeskunde Baden-Wrttemberg S 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Czernyring G416 Bemerkungen: HS, RS, SLg: Modul 2a, Fcherverbund: Modul 1 Seite 309 Hupke, K. GEO 10 Geographiedidaktik 1: Ziele Methoden, Inhalte, Standards der S Geographiedidaktik 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Czernyring G416 Seltmann, R. Bemerkungen: HS, RS, SLg: Modul 2b, GS: Modul 3b GEO 11 Kartographie S 4/6 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 Czernyring G416 Jahn, M. Bemerkungen: HS, RS, SLg: Modul 2c (alte PO), Modul 1 (neue PO); Anmeldung erfolgt ber Stud.IP GEO 12 Karteninhalte und Methoden zur Einfhrung in das Kartenverstndnis HS 6/8 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Czernyring G416 Seltmann, R. Bemerkungen: GS: Module 3c, 6a GEO 13 kologie, konomie und Umweltbildung S 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Czernyring G416 Froedert, D. / Schlenker, J. Bemerkungen: HS, RS, SLg: Modul 3b, Fcherverbund. Modul 1 GEO 14 Vulkanismus am Beispiel der ruhenden und aktiven Vulkane Italiens HS 6/8 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Czernyring G416 Seltmann, R. Bemerkungen: GS. Modul 6c; HS, RS, SLg: Modul 3c. Die Veranstaltung ist verbindlich fr die Teilnehmer der Großexkursion „Vulkane Italiens“ (Pfingsten 2012). GEO 15 Projekt 2: Großexkursion „Vulkane Italiens“ (Vorankndigung) Ex 3 ECTS - Seltmann, R. Bemerkungen: Vorankndigung fr SoSe 2012, voraussichtlicher Termin 23.05. - 02.06. 2012. Voraussetzungen: Teilnahme am HS Modul 3c: „Vulkanismus am Beispiel der ruhenden und aktiven Vulkane Italiens“. Die verbindliche Anmeldung bis zum 30.11.2011 erfolgt ber den Exkursionspass. GEO 16 Projekt 2: Großexkursion „Kuba“ (Vorankndigung) Ex 3 ECTS - Michel, U. Bemerkungen: Vorankndigung fr SoSe 2012, voraussichtlicher Termin 25.05. - 03.06.2012. Die verbindliche Anmeldung bis zum 30.11.2011 erfolgt ber den Exkursionspass. GEO 17 Didaktik 2: Einsatz neuer Medien in einem zeitgemßem S Geographieunterricht 4/6 ECTS 2h 14t. Fr 08:45 - 12:00 Czernyring G406 Ditter, R. Bemerkungen: HS, SLg: Modul 4b, 6c; RS: Modul 4b, 6c, 7c . Voraussetzungen: Besuch der Veranstaltung „Didaktik 1“ GEO 18 Einfhrung in Geographische Informationssysteme S 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Czernyring G406 Michel, U. Bemerkungen: HS, SLg: Modul 4c, 6c; RS: Modul 4c, 6c, 7c GEO 19 Begleitseminar GS: Planung, Durchfhrung und Analyse/Reflexion von GU S und Unterricht im Fcherverbund MeNuK 4/6 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 Czernyring G416 Seltmann, R. Bemerkungen: GS: Begleitseminar zur Erlangung des Anlage-2-Scheins GEO 20 Begleitseminar RS S 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Czernyring G427 (Tschira-Kompetenzzentrum) Bemerkungen: Erlangung des Anlage-2-Scheins Seite 310 Siegmund, A. GEO 20a Begleitseminar HS S 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Czernyring G428 (Tschira-Geo-Lab) Ditter, R. Bemerkungen: Begleitseminar zur Erlangung des Anlage-2-Scheins GEO 21 Geomorphologie HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Czernyring G416 Siegmund, A. Bemerkungen: HS, SLg: Modul 5a, 6a; RS: 5a, 7a GEO 22 Bevçlkerungsgeographie HS 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Czernyring G416 Hupke, K. Bemerkungen: HS, SLg: Modul 5a, 6a; RS: Modul 5b, 7a; GS: Modul 6c GEO 23 Entwicklungslnder HS 6/8 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Czernyring G416 Hupke, K. Bemerkungen: HS, SLg: Modul 6b; RS: Module 7b, 8a GEO 24 Geoçkozonen der Erde HS 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 15:45 Czernyring G416 Ditter, R. Bemerkungen: GS: Modul 6b, 6c; HS, SLg: Modul 5a, 6a; RS: Modul 5a, 7a, 8a GEO 25 Einfhrung in die Geologie und Gesteinsbestimmung S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Czernyring G416 BeckerHaumann, R. Bemerkungen: HS, RS, SLg: Modul 5a GEO 26 GIS-Didaktik HS 6/8 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Czernyring G406 Michel, U. Bemerkungen: HS, SLg: Modul 4c, 6c; RS: Modul 4c, 6c, 7c Fcherverbund (fr Nicht-Geographen) GEO 08 Landeskunde Baden-Wrttemberg S 4/6 ECTS 2h Fr 08:00 - 10:00 Czernyring G416 Seltmann, R. Bemerkungen: GS: Modul 3a, 4a (Gegenmodul), Fcherverbund: Modul 1 GEO 09 Landeskunde Baden-Wrttemberg S 4/6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Czernyring G416 Hupke, K. Bemerkungen: HS, RS, SLg: Modul 2a, Fcherverbund: Modul 1 GEO 13 kologie, konomie und Umweltbildung S 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 Czernyring G416 Froedert, D. / Schlenker, J. Bemerkungen: HS, RS, SLg: Modul 3b, Fcherverbund. Modul 1 Fachpraxis 1. Exkursionen GEO 05 Arbeitsweisen im Gelnde zur Physischen Geographie 0,5 ECTS 2h - Volz, D. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue und alte PO); 3 Einzeltermine (jeweils ganztgig) - siehe Aushnge am Exkursionsbrett Seite 311 GEO 06 Arbeitsweisen im Gelnde zur Humangeographie 0,5 ECTS 2h - NN, G. / Ditter, R. Bemerkungen: GHS, WRS, RS, SLg: Modul 1 (neue und alte PO); 3 Einzeltermine (jeweils ganztgig) - siehe Aushnge am Exkursionsbrett GEO 15 Projekt 2: Großexkursion „Vulkane Italiens“ (Vorankndigung) Ex 3 ECTS - Seltmann, R. Bemerkungen: Vorankndigung fr SoSe 2012, voraussichtlicher Termin 23.05. - 02.06. 2012. Voraussetzungen: Teilnahme am HS Modul 3c: „Vulkanismus am Beispiel der ruhenden und aktiven Vulkane Italiens“. Die verbindliche Anmeldung bis zum 30.11.2011 erfolgt ber den Exkursionspass. GEO 16 Projekt 2: Großexkursion „Kuba“ (Vorankndigung) Ex 3 ECTS - Michel, U. Bemerkungen: Vorankndigung fr SoSe 2012, voraussichtlicher Termin 25.05. - 03.06.2012. Die verbindliche Anmeldung bis zum 30.11.2011 erfolgt ber den Exkursionspass. 2. Gelndepraktikum Colloquium GEO 27 Geographiedidaktische Forschungsmethoden I Coll 3 ECTS 1h Mo 17:00 - 18:00 Czernyring G427 (Tschira-Kompetenzzentrum) Siegmund, A. / Viehrig, K. Bemerkungen: Bitte Aushnge beachten! GEO 28 Geographisches Colloquium Coll 3 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Czernyring G416 Bemerkungen: Programm siehe Aushang. Seite 312 Hupke, K. / Kollar, I. / Michel, U. / Seltmann, R. / Siegmund, A. Geschichte Studienordnung 2003 (Anmeldung in StudIP) Fundamentum StO 2003 GES 01 Einfhrung in die geschichtsdidaktischen Aspekte des Sachunterrichts / des PS Fcherverbundes Mensch- Natur-Kultur 3/5 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau 122 Hettinger, A. Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 1b, 2aIII; Neue Studienordnung Modul 1 GES 05 Einfhrung in die Geschichtsdidaktik PS Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.217 Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.210b Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.216 3/5 ECTS 2h Seidenfuß, M. Bemerkungen: HS, Sopd/HS, RL: 1b;Neue Studienordnung Modul 1 GES 11 Propdeutikum Wissenschaftliches Arbeiten 2 ECTS Di 14:00 - 15:00 INF 581 T0.217 1h Altenkirch, M. Bemerkungen: Neue Studienordnung Modul 1 GES 19 Einfhrung in die Geschichtswissenschaft S Di 12:00 - 14:00 INF 581 T0.217 4/6 ECTS 2h Alavi, B. Bemerkungen: alle: 1a; neue Studienordnung Modul 1 GES 21 Historische Sttten in und um Heidelberg S 4/6 ECTS 2h Einzel Mi 14:00 - 18:00 Altbau 011a Aula Mi 14:00 - 18:00 Extern 19.10.2011 Kanert, G. Bemerkungen: alle 1c; Letzte Besuchsmçglichkeit fr das Modul 1c nach der alten Studienordnung. Einfhrende Veranstaltung am Mittwoch, den 19.10.2011. Die weiteren Mittwochstermine werden in dieser Sitzung festgelegt. Die Teilnahme an der Einfhrungsveranstaltung ist obligatorisch fr den Besuch des Seminars. Mittwochs von 14 bis 18 Uhr an den jeweiligen Historischen Sttten. Hauptstudium GES 02 Historisches Lernen im Sachunterricht exemplarisch: Lebensformen im HS Mittelalter am regionalen Beispiel 6/8 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 INF 581 T0.217 Hettinger, A. Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 5, 6b (vorrangig Geschichtsstudierende; fr Studierende anderer Sachunterrichtsfcher ist die persçnliche Anmeldung erforderlich); Rahmenthema fr die Staatsexamensklausur GS; neue Studienordnung Modul 1 (Orientierungswissen) GES 03 Historisches Lernen an Biografien HS 6/8 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 INF 581 T0.217 Hettinger, A. Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 5, 6a; HS, Sopd/HS: 5c;RL:6c, 7b GES 04 Die Gedenksttte Buchenwald als außerschulischer Lernort im S Geschichtsunterricht 4/6 ECTS 2h - 10:00 - 18:00 Extern Hettinger, A. Bemerkungen: Alle: 3b. Persçnliche Anmeldung erforderlich. Die Vorbereitung der Blockveranstaltung, die in der Gedenksttte Buchenwald stattfinden wird, geschieht ber Moodle. ACHTUNG: Die Veranstaltung findet vom Mo,29.8.2011, bis Fr, 02.09.2011, in der Gedenksttte Buchenwald statt. Weitere Informationen ber Stud. IP. Seite 313 GES 06 Das Mittelalter im Geschichtsunterricht: Lernmaterialien entwickeln HS Mo 08:00 - 10:00 INF 581 T0.217 6/8 ECTS 2h Seidenfuß, M. Bemerkungen: HS, Sopd/HS: 3c, 4b, 5c; RL: 3c, 4b, 5c, 6b, 6c, 7a, 7b GES 07 Orientierungswissen: Vom Spten Mittelalter in die Frhe Neuzeit S 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.217 Seidenfuß, M. Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 3c; HS, Sopd/HS, RL: 3a, 4b; neue Studienordnung Modul 1 (Orientierungswissen) GES 08 Pauperismus und Soziale Frage in Deutschland und Europa HS 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 INF 581 T0.217 Seidenfuß, M. Bemerkungen: HS, Sopd HS: 4a, 5a, 6a; RL: 4a, 5c, 6a, 8a (zugleich Rahmenthema der Klausur zum 1. Staatsexamen) GES 09 Tandem. Eine Kooperation mit dem Seminar fr Lehrerbildung und Didaktik S in Mannheim (GHS). Studierende und Referendare reflektieren und praktizieren gemeinsam 4/6 ECTS 2h Seidenfuß, M. / Voyatzis, N. Bemerkungen: ECTS 3/5; HS, Sopd HS 3c, 4c, 5c, 6a, 6b; FV 1c. In Zusammenarbeit mit Frau Natalie Voyatzis: Persçnliche Anmeldung bis 21. Juli 2011,Vorbesprechung (22. Juli 2011, T-Park 0.201),Vorbesprechung (14. Oktober, Seminar Mannheim, Augusta-Anlage 22),Praxiswoche an Hauptschulen und am Seminar Mannheim (Referendare mit Studierenden): Zeitraum 07.11. - 22.12. GES 10 Asterix, Captain America und Co. - Comicgeschichte und Geschichte im S Comic 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 INF 581 T0.217 Altenkirch, M. Bemerkungen: RL, HS, Sopd/HS: 2c, 3c GES 12 Die Entwicklung der Stadtrechte beiderseits des Neckars S 4/6 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 INF 581 T0.217 Lenz, R. Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 6b;HS, Sopd HS, RL: 3a, 4b GES 13 Pragmatik historischen Lernens. Begleitseminar zum Fachpraktikum. S 4/6 ECTS 2h Einzel Do 16:00 - 18:00 INF 581 T0.217 Sa 09:00 - 16:00 INF 581 T0.217 Buttig, M. 29.10.2011 Bemerkungen: HS, HS/Sopd: 6b, RS: 6b, 7a; Anlage-2-Schein.Nur fr Studierende im Fachpraktikum Geschichte und fr diese verpflichtend. GES 14 Populre Geschichtskultur (Schwerpunkt Film) S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 INF 581 T0.216 Daumller, M. Bemerkungen: HS, Sopd/HS, RL: 2c, 4c GES 15 Die Rçmer in Sdwestdeutschland S 4/6 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 INF 581 T0.217 Wesch-Klein, G. Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 6b;HS, Sopd/HS: 3a, 5a; RL: 3a, 5c GES 16 Geschichte unterwegs. Ein Projekt mit Schulklassen S 4/6 ECTS 2h Fr 14:00 - 18:00 INF 581 T0.217 Bemerkungen: GS, Sopd/GS: 3b, Gegenmodul Grundschule; genaue Termine werden noch bekannt gegeben. Seite 314 Mohr, P. GES 17 Migrationsgeschichte am Beispiel Ludwigshafens: Entwicklung einer S multimedialen Moodle-Lernumgebung 4/6 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 INF 581 T0.210b Do 14:00 - 16:00 INF 581 T0.216 Meeh, H. Bemerkungen: HS, Sopd/HS, RL: 2c, 3c GES 20 Der Umgang Polens mt der kommunistischen Verhangenheit in Kunst, HS Literatur und Geschichtspolitik 6/8 ECTS 2h Einzel Di 18:00 - 20:00 Einzel Fr 15:00 - 21:00 Einzel Sa 09:00 - 20:00 Einzel So 09:00 - 13:30 Einzel Di 18:00 - 20:00 INF 581 T0.217 Extern Extern Extern INF 581 T0.217 25.10.2011 02.12.2011 03.12.2011 04.12.2011 17.01.2012 Alavi, B. Bemerkungen: HS, Sopd/HS: 4a,6a, RL: 4a, 6a; auch geeignet fr Studierende des Magisters Fachdidaktik Geschichte und des Masters Bildungswissenschaften Profil Fachdidaktik Modul. Rahmenthema Staatsexamensklausur. Das Blockseminar findet vom 02. - 04.12.2011 im Butenschoen-Haus Landau (Luitpoldstraße 8, 76829 Landau/Pfalz) statt, in Zusammenarbeit mit den Universitten Heidelberg und Landau. Es entsteht eine geringe Kostenbeteiligung. Bei Unklarheiten fragen Sie bitte nach unter „[email protected]“. GES 22 Die Trkenkriege zwischen dem Heiligen Rçmischen Reich Deutscher Nation S und dem Osmanischen Reich 4/6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 INF 581 T0.217 Kanert, G. Bemerkungen: GS,Sopd/GS: 3c; HS,Sopd/HS: 3a, 4b; RS: 3a, 4b GES 24 Orientierungswissen: Aspekte aus der keltischen Geschichte S 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Sa So Sa So 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 INF INF INF INF 581 581 581 581 T0.217 T0.217 T0.217 T0.217 15.10.2011 16.10.2011 05.11.2011 06.11.2011 Schlter, D. Bemerkungen: HS, Sopd/HS: 3a, 5a, 6a; RL: 3a, 5c, 6a, 8a; neue Studienordnung Modul 1 (Orientierungswissen). Anmeldung via Stud.IP. Lehrauftrag vorbehaltlich Genehmigung und Finanzierung. GES 23 Dem Original begegnen - Das Museum als außerschulischer Lernort. S 4/6 ECTS 2h Block Block - 09:00 - 16:00 Extern 09:00 - 16:00 Extern 10.10.-11.10.2011 13.10.-14.10.2011 Brndle, I. Bemerkungen: Treffpunkt: Kurpflzisches Museum (Hauptstr. 97), Malstube GS, GS/Sopd 1c, 3b Fcherverbund GES 09 Tandem. Eine Kooperation mit dem Seminar fr Lehrerbildung und Didaktik S in Mannheim (GHS). Studierende und Referendare reflektieren und praktizieren gemeinsam 4/6 ECTS 2h Seidenfuß, M. / Voyatzis, N. Bemerkungen: ECTS 3/5; HS, Sopd HS 3c, 4c, 5c, 6a, 6b; FV 1c. In Zusammenarbeit mit Frau Natalie Voyatzis: Persçnliche Anmeldung bis 21. Juli 2011,Vorbesprechung (22. Juli 2011, T-Park 0.201),Vorbesprechung (14. Oktober, Seminar Mannheim, Augusta-Anlage 22),Praxiswoche an Hauptschulen und am Seminar Mannheim (Referendare mit Studierenden): Zeitraum 07.11. - 22.12. Seite 315 Politikwissenschaft Fundamentum (PO 2003) POL 01 Einfhrung in die Politikwissenschaft S 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 581 T0.217 Hauler, A. Bemerkungen: GHS/RS Modul 1 POL 02 Grundstrukturen und basale Prozesse politischer konomie S Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.216 4/6 ECTS 2h Hauler, A. Bemerkungen: GHS/RS Modul 1 POL 12 Einfhrung in die Politikdidaktik S Di 10:00 - 12:00 INF 581 T0.218 4/6 ECTS 2h Kirsch, M. Bemerkungen: GHS/RS Modul 1b Hauptstudium (PO 2003) POL 05 Politik und Sport. Fachexkursion ins Tauferer Ahrntal (Sdtirol). Ex Block+Sa - 00:00 - 24:00 Extern Hauler, A. 03.03.-10.03.2012 Bemerkungen: Kein Scheinerwerb, persçnliche Anmeldung, Termin: voraussichtlich 03.03.2012 10.03.2012 POL 06 Einfhrung in die politische Theorie S 4/6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 INF 581 T0.217 Mehring, R. Bemerkungen: GS Modul 3b, HS/RS Modul 2b POL 07 Politischer Unterricht in Theorie und Praxis S 4/6 ECTS 2h Di 18:00 - 20:00 INF 581 T0.218 Mehring, R. Di 16:00 - 18:00 INF 581 T0.218 Mehring, R. Bemerkungen: HS/RS Modul 3b POL 08 Multikulturalismus HS 6/8 ECTS 2h Bemerkungen: GS Modul 3c, HS/RS Modul 2c, 6a; in in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Zenkert (Philosophie/Ethik) POL 09 Berlin als politische Hauptstadt S Do 10:00 - 12:00 INF 581 T0.216 4/6 ECTS 2h Mehring, R. Bemerkungen: GS Modul 3a oder 3c, HS/RS Modul 2a oder 2c, Modul 5a POL 10 Kolloquium fr Examenskandidaten und andere ambitionierte Studierende Coll 3 ECTS 1h 14t. Mi 16:00 - 18:00 INF 581 T0.216 Mehring, R. POL 11 Methoden im Politikunterricht S 4/6 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H009 Burggraf, R. Bemerkungen: HS /RS Modul 4a POL 13 Politische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter S 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 581 T0.218 Bemerkungen: GS Modul 2b oder 3c oder Gegenmodul, HS 2c, RS Modul2c oder 6a Seite 316 Kirsch, M. POL 14 Menschenrechte und Menschenrechtsbildung S 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 INF 581 T0.218 Kirsch, M. Bemerkungen: GS Modul 5b, ‚HS 5a, RS Modul 5a oder 6c, Sowi FV POL 16 Offene Lernformen und Lernformate im Fachunterricht und FV S 4/6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 INF 581 T0.218 Do 10:00 - 12:00 INF 581 T0.210b Kirsch, M. Bemerkungen: HS/RS Modul 4b, Sowi FV; Das Seminar findet teilweise auch im PC-Raum T0.210b statt. POL 18 Außerschulische Lernorte S 4/6 ECTS 2h Kirsch, M. Bemerkungen: GHS/RS Modul 4a; Kompaktveranstaltung, Daten folgen. POL 19 Rollen- und Planspiele im Politikunterricht S 4/6 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 INF 581 T0.210b Do 16:00 - 18:00 INF 581 T0.218 Meeh, H. Bemerkungen: Modul 4a Sozialwissenschaftlicher Fcherverbund (IL/IS) (PO 2003) POL 03 Amerika im Film S 4/6 ECTS 4h Mo 16:00 - 20:00 INF 581 T0.217 Hauler, A. Bemerkungen: Sowi Fcherverbund: Modul 1b und 1c POL 14 Menschenrechte und Menschenrechtsbildung S 4/6 ECTS 2h Do 12:00 - 14:00 INF 581 T0.218 Kirsch, M. Bemerkungen: GS Modul 5b, ‚HS 5a, RS Modul 5a oder 6c, Sowi FV POL 16 Offene Lernformen und Lernformate im Fachunterricht und FV S 4/6 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 INF 581 T0.218 Do 10:00 - 12:00 INF 581 T0.210b Kirsch, M. Bemerkungen: HS/RS Modul 4b, Sowi FV; Das Seminar findet teilweise auch im PC-Raum T0.210b statt. POL 17 Praktisches Lernen in Projekten im Fachunterricht und im FV S 4/6 ECTS 2h Fr 08:00 - 12:00 INF 581 T0.217 Bemerkungen: SoWi FV Modul 1b und 1c oder 2a und 2b Seite 317 Kirsch, M. Ernhrungs- und Haushaltswissenschaft, Mode- und Textilwissenschaft Ernhrungs- und Haushaltswissenschaft Alte Studienordnung Modul 1 Modul 1a EUH 01 Haushalt und Gesellschaft: sozio-çkonomische Grundlagen privater V Lebensfhrung / Alltgliche Lebensfhrung im Haushalt 2 ECTS 1h Di 13:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H002 Kommentar: siehe Stud.IP Literatur: siehe Stud.IP Methfessel, B. Bemerkungen: Hinweise in Stud.IP beachten! Die Vorlesung ist Teil des Seminars W-AG02 (HF) neue Studienordnung. Modul 1b EUH 02 Ernhrung und Esskultur: Grundlagen V 3/4 ECTS 2h Literatur: Mi 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Methfessel, B. siehe Stud.IP Bemerkungen: Die Veranstaltung gibt einen berblick ber das Spektrum der soziokulturellen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und der damit verbundenen Fragen zur Ernhrungs- und Nahrungsmittellehre. Sie sind Grundlagen fr das weitere Seminar im 6. Sem.. Plan, Literatur und Folien unter Ablauf und Dateien der Veranstaltung finden Sie in StudIP. Modul 2 Modul 2a EUH 06 Planung und Analyse von Haushaltsunterricht S 4 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B410 RçßlerHartmann, A. Bemerkungen: siehe Stud.IP! Im Wechsel mit Frau Holzhausen Modul 2b EUH 08 Ernhrung in Alltagssituationen-Beschaffung-Verarbeitung-Beurteilung S 4 ECTS Literatur: 2h Di 09:00 - 12:00 (B)Neubau B412 Mi 11:00 - 14:00 (B)Neubau B412 Mi 15:00 - 18:00 (B)Neubau B412 Kluss, N. siehe Stud. IP Bemerkungen: Anmeldung und Zuordnung zu Gruppen ber Stud.IP - NEWs beachten! Modul 3 Modul 3a EUH 07 Didaktische Orientierungen und Unterrichtsverfahren an ausgewhlten S (Unterrichts-) Themen 4 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 (B)Neubau B410 Bemerkungen: siehe Stud.IP! Die „News“ dieser Veranstaltung zu Semesterbeginn beachten! Seite 318 RçßlerHartmann, A. Modul 3b EUH 05 Planung, Zubereitung und Verzehr von Mahlzeiten in Alltagssituationen S (Grundschule) 4 ECTS 3h Mo 10:00 - 13:00 (B)Neubau B412 Do 10:00 - 13:00 (B)Neubau B412 RçßlerHartmann, A. Bemerkungen: siehe Stud.IP! Die „News“ dieser Veranstaltung zu Semesterbeginn beachten! Modul 3c EUH 04 Ausgewhlte Fragen zur Nahrungs-, Mahlzeiten- und Esskultur (M3c) S 2 ECTS Fr 09:00 - 12:00 (B)Neubau B412 2h Kommentar: siehe Stud.IP Literatur: siehe Stud.IP Kluss, N. Bemerkungen: Anmeldung und Zuordnung zu Gruppen ber Stud.IP - „News“ beachten! Modul 4 Modul 4b Erst im SS 2012 Modul 4c EUH 07 Didaktische Orientierungen und Unterrichtsverfahren an ausgewhlten S (Unterrichts-) Themen 4 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 (B)Neubau B410 RçßlerHartmann, A. Bemerkungen: siehe Stud.IP! Die „News“ dieser Veranstaltung zu Semesterbeginn beachten! Modul 5 Modul 5a EUH 10 Lebensfhrung-Lebensstile-Lebensformen HS 6 ECTS Literatur: Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B410 2h Methfessel, B. siehe Stud.IP Bemerkungen: Hinweise Stud.IP beachten! GEF 03 Soziale Lage, Milieus und Gesundheit S 2h Einzel Einzel Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A309 Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B408 Mo 09:00 - 12:00 (B)Neubau B410 Simshuser, U. 25.10.2011 28.11.2011 Bemerkungen: Hinweise in Stud.IP beachten! Modul 5c EUH 10 Lebensfhrung-Lebensstile-Lebensformen HS Literatur: 6 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B410 siehe Stud.IP Bemerkungen: Hinweise Stud.IP beachten! Seite 319 Methfessel, B. Modul 6 Modul 6a EUH 10 Lebensfhrung-Lebensstile-Lebensformen HS 6 ECTS Literatur: 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B410 Methfessel, B. siehe Stud.IP Bemerkungen: Hinweise Stud.IP beachten! Modul 6b GEF 01 LAB_1a Lebensfhrung und Gesundheit S 2h Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B410 Schulz, B. Bemerkungen: Hinweise in Stud.IP beachten! GEF 14 LAB_3c Ernhrung und Gesundheit S 2h Di 12:00 - 14:00 (B)Neubau B410 Schulz, B. Bemerkungen: Hinweise in Stud.IP beachten! Modul 7 Modul 7c EUH 10 Lebensfhrung-Lebensstile-Lebensformen HS 6 ECTS Literatur: 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B410 Methfessel, B. siehe Stud.IP Bemerkungen: Hinweise Stud.IP beachten! GEF 01 LAB_1a Lebensfhrung und Gesundheit S 2h Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B410 Schulz, B. Bemerkungen: Hinweise in Stud.IP beachten! Modul 8 Modul 8a EUH 10 Lebensfhrung-Lebensstile-Lebensformen HS 6 ECTS Literatur: 2h Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B410 Methfessel, B. siehe Stud.IP Bemerkungen: Hinweise Stud.IP beachten! GEF 01 LAB_1a Lebensfhrung und Gesundheit S 2h Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B410 Bemerkungen: Hinweise in Stud.IP beachten! Beitrge zu Modulen der Fcherverbnde Naturwissenschaftlicher Fcherverbund GHS, RL Modul 1 Grundschule (Mensch, Natur und Kultur) Sozialwissenschaftlicher Fcherverbund Seite 320 Schulz, B. GHS und RS Zustzliche Veranstaltungen Mode- und Textilwissenschaft Alte Studienordnung Modul 1 Modul 1a MUT 11 Mode, Kleidung und Textilien im gesellschaftlichen Kontext V 2 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 Schmidt, D. Bemerkungen: findet im Hçrsaal H001 statt2 ECTS; GHPO 2003: Modul 1a; RPO 2003: Modul 1a; Erste Semesterhlfte Modul 1c MUT 05 Textiltechnologische und bekleidungsphysiologische Grundlagen V 2 ECTS 1h Di 12:00 - 13:00 Hçrsaalgeb H002 Holzhausen, B. Bemerkungen: GHS, RS, Sopd. alte Studienordnung MUT 14 Grundlagen des Mode- und Textildesigns V 1 ECTS Kommentar: 1h Einzel Einzel Sa 09:00 - 17:00 Altbau 222 Sa 09:00 - 17:00 Altbau 222 12.11.2011 21.01.2012 Mann, K. Ohne Voranmeldung! Bemerkungen: Kompaktseminar: Bitte Aushang beachten! 1 ECTS, GHPO 2003 und RPO 2003: Modul 1 c. Lehrauftrag vorbehaltlich der Genehmigung (durch die Kommission zur Verwendung von Einnahmen aus Studiengebhren). Modul 2 Modul 2a MUT 17 Planung und Analyse von Mode- und Textilunterricht S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B408 Holzhausen, B. Bemerkungen: GHS, RS, Sopd. alte Studienordnung Modul 2c MUT 10 Didaktische und praktische Studien zur Gestaltung und Fertigung von S textilen Gegenstnden 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B408 Bemerkungen: GHS, RS, Sopd. alte Studienordnung; Eingangsvoraussetzungen sind Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten in schulrelevanten textilen Techniken Seite 321 Holzhausen, B. Modul 3 Modul 3a MUT 16 Lernen im Mode- und Textilmuseum: Historische und ethnologische Aspekte S (mit Erkundungen) 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Kommentar: Do Do Do Do Fr Do 14:00 - 18:00 16:00 - 18:00 14:00 - 18:00 16:00 - 18:00 14:00 - 18:00 14:00 - 18:00 (B)Neubau B410 (B)Neubau B408 (B)Neubau B408 INF 581 T0.117 13.10.2011 27.10.2011 10.11.2011 24.11.2011 25.11.2011 12.01.2012 Kstner, S. Kurpflzisches Museum: 10.11.2011 Technoseum Mannheim: 25.11.2011 Reis-Engelhorn Museum: wird noch festgelegt Bemerkungen: Kompaktseminar: Bitte Aushang beachten! GHPO 2003 (Grundschule): Modul 3a; GHPO 2003 (Hauptschule) und RPO 2003: Modul 3a/4c Modul 3b MUT 06 Didaktische und praktische Studien zur Formbildung und Formgestaltung S von Bekleidung und textilen Objekten 4/6 ECTS 2h Gruppe 1 Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B408 Gruppe 2 Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B408 Holzhausen, B. Bemerkungen: GHS, RS, Sopd. alte Studienordnung; Eingangsvoraussetzungen sind Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten in schulrelevanten textilen Techniken Modul 3c MUT 09 Didaktische und praktische Studien zu textilen Techniken und zur Gestaltung S 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 (B)Neubau B408 Holzhausen, B. Bemerkungen: GS alte Studienordnung; Eingangsvoraussetzungen sind Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten in schulrelevanten textilen Techniken Modul 4 Modul 4a MUT 12 Mode, Kçrper, Modemarkt HS 6/8 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H009 Schmidt, D. Bemerkungen: GHPO 2003 und RPO 2003: Modul 4a Modul 4b MUT 06 Didaktische und praktische Studien zur Formbildung und Formgestaltung S von Bekleidung und textilen Objekten 4/6 ECTS 2h Gruppe 1 Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B408 Gruppe 2 Do 12:00 - 14:00 (B)Neubau B408 Bemerkungen: GHS, RS, Sopd. alte Studienordnung; Eingangsvoraussetzungen sind Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten in schulrelevanten textilen Techniken Seite 322 Holzhausen, B. Modul 4c MUT 15 Neue Technologien in der Textiltechnik: Smart clothes and wearable HS computing- fachwissenschaftliche und 6/8 ECTS 2h Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 fachdidaktische Aspekte Altbau 121 Altbau 121 Altbau 121 Altbau 122 (B)Neubau B408 18.11.2011 02.12.2011 09.12.2011 17.12.2011 13.01.2012 Mauch, D. Bemerkungen: Kompaktseminar - bitte Aushang beachten! GHPO 2003 (Grundschule): 4c, 5c, 6c; GHPO 2003 (Hauptschule): Module 5b, 5c/6a und GHPO 2003 (Realschule): Module 5b, 5c, 6c MUT 16 Lernen im Mode- und Textilmuseum: Historische und ethnologische Aspekte S (mit Erkundungen) 4/6 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Kommentar: Do Do Do Do Fr Do 14:00 - 18:00 16:00 - 18:00 14:00 - 18:00 16:00 - 18:00 14:00 - 18:00 14:00 - 18:00 (B)Neubau B410 (B)Neubau B408 (B)Neubau B408 INF 581 T0.117 13.10.2011 27.10.2011 10.11.2011 24.11.2011 25.11.2011 12.01.2012 Kstner, S. Kurpflzisches Museum: 10.11.2011 Technoseum Mannheim: 25.11.2011 Reis-Engelhorn Museum: wird noch festgelegt Bemerkungen: Kompaktseminar: Bitte Aushang beachten! GHPO 2003 (Grundschule): Modul 3a; GHPO 2003 (Hauptschule) und RPO 2003: Modul 3a/4c Modul 5 Modul 5a Modul 5b MUT 13 Kleidung, Kçrper, Lebensraum - Die Indianer Nordamerikas HS 6/8 ECTS 2h Fr 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H009 Schmidt, D. MUT 15 Neue Technologien in der Textiltechnik: Smart clothes and wearable HS computing- fachwissenschaftliche und 6/8 ECTS 2h Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 fachdidaktische Aspekte Altbau 121 Altbau 121 Altbau 121 Altbau 122 (B)Neubau B408 18.11.2011 02.12.2011 09.12.2011 17.12.2011 13.01.2012 Mauch, D. Bemerkungen: Kompaktseminar - bitte Aushang beachten! GHPO 2003 (Grundschule): 4c, 5c, 6c; GHPO 2003 (Hauptschule): Module 5b, 5c/6a und GHPO 2003 (Realschule): Module 5b, 5c, 6c Modul 5c MUT 13 Kleidung, Kçrper, Lebensraum - Die Indianer Nordamerikas HS 6/8 ECTS 2h Fr 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H009 Seite 323 Schmidt, D. MUT 15 Neue Technologien in der Textiltechnik: Smart clothes and wearable HS computing- fachwissenschaftliche und 6/8 ECTS 2h Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 fachdidaktische Aspekte Altbau 121 Altbau 121 Altbau 121 Altbau 122 (B)Neubau B408 18.11.2011 02.12.2011 09.12.2011 17.12.2011 13.01.2012 Mauch, D. Bemerkungen: Kompaktseminar - bitte Aushang beachten! GHPO 2003 (Grundschule): 4c, 5c, 6c; GHPO 2003 (Hauptschule): Module 5b, 5c/6a und GHPO 2003 (Realschule): Module 5b, 5c, 6c Modul 6 Modul 6a MUT 13 Kleidung, Kçrper, Lebensraum - Die Indianer Nordamerikas HS 6/8 ECTS 2h Fr 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H009 Schmidt, D. MUT 15 Neue Technologien in der Textiltechnik: Smart clothes and wearable HS computing- fachwissenschaftliche und 6/8 ECTS 2h Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 fachdidaktische Aspekte Altbau 121 Altbau 121 Altbau 121 Altbau 122 (B)Neubau B408 18.11.2011 02.12.2011 09.12.2011 17.12.2011 13.01.2012 Mauch, D. Bemerkungen: Kompaktseminar - bitte Aushang beachten! GHPO 2003 (Grundschule): 4c, 5c, 6c; GHPO 2003 (Hauptschule): Module 5b, 5c/6a und GHPO 2003 (Realschule): Module 5b, 5c, 6c Modul 6c MUT 15 Neue Technologien in der Textiltechnik: Smart clothes and wearable HS computing- fachwissenschaftliche und 6/8 ECTS 2h Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 Einzel Sa 09:00 - 17:00 Einzel Fr 13:00 - 19:00 fachdidaktische Aspekte Altbau 121 Altbau 121 Altbau 121 Altbau 122 (B)Neubau B408 18.11.2011 02.12.2011 09.12.2011 17.12.2011 13.01.2012 Mauch, D. Bemerkungen: Kompaktseminar - bitte Aushang beachten! GHPO 2003 (Grundschule): 4c, 5c, 6c; GHPO 2003 (Hauptschule): Module 5b, 5c/6a und GHPO 2003 (Realschule): Module 5b, 5c, 6c Modul 7 Modul 7b MUT 13 Kleidung, Kçrper, Lebensraum - Die Indianer Nordamerikas HS 6/8 ECTS 2h Fr 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H009 Schmidt, D. Beitrge zu Modulen der Fcherverbnde Lehrveranstaltungen fr DoktorandInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen MUT 19 Colloquium zur Fçrderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Abt. Coll Mode- und Textilwissenschaften sowie Prfungsqolloquium 3 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Hçrsaalgeb H009 Bemerkungen: Studienordnung fr den Promotionsaufbaustudiengang, Diplomstudiengang Seite 324 Schmidt, D. Sportwissenschaft/Sportpdagogik Abteilungsleiter: Prof. Dr. Wolfgang Knçrzer, Telefon: 06221 477606; Prof. Dr. Peter Neumann, Telefon: 06221 477586; Jutta Hannig, AOR'in, Telefon: 06221 477603; Dr. Sabine Hafner, AR'in Telefon: 06221 477601; Dr. Michael Neuberger, AR, Telefon: 06221 477588; Dipl. Pd. Roland Ullmann, AOR, Telefon: 06221 477608; Sekretariat: Christine Kugel, Telefon: 06221 477605 Alte PO Fundamentum Modul 1 SPO 34 Modul 1 (Sammelveranstaltung) S Di 10:00 - 12:00 INF 720 S054 3/5 ECTS 2h Neuberger, M. Bemerkungen: Die Veranstaltung richtet sich an alle Sportstudierende, die nach alter Prfungsordnung studieren und das Modul 1 noch nicht abgeschlossen haben. Hauptstudium Prfungsvorbereitung SPO 20 Examenskolloquium Coll 3 ECTS 1h 14t. Fr 12:00 - 14:00 INF 720 S054 ab 11.11.2011 Neumann, P. Bemerkungen: Erster Veranstaltungstag 11.11.11, alle anderen Termine nach Absprache. Zusatzangebot fr Studierende im Fachpraktikum SPO 40 Begleitseminar zum Tagespraktikum S 2h Mi 12:00 - 14:00 Extern Hafner, S. Bemerkungen: Nur fr TeilnehmerInnen im Tagespraktikum Sport bei Fr. Hafner. SPO 05 Begleitseminar zum Tagespraktikum S 2h Mi 12:00 - 14:00 Extern Bemerkungen: Nur fr TeilnehmerInnen im Tagespraktikum Sport bei Fr. Hannig. Seite 325 Hannig, J. SPO 12 Begleitseminar zum Tagespraktikum S 2h Mi 12:00 - 14:00 Extern Knçrzer, W. Bemerkungen: Nur fr TeilnehmerInnen im Tagespraktikum Sport bei Herrn Knçrzer. SPO 33 Begleitseminar zum Tagespraktikum S Mi 12:00 - 14:00 Extern Neuberger, M. Bemerkungen: Nur fr TeilnehmerInnen des Tagespraktikums Sport bei Herrn Neuberger. SPO 17 Begleitseminar zum Tagespraktikum Mi 12:00 - 13:30 Extern P Neumann, P. Bemerkungen: Nur fr Studierende im Tagespraktikum Sport bei Herrn Neumann. SPO 26 Begleitseminar zum Tagespraktikum S 2h Mi 12:00 - 14:00 Extern Ullmann, R. Bemerkungen: Nur fr TeilnehmerInnen im Tagespraktikum Sport bei Herrn Ullmann; Vorbesprechung vor Praktikumsbeginn. Module 2 und 3 (alle Studiengnge) Modul 2a SPO 25 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Mannschaftsbereich I S (Kleine Spiele) 3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 16:00 - 18:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Ullmann, R. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Studierende, die nach der alten PO studieren kçnnen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 50 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Mannschaftsbereich S (Große Spiele) 3 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Gruppe 1 Mo 14:00 - 16:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Ullmann, R. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Sportspielvermittlungskonzepte kennen lernen, erproben und bewerten. Studierende, die nach der alten PO studieren kçnnen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 54 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Mannschaftsbereich I S (Kleine Spiele) 3 ECTS 2h - NN, S. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Studierende, die nach der alten PO studieren kçnnen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. SPO 55 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Mannschaftsbereich S (Große Spiele) 3 ECTS 2h - NN, S. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Sportspielvermittlungskonzepte kennen lernen, erproben und bewerten. Studierende, die nach der alten PO studieren kçnnen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. Seite 326 Modul 2b SPO 01 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Individualbereich II S (Schwimmen) 3 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 INF 710 OSP Schwimmhalle Mo 12:00 - 14:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Mo 12:00 - 14:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Diese Veranstaltung hat ihren Schwerpunkt in der praktischen Theorie und gibt Hilfestellung fr die fachdidaktische Klausur. Die Veranstaltung beginnt beim ersten Termin auf der Empore ( S128). Anmeldung ber StudIP fr alte PO: 36. KW, fr die neue PO: am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. Modul 2c SPO 32 Didaktisch reflektierte Lehr-/Lernarrangements im Individualbereich III S (Leichtathletik) 3 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Neuberger, M. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf den Sportunterricht der Sekundarstufe I. Die Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt. Die angegebenen Creditpoints gelten nur fr die neue PO. Modul 3a SPO 27 Grundlagen der Sportdidaktik/ Primarstufe und Sekundarstufe S 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 720 S054 Ullmann, R. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Klausur oder Exzerpt und Planungsentwrfe. SPO 21 Methoden im Sportunterricht HS 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 INF 720 S054 Neumann, P. Bemerkungen: Anmeldung am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. Modul 3b SPO 03 Von der Improvisation zur Gestaltung - Tanzen in der Schule 3/5 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Hannig, J. Bemerkungen: Diese Veranstaltung hat ihren Schwerpunkt in der praktischen Theorie und gibt Hilfestellung fr die eigene choreographische Arbeit. Anmeldung ber StudIP: 36. KW SPO 41 Rhythmische, tnzerische und gymnastische Bewegungsgestaltung S (Schwerpunkt Rhythmische Gymnastik) 2h Fr 12:00 - 14:00 INF 720 S128 (Empore) Fr 12:00 - 14:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Fr 12:00 - 14:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Diese Veranstaltung wird zum letzten Mal angeboten. Seite 327 Hafner, S. Modul 3c SPO 38 Vielfltiges Bewegen an Großgerten/Gertturnen S 2h Gruppe 1 Fr 08:00 - 10:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Gruppe 2 Fr 08:00 - 10:00 INF 720 S128 (Empore) Gruppe 2 Fr 08:00 - 10:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Hafner, S. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Nur fr RS-Studierende. SPO 59 Vielfltiges Bewegen an Großgerten/Gertturnen S Fr 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Fr 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Fr 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) 4/6 ECTS 2h Hafner, S. Bemerkungen: Anmeldung am ersten Veranstaltungstag. Nur fr GHS/Sopd.-Studierende. Grund-, Haupt- und Sonderschule (Module 4-6) Modul 4a SPO 08 Transuse und Zappelphilipp - Psychomotorik in Bildungshusern 3-10 S Di 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Di 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) 4/6 ECTS 2h Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung: ber StudIP KW 36; SPO 46 Inklusion im und durch Sport HS Mo 14:00 - 16:00 INF 720 S054 2h Literatur: Knçrzer, W. verbindlich: Fediuk, F. (Hrsg.) (2008): Inklusion als bewegungspdagogische Aufgabe, Hohengehren: Schneider Verlag. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. SPO 48 Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag HS Fr 10:00 - 12:00 INF 720 S054 2h Neumann, P. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. Modul 4b SPO 06 „Die Schneewerkstatt“. Schneesport fr die Schule. (Melchsee-Frutt, S Zentralschweiz) 4/6 ECTS 2h Sa 03.03.-10.03.2012 Hannig, J. Bemerkungen: Vgl. Aushnge des Faches; Anmeldung ber StudIP: 36. KW; Projektprfung fr Fcherverbund mçglich. SPO 14 Wintersportkurs La Rosire Ex 3 ECTS 2h Block+Sa 23.03.-31.03.2012 Bemerkungen: Projektprfung fr Fcherverbund mçglich. Anmeldung persçnlich bei Herrn Neuberger. Anmeldetermin hngt ab dem 01.11.2011 aus. Seite 328 Knçrzer, W. / Neuberger, M. Modul 4c SPO 11 Sport und Bewegung im historisch-sozialen Wandel HS Literatur: Di 16:00 - 18:00 INF 720 S054 3/5 ECTS 2h Knçrzer, W. verbindlich: Cachay, K. & Thiel, A. (2000): Soziologie des Sports, Weinheim: Juventa Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36.KW. SPO 11 Tanzwerkstatt kooperativ: ISSW der Universitt und PH Heidelberg auf S gemeinsamen Tanzspuren. 2h Mo 09:00 - 13:00 INF 720 S128 (Empore) Block - 09:00 - 13:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 12.03.-16.03.2012 Hafner, S. Bemerkungen: Termin: 12. Mrz - 16.Mrz 2012. Weitere Blocktermine werden gemeinsam mit den Teilnehmern/-innen in der Workshopwoche vereinbart. Fr Teilnehmer/-innen der PH-Tanzgruppe und nach persçnlicher Anmeldung: [email protected] SPO 15 Pd. Perspektiven kultivierten Kmpfens S Di 12:00 - 14:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 2h Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. SPO 16 Ostasiatische Bewegungskultur am Beispiel „Qigong“ S 2h Block+Sa - Block+Sa - Block+Sa - Block+Sa - 08:00 - 18:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 PH-Sporth. 002 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 S128 (Empore) 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 S054 14.01.-15.01.2012 Bock-Mçbius, I. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP bei Herrn Knçrzer ber StudIP: 36.KW . SPO 19 Bewegung, Spiel und Sport im Anfangsunterricht S 4/6 ECTS 2h Einzel Di 12:00 - 14:00 INF 720 S054 Di 12:00 - 14:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Sa 09:00 - 13:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Neumann, P. 03.12.2011 Bemerkungen: nur fr GHS, Sopd.-Studierende; die Veranstaltung ist examensrelevant. Anmeldung am ersten Veranstaltungstag erscheinen. SPO 24 Tanzwerkstatt: Choreographien und Gruppengestaltungen in Rhythmischer Son Gymnastik, Tanz und Turnen 2h Di 16:00 - 18:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Di 16:00 - 18:00 INF 720 S128 (Empore) Hafner, S. Bemerkungen: Fr PrfungsteilnehmerInnen im Turnen, Tanz und Rhythmischer Gymnastik. Anmeldung ber [email protected]. Die Veranstaltung ersetzt nicht die Teilnahme am Modul 3b. Bitte Aushang beachten! SPO 29 Handball in der Schule: Erwerb von Spielkompetenz - Anbahnung von S Lehrkompetenz 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 720 ISSW-Sporth. 001 Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Findet nur im WS statt; CTrainer-Lizenz kann bei entsprechenden Voraussetzungen jew. im SoSe erworben werden. Seite 329 Ullmann, R. SPO 30 Inline-Skating in der Schule: ein reizvolles Lern- und Erfahrungsfeld S 4/6 ECTS 2h - Ullmann, R. Bemerkungen: Blockveranstaltung; Termin 27.09. - 30.09.11, Ort: Praxis in der ISSW-Sporthalle 700; Theorie im Seminarraum 054; Voranmeldung ber [email protected] bis zum 22. Juli 2011, Aushang Ullmann im SoSe 2011 bitte beachten; Achtung: Teilnehmerzahl ist begrenzt. SPO 31 Methodik und Praxis des Basketballspiels S Mo 12:00 - 14:00 INF 720 ISSW-Sporth. 001 4/6 ECTS 2h Neuberger, M. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die Veranstaltung findet immer nur im Wintersemester statt. SPO 42 Didaktik und Methodik des Gertturnens S Di 08:00 - 10:00 INF 720 PH-Sporth. 002 4/6 ECTS 2h Berberich, C. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Optimale Vorbereitung auf die fachpraktische Prfung im Turnen. Modul 5a SPO 46 Inklusion im und durch Sport HS Literatur: Mo 14:00 - 16:00 INF 720 S054 2h Knçrzer, W. verbindlich: Fediuk, F. (Hrsg.) (2008): Inklusion als bewegungspdagogische Aufgabe, Hohengehren: Schneider Verlag. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. SPO 19 Bewegung, Spiel und Sport im Anfangsunterricht S 4/6 ECTS 2h Einzel Di 12:00 - 14:00 INF 720 S054 Di 12:00 - 14:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Sa 09:00 - 13:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Neumann, P. 03.12.2011 Bemerkungen: nur fr GHS, Sopd.-Studierende; die Veranstaltung ist examensrelevant. Anmeldung am ersten Veranstaltungstag erscheinen. SPO 43 Neue Lehr-/Lernformate am Beispiel: Sportdidaktik zeitgemß?! S 2h Do 08:00 - 10:00 INF 720 S128 (Empore) Do 08:00 - 10:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Hafner, S. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Nicht fr Studierende, die bereits an der Veranstaltung „Sportdidaktik-zeitgemß?!“ teilgenommen haben. SPO 04 Schulentwicklung durch Schulsport? Visionen gestalten, Beispiele suchen, mit Grenzen umgehen HS Do 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Do 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. SPO 21 Methoden im Sportunterricht HS 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 INF 720 S054 Neumann, P. Bemerkungen: Anmeldung am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. SPO 48 Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag HS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. Seite 330 Neumann, P. Modul 5b SPO 22 Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung der Sportmedizin S 2h Fr 08:00 - 10:00 INF 720 S054 Jagomast, B. Bemerkungen: Anmeldung am ersten Veranstaltungstag erscheinen. SPO 47 Selbstwirksamkeitsstrategien im Sport am Bsp. des Heidelberger HS Kompetenztrainings (HKT) - Kompaktseminar 2h Block - 09:00 - 16:00 INF 720 S054 Literatur: 13.02.-17.02.2012 Knçrzer, W. Knçrzer, W., Am.er, W., & Rupp, R. (2011): Mentale Strke entwickeln, Weinheim: Beltz Bemerkungen: Das Seminar ist Grundlage fr die Zusatzqualifikation „HKT-Instruktorin“ Modul 5c SPO 36 Schneesport in der Schule: Planung, Durchfhrung und Auswertungen einer S Schneesportausfahrt 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Neuberger, M. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf den Sportunterricht der Sekundarstufe I. Die Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt. SPO 35 Ressourcenorientierte Kommunikation im Sport HS 6/8 ECTS Di 08:00 - 10:00 INF 720 ISSW 049 Neuberger, M. Bemerkungen: Basismodul fr Studierende des Masterstudiengangs „Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter“. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahme nach Voranmeldung ber Aushang ab 01.10.2011. SPO 11 Sport und Bewegung im historisch-sozialen Wandel HS Literatur: 3/5 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 INF 720 S054 Knçrzer, W. verbindlich: Cachay, K. & Thiel, A. (2000): Soziologie des Sports, Weinheim: Juventa Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36.KW. SPO 09 Projektmanagement im Kontext von Wintersport - Planen, Durchfhren, S Evaluieren 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 720 S054 Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW SPO 04 Schulentwicklung durch Schulsport? Visionen gestalten, Beispiele suchen, mit Grenzen umgehen Do 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Do 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) HS Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. SPO 48 Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag HS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. Seite 331 Neumann, P. Modul 6a SPO 36 Schneesport in der Schule: Planung, Durchfhrung und Auswertungen einer S Schneesportausfahrt 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Neuberger, M. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf den Sportunterricht der Sekundarstufe I. Die Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt. SPO 35 Ressourcenorientierte Kommunikation im Sport HS Di 08:00 - 10:00 INF 720 ISSW 049 6/8 ECTS Neuberger, M. Bemerkungen: Basismodul fr Studierende des Masterstudiengangs „Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter“. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahme nach Voranmeldung ber Aushang ab 01.10.2011. SPO 11 Sport und Bewegung im historisch-sozialen Wandel HS 3/5 ECTS 2h Literatur: Di 16:00 - 18:00 INF 720 S054 Knçrzer, W. verbindlich: Cachay, K. & Thiel, A. (2000): Soziologie des Sports, Weinheim: Juventa Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36.KW. SPO 09 Projektmanagement im Kontext von Wintersport - Planen, Durchfhren, S Evaluieren 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 720 S054 Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW SPO 04 Schulentwicklung durch Schulsport? Visionen gestalten, Beispiele suchen, mit Grenzen umgehen HS Do 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Do 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. SPO 47 Selbstwirksamkeitsstrategien im Sport am Bsp. des Heidelberger HS Kompetenztrainings (HKT) - Kompaktseminar 2h Block - 09:00 - 16:00 INF 720 S054 Literatur: 13.02.-17.02.2012 Knçrzer, W. Knçrzer, W., Am.er, W., & Rupp, R. (2011): Mentale Strke entwickeln, Weinheim: Beltz Bemerkungen: Das Seminar ist Grundlage fr die Zusatzqualifikation „HKT-Instruktorin“ Modul 6b SPO 08 Transuse und Zappelphilipp - Psychomotorik in Bildungshusern 3-10 S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Di 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung: ber StudIP KW 36; SPO 46 Inklusion im und durch Sport HS Literatur: 2h Mo 14:00 - 16:00 INF 720 S054 verbindlich: Fediuk, F. (Hrsg.) (2008): Inklusion als bewegungspdagogische Aufgabe, Hohengehren: Schneider Verlag. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. Seite 332 Knçrzer, W. SPO 19 Bewegung, Spiel und Sport im Anfangsunterricht S 4/6 ECTS 2h Einzel Di 12:00 - 14:00 INF 720 S054 Di 12:00 - 14:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Sa 09:00 - 13:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Neumann, P. 03.12.2011 Bemerkungen: nur fr GHS, Sopd.-Studierende; die Veranstaltung ist examensrelevant. Anmeldung am ersten Veranstaltungstag erscheinen. SPO 21 Methoden im Sportunterricht HS Do 14:00 - 16:00 INF 720 S054 6/8 ECTS 2h Neumann, P. Bemerkungen: Anmeldung am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. SPO 48 Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag HS Fr 10:00 - 12:00 INF 720 S054 2h Neumann, P. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. Modul 6c SPO 49 Sportpdagogik und freie Jugendsozialarbeit - eine ideale HS Netzwerkpartnerschaft 4/6 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 INF 720 S054 Ullmann, R. Bemerkungen: Persçnliche Anmeldung bei Herrn Ullmann (Email: [email protected]) in der Einfhrungswoche. Erster Treffpunkt in der ersten Semesterwoche. Aushang beachten! SPO 36 Schneesport in der Schule: Planung, Durchfhrung und Auswertungen einer S Schneesportausfahrt 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Neuberger, M. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf den Sportunterricht der Sekundarstufe I. Die Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt. SPO 48 Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag HS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Neumann, P. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. SPO 16 Ostasiatische Bewegungskultur am Beispiel „Qigong“ S 2h Block+Sa - Block+Sa - Block+Sa - Block+Sa - 08:00 - 18:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 PH-Sporth. 002 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 S128 (Empore) 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 S054 14.01.-15.01.2012 Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP bei Herrn Knçrzer ber StudIP: 36.KW . Seite 333 Bock-Mçbius, I. Realschule (Module 4-8) Modul 4a SPO 46 Inklusion im und durch Sport HS 2h Literatur: Mo 14:00 - 16:00 INF 720 S054 Knçrzer, W. verbindlich: Fediuk, F. (Hrsg.) (2008): Inklusion als bewegungspdagogische Aufgabe, Hohengehren: Schneider Verlag. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. SPO 11 Sport und Bewegung im historisch-sozialen Wandel HS 3/5 ECTS 2h Literatur: Di 16:00 - 18:00 INF 720 S054 Knçrzer, W. verbindlich: Cachay, K. & Thiel, A. (2000): Soziologie des Sports, Weinheim: Juventa Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36.KW. SPO 43 Neue Lehr-/Lernformate am Beispiel: Sportdidaktik zeitgemß?! S 2h Do 08:00 - 10:00 INF 720 S128 (Empore) Do 08:00 - 10:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Hafner, S. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Nicht fr Studierende, die bereits an der Veranstaltung „Sportdidaktik-zeitgemß?!“ teilgenommen haben. SPO 04 Schulentwicklung durch Schulsport? Visionen gestalten, Beispiele suchen, mit Grenzen umgehen HS Do 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Do 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. SPO 21 Methoden im Sportunterricht HS 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 INF 720 S054 Neumann, P. Bemerkungen: Anmeldung am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. SPO 48 Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag HS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Neumann, P. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. Modul 4b SPO 22 Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung der Sportmedizin S 2h Fr 08:00 - 10:00 INF 720 S054 Jagomast, B. Bemerkungen: Anmeldung am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Modul 4c SPO 36 Schneesport in der Schule: Planung, Durchfhrung und Auswertungen einer S Schneesportausfahrt 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf den Sportunterricht der Sekundarstufe I. Die Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt. Seite 334 Neuberger, M. SPO 09 Projektmanagement im Kontext von Wintersport - Planen, Durchfhren, S Evaluieren 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 720 S054 Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW SPO 04 Schulentwicklung durch Schulsport? Visionen gestalten, Beispiele suchen, mit Grenzen umgehen HS Do 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Do 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. SPO 48 Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag HS Fr 10:00 - 12:00 INF 720 S054 2h Neumann, P. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. Modul 5a SPO 08 Transuse und Zappelphilipp - Psychomotorik in Bildungshusern 3-10 S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Di 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung: ber StudIP KW 36; SPO 46 Inklusion im und durch Sport HS 2h Literatur: Mo 14:00 - 16:00 INF 720 S054 Knçrzer, W. verbindlich: Fediuk, F. (Hrsg.) (2008): Inklusion als bewegungspdagogische Aufgabe, Hohengehren: Schneider Verlag. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. SPO 48 Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag HS Fr 10:00 - 12:00 INF 720 S054 2h Neumann, P. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. Modul 5b SPO 47 Selbstwirksamkeitsstrategien im Sport am Bsp. des Heidelberger HS Literatur: Kompetenztrainings (HKT) - Kompaktseminar 2h Block - 09:00 - 16:00 INF 720 S054 13.02.-17.02.2012 Knçrzer, W. Knçrzer, W., Am.er, W., & Rupp, R. (2011): Mentale Strke entwickeln, Weinheim: Beltz Bemerkungen: Das Seminar ist Grundlage fr die Zusatzqualifikation „HKT-Instruktorin“ SPO 06 „Die Schneewerkstatt“. Schneesport fr die Schule. (Melchsee-Frutt, S Zentralschweiz) 4/6 ECTS 2h Sa 03.03.-10.03.2012 Hannig, J. Bemerkungen: Vgl. Aushnge des Faches; Anmeldung ber StudIP: 36. KW; Projektprfung fr Fcherverbund mçglich. SPO 14 Wintersportkurs La Rosire Ex 3 ECTS 2h Block+Sa 23.03.-31.03.2012 Bemerkungen: Projektprfung fr Fcherverbund mçglich. Anmeldung persçnlich bei Herrn Neuberger. Anmeldetermin hngt ab dem 01.11.2011 aus. Seite 335 Knçrzer, W. / Neuberger, M. Modul 5c SPO 11 Tanzwerkstatt kooperativ: ISSW der Universitt und PH Heidelberg auf S gemeinsamen Tanzspuren. 2h Mo 09:00 - 13:00 INF 720 S128 (Empore) Block - 09:00 - 13:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 12.03.-16.03.2012 Hafner, S. Bemerkungen: Termin: 12. Mrz - 16.Mrz 2012. Weitere Blocktermine werden gemeinsam mit den Teilnehmern/-innen in der Workshopwoche vereinbart. Fr Teilnehmer/-innen der PH-Tanzgruppe und nach persçnlicher Anmeldung: [email protected] SPO 15 Pd. Perspektiven kultivierten Kmpfens S 2h Di 12:00 - 14:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. SPO 16 Ostasiatische Bewegungskultur am Beispiel „Qigong“ S 2h Block+Sa - Block+Sa - Block+Sa - Block+Sa - 08:00 - 18:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 PH-Sporth. 002 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 S128 (Empore) 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 S054 14.01.-15.01.2012 Bock-Mçbius, I. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP bei Herrn Knçrzer ber StudIP: 36.KW . SPO 24 Tanzwerkstatt: Choreographien und Gruppengestaltungen in Rhythmischer Son Gymnastik, Tanz und Turnen 2h Di 16:00 - 18:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Di 16:00 - 18:00 INF 720 S128 (Empore) Hafner, S. Bemerkungen: Fr PrfungsteilnehmerInnen im Turnen, Tanz und Rhythmischer Gymnastik. Anmeldung ber [email protected]. Die Veranstaltung ersetzt nicht die Teilnahme am Modul 3b. Bitte Aushang beachten! SPO 42 Didaktik und Methodik des Gertturnens S 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Berberich, C. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Optimale Vorbereitung auf die fachpraktische Prfung im Turnen. Modul 6a SPO 43 Neue Lehr-/Lernformate am Beispiel: Sportdidaktik zeitgemß?! S 2h Do 08:00 - 10:00 INF 720 S128 (Empore) Do 08:00 - 10:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Hafner, S. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Nicht fr Studierende, die bereits an der Veranstaltung „Sportdidaktik-zeitgemß?!“ teilgenommen haben. SPO 48 Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag HS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. Seite 336 Neumann, P. Modul 6b SPO 08 Transuse und Zappelphilipp - Psychomotorik in Bildungshusern 3-10 S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Di 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung: ber StudIP KW 36; Modul 6c SPO 08 Transuse und Zappelphilipp - Psychomotorik in Bildungshusern 3-10 S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Di 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung: ber StudIP KW 36; SPO 11 Tanzwerkstatt kooperativ: ISSW der Universitt und PH Heidelberg auf S gemeinsamen Tanzspuren. 2h Mo 09:00 - 13:00 INF 720 S128 (Empore) Block - 09:00 - 13:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 12.03.-16.03.2012 Hafner, S. Bemerkungen: Termin: 12. Mrz - 16.Mrz 2012. Weitere Blocktermine werden gemeinsam mit den Teilnehmern/-innen in der Workshopwoche vereinbart. Fr Teilnehmer/-innen der PH-Tanzgruppe und nach persçnlicher Anmeldung: [email protected] SPO 24 Tanzwerkstatt: Choreographien und Gruppengestaltungen in Rhythmischer Son Gymnastik, Tanz und Turnen 2h Di 16:00 - 18:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Di 16:00 - 18:00 INF 720 S128 (Empore) Hafner, S. Bemerkungen: Fr PrfungsteilnehmerInnen im Turnen, Tanz und Rhythmischer Gymnastik. Anmeldung ber [email protected]. Die Veranstaltung ersetzt nicht die Teilnahme am Modul 3b. Bitte Aushang beachten! SPO 36 Schneesport in der Schule: Planung, Durchfhrung und Auswertungen einer S Schneesportausfahrt 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Neuberger, M. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf den Sportunterricht der Sekundarstufe I. Die Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt. SPO 31 Methodik und Praxis des Basketballspiels S 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 INF 720 ISSW-Sporth. 001 Neuberger, M. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die Veranstaltung findet immer nur im Wintersemester statt. SPO 46 Inklusion im und durch Sport HS Literatur: 2h Mo 14:00 - 16:00 INF 720 S054 Knçrzer, W. verbindlich: Fediuk, F. (Hrsg.) (2008): Inklusion als bewegungspdagogische Aufgabe, Hohengehren: Schneider Verlag. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. SPO 09 Projektmanagement im Kontext von Wintersport - Planen, Durchfhren, S Evaluieren 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 720 S054 Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW Seite 337 Hannig, J. SPO 29 Handball in der Schule: Erwerb von Spielkompetenz - Anbahnung von S Lehrkompetenz 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 720 ISSW-Sporth. 001 Ullmann, R. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Findet nur im WS statt; CTrainer-Lizenz kann bei entsprechenden Voraussetzungen jew. im SoSe erworben werden. SPO 04 Schulentwicklung durch Schulsport? Visionen gestalten, Beispiele suchen, mit Grenzen umgehen HS Do 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Do 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. SPO 48 Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag HS Fr 10:00 - 12:00 INF 720 S054 2h Neumann, P. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. SPO 30 Inline-Skating in der Schule: ein reizvolles Lern- und Erfahrungsfeld S 4/6 ECTS 2h - Ullmann, R. Bemerkungen: Blockveranstaltung; Termin 27.09. - 30.09.11, Ort: Praxis in der ISSW-Sporthalle 700; Theorie im Seminarraum 054; Voranmeldung ber [email protected] bis zum 22. Juli 2011, Aushang Ullmann im SoSe 2011 bitte beachten; Achtung: Teilnehmerzahl ist begrenzt. SPO 16 Ostasiatische Bewegungskultur am Beispiel „Qigong“ S 2h Block+Sa - Block+Sa - Block+Sa - Block+Sa - 08:00 - 18:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 PH-Sporth. 002 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 S128 (Empore) 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 S054 14.01.-15.01.2012 Bock-Mçbius, I. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP bei Herrn Knçrzer ber StudIP: 36.KW . Modul 7a SPO 36 Schneesport in der Schule: Planung, Durchfhrung und Auswertungen einer S Schneesportausfahrt 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Neuberger, M. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf den Sportunterricht der Sekundarstufe I. Die Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt. SPO 35 Ressourcenorientierte Kommunikation im Sport HS 6/8 ECTS Di 08:00 - 10:00 INF 720 ISSW 049 Neuberger, M. Bemerkungen: Basismodul fr Studierende des Masterstudiengangs „Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter“. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahme nach Voranmeldung ber Aushang ab 01.10.2011. SPO 11 Sport und Bewegung im historisch-sozialen Wandel HS Literatur: 3/5 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 INF 720 S054 verbindlich: Cachay, K. & Thiel, A. (2000): Soziologie des Sports, Weinheim: Juventa Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36.KW. Seite 338 Knçrzer, W. SPO 09 Projektmanagement im Kontext von Wintersport - Planen, Durchfhren, S Evaluieren 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 720 S054 Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW SPO 04 Schulentwicklung durch Schulsport? Visionen gestalten, Beispiele suchen, mit Grenzen umgehen HS Do 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Do 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. SPO 47 Selbstwirksamkeitsstrategien im Sport am Bsp. des Heidelberger HS Kompetenztrainings (HKT) - Kompaktseminar 2h Block - 09:00 - 16:00 INF 720 S054 Literatur: 13.02.-17.02.2012 Knçrzer, W. Knçrzer, W., Am.er, W., & Rupp, R. (2011): Mentale Strke entwickeln, Weinheim: Beltz Bemerkungen: Das Seminar ist Grundlage fr die Zusatzqualifikation „HKT-Instruktorin“ Modul 7b SPO 08 Transuse und Zappelphilipp - Psychomotorik in Bildungshusern 3-10 S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Di 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung: ber StudIP KW 36; Modul 7c SPO 11 Tanzwerkstatt kooperativ: ISSW der Universitt und PH Heidelberg auf S gemeinsamen Tanzspuren. 2h Mo 09:00 - 13:00 INF 720 S128 (Empore) Block - 09:00 - 13:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 12.03.-16.03.2012 Hafner, S. Bemerkungen: Termin: 12. Mrz - 16.Mrz 2012. Weitere Blocktermine werden gemeinsam mit den Teilnehmern/-innen in der Workshopwoche vereinbart. Fr Teilnehmer/-innen der PH-Tanzgruppe und nach persçnlicher Anmeldung: [email protected] SPO 16 Ostasiatische Bewegungskultur am Beispiel „Qigong“ S 2h Block+Sa - Block+Sa - Block+Sa - Block+Sa - 08:00 - 18:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 PH-Sporth. 002 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 S128 (Empore) 14.01.-15.01.2012 08:00 - 18:00 INF 720 S054 14.01.-15.01.2012 Bock-Mçbius, I. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP bei Herrn Knçrzer ber StudIP: 36.KW . SPO 24 Tanzwerkstatt: Choreographien und Gruppengestaltungen in Rhythmischer Son Gymnastik, Tanz und Turnen 2h Di 16:00 - 18:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Di 16:00 - 18:00 INF 720 S128 (Empore) Bemerkungen: Fr PrfungsteilnehmerInnen im Turnen, Tanz und Rhythmischer Gymnastik. Anmeldung ber [email protected]. Die Veranstaltung ersetzt nicht die Teilnahme am Modul 3b. Bitte Aushang beachten! Seite 339 Hafner, S. SPO 42 Didaktik und Methodik des Gertturnens S 4/6 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 INF 720 PH-Sporth. 002 Berberich, C. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Optimale Vorbereitung auf die fachpraktische Prfung im Turnen. Modul 8a SPO 46 Inklusion im und durch Sport HS 2h Literatur: Mo 14:00 - 16:00 INF 720 S054 Knçrzer, W. verbindlich: Fediuk, F. (Hrsg.) (2008): Inklusion als bewegungspdagogische Aufgabe, Hohengehren: Schneider Verlag. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. SPO 48 Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag HS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Neumann, P. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. Modul 8b SPO 49 Sportpdagogik und freie Jugendsozialarbeit - eine ideale HS Netzwerkpartnerschaft 4/6 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 INF 720 S054 Ullmann, R. Bemerkungen: Persçnliche Anmeldung bei Herrn Ullmann (Email: [email protected]) in der Einfhrungswoche. Erster Treffpunkt in der ersten Semesterwoche. Aushang beachten! SPO 36 Schneesport in der Schule: Planung, Durchfhrung und Auswertungen einer S Schneesportausfahrt 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Neuberger, M. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf den Sportunterricht der Sekundarstufe I. Die Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt. SPO 11 Sport und Bewegung im historisch-sozialen Wandel HS Literatur: 3/5 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 INF 720 S054 Knçrzer, W. verbindlich: Cachay, K. & Thiel, A. (2000): Soziologie des Sports, Weinheim: Juventa Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36.KW. SPO 09 Projektmanagement im Kontext von Wintersport - Planen, Durchfhren, S Evaluieren 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 720 S054 Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW SPO 04 Schulentwicklung durch Schulsport? Visionen gestalten, Beispiele suchen, mit Grenzen umgehen Do 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Do 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) HS Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW. SPO 21 Methoden im Sportunterricht HS 6/8 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 INF 720 S054 Bemerkungen: Anmeldung am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. Seite 340 Neumann, P. SPO 48 Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag HS 2h Fr 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Neumann, P. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Relevant fr die Staatsexamensprfungen. Modul 8c SPO 08 Transuse und Zappelphilipp - Psychomotorik in Bildungshusern 3-10 S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Di 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung: ber StudIP KW 36; SPO 11 Tanzwerkstatt kooperativ: ISSW der Universitt und PH Heidelberg auf S gemeinsamen Tanzspuren. 2h Mo 09:00 - 13:00 INF 720 S128 (Empore) Block - 09:00 - 13:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 12.03.-16.03.2012 Hafner, S. Bemerkungen: Termin: 12. Mrz - 16.Mrz 2012. Weitere Blocktermine werden gemeinsam mit den Teilnehmern/-innen in der Workshopwoche vereinbart. Fr Teilnehmer/-innen der PH-Tanzgruppe und nach persçnlicher Anmeldung: [email protected] SPO 24 Tanzwerkstatt: Choreographien und Gruppengestaltungen in Rhythmischer Son Gymnastik, Tanz und Turnen 2h Di 16:00 - 18:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Di 16:00 - 18:00 INF 720 S128 (Empore) Hafner, S. Bemerkungen: Fr PrfungsteilnehmerInnen im Turnen, Tanz und Rhythmischer Gymnastik. Anmeldung ber [email protected]. Die Veranstaltung ersetzt nicht die Teilnahme am Modul 3b. Bitte Aushang beachten! SPO 29 Handball in der Schule: Erwerb von Spielkompetenz - Anbahnung von S Lehrkompetenz 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 720 ISSW-Sporth. 001 Ullmann, R. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Findet nur im WS statt; CTrainer-Lizenz kann bei entsprechenden Voraussetzungen jew. im SoSe erworben werden. SPO 31 Methodik und Praxis des Basketballspiels S 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 INF 720 ISSW-Sporth. 001 Neuberger, M. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die Veranstaltung findet immer nur im Wintersemester statt. Fcherverbund Modul 1 SPO 36 Schneesport in der Schule: Planung, Durchfhrung und Auswertungen einer S Schneesportausfahrt 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 INF 720 S054 Neuberger, M. Bemerkungen: Anmeldung: Am ersten Veranstaltungstag erscheinen. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf den Sportunterricht der Sekundarstufe I. Die Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt. SPO 09 Projektmanagement im Kontext von Wintersport - Planen, Durchfhren, S Evaluieren 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 720 S054 Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW Seite 341 Hannig, J. Modul 2 SPO 06 „Die Schneewerkstatt“. Schneesport fr die Schule. (Melchsee-Frutt, S Zentralschweiz) 4/6 ECTS 2h Sa 03.03.-10.03.2012 Hannig, J. Bemerkungen: Vgl. Aushnge des Faches; Anmeldung ber StudIP: 36. KW; Projektprfung fr Fcherverbund mçglich. SPO 14 Wintersportkurs La Rosire Ex 3 ECTS 2h Block+Sa 23.03.-31.03.2012 Knçrzer, W. / Neuberger, M. Bemerkungen: Projektprfung fr Fcherverbund mçglich. Anmeldung persçnlich bei Herrn Neuberger. Anmeldetermin hngt ab dem 01.11.2011 aus. Masterstudiengang „Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter“ SPO 35 Ressourcenorientierte Kommunikation im Sport HS 6/8 ECTS Di 08:00 - 10:00 INF 720 ISSW 049 Neuberger, M. Bemerkungen: Basismodul fr Studierende des Masterstudiengangs „Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter“. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahme nach Voranmeldung ber Aushang ab 01.10.2011. SPO 09 Projektmanagement im Kontext von Wintersport - Planen, Durchfhren, S Evaluieren 4/6 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 INF 720 S054 Hannig, J. Bemerkungen: Anmeldung ber StudIP: 36. KW SPO 47 Selbstwirksamkeitsstrategien im Sport am Bsp. des Heidelberger HS Literatur: Kompetenztrainings (HKT) - Kompaktseminar 2h Block - 09:00 - 16:00 INF 720 S054 13.02.-17.02.2012 Knçrzer, W., Am.er, W., & Rupp, R. (2011): Mentale Strke entwickeln, Weinheim: Beltz Bemerkungen: Das Seminar ist Grundlage fr die Zusatzqualifikation „HKT-Instruktorin“ Seite 342 Knçrzer, W. Soziologie Fundamentum: Modul 1 SOZ 01 Jugend im sozialen Wandel - Aktuelle Themen der Jugendsoziologie HS 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 123 Matzner, M. SOZ 02 Abweichendes Verhalten: Kriminalitt und Strafe aus soziologischer Sicht HS Mo 10:00 - 12:00 Altbau 122 6/8 ECTS 2h Schluchter, B. SOZ 03 Familie im sozialen Wandel - Aktuelle Themen der Familiensoziologie HS Mo 18:00 - 20:00 Altbau 123 6/8 ECTS 2h Matzner, M. SOZ 05 Soziale Ungleichheit- Benachteiligungen - Behinderungen V 2 ECTS 2h Einzel Mo 10:00 - 12:00 Altbau 011a Aula Mo 10:00 - 12:00 Altbau 122 Deger, P. 31.10.2011 Bemerkungen: Neue Studienordnung. Hauptstudium: Modul 2 SOZ 01 Jugend im sozialen Wandel - Aktuelle Themen der Jugendsoziologie HS 6/8 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 123 Matzner, M. SOZ 02 Abweichendes Verhalten: Kriminalitt und Strafe aus soziologischer Sicht HS 6/8 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 122 Schluchter, B. SOZ 03 Familie im sozialen Wandel - Aktuelle Themen der Familiensoziologie HS 6/8 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 123 Matzner, M. SOZ 06 Einfhrung in die Bildungssoziologie S 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 INF 581 T0.218 Seminare fr Diplomandinnen und Diplomanden Seite 343 Deger, P. Neustrukturiertes Angebot an interdisziplinren Lehrveranstaltungen fr den mathematisch- naturwissenschaftlichen Fcherverbund Neustrukturierung der Veranstaltungen im Fcherverbund der Fakultt III Der Beginn dieses Studienabschnitts kann am sinnvollsten ab dem 4. Semester studiert werden. In verschiedenen Workshops von Lehrenden der Fakultt III wurde eine Rahmenkonzeption fr die Gestaltung der Veranstaltungen im Fcherverbund der Fakultt erarbeitet. Sie geht grundstzlich davon aus, dass zu einem effektiven Studium dieses Bereichs eine Empfehlung zur Abfolge im Studium der Veranstaltung ausgesprochen wird: Begonnen werden sollte mit der einfhrenden Veranstaltung von Modul 1, die als Vorlesung/bung angeboten wird. Danach wre es sinnvoll, eine Veranstaltung aus dem Bereich der Module 1a, 1b oder 1c anzuschließen. Auf diese Veranstaltung aufbauend sollten in einem folgenden Semester aus dem Angebot der Module 2a/2b, 2c eine Wahl getroffen werden. Die Fcherverbundsveranstaltungen bauen auf disziplinren Anstzen des Lehrens und Lernens aus den regulren Fachveranstaltungen der Fakultt auf, so dass Vorwissen vor der Aufnahme des interdisziplinren Studienbereichs vorhanden ist. Die Fcherverbundsveranstaltungen fr das Wintersemester 2010/11 kçnnen als Vorbereitung fr die Angebote des darauf folgenden Sommersemesters 2011 angesehen werden, die dann unter einem gemeinsamen Generalthema „Energie“ stehen werden. Die Veranstaltungen im neu strukturierten Angebot des Fcherverbunds sollen durch eine integrierte Begleitforschung evaluiert werden, um zu gewhrleisten, dass die Ausbildungskonzeption den Inhalten und Zielen dieses Studienbereichs voll entspricht. Modul 1 BIO 100 Zoopdagogik I (Blockveranstaltung) S 4/6 ECTS Kommentar: BIO 17 S Block - 09:00 - 17:00 INF 581 T0.217 13.02.-17.02.2012 Hadwich, K. Bitte Aushnge beachten! - Naturwissenschaftlicher Fcherverbund Modul 1 Naturwissenschaftliche Schulversuche 4/6 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B329 Mo 10:00 - 12:00 (B)Neubau B330 Rohrmann, S. Bemerkungen: PO 2003: Modul 3 fr RS, HS. BIO 18 S Naturwissenschaftliche Schulversuche 4/6 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B329 Mo 12:00 - 14:00 (B)Neubau B330 Rohrmann, S. Bemerkungen: PO 2003: Modul 3 fr RS, HS. BIO 26 S Schulversuche und biologische Methoden fr Studierende anderer Fcher 4 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (B)Neubau B308 WstAckermann, P. Bemerkungen: Bitte vorher in STudIP anmelden! PO 2003:Modul 1 fr GS, RS, HS, SoPd.PO 2011:Modul 3.Fcherverbund: Modul 1, Gegenmodul. PHY 02 Naturphnomene im Bereich „Schwimmen und Sinken“ und „Fliegen und S Flugobjekte“ 4 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B128 NN, P. Bemerkungen: StO 2003:RPO und GHPO (HS): Modul 1a; GHPO (GS): Modul 1a, 1b; Modul 3a, b, c; Modul 2a II, 2b II; Modul 4a, 4b (Gegenmodul), Fcherverbund: Modul 1 /StO 2011: GPO: Modul 1 PHY 11 Energiesparpotentiale in privaten Haushalten S 4 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (B)Neubau B128 Scheler, K. Bemerkungen: StO 2003:RPO: Modul 7; GHPO (GS): Modul 3a, b, c; Modul 2a II, 2b II; Fcherverbund: Modul 1; Modul 2a/b nur in Verbindung mit der Veranstaltung „Außerschulische Lernorte im Bereich Energietechnik“ von Frau Herold oder „Geschichte der regenerativen Energien“ von Herrn Rçben (beide Fach Technik). Mit einer Kombination von zwei Veranstaltungen kann ein Modul 2-Schein erworben werden. Seite 344 PHY 12 Computergesttzte Lernumgebungen zum Thema Energie S 4 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B107 Graf, S. Bemerkungen: StO 2003:RPO: Modul 7; Fcherverbund: Modul 1 Modul 2 BIO 14 HS SRUMABio - Fcherverbund Mathematik-Biologie 6/8 ECTS 4h Do 14:00 - 18:00 (B)Neubau B308 Vogel, M. / Randler, C. Bemerkungen: Modul 2 fr Fcherverbund. CHE 09/ Projekt science-live! Naturwissenschaftliches Arbeiten zum Thema Klima und Energie mit Schulklassen FV HS 4/6 ECTS 4h Mo 08:00 - 12:00 (B)Neubau B207 Mi 08:00 - 12:00 (B)Neubau B207 Schallies, M. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 6; RPO I 2003: Modul 7. Naturwissenschaftlicher Fcherverbundsschein mçglich. Schlerlabor nur in Verbindung mit dem Begleitseminar sinnvoll. CHE 10/ Selbstgesteuertes Lernen in Theorie und Praxis. Begleitseminar zum Projekt FV „Schlerlabor science-live!“ S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (B)Neubau B215 Schallies, M. Bemerkungen: GHPO I 2003: Modul 6; RPO I 2003: Modul 7. Nur in Verbindung mit dem Schlerlabor (Mo oder Mi) sinnvoll. PHY 11 Energiesparpotentiale in privaten Haushalten S 4 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 (B)Neubau B128 Scheler, K. Bemerkungen: StO 2003:RPO: Modul 7; GHPO (GS): Modul 3a, b, c; Modul 2a II, 2b II; Fcherverbund: Modul 1; Modul 2a/b nur in Verbindung mit der Veranstaltung „Außerschulische Lernorte im Bereich Energietechnik“ von Frau Herold oder „Geschichte der regenerativen Energien“ von Herrn Rçben (beide Fach Technik). Mit einer Kombination von zwei Veranstaltungen kann ein Modul 2-Schein erworben werden. Seite 345 Bachelor / Master Studiengnge BA Frhkindliche und Elementarbildung 1. Semester AAA 04 Deutsch fr auslndische Studierende (Wissenschaftliches Arbeiten - S FEL 21 S grundstndige Studierende) 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 Altbau 219 Spielraum Musik - musikalische Kommunikations- und Beziehungsgestaltung mit (lKlein-)Kindern 2h Einzel Sa 09:30 - 17:00 Altbau -123 Schlagzeug Mo 08:00 - 12:00 Altbau -123 Schlagzeug Gruppe 1 Mo 08:00 - 10:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Gruppe 2 Mo 10:00 - 12:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Gruppe 3 Do 12:00 - 14:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Schçn, H. 12.11.2011 Reiner-Wormit, C. Kommentar: Fr die elementar musikalische Fçrderung von Kindern ist vor allem der Kommunikations-, Ausdrucks- und Beziehungsaspekt von Musik von Bedeutung. Es gilt, musikalisches Verhalten bei Kindern zu beobachten, zu erkennen und durch die Bereitstellung einer „musikalischen Umgebung“ zu fçrdern. Das Kennenlernen von Spielideen, Improvisationsformen, Liedern, etc. aus der musiktherapeutischen und musikpdagogischen Praxis dient der Entwicklung einer persçnlichen musikalischen Handlungskompetenz und dem Aufbau eines Methodeninventars in der musikalischen Arbeit mit (Klein-) Kindern. Literatur: Literatur: (1) Hirler, S. (2006). Musik und Spiel fr Kleinkinder. Weinheim: Beltz (2) Oerter, R. & Stoffer, H.T. (Hrsg) (2005). Spezielle Musikpsychologie. Gçttingen: Hogrefe (3) Plahl, C. & Becker, T. (Hrsg.). (2005). Musiktherapie mit Kindern. Grundlagen, Methoden, Praxisfelder. Bern: Huber (4) Spitzer, M. (2005). Musik im Kopf. Hçren, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk. Stuttgart: Schattauer MAT 05 Aspekte des Erstrechnens V 2 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H002 Kaufmann, S. Bemerkungen: Modul 1 fr Sopd; Fundamentum fr Nichtmathematiker Sopd F 01 HS Frhfçrderung in mehrfach belasteten Familien 6/8 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Altbau 222 Sarimski, K. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; WP1:4; F:5; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 1. Semester; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int03 (geçffnet fr Modul SH 1); Hinweis: Raumnderung [urspr. 209 Altbau - neu 222 Altbau] ab 31.10.11 beachten! F 03 V Wissenschaftliche und organisatorische Grundlagen der Frhfçrderung ab 15.11.2011 2 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Altbau 011a Aula Sarimski, K. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; WP1:1-4; F:1-5; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 1. Semester; Lehramt 2011: S-FF01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-FF01 (geçffnet fr Modul 1 SH E); Hinweis: Raumnderung [von 130 Altbau nach 011a Aula Altbau] ab 15.11.11 beachten! Seite 347 FEL 22 S SEEP 1: Individuelles und 2h Gruppe 1 14t. Di Gruppe 2 14t. Di Gruppe 3 14t. Mi Kommentar: FEL 25 S FEL 28 S S 10:00 - 12:00 Altbau 023 ab 18.10.2011 10:00 - 12:00 Altbau 023 ab 25.10.2011 10:00 - 12:00 Altbau 023 ab 19.10.2011 Hipp-Leutnecker, I. Kommentar/Beschreibung: Einfhrung in Konzept und Arbeitsformen von SEEP. Vorbereitung auch das bevorstehende Block- und Tagespraktikum durch die Auseinandersetzung mit verschiedensten Aspekten praktischen Handelns im beruflichen Kontext, dabei Anwendung unterschiedlicher Methoden zur Reflexion und Weiterentwicklung eigener Mçglichkeiten im Rahmen von Gruppen- und Einzelarbeit. Vom Rhythmus zur Ruhe und retour 2h Gruppe 1 Di 16:00 - 18:00 Gruppe 1 Mi 10:00 - 12:00 Gruppe 2 Mi 12:00 - 14:00 Gruppe 3 Mi 14:00 - 16:00 Zep.3 (H) Gym-Halle Sautermeister, A. Zep.3 (H) Gym-Halle Zep.3 (H) Gym-Halle Zep.3 (H) Gym-Halle Spiel als Feld und Ausdrucksform der kindlichen Entwicklung 2h Mi 08:00 - 10:00 Altbau 209 Kommentar: FEL 31 Gruppenbezogenes Coaching (3 Gruppen) Greiner, H. Kommentar/Beschreibung: Spiel ist eine zentrale und kennzeichnende kindliche Lebensaktivitt. Spielen kann zum einen als einzigartiger Entwicklungskontext verstanden weden, innerhalb deren sich Kinder alleine und zusammen mit anderen ihre Welt aneignen. Zum andern sagt die Art und Weise, wie Kinder spielen, auch vieles ber die kindliche Entwicklung aus. Im Seminar versuchen wir, diesen beiden zentralen Aspekten des Kinderspiels als Feld und Ausdruck von kindlicher Entwicklung und Bildung gleichermaßen gerecht zu werden. Nach einer kompakten theoretischen Einfhrung und einer Betrachtung der kulturellen und sozialen Rahmenbedingungen des Kinderspiels werden wir die verschiedenen Spielformen als Felder der kindlichen Entwicklung thematisieren. Hierbei kommt dem Symbol- und Phantasiespiel als die eigentlich kindliche Spielform hervorragende Bedeutung zu. Der Zusammenhang zwischen „zweckfreiem Spielen“ und „zweckgebundenen“ Lernen wird immer wieder aus dem Kontext der verschiedenen Spielformen, ihrer zusammenhngenden Entwicklung (Spiel-Ontogenese) sowie aus der Sicht spielpdagogischer und -didaktischer Erkenntnisse und Praktiken beleuchtet. Die Teilnehmer(innen) sollen durch Impulsreferate, praktische bungen sowie durch Materialanalysen mit dem komplexen Bereich des Spiels vertraut gemacht werden. Zudem sollen Elemente der systematischen Spielforschung ins Seminar miteinfließen. Das Seminar soll den Studierenden eine solides Grundwissen ber das kindliche Spiel vermitteln und dient auch zur Vorbereitung und Reflexion spielpdagogischer Angebote im Praxisraum. Kinder und Mathematik:Entwicklung und Fçrderung der mathematischen Kompetenzen in der frhen Kindheit 4/6 ECTS 2h Gruppe 1 Mi 14:00 - 16:00 (A)Neubau A206 Gruppe 2 Mi 16:00 - 18:00 (A)Neubau A206 Ladel, S. Ladel, S. Kommentar: In dieser Veranstaltung werden die Inhalte der Vorlesung „Aspekte des Erstrechnens“ (Kaufmann) vertieft und in konkreten Bezug zur Praxis gebracht. Materialien und Fçrderprogramme werden gesichtet und analysiert, eigene Ideenkarten entwickelt. Inhalte: u.a. § Vertiefung der Inhalte s. „Aspekte des Erstrechnens“ § Orientierungsplan; Bildungsplan GS § Sichtung, Analyse und Bewertung von Fçrderprogrammen und Materialien fr den KiGa § Entwicklung eigener Ideenkarten/Lernumgebungen Literatur: . . . Benz, Chr. (2010): Minis entdecken Mathematik. Braunschweig. Westermann. Kaufmann, S. (2010): Handbuch fr die frhe mathematische Bildung. Braunschweig. Schroedel. Peter-Koop, A. & Grßing, M. (2007): Mit Kindern Mathematik erleben. Kallmeyer Bemerkungen: Veranstaltung nur fr den B.A.- Studiengang Felbi Seite 348 SBP 23 Sprache: Erwerb, Diagnostik und Aufflligkeiten V 2 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau 130 Buschmann, A. Bemerkungen: PO 2003: ECTS 2; 1.FR, 2.FR; GF1:2, GF4, geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi - 1. Semester; Lehramt 2011: S-SPR03; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-SPR03 (geçffnet fr Modul SF1 E);max. 200 Teilnehmer - Anmeldung ber Stud.IP ab 21.09.11 unter Frau Buschmann erforderlich. FEL 27 S FEL 29 S (Erwerbs-)Aufflligkeiten der Stimme, des Sprechens, der Sprache und der Kommunikation 2h Gruppe 1 Do 10:00 - 12:00 Altbau 021 Gruppe 2 Fr 12:00 - 14:00 Altbau 018 Kindheit aus frh- und elementarpdagogischer Sicht 2h Do 14:00 - 16:00 Altbau 123 Kommentar: FEL 24 S FEL 23 S FEL 30 S Stauch / Mller, E. Greiner, H. / HippLeutnecker, I. Kommentar/Beschreibung: Ausgehend von der Entwicklung eines Gegenstandsverstndnis zum Begriff „Kindheit“ beschftigen wir uns im Seminar mit den unterschiedlichen Perspektiven auf Kindheit, wie sie in den drei zentralen Vernderungskontexten von Bildung, Erziehung und Entwicklung statftfinden. Wie kann Bildung und Erziehung in der Kindheit gelingen, wie kann sie im Rckgriff auf entwicklungsbezogene Erkenntnisse nachhaltig gestaltet werden? Zur Beantwortung dieser Fragen begeben wir uns auf das komplexe Gebiet der Kindheitsforschung und betrachten Vernderunsprozesse, wie sie im Kontext pdagogischer (erzieherischer) Einflsse und der Bildung eines Menschen im Sinne indivdueller Selbstentfaltung und -bestimmung geschehen. Kindheit kann dabei als ein produktiver Prozess gesehehn werden , in dem sich Menschen(Kinder) zu einer bestimmten Phase ihrer Entwicklung ganz allgemein gesprochen mit innerer und ußerer Realitt auseinandersetzen und so ihre Persçnlichkeit entwickeln.Diese Ontogenese geschieht jedoch immer in Wechselwirkungen mit unterschiedlich großen Systemen der Umwelt wie z.B. der Familie oder bestimmten Isntitutionen wie Kindergarten, Staat oder Gesellschaft/Kuktur und dergl. Letztlich bleibt immer zu fragen, was in solch einem hochkomplexen Kontext richtig und wichtig ist fr die Bildung und Erziehung der Kinder. Eine Frage, die nie fr alle Zeiten gltig beantwortet werden kann, aber immer wieder beantwortet werden muss. Gerade hier zeigen sich immer wieder die unterschiedlichen Perspektiven auf die Kindheit im Wandel der Zeiten und im Vergleich der Gesellschaften. Frh- und Elementarpdagogik als wissenschaftliches Arbeitsfeld 2h Do 16:00 - 18:00 Altbau 130 Kommentar: Mller, E. Greiner, H. Kommentar/Beschreibung: Die Frh- und Elementarpdagogik folgt als (eigentlich noch sehr junge Wissenschaft) grundstzlich den allgemeinen Haltungen und Regeln anderer Sozialwissenschaften. Im Seminar behandeln wur zunchst die wichtigsten Prinzipien und Standards von Wissenschaftlichkeit in Abgrenzung zum Alltagshandeln.."Wissenschaft“ wird hierbei verstanden als ein System von Theorien, Methoden und Forschungsgegenstnden (Themen) sowie den beforschten Objekten (Kinder, Erwachsene, Einrichtungen und Systeme) selbst. Neben einigen wissenschaftstheoretschen Grundlagen im Forschungprozess stehen ausgesuchte wissenschaftliche Methoden im Fokus des Seminars, insbesondere die Grundlagen der wissenschaftlichen Beobachtung. Gerade hier wird deutlich, dass im Arbeitsfeld der Frh-und Elementarpdagogik bestimmte Besonderheiten und Positionen vorkommen, die von denen der klassischen Sozialwissenschaften abweichen kçnnen. So ist es ein wesentliches Anliegen des Seminars, die einzelnen Schritte des wissenschaftlichen Forschungsprozesses anhand verschiedener praxisrelevanter Fragestellungen und bungen zu veranschaulichen. Hierzu fhren wir auch eine kleine Beobachtungsstudie im Rahmen des Seminars durch. Grundlagen diagnostischer Entscheidungsprozesse in der Frh- und Elementarbildung Fr 08:00 - 10:00 Altbau 130 Roos, J. SEEP 1: Diagnostik I 2h 14t. Roos, J. Fr 10:00 - 12:00 Altbau 209 Seite 349 ab 21.10.2011 2. Semester 3. Semester AAA 04 Deutsch fr auslndische Studierende (Wissenschaftliches Arbeiten - S FEL Son FEL 02 S grundstndige Studierende) 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 Altbau 219 Felbi-Musik 2h Schçn, H. Do 20:00 - 22:00 Altbau 120 Holleber, H. / Reiner-Wormit, C. SEEP 3: Supervidierte exemplarische elementarpdagogische Praxis, Diagnostik II 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 123 ab 17.10.2011 Kommentar: Greiner, H. Kommentar/Beschreibung: Das Seminar zielt darauf ab, einige ausgewhlte Verfahren zur Erfassung des Entwicklungsstandes bei Kindern im Alter von 0 - 12 Jahren kennenzulernen und anhand eigener praktischer Erfahrungen damit hinsichtlich Ihrer Praktikabilitt zu bewerten. Im Fokus stehen v.a. Entwicklungstests und Verfahren zur Diagnostik (psycho-)motorischer, sprachlicher und kognitiver Fhigkeiten. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer soll im Laufe des Semester eigenstndig eine umschriebene diagnostische Fragestellung innerhalb einer strukturierten Falldarstellung bearbeiten und deren Ergebnisse im frhpdagogischen Kontext diskutieren (z.B. wo besteht ein Fçrderbedarf? Ist das Kind schulfhig? Wie kommuniziere ich die Ergebnisse an die Eltern usw?), Die diagnostischen Ttigkeiten, die Befunde und die Schlussfolgerungen mssen in einem kurzen Projektbericht dargestellt nd reflektiert werden, Zu jedem Bericht erhalten die Studierenden im Laufe des Seemsters ein persçnliches Feedback durch den Dozenten. Bemerkungen: Bitte die Termine im StudIP beachten! FEL 07 S Regulationsstçrungen in der frhen Kindheit 2h Mo 10:00 - 12:00 Altbau 123 Heck, M. Kommentar: Veranstaltungsinhalt: Regulationsstçrungen der frhen Kindheit umfassen die hufigsten alterstypischen Verhaltensaufflligkeiten: exzessives Schreien, Schlaf- und Ftterstçrungen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie fast immer die frhe Entwicklung der Eltern-Kind-Beziehungen belasten. Eine dysfunktionale Eltern-Kind-Interaktion verstrkt dabei die Gesamtproblematik. In diesem Seminar werden der aktuelle Wissensstand um stçrungsbergreifende Themen, Entstehungsfaktoren von Regulationsstçrungen, klinische Forschungsergebnisse der Mnchner Sprechstunde fr Schreibabys und bewhrte Konzepte fr Beratung und Therapie vermittelt. Im Vordergrund stehen dabei die Entlastung und Normalisierung der Eltern-Kind-Beziehung und die damit die Wiederherstellung responsiver Interaktionsmuster im Sinne positiver Gegenseitigkeit. Videobeispiele, aus dem Bereich der Eltern-Suglings-Beratung dienen dabei zur Veranschaulichung und Vertiefung des Themas. Literatur: Laucht, M., Esser, G. & Schmidt, H. (2000) Lngsschnittforschung zur Entwicklungsepidemiologie psychischer Stçrungen: Zielsetzung, Konzeption und zentrale Ergebnisse der Mannheimer Risikokinderstudie. In: Zeitschrift fr Klinische Psychologie und Psychotherapie, 29, S. 246-262 Papousek, M., Schieche, M. & Wurmser, H. (2004). Regulationsstçrungen der frhen Kindheit. (1. Aufl.). Bern: Hans Huber. Resch, F. (2004). Entwicklungspathologie der frhen Kindheit im interdisziplinren Spannungsfeld. In: Papousek, M; Schieche, M. & Wurmser, H. Regulationsstçrungen der frhen Kindheit. S. 31–47 Bern: Hans Huber. Stiftung Kindergesundheit. Regulationsstçrungen der frhen Kindjheit. CD-Rom. Wolke, D. (1994). Die Entwicklung und Behandlung von Schlafproblemen und exzessivem Schreien im Vorschulalter. In: Petermann, F. (Hrsg.): Verhaltenstherapie mit Kindern. (Zweite Aufl.). Mnchen: Rçttger Verlag. S. 154-208 FEL 03 Einfhrung in die audiovisuelle Medientechnik 2h 14t. Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A-128 Einzel Mo 12:00 - 14:00 Seite 350 ab 17.10.2011 24.10.2011 Avventi, C. FEL 10 S Medien im Alltag von Kindern 2h 14t. Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A-128 ab 24.10.2011 Avventi, C. Kommentar: Das Seminar ‚Medien im Alltag von Kindern findet begleitend zum Seminar ‚Medienprojekte: Analyse und Gestaltung von Bild-/Hçrmedien in vierzehntgigem Rhythmus mit einem Umfang von 2 SWS statt. Im Seminar werden zentrale Begriffe der Medienpdagogik nher erlutert. Befunde zur Mediennutzung bzw. Medienwirkung bei Kindern (z. B. TV, Internet) werden vorgestellt und in Hinblick auf die kognitive, sprachliche und soziale Entwicklung von Kindern untersucht. Literatur: Literatur: Baake, D. (1997).Medienpdagogik. Tbingen: Niemeyer. Hoffmann, B. (2003).Medienpdagogik. Eine Einfhrung in Theorie und Praxis.Stuttgart: UTB. Mangold, R., Vorderer, P. & Bente, G. (Hrsg.) (2004).Lehrbuch der Medienpsychologie. Gçttingen: Hogrefe. Vollbrecht, R. (2001).Einfhrung in die Medienpdagogik.Weinheim: Beltz. FEL 04 S Medienprojekte: Analyse und Gestaltung von Bild-/Hçrmedien 2h Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A-128 Avventi, C. Kommentar: Das Seminar soll Einblicke und Kompetenzen in die sthetische und kreative Medienbildung im frhkindlichen Bereich gewhren. Dazu werden in einem theoretischen Teil u. a. Grundlagen der Bild- und Filmsprache besprochen. Ein weiterer Teil des Seminars widmet sich der Medienanalyse. Hierbei handelt es sich sowohl um die exemplarische Untersuchung einzelner Produktionen, als auch um die Auseinandersetzung mit deren Wirkung. Schließlich sollen in Verbindung mit der Veranstaltung ‚Einfhrung in die audiovisuelle Medientechnik verschiedene Kamerabungen durchgefhrt und AV-Bearbeitungsprogramme angewandt werden. Literatur: Literatur: Knauf, H. (2010).Bildungsbereich Medien. Gçttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Marci-Boehncke, G. & Rath, M. (2007).Medienkompetenz fr ErzieherInnen. Ein Handbuch fr die moderne Medienpraxis in der frhen Bildung.Mnchen: Kopaed. Neuß, N. Pohl, M. & Zipf, J. (2003).Erlebnisland Fernsehen.Mnchen: kopaed. Six, U. u. a. (2008).Die Fçrderung von Medienkompetenz im Kindergarten . Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung.Medienerziehung im Kindergarten. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde.Dsseldorf LfM Winterhoff-Spurk, P. (2004).Medienpsychologie. Eine Einfhrung.Stuttgart: Kohlhammer. FEL 01 V FEL 05 S Lernen und Wissenserwerb von Anfang an: Psychologische Erkenntnisse zum Lernen 2h Mo 16:00 - 18:00 Altbau 130 Motopdagogische Bewegungsfçrderung in Krippe, Kita und Hort 2h Di 08:00 - 10:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Roos, J. Mßig, G. Kommentar: Bewegungsaktivitt spielt in der kindlichen Entwicklung eine zentrale Rolle und ist unter motopdagogischen Gesichtspunkten untrennbar mit allen kindlichen Entwicklungsbereichen verknpft. Bewegungserlebnisse sollen den Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes untersttzen und Selbstvertrauen schaffen. Motopdagogik wird somit als Konzept einer ganzheitlichen orientierten Erziehung durch Bewegung zur Persçnlichkeitsfçrderung ber Lern- und Entwicklungsprozesse gesehen. Im Seminar werden theoretische sowie praktische Inhalte vermittelt und selbst erlebt. Zahlreiche Spiele, Ideen, Anregungen und eigene Erfahrungen schaffen ein Handlungsrepertoire fr die Umsetzung in den jeweiligen Einrichtungen. Bewegungsfreundliche Kleidung und Sportschuhe sind erforderlich! Literatur: Eggert, D. (2008):Theorie und Praxis der psychomotorischen Fçrderung. Textband und Arbeitsbuch. Dortmund: Borgmann Media Reichenbach, C. (2010).Psychomotorik. Mnchen: Reinhardt. Schaffner, K. (2004).Der Bewegungskindergarten. Schorndorf: Hofmann. Zimmer, R. (2006).Handbuch der Psychomotorik. Freiburg: Herder. SPO 08 Transuse und Zappelphilipp - Psychomotorik in Bildungshusern 3-10 S 4/6 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 Di 10:00 - 12:00 INF 720 S128 (Empore) Bemerkungen: Anmeldung: ber StudIP KW 36; Seite 351 Hannig, J. FEL 12 S SEEP 3: Teil 3: Grundlagen Professioneller Responsivitt (1 Gruppe) 2h Gruppe 3 ab 25.10.2011 Di 12:00 - 14:00 Altbau 122 Heck, M. Kommentar: Veranstaltungsinhalt: Frh- und Elementarpdagoginnen bençtigen fr ihre Arbeit sowohl mit Kindern (in der Krippe, Kindertagessttte oder im Bildungshaus) als auch mit Erwachsenen (Team, Eltern, Fachpersonen, Institutionen) eine umfassende Professionelle Responsivitt (PR). Aus diesem Grunde werden in diesem SEEP-Baustein zahlreiche und ganz verschiedene Ausdrucksformen der PR nher betrachtet und mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung eingebt. Mitgebrachte Flle aus dem Praktikum kçnnen in diesem Seminar, unter der genannten Schwerpunktsetzung, bearbeitet werden. Literatur: Bundesministerium fr Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). (2003). Auf den Anfang kommt es an! Perspektiven zur Weiterentwicklung des Systems der Tageseinrichtungen fr Kinder in Deutschland Dornes, M. (2001). Der kompetente Sugling. Frankfurt: Fischer Fried, L. & Roux, S. (Hrsg.). (2006). Pdagogik der frhen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk. Weinheim: Beltz Fthenakis, W. (Hrsg.). (2003). Elementarpdagogik nach PISA: Wie aus Kindertagessttten Bildungseinrichtungen werden kçnnen. Freiburg: Herder Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. FEL 14 S Entwicklungsberatung in der Frh- und Elementarpdagogik: Grundlagen (2 Gruppen) 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 122 Fr 12:00 - 14:00 Altbau 021 Kommentar: Greiner, H. / Heck, M. Kommentar/Beschreibung: "Entwicklungsberatung“ ist kein einheitliches System, sondern immer noch eine ziemlich „bunte Mischung“ aus verschiedenen pdagogischen und psychologischen Beratunsmodellen und damit verbundenen Praxeologien (Vorgehensweisen). Im Seminar betrachten wir zunchst verschiedene in der praktischen Arbeit der Entwicklungsberatung bewhrte Beratungskonzepte: Klientenzentrierter Ansatz, Systemischer Ansatz, Lçsungsorientierte Beratung. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden wir uns durch praktische bungen mit den zentralen Aspekten einer beratenden und hilfreichen Gesprchsfhrung vertraut machen: Klrung von Beratungsautrgen und Zielen, Interventionsformen aus der Systemisch-Lçsungsorientierten und Klientenzentrierten Beratung, Umgang mit verschiedenen Beratungsanlssen, wichtige Gesprchsformen im Kontext der Frh- und Elementarbildung. Hierzu kçnnen wir einige typische Beratungsanlsse und Problemlagen fokussieren (z.B. Entwicklungsgesprche, Problemgesprche, Gesprche bei Entwicklungs- und Verhaltensaufflligkeiten des Kindes, Delegationsthematiken usw.). Die Teilnehmer/innen sind insbesondere auch dazu eingeladen, eigene interessierende Fragestellungen oder Beratungsanlsse in das Seminar einzubringen. Wir wollen uns schließlich diejenigen Grundlagen erarbeiten, die dann im kommenden Sommersemester im Vertiefungsseminar bei Frau Heck weiter entwickelt werden kçnnen. Bemerkungen: Die Lehrveranstaltung wurde in 2 Gruppen aufgeteilt: Herr Greiner Gruppe A Di 14-16 Uhr. Frau Heck Gruppe B Fr 10-12 Uhr. FEL 09 V Die Neurobiologie des Lernens 2h 14t. Di 16:00 - 20:00 Altbau 118 . ab 25.10.2011 Rosenkçtter, H. Literatur: Barth, K. (2005). Die Diagnostischen Einschtzskalen (DES) zur Beurteilung des Entwicklungsstandes und der Schulfhigkeit. Mnchen: Reinhardt. . Gazzaniga, M. S., Ivry, R. B. & Mangun, G. R. (2002).Cognitive Neuroscience. The biology of the mind.Berlin: Springer. . Goldstein, E. B. (1997). Wahrnehmungspsychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. . Jansen, F., Streit, U. (2010). Erfolgreich erziehen. Frankfurt: Krger . Jansen, F., Streit, U. (2006). Positiv lernen. Heidelberg: Springer. . Lefrancois, G. R. (2006).Psychologie des Lernens. Heidelberg: Springer. . Rosenkçtter, H. (2003). Auditive Wahrnehmungsstçrungen. Stuttgart: Klett-Cotta . Spitzer, M. (2002). Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. . v. Suchodoletz, W. (Hrsg.). (2005). Frherkennung von Entwicklungsstçrungen. Gçttingen: Hogrefe. . Carter, R. (2009). Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedchtnis, Bewusstsein, Stçrungen. London: Kindersley . Siegler, R., DeLoache, J., Eisenberg, N. (2008). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. Heidelberg: Spektrum-Verlag Websites: www.netzwerk-sprache.de: zu Methoden der frhen Fçrderung von Spracherwerb und Schriftspracherwerb www.ak-aw.de: zu Diagnostik, Definitionen, Fçrderung und Therapie der auditiven Wahrnehmung Seite 352 FEL 11 S FEL 08 S Planung und Praxis sthetisch-knstlerischer Elementarbildung 2h Gruppe 2 Mi 10:00 - 12:00 (B)Neubau B006 Gruppe 3 Mi 12:00 - 14:00 (B)Neubau B006 Kind und Kunst: sthetisch-knstlerische Bildungsprozesse im Kindesalter Mi 14:00 - 15:00 (A)Neubau A108 Gruppe 1 Mi 12:00 - 14:00 (B)Neubau B007 Gruppe 2 Mi 10:00 - 12:00 (B)Neubau B007 Hoffmann-Dodt, C. Schneider-Albert, K. Kommentar: Inhalt: Was zeichnet frhkindliche sthetisch-knstlerische Bildungsprozesse aus? Wie lassen sich diese beobachten und beschreiben? Worin liegt deren spezifische Bedeutung fr Kinder dieser Altersgruppe und deren Entwicklung? Diese Fragen stehen im Zentrum des Seminars, das in Konzepte sthetisch-knstlerischer Bildung in der frhen Kindheit einfhrt. Mit Hilfe einzelner praktischer bungen sollen eigene Wahrnehmungsweisen bewusst gemacht und in Form eines Portfolios ber den Zeitraum des Seminars reflektiert werden. Das breite Spektrum kindlicher Ausdrucks- und Gestaltungsformen wird anhand einzelner Beispiele in seiner Vielfalt erarbeitet, analysiert und diskutiert. Ziel ist dabei, die Konzipierung eigener sthetischknstlerischer Projekte in Kindertagessttten, bei denen die Fçrderung gestalterischer Kreativitt im Zentrum steht. Literatur: Fachliteratur: BDK– Fachverband fr Kunstpdagogik e.V. (Hrsg.): Frhkindliche sthetische Bildung. Ein Diskussionsbeitrag. Hannover 2009. Duncker, Ludwig/Lieber, Gabriele/Neuß, Norbert/Uhlig, Bettina (Hrsg.): Bildung in der Kindheit. Das Handbuch zum Lernen in Kindergarten und Grundschule, Seelze 2010. Schfer, Gerd E.: Bildungsprozesse im Kindesalter. Selbstbildung, Erfahrung und Lernen in der frhen Kindheit. Weinheim/Mnchen 1995. Duncker, Ludwig/Maurer, Friedemann/Schfer, Gerd E. (Hrsg.): Kindliche Phantasie und sthetische Erfahrung. Wirklichkeiten zwischen Ich und Welt. Langenau/Ulm 1990. FEL 13 S SEEP 3: Supervidierte exemplarische elementarpdagogische Praxis, Teil 3: Grundlagen Professioneller Responsivitt (2 Gruppen ) 2h Mi 14:00 - 16:00 Altbau 121 Kommentar: Hipp-Leutnecker, I. Kommentar/Beschreibung: Reflexion der Erfahrungen aus dem vergangenen Blockpraktikum. Einfhrung in das Konzept der Professionellen Responsivitt. Erarbeitung verschiedener Formen eigenen responsiven Verhaltens in der professionellen Interaktion mit Kindern, Eltern, Mitarbeiterteam, Institutionen anhand aktueller Themen und Fallbeispielen aus der pdagogischen Praxis im Verfahren der kollegialen Beratung. Beschftigung mit verschiedenen grundlegenden Aspekten von Kommunikation und Interaktion. Alle Inhalte werden sowohl durch Vermittlung theoretischer Kenntnisse als auch durch eigene bungs- und Reflexionsanteile erarbeitet. Bemerkungen: Gruppe A und B im 14-tglichen Wechsel FEL 16 Praxis S FEL 06 S Do 08:00 - 12:00 - Zentrale Aspekte der Krippenpdagogik 2h Fr 08:00 - 10:00 Altbau 123 Kommentar: Koch, A. In diesem Seminar machen sich die Studierenden mit dem Feld der institutionellen Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren vertraut. Nach einem Blick auf die sozialhistorische Entwicklung der Institution Kinderkrippe soll der Forschungsstand zur außerfamiliren Kinderbetreuung von Kindern unter 3 Jahren in Form eines berblicks thematisiert werden. Weiterhin werden verschiedene Themenfelder der Didaktik und Methodik der Krippenpdagogik bearbeitet, z.B. das Bild vom Kind, die Zusammenarbeit mit den Eltern, die Altersmischung usw. Diese werden auf die verschiedenen Bildungsund Entwicklungsbereiche bezogen. Methodisch kommen in diesem Seminar u.a. Vortrge, Kleingruppenarbeit, Fallanalysen, Besprechung von Filmsequenzen und praktische bungen zum Einsatz. Dabei sollen vor allem der Perspektivenwechsel und die Selbstreflexion der Studierenden gefçrdert werden. Seite 353 Literatur: Auszug aus der Liste relevanter Literatur: . Bostelmann Antje (Hrsg.): Praxisbuch Krippenarbeit: Leben und Lernen mit Kindern unter 3. Verlag an der Ruhr 2008. . Kammerlander, Carola und Waltraud Weegmann: Die Jngsten in der Kita: Ein Handbuch zur Krippenpdagogik. Kohlhammer Verlag 2010. . Neuß, Norbert (Hrsg.): Grundwissen Krippenpdagogik: Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Cornelsen Scriptor 2011. . van Dieken, Christel: Was Krippenkinder brauchen: Bildung, Erziehung und Betreuung von unter Dreijhrigen. Herder Verlag 2009. Eine große Auswahl an Fachliteratur steht in der Zentralbibliothek der PH im FELBI-Semesterapparat FFE-4 zur Verfgung. FEL 15 S Qualitative Methoden 2h Fr 10:00 - 12:00 Altbau 123 Heck, M. Kommentar: Veranstaltungsinhalt: In diesem Seminar sollen „Qualitative Methoden“ im Kontext konkreter Forschungszusammenhnge aus dem Bereich der Frh- und Elementarpdagogik vorgestellt werden. Nach einer ersten Charakterisierung der qualitativen Sozialforschung werden die Prinzipien qualitativer Forschung und ihre zentralen Aspekte bearbeitet. In der Methodologie werden vor allem das qualitative Interview, die Gruppendiskussion und die teilnehmende Beobachtung in Theorie und Praxis im Vordergrund stehen. In diesem Zusammenhang werden kleine praktische bungen der Auseinandersetzung mit einzelnen Methoden dienen. Literatur: Flick, U., Kardoff, E. von & Steinke, I. (2000). Qualitative Forschung: Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt TBV. Friebertshuser, B. & Prengel, A. (2003). Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Mnchen: Juventa. Glaser, B. G., & Strauss, A. (1998). Grounded Theory: Strategien qualitativer Forschung. Seattle: Huber. Helffrich, C. (2009). Die Qualitt qualitativer Daten. VS Verlag fr Sozialwissenschaften. Lamnek, S. (2010). Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz. 4. Semester FEL 0001 Didaktik von Bewegung und Tanz im Kontext der frhkindlichen Pdagogik S 2h Einzel Einzel Sa 08:00 - 12:00 Altbau 120 Sa 08:00 - 12:00 Altbau 120 22.10.2011 29.10.2011 Bemerkungen: Die Blockseminare am 22. und 29.10.11 werden wegen Krankheit der Dozentin im SS11 im WS 11/12 nachgeholt. 5. Semester FEL Son PL 15 HS Felbi-Musik 2h Do 20:00 - 22:00 Altbau 120 Umgang mit kritischem Sozialverhalten im Kindergarten 6/8 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Altbau 222 Holleber, H. / Reiner-Wormit, C. Vrban, R. Bemerkungen: PO 2003: 1.FR, 2.FR; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 5. Semester; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-Int03 (geçffnet fr Modul SH 1);Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Vrban erwnscht. FEL 51 S Grundlagen und Mçglichkeiten frher naturwissenschaftlicher Bildung 24.10.2011 2h Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 07.11.2011 14.11.2011 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 28.11.2011 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 12.12.2011 09.01.2012 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 23.01.2012 30.01.2012 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 Einzel Mo 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 06.02.2012 07.02.2012 Einzel Di 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 Einzel Fr 10:00 - 14:00 Speyererst.6 D005 10.02.2012 Seite 354 Zimmermann, M. Kommentar: Seminar: Grundlagen und Mçglichkeiten frher naturwissenschaftlicher Fçrderung (Monika Zimmermann) Anhand ausgewhlter theoretischer Grundlagen und unter Einbezug ihrer eigenen Praxiserfahrungen im Tagespraktikum reflektieren die Studierenden ihre eigene pdagogische Professionalitt fr eine fçrderliche Kompetenzentwicklung der Kinder im Rahmen frher naturwissenschaftlicher Bildung. Das Seminar besteht aus sieben vierstndigen Kompakteinheiten und einem ergnzenden zweistndigen Termin und lsst gengend Raum zur aktiven Erarbeitung der theoretischen Grundlagen und zum Entdecken eigener professioneller Mçglichkeiten und Entwicklungsaufgaben z.B. durch theoriegeleitete Videoreflexionen der eigenen Praxiserfahrungen. Hauptziel des Seminars ist die Fçrderung professioneller Reflexionskompetenz der Studierenden im Hinblick auf eine Implementierung fçrderlicher Faktoren fr eine frhe naturwissenschaftliche Bildung. Als Seminargrundlage wird ein Reader angeboten. Dieses Seminar ist Teil des Moduls FFE6 und steht in funktionellem Zusammenhang mit dem Seminar „Naturwissenschaftliche Lernumgebungen fr Kinder zwischen 3 und 6 Jahren gestalten“. Literatur: Seminar-Literatur 1. Scheler, K. (2008): Experimentieren als Erkenntnismethode im Sachunterricht. In: Glser, E.; Jkel, L.; Weidmann, H. (Hrsg.): Sachunterricht planen und reflektieren. Ein Studienbuch zur Analyse unterrichtlichen Handelns. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag-Hohengehren, 41-50. 2. Seligman, M. (1999): Erlernte Hilflosigkeit. 3. Aufl. Weinheim: Beltz. 3. Wagenschein, M. (1997): Kinder auf dem Wege zur Physik. 2. Aufl. Weinheim: Beltz. 4. Zimmermann, M. (Dissertation in Vorbereitung): Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten. Eine integrative Lngsschnittstudie zur Kompetenzentwicklung von Erzieherinnen. FEL 57 S Szenisches und theatrales Gestalten 2h Mo 14:00 - 16:00 Mo 16:00 - 18:00 Mo 18:00 - 20:00 Einzel Fr 08:00 - 19:00 Gruppe 1 Einzel Fr 12:00 - 20:00 Gruppe 1 Einzel Sa 10:00 - 14:00 Gruppe 2 Einzel Sa 10:00 - 14:00 Gruppe 2 Einzel Fr 12:00 - 20:00 Altbau Altbau Altbau Altbau 023 023 023 021 24.02.2012 Altbau 023 20.01.2012 Altbau 023 04.02.2012 Altbau 121 21.01.2012 Altbau 023 03.02.2012 Jerg, S. Kommentar: Theater von Anfang an! Whrend einige europische Lnder diese Maxime bereits seit Jahrzehnten pflegen, wird seit einiger Zeit auch im deutschen kulturpolitischen Diskurs die Forderung nach theaterpdagogischer Fçrderung im frhkindlichen und elementaren Bereich laut. Wie kann ein theaterpdagogisches Angebot in Krippe und Kindergarten aussehen? Wie kann das Theaterspiel die Kinder „abholen“, und welche Kompetenzen lassen sich Kleinkindern fr die Kunst des darstellenden Spiels und die Kunst des Zuschauens vermitteln? In diesem Seminar werden die Teilnehmer Grundlagen des Improvisationstheaters und des szenischen Spiels in eigener spielerischer Praxis erfahren und verschiedene Arbeitswege erproben, die ein Theaterspiel mit Kindern ab zwei Jahren ermçglichen. ber Techniken des Kçrper-, Bewegungs- und Erzhltheaters sowie Schauspiel- und Prsenztraining werden die Teilnehmer Methoden kennen lernen, um ihren theatralen Ausdruck und ihre Bhnenfantasie zu entdecken und entwickeln und schließlich zu einer eigenen Spielleiterkompetenz zu finden, um selbst kleine Szeneneinheiten konzipieren und anleiten zu kçnnen. Literatur: Dan Droste, G. (Hrsg.). (2009). Theater von Anfang an! Bildung, Kunst und frhe Kindheit. Johnstone, K. (1993)Improvisation und Theater. Vlcek, R. (2000). Workshop Improvisationstheater. bungs- und Spielesammlung fr Theaterarbeit, Ausdrucksfindung und Gruppendynamik. GM 24 V Inklusives Fundamentum - Verschiedenheit als pdagogische Chance 3 ECTS 2h Mo 18:00 - 20:00 Altbau 011a Aula Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 24.10.2011 23.01.2012 Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 222 Klauß, T. Bemerkungen: Ringvorlesung. PO 2003: ECTS 2; Die Veranstaltung ist fr Studierende aller Lehramtsstudiengnge geçffnet; fr B.A.-Studiengang Felbi - 5. Semester geçffnet; Lehramt 2011: S-Int01; Lehramt 2011 - Aufbaustudium: S-GE09 (geçffnet fr Module Didaktik SF1.1 u. SF 2.1), S-Int01 (geçffnet fr Modul 1 SH E und Modul SH 1); Anmeldung ber Stud.IP ab 01.10.11 unter Herrn Klauß erwnscht. FEL 50 S SEEP 5: Diagnostik III 2h 14t. Di 10:00 - 12:00 Altbau 122 Seite 355 ab 25.10.2011 Greiner, H. Kommentar: Kommentar/Beschreibung: Im Seminar beschftigen wir uns vertiefend mit verschiedenen Verfahren zur kognitiven und sozial-kognitiven Diagnostik. Einen Schwerpunkt stellen insbesondere auch Mçglichkeiten zur Erfassung sozialer Beziehungen (z.B. von Gruppenstrukturen, Familienbeziehungen) dar. Die Studierenden bringen wenn mçglich eigene Problem- bzw. Falldarstellungen ein. Bemerkungen: Bitte die Termine im StudIP beachten! FEL 54 V Einfhrung in die Qualittsentwicklung und -sicherung in Kindertageseinrichtungen 2h Di 12:00 - 14:00 Altbau 021 ab 25.10.2011 Einzel Di 10:00 - 12:00 14.02.2012 Roos, J. Bemerkungen: Der 1. Termin beginnt am 28.10.10. HG 02 HS Entwicklung und Persçnlichkeit im Kontext von Hçrschdigung 6/8 ECTS 2h Di 14:00 - 16:00 Altbau 130 Hintermair, M. Kommentar: Identitt ist zu einem zentralen Thema unserer Zeit geworden. Auch in der Hçrgeschdigtenpdagogik nehmen Fragen der Persçnlichkeits- und Identittsentwicklung seit geraumer Zeit einen unbersehbaren Stellenwert ein. Das Seminar will einen Beitrag leisten zu einem differenzierten Verstndnis der Entwicklungssituation hçrgeschdigter Kinder und will herausarbeiten, welche Faktoren fr eine gelingende Persçnlichkeitsentwicklung hilfreich sein kçnnen und dabei vor allem auch auf Aspekte der frhen kindlichen Entwicklungsphasen fokussieren. Geplant ist im ersten Teil des Seminars die exemplarische Sichtung von relevanten ressourcen- und identittstheoretischen Zugngen zur Thematik, im zweiten Teil Einblick in prventive und pdagogisch-therapeutische Mçglichkeiten und im dritten Teil die exemplarische Befassung mit spezifischen Problemlagen der Entwicklung von (hçrgeschdigten) Kindern (ADHS, exekutive Funktionen, Verhaltensaufflligkeiten). Die aktive Seminararbeit in Form von bernahme von Aufgaben ist Voraussetzung fr die Teilnahme an dem Seminar!! Literatur: Becker, C. (2010). Die eigene Hçrschdigung im Blick. berlegungen zur Implementierung von Hçrgeschdigtenkunde als Unterrichtsfach. In: Wildemann, A. (Hrsg.), Bildungschancen hçrgeschdigter Schlerinnen und Schler (S. 123-144). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Greenberg, M.T. & Kusch , C.A. (1998). Preventive intervention for school-age deaf children: The PATHS Curriculum. Journal of Deaf Studies and Deaf Education, 3, 49-63. Hintermair, M. (1999). Identitt im Kontext von Hçrschdigung. Ein Beitrag zu einer struktur- und prozessorientierten Theoriediskussion. Heidelberg: Median. Hintermair, M. (2009). Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivittsstçrung (ADHS) und Hçrschdigung. Teil 1: Erscheinungsbild, Klassifikation, Prvalenz, Ursachen. Hçrgeschdigte Kinder - Erwachsene Hçrgeschdigte, 46, 4-14. Hintermair, M., Krieger, L. & Mayr, T. (2011). Positive Entwicklung, Resilienz und Kommunikation hçrgeschdigter Kinder im Kindergartenalter. Eine Studie mit dem Beobachtungsbogen PERIK.Frhfçrderung interdisziplinr, 30,82-93. Hintermair, M., Schenk, A. & Sarimski, K. (2011). Exekutive Funktionen, kommunikative Kompetenz und Verhaltensaufflligkeiten bei hçrgeschdigten Kindern. Eine explorative Studie mit Schlern einer schulischen Einrichtung fr Hçrgeschdigte.Empirische Sonderpdagogik, 3, 83-104. Keupp, H. et al. (2002). Identittskonstruktionen. Das Patchwork der Identitten in der Sptmoderne. Hamburg: Rowohlt. Klemenz, B. (2007). Ressourcenorientierte Erziehung. Tbingen DGVT-Verlag. Leigh, I. (2009). A lens on deaf identities. Oxford, New York: Oxford University Press. Bemerkungen: 1.FR, 2.FR; GF2:1; Dipl./Dok.; geçffnet fr B.A.-Studiengang Felbi, 5. Semester; FEL 52 S Naturwissenschaftliche Lernumgebungen fr Kinder zwischen 3 und 6 Jahren gestalten (2 Gruppen) 2h Gruppe 1 Fr 10:00 - 12:00 Speyererst.6 D005 Gruppe 2 Di 16:00 - 18:00 Speyererst.6 D005 Kommentar: „Mit Kindern die Welt entdecken“ - unter diesem Motto sollte frhe naturwissenschaftliche Bildung mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren betrieben werden. Anhand bewhrter Beispiele und Materialien und unter Einbezug ausgewhlter theoretischer Grundlagen (vgl. Seminar Zimmermann) sollen die Studierenden selbst Mçglichkeiten fr frhe naturwissenschaftliche Bildung im Kindergartenalltag entwickeln und parallel in ihrer eigenen Praxis im Kindergarten erproben. Fr die Evaluation der eigenen Arbeit wird Videoreflexion im Sinne des „action research"-Ansatzes eingesetzt. Bemerkungen: Frau Welzel-Breuer lehrt zusammen mit Herrn Ivo Husle. Seite 356 Welzel-Breuer, M. FEL 59 S FEL 55 S Anwendung und Durchfhrung von Methoden der Qualittsentwicklung und sicherung in der Praxis 2h Mi 10:00 - 12:00 Altbau 122 SEEP 5: Vertiefung Professionelle Responsilibitt (Gruppe A) 2h Mi 12:00 - 14:00 Altbau 122 ab 19.10.2011 Mi 09:00 - 10:00 Altbau 122 ab 26.10.2011 Heck, M. Heck, M. Kommentar: Veranstaltungsinhalt: Frh- und Elementarpdagoginnen bençtigen fr ihre Arbeit sowohl mit Kindern (in der Krippe, Kindertagessttte oder im Bildungshaus) als auch mit Erwachsenen (Team, Eltern, Fachpersonen, Institutionen) eine umfassende professionelle Responsivitt (PR). Daher werden in diesem SEEP-Baustein zahlreiche und ganz verschiedene Ausdrucksformen der PR vertiefend betrachtet. Mitgebrachte Flle aus dem Praktikum kçnnen in diesem Seminar, unter der genannten Schwerpunktsetzung, bearbeitet werden. Literatur: Bundesministerium fr Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). (2003). Auf den Anfang kommt es an! Perspektiven zur Weiterentwicklung des Systems der Tageseinrichtungen fr Kinder in Deutschland Dornes, M. (2001). Der kompetente Sugling. Frankfurt: Fischer Fried, L. & Roux, S. (Hrsg.). (2006). Pdagogik der frhen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk. Weinheim: Beltz Fthenakis, W. (Hrsg.). (2003). Elementarpdagogik nach PISA: Wie aus Kindertagessttten Bildungseinrichtungen werden kçnnen. Freiburg: Herder Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. EUH 02 Ernhrung und Esskultur: Grundlagen V 3/4 ECTS 2h Literatur: Mi 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Methfessel, B. siehe Stud.IP Bemerkungen: Die Veranstaltung gibt einen berblick ber das Spektrum der soziokulturellen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und der damit verbundenen Fragen zur Ernhrungs- und Nahrungsmittellehre. Sie sind Grundlagen fr das weitere Seminar im 6. Sem.. Plan, Literatur und Folien unter Ablauf und Dateien der Veranstaltung finden Sie in StudIP. FEL 16 Praxis S FEL 56 S Do 08:00 - 12:00 SEEP 5: Vertiefung Prof. Responsivitt 2h Gruppe 1 Fr 08:00 - 10:00 Altbau 023 Kommentar: FEL 61 S - Greiner, H. Kommentar/Beschreibung: In SEEP 5 stehen den Studierenden wie immer eigene Fall- und Problemanliegen zur Disposition. Ein eindeutiger Schwerpunkt im Semnar findet sich freilich in der Professionellen Responsivitt (PR) gegenber der eigenen Berufsrolle/Identitt und gegen dem Berufsfeld der Frh- und Elementarpdagogik. Im Wesentlichen geht es also um PR innerhalb der Berufsrollenorientierung und gegenber dem beruflichen System. Entwicklung von sozialen Beziehungen in der Kindheit 2h Fr 12:00 - 14:00 Altbau 122 Kommentar: ab 21.10.2011 Greiner, H. Kommentar/Beschreibung: Soziale Beziehungen stehen in einem engen Zusammenhang mit der individuellen Entwicklung eines Menschen. Im Fokus stehen Entwicklungsvorgnge von sozialen Beziehungen in der Kindheit. Zugleich wird aber immer wieder der Bogen bis ins Erwachsenenalter geknpft, denn soziale Beziehungen im Kindesalter hinterlassen oft lebenslange Entwicklungsspuren (Transmissionen), gerade z.B. im Hinblick auf Persçnlichkeit und Identitt. Hierbei sind die „Effekte“ sozialer Beziehungne oder auch sozialer Inputs hufig sehr indirekter Art. Wir betrachten die Entwicklung sozialer Beziehungen in wichtigen zentralen Netzwerken wie Familie, Peers und Freunfschaftsbeziehungen. Wichtige Themen sind zunchst die Entwicklung von ElternKind-Beziehungen und Geschwisterbeziehungen sowie der damit verbundenen Bindungsqualitten. Weitere Themen sind weiterhin Entwicklungsvorgnge innerhalb der Geschlechterkategorien, durch Freundschaftsbeziehungen oder auch in bestimmten Gruppenkonstellationen wie z.B. der Gleichaltrigengruppe oder in den Kontaktstrukturen des Kindergartens. Gerade in der Postmoderne spielen auch vernderte familiale Entwicklungskontexte eine wesentliche Rolle: Deswegen schauen wir uns auch gewandelte Familienstrukturen wie die sog. Trennungs- oder Stieffamilien.Unter Umstnden werden wir auch einen kleinen Blick auf beziehungsdiagnostische Verfahren werfen. Vieleicht dient das Seminar fr den einen oder anderen Teilnehmer auch ein bisschen dazu, die eigene „Beziehungsgeschichte“ aus der Retrospektive zu erhellen? Seite 357 FEL 58 S Hnde Hoch! Puppen- und Objekttheater fr Kinder 2h Einzel Fr 14:00 - 19:00 (A)Neubau A125 Einzel Sa 10:00 - 17:00 (A)Neubau A125 Einzel Fr 14:00 - 19:00 (A)Neubau A125 Einzel Sa 10:00 - 17:00 (A)Neubau A125 Einzel Fr 14:00 - 19:00 (A)Neubau A125 Einzel Fr 14:00 - 19:00 (A)Neubau A125 Einzel Sa 10:00 - 17:00 (A)Neubau A125 Gruppe 2 Einzel Sa 10:00 - 17:00 (A)Neubau A125 6. Semester Seite 358 04.11.2011 05.11.2011 11.11.2011 12.11.2011 02.12.2011 09.12.2011 10.12.2011 03.12.2011 Bçhm, A. BA Gesundheitsfçrderung Dr. Ute Zocher: Vertretungsprofessur und Studiengangsleitung, Telefon: 06221 477-669, [email protected]; Dr. Ulla Simshuser: Geschftsfhrerin d. Studieng. Gesundheitsfçrderung, Tel.: 06221 477-589, [email protected]; Kristina Maier: Akademische Mitarbeiterin, Tel.: 06221 477-596, [email protected]; Claudia Brger: Sekretrin, Tel.: 06221 477-406, [email protected] 1. Semester EUH 01 Haushalt und Gesellschaft: sozio-çkonomische Grundlagen privater V Lebensfhrung / Alltgliche Lebensfhrung im Haushalt 2 ECTS 1h Di 13:00 - 14:00 Hçrsaalgeb H002 Kommentar: siehe Stud.IP Literatur: siehe Stud.IP Methfessel, B. Bemerkungen: Hinweise in Stud.IP beachten! Die Vorlesung ist Teil des Seminars W-AG02 (HF) neue Studienordnung. GEF 01 LAB_1a Lebensfhrung und Gesundheit S Do 10:00 - 12:00 (B)Neubau B410 2h Schulz, B. Bemerkungen: Hinweise in Stud.IP beachten! GEF 03 Soziale Lage, Milieus und Gesundheit S 2h Einzel Einzel Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A309 Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B408 Mo 09:00 - 12:00 (B)Neubau B410 Simshuser, U. 25.10.2011 28.11.2011 Bemerkungen: Hinweise in Stud.IP beachten! GEF 04 Gesundheit, Krankheit, Heilen in interkultureller Perspektive S Di 14:00 - 16:00 (B)Neubau B408 2h Simshuser, U. GEF 05 PGG_1 Prvention und Gesundheitsfçrderung: Einfhrung in den S Studiengang 3h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Di Di Mi Mi Do Do Di Di Zocher, U. 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00 09:00 - 16:00 09:00 - 17:00 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00 08:00 - 13:00 09:00 - 13:00 (A)Neubau A309 18.10.2011 18.10.2011 INF 720 PH-Spezialh. 003 19.10.2011 INF 720 S128 (Empore) 19.10.2011 20.10.2011 INF 581 T0.117 20.10.2011 20.12.2011 17.01.2012 Bemerkungen: Fr den 20.12.2011 und den 17.01.2012 wird der Raum noch bekannt gegeben! GEF 06 Einfhrung in die Berufsfelder der Gesundheitsfçrderung V 2h Mo 16:00 - 18:00 INF 720 S054 Seite 359 Simshuser, U. GEF 07 PGG_1c Sozialstaat im Wandel: Einfhrung in die Sozial- und S Gesundheitspolitik 2h Mi 16:00 - 18:00 (B)Neubau B410 Soultanian, R. GEF 08 PGG_1d Grundlagen des Lehrens und Lernens S 2h Mi 14:00 - 16:00 INF 720 S054 Rupp, R. GEF 09 GEG_1a Einfhrung in das wissenschaftliche Arbeiten S 1h 14t. Mi 10:00 - 12:00 (B)Neubau B408 ab 19.10.2011 Zocher, U. GEF 10 GEG_1b Methoden der empirischen Sozialforschung: quantitative Verfahren S Mo 14:00 - 16:00 (B)Neubau B408 2h Br, S. GEF 11 GEG_2a Grundlagen der Anatomie und Physiologie S Do 14:00 - 16:00 (B)Neubau B410 2h Albert, M. GEF 22 Fachenglisch (freiwillig) S Mi 07:45 - 09:15 (B)Neubau B410 2h Holfelder, C. GEF 23 Quergedacht (freiwillig) S 1h Einzel Einzel Einzel Einzel Di Di Di Di 08:00 - 13:00 08:00 - 13:00 08:00 - 13:00 08:00 - 13:00 08.11.2011 29.11.2011 06.12.2011 07.02.2012 Zocher, U. Bemerkungen: Raum wird noch bekannt gegeben! GEF 25 Einfhrung in den BA-Studiengang Gesundheitsfçrderung / Fachberatung Son Einzel Do 08:00 - 18:00 (B)Neubau B408 13.10.2011 Rupp, R. 28.11.2011 12.12.2011 16.01.2012 Br, S. Mi 13:00 - 14:00 INF 720 PH-Spezialh. 003 ab 02.11.2011 Rupp, R. GEF 26 Einfhrung in SPSS und bung S Einzel Einzel Einzel Mo 10:00 - 14:00 (A)Neubau A233 Mo 10:00 - 14:00 (A)Neubau A233 Mo 10:00 - 14:00 (A)Neubau A233 GEF 27 bung Bewegung S 3. Semester EUH 02 Ernhrung und Esskultur: Grundlagen V Literatur: 3/4 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Hçrsaalgeb H001 Methfessel, B. siehe Stud.IP Bemerkungen: Die Veranstaltung gibt einen berblick ber das Spektrum der soziokulturellen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und der damit verbundenen Fragen zur Ernhrungs- und Nahrungsmittellehre. Sie sind Grundlagen fr das weitere Seminar im 6. Sem.. Plan, Literatur und Folien unter Ablauf und Dateien der Veranstaltung finden Sie in StudIP. GEF 12 LAB_3a Bewegung und Gesundheit S 2h Do 12:00 - 14:00 INF 720 S054 Rupp, R. GEF 13 LAB_3b Motivation im und zum Sport S 2h Do 14:00 - 16:00 (B)Neubau B408 Seite 360 Rupp, R. GEF 14 LAB_3c Ernhrung und Gesundheit S Di 12:00 - 14:00 (B)Neubau B410 2h Schulz, B. Bemerkungen: Hinweise in Stud.IP beachten! GEF 16 PGG_2a Grundlagen des Projektmanagements S 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 10:00 - 18:00 09:00 - 17:00 10:00 - 18:00 09:00 - 17:00 (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau B408 B408 B408 B408 02.12.2011 03.12.2011 09.12.2011 10.12.2011 Reuter, M. GEF 17 PGG_2b Berufsfelderkundung -praktische Planung, Durchfhrung und S Auswertung 2h Gruppe 1 Mi 10:00 - 14:00 (B)Neubau B410 Gruppe 2 Mi 10:00 - 14:00 (B)Neubau B410 Simshuser, U. GEF 18 PGG_3a Grundlagen der Kommunikation S 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Fr 12:00 - 18:00 12:00 - 18:00 12:00 - 18:00 12:00 - 18:00 11.11.2011 14.01.2012 27.01.2012 03.02.2012 Breuer, S. Bemerkungen: Findet direkt im Institut statt: hucon human consulting, Im Breitspiel 5, 69126 Heidelberg (Rohrbach Sd) GEF 19 GEG_4a Ausgewhlte Fragestellungen der Krankheitslehre S 2h Do 16:00 - 18:00 (B)Neubau B410 Albert, M. GEF 20 GEG_4b Grundlagen der Epidemiologie und Statistik S 2h Einzel Mi 16:00 - 18:00 (B)Neubau B408 Mi 16:00 - 18:00 (A)Neubau A108 14.12.2011 Dr. Mller, Dr. Winkler, Dr. Ramroth, D. Bemerkungen: am 14.12.2011 findet das Seminar im Raum A108 (Neubau) statt! GEF 24 Quergedacht (freiwillig) S 1h Einzel Einzel Einzel Mo 14:00 - 20:00 (B)Neubau B410 Di 14:00 - 20:00 Mo 14:00 - 20:00 (B)Neubau B410 24.10.2011 22.11.2011 19.12.2011 Zocher, U. 28.11.2011 12.12.2011 16.01.2012 Br, S. 17.10.2011 14.11.2011 12.12.2011 30.01.2012 Zocher, U. GEF 26 Einfhrung in SPSS und bung S Einzel Einzel Einzel Mo 10:00 - 14:00 (A)Neubau A233 Mo 10:00 - 14:00 (A)Neubau A233 Mo 10:00 - 14:00 (A)Neubau A233 5. Semester GEF 21 PS_GF Supervision der Lehr- Lernprozesse im Praxisprojekt S 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Mo Mo Mo Mo 15:00 - 19:00 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau Seite 361 B410 B410 B410 B410 MA Bildungswissenschaften Nhere Informationen zum Studiengang finden Sie auf der PH Homepage: http://www.ph-heidelberg.de/mabildungswissenschaften Fundamentum Modul 1 BiWi 14 Forschungsmethoden in der Praxis - Fundamentumveranstaltung fr S Masterstudierende 5 ECTS 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 09:00 - 15:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau -108 -108 -108 -108 -108 -108 -108 -108 PC PC PC PC PC PC PC PC 21.10.2011 11.11.2011 25.11.2011 09.12.2011 13.01.2012 27.01.2012 10.02.2012 24.02.2012 Trumpa, S. BiWi 32 Was ist Bildung? Wissenschaftliche Zugangsweisen HS 5 ECTS 2h Do 16:00 - 18:00 Petermann, H. Bemerkungen: Raum: H002 (Hçrsaalgebude). B2: Prinzipien bildungswissenschaftlichen Denkens und Forschens. Veranstaltung gemeinsam mit PHI 02. Profil Fachdidaktik (FaDid) Modul 2 Schwerpunkt Deutsch Grundfragen der Deutschdidaktik Das Lehrangebot in FaDid, Modul 2, Deutsch wird wieder ab Sommersemester 2012 angeboten. Schwerpunkt Geschichte Didaktik der Geschichte. Schwerpunkt: Erforschung und Vermittlung von Geschichte - Aspekte des historischen Lernens BiWi 11 Hochschuldidaktisches Praktikum. Tutorium: Grundlagen des historischen S Lehrens und Lernens 5 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Seidenfuß, M. Bemerkungen: Raum:T0.217 (Technologiepark), zwei zustzliche Kompakttage nach persçnlicher Vereinbarung, B1: Vertiefung in geschichtsdidaktischen und geschichtswissenschaftlichen Themenfeldern. Veranstaltung gemeinsam mit GES 05. BiWi 12 Kriteriengeleitete Lernmaterialien zur mittelalterlichen Geschichte entwicklen HS 5 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Seidenfuß, M. Bemerkungen: Raum:T0.217 (Technologiepark). Es sind zwei Profilbildungen mçglich: 1. Modul 2, B3: Betreute Lernateliers zu selbstndig gewhlten Schwerpunkten aus ausgewhlten Apsekten des historischen lernens und der Geschichtswissenschaft oder 2. Modul 3, B2: Adressgerechte geschichtskulturelle Prsentationen in vielfltigen Kontexten. Veranstaltung gemeinsam mit GES 06. Seite 362 BiWi 13 Der Umgang Polens mit der kommunistischen Vergangenheit in Kunst, HS Literatur und Geschichtspolitik 5 ECTS 2h Einzel Di 18:00 - 20:00 Einzel Fr 15:00 - 21:00 Einzel Sa 09:00 - 20:00 Einzel So 09:00 - 13:30 Einzel Di 18:00 - 20:00 Altbau n.Vereinbarung Extern Extern Extern Altbau n.Vereinbarung 25.10.2011 02.12.2011 03.12.2011 04.12.2011 17.01.2012 Alavi, B. Bemerkungen: Raum:T0.217 (Technologiepark) am 25.10.11 und 17.01.12. Das Blockseminar findet am 02. bis 04.12.11 im Butenschoen-Haus Landau (Luitpoldstr. 8, 76829 Landau/Pfalz) statt, in Zusammenarbeit mit den Universitten Heidelberg und Landau. Es entsteht geringe Kostenbeteiligung. Fragen senden Sie bitte direkt an [email protected]. Es sind zwei Profilbildungen mçglich: 1. Modul 2, B1: Vertiefung in geschichtsdidaktischen und geschichtswissenschaftlichen Themenfeldern. 2. Modul 3, B1: Forschung zur Geschichtskultur und Analyse von geschichtskulturellen Produkten. Veranstaltung gemeinsam mit GES 20. Schwerpunkt Mathematik Mathematische Lehr- und Lernprozesse BiWi 20 Elemente der Algebra V/C 5 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 Pinkernell, G. Bemerkungen: Raum: A106 (Neubau). B1: Vertiefung fachlicher Kenntnisse. Veranstaltung gemeinsam mit MAT 10. BiWi 22 Didaktik der Stochastik S 5 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 Vogel, M. Bemerkungen: Raum: A233 (Neubau). B1: Vertiefung fachlicher Kenntnisse. Veranstaltung gemeinsam mit MAT 35. BiWi 23 Frhe mathematische Bildung S 5 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 Kaufmann, S. Bemerkungen: Raum: A206 (Neubau). B1: Vertiefung fachlicher Kenntnisse. Veranstaltung gemeinsam mit MAT 34 BiWi 24 Hochschul-Mathematikdidaktik V/C 5 ECTS 2h Di 08:00 - 10:00 Spannagel, C. Bemerkungen: Raum: A106 (Neubau). B2: Hochschuldidaktisches Praktikum. Veranstaltung gemeinsam mit MAT 105. BiWi 25 Elemente der Zahlentheorie V/C 5 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 Lorenz, J. Bemerkungen: Raum: A106 (Neubau). B1: Vertiefung fachlicher Kenntnisse. Veranstaltung gemeinsam mit MAT 19. Schwerpunkt Naturwissenschaften Naturwissenschaftsbezogenes Lehren und Lernen BiWi 01 Hochschuldidaktisches Praktikum S 5 ECTS 4h Mo 08:00 - 12:00 Schallies, M. Bemerkungen: Raum:B207, B2: Hochschuldidaktisches Praktikum I, Veranstaltung gemeinsam mit CHE 09/FV. BiWi 02 Fachdidaktisches Hauptseminar HS 5 ECTS 4h Do 14:00 - 18:00 Marm, N. Bemerkungen: Raum:B215, Veranstaltung gemeinsam mit CHE 11, B1: Hauptseminar zur Vertiefung fachlicher Kompetenzen. Seite 363 BiWi 15 Hochschuldidaktisches Praktikum I S 5 ECTS 3h Do 09:00 - 12:00 Jkel, L. Bemerkungen: Raum:329 (Neubau), B2: Hochschuldidaktisches Praktikum I. Veranstaltung gemeinsam mit BIO 02. BiWi 16 Forschendes Lernen S 5 ECTS 3h Fr 09:00 - 12:00 Jkel, L. Bemerkungen: Raum:B329 (Neubau). Es sind zwei Profilbildungen mçglich: 1. Modul 2, B3: Forschendes Lernen. 2. Modul 3, B3: Forschendes Lernen. Veranstaltung gemeinsam mit BIO 04. BiWi 19 Fachdidaktik Naturwissenschaften V/C 1 ECTS 1h Mo 09:00 - 10:00 Jkel, L. Bemerkungen: Raum: B 329. B 2: Hochschuldidaktisches Praktikum. Veranstaltung gemeinsam mit BIO 05. BiWi 26 Hochschuldidaktisches Praktikum I S 5 ECTS Einzel Di 10:00 - 12:00 18.10.2011 Laukenmann, M. / Welzel-Breuer, M. Bemerkungen: Vorbesprechungstermin 18.10.2011, Raum B116 (Neubau). Weitere Termine nach Vereinbarung. B2: Hochschuldidaktisches Praktikum I. BiWi 28 Forschendes Lernen I S 5 ECTS Einzel Di 10:00 - 12:00 18.10.2011 Laukenmann, M. / Welzel-Breuer, M. Bemerkungen: Vorbesprechungstermine 18.10.11, Raum B116 (Neubau). Weitere Termine nach Vereinbarung. B3: Forschendes Lernen. BiWi 30 Hauptseminar Physik HS 5 ECTS 4h Di 14:00 - 18:00 Laukenmann, M. Bemerkungen: Raum:B107 (Neubau). B1: Hauptseminar zur Vertiefung fachlicher Kompetenzen. Veranstaltung gemeinsam mit PHY 07. BiWi 37 Geomorphologie HS 5 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Siegmund, A. Bemerkungen: Raum: G416 (Czernyring). B1: Hauptseminar zur Vertiefung fachlicher Kompetenzen. Veranstaltung gemeinsam mit GEO 21. Modul 3 Schwerpunkt Deutsch Forschungsfelder der Deutschdidaktik BiWi 07 Entwicklung von Selbstlernmaterialien fr den Orthographieunterricht HS 5 ECTS 2h Do 10:00 - 12:00 Berkemeier, A. Bemerkungen: Raum:A107 (Neubau), B2: Unterrichtskonzeptionen und ihre theoretische Fundierung. Veranstaltung gemeinsam mit DEU 21a/b. BiWi 08 Literarische Unterrichtsgesprche - Empirische Zugnge zu ihren Coll Bedeutungspotenzialen 5 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 Hrle, G. / Heizmann, F. Bemerkungen: Raum: A310 (Neubau), B1: Aktuelle Forschungsfragen der Deutschdidaktik. Veranstaltung gemeinsam mit DEU 43. Seite 364 BiWi 09 Molire und die Tradition der Commedia dell'arte HS 5 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Lçsener, H. Bemerkungen: Raum:A414 (Neubau), B3: Sprachliches und literarisches Lernen in verschiedenen Handlungsfeldern. Veranstaltung gemeinsam mit DEU 31a/b. Schwerpunkt Geschichte Didaktik der Geschichte: Schwerpunkt Geschichtskultur BiWi 10 Partizipation an der Geschichtskultur HS 5 ECTS 2h n. V. - Seidenfuß, M. Bemerkungen: B3: Partizipation an der Geschichtskultur. Vorbereitung und aktive Teilnahme an den Jahrestagungen der Nationalen und Internationalen Konfrerenz fr Geschichtsdidaktik. Veranstalungszeiten:zwei Kompakttage zur Einfhrung in die Thematik im Juli nach persçnlicher Vereinbarung. Nationale Jahrestagung: 06. bis 08. Oktober 2011, Augsburg. Internationale Konferenz: 12. bis 14. September 2011, Basel. Kompakttag zur Vorstellung und Diskussion der Reflexionen im Januar 2012 nach persçnlicher Vereinbarung. BiWi 12 Kriteriengeleitete Lernmaterialien zur mittelalterlichen Geschichte entwicklen HS 5 ECTS 2h Mo 08:00 - 10:00 Seidenfuß, M. Bemerkungen: Raum:T0.217 (Technologiepark). Es sind zwei Profilbildungen mçglich: 1. Modul 2, B3: Betreute Lernateliers zu selbstndig gewhlten Schwerpunkten aus ausgewhlten Apsekten des historischen lernens und der Geschichtswissenschaft oder 2. Modul 3, B2: Adressgerechte geschichtskulturelle Prsentationen in vielfltigen Kontexten. Veranstaltung gemeinsam mit GES 06. BiWi 13 Der Umgang Polens mit der kommunistischen Vergangenheit in Kunst, HS Literatur und Geschichtspolitik 5 ECTS 2h Einzel Di 18:00 - 20:00 Einzel Fr 15:00 - 21:00 Einzel Sa 09:00 - 20:00 Einzel So 09:00 - 13:30 Einzel Di 18:00 - 20:00 Altbau n.Vereinbarung Extern Extern Extern Altbau n.Vereinbarung 25.10.2011 02.12.2011 03.12.2011 04.12.2011 17.01.2012 Alavi, B. Bemerkungen: Raum:T0.217 (Technologiepark) am 25.10.11 und 17.01.12. Das Blockseminar findet am 02. bis 04.12.11 im Butenschoen-Haus Landau (Luitpoldstr. 8, 76829 Landau/Pfalz) statt, in Zusammenarbeit mit den Universitten Heidelberg und Landau. Es entsteht geringe Kostenbeteiligung. Fragen senden Sie bitte direkt an [email protected]. Es sind zwei Profilbildungen mçglich: 1. Modul 2, B1: Vertiefung in geschichtsdidaktischen und geschichtswissenschaftlichen Themenfeldern. 2. Modul 3, B1: Forschung zur Geschichtskultur und Analyse von geschichtskulturellen Produkten. Veranstaltung gemeinsam mit GES 20. Schwerpunkt Mathematik Reflexion mathematikdidaktischer Konzeptionen Das Lehrangebot FaDid, Modul 3, Mathematik wird wieder ab Sommersemester 2012 angeboten. Schwerpunkt Naturwissenschaften Naturwissenschaftsbezogenes Reflektieren, Kommunizieren und Urteilen sowie Weiterentwickeln von didaktischen Konzepten BiWi 16 Forschendes Lernen S 5 ECTS 3h Fr 09:00 - 12:00 Jkel, L. Bemerkungen: Raum:B329 (Neubau). Es sind zwei Profilbildungen mçglich: 1. Modul 2, B3: Forschendes Lernen. 2. Modul 3, B3: Forschendes Lernen. Veranstaltung gemeinsam mit BIO 04. Seite 365 BiWi 17 Fachdidaktik Naturwissenschaften in Forschung und Lehre HS 5 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Jkel, L. Bemerkungen: Raum:B329 (Neubau). B1: Hauptseminar zur Vertiefung fachdidaktischer Kompetenzen. Veranstaltung gemeinsam mit BIO 06. BiWi 18 Fachdidaktisches Hauptseminar HS 5 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 Jkel, L. Bemerkungen: Raum:B329. B1: Hauptseminar zur Vertiefung fachdidaktischer Kompetenzen. Veranstaltung gemeinsam mit BIO 06. BiWi 27 Hochschuldidaktisches Praktikum II S 5 ECTS Einzel Di 10:00 - 12:00 18.10.2011 Laukenmann, M. / Welzel-Breuer, M. Bemerkungen: Vorbesprechungstermin 18.10.11, Raum B116 (Neubau). Weitere Termine nach Vereinbarung. B2: Hochschuldidaktisches Praktikum II. BiWi 29 Forschendes Lernen II S 5 ECTS Einzel Di 10:00 - 12:00 18.10.2011 Laukenmann, M. / Welzel-Breuer, M. Bemerkungen: Vorbesprechungstermin 18.10.11, Raum B116 (Neubau). Weitere Termine nach Vereinbarung. B3: Forschendes Lernen. BiWi 31 Physikdidaktisches Hauptseminar HS 5 ECTS 4h Do 14:00 - 18:00 Welzel-Breuer, M. Bemerkungen: Raum: B107 (Neubau). B1: Hauptseminar zur Vertiefung fachdidaktischer Kompetenzen. Veranstaltung gemeinsam mit PHY 08. BiWi 34 GIS Didaktik HS 5 ECTS 2h Do 14:00 - 16:00 Michel, U. Bemerkungen: Raum:G406 (Czernyring). B1: Hauptseminar zur Vertiefung fachdidaktischer Kompetenzen. Veranstaltung gemeinsam mit GEO 26. BiWi 35 Geographisches Colloquium Coll 5 ECTS 3h Do 16:00 - 18:00 Hupke, K. / Kollar, I. / Michel, U. / Seltmann, R. / Siegmund, A. Bemerkungen: Raum:G416 (Czernyring). Weitere Termine nach Vereinbarung. B2: Physische Geographie: Forschungscolloquium. Veranstaltung gemeinsam GEO 28 BiWi 36 Geographiedidaktische Forschungsmethoden I Coll 5 ECTS Mo 17:00 - 18:00 Siegmund, A. Bemerkungen: Raum:G427 (Czernyring). Weitere Termine nach Vereinbarung: B2: Physische Geographie: Forschungscolloquium. Veranstaltung gemeinsam mit GEO 27. Profil Fhrung und Innovation in Bildungsinstitutionen (FIB) Modul 2 Lernen und Bildung (Theorie und Empirie) BiWi 06 Organisationsentwicklung S 5 ECTS Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 14:00 - 20:00 08:00 - 16:00 14:00 - 20:00 08:00 - 16:00 18.11.2011 19.11.2011 27.01.2012 28.01.2012 Bemerkungen: Raum: 213 (Altbau), B2: Organisation und Organisationslernen. Seite 366 Sliwka, A. / Staudinger, K. Modul 3 Fhrung, Entwicklung und Innovation in Bildungsinstitutionen (Praxis und Reflexion) BiWi 05 Qualitt, Evaluation und Kooperation HS 5 ECTS Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr 10:00 - 14:00 14:00 - 18:00 10:00 - 12:00 12:00 - 18:00 10:00 - 12:00 12:00 - 18:00 10:00 - 12:00 12:00 - 18:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau 209 123 305 213 305 123 305 123 28.10.2011 28.10.2011 04.11.2011 04.11.2011 02.12.2011 02.12.2011 16.12.2011 16.12.2011 Klopsch, B. Bemerkungen: B2: Qualittsmanagement, Evaluation und Kooperation. BiWi 33 Fhrung, Entwicklung und Innovation in Bildungsprozessen S Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Sa Fr Sa 09:00 - 18:00 09:00 - 16:00 09:00 - 18:00 09:00 - 16:00 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 107 107 107 107 03.02.2012 Strittmatter-Haubold 04.02.2012 09.03.2012 10.03.2012 Bemerkungen: B3: Leadership, Prozessbegleitung sowie Beratung und Coaching. Professionalisierungs- und Differenzierungsmodul Im Modul 4 werden nur die internen Lehrangebote der Professionalisierungs-Bausteine ausgebracht (B4B6). Fr die Wahl der Bausteine zum Wahlpflichtbereich (B1-B3) wird auf das Modulhandbuch verwiesen. Modul 4 BiWi 03 Kommunikations- und Leitungstraining I und II HS 2 ECTS 1h Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 021 13.01.2012 Nagel, N. Bemerkungen: Teil I:13.01.2012,Teil II:20.07.2012, jeweils Raum 021 (Altbau), B6: Kommunikations- und Leitungstraining. Diese Veranstaltung ist eine reine Masterveranstaltung. BiWi 04 Persçnlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion als Denkbewegung HS 2 ECTS 1h Einzel Einzel Fr 14:00 - 20:00 Altbau 018 Sa 09:00 - 18:00 Altbau 018 21.10.2011 22.10.2011 Nagel, N. Bemerkungen: Raum:018 (Altbau). B5: Persçnlichkeitsentwicklung. Diese Veranstaltung ist eine reine Masterveranstaltung. BiWi 21 Technologiegesttzter Mathematikunterricht S 2 ECTS 2h Gruppe 1 Mo 10:00 - 12:00 Gruppe 2 Do 16:00 - 18:00 Moos, J. / Schnirch, A. Bemerkungen: Gruppe 01: Mo 10-12 Uhr, Raum: A236 (Neubau), Gruppe 02: Do 16-18 Uhr, Raum A233 (Neubau). B4: Studienbegleitendes Professionaliserungsportfolio. Veranstaltung gemeinsam mit MAT 26/27. Seite 367 MA E-Learning und Medienbildung Modul 4 ELMB 01 Konzeption von E-Learning-Umgebungen S 4 ECTS 2h Fr 08:00 - 10:00 (A)Neubau A307 MDZ Laporte, M. Bemerkungen: auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 4 ELMB 02 Audiovisuelle Bildungsmedien S 4 ECTS 2h 14t. Mi 08:00 - 12:00 (A)Neubau A-128 Bischoff, T. Bemerkungen: auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 3 Modul 5 ELMB 03 Mediengeschichte S 4 ECTS 2h Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A-128 Avventi, C. Bemerkungen: auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 2 Modul 6 ELMB 04 Videoproduktion S 3 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A-128 Avventi, C. ELMB 05 Autorensysteme: Produktion interaktiver Lernmaterialien S 3 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A307 MDZ Meeh, H. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 1; auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 4 ELMB 06 Entwicklung von Lehr- Lernszenarien in Moodle S 3 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A307 MDZ Meeh, H. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 1 ELMB 07 Online-Konferenzen: Onlinekonferenzsysteme und virtuelle Klassenzimmer S 3 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A307 MDZ Meeh, H. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 1 ELMB 08 Screenrecording: Tutorials und Vortragsaufzeichnungen produzieren S 3 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 (A)Neubau A307 MDZ Meeh, H. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 1 DEU 47 Das Verbundsystem der Medienzentren in Baden-Wrttemberg. Formate, S Inhalte, Werkzeuge 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A307 MDZ Mller-Gebhardt, C. Bemerkungen: auch Masterstudiengang ELMB21 (3 Credit Points) ELMB 09 Erstellung digitaler Lehr-Lernmaterialien fr das interaktive Whiteboard S 3 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A307 MDZ Schulze, A. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 1; auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 4 ELMB 10 Kommunikatives Arbeiten und Lernen in virtuellen Gruppen S 3 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A307 MDZ Bemerkungen: Masterstudiengang ELMB21 (5 Pltze); auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (15 Pltze), Modul 1 Seite 368 Schulze, A. ELMB 11 Game Based Learning S 3 ECTS Kommentar: 2h Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A307 MDZ Ulrich, S. Whrend Kulturwissenschaftler Computerspiele als Gegenstand hermeneutisch-sthetischer Reflexion betrachten und Spiele als „models of interactive fiction“ sehen, Ingenieurwissenschaftler „Entertainment Computing“ als neues Designparadigma entdecken, Entwicklungspsychologen ihren Fokus auf Interaktivitt und den „Sinn“ von Spielhandlungen legen, die Edutainmentforschung Computerspiele als „motivierende Lernumgebungen“ und z.T. als“ Lernwerkzeuge der Zukunft“ betrachten, sieht mancher Pdagoge das Computerspielen jedoch als Konkurrenz zum konventionellen Lernen und spricht davon, dass durch das Computerspielen neuronal destruktive Prozesse Gedchtnisleistungen korrumpieren kçnnten. Wir werden uns dieser in den letzten Jahren in Wissenschaft und ffentlichkeit meist „top down“ gefhrten Debatte zwar nicht vçllig entziehen, im Seminar jedoch Computerspiele sehr konkret selber „anspielen“, um uns der lernfçrderlichen Wirkung solcher Spiele medienpraktisch zu nhern. Daneben thematisieren wir Sinn und Unsinn von Analyserastern und Kriterienkatalogen fr Lernspiele, das Thema „Flow“, die JIM und KIMStudien und das Mediennutzungsverhalten junger und lterer Spieler. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 2; auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 3 ELMB 12 Personal Learning Environment und Web 2.0-Werkzeuge in der Lehre S 3 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A307 MDZ Ulrich, S. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 2 Modul 7 ELMB 13 Forschungsprojekt Coll 6 ECTS 2h Mi 14:00 - 16:00 (A)Neubau A307 MDZ Schmitt, M. / Ulrich, S. Bemerkungen: Die genauen Termine werden in Mahara bekannt gegeben. Modul 11 ELMB 14 Colloquium zur Masterthesis/Mndlichen Abschlussprfung Coll 1 ECTS 2h Do 10:00 - 13:00 (A)Neubau A-128 Bemerkungen: Ein Teil der Kontaktzeit wird als Einzelcoaching-Sprechstunde angeboten; das Seminar findet 21-tgig statt. Seite 369 Avventi, C. / Schulze, A. / Wrffel, N. MA Ingenieurpdagogik Bachelor PSY 37 GP Grundlagen der Psychologie V 2 ECTS 4h Mo 14:00 - 18:00 Schmitt, M. Bemerkungen: Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung fr Studierende des Masterstudiengang „Ingeneurpdagogik“ und findet in der Hochschule Mannheim statt. SP 41 Allgemeine Technikdidaktik S 4/6 ECTS 2h Di 15:00 - 17:00 Vogel, T. Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (10.10.11, 13.00 Uhr) Diese Veranstaltung findet an der Hochschule in Mannheim statt (Genaue Angaben werden noch mitgeteilt). SP 42 Allgemeine Technikdidaktik als bung 3/5 ECTS 2h Di 17:00 - 19:00 Vogel, T. Bemerkungen: Anmeldung per Mail:[email protected] Diese bung findet im Anschluss an die Seminarveranstaltung in Mannheim - an der Hochschule -statt. Master PSY 36 PDIL Pdagogische Diagnostik und Intervention bei Lernaufflligkeiten HS Do 12:00 - 14:00 Altbau 220 6/8 ECTS 2h Janke, B. Bemerkungen: Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung fr Studierende des Masterstudiengang „Ingenieurpdagogik“ SP 30 Schulpraktische Umsetzung und Reflexion (SUP) Coll 3/5 ECTS 2h 14t. Di 14:00 - 16:00 Zep.3 006 ab 18.10.2011 Strittmatter-Haubold Bemerkungen: Anwesenheit in der ersten Sitzung. SP 32 Lehr-Lern-Organisation (LLO Teil 2) S 3 ECTS 4h Einzel Einzel Einzel Einzel Mo Mo Mo Mo 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 09:00 - 18:00 Zep.3 Zep.3 Zep.3 Zep.3 006 006 006 006 07.11.2011 Strittmatter-Haubold 05.12.2011 16.01.2012 30.01.2012 Bemerkungen: Anmeldung: Stud.IP (05.10.11, 17.00 Uhr) Dieses Seminar findet in der Zepp 3, Raum 006, statt (weitere Informationen erfragen Sie bitte bei Frau Dr. Strittmatter-Haubold unter: [email protected]) SP 44 Berufspdagogik S 4/6 ECTS 2h Di 13:00 - 15:00 Vogel, T. Bemerkungen: Anmeldung per Mail:[email protected] Diese Veranstaltung findet an der Hochschule Mannheim statt (Genaue Angaben werden noch mitgeteilt). Wahllehrveranstaltungen Pdagogik Seite 370 MA Pdagogik fr Kinder und Jugend der Straße STR 01 Forschungsmethoden I (Modul 1a) S s.t.Einzel Sa Sa 09:00 - 16:00 Sa 09:00 - 16:00 Sa 09:00 - 16:00 Sa 09:00 - 16:00 Sa 09:00 - 16:00 09:00 - 16:00 Altbau -108 PC s.t.Einzel Altbau 023 s.t.Einzel Altbau 023 s.t.Einzel Altbau -108 PC s.t.Einzel Altbau -108 PC s.t.Einzel Altbau 122 Baumann, K. 22.10.2011 22.10.2011 03.12.2011 03.12.2011 21.01.2012 21.01.2012 STR 02 Bedrohte Kindheit, Kinderrechte, Kinderdiakonie im Zeitalter der S Globalisierung (Modul 3a) s.t.Einzel Mi Mi 09:00 - 14:00 Mi 09:00 - 14:00 Mi 09:00 - 14:00 Mi 09:00 - 14:00 Mi 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 Zep.3 107 s.t.Einzel Zep.3 107 s.t.Einzel Zep.3 107 s.t.Einzel Zep.3 107 s.t.Einzel Zep.3 107 s.t.Einzel Zep.3 107 26.10.2011 Schmidt, H. / Weber, H. 09.11.2011 11.01.2012 25.01.2012 01.02.2012 08.02.2012 STR 03 Gestaltungskrfte von Straßenkindern entdecken, entfalten und fçrdern (Modul 5c) S 2h s.t. Do 14:00 - 16:00 Zep.3 107 Oliveira Silva, S. STR 04 Oralitt und Literalitt in schriftlosen Milieus (Modul 8a) S 2h s.t. Fr 10:00 - 12:00 INF 581 T0.216 Huneke, H. STR 05 Projektmethode, Projektlernen, Projektmanagement (Modul 1c) S s.t.Einzel Mi Mi 14:00 - 19:00 Mi 14:00 - 19:00 Mi 14:00 - 19:00 Mi 14:00 - 19:00 Mi 14:00 - 19:00 14:00 - 19:00 Zep.3 107 s.t.Einzel Zep.3 107 s.t.Einzel Zep.3 107 s.t.Einzel Zep.3 107 s.t.Einzel Zep.3 107 s.t.Einzel Zep.3 107 26.10.2011 Schmidt, H. / Weber, H. 09.11.2011 11.01.2012 25.01.2012 01.02.2012 08.02.2012 STR 06 Wissen und Handeln von Straßenkindern (Modul 5b) S 2h s.t. Fr 08:00 - 10:00 Altbau 122 Wilms, W. STR 07 Stadt, Region, Land. Wahrnehmung des eigenen Lebensraumes bei S Straßenbewohnern (Modul 7b) 2h s.t. Do 16:00 - 18:00 Zep.3 107 Seite 371 Hupke, K. STR 08 Erschließung von Praxis- und Forschungsfeldern - Masterkolloquium (Modul 2a) S s.t.Einzel Di Di 10:00 - 19:00 Di 10:00 - 19:00 10:00 - 19:00 Czernyring G427 (Tschira-Kompetenzzentrum) 25.10.2011 s.t.Einzel Czernyring G427 (Tschira-Kompetenzzentrum) 08.11.2011 s.t.Einzel Czernyring G427 (Tschira-Kompetenz10.01.2012 zentrum) Weber, H. STR 09 Bildung, Solidaritt und soziale Integration als Menschenrecht S c.t.Einzel Fr 14:00 - 16:00 Albert, A. 09.12.2011 Fr 14:00 - 18:00 Sa 09:00 - 18:00 Mo 10:00 - 18:00 c.t.Einzel Altbau 121 c.t.Einzel Altbau 121 c.t.Einzel 03.02.2012 04.02.2012 06.02.2012 Seite 372 Allgemeine Lehrveranstaltungen Mediendidaktische Weiterbildung fr Lehrende DEU 47a Das Verbundsystem der Medienzentren in Baden-Wrttemberg. Formate, S Inhalte, Werkzeuge 4/6 ECTS 2h Fr 10:00 - 12:00 (A)Neubau A307 MDZ Mller-Gebhardt, C. Bemerkungen: 3 Einzeltermine werden als Hochschulmediendidaktische Weiterbildung fr 5 Lehrende geçffnet MDS 01 Hochschuldidaktische Weiterbildung fr Lehrende der Fakultt II S 4 ECTS 2h Mi 18:00 - 20:00 Ulrich, S. Bemerkungen: Neubau A 333 Seite 373 Medientutorenprogramm Modul 1 ELMB 05 Autorensysteme: Produktion interaktiver Lernmaterialien S 3 ECTS 2h Mo 16:00 - 18:00 (A)Neubau A307 MDZ Meeh, H. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 1; auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 4 ELMB 06 Entwicklung von Lehr- Lernszenarien in Moodle S 3 ECTS 2h Mo 14:00 - 16:00 (A)Neubau A307 MDZ Meeh, H. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 1 ELMB 08 Screenrecording: Tutorials und Vortragsaufzeichnungen produzieren S 3 ECTS 2h Fr 14:00 - 16:00 (A)Neubau A307 MDZ Meeh, H. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 1 ELMB 09 Erstellung digitaler Lehr-Lernmaterialien fr das interaktive Whiteboard S 3 ECTS 2h Mo 10:00 - 12:00 (A)Neubau A307 MDZ Schulze, A. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 1; auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 4 Modul 2 MED 01 Analyse digitaler Lehr-Lernmaterialien fr das Interaktive Whiteboard S 3 ECTS 2h Do 08:00 - 10:00 Altbau -108 PC Do 08:00 - 10:00 Altbau 023 Schulze, A. Bemerkungen: auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 3 ELMB 11 Game Based Learning S 3 ECTS Kommentar: 2h Di 14:00 - 16:00 (A)Neubau A307 MDZ Ulrich, S. Whrend Kulturwissenschaftler Computerspiele als Gegenstand hermeneutisch-sthetischer Reflexion betrachten und Spiele als „models of interactive fiction“ sehen, Ingenieurwissenschaftler „Entertainment Computing“ als neues Designparadigma entdecken, Entwicklungspsychologen ihren Fokus auf Interaktivitt und den „Sinn“ von Spielhandlungen legen, die Edutainmentforschung Computerspiele als „motivierende Lernumgebungen“ und z.T. als“ Lernwerkzeuge der Zukunft“ betrachten, sieht mancher Pdagoge das Computerspielen jedoch als Konkurrenz zum konventionellen Lernen und spricht davon, dass durch das Computerspielen neuronal destruktive Prozesse Gedchtnisleistungen korrumpieren kçnnten. Wir werden uns dieser in den letzten Jahren in Wissenschaft und ffentlichkeit meist „top down“ gefhrten Debatte zwar nicht vçllig entziehen, im Seminar jedoch Computerspiele sehr konkret selber „anspielen“, um uns der lernfçrderlichen Wirkung solcher Spiele medienpraktisch zu nhern. Daneben thematisieren wir Sinn und Unsinn von Analyserastern und Kriterienkatalogen fr Lernspiele, das Thema „Flow“, die JIM und KIMStudien und das Mediennutzungsverhalten junger und lterer Spieler. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 2; auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 3 ELMB 12 Personal Learning Environment und Web 2.0-Werkzeuge in der Lehre S 3 ECTS 2h Di 16:00 - 18:00 (A)Neubau A307 MDZ Ulrich, S. Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 2 Modul 3 ELMB 07 Online-Konferenzen: Onlinekonferenzsysteme und virtuelle Klassenzimmer S 3 ECTS 2h Fr 12:00 - 14:00 (A)Neubau A307 MDZ Bemerkungen: auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (5 Pltze), Modul 1 Seite 374 Meeh, H. ELMB 10 Kommunikatives Arbeiten und Lernen in virtuellen Gruppen S 3 ECTS 2h Mo 12:00 - 14:00 (A)Neubau A307 MDZ Schulze, A. Bemerkungen: Masterstudiengang ELMB21 (5 Pltze); auch Zusatzqualifikation Medi@Tut (15 Pltze), Modul 1 MED 02 Online-Tutorierung S 3 ECTS 2h Di 12:00 - 14:00 (A)Neubau A307 MDZ Bemerkungen: auch Erweiterungsstudiengang Medienpdagogik, Modul 4; auch Deutsch: GHPO I 2003: Modul 5, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 5, Baustein 3; Teilnehmende: 30 (aufgrund der PC-Arbeitspltze); Anmeldung ber Stud.IP Seite 375 Schulze, A. Computernutzung fr Studierende aller Fcher Fachkoordinator: Moos,J.P., Zi. A 228, App. 279Sekretariat: Glock, J., Zi. A 225, App. 282Fr alle Veranstaltungen in den Computerrumen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Seite 376 Lehrveranstaltungen des Akademischen Auslandsamts/Interkulturelles Forum Leitung: Henrike Schçn, Akad. Oberrtin, Zi. 153, App.-544, Sprechstunden der Leiterin zur Studien- und Stipendienberatung: Di 10:00-12:00 Uhr, Mi 14:00-15:00 Uhr, Akademische Mitarbeiterin: Sabine Franke, Zi. 151, App. -189, Sprechstunden: Mo-Do 10:00-12:00 Uhr, 13:00-14:00 Uhr, Sekretariat: Florence Tonn, Zi.152, App.-543, ffnungszeiten des Sekretariats: Mo-Do 09:30-12:00 Uhr AAA 01 Deutsch fr auslndische Studierende - Niveau 1 Do 16:00 - 18:00 Altbau 122 3/5 ECTS 2h Berth, A. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. AAA 02 Deutsch fr auslndische Studierende - Niveau 2 Do 18:00 - 20:00 Altbau 220 3/5 ECTS 2h Berth, A. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. AAA 04 Deutsch fr auslndische Studierende (Wissenschaftliches Arbeiten - S grundstndige Studierende) 4/6 ECTS 2h Mi 16:00 - 18:00 Altbau 219 Schçn, H. AAA 05 Deutsch fr auslndische Studierende - Phonetik Mo 18:00 - 20:00 Altbau 219 3/5 ECTS 2h Althaus-Rojas, E. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. AAA 06 Kultur- und Landeskunde fr auslndische Studierende S Mi 10:00 - 12:00 Altbau 213 4/6 ECTS 2h Schçn, H. AAA 07 Einfhrung in die spanische Sprache und Kultur zur Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt (Anfnger) 3/5 ECTS 2h Do 18:00 - 20:00 Altbau 213 Ramos Crdenas, J. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. AAA 08 Einfhrung in die spanische Sprache und Kultur zur Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt (Mittelstufe) 3/5 ECTS 2h Mi 18:00 - 20:00 Altbau 220 Ramos Crdenas, J. Bemerkungen: Lehrauftrag vorbehaltlich der Finanzierung und Genehmigung. AAA 20 Erfolgreich im Ausland studieren - Interkulturelle Sensibilisierung Son n. V. - Ehlail, F. Bemerkungen: Termine werden noch bekannt gegeben. In Kooperation: IfW / Akademie fr Weiterbildung. Vorbehaltlich der Genehmigung. AAA 30 English for Academic Staff Do 18:00 - 20:00 Altbau 121 2h ab 27.10.2011 Reese, T. Bemerkungen: (Anmeldung im AAA/IF) ERASMUS OM - Vorbehaltlich der Genehmigung. AAA 50 Informationsveranstaltung Auslandsstudium und -praktika, Sprachassistenz Son Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 130 07.11.2011 Franke, S. AAA 51 Informationsveranstaltung Auslandsstudium und -praktika, Sprachassistenz Son Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 130 16.01.2012 Franke, S. 12.12.2011 Franke, S. AAA 52 Informationsveranstaltung fr ERASMUS Outgoings SoSe 2012 Son Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 018 Seite 377 AAA 53 PROMOS und Baden-Wrttemberg STIPENDIUM: Informationsveranstaltung Son fr BewerberInnen Einzel Mo 18:00 - 20:00 Altbau 122 14.11.2011 Schçn, H. 25.10.2011 NN, A. AAA 54 Informationsveranstaltung: Studium in Australien Son Einzel Di 18:00 - 20:00 Altbau 121 AAA 57 Einfhrung in die spanische Sprache und Kultur zur Vorbereitung auf einen S Auslandsaufenthalt (Fortgeschrittene)) 3/5 ECTS 2h Mi 08:00 - 10:00 Altbau 220 Seite 378 ab 02.11.2011 Ramos Crdenas, J. Gender-relevante Lehrveranstaltungen Interdisziplinres Lehren und Lernen/Interdisziplinre Studien (ILL/IS) Seite 379 Sonstige Veranstaltungen Son Offene Tr IfD/I Einzel Fr 09:00 - 16:00 (A)Neubau A234 14.10.2011 Spannagel, C. 13.10.2011 Jkel, L. / Randler, C. / Rohrmann, S. / Dresel, B. / Hadwich, K. / Heil, B. / Knemçller, T. / WstAckermann, P. BIO Erstsemestereinfhrung SON 01 Son Einzel Do 09:00 - 10:00 (B)Neubau B329 Bemerkungen: Fachberatung fr Lehramt Werkreal-/Haupt-/Realschule und Sonderpdagogik Erstsemestereinfhrung BIO SON 02 Son Einzel Do 14:00 - 15:00 (B)Neubau B329 13.10.2011 Jkel, L. / Randler, C. / Rohrmann, S. / Dresel, B. / Hadwich, K. / Heil, B. / Knemçller, T. / WstAckermann, P. Bemerkungen: Fachberatung fr Lehramt Grundschule CHE 00 Erstsemestereinfrhung Son 4/6 ECTS 2h s.t.Einzel Do 16:00 - 17:00 (B)Neubau B215 13.10.2011 Di 18:00 - 20:00 (A)Neubau A306 Di 18:00 - 20:00 (A)Neubau A306 25.10.2011 22.11.2011 Wigbers, M. 18.11.2011 ab 18.11.2011 23.11.2011 02.12.2011 02.12.2011 20.01.2012 20.01.2012 Lçsener, H. / Wigbers, M. 13.10.2011 Mçbius, T. / Wieland, R. Ulrich, S. Volz, S. Dorra, M. DEU 70 Forschungskolloquium Son Einzel Einzel DEU Tutorium Modul 3 Wigbers/Lçsener/Volz SON 01 2h Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Fr Fr Mi Fr Fr Fr Fr 14:00 - 16:00 16:00 - 20:00 16:00 - 21:00 14:00 - 16:00 16:00 - 20:00 14:00 - 16:00 16:00 - 20:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A107 A309 A006 A107 A309 A107 A309 Bemerkungen: Tutorinnen: Daniela Habich und Johanna Stark Einfhrungswoche Erstsemesterbegrßung DEU SON 02 Son 1h Einzel Do 09:00 - 15:00 Hçrsaalgeb H001 Einzel Einzel Do 10:00 - 11:00 (A)Neubau A307 MDZ 13.10.2011 Fr 10:00 - 11:00 (A)Neubau A310 (Did.Werkst.) 14.10.2011 14.10.2011 Fr 11:00 - 12:00 (A)Neubau A306 Fr 12:00 - 13:00 (A)Neubau A309 14.10.2011 Einzel Einzel Seite 381 Schneider, S. Verhoeven, C. / - DEU Gliederungsbesprechung Berkemeier SON 03 2h Einzel Mi 14:00 - 17:00 Hçrsaalgeb H009 26.10.2011 Berkemeier, A. 20.01.2012 27.01.2012 Efing, C. / Heizmann, F. DEU Tutorium Modul 3 Heizmann/Efing SON 04 Einzel Einzel Fr 15:00 - 20:00 (A)Neubau A106 Fr 15:00 - 20:00 (A)Neubau A106 Bemerkungen: Tutorin: Marleen Hußler Tutorium Modul 2 Volz DEU SON 11 Do 18:00 - 20:00 (A)Neubau A414 2h Volz, S. DEU Tutorium Modul 2 Grundwrmer SON 12 Mo 18:00 - 19:00 (A)Neubau A107 1h Grundwrmer, M. Bemerkungen: Tutorin: Annalena Kçtz Tutorium Modul 2 Schçnenberg DEU SON 13 2h Einzel Mi 18:00 - 20:00 (A)Neubau A414 07.12.2011 Schçnenberg, S. 15.11.2011 ab 15.11.2011 29.11.2011 13.12.2011 10.01.2012 24.01.2012 Wigbers, M. 25.01.2012 Mçbius, T. 23.11.2011 23.11.2011 Schfer, K. / Schçnenberg, S. 10.12.2011 Wetterauer, A. Bemerkungen: Tutorin: Friederike Schçningh Tutorium Modul 2 / Wigbers DEU SON 14 2h Einzel 14t. Einzel Einzel Einzel Einzel Di Di Di Di Di Di 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau (A)Neubau A006 A108 A006 A006 A006 A006 Bemerkungen: Tutorin: Franziska Stelzl und Di 18-20 14tgl. Katrin Walzer Studienberatung Fach Deutsch DEU SON 15 Son 2h Einzel Mi 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H002 DEU Tutorium Modul 3 Schfer/Schçnenberg SON 17 2h Einzel Einzel Mi 12:00 - 14:00 (A)Neubau A309 Mi 18:00 - 20:00 (A)Neubau A309 Bemerkungen: Tutorin: Geraldine Filipp Tutorium Modul 2 / Wetterauer DEU SON 18 2h Einzel Sa 11:00 - 15:00 (A)Neubau A107 Bemerkungen: Tutorin: Jennifer Lutz ELMB Tutorium Studentische Selbstlernwerkstatt SON 01 Di 10:00 - 12:00 (A)Neubau A307 MDZ Do 16:00 - 18:00 (A)Neubau A307 MDZ Son Kchler, R. ETH 00 Erstsemestereinfhrung Son Einzel Do 12:00 - 13:00 INF 581 T0.218 Seite 382 13.10.2011 Dierk, H. / Hailer, M. / Hauff v., A. EUH 09 Einfhrung der Erstsemester Son Einzel Do 16:00 - 17:00 Hçrsaalgeb H009 13.10.2011 RçßlerHartmann, A. 15.11.2011 Simshuser, U. GEF 28 Dozententreffen Gesundheitsfçrderung S Einzel Di 16:00 - 18:00 (B)Neubau B412 GES 00 Erstsemestereinfhrung Son Einzel Do 16:00 - 18:00 INF 581 T0.218 13.10.2011 Bemerkungen: Erstsemestereinfhrung durch die Fachschaft KTH 00 Erstsemestereinfhrung Son s.t.Einzel Do 12:00 - 13:00 INF 581 T0.117 13.10.2011 Di 12:00 - 13:00 INF 581 T0.117 Do 12:00 - 13:00 INF 581 T0.118 Mi 16:00 - 17:00 INF 581 T0.118 18.10.2011 27.10.2011 30.11.2011 Oberle, R. Boehme, K. Stettberger, H. 13.10.2011 Kaufmann, S. 13.10.2011 Vogel, M. 13.10.2011 Holzhausen, B. 14.12.2011 14.12.2011 Holzhausen, B. 13.02.2012 13.02.2012 14.02.2012 14.02.2012 15.02.2012 15.02.2012 Holzhausen, B. Bertrand-Pfaff, D. KTH 88 Erstsemesterberatungen Son Einzel Einzel Einzel Bemerkungen: Beratung speziell fr Erstsemester Informationsveranstaltung Mathematik MAT SON 01 Son Einzel Do 08:00 - 12:00 Hçrsaalgeb H002 MAT Informationsveranstaltung Mathematik SON 02 Son Einzel Do 12:00 - 15:00 Hçrsaalgeb H002 MUT 20 Einfhrung der Erstsemester Son Einzel Do 16:00 - 17:00 Hçrsaalgeb H009 MUT 21 Fachpraktische/fachdidaktische Prfung Pr Einzel Einzel Mi 12:00 - 18:00 (B)Neubau B408 Mi 12:00 - 18:00 (B)Neubau B409 MUT 23 Fachpraktische/fachdidaktische Prfung Pr Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Mo Mo Di Di Mi Mi 08:00 - 18:00 08:00 - 18:00 08:00 - 18:00 08:00 - 18:00 08:00 - 18:00 08:00 - 18:00 (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau (B)Neubau B408 B409 B408 B409 B408 B409 NTG 01 Exkursionen Insektenzuchtraum Mi 08:00 - 13:00 INF 581 T0.217 Mi 08:00 - 13:00 INF 581 T0.217 Ex PHI 00 Son Erstsemestereinfhrung Einzel Do 16:30 - 17:30 INF 581 T0.117 Hadwich, K. 13.10.2011 Petermann, H. 13.10.2011 Scheler, K. PHY Erstsemestereinfhrung SON 01 Son Einzel Do 11:00 - 11:45 (B)Neubau B107 Bemerkungen: Fachberatung fr Lehramt Werkreal-/Haupt-/Realschule und Sonderpdagogik Seite 383 PHY Erstsemestereinfhrung SON 02 Son Einzel Do 16:00 - 16:45 (B)Neubau B107 13.10.2011 Laukenmann, M. Bemerkungen: Fachberatung fr Lehramt Werkreal-/Haupt-/Realschule und Sonderpdagogik Erstsemestereinfhrung PHY SON 03 Son Einzel Einzel Do 14:00 - 14:45 (B)Neubau B107 Do 16:00 - 16:45 (B)Neubau B107 13.10.2011 13.10.2011 Scheler, K. 13.10.2011 Kirsch, M. 13.10.2011 Hauler, A. / Mehring, R. 05.10.2011 Rehm, I. Bemerkungen: Fachberatung fr Lehramt Grundschule POL 00 Erstsemestereinfhrung GS Son Einzel Do 14:45 - 15:30 INF 581 T0.217 POL 00a Erstsemestereinfhrung WHRS und Sopd. Son s.t.Einzel Do 09:45 - 10:30 INF 581 T0.217 PRA 01 Praktikumsamt Son Einzel Mi 09:00 - 13:00 Altbau 018 SON Tutorium Modul 2 Wigbers/Schfer DEU 01 Son Mo 18:00 - 20:00 (A)Neubau A414 2h Schfer, K. / Wigbers, M. Bemerkungen: Tutorin: Karoline Mller Habilitationsvortrag Weinkauff SON DEU 05 Son 2h Einzel Mi 18:00 - 20:00 (A)Neubau A309 09.11.2011 Weinkauff, G. ab 04.11.2011 Wild, B. 17.10.2011 Mçbius, T. 01.02.2012 Berkemeier, A. /- 11.01.2012 Mçbius, T. SON Tutorium Modul 2 / Wild DEU 06 2h 14t. Fr 12:00 - 14:00 (B)Neubau B410 Bemerkungen: Tutorin: Adrienne von Pressentin Beratungssprechstunde mndl. Staatsexamen Frhjahr 2012 SON DEU 10 S 2h Einzel Mo 08:00 - 10:00 (A)Neubau A306 Gruppe 2 Einzel Mi 14:00 - 17:00 (A)Neubau A406 SON Informationsveranstaltung Staatsexamen Herbst 2012 DEU 15 Son 2h Einzel Mi 16:00 - 18:00 Hçrsaalgeb H002 SON Vorbesprechungstermin fr die Veranstaltung „Sage und schreibe...“ im DEU 16 SoSe 2012 S 2h Einzel Sa 11:00 - 16:00 (A)Neubau A107 Seite 384 24.03.2012 Birck, S. SPR 102 Grundlagen des Sprechens und interdisziplinres Projekt Son Wagner, R. Bemerkungen: Studiengang Lehramt an Grundschulen (GPO 2011 I). Eine Informationsveranstaltung zum Modul „Grundlagen des Sprechens und interdisziplinres Projekt“ wird im Rahmen der Erstsemesterwoche angeboten. Termin ist der Mittwoch, der 12. Oktober 2011, 15.00-15.45 Uhr; der Raum ist die Aula. Eine zweite Informationsveranstaltung zum Modul: „Grundlagen des Sprechens und interdisziplinres Projekt“ wird im Januar 2012 zur konkreten Vorbereitung des Projekts angeboten. Der Termin wird rechtzeitig vereinbart und bekannt gegeben. Das Projekt selbst wird in der Erstsemesterwoche vor dem Sommersemester 2012 durchgefhrt. Son 25 Son Erneuerbare Energie - Experimentieren, Recherchieren, Reflektieren 02.11.2011 Einzel Mi 18:00 - 20:00 Czernyring G416 Block - 09:00 - 17:00 Czernyring G416 26.03.-30.03.2012 Bemerkungen: Verantwortlich:Dorothee Schçll Stud Alt- Offen fr Studierende in der Vorlesungszeit bau Son Mo Di Mi Do Fr 08:00 - 18:00 08:00 - 18:00 08:00 - 16:00 08:00 - 18:00 08:00 - 16:00 Altbau Altbau Altbau Altbau Altbau -107 -107 -107 -107 -107 Seite 385 PC PC PC PC PC NN, I. Hochschulsport Chor,Orchester,Theater Seite 386