Ma.st.be 03 - Physikalisch

Transcription

Ma.st.be 03 - Physikalisch
Licht
aus,
Spot
on
Fotos: Hans-Ulrich Danzebring
38
maßstäbe
„Sehr verehrtes Publikum, hier kommt ein weiterer Höhepunkt des Programms. Er stammt aus einer sehr berühmten Familie. Und er kann etwas,
was seine Brüder nicht können. Erleben Sie den Star, der seinen Spot selbst
mitbringt. Hier kommt SNOM.“
Ungewöhnlicher Name? Nein, nicht in dieser Familie. Seine Brüder heißen
STM und AFM und sind weltweite Top-Stars. Fangen wir mit dem Ältesten
an, mit STM. Das Kürzel steht für „Scanning Tunneling Microscope“ oder
Rastertunnelmikroskop. Eine geniale Entwicklung von Gerd Binnig und
Heinrich Rohrer, für die die beiden 1986 den Physik-Nobelpreis bekamen:
ein Mikroskop, das die Oberflächen abrastert, also Punkt für Punkt abfährt.
Nur wenige Nanometer (millionstel Millimeter) über einem elektrisch leitenden Material bewegt sich eine ultradünne Spitze hin und her. Sie fängt
Elektronen ein, die den Zwischenraum „durchtunneln“, wenn an die Probe
eine elektrische Spannung angelegt wurde. Das gemessene Signal ändert
seine Stärke mit der Entfernung zwischen Nadel und Oberfläche. Auf dem
Computerbildschirm entsteht danach ein Bild der Oberfläche – sogar von
einzelnen Atomen.
Fotos auf der linken Seite:
Rotes Laserlicht wird von der feinen
Spitze einer Nahfeldsonde abgestrahlt.
Das „Herz“ des optischen Nahfeldmikroskops ist in diesem Fall eine
Diamantspitze, die an einem Hebelarm
aus Quarz befestigt ist (blau). Der
Quarz ist vergleichbar mit einem
Schwingquarz in einer Uhr und dient
hier dazu, den Abstand zwischen Sonde
und Oberfläche genau zu messen.
Der Bruder, AFM („Atomic Force Microscope“ oder Rasterkraftmikroskop)
braucht nicht einmal eine elektrisch leitende Probenoberfläche. Auch er
rastert die Oberfläche mit einer extrem feinen Spitze ab, die aber an einer
sehr weichen Blattfeder hängt. Auf die Rückseite der Feder ist ein Laserstahl
gerichtet, der jede Bewegung der Feder mitbekommt. Winkeländerungen
dieses Laserstrahls zeigen an, ob sich die Spitze nach oben oder unten bewegt. Mit dem Rasterkraftmikroskop kann man sogar lebende Zellen oder
Proteine abbilden.
SNOM, der jüngste Spross in der Familie der Rastersondenmikroskope,
kann das ebenfalls. Denn auch er braucht keine elektrisch leitende Oberfläche. „Doch anders als das Rasterkraftmikroskop liefert das SNOM auch
optische Informationen über das Objekt“, erklärt Hans-Ulrich Danzesbrink, der Leiter des PTB-Projekts „Quantitative Rastersondenr ausgelö
ergie de bhängig von
n
E
mikroskopie“. Damit ist er für die Untersuchung biologischer
na
e
tronen u
lassisch .
Systeme noch besser geeignet. Aber auch für Fragestellungen in
ten Elek sität ist. Das k
ng
tu
u
e
nten
der D
ti
i
h
e
ic
b
L
r
der Halbleitertechnologie ist SNOM ideal. SNOM heißt
r
ie
de
(der
th
ll versag odell Einsteins eingee
d
o
„Scanning Near-Field Optical Microscope“ oder Optisches
tm
Lich
antenm 0 Jahre später
Lichtqu
2
fklären.
Nahfeldmikroskop. Auch hier finden wir wieder die rasErst das ton“ wird erst llen Befund au
ell
ternde Sonde. Sie besteht aus Glasfasern oder neuerdings
ente
ngsmod
„Pho
Begriff diesen experim dieses Erkläru
(zum Beispiel bei dem PTB-Projekt) aus Silizium oder
für
ann
führt) k Albert Einstein
Diamant und führt ihre eigene Arbeitsplatzbeleuchtung
lt
hä
nalen
1921 er Nobelpreis.
den „An theomit sich: einen extrem kleinen Lichtfleck, der an der
in
ik
s
in
y
te
h
s
äts
den P
tlicht Ein iellen Relativit
Sondenspitze austritt. Die Sonde nähert sich der Probe
n
e
f
f
ö
r
e
z
)v
schwinspe
so weit, bis sich das Licht nicht mehr in seiner gehr (1905 n Aufsatz zur
Lichtge unaba
J
m
n
u
e
u
k
lb
Va
rste
an,
Im se
wohnten Wellenform ausbreiten kann. „Das ist der
stein die
seinen e
nstante
bPhysik“ heorie setzt Ein ter absolute Ko e oder des Beo
r
e
d
Trick dabei“, sagt Danzebrink. „Wo Wellenlängen und
ll
h
T
e
c
r
sich
tqu
iese
eoba
der Lich lle Systeme, die llrie. In d eine für alle B
n
e
it
damit Beugungseffekte keine Rolle mehr spielen,
e
k
als
, dass a
hwindig
egen, vo
digkeit
haben wir das Abbe-Limit ausgetrickst.“
en Gesc stuliert Einstein indigkeit bew roblem
d
n
o
v
hw
po
erp
hängig
hzeitig
das Äth
ter Gesc
rs. Gleic er mit konstan amit löst sich ssystem) in
te
h
c
a
Das Abbe-Limit, benannt nach Ernst Abbe, einem der
ueinand
t sind. D
s Bezug
ysik.
relativ z leichberechtig ervorgehobene Fiktion der Ph
Pioniere des Mikroskopbaus im 19. Jahrhundert, ist der
h
e
ng
komme Äther wäre ein ppt sich als ein
Schrecken aller Wissenschaftler, die mit dem Lichtmiku
r
e
tp
lt 1908
d
n
e
n
ther
(den
nn erhä Ä
a
r
m
e
roskop arbeiten. Denn wie gut die Vergrößerungslinsen
p
D
ip
.
r
L
uf
l Jonas
rsten Ve
nichts a
auch immer sind – sobald man ein Objekt untersuchen
r Gabrie rfindung des e
e
ik
s
y
h
P
für die E
will, das kleiner als die halbe Wellenlänge des Lichts ist,
ösische
er franz reis für Physik
D
bekommt man eine unscharfe Abbildung. Mit SNOM kann
elp
ie.
den Nob er Farbfotograf
ls Bohr
d
man dagegen viel kleinere Objekte scharf abbilden. „Ein
s
gen! Nie Elekn
in
r
p
s
fahre
n
der die
lektrone
Zehntel der Wellenlänge und besser ist erreichbar“, sagt
wenn E mtheorie, nach n Atomt,
h
te
ts
n
Danzebrink. Grund genug, am Ball zu bleiben und den Star weiLicht e 1913 seine Ato fbahnen um de ormlau
ergiep
ter zu hegen und zu pflegen – für eine Zukunft im Rampenlicht.
entwirft
festen U bestimmte En it ...
f
u
a
n
e
nz
am
ERIKA SCHOW
tron
isen. Ga
endig, d
41
kern kre ind dabei notw
Æ S.
tionen s
maßstäbe
maßstäbe
39
39
Impressum
Herausgeber
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Braunschweig und Berlin
Redaktion
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, PTB
Postfach 3345, 38023 Braunschweig
Telefon: (05 31) 592-30 06
E-Mail: [email protected]
Redakteure: Jens Simon (jes, verantwortlich), Erika Schow (es),
freie Autoren: Almut Bruschke-Reimer (abr), Birgit Ehlbeck,
Julia Förster, Frank Frick, Nicole Geffert, Frank Grotelüschen,
Ute Kehse (uk), Jan Oliver Löfken (jol), Dörte Saße (ds)
Layout: Jörn-Uwe Barz
Grafik: Björn Helge Wysfeld
Bilder ohne Quellenangabe: PTB
Druck
Fischer Druck, Peine
Auszüge der „maßstäbe” im Internet unter www.ptb.de
© PTB. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Nachdruck bitte Quellen- und Autorenangabe
sowie Information an die Redaktion.
Braunschweig, Februar 2003