Afrika: für jedermann zu haben

Transcription

Afrika: für jedermann zu haben
Afrika: für jedermann zu haben
Ausmaß und Auswirkungen von Landnahme für Agrotreibstoffe
r ep o r t | f r i e n d s of the e ar t h e u r o pe
Frien
the E
Euro
o
for the people | for the planet | for the future
1
chapter 1 high level working groups
Blissfully unaware of BPA
Reasons why regulators should live up to their responsibilities
In the past few months,
Bisphenol A (BPA),
a major ingredient of
plastic consumer goods
has been the focus of
a lot of regulatory and
media attention.
This report intends
to produce a fair and
comprehensive review of
the scientific knowledge
available regarding this
controversial substance.
An ingredient of plastic is linked
to many diseases of modern life
Europe’s BPA regulation is based on flawed
assumption and needs to be reviewed
The use of plastics has become one of the defining
characteristics of modern life. But many of the plastic
products people use every day contain components
that can prove harmful to human health
Friends of the Earth
and the environment.
Due to the growing body of scientific evidence and
thanks to the continued efforts of civil society, the
regulatory landscape for BPA is gradually beginning
to catch up with scientific research in the US and
Nachforschungen
Wirleft
bedanken
die
Canada.
The EUwurden
should not be
behinduns
byfür
taking
durchgeführt
von Friends
Unterstützung
von GRAIN
into
consideration
the general
scientific consensus
of theapplying
Earth Europe,
(www.farmlandgrab.org),
and
the precautionary
principle to BPA.
Europe setzt sich für
One such component is a chemical called Bisphenol
eine nachhaltige und
A (BPA). BPA is one of the most widely used synthetic
gerechte Gesellschaft und
chemicals in the world and is a major component
den Umweltschutz ein,
of plastic artefacts. Most of the clear, shatterproof
vereint über 30 staatliche
plastics used in baby bottles, food storage
Organisationen mit
containers, small kitchen appliances and rigid water
tausenden lokalen Gruppen,
bottles include this material. It is also used in the
und ist Teil des weltgrößten
lining of food, beer and soft drink cans.
Graswurzel-Netzwerks für
den Umweltschutz,
BPA is a known Endocrine Disruptor
Chemical Friends
thepast
Earth10
International.
(EDC) since the 1930’s and inofthe
years, BPA
exposure has been linked to a surprising number
of diseases of modern life. An increasing number
of scientific studies have implicated Bisphenol A in
illnesses ranging from infertility, obesity, breast and
prostrate cancer, to diabetes, thyroid malfunction
and even attention deficit syndrome. These disorders
Diese Publikation,
have been observed even when exposure to BPA
einschließlich
was in extremely low quantities (well below the
Übersetzungen in mehrere
traditional doses used in traditional toxicology,
europäische Sprachen,
see section 2 of the report).
wurde im Rahmen des
Projekts Feeding and
Fuelling
Europe mit
Bisphenol A is everywhere and
human
finanzieller Unterstützung
exposure is continuous
der Europäischen
BPA leaches from plastic consumer products are
Kommission, dem Hilfswerk
widely evidenced and contamination due to BPA
MISEREOR, dem Siegrid
production is considerable. BPA has been measured
Rausing Trust sowie der
in freshwater, seawater, landfill sludges, air and dust
Isvara Foundation erstellt.
particles. BPA has also been found to migrate from
Für die Inhalte dieser
PVC panels into fresh fruit and vegetable grown in
Veröffentlichung sind allein
greenhouse conditions and from hoses and water
Friends of the Earth Europe
storage tanks into drinking water.
und Friends of the Earth
Hungary
verantwortlich;
There is broad scientific consensus
that
human
sie spiegeln
unter
exposure to, and contamination
with, BPA
is keinen
die higher
Position der
widespread around the worldUmständen
and at much
Europäischen
Union
levels than expected for a chemical
supposed
to wieder.
be
for the people
2 | Afrika: für jedermann zu haben
metabolised (i.e. broken down) in the human body
within six hours. Numerous studies have found BPA
in human serum, urine, amniotic fluid, follicular
fluid, placental tissue, and umbilical cord blood. All
published surveys found highest concentration of
| for
the planet
| for
thepopulation
future to BPA
BPA
in children,
the most
sensitive
induced diseases and health problems. (see section 3
of the report)
Center for Environmental
MISEREOR, Netzwerk Afrika-
of the Earth Togo, Yonge
Nawe – FoE Swaziland, FoE
Mauritius – MAUDESCO,
Citizens for Justice (CFJ)
Malawi, Community
Training and Development
Trust Zimbabwe sowie dem
NRDC/ZEGA Training Trust
Zambia.
Datum der Publikation:
Juni 2010
Herausgeber:
Friends of the Earth Europe
Druck: www.beelzepub.com
The latest opinion of the European Food and Safety
Development/Friends of
Deutschland, Markus Bier
Agency (EFSA) published in early 2007 was deeply
the Earth Cameroon (CED/
(Geograph, Universität
flawed: It was largely based on an industry funded
FoEC), Friends of the Earth
Aachen).
study unpublished at the time; was assessed by a
Sierra Leone, Friends of the
Danke auchmany
an Greenpeace:
panel composed of food toxicologists,
with
Earth Ghana, Environmental
www.greenpeace.org/
industry links and compromised
by a failure to invite
Rights Action/ Friends of
africa/campaigns/forests
expert on BPA or EDCs to provide
their assessment
the Earth Nigeria, Friends
(see section 4.3 and appendix 5 of the report).
Herausgabe:
Helen Burley, Adrian Bebb
Koordination: Mariann
Bassey (ERA/FoE Nigeria)
und Adrian Bebb (FoE Europe)
Design:
onehemisphere, Schweden
[email protected]
www.onehemisphere.se
Landkartendesign:
Frank Pennycook
Titelseitenbild:
Biotreibstoffanbau, Kupto
Dorf, Bundesstaat Gombe,
Nigeria.© Environmental
Rights Action
Zum Download auf:
www.foeeurope.org.
Friends of the Earth Europe
Mundo-b Gebäude, Rue d-Edimbourg 26,
1050 Brüssel, Belgien
tel: +32 2 893 1000 fax: +32 2 893 1035
e: [email protected] www.foeeurope.org
1
chapter
1 high
level working groups
Inhalt
und
Vorwort
Blissfully
of BPA
Afrika:
fürunaware
jedermann
zu haben
Reasons why
regulators should
up to their
responsibilities
Ausmaß
und Auswirkungen
vonlive
Landnahme
für
Agrotreibstoffe
Vorwort
3
Kurzdarstellung und Handlungsempfehlungen
4
Karte, die Fälle von Landnahme zeigt
6
1.Einführung 7
2. Was geschieht tatsächlich?
9
3. Wer ist beteiligt und warum?
11
4.Das Saatgut
15
5. Auswirkungen
17
6.Schlussfolgerungen
26
Anhang: Beispiele für Landnahme
28
Der afrikanische
Kontinent wird
vom Rest der Welt
zunehmend als Quelle
für landwirtschaftliche
Nutzflächen und
Rohstoffe gesehen.
Regierungen und private
Unternehmen sichern
sich Flächen auf dem
ganzen Kontinent,
um den wachsenden
Bedarf an Nahrung
und Treibstoffen für
Übersee zu decken.
Agrotreibstoffe –
der großangelegte
Anbau von Saaten, die
der Produktion von
Flüssigbrennstoffen
dienen – werden dabei
von manchen als
silberne Kugel für
Afrika bezeichnet.
© Gaia Foundation, Will Baxter
Vorwort
BIDCO Palmölplantagen im Distrikt Kalangala,
Victoriasee, Uganda.
Befürworter von Agrotreibstoffen vertreten
üblicherweise die Meinung, dass die
Kraftstoffproduktion die wirtschaftliche Krise, mit
der sich viele Entwicklungsländer konfrontiert sehen,
lösen wird; dass sie Wohlstand und Arbeitsplätze
schaffen und Armut lindern wird.
Diese Argumentation berücksichtigt allerdings
nicht die Kehrseite dieser Entwicklung und
lässt viele Fragen offen. Ist die Bemühung um
Agrotreibstoffproduktion im Interesse der
Entwicklungsländer, oder profitieren in Wirklichkeit
die Industriestaaten des Nordens? Wird die
Produktion von Agrotreibstoffen tatsächlich Posten
schaffen und die wirtschaftliche Entwicklung auf
gemeinschaftlicher Ebene verbessern? Wird dadurch
das Problem der unsicheren Nahrungsversorgung,
mit dem die Entwicklungsländer zu kämpfen haben,
gelöst? Welche Konsequenzen für Gesellschaft und
Umwelt bringt die Produktion von Agrotreibstoffen
für lokale Gemeinden mit sich? Wem nutzt diese
gesamte Entwicklung?
Diese Fragen müssen objektiv verhandelt werden.
Wir sollten die obengenannten Argumente
nicht ohne empirische Belege annehmen. Die
Grundlage der vorliegenden Untersuchung ist an
ebenjene Voraussetzung geknüpft. Sie beleuchtet
die Verbreitung der Agrotreibstoffproduktion in
Afrika und legt dabei besonderes Augenmerk auf
gesellschaftliche, wirtschaftliche, gesundheitliche
und ökologische Bedenken.
Afrika: für jedermann zu haben |
3
Kurzdarstellung und Handlungsempfehlungen
Kurzdarstellung und Handlungsempfehlungen
Der afrikanische Kontinent
wird vom Rest der Welt
zunehmend als Quelle
landwirtschaftlicher
Nutzfläche und für
Rohstoffe ins Visier
genommen. Regierungen,
private Unternehmen
und Investmentfonds
kaufen auf dem ganzen
Kontinent Land auf, um
Feldfrüchte zur Nahrungsund Treibstoffproduktion
anzubauen.
Zugang zu
landwirtschaftlicher
Nutzfläche versorgt
Milliarden von Menschen
weltweit mit Nahrung
und Unterkunft. Da
die Verfügbarkeit von
fruchtbarem Land
und sauberem Wasser
durch Klimawandel,
Misswirtschaft und
Verbrauchsstrukturen
bedroht ist, ist die
Nachfrage nach
Nutzflächen im
Steigen begriffen.
“Landnahmen” – bei denen Land, das traditionell
von örtlichen Gemeinden bewirtschaftet wurde, an
externe Investoren (Unternehmen und Regierungen)
verpachtet oder verkauft wird – werden langsam
in ganz Afrika allgemein üblich. Zwar dienen viele
dieser Abkommen dem Anbau von Nahrungsmitteln,
allerdings steigt das Interesse am Anbau von Saatgut
für die Produktion von Agrotreibstoff – besonders um
den wachsenden Markt der EU zu versorgen.
Aber das Bewusstsein um die Kehrseite des
Agrotreibstoff-Booms wächst. Da Forscher und
internationale Einrichtungen die klimatischen Vorzüge
dieser Alternativtreibstoffe mehr und mehr in Frage
stellen, erkennen auch lokale Gemeinden und in
manchen Fällen Regierungen die Auswirkungen,
die Landnahmen auf die Umwelt und die
Lebensbedingungen der ansässigen Bevölkerung haben.
Diese Landnahmen erfolgten – und erfolgen – vor dem
Hintergrund steigender Nahrungsmittelpreise, die
zur Nahrungsmittelkrise von 2008 geführt haben. In
einigen Entwicklungsländern kam es zu Aufständen,
in Haiti und Madagaskar wurden im Zuge der Krise
die Regierungen gestürzt. Dass so viel Anbaufläche zur
Produktion von Biokraftstoffen genutzt wurde, war ein
erheblicher Faktor in der Preisentwicklung.
Lokale Proteste
Dieser Bericht untersucht das Ausmaß der
Agrotreibstoffgeschäfte und hinterfragt die
Auswirkungen auf lokale Gemeinden und die Umwelt.
Trotz Informationsmangels lassen sich mehr und
mehr Belege dafür finden, dass erhebliche Mengen
Ackerland zum Anbau von Energiepflanzen angekauft
werden – in manchen Fällen ohne die Zustimmung der
Ortsansässigen und oft ohne die Auswirkungen auf die
Umwelt vorher vollständig einzuschätzen.
Das Ausmaß des Problems
Untersuchungen legen nahe, dass ein Drittel des
Landes, das in Afrika verkauft oder angekauft wird,
dem Anbau von Saatgut zur Kraftstoffproduktion
dienen soll – es sind dies etwa 5 Millionen Hektar.
Friends of the Earth hat Fälle von Landnahmen in 11
Ländern in ganz Afrika untersucht – von Äthiopien
bis Mozambique (siehe Anhang).
Teile dieser Ländereien werden zwar unmittelbar
verkauft – an private oder staatliche Unternehmen
oder Investmentfonds –, aber der Großteil wird
verpachtet oder in manchen Fällen durch Verträge, die
Bauern den Anbau gewisser Feldfrüchte vorschreiben
(was als “outgrowing” bezeichnet wird), erlangt.
Daran sind einige, oft kleine Unternehmen der
EU beteiligt, manchmal mit Unterstützung oder
Beteiligung der jeweiligen Regierungen. Viele sind
erpicht darauf, die sozialen und ökologischen Vorzüge
ihrer Geschäfte anzupreisen, die zudem Arbeitsplätze
und die Entwicklung ländlicher Gebiete versprechen.
Die Grüne OPEC
Viele Gastländer unterstützen diese Investitionen,
um so über vermeintlich lukrative Exportgüter
verfügen zu können. Fünfzehn afrikanische
Staaten haben sich zu einer als “Grüne OPEC”
beschriebenen Organisation zusammengeschlossen.
Einige Regierungen haben zudem innerstaatliche
Vorgaben beschlossen und Strategien entwickelt,
Agrotreibstoffe für den Eigenbedarf einzusetzen.
4 | Afrika: für jedermann zu haben
In Tansania, Madagaskar und Ghana fanden nach
Landnahmen durch ausländische Unternehmen Proteste
statt. Unternehmen wurden beschuldigt, die örtlichen
Bauern irreführend zu informieren, Gemeindeland von
betrügerischen vermeintlichen Besitzern zu erlangen,
und Umweltschutzgesetze zu umgehen.
Die Produktion von Agrotreibstoffen konkurriert mit
der von Nahrungsmitteln um Anbaufläche genau
wie Agrotreibstoffunternehmen mit Bauern um den
Zugang dazu. Dies scheint auf Jatropha genauso
wie auf andere Pflanzen zuzutreffen, obwohl
behauptet wird, dass sie auf nicht zum Anbau
von Nahrungsmitteln geeignetem Land wachsen.
Verlieren lokale Gemeinden den Zugang zu ihren
traditionellen Anbauflächen, sind sie mehr und mehr
mit Nahrungsengpässen und Hunger konfrontiert –
ihr Menschenrecht auf Nahrung ist bedroht.
Schäden an der Umwelt
Die große Nachfrage nach Anbaufläche hat dazu
geführt, dass Wälder für Agrotreibstoffplantagen
abgeholzt werden. Dabei werden wertvolle Rohstoffe
zerstört und der Ausstoß an Treibhausgasen
steigt. In Äthiopien wurde Land innerhalb
eines Elefantenschutzgebietes gerodet, um für
Agrotreibstoffe Platz zu schaffen.
Bauern haben erkannt, dass die vielgepriesene
Wunderpflanze Jatropha statt einem garantierten
Einkommen wertvolle Wasserressourcen verbraucht
und teure Pestizide benötigt. In manchen Fällen
wurde der Anbau von Nahrungsmitteln zugunsten
von Jatropha aufgegeben, was bei den betreffenden
Baueren zum Verlust von Einkommen und
Nahrungsversorgung geführt hat.
Die Bedrohung durch gentechnisch
verändertes Saatgut
Dazu kommt die Sorge, dass
Biotechnologieunternehmen, die ständig auf
der Suche nach neuen Absatzmärkten für ihre
Produkte sind, Agrotreibstoffe als Weg auf den
afrikanischen Markt nutzen. Derzeit werden
gentechnisch veränderte Unterarten erforscht,
die sich als Agrotreibstoffe eignen könnten;
Biotechnologieunternehmen werden zudem nicht
müde, zu betonen, dass ihre Produkte dabei helfen
können, den Klimawandel aufzuhalten.
0
Kurzdarstellung und Handlungsempfehlungen
Die wachsende europäische und internationale
Nachfrage nach Agrotreibstoffen schafft einen
Markt. Zwar versprechen afrikanische Politiker, dass
Agrotreibstoffe ihre Länder mit heimischer Energie
versorgen werden, tatsächlich produzieren ausländische
Unternehmen Agrotreibstoffe aber, um sie auf dem
internationalen Markt zu verkaufen. Das verfplichtende
EU-Planziel, den Agrotreibstoffanteil zu erhöhen, ist ein
wesentlicher Grund für Ladnahmen in Afrika.
Wendet sich das Blatt?
Bedenken über die sozialen und ökologischen
Folgen haben in einigen Ländern wie Tansania
und Swaziland zu einer Gegenbewegung geführt.
Einige Unternehmen haben ihre Investitionen
zurückgezogen. Aber die Begeisterung für
Agrotreibstoffe geht anderswo ungebremst weiter.
Genau wie afrikanische Staaten mitansehen
mussten, wie fossile Öle und andere Rohstoffe
zum Vorteil reicherer Staaten ausgebeutet wurden,
besteht das Risiko, dass Agrotreibstoffe, und mit
ihnen Afrikas Anbauflächen und Rohstoffe, mit
minimalem Gewinn für lokale Gemeinden und die
nationale Wirtschaft ins Ausland exportiert werden.
Handlungsempfehlungen
1. Landnahmen ausbremsen
> Triebkräfte stoppen – politische Ziele, die den Bedarf
nach Agrotreibstoffen erhöhen, sollten ausgesetzt
werden, insbesondere das Plansoll der EU.
> Afrikanische Staaten sollten unverzüglich weitere
Landnahmen und Investitionen in Agrotreibstoffe
unterbinden.
2. Die tatsächlichen politischen Prioritäten
Anbaurevolution – Nahrungsmittelselbstversorgung
sollte absolute Priorität genießen und mit
Investitionen unterstützt werden. Nur so kann das
Recht der Bevölkerung auf angemessene, gesunde,
lokal produzierte und kontrollierte Nahrungsmittel
gewährleistet werden.
Energierevolution – der Energieverbrauch durch
Transport sollte durch die Entwicklung effizienterer
Fahrzeuge und mit Bemühungen um nachhaltige
Verkehrspolitik – öffentliche Verkehrsmittel, zu Fuß
gehen und Radfahren – reduziert werden.
3. Landaneigner zur Rechenschaft ziehen
Bevor Land verkauft oder verpachtet wird,
müssen gemeinsam mit den lokalen Gemeinden
erschöpfende Untersuchungen der ökologischen und
sozialen Folgen durchgeführt werden. Berücksichtigt
werden müssen dabei die Auswirkungen auf
Artenvielfalt, Rohstoffe, genetische Erosion,
Nahrungsmittelselbstversorgung, Geschlecht, Zugang
zu Produktionsmitteln der lokalen Gemeinden (auch
für Viehhalter und Wanderfarmer), die Folgen neuer
Technologien, und Aufwendungen für Infrastruktur.
Unternehmen und Investoren übernehmen die volle
Haftung – jegliche Verträge sollten klare, bindende und
einklagbare Verpflichtungen auf Seiten des Investors
enthalten. Für den Fall der Nichteinhaltung sollten
Investoren in einen verpflichtenden Haftungsfonds
einzahlen. Unabhängig durchgeführte und die
Betroffenen miteinbeziehende Prüfungen der
Auswirkungen nach Vertragsabschluss sollten zu
vorher festgelegten Abständen erfolgen.
Volle Zustimmungen der Gemeinden und Schutz
indigener Völker Verkauf oder Verpachtung von
Land kann nur nach der freiwilligen, vorherigen
und informieren Einwilligung der lokal betroffenen
Gemeinden erfolgen. Die althergebrachten Rechte
der Gemeinden und der Schutz indigener Völker sind
dabei wesentlich.
Rücksichtnahme auf Bauern und Umwelt: Investitionen
in und Entwicklung von Anbautechniken, die
Kleinbauern und umweltfreundliche Landwirtschaft
im kleinen Rahmen unterstützen, müssen Priorität
genießen. Das Anbausystem soll ökologischen Grenzen
Rechnung tragen, keinen zusätzlichen CO2-Ausstoß
bewirken und klimaneutral sein, sowie Erschöpfung
des Bodens und der Wasserversorgung verhindern.
Derartige Systeme schließen den Gebrauch genetisch
veränderter Pflanzen von vornherein aus.
Anbau für die lokale Gemeinde: Als Reaktion auf die
negativen historischen Auswirkungen schwankender
internationaler Märkte, und um die Abhängigkeit
von Nahrungsmittelhilfe zu reduzieren, sollte die
Nutzung von Anbauflächen in erster Linie der
Deckung des heimischen Bedarfs dienen. Kürzlich
wurde der Vorschlag eingebracht, alle Landgeschäfte
mit der Bedingung zu versehen, dass ein bestimmter
Mindestprozentsatz der Gesamtproduktion dem
lokalen Verkauf zugute kommen muss.
Nahrungsversorgung ist ein Grundrecht;
landwirtschaftliche Erzeugnisse sollten nicht als
Ware gelten, deren Zweck anstelle der Versorgung
der Bevölkerung die Erwirtschaftung von Profiten
ist. Familienbetriebe und kleinere Landwirtschaften
sollten gefördert und gestärkt werden, um die
Bevölkerungsverteilung in der Stadt und auf dem
Land stabil zu halten.
Schutz von Farmarbeitern: Farmarbeiter sollten
angemessenen Schutz genießen; ihre grundlegenden
Menschen- und Arbeitsrechte sollten gesetzlich
verankert und praktisch geltend gemacht werden,
und zwar gemäß den Maßgaben der Internationalen
Arbeitsorganisation ILO. Den Schutz der Arbeiter zu
erhöhen würde dazu beitragen, ihren Zugang und den
ihrer Familien zu ausreichender und angemessener
Nahrungsversorgung zu gewährleisten.
© Greenpeace / Jennifer Heslop
Rohstoffausbeutung
Junge Mais- und Silverleaf
Eichenpflanzen, Suba Distrikt, Kenia.
Afrika: für jedermann zu haben |
5
0
Karte, die Fälle von Landnahme zeigt
Karte, die Fälle von Landnahme zeigt
Figure 1. Bekannte Fälle von Landnahme und Agrotreibstoff-Entwicklungen in Afrika
Äthiopien 700.000 Hektar
Land für Zuckerrohr
vorgesehen, 23 Millionen
Hektar eignen sich für
Jatropha. Das britische
Unternehmen Sun Biofuels
bewirtschaftet 5.000 Hektar,
die deutsche Acazis AG
pachtet 56.000 Hektar und
hat Konzessionen für weitere
200.000 Hektar Land.
Kenia Japanische,
chinesische, belgische und
kanadische Unternehmen
haben vor, ihre
Anbaugebiete auf 500.000
Hektar aufzustocken.
Sierra Leone Das
schweizerische Unternehmen Addax Bioenergy
erhält 26.000 Hektar für
Zuckerrohrplantagen.
Ghana Die italienische Firma
Agroils erwirbt 105.000
Hektar, Jatropha Africa aus
Großbritannien 120.000
Hektar, die norwegische
ScanFuel bewirtschaftet
10.000 Hektar Land und
hat Verträge für ca. 400.000
Hektar, Galten aus Israel
nimmt weitere 100.000
Hektar in Besitz.
Tansania Tausend
Reisbauern werden für
den Zuckerrohranbau von
ihrem Land vertrieben.
Mozambique Investoren
wollen 4,8 Millionen
Hektar Anbaufläche
erwerben. Über 183.000
Hektar stehen derzeit
für den JatrophaAnbau bereit. Beteiligte
Unternehmen aus GB,
Italien, Deutschland,
Portugal, Kanada und
der Ukraine.
Benin Zwischen 300.000
und 400.000 Hektar
Feuchtgebiete sollen
in Ölpalmplantagen
umgewandelt werden.
Nigeria Der Staat eignet
sich Land mit Hilfe von
ausländischem Kapital und
Fachwissen an. Über
100.000 Hektar
übernommen.
6 | Afrika: für jedermann zu haben
Kamerun Kamerunischfranzösisches
Unternehmen
weitet seine PalmölAnbaugebiete, mit einem
60 Jahre andauernden
Pachtverhältnis, auf
58.000 Hektar aus.
Angola 500.000 Hektar
Land sind für den
Agrotreibstoffanbau
bestimmt. Angolanische,
brasilianische, spanische
und südafrikanische
Unternehmen beteiligt.
Kongo Eine chinesische
Firma fordert um
1 Million Hektar Land
an. Das italienische
Energieunternehmen ENI
plant den Anbau
von Ölpalmen auf
70.000 Hektar.
Swasiland D1 Oils aus
Großbritannien stellt
die Ausweitung seiner
Jatropha-Plantagen
trotz der Unterstützung
durch den Rockstar Bob
Geldorf ein.
1.Kapitel
chapter 1 Einführung
high level groups
Einführung
What is Bisphenol A?
© Clive Shirley / Greenpeace
© xxx
Reasons why regulators should live up to their responsibilities
Bauern
aus dem malawischen Dorf Nkana Khoti zeigen ihre zerstörten Maisfelder nach einer Dürre im Süden Afrikas.
xxx.
1
Afrika: für jedermann zu haben |
7
1
chapter 1 Einführung
1.Kapitel
high level groups
Einführung
High level working groups
Landnahme macht Schlagzeilen. Auf der ganzen Welt investieren
Regierungen, private Unternehmen und Investmentfonds in
Agrarflächen in Übersee. Man hat die Situation bereits als Form des
“Neo-Kolonialismus” bezeichnet, bei der die Reichen Land aufkaufen,
um den Zugang zu Nahrungsmitteln und Kraftstoffen zu sichern.
Es wird von Landnahmen in Staaten wie Pakistan, Indonesien und
der Ukraine berichtet. Seit 2006 hat man in Entwicklungsländern
Land im Ausmaß der Gesamtfläche Frankreichs ins Auge
gefasst.1 Die meisten Fälle werden aus Afrika berichtet – wo Land
vergleichsweise billig und mancherorts leicht verfügbar ist.
“Um die Nahrungsmittelversorgung zu sichern, haben es Investoren
aus der ganzen Welt eilig, Ackerland aufzukaufen, während die
Preise in die Höhe schießen – besonders in Afrika.” 2
Nahrungsmittelproduktion und tatsächliche Verbesserungen
der Klimasituation betreffend, gibt. Die EU hat die Erhöhung des
Anteils von “erneuerbaren Energien” bei Transportkraftstoffen
auf 10 Prozent bis 2020 vorgegeben – ein Ziel, das vermutlich
hauptsächlich durch Agrotreibstoffe erreicht werden wird und so
den Erzeugern einen Markt garantiert.
Agrotreibstoffe oder Biotreibstoffe?
Der Begriff “Agrotreibstoffe” bezeichnet flüssige Treibstoffe, die
aus Nahrungs- und Ölsaat in großangelegten Plantagen industriell
gewonnen werden. Diese Agrotreibstoffe werden mit Benzin
und Diesel gemischt und in erster Linie als Transportkraftstoff
eingesetzt. Biotreibstoffe bezeichnen den Gebrauch lokal
verfügbarer Biomasse als Kraftstoff im kleinen Rahmen.
Die Verfügbarkeit von Anbauflächen bildet seit jeher die
Existenzgrundlage für Milliarden von Menschen. In Afrika sind
um die 60% der Bevölkerung zum Überleben auf den Ackerbau
angewiesen.3 Während sich die Welt langsam des “perfekten
Sturms” – Klimawandel, sinkende Ölreserven und steigender
Bedarf – gewahr wird, nimmt die Bewirtschaftung von
Ackerflächen mehr und kontroversielle Züge an.
Die steigenden Benzinpreise und der Wunsch nach
Energiesicherheit spornen auch andere Staaten an, über das
Potenzial für den heimischen Gebrauch nachzudenken.
Die Bedeutung von Land in Afrika
Die Untersuchung stützt sich auf mehrere Studien und
Presseberichte sowie Vor-Ort-Recherche. Es mangelt allerdings
an umfassender öffentlicher Information über Landgeschäfte;
Landbesitz ist in den meisten Teilen Afrikas schwer zu ermitteln.
Die Situation vollständig darzustellen ist dementsprechend fast
unmöglich. Dazu kommt, dass die politische Lage in einigen
afrikanischen Staaten es Einzelnen sowie der Öffentlichkeit
erschwert, an offizielle Informationen zu gelangen oder auch nur
offen zu reden. Diese Untersuchung stellt daher lediglich eine
Momentaufnahme auf der Grundlage frei verfügbarer Information
dar. Verbesserte Transparenz und weitere Nachforschung sind
dringend notwendig.
“Die überwältigende Merheit der afrikanischen Völker sieht Land
nicht einfach als wirtschaftliches oder ökologisches Gut, sondern
als gesellschaftliche, kulturelle und ontologische Ressource. Land
stellt nach wie vor einen wichtigen Faktor der sozialen Identität,
der Organisation des religiösen Lebens, und der Produktion und
Reproduktion von Kultur dar. Die Verbindung der Generationen
wird letztendlich durch die Gesamtheit der Ländereien, die Familien,
Sippen und Gemeinden gemeinsam nutzen und kontrollieren,
hergestellt. Tatsächlich drückt sich das Land in der grundlegenden
Spiritualität der Gesellschaft aus.” 4
Diese Untersuchung beschäftigt sich mit der tatsächlichen
Landnahmepraxis für Agrotreibstoffe in Afrika und beleuchtet
dabei deren Ausmaß und Auswirkungen. Sie wirft wesentliche
Fragen zur Agrotreibstoff-Politik Europas und der Bereitwilligkeit,
mit der afrikanische Staaten große Flächen vergeben, auf.
Bis zu einem Drittel der Landnahmen dienen jedoch dem Anbau
von Pflanzen zur Produktion von Agrotreibstoffen (manchmal auch
als Biokraftstoffe bezeichnet)6 – um Überseemärkte, besonders
die der Europäischen Union (EU) und Chinas, zu versorgen. Das
gibt Anlass zur Besorgnis, da sich die zunehmende Nutzung
von Feldfrüchten zur Agrotreibstoffproduktion als einer der
wesentlichen Gründe des Preisanstiegs für Nahrungsmittel
erwiesen hat.7
Der Anbau von Feldfrüchten zur Treibstoffproduktion
wird als Maßnahme gegen den Klimawandel angepriesen,
obwohl es allerorts Bedenken, die Auswirkungen auf
8 | Afrika: für jedermann zu haben
© Gaia Foundation, Will Baxter
Zahlreiche Landnahmen hängen mit der Sorge um die
Nahrungsmittelversorgung zusammen – Staaten wie Saudi
Arabien und Südkorea, die auf Nahrungsimport angewiesen
sind, bemühen sich, den Zugang zu Getreide zu sichern. Der
rapide Anstieg der Nahrungsmittelpreise, insbesondere von
Getreide, führte 2008 zu einer Nahrungskrise in über 30
Entwicklungsländern. Vielerorts wurde von Aufständen berichtet,
in Haiti und Madagaskar wurden die Regierungen gestürzt.5
Palmölplantagen im Distrikt Kalangala, Victoriasee, Uganda.
1
2
3
4
5
6
7
What’s yours is mine, New Statesman, 15. Oktober 2009 http://www.newstatesman.com/
economy/2009/10/congo-africa-ecological.
http://www.independent.co.uk/news/business/analysis-and-features/land-grab-the-race-forthe-worlds-farmland-1677852.html.
http://www.gltn.net/en/newspage/african-union-endorses-framework-and-guidelines-on-landpolicy-in-africa.html.
http://www.gltn.net/en/newspage/african-union-endorses-framework-and-guidelines-onland-policy-in-africa.html.
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Globalisierung/hunger.html.
The World Bank in the hot seat, GRAIN, 4 Mai 2010 http://farmlandgrab.org/12717
Mitchell, Donald, Lead Economist, A Note on Rising Food Prices Development Prospects Group,
World Bank, Washington, April 2008.
chapter 1 Was
2.Kapitel
highgeschieht
level groups
tatsächlich?
Was
tatsächlich?
Whatgeschieht
is Bisphenol
A?
© daniel ribeiro
© xxx
Reasons why regulators should live up to their responsibilities
Interview
mit einem Arbeiter von Energem, Dzewe Gemeinde im Bilene-Distrikt in Mozambique.
xxx.
1
2
Afrika: für jedermann zu haben |
9
2
2.Kapitel Was geschieht tatsächlich?
Was geschieht tatsächlich?
Zwar ist es angesichts der nur eingeschränkt verfügbaren
Informationen unmöglich, das volle Ausmaß der Landnahmen
in ganz Afrika zu bestimmen, allerdings liegen Berichte von
Landnahmen auf dem ganzen Kontinent und insbesondere südlich
der Sahara vor.
Eine Studie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation
der Vereinten Nationen (FAO) untersuchte 2009 Landzuteilungen
in fünf subsaharischen Staaten: Äthiopien, Ghana, Madagaskar,
Mali und Sudan. Man fand Belege dafür, dass seit 2004 2.4
Millionen Hektar Fläche in Landgeschäften (die jeweils 1.000
Hektar überstiegen) übertragen wurden.8 Diese Flächen wurden
zur Produktion von Nahrungsmitteln und Treibstoffen bestimmt,
wobei beträchtliche Gebiete in Äthiopien, Madagaskar und Ghana
dem Anbau von Agrotreibstoffen dienen sollten.
Eine getrennte Studie des International Food Policy Research
Institute (IFPRI) ergab, dass seit 2006 20 Millionen Hektar Fläche in
Landzuteilungen verkauft wurden, 9 Millionen davon allein in Afrika.9
Davon sollen, wie berichtet wird, fast 5 Millionen Hektar – eine
Fläche, die die der Niederlande übersteigt – zum Anbau von
Pflanzen wie Jatropha, der Ölpalme sowie Süßsorghum und damit
der Produktion von Agrotreibstoffen dienen.10
Regierungsvertreter in Mozambique berichten, dass Investoren für
Biokraftstoffkonzerne sich um die Rechte an 12 Millionen Morgen
Land (4.8 Millionen Hektar) beworben haben – das entspricht einem
Siebtel des in Mozambique insgesamt verfügbaren Ackerlandes.11
Der Präsident der Republik Kongo, Denis Sassou-Nguesso, hat
10 Millionen Hektar fruchtbares Land an südafrikanische Farmer
abgegeben, die dort Grundnahrungsmittel für Exportzwecke
anbauen; von der Produktion bleibt nichts für den heimischen
Gebrauch. 70.000 Hektar gingen zudem an das italienische
Ölunternehmen ENI und dienen der Errichtung von ÖlpalmenMonokulturen zur Produktion von Agrotreibstoffen, was Afrikas
letzten tropischen Urwald bedroht.12
© Gaia Foundation, Will Baxter
Eine erschöpfende Liste von exemplarischen Landnahmen zur
Agrotreibstoffproduktion findet sich im Anhang.
Für Palmölplantagen gerodetes Land in Kalangala, Victoriasee, Uganda.
10 | Afrika: für jedermann zu haben
8
Cotula, L., Vermeulen, S., Leonard, R. und Keeley, J., 2009, Land Grab or Development
Opportunity? Agricultural Investment and International Land Deals in Africa, IIED/FAO/IFAD,
London/Rom.
9 Headey, D, Malaiyandi, S, und Shenggen, F, August 2009, Navigating the Perfect StormReflections
on the Food, Energy, and Financial Crises, IFPRI, see: http://www.ifpri.org/publication/
navigating-perfect-storm
10 von Braun, J und Meinzen-Dick, R, April 2009, “Land Grabbing” by Foreign Investors in Developing
Countries: Risks and Opportunities, IFPRI.
11 WELZ, A.(2009). Ethanol’s African Land Grab. Verfügbar auf http://www.motherjones.com/
environment/2009/03/ethanols-african-landgrab#com.
12 http://www.taz.de/taz/nf/etc/2009_04_18_S13-aus2-01.pdf.
chapter 1 Wer
highist
level
groupsund warum?
3.Kapitel
beteiligt
Whatistisbeteiligt
Bisphenol
A?warum?
Wer
und
© Greenpeace / Jennifer Heslop
© xxx
Reasons why regulators should live up to their responsibilities
Frau
xxx. Ouso zeigt organischen Mais aus dem Suba-Distrikt, Kenia.
1
3
Afrika: für jedermann zu haben |
11
3
3.Kapitel Wer ist beteiligt und warum?
Wer ist beteiligt und warum?
Diese Landnahmen nehmen, je nach lokaler Situation und
rechtlichen Bedingungen, unterschiedliche Formen an. Einige
Flächen werden unmittelbar angekauft, öfter werden sie jedoch
in Langzeitverträgen, die sich in manchen Fällen auf bis zu 99
Jahre erstrecken, gepachtet. Fälle von „outgrowing” – örtliche
Bauern verpflichten sich, bestimmte Feldfrüchte wie etwa Jatropha
anzubauen – kommen ebenso vor.
3.1. Nahrungsmittelsicherheit
Das plötzliche Interesse an Land scheint an einer Kombination
aus mehreren Faktoren zu liegen, die allerdings von der Sorge um
Nahrungsmittelsicherheit und um Treibstoffvorräte dominiert
werden. Der scharfe Anstieg von Nahrungsmittelpreisen in 2007
und 2008 sowie der unbeständige Ölpreis haben dazu geführt,
dass einige Länder die Versorgungssicherheit in Frage stellen – eine
Angst, die durch erwartete Konsequenzen des Klimawandels auf die
Landwirtschaft in den nächsten Jahren noch verstärkt wird.
Saudi-Arabien etwa nimmt aus Sorge um die zukünftige
Wasserversorgung von wasserintensivem Getreideanbau Abstand
– bis 2007 war man Getreideselbstversorger.13 Stattdessen pachtet
die saudische Regierung Land14; ein saudisches landwirtschaftliches
Konsortium hat außerdem Pläne verlautbart, die Investitionen in
Nahrungsmittelproduktion in Äthiopien, dem Sudan und
Ägypten vorsehen.15
3.2. Energieversorgung
IIED, FAO und IFAD, 200916
Während bei einigen Investitionen von Regierungen und
staatlichen Unternehmen zwar die Nahrungsmittelproduktion
im Vordergrund steht, werden die meisten „Landnahmen” für
Agrotreibstoffe von privaten Unternehmen dominiert, von denen
etliche aus der EU kommen.China bildet in diesem Zusammenhang
die Ausnahme von der Regel; staatliche Unternehmen sicherten
sich über 2.8 Millionen Hektar Land in der demokratischen
Republik Kongo, um Palmenplantagen anzulegen.17
3.3. Europäische Unternehmen
Wie im Anhang dargestellt scheinen europäische Unternehmen die
Landnahmen zur Agrotreibstoffproduktion in Afrika zu dominieren.
Das englische Unternehmen Sun Biofuels hat Land in Äthiopien
(80.000 Hektar)18, Tansania (8.000 Hektar) und Mozambique (5.000
Hektar) erworben, um Jatropha19 anzubauen; die CAMS Gruppe
mit Sitz in England hat 45.000 Hektar in Tansania angekauft, um
Ethanol aus Süßsorghum3 zu gewinnen.20
“Westafrika kann in den landwirtschaftlichen Märkten der Zukunft
aufgrund sehr niedriger Grundstücks- und Produktionskosten sowie
aufgrund der hohen Wachstumsrate von Biomasse in kulturfähigen
tropischen Regionen äußerst konkurrenzfähig sein.”
Bionic Palm Limited21
© Nilza Matavel
Sorge um die Energieversorgung scheint ebenso ein wesentlicher
Faktor für die Nachfrage nach Biokraftstoffpflanzen zu sein –
die EU fordert, dass bis 2010 10% der Transportkraftstoffe aus
“erneuerbaren” Quellen stammen. Das EU-Planziel hat Nachfrage
erzeugt, die, den Landpreisen und der Landknappheit innerhalb
der EU entsprechend, wohl unvermeidlich durch Importe gedeckt
werden wird.
“Die Produktion flüssiger Biokraftstoffe ist ein wesentlicher
Antriebsfaktor bei einem Großteil der in letzter Zeit erfolgten
Landnahmen. Auf internationaler Ebene sind es die Verbrauchsziele
von Regierungen, die den Biokraftstoffmarkt boomen lassen, da sie
für Jahrzehnte einen Markt garantieren.”
Jatropha-Plantage von Sun Biofuels.
12 | Afrika: für jedermann zu haben
© Nilza Matavel
Belege sprechen zwar dafür, dass die meisten Landgeschäfte in
Afrika von privaten Unternehmen durchgeführt werden, allerdings
kaufen auch Regierungen, meist über staatliche Betriebe oder
private Investmentunternehmen, Land an.
Beispiel für ein Jatropha-Projekt von Sun Biofuels in Manica – Mozambique.
3
3.Kapitel Wer ist beteiligt und warum?
Das deutsche Unternehmen Flora Eco-Power hat in Äthiopien
durch Verträge mit ortsansässigen Bauern für $77 Millionen Land
zur Biokraftstoffproduktion erworben.22 Andere Unternehmen
suchen nach Möglichkeiten, in jeder Phase der Produktkette
Profite zu machen – durch Landnahmen, Verträge mit Bauern, den
Verkauf von Saatgut und den Verkauf von Öl.
“Wir haben die Möglichkeit, große Flächen in verschiedenen
afrikanischen Staaten zum Jatropha-Anbau mit langen Pachtzeiten
und zu sehr attraktiven Konditionen einrichten zu können. Je nach
Staat und Verfügbarkeit erstreckt sich die Fläche über mindestens
2.000 bis zu 50.000 Hektar und darüber hinaus.”
Greenfueltech23
Die meisten beteiligten Unternehmen sind klein oder
mittelständisch, oft aber auch Startups, die in Agrotreibstoffen
eine Geschäftsmöglichkeit ausgemacht haben.
“Gold Star als Unternehmen steht für soziale Verantwortung,
ökologische Standards und das Bekenntniss zu nachhaltigen und
erneuerbaren Energien.”
Gold Star Biofuels24
Die meisten bemühen sich darum, die ökologischen und sozialen
Vorteile ihrer Geschäfte zu betonen – die Zusammenarbeit mit
lokalen Gemeinden, die Schaffung von Arbeitsplätzen, und Hilfe
bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Agroils, ein
italienisches Unternehmen, das in Ghana über 105.00 Hektar
zum Jatropha-Anbau verfügt, verspricht, “Armut vollständig
auszurotten”, indem den Vertragsbauern eingeräumt wird, auf
einem bestimmten prozentualen Anteil der Fläche neben Jatropha
auch Nahrungsmittel anzubauen und diese mit organischem
Kompost und Landmaschinen ausgestattet werden.25
3.4. Gentechnisch verändertes Saatgut
Biotechnologieunternehmen sind auch maßgeblich daran beteiligt,
Agrotreibstoffe in Afrika voranzutreiben, womit sie Märkte für
potenzielle gentechnisch veränderte Ableger schaffen.26 Die Bill &
Melinda Gates Foundation gibt über $120 Millionen Dollar für die
Saatgut-Entwicklung in Afrika aus, darunter Fördergelder, die gezielt
auf die Entwicklung von gentechnisch veränderten Abarten abzielen.27
Unternehmen im Blickfeld - Lion Bridge Ventures
Lion Bridge Ventures war ein englisches Startup-Unternehmen,
das 2003 von Richard Ossei, einem Unternehmer mit MarketingHintergrund, gegründet wurde.1 Hauptgeschäftsführer war Clive
Coker31, ein Berater für Startup-Unternehmen, der über einen
MBA in Kreativmanagement32 verfügt. Lion Bridge Ventures
fungierte als Mutterunternehmen von Jatropha Africa, das in
Ghana beheimatet war.
In Ghana betreibt Jatropha Africa Baumschulen für Jatropha, wo
Setzlinge für Bauern, die Jatropha unter Pachtverträgen anbauen und
ihre Profite mit dem Unternehmen teilen müssen, gezüchtet werden.
Das Unternehmen verfügt über Abkommen, die 120.000 Hektar Land
umfassen. Man vertreibt verbesserte Samen, die angeblich binnen
sieben Monaten nach der Aussaat zur Ernte führen.33
Jatropha Africa beschreibt Jatropha als “Wunderpflanze” die
einfach anzusiedeln ist, der Trockenheit widersteht, die auch auf
schlechtem Boden gut wächst und mit minimalem Aufwand
großen Ertrag bringt.34
Das Unternehmen behauptet, “in Zusammenarbeit mit den
ländlichen afrikanischen Gemeinden zu arbeiten und den Leuten
bei der Verbesserung ihres Lebensstandards zu helfen” und betreibt
zudem ein Projekt, das Erdmandel-Bauern in einer bestimmten
Region Ghanas “Kapazitätserweiterung” ermöglichen soll.
Die Unternehmenswebseite behauptet, dass Jatropha CO2-neutral
ist und dass “wir Jatropha nur auf Grund anbauen, der nie zur
Nahrungsmittelproduktion verwendet wurde, oder auf Grund, wo
der Anbau von Nahrungsmitteln bislang nicht erfolgreich war.”
Lion Bridge Ventures wurde im Juni 2009 freiwillig aufgelöst.
3.5. Exportgut oder Energiesicherheit?
Senegal hat ein staatliches Biokraftstoffprogramm eingeführt,
Nigeria sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 10% heimisch produzierte
Biokraftstoffe als Transportkraftstoffe zu verwenden. Andere
Länder wie Mozambique und Ghana scheinen Agrotreibstoffe
auch enthusiastisch aufgenommen zu haben. Mozambique ist nur
einer vieler Staaten, die in Agrotreibstoffpflanzen wie Jatropha die
Möglichkeit sehen, die Abhängigkeit von Treibstoffimporten
zu senken.35
Hedgefonds und andere Investmentfonds beteiligen sich auch aktiv
an Landgeschäften, da Afrika äußerst gewinnversprechend ist.28 Auf
Landwirtschaft spezialisierte Hedgefonds wurden eingerichtet, da
einige Investoren Potenzial für bedeutende Erträge sehen.30
© Daniel Ribeiro
Unternehmen, die in die lokale Landwirtschaft und besonders
in Agrotreibstoffpflanzen investieren, werden von den
Gastgeberländern zumeist als willkommene ausländische
Investoren empfangen, die Arbeitsplätze schaffen und die
Infrastruktur verbessern werden.
Plantage von Energem in der Gemeinde Dezeve im Bilene-Distrikt in Mozambique.
Afrika: für jedermann zu haben |
13
3
3.Kapitel Wer ist beteiligt und warum?
Wer ist beteiligt und warum?
Verfügbarkeit von Energie ist für Afrikas Entwicklung wesentlich.
Viele Haushalte in ländlichen Regionen verfügen weder über
Elektrizität noch über Kraftstoffe zum Kochen oder für den
Transport. In Äthiopien verwenden beispielsweise 93% der
Haushalte umweltschädliche offene Holzöfen zum Kochen – mit
Holz, Kohle, Anbaurückständen oder Tierkot als Brennstoff. Der
Rauch aus dem Herd verursacht gesundheitliche Probleme und das
Sammeln von Brennstoff kostet Zeit und Rohstoffe.36
“Energieentwicklung beinhaltet oft die Verlegung von Siedlungen
zur Schaffung von Pufferzonen, was einen erheblichen Verlust von
Anbauflächen sowie die soziale Verkümmerung landwirtschaftlicher
Gemeinden bedeutet. Diese Folgen haben ernsthaften Zweifel daran
aufkommen lassen, ob verschiedenste Staaten den heimischen
Bedarf an landwirtschaftlicher Nahrungsproduktion im Zuge
von Landnahmen und ökologischen Abstrichen, die durch die
Geschäftspraxen ausländischer Investoren zu diesen Zwecken
entstehen, decken können werden.” 37
3.6. Billiges Land
Die Landpreise in Afrika sind vielerorts “sehr billig” im Vergleich
mit dem internationalen Markt; das Steigen des Wertes suggeriert
Investitionspotenzial.42 Mit der Unterstützung des Gastgeberlandes
lassen sich Anbauflächen zudem zu günstigen Konditionen
erwerben.
Durch die garantierte Nachfrage und die Verfügbarkeit von billiger
Anbaufläche und billigen Arbeitskräften gilt die Entwicklung von
Agrotreibstoffen als gute Geschäftsmöglichkeit für europäische
Unternehmen, was das Auftreten des plötzlichen LandnahmeBooms erklärt.
Ausländische Investitionen in die Landwirtschaft werden
unter der Annahme der Schaffung von Arbeitsplätzen sowie
von wirtschaftlicher Entwicklung von den Gastgeberländern
meist mit offenen Armen empfangen. Die Investition in
potenzielle Exportgüter wird als vorteilhaft für die
Agrarwirtschaft empfunden.38
Aber Regierungen wissen ebenfalls um das Exportpotenzial dieser
Feldfrüchte. Fünfzehn Staaten, unter anderem Benin, Ghana,
Senegal und Mali, schlossen im Juli 2006 ein Abkommen zur
Schaffung der Pan African Non-Petroleum Producers Association
(PANPP), um die Produktion von Biokraftstoffen anzukurbeln. Die
Organisation wurde bereits als “grüne OPEC” 39 bezeichnet.
Die fünf Länder umfassende Studie der Ernährungs- und
Landwirtschaftsorganisation der UN führte allerdings zu dem
Ergebnis, dass weder in Äthiopien noch in Ghana, Madagaskar oder
Mali das zum Anbau von Agrotreibstoffen bestimmte Land für den
heimischen Gebrauch produzieren sollte. Die gesamte Ernte war
für den Export bestimmt.40
In der gleichen Untersuchung stellte sich heraus, dass Entwickler
zum Ankauf von Land für die Agrotreibstoffproduktion
vergleichsweise wenig bezahlten – Investititionen in Anbauflächen
für Agrotreibstoffe lagen bei 11% der Gesamtmenge –, dass
aber gleichzeitig Agrotreibstoffe über 44% der gesamten Erträge
ausmachten.41
14 | Afrika: für jedermann zu haben
13 Cotula, L., Vermeulen, S., Leonard, R. und Keeley, J., Land Grab or Development Opportunity?
Agricultural Investment and International Land Deals in Africa, IIED/FAO/IFAD, London/Rom.
14 http://www.gulfinthemedia.com/index.php?id=486101&news_type=Economy&lang=en&
15 Cotula, L., Vermeulen, S., Leonard, R. and Keeley, J., 2009, Land Grab or Development Opportunity?
Agricultural Investment and International Land Deals in Africa, IIED/FAO/IFAD, London/Rom. (S. 38).
16 Cotula, L., Vermeulen, S., Leonard, R. and Keeley, J., 2009, Land Grab or Development
Opportunity? Agricultural Investment and International Land Deals in Africa, IIED/FAO/IFAD,
London/Rom.
17 “Land grabbing” by foreign investors in developing countries, IFPRI, 2009, http://www.ifpri.org/
publication/land-grabbing-foreign-investors-developing-countries
18 Rapid Assessment of Biofuels Development Status in Ethiopia, MELCA Mahiber, September 2008.
19 http://www.sunbiofuels.com/projects.html.
20 http://www.planetark.com/dailynewsstory.cfm/newsid/50310/story.htm.
21 http://www.slideshare.net/ulev/bionic-palm-plantations-ghana-presentation
22 http://www.reuters.com/article/marketsNews/idUSLK10422520090320?sp=true.
23 http://www.greenfueltech.net/land_availability.htm.
24 http://www.24-7pressrelease.com/press-release/jatropha-plantings-to-produce-biodiesel-msdiana-holden-visits-tordzinu-tribe-village-farms-83612.php.
25 http://www.agroils.com/images/downloads/agroils_presentation_nov_08.pdf.
26 http://www.zmag.org/znet/viewArticle/22549.
27 http://www.eweekeurope.co.uk/news/bill-gates-pushes-gm-crops-as-cure-for-worldhunger-2109.
28 Seized, The 2008 land grab for food and financial security, GRAIN Briefing, Oktober 2008
29 The Great Land Grab: Rush for the World’s Farmland Threatens Food Security for the Poor, The
Oakland Institute, October 2009, www.oaklandinstitute.org/pdfs/LandGrab_final_web.pdf.
30 http://younoodle.com/people/richard_ossei.
31 http://younoodle.com/people/clive_coker.
32 http://e.younoodle.com/groups/imperial_entrepreneurs/newsletters/meet_your_mentor.
33 http://www.jatrophaafrica.com/sales.html.
34 http://www.jatrophaafrica.com/investment.html.
35 Swiss Aid report.
36 Hassen, Ephrem, 2008, Key Energy Issues in Ethiopia: Challenges, Opportunities and the Way
Forward. In: Agrofuel Development in Ethiopia: Rhetoric, Reality and Recommendations, Forum
for Environment (2008), S. 1-25.
37 http://www.gltn.net/en/newspage/african-union-endorses-framework-and-guidelines-onland-policy-in-africa.html.
38 Cotula, L., Vermeulen, S., Leonard, R. und Keeley, J., Land Grab or Development Opportunity?
Agricultural Investment and International Land Deals in Africa, IIED/FAO/IFAD, London/Rom (S. 54).
39 http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2006/10/27/AR2006102701105.
html.
40 Der Sudan wurde in die Berechnungen aufgrund mangelnder Informationen nicht
miteinbezogen. Siehe Tabelle 2.3. Cotula, L., Vermeulen, S., Leonard, R. und Keeley, J., 2009, Land
Grab or Development Opportunity? Agricultural Investment and International Land Deals in
Africa, IIED/FAO/IFAD, London/Rom.
41 See Figure 2.10, Cotula, L., Vermeulen, S., Leonard, R. und Keeley, J., 2009, Land Grab or
Development Opportunity? Agricultural Investment and International Land Deals in Africa, IIED/
FAO/IFAD, London/Rom.
42 Cotula, L., Vermeulen, S., Leonard, R. und Keeley, J., 2009, Land Grab or Development Opportunity?
Agricultural Investment and International Land Deals in Africa, IIED/FAO/IFAD, London/Rom (S. 57).
4.Kapitel
chapter 1 Das
highSaatgut
level groups
Das
Saatgut
What
is Bisphenol A?
© Elena Kalistratova/Dreamstime
© xxx
Reasons why regulators should live up to their responsibilities
Zuckerrohr.
xxx.
4
1
Afrika: für jedermann zu haben |
15
4
4.Kapitel Das Saatgut
Das Saatgut
Über die Pflanzen
Zuckerrohr, Süßsorghum, Mais und Kassava werden in Afrika zur
Nahrungsmittelproduktion angebaut, aber auch als Rohstoff zur
Ethanolgewinnung in Erwägung gezogen.
Die Ölpalme, Soja, Erdnüsse und Jatropha werden als zur BiodieselGewinnung geeignet angepriesen.
Zuckerrohr wird in Teilen Afrikas traditionell als Exportfrucht
angebaut, wesentliche Zentren liegen in Südafrika, Mozambique
und Malawi.43 Zuckerrohr ist asiatischen Ursprungs und wächst
gut in tropischen und subtropischen Gebieten mit beträchtlichem
Niederschlag (60cm/Jahr). Die Pflanze wird auf Plantagen
angebaut; die Felder werden vor der Ernte niedergebrannt, oftmals
händisch. Brasilien ist Weltführer in der Zuckerrohrproduktion und
steht dementsprechend auch bei der Verwendung von Zuckerrohr
zur Gewinnung von Ethanol an der Spitze.
Süßsorghum ist in Afrika heimisch und wird zur
Nahrungsmittelproduktion angebaut. Die Körner und der
zuckerhältige Sirup im Stiel der Pflanze sind essbar. Süßsorghum
mag es trocken und warm und kann ohne Bewässerung überleben.
Der hohe Zuckeranteil im Stiel kann für die Ethanolgewinnung
herangezogen werden.44
Mais ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel in Nigeria und
bedeckt an die 60% des dort verfügbaren Ackerlandes.45
Traditionell wird er gemeinsam mit anderen Pflanzen gemischt
angebaut. Die Körner werden als Nahrungs- und Futtermittel
verwendet. Mais wird in den Vereinigten Staaten und Lateinamerika
als Rohstoff zur Ethanolgewinnung verwendet. In Teilen Nigerias
denkt man über eine solche Verwendung ebenfalls nach.46
Der Wunderbaum ist in Ostafrika heimisch und wächst
durchgehend in tropischen Regionen. Der Anbau ist in Äthiopien
weit verbreitet. Die Samen der Pflanze, die Bohnen genannt
werden, enthalten Öl, das von einem giftigen Rizinmantel
geschützt wird. Das Öl wird auf der ganzen Welt für medizinische
Zwecke eingesetzt, kann aber auch zur Produktion von Biodiesel
raffiniert werden.47
Kassava ist eine stärkehaltige Wurzel, die in ganz Afrika, Asien und
Lateinamerika gegessen wird und als Grundnahrungsmittel für
an die 600 Millionen Menschen dient. Kassava wächst selbst in
schlechtem Boden gut, der hohe Stärkegehalt macht die Pflanze
zu einem für die Ethanolgewinnung geeigneten Rohstoff. Derzeit
werden genetisch veränderte Ableger mit Fördergelden der
nigerianischen Regierung und von Shell erforscht.48
Die Ölpalme ist in Westafrika heimisch und liefert Früchte sowie
Samen, die gepresst zur Gewinnung von essbarem, aber auch zur
Produktion von Biodiesel geeignetem Öl dienen. Palmöl ist das
weltweit am häufigsten zum Kochen gebrauchte Öl und zudem
in zahlreichen behandelten Nahrungsmitteln, in Seife, sowie in
Tiernahrung enthalten.
Jatropha wird als zur Agrotreibstoffproduktion besonders geeignet
angesehen, da die Pflanze im Gegensatz zu anderen potenziellen
Rohstoffen nicht als Nahrungsmittel dient. Befürworter
argumentieren, dass sie deshalb nicht mit Nahrungsmitteln
konkurriert oder zu Nahrungsengpässen führt. Die Pflanze kann
auf Grenzertragsböden in trockenen Regionen gedeihen, was
sie besonders für dürreanfällige Gebiete interessant macht.
Untersuchungen zeigen allerdings, dass Jatrophapflanzen in
frühen Wachstumsphasen sehr wohl Wasser benötigen und dass
Pflanzen auf gutem Boden höhere Erträge liefern.49
© Ulrike Bickel/MISEREOR
Sojabohnen, Süßkartoffel, Erdnüsse, Getreide und Kopra werden in den
afrikanischen Staaten ebenfalls zur Kraftstoffproduktion verwendet.
Purgiernussbaum (Jatropha curcas).
16 | Afrika: für jedermann zu haben
43
44
45
46
47
48
http://www.oxfam.org.uk/resources/policy/trade/downloads/bp27_sugar.pdf.
http://www.enn.com/top_stories/article/36161.
http://www.agr.hr/jcea/issues/jcea7-3/pdf/jcea73-9.pdf.
Siehe Projektvorschläge für den Bundesstaat Kaduna.
http://www.castoroil.in/uses/fuel/castor_oil_fuel.html.
Genetically Engineered Cassava, A threat to Africa’s Food Sovereignty, Friends of the Earth
Africa factsheet, August 2006.
49 Jatropha: Wonder Crop? Experience from Swaziland, Friends of the Earth, Mai 2009.
chapter 1 Auswirkungen
5.Kapitel
high level groups
Auswirkungen
What is Bisphenol A?
© Greenpeace / Jan-Joseph©Stok
xxx
Reasons why regulators should live up to their responsibilities
xxx.Arbeiter schaufelt Früchte der Ölpalme auf einer Plantage in der Demokratischen Republik Kongo.
Ein
5
1
Afrika: für jedermann zu haben |
17
5.Kapitel Auswirkungen
Auswirkungen
5.1. Halten Agrotreibstoffe, was sie versprechen?
Die Unternehmen und Regierungen, die Agrotreibstoffe in Afrika
befürworten, versprechen heimische Treibstoffversorgung,
Arbeitsplätze und wirtschaftliche Entwicklung, aber entspricht das
der Realität?
Die Vorteile der Nutzung von Agrotreibstoffen werden von
grundlegenden Fragen begleitet. Kann der Gebrauch von
Agrotreibstoffen tatsächlich den Emissionsausstoß verringern,
wenn man den kompletten Stoffkreislauf in Betracht zieht?
Liefern Agrotreibstoffe tatsächlich die versprochenen Mengen an
Erträgen? Stellen Agrotreibstoffe eine sinnvolle Bewirtschaftung
von Ackerland dar? Und helfen sie ländlichen Gemeinden, sich
nachhaltig zu entwickeln?
“Was passiert auf lange Sicht, wenn man die Kontrolle über die
Anbauflächen des eigenen Landes an ausländische Nationen und
Investoren abgibt?”
GRAIN 200850
Neben diesen grundlegenden Fragen bringt die rasende
Verbreitung von Biokraftstoffanbau andere Probleme mit sich:
Folgen für lokale Gemeinden, die zum Überleben auf ausreichend
Ackerland angewiesen sind, Folgen für die Umwelt inklusive der
Wasserversorgung, und Folgen für die Arbeitsplatzsituation und
die lokale Wirtschaft.
5.2. Keine echten Treibhausgaseinsparungen
Das Niveau der Treibhausgaseinsparungen durch Agrotreibstoffe
variiert je nach Pflanze, Ertrag pro Hektar, Energieaufwand für den
Transport und die Aufbereitung, und ob die Produktion andere
Landwirtschaften verdrängt und so Treibhausgasemissionen
verursacht hat.
genutzt wird. Es ist allerdings üblich, dass afrikanische Bauern
Weide- und Ackerflächen abwechseln und Land brachliegen
lassen – insofern ist es wahrscheinlich, dass tatsächlich eine
wesentlich größere Fläche genutzt wird.53 Dazu kommt, dass
Grundstücke, die für Außenstehende scheinbar “brach” liegen, oft
unerlässlichen Zwecken der lokalen Gemeinschaft dienen – etwa
als gemeinsames Weideland, oder zum Holzsammeln – Zwecke,
die für die betreffenden Gemeinschaften überlebenswichtig sind.
Tatsächlich deutet die Studie der Ernährungs- und
Landwirtschaftsorganisation der UN darauf hin, dass in
zahlreichen ländlichen Regionen der Großteil des Landes von
jemandem benutzt oder beansprucht wird, egal wie die offizielle
Bezeichnung aussieht.
“Zwar gibt es die Sichtweise, dass in manchen Staaten Land im
Überfluss vorhanden ist iallerdings müssen diese Behauptungen mit
Vorsicht behandelt werden. In vielen Fällen wird das Land bereits
benutzt oder beansprucht, aber die Nutzung oder Beanspruchung
wird nicht anerkannt, weil die Benutzer marginalisiert werden,
ihnen keine formalen Nutzungsrechte zugestanden werden und
ihnen der Zugang zum Gesetz und zu Institutionen verwehrt
wird.”IIED, FAO und IFAD, 2009”
IIED, FAO und IFAD, 200954 (Hervorhebung im Original)
Noch wesentlich wichtiger ist die Verfügbarkeit von fruchtbarem Land
mit vorhandener Wasserversorgung. Zwar gibt es Behauptungen,
dass Agrotreibstoffpflanzen wie Jatropha und Süßsorghum auch
auf Grenzertragsböden gut wachsen, allerdings betreffen etliche
„Landnahmen” für Agrotreibstoffe ehemaliges Ackerland.
Untersuchungen zeigen, dass in einigen Fällen der Anbau und die
Verarbeitung von Agrotreibstoffen mehr Treibhausgase verursacht
als die Verwendung der gleichen Menge an fossilen Brennstoffen.51
© Envirocare, Tanzania
Die Auswirkungen auf das Land durch wechselnde
Bewirtschaftung – wenn Wald gerodet wird, wenn Sümpfe
trockengelegt werden, oder wenn Grasland mit Feldfrüchten
bebaut wird – sind noch größer. In manchen Studien wird
davon ausgegangen, dass es bei einer Rodung zur Anlage
einer Palmölplantage an die 150 Jahre dauert, bis die
Kohlenstoffeinsparungen durch die Palmölernte den Waldverlust
ersetzen können.52
5.3. Verlust des Land- und Wasserzugangs
Gemeinhin wird angenommen, dass afrikanischen Ländern riesige
Mengen an Anbaufläche zur Verfügung stehen. Man schätzt,
dass 807 Millionen Hektar Land in ganz Afrika bewirtschaftet
werden können, von denen scheinbar weniger als ein Viertel
Jatropha-Anbaugebiet von Bioshape in Kilwa, Tansania.
“Jatropha Africa verwendet Grenzerträgsböden. Wir verdrängen
keine der Nahrungsmittelproduktionen dienende Landwirtschaft.
Wir haben langfristige Vereinbarungen zur Profitverteilung mit
den Bewohnern der Dörfer geschlossen, in denen wir unsere
Anbauaktivitäten ausweiten”
www.jatrophaafrica.com
18 | Afrika: für jedermann zu haben
5
5.Kapitel Auswirkungen
Hilfsorganisationen berichten, dass die Verbreitung des JatrophaAnbaus in Ghana Kleinbauern und ganz besonders weibliche
Bauern von ihrem Land verdrängt. Wertvolle Nahrungsquellen
wie der Sharitébaum oder Néré wurden zugunsten von Plantagen
abgeholzt. Um die 50 Prozent der Bevölkerung Ghanas arbeitet
auf dem Land, vorwiegend um Nahrungsmittel für den eigenen
Verzehr anzubauen.55
“Landzuteilungen, die verglichen mit dem national verfügbaren Land
gering aussehen, können dennoch dort sehr bedeutsam sein, wo sie sich
auf die wenigen, nur eingeschränkt verfügbaren hochwertigen Flächen
(fruchtbareres, einfacher zu bewässerndes oder zum Verkauf günstiger
gelegenes Land) konzentrieren.”
IIED, FAO und IFAD, 200956
In Nigeria sehen sich Gemeinden mit einem
Umsiedlungsprogramm konfrontiert, nachdem die Nigerian
National Petroleum Corporation (NNPC) eine Fläche von
200 Quadratkilometern zum Anbau von Zuckerrohr zur
Etahnolproduktion angefordert hat. Das Land wird derzeit von
Kleinbauern zum Anbau von Nahrungsmitteln genutzt.57 In
Nigeria verfügt offiziell die Regierung über jegliches Land; lokale
Gemeinden haben bei der Zuteilung kein Mitspracherecht.
Einer der angeblichen Vorteile der Jatrophapflanze ist der, dass
sie auf “Grenzertragsböden” wächst und so nicht mit dem Anbau
von Nahrungsmitteln konkurriert. Das impliziert, dass ausreichend
Land von niedriger Qualität verfügbar ist, das umgehend mit
Jatropha oder anderen Agrotreibstoff-Ausgangsmitteln kultiviert
werden kann. In Wirklichkeit wird Land oft dann offiziell als
Grenzertragsboden eingestuft, wenn es kein Privateigentum
darstellt. Es kann sich um Gemeindeland, das oft als Weidefläche,
zum Nahrungsmittelanbau oder zum Sammeln von Heilpflanzen
verwendet wird, oder aber auch um Feuchtgebiete, Sümpfe oder
bergiges Terrain handeln.61 Weil Gemeinden selten über offiziellen
Anspruch auf gemeinschaftlich genutztes Land verfügen, kann der
Verkauf mitunter nur schwierig verhindert werden.
5.4. Besitznachweis?
Wer Land besitzt, kann eine komplizierte und strittige
Angelegenheit sein, ganz besonders in Ländern, wo man
Grundstücke nicht offiziell anmelden kann. In Ländern wie etwa
Mozambique gehört das Land dem Staat und kann von fremden
Unternehmern nur gepachtet werden. In den meisten Ländern
sind Verhandlungen mit verschiedenen Regierungsbehörden
notwendig, bevor Landgeschäfte erfolgen können.
In manchen Staaten werden Stammesälteste bei
Landakquisitionen zu Rate gezogen, aber diese Absprachen
können durch Bestechungsgelder an die Ältesten oder durch deren
Unwissen und ohne Miteinbeziehung der restlichen Gemeinschaft
erlangt werden.62
In anderen Fällen stimmen lokale Gemeinden dem Landtransfer
nach Versprechungen des Unternehmens, die Einrichtungen vor
Ort zu verbessern, zu. Aber derartige Versprechungen werden nicht
immer eingehalten, was den Unmut der Gemeinden hervorruft.63
Es gibt Berichte von Fällen, wo Land mehr als einer Person
zugeteilt wurde, da nicht klar war, wer tatsächlich das Recht zur
Landzuteilung besaß.64
© Chris Walker
In Tansania wurden tausende Reis- und Maisbauern 2009 von
ihrem Land vertrieben oder mit Vertreibung bedroht, um für
Zuckerrohrplantagen in verschiedenen Teilen des Landes Platz
zu schaffen. Über 1000 Reisbauern mussten 2009 ihr Land in
den Usangu-Ebenen verlassen, was zu Auseinandersetzungen
im ganzen Land führte. Eine vergleichbare Zahl musste mit der
Vertreibung aus dem Wami-Becken zugunsten einer geplanten
Plantage rechnen.58 Europäische Unternehmen mit Unterstützung
der EU-Energieinitiative sowie Gelder zur Entwicklungshilfe
aus England und den USA stecken hinter einer Reihe derartiger
Entwicklungen.59 Jatropha- und Sonnenblumenplantagen
wurden auch bereits vorgeschlagen. Bauernproteste haben dazu
geführt, dass die Regierung in Tansania ihre Einstellung
zu Agrotreibstoffen überdenkt.60
Der Mythos Grenzertragsboden
Dorfbewohner aus der Nähe von M’Boundi, Kongo.
Afrika: für jedermann zu haben |
19
5.Kapitel Auswirkungen
Auswirkungen
Bauern beklagen Landraub zum Jatropha-Anbau in Ghana
Das norwegische Unternehmen BioFuel Africa behauptet, im
nördlichen Ghana die erste Jatropha-Ernte zur Gewinnung von
Biodiesel eingebracht zu haben.65 2008 brachte das Unternehmen
38.000 Hektar Land an sich66 und plant seitdem, “die größte
Jatropha-Plantage der Welt” zu schaffen.67
Teile des von BioFuel Africa erworbenen Landes wurden zuvor
von sieben Gemeinden bewirtschaftet, die es vom ortsansässigen
Häuptling gepachtet hatten, um dort Mais und Reis anzubauen.
Einer der Bauern teilte Reportern mit, dass er das erste Mal von
dem Besitzwechsel erfuhr, als er auf sein Grundstück ging und dort
fremde Leute vorfand.68
Das Land war vom Häuptling – der Analphabet ist und Berichten
zufolge mit seinem Fingerabdruck unterschreiben musste –
vergeben worden.69 Später wurde diese Vorgehensweise für
illegal erklärt.
Andere bewaldete Gegenden auf dem Areal der Plantage wurden
gerodet, bevor lokale Aktivisten einschreiten konnten. An die 2.600
Hektar wurden mit schwerem Gerät abgeholzt, was im Zuge des
Jatropha-Anbaus verheerende Auswirkungen auf die Umwelt zur
Folge hatte.70
BioFuel Africa sagt: “Wir arbeiten nach dem Prinzip, dass die
Produktion nur dann nachhaltig gewährleistet werden kann,
wenn sie niedrige Kosten verursacht, einen soliden Gewinn bringt,
und die Lebensumstände der Arbeiter und der umliegenden
Gemeinden verbessert und bereichert.71
Das Hauptproblem liegt nicht darin, wem das Land offiziell gehört,
sondern wessen Überleben von diesem Land abhängt. Und die
Rechte Einzelner, die auf Anbauflächen, die in Landnahmen
vergeben werden, angewiesen sind, werden oft übersehen.
“Das Hauptproblem liegt nicht darin, wem das Land offiziell
gehört, sondern wessen Überleben von diesem Land abhängt. Und
die Rechte Einzelner, die auf Anbauflächen, die in Landnahmen
vergeben werden, angewiesen sind, werden oft übersehen.”
Der Konkurrenzkampf um Ackerland wirft fundamentale Fragen
zur Ernährungssouveränität und zu den von den Staaten gesetzten
Prioritäten auf. Sollte ein Land, das auf Nahrungsmittelhilfe
angewiesen ist (wie etwa Kenia oder Äthiopien) fruchtbares Land
an Unternehmer verkaufen, die dort Agrotreibstoffe anbauen?
Lebensmittelknappheit und Hunger in Afrika
Der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN nach
hungern in Afrika 307 Millionen Menschen, die meisten davon in
subsaharischen Gebieten (265 Millionen).75
Einundzwanzig afrikanische Länder werden als “in der Krise”
eingestuft, und vier von diesen – Kenia, Lesotho, Swaziland
und Simbabwe – wird ein “außergewöhliches Defizit” an
Nahrungsmittelproduktion oder -versorgung zugeschrieben.76
In Äthiopien, einem der “in der Krise” befindlichen Länder, werden
an die 46% der Bevölkerung als “unterernährt” eingestuft. Dem
Welternährungsprogramm nach leiden 5,2 Millionen Menschen
in Äthiopien derzeit unter Dürre.77 In manchen Gegenden ist
dies bereits das fünfte Jahr in Folge, in dem es durch Dürre
Ernteausfälle gab.78
5.6. Eingeschränkte Beschäftigungsmöglichkeiten
Das Versprechen, Arbeitsplätze gerade in ländlichen Gegenden zu
schaffen, ist für Regierungen und lokale Gemeinden attraktiv –
besonders dort, wo der Großteil der Bevölkerung zum Überleben
auf Selbstversorgung angewiesen ist. Arbeitsplätze bringen Geld
und ermöglichen der örtlichen Wirtschaft, sich zu entwickeln.
“Wir glauben, die nachhaltige Entwicklung großangelegter
landwirtschaftlicher Projekte in Ghana wird zur Entwicklung einer
lebhaften Wirtschaft auf dem Land führen und die Land-StadtMigration beenden.”
Smart Oil Ghana79
5.5. Steigende Nahrungsmittelpreise
Aber die Versprechungen von Arbeitsplätzen werden nicht immer
eingehalten. In Wirklichkeit benötigen die meisten Feldfrüchte
zur Agrotreibstoffproduktion nur wenig Arbeitskraft. Zwar gibt es
kurzfristig Arbeit bei der Landrodung, um Platz für die Plantage
zu schaffen, und etwas Arbeit zur Erntezeit, aber nur wenige
langfristige Arbeitsplätze für lokale Gemeinden.80
Der Konkurrenzkampf um Land sowie um Grundnahrungsmittel
wie Kassava und Süßsorghum zur Agrotreibstroffproduktion
wird sowohl die Nahrungs- als auch die Grundstückspreise in die
Höhe treiben. Kleinbauern in Ghana haben ihrer Sorge Ausdruck
verliehen, dass sie sich die Bewirtschaftung der Grundstücke
nicht leisten werden können – oder Nahrung für ihre Familien
zu kaufen.73
Manche Studien veranschlagen, dass pro 100 Hektar angebauter
Feldfrüchte zur Treibstoffproduktion ein dauerhafter Arbeitsplatz
geschaffen wird – und dass das Potenzial für mögliche
Arbeitsplätze in der Verarbeitungs- und Produktionsindustrie
größer ist.81 Wo mechanisierte Anbaumethoden genutzt werden,
ist die Beschäftigungsrate noch niedriger. Eine Erntemaschine
kann in der Zuckerrohrindustrie 100 Arbeitsplätze ersetzen.82
IIED, FAO und IFAD, 200972
Eine von der Weltbank in Auftrag gegebene Studie fand
heraus, dass die Verwendung von Kulturpflanzen zur
Agrotreibstoffproduktion wesentlich zu steigendenen
Nahrungsmittelpreisen beiträgt.74
20 | Afrika: für jedermann zu haben
5
5.Kapitel Auswirkungen
5.7. Falsche Erwartungen: Outgrowing-Programme und
Vertragsbewirtschaftung
“Bauern werden von dem kurzfristigen Vorteil, Geld bei der
Landrodung zur Anlage von Biokraftstoff-Plantagen zu verdienen,
angezogen. Wenn die Arbeit aber nicht langfristig gewährleistet
werden kann, können die Bauern im Endeffekt noch ärmer als
zuvor dastehen”
Einige europäische Unternehmen nutzen Outgrowing, um die
Nachfrage nach Agrotreibstoff-Ausgangsmaterial zu dücken,
insbesondere im Fall von Jatropha. Bauern unterzeichnen Verträge,
die dem Unternehmen die Ernte zusichern, und erhalten im
Gegenzug Saatgut oder Hinweise zum Anbau.
Forum for Environment, 200883
Selbst dort, wo Arbeitsplätze geschaffen werden, gibt es Belege
dafür, dass die Bezahlung so niedrig ist, dass sie den Angestellten
überhaupt keine Verbesserung bringt. In Mozambique hat das in
England ansässige Unternehmen Energem Biofuels die Rechte an
60.000 Hektar Land, das vormals als gemeinschaftliches Ackerund Weideland diente, erworben, um Jatropha anzubauen, und
beschäftigt über 250 Arbeiter.84 Die Angestellten verdienen den
Mindestlohn, ihr Lebensstandard hat sich kaum verbessert – etliche
verdienen sogar weniger, als sie während eines guten Erntejahres
erwirtschaften konnten.85
In manchen Fällen wird berichtet, dass ausländische Unternehmen
die örtlichen Gesetze zum Schutz der Rechte der Arbeiter
missbrauchen. Sun Biofuels, auch in Mozambique, beschäftigt
430 Arbeiter auf Jatropha-Plantagen – Berichten zufolge mit einer
45-Stunden-Woche und längeren Arbeitstagen als gesetzlich erlaubt.86
Bauern, die Verträge zum Jatropha-Anbau unterzeichnen,
müssen mitunter jahrelang investieren, bevor sie die Samen
ernten können – je nach Qualität des ursprünglichen Saatgutes.
Ohne Ernte, die sie dem Unternehmen verkaufen können,
haben sie keinerlei Einkünfte von ihrem Land. Bauern, die statt
Nahrungsmittelpflanzen Jatropha anbauen, haben so womöglich
weder eine Nahrungsquelle noch die Mittel, anderswo Nahrung
zu kaufen.
“Die Wunderpflanze Jatropha produziert Samen mit einem
37-prozentigen Ölgehalt. Es brennt mit klarer, rauchloser Flamme.
Dieses Öl wird, durch Veresterung zu Biodiesel raffiniert, mehr und
mehr von Transport- und Energieunternehmen eingesetzt..”
Jatropha Africa88
© Nilza Matavel
© Daniel Ribeiro
Jatropha-Bauern der União Nacional de Camponeses (UNAC)
in Mozambique berichten von langsamen Wachstumsraten,
niedrigen Erträgen, und Problemen mit Schädlingen.89
Arbeiter von Energem, Dzewe Gemeinde, Distrikt Bilene in Mozambique
“Ein Hauptproblem liegt in dem Ausmaß, in dem die Verpflichtung
zu Investitionen, Arbeitsplätzen und Infrastuktur gesetzlich genauso
durchsetzbar ist, wie die Verpflichtung der Regierung, den Zugang
zu Anbauflächen zu gewährleisten und aufrechtzuerhalten.”
Schädlingsbefallene Jatropha, Moamba-Distrikt in Mozambique.
IIED, FAO und IFAD, 20098
Afrika: für jedermann zu haben |
21
5.Kapitel Auswirkungen
Auswirkungen
Eine Studie der Regierung Mozambiques fand heraus, dass viele
selbstversorgende Bauern das Pflanzen von Jatropha nach einem
Jahr wegen Anbauschwierigkeiten aufgaben – in manchen Fällen
deswegen, weil sie über zu wenig Zeit verfügten, sich sowohl
um Jatropha als auch um ihre Nahrungsmittelpflanzen zu
kümmern. Viele hatten Jatropha auf qualitativ hochwertigem und
fruchtbaren Boden angepflanzt. Mozambique ist eines der ärmsten
Länder der Welt; ein Drittel der Haushalte ist fortwährend von
Hunger bedroht.90
5.8. Umweltzerstörung
Bauern in Swaziland wurde gesagt, dass Jatropha gut ohne
Bewässerung wachsen würde – in Wirklichkeit fanden sie heraus,
dass die Setzlinge regelmäßig gegossen werden mussten. Wasser
ist in Swaziland so knapp, dass viele Bauern ihren Bedarf kaum
decken können.91
“Das Einführen intensiver Bewirtschaftung kann die Artenvielfalt,
Kohlenstoff-Lager, sowie die Land- und Wasserreserven bedrohen.
Die Umwandlung von Wäldern oder Weideland zu Monokulturen
reduziert die Artenvielfalt von Flora und Fauna, die biologische
Vielfalt der Landwirtschaft, sowie die ober- und unterirdischen
Kohlenstoff-Lager.”
Von Problemen mit Schädlingen wurde ebenso berichtet,
und da das Saatgut erst seit kurzem angebaut wird, verfügen
Regierungsbehörden über kein Fachwissen zur effektiven
Schädlingsbekämpfung. Der Kauf von Pestiziden trägt zu den
Ausgaben der Bauern bei – manche mussten tatenlos zusehen,
wie ihre Ernte vernichtet wurde. Die geernteten Samen müssen
unverzüglich weiterverarbeitet werden, um das beste Öl
zu gewinnen, aber die meisten Bauern verfügen nicht über
nahegelegene Verarbeitungseinrichtungen. Viele gaben der in
Mozambique durchgeführten Studie gegenüber an, dass für die
Samen kein wirklicher Markt existierte, und dass sie nicht gewusst
hatten, wie rasch die Qualität des Öls abnehmen würde.92
Tatsächlich weisen Experten darauf hin, dass Jatropha nur dann
beste Erträge liefert, wenn die Pflanze unter genau eingehaltenen
Bedingungen angebaut wird.93
“Diese Jatropha-Pflanze erinnert mich an Baumwolle. Vor
vielen Jahren, als Dunavant hierher gekommen sind, haben sie
versprochen, dass wir, wenn wir Baumwolle anbauen, viel Geld
bezahlt bekommen würden. Wir haben aufgehört, unseren Mais
anzubauen, um mit Baumwolle mehr Geld zu verdienen. Als dann
die Zeit zum Verkauf gekommen ist, haben wir nur sehr wenig
bezahlt bekommen. Wir haben hungern müssen, weil wir unseren
traditionellen Maisanbau vernachlässigt haben.”
Die Verwendung großer Flächen zur Agrotreibstoffproduktion führt
zu verschiedensten ökologisch nachteiligen Auswirkungen, unter
ihnen Entwaldung, Verlust des Lebensraumes, Bodenerosion als
Folge unangemessener Anbaumethoden, Wasserverschmutzung
durch die Verwendung von Pestiziden und Düngern oder
vollständiger Aufbrauch der Wasserressourcen (siehe unten).
IFPRI April 200995
In Kamerun verschlimmert die Ausweitung von Ölpalm-Plantagen,
die den Urwald des Kongobeckens verdrängen, die Entwaldung des
Landes.96 Die Regierung Kameruns unterstützt den Palmöl-Anbau
seit den 60er-Jahren über staatliche Unternehmen wie SOCAPALM
und CDC. SOCAPALM wurde seither teilweise privatisiert und hat
im Jänner 2009 erhebliche Erweiterungspläne angekündigt97.
Der Urwald des Kongobeckens ist nach dem Amazonas der
zweitgrößte der Welt und ein wesentliches Kohlenstoff-Lager.
Etliche Gemeinden sind auf den Wald als Existenzgrundlage
angewiesen; die Jagd und die Früchte des Waldes sichern ihr
tägliches Überleben.
Die Regierung Benins hat die Umfunktionierung von
Feuchtgebieten im Süden des Landes im Ausmaß von 300 –
400.000 Hektar zum Anbau der Ölpalme angedacht. Zwar ist die
Ölpalme in den Feuchtgebieten heimisch, allerdings bedeutet die
Anlage von Palmölplantagen die Trockenlegung der Gebiete und
die Zerstörung der reichen Artenvielfalt.98
Pläne zur Anlage von großen Zuckerrohrplantagen in Nigerias
Bundesstaat Gombe haben zu Bedenken über den Gebrauch von
Pestiziden und die Folgen für angrenzendes Ackerland geführt.99
© James Hall/IRIN
Josam Ndaabona, Kleinbauer, Sambia.94
Wüstenbildung: tiefgelegenes ehemaliges Ackerland, Swasiland.
22 | Afrika: für jedermann zu haben
5
5.Kapitel Auswirkungen
Fallstudie 1: Elefanten in Äthiopien in Gefahr
Das Babille-Elefantenschutzgebiet in Äthiopien beheimatet
einen der wichtigsten Elefantenbestände im Horn Afrikas. Der
afrikanische Elefant ist vom Aussterben bedroht. Schwarzmähnige
Löwen (das nationale Symbol Äthiopiens), Leoparde, Paviane und
schwarze und weiße Stummelaffen leben ebenso im Schutzgebiet,
zusätzlich ist es als “Globally Important Bird Area”, als für den
Artenschutz für Vögel wichtig, eingestuft.
Man geht davon aus, dass über 300 Elefanten in dem sich über
große Flächen erstreckenden Schutzgebiet leben. In den letzten
Jahren ist die wachsende lokale Bevölkerung mehr und mehr auf der
Suche nach neuem Ackerland in das Schutzgebiet eingedrungen.
Die äthiopische Regierung sieht die Verbesserung der
Energieversorgung als zentral für die Entwicklung des Landes an
und unterstützt Biokraftstoffe sowohl als Treibstoff-, als auch als
Exporteinnahmequelle. Sie hat eine Strategie veröffentlicht,
die 700.000 Hektar Land zum Anbau von Zuckerrohr und
23 Millionen Hektar Land zur Anlage von Jatropha- und
Wunderbaumplantagen vorsieht.100
Im März 2007 ist ein neuer “Bauer” im Babille-Schutzgebiet
angekommen. Dem deutschen Agrotreibstoff-Produzenten Flora
Eco-Power wurde der Zugang zu 10.000 Hektar Land zum Anbau
des Wunderbaums gewährt. Fast die kompletten Anbauflächen
lagen innerhalb der Grenzen des Schutzgebietes und beinhalteten
Futterplätze, die von Elefanten genutzt wurden. Die Parkhüter
wurden von der Landvergabe nicht informiert. Flora Eco-Power
begann, das Land mit Traktoren zu roden, und erst nach drei Tagen
konnte die äthiopische Naturschutzbehörde einschreiten. Nach
Gesprächen sagten Flora Eco-Power zu, dass sie nicht weiter ins
Schutzgebiet vordringen würden.101
Eine Untersuchung der ökologischen Folgen, die nach der
Aufnahme der Arbeit durchgeführt wurde, zeigte, dass
die Wunderbaumplantage den Lebensraum der Elefanten
beeinträchtigte. Sie betonte außerdem, dass die Plantage das für
örtliche Bauern verfügbare Weideland verringert hatte und somit
die Wahrscheinlichkeit, dass Bauern ihr Vieh ab sofort innerhalb
des Schutzgebietes weiden lassen würden, erhöht hatte.
5.9. Wasserknappheit und -verbrauch
Manche der Pflanzen, die wie etwa Zuckerrohr zur
Agrotreibstoffproduktion angebaut werden, benötigen
Bewässerung und können nur in Gebieten angebaut werden, wo
es ausreichende Wasserversorgung gibt. Andere Pflanzen wie
Jatropha, die angeblich unter trockenen Bedingungen wachsen,
benötigen besonders in frühen Anbauphasen trotzdem Wasser.
Tatsächlich wurden Biokraftstoffe aufgrund der Wassermenge, die
zur Produktion erforderlich ist, bereits als “einige der durstigsten
Produkte des Planeten” bezeichnet. 9.100 Liter Wasser werden
zum Anbau der Menge Soja benötigt, die zur Produktion von
einem Liter Biodiesel notwendig ist. Ein Liter Bioethanol aus Mais
benötigt 4.000 Liter102, ein Liter Bioethanol aus Zuckerrohr benötigt
ebenso bis zu 4.000 Liter Wasser.103
“Die Bewässerung der von ausländischen Unternehmen besessenen
Flächen kann die Wasservorräte anderer ortsansässiger Verwender
oder von ökologischen Kreisläufen beeinträchtigen, der intensive
Gebrauch von Chemikalien trägt zudem zur Verschlechterung der
Wasserqualität in Grundwasser und Oberflächenabfluss bei.”
IFPRI, April 2009104
In manchen Teilen Afrikas sind die Wasservorräte bereits
überbeansprucht. Wiederkehrende Dürren haben einen von 10
Kenianern von Nahrungsmittelhilfe abhängig gemacht.105 Viele
Rinderhirten sahen sich gezwungen, ihre Herden aufzugeben
und ein anderes Auskommen zu suchen.106 Trotzdem hat die
kenianische Regierung mit Qatar ein Geschäft über den Anbau
von Nahrungsmitteln im Tana-Flussdelta abgeschlossen – ein
Gebiet, das von Viehhaltern, die das Land als gemeinschaftliche
Weidefläche nutzen, bewohnt wird.107 Vormalige Pläne zum
Zuckerrohranbau in der Region wurden gerichtlich untersagt.108
Der Weltklimarat hat die fortschreitende Austrocknung Afrikas
durch einen Rückgang von Regenfällen als Folge des Klimawandels
vorhergesagt. Die Flächen Afrikas, die als „trocken” eingestuft
werden, könnten um bis zu 90 Millionen Hektar anwachsen. Der
Wassermangel wird landwirtschaftliche Erträge beeinflussen und
die Viehhaltung in manchen Gebieten unmöglich machen.109
© Nilza Matavel
Nach der Intervention durch die Regierung wurde zusätzliches,
auch von den Elefanten genutztes Land dem Schutzgebiet als
Kompensation zur Verfügung gestellt.
Plantage von MoçamGalp in Mozambique.
Afrika: für jedermann zu haben |
23
5.Kapitel Auswirkungen
Auswirkungen
“Afrikas kostbarste Ressourcen, die Artenvielfalt des Kontinents,
Land und Leute werden für den Treibstoffexport in energiehungrige
Staaten – darunter die EU, die USA, China und Indien – ausgebeutet.”
African Biodiversity Network110
5.10. Gentechnisch veränderte Agrotreibstoffe?
Der Druck, die Erträge insbesondere unter schwierigen
Bedingungen zu steigern, wurde von der Biotechnologieindustrie
als Gelegenheit zur Einführung von gentechnisch veränderten
Pflanzenarten, auch von solchen zur Agrotreibstoffproduktion,
wahrgenommen.
Afrika hat sich bislang gegen die Einführung gentechnisch
veränderter Nahrungsmittelpflanzen gewehrt – sie können in nur
drei afrikanischen Staaten angebaut werden111 –, allerdings sehen
Biotechnologieunternehmen Agrotreibstoff-Saatgut als neuen
potenziellen Markt und einige wenden bereits jetzt große Mengen
Geld zur Forschung auf.
erhöhen, und gleichzeitig mehrere Milliarden Liter Ethanol aus den
von uns geplanten Fabriken zu exportieren.”117 Im Februar 2009
kündigte das Unternehmen den Verkauf oder die Beendigung
ihrer Betätigungen in Afrika an, um sich „der gegenwärtigen
Marktsituation anzupassen.”118
D1 Oils, ein bekanntes Unternehmen mit Sitz in England, das
den Jatropha-Anbau in Afrika und Indien vorantreibt, sah sich
gezwungen, seine Betätigungen in Swaziland einzustellen, nachdem
die Regierung die Durchführung einer strategischen Untersuchung
der ökologischen Auswirkungen beschlossen hatte.119 D1 Oils
hatte zur Bewerbung von Jatropha einen salbungsvollen Ansatz
gewählt und den Rockstar Bob Geldof überredet, der Pflanze
„lebensveränderndes” Potenzial zu bescheinigen.120
D1 Oils’ Gemeinschaftsunternehmen mit dem Ölriesen BP fand
2009 mit dem Rückzug von BP ebenfalls ein Ende.121
Wissenschaftler der Pennsylvania State University in den USA
beschäftigen sich mit verbesserten Jatropha-Arten und gentechnisch
veränderten Jatropha-Pflanzen112, und die Gates Foundation treibt
ebenso die Entwicklung von Biotechnologie-Lösungen für die
afrikanische Landwirtschaft voran.113 Shell ist an der Erforschung von
gentechnisch veränderten Kassavapflanzen beteiligt.
© Daniel Ribeiro
Die Biotechnologieindustrie ist sehr daran interessiert, in der
Öffentlichkeit als Teil der Lösung des Klimawandels gesehen zu werden
und verspricht sich von Afrika einen riesigen potenziellen Markt.
5.11. Eine missbilligende Einschätzung?
Die weitreichenden Bedenken über die Auswirkungen der
Agrotreibstoffproduktion haben dazu geführt, dass viele bei ihrer
Entwicklung zur Vorsicht raten.
Eine Studie des Umweltprogramms der Vereinten Nationen warnt
vor den Risiken für “wertvolle natürliche Ökosysteme” bei der
Ausweitung von Anbauflächen.
Sie schließt mit dem Hinweis, dass „die weltweiten Ressourcen
den einfachen Umstieg von fossilen Brennstoffen auf Biomasse
und die gleichzeitige Aufrechterhaltung gegenwärtiger
Verbrauchsgewohnheiten nicht zulassen.114.
5.12. Geplatzte Träume?
Tatsächlich gibt es Anzeichen dafür, dass die unbequeme
Wirklichkeit des Agrotreibstoffbooms langsam an die Oberfläche
kommt. Einige der Unternehmen mit den größten Versprechungen
haben sich bereits zurückgezogen.
Das schwedische Unternehmen Skebab, das als einer von Europas
größten Biotreibstoffproduzenten galt115, hat sich aus Afrika
zurückgezogen. Die Entscheidung erfolgte nach Betätigungen
in Tansania.116 Das Unternehmen hatte auch in Mozambique
Land erworben.
2008 hatte das Unternehmen verlauten lassen: “Wir arbeiten
daran, Tansania und Mozambique binnen 20 Jahren von ihrer
Ölabhängigkeit zu befreien, ihre Stromproduktion wesentlich zu
24 | Afrika: für jedermann zu haben
Beispiel für ein Jatropha-Projekt von D1 Oils in Maputo – Mozambique.
Pläne, in Südafrika aus Mais Ethanol zu gewinnen, sind
ebenfalls aufgrund der Weigerung der Regierung, die von der
Agrotreibstoffindustrie und ihren Vertretern verlangten weitreichenden
Subventionen und Steuerbefreiungen zu gewähren, versandet.
Eine Investitionsanalyse lautet: “Die zukünftigen Aussichten für
Biokraftstoffe sind unsicher. Zwar gibt es momentan starke politische
Kräfte zur Entwicklung einer ersten Generation dieser Treibstoffe,
allerdings drohen die oben angeführten Herausforderungen bei der
wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit
die Unterstützung gerade in Europa zu untergraben.”122
Im März 2009 gab die Afrikanische Union eine Vorabfassung
neuer Maßregeln zur Bodenpolitik in Afrika heraus, die auf die
Stärkung von Landrechten, die Verbesserung der Produktivität,
und die Sicherung von Existenzgrundlagen abzielt. Sie legt dar,
wie afrikanische Staaten Verfahren zur besseren Landnutzung
umsetzen können, die auch indigene und weibliche Landrechte
anerkennen, ebenso wie lokale gemeinschaftsbasierte Systeme.
Ein ganzheitlicher Zugang zur Vergabepolitik und Maßnahmen,
die verhindern sollen, dass verwundbare Gruppen weiterer
Marginalisierung durch marktgesteuerte Politik ausgesetzt
werden, werden empfohlen. Außerdem kommt man zu dem
Schluss, dass „gleichmäßig verteiltes und effektiv verwaltetes Land
wesentlich zur Ausrottung der Armut beitragen kann.”123
5
5.Kapitel Auswirkungen
50 Seized, The 2008 land grab for food and financial security, GRAIN Briefing, Oktober 2008
51 http://www.biofuelwatch.org.uk/docs/lca_assessments.pdf.
52 Gibbs, H et al, Carbon payback times for crop-based biofuel expansion in the tropics: the effects
of changing yield and technology, Environ. Res. Lett. 3 (2008) 034001 (pp. 10).
53 Cotula, L., Vermeulen, S., Leonard, R. und Keeley, J., 2009, Land Grab or Development
Opportunity? Agricultural Investment and International Land Deals in Africa, IIED/FAO/IFAD,
London/Rom (S. 59).
54 Cotula, L., Vermeulen, S., Leonard, R. und Keeley, J., 2009, Land Grab or Development
Opportunity? Agricultural Investment and International Land Deals in Africa, IIED/FAO/IFAD,
London/Rom (S. 6).
55 http://www.actionaidusa.org/news/related/food_rights/women_lose_farms_to_biofuel_
production/.
56 Cotula,L, Vermeulen,S., Leonard,R. und Keeley,J, 2009, Land Grab or Development Opportunity?
Agricultural Investment and International Land Deals in Africa, IIED/FAO/IFAD, London/Rom (S. 43).
57 Untersuchung von Environmental Rights Action (ERA) / Friends of the Earth Nigeria.
58 http://www.theeastafrican.co.ke/news/-/2558/663988/-/qyclh8z/-/index.html
59 Agrofuels In Africa – The Impacts On Land, Food And Forests, African Biodiversity Network, Juli 2007.
http://www.africanbiodiversity.org/abn_old/documents_SSL_items/ABN_Agrofuels_Africa.pdf
60 http://www.theeastafrican.co.ke/news/-/2558/667648/-/qy9vngz/-/.
61 Agrofuels and Myth of the Marginal Lands, September 2008, http://www.econexus.info/pdf/
Agrofuels_&_Marginal-Land-Myth.pdf.
62 SwissAid report 2009.
63 SwissAid report, 2009.
64 Eg Communal grazing land in the district of Chokwe in Mozambique was allocated for a 30,000
ha sugarcane project and also given to communities had been relocated from a wildlife park.
SwissAid report.
65 http://ghanabusinessnews.com/2009/10/22/biofuel-africa-produces-first-50-barrels-ofbiodiesel-from-jatropha-in-ghana/.
66 http://ghanabusinessnews.com/2009/07/16/biofuel-africa-says-actionaid-is-wrong-aboutbiofuels-in-ghana/.
67 http://www.independent.co.uk/environment/nature/wish-you-werent-here-the-devastatingeffects-of-the-new-colonialists-1767725.html.
68 http://ghanabusinessnews.com/2009/09/08/ghanaian-farmers-say-lands-taken-for-jatrophacultivation/.
69 http://www.wrm.org.uy/subjects/agrofuels/Biofuel_Northern_Ghana.pdf.
70 http://www.wrm.org.uy/subjects/agrofuels/Biofuel_Northern_Ghana.pdf.
71 http://www.biofuel.no/index.php?txt=about-us.
72 Cotula,L, Vermeulen,S., Leonard,R. und Keeley,J, 2009, Land Grab or Development Opportunity?
Agricultural Investment and International Land Deals in Africa, IIED/FAO/IFAD, London/Rom.
73 Interviews, die für Friends of the Earth Ghana (2008) in der Volta-Region Ghanas durchgeführt
wurden.
74 Mitchell, Donald, Lead Economist, A Note on Rising Food Prices.Development Prospects Group,
World Bank, Washington, April 2008.
75 http://www.fao.org/hunger/en/.
76 Crop prospects and food situation, FAO, Februar 2010 http://www.fao.org/docrep/012/ak343e/
ak343e00.pdf
77 http://www.wfp.org/countries/ethiopia.
78 http://af.reuters.com/article/topNews/idAFJOE59S0L320091029.
79 http://www.smartoil.net/fp.html.
80 von Braun, J und Meinzen-Dick, R, April 2009, “Land Grabbing” by Foreign Investors in
Developing Countries: Risks and Opportunities, IFPRI.
81 http://allafrica.com/stories/200803270146.html.
82 Ustulin, E. J. & Severo, J. R. (2001): Cana-de-Açúcar : Proteger o ambiente e continuargerando
empregos. Verfügbar auf: www.cna.org.br/Gleba99N/Set01/cana01.htm.
83 Gebremeskel, L, und Tesfaye, M, A Preliminary Assessment Of Socioeconomic And
Environmental Issues Pertaining To Liquid Biofuel Development In Ethiopia, in Agrofuel
Development in Ethiopia: Rhetoric, Reality and Recommendations, Forum for Environment,
August 2008.
84 http://www.energem.com/energem_biofuels.asp.
85 SwissAid report.
86 SwissAid report.
87 Cotula,L, Vermeulen,S., Leonard,R.und Keeley,J, 2009, Land Grab or Development Opportunity?
Agricultural Investment and International Land Deals in Africa, IIED/FAO/IFAD, London/Rom.
http://www.jatrophaafrica.com/investment.html.
SwissAid report.
http://www.wfp.org/countries/mozambique.
Jatropha Wonder Crop? Experience from Swaziland, Friends of the Earth, Mai 2009.
SwissAid report.
Plant Research International, October 2007, Claims and facts on jatrophacurcas L, REE
Jongshaap et al, Wageningen UR.
94 Agrofuels In Africa – The Impacts On Land, Food And Forests, African Biodiversity Network, Juli 2007.
95 von Braun, J und Meinzen-Dick, R, April 2009, “Land Grabbing” by Foreign Investors in
Developing Countries: Risks and Opportunities, IFPRI.
96 Center for Environmental Development/Friends of the Earth Cameroon (CED/FoEC). Siehe
ebenso http://www.wrm.org.uy/plantations/material/oilpalm2.html#Cameroon.
97 http://allafrica.com/stories/200901150719.html.
98 http://www.africanbiodiversity.org/media/1210585739.pdf)
99 Salihu, Abdullahi. NNPC’s ethanol Project And the Fate of Gombe Communities : Daily
Independent , Dienstag 20. Mai, 2008. Auch verfügbar auf http://www.punchontheweb.com/
Articl.aspx?theartic=Art200805151433562.
100 Gebremeskel, L, und Tesfaye, M, A Preliminary Assessment Of Socioeconomic And
Environmental Issues Pertaining To Liquid Biofuel Development In Ethiopia, in Agrofuel
Development in Ethiopia: Rhetoric, Reality and Recommendations, Forum for Environment,
August 2008.
101 Demeke, Y und Aklilu, N, Alarm Bell For Biofuel Development In Ethiopia: The Case Of
Babille Elephant Sanctuary, in Agrofuel Development in Ethiopia: Rhetoric, Reality and
Recommendations, Forum for Environment, August 2008 und http://www.reuters.com/article/
environmentNews/idUSL3163571720070601.
102 Independent, Wish you weren’t here, Independent am Sonntag, dem 9. August 2009, http://
www.independent.co.uk/environment/nature/wish-you-werent-here-the-devastating-effectsof-the-new-colonialists-1767725.htm). http://www.google.com/hostednews/afp/article/
ALeqM5gZ2X0kbwm0tcP7J18t5K7D13qxWw
103 http://www.iwmi.cgiar.org/News_Room/pdf/Subir%20Roy%20-%20Where%27s%20the%20
water%20to%20grow%20biofuels.pdf.
104 von Braun, J und Meinzen-Dick, R, April 2009, “Land Grabbing” by Foreign Investors in
Developing Countries: Risks and Opportunities, IFPRI.
105 http://www.wfp.org/countries/kenya.
106 http://www.guardian.co.uk/world/2009/sep/13/drought-kenya-nomads.
107 http://www.thenational.ae/article/20090606/FOREIGN/706059888/1135.
108 http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/africa/7513444.stm.
109 Boko, M., I. Niang, A. Nyong, C. Vogel, A. Githeko, M. Medany, B. Osman-Elasha, R. Tabo und P.
Yanda, 2007: Africa. Climate Change, 2007: Impacts, Adaptation and Vulnerability. Contribution
of Working Group II to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on
Climate Change, M.L. Parry, O.F. Canziani, J.P. Palutikof, P.J. van der Linden und C.E. Hanson, Eds.,
Cambridge University Press,Cambridge UK, 433-467.
110 Agrofuels In Africa – The Impacts On Land, Food And Forests, African Biodiversity Network, Juli
2007.
111 http://www.zmag.org/znet/viewArticle/22549/ http://www.biosafetyafrica.net/index.html/
images/stories/dmdocuments/AU_Biosafety-brief.pdf.
112 http://www.reeis.usda.gov/web/crisprojectpages/213440.html.
113 http://www.zmag.org/znet/viewArticle/22549.
114 http://www.unep.fr/scp/rpanel/pdf/Assessing_Biofuels_Full_Report.pdf.
115 http://www.reuters.com/article/marketsNews/idUSLK10422520090320?sp=true.
116 http://www.lars.intanzania.org/debates-sekab-worlds-apart/.
117 http://www.sekab.com/Eng2/Information%20pages/Information%20PDF/080312-%20
Pressinformation_Ethanol_in_Africa.pdf.
118 http://www.sekab.com/Eng2/Information%20pages/Information%20PDF/090220%20-%20
Structural%20reorganisation%20of%20SEKAB.pdf.
119 http://www.foe.co.uk/resource/reports/jatropha_wonder_crop.pdf.
120 http://www.newstatesman.com/society/2007/10/jatropha-india-biofuels.
121 http://www.d1plc.com/news.php?article=197.
122 http://www.insightinvestment.com/global/documents/riliterature/821056/Biofuels.pdf.
123 http://www.gltn.net/en/newspage/african-union-endorses-framework-and-guidelines-onland-policy-in-africa.html.
88
89
90
91
92
93
Afrika: für jedermann zu haben |
25
What is Bisphenol A?
Schlussfolgerungen
Reasons why regulators should live up to their responsibilities
26 | Afrika: für jedermann zu haben
1
6
Mit Schädlingen befallene Jatropha-Pflanze in der Gemeinde
Chilengue,
Mozambique.
Office
water cooler
bottles.
© daniel
© istock.com
riberio
chapter61Schlussfolgerungen
high level groups
kapitel
6.Kapitel Schlussfolgerungen
Der Hunger nach ausländischen Investitionen und wirtschaftlicher
Entwicklung treibt einige afrikanische Staaten dazu,
Agrotreibstoffunternehmen mit offenen Armen zu empfangen.
Die meisten dieser Unternehmen sind europäischer Herkunft und
suchen nach Möglichkeiten, Agrotreibstoffe in Übereinstimmung
mit EU-Planzielen zu produzieren.
Die Nachfrage nach Agrotreibstoffen verringert die
Nahrungsmittelvorräte für Verbraucher bei Pflanzen wie Kassava,
Erdnüssen, Süßsorghum und Mais.
Nicht essbare Agrotreibstoffpflanzen wie Jatropha konkurrieren
mit Nahrungsmittelpflanzen um das fruchtbare Land. Das Ergebnis
bedroht die Nahrungsmittelversorgung armer Gemeinden und
treibt den Preis der verfügbaren Nahrungsmittel in die Höhe.
Bauern, die auf Agrotreibstoffpflanzen umstellen, laufen Gefahr,
ihre Familien nicht ernähren zu können.
Zwar legen ausländische Unternehmen Lippenbekenntnisse
zu “nachhaltiger Entwicklung” ab, allerdings führt die
Agrotreibstoffproduktion und die Nachfrage nach Anbauland
zum Verlust von Weideland und Wäldern, zerstört natürliche
Lebensräume, und erhöht die Treibhausgasemissionen. In
Äthiopien wird der vom Aussterben gefährdete afrikanische
Elefant im Zuge der Landnahme zur Agrotreibstoffproduktion noch
größerem Risiko ausgesetzt.
Agrotreibstoffproduktion verbraucht Wasser auf Teilen des
Kontinents, wo Trockenheit bereits jetzt ein Problem darstellt.
Während Politiker versprechen, dass Agrotreibstoffe vor Ort
produzierte Energievorräte für ihre Länder bedeuten, werden
die meisten Agrotreibstoffe von ausländischen Unternehmen in
Wirklichkeit für den Verkauf auf dem internationalen Markt produziert.
© Gaia Foundation, Will Baxter
© Gaia Foundation, Will Baxter
Genau wie afrikanische Staaten mitansehen mussten, dass
fossile Brennstoffe und andere natürliche Rohstoffe zum Nutzen
anderer Länder ausgebeutet wurden, besteht das Risiko, dass
Agrotreibstoffe zu minimalem Gewinn der lokalen Gemeinden
und Nationalökonomien ins Ausland exportiert werden. Den
Gastgeberländern bleiben ausgelaugte Böden, versiegte Flüsse und
zerstörte Wälder.
BIDCO Palmölplantagen im Distrikt Kalangala, Victoriasee, Uganda.
Frucht der Ölpalme.
Afrika: für jedermann zu haben |
27
1
chapter 1 high level groups
Anhang
High level working groups
Anhang
Beispiele von Landnahme für Agrotreibstoffproduktion
in Afrika
Zu beachten: wegen des beschränkten öffentlichen Zugangs
zu offizieller Information ist die nachstehende Auflistung nicht
vollständig, zeigt aber dennoch das Ausmaß der in Afrika vollzogenen
Landnahme. Zudem ist die Situation, aufgrund des Bankrotts, der
Übernahme oder der Neugründung zahlreicher Firmen, stetigen
Veränderungen unterworfen. Es handelt sich hierbei demnach um eine
Momentaufnahme des Ausmaßes der Landnahme. Weitere Länder, die
ebenfalls Opfer von Landnahme sind, hier aber nicht explizit erwähnt
werden, sind Kenia, Uganda, Sambia und der Sudan.
Angola
Die Regierung kündigt an, 500.000 Hektar Land für die
Agrotreibstoffproduktion bereit zu stellen1, zusätzlich zu massiven
Expansionen für Reis und Bananen von Chiquita, Lonrho und der
Republik China.
Biocom begann 2009 mit dem Anbau von Zuckerrohr auf einer
Fläche von 30.000 Hektar. Biocom ist ein Partnerschaftsprojekt
zwischen dem brasilianischen Unternehmen Odebrecht, Damer
aus Angola und der staatlichen angolanischen Erdölfirma
Sonangol. Dieses Biotreibstoffprojekt ist in Angola das erste
bekannte seiner Art. Nach Jahrzehnten des Krieges versucht die
Regierung mit derlei Maßnahmen die Landwirtschaft zu beleben.
Die portugiesische Firma Quifel Natural Resources will ebenfalls
Sonnenblumen, Soja und Jatropha in der südlichen Provinz
Cunene anbauen. Das Unternehmen beabsichtigt, die Ernte lokal
einzubringen aber für die Weiterverarbeitung nach Europa
zu exportieren.2
Gleinol aus Portugal hatte angeblich auf einer Fläche von 700
Hektar mit der Produktion von Biodiesel begonnen; 2009 waren es
bereits 13.000 Hektar.3
Die staatliche angolanische Ölfirma Sonangol und des italienische
Erdölkonsortium ENI wollen ihre bisherigen Palmölplantagen in der
Kwanza Niorte-Provinz für die Erzeugung von Biotreibstoff erweitern.4
28 | Afrika: für jedermann zu haben
Kamerun
SOCAPALM, ehemals in Staatsbesitz und nun zum Teil von
der französischen Gruppe Bolloré übernommen, hat Pläne zur
Steigerung der Palmölproduktion angekündigt. SOCAPALM verfügt
in der Küstenregion sowie im Süden und im Zentrum Kameruns
über Plantagen. Das Unternehmen unterzeichnete im Jahr 2000
Pachtverträge mit 60-jähriger Gültigkeit für eine Fläche von 58.000
Hektar.5 Bolloré besitzt überdies die Safacam Plantage (8.800 Hektar).6
Kongo
Die Demokratische Republik Kongo steht einer der größten
Agrotreibstoff-Entwicklungen des Kontinents gegenüber. Im
Juli 2009 kündigte die chinesische Firma ZTE Agribusiness
Company Ltd an, eine ein Million Hektar große Ölpalmplantage
zur Erzeugung von Agrotreibstoff im Land kultivieren zu wollen.
ZTE hatte bereits 2007 bekannt gegeben, $1 Milliarde in eine drei
Millionen Hektar große Plantage zu investieren.7 ENI aus Italien hat
ebenfalls eine größere Palmölplantage mit 70.000 Hektar als Teil
seines “Nahrung und Biodiesel” Projekts angekündigt.8
Äthiopien
Äthiopien hat um die 1,6 Mio Hektar Land für Investoren, die
kommerzielle Agrarbetriebe aufbauen wollen, bereitgestellt.
Im Juli 2009 zählte man bereits 8.420 ausländische und lokale
Investoren, die Lizenzen für kommerzielle Agrarbetriebe erhalten
haben.9 Die Regierung hat 300.000 Hektar Land für den Anbau von
Energiepflanzen abgegeben. Gleichzeitig laufen Verhandlungen,
diese Zahl beträchtlich zu erhöhen. 1,39 Mio. Hektar Land wurden
als ausreichend bewässerbar für Zuckerrohrplantagen und etwa 23
Mio. Hektar als geeignet für Jatropha ausgewiesen.10
1
chapter 1 high level groups
Anhang
High level working groups
Tabelle 1. Bekannte Beispiele von Land in Äthiopien, das für Biotreibstoff-Investitionen vorgesehen ist
Unternehmen
Land
Akquiriertes Land (ha) Pflanzenart
Quelle
National Biodiesel
Corporation
Äthiopien (80%
im Besitz von Sun
Biofuels)
80.000
Rapid Assessment of Biofuels Development
Status in Ethiopia, MELCA Mahiber,
September 2008
Sun Biofuels
GB
5.000, davon nur
Jatropha
1.000 bewirtschaftet
www.sunbiofuels.com/projects.html?projectId=4
Amabasel Jatropha
project
Äthiopien
20.000
Jatropha
Rapid Assessment of Biofuels Development
Status in Ethiopia, MELCA Mahiber,
September 2008
Jatropha Biofuels
Agro Industry
Äthiopien
100.000
Jatropha
Rapid Assessment of Biofuels Development
Status in Ethiopia, MELCA Mahiber,
September 2008
IDC Investment
Dänemark/ Äthiopien 15.000
Jatropha
Rapid Assessment of Biofuels Development
Status in Ethiopia, MELCA Mahiber,
September 2008
Jemal Ibrahim
Äthiopien
7.8
Wunderbaum
Rapid Assessment of Biofuels Development
Status in Ethiopia, MELCA Mahiber,
September 2008
BDFC
Brasilien
18.000, zusätzlich
13.00011 gesichert,
30.000 durch
Outgrowing
Zuckerrohr/
Zuckerrübe
Rapid Assessment of Biofuels Development
Status in Ethiopia, MELCA Mahiber,
September 2008
Flora EcoPower
Deutschland/
Luxemburg
56.000, Konzessionen Wunderbaum/
für weitere 200.000 Jatropha
Petro Palm
Corporation
Österreich/ USA
50.000
Wunderbaum/
Jatropha
Rapid Assessment of Biofuels Development
Status in Ethiopia, MELCA Mahiber,
September 2008
VATIC International
Business
Indien/ Äthiopien
20.000
k.A.
Rapid Assessment of Biofuels Development
Status in Ethiopia, MELCA Mahiber,
September 2008
Global Energy
Israel
2.700
7.500 durch
Outgrowing
Wunderbaum
Rapid Assessment of Biofuels Development
Status in Ethiopia, MELCA Mahiber,
September 2008
Jatropha
Flora EcoPower website www.floraecopower.
com/products.html
Afrika: für jedermann zu haben |
29
Anhang
Anhang
Ghana
Aufgrund seiner relativ stabilen politischen Situation und
des geeigneten Klimas ist Ghana ein wahrer Hotspot für die
Landaneignung zum Anbau von Jatropha.
Tabelle 2. Bekannte Beispiele von Land in Ghana, das für Biotreibstoff-Investitionen vorgesehen ist
Unternehmen
Land
Akquiriertes Land (ha)
Pflanzenart
Quelle
Agroils
Italien
10.000 derzeit
bestellt,Rechte für
105.000
Jatropha
Agroils Website:
www.smartoil.net/fp.html
Galten Global
Alternative Energy
Israel
100.000 ha gepachtet,
1.000 bewirtschaftet
Jatropha
Galten Website: www.galtengroup.com/
company.html
Gold Star Farms
Ghana
ca. 14.000
Jatropha
Goldstar Farms Website:
http://goldstarfarms.com/ghana_farms.html
Jatropha Africa
GB/Ghana
Recht auf
Bewirtschaft-ung von
120.000 ha
Jatropha
www.worldbioenergy.org/pdf/WBM_
no2_2008_small.pdf
(Anm.: Mutterfirma Lion Bridge Ventures
meldete im Juni 2009 die Liquidation an)
Biofuel Africa
Norwegen
Ökologische
Bewilligung für
27.000 ha, derzeit 660
ha für kommerzielle
Erzeugung
Jatropha und
andere Pflanzen
Biofuel Africa, Pressemeldungen vom 28.
Februar 2008 und 14. Oktober 2009, www.
biofuel.no
ScanFuel
Norwegen
400.000 (60% für
Agro-treibstoff)
Jatropha
Reuters news agency, 21. November 2008
http://in.reuters.com/article/oilRpt/
idINLK55111220081121
Ghana Business News, 23. Februar 2010
www.ghanabusinessnews.com/2010/02/23/
scanfuel%E2%80%99s-ghana-jatrophaplantation-wipes-out-settlements-farms/
13.000
Jatropha
Kimminic Website:
www.kimminic.com/index.htm
Kimminic Corporation Kanada
Kenia
Madagascar
Biwako Bio-Laboratory aus Japan kündigte 2007 an, auf 30.000
Hektar Purgiernussbäume (Jatropha curcas) zu pflanzen und diese
Fläche innerhalb von zehn Jahren auf 100.000 auszuweiten.12
In Madagascar hat sich die britische GEM BioFuels über 490.000
ha Land gesichert15 – ungefähr 20% des gesamten anbaufähigen
Bodens – um Jatropha zu erzeugen. Bisher wurden 55.700 Hektar
bepflanzt (Jänner 2010).16
Das belgische Unternehmen HG Consulting hat die Finanzierung
des Ngima-Projekts übernommen, wo Zuckerrohr aus OutgrowingProgrammen auf einer Fläche von 42.000 Hektar erwirtschaftet wird.13
Die kanadische Firma Bedford Biofuels erhielt 160.000 Hektar Land für
den Jatropha-Anbau, ihr wurden 200.000 weitere Hektar zugesichert.14
30 | Afrika: für jedermann zu haben
Anhang
Mozambique
Schätzungen zufolge hatten mit Ende 2007 AgrotreibstoffInvestoren für die Rechte an nicht weniger als fünf Millionen
Hektar anbaufähigem Land angesucht. Unbestätigte Berichte
sprechen davon, dass die Regierung allein 2007 über 3000
Anträge erhalten habe.17 Derzeit wird auf über 183.000 Hektar
anbaufähiger Fläche Jatropha erzeugt.
Tabelle 3. Bekannte Beispiele von Land in Mozambique, das für Biotreibstoff-Investitionen vorgesehen ist
Unternehmen
Land
Akquiriertes Land (ha) Pflanzenart
Quelle
D1 Oils
GB
5.348
Jatropha
Daten von CEPAGRI (Centro de Promoção
Agrícola), Landwirtschaftsministerium
Energem Resources
Kanada
Recht auf 60.000
ha, verhandelt über
weitere 60.000 in
anderen Provinzen;
2.000 ha kultiviert
Jatropha
Interview, geführt im Zuge der Studie:
Jatropha! A socio-economic pitfall for
MozambiqueFirmenwebsite: http://www.
energem.com/energem_biofuels.asp
SGC Energia
Portugal
20.000
Jatropha
Elaion Ag
Deutschland
1.000
Jatropha
Galp Energia
Portugal
5.000
Jatropha
Sun Biofuels
GB
6.000, voraussichtlich Jatropha
auf 15.000 erweitert
Daten von CEPAGRI (Centro de Promoção
Agrícola), Landwirtschaftsministerium
Elaion Website www.elaion-ag.de
Aviam
Italy
10.000
Jatropha
Interview, geführt im Zuge der Studie: Jatropha!
A socio-economic pitfall for Mozambique
Firmenwebsite: http://www.sunbiofuels.
com/projects.html?projectId=2&page=0
Öffentliche Quelle - Jornal Notícias http://
www.jornalnoticias.co.mz/pls/notimz2/
getxml/pt/contentx/725250company
Website: http://www.aviam.it/eng/progetto.
html
Viridesco Website www.viridesco.com
GB
10.000
Jatropha
© Nilza Matavel
Viridesco
Sun Biofuels – Manica, Mozambique.
Afrika: für jedermann zu haben |
31
Anhang
Anhang
Nigeria
Landaneignung erfolgt größtenteils durch die staatseigene
Nigerian National Petroleum Corporation (NNPC) mit Hilfe von
ausländischem Kapital und Fachwissen.
Tabelle 4. Bekannte Beispiele von Land in Nigeria, das für Biotreibstoff-Investitionen vorgesehen ist
Unternehmen
Land
Akquiriertes Land (ha)
Pflanzenart
Quelle
NNPC
Nigeria
200 km2
Zuckerrohr
Lokale Auskunft
NNPC
Nigeria
20.000 ha
Zuckerrohr
http://www.tribune.com.ng/18072008/tue/eog.
html: Gombe Alternative source of energy Biofuel
blazes the trial- Fadare, Sola. 15. Juli 2008
NNPC
Nigeria
20.000 ha
Kassava und
Zuckerrohr
Daily Trust (18. Juli 2006) Can Nigeria Develop
Ethanol As alternative Fuel? – Nachrichtenanalyse.
Abuja
Kwara Casplex
Limited
Nigeria
15.000 ha
Kassava
http://www.tradeinvestnigeria.com/news/621995.
htm: Case Study: Innovative agriculture project set
to take off in Kwara - Maritz, Jaco, 18. Juni 2008
NNPC
Nigeria
30.000 ha
Kassava
Inyang, Bassey, Cross River and NNPC Partner On
Biofuel PlantsDaily Independent, (6. Februar 2008)
Global Biofuels
Limited
Nigeria
11.000 ha
Süßsorghum
Jakpor, Francis Biofuel Company unveils renewable
source of energy, Lagos, BusinessDay, 13. Juli
2008 http://www.businessdayonline.com/
energy/12883.html
NNPC
Nigeria
10.000 ha
Kassava
http://www.guardiannewsngr.com/news/
article19/010606
Global Biofuels
Limited
Nigeria
30.000 ha
Süßsorghum
http://www.globalbiofuelsltd.com/news/
chairmanspeech.html
32 | Afrika: für jedermann zu haben
Anhang
Sierra Leone
Tabelle 5. Bekannte Beispiele von Land in Sierra Leone, das für Biotreibstoff-Investitionen vorgesehen ist
Unternehmen
Land
Akquiriertes Land (ha)
Pflanzenart
Quelle
Name nicht bekannt
China
5.000
Zuckerrohr
Lokale Auskunft, von FoE Sierra Leone eingeholt
Name nicht bekannt
China
2.000
Mais
Lokale Auskunft, von FoE Sierra Leone eingeholt
Name nicht bekannt
China
1.500
Süßkartoffel und
Kassava
Lokale Auskunft, von FoE Sierra Leone eingeholt
Name nicht bekannt
China
2.000
Kassava
Lokale Auskunft, von FoE Sierra Leone eingeholt
Addax Bioenergy
Schweiz
26.000
Zuckerrohr
Turay, Andrew. 12. Juni 2008. Africa’s potential
of biomass and production of biofuels under EU
sustainability criteria. Europäisches Parlament,
Workshop: Sustainable biofuel production in
tropical and sub-tropical countries. http://www.
europarl.europa.eu/activities/committees/
studies.do?language=EN S.17.
Tansania
Etwa 40 Firmen in ausländischer Hand, u.a. die britische Sun
Biofuels (im Besitz von 8.000 Hektar “degradierten” Waldes zum
Anbau von Jatropha)18 und D1 Oils hatten – mit Unterstützung
von internationalen Entwicklungshilfeagenturen wie der
Energieinitiative der EU (EUEI), der Weltbank, USAID und DFID – in
die Agrotreibstoff-Entwicklung in Tansania investiert.
1
Im Wami-Becken, in Ruipa, Kilosa und in der Usangu-Ebene waren
Zuckerrohrplantagen in Planung. Für Kigoma wurde ein PalmölProjekt mit Outgrowing-Programm vorgeschlagen und D1 Oils
plante Outgrowing-Projekte für Jatropha und Sonnenblumen.19
Nach örtlichen und internationalen Protesten hat die
Regierung Tansanias Berichten zufolge die Investitionen in
Biotreibstoffprojekte unterbunden, bis eindeutige Verfahren und
Richtlinien wirksam sind.20 Es gibt jedoch keinen triftigen Hinweis
darauf, dass diese auch umgesetzt werden.
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Angolas stellvertretender Minister für Urbanisierung und Umwelt, Mota Liz, in seiner Rede bei
der 16. Sitzung der Kommission der Vereinten Nationen für Nachhaltige Entwicklung. http://
www.iisd.ca/download/pdf/enb05264e.pdf
AFP, http://www.google.com/hostednews/afp/article/
ALeqM5gZ2X0kbwm0tcP7J18t5K7D13qxWw
http://www.macauhub.com.mo/en/news.php?ID=6672
http://www.ipim.gov.mo/group_detail.php?tid=12976&type_id=20
http://allafrica.com/stories/200901150719.html
http://www.jeuneafrique.com/Article/ARTJAJA2547p081-084.xml0/france-interview-vincentbollorebollore-contre-attaque.html
http://news.mongabay.com/2009/0710-drc_china_palm_oil.html
http://www.eni.it/attachments/media/press-release/2008/05/congo-19may-08-eng/
ProgettoFoodPlusBiodieselENG.pdf
Ethiopia sets aside land for foreign investors, Reuters, 29.Juli 2009, http://in.reuters.com/
article/domesticNews/idINLT58431220090729
Rezene Fessehaie National Coordinator, Ethiopian Institute of Agricultural Research, IUCN
Regional Workshop on Bio-fuel Production and Invasive Species 20- 22. April 2009, Nairobi Kenia
http://www.addisfortune.com/Hiber%20Sugar%20Joins%20Forces%20for%20Convenience%20Sake.
htm
http://allafrica.com/stories/200711190217.html
http://www.hgconsulting.eu/Ngima-Project-at-Homa-Bay.html
http://www.bedfordbiofuels.com/company/plantations/
http://www.gembiofuels.com/
http://www.gembiofuels.com/images/stories/docs/Operational_Update_0110.pdf
WELZ, A.(2009). Ethanol’s African Land Grab. Abrufbar unter http://www.motherjones.com/
environment/2009/03/ethanols-african-landgrab#com
http://www.sunbiofuels.com/projects.html?projectId=1&page=1
http://www.africanbiodiversity.org/abn_old/documents_SSL_items/ABN_Agrofuels_Africa.pdf
http://www.theeastafrican.co.ke/news/-/2558/667648/-/qy9vngz/-/
Afrika: für jedermann zu haben |
33
© Yonge Nawe
Afrika: für jedermann zu haben
D1 Oils-Plantage in Swasiland.
34 | Afrika: für jedermann zu haben
Kornfeld in Lesotho.
© onehemisphere
Mitgliedsorganisationen von Friends of the Earth Europe
Belgien Les Amis de la Terre
Belgien (Flanders) Voor Moeder Aarde
Bulgarien Ecoglasnost
Deutschland Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Dänemark NOAH
England, Wales and Nordirland Friends of the Earth
Estland Eesti Roheline Liikumine
Finnland Maan Ystävät Ry
Frankreich Les Amis de la Terre
Georgien Sakhartvelos Mtsvaneta Modzraoba
Irland Friends of the Earth
Italien Amici della Terra
Kroatien Zelena Akcija
Lettland Latvian - Vides Aizsardzibas Klubs
Litauen Lietuvos Zaliuju Judéjimas
Luxemburg Mouvement Ecologique
Mazedonien Dvizhenje na Ekologistite na Makedonija
Malta Moviment ghall-Ambjent
Niederlande Vereniging Milieudefensie
Norwegen Norges Naturvernforbund
Polen Polski Klub Ekologiczny
Schottland Friends of the Earth Scotland
Slovakien Priatelia Zeme - Slovensko
Spanien Amigos de la Tierra
Schweden Miljöförbundet Jordens Vänner
Schweiz Pro Natura
Tschechische Republik Hnutí Duha
Ukraine Zelenyi Svit
Ungarn Magyar Természetvédok Szövetsége
Zypern Friends of the Earth
Österreich Global 2000
Friends of
the Earth
Europe
ope
for the people | for the planet | for the future
Friends of the Earth Europe
Mundo-b Gebäude, Rue d-Edimbourg 26,
1050 Brüssel, Belgien
tel: +32 2 893 1000 fax: +32 2 893 1035
e: [email protected] www.foeeurope.org