Seepferdchen - WWF Panda Club

Transcription

Seepferdchen - WWF Panda Club
WWF Schweiz
Hohlstrasse 110
Postfach
8010 Zürich
Seepferdchen
Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz
© Robert Delfs / WWF-Canon
WWF Schweiz 2014 © 1986 Panda Symbol WWF ® «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke
Tel.: +41 (0)44 297 21 21
[email protected]
www.pandaclub.ch
Steckbrief
Grösse:
Nahrung:
Lebensraum:
2 cm (Denise-Zwergseepferdchen) bis 35 cm
(Dickbauchseepferdchen)
Plankton
Bedrohung:
Korallendreieck in Südostasien, auch Europa, Afrika und
Südamerika
Seepferdchen sind keine Pferde. Ihren Namen haben sie wegen
ihres pferdeähnlichen Kopfes erhalten.
Werden gefangen, um daraus Medizin und Souvenirs zu machen
Anzahl Unterarten:
Mehr als 33
Spezielles:
Lebensraum
Seepferdchen leben im Meer, am liebsten in der Nähe einer Küste. Dort verstecken sie sich in Seegraswiesen
oder Korallen. Die meisten Seepferdchen gibt es in der indopazifischen Meeresregion zwischen Australien und
Japan. Aber auch in Afrika, Europa und Südamerika kommen Seepferdchen vor.
© Jürgen Freund / WWF-Canon
Nahrung
Mit dem langen Schwanz halten sie sich an Seegräsern oder Korallen fest. So verankert werden sie von der
Strömung nicht weggespült. Sie warten reglos, bis ein Beutetier vorbeischwimmt. Das Plankton oder die kleinen
Krebse saugen sie einfach mit ihrer langen, zahnlosen Schnauze ein.
© Jürgen Freund / WWF-Canon
Zusammenleben
Haben sich zwei Seepferdchen gefunden, bleiben sie oft ein Leben lang zusammen. Sie veranstalten einen
Paarungstanz, der mehrere Tage dauern kann. Jeden Morgen begrüsst sich das Paar, ringelt die beiden
Schwänze ineinander, schwimmt auf und ab und dreht eine Pirouette.
WWF Schweiz 2014 © 1986 Panda Symbol WWF ® «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke
© Jürgen Freund / WWF-Canon
Nachwuchs
Bei den Seepferdchen bringen nicht die Weibchen die Kinder zur Welt, sondern die Männchen. Dazu haben die
Männchen einen Beutel am Bauch. Dort hinein legt das Weibchen ihre Eier. Die Eier werden vom Männchen
befruchtet und anschliessend ausgetragen.
Die kleinen Seepferdchen kommen nach neun bis dreissig Tagen zur Welt. Die meisten Seepferdchenarten
gebären hundert bis dreihundert Junge auf einmal. Es gibt jedoch auch solche, die fast zweitausend Junge
haben! Nach ihrer Geburt sind die millimeterkleinen Seepferdchen auf sich selbst gestellt.
© Jürgen Freund / WWF-Canon
Bedrohung
Seepferdchen werden gejagt. In Asien glauben viele Leute, dass Medizin aus Seepferdchen die
unterschiedlichsten Krankheiten heilt. Insbesondere grosse und helle Tiere sollen wirksam sein. So werden
jährlich Millionen von Seepferdchen gefangen, getrocknet, gekauft, geschluckt.
Wenn du mit deiner Familie ans Meer in die Ferien gehst, kann es sein, dass dir Seepferdchen angeboten
werden. In Form von Schlüsselanhängern, Briefbeschwerern oder als Halskette.
Das Meer, der Lebensraum der Seepferdchen, wird zerstört.
© Jürgen Freund / WWF-Canon
WWF Schweiz 2014 © 1986 Panda Symbol WWF ® «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke
© Jürgen Freund / WWF-Canon
Das macht der WWF
Der WWF setzt sich für Schutzgebiete im Korallendreieck ein. In diesem Gebiet in Südostasien leben besonders
viele Seepferdchen. Wenn wir das Korallendreieck schützen, dann hilft das nicht nur den Seepferdchen, sondern
auch all den anderen Tieren.
Ausserdem kämpft der WWF dagegen, dass beispielsweise Seepferdchen oder Clownfische für das Aquarium
oder als Souvenirs gefangen werden.
© Jürgen Freund / WWF-Canon
Das kannst du tun
In den Ferien: Kaufe keine Tiere als Souvenirs.
In der Schule: Gib dein Wissen weiter und halte einen Vortrag über das Meer, die Fischerei oder die
Seepferdchen.
In der Fischabteilung: Achtet beim Fischkauf auf das Bio- oder MSC-Label, denn hier wird Rücksicht auf
die Natur genommen.
© Wild Wonders of Europe /Zankl / WWF
WWF Schweiz 2014 © 1986 Panda Symbol WWF ® «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke