Buckelwal - WWF Panda Club

Transcription

Buckelwal - WWF Panda Club
WWF Schweiz
Hohlstrasse 110
Tel.: +41 (0)44 297 21 21
Postfach
[email protected]
8010 Zürich
www.pandaclub.ch
Buckelwal
Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz
© Cat Holloway / WWF-Canon
WWF Schweiz 2014 © 1986 Panda Symbol WWF ® «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke
Steckbrief
Gewicht:
Bis 40 Tonnen
Alter:
Bis 50 Jahre
Nahrung:
Kleine Krebse (Krill), kleinere Fische
Lebensraum:
Alle Ozeane
Spezielles:
Männchen singen melodiöse Lieder, um Weibchen anzulocken.
Bedrohung:
Jagd, Verschmutzung der Meere
Lebensraum
Buckelwale kommen in allen Ozeanen vor. Sie verbringen die Sommermonate in den polaren Meeren und
fressen dort viel Krill und kleineren Fische (Sardinen. Makrelen, Kabeljau).
Den Winter verbringen sie in den flachen Küstenregionen von warmen tropischen Gewässern. Dort paaren sie
sich und bringen auch ihre Jungen zur Welt.
Um zwischen ihren Quartieren zu wechseln, müssen sie Wanderungen unternehmen, die manchmal Tausende
Kilometer lang sind.
© Barrett&MacKay / WWF-Canada
Nahrung
Der Buckelwal gehört zu den Bartenwalen. Wie bei allen Bartenwalen wachsen ihm am Oberkiefer kammartig
gespaltene Platten aus Horn, die Barten. Sie dienen dem Buckelwal als Filter.
Mit geöffnetem Maul bewegt er sich durch die Ozeane. Dabei strömen riesige Mengen Wasser in seinen
Kehlsack, der sich wie eine Handorgel ausdehnen kann. Ist der Kehlsack voll, schliesst der Buckelwal seine Kiefer
und drückt das Wasser mit der Zunge nach draussen. Krill oder kleine Fische, die er verschluckt hat, bleiben wie
in einem Sieb an den Barten hängen.
Manche Buckelwale fischen auch mit einer Art Netz, das aus Luftblasen besteht. Dazu tauchen sie unter einen
Krill- oder Fischschwarm und schwimmen spiralförmig nach oben. Dabei stossen sie einen Luftblasenstrom aus
ihrem Blasloch aus. Dadurch entsteht ein Netz aus Luftblasen. Die eingekreiste Beute flüchtet in die Mitte des
Netzes, wo sie vom Buckelwal verschlungen wird.
Buckelwale fressen nur im Sommer, in den kalten Polarmeeren. Sie verschlingen grosse Mengen an Krill und
Fischen und legen eine dicke Fettschicht, den Blubber, zu. Bei der langen Wanderung und während des Winters
fressen sie kaum, sondern zehren von der Fettschicht.
WWF Schweiz 2014 © 1986 Panda Symbol WWF ® «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke
© WWF-Canada / Chad Graham
Zusammenleben
Buckelwale verbringen den Grossteil ihres Lebens alleine oder in Gruppen von wenigen Tieren. Zur Paarung oder
zur Jagd können sich die Buckelwale auch zu grösseren Gruppen zusammenschliessen.
Die Buckelwale paaren sich nach ihrer langen Wanderung in den tropischen Gewässern ihrer Winterquartiere. Um
Weibchen anzulocken, singen die Männchen der Buckelwale melodiöse Lieder.
© Diego M. Garces / WWF-Canon
Nachwuchs
Nach einer Tragzeit von ungefähr 12 Monaten wird das Jungtier geboren. Bei der Geburt ist es bereits etwa 4 m
lang.
Das Kalb bleibt nach seiner Geburt für mindestens ein Jahr bei seiner Mutter und wird von ihr gesäugt. In dieser
Zeit kann es pro Monat bis zu einem halben Meter an Länge zulegen. Danach trennt sich das Kalb von der Mutter
und zieht alleine weiter oder schliesst sich einer anderen Kleingruppe an.
© Erkki Siirilä / WWF-Canon
Bedrohung
Buckelwale wurden bereits vor vielen Jahrhunderten gejagt. Seit dem 17. Jahrhundert nahm die Bejagung jedoch
stark zu.
Der Mensch verwendete viele Teile des Wals für ganz unterschiedliche Produkte: Aus dem Fett stellte man Seifen
und Salben her. Die Barten wurden zu Korsetts oder Kämmen verarbeitet und aus den Knochen gewann man
Leim oder Gelatine.
Seit 1963 dürfen die Buckelwale nicht mehr gejagt werden. Sie sind nun vor allem durch die starke Nutzung der
WWF Schweiz 2014 © 1986 Panda Symbol WWF ® «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke
Seit 1963 dürfen die Buckelwale nicht mehr gejagt werden. Sie sind nun vor allem durch die starke Nutzung der
Meere bedroht. Wegen der vielen Schiffe und Erdölbohrungen nimmt der Lärm unter Wasser zu. Er kann die
Buckelwale verwirren und sie bei ihren Wanderungen vom Weg abbringen.
Häufig schwimmen die Wale auch in Fischernetze. Beim Losreissen wickeln sich die Enden des Netzes um den
Walkörper und können tiefe Wunden verursachen.
Auch der Klimawandel bedroht sie. Durch die ansteigende Temperatur erwärmen sich auch die Meere. Deshalb
gibt es immer weniger Krill und die Buckelwale haben weniger zu fressen.
© National Geographic Stock/Bill Curtsinger / WWF
Das macht der WWF
Der WWF setzt sich dafür ein, dass sich alle Länder an das Walfangverbot halten. Zusammen mit Forschern hat
der WWF Fischernetze entwickelt, die für Wale und Delphine weniger gefährlich sind.
Der WWF unterstützt MSC. Am MSC Zeichen erkennst du beim Einkauf, ob der Fisch aus schonender Fischerei
stammt. Schonende Fischerei bedeutet, dass nur so viel Fisch gefangen wird, wie wieder nachwachsen kann.
© Barrett&MacKay / WWF-Canada
Das kannst du tun
Iss weniger Fisch. Und wenn, dann achtet beim Fischkauf auf das Bio- oder MSC-Label, denn hier wird
Rücksicht auf die Natur genommen.
Halte in der Schule einen Vortrag über den Buckelwal. Dadurch erfahren auch deine Klassenkameraden
viel Wissenswertes über diese majestätischen Tiere.
Organisiere zusammen mit deinen Freunden eine Standaktion. Das dabei verdiente Geld kannst du dem
WWF spenden. Der WWF unterstützt damit Projekte, welche den Buckelwalen helfen.
WWF Schweiz 2014 © 1986 Panda Symbol WWF ® «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke
© Diego M. Garces / WWF-Canon
WWF Schweiz 2014 © 1986 Panda Symbol WWF ® «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke