Leitfaden WS 08/09 und SS 09 - Neuer Gesundheitsstudiengang an

Transcription

Leitfaden WS 08/09 und SS 09 - Neuer Gesundheitsstudiengang an
LEITFADEN
für Lehrveranstaltungen der Studiengänge:
¾ Betriebswirtschaftslehre Bachelor
¾ Betriebswirtschaftslehre nach Neptun-Modell - auslaufend ¾ Betriebswirtschaftslehre Diplom - auslaufend ¾ Wirtschaftsinformatik Bachelor
¾ Business Informatics Bachelor - auslaufend ¾ Baltic Management Studies
¾ Leisure and Tourism Management
¾ Master of Business Informatics
¾ Master of Business Administration – Umstrukturierung -
für Wintersemester 2008/2009
und Sommersemester 2009
FACHBEREICH WIRTSCHAFT
Inhaltsübersicht
Seite
¾ Vorbemerkung
3
¾ Zeitplan der Vorlesungen der Fachhochschule Stralsund
4
¾ Terminplan für das Wintersemester 2008/2009 der FH Stralsund
(Studientermine, Prüfungstermine, Allgemeine Termine)
5
¾ Terminplan für das Sommersemester 2009 der FH Stralsund
(Studientermine, Prüfungstermine, Allgemeine Termine)
6
¾ Ansprechpartner im Fachbereich Wirtschaft/Lehrgebiete
7
¾ Überblick über den Aufbau und die Inhalte Ihrer Studienfächer
lt. Studienplan der Studiengänge
- Studienplan Betriebswirtschaftslehre (BWLB)
- Studienpläne Betriebswirtschaftslehre (BWLBD)
- Studienplan Betriebswirtschaftslehre (BWLD)
- Studienplan Wirtschaftsinformatik (WINFB)
- Studienplan Business Informatics (BIB)
- Studienplan Bachelor of Business Administration
in Baltic Management Studies (BMS)
- Studienplan Bachelor of Arts in Leisure and Tourism
Management (LTM) englisch
- Studienplan Business Informatics Master (BIM)
- Master of Business Administration (MBA)
2
9
60
116
164
196
233
314
395
410
Vorbemerkung
Liebe Studierende!
Der aktuelle Leitfaden für Ihr Studium am Fachbereich Wirtschaft unserer Hochschule
soll Ihnen einen Überblick über den Aufbau und die Inhalte Ihrer Studienfächer
geben und Ihnen so den Einstieg am Fachbereich Wirtschaft erleichtern.
Selbstverständlich kann dieser Leitfaden nur einen groben Überblick geben und ist
auch dem Wandel unterworfen. Für weitere Informationen zu den jeweiligen Fächern
stehen Ihnen die Dozentinnen und Dozenten aber immer gerne zur Verfügung.
Mit den besten Wünschen
für ein erfolgreiches Studium
gez. Prof. Dr. B. Rode
Dekan
3
Zeitplan der Vorlesungen der Fachhochschule Stralsund
Fachbereich Wirtschaft
Fachbereiche Maschinenbau
und Elektrotechnik/Informatik
1. Einheit
08.00 - 09.30 Uhr
08.00 - 09.30 Uhr
2. Einheit
09.45 - 11.15 Uhr
09.45 - 11.15 Uhr
3. Einheit
12.15 - 13.45 Uhr
11.30 - 13.00 Uhr
4. Einheit
14.00 - 15.30 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
5. Einheit
15.45 - 17.15 Uhr
15.45 - 17.15 Uhr
6. Einheit
17.30 - 19.00 Uhr
17.30 - 19.00 Uhr
Mensabetrieb
11.15 - 12.15 Uhr
13.00 - 14.00 Uhr
4
Terminplan für das Wintersemester 2008/2009 der Fachhochschule Stralsund
1. Studientermine
Semesterdauer
01.09.2008 – 28.02.2008
Vorlesungszeit
08.09.2008 – 09.01.2008
vorlesungsfreie Zeit (einschl. gesetzlicher Feiertage)
03.10.2008; 31.10.2008
22.12.2008 – 04.01.2008
Beginn der Vorlesungszeit:
- Studenten ab 2. Semester
- zentrale Informationsveranstaltung für
StudienanfängerInnen
- Vorlesungsbeginn für StudienanfängerInnen
08.09.2008
09.09.2008
10.09.2008
2. Prüfungstermine
Einsichtnahme in die Klausuren bei Professoren
08.09.2008 – 02.10.2008
Archivierung der Prüfungsarbeiten des SS 2008
05.10.2008 – 30.10.2008
Bekanntgabe des Prüfungsangebotes für das
WS durch die Fachbereiche
Bekanntgabe der Prüfungstermine für das
WS durch die Fachbereiche ohne Raum und Zeit
Bekanntgabe der Prüfungstermine für das
WS durch die Fachbereiche mit Raum und Zeit
Prüfungsanmeldungen
Rücknahme (online) von Prüfungsanmeldungen
23.10. 2008
27.10.2008 – 08.11.2008
bis 12.12.2008
Semesterprüfungen FB Wirtschaft
12.01.2009 – 30.01.2009
21.11. 2008
12.12.2008
Mitteilung der Prüfungsergebnisse i.d. Studienbüros bis 28.02. 2009
3. Allgemeine Termine
Postalische Einschreibung
16.07.2008 – 15.09.2008
Feierliche Immatrikulation und Diplomverleihung
09.09.2008
Rückmeldungen für das SS 2009
01.12.2008 – 23.01.2009
Bekanntgabe der Semesterwochenpläne für das
SS 2009 durch die Fachbereiche
10.02.2009
5
Terminplan für das Sommersemester 2009 an der Fachhochschule Stralsund
1. Studientermine
Semesterdauer
01.03.2009– 31.08.2009
Vorlesungszeit
09.03.2009 – 26.06.2009
vorlesungsfreie Zeit (einschl. gesetzlicher Feiertage)
09.04.2009 – 14.04.2009
01.05.2008
21.05.2009 – 22.05.2009
01.06.2009 – 02.06.2009
2. Prüfungstermine
Einsichtnahme in die Klausuren bei Professoren
02.03.2009 – 27.03.2009
Archivierung der Prüfungsarbeiten des WS 08/09
02.03.2009 – 24.04.2009
Bekanntgabe des Prüfungsangebotes für das
SS durch die Fachbereiche
Bekanntgabe der Prüfungstermine für das
SS durch die Fachbereiche ohne Raum und Zeit
Bekanntgabe der Prüfungstermine für das
SS durch die Fachbereiche mit Raum und Zeit
Prüfungsanmeldungen
Rücknahme der Prüfungsanmeldungen
03.04. 2009
Semesterprüfungen FB Wirtschaft
29.06.2009 – 17.07.2009
Mitteilung der Prüfungsergebnisse i.d. Studienbüros
bis 10. 08. 2009
08.05. 2009
08.06.2009
06.04.2009 – 17.04.2009
bis 12.06.2009
3. Allgemeine Termine
Postalische Einschreibung
16.01.2009 – 28.02.2009
Rückmeldungen für das WS 2008/2009
02.06.2009 – 10.07.2009
Bekanntgabe der Semesterwochenpläne für
das WS 09/10 durch die Fachbereiche
17.08.2009
4. Vorankündigung für das WS 2009/2010 (unverbindlich)
Semesterdauer
01.09.2009 – 28.02.2010
Vorlesungszeit (ohne Prüfungszeit)
07.09.2009 – 08.01.2010
Vorlesungsfreie Zeit
22.12.2009 – 03.01.2010
6
Ansprechpartner im Fachbereich Wirtschaft / Lehrgebiete
Telefon-Nummer Zentrale: 455
Haus-/
45 + ...
Raum-Nr.
6600
21/223
Prof. Dr. Rode
Dekanat:
Dekan
Prof. Dr. Deutschmann
Prodekanin
6927
21/204
Prof. Dr. Ehrhardt
Studiendekan
6704
21/221
B. Wolter
Bürosachbearbeiterin
6601
21/224
Fax
6604
21/224
n.n.
6634
6612
6671
6672
1/139
21/209
21/320
21/323
21/322
6648
21/210
6716
21/313
6605
21/222
6998
21/221
6608
6603
6606
21/325
21/310
21/312
6601
6605
6609
6946
21/224
21/222
21/213
21/221
n.n.
6611
6647
1/138
21/211
21/212
6791
6927
21/306
21/204
6793
6527
21/308
1/130
Lehr- bzw. Aufgabengebiete:
N.N.
Prof. Dr. Auerbach
Prof. Dr. Blakowski
Prof. Dr. Buhl
Prof.-V. S. Cordts
Prof. Dr. Czenskowsky
Prof. Dr. Deutschmann
Prof. Dr. Dirk Engel
Prof. Dr. O. Ehrhardt
Prof. Ph. D. Falkowski
Prof. Dr. Fanning
Prof. Dr. Götze
Prof. Dr. H. Lange
Prof. Dr. Haas
Prof. Dr. Kloss
Prof. Dr. Klotz
N.N.
Prof. Dr. Langguth
Prof. Dr. Mertens
Prof. Dr. Moore
Prof. Dr. Niehus
Prof. Dr. Noack
Prof. Dr. Rasmussen
Leisure and Tourism Business
Entrepreneurship und Sales
Telekommunikation, Multimedia
Systemanalyse, SW-Engeneering
Datenbank- und Informationssysteme,
Umweltinformatik
Marktorientiertes Controlling und LogistikManagement
Ökonometrie, insb. Statistik, Data Mining
und Operations Research
Volkswirtschaftslehre und International
Business
Globales Finanzmanagement und
International Business
Datenverarbeitung
Baltic Affairs, Sprachen und Länderkunde
Mathematik, Statistik, Operations Research
und Informatik
Wettbewerbsrecht, Competition Law
Rechnungswesen, Finanzierung und WINF
Werbung
Organisation, Informationsmanagement, u.
Datenverarbeitung
E-Commerce, Travel, Transport und Tourism
Markenmanagement
Managementlehre, Personal- und
Ausbildungswesen
International and Baltic Finance
Betriebliche Steuerlehre für kleine und
mittlere Unternehmen
International Marketing, insb. im Ostseeraum
Leisure and Tourism Management
7
Prof. Dr. Richter
6704
21/205
6691
21/220
6681
21/305
Prof. Dr. Schafir
Internationale Unternehmensprüfung und
-besteuerung
Wirtschaftsrecht, Bürgerliches Recht,
Handels-, Gesellschafts-, Wettbewerbsrecht
Grundlagen BWL, Managementlehre,
Internationales Management
International Management in Baltic Countries
6792
21/307
Prof. Dr. Scheffler
Datenverarbeitung, Wirtschaftsmathematik
6615
21/324
Prof. Dr. Schempp
Volkswirtschaftslehre, Außenhandel
6622
21/219
Prof. Dr. Sieven
Betriebliche Steuerlehre
6787
21/206
Prof. Dr. Sievers
International and Baltic Trade
6945
21/309
N.N.
Leisure and Media Economics
6962
1/133
Prof. Dr. Strauch
Management, Informationsmanagement,
Organisation und WINF
Medienwirtschaft
6781
21/311
6931
21/321
Operatives Controlling und Nachhaltigkeitsmanagement
Rechnungswesen und Management von
Klein- und Mittelbetrieben
6675
21/208
6614
21/207
6654
7000
21/319
1/129
6601
6920
6928
7070
6613
6645
21/224
21/115
21/115
1/128
21/218
21/318
6576
21/317
6960
6791
1/131
21/304
Prof. Dr. Rode
Prof. Dr. Rothlauf
Prof. Dr. Wengerek
Prof. Dr. Wilde
Prof. Dr. Zdrowomyslaw
Mitarbeiter:
Dipl.-Ing. Th. Adam
A. Wegner, MA
B. Wolter
Dipl.-Ing. J. Mulka
Dipl.-Bw. K. Hohenstein
Dipl.-Bw. S. Wallenburger
Th. Hausmann, MA
Dipl.-Ing. F. Westphal
Dipl.-Winf M. Stern
K. Lukas
St. Wenzel/A. Timmermann
Fachpraktischer Mitarbeiter (PC-Labore)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
(Tourismus/InterACt)
Bürosachbearbeiterin (Dekanat)
Fachpraktische Mitarbeiterin (BI))
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wiss. Mitarbeiterin (MBA/InterACt)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fachpraktischer Mitarbeiter
(PC-Labore, EDV-Verantwortlicher)
Fachpraktischer Mitarbeiter (PC-Labore,
Schließsystem, Transponderausleihe)
Projekt-Mitarbeiterin (LTM/InterACt)
Projekt-Mitarbeiterin (BMS/InterACt)
8
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre
neu ab WS 2008/2009
wahlweise:
Studienabschluss:
- Bachelor of
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienabschluss:
- Bachelor of
Regelstudienzeit: 7 Semester
9
Studienziel
Studiengangsziel ist ein hochqualifizierter generalistisch ausgebildeter Betriebswirt,
der bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet ist. Mit dem Bachelor-Abschluss
unseres Studiengangs sind die Absolventen qualifiziert für jegliche Führungsposition in
einem wirtschaftlich orientierten Unternehmen. Die Berufsbefähigung, die
wissenschaftliche Befähigung sowie die Persönlichkeitsentwicklung und insbesondere
die Sozialkompetenz werden in den Modulen gefördert.
Das besondere Merkmal unseres Studiengangs ist die Wahlmöglichkeit der
Studiendauer. Wir bieten den Studierenden die Möglichkeit einen ersten
berufsqualifizierenden Abschluss nach kürzest möglicher Zeit oder mit einer
integrierten Praxisphase entsprechend nach
• 6 Semestern oder
• 7 Semestern mit Praxisphase
mit dem Bachelor of Arts abzuschliessen. Die Studierenden müssen sich erst im 5.
Semester definitiv für eine Abschlussvariante entscheiden.
Studienablauf
Der gesamten Studienverlauf wird durch drei Säulen - die Kompetenzfelder - getragen.
Die drei Kompetenzfelder prägen den Studienaufbau und gliedern sich in
• Wirtschaftswissenschaftliche Grundkompetenz,
• Betriebswirtschaftliche Fach- und Methodenkompetenz
(Schwerpunktkompetenzen)
• Interdisziplinäre Sozial- und Problemlösungskompetenz.
Die wirtschaftswissenschaftliche Grundkompetenz wird in den ersten Semestern
gelehrt. In den Modulen der Betriebswirtschaftlichen Fach- und Methodenkompetenz
wird das Basiswissen vermittelt, um alle betriebswirtschaftlichen Prozesse zu
verstehen.
Darüber hinaus haben die Studierenden die Möglichkeit sich in
Schwerpunktkompetenzen zu spezialisieren. Aus Folgenden sind zwei
Schwerpunktkompetenzen zu wählen:
• Betriebswirtschaftliche Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung
• Marketing
• Rechnungswesen/Controlling
• International Business
• Globales Finanzmanagement
• Personalmanagement.
Begleitend über das gesamte Studium werden interdisziplinäre Sozial- und
Problemlösungskompetenzen in Modulen mit Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen gelehrt.
Der Studienaufbau ist durch die Logik der aufeinander aufbauenden Qualifikation
innerhalb der Kompetenzfelder geprägt. Auf der Basis der Fach- und
Methodenkompetenz werden die Schwerpunkte des Studiums individuell durch die
Studierenden gesetzt und durch die verpflichtende Praxisphase des siebensemestrigen Bachelors intensiviert.
10
11
12
13
14
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1011
Mikroökonomie und Wettbewerb
Prof. Dr. Engel
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------4
-
Gliederungsübersicht
1. Einführung in die Mikroökonomie
2. Private Haushalte
− Präferenzen und Nutzen
− Budgets und Haushaltsentscheidungen
− Nachfrage
3. Private Unternehmen
− Produktionstechnologie
− Kosten, Gewinne und Unternehmensentscheidungen
− Güterangebot
4. Märkte
− Wettbewerbsmärkte
− Monopolmärkte und Marktmacht
− Oligopolmärkte und Marktstrategien
5. Marktversagen und Markteingriffe
− Gründe für Marktversagen
− Wettbewerbsbeschränkungen
− Wettbewerbspolitik
6. Spieltheorie: Strategisch Denken und Handeln
15
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1031
Grundlagen des Wirtschaftsrechts
Prof. Dr. Rode
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------4
-
Gliederungsübersicht
1. Allgemeines
1.1 Überblick über Kurs; Gesetzestexte, Literatur; Selbstorganisation
1.2 Bedeutung und Funktionen des Rechts; Rechtsstaat (Art 20 GG)
1.3 Hierarchie der Rechtsnormen; öffentliches und privates Recht
1.4 BGB und Nebengesetze; Entstehung des BGB; Grundsätze des BGB
1.5 Rechtsschutz und Gerichtszuständigkeiten
1.6 Rechtsanwendungslehre/Anspruchsmethode
2. Ausgewählte Kapitel des Allgemeinen Teils des BGB: Rechtsgeschäfte
2.1 Begriffe Rechtsgeschäft und Willenserklärung
2.2 Zugang und Auslegung von Willenserklärungen
2.3 Formen von Rechtsgeschäften
2.4 Allgemeine Vertragslehre
2.5 Nichtigkeit, Widerrufbarkeit, Anfechtbarkeit
2.6 Grenzen der Vertragsfreiheit
3. Ausgewählte Kapitel des Allgemeinen Teils des BGB: Rechtssubjekte
3.1 Rechtsfähigkeit und andere Qualifikationen
3.2 Natürliche und juristische Personen
3.3 Minderjährigenrecht
3.4 Stellvertretung.
4. Einführung in das Schuldrecht (1. Teil)
4.1 Das Schuldverhältnis aus Gesetz und/oder Vertrag
4.2 Inhalt des Schuldverhältnisses (Schuldarten, Leistungszeit und -ort.)
4.2 Das System der Leistungsstörungen
5. Ausgewählte Vertragstypen des Besondere Schuldrechts (Kauf, Miete ...)
Literaturauswahl
Bähr, Peter: Grundzüge des Bürgerlichen Rechts, letzte Aufl. (Vahlen)
Pottschmidt/Rohr: Privatrecht für den Kaufmann letzte Aufl. (Vahlen)
Brox, Hans: Allg. Teil des BGB, letzte Aufl. (Heymanns)
Brox, Hans: Allg. Schuldrecht, letzte Aufl. (Beck)
Führich, Ernst: Wirtschaftsprivatrecht, letzte Aufl. (Vahlen)
Steckler, Wirtschaftsrecht, letzte Aufl. (F. Kiehl-Verlag)
Wörlen, Rainer: Grundzüge des Privatrechts, Bde I-II, letzte Aufl. (Heymanns)
Palandt: Kurzkommentar zum BGB, letzte Aufl. (Beck)
Beck-Texte im dtv: BGB (letzte Aufl.)
16
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1041
Leistungsstörungsrecht und
Eigentumserwerb von Waren
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
---------------------------------------------2
2
-
Prof. Dr. Rode
Gliederungsübersicht
1. Recht der Leistungsstörungen
2. Ausgewählte Probleme des Deliktrechts
3. Eigentumserwerb von Waren
Empfohlene Literaturliste
Müssig: Wirtschaftsprivatrecht
Kallwass: Privatrecht
Palandt: Kommentar zum BGB
Zusätzliche Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
17
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1051
Wirtschaftsmathematik
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
2
-
Prof. Dr. P. Scheffler
Hinweis: Dieser Kurs wird teilweise verschoben.
Im Wintersemester 2008 / 2009 finden keine Lehrveranstaltungen statt,
dafür 4 SWS im Sommersemester 2009.
Gliederungsübersicht:
1. Lineare Algebra
1.1.Matrizenkalkül:
Vektorrechnung, Operationen mit Matrizen, Gleichungssysteme und Matrizen
1.2. Lösung von Gleichungssystemen:
Gauß–Algorithmus, Lösbarkeitskriterien
1.3. Betriebliche Anwendungen:
Transportprobleme, Produktionsprogrammplanung, Verflechtungsbeziehungen,
Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
2. Lineare Optimierung
2.1. Graphische Optimierung:
Zulässigkeitsbereich, Zielfunktion und Optimum, Sonderfälle
2.2. Modelle linearer Optimierungsprobleme:
Betriebliche Anwendungen, Allgemeines Lineares Programm (LP),
Standard-LP in Ungleichungsform, Gleichungsform von LPs
2.3. Lösungsmethoden für LPs:
Simplex-Algorithmus, LP-Solver
3. Finanzmathematik
3.1. Voraussetzungen Arithmetische Folge, Geometrische Folge, Reihen
3.2. Zinsrechnung:
Einfacher Zins, Zinseszins, Effektivzins
3.3. Rentenrechnung: jährliche/unterjährige nachschüssige / vorschüssige Rente,
ewige Rente
3.4. Tilgungsrechnung: Ratentilgung, Annuitätentilgung, Prozentannuität
18
Literaturauswahl:
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
S. Clermont, E. Cramer, B. Jochems, U. Kamps:
Wirtschaftsmathematik: Aufgaben und Lösungen. (Kapitel 6, 12–15, 17)
Oldenbourg Verlag 2001 (3. Auflage)
QH 110
W. Eichholz, E. Vilkner: Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik.
Fachbuchverlag Leipzig 2002 (3. Auflage)
QH 110
H. Ihrig, P. Pflaumer: Finanzmathematik: Intensivkurs.
Oldenbourg Verlag 2003 (9. Auflage)
QP 890
B. Luderer: Starthilfe Finanzmathematik: Zinsen – Kurse – Renditen.
Teubner Verlag 2003 (2. Auflage)
QP 890
B. Luderer, U. Würker: Einstieg in die Wirtschaftsmathematik.
Teubner Verlag 2001 (4. Auflage)
QH 110
B. Luderer, C. Paape, U. Würker:
Arbeits- und Übungsbuch Wirtschaftsmathematik: Beispiele – Aufgaben – Formeln.
Teubner Verlag 2002 (3. Auflage)
QH 110
B. Luderer: Klausurtraining Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Aufgaben –
Hinweise – Lösungen. Teubner Verlag 1997.
SK 980
J. Schwarze:
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. 3: Lineare Algebra, Lineare
Optimierung und Graphentheorie. Neue Wirtschafts-Briefe 2000 (11. Auflage)
QH 110
J. Schwarze: Aufgabensammlung zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.
(Kapitel 9, 17, 18, 20) Verlag Neue Wirtschaftsbriefe 2002 (5. Auflage)
QH 110
J. Tietze: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik. (Kapitel 9 und 10)
Vieweg Verlag 2003 (11. Auflage)
QH 110
J. Tietze: Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik: Aufgaben und
Lösungen.
(Kapitel 9 und 10) Vieweg Verlag 2002 (3. Auflage)
QH 110
J. Tietze: Einführung in die Finanzmathematik. Vieweg Verlag 2002 (5. Aufl.)
QP 890
J. Tietze: Übungsbuch zur Finanzmathematik: Aufgaben, Testklausuren und
Lösungen. Vieweg Verlag 2002 (2. Auflage)
QP 890
19
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1074
Grundlagen des Personalmanagement
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Mertens
Personalmanagement ist die zielorientierte Gestaltung, Steuerung und Entwicklung
aller Bereiche, die die Personen im Unternehmen betreffen, sowohl Strukturen, etwa im
Hinblick
auf
die
Konzeption
von
Personalauswahlverfahren
und
Personalentwicklungsmodellen, als auch interaktionell im Umgang mit Personal, z.B. in
Personalbeurteilungsgesprächen.
Ausgehend von einem ganzheitlich integrierenden Ansatz gibt die Lehrveranstaltung
„Personalmanagement“ einen grundlegenden Einblick in die verschiedenen Aufgaben
und Methoden aktueller unternehmerischer Personalarbeit.
Gliederungsübersicht
1. Grundlagen des Personalmanagements
1.1 Menschliche Arbeit und Personalmanagement
1.2 Arbeitsmarktanalyse
1.3 Aufgaben, Ziele und Selbstverständnis eines ganzheitlich-integrierenden
Personalmanagements
1.4 Rechtsgrundlagen des Personalmanagements
1.5 Die Organisation der Personalarbeit und der Personalabteilung
1.6 Funktionen und Anforderungsprofile von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern und
Führungskräften im Personalwesen
2. Personalplanung als Rahmen und Ausgangspunkt des Personalmanagements
2.1 Ziele und Inhalte der Personalplanung
2.2 Einordnung der Personalplanung in die Unternehmensplanung und -strategie
2.3 Schritte der Personalplanung
2.4 Probleme und Entwicklungstendenzen der Personalplanung
3. Personalbedarfsplanung
3.1 Grundlagen und Ziele
3.2 Determinanten des Personalbedarfs
3.3 Schwierigkeiten der Planung in komplexen Realitätsbereichen
3.4 Überblick zur quantitativen und qualitativen Personalbedarfsplanung
3.5 Instrumente der quantitativen Personalbedarfsplanung
3.6 Instrumente der qualitativen Personalbedarfsplanung
3.7 Rechtliche Aspekte der Personalbedarfsplanung
4. Personalbeschaffung und -auswahl
4.1 Grundlagen und Ziele
4.2 Personalbeschaffungswege
4.3 Personalauswahl: Abgleich zwischen Anforderungs- und Eignungsprofil
4.4 Die Gestaltung des Arbeitsvertrages
4.5 Rechtliche Aspekte von Personalbeschaffung und -auswahl
20
5. Personalbeurteilung
5.1 Grundlagen und Ziele
5.2 Beurteilungsmerkmale, -kriterien und -maßstäbe
5.3 Personalbeurteilungsmethoden und -verfahren
5.4 Personalbeurteilungsprobleme und ihre Handhabung:
Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler
5.5 Die Vorgesetztenbeurteilung
5.6 Von der klassischen Beurteilung zu Mitarbeiter- und Feedbackgesprächen
5.7 Rechtliche Aspekte der Personalbeurteilung
6. Personaleinsatz und Arbeitsgestaltung
6.1 Einführung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter
6.2 Grundlagen und Ziele der Personaleinsatzplanung und Arbeitsgestaltung
6.3 Aufgaben, Voraussetzungen und Methoden der Personaleinsatzplanung
6.4 Arbeitsgestaltung
6.5 Arbeitszeitgestaltung
6.6 Umsetzung arbeitsgestalterischer und arbeitsorganisatorischer Innovationen
(z.B. Neue Techniken, Telearbeit, Arbeitsstrukturen, Arbeitszeiten etc.)
6.7 Einsatz bestimmter Mitarbeitergruppen
(z.B. jugendliche, weibliche, ausländische, ältere, schwerbehinderte Mitarbeiter)
6.8 Rechtliche Aspekte von Personaleinsatz und Arbeitsgestaltung
7. Personalentlohnung, Erfolgsbeteiligung und Sozialleistungen
7.1 Grundlagen und Ziele
7.2 Arbeitsbewertungsmethoden und -verfahren
7.3 Anforderungsbezogene Entgeltgestaltung
7.4 Leistungsbezogene Entgeltgestaltung
7.5 Flexible und individualisierte Entgeltgestaltung, z.B. für besondere
Mitarbeitergruppen
7.6 Erfolgs- und Kapitalbeteiligungsmodelle und -verfahren
7.7 Betriebliche Sozialpolitik: Gestaltung betrieblicher Sozialleistungen
7.8 Rechtliche Aspekte von Personalentlohnung, Erfolgs-/Kapitalbeteiligung und
Sozialleistungen
8. Personalentwicklung
8.1 Grundlagen und Ziele
8.2 Personalentwicklungsfeld Ausbildung
8.3 Personalentwicklungsfeld Fortbildung, incl. Bildungsurlaub
8.4 Personalentwicklungsfeld Führungskräfteentwicklung
8.5 Mitarbeiterförderprogramme
8.6 Von der Personal- zur Organisationsentwicklung: Die lernende Organisation
8.7 Rechtliche Aspekte der Personalentwicklung
9. Personalcontrolling
9.1 Grundlagen und Ziele
9.2 Instrumente und Methoden des Personalcontrollings
9.3 Personalentwicklungscontrolling als Beispiel
9.4 Rechtliche Aspekte des Personalcontrollings
21
10. Personalverwaltung
10.1 Grundlagen und Ziele
10.2 Personaldatenverwaltung und Personalinformationssysteme
10.3 Lohn- und Gehaltsabrechnung
10.4 Sozialverwaltung
10.5 Personalstatistik
10.6 Rechtliche Aspekte der Personalverwaltung und des Datenschutzes
11. Personalabbau und -freistellung (Personalfreisetzung)
11.1 Grundlagen und Ziele
11.2 Möglichkeiten, Maßnahmen und Verfahren der Personalfreisetzung
11.3 Abwicklungsaufgaben (z.B. Austrittsinterview, Zeugnis, Abfindungen,
Freizeitgewährung, Arbeitspapiere)
11.4 Das Arbeitszeugnis
11.5 Rechtliche Aspekte der Personalfreisetzung
Literaturhinweise
Jung, H. : Personalwirtschaft. 8. Auflage, München, Wien 1997
Olfert, K.; Steinbuch, P.A. : Personalwirtschaft. 7. Auflage, Ludwigshafen 1998
Scholz, Ch. : Personalmanagement. 4. Auflage, München 1994
Harlander, N.; Heidack, C. u.a. : Personalwirtschaft. 3. Auflage, Landsberg/Lech 1994
Hentze, J. : Personalwirtschaftslehre. 6. Auflage, Stuttgart 1994
Mertens, R.; Kramer, W.: Professionelle Personalarbeit im Autohaus, München, 1999
Pollack, W.; Pink, D.: Personalentwicklung in lernenden Organisationen, 1. Aufl.
Wiesenbaden 2001
Becker, M.: Personalentwicklung, 3. Aufl., Stuttgart, 2002
22
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1052
Statistik
(Deskriptive Statistik)
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Chr. Deutschmann
Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, Aufgaben der beschreibenden Statistik
in verbal formulierten Problemstellungen zu erkennen und mittels formaler Techniken
einer ersten Lösung zu zuführen. Die Methoden werden an Beispielen mit
betriebswirtschaftlichem Bezug erläutert. Zu Übungszwecken steht eine
Aufgabensammlung zur Verfügung.
Gliederungsübersicht (Deskriptive Statistik)
1. Einführung
1.1 Was ist Statistik?
1.2 Grundbegriffe der deskriptiven Statistik
1.3 Merkmalsarten und Skalen
2. Empirische Verteilungen
2.1 Häufigkeitsverteilung von nichtklassierten Daten
2.2 Häufigkeitsverteilung von klassierten Daten
2.3 Empirische Quantile
3. Lageparameter
3.1 Modus
3.2 Median
3.3 Arithmetisches Mittel
4. Streuungsparameter
4.1 Spannweite
4.2 Quartilsabstand
4.3 Varianz, Standardabweichung
4.4 Variationskoeffizient
5. Konzentrationsmessung
5.1 Maßzahlen der relativen Konzentration
5.2 Maßzahlen der absoluten Konzentration
6. Mehrdimensionale Häufigkeitsverteilungen
6.1 Kontingenztafel
6.2 Zusammenhang zwischen zwei qualitativen Merkmalen
6.3 Kontingenzkoeffizient
23
7. Korrelation
7.1 Empirische Kovarianz
7.2 Korrelationseffizient nach Bravais-Pearson
7.3 Rangkorrelationskoeffizient
8. Lineare Regression
8.1 Schätzung der Regressionsfunktion nach der Methode der Kleinsten Quadrate
8.2 Interpretation der Regressionsgeraden
8.3 Bestimmtheitsmaß
Literaturauswahl
Bamberg, G.: Baur, F.: Statistik, 14. Auflage, Oldenbourg Verlag München, 2002
Bleymüller, J.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, 13. Auflage, Franz Vahlen
München, 2004
Bourier, G.: Beschreibende Statistik: praxisorientierte Einführung – mit Aufgaben und
Lösungen. 6. Auflage, Gabler, Wiesbaden 2005
Eckey, H.-F.; Kosfeld, R.; Dreger, Ch.: Statistik: Grundlagen – Methoden – Beispiele.
3. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2002
Götze, W.; Deutschmann, Chr.; Link, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag, 2002
Vogel, F.: Beschreibende und Schließende Statistik, Aufgaben und Beispiele,
3. Auflage, Oldenbourg Verlag, 1989
24
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1052
Statistik
(Wahrscheinlichkeitstheorie und
Inferenzstatistik)
Prof. Dr. Chr. Deutschmann
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------4
-
Gliederungsübersicht (Wahrscheinlichkeitstheorie und Inferenzstatistik)
1. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
1.1 Kombinatorische Grundprobleme
1.2 Zufallsexperiment und Ereignis
1.3 Ereignisverknüpfung
1.4 Wahrscheinlichkeitsbegriffe
1.4.1 Klassischer Wahrscheinlichkeitsbegriff
1.4.2 Statistischer Wahrscheinlichkeitsbegriff
1.5 Axiome der Wahrscheinlichkeitsrechnung
1.6 Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten
1.7 Multiplikationssatz für unabhängige Ereignisse
1.8 Satz von Bayes
2. Zufallsvariable
2.1 Diskrete Zufallsvariable
2.1.2 Verteilungsfunktion
2.1.3 Verteilungsparameter
2.1.4 Spezielle diskrete Verteilungen
- Gleichverteilung
- Binominal-Verteilung
- Hypergeometrische Verteilung
- Poisson-Verteilung
2.2 Stetige Verteilungen
2.2.1 Dichtefunktion
2.2.2 Verteilungsparameter
2.2.3 Spezielle stetige Verteilungen
- Gleichverteilung
- Normalverteilung
3. Zentraler Grenzwertsatz
4. Stichproben
4.1 Stichprobenvariable, Stichprobenfunktion
4.2 Stichprobenverteilung
25
5. Schätzen und Testen
5.1 Punkt- und Intervallschätzung
5.2 Vertrauensintervalle
5.3 Signifikanztest
5.3.1 Grundlagen
5.3.2 Einfacher t-Test
5.3.3 χ2 - Unabhängigkeitskest
Literatur zum Selbststudium
Bamberg, G.; Baur, F.: Statistik, R. Oldenbourg Verlag München Wien,
14. Auflage 2002
Bleymüller, J. u. A.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, Franz Vahlen München,
13. Auflage 2004
Brourier, G.: Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik: praxisorientierte
Einführung mit Aufgaben und Lösungen. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden, 2002
Eckey, H.-F.; Kosfeld, R.; Dreger, Ch.: Statistik: Grundlagen – Methoden –Beispiele.
3. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2002
Götze, W.; Deutschmann, Chr.; Link, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag 2002
Schlittgen, R.: Einführung in die Statistik, R. Oldenbourg Verlag München Wien,
3. Auflage 1993
Vogel, F.: Beschreibende und Schließende Statistik, Aufgaben und Beispiele,
R. Oldenbourg Verlag , 4. Auflage 1992
26
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1061
Datenverarbeitung
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------4
-
Prof. Dr. Th. Wengerek
In dieser Lehrveranstaltung wird zum einen eine Einführung in die typischen Arten von
Anwendersoftware angeboten, die für Studenten der betriebswirtschaftlichen
Studiengänge von Bedeutung sind (Übungsteil). Zum andern wird ein theoretischer
Überblick zu denjenigen Aspekten der Informations- und Kommunikationstechnologie
gegeben, die durch ihre wirtschaftliche Anwendungsrelevanz von besonderem
Interesse sind (Vorlesungsteil).
Gliederungsübersicht
(Vorlesungsteil)
1. EDV-Infrastruktur der FH Stralsund
2. Geschichte der EDV
3. Internet
4. Eigene Web-Homepage
5. XML
6. E-Business
7. Datenbanken
8. Sicherheit
9. Multimedia
10. Betriebsinformatik
11. Aktuelle Webanwendungen und mögliche Zukunftsaussichten
(Übungsteil)
1. Internet-Technologien und Webseitenerstellung
2. Textverarbeitung
3. Tabellenkalkulation
4. Präsentation
Literaturauswahl
Wird zu Begin der Veranstaltung bekanntgegeben
27
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1071
Grundlagen der BWL
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. H. Wilde
Hallo Erstsemester,
Sie haben sich für einen Studiengang mit ökonomischer Ausrichtung entschieden. Wie
in den meisten Hochschul-Curricula bedeutet das im Grundstudium:
Erwerb eines breiten, in Teildisziplinen portionierten Basiswissens bei beträchtlichen
Anforderungen insbesondere an Ihre selbstständige Vor- und Nachbereitung.
Das Thema WIRTSCHAFT will ich Ihnen am Beispiel des historisch gewachsenen
Fachs „BWL“ darstellen. Als Kontrastprogramm zu manch anderen, für Ihren Erfolg in
der Praxis notwendigerweise übungsintensiven Prüfungsfächern des 1. Semesters
sollen Sie hier zwar Grundbegriffe und –zusammenhänge kennen lernen, aber in erster
Linie darüber reflektieren und erst sekundär Fertigkeiten wie Rechentechniken
erwerben.
BWL heißt zuweilen Knochenarbeit. Ob Existenzgründerin, leitender Angestellter oder
eine Nummer kleiner in der Position qualifizierter Sachbearbeiter: Sie müssen
grundlegende Fakten, Rechtsnormen und Hypothesen kennen über Themen wie
• Rechtsformen,
• Standort,
• Unternehmensziele,
• Strukturierung von Entscheidungen,
aber auch über Grundlagen von quantitativen Modellen.
Doch BWL hat viel stärkere Seiten, als manch „traditionelles“ Lehrbuch erwarten lässt.
Zum Beispiel Themen wie:
• Gemeinsamkeiten und Widersprüche zwischen Profiterzielung und Bedürfnissen
von Menschen und Natur;
• weiche Erfolgsfaktoren wie das visionäre Management, die ökonomischen
(Miss)Erfolg mit einem Vorlauf von Jahren beeinflussen;
• die Frage, wie man Erkenntnis über wirtschaftliches Handeln gewinnen und
beweisen kann (ist BWL überhaupt eine Wissenschaft?).
Ach ja, eine Prüfungsleistung (1 Stunde innerhalb einer 2-stündigen Klausur, gekoppelt
mit „Buchführung“) gibt´s auch noch. Hier sollen Sie zeigen, dass Sie mit Ihren (sicher
gut organisierten!) Unterlagen kompetent einige Aufgaben aus der BWL lösen können.
Was mit der richtigen Mischung aus Nachdenken und Training, aus Logik und
mentaler Power erwiesenermaßen zu schaffen ist.
28
Literatur („Pflichtlektüre“): Pepels, Werner (Hrsg.): ABWL, Köln (Fortis) 3. Auflage 2003
(da seit kurzem nicht mehr im Buchhandel erhältlich, können Sie neue Exemplare
vor/nach der Lehrveranstaltung zum Sonderpreis von 10 € erwerben).
Ergänzende Literatur (Auswahl): Thommen Jean-Paul/Achleitner Ann-Kristin:
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden 2006 („Vollsortiment“ mit Stärken bei
„weichen“ Erfolgsfaktoren); Wöhe Günter/Döring Ulrich: Einführung in die Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre, München 2008 (sehr ausführlich zu „harten“, weniger
informativ zu „weichen“ Erfolgsfaktoren, vgl. auch das ausführliche Übungsbuch dazu)
Hinweise zu „neuen Medien“ (wie Videovorträgen) erhalten Sie in der
Lehrveranstaltung
29
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1072
Buchführung
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Wilde
Gliederungsübersicht:
·
·
·
·
·
·
·
·
·
Ermittlung und Verdichtung der Ausgangs-Informationen: Inventur, Inventar, Bilanz
Auswirkung wirtschaftlicher Vorgänge (“Geschäftsvorfälle”) auf die Bilanz: 4
Grundtypen von Buchungen
Auflösung der Bilanz in Konten
Unterscheidung in Ober-/Unterkonten und Bestands-/Erfolgskonten
Buchung und ihre Darstellungsformen (insbes. T-Konten und Buchungssatz)
Einführung Kontenrahmen/-plan
Ausgewählte Buchungen aus verschiedenen Bereichen; insbes. Ein-/Verkauf in
Industrie und Handel, Anlagenbuchhaltung, Einführung in die Personalbuchhaltung
Vorbereitung des Jahresabschlusses u.a. durch zeitliche Abgrenzung (4
Grundtypen)
Dokumentation eines Geschäftsjahrs in V+G-Rechnung und Schlussbilanz
Zugrunde gelegtes Lehrbuch:
Siegfried Schmolke/Manfred Deitermann: Industrielles Rechnungswesen IKR,
Darmstadt (Winkler)
Ergänzende Literatur-Empfehlungen:
Herbert Deppe: Buchführung Kennen und Können, Solingen (U-Form)
Harald Wilde/Ines Ohlsson: Rechnungswesen und Buchführung, in: Werner Pepels
(Hrsg.): ABWL, Köln (Fortis) 2003, Kap. 8
Norbert Zdrowomyslaw/Arne Waeselmann: Buchführung und Jahresabschluß,
München/Wien (Oldenbourg)
Für Buchführungs-Literatur gilt:
Die aktuellste Auflage ist hinsichtlich sich ändernder Detailvorschriften natürlich am
besten. Wie weit zurück ältere, “gebraucht” kursierende Auflagen geeignet sind, wird
in den ersten Wochen der Lehrveranstaltung besprochen ...
30
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1072
Buchführung
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Zdrowomyslaw
Gliederungsübersicht
1. Einführung: Worum geht es in der Buchführung?
1.1 Arbeitsfelder
1.2 Historie der Buchhaltung
1.3 Definitionen und Abgrenzungen
1.4 Aufgaben und Interessenten
1.5 Rechtsgrundlagen
2. Das Handwerkszeug der Buchführung:
Was braucht der Buchhalter, um arbeiten zu können?
2.1 Inventur und Inventar
2.2 Bilanz und Geschäftsvorfälle
2.3 Bestandskonten und -buchungen
2.4 Kontenrahmen und Kontenplan
2.5 Aufwendungen und Erträge
2.6 Gemischte Konten
2.7 Gewinn- und Verlustrechnung
2.8 Gesamtzusammenhang: Von der Eröffnungs- zur Schlussbilanz
3. Abgrenzungen: Was kommt wohin bzw. in welches Jahr?
3.1 Sachliche Abgrenzungen
3.2 Zeitliche Abgrenzungen
4. Objektorientierte Buchhaltung: Was wird eigentlich gebucht?
4.1 Steuern
4.2 Rückstellungen
4.3 Warenverkehr (Einzelprobleme)
4.4 Anlagegüter und ihre Abschreibung
4.5 Leasing
4.6 Forderungen (Abschreibung und Wertberichtigung)
4.7 Personal
4.8 Kalkulatorische Kosten
5. Hauptabschlussübersicht: Was macht der Buchhalter am Jahresende?
6. Zusammenfassung und Klausurvorbesprechung
31
Literaturempfehlungen:
Becker, M.: Buchführen leicht gemacht, Wien, akt. Aufl.
Bussiek, J.; Ehrmann, H.: Buchführung, Ludwigshafen, akt. Aufl.
Engelhardt, W.; Raffée, H.; Wischermann, B.: Grundzüge der doppelten
Buchhaltung, Wiesbaden, akt. Aufl.
Heinhold, M.: Buchführung in Fallbeispielen, Stuttgart, akt. Aufl.
Herrling, E.; Mathes, C.: Der Buchführungs-Ratgeber, München, akt. Aufl.
Lautenschlager, M.: Buchführung - Schritt für Schritt, München 1995, akt. Aufl.
Pettelkow, K.: Buchführung von A bis Z, Düsseldorf, akt. Aufl.
Radke, H.: Schnellkurs Buchführung, Augsburg, akt. Aufl.
Schmolke, S.; Deitermann, M.: Industrielles Rechnungswesen - IKR,
Darmstadt, akt. Aufl.
Wedell, H.: Grundlagen des Rechnungswesens, Bd. 1: Buchführung und
Jahresabschluß, Herne, akt. Aufl.
Wöltje, J.: Buchführung und Jahresabschluß, Stuttgart, akt. Aufl.
Zdrowomyslaw, N.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, München, akt. Aufl.
Zdrowomyslaw, N.; Kuba, K.: Buchführung und Jahresabschluß,
München, akt. Aufl.
32
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1073
Organisation
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Klotz
Ziel dieser Vorlesung ist die Vermittlung eines systematischen Einblicks in die
vielfältigen Aufgaben, Elemente und Methoden der Unternehmensorganisation. Im
Mittelpunkt stehen die Grundlagen organisatorischer Gestaltung bezüglich Aufbauund Ablauforganisation. Insbesondere werden Hilfsmittel und Techniken der
praktischen Organisationsarbeit behandelt, die heute in Unternehmen breite
Verwendung finden.
Gliederungsübersicht
1. Einführung
1.1 Organisationsbegriff
1.2 Organisation als Führungsaufgabe
1.3 Ziele der organisatorischen Gestaltung
1.4 Grundmodell der organisatorischen Gestaltung
2. Aufgaben der Aufbauorganisation
2.1 Stellenbildung
2.1.1 Aufgabenanalyse
2.1.2 Aufgabensynthese
2.1.3 Stellenbildung
2.2 Abteilungsbildung
2.2.1 Leitungsspanne
2.2.2 Hierarchische Struktur
2.3 Leitungsstruktur
2.3.1 Zentralisierung
2.3.2 Unterstellung (Einlinien-Organisation, Mehrlinienorganisation)
2.3.3 Befugnisse (Stab-Linien-Organisation)
2.3.4 Ausprägungen der Leitungsstruktur (Spartenorganisation, Produktmanagement, Projektorganisation, Matrix-und Tensor-Organisation)
2.3.5 Dokumentation der Leitungsstruktur
3. Aufgaben der Ablauforganisation
3.1 Ziele der Ablauforganisation
3.2 Analyse des Arbeitsablaufes (Ablauf, Mengen, Zeiten, Sachmittel, Personale
Kapazitäten, Formulare, Kosten)
3.3 Dokumentation des Arbeitsablaufes
33
Literaturauswahl
Knut Bleicher: Organisation: Strategien – Strukturen – Kulturen. 2. vollst. neu bearb. u.
erw. Auflage, Wiesbaden: Gabler 1991
Michael Klotz: Integrierte Anwendungssoftware und Unternehmensorganisation –
Ein neues aufbauorganisatorisches Konzept zum Abbau von Hierarchieebenen.
Berlin: Erich Schmidt 1993, Reihe Betriebliche Informations- und
Kommunikationssysteme Bd. 17, hrsg. von Hermann Krallmann
Walter Schertler: Unternehmensorganisation – Lehrbuch der Organisation und
strategischen Unternehmensführung. 5. durchges. Auflage, München-Wien:
Oldenburg 1993
Götz Schmidt: Methode und Techniken der Organisation. 10. überarb. u. erw. Auflage,
Gießen: Verlag Dr. Götz Schmidt 1994, Schriftenreihe Der Organisator Bd. 1
Horst Schwarz: Betriebsorganisation als Führungsaufgabe: Organisation – Lehre und
Praxis. 9. neu bearb. u. erg. Auflage, Landsberg am Lech: verlag moderne
industrie 1983
Pitter A. Steinbuch: Organisation. 9. überarb. u. erw. Auflage, Ludwigshafen (Rhein):
Kiehl 1995, Reihe Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft, hrsg. von
Klaus Olfert
Wittlage, Helmut: Unternehmensorganisation – Einführung mit Grundlegung und
Fallstudien. 5. neubearb. und erw. Auflage, Herne-Berlin: Verlag Neue
Wirtschaftsbriefe 1993
34
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1074
Grundlagen d. Personalmanagement
Prof. Dr. Mertens
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Personalmanagement ist die zielorientierte Gestaltung, Steuerung und Entwicklung
aller Bereiche, die die Personen im Unternehmen betreffen, sowohl Strukturen, etwa im
Hinblick
auf
die
Konzeption
von
Personalauswahlverfahren
und
Personalentwicklungsmodellen, als auch interaktionell im Umgang mit Personal, z.B. in
Personalbeurteilungsgesprächen.
Ausgehend von einem ganzheitlich integrierenden Ansatz gibt die Lehrveranstaltung
„Personalmanagement“ einen grundlegenden Einblick in die verschiedenen Aufgaben
und Methoden aktueller unternehmerischer Personalarbeit.
Gliederungsübersicht
1. Grundlagen des Personalmanagements
1.1 Menschliche Arbeit und Personalmanagement
1.2 Arbeitsmarktanalyse
1.3 Aufgaben, Ziele und Selbstverständnis eines ganzheitlich-integrierenden
Personalmanagements
1.4 Rechtsgrundlagen des Personalmanagements
1.5 Die Organisation der Personalarbeit und der Personalabteilung
1.6 Funktionen und Anforderungsprofile von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern und
Führungskräften im Personalwesen
2. Personalplanung als Rahmen und Ausgangspunkt des Personalmanagements
2.1 Ziele und Inhalte der Personalplanung
2.2 Einordnung der Personalplanung in die Unternehmensplanung und -strategie
2.3 Schritte der Personalplanung
2.4 Probleme und Entwicklungstendenzen der Personalplanung
3. Personalbedarfsplanung
3.1 Grundlagen und Ziele
3.2 Determinanten des Personalbedarfs
3.3 Schwierigkeiten der Planung in komplexen Realitätsbereichen
3.4 Überblick zur quantitativen und qualitativen Personalbedarfsplanung
3.5 Instrumente der quantitativen Personalbedarfsplanung
3.6 Instrumente der qualitativen Personalbedarfsplanung
3.7 Rechtliche Aspekte der Personalbedarfsplanung
4. Personalbeschaffung und -auswahl
4.1 Grundlagen und Ziele
4.2 Personalbeschaffungswege
4.3 Personalauswahl: Abgleich zwischen Anforderungs- und Eignungsprofil
4.4 Die Gestaltung des Arbeitsvertrages
4.5 Rechtliche Aspekte von Personalbeschaffung und -auswahl
35
5. Personalbeurteilung
5.1 Grundlagen und Ziele
5.2 Beurteilungsmerkmale, -kriterien und -maßstäbe
5.3 Personalbeurteilungsmethoden und -verfahren
5.4 Personalbeurteilungsprobleme und ihre Handhabung:
Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler
5.5 Die Vorgesetztenbeurteilung
5.6 Von der klassischen Beurteilung zu Mitarbeiter- und Feedbackgesprächen
5.7 Rechtliche Aspekte der Personalbeurteilung
6. Personaleinsatz und Arbeitsgestaltung
6.1 Einführung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter
6.2 Grundlagen und Ziele der Personaleinsatzplanung und Arbeitsgestaltung
6.3 Aufgaben, Voraussetzungen und Methoden der Personaleinsatzplanung
6.4 Arbeitsgestaltung
6.5 Arbeitszeitgestaltung
6.6 Umsetzung arbeitsgestalterischer und arbeitsorganisatorischer Innovationen
(z.B. Neue Techniken, Telearbeit, Arbeitsstrukturen, Arbeitszeiten etc.)
6.7 Einsatz bestimmter Mitarbeitergruppen
(z.B. jugendliche, weibliche, ausländische, ältere, schwerbehinderte Mitarbeiter)
6.8 Rechtliche Aspekte von Personaleinsatz und Arbeitsgestaltung
7. Personalentlohnung, Erfolgsbeteiligung und Sozialleistungen
7.1 Grundlagen und Ziele
7.2 Arbeitsbewertungsmethoden und -verfahren
7.3 Anforderungsbezogene Entgeltgestaltung
7.4 Leistungsbezogene Entgeltgestaltung
7.5 Flexible und individualisierte Entgeltgestaltung, z.B. für besondere
Mitarbeitergruppen
7.6 Erfolgs- und Kapitalbeteiligungsmodelle und -verfahren
7.7 Betriebliche Sozialpolitik: Gestaltung betrieblicher Sozialleistungen
7.8 Rechtliche Aspekte von Personalentlohnung, Erfolgs-/Kapitalbeteiligung und
Sozialleistungen
8. Personalentwicklung
8.1 Grundlagen und Ziele
8.2 Personalentwicklungsfeld Ausbildung
8.3 Personalentwicklungsfeld Fortbildung, incl. Bildungsurlaub
8.4 Personalentwicklungsfeld Führungskräfteentwicklung
8.5 Mitarbeiterförderprogramme
8.6 Von der Personal- zur Organisationsentwicklung: Die lernende Organisation
8.7 Rechtliche Aspekte der Personalentwicklung
9. Personalcontrolling
9.1 Grundlagen und Ziele
9.2 Instrumente und Methoden des Personalcontrollings
9.3 Personalentwicklungscontrolling als Beispiel
9.4 Rechtliche Aspekte des Personalcontrollings
36
10. Personalverwaltung
10.1 Grundlagen und Ziele
10.2 Personaldatenverwaltung und Personalinformationssysteme
10.3 Lohn- und Gehaltsabrechnung
10.4 Sozialverwaltung
10.5 Personalstatistik
10.6 Rechtliche Aspekte der Personalverwaltung und des Datenschutzes
11. Personalabbau und -freistellung (Personalfreisetzung)
11.1 Grundlagen und Ziele
11.2 Möglichkeiten, Maßnahmen und Verfahren der Personalfreisetzung
11.3 Abwicklungsaufgaben (z.B. Austrittsinterview, Zeugnis, Abfindungen,
Freizeitgewährung, Arbeitspapiere)
11.4 Das Arbeitszeugnis
11.5 Rechtliche Aspekte der Personalfreisetzung
Literaturhinweise
Jung, H. : Personalwirtschaft. 8. Auflage, München, Wien 1997
Olfert, K.; Steinbuch, P.A. : Personalwirtschaft. 7. Auflage, Ludwigshafen 1998
Scholz, Ch. : Personalmanagement. 4. Auflage, München 1994
Harlander, N.; Heidack, C. u.a. : Personalwirtschaft. 3. Auflage, Landsberg/Lech 1994
Hentze, J. : Personalwirtschaftslehre. 6. Auflage, Stuttgart 1994
Mertens, R.; Kramer, W.: Professionelle Personalarbeit im Autohaus, München, 1999
Pollack, W.; Pink, D.: Personalentwicklung in lernenden Organisationen, 1. Aufl.
Wiesenbaden 2001
Becker, M.: Personalentwicklung, 3. Aufl., Stuttgart, 2002
37
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1081
Beschaffung, Produktion, Logistik
Th. Hausmann, MA
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Durch die Verschärfung der Wettbewerbssituation, insbesondere durch die
Globalisierung der Märkte, sind die Unternehmen gezwungen, kostengünstige
Produkte mit hohem Qualitätsaufwand in hoher Typen- und Variantenvielfalt in kurzen
Entwicklungszeiten zu produzieren und anzubieten. Für die Verantwortlichen ist die
Kenntnis der immer vielfältigeren Fertigungstechnik allein nicht mehr ausreichend.
Organisatorische, wirtschaftliche, rechtliche und führungsspezifische Aspekte
gewinnen zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen der Vorlesung sollen den Studenten
die grundlegenden fertigungstechnischen und organisatorischen Zusammenhänge
eines Betriebsgeschehens moderner Produktionsunternehmen vermittelt werden.
Leitgedanke ist die Prozesskette von der Produktgestaltung, Produktionsplanung und –
steuerung sowie Fertigung.
Gliederungsübersicht:
1. Einführung: Bedeutung der betriebswirtschaftlichen Funktion Materialwirtschaft/
Beschaffung im Unternehmen
1.1 Arbeitsaufgabe
1.2 Hauptziele der Materialwirtschaft
1.3 Beschaffungspolitik
1.4 Beschaffungsmarketing
1.5 ABC-Analyse
1.6 Sägezahnkurve
2. Produktionsprogrammplanung
2.1 Strategische
2.2 Operative
3. Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren und deren Kombination im
Produktionsprozess
3.1 Betriebswirtschaftliches Faktorensystem
3.2 Faktorenkombination im Fertigungsprozess
4. Beschaffung der Produktionsfaktoren
4.1 Beschaffungsplanung
4.2 Beschaffungsdurchführung
4.3 Beschaffungskontrolle
38
5. Lagerhaltung
5.1 Aufgaben, Arten und Organisation
5.2 Wirtschaftlichkeit der Lagerhaltung
6. Produktionsablauf
7. Kosten der Produktion
7.1 Einteilung der Kosten
7.2 Kostenbestimmungsfaktoren
7.3 Kostenverläufe in Abhängigkeit vom Beschäftigungsgrad
8. Entscheidungsanalysen zu Kostenstrukturen
8.1 Linearer Gesamtkostenverlauf
8.2 Nichtlinearer Gesamtkostenverlauf
Literatur:
wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben
39
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1083
Grundlagen des Marketing und
Planspiel
Prof. Dr. Langguth
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
2-
Marketing I ist eine Einführungsveranstaltung zum Thema Absatzwirtschaft. Sie dient
dazu, dem Studenten einen Überblick über den gesamten Marketingbereich zu
verschaffen sowie die wichtigsten theoretischen Grundlagen zu erarbeiten.
Gliederungsübersicht
SWS 1
I.
Literatur
SWS 2
Planspiel Blockwoche
Literatur
Planspiel Blockwoche
II. Inhalt, Vorstellung von Marketing
Unternehmens Betrachtungsweisen
Grundformen des Marketing
Ansätze des Reengeneering
Marketing Betrachtungsweisen
Der Marketing MIX am Beispiel von
Konsumgut, Investitionsgut,
Dienstleistung
III. Marktpartner einer Unternehmung
Wesentliche Begriffe, Marktgrößen K
7-20
Beispiele: Nielsen, Absatz, Umsatz,
DB
IV. Grundeinstellungen K 21-37, K 85-98
Strategie und Rentabilität P 62-77
Marketing Strategie
Porter Märkte & Gewinne
Porfolio, Ansoff, BR K 98-106, K 106110
V. Marketing Planung K 659-1031
Organisation mit Produkt
MM K 1121-1135
Marketing Controlling
Marktkonstellation
Grundeinstellung, Organisation
Prozessorientierung / Wertekette Porter K
61-65
Planung von Marketing-Strategien K 467655
Strategieansätze Ries & Trout RT Alle
Regeln
MA fängt beim Kunden an Sony, Coke etc,
VI. Mix Produkt K 659-704
Mix Produkt
VII. Mix Preis K 743-798
Mix Preis
VIII. Mix Distribution 801-848 & ff 904
Mix Distribution
IX. Mix Kommunikation K 907-1000 &
1036-1085
X. Fragen zum Planspiel & MAGK
Prüfungsvorbereitungen
Mix Kommunikation
Zielgruppenbildung K 421-461
Marktsegmentierung
Marketing Leitbild
Stil der Veranstaltung: seminaristischer Unterricht - Planspiel
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
40
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1091
Bilanzierung
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Czenskowsky
Prof. Dr. Zdrowomyslaw
Gliederungsübersicht
1. Einführung: Worum geht´s in der Bilanzierung?
1.1 Zielgruppen der Bilanzierung
1.2 Bilanzierung und Rechnungswesen
1.3 Nationale und internationale Rechtsgrundlagen
2. Zwecke der Bilanzierung: Wozu Bilanzlifting und –kosmetik?
2.1 Bilanzpolitik
2.2 Instrumente
2.3 Handels- und Steuerbilanzen
3. Basiselemente der Bilanzierung: Wie kann ich Bilanzen allgemein
beeinflussen?
3.1 Kriterien zur Aktivierung und Passivierung
3.2 Bilanzierungsverbote und -wahlrechte
3.3 Elemente des Jahresabschlusses
4.Wertbegriffe und –korrekturen: Gibt es richtige Werte?
4.1 (Herstell-) und Herstellungskosten
4.2 Teilwert und IAS-Wertbegriffe
4.3 Wertkorrekturen
4.4 Stille Reserven
5. Bilanzierung: Wie kann ich die Aktiv- und Passivseite der Bilanz beeinflussen?
5.1 Anlagevermögen
5.2 Umlaufvermögen
5.3 Eigenkapital
5.4 Fremdkapital
6. Hauptabschlussübersicht
7. Zusammenfassung und Klausurvorbesprechung
41
Literaturempfehlungen:
Baetge, J.: Bilanzen, Düsseldorf, akt. Aufl.
Coenenberg, A.: Jahresabschluß und Jahresabschlußanalyse, Landsberg/Lech,
akt. Aufl.
Gräfer, H.; Sorgenfrei, C.: Bilanzierungstraining, Herne, akt. Aufl.
Heinhold, M.: Grundfragen der Bilanzierung, München, akt. Aufl.
Heinhold, M.: Der Jahreabschluß, München, akt. Aufl.
Männel, W.: Buchführung und Grundlagen der Bilanzierung, Lauf/Pegnitz, akt. Aufl.
Meyer, C.: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, Herne, akt. Aufl.
Olfert, K.; Körner, W.; Langenbeck, J.: Bilanzen, Ludwigshafen, akt. Aufl.
Rollwage, N.: Bilanzen, Köln, akt. Aufl.
Wöhe, G.: Bilanzierung und Bilanzpolitik, München, akt. Aufl.
Zdrowomyslaw, N.; Waeselmann, A.: Buchführung und Jahresabschluß,
München, akt. Aufl.
Zdrowomyslaw, N.: Jahresabschluß und Jahresabschlussanalyse, München, akt. Aufl.
42
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1091
Jahresabschlussanalyse
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Zdrowomyslaw
Gliederungsübersicht
1. Gegenstand und Zweck der Jahresabschlussanalyse
2. Informationsbasis für Adressaten und Stellung des Analysten
3. Rechnungslegungspolitisches Intrumentarium zur Gestaltung von
Jahresabschlüssen
4. Anwendungsgebiete der Ergebnisse von Jahresabschlussanalysen
5. Besonderheiten und Grenzen der Jahresabschlussanalyse
6. Vergleichsgrößen und Kennzahlen
7. Rating
8. Durchführung der Jahresabschlussanalyse
8.1 Verfahren der Jahresabschlussanalyse
8.2 Schritte und Prinzipien der Jahresabschlussanalyse
8.3 Teilbereiche der Jahresabschlussanalyse als Kennzahlenrechnung
8.4 Aufbereitung des Datenmaterials
8.5 Jahresabschlussorientierte Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
8.6 Kennzahlensysteme
9. Praxisbeispiele und Fallstudien
Literaturauswahl
Baetge, J. : Bilanzanalyse, akt. Auflage
Buchholz, R.: Internationale Rechnungslegung. Die Vorschriften nach IAS, HGB und
US-GAAP im Vergleich – mit Aufgaben und Lösungen, akt. Auflage
Coenenberg, A. G.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze –
HGB, IFRS und US-GAAP, akt. Auflage
Gräfer, H.: Bilanzanalyse, akt. Auflage
Hübscher, A./Zdrowomyslaw, N.: Jahresabschlussanalyse, in: Steinle/Daum (Hrsg.);
Controlling, 4. Aufl. Stuttgart 2007
Küting, K.; Weber, C.-P.: Die Bilanzanalyse. Beurteilung von Abschlüssen nach HGB
und IFRS, akt. Auflage
43
Küting, K.; Weber, C.-P.: Die Bilanzanalyse. Lehrbuch zur Beurteilung von Einzel- und
Konzernabschlüssen, 5. Aufl., Stuttgart 2000
Langenbeck, J.: Kompakt-Training Bilanzanalyse, akt. Auflage
Lachnit, L.: Bilanzanalyse. Grundlagen – Einzel- und Konzernabschlüsse –
Internationale Abschlüsse – Unternehmensbeispiele, Wiesbaden 2004
Peemöller, V. H.: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik. Einführung in die Grundlagen,
akt. Auflage
Schult, E.: Bilanzanalyse. Möglichkeiten und Grenzen externer Unternehmensbeurteilung,
11. Aufl., Berlin 2003
Zdrowomyslaw, N.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. Praxis und Theorie
der Erstellung und Beurteilung von handels- und steuerrechtlichen Bilanzen
sowie Erfolgsrechnungen unter Berücksichtigung des internationalen
Bilanzrechts, München/Wien 2001
Zdrowomyslaw, N., Kasch, R., Puchinger, T.: Grundzüge der Jahresabschlussanalyse,
in: Betrieb und Wirtschaft 2/1999, S. 41 – 46 und Betrieb und Wirtschaft
3/1999, S. 81 – 87
44
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1092
Kostenrechnung
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Czenskowsky
Gliederungsübersicht
1. Einführung: Worum geht es in der Kostenrechnung?
1.1 Definitionen, Aufgabenfelder und Begriffe der Kostenrechnung
1.2 Kostenrechnungssysteme
2. Zwecke der Kostenrechnung: Wozu überhaupt Kostenrechnung?
2.1 Preiskalkulation und -beurteilung
2.2 Kontrolle der Wirtschaftlichkeit
2.3 Entscheidungsunterstützung
2.4 Erfolgsermittlung und Bestandsbewertung
3. Kostenartenrechnung: Welche Kosten sind angefallen?
3.1 Hauptkostenarten
3.1.1 Personalkosten
3.1.2 Materialkosten
3.1.3 Abschreibungen
3.1.4 Fremdleistungen
3.1.5 Sonstige
3.2 Kalkulatorische Kostenarten
4. Kostenstellenrechnung: Wo fallen Kosten an?
4.1 Kostenstellen-Systematik und Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
4.2 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
4.2.1 Kostenartenverfahren
4.2.2 Kostenstellenumlageverfahren
4.2.3 Kostenstellenausgleichsverfahren
4.2.4 Kostenträgerverfahren
5. Kostenträgerrechnung: Wie werden Kosten je Stück und Periode ermittelt?
5.1 Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation)
5.1.1 Divisionskalkulation
5.1.2 Äquivalenzziffernkalkulation
5.1.3 Zuschlagskalkulation
5.1.4 Maschinenstundensatzrechnung
5.1.5 Kalkulation von Kuppelprodukten
5.2 Kostenträgerzeitrechnung (Kurzfristige Erfolgsrechnung)
5.2.1 Gesamtkostenverfahren
5.2.2 Umsatzkostenverfahren
6. Zusammenfassung
45
Literaturempfehlungen:
Däumler, K.; Grabe, J.: Kostenrechnung 1 Grundlagen, 8. Aufl., Herne 2000
Drosse, V.: Kostenrechnung Intensivtraining, Wiesbaden 1998
Haberstock, L.: Kostenrechnung I Einführung, 9. Aufl., Hamburg 1997
Heinhold, M.: Kosten- und Erfolgsrechnung in Fallbeispielen, 2. Aufl., Stuttgart 2001
Hummel, S.; Männel, W.: Kostenrechnung 1, 4. Aufl., Wiesbaden 1986
Kilger, W.: Einführung in die Kostenrechnung, 3. Aufl., Wiesbaden 1987
Olfert, K.: Kostenrechnung, 10. Aufl., Ludwigshafen 1996
Olfert, K.: Kompakt-Training Kostenrechnung, Ludwigshafen 2000
Preißler, P.; Dörrie, U.: Grundlagen Kosten- und Leistungsrechnung, 5. Aufl.,
Landsberg/Lech 1994
Rollwage, N.: Kosten- und Leistungsrechnung, 5. Aufl., Köln 1996
Schmolke, S; Deitermann, M.: Industrielles Rechnungswesen - IKR, 23. Aufl.,
Darmstadt 1995
Schwickert, A.: Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie, München 1998
Wolfstetter, G.: Verfahren der Kostenrechnung, Köln 1998
Zdrowomyslaw, N.: Kosten-, Leistungs- und Erlösrechnung, München 1995
46
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1092
Kostenrechnung
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Wilde
Gliederungsübersicht:
1. Einführung – Überblick – Grundbegriffe – Arbeiten mit Fachliteratur
2. „Traditionelle“ Kostenrechnung: Grundzüge und Kritik der Kostenarten-,
Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
3. Kurzfristige Erfolgsrechnung auf Voll- und Teilkostenbasis
4. Ausgewählte Instrumente der Deckungsbeitragsrechnung
5. Kostenrechnung als Instrument der Planung und Kontrolle: Grundlagen
praxisorientierter Plankostenrechnung
6. Innovation in der Kostenrechnung am Beispiel der Prozesskostenrechnung
Hierbei dient die erste Semesterhälfte (Punkte 1-4) der „Egalisierung“ eventueller
Vorkenntnisse aus Schule und/oder Berufsausbildung, die zweite Semesterhälfte
(Punkte 5 und 6) der Einführung in neuere, forschungs- und praxisorientierte Verfahren
der Kostenrechnung.
Literatur:
Peter Haas: Kosten, Investition, Finanzierung, München/Wien (Oldenbourg) 2000,
Teil I Kosten
Nikolaus Rollwage: Kosten- und Leistungsrechnung, Köln (WRW) 2006
Harald Wilde: Kosten- und Leistungsrechnung, in: Werner Pepels (Hrsg.): ABWL,
Köln (Fortis) 2003, Kap. 9
Harald Wilde: Plan- und Prozesskostenrechnung, München/Wien 2004
Weitere Quellen wie „Videovorlesungen“ werden in der Lehrveranstaltung bekannt
gegeben.
47
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1101
Grundzüge der Unternehmensbesteuerung, Steuerarten
Prof. Dr. Niehus / Prof. Dr. Richter /
Prof. Dr. Sieven
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Gliederungsübersicht
I. Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
II. Grundzüge des Verfahrensrechts
A. Steuerliche Grundbegriffe
B. Steuerverwaltungsakt, Fristen und Termine
C. Besteuerungs-, Ermittlungs-, Festsetzungs-, Feststellungs- und
Erhebungsverfahren
D. Korrekturvorschriften und Rechtsbehelfsverfahren
III. Einkommensteuer
A. Allgemeines, Überblick
B. Persönliche Steuerpflicht
C. Einkünfteermittlung bei den Gewinn- und
Überschusseinkunftsarten
D. Einkommensermittlung
E. Veranlagungsform und Tarif
IV. Umsatzsteuer
A. Allgemeines, Überblick
B. Steuerbarkeit
C. Steuerbefreiungen
D. Bemessungsgrundlagen
E. Steuersätze
F. Vorsteuerabzug
G. Besteuerungsverfahren
Literaturauswahl
wird in den Vorlesungen bekannt gegeben
48
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1101
Grundzüge der Unternehmensbesteuerung, Steuerarten
Prof. Dr. Niehus / Prof. Dr. Richter /
Prof. Dr. Sieven
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------4
-
Gliederungsübersicht
I.
Einleitung
II.
Körperschaftsteuer
A. Systematische Grundlagen des KSt-Rechts
1. Begründung einer eigenständigen KSt
2. Trennungsprinzip vs. Transparenzprinzip
3. Systeme zur Vermeidung einer Doppel- bzw. Mehrfachbesteuerung
a) Anrechnungsverfahren
b) Halbeinkünfteverfahren
B. Persönliche Steuerpflicht
1. Unbeschränkte Steuerpflicht
2. Beschränkte Steuerpflicht
3. Beginn und Ende der Steuerpflicht
C. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
1. Erfolgswirksame Vorgänge aus dem Gesellschafter-/Gesellschaftsverhältnis
a) Verdeckte Gesellschafter-Einlagen
b) Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA)
2. Nichtabziehbare Aufwendungen
a) Satzungspflichtaufwendungen
b) Steueraufwendungen
c) Geldstrafen
d) Hälfte der Aufsichtsratsvergütungen
e) Spenden
3. Gewinnanteile der persönlich haftenden Gesellschafter einer KGaA
4. Steuerfreistellung von Beteiligungserträgen
a) Steuerfreistellung von Dividenden
b) Steuerfreistellung von Veräußerungsgewinnen
c) In Zusammenhang mit Beteiligungserträgen stehende
Aufwendungen
5. Sonstige steuerfreie Erträge
6. Verlustabzug
D. Einheitlicher KSt-Satz
49
E. Untergliederung des bilanziellen Eigenkapitals für steuerliche Zwecke
1. Gezeichnetes Kapital
2. Steuerliches Einlagekonto
3. Neutrales Vermögen
4. Verwendungsreihenfolge
F. Das Halbeinkünfteverfahren beim Anteilseigner (natürliche Person)
1. Hälftige Befreiung von Dividenden
2. Zeitliche Anwendung
3. Nichtabzugsfähigkeit zugehöriger Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten
4. Hälftige Befreiung von Veräußerungsgewinnen
G. Ausgewählte Probleme des KSt-Rechts
III. Gewerbesteuer
A. Allgemeines, Überblick
B. Gegenstand der Gewerbesteuer
C. Ermittlung des Meßbetrages nach dem Gewerbeertrag
D. Ermittlung der GewSt-Rückstellung
Literaturhinweise
Grefe, C.: Unternehmenssteuern, Ludwigshafen, aktuelle Auflage
Niehus/Wilke: Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften, Stuttgart 2007
Rose, G.: Die Ertragsteuern, Wiesbaden, aktuelle Auflage
Ergänzende Literatur wird in den Vorlesungen bekannt gegeben.
50
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1115
Finanzmanagement
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Ehrhardt
Kursbeschreibung (4 SWS; Vorlesung + Übung):
Die Bestimmung des optimalen Investitionsportfolios und dessen Finanzierung durch
international tätige Unternehmen zählen zu den Kernproblemen der Betriebswirtschaftslehre. Die Beantwortung dieser Frage setzt ein grundlegendes Verständnis der
Funktionsweise der internationalen Kapitalmärkte und der Bewertung von Finanzierungstiteln voraus.
Der Kurs ist als Einführungsveranstaltung in das Fachgebiet Finance zu verstehen. Im
Mittelpunkt der Veranstaltung stehen deshalb grundlegende Aspekte, welche dazu
beitragen,
•
•
•
die Funktionsweise von Finanzmärkten,
die Wertpapieranlageentscheidungen privater und institutioneller Anleger und
die Investitions- und Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen
zu verstehen.
Der Kurs beginnt mit einem Überblick zum Finanzsystem und zu den am Markt tätigen
Finanzintermediären (Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften) sowie mit einer
Beschreibung von Wertpapieren (Aktien, Anleihen, Derivaten), welche privaten und
institutionellen Anlegern zur Geldanlage und Unternehmen zur Investitionsfinanzierung
zur Verfügung stehen. Im Weiteren werden Grundlagen zu Zinssätzen sowie zum
Zusammenhang von Wertpapierrenditen und Risiko vermittelt. Schließlich werden die
genannten Grundlagen auf die Bewertung von Investitionsprojekten übertragen.
Literaturauswahl
Melicher/Norton (2007), Finance: Foundations of Financial Institutions and Management,
John Wiley & Sons, 1st edition.
51
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1191
Wissenschaftliches Arbeiten
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Zdrowomyslaw
Dipl.-Bw. K. Hohenstein
Gliederungsübersicht
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Vom schulischen Lernen zum Studieren
Grundlagen und Rahmenbedingungen für wissenschaftliches Arbeiten
Begriff Wissenschaft
Überblick über die Einordnung der Wirtschaftswissenschaft
Wissenschaftliche Argumentation
Zitierweisen
Anlage von Quellenverzeichnissen
Gliederungsprinzipien
Planung einer wissenschaftlichen Arbeit
Umsetzung von Referaten, Abschlussarbeiten usw.
Literaturauswahl
Nitschke, Helmut: (2005) Erfolgreiche Vorträge und Seminare, 2. Auflage,
Expert Verlag, Renningen 2005.
Brauner, Detlef Jürgen/Vollmer, Hans-Ulrich: (2004) Erfolgreiches wissenschaftliches
Arbeiten, Verlag Wissenschaft und Praxis, Sternenfels 2004.
Rossig, Wolfram/Prätsch, Joachim:(1998) Wissenschaftliche Arbeiten Ein Leitfaden für
Haus-, Seminar-, Examens- und Diplomarbeiten sowie Präsentationen,
WolfDruck Verlag, Bremen 1998.
Kruse, Otto: ( 2000) Keine Angst vor dem leeren Blatt, 8. Auflage, Campus Verlag,
Frankfurt/New York 2000.
Pyerin, Brigitte: ( 2001) Kreatives wissenschaftliches Schreiben, Juventa Verlag,
Einheim/München 2001.
Perrin, Daniel: (2000) Schreiben ohne Reibungsverlust: Schreibcoaching für Profis,
2. Auflage, wird Verlag, Zürich 2000.
Sachs, Sybille/Hauser, Andrea: (2002) Das ABC der betriebswirtschaftlichen
Forschung : Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, Versus Verlag AG,
Zürich 2002.
Lück, Wolfgang: (2003) Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, 9. Auflage,
Oldenbourg, München 2003.
Disterer, Georg (2003) Studienarbeiten schreiben, 2. Auflage, Springer, Berlin, 2003
Jonas, Renate: (2003) Effiziente Protokolle und Berichte, 4. Auflage, Expert Verlag,
Renningen 2003.
Brink, Alfred: (2005) Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, 2. Auflage Oldenbourg,
München/Wien 2005.
Stickel-Wolf, Christine/Wolf Joachim: (2005) Wissenschaftliches Arbeiten und
Lerntechniken, 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden 2005.
52
Mertens, Ralf: (2001) Denk- und Lernmethoden – Gehirnjogging für Studierende,
Cornelsen Verlag, Berlin 2001.
Mertens, Ralf/Heinrich, Antje: (2007) 99 Tipps für effektiveres Denken und Lernen,
Cornelsen Verlag, Berlin 2007.
Kornmeier, Martin: (2007) Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten –
Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, Physica-Verlag 2007.
Koeder, Kurt-Wolfgang: (1998) Studienmethodik: Selbstmanagement für Studienanfänger,
Vahlen, München 1998.
Zdrowomyslaw, Norbert/Rethmeier, Bernd: (1995) Leitfaden für Hochschulinteressierte.
Fachhochschule, Wirtschaft und Staat im Aus- und Weiterbildungsverbund,
Schibri-Verlag, Milow 1995.
Zdrowomyslaw, Bladt /Hrsg.): Wissenschaftliches Arbeiten: Erfolgsbaustein für Studium
und Karriere, Gernsbach 2008
Theisen, Manuel René: (2005) Wissenschaftliches Arbeiten: Technik – Methodik – Form,
12. Auflage, Vahlen, München, 2005
53
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1201
BWLB1202
Wirtschaftsenglisch I
Wirtschaftsenglisch II
Herr S. Tribe, BA
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
2
-
Während der zwei Semester in Business English entwickeln Studenten ihre Fertigkeiten
zum Lesen und Verstehen fremdsprachiger Fachliteratur zu allgemeinen
Geschäftsthemen, sowie Lern- und Arbeitsmethoden zum Lesen, Hören, Schreiben
und Sprechen. Die Vermittlung von Kommunikations-fähigkeiten, sozialer und
interkultureller Kompetenz, so dass die Studierenden in der Lage sind, in einer Gruppe
zielorientiert und (auch unter Druck) effektiv zu kommunizieren, ist ebenso Ziel der
Lehrveranstaltung. Zur schriftlichen Kommunkation gehören u.a. englische
Geschäftsbriefe und Reports. Zur mündlichen Kommunikation gehören u.a. das Führen
von Geschäftsgesprächen, Telefonieren, und Präsentationen.
Zu behandelnden Themen sind u.a.:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Teamwork & communication
Corporate hospitality
Ordering goods & Cash flow
Brand power
Public relations
Relocation
Reporting results
Environmental report, Health and safety
The workplace, Rights at work
Business travel
Marketing
Die Wortschatzentwicklung basiert auf allgemeine Wirtschaftsvokabeln.
Studenten üben im Bereich Hörverständnis das Verstehen von verschiedensten
internationalen Akzenten. Grammatik ist in jedem thematischen Abschnitt vorhanden,
und wird umfangreich behandelt.
Art der Lehrveranstaltung und Prüfungen
Die Lehrveranstaltungen sind kommunikativer Art und fordern aktive Teilnahme. Nach
dem 2. Semester findet eine Klausur (2 Stunden) statt. Nach dem 3. Semester finden
eine Klausur (2 Stunden) und eine mündliche Prüfung (15 Minuten) statt.
Literatur
Die Studenten arbeiten regelmäßig mit Pass Cambridge BEC Vantage. Die
Lehrveranstaltungen sind am Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens
orientiert. Das Lehrwerk wird durch zusätzliche Materialien ergänzt.
54
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1203
BWLB1204
Wirtschaftsfranzösisch I
Wirtschaftsfranzösisch II
Dipl.-Angl. A. Stemmerich
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
2
-
Im Rahmen der Ausbildung in Wirtschaftsfranzösisch sollen die Studenten dazu
befähigt werden, berufsbezogene Situationen schriftlich und mündlich zu bewältigen.
Dabei werden auch allgemeinsprachliche Aspekte der Sprache mit berücksichtigt.
Grundlage des Kurses ist das im Modellversuch ”Wirtschaftsfremdsprachen und
interkulturelle Wirtschaftskommunikation” an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
erprobte und verwendete Lehrbuch ”Le Français de L’Entreprise” von Michel Danilo
und Beatrice Tauzin (CLE). Aufbauend auf diesem Lehrwerk werden Grundkenntnisse
der französischen Wirtschaft und Berufswelt erarbeitet. Ergänzend werden Materialien
zur Wirtschaftskommunikation insbesondere zur Korrespondenz und zum Telefonieren
eingesetzt.
Die Sprachausbildung des Grundstudiums wird mit einer Fachprüfung abgeschlossen,
die aus den Teilen Leseverständnis, Hörverständnis, schriftlicher und mündlicher
Ausdruck besteht.
Gliederungsübersicht
1. Rechercher un Emploi
2. Travailler
3. Connaître et Défendre ses Droits
4. Découvrir l’Entreprise
5. Entreprendre
6. Diriger
7. Organiser
8. Produire
9. Financer et Faire les Comptes
10. Situer l’Entreprise dans son Environnement
11. Communication et Correspondance Commerciale
Literaturauswahl
Lehrwerke
Bajard/Sibieude: Les Affaires en Français. Klett/Hatier 1988
Barlet/Penndorf: Intercom. Hueber 1992
Bruchet: Objectif: Entreprise. Cornelsen 1992
Damblemont: Le Français pour la Profession. Hueber/Larousse 1987
Danilo/Tauzin: Le Français de l’Entreprise. CLE International 1990
Danilo/Tauzin: Le Français des Employés. Hachette 1986
Ilgenfritz/Sachs/Lindner: Correspondance Commerciale. Hueber 1993
Schleuter/Lecaux: Cour de Commerce. Cornelson/Girardet 1988
55
Wörterbücher
Wirtschaftswörterbuch. Gabler 1990
Wirtschaftslexikon Französisch. Hueber 1995
Dictionnaire de l’Allemand économique, commercial & financier. Presses Pocket 1989
Thematischer Wirtschaftswortschatz Französisch. Klett 1994
Zeitschriften
Ecoute
Fernsehstationen
TV 5
56
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1205
BWLB1206
Wirtschaftsrussisch I
Wirtschaftsrussisch II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
2
-
Dipl.-Rom. L. Schaarschmidt
In der Ausbildung in Wirtschaftsrussisch sollen die Studenten dazu befähigt werden,
berufsbezogene Situationen schriftlich und mündlich zu bewältigen. Dies schließt die
Bewältigung hochschulbezogener sprachlicher Situationen, wie sie im Kontext eines
Studiums sowohl an einer deutschen wie auch an einer Hochschule in Russland
erwartet werden müssen als auch die berufsbezogenen Anforderungen ein, die die
Studenten nach Abschluß ihres Studiums meistern müssen.
Um berufsbezogene Situationen zu bewältigen, werden sprachliche Kenntnisse sowohl
allgemeinsprachlichen als auch wirtschaftswissenschaftlichen Charakters benötigt.
Dem trägt die Auswahl der Lehrinhalte Rechnung, die in die Bereiche
Allgemeinsprachliche Konversation, Verhandlungsführung, Korrespondenz,
Wirtschaft Russlands und Wirtschaftsbeziehungen Russland - Deutschland
unterteilt sind. Dabei zielt die Ausbildung auf die Entwicklung sowohl der rezeptiven
(Hören, Lesen) als auch der produktiven (Schreiben, Sprechen) Sprachfertigkeiten. Die
Sprachausbildung schließt einen hohen Anteil an häuslicher Vorbereitung (Erarbeitung
von Vorträgen, Textanalysen, Übersetzungen) ein. Besonderer Wert wird auf die Arbeit
mit aktuellen Texten, Rundfunk- und Fernsehsendungen gelegt.
Das angestrebte Sprachniveau entspricht der oberen Mittelstufe.
Die Sprachausbildung des Grundstudiums wird mit einer Fachprüfung abgeschlossen,
die aus den Teilen Leseverständnis, Aufsatz, Geschäftsbrief, Hörverständnis und
Konversation besteht.
Gliederungsübersicht
ALLGEMEINSPRACHLICHE INHALTE
1. Bekanntmachen, Biografie, Familie
2. Beruf
3. Ausbildung und Studium
4. Reisen
5. Exkursionen, Stadtführungen
6. Hotel und Wohnheim
7. Treffen, Besuche, Gespräche
8. Restaurant
9. Einkäufe
10. Freizeit - Musik
11. Freizeit - Sport
12. Freizeit - Lesen
13. Gesundheit und Gesundheitswesen
14. Umwelt und Wirtschaft
VERHANDLUNGEN, KORRESPONDENZ
1. Terminvereinbarung
2. Empfang des Geschäftspartners
3. Anfrage
4. Angebot
5. Auftrag
6. Vertrag
7. Lieferung
8. Reklamation
57
WIRTSCHAFT RUSSLANDS
1 Ökonomische Geografie Russlands
2 Elemente und Struktur einer Marktwirtschaft
3 Wahl des Standortes eines Unternehmens
4 Unternehmensformen
Literaturauswahl
Lehrwerke, Wörterbücher
Dathe: Marktchance Wirtschaftsrussisch. Untere Mittelstufe. Jena 1995.
Frank: Russisch für Geschäftsleute. Einführung in die Fachsprache.
Die Wirtschaft 1993.
Heilbronner/Thurow: Ekonomika dlja vsech. Overseas Publications 1991.
le FLEMING/KAY: Colloquial Russian. Routledge 1993
Neumann/Scharf: Wirtschaftsrussisch. Handelskorrespondenz. Volk und Wissen 1993
PONS Fachwörterbuch Marktwirtschaft. Deutsch-Russisch mit Glossar RussischDeutsch. Klett 1993.
Seyr/Aumayr/Hoyer: Russische Handelskorrespondenz. Puschkin 1988.
Sogrin: Politicheskaja istorija sovremennoj Rossii. Progress-Akademija 1994.
Zeitschriften
Ekonomika i zhisn
Argumenty i fakty
Sputnik
Po svetu
Radiostationen
Golos Rossii
58
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWLB1231
Projektstudium I
Methoden der Datenerhebung und
Datenanalyse mit SPSS
Prof. Dr. Chr. Deutschmann
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------3
Wenn wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen anhand von empirischen
Beobachtungen diskutiert werden sollen (hier insbesondere in Forschungsprojekten
und Bachelorarbeiten), ist es wichtig, gezielt Daten zu erheben, diese entsprechend
aufzuarbeiten und statistisch zu analysieren. In der Lehrveranstaltung sollen deshalb
die Studenten befähigt werden, selbständig eine Studie zur Datenerhebung zu planen,
die Datenerhebung durchzuführen und die erhobenen Daten so aufzubereiten, dass
sie statistisch mit einer entsprechenden Software auswertbar sind.
Grundlegende statistische Analysemethoden werden anhand von Fallbeispielen mit
Hilfe der Software SPSS geübt.
Gliederungsübersicht
1. Voraussetzungen für eine statistische Datenanalyse
1.1 Anforderungen an die Daten
1.2 Planung einer wirtschaftswissenschaftlichen Studie, Studientypen
1.3 Auswahl der Erhebungseinheiten
1.4 Gütekriterien für Erhebungsinstrumente
1.5 Datenerhebungsmethoden, , insbesondere Fragebogenerhebungen
2. Datenmanagement mit SPSS
2.1 Aufbau der Datenmatrix
2.2 Verbinden von Datenfiles
2.3 Datentransformationen, Recodierungen
3. PC-Übungen zur statistischen Analyse anhand von Fallbeispielen mit Hilfe von SPSS
3.1 Auswertung von Häufigkeitstabellen und Aufstellen von Graphiken
3.2 Korrelation und Regression
3.3 Kontingenztabellen
Literaturauswahl
Backhaus; Erichson, Plinke, Weiber: Mulitvariate Analysemthoden, 10. Auflage,
Springer Verlag, Berlin 2003
Berekoven, Eckert, Ellenrieder: Marktforschung. 10. Aufl., Gabler, Wiesbaden, 2004
Eckstein, Peter P.: Angewandte Statistik mit SPSS. Gabler, Wiesbaden, 2006
Götze, W.; Deutschmann, Chr.; Link, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag, München, 2002
Hammann, P., Erichson, B.: Marktforschung. 4. Aufl., UTB Gustav-Fischer,
Stuttgart, 2000
Hermann, A.; Homburg, Ch.: Marktforschung, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2000
Janssen, J.: Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows. Springer, Berlin, 2007
Stier, W.: Empirische Forschungsmethoden, Springer Verlag, Berlin, 1996
59
Keine Immatrikulation mehr möglich!
Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
wahlweise:
Studienabschluss:
- Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienabschluss:
- Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienabschluss:
- Diplom-Betriebswirt/-in (FH)
Regelstudienzeit: 8 Semester
60
Herausragendes Merkmal des Neptun-Modells ist es, den Studierenden drei
Möglichkeiten anzubieten, einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss zu erwerben:
- 6-semestriger Bachelor,
- 7-semestriger Bachelor mit Praktikumsphase,
- 8-semestriges Diplom mit Praxissemester.
Um dem Modell einen eingängigen Namen zu geben, wurde es Neptun-Modell getauft,
in Anlehnung an den Dreizack des römischen Meeresgottes: Jeder Zacken steht dabei
für einen der Abschlüsse.
Im Einzelnen können die Studierenden zwischen den folgenden Möglichkeiten wählen:
- Sie können in kürzest möglicher Zeit einen qualifizierten Abschluss erwerben
(6-semestriger Bachelor),
- durch eine fakultative Praxisphase können sie zusätzlich berufsrelevante
Praxiserfahrung erwerben,
- sie können durch ein Praxissemester sowie bestimmte obligatorische Module
einen Diplomabschluss erreichen,
- zusätzlich wird ihnen die Möglichkeit eines Master-Abschlusses geboten.
Auf diese Weise wird den Studierenden die – deutschlandweit einzigartige –
Möglichkeit zu einer Wahl zwischen mehreren Studienangeboten für ein Studienfach
geboten, so dass sie sich für die Variante entscheiden können, die genau zu ihren
Vorstellungen passt.
61
gültig ab WS 06
6/07
62
gültig ab WS 06/07
63
gültig ab WS 06
6/07
64
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD1001
Volkswirtschaftslehre II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
4
-
Prof. Dr. U. Schempp/
n.n.
Gliederungsübersicht
Makro I: Nachfrage und Produktion
1. Makroökonomisches Denken in der nationalökonomischen Klassik
2. Konsum, Sparen, Investieren
3. Der Güter – und der Geldmarkt im postkeynesianischen Modell
4. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht in der geschlossenen Volkswirtschaft
5. Die offene Volkswirtschaft im postkeynesianischen Denken
6. Wirtschaftspolitik im postkeynesianischen Modell
Makro II: Produktion, Beschaffung, Peisniveau
1. Nachfrage, Produktion, Beschäftigung in der kurzen Frist
2. Nachfrage, Produktion, Beschäftigung und Preisniveau: Die mittlere Frist
3. Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit
4. Konjunktur, Wachstum, Demografie, Technologie, Qualifikation
Makro III: Geld und Währung
1. Funktionen und Erscheinungsformen des Geldes
2. Währungssysteme
3. Wechselkurs und Wechselkurssysteme
4. Geldmengen, Zinsen und Geldschöpfung
5. Transmissionsprozesse
6. Stellung und Instrumente der EZB, Geldpolitik
7. Inflation und Deflation
Literaturauswahl
Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
65
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD1101
Wirtschaftsrecht II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
2
-
Prof. Dr. Rode
Gliederungsübersicht
4. Recht der Leistungsstörungen
5. Ausgewählte Probleme des Deliktrechts
6. Eigentumserwerb von Waren
Empfohlene Literaturliste
Müssig: Wirtschaftsprivatrecht
Kallwass: Privatrecht
Palandt: Kommentar zum BGB
Zusätzliche Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
66
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2020
Finanzwirtschaft
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------4
-
Prof. Dr. U. Niehus
Gliederungsübersicht
I. Einführung
A. Finanzwirtschaftliche Grundbegriffe
B. Finanzwirtschaft und unternehmerische Zielsetzungen
II. Investition
A. Investitionsentscheidungen
1. Investitionsbegriff
2. Investitionen als Entscheidungsproblem
3. Die Zielsetzungen des Investors
B. Verfahren der Investitionsrechnung
1. Grundlagen und Überblick
2. Statische Verfahren
a) Kostenvergleichsrechnung
b) Gewinnvergleichsrechnung
c) Rentabilitätsvergleichsrechnung
d) Amortisationsrechnung
3. Dynamische Verfahren
a) Gemeinsame Merkmale der dynamischen Verfahren
b) Kapitalwertmethode
c) Annuitätenmethode
d) Interne-Zinsfuß-Methode
4. Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung der Besteuerung
5. Verfahren zur Lösung von Investitionsdauerentscheidungen
6. Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung der Unsicherheit
67
III. Finanzierung
A. Finanzierungsformen
1. Systematisierungsansätze der Finanzierungsformen
2. Außenfinanzierung
a) Außenfinanzierung auf Eigenkapitalbasis
b) Außenfinanzierung auf Fremdkapitalbasis
3. Innenfinanzierung
a) Selbstfinanzierung
b) Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten
c) Finanzierung aus Rückstellungsgegenwerten
B. Finanzplanung
1. Begriff und Wesen der Finanzplanung
2. Kapitalbedarfsplanung
3. Liquiditätsplanung
C. Finanzanalyse
1. Bestandsorientierte Kennzahlen
a) Vermögensstruktur
b) Kapitalstruktur
c) Horizontale Bilanzstruktur
2. Stromgrößenorientierte Kennzahlen
a) Jahresüberschuss
b) Cash-Flow
c) Return on Investment
Literaturhinweise
Grundlegend:
Kruschwitz, L.: Investitionsrechnung, 11. Auflage, München et al. 2007
Perridon, L./Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 14. Auflage,
München 2007
Ergänzend:
Drukarczyk, J.: Finanzierung, 9. Auflage, Stuttgart 2003
Schneider, D.: Investition, Finanzierung und Besteuerung, 7. Auflage, Wiesbaden 1992
Wöhe, G./Bilstein, J.: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, 9. Auflage,
München 2002
68
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2030
Marketing I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
2
-
Prof. Dr. M. Langguth
Marketing I ist eine Einführungsveranstaltung zum Thema Absatzwirtschaft. Sie dient
dazu, dem Studenten einen Überblick über den gesamten Marketingbereich zu
verschaffen sowie die wichtigsten theoretischen Grundlagen zu erarbeiten.
Gliederungsübersicht
SWS 1
I.
Literatur
SWS 2
Planspiel Blockwoche
Literatur
Planspiel Blockwoche
II. Inhalt, Vorstellung von Marketing
Unternehmens Betrachtungsweisen
Grundformen des Marketing
Ansätze des Reengeneering
Marketing Betrachtungsweisen
Der Marketing MIX am Beispiel von
Konsumgut, Investitionsgut,
Dienstleistung
III. Marktpartner einer Unternehmung
Wesentliche Begriffe, Marktgrößen K
7-20
Beispiele: Nielsen, Absatz, Umsatz,
DB
IV. Grundeinstellungen K 21-37, K 85-98
Strategie und Rentabilität P 62-77
Marketing Strategie
Porter Märkte & Gewinne
Porfolio, Ansoff, BR K 98-106, K 106110
V. Marketing Planung K 659-1031
Organisation mit Produkt
MM K 1121-1135
Marketing Controlling
Marktkonstellation
Grundeinstellung, Organisation
Prozessorientierung / Wertekette Porter K
61-65
Planung von Marketing-Strategien K 467655
Strategieansätze Ries & Trout RT Alle
Regeln
MA fängt beim Kunden an Sony, Coke etc,
VI. Mix Produkt K 659-704
Mix Produkt
VII. Mix Preis K 743-798
Mix Preis
VIII. Mix Distribution 801-848 & ff 904
Mix Distribution
IX. Mix Kommunikation K 907-1000 &
1036-1085
X. Fragen zum Planspiel & MAGK
Prüfungsvorbereitungen
Mix Kommunikation
Zielgruppenbildung K 421-461
Marktsegmentierung
Marketing Leitbild
Stil der Veranstaltung: seminaristischer Unterricht - Planspiel
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
69
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2050
Jahresabschlussanalyse
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Zdrowomyslaw
Gliederungsübersicht
1. Gegenstand und Zweck der Jahresabschlussanalyse
2. Informationsbasis für Adressaten und Stellung des Analysten
3. Rechnungslegungspolitisches Intrumentarium zur Gestaltung von
Jahresabschlüssen
4. Anwendungsgebiete der Ergebnisse von Jahresabschlussanalysen
5. Besonderheiten und Grenzen der Jahresabschlussanalyse
6. Vergleichsgrößen und Kennzahlen
7. Rating
8. Durchführung der Jahresabschlussanalyse
8.1 Verfahren der Jahresabschlussanalyse
8.2 Schritte und Prinzipien der Jahresabschlussanalyse
8.3 Teilbereiche der Jahresabschlussanalyse als Kennzahlenrechnung
8.4 Aufbereitung des Datenmaterials
8.5 Jahresabschlussorientierte Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
8.6 Kennzahlensysteme
9. Praxisbeispiele und Fallstudien
Literaturauswahl
Baetge, J. : Bilanzanalyse, akt. Auflage
Buchholz, R.: Internationale Rechnungslegung. Die Vorschriften nach IAS, HGB und
US-GAAP im Vergleich – mit Aufgaben und Lösungen, akt. Auflage
Coenenberg, A. G.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze –
HGB, IFRS und US-GAAP, akt. Auflage
Gräfer, H.: Bilanzanalyse, akt. Auflage
Hübscher, A./Zdrowomyslaw, N.: Jahresabschlussanalyse, in: Steinle/Daum (Hrsg.);
Controlling, 4. Aufl. Stuttgart 2007
Küting, K.; Weber, C.-P.: Die Bilanzanalyse. Beurteilung von Abschlüssen nach HGB
und IFRS, akt. Auflage
70
Küting, K.; Weber, C.-P.: Die Bilanzanalyse. Lehrbuch zur Beurteilung von Einzel- und
Konzernabschlüssen, 5. Aufl., Stuttgart 2000
Langenbeck, J.: Kompakt-Training Bilanzanalyse, akt. Auflage
Lachnit, L.: Bilanzanalyse. Grundlagen – Einzel- und Konzernabschlüsse –
Internationale Abschlüsse – Unternehmensbeispiele, Wiesbaden 2004
Peemöller, V. H.: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik. Einführung in die Grundlagen,
akt. Auflage
Schult, E.: Bilanzanalyse. Möglichkeiten und Grenzen externer Unternehmensbeurteilung,
11. Aufl., Berlin 2003
Zdrowomyslaw, N.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. Praxis und Theorie
der Erstellung und Beurteilung von handels- und steuerrechtlichen Bilanzen
sowie Erfolgsrechnungen unter Berücksichtigung des internationalen
Bilanzrechts, München/Wien 2001
Zdrowomyslaw, N., Kasch, R., Puchinger, T.: Grundzüge der Jahresabschlussanalyse,
in: Betrieb und Wirtschaft 2/1999, S. 41 – 46 und Betrieb und Wirtschaft
3/1999, S. 81 – 87
71
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2061
Unternehmensbesteuerung II
Prof. Dr. Niehus / Prof. Dr. Richter /
Prof. Dr. Sieven
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Gliederungsübersicht
IV. Einleitung
V.
Körperschaftsteuer
H. Systematische Grundlagen des KSt-Rechts
4. Begründung einer eigenständigen KSt
5. Trennungsprinzip vs. Transparenzprinzip
6. Systeme zur Vermeidung einer Doppel- bzw. Mehrfachbesteuerung
c) Anrechnungsverfahren
d) Halbeinkünfteverfahren
I. Persönliche Steuerpflicht
4. Unbeschränkte Steuerpflicht
5. Beschränkte Steuerpflicht
6. Beginn und Ende der Steuerpflicht
J. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
7. Erfolgswirksame Vorgänge aus dem Gesellschafter-/Gesellschaftsverhältnis
c) Verdeckte Gesellschafter-Einlagen
d) Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA)
8. Nichtabziehbare Aufwendungen
f) Satzungspflichtaufwendungen
g) Steueraufwendungen
h) Geldstrafen
i) Hälfte der Aufsichtsratsvergütungen
j) Spenden
9. Gewinnanteile der persönlich haftenden Gesellschafter einer KGaA
10. Steuerfreistellung von Beteiligungserträgen
d) Steuerfreistellung von Dividenden
e) Steuerfreistellung von Veräußerungsgewinnen
f) In Zusammenhang mit Beteiligungserträgen stehende
Aufwendungen
11. Sonstige steuerfreie Erträge
12. Verlustabzug
K. Einheitlicher KSt-Satz
72
L. Untergliederung des bilanziellen Eigenkapitals für steuerliche Zwecke
5. Gezeichnetes Kapital
6. Steuerliches Einlagekonto
7. Neutrales Vermögen
8. Verwendungsreihenfolge
M. Das Halbeinkünfteverfahren beim Anteilseigner (natürliche Person)
5. Hälftige Befreiung von Dividenden
6. Zeitliche Anwendung
7. Nichtabzugsfähigkeit zugehöriger Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten
8. Hälftige Befreiung von Veräußerungsgewinnen
N. Ausgewählte Probleme des KSt-Rechts
VI. Gewerbesteuer
E. Allgemeines, Überblick
F. Gegenstand der Gewerbesteuer
G. Ermittlung des Meßbetrages nach dem Gewerbeertrag
H. Ermittlung der GewSt-Rückstellung
Literaturhinweise
Grefe, C.: Unternehmenssteuern, Ludwigshafen, aktuelle Auflage
Niehus/Wilke: Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften, Stuttgart 2007
Rose, G.: Die Ertragsteuern, Wiesbaden, aktuelle Auflage
Ergänzende Literatur wird in den Vorlesungen bekannt gegeben.
73
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2100
Managementlehre
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------4
-
Prof. Dr. Mertens
Prof. Dr. Rothlauf
Gliederungsübersicht
1. Führung als sozialer Prozess der Steuerung von Mitarbeitern/-gruppen
2. Führung als funktionaler Prozess der Steuerung der Unternehmensbereiche
Empfohlene Literatur
Jost, P.-I.: Organisation und Motivation, Wiesbaden
Niedermain, G.: Zeit für Visionen, Sternenfels
Pullig, K.-K.: Innovative Unternehmenskulturen, Leonberg
Weinert, A. B.: Organisationspsychologie, Weinheim
jeweils aktuelle Auflage;
Zusätzliche Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
74
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2110
Personalmanagement II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Mertens
Gliederungsübersicht
1. Personalentwicklung und Weiterbildung
2. Personalführung
3. Personalentlohnung
Empfohlene Literatur
Jung, H.: Personalwirtschaft, München
Olfert, Kl.: Personalwirtschaft, Ludwigshafen
Olfert, K.: Kompakttraining Personalwirtschaft, Ludwigshafen
Scholz, Ch.: Personalmanagement, München
jeweils aktuelle Auflage
Zusätzliche Literatur wird in Vorlesung bekannt gegeben.
75
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2120
Marketing II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Langguth
Gliederungsübersicht
1. Grundlagen der Marktforschung
2. Empirische Analyse,
3. Analysewerkzeuge
Literaturauswahl
wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
76
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2130
Unternehmensbesteuerung III
Prof. Dr. Niehus / Prof. Dr. Richter /
Prof. Dr. Sieven
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Gliederungsübersicht
I. Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
A. Kaufmannseigenschaft und handelsrechtliche Buchführungspflicht
B. Buchführungspflicht im Steuerrecht
1. Derivative Buchführungspflicht
2. Originäre Buchführungspflicht
C. Gewinnermittlungsmethoden
II. Systematik der Gewinnermittlung gemäß § 4 Abs. 3 EStG
III. Grundlagen handels- und steuerrechtlicher Bilanzierung und Bewertung
A. Allgemeine Grundsätze und Prinzipien
1. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
2. Maßgeblichkeitsprinzip (MGP)
B. Bilanzierungsgrundsätze (Bilanzierung dem Grunde nach)
1. Bilanzansatzentscheidung in der Handelsbilanz
2. Bilanzansatzentscheidung in der Steuerbilanz
C. Bewertungsgrundsätze (Bilanzierung der Höhe nach)
1. Grundlegende Wertbegriffe
a) Anschaffungskosten
b) Herstellungskosten
c) Teilwert
d) Gemeiner Wert
2. Folgebewertung im Anlage- und Umlaufvermögen
a) Planmäßige Abschreibungsverfahren
b) Außerplanmäßige Abschreibungen / Sonderabschreibungen
c) Wertaufholung
Literaturauswahl
Grundlegend:
Falterbaum/Bolk/Reiß: Buchführung und Bilanz, 20. Auflage, Achim 2007
Horschitz/Groß/Fanck: Bilanzsteuerrecht und Buchführung, 11. Auflage, Stuttgart 2007
Scheffler: Besteuerung von Unternehmen II, 4. Auflage, Heidelberg 2006
Ergänzend:
Coenenberg: Jahresabschluß und Jahresabschlußanalyse, 20. Auflage, Stuttgart 2005
Ellrott/Förschle/et al: Beck´scher Bilanzkommentar, 6. Auflage, München 2006
Knobbe-Keuk: Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht, 9. Auflage, Köln 1993
Schmidt, L.: Einkommensteuergesetz Kommentar, 26. Auflage, München 2007
Tipke/Lang : Steuerrecht, 18. Auflage, Köln 2005
77
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2140
Rechnungswesen/Controlling I
Prof. Dr. Czenskowsky
Prof. Dr. Wilde
Prof. Dr. Zdrowomyslaw
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Gliederungsübersicht
1. Aufgabenbereiche des Rechnungswesens
2. Aufgabenbereiche des Controlling
3. Ausgewählte exakte und heuristische Instrumente
4. Interdisziplinäre Zusammenhänge
Sie erhalten in dieser Lehrveranstaltung zum Einen Überblickswissen über die
Thermenschwerpunkte des Wahlpflichtfachs „Rechnungswesen/Controlling“ im 5. und
6. Semester, zum Anderen Spezialwissen über ausgewählte Instrumente auf mittlerem
Komplexitätsniveau.
Literatur:
wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
78
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2150
Finanzmanagement
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Ehrhardt
Kursbeschreibung (4 SWS; Vorlesung + Übung):
Die Bestimmung des optimalen Investitionsportfolios und dessen Finanzierung durch
international tätige Unternehmen zählen zu den Kernproblemen der Betriebswirtschaftslehre. Die Beantwortung dieser Frage setzt ein grundlegendes Verständnis der
Funktionsweise der internationalen Kapitalmärkte und der Bewertung von Finanzierungstiteln voraus.
Der Kurs ist als Einführungsveranstaltung in das Fachgebiet Finance zu verstehen. Im
Mittelpunkt der Veranstaltung stehen deshalb grundlegende Aspekte, welche dazu
beitragen,
•
•
•
die Funktionsweise von Finanzmärkten,
die Wertpapieranlageentscheidungen privater und institutioneller Anleger und
die Investitions- und Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen
zu verstehen.
Der Kurs beginnt mit einem Überblick zum Finanzsystem und zu den am Markt tätigen
Finanzintermediären (Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften) sowie mit einer
Beschreibung von Wertpapieren (Aktien, Anleihen, Derivaten), welche privaten und
institutionellen Anlegern zur Geldanlage und Unternehmen zur Investitionsfinanzierung
zur Verfügung stehen. Im Weiteren werden Grundlagen zu Zinssätzen sowie zum
Zusammenhang von Wertpapierrenditen und Risiko vermittelt. Schließlich werden die
genannten Grundlagen auf die Bewertung von Investitionsprojekten übertragen.
Literaturauswahl
Melicher/Norton (2007), Finance: Foundations of Financial Institutions and Management,
John Wiley & Sons, 1st edition.
79
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2200
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre/
Wirtschaftsprüfung I
Prof. Dr. Niehus/Prof. Dr. Richter/
Prof. Dr. Sieven
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------6
Die Lehrveranstaltung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre / Wirtschaftsprüfung I setzt
sich aus den drei Blöcken Ausgewählte Problembereiche der Handels- und Steuerbilanz, Besteuerung von Kapitalgesellschaften sowie Internationale Rechnungslegung
und Wirtschaftsprüfung zusammen.
Gliederungsübersicht
I.Ausgewählte Problembereiche der Handels- und Steuerbilanz
A.Sonderfragen zur Abschreibung
1.Abschreibung von GWG und Pool-Abschreibung
2.Sonderabschreibung und Investitionsabzugsbeträge
B.Übertragung stiller Reserven
1.Rücklage für Ersatzbeschaffung gemäß R 35 EStR
2.Rücklage für Veräußerungsgewinne gemäß § 6b EStG
C.Entnahmen und Einlagen
D.Rückstellungen
1.Aufwands- und Verbindlichkeitsrückstellungen
2.Maßgeblichkeitsprinzip und steuerliche Einschränkungen
3.Bewertung von Rückstellungen
E.Berücksichtigung von Zinsaufwendungen
1.Begrenzung des betrieblichen Schuldzinsenabzugs gemäß § 4 Abs. 4a EStG
2.Zinsschrankenregelung
F.Wechsel der Gewinnermittlungsmethode
1.Übergang von Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG zum Bestandsvergleich
2.Übergang vom Bestandsvergleich zur Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
G.Thesaurierungsbegünstigung bei Personenunternehmen
II.Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
A.Wirtschaftsprüfung
1.Wesen und Ziele der Abschlussprüfung
2.Prüfungsdurchführung
3.Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses
B.Internationale Rechnungslegung
1. Nationale und internationale Rechnungslegungskonzepte
2. Institutioneller Rahmen der internationalen Rechnungslegung
3. Rahmenkonzept
4. Ausgewählte IFRS/IAS im Vergleich
C. Konzernrechnungsglegung
1. Grundlegung der Konzernrechnungslegung
2. Konsolidierungskreis
3. Konsolidierungsgrundsätze
4. Vollkonsolidierung verbundener Unternehmen
80
III. Besteuerung der laufenden Geschäftstätigkeit von Kapitalgesellschaften
A.Besteuerung auf der Ebene der Kapitalgesellschaft
1.Ermittlung der Einkünfte der Kapitalgesellschaft
2.Ermittlung der Körperschaftsteuer
B.Besteuerung auf der Ebene der Anteilseigner
1.Ermittlung der Einkünfte der Anteilseigner
a)Körperschaftsteuerpflichtige Anteilseigner
b)Einkommensteuerpflichtige Anteilseigner
(1)Anteile im Privatvermögen
(2)Anteile im Betriebsvermögen
2. Ermittlung der Steuern der Anteilseigner
C. Problembereiche der Besteuerung von Kapitalgesellschaften
1. Besteuerung im Verlustfall
2. Vergütungen aufgrund von schuldrechtlichen Gesellschaft- GesellschafterVerträgen
3. Verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Kapitaleinlage
4. Körperschaftsteuerliche Organschaft
5. Regelungen für den Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren
Literaturhinweise
Falterbaum/Bolk/Reiß: Buchführung und Bilanz, aktuelle Aufl.
Horschitz/Groß/Fanck: Bilanzsteuerrecht und Buchführung, aktuelle Aufl.
Scheffler: Besteuerung von Unternehmen II, aktuelle Aufl.
Gräfer/Scheld: Grundzüge der Konzernrechnungslegung, aktuelle Aufl.
Ruhnke: Rechnungslegung nach IFRS und HGB, aktuelle Aufl.
v. Wysocki: Reihe Wirtschaftliches Prüfungswesen, aktuelle Aufl.
Dötsch et al.: Körperschaftsteuer, aktuelle Aufl.
Jacobs: Unternehmensbesteuerung und Rechtsform, aktuelle Aufl.
Niehus/Wilke: Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften, aktuelle Aufl.
Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn der Vorlesungen bekannt gegeben.
81
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2300
Rechnungswesen/Controlling II
Prof. Dr. Wilde
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------6
Gliederungsübersicht
Teil I: Controlling und seine Instrumente
1. Einführung in das Controlling: Begriff, Aufgaben, Traditionslinien
2. Strategisches Controlling am Beispiel der Erfahrungskurve – eine
mathematische Vertiefung
3. Mittelfristiges Controlling am Beispiel des Finanzcontrolling durch
Kapitalflussrechnungen
4. Operatives Controlling am Beispiel unterschiedlicher Paradigmen in der Planund Prozesskostenrechnung
5. Die „Wissensbilanz“ des Fraunhofer Instituts – eine praxisgerechte Innovation?
Teil II: Studentische Referate zu Spezialthemen
• In einem Zeitraum von ca. sechs Wochen finden studentische Referate mit
Diskussion zu Themen aus einer ab (spätestens) 8.9.08 verfügbaren Liste statt.
• Diese Planung erfordert, daß nach dem Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“
jeweils ein Drittel der Studierenden bei einem der 3
Rechnungswesen/Controlling-Prüfer (also nicht bei allen dreien!) die Teilleistung
„Hausarbeit/Referat“ erbringt.
• Der Eintrag in die Liste mit Themen, Terminen und Startliteratur erfolgt ab 8.9.08
per Mail oder in meiner Sprechstunde; Aushänge sind nur z.K. und
dokumentieren keine verbindliche Themenabsprache.
• Bei Teams (die Gruppengröße richtet sich nach dem Themenumfang) muß
jedes Teammitglied auch eine aktive Rolle beim Referat spielen; Einzelheiten
werden in der Veranstaltung besprochen.
• Der Abgabetermin der schriftlichen Arbeit wird zu Semesterbeginn bekannt
gegeben und liegt nach den Referatsterminen, so daß Anregungen aus der
Diskussion berücksichtigt werden können und sollen.
Teil III: Prüfungstraining anhand ausgewählter Klausuraufgaben
Literaturauswahl
Czenskowsky Torsten/Schünemann Gerhard/Zdrowomyslaw Norbert: Grundzüge des
Controlling, Gernsbach (Deutscher Betriebswirte Verlag) 2004
Haas Peter:Kosten, Investition, Finanzierung, München/Wien (Oldenbourg) 2000,
Teil III Finanzierung
Mensch Gerhard: Finanz-Controlling, München/Wien (Oldenbourg) 2008
Rickards Robert C.: Kostensteuerung kompakt, München/Wien (Oldenbourg) 2008
Wilde Harald: Plan- und Prozesskostenrechnung, München/Wien (Oldenbourg) 2004
Ergänzende Hinweise zu Videovorträgen (deren zugehörige Excel-Tabellen
klausurrelevant sind!) sowie im Intranet (S/Dozenten/Wilde ...) verfügbare Manuskripte
erhalten Sie in der Lehrveranstaltung.
82
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2500
International Business I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------6
Prof. Dr. Ehrhardt
Theorie der Außenwirtschaft und Außenwirtschaftspolitik (2 SWS)
Im Zuge der Globalisierung hat sich der Welthandel in den vergangenen zehn Jahren
deutlich erhöht. Der Außenhandel kann dabei mittels zweier Theoriestränge erklärt
werden, die relativ unvermittelt nebeneinander stehen und dabei unterschiedliche
Phänomene behandeln. Die güterwirtschaftliche Theorie orientiert sich u.a. an der
Frage warum verschiedene Länder verschiedene Güter handeln. Die monetäre
Theorie befasst sich dagegen mit der Rolle des Geldes im Außenhandel, d.h. wie
reagiert der Ex- und Import auf Wechselkursänderungen. Die Veranstaltung beinhaltet
einen Mix aus theoretischen Grundlagen, empirischen Fakten und der Beleuchtung
internationaler Institutionen. Letztere spielen eine gewichtige Rolle im Abbau von
Handelsbarrieren zwischen den Ländern.
Abwicklung internationaler Geschäfte (2 SWS)
Nach den anbahnenden und gestalterischen bis hin zu vertraglichen Vorbereitungen
eines Außenhandelsgeschäfts folgt die logistische Durchführung, die aufgrund von
Kosteneffizienz auf Normverpackungen und den Einsatz von Dienstleistern setzen
muss. Außerdem spielen Dokumente im Außenhandelsgeschäft eine große Rolle und
dienen auch zur Gestaltung des Zahlungsverkehrs. Zahlreiche Risiken begleiten
diesen Prozess und bedürfen der Behandlung.
Außenhandel und grenzüberschreitende M&A-Transaktionen (2 SWS)
Export, Lizenzvergabe, Joint ventures, die Errichtung von ausländischen
Produktionsstätten und der Unternehmenskauf im Ausland stellen verschiedene
Alternativen zur Erschließung ausländischer Märkte dar. Im Kurs werden erstens die
Vor- und Nachteile der genannten Alternativen herausgearbeitet, um fundierte
unternehmerische Entscheidungen im Aushandelsbereich treffen zu können.
Zweitens werden ausländische Direktinvestitionen über Mergers & Acquisitions
vertiefend behandelt. M&A-Transaktionen stellen häufig unternehmensspezifische
Reaktionen auf veränderte Umweltbedingungen dar. Zu denen zählen
Aufspaltungstendenzen nationaler in internationale Wertschöpfungsketten oder
Handelsintegrationsprozesse durch Liberalisierung von Marktzugängen. Des Weiteren
werden Fragen zur Auswahl eines geeigneten Zielunternehmens, die Vorteilhaftigkeit
von M&A-Transaktionen sowie weitere M&A-spezifische Aspekte diskutiert.
83
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2500
International Business I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
Prof. Dr. Engel
Modul: Theorie der Außenwirtschaft und Außenwirtschaftspolitik
Gliederungsübersicht
1. Einführung
− Struktur des deutschen Außenhandels
− Ansatzpunkte der Außenwirtschaftstheorie
− Außenhandelsgewinne
2. Außenwirtschaft als realwirtschaftliches Problem
− Prinzip des komparativen Vorteils (Ricardo-Modell)
− Relative Faktorausstattung (Heckscher-Ohlin-Modell)
− Zölle und Zollwirkung
− Handelspolitik
− Welthandelsorganisation WTO
3. Außenwirtschaft als monetäres Phänomen
− Zahlungsbilanz
− Wechselkurse und Außenhandel
− Internationale Währungsordnung
84
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2500
International Business I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
Prof. Dr. Schempp
Gliederungsübersicht
A. Formen und Recht
1. Außenwirtschaftliche Aktivitäten und ihre Motive
2. Formen von Absatz und Beschaffung im Außenhandel
2.1 Direkter und indirekter Außenhandel
2.2 Transithandel
2.3 Sonderformen
2.4 Einschaltung von Handelsmittlern
2.5 Anbahnung von Außenhandelsgeschäften
3. Der rechtliche und institutionelle Rahmen des Außenhandels
3.1 Das deutsch-europäische Außenwirtschaftsrecht
3.1.1 Grundsätzliche Regelungen
3.1.2 Einfuhrverfahren
3.1.3 Ausfuhrverfahren
3.2 Das deutsch-europäische Zollwesen
3.2.1 Der Ablauf einer zollamtlichen Warenbehandlungen
3.2.2 Die besonderen Zollverkehre
3.3 Kaufverträge im Außenhandel
3.3.1 Kaufrecht und Schiedsgerichte
3.3.2 Typische Kaufvertragsarten
3.3.3 Vereinfachung der Vertragsgestaltung durch normierte
Lieferbedingungen:
Die Incoterms
3.3.4 Exportspezifische Kaufvertragselemente
3.3.5 Importspezifische Kaufvertragselemente
Literaturhinweis
Angaben zur Literatur erhalten Sie in den Vorlesungen bzw. auf der Homepage:
http://www.user.fh-stralsund.de/~uschempp/
85
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD2600
Globales Finanzmanagement I
Prof. Dr. Ehrhardt
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------6
Kapitalmarkttheorie
Kursbeschreibung (4 SWS; Vorlesung + Übung):
Die Bestimmung des optimalen Investitionsportfolios und dessen Finanzierung durch
international tätige Unternehmen zählen zu den Kernproblemen der Betriebswirtschaftslehre. Die Beantwortung dieser Frage setzt ein grundlegendes Verständnis der
Funktionsweise der internationalen Kapitalmärkte und der Bewertung von Finanzierungstiteln voraus.
Der Kurs beginnt mit der Beschreibung von Finanzierungsinstrumenten, welche Unternehmen zur Investitionsfinanzierung zur Verfügung stehen. Im Weiteren liegt der
Schwerpunkt auf der Vermittlung der theoretischen Grundlagen zur Bewertung von
festverzinslichen Wertpapieren, Aktien, Optionen sowie anderen Derivaten. Dabei
werden die Logik und Intention der aus den Modellen der Portefeuille- und Optionspreistheorie abgeleiteten Finanzierungsentscheidungen verständlich. Im dritten Teil
werden die erarbeiteten kapitalmarkttheoretischen Grundlagen auf die Bewertung von
Investitionsprojekten bzw. materiellen und immateriellen Vermögensgegenständen
übertragen.
Literaturauswahl
Mark Grinblatt & Sheridan Titman: Financial Markets and Corporate Strategy,
2nd edition, MacGraw-Hill/Irwin (Kapitel 1 bis 5 und 7 bis 11).
Corporate Governance
(2 SWS; Blockwochenveranstaltung)
Unternehmen schaffen Werte durch ihre ökonomischen Aktivitäten. Die Aktionäre eines
Unternehmens sind die größten Nutznießer, wenn die Investitions- und
Finanzierungsentscheidungen der angestellten Manager zu
Unternehmenswertsteigerungen führen.
Während die neoklassische Finanzierungstheorie unterstellt, dass die Manager den
Shareholder value maximieren, handeln Manager in der Unternehmenspraxis –
begünstigt durch asymmetrische Informationsstände – häufig im eigenen Interesse.
Corporate-Governance-Mechanismen können helfen, bestehende Interessenkonflikte
zu minimieren. Dabei ist zu beachten, dass länderübergreifende Unterschiede in den
institutionellen Rahmenbedingungen bestehen, welche die Effizienz der CorporateGovernance-Mechanismen beeinflussen können.
Die Veranstaltung besteht aus drei Einführungsvorlesungen und zwei Workshops
(Gruppenarbeit und Präsentation der Ergebnisse). Eine detaillierte Inhaltsübersicht und
Literaturangaben werden zu Beginn der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
86
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3040
Informationsmanagement
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Klotz
Gliederungsübersicht
1. Strategisches Informationsmanagement
1.1 Einfluss von Informations- und Kommunikationstechnologien auf die
Unternehmensstrategie
1.2 Strategische Informationsplanung
1.3 Organisation des Informationsmanagements
1.4 Controlling des Informationsmanagements
1.5 Rolle der Personalentwicklung
2. Projektmanagement für die Durchführung von IS-Projekten
2.1 Ziele, Aufgaben und Methoden
2.2 Projektorganisation
2. 3 Phasenschema
2.4 Projektplanung
2.5 Projektsteuerung
3. Change Management
4. Krisenmanagement
Empfohlene Literatur
Pietsch, Thomas; Martiny, Lutz; Klotz, Michael: Strategisches Informationsmanagement
– Bedeutung und organisatorische Umsetzung, Berlin: Erich Schmidt, 4., vollst.
überarb. Auflage 2004
sowie weitere Standard-Lehrbücher und aktuelle wissenschaftliche Aufsätze
87
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3000
Wissenschaftliches Arbeiten
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Zdrowomyslaw
Dipl.-Bw. K. Hohenstein
Gliederungsübersicht
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
Vom schulischen Lernen zum Studieren
Grundlagen und Rahmenbedingungen für wissenschaftliches Arbeiten
Begriff Wissenschaft
Überblick über die Einordnung der Wirtschaftswissenschaft
Wissenschaftliche Argumentation
Zitierweisen
Anlage von Quellenverzeichnissen
Gliederungsprinzipien
Planung einer wissenschaftlichen Arbeit
Umsetzung von Referaten, Abschlussarbeiten usw.
Literaturauswahl
Nitschke, Helmut: (2005) Erfolgreiche Vorträge und Seminare, 2. Auflage,
Expert Verlag, Renningen 2005.
Brauner, Detlef Jürgen/Vollmer, Hans-Ulrich: (2004) Erfolgreiches wissenschaftliches
Arbeiten, Verlag Wissenschaft und Praxis, Sternenfels 2004.
Rossig, Wolfram/Prätsch, Joachim:(1998) Wissenschaftliche Arbeiten Ein Leitfaden für
Haus-, Seminar-, Examens- und Diplomarbeiten sowie Präsentationen,
WolfDruck Verlag, Bremen 1998.
Kruse, Otto: ( 2000) Keine Angst vor dem leeren Blatt, 8. Auflage, Campus Verlag,
Frankfurt/New York 2000.
Pyerin, Brigitte: ( 2001) Kreatives wissenschaftliches Schreiben, Juventa Verlag,
Einheim/München 2001.
Perrin, Daniel: (2000) Schreiben ohne Reibungsverlust: Schreibcoaching für Profis,
2. Auflage, wird Verlag, Zürich 2000.
Sachs, Sybille/Hauser, Andrea: (2002) Das ABC der betriebswirtschaftlichen
Forschung : Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, Versus Verlag AG,
Zürich 2002.
Lück, Wolfgang: (2003) Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, 9. Auflage,
Oldenbourg, München 2003.
Disterer, Georg (2003) Studienarbeiten schreiben, 2. Auflage, Springer, Berlin, 2003
Jonas, Renate: (2003) Effiziente Protokolle und Berichte, 4. Auflage, Expert Verlag,
Renningen 2003.
Brink, Alfred: (2005) Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, 2. Auflage Oldenbourg,
München/Wien 2005.
Stickel-Wolf, Christine/Wolf Joachim: (2005) Wissenschaftliches Arbeiten und
Lerntechniken, 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden 2005.
88
Mertens, Ralf: (2001) Denk- und Lernmethoden – Gehirnjogging für Studierende,
Cornelsen Verlag, Berlin 2001.
Mertens, Ralf/Heinrich, Antje: (2007) 99 Tipps für effektiveres Denken und Lernen,
Cornelsen Verlag, Berlin 2007.
Kornmeier, Martin: (2007) Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten –
Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, Physica-Verlag 2007.
Koeder, Kurt-Wolfgang: (1998) Studienmethodik: Selbstmanagement für Studienanfänger,
Vahlen, München 1998.
Zdrowomyslaw, Norbert/Rethmeier, Bernd: (1995) Leitfaden für Hochschulinteressierte.
Fachhochschule, Wirtschaft und Staat im Aus- und Weiterbildungsverbund,
Schibri-Verlag, Milow 1995.
Zdrowomyslaw, Bladt /Hrsg.): Wissenschaftliches Arbeiten: Erfolgsbaustein für Studium
und Karriere, Gernsbach 2008
Theisen, Manuel René: (2005) Wissenschaftliches Arbeiten: Technik – Methodik – Form,
12. Auflage, Vahlen, München, 2005
89
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3010
Bewerbertraining/Teamarbeit
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Mertens/n.n.
Gliederungsübersicht
1. Bewerbungsstrategien
2. Bewerbungsunterlagen
3. Teambildung & -entwicklung
Gliederungsübersicht
Mertens, Ralf: Skript Bewerbertraining
Hesse, Jürgen: Neue Bewerbungsstrategien für Hochschulabsolventen
Hesse, Jürgen/Schrader, Hans Christian: Die überzeugende schriftliche Bewerbung
Weinert, Ansfried B.: Organisationspsychologie
jeweils aktuelle Auflage;
Zusätzliche Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
90
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3020
Präsentation/Moderation und
Rhetorik
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Mertens/n.n.
Gliederungsübersicht
1. Präsentations- und Moderationstechniken
2. Rhetorik und Dialektik
Empfohlene Literatur:
Mertens, R.: Skript Moderation/Präsentation
Birkenbihl, V.F.: Rhetorik. Redetraining für jeden Anlaß
Krieger, P./Hantschel, H.-J.: Handbuch Rhetorik
Hierhold, Emil: Sicher präsentieren, wirksamer vortragen
Seifert, Josef W.: Visualisieren, Präsentieren, Moderieren
jeweils aktuelle Auflage;
Zusätzliche Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
91
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3030
BWLBD3031
Wirtschaftsenglisch I
Wirtschaftsenglisch II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
2
-
Herr S. Tribe, BA
Inhalt/Ziele
Während der zwei Semester in Business English entwickeln Studenten ihre Fertigkeiten
zum Lesen und Verstehen fremdsprachiger Fachliteratur zu allgemeinen
Geschäftsthemen, sowie Lern- und Arbeitsmethoden zum Lesen, Hören, Schreiben
und Sprechen. Die Vermittlung von Kommunikations-fähigkeiten, sozialer und
interkultureller Kompetenz, so dass die Studierenden in der Lage sind, in einer Gruppe
zielorientiert und (auch unter Druck) effektiv zu kommunizieren, ist ebenso Ziel der
Lehrveranstaltung. Zur schriftlichen Kommunkation gehören u.a. englische
Geschäftsbriefe und Reports. Zur mündlichen Kommunikation gehören u.a. das Führen
von Geschäftsgesprächen, Telefonieren, und Präsentationen.
Zu behandelnden Themen sind u.a.:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Teamwork & Communication
Corporate hospitality
Ordering goods & Cash flow
Brand power
Public relations
Relocation
Reporting results
Environmental report, Health and safety
The workplace, Rights at work
Business travel
Marketing
Die Wortschatzentwicklung basiert auf allgemeine Wirtschaftsvokabeln.
Studenten üben im Bereich Hörverständnis das Verstehen von verschiedensten
internationalen Akzenten. Grammatik ist in jedem thematischen Abschnitt vorhanden,
und wird umfangreich behandelt.
Art der Lehrveranstaltung und Prüfungen
Die Lehrveranstaltungen sind kommunikativer Art und fordern aktive Teilnahme. Nach
dem 2. Semester findet eine Klausur (2 Stunden) statt. Nach dem 3. Semester finden
eine Klausur (2 Stunden) und eine mündliche Prüfung (15 Minuten).
Literatur
Die Studenten arbeiten regelmäßig mit Pass Cambridge BEC Vantage, und entspricht
dem Niveau B2 des europäischen Referenzrahmen. Das Buch wird durch zusätzliche
Materialien ergänzt.
92
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3030
BWLBD3031
Wirtschaftsrussisch I
Wirtschaftsrussisch II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
2
-
Dipl.-Rom. L. Schaarschmidt
In der Ausbildung in Wirtschaftsrussisch sollen die Studenten dazu befähigt werden,
berufsbezogene Situationen schriftlich und mündlich zu bewältigen. Dies schließt die
Bewältigung hochschulbezogener sprachlicher Situationen, wie sie im Kontext eines
Studiums sowohl an einer deutschen wie auch an einer Hochschule in Russland
erwartet werden müssen als auch die berufsbezogenen Anforderungen ein, die die
Studenten nach Abschluß ihres Studiums meistern müssen.
Um berufsbezogene Situationen zu bewältigen, werden sprachliche Kenntnisse sowohl
allgemeinsprachlichen als auch wirtschaftswissenschaftlichen Charakters benötigt.
Dem trägt die Auswahl der Lehrinhalte Rechnung, die in die Bereiche
Allgemeinsprachliche Konversation, Verhandlungsführung, Korrespondenz,
Wirtschaft Russlands und Wirtschaftsbeziehungen Russland - Deutschland
unterteilt sind. Dabei zielt die Ausbildung auf die Entwicklung sowohl der rezeptiven
(Hören, Lesen) als auch der produktiven (Schreiben, Sprechen) Sprachfertigkeiten. Die
Sprachausbildung schließt einen hohen Anteil an häuslicher Vorbereitung (Erarbeitung
von Vorträgen, Textanalysen, Übersetzungen) ein. Besonderer Wert wird auf die Arbeit
mit aktuellen Texten, Rundfunk- und Fernsehsendungen gelegt.
Das angestrebte Sprachniveau entspricht der oberen Mittelstufe.
Die Sprachausbildung des Grundstudiums wird mit einer Fachprüfung abgeschlossen,
die aus den Teilen Leseverständnis, Aufsatz, Geschäftsbrief, Hörverständnis und
Konversation besteht.
Gliederungsübersicht
ALLGEMEINSPRACHLICHE INHALTE
1. Bekanntmachen, Biografie, Familie
2. Beruf
3. Ausbildung und Studium
4. Reisen
5. Exkursionen, Stadtführungen
6. Hotel und Wohnheim
7. Treffen, Besuche, Gespräche
8. Restaurant
9. Einkäufe
10. Freizeit - Musik
11. Freizeit - Sport
12. Freizeit - Lesen
13. Gesundheit und Gesundheitswesen
14. Umwelt und Wirtschaft
VERHANDLUNGEN, KORRESPONDENZ
1. Terminvereinbarung
2. Empfang des Geschäftspartners
3. Anfrage
4. Angebot
5. Auftrag
6. Vertrag
7. Lieferung
8. Reklamation
93
WIRTSCHAFT RUSSLANDS
1 Ökonomische Geografie Russlands
2 Elemente und Struktur einer Marktwirtschaft
3 Wahl des Standortes eines Unternehmens
4 Unternehmensformen
Literaturauswahl
Lehrwerke, Wörterbücher
Dathe: Marktchance Wirtschaftsrussisch. Untere Mittelstufe. Jena 1995.
Frank: Russisch für Geschäftsleute. Einführung in die Fachsprache.
Die Wirtschaft 1993.
Heilbronner/Thurow: Ekonomika dlja vsech. Overseas Publications 1991.
le FLEMING/KAY: Colloquial Russian. Routledge 1993
Neumann/Scharf: Wirtschaftsrussisch. Handelskorrespondenz. Volk und Wissen 1993
PONS Fachwörterbuch Marktwirtschaft. Deutsch-Russisch mit Glossar RussischDeutsch. Klett 1993.
Seyr/Aumayr/Hoyer: Russische Handelskorrespondenz. Puschkin 1988.
Sogrin: Politicheskaja istorija sovremennoj Rossii. Progress-Akademija 1994.
Zeitschriften
Ekonomika i zhisn
Argumenty i fakty
Sputnik
Po svetu
Radiostationen
Golos Rossii
94
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3030
BWLBD3031
Wirtschaftsfranzösisch I
Wirtschaftsfranzösisch II
Dipl.-Angl. A. Stemmerich
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
2
-
Im Rahmen der Ausbildung in Wirtschaftsfranzösisch sollen die Studenten dazu
befähigt werden, berufsbezogene Situationen schriftlich und mündlich zu bewältigen.
Dabei werden auch allgemeinsprachliche Aspekte der Sprache mit berücksichtigt.
Grundlage des Kurses ist das im Modellversuch ”Wirtschaftsfremdsprachen und
interkulturelle Wirtschaftskommunikation” an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
erprobte und verwendete Lehrbuch ”Le Français de L’Entreprise” von Michel Danilo
und Beatrice Tauzin (CLE). Aufbauend auf diesem Lehrwerk werden Grundkenntnisse
der französischen Wirtschaft und Berufswelt erarbeitet. Ergänzend werden Materialien
zur Wirtschaftskommunikation insbesondere zur Korrespondenz und zum Telefonieren
eingesetzt.
Die Sprachausbildung des Grundstudiums wird mit einer Fachprüfung abgeschlossen,
die aus den Teilen Leseverständnis, Hörverständnis, schriftlicher und mündlicher
Ausdruck besteht.
Gliederungsübersicht
1. Rechercher un Emploi
2. Travailler
3. Connaître et Défendre ses Droits
4. Découvrir l’Entreprise
5. Entreprendre
12. Diriger
13. Organiser
14. Produire
15. Financer et Faire les Comptes
16. Situer l’Entreprise dans son Environnement
17. Communication et Correspondance Commerciale
Literaturauswahl
Lehrwerke
Bajard/Sibieude: Les Affaires en Français. Klett/Hatier 1988
Barlet/Penndorf: Intercom. Hueber 1992
Bruchet: Objectif: Entreprise. Cornelsen 1992
Damblemont: Le Français pour la Profession. Hueber/Larousse 1987
Danilo/Tauzin: Le Français de l’Entreprise. CLE International 1990
Danilo/Tauzin: Le Français des Employés. Hachette 1986
Ilgenfritz/Sachs/Lindner: Correspondance Commerciale. Hueber 1993
Schleuter/Lecaux: Cour de Commerce. Cornelson/Girardet 1988
95
Wörterbücher
Wirtschaftswörterbuch. Gabler 1990
Wirtschaftslexikon Französisch. Hueber 1995
Dictionnaire de l’Allemand économique, commercial & financier. Presses Pocket 1989
Thematischer Wirtschaftswortschatz Französisch. Klett 1994
Zeitschriften
Ecoute
Fernsehstationen
TV 5
96
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3200
BWLBD3210
Projekt 1 oder
Projekt 2
HCC Hotellerie Consulting und Controlling
Prof. Dr. Wilde
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
---------------------------------------------
-
-
-
2
Die Tourismuswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern leidet unter schlechter
Auslastung wegen Konzentration auf eine (noch dazu recht kurze) Hauptsaison.
Dummerweise ist diese Behauptung kein Vorurteil, denn die Recherchen von
Studierenden im Sommersemester 2008 an 2 Regionen in Vorpommern zeigten, dass
sich dies – leider! – durch die veröffentlichten Zahlen von Ankünften und
Übernachtungen für die Hotellerie „schön“ belegen lässt.
Was tun – um nicht (wie allzu häufig) „den Kopf in den Sand zu stecken“ oder noch
intensiver die Werbemaßnahmen zu forcieren, die bisher das Problem auch nicht lösen
konnten?
Der Ansatz des Lehrprojekts im WS 2009 und einer künftig intensivierten Kooperation
mit der Praxis besteht in einer Doppelstrategie: einerseits von erfolgreichen Vorbildern
zu lernen, ohne deren Erfolgsrezepte sklavisch nachzuahmen (neudeutsch:
Benchmarking), andererseits die Nutzung von sowieso vorhandenen Kundenstämmen
für bisher meist vernachlässigte Angebote wie Bildungstourismus.
Literaturangaben erhalten Sie – je nach Schwerpunktsetzung Ihres Projektthemas –
individuell in der Lehrveranstaltung.
97
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3200
BWLBD3210
Projekt 1 oder 2
Presenting in English
Herr S. Tribe, BA
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
Während der Lehrveranstaltung entwickeln Studenten ihre sprachlichen Fertigkeiten
zum Thema Präsentationen auf englisch. Die Vermittlung von Kommunikationsfähigkeiten, sozialer und interkultureller Kompetenz, so dass die Studierenden in der
Lage sind, in einer Gruppe zielorientiert und (auch unter Druck) effektiv zu
kommunizieren, ist ebenso Ziel der Lehrveranstaltung. Zur schriftlichen
Kommunkation gehören u.a. die Erstellung einer Gliederung mit Thesaformulierung.
Zur mündlichen Kommunikation gehören u.a. Präsentationen und Stimm- und
Ausspracheübungen.
Zu behandelnden Themen sind u.a.:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Thesis formulation
Stating your purpose
Effective openings
Signposting
Using your voice
Describing trends
Cause and effect
Endings
Dealing with questions
Die Wortschatzentwicklung basiert auf allgemeine Wirtschaftsvokabeln.
Grammatik ist in jedem thematischen Abschnitt vorhanden, und wird umfangreich
behandelt.
Art der Lehrveranstaltung und Prüfungen
Die Lehrveranstaltungen sind kommunikativer Art und fordern aktive Teilnahme. Die
Benotung erfolgt durch eine mündliche Prüfung.
Literatur
Die Literatur wird aus diversen Quellen zusammengestellt und in der LV verteilt.
98
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3200
BWLBD3210
Projekt 1 oder 2
Applying in English
Herr S. Tribe, BA
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
Während der Lehrveranstaltung entwickeln Studenten ihre sprachlichen Fertigkeiten
zum Thema Bewerbungen auf englisch. Die Vermittlung von Kommunikationsfähigkeiten, sozialer und interkultureller Kompetenz, so dass die Studierenden in der
Lage sind, in einer Gruppe zielorientiert und (auch unter Druck) effektiv zu
kommunizieren, ist ebenso Ziel der Lehrveranstaltung. Zur schriftlichen
Kommunkation gehören u.a. englische Stellenausschreibungen, Lebensläufe und
Anschreiben. Zur mündlichen Kommunikation gehören u.a. das Führen von
Geschäftsgesprächen und Vorstellungsgesprächen.
Zu behandelnden Themen sind u.a.:
•
•
•
•
Job advertisements
CVs and résumés
Cover letters
Job Interviews
Die Wortschatzentwicklung basiert auf allgemeine Wirtschaftsvokabeln.
Grammatik ist in jedem thematischen Abschnitt vorhanden, und wird umfangreich
behandelt.
Art der Lehrveranstaltung und Prüfungen
Die Lehrveranstaltungen sind kommunikativer Art und fordern aktive Teilnahme. Die
Benotung erfolgt durch ein Portfolio Assessment bzw. eine mündliche Prüfung.
Literatur
Die Literatur wird aus diversen Quellen zusammengestellt und in der LV verteilt.
99
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3200
BWLBD3210
Projekt 1 oder
Wochenstunden je Semester
Projekt 2
1.
2.
3.
4.
5.
Datenanalyse und –erhebung mit SPSS --------------------------------------------Prof. Dr. Deutschmann
2
Wenn wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen anhand von empirischen
Beobachtungen diskutiert werden sollen (hier insbesondere in Forschungsprojekten
und Diplomarbeiten), ist es wichtig, gezielt Daten zu erheben, diese entsprechend
aufzuarbeiten und statistisch zu analysieren. In der Lehrveranstaltung sollen deshalb
die Studenten befähigt werden, selbständig eine Studie zur Datenerhebung zu planen,
die Datenerhebung durchzuführen und die erhobenen Daten so aufzubereiten, dass
sie statistisch mit einer entsprechenden Software auswertbar sind.
Grundlegende statistische Analysemethoden werden anhand von Fallbeispielen mit
Hilfe der Software SPSS geübt.
Gliederungsübersicht
1. Voraussetzungen für eine statistische Datenanalyse
1.1 Anforderungen an die Daten
1.2 Planung einer wirtschaftswissenschaftlichen Studie, Studientypen
1.3 Auswahl der Erhebungseinheiten
1.4 Gütekriterien für Erhebungsinstrumente
1.5 Datenerhebungsmethoden, , insbesondere Fragebogenerhebungen
2. Datenmanagement mit SPSS
2.1 Aufbau der Datenmatrix
2.2 Verbinden von Datenfiles
2.3 Datentransformationen, Recodierungen
3. PC-Übungen zur statistischen Analyse anhand von Fallbeispielen mit Hilfe von SPSS
3.1 Auswertung von Häufigkeitstabellen und Aufstellen von Graphiken
3.2 Korrelation und Regression
3.3 Kontingenztabellen
Literaturauswahl
Backhaus; Erichson, Plinke, Weiber: Mulitvariate Analysemthoden, 10. Auflage,
Springer Verlag, Berlin 2003
Berekoven, Eckert, Ellenrieder: Marktforschung. 10. Aufl., Gabler, Wiesbaden, 2004
Eckstein, Peter P.: Angewandte Statistik mit SPSS. Gabler, Wiesbaden, 2006
Götze, W.; Deutschmann, Chr.; Link, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag, München, 2002
Hammann, P., Erichson, B.: Marktforschung. 4. Aufl., UTB Gustav-Fischer,
Stuttgart, 2000
Hermann, A.; Homburg, Ch.: Marktforschung, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2000
Janssen, J.: Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows. Springer, Berlin, 2007
Stier, W.: Empirische Forschungsmethoden, Springer Verlag, Berlin, 1996
100
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3200
BWLBD3210
Projekt 1 oder
Projekt 2
Hotelmanagement
TH. Hausmann, MA
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
Im Rahmen dieses Projektes sollen die Studierenden ein Thema aus o.g. Bereich
selbständig gliedern, analysieren, in einer eigenen Ausarbeitung unter
Berücksichtigung der wissenschaftlichen Grundsätze festhalten.
Die Ergebnisse aus der vorgenannten Arbeit sind in einer ausführlichen Präsentation
im Plenum vorzustellen und zu verteidigen.
101
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3200
BWLBD3210
Projekt 1 oder
Projekt 2
IFRS/IAS
Prof. Dr. Richter
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
Im Rahmen des Projektes wird zuerst ein Überblick über die IFRS/IAS im
Vergleich zum HGB gegeben. Danach sollen die Studierenden in Kleingruppen
ausgewählte Bilanzierungs- und Bewertungsprobleme mit Hilfe der IFRS/IAS
eigenständig zu lösen versuchen und Ihre Ergebnisse dem Plenum
präsentieren.
Gliederungsübersicht
1. Überblick der IFRS/IAS und Vergleich zum HGB
1. Lösung und Präsentation ausgewählter aktueller Bilanzierungs- und
Bewertungsprobleme unter IFRS/IAS
Literaturauswahl
wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
102
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3200
BWLBD3210
Projekt 1 oder
Projekt 2
Praxis der Unternehmensbewertung
WP/StB Frau Kathrin Heye
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
Gliederungsübersicht
Einstieg in theoretische Grundlagen, Anwendungsbereiche und praktische Fragen der
Unternehmensbewertung in folgenden Schritten:
A. Anlässe der Unternehmensbewertung
1. Gesetzliche Vorschriften/Gerichtliche Nachprüfungen (Ausscheiden von
Aktionären, Unternehmensumwandlungen
2. Privatrechtliche Vereinbarungen (Erbauseinandersetzungen)
3. Sonstige Anlässe (Wertorientierte Unternehmensführung, Bilanzierung etc.)
B. Grundlagen der Unternehmensbewertung
Theoretische Grundlagen und Inhalt des Begriffes Unternehmenswert
C. Grundzüge der Unternehmensbewertung
1. Prognose künftiger finanzieller Überschüsse
2. Festlegung des Kapitalisierungszinssatzes
3. Berechnung des Ertragswertes durch Kapitalisierung
D. Vergleich Ertragswertverfahren und DCF-Verfahren
E. Bewertung ertragssschwacher Unternehmen
F. Bewertung von Beteiligungen für Zwecke des Jahresabschlusses
Exkurs in steuerliche Aspekte der Unternehmensbewertung
103
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3200
BWLBD3210
Projekt 1 oder
Projekt 2
STeP-Projekt
Professoren Dr. Auerbach/Dr. Czenskowsky und Dr. Zdrowomyslaw
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
Als Ergebnis der langjährigen und kontinuierlichen Kooperation zwischen der FH
Stralsund, der Stadtverwaltung und der Stralsunder Mittelstandsvereinigung e.V. (SMV)
hat das Lehr- und Forschungsprojekt STeP mittlerweile ihren festen Platz im
Veranstaltungskalender der Region Vorpommern. Es versteht sich als gemeinsames
Dachprojekt zur Bearbeitung regional relevanter Projektfelder. Zum Dachprojekt SteP
zählen u.a. die Lehrprojekte „Regionalmanagement und Wirtschaftsstrukturen“, „Wertschöpfungsketten für Unternehmen und Regionen“ sowie „Familienunternehmen und
Mittelstand“.
Gliederungsübersicht
1. Planung, Vorbereitung und Umsetzung der 6. Stralsunder Tagung für erfolgreiche
Partnerschaften (STeP) 2008
2. Methodisches und inhaltliches Aufbereiten der Konferenz
3. Nachbereitung und Öffentlichkeitsarbeit
Zur Orientierung im Allgemeinen und zu den bisherigen Ergebnissen des
Studierenden-Projektes mit der Wirtschaftspraxis siehe. u.a.: www.step.fh-stralsund.de
104
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3200
BWLBD3210
Projekt 1 oder
Projekt 2
Wertschöpfungsketten und KMU
Prof. Dr. Zdrowomyslaw
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
Projektstudium mit ökonomischer Ausrichtung
Unter Berücksichtigung der Unternehmens- und Branchenstruktur in M-V, die KMUgeprägt ist, sollen
•
•
Analysen zum Mittelstand in M-V durchgeführt und
Wertschöpfungsketten für wichtige Branchen erstellt und empirisch
aufbereitet werden.
Unsere Praxisorientierung und Zielsetzung:
o
Zielsetzung des Projektes ist es, in Teams und in Zusammenarbeit mit den
regionalen Akteuren Handlungsfelder und -optionen herauszuarbeiten und
umsetzungsreife Teilergebnisse zu erarbeiten.
Literatur
Projektapparat in der Bibliothek der FH Stralsund, Standort: Mittelstand und
Regionalmanagement
105
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWLBD3200
BWLBD3210
Projekt 1 oder
Projekt 2
Wettbewerbsrecht
Prof. Dr. H. Lange
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
--------------------------------------------2
Die beste Marketing-Maßnahme ist dann zum Scheitern verurteilt, wenn sie mit den
Regeln des Wettbewerbsrechts nicht in Übereinstimmung steht. Die Kenntnis des
Wettbewerbsrechts ist deshalb für den (späteren) Praktiker von besonderer
Bedeutung. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Situation in den neuen
Bundesländern und die Entwicklung im europäischen Bereich.
Die Vorlesung gibt eine Einführung in das Wettbewerbsrecht und behandelt die
Verfahrensmöglichkeiten im Konfliktfall.
Gliederungsübersicht
1. UWG
1.1 Systematik des UWG
1.2 Schutzzweck
1.3 Geltungsbereich
1.4 Grundbegriffe
1.5 Rechts- und Sittenwidrigkeit
2. Werbeverbote
2.1 Vergleichende Werbung
2.2 Irreführung
2.3 Unmittelbarer und mittelbarer Zwang
3. Kontrollorgane im Bereich der Werbung
3.1 Verbände und Kammern
3.2 Deutscher Werberat
3.3 Schiedsgerichte gem. § 1025 ff. ZPO
3.4 Einigungsstellen gem. § 27a UWG
3.5 Zivilgerichte
3.6 Strafgerichte (Offizialverfahren, Privatklage, OWi)
4.Durchsetzung von Ansprüchen aus Wettbewerbsverstößen
4.1 Abmahnung
4.2 Schutzschrift
4.3 Einstweilige Verfügung
4.4 Abschlussschreiben
4.5 Klage
4.6 Kosten
4.7 Vollstreckung
106
Literaturauswahl
Die Gesetzestextsammlung: Wettbewerbsrecht und Kartellrecht, C.H. Beck/dtv Nr. 5009
wird ab der ersten Vorlesung benötigt. Bitte unbedingt besorgen!
Baumbach/Hefermehl: Wettbewerbsrecht, Kommentar C.H. Beck
Emmerich, V.: Das Recht des unlauteren Wettbewerbs, C.H. Beck
Führich, E.: Wirtschaftsrecht, Verlag Franz Vahlen
Heße, M.: Wettbewerbsrecht, Fortis Verlag
Nordmann, W.: Wettbewerbsrecht, Nomos Verlagsgesellschaft
Günter Pottschmidt, G./Rohr, U.: Privatrecht für den Kaufmann, Verlag Franz Vahlen
Vogt, St.: Lexikon des Wettbewerbsrechts, C.H. Beck
107
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWL6B2201
BWL7B2201
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre/
Wirtschaftsprüfung II
BWLD2201
Prof. Dr. Niehus/Prof. Dr. Richter/
Prof. Dr. Sieven
pro SG: Anzahl SWS je Semester
6B/7B/D
7B/D
D
6.
7.
8.
---------------------------------------------4/6/6
-
Die Lehrveranstaltung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre / Wirtschaftsprüfung II setzt
sich aus den drei Blöcken Besteuerung der Personengesellschaften, Aperiodische
Besteuerung von KMU und Steuerwirkung und Steuergestaltung zusammen.
Gliederungsübersicht
I.Besteuerung der Personengesellschaften
A.Konzeptionelle Grundlagen der Besteuerung von gewerblichen
Mitunternehmerschaften
B.Gewerbliche Mitunternehmerschaft: Voraussetzungen und Kriterien
C.Laufende Besteuerung von gewerblichen Mitunternehmerschaften
D.Beschränkung des Verlustausgleichs bei negativem Kapitalkonto eines Kommanditisten
E.Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften
F.Gründung einer Personengesellschaft
G.Eintritt von Mitunternehmern in eine bestehende Personengesellschaft
H.Gesellschafterwechsel
I.Ausscheiden von Mitunternehmern
J.Besteuerung ausgewählter Mischformen
1.GmbH & Co.KG
2.Betriebsaufspaltung
K.Realteilung von Personengesellschaften
II.Steuerwirkung und Steuergestaltung
A. Grundlegung und Methodik
B. Teilsteuerrechnung und Veranlagungssimulationen
C. Unternehmerische Entscheidungen und Steuerwirkungen
D. Unternehmerische Steuerpolitik im weiteren Sinne (Gestaltungen)
E. Unternehmerische Steuerpolitik im engeren Sinne (Optionen)
III.Aperiodische Besteuerung von KMU (hier: Kapitalgesellschaften)
A. Gründung der Kapitalgesellschaft
B. Auflösung der Kapitalgesellschaft
C.Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft
D.Umstrukturierungsvorgänge
E.Unternehmensnachfolge
108
Literaturhinweise
Niehus/Wilke: Die Besteuerung der Personengesellschaften, aktuelle Aufl.
Zimmermann et.al.: Die Personengesellschaft im Steuerrecht, aktuelle Aufl.
Schneeloch: Reihe Besteuerung und betriebliche Steuerpolitik, aktuelle Aufl.
Schneider: Steuerlast und Steuerwirkung, aktuelle Aufl.
Schult: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, aktuelle Aufl.
Dötsch et al.: Körperschaftsteuer, aktuelle Aufl.
Jacobs: Unternehmensbesteuerung und Rechtsform, aktuelle Aufl.
Niehus/Wilke: Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften
Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn der Vorlesungen bekannt gegeben.
109
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWL6B2401
BWL7B3230
BWL7B3220
Marketing-Management II
hier: Wettbewerbsrecht
Wahlpflichtmodul oder Projekt 3,4
BWL7B3230
BWLD4201
RA und Notar Prof. Dr.H. Lange
pro SG: Anzahl SWS je Semester
6B/7B/D
7B/D
D
6.
7.
8.
---------------------------------------------4/6/6
2
2
Die beste Marketing-Maßnahme ist dann zum Scheitern verurteilt, wenn sie mit den
Regeln des Wettbewerbsrechts nicht in Übereinstimmung steht. Die Kenntnis des
Wettbewerbsrechts ist deshalb für den (späteren) Praktiker von besonderer
Bedeutung. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Situation in den neuen
Bundesländern und die Entwicklung im europäischen Bereich.
Die Vorlesung gibt eine Einführung in das Wettbewerbsrecht und behandelt die
Verfahrensmöglichkeiten im Konfliktfall.
Gliederungsübersicht
1. UWG
1.1 Systematik des UWG
1.2 Schutzzweck
1.3 Geltungsbereich
1.4 Grundbegriffe
1.5 Rechts- und Sittenwidrigkeit
2. Werbeverbote
2.1 Vergleichende Werbung
2.2 Irreführung
2.3 Unmittelbarer und mittelbarer Zwang
3. Kontrollorgane im Bereich der Werbung
3.1 Verbände und Kammern
3.2 Deutscher Werberat
3.3 Schiedsgerichte gem. § 1025 ff. ZPO
3.4 Einigungsstellen gem. § 27a UWG
3.5 Zivilgerichte
3.6 Strafgerichte (Offizialverfahren, Privatklage, OWi)
4.Durchsetzung von Ansprüchen aus Wettbewerbsverstößen
4.1 Abmahnung
4.2 Schutzschrift
4.3 Einstweilige Verfügung
4.4 Abschlussschreiben
4.5 Klage
4.6 Kosten
4.7 Vollstreckung
110
Literaturauswahl
Die Gesetzestextsammlung: Wettbewerbsrecht und Kartellrecht, C.H. Beck/dtv Nr. 5009
wird ab der ersten Vorlesung benötigt. Bitte unbedingt besorgen!
Baumbach/Hefermehl: Wettbewerbsrecht, Kommentar C.H. Beck
Emmerich, V.: Das Recht des unlauteren Wettbewerbs, C.H. Beck
Führich, E.: Wirtschaftsrecht, Verlag Franz Vahlen
Heße, M.: Wettbewerbsrecht, Fortis Verlag
Nordmann, W.: Wettbewerbsrecht, Nomos Verlagsgesellschaft
Günter Pottschmidt, G./Rohr, U.: Privatrecht für den Kaufmann, Verlag Franz Vahlen
Vogt, St.: Lexikon des Wettbewerbsrechts, C.H. Beck
111
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWL6B2501
International Business II
BWL7B2501
BWLD2501
Prof. Dr. Ehrhardt/Prof. Dr. Engel
pro SG: Anzahl SWS je Semester
6B/7B/D
7B/D
D
6.
7.
8.
---------------------------------------------4/6/6
-
Wirtschaftliche Integration und Unternehmensentwicklung (2 SWS)
Zur Erklärung des Außenhandels wurden im fünften Semester zwei verschiedene
Theoriestränge erörtert. Die Integrationstheorie stellt den dritten, eigenständigen
Ansatzpunkt dar. Behandelt werden verschiedene Stufen der wirtschaftlichen
Integration und deren Bezüge zur güterwirtschaftlichen und monetären Theorie.
Gegenstand der Betrachtung ist insbesondere die Europäische Union, ergänzt um
Ausführungen zu NAFTA und ASEAN.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die Effekte wirtschaftlicher Integration
behandelt.
Erörtert
werden
die
Determinanten
der
Standortwahl
von
Direktinvestitionsunternehmen, der Wahl des Markteintrittsmodus sowie die
Auswirkungen von Direktinvestitionen für Unternehmen und Zielregionen.
Erwerb ausländischer Tochtergesellschaften und Unternehmensbewertung (2 SWS)
Im 5. Semester wurde die Erschließung ausländischer Märkte mittels
grenzüberschreitender M&A-Transaktionen behandelt. Dieser Kurs baut darauf auf und
vermittelt erstens wesentliche Grundkenntnisse zur Beurteilung von M&A-Transaktionen, die für fundierte strategische Unternehmensentscheidungen und für die Abschätzung der Unternehmenswertentwicklung unabdingbar sind. Zweitens werden
Fragen
der
Unternehmensbewertung
behandelt,
um
die
konkreten
Bewertungskonsequenzen einzelner M&A-Transaktionen zu beurteilen.
Vertiefung International Business (2 SWS, nur 7semestriger Bachelor/ Diplom)
Nähere Informationen werden zum Ende des Wintersemesters bekanntgegeben.
112
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWL6B2501
International Business II
pro SG: Anzahl SWS je Semester
6B/7B/D
7B/D
D
6.
7.
8.
---------------------------------------------4/6/6
-
BWL7B2501
BWLD2501
Prof. Dr. Schempp
Gliederungsübersicht
Außenhandelsabwicklung
1. Verkehrswesen und Logistik
1.1 Transportarten im Außenhandel
1.1.1 Der Wasserweg: Die Seeschifffahrt
1.1.2 Der Luftweg mit seiner wachsenden Bedeutung
1.1.3 Die verschiedenen Formen des Landtransports
1.1.4 Kombinierter Verkehr, Container, LASH-Carriers
1.2 Die Versandart als Entscheidungsproblem
1.2.1 Die Hilfestellung der Transportmittler
1.2.2 Transportart und Kaufvertragsgestaltung
1.3 Die Zwischenlagerung von Waren
1.4 Modalitäten der Transportversicherung
1.5 Zur Güterabnahme im Außenhandelsgeschäft
2. Die Papierform der Außenhandelsabwicklung
2.1 Eigenschaften und Einteilung der Urkunden
2.2 Das Konnossement als Seehandelsspezifikum
2.3 Die Funktion des Mate`s Receipts
2.4 Frachtbriefe im Luft- und Landverkehr
2.5 Spediteurversanddokumente
2.6 Warenauslieferungsdokumente - Teilscheine, Lieferscheine, Lagerscheine
2.7 Versicherungs- und Einfuhrdokumente
3. Besonderheiten des Rechnungswesens im Außenhandelsbetrieb
3.1 Der Außenhandel als spezieller Großhandel
3.2 Kalkulation und andere Rechnungen
4. Besondere Risiken im Außenhandel und ihre Behandlung
4.1 Ursachen für die starke Risikobelastung im Außenhandel
4.2 Typische Risikoarten
4.3 Risikopolitische Maßnahmen
5. Zahlungsbedingungen und Zahlungsverkehr im internationalen Güterhandel
5.1 Vertragsgestaltung, Zahlungsarten, Zahlungsabwicklung
5.2 Formen des Dokumenteninkassos
5.3 Die Bedeutung des Dokumentenakkreditivs
Literaturhinweis
Angaben zur Literatur erhalten Sie in den Vorlesungen bzw. auf der Homepage:
http://www.user.fh-stralsund.de/~uschempp/
113
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWL6B2601
Globales Finanzmanagement II
BWL7B2601
BWLD2601
Prof. Dr. Ehrhardt
pro SG: Anzahl SWS je Semester
6B/7B/D
7B/D
D
6.
7.
8.
---------------------------------------------4/6/6
-
Unternehmensfinanzierung
Kursbeschreibung (4 SWS; Vorlesung + Übung):
Eine der zentralen Fragen der Finanzierungstheorie ist darauf ausgerichtet, welche
Investitionsprojekte eine Unternehmung akzeptieren sollte und wie diese zu finanzieren
sind. Der Kurs integriert einzelne Finanzierungs- und Kapitalstrukturentscheidungen in
das weitaus komplexere Problem der Formulierung einer Unternehmensstrategie.
Dabei wird herausgearbeitet, welche Folgen aus asymmetrischen Informationsständen
des gut informierten Managements und den vergleichsweise schlecht informierten
externen Kapitalgebern resultieren. Speziell werden Verhaltensanreize diskutiert, die
sich für ein Management bei ungleichen Informationsständen aus verschiedenen
Finanzierungsmaßnahmen ergeben und zu suboptimalen Investitionsentscheidungen
führen können.
Literaturauwahl
Mark Grinblatt & Sheridan Titman: Financial Markets and Corporate Strategy,
2nd edition, MacGraw-Hill/Irwin (Kapitel 12 bis 20).
Internationales Finanzmanagement
Kursbeschreibung (2 SWS; Vorlesung + Übung):
In der Lehrveranstaltung werden erstens Motivationen und Anreize für die Einführung
eines Risikomanagementsystems diskutiert, um Risikomanagement ebenfalls als
integralen Bestandteil einer Unternehmensstrategie zu verstehen. Schließlich werden
wesentliche Grundlagen für die Implementierung von Risikomanagementsystemen
behandelt.
Zweitens vermittelt die Lehrveranstaltung ein theoretisches Gerüst, mit dem
Investitions- und Finanzierungsentscheidungen international tätiger Unternehmen
analysiert werden können. Internationales Finanzmanagement stellt im Kern eine
Anwendung und logische Erweiterung jener Grundprinzipien dar, die in den Kursen
„Kapitalmarkttheorie“ und „Unternehmensfinanzierung“ vermittelt werden. Im
Mittelpunkt stehen Fragen der internationalen Portfoliodiversifikation, der Schätzung
projektspezifischer Kapitalkosten und einer darauf basierenden Beurteilung der
Vorteilhaftigkeit ausländischer Direktinvestitionen. Anhand von Beispielrechungen und
Übungsaufgaben werden Lösungsansätze zur praktischen Umsetzung aufgezeigt.
Literaturauswahl
Mark Grinblatt & Sheridan Titman: Financial Markets and Corporate Strategy,
2nd edition, MacGraw-Hill/Irwin (Kapitel 21 bis 23).
Alan C. Shapiro: Multinational Financial Management, 8. Edition, John Wiley & Sons
(Kapitel 14 bis 17).
114
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Neptun-Modell)
BWL6B3110
Betriebsinformatik
pro SG: Anzahl SWS je Semester
6B/7B/D
7B/D
D
6.
7.
8.
---------------------------------------------2/2/2
-
BWL7B3110
BWLD3110
Prof. Dr. Strauch
Die Unterstützung betrieblicher Funktionen durch Informationstechnik ist in nahezu
allen Unternehmen steigend. Die Studierenden sollen daher Grundkenntnisse der
Aufgaben und Funktionen betrieblicher Standardsoftwaresysteme im Bereich des
Enterprise Resource Planning (ERP) erlangen. Sie werden dabei praktische
Erfahrungen bei der Unterstützung ausgewählter Geschäftsprozesse durch ein ERPSystem gewinnen.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
Grundlagen betriebswirtschaftlicher Standardsoftwaresysteme
Einführung in den Aufbau und die Funktionalität des SAP-ERP-Systems®
Unterstützung wesentlicher Geschäftsprozesse durch SAP ERP®
Praktische Übungen mit SAP ERP® auf der Basis verschiedener
betriebswirtschaftlicher Fallstudien für ausgewählte Geschäftsprozesse:
- Fallstudie: Produktionsplanung (PP)
- Fallstudie: Controlling (CO)
- Fallstudie: Logistik-Integration (SD, MM, PP)
- Fallstudie: Projektsystem (PS)
Literaturauswahl
Mertens, P.: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, 9. Aufl. Berlin 2005
Stahlknecht, P.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl. Berlin 2005
Körsgen, F.: SAP R/3® Arbeitsbuch Berlin 2005
SAP-Fallstudien für die Hochschulausbildung
115
Keine Immatrikulation mehr möglich!
Betriebswirtschaftslehre
Studienabschluss:
Diplom-Betriebswirt/-in (FH)
abgekürzt: Dipl.-Bw. (FH)
Regelstudienzeit:
8 Semester
116
Seite 1/2
117
Seite 2/2
118
Praktikumsfindung und Praktikumsvertrag
Hilfestellung durch die FH:
Einordnung des Praxissemesters
- Zeitraum: 5. Semester
- Bestandteil des Hauptstudiums
- Dauer 20 Wochen
Koordinierungsstelle FH
Dr. Rethmeier
und
durch betreuende
Hochschullehrer
Voraussetzungen für den Beginn des Praxissemesters
- 13 Wochen studienbegleitendes Praktikum
- über weitere Voraussetzungen entscheidet der
Prüfungsausschuss
Persönliche Einflussnahme auf den Praktikumsplatz
Vertiefungsrichtung
Persönliche
Verbunden
Bestehende
im Hauptstudium
Interessen und
mit einem
Kontakte zu
Neigungen
Auslandsaufenthalt
Unternehmen
Praktikumsvertrag
- wird durch die Richtlinie für das praktische Studiensemester geregelt
- Musterverträge
Vorbereitung des Praxissemesters (4. Semester: 1 SWS)
Praxissemester (5. Semester: 20 Wochen)
Nachbereitung des Praxissemesters (6. Semester: 2 SWS)
Anerkennung des Praktikums und Vermerk im Diplomzeugnis
119
Fachbereich Wirtschaft
Terminplan Diplomarbeiten WS 08/09→ SS 2009
(Prüfungszeitraum: 12.01.2009 – 30.01.2009)
12.01. – 23.01.2009
26.01. – 13.02.2009
bis 20.02.2009
bis 27.02.2009
Klausuren für das
7. Semester
Korrektur der
Klausuren
für das 7. Semester
Anmeldung zur
Diplomarbeit im
Prüfungsamt
Verlosung der Prüfer und
Verteilung der Themen für
„zugeloste“ Prüfer
(vorauss. Prüfungszeitraum: 29.06.2009 – 17.07.2009)
02.03.2009 – 13.03.2009
16.03.2009 - 05.06.2009
bis 26.06.2009
Start der Diplomarbeiten
Abgabe der Diplomarbeiten
Korrekturende
Bis Ende der Prüfungszeit Kolloquium
(17.07.2009)
120
Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Hauptstudium
BWLD3000
BWLD3001
BWLD3002
Managementlehre I
Managementlehre II
Managementlehre III
Prof. Dr. Rothlauf/Prof. Dr. Mertens
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
2
2
Gliederungsübersicht
1. Abgrenzungen und Definitionen
(Unternehmensführung, Dispositiver Faktor, Management, Führungslehre)
2. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Führungsansätze
2.1 Verhaltensaspekte von Individuen in betrieblichen Organisationen
2.2 Interaktionsaspekte Person/Situation
2.3 Lerntheorien
2.4 Motivationstheorien
2.5 Führungsstile
2.6 Führungskonzeptionen
2.7 Führungsmodelle
3. Führen als sozialer Prozess der Steuerung von Mitarbeiter/-gruppen
3.1 Gruppenarten, -strukturen und -prozesse
3.1.1 Entstehung von Gruppen
3.1.2 Gruppentypen
3.1.3 Gruppenprozesse
3.2 Problemlösen und Entscheiden in Gruppen
3.3 Soziale Konflikte
3.4 Bezugsgruppen und Meinungsführer
3.5 Soziale Austauschprozesse in Gruppen (Equity-Theorie)
3.6 Sonderprobleme der Führung von Mitarbeiter/-gruppen
4. Führung als funktionaler Prozess der Steuerung der Unternehmensbereiche
4.1. Beschaffung/Einkauf
4.2 Produktion/Fertigung
4.3 Marketing
4.4 Personalwesen (kurze Zusammenfassung)
4.5 Finanz- und Rechnungswesen
4.6 Forschung und Entwicklung
5. Führung als institutionaler Prozess der Steuerung des Unternehmens
5.1 Unternehmensführung
5.2 Unternehmensorganisation (Zusammenfassung)
5.3 Unternehmensleitung/-führung
5.4 Unternehmenscontrolling
6. Führung durch Übernahme von Rollen
6.1 Funktionsorientierte Rollen
6.2 Personenorientierte Rollen
6.3 Interaktionsorientierte Rollen
Literaturauswahl
Jost, P.-I.: Organisation und Motivation, 1. Aufl., Wiesbaden, 2000
Niedermain, G.: Zeit für Visionen, 1. Aufl. Sternenfels, 2000
Pullig, K.-K.: Innovative Unternehmenskulturen, 1. Aufl.; Leonberg, 2000
Rahn, H.-J.: Betriebliche Führung, 2. Aufl. Kiehl 1992
Stähle, W.: Management, Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive,
6. Aufl. Vahlen 1991
Auf weiterführende Literatur wird in der Veranstaltung hingewiesen.
122
Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Hauptstudium
BWLD3011
Informationsmanagement II
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
Prof. Dr. Klotz
Die Veranstaltung konzentriert sich auf die strategische Perspektive des Informationsmanagements. Strategisches Informationsmanagement (IM) bedeutet das Planen und
das Controlling der Nutzung von informationellen Ressourcen, das Organisieren der
hierfür notwendigen Zusammenarbeit zwischen der Unternehmensleitung, den
Fachbereichen und der Org/DV sowie die Entwicklung der Qualifikation aller
Beteiligten für diese Zusammenarbeit. Daneben tritt zunehmend die Gewährleistung
einer hohen Sicherheit der informationstechnischen Infrastruktur und der
Informationsverarbeitung.
Aus diesen fünf Elementen des strategischen Informationsmanagements werden die
wesentlichen Fragen abgeleitet, die sich dem Management heute beim Nutzen des
Produktionsfaktors Information stellen.
Gliederungsübersicht
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Konfliktsituation in Bezug auf die betriebliche Informationsverarbeitung
Konzept des strategischen Informationsmanagements
Entwicklung der Informationsverarbeitung im Unternehmen
IV-Organisation
IV-Planung
IV-Controlling
IV-Sicherheit
IV-Qualifizierung
Einführung eines strategischen Informationsmanagements
Literaturauswahl
Pietsch, Thomas; Martiny, Lutz; Klotz, Michael: Strategisches InformationsManagement - Bedeutung und organisatorische Umsetzung. 4.,
vollst. überarb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt 2004
123
Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Hauptstudium
BWLD3100
BWLD3101
BWLD3109
Volkswirtschaftslehre III
Volkswirtschaftslehre IV
Volkswirtschaftslehre V
Prof. Dr. Schempp/Dr. Kronenberg
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
2
2
Inhaltsverzeichnis
1. Inflation, Ursachen und Bekämpfungsmöglichkeiten
2. Geldpolitik und ihre Grenzen
3. Außenwirtschaftliche Grundüberlegungen
4. Arbeitsmarkt
5. Güter-, Geld- und Arbeitsmarkt
6. Konjunktur
7. Theorie der Wirtschaftspolitik
8. Öffentliche Finanzwirtschaft
9. Umwelttheorie und –politik
Literaturauswahl
Altmann, Jörn: Volkswirtschaftslehre, 4. Aufl., Gustav-Fischer-Verlag, Jena und
Stuttgart 1994
Altmann, Jörn: Wirtschaftspolitik, 6. Aufl., Gustav-Fischer-Verlag, Jena und
Stuttgart 1995
Bartling, H., Luzius, F.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 9. Aufl., Verlag Vahlen,
München 1992
Baßeler, U., u.a.: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaftslehre, 17. Aufl.,
Schäffer, Poeschel Verlag, Stuttgart 2002
Clement, R., Terlau, W. Grundlagen der angewandten Makroökonomie, Vahlen
Verlag, 2. Auflage, München 2002
Dorn, D., Fischbach, R.: Volkswirtschaftslehre II, Verlag Oldenbourg, München
Wien 1995
Dornbusch, R., Fischer S.: Makroökonomik, 6. Aufl., Verlag Oldenbourg, München
Wien 1995
Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, Sonderdruck der Deutschen
Bundesbank, Feburar 2004 (Adresse: Deusche Bundesbank,
Postfach 10 06 02, 60006 Frankfurt a. Main
Felderer, B., Homburg, F.: Makroökonomik und neue Makroökonomik, 6. Aufl.,
Springer Verlag, Berlin usw., 1994
Fischbach, R.: Volkswirtschaftslehre I, 8. Aufl., Verlag Oldenbourg, München Wien
1994 (Teil II siehe Dorn, Fischbach)
124
Gahlen, B.: Volkswirtschaftslehre, eine problemorientierte Einführung, neueste Auflage,
UTB, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen
Geigant, F.: Lexikon der Volkswirtschaft, neueste, Verlag moderne Industrie,
Landsberg/Lech
Görgens, E., Ruckriegel K.H., Giersberg, K.W.: Grundzüge der makroökonomischen
Theorie, Verlag P.C.O., Bayreuth, neueste Auflage
Hennies, M., Allgemeine Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte, Berlin Verlag,
5. Auflage, Berlin 1999
Issing, O.: Einführung in die Geldtheorie, neueste Aufl., Verlag Vahlen, München
Issing, O.: Einführung in die Geldpolitik, neueste Aufl., Verlag Vahlen, München
Mankiw, N. G., Makroökonomik, 2. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden 1996
Reip, H.: Volkswirtschaftslehre in Problemen, 2. Aufl.: Verlag Gehlen, Bad Homburg 1992
Rittenbruch, K.: Makroökonomie, 7. Aufl., Verlag Oldenbourg, München und Wien 1990
Samuelson, P. A., Nordhaus, W. D., Volkswirtschaftslehre, 15. Aufl., Ueberreuter
Verlag, Wien 1998
Vahlens Kompendium der Wirtschaftheorie und Wirtschaftspolitik, Bände 1 und 2,
7. Aufl., Verlag Vahlen, München 1999
Weltweite Organisationen und Gremien im Bereich von Währung und Wirtschaft,
Sonderdruck der Deutschen Bundesbank, März 2003 (Adresse: Deutsche
Bundesbank, Postfach 100602, 60006 Frankfurt am Main)
Wienert, h. : Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 2001
Woll, A.: Allgemeine Volkswirtschaftslehre, 10. Aufl., Verlag Vahlen, München 1990
125
Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Hauptstudium
BWLD4000
BWLD4001
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre/
Wirtschaftsprüfung I, II, III
BWLD4009
Prof. Dr. Niehus/Prof. Dr. Richter/Prof.Dr.Sieven
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------6
6
6
Die Lehrveranstaltungen in dieser Wahlfachgruppe bestehen aus den beiden
Teilbereichen Unternehmensbesteuerung II und Wirtschaftsprüfung. Im Bereich der
Unternehmensbesteuerung sollen die im Grundstudium erworbenen Kenntnisse
vertieft und ausgebaut werden. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die
Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften. Im Rahmen der
Steuerwirkungs- und -gestaltungslehre wird der Einfluss der Besteuerung auf
betriebswirtschaftliche Entscheidungen untersucht. Im Bereich der Wirtschaftsprüfung
erfolgt eine Einführung in die Jahresabschlussprüfung von Kapitalgesellschaften und
Konzernen sowie in die Unternehmensbewertung.
Gliederungsübersicht
1. Steuerliche Gewinnermittlung / Bilanzsteuerrecht
1.1. Grundlagen handels- und steuerrechtlicher Bilanzierung und Bewertung
1.2. Ausgewählte Bilanzierungs- und Bewertungsprobleme
2. Steuerliche Gewinnermittlung bei Personengesellschaften
2.1. Einkünfte der Gesellschafter einer Personengesellschaft
2.2. Gewinnermittlung bei einer GmbH & Co. KG
2.3. Verluste bei einer KG
2.4. Eintritt und Ausscheiden von Gesellschaftern einer Personengesellschaft
2.5. Realteilung von Personengesellschaften und Betriebsaufspaltung
2.6. Übertragung von Wirtschaftsgütern
2.7. Betriebsaufspaltung
3. Ausgewählte Problembereiche des Körperschaftsteuerrechts
3.1. Körperschaftsteuerliche Einkommensermittlung
3.2. Verlustbehandlung im Körperschaftsteuerrecht
3.3. Organschaft im Körperschaftsteuerrecht
4. Internationale Steuerlehre
4.1. Prinzipien des internationalen Steuerrechts
4.2. Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
5. Steuerwirkung und Steuergestaltung
5.1. Steuern und Standortwahl
5.2. Steuern und Rechtsformwahl
5.3. Steuern und Investitionsentscheidungen
5.4. Steuern und Finanzierungsentscheidungen
6. Wirtschaftsprüfung
6.1. Einführung in das Prüfungswesen
6.2. Prüfung der Rechnungslegung von Kapitalgesellschaften
6.3. Unternehmensbewertung
6.4. Konzernprüfung
Literaturhinweise werden zu Beginn der Vorlesungen bekannt gegeben.
126
Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Hauptstudium
BWLD4109
Marketing III
Management Communication
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
Prof. Dr. Auerbach
Ziele der Lehrveranstaltung
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden einen umfassenden Einblick in
die Techniken des aktiven Kundenmanagement zu vermitteln. Dabei finden Fragen der
systematischen Kundenpflege ebenso Eingang in die Lehrveranstaltung wie Methoden
von Vertrieb und Verkauf. Die Lehrveranstaltung besteht aus einem Theorie- und einem
Übungsteil. Folgende Inhalte werden thematisiert: Kunden akquirieren, Leistungen
präsentieren, Verkaufsgesprächsführung, Verhandlungstechniken, Kundenbindungsmanagement. Die Lehrveranstaltung wird als Blockveranstaltung angeboten.
Gliederungsübersicht
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Methoden und Techniken der Kontaktanbahnung
Akquisition von Neukunden
Kundenbindungsmanagement
Verkaufsgesprächsführung
Einwandbehandlung
Nutzenargumentation
Erfolgreich präsentieren
Schmutzige Tricks aufdecken
Sicher zum Abschluß
Verkauf und Ethik
Literaturempfehlungen
Argenti, P.: Corporate Communication, 3rd Ed. McGraw-Hill College 2003
Argenti, P.; Forman, J.: The Power of Corporate Communication
Bandler, R.; Donner. P.: Die Schatztruhe, 1995
Goldmann, H.: Wie man Kunden gewinnt, Cornelsen 2002
Harvard Business Essentials: Business Communication, Boston 2003
Herndl, K.: Auf dem Weg zum Profi im Verkauf. Verkaufsgespräche zielstrebig und
kundenorientiert führen, Wiesbaden 2001
Munter, M.: Guide to Managerial Communication, 6th Ed., Prentice Hall 2002
Störger, G.; Störger, H.: Besser verkaufen mit Glaubwürdigkeit und Sympathie,
Landsberg am Lech 2002
Winkelmann, P.: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung, Vahlen 2003
Weitere Informationen unter www.heiko-auerbach.de
127
Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Hauptstudium
BWLD4101
Marketing II
(Wettbewerbsrecht)
RA und Notar Prof. Dr. H. Lange
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------6
2
Die beste Marketing-Maßnahme ist dann zum Scheitern verurteilt, wenn sie mit den
Regeln des Wettbewerbsrechts nicht in Übereinstimmung steht. Die Kenntnis des
Wettbewerbsrechts ist deshalb für den (späteren) Praktiker von besonderer
Bedeutung. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Situation in den neuen
Bundesländern und die Entwicklung im europäischen Bereich.
Die Vorlesung gibt eine Einführung in das Wettbewerbsrecht und behandelt die
Verfahrensmöglichkeiten im Konfliktfall.
Gliederungsübersicht
1. UWG
1.1 Systematik des UWG
1.2 Schutzzweck
1.3 Geltungsbereich
1.4 Grundbegriffe
1.5 Rechts- und Sittenwidrigkeit
2. Werbeverbote
2.1 Vergleichende Werbung
2.2 Irreführung
2.3 Unmittelbarer und mittelbarer Zwang
3. Kontrollorgane im Bereich der Werbung
3.1 Verbände und Kammern
3.2 Deutscher Werberat
3.3 Schiedsgerichte gem. § 1025 ff. ZPO
3.4 Einigungsstellen gem. § 27a UWG
3.5 Zivilgerichte
3.6 Strafgerichte (Offizialverfahren, Privatklage, OWi)
4.Durchsetzung von Ansprüchen aus Wettbewerbsverstößen
4.1 Abmahnung
4.2 Schutzschrift
4.3 Einstweilige Verfügung
4.4 Abschlussschreiben
4.5 Klage
4.6 Kosten
4.7 Vollstreckung
128
Literaturauswahl
Die Gesetzestextsammlung: Wettbewerbsrecht und Kartellrecht, C.H. Beck/dtv Nr. 5009
wird ab der ersten Vorlesung benötigt. Bitte unbedingt besorgen!
Baumbach/Hefermehl: Wettbewerbsrecht, Kommentar C.H. Beck
Emmerich, V.: Das Recht des unlauteren Wettbewerbs, C.H. Beck
Führich, E.: Wirtschaftsrecht, Verlag Franz Vahlen
Heße, M.: Wettbewerbsrecht, Fortis Verlag
Nordmann, W.: Wettbewerbsrecht, Nomos Verlagsgesellschaft
Günter Pottschmidt, G./Rohr, U.: Privatrecht für den Kaufmann, Verlag Franz Vahlen
Vogt, St.: Lexikon des Wettbewerbsrechts, C.H. Beck
129
Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Hauptstudium
BWLD4109
Marketing III
(Internationale Markenführung Internationale Werbung)
Prof. Dr. Kloss
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
Gliederungsübersicht
1. Grundlagen
1.1 Ursachendimensionen der Internationalisierung
1.2 Besonderheiten des Internationalen Marketing
1.3 Komparative Kosten
1.4 Institutionelle Rahmenbedingungen
1.5 Nachfragebezogene Veränderungen
1.6 Anbieterbezogene Veränderungen
2. Markteintrittsentscheidung
2.1 Marktauswahl
2.2 Internationalisierungsstrategien
2.3 Markterschließungsstrategien
3. Grundsatzkonzeption im Internationalen Marketing
4. Das Marketing-Mix im Internationalen Marketing
4.1 Produktpolitik
4.1.1 Möglichkeiten der Produktstandardisierung
4.1.2 Ausmaß der Produktanpassung
4.1.3 Produktmodifikation
4.2 Preispolitik
4.3 Distributionspolitik
4.4 Kommunikationspolitik
4.4.1 Standardisierungspolitik
4.4.1.1 Standardisierbarkeit von Werbekampagnen
4.4.1 2 Internationale Werbeplanung
4.4.1.3 Ziele der Standardisierung von Werbekampagnen
4.4.1.4 Grundsätzliche Kommunikationsbarrieren
4.4.1.5.1 Erfassungskriterien von Länderkulturen
4.4.1.5.2 Kulturelle Faktoren
4.4.1.5.3 Imageunterschiede
4.4.1.5.4 Mediennutzungsverhalten und Verfügbarkeit der Medien
4.4.1.5.5 Werbebeschränkungen
4.4.2 Globale und lokale Kommunikation
Literaturhinweise:
Backhaus/Büschken/Voeth: Internationales Marketing
Kloss: Werbung
Meffert/Bolz: Internationales Marketing-Management
De Mooij: Global Marketing and Advertising
Müller/Gelbrich: Interkulturelles Marketing
Schugk: Interkulturelle Kommunikation
130
Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Hauptstudium
BWLD4109
Marketing III
(Sonderformen)
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
Prof. Dr. Kloss
Die Vorlesung gibt einen vertiefenden Überblick über nicht-klassische Werbeformen,
die sich zunehmend neben der klassischen Werbung etablieren. Kenntnisse der
klassischen Werbung werden vorausgesetzt.
Gliederungsübersicht
I Image und Imagetransfer
1. Theoretische Grundlagen
1.1 Funktionen von Images im Kaufentscheidungsprozess des Konsumenten
1.2 Funktionen von Images für die Planung des Marketing-Mix
1.3 Imagetransfer
1.4 Dachmarkenstrategien
1.5 Imagemessung
2. Formen des Imagetransfers
2.1 Transfer eines bereits bestehenden unabhängigen Images auf ein Produkt
2.2 Transfer von Firmen- und Markenimages
2.3 Imagetransfer zwischen verschiedenen Produktklassen
2.4 Line Extensions
2.5 Imagetransfer auf ein Nachfolgeprodukt
2.6 Rechtlich bedenkliche Formen des Imagetransfers
3. Risiken von Imagetransfer-Strategien
3.1 Fehlende Gemeinsamkeiten von Partnerprodukten
3.2 Überforderung der Tragfähigkeit des Markenimages
3.3 Produktkannibalismus
4. Auswahl von Transferpartnerprodukten
5. Realisierung des Imagetransfers
Literaturhinweise:
Esch: Strategie und Technik der Markenführung
Kloss, I.: Werbung
Mayer, A. u. R.U.: Imagetransfer
Mayerhofer, W.: Imagetransfer
131
II Sponsoring
1. Grundlagen
2. Sponsoring und Kommunikationspolitik
3. Sponsoring-Arten
3.1 Kultur-Sponsoring
3.2 Sozio-Sponsoring
3.3 Umwelt-Sponsoring
3.4 Wissenschafts-Sponsoring
3.5 Programmsponsoring
4. Sport-Sponsoring
4.1 Die Beteiligten am Sport-Sponsoring
4.2 Sportsponsoring-Motive
4.3 Der Sponsoring-Vertrag
4.4 Die Auswahl des Sponsoring-Objektes
4.5 Besonderheiten der Sportsponsoring-Kommunikation
4.6 Sponsoring in einzelnen Sportarten
5. Das Management von Sponsoring
5.1 Strategische Sponsoring-Planung
5.2 Operative Sponsoring-Planung
6. Planung des Sponsoring-Mix
Literaturhinweise
Bruhn, M.: Sponsoring
Bruhn, M./Mehlinger,R.: Rechtliche Gestaltung des Sponsoring, Bd. II,
Drees, N.: Sportsponsoring
Hermanns, A.: Charakterisierung und Arten des Sponsoring, in: Handbuch MarketingKommunikation
Kloss, I.: Werbung
Püttmann, M.: Das Management von Sponsoring, in: Handbuch MarketingKommunikation
Schiewe, K.: Sozial-Sponsoring
132
III Product Placement
1. Grundlagen
2. Formen des Product Placements
3. Das Konsumentenverhalten
4. Voraussetzungen für Product Placement
5. Product Placement Strategien
6. Die Motive der Beteiligten am Produkt Placement
7. Product Placement im Vergleich zur klassischen Werbung
7.1 Rechtliche Probleme
7.2 Kosten des Product Placement im Vergleich zur klassischen Werbung
Literaturhinweise
Auer, M. u.a.: Product Placement
Berndt, R.: Product Placement, in Handbuch Marketing-Kommunikation
Holscher, C.: Product Publicity, in: Handbuch Marketing-Kommunikation
Kloss, I.: Werbung
IV Direct Marketing
1. Grundlagen
2. Die Medien des Direct Marketing
3. Ein- und mehrstufige Direct Marketing-Aktionen
4. Die Wahl der Zielgruppe
5. Das Mail-Order-Package
6. Katalogmarketing
7. Direct Marketing und neue Medien
8. Fallbeispiele
133
Literaturhinweise
Bruns, J.: Direktmarketing
Holland, H.: Direktmarketing
Kloss, I.: Werbung,
Löffler/Scherfke: Praxishandbuch Direkt-Marketing
V Public Relations
2. Gegenstand der PR
2. Instrumente und Arten von PR
3. Fallbeispiele
Literaturhinweise
Kalt, G. (Hrsg.): Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, Frankfurt 1994
Kloss, I.: Werbung
Lambeck, A.: Die Krise bewältigen
Leipziger, J.: Das Management von Public Relations, Handbuch MarketingKommunikation
Naundorf, S.: Charakterisierung und Arten von Public Relations, Handbuch MarketingKommunikation
134
Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Hauptstudium
BWLD4109
Marketing III
(Seminar: Copy-Analyse)
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
Prof. Dr. Kloss
Seminar: Copy-Analyse
In diesem Seminar analysieren Studenten selbstgewählte Werbebeispiele im Hinblick
auf mutmaßliche Positionierung und Copy Strategy.
Ziel des Seminars ist eine Vertiefung des Umgangs mit Werbung.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Studierende beschränkt.
135
Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Hauptstudium
BWLD4201
BWLD4209
Rechnungswesen/Controlling II
Rechnungswesen/Controlling III
(Controlling I + II)
Prof. Dr. Wilde
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
----------------------------------------------2
2
2
In diesem 2-semestrigen Seminarzyklus werden operative und strategische
Instrumente des Controlling in ihrer theoretischen Fundierung und praktischen
Anwendbarkeit dargestellt.
Zu Beginn des Seminarzyklus werden in einer Bildungsbedarfsanalyse
Interessenschwerpunkte der TeilnehmerInnen ermittelt, die Erfahrungen in bisherigem
Studium und Praktika reflektieren. Selbstverständlich werde auch ich Informationen
über Trends (nicht einfach Modewellen!) im Controlling einbringen.
Abhängig von der Diskussion zu Semesterbeginn ist eine unterschiedliche
Schwerpunktsetzung innerhalb der unten dargestellten Themenkomplexe möglich
und erwünscht:
Für Studierende besteht die Möglichkeit, über eigene Referate das Seminar z.B. im
Rahmen der Vorleistung aktiv mitzugestalten.
Die Übersicht stellt die wichtigsten Themenbereiche dar, aus denen die Gebiete der
Übungsphase (= ca. letzter Monat vor der Klausur) und der prüfungsrelevante Stoff
entnommen werden:
0.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Controlling-Begriff/Geschichte der BWL
Prozesskostenrechnung
Plankostenrechnung: pro und contra Grenzplankostenrechnung
„Columbo-Controlling“: Synopse (wissenschaftl. Arbeiten), Kepner-Tregoe für
Detektivarbeit („Warum“-Fragen präzisiert!)
Kapitalflussrechnung
Mathematische Methoden im Controlling (z. B. Lineare Programmierung)
strategische Controlling-Instrumente (z.B. Erfahrungskurve, Portfolios,
Lebenszyklus)
Kennzahlen – Nutzen und Schaden
ausgewählte Deckungsbeitrags-Instrumente, z.B. Grimmling-Modell zur
Marketing-Kontrolle
Startliteratur (neuere Auflagen sind natürlich umso besser):
Dettmer Harald u.a.: Controlling im Food & Beverage Management,
München/Wien 1998
Grimmling Frank: DV-gestützte Deckungsbeitragsoptimierung durch
Simulationsrechnung auf Scanner-Datenbasis, in: Hagen Klaus/Weber Peter W.:
(Hrsg.): Der Controlling-Berater, Gruppe 6, S. 339ff, Loseblatt-Zeitschrift,
Freiburg i. Br. 1983ff (kann als Kopiervorlage zur Verfügung gestellt werden)
136
Haas Peter: Kosten, Investition, Finanzierung, München/Wien (Oldenbourg) 2000
Pepels Werner (Hrsg.): Prüfungstraining für Wirtschaftsstudierende, Herne/Berlin
(NWB) 2001, Teil I und II, insbes. jeweils Kap. 2.3 Controlling/Kostenrechnung
(verfasst von H. Wilde und P. Haas)
Wilde Harald: Plan- und Prozesskostenrechnung, München/Wien (Oldenbourg) 2004
Klausurtexte, Testversionen vorbereiteter Publikationen u.ä. finden Sie im
„Netz“ unter S\Dozenten\Wilde.
Die genaue Abgrenzung klausurrelevanter Literatur erfolgt im Laufe des
Prüfungssemesters. Natürlich müssen Sie nicht alles lesen, aber doch das eine oder
andere, um in der Bildungsbedarfsanalyse fundierte Interessen zu äußern.
Vorausgesetzt werden gründliche Kenntnisse der im Grundstudium behandelten
Instrumente aus Rechnungswesen und Finanzwirtschaft. Sollten Sie noch Lücken
haben, so wird vor Semesterbeginn ein „Auffüllen“ anhand von Lehrbüchern der
Kostenrechnung (z.B. von N. Zdrowomyslaw) und/oder der Allgemeinen BWL (z.B.
von W. Pepels; auch hierfür gibt es Hörerscheine!) empfohlen.
137
Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Hauptstudium
BWLD4201
Rechnungswesen/Controlling II + III
BWLD4209
(Controlling II: Controlling der wichtigsten
Funktionsbereiche)
Prof.Dr.Czenskowsky / Prof.Dr.Zdrowomyslaw
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
2
Gliederungsübersicht
1. Einführung
1.1 Zentralisierung des strategischen Controlling
1.2 Dezentralisierung des operativen Controlling
2. Marktorientiertes Controlling der primären Leistungsbereiche
2.1 Marketing und Vertrieb - Absatzsegment- und Deckungsbeitragsrechnung
2.2 Produktion - Kennzahlenanalyse
2.3 Instandhaltung - Durchlaufterminierung
2.4 Beschaffung - ABC-Analyse
3. Controlling der sekundären Dienstleistungs- bzw. Servicebereiche
3.1 Personal - Personalplanung
3.2 Anlagen - Investitionsrechnung
3.3 Logistik - Prozesskostenrechnung
3.4 Finanzen - Cash-Flow-Analyse
3.5 EDV und Verwaltungsaufgaben - Kennzahlenanalyse
4. Zusammenfassung des Semesters und Klausurvorbereitung
Literaturempfehlungen:
Auerbach, H.: Internationales Marketing-Controlling, Stuttgart 1994
Baumann, F.: Industrielles Anlagen-Controlling, Berlin 1991
Borszcz, A.; Piechota, S. (Hrsg.): Controlling-Praxis erfolgreicher Unternehmen, Wiesbaden 1998
Czenskowsky, T.; Füser, K.; Thomas, F.: Marketingkoordination, Köln 1999
Czenskowsky, T.; Schünemann, G.; Zdrowomyslaw, N.: Grundzüge des
Controlling, 2. Aufl. Gernsbach 2004
Hentze, J.; Kammel, A.: Personalcontrolling, Bern 1993
Hoitsch, H. J.: Produktionswirtschaft, 2. Aufl., München 1993
Horváth, P.: Controlling, 7. Aufl., München 1997
Horváth, P.; Reichmann, Th. (Hrsg.): Vahlens Großes Controllinglexikon, München 1993
Huege, Ch.: Strategisches Investitionscontrolling..., Diss., Bremen 1994
Jehle, K.; Blazek, A.; u.a.: Finanz-Controlling, 6. Aufl., Gersthofen 1997
Preißner, A.: Marketing- und Vertriebssteuerung, München 2000
Piontek, J.: Beschaffungscontrolling, München 1994
Piontek, J.: Distributionscontrolling, München 1995
Piontek, J.: Controlling, München 1996
Reichmann, Th. (Hrsg.): Handbuch Kosten- und Erfolgs-Controlling, München 1995
Reichmann, Th.: Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten,
5. Aufl., Wiesbaden 1996
Weber, J.: Logistik-Controlling, 4. Aufl., Stuttgart 1995
Bitte jeweils die aktuelle Auflage verwenden!
138
Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Hauptstudium
BWLD4209
Rechnungswesen/Controlling III
(Unternehmensanalyse)
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
Prof. Dr. Wilde
Teil I: Bildungsbedarfsanalyse (abhängig von deren Ergebnis werden ggf. die weiteren
Schwerpunkte modifiziert bzw. ergänzt!)
Teil II: Einführung und Überblick über „harte“ und „weiche“ Erfolgsfaktoren der
Unternehmensanalyse
Teil III: Instrumente
1. Strategische Instrumente, bes. am Beispiel der Erfahrungskurve
2. Rechentechnik und Aussagekraft ausgewählter profitorientierter (bes. ROI/ROC)
und/oder sachzielorientierter (z.B. Öko-)Kennzahlen
3. Mittelfristig wirksame Instrumente, bes. am Beispiel der Abbauplanung bei
„Unterbeschäftigung“
4. Operative Instrumente, bes. am Beispiel unterschiedlicher Paradigmen in der Planund Prozesskostenrechnung
5. Die „Wissensbilanz“ des Fraunhofer Instituts – eine praxisgerechte Innovation?
Teil IV: Prüfungstraining anhand ausgewählter Klausuraufgaben
Literaturauswahl
Groll Karl-Heinz: Kennzahlen für das wertorientierte Management, München/Wien
(Hanser) 2003
Grothe-Senf Anja/Frank Beate: Erweiterte Umweltleistungsbewertung, München
(oekom) 2003
Pepels Werner (Hrsg.): Prüfungstraining für Wirtschaftsstudierende, Herne/Berlin
(NWB) 2001, Tel I und II, insbes. jeweils Kap. 2.3 Controlling/Kostenrechnung
(verfasst von H. Wilde und P. Haas)
Rickards Robert C.: Kostensteuerung kompakt, München/Wien (Oldenbourg) 2008
Wilde Harald: Plan- und Prozesskostenrechnung, München/Wien (Oldenbourg) 2004
Ergänzende Hinweise zu Videovorträgen (deren zugehörige Excel-Tabellen
klausurrelevant sind!) sowie im Intranet (S/Dozenten/Wilde ...) verfügbare Manuskripte
erhalten Sie in der Lehrveranstaltung.
Hinweis zur Vorleistung:
Sollten Sie die Vorleistung noch nicht erbracht haben und auch nicht im „Controlling II“
erbringen, so bedenken Sie bitte: Die Vorleistung besteht zwingend aus
Referat/Diskussion und Hausarbeit. Über den Abgabetermin der schriftlichen Version
kann man reden, aber die Anmeldung bei mir muss bis 24. 9. 08 um 12.00 Uhr
erfolgen (Ausschlußfrist!).
139
Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Hauptstudium
BWLD4209
Rechnungswesen/Controlling III
(Unternehmensanalyse)
Prof. Dr. Czenskowsky
Prof. Dr. Zdrowomyslaw
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
Mit dem Seminar Unternehmensanalyse wird die Absicht verfolgt, mit den Teilnehmern
den Ablauf und die Instrumente der Analyse eines Unternehmens interaktiv und
praxisorientiert zu erarbeiten. Jedes Instrument wird dargestellt, an Fallbeispielen oder
in kurzen Fallstudien verdeutlicht und aktiv in Kleingruppen geübt. Arbeitsergebnisse
sind jeweils zu präsentieren.
Gliederungsübersicht
1. Einführung
1.1 Definition: Unternehmensanalyse
1.2 Anlässe, Interessenten und Informationsquellen
1.3 Aufgabenfelder und Organisation unternehmensanalytischer Projekte
2. Ebenen der Unternehmensanalyse
2.1 Gesamtunternehmen
2.2 Funktionsbereiche
2.3 Informationsplattform
3. Organisatorische Analyse
3.1 Aufbauorganisation
3.2 Ablauforganisation
3.3 Arbeits- und Arbeitszeitorganisation
4. Strategische Analyse
4.1 Stärken-Schwächen/Chancen-Risiken-Workshop
4.2 Szenario
4.3 Produktlebenszyklen
4.4 Erfahrungskurven
4.5 PIMS-Projekt
4.6 4-Felder-Portfolio
4.7 9-Felder-Portfolio
5. Operativ-taktische Analyse mit Kennzahlen
5.1 Gesamtunternehmensbezogene Kennzahlen
5.2 Kennzahlen aus den Funktionsbereichen
5.2.1 Marketing und F & E
5.2.2 Produktion und Instandhaltung
5.2.3 Beschaffung und Logistik
5.2.4 Verwaltung und EDV
6. Fallstudien
7. Zusammenfassung und Klausurvorbesprechung
140
Literaturempfehlungen:
Becker, H.; Langosch, I.: Produktivität und Menschlichkeit, 3. Aufl., Stuttgart 1990
Botta, V.: Kennzahlensysteme als Führungsinstrumente, 5. Aufl., Berlin 1997
Bussiek, J.; Fraling, R.; Hesse, K.: Unternehmensanalyse mit Kennzahlen,
Wiesbaden 1993
Czenskowsky, T.; Füser, K.; Thomas, F.: Marketingkoordination, Köln 1999
Czenskowsky, T.; Tschünemann, G.; Zdrowomyslaw, N.: Grundzüge des Controlling,
2. Aufl., Gernsbach 2004
Grupp, B.: Methoden der Istaufnahme und Problemanalyse, Wiesbaden 1987
Hering, E.; Zeiner, H.: Controlling für alle Unternehmensbereiche, akt. Aufl.
Kreikebaum, H.: Strategische Unternehmensplanung, 2. Aufl., Stuttgart 1987
Piontek, J.: Controlling, München 1996
Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten, akt. Aufl.
Riemer, R.: Bilanz- und Betriebsanalyse, akt. Aufl.
Schott, G.: Kennzahlen, 5. Aufl., Wiesbaden 1988
Steinbuch, P.: Prozessorganisation – Business Reengineering – Beispiel R/3,
Ludwigshafen 1998
Steinbuch, P.: Projektorganisation und Projektmanagement, 2. Aufl., Ludwigshafen 2000
Tschandl, G.: Betriebsanalysen, Wien 1994
Zdrowomyslaw, Norbert/Dürig, Wolfgang; Managementwissen für Klein- und
Mittelunternehmen. München/Wien 1999.
Zdrowomyslaw, N./Kasch, R.: Betriebsvergleiche und Benchmarking für die
Managementpraxis. Unternehmensanalyse, Unternehmenstransparenz und
Motivation durch Kenn- und Vergleichsgrößen, München/Wien 2002.
Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): Von der Gründung zur Pleite, Unternehmens- Lebenszyklen
und Management der Unternehmensentwicklung, Gernsbach 2005
Bitte jeweils die aktuelle Auflage verwenden!
141
Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Hauptstudium
BWLD4209
Rechnungswesen/Controlling III
(Controlling II)
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
n.n.
Gliederungsübersicht
1.Logistikmodelle
1.1 Eigen- oder Fremdlieferung
1.2 Distributionsoptimierung
2. Alternative Kosten- und Umsatzkonstellationen
2.1 Mehrfachoperationen
2.2 Simulation von Budgetzahlen
3. Nutzwertanalyse
3.1 Imageprofil
3.2 Konkurrenzdossiers
3.3 Standort
4. Risikomodelle
4.1 Monte-Carlo-Simulation
4.2 Prioritätenanalyse
5. Variantenanalyse
5.1 Abweichungsmodell
5.2 Kumulationsmodell
6. Prognoserechnung
6.1 Statische Modelle
6.2 Dynamische Modelle (KW, IKV, KBD)
Literaturauswahl
Anthony, R. N./Govindarajan, V.: Management Control Systems, Chicago etc. 1995
Eschenbach, R. (Hrsg.): Controlling, Stuttgart 1995
Groll, K.-H.: Erfolgssicherung durch Kennzahlensysteme, Freiburg 1990, 3. Auflage
Dörrié, U.; Preissler, P.R.: Grundlagen Kosten- und Leistungsrechnung,
München/Wien, 2002, 7. Auflage
Haas, P.: Access und Excel im Betrieb, München/Wien 2001
Haas, P.: Kosten, Investition, Finanzierung – Planung und Kontrolle mit Excel;
München/Wien 2000, 3. Aufl.
Haas, P.: Marketing mit Excel, Vaterstetten 1999, 2. Aufl.
Haas, P.: Tabellenkalkulation im Betrieb, Bad Krozingen 1991
Haas, P./Weber, R.: Controlling mit Excel, Vaterstetten 1993, 2. A.
142
Huch, B./Behme, W./Ohlendorf, Th.: Rechnungswesen-orientiertes Controlling,
Heidelberg 1995, 2. A.
Leutiger, I.: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen mit Lotus, München 1988
Mann, R./Mayer, E.: Controlling für Einsteiger, Freiburg i. Br. 1990, 3. A.
(bzw. neuere Auflage)
Weber, J.: Kosten- und Finanzplanung, München 1992
Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München
(neueste Auflage)
143
Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Hauptstudium
BWLD4309
International Business III
(Internationales Finanzmanagement)
Prof. Dr. Ehrhardt
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------6
Gliederungsübersicht
Teil A: International Corporate Governance (2 SWS)
Einführende (interaktive) Vorlesungen:
Vorlesung 1: Einführung in die Corporate Governance
- Trennung von Eigentums- und Kontrollrechten
- Corporate-Governance-Mechanismen
Vorlesung 2: Qualität des Anlegerschutzes und konzentrierter Anteilsbesitz
- Blockholder und Unternehmenskontrolle
- Private Kontrollrenten
- Stimmrechtslose Vorzugsaktien
Vorlesung 3: International Corporate Governance
- Anlegerschutz in verschiedenen Ländern
Literatur:
Tirol, J. „The Theory of Corporate Finance”, Chapter 1: „Corporate Governance”,
Princeton University Press 2005,
download: http://www.pupress.princeton.edu/tirole/chap1.pdf
Daske, S., und Ehrhardt, O. „Kursunterschiede und Renditen deutscher Stamm- und
Vorzugsaktien.“ Financial Markets and Portfolio Management, 16 (2002),
179-207.
Holderness, C. G. “A survey of blockholders and corporate control”.
FRBNY Economic Policy Review, 9 (2003), 51-64.
Download: http://www.newyorkfed.org/research/epr/03v09n1/0304hold.pdf.
144
Workshop 1: Deutsche Corporate Governance
Gruppe 1:
Entwicklung des deutschen Corporate-Governance-Systems
Literatur:
Nowak, E. „Recent Developments in German Capital Markets and Corporate
Governance.” Journal of Applied Corporate Finance, 14 (2001), 35-48.
Nowak, E., und H. Petersen „Grenzüberschreitung in der Politikberatung – Lobbing
und das „Outsourcing“ von Gesetzgebungsarbeiten als Hindernis wider
besseren Anlegerschutz.“ In: „Jens, U. und H. Romahn (Hrsg.): Glanz und
Elend der Politikberatung”, Metropolis-Verlag, 2005, 107-125.
Gruppe 2:
Deutscher Corporate Governance Kodex: Papiertiger oder Meilenstein des
Anlegerschutzes?
Literatur:
Ehrhardt, O., und E. Nowak. „Die Durchsetzung von Corporate-Governance-Regeln.“
Die Aktiengesellschaft, Heft 6/2002, 336-345.
Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. „Deutscher
Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 2. Juli 2005).“
Nowak, E., und H. Petersen „Grenzüberschreitung in der Politikberatung – Lobbing
und das „Outsourcing“ von Gesetzgebungsarbeiten als Hindernis wider
besseren Anlegerschutz.“ In: „Jens, U. und H. Romahn (Hrsg.): Glanz und
Elend der Politikberatung”, Metropolis-Verlag, 2005, 107-125.
(nur Abschnitt 3.3)
Gruppe 3:
Anlegerschutz und Minderheitsaktionären: Der Fall Wella
Literatur:
Wenger, E. „Der Vorzugsaktionär als bevorzugtes Plünderungsopfer.“ In: Dirrigl, H.;
Wellisch, D., und E.Wenger (Hrsg.): „Steuern, Rechnungslegung und
Kapitalmarkt", Festschrift für Franz W. Wagner zum 60. Geburtstag, Wiesbaden
2004, 265-295.
145
Workshop 2: International Corporate Governance
Corporate Governance und Wachstum
Gruppe 1: China
Allen, F., Qian, J., and M. Qian. “Law, finance, and economic growth in China.” Journal
of Financial Economics, 77 (2005), 57-116.
Corporate Governance und Tunneling
Gruppe 2: Westeuropa
Johnson, S., La Porta, R., Lopez-de-Silvanes, and A. Shleifer. „Tunneling.“
The American Economic Review, 90 (2000), 22-27.
Gruppe 3: Russland und Tschechien
Black, B., Kraakman, R., and A. Tarassova. “Russian Privatization and Corporate
Governance: What Went Wrong?” Stanford Law Review, 52 (2000), 1731-1808.
Download: http://papers.ssrn.com/paper.taf?abstract_id=181348.
Harvard Settles Suit Over Profit In Russian Aid, The Wall Street Journal.
Gruppe 4: Bulgarien
Atanasov, V. “How much value can blockholders tunnel? Evidence from Bulgarian
mass privatisation auctions.” Journal of Financial Economics, 76 (2005),
191-234.
Corporate Governance und Finanzkrisen
Gruppe 5: Asien
Johnson, S., Boone, P., Breach, A., and E. Friedman. “Corporate governance in the
Asian financial crisis.” Journal of Financial Economics, 58 (2000), 141-186.
Abschlussseminar
Beantwortung von Fragen und ggf. Fortführung der Diskussion ausgewählter
Fragestellungen
146
Teil B: Mergers & Acquisitions (2 SWS)
I. M&A-Transaktionen unter den institutionellen Rahmenbedingungen des
deutschen Kapitalmarktes
1. Eigentümer- und Kontrollstrukturen in deutschen Aktiengesellschaften
Franks, J., and C. Mayer. “Ownership and Control of German Corporations.”
Review of Financial Studies, 14 (2001), 943-977.
2. Institutionelle Rahmenbedingungen am deutschen Kapitalmarkt
Schmid, F.A., and M. Wahrenburg. „Mergers and Acquisitions in Germany”,
Working paper, 2002.
3. Akkumulation feindlicher Aktienpakete
Jenkinson, T., and A. Ljungqvist. “The Role of Hostile Stakes in German
Corporate Governance.” Journal of Corporate Finance, 7 (2001), 397-446.
II. Länderübergreifende M&A-Transaktionen
Rossi, S., and P.F. Volpin. “Cross-country determinants of mergers and
acquisitions”. Journal of Financial Economics, 74 (2004), 277-304.
Conklin, D.W. “Cross-border mergers and acquisitions: a response to environment
transformation”. Journal of World Business, 40 (2005), 29-40.
Hopkins, H.D. “Cross-border mergers and acquisitions. Global and regional
perspectives.” Journal of International Management, 5 (1999), 207-239.
III. Vorteilhaftigkeit von M&A-Transaktionen
1. Theoretische Überlegungen
Scott, J.H., Jr. “On the Theory of Conglomerate Mergers”. Journal of Finance, 32
(1977), 1235-1250.
Roll, R. “The Hubris Hypothesis of Corporate Takeovers”. The Journal of
Business, 59 (1986), 197-216.
2. Empirische Performanceanalysen
Loughran, T., and A.M. Vigh. “Do long-term shareholders benefit from corporate
acquisitions?” Journal of Finance, 52 (1997), 1765-1790.
Megginson, W., Morgan, A., and L. Nail. „The determinants of positive long-term
performance in strategic mergers: Corporate focus and cash”. Journal of
Banking and Finance, 28 (2004), 523-552.
IV. Wer kauft wen?
Manne, H.G. “Mergers and the Market for Corporate Control.” Journal of Political
Economy, 73 (1965), 110-120.
Rhodes-Kropf, M., and D.T. Robinson. “The Market for Mergers and the
Boundaries
of the Firm”. Working paper, 2004.
V. Kaufprozess: Verhandlungen vs. Auktionen
Boone, A.L., and J.H. Mulherin. “How Are Firms Sold?” Working paper, 2004.
VI. M&A-Wellen
Mitchell, M.L., Mulherin, J.H., and J. Harold. “The impact of industry shocks on
takeover and restructuring activity”. Journal of Financial Economics, 41 (1996),
193-229.
Shleifer, A., and R.W. Vishny. “Stock market driven acquisitions”. Journal of
Financial Economics, 70 (2003), 295-311.
147
Teil C: Transaktionsentscheidungen und Unternehmensbewertung (2 SWS)
1. Einführung
Grundlagen der Unternehmensbewertung
Ableitung der Kapitalkosten
Übungsaufgaben
2. Fallstudien
Cemex
Unternehmensbewertung zur Durchführung von Fusionen
Strategische Überlegungen bei Fusionen (Globalisierungsstrategie)
Synergieeffekte und Post-Merger Integration
AFC
Seed- und Start-up-Finanzierungen
Erstellung eines Businessplans
Due-Diligence-Prüfung des vorgelegten Businessplans
Unternehmensbewertung in Zusammenhang mit VC-Finanzierung
148
Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Hauptstudium
BWLD4409
Globales Finanzmanagement III
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
Seminar
Prof. Dr. O. Ehrhardt
Teil A: Internationales Finanzmanagement (2 SWS)
Im Kurs werden grundlegende Konzepte entwickelt, die es ermöglichen,
Finanzierungsentscheidungen multinationaler Unternehmen zu analysieren. Der Kurs
vermittelt, dass Internationales Finanzmanagement eine logische Erweiterung der in
den Kursen „Kapitalmarkttheorie“ und „Unternehmensfinanzierung“ vermittelten
Grundkenntnisse darstellt. Dabei werden die für Finanzierungs- und
Investitionsentscheidungen relevanten Bewertungsmodelle um die Dimension
internationaler Kapitalmärkte erweitert. Schwerpunkte bilden u.a. die Beurteilung von
Auslandsinvestitionen und die dabei anzusetzenden Kapitalkosten sowie die
internationale Portfoliodiversifikation.
Literatur: Alan C. Shapiro: Multinational Financial Management, John Wiley & Sons.
Teil B: Fallstudienseminar (2 SWS)
Im Kurs werden verschiedene Fallstudien mit dem Ziel bearbeitet, dass in den Kursen
Globales Finanzmanagement I bis III (Teil A) erworbene Wissen anzuwenden und zu
vertiefen.
149
Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Hauptstudium
BWLD4500
BWLD4501
BWLD4509
Personalmanagement I
Personalmanagement II
Personalmanagement III
Prof. Dr. Mertens
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
2
2
1. Zielsetzung des Schwerpunktfaches Personalmanagement
Das Schwerpunktfach Personalmanagement soll die im Grundstudium erworbenen
Kenntnisse im Fach Personalmanagement (4-stündig mit abschließender Klausur)
vertiefen. Ergänzt werden die Zielsetzungen des Schwerpunktfaches durch die
Inhalte des Pflichtfaches Führungslehre I (Kommunikation, Information, Motivation
und Führung). Insbesondere werden den Studenten/innen folgende Befähigungen
vermittelt:
Entwicklung eines personalpolitischen Gesamtkonzepts für Unternehmen, das auf
Basis der Unternehmensstrategie sowohl betriebswirtschaftliche Interessen, als
auch Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt.
Sicherer Umgang mit den wichtigsten Instrumenten, die für ein professionelles
Personalmanagement im Unternehmen notwendig sind.
Beherrschung der wesentlichen Grundlagen des individuellen und kollektiven
Arbeitsrechts.
Begleitung und Absicherung aller personalwirtschaftlichen Entscheidungen im
Unternehmen durch Einsatz eines Personal-Controlling-Systems.
Entwicklung präventiver Personalmanagemententscheidungen auf Basis einer
ständigen Analyse gesamtwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge.
Ergänzendes Angebot zum Schwerpunktfach Personalmanagement
Die Studenten/innen haben die Möglichkeit, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und
Fertigkeiten im Schwerpunktfach Personalmanagement durch den Besuch der
folgenden Ergänzungsfächer zu komplettieren:
Bewerbertraining
Rhetorik
Moderation und Präsentation
2. Lehrinhalte
Entwicklungen am Arbeitsmarkt
Personalbedarfsplanung
Personalmarketing
Personalbeschaffung und Personalauswahl
Personaleinsatz
Personalentwicklung und Weiterbildung
Personalführung
Personalentlohnung
Personalbeurteilung
Personalfreisetzung
Personalcontrolling
Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
Personalverwaltung und Systeme
150
3. Arbeitsformen
Die Inhalte werden in Seminarform vermittelt und durch eine
Studenten/innen erarbeitet. Es werden fachübergreifende
Kooperationen mit Unternehmen angestrebt. Der Dialog mit
Vorträge von Firmenvertretern und Mitgliedern anderer
Gewerkschaften) sichergestellt.
starke Einbindung der
Projekte geplant und
der Praxis wird durch
Organisationen (z.B.
4. Struktur des Schwerpunktfaches
Das im Hauptstudium angebotene Schwerpunktfach umfasst insgesamt 12 SWS.
Die 12 SWS verteilen sich auf je 4 SWS in den Semestern 4, 6 und 7. Folgende
Seminare werden angeboten:
4. Semester
Arbeitsrecht I
Personalmanagement Vertiefung I
6. Semester
Arbeitsrecht II
Personalmanagement Vertiefung II
7. Semester
Personalcontrolling
Personalmanagement Vertiefung III
5. Inhalte der Lehrveranstaltungen
Arbeitsrecht I, II
1. Literatur und Rechtsquellen
2. Das individuelle Arbeitsrecht
2.1 Begriff und Abgrenzung
2.2 Begründung des Arbeitsverhältnisses
2.3 Pflichten des Arbeitnehmers
2.4 Leistungsstörungen im Arbeitsverhältnis
2.5 Beendigung des Arbeitsverhältnisses
3. Das kollektive Arbeitsrecht
3.1 Koalitionen
3.2 Tarifvertragsrecht
3.3 Arbeitskampfrecht
3.4 Betriebliche Mitbestimmung
4. Die Arbeitsgerichtsbarkeit
151
Personalcontrolling
1. Personalmanagement und Personal-Controlling
1.1 Personalmanagement
1.2 Controlling
1.3 Personal-Controlling
2. Funktionale Aspekte des Personal-Controlling
2.1 Personal-Controlling im Kontext anderer Konzepte des
2.2 Funktions-Controlling
2.3 Aufgaben des Controlling im Rahmen strategischer und
2.4 operativer Personalarbeit
3. Instrumentelle und organisatorische Aspekte des Personal- Controlling
3.1 Ausgewählte Methoden und Verfahren des Personal3.2 Controlling
3.3 Institutionelle Aspekte im Personal-Controlling
3.4 Konzepte und Instrumente des Personal-Controlling in einem
3.5 Wertschöpfungscenter-Konzept
4. Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis
Personalmanagement Vertiefung I
1. Der Arbeitsmarkt – Entwicklungen und aktuelle Tendenzen
2. Theorie und Praxis der Personalbedarfsplanung
3. Personalmarketing – Grundlagen und Instrumente
4. Personalbeschaffung und Personalauswahl
5. Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis
Personalmanagement Vertiefung II
1. Personaleinsatz – Planung und Durchführung
2. Personalentwicklung und Weiterbildung
3. Personalführung – Grundlagen und Modelle
4. Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis
Personalmanagement Vertiefung III
1. Personalentlohnung – Grundlagen und Systeme
2. Die verschiedenen Formen der Personalbeurteilung
3. Personalverwaltung und Systeme
4. Die verschiedenen Formen der Personalfreisetzung
5. Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis
6. Prüfungen
Im 4. oder 6. Semester ist eine Vorleistung verpflichtend. Im 7. Semester
findet eine Fachprüfung statt.
152
Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Hauptstudium
BWLD4509
Personalmanagement III
(Personalcontrolling)
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
Prof. Dr. Zdrowomyslaw
Gliederungsübersicht
1. Personalwesen und Personal-Controlling in Theorie und Wirtschaftspraxis
1.1 Mensch und Organisation und Theorieansätze
1.2 Historie
1.3 Grundauffassungen zum Controlling-Begriff
1.4 Zum Begriff Personal-Controlling
1.5 Funktionen des Personal-Controlling
1.6 Personal-Steuerung aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht
2. Personal-Controlling und organisatorische Aspekte
2.1 Wozu eigentlich Personalcontrolling?
2.2 Organisation des Personalcontrollings
2.3 Etablierung in der Praxis
3. Managementprozess und Aufgabenfelder des Personalcontrollings
4. Ausgewählte Methoden, Instrumente und Verfahren des Personal-Controllings
4.1 Systematisierungsversuche
4.2 Kritische Betrachtung ausgewählter Instrumente
5. Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis und Einbeziehung von Experten
Literaturempfehlung
Grötzinger, M., Uepping,H.: Balanced Scorecard im Human Resources Management;
Luchterhand, akt. Auflage
Hentze, J.: Personalcontrolling; Joachim Haupt, akt. Auflage
Jung, H.: Personalwirtschaft, Oldenburg, akt. Auflage
Metz, F.: Konzeptionelle Grundlagen, empirische Erhebungen und Ansätze zur
Umsetzung des Personal-Controlling in die Praxis, Franz Lang , akt. Auflage
Papmehl, A.: Personal-Controlling – Human Ressourcen effektiv entwickeln, Sauer,
akt. Auflage
Potthoff, E./Trescher, K.: Controlling in der Personalwirtschaft; de Gruyter, akt. Auflage
Scholz, C.: Strategisches Personalmanagement – Konzeption und Realisation,
Schäffer/Pöschel, akt. Auflage
Schulte, C.: Personal-Controlling mit Kennzahlen, München, Vahlen, akt. Auflage
Wunderer, R. : Unternehmerisches Personalcontrolling; Luchterhand, akt. Auflage
Wunderer, R. : Personal-Controlling – Funktionen-Instrumente - Praxisbeispiel;
Schaeffer-Poeschel, akt. Auflage
153
Zdrowomyslaw, N./Stickel, A./Schindler, S.; Personalcontrolling und Unternehmenssicherung, in: Der Betriebswirt 1/2004 und 2/2004.
Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): Personalcontrolling. Der Mensch im Mittelpunkt.
Erfahrungsberichte, Funktionen und Instrumente, Gernsbach 2007
Zeitschriften
Personal –Zeitschrift für Human Resources Management
Personalwirtschaft
Personalführung
Lohn + Gehalt
Personalmagazin
154
Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Hauptstudium
BWLD5000
Projektstudium / BWL
Methoden der Datenerhebung und
Datananalyse mit SPSS
Prof. Dr. Deutschmann
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------3
Wenn wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen anhand von empirischen
Beobachtungen diskutiert werden sollen (hier insbesondere in Forschungsprojekten
und Diplomarbeiten), ist es wichtig, gezielt Daten zu erheben, diese entsprechend
aufzuarbeiten und statistisch zu analysieren. In der Lehrveranstaltung sollen deshalb
die Studenten befähigt werden, selbständig eine Studie zur Datenerhebung zu planen,
die Datenerhebung durchzuführen und die erhobenen Daten so aufzubereiten, dass
sie statistisch mit einer entsprechenden Software auswertbar sind.
Grundlegende statistische Analysemethoden werden anhand von Fallbeispielen mit
Hilfe der Software SPSS geübt.
Gliederungsübersicht
1. Voraussetzungen für eine statistische Datenanalyse
1.1 Anforderungen an die Daten
1.2 Planung einer wirtschaftswissenschaftlichen Studie, Studientypen
1.3 Auswahl der Erhebungseinheiten
1.4 Gütekriterien für Erhebungsinstrumente
1.5 Datenerhebungsmethoden, , insbesondere Fragebogenerhebungen
2. Datenmanagement mit SPSS
2.1 Aufbau der Datenmatrix
2.2 Verbinden von Datenfiles
2.3 Datentransformationen, Recodierungen
3. PC-Übungen zur statistischen Analyse anhand von Fallbeispielen mit Hilfe von SPSS
3.1 Auswertung von Häufigkeitstabellen und Aufstellen von Graphiken
3.2 Korrelation und Regression
3.3 Kontingenztabellen
Literaturauswahl
Backhaus; Erichson, Plinke, Weiber: Mulitvariate Analysemthoden, 10. Auflage,
Springer Verlag, Berlin 2003
Berekoven, Eckert, Ellenrieder: Marktforschung. 10. Aufl., Gabler, Wiesbaden, 2004
Eckstein, Peter P.: Angewandte Statistik mit SPSS. Gabler, Wiesbaden, 2006
Götze, W.; Deutschmann, Chr.; Link, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag, München, 2002
Hammann, P., Erichson, B.: Marktforschung. 4. Aufl., UTB Gustav-Fischer,
Stuttgart, 2000
Hermann, A.; Homburg, Ch.: Marktforschung, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2000
Janssen, J.: Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows. Springer, Berlin, 2007
Stier, W.: Empirische Forschungsmethoden, Springer Verlag, Berlin, 1996
155
Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Hauptstudium
BWLD5000
Projektstudium / BWL
Hotelmanagement
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------6
6
6
Dipl.-Bw. Hausmann
Im Rahmen eines sechsstündigen Projektes sollen die Studierenden ein Thema aus
o.g. Bereich selbständig gliedern, analysieren, in einer eigenen Ausarbeitung unter
Berücksichtigung der wissenschaftlichen Grundsätze festhalten.
Die Ergebnisse aus der vorgenannten Arbeit sind in einer ausführlichen Präsentation
im Plenum vorzustellen und zu verteidigen.
156
Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Hauptstudium
BWLD5000
BWLD5100
Projektstudium / BWL
Projektstudium / VWL
Internationale Rechnungslegung
Prof. Dr. H. Richter
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------3
3
3
Im Rahmen des Projektes wird zuerst ein Überblick über die IFRS/IAS im
Vergleich zum HGB gegeben. Danach sollen die Studierenden in Kleingruppen
ausgewählte Bilanzierungs- und Bewertungsprobleme mit Hilfe der IFRS/IAS
eigenständig zu lösen versuchen und Ihre Ergebnisse dem Plenum
präsentieren.
Gliederungsübersicht
1. Überblick der IFRS/IAS und Vergleich zum HGB
3. Lösung und Präsentation ausgewählter aktueller Bilanzierungs- und
Bewertungsprobleme unter IFRS/IAS
Literaturauswahl
wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
157
Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Hauptstudium
BWLD5000
Projektstudium / BWL
Praxis der Unternehmensbewertung
WP/StB Frau Kathrin Heye
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------3
3
3
Gliederungsübersicht
Einstieg in theoretische Grundlagen, Anwendungsbereiche und praktische Fragen der
Unternehmensbewertung in folgenden Schritten:
A. Anlässe der Unternehmensbewertung
1. Gesetzliche Vorschriften/Gerichtliche Nachprüfungen (Ausscheiden von
Aktionären, Unternehmensumwandlungen
2. Privatrechtliche Vereinbarungen (Erbauseinandersetzungen)
3. Sonstige Anlässe (Wertorientierte Unternehmensführung, Bilanzierung etc.)
B. Grundlagen der Unternehmensbewertung
Theoretische Grundlagen und Inhalt des Begriffes Unternehmenswert
C. Grundzüge der Unternehmensbewertung
1. Prognose künftiger finanzieller Überschüsse
2. Festlegung des Kapitalisierungszinssatzes
3. Berechnung des Ertragswertes durch Kapitalisierung
D. Vergleich Ertragswertverfahren und DCF-Verfahren
E. Bewertung ertragssschwacher Unternehmen
F. Bewertung von Beteiligungen für Zwecke des Jahresabschlusses
Exkurs in steuerliche Aspekte der Unternehmensbewertung
158
Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Hauptstudium
BWLD5000
BWLD5100
Projektstudium / BWL, VWL
STeP-Projekt
Professoren Dr. Auerbach/Dr. Czenskowsky und Dr. Zdrowomyslaw
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------3
3
3
Als Ergebnis der langjährigen und kontinuierlichen Kooperation zwischen der FH
Stralsund, der Stadtverwaltung und der Stralsunder Mittelstandsvereinigung e.V. (SMV)
hat das Lehr- und Forschungsprojekt STeP mittlerweile ihren festen Platz im
Veranstaltungskalender der Region Vorpommern. Es versteht sich als gemeinsames
Dachprojekt zur Bearbeitung regional relevanter Projektfelder. Zum Dachprojekt SteP
zählen u.a. die Lehrprojekte „Regionalmanagement und Wirtschaftsstrukturen“, „Wertschöpfungsketten für Unternehmen und Regionen“ sowie „Familienunternehmen und
Mittelstand“.
Gliederungsübersicht
1. Planung, Vorbereitung und Umsetzung der 6. Stralsunder Tagung für erfolgreiche
Partnerschaften (STeP) 2008
2. Methodisches und inhaltliches Aufbereiten der Konferenz
3. Nachbereitung und Öffentlichkeitsarbeit
Zur Orientierung im Allgemeinen und zu den bisherigen Ergebnissen des
Studierenden-Projektes mit der Wirtschaftspraxis siehe. u.a.: www.step.fh-stralsund.de
159
Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Hauptstudium
BWLD5000
BWLD5100
Projektstudium / BWL, VWL
Wertschöpfungsketten und KMU
Prof. Dr. N. Zdrowomyslaw
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------3
3
3
Projektstudium mit ökonomischer Ausrichtung
Anerkennung von 3 SWS als BWL - oder VWL-Projekt mit benoteter Leistung
Unter Berücksichtigung der Unternehmens- und Branchenstruktur in M-V, die KMUgeprägt ist, sollen
•
•
Analysen zum Mittelstand in M-V durchgeführt und
Wertschöpfungsketten für wichtige Branchen erstellt und empirisch
aufbereitet werden.
Unsere Praxisorientierung und Zielsetzung:
o
Zielsetzung des Projektes ist es, in Teams und in Zusammenarbeit mit den
regionalen Akteuren Handlungsfelder und -optionen herauszuarbeiten und
umsetzungsreife Teilergebnisse zu erarbeiten.
Literatur
Projektapparat in der Bibliothek der FH Stralsund, Standort: Mittelstand und
Regionalmanagement
160
Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Hauptstudium
BWLD5000
Projektstudium / BWL
Wettbewerbsrecht
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
---------------------------------------------3
3
Prof. Dr. H. Lange
Die beste Marketing-Maßnahme ist dann zum Scheitern verurteilt, wenn sie mit den
Regeln des Wettbewerbsrechts nicht in Übereinstimmung steht. Die Kenntnis des
Wettbewerbsrechts ist deshalb für den (späteren) Praktiker von besonderer
Bedeutung. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Situation in den neuen
Bundesländern und die Entwicklung im europäischen Bereich.
Die Vorlesung gibt eine Einführung in das Wettbewerbsrecht und behandelt die
Verfahrensmöglichkeiten im Konfliktfall.
Gliederungsübersicht
1. UWG
1.1 Systematik des UWG
1.2 Schutzzweck
1.3 Geltungsbereich
1.4 Grundbegriffe
1.5 Rechts- und Sittenwidrigkeit
2. Werbeverbote
2.1 Vergleichende Werbung
2.2 Irreführung
2.3 Unmittelbarer und mittelbarer Zwang
3. Kontrollorgane im Bereich der Werbung
3.1 Verbände und Kammern
3.2 Deutscher Werberat
3.3 Schiedsgerichte gem. § 1025 ff. ZPO
3.4 Einigungsstellen gem. § 27a UWG
3.5 Zivilgerichte
3.6 Strafgerichte (Offizialverfahren, Privatklage, OWi)
4.Durchsetzung von Ansprüchen aus Wettbewerbsverstößen
4.1 Abmahnung
4.2 Schutzschrift
4.3 Einstweilige Verfügung
4.4 Abschlussschreiben
4.5 Klage
4.6 Kosten
4.7 Vollstreckung
161
Literaturauswahl
Die Gesetzestextsammlung: Wettbewerbsrecht und Kartellrecht, C.H. Beck/dtv Nr. 5009
wird ab der ersten Vorlesung benötigt. Bitte unbedingt besorgen!
Baumbach/Hefermehl: Wettbewerbsrecht, Kommentar C.H. Beck
Emmerich, V.: Das Recht des unlauteren Wettbewerbs, C.H. Beck
Führich, E.: Wirtschaftsrecht, Verlag Franz Vahlen
Heße, M.: Wettbewerbsrecht, Fortis Verlag
Nordmann, W.: Wettbewerbsrecht, Nomos Verlagsgesellschaft
Günter Pottschmidt, G./Rohr, U.: Privatrecht für den Kaufmann, Verlag Franz Vahlen
Vogt, St.: Lexikon des Wettbewerbsrechts, C.H. Beck
162
Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Hauptstudium
BWLD5000
BWLD5100
Projektstudium / BWL
Projektstudium / VWL
HCC Hotellerie Consulting und Controlling
Prof. Dr. Wilde
Wochenstunden je Semester
4.
6.
7.
----------------------------------------------
-
3
Die Tourismuswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern leidet unter schlechter
Auslastung wegen Konzentration auf eine (noch dazu recht kurze) Hauptsaison.
Dummerweise ist diese Behauptung kein Vorurteil, denn die Recherchen von
Studierenden im Sommersemester 2008 an 2 Regionen in Vorpommern zeigten, dass
sich dies – leider! – durch die veröffentlichten Zahlen von Ankünften und
Übernachtungen für die Hotellerie „schön“ belegen lässt.
Was tun – um nicht (wie allzu häufig) „den Kopf in den Sand zu stecken“ oder noch
intensiver die Werbemaßnahmen zu forcieren, die bisher das Problem auch nicht lösen
konnten?
Der Ansatz des Lehrprojekts im WS 2009 und einer künftig intensivierten Kooperation
mit der Praxis besteht in einer Doppelstrategie: einerseits von erfolgreichen Vorbildern
zu lernen, ohne deren Erfolgsrezepte sklavisch nachzuahmen (neudeutsch:
Benchmarking), andererseits die Nutzung von sowieso vorhandenen Kundenstämmen
für bisher meist vernachlässigte Angebote wie Bildungstourismus.
Literaturangaben erhalten Sie – je nach Schwerpunktsetzung Ihres Projektthemas –
individuell in der Lehrveranstaltung.
163
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
neu ab WS 2008/2009
Studiengang:
Wirtschaftsinformatik
Studienabschluss:
Bachelor of Science
Lehrsprache
Deutsch
Regelstudienzeit:
7 Semester
164
Studienziel
Unser Studienkonzept verbindet die Gebiete Informatik, Betriebswirtschaftslehre
und mathematisch-statistische Grundlagen in einem modernen, gestuften BachelorMaster-Konzept. Es wurde 2008 von der ASIIN reakkreditiert.
Der Studiengang bietet eine moderne, praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung mit folgenden Besonderheiten an:
- hoher Übungsanteil in PC-Laboren mit modernster Soft- und Hardwareausstattung,
- Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen mit Hilfe von Standardsoftware,
- Mix von Prüfungsformen (Klausur, Hausarbeit, Referat),
- Tutorbegleitung in den ersten drei Semestern,
- 1. Praxisphase im 4. Semester,
- Projektstudium über zwei Semester,
- 2. Praxisphase im 7. Semester (optional).
Studienablauf
Das Studium erstreckt sich über sieben Semester (Regelstudienzeit). Die
Lehrsprache ist Deutsch. In den ersten Semestern werden zunächst die Grundlagen
der Informatik und das betriebswirtschaftliche Basiswissen vermittelt sowie die
Sprachkompetenz in Englisch vertieft.
Darauf aufbauend schließen sich Fächer, wie z. B. E-Business,
Informationsmanagement, Datenbanken, Rechnernetze und Soft Skills an.
Mit Beginn des fünften Semesters werden zwei Vertiefungsrichtungen angeboten:
- Anwendungssysteme,
- Softwareentwicklung.
Die Vertiefungsrichtung Anwendungssysteme befasst sich mit der Einführung von
ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning-Systemen), der Abbildung und
Automatisierung von Geschäftsprozessen und der Analyse großer Datenbestände in
Unternehmen.
Die Vertiefung Softwareentwicklung ist auf Anwendungssoftware für die Wirtschaft
fokussiert und schließt multimediale Anwendungen ein. Der Bachelorabschluss
berechtigt zur Aufnahme eines konsekutiven Masterstudiums.
165
166
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1011
Einführung in die WINF
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5
6.
7.
---------------------------------------------2-
Prof. Dr. G. Blakowski
In der Lehrveranstaltung wird eine Einführung in die Anwendungsgebiete der
Wirtschaftsinformatik und die Arbeitsfelder von Wirtschaftsinformatikern gegeben, die
es insbesondere ermöglicht weiterführende Lehrveranstaltungen in den Gesamtkontext der Wirtschaftsinformatik einzuordnen und übergreifende Aspekte zu erkennen
und zu bearbeiten.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
•
•
•
•
Einführung zum Einsatz der Datenverarbeitung in Unternehmen
Informationssysteme
Anwendungssysteme
E-Business
Kommunikationssysteme
Datenorganisation
Systementwicklung
IT-Management
Literaturauswahl
wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
167
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1013
Einführung Programmierung
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. Th. Wengerek
Diese Veranstaltung vermittelt erste Programmierkenntnisse und eine solide Basis an
theoretischen Grundlagenkonzepten.
Gliederungsübersicht
1. Grundlegende Programmiertechniken
2. Java-Syntax
3. Einführung in die objektorientierte Programmierung
4. Einführung in die Java-Klassenbibliothek
5. Implementieren kleiner Anwendungsprogramme
6. Entwicklungsumgebungen und Werkzeuge
Literaturauswahl
Sierra & Bates 2006: Java von Kopf bis Fuß (O‘Reilly)
Freeman & Freeman 2006: Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß (O‘Reilly)
Goll et al. 2007: Java als erste Programmiersprache (Teubner)
Weitere Literatur und Online-Material wird in der Veranstaltung bekanntgegeben
168
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1014
Anwendungsprogrammierung
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. Th. Wengerek
Diese Veranstaltung vertieft die Prinzipien der objektorientierten Programmierung und
die wesentlichen technischen Konzepte der Programmiersprache Java. Es werden
Erfahrungen in der Umsetzung umfangreicherer GUI-(graphical user interface)Anwendungen gesammelt und die die theoretischen Konzepte in unterschiedlichen
Anwendungen exemplarisch konkretisiert.
Gliederungsübersicht
1. Vertiefende Konzepte zur objektorientierten Programmierung
2. Erste Einführung in Entwurfsmuster
3. Ausgewählte Teile der Java-Klassenbibliothek
4. Vertiefung der Arbeit mit IDEs
5. GUI-Programmierung
6. Bearbeitung von umfangreicheren Anwendungsprojekten in kleinen Gruppen
7. Einblicke in aktuelle Trends und Methoden der Softwareentwicklung auf der JavaPlattform
Literaturauswahl
Sierra & Bates 2006: Java von Kopf bis Fuß (O‘Reilly)
Freeman & Freeman 2006: Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß (O‘Reilly)
Goll et al. 2007: Java als erste Programmiersprache (Teubner)
Weitere Literatur und Online-Material wird in der Veranstaltung bekanntgegeben
169
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1021
Betriebssysteme
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. G. Falkner
Gliederungsübersicht
1. Aufgaben und Architektur
2. Dateiverwaltung
3. Prozesskonzept
4. Interprozesskommunikation
5. Speicherverwaltung
6. In-/Ausgabeverwaltung
7. Systemverwaltung
8. Shellprogrammierung
9. Fallbeispiel Unix
10. Fallbeispiel Windows NT
Literaturauswahl
Literaturangaben erfolgen in den Vorlesungen.
170
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1022
Rechnernetze
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. G. Blakowski
In der Lehrveranstaltung wird zunächst die Schichtenarchitektur von Kommunikationssystemen behandelt. Es folgen die Planungsschritte beim Aufbau lokaler Netzwerke
und die Funktionsweise der zentralen Internet-Protokolle. Die Diskussion des Einsatzes
der Dienste der höheren Schichten inklusiver praktischer Konfiguration von Servern
bildet den nächsten Teil der Lehrveranstaltung. Bedrohungen, Sicherheitsdienste
sowie der Ablauf des Sicherheitsprozesses sind Bestandteile der Einführung in die
Thematik Netzwerksicherheit, die den Abschluss der Veranstaltung bildet.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
•
•
•
Systemarchitektur von Netzen
Lokale und Weitverkehrsnetze
TCP/IP
Netzwerkkomponenten
Overlay-Netze
Netzwerkplanung
Dienste der anwendungsorientierten Schichten, insbesondere Namens- und
Verzeichnisdienste
• Grundlagen der Netzwerksicherheit
Literaturauswahl
wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
171
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1023
Datenbanken I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. Zschau/N.N.
Den Studierenden werden solide theoretische Grundlagen vermittelt, um sie zu
befähigen aus der Analyse betriebswirtschaftlicher Vorgänge durch Abstraktion kreativ
effektive Datenbanken zu entwerfen. Praktische Beispiele aus unterschiedlichen
Anwendungsgebieten unterstützen diesen Prozess. In praktischen Übungen werden
die Kenntnisse vertieft
Gliederungsübersicht
Grundlagenteil: Datenbankentwicklung
1. Abstraktionsebenen der DB-Entwicklung
2. Datenbanksprachen
3. ERM-Modell
4. DBMS-Modelle
4.1 Relationales Modell
4.2 Netzwerkmodell
4.3 Hierarchisches Modell
4.4 Objektorientiertes Modell
5. Normalisierung von Relationen
6. Datenbank-Integrität
7. Daten-Historisierung
8. Speichern und Wiederauffinden
8.1 Dateien, Puffer und Indexbildung
8.2 B-Bäume
8.3 Hash-Funktionen
Praktischer Teil
Einführung und Übungen zu SQL unter dem DBMS DB2
9. ERM und Relationen einer Beispieldatenbank
10. Auswahlkriterien zum DBMS (Nähe zum SQL-Standard)
11. SQL-Standard und Syntaxnotation
12. SQL-Sprachanteile und Übungen
12.1 Anfragesprache
12.2 Manipulationssprache
12.3 Beschreibungssprache
172
Literaturhinweise
Elmasri, R.; Navathe, S.B.: Grundlagen von Datenbanksystemen, Pearson Studium, 2002
Conolly, T.; Begg, C.: Database Solutions - A step-by-step guide to building
databases, 2nd Edition; Pearson / Addison Wesley; 2004
Kifer, M.; Bernstein, A.; Lewis, P.M.: Database Systems - An Application-Oriented
Approach, 2nd Edition; Pearson / Addison Wesley; 2005
Zschau/Hartmann: Internes Arbeitsmaterial der FH Stralsund zum praktischen Teil
173
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1051
Business Intelligence
PL1
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Strauch
PL1
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden Einsatzfelder, Methoden und Techniken
des Data Minings behandelt. Es erfolgt zunächst die Einführung in das Data
Warehouse Konzept als Basis für entscheidungsunterstützende Datenanalysen sowie
die Grundzüge des Online Analytical Processing (OLAP). Die Grundlagen, Ziele und
Aufgaben des Data Mining werden detailliert vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei
auf der Darstellung der Phasen des Data Mining Prozesses und wesentlichen
Anwendungsfeldern.
Im praktischen Teil werden multidimensionale Datenbestände mit einem OLAPWerkzeug analysiert sowie Einführungsszenarios mit einem Data Mining-Programm
bearbeitet.
Gliederungsübersicht:
ƒ Data-Warehouse-Systeme
ƒ Online Analytical Processing (OLAP)
ƒ Grundlagen, Ziele und Anwendungen des Data Mining
ƒ Phasen des Data Mining Prozesses
Praktischer Teil:
ƒ Analyse Multidimensionaler Datenbestände mit OLAP
ƒ Anwendungen des Data Mining
ƒ Einführungsbeispiel auf der Basis einer Data Mining-Software
Literaturauswahl
Chamoni, P.; Guchowski, P. (Hrsg.) Analytische Informationssysteme:
Business Intelligence–Technologien und –Anwendungen,
3. Aufl. Berlin u.a. Springer 2006
Hippner, H. (Hrsg.): Handbuch Data Mining im Marketing. Braunschweig u.a.
Vieweg 2001
Lusti, M: Data Warehousing und Data Mining. Berlin u.a. Springer 2002
Schütte, R. et. al. (Hrsg.): Data Warehouse Managementhandbuch. Springer Berlin
u.a. 2001
174
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1051
Business Intelligence
PL1
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Deutschmann
PL1
Die Studenten sollen befähigt werden, gegebenen praktischen Fragestellungen zur
Datenreduktion, Segmentierung und Vorhersage die geeignete Data Mining Methode
zur Lösung zu zuordnen. Des weiteren ist Ziel der Lehrveranstaltung, die theoretischen
Grundlagen der Methoden zu verstehen, die einzelnen Verfahren mittels geeigneter
Software durchführen zu können und die Ergebnisse richtig zu interpretieren.
Gliederungsübersicht
1.Einführung in klassische Problemtypen des Data Mining anhand von
Anwendungsbeispielen - Datenreduktion, Segmentierung, Vorhersagen
2. Statistische Lösungsmethoden
2.1Faktorenanalyse
2.2 Clusteranalyse
2.3 Multiple Regression
2.4 Logistische Regression
3. Übungen zur Anwendung der Methoden anhand praktischer Beispiele und unter
Nutzung geeigneter Software
Literaturauswahl
Götze, W., Deutschmann, Ch., Linke, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag, München,
2002
Norusis, M. /SPSS Inc., SPSS for Windows, Base System User´s Guide,
Release 6.0. , 1993
Backhaus, Erichson, Plinke, Weiber: Multivariate Analysemethoden. Springer,
Berlin, 1994
Herrmann, A., Homburg, Ch.: Marktforschung, Gabler, Wiesbaden, 2000
Hippner, H., Küsters, U., Meyer, M. und Wilde, K.: Handbuch Data Mining im
Marketing. Vieweg, Braunschweig, Wiesbaden, 2001
175
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1051
Business Intelligence
PL2
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Deutschmann
PL2
Gliederungsübersicht
Durchführung ausgewählter Phasen des Data Mining-Prozesses anhand konkreter
Unternehmensdaten mit Hilfe geeigneter Data Mining-Software
Literaturauswahl
Backhaus, Erichson, Plinke, Weiber: Multivariate Analysemethoden. Springer,
Berlin, 1994
Chamonie, P.; Guchowski, P. (Hrsg.) Analytische Informationssysteme.
Data Warehouse, On-Line Analytical Processing. Data Mining,
2. Aufl. Berlin u.a. Springer 1999
Götze, W., Deutschmann, Ch., Linke, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag, München,
2002
Herrmann, A., Homburg, Ch.: Marktforschung, Gabler, Wiesbaden, 2000
Hippner, H., Küsters, U., Meyer, M. und Wilde, K.: Handbuch Data Mining im
Marketing. Vieweg, Braunschweig, Wiesbaden, 2001
Lusti, M: Data Warehousing und Data Mining. Berlin u.a. Springer 2002
Schütte, R. et. al. (Hrsg.): Data Warehouse Managementhandbuch. Springer Berlin
u.a. 2001
Norusis, M. /SPSS Inc., SPSS for Windows, Base System User´s Guide,
Release 6.0. , 1993
176
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1054
Enterprise Resource Planning II
Prof. Dr. P. Strauch
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen mithilfe von WorkflowmanagementSystemen (WfMS) ist eine wesentliche Phase des Geschäftsprozessmanagements. Ziel
der Lehrveranstaltung ist es, die Lösungen und Einsatzmöglichkeiten zur Implementierung von Geschäftsprozessen zu verstehen, sowie Fach- und
Methodenkompetenzen zur Automatisierung von Prozessen zu erwerben und
anzuwenden.
Gliederungsübersicht
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden Ziele, Anwendungsbereiche und
Architektur von WfMS vorgestellt. Im praktischen Teil werden Geschäftsprozesse auf
der Basis der SAP WebFlow© Engine bearbeitet. Dabei werden im wesentlichen SAPWorkflow-Muster für die spezifischen Prozessanforderungen konfiguriert.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden Ziele, Anwendungsbereiche und
Architektur von WfMS vorgestellt. Im praktischen Teil werden Geschäftsprozesse auf
der Basis der SAP WebFlow© Engine bearbeitet. Dabei werden im wesentlichen SAPWorkflow-Muster für die spezifischen Prozessanforderungen konfiguriert.
Engine bearbeitet. Dabei werden im wesentlichen SAP-Workflow-Muster für die
spezifischen Prozessanforderungen konfiguriert.
Grundlagenteil:
• Geschäftsprozessmanagement: Ziele, Phasen, Standards
• Workflowmanagement-Systeme: Anwendungen, Architektur
• Einführung in die SAP WebFlow© Engine
Praktischer Teil:
• Anlegen Aufbauorganisation in SAP R/3©
• Workflow-Muster für betriebswirtschaftlichen Prozess konfigurieren
• Überwachen der Workflow-Laufzeitumgebung
Literaturauswahl
Brahm, M.; Pargmann, H.: Workflow Management mit SAP WebFlow, 2003
Mende, U.; Berthold, A.: SAP Business Workflow. Konzept, Entwicklung, Anwendung. 2000
Rickayzen: Workflow-Management mit SAP. 2002
177
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1061
Informationsvisualisierung
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------2
2
-
Prof. Dr. Th. Wengerek
Diese Veranstaltung vermittelt grundlegende Ideen der Informationsvisualisierung und
stellt hierfür geeignete Techniken und Werkzeuge vor. Von wesentlicher Bedeutung ist
dabei das Verständnis der besonderen Eigenschaften der visuellen Perzeption zur
Erkennung von Mustern, Regularitäten und verborgenen Strukturen und ihrer Nutzung
für die Analyse und Präsentation von Daten. Informationsvisualisierung soll den
Teilnehmern somit als allgemeines Werkzeug zur Verfügung stehen, mit dessen Hilfe
die Kognition und die Analyse von Daten, aber auch die Kommunikation komplexer
Sachverhalte unterstützt werden kann. Dies wird durch entsprechende Softwarepraxis
ergänzt, um diese theoretischen Konzepte der Informationsvisualisierung flexibel und
kreativ in Anwendungskontexten der Wirtschaftsinformatik einsetzen zu können.
Gliederungsübersicht
1. Wahrnehmungspsychologische und -biologische Grundlagen der visuellen
Informationsverarbeitung
2. Grundlagen der Mustererkennung, Beziehung zwischen Informationsvisualisierung
und Datamining, alternative Präsentationsformen von Informationen
3. Visualisierungsformen in verschiedenen Anwendungskontexten, Fallbeispiele
4. Kennenlernen von speziellen Softwarewerkzeugen für die Informationsvisualisierung
(Programmbibliotheken, spezielle Entwicklungsumgebungen)
5. Praktische Umsetzung von Anwendungsbeispielen
Literaturauswahl
Fry, 2008: Visualizing Data
Schumann et al., 2000: Visualisierung
Spence 2006: Information Visualization
Chen 2006: Information Visualization
Ware 2004: Information Visualization
Weitere Literatur und Online-Material wird in der Veranstaltung bekanntgegeben
178
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1071
Data Warehouse
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
N.N.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, spezifische komplexe Zielstellungen, Konzepte und
Anwendungen von Data Warehouses zu kennen sowie Kompetenzen zur Lösung
praxisnaher und komplexer DWH-Gestaltungsaufgaben zu erwerben und anzuwenden.
Gliederungsübersicht
• Architektur und Komponenten von DWH
• Datenintegration, Datenbereinigung, ETL-Prozesse
• Datenqualität
• Datenmodellierung und -speicherung
• Performance-Techniken
• Entwicklung und Betrieb von DWH
• Moderne DWH-Konzepte
• Anwendungsfälle
• Praktische Übungen mit DWH-Anwendungen.
Literaturauswahl
Bauer A.; Günzel, H.: Data Warehouse Systeme, Heidelberg 2001
Chamoni, P. (Hrsg.): Analytische Informationssysteme. 3. Aufl. Berlin u.a. 2006
Lehner, W.: Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme. Heidelberg 2003.
179
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1072
Betriebliche Modellierung und
Simulation
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
N.N.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, spezifische komplexe Zielstellungen und
Anwendungen des Corporate Performance Management (CPM) zu kennen sowie die
Komponenten von CPM-Lösungen und ihre Einsatzmöglichkeiten zur Analyse und
Steuerung der Unternehmensprozesse zu verstehen und anzuwenden.
Gliederungsübersicht
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden Methoden, Metriken und Systeme des
Corporate-Performance-Managements behandelt, welche die Leistungsfähigkeit und
Profitabilität eines Unternehmens messen und die wesentlichen Geschäftsprozesse
steuern.
•
•
•
•
•
Extraktion und Visualisierung von Prozessdaten aus IT-Systemen (z.B. ERP, CRM,
SCM)
automatisierte Analyse von Prozessstrukturen, Prozesscontrolling,
Aufbereitung der Ergebnisse (Prozesslandkarten mit zugehörigen Kennzahlen),
Rekonstruktion der Ist-Prozesse,
Praktische Anwendungen mit CPM-Software.
Literaturauswahl
Hilgers, D.: Performance Management. Wiesbaden 2008
Oehler, K.: Corporate Performance Management mit Business Intelligence
Werkzeugen. München 2006.
Scheer, A.-W.: Corporate Performance Management. Berlin u.a. 2005.
180
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1081
Mathematik I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. P. Scheffler
Hinweis:
Dieser Kurs wird (im Austausch mit Statistik I) ins Sommersemester 2009
verschoben. Mathematik I findet im Wintersemester 2008 / 2009 nicht statt. Auch die
Prüfung findet erst am Ende des Sommersemesters statt.
Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung wichtiger mathematischen Grundlagen der
Wirtschaftsinformatik. IN den interaktiven Lehrveranstaltungen wird Ihr Verständnis für
mathematisch exakte Begriffe und korrekte Argumentation entwickelt, Sie lernen
praktische Problemsituationen mathematisch zu modellieren und zu lösen.
Gliederungsübersicht
•
Aussagenlogik
o Konjunktion, Disjunktion, Negation, Implikation, Äquivalenz
o Tautologie, Kontradiktion, Erfüllbarkeit
o Formeln, Wahrheitstabellen, Normalformen
•
Beweismethoden
o direkter Beweis
o indirekter Beweis
o mathematische Induktion
•
Algebraische Strukturen
o Mengen
o Relationen
o Abbildungen
•
Kodierung
•
Finanzmathematik
•
Kombinatorik
Literaturauswahl
M. Aigner: Diskrete Mathematik, Vieweg 1993.
W. Nehrlich: Diskrete Mathematik. Basiswissen für Informatiker. Fachbuchverlag
Leipzig 2003.
weitere Literaturangaben zu Beginn des Semesters
181
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1082
Mathematik II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. P. Scheffler
Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung wichtiger mathematischen Grundlagen der
Wirtschaftsinformatik. IN den interaktiven Lehrveranstaltungen wird Ihr Verständnis für
mathematisch exakte Begriffe und korrekte Argumentation entwickelt, Sie lernen
praktische Problemsituationen mathematisch zu modellieren und zu lösen.
Gliederungsübersicht
•
Lineare Algebra und Geometrie
o Vektorräume
o Matrizenrechnung
o Lineare Abbildungen
•
Lineare Gleichungssysteme
o Gaußverfahren
o Lösbarkeitskriterium
•
Lineare Optimierung
o LP-Modellierung
o graphische Lösung
o Simplexverfahren
•
Bäume, Graphen und Algorithmen
Literaturauswahl
M. Aigner: Diskrete Mathematik, Vieweg 1993.
W. Nehrlich: Diskrete Mathematik. Basiswissen für Informatiker. Fachbuchverlag
Leipzig 2003.
G. Farin, D. Hansford: Lineare Algebra: Ein geometrischer Zugang. Springer 2003.
weitere Literaturangaben zu Beginn des Semesters
182
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1083
Statistik I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. W. Götze
Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, Aufgaben der beschreibenden Statistik
in verbal formulierten Problemstellungen zu erkennen und mittels formaler Techniken
einer ersten Lösung zuzuführen. Die Methoden werden an Beispielen mit
betriebswirtschaftlichem Bezug erläutert. Vorlesung und Übung sind gleichgewichtig.
Gliederungsübersicht
1. Deskriptive Statistik
1.1 Einführung
1.1.1 Vorstellung des Lehrkonzepts
1.1.2 Was ist Statistik?
1.1.3 Historisches
1.1.4 Vorgehensweise bei statistischen Untersuchungen
1.1.5 Grundbegriffe der deskriptiven Statistik
1.1.6 Skalierungsarten
1.1.7 Wie lügt man mit Statistik?
1.2 Empirische Verteilungen
1.2.1 Häufigkeitsverteilung von nichtklassierten Daten
1.2.2 Häufigkeitsverteilung von klassierten Daten
1.2.3 Empirische Quantile
1.3 Lageparameter
1.3.1 Modus
1.3.2 Median
1.3.3 Arithmetisches Mittel
1.3.4 Vergleich der Lageparameter
1.3.5 Geometrisches Mittel
1.3.6 Harmonisches Mittel
1.4 Streuungsparameter
1.4.1 Spannweite
1.4.2 Quantilsabstand
1.4.3 Durchschnittliche Abweichung
1.4.4 Varianz
1.4.5 Variationskoeffizient
1.4.6 Schiefe und Exzess
1.5 Konzentrationsmessung
1.5.1 Maßzahlen der absoluten Konzentration
1.5.2 Maßzahlen der relativen Konzentration
1.5.3 Maßzahlen für den Konzentrationsprozess
183
1.6 Verhältniszahlen
1.6.1 Einfache Indizes
1.6.2 Zusammengesetzte Indizes
1.7 Mehrdimensionale Daten
1.7.1 Kontingenztafel
1.7.2 Bedingte relative Häufigkeiten
1.7.3. Zusammenhang zwischen Merkmalen
1.7.4 Kontingenzmaße
1.8 Korrelation
1.8.1 Scatter-Plots
1.8.2 Empirische Kovarianz
1.8.3 Korrelationseffizient nach Bravais-Pearson
1.8.4 Rangkorrelationskoeffizient nach Kendall
1.9 Lineare Regression
1.9.1 Methode der Kleinsten Quadrate
1.9.2 Eigenschaften der Regressionsgeraden
1.9.3 Interpretation der Regressionsgeraden
1.9.4 Bestimmtheitsmaß
1.9.5 Nichtlineare und multiple Regression (Ausblick)
1.10 Zeitreihenanalyse
1.10.1 Zeitreihenkomponenten und ihre Verknüpfung
1.10.2 Globale Modelle
1.10.3 Lokale Modelle
1.10.4 Saisonbereinigung bei konstanter Saisonfigur
1.10.5 Saisonbereinigung bei variabler Saisonfigur
1.11 Einführung in SPSS 11.0
Literaturauswahl
Bamberg, G.: Baur, F.: Statistik, 7. Auflage, Oldenbourg Verlag, 1992
Bleymüller, J.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, 7. Auflage, Franz Vahlen
München, 1991
Ferschl, F.: Deskriptive Statistik, 3. Auflage, Physica-Verlag Würzburg-Wien, 1985
Götze, W.; Deutschmann, Chr.; Link, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag, 2002
Mayer, H.: Beschreibende Statistik, 2. Auflage, Carl Hanser Verlag München Wien, 1989
Rönz, B.: Förster, E.: Regressions- und Korrelationsanalyse, Gabler Verlag, 1992
Vogel, F.: Beschreibende und Schließende Statistik, Aufgaben und Beispiele,
3. Auflage, Oldenbourg Verlag, 1989
184
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1084
Statistik II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. W. Götze
Gliederungsübersicht
1. Grundbegriffe
1.1 Zufallsexperiment und Ereignis
1.2 Ereignisverknüpfung
1.3 Kombinatorische Grundprobleme
1.4 Wahrscheinlichkeitsbegriffe
1.4.1 Klassischer Wahrscheinlichkeitsbegriff
1.4.2 Häufigkeitsinterpretation des Wahrscheinlichkeitsbegriffs
1.4.3 Axiome der Wahrscheinlichkeitsrechnung
1.5 Rechenregeln für Wahrscheinlichkeiten
1.6 Bedingte Wahrscheinlichkeit
1.7 Multiplikationssatz für unabhängige Ereignisse
1.8 Satz von Bayes
2. Zufallsvariable
2.1 Definition diskreter und stetiger Zufallsvariablen
2.2 Wahrscheinlichkeitsfunktion
2.3 Verteilungsfunktion
2.4 Parameter einer Wahrscheinlichkeitsverteilung
2.4.1 Erwartungswert
2.4.2 Varianz, Standardabweichung
3. Spezielle diskrete Verteilungen
3.1 Gleichverteilung
3.2 Binominal-Verteilung
3.2 Hypergeometrische Verteilung
3.4 Poisson-Verteilung
4. Spezielle stetige Verteilungen
4.1 Gleichverteilung
4.1.1 Wahrscheinlichkeit für Intervalle
4.1.2 Verteilungsfunktion
4.1.3 Erwartungswert, Varianz
4.2 Normalverteilung
4.2.1 Eigenschaften
4.2.2 Standardnormalverteilung
4.2.3 Summation normalverteilter Zufallsgrößen
4.2.4 Zentrale Schwankungsintervalle
4.2.5 Approximation der BV durch eine NV
4.2.6 Zentraler Grenzwertsatz
185
5. Stichproben
5.1 Stichprobe und Grundgesamtheit
5.2 Zufällige und nicht zufällige Stichproben
5.3 Geschichtete Stichproben
5.4 Klumpenstichproben
5.5 Unabhängige, identisch verteilte Stichproben
6. Schätzen und Testen
6.1 Punkt- und Intervallschätzung
6.1.1 Eigenschaften von Punktschätzfunktionen
6.1.2 Vertrauensintervalle
6.2 Statistische Tests
6.2.1 Grundlagen
6.2.2 Einfacher t-Test
6.2.3 χ2- - Anpassungstest
6.2.4 χ2- - Unabhängigkeitstest
7. Projekt mit SPSS 11.0
Literatur zum Selbststudium
Bamberg, G.; Baur, F.: Statistik, R. Oldenbourg Verlag München Wien,
7. Auflage 1992
Bleymüller, J. u. A.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, Franz Vahlen München,
7. Auflage 1991
Dürr, W.; Mayer, H.: Wahrscheinlichkeitsrechnung und Schließende Statistik, Carl
Hanser Verlag München Wien, 3. Auflage 1992
Förster, E.; Rönz, B.: Regressions- und Korrelationsanalyse, Gabler Verlag,
1. Auflage 1992
Götze, W.; Deutschmann, Chr.; Link, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag 2002
Rönz, B.; Strohe, H.G. (Hrsg.): Statistik für Wirtschaft und Verwaltung, Gabler Verlag,
1. Auflage 1994
Schlittgen, R.: Einführung in die Statistik, R. Oldenbourg Verlag München Wien,
3. Auflage 1993
Vogel, F.: Beschreibende und Schließende Statistik, Aufgaben und Beispiele,
R. Oldenbourg Verlag , 4. Auflage 1992
186
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1085
Operations Research
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. W. Götze
Gliederungsübersicht
1. Analysemethoden
1.1 Trendanalyse
1.1.1 Trendfunktionen
1.1.2 Glätter
1.1.3 Fallbeispiele
1.2 Saisonanalyse
1.2.1 Bereinigung von Saisonmustern
1.2.2 Periodogrammanalyse
1.2.3 Kalenderbereinigung
1.2.4 Fallbeispiele
1.3 Transformationen
1.3.1 Box-Cox-Transformation
1.3.2 Differenzenbildung
1.3.3 Fallbeispiele
1.4 Residuenanalyse
1.4.1 Autokorrelation
1.4.2 Partielle Autokorrelation
1.4.3 Gleitmittelansatz
1.4.4 Autoregressionsansatz
1.4.5 Gemischter Ansatz
1.4.6 Fallbeispiele
1.5 Analyse von Modellprozessen
1.5.1 Analyse stationärer Prozesse
1.5.2 Analyse instationärer Prozesse
2. Prognosemethoden
2.1 Grundbegriffe
2.3 Exponentielle Glättung
2.4 Prognose von Modellprozessen
2.5 Fallbeispiele
Literaturempfehlungen
Bamberg, G.; Baur, F.; Statistik, R. Oldenbourg Verlag München Wien, 7. Auflage 1992
Flieger, A.; Toutenburg, H.: SPSS- Trends für Windows, Prentice Hall 1995
Götze, W.: Business Forecasting, Oldenbourg-Verlag 2000
Granger, C.W:J.: Forecasting in Business and Economics, Academic Press Inc., 2. A.
1989
Missong, M.; Aufgabensammlung zur deskriptiven Statistik, R. Oldenbourg Verlag,
1. Auflage 1993
Rönz, B.; Strohe, H.G.: Lexikon Statistik, Gabler Verlag 1994
Schlittgen, R.: Zeitreihenanalyse, Oldenbourg Verlag, 6. Auflage 1995
Weber, K.; Prognosemethoden und – Software, Schulz-Kirchner-Verlag 1991
187
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1121
Grundlagen BWL und ReWe
PL 1
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. H. Wilde
Hallo Erstsemester,
Sie haben sich für einen Studiengang mit ökonomischer Ausrichtung entschieden. Wie
in den meisten Hochschul-Curricula bedeutet das im Grundstudium:
Erwerb eines breiten, in Teildisziplinen portionierten Basiswissens bei beträchtlichen
Anforderungen insbesondere an Ihre selbstständige Vor- und Nachbereitung.
Das Thema WIRTSCHAFT will ich Ihnen am Beispiel des historisch gewachsenen
Fachs „BWL“ darstellen. Als Kontrastprogramm zu manch anderen, für Ihren Erfolg in
der Praxis notwendigerweise übungsintensiven Prüfungsfächern des 1. Semesters
sollen Sie hier zwar Grundbegriffe und –zusammenhänge kennen lernen, aber in erster
Linie darüber reflektieren und erst sekundär Fertigkeiten wie Rechentechniken
erwerben.
BWL heißt zuweilen Knochenarbeit. Ob Existenzgründerin, leitender Angestellter oder
eine Nummer kleiner in der Position qualifizierter Sachbearbeiter: Sie müssen
grundlegende Fakten, Rechtsnormen und Hypothesen kennen über Themen wie
• Rechtsformen,
• Standort,
• Unternehmensziele,
• Strukturierung von Entscheidungen,
aber auch über Grundlagen von quantitativen Modellen.
Doch BWL hat viel stärkere Seiten, als manch „traditionelles“ Lehrbuch erwarten lässt.
Zum Beispiel Themen wie:
• Gemeinsamkeiten und Widersprüche zwischen Profiterzielung und Bedürfnissen
von Menschen und Natur;
• weiche Erfolgsfaktoren wie das visionäre Management, die ökonomischen
(Miss)Erfolg mit einem Vorlauf von Jahren beeinflussen;
• die Frage, wie man Erkenntnis über wirtschaftliches Handeln gewinnen und
beweisen kann (ist BWL überhaupt eine Wissenschaft?).
Ach ja, eine Prüfungsleistung (1 Stunde innerhalb einer 2-stündigen Klausur, gekoppelt
mit „Buchführung“) gibt´s auch noch. Hier sollen Sie zeigen, dass Sie mit Ihren (sicher
gut organisierten!) Unterlagen kompetent einige Aufgaben aus der BWL lösen können.
Was mit der richtigen Mischung aus Nachdenken und Training, aus Logik und
mentaler Power erwiesenermaßen zu schaffen ist.
188
Literatur („Pflichtlektüre“): Pepels, Werner (Hrsg.): ABWL, Köln (Fortis) 3. Auflage 2003
(da seit kurzem nicht mehr im Buchhandel erhältlich, können Sie neue Exemplare
vor/nach der Lehrveranstaltung zum Sonderpreis von 10 € erwerben).
Ergänzende Literatur (Auswahl): Thommen Jean-Paul/Achleitner Ann-Kristin:
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden 2006 („Vollsortiment“ mit Stärken bei
„weichen“ Erfolgsfaktoren); Wöhe Günter/Döring Ulrich: Einführung in die Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre, München 2008 (sehr ausführlich zu „harten“, weniger
informativ zu „weichen“ Erfolgsfaktoren, vgl. auch das ausführliche Übungsbuch dazu)
Hinweise zu „neuen Medien“ (wie Videovorträgen) erhalten Sie in der
Lehrveranstaltung
189
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1123
Finanzwirtschaft/Rechnungswesen
Prof. Dr. H. Wilde
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Diese Vorlesung vermittelt Ihnen Basiswissen, mit dem Sie
• Projekte unter dem Aspekt längerer Nutzungs-, Finanzierungs-und
Abschreibungszeiten betriebswirtschaftlich beurteilen (Investitionsrechnung) sowie
• das Gleichgewicht von Mittelherkunft und Mittelverwendung auf
Unternehmensebene planen und kontrollieren (Finanzierung) können.
Schwerpunkte der Lehrveranstaltung sind:
• ausgewählte Modelle der statischen Investitionsrechnung,
• dynamische Investitionsrechnung (ohne Berücksichtigung von Steuern):
Kapitalwert, Annuität, interner bzw. effektiver Zins
• Finanzierungsarten (Eigen-/Fremdfinanzierung, Innen-/Außenfinanzierung,
Mischformen)
• Risiken und Chancen ausgewählter Finanzierungsarten (Leverage-Effekt der
Fremdfinanzierung, Effekte von Subventionierung und Tilgungsstreckung)
Literaturauswahl
Haas, P.: Kosten, Investition, Finanzierung, München/Wien (Oldenbourg) 2000,
Teil II Investition
Kampmann K.: Finanzierung und Liquiditätssicherung, in: W. Pepels (Hrsg.),
ABWL, Köln (Fortis) 2003, Kap. 11
Walther, A.: Investitionsrechnung, Köln (WRW) 1997
Wilde, H./Soik, A.: Investition und Unsicherheit, in: W. Pepels (Hrsg.),
ABWL, Köln (Fortis) 2003, Kap. 12
190
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1131
Organisation
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------4
4
-
(a) Prof. Dr. Wilde
(b) Prof. Dr. Strauch
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines systematischen Einblicks in die
vielfältigen Aufgaben, Elemente und Methoden der Unternehmensorganisation.
Gliederungsübersicht
Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen organisatorischer Gestaltung bezüglich Aufbauund
Ablauforganisation sowie die Systematik einer effizienten Organisationsentwicklung.
Darauf aufbauend werden aktuelle Ansätze der Unternehmensorganisation vorgestellt.
Dabei werden ausführlich Werkzeuge der Organisationsarbeit behandelt und in
praktischen Übungen im PC-Labor eingesetzt.
Grundlagenteil (a):
• Einführung, Ziele der Organisationsarbeit
• Aufgaben der Aufbauorganisation
• Aufgaben der Ablauforganisation
• Aktuelle Themen der Organisation
• Organisationsentwicklung (mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft)
• Geschäftsprozessmanagement
Praktischer Teil (b):
Praktische Anwendungen anhand von Fallstudien unter Nutzung geeigneter
Organisationssoftware.
Literaturauswahl
Bleicher, U.: Organisation: Strategien – Strukturen – Kulturen. 2. Aufl. Wiesenbaden.
Gabler 1991
Breilmann, U./Vahs, D.: Organisation und organisatorischer Wandel, in: W. Pepels
(Hrsg.), ABWL, Köln (Fortis) 2003, Kap. 13
Klimmer, M.: Unternehmensorganisation. Eine kompakte und praxisnahe Einführung.
nwb 2007.
Lehner, F. et. al: Organisation: Organisationslehre für Wirtschaftsinformatiker,
München-Wien: Hauser. 1991
Schertler, W.: Unternehmensorganisation – Lehrbuch der Organisation und
strategischen Unternehmensführung, 6. Aufl. München-Wien. 1995
Olfert, K.; Steinbuch, P.: Organisation, Ludwigshafen, 2003, 13. Aufl.
Wittlage, H.: Unternehmensorganisation – Einführung mit Fallstudien. 6. Aufl.
Herne-Berlin. nwb 1998
191
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1132
Informationsmanagement
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------2
2
-
Prof. Dr. Strauch
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Aufgabenstellungen des Informationsmanagements zu kennen sowie Verfahren und Werkzeuge zur Unterstützung eines
effizienten Informationsmanagements zu verstehen und anzuwenden.
Gliederungsübersicht
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden die strategischen, administrativen und
operativen Aufgaben des Informationsmanagements (IM) sowie unterschiedliche
Organisationskonzepte des IM bis hin zum Outsourcing behandelt.
Im praktischen Teil werden die Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen
sowie die Planung und Gestaltung von Wissensmanagementsystemen mit Hilfe
geeigneter Software bearbeitet.
Grundlagenteil (5. Semester):
• Begriff, Modell und Aufgaben des Informationsmanagements
• Information und Kommunikation – Informationssysteme
• Realisierungsaufgaben, Erfolgsfaktoren und Phasen der Einführung von
Informationssystemen
• Organisationskonzepte des IM, Outsourcing
• Geschäftsprozessmanagement
Praktischer Teil (5. Semester):
• Praktische Anwendung des Geschäftsprozessmanagements: Modellierung und
Design mit Modellierungs-Software.
Grundlagenteil (6. Semester):
• Aufgaben und Methoden des Wissensmanagements (WM)
• Verfahren und IT-gestützte Werkzeuge des WM
• Planung und Gestaltung von WM-Systemen
Praktischer Teil (6. Semester):
Planung und Gestaltung / Konfiguration eines WM-Systems anhand einer praktischen
Fallstudie
Literaturauswahl
Fank, M.: Einführung in das Informationsmanagement, 2. Aufl., München 2001.
Fanken, R.; Gadatsch, A.: Integriertes Knowledge Management. Braunschweig u.a. 2002.
Gronau, N.: Wissensmanagement, Berlin 2003.
Gulbins, J, Seyfried, M., Strack-Zimmermann, H.: Dokumenten-Management – Vom
Imaging zum Business-Dokument, 3. Aufl., Berlin 2002.
192
Heinrich, L. u.a. : Informationsmanagement. 8. Aufl. München 2005.
Herbst, Dieter: Erfolgsfaktor Wissensmanagement. Berlin 2000.
Krcmar, H.: Informationsmanagement, 4. Aufl., Berlin, Heidelberg 2005.
Köhler, P.: ITIL – das IT-Servicemanagement Framework. 2. Aufl., Berlin u.a. 2007.
Mandl, Reinmann-Rothmeier: Wissensmanagement, München, Wien 2006.
Schwarze, J.: Informationsmanagement, Herne/Berlin 1998.
Zarnekow, R. u.a.: Integriertes Informationsmanagement. Strategien und Lösungen für
das Management von IT-Dienstleistungen. Berlin u.a. 2005.
193
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
WINFB1134
Layoutgestaltung/Visualisierung
Prof. Dr. W. Götze
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
5.
6.
7.
---------------------------------------------4
Gliederungsübersicht
1. Visualisierung versus Layoutgestaltung
2. Layout von Dokumenten
2.1 Gestaltung von Texten
2.2 Gestaltung von Formeln
2.3 Gestaltung von Tabellen
2.4 Gestaltung von Diagrammen
2.5 Gestaltung von Karten
2.5.1 Grundelemente
2.5.2 Farbdesign
2.5.3 Beschriftung und Legenden
2.5.4 Komposition
2.6. Reproduktionsqualität von Grafiken
2.6.1 Raster- und Vektorgrafiken
2.6.1.1 Rastergrafiken
2.6.1.2 Vektorgrafiken
2.6.1.3 Vergleich von Raster- und Vektordaten
2.6.2 Grafikformate
3. Visualisierung raum- und zeitbezogener Daten
3.1 Diagrammvisualisierung
3.1.1 Darstellung von Querschnittsdaten
3.1.2 Darstellung von Zeitreihendaten
3.2 Kartografische Visualisierung
3.2.1 Ausdrucksformen
3.2.1.1 Symbolkarten
3.2.1.2 Choroplethenkarten
3.2.1.3 Diagrammkarten
3.2.1.4 Mehrschichtige Karten
3.2.1.5 Sonderformen
3.2.2 Visualisierung von raumbezogenen Sachdaten
3.2.2.1 Darstellung einer oder mehrerer Variablen
3.2.2.2 Darstellung zeitlicher Veränderungen
3.2.2.3 Darstellung von Richtungsdaten
3.2.2.4 Darstellung von Zusammenhängen zwischen den Variablen
3.2.2.5 Topfersche Regel
3.2.2.6 Zusammenfassung zur kartografischen Visualisierung
194
3.3 Animation von Karten (Komplexbeispiel)
3.4 Interaktive Übungen
Literaturverzeichnis
Glossar; Tutorium RegioGraph; Tutorium Macromedia Flash
195
Keine Immatrikulation mehr möglich!
Bachelorstudiengang Business Informatics
Studiengang:
Business Informatics
Studienabschluss:
Bachelor of Business Informatics
Lehrsprache
Deutsch
Regelstudienzeit:
6 Semester
196
Studienziel
Die Bachelorstudiengang „Business Informatics“ (B-BI) bereitet die Studierenden
darauf vor, bei der Projektierung und Entwicklung von Software für die Wirtschaft, bei
der Konfiguration und Einführung komplexer Informationssysteme in Unternehmen und
bei der Gewinnung, Verdichtung und Auswertung von Informationen und Wissen über
wirtschaftliche Prozesse verantwortlich mitzuarbeiten. Der Bachelorstudiengang
umfasst die Komponenten Informatik, Betriebswirtschaftslehre und mathematischstatistische Grundlagen. Er bereitet unmittelbar auf eine Beruftätigkeit in Unternehmen
vor.
Studienablauf
Das Studium besteht aus 4 Lehrsemestern (1., 2., 4. und 5. Semester) mit einem
Umfang von jeweils 26 SWS, einem Praxissemester von mindestens 12 Wochen
(3. Semester) und dem Semester zur Anfertigung der Bachelorarbeit (6. Semester). Am
Beginn des 3. und 6. Semesters finden jeweils geblockte Lehrveranstaltungen an der
FH statt. Für jede Lehrveranstaltung werden Credit Points vergeben.
197
198
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB1030
Programmierung III
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Wengerek
Grundprinzipien der OOP - praktisch-technische Konzepte – Elemente grafischer
Benutzeroberflächen – Anwendungsbeispiele.
Viele Themen sind Vertiefungen der Inhalte aus Programmierung I, nun aber in
ihrem komplexen wechselseitigen Zusammenspiel.
Gliederungsübersicht
• Objektorientierte Denkweisen
• Vorstellung eines konkreten Anwendungsprojekts für die fortlaufende
Entwicklungsarbeit durch Studentengruppen
• Aufbau der Java-Umgebung: Klassen, Objekte, Packages, Applikationen,
Werkzeuge
(Compiler, Interpreter, Debugger etc.), virtuelle Maschine und Laufzeitumgebung
• Entwicklungsprozess mit IDE
• Objekt- und Klassenbeziehungen
• Wiederverwendung, Komposition und Vererbung
• Polymorphismus, Abstraktion, Interfaces, Casting
• Trennung von Design und Implementierung
• Callbacks und Event-Handling
• Einfache Grafische Benutzeroberflächen im Rahmen einer umfangreichen Fallstudie
Literaturauswahl
wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
199
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB1031
Programmierung IV
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Wengerek
Anwendungen mit grafischen Benutzeroberflächen – Komponenten und Frameworks Designprinzipien – Analyse und Weiterentwicklung umfassender Beispielprogramme.
Gliederungsübersicht
• Fortsetzung des studentischen Anwendungsprojekts
• Exception-Handling
• Innere Klassen
• Concurreny, Threads
• Reflection, Late Binding
• Design Pattern
• Application Frameworks
• Iterativer Entwicklungsprozess im Rahmen einer umfangreichen Fallstudie
Literaturauswahl
wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
200
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB2010
Betriebssysteme
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
2
-
Prof. Dr. Falkner
Gliederungsübersicht
1. Aufgaben und Architektur
2. Dateiverwaltung
3. Prozesskonzept
4. Interprozesskommunikation
5. Speicherverwaltung
6. In-/Ausgabeverwaltung
7. Systemverwaltung
8. Shellprogrammierung
9. Fallbeispiel Unix
10. Fallbeispiel Windows NT
Literaturauswahl
Literaturangaben erfolgen in den Vorlesungen.
201
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB2021
Rechnernetze II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Blakowski
In der Blockveranstaltung erfolgt eine Einführung in die Programmierung verteilter
Anwendungen. Den Schwerpunkt bildet die Entwicklung von Webanwendungen. In
kleinen Übungen wird schrittweise der Aufbau komplexer Anwendungen erlernt und in
einer umfassenden Übung verteilt.
Literaturauswahl
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
202
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB2022
Rechnernetze III
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Blakowski
Die anwendungsorientierte Schichten stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei
wird die Funktionsweise der Protokolle und Dienste und deren Einsatz im praktischen
Kontext besprochen, sowie die Konfiguration komplexer Szenarien im praktischen
Einsatz diskutiert. In praktischen Übungen wird der Zugriff auf ausgewählte Dienste
programmiert und Server werden konfiguriert. Des Weiteren erfolgt eine Einführung in
die Netzwerksicherheit.
Gliederungsübersicht
• Dienste der anwendungsorientierten Schichten, z.B. Namensdienste (DNS),
Verzeichnisdienste (LDAP), Dienste zur Konfiguration (DHCP) Web-Dienste (HTTP),
E-Mail-Dienste (SMTP, etc), usw.
• Einführung in die Netzwerksicherheit mit Bedrohungen, Sicherheitsdiensten,
Sicherheitsprozess und Überblick über technische Aspekte
Literaturauswahl
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
203
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB2031
Datenbanken II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Zschau/n.n.
Übungen (im Block) zur Datenbanksprache SQL im 3. Semester
1. Historische Entwicklung von Datenbanksprachen
2. Grammatik der Sprache SQL (Bacchus-Naur-Form)
3. Übungsdatenmodell und Daten
4. Query Language
5. Data Manipulation Language
6. Data Definition Language
7. Eingebettetes SQL
Literaturauswahl
Misgeld, W.D.:
SQL - Einstieg und Anwendung, Hanser, 2001
204
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB2032
Datenbanken III
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Zschau/n.n.
Vorlesung zu weiterführenden Konzepten der Datenbankentwicklung
Gliederungsübersicht
1. Relationesynthese
2. Relationale Algebra
3. Triggers und aktive Datenbanken
4. Sperren und Transaktionen
5. Replikation
6. Objekt- und objektrelationale Datenbanken
Literaturauswahl
Kifer, M.; Bernstein, A.; Lewis, P.M.: Database System – An Application-Oriented
Approach, 2nd Edition; Pearson/Addison Wesley; 2005
Elmasri, R.; Navathe, S.B.: Grundlagen von Datenbanksystemen, Pearson Studium,
2002
Conolly, T.; Begg, C.: Database Solutions – A step-by-step guide to building
databases, 2nd Edition; Pearson/Addison Wesley; 2004
205
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB3010
BIB3010
Softwaretechnik I
Softwaretechnik II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
2
-
Prof. Dr. Buhl
Gliederungsübersicht
Die Softwaretechnik beschäftigt sich mit der ganzheitlichen Betrachtung der
Entwicklungsprobleme großer komplexer Softwareprodukte. Es gilt den Blick für das
Ganze zu schärfen, wobei der Fokus auf die objektorientierte Softwareentwicklung
gelegt wird. Eine objektorientierte Programmiersprache ist Voraussetzung aber keine
Garantie dafür, dass die Benefits der objektorientierten Technologie zum Tragen
kommen. Das erfordert u.a. das Studium von Vorgehensmodellen, Architekturen und
Musterlösungen.
Gliederungsübersicht
• Einführung in die Software-Technik
• Softwareentwicklungsprozesse
• Business-Engineering
• Requirement Engineering
• Objektorientierte Analyse
• Objektorientiertes Design
• Design Patterns
• Implementation
• Software-Qualität und –Test
Literaturauswahl
Eine aktuelle Literaturliste wird in der ersten Lehrveranstaltung gegeben.
206
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB3020
Projektmanagement
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Buhl
Die erfolgreiche Abwicklung von Softwareprojekte hängt von vielen Faktoren ab.
Umfangreiche Untersuchungen zeigen, dass ein gutes Management ein ganz
entscheidender Faktor ist. So zeigen Ursachenanalysen von gescheiterten
Softwareprojekten als häufigste Ursache Planungsfehler, falsche Erwartungen und
Kommunikationsprobleme auf. In diesem Modul wird Grundwissen zur Projektplanung
und Projektkontrolle vermittelt. Besonderes Augenmerk wird auf einen starken
Praxisbezug gelegt. Dazu werden Referenten aus Softwareunternehmen eingeladen,
die Themen aus der Praxis heraus beleuchten.
Gliederungsübersicht
1. Einführung
2. Projektstart
3. Projektplanung
4. Projektkontrolle
5. Projektabschluss
6. Teamführung
Literaturauswahl
Eine aktuelle Literaturliste wird in der ersten Lehrveranstaltung gegeben.
207
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB3030
Case Tools,Teil a + b
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
2
Prof. Dr. Buhl
In der Lehrveranstaltung Case Tools Teil a wird ein komplexes Programmierbeispiel in
Gruppenarbeit behandelt. Die Aufgabe wird in Form eines Projektes abgearbeitet.
Dazu sind Pläne zu erstellen und Berichte anzufertigen. Es handelt sich um ein
Framework basiertes Projekt, bei dem eine Reihe von Tools eingesetzt werden
(Modellierungstools, Planungstools, Versionsmanagement usw.).
Die Lehrveranstaltung Case Tools Teil b
beschäftigt sich mit dem Thema
Qualitätssicherung in Softwareprojekten. Dabei wird der Begriff Softwarequalität
zunächst erläutert und die verschiedenen Aspekte und Sichtweisen dargelegt.
Anschließend werden verschiedene Qualitätssicherungsverfahren (statisch und
dynamisch) vorgestellt. Dazu werden eine Reihe sinnvoller Tools eingeführt.
Literaturempfehlungen werden in der jeweils ersten Lehrveranstaltung ausgegeben.
208
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB4010
BIB4011
Projektstudium I
Projektstudium II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
2
-
Prof. Dr. Strauch u.a.
Gliederungsübersicht
Unter Anleitung der betreuenden Hochschullehrer bearbeiten die Studenten in kleinen
Gruppen selbständig eine Projektaufgabe aus dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik.
Die Definition der Aufgabenstellung erfolgt vielfach in Kooperation mit Unternehmen
oder anderen Institutionen.
Ablauf:
• Bekanntgabe der Projektziele durch die Betreuer
• Selbständige Bearbeitung der Projektaufgabe:
° Ideenfindung, Recherche, Konzeption
° Projektorganisation
° Arbeits-, Zeit- und Budgetplanung
° Aufgabenverteilung
° Bearbeitung von Teilaufgaben
° Zusammenführung der Teilergebnisse
° Erarbeitung der Gesamtlösung
° Erstellung der Dokumentation und Präsentation
° Regelmäßige Teamsitzungen
° Präsentation der Projektergebnisse.
Eingeschlossen sind im ersten Semester des Projektstudiums ein Kurs über
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie die Nachbereitung des
Praktikums.
Literaturauswahl
Die Literaturauswahl ist abhängig von der Aufgabenstellung.
209
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB4020
Betriebsinformatik I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Zschau
Vorlesung und Fallstudien zu ERP-Systemen1
Gliederungsübersicht
1. Client-Server-Architektur von SAP R/32
2. Software-Systemstruktur
3. Abbildung der Teilgebiete der Betriebswirtschaft im Softwaresystem
Software-Oberfläche und Navigation im System
4. Softwaretechnische Konstrukte zur Realisierung betriebswirtschaftlicher Aufgaben
(ausgewählte Beispiele)
5. Systemanpassung an Kundenerfordernisse
(Customizing)
6. Integrierte betriebswirtschaftliche Fallstudien
Fallstudie: Produktionsplanung (PP)
Fallstudie: Controlling (CO)
Fallstudie: Logistik-Integration (SD, MM, PP)
Fallstudie: Prokjektsystem (PS)
Literatur und Arbeitsmaterial
HCC Magdeburg: Fallstudienmaterial des SAP-Hochschulkompetenzzentrums der
Universität Magdeburg, 2006
1
2
ERP – Enterprise Resource Planning
SAP und R/3 sind eingetragene Markenzeichen der SAP AG
210
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB4021
Betriebsinformatik II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Strauch
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Automatisierung eines Geschäftsprozesses mit Hilfe
eines Workflow-Management-Systems. Dabei sollen vorhandene Workflow-Muster an
spezifische Anforderungen angepasst werden sowie einfache Workflow-Definitionen
entwickelt werden.
Gliederungsübersicht
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden die Grundlagen zur Definition und
Überwachung von Workflows auf der Basis des SAP1 Business Workflows vermittelt:
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
Ziele und Aufgaben von Workflow-Management-Systemen
Grundlagen des SAP Business Workflow
Anlegen der Aufbauorganisation
Modifizieren vorhandener Workflow-Muster
Entwickeln einfacher Workflow-Definitionen
Test der konfigurierten Workflow-Muster
Literaturauswahl
Brahm, M.; Pargmann, H.: Workflow Management mit SAP WebFlow,
Springer. Heidelberg 2003
Mende, U.; Berthold, A.: SAP Business Workflow. Konzept, Entwicklung, Anwendung.
2. Auflage, Addison-Wesley Verlag; München 2000
1
SAP ist eingetragenes Markenzeichen der SAP AG
211
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB4022
Betriebsinformatik III
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
Prof. Dr. Zschau
Vorlesung und Fallstudie zum Costumizing von ERP-Systemen3
1. Einführung in das Customizing
2. Fallstudie: Costumizing in SAP R/34 Enterprise
3. Fallstudie: Logistik-Integration (SD, MM, PP)
4. Fallstudie: Prokjektsystem (PS)
Literatur und Arbeitsmaterial
HCC Magdeburg: Customizing-Fallstudienmaterial des SAP-Hochschulkompetenzzentrums der Universität Magdeburg, 2006
3
4
ERP – Enterprise Resource Planning
SAP und R/3 sind eingetragene Markenzeichen der SAP AG
212
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB4030
Data Mining I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Strauch
Gliederungsübersicht
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden Einsatzfelder, Methoden und Techniken
des Data Minings behandelt. Es erfolgt zunächst die Einführung in das Data
Warehouse Konzept als Basis für entscheidungsunterstützende Datenanalysen sowie
die Grundzüge des Online Analytical Processing (OLAP). Die Grundlagen, Ziele und
Aufgaben des Data Mining werden detailliert vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei
auf der Darstellung der Phasen des Data Mining Prozesses und wesentlichen
Anwendungsfeldern.
Im praktischen Teil werden multidimensionale Datenbestände mit einem OLAPWerkzeug analysiert sowie Einführungsszenarios mit einem Data Mining-Programm
bearbeitet.
Gliederungsübersicht:
ƒ Data-Warehouse-Systeme
ƒ Online Analytical Processing (OLAP)
ƒ Grundlagen, Ziele und Anwendungen des Data Mining
ƒ Phasen des Data Mining Prozesses
Praktischer Teil:
ƒ Analyse Multidimensionaler Datenbestände mit OLAP
ƒ Anwendungen des Data Mining
ƒ Einführungsbeispiel auf der Basis einer Data Mining-Software
Literaturauswahl
Chamonie, P.; Guchowski, P. (Hrsg.) Analytische Informationssysteme.
Data Warehouse, On-Line Analytical Processing. Data Mining,
2. Aufl. Berlin u.a. Springer 1999
Hippner, H. (Hrsg.): Handbuch Data Mining im Marketing. Braunschweig u.a.
Vieweg 2001
Lusti, M: Data Warehousing und Data Mining. Berlin u.a. Springer 2002
Schütte, R. et. al. (Hrsg.): Data Warehouse Managementhandbuch. Springer Berlin
u.a. 2001
213
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB4031
Data Mining II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Deutschmann
Die Studenten sollen befähigt werden, gegebenen praktischen Fragestellungen zur
Datenreduktion, Segmentierung und Vorhersage die geeignete Data Mining Methode
zur Lösung zu zuordnen. Des weiteren ist Ziel der Lehrveranstaltung, die theoretischen
Grundlagen der Methoden zu verstehen, die einzelnen Verfahren mittels geeigneter
Software durchführen zu können und die Ergebnisse richtig zu interpretieren.
Gliederungsübersicht
1.Einführung in klassische Problemtypen des Data Mining anhand von
Anwendungsbeispielen - Datenreduktion, Segmentierung, Vorhersagen
2. Statistische Lösungsmethoden
2.1Faktorenanalyse
2.2 Clusteranalyse
2.3 Multiple Regression
2.4 Logistische Regression
3. Übungen zur Anwendung der Methoden anhand praktischer Beispiele und unter
Nutzung geeigneter Software
Literaturauswahl
Götze, W., Deutschmann, Ch., Linke, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag, München,
2002
Norusis, M. /SPSS Inc., SPSS for Windows, Base System User´s Guide,
Release 6.0. , 1993
Backhaus, Erichson, Plinke, Weiber: Multivariate Analysemethoden. Springer,
Berlin, 1994
Herrmann, A., Homburg, Ch.: Marktforschung, Gabler, Wiesbaden, 2000
Hippner, H., Küsters, U., Meyer, M. und Wilde, K.: Handbuch Data Mining im
Marketing. Vieweg, Braunschweig, Wiesbaden, 2001
214
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB4032
Data Mining III
Prof. Dr. Strauch/Prof. Dr. Deutschmann
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
Gliederungsübersicht
Durchführung ausgewählter Phasen des Data Mining-Prozesses anhand konkreter
Unternehmensdaten mit Hilfe geeigneter Data Mining-Software
Literaturauswahl
Backhaus, Erichson, Plinke, Weiber: Multivariate Analysemethoden. Springer,
Berlin, 1994
Chamonie, P.; Guchowski, P. (Hrsg.) Analytische Informationssysteme.
Data Warehouse, On-Line Analytical Processing. Data Mining,
2. Aufl. Berlin u.a. Springer 1999
Götze, W., Deutschmann, Ch., Linke, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag, München,
2002
Herrmann, A., Homburg, Ch.: Marktforschung, Gabler, Wiesbaden, 2000
Hippner, H., Küsters, U., Meyer, M. und Wilde, K.: Handbuch Data Mining im
Marketing. Vieweg, Braunschweig, Wiesbaden, 2001
Lusti, M: Data Warehousing und Data Mining. Berlin u.a. Springer 2002
Schütte, R. et. al. (Hrsg.): Data Warehouse Managementhandbuch. Springer Berlin
u.a. 2001
Norusis, M. /SPSS Inc., SPSS for Windows, Base System User´s Guide,
Release 6.0. , 1993
215
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB4040
Medieninformatik I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Blakowski
In dieser Veranstaltung werden technische Grundlagen für interaktive multimediale
Systeme und ausgesuchte Anwendungsgebiete behandelt. Ein Schwerpunkt liegt
dabei auf interaktiven Systemen und Anwendungen zur Gruppenarbeit. Im
Übungsbetrieb wird eine verteilte multimediale Anwendung entwickelt.
Gliederungsübersicht
• Technische Grundlagen
Quality-of-Service
Kommunikationsnetze
Kommunikationsmodelle (Streaming, Multicast usw.)
Synchronisation
Middleware
• Exemplarische Anwendungsgebiete verteilter multimedialer Anwendungen
Videokonferenzsysteme
Computerunterstützte Gruppenarbeit
Multimedia in mobilen Anwendungen
• Entwicklung einer verteilten multimedialen Anwendung
Literaturauswahl
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
216
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB4041
Medieninformatik II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Wengerek
Verteilte multimediale Anwendungen (siehe Medieninformatik I, 4. Semester, Prof.
Dr.Blakowski) – Grundlagen ausgewählter Multimediatechniken - Autorenwerkzeuge –
Multimedia-Projektmanagement – Realisierung multimedialer Anwendungen in
studentischen Projekten.
Gliederungsübersicht
Allgemeine Betrachtungen
• Multimedia-Grundbegriffe, Medientheorie, Wahrnehmungspsychologie
• Aktuelle Entwicklungen, Forschung
• Multimedia im kommerziellen Einsatz
• Multimedia-Projektmanagement
Medientechnik
• Digitalisierung
• Bild, Audio, Video, Kompressionsverfahren, Formate
• Computergrafik, Animation, 3D-Grafik
Werkzeuge
• Paradigmen und Konzepte
• Autorensysteme (Macromedia Director)
• Video-, Audiobearbeitung (Adobe Premiere)
• 3D-Grafikanimation (Kinetix 3D-Studio MAX)
• Multimediaprogrammierung, Frameworks (Java Media, Java 3D)
Studentisches Multimediaprojekt
Realisierung einer Multimediaanwendung in kleinen Gruppen mit Hilfe eines
Autorenwerkzeugs. Dieses Projekt dient sowohl der Konkretisierung der vorgestellten
technischen Konzepte und ihrer Integration in einem Anwendungszusammenhang, als
auch der Erprobung von Vorgehensweisen des Projektmanagements.
Literaturauswahl
wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
217
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB4042
Medieninformatik III
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
Prof. Dr. Wengerek
Fortsetzung von Medieninformatik I. Fortsetzung der studentischen Projekte in kleinen
Gruppen aus Teil 2 und Nutzung der konzentrierten Blockphase zur Vertiefung und
Realisierung der vorbereiteten Projektideen.
Gliederungsübersicht
Studentisches Multimediaprojekt
Spezielle Themen
• Fragen zu jeweils aktuell benötigten technischen Konzepten
• Fragen der konkreten Projektumsetzung und Organisation
• Abschlusspräsentation
Literaturauswahl
wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
218
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB4050
Algorithmik I
Wahlpflichtfach
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Scheffler
Bei der Entwicklung von Software für Praxisprobleme spielen die angemessene
Modellierung und der Einsatz guter Algorithmen eine entscheidende Rolle. Der Grund
dafür ist, dass gerade bei Problemen aus der Wirtschaft große Datenmengen
verarbeitet werden müssen.
In diesem Lehr-Modul wird dafür ein Vorrat vielseitig anwendbarer Graphalgorithmen
entwickelt, begründet, analysiert und teilweise auch implementiert. Für die praktischen
Übungen steht das an der FH Stralsund entwickelte Tool VinetS zur Verfügung, in das
die programmierten Klassen bequem eingebunden können. Ein integrierter
graphischer Editor ermöglicht die interaktive Arbeit und die visuelle Kontrolle der
eigenen Algorithmen für Beispielgraphen.
Gliederungsübersicht
• Graphen und ihre Datenstrukturen, objektorientierte Implementierung
• Transitive Hülle: Warshall-Algorithmus
• ALLPAIRSSHORTESTPATHS: Floyd- und Dijkstra-Algorithmus
• DAG: Topologisches Sortieren gerichteter Graphen
• Durchlaufstrategien: BFS und DFS und ihre Eigenschaften
• starker Zusammenhang in gerichteten Graphen
• zweifacher Zusammenhang in ungerichteten Graphen
Literaturauswahl
1. Brandstädt, A.: Graphen und Algorithmen. Teubner-Verlag 1994.
SK 890
2. Cormen, T.H.; Leiserson, C.H.; Rivest, R.L.: Introduction to Algorithms.
MIT-Press Cambridge u.a. 1994. ISBN 0-262-03141-8;
ST 120
3. Gritzmann, P.; Brandenberg, R.: Das Geheimnis des kürzesten Weges. Ein
mathematisches Abenteuer.
Springer Verlag Berlin u.a. 2002. ISBN 3-540-42028-2;
SN 100
4. Jungnickel, D.: Graphen, Netzwerke und Algorithmen.
BI-Wissenschaftsverlag Mannheim u.a. 1994. ISBN 3-411-14263-4;
SK 890
5. Ottmann, T.; Widmayer, P.: Algorithmen und Datenstrukturen.
BI-Wissenschaftsverlag Mannheim u.a. 1993. ISBN 3-411-16602-9;
ST 265
6. Schöning, U.: Algorithmen – kurz gefasst.
Spektrum Akademischer Verlag 1997. ISBN 3-8274-0232-8;
ST 130
7. West, D.B.: Introduction to Graph Theory. (2nd ed.)
Prentice Hall 2001. ISBN 0-13-014400-2
SK 890
219
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB4051
Algorithmik II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Falkowski
Gliederungsübersicht
In dieser Lehrveranstaltung wird der Algorithmus-Begriff nach Einführung der TuringMaschine genauer untersucht. Anschließend wird auf Entscheidbarkeitsfragen
eingegangen. Raum- und Zeitkomplexitätsanalysen werden bei klassischen
Sortieralgorithmen durchgeführt.
1. Turing-Maschine und Algorithmus
2. Entscheidbarkeitsprobleme
3. Raum- und Zeitkomplexität klassischer Sortieralgorithmen.
Literaturauswahl
Falkowski, B.-J.: Business Computing, Springer-Verlag, (2002)
Hopcroft, J.E.; Motwani, R.; Ullman, J.D.: Introduction to Automata Theory,
Languages, and Computation, 2nd edition, Addison-Wesley, (2002)
Knuth, D.E.: The Art of Computer Programming, Vol. 3, Addison-Wesley, (1973)
Parkes, A.P.: Introduction to Languages, Abstract Machines and Formal Logic,
Springer-Verlag, (2002)
Reischuk, K.R.: Komplexitätstheorie, Band I: Grundlagen, Teubner Verlag, (1999)
220
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB4052
Algorithmik III
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
Prof. Dr. Scheffler
In diesem Modul werden die verschiedenen Methoden zum Entwurf effizienter
Algorithmen systematisch behandelt. Für jedes Herangehen werden typische
Beispielprobleme untersucht, wobei jeweils die Korrektheit bewiesen und die
Zeitkomplexität analysiert wird. Der Bezug zu konkreten Praxisanwendungen wird
dabei immer wieder hergestellt. Jeder Student wird einen Anwendungsfall anhand
einer Lösung aus der aktuellen Literatur in einem Vortrag vorstellen.
Gliederungsübersicht
• Rekursion und ihre Laufzeit
• Divide-and-Conquer
• Dynamisches Programmieren: Bellmann-Ford-Algorithmus
• Greedy-Strategie und Matroide
• Branch-and-Bound
• Vergleich Minimalgerüst- (MST) und Handelsreisendenproblem (TSP)
• aktuelle Praxisbeispiele
Literaturauswahl
1. Cormen, T.H.; Leiserson, C.H.; Rivest, R.L.: Introduction to Algorithms.
MIT-Press Cambridge u.a. 1994. ISBN 0-262-03141-8;
ST 120
2. Jungnickel, D.: Graphen, Netzwerke und Algorithmen.
BI-Wissenschaftsverlag Mannheim u.a. 1994. ISBN 3-411-14263-4;
SK 890
3. Ottmann, T.; Widmayer, P.: Algorithmen und Datenstrukturen.
BI-Wissenschaftsverlag Mannheim u.a. 1993. ISBN 3-411-16602-9;
ST 265
4. Schöning, U.: Algorithmen – kurz gefasst.
Spektrum Akademischer Verlag 1997. ISBN 3-8274-0232-8;
ST 130
5. aktuelle Zeitschriftenartikel, aktuelle Artikel aus dem Internet
221
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB5031
Mathematik III
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Götze
Gliederungsübersicht
1. Komplexe Zahlen
1.1 Trigonometrische Darstellung
1.2 Potenzieren, Radizieren
1.3 Fundamentalsatz der Algebra
2. Anwendungen zur Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen
2.1 Taylorsche Formel
2.2 Regel von l’Hospital
2.3 Iterationsverfahren nach Newton
3. Reihen
3.1 Trigonometrische Reihen
3.2 Fourier-Reihen
3.3 Harmonische Analyse
4. Differentialrechnung für Funktionen mit mehreren Variablen
4.1 Partielle Ableitung
4.2 Extrema
4.3 Methode der Kleinsten Quadrate
4.4 Gradientenverfahren
Literaturauswahl
Fetzer/Fränkel; Mathematik I + II, VDI Verlag 1995
222
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB5060
Operations Research I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. Deutschmann
Gliederungsübersicht
Ziel der Lehrveranstaltung ist, einfache betriebliche Entscheidungsprobleme zu
erkennen, sowie zu lernen, wie sie formal mathematisch beschrieben, eingeordnet und
mit Hilfe des entsprechenden Instrumentariums, insbesondere auch durch Benutzung
geeigneter Software, gelöst werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der
Modellbildung und der Beherrschung der linearen Optimierung sowie elementarer
Entscheidungsregeln zum Auffinden des Optimums bei mehrfacher Zielsetzung unter
Sicherheit sowie eindimensionaler Ziele unter Risiko und Unsicherheit.
1. Einführung in die Operationsforschung
1.1 Operationsforschung und Entscheidungstheorie sowie deren Bedeutung in der
Betriebswirtschaft
1.2 Basiselemente eines Entscheidungsmodells
1.3 Arten von Entscheidungsmodellen
2. Lineare Optimierung
2.1 Ungleichungen, Lineare Ungleichungssysteme
2.2 Grafische Optimierung
2.3 Simplexalgorithmus
2.4 2-Phasenmethode, Dualitätsprinzip
2.5 Betriebliche Anwendungen, Benutzung der Software MATHEMATICA und LINDO
3. Entscheidungen unter Sicherheit bei mehrfacher Zielsetzung
3.1 Zielgewichtung
3.2 Lexikographische Ordnung
3.3 Der Goal-Programming Ansatz
3.4 Modellierung und Lösung praktischer Entscheidungssituationen
4. Entscheidungen bei eindimensionaler Zielsetzung unter Risiko
4.1 Die klassischen Entscheidungskriterien
4.2 Das Bernoulli-Prinzip
4.3 Anwendungen (Portfolio-Auswahl)
223
5. Entscheidungen bei eindimensionaler Zielsetzung unter Ungewissheit
5.1 Extremwertregeln
5.2. Die Laplace-Regel
5.3 Savage-Niehans-Regel
5.4 Modellierung und Lösung praktischer Entscheidungssituationen
Literaturempfehlung
Bamberg/Coenenberg: Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre. Vahlen,
München, 1994
Domschke, W.; Drexl, A.: Einführung in Operations Research. Springer-Verlag,
Berlin, 1998
Laux, H.: Entscheidungstheorie. Springer-Verlag, Berlin, 1995
Lutz, M.: Operations Research Verfahren. Fortis FH, Köln, 1998.
Saliger: Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie. Oldenbourg Verlag,
München, 1993
Tietze, J. : Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, Vieweg,
3. Auflage 1995 Zimmermann, W.: Operations Research. R. Oldenbourg
Verlag, München 1992
224
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB5070
Operations Research II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------6
-
Prof. Dr. Götze
Gliederungsübersicht
1. Analysemethoden
1.1 Trendanalyse
1.1.1 Trendfunktionen
1.1.2 Glätter
1.1.3 Fallbeispiele
1.2 Saisonanalyse
1.2.1 Bereinigung von Saisonmustern
1.2.2 Periodogrammanalyse
1.2.3 Kalenderbereinigung
1.2.4 Fallbeispiele
1.3 Transformationen
1.3.1 Box-Cox-Transformation
1.3.2 Differenzenbildung
1.3.3 Fallbeispiele
1.4 Residuenanalyse
1.4.1 Autokorrelation
1.4.2 Partielle Autokorrelation
1.4.3 Gleitmittelansatz
1.4.4 Autoregressionsansatz
1.4.5 Gemischter Ansatz
1.4.6 Fallbeispiele
1.5 Analyse von Modellprozessen
1.5.1 Analyse stationärer Prozesse
1.5.2 Analyse instationärer Prozesse
2. Prognosemethoden
2.1 Grundbegriffe
2.3 Exponentielle Glättung
2.4 Prognose von Modellprozessen
2.5 Fallbeispiele
Literaturempfehlungen
Bamberg, G.; Baur, F.; Statistik, R. Oldenbourg Verlag München Wien, 7. Auflage 1992
Flieger, A.; Toutenburg, H.: SPSS- Trends für Windows, Prentice Hall 1995
Götze, W.: Business Forecasting, Oldenbourg-Verlag 2000
Granger, C.W:J.: Forecasting in Business and Economics, Academic Press Inc., 2. A.
1989
Missong, M.; Aufgabensammlung zur deskriptiven Statistik, R. Oldenbourg Verlag,
1. Auflage 1993
Rönz, B.; Strohe, H.G.: Lexikon Statistik, Gabler Verlag 1994
Schlittgen, R.: Zeitreihenanalyse, Oldenbourg Verlag, 6. Auflage 1995
Weber, K.; Prognosemethoden und – Software, Schulz-Kirchner-Verlag 1991
225
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB8010
Finanzmanagement I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Wilde
Die Lehrveranstaltung baut auf Kenntnissen aus der Finanzmathematik und dem
Rechnungswesen auf.
In einer Kombination von Vorlesung, Übung und Vor/Nachbereitung ausgewählter Aufgaben daheim erarbeiten Sie sich ein solides
Basiswissen, mit dem Sie
• Projekte unter dem Aspekt längerer Nutzungs-, Finanzierungs-und
Abschreibungszeiten betriebswirtschaftlich beurteilen (Investitionsrechnung) sowie
• das Gleichgewicht von Mittelherkunft und Mittelverwendung auf
Unternehmensebene planen und kontrollieren (Finanzierung) können.
So lernen Sie insbes. folgende „Standard-Instrumente“ kennen:
• Kostenvergleichsrechnung
• Amortisationsrechnung
• Kapitalwertmethode
• Berechnung von Annuitäten für Eigen- und Fremdkapital
• Liquiditätsrechnung, insbes. vollständiger Finanzierungsplan
• Kapitalflussrechnung
Sie erwerben somit die Kompetenz, rechnerische Verfahren sowohl anzuwenden als
auch hinsichtlich ihrer Eignung für konkrete Fragestellungen zu beurteilen. Ein Wissen,
das in einer kapitalistischen Ökonomie für jedes Unternehmen von der Imbissbude bis
zum Großkonzern „überlebenswichtig“ ist ...
Zugrunde gelegte Literatur:
Haas, P.: Kosten, Investition, Finanzierung, München/Wien (Oldenbourg) 2000,
Teil II Investition und Teil III Finanzierung
Wilde, H./Soik, A.: Investition und Unsicherheit, in: W. Pepels (Hrsg.),
ABWL, Köln (Fortis) 2003, Kap. 12
Ergänzende Literatur-Empfehlung:
Mensch, G.: Finanz-Controlling, München/Wien (Oldenbourg) 2008
Röhrich, M.: Grundlagen der Investitionsrechnung, München/Wien (Oldenbourg) 2007
Walther, A.: Investitionsrechnung, Köln (WRW) 1997
Hinweise auf im Intranet verfügbare Dateien/Manuskripte werden in der Lehrveranstaltung gegeben.
226
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB8011
Finanzmanagement II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
N.N.
Quantitativer Schwerpunkt ist das Training von Investitions- und Finanzierungsrechnungen unter Nutzung von Standardprogrammen zur Tabellenkalkulation (incl.
Datenbankfunktion). „Finanzmanagement I“ wird ergänzt um weitere Instrumente wie
• Interne Kapitalverzinsung bzw. Berechnung von Effektivzinssätzen
Qualitative Schwerpunkte sind:
• Finanzierungsarten (Eigen-/Fremdfinanzierung, Innen-/Außenfinanzierung,
Mischformen)
• Risiken und Chancen ausgewählter Finanzierungsarten (Leverage-Effekt der
Fremdfinanzierung, Effekte von Subventionierung und Tilgungsstreckung)
• Ethische und psychologische Aspekte des Finanzmanagements; Integration in die
Unternehmensführung
Literaturauswahl
Haas, P.: Kosten, Investition, Finanzierung, München/Wien (Oldenbourg) 2000,
Teil II, Kap. 10
Haas, P.: Excel im Betrieb, München/Wien (Oldenbourg) 2007
Kampmann K.: Finanzierung und Liquiditätssicherung, in: W. Pepels (Hrsg.),
ABWL, Köln (Fortis) 2003, Kap. 11
Wilde, H./Soik, A.: Investition und Unsicherheit, in: W. Pepels (Hrsg.),
ABWL, Köln (Fortis) 2003, Kap. 12
227
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB8020
Organisation, Teil a + b
Prof. Dr. Wilde (a)/Prof. Dr. Strauch (b)
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
2
-
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines systematischen Einblicks in die
vielfältigen Aufgaben, Elemente und Methoden der Unternehmensorganisation.
Gliederungsübersicht
Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen organisatorischer Gestaltung bezüglich Aufbauund Ablauforganisation. Darauf aufbauend werden aktuelle Ansätze der
Unternehmensorganisation vorgestellt. Dabei werden ausführlich Werkzeuge der
Organisationsarbeit behandelt und in praktischen Übungen im PC-Labor eingesetzt.
Teil 1 (a):
• Einführung, Ziele der Organisationsarbeit
• Aufgaben der Aufbauorganisation
• Aufgaben der Ablauforganisation
• Aktuelle Themen der Organisation
• Geschäftsprozessmanagement
Business Process Reengineering
Teil 2 (b) – Blockkurs:
• Praktische Anwendungen anhand von Fallstudien unter
Nutzung geeigneter Organisationssoftware.
Literaturauswahl
Bleicher, U.: Organisation: Strategien – Strukturen – Kulturen. 2. Aufl. Wiesenbaden.
Gabler 1991
Breilmann, U./Vahs, D.: Organisation und organisatorischer Wandel, in: W. Pepels
(Hrsg.), ABWL, Köln (Fortis) 2003, Kap. 13
Lehner, F. et. al: Organisation: Organisationslehre für Wirtschaftsinformatiker,
München-Wien: Hauser. 1991
Schertler, W.: Unternehmensorganisation – Lehrbuch der Organisation und
strategischen Unternehmensführung, 6. Aufl. München-Wien. 1995
Steinbuch, P.: Organisation, Ludwigshafen, 2003, 13. Aufl.
Wittlage, H.: Unternehmensorganisation – Einführung mit Fallstudien. 6. Aufl.
Herne-Berlin. Verlag Neue Wirtschaftsbriefe 1998
228
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB8030
BIB8031
Informationsmanagement I
Informationsmanagement II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
2
Prof. Dr. Strauch
Gliederungsübersicht
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden die Aufgaben des Informationsmanagements, wie Planung, Realisierung, Überwachung und Steuerung der
Informationsinfrastruktur, vermittelt.
Teil 1: Grundlagen:
• Bedeutung der Information für Unternehmen
• Begriff, Inhalt, Aufgaben und Modell des
Informationsmanagements
• Erfolgsfaktoren und Phasen der Einführung von
Informationssystemen
• Geschäftsprozessmodellierung
• Praktische Anwendungen anhand eines Fallbeispiels zur
Geschäftsprozessmodellierung auf der Basis einer
Modellierungssoftware
Teil 2: Informationssysteme – Blockkurs:
• Management-Informationssysteme
• Data Warehouse
• Business Intelligence
• Dokumentenmanagement-Systeme
• Groupware- und Workflow-Management-Systeme
• Wissensmanagement-Systeme
• Praktische Anwendungen auf der Basis integrierter Wissensmanagement- und
Portal-Systeme
Literaturauswahl
Davenport, T.; Prusak, L.: Wenn Ihr Unternehmen wüsste, was es alles weiß.
Das Praxisbuch zum Wissensmanagement, 2. Aufl., Landsberg 1999
Fank, M: Einführung in das Informationsmanagement, 2. Aufl., München 2001
Krcmar, H.: Informationsmanagement, 2. Aufl. Berlin, Heidelberg 2000
Pietsch, T.; Martiny, L.: Klotz, M: Strategisches Informationsmanagement.
3. Aufl. Berlin 1998
Probst, G.; Raub, S.; Romhardt; K.: Wissen managen.
3. Aufl. Frankfurt-Wiesbaden 1999
229
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB8040
Business Mapping (1)
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Götze
Gliederungsübersicht
1. Einführung in die thematische Kartografie
1.1 Grundkarte
1.2 Ausdrucksformen
1.3 Darstellung von Sachdaten
1.4 Gestaltung von Karten
2. Computerkartografie
2.1 Koordinaten
2.2 Digitalisierung (Einführung)
2.3 Einlesen von Sachdaten
2.4 Dynamischer Datenaustausch
3. Software zur Computerkartografie
3.1 Einführung in RegioGraf 7.0
3.2 Geoinformationssysteme (Überblick)
3.3 Kartografische Applikationen im Internet
4. Erstellung von Wirtschaftskarten (Projektarbeit im PC-Labor)
Literaturauswahl
Bartelme, N.: Geoinformatik, Springer Verlag 1995
Bill, R.; Fritsch, D.: Grundlagen der Geoinformationssysteme Bd. 1 und 2,
Wichmann-Verlag, 3. Auflage 1997
Bungartz, H.J.; Griebel, M.; Zenger,Ch.: Einführung in die Computergrafik, Vieweg 1996
Clarke,K.C.: Analytical and Computer Cartography, Prentice-Hall 1995, 2nd. ed.
Dransch,D.: Computeranimation in der Kartografie, Springer Verlag 1997
Götze, W.; van den Berg, N.: Business Mapping, Oldenbourg Verlag 2003
Kraak,M.J.: Ormling,F.J.: Cartography, Addison Wesley 1996
Mackay,J.: Der Weltgesundheitsatlas, Verlag J.H.W. Dietz 1993
Olbrich,G.; Quick,M.; Schweikart,J.: Computerkartografie, Springer-Verlag 1996, 2. Aufl.
Peterson,M.P.: Interactive and Animated Cartography, Prentice-Hall 1995
Rademacher,W. u. a.: Neue Wege der raumbezogenen Statistik, Metzler/Poeschel 1992
Benutzerhandbuch MapInfo Professional, AlphaSystems GmbH 1997
Handbuch RegioGraph, Macon Markt und Konzept 2006
Diplomarbeiten und Projekte: s. Homepage Prof. Götze
230
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB8050
E-Business (a)
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Blakowski
In der Lehrveranstaltung erfolgt eine Einführung in
• grundlegende Geschäftsmodelle des E-Business,
• Basistechnologien, z.B. Zahlungssysteme
• Standards im E-Business
Im praktischen Teil wird in die Entwicklung von Electronic Business Anwendungen
eingeführt.
Literaturauswahl
Literaturhinweise werden in der Vorlesung gegeben.
231
Studiengang Bachelor in Business Informatics
BIB8051
E-Business (b)
Blockveranstaltung
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
5.
6.
---------------------------------------------2
Prof. Dr. Blakowski
In der Blockveranstaltung wird ein E-Business – Unternehmensplanspiel für eine
Business- to-Consumer-Anwendung durchgeführt, in der Teams im Wettbewerb
unternehmerische Entscheidungen (Marketing, Einkauf sowie organisatorische und
personelle Entwicklung) im Geschäftsumfeld der Anwendung treffen müssen.
Literaturauswahl
Literaturhinweise werden in der Vorlesung gegeben.
232
Baltic Management Studies
Studienabschluss:
Bachelor of Business Administration
in Baltic Management Studies
Regelstudienzeit:
8 Semester
233
Objectives
The degree course 'Baltic Management Studies' deals with questions of international
management. The requirements and changes of the global labour market are reflected
by the structure of our course, an 8-semester bachelor degree course, with the final
award of Bachelor of Business Administration in Baltic Management Studies.
This change was long due, as graduates of an international degree course should
have an internationally recognised award.
We lay special emphasis on a thorough training in business management and
languages, and this includes the development of cross-cultural and social
competence.
Apart from global aspects, we focus particularly on the Baltic Sea region. Students will
become familiar with the countries bordering on the Baltic Sea and their peculiarities.
Naturally this involves studying one or more languages from this region and improving
students' proficiency in English.
Structure
Our Bachelor programme is completely held in English. Business English and a
second foreign language (such as Danish, Finnish, Norwegian, Polish, Russian or
Swedish) are obligatory parts of the study.
For international students German classes are compulsory, as we think it is necessary
for someone studying in Germany to study the country's language and culture.
This degree course contains a mandatory internship abroad, which serves a number of
functions. Firstly, it allows students to apply the theoretical knowledge gained in
lectures and seminars. Secondly, students can make contacts useful after graduation.
We furthermore encourage our students to spend one or more semesters studying at a
university abroad, preferably at one of the numerous partner universities which we
have in all Baltic Sea states.
234
Credits gained abroad count fully towards students' final degree - for accreditation, we
apply the European Credit Transfer System.
The final bachelor thesis is written in the 8th semester.
Entrance requirements
As all classes are held in English, students need to provide proof of the necessary
proficiency in English. We expect a TOEFL score of 550 points paper-based and 213
points computer-based and 79 internet based, a Cambridge First Certificate or
equivalent proof, e.g. “Europäisches Sprachenzertifikat, Stufe B2”.
Native speakers of English, applicants from countries where English is the official
language, applicants who have spent 10 months or longer in an English-speaking
country and applicants who have graduated from an international grammar / high
school are exempted from that proof.
235
Seite 1/2
236
Seite 2/2
237
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1000
Business Management
Basics of Business Management
Prof. Dr. Noack
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
-
This course is designed to give students a comprehensive overview of the subject and
serve as a solid foundation for their further studies.
In particular, it provides a conceptual framework for orientation, introduces the main
concepts and principles of international business, discusses the major areas of further
study, offers high practical relevance, and ensures that the international context is
integrated from the beginning.
Students have the opportunity to acquire a thorough grasp of the basic concepts and
principles of international business. They must realize, however, that the challenges
involved in studying a new subject in a foreign language are substantial.
Course Outline
1. Introduction
1.1. Basic concepts
1.2. Measuring economic performance
1.3. Markets and competition
1.4. Globalization
2. The International Environment
2.1. Economics
2.2. Finance
2.3. Politics
2.4. Culture
3. Structural aspects
3.1. Legal aspects and ownership
3.2. Cooperation, joint ventures, mergers
3.3. Location
4. Organization and management
4.1. Aspects of organization
4.2. Management
4.3. Leadership
5. Human Resource Management
5.1. Employees and motivation
5.2. Motivation techniques
5.3. Main HRM functions
238
6. Production and Sourcing
6.1. The conversion process
6.2. Research and development
6.3. Production planning and control
7. Marketing
7.1. Core concepts
7.2. Strategic marketing
7.3. Operational marketing
8. Accounting
8.1. The accounting process
8.2. The balance sheet
8.3. The income statement
8.4. Ratio analysis
9. Finance and Investment
9.1. Credit and credit management
9.2. Financial management
9.3. Short-term financing
9.4. Equity financing
9.5. Long-term financing
Bibliography
Standard German-language textbooks:
Jung, H.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, akt. Auflage, Oldenbourg,
München, Wien.
Olfert, K., Rahn, H.-J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Auflage,
Kiehl, Ludwigshafen.
Good English-language textbooks:
Ebert, R.J. and Griffin, R.W.: Business essentials, current edition, Prentice Hall,
Upper Saddle River.
Griffin, R.W. and Pustay, M.W.: International Business: a managerial perspective,
current edition, Addison Wesley, Reading.
Noack, A.: Business Essentials: Fachwörterbuch Deutsch – Englisch, Englisch –
Deutsch, Oldenburg, München 2007
Pride, W.M, Hughes, R.J., Kapoor, J.R.: Business, current edition, Houghton Mifflin,
Boston, New York.
Reuvid, J. and Millar, R., eds.: Doing business with Germany, current edition,
Kogan Page, London.
239
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1010
Business Management
Project Management
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Schafir
Chapter 1
Project management
Project life cycle
Project parameter
Client
Chapter 2
Project activities
Project
Objective features
Brainstorming
Market study
Pilot test
Chapter 3
Planning
Planning steps
Quality dimension
Work Breakdown Structure (WBS)
Project specifications
Time dimension
Gantt charts
PERT diagram
Cost dimensions
Cost components
Budgeting
Responsibility
Implementation stage
Controlling
Standards
Project control charts
Milestone charts
Budget control charts
Monitoring
Inspection
Interim progress review
Testing & Auditing
Feedback
Negotiation
Assertiveness
Cooperation
Completing
Project evaluation
240
Publications for practicing Management:
National Productivity Review
Personnel Administration
Organizational Dynamics
Harvard Business Review
Training and Development Journal
New Management
Forbes Personnel Journal
Academic/Scholarly Journals:
Organizational Behavior & Human Performance
Academy of Management Review
Journal of Management
The Journal of Management Systems
Journal of Business and Society
English economical journals on the library of the FH-Stralsund
American economics review, The. Menasha, Wis.: Assoc.
Business Central Europe. London: Economist Group
Business Horizons. Greenwich, Conn; London: JAI Press Inc.
Economist, The. London: Economist Newspaper
European Management Journal. Oxford u.a.: Pergamon, Elsevier Science
Harvard Business Manager. Hamburg: Manager-Magazin-Verl.-Ges.
Harvard Business Review. Boston, Mass u.a.: Review
International Journal of Forecasting. Amsterdam: North-Holland
Journal of Advertising Research. New York , NY: Foundation
Journal of Consumer Research. Chicago: Lancaster
Journal of Economic Literature. Pittsburgh, Pa: Assoc.
Journal of Economic Perspectives. Nashville, Tenn.: Assoc.
Journal of Marketing Research. Chicago: Assoc. 12 (1975) – 32 (1995)
Journals related to Baltic Area on the Library of FH-Stralsund
Baltic Review. The Tallinn:: P & S Ltd.
Baltic Times. Riga: Baltic News Ltd.
Dansk bogfortegnelse Kopenhangen: Gad
Journal for East-European Management Studies. Mering: Rainer Hampp Verlag
Nordisk tidskrift foer vetenskamp, konst och industri. Stockholm_ Walstroem & Widstrand
Ost-West-Contract. Internationale Wirtschaftszeitschrift. Kirchstetten. Internat.
Exportnachrichten Zeitschriften Verl.
Osteuropa. Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens. Stuttgart:DVA
Osteuropa Wirtschaft Stuttgart; Berlin : DVA
Relevant Internet – Adresses:
www.balticinfo.org
copri.dk
www.LDA.lt/
www.balticsww.com/index.html
www.inyoupocket.com/
www.mara-s.com/Rus/jau/numi/html
www.bns.ee
www.balticnet.de/Ostsee-Akademie/Ostseeakademie-Info.html
241
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1020
Business Management
Corporate Finance
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. Moore
The aim of this lecture is, to introduce students to problems of financial planning and
financial management of enterprises – the basis for entrepreneurial success. A large
part of companies do not fail of bad products or inefficient marketing but of poor
financial management!
Previous knowledge of finance is not necessary, nevertheless should students have
knowledge of general economic features, mathematics and accounting.
Contents
The Financial Environment
1. Introduction (part 1, ch. 1)
- Why do individuals and firms invest?
- forms of Business Organization
- financial decision makers
- conflicts of interests
- EVA
2. The Firm’s Financial Statement (part 1, ch. 3)
Investment Calculation
3. Present Value – Future Value (part 2, ch. 4)
- the one-period and multi period case
4. Net Present Value (part 2, ch. 5)
5. Net Present Value vs. Other Investment Criteria (part 2, ch. 6)
- internal rate of return
- payback period
- accounting rate on return
- profitability
Portfolio Decisions
6. Risk and Uncertainty (part 3, ch. 8)
- sources of risk
- investment strategies (diversification)
7. Risk and Return (part 3, ch. 9)
- capital market line
- capital asset pricing model (CAPM)
8. The Optimal Budget (part 3, ch. 10)
- cost of capital
- price/earnings ratio
242
Financial Planning
9. Long-Term Financial Planning (part 6, ch. 18)
10. Short-Term Financial Planning (part 6, ch. 19)
Financial Management
11. Long-Term Financing
- bonds (part 4, ch. 12)
- equity financing (stocks) (part 4, ch. 13)
- going public (part 4, ch. 14)
12. Short-Term Financing
- cash assets (part 7, ch. 20)
- account receivables and inventory (part 7, ch. 21)
Literature
The subject covers a wide range, too much to deal with completely in a one semester
course of 4 h per week. What we shall try to work on here is to give the student whom
is unfamiliar with financial affairs a first overview on the topic. Several books deal with
these questions. This term the structure will mainly be based on Levy (see below) the chapters mentioned in the structure above refer to the corresponding parts in this
book, but they are dealt with similarly in other books, that surely are just as good.
Brealey, Richard A. and Myers, Stewart C.: Principles of Corporate Finance, 7th ed.,
Mc Graw-Hill Professional Education 2002
Levy, Haim: Principles of Corporate Finance; South-Western College Publishing
(ITP) 1998
Madura, Jeff: Financial Markets and Institutions; South-Western College Publishing
(ITP) 2000
McLaney, E.J.: Business Finance, 5th ed. Prentice Hall (FT)
Mishkin, Frederick S.: The Economics of Money, Banking and Financial Markets,
6th ed.; Addison Wesley Pub. Co., 2000
Olfert, Klaus: Finanzierung, Kiehl, 2001
Ross, Stephan A.; Westerfield, Randolph W.; Jordan, Bradford D.:
Fundamentals of Corporate Finance, 5th ed., Mc Graw Hill Education 1999
Ross, Stephan A.: Corporate Finance; Mc Graw-Hill Education 2002
Santomero, M. Anthony; Babbel, F. David: Financial Markets, Instruments,
and Institutions, Mc Graw-Hill College Div., 2nd ed. 2000
243
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1030
Business Management
Marketing
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. M. Langguth
The series of lectures aims at providing the students with an overview of the scope
and theory of marketing as a whole. It lays the foundation for the discussion of
specific marketing problems in the Baltic Sea region.
A marketing simulation business game goes along with this course.
Contents
•
•
•
•
Basics of Marketing
Marketing management in the enterprise
- Markets as the living space of enterprises
- Definition
- fundamental terms
- Marketing concepts
- Marketing as an element of the management process
Strategic Marketing
- Strategic approaches
- Fundamental decisions
- Planning, Marketing within the process of organisation
Marketing Mix
- Product policy
- Pricing policy
- Distribution policy
- Communication policy
Literature:
Kotler, Marketing Management, latest edition, Schaeffer-Poeschel
Porter, Wettbewerbsstrategie, 6th edition, Campus
Ries & Trout, the 22 Immutable Laws of Marketing, Harper Business
Becker, Jochen, Das Marketingkonzept, dtv, 1999
Newspapers: Lebensmittelzeitung www.lz-net.de (1/W)
Absatzwirtschaft (1/M)
W& V Werben und Verkaufen (1/W)
244
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1040
Business Management
Organisation
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
-
N.N.
Contents
•
Structure of organisations
•
basic principles
•
Decentralisation
•
Centralisation
•
Single-line systems
•
Multi-line systems
- Functional organisation
- Divisional organisation
- Matrix organisation
245
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1050
Business Management
Personnel Management
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. Mertens
Contents
• Introduction
- Definitions and importance of personnel management
•
•
•
•
Analysis of labour market
Theories of personnel management
Decision process
Organisational aspects
• Employer-employee relationships
- Overview
- Legal aspects
- Participation in corporate management
• Functions of personnel management
- Planning
- Recruitment
- Management
¾ Performance appraisal
¾ Compensation
¾ Development
¾ Administration
¾ Dismissal
Literature
Jung, H. : Personalwirtschaft. 8. Auflage, München, Wien 1997
Olfert, K.; Steinbuch, P.A. : Personalwirtschaft. 7. Auflage, Ludwigshafen 1998
Scholz, Ch. : Personalmanagement. 4. Auflage, München 1994
Harlander, N.; Heidack, C. u.a. : Personalwirtschaft. 3. Auflage, Landsberg/Lech 1994
Hentze, J. : Personalwirtschaftslehre. 6. Auflage, Stuttgart 1994
Mertens, R.; Kramer, W.: Professionelle Personalarbeit im Autohaus, München, 1999
DIEZ/Brachat "Grundlagen der Automobilwirtschaft", 2001
246
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1100
Economics
Principles of microeconomics
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
----------------------------------------------
Prof. Dr. Fanning
2
-
-
-
-
-
Objectives:
This course of lectures aims at showing students how individuals, policy makers and
firms interact in making economic decisions. This aim is achieved on the basis of the
exposition of theories, extended applications and the discussion of real-world cases.
The starting point for discussion is the theory of markets with perfect competition,
which is then compared with real business life.
Contents
1. Introduction
2. Economic science as a social science
3. A historical survey of economics
4. Market forms
5. Supply, demand & equilibrium
6. Markets and welfare
7. Public goods and private goods
8. Externalities – Social costs and social value
9. Perfect and imperfect competition – Monopoly, oligopoly & monopolistic
competition
Literature recommended
MANKIW, N. Gregory (2006): Principles of economics. 2006. 4th ed., South Western
College Publishing.
BEARDSHAW et al. (2001): Economics. A student's guide. 5th ed. Prentice Hall &
Financial Times.
HEILBRONER, Robert L. (1999): The worldly philosophers. Rev. 7th ed. Touchstone.
ORMEROD, Paul: Why most things fail. And how to avoid it. Faber & Faber 2005.
247
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1101
Economics
Principles of macroeconomics
and international economics
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
----------------------------------------------
Prof. Dr. Fanning
-
2
-
-
-
-
Objectives:
These lectures aim at showing students how individuals, policy makers and firms make
economic decisions. This aim is achieved on the basis of the exposition of theories,
extended applications and the discussion of real-world cases. Special emphasis is laid
on showing the interplay of macroeconomic indicators and the impact of changing one
variable on other variables. Analysing current political decisions is given extensive
attention.
Contents
1. Macroeconomics vs. microeconomics
2. Macroeconomic goals and economic indicators
3. The scope and limitations of the GDP
4. Achieving economic growth
5. Inflation theories
6. Unemployment and its natural rate
7. Saving, investment and the financial system
8. Open-economy macroeconomics - the importance and workings of international
trade
9. International organisations - EU, IMF, World Bank, WTO
Literature recommended
MANKIW, N. Gregory: Principles of economics. 2006. 4th ed., South Western College
Publishing
BEARDSHAW et al.: Economics. A student's guide. Harlow etc. 2001.
HEILBRONER, Robert L.: The worldly philosophers. Rev. 7th ed. Touchstone 1999.
248
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1200
Business Law
Basics of Business Law I
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. Eilsberger
Content of Lecture Course SS 2009
1. Generalities
1.1 Overview on content, legal texts, literature, organisation of work
1.2 Hierarchy of norms; public and private law; objectives of the law
1.3 State governed by the rule of law (Art. 20 GG)
1.4 Legal protection and court structure
1.5 Origin of the German Civil Code, principles
1.6 Reforms of the German Civil Code; the Act to Modernise the Law of Obligations of 2001
1.7 Theory of application of the law, claim method, terms: claim norm and
supplementary norm
2. Selected chapters from Book I (General Part )of the German Civil Code;
2.1 Legal transaction and declaration of intention: two important technical terms
2.2 Access and interpretation of declarations of intention
2.3 Forms of legal transactions
2.4 General theory of contracts .
2.5 Avoidance und Revocation
2.6 Limits to the freedom of contracts
3. Legal subjects
3.1 Legal capacity; capacity to enter into legal transactions and other qualifications
3.2 Natural and juristic persons; law of societies
3.3 Law of minors
3.4 Agency, power of attorney
4. Introduction to the law of obligations
4.1 Legal obligation, contractual obligation
4.2 Content of obligation
4.3 The system of impairments of performance
5. Selected types of contractual and other obligations
(Sale, Lease, Contract for Service, Contract for Work, Torts, Unjustified Enrichment)
Texts and literature
Unofficial translations of parts of the German Civil Code (copy shop)
Reader Copy Shop or FH-net
Robbers: An Introduction to German Law 4th ed. 2006 (42€ )
Köbler Rechtsenglisch 5. Aufl. Verlag Vahlen 2001
Bürgerliches Gesetzbuch, Nr. 5001, Beck dtv, 59th ed. (2007), 5 €
Führich, Wirtschaftsprivatrecht 8th ed: 2006, Verlag Vahlen, 30 €
249
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1201
Business Law
Basics of Business Law II
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Eilsberger
Content of Lecture Course (WS 08/09)
1. Repetition
1.1 The Claim method
1.2 The Law of Contract
1.3 Societies
2. Introduction to the Law of obligation
2.1 The obligation relationship from law and from contract
2.2 The general content of an obligation relationship
2.3 The Act for the Modernisation of the Law of Obligations of Nov. 26th 2001
3. The Impairments of Performance/Malperformances
3.1 Impossibility of Performance; Consequences for Counter-Performance
3.2 Delay of Obligor and Obligee (Debtor and Creditor)
3.3 Guarantee cases in Special Types of Contracts
3.3.1 Sales contract
3.3.2 Work Contract
3.3.3 Lease Contract
3.4 Other cases of malperformance
3.5 Frustration of Contract
3.6 Pre-Contractual liability
4. Basics of the Law of Property (Law of Things)
4.1 Possession and Property
4.2 Contractual and other Acquisition of Property
4.3 The Acquisition of real property
4.4 The Cadastral Office and the Land Register
5. The Law of Securities for Loans: Overview
Literature ( Do not buy or work with books printed earlier than 2002!)
Robbers, Gerhard: An Introduction to German Law, 3rd ed. 2003
Führich, Ernst R.: Wirtschaftsprivatrecht 8. Aufl. 2006
Palandt: Bürgerliches Gesetzbuch (“Short Commentary” to the Civil Code),
67th ed. 2008.
Text: English Translation of the Civil Code (Internet or Copy-shop)
250
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1300
Mathematics/Statistics
Mathematics
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
-
N.N.
Contents
1.1. Linear algebra
1.1. Systems of equations
1.2. Matrix operations
1.3. Solving linear equations with matrix algebra - Gaussian Method
1.4. Business and economic applications
1.5. Software
2. Linear Programming
2.1. Simple Examples of linear programming
2.2. General formulation of linear programs
2.3. Graphical solution of linear programs
2.4. Simplex method
2.5. Further notes on the Simplex method
2.6. Software
3. Transportation Problem
3.1. Feasible solution of transportation problems
3.2. Caterer problem
3.3. Assignment problem
3.4. Software
4. Numerical Interpolation
4.1. Methods of linear interpolation
4.2. Extrapolation
4.3. Software
Readinglist
Benker, H.: Wirtschaftsmathematik mit dem Computer, Braunschweig 1997.
Chiang, Alpha C.: Fundamental Methods of Mathematical Economics, McGraw-Hill,
Singapore 1984.
Dowling, E. T.: Mathematical Methods for Business and Economics, New York 1993.
Götze, W.: Lehrmaterial Mathe I, Stralsund 1995.
Mital, K.V.: Optimization Methods in operations research and system analysis,
NEW Wiley, New Delhi 1984.
Schwarz, H. R.: Numerische Mathematik, Stuttgart 1986.
Schwarze, J.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Band 3: Lineare Algebra,
Lineare Optimierung und Graphentheorie. 10. Auflage Herne 1996.
Tietze, J.: Einführung in die Angewandte Wirtschaftsmathematik, 4. Auflage
Braunschweig 1992.
251
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1301
Mathematics/Statistics
Statistics/Research Methods
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
-
Dr. Sulk
Contents
Analysing a single statistical variable
•
•
•
•
•
Aims and methods of descriptive statistics
Empirical distributions
Measures of central tendency
Measures of variability
Concentration
Analysing the interdependency of two statistical variables
Variables shall be interpreted simultaneously. In this focus of interest is the question,
whether or not dependencies between variables can be identified and what type they
are. Two types of dependencies may occur: mutual dependence (interaction) or oneside dependence (cause-effect relationship).
•
•
•
Multidimensional data
Correlation
Regression
Basic Readinglist
- Götze, W.: Analysing a single statistical variable, Studienbrief 2-030-0901 E,
Fernstudienagentur des FVL, 1st. Ed., Berlin 2000.
- Götze, W.: Analysing two statistical variables, Studienbrief 2-030-0902 E,
Fernstudienagentur des FVL, 1st. Ed., Berlin 2000.
Further literature
Bowerman, B.: Applied statistics: improving business processes, Irwin 1997.
Burton, G.: Quantitative methods for business and economics, Longman 1999.
Doane, D. P.: Visual statistics, McGraw Hill 1997.
Granger, C. W. J.: Forecasting in Business and Economics, Academic Press 1989.
Kazmier, L.: Schaum’s outline of theory and problems of business statistics.
3rd ed. McGraw Hill 1996.
Lind, D.: Basic statistics for business and economics, 2nd ed., Irwing 1997.
Mann, S. P.: Introductory Statistics, John Wiley 1992.
Mason, R. D.: Statistical techniques in business and economics, 10th ed.,
McGraw-Hill 1999.
Silver, M.: Business statistics, 2nd ed., McGraw-Hill 1997.
252
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1400
BMSB1401
Accounting
Financial Accounting
Managerial Accounting
Prof. Dr. Rasmussen
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------4
-
Contents
1. Basics of Cost Accounting:
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
Interpreting Accounting Information
Why Financial Accounting ?
Company Financial Statements
The Foundation of Accounting
Non – Current Assets
Cash-Flow Statements
Creditor Reconciliation
Literature
Garrison, R.H., Noreen, E.W., Managerial Accounting ( Ninth Edition ),
New York McGraw Hill, 2000
Garrison, R.H., Noreen, E.W., Workbook/StudyGuide for Managerial Accounting
( Ninth Edition ), New York, McGraw Hill, 2000
Hilton, Ronald, W., Managerial Accounting (Fifth Edition ) , New York, McGraw Hill,
2002
Booker, J.A., Caldwell, C.W., Ready Notes for use with Managerial Accounting,
New York, McGraw Hill, 2002
Williams, J., Meigs, R. u.a., Financial and Manegerial Accounting: A Basis for Business
Decisions, New York, McGraw Hill, 2001
Meigs, R.F. u.a., Study Guide for use with Financial Accounting, New York,
McGraw Hill, 2000
2. Managerial Accounting
¾
¾
¾
¾
¾
Framework of Management Accounting
Basics of Product Costing
Cost Behaviour: Analysis and Use
Information for Planning and Controlling Activities
Information for Decision-making
Literature
Fraser, L. M./ Ormiston, A.: Understanding the Corporate Annual Report:Nuts, Bolts,
and a Few Loose Screws, © 2002 Prentice Hall Business Publishing
Garrison, R.H., Noreen, E.W., Managerial Accounting ( Ninth Edition ), New York
McGraw Hill, 2000
Garrison, R.H., Noreen, E.W., Workbook/Study Guide for Managerial Accounting
( Ninth Edition ), New York, McGraw Hill, 2000
Hilton, Ronald, W., Managerial Accounting (Fifth Edition ) , New York, McGraw Hill, 2002
Booker, J.A., Caldwell, C.W., Ready Notes for use with Managerial Accounting,
New York, McGraw Hill, 2002
Williams, J., Meigs, R. u.a., Financial and Managerial Accounting: A Basis for Business
Decisions, New York, McGraw Hill, 2001
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1500
BMSB1501
BMSB1502
Intercultural Management
Theoretical Methods a.Cultural Behaviour
Intercultural Communication
Intercultural Comparisons of Countries
Prof. Dr. Rothlauf
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
2
2
-
Contents
Part I
•
•
•
•
Basics of intercultural management
Culture and its dimensions in intercultural management
Economic effects of culturally-conditioned moral concepts
- Christianity
- Islam
- Shintoism
- Hinduism
- Buddhism
- Confucianism
Aspects of intercultural behaviour
Part II
•
•
•
•
Interpersonal and intercultural communication
Motivation in the intercultural context
Organisational cultures
Intercultural management training
Part III
•
•
Intercultural leadership of enterprises - regional differences between:
- Eastern
- Europe
- EU countries
- Japan
- China
- Arabic states
- America
Case studies
Literature:
Mole: Mind Your Manners, 2001
Tompkins; Case in Management and Organizational Behaviour; 2001
Crane: European Business Letters, 2000
Harris: Multicultural Management; 2000
Sabath: International Business Etiquette – Europe; 1999
Morrison, Conaway, Borden: Kiss, Bow, or Shake Hands; 1998
Axtell, Briggs, Corcoran, Lamb: Do’s and Taboos around the world for women in
Business; 1997
Mandel, Präsentation erfolgreich gestalten, 1995
Simoneit, Präsentationen planen-gestalten-durchführen, 1995
254
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
Baltic Affairs - Baltic Sea Region (BSR) 1
BMSB1600 A geographical,political,historical &
255conomic survey
Prof. Dr. Fanning
1st
Wochenstunden je Semester
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
-
Objective:
The seminars deal with the political and economic history and the current trends
of development of the Baltic Sea region as a whole as well as with the
peculiarities of the individual countries.
It is the objective of the seminars to provide participants with an understanding of the
BSR as a political, economic and cultural entity on the one hand and its constituent
parts on the other. Laying the foundation knowledge necessary for a profound country
comparison and for assessing current development trends.
Contents
-
The Baltic Sea Region (BSR)
-
Definition
-
Geographical aspects
-
Economic survey
-
Historical survey
-
Political and economic alliances between member states, regions and
organisations (BCCA, CBSS, Hanseatic League, Nordic Council, etc.)
Literature
A reader is provided at the beginning of the semester.
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
Baltic Affairs – Baltic Sea Region (BSR) 2
BMSB1601
Aspects of business,politics,culture of
the BSR
1st
Wochenstunden je Semester
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Fanning
Objective:
It is the objective of the seminars to provide participants with the background
knowledge necessary for a profound country comparison and for assessing current
development trends, which are necessary for short-term and long-term business
decisions.
In the second semester of Baltic Affairs, on the basis of students' preferences groups
are formed which deal with a set of aspects of the business, culture and politics of the
Baltic Sea Region. Findings are presented and discussed in the seminars. In the
course of the semester, students may participate in field excursions to destinations in
the BSR and investigate special topics.
Contents
-
National symbols and their meaning
-
Aspects of national cultures – Art, literature and music
-
National cuisines
-
Political systems
-
Education systems
-
Economic geography and important firms
-
Travelling and transport systems
-
Demography
-
Ethnic minorities
Literature
A list of sources recommended is provided for each presentation at the beginning of
the semester.
256
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
Baltic Affairs - Baltic Sea Region (BSR) 3
BMSB1602
The current development of the BSR
Prof. Dr. Fanning
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
-
Objective
The seminars deal with the current state of affairs in the Baltic Sea Region as far as the
investment climate is concerned.
It is the objective of the seminars to provide participants with an understanding
of what aspects investors consider before deciding in favour of a location. These
aspects are studied and compared for all member states of the target region.
In addition, students are required to give regular news reports, this keeping
track of the major developments in politics, business and culture in the BSR.
Contents
-
The term investment climate – important aspects
The investment climate in Denmark
The investment climate in Estonia
The investment climate in Finland
The investment climate in Germany
The investment climate in Latvia
The investment climate in Lithuania
The investment climate in Norway
The investment climate in Poland
The investment climate in Russia
The investment climate in Sweden
Current developments in DE, DK, EE, FI, LT, LV, NO, PL, RU, SE
Literature
A list of sources is provided at the beginning of the semester.
257
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1700
BMSB1701
BMSB1702
Business English
Companies, Jobs, Applications
Business Communication
Financial English
Prof. Dr. Fanning
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
2
2
-
-
-
Content and objectives
The classes in Business English are to develop the students’ ability to effectively
communicate in situations typical of doing international business and in.
Special emphasis is laid on creating a broad vocabulary relevant for the business
world.
All areas of language proficiency, i.e. listening comprehension, speaking (monologue,
dialogue, discussion, negotiating), reading comprehension and writing (especially
business letters) are given equal attention.
Chapters
1. Meeting and greeting visitors
2. My company
3. Managing change
4. Applying for a job
5. Education and training
6. Office communication (Phoning, Business Letters, Summaries, Letters)
7. Marketing and sales
8. Domestic trade
9. International trade
10. Globalisation
11. Money matters - Banking
12. Money matters - Private finance
13. Money matters - Corporate finance
14. Money matters - Investment
Examinations
A one-hour exam after each semester.
Sources
- special manuscripts for each semester
- articles from renowned business newspapers, e.g. the “Financial Times”
- video clips from business programmes, especially CNN programmes
258
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
2nd foreign language
BMSB1800 Danish, Finnish, Norwegian, Polish, Russian,
...
BMSB1862
Swedish and German as a foreign language
Lehrbeauftragte
Danish:
Finnish:
Norwegian:
Polish:
Russian:
Swedish:
German as a Foreign Language:
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------4
4
4
-
C. Krüger
A.Virtanen
C. Altmann
Prof. Dr. Drechsel
Dr. R. Breitsprecher/ Ms. Schaarschmidt
S.Senf
Frau Backmenn, Frau Daum, Frau Vogt,
Frau Menzl, Frau Lehrkamp
Contents
Part I – III
• Basic skills in:
- Listening
- Comprehension
- Reading
- Speaking
- Writing
Please note: German as a foreign language is compulsory for non-native speakers
of German
259
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB1900
...
BMSB1962
2nd foreign language
Business-Danish, -Norwegian,
- Polish, -Russian, -Swedish and
German as a foreign language
Lehrbeauftragte
Business Danish:
Business Finnish:
Business Norwegian:
Business Polish:
Business Russian:
Business Swedish:
German as a Foreign Language:
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
2
2
C. Krüger
A.Virtanen
C. Altmann
Prof. Dr. Drechsel
Dr. R. Breitsprecher
S. Senf
Frau Bakcmenn, Frau Daum, Frau Vogt,
Frau Menzl, Frau Lehrkamp
Contents
Part IV
• Basic vocabulary
• Business hospitality
• Structure and legal forms of companies
• Company culture
Part V
- Jobs
- Trades
- Professions
- Careers
• Employing new staff
- applying for a position
• Higher education
• Business communication
Part VI:
• Marketing
• Domestic trade
• International trade
• Insurance
• Corporate finance
• Personal finance
• A country’s economy
Please note: German as a foreign language is compulsory
for non-native speakers of German.
260
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB2000
Information Processing / Computing
Dr. Sulk
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------4
-
Essentially students will be given an introduction to the Windows Operating System.
Moreover the application of standard office software to problems arising in typical
business situations will be investigated.
Structure
•
The von Neumann Machine
•
•
•
•
•
•
•
Propositional Logic
Basic Functionality of a Modern Computer
The Windows Operating System
MS Word (Basics)
Netscape Composer
Excel (Basics)
Excel (Applications to Mathematics of Finance)
Literature
Birkhoff/Bartee: Applied Modern Algebra, McGraw-Hill (1970)
Brosius, G.: Excel Professionell, Addison-Wesley (most recent edition)
Catapult, Inc.: Microsoft Word 2000 Step by Step
Falkowski, B.-J.: Business Computing und Standard Software, Springer, 2002
Fulton, J.: Learning Microsoft Excel 2000, DDC Publishing Inc.
Haselier, R.G.; Fahnenstich, K.: Word für Windows (most recent edition)
Zimmermann, B.B.; Zimmermann, S.S.; Shaffer,A.: New Perspectives on
MS Word 2000
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB2100
Rhetoric I
Presentation Skills
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Fanning
Rhetoric I is dedicated to successful presentations. Students learn about the elements
which contribute to successful presentations and practise them extensively.
Brief table of contents
I. Essential factors for successful presentations
1. The speaker (Physical appearance, Body language, Dress codes, Language)
2. The audience (The influence of the situation, Individual and group attitudes)
3. The location
II. Preparing the presentation
1. Collecting information
- Rhetorical aids (figures of speech, anecdotes, jokes, figures, caricatures,
quotations etc.)
- Creative methods to find new aspects / approaches (morphological box,
morphological tableau, problem-solving tree, attribute listing)
2. Analysing the information gathered
3. Your manuscript (The 5 wh-questions, KAWA, AIDA, and AITA)
4. Memorising your manuscript
5. Getting rid of nervousness
6. Presentation techniques
III. During presentation
IV. Tips, tricks and warnings
Literature recommended
1. ANDREAS, Steve / FAULKNER, Charles: NLP. The New Technology of Achievement.
Quill / William Morrow : New York 1994.
2. BANDLER, Richard/ GRINDER, John: The Structure of Magic. A Book about
Language and Therapy. 1990.
3. BIRKENBIHL, Vera F.: Rhetorik. 5., überarb. Aufl., Urania: Berlin 1997
4. BIRKENBIHL, Vera F.: „Stroh im Kopf?“ Gebrauchsanleitung fürs Gehirn. 38. Aufl.,
mvg: Landsberg am Lech 2004
5. BIRKENBIHL, Vera F.: ABC-Kreativ. Techniken zur kreativen Problemlösung.
Hugendubel : Kreuzlingen/München 2002.
6. BIRKENBIHL, Vera F.: Trotzdem lehren. Gabal : Offenbach 2004.
7. BUZAN, Tony: Use Your Head. rev. ed. BBC: London 2000
262
8. FURST, Bruno: You Can Remember! A Home-Study Course in Memory and
Concentration. rev. ed. Memory and Concentration Studies: Maple, Cheshire 1990
9. Grundkurs Rhetorik – Als Redner überzeugen. Vericon-Verlag 2003 (http://www.tonline.de/karriere)
10. HOFMEISTER, Roman: Das neue Handbuch Rhetorik. Besser reden - sicher
überzeugen. Seehamer : Weyarn 1999.
11. MELLANDER, Klas: Power Learning. Die wirksamsten Methoden, damit Lernen
richtig Spaß macht. mvg : Landsberg-am-Lech 2001.
12. ZELAZNY, Gene: Say It With Presentations. How to design and deliver successful
business presentations. McGraw-Hill : New York etc. 2000
263
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB2101
Rhetoric
Writing Skills
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Fanning
Rhetoric II focuses on improving students' writing skills by making them aware of what
good writing in English is, acquainting them with the challenges of critical thinking as
the basis of effective writing and teaching them a method for truly creative writing.
Thus students are enabled to cope with writing complex documents required in
academic and business life, such as coursework assignments, final dissertations, and
reports.
On a weekly basis, students are required to submit practical exercises, which are a
prerequisite for being admitted to the examination. The final grade is obtained by
assessing the assignments students submit at the end of semester.
Contents
1. Qualities of good business writing (Brevity, Clarity, Focus, Readability)
2. Focusing on the reader (Audience type and Text type)
3. Critical thinking
3.1 Categorising
3.2 Arguing vs. Describing, Explaining, Summarising
3.3 Clarity, consistency & structure (Internal consistency, Including opposing
arguments, Logical consistency, Quality reasons)
4. Writing the Natural Way
4.1 Natural writing vs. Traditional writing
4.2 Writing the natural way The technique
5. Academic writing
5.1 General features
5.2 The objective and structure of academic writing
5.3 Capabilities necessary for writing academic texts (Commenting, Qualifying,
Summarising, Titles, Acknowledgements, Citing and quoting)
6. Business writing
6.1 Good business writing
6.2 Sales letters, Proposals & Reports
264
Recommended reading
1. BOLKER; Joan: Writing Your Dissertation in Fifteen Minutes a Day. A Guide to
Starting, Revising, and Finishing Your Doctoral Thesis. Henry Holt and Company:
New York 1998.
2. COTTRELL, Stella: Critical Thinking Skills. Developing Effective Analysis and
Argument. Palgrave Macmillan: Basingstoke & New York 2005.
3. Essay Writing. Bolton Institute. Learning Support Services. Communication Skills
Unit.
4. LAYTON, Marcia: The Complete Idiot's Guide to Terrific Business Writing. Alpha
Books (Pearson Education) : Indianapolis 1996.
5. MOUNSEY, Chris: Essays and Dissertations. OUP: Oxford 2002.
6. RICO, Gabriele L: Writing the Natural Way. Using Right-Brain Techniques to
Release Your Expressive Powers. J. P. Tarcher, Inc.: Los Angeles 1983
7. RUDD, David: Cite Me, I'm Yours: Harvard Style. Bolton Institute. Learning Support
Services. Communication Skills Unit 1996.
8. RUNKEHL, Jens / SIEVER, Torsten: Das Zitat im Internet. Ein Electronic Style Guide
zum Publizieren, Bibliographieren und Zitieren. revonnah : Hannover 2000.
9. SPARKS FITZGERALD, Suzanne: Schaum's Quick Guide to Great Business Writing.
How to write Letters, Papers, Memos, and Job Applications. McGraw-Hill: New York
etc. 1995
10. SWALES, John M. / FEAK, Christine B.: Academic Writing for Graduate Students. A
Course for Nonnative Speakers of English. University of Michigan Press: Ann Arbor
2001 (1994).
11. ZINSSER, William: On Writing Well. 6th ed., rev. and updated 2001. HarperCollins
Publishers: New York.
265
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB2200
Market Research
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. M. Langguth
After an introduction to "marketing research" students will run a study on a theoretical
subject or on an empirical marketing research project. Students are required to
deliver a research paper as result.
Introduction to marketing research and case studies
Subjects will be introduced with the beginning of semester
Literature:
Porter, Wettbewerbsstrategie, 6th edition, Campus
Kotler, Marketing Management, 9. Aufl., Schaeffer-Poeschel
Hamman, Erichson, Marktforschung, 2. Auflage, UTB Gustav Fischer
Billeter-Frey, Grundlagen der Statistischen Methodenlehre, UTB Gustav Fischer
Pepels, Käuferverhalten, Fortis Verlag
266
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB2300
International and Baltic Finance
International Financial Markets and
Institutions
Prof. Dr. Moore
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------4
-
The course deals with theories and techniques that can be applied to companies
acting in international business.
¾ Macroeconomic theories will supply the frame for understanding international
business.
¾ Focus will be on practice of international finance, showing how theories and
techniques can be adopted to solve problems.
¾ Short exercises will give the opportunity to reinforce the lectures and practice short
presentations
¾ This course is recommended as the basis for the courses “International Risk
Management and selected Financial Tools”, “Capital Markets” and “Financial
Engineering”
Contents
I. The International Financial Environment
1.
2.
3.
4.
5.
Multinational Financial Management: An Overview
International Flow of Funds
International Financial Markets
Exchange Rate Determination
Currency Futures and Options
II. Exchange Rate Behaviour
6. Government Influence on Exchange Rates
7. International Arbitrage and Interest Rate Parity
8. Relationship between Inflation, Interest Rates, and Exchange rates
Literature
Because of the wide range of subject matter covered by this course it is almost
impossible to find a single book which covers everything. However the theoretical
part of the lecture is mainly based on Jeff Madura, International Financial
Management. The other books and actual information add to this according to the
different chapters. For present day problems it is advised to read a financial
newspaper and/or magazine and financial news in the internet.
267
Brealey, Richard A. and Myers, Stewart C.: Principles of Corporate Finance,
6th revised ed.; McGraw-Hill 2001
Blattner, Peter: Internationale Finanzierung; Oldenbourg; München, Wien 1997
Burda, Michael and Wyplosz, Charles; Macroeconimics, 3rd ed.;
Oxford University Press 2001
Clark, Ephraim; Levasseur, Michael; Rousseau, Patrick: International Finance;
Chapman & Hill 1993
Canals, Jordi: Universal Banking; Clarendon Press; Oxford 1997
Levy, Haim: Principles of Corporate Finance; South-Western College
Publishing (ITP) 1998
Madura, Jeff: International Financial Management, 6th ed.; South-Western
College Publishing (ITP) 2000
Madura, Jeff: Financial Markets and Institutions; South-Western College
Publishing (ITP) 2000
McLaney, E.J.: Business Finance, 5th ed.; (FT) Prentice Hall
Mishkin, Frederic S.: The Economics of Money, Banking and Financial Markets,
6th ed.; Addison Wesley Pub.Co. 2000
Clark, Ephraim: International Finance, Thomson Learning 2002
268
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB2301
International and Baltic Finance
International Risk Management and
Selected International Financial Tools
Prof. Dr. Moore
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------4
-
The course basis on the course “International Financial Markets and Institutions” .
¾ Macroeconomic theories will supply the frame for understanding international
business.
¾ Focus will be on practice of international finance, showing how theories and
techniques can be adopted to solve problems.
¾ Two short exercises will give the opportunity to reinforce the lectures and practice
short presentations (an own forecast with a virtual investment and a weekly report)
¾ Students write and present a coursework on selected international financial
questions.
Contents
I. Exchange Rate Risk Management
1.
2.
3.
4.
Forecasting Exchange Rates
Measuring Exposure to Exchange Rate Fluctuations
Managing Transaction Exposure
Managing Economic Exposure and Transaction Exposure
II. Exchange Rate Risk Management
5.
6.
7.
8.
Forecasting Exchange Rates
Measuring Exposure to Exchange Rate Fluctuations
Managing Transaction Exposure
Managing Economic Exposure and Transaction Exposure
III. Shorts-Term Asset and Liability Management
9. Financing International Trade
10. Shorts Term Financing
11. International Cash Management
IV. Long-Term Asset and Liability Management
12. Direct Foreign Investment
13. Multinational Capital Budgeting
14. Multinational Cost of Capital and Capital Structure
15. Country Risk Analysis
16. Equity Financing
17. Bonds
18. Loans
19. Swaps, Leasing, Others
20. Global Strategic Planning
Literature
Because of the wide range of subject matter covered by this course it is almost
impossible to find a single book which covers everything. However the theoretical part
of the lecture is mainly based on Jeff Madura, International Financial Management. The
other books and actual information add to this according to the different chapters. For
present day problems it is advised to read a financial newspaper and/or magazine and
financial news in the internet.
Brealey, Richard A. and Myers, Stewart C.: Principles of Corporate Finance,
6th revised ed.; McGraw-Hill 2001
Blattner, Peter: Internationale Finanzierung; Oldenbourg; München, Wien 1997
Burda, Michael and Wyplosz, Charles; Macroeconimics, 3rd ed.;
Oxford University Press 2001
Clark, Ephraim; Levasseur, Michael; Rousseau, Patrick: International Finance;
Chapman & Hill 1993
Canals, Jordi: Universal Banking; Clarendon Press; Oxford 1997
Levy, Haim: Principles of Corporate Finance; South-Western College Publishing
(ITP) 1998
Madura, Jeff: International Financial Management, 6th ed.; South-Western
College Publishing (ITP) 2000
Madura, Jeff: Financial Markets and Institutions; South-Western College
Publishing (ITP) 2000
McLaney, E.J.: Business Finance, 5th ed.; (FT) Prentice Hall
Mishkin, Frederic S.: The Economics of Money, Banking and Financial Markets,
6th ed.; Addison Wesley Pub.Co. 2000
Clark, Ephraim: International Finance, Thomson Learning 2002
270
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB2400
International and Baltic Marketing
Principles of International Marketing
Prof. Dr. Noack
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------4
-
Part I of International and Baltic Marketing introduces the main concepts and principles
of international marketing, shows how international marketing differs from national
marketing,
and gives students first opportunities to communicate marketing topics.
The structure of the course is based on the major international marketing decisions:
whether to internationalize, which markets to enter, how to enter markets, how to
design and implement international marketing programs, and how to coordinate and
organize international marketing activities
Course Outline
1. Conceptual Overview
1.1. Standardization vs. Adaptation
1.2. International, Multinational, Global
1.3. The Internationalization Process
1.4. Industry Specifics
2. The International Marketing Environment
2.1. International Economics
2.2. International Finance
2.3. Politics and Legal Framework
2.4. Social and Cultural Aspects
3. Market Research and Market Selection
3.1. Using basic data
3.2. Market Research tools
3.3. Establishing target market priorities
4. Market Access Modes
4.1. Export Modes
4.2. Contractual Modes
4.3. Investment Modes
5. Strategy – The Market
5.1. Segmentation
5.2. Targeting
5.3. Positioning
271
6. Strategy – The Competition
6.1. Competitor Analysis
6.2. Competitive Strategy
7. The International Marketing Mix
7.1. Product Decisions
7.2. Pricing Decisions
7.3. Channel Decisions
7.4. Communication Decisions
8. Managing and Controlling International Marketing Operations
8.1. Coordination
8.2. Organizational Aspects
8.3. Controlling
9. The Future of International Marketing
Teaching Methods
Lectures, seminars, projects
Bibliography
Hollensen, S.: Global marketing – a market-responsive approach, current edition,
Prentice-Hall Europe, London.
Keegan, W.J.: Global marketing management, current edition, Prentice-Hall,
Upper Saddle River, NJ.
Kotler, Ph., Armstrong, G., Saunders, J., Wong, V.: Principles of marketing:
the European current edition, Prentice Hall, London.
Noack, A.: Business Essentials: Fachwörterbuch Deutsch – Englisch, Englisch –
Deutsch, Oldenburg, München 2007
Further reading will be given during classes
272
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB2401
International and Baltic Marketing
Applied International Marketing
Prof. Dr. Noack
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------4
-
Part II of International and Baltic Marketing takes a strong action approach: 50% of
the final grade will be awarded for a marketing plan, which you have to write as a
group project (2-4 students).
Submission date is the last lecture of each semester. On that day you also have to
present your plan in class.
Your task is to write this plan for a real company and a real product. Experience has
shown that it takes some time to gather the necessary information. So I strongly
recommend that you start now: make inquiries, contact companies, collect
information, familiarize yourself with the expected format.
The structure of the marketing plan which I will recommend to you and which will be
elaborated on during my lectures is given below. A useful (and short) summary of this
structure is contained in Silbiger (1993), which you find in the copy shop.
Marketing Plan Structure
1. Introduction
1.1. Introducing the company
1.2. Introducing the product
2. Consumer Analysis
2.1. Who is buying the product?
2.2. Who is using the product?
2.3. What is the buying process?
3. Market Analysis
3.1. Relevant market
3.2. Life cycle stage
3.3. Competitive factors
4. Competition Analysis
4.1. Competitive environment
4.2. SWOT Analysis
4.3. Competitive strategy
5. Market Access/Distribution Review
5.1. Market access mode
5.2. Channel options
5.3. Channel structure
273
6. Development of the Marketing Mix
6.1. Product decisions
6.2. Price decisions
6.3. Place decisions
6.4. Promotion decisions
7. Evaluation of the Economics
7.1. Break-even analysis
7.2. Ratio analysis
8. Conclusion
Bibliography
Buzzell, R., Quelch, J., Bartlett, Ch.: Global marketing management: cases and
readings, current edition, Reading, Addison-Wesley.
de Mooij, M. (1998), Global marketing and advertising – understanding cultural
paradoxes, London, Sage Publications.
Hankinson, G. and Cowking, Ph.: The reality of global brands – cases and strategies
for the successful management of international brands, current edition,
London, McGraw-Hill.
Hayes, M., Jenster, P.V., Aaby, N.-E.:Business marketing – a global perspective,
current edition, Chicago, Irwin.
Hofstede, G.: Culture´s consequences: international differences in work-related
values, current edition, Beverly Hills, Sage.
Hollensen, S.: Global marketing – a market-responsive approach, current edition,
London, Prentice-Hall Europe.
International Institute for Management Development: The World Competitiveness
Yearbook 1997, Lausanne, IMD.
Keegan, W.J. and Green, M.C.: Principles of global marketing, current International
Edition, London, Prentice-Hall.
Kotler, Ph., Armstrong, G., Saunders, J., Wong, V.: Principles of marketing: the
current European edition, London, Prentice Hall.
Noack, A.: Business Essentials: Fachwörterbuch Deutsch – Englisch, Englisch –
Deutsch, Oldenburg, München 2007
Onkvisit, S. and Shaw, J.: International marketing: analysis and strategy, current
edition, London, Prentice-Hall.
Silbiger, S.: "Day 1: Marketing", The Ten-Day MBA, New York, Quill.
Simon, H. : Hidden champions: lessons from 500 of the world´s best unknown
companies, current edition, Boston, MA, HBS Press.
Trompenaars, F. and Hampden-Turner, Ch.: Riding the waves of culture –
understanding cultural diversity in global business, current edition, London,
McGraw-Hill.
Further reading will be recommended during classes
274
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
Baltic Project Management
BMSB2500 Leadership in Project Management
BMSB2501 Chosen Chapters of Baltic Project Manag.
BMSB2502 Case Studies of Baltic Project Management
Prof. Dr. Schafir
Part I
• Defining the project
• Developing a network plan
• Management of Projects
• Reducing project time
• Projectdesign
• Strategy
• Project Planning
• Software
Part II
• Project Control and Evaluation
• Resource scheduling
• Progress and performance measurement
• Earned-Value Analysis
• Progress Payments und Earned-Value Analysis
• Project Change Control
Part III
• Project
• projects in firms
• Progress and performance evaluation
• Project audit and closure
Publications for Practicing Management:
National Productivity Review
Personnel Administration
Organizational Dynamics
Harvard Business Review
Training and Development Journal
New Management
Forbes Personnel Journal
Academic/Scholarly Journals:
Organizational Behavior & Human Performance
Academy of Management Review
Journal of Management
The Journal of Management Systems
Journal of Business and Society
275
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
2
2
Literature:
Bartlett, C.A., Ghoshal, S., Transnational Management: text cases and readings in
cross-border management, 3. Auflage, Boston, 2000.
Hodgetts, R.M., Luthans, F., International Management, 3. Auflage, New York, 1997.
Morden, T., An introduction to business strategy: a strategic management text and
cases, 2. Auflage, London, 1999.
Weihrich, H., Koontz, H., Management: a global perspective, 10. Auflage, 1993
European Business Handbook
English economical journals on the library of the FH-Stralsund
American economics review, The. Menasha, Wis.: Assoc.
Business Central Europe. London: Economist Group
Business Horizons. Greenwich, Conn; London: JAI Press Inc.
Economist, The. London: Economist Newspaper
European Management Journal. Oxford u.a.: Pergamon, Elsevier Science
Harvard Business Manager. Hamburg: Manager-Magazin-Verl.-Ges.
Harvard Business Review. Boston, Mass u.a.: Review
International Journal of Forecasting. Amsterdam: North-Holland
Journal of Advertising Research. New York , NY: Foundation
Journal of Consumer Research. Chicago: Lancaster
Journal of Economic Literature. Pittsburgh, Pa: Assoc.
Journal of Economic Perspectives. Nashville, Tenn.: Assoc.
Journal of Marketing Research. Chicago: Assoc. 12 (1975) – 32 (1995)
Journals related to Baltic Area on the Library of FH-Stralsund
Baltic Review. The Tallinn:: P & S Ltd.
Baltic Times. Riga: Baltic News Ltd.
Dansk bogfortegnelse Kopenhangen: Gad
Journal for East-European Management Studies. Mering: Rainer Hampp Verlag
Nordisk tidskrift foer vetenskamp, konst och industri. Stockholm_ Walstroem &
Widstrand
Ost-West-Contract. Internationale Wirtschaftszeitschrift. Kirchstetten. Internat.
Exportnachrichten Zeitschriften Verl.
Osteuropa. Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens. Stuttgart:DVA
Osteuropa Wirtschaft. Stuttgart; Berlin : DVA
Relevant Internet – Adresses:
www.balticinfo.org
copri.dk
www.LDA.lt/
www.balticsww.com/index.html
www.inyoupocket.com/
www.mara-s.com/Rus/jau/numi/html
www.bns.ee
www.balticnet.de/Ostsee-Akademie/Ostseeakademie-Info.html
276
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
International and Baltic Management
BMSB2600 New strategic requierements in global world
BMSB2601 International Management and Strategic
Planning in MNC’s
BMSB2602 Total Quality Management
Prof. Dr. Schafir / Prof. Dr. Rothlauf
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------4
4
4
Contents
Part I
• Managing across borders
• new strategic requirements
• Traditional strategic requirements
• Managing across borders
• new strategy requirements
• Need for multinational strategic capabilities
• Globalisation features of enterprises
• Total quality and learning organisations
• International product life cycle impact on MNCs
• Characteristics of a global enterprise
Part II
• Management functions in multinational corporations
• Management strategic planning in multinational corporations
• Managerial functions in international business
• International strategic planning
• Major features of strategies and policies
• Future of international management
• Future of international management
• a world market view
Part III
• Total Quality Management
- Quality Philosophy and Concept
- Product
- Process and Human Performance
- Group Dynamics and Teamwork
- TQM Tools
277
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
KAIZEN
Just in Time
Benchmarking
ISO 9000 Series
Empowerment
Time-based Competition
Coaching and Criteria for International Assignments
Chance Management
International Management Horizon
Case Studies
Publications for Practicing Management:
National Productivity Review
Personnel Administration
Organizational Dynamics
Harvard Business Review
Training and Development Journal
New Management
Forbes Personnel Journal
Academic/Scholarly Journals:
Organizational Behavior & Human Performance
Academy of Management Review
Journal of Management
The Journal of Management Systems
Journal of Business and Society
English economical journals on the library of the FH-Stralsund
American economics review, The. Menasha, Wis.: Assoc.
Business Central Europe. London: Economist Group
Business Horizons. Greenwich, Conn; London: JAI Press Inc.
Economist, The. London: Economist Newspaper
European Management Journal. Oxford u.a.: Pergamon, Elsevier Science
Harvard Business Manager. Hamburg: Manager-Magazin-Verl.-Ges.
Harvard Business Review. Boston, Mass u.a.: Review
International Journal of Forecasting. Amsterdam: North-Holland
Journal of Advertising Research. New York , NY: Foundation
Journal of Consumer Research. Chicago: Lancaster
Journal of Economic Literature. Pittsburgh, Pa: Assoc.
Journal of Economic Perspectives. Nashville, Tenn.: Assoc.
Journal of Marketing Research. Chicago: Assoc. 12 (1975) – 32 (1995)
278
Journals related to Baltic Area on the Library of FH-Stralsund
Baltic Review. The Tallinn:: P & S Ltd.
Baltic Times. Riga: Baltic News Ltd.
Dansk bogfortegnelse. Kopenhangen: Gad
Journal for East-European Management Studies. Mering: Rainer Hampp Verlag
Nordisk tidskrift foer vetenskamp, konst och industri. Stockholm_ Walstroem &
Widstrand
Ost-West-Contract. Internationale Wirtschaftszeitschrift. Kirchstetten. Internat.
Exportnachrichten Zeitschriften Verl.
Osteuropa. Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens. Stuttgart:DVA
Osteuropa Wirtschaft. Stuttgart; Berlin : DVA
Relevant Internet – Adresses:
www.balticinfo.org
copri.dk
www.LDA.lt/
www.balticsww.com/index.html
www.inyoupocket.com/
www.mara-s.com/Rus/jau/numi/html
www.bns.ee
www.balticnet.de/Ostsee-Akademie/Ostseeakademie-Info.html
literature:
Bartlett, C.A., Ghoshal, S., Transnational Management: Text cases and readings
in cross-border management, 3. Auflage, Boston, 2000.
Hodgetts, R.M., Luthans, F., International Management, 3. Auflage, New York, 1997.
Morden, T., An introduction to business strategy: a strategic management text and
cases, 2. Auflage, London, 1999.
Weihrich, H., Koontz, H., Management: a global perspective, 10. Auflage, 1993
European Business Handbook
Dobson, P., Starkey, K., The Strategic Management Blueprint, Oxford, 1993
Rothlauf: Total Quality Management in Theorie und Praxis; 2001
Wheaton / Schrott: Total Quality Management mit englisch – deutschem Index; 1999
Sheth / Mittal / Newman: Customer Behavior; 1999
Cortada / Woods: The Quality Yearbook; 1999
Imai: Gemba Kaizen; 1997
Kolwik: Creating Quality; 1995
279
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB2700
BMSB2701
International and Baltic Trade
IntroductionTrade
International and Baltic Trade
Prof. Dr. Sievers
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------4
4
-
Contents
1. International Trade
2. Theoretical Foundations
3. International Trade Institutions/ Organisations
1. Trade Policy
5. Risk/ Insurance/ Finance
6. Export
7. Transport
8. Environment and Energy
9. Law see lecture Baltic Law
10. Agriculture
11. The European Union
12. Euro
13. Widening of the EU to the East
280
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB2800
Advanced Comparative Country
Studies
Prof. Dr. Fanning
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
The series of seminars builds on the module "Baltic Affairs" and aims at an in-depth
analysis of specific aspects of business, political and cultural life in the Baltic Sea
states. The choice of topics depends on students' preferences. Special emphasis is
laid on highlighting the similarities and differences between all states bordering on the
Baltic Sea.
Form of exam: presentation & report
Literature recommendations will be given at the beginning of semester according to
the topics chosen.
281
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB2900
Internship Evaluation
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
4th
6th
7th
---------------------------------------------2
Prof. Dr. Rasmussen
Contents
•
•
Systematic analysis of the internship (written report)
- project
- Strengths
- Weaknesses
- conclusions for studying
- conclusions for future career
- intercultural aspects
- social aspects
presentation of internship reports
Literature
• Hesse, J. und H. C. Schrader: Die perfekte Bewerbungsmappe für
Hochschulabsolventen: inklusive Initiativbewerbung, Stellengesuch und
Internet. Frankfurt am Main: Eichborn, 1998
• Ders.: Neue Bewerbungsstrategien für Hochschulabsolventen. Startklar für Ihre
Karriere. Frankfurt am Main: Eichborn, 2000
• Höptner, D. und B. Schnittker: Bewerben - aber wie? Individuell - interaktiv –
international. 1. Aufl. - Würzburg: Lexika-Verlag, 1998
• Kraus, Wolf-Dieter: Mobbing: die Zeitbombe am Arbeitsplatz. 3. Aufl.-RenningenMalmsheim: expert-Verl., 2000
• Lee, A. [u.a.]: Bewerben in Europa. Der Ratgeber für alle EU-Länder. Mit Sonderkapiteln für England und Frankreich: Infos und Musterbewerbungen in der
Landessprache. Aktualisierte und erw. Neuaufl. - Niederhausen/Ts.: FalkenVerlag, 1996
• Leymann, Heinz: Mobbing. Psychoterror am Arbeitsplatz und wie man sich wehren
kann. Reinbek bei Hamburg, 1993
• Marx, Elisabeth: Vorsicht Kulturschock. So wird Ihr beruflicher Auslandseinsatz zum
Erfolg. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2000
• Richter, Peter und Winfried Hacker: Belastung und Beanspruchung: Stress,
Ermüdung und Burnout im Arbeitsleben. Heidelberg: Asanger, 1998
• Rückle, Horst: Körpersprache für Manager. 3. Aufl., Landberg/Lech: verlag moderne
industrie, 2000
• Schachmann, Martin: Arbeiten im Ausland. International bewerben, arbeite, jobben
und weiterbilden. 3. Aufl., München: Wilhelm Heyne Verlag, 1997
• Strübing, Martin: Die interkulturelle Problematik
282
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
Law of States in the Baltic Sea Region
BMSB3000 Baltic Law
BMSB3001 Company Law in Estonia, Latvia. Lithuania
Prof. Dr. Sievers
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
6th
7th 8th
---------------------------------------------2
2
Contents
I. Legal System in the Baltic Sea States
1. international legal status of Latvia
2. hierarchy of norms in Latvia
2.1 constitution
2.2 legislative process
2.3 parliamentary system
2.4 functions of the Ministry of Justice
3. survey over the civil and commercial law
4. protection of the industrial property
5. court system
5.1 in Latvia
5.2 in Lithuania
6. recognition and enforcement of foreign court decisions in Poland
source:
M. Krusche, Anerkennung und Vollstreckung deutscher Urteile in Polen, Tschechien
und
Ungarn, in Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 1999, 173
http://www.jm.gov.lv; http://www.lda.lt/invest.law.settlements of disputes
II. Company Law
1. types of companies in Estonia, Latvia, Lithuania, Poland
2. the limited liability company in Estonia, Latvia, Lithuania
2.2 governing bodies of the company
2.3 legal requirements for the foundation
2.4 procedure of registration
3. dissolution of the company
4. liability of the company, the shareholders and the governing bodies
sources:
T. Clausen/A.Johnen, Gründung einer GmbH in Lettland in Wirtschaft in Osteuropa,
1997, p.11;
E. Gralla, Handelsgesellschaften in Polen, in Gralla/Sonnenberger,
Handelsgesellschaften in Osteuropa, C.H. Beck, 1993
http://www.lda.gov/foreigninvestors/settingupabusiness/companies.htm
http://www.lda.lt/invest.bic.settingupabusiness.html,
//www.lda.lt.invest.law.enterprise.html; http://www.eia.ee/en/s_company.html
283
III. Foreign investment Law
1. in Estonia
2. in Latvia
3. in Lithuania2
4. Poland
4.1 national legal background
4.2 international agreements on the protection of foreign investment
4.3 forms of investment
4.4 investment control by the State
4.5 incentives for foreign investment
4.5.1 tax reductions
4.5.2 free economic zones
4.6 investment guarantees and restrictions
4.7 Poland: Law on Companies With Foreign Participation
4.8 foreign representations
sources:
Th. Heidemann, Investitionsschutzabkommen mit den Nachfolgestaaten der UdSSR,
Wirtschaft und Recht in Osteuropa 1996, p. 281 ff; U. Witt, Investitionsführer
mitteleuropäische und baltische Staaten, Dt. Sparkassenverlag, 1995, p. 107, 119 ff,
150; T.Clausen/A.Johnen, Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für ausländische
Investitionen in Lettland, in Wirtschaft und Recht in Osteuropa 1996, p. 441 ff; Lecture
of G.Strazds, April 1998, BGEx 1998; Lowitsch/Hermann, Privatisierung in Polen Beteiligungsformen und Verpflichtungen beim Eigentumserwerb, in Handbuch
Wirtschaft und Recht in Osteuropa (Hrsg. S. Breidenbach), Beck-Verlag, Syst 12,PL, p.
41 ff; Th. Paintner, Ausländische Gesellschaften und Gesellschaften mit ausländischer
Beteiligung in Polen, in Wirtschaft un Recht in Osteuropa, 1997, p.201 ff
http://www.koda.ee/econview/invest.html;
http://www.lda.gov.lv/foreigninves.../investmentlegislation/welcome.htm
IV. Privatisation in Estonia, Latvia, Lithuania and Poland
1. common features of privatisation
1.1 small privatisation
1.2 big privatisation - share deal
1.2.1 commercial privatisation
1.2.2 mass privatisation
1.2.3 employee buy out
1.2.4 liquidation
1.3 re-privatisation
1.4 special branches
1.4.1 agriculture
284
2. privatisation in Estonia
2.1 privatisation methods
2.2 expropriated enterprises
2.3 regulation on foreigners
3. privatisation in Latvia
3.1 privatisation organs
3.1.1 State Property Fund
3.1.2 Privatisation Agency
3.1.3 ministries
3.2 privatisation methods
3.3 privatisation procedure
3.3.1 transformation of State enterprises
3.3.2 sale of an enterprise
3.3.2.1 selling procedure
3.3.2.2 valuation of the enterprise
3.3.3. liquidation of the company
3.3.4 restructuring of the enterprise
3.4 re-privatisation
4. Lithuania
4.1 methods of privatisation
4.2 legal background
4.3 privatisation organs
4.3.1 Privatisation Commission
4.3.2 State Property Fund
4.3.3 municipal property privatisation commissions
4.4.4 ministries
4.4. regulations concerning foreigners
5. privatisation in Poland
5.1 legal background and privatisation organs
5.2 privatisation methods
5.2.1 capital privatisation
5.2.1.1 transformation procedure
5.2.2.2 privatisation procedure
5.2.2 direct privatisation
5.2.3 liquidation privatisation
5.2.4. mass privatisation
5.2.5 restructuring privatisation
5.2.6 sector privatisation
5.2.7 rehabilitation and restructuring
5.3 re-privatisation
285
source:
Georg Brunner, Privatisierung in Osteuropa, Recht in Ost und West, 1996,
S. 1 ff;
U. Witt, Investitionsführer mitteleuropäische und baltische Staaten,
Dt. Sparkassenverlag, 1995, p. 48 ff;
Bertold Flick, Privatisierung mittlerer und großer Unternehmen in Lettland in
Roggemann, (Hrsg.)Eigentum in Osteuropa, 1996, S. 191ff;
H. Krusenotto, Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 1996, S. 435;
Morris Bornstein, Non-standard methods in the privatization strategies of the Czech
Republic, Hungary and Poland, in Economics of Transition, Vol. 5(2), 1997, p. 323ff;
Lowitsch/Hermann, Privatisierung in Polen - Beteiligungsformen und Verpflichtungen
beim Eigentumserwerb, in Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa
(Hrsg. S. Breidenbach), Beck-Verlag, Syst 12, PL;
M. Kost, Analyse der Industrieprivatisierung in Polen, Ungarn und der CSFR,
Peter Lang Verlag, 1994
http://www.tangle.seas.gwu.edu/...;
http://www.lpa.bkc.lv/PubOffProGB.htmhttp://www.lpa.bkc.lv/PrivatLawGB.htm
http://www.tangle.seas.gwu.edu/...; http://www.lda.lt/invest.law.privatisation.html;
V. Tax and customs law
1. taxes in Latvia
1.1 national and international legal background
1.2 competent institutions
1.3 taxable revenue
1.4 corporate income tax
1.4.1 deductible expenses
1.4.2 tax reductions and exemptions
1.5 personel income tax and taxation procedure
1.6 Value Added Tax - VAT
1.7 excise tax
1.8 municipal taxes
1.9 other taxes
1.10 special taxation regimes
1.11 customs duties
286
2. taxes in Lithuania
2.1 competent organs
2.2 evaluation basis
2.3 allowed expenditure
2.4 tax exemptions and reductions
2.5 procedure
2.6 personal income tax
2.6.1 tax liable subjects
2.6.2 taxable income
2.6.3 deductible expenditure
2.6.4 tax reductions and exemptions
2.6.5 procedure
2.7 income from licences
2.8 corporate income tax
2.9 VAT
2.10 social security tax
2.11 land/property tax
2.12 international agreements on double taxation
3. taxes in Poland
3.1 corporation tax
3.1.1 tax reductions and exemptions
3.1.2. deductible expenses
3.1.3 procedure of tax payment
3.2 personal income tax
3.3 capital gains tax
3.4 VAT
3.5 excise tax
3.6 wealth tax
3.7 special economic zones
3.8 double taxation agreements
VI. customs
4.1 customs in Poland
4.1.1 important principles
4.1.2 evaluation of the tariffs
4.1.3 origin of the goods
4.1.4 customs value of the goods
4.1.5 procedure
4.1.6 free economic zones
4.2 customs in Lithuania
4.2.1 competent institutions
4.2.2 tariffs and reductions
4.2.3 evaluation of the value of the goods
4.2.4 import restrictions
4.2.5 procedure
4.2.6 anti-dumping regulations
4.2.7 free economic zones
287
sources:
Tips für Exporteure, bfai, 1996; U.Witte, Investitionsführer mittel -europäische und
baltische Staaten, Sparkassen Verlag 1995, p. 7, 51, 128 ff, 150; O. Büge,
Wirtschaftshandbuch Ost, Stand 1994, Lettland; W.Pfand, L. Szalkiewicz, Zum
neuen Zollrecht in Polen, Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 1998, p. 58 ff
internet: http://www.lda.lt./invest.law. importexporttrade.html;
http://www.lda.lt/invest.law.importexporttrade.html;
//www.koda.ee/econview/paytax.html;
http://www.lda.gov.lv/foreigninves...investmentlegislation/taxation.htm
V. Competition Law and industrial property protection in Latvia
5.1 Competition Law in Latvia
5.1.1 The Competition Act
5.1.2 restrictive practices applicable to licencing agreements
5.1.3 domination
5.2. competition law in Lithuania
5.2.1 legal background
5.2.2 dominant position
5.3. Industrial property protection in Latvia
5.3.1 competent institutions
5.3.2 legal background
5.3.3 international agreements
5.3.4 patents
5.3.5 trademarks
5.3.6 designs
5.3.7 copyrights
sources:
http://www.lda.gov.lv/foreigninvestors/investmentlegislation/intell.htm;
www.lda.gov.lv/foreigninves...estmentlegislation/competition.htm;
www.lda.lt/invest.law.competition.html
VII. Real Estate law
6.1. new law on real estate in Estonia
6.1.1 land register
6.1.2 bona fide protection
6.1.3 interference of the State
6.1.4 registration procedure
6.1.4.1 principle of application
6.1.4.2 formal requirements
6.1.4.3 effect of the registration
6.2. property law in Poland
6.2.1 property rights
6.2.2 purchase of property
288
source:
W. Böhringer, Neues Immobilienrecht und Grundbuchsystem in Estland,
Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 1995, p. 341; M. Tigges, Polnisches
Grundstücksrecht, Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 1996, p.1
VII. Influence of the European Union - outlook
source: http://www.europa.eu.int
289
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB3100
Investment Strategies in the Baltic
Sea Region
Prof. Dr. Sievers / Prof. Dr. Moore
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
6th
7th
8th
---------------------------------------------2
Part One
1. International trade theory
1.1 The Basis for Trade
1.2 Absolute Advantage
1.3 Comparative Advantage
2. Foreign Direct Investment Theories
2.1 The Global Horizons Approach
2.2 The Market Imperfections Approach
2.3 The Internalization Approach
2.4 The Product Cycle Model
2.5 International Production and Eclectic Model
Literature
Buckley, Peter J. (1995): Foreign Direct Investment and Multinational
Enterprises.
Ipswich 1995.
Robock, Stefan H./ Simmonds, Kenneth (1989): International business and
multinational enterprises. Homewood and Boston (1989).
Jepma, C. J./ Rhoen, A. P. (1996):International Trade A business perspective.
London and New York (1996).
Giancarlo, Gandolfo (1998): International Trade Theory and Policy”. Berlin,
Heidelberg and New-York (1998).
Part Two
1. Definitions and Strategies of FDI
Definitions
Resentments against FDI
2. International trends of foreign direct investment
Overall foreign direct investment flows
290
Literature
OECD 1994: Assessing Investment Opportunities in Economics in Transition.
Meyer, Klaus (1998): Direct Investment in Economies in Transition. Cheltenham and
Northampton (1998).
OECD 1993: Foreign Direct Investment in selected Central and eastern European
Countries and New Independent States. Working Papers 1993.
OECD 1998: Survey of OECD work on international investment. Working Papers on
International Investment 1998/1.
Graham, Edward M./ Krugman, Paul R. (1995): Foreign Direct Investment in the United
States. Washington (1995). S. 35-38 and 59-66
Part three
1. FDI in central and eastern Europe
1.1 Economics of transition
1.2 Business in central and eastern Europe
1.2.1 Microeconomic Transition and Industrial Restructuring
1.3 Institutional Framework
1.4 International trade
Literature
Meyer, Klaus (1998): Direct Investment in Economies in Transition. Cheltenham and
Northampton (1998).
OECD 1993: Foreign Direct Investment in selected Central and eastern European
Countries and New Independent States. Working Papers 1993.
Hunya, Gabor (1993): Foreign Investment and Privatisation in Central an Eastern
Europe. The Vienna Institute for comparative economic studies. 1993.
Part four
1. Volume of Investment
1.1 Countries of destination in the region
1.2 Countries of origin
1.3 Sectors of investment
Literature
Meyer, Klaus (1998): Direct Investment in Economies in Transition. Cheltenham and
Northampton (1998).
Estrin, Saul/Hughes, Kirsty/ Todd, Sarah (1997): Foreign Direct Investment in Central
and Eastern Europe. London and Washington (1997).
OECD(1993): Foreign Direct Investment in selected Central and Eastern European
Countries and New Independent States. OECD Working Papers. Paris 1993.
291
Part five
1. Motivations for foreign direct investment into central and eastern Europe
1.1 Motivations - markets
1.2 Motivations - trade policy
1.3 Motivations - market share
1.4 Strategic advantages through acquisition?
1.5 Motivations - costs
2. Other effects of transition on foreign direct investment decisions
2.1 Political stability
2.2 Policy environment
2.2.1 Macro-economic policy
2.2.2 Inward investment policies
2.3 Institutional and infrastructure development
Literature
Estrin, Saul/Hughes, Kirsty/ Todd, Sarah (1997): Foreign Direct Investment in Central
and Eastern Europe. London and Washington (1997).
Meyer, Klaus (1998): Direct Investment in Economies in Transition. Cheltenham and
Northampton (1998).
Lankes,Hans-Peter/ Venables, A.J.(1996): Foreign direct investment in economic
transition: the changing pattern of investment. In: Economics of Transition
Volume 4 S. 331-347, 1996.
Part six
1. Poland
1.1 Political Background
1.2 Price liberalisation
1.3 Privatisation Process
1.4 Banking Sector Reforms
1.5 Recent Economic Performance
1.6 Status of Foreign Direct Investment
2. Russia
2.1 Achievements of the last years
2.2 Recent economic Performance
2.3 Crony Capitalism
2.4 What should be done?
Literature
OECD (1997):OECD Economic Surveys 1997-1998 Russian Federation. Paris 1997.
OECD (1998):OECD Economic Surveys 1997-1998 Poland. Paris 1998.
Lipton, David/Sachs, Jeffrey (1990): Poland’s Economic Reform” In: Foreign Affairs, 69,
3, 1990, pp. 47-66.
Weisskopf, Thomas (1992): Russia in Transition: Perils of the Fast Track to Capitalism”.
In: Challenge, Nov./Dec. 1992, pp. 28-37.
292
Part seven
1. Primary strategic considerations of firms
2. General Bottlers
2.1 Overview
2.2 Background
2.3 Whitman Corporation
2.4 Whitman corporate structure
2.5 Whitman's strategy
2.6 General Bottlers' 'core competencies'
2.7 The decision-making process
2.8 Why Poland?
2.9 General Bottlers in Poland
2.10 Strategy
2.11 Performance
Literature
Estrin, Saul/Hughes, Kirsty/ Todd, Sarah (1997): Foreign Direct Investment in Central
and Eastern Europe. London and Washington (1997).
OECD 1994: Assessing Investment Opportunities in Economics in Transition.
Part eight
1. A Telecommunications Joint Venture in Russia-The Teleport Project in St. Petersburg
and Moscow
1.1 Highlights of the economy
1.2 Certain risk factors
1.3 What is a teleport?
1.4 The project description
1.4.1 Background
1.4.2 The Business Opportunity
1.5 Non-Russian financing and partnership options
2. The project proposal: Assumptions and financial data
Literature
Poniachek, Harvey A. (1993): Cases in International Finance. New York 1993.
OECD (1997):OECD Economic Surveys 1997-1998 Russian Federation. Paris 1997.
293
Part nine
1. Introduction
2. Motives for investing in Hungary
2.1 Political stability
2.2 Legal frameworks
2.3 Geographical location
2.4 Quality of labour
2.5 Low-Cost production
2.6 Threshold level
2.7 Incentives
2.8 Other factors
3. Barriers to foreign investment
3.1 A deficient flow of information
3.2 Bureaucratic inefficiency
3.3 High corporate taxation
3.4 The financial system
3.5 Shortcomings in the physical infrastructure
3.6 Privatization practice
3.7 Economic and political events
4. Suggestions
4.1 Investment-Promotion Funds
4.2 Positive thinking
4.3 Regional development
4.4 Real estate
4.5 Business Promotion Agencies
4.6 Welfare-Spending Cuts
5. Comparison to other CEE countries
6. Why invest in Hungary?
Literature
Szanyi,Miklós (1995): Experience with Foreign Direct Investment in Hungary. In: Russia
and East European Finance and Trade, A Journal of Translation. May-June, 31,
1995.
OECD (1997):OECD Economic Surveys 1996-1997 Hungary. Paris 1997.
294
Part ten
I United Biscuits Holding
1. Overview
2.The food Sector
3. United Biscuits Holding
3.1 Corporate strategy
3.2 Evaluation of potential foreign direct investments
3.3 Country screening
3.4 Evaluation of the biscuit market
3.5 How to enter the Market (market entry options)
4. Experience in central and eastern Europe
4.1 The sweets industry in Hungary
4.2 Competitors
4.3 Foreign direct investment in Hungary
4.4 Ownership structure
4.5 Restructuring Györi Keksz
5. Economic Performance
Literature
Estrin, Saul/Hughes, Kirsty/ Todd, Sarah (1997): Foreign Direct Investment in Central
and Eastern Europe. London and Washington (1997).
II. The Pyramid Junger GmbH
1. The musical instruments and equipment sector
2. Ownership and organizational structure
3. The products and production process
4. Strategy
5. The decision to invest in the Czech Republic
6. Experience of operating in the Czech Republic
Literature
Estrin, Saul/Hughes, Kirsty/ Todd, Sarah (1997): Foreign Direct Investment in Central
and Eastern Europe. London and Washington (1997).
295
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB4000
Elective: Business Simulation
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
6th
7th
8th
---------------------------------------------2
2
-
Semester 6 or 7
Prof. Dr. Rasmussen
Consolidation of the knowledge learned in the subjects Basics of Management
and Economics during the basic study stage by using an interactive business
game.
The final examination is the:
- presentation of results
- strategy
- decisions made during the game
296
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB4100
BMSB4101
Elective: Business Taxation I
Business Taxation II
Semester 6 or 7
(held in German)
Prof.Dr.Niehus/Prof.Dr.Richter/Prof.Dr.Sieven
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
6th
7th
8th
---------------------------------------------4
4
-
Gliederungsübersicht
1. Allgemeine Grundlagen/Abgabenordnung
1.1 Einführung
1.2 Begriff der Steuern
1.3 Steuersystem im Überblick
1.4 Besteuerungsverfahren
2. Einkommensteuer
2.1 Wesen der Einkommensteuer
2.2 Steuerpflicht
2.3 Einkunftsermittlung
2.4 Einkunftsarten
2.5 Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
2.6 Veranlagung
2.7 Ermittlung der tariflichen Einkommensteuer
2.8 Erstellung einer Einkommensteuererklärung
3. Bilanzsteuerrecht
3.1 Anwendungsbereich
3.2 Gewinnermittlungsarten
3.3 Handels- und Steuerbilanzen
3.4 Gegenstände der Bilanzierung
3.5 Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
4. Körperschaftsteuer
4.1 Persönliche Steuerpflicht
4.2 Ermittlung des körperschaftsteuerlichen Einkommens
4.3 Körperschaftsteuertarif und Steuerfestsetzung
4.4 Halbeinkünfteverfahren
4.5 Übergangsvorschriften zum körperschaftsteuerlichen Stystemwechsel
297
5. Gewerbesteuern
5.1 Steuerpflicht
5.2 Steuerschuldner
5.3 Ermittlung des Gewerbeertrages
5.3.1 Gewerbeertragsteuerliche Modifikationen
5.3.2 Gewerbeverlust
5.4 Ermittlung der Gewerbeertragsteuer
5.5 Berechnung der Gewerbeertragsteuer-Rückstellung
6. Umsatzsteuer
6.1 Steuerbarkeit von Umsätzen
6.2 Steuerpflicht von Umsätzen
6.3 Bemessungsgrundlage
6.4 Steuersätze
6.5 Besteuerungsverfahren
6.6 Vorsteuerabzug
7. Internationale Steuerlehre im baltischen Raum
7.1 Grundtatbestände der internationalen Unternehmensbesteuerung
7.2 Ursachen der Doppel- und Minderbesteuerungen
7.2.1 Personensteuern
7.2.2 Objektsteuern
7.3 Möglichkeiten zur Vermeidung von Doppel- und Minderbesteuerungen
7.3.1 Anrechnungs- und Freistellungsmethode
7.3.2 Wettbewerbspolitische Konsequenzen der Methoden
7.4 Grundzüge der Steuersysteme in den baltischen Ländern
Literaturhinweise werden zu Beginn der Vorlesungen bekannt gegeben.
298
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB4200
Elective: European Law
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
6th
7th
8th
---------------------------------------------2
2
-
Semester 6 or 7
Prof. Dr. Eilsberger
Table of contents
The lecture-course is intended for bachelor-students as well as for diploma-students.
1. Introduction; literature; texts
2. History of European integration and recent developments; problems of accession;
the Treaty of Lisbon
3. Institutions under the present treaties
4. Budgetary and financial aspects
5. Primary and secondary law and judicial protection
6. Information on recent rulings of the ECJ
7. The Freedoms of the Market and respective jurisdiction
8. The competition policy of the EU
9. The common agricultural policy (CAP) of the EU
Texts and Literature
English text of the EU-Treaty and the EC-Treaty – in some respects outdated
(Copy shop), Treaty of Lisbon, www.europa.eu (documents)
Europa-Recht 22. Aufl. 2007 Beck Texte € 10
“Reader” European Law/law of the European Union (Copy shop) and intranet
Hakenberg: Europarecht, Vahlen, 4th ed. 2007, € 21
Jo Steiner, Lorna Woods: Textbook on EC-Law, 8th ed. 2003
Streinz, Rudolf: Europarecht, 7. Aufl. 2005
Oppermann, Thomas, Europarecht 3rd ed. 2005
Internet: www.europa.eu (Gateway to the European Union)
299
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB4300
Elective: E-Marketing
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
6th
7th
8th
---------------------------------------------4
4
-
Semester 6 or 7
Prof. Dr. Noack
Course Outline
1. Introduction
1.1. Telecommunications and the Internet
1.2. The rise and fall of the New Economy
1.3. From B2C to B2B
1.4. E-Marketing tools
2. Market research
2.1. Data mining
2.2. Market segmentation
2.3. Customer characteristics
2.4. Database management
3. Product management
3.1. New product development
3.2. Positioning
3.3. Brand management
3.4. Content management
4. Pricing
4.1. Creating value on the net
4.2. Online pricing models
4.3. Segmented pricing
4.4. Pricing negotiations
5. Distribution
5.1. Channel dimensions
5.2. Direct selling
5.3. Intermediate models
5.4. Logistics
6. Promotion
6.1. Online advertising
6.2. Online sales promotion
6.3. Viral marketing
6.4. Interactive marketing
300
7. Relationship management
7.1. Virtual communities
7.2. CRM models
7.3. CRM tools
7.4. Mass customization
8. Special aspects
8.1. Security
8.2. Payments
8.3. Privacy
8.4. Ethics
9. New developments
9.1. UMTS
9.2. Mobile business
9.3. Interactive TV
10. Conclusion
Teaching Methods
Lectures, seminars, projects.
Bibliography
Bayne, Kim (2000), The Internet Marketing Plan, New York, Wiley.
Bishop, Bill (1999), Global Marketing for the Digital Age, Chicago, NTC Business
Books.
Bonnett, Kendra (2000), An IBM Guide to Doing Business on the Internet, New
York, McGraw-Hill.
Cairncross, Frances (1997), The Death of Distance, Boston, Harvard Business
School Press.
Godin, Seth (1999), Permission Marketing, New York, Simon and Schuster.
Kalakota, Ravi and Marcia Robinson (1999), E-Business: Roadmap for Success,
Reading, MA, Addison-Wesley.
Nielsen, Jakob (2000), Designing Web Usability, Indianapolis, New Riders
Publishing.
Peppers, Don, and Martha Rogers (1997), Enterprise One to One, New York,
Doubleday.
Ries, Al, and Laura Ries (2000), 11 Immutable Laws of Internet Branding, New
York, HarperBusiness.
Rosenfeld, Louis and Peter Morville (1998), Information Architecture,
Cambridge, O'Reilly.
Spector, Robert (2000), Amazon.com: Get Big Fast, New York: Harper Business.
Strauss, Judy, and Raymond Frost (2000), E-Marketing, 2nd edition, Upper
Saddle River, Prentice Hall.
Zeff, Robbin and Brad Aronson (1997), Advertising on the Internet, New York,
Wiley.
301
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB4400
Elective: Capitel Markets in Baltic
Sea Region
Semester 6 or 7
Prof.Dr.Moore
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
6th
7th
8th
---------------------------------------------4
4
-
In economics today international capital markets are one of the most exciting subjects.
No other economic aspects are being mentioned in every days news to the extent as
financial news. The ongoing crisis in Japan for more than one decade, the Asian crises
two years ago, the Russian crises, the situation at the stock exchanges. Alan
Greenspan’s warning of overvalued assets only a few months ago and his attempt to
stimulate markets at the present, the warning of the BIS on their 70th annual meeting ...
What will be next?
In this course over one term we shall try to analyse the interdependencies in the
international financial markets - with special stress on the capital markets and get a
structure into the developments. To do so I shall supply you with basic and
sophisticated information and you shall practice getting a feeling for what is
happening.
From this you may gather that the lecture is designed as a combined lecture-seminarcourse. Over the term we shall pursue a project: We shall work on developing a
special emerging market fund, a Euro-based “Baltic Sea Region Fund”.
Contents
I. Introduction: Remembering the Main Themes of Investments
- but from the International Point of View
Virtual investment of a 100 million Euro “Baltic Sea Region Fund”
1. Multinational Capital Budgeting
2. Multinational Cost of Capital and Capital Structure
3. Real Assets vs. Financial Assets or Direct Foreign Investments vs. Capital or
Portfolio Investment
II. Markets and Instruments
4. Money Markets
5. Fixed-Income Capital Markets
6. Equities
7. Indexes
8. Derivatives
9. Countries
302
III. Portfolio Theory
10. Risk and Risk Aversion
11. Asset Allocation
12. Portfolio Management
13. Strategies you may read about
IV. Presentation of the results of the investments of the Baltic Sea Region Fund
Literature
Armstrong, Frank: Investment Strategies for the 21st Century,
www.fundsinteractive.com/21st/
Beike, Rolf; Schlütz, Johannes: Finanznachrichten lesen – verstehen – nutzen,
Schäffer 2001
Madura, Jeff: International Financial Management, 6th ed.; South-Western College
Publishing (ITP) 1998
Sharpe, William F.; Alexander, Gordon J.; Bailey, Jeffery V.: Investments, 6th ed.,
Prentice Hall 1998
Robert A. Strong, Portfolio Construction, Management & Protection; South-Western
College Publishing, 2000
303
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB4500
Elective:
International Entrepreneurship
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
6th
7th
8th
---------------------------------------------4
4
-
Semester 6 or 7
Prof. Dr. Auerbach
The general public equates entrepreneurship with self-employment, whether it
happens by starting a business, buying a business, or entering one through family.
Classes in entrepreneurship can help conscientious students increase your firm’s (and
your own) chances of success, and for a smaller number, the classes can help make
the resulting business more profitable. Good entrepreneurship classes are usually
pretty demanding on the students, and are only successful if the student gives it their
all. The programme is aimed at providing participants with a range of applied skills and
abilities, supported by a strong theoretical framework, capable of being used by them
in business enterprise of their own, or as a member of an organisation which is seeking
employees capable of acting in an entrepreneurial way. For those students who are
focussing on the Baltic Management Studies, we will be placing special emphasis on
the aspect of marketing services and products in the Balitc region. For students who
are interested in the tourism business we will focus on business development in the
leisure and tourism industry.
Structure
Module 1: Introduction: How to write an executive summary
Module 2: Defining Business Mission and Core Competencies
Module 3: Analyzing Market, Competitors, and Customers
Module 4: Running Operations Management
Module 5: Marketing and Sales
Module 6: Leadership and Organization
Module 7: Finance and Financial Figures
Readings
De, Dennis A.: Entrepreneurship, München 2005
Euchner, G.: Erfolg als Entrepreneur . Der Qualitäts-Check für die neue
Managergeneration, München 2000
Fueglistaller, U.; Müller, Chr., Volery, T.: Entrepreneurship, Wiesbaden 2004
Kohlert, H. : Entrepreneurship für Ingenieure, München 2005
Pinson, L.; Jinnett, J.: Anatomy of a Business Plan, 4th ed., o.O. 1999
Tiffany, P.; Peterson, S.D.: Business-Plan für Dummies, Bonn u.a. 1998
For further information see www.heiko-auerbach.de
304
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB4600
Elective: Applied Project Management
in the Baltic Sea Region
Semester 6 or 7
N.N.
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
6th
7th
8th
---------------------------------------------4
4
-
This module consists in 1-week field projects carried out in 1 or more of the Baltic
Sea States under the supervision of all lecturers in turn.
305
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB4700
Elective: Trade:
International and Baltic Trade, case studies
Semester 6 or 7
Prof. Dr. Sievers
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
6th
7th
8th
---------------------------------------------4
4
-
Contents
•
Trade in the European Union
•
The Institutions of the European Union
•
The Institutions of the European Union
•
Economic and Monetary Union
•
The single market
•
The single currency
•
Economic and Monetary Union: International aspects
306
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB4800
Elective: International Financial
Engineering
Semester 6 or 7
Prof. Dr. Moore
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
6th
7th
8th
---------------------------------------------4
4
-
Financial Tools are becoming more and more complex. Basel II will lead to immense
structural changes in financing for companies. New financial sources combining
basic financial instruments with derivatives will have to be developed. Students even if they do not want to be experts in Finance will have to know how basically you
can construct new tools according to different financial requirements.
In this course we shall lay the basics for understanding complex financial
constructions. It is not the aim to go into the mathematical depths of these tools as it
may be required for a financial engineer in a development department of an
international operating bank or treasury.
Contents
I. Introduction
1. Historical Background
2. New Tendencies in External Financing of Corporates
II. Plain Vanilla Basics
3. Euronotes
4. Commercial Papers
5. Medium Term Notes
6. Mezzanine Capital
III. Basic derivatives
7. ions
8. Futures
9. Forward Rate Agreements
10. Swaps
IV. Selected Complex Tools
11. Asset Backed Securities
12. Cross Border Leasing
13. Different Certificates, Convertibles etc
307
Literature
Bär, Hans Peter, Asset Securitisation, 3rd.ed. Haupt 2000
Böhmer, Martina, Die arbitragefreie Bewertung von Asset-Backed Securities,
Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Band 1896,
Europäischer Verlag der Wissenschaften 1996
Deutsche Anlagen Leasing, DAL, Presentation on Cross Border Leasing, 2000
Duisenberg, Willem F., Recent developments and trends in world financial markets,
BIS Review 100/2000
Gögler, Christoph, Asset-Backed Securities, Europäische Hochschulschriften Reihe 5,
Europäischer Verlag der Wissenschaften 1996
Kendall, Leon T. and Fishman, Michael J., A Primer on securitisation, third printing
1998, MIT Press
Madura, Jeff, Financial Markets and Institutions, 4th ed., S-W College 1998
Madura, Jeff, International Financial Management, 6th ed., S-W College 2000
MIB (Market Insight Berlin), 05.April 2000, S. 10ff
Müller-Möhl, E.: Optionen und Futures; Schäffer-Poeschel, 1999
Myerberg, Marcia: The use of Securitisation by Investors and Issuers in International
Markets, in: Kendall
Ohl, Hans-Peter, Asset-Backed Securities, Gabler 1994
Rettberg, U. ; Zwätz, D. : Das kleine Termin-Handels-Lexikon; Verlag Wirtschaft und
Finanzen GmbH, 1995
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung,
“Chancen auf eine höheren Wachstumspfad”, Dez. 2000
Strong, Robert A.: Portfolio – Construction, Management & Protection; South Western
College Publishing, 2000
Thompson, John K., Securitisation - An International Perspective, OECD 1995
www.invest-faq.com/articles/deriv-basics.html
www.investopedia.com/university/options
www.oppenheim.de
http://www.ecb.int/
http://www.ny.frb.org/pihome/annual99/finance.pdf
Equity Analytics Ltd., Corporate Bonds Part 1, www.e-analytics.com/bonds/
bond10.htm
The Bond Market Association, 2000, An Investor’s Guide to Corporate Bonds,
www.investinginbonds.com
Standard & Poor’s, Asset-backed Commercial Paper Criteria,
www.standardandpoors.com
US-Department of Transportation, www.fta.dot.gov/library/policy/IFT/ift2.htm
308
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB4900
Elective: Competition Law
(held in German)
Semester 6 or 7
N.N.
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
6th
7th
8th
---------------------------------------------2
2
-
1. UWG
- Systematik des UWG
- Schutzzweck
- Geltungsbereich
- Grundbegriffe
- Rechts- und Sittenwidrigkeit
2. Werbeverbote
- Irreführung
- Unmittelbarer und mittelbarer Zwang
- Vernichtungswettbewerb
- Bezugnehmende Werbung
- Ausbeutung fremder Leistung
3. Kontrollorgane im Bereich der Werbung
- Verbände und Kammern
- Deutscher Werberat
- Schiedsgerichte gem. § 1025 ff. ZPO
- Einigungsstellen gem. § 27a UWG
- Zivilgerichte
- Strafgerichte (Offizialverfahren, Privatklage, OWi)
4. Durchsetzung von Ansprüchen aus Wettbewerbsverstößen
- Abmahnung
- Schutzschrift
- Einstweilige Verfügung
- Abschlussschreiben
- Klage
- Kosten
- Vollstreckung
5. Wettbewerbsrecht in Skandinavien
a) Dänemark
- Markedsføringsloven
- Verfahrensrecht
- Materielles Wettbewerbsrecht
309
b) Schweden
- Marknadsföringslag
- Konsumentombudsmannen
c) Norwegen
- Markedsføringslov
- Forbrukerombud
- Markedrådet
d) Finnland
- Laki Sopimattomasta Menettelystä Elinkeinotoiminnassa
- Selbstkontroll-Organe
310
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB5000
Elective: Special Aspects of Management
Semester 6 or 7
N.N.
Studierende
werden
die
neuesten
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
6th
7th
8th
---------------------------------------------2
2
-
Entwicklungen
in
den
verschiedensten
Teilbereichen des Management vorgestellt und erläutert, z.B. im Bereich
•
Finanzwirtschaft
•
Krisenmanagement
•
Umweltmanagement
•
e-business etc.
311
Studiengang Bachelor in Baltic Management Studies
BMSB5100
Elective: Event Management
Semester 6 or 7
Prof. Dr. Rasmussen /
Dipl.-Bw. Steffi Wallenburger
Wochenstunden je Semester
1st
2nd
3rd
6th
7th
8th
---------------------------------------------2
-
OBJECTIVES:
This course provides an introduction to the concepts, methods and practices of
events. The importance of event management as a special topic of academic studies
has become increasingly significant during the last years. Sporting events as well as
cultural and community events may have considerable influence on the tourism
development of a region, a county or even a country. The Module seeks to achieve
especially:
1.
TO DEVELOP THE STUDENTS GENERAL AWARENESS OF THE ECONOMIC PRINCIPLES AND
DIMENSIONS OF THE EVENT INDUSTRY.
2.
TO ENABLE STUDENTS TO PLAN AND ORGANISE A SUCCESSFUL MICE BY USING A PLANNED
APPROACH
3.
TO RECOGNIZE THE SIGNIFICANCE OF THE EVENTS INDUSTRY AS A PART OF THE OVERALL
TOURISM PRODUCT.
4.
TO PROVIDE A SOUND UNDERSTANDING FOR THE POLICY AND PLANNING IMPLICATIONS IN
MANAGING EVENTS.
5.
TO EXPLORE AND EVALUATE THE BUSINESS AND MANAGEMENT FACTORS TO BE CONSIDERED
IN THE SUCCESSFUL ORGANISATION OF AN EVENT.
6.
7.
TO ACQUIRE THE RELEVANT TERMINOLOGY.
TO PROVIDE THE STUDENT WITH A SOUND UNDERSTANDING OF THE EXTERNAL FACTORS AND
TRENDS INFLUENCING EVENTS.
Content:
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
Introduction to MICE
Planning – the keys to getting it right
Marketing an Event
Economic Impacts
Financial Management and Controlling
Risk and Crisis Management
Staging an Event
312
Literature
• Fenich, G.: Meetings, Expositions, Events, and Conventions – An Introduction to the
Industry, New Jersey, 2005, Prentice Hall
• Getz, D.: Event Management & Event Tourism, 1997, Cognizant Communication
Corporation
• Goldblatt, J.: Dollars and Events- How to Succeed in the Special Events
Business, 1999, New York, Wiley
• Goldblatt, J.: Special Events: Best Practices in Modern Event Management,
New York, 2002, Wiley
• McDonnell, I., Allen, J. and O’Toole, W., Bowdin, G.: Events Management, 1999, 2nd
edition, John Wiley & Sons,
• McDonnell, I., Allen, J. and O’Toole, W., Harries, R.: (2005) Festival and Special
Event Management, John Wiley & Sons, 3rd edition
• Vogel, H.L.: Entertainment Industry Economics: A Guide for Financial
Analysis, 1998, Cambridge, Cambridge University Press
• Wolf, M.: The Entertainment Economy: How Mega-Media Forces are
Transforming Our Lives, London, 1999, Random House
• Wolf, P., Wolf J.: Event Planning Made Easy, 2005, McGraw-Hill
313
Leisure and Tourism Management
Studienabschluss: Bachelor of Arts
Regelstudienzeit: 8 Semester
314
Der Studiengang Leisure and Tourism Management vermittelt neben einer fundierten
wirtschaftlichen Ausbildung vor allem Fachkenntnisse und Fähigkeiten im Tourismusund
Freizeitbereich.
Die
Vermittlung
von
Lehrinhalten
durch
größtenteils
englischsprachige Vorlesungen, seminaristischen Unterricht, Übungen in Form von
Projekten und Fallstudien und der hohe Praxisbezug des Studiums befähigen die
Absolventen/-innen, sich den neuen, international ausgerichteten Anforderungsprofilen
in der Wirtschaft, speziell dem Freizeit- und Tourismussektor zu stellen.
Studienablauf
Der Studiengang ist modular aufgebaut und so angelegt, dass die Leisure and
Tourism
Management-Studierenden
sowohl
eine
solide
betriebswirtschaftliche
Ausbildung als auch branchenspezifische Kenntnisse erfahren. Neben einer Reihe von
Grunddisziplinen der Betriebswirtschaftslehre beginnt die spezifische Ausrichtung des
Studiums bereits in den ersten Semestern. Durch Vermittlung von Basiswissen in
geographischen,
soziologischen
und
psychologischen
Disziplinen
wird
den
Bedürfnissen der Freizeit- und Tourismusindustrie Rechnung getragen. Weiterhin
wurde in der Zusammenstellung des Lehrangebotes sowohl der Bereich der Medien
als auch das Training der Persönlichkeit und Kreativität der Studierenden in den
Vordergrund gestellt.
Des Weiteren wird durch enge Kontakte zur Wirtschaft die praxisnahe Ausbildung des
Studierenden unterstützt.
Hinweise zu den Praktika
Die Praxisphasen dienen dazu, dass die Studierende theoretisch erworbenes Wissen
mit den Anforderungen der Praxis kombinieren.
Im praktischen Studiensemester (zweite Praxisphase) soll den Studierenden
Gelegenheit gegeben werden, auf der Basis der Studien-Grundkenntnisse in dazu
geeigneten touristischen Unternehmen Projekte und Problemlösungen selbstständig zu
erarbeiten.
315
Einsatzmöglichkeiten
Das Betätigungsfeld des ausgebildeten Allround Freizeit – und Tourismusmanagers
liegt
in
verantwortungsvollen
Positionen
bei
nationalen
sowie
internationalen
Reiseveranstaltern, Tourismusverbänden und -organisationen. Absolventen/-innen
dieses Studienganges sind weiterhin befähigt, ihr berufliches Tätigkeitsfeld in der
Medienwirtschaft, im Attraktions- und Destinationsmanagement, bei Event-, Kunst- und
Sportagenturen zu finden.
316
Studien
nplan Leisure and To
ourism Management (LTM) ab WS 2007/2
2008
(Bache
elor of Arts - BA)
Seite 1/2
2
317
Seite 2/2
2
318
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1000
LTMB1010
Introduction to Management
Basics of Business Management
Dipl.-Bw. Th. Hausmann
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Gliederungsübersicht
• Wesentliche Inhalten und Prinzipien der modernen Unternehmensführung
touristischer Unternehmen
• Darstellung der Aufgaben und Bedeutung einzelner betriebswirtschaftlicher
Funktionen
• Unternehmensführung im Prozess von Globalisierung
• sachlich und sozial kompetent Unternehmensziele fixieren
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
319
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1000
LTMB1020
Introduction to Management
Human Resource Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. R. Mertens
Personalmanagement ist die zielorientierte Gestaltung, Steuerung und Entwicklung aller
Bereiche, die die Personen im Unternehmen betreffen, sowohl strukturell, etwa im
Hinblick auf die Konzeption von Personalauswahlverfahren und PersonalEntwicklungsmodellen, als auch interaktionell im Umgang mit Personal, z.B. in
Personalbeurteilungsgesprächen.
Ausgehend von einem ganzheitlich- integrierenden Ansatz gibt die Lehrveranstaltung
„Personalmanagement“ einen grundlegenden Einblick in die verschiedenen Aufgaben
und Methoden aktueller unternehmerischer Personalarbeit.
Gliederungsübersicht
1. Grundlagen des Personalmanagements
2. Personalplanung als Rahmen und Ausgangspunkt des Personalmanagements
3. Personalbedarfsplanung
4. Personalbeschaffung und -auswahl
5. Personalbeurteilung
6. Personaleinsatz und Arbeitsgestaltung
7. Personalentlohnung, Erfolgsbeteiligung und Sozialleistungen
8. Personalentwicklung
9. Personalcontrolling
10. Personalverwaltung
11. Personalabbau und -freistellung (Personalfreisetzung)
Literaturauswahl
Hentze, J.; Graf, A.; Kammel, A.; Lindert, K.: Personalführungslehre, 4. Auflage,
Bonn, 2005
Jung, H. : Personalwirtschaft. 7. Auflage, München, Wien, 2006
Olfert, K.: Personalwirtschaft. 12. Auflage, Ludwigshafen, 2006
Mertens, R.; Kramer, W.: Professionelle Personalarbeit im Autohaus, München, 1999
Mertens, R. in: DIEZ/Brachat/Reindl "Grundlagen der Automobilwirtschaft", 2005
Jackson, S.E; Schuler, R.S.: Managing Human Resources, Cincinnati, 2000
Heery, E.; Noon, M.: A Dictionary of Human Resource Management, New York, 2001
Pinnington, A; Edwards, T.: Introduction to Human Resource Management,
New York, 2000
Olfert, K.: Kompakt-Training Personalwirtschaft. 5. Auflage, Kiel, 2008
Tyson, S.: Essentials of Human resource management. 5. Auflage, Oxford, 2006
Porter, K.; Smith, P.; Fagg, R.: Leadership and Management for HR Professionals.
3. Auflage, Amsterdam, 2006
Weitere Literaturhinweise werden in den Veranstaltungen gegeben.
320
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1000
LTMB1030
Introduction to Management
Management Concepts
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
N.N.
Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Begrifflichkeiten des Management
und erlangen notwendiges Wissen über historische und aktuelle Entwicklungen der
Management-Theorie. Sie können zwischen den verschiedenen ManagementAnsätzen differenzieren und diese kritisch miteinander vergleichen.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
Der Managementbegriff
Entwicklung der Management-Theorie
Management-Ansätze und Führungsstile
spezielle Konzepte des Management, z.B. Change Management oder Ideenund Innovationsmanagement
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
321
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1100
LTMB1110
Project Management
Introduction to Project Management
Prof. Dr. M. Langguth
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Index
1. Basic knowledge in project management
2. Checklists on project management and risk analysis
3. The use of software tools in project management
Literature
A Guide to the Project Management Body of knowledge
Project Management Institute
4 Campus Boulevard
Newtown Square Pa 19073-3299
USA
ISBN 1-880410-12-5
Internet: www.pmi.org/pmi/publictn/pmboktoc.htm
Microsoft Project newest edition, Microsoft Press
Edisonstr. 1
D-85716 Unterschleißheim
ISDN new
Project Management von A-Z
Reiner Neumannn, Karsten Bredemeier
Campus Verlag Frankfurt/New York
ISBN 3-593-35593-0
322
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1100
LTMB1120
Project Management
Applied Project Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. M. Langguth
Index
•
Getting practical experience using Project Management tools and PM software
applications
•
Case studies using Project Management methods
•
Individual project meeting will be held under supervision.
Literature
To be announced in lecture.
323
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1200
LTMB1210
Special Aspects of Management
Intercultural Management
Prof. Dr. J. Rothlauf
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Der Studierende soll über die interkulturellen Voraussetzungen verfügen, um sich
sowohl als Teammitglied als auch als Führungskraft im fremdbestimmten
interkulturellen Umfeld richtig zu verhalten.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
•
•
Hofstede’s 5-D-Modell
Interkulturelle Handlungskompetenz
Interkulturelle Personalführung
Interkulturelle Teams
Werterhaltungen
Länderbeispiele (Japan, China, Vietnam, Saudi Arabien, Argentinien etc.)
Literaturauswahl
Mole: Mind Your Manners, 2001
Tompkins; Case in Management and Organizational Behaviour; 2001
Crane: European Business Letters, 2000
Harris: Multicultural Management; 2000
Sabath: International Business Etiquette – Europe; 1999
Morrison, Conaway, Borden: Kiss, Bow, or Shake Hands; 1998
Axtell, Briggs, Corcoran, Lamb: Do’s and Taboos around the world for women
in Business; 1997
Rothlauf: Interkulturelles Management, 2. Aufl., Oldenbourg Verlag München/Wien,
2006
324
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1200
LTMB1220
Special Aspects of Management
Leadership
N.N.
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Die Studierenden lernen, Leadership von allgemeinen Fragen des Management
abzugrenzen und können sich kritisch mit Verantwortung, Politik und Konflikten in
Führungspositionen
auseinandersetzen.
Methoden
zur
Teamentstehung,
Konfliktmanagement, Entscheidungsfindung sowie zur Kommunikation aus der Sicht
der Führungsperson werden von den Studierenden erlernt, selbst entwickelt und
angewendet.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
•
•
Management und Leadership
Formen und Konzepte des Leadership
Verantwortung, Macht, Politik in Führungspositionen
Kernkompetenzen des Leaders und Theorien der Entscheidungsfindung
Leadership in Teams
Leadership, Kommunikation und Konfliktlösung
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
325
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1200
LTMB1230
Special Aspects of Management
Total Quality Management
Prof. Dr. J. Rothlauf
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
In dieser Veranstaltung geht es um ein ganzheitliches Managementsystem mit allen an
der Wertschöpfungskette beteiligten Partnern (Lieferanten, Management, Mitarbeiter,
Kunde), der Vorstellung der dem Total Quality Management zugrundeliegenden
Subsysteme „Just in time“, „Benchmarking“, „Kaizen“ und dem Vergleich mit einem
Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9000ff.
Gliederungsübersicht
1.
2.
3.
4.
Total Quality Management im Spannungsfeld weltweiter Veränderungen
Total Quality Management als ganzheitlicher Ansatz
Zum erweiterten Qualitätsbegriff im Total Quality Management
Kundenzufriedenheit und Kundenbindung im Rahmen von Total Quality
Management
5. Mitarbeiterzufriedenheit im Rahmen von Total Quality Management
6. Lieferantenmanagement und Total Quality Management
7. Prozessmanagement und Total Quality Management
8. Subsysteme des Total Quality Managements
9. Zur Implementierung von Total Quality Management: Probleme –
Umsetzungsschritte – Kosteneinsparungspotentiale
10. Zur Messung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
11. Total Quality Management als Basis für weitergehende Managementüberlegungen
Hilfestellung bei der Anfertigung einer wissenschaftlichen Untersuchung im
Rahmen von Total Quality Management unter Berücksichtigung von ausgewählten
Diplomarbeiten
Literaturauswahl
Rothlauf: Total Quality Management in Theorie und Praxis; 2. Aufl., Oldenbourg Verlag,
München/Wien 2004
Wheaton / Schrott: Total Quality Management mit englisch – deutschem Index; 1999
Sheth / Mittal / Newman: Customer Behavior; 1999
Cortada / Woods: The Quality Yearbook; 1999
Imai: Gemba Kaizen; 1997
Kolwik: Creating Quality; 1995
326
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1300
LTMB1300
Corporate Finance
Corporate Finance
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. P. Moore
The aim of this lecture-seminar-course is to introduce students to problems of financial
planning and financial management of enterprises and to provide them with first
insights to international financial aspects – the basis for entrepreneurial success in
leisure and tourism industry as well as in any other business. Many companies do not
fail of bad products or destinations or inefficient marketing but of poor financial
management! After this course students cannot expect to have a solid knowledge in
finance, we can only lay a corner-stone and give an impression, what international
finance is about.
Previous knowledge of finance is not necessary, nevertheless should students have
knowledge of general economic features, mathematics and accounting.
Contents
I. Introduction
1. Why Finance Matters (part 1, ch. 1)
2. Judging on a company: The Firm’s Financial Statement (part 1, ch. 3)
II. Investment Calculation
3. Present Value – Future Value (part 2, ch. 4)
- the one-period and multi-period case
4. Net Present Value (part 2, ch. 5)
5. Net Present Value vs. Other Investment Criteria (part 2, ch. 6)
- internal rate of return
- payback perdiod
- accounting rate on return
- profitability
III. Portfolio Decisions
6. Risk and Uncertainty (part 3, ch. 8)
- sources of risk
- investment strategies (diversification)
7. Risk and Return (part 3, ch. 9)
- capital market line
- capital asset pricing model (CAPM)
327
8. The Optimal Budget (part 3, ch. 10)
- cost of capital
- price/earnings ratio
IV. International Financial Planning
9. Long-Term Financial Planning (part 6, ch. 18)
10. Short-Term Financial Planning (part 6, ch. 19)
V. Financial Management
11. Long-Term Financing
- bonds (part 4, ch. 12)
- equity financing (stocks) (part 4, ch. 13)
- going public (part 4, ch. 14)
12. Short-Term Financing
- cash assets (part 7, ch. 20)
- account receivables and inventory (part 7, ch. 21)
VI. International Risk Management
Literature
The subject covers a wide range, too much to deal with completely in a one semester
course of 2 h per week. What we shall try to work on here is to give the student whom
is unfamiliar with financial affairs a first overview on the topic. Several books deal with
these questions. This term the structure will mainly be based on Levy (see below) the chapters mentioned in the structure above refer to the corresponding parts in this
book, but they are dealt with similarly in other books, that surely are just as good.
Blohm/Lüder, Investition, Vahlen, 8. Aufl. 1995
Brealey, Richard A. and Myers, Stewart C.: Principles of Corporate Finance,
5th intern. ed.; McGraw-Hill 1996
Levy, Haim: Principles of Corporate Finance; South-Western College Publishing
(ITP) 1998 (ISBN: 0538847417, Euro 50,84 at Amazon)
Madura, Jeff: Financial Markets and Institutions; South-Western College Publishing
(ITP) 1997
McLaney, E.J.: Business Finance, 4th ed. Pitman Publishing 1997
Mishkin, Frederic S.: The Economics of Money, Banking and Financial Markets,
5th ed.; Harper Collins 1998
Olfert, Klaus: Finanzierung, Kiehl
Perridon/Steiner, Finanzwirtschaft der Unternehmung, Vahlen, 10. Aufl. 1999
Ross, Stephan A.; Westerfield, Randolph W.; Jordan, Bradford D.: Fundamentals of
Corporate Finance, 3rd ed., Irwin 1995
328
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1400
LTMB1400
Scientific Publishing
Scientific Publishing
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
N.N.
Die Studierenden sind in der Lage, wissenschaftlich zu arbeiten und entwickeln eine
größere Kompetenz beim Auffinden von bzw. der kritischen Nutzung von Online- und
Offline-Informationsquellen. Sie können wissenschaftliche Ergebnisse in unterschiedlicher schriftlicher, situationsbedingter und multimedialer Form präsentieren. Die
Studierenden erwerben Wissen und entwickeln Kompetenzen in verschiedenen Lernund Analysemethoden sowie im problemlösungsorientierten Lernen.
Gliederungsübersicht
• Einführung in Forschungsmethoden, -philosophie und –ansätze
• wissenschaftliche Recherche, Analyse und Katalogisierung von Fakten und Daten
• Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten in angemessener und korrekter Form
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
329
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1500
LTMB1400
Economics
Economics
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. H. Fanning
Die Lehrveranstaltungen im Lehrgebiet Economics zielen auf die Vermittlung
grundlegender Kenntnisse im Bereich Volkswirtschaftslehre, die es den Studierenden
erlauben, wesentliche Hintergründe aktueller wirtschaftspolitischer Diskussionen zu
verstehen und die möglichen Auswirkungen wirtschaftspolitischer Entscheidungen zu
beurteilen.
Gliederungsübersicht
1. Introduction - Thinking like an economist
2. Supply and demand - how markets work
3. Markets and welfare
4. The economics of the public sector
5. Firm behaviour and the organisation of industry
6. The economics of labour markets
7. The theory of consumer choice
8. The data of macroeconomics
9. Aggregate demand and aggregate supply
10. Production and growth
11. Saving, investment and the financial system
12. Unemployment and its natural rate
13. The monetary system
14. Inflation theories
15. The trade-off between inflation and unemployment
16. Open-economy macroeconomics - the importance and workings of international
trade
17. International organisations - EU, IMF, World Bank, WTO
18. A survey of the historical development of economics
Literaturauswahl
MANKIW, N. Gregory: Principles of economics. 2nd ed., Harcourt College Publishers 2001.
BEARDSHAW et al.: Economics. A student's guide. Harlow etc. 2001.
CASE, Karl E., FAIR, Ray C.: Principles of economics. 5th ed., Prentice Hall 1999.
HEILBRONER, Robert L.: The worldly philosophers. Rev. 7th ed. Touchstone 1999.
330
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1600
LTMB1610
Business Law / Tourism Law
Basics of Business Law
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. B. Rode
Gliederungsübersicht
1. Allgemeine Einführung in das Recht
1.1 Rechtssystem
1.2 Arten und Struktur der Rechtsnormen
1.3 Aufbau eines Rechtsgutachtens
2. Ausgewählte Probleme des Allgemeinen Teils des BGB
2.1 Rechtsgeschäft und Willenserklärung
2.2 Rechts- und Geschäftsfähigkeit natürlicher Personen
2.3 Vertrag und Grenzen der Vertragsfreiheit
3. Einführung in das Recht der Schuldverhältnisse
3.1 Das Schuldverhältnis aus Gesetz und Vertrag
3.2 Überblick über die Vertragstypen des besonderen Schuldrechts im BGB
4. Grundzüge des Sachenrechts
4.1 Eigentumserwerb an Waren
4.2 Abstraktionsprinzip
Literaturauswahl
Führich, E.: Wirtschaftsrecht, letzte Aufl. (Vahlen)
Steckler, R.: Wirtschaftsrecht, letzte Aufl. (F. Kiehl)
Wörlen, R.: Grundzüge des Privatrechts, Bd. I bis III, letzte Aufl. (Heymanns)
Palandt: Kurzkommentar zum BGB, letzte Aufl. (Beck)
331
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1600
LTMB1620
Business Law / Tourism Law
Leisure and Tourism Law
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
RA Prof. Dr. H. Lange
Gliederungsübersicht
I. Teil: Reisevertragsrecht
1. Einführung
1 Grundlagen des Reiserechts
2. Abschnitt: Rechtsfragen vor Reisebeginn
2 Reisevertrag
3 Zahlung und Insolvenzschutz
4 Informationspflichten
5 Nachträgliche Vertragsänderungen
6 Aufhebung des Reisevertrages
3. Abschnitt: Rechtsfragen während der Reise
7 Reisemangel und Abhilfe
8 Minderung des Reisepreises
9 Kündigung wegen Reisemangels
10 Schadenersatz und Haftungsbeschränkung
11 Gastschulaufenthalte
4. Abschnitt: Rechtsfragen nach Reiseende
12 Außergerichtliche Reklamationsbearbeitung
13 Reiseprozess
II. Reisebüro und Reisevermittlungsrecht
14 Stellung des Reisebüros
15 Haftung des Reisevermittlers
III. Individualreiserecht
16 Beförderungsverträge
17 Gastaufnahmeverträge
Literaturempfehlung:
Führich Ernst: Reiserecht, Handbuch des Reisevertrags-, Reiseversicherungs- und
Individualreiserechtes, 4. Auflage C.F. Müller Heidelberg 2002
Führich Ernst: Reiserecht von A-Z, 2. Aufl. Beck-Rechtsberater im dtv, Nr. 5643
Führich Ernst: Mein Recht bei Pauschalreisen, Beck-Rechtsberater im dtv, Nr. 5656
Führich Ernst: Wirtschaftsprivatrecht, Vahlen München
332
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1700
LTMB1700
Competition Law
Competition Las
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
RA Prof. Dr. H. Lange
Die beste Marketing-Maßnahme ist dann zum Scheitern verurteilt, wenn sie mit den
Regeln des Wettbewerbsrechts nicht in Übereinstimmung steht. Die Kenntnis des
Wettbewerbsrechts ist deshalb für den (späteren) Praktiker von besonderer
Bedeutung. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Situation in den neuen
Bundesländern und die Entwicklung im europäischen Bereich.
Die Vorlesung gibt eine Einführung in das Wettbewerbsrecht und behandelt die
Verfahrensmöglichkeiten im Konfliktfall.
Gliederungsübersicht
1. UWG
1.1 Systematik des UWG
1.2 Schutzzweck
1.3 Geltungsbereich
1.4 Grundbegriffe
1.5 Rechts- und Sittenwidrigkeit
2. Werbeverbote
2.1 Vergleichende Werbung
2.2 Irreführung
2.3 Unmittelbarer und mittelbarer Zwang
3. Kontrollorgane im Bereich der Werbung
3.1 Verbände und Kammern
3.2 Deutscher Werberat
3.3 Schiedsgerichte gem. § 1025 ff. ZPO
3.4 Einigungsstellen gem. § 27a UWG
3.5 Zivilgerichte
3.6 Strafgerichte (Offizialverfahren, Privatklage, OWi)
4.Durchsetzung von Ansprüchen aus Wettbewerbsverstößen
4.1 Abmahnung
4.2 Schutzschrift
4.3 Einstweilige Verfügung
4.4 Abschlussschreiben
4.5 Klage
4.6 Kosten
4.7 Vollstreckung
333
Literaturauswahl
Die Gesetzestextsammlung: Wettbewerbsrecht und Kartellrecht, C.H. Beck/dtv Nr. 5009
wird ab der ersten Vorlesung benötigt. Bitte unbedingt besorgen!
Baumbach/Hefermehl: Wettbewerbsrecht, Kommentar C.H. Beck
Emmerich, V.: Das Recht des unlauteren Wettbewerbs, C.H. Beck
Führich, E.: Wirtschaftsrecht, Verlag Franz Vahlen
Heße, M.: Wettbewerbsrecht, Fortis Verlag
Nordmann, W.: Wettbewerbsrecht, Nomos Verlagsgesellschaft
Günter Pottschmidt, G./Rohr, U.: Privatrecht für den Kaufmann, Verlag Franz Vahlen
Vogt, St.: Lexikon des Wettbewerbsrechts, C.H. Beck
334
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1800
LTMB1810
Mathematics / Statistics
Business Mathematics
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Meyer-Fujara
The course intends to enable students to solve standard economic calculation problems such as change in cost resulting from a change in production amount, minimising production cost w.r.t. several production factors, change in demand resulting
from a relative change in price, the evolution of investment and capital in business
cycle theory, necessary amounts of raw materials for finished products knowing
necessary amounts for the production and use of intermediate products, optimal
machine deployment, minimal transportation costs given several stocks and destinations, distribution of loads to different transportation channels for maximum
throughput.
After a brief repetition of matters supposed to be known from school, the course will
address the themes
Linear algebra – Matrix Algebra – Linear Equation Systems – Gaussian Method –
Linear Programming – Simplex Method – Dual Problems – Transportation Problem
Literature
Jochen Schwarze: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, volumes I - III, relying
on volume “Elementare Grundlagen“ and using volume Aufgaben und Lösungen,
Verlag Neue Wirtschaftsbriefe, Herne/Berlin, different years
Edward T. Dowling: Mathematical Methods for Business and Economics, Mc Graw
Hill, New York, 1993
R.L. Thomas: Using Mathematics in Economics, Addison-Wesley, Harlow, 1999
For those who are interested in a more thorough discussion of the mathematics
involved:
Klaus Schindler: Mathematik für Ökonomen, DUV, Wiesbaden, 2002
For those interested in explanations and examples given in great detail:
Teresa Bradley/Paul Patton: Essential Mathematics for Economists and Business, J.
Wiley & Sons, Chichester, 1998
335
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1800
LTMB1820
Mathematics / Statistics
Statistics I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. Chr. Deutschmann
Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, Aufgaben der beschreibenden Statistik
in verbal formulierten Problemstellungen zu erkennen und mittels formaler Techniken
einer ersten Lösung zuzuführen. Die Methoden werden an Beispielen mit
betriebswirtschaftlichem Bezug erläutert. Zu Übungszwecken steht eine
Aufgabensammlung zur Verfügung.
Gliederungsübersicht
1. Deskriptive Statistik
1.1 Einführung
1.1.1 Was ist Statistik
1.1.2 Grundbegriffe der deskriptiven Statistik
1.1.3 Skalenarten
1.2 Empirische Verteilungen
1.2.1 Häufigkeitsverteilung von nichtklassierten Daten
1.2.2 Häufigkeitsverteilung von klassierten Daten
1.2.3 Empirische Quantile
1.3 Lageparameter
1.3.1 Modus
1.3.2 Median
1.3.3 Arithmetisches Mittel
1.4 Streuungsparameter
1.4.1 Spannweite
1.4.2 Quartilsabstand
1.4.3 Varianz
1.4.4 Variationskoeffizient
1.5 Konzentrationsmessung
1.5.1 Maßzahlen der relativen Konzentration
1.5.2 Maßzahlen der absoluten Konzentration
1.6 Verhältniszahlen
1.6.1 Einfache Indizes
1.6.2 Zusammengesetzte Indizes
1.6.3 Geometrisches Mittel
1.6.4 Harmonisches Mittel
1.7 Mehrdimensionale Häufigkeitsverteilungen
1.7.1 Kontingenztafel
1.7.2. Zusammenhang zwischen zwei Merkmalen
1.7.3 Kontingenzkoeffizient
336
1.8 Korrelation
1.8.1 Scatter-Plot
1.8.2 Empirische Kovarianz
1.8.3 Korrelationseffizient nach Bravais-Pearson
1.8.4 Rangkorrelationskoeffizient nach Kendall und Spearman
1.9 Lineare Regression
1.9.1 Schätzung der Regressionsfunktion nach der Methode der Kleinsten Quadrate
1.9.2 Interpretation der Regressionsgeraden
1.9.3 Bestimmtheitsmaß
1.10 Zeitreihenanalyse
1.10.1 Zeitreihenkomponenten und ihre Verknüpfung
1.10.2 Trendanalyse
1.10.3 Saisonbereinigung bei konstanter Saisonfigur
1.10.4 Saisonbereinigung bei variabler Saisonfigur
Literaturauswahl
Bamberg, G.: Baur, F.: Statistik, 14. Auflage, Oldenbourg Verlag München, 2002
Bleymüller, J.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, 13. Auflage, Franz Vahlen
München, 2004
Bourier, G.: Beschreibende Statistik: praxisorientierte Einführung – mit Aufgaben und
Lösungen. 6. Auflage, Gabler, Wiesbaden 2005
Eckey, H.-F.; Kosfeld, R.; Dreger, Ch.: Statistik: Grundlagen – Methoden – Beispiele.
3. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2002
Götze, W.; Deutschmann, Chr.; Link, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag, 2002
Hildebrand, David K. and Ott, Lyman R.: Basic Statistical Ideas for Managers.
Duxbury Press, 1996
Mann, Prem S.: Introductory Statistics. John Wiley and Sons, Inc., New York, 1992
Vogel, F.: Beschreibende und Schließende Statistik, Aufgaben und Beispiele,
3. Auflage, Oldenbourg Verlag, 1989
337
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1800
LTMB1830
Mathematics / Statistics
Statistics II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. Chr. Deutschmann
Gliederung
1. Grundbegriffe
1.1 Zufallsexperiment und Ereignis
1.2 Ereignisverknüpfung
1.3 Kombinatorische Grundprobleme
1.4 Wahrscheinlichkeitsbegriffe
1.4.1 Klassischer Wahrscheinlichkeitsbegriff
1.4.2 Häufigkeitsinterpretation des Wahrscheinlichkeitsbegriffs
1.4.3 Axiome der Wahrscheinlichkeitsrechnung
1.5 Rechenregeln für Wahrscheinlichkeiten
1.6 Bedingte Wahrscheinlichkeit
1.7 Multiplikationssatz für unabhängige Ereignisse
1.8 Satz von Bayes
2. Zufallsvariable
2.1 Definition diskreter und stetiger Zufallsvariablen
2.2 Wahrscheinlichkeitsfunktion
2.3 Verteilungsfunktion
2.4 Parameter einer Wahrscheinlichkeitsverteilung
2.4.1 Erwartungswert
2.4.2 Varianz, Standardabweichung
3. Spezielle diskrete Verteilungen
3.1 Gleichverteilung
3.2 Binominal-Verteilung
3.2 Hypergeometrische Verteilung
3.4 Poisson-Verteilung
4. Spezielle stetige Verteilungen
4.1 Gleichverteilung
4.1.1 Wahrscheinlichkeit für Intervalle
4.1.2 Verteilungsfunktion
4.1.3 Erwartungswert, Varianz
338
4.2 Normalverteilung
4.2.1 Eigenschaften
4.2.2 Standardnormalverteilung
4.2.3 Summation normalverteilter Zufallsgrößen
4.2.4 Zentrale Schwankungsintervalle
4.2.5 Approximation der BV durch eine NV
4.2.6 Zentraler Grenzwertsatz
5. Stichproben
5.1 Stichprobe und Grundgesamtheit
5.2 Zufällige und nicht zufällige Stichproben
5.3 Geschichtete Stichproben
5.4 Klumpenstichproben
5.5 Unabhängige, identisch verteilte Stichproben
6. Schätzen und Testen
6.1 Punkt- und Intervallschätzung
6.1.1 Eigenschaften von Punktschätzfunktionen
6.1.2 Vertrauensintervalle
6.2 Statistische Tests
6.2.1 Grundlagen
6.2.2 Einfacher t-Test
6.2.3 χ2- - Anpassungstest
6.2.4 χ2- - Unabhängigkeitstest
Literatur zum Selbststudium
Bamberg, G.; Baur, F.: Statistik, R. Oldenbourg Verlag München Wien,
14. Auflage 2002
Bleymüller, J. u. A.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, Franz Vahlen München,
13. Auflage 2004
Brourier, G.: Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik: praxisorientierte
Einführung mit Aufgaben und Lösungen. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden, 2002
Eckey, H.-F.; Kosfeld, R.; Dreger, Ch.: Statistik: Grundlagen – Methoden –Beispiele.
3. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2002
Götze, W.; Deutschmann, Chr.; Link, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag 2002
Schlittgen, R.: Einführung in die Statistik, R. Oldenbourg Verlag München Wien,
3. Auflage 1993
Vogel, F.: Beschreibende und Schließende Statistik, Aufgaben und Beispiele,
R. Oldenbourg Verlag , 4. Auflage 1992
339
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB1900
LTMB1900
Research Methods
Research Methods
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Chr. Deutschmann
Gliederungsübersicht
1. Grundlegende Forderungen an statistische Daten
Skalen, Skalierung, Güterkriterien einer Messung
2. Methoden der Datengewinnung im Tourismusbereich
2.1 Sekundärerhebungen
2.2 Primärerhebungen
2.2.1 Ablauf einer empirischen Studie
2.2.2 Stichprobenauswahlverfahren
2.2.3 Prinzipien der Befragung an touristischen Beispielen
2.2.4 Ratingskalen
3. Methoden der Datenanalyse mit SPSS
3.1 Grundlegende deskriptive Analysen an Datenbeispielen
3.2 Zeitreihen, Prognosen am Beispiel Bettenauslastung
Voraussetzungen: Abschluss in Statistik I und II
Literaturempfehlung:
Berekoven, L., Eckert, W., Ellenrieder, P.: Marktforschung. 10. Auflage, Gabler,
Wiesbaden, 2004
Dreyer, A., Dehner, Ch.: Kundenzufriedenheit im Tourismus. Oldenbourg-Verlag,
München, 1998
Götze, W.; Deutschmann, Ch.; Linke, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag,
München 2002
Hafner, H.: Profitabilität durch Kundenzufriedenheit. Fortis FH, Wien, 1998
Smith, St.L.J.: Tourism Analysis. A Handbook. Longman Group Limited, 1995
Stier, W. : Empirische Forschungsmethoden. Springer, Berlin, 1996
Veal, A. J.: Research Methods for Leisure and Tourism. A Practical Guide. Pitman
Publishing, London, 1997
340
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB2000
LTMB2010
Cost Accounting
Financial Accounting
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Th. Rasmussen
The course is centered on the basic concepts of financial accounting. The students
shall get the ability to understand and use accounting information.
Index
Accounting information for
• decision making,
• basic financial statements
• the accounting cycle
• accruals and deferrals
• reporting financial results
Literature
Fraser, L. M./ Ormiston, A.: Understanding the Corporate Annual Report:Nuts,
Bolts, and a Few Loose Screws © 2002 Prentice Hall Business Publishing
Garrison, R.H., Noreen, E.W., Managerial Accounting ( Ninth Edition ), New York
McGraw Hill, latest ed
Garrison, R.H., Noreen, E.W., Workbook/StudyGuide for Managerial Accounting
(Ninth Edition), New York, McGraw Hill, latest ed
Meigs, R.F. u.a., Study Guide for use with Financial Accounting, New York,
McGraw Hill, latest ed
Williams, J., Meigs, R. u.a.,Financial and Manegerial Accounting: A Basis for Business
Decisions, New York, McGraw Hill, latest ed
Kimmel,P.D., Weygandt, J.J., Kieso, D.E., Financial Accounting, 4th ed or later
341
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB2000
LTMB2020
Cost Accounting
Financial Accounting
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Th. Rasmussen
The course will deliver the necessary features of managerial accounting. This involvers
the development and interpretation of accounting information intended specifically to
assist management in running business.
Index
Management accounting:
• a business partner
• Accounting systems for measuring costs
• costing and the value chain
• cost-volume-profit analysis
• incremental analysis
Literaturauswahl
Atkinson, A.A., Kaplan, R.S., Young, S.M., Management Accounting, 4th ed or later
Booker, J.A., Caldwell, C.W., Ready Notes for use with Managerial Accounting,
New York, McGraw Hill, 2002
Garrison, R.H., Noreen, E.W., Managerial Accounting (Ninth Edition), New York
McGraw Hill, latest ed
Garrison, R.H., Noreen, E.W., Workbook/Study Guide for Managerial Accounting
(Ninth Edition), New York, McGraw Hill, latest ed
Hilton, Ronald, W., Managerial Accounting (Fifth Edition) , New York, McGraw Hill,
latest ed
Williams, J., Meigs, R. u.a., Financial and Managerial Accounting: A Basis for
Business Decisions, New York, McGraw Hill, latest ed
342
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB2100
LTMB2100
Corporate Taxation
Corporate Taxation
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. B. Sieven
Gliederungsübersicht
1. Einleitung/System der Ertragsbesteuerung
2. Einkommensteuer
2.1 Persönliche Steuerpflicht
2.2 Sachliche Steuerpflicht
2.3 Ermittlung der Einkünfte
2.3.1 Gewinneinkünfte
2.3.2 Überschusseinkünfte
2.4 Ermittlung des Einkommens
2.4.1 Sonderausgaben
2.4.2 Außergewöhnliche Belastungen
2.5 Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
2.6 Festsetzung und Erhebung der Einkommensteuer
2.6.1 Veranlagungsformen
2.6.2 Steuertarif
3. Körperschaftsteuer
3.1 Steuerpflicht
3.1.1 Persönliche Steuerpflicht
3.1.2 Sachliche Steuerpflicht
3.2 Ermittlung des körperschaftsteuerlichen Einkommens
3.2.1 Erfolgswirksame Vorgänge aus dem Gesellschafter-/Gesellschaftsverhältnis
3.2.2 Nichtabziehbare Aufwendungen
3.2.3 Steuerfreistellung von Beteiligungserträgen
3.2.4 Verlustabzug
3.3 Körperschaftsteuertarif und Steuerfestsetzung
3.4 Halbeinkünfteverfahren
4. Gewerbesteuer
4.1 Sachliche Steuerpflicht
4.2 Steuerschuldner
4.3 Ermittlung des Gewerbeertrags
4.4 Festsetzung und Erhebung der Gewerbesteuer
5. Ausgewählte Fragen/Fallbeispiele zur Ertragsbesteuerung
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
343
Studiengang Leisure and Tourism Management
Basics of Leisure and Tourism Markets
LTMB2200 Basics of Leisure and Tourism Markets
LTMB2200
Prof. Dr. Th. Rasmussen
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
The students will get a basic understanding about the leisure and tourism industry as
well as insights into the theoretical framework of these industries.
Index
Basic features of the
• leisure and tourism industry
• history
• market structure
• organizations
• politics
Literature
Page, Brunt, Busby, Connell, Tourism: A modern Synthesis, lt. Ed.
Cooper, Chr., Fletcher, J., Fyall, A., Gilbert, D., Wanhill, S., Tourism – Principles
and Practice, Pearson, 2005
more literature in lecture
344
Studiengang Leisure and Tourism Management
Specials of Leisure and Tourism Markets
LTMB2300 Specials of Leisure and Tourism Markets
LTMB2300
Prof. Dr. Th. Rasmussen
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
The students will get a sound understanding of the relevant international markets in
leisure and tourism.
Index
Basic features of the
• international markets
• global players
• international organizations
Literature
Goeldner, Ritchi, McIntosh, Tourism- Principles, Practices, Philosophies, latest ed.
Jackson, Burton, Leisure studies: The Prospects for the Twenty-First Century,
State Colledge PA, 1999
345
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Marketing I
LTMB2410 Service Marketing
LTMB2400
Prof. Dr. H. Auerbach
Services are becoming the dominant economic driver in the German economy and
critical for competitive advantage in companies from all industrial sectors. This course
aims at developing sound knowledge in services marketing. It includes features of
services, distinction between product and services, growing importance of service
marketing, the service marketing mix, developments in customer services. The purpose
of this course is to introduce you to services marketing as a separate and distinct area of
marketing thought and practice and help you to understand its powerful influence in
competitive markets. In this class you will learn about services marketing strategies that
increase customer satisfaction, improve customer retention and create dominant service
brands that can create a competitive advantage for firms in any given industry. All course
activities are intended to help you become proficient in analyzing and judging the merits
of services marketing strategies and assist you in making strategic decisions in both
traditional and untraditional services industries. The course objectives aim to help you:
• Gain knowledge of the unique aspects and challenges inherent in marketing and
managing the delivery of services or other intangible offerings.
• Develop the ability to think critically and strategically about opportunities and issues that
emerge in service industries and to confidently apply services marketing concepts and
frameworks to formulate valuable solutions.
• Discover the critical success factors of service quality in both business and consumer
markets, based upon evidence from academic research and current views of marketing
practitioners.
• Become more sensitive to key issues in building and managing customer relationships
in service industries and to appreciate the value of loyal customers.
An underlying assumption of this course is that students learn best and retain the most
through active participation in the learning process. Therefore, classroom sessions will
consist of a mixture of short lectures, student discussions of assigned materials, case
discussions, team presentations, guest lectures and active learning exercises.
346
Contents
1. Particularities of services
2. Market research for services
3. Strategic service marketing
4. Promoting services
5. Channel management and distribution
6. Pricing
7. New service development
8. Loyalty programs
9. The human factor in services
10. TQM in services - service improvement
Readings
Auerbach, H.: Die Verkaufsförderung im Dienstleistungsmarketing, in:
Pepels, W. (Hrsg.): Verkaufsförderung, München u.a. 1999, S. 205-237
Auerbach, H.: Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing, in:
Altmann, J.; Auerbach, H.; Pepels, W.: Spezielles Marketing, Köln u.a. 2000
Bastian, H.; Born, K.; Dreyer, A.: Kundenorientierung im Touristikmanagement,
München u.a. 1999
Bieger, Th.: Management von Destinationen und Tourismusorganisationen,
München u.a. 1999
Becker, Chr.; Job, H.; Witzel, A.: Tourismus und nachhaltige Entwicklung,
Darmstadt 1996
Dettmer, H.; Hausmann, Th.; Kloss, I.: Tourismus-Marketing-Management,
München u.a. 1999
Dreyer, A.: Dehner, Chr.: Kundenzufriedenheit im Tourismus, München u.a. 1997
Freyer, W.: Tourismus-Marketing, München u.a. 1998
Haedrich, G.; Kaspar, C.; Klemm, K.; Kreilkamp, E. (Hrsg.): Tourismus-Management,
Aufl., Berlin u.a. 1998
Hebestreit, D.: Touristik Marketing, 3. Aufl., Berlin 1992
Kaspar, C.: Management im Tourismus, 2. Aufl., Bern u.a. 1995
McIntosh, R.W.; Goeldner, C.R.; Ritchie, J.R.B.: Tourism - Principles, Practices,
Philosophies, New York u.a. 1995
Meffert, H.; Bruhn, M.: Dienstleistungsmarketing, 2. Aufl., Wiesbaden 1997
Middleton, V.T.C.: Marketing in Travel & Tourism, Oxford u.a. 1993
Morgan, M.: Marketing for Leisure and Tourism, Englewood Cliffs 1996
Mundt, J.W.: Einführung in den Tourismus, München u.a. 1997
Nahrstedt, W. u.a.: Tourismusberufe für Hochschulabsolventen, Bielefeld 1994
Opaschowski, H.W.: Ökologie von Freizeit und Tourismus, Opladen 1991
Pompl, W.: Aspekte des modernen Tourismus, 2. Aufl., Frankfurt am Main 1992
Roberts, J.: Marketing for the Hospitality Industry, London u.a. 1993
Roth, P.; Schrand, A. (Hrsg.): Touristik-Marketing, München 1992
Seitz, E.; Meyer, W.: Tourismusmarktforschung, München 1995
Wöhler, K.: Marktorientiertes Tourismusmanagement, Bd. 1, Tourismusorte, Berlin 1997
Zeithaml, V.A.; Parasuraman, A.; Berry, L.L.: Qualitätsservice, Frankfurt am Main u.a. 1992
Zeithaml, V.A.; Bitner, M.J.: Services Marketing, 2nd edition, Irwin/McGraw-Hill 1999
For further information see www.heiko-auerbach.de
347
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Marketing I
LTMB2420 Intercultural Communication
LTMB2400
Prof.-V. Dr. C. Wagner
In diesem Kurs geht es darum, verschiedene politische und soziokulturelle Systeme
miteinander zu vergleichen. Die Konsequenzen dieses Vergleichs werden auf die
interkulturelle Kommunikation übertragen, um mögliche Verständigungsprobleme und
kulturbedingte Missverständnisse zu identifizieren. Die Studierenden begreifen, wie
unterschiedliche politische und soziokulturelle Rahmenbedingungen Kommunikationsprozesse und die Arbeitsweise der Medien beeinflussen.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
•
•
Gesellschaft und Politik in ausgewählten Ländern und Kulturen im Vergleich
Einführung in Kommunikationsmodelle
der Begriff Interkulturelle Kommunikation
Bedeutung der Medien in ausgewählten Ländern und Kulturen im Vergleich
Mediendemokratie
Medien und Ethik
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
348
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
Marketing II
LTMB2510 Revenue Management
LTMB2500
Prof. Dr. B. Falkowski
Revenue management is a comparatively recent strategic management method with
increasing importance in the tourism industry as well as in the service industry
generally. The main goal is to optimize revenue by controlling capacity and prices.
Revenue management encompasses strategic planning, information and
communication technology and statistics. Specialized knowledge in revenue
management is likely to open up very interesting job opportunities in the tourism
industry.
Contents
1. Introduction
1.1 What is Yield Management (YM)?
1.2 The Origins of YM
1.3 A Conceptual Framework for YM
1.4 An Overview of a YM System
2. Probability and Statistics Prerequisites
2.1 Probability Spaces
2.2 Random Variables
2.3 The Expectation
2.4 Useful Distributions
3. Hotel Bookings
3.1 The Booking Limit
3.2 Business Conditions
3.3 Solution of the Problem
3.4 A General Formula
4. Overbooking
4.1 The Overbooking Problem
4.2 Solution of the Problem
5. Protection Levels for n>2 Booking Classes
4.3 Simplifying Assumptions
4.4 Generalizations of EMSR
349
Literature
Belobaba, P.P.: Application of a Probabilistic Decision Model to Airline Seat Inventory
Control. Operations Research, Vol. 37, No. 2, (1989)
Lindgren, B.W.: Statistical Theory.Macmillan, (1962)
Netessine, S.; Shumsky, R.: Introduction to the Theory and Practice of Yield
Management. INFORMS Transactions on Education 3:1 pp. 34-44, see also Google!
Talluri, K.T.; van Ryzin, G.J.: The Theory and Practice of Revenue Management.
Springer, (2005), ISBN 0-387-24376-3
For latest developments see also:
Springer Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems, Vol. 596, (2007)
350
Studiengang Leisure and Tourism Management
Marketing II
LTMB2520 Strategic Marketing Communication
LTMB2500
Prof. Dr. M. Langguth
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Index
1. Introduction to SMC
2. Integrated Marketing Communication
3. The SMC Modell SOSTAC
Literature
P. R. Smith, Chris Berry and Alan Pulford, Rev. ed. London [u.a.]. Strategic marketing
communications : new ways to build and integrate communication:
Kogan Page, 1999, XII, 300 S. : graph. Darst. ; 24cm + 1 Diskette,
ISBN: 0-7494-2918-6
Porter, Competitive Strategy, Free Press New York, 1998, ISBN 0-684-84148-7
Kotler, Marketing for Hospitality & Tourism Prentice Hall 1998, ISBN 0-13-080795-8
Mill, R.C., & Morrison, A.M. (1998). The tourism system: An introductory text, 3rd ed.
Dubuque, IA: Kendall/Hunt Publishing Company
Morrison, A.M. (2001). Hospitality and travel marketing, 3ryyd ed. Albany, NY:
Delmar Publishers, Inc.
351
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Marketing II
LTMB2530 Market Research
LTMB2500
Prof. Dr. M. Langguth
After an introduction to "marketing research" students will run a study on a theoretical
subject or on an empirical marketing research project. Students are required to deliver
a research paper as result.
Index
•
•
Introduction to marketing research and case studies
Subjects on research project will be introduced with the beginning of semester
Literature
David A. Aaker; V. Kumar; George S. Day, Marketing research, 6. ed., New York,
NY [u.a.] : Wiley, 1998ISBN:0-471-17069-0
Kotler, Marketing Management, latest edition Schaeffer-Poeschel
Porter, Wettbewerbsstrategie, 6th edition, Campus
more literature in lecture
352
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Tourism Management
LTMB2610 Tour and Cruise Operations
LTMB2600
Dr. P. Schmidt-Walther
In dieser Veranstaltung geht es um Veranstalter und ihre Marktfaktoren, um
Vertriebswege, verschiedene Arten der Schiffsreisen, das Produkt Kreuzfahrt:
Nachfrage und Angebot.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Geschichte der Kreuzfahrt
Fahrtgebiete
Arten von Kreuzfahrten (klassische Kreuzfahrt, Weltreisen, Flug-, Schiffsreise,
Turnusreise, See-/Badereise, Fährreisen, Windjammer-Reisen
Schiffsklassifizierung
Zielgruppen
Kreuzfahrtveranstalter
Das Produkt Kreuzfahrt
Schiffscharter
Routenplanung Kalkulation
Last minute
Reiseleitung
Literaturauswahl
Kreuzfahrten weltweit 2002
Jörn W. Mundt (1993): Reiseveranstaltung;
H.G. Taubert (1995): Traumschiff-Reise;
Douglas Ward (2002): Complete Guide to Cruising & Cruise Ships 2002
Ocean & Cruise News (monthly)
div. Fachmagazine, z.B. "an Bord", "Cruise and Business Review
353
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
Tourism Management
LTMB2620 Tour and Cruise Operations
LTMB2600
Dipl.-Bw. A. Kretzschmar
Attractions are arguably the most important component in the tourism system. The
students shall get a deeper understanding of this field and gain the necessary insights
into the basic features as well as the managerial challenges and strategies necessary
to market a destination and its attractions.
Index
•
•
•
•
Defining attractions and looking at their role in tourism as whole
Examining the different products and markets
Analyzing the business environment of attractions
Exploring the development of new attractions and destinations including the
different evaluation methods, feasibility studies, financing, designing and
managing them
Literature
Swarbrooke, John, The development and management of visitor attractions, latest ed.
more literature in lecture
354
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
Tourism Management
LTMB2630 Integrated Tourism Planning
LTMB2600
N.N.
Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Geschichte der Tourismusplanung,
das Stakeholder-Konzept und die Einflussnahme durch private und öffentliche
Interessen.
Die
Studierenden
lernen,
die
komplizierten
Entscheidungsfindungsprozesse und den Einfluss von Subventionen und
strukturbedingten Fonds auf regionaler, nationaler und EU-Ebene anhand von
praxisorientierten Projekten zu verstehen.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
•
•
•
•
Entwicklung der Tourismusplanung
Raumordnung und Landesplanung
Stakeholder-Konzept
Der touristische Planungsprozess
Ökonomische, ökologische und soziale Auswirkungen des Tourismus
Tourismusförderung
Organisationen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene
Regionalmarketing
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
355
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Leisure Management
LTMB2710 Sports Development
LTMB2700
Dipl.-Bw. St. Wallenburger
Das Seminar befasst sich mit ökonomischen Aspekten des Sports. Die Entwicklung
eines neuen Sportverständnisses in der Gesellschaft aufgrund der Transformation von
der Industrie- zur Freizeit- und Erlebnisgesellschaft nimmt einen Schwerpunkt der
Veranstaltung ein. Neben den institutionellen und organisationsspezifischen
Rahmenbedingungen finden Management- und Marketingaspekte besondere
Beachtung. Es wird Fragen nachgegangen, die die ökonomische Symbiose von Sport
und Medien bzw. Sport und Tourismus betreffen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein,
sich kritisch mit Sportmanagementfragen auseinander zu setzen und ein breites
Verständnis für aktuelle Fragen der Entwicklung des Sportmarktes aufweisen.
Gliederungsübersicht
I. Einführung
1. Inhalte
2. Definition
II. Sport und Gesellschaft
1. Entwicklung der Verbindung Sport – Tourismus
2. Angebotssituation in Deutschland
2.1 Freiwilliger Sektor
2.2 Öffentlicher Sektor
2.3 Kommerzieller Sektor
III. Wirtschaftsfaktor Sport
1. Sport und Wirtschaft
2. Marketing im/mit Sport
IV. Sport - Tourismus
1. Theoretische Aspekte
2. Sporttourismus als Wirtschaftsfaktor
3. Innovative Dienstleistungen
3.1 Trend- und Extremsportarten
3.2 Adventure Reisen
356
V. Sport und Medien
1. Rolle der Medien
2. Zuschauer und Mediensport
VI. Die Bedeutung des Sports auf dem Bildungssektor
1. Der Strukturwandel
2. Der Arbeitsmarkt Sport
Literaturauswahl
Coakley, J.: Sports in Society: Issues & Controversies; 8th ed., 2003, New York,
Mc Graw Hill
Freyer, W., Groß, S.: Tourismus und Sport-Events; 2002, Dresden, FIT-Forschungsinstitut für Tourismus
Fritzweiler, J.: Sport-Marketing und Recht; 2003, Basel, Helbing & Lichtenhahn
Heinemann, K., Schubert, M.: Sport und Gesellschaften; 2001, Schorndorf,
Karl Hofmann Verlag
Hermanns, A., Riedmüller, F.: Management-Handbuch Sport-Marketing; 2001,
München, Franz Vahlen Verlag
Hinch, T., Higham, J.: Sport Tourism Development; 2004, Channel View Publications
Hudson, S.: Sport and Adventure Tourism; 2003, New York, The Haworth Hospitality Press
Hylton, K., Bramham, P.,Jackson, D., Nesti, M.: Sports Development: Policy, Process
and Practice; 2001, London: Taylor & Francis / New York
Laegæ, W.: Sports Sponsorship and Marketing Communication. A European Perspective;
2005, Prentice Hall
Lamprecht, M., Stamm, H.: Sport zwischen Kultur, Kult und Kommerz; 2002, Zürich,
Seismo Verlag
Masteralexis, L., Barr, C., Hums, M.: Principles and Practices of Sport Management;
2005, 2nd edition, Sudbury, Jones and Bartlett Publishers
Pedersen, P.; Miloch, K.S.; Laucella, P.C.: Strategic Sport Communication; 2007,
Human Kinetics
Schewe, G.; Rohlmann, P.: Sportmarketing – Perspektiven und Herausforderungen vor
dem Hintergrund der Fußball-WM 2006; 2005, Schorndorf, Hofmann Verlag
Schwier, J.: Mediensport - Ein einführendes Handbuch; 2002, Hohengehren,
Schneider Verlag
Standeven, J., De Knop, P.: Sport Tourism; 1999, Champaign, Human Kinetics
Trosien, G., Dinkel, M.: Sport-Tourismus als Wirtschaftsfaktor; 2001, ButzbachGriedel, Afra Verlag
Trosien, G., Dinkel, M.: Sport und neue Märkte; 2002, Butzbach-Griedel
Zeitschriften:
 Horizont-SportBusiness
 Journal of Sport Management
 Prävention und Gesundheitsförderung
 Sponsors
 Sport Management Review
 Sportwissenschaft
357
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Leisure Management
LTMB2720 Event Management
LTMB2700
Prof. Dr. Th. Rasmussen/
Dipl.-Bw. St. Wallenburger
This course provides an introduction to the concepts, methods and practices of
events. The importance of event management as a special topic of academic studies
has become increasingly significant during the last years. Sporting events as well as
cultural and community events may have considerable influence on the tourism
development of a region, a county or even a country. The module seeks to achieve
especially:
1.
TO DEVELOP THE STUDENTS GENERAL AWARENESS OF THE ECONOMIC PRINCIPLES AND
DIMENSIONS OF THE EVENT INDUSTRY.
2.
TO ENABLE STUDENTS TO PLAN AND ORGANISE A SUCCESSFUL MICE BY USING A PLANNED
APPROACH.
3.
TO RECOGNIZE THE SIGNIFICANCE OF THE EVENTS INDUSTRY AS A PART OF THE OVERALL
TOURISM PRODUCT.
4.
TO PROVIDE A SOUND UNDERSTANDING FOR THE POLICY AND PLANNING IMPLICATIONS IN
MANAGING EVENTS.
5.
TO EXPLORE AND EVALUATE THE BUSINESS AND MANAGEMENT FACTORS TO BE CONSIDERED IN
THE SUCCESSFUL ORGANISATION OF AN EVENT.
6.
7.
TO ACQUIRE THE RELEVANT TERMINOLOGY.
TO PROVIDE THE STUDENT WITH A SOUND UNDERSTANDING OF THE EXTERNAL FACTORS AND
TRENDS INFLUENCING EVENTS.
Content:
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
Introduction
MICE
Planning
Marketing
Evaluation and Impacts of Events
Risk and Crisis Management
Future
To combine theory with practical experiences students need to plan, organize,
implement as well as evaluate a real event.
358
Literature:
Getz, D.: Event Management & Event Tourism, 1997, Cognizant Communication
Corporation
Goldblatt, J.: Dollars and Events- How to Succeed in the Special Events
Business, 1999, New York, Wiley
Goldblatt, J.: Special Events: Best Practices in Modern Event Management,
New York, 2002, Wiley
McDonnell, I., Allen, J. and O’Toole, W., Bowdin, G.: Events Management, 1999,
2nd edition, John Wiley & Sons,
McDonnell, I., Allen, J. and O’Toole, W., Harries, R.: Festival and Special Event
Management, 2003, 2nd edition, John Wiley & Sons,
Saget, A.: The Event Marketing Handbook: Beyond Logistics & Planning, 2006,
Addison Wesley Publishing Company
Vogel, H.L.: Entertainment Industry Economics: A Guide for Financial
Analysis, 1998, Cambridge, Cambridge University Press
Wolf, M.: The Entertainment Economy: How Mega-Media Forces are
Transforming Our Lives, London, 1999, Random House
359
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Leisure Management
LTMB2730 Art and Culture Markets
LTMB2700
Verschiedene Dozenten
Die Veranstaltung dient der Anwendung wirtschaftlicher Instrumente auf folgende
Fragen:
- die Wege, auf denen Kunst und Kultur mit der Wirtschaft verwoben sind,
- die Beziehungen zwischen Non-Profit Kulturunternehmen, individuellen
Künstlern, Regierungen und der Öffentlichkeit als Konsumenten und
Unterstützer,
- die Ökonomisierung von Kunst und Kultur.
Gliederungsübersicht
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Was sind Kunst und Kultur?
Publikum und Beanspruchnahme von Kunst und Kultur
Darstellende Künste: Kosten und Ertrag
Bildende Kunst und Museum: Kosten und Ertrag
Öffentliche und private Förderung von Kunst
Künstler und der Arbeitsmarkt
Kunst: wirtschaftlicher Einfluss und Entwicklung
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
360
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Psychology
LTMB2800 Psychology
LTMB2800
A. Wegner, MA
Um in der Freizeit- und Tourismusindustrie erfolgreich tätig zu sein, ist es wichtig, die
eigenen psychologischen Prozesse und die der Kunden zu verstehen.
Das Qualifikationsziel dieses Kurses liegt in der Sensibilisierung der Studierenden
bezüglich der Unterschiede zwischen psychologischen und sozialen Prozessen, der
Selbst- und Fremdwahrnehmung und dem Einfluss dieser Prozesse auf das Denken,
das Verhalten, die Motivation und die Entscheidungen im Freizeit- und
Tourismusbereich sowie im Alltagsleben. Die Studierenden erhalten einen Einblick in
die Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Gesundheitspsychologie
und das Konstrukt der Identität, um intrapersonale, interpersonale und interkulturelle
Kompetenzen entwickeln zu können, welche dabei helfen, umfassend und adäquat mit
sich und Kunden umzugehen.
Gliederungsübersicht
1. Einführung
1.1 Definitionen
1.2 Psychologische Konzepte
2.Geschichte des Reisens
3. Geschichte der Freizeit
3.1 Einführung
3.2 Freizeitpsychologie
3.3 Freizeitbedürfnisse
3.4 Freizeit und Lebensläufe
3.5 Zusammenfassung
4. Jugendliche und Reisen
4.1 Einführung
4.2 Psychische und körperliche Veränderungen
4.3 Sozialisationsinstanzen
4.4 Zusammenfassung
5. Identität
5.1 Einführung
5.2 Persönliche Identität
5.3 Soziale Identität
5.4 Kulturelle Identität
5.5 Identitätsentwicklung im Jugendalter
5.6 Zusammenfassung
361
6. Ältere Menschen und Freizeit / Reisen
6.1 Einführung
6.2 Theorien
6.3 Psychische, körperliche und soziale Veränderungen
6.4 Ausblick
7. Kosten und Nutzen des Reisens
7.1 Einführung
7.2 Kosten: Stress und Burnout
7.3 Nutzen
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
362
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
Sociology
LTMB2900 Sociology
LTMB2900
Prov.-V. Dr. C. Wagner
Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Soziologie als den Grundansatz zum
Verständnis des Freizeit- und Tourismussystems, der Geschichte und Entwicklung von
Freizeit- und Tourismussoziologie und der Hauptdiskussionsfelder in der Freizeit- und
Tourismussoziologie.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
•
•
Einführung Soziologie und Tourismussoziologie
Gesellschaftliche Faktoren und ihre Bedeutung für den Tourismus
Soziale Prozesse in touristischen Gruppen
Interaktion zwischen Individuen, Nationen und Kulturen
Authentizität
Reiseverhalten, –motive und Lebensstile in Vergangenheit, Gegenwart und
Zukunft
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
363
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Tourism Geography and Ecology
LTMB3000 Tourism Geography and Ecology
LTMB3000
Dr. R. Bördlein
Die Studierenden werden befähigt, den Unterschied zwischen Geographie und
Tourismusgeographie, die Relativität der geografischen Ressourcen und die
historischen Trends des touristischen Bedarfs und dessen Auswirkungen auf die
Ressourcen zu verstehen.
Sie erfahren, dass der Tourismus die Geographie unseres Planeten in drastischer
Weise verändert und können den wechselseitigen Einfluss von Geographie und
Tourismus erkennen und kritisch beurteilen.
Im Gegensatz zur Industrie besitzt der Tourismus ein ihm innewohnendes
eigenständiges Interesse an einer sauberen und gesunden Umwelt und ist gleichzeitig
auch ein Hauptfaktor bei der Schaffung von Umweltproblemen. Die Studierenden
lernen dieses Paradox zu analysieren, zu bewerten und Strategien eines ökologisch
nachhaltigen Tourismus zu entwickeln.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
•
•
Einführung in die Tourismusgeographie
Mobilität und Transport
Bedeutung des Klimas und Klimawandels für den Tourismus
Ökologische Auswirkungen im Tourismus
Ressourcen im Tourismus
Tragfähigkeit von Regionen
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
364
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Media
LTMB3110 Media in Leisure and Tourism
LTMB3100
Dr. U. Christiansen
In diesem Kurs sollen die Studierenden lernen und erfahren, dass in der heutigen
Mediengesellschaft Tourismusmanagement nicht erfolgreich betrieben werden kann,
wenn man nicht zugleich mit den Mechanismen der Medien vertraut ist.
Sie analysieren das Zusammenspiel zwischen der PR touristischer Unternehmen und
den relevanten Medien. Die Studierenden kennen die für erfolgreiche Pressearbeit
notwendigen medialen Methoden und können diese praktisch anwenden.
Gliederungsübersicht
• Basisinformationen zur deutschen Medienlandschaft
• Zusammenspiel der Öffentlichkeitsarbeit touristischer Unternehmen und der
Medien
• Krisen-PR
• Besonderheiten des Reisejournalismus
Literature
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
365
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
Media
LTMB3120 Media Applications
LTMB3100
Dr. U. Christiansen
In diesem Kurs sollen schon in der Frühphase des Semesters Media - Projekte
entwickelt und an Arbeitsgruppen verteilt werden, welche die bisherigen Studienerfahrungen bündeln. Angestrebt ist die Kombination von On- Kamera- Präsentation,
Video- und Foto- Reportage mit Internet- Unterstützung. Für diejenigen, die kein
Kreativ-Projekt besucht haben, geht es auch um die Wiederholung der Basics.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
•
•
Grundregeln der Video- und Fotoreportage
Verhalten vor der Kamera
Eigenverantwortliche Entwicklung von Projekten
Projektverteilung und Projektbegleitung
Das multimediale Zusammenspiel – Video, Print, Internet
Analyse der Projektarbeiten
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
366
Studiengang Leisure and Tourism Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
E-Commerce
LTMB3200 E-Commerce
LTMB3200
N.N.
Die Studierenden erlangen ein Grundlagenwissen über die technischen
Hintergründe, Prozesse und Einsatzmöglichkeiten im Bereich des E-Commerce, um
auf diese Weise unternehmensstrategische Entscheidungen treffen zu können. Sie
erkennen die Bedeutung von E-Commerce für touristische Unternehmen und
können Einsatzpotentiale erkennen und strategisch beurteilen.
Gliederungsübersicht
• Einführung in das E-Commerce und dessen technische Hintergründe
• Einsatzmöglichkeiten elektronischer Medien: Abwicklung von
Geschäftsprozessen und Geschäftsbeziehungen
• Marketing und Vertrieb über das Internet
• Strategische Bedeutung und Einsatzpotentiale des E-Commerce
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
367
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB3300
LTMB3310
Business English
Business English I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
S. Tribe, BA
Die Studierenden können die Hauptpunkte komplexer Texte zu konkreten und
abstrakten Themen verstehen. Sie können sich einfach und zusammenhängend über
persönliche Interessensgebiete äußern und über Erfahrungen und Ereignisse
berichten. Ziel ist eine Wortschatzentwicklung, die sowohl auf Tourismus- als auch auf
allgemeinen Wirtschaftsvokabeln basiert.
Gliederungsübersicht
1. Entwicklung mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeiten in
Geschäftssituationen
2. Verstehen komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen über Wirtschaft
und Tourismus
3. Themenbereiche: Success and Personal Happiness, Communication Telephoning, Corporate Hospitality, Big Business, Cash Flow, Company Culture,
Brand Power, o.a.
4. Wiederholung von Grundgrammatik
5. Schreiben von Business Letters
6. Erwerb von Lerntechniken im Fremdsprachenunterricht
Die Lehrveranstaltungen sind kommunikativer Art und setzen aktive Teilnahme
voraus.
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
368
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB3300
LTMB3320
Business English
Business English II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
S. Tribe, BA
Die Studierenden können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen
und persönliche Interessensgebiete äußern und zu Plänen und Ansichten kurze
Bedingungen oder Erklärungen geben.
Sie können sich zu einem breiten
Themenspektrum klar ausdrücken und einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage
erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. Ziel ist
eine Wortschatzentwicklung, die sowohl auf Tourismus- als auch auf allgemeinen
Wirtschaftsvokabeln basiert.
Gliederungsübersicht
1. Verstehen komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen über Wirtschaft
und Tourismus
2. Gespräche führen über komplexere Geschäfts- und Tourismusthemen
3. Themenbereiche: Public Relations, Global Company Locations, Reporting
Company Results, The Environment, Health and Safety, Employment Rights, o.a.
4. Schwerpunkt: Presenting in English
5. Wiederholung und Festigung der Grundgrammatik
6. Erwerb von Lerntechniken im Fremdsprachenunterricht
Die Lehrveranstaltungen sind kommunikativer Art und setzen aktive Teilnahme
voraus.
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
369
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB3300
LTMB3330
Business English
Business English III
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
S. Tribe, BA
Die Studierenden können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und
abstrakten Themen verstehen. Sie können sich auch so spontan und fließend
verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere
Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist. Sie können sich zu einem breiten
Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen
Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. Ziel
ist eine Wortschatzentwicklung, die sowohl auf Tourismus- als auch auf allgemeinen
Wirtschaftsvokabeln basiert.
Gliederungsübersicht
1. Verstehen von komplexeren authentischen Texten zu konkreten und abstrakten
Themen über Wirtschaft und Tourismus
2. Gespräche über komplexere Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Tourismus Themenbereiche: Brands and Advertising, Crisis Management, Globalisation, Health
and Safety, Employee Rights, Promotional Copy, Business Travel o.a.
3. Ausbau der Grundgrammatik
4. Schreiben von Werbetexten
5. Erwerb von Lerntechniken im Fremdsprachenunterricht
Die Lehrveranstaltungen sind kommunikativer Art und setzen aktive Teilnahme voraus.
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
370
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB3400
LTMB3400
Exkursion I
Exkursion I
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Verschiedene Dozenten
Es geht während dieser Exkursionen um Gespräche und den Ideenaustausch mit
Leitungsträgern im Freizeit- und Tourismusbereich sowie um die Visualisierung von
praktischen Aufgaben und Problembereichen.
371
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB3500
LTMB3500
Exkursion II
Exkursion II
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Verschiedene Dozenten
Es geht während dieser Exkursionen um Gespräche und den Ideenaustausch mit
Leitungsträgern im Freizeit- und Tourismusbereich sowie um die Visualisierung von
praktischen Aufgaben und Problembereichen des Tourismus, insbesondere im
Hinblick auf die Themenfindung für die Bachelor - Thesis und mögliche
Jobperspektiven.
372
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB3600
LTMB3600
Internship
Internship
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
A. Wegner, MA
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studenten durch die neuesten Erkenntnisse
des Arbeitsmarktes und der damit verbundenen Bewerbungslage optimal auf ein
Praktikum und den späteren Berufseinstieg vorzubereiten.
Es geht um das Gestalten einer Bewerbungsmappe sowie das Führen eines
Vorstellungsgespräches und die Vermittlung von entsprechenden Präsentationstechniken, Körpersprache und Rhetorikübungen. Des Weiteren werden
arbeitsrelevante psychologische Erkrankungen und rechtliche Fragen zum Absolvieren
eines Praktikums beleuchtet.
Gliederungsübersicht
-
Einführung
Anfertigen einer Bewerbungsmappe nach nationalen und internationalen Maßstäben
Bewerbungen für das Ausland – Großbritannien, Frankreich, Spanien
Führen eines erfolgreichen Bewerbungsgesprächs
Vorstellen verschiedener Tests in Bewerbungssituationen
Kulturschock im Ausland
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Mobbing und Burn out
Körpersprache – Signale von Gestik, Mimik und Stimme
Vorstellen der Praktikumsrichtlinien der FH Stralsund
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
373
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB3700
LTMB3700
Job Training
Internship Training
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
H. Seibt-Lübbe
Es geht in dieser Veranstaltung um die Vorbereitung der Studierenden auf
Bewerbungsgespräche und Assessment-Center.
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
374
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB3800
LTMB3810
LTMB3820
LTMB3830
2nd Foreign Language A1 – A2
French I/Dr. M. Mauderer
Spanish I/E. Marin Domingez
Swedish I/G. Müller
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Die Studierenden können alltägliche Ausdrücke und sehr einfache Sätze verstehen
und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.
Gliederungsübersicht
• Einfache Alltagskommunikation, persönliche Themen wie Angaben zur eigenen
Person, Essen, Kleidung, Wohnen, Reisen, Freizeit, Einkauf u.a.
• Grundgrammatik
• Verstehen einfacher Texte
• Schreiben einfacher schriftlicher Texte (Notizen, kurze private Briefe)
• Führen kurzer Gespräche
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
375
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB3800
LTMB3811
LTMB3821
LTMB3831
2nd Foreign Language A1 – A2
French II/Dr. M. Mauderer
Spanish II/E. Marin Domingez
Swedish II/G. Müller
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Die Studierenden können sich in einfachen routinemäßigen Situationen
verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von
Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Gliederungsübersicht
• Wiederholung und Festigung der Grundgrammatik
• Gespräche über den Alltag, persönliche Themen
• Themenbereiche: Familie, Gesundheit, Wohnen, Reisen, Beruf, Ferien, Natur,
Freizeit u.a.
• Verstehen von einfachen Texten und den wichtigsten Informationen und
Grundaussagen
• Schreiben von einfachen Briefen und Texten, insbesondere im touristischen
Kontext
• Erwerb von Lerntechniken im Fremdsprachenunterricht
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
376
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB3900
LTMB3910
LTMB3920
LTMB3930
2nd Foreign Language B2
French III/Dr. M. Mauderer
Spanish III/E. Marin Domingez
Swedish III/G. Müller
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Die Studierenden können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen
und persönliche Interessengebieten äußern. Sie können über Erfahrungen und
Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und
Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Gliederungsübersicht
• Gespräche über komplexere Themen aus dem persönlichen Bereich
• Ausbau der Grundgrammatik
• Themenbereiche: Medien, Berufe, Konflikte und Lösungen, Wohnformen,
Erinnerungen u.a.
• Verstehen von komplexeren authentischen Texten über Kultur, Freizeit und
Tourismus
• Schreiben von persönlichen und einfachen offiziellen Briefen
• Erwerb von Lerntechniken im Fremdsprachenunterricht
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
377
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB3900
LTMB3911
LTMB3921
LTMB3931
2nd Foreign Language B2
French IV/Dr. M. Mauderer
Spanish IV/E. Marin Domingez
Swedish IV/G. Müller
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Die Studierenden können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen
und persönliche Interessengebieten äußern. Sie können über Erfahrungen und
Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und
Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Gliederungsübersicht
• Gespräche über komplexere Themen aus dem persönlichen Bereich
• Ausbau der Grundgrammatik
• Themenbereiche: Medien, Berufe, Konflikte und Lösungen, Wohnformen,
Erinnerungen u.a.
• Verstehen von komplexeren authentischen Texten
• Schreiben von persönlichen und einfachen offiziellen Briefen, z.B.
Geschäftskorrespondenz,
Beantwortung
von
touristischen
Anfragen,
Buchungsbestätigungen u.a.
• Erwerb von Lerntechniken im Fremdsprachenunterricht
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
378
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB4000
LTMB4010
LTMB4020
LTMB4030
2nd Foreign Language B2
French V/Dr. M. Mauderer
Spanish V/E. Marin Domingez
Swedish V/G. Müller
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Die Studierenden können sich so spontan verständigen, dass ein normales Gespräch
mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist. Sie
können sich zu einem breiten Themenspektrum klar ausdrücken, einen Standpunkt zu
aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten
angeben.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
Diskussionen und Gespräche über komplexere Fragestellungen
Vertiefung der Grammatikkenntnisse
Themenbereiche: Beruf, Familie, Reisen, Film, Sport und Mode u.a.
differenziertes Verstehen von Texten aus Presse, Literatur
und Populärwissenschaft
• Erwerb von Lerntechniken im Fremdsprachenunterricht
• Schreiben von komplexeren Texten: Touristische Beschreibungen für Broschüren,
Stellungnahmen, Leserbriefe u.a.
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
379
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB4000
LTMB4011
LTMB4021
LTMB4031
2nd Foreign Language B2
French VI/Dr. M. Mauderer
Spanish VI/E. Marin Domingez
Swedish VI/G. Müller
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
Die Studierenden können sich so spontan verständigen, dass ein normales Gespräch
mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist. Sie
können sich zu einem breiten Themenspektrum klar ausdrücken, einen Standpunkt zu
aktuellen Fragen erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten
angeben.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
•
•
Diskussionen und Gespräche über komplexere Fragestellungen
Vertiefung der Grammatikkenntnisse
Themenbereiche: Beruf, Familie, Reisen, Film, Sport und Mode u.a.
differenziertes Verstehen von Texten aus Presse, Literatur und Populärwissenschaft
Erwerb von Lerntechniken
Schreiben von komplexeren Texten: Touristische Beschreibungen für Broschüren,
Stellungnahmen, Leserbriefe, Reaktion auf Gästebeschwerden u.a.
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB4100
LTMB4100
Scientific Circle for Bachelor Thesis
Scientific Circle for Bachelor Thesis
Verschiedene Dozenten
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
8.
---------------------------------------------12
Die Lehrveranstaltung dient der Entwicklung, Präsentation und Diskussion der
Bachelor-Thesis als theorie- bzw. praxisorientiertes Projekt. Sie gibt den Studierenden
spezielle Impulse für die methodische Konzeption einer Bachelor-Thesis sowie für die
Zeitplanung und fördert ihre Fähigkeit zur Problemerkennung und –lösung und die
kritische Betrachtung Thesis-relevanter Sachverhalte. Gleichzeitig wird die Möglichkeit
gegeben, Bestimmungen zur sprachlichen, strukturellen und inhaltlichen Gestaltung
wissenschaftlicher Arbeiten zu wiederholen.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
Konzeption der Bachelor-Thesis
Zeitplanung
Diskussion der individuellen Themen, Thesen und des jeweiligen Arbeitsstandes
Problemerkennung und –lösung
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
381
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB4300
Creativ Project
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
LTMB
Prof. Dr. Dr. h. c. Fanning
Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über Ideenkreativität, den kreativen Prozess
(nach v. OECH, GOLDSMITH und SCHNETZLER), über Kreativmethoden sowie
systematische Ideengenerierung. Das theoretisch erworbene Wissen wird in Projekten
mit Praxispartnern angewendet, für die praxistaugliche Ideen generiert werden.
Gliederungsübersicht
1. Definition des Terminus “Ideenkreativität”
2. Der kreative Prozess (Von der Idee zur Umsetzung)
3. Potentialanalyse und Teamzusammensetzung nach der INSIGHTS-Methode
4. Kreative Methoden
5. Grundlagen der Kommunikation
6. Praxisprojekte
Literaturauswahl
HOROWITZ, Roni: Introduction to ASIT.
De BONO, Edward: How to Have Creative Ideas.
GOLDSMITH, Marshall: What Got You Here, Won’t Get You There.
V. OECH, Roger: A Whack on the Side of the Head.
SCHNETZLER, Nadja: Die Ideenmaschine.
SKARZYNSKI / GIBSON: Innovation to the Core.
382
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB4400
LTMB4400
Ethics
Ethics
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof.-V. Dr. C. Wagner
In diesem Kurs sollen das Bewusstsein einer Werte-Sphäre hinter allen ökonomischen
Prozessen geschaffen sowie die Vielfalt ethischer Optionen erkannt und genutzt
werden. Ziel ist es, den sogenannten Wertewandel nachvollziehen zu können. Es geht
außerdem darum, eine dynamische, ganz persönliche Werte-Hierarchie aufzustellen
und ethische Prioritäten setzen und durchsetzen zu können.
Gliederungsübersicht
• Üben von ethischen Reflexionen über die gesamte Handlungs- und
Entscheidungskette
• Ausarbeitung von Kriterien zur ethischen Beurteilung ökonomischer und technischer
Entscheidungen
• Vergleich von Biografien und Unternehmenshistorien
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
383
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB4500
LTMB4500
Health Tourism
Health Tourism
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
E. Bücher, BBA (hons)
Die Studierenden werden in die Begrifflichkeiten des Themengebietes
Gesundheitstourismus eingeführt und lernen diese voneinander abzugrenzen.
Methoden zur Analyse des komplexen Systems Gesundheitstourismus, welches aus
diversen
wissenschaftlichen
Disziplinen
besteht
(Ernährungs-,
Sport-,
Tourismuswissenschaft, Medizin) werden an praxisorientierten Beispielen vermittelt und
können von den Studierenden selbstständig angewendet werden.
Gliederungsübersicht
• Grundlagen des Gesundheitstourismus (Definitionen, Begriffe, Konzepte &
Einführung in die für den Gesundheitstourismus wichtigen verschiedenen
wissenschaftlichen Disziplinen)
• Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für die Entstehung des
Gesundheitstourismus und dessen Entwicklung
• Nachfrageverhalten und Reisemotivation der Zielgruppe
• Ganzheitliche Produktentwicklung und regionale Identität
• Vermarktung, Zertifizierung, Qualitätssicherung im Gesundheitstourismus
Literaturauswahl
Rulle, M.; Gesundheitstourismus in Europa – Entwicklungstendenzen und
Diversifikationsstrategien, Profil Verlag, München und Wien 2004
Richter, B.; Wellness + Wirtschaft – professionell und profitabel; Konzeption,
Finanzierung und Vermarktung von Spa-Projekten, Willems Verlag,
Augsburg 2002
Chalupa, M.; Warum ist Wellness wichtig? – Motivation und Konsumentenverhalten,
Facultas Universitätsverlag, Wien 2001
Schwartz, F.W. et al; Das Public-Health-Buch – Gesundheit und Gesundheitswesen;
Gesundheit fördern – Krankheit verhindern, Urban & Fischer Verlag,
München und Jena 2003
Krczal, A., Weiermeier K.; Wellness und Produktentwicklung – Erfolgreiche Gesundheitsangebote im Tourismus, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2006
Berg, W.: Gesundheitstourismus und Wellnesstourismus, Oldenbourg Verlag,
München 2008
384
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB4600
LTMB4600
Hotel Management
Hotel Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
B. Weiß
Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Strukturen und Besonderheiten des
Managements in der Hotellerie. Sie werden befähigt, ihr aus dem bisherigen Studium
gewonnenes betriebswirtschaftliches und touristisches Wissen im Hotelmanagement
anzuwenden. Ausgewählte Themenbereiche des Hotelmanagements werden
praxisnah durch Fallstudien erörtert.
Gliederungsübersicht
• Strukturen und Differenzierung in der Hotellerie (Individualhotellerie vs. Hotelketten,
Franchising und Hotelkooperationen, Entwicklungen auf dem Hotelmarkt,
Differenzierung nach Betriebsart, -führung, -größe, -dauer und Qualitätsstufen)
• Organisation und Leistungen in der Hotellerie (Organisation und Aufbau eines
Hotels, Haupt-, Neben- und Hilfsleistungen)
• Besonderheiten der Personalplanung in der Hotellerie (Personalbedarfsplanung
(zeitlich, Grund-, Einsatz- und Reservebedarf), Aus- und Weiterbildung)
• Kosten und Controlling in der Hotellerie (Budgetierung, Kalkulation und
Preisdifferenzierung von Beherbergungs- und Nebenleistungen,
Deckungsbeitragsrechnung)
• Besonderheiten des Marketings in der Hotellerie (strategische Marketingplanung,
Marketing-Mix)
• Qualitätsmanagement in der Hotellerie (Qualitätsansprüche in der Hotellerie,
Qualitätsauszeichnungen, Klassifizierungen)
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
385
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB4700
LTMB4700
Airport and Airline Management
Airport and Airline Management
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. Th. Rasmussen
Die Studierenden betrachten in dieser Lehrveranstaltung die Organisation des
Luftverkehrs mit Fokus auf Airport bzw. Airline Management und Luftsicherung.
Die Studierenden erhalten im Seminar einen Überblick über die wichtigsten Funktionen
der Fluggesellschaften. Sie lernen die Bedeutung von Flugplan- und Netzkoordination
kennen und können selbst beispielhafte Flugpläne unter Beachtung von Methoden und
Techniken der Flugsicherung erstellen und in bestehende Netze integrieren. Im Bereich
Airport Management ist es Ziel, den Studierenden die komplexe Infrastruktur und die
damit verbundenen Managementaufgaben zu vermitteln. Methoden zur Analyse der
ökologischen und volkwirtschaftlichen Auswirkungen werden ebenso vermittelt wie
funktionelle Abläufe.
Gliederungsübersicht
1. Einführung
- (Neu) - Ordnung des europäischen Luftraumes, Deregulierung des Luftverkehrs
- Luftfahrt-Organisationen (IATA, Bundesverband der deutschen Fluggesellschaften)
- Grundlagen des Luftrechtes (z.B. Durchführungsverordnung zur Betriebsordnung
für Luftfahrtgerät DVLuftBO)
- Entwicklungen des Flugverkehraufkommens
2. Airport Management
- Organisation: Strukturen und Tätigkeitsbereiche (operations, maintenance,
sales&marketing, finance, personell etc.)
- Funktionelle Abläufe und Slotmanagement (Koordination und Planung der
Zeitfenster für Start und Landung der einzelnen Airlines)
- Flughafen-Infrastruktur: Zugänglichkeit des Flughafens, Dienstleistungen des
Flughafens, Terminal- und Bodeninstandhaltung
- Flughafen-Sicherheit: Verhinderung betrieblicher, technischer oder anderer
Gefahren am Boden
- Flughafen & Umwelt: gesetzliche Regelungen (z.B. Nachflugverbote),
Geräuschbelastung, Auswirkungen auf die Umwelt
3. Airline Management
- Typen und Strukturen von Airlines
- Organisation: Tätigkeitsbereiche (operations, maintenance, sales & marketing,
finance, personell etc.)
- Flugplankoordination (Flugzeuge und Crew)
- Netzmanagement (hub-and-spoke networks vs. point-to-point system)
- Slotmanagement
- Flugzeug-Finanzierung / Leasing
386
4. Flugsicherung
- Slot-Koordinierung
- Luftraumsteuerung
- Sektorplanung
- Kapazitätsbegrenzung
Literaturauswahl
Airline Handbook, Air Transport Association 2008,
Air Transport Association of America, Inc. [email protected]
URL: www.airlines.org
387
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB4800
LTMB4800
International Entrepreneurship
International Entrepreneurship
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------4
Prof. Dr. H. Auerbach
The general public equates entrepreneurship with self-employment, whether it
happens by starting a business, buying a business, or entering one through family.
Classes in entrepreneurship can help conscientious students increase your firm’s (and
your own) chances of success, and for a smaller number, the classes can help make
the resulting business more profitable. Good entrepreneurship classes are usually
pretty demanding on the students, and are only successful if the student gives it their
all. The programme is aimed at providing participants with a range of applied skills and
abilities, supported by a strong theoretical framework, capable of being used by them
in business enterprise of their own, or as a member of an organisation which is seeking
employees capable of acting in an entrepreneurial way. For those students who are
focussing on the Baltic Management Studies, we will be placing special emphasis on
the aspect of marketing services and products in the Balitc region. For students who
are interested in the tourism business we will focus on business development in the
leisure and tourism industry.
Structure
Module 1: Introduction: How to write an executive summary
Module 2: Defining Business Mission and Core Competencies
Module 3: Analyzing Market, Competitors, and Customers
Module 4: Running Operations Management
Module 5: Marketing and Sales
Module 6: Leadership and Organization
Module 7: Finance and Financial Figures
Readings
De, Dennis A.: Entrepreneurship, München 2005
Euchner, G.: Erfolg als Entrepreneur . Der Qualitäts-Check für die neue
Managergeneration, München 2000
Fueglistaller, U.; Müller, Chr., Volery, T.: Entrepreneurship, Wiesbaden 2004
Kohlert, H. : Entrepreneurship für Ingenieure, München 2005
Pinson, L.; Jinnett, J.: Anatomy of a Business Plan, 4th ed., o.O. 1999
Tiffany, P.; Peterson, S.D.: Business-Plan für Dummies, Bonn u.a. 1998
For further information see www.heiko-auerbach.de
388
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB4900
LTMB4900
Personality and Creativity Training
Personality and Creativity Training
A. Timmermann
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
In dieser Veranstaltung geht es um die Stärkung von kreativen und persönlichen
Fertigkeiten und den Ausbau von sozialen Kompetenzen. Dies soll durch Einblicke in
die verschieden Möglichkeiten, kreativ zu sein geschehen. Weiterhin sollen die
Studierenden ein Gefühl dafür bekommen, wie sie ihre Persönlichkeit optimal nutzen
können.
Gliederungsübersicht
1. Wie kann ich kreativ sein?
a) Theoretische Grundlagen von Kreativität
b) Vorrausetzungen für kreatives Schaffen
c) Unterschiedliche Arten von Kreativität praktisch ausprobieren
2. Persönlichkeit
a. Persönlichkeitstypen
b. Potentialanalyse
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
389
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB5000
Computer Science, Presentation
Techniques and Web Design
M. Appelt
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
In dieser Veranstaltung geht es um die Vermittlung von Wissen bezüglich von
Software-Werkzeugen für die Suche im Internet, dem Präsentieren von Informationen
vor Publikum und Publizieren von Informationen im Internet.
Gliederungsübersicht
• Grundlagen der Datenverarbeitung
• Internet-Dienste
• Digitalisierung
• Präsentationen
• Web Design
• HTML
• Internet-Projekt
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
390
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB5100
LTMB5100
Maritime Tourism
Maritime Tourism
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Dr. P. Schmidt-Walther
Die Studierenden werden in dieser Veranstaltung mit Veranstaltern und ihren
Marktfaktoren sowie traditionellen und alternativen Vertriebswegen vertraut gemacht.
Es geht außerdem um Pauschalreisen im Paket oder als Baukasten und das Produkt
Kreuzfahrt und seine Nachfrage und Angebot.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Definition und kleine Geschichte der Kreuzfahrt
Warum Kreuzfahrten?
Schifffahrtskunde
Hierarchie an Bord
Schiffswahl
Buchungsmodalitäten
Unterkunft
Bordleben
Die Kreuzfahrtküche
Landausflüge
Trinkgeld
Tendenzen
Marktübersicht
Maritimer Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern
Bewertungskriterien von Kreuzfahrtschiffen
Zeitschriften-Analyse: Special-Interest-Magazine
Entwicklung von Parametern für ein auf jüngeres Publikum zugeschnittenes
Kreuzfahrtschiff
Kreuzfahrttourismus - kritisch gesehen
Gastvorträge (Veranstalter, PR, Tourismus-, See- und Hafenwirtschaft)
Schiffsexkursion
Literaturauswahl
•
•
•
•
•
Kreuzfahrten weltweit 2002
Jörn W. Mundt (1993): Reiseveranstaltung;
H.G. Taubert (1995): Traumschiff-Reise;
Douglas Ward (2002): Complete Guide to Cruising & Cruise Ships 2002
Ocean & Cruise News (monthly)
391
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB5200
Managerial Accounting/Controlling
Managerial Accounting/Controlling
Prof. Dr. Th. Rasmussen
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
Die Veranstaltung soll den Studierenden sowohl die grundlegenden Ansätze des
Controlling vermitteln als auch die Kenntnisse über die schwerpunktmäßig in der Praxis
zur Anwendung kommenden Instrumente. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen
nach der erfolgreichen Teilnahme an der Veranstaltung in der Lage sein, die
einschlägigen Controllinginstrumente zu verstehen und deren Ergebnisse analysieren
und bewerten zu können.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
•
Controlling tools
Moderne Controllingverfahren
Budgeting
Balanced Scorecard
Beyond Budgeting
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
392
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB5300
LTMB5300
Mediation
Mediation
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
-
RA H.-J. Schüler
Die Studierenden erlernen grundlegendes Wissen über das Entstehen und die Lösung
von Konflikten mit Hilfe des Verfahrens der Mediation. Sie kennen die Methoden der
Mediation und können diese durch Training in Rollenspielen auch in der Praxis
anwenden.
Gliederungsübersicht
•
•
•
•
•
•
Definition und Grundlagen der Mediation
Phasen der Mediation
Kommunikationspsychologie
Auftreten von Konflikten
Konfliktlösungsmodelle
Grundlagen des Verhandelns
Literaturauswahl
Wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
393
Studiengang Leisure and Tourism Management
LTMB5400
LTMB5400
Business Simulation
Business Simulation
Wochenstunden je Semester
1.
2.
3.
4.
6.
7.
---------------------------------------------2
Prof. Dr. M. Langguth
Learning to integrate the tools learned in studying LTM
Index
• Business game
Literature
Handbook for TOPSIM Euro, to be handed out in lecture
394
Masterstudiengang Business Informatics
Studienabschluss: Master of Business Informatics
Lehrsprache
Deutsch/Englisch
Regelstudienzeit:
3 Semester
The master course Business Informatics (M-BI) aims at enabling the students to
manage complex IT-problems and to work at a management level in medium and
large size companies both in Germany and abroad.
The German students have to provide a high score bachelor in Business Informatics
or comparable degree with a score less than 2.5 and should have spent 12 weeks in
a company before.
Foreign students should prove a sufficient command of German and a bachelor
degree with an ECTS score, what equals the German score of less than 2.5. A
commission decides on the permission to register.
The curriculum lasts two study terms each of them comprising 26 weeks and one
term to complete the master’s thesis. The lectures will be held partly in German and
in English. As a general rule German master students should spend one term
abroad.
395
396
Studiengang Master of Business Informatics
BIM2110
Rechnernetze
contact hours per semester
1st
2nd
3th
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Blakowski
In der Lehrveranstaltung werden Aspekte der Netzwerksicherheit und angrenzende
Technologien vertieft.
Themenbereiche sind Sicherheitsmanagement, Angriffsszenarien und technische
Schutzmaßnahmen, Datenschutz und digitales Rechtemanagement.
Die Veranstaltung erfolgt seminaristisch mit Vorträgen der Studierenden.
Literaturauswahl
Literaturhinweise werden in der Vorlesung gegeben.
397
Studiengang Master of Business Informatics
BIM2120
Datenbanken
contact hours per semester
1st
2nd
3th
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Zschau
Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird in das Entwicklungssystem Eclipse und
verschiedene Entwicklungswerkzeuge eingeführt. Eine typische betriebswirtschaftliche
Anwendung zur Suche, Pflege und Auswertung operativer betriebswirtschaftlicher
Daten auf der Basis einer relationalen Datenbank wird schrittweise mit Hilfe von Java
entwickelt.
Gliederungsübersicht:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Überblick über die Aufgabenstellung
MVC-Pattern für eine Datenpflegeaufgabe
Datenbank-Interface
Entwicklung der View mittels Visual Editor
Entwicklung eines Klassendiagramms für das MVC-Pattern
Entwicklung von Model und Controller
Suchfunktionen
Oberfächen-Modus-Steuerung
Konkurrierende Datenbankzugriffe und Sperrmechanismen
Auswertungsfunktionen
Hilfen
Literaturauswahl
Kecher, Ch.: UML 2.0 – Das umfassende Handbuch, Galileo-Press, 2006
Krüger, G.: Handbuch der Java-Programmierung, Addison-Wesley, 2006
398
Studiengang Master of Business Informatics
BIM4120
Betriebsinformatik I
contact hours per semester
1st
2nd
3th
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. P. Strauch
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden die Grundlagen zur eigenständigen und
vollständigen Definition und Überwachung von Workflows auf der Basis des SAP1
Business Workflows (WebFlow) vermittelt.
Gliederungsübersicht:
•
•
•
•
•
Grundlagen des SAP Business Workflow
Erweitern von SAP-Standardobjekttypen
Erzeugen und Testen komplexer Workflowmuster
Monitoring
Praktische Fallstudie am Beispiel eines zu automatisierenden Geschäftsprozesses
Literaturhinweise:
Brahm, M.; Pargmann, H.: Workflow Management mit SAP WebFlow, Springer.
Heidelberg 2003.
Mende, U.; Berthold, A.: SAP Business Workflow. Konzept, Entwicklung, Anwendung.
2. Auflage, Addison-Wesley Verlag; München 2000
1
SAP ist eingetragenes Markenzeichen der SAP AG
399
Studiengang Master of Business Informatics
BIM4121
Betriebsinformatik II
contact hours per semester
1st
2nd
3th
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. Zschau
Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird in das Entwicklungssystem der SAP AG
sowie in die Programmiersprache ABAP der SAP AG eingeführt. Auf dieser Basis
werden schrittweise Reports und Dialoganwendungen im SAP-Gewand entwickelt,
die für Anwender des ERP-systems der SAP AG notwendig werden, wenn nicht im
Standardsystem enthaltene Sonderaufgaben zu lösen sind.
Gliederungsübersicht:
•
•
•
•
•
•
•
Die Workbench im SAP R/3 Enterprise
APAB-Programmiersprache
Klassen und Objekte
Report-Programmierung
Dialog-Programmierung
Transaktionen
Sperren und Verbuchen
Literaturauswahl
Keller, H., Krüger, S.: ABAP Objects – Einführung in die SAP-Programmierung,
Galileo Press 2001
400
Studiengang Master of Business Informatics
BIM4130
Data Mining I
contact hours per semester
1st
2nd
3th
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. P. Strauch
Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden Erfahrungen mit den
aktuellen Aufgabenstellungen im Anwendungsbereich Web Usage Mining sammeln.
Dabei werden alle Phasen des Web Mining-Prozesses beleuchtet, vor allem die
Datenaufbereitung und –exploration, die Mustersuche und –interpretation sowie die
Anwendung der Ergebnisse.
Die theoretischen Grundlagen werden durch praktische Übungen mit Data MiningSoftware ergänzt.
Gliederungsübersicht:
• Web Usage Mining:
Ziele und Anwendungsfelder
Definition
Prozess des Web Mining:
o Datenerhebung
o Datenaufbereitung und –exploration
o Anwendung geeigneter Data Mining-Verfahren
o Interpretation und Anwendung der Ergebnisse
• Praktische Übungen mit Data Mining-Software
Literaturhinweise:
Hippner, H.; Merzenich, M.; Wilde, K. (Hrsg.): Handbuch Web Mining im Marketing
Braunschweig / Wiesbaden 2002.
Linoff, G.; Berry, M.: Mining the Web. Transforming Customer Data into Customer
Value. 2000.
401
Studiengang Master of Business Informatics
BIM4131
Data Mining II
contact hours per semester
1st
2nd
3th
----------------------------------------------
Prof. Dr. Chr. Deutschmann
Die Studenten sollen befähigt werden, gegebene praktische Fragestellungen zur
Klassifikation und Assoziation zu erkennen und die geeignete Data Mining Methode
zur Lösung auszuwählen.
Weitere Ziele sind, die Theorie zu den Methoden zu beherrschen und sie mittels
geeigneter Software ausführen zu können.
Letztlich sollen die Studenten durch die selbständige Analyse komplexer praktischer
Problemstellungen Data Mining als Prozess begreifen lernen, angefangen von der
Datenaufbereitung bis zur umfassenden Diskussion der Ergebnisse im Hinblick auf
den betrieblichen Nutzen.
Gliederungsübersicht:
1. Methoden des Data Mining
- Association Rules
- Decision Trees
2. Modellbildung und Modellanalyse zu praxisbezogenen Fragestellungen
Literaturauswahl
Hippner, H., Küsters, U., Meyer, M., Wilde, K. (Hrsg.): Handbuch Data Mining im
Marketing. Vieweg, 2001
Hastie, T., Tibshirani, R., Friedman, J.: The elements of statistical Learning. Springer, 2001.
Han, J., Kamber, M.: Data Mining: Concepts and Techniques. Academic Press, 2001.
402
Studiengang Master of Business Informatics
BIM4150
Algorithmik I
contact hours per semester
1st
2nd
3th
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. P. Scheffler
Hinweis: Dieser Kurs wird verschoben.
Er findet im Wintersemester 2008 / 2009 nicht statt, sondern erst im Sommersemester
2009.
In diesem Kurs wird ein berühmtes offenes Problem der Theoretischen Informatik
dargestellt und seine Bedeutung erklärt. Sie lernen dabei, sich auch abstrakten
Themen zu stellen und formal korrekt zu argumentieren. Sie erkennen die Wichtigkeit
einer genauen Problemspezifikation und der sorgfältigen Analyse bei der Modellierung
praktischer Probleme. Sie eignen sich Kenntnisse über die Komplexität wichtiger
Standardprobleme, über Methoden zur Rückführung einer Aufgabe auf eine bereits
gelöste und über Verfahren zum Umgang mit algorithmisch schwierigen Problemen an.
Sie lernen Probleme kennen, für die vermutlich kein effizienter Algorithmus existiert.
Gliederungsübersicht
• deterministische und nichtdeterministische Algorithmen
• die Komplexitätsklassen P und NP·
• polynominale Reduktion von Entscheidungsproblemen
• das Problem SAT: Erfüllbarkeit logischer Formeln, Satz von Cook
• NP-vollständige Probleme: Clique, IndependentSet, VertexCover
• ein exakter Algorithmus für das Handelsreisenden-Problem (TSP)
• Lösung eingeschränkter Probleme: Färbung von Intervallgraphen
• Approximation und Heuristiken
Literaturauswahl
M.R: Garey, D.S. Johnson: Computers and Intractability. A Guide to the Theory of
NP-Completeness. W.H. Freeman and Co. New York 1979
S. Reith, H.Vollmer: Wer wird Millionär? Komplexitätstheorie: Konzepte und
Herausforderungen. c't 7 / 2001, S. 240–251
D. Harel: Das Affenpuzzle und weitere bad news aus der Computerwelt.
Springer Berlin 2002.
Aktuelle Zeitschriftenartikel für Kurzvorträge
Weitere Literaturangaben erfolgen in der Vorlesung.
403
Studiengang Master of Business Informatics
BIM5110
BIM5110
Quantitative Methoden I
Quantitative Methoden II
contact hours per semester
1st
2nd
3th
---------------------------------------------2+2
-
Prof. Dr. W. Götze
Das Ziel der Ausbildung besteht darin, instationäre stochastische Prozesse mit Hilfe
nichtlinearer Mehrgleichungsmodelle zu spezifizieren. Die Lehrveranstaltung baut auf
die im Fach OR II des Bachelorstudiengangs vermittelten Grundlagen zur BoxJenkins-Technik auf. Die Anwendungen stammen aus den Bereichen Energie, Verkehr
und Tourismus.
Prüfungsform: HA 2
Gliederungsübersicht
Teil 1:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Überblick zur Literatur
Theoretische Grundlagen
Stufen der Modellspezifikation
Spezielle Anwendungen
Komplexbeispiel
Interpretationshilfen für empirische Ergebnisse
Evaluierung der Prognosegüte
Einführung in das Programmpaket EViews 5.0
Softwarevergleich von EViews 5.0 mit ITSM 2000
Teil 2.1:
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
Methodik zur Spezifikation von mehrdimensionalen Zeitreihenmodellen
Theoretische Grundlagen von Komponenetenmodellen, VAR und Kointegration
Stufen der Modellspezifikation
Spezielle Anwendungen
Komplexbeispiel
Interpretationshilfen für empirische Ergebnisse
Evaluierung der Prognosegüte
Einführung in das Programmpaket STAMP 6.0
Softwarevergleich von STAMP 6.0/GivWin mit EViews 5.0
Teil 2.2:
18.
19.
20.
Methodik zur Spezifikation autoregressiver Modelle mit GARCH-Residuen
Methodik zur Sepzifikation mehrdimensionaler Zeitreihenmodelle
Vektorautoregression
Kointegration
Komplexbeispiel
404
Literaturauswahl
Brockwell, P. J.; Davis, R. A.: Introduction to Time Series and Forecasting,
Springer Verlag 2002
Götze, W.: Mehrdimensionale Modellierung und Kointegration von Zeitreihen,
Forschungsbericht, FH Stralsund, 2006, 45 Seiten
Götze, W.: Techniken des Business Forecasting, Oldenbourg Verlag 2000
Götze, W.; Deutschmann, C.; Link, H.: Statistik, Oldenbourg Verlag 2002
Götze, W.: Analyse und Prognose von stündlichen Preisreihen für Elektroenergie mit
Hilfe von Mehrgleichungsmodellen mit GARCH-Struktur, Diskussionsbeiträge
Heft 21/2005, FH Stralsund, Fachbereich Wirtschaft, 23 Seiten
Götze, W.: Random Walk Modellierung monatlicher Zeitreihen für Rohstoffe und
Elektroenergie, Diskussionsbeiträge Heft 22/2005, FH Stralsund, Fachbereich
Wirtschaft, 38 Seiten
Götze, W.: Mehrdimensionale Modellierung und Kointegration von Zeitreihen,
Forschungsbericht FH Stralsund, 2006, 45 Seiten.
Harvey, A. C.: Forecasting structural time series models and the Kalman filter,
Cambridge University Press 1990
Schlittgen, R.; Streitberg, B. H. J.: Zeitreihenanalyse, Oldenbourg Verlag,
6. Auflage 1995
405
Studiengang Master of Business Informatics
BIM6120
Volkswirtschaftslehre
contact hours per semester
1st
2nd
3th
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. U. Schempp
Die Veranstaltung stellt Verbindungen zwischen wichtigen Teilgebieten der
Volkswirtschaftslehre her, die für ein Gegenwartsverständnis besonders wichtig
erscheinen.
Ein erster Teil widmet sich dem Thema „Der Einzelne und die Gesellschaft“,
bezugnehmend auf die Institutionenlehre und ordnungspolitische Fragen.
Märkte, Preise und Verhaltensweisen gehören zu den „Traditionals“ und werden im für
das Folgende notwendigen Umfang behandelt, oft an anderer Stelle integriert, nicht
unbedingt als separater Teil Mikroökonomik.
Makroökonomik und Makropolitik greift grundsätzliche wie aktuelle Fragen auf und
schließt mit einem Planspiel ab. Hier geht es vor allem um die Erkenntnis von
Verzahnung und Interdependenz in der Wirtschaftsgesellschaft.
Die Literatur zur Volkswirtschaftslehre / Economics ist weitläufig und es gibt eine
Vielzahl hervorragender Monographien. Hier werden beispielhaft einige sehr
verschiedenartig angelegte Bücher erwähnt:
Bofinger: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre; Mankiw: Volkswirtschaftslehre i.V. mit
Mankiw: Makroökonomie; Parkin, Powell, Matthews: Economics; Paraskewopoulos:
Volkswirtschaftslehre; Blanchard, Illing: Makroökonomie.
Für die Vertiefung der Institutionenlehre ist das Buch von Tool: Institutional Economics,
Theory, Method, Policy empfehlenswert.
406
Studiengang Master of Business Informatics
BIM8110
Informationsmanagement
contact hours per semester
1st
2nd
3th
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. P. Strauch
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Ziele, Aufgaben und Werkzeuge des
strategischen Informationsmanagements vermittelt.
Gliederungsübersicht:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Strategisches Informationsmanagement
Strategische IT-Planung
IT-Controlling
Balanced Scorecard
Projekt-Portfolio-Management
Qualitätsmanagement
IT-Governance
ITIL
Aufgaben des administrativen und operativen Informationsmanagements
Praktische Übung zum Thema Projekt-Portfolio-Management
Literaturhinweise:
Biethahn, Jörg; Mucksch, Harry; Ruf, Walter: Ganzheitliches Informationsmanagement.
Band I: Grundlagen. 6. Aufl. München-Wien. Oldenbourg 2004
Ehrmann, Harald: Kompakt Training Balanced Scorecard. Ludwigshafen.
Kiehl Verlag. 2003Heinrich, Lutz J.: Informationsmanagement. 7. Aufl.
München-Wien. Oldenbourg 2002
Krcmar, Helmut: Informationsmanagement. 3. Aufl. Berlin u. a.: Springer 2003
407
Studiengang Master of Business Informatics
BIM8140
Business Mapping (2)
contact hours per semester
1st
2nd
3th
---------------------------------------------2
-
Prof. Dr. W. Götze
Prüfungsform: HA
Gliederung der Lehrveranstaltung
1. Einführung in die kartografische Animation
1.1 Grundbegriffe
1.2 Animationstechniken
1.3 Datenaufbereitung
1.4 Fallbeispiele
1.4.1 2D-Symbolanimation (Hotellerie, Kultur)
1.4.2 2D-Kurvenanimation (Preise, Verschuldung, Krankheiten)
1.4.3 2D-Flächenanimation (Bevölkerung, Wahlen, Unfälle, Umwelt)
1.4.4 2D-Richtungsanimation (Migration)
1.4.5 3D-Animation (Gebäude, Stadtrundgang, Radwege)
2. Vertiefungsthemen
2.1 Digitalisierung von Absatzgebieten
2.2 Einführung in den UMN Mapserver
2.3 Einführung in Kommunale GIS-Systeme
2.4 Kartografische Kundenanalyse
Quellen
Götze; van den Berg: Techniken des Business Mapping, Oldenbourg Verlag 2003
Deutsches Geoforum 2006 und 2007
GeoMV 2005, 2006, 2007
Diplomarbeiten und Publikationen: s. Homepage Prof. Goetze
408
Studiengang Master of Business Informatics
BIM8150
Electronic Business
contact hours per semester
1st
2nd
3th
---------------------------------------------4
-
Prof. Dr. Blakowski
In der Veranstaltung wird thematisch eine E-Business Anwendung bzgl. Geschäftsmodell
und technischer Umsetzung vertieft behandelt.
Im Einzelnen werden in Vorlesungen und Übungen behandelt:
• Entwicklung eines Geschäftsmodell
• Architektur für Umsetzung
• Entwicklungsaspekte
• Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung
Literaturauswahl
Literaturhinweise werden in der Vorlesung gegeben.
409
Keine Immatrikulation mehr möglich!
Postgraduate degree course
Master of Business Administration
Studiengang:
MBA
Studienabschluss:
Master of Business Administration
Lehrsprache
Englisch
Regelstudienzeit:
2 Semester
To improve our offer the postgraduate degree course “Master of Business
Administration” is standing in a restructuring phase. The aim of this process is to profile
the degree course to meet the new demands of the markets. Consequently, we will not
provide an MBA program starting in the academic year 2008-2009.
We hope to draw your attention to Stralsund’s advantages with our restructured master
degree course in the future. Most likely this offer will be a 3 semesters Master of Arts
program which does NOT request any work experience between studies.
We plan to be back in September 2009.
410
Dieser Leitfaden wurde erstellt
vom Kollegium des Fachbereichs Wirtschaft
der Fachhochschule Stralsund
September 2008
und veröffentlicht auf der Homepage der Fachhochschule Stralsund/
Fachbereich Wirtschaft/Studienangebot/Leitfaden WS 008/09
http://www.fh-stralsund.de/
Fachhochschule Stralsund
Fachbereich Wirtschaft
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
411