MTD 3/09 058-061 Honda CRX del sol TTR

Transcription

MTD 3/09 058-061 Honda CRX del sol TTR
Maximum
Tuning
Honda CRX del Sol von TTR Performance
OEM-Ware für K enner
Dieses optisch wohltuend zurückhaltende Exemplar eines Honda CRX del Sol erstand sein
Besitzer Dennis aus Duisburg im Februar 2002. Obwohl zu dieser Zeit der „The Fast and the Furios“Boom gerade voll entbrannt war, konnte sich der damals 21-Jährige mit dem von wilden
Bodykits, grellen Lackierungen und farbigen Unterbodenbeleuchtungen geprägten
Stil nicht anfreunden.
58
Text und Fotos: Sebastian Brühl
Maximum
Tuning
Honda CRX del Sol von TTR Performance
Technical Facts
Er zog stattdessen lieber sein eigenes Ding
durch und stellte auf Basis des 1992er CRX
del Sol VTI ein Tuning-Fahrzeug auf die
Räder, das Laien zwar erst auf den zweiten
Blick auffällt, Kenner aber anerkennend
mit der Zunge schnalzen lässt. Seine Anlaufstelle für Umbauten aller Art sowie die
Teile-Versorgung auch mit exotischen
Parts war dabei die Firma TTR Performance
aus Oberhausen.
Hot Lip
Ein gutes Beispiel für seine ausgesuchte
Teilewahl ist die OEM-Frontlippe, an die
der in diversen Internetcommunitys auch
als „Sollo“ bekannte Dennis durch einen
glücklichen Zufall über das Forum TeamSolGermany gelangte – ein extrem seltenes
und in der Szene entsprechend gesuchtes
Bauteil, für das so mancher Honda-Fan ein
Vermögen ausgeben würde. Darüber hinaus
versorgte TTR Performance den Hobby-Tuner
mit einer Kohlefaser-Motorhaube sowie
einem Heckflügel und einer Heckschürze.
Die beiden letzten Bauteile wurden von
Dennis nach seinen eigenen Vorstellung
„verfeinert“: Die Flügel-Befestigungen
kürzte der Elektroingenieur, die in der
Heckstoßstange vorgesehene Nummernschildaussparung wurden vom Lackierer
beseitigt. Apropos beseitigt: Das HondaEmblem an der Fahrzeugfront und die Antennen wurden ebenso gecleant wie die
Schlösser in Türen und Heckklappe. HondaKenner werden die Lackierung in Grand
Prix White, wie sie beim Honda NSX-R und
beim S2000 verwendet wurde, erkennen.
eine ITR-OEM Airbox mit K&N-Filter sowie
einen ITR-OEM-Krümmer mit 2,5-ZollAuslass, an den sich eine Invidia N1-2,5Zoll-Auspuffanlage mit HJS-100-ZellenRennkat anschließt. Diese Maßnahme
verleiht der konstruktionsbedingt nicht
sehr stimmgewaltigen Drehorgel eine sehr
respektable Klangkulisse, die an Rundstreckenrennwagen der Zwei-Liter-Klasse
erinnert. Da japanischen Fahrzeugen infolge
entsprechender Gesetzesauflagen eine Geschwindigkeitsbegrenzung ins Steuergerät
einprogrammiert ist, installierte Dennis
direkt einen HKS-Speedlimit deactivator,
der diese elektronische Geschwindigkeitsfessel wieder außer Kraft setzt.
Das D2 Racing-Gewindefahrwerk erlaubt
eine unabhängig von der Höhe justierbare
Einstellung der Federvorspannung. In seinen
Bemühungen um eine perfekte Straßenlage wird es von einer Mugenstyle-Domstrebe vorn sowie Buchsen und Lager von
Energy Suspension unterstützt. Im
Kontrast zur weißen Karosserie stehen die
Schmidt Space-Felgen in 9x16 Zoll mit in
Satin-Black lackiertem Felgenstern und
215/35er Dunlop SP9000-Bereifung.
Fahrzeug: Honda CRX del Sol VTI Baujahr: 1992 Karosserie: OEM-Frontlippe, Carbonmotorhaube von TTR Performance, Heckflügel mit modifizierten Füßen von TTR Performance, Heckschürze
(modifiziert) von TTR Performance, Honda-Emblem vorn gecleant, Türschlösser und Heckschloss
gecleant, Antenne gecleant, Lackierung in Grand Prix White vom Honda NSX-R/S2000 Motor:
B18C-1,8-Liter-VTEC-Motor sowie Getriebe vom japanischen Integra Type R, ITR-OEM Airbox
mit K&N-Filter, ITR-OEM-Krümmer mit 2,5-Zoll-Auslass, Invidia N1-2,5-Zoll-Auspuffanlage,
HJS-100-Zellen-Rennkat, HKS-Speedlimit deactivator, 204 PS zwischen 7.600 und 8.600 U/min
Fahrwerk: D2 Racing-Gewindefahrwerk (härteverstellbar), Mugenstyle-Domstrebe vorn,
komplette Buchsen und Lager von Energy Suspension Rad/Reifen: Schmidt Space-Felgen
(Satin-Black) in 9x16 Zoll ET25, Dunlop SP9000-Bereifung in 215/35R16 Innenraum: Momo
Tuner-Lenkrad (35 cm), Skunk2 Racing-Schaltknauf, Sparco Torino2-Sitze mit selbstgebauten
Konsolen Multimedia: Alpine CDE-9850 RI + iPod, Rainbow Germanium-Frontsystem (16 cm),
Rainbow-SLX 230 deluxe-Hecksystem
Inside CRX
Den Fahrer-Arbeitsplatz werten ein 35
Zentimeter-Momo Tuner-Lenkrad (wie es
seinerzeit auch im NSR-R verbaut wurde)
und ein Skunk2 Racing-Schaltknauf auf.
Da es für die Sparco Torino2-Sitze keine
passenden Konsolen gab, begab sich der
handwerklich versierte Ruhrpottler selbst
in die Werkstatt, griff zum Schweißgerät
und fertigte sich hochwertige Konsolen
aus V4A-Edelstahl selbst an.
Danke an: Freundin Anja, Bruder Marco,
Tomek von TTR Performance und die
Family
Weitere Informationen bei:
TTR Performance
Falkensteinstr. 136-138
46047 Oberhausen
Tel: 0208/7401475
Fax:.0208/8369981
www.ttr-performance.de
Engine-Swap
Mit 160 PS ist der CRX del Sol zwar nicht
unbedingt untermotorisiert, aber in Anbetracht der verschärften Optik kam bei
Dennis dennoch bald der Wunsch nach etwas
mehr Leistung auf. Die Überlegungen gingen
über klassisches Saugertuning des B16A2Motors bis hin zu Turbo- und Kompressorumbauten. Doch keine der sich bietenden
Möglichkeiten überzeugte Dennis so sehr
wie ein kompletter Motortausch auf einen
bereits bereitstehenden B18C-Motor, der
ursprünglich in einem japanischen Integra
Type R für Vortrieb sorgte. Die Techniker
von TTR Performance sind anerkannte Spezialisten für Honda-Motorswaps und implantierten dem CRX del Sol sein neues
Herz. Aus 1,8 Litern Hubraum schöpft das
Triebwerk zwischen 7.600 und 8.600 Umdrehungen pro Minute stattliche 204 PS,
bevor es erst bei 8.900 Touren die Waffen
streckt. Mit dem Motor wurden natürlich
auch das Getriebe sowie alle Anbauteile
getauscht. TTR Performance installierte
60
61