Baumdiagramm und Pfadregeln – Übung 2
Transcription
Baumdiagramm und Pfadregeln – Übung 2
Mathematik – Stochastik – Wahrscheinlichkeitsrechnung – Baumdiagramm – Sellmer Baumdiagramm und Pfadregeln – Übung 2 Produktregel: Bei einem mehrstufigen Zufallsexperiment ist die Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses gleich dem Produkt der Wahrscheinlichkeiten entlang des Pfades im Baumdiagramm. Summenregel: Bei einem mehrstufigen Zufallsexperiment ist die Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses gleich der Summe der Ergebnisse der Pfade im Baumdiagramm, die zu diesem Ergebnis führt. 1.) Würfel Im Bild links ist ein Baumdiagramm für das zweimalige Würfeln eines Würfels. Beantworte folgende Fragen: a.) Wie viele mögliche Kombinationen gibt es mit zwei Würfeln? b.) Wie viele mögliche Kombinationen würde es mit drei Würfeln geben? c.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für einen Pasch? d.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für einen 5er-Pasch? e.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür dass die Augensumme eine ungerade Zahl ist? f.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Augensumme 7 beträgt und dabei ein Würfel eine 5 zeigt? g.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für einen Pasch dessen Augensumme eine gerade Zahl ist? h.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für „Augensumme kleiner als 4“? i.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für „Augensumme genau 7“? j.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für „Augensumme größer als 14“ ist? k.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für „Augensumme kleiner als 20“? l.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für „Augensumme 9 oder kleiner“? m.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Augensumme größer als 3 und kleiner als 6 ist? n.) Hanna hat sich die Mühe gemacht die Wahrscheinlichkeiten eines Doppelwurfes mit einer Strichliste experimentell zu beweisen. Leider hat ihr Hamster das Blatt zerrissen und nur ein Schnipsel blieb übrig. Darauf stand: „Kombination 3-1 insgesamt 51 Striche“. Wie viele Würfe hatte sie insgesamt gemacht? o.) Wie groß ist die Gegenwahrscheinlichkeit von „Pasch“? p.) Wie groß ist die Gegenwahrscheinlichkeit von „Augensumme kleiner als 5“? q.) Wie groß ist die Gegenwahrscheinlichkeit von „Augensumme größer 3 und kleiner 6“? r.) Wenn du dir die Ergebnisse der Aufgabenteile m.) und q.) betrachtest, was fällt dir auf? s.) Anstelle eines Baumdiagramms kann man auch Kombinationen angeben. Fertige eine Kombinationsreihe dieses Beispiels an!