4/1898 - Volkskundemuseum
Transcription
4/1898 - Volkskundemuseum
Zeitschrift für österreichische V olkskunde. ^ ------- O rgan des V ereins für österreich isch e Volkskunde in W ien. R ed igiert von Dr. Michael Haberlandt. I Y . J a h r g a n g 1898. Mit 4 4 T e x t a b b i l d u n g e n . W i e n und P r a g . V E R L A G V O N F. T E M P S K Y . 1898. Inhaltsverzeichnis des IV. Jahrganges. S e ite Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................................................... V erzeich n is der A b b i l d u n g e n ......................................................... . III V I. A bhand lu ngen. T h e o d o r V e r n a l e k e n : D ie F ra u H o lle in Österreich .............................................................. F r a n z P a u l P i g e r : D as S chnaderhüpfel in der Iglauer S p r a c h in s e l............................................ 6 J. R . B u n k e r : N iederösterreichische M ä r c h e n ...................................................................................... 28, 79 Johann Haudeck: D as deutsche B auernhaus des E lb th aies unterhalb Leitm eritz (mit 2 P la n sk izz e n )................................................................................................................................. 65 D r. M i c h a e l H a b e r l a n d t : E in N iko lau s-S piel (mit i T e x ta b b ild u n g )...................................... ICO D r. A r t h u r P e t a k : D ie K in d e rgrä b e r von O t t e n s h e i m ................................................................... 107 J o h a n n H a u d e c k : B auern kost im E lb th a le bei L e itm e ritz ................... .... ...................................... 129 P ro f. D r. V . H i n t n e r : Zur Geschichte des W o rte s B a isl und B a h ö ll ............................. 138 U r b a s : A b e rg lau b e der S l o w e n e n ............................................................................. 142 D r. M i c h a e l U r b a n : Ä lte re E gerlän der V o l k s l i e d e r ........................................................................ 161 P ro f. W i l h e l m . J. R . B u n k e r : N iederösterreichische Sch w än ke, Sagen und M ä r c h e n 173 , 238, 2S3 F r a n z P a u l P i g e r : Scheibensprüche aus Grünburg in O b e r ö s t e r r e ic h ....................................... 198 A u g u s t e v. K o c h a n o w s k i : V o m rum änischen B auernhaus in der B u kow in a (m it 3 T e x t abbildungen) ..................................................................................................................................... 203 A d o l f F e r d . D ö r l e r : S ch ätze und S chatzhüter in T i r o l .............................................................. 225 Franz ...................................... 2 35 J u l j a n J a w o r s k i j : Südrussische Parallelen zu D octor A llw is s e n d ................... ............................ 250 B r a n k y : D e r T e x t und d e r V erfasser des Binderliedes Auguste v. Kochanowski: D ie K lo sterk irch e in W atra m o ld a w itza (mit 9 T e x t abbildungen) 255 M . E y s n : H a g und Z aun im H erzo gth u m S alzbu rg (mit 26 Textabbildungen) . . . . . . A . M a r x : A u s dem L eb en des steirischen V o lk e s im M ü r z t h a l ............................................... . 273 . 290 A . M a r x : K le in e Spott- und T ru tzlie d e r aus dem M ü r z t h a l e .......................................................... 295 D r. V . P o g a t s c h n i g g : D u l m a t ................................................................................................................... 296 D r. H e i n r i c h R ö t t i n g e r : D eutsche H aussprüche aus T i r o l .................................................... 302 II. K lein e M ittheilu ngen . D r. M i c h a e l U r b a n : V o lk sk u n d lich es aus der P la n e r G e g e n d ..................................................... H e i n r i c h A n k e r t : ‘ Ei n klein er B eitrag zur V olk sm ed icin N o rd b ö h m e n s.................................. 41 46 J u l j a n J a w o r s k i j : M altliu sian isch e Z a u b e rm itte l................................................................................. 47 H e i n r i c h M o s e s : D as W i n d f ü t t e r n .......................................................................................................... 48 Inhaltsverzeichnis. IV . Seite 111 B e n j a m i n K r o b o t h : K r a n k h e its b e s c h w ö ru n g e n ..................................................... I 12 J. v. D o b l h o f f : Zur T a tzeh v u rm -S a g e ............................................................................. US IIS Dr. M i c h a e l U r b a n : Zu den älteren H ocbzeitsgebräucheu im E g e rla n d e . Dr. H a n s S c h u k o w i t z : K e r b h o l z .................................................................................. W e n z e l P e i t e r : D as Leichen- oder Traueressen im deutsch-böhm ischen M ittelgebirge . . II4 Dr. M . H ö f 1 e r : D as T o d te n k ö p fle in .................................................................................. W e n z e l Peiter: 1j4 115 K in d estau fen im H o c h e r z g e b ir g e ........................ P rof. D . K . M o s e r : D ie R u in en der- K a p e lle von St. Leonhard ob N abresina 116 H e i n r i c h M o s e s : D ie L ä n ge heiliger P e r s o n e n ........................ .... ....................... 152 Dr. P l a n s S c h u k o w i t z : P lu n d e r w a g e n - P o e s ie .......................................................... *53 K a r l R o m s t o r f e r : D as R osen fest in H lin it z a ........................ ................................. *54 H e i n r i c h A n k e r t : Steinkreuze in W e s t b ö h m e n ..................................................... 154 V o lksku n d lich es aus dem M u r th a le ................................................ 206 Karl Reiterer: K a r l R e i t e r e r : D ie L ä n ge C h r is t i................................................................................. 20S . K a r l R e i t e r e r : V o lk s lie d e r ...................................... ......................................................... 208 A . M a r x : A uszäh lreim e der K in d e r in der mittleren Steierm ark . . . . . . 21 0 A . M a r x : K in d erlied chen aus dem M ü r z t h a le ...................................... ....................... 2 11 A . M a r x : K in d erlied er aus alter Zeit ............................................................................. 2 11 W e n z e l P e i t e r : V o lk sku n d lich es aus dem H o c h e rz g e b irg e .................................. 212 G. P o l i v k a : N o ch ein N ach trag zur Sage von K ö n ig M idas 212 ............................. D e m e t e r D a n : V olk sglaub en der R u m än en in der B u k o w in a . 21 3 . . . . . . Grabschriften und M arterln aus S t e i e r m a r k ............................. ^64 K a r l R e i t e r e r : V o m D iebebannen und L e b e n a b b e te n ........................................... 265 K a r l Reiterer: 266 K arl Reiterer: V o tivb ild er aus S t e ie r m a r k ............................................................... W e n z e l P e i t e r : D ie P'eder-Prow enda im deutsch-böhm ischen M ittelgebirge 267 H e i n r i c h A n k e r t : Sterbestroh in N o r d b ö h m e n ..................................................... 2 6s 269 L u d w i g M l y n e k : D as «M alajsfest» zu W i e l i c z k a ...................................... A n t o n V r b k a : D ie St. W o lfgan gssage in G nadlersdorf bei Znaim . . . . 303 H e i n r i c h A n k e r t : D ie Sage von der G eisterm esse................................................ 304 P r o f . S. R u t a r : D ie «Sreca» im priesterlichen Gew ände bei den S lo w e n e n . 305 S. R . : D as E n d e der W e l t ..................................................................................................... 305 D r . H a n s S c h u k o w i t z : Ü b er B randbriefe aus dem M a r c h f e l d e .................... 305 306 Wenzel P e i t e r : V olksthiim H chc Thierheilkunde im H ocherzgebirge . . . . III. E th n o grap h isch e Chronik aus Ö sterreich. V olkstrachten S. 48. — Zur Lage der nordm ährischen H ausw eberei S. 49. -— H ausindustrie- und H irtenspieles im oberen M urthale S. 49. — Vorlesungscyclus über österreichische V o lk sk u n d e S. 52. — Forschungen über die K u n stlied er im V olk sm u n de S . 1 1 7. — Sam m lung volksthü m licher Ü berlieferu ngen in DeutschA u sstellu n g von D eutsch-Südtirol. Böhm en S. 127. — E in e österreichische — A u ffü h ru n g des Paradeis- D ie H ausindustrie-Gruppe a u f der Jubiläum sausstellung in W ie n S. 155 ethnographische A u sstellu n g a u f der W eltau sstellu n g in Paris. I9OO.■ — Ph otograph ie und V olk sku n d e S. 219. — IV . F erdinand K ra u ss f S. 219. L ite ra tu r der österreichischen V o lk sk u n d e. i. Deutsche Mundarten. B esp rech u n g en . (Dr. T h eod or von G r i e n b e r g e r ) .....................................................................52 A n t o n R e n k : Im obersten Inn th ale T irols (Dr. M . H ab erlan d t)............................. ' ........................... 56 V o l k s s c h a u s p i e l e aus dem B ö h m e r w a l d . A m m an . Gesam m elt und herausgegeben von J. J. (Dr. M . H a b e rla n d t)................................................................................. . . . 128 Inhaltsverzeichnis. V S e it e Mittheilungen des V e r e i n e s 36. Jahrg. für Geschichte (D r. M . H aberlandt) der Deutschen in Böhmen. ............................................................................. .... . 12S Erzgebirgszeitung. Geleitet von D r. M . U rban (Dr. M . H aberlandt) . . . . . . . . Dr.. M i c h a e l U r b a n : V olksgeb räu ch e am 158 östlichen R a n d e des alten E gerlan des (Dr. M . H a b e r la n d t ) .................................................... W issenschaftliche Mittheilungen 158 aus B o s n i e n und d e r H e r z e g o w i n a . von D r. M oriz H oernes (Dr. M . H a b e rla n d t)................................................. - . Matous Vaclavelt: V alasslté poh ädk v a povësti (W allach isch e M ärchen R ed. . . . 158 und Sagen. P ro f. Dr. G . P o liv k a ) ................................. ' Mat ou s V a c l a v ek: 159 N ë k o lik po k âd ek a povësti z m oravského V a la ssk a (Einige M ärchen und Sagen aus der m ährischen W aliach ei) (Prof. D r. G . P o l i v k a ) ............................160 Franz W ilhelm: Thiernam en in volksthüm lichen Zusam m ensetzungen und R edensarten ........................................... des Saazer Lan des (Dr. M . H aberlandt) 220 D e u t s c h e V o l k s t r a c h t e n , von F ried rich H ottentoth (Dr. M . H a b e r l a n d t ) ............................220 D e u t s c h e V o l k s n a m e n der Pflan zen aus dem nördlichen Böhm en. V o n P ro f. D r. F ranz T sch ern ich .............................................................................................................................................. 220 D r. H o l g e r P e d e r s e n : Zur albanesiseheii V olk sku n d e (Dr. M . H a b e r l a n d t ) ............................270 D r. W i l h e l m R o h m e d e r : D as deutsche V olksthu m und die deutsche Schule in Siidtirol (Dr. M . H a b e r l a n d t ) .................................................................. Mittheilungen des Nordböhmischen E x c u r si o n s - CI u b s, 270 21. Jahrg. (Dr. M. H a b e r la n d t) .................................................... 271 W a n d b i l d e r der V ö l k e r Ö s t e r r e i c h - U n g a r n s . Z C e sk é h o jihu. T e x t. (Dr. M . H a b e rla n d t). . . 271 (A u s dem Süden B öhm ens) (Dr. G . P o l i v k a ) ................................................... 271 R. Bufkova-W anklova: A u s dem R e ic h e Jecm ineks. (Dr. G. P o l i v k a ) ................................ 272 G r a b i n s c h r i f t e n , gesam m elt und geordnet von A n t o n D r e s s e l y . V a l a s s k é p o h a d k y (W allach isch e M ärchen). 2. (Dr. M . H aberlandt) 308 V o n M . V a clä v e k (Prof. D r. G . P o liv k a ). 308 Ü b er sic h ten . D r. J o h a n n P o l e k : V o lk sk u n d e der B u kow in a 1 8 9 6 ..............................................................................56 D r. A n t o n H i t t m a i r : B ibliograph ie der Salzburgischen V o lk sk u n d e 1 8 9 7 ................................ 310 P rof. D r. A . H a u f f e n : V olk sku n d lich e B ib liograph ie der D eutschen in B öhm en im Jahre 1897 3 14 V. M itth eilu n gen aus dem M useum für österreichische V olkskun de. V o r e r i n n e r u n g (V o n D r. M . H a b e r l a n d t ) ......................................................... Emma Felgel: Ü ber abbildung) eine alte H an darbeit 57 aus den salzburgischen Bergen (mit i T e x t ................................. 58 B e r i c h t ü b e r d i e V e r m e h r u n g d e r S a m r a l u n g c ü im Jahre 1897 (mit 1 Textabbildung) E r w e r b u n g e n im Ja hr e 1898 (mit i Textab b ild u ng) 59 ..................................... 63, 221, 31 7 V e rz e ich n is der Abbildungen. F ig . i . Flechtrahm en für « G o l t e r » .....................................................................................................................59 F ig . 2. F ig u r der «H abergeiß», N ie d e r ö s t e r r e ic h ........................................................................................ 62 F ig . 3. F ig u r der « G m o o s g o a ß » .......................................................................................................................... 63 F ig . 4. Plofanlage des F lb e fh al-H au se s Fig* 5 - Stockw erk des E lb e t h a l- H a u s e s ............................................................................................................ 7 1 F ig . 6. N iko laus-Spieler im E n n s t h a l e ..........................................................................................................101 ........................................................................................ 69 F ig . 7. R u m än isch er W e b s t u h l............................................................................................................................ 205 F ig . 8. R um än isch es B auernhaus von W a le s a k a F ig . 9. T h o r eines rum änischen B auernhauses in K im p o lu n g .............................................................. 206 F ig . 10. D ie K lo sterkirch e von W a t r a m o ld a w it z a ...................................................................................... 256 F ig . 1 1 . F ig . R u in e im K lo sterh o fe von W atra m o ld a w itza .................................................................205 . ......................................................... . 257 12. E in gangspforte zur K lo sterk irch e von W a tr a m o ld a w itz a ......................................................... 260 Inhaltsverzeichnis. VI S e ite F ig . 13. F resken von e b e n d a h e r ...................................................................................................................... 260 F ig . 14. G eflügelte E n gelsk öpfe von den F r e s k e n .................................................................................... 262 F ig . 15. Thorbogen von der H o f s e i t e ............................................................................................................. 262 F ig . 16. H o lzk irch e von K im p o lu n g ................................................................................................................. 263 F ig . 17. H olzpfo rte zum K ir c h h o f der H o lzk irch e in K im p o lu n g ........................................................264 F ig . 18. D e ta ils F ig . 19. « G ’stäng», Zaunform in S a l z b u r g ................................................................................................... 273 - - 264 F ig . 20. H â g aus R â n t e n .....................................................................................................................................27 4 F ig . 2 1. « S c h r ö g » ...................................................................................................................................................274 F ig . 22. « S c h r ö g h a g » ..................................................................................... F ig . 23. «Schrög» aus H ü f l n ............................................................................................................................ 2 7 5 F ig . 24. «Girschtnzaü m it « W i d n » ..................................................................................................................276 2 75 F ig . 25. «Girschtnzaü m it « W i d n » .......................................................................................... F ig . 26. «Girschten» (horizontal) m it « W i d n » ...............................................................................................2 77 276 F ig . 27. « G irsch tn zaü » .............................................................................................................................................. 277 F ig , 28. « G irsch tn za ü » ................................................................................................................. 277 F ig . 29. « R â n t n z a ü » ............................................... 278 F ig . 30. «Stangn» oder « R a n tn z a ü » ...................................................................................... 278 F ig . 3 1. « A Grindl, a L u c h » ............................................................................................................................... 278 F ig . 32. «Gâdern» und « S t i g l » ....................... Fig- 3 3 - « G â d e r n » ................................................................................................................................................... 279 279 F ig . 34. « S t i g l » ............................ F ig . 35. « N â r n z a ü » ................................................................................................................................................... 280 280 F ig . 36. « H â n ic h lza ü » ................................................................................. F ig . 3 7. « S t e m p lz a ü » 280 - • 280 F ig . 38. «Stempl-» oder « L ic h t z a ü » ............................................................................ ' . ................................ 281 F ig . 39. « H irsch n za ü » .................................................................................................... 28 t F ig . 40. « S c h w a r t lin g z a ü » ....................................................................................................................... 281 F ig . 4 1 . «Schwartlingzaü» ................................................................................................................................. 282 F ig . 42. « L â n te rn za ü » ............................................................................................................................................... 282 F ig . 43. « P lin k n » ........................................................................................................................................................ 282 F ig . 44. « D r a lin g z a ü » ...............................................................................................................................................283 I. Abhandlungen. Die Frau Holle in Österreich. V o n T h eod or V e r n a l e k e n , Graz. W e r ist diese F r a u , die so vielen O rtsch aften in Ö sterreich den N am en g e g e b e n hat? E s m uss doch auffallen, dass diese B e n e n u n g gerad e im deutschen Ö sterreich so h ä u fig ist. D a finden w ir in N ied erösterreich ein H ollabru nn , ein H o llen b a ch (an der T h a ya ), ein H o lle n b e r g (auch in K ärn ten ), ein H o lle n e g g (bei D e u tsch L a n d s b e r g ), ein H öllen stein (und zw ar 6 m al in Nied.-Ö sterreich),. eine H ollenm ühle, ein H o llerb ru n n und H o lle rsb a ch (in O berösterreich) u. a. W ir V o lk sk u n d ig e n und unsere «Zeitschrift für V o lk sk u n d e» m üssen doch einm al N o tiz d avon nehmen, so w e it m an einen W e g finden kan n im D u n k el a lter Zeiten. A l s die V o lk sfra u e n n och m ehr am Sp in n rock en saßen, erzählten sie sich vie l zur U n terh altu n g, unter ändern ü ber die « R ocken m u sik» , die mit dem V o lk sa b e rg la u b e n in sofern zu sam m en h ä n gt, dass in der T h o m as n ach t (Ende D ecem b er) nicht gesponn en w erd en darf. E in ju n g e r M ann aus A ltp e tre in (im südlichen M ähren, w estlich vo n Znaim ) theilte m ir v o r Jahren eine E rzä h lu n g mit, der w ir zum Sch lu ss erläu tern de G lossen b e i fü g e n w o llen . E r s c h re ib t: W ie ü berall in M ä h r e n , so ist es auch in A ltp e tre in gebräu ch lich , dass sich die bejahrten M äd ch en in einer bestim m ten S t u b e , der s o g e nannten R o ck e n stu b e , einfinden, um dort zu spinnen. U m zehn U h r kom m en auch die Burschen, denn früher dürfen sie nicht h in ein , da die M äd ch en , so b ald die B u rsch en k o m m en , alles bei S eite legen , und dann en tw ed er tanzen, oder etw as erzählen. E in e s A b e n d s k am ich auch in die R o ck e n stu b e , w o eben ein altes W e ib (die alte C zagerin ) e tw a s erzählte. J a , sa g te sie , als ich eintrat, seitdem m an die Sp in n räd er hat, sind die Z eiten nicht m ehr so g u t, aber w ie w ir a u f der Spin del spannen, w a r ’s noch gan z anders. D ie M ädchen haben dam als auch n och m ehr die R o c k e n g e s e tz e b eo b a ch te t, und haben sich auch nicht so m it den B u rsch en h e ru m g e trie b e n , w ie ihr es jetzt m acht. A b e r w a rte t n u r , G o tt w ird euch schon s tra fe n , w e il ihr g a r solche R e iß te u fe l seid. W a s w a ren denn das für G esetze? fr a g te ein B u rsch e, der P o ld en A n to n . W e iß t D u denn diese nicht, sa g te die C zag erin ? N u n ich w ill sie dir sagen . D am als als ich n och ju n g w ar, haben w ir in der Thom asnacht, am heiligen A b e n d und ü berh au pt am V o ra b e n d e a ller F e ie rta g e nicht Zeitschrift für österr. Volkskunde. IV . I V ernaleken. g e sp o n n e n ; und w e r dieses G esetz übertreten hätte, dem w ä re es schlecht g e g a n g e n . M eine M u tter hat m ir auch einen F a ll erzäh lt, w ie einm al ein M ädchen in der T h om asnach t spinnen g ie n g , und eine R o ck e n m u sik bekam . E in e R o ck en m u sik , riefen alle A n w e se n d e n , w a s ist denn das? W e n n ihr a lle still seid, so w ill ich ’s euch e rzä h le n , sa g te die alte C zag erin , und b e g a n n : Im P e te r ’schen H au se leb te einst ein B a u e r, w e lch er eine T o ch ter hatte, die A n n a M aria hieß. D iese w a r sehr arbeitsam , am T a g e arbeitete sie, so v iel sie konnte, und A b e n d s w a r sie im m er die erste in der R o c k e n stube. E in m al g ie n g sie w ied er in die R o c k e n s t u b e , m ach te sich L ich t, h eizte sich ein und b eg a n n zu spinnen. A c h t U h r h a tte es schon lä n g st g esch la gen , und es k am noch niem and. S ie stand ein igem ale a u f und sah durch’s F en ster a u f die G asse, w e lch e der M ond silberh ell beleuchtete, aber kom m en w o llte niem and. D a r a u f setzte sie sich im m er w ied er nieder und spann. P lö tzlich entstand ein Lärm , und b ei der Stu ben th ü re d rä n g te sich ein S ch w arm M enschen herein. Zuerst kam en sieben M u sik an ten , nach diesen die ü b rig e n M än n er und zu letzt d r e i J u n g f r a u e n , die aber nur vom B lo c k s b e rg e gek o m m en sein können. A n fa n g s g la u b te die-M aria A n n a , die B u rschen haben sich v e r k le id e t, um einen S ch erz zu machen« aber es k a m bald ein anderer, der ihr die S a ch e erklärte. E s kam näm lich ein sta rk er K e r l m it r o t h e n H a a r e n bei der T h ü re herein, trat v o r das M äd chen und forderte es zum T a n z e auf. S ie g ie n g a u c h , w ä re aber bald in O hn m ach t g e fa lle n , denn sie g ew ah rte an ihrem T ä n z e r , w e ith e r einen Sch uh vo rlo ren h a tte , einen Pferdefuß. J etzt w a r g u te r R a t h theuer. M aria A n n a w u sste sich aber zu helfen. S ie lö ste näm lich ihre S chürze ab und w a r f sie u nter dem A u s r u fe : Jesus M aria und J o sef ihrem T ä n z e r in ’s G esich t und lie f zur T h ü re hinaus. D rau ß en r ie f ihr eine Stim m e n a c h : K a u m w a r sie d rau ß en , Sch orn stein aus. D ieses w a r dein G lü ck. so fuhr die g a n ze G esellsch aft durch den D ie M aria A n n a g ie n g nach H a u se und erzählte die g a n ze Sach e, aber es sah und hörte son st niem and e tw a s, nicht einm al der N ach t w ächter. Seht, diese hat eine R o c k e n m u s ik beko m m en und w u sste nicht, dass T h om asn ach t w a r; w ie m uss es erst einer gehen, w elch e aus V o r w itz spinnen geht. U n d euch w ird schon auch n och e tw a s treffen, fo lg t, w en n euch unser w e il ihr g a r nicht eins etw a s sagt. W is s t ihr nicht n och etw as, C zag erin ? sa g te der H ia sl K a sp e rn Nazi. D ie F ra u H olle in Österreich. 3 O ja, w en n ihr g e ra d e n och etw a s hören w o l l t , so k a n n ich euch schon noch etw a s erzählen. Ja ja, sa g te n alle einstim m ig, und die alte C zag erin b e g a n n : M eine G roßm utter erzählte m ir o ft, dass ein W e ib le b te , w elch es J osefa hieß und sehr g e rn e in die K irc h e g ie n g . A lle T a g e nach dem G eb etlä u ten w a r sie schon in d er K ir c h e und betete. E in st w a ch te sie a u f, und da es schon ziem lich licht w a r , d ach te sie sich, darfst sehen, dass du noch v o r d er M esse in die K irc h e kom m st. D a r a u f zo g sie sich an, und g ie n g in die K irc h e , hörte aber, als sie in die N ähe d erselben k a m , O rg elsp ielen . N u n d ach te sie sich , heute kom m st du schon zu spät. W ie sie in die K ir c h e k a m und sich nieder se tzte, g e w a h rte sie zu ihrem grö ß ten S ch re ck en ih re versto rb en e N a ch barin . S ie b eg rü ß ten sich und die Josefa fr a g te g le ich ihre N ach b arin : ja, w ie kom m st D u denn h ierher? D ie V e rsto rb en e e rw id erte: H eu te haben w ir unsere M esse, und d a m üssen w ir a lle dazu kom m en. Sch au dich um, du w ir st noch m ehrere sehen, die du ken n st. W e il w ir so la n g e friedlich nebenein ander g e le b t h a b e n , so w ill ich d ir einen R a t h g eb en . T ra c h te u n geseh en aus der K ir c h e zu kom m en und w ir f draußen dein T u c h w e g , und la u f so schnell als m öglich nach H ause. U n d w irk lich w äh ren d der W a n d lu n g beu rlau bten sie sich. D ie Josefa g ie n g lan gsam zur K irch en th ü r hinaus, w a r f ihr T u ch w e g und lie f nach H ause. A l s sie zu H au se w ar, sc h lu g es eins. In der F rü h kam die R o h lin m it einem T u ch lap p en zu ihr und s a g t e : Ist das nich t ein S tü c k vo n deinem T u ch e ? Ich h a b e dieses S tü c k bei der K ir c h e gefunden, es lie g e n noch m ehrere S tü c k e dort. U n d w e il du nicht in der K ir c h e w a r s t, so m einte ich, es sei dir etw as w iderfahren. D ie Josefa erzählte d er R o h lin die g a n ze G eschichte, und in einem Jah re d ara u f w a r sie tot. A l s die C zag erin g e e n d e t h a tte , sc h lu g es eben e ilf U h r, und w ir b eg a b en uns nach H ause. S o w e it m ein B erich terstatter, d er sich das E rzä h lte nicht erklären k o n n te ; der N am e H o lle ist zw a r nicht darin g e n a n n t, a b er das g an ze g eh ö rt in den G laub en skreis des niederen V o lk e s , dem v o r Zeiten die alten G ö tter zu T eu feln g e w o rd e n sind, (daher der Pferdefuß), und die G öttin n en zu strafenden G espenstern, an die beson d ers die S p in n w eib er denken. U n d da sich die christlichen B e k e h re r in einigen F ä llen dem V o lk s g la u b e n an w o h lth ä tig e g ö ttlich e od er h a lb g ö ttlich e N am en g e rn anbequem ten, so w u rd en auch m anche h eilig e N am en den heidnischen u n ter gesch o b en ; dies ist b ei ein igen unserer K a le n d e r-H e ilig e n zur G en ü ge vo n F ach m än n ern n ach gew iesen , z. B . m anche B estan d th eile der W o d a n m yth e sind a u f St. M artin und M ich ael ü b erg e g a n g en . V o n den alten G öttin nen erscheinen ein ige als m ilde H elferin n en im häuslichen L eb en und lehren das Spin nen und W e b e n , nam entlich die F reia, vo n der unser F r e ita g den N am en hat. W o d a n s G attin w a r F r ig g V eriialeken. 4 und diese ersch ein t, so w e it d eutsch gesp ro ch en w ird, u nter dem N am en H o l d a oder H o lle , au ch als B e rth a (P erch ta = G länzende). D ie F o rm H o ld a erinnert an das deutsche hold oder H u ld in d er B e d e u tu n g : zu g en eig t, treu ergeben , freundlich. A u f die F ra u H o lle w e ise t auch die « S p i n n e r i n am K reu z» hin. D iese goth isch e D e n k sä u le steh t b ei W ie n am W ie n e r B e r g e und w ird fü r eine R ic h tstä tte geh alten, w e il einst ein G a lg e n dort gestan d en . D ieses D en km al, w ie auch die K reu zsp in n e rin bei W ien er-N eu stad t, h at zu einer g ro ß en A n z a h l v o n M y th e n V e ra n la ssu n g g eg e b e n . A m w ahrschein lichsten ist es der «w eißen Frau» zu ged en ken , die um W ie n herum im V o lk sm u n d e la n g e g e le b t hat. A m H e rm a n n sk o g e l h at sie g e h a u s t , diese F ra u H o lle und ihr w ild es H e e r w ird nächten s d ort n och v o m V o lk e g e h ö r t ; noch fließt ihr B rü n n lein am W a ld esg ru n d , dessen N am e freilich den der christ liche A g n e s annehm en m u sste , w äh ren d er in O b e r h o l l a b r u n n bis heute sich erhielt. Ich habe darüber ausführlich b erich tet in m einen «M ythen» (W ie n 185g bei W . B rau m ü ller, S. 4 bis 22).l) A g n e s g ilt als die G em ahlin W od an s, die in Ö sterreich a ls H o lk e oder B e rch t und noch häufiger als w e iß e F ra u erscheint. S ie ist die G ö ttin das F le iß es und der F ru ch tb arkeit, die deutsche C e re s; nie sieht m an sie ohne Spin del, w om it sie die fleiß ig en M ä g d e und F ra u e n besch en kt. S ie hat auch die G renzen g esch ü tzt und G ren zm ale g e s e tz t, die in ch ristlich er Z eit durch K re u z e v e rtrete n w urden. D ah er die B en en n u n g «Spinnerin am K reu z» b e i W ien . E in solch er G ren zstein im heidnisch-germ anischen A lte rth u m w a r zu g leich die S tä tte des G erichts, als ein P rieste r noch des R ich teram tes wTa ltete und der Schiedsspruch noch als G o ttesu rth eil g alt. A u f g ew eih tem B o d en fand der Z w e ik a m p f statt, dessen A u s g a n g in G o ttes H an d la g . S o hat sich der B ra u ch festgesetzt, die G ren zen der L ä n d e r und der G em einden zur R ic h tstä tte fü r G a lg e n oder R a d zu erw äh len . H ie r r a g t der Spilstein au f; sein N am e h a t sich durchs g an ze M itte la lte r, w o S p iel g le ic h b e deutend m it G erich t w ird und das R a th h a u s auch Spielhaus heißt, bis in die N euzeit erhalten, in d er w ir in E rin n e ru n g an die einst v o r K irc h e n und a u f den F ried h ö fen gehan dh abte g e istlich e G erich tsb a rk eit n o ch den N am en K irc h s p ie l ken nen . S ta tt K irc h sp il (K irch sp iel, K irs p e l) g eb rau ch t m an heute m ehr das W o r t P a ro ch ie oder P farre. Je nach der L an d sch aft hat die G em ahlin W o d a n s (W uotans) v e r sch ieden e N am en : F rick a, B erch t, P lolda und H ü lle .2) S ie ist die vo lksthüm lichste w eib lich e P erson im deu tsch en V o lk sg la u b e n w ie auch in den V o lk sg eb rä u ch en . Im M öllth al hörte ich, dass die B u rsch en am S y lv e s te r abend und vo r dem D r e ik ö n ig s ta g e als «Perechtl» sich verkleid en , von Flaus zu H au s laufen und allerlei U n fu g treiben. D a s ist das so g . P e r c h t j a g e n oder B erchtenlau fen. S o auch in den T h älern T irols. Im S a lz b u rgisch en soll die «Frau Bert» m it la n g e r N ase und w e iß e r H au be in *) „D a s Siveringer B rü n n lein .“ 2) M an v e rg l. K u h n s nordd. Sagen W itsch e ls Sagen aus Thüringen, S. 135. Zingerle’s Sagen aus T iro l S. allen Sam m lungen linden sich diese N am en. N r. 2 4 5 > S. 370. 14 und folgende. In D ie F ra u H olle in Österreich. 5 der T h o m asn a ch t heru m gehen und den Spin nerinn en ihre S träh n e v e r w ick eln . D ie P e rc h tra -B a b a ist in K ä rn te n ein S c h re c k e n s g e s p e n st.1) A ls B e rch ta ist sie m ehr die Spinnerin, als H o ld a die B r u n n e n f r a u . D e r G ru n d ged a n k e d er deu tschen H a u p tg ö ttin ist die fruch tbare N atur. W e n n es sch n eit, sch ü ttelt F ra u H o lle ihre B ettfed ern a u s, als W o lk e n g ö ttin w ird sie in der «wilden Jagd» v o n W o d a n g e ja g t , als S tu rm esgö ttin erscheint sie m eist w ild und hässlich. M y th o lo g ie ist N a tu r re lig io n , die später zum A b e r g la u b e n entartet. U n se re F ra u h at aber auch eine sittliche S e ite : sie w a lte t ü ber die w eib lich e A r b e it, ist W ä ch te rin des F leiß es, hat die Sp in d el als ihr Sinnbild, und der H o lle r ist ihr B aum . A l s G öttin der L ie b e hauset sie im H ö rselb e rg e b ei E isen ach (Venusberg). A ls W o lk e n g ö ttin hat sie das R e ic h des leb en erzeu gen d en W a s s e rs unter sich und w e ilt g e rn e im B ru n n en . In O b e r h o l l a b r u n n (V. U . M an n h ard sb erge in N ied .-Ö sterreich ) findet m an ein W a p p en , das einen S ch w a n neben einem B ru n n en darstellt. H o ld a hauset g ern im «K inderbrunnen» und ist so die g ro ß e M utter der M enschen. S ie p fle g t die u n g eb o re n en K in d e r , und ihr V o g e l, der Storch, holt sie aus dem W a s s e r , daher d er Storch in N ied erdeutsch land A d e b a r g en a n n t w ird. — b ar oder b ä r ist g leich : T r ä g e r , der V o g e l ist also ein K in d b rin g e r. E in K in d e rlie d in österreich isch er M un dart lässt die K a tz e , F reia s g eh e ilig te s T h ier, nach H ollab ru n n (H oldas B ronn) fahren, um d ort ein K in d in der S o n n e zu fin den : „H o p p , h o p p , H e s e r lm a n n ! U n sa K a t z ' h a t S tie fe r ln an, R e n n t d am it n a c h H o lla b ru n n , F in d t a K in d la in d a Sunn, W iä s u ll’s h o a ß e n ? K iz l o d e r G o a ß l ? N ach dem V o lk sg la u b e n lie g en näm lich die K in d e r a u f dem W a s s e r gru n d e bei der So n n en gö ttin , der F re ia — H old a, der H ü terin der U n geboren en. D iese Seelch en lie g e n in B lü ten k elch en und a u f den B ü sch en b ei H o ld a v e rb o rgen . D a h er der A u s d r u c k H ollerbu sch (nicht zu v e r w ech seln mit H o lu n d erb u sch , der g a r leich t hohl g em ach t w erd en kann). A u f diesen H oller- oder H old erb u sch b ezieh t sich vielleich t das K in d e r lie d : R in g e l r in g e l R e ih e S in d d e r K in d e r d re ie , 1 S itz e n a u f dem H o ld e rb u sc h , S c h r e ie n a lle h u sc h , h u sch , h u sch . D ieses R in g e l-R e ih e s p ie l en d ig t g ew ö h n lich m it dem W e g re n n e n eines K in d e s , das durch diese H u sch ru fe g e sch eu ch t, also a u f die W e lt g e b ra ch t w o rd en ist. T ie fe r Sin n lie g t oft im kin d lich en Spiel. In N ied er - Ö sterreich (V . O . M . B .) w ird oft den k lein en K in d ern vo rgesu n gen : Ü b e r den Perchtentag berichtet "Waizer in den K ü ltu rb ild ern V ieles über die P erch t I, 269 ff. bringt auch Schm eller in seinem aus K ä rn te n S. 78 bis 85. trefflichen „b ayerisch en W örte rb u ch e “ 6 Piger. H opp, hopp, Eselmann, D ie K a tze reitet die S tie fe l an, (d. h. zieh t, sie mit G ew a lt an). R eitet damit n ach H ollabrunn, (das an der Brünner Straß e liegt) S itzt ein B üblein a u f der Sunn (Sonne) "Wie m uss es heißen, B öcklein o d e r G eißchen, W er muss die W indeln w aschen ? D ie Ahn, (Großm utter) mit der Plaudertaschen. D e r B e z ie h u n g zur m yth o lo gisch en B ru n n e n frau sind sich die A lte n n atürlich nicht m ehr bew u sst. Zum Sch lü sse sei noch erw äh n t das G ed ich t v o n R u d . B au m b ach : «Frau H olde». E s en thält v o lk sm ä ß ig erzählte S a g e n v o n F ra u H o ld e und k ö stlich e L ieder. D e r m ä ch tig e Z au b er des alten germ an isch en G ö tte r g lau ben s tritt zu T a g e bei dem B esu ch e F ried ers am H öllenstein . S e in e H in n e ig u n g zu d er heidnischen G ö tterh ex e w ird sch w er g e straft, indem er g eb len d et w ird. Ilse, das vo n ihm g elie b te S ch äferk in d , ist darob • u ntröstlich. S ie sucht das H e ilk rä u tle in A u g e n tr o s t und dazu verhilft ihr die L ie b e sg ö ttin F ra u H old e . D e r alte S c h ä fe r heilt ihren F ried er, der dann beim H o ld en stein sin g t: „W a c h ’ auf, F rau H olde im hohlen Stein Und s te ig e aus deinem Sch acht, In G naden n e ig e dich den zw e i’n, D ie s e lig du g e m a ch t.“ Das Schnaderhüpfel in der Iglauer Sprachinsel. V o n F r a n z P a u l P i g e r , Iglau. M an ist g e n e ig t zu glau ben , die A lp e n lä n d e r allein seien d er S itz der Schnaderhüpfeln. D em ist aber nicht also; auch a n d erw ärts w erd en diese K in d lein des A u g e n b lic k s gebo ren . U n se re S p rach in sel w en igsten s ist so reich an diesen L ie d c h e n , dass ich k ein e G e g e n d in den A lp e n ken n e, in der selbe h äu figer ertön ten als a u f u nseren H ü g eln . E s ist zw a r unsere län dliche B e v ö lk e r u n g österreichisch-bayerischen Stam m es w ie die deutschen A lp e n b e w o h n e r , im m erhin ab er ist es zu ve rw u n d ern und ein B e w e is ruhiger, selb stän d ig er F o rte n tw ick e lu n g , dass ein so k lein er V o lk s sp litter die Liedchen, die er aus der früheren H eim at m itgenom m en, nicht b loß beibehielt, sondern sie auch noch Jahr für Jahr verm ehrte. M an e r sieht daraus, w ie sehr diese L ie d lein dem V o lk e ins H e rz gew ach sen , w ie n o th w en d ig ihrer g era d e der österreichisch-bayerische B a u er bedurfte, um seinem Seelenleben , der L u s t und dem Schm erze, der L ie b e und dem L lohne A u s d r u c k zu geb en . D a ss aber alle d iese L ied lein a u f dem B o d e n u n serer Sprach insel entstanden, w ill ich durchaus n ich t behaupten. W ir sind m it unseren Stam m esgen ossen an der D o n a u und sü d w ärts d erselben in v ie l en g e rer F ü h lu ng, als m an b ei d er räum lichen E n tfe rn u n g d en ken sollte. Tiroler-, K ä rn tn er- und S teirerlied er w erd en hier ebenso g e rn g e su n g e n w ie in ihrer eigentlichen H eim at, und w ir h aben w ah rh aft G ru n d fü r diese schönste Das Schnaderhüpfel in der Iglaucr Sprachinsel. / nationale G abe, deren w ir so sehr bedürfen, d an kb ar zu sein. W ie n g a r ist für die deutschen C o lo n ia lstäd te M ährens eine g e is tig e N ährm utter, die man als solch e bisher kau m jem als g e w ü r d ig t hat. B rü nn, Iglau , O lm ütz, Znaim u. s. w . sind in dieser B ezieh u n g als V o r s tä d te W ie n s anzusehen. M a g auch nicht g era d e alles, w a s W ie n an die P ro vin z ab gib t, g eläu tertem G esch m ack e g en ü g en , für das G efühl der Z u sam m en geh ö rigk eit des deutschen V o lk e s in Ö sterreich und im Sin n e der Z u sam m enfassung der L än d e r und V ö lk e r zu einem Staatsgan zen , ist der g e istig e R eich th u m , den die K a is e r stad t so versch w en d erisch a u s th e ilt, v o n unberech enbarer B ed eu tu n g. B e u g e n sich ja auch nichtdeutsche V o lk sstä m m e g e rn und w illig dem Z a u b e r, den W ie n über die g an ze g ro ß e M on arch ie ausbreitet. E s m ag also, um w ied er a u f das S ch n aderhü pfel zu kom m en, m anches d ieser v ie r zeiligen L ied ch en aus dem Sü d en hierher v e rsch la g e n w o rd e n sein — unsere W a n d erb u rsch en und unsere ju n g e n K r ie g e r brachten sie m it V o r liebe m it — hunderte und hunderte ab er sind hier g eb o ren und hier h eim atsb erech tig t.x) S ch n a d erh ü p feln , die das W ild sch ü tz-, A lm - und S en n erleb en b e h an d eln , sind hier nicht heim isch; die w e n ig e n , die sich d arau f beziehen, sind ein gew an d ert, besitzen aber im merhin, w e n ig ste n s im H au p tge d an ke n , a llgem ein en C harakter. D a s B u rsch en id eal z. B . w ird fo lgen derm aßen a u s g e d r ü c k t: V o m S pielhahn die Feder, V o m H irsch erl das G ’w eih, V o m D irnal die L ie b ’ U n d vom B ü b al die Treu. E in d erartiges Sch n aderh ü pfel ka n n hier nich t entstanden sein, denn das J ä g e rle b e n sp ielt b ei uns in der V o lk sp o e s ie nicht die g e rin g s te R o lle . D e r zw e ite T h e il aber, der ja bei fast allen Schaderhüpfeln der w ich tig e re ist, w o zu d ie zw ei ersten Zeilen sozusagen nur die E in le itu n g bilden, findet n atü rlich auch hier m äch tigen W ied erh all in der bäu erlich en V o lk s s e e le ; d aher w u rd e es m itgenom m en und hat sich für im m er ein gebü rgert. M anchm al schleicht sich auch ein M issverstän dn is ein, aber w ied er nur in den zw ei einleitend en Zeilen. S o sin g t m an in den A lp e n : D ort oben am B ergl, W o ’s B a ch l abi rinnt, D a tanzt der H err Pfarrer, D ass’s K a p p l umspringt.-) B e i uns heißt es fast sinnlos « W o der W e i abi rinnt» , denn die V o rste llu n g vom herabrieselnden B äch lein ist unserem B u rsch en frem d, es m usste ihm w o h l etw as vo n reich lich versch ü ttetem W e in e vorsch w eben . 1) H auffen scheint alle Schnaderhüpfeln als A usw anderer aus den A lp e n anzusehen , w as doch gew iss die Production skraft der übrigen G eb iete, in denen dasselbe erklingt, unterschätzen hieße. H auffen, das deutsche V o lk slie d in Ö sterreich-U ngarn. I V . S. 12. slaw ischen V ö lk ern kennen ihn auch andere ist. Zeitschrift für V o lk sk u n d e/J ah rg. D er V ierzeilige scheint ein ziem lich allgemeines V olksbed ü rfn is zu sein; nebst anderen die benachbarten Tschechen, w enn auch die M elodie eine 2) L . v. H örm ann, Schnaderhüpfeln aus den A lp en , 3. A u fl. S. 353. P iger. 8 D ie H au ptidee, der tanzende P farrer, is t bei uns richtig-er w ied ergegeb e n , denn sta tt des euphem istischen «K appl» tritt v ie l n atü lich er «K utten» ein .1) M eist w e rd en u n g ew ö h n lich e A u s d r ü c k e und W e n d u n g e n passend g eän d e rt und dem h iesigen bäu erlich en D e n k e n und S p ra ch g e fü h le an gepasst. S o heißt ein W ie n e r «Couplet» : S chaut’ s m ir den Strizzi an, P e r schiebt m ir nach, P e r tragt sei Sunntags’gw and A u f alle T a g. B e i uns lau tet das S ch n ad erh ü p fel: Schaut’s m ir den Schlan ggl an, P e r kunnt’ mi h ab ’n, P e r tragt sei Sunntags’gw and A u f alle T a g. A u c h hier ist w ied er nur die E in leitu n g u m geän d ert. Ü b erh au p t sind diese L ied lein in fortw äh ren d em F lu sse und m ehr facher V e rä n d e ru n g unterw orfen, sie w e rd en d er Situ ation angepasst. F ü r g ew ö h n lich lau tet ein vielg e su n g e n e s S c h n a d erh ü p fe l: P r e i W o c h e n nach Ostern, P a geh t der Schnee w eg, P a heirat’ m ei Schatzl, U n d i hab an D reck. H ä lt m an aber den U m stän d en angem essen die letzte Z eile fü r zu d e rb , so tritt dafür ein, «drei M eilen vo n m ir w e g» . E in M äd ch en w ird natürlich im m er nur letztere W e n d u n g gebrauch en . W a s in diesem einzelnen F a lle g ilt, das g ilt auch im g a n z e n : D e r G ed a n k e ist die H au p tsa ch e, die F o rm w e iß sich je d e r V o lk ssta m m nach sein er ■ D e n k w e ise und M un dart zu geben . U m die g e rin g e A u ss ta ttu n g zu versp otten , sin g t bei uns d er B u r s c h e : Z w a scharzbraune Ö chsla U n d a ploscherte (mit einer B lässe gezeichnete) K u a h , D ie gibt mir m ei V oter, W a n n i heirat’n thua. In der S ch w eiz kom m t d er G ed an k e zu fo lg en d e m A u sd r u c k e : D rei h ölzi (hölzerne) H albb atza U n d a glesige (trächtige) K u a h , D as git mer m ei V ater W e n n i heirata thuah.-) In S teierm ark sin g t m a n ; A P a a r Striim pf, a P a ar Schuah, A P a a r F äu stling dazua, D ie gibt m ir m ei V o d a, ^ W e n n i heiraten th u a .3) 2) Ich verm uthe, dass auch in den A lp e n «Kutten» volksthüm lich ist. Schnaderhüpfeln aus den A lp en . Innsbruck 1894, 3. A u fl. S. 23. Jahrg. 1894, S. 774. y) L . v. Hörm ann, 3) R o se g g e r’s H eim garten, X V I I I . D as Schnad erhüpfel in der Iglauer Sprachinsel. 9 Im S a lzb u rgisch en w ied eru m lau tet die F o rm e l: Z w o a rappögö (kretzige) B öckl, A stockblintö K u a h , D ös geit iahr iahr (ihr ihr) Y â ta , W a n n i ’s heirat’n th n a .1) A n eine E n tle h n u n g w ird hier w oh l niem and d en k en ; ähnliche Situ ation en veran lassen ähnlichen A u sd ru c k . W o dies oder jen es S ch n a d er hüpfel zuerst in die W e lt g e sp ru n g e n , w ird m an in den m eisten F ä llen v e rg e b e n s fragen . B etreffs der lau tlich rich tig en W ie d e rg a b e der S ch naderh ü pfeln m uss ich die w e itestg eh en d e N ach sich t der L e se r in A n sp ru ch nehm en. R ic h tig lesen ka n n sie eig en tlich nur derjenige, der die österreichisch-bayrische M un dart g e n a u ken nt. A b e r g e ra d e fü r diesen ist die S ch reib w eise etw as G leich g iltig es. W e r d a g e g e n m it dieser M un dart nicht ve rtrau t is t, w ird sie nicht ric h tig lesen, m ö g e n sie w ie im m er g esch rieb en sein. D ie e ig e n t lichen Sch n ad erh ü p feln sind d u rch w e g s m undartlich, denn sie pflanzen sich m ündlich fo rt; w o llte sie d er B a u e r a u fsch reiben , m üsste er sie in die Sch riftsp rach e u m setzen , denn d ie M un dart k a n n er schriftlich fa st g a r nicht zum A u s d r u c k e b rin gen . B eim Schnaderh ü p fel g ilt, w a s beim V o lk s lied e ü b erh au p t: W a s sich m ündlich fortpflanzt, ist m undartlich, w a s sch rift lich V e rb re itu n g findet, Schriftdeutsch.2) D ie se L ie d lein aber, die andersw o Schnaderhüpfeln, G ’stanzeln, V ie r zeilige u. s. w . h e iß e n , g e h e n hier unter dem N am en B u h le rlie d e r, denn sie h aben ja w ie ü berall zum eist der L ie b e L e id und F re u d zum In h a lte .3) U m zu r G e ltu n g zu kom m en, brauchen unsere B u h lerlied er den ländlichen T an zbo d en . D a ertönen sie b ei K irch w eih en , H o ch zeiten und anderen T a n z g elegen h eiten noch im m er w ie zu unserer G ro ß vä ter Zeiten. E in zeln e, die nicht m ehr rech t passen w ollen , w erd en vergessen , andere w ied eru m w erd en im D ra n g e des A u g e n b lic k e s erfunden und bleiben, w e n n sie gefallen , der V erg essen h e it entrückt. L u s tig g e n u g g eh t es b e i so einer T a n zm u sik zu .4) D ie B u rsch en haben sich’s bequem gem acht, ihre L e ib e in (Blousen) h än gen an der W a n d , und nun w ird in hohen S tiefeln und L ederh osen g eta n zt und g esu n g en , dass es seine A r t hat. In den A rm e n h a lten sie ih re D irn d eln , deren v ie le R ö c k e sich g e w a lt ig bauschen, w o b ei die drallen W a d e n m it den rothen Strüm pfen n eckisch hervorschauen. D ie R ö ck le in , so vie l deren auch sind, w e rd en d och zu kurz, w e n n alles im W ir b e l sich dreht und d er B u rsch e seinen S to lz daran setzt, sein «Dirndl» rech t hoch zu w e r fe n ;5) die lin k e H an d m uss sie rü c k w ä rts niederhalten. D a s rothe, g e lb g e b lü m te , kü n stlich g e sc h lu n g e n e K o ftu c h baum elt, in einen Zipfel endend, w e it ü b er den R ü c k e n hinunter, die w e iß e H alsk ra u se d u ftet v o r Frische. J) S ü ß, Salzburger V olkslied er, Salzburg 1865, S. 207. 2) D ie O stereiersprüche, die der E ierm aler a u f das E i sch reib t, sind eben desw egen Schriftdeutsch. Y g l. Piger, das Osterei in der Iglauer Sprachinsel. Zeitschr. für österr. V olk sku n d e. Jahrg. II, S. 25. 3) V g l. H auffen, das deutsche V o lk slie d in Österreich-U ngarn. Zeitschr. des Vereines fü r V olk sku n d e. Jahrg. I V , S . 12. D aselbst findet sich auch S. 7 f. die Literatur über das Schnaderhüpfel. M usikanten heißen K larfied ler, Secundspieler, Grobfiedler und Bassm ann. das M ädchen beim T a n ze «wirft», desto hoher w ächst der F la ch s. 4) D ie vier bäurischen 5) Je höher der B u rsch e Piger. IO G etanzt w erd en der N eud eu tsch e (W alzer), der A ltd e u tsc h e (Ländler) und der B äu risch e. A lle drei w erd en im D re iv ie rte lta k te g e sp ie lt und unterscheiden sich nur durch das T em p o . D ie s ist beim N eudeutschen, so w eit es die bäuerliche B e h ä b ig k e it zu lä sst, ra sch , beim A ltd e u tsch en lan gsam und b eim B ä u risch en sehr lan gsam . A n den B äu risch en w ird h äufig der «H upperische», auch H atscho h oder A u fh a u e r g e n a n n t, «an ge bunden», der eine A r t P o lk a ist. N u n g e h t es ans «Tuschen», b ei dem die S teg re iflied ch e n zu hunderten in S p o tt und E rn s t erklin gen . B u rsch en und M ädch en bilden zwrei K re ise , die ersteren die letzteren einschließend. E in zeln e B u rsch en h alten g ro ß e B lech k a n n en in den H än den . D ie M äd ch en drehen sich, w äh rend die M u sikan ten tuschen, indem sie einan der die H än d e a u f die S ch u ltern leg e n , nach links, die B u rschen in eben d erselben W e is e n ach rechts. Ist die B e w e g u n g zum Stillstän d e g ela n g t, so reich t d erjen ige, d er tusch en lässt und dafür zahlt, einem d er B u rsch en im R in g e die K a n n e , der dann ein B u h lerlied zu sin gen hat. D ie s w ied erh olt sich, bis das B ie r, das der «Anfrim m er» zahlt, a u sgetru n k en ist, um sich dann w ied eru m zu erneuern, sobald ein an d erer S p en d er sich gefu nd en. D a s L ie d und die M u sik g ilt dem zu E h re n , d er den T u sc h «anschafft». W ä h r e n d g etru n k e n w ird, spielen d ie M usikan ten a u f und der Chor sin g t: S au f nu zua, M ei lieber B ua, H ast denn g ’soffer N o nit gn u a? D ulli, D u lli, DulliÖ. E r saufts nit aus, er saufts nit aus . . . D ie T ä n z e und die «Tuschstückeln» w erd en a u f eine eig en e A r t «angeschafft». D e r B u rsch e ruft z. B . den M u sikan ten zu «Sch ön’s Bäum erl» (Bäurischer), «Führt d er T a u b er die T ä u b in hinein» (Bäurischer), «Ich hab ein k le in ’s H üttchen» (Bäurischer), «’S sch m u cke Stadl» (Bäurischer) «Mei G rabstein» (Bäurischer), «H aderläus’ h a t m ei W e ib d u tzen d w eis’ » (Landler), « K a u ft’s m ir m ei M ili (M ilch) a» (Landler), «Ei du m ei Schm ied» (Tuschstückl), «Jetzt g eh ts m ir nim m erm ehr nach m ein V e r langen» (Tuschstückl), «Ei, ei w ie reu t es mi, dass i ve rh e ira t bin» (T uschstückl), « H ilf G o tt und g ’s e n g Gott» (Tuschstückl). A u s dieser A r t der «Anschaffung» g e h t h ervo r, dass w o h l den m eisten T ä n z e n und «Tuschstückeln» einst L ie d er zu g ru n d e g e le g e n . N u r einzelne B ru ch stü ck e k o n n te ich auflesen, da der T e x t m it A u sn a h m e des T ite ls fast d u rch w egs v e rg e sse n w u rd e : Ich hab ein kleines H üttchen, E s steht a u f einer W iesenflur, B e i diesem H üttchen steht ein Baum , M an sieht vor ihm das H üttchen kaum. U n d bei dieser H ü tte F lie ß t ein B ach, D er B ach fließt schnell D er L ieb e nach. D as Schnaderhüpfel in der Iglauer Sprachinsel. H a b no O d er : klans N agerl da H o ld id iö .1) H ilf G ott und g ’seng G o tt M ir und dir, O d er: Jetzt gelits m ir nimm erm ehr N ach m ei’m V erlangen, W ie sollt i verlassen D as Igla u er Bier. W e ils m ir vor Zeiten D as Iglauer B ier V ie l besser ist gangen. D en Österreicher W e in , W ie sollt i verlassen O d er: M ei w ackers M adelein. E i, du m ei Schm ied, D as B ier ist so gut, W a s i di bitt, D er W e in ist so süß, I hab a schöns R ö ss l V e rsa u f i glei die .Stiefel, V ern agl mirs nit. S o bleib* mer no d ’ F ü ß . A u c h E in z e ln v o rträ g e kom m en vor. E in B u rsch e tritt v o r die M u sik a n ten hin und sin g t S ch naderhü pfeln oder eine Strop h e eines L iedes, w o ra u f diese d ie M elodie, sei es nun a u f B lech - oder Streichinstrum enten nachspielen. D ie m eisten M elod ien sind den M usikan ten w o h l bekan nt, a ber auch g an z frem d e W e is e n w issen sie so ziem lich aus dem S te g re ife w ied erzu geb en . G esu n g en w ird alles M öglich e. S o h örte ich nach ein ander S c h ille r’s « A n d er Q u elle saß der K n a b e » , dann einen G assenh au er n ied rig er A r t, h iera u f ein V o lk s lie d 2) und dann w ied er ein B u h lerlied (Schnaderhüpfel), W ie n e r V o rsta d tlie d e r u. s. w. A u c h tschechische V ie r ze ilig e und so n stige L ie d e r w erd en , d a v ie le der tschechischen S p ra ch e m äch tig sind, g ern g esu n g en und k ein M ensch findet daran A n s to ß . E s g ib t auch L ied er, die einen h alb deutschen, halb tschechischen T e x t a u f w eisen, indem abw ech seln d eine Zeile deutsch und eine Z eile tsch e chisch ist. E in B eisp iel m ö g e diese S p rach m isch u n g veran sch aulich en : M üj zla ty P epicek , 3. Z e spolu nebudem, (M ein goldener P eppi), (Dass w ir nicht beisam m en sind), W a s hast gem acht? D as w eiß ich w ohl, Z e jâ spat nemohu Proto je vic hochü, (Dass ich nicht schlafen kann) (Darum gibt es m ehr Burschen) D ie ganze N ach t. D enen ich g ’fall. 4. N edëlej si z toho nie, KLdyz jâ se polozim , (M ache dir nichts daraus) (W en n ich m ich niederleg’ )! T räum t m ir von dir B le ib m ir nur treu, A ja si p o m y slim : A ja ti slibuju: (Und ich denke mir) (U nd ich verspreche dir) «Du schläfst bei mir». «Mein H erz g’ hört dein». x) D ie folgenden Strophen sind so zw eideutiger N atu r, dass ich sie nicht gern hersetzen möchte. 2) A n V olkslied ern leidet unsere Sprachinsel M an gel; obgleich sich das eine oder andere findet, das m usikalisch w enige gesungen. und in haltlich echt volkshü m lich is t, w erden a u f dem Tanzboden nur E s w äre eine verdienstvolle T h a t, wenn etw a unser deutscher V erein an die L eh rer und Organisten ein B ü chlein vertheilte, das schöne echte, leicht sangliche V olk slied er ent hielte. E s müsste unter m öglichster W a h ru n g des V orhandenen eine gute, die V o lk se e le völlig befriedigende W a h l getroffen w erd en , w ie es bisher m eines W isse n s noch nirgends gelungen ist. D ie Lieder, die heute in der Sch ule gelernt w erden, w erden beim A u stritte aus derselben vergessen, weil sie das bäuerliche G em üt nicht ergreifen und zu fesseln vermögen. W e r das V o lk slie d veredelt, veredelt auch des V o lk e s F ü h len u n d Denken. P iger. 12 A b e r auch Stu den ten lied er schnappen unsere B a u ern w ie die H a n d w erksb u rsch en a u f.1) S o ist das »B ald g ra s’ ich dem T an zp latze. am N eckar» u. s. w .a) b ei uns vo lk sth ü m lich a u f M an chm al freilich w ird das L ie d u n gem ein ve rstü m m elt, b e v o r es sich der bäu erlichen D e n k w e is e anbequem t. D a s b ek a n n te «Es g e h t ein R u n d g esa n g » u. s. w . lau tet hier a ls o : E s ging ein Purzelm ann Sieben M a ß und eine, A u f seinem Grund herum , D as B ier das g ’ hÖrt das deine« E s gin g ein Purzelm ann E s gin g ein Purzelm ann A u f seinem Grund herum. A u f seinem Grund herum. W ä h ren d des T a n zes selb er, w ie dies noch in O b erösterreich der F a ll is t, w ird selten g e su n g e n und fa st nie eig en tlich e Schnaderhüpfeln, es fehlt der ch arakteristisch e A u fs c h la g und A b g e s a n g . M an kö n n te sagen , die M elo d ie w ird in S p ra ch e u m g e s e tzt, um sie leich ter zu G eh ör zu b ringen. S o sin g t der B u rsch e im W a lz e rta k te : S p ielt7s m ir a m al an W a lze r, Sch au t’ s m ir m ei D irn al an, A n W a lz e r w ill i haben, W ie ’s so schon w alzen kann, S p ielt’ s mir a m al an W alze r, S ch au t7s m ir m ei D irn al an, A n W a lz e r w ill i haben. W ie ’ s so schön w alzen kann. H ab i nit an schön’ Birnlbaum ? H a b i nit an schön’ Birnlbaum ? A n Birndl-, B irndl-, Birndlbaum ? A n B irn dl-, B irndl-, B irn dlbaum ? W ie diese A r t v o n Sch n ad erh ü p feln sind m anchm al L ie d e r der M usik an gep asst, m eist ist das g a n ze ein lo ck ere s G efü ge, S trop h e n w erd en d azu ged ichtet, einzelne ve rsch w in d en w ied er aus dem G ed äch tn isse. F o lg e n d e Strop h en hörte ich am öftesten : I hab mei W a z (W eizen) A n der L eiten baut, Leiten baut, H a t m ir'n der böhm ische W in d verjaugt (verjagt), W in d verjaugt, H a t m ir’n der böhm ische W in d verjaugt. D u böhm ischer W in d , I bitt di schon, bitt di schönL a ss m ir m ein’ W a z an der L eiten steh’n, Leiten steh’n, L a ss m ir m ein7 W a z an der Leiten steh’n. D ? Ä p p e l sei roth, sei S tin g’l dro, S tin g’l dro, D ’ M ad la sei falsch, dös w aß m a scho, w aß m a scho, D ’ M ad la sei falsch, D ö s w aß m a scho. D ’ M ad la sei falsch, sei unvertraut, unvertraut, W ie der W in d s7 L a u b vom B aum ai (herab) jau gt (jagt), Baum ai jaugt. W ie der W in d s’ L au b V o m B aum ai jau gt. 1) Jahrg., S. 383. Piger, H andw erksbrauch in der Iglauer Sprachinsel. 2) D es K n a b e n W u nd erh orn . 1876. B d . 2, S. 189. Zeitschr. fü r V olksku n d e. II. D as Schnaderhüpfel in der Iglauer Sprachinsel. 13 W e n n i amol B auer w ier, B auer w ier, Z w a schw arza R Ö ssla k a u f i mier, .k a u f i mier, Z w a schw arza R ö ssla K a u f i mier. Z w a schw arza R ö ss la U n d an W a g ’n, und an W a g ’ n, D ass i kann Z u m ei Schätzerl fa h r’n. W e n n i am ol a Gärtner wier, G ärtner wier, Z w a schöna H äu la (H auen) k a u f i mier, k a u f i mier, Z w a schöna H äu la K a u f i mier. Z w a schöna H äu la U n d an H u ot und an H u ot U n d a schön’ s Schatzerl K u gelru n d , u. s. w . W e lc h e G ed a n k en w äh ren d des lan gsam sch au k eln d en T a n zes die S e ele unserer L an d leu te m anchm al durchziehen, sieht m an aus den fo lg e n dem L iedchen, das n ebstbei schier U n g e d u ld verräth . E s w ird b ei H o ch zeiten nach der M ahlzeit g esu n gen . E i, ist denn das Sauerkraut N o n it a’k o ch t? E s steht beim F euer, 'S M ad l beim Brauer, E s schnadert und kocht, E s schnadert und kocht. D a s fo lg e n d e L ied ch en enthält F ra g e und A n tw o r t und hatte bei seiner E n tste h u n g g e w iss actu elle B e d e u tu n g : W o ist der Jörgal, w o ist der jo r g a l ? Ist er denn no nit zu H aus ? Ë r sitzt im -W irtsh aus, er sitzt im W irtsh au s U n d h a t sein E selsrausch. N ich t uninteressant ist es, dass zum L an d le r auch eine A r t T a g e lied g e su n g e n w ird. W ie in den m ittelalterlich en T a g e lied ern w ill auch hier der G e lie b te sch eid en , w äh ren d ihn seine G elieb te zurückzuhalten versucht. F re ilich ist es nicht das L ied, das der B u rg w ä c h te r beim T a g e s g ra u en anstim m te, um L ie b e n d e zu w arnen , das unser P ärch en aus dem S ch la fe scheucht, sondern a u f brech en de F u h rleu te. D ie Situ ation ist aber d u rch w egs dieselbe, dort in d er trau lich en K e m e n a te d er B u r g , hier in der M ag d k am m er des Dorfwirtshause.s. D irn al steh auf, L a s s ’ sie nur futtern, L e g ’ s K itte rl an, K itte r l an, E s ist noch Zeit, ist noch Zeit, D ’ F u h rleu t’ sei drauß’, Sie haben krum pa R o ss, S ie futtern schon, futtern schon. S ie fahren nit weit, Sie haben krum pa R o ss, Sie fahren nit w e it.1) x) Ä h n lich es geschieht bei der sprachlichen U m setzun g der m ilitärischen Signale z. B . für K lu m p e n : R e ite r kom m en, R e ite r kom m en, pflanzt das B ajonett, oder echt tirolerisch : B u ab a thiats die B ü g g l (R ücken) z ’ sam nr, es kim m t die R e ite re i! allen Sprachen der M onarchie. A u c h Ä h n lich e M erksprüche existieren in an die sprachliche U m setzung der Glockentöne, der V o ge l stimmen u. s. w . m ochte ich hier erinnern. Pig er. 14 In den T a g e lied ern , so in dem W a lth e r ’s v o n der V o g e lw e id e , kü n d et der M o rge n stern den T a g an E in ähnlicher G ed a n k e findet sich auch in der ersten S tro p h e eines ku rzen h iesig en V o lk s lie d e s : W e n n ich morgens früh aufsteh’, früh aufsteh ’ , S ch au ich, w o der T a g herkom m t D er T a g , der kom m t vom M orgenstern, B eim schw arzbraunen M ädchen lie g’ ich gern. W e it sch n eid iger erklingen- die V ie rze ilig e n beim T uschen. H ier kom m t der B u rsch e selbst zum W o r t e , die M u sik b e s o rg t nur den ein leitenden T u sch. D ie geh eim sten R e g u n g e n des H erzen s w e rd en hier lau t g ekü n d et, es versteh t d ie W o r te doch m eist nur eine P erso n zu deuten und zu beziehen. D e r V ie r z e ilig e n g ib t es so viele, und sie sin d so v e r änd eru n gsfäh ig, dass sie w e it m ehr als das b ereits g e g e b e n e V o lk slie d die Stim m u n g des A u g e n b lic k e s w ied ergeb en . F re u d e und T ra u rig k e it, ätzen der H oh n und rührende Zartheit kö n n en durch sie zum A u sd ru c k e g eb rach t w erden. D e r In h alt ist freilich m anchm al so derb, dass m an sich w u n d ern muss, dass ihn ehrbare M ädchen zu ertragen im S ta n d e sind. D ah er kom m t es auch, das die D irn b ei gew ö h n lich en T an zm u siken fa st nie se lb st sin gt, dass der B u rsch e g ew isserm a ß en ihre R o lle übernim m t, indem er auch B u h lerlied er sin gt, in denen das M ädch en sein e G efü hle ku n d thut. N u r bei H o ch zeite n , w o m an m ehr unter sich is t, w a g t sich hie und da eine schüchterne M ädchen stim m e hervor, um etw a einen harm losen S trau ß im W e ch se lg e sa n g e auszufechten. B e v o r ich aus m einer Sam m lu n g die g eb räu ch lich sten der hier g e su n gen en Schnaderh üpfeln vorfü hre, dam it sie selb st v o n bäuerlichem L eb en und T reib en erzählen, w ill ich noch über län dliche S ittlich k e it m eine A n sich t äu ß ern : F ü r u nsittlich m öchte ich das V ö lk ch e n , w e il es vo n L ie b e und G e nießen so ohne jed es B ew u sstsein der U n sch ick lich k e it selbst in G e g e n w a rt der V a te r und M u tter s in g t, nicht halten. L ie b en und G en ießen g e lte n als durch einander n o th w en d ig b ed in gt, m an hält dies für selb stverstä n d lich, und es w ird daher auch davon g e s u n g e n ; denn w a s m öchte m ehr das H erz der ju n g e n L eu tch e n erfü llen als L ie b e und G e n u ss.1) D a s B u h ler liedch en hat ja ein anderer erfunden, m an ist d afür nicht veran tw o rtlich . *) N o ch deutlicher kom m t die SituatiQn zum A u sd ru cke in der Schlusstrophe eines sehr verstüm m elten V olk slied es, in w elchem ein M ädchen über den w ährend der N ach t erlittenen V e r lust der E h re k lagt und der B ursche über das nun einmal G eschehene zu trösten sucht. Strophe, die zum L ied e nicht recht passen w ill, lautet: W e n n der Thurner (Thürm er) am Th u rm aufsteigt,*) H ö rt m an G löcklein läuten : W a c h e t auf, w achet auf, Ih r lieben jungen L e u t1, AVas bei E u ren H erzliebchen seid, D er T a g fän gt an zu leuchten, zu streiten. *) Ich verm uthe, dass es eigentlich heißen soll «aufsteht». D ie Das Schnaderhüpfel in der Iglauer Sprachinsel. S o v ie l ü b rig en s v o n U n tre u e g e su n g e n w e rd en m ag, in W irk lic h k e it bleiben sich die L ieb en d en in der R e g e l treu, die E h en sind gerad ezu m usterhaft. D a s T a n zen ist der B u rsch en und d er D irn d eln F re u d e: M usikanten spielt’s auf, U n d w en n ’s drunter und drüber geht, L a sst d’ Säten k lin g a ; H a b i m ei Freu d, M ei D irn l steht drauß, U n d wenn ’s M ad l schon tanzen kann, W ill m ir’ s eini bringa. K r ie g i a Schneid. A lustiger Bua, U n d ’s D irnl ist w inzigklan, B raucht oft a P a ar S c h u a h ; U n d a so ju n g, U n d a trauriger N arr, D a muss der B u a lustig sein, B raucht selten a P a a r.2) Sonst kom m t er drum .3) M ei B u a ist a Landler, D er h at a grün’ H uat, D er tanzt h alt m it mir, D ass ?s G eld scheppern th uatA D ort drom m at am B ergl, H in ter'm O fen a u f der B an k D ort steht a K a p e ll’n, W e rd e n ’d allen W e ib e r krank, W e n n man an K re u z e r zahlt, W e n n sie hearn den B ass brummen, K a n n m a reb ell’n. K o m m e n ’s vom O fen abig’sprungen. i. 2. H eu t ist das K irta g sfest, H allo, H allo, H eu t tan z’ m er bis a u f d’ letzt, H eu t w ird die ganze N acht, H eu t w ird die ganze N ach t H eu t w ird die ganze N ach t T ü ch tig durchgem acht. T ü ch tig durchgem acht. S ä u m ig es oder u n g esch ick te s T a n zen w ird v o n den M ädch en g e r ü g t: D ’ Iglauer Burschen, In W a ld bin i ganga, D ie stehen im E c k , Im W a ld lauft a F uchs, U n d können n ix tanzen W e n n d’ M ad la w o ll’n tan z’n W ie d ’ E rd äp pelsäck.5) Sein d ’ Burschen n ix nutz. In W a ld bin i ganga, Im W a ld lauft a R e h , W e n n d ’ Burschen w o ll’n tanz’n, Sein d’ M ad la v o ll F lö h . D e s M ädchen s W o n n e ist ihr B u r s c h e : M ei Schatz ist a Gärtner, M ei S ch atz ist a R eiter, U n d a Gärtnerin w ill i sein, U n d a R e ite r muss er sein, D e r pflanzt m ir a N a g e rl D as R o ss ist des K a ise rs, Ins H erzerl herein. D er R e ite r, der g ’h ört mein. M ei S ch atz ist a B äck, M ei Schatz ist a Lan dler, U n d a B a c k muss er sein, A E r backt m ir a K ra n z erl E r tragt a w e iß Fürtu ch U n d W e in b eerl drein. M it T affetb and la13). O berlandler, *) E inzelne Buhlerlieder bin ich genöthigt w egzulassen und muss m ir selbst für m anche der vorgeführten N achsicht erbitten. sie nöthig. Zum Verständnisse bäuerlichen Ü b er die S ittlich keit vgl. Jeitteles, Lebens und Treibens sind Zeitschr. für österr. V olk sku n d e I I I . S. 267. “-) Ä h n lic h bei S ü ß, Salzburger V o lk slied er S. 199, die letzte Zeile lautet dort: an Paar». «D ea tragt lang 3) Ä h n lich L . v. H örm ann, Schnaderhüpfeln aus den A lp en , 3. A u fl. S. 18, die erste Zeile lautet dort: « W än n ’ s D irn dle sauber is». (K ärnten, Tirol.) In Salzburg lauten die ersten zw ei Z e ile n : « W an s D iarn d schön is U n d is a w en k ju n g. . .» S ü ß, Salzburger V olk slied er S. 185. ") E ingew andert. 5) D ie A spiration feh lt in unserer M undart häufig. a) Eingew andert. M ei Schatz ist a W e b e r, M ei Schatz is a Schm ied, A Schützenschieber,1) U n d a Schm ied muss er sein, A hübscher a feiner, E r m acht m ir a R in g e rl A M adlerlieber. U n d W e in b eerl drein.3) M ei Schatz ist a F iaker, K a M ensch ist m ir lieber, E r w ohnt unter’m B e rg ,2) A ls w ie a Soldat, E r liebt ja m ei H erzerl, A n H errn muss man ihn nenna, A u c h wenn er’ s nit därf. W e n n er glei k a G eld hat. M ei Schatz ist a Jager, A R in g e rl am F inger, A A B u ssl daneb’n, L u m p a verdrahter, E r sauft w ie a L o ch, D as h at m ir m ein anziger A b e r gern hab ihn doch. L ieb h ab er geb’ n. M ei Schatz ist a Schm ied, Im W a ld schreit der K u k u k ,' A n Eisenklopper, Im See schw im m t a F isch , A zaudürrer K e r l, D a s H äuserl m öcht i sehen, A M adldrucker. W o m ei B u a drinna ist M ei S ch atz ist a Bäck, K la n bin i klan bleib i, D ort steht er im E ck , G roß m ag i nit wern, Ist K irch fah rten ganga A n B u b en muss i kriegen Zum M adla ins B ett. W ie an H aselnusskern. W ie an H aselnusskern, W ie a H äu ptlsem m el,4) U n d der B u a der muss san, W ie a g ’m alner E n gel. A u c h der B u rsch e freu t sich seines D ir n d ls : Ü ber d 7 W ie se n bin i gangen, S ch w arz w ie die K erschen , Ü ber d7 W ie se n w a r7s nass; D ös könnt’ s mir glauben, M ei S ch atz lasst mi g rü ß e n : S ei meinem D irnla W ie lustig ist das. Ihre lieben A u gen . V iereggets Papierl, D ort draußen am Zaun D reieggeter S ta (Stein); S itzt a VÖglein a brauns, M ei Schatz ist mir lieber H at a Schnäberl a roths A ls andere zw a. W ie m ei taüsendlieb1 Schotz. Im W a sse r, im W asser, D raußen beim Sch w onew irt D a w atsch elt der F isc h ; Sch en kt mei Schatz W e in und Bier, M ei D irndl ist m ir lieber D rau ßen beim S chw onew irt A ls a G eld a f 7m Tisch. Schenkt m ei S chatz B ier. M ei D irn l ist so groß D ass im W a ld finster ist, A ls w ie a H aseln u sskern ; D as m acht das H olz, I w ill7s a so habüi, D ass mei D irnl sauber ist, D ass nit größer soll wern. D as m acht mi stolz.5) *) Schütze = W eberschiffch en. “) F a st auszusprechen w ie Bercli. 3) Ä h n lich werden verschiedene H and w erker als «Schatz» vorgeführt b ei G rein z-K ap ferer, Tiroler V olkslied er, 2. F o lg e S. 6 l. «W einbeerl» weichen T h e ile haben hier keinen rechten herausgenom men werden, R a h m u. s. w . als F ü llu n g dient. w ofü r gesungen. schließen w oh l dann 4) D ies ist eine Sem m el, aus «Sem melbröseln», W ein beeren , der die Gew ürz, D iese so gefüllten Semm eln w erden dann in einem Schirm e (Scherben, irdenes K och gesch irr) gebacken. V ergleichsobjecten Sinn. die D erartige Schnaderhüpfeln A n n ah m e ihrer E in w an derung m it sonst aus. 5) unbekannten W ird überall D as Schnaderhüpfel in der Iglauer Sprachinsel. 17 Im W a ld bin i g ’ fahren, D ie Iglauer Glocken, H ab ’s K u m m e t verloren, D ie haben an schön’ K la n g , H a b d’ L a tzle (Leitseile) verschenkt D ie Iglauer M adien, U m a schw arzauget’s M ensch. D ie haben an schön’ Gang. I h ab a schön’s Schatzei, Ü b e ra ll bin i g ’w est, A b e r reich is’s h alt n it; N u r in U n garn no nit ; W a s nutzt m i d er R eich thu m , U n d alle L e u t’ hab i g ’seh’n, Beim G eld sch la f i nit. N u r m ei S ch atzal no nit. U n d w ann is w erd ’ g ’seh’n, W a s w e rd ’ ihm denn geben ? A R in g e rl an F in ger U n d a B u ssl daneben. B u rsch e und D irn l sollen einander treu b le ib e n : Geberg und geth al,1) M ei H erz ist treu, Z w a R ö sserl im Stall, Ist a Schlüssel dabei, Z w a B u b ’n für a M adl U n d a anziger B ua, Sei z ’ viel a u f a M al. H a t den Schlüssel dazua.4) T reu bin i, treu bleib i, I lieb di allan, Treu h ab i den S in n ; K a andre solls san, T re u bleib i m ei’m Schatzerl K a andre solls w erden I n F ra n k fu rt und W ie n . Solang i leb a u f der E rden. D ie alte L ieb rost nit, Dirnl, wenn mi nit liebst, Ist allw eil die b est’ ; D arfst an ändern a nit lie b ’n, D ie neue L ie b w ackelt, M usst dir dei Göschl S teht niemals recht fest2) M it H ennedreck einschm ier’n. D ass ’s im W a ld finster ist, U n d w illst du mi lieben, D as m acht der Tannenbaum , So lieb mi allan ; D ass m ei Schatz untreu ist, U n d lass andre M adla D a s glaub i k au m .3) B ei Seite san. M ei S ch atz h at m ir g ’schrieb’n I soll allan liegen, I soll allan b leib ’n : E r w ü rd ’ m ir bald w ieder schreib’n. B u rsch e und D irn d l prahlen m an chm al mit der U n tre u e: Z w a Y ö g e rl am D ach , U m a D irn l zu trauern, Z w a an der P lo n k e n ; D as w a r mir a S clia n d ; D ass i m ei’m S ch atz treu bleib, I m ach mi glei lieber Ist k a Gedanken. M it ’r ändern bekannt. D er F u ch s und der H as , D rei D irndeln zu lieben, D as E ich horn am R a ( R a in ) ; D a s hats gar k a G ’ fahr. K a n anziger B u a D ie ane lieb i, die andre fopp i, L ieb t sei M ad l alla. D ie dritte h eirat’ i gar. *) B e rga u f und B ergab. 3. A u fl. S. 4) Ä h n lich en 346, (Salzburg). 2) D asselbe L . v. H örm ann, Schnaderhüpfeln aus den A lp en , 3) Ä h n lic h in Salzburg, Sinnes L . v. H örm ann, Schnaderhüpfeln M otiv ist häufig und uralt. W ir d Süß, aus Salzburger V o lk slie d er den A lp e n auch als O stereispruch benützt. S. 190. S. 107 (K ärnten). D as Piger, das Osterei in der Iglauer Sprachinsel. Zeitschr. fü r österr. V olk sku n d e, Jahrg. I I , S. 28. Zeitschrift für österr. Volkskunde. IV . 2 Pig er. i8 M ei D irnl liaßt N annerl, A c h , Schätzchen glaube mir, H at schneew eiße Zahnerl, D u bist betrogen, H at schneew eiße K n ie , D ass dich ein W a lk m ü lle r liebt, A b e r g ’liebt hab is n ie.1) D a s ist erlogen. O b er dich lieben w ird, D as steht im Zw eifel, D ass er dich heiraten wird, D as glaubt der Teu fel. B u rsch en und D irn eln sind dazu d a , zu h e ira te n : um sich zu lieben und dann Stieglitzen, B achstelzen, W e n n i heiraten thu, D ie sitzen am D a m m ; K r ie g i a P a ar fuchsrothe S ch u h ,7) Schöne B uam e, schöne M adla, D ie kau ft mir mei Bua, Sein a gern beisamm.7.2) W e n n i heiraten thua. D er A d am und d7 E v a A R in g e rl aufs F ingerl, H ab en ’s Lieb en erdacht; A K ran zerl in d’ H a a r; U n d i und mei B u a D ann g e h ’n m er zum Gfarrer, H ab en ’ s grad a so g ’m acht.3) D a w erd ’ m er a P aar. Schneefinster, schneekalt, D irnl heirat mi, bin a M aurerg’sell, M ei B ett steht im W a ld ; I w erd dir a H äuserl baun und an Stall d a z u ; In a schw arzaugets Dirnl W e rd a W ie g e n m achen und a K in d e rl drein, V erlieb t man sich bald. Dirnl heirat m i und du g ’hörst mein. A b e r ist der B u a noch so klua, H aberbeerle, H aberbeerle,s) M uss er die A rb eit t h u a : W ach sen in unserm G a rte n ; H olzscheiter führen M utter, gebt mir ’ s H eiratsgut U n d D irnaln lieben. I kann schon nimmer warten. Z w a schneew eiße T äu b la, I hab a klans H äuserl F liegen über m ei H a u s ; 'Und a g ’ schekata K u h , D er Schatz, der m ir b ’stim mt ist, A Spinnradi, a Bettal B leib t mir nit aus.4) U n d a Bettstattl dazu.9) B in a jungs B ürschl, D ort om mat am B ergl K a n n lesen und sch reiben ; D a steht a schön’s H a u s , K a n n m ir die Zeit D a führt mir mei V ater, M it M enscher5) vertreiben, D en K a m m e rw ag e n 10) raus. M ei V a te r ist a Bauer, U nser H err Gfarrer, U n d B auer bin i, Ist a kreuzbraver M ann, M ei V ater baut d’ F elder W e il er aus an D irnl A W e ib m achen kann. U n d d’ M adla bau i.6) D a a B lüm l, dort a B lüm l W ach sen in unserm Garten; V a te r gebt m ir’s H eiratsgut, I kann’ s schon nimmer erwarten. J) Ä h n lich L. v. H örm ann, Schnaderhüpfeln S tatt «geliebt» steht dort in der 4. Z eile aus 2) Ä h n lich L . v. Hörm ann, Schnaderhüpfeln aus den A lp e n , in Salzburg, Süß, Salzburger V o lk slied er S. 226. (Schw eiz. A pp enzell). S. 75. S. 195. 4) Ä h n lich den A lp e n , «g’seli’n», w odurch 3) Ä h n lich L . v. H ö rm an n , 3. A u ß . S. 83 (Tirol). der Sinn fast ganz geändert ist. 3. A u fl. S. 17 (Steiermark). L . v. H örm ann, Schnaderhüpfeln A u ch a. a. O. S. 127. aus den A lp e n , 3. A u fl. Statt «b’ stimmt» h eißt es dort «b’schaffen» (Tirol). Bereits bei Sü ß, Salzburger V olkslied er 5) D er A u sd ru ck h a t hier nicht gerade etw as V erächtliches an sich. 6) D ies bedeutet: er geht einem M ädchen nach, um sie zu gewinnen. jeher eine R o lle . 9) Ä h n lic h L . v. H örm an n , Schnaderhüpfeln 3. A u fl. S. ö) Brom beeren. 30 (Tirol). 10) B rautw agen. D ie erste Zeile lautet 7) D er Schuh spielte bei der H och zeit seit m anchm al: Ich hab nichts als aus den A lp en , mein H ansal. D as Schnaderhüpfel in der Iglauer Sprachinsel. 19 E in e B itte an den L iebh aber, der w o h l ein Sch lo sser ist, en th ält das fo lg e n d e schöne B u h lerlied ch en : B a u mir a H äuserl, bau mirs hübsch, B a u mirs a u f d ’ N age lsp itz,1) B a u m ir so viel F enster drein, S oviel Stern am H im m el sein. V e rla s se n e L ie b e w ird b etrau ert: A "Wies1 ohne B lu m 1, W e n n m ei Schatz ITochzat hat, D ie steht nit gar sch ö n ; H ab i an traurigen T a g, A B u a ohne D irnl W e n n m ei Schatz H och zat hat, M uss traurig ham geh'n. H a b i k a Freu d. M ei M utta m ag m i nit, I und m ei K am erad , U n d kan S ch atz hab i n i t ; H aben zw a Schw estern g ’habt, E i warum sterb i nit, H ab en zw a Schw estern g lie b t, W a s thu i da. H ab en kane kriegt. Z w a schw arzbraune R ö ssla W a s nutzt m ir m ei Grasen, Sei funkelneu g ’k lad ;-) W a n n d ’ Sich el nicht schneid’ t? D en Schatz den i g ’liebt hab, W a s nutzt m ir mein B übal, U m den ist m ir lad. W a n n ’s bei m ir nit b le ib t? 3) W a s w illst denn schon reis’n ? M ei G ’feifla4) ist z'brocha, H ast ja no Z e it ; Schreit nimmer d u d e ld e h ; O , U h ü t die Gott, kerztausiger Schatz, M ei Schatz h at an ändern, M eine W e g 1 sei weit. M ei H erz th ut m ir w eh. D en B uam , den i nit mag, I schm eiß mei H u at in B ach, D en g'sieh i alle T ag, D ann spring i selber nach, D er, w as mei H erz erfreut, W e n n mi m ei scliw arzaugats D er ist gar weit. D irn l nit mag. Und hab i ka Schatzerl, D rei E n ten im See, So hab i ka F re u d ; D rei R o sen im Garten, I muss m ir halt d c n k n : D ie Lieb e muss warten, ’S gibt m ehr solche L e u t1. A c h , scheiden thut w eh. D ort om mat am Bergl Dass i di gar nit mag, Sceht a W a g e n voll R ü b e n ; D as sag i nit, D ort sitzt a k la n ’s M adl A b e r in m ei Betterl einisteigen, U n d w ant um ihren Buben. L a ss i di nit. D u darfst ja nit w an 1, H inter drei H abersäck, D u darfst ja nit schrein1 ; H ab i m ein Buam versteckt; D u kriegst ja an ändern, D en soll der T eu fel holen, D er schöner w ird sein. D er ihn h at g ’ stohlen. D rei F isch la im W asser, Itzt leg i m i nieder D rei a u f der S e e ; A u fs H e u und aufs M oos, D ie L ieb sch aft geh t unter, D a fallen drei R öselein K o m m t nimmer in d ’ H ö h 1. M ir in den Schoß. *) Gem eint ist natürlich der Fin gerh u t. burger V o lk slie d er S. 208. «Mahn» und S an s’n (Sense). 2) G ekleidet, geschirrt. 3) Ä h n lich S ü ß, S a lz Statt «Bübal» h eißt es dort «Diandl», statt «Grasen» und «Sichel» 4) P feiflein , für «pf» tritt h ier regelm äsig «gf» ein z. B . Gfarrer. In der Z ips w iederum steht «thf» für «pf» und man sagt dort Thfarrer. Piger. 20 U n d diese drei R öselein I hab a schöns Sträusal, Sind rosenroth, A u s lauter M argran; Itzt w e iß i nit, lebt mei Schatz I stell mirs an Fenster, O der ist er todt. S ch au 1s allew eil an. W a s nutzt m ir m ei Sträusal, W a n n i ’s nit kann trag’n? W a s nutzt m ir m ei Schotzal, W a n n i 's nit kann h a b ’n ? B u rsch e und M äd ch en trennen sich auch fr e iw illig : Itzt k a u f i m ir T inte, I bind m ei B ü n ggl z ’sam m ’ F ed er und P ap ier U n d ras’ (reise) in Gottes U n d schreib m ei’m herztausigen Schatz B ’hüt di Gott m ei Tausendschatz, E in en A bsch iedsbrief. W ir kom m en nimm er z ’ sam m ’ . Zu dir bin i ganga, I w ill di nit, i m ag die nit, B e i dir h a t’s mi g ’ fr e u t; K a n e 50 Gulden hast du n i t ; Zu dir geh i nimm a, I nimm a M ad l aus der Stadt, D er W e g ist mir z ’w e it.1) D ie 50 Gulden hat. E r w a r2) mir nit z ’w eit, A u s ist’s m it m ir: E r w ar m ir nit z ’schlecht; M ei H aus h at ka T h ü r, N a m ’, D u schw arzaugats D irnl, M ei T h ü r h at k a G ’ sckloss, D u bist m ir nit recht. V on m ei’m Schatz bin i los.fi) D u darfst ja nit w an ,3) M ei M ensch h at mir d ’ L ie b aufg’sagt, D arfst nit a so than; I h ab mir nichts draus g ’m acht; D u b ist a schöns M ad l, S ie fing zu w einen an, K rie g st glei w ieder an.4) I hab d rau f g ’la ch t.7) Z w a schw arzbraune R ö ss la Z ’w e g ’n a M ad l traurig sein, T h u n W a s se r w a te n ; D as w ar a S ü n d ; D en Schatz, den i g 'lieb t hab, A n andere M uatter, D en kann i g ’rathen.5) H a t a a schöns K in d .8) Z ’w e g ’n an B u am traurig sein, D as w ar a S c h a n d ; I drah mi a w engg umadum, G ib an ändern die H an d . D reim al drei ist neune, D a s Schatzerl das g ’hört m eine; I h ab di für hundert T h a le r kauft, Itzt gib i di w ieder für neune. M einst du denn i w erd mi kränken, W e il du m ich nicht liebest m ehr? N ein, dieses darfst du dir nicht denken, D ieses fallt mir gar nit schw er.9) *) Ä h n lich L . v. H örm ann, Schnaderhüpfeln D as folgende offenbar dazugehörige Schnaderhüpfel selbes hier seinen U rsprung hat. die erste Strophe bringt. 5) Gerathen = 2. H e ft S. 32. 2) WTäre. entbehren. 7) Ä h n lich en V g l. auch aus den A lp e n , fehlt dort. 3. A u fl. S. 150 (Tirol). D araus geht w oh l h ervor, dass Sü ß, Salzburger V olk slied er S. 179 , der auch nur 8) W ein en . 4) Ä h n lic h Süß, Salzburger V o lk slied er S. 254. 6) D asselbe S chnaderhüpfel führt J. G . S eid l an. A lm e r, W ie n 1850, Sinnes L . v. H örm ann, Schnaderhüpfeln aus den A lp en , 3. A u fl. S. 108 (T irol). N äh er verw andt ist ein Salzburgisches Schnaderhüpfel. Sü ß, Salzburger V olkslied er S. 181. 8) Ä h n lic h L . v. H örm ann, Schnaderhüpfeln aus den A lp e n , 3. A u fl. S. 155. E s fehlt dort ebenfalls die folgende dazugehörige Strophe. 9) D ie letzten zw ei V ierzeiligen passen nicht m ehr recht zum R h y th m u s des Schnaderhüpfels und w erden daher m ehr gesprochen als gesungen. D as Schnaderhüpfel in der Iglauer Sprachinsel. N ach ts ist der B u rsch e am liebsten a u f der G asse oder am F en ster des D irn ls: Itzt gengm er nimma huam , itzt gengm er nim m a huam, B is das der K u c k u c k schreit. S chreit der K u c k u c k im Sachsenthal, B um m er find’ t m a überall. Itzt gengm er nimm a huam , itzt gengm er nimma huam, B is dass der K u c k u c k schreit. Itzt gengm er . . . . Schreit der K u c k u c k in E b ersd o rf, I tzt kriegm er erst a u f d ’ M ad la schorf. Itzt gengm er . . . .*) H o lz in der Butten, L a h m in der Gruben, W e n n alle L eu t schlafen L u sti sei d ’ H och dorfer B uam , U n d sein in der R u h , Seins im B erg oder im T h a l, D a bin i a u f der Gassen H earn thuat mans überall. A lustiger Bu. A u fi bin i ganga, F risch über, frisch über, A b i bin i g’rennt, F risch über die G ass’n ; D a hat mi mei Schatz, D ie K la n ’ sei m ir lieber A m Juchezen kennt.2} A ls gar die G roß’n. A Sprung über d’ G ass’n, Z ’w ie san’s dir denn lieber, A Juchezer drauf, A ls gar die G roß’n? A K lo p p e r ans F e n ster: Sie san h alt viel g ’schickter Schöns D irnl m ach auf. Zum E in ilass’n.5) W e n n der M ond so schön scheint, D ass im W a ld finster ist, Ist den Bum m an a Freud D as m acht der W a ld , der W a ld , U n d der Bäurin a S ch ad ’, D ass ’s schlaft beim B u a b ’n, beim B u a b ’n, D ie a saubers D irn l hat. W e il er ih r g ’fallt. K a N ach t ist mir z ’ dunkel, 0 du m ei lieber Gott, K a W e g ist mir z ’weit, S chenk m ir an N agerlstock, K a F en ster zu drommat, D er a u f zw ei F ü ß e n steht, W e n n mi ’s D irn d l recht g ’freut.8) U n d zu m ir schlafen geht. I m ach dir nit auf, 1 h ab am al g ’ackert, I lass di nit e in ; I hab am al g ’eggt, Sonntag ist M usi, I h ab am al g ’schlofa, K a n n st a zu H au s -bleib’n. B eim D irnl im Bett. M ei Schatz ist a M aurer, B eim D irn l im B ett E r mauert ums E c k ; U n d beim D irn l im Stroh, E r mauert a F ensterl D a sticht mi k a Feder, J a grad zu m ei’m Bett. D a beißt mi ka F lo h . M ei S ch atz ist a M aurer, H eut d ’ N ach t um a N eune M uss hoch aufisteigen; H at ’s B ettstattl kracht, Zerbricht ihm sein Laterl, M ei Schatz ist a Tischler, M uss er ganz oben b le ib ’n.4) H ats glei w ieder g ’m acht.15) 2) D iese V arian te eines bekannten Studentenliedes ist w oh l kein Schnaderhüpfel, zeigt aber das H erum streifen der B urschen von D o r f zu Dorf. die M ärkte hinein joh len und schreien. In O berösterreich hört man sie bis in 2) Ä h n lic h Süß, Salzburger V o lk slied er S. 193. 3) K o m m t überall vor. S tatt «K lopper» h eißt es sonst «Schnaggler». L . v. H örm ann, Schnaderhüpfeln aus den A lp e n , 2. A u fl. S. 199. 4) G rein z-K ap ferer, Tiroler V olkslied er, 2. F o lg e S. ähnliches Schnaderhüpfel. 5) B e i den Bauernhäusern 6) Ä h n lich Sü ß, Salzburger V olkslied er, S . 209. sind die Fenster meist 25 bringen ein eng und klein. W e n ig e r passend ist dort «um oans e da N acht» von einem anderw eitigen T isch ler die R e d e und ist dies nicht der Schatz selber. P iger. 22 Z w a schneew eiße T äu bla, In d ’ B erg bin i ganga, H aben grüne K ra n zerl; S taw u rzel ausgrab’n, G eh leg di nur zui, M ei Dirnl ist schwanga, M ei lieber Franzi. A u f w en w ill sie ’ s sagen ?2) D a leg di nur zui, M ei allerliebstes D irnl, W ir haben si1) gern, S a g ’s nu nit a u f mi, D ass unsere K in d e r B in a jungs B ürschl, R e c h t schw arzaugat wern. W a r schad noch um mi. M ei V o ta hot g ’sagt, B in a jungs B ürschl, I soll’s krachen lassen, U n d h ab a ju n g’ s B lut, AVenn’s B ettstattl bricht, I kann ja noch tanzen, E r w ird ’s m achen lassen. D ass es fim kazen thut. M e i V a te r hot g ’sagt, B in a jungs Bürschel, I so ll’s krachen lassen, 18 Ja h r alt, W e n n Z w an zgar nit g ’langen, M uss ja noch w achsen W erd n s T h a le r machen. W ie ’s B äum erl im W a ld . I h a b ’s nit so schlim m g ’mant, Z u dir bin i ganga I hab ’ s Leiterl an g’lahnt, A n anziga Stund, B in aufikrochen, A n F lo h hab i g ’ fanga, H ab ’ s Fensterl z ’brochen. W ie an Fleischhackerhund. Z u dir bin i ganga, Zu dir bin i ganga, Im R e g e n und W in d , Im R e g e n und T h au, Zu dir geh i nimm a, Z u dir geh i nimma, D u h ast a klan s K in d . D u dr . . . . Sau. M it L eich tsinn w ird g ep rah lt: Frau W irtin , schreibt’ s auf, Lu sti, K u ra sch i, Schreibts ober die Thür, D rei Ferdern am H uat, Dass alle L e u t’ wissen, E s w arn a mal drei Brüder, Dass i liderli wür. T h u t kaner ka gut. W e n n s AVirtshaus a K irc h e n war, D er ersta w ar a Jager, ?S D irn l an A lta r D er zw eite Soldat, D a m öcht i w o h l Gfarrer sein, D er dritte w ar a Bauer, Sieben oder acht J a h r.3) H at selten sei Brot. W e il d ’ K irch e n k a AVirtshaus ist, H uem sollt’ i g e h ’n ’ S D irn l kan A lta r, D a sollt i b leib ’n So w ill i k a Gfarrer sein, K u g e l sollt’ i nehmen, Iva V ierteljah r. K e g e l sollt1 i seheib’n. D u liederli’s Bürschl, H uem geh i nit, D u musst di b ekeh r’n D a bleib i nit, M usst ’s H äusl v erk a u f’n K u g e l, K e g e l, U n d A n sied ler w e r’n.4) Scheib i nit. A n sied l bin i g ’wesen H uem sollt’ i g e h ’n, H ab ’ s beten nit g ’lernt. D a sollt’ i b leib ’n, H a b d ’ K u tte n w eg g ’schmissen, M einer Aluatter B in den M ad la n achg’rennt.5) E rd äp pel reib’n. -) Eingew andert. s) Ä h n lich L . v. H örm ann, Schnader hüpfeln aus den A lp e n , 3. A u fl. S. 280 (Tirol, K ärn ten ). :) sich. D ie zw eite dazugehörige Strophe fehlt dort. Slavism us fü r «uns». 4) Ä h n lich es M o tiv : Sü ß, Salzburger V olkslieder. S. 1 91. denkt der hiesige B auer nicht. s) Eingew andert. A n Einsiedler D as Schnaderhüpfel in der Iglauer Sprachinsel. H uem geh i nit, I und m ei V oter, D a bleib i nit, M ei V o ter und i, M einer M utter E rdäppei I kenn mein .V otern, R e ib i nit. M ei V o ter kennt mi. W e il uns ’s B ier gar so schmeckt, I und mei junges W e ib U nd das G eld a no kleckt, K ö n n en gut tanza, W e il das B ier h alt noch 23 Sie m it’n B ettlsack Farn (Schaum), G eh ’n mer nit ham . I m it’11 R a n za . W e n n das B ier nimmer schmeckt, I und m ei altes W e ib , U n d das G eld a nit kleckt, AVir leben nit ü b el; U n d das B ie r h alt nit F am , Sie verkauft d ’ Sch uh und d ’ Strüm pf, A fte r 1) geh n ’ m er ham . I m eine Stiefel. Sie geh t in d’ Stad t hinein, I b leib h alt draußen; AVas sie derbetteln thut, T h u i versaufen. W a s sich liebt, das n e ck t si D ort om mat am H im m el, AVenn i a finster schau, D ort leuchten zw a Stern, H arb bin i nit, M ei B u a, der greift aufi, D a s ist schon m ei alter Brauch W e il er G ’freiter w ill w em . w a ß t es denn nit ?3) I hab a schöns D irnl, D ie bäurischen M adlan, D as kann k a M ensch glauben; D ie mân, sie sein fein ; E s tröppelt ihr d’ N asen, Sie drahn die H aar Und rinnen ih r d ’ A ugen . M it der M istgabel ein. M ei Schatz ist a M üllner, D ’ Igla u er Burschen, A lustiges B ürsclil, D ie mân, sie sein schön, E r h at a P a ar AAradeln .Sie thun a w engg schickeln,4) AVie d’ K reu zerw ü rsteln .2) U n d kraschinggat5) geh’n. D er H an sl vorn Th or D ie B latter sein grün, H a t krauslata H aar, D ie R o sen sein r o t h ; K a n fiedeln und geigen D ’ bäurischen M adlan Und .Sein gut für die N oth . Z w a schneew eiße T äu b la In Iglau wenns läuten, H ab en blaue F lü g e l; D a läuten’s M ittag ; M ei S ch atz ist a zorniger D ’ Iglauer Burschen, Pum pernigel. Lau fen der Brotsuppen nach. Sch au t’s mir den Schlan ggl an, D ie bäurischen M adlan, AVie er dort sitzt, Sein voller Spitzen ; Gebt ihm a AVurscht in d’ H and, Gehen in d as AVirtshaus O er’s denn isst. V o r ’n O fen sitzen. D er AVald ist so finster, Z w a GrÖschla, zw a K reu zer, D as m acht das H o lz ; Z w a harte T h a le r; M ei D irn l ist harb a u f mi, D ’ Iglauer Burschen D as m acht der Stolz. Sein rechte Prahler. r ) In hüpfel. D ie Bürschl. . .» H aberstroh, schneiden. einzelnen D örfern = ersten zw ei Zeilen dann. heißen -) V erw an d t dam it ist ein Salzburgisches Schnader d o rt: Süß, Salzburger V olk slied er S. 184. lieder 2. F o lg e S. 26. 4) Schielen. M ei «Schatz ist a Schneida, ist gar a schens 3) Ä h n lich bei G rein z-K ap ferer, Tiroler V o lk s 5) Schiefbeinig. Piger. 24 A u f ’n W a ld h o f1) sein’s ganga, D ie Iglauer Burschen, D ort haben sie prahlt, D ie hoben die Sechser draht. A H alb e B ier trunka, S ie h ab en a P a ar H osen, U n d die nit bezahlt. M i die m achens Parad. D ie F le c k en 2) haben ’s gesse, W e n n alle B irn zeitig wern, D ie haben ihnen g ’schmeckt, D ie W in terb irn nit, W ie ’s ist zum Zahlen komm en, W e n n alle M ad la Burschen kriegen, H ab e n ’s d’ M ad la an’gredt.3) D ’ bäurischen nit. W en n s M ittag läuten, Itz t h at aner g ’sunga, D a w ackelt der Thurm ; Ös h ab t’s ihn ja g ’hört, D ie bäurischen M adlan, M ei V a te r sei Ö cksla Sein lauter F ig u r’n H at grad ’ a so g ’röhrt.4) Itzt h at aner g ’sungen. H a t ’ s M au l aufg’rissen, D er Spatz im Vorbeifliegen H a t ihm einig’scli . . . . W e n n die B u rsch en einander necken, so sind die V ie r z e ilig e n w o h l m anchm al die V o rlä u fe r einer R a u fe r e i: D ort om mat am B ergl, R ossteich ler6) riegelt’s enk, W o der W e in abi rinnt, D ’ Sch w arzviertier6) prügeln enk, K a größers B agaschi, N ehm en enk d ’ M enscher w egg, A ls T uchm acher sind."5) H au en enk in D reck. D a so llte m an w o h l b e h e rz ig e n : U m an Streit zu verhüten, U n d z ’ geben a R u h , Ist ’s B este, man red’t nix U n d d ’ ändern hearen zu. B ä u erlich e L eben san sich ten , W itz und K r itik , S p o tt und H o h n : A w engl lang, a w en g l kurz, S ., C ., H . schneid d i n it, A w engl um akugeln a u f der B ank, ’S M esser ist g ’wetzt, A S tü ckl F le isc h und a D räm m l W u rsch t, D er P u d el, der beißt di nit, A K r ü g l B ier ist fü r’n D urscht. W a n n st ihn nit h e tzt.7) B ei uns dahuem U n d a schneew eiße Gans Ist a so der B rauch, U n d a schw arzaugat’ s M ensch In der F rü h a Suppen, U n d a B eu tl voll Geld U n d z ’ M ittag a K ra u t. Ist a L eb en a u f der V eit. H o p p m ei Schim m el, hopp m ei Braun, W a s k la ist, ist herzig, M orgen w erd ’mer H ab er b au ’n, So h a ß t’s in der R e d ; W e n n der Schim m el nimmer w ill, U nsre Sem m el sei g ’w iss kla, H au t m an’n m it’n Peitschenstiel. A b e r herzig sein’s net. *) Dörfchen K olatsch en genannt. w einen, brüllen. in der N äh e von Iglau. V o n k o lo = 2) E in e A r t K u ch en , auch nach dem Slawischen R a d , Scheibe. V g l. «der H irsch röhrt». 3) D am it diese zahlen sollten. 4) R ö h ren = 5) Tu ch m ach er betheiligen sich oft an der bäurischen M u sik. D ieselbe E in leitu ng bereits oben S . 7. 6) R ossteich ler und Schw arzviertier sind die Bew ohner zw eier V ororte Iglaus. Sinn. 7) E in Salzburgisches Schnaderhüpfel h at dieselbe Einleitung, aber anderen Süß. Salzburger V o lk slied er S. 189. S, C , H schneidt di nit, G ’ schnitten is bald, I w ea dia dein W u n d t’n h oal’n M itt’n im W a ld . D as Schnaderhüpfel in der Iglauer Sprachinsel. 25 D ie bucklig sein, die bucklig sein, M ei Y a te r h at's außikriegt, B ei der letzten Conferenz, D ie tanzen nach der Seiten, D ass d’ F rösch kane H aa r nit h ab ’n N im m dir nur k a buckligs W e ib , U n d a kane Schw änz. Schäm di vor den Leuten. H eiraten, H eiraten, K in dergeschrei, M alz und H opfen zu nehm en, G'vatterbitten, W in d elw asch en — Ist dem B rauer zu dumm, L au ter Bettlerei, Sie nehm en S troh von Gerste, G ’vatter B itten . . . U n d rühr’n m it'n H opfen stock um. H eiraten, H eiraten, U m gekehrt, «Ehret die Frauen» M ir ist vor lauter Ledigbleiben. Sagt Sch iller sehr fein, D er H a ls ausg’speart,1) A b e r der muss noch nit M ir ist vor lauter . . . A u f dn F isch b än k ') gbvesen sein. H eiraten, H eiraten, G ott, beileib, G eh, Bauer, steh auf, I w ill lieber ledig b leib ’n, U n d fütt’re dei’ Schim m el B rauch k a W e ib . U n d prügle dei A lte , W i l l lieber . . . Sonst kom m st nit in H im m el. V o r der H och zeit da gibts K o latsch en, L in z ist a Stadtl N ach der H och zeit da fliegen d1 W atsch en , U n d W ie n ist a S tad t; V o r der H o c h z e it: mein süßer E n gel, In L in z fressen’s B ratl N ach der H o ch ze it: verfluchter Bengel. U n d in W ie n den Salat !5} D er H a n sl und d ’ R e s l, W e n n der B auer K ir w e ih hat, Sei kreuzbrave L e u t’ , D a kom m en d’ Bu rger g ’loffen; D er H an sl ist närrisch, D er Bauer isst das gute F leisch U n d d’ R e s l nit g ’sch eid.2) U n d d ’ B urger kriegen d1 K n och en . D ’ M usikanten sei brave L e u t’, « W e r sauft», sagt der Pfarrer, W e n n man «zu Trinken» schreit. « K om m t in d’ H ö ll durch den W ein» W e n n m an vom Spielen w as sagt, D a muss h alt die H öll D a sein sie v erzagt.3) D ru n t1 im Pfarrkeller sein. A lte r Bauer, junger B auer, M ei Schw ester spielt Zither, A n e r w ie der ander; M ei Bruder K la rin e tt; W e n n sie sollen in S tad l gehen, M ei V o ter prügelt d’ M utter, Schaut aner a u f den ändern. D ös ist a Quartett. I und mei W eib erl D ort om mat am Bergl, AVir haben sich recht gern ; D ort steht a roths H aus, U n d w ir können alle zw a D ort schauen drei M adlan V o r D um m heit nit sterb’n. B eim F enster heraus. D ’ M aurer und d’ Zim m erleut, D ie ane ist kroppat, D ie sein rechte Lum pen ; D ie andere schoppat,6) W e n n sie ihr G eld versoffen haben, D ie dritte h at lange Zehnd, G eh ’n sie zu der Pum pen. O sapperment. x) Ausgetrocknet. S . 364 (Salzburg). 2) Ä h n lich L . v. H örm ann, Schnaderhüpfeln aus den A lp e n , 3. A u fl. S tatt «Hansl» und «R esl» steht dort «Väter» und «Muatter». 3) V erw an d tes M otiv bei Süß, Salzburger V olkslied er, S. 2 10 . Zim m aleut sand guatö Leut, W ä n n m a’ s zan E s s ’11 schreit; W ä n n m a 00 dar A rb a t sägt, S an ’ s glei vazägt. 4) «Fischbänke» sind der M arkt, da die F isch b än k e früher, als noch die F ischw irtschaft hier wie im südlichen B öhm en im A u sgan ge des M ittelalters sch w un gvoll betrieben w urde, alle übrigen B u den und B än k e oder H aarputz. des M arktes in Schatten stellten. 5) E ingew andert. 6) M it großem Sch opf 26 P iger. I bin a M usikant .Sechs m al sechs sind 36 U n d du a Tänzer Ist der M ann noch so fleißig, U n d i a halber N arr Ist das W e ib so liederlich, U n d du a ganzer. S o geh t die W irtsch aft hinter sich .1) G ott V a te r im H im m el, M uss selber lachen, W a s die L e u t1 a u f der W e lt F ü r an Spektakel machen. U n d nun ist Z eit zu sch ließen: D as L ied hab i g ’sunga, 'S L ie d l ist g ’sunga, ’s L ie d l ist aus, D as L ied ist nun a u s ; ’S D irnl huppt beim R a u ch fa n g heraus, W a s huppt ist a K r o t, U n d der B u a schaut ih r zur, W a s lauft ist a M aus. D er hat g ’lacht gnur.2) U n d hiem it schließe auch ich diese klein e S am m lu n g v o n S ch n a d er hüpfeln, die n och leich t verd op p elt oder verd reifach t w erd en könnte. V ie lle ich t interessiert es ein ige L e s e r , ein ig e v o n den M elodien k en n en zu lernen, die a u f dem T a n zb o d en erk lin gen . S o w e it ich die S a ch e v e r s te h e , sind sie nicht durchaus origin ell und zeichnen sich nur durch E in fach h eit aus. S ch rille T ö n e sind dem bäu rerlich en O h re nicht u n angenehm , denn d er B a u e r v e rla n g t v o n der M u sik nur den T a k t zum T an ze. I. L ie d zum W a lz e r (Neudeutschen). =— * --------- §EÈ - 3 — »------ (*v- V— S pielt’s m ir a m al an W a l- z e r , an W a l- z e r , _________ * m• % V V spielt’s mir m \j an W a l-z e r w ill i h a b ’n A fj -v a m al an " W a l-z e r w ill i h ab ’n, W a l - z e r w ill i h a b ’n. II. L ie d zum L andler. -A I hab mei W az an der - y .... ....-i H ~Vh5 -----0 ------ 0 --------1---- ----........... - j = - l0 ------ gf----1 W : . -j L e i - ten - baut, j J böh - mi - sehe W in d O L e i - ten b au t; h at ------------ --------- j— — 1--------1------ é — ----- 1------ 0------------ 1 ver - jaugt, W in d ver - jaugl , h at m ir’n der mirhi der .................. 0 — f = t ...~ böh - m i - sehe -'Th W in d ver - jaugt. l ) E inem K in d erspruch e nachgebildet. 2) D as tirolische Schlusschnaderhüpfel lautet mit einem Seitenhieb a u f die Schneider: D as L ie d l ist g ’sunga, U n d ’s G ’ satzl ist aus, D er Schneider ist g ’sprunga B eim Schlüsselloch ’naus. D as Schnaderhüpfel in der Iglauer Sprachinsel. 27 III. Lied zum Bäurischen. ^ ... 4 — ^ " -i " 1— ' • ^ Wo I ^ Ü IV . der zu W ir ts - haus ! 1--------------- 4 = 3 •.... d ........ è ....................’ d~ ■— Jör - gal, H a u s? und h at sein 1 •j 1 € 9 - ist net .................... 5^ wo ist der Jör - g a l? ist er denn Er sitzt im W ir ts - h a u s , er sitzt im sels - rausch. Schnaderhüpfel, ----^------ 0 ------ 0 —— — * & 9 — ß — '0------------------------------- 1-------- ]----- --- y----- 1---------- 0 -------- ß --- * M u - si * D irn - dl V. - kan - ten stellt spielt’s auf, drauß’, w ill m ir’s lassts die S a - ten M ei .é * R o ss V I. k lin - ga, mein ei - ni - brin R e i - ter, Schatz ist - C ------ ? ------- 3 j 9 K a i - sers, der ' — h— ist des R e i - ter und - 3 — muss er sein ; das j— R e i - ter der g ’hört mein. T u sch lied , (Tuschstückl). ■'/r- m -1 M- H e l - fe u G ott und g ’seg - ne G ott mir und fdir w ie soll ------------- ß - -------------- ZM -h' las - sen das lg - lau - er 0 - V =t I B ier. V I I . Tusch. A llegro. , ___ fr i m E V III. --- !* Y ■ • — i— 1— i------ Schnaderhüpfel. m *fc d B äu risch er. S ich ver- Biinker, 28 (n ach lin k s .) •* -•Ür- V -ß 0 - t - ß — — &- -^ r —ja_ '$ w m I X . A u fh a u e r (H upperischer, H atschoh) ß ------------ ß |-— 0 ------------ 0 -------- i ------- 0 ------------ 0 ------- 1 . je jr m • jA tß ---------- . 1® 0 — ß ------------H - ß - m - ß — s m b _ ^ f .t i -d r -$ u * i* — --------- g ------------ i — — 1 0 ------------ ß - 0 — ^ - 0 — ............. ;||||(||B‘ L — j--------------- ~ tr Mi|M .... 1 — ------ --------------------- ( S ---------- — i— f f ------------ -- — - ---------j Niederösterreichische Märchen. M itg e th e ilt v o n L e h r e r J. R . B l i n k e r , Ö d e n b u rg . I X .1) T a ' P rin z E d e w a 't unt ti P rin zessin K ä a ro lin ! A s w äan z w ä a K ë in ich , tëi w ä a n äan tëin än d a’n faint. A a n a ’ hät an P rin z’n g ’h ä p t m it siew a ’zëija’ J ä a ’ und tea ’ h ät E d e w a ’t g ’h ä aß ’n. U n t ta ’ än d ri’ hät a P rin zessin g ’häpt, tëi hät K ä a r o lin ’ g ’h äaß ’n. T a ’ K ë in ic h hät ä w a ’ in P rin z’n E d e w a ’t ä llw a l aufea’p o u t’n ,2) ea ’ te a ’f n i’t aini in tëis L ä n t v a ’ tëin’ ända’n K ëin ich . «Ounihin, w ëin n st tu hin räasatst tat a’ tia ’ tain L ë ib ’m nëim m a’ .» Z w ä a Jäa’ h ä t a’ sain V ä t t a ’n g ’fu lig t,8) in K ëin ich , unt is’ n i’t h in g ’räast. ’s tritti’ Jäa’ s ä g t a’ : « V ä tta ’, i ’ läß tëis M ad ’l n i’t ’, tëi Prinzessin.» T ä ’ lä ß t ’n ta ’ K ë in ich zëija ta u s’nt M änn S u ld ä t’n z ’säm m këim m a’, tëi m ëiß’n m it eam mit, taß eam ta ’ änd ari K ë in ic h n iks aun häb’m kau n . W ia s ’ a’f ta ’ G ren z sain, schafft a’ s ’ fu a ’t, h ä b ’m m ëiß’n z ’ H au s g a in ’s g a n zi M ü llitea ’. Is ’ ea s e lw a ’ alläan in tëin K ë in ic h sain S tä d t g ’ritt’n. E a ’ rait’t g la i’ v ia ’ sain a’ P u a ’g t v a ’pai w ë ig ’n tea ra ’ Prinzessin. Ä w a ’g ’schaut hät si n i’t, unt aini z’ra it’n hät e a ’ s i’ ni’t ’traut, w ë ig ’n in F a in t. In ta ’ P u a ’g tg ä s s ’n is ’ a g r ä ß ’s H e a ’sch äftsw ia ’tshaus g ’w ëin, tu a’t hät a ’ a in g ’k e a ’t. E ä ’ is ’ a p ä a ’m äl sp äzia’n g ’g ä n g a ’ tëin T ä c h hin unt hea’, ea’ hät s’ hält ni’t z’s e g ’n k ria g t. In ända’n T ä c h h ät eam ta ’ Plauskn ech t in Sch im m ’l g ’sä tt’lt, h ät si’ w ie d ’rum a u fg ’sëitzt in ta ’ F ria . E a ’ ra it’t w ie d ’rum in ta ’ P u a ’g tg ä s s ’n trai-, v ia ’m äl h in ’ unt h ea’, hät ’n n i’t am äl Avea’ a u n g ’schaut. I s ’ a ’ z ’ H au s g ’ritt’n unt in sain Q u a ’tia’ za tëin W ia ’t. In tritt’n T ä c h läß t a ’ si’ w ie d ’rum sain Sch im m ’l sä tt’ln va n H au skn ech t. R a i t ’t a’ w ie d ’rum a u f unt ä ’ trai-, v ia ’mäl, is’ h ält w ie d ’rum n ik s zan s e g ’n g ’w ëin , nit am äl w e a ’ a u n g ’schaut h ät ’n. E a ’ ra it’t in tëis W ia ’tshaus aini, fr ä g t in W ia ’t, w ä s a ’ sch uldich is’. S o u h ät a ’ eam t ’ R e c h n u n g , w ä s a ’ eam g ’g ë ib ’m hät, tra i to u p p ’lt triw a ’zäh lt4). l) V erg l. diese Zeitschr. I I I . S. 90 und S . 217. 2) gew arnt. 3) gefolgt. 4) dreifach überzah lt. N iederösterreicbische M ärchen. 29 In H a u sk n ech t’n hät a fin f T u g g ä t ’n g ’sch ëin kt unt um z w ä a N äm m ittäch is’ a w ë ik g ’ritt’n unt hät si’ em pfehlt v a n W ia ’t ’n. R ä a s t v a ’ d a’ S tä d t außi. T ra u ß t v ä a ’ ta ’ S tä d t is ’ a g rä ß i H äa d g ’w ëin. T ä sain tra i h u n d a’t S c h o u f t ’r a u f g ’w ëin , tëi h ä b ’m in K ë in ic h g ’h ea’t, unt äaii_äanzicha’ H ä lta ’ tapai. U n t n ë ib ’m w ä a ’ a g r ä ß a ’ W ä lt unt w ä a ’ a v a ’w u n tscban as G ’schlouß train. T ä h ät k ä a n M ëin sch n i’t aini tea ’f f ’n unt k ä a n S c h o u f n i’t, is’ va lü a ’n g ’w ëin. E a ’ ra it’t t ë i n H ä lta ’ zui. E a ’ s ä g t: «Tu, w ë in g ’h ea’n tëi Schouf?» «In K ëin ich » , s ä g t ta ’ H ä lta ’ . « W o u h äp t ’s tëin ëin k a ’n S tä ll fia’ tëi Schouf?» « T ä g la i’ hearauß a u ß a ’ ta ’ S tä d t is’ a g rä ß a ’ M ä a ’h o u f1), tä sain. t ’ S ta ll unt tu a ’t is’ ta ’ S ch äffa ’ train, te a ’ h ä t a W a iw unt trai T e c h ta ’. T i e a ’schti h ä aß t R e s ’l, tëi is’ rech t sch w ä a ’z, h ä t a ko u lm ati N ä s ’n ; 2) ti zw aiti h äaßt L is ’l, tëi h ä t plou n ti H ä a ’ unt a g ’sp itzti N ä s’n ; ti tritti h äaßt S o u f f i3) unt tëi hät räti H ä a ’ ». «Guit, m ain F raint«, hät ta ’ P rin z g ’säg t, «i’ tä n k ta ’, ta ß t m a’ täs e x p la z ia ’t häst. Z iach tu tain G ’w ä n d t aus pis a ’f t ’ L ain w ëisch unt i’ ziach m i’ a ’ aus. M ia ’ tau sch ’n m itanändt G ’w ä n d ’t». «Jä u n t w ë in i ’ tëis G ’w ä n d t h ä b ’ , s ä g t ta ’ K n e ch t, «wou g e h ’ i’ tëin hin tam it, i ’ ka u n ’s jä n i’t p rau ch a ’ ». «I’ g ip tia ’ m ain R o u ß tazui unt g ip tiä ’ äam älh u n da’t-traißich tau sn ’t G u ld ’n, taß t ’ n iks ä a ’w a t ’n prau ch st m ea’ ». E a ’ zo llt ’n g la i’ tëis G ë lt auf. H ia tz h ät a ’ si’ a u szo u g ’n g la i’, ta’ H ä lta ’ , h ät si’ äls P rin z a u n zo u g ’n, unt ta ’ P rin z äls H ä lta ’ . P e v ä a ’ ta ’ H ä lta ’ fu a ’t is’, h ä t a ’ ’s eam ä w a ’ z ’ wfiss’n g ’m ächt, tä ß sain S tu al in d a’ M itt’ steht pan T isc h ’, unt in S tä ll h ät a’ sain P ë itt g la i’ . U n t a ’f tëin P o u d ’n is ’ a ’ g la i’ ’s F u id a ’ fia ’ t ’ S c h o u f zan fia d a ’n unt ta ’ P ru n n m it ’n W ä s s a ’ steht in m itt’n H ouf. M it tëin_nëim m a’ s’ A p s c h itt älli zw äa. T ä s v a ’w untschani G ’schlouß h ät a ’ v a ’g ë iss’n em, in P rin z’n z’s ä g ’n. E a ’ is’ in t ’ S tä d t a in g ’ritt’n und hät g u it g ’lëip t trin n a’ . T a ’ P rin z hät ä w a ’ sain H ia ’sc h fä n g a ’ pan eam g ’h ä lt’n, tëin h ät a ’ eam n i’t . g ’g ë ib ’m. A ’f t ’ N ä ch t traipt a ’ z ’ H a u s m it sain i S ch ou f. T ’ S c h o u f sain’ eh ’ g ’sch aitta ’ g ’w ëin, w ia jr ^ e a ’ , w a l s ’ ’n W ë ic h g ’w isst h ä b ’m z ’ H au s unt a u ß i’ . In H o u f steht t ’ R e s ’l. S ä g t a : «G eh’ , h ü lf m a ’ a P lai ä w a ’w e a f’n !» S i s ta ig t am P o u d ’n unt w ia ’ft ’n sou vü ll ä w a ’, w ä s 4) a ’ g la i’ praucht. S i h ü ’lft ’n fiada’n unt w a ss a ’n 5) g la i’ a ’. S ä g t s ’ : « H ans’l, tu w ia st jä hiatz v ö lli6) sa u w a ’ ».7) (Jä, w al ’s ta’ H a n s’l n i’t g ’w ëin is ’.) «Jä, i’ lie h 8) jä ä llw a l u n ta’ t ’ P am in S c h ä tt’n, tä prëinn t m i’ t ’ S u n n ’ ni’t g ä a ’ a sou ä ’ ». < W ia ’s zan Ë iss’n is ’ g ’k ë im ’, hät a ’ s i’ a ’f sain S tu a l g ’sëitzt, w ou ta ’ än d ’ri is ’ g ’sëiss’n. P r in g a ’ a S c h iß ’l K n ë id ’l unt in a^r^a R a in a ’tin stas sch ëip sa’n a s9) F la isch . N ou, ea’ h ät si’ ä w a ’ n ia’ äan K n ë id ’l x) M eierhof. Schafe). 6 völlig, fast. 2) kolbenförm ige N ase, Stum pfnäschen. 7) hübsch. 8) ich liege. R) Sofie. 9) schöpsernes. 4) als. • 5) tränken (die B ünker. 30 g ’noum m a’ u n t h ä t g ’g ëissen u n t hät si’ a S ä s 1) t ’r a u f v a n schëipsa’n a ’ F la isch . U n t nim m pt si’ a S tic k l Schou fflaisch a u ß a’ a’f sain T ë lla ’ unt ißt ’ s. «Jä», s ä g ’n ti T e c h ta ’ , «ällim äl häst tu trai, v ia ’ K n ë id ’l g ’g ë is s ’n unt h ain t ißt tu nia’ ä an ’s?» (T e a ’ hät h ält n i’t m ea’ ëiss’n k in n a ’.) «Jä fraili’», s ä g t a’, «i’ haun m i’ a’f ta ’ H ä lt haint a u n g ’g ë iss’n unt tafia’ k au rQ i’ haint n i’t sou v ü ll KLnëid’l ëiss’n». S ë ik s W o u c h a ’ hät a’ ’s sou m itg ’m ächt u n t hät austrieb’m. In ta ’ siem t’n W o u c h a ’ kim m pt a’ in tëin W ä lt aini u n t za tëin G ’schlouß. E a ’ g eh t pan H au s aini, ouff’n w ä a ’ ’s. W ia^ r^ a’ ainigeht, lin k a ’ S a it’n w ä a ’ a S täll, w ä a ’n trai R o u ß train, stäan a’n i: a R ä p p ’, a F u k s unt a Sch im m ’l. N ë ib ’m g e h t a S tia g ’n aufi, is’ a ’ a u ffig ’g ä n g a ’ in ’s G ep ai. E a ’ m ächt o u b’m a T ia ’ auf, is’ a K u c h ’l tä u n t ’s G ’schia’ alias v a ’ S täan . T a ’ K o u c h steht n ë ib ’m in F le a ’t, is’ v a ’ S tä a n unt h ä t an stäan a’n a’ K o u ’ lë iff’l in ta ’ H ä n t u n t ti M ëintscha’ 2) a älli v a ’ S täan , sta in g a ’ p a ’ t’ stä a n a’n a’ A ’w äschschafPl ouda pan A ’sch rättn a’ . 3) N äch tëim is’ a ’ in ’s Zim m a’ a in ig ’g ä n g a ’, w o u ta ’ S p a issä l w ä a ’ g la i’ n ë ib ’m. T u a ’t sitz’n tra i H e a ’n unt lim m l’n 4) si’ sou auf, sain a’ v a ’ S tä a n g ’w ëin . T ’ A in r ic h tin g unt ällas w ä a ’ Stäan , w ä s train g ’w ëin is’, T u c h a ’t 5) u n t P u lsta ’, ällas Stäan. S o u h ä t a ’ si’ u m g ’k e a ’t unt is’ ä w ig ’g ä n g a ’. FTintaus is’ ä w a ’ a schain a’ ë in g lis ch a ’ G ä a ’t ’n g ’w ëin zan S p ä z ia ’ng a in . G e h t in tëin G ä a ’t ’n aini unt g e h t a u f unt ä ’. S o u h ëin kt a sou a P am , te a ’ hät si’ g ä n z ä w a ’g ’sch u n g a ’, unt lau ta ’ guld ich i R o u s ’n t ’rauf. E a ’ prich t si’ g la i’ a n ^ A st’l ä ’, w o u g la i’ finf, sëik s t ’ra u f g ’w ëin sain unt P o u tzn a ’ 6Q r^ a’ u n t äls v a ’ lëid i’ G uit. W ia^ r^ a’ ’s ä’p rou ch a’ h ä t g ’häpt, steht schoun a G aist n ë ib ’m sain a’ m it an S c h w e a ’t. «Perait’t tu ti’, J in g lin g , tu häst m ia’ main G u it p eraup t!» sä g t ta ’ G aist unt mit ’n S e w ’l hät a ’ a u fg ’r ie b ’m schoun. S o u fä llt te a ’ a ’f sain i K n ia n ied a’ g la i’, te a ’ H ä lta ’ unt p itt’t um a V ä d a ’u nsa’. In p ëist’n P e tt’n, w ia jr _ a ’ w ä a ’, h ät si’ ta ’ G aist um ’trat g ’häpt a p iss’l. E a ’ zu ck t g la i’ sain P lia ’sch fä n g a ’ unt stich t ’n G aist h in t’ aini pan P u g g ’l u n t v ä a ’n auß a’ u n t is ’ ta ’ G aist v a ’sch w u n d t’n, unt g ’s e g ’n unt m im m a’ hät a ’ ’n. E a ’ nim m pt saini g u ld in g ’a R o u s ’n unt g e h t za saini S c h o u f außi. A ’f t ’ N ä ch t hät a ’ häam ’trie b ’m. F ä a ’t ti P rin zessin sp äzia’n, w a l ’s k ia l w ä a ’, tä ’ hät a ’ s’ ’s e a ’schtim äl g ’s e g ’n. «Tu», s ä g t s’ , «kim m ’ za m ia’ in m ain Q u a ’tia ’ , i ’ k a l ta ’ tain R o u s ’n ä ’ ». E a ’ s ä g t: «Jä, i’ w ia ’ këim m a!» «E a’ kim m pt z’ H aus, tuit saini S c h o u f in S tä ll. T ë i h ä t’n w ie d ’rum fiada’n unt w a ss a ’n g ’h u lf’n t ’ R e s ’l. T ë i is’ ä llw a l p an eam ’p lie b ’m. «Gip m ia’ tëi R o u s ’n», sä g t s’, «H ans’l!» «I’ ka u n ta ’ s ’ n i’t g ë ib ’m, si g ’h e a ’n ta ’ Prinzessin.» N ä ch ’n Ë is s ’n hät a ’ s ’ iä ’ hin’t r ä g ’n, ta ’ P rin zessin. « W äs k o u s t’t tëin tain R o u s ’n?» s ä g t si, w iaQ r^ a’ tu a ’t w ä a ’ . J) Sauce. Federpolster. 2) M ädchen, D ienstboten. 6) K n osp en . 3) A bschroten. *) lüm m eln. 5) Tuchent, großer N iederösterreichische M ärchen. SI «Tëi R o u s ’n k o u st’t g ä a ’ niks, i’ g ip tia ’ s’ um asunst.» T ä s w ä a ’ ia ’ a u fen tfä ll’n, tass a’ «tu» hät g ’s ä g t za n ia ’ . S i të in k t si’ in ia ’n G e tä n k a ’ : «Tu p ist tea ’ H ä lta ’-H an sl n i’t.» U n t in än d a’n T ä c h hät a w ie d ’rum a u strieb ’m. E a ’ g e h t ä w a ’ z’ M ittäch schnua’g ’räd in sain G ’schlouß aini. S o u steht a g rä ß ä a ’tich a’ P am äls N a g ’lsto u ck tä. E a ’ prich t si’g la i’ a re ch t’s N a s t’l ä ’ tavoun, steht w ied ’rum a G aist nëib’m eam m it an S c h w e a ’t. E a ’ s ä g t: «Jingling, p era it’ tu t i’, tu h äst m ia’ m ain G uit peraupt.» E a ’ fä llt a ’f ti K n ia n ied a’ unt p e t’t. T a ’ G a ist h ä t si’ v a ’d ra t.u n t schaut um , unt ea ’ zu ck t w ie d ’rum sain H ia ’sc h fä n g a ’, unt steß t ’n in P u g ’l aini. N im m pt si’ sain g u ld in g a s N a st’l unt g eh t w ie d ’rum häam traib’m. S o u fä a ’t w ie d ’rum ti P rin zessin sp äzia’n. S o u rëid ’t s ’ w ie d r’um ä w a ’ a ’f eam unt s ä g t: « P rin g ’m a’ ’s, i’ k a f ta ’ ’s ä ’ ». N äch ’n E is s ’n is’ a w ied ’rum zan ia ’ g ’g ä n g a ’. « W äs v a ’lä n g s t tëin fia ’ tain i schain N a g ’l?» fr ä g t ’n t ’ P rin zessin wia_r_a tu a ’t w ä a ’. «T ëi k o u st’n fia ’ t ’ n ik s!» S i hät s ’ g ’nom m a’ unt ea ’ is’ fu a’t. T ë i t r a iT e c h t a ’ s ä g ’n: « V ä d a ’ u n t M uid a’ , tëis is’ u n sa’ ä lta ’ H a n s’l ni't. H iatz g eh t te a ’ schoun zw äam äl za d a ’ Prinzessin, tä m uß w äs t ’ru n ta ’ sain», s ä g ’n s’ . E a ’ h ä t m it sei n iks ta ’ g la ich ’n taun. S ë i h e tt’n in g e a ’n g ’häpt, ea ’ hat s ’ ä w a ’ n i’t p rau ch a’ k in n a’. In tritt’n T ä c h traip t a ’ aus w ie d ’rum in da F ria. U m M ittäch, geh t a ’ w ie d ’rum in tëis G ’schlouß aini unt schnua’ g rä d in G ä a t’n hintri. H ia tz is’ a P am tä m it lau ta ’ R it t a ’sp äa ’n, guld ich i. E a ’ pricht si’ g la i’ a T ru m m ä ’, a sou a N a st’l. W ia jr _ a ’ ’s h ät ä ’p ro u ch a ’, w ä a ’ schoun w ie d ’rum a G aist tä. «Jingling, p era it’ ti’, tu häst m ia’ m ain G u it peraupt!» E a ’ fä llt a ’f ti K n ia n ied a’ unt h ëip t zan p e t’n aun. T a ’ G aist v a ’drat si’ w ie d ’rum , u n t ea’ nim m pt sain H ia ’sch fä n g a ’ unt stich t ’n z ’säm m ’n G aist. A ’f tëis g ë in g a ’ trai K ä a rn o u n läs in t a ’ P u a ’g t unt ällas w ä a ’ talest. T a ’ K o u c h h ät ’k o u ch t unt t ’ M ad l’n h äb’m eam z u ig ’sch rät’t, ta ’ T isc h w ä a ’ v u lla ’ W a in unt tëi trai G a ista ’ , tëi nëim m a’ ’n p a da’ H an d unt fia’n ihn aini za da’ T ä f’l. T a ’ lëitzti G aist w ä a ’ ta ’ K ë in ic h se lw a ’ unt ti ea ’scht’n zw ä a saini Sin, ti P rin z’n unt ti ä n d a ’n trai, tëi w ä s g ’lim m ’lt sain, saini M in ista’ . A lli sain s’ schoun v a ’w u n tsch ’n g ’w ë in finfhunda’t Jäa’. U n t ta ’ K ë in ic h s ä g t zan ea m : « A lia s, w ä s tä is ’, g ’h ea’t tain, unt m ia’ w u ll’n taini T in n a ’ sain». H ä b ’m ihn in S tä ll äw i, u n t tä sain tëi trai R o u ß schoun lew ëin tich g ’w ëin. T ë i g ’h ea ’n älli trai sain. «Tëi g ë in g a ’ a ’ in ta ’ L u ft unt ni’t a’f ta ’ E a ’t alläan», h ä b ’m s’ eam g ’sä g t. H ä b ’m ihn in t ’ Schätzkäm m a’ g ’fia’t. T u a ’t sain trai P ë id in g ’l m it G ë lt g ’lë ig ’n : G uit, S ilw a ’, K u p fa ’ unt a ’f t a ’ M au a ’ is’ tëis R it ta ’g ’w ä n t zan ajr^an ia d ’n R o u ß ex tra Bünker. g ’m ächt g ’w ëin . T ë is g h ea ’t a ’ sain, h ä b ’m s’ g ’sä g t. E a ’ h ät g ’g ë iss’n unt tru n g a ’ p a sëi in ta ’ P u a ’g t. N ä ch trä g lich h ä t a ’ g ’s ä g t: «H iatz ta ’w a l prauch i ’ niks. L ë ip t’s w u h l ta ’w al!» W ia jr _ a ’ h äam trieb’m hät g h äp t, kim m p t ti P rin zessin sp äzia’n w ie d ’rum. S i rë id ’t ä w a ’ zan eam u n t s ä og t : « P rinog ’ z a ’ m ia’ tëin schain R i t t a ’sp äa ’n, i ’ k a f ’ ta ’ ’n ä ’ .» N äch ’n E is s ’n is ’ a ’ h in g ’g ä n g a ’ m it tëin S ä ch a ’, sou s ä g t si, w ä s a ’ v a ’lä n g t tafia’. S o u s ä g t a’ : «I’ v a ’lä n g ’ m a’ n i’t m ea’ , äls tu k im m p st za m ia’ sch läffa’ .» S ä g t s ’ : «Guit i ’ kim m ’ za tia ’ um ëlfi p a d a’ Nächt.» S i is’ ä w a ’ um äans k ëim m a’ p a d a’ N äch t. E a ’ h ä t ä w a ’ schoun g ’schläffa’. H ia tz hät s ’ ’n a u fg ’h ü llt,*) ’n K o u t z ’n w ë ik k a ’ .2) H ia tz hät a’ a fain ari L a in w ë isch g ’h ä p t wüa si se lw a ’ . H ia tz h ä t s’ a T o u p p lp isto l’n 8) g ’häpt, h ät s ’ g la i’ t ’ H au n a u ftr a t.4) S i h ä lt’t ’n s ’ a ’f ti P ru st aun unt sou w ë ic k t s’ ’n m it äan a’ H ä n t auf. « W e a ’ p ist tu?» hät s ’ g ’sä g t. « T a ’ P rin z E d a w a ’t v a ’ tëin K ëin ich , w o u tain V ä d a ’ eam fain t is’ .» S i raicht eam g la i’ t ’ H ä n t unt sëitzt si’ a’f sain P ë itt u n t h ä b ’m a p ä a ’ S tu n t tisch g a ria ’t m it anänd a’. T a ß a ’ tëis G ’schlouß trau ß t ta ’lest hät, hät a’ ia ’ ta ’zöllt. «Guit», s ä g t si, «i’ w ia ’ an K r ä n z flech t’n, tä w e a ’n älli F ia ’sch t’n o unt G r ä f’n z’säm m këim m a’ u n t tu a ’. T ë in w iar_ i’ v a ’ da’ A ltä n a ’ ä w a ’w e a ’f ’n. T e a ’ m ia’ tëin K r ä n z m it ’n S c h w e ’at fä n g t unt m ia’ ’n in A a ’m w ia ’ft, tëin nim m i ’ .» H ä b ’m äan tëin än d a ’n t ’ H ä n t g ’g ë ib ’m unt sain ausanant g ’g ä n g a ’. In ända’n T ä c h is’ a’ hin’këim m a’ , w ä a ’n schoun älli p an än d a’ . In Sch im m ’l hät a ’ g ’sä tt’lt g ’häpt. W i a ’^r^a’ h in k ëim m a’ is’, w ia ’ft si tëin K r ä n z ä w a ’ . H ä t ’ n ä w a ’ k ä a n jl n d ’ra ’ n i’t g ’fä n g t w ia jr_ e a ’ . U n t e a ’ hät ’n w ie d ’rum a u fig ’schupft. I s ’ fu a’t in sain P u a ’g t. T u ’a t h ät a ’ s i’ äls H ä lta ’ w ie d ’rum a u n g ’lë ig t unt is’ w ie d ’rum za saini S c h o u f g ’g ä n g a ’ . A ’f t ’ N ä ch t hät a’ h äam trieb’m u n t hät g ’fia d ta ’t u n t g ’w a ss a ’t saini Schouf. T i P rin zessin is ’ a ’ flaiß i’ in ta ’ N ä ch t zan eam ’k ëim m a ’ v a ’ tëin T ä c h aun. In z w a it’n T ä c h is’ a’ m it ’n F u k s ’n ’këim m a. E a ’ se lw a ’ w ä a ’ lë id i’ G u it unt hät g u iti S tä a n a ’ a f eam g ’häpt. E a ’ kim m p t hin, u n t si w ia ’ft eam w ie d ’rum tëin K r ä n z ä w a ’, u n t ea ’ fä n g t’n w ie d ’rum unt schm aißt ia ’ ’n aufi w ie d ’rum in A a ’m. I s ’ in sain P u a ’gt, hät si’ u m a zo u g ’n u n t w ied rum äls H ä lta ’ aunz o u g ’n. A ’f t ’ N äch t h ä t a’ w ie d ’rum z ’ H au s trie b ’m. T ë i F i a ’sch t’n unt G r ä f’n s ä g ’n ä w a ’ zan K ë in ich , tëis m uiß a p e sa ’ G aist sain. S ä g t ta ’ K ë in ic h : «Täs të in k i ’ m ia’ s e lw a ’ a ’, w a l m a ’ ’n ninda’scht nit g ’siacht, w o u j ^ a ’ hinkim m pt. M äa rin g stëll i’ m ia’ ta u s’nt M än n m it ’n g ’lad ’n t’n G ’w e a ’ auf, unt tëi m ëiß’n näch eam sch u iß’n. I s ’ *) aufgehüllt, aufgedeckt. läufige Pistole* 2) den K o tz e n (Pferdedecke) hinweggenom m en. 4) die H äh n e aufgedreht, gespannt. h eine doppel- N iederösterreichische M ärchen. 33 a’j j G aist, k a u n m a’ eam n it’ schäd ’n, is’ a ’ ä w a ’ a M ëintsch , sou w ia ’t a ’ ta ’schou ss’n w e a ’n.» In tritt’n T ä c h kim m p t a ’ mit ’n R ä p p ’n. Si w ia ’ft eam in K r ä n z w ie d ’rum zui, unt ea ’ hät ’n g ’fä n g t unt w iä ’ft ia ’ ’n w ie d ’rum in A a ’m aufi. W i a ’^r_a’ fu a’tw üll, h ä b ’m s’ h in ta’ eam u n t v ä a ’ eam z ’glaich ä ’g ’fa ija ’t. S o u hät ’n ä w a ’ an äan zich a’ M än n in t ’ F e a ’sch ’n trouffa’. E a ’ hät si’ w ie d ’rum äls H ä lta ’ a u n g ’lë ig t u n t hät trau ß t in G ’schlouß g ’g ë is s ’n unt ’tru n ga. A ’f t ’ N ä ch t hät a’ saini S c h o u f w ie d ’rum häam'’trie b ’m unt hät s ’ g ’fiad ta’t u n t g ’w a ssa ’t. W ia jr _ ä ll’s w ie d ’rum g ’schläffa’ hät, is’ ti P rin zessin w ie d ’rum zan eam ’këim m a’. S i hät ’n g la i’ g ’frä gt, ouw ’n w ä s g ’s c h e g ’n is’. S ä g t a’ : «Jä!» Ä w a ’ sain F u iß w ä a ’ schoun v a ’pu n d t’n. «Nou,» s ä g t s ’ : « W a l ta ’ n ia’ n i’t m ea’is’ g ’s c h e g ’n. I ’ h ä b ’ m a’ tëin k t, si w e a ’n ti’ p ë issa ’ sch ëid in g a ’ .» *) S o u sä g t ea ’ : « S ä g ’ tu za tain V ä d a ’n, te a ’jëin ich i w ia ’t m äa rin g ea ’schaina’ unt w ia ’t ti’ v a ’lä n g a ’.» S i raich a ’ äan tëin ända’n t ’ H än d unt si g e h t in ia ’ P u a ’g t w ie d ’rum. S i s ä g t in ända’n T ä c h zan K ë in ic h : « V ä d a ’ , es w ia ’t tea ’ haint këim m a’ unt w ia ’t mi v a ’lä n g a ’ .» R ic h t i’, tëin T ä c h is’ a’ in t ’ P u a ’ g t, h ä t a’n it’ au s’trieb ’m. E a ’ lë ig t si’ g la i’ aun äls R it ta ’ unt saini L a it ’ sä tt’ln eam in Sch im m ’l.E a ’ ra it’t in ti P u a ’g t aini u n t sta ig t ä ’. G eh t aufi zan ia ’n V ä d a ’n unt si w äa’ schoun n ëib ’m. A u sz a ich n in g a ’ h ä t a ’ äls R it t a ’ m ea’ g ’h ä p t’ w ia ’ ta ’ K ë in ic h s e lw a ’ : g u ld in g i K r a iz unt S te a ’nu n t K r o u n a ’u n t ällas. « W e a ’ sain tëin sëi?» s ä g t ta ’ K ë in ich . « T a ’ P rin z E d a w a ’t v a ’ tëin K ëin ich , tea e a n a ’ - fain t is’ .» «Jä, w ia sain sëi in m ain L ä n t këim m a’ ?» «Gänz alläan. M it ta ’ P rin zessin haun_i’ ni’t rëid ’n k in n a ’ , w i a _ r j ’ këim m a’ pin, sou pin_J’ a S ch ou fh älta’ iw a ’ täs w ä a ’n u n t u n ta ’ m ain a’ T in n a ’zait äls H ä lta ’ h äw _ i’ in W ä lt unt ’s G ’sch lo u ß ta ’lest. T a ’ K ëin ich , te a ’ täzu m äl rech ia’t hät, tea ’ lëip t n o u ’, unt täs G ëlt, täs, w ä s i’ h ä w ’, p rau ch ’ i ’ m ain L ë ib ’m nim m a’.» E a ’ lässt si’ g la i’ v ia ’. S ch im m ’l ain spän na’ un-t iw a ’w a ist si’. U n t ti P rin zessin s ta ig t ain u n t fä a ’t m it u n t ea ’ rait’t n ë ib ’m. S a in in tëis G ’schlouß aini g ’fä a ’n. S o u sain s ’ g la i’ aufi in Sah T ë i h ä b ’m schoun in g ä n z ’n T isc h v u ll S c h rift’n g ’h ä p t v a ’ u a ’ä lt’n Z a it’n, w ia ’ ’s g ’la u t’t hät. T e a ’ K ë in ich , tëin a’ ta ’lest h ä t in G ä a t’n, kim m pt ä w a ’ a’ m it saini z w ä a P rin z’n. E a ’ s ä g t g la i’ : «Nou, ju n g a ’ K ëin ich , m ia’ sain fin fh u nd a’t J ä a ’ ä lt u n t m ia’ h ä b ’m rech ia’t friach a’ u n t w a l m ia’ v a ’w u n tsch ’n w ä a ’n, h äb’m m a’ ä llw a l g ’schlum m a’t unt P rin z E d a w a ’t hät uns ta ’lest. T a ’ W ä lt is ’ hietz frai, k in n a ’ s’ jä c h a ’ w ia ' friachari Zait, u n t w a l s ’ a F r a it h ät, ti P rin zessin , m it eam, k ä n n st eam s ’ a ’ g ë ib ’m.» «Jä,» hät ta ’ K ë in ic h g ’säg t, «i’ g ip eam s’, u n t sain V ä d a ’ m uß n ë ib ’m pai sitz’n p a d a’ H ächzat.» l) mehr beschädigen. Zeitschrift fiir österr. V olkskunde. IV . 3 Bünker. 34 I s ’ eam h in g ’sch rieb ’m w ä a ’n, unt ea ’ is’ k ëim m a ’. Wia^r__a’ këim m a’jr_Js’ , h ä t ea’ ’n g la i’ ti H än d ea ’raicht. «H iatz p laib m a ’ g u it F rain t, sou lä n g m a’ lë ib ’m m it_ anänt’ !» T ä h ä b ’m s’ näch tëim t ’ H äch zat ä ’g ’h ä lt’n, unt is ’ ’n äls iw a ’g ë ib ’m w ä a ’n, unt hät rech ia ’t in tëin L ä n d äls K ëin ich . T ë i ä n d a ’n zw äa, tëij^a’ ta ’lest hät g ’häpt, sain P rin z ’n v a ’p lie b ’m, unt in S ch äffa ’ m ächt a ’ zan_a__r^__an R e n tm ä a sta ’ unt saini T e c h ta ’ pesch ëin kt a ’ a ’ guit. X. T a ' R itta ’ P ru n zw ik . T ä w ä a ’ n am äl zw ä a R it t a ’. T a ’ äan h ä t g ’h äaß ’n T e tu rig e , te a ’ w ä a ’ finfa’v ia ’zich Jäa’ ält. T a ’ zw aiti R it t a ’ w ä a ’ ä w a ’ v ia ra ’tächzich J ä a ’ ält, te a ’ hät P ru n zw ik g ’h äaß ’n unt tea ’ hät an Sun g ’h äpt m it zw äan zich Jäa’, tea ’ hät a ’ a ’sou g ’h äaß’n. U n t a P rin zessin hät a ’ g ’häpt, a R it ta ’stäch ta ’ m it n ain zëija’ Jäa’. U n t te a ’ hät ’n K r ia c h a u n g ’k in tig t m it ä ch ta ’v ia ’zich M änn, te a ’ T e tu rig e ’n ä lt’n H e a ’n. S o w ä a ’ ’s tëin ä lt’n R it ta ’ p e sch w e a ’lich m it em z ’ fech t’n unt hät n ia ’ v ia r a ’zw äan zich R it t a ’ g ’häpt unt h ä t g ’s ä g t : ea’ sch ëin kt eam lia w ä tëi zw äa L ä n ta ’ . S o u s ä g t ta ’ S u n : «N a’, V ä d a ’ , tëis t a i n j n a ’ n i’t. I ’ g e h ’ m it maini L a it hin, m it m aini v ia ra ’zw äan zich R it t a ’ ». S o u fällt sain S c h w ë ista ’ a ’f täs W ä a ’t a ’f iari K n ia n ied a’ : «P ru id a ’ , w ia ’st to u ’ tu m i’ n i’t v a ’läß ’n», hät si g ’sä g t, «ounihin w ia ’st tu», sä g t s’, tät w e a ’n. U n t w ä s m ä’ ch ’ i’ m it ’n V ä d a ’n alläan.» E a ’ s ä g t: «Na, g ’w u n n a ’ m uiß w e a ’n!» In tritt’n T ä c h ru c k a ’ s ’ aus. T ä h ä t ’n sain S c h w ë ista ’ sain R o u ß m it la u ta ’ g u ld ich i P lea m a ’l 1) iw a ’h ëin k a ’ lä ss’n u n t ihn se lw a ’ a ’. S i sä tt’lt si’ ia ’n S ch im m ’l unt rait’t m it saini L a it ’ m it h int’ a ’f t ’lëitzt. U n t w ia s ’ h inkëim m a’, w ä a ’ a S c h rä n k a ’ a ’f ta G renz, en t’n 2) tëin a’ eanari unt h ea re n t’) in P ru n zw ik saini L a it. S o u këim m a’ tëi ä ch ta ’v ia ’zich L ait, en t’n v ia ra ’zw äa n zich unt h earent v ia ra ’zw äan zich , unt fech t’n iw a ’ t ’ S c h rä n k a ’ z ’säm m ’ . In P ru n zw ik saini v ia ra ’zrväanzich R it t a ’ w ä a ’n sch oun älli tät, va n T e tu rig e ä w a ’ nia’ zw ölfi. H iatz is’ t a ’ P ru n zw ik fia ra ’g ’ritt’n za d a’ S c h rä n k a ’. E a ’ nim m pt sain L ä n z’n a ’f ’n R o u ß in P ä llä n z u n t ra it’t a ’f eam lous, unt te a ’, ta ’ T e tu rig e a ’ m it ta ’ L ä n z ’n. H ia tz h ä b ’m si s i’ älli zw ä a alläan v a ’taiticht, w e a ’ g ’w in n t täs L än t. U n t w ia tëi zw äa fech t’n, sou sp rin g t in P ru n zw ik sain S c h w ë ista ’ va n R o u ß ä w a ’ unt p itt’t p a i G o u tt um a P lü lf fia’ ia ’n ä lt’n V ä d a ’n unt fia’ ia ’n P ru id a ’n unt fia’ si. A gän zi S tu n t h ä b ’m s ’ g ë i g ’n äan tëin ända’n g ’stou ch a’ unt is’ äan tëifi än d a ’n n ik s g ’s c h e g ’n. T i zw aiti S tu n t stich t ta ’ P ru n zw ik tëin T e tu rig e v a n R o u ß ä w a ’ unt schm aißt ’n täni. T u a c h ’n H ëlm hät ar ’n aini’ g ’stou cha’ tu a ’ch ti S t r ä a f’n 3) v ä a ’n G ’sieht in ’s A u g ’ u n t sou h ät ar ’n ä w i’g ’hëipt. U n t w ia ’ te a ’ g ’lë ig ’n is’ sp rin g t te a ’, ta’ P ru n zw ik , m it sain R o u ß iw a ’ t ’ P lä n k a ’ umi, sp rin g t v a n R o u ß ä w a ’ u n t z ia g t sain *) Blüm chen. 2) jenseits. 3) diesseits. 3) Streifen, Spangen des Yesiers. N iederösterreichische M ärchen. 35 S e w ’l auß a7 und w ü ll eam in K o u p f ä ’schnaid’n. S o u p itt’n eam ti än d a ’n zw ö lf T in n a ’ um P ä a ’toun. S o u h ä t_ a r jn aufläss’n, u n t is ’ v a ’p u n t’n w ä a ’n. H ä t a ’ g ’s ä g t: «Prunzw ik, m ain äanzichi T ä c h ta ’ su llst tu h ab’m. M ain i zw äa L ë in ta ’ sch ëin k ’ i ’ tia’, w a l tu m ia’ m ain L ë ib ’m g ’sch ëin k t häst». M it v ia ’ L ë in ta ’ w ä a ’r_a’ hiatz ta ’ ea ’sch ti K ë in ich . H ä t si g ’h airat’t, sain T ä c h ta ’. S o u hät a ’ sain V ä d a ’, sain S c h w ë ista ’ unt a’ tëin T e tu rig e u n ta’stitzt. S o u sain s ’ a J ä a ’ lä n g v a ’h airat’t g ’w ëin . S o u s ä g t ta ’ P ru n zw ik za s a in V ä d a ’n : « A K ë in ic h pin_i’ hiatz, an H ëlm h ä w j f , ä w a ’ z’ g ’rin g, m ia’ 1) su llt’ to u ’ an L e w ’ o u d a’ an A d la ’ t ’ra u f h ä b ’m». S o u s ä g t ta ’ V ä d a ’ : «K ind, täs steh t in w a it’n F ëlt. W o u k a u n täs in ta ’ W e l t h ea’ këim m a’ , ta ß tu an A d la ’ oud a’ an L e w ’ a’f tain H ë lm tr ä g ’n k a u n st? T ä s m uißt tu tia’ suicha’ in ta ’ W is tu n g , w o u ti w ü ld ’n T ia ’ sain unt tu a ’t’n w ia ’st tu ’s fin dt’n, ä w a ’ oup tu z ’ru c k w ia ’st këim m a’, täs w ä a ß i’ n i’t. U n t w ëin n tu ’s häst, sou m uißt tu ’s in tëis L ä n t p rin g a ’ fia’ an iad ’n M ëinsch zan^a^r^a I w a ’zaich u ng, täß tu ’s e a ro u w a ’t 2) häst. N äch tëim k âu n st tu ’s u n t taini L a it am H elm t r ä g ’n, friacha’ ä w a ’ n i’t». E a ’ läß t a K r ia g s s c h iff hea’rich t’n unt v ia ’ h u n d a’t M än n unt zw ä a n zich T in n a ’schäft, L a ip g a rd i n ëib ’m eam. V i a ’hu nd a’t O u k s’ n h ä t a ainsch iff’n lä s s’n, v ia ’hu nd a’t E m m a ’ W a in . und v ia ’hunda’t M ëitz’n F ru c h t3), S a u n a ’ 1) seikshu nd a’t und Sch n äps fum fzich E m m a ’. U n t tä h ät a ’ s i’ g la i’ t ’ M ü ll’ 0) m ächa’ läss’n, taß a ’ w e a r’n t6) ’n F ä a ’n ’n W ä a z unt ’s K ä a ’n hät lcinna’ m ähl’n lä s s’n zan lë ib ’m. E a ’ pfiat’t sain aichan a’ V ä d a ’ u n t sain S c h w ich a ’v ä d a ’n unt sain F ra u unt sain S c h w ë ista ’ : as sull eana’ g u it gain. « Schëin kt m a’ G o u tt m ain G lick , sou k im m ji’, pin^i’ u n g lic k li’, sou k a u f U ’ n i’t k ëim m a ’ ». S ë i fä a ’n am M ea ’, am W ä s s a ’ trai J ä a ’ in ä an a ’ T u a ’. 7) T ä s v ia ’ti Jäa’ is’ in W ä s s a ’ a g rä s s a ’ P e a ’ch a ’f a^r^a In s’l. T e a ’ hät sou g ’sp ia g lt unt g ’laicht, taß ea n a ’ t ’ A u g ’n v a ’g ä n g a ’ sain in S c h iff trin n a’. T ä s w ä a ’ a M ach n etp ea ’ch,8) te a ’ hät s ’ traißich M a l’n 9) hinzaht zan eam. S ë i h ä b ’m ä w a ’ tëis n i’t g ’w ißt, täs tëis a M ach n etp ea’ch is’. S ë i fä a ’n w ia d ’rum traißich M al’n w a it w ë ik , hät a ’ s ’ w ia d ’rum h in zo u g ’n. T r a ib ’m s ’ täs siem Jäa’ län g, k in n ä ’ n i’t w a ita ’. T i L ë ib ’m sm itt’l w e a ’n ä w a ’ schoun g ä a ’, is’ n iks m ea’ tä g ’w ëin va n tëin ou d a’ v a n än d a’n. T r a i T ä c h h ä b ’m s ’ n iks g ’g ë is s ’n unt n ik s ’tru n g a ’ alli v ia ’hu nd a’t m it ta ’ T in n a ’schäft. S ä g t ta ’ K ë in ic h : «Lait’, i’ kau n n i’t än d a ’scht, ’s m ëiß’ri älli T äch zëija’ M änn g ’sch läch t’t w e a ’n fia’ ti än d a’n zan lëib ’m». T ä h äb’m si si’ s ’ hea’g ’s t ë llt : ’p rä t’n, g ’so u tt’n wia^r^an ä n d ’ri S p a is’, h ä b ’m g ’lëip t tavoufi, a ’ ta ’ K ë in ic h m it saini L a it ’ unt sou h äbm ’ s ’ as älli v a ’ze a ’t, pis a f t ’ lëitzt ta ’ K ë in ic h iw r i’ p lia’m is ’ unt sain K ä m m a ’tin na’, täs w ä a ’ sain p ëista ’, sain trailich sta’ M ëintsch. *) m an. s) M agnetberg. -) erobert. 9) M eilen. 3) Getreide. 4) Schw eine. 5) M ühle. 6) während. ") Tour. Bünker. 36 S o u s ä g t ta ’ K ë in ic h : « W äs w e a ’n tëin h iatz m ia’ z w ä a m äch a’ ? Ë in tw e d a ’ g ip i ’ m i’ u n ta’ taini H ä n t’ oud a’ tu ti’ u n ta’ m aini». S o u fä llt ta ’ K ä m m a ’tin n a’ n ied a’ a ’f saini K n ia unt p itt’t um. P ä a ’toun fia’ tëin T äch . E a ’ s ä g t : «I’ p itt’, M ajestät, lë ig m a’ uns h äin t n ou ’ h u m m a rig a ’ sch läffa’ ». E a ’ g ip t sain W ü ll’n t ’rain unt lë ig ’n si’ sch läffa’ n ied a’. In än d a’n T ä c h w ia ’t ta ’ K ä m m a ’tin n a’ mu'nta’, ä w a ’ k r ä n k w äar^ a’ schoun recht, nia’ g la i’ zan v a ’schaid’n. E a ’ sch rait: «M ajestät, H ou ch h ait!» T a ’ K ë in ic h sp rin g t hin za sain P ë itt : « W ä s w in tsch ’ tu tia ’ m ain K in t? » hät a’ g ’sägt. «I’ ta ’zöll ean a’ m ain Tram ,» hät a’ g ’sä g t. «M ia’ hät ’s ’tram t, älli hunda’t J ä a ’ kim m p t a n ^ A d la ’ va n tru ck a n a ’ . L ä n t a’f tëin P e a ’ch, unt w ä s a ’ find’t, täs tr ä g t a’ fu a’t. A a n jD u k s ’nhaut nëim m a s’, t ’ än d a’n älli w e a ’fa ’ s ’ in ’s W ä s s a ’. U n t in tëi äan nah’n s’ eana’ ain mit S p ä c h ä t1) unt eana’n S e w ’l z ia g ’n s’ a u ß a ’ aus ta ’ S ch ä a d ’, 2) täß s ’ ’n g la i’ h ä b ’m zan W ia ’n ,3) w ä u n s ’ ’n p rau ch a ’.» Wia__r__a tëis g ’s ä g t hät g ’häpt, is’ a ’ v a ’sch ied ’n. T a ’ K ë in ic h hät si’ h in g ’lë ig t a ’f ’n R u c k ’n a ’f a jr^ a O u k s’nhaut unt h ät s i’ a in g ’naht unt in S e w ’l hät a ’ si’ h in g ’lë ig t za sain a’ re ch t’n H än t. In . ta ’ F ria zaitlich kim m p t schoun tea ’ Ä d la ’ , ta’w isch t tëi O u k s’nhaut m it saini K r ä l l ’n unt flia g t m it eam um mi iw a ’ ’s M ea ’ unt in t ’W is tu n g , in ti tick isti aini m it eam. T u a ’t w ä a ’ n ë ib ’m ea’tich a g r ä ß ä a ’tichas N ëist unt v ia ’ Ju n g i train. T ä s hät a ’ ’p räch t zan a_r_a G a n t.4) T a ’ Ä lt i raiß t g la i’ tëi H a u t a u f T e a ’ h ät ä w a ’ schoun in S e w ’l in ta ’ H ä n t u n t wia^r_a’ L u ft h ät g ’häpt, h ät a’ g la i’ in Ä d la ’ pa d a’ M itt’ a u ß a’nän t g ’haut. T i v ia ’ J u n g a ’ w u ll’n a G ä n t h ä b ’m, ä w a ’ tëi h ä t a ’ a’ g la i’ z ’sä m m g ’haut, w ä a ’n a ’ schoun stä a ’k . In ä lt’n Ä d la ’ h ä t a ’ ä w a ’ z’sä m m g ’noum m a’ u n t in sain R ä a s tasch ’n a in ig ’stë ik t und m itg ’noum m a’. S o u g e h t a ’ tëin T ä c h in d a’ W is tu n g fu a’t. W ia ’s N ä ch t w ä a ’, h ät a ’ an schain P am aun këim m a’, an p u ich a n a ’,5) an p o u sch at’n .6) E a ’ k r a k s ’l t 7) aufi unt o u b ’m hät a’ g ’sch läffa’, w ë ig ’n ti w üld’n T ia ’ , täß ’n ni’t z ’ra iß ’n su ll’n. In ta ’ F ria sch au t a ’ a w i’, lie g t u n t’n a L e w ’n këin ich p an P am . E a ’ ta ’schrëickt, w ia_r’_ a j n g ’siacht, unt fä llt ä w i in A n g s t, prich t si’ t ’rechti H ä n t unt ’n rech t’n F u iß pan K n ia ä ’ in Ä w a ’fa ll’n. E a ’ p itt’t G o u tt um a j r j i H ü lf, täß ar_eam h ë l f ’n k u n n t’ . E a ’ z ia g t si’ aus unt sain H ä n t u n t sain F u iß w ä a ’ schoun rech t v a ’sc h w u ll’n. T a ’ L e w ’ le c k t ’n ä w a ’ saini W u n d t’n ä ’ unt saini S ch m ea ’z ’n. In v ia ’t ’n T ä c h w ä a ’n saini W u n d t’n g u it unt v a ’halt. S o u tëin k t a’ si’ : « Ä lla s w a ’ g u it, w ä u n st nia’ hiatz n i’t v a ’humm a’n m iaßast!» S ä g t täs zan eam s e lw a ’. T a ’ L e w ’ ä w a ’ is’ a ’ hum m ri’ g ’ w ëin. E a ’ m ächt an S p r u n g u n t in fin f M in u t’n h ät a’ schoun an H ia ’sch ’n tu a’t ’n g ’häp t p an K ë in ich . R a iß t ti H a u t ä w a ’ unt h auch t ’s F la isch aun, u n t is ’ täs F la isc h ’p rä t’n w ä a ’n tu a’ch ’n L e w ’nhauch. K lä a n a r i T ä a l h ä t a ’ z ’riss’n unt h ät s i’ ’n K ë in ic h g ’g ë ib ’m, unt te a ’ hät baum). ’ ) Spagat, B indfaden. 2) Scheide. 6) buschigen. 5) klettert. 3) zum AVehren. 4) A tzu n g . 6) buchenen (Buchen N iederösterreichische M ärchen. 37. s i’ sätt g ’g ë is s ’n nächtëim . T a ’ L e w ’ nim m pt ’n H ëlm va n K ë in ic h unt sp rin g t zan M ea ’ u n t p rin g t ’n a W ä s s a ’ zan trin g a ’. S o u h ä b ’m s ’ mit anända’ in ta’ W is tu n g g ’lëipt, ea u n t ta ’ L e w ’. In ta ’ v ia ’t’n W o u c h a ’ së itzt a ’ si’ aufi a u f ’n L e w ’ unt ra it’t m it eam hin zan M ea ’ w ia a f a_r_an R o u ß . T u a ’t sain sou P am g ’w ëin, sou w äachi, të i h ät a’ si’ ä ’g ’haut m it sain S e w ’l unt z’k lo u b ’m u n t hät si’ a T sch in a n k a ’l g ’m ächt, w o u v ö lli’ h ä b ’m a së ik si train sitz’n kin n a’ . L ä n g i Z eit hät tëis w ë ig ’n tëin n ou ’ praucht, pis a ’ ’s fia ’t i’ h ät prächt tëis T sch in a n k a ’l. E a ’ h ät si’ a ’ m it tëi S tä a n a ’ , tëi tu a’t sain g'’w ëin, an P ä a r a ’ g ’m ächt unt an H äm m a ’, tëi stia’k a ’ sain g ’w ë in w ia ^ r jm A i s ’n, täß a’ t ’ N ë ig l h ät tu a’c h s ch lä g ’n k in n a ’. T a ’ L e w ’ is’ ä w a ’ g ä n zi Z eit pan eam v a ’p lie b ’m, is’ n i’t fu a ’t. T e a ’ hät ä llw a l t ’ L ë ib ’m sm itt’l zu iträ g ’n, w ä s ea ’ u n t ta ’ K ë in ic h ’p rau ch t h abm ’ . G ’fiach t’t h ät a ’ si’ ä w a ’ im m a’, ta ’ K ëin ich , v ä a ’ ’n L e w ’, äan T ä ch , wia^r_älli T äch . W ia ’s T sch in a n k a ’l fia’ti’ w ä a , së itzt a’ si’ aini unt fä a ’t ta v o u n in L e w ’. T a ’ L e w ’ m ächt g ’rä t an S p ru n g unt in_a^r_a V ia t’lstu nt hät ar_a W iltsa u . S p rin g t in ’s W ä s s a ’ aini unt näch eam näch in T sch in a n k a ’l. U n t wia^r^a’ h inkëim m a’j r j s ’ , w ia ’ft_ar^eam t ’ W ü ltsa u in ’s T sch in a u k a ’l aini. T a ’ L e w ’ hät ä w a ’ n i’t g la i’ aini k in n a ’ , w a l ’s W ä s s a ’ z ’ tu if g ’w ëin is ’, sou h ä t a’ eam a in ig ’h u lfa’ p a di P ra tz a ’l. T raiß ich T ä c h sain s ’ g ’fä a ’n a ’f ’n M ea ’ . H iatz këim m a’ s’ in ta ’ N ä ch t a’f an W ia f f’l , 1) unt te a ’ W iafF ’l hät s ’ u n ta ’ia ’d isch aini’tra t in ’s W ä s s a ’. U n t w ä a ’ a K a n a l, tä w ä a ’ in ta ’ H e h ’ L u ft und u n ta ’sich is ëip p a’ 2) a z w ä a K lä f t a ’ h äch ’s W ä s s a ’ g ’w ëin . U n t te a ’ K a n a l hät g ’laich t w ia lë id i’ F a ija ’. U n t tä hät a a u fg ’h ä lt’n u n t hät si’ z w ä a P ro u c k a ’ ä w a ’g ’haut v a ’ tëin F e ls ’n. A a n P ro u c k a ’ w ä a ’ Ë id ’lstäan u n t äan P ro u c k a ’ w ä a ’ G rä n ä t’nstäan, w ä s a’ si’ g ’ noum m a’ hat. U n t w ia ta ’ T ä c h aun këim m a’^jM s’ , hät ihn ’s W ä s s a ’ a u ß ig ’schupft, is’ a ’ a f ta ’ F raijan w ie d ’rum g ’w ëin . U n t äan S tu n t w ë ik van tu a ’t ’n is’ a g rä ß ä a ’tichi S tä d t g ’stän d t’n in W ä s s a ’ trin a’f a_r_a In s ’l. E a ’ fä a ’t te a ra ’ S tä d t zui. W ia jr ^ a ’ h in k ë im m a jM s ’, sou sain tu a ’t lau ta’ v a ’w untschani M ëintsch ’n g ’w ëin. S tä tt ’n M a l h ä b ’m s ’ ä lli sou p räa ti Sch n ab ’l g ’h a p t w ia t ’ G ëin s. U n t wia__r^a’ a u s g ’s tie g ’n is ’ h ä b ’m s’ ’n g la i’ in G ’fä n g a ’sch äft g ’noum m a’ m it ’n L e w ’ . Saini z w ä a S tä a n a ’ tr ä g t ä w a ’ ta ’ L e w ’ . U n t fia ’n an fia’n K ëin ich . E a ’ s ä g t: « P ru nzw ik, P ru n zw ik !» H ä t ar ’n schoun k ëin n t a ’ . « K u m m st tu aus N ä t onda’ uns, m aini L a it u n t m i’ z’ sp ou tt’n ?» «Na, i ’ kim m au s N ät», h ät a ’ g ’sä g t, «i’ w ü ll nia’ H ü l f ’». E a ’ g ip t ’n g la i’ z’ ëiss’n unt z’ trin g a ’ m it säm m t sain L e w ’ . In tritt’n T ä c h s ä g t te a ’ K ë in ic h : «Tu, tu m uißt m ia’ m ain T ä c h ta ’ ea ’le s’n.» T ë i is’ a f ajr__an G ’schlouß g ’w ë in v a ’ d a’ S tä d t a S tu n t w ë ik a f a j " wa In s’l. E a ’ s ä g t : «Tëis w ü ll i’ schoun täan, w ëin n ’s m ëig li’ is’ ». In v ia ’t ’n T ä c h sitzt a ’ ain in sain T sch in a n k a ’l. S a in i S tä a n a ’ , saini g u it’n, nim m pt *) "Wirbel. — 2) etw a Bünker. 38 a’ si’ ä w a ’ mit unt in ä a n a ’ S tu n t w äär^a tu a ’t p a tëin G ’schlouß. Is ’ ar_ au sg’s tie g ’n.- T ä is ’ an^aisanas G ä ss’n täa’, ä w a ’ a G ä d a ’n ,1) täß m a’ tu a’c h g ’s e g ’n hät. T ä sain trai T iä ’ tu a ’t g ’w ë in wia^r^a K ä m m eP ) g räß unt äan K i a ’n 3) hät an ia d ’s T iä ’ g ’h äp t tëis w ä a ’ k lä fta ’lä n g , p ä atsait’n a Sch naid w iajp _ a P ä lw ia ’m ëissa’ sou sch äa’f unt ta ’ S p itz a ’ a ’sou sch äa’f. E a ’ trau t s i’ n i’t hin. T a ’ L e w ’ ä w a ’ sp rin g t v ä a ’w e a ’ts v ä a ’ saina’ und ea ’ z ia g t sain S e w ’l auß a’. T a ’ L e w ’ ra iß t g la i’ zw ä a in S ch ed ’l w ë ik unt ea ’ haut ’n in tritt’n m it ’n S e w ’l ä ’ . P a n z w a it’n G ä ss’n täa’ sain sëiksi sulchi g ’stän d t’n, a m it tëi K i a ’n m it tëi sch naidat’n. T u a ’t 'tra u t a ’ si’ g ä a ’ v ö lli’ ni’t hin, h ä t a’ si’ z’r u c k z o u g ’n. T a ’ L e w ’ sp rin g t v ä a ’ w e a t’s v ä a ’ saina’ . A ’f tëin h ät a ’ ä llw a l a u f’paßt, w ä s tea’ tuit. T a ’ L e w ’ raißt g la i’ via ri t ’ S ch ed ’ln ä ’ , unt ea ’ haut z w ä a ’n t ’ S c h e d ’l w ë ik m it ’n S e w ’l. G ë in g a ’ tuach ’n H o u f tu a’ch unt këim m a’ zan tritt’n T ä a ’. T u a ’t stë in g a ’ naini a’ m it tëin ä a n zin g a ’ sch äa’f f ’n K i a ’n. Sou tëin k t a’ s i’ : «H äst täs g ’m ächt, w ia ’t tëis a ’ n ou ’ g lic k ’n.» T a ’ L e w ’ m ächt w ie d ’rum in V ä a ’sätz unt e a ’ z ia g t ’n S e w ’l auß a’. T a ’ L e w ’ raißt sëiksi t ’ S ch ed ’ln w ë ik unt ea ’ hät trai in S c h e d ’l w ë ik . H ia tz kim m p t a ’ in ti rech ti P u a ’g t in H o u f aini. ’s ändri sain n ia ’ V ä a ’h ëif g ’w ëin . H ia tz kim m pt a ’ zan awr__a T ia ’ u n t iw a ’ t ’ S t ia g ’n g eh t a ’ aufi. T u a ’t h ä t a ’ a ’f ’n G ä n g a T ia ’ g ’s e g ’n u n t tëi T ia ’ h ät a’ g ’ëiffn’t. S o u sitzt ti P rin zessin a’f a^jr__an g u ld in g a ’ S ch läfstu al u n t hät g ’s c h lä ffn u n t a ’f iara’ .Schaß is’ m it a fum fzich P fu n t a g rä ß i K r o u t g ’sëiss’n, täs w ä a ’ ta ’ pesi G aist, te a ’ s ’ v a ’w u n tsch ’n unt in V a ’w ä a ’ hät g ’häpt. T ä h ät ar^an S c h rä a ’ g ’m acht unt h ät g ’s ä g t: « A u f!» S o u is’ si ea’m unta’t, unt m it ’n S e w ’l hät a’ g ’saletia’t v ä a ’ iara’. « P ru n zw ik! w ia pist tëin tu ain a’ këim m a’ za m ia’ in m ain G ’schlouß?» hät s’ g ’s ä g t unt hät ’n a ’ g la i’ pan N au m a’ g ’nännt. S ä g t s’ : «Schläffa’ tëin maini T ia la n pai ta ’ T ia ’ ?» «Jä,» s ä g t a’, «si schläffa’, ä w a ’ m u n ta’ w e a ’n s ’ sain L ë ib ’m nim m a’ w e a ’n.» « A a n ’s h äst tu n o u ’ z ’täan. T i K r o u t is’ ta ’s H aupt, ta ’ pesi G aist a ’f m ain a’ Sch äß. Z a je d a ’ z w ö lft’n S tu n t z ’ M ittäch ouda’ a ’f t ’ N äch t sitzt a ’ p e a ’sën lich n ë ib ’m m aina’ . T u a ’t h ëin kt a S ch liß ’l, tëin nim m pst ta ’ unt sp ia ’st tä a u f tëis Q u a ’tia ’. T u a ’t w ia ’t fia’ ti’ u n t tain L e w ’ auf’të ic k t sain. N ä ch ’n F is s ’n nim m ta ’ tëi zw ä a S tial, fia’ ti’ äan u n t fia’ tain Lew7’ äan unt sëitz ti trau ß t za m ain a’ T ia ’ hin a u f ’n G ä n g , unt um a ëlfi pa d a’ N äch t w ia ’t ea ’ äls K r o u t m unta’ u n t tä schlutzt a’ pa d a’ T ia ’ außi ä ls a ’ G ’w e a ’m m it F lieh .» 4) U n t ea’ sëitzt si’ m it sain L e w ’ außi um a tra iv ia ’t’l a f ëlfi unt läan t sain S e w ’l aun aun sain F u iß. T a ’ L e w ’ tea’ sp rin g t v a n sain S ë is s’l ä w a ’ unt „wäat’t pa d a’ T ia ’ . T a ’ pesi G aist kim m p t auß a’ p a d a ’ T ia ’ u n t ta ’ L e w ’ p ä c k t ’n g la i’ pan G ’n a c k .5) U n t ea ’ h aut g la i’ mit ’n S e w ’l train unt h a u t ’n pa d a’ M itt’ ä ’. W ä a r^ a ’ v a ’sch w u n d t’n, unt w ä a ’ s’ a’lest ’s g ä n zi G ’schlou ß unt si a ’. Is’ a ’ n äch a’ aini zan ia ’ unt h ät m it ia ’ g ’g ë iss’n unt tru n g a ’ unt h a b ’m si’ u n ta ’h ältn ’ tëi N ä ch t näch ta ’ A ’lesun g. *) Gitterthor. K a m e e l. 3) H orn. 4) "Werre, M aulw urfsgrille m it F lü geln . 5) Génick. N iederösterreichische M ärchen. 39 In än d a’n T ä c h is ’ ti B erich tin g a in ig ’g ä n g a ’ in t ’ Städ t, täß ta ’ K ë in ich këim m a’ sull m it saini H ä ch ’n. W i a s ’ këim m a’ sain, h ä t ’n ia ’ ta ’ V ä d a ’ g la i’ v a ’sp rou ch a’. U n t h airat’n m uißt a ’ s’ a’ , ouw ^a’ w ü ll ouda’ n i’t. I s ’ t ’ H ä ch za t g la i’ ä ’g ’h ä lt’n w ä a ’n. Sain s ’ a J ä a ’ lä n g v a ’h airat’t g ’w ëin . S ä g t si am äl zan eam : «Tu, fä a ’ m a’ hain t am äl sp äzia’n.» «Tu kau n st jä,» s a g t a ’, «äw a’ i ’ n i’t. I ’ h ä w ’ h ain t w ä s ända’s z ’m ächa’.» S i fä a ’t N ä ’m ittäch sp äzia’n. W ia s ’ fu a ’t w ä a ’, g ’sp u a’t 1) a ’ ä ll’s aus, w o u w ä s is’ . N im m pt a ’ si’ a Zintm aschin mit, w o u j ^ a ’ L iach t m ächa’ h ät k in n a ’. K im m p t u n ta’ia ’disch in an K e l l a ’, tu a ’t w ä a ’ t ’ Sch ätzk ä m m a ’ . T u a ’t hät a ’ nou ’ n i’t ain itea’ffa’ . T u a ’t h ëin kt a ’f ta ’ M au a’ a rech t a v a ’ruttani S ch äa d unt ’s S c h w e a ’t t ’rinna'. T ä g e h t a ’ hin u n t z ia g t tëin S e w ’l außa’ . W ä a r ^ a ’ v a ’ lëid i’ G u it u n t g lä n zt schain w ia ’jr ^ a S p ia g ’l, n i’t v a ’ru tt’t g ’w ëin . E a ’ zia g t sain aich an a’ S e w ’l aus unt stë ick t ’n in t ’ v a ’rutti S ch äa d aini unt tëin g u ld in g a ’ S e w ’l tuit a ’ in sain S ch äad aini, hät ju st aini ’passt. E a ’ sp ia ’t ällas g u it zui unt in S c h liss’l h ëin k t a ’ ia ’ w ie d ’rum tu a’t hin. W ia s ’ kim m pt, sitz’n s’ z’säm m ’, is’ t ’ Jaus’n. S i s ä g t: «I’ w ä a ß n i’t, i’ h ä w ’ haint m ain S ch liss’l z ’ H au s lä s s’n, w ä a ’st tu in ta S ch ätzk ä m m a ’ ?» S ä g t e a ’ : «Jä!» « W äs h äst tëin g ’m ächt u n t’n?» «G äa’ ni vü ll, äls ällas a u n g ’schaut h ä w ’ i’ m ia’.» S o u hät a ’ g ’s ä g t: « W ä s is ’ tëin täs fia’ a S e w ’l, tea ’ tu a ’t h ë in k t? T e a ’ schaut to u ’ g rau ßlich aus, v u lla ’ R u tt.» « W ë ig ’ntëin is’ to u ’ a g u ld in g a s S c h w e a ’t train,» s ä g t si. « W ëin i’ täs g ’w iß t h ä tt’, h ä tt’ i ’ m a ’ ’n a u n g ’schaut.» «U nt w ëin n m a’ trai J ä a ’ v a ’hairat sain, w iar^ i’ tia’ ’n iw a ’g ë ib ’m, g ’hea’t tain,» hät s’ g ’sägt. «I’ p rau ch ’ ’n ni’t, i’ h ä w ’ eh ’ m ain g u it’s S c h w e a ’t», hät a ’g ’sägt. « A sulichas ä w a ’ n i’t, w ia ’ täs is’,» h ä t s’ g ’sä g t. « W ëin n tau s’nt M än n tä stë in g a ’ u n t zia g st tëin S e w ’l a u ß a’ und s ä g s t: T ëin n a ’ ti K ë i p f ä w a ’ ! sou lie g ’n s ’ älli tä unt hät k ä a n a ’ k ä a n K o u p f m ea’ .» T ä s ä g t a’ : « Täs w a ’ fra li’ schain, w ëin n täs so u äa’tich w a ’.» Sëi h ä b ’m si’ tä u nta’h ä lt’n unt nächtëim h ä b ’m si si’ z’ M ittin äch t sch läffa’ g ’lëigt. In ta ’ F ria näch ’n F ru is tu ck is’ a’ zan W ä s s a ’ sp iazia’n g ’g ä n g a ’, zar Iw a ’zaich u ng, o u b ’s m it tëin S e w ’l sou is’, w ia ’ si g ’s ä g t hät. N ë ib ’m in W ä s s a ’ w ä a a sou a sch ain’s G räs unt saicht ’s W ä s s a ’, nia’ asou a Sp au n häch, n ë ib ’m in R ä n ft a u ß a’. T ä w ä a ’n in ti hunda’ti F rë isch in tëin G räs n ëib ’m in W ä s s a ’. E a ’ z ia g t in S e w ’l aus u n t s ä g t: «Tëinna’ F rëisch ti K ë i p f älli ä w a ’ !» unt m ächt an Sträach . S o u h ä t k ä a n a ’ käan K o u p f n i’t g ’h äp t unt sain älli hin g ’w ëin. W ia^ r^ a’ tëis g ’s e g ’n h ät ’ ) spürt. 40 Bünker. g ’häpt, hät a’ g la i’ saini z w ä a ’ S tä an ä g ’hult v a ’ d a ’ P u a ’gt. N im m pt si’ Flaisch, P r ä t u n t lä d ’n t ’s in sain T sch in a n k a ’l unt fä a ’t m it sain L e w ’ tavoun. S i tu it g la i’ hin perich t’n in t ’ S tä d t, täß sou u n t sou v ü ll tau s’nt M ann eam nächi s u ll’n. In tritt’n T ä ch h ä b ’m s ’ eam am M e a ’ ä p g ’fä n g t. E a ’ z ia g t ä w a ’ sain S e w ’l unt s ä g t : « Tëinn a’ L a it t ’S ch ed l’n älli ä w a ’ !» S ain s’ älli in ’s W ä s s a ’ g ’fäll’n. T raiß ich T ä c h is’ a’ g ’fä a ’n, is’ a ’ w ie d ’rum a f a In s’l këim m a’ , w o u a sou a S tä d t w ä a ’ . W ia^ r_ a’ hinkim m pt, h ä b ’m ihn t ’ L a it w ie d ’rum g ’fä n g a ’ unt h äb’m ihn fia’n K ë in ic h ’prächt. W ia^ r^ a’ fia ’n K ë in ic h ’k ëim m a ’^ r jis ’, h ät ta ’ K ë in ic h g ’s ä g t: « P ru nzw ik, aus w ä s kim m p st tëin tu, aus N ä t oud a’ m i’ z ’ sp o u tt’n?» « T i’ zan sp o u tt’n!» «Sou,» s ä g t a’ «af an g lia tin g a ’ R o u ß m uißt tu r a it’n.» H ä t ta ’ S ch m iet a R o u ß g ’m ächt, tëis is’ a ’f R ë id a ’ m it Z a n t1) g ’ren n t unt is g lia ti’ g ’m ächt w ä a ’n. H ä t a’ fin fh u n d a ’t M äu n h in g ’stëllt zan eam u n t K a r e g ’sch lou ß’n is ’ w ä a ’n, u n t h ä b ’m eam a in g ’fä n g t mit tëin g lia tin g a ’ R o u ß unt w ö ll’n ihn t ’rau fsëitz’n. E a ’ z ia g t sain S e w ’l aus unt s ä g t: « T ëin n a’ t ’K ë i p f älli ä w a ’ pis a ’f ’n K ëin ich !» S ain s ’ älli g ’lë ig ’n. «Prunzw ik,» s ä g t t a ! KLëinich, i’ w ü ll ti’ a f tain tru ckan as Län-t fia’n, w o u tu in tain L ä n t unt tain H am a t kim m st unt sp ëin tia ’ tia ’ an sch w a ’n S p ila n t’n stä a n 2) zan awr__an A u n g e të in k a ’. H ä t eam a T in n a ’schäft m itg ’g ë ib ’m, tëi eam in W ë ic h ’z ä a g t h ät va n W ä s s a ’ außi, unt wia^r^a’ trau ß t’n w ä a ’ , is_ ar_ausg’s tie g ’n unt saini L a it sain z’r u c k g ’fä a ’n am Schiff. T u a ’t w ä a ’ a W ä g ’n, unt saini tra i S tä a n hät a ’ in W ä g ’n a in g ’läd ’n. I s ’ ä w a ’ g lic k li’ z ’ H au s ’këim m a’ . T raiß ich J ä a ’ w äar_ar_aus. T ä h ä t a ’ si’ t ’ H ä a ’ unt ’n P ä a ’t n i’t k in n a ’ schnaid’n läss’n, h ä t ar_ ausg’schau t wia^r^a W ü ld a ’ së lw a ’ . W ia r^a’ z’H au s këim m a_r_is’, hät ’n sain F ra u n i’t ’këinnt. S o u lä ß t a ’ si’ in F ris e a ra ’ h u l’n unt te a ’ h ä t ’n g la i’ h ea’g ’stellt, unt h ät si’ g ’w ä sch ’n unt hät si’ äls K ë in ic h frisch a u n zo u g ’n, w ia jr _ a ’ friacha’ is’ g ’w ëin . T ä hät s’ ’n nächtëim ’këin n t. T i O lta ’n sain ä ’g ’stäa’b ’m, sain V ä d a ’ unt ia ’ V ä d a ’ . S a in S c h w ë ista ’ hät ä w a g ’lëipt n ou ’ . E a ’ h ä t a T ä f ’l g ’g ë ib ’m unt hät t ’F raintsch äft z ’sä m m g ’lä d ’n u n t ta ’ L e w ’ sitz p a d a ’ T ä f ’l n ëib ’m saina’. U n t e a ’ hät eana’ sain A u n lie g ’n ä ll’s ta ’zöllt, w ä s a ’ p ro u w ia ’t hät iw aräll. S o u raich t ’n sain F ra u t ’ H ä n t’ u n t w a l a’ nia’ nou’ p a sain L ë ib ’m këim m a’^r_is’ m it ’n L e w ’ ! «Tëin A d la ’ unt tëin L e w ’ h ä w ’ i’ m ia’ hiatz a ro u w a ’t unt maini L a it u n t i ’, m ia’ t r ä g ’n hiatz in L e w ’ unt in A d la ’ in u n sa’n L än t, unt tëis h ä st nia’ tu a’lëib t unt m ain S c h w ë ista ’ u n t ti Ö lta ’n n i’t. H ia tz trä g i’ tëin L e w ’ a ’f m ain H ëlm , sou lä n g i’ lë iw ’ ». ‘ ) Zähne. — 2) soll Brillanten-Stein heißen. K le in e M ittheilungeu. 4' II. Kleine Mittheilungen. V o lk s k u n d lic h e s aus d e r P la n e r G e g e n d . V o n D r. M i c h a e l U r b a n , Plan . E in alter, nunm ehr verschwundener H ochzeitsbrauch in der Stadt P la n w ar das «Haubenaufsetzen». Z w ei Frauen, zum eist V erw an d te, nahm en der B rau t nach dem H auptm ahl das «Nest», eine K o p fz ie rd e aus Seidenbändern und Flittergold,' vom K o p fe und setzten ih r eine mit w eißen Spitzen reich geschm ückte w eiße H aube, dann w urde die B raut, sogenannte «Drahthaube» auf. "War dieses geschehen, die m it der H an d sich die A u gen zuhielt, von diesen beiden F rauen im K re is e der H ochzeitsgäste herum geführt; die eine der F rauen trug einen T eller, um von den m ännlichen Gästen das «Haubn-göld» einzusam m eln, w ozu beide sa n g e n : «’s W e iw rl h aut a H ä u w rl ( = ’s is sua schäi(n) w eiß ( = N e m t’s as ja w u l in acht ( = D a t’s as niat z ’reißt ( = das W e ib le in h at ein H äublein), ’s ist so schön weiß), N eh m t es ja w oh l in acht), dass ihr es nicht zerreißt). D ö i M anna san schäi{n) ( = die M änner sind schon), D ö ia W e iw a san garschti ( = diese W e ib e r sind garstig)». H atten die M änner gezahlt, so sangen lachend die F ra u e n : «’s is am al as (=■ ’s ist einm al aus), ’ s w iad w id a oa(n)gäih(n) ( = ’s w ird w ieder angehen ): DÖi M anna san garschti (•= die M änner sind garstig), D 1 W e iw a san schäi(n) ( = D ’ W e ib e r sind schön)!» (u. s. w ., w ie oben.) D an n wurden die W e ib e r von den M ännern «g’froa(n)z’lt ( = g ’frozzelt), w obei die Spassm acher verschiedene T o llheiten a u ffü h rte n ; auch bom bardierten sich die H ochzeitsgäste unter ein ander m it E rbsen und «Zuckerln». In P la n sangen die N a c h t w ä c h t e r bis zum Jahre 1850 im W in te r von 10 U h r abends bis 4 U h r morgens, im Som m er von 11 U h r abends bis 3 U h r morgens. V o n dem alten N ach t w ächterliede konnte ich nur m ehr folgende drei Strophen eruieren : «Höret, w as ich euch w ill sagen, A l l ihr H erren und F rauen lasst euch sagen, D ie G lo ck ’ h at elfi g ’ schlagen! D er H am m er h at z w ö lf U h r gesch lagen ! U n d w er noch an der A rb e it sitzt, G ebt acht a u f F eu er und a u f L icht, U n d -wer noch bei der K a r te sitzt, D ass ja kein U n glü ck g ’schicht. Dem b ie t’ ich je tzt zum letzten m al: I s t der F u n k e noch so klein, ’s E r äschert oft ganze Städte e in ! ist hohe Zeit und schlafet w oh l. L o b et G ott und die heilige Jungfrau M aria! G elobt sei Jesus Christus! H öret, w as ich euch w ill sagen, D ie G lo ck ’ h at dreie g ’schlagen ! D ie M orgenstund’ am H im m el schw ebt, E s athm et frisch, w as a u f E rd en lebt. D a n k .Gott und fasset frohen M uth, Und geh ’ ans G ’schäft und h alt’ dich gu t! L o bet G ott und die Ju n gfrau M aria! Im D o r f W a s c h a g r ü n sang der N ach tw äch ter: Ih r H erren, lasst euch sagen, Ih r Herren, lasst euch sagen, D ie U h r h at zehn ge sch la ge n ! E s h at e 1 f geschlagen. F rom m w o ll’n w ir loben O du Sanct Florian , G ott im H im m el droben. N im m du dich unser an, G eb t acht a u f F eu er und L ich t, N im m uns’re H äuser in deine H and D ass niemand k ein Schaden g ’sch ich t! U n d schütze sie vor dem F eu erbran d ! G elobt sei Jesus C h ristu s! G elobt sei Jesus Christus! K le in e M ittheilungen. 42 Ihr H erren, lasst euch sagen, Ihr H erren, lasst euch sagen, E s hat z w ö l f geschlagen! D ie U h r h at e i n s geschlagen! O M aria, K ö n ig in rein, D ie Geistesstunde ist am Ziel, D ich um gibt der Sonnenschein, Jetzt m acht der H err, w ie er es w ill, Z u dir die H erzen fromm h in zieh ’n, W ir sind ja dein in dieser Zeit D u bist der ganzen E rd e Trösterin. U n d auch in alle E w igk eit. Gelobt sei Jesus C h ristu s! G elobt sei Jesus C h ristu s! Ihr H erren, lasst euch sagen, E s h at z w e i g esch la gen ! Ih r Christen seid munter und w acht, D er T a g vertreibt die finst’re N acht. Ih r Y ö g le in w ollt fliegen über das Meer, So loben w ir G ott und preisen den H errn : Gelobt sei Jesus Christus! D er G e t r e i d e a b s c h n i 1 1 , vom V olksm u n de kurz «da O s c h n i d » vor Jahren in den einzelnen B auernhöfen, besonders aber von dem Gesinde M aicrhöfe feierlichst begangen, «Osclinid-Toa(n)z», gefeiert. allgem ein aber w urde er durch einen genannt, frischfröhliclaen T a n z, D iese separaten «Abschnittfeierlichkeiten» hörten jedoch nach auf, besonders aber, als in den aUe ihre M aierhöfe verpachteten; samer «Oschnid-Toa(n)z» statt. fü n fziger Jahren heute findet daher F olgen des V o lk slie d , da gesungen w ird, gibt über die A r t und W e ise , w urde der herrschaftlichen den nach und die H errschaftsbesitzer W estb öhm ens fast zum eist in jedem D orfe das in nur der Plan er Gegend ein gem ein noch hie und w ie einst der «Oschnid» begangen worden ist, hinlänglichen A u fsch lu ss; es lautet: « W e n n ’s letzta F ou d a T rai ei(n) k ü n n t,1) D ’ M ai ho(b)m heint w eiß a H em m at oa(n),21) D au mou da O schnid sa(n),2) U d’ K n e c h t’ ir Sunnta-G ’w a n d ;22) U dös is scho(n) an alta B rau ch ,8) Ja — Ha(n) fm d’t nan heint nu aa.4) F ü a dean — A m schännsten gä ih t’s w ul aa nu h eint5) K a m is da D u d lsook am P lo o z,25) wea(r) heint niat reat tanzn koa(n) — 23) is dös a S clian d.-4) In M aiahüafan zou ,6) G äiht d’ Tonzarei scho(n) laus,26) D au w iad mit dera L u stik eit') D a U afn hinnat w u l a w e n g ,27) A n annan T o g h erst R o u h .s) W a l d’ Stubn san näiring z ’grau ß.2s) Ü m m a dra dau kum m a d’ Schpüllait scho(n)9) D a K n e ch t tanzt mit da M üa(r)la heint,29) In F o u ßsteig zoua-zuagn,’ 0) U m öcht niat D a G ’honas m it seinen D u d ’lso o k 11) D a D udlsook nu z ’ langsam gä ih t81) 0a(n)mal R a s t ; 80) Schpült schäi(n), ’s is niat d alu agn .12) U schpült niat, w ö i’s ’n passt.82) A K larin een is aa d ab a,13) D asid a d’ P a ch ta öitza scho(n) — s3) D a G ürgh — D ö i H ü a f a ll’ iiwaho{b)m,;i4) der schpült s’ h alt schäi(n);14) A lustiga M usi mou heint sa(n),uj D a D udlsook — D au w iad w u l kaina stäih(n).16) Koa(n) s’ nim m a gout vatrogn ;3ß) . M ihi letztaii F o u d a kum m a s’ oa(n),17) dös is scho(n) g ’w ies — 35) Koa(n) O schnid niat reat g ’feiat w ia d ,37) D ö s is a F e stlik e it,13) U d’ Schpüllait wäa(r)n niat p la u g t;30) A K roa(n)z am Bläss sein H üa(r)nan leit,10) W ö i’s heint za toghs am H ü afan siaht — 89) V ua(r)n T a u a stänga d ’ L a it’.20) ’s w iad sua ’ w as kam dafraugt.40) *) W e n n ’ s letzte F u d e r Getreide cinkom m t, 2) D a muss der A b sch n itt sein, s) U n d dies ist schon ein alter B rauch. auch noch heute. erst R u h ’ . 4) M an findet ihn heute noch auch. G) In M aierhöfen zu. °) U m drei ( = h alt schon. * ’) D er Johannes (G ’honas) m it 12j E in e K la rin e tte ist auch dabeb 15) E in e lustige M usik muss heute sein. ’n letzten F u d er komm en schönsten geh t’s w oh l 8) A m anderen T a g drei U h r nachm ittags) da komm en d’ Spü lleu t’ (■= M usikanten) schon* 10) Im F u ßsteig herbei gezogen schön, ’s ist nicht erlogen. 5) A m 7) D a w ird mit dieser L u stigkeit. s’ an. lej D as ist (Ochs m it w eißer Stirne) seinen Hörnern liegt. seinem D udelsack. 14) D er Georg — 16) D a w ird w oh l keine(r) stehen. eine F estlich keit. 12) S pielt der spielt sie 17) M it 19) E in K r a n z a u f des B läss 20) V o r ’n T h o re stehen d’ L e u t’ . 21) D ’ M ägde K le in e M ittheilungen. F a st als Sage w urde erzählt, dass neuestens in O ber-Am m ergau sprach recht. 43 vor vielen Jahren oder Plöritz, Passion gespielt in der Stadt P la n worden ist. U nd ähnlich, wie der V olksm uiid V o r wenigen M onaten fand ich thatsächlich in den Fam ilienpapieren eines Planer B ürgers die T ex te jener Passionsspiele, w ie sie in den Jahren 1762, 1763, 1766 und 1770 be stimmt, w ahrscheinlich aber auch in den Jahren 1767, 1769, 1 7 7 1 und 1774 worden sind. in P lan aufgeführt D ie B estätigung enthalten die R atbsprotocolle V I — , Seite 1 44; V L ~ , S e ite 9 und 157, da der Inventor dieser Spiele, der M aler Job . A n d reas Schm ied für das V eranstalten derselben seitens des Stadtrathes eine E n tloh nun g zugesprochen erhielt. Dem Spiele gieng stets eine costümiertc Procession voraus. E s bestehen nach dem gem achten F u n d e zw ei Textbücher, 1766 und eins für das Jahr i ; 7 0 , w obei feststehend den in den anderen Jahren zur D arstellung anzunehm en gelangten Spiele und zw ar eins für das Jahr ist, dass diese T ex te auch zu benützt w orden sind. hältnis der T ex te zu einander bietet hie und da kleine A b w eichu n gen . D as V e r F ü r den Gründonnerstag des Jahres 1 7 ? ° bringt das zw eite T extb uch einen eigenen selbständigen T ex t, der hie und da m atte A n k län g e an das von P ro f. A m m a n (Krum m au) veröffentlichte Spiel zu H öritz b esitzt.1) B eid e T ex te geben aber kein vollständiges Passionsspiel. Es dürfte auch am C h arm iltw och und Charsam stag gespielt worden sein, nur so w äre ein richtiger A n fa n g und eine vollständige A b schließung der Spiele festgestellt gewesen. D ie Scenierung ist im P lan er Spiele eine w esentlich andere w ie im Plöritzer Spiele. W as -den T e x t des Plan er Spieles betrifft2), so h at nur das U rth eil des P ilatu s in beiden .Spielen einen fast gleichen W o rtla u t. im P la n e r Spiele Leben Christi. D as «Schäferspiel», das im H öritzer Spiele als Z w isch en spiel vörkom m t, ist zum V orspiele gew orden. E in e Q uelle für das Plan er Spiel dürfte: «Das V o n P . M artin C o c h e m » gew esen sein. D as P lan er Spiel gelangte in der M itte des städtischen R in gp latzes, und zw ar vor der Statue des h l. Johann von N ep . a u f Öffentlicher B ü hn e zw ei V orh än ge, einen gem alten H intergrund Coulissen. cession V o r dem Spiele statt, die vor fand um den zur A u ffüh ru n g. und a u f R a h m en R in gp latze der inneren einzelnen H äusern R uhepausen besaß Stadt eine kostüm ierte P ro m achte und w ie die vorliegenden T e x t bücher des Passionsspieles besagen, aus folgenden Gruppen b e stan d : peter. D iese B ühn e gespannte, verstellbare B ild er als 2. Z w e i Pilger, die eine schw arze F ah n e trugen. i . S chw arzgekleideter T rom D iese F ah n e ist noch vorhanden. ist im D reiecke geschnitten, h at eine L ä n ge von 5 1/<> M eter und eine obere B reite von i 3/4 .Sie M eter. A u f der einen .Seite befindet sich ein Gem älde, die fü n f W u n d m ale Christi darstellend, die andere Seite trägt das A n tlitz Christi ( = das S chw eißtuch V eron ikas;. ausgeführt und die F arben frisch und gut erhalten. botenen Frucht. 4. E rste T r a g b ü h n e (w ohl H eer der P h ilister. sind sehr sauber ein T eu fel mit der ver eine A r t F e stw a g e n !): Im T extb uch e für das Ja h r 1770 h eißt es statt dessen: von D a llila fälschlich hintergangen D ie G em älde 3. A d am und E va , G ott redet m it M oses. E rste Tragbü h ne stellet vor, w ie Samson und in die P h ilisterhände überliefert w ird. D em folgt 5. M oses führt das iraelitische V o lk aus der D ienstbarkeit Pharaos. das 6. E in T h e il büßender G eißler. D e r V olksm u n d erzählt, dass diese G eißler ganz verm um m t waren und dass B üßen de und U m gebung aus P la n b lutig geißelten. 7. sich Zw eite T r a g b ü h n e : O pfer a u f die Schulter. in diese V erm um m ung A b ra h a m Im T extb u ch für das Jahr legt steckten seinem Soh n 1 770 h eißt es: und Isaak A n d ere T ragb ü h ne: v oll der Schm erzen, w ird von seinem eigenen W e ib e und Befreundeten verspottet. haben heute w eiße H em d en an. nicht recht tanzen kann. P la tz . 26) G eht d ’ T an zerei m acht nicht einmal R a s t. — schon los. tanzt m it der M ürl {— 31) D er D udelsack noch zu langsam geht. 20) K a n n niem and gut vertragen. 2S) W e il Marie) heut. d’ 30) U n d 32) U n d spielt nicht, w ie ’s 34) D ie H ö fe alle überhaben. 38) U n d d’ S pielleu t’ werden nicht geplagt. (Maierhöfen) sieht. S. D er andere 2ö) Ja — ■w er heute ~7) D er O fen hindert w o h l ein w enig. 29) D er K n e c h t 39) Seitdem d’ P äch ter je tzt schon. das ist schon gew iss. feiert w ird. 22) U n d d’ K n e c h t’ ihr Sonntags-G ’wand. zum Job, 21) F ü r den ist dies eine Schand. 25) K a u m ist der D u d elsack a u f dem Stuben sind nirgends zu groß. ihm passt. gegenseitig das H o lz 35) D er D udelsack 37) K e in A b sch n itt nicht recht ge ?c’) W ie ’ s heut zu tags a u f den H öfen 40). ’ s w ird so etw as kaum erfragt. J) M itth. des Vereines fü r Geschichte der D eutschen in Böhm en zu P rag. Jahrg. X X X ‘4 E bendaselbst. Jahrg. X X X V I , N r. I, S. 48. K le in e M ittheilungen. 44 T h e il der Geißler. 9. D ie E n gel m it Procession 1770. den Passionsinstrum enten. 10. D ritte T r a g - B ü h n e : buche 1770 h eißt es: D ritte T rag-B ü h n e: A b rah am 1 1 . H erodes und P ilatus sammt Bedienten. schlepper. 12. A n n as und K a ip h a s. Im J. 1770 : 14. E in R e ite r m it der röm ischen F ah n e. buche 1770 ist b eigesetzt: J. 1770: ist bereit, seinen Sohn 20. Longinus. und Christi G ew and K riegskn ech te führen die zw ei Schächer. 15. Z w ei Schächer. 16. V ero n ika. Im J. 1 770: ' D ie K riegskn ech te 17. D er kreuztragende Christus. Im T e x t 18. R eiten d e K riegskn ech te. 2 1. V ierte T r a g - B ü h n e : mit W ü rfe ln . Procession des J. 1770 nicht. 23. K la g e n d e Im 19. D ie büßen K reu zigu n g Christi. Frauen. 12. Juden D iese G ruppe bestand 24. Grab C h risti m it den W äch tern . im J. 1770 heißt es statt dessen: der D er jüdische R a th nebst A n n as und K a ip h a s. Im J. 1 7 7 0: U nter F ührun g der K riegskn ech te. den K reuzschlepper. in Im T e x t Isaak zu opfern. K ö n ig H erodes, P ilatu s nebst seiner Bedienung und übrigen R eiterei. m it fehlte Im Jahre 1770 bildeten diese G ruppe büßende K reu z- 13. Jüdischer R a th sammt Lotter-G esindel. mit den Instrum enten zur K reu zigu n g. Diese Gruppe M oses richtet die eherne Schlan ge auf. in der Im T extb u ch e für das Spiel D as Grab Christi in B egleitu n g der R ö m e rw äch te r.1) A u s der angeführten Gruppierung der Passionsprocession im J. 1766 und jener im J. 1770 geht hervor, dass die Gruppen w echselten, aber auch, dass das Processionsspiel dennoch m it der K reu zigu n g und Grablegung Christi geendet haben dürfte. D ie Procession Spiele gieng rings um den R in g p la tz vor die Spielbühne, w o sich die beim nicht in V erw en d u ng kom m enden Personen vor der B ühn e gruppierten, die .Spieler aber an den Seiten der B ühn e A u fstellu n g nahmen, von wo sie in die A ctio n traten. D ie schw arze Passionsfahne flatterte über der Bühne. D ie beiden T extb üch er (1766 und 1770 ), je tzt in ein B u ch zusam m engebunden und im Plan er Stadtarchive aufbew ahrt, besitzen die ganze B ogenlänge und Bogenbreite. B latte des für das Jahr 1766 bestimmten B uches A n d ach t dienende Betrachtungen C h ris ti. E in Trauer-Spiel P la tze vorgestellet. d o rffl-S ta d t das L e lD e n in F raktu rsch rift: V nsers A u f dem zw eiten «Zur E rw eck u n g E rL ö se n D e n H e lJ L a n D e s sechs A u ftritt, A m Grünen D onnerstag A b en d s auf der IesV öffentlichem V o n E in er L ö b l: B urgerschafft Sr. H o ch -R eich s-G räflich en E xcellenz-Sintzen- Plan.» B lattes steh t: in über steht N un folgt eine Inhaltsangabe des T extes. Am unteren R a n d e desselben « In v: J o : A n d r. S c h m i d t , pictor.» Daneben stehen links die Buchstaben «O : A : M : D : G l:» , w as w o h l h e iß t: V eran stalter oder «Om nia ad majorem D ei gloriam .» als V erfa sser zugleich aufzufassen ist, lässt Ob sich S c h m i d t entstam mt einer angesehenen Bürgerfam ilie der Stadt P lan . stellte m ehrere tüchtige M ale r, hier Inventor nur nicht feststellen. als A n d reas D ie Sch m id t’sche F am ilie von denen W e n z e l Schm idt (Schmitt) der hervorragendste ist. Dieser W e n z e l Schm itt m alte in den Jahren 1 7 2 5 — 1 731 die herrlichen F resk en in der W a lfa h rts kirche St. A n n a bei P la n .2) das alte Plan er R a th h a a s V o n Joh. A n d reas Schm idts Pinsel rührte die Sonnenuhr her, die geschm ückt; auch H eiligenbilder w elch e noch im B esitze einzelner F am ilien sind. m alte J. A . S ch m id t, von denen Ü b e r den T e x t der P lan er Passionsspiele selbst muss ich a u f die «M ittheilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in B öhm en zu P rag, Jahrg. X X X V I , N r. I» verweisen. Im H au se N r. C . 53/I in P la n w urden jü n gst zw ei große B ild er, a u f K lapp rah m en ge spannt, gefunden, einen T h e il oder auch die sich der Seiten- zur Decoration nun im städtischen M useum oder R ü c k w a n d der fü r eines H au ses gedient haben, niederstellten und ausruhten. befinden. Sie die Passionsspiele vor dem dürften m öglicherw eise errichteten B ü hn e gebildet die T räger die «Tragbühnen» D as eine der B ild er stellt A b rah am vor, w ie er vor der Zerstörung Sodom as Jeh ova mit zw ei E n geln em pfängt, w elche seinem W e ib e N achkom m enschaft prophezeien J) Im vorliegenden Verzeichnisse der in den ihrer Costüm ierung w erden zum J. 1766 nach Johannes, ein Genius, der T o d und der T eu fel renoviert und fand m an Im Som m er «Finivit»), die A u fsc h rift: - «W en zeslau s Schm itt, P in x it « M a le r-D ö s» . 1731*» — H er und 1897 w urde das Innere dieser am R a n d e des ersten B ild es A u fsc h rift: « W en zeslau s Schm itt natus Planensis.» Begonnen 1725. schiffe trägt thaligen Personen als in der Procession vorkom m end aufgezählt. 2) D arü ber herrschte bis vor kurzer Zeit Z w eifel. W allfa h rtsk irch e einzelnen Gruppen der «Vierten Trag-B iih n e» auch M aria M agdalena, im Presbyterium die D as letzte B ild im K irch e n natus Planensis. V olksm und nannte den Inventor V in ife t (ein verpfuschtes der P la n e r Passionsspiele D ieses «Dös» dürfte eine K ü rzu n g fü r AnnarÖs (— A n d reös = A n d re a s, sein. K le in e M ittheilungen. (Genesis C ap. eindringenden der sehr F arb en . i S); sorgfältig W e itere stam m ende das Sodom iten zw eite m it gearbeiteten zeigt vierzehn jene schlagen hübschen interessante, B ild e r , B ild B lin d h eit an H auses N r. Cons. 147/II. Sie dienten als Zierde der W ände der sind sind aus Z a h l, auf eines zw ei E n gel, (Genesis B ild er w ahrscheinlich 45 gut erhalten dem Pinsel befinden L ein w an d einstigen als W irts- R a ritä t, im ersten Stock einen «Tanzboden». heute noch «bau Tonzbua(d)n». B ild er, und zw a r: An 1. D er F rü h lin g. der größte T h eil und zeigen noch frische die w orden in Schm idts oberen (= (Schmitts) G eschoße des b efestigt und H olzstäben gelegen, Tanzsaales)». die und D ieses die Stadt P lan im enthielt, jedenfalls als D er V olksm u n d h eißt hievon das genannte H aus D iese vierzehn B ild er sind im H auses folgenderm aßen v erth eilt: H aus D er im an «Tanzbodens oder E in keh rh aus gebaut L o ts 19). W enzel sich genialen, H aus w ar zu seiner B auzeit (1728), an der alten H eeresstraße H albkreise um gieng, w elch e Capitel oberen G eschoße des genannten gegen O sten gelegenen W an d se ite befinden sich drei E in Gärtner bearbeitet den Garten. E h ep aar entsteigt bei Sonnenaufgang dem Lager. 2. D er M orgen. E in 3. V ie r M usikanten und h iezu folgender V e r s : «B ey M usik fünd man freud, da ist ein L u stig ß Leben, W a n man zu Jederzeit nur h at b ra u f geld darneben.» An der Südseite sind vier B ild er angebracht, näm lich: 1. V ie r M usikanten und folgender V ers : «H abt acht, ihr H erren, dass hie kein falscher thon erkling, auch von der geigen nie in tantz ein seit abspring:» 2. D er Som m er-Schnitter und H irten a u f dem F e ld e. halten M ittagm ahl. 3. M ittag. Schnitter und H irten z w a r: E in e 4. Tanzscene m it folgendem V erse : «Ich leb hier gantz condent •bei h olden A m o rs B licken, w an ich die liebes H än d kan in dem tantze drücken.» An der W estseite befinden sich sechs Bilder, und 1. Tan zscen e mit folgendem V e r s : « A u f einen kleinen tantz schm eckt gut ein G läßlein W e in , w o nicht, so thut das B ier D en D urst auch stillen ein.» 2. D er H erbst. Obsternte. Ziege stößt 'einen K n a b e n in die K eh rseite. 5. W in ter und 6. M itternacht. 3. A b en d . H irten 4. E in Gastzim m er. treiben die H erde nach H ause, eine E in M ädchen schenkt B ier ein. D ie letzten zw ei B ild er konnte ich nicht genau beaugenscheinigen, w eil der R a u m , dessen W ä n d e sie zieren, als «Heuboden» benützt wird. A n der N ordseite, zugleich A u fgan gsseite zum oberen G eschoße ist nur ein B ild ange bracht, ein W ir t begrüsst G äste und hiezu folgende V erse : «W illkom m en , m ein lieber G ast und Freund, es freuet m ich gar sehr, dass in mein H au ß e kom m en heint die Gäste gerne her, O bschon die N eyd er hin und her mir solches nicht vergönnen, so kom m en doch der F reunde m ehr, die sich aufrichtig nennen. Ich seh ja alle G äste gern, sobei m ir kehren ein, E s seien arme oder H errn, so schenk ich ihnen ein, W a s soll ich also bringen her, ein G la ß w ein oder bier, auch m usikanten nach begehr, können sie haben hier.» «Grüß Gott, H err w irth, ich kom m e her, in dieses sommer H au ß , W a n ich hier einkehr, fliehen m ir gleich meine grillen aus, E s ist zu finden alles hier, dass w as mein H erz erfreut, so w ill ich hier in süßer ruh, m achen meine lustbarkeit; K le in e M ittheilungen. 46 hier kann ich ja ergötzen m ich, bey frischen bier und wein, W a n ich nur sitz und herum sieh’, so kan n ich fröhlich sein ; so bringt mir, dass ich ietzt kann, m it einem gläßlein w ein, die G esundheit trinken jederm ann, der bei euch kehret ein.» D ie B ild er zeigen durchw egs künstlerische Figurenführung und haben zum größten T h e ile heute noch frische F a rb e ; m anches B ild ist freilich durch m echanische und m eteorische Einflüsse bereits geschädigt. A lle aber besitzen einen hohen v o lk s tü m lic h e n W e r t und verdienen daher einen besseren A ufbew ah run gsort. E in k le in e r B e itra g z u r V o lk s m e d ic in N o rd b ö h m e n s . V o n H e i n r i c h A n k e r t , Leitm eritz. Vor K u rze m habe in einem größeren A u fsa tze (enthalten in den M ittheilungen des N ordböhm . Excursionsclubs X X . J a h r g , pag. 128 — 34) mehreres über nordböhm ische H eil- und Zauberm ittel m itgetheilt. einige nicht wenige andere aufgenom m en In den folgenden Zeilen gebe ich, M ittel, habe. die ich aus m ehrfachen gew isserm aßen als E rgän zu n g dazu, Gründen Säm m tliche angeführte M ittel in stamm en dem aus erw ähnten A u fsa tze der W ern stad t-A lgers- dorfer Gegend. Gegen die A u s z e h r u n g (Abzehrung-Lungentuberculosis). n ehm endem 1) M onde an den Brüsten eines jun gen W eib es, das D er K ra n k e sauge erst kürzlich bei ab einen K n a b e n ge boren hat, esse jedesm al etw as Zucker nach, um das Gerinnen der M ilch im M agen zu verhindern. Gegen die B l a t t e r n . Beim A u ftreten derselben nimm t m an ein Stück K n o b la u ch in den M und, um vor denselben bew ahrt zu bleiben. Gegen F l u o r a l b u s trinkt man eine A b k o ch u n g der Blüten von Lam ium album . U m eine s c h w e r e G e b u r t z u e r l e i c h t e r n , siedet man W erm u t (Artem isia absin thium L.) in W a sse r und lässt den sich entwickelnden D a m p f a u f den K ö rp e r der G ebärenden einwirken. G e s c h w o l l e n e B e i n e u n d . F ü ß e d e r W ö c h n e r i n n e n badet man in einer A b kochung von W erm u t, Tausendgüldenkraut, K a m ille und Schafgarbe. Gegen das H a a r - A u s f a l l e n . E in altes M ännchen befragt, sein H aa r trotz seines hohen A lte rs noch eine so frische F arb e habe, W e rm u t nach zu A sch e gebrannt, m it R osen salb e verm engt und w ie so es komm e, dass verrieth folgendes M ittel: dem W asch en den Kopf dam it gesalbt. Zur B ehebung der m ä n n l i c h e n Impotenz kocht man A nissam en, W e in zu dreiviertel T h e il ein und trinkt m orgens und abends ein G las davon. — B lu tw u rzel in Fenclielsam en- pulver in W e in getrunken, schafft A n reizu n g zu den ehelichen W e rk e n (!). Um verlorene Menstruation M yrthenbUitter zu gleichen T h eilén , stoßt w ieder selbe herbeizuführen, nim m t m an W erm u t- und zu P u lver, m acht daraus, streicht diese au f 2 Tücher, legt das eine über den N ab el, m it Schw einefett das andere über eine Salbe die N ieren. U m M u t t e r m a l e v e r s c h w i n d e n z u m a c h e n , geht m an b ei abnehm endem M ond mit dem B ehafteten zu einer K in d erleich e, streicht mit der I-Iand der Leich e einigem al über das M utterm al hin. Gegen D adurch verschw indet dasselbe nach und nach. Schlaflosigkeit. Norden nach Süden aufgestellt ist N achts von schrecklichen Träum en dem B ette springt, legt inan, M an schlafe in einem Bette, das in und zw ar m it dem F u ßen de nach N ordeu. geplagt ist, ohne dass er unruhig schläft, es w eiß, schnarcht, der R ich tu n g von Dem jenigen, der oder w oh l ga r aus frisches D illk rau t (Anethum ) unter das K op fpolster. Gegen w e i b l i c h e U n f r u c h t b a r k e i t . M an füllt röm ischen K ü m m e l in ein Säck- lein, siedet dies in W e in , und legt dies oftm als, noch w arm über die Scham . l) E s gilt ganz allgem ein im nördlichen B öhm en der Glaube, dass m an etw as, w as ver schwinden soll (K ran kheiten, U n kraut etc. vertreiben) bei abnehm endem M onde, soll (säen, H aare schneiden, heiraten) bei zunehmendem M onde machen muss. w as zunehmen K le in e M ittheilungen. 47 M a lth u s ia n is c h e Z a u b e rm itte l. Von J u l j a n J a w o r s k i j , B ei den Lem berg. Siidrussen des Sk aler Gebirgsrayons in G alizien habe ich folgende zw ei Zauber- rëcepte,w elch e von Frauen , die unfruchtbar w erden w ollen, allgem ein gebraucht sind, 1. « U m m enstruirt, einige Tropfen ihres M enstruationsblutes und E i einer jungen H en ne einfließen. in der Stube. E i heraus — W e ib haben. vorgefunden: K i n d e r z u v e r s c h l i e ß e n , nim m t das M ädchen, w enn es zum ersten M ale lässt sie durch D ann vergräbt es dieses E i in D ort bleibt das E i durch 9 T a ge und 9 N äch te liegen. darin sind einige W ü rm ch en m it schw arzen K ö p fe n . W e n n es das E i m it samm t den W ü rm ern ein L o ch in die E rd e neben das erste dem Tische H ern ach nimm t man das S o viele K in d e r w ürde dieses ins W a s se r K in d e r haben, wenn aber ins F eu er, so verbrennen sie a u f ewig». w irft, so w ird es die (Gehört in H olow etzko.) 2. «Oder w ieder nehm en die W e ib e r ihr M enstruationsblut und geben es in die F la ch s w olle ; dann binden sie dies in 10 K n o te n a u f 10 E cken , durch 9 T a ge und 9 N ächte bei sich. T a ge unter dem linken K n ie . N ach h er vergraben Zim m ers und sprechen dabei dreim al die W o r t e : a u f ew ig! rollen es zusam men und tragen cs In der N ach t halten sie es unter dem rechten A rm e, am sie es in D ann w ird dieses W e ib keine K in d e r haben». O b zw a r diese sonderbaren Zauberm ittel noch w erden, so w eichen sie doch im m er m ehr vor die E rd e in der H au ptecke des Ich vergrabe dich nicht au f ein Jahr, sondern (G ehört dortselbst.) im mer sehr geachtet und anderen, praktischeren M itteln oft verw en d et . zurück. D ie be stehen in irgend w elchen Pflanzengiften, durch w elche im N othfalle die F ru ch t abgetrieben w ird ; ich konnte jedoch über deren A rten und E igenschaften nichts N äheres erfahren. D er m althusianische Zauber g ilt beim V o lk e als eine der größten Sünden, die ein W e ib begehen kann und für w elche die göttliche V ergeb un g am schw ersten berichtet folgende Geschichte, die m ir die B äuerin T a tjan a M ichajlow ics «Ein W e ib hatte sich «die K in d e r verschlossen» fortw ährend zur Beichte. zu erlangen ist. Davon in H olow etzko erzählt h a t : und dann gieng sie zu den Priestern E s w o llte ihr aber kein Priester A b solu tion e rth cilen ; endlich gab ihr einer die A bsolution , jedoch ließ er sie zur B u ß e drei N äch te in der K ir c h e n ä ch tig e n .— W en n dir dort nichts geschieht, sagte er, so w ird dir deine Sünde v e rg e b e n ! D as W e ib gieng zum K irchen d ien er, dam it er ihr die K ir c h e aufmache, denn sie w ollte ihre B u ß e beginnen. D er K irchen d iener gieng m it ihr, öffnete die K irch e , zündete am A ltä re zw ei K e rz e n an, dann gieng er aber fort und sperrte die K irc h e zu. S o s a ß dort das W e ib die gan zc'N acht. In der F rü h kam der Diener, öffnete die K ir c h e und ließ sie heraus. der fragte sic, w as m it ih r w a r? S ic gieng zum P riester und Sie sagte ihm , dass sie gar nichts m erkw ürdiges gesehen hat. E s kam der zw eite A b e n d , da gieng sie w ieder m it dem K irchen d iener E r zündete am A lta re zw ei K e rz e n an und gieng w eg. in die K irch e . So saß sie dort still, da kam unter dem F u ßb oden eine Gans m it jungen Gänschen heraus, so gro ß und w e iß ; die gieng um sie einige Zeit herum , doch that sie ih r nichts und dann verschw and sie. A m M orgen gieng das W e ib zum Priester, und der fragte sie, ob sie nichts erzählte dann sagte e r: gesehen hat. Sie N un , noch musst du eine N ach t in der K ir c h e ihm b leib en ; alles, w enn w ie dir es w ar; nichts ge schehen wird, so w ird dir deine Sünde v e rg e b e n ! E s w urde w ieder A b en d , und sie gieng die dritte N acht in die K irch e . D er K irch e n diener m achte ihr die K ir c h e auf, zündete am A lta re zw ei K e rze n an, dann gieng er nach H ause. Sie saß dort, saß, dann kam die G ans mit den jungen G änschen unter dem F ußboden heraus. Sie giengen alle um sie herum , dann flengen sie an, m it den Schnäbeln an ih r zu picken. dann sprachen die kleinen Gänschen zu ih r eins nach dem droschen, ich h ätte in der W e lt ge le b t! g eleb t! ändern: Ich hätte U nd gem äht und g e Ich h ätte gesponnen und genäht, ich hätte in der W e lt U n d dann stürzten sie sich alle a u f das W e ib , bissen und rissen sie, so dass man in - der F rü h e nur K n och en von ihr gefunden hat.» D ass dieses schöne M ärchen nicht originell südrussisch ist, cs auch bei den D änen zu H au se ist. (V g l. S. Grundtvig, bew eist der Um stand, D änische V olksm ärchen, dass übers, von gem acht hat, A . Strodtm ann, 2. .Sammlung, L eip zig , 1S79, S. 258— 270.) W ie es aber den jäh en und w eiten Sprung von D änem ark nach Galizien kann ich nicht einm al annähernd bestimmen, da m ir seine W an d e rw e ge und Zw ischenglieder un bekannt sind. vorgefuiyden. Ich habe näm lich das M ärchen in d i e s e r F a s s u n g bei keinem anderen V o lk e V ielleich t w ird es einem competenteren F orsch er gelingen. Ethnographische C hron ik ans Österreich. 48 D a s W in dfüttern ( ’s W in d fu a te rn ). M itgetheilt von H e i n r i c h Moses, A ls kürzlich hier ein h eftiger W in d stürmte, Pottschaeh. sagte die hiesige Bäuerin A n n a Schober (N r. 17) zu ihren H ausgenossen: «Geb m a eam (dem W in d e ) w os, dass er stat is». sie etw as M eh l a u f einen W in d e w egfegen. flachen H olzteller, gieng dam it in den H o f und ließ H ie ra u f gab das M eh l vom D er W in d soll sich bald besänftigt haben. V o n diesem V o rfä lle erhielt ich K en n tn is und a u f die vielen U m fragen , älteren Personen dieser Gegend über diesen interessanten Brauch anstellte, erfuh r die ich bei ich F olgen d es: D er B auer A n to n W a g n e r (Pottschach, N r. 20) erzählte mir, dass seine M utter den W in d in der W e is e zu beruhigen suchte, dass sie etw as M eh l m it S alz gem engt in den W in d streute. D abei sagte s i e : «Do nimm , m ei W in d , für dei W e ib und K in d » . D er A rb eiter M atthias S tojer in H o lzw e g N r. 2 th eilte einem Bauer in P rein , N .-Ö ., das «W indfüttern» gebräuchlich m it Salz gem engt einen T e lle r gegeben auf und in das mir mit, dass bei seinem V etter, w ar. D ort w ürde F reie getragen, dam it ebenfalls M ehl der W in d das M eh l forttrage. D ie A usnehm erin T heresia L än gs in B u chb ach N r. 12 hat, w ie sie erzählt, diesen B rauch früher an w indigen T a ge n im m er geübt. und gieng dam it ins F reie. D ort m achte und verw ischte den dieses m it Sie fü llte ein Sim perl (Brotform aus Stroh) m it M ehl sie F ü ßen . D as übrige M eh l einen E rfo lg, streute w enn sie in den W in d . Diese b ehauptet, das «W indfüttern» habe nur (ein K in d , an w elchem V ollm on d fiel, . geboren wurde) ausgeführt w ird. das an einem Sonntage, dann mit einer H an d vo ll M eh l a u f die E rd e ein K re u z es von einem Sonntagskinde D er B a u er M ichael T e ix in Gasteil bei Pottschach N o. 16 erzählte mir, dass sein V a te r , w elch er W irtsch aftsb esitzer in Peisching bei N eunkirchen w ar, den W in d so fütterte, dass er etw as H eid en m ehl (B uchw eizenm ehlj, etw as gew eihtes zerriebenes S alz, gew eihte geschabte K re id e m iteinander m engte, dieses Gem enge a u f einen T e lle r gab und dann a u f einen P la tz stellte, wo der W in d seinen «Zug» hatte. Johann R a th , Schneider und A m e isle r in B uchbach bei Pottscliach innern, w ie eine N agelschm iedm eisterin in G loggn itz auf dem dortigen kan n sich gut H au ptp latze er den W in d fütterte. Johann Schober, B auer in V ö ste n h o f bei Pottschach, h at reden gehört, dass man den W in d am «Blosntog» (Blasius, 3. Februar) füttern muss. N ach D r. V i c t o r F o s s l («V olksm edicin und m edicinischer A b erglau b e in Steierm ark» G raz 1885, Seite 6 1, Fußnote) w ird in Steierm ark der scharfe A b en d w in d , füttert, indem H eid en m ehl und S alz ins F re ie geschüttet w ird. die «W in d in », ge D ieser B rauch soll auch in vielen G egenden D eutschlands und in B öh m en üblich sein. N ach J o h a n n K r a i n z («Sitten, B räu che und M einungen des deutschen V o lk e s in Steier m ark», Zeitschrift fü r Österr. V olk sku n d e, II. Jahrg., S. 307) w ird in O bersteierm ark tage (3. F ebru ar) der W in d m it M eh l und Getreidekörnern, auch m it M ilch D ie gab im M arburger H exenprocesse vom J a h r e '1546 beim V erh öre a n , am Blasi- und B ro t gefüttert. abgeurtheilte H e x e S t a r a s u e t i n die Latschenbergerin habe aus ihrem B eu tel ein Säckchen m it weissem „S tu p p “ (staub- oder m ehlartige M asse, P u lver) genom m en und diesen m it einer hohlen W e in re b e nach allen vier W eltgegen d en geblasen, da seien W i n d und W o l k e n vergangen. R e ’ chelt, (Prof. R u d . «Ein M arburger H exenprocess vom Jahre 154Ö» in den M ittheilungen des historischen V ereines f. Steierm ark X X V I I . H eft, Seite 126.) III. Ethnographische Chronik aus Österreich. V o lk s tra c h te n . W ie lebendig heute in der gebildeten B evölkeru n g der Sinn fü r die m alerische E igenart der B auerntrachten und der W u n sch , dieselben erhalten zu sehen, erw acht ist, beweisen die zahlreichen festlichen Veranstaltungen in den Städten, bei w elchen G ew ich t darauf gelegt wird, dass die T h eiln eh m er in richtigen und vollständigen Bauerntrachten Ethnographische Chronik aus Österreich. erscheinen. 49 S o h a t am 5. F eb ru ar d. J., von der alpinen G esellschaft « D ’ S c h u h p l a t t l e r » anstaltet, ein «V olkstrach ten -W ettbew erb v er der deutschen Alpenländer» stattgefunden, bei w elchem eine A n z a h l nam hafter V o lk sfo rsch e r und V o lk sk en n er das Preisrichteram t übernom m en hatte. — E b en so legten die Veranstalter des « S l a w i s c h e n C o s t ü m k r ä n z c h e n s » , das am 6. F ebru ar vom Slaw ischen Gesangverein in W ie n unter dem Protectorate des Grafen Johann Harrach arrangirt w orden ist, G e w ic h t a u f die E ch th eit der slaw ischen N ationaltrachten bei diesem Feste. In der T h a t ist es Zeit, dem U n fu g der sogenannten A lp in en oder Bauerntrachten, w ie sie für Carnevalszw ecke m assenhaft in den H an d el gebracht w erden, zu steuern. Z u r L a g e d e r n o rd m ä h ris c h e n H a u s w e b e re i. — dt. D ie H andels- und Gew erbekam m er in O lm ütz schildert in einer Zu sch rift an den iSiederösterreichischen G ew erbeverein die ungemein traurige w irtschaftliche L a g e der nordmährischen H ausw eber, w elch e daher rührt, dass die von dieser G ebirgsbevölkerung w egen spärlicher B oden-Production als H ausindustrie betriebene B a u m w o ll w eberei in F o lg e der überm ächtigen Concurrenz der mechanischen W eb e rei in stetem N iedergange begriffen ist. W ie in der Zu sch rift über die V erhältn isse dieser «H ausw eber» m itgetheilt wird, hat ein W e b e r, der vor zehn Jahren norm al noch 5 11. w öchentlich verdiente, heute einen W o ch en verdienst von kaum 2 bis 2 !/2 w ovon noch die beträchtliche R e g ie der Production (Fracht, H eizung, B eleuchtung, Zins etc.) von w öchentlich etw a i fl. 10 kr. zu bestreiten und überdies eine m ehrköpflge F am ilie zu erhalten sei, so dass eine förm liche H ungersnoth unter dieser armen A rb eiter b evölkerung ausgebrochen ist. D ie genannte K a m m e r hat beschlossen, bei der R egieru n g um U nterstützung der nordmährischen H ausindustrie durch G ew ährung einer staatlichen Subvention zur F örderung der dortigen E xportbestrebungen, durch Berücksichtigung dieser Industrie b ei V ergebun g von M ilitärlieferungen, Errichtung einer staatlichen W ebereischu le in M äh risch -R othw asser u. m. A . zu petitionieren. D ie K a m m e r m acht schließlich den G ew erbeverein a u f das V orhandensein zah l reicher disponibler A rb eitsk räfte, insbesondere in M äh risch -R oth w asser und D eutsch-H ause auf merksam, und richtet an die M itglieder das dringende Ersuchen, diesen nothleidenden Gegenden A rb eitsgeleg en h eit zu bieten. H a u s in d u s trie -A u s s te llu n g von D e u ts c h -S ü d tiro l. D ie Bozen er H andelskam m er h at beschlossen anlässlich des R egierungsjubiläum s des K a ise rs eine A u sstellu n g kunstgew erblicher und h a u s i n d u s t r i e l l e r E r z e u g n i s s e von D eutsch-Südtirol zu veranstalten. soll am i . Septem ber beginnen und 6 bis 8 W o ch en dauern. Die A u sstellu n g Das B ozener K am m ergebäude w ird für diesen Z w eck um gestaltet. M ögen die V eran stalter auch dem volksm äßigen gew erblich en Schaffen aus älterer Zeit, das in S ü dtirol eine so m annigfaltige und glänzende E n tw icklu n g aufzuw eisen hat, ihre b e-on dere A u fm erksam keit widm en. A u ffü h ru n g des P a ra d e is - und H irte n s p ie le s im o b e re n M u rth a le . V o lk s m äßige D arstellungen dieser alterthüm lichen geistlichen Spiele fanden in der Zeit vom 26. D ecem ber 1897 bis Lichtm ess 1898 statt. zu w iederholten M alen So in St. Georgen ob M urau am in verschiedenen O rtschaften 26. D ecem ber v. J., des oberen M urthaies in St. Lorenzen ob M urau am 27. Decem ber, in St. E g y d i bei M urau am 3 1. Decem ber, am 1. und 2. Jan uar in Stadl, Pred litz und St. R u p rech t ob M urau. D er Zuspruch w ar ein sehr großer. E s liegt uns hierüber durch freundliche V erm ittlu n g des H errn Schulleiters C a r l R e i t e r e r in W e iß e n b a ch ein sehr charak teristischer B erich t des Lehrers J o s e f K o t t n i g i n St. Georgen ob M urau vor, der seinem haupt sächlichen Inh alt nach hiem it zum A b d ru ck gelangt. D as ,, P a ra d e is - und H irte n s p ie l** w urde in hiesiger Gegend im Jahre 1879 das letztem al aufgeführt. B is zu dieser Zeit geschah es alle 4, 5 bis 6 Jahre. L eiter Schaffer, gew esener T ischler, w elch er a n fan gs der A ch tziger starb. führung angelegen sein ließ, ist nicht zu erfahren. des Spieles w ar Sim on W e r sich vorher die A u f Sie thaten sich eben zusam men und spielten. Besagtem Sim on Schaffer gebürt das V erd ien st, die genannte V olk skom öd ie in die F orm gebracht zu haben, in w elcher sie heute aufgeführt w ird. E r h at dem Spiele die F iguren des Bauers und Bürgers, bei denen J o s e f und M aria vergeblich um U nterstand flehen, in sehr sinniger F o rm bei gegeben. A u c h h at er die R äuberscen e in E in igem erweitert. S eit dem Jahre 1879 w urde diese V olk skom ö d ie nicht m ehr aufgeführt, w eil angeblich die B ehörde ihre E in w illigu n g versagte. A m letzten H erbstfasching-Sonntag nun fand über A n regu n g des Bauers Jo sef Sandler vlg. Jaunz in Lärch berg eine B esprechung Stephanitage das erstem al aufzuführen. Zeitschrift für österr. Volkskunde. I V . statt, in w elcher beschlossen w urde, die K o m ö d ie am H iefiir wurden, bis a u f 3, lauter neue K rä fte . engagiert. E thn ographische C hronik aus Österreich. 50 M it w ahrem H eißhunger w arfen sich die neuen K r ä ft e a u f das Studium ihrer R o lle n , und wenn solche nicht da waren, so wurden neue aus dem T extb uch e herausgeschrieben. Jeder nahm die A n gelegen h eit sehr ernst, und so kam es, dass die A ufführungen, den V erhältnissen entsprechend, sehr gut ausfielen. Ich glaube, es fanden fü n f P rob en statt. Ich w ohnte den Proben bei. D a erlaubte ich m ir, im V ortrage einige Ä n derungen vorzunehm en. A lle Spieler erinnerten sich an einen gew issen singenden T o n, den die alten Spieler bei der A u ffü h ru n g in A n w en du n g brachten. U n w illk ü rlich w ollten die heutigen K o m öd ian ten diesen T o n nachahm en. es nun vor, w ie w enn lauter E van gelien vorleser vor mir w ären. M ir kam D ies w a r unnatürlich, besonders da ich merkte, dass ihnen der T o nfall und die T onsteigung zur rechten Z eit Schw ierigkeiten bereiteten. Ich rieth nun den K om öd ian ten , so zu sprechen, w ie ihnen versuchten es, und siehe da, das E inpauken gieng um den L euten ausnehmend gut. Sogar die A lten , d ie der Schnabel gewachsen ist. die H ä lfte schneller vor sich. Sie D as gefiel sonst gerne, am A lthergebrachten hängen, fanden ‘W oh lgefallen daran.1) D a die Proben und die erste A u ffü h ru n g am Stephanitage TS97 gut ausgefallen sind, so fanden n achfolgende V o rstellun gen statt: A m Johann itag beim Seppenw irt in St. Lo ren zen ; am Sylvestertag m ittags in St. Ä g y d i bei M u rau ; am N eu ja h rstag in Stadl, am 2. Jänner d. J. v o r mittags in P redlitz, abends in .St. R u p rech t. stellung statt. A m 9. d. M . w ird A m D reikön igstag fand in B o d en d orf eine V o r beim Schafferw irt in K a in d o rf, am W a s tlta g aberm als beim Pu rgstaller in St. Georgen gespielt w erden. G esp ielt w ird größtentheils abends. W e n n aber schon unter T a gs eine V orstellu n g stattfindet, so geschieht es doch immer in geschlossenen R ä u m e n bei verhängten Fenstern. A lle bisherigen Vorstellungen erfreuten sich eines riesigen Besuches. V ie le N eugierige konnten oft gar keinen P la tz m ehr finden. W äh re n d des Schreibens dieser Zeilen bringt m ir der E in leger Johann Piber, w elcher unter der Leitu n g des vorbenannten Sim on Schaffer auch K o m ö d ian t war, ein V erzeich n is von Spielern, die in den fünfziger Jahren und später thätig w aren : Z e c h r e r i n M a r b a c h (lebt); Paulnbauer in F eld ern (lebt); P o tz in R eich en a u (lebt); K o llm a n n J o sef; M andlthom a T o ch te r; Stierbauer H ie s ; Schoader T o n i; W o l f r a m u n d J a u n z i n L ä r c h b e r g ; Sepp in P u rg s ta ll; T a fe rl W illi; P feifenberger T o ch ter; Auner S o h n ; Stoaner in L o ren zen ; Sebastian W a lln e r ; C iller-M essn er; Stierbauer; F estl, Steinersohn in K a in d o r f; K a tze r in Z illb e rg; L en i, Steinertochter in K a in d o r f; H ü b ler in L ä rch b erg; Stoanberger in M arbach. Sim on Schaffer w ar aber schon Spieler und Leiter im J ahre 1846. beim vulgo M o ar in D örfl gespielt. In diesem Jahre w urde D ie Spieler bekamen dafür Speckknödeln, Geselchtes und K rau t. 70 und 80 jäh rige L eu te können sich erinnern, dass in ihrer frühesten Jugend auch schon das H irtenspiel aufgeführt wurde. D as Paradeis- und H irtenspiel ist in dieser Gegend w esentlich anders als das des Ennsthaies. D as Paradeisspiel behandelt in 4 A u fritten die E rschaffung dessen Sündenfall und das Gericht. H irtenspiel enthält K ö n ig e , die F lu ch t des ersten M enschenpaares, D er letzte A u ftritt, ist entschieden der w irkungsvollste. die V erkü n d igu ng M aria, nach E gypten . die Geburt Christi, Eingeflochten sind die O pferung die Scenen des D as der H irten und K a isers A u gu stu s, die R e ise JoseplVs und M ariä nach Betleliem u. s. f. D ie V erkü n d igu ng der Geburt an die H irten ist recht herzig. D ie Hirtenscenen V o r der Geburt w ird ein sehr werden singend aufgeführt. schöner Gesam intchor, tretende H andw erksbursche erzählt singend seine E rlebnisse. schönes L ied . D ie M elodien sind «Das Stallied», gesungen. D as R äub erlied sehr hübsch. A u c h der au f ist auch ein sehr W ir d von allen Spielern gesungen, da jeder als R ä u b e r auftritt. V o n den Costüm en sind die meisten vollständig neu, da die alten ganz zerrissen und un brauchbar waren. K ro n e n (3) wurden aus E rfu rt bestellt. K o p fb ed eck u n gen w ahre A ngströhren. B e i früheren A uffüh run gen w aren die D ie neuen K ro n en sind gepresst aus Papierstoff. F ü r den Gottsohn, die B arm h erzigkeit und den E n ge l m achte ich Stirnreifen, die sich entschieden besser ausnehm en als die alten Ungethüm e. F ü r 2 K ö n ig e musste ich K ro n en m achen. m achte ich F lü gel, P a n zer und Sch ild aus — F ü r den E n gel Pappendeckel m it Silberpapier überzogen. A uch musste ich die Schlange fabricieren. x) E s w äre sehr zu wünschen, dass die L eh rer ohne solchem R ation alism u s, w ie in oben geschildertem F a lle zu angetastet ließen. huldigen, die angestam m te V o lk sw eise pietät- und verständnisvoll D ie R e d . un E thn ographische Chronik aus Österreich. Ol E ie größeren Costüm e w ill ich beschreiben. G o t t v a t e r : w eiße A lb a , rother m it Goldspitzen versehener H albm antel, schneew eißes H a a r und B art (aus W ien ) und K ro n e . In der linken H an d Scepter. G o t t s o h n : w eiße A lb a , rother m it Goldborden versehener Schulterkragen, goldener Stirnreifen und Scepter. Engel: w eißes, langes K le id , m it rother Seidenschärpe um die M itte, F lü g e l und S tirnreifen; beim Gericht trägt er das K r e u z Christi, als Cherub h at er zum obigen Costüm e noch Panzer, Schild und S ch w e rt; bei der V erkü n d igu ng M ariä trägt er eine Lilie. B a r m h e r z i g k e i t : w eiß e A lb a , rother H albm an tel, Stirn reif und Lilie. G e r e c h t i g k e i t : kriegerisch; Stiefel, gelbe H ose und Blouse, H elm und Schwert. A d a m : w eiße Hose und Blouse, sow ie w eißes K apper]. Eva: nach der E rsch affu n g: w eißes K le id und Jacke, w eißer w allender Schleier m it K ra n z (herziges Sinnbild der Unschuld). nach dem Sündenfall vor — Gottesgericht statt des w eißen ein langer schw arzer Schleier (auch sehr sinnig). M a r i a : w eißes K le id m it dem bekannten langen blauen Übertuch. J o s e f : L a n ge r alter M antel, breiter uralter Bauernhut,*) Pilgerstab, in einem «Zöger» die kleinen Zim m erm annsgerätke. H i r t e n : Lodenhosen, uralte lodene Bauernröcke,*) Spitzhüte mit bunten Bändern und R in gstöck e. Kaiser A u g u stu s: rothe H ose m it Goldstreifen, gelbe, roth eingenäbte B lou se mit großen silbernen W estenkn öpfen und einem geblüm ten H albm an tel; H elm und Schw ert. K ö n i g H e r o d e s : B ekleidu n g w ie A u gu stu s, statt H elm und Schw ert, K r o n e und Scepter. 3 K ö n i g e : w eiße A lb a , rother, m it G oldborten verzierter M antel, K r o n e und Scepter. P a g e : schw arze H ose, Schw alben schw an zrock (aus der Fran.zosenzeit), Zw eispitz und Säbel. S c h r i f t g e l e h r t e: w eiße A lb a und die bekannte K o p fb e d e ck u n g der Schriftgelehrten aus der Bibel. T e u f e l : schw arzes, t r i c o t ä h n l i c h e s G ew and mit schrecklichen F ratzen . L u cifer und Satan haben je 4 H örner. B a u e r : A lte s Original-Bauerncostüm (Murthal). W i r t : ländliches Sonntagskleid mit w eißer Schürze und grünem H auskapperl. B ä u e r i n : A lte s Original-Costüm. (Murtlial). Xantippe: Graues K le id , ebensolche, grünausgenähte Jacke nnd grüner Spitzhut ('sehr kleidsam). F olgen d e Personen spielen : A lte Spieler: Johann Schlick vulgo W o lfram als Lucifer, W irt, K a is e r A u gu stu s, K ö n ig Herodes. Gabriel Seidl vulgo Zechner als G erechtigkeit, B ürger, R äuberh aup t mann E ism as und K riegskn ech t. Jo sef Sandler vulgo Jaunz als Gottsohn, H irt «Hauser», K rieg skn ech t und R ä u b e r Gesmas. (Eieser ist der A n reger und L eiter der jetzigen Spiele). N eue S pieler: T h om as Seidl als Gottvater und Josef. Peter Pu rgstaller sen. als T e u fe l A sru th , H andw erksbursche und H irt «R iep!» . Peter P urgstaller ju n . als B eizebub, B arm herzigkeit, H ofk an zler, K ö n ig Caspar. Genovefa P urgstaller als E va , M aria, X a n tip p e , Bäuerin R a ch el. (Von dieser E v a ließe sich m ancher A d a m herzlich gerne verführen, und es w undert einen nicht, wenn Joseph E ifersuchtsanw andlungen hatte). A lo is Purgstaller als E n gel, P a ge, B icto r (Herold). M athias Seidl als A d a m , K ö n ig B althasar und Schriftgelehrter. Jacob Leittier als Satan, K ö n ig M elchior und Schriftgelehrter. Josef W ie la n d als T e u fe l «Buzzelebuz» und H irt «Hansal». E in ige müssen noch kleinere N ebenrollen versehen. E a s Textbuch, von Johann Schaffer anfangs der A ch tziger (vor seinem Tode) geschrieben, ist erst nach Lichtm ess zu haben. D ie V o lkskom öd ian ten W e n n Sie es wünschen, so w erde ich es besorgen. — sind alle aus der hiesigen Gem einde und sind m it sehr aner kennenswertem E ife r bei der Sache. — A n d ere jüngere Leute haben im Sinn, zu O stern den «Egyptischen Josef» aufzuführen. N äheres muss ich erst in E rfah ru ng bringen. V o r Zeiten w urde auch das «Christi-Leiden» und «Genovefa» a u fg e ffh rt. E iesb ezü gliche E aten fehlen mir, w erde sie aber sammeln und sie Ihnen bei Gelegenheit überm itteln. *) Original. 4* E thnographische C hron ik aus Österreich. 52 V o rie s u n g s c y c lu s ü b e r ö s te rre ic h is c h e V o lk s k u n d e . In der W intersaison 1897 hielt D r . M i c h a e l H a b e r l a n d t in der V ortragsreihe der erweiterten U niversitäts-V orträge einen V oriesungscyclus ü b e r Ö s t e r e i c h i s c h e V o l k s k u n d e ab. D as Program m dieser gut besuchten V o rträge, w elch e D r . M . H a b e r l a n d t auch heuer abzuhalten gedenkt, w ar das n ach folgen d e: I. V orlesu n g. Einleitung. B egriff und A u fga b e der V olk sku n d e im allgemeinen. — G eschichte der volkskundlichen Bestrebungen in E u ropa und A n th eil der B evölkeru n g an der volkskundlichen A rbeit. — geschichte. — Ü b ersicht der speciell in Österreich-U ngarn. — Grundzüge der Österreichischen S taats ethnographischen V erh ältn isse in der österreichischen R eich sh älfte m it Berücksichtigung der Grenzgebiete. I I . V orlesun g. V o l k s k u n d e d e r D e u t s c h e n in den A l p e n ländern. geschichte der innerösterreichischen Län der. — Oberösterreich, K ärn ten . — T irol. — D ie Colonisationsländer Colonisation in K r a in gebietes: M undarten. V olksschauspiele. und im späterer Z e it: N iederösterreich, Steierm ark, K ü sten lan d e. — V o lk sk u n d e des deutschen A lp e n H au sb au und H auscultur. Trachten. S itte und B räuche. V olksdich tu n g, V o lk sk u n st und V o lk sglau b e. I I I . V orlesung. Volkskunde der Deutschen siedlungsgeschichte von B ö h m en , M ähren und Schlesien. — alters. — Besiedlungs- D ie deutsch-österreichischen K ern lä n d er: Salzburg G eschichte des V erhältn isses der Deutschen in den S u d e t e n lä n d e r n . Be D ie deutsche Colonisation des M ittel und Tschech oslaw en . — D ie vier deutsch böhm ischen V o lk sstä m m e : der bayrische, oberpfälzische, sächsische und schlesische. — Gebiete mit treuerer E rh altu n g der ursprün glichen V o lk s a r t : der B öh m erw ald , das E gerlan d , das R iesen gebirge V o lk sku n d lich e Schilderung nach dem vorigen Schem a. I V . V orlesun g. Volkskunde der Tschechoslawen. Besiedlungsgeschichte von B öhm en, M ähren und Schlesien, mit Rücksicht a u f die slaw ische Bevölkerung. heiten und m undartliche Besonderheiten. — Slaw en . — Stamm es Verschieden Geschichte d er volkskundlichen V o lk sku n d e der Tschechoslaw en nach dem A rb eit unter den obigen Schem a, mit besonderer B erü ck sichtigung der mährischen GebirgsbevÖlkerung. V . V orlesung. und der B u kow in a. V o l k s k u n d e der P o l en D ie B evölkeru n g der und Rutenen. imd F la ch la n d b e v ö lk eru n g: G oralen und M azuren. — Berücksichtigung der H uzulen. die H ausindustrien. — Podolien. — V olk sku n d e der — Südslawen D ie Serben (M orlaken) in D alm atien. — und R o m a n e n . dingen. — — D ie Slow enen A llm ä h lich e Ü bergänge zu den im Börsengebäude). D ie Italiener im K ü sten lan d , in Istrien D ie Ladiner. — F ü h r u n g durch das M use um Stickereien. — mit besonderer D ie Tschitschen in Istrien und die übrigen slaw ischen B ew oh n er des und Südtirol, insbesonders die F ria u ler. — lingerstraße 34, I, G egensatz von Gebirgs- V o lk sku n d e dieses Gebietes, mit besonderer R ücksich tn ahm e au f in K ra in , Untersteierm ark, K ä rn te n und dem K ü sten lan d e. K üstenlandes. — D ie R u ten en D ie Juden, A rm en ier und Zigeuner. V I . V orlesu n g. K ro aten (W eißkrainer). Geschichte von Galizien verschiedenen Landschaften. — D ie R u m än en der B u kow in a. für öste rre ich isch e V o lk sk u n d e. E rläuterung der V olkstrach ten ( I .,W ip p - von Österreich. — D ie D ie H auscultur m it besonderer Berücksichtigung von H erdgerätli und B eleuchtun gs D ie V o lk sk u n st: K e ra m ik , Schnitz- und W ebek u n st. — V olksreligion und Aberglaube. IV. Literatur der österreichischen Volkskunde. 1. B es p rec h u n g e n : 1. D e u ts c h e M u n d a rte n , Z e its c h r ift fü r B e a rb e itu n g des m u n d a rtlic h e n M a te ria ls , herausgegeben von Johann W illib a ld Nagl, W ie n . H efte i und C arl From m e, 1896— 97. 8°, B d . 1, 2. E s ist gew is ein glü cklich er und fruchtbarer Gedanke der deutschen M undartenforschung ein neues H eim zu bereiten in demselben A u gen b licke, M undarten» w egen M an gel an w eiterher wo ein älteres, die Zeitschrift «Bayerns zuström ender T heilnahm e geschlossen werden musste. H offen wir, dass die A bsich ten , m it w elchen diese neue Pflegestätte der w issenschaftlichen Unter- Literatur der österreichischen V olkskun de. suchung des m undartlichen Sprachstoffes eröffnet w ird, 53 erreicht und dass der Plan , a u f w elchen N a g l baut, sich als ein richtiger und dauerhafter bew ähren w erde. D ie beiden vorliegenden H e fte enthalten 2 A u fsätze des Berichterstatters «Pronom inale Locative» und «Partikeln drei ein vier», und Interjectionen», 2 A rb eiten N a g l’s «Der N am e W ien » einen A u fsa tz von A . L an d au «Das D em inutivum der und «Ein galizisch-jüdischen M un d art», eine W örtersam m lun g aus dem N ach lasse von H . G radl «Zur Bestim m ung des A lters der E gerlän der M undart» für den D ruck vorbereitet von E . Pistl, der M undartenforschung für die Jah re 1890 bis 1895» eine « B ibliographie deutschen von F . M entz nebst einem A n h än ge « B iblio graphie des Jüdisch-D eutschen» von A . Landau, endlich Literatur, A n zeigen und P olem isches von J. W . N agl. In seinem ersten A u fsa tze . suchte der Berichterstatter den N ach w eis zu die deutschen Interjectionen j em i r , j e m m i c h , j e t t i c h , jemine, u. a. m. syntaktische und Zusam m ensetzungen von Pronom en jespas, anderen R ed eth eilen Elem ente j e seien, das bekanntlich auch allein als Interjectionen gebraucht bisher das einfache j e für eine V erkü rzu n g aus j e s s e s gehalten h at. ahd. nicht bezeugt, w ird a u f die gotische A u srufspartikel j a i der bayr.-österr. Interjection s e ahd. m hd. s é , got. s a i , 1 â als L ocativ je eines deutschen Pronom inalstam m es «da» zukom m t. erbringen, dass jegerl, w ird, jessas m it einem w ährend D ieses j é , man im m hd. und zurückgeführt und gemeinsam mit sow ie mit der Interjection ahd. l é , ags. erklärt, dem die ursprüngliche Bedeutung Im zw eiten A u fsa tze erklärt der Berichterstatter die interjectionale W ortgrup pe der volksthüm lichen Sch lafliedch en h e i a p o p e i a , das r i n g a r i n g a die Schallinterjectionen nach dem T y p u s bumpadibum. D azu reia des Spielreimes und ist zu bemerken, dass j e g e r l doch eine einfache Dim inution von j e sein kan n m it eingeschobenem g w ie in österr. o m e i n g e r l und dass die in R e d e stehende P artik el w o h l auch im nhd. j e n u n erhalten sein dürfte. D ie E rklärungen des V erfassers beruhen a u f der Erkenntnis, dass die Interjectionen ursprünglich sinn gem ässe W ö rte r oder W ortgrup pen seien, bei denen a u f das Lautm alende ja allerdings zuw eilen R ü ck sich t genom m en ist, jedo ch nicht so sehr im Sinne einer N euschöpfung von Lautcom plexen, als vielm ehr in dem einer A u sw a h l aus dem V orrath e der vorhandenen Sprachm ittel, w obei ins besondere die pronom inalen Elem ente, hervorzutreten scheinen. als die eigentlichen T räger D ie w eit verbreitete M einung, dass viele der interjectionalen Function, unserer Interjectionen keinen eigentlichen begrifflichen U rsprun g hätten, sondern ein blosses N ach blöcken von N aturlauten seien, soll beseitigt und dem in der geschichtlichen Sprache allein berechtigten Grundsätze «omnis vox ex voce» zum D urchbruche verholfen w erden. M it den ablehnenden Besprechungen, w elche B eh agh el in Giessen und H offm ann -K rayer in Zürich über die erste A rb e it veröffentlichten, erstatter keinen Grund. B eid e in sich des weiteren diesem T h e ile höchst zu befassen oberflächlich h at der B erich t geschriebenen A n zeigen bew egen sich lediglich im R a h m en der altklugen W ich tigth u erei eines abgestandenen Schulpedantismus und verdienen, da sie zur Sache nichts beitragen, allerdings Zurückw eisung, aber keinerlei Beachtung. H err Hoffmann-KLrayer sei nur im V orübergehen bedeutet, d.ass S. 13 nicht die T h at- sache der U m form ung geheiligter N am en in A b re d e gestellt w erden soll, sondern n u r das in dem Term inus «Verhüllung» enthaltene M otiv. Ich w ende m ich zu dem A u fsa tze N a g l’s über den N am en W ie n . D erselbe bietet in- soferne ein nicht unw ichtiges E rgebnis, als uns die V orfü h ru n g der slow akischen D eclination N om . V i e d e n , L o cativ v e V i e n n i neben j e d e n , Gen. j e n n é h o lehrt, dass in der T h a t die slaw ische F o rm des Stadtnam ens altcechisch N om . W y e d n y e a u f der deutschen beruhen kann, wenn, wie es ja w ah rsch ein lich ist, dieselbe im L o cativ V i e n n i aus W i e n n e übernommen und zu der selben als einer verm eintlichen A ssim ilation von d n nach dem M uster der w irklichen in j e n n é h o der N om in ativ V i e d n e , V i e d e n gefolgert w orden ist. A u c h darin w ird N agl R e c h t behalten, dass die S la w en den N am en W i e n n e nur als Stadtnam en, nicht als Flussnam en recipiert haben. D agegen ist es nicht zu billigen, dass N a g l im L a u fe seiner weitausholenden Erörterungen die einmal gew onnene feste Thatsache, dass W i e n der ursprüngliche N am e des F lusses sei, w ieder verw ischt, und auch das, w as er selbst fü r die E rk läru n g des N am ens bieten zu können glau bt, besitzt leider nicht genügende B ew eiskraft, um der Tradition und einem obersten topony- mischen Grundsätze entgegen den N am en der W ie n , statt dem fliessenden W a sse r an sich, einem mit dem selben allerdings in B ezieh u n g stehenden örtlichen D etail, einem «Graben» primär zuzu- Literatur der österreichischen V olksku n d e. 54 erkennen. N irgends und niemals kann ein B ach «Graben» genannt w erd en ; allerdings sein Bett kann in einem Graben liegen, aber dann heisst der B ach, soferne er nach diesem benannt ist eben «Grabenbach», keinesfalls «Graben» schlechtw eg. E tym ologie N a g l’s höchst zw eifelhaft. bezeugt Ausserdem E in e -A b lau t und durch die dialektischen zu Com posita w i n d ä c h s i g , F u h rw erke gesagt, w i n d h ä l s i g und w i n d h a l s e n auch das Gram m atische der ahd. w a n winächsig «den H als denn diese W ö rte r enthalten das noch in unserm w i n d u n d w i n d s «verdreht, verkehrt». ist got. w a n s , verdrehen» weh «leer» ist un- «verdreht», nicht zu vom gew innen, bew ahrte A d jectiv got. i n- E s ist auch nicht zu erweisen, dass die gelegentliche neben regu lärem W i e n n e vorkom m ende alte Schreibform W i n n e eine andere als rein orthographische B e deutung habe, geschw eige, dass sie als M utterform der ersten betrachtet werden müsse, deren ie sich den schon W e in h o ld bekannten secundären bayrischen Diphthongierungen vor r, h , e, n (und m) anschlösse. E s ist zu beachten, dass diese secundärc D iphthongierung nur in ursprünglich langen, oder secundär gelängten V o calen ihre m echanische Bedingung findet, also m hd. i e m , i e n , i e n e n , g . i e n e n heute e a m , e a , e a n a , g e a n aus 7m, In, inen, glnen, für ursprüngliches i m e , i n , i n e n , g i n e n und es ist im höchsten Grade unwahrscheinlich, dass in alter Zeit, also schon ira i i . Jahrh., ein ursprünglich kurzes i vor der sicheren und festen D oppelconsonanz in W i n n e gelängt w orden w äre. Junge B eispiele w ie steir. m e a s c h ä für m e n s c h e r , kanntes e a k für e n k beweisen nichts, und ältere gibt es nicht. die angeblichen plach alten 1 37t , A p u d uo aus ü und der von N a g l oder ein mir unbe E benso w enig glaubw ürdig sind als K ron zeu ge geführte Ortsname G u e n - G o m p l a c h 1 1 55, a d G o m p l a r n 1 1 75, heute G e a b l ä ist schon deshalb nicht geeignet, den behaupteten Process zu bewähren, w eil die aufgestellte E tym ologie des N am ens ahd. * G u m p i l a h a keinesw egs eine anerkannte, sondern nur eine ad hoc construiertc, m ir völlig unglaubw ürdige ist. W ir danken also N a g l’s Bem ühungen jedesfalls die M öglichkeit über die slaw ischen E r klärungen des österreichischen Flussnam ens, auch über meine eigene, hinwegzuschreiten, aber wir müssen s e i n e Deutung, die ein Fundam entalgesetz der O rtsnam enbildung verletzt, ablehnen. U m gekehrt ist aber der N am e eines F lu sses au f die anrainenden F luren, ja a u f ganze Theilstrecken seines V erlau fes ohne Com position und ohne hinzutretendes Su fiix übertragbar und dam it erledigen sich auch die tastenden Versuche, die N a g l an d i e g r o t t e W i e n geknüpft hat. die Ortsbezeichnungen, D ie d ü r r e W i e n ist, nicht ausdauernder, nur b ei starken N iederschlägen W a s se r W ortsin n e, und local übertragen auch sein U fergeb iet; w ie d ie andere dürre W i e n dürre B äche führender Zufluss, d ie grotte ein Wien und auch, ein «torrens» im aber, d. i. die g e r o t t e t e , zu m hd. g e r o t t e n sw v. «sich sammeln», ist der perennierende H auptfluss. W a s es mit den örtlichen Festsetzungen Flussgebietes, des N am ens W i e n für eine B ew antnis habe, erforderte außerhalb W ie n , in jedem F a lle So viel ist im m erhin klar, dass eine Bezeichnung im W i e rin e r , der Stadt und des eine einzelne Untersuchung. wo sie allein vorkom m t, als Personennam e, oder als O rtsappellativ übertragen sein wflrd, m an vgl. den W e i n g a r t e n d e r d a h e i z z e t der R a d a u n e r 1344 in einer Urkunde von H eiligenkreuz nach dem O rte R o d a u n , dass ferner ideale Ü bertragung des Stadtnam ens, sow ie bei S c h o t t w i e n auch anderw ärts statt gefunden haben kann. Im übrigen ist eine m ehrfache A u sp rä g u n g des Flussnam ens W i e n vornherein um so weniger abzulehnen, delick, 3 Alm als w ir ja auch 2 F lü sse T r a u n , 2 Fladnitz, u. a. m. im bavr.-Österr. Gebiete kennen, und es ist eine sprüngliche E tym ologie, als für die topographische F estlegung sow ohl für von 2 Me die ur unserer notorischen W ien .v o ll ständig belanglose Sache, ob sich nun herausstellt, dass bei dem einen W ien kein W a sse r fließt, oder bei dem ändern das W asser anders benannt ist, ob sie endlich alle in einem Graben lie fe n , oder nicht. A u c h in B etreff des zw eiten A u fsatzes N a g l’s kan n ich schätzten V erfassers nicht anschließen. den Zahlbestim m ungen ä vier; m ich dem E rgebnisse des ge N agl erklärt das bayr.-österr. ä in den ungefähr abschätzen ü fiinfö; ä zwoa ä drei; stuck ä söx, ä z w o a n z g als G enitiv P luralis des persönlichen Pronom ens m hd. i r «eorum, earum». stuck ä D abei hat N agl übersehen, dass eine zureichende E rklärung dieses ä auch in jenen F ällen passen muss, w o das Z ah lw o rt nicht allein, sondern im attributiven V erhältn is steht z. B . w i e l ä n g b l e i b s t d e n n a u s ? hast eam denn göbn? m it einem Substantiv A n tw o rt: n ä â v i e r W o c h e n , A n tw o rt: ä z ö h n K r e u z e r , w o m ir die E in setzun g unverständlich erscheint, dass ferner die V erbind u n g eines Zahlw ortes m it i r , verbunden oder w i e also von ir ir viel recht drizzec Literatur der österreichischen V olksku n d e. «ihrer dreissig» w eit eher eine concise und 55 unzw eifelhafte Zahlbestim m ung unserm ä gelegene beiläufige Schätzung, dass ergäbe, als die in endlich in vocalischer N ach b arschaft in den älteren D ialekten von Salzburg und Oberösterreich, in denen eine secundare R estitu tion falscher Binnenconsonanten, w ie sie N a g l’s m â n a , b i r i , k h â r i , s c h a u r a t für salzbg. m â g a , s c h au at aufweisen, unm öglich ist, oalafö, stuck an achzg eben kein r, hervortritt, sondern w elches der ein bini, kâni, deutliches n = an âchtö, ursprünglichen Gestalt des syncopierten an W o rte s angehören muss und mit i r unvereinbar, deutlich au f den unbestimmten A rtik e l e in h in weist. D ie Bedenken N a göl’s gegen diese einfachste und völligo genügende E rkläru ngo dieses diao o o o lektischen ä, ä n zerfallen alle in N ichts. D er Plural des V erbum s in e s s a n ä d r e i spricht nicht dagegen, da das pluralische d r e i doch w o h l auch einen P lu ral des V erbum s fi = verlangt und e i n ’ <1 e i n e , e i n i u eben auch im P lu ral zu denken ist und die Behauptung, dass unser e i n , dort w o es echt sei, die präcise Z ah l, also e i n T a u s e n d W e i n s t ö c k e gleich genau io o o , nichts darunter und nichts darüber, bezeichne, ist zw ar eine unbestreitbare W ah rh e it, in die A rgum en te N a g l’s nur durch ein T a u s e n d wi e in â d u z a t o a r = V ersehen «12 Eier» eben rendes Zahlw o rt, sondern Substantiv m it folgendem gerathen sein, denn nicht attributiv in oder partitiven G enitiv. kann aber diesem F a lle prädicativ D as ä ist funedonie- der beiläufigen Zahlbestim m ungen ist in der T h a t nichts anderes, als der von N a g l verw orfene P lu ral des unbe stimmten A rtik e ls «quidam», eine m it der Bedeutung von also ä v i e r W o c h e n «quaedam quatuor hebdom ades» oder «quasdam quatuor hebdom ades» henneberg, e w â c h e n e r n e u qu ae dam hebdom ades novem », und daran ändert auch der U m stand nichts, d a s s . b ä r w egen des m angelnden n (an statt ä verlangte der Dialect) a viern sich nicht au f b i e i n e n v i e r e n zurück leiten lässt, denn dieses Beispiel beruht keinesw egs unm ittelbar a u f einem m hd. A h n en , sondern ist eine ganz moderne syntaktische F ü gu n g von b fi m it dem erstarrten und indeclinablen Pluralis communis ä v i e r , in w elcher N a g l’ s eigener D ia lek t nach dem M uster von bau menschern, b a n b u a m ä n ein dativisches n restituiert hat, w ährend mein D ia le k t b ä n ä v i e r vorzieht, und analoges b ä r ä s ö x n überhaupt ganz unerhört wäre. Im weiteren ist zu bem erken, «quaedam triginta» b eru h en , w obei dass stuck stücke ä d r e i s s g auf s t ü c k e w ahrscheinlich im Genitiv einin drizzec zu denken ist, dass ä z w o a ä d r e i : e i n e z w e i , e i n e d r i repräsentieren, m it alternativer D oppelsetzung derselben Construction und dass ä s t u c k ä d r e i s s g lediglich m it m echanischer W iederholu n g gram m atisch richtigerem s t u c k ä d r e i s s g entstanden sein muss. des â aus D ie Conjunction o d e r , w elche H o ffm a n n -K ra yer in dem zw eiten ä von ä d r e i ä v i e r suchen w ollte, liegt in demselben n i c h t . L ä g e die Conjunction o d e r vor, so müsste die Zahlbestim m ung bayr.-Österr. unverkürzt lauten ä d r e i o d a v i e r beziehungsw eise ä d r e i o d e r ä v i e r . E in e ziem lich reiche Sam m lung nicht bloss jüdisch-deutscher Dim inutivform en, der nur das gram m atische O berlicht fehlt, h at A . Lan dau veröffentlicht. D ie deutschen D im inutivsuffixe beruhen im w esentlichen auf den A bleitu n gen -i und -in, m it w elchen ein k- oder ein 1-S uffix oder beide in V erb ind u n g treten können, so dass sich m annigfache Sccundärform en w ie- i 1 i , - i l l n , - i k i , - i k i n , - i l k i , - i l k l n , - i k l i , - i n k l i ergeben. D azu kom m t noch ein, verm uthlich vom neutrale]! P lu ral a u f - i r , mein productiv gewordenes Dim inutivum bayr.-österr. - e r l e , so dass also *lembirli Österr. h ä u s e r l , voraussetzen w obei weiberl, der lamperl Singular ein i d e a l e s häuserl D abei ist bem erkenswert, dass dieses combinierte S u ffix -er abstrahiertes, - e r l , das akd. - i r l i aus - er l dem auch dann a llge lauten müsste, ahd. * h ü s i r l i , * w i b i r l i , Plural gefolgert bei W örtern , die erscheint. ein nicht diminnierendes, sondern zur ursprünglichen N om inalbildung gehöriges 1 besitzen, kurzw eg an Stelle des letzteren gesetzt w ird, w ie österr. s p i e g e r l , n a g e r l , v ö g e r l zu S p i e g e l , n a g e l , v o g e l . G anz gleich verhält sich das salzburg.-oberbayr. -e i aus ahd. -in z. B . megetin, dass in h ä u s e i , l a m p e i organisch angefügt ist, aber in v ö g e i , n a g e i an S telle des m it diminnierendem 1 verw echselten echten und w esentlichen N om inalauslautes gesetzt ist. eine Com bination des pluralischen er mit k -S u ffix frankf. P L Säm m tliche B eispiele der jüdisch-deutschen Dim inution, E n d lich gibt es auch kinnercher, w elche Lan dau nachw eist, mädercher. gehen a u f je eine dieser T y p e n zurück, so k e p l (k o p ) a u f - i l i , b e i g a l i ( b o i g n ) auf - i r l i , m i l a c h n f mi l ) auf - i k i n ; beachtenswert ist, dass die typische Com bination lieh, lech, lach, als gram m a tisches M ittel zum A u sd ru ck e des Plurals von 1-Dim inutiven verw endet w ird, w ie galizisch-jüdisch fislach, kepalach zn fisl, kepali, in jüdischen Drucken aus D eutschland lemel, PL Literatur der österreichischen V olksku n d e. 1 e m 1 i c h 1729 ; k i 11 i g l i c h «Kaninchen» ; k e m l i c h «K am eele», z i k 1 i c li u. a. aus 16 7 6 — 9. Den Ursprung dieser gram m atischen Function des Suffixes l a c h , l i e h , glaubte Landau in den ahd* Collectfven a u f - a h i zu finden und m eint das Jüdisch-deutsche, sei von der jüngsten Form - l i e h ausgehend m it seinem - l a c h w ieder beim ahd. V ocalism u s angelangt. Ich kann m ich von der R ich tigk e it dieser A n sich t nicht überzeugen und glaube vielm ehr, dass diese Bildungen a u f l i e h , insoferne sie collectivisck sind w ie spätm hd. d i n g l i c h Sing. und PI., schw äb. d i n g l a c h Sing. a u f ahd. d i n g o l i h , a l l e r o d i n g o l i h , d i n g e l i c h «die G esam m theit der D in ge, alles und jedes Ding» (dazu s t r u p e l i c h d. i. «Gestrüppe», salzbg. l a u b l a c h «Laub») zurückgehen, insoferne sie aber diminutiv sind = nürnberg. z w e y c l e i n e s c h e i b loch wachs, d ein e k e p p l e c h augsburg. n e g l a c h p l ö m l e i n u . a. a u f einer secundären V ocali- sierung des D im inutivsuffixes i l k i , m hd. e i c h e )> e l o l i beruhen. Zu den letzteren stimmen unsere nhd., allerdings noch um das n-Suffix verm ehrten D im inutiva t ü p f e l c h e n , zipfeichen, stückelchen. Insbesondere scheint m ir n e g l a c h stellt und die Singulare geldlich, beweisend, das buchstäblich gewändlich, diernlech, knehtelech, Sing. g e w e n d e l e c h , entsprechen Österr. genau Unseren gesindlich vischelech reinen D im inutiven geldl, unser n hd. n e l k e dar bei H an s Sachs, m hd. PI. bei B erth old v. R egen sb u rg gwandl, gsindl, k n e c h t l , f i s c h l und haben keinesw egs irgendw elchen collectivischen N ebensinn. dirndl, E s sind also in dem ganzen T y p u s w oh l zw ei suffixale M ittel verschiedener H erkun ft zusam mengeflossen und wenn ‘w ir in einzelnen D ialecten w ie eben im jüdisch-deutschen A b le itu n g l i e h zur Pluralbildun g verw en d et sehen m a d l e , oder in böhm . schonhengst. die madlich, annala, annalich, p r u s c h l a , p r u s c h l i e h , so können w ir nur schließen, dass die pluraiische Function den alten Zusam m enrückungen m it l i h «corpus» zu danken ist, w elch e a u f ein form gleiches, aber ursprüng lich keinesw egs pluralisches, sondern auch noch N ach k län ge an nicht in A b re d e zu stellen, das rein alte diminutives S u ffix collectivische N eutrum übertragen -ahi aber die pluraiische F unction des Su ffixes principielle Singularia nicht gut bew irken. E s ist nicht zu ist. gebe, D ass -lieh übersehen, es daneben braucht man konnten dass die deshalb diese als a h i- C o lle c tiv a anreihende sind, bei w elchen viele gleichartige Individuen zu einem einzigen höheren zusam m en gefasst w erden, die l i h -Collectiva aber individualisierende, bei denen eine G esam m theit gleich artiger D in ge in ihre E in zelheiten zerlegt w ird, so dass sie ebenso notw endig, w enn auch in singularischer Form , pluralisch verstanden w erden, w ie jen e als nichtpluralisch. W ie n , 23. Jänner 1898. A n to n R e n k : 2 . V erfassers. D r. T h eod or von G r i e n b e r g e r . Im o b e rs te n Inn thal T ir o ls . Innsbruck. Im Selbstverläge 1897. E in bunter Strauß von A lp ensagen ist in diesem Büchlein zusam m engebunden. m öchte ihnen m itunter nur größere E in fach h eit der W ied ergab e w ünschen. die N ennung der G ew ährsm änner für E in fü gu n g in poetischen R a h m en den empfindsamen die einzelnen M ittheilungen. fürchten es, m anche ernste L eser entfrèmden wird. ist Es ein M issgriff, R e n k ’s sind der Sam m elfleiß A n erk en n u n g. M an Sehr verm issen w ir deren 168. Ihre dem Büchlein, w ir verdient dagegen alle D r. M . H a b e r l a n d t . 2. Übersichten: Volkskunde der Bukowina 1896. V o n D r . J o h a n n P o l e k , Czernow itz. Dan D em eter. — V o lk sgla u b en und Gebräuche der Juden in der B u kow in a, l n : «Zeitschrift für österr. V olksku n d e» . I I . 1896. S. 8 1— 83. — V olksglaub en der R u m än en in der B ukow ina. E b end a S. 250— 2 5 2 u. S. 284— 286. Gebiuk Johann. — K ran kh eitsbesch w örungen bei den H uzulen (rutenisch). In : «Bukow . W jid am osty» . C zernow itz 1896. N r. 45. K a in d l R a im u n d F . — H au s und H o f bei den H uzulen. I n : «M ittheilungen der A n tb ropolog. G esellschaft in W ien » . X X V I . (N . F . X V I . ) 1S96. S. 1 4 7 — 1S5. ■ — V ieh zu ch t und (S. 385— 389-) V ieh zau b er in den O stkarpathen. In: «Globus». L X IX . N r. 24. des M ittheilungen aus dem M useum für Österreichische V olksku n d e. K a in d l R a im u n d F . — w ina. — In: 57 D as Entstehen und die E n tw icklu n g der L ippow aner-C olonien in der B u k o « A rch iv fü r Österr. Geschichte». W ie n 1896. L X X X I I I . 2. H älfte. S. 233 ff. D ie V olk sdich tu n g der deutschen A n sied ler in der B u kow in a. I n : «W issenschaftl. Beilage der L eip ziger Zeitung». 1896. N r. 15. — Liebeslieder der Deutschen in der B u ko w in a . — D ie D eutschen in der B u kow in a. Ebenda. N r. 76. E b en d a. N r. 134. K o za ry szczu k B asil. — B o ry s und seine R e ich e . H uzulensage, aufgezeichnet in P lo sk a (rutenisch). I n : «N auka». X X V . W ie n 1896. S . 13 3 — 139. — H uzulenlieder, aufgezeichnet in P lo ska (rutenisch). — D e r jugendliche H e ld T ru fyn ow icz. E bend a. S. 139— 143. H uzulensage, aufgezeichnet in P lo sk a (rutenisch). Ebend a. S. 369— 374 und S . 5 9 9 — 606. — D er stolze B o jare (rutenisch). — und sein w eissagender S ohn. H uzulensage, aufgezeichnet in Seletin E benda. S. 702— 712 . B ukow in er rutenische B eschw örungsform eln (rutenisch). I n : «Bukow . W jid am osty» . 1895 N r. 44 und 1896 N r. 2, 3, 7, 8 und 23. — M ein B esuch beim W ö lk le in . K u p cza n k o G regor. — A u fgezeich n et in P lo sk a (rutenisch). E bend a. N r. 28 und 29. D ie B u ko w in a und ihre russischen Bew ohner (rutenisch). W ie n 1895. 8°. M arian S. F l. — R u m än isch e V olksüberlieferungen aus der B u kow in a (rumänisch). Bukarest 1895. 8°. M ilko w icz W la d im ir. — D ie B edeutung der V olksn am en W la c h (W alach) und L a ch I n : «B ukow iner N achrichten». P o le k Johann. — (der Pole). C zernow itz 1896. N r. 2318 und 2319. D ie L ippow an er in der B u ko w in a. In : «Zeitschrift für österr. Volkskunde» 1896. S. 5 3 — 66 und S. 10 5 — m . R oschm an n -H örburg Julius von und Z achar A n to n . — B erufe. In : «M ittheilungen D ie Bevölkeru n g der B u kow in a nach dem des statistischen Landesam tes des H erzogthum s Bukow ina». H e ft I I I . Czern ow itz 1896. S yn iu k Iw an . — Sokolec (der F alken fels). H uzulenm ärchen (rutenisch). In : «Bukow yna». Czern ow itz 1896. N r. 92. V eslo vsch i Ilie. — III. — Prophezeiung über S tefan den Großen. Sage (rumänisch). I n : «Sezätoarea» F olicen i 1896. N r. 11. D ie H e ilq u elle bei Sereth. Zanner J . A . — Sage (rumänisch). E bend a. N r. 12. Sprichw örter der R u m än en (rumänisch). B ukarest 1895. 8°. Y. Mittheilungen aus dem Museum für österreichische Volkskunde. Vorerinnerung. A m 31. Januar 1897 w u rd en die vo lk sk u n d lich e n S am m lu n g en des V e re in s fü r österreich ische V o lk sk u n d e , die in den früheren R ä u m e n des k. k. österr. H an dels-M u seu m s im (B ö rsen g eb ä u d e I. W ip p lin g e rstra ß e 34) zu einem «M useum für österreich ische V o lk sk u n d e » v e re in ig t w orden w aren, der Ö ffen tlich keit ü b ergeb en . D e r g le ic h z e itig erschienene ausführliche K a t a l o g der S a m m lu n g (S. V I I . 166) w ies 3866 N u m m ern ab geseh en von den m ehr als 1000 S tü c k b etrag en d en O b je k ten in den 9 B a u ern stu b en aus. In zw isch en ist der B esta n d der S a m m lu n g a u f 9480 S tü c k e verm eh rt w orden . A u f m anchen ■G eb ie te n d er V o lk s k u n s t und des V o lk sfleiß es, w ie er in den letzten Jahrhunderten b ei den versch ieden en V ö lk ersch a ften in Ö sterreich g eb lü h t h a t, b eisp ielw eise a u f dem G eb ie t der B au ern m a jo lik a, der S tick e re ie n a u f W ä s c h e und T rach ten stü cken , den G ü rteln in F ed erk ie lstick e rei und Z in n n ieten tech n ik, der K erb sch n itza rb eit in H olz, der e ig en a rtig en H olzsch n itzku n st unter den S ü d sla w en , die sich beson ders M ittheilungen aus dem M useum fü r österreichische V olkskun de. 58 an den S p in n stäb en und an an d eren S p in n g eräth ze ig t, b ie te t unser M u seum b ereits heute so in stru ctive R e ih e n und T y p e n v a ria n te n dar, dass es nützlich ersch ein t, dieselben allm äh lich b e k a n n t zu m achen und dam it ein verlässlich es M aterial für das v e rg le ic h en d e Stu diu m dieses noch sehr w e n ig studierten und beach teten C u ltu rd in ge vorzubereiten. D ie « Z e i t schrift für österreichische Volkskunde» w ird daher k ü n ftig in einer eigen en durchlaufenden R u b r ik « M i t t h e i l u n g e n aus dem M u seu m für ö s te r re ic h is c h e Volkskunde» b r in g e n , in d enen alle B e iträ g e P la tz finden w erd en, die sich a u f unsere Sam m lu n gen beziehen, v o n ihr A n r e g u n g und M aterial e m p fa n g en haben. S o w o h l abhandelnde A rb e ite n ü ber G ru p p en v o n vo lk sk u n d lich en G e g e n ständ en oder einzelne O bjecte, als k lein ere N otizen, w ie sie m it den v e r schieden en D in g e n in jed e r S a m m lu n g einlaufen und m anchen N u tzen (in a n reg en d er, b erich tig en d er und ergä n zen d er A rt) g e w ä h r e n , endlich k u rze B e rich te über die neuen E in lä u fe und die äußeren V erh ä ltn isse des M useum s sollen hier k ü n ftig beisam m en zu finden sein und das In teresse an der g eg e n stä n d lich e n S e ite unseres V o lk sth u m s b eleb e n und vertiefen helfen. D ie I l l u s t r a t i o n , m it der v ie le u n serer B e iträ g e bisher g e sch m ü ckt und erm untert w aren, w ird sich d em gem äß k ü n ftig v o rw ie g e n d in dieser R u b r ik unserer Z eitschrift einfinden, ohne se lbstred en d vo n ihren ü b rig en T h eilen au sgesch lo sen zu sein. D r . M . PI a b e r l a n d t . Ü b e r eine a lte H a n d a rb e it aus den s a lzb u rg is c h e n B e rg e n . V o n E m m a F e I g e l , Fach leh rerin an der k. k. Staatsgew erbeschule in Salzburg. Im M useum des V ereines für öst. V o lk sk u n d e ist unter N o . 2 0 6 1a R a u ris ausgestellt. eine B ettdecke aus D ieselbe w urde dort von M . E y s n in Salzburg aufgefunden und dem M useum m it dem kurzen Berichte überm ittelt, dass solche Decken, «Golter» genannt, « A n fan g dieses Ja h r hunderts noch im R a u riserth al verfertigt w urden und zw ar aus den K etten en d en (den sogenannten «Rem ») grober Sch afw ollgew ebe, an großen m it B in d fad en bespannten R ahm en.» Genaues D as dazu Prüfen und N achahm en verw endete M aterial S ch afw ollfäden oder Büscheln, zeigte die A u sfü h ru n g besteht aus H a n f oder R ebschnur, w elch e aus beiläufig 16 der der D ecke in F lech ttech n ik. 1 5 — 20 c m oben erw ähnte langen, dicken K etten en d en ge bildet werden. A u f einem der G röße der D ecke einer E ntfernung von 3ji c m senkrecht entsprechenden H olzrahm en gespannt, und m it recht in hin und zurückgehenden R e ih e n durchflochten. w erden H anfschnüre den AVollfäden in oder B üscheln w ag- (Fig. l.) M au beginnt z. B . die R e ih e von rechts nach links m it 2 F adenbüscheln, der eine wird u n t e r der ersten gespannten -Schnur von rechts nach links durchgesteckt, der zw eite schräg ü b e r dieselbe Schnur auch von rechts nach links gelegt, Schnur herausgeführt, und unter der nächsten w odurch sich eine D rehun g der beiden AVollbüschei links ergibt. gespannten D ieser V o r gang w iederholt sich bis zur V ollen d u n g der R e ih e . O hne die Fadenbüschel abzuschneiden w ird die zw eite R e ih e ebenso von links nach rechts gearbeitet, nur in entgegengesetzter D rehung der Fadenbüschel, w orau f sich Zopfmustertm g ergibt, w elches w ie rechtseitige Strum pfstrickerei erscheint. D ie 3. R e ih e w ie die 1., die 4. w ie die 2. u. s. w. D ie setzte obere fellartige Seite des Geflechtes entsteht durch das oftm alige, stets ver Erneuern der kurzen F adenbüschel, deren 3 c m lange E n den u n t e r h a l b jeder F lech t reihe hängen bleiben. D as E n d e jedes verarbeiteten F adenbüscheis muss, in den R e ih e n von rechts nach links, l i n k s unter der Schnur durch an die Oberfläche gefü h rt, jeder neueinzulegende F adenbüschel M ittheilungen aus dem M useum für österreichische V olksku n d e. 59 unter d e r s e l b e n Schnur vo n links nach rechts durchgesteckt werden, und das E ndchen, r e c h t s von der Schnur an der Oberfläche hängen bleiben. N ach dem der längere T h e il des früheren F ad e n s o b e r h a l b der 2 kurzen E n d en schräg über die Schnur gelegt und u n t e r der nächsten links gespannten durchgesteckt w urde, w ird der lange T h e il des neu eingelegten E adenbüschcls w eiter verflochten bis zum nächsten neuen F aden u. s. f. In den R e ih e n von links nach rechts w iederholt sich der beschriebene V organ g in um gekehrter R eih enfolge. N a c h V ollen d u n g dèr D ecke, oder des Teppichs, werden die Schnüre, w oran die A rb eit im R a h m e n b efestigt ist, durchschnitten, und je 2 Schnürenden m it einander verknüpft. B e ric h t ü b e r die V e rm e h ru n g d e r S a m m lu n g e n im J a h r e 1 8 9 7 . a) i. wurde von Ankäufe: E in e Sam m lung von 113 H auben (nebst den nöthigen drei K a ste n und Einrichtung), H errn O berbaurath H e i n r i c h Schemfil zu den günstigsten ■ Bedingungen durch A n k a u f erstanden. U n ter diesen H auben sind nur zw ei von unbekannter H erkun ft. D ie übrigen stammen von W ie n (2), aus dem W ie n erw a ld (2), von R e t z (1), Y b b s (4), L in z (5), Ischl (2), St. Johann im P o n gau (1), Steierm ark (1), vom G ailth al (i), von K r a in (2), T iro l ohne weitere A n g a b e (n , L an s (1), V illand ers (1), V illn ö ss ' (1), K a ste lru th (i), Schlanders (1), aus dem W ip p th a l (i), M ontafun (1), B regen zerw ald (1), von B öhm en, E gerla n d (8), .Schlesien (i), Bosnien ohne nähere A n ga b e (7), T rav n ik (1), von der H erzegow in a (1), von U ngarn ohne nähere A n g a b e (6), T yrn au (2), E rczi (2), M ezö C z â fh (2), Jass L a d a n y (i), K ra ssö (1), P etersd o rf in Siebenbürgen (1), Bayern ohne nähere A n g a b e (5), O berbayern (7), aus dem Jahre 1760 (1), R egen sb u rg (1), Zinneberg in O berbayern (2), Im m enstadt (1), K em pten D a ch au {3), A u gsb u rg (3, darunter eine der seltenen M ittheilungen aus dem M useum für österreichische V olksku n d e. 6o Igelhauben), O berpfalz (3), N eum arkt in der O berpfalz (1), P fa lz (1), Grossaurach (2), NÖrdlingen (I), F rankfu rt a. M . (1), Schw aben (1), U lm (i), aus der RhÖ n (1), aus dem R ie s in W ü rttem b erg (1), S ch w arzw ald (1), G roßherzogthum B aden (2), Preussisch-Schlesien (1), N orddeutschland (1), H annover (5), P y ritz in Pom m ern (1), O stfriesland (2). AVie ersichtlich, stamm t ein T h e il der H au b en aus nichtösterreichischem Gebiete. Sie sind aber als w ertvolles V e r g 1 e i c h s m a t e r i a l von der V ereinsleitung m iterworben worden. 2. E rw orben w urde ferner eine Sam m lung von 150 S t i c k e r e i e n und Trachten s t ü c k e n a u s B ö h m e n u n d M ä h r e n , bisher E igen thum der F rau B’rancisca Z e y e r in P r a g , und von der B esitzerin freundlichst zur A u sstellu n g überlassen, durch A n k a u f: a) V o n B ö h m e n . 5 w eißgestickte Tücher, 5 H äubchen, Tücher, 2 Brauthauben (Pilsener K r e is ); 2 Tüllschürzen, 2 Tülltücher, 10 H äubchen (Leitm eritzer K r e is ); Seide gestickt, i M ännerrock, i AVeste, i F rauenanzug, i 8 w eißgestickte i T u ch H au b e (T aus); i in schw arzer T auftüchlein , 10 H äubchen, 2 M ieder, I Brautkopfschm uck, (Prager K r e is ) ; i Spenser (Chrudimer K e is ) ; i B ra u t kopfschm uck, I H äubchen (T u rn a u ); i w eißgesticktes K le id (M arsch au ); 11 buntgestickte Tücher, 4 Schürzen, I H au b e (südböhm isches T e ich g e b ie t); 3 H äubchen. I) V o n d e r S l o w a k e i . 5 H em d en , 5 Schärpen, 32 Schärpenenden, 12 H auben, r H alskrause, 5Schürzen, 4 K ragen , i W ochen bettvorhan g, 3 M ieder. c) V o n d e r H a n n a k e i . i H em d, 1 H em dbesatz, i M ieder. 3. D urch H errn D r . W . H e i n wurden käuflich erw orben: Zw ei Costüm e der A lta rtu xer von R u m bei H a ll reich m it F edern und Blum en geschm ückten H ute in T iro l, bestehend aus dem großen, samm t H olzlarve, ferner aus Brustlatz, R o c k mit Seidentuch am R ü ck en , H osen m it H osenträger, G ürtel m it F ederkielen gestickt und W aden stutzen . Frauencostüm von T h au r bei H a ll in T irol, bestehend aus V o tzlh a u b e, H em d , O ber hem d, R o c k , 3 Goller, 3 Busentücher, 2 B rustlätze, ein P a a r Sam m tarm stutzen, 3 M iederleibchen, 2 Schürzen, ein P a a r Strüm pfe und ein P a a r Schuhe. 3 Brautleintücher, ein Fragm ent eines solchen und 4 B alken tücher von R u m bei H a ll in Tirol. 4. H err k . k . R ittm eister L a d i s l a u s von B e n esch überließ eine Sam m lung von 90 O bjecten zum Selbstkostenpreis: a) V o n K r a i n . 3 O fenkacheln, 2 Spiegelzeuge, i H au b e, 2 H aubenbesätze, i K o p ftu ch , i Goldstickerei, i Brautkrone, i N agelb in d e, 3 Polsterüberzüge, i A ltartüchlein, i Frauengürtel, 3 H üte, i H andtuch, i P a a r Pantoffel, 4 Fragm en te von Stickereien, i E llen m aß, i Siegelkapsel, i H ob el, 4 K rü g e , i K r u g (Laibach); 10 Lebkuchenm odel aus H o lz , 9 Schuhschnallen, i Schrotw age. b) V o n I s t r i e n . i geklöppelte Spitze, i Bergm annskappe (Idria). c) V o n N i e d e r ö s t e r r e i c h . i m ittelalterlicher K r u g , i F laschenkeller, i F lö te (M uthm annsdorf); i schm iedeeiserner Sch ild halter, i Zither, I AVeihbrunnkessel aus Zinn, i D utzend Zinnknöpfe (Fischau am Steinfelde); I AVeihbrunnkessel aus T h on , i D reifu ß aus T h on , 2 K rü g e-(B ru n n am Steinfelde); i Glas (E m ersberg); i Schüssel (E ggen burg); 2 Cuturas, i Thürbeschlag. d) V o n O b e r ö s t e r r e i c h . i Geldtäschchen (H aslach ); 2 Schuhschnallen, 7 K r ü g e (Krem sm ünster). e) V o n S t e i e r m a r k . i K r u g 1 Judenburg); i K astenschloss, 2 H o b el, i Centralbohrer (Neuburg). f) V on Dalmatien. i Frauenkappe. 5. V o n H errn pens. Jäger S t e g e r in Senftenberg, Niederösterreich, käuflich erworben eine Sam m lung von 24 Objecten. Lebzelterm odel, E ssbesteck aus B ischofshofen, T a b a k p fe ife n -K o p f aus W e ls, H olzkästchen aus Smicho-w, L ö ffelkastel und 3 L ö ffeln aus F ü rste n fe ld ; 3 K lö ppel-G arn ituren aus Gablonz M ittheilungen aus dem M useum für österreichische V olkshunde. 6l H alterpeitsclie aus H aindorf, M odel, 2 W achskerzenhalter, K arten spielblätter, Trom pete, M uskatnus reibeisen, Gebetbuch aus O berösterreich: V o ge lfa lle aus B u dw eis, M eerschaum pfeife 1766 aus K irch b e rg a. W ., 3 B eu tel aus Böhm en. 6. V o n H errn J o h a n n H o u d e k in Leitm eritz, 14 deutsch-böhm ische Gegenstände: W e in g la s m it Zinndeckel 1 7 . Jahrh., Th on k ru g, H aubenstock, 2 H auben , N a p f mit D eckel, 2 U nruhen, Jacke, 5 G lasbilder. 7. D u rch H errn H e i n r i c h G a s s e r in Bozen eine Sam m lung von H auscultur und A rbeitsgeräthschaften aus Südtirol. 4 D reifu ßh afen aus Glockenspeise, 9 Schlösser, 5 Schnallen, 2 5 W ein m esser, K u p ferkessel, 2 Brotkram m elm esser, Thürzieher, Stangenbeschlag t 8 i i , Thorschloss, 3 Saltner R u n k e l, der M eraner Saltner, 3 184 Objecten der A n k au f. 2 Baum m esser, i Zappin, i W e gve rb o t, 2 H ellebarden i H ack e, R übenm esser, i W ein kram p en, i F ensterkreuz, i Sichel, 4 K u h glocken, I D en gelw erkzeug, 2 K u m p fe , 4 P fannknechte, 4 Leu ch ter, i Speckträger, I Spinnrad, 2 Truhenhandhaben; K e lc h , I F ahn en spitze, l 7 W eihbru n n en , Feuerzeugbüchse, i M esskette, 5 Messer, i Streicher, i Zim m erm anns beil, i P aar Steigeisen, 2 P fan n en, i M ostkübel, i M örser 1654, i M örser aus Bronze, 4 W a n d uhren, B auernkoffer, I H au e, I Baum m esser, 2 Feuerstahle, 4 Schlüssel, schnallen, 5 K astenbesch läge, 2 P a ar silberne Schuhschnallen, i Salzfass, 4 G ürtel 17 Spitzen, i H aube, 2 H e ilige n bildchen, 4 Brustflecke, 2 D reifüße, 40 verschiedene A rbeitsgeräthe. 8. F ü n fzig O bjecte verschiedener Provenienz, gesam m elt von Herrn R ittm eister L a d i s l. E d i. v o n B e n e s c h und zw a r: Pfannenständer aus H allstatt, B ratspieß und Bratm aschine aus K ra in , 3 H aken zum Stiefelanziehen, E ss-B esteck aus K ra in , 37 H eiligenbildchen, Sterbeandenken u. dgl., 2 Led erm eh l säcke aus K ra in b u rg , i F la sch e aus K rain b u rg. 9. N eun Stück H ausrath aus M auterndorf im L u n g a u ; aufgesam m elt durch Herrn Dr. M. H a b e r l a n d t : 1 M angelbrett 1 798; i M angelbrett m it R o lle ; K ästch en , W ü rfelb ech er, E lle , Pfannknecht, L ö ffel, Gabel. 10. N eun zehn verschiedene O bjecte aus K ra in . Gesam m elt von H errn R ittm eister L a d . E d 1. v. B e n e s c h : 2 F la sch en K ü rb isse B isc h o fla c k ; k rain ; aus K rain b u rg, Brautkrone, K astan ien b rater, H erdeisenbock aus 7 Lebzeltenm od el aus B isch oflack und V e ld e s ; 2 K lö p p ela p p a rate aus Id r ia ; 2 Spitzen aus Id ria; F a lle für Siebenschläfer aus Unter3 P a ar O hrgehänge, 5 K ä m m e aus Sch w arzen berg bei Id r ia ; E ssbesteck aus K rain . 11. Zw eiu n dfü n fzig O bjecte aus der V ich ta u bei T rau n kirch en ; aufgesam m elt durch H errn D r . M i c h a e l H a b e r l a n d t : B utterschüssel, N ockenbüchse der H olzk n ech te; Butterm odel, 2 bem alte H olzschüsseln ; 4 lackierte H olzlöffel, H olzkästchen, 2 Godenbüchsen, 4 H olzschnitzw erke, 4 Firm breverln ; B rille zu einer L a r v e ; auf i B u n d Sch eitelw eih (wurde am Charsam stag an einem F eu er angebrannt, das dem F rie d h o f entzündet w ird und in w elchem m an die T o dtenknochen etc. verbrennt); Zinnnietengürtel, Leuchter, C ru cilix, V o gelfa lle, 15 Gebete, B ild er und dgl. 12. V ie r O bjecte aus Oberösterreich, durch V erm ittlu n g des H errn H u g o v o n P r e e n erw orben : i E ssbesteck, i «M ünchener H aube», 2 gestickte Busentücher. 13. Siebenundvierzig k irch lich e Gegenstände aus Dorfpfarreien in der U m gebun g von W ie n . G eschenk des hochw . Stiftes K l o s t e r n e u b u r g . 14. D reizehn O bjecte aus F la d n itz bei P a ssa il in Steierm ark. A u fgesam m elt durch H errn D r . M . H a b e r l a n d t : U hrkettenanhänger, H o lzp fe ife ; 4 H olzleuchter, Sch aufel für Schwarzbeeren, Godenbüchse, Seiher, K in d ertau fh äub ch en , L eibch en , F ilzh u t, Strohhut, 15. M ähren M aschenhaube, G oldgestickte H aube. 124 Gegenstände aus K r a in (68), Steierm ark (45), T iro l (3), N iederösterreich (i), (7), aufgesam m elt durch H errn R i t t m e i s t e r L a d . E d l . v. B e n e s c h . 16. Spitzen, Stickereien und W ebereien vom H a selh o f in Stephanshart bei Am stetten. (1 6 Stück). 17. E inhundertachtundzw anzig K rippenfiguren aus H o lz gesch n itzt; aus dem Besitz F am ilie des H errn J o s e f L i t t m a n n in B u dw eis. 18. V ie r große H olzlarven zu Volksschauspielen. Salzburg. D urch H errn A . Z e l l . der M ittheilungen aus dem M useum für österreichische V olksku n d e. Ö2 19. E in h u n d ertfü n f H au sgerath e darunter die F igu r der «H abergeiß». aus dem H a selh o f in Stephanshart bei A m stetten , (Figur. 2.) 20. Sechsunddreißig Objecte, Brantw einflaschen aus Glas, Thon krüge, Schüsseln und T e lle r durch F rau M a r i e K o v a c s . 21. F ünfunddreißig Objecte aus K ra in , Steierm ark, Oberösterreich, N iederösterreich und Istrien, aufgesam m elt durch H errn R ittm eister L a d . E d l e r v o n B e n e s c h . 22. E in hun dertfiin fzehn K rippen figu ren aus bemalter P appe, von Sistrans in T irol. 23. E i lf H olzsch n itzw erke des Schnitzers J o b . Kin n i n g e r in H a lls ta tt: Crucifix m it dem Gekreuzigten, sehr groß. Crucifix aus B irnliolz geschnitzt, kleines K reu zch en m it Perlm uttereinlage, B aderin Tam bour, mit ihren G eräthschaften, Schnitzerei, M odell der H allstätter K ir c h e vor bew egliche dem Brande, m it .Glocken- und O rgelspiel, M odell einer alpinen M ühle mit vollständigem , functionierendem M a h lw e rk ; M odell einer alpinen Sägm ühle mit beweglichem M echanism us; M odell einer H am m er schmiede, einer Scheuer mit bew eglichen Figuren. 0) Geschenke: O valer Schild für einen Ledergurt, mit F ederkielstickerei verziert, von Custos D r. L . L o r e n z v o n L i b u r n a u ; K in d e r häubchen von I aus E isen F ig. 2. F ig u r der von H aubendeckel F ra u L i s c h k a ;24 W allfah rtsb ild ch en H e i n ; H en kelkru g, Friramel; T eller, B undhaube Tagleicht; S p ie g e l, Marie Hein; K a ffeem ü h le, von J o h a n n Presl; S ch ärp e , aus K r a in , (6 .Stück) einer bosnischen Polsterüberzug H oh lm aß, 15 12 W allfahrtsb ildch en Lichtpu tzsch eT e, und M ädchencostüm M odell F r e i h e r r v. A n d r i a n - W e r b u r g ; F rau BÖ h m ; in S tru tz ; und M iederleibchen Burschencostüm (6 Stück) Karl von Rosine M ähren vom Pfarrer E d . M a l u s c h i n s k y von W i l h e l m 11 G nadenbilder von J o h a n n P r e s l ; Leuchter W ie g e von D r. P e r d . «Habergeiß» Niederöst. von R o b e r t Schönberg, Scapulier-A m ulet, Grünbaum; K ö rb ch e n von Bildrahm en T h on gefäße aus von F r l. H i l d a von Fanny von von F rau M a r i a n n e R i e ß b e r g e r ; von P etersd orf in Siebenbürgen, von O berbaurath H e i n r i c h S c h e m f i l ; Instrum ent zum W o lla b w ick e ln aus S ch w a z von Dr. P I u g e 11 P'rischauf; 3 B estecke, i U h r und 19 W allfa h rtsb ild e r von J o h a n n P r e s l ; bildchen und Sterbeandenken von R o b e r t L i s c h k a ; Benesch; eiserne F alle für R a u b zeu g von E d u a r d 12 H eiligen 14 H eiligen bild er von R ittm eister L . v. G r e g o r ; Spinnrad samm t Rockenständer, 4 PVauenhauben, i K in d erh äu b chen , Stirnschutzreif für kleine K in d e r, Zinnnietengürtel von F r i t z M i n k u s ; Schüssel und Th on d eckel von B e r n h a r d W i m m e r ; Pfarrer P . J a k o b fahrtsbilder von Stehuhr und H eiligen bild vom L e b e r ; 5 G ratulationskarten von 1820— 1830 von C a r l R e i t e r e r ; Carl Ger lieh; 2 W affeleisen von Carl Tagleicht; 1 34 W a ll Pfan n gestell und i K a n n e von K irch b e rg in T irol, von F rau M a r i a F r a n k h a u s e r ; H aubenstock aus Schönbach bei E ger, von F rau S o p h i e L e b e d a ; 2 G abeln aus N euberg, T h ü rb esch lag aus Eisenerz, D rei fuß aus Fiscbau, Schlüssel zu einer T enne aus W u rzen , X . Größl; von L . v. B e n e s c h ; G lasbild von F r. rutenisch.es H em d , 6 dalm atinische Costüm stücke, D oppelscheide für E ssbesteck von 2 B ildchen, i Schale, von R o b e r t L i s c h k a ; bosnische O hrgehänge aus .Silber, von M . E v s n ; F assdeckel m it M adonna von J o s e f K o n r a d t ; P'rau B e r t h a G r ä f i n K u e n b u r g ; 5 Pretsch- leuchter, i K erzen leu chter, i Pfan n kn ech t aus T iro l, von P ro f. M a y e r in Inn sbruck; 6 V o tiv figuren aus W a ch s von H u g o v o n P r e e n ; 2 H eiligen bildchen vom Chorherrn J a k o b S c h i n d l e r ; I Denkm ünze, Geschenk von H errn P'r. X . G r Ö ß l ; Crucifix, 17. Jahrh., O fen kacheln von G u s t a v H u m ml er; H olzbrosche, H olzohrringe, O fengesim sstück, Zinnschüssel, D angelstock, i Säge aus Fischam end, von U l r i c h S c h u s t e r ; Stierstock m it R asselrin gen von H errn A . Z e l l e r ; B ra t spieß m it D oppelrastel aus K a rfr e it von B a r o n A . v. H o h e n b r u c k ; fahrtsbildchen Lischka; aus M aria Lanzendorf, von F r. X. Größl; 13 H eiligen- und W a l l 2 Sterbeandenken 10 W a llfa h rtsb ild er von P ro f. J u l i u s B e n e s ; 3 W allfah rtsb ild ch en von Robert von F rau A . M ittheilungen aus dem M useum fü r österreich isch e V olksku n d e. Heitzenberger; 7 Ostereier, 4 K astenschildch en von F roh sd orf und Senftenberg, rutenisch, von G r e g o r K u p c z a n k o ; 63 von F r. X . Größl; 14 m ährische O stereier von C a r l G e r l i c h ; 2 Sclim eckostern-Peitschen aus G aya, von F rl. M i n n a D a u h a l ; Brautbecher aus Silber, Grödener Schnitzw erk, das P rager Jesukindlein aus Silber, von J o h a n n F rl. M i n n a D a u b a l ; 40 W allfah rtsb ild ch en von J o h a n n P r e s l ; 4 m ährische O stereier von Presl; 24 Firm - und W a llfa h rts bildchen von R o b e r t G r ö ß l ; galizisches P fu n d gew ich t v o n F r a u A u r . O b e r m e y e r ; bildchen von J o h . Z i s k a l , F rl. A n n a C e r r a â k , F rau J o s e f a W i n k l e r ; 3 H eiligen 14 Sterbeandenken von M authausen, von F ra u J o s e f a W i n k l e r ; 48 H eiligen- und W allfah rtsb ild ch en von R o b e r t G r ö ß l ; Costiim eines Pinzgauers, 18. Jahrh., von Seiner kaiserlichen H oh eit E rzh erzog L u d w i g V i c t o r ; A p o th ek er-K ästch en m it E inrichtung vom Chorherrn C a r l D r e x l e r ; aus dem Sem m eringgebiete vom L eh rer H e i n r i c h Moses; s am rat T raggürtel von K irch b e rg in Tirol, von L u d w i g F r a n k h a u s e r ; E d . G e r i s c h ; K rip p e in G laskasten von R o b e r t 7 Sym pathiem ittel Geldtasche m it Federkielstickerei 14 O bjecte vom Custos Größl. E rw e rb u n g e n im 'J a h re 1 8 9 8 . I. E thn ographische Sammlung: a) A nkäu fe: • i. Sam m lung Andreas R e i sch ek aus Oberösterreich; 83 Stück, genau datiert; 4 Godenschalen, 7 Schüsseln, i T eller, 13 K rü g e , 2 K a n n en , 3 Thontintenzeuge, 2 W eihbrunnen aus T h on , 2 Zinnkannen, Salzfass aus Zinn, 2 W eihbrunnen aus Zinn, i Salzm odel, Heiligenfigur aus H o lz, 2 Brantw einflaschen, i Crucifix, i bem altes Glas, 3 Gabeln, B rett zum Tabakschneiden, Aderlassinstrum ent für T h iere, gebaggert), 6 Leuchter, 2 Thürbeschläge, H eiligenschrein, W age m it G ew icht, i Fagot, eiserner K r u g 2 K rebsengarne, (aus der D onau 6 verschiedene G efäße, 9 0 1 -, Blech- und G lasbilder, i Pferdekam m , i Bauerndegen. 2. B a u e r n g e s c h i r r e aus N e u d o rf in M ähren, aus dem H ause des W irtschaftsbesitzers Beer, aufgesam m elt von H errn F r. X . G r ö ß l : i alte F lasche, 1 H enkelfläschchen, 8 Bauern teller, i K affeekan n e. 3. B a u e r n m a j o l i k a , Gebrauch d orf bei L eh rer im der H eanzen aus A gen Ö denburg, durch Heinrich H errn Moses: 2 K rü g e , 5 Teller. 4. Keramische Samm l u n g der F rau F r a n c i s c a Z e y e r in P rag, aus B öhm en, M ähren und der ungarischen S low akei, ^3 Stück. Vertreten sind die K re ise , resp. Localitäten : Prag, E ger, E u le, B udw eis, Schelten bei H aida, Sagara, K u tte n berg, C hrudim , ungarische S lo w a k e i: 27 T eller, 9 Schüsseln, 14 K rü g e, 3 Gläser. 5. M askenfigur «Gm oosgoaß», weglichem R ü ck en aus H olz, U n terkiefer; ein mit im über dem farbigen bem alter U m hang. der mit b e Tupfen A u s Buchbach Sem m eringgebiete. A n gek au ft durch V erm ittlun g des H errn Lehrers Heinrich R a th . Moses von Johann (Fig. 3). 6. S a m m l u n g von H a u s g e r ä t h s c h ä f t e n 7. 3 Stück Gold- und S il berh au ben , und bäuerlichen W e rk ze u g e n , Südtirol, 39 Stück. nordböhm ischen F lachlan d. 2 M aschenhauben und 1 K a m m aus dem M ittheilungen aus dem M useum für österreichische V olkskunde. 64 8. Hausgerätlischaften, ländliches Geschirr, A u s der U m gebun g von Stephanshart bei Am stetten. 9. 14 S c h m u c k g e g e n s t ä n d e , H eiligen- und W allfahrtsb ildch en . 24 Num m ern. zum eist aus G old, aus D alm atien (Boche di Cattaro) und dem Occupationsgebiet. 10. 21 H e i l i g e n - und W a l l f a h r t s b i l d c h e n aus dem E nnstlial. D u rch H errn Schulleiter K a r l R e i t e r e r in W e iß e n b a ch bei Liezen . b) r. 8 Stück Geschenke: Wildererpistolen aus Oberösterreich. G eschenk des Landes- m u s e u m s F r a n c i s c o - C a r o l i i i u m in L in z durch die V erm ittlu n g des H errn A usschussrathes A n d r e a s R e i s c h e k in L inz. 2. 9 Stück W ildschützengewehre, zum größten T h eil sehr kurz (um leicht versteckt w erden zu können). Geschenk des L a n d e s m u s e u r a s F r a n c i s c o - C a r o 1 i n u m in L in z durch freundliche V erm ittlu n g des H errn Ausschussrathes A n d r e a s R e i s c h e k in L inz. 3. B u t t e r f o r m aus H o lz geschnitzt. K ro b o th ) in Schreibendorf. H au se und auch nicht im O rte erzeu gt, ruhendes S c h a f dar.) — (Diese stamm t aus dem H au se N r. 101 (Fam ilie N o ch vor 20 Jahren stand sie im Gebrauche. Kopftuch Sie w urde nicht im sondern kam durch A n k a u f in dieses H aus. «tulangr». (Zur Zeit als die Frauen unter S tellt ein den hiesigen K ro aten noch H auben trugen, wurden die Sonntagshauben, denen der Bänderaufputz (netopyr und gucka) fehlte, gelegt und m it diesem T u ch e (tulangr) bedeckt, rückw ärts them enau, von zusam m engeheftet. dessen E n den unter dem K in n übereinander G eschenkgeber ist Jo sef R a sch k a dessen M utter dieses T u ch stammt.) — Kopftuch. N r. 191 in Obere (Früher trugen unter den hiesigen K ro ate n M ädchen und junge F rauen am K o p fe ein S eid en tu ch , hatten aber die beiden E nden n ich t unter geführt und das K in n , sondern über die Ohren nach rückw ärts zusam m engebunden und nannten eine solche K o p fb e d e ck u n g «druda». (tulangr), dessen rückw ärtiges E n d e am R ü ck en tief nach abw ärts h ie n g , anderen unter dem K in n zusam m engebunden w urden. in O berthem enau; stamm t aus dem N ach lasse w ährend die bei den Geschenkgeber ist Jo sef R a s c h k a N r. 191 seiner Eltern.) — Gebetbuch. buch fand ich im H au se N r. 17 zu S ch reib en d orf im nördlichen M ähren. Jahres 179 4 fertig geschrieben w orden. m öglich, dortselbst D a rü b er kam dieses T u ch A . C. w a r der Schreiber, aus den Anfan gsbuchstaben den vollen N am en zu (Dieses G eb et E s ist am 5. Juni des doch w ar es m ir bisher nicht entziffern oder zu erfragen. Soviel ich vernahm , beschäftigten sich in jen er Gegend die L eh rer m it dem Schreiben von Gebetbüchern und soll auch dieses von dem L eh rer in Studink u nw eit von Schildberg geschrieben w ordeu sein. H eute noch gibt es L eu te hier, die nur aus geschriebenen B üchern lesen können (F rau V ero n ika Brauner N r. 7).) [D ie obigen Bem erkungen verdanken w ir der F reun dlichkeit des H errn Lehrers B . K r o b o t h in O berthem enau.] W ir sprechen den freundlichen Gaben aus, indem w ir .Spendern den herzlichsten D a n k gleichzeitig an die p. t. M itglieder die w anne fü r ihre w ertvollen Bitte richten, volks k u n d l i c h e G e g e n s t ä n d e ihres Besitzes, von w e lc h en sie sich u n s c h w e r trennen können, dem M u s e u m für ö st e rre ic h is c h e V o l k s k u n d e zur V e r m e h r u n g seiner S a m m l u n g e n f r e u n d l i c h s t ü b e r l a s s e n zu w o l l e n . Schluss der R e d actio n : E n d e F eb er 1898. Druck von G ebrüder Stiepel in R eiclien b erg. I. Abhandlungen. D a s deutsche Bauernhaus des E lbthaies unterhalb Leitm eritz. V o n J o h a n n H a u d e c k , Leitm eritz. (M it 2 Planskizzen.) D a s alte, deutsche B au ern hau s des E lb th a ies a b w ä rts v o n L eitm eritz bis nach A u s s ig besteh t fast nicht mehr. M an findet w ohl hie und da k lein e H äu sch en m it F ach - oder B lo c k w e r k b a u , aber ein altes B au ern haus d ieser A r t ist in diesem T h eile des E lb eth aies k au m m ehr anzutreffen. D ie m eisten H äu ser sind nun neu und g a n z aus S tein g e b a u t oder b e sitzen höchstens noch einen R e s t , der an die eh em alige alte B a u art er innert. V ie le dieser H olzh äu ser g ie n g e n nam entlich b ei dem größten H o ch w asser dieses Jahrhunderts im Jahre 1845 zugrun de, andere m ussten bei den B ahnbauten w e g g e ris se n w erden, dazu kam en B ran d u n glü ck e, die m it denselben oft in fu rch tb arer W e is e a u frä u m te n , endlich trachten die m eisten B esitzer je n ach M ö g lic h k e it ihr g eb rech lich und m orsch g e w o r denes H olzhaus durch ein S tein g eb ä u d e zu ersetzen. D ah er w ill ich es versuchen, von dem alten, deutschen B au ern h au se des E lb th a ie s , so w eit ich es aus m einer eig en en E rin n e ru n g und jen er der . ältesten B e w o h n e r ken ne, eine S k izze zu en tw erfen , um w e n ig ste n s das, w as nicht m ehr b e steht, in der S ch rift festzuhalten. D e r eh em alige B a u e rn h o f b ild ete w ie n och heute g ew ö h n lich ein län glich es V ie r e c k , dessen sch m älere S e ite n g e g e n den O rtsp la tz, den W e g , die G asse, und dessen hintere S e ite g e g e n die freie F lu r g erich tet w ar. D a s B au ern h au s selb st stand in der R e g e l m it der S tirn seite g e g e n den O rtsp la tz und zw ar g ern s o , dass die S tirn se ite g e g e n O sten die L ä n g s e ite geg'en S ü d en g e ric h te t w ar. D e r H a u se in g a n g , die H austhüre, befand sich an d er Süd-, also la n g e n S e ite desselben. A n der S tirn oder G ieb e lseite befan d sich ein k lein es Z iergärtch en , w elch es g leich zeitig den Z w e c k h a tte , die F e n s te r der S tirn se ite zu schützen. In diesem G ärtch en pflanzte m a n : L ilien, w eiß e und ro th g e lb e C en tifolien , P fin gströsch en , N a p p elro sen , v o lle H im m elssch lü ssel, N ach tsch atten , W e rm u t, A s te rn , G eo rgin en , N arzissen, E p h eu und Im m ergrü n , L aw en d el, D ill, v e r einzelt stehend M elissen , K rau sem ü n ze, R e s e d a , N e lken , L ev k o jen , S tie f m ütterchen, Sch n ittlau ch zur E in g re n z u n g m ancher B eete, F in g erh u t, auch e in ig e R o sm a rin stö ck e fehlten selten. In einer E c k e stand vielleich t ein S trau ch des türkischen Llollunders, w ä h ren d die H au sw än d e an der O stund S ü d seite m it sp alierartig g e zo g e n e n W e in re b e n b e d e ck t w aren. A u f den F en stern standen B lu m en töp fe mit g e fü llte n N elken , V eilch en , Fuchsien, A lo e (als H eilm ittel b ei W u n d e n ) u. a. N e b e n dem Z ie rg ä rtc h e n oder auch am P fe ile r des H ofthores w a r eine S te in b a n k angebrach t, a u f w elch er am A b e n d e die ju n g e n L e u te ihre P lau d erstü n d ch en hielten. Zeitschrift für österr. Volkskunde. IV , t c 66 H audeck. D a s G em üse für das H au s b au te m an g ew ö h n lich in einem g rö ß eren G arten, der sich inn erhalb des G ehöftes befan d. D arin w a ren zu fin den : K o h lr a b i, S trü n ke, rothe R ü b e n , G u rken , K ü rb isse , H äu p telsalat, P e te r silie, Sellerie, K n o b la u ch , Z w iebeln , T h y m ia n , g e fleck te Bohnen, auch gro ß e H im m elbohnen zum S p ielen fü r die K in d e r, nebstdem fein ere O bstsorten, nam entlich A p rik o se n und P firsiche, w elch e im E lb e th a le g a n z v o rtre fflich g-edeihen, ed lere P flaum ensorten, S tach el- und Johannisbeeren u. s. w. I n d e n H o f g e la n g te m an durch das «H ofethürl», w elch es en tw ed er in der M itte des g ro ß en H ofth o res oder auch neben dem selben a n g eb rach t w ar. D a s g ro ß e H o fth o r , g ew ö h n lich aus H o lz h e rg e ste llt und m it g ro ß en Q u erriegeln verschlossen , w u rd e nur beim W a g e n v e r k e h r geöffn et. B eim B etreten des H o fes m achte sich so fo rt der g ro ß e K ette n h u n d , der aus seiner H ü t t e ( B a u d e ) h ervo rsp ran g, bem erkbar. Je ve rd äch tig er ihm die un bekan n te P erso n ersch ien , desto m ehr gerieth er in E ifer, w ährend er g u ten B ek a n n ten freudig' en tg e g e n sp ra n g. S e itw ä rts vo n der H au sthü re stand u n ter dem lan ge n G a n g e , vo m R e g e n gesch ü tzt, die S c h n i t z e 1b a n k, auch S ch n ieteb a n k genann t, a u f w elch er versch ieden e H olzarbeiten , R ep ara tu ren , ausgefü h rt w urden. D e r Sch n itzer se tzte sich rittlin g s a u f die B a n k , d rü ck te den F u ß tritt eines b e w e g lich e n H olzh eb els nach rü ckw ärts, dadurch presste sich der oben h e rvo rra ge n d e K o p f nach vor- und ab w ä rts und hielt den zu schnitzenden G eg en stan d fest. U n ter diesem lan gen , hölzernen G a n g e fand ich auch n och zu w eilen eine G r a u p e n stampe. D ieselb e bestan d aus einem lan gen , h eb ela rtig unterstützten H olztram en, an w elch em ein P lo lzstö ßel an geb rach t w ar, der beim T reten des kü rzeren H eb elth e iles nach a b w ä rts in einen geh öh lten S te in fiel. Zu w e ile n stand v o r einer B a n k auch ein fester T i s c h a u f einem H olzstem pel, dessen P la tte w o h l ehedem als M ühlstein g e d ien t h aben m ag. A n der W a n d h ien g en die G esch irre für die Z u gth iere, M au lkörbel, K e tte n , Sensen, Sicheln, auch ko n n te man a u f P lo lzh aken die O fen krü cke, die O fen g a b el, den K eh rw isch , L eitern etc. im « T reig ’n» (Trockenen) au fbew ah ren . D e r H o f w a r zum T h e il m it B a sa lt oder E lb k iese lste in e n g 'ep fla stert; g eh öh lte Steine, m it W a sse r g'efüllt, dienten H ühnern, G än sen und E n ten als T r in k steine. A n der P lau sw an d h ien g der gro ße, h ölzerne T a u b e n k a s t e n , w en n nicht ein • eig en es T a u b en h a u s a u f einer S ä u le im P lo fe a n g eb rach t w ar. A u f den hölzernen G a n g - g e la n g te m an durch eine hölzerne T re p p e vom H o fe od er vom V orhau se. D ie T h ü ren w a ren gew ö h n lich ohne A n s trich und sahen vom A lte r und R a u c h g eb räu n t aus. A u f denselben standen drei K r e u z e , w elche m an am H e x e n a b e n d e (letzten A p ril) m it K r e id e d arau f g esch rieben hatte. A u c h die B ezeich n u n g C-(- M -|- B -(- fehlte nam entlich an der Stu ben th ü re a u f der In nen seite nicht. D iese B ezeich n u n g m usste m it g ew eih ter K r e id e g esch rieb en sein. A n der H au sth ü r w a r nicht selten noch ein g e d ru c k te r H a u sseg en zu bem erken . D ie Thüren hatten v o r e tw a 50 Jahren noch h äu fig k e in Schloss, sondern wmrden mit einer P lolzklin ke, die durch eine Sch n u r vo n außen in die H öhe g e zo g e n w erd en konn te, geöffnet. W a r niem and zu H ause, w as höchst selten der F a ll w ar, so versch lo ss m an die H au sth ü re durch einen gro ßen , hölzernen Das deutsche Bauernhaus des E lb th ales unterhalb Leitm eritz. Q u erriegel, der aus einem M auerloche h e rv o rg e zo g e n w u rde. 67 In solchem F a lle m usste m an das H au s durch den S t a ll, den m an m it K e t t e l und V o rh än gsch lo ss versp errte, verlassen. D e r S ch lü ssel w u rd e a u f einen v e r steck ten P la tz g e g e b e n , den nur die H au sb ew o h n er kannten. D ieb stäh le k am en übrig-ens m eines W isse n s selten vor. D e r G a n g ruhte a u f den h ervo rra gen d en H olztram en des H a u s e s , gesch n itzte .Säulen reich ten bis u nter das D ach, die Z w isch en feld er w a ren durch B re ttc h e n ausg-efüllt. D as alte B au ern hau s des E lb eth aies w a r en tw ed er vo llstä n d ig er B l o c k b a u oder es saß a u f dem B l o c k w e r k e d e s E r d g e s c h o s s e s d a s F a c h w e r k d e s 1. S t o c k e s m it den w e iß getü n ch te n Z w isch en feldern. S o lch e K a lk tü n c h u n g k a m auch m itunter zw isch en den Stäm m en des U n terb au es vo r, so dass das H au s dadurch ein re ch t m alerisches A u sseh en er hielt. Im G eb irge, auch im unteren E lb e th a le g e g e n T etsch en, sind solche B a u ten noch öfter anzutreffen. D ie G ieb elseite w a r m itunter durch gesch n itzte B re tte r und E in fassu n g en verziert. D ie F e n s te r des E rd g e sch o sse s w aren ein-, höchstens z w e iflü g lig und hatten ein G u c k lo c h ; jen e des ersten S to c k w e rk e s w aren v ie l k lein er als die ersteren. D ie F e n s te r k o n n ten m eist m it H o lz la d en , w elch e v e rg ilb te V erzie ru n g en tru g e n , versch lossen w erden. Im G eb irg e tra f ich solche F en sterla d e n , m eist w eiß grü n g e s tr e ift, noch h äu fig an. A n den H au se ck en und zw isch en den F en stern stü tzten starke, auch verzierte H olzsäu len das erste S to c k w e rk . D e r g an ze B au ruhte a u f s t e i n e r n e n G r u n d m a u e r n . A n den v o rd e m T h eil des W o h n h au ses w a r nicht selten ein A n sch ü b lin g m it ein oder zw e i F en stern , für d ie g rö ß e re B e quem lichkeit oder für die A u s g e d in g e r b estim m t, an g eb au t. D a s w a r das « A u sz u g -S tü b e l» . B e i g rö ß eren B au ern h äu sern bestan d w o h l auch g e g e n ü b e r dem W o h n h a u se ein eigen es « Ü b ergebäu de» , w elch es auch den N am en « A u szugstü bel» , oder k u rz «Stübel», noch h eu te führt. A ls A n sch üb lin g nach' d er rü c k w ä rtig e n L än g sse ite r a g te auch ein T h e il des B a c k ofens heraus. D e r rü c k w ä rtig e T h e il des B auernhauses, in w elch em die Ställe, K a m m e rn etc. u n tergeb ra ch t w aren , w a r häufig, n och F ach- und B lo ck b a u , hatte jedoch auch m anchm al stü ck w eise b loß e L eh m ziege l- oder Steinw än d e, w a r also oft ein G em isch v o n Bauarten, die w ah rsch ein lich aus verschiedenen Zeiten herrührten. D a s D a ch w ar m eist m it S ch ö b e ln ein g ed eck t, hie und da aber m ischten sich auch Z ie g e ln oder H o lzsch in d eln hinein, w e lch e theilw eise, jed o ch selten er ve rw e n d e t w urden. D a s alte B auern haus hatte das S troh d ach in d er R e g e l, dessen Schöbeln an den D ach rän d ern der G ieb el seiten h äu fig eine stu fen artige V e r z ie ru n g aufw iesen. Ü b e r d asselbe r a g te der R a u c h fa n g , vo n H o lz oder S tein , b e d e ck t m it einem sch iefen H olzclachel oder einem Z ie g e lh a lb b o g e n , em por. A n der S eite g-ab es D ach gaffer, an der Stirn seite G u ck- und L ich tlöcher. A ls w ich tig ste r B estan dth eil des alten B au ern hau ses ist die W o h n s t u b e zu b etrach ten .. D iese befan d sich fast re g e lm ä ß ig an der Stirn- und V o rd e rse ite des H au ses. Z w ei F e n ste r g ie n g e n a u f die G asse, zw ei F e n ste r in den H ofrau ni. D ie W o h n stu be w a r der g ew ö h n lich e A u fen th a ltsp la tz a ller B ew o h n er des H auses. D o rt fand m an sich um den gem einsam en T isch zu den M ahlzeiten ein, d ort w u rde den g rö ß ten T h eil des Jahres über g e k o c h t und so n stig e häusliche 5* 68 H audeck. A r b e ite n v e rrich tet; dort w a r die R o c k s tu b e , dort w u rden die lan ge n W in terab en d e verbrach t. D esh a lb w o llen w ir uns m it ihr etw as e in g e hender b esch äftig en . V o m V o rh a u se g e la n g te m an durch die Stuben th üre, die im W in te r m it einem S troh g eflech te, zu w eilen auch m it einem S tro h sa ck e g e g e n die k a lte W in te rlu ft versehen w ar, in dieselbe. B ei der T h ü re w a r der F u ß b o d en m it S tein p latten oder Z ie g e ln gepflastert. D e r ü b rig e F u ß b o d en w a r in den ältesten B a u ern stu b en mit L eh m b ed eckt. A u f den ersten B lic k fiel uns so fo rt die E c k e g e g e n ü b e r der Th ü r, in w elch er der g ro ß e E sstisch sta n d , auf. A n dieser W a n d e c k e w a re n m ehrere S p ieg el- und G lasb ild er a n g eb ra c h t, w e lch e sc h ie f g e ste llt und unten mit einer G u irlande aus fa rb ig em und verziertem P ap iere b e g re n zt w aren. A m E en sterb rettch en lehnte die k u rze T a b a k p fe ife m it dem g e lb e n H olzko pfe, des bäuerlichen B esitzers steter B e g le ite r b ei der A rb e it, bei allen seinen G än g en , selbst b ei dem zur K irc h e . Z w isch en den F en stern h ien g g le ic h falls sch ie f der S p ie g e l, h in ter w elch em nebst versch ieden en Schriften , B riefen auch die R u th e für die unfolgsam en K in d e r nich t fehlen durfte. S e itw ä rts h ie n g der K a le n d e r, ein unentbehrliches B u ch für je d e r m ann, daneben eine G e ig e oder sonst ein M usikinstrum en t, denn M usik und G esa n g sind bei unserm L a n d v o lk e stets b elieb t g e w e sen . Längs der W ä n d e luden B ä n k e zum S itzen ein. D ie D e ck e, durch einen starken L än gstra m en unterstützt, w a r g lä n zen d sch w arz. A u f diesem B a lk en la g e n allerhand G e r ä th e , W e r k z e u g e etc., die im g ro ß en T isch k aste n kein en P la tz m ehr fanden. In älterer Z eit fan d m an in m anchen W o h n stuben auch das Plim m elbett, einen a u f 4 Säu len ruhenden v ie re c k ig e n B au mit g ro ßen , blu m ig en V o rh ä n g e n versehen, hinter w e lch en sich die S c h la f stellen d er F am ilie befan den. . V o n diesen H im m elbetten ist heute kau m eine S p u r m ehr anzutreffen. A n der fen sterlosen S e ite der S tu b e h ien g der S e jg er, dessen «Schlenker» vo r dem prim itiv gezeich n eten Zifferblatte g-eschäftig hin und her pen delte. H e llk lin g en d e G la sg lo ck en sch lä g e, w o h l auch K u c k u c k s ru fe , verk ü n d eten die Stu n d e. In m anchen B au ern stu ben ko n n te m an auch ein B re tt vo n der W a n d h erab lassen, a u f w e lch e r die W ä sch e g e p lä tte t w erd en k o n n te; d och k am auch dam als schon die schw ere M an gel, die in einer K a m m e r stand, vor. D e r g rü n e o d er braune K a ch e lo fe n vo n b ed eu ten d er G rö ße stand vo rn neben dem E in g ä n g e . D e r g'roße, eiserne O fentopf, stets m it W a sse r g e fü llt und die B r a t röhre g eh örten zu seinen unentbehrlichen B e s ta n d te ile n . A u f 2, auch 3 S eiten standen B ä n k e neben dem selben. Zu d am aliger Z eit k a m e n schon die Sparh erde m it den eisernen P la tte n in die M ode, doch fan d m an in den ältesten H äu sern auch n och K a ch e lö fe n ohne solche. D ie K o ch tö p fe m ussten b ei solchen Ö fen durch das O fenloch vom V o rh au se m it der O fen g a b e l h in ein gesch o b en und w ied er h e rv o rg e h o lt w erd en . U n te r dem O fen la g der g ro ß e Stiefelkn ech t, daneben stand das T r ö g e l für H un d und K a tz e , die sich’s in dem w arm en P lä tzch en w o h l sein ließen und friedlich neben einander schliefen. Ü b e r dem O fen w a r ein sch w ach es S ta n g e n g e rü st an gebrach t, a u f w elch em die W ä sch e g e tr o c k n e t w urde. D o rt oben la g auch das B rettch e n m it dem R e ib e k ä s e , und n ebst dem w a r es D a s deutsche B auernhaus des E lb th a les unterhalb Leitm eritz. Wesl'en j r . . r .-, >. L - J e L .1 J i J_L + } j j J i J _j _L 1 ' _,r _ +_ Tenne, 1 J 1 J. J. _L !-L i_ j . Nachbarliche G renze Süden ^ig* 5 - H o fa n la g e d e s E lb e t h a l- H a u s e s . 69 70 H audeck. der P la tz für die K ien sp ä n e, deren m an in g ro ß e r Zahl b ed u rfte, denn clie B e le u ch tu n g der W o h n stu b e, auch des S ta lle s und des V o rh au se s g esch a h n och h äufig a u f diese p rim itive W e ise . In der W o h n stu b e stec k te m an den S p a n an einen S tä n d er (im G e b irg e G ä n o ffe genannt) im S ta lle w u rd e er einfach in die W a n d g e ste c k t und th at seinen D ienst. D an eb en bed iente m an sich aber schon des düsteren Ö lläm p chen s und der In seltkerzen , die oft im H au se selbst g e g o sse n w urden. Im S ta lle und bei G ä n g e n in und au ß er dem H a u se bed u rfte m an der g ro ß e n L a terne, die aus einem v e rg la ste n IIo lz oder B le c h g e ste lle bestand. S e it w ä rts des O fens — g leich bei d er H an d — la g e n in einer M auernische die S ch w efelh ölzch en , d erer m an sich dam als schon allgem ein b e d ien te; doch w eiß ich m ich auch noch g u t zu erinnern, dass die älteren M än n er sich ihre T a b a k p fe ife m it F eu erstein , S ta h l und Zunderschw am m «ankleinm ten». N eben dem g ro ß e n K a c h e lo fe n h ien gen die w ich tig ste n K ü ch e n g e rä th e . D a s w ärm ste und v e rs te c k te ste P lä tzch en h inter dem O fen w a r die «Hölle». D o rt saß mit V o r lie b e der G ro ßp ap a in seiner altvaterisch en T rach t, die sch w a rze Z ip felm ü tze a u f dem K o p fe , friedlich sein P feifch en schm auchend. V e r g n ü g t läch eln d sah er den k lein en E n k e ln zu, die sich lu s tig um ihn herum tum m elten. A n der W a n d h ien g die gan ze «W outniche» (die W o ch en ta gsk le id e r), auch des V a te r s g ro ß e r Schafpelz, m it dem die M u tter die B a ck d ö s e zu d eckte, um sie v o r k a lte r Z u g lu ft zu schützen. A m T h ü rsto c k e rech ts h ien g der W eih bru n n en . S e itw ä rts vo n der T h ü re u n w eit d es O fens stand das T ö p p b rä t. D as alte T ö p p b rat (T o p fb rett) w a r ein hölzernes F a c h g e s te lle , in w elch em die n o th w en d ig sten G eschirre und K ü ch e n g e rä th e a u fb e w a h rt w urden. A u s diesem . T ö p p b rä tè en tw ick elte sich sp äter eine A r t G esch irrsch rank, a u f dem oben das T o p fb r e tt m it oder ohne G lasth ü ren versch lu ss stand. Zu d am aliger Z eit g'ab es irdenes, unglasiertes, glasiertes, dann P orzellan-, auch n o ch Zin n gesch irr. P o rze lla n - und G lasgesch irr, näm lich Schüssel, T e lle r und G lä ser h atte m an g ern b u n t bem alt. A m R a n d e des T e lle rs w a r ein K r a n z v o n B lu m en und S tern ch en an gebrach t. In der M itte p ra n g te ein B ildch en , ein sin n ig er Spruch, g leich falls um kränzt. D ie G lä ser w a ren bunt bem alt oder m it G ra vie ru n g e n ve rzie rt und tru g en g le ich fa lls A u fsch rifte n z. B . : «Zur E rin n eru n g» , «Zum N am enstage» , «Zum. A n d en k en » , « A u s Liebe» etc. A u f den K a ffee sch a len und a u f den «K affeetüppeln», die sp äter in die M od e kam en, standen g leich fa lls a lle r lei R eim sp rü ch e, auch W id m u n g en , N am en der H a u sb ew o h n er z. B . «Dem H ausherrn», «Der H ausfrau», «Dem B rautpaare» etc. Zinnerne Schüsseln, T elle r, auch andere T r in k g e fä ß e k a m e n dam als noch vor, stand en a b er w e n ig e r im G eb rau che, sondern w u rd e n m ehr als «P arad e geschirr» betrachtet. LIerum gehen de H än d le r tauschten es g e g e n das «Neum odische» um. G lasiertes und nicht g la siertes G esch irr ben ü tzte man neben b illig em P o rze lla n zum a lltäg lich en G ebrauche. S te in k rü g e mit Z in n d eckel w aren im B au ern h au se und n am entlich in der «Schänke» h ä u fig zu finden. Im u n tersten S ch rä n k e l des T ö p p b rä te s standen die g ro ß en M ilchplätschen , die hölzerne G elte, die Q uarkqu etsch e, g ro ß e T ö p fe D as deutsche B auernhaus des E lb th ales unterhalb Leitm eritz. lo r r a i W ia r r i m a r ^ ' 7t u sa e S l n q'Ra 'rgmek X X X X X x Y V T T / x ’ X VV X / X X X x X x x x X Y Y V X X x v - -< XX Xx X< ,X< XX<x XX Xx XX X/X </■X <Xx x> x XX x v x \ , < / X X x \ X X X X x X x X X vl Xx x ^ .- X X x J < X X X X X- x X • X x X X X jS ü S x. x X X X v ht-uL-iS«*. £ x X X X X (V x. x x X * W V v^ X : X X X M X X x v X X /\ x /v X X X * X X > v A \ , X * * X . X X x X x V ^ A - / s X_X- . y_f e. Mort) -Ä 0) z G esin b e k a m m e r - -.(K n ech t u.-Treiher)- 1) :o c ge) kQ M eh Ik a m m er kS TO ve a V orhausbü hne H auch fr,ng K a m m er Th or Z iercj& rtch en Ost O rbsp latg F ig . 4. B o d e n r ä u m lic h k e ite n d e s E lb t h a lh a u s e s . 7J 72 H audeck. und K r ü g e . A m G esch irrsch ran k en oder in dessen N äh e h ien g auch die g ro ß e, hölzerne Salzn ieste, d erer m an ta g tä g lic h bedurfte. A n d er S e ite des T ö p p b rates w o h l auch am T h ü rsto ck e selbst h ien g das H an d tu ch zum A b tro c k n e n . H ausfrauen, die sich w e g e n ihrer R e in lich k e it beson ders hervorthun w o llten , h ien gen w o h l auch zw eie hin, eins zum G ebrauch, das andere d arüber zur Zierde. H in te r dem T o p fb re tte sta ck en der F le d e r w isch und die F lieg en p la tsch e , ein W e r k z e u g , dessen sich im Som m er der G ro ß p a p a g a r oft bed ienen m usste. Im ve rste ck te n W in k e l stand en K e h rb e se n und B o rstw isch zum R e in ig e n d er Stu be. A l s verein zeltes K ü c h e n g e rä th tra t dam als erst hie und da die «K affeem ühle» auf, die m an sch erzw eise auch die «Bankroutm ühle» bezeich nete. D a s K a ffee trin k e n kam dam als erst n ach und nach in die M ode. K a ffe e g a b s a n fa n g s nur am hl. A b e n d e , sp äter an Sonn- und F e ie rta g e n , b ei den «Provenden», bis er en dlich auch die ü b rigen W o c h e n ta g e erob erte. Ü b e r die d am alige V o lk sn a h ru n g w ill ich mir erlauben, ein eig en es K a p ite l zu schreiben, da sie sich v o n der h eu tig en K o s t g a n z w esen tlich u n tersch eid et und w ie vieles andere kau m g e e ig n e t ist den W o h lsta n d des L an d b ew o h n ers zu befördern. S e itw ä rts des G esch irrsch ran k es führte ein M auerloch in den H o f hinaus. D a sselb e w u rd e als A u s g u s s für sch m u tziges W a s s e r benützt. Im W in te r ve rsto p fte m an es m it Stroh , a u f die F en sterb rettl k am M oos, die Stu ben thü re erhielt einen S troh kran z, w en n m an sie nicht g a r ihrer gan zen H öh e nach m it einem S tro h sa c k e b ek leid ete. S o g esch ü tzte S tu b en trotzten dem k ä lte s te n W in te r, und die H au sb ew o h n er konn ten sich ’s drin w o h l sein lassen. W a r e n noch k lein e K in d e r in der F am ilie, so fehlte natürlich die bu n tbem alte, hölzerne W i e g e nicht. G ie n g die M u tter ab er selbst am sp äteren N a ch m itta g e a u f das F e ld , um m it b ei der A r b e it zu helfen, so h ä n g te sie den k lein en .Schreihals in einem T u ch e, in seine B ettch en w e ic h g e la g e rt, an den ersten besten Baum ast, und darin ruhte er stu nd en lang, ohne sich zu rühren. In einer S tu b e n e ck e feh lte natürlich auch das N äh kö rb ch en der M u tter nicht. D a rin sah ’s zw a r w irr und g ra u s aus, aber sie fand doch gleich , w a s sie suchte, «sie h atte es schon im Griffe». D arum sah sie es auch nicht gern, w en n ihr ein U n b eru fen er darin herum w ühlte. D o rt drin la g e n neben allerlei F lic k e n und F le c k e n eine N adelbüchse, eine g ro ß e Schere, sch w a rzer und w e iß er Zw irn, S trick w o lle und S trickn ad e ln , ein g e lb e r und w e iß er F in g erh u t, auch ein g ro ß es, gesch rieben es G eb etb u ch m it fein en bu n ten B ild ern feh lte nicht. D an eb en la g die g ro ß e H o rn brille, die sie beim B e te n und beim N äh en b rauch te. Im W in te r standen S pin n rad und S p in n ro ck en dabei, denn w en n m an auch den n o th w en d igen F lach s n ich t im m er selb er anbaute, so w u rd e doch alle L ein w a n d , auch für die H em den, B ettü b erzü g e , Tisch- und H an dtü ch er selbst gesp on n en . S o lch e «H ausleim d», die dann vo n den W e b e r n und B leich ern aus der T etsch n er G e g e n d zu rü ckkam , w a r nich t um zubrin gen. T ro tzd em hat das Spin nen aufgeh ört, und die ehem alige « R o ckstu be» m it a ll’ ihrer P o esie g eh ört lä n g s t der V e r g a n g e n h e it an. N e b en dem S p in n ro ck en stand der H an d k o rb m it den « K ratzein», an der W a n d h ien g die «W ejfe», D as deutsche Bauernhaus des E lb thaies unterhalb Leitm eritz. 73 a u f w e lch er das Garn, a u fg e w i ekelt, a b g e zä h lt und dann in S träh n en für den L ein w e b er zurecht g e le g t w urde. W ä h re n d alle diese D in g e nur im W in te r in die W o h n stu b e kam en , w aren die W a sch m u ld e, das B u tterfa ß und die B a ck d ö se n ebst den B a ck sch ü sse ln fa st alle W o c h e n darin zu b em erken . In einem B au ern hau se w u rd e lä n g ste n s in 14 T a g e n einm al B r o t g eb a ck en , bei w e lch e r G eleg en h e it m an je nach dem S ta n d e und der Zahl d er «Esser» 1ji od er ein g an zes S trich M ehl verw en d ete. A u s einer B u tte M ehl (1/2 Strich) erhielt m an g ew ö h n lich 9 — 10 g ro ß e B au ern brote, außerdem w u rden n o ch « V orbacken» fü r eine M ah lzeit dabei erzielt. B e v o r inan die B a ck d ö s e w ied er aufräum te, w u rden in den n och feuchten und m it S a u e r te ig bestrich en en B o d en d esselben 3 K r e u z e gem acht, auch jed es L a ib B ro t w u rd e v o r dem A n sch n e id en a u f d er u nteren S e ite mit 3 K re u ze n bezeich n et. D e r b este P la tz fü r die D ö se w a r die «Hölle», dort stand auch das B u tterfa ß , w e n n es in G eb ra u ch kam . A u f einem zu ckerh u tartigen H o lzfassel sta ck ein A u fs a tzfa s se i und in diesem der « B u tterster 11er» durch dessen A u f- und A b b e w e g u n g e n en dlich die B u tter «zusam m engieng». A u s der ü b rig bleiben d en «Butterm ilch» bereitete m an dann eine w o h lsch m ecken d e Suppe. D ie B u tte rw e ck e n w u rd en w ie noch heute vo n der w irtsch aftlichen H a u sfra u n ebst K ä s e , Q u a rgeln , mit den a llgem ein en N am en «Gem aksel» (vielleich t «Gem arktsei») bezeichnet a u f den M a rk t «in die Stadt» — so bezeich n ete m an g ew ö h n lich L eitm eritz — g etra gen . D ie W asch m u ld e, w e lch e auch nur im W in te r oder b ei u n g ü n stig em W e tte r in die S tu b e kam , w a r aus P ap p elh o lz und aus einem H alb stü ck e eines Baum stam m es h erau sgesch n itzt w orden . Im Som m er w u sch man im V o rh au se oder auch selb st a u f dem H ofe. D a s V o r h a u s , in w elch es m an durch die H au sth ü re zu n ächst g e lan gte, h atte en tw ed er b lo ß einen E strich fu ß b o d en oder es w a r m it B a sa lt oder E lb k ieselstein en w ie der L lo f g ep flastert. H e u te fin det m an Z ieg eln oder S tein p la tten in den V o rh äu sern , und die S tu b e n sind g rö ßten th eils ged ielt. Im V o rh au se stan d d er T rin k stä n d er, ein a u f 3 F ü ß e n stehendes F ass, ähnlich der B a ck d ö se, zu g e d e c k t m it einem H o lzd eck el, a u f dem ein T r in k g e fä ß stand. Zum W ä s s e r h olen dienten 2 hölzerne K a n n e n oder die W a sse rb u tte. Im V o rh a u se w a ren auch allerlei W e r k z e u g e a u lb e w a h rt : E in e H o lzsä g e , auch ein P fro p fe rs ä g e l — denn der E lb e th a lo b st zü ch ter vered elt seine B äu m e selb st — H am m er, B o h rer, B eile, Z ange, S chn ietem esser u. s. w . U n te r dem «Trepphäusel» w a r en tw ed er ein klein er G änsestall, nam entlich für die B ru tg ä n se an gebrach t, oder es la g dort allerlei k le in e r W irtsch aftsk ra m , auch ein k le in e r V o rra th an H olz und K o h le brauch te einen P la tz im V o rh au se , w ä h ren d das Scheitholz und die H olzbü n d el h o ch au fg esch ich tet im H o fe u n te rgeb ra ch t w aren. D iese H o lzv o rräth e g e w a n n d er B a u er g rö ßten th eils aus dürr g ew o rd en en O bstbäum en, auch v e rfü g te er zu w eilen se lb st über ein S tü c k W a ld . D e r K lein h ä u sler aber k a u fte sich S tö c k e und R e i s i g für einen k lein en B e tr a g oder fü r B u sc h ta g e und rich tete sich d asselbe m it v iele r M üh e zum G e Haudeck- 74 brauch e zurecht. A u t einem besseren P la tze stan d die «Olmer», ein S p e ise sch ra n k m it L u ftlö ch ern , die durch B lech sie b e versch lo ssen w aren. In der «Olmer» w u rden S p eisevo rrä th e, das an gesch n itten e B r o t etc. aufbew ahrt. V o r der Stu ben th ü r la g ein g ro ß e r S tro h w isch zum A b p u tz e n des S ch u h w erk es. W a r die S tu b e schon ged ielt, so w u rd e g ew ö h n lich vo r dem S o n n ta g e «Stube g ew asch en » , w e iß e r S a n d a u fg e streu t und die P la tten oder Z ie g e l m it S a n d fig u ren bem alt. D e r H au sth ü re g e g e n ü b e r w a r der B a ck o fe n an gebrach t, dessen A n s ch ü b lin g a u f der R ü c k s e ite des H au ses hinau sragte. H a tte er auch einen V o r b a u noch im V o rh a u se , so ben ützte m an die D e c k e als Som m erherd, um die S tu b e k ü h l zu er halten. D e r R a u c h des B a ck o fe n s und des H erd es m usste sich seinen W e g in den a llerd in gs w e iten R a u c h fa n g selbst suchen, w o d u rch . das g an ze V o rh au s ein ru ssg esch w ä rztes A u sse h en erh ielt.1) Im R a u c h fa n g e h ien g en nach dem S ch w ein sch lach ten im W in te r die «Schrietel». W ä h ren d dieser Z eit w u rd e nur m it H o lz einen besseren G esch m ack erhielt. g efeu ert, w od urch das R a u ch fleisch R a u ch fleisch in S tein k oh len rau ch g e räuchert, ist nicht jederm ann s Speise. H a tte der R a u c h fa n g k ein «Dachei», so ko n n te m an fre i in des H im m els B lä h e hinaufschauen, auch g e la n g te dann m ancher R e g e n tr o p fe n bis in das V o r haus herab. V o m V o rh a u se führte eine H o lztrep p e in das i. S to c k w e r k hinauf. D e r u ntere T h e il der T re p p e bestan d nur aus w e n ig e n H olzstu fen, dann stand m an a u f dem «Treppheisel» ; v o n dort führte eine etw a s steile und h öhere T re p p e a u f die Vorhaus'bühne, die m it einem E strich fu ß b o d en verseh en w a r. D ie T rep p e, w elch e durch starke, auch ve rzie rte S äu len g e tr a g e n w urde, hatte ein G elä n d er m it B re tte rn ein gefasst. V o n der V o rh au sb ü h n e ko n n te m an durch eine T h ü re a u f den G a n g , d urch eine T re p p e a u f den B oden, oder in die g u te K a m m e r , die sich ü ber d er W o h n stu b e befand, g ela n g e n . D o r t stand an b e v o r z u g te r S te lle der polierte C om m odekasten, das H eilig th u m der H ausfrau, w o rin sie die besten S a ch en a u fb e w a h rt hielt. D ie «Comm ode», w ie m an sie auch k u rz nannte, bestand aus einem g ro ß en K a s te n , a u f dem ein zierlich er G la ssch ra n k ruhte. D e r untere K a s t e n h atte g ew ö h n lich 3 g ro ß e S ch u b fäch er, die mit g ro ß e n und v e r zierten M essin g h en k eln a u fg e z o g e n w e rd en ko n n ten . In diesen F ä ch e rn la g die b este W ä sc h e , die g u ten K le id e r , nam en tlich die seidenen H a is und K o p ftü ch er, die gro ßen T ib ettü ch er, des V a te rs g ro ß b lu m ig e S e id e n w este, die seid en en H alstü ch el, F lü g e lh au b en m it den g ro ß e n bunten Seid en m asch en und B än d ern , das g e stick te , seidene M ieder, Sch nu pftüchel, das B ra u tb u ch d er M utter, das ihr der V a te r als B rä u tig a m g e sch en kt hatte. D a rin la g noch ein R o sm a rin z w e ig m it roth em S eid en bändchen vo n der letzten H och zeit herrührend. In einer beson deren S ch ach tel la g der B rau tsch m u ck der M utter, des V a te rs g u te U h rk ette, außerdem noch g u te B ettü b erzü ge , V orh em d ch en , die fe in e m Strü m p fe u. s. w . Im A u fsa tzsch rä n k e l stan d en : D as b este G eschirr, b em alte und Ü U n ter dem R au ch fan ge schlachten» W ü rste und Syrup eingekocht w urde. stand auch der große, kupferne K e sse l, w enn beim «Schw ein Kesselfleisch gekocht w urden, oder w enn aus dem Safte der Birnen D as deutsche Bauernhaus des E lb thaies unterhalb Leitm eritz. 75 gold b erän d erte K affeesch alen , B ier- und W e in g lä s e r, die b loß bei G e vattersch aften und H och zeiten oder g a n z beson deren F e stta g e n z. B . dem K irch en feste oder der «K irm st», w enn F re u n d e sich bei T isc h e einfanden, zur V e r w e n d u n g g e la n g te n . A u ß e rd e m w a re n da zu sehen versch ieden e w e ltlich e oder auch relig iö se A n d e n k e n vo n F estlich k eite n , W a llfa h rte n , auch ein b u n tb em alter W a ch ssto ck , so w ie eine W a c h s k e r z e d urften nicht fehlen. In einem g u t ve rsch lo ssen en , k lein en S ch u b fach e la g e n die w ich tig ste n H a u sd o cu m e n te : der K a u f-, d er E h e v e rtr a g , die Geld- und E rbsch aftsdocu m ente, P athen briefe, Im pfscheine, F le iß ze tte l aus der Schule, P räm ien bild er und B ü ch el vo n der S ch u lp rü fu n g. A n der W a n d aber h ien g unter G las und R a h m e n das A n d e n k e n an die erste hl. Com m union. In der g u ten K am m er, die gleich falls m it b esseren B ild e rn reich verzie rt w ar, h ien g auch ein g ro ß e r S p ie g e l, denn h ier le g te m an auch sein e g u te n K le id e r zum K ir c h g ä n g e oder zu anderen F e stlich k eite n an. A n der fen sterlosen W a n d se ite stand eine B e ttsta tt mit hochaufgethtirm ten V o r rath sb etten zur e tw a ig en sp äteren A u s s ta ttu n g der T ö c h te r des Flauses, denn eine jed e B ra u t m usste in ein B au ern h au s fü r m ehrere B ettstellen die nöth igen B etten und Ü b e r z ü g e m itbrin gen . D an eb en stand das «Stodkarbel» (Stadtkörbel), w elch es aus w eißen, auch roth- und grünfä r b ig e n , fein eren W e id e n ru th e n n ett zu sam m en gefloch ten w ar. Auf R e c h e n an der W a n d oder am S c h ra n k e h ien g en die ü b rig e n g u te n K le id e r. A u ß e rd e m stand en noch ein ig e bu n tbem alte L ad en um her, in denen noch allerhand V o r ra th a u fb ew a h rt w ar, ja es k am w o h l vor, dass ein jed e s K in d seine L a d e für seine S a ch en hatte. D ie K a m m e r w a r mit ausgesu ch ten H olzb rettern g e d ie lt und w u rd e v o n einer so rgsam en H a u s frau stets rein und sau ber geh alten . D a s w a r aber um so leich ter m ö g lich, w e il sie ja nur w e n ig b e n ü tz t’ w urde. A u f ein er steilen H o lztrep p e g e la n g te m an a u f den B o d e n , w elch er m it E strich b e le g t w ar. D o rt w u rd e a u f Leinen sch n üren im W in te r d ie W ä s c h e g e tro ck n e t, d ort w u rd e das G etreide, das g eb a ck en e O b st a u fb ew a h rt; d ort h ien g en S p e c k und F le is c h und im rü ck w ä rtige n T h e ile g a b ’s noch allerlei unbrauchbar g e w o rd e n e s G erüm pel. G u cklö ch er an den G iebeln, G affern an den D ach seiten so rg te n für L ich t und Luft, ü b rig en s w a ren die Stroh d ächer, w ie d er L an d b ew o h n er s a g t «gesunde D ächer», denn sie h ielten im W in te r w arm u n d im Som m er küh l. D u rch eine T h ü re der V o rh au sb ü h n e g e la n g te m an a u f den G a n g , d er nicht selten auch ein e T re p p e vom H o fe h erau f hatte.- V o m G a n g e g e la n g te m an in verschiedene K a m m ern , deren A n z a h l sich nach der G röße des H au ses richtete. N am entlich g a b es da eine M e h l k a m m e r und eine oder zw ei G e s i n d e k a m m e r n . In der ersteren stand ein g ro ß e r H o lz k a sten m it m ehreren F äch ern , in w elch en d ie versch ieden en S o rte n des M ehles, dann E rbsen, B oh n en , Linsen, M ohn, Flirse, auch G ries und R e is au fb ew a h rt w urden. A u f einem H o lzg e ste lle leh n ten die noch vo rrä th ig en B rotlaib e, daneben stan d en die B a ck sch ü sse ln aus S troh g eflech te, d i e ! M ehl- und G etreidebu tte, ein M aßei, ein M eh lsiebch en u. a. In den G esind ekam m ern hatten die K n e c h te und M ä g d e ihre Sch lafstellen , auch H audeck. 76 eine L ad e m it ihren H a b s e lig k e ite n w u rd e dort a u f b ew a h rt.1) D ie S c h la f stätten der F am ilie aber verth eilten sich a u f die v o rd eren R ä u m e des B auern hauses. V o m V o rh au se zu ebener E r d e g e la n g te m an in m anchen H äu sern in ein m it Stein en g ep flastertes G e w ö l b e , in w elch em M ilch, B u tter, K ä s e , Q uark, Q u argeln a u fb e w a h rt w urden. D u rch eine F a llth ü re stie g m an a u f B asaltstu fen in den H a u s k e l l e r , der zu ähnlichem Z w e ck e diente. W a r aber der B esitzer g le ic h z e itig auch ein W ein b a u er, so rich tete sich nicht nur die G rö ß e dieses K e lle r s nach diesem B esitze, sondern er m usste auch zu diesem Z w e c k e ausschließlich v e rw e n d e t w erden, denn der W e in leid et nicht g ern andere V o rrä th e um sich. Jetzt sind bei der bäu erlich en B e v ö lk e r u n g diesem Z w e ck e g ew iss nur noch w e n ig e K e lle r dienstbar, denn der W e in b a u ist in den letzten 50 Jahren sehr bedeutend zu rü ck g e g a n g en , und das e tw a ig e E rträ g n is des W e in g a rte n s w ird m eistens g le ich nach der «Presse» an den G roßw ein hän dler od er in einen herrsch aftlich en K e lle r v e rk a u ft. Zur A u fb e w a h r u n g vo n V ieh rü ben , E rdäpfeln , S trü n ken und andere G arten erzeu gn issen diente noch ein zw eiter K e l l e r im Hofe. In den S t a l l g e la n g te m an vo m H o fe in vielen H äu se rn auch durch das V o rh au s. D ie A u sd e h n u n g des S ta lles rich tete sich nach dem B esitzstän d e. P fe rd e w a ren im E lb th ale nur hie und d a ' anzutrèffen, d a g e g e n hatte jed e r B a u er w en igste n s i P a a r sta rk e Z u goch sen , etliche M elkküh e, 2— 3 Z iegen , auch zu w eilen i — 2 L äm m er. P ferd e fanden n am entlich im W in te r zu w e n ig B e s c h ä ftig u n g und k o n n ten a u f den mit dichtem O bstbau besetzten F lu ren nicht g u t ve rw en d e t w erd en . Zudem m eint der B a u e r: «die O ch sen w ach sen ins G eld, und so ein paar K ra m p e n w erd en a lle T a g e w e n ig e r w ert» . D e r K le in h ä u sler aber b estellt «seine paar S trich eln F eld» m it 2 Z u gküh en , und die B e rg fle c k e i m uss er m ühsam m it seinem W e ib e m it d er H a c k e bearbeiten, den D ü n g e r m it d er B u tte hinaufschleppen, während er F u tte r und G etreide m it dem sclrw erbeladenen « R afe» h eim w ä rts trä g t. Im E lb th ale sieht m an selten eine K u tsc h e (Golesse), die einem B a u er g eh ö rt, nur bei T a u fen und nam entlich b ei den ' «großen» H o ch zeiten su ch t m an dam it P a ra d e zu m achen, obw oh l es auch dam als nicht selten vo rk am , dass die H o ch zeitsg ä ste sich eines großen , m it W e id e n k ö rb en versehenen R ü s tw a g e n s bedienten . Ü b rig e n s ist im E lb th a le m ehr als vielero rts für ein g u te s F o rtk o m m en g e so rg t. Z w ei E isen b ah n en und zahlreiche D am pfsch iffe d ienen dem V e rk e h re vo n D o r f zu D o rf. — In schneereichen W in te rn aber bed ient m an sich g e rn w ie im an gren zen d en G e b irg e des R en n sch litten s, d er b ei T a u fen und H och zeiten nich t w e n ig zur V erh errlich u n g der gan zen F e stlich k e it b eiträg t. h W ar noch P la tz , so schloss sich falls auch von dem A u sged in ger benützt w urde. daran eine V orrathskam m er, die erforderlichen Seine W oh nbestand th eile w aren in dem K a u f verträge genau bezeichnet, und w ar es nur sein guter W ille , wenn er, a u f dies oder jenes freiw illig V erzic h t leistete. D as deutsche B auernhaus des E lbthales unterhalb Leitm eritz. 77 T re te n w ir in den Stall, so finden w ir einen etw as düsteren, nur m it kleinen , vom S ta lld u n st trüb g ew o rd e n en H alb fe n stern erh ellten R a u m . A u f der frischen S treu stehen die k rä ftig e n und w o h lgen äh rten H au sth iere, d er S to lz des bäu erlich en B esitzers, ihr F u tte r w ied erk äu en d od er solches v o n d er R a u fe holend. A u f den S ta llfen stern lie g e n B ü rsten , S trieg el, B lech k ratzer, ein K a rta ts c h zum P u tzen der T h iere, «denn die R e in lic h k eit ist das h albe F utter». — A u s dem S tein tröge, an dem w o h l auch ein L eck stein a n g eb rach t ist, fressen die T h ie re ih re S ie d e (abgebrühte R ü b en , H äck sel, Schrot, K le ie untereinander gem ischt). D a s G rü nfu tter, das H e u und Stroh b ekom m en sie a u f die R a u fe ; das nennt man «die A u fsteck e» (das A u fg e ste ck te ). A n den W ä n d e n h ä n g e n K e tte n , G eschirre, ve rzie rt mit M essin gth alern , und Schnallen , K u m m te , S trä n g e , L eitseile, P eitschen, M au lk ö rb el etq. In einer E c k e stehen M istgab eln , S ta ll besen, M isthacken, auch eine M isttra ge lehnt dabei. A u f der W a n d le iste stützen M ilchgesch irre, die G e lte n d e r M ilchseiher, darunter steht das M elkb än kel, a u f w elch es sich die M a g d setzt, w en n sie die K u h m ilkt. W a s bei einer M ah lzeit an M ilch erzielt w ird, heißt m an ein «M älstel», w elch es nam entlich bei «neum elken» K ü h e n beson d ers e r g ie b ig ist. H in ter den S tä llen b efan d sich eine d u n kle und kü h le K a m m e r zur A u fb e w a h r u n g des G rünfutters, w e lch e m an F u tterk a m m er nannte. Im W in te r w u rde dort w ohl auch Stroh, H eu, für den näch sten B e d a rf zurecht g e le g t, auch schnitt der K n e c h t dort den H ä ck se l, w enn er es nicht v o rzo g , dieses G esch äft in der S ch eu er selbst, w o er m ehr V o rra th «bei der H and» hatte, zu verrichten. In einzelnen H äu sern stand dam als noch eine W ein p resse, w enn sie auch nicht m ehr oder doch selten b en ü tzt w u rd e. H in te r dem H ause oder bequem den S tä llen g e g e n ü b e r la g der g ro ß e D ü n gerh a u fen m it der J a u ch en g ru b e .1) D a b ei stand das hölzerne A b o rth äu sch en , «Schim phitte» g en a n n t. D an eb en stand en noch die kleinen S ta llu n g e n für die S ch w ein e und G änse, a u f deren B üh ne die zah lreichen Plühner ihre Schlaf- und B ru tstä tte hatten. In g rö ß eren B au ern h öfen g a b es w oh l auch einen k lein en T eich , der dem G e flü g e l zum T u m m elp latz, diente. Im* W in te r b elu stigten sich die K in d e r der N a ch b a rsch a ft a u f der glattg-efrorenen E isd eck e , w e n n die E lb e nicht selbst schon dieses V erg 'n ü gen g ew äh rte. S e lten feh lte in einem g rö ß eren B au ern h au se der B runnen im H ofe, nur die K lein h ä u sler, T a g lö h n e r und In w o h n er holten das W a sse r aus dem G em eindebrunnen. D e r B ru n n en im H o fe w a r en tw ed er ein Ziehbrunnen oder schon eine P u m p e m it D ru ck h eb e l. A ls die ä lteste m ir b ek a n n te F orm sah ich daselbst jen e w e n ig tiefen B ru n n en , in w e lch en man das W a s s e rg e fä ß m it einem la n g e n H a k e n auf- und ab w ä rts b eiörd erte. E in e andere g eb räu ch lich ere F o rm w a r der L e ie r - B ru n n en mit K u rb e l und W e lle , a u f w e lch er ein S e il auf- und a b g e w ic k e lt w urde. A n dem Seile h ien g der W a ssereim er. Im B au ern h öfe g a b es auch einen W a g e n s c h u p f e n , der eigen tlich nur ein D a ch war, das a u f m ehreren Säu len ruhte. D a ru n ter standen und *) E in e solche G rube befand sich gew öhnlich auch direct bei den Ställen. 78 H audeck. la g e n im T ro c k e n e n : W a g e n , P flü g e, E g g e n , P flu g rad el, P flu gsch leifen , H em m ketten, H em m schuhe, W a g e n le tte rn , W a g e n k ö rb e , ein S ä g e b o c k , ein H a c k k lo tz ; an einer S ä u le h ien g das P ech fassei zum Sch m ieren der R ä d e r, auch der O bstbäum e, K ö rb c h e n zum O bstpflücken , ü berzäh lige H üh n erkörbe, ■ V o rra th sb rette r und P fo sten , H olztram en, tro ck en es H olz, R eisigb ü n d el, ein Sch ieb ock, ein R o d w e r und noch vieles andere. D e r D ach bo d en w u rde zu r A u fb e w a h r u n g vo n H e u und S tro h benützt, w elch es durch eine T h ü re am D a ch e m ittels A u fz u g (R apper) h in a u fge zo ge n wurde. D e r P la tz vo r der S ch eu er w u rde w e n ig ben ü tzt und w a r daher m it G ras bew ach sen , auch K r e n w u ch erte w ild herum . S c h a ttig e B äu m e m it ihren süßen F rü ch ten , v o n denen jederm an n im H au se je nach W u n sch essen kon n te, so vie l er eben w o llte, luden die frohe K in d e rsch a r zu h eiterem S p iele ein. D ie dahinter befindliche S c h e u n e w a r aus jen en M aterialien er baut, die der B a u e r grö ßten th eils se lb st' besaß. Ü b erh au p t suchte der eh em alige B a u er und K lein h ä u sler das G eld au sgeb en thunlichst zu v e r m eiden ; w a s er sich selbst a n fertigen konnte, m ach te er sich sich er selbst und ben ützte d abei auch m it V o rlie b e das, w a s er a u f dem eig en en G runde selbst h atte oder erbaute. D iesem G rundsätze entsprach auch d er S ch eu e r b au nach M ög lich keit. A u f den G rundm auern ruhte ein F a ch w erkbau v o n Säu len und Q uertram en, dessen Z w isch en feld er mit L e h m ziege ln aus g em au ert oder m it einem Stroh- und L eh m geflechte, b e fe stig t an H o lz sprossen, a u sgefü llt w aren. D a s D a ch w a r in der R e g e l m it Stroh sch öbeln ein g ed eck t. In der M itte einer g ro ß e n S ch eu e r befan d sich das Scheunthor, das b ei dem W a g e n v e r k e h r , beim E inführen , beim D resch en g eöffn et w urde. D a sselb e w a r m it lan gen , hölzernen R ie g e ln verschlossen . In d er M itte befan d sich ein k lein es T h ü rch en für den gew ö h n lich en Einund A u s g a n g . B eim D resch en w u rde ein breites und la n g e s B r e tt v o r geschoben , dam it k ein e K ö r n e r hinausfielen und das G eflü g el keinen Schaden m achen konnte. D ie g a n ze M itte der S ch eu er nahm das T en n e ein, das g ew ö h n lich vo n L eh m h e rg e ste llt w ar. D a se lb st w u rde das G etreid e g ed ro sch en ,.gesieb t, gep u tzt, gew u rft, eingem essen und ein g esack t. W a r dem S cheuerth or g e g e n ü b e r nicht ein zw eites zur D u rch fah rt anzu brin gen , so durfte das M auerloch für d ie W a g e n d e ic h se l nicht fehlen. A n den Säulen, rechts und lin ks h ien gen F le g e l, Siebe, R e ch en , S c h ü tte l g abeln . D ie P an sen w a re n rech ts und lin k s durch hölzerne H a lb w ä n d e abgesch lossen. D a rin la g hoch a u fgesch ich tet der S e g e n der E rn te, ja auch unter dem D ache, «am B alken» w a r oft alles v o llg e sto p ft. W a s da n o ch n ich t P la tz hatte, kam a u f das D a ch des Schupfens, oder es w u rde a u f dem F e ld e ein S ch ob er a u fgestellt. In früherer Z eit b esch ä ftig te sich der B a u e r m ehr m it der B ien en zu ch t als heute und m an tr a f kau m ein B auern haus an, b ei w elch em sich nicht ein ig e B ien en stö ck e befan d en ; auch der K lein h ä u sler hatte, je nachdem er dazu m ehr oder w e n ig e r L u st und G lü c k hatte, m ehrere B ien en stö ck e. M eisten s fan d m an dam als die so gen an n ten hohen K lo tz s tö c k e , w elch e in dem B i e n e n h a u s e u nter g eb ra ch t w orden. D a sselb e w a r eine A r t H albh äusch en , dessen L ä n g e N iederösterreichische M ärchen. 79 sich nach der A n z a h l der B ien e n stö ck e rich tete und w elch es en tw e d e r an einer passenden S te lle des H ofrau m es o d er in dem G em ü se garten u n terg eb ra ch t w ar, so dass die B ien en ihren A u s flu g g e g e n O sten oder geg-en Sü d en h atten und v o r den k a lte n L u ftströ m u n gen g esch ü tzt waren. H a tte d er B a u ern h o f noch g e n ü g e n d P la tz b ei od er h inter der Scheune, so w u rd e d erselbe als G ras- und O bstgärtch en , auch als O bstbaum schule ausgenützt. E in solch er G a rten w a r g ew ö h n lich e tw a s p rim itiv nach außen gesch ü tzt. E r h atte en tw ed er einen W a ld steck e n za u n , oder es u m gab ihn w o h l auch eine M auer, d ie aus zu sam m en gesch lich teten B asaltstein en bestan d und aus w e lch er allerhan d G esträ u ch h ervorw u ch erte.. D a g ab es nam entlich H ollu n der, S ta ch elb eer- und H aseln u ssträuch er, auch die w ild e D o rn en ro se m it ihren H a g e b u tte n w a r h äu fig anzutreffen. D u rch ein k lein es H in terp förtch en , w elch es sich v o n g e la n g te m an in die freie F lu r. D o rt stan d m itten im w a ld e — so kö n n te m an w irk lich hie und da sa g en « B a c k h ä u s e l » , in w elch em zur H e rb stzeit P flau m en, selb st schloss, dichten O b st — das k lein e D irn en , auch A p fe l g e b a ck e n w urden. D ieses D ö rrh ä u sch en . w a r ebenso einfach g e b a u t w ie die Scheuer, höchstens unterschied es sich v o n d erselben durch das Z iegeldach, w elch es m an zu seinem besseren S ch u tze g e g e n F e u e rs g efa h r d arau f g e g e b e n hatte. D a s ehemalig-e alte B a ck h ä u sel w a r sehr b esch rän kt und b estan d eig en tlich nur aus dem A rb eits- und A u fen th a lts o rte des O b stb ä ck ers, d er d aselbst auch seine «Strapuze» hatte, a u f w elch er er stu nd en w eise ausruhen k o n n te und aus dem g ro ß en B acko fen , a u f dem die Z ü g e mit den O bsthorden a n g eb rach t w aren . D ie Zahl dieser Z ü g e w a r auch in der R e g e l m aß geb en d fü r die G rö ß e des gan zen H äu schens. In dem V o rra u m e w a r auch die F e u e ru n g sstelle m it einem tiefen E rd lo ch e ; dort m usste auch das A b k la u b e n und A u sk la u b e n des fertigen O bstes, das B esp ritze n m it W a sse r, das A u fs ch ü tte n des grü n en O bstes u. a. geschehen. V o r dem B a ck h a u se la g e n g ro ß e V o rrath sh au fen v o n B irn en , Ä p fe ln 'u n d P flau m en ; auch solches O bst, das nicht g e b a ck en w urde, ließ m an dort ausreifen, nebstdem g a b es V o rrä th e an H o lz und K o h len . A n S o n n ta g e n aber fan d sich d ort m it V o rlieb e, die K a m e ra d sch aft ein, um bei dam pfender P fe ife die E re ig n isse der W o c h e zu besprechen. Niederösterreichische Märchen. M itg-etheilt v o n L e h r e r J. R . B ü n k e r , Ö denburg;. XI.*) T i tra i W u n d a 'g a b ’ m. A s wäar^an^äam i W itfra u , tëi hät an a n zin g a S u n ’ g ’häpt. U n t si is’ ä ’g-stäab’m nächtëim . V ü ll G ëlt h ä b ’m s’ n i’t g ’häpt, w a l s’ ä a ’m säin g ’w ëin . S o u räa st ea ’ fu a ’t unt trai J ä a ’ in ta ’ W ë lt um an än t’. Ä l t w äar^ a’ z w ö lf J ä a ’ . Sou kim m p t a ’ in a g rä ß i W is tu n g aini. T r a i T ä c h hät a ’ *) I — X siehe diese Zeitsch rift I II . S. 20, 123, I V . S. 28.' Biinker. 8o g ’lam en tia’t u n t k ä a n M ëin tsch ’n g ’s e g ’n und g ’h ea’t. S o u kim m p t äan a’, a G ’rittan a’ 1) tah ea’ a u f awr_an sch w ä a z’n R o u ß . «Lam etia’ n i’t, i ’ h ü lf tia ’ !» s ä g t te a ’. «Sëitz ti’ a u f a ’f m ain R o u ß !» E a ’ sëitzt si’ auf, unt rait’n fua’t älli z w ä a ’. S o u këim m a’ s ’ in teara’ W is tu n g zan a jr^ a n H au s. H ia tz rait’n s’ aini u n t sain ä ’g s tie g ’n älli zw ä a ’. S o u hät ea tëis R o u ß in S ta ll aini, tu a ’t sain nou’ z w ä a ’ train g ’wëin. «M ea’ Ä a ’w a t häst ni’t», sägt te a ’, «äls tëi trai R o u ß p u tz’n unt fia d a ’n». In S ta ll hät ar^a P ë itt g ’häpt, tu a ’t hät a ’ m ëiß’n sch läffa’jr _ a ’ . «U nt älli M ählzait häst tu trai H ë ifa ’l v ä a ’ ’n T ä a ’, tëi w e a ’n ä w a ’h ëin k a ’ unt w e a ’n g ’fü llt sain näch tain W u n tsch . M äch tain S ä c h ’n», s ä g t a’ , «guit, unt in siem Jäa’n w ia ’st tu m i’ s e g ’n». E a ’ hät sain S ä c h ’n fu a ’t g ’m ächt, unt ti siein J ä a ’ sain v a ’g ä n g a ’. A n T ä ch , p e v a a ’ saini siem Jäa’ aus sain g ’w ëin, s ä g ’n tëi trai R o u ß zan ë a m : «Tu, Jouhan, tu k a u n st uns a ’les’n». •S o u s ä g t a ’ : «Mit wäs?» « H in ta’ d a ’ T i a ’ h ëin k t a P a itsch ’n unt w ëin n st m it te a ra ’ P aitsch ’n an S ch n ä lza ’ m achst, sou stë in g a ’ m ia’ h in ta’ tain a’ . E a ’ w ia ’t ta ’ s ’ ä w a ’ n i’t g e a ’ti g ë ib ’m. E ä w ia ’t ta ’ viill G ëlt n id a’lë ig ’n, haufentw ais, ä w a ’ tui ’s jä ni’t nëim m a’. W äim ^ a’ siacht, täß t ’ as G ë lt n i’t nimmpst, nächtëim w ia ’t_a’ tia ’ tëi P a itsch ’n g ë ib ’m». H ä t eam ti P a itsc h ’n g ’g ë ib ’m unt hät eam v ü ll G lic k g ’w u n tsch ’n. E a ’ g eh t tëin T ä c h fu a ’t, täs w ä a ’ in ta ’ F ria. K im m p t a’ v a ’ teara’ W is tu n g außi unt a fjp jr ^ a schaini S tr ä ß ’ , unt z’p ä atsait’n is’ W ä s s a ’ g ’w ëin. H iatz g e h t a ’ a’f tea ra ’ S tra ß a S tu n d w a it fu a ’t. Sou lie g t a ’f am äl a R i e s ’n sch lä n g ’ a g rä ß i a’f ta ’ S trä ß unt hät schaun a’f eam g ’w ä a ’t ’t. S o u nim m pt a ’ sain P a itsc h ’n unt m ächt rech ta ’ S a it’n an S ch n ä lza ’, täß ällas g ’roud’lt 2) hät. S o u w ä a ’ t ’ S c h lä n g a v a ’sch w u n d t’n, unt k ä a n W ä s s a ’ w ä a ’ a ’ n i’t ta ’, unt hinta’ eam stë in g a ’ trai sch n e ew ai’ßi G a ist’, sch n eew aiß a u n g ’lë ig t. A a n a s ä g t: «Tä häst tu an S e w ’l, w au n st ’n ausziagst, h äst schoun äam älhu n dattau s’nt M ann z’sä m m g ’haut». T ä ’ zw aiti s ä g t: «Tä h äst tu a H ë im a t“) unt täs lë ig s t tu aun. T ä g eh t k ä an G ’w e a ’lcu g’l tu a’ch u n t k ä an K a r n o u n k u g ’l tu a ’ch unt sai’s, w ä s im m a’ ta w ö ll,4) ’s w ia ’t ti’ niks trë iffa ’». T a ’ tritti hät g ’s ä g t: «Tä häst tu a S ch n aitztiach l. b) W ann- ta ’ ëippa’ tau ’ am äl aän a’ sull tain L ë ib ’m p e ra u b ’m, sou w ia ’t^a’ taifi F laisch unt tain P lu it in tëis T ia c h ’l ainpint’tn (wia’t tëin G e tä n k a ’ k r ia g ’n), unt tä w ia ’st tu nächtëim v ä a ’ tëin, tea ’ ’s aufm ächt, w ie d ’rum sou tä stain, w ia W ^ eh ’. T ä kau nst tu ti’ nächtëim zan ä ll’11 m äch a’ , w ä s tain W u n tsc h is’ »; U n t nächtëim sch w u n d t’n. *) Berittener. — 5) Schnupftuch. sain tëi trai G a ista ’, w ia s’ a u s g ’rë it’t h ä b ’m, a) geh allt. — a) H em d. — v a ’ 4) und sei es, w as im mer es sein w olle. — Niederösterreiclnsclie M ärclien. 8 l Sou is ’ a ’ fu a ’t u n t kimmpt^ar^in^a g rä ß i K ro u n städ t. T ä is ’ ta’ F a in t schoun siem Jäa’ g ’lë ig ’n h earau ßt v ä a ’ ta ’ S tä d t u n t h ät t ’S tä d t a u s g ’hum m a’t. E a ’ nim m pt sain S e w l unt h au t traim äl train, tä sain schoun t ’ m earast’n z ’sä m m g ’haut g ’w ëin , unt t ’ I w a ’p lieb ’m a’ sain tavoung ’rëinnt. E a ’ is’ nächtëim in t ’ S tä d t a in ig ’g ä n g a ’ . S o u schaut ta ’ K ë in ich pan F ë in s ta ’ ä w a ’ unt siacht ’n. ° « A w a ’ älli sain schoun t a ’hum m a’t in ta ’ Städ t, unt tu lëip st to u ’ n o u ’ ?» s ä g t ta ’ K ë in ic h zan eam. «Jä», s ä g t a ’ , «in F a in t h ä w H te t’t, i’ pin jä e a ’scht aun këim m a’ ». « K im m au fa ’ za m ia’ !» hät ta ’ K ë in ic h g ’sägt. E a ’ ta ’zöllt eam ällas, w ia^ äa’tich ea’ is’ sou stä a ’k g ’w ëin m it ’n F a in t. « Z w äa P rin zessin a’ h ä w H » , s ä g t ta ’ K ë in ic h , «unt ti jin g s ti k a u n st ta ’ nëim m a’.» E a ’ h ä t’n g la i’ zan^a^r^an K ë in ic h g ’m ächt iw a ’ *) sain S tä a ’k ig k a it. E a ’ hät L a it pring-a’ lässa’, täß ’n F a in t w ë ik ra m a ’ trausst a u f’n F ë lt, w äs ea ’ ta ’haut hät. W ia tëis ä ll’s g'\scheg’n is ’ g ’w ëin , hät si’ t ’ S tä d t w ie d ’rum a in g ’w ä n d a ’t, täß w ie d ’rum ä ll’s is’ v u ll g ’w ä a d t’n. F lät ar^a J ä a ’ lä n g g ’lëip t äls K ëin ich . S o u h ä t’n t ’ K ëin ich in , sain F rau , am äl g ’fr ä g t, w iaso u ea’ sou stäa’k is’ . «Tëis k a u n j f tia’ n i’t s ä g ’n». U n t trai T ä ch hät s ’ eam k ä a n R u i läss’n, sou hät a’ ’s ia ’ o u ff’n p äa’t. S ä g t : «I’ h äw an S e w ’l, unt w ëin n i’ ’n ausziach, sain äam älhunda’tta u s’nt M änn schoun z’sä m m g ’haut. U n t i’ h ä w ’ a H ëim at, w o u käan Schuß, a sch w ara’ ouda’ g ’rin g a ’, n i’t tu a’ch gain kaun». U n t si hät ä w a ’ n ë ib ’m päi, n ëib ’m eam, n o u ’ schoun^an^ända’n K ë in ic h g ’liapt. T ë is H ëim at hät ar^ äw a’ ä ’z o u g ’n älli T ä c h p a d a’ N ä ch t unt h ät ’s ta u n ig ’hëinkt. T i K ë in ich in lässt ä w a ’ in an a’ N äch t an sou an S e w ’l nm cha’ u n t sou a H ëim at, täß u n k ëin n p ä a iH s’ g'’w ëin . T ëis, w ä s s’ m äch a’ hät lä ss’n, hät s ’ a ’f sain P lä tz h in g ’h ëin kt unt sain’s g'lai’ v a ’p ä c k t unt in ända’n K ë in ic h h in g ’sch ickt. S o u hät täs ’tau a’t sou a Jäa’ län g. S o u schraipt tea ’ frem ti K ë in ic h eam, e a ’ sull h in k ëim m a’ mit saina F ra u zan eam, h ät ’n a in g ’lä d ’nt. S o u hät a ’ ain spän na’ läss’n unt hät sain T in n a ’sch äft m iig ’nom m a’ unt sain R a itp fe a ’t a’ m it. U n t w ia s ’ hinltëim m a’, w ä a ’ tu a ’t p a tëin K ë in ic h ti T ä f ’l schoun fia’tich. P a n H o u f h ä t a ’ s ’ sch ou n g ’w ä a ’t’ t, w ie s ’ sain a in ig ’fä a ’n. E a ’ raich t ’n g la i’ sain H ä n t unt fia ’t’n aufi za da’ T ä f ’l g la i’. S ë i h äb’m g ’g-giss’n unt tru n g a ’ gän zi N äch t, h ä b ’m si u n ta’h ä lt’n. A u f g ’lë ig t w ä ä ’n s ’ in ta ’ F ria rech t guit. S ä g t te a ’ K ë in ic h zan eam : «Tu, Jouhan, w o u häst tëin tu tain K r ä f t h ea’ ?» «Tëis kaun^i’ an^iad’n n i’t s ä g ’n ,u n t p rau ch t’s a ’ an^iada’ ni’t z ’w is s’n». S ä g t te a ’ K ë in ic h : «Gëim m a’, Jouhan, i ’ unt tu fech t’n.» « A w a ’ », s ä g t a’, «wäs su ll tëin i’ tia ’ tain L ë ib ’m nëim m a’ , i ’ pin jä äls g u ita ’ za tia ’ këim m a’ ». 5) Ü b er = wegen. Zeitschrift liir österr. Volkskunde. IV . 6 Bünker. 82 «I’ w ü ll ä w a ’», sä g t ta ’ ändri, «mit tia ’ p ro u w ia ’n». H ä t n i’t n äch lässa’ . W e a ’n g la i’ eanari R o u ß g ’sä tt’lt tu a ’ch ta ’ T in n a ’schäft. U n ta ’d ëiß ’n hät n o u ’ ta ’ ändari K ë in ich t ’ K u ra s c h v a ’lä a ’n. In sain H o u f h ät ar^an L aid in ä n t g ’h äpt, te a ’ h ät eam g la ich g ’s e g ’n .1) T a ’ K ë in ic h s ä g t za tëin L a id in ä n t: « Ziag’n s ’ eanar_aun fia’ m i’ äls K ë in ic h unt sëitz’n s ’ eanar_a’f m ain R o u ß unt ra it’n s ’ m it tëin K ë in ich a ’f t ’ F ech t. H ä t ’n tëin S e w ’l g ’g ë ib ’m, ’s w ä a ’ ällas fia’tich, tä is’ ta ’ K ë in ic h Jouhan a ’ schoun ä w a ’këim m a’ unt ta ’ ändri hät si’ v a ’stëickt. S i ra it’n älli zw ä a a’f ’s F ë lt außi unt w ia s’ trau ßt sain, h ä b ’m si si’ g ë ig ’n äan tëin_ända’ n g ’stöllt. T a ’ L aid in ä n t z ia g t sain S c h w e a ’t, sou h ä t^ a r jn schoun ä w a ’g-’haut g ’häpt tëin K ëin ich . S tic k lw a is isQ ar^a’f ta rJ E a ’t g ’lë ig ’n. T ä ssëlw ich i S ch n a itztia ch ’l is’ ä w a ’ va n S ë ic k ’l auß a’g ’fä ll’n unt a 'f t ’ E a ’t n iad a’ . S o u sp rin g t ta ’ L aid in ä n t va n R o u ß ä ’ unt p in d ’t tëin sain F la isc h unt sain S ä c h a ’ ällas in tëis .T iach ’l ain unt h ëin k t ’s sain R o u ß um in H ä ls um. T ä s R o u ß is’ fu a ’t g ’rëinnt u n t is ’ in an g rä ß ä a ’tin g a W ä lt këim m a’ . T a ’ L aid in än t is’ ä w a ’ zan K ë in ic h g ’ritt’n unt hät eam g ’sä g t, e a ’ is ’ schoun e a ’te t’t. S o u m acht a ’ tain L aid in än t g la i’ zan an G en a ra l’n. U n t tëi K ëin ich in hät a ’ naclitëim g ’hairat, w a l a’ n o u ’ k ä an F ra u g ’häp t hät. T ä s R o u ß is’ in W ä lt u m g ’rëinn t a g ä n za s v u lla s J ä a ’ m it tëin F la isch in T iach l. T ä kim m p t am äl a M au n tah ea’ . T ä s F la isc h schrait ä w a ’ . in tëin T ia c h ’l in äan fu a ’t: « H ëlft’s m a’ ! h ë lft’s m a’ ! h ëlft’s m a’ !» T ä s R o u ß v a ’hëin kt si’ in m ea’chari S ta u ’nan u n t kau n ni’t v ä a ’w e a ’ts u n t n i’t r u c k w e â ’ts. T e a ’ g e h t hin u n t lest tëis T ia c h ’l a u f unt w iaQ r_ a’ ’s auflest, steht a K ë in ic h v ä a ’ sain a’ , sou w ia ’jr^ a Q e h ’ w ä a ’. T e a ’ M aun is’ g la i’ ta ’këim m a’, te a ’ ’n a u fg ’lest hät, p itt’t g la i’ um P ä a ’toun. « F iach t’ ti’ n i’t», s ä g t ta ’ K ë in ic h , «täs is’ tain G lick . T ë is R o u ß k a u n st tu v a ’k a ffa ’, tëis sch ëin k ’ i’ tia ’, ä w a ’ sch läffa’ t u i j H ’ h ain t pai tia’ in tain Q u a ’tia ’. U n t in ä n d a ’n T ä c h in ta ’ F r ia ’ m äch’ i' m i’ z a n ^ a j^ a n Schim m ’l unt tëin fia’st tëin K ë in ic h hin. T ë is w ia ’t ä w a ’ a R o u ß sain, a’f ta ’ g ä n z’n W ë lt w ia ’t k a a n ’s sain, täs sou schain is’, w ia tëis sain w ia ’t. U n t ta ’ w ia ’t ar_ äw a’schaun pan F ë in s ta ’ , w au n st hinkim m pst. T ä w ia ’t a ’ ti’ fr ä g ’ n, w ä s tëis R o u ß k o u s t’t. M u ißt tu s ä g ’n, tëis is ’ ean a’ jä z ’ta ija ’ . T ë is k o u s t’t äam älhun da’tta u s’nt G u ld ’n. W i a ’t a ’ s ä g ’n : «Jä fra ili’ is ’ taija’. M uißt s ä g ’n : «I’ h ä w ’ trai H a isa ’ g ’häpt, ä w a ’ tä is’ ä ll’s tëis V a ’m ë ig ’n a’f tëis R o u ß a u f g ’g ä n g a ’. F ia ’ tëis R o u ß m uiß m a’ ’s scliainsti S ta m m a ’l H a i a u sld au b ’m 2) unt täs schainsti K e n d l H ä w a ’n 8) unt n ia ’ aus an rain a’ g ’schliffan a’ G lä s trin k t si ’s W ä s s a ’ ». S o u w u n d a ’t si ta ’ K ë in ic h iw a ’ tëi R ë id ’n u n t k a f’t ’n ’s R o u ß ä ’ . H ä t a ’ traizëija R a itk n e c h t’n g ’h äp t unt w ü ll eana’ tëis R o u ß iw a ’g ë ib ’m K ä a n a ’ h ä t si’ ’s n i’t aun z’nëim m a’ traut. S o u h ä t si’ to u ’ äan a ’ g ’w ä g t triw a ’. U n t fia’t tëis R o u ß in a sch ain ’s Q u a ’tia ’, h äb’m s ’ as zaiwa^r^an S tä ll g ’m ächt. *) D er sah ihm ähnlich. — 3) das schönste K ö rn ch en H afer. 2) das schönste Stäm m chen H eu muss ausgesucht w erden. — Nieclerösterreicliische M ärchen. 83 T e ä ’ M aun ä w a ’ is ’ m it Fraicl’n m it tëin G ë lt z ’ H au s unt hat g u it g ’lëip t m it tëin G ëlt. T a ’ R a itk n e ch t nim m pt si’ a P ia ’t ’l H a i 1) unt an S ä c k H ä w a ’n unt g ’recht’lt tëis g ’sch liffan i’ G lä s m it an frisch ’n W ä ssa ’ . E a ’ h ëipt schoun zan ä a ’w a t’n aun, w ü ll ti sch ain st’n K e n d ’l a u sk la u b ’m aus’n H ä w a ’n. S ä g t ’s R o u ß in S ta ll: « W äs m ä k s t2) tëin tu?» E a ’ sp rin g t a u f unt w ü ll tavau n rëin n a’ . « F ia’cht ti’ n i’t, p la i’ d ä!» hät ’s R o u ß g ’sä g t. «G eh’ auf! zan K ë in ic h unt s ä g ’ ’n K ëin ich , tëis R o u ß frißt käan a u s’k la u p t’n H ä w a ’n n i’t. S i friß t a’ k ä a n aus’k la u p t’s H ai n i’t u n t aus k ä a n g ’sch liffan a’ G lä s trin kt ’s a ’ k ä a n W ä s s a ’ n i’t». E a ’ geht zan K ë in ic h unt sä g t, täß täs R o u ß täs g-’s ä g t h ät. S o u s ä g t ta ’ K ë in ic h : «Tu pist jä schoun a N ä a ’ w ä a ’n. T ä m uiß i’ » , 's ä g t a ’ , «sëlw a’ ä w i in Ställ. S ä g t ä w a ’ sain F ra u : «Tu, ni’t g e h ’, täs is’ m ain e a ’sch ta’ M aun, tea ’ ka u n v ü ll k in st’ln.» « W ëin n st glaupst», s ä g t a ’, « fulg’ i ’ d a ’ . I ’ läß ’n S c h in tta ’ 3) hull’n unt lä ß ’ täs R o u ß a’f t ’ F ra ijan außi fia’n. T u a ’t m ëiß ’n s’ as z’säm m liä ck a ’ unt z ’säm m stëicha’, täß t ’ w ü ld ’n V ë i g ’l freiß’n k in n a ’ ’s Flaisch». T ä s w ä a ’ ä w a ’ N äm m ittäch, g ë i g ’n in A b ’nt, tä w ä a ’ ’s schoun z ’spät, is’ in ta ’ F r ia a u s g ’fia’t w ä a ’n. T ä w ä a ’ ta ’ K ë in ic h in ia ’ S c h w ë ista ’ a ’f P esu ch tu a ’t ’n unt h ät täs g ’h ea’t, täß täs ta ’ K ëin ich in ia’ M aun sull saiii, tëis R o u ß . W ia in ta ’ N äch t ä ll’s ru iw ich w ä a ’, sch lu tzt4) s ’ in S tä ll aini, ia’ S c h w ë ista ’ . S ä g t s ’ : «Jouhan, p ist tu ’s?» S ä g t ’s : «Jä!» tëis R o u ß . «Tu w ia ’st m äa rin g ta ’sto u ch a’ w e a ’n u n t za K ra in fla isc h 5) z ’haut w e a ’n.» « H ü lf tu m ia’ », s ä g t a ’, «i’ h ü lf tia ’. W ë in n s ’ m i’ ta ’stëich a ’, sou stöll tu ti’ hin, tä w e a ’n tia ’ ti trai e a ’sch t’n T r o u p f’n P lu it a ’f tain S c h ia ’zal fä ll’n, unt tä g ra p st tu tëis S ch iazal mit ti trai P lu itstro u p f’n u nta’n K ë in ic h sain F ë in s ta ’ in T ä c h tra u p f’n fi) ain». S i hät täs ’taun, unt tä is’ aus tëin in ta ’ F ria pis in z w a it’n S to u ck , pis za sain F ë in sta ’ a g rä ss a ’ F a ig ’npam g ’w ë in unt ti za itin g a ’ 7) F a ig ’n sain schoun a u n g ’h ëin k t än ’s F ë in s ta ’gläs. In ta ’ F ria steh t ta ’ K ë in ic h a u f unt siach t tëin sch ain a ’ P am v ä a ’n F ë in s ta ’. S ä g t a’ zan eam g la i’ se lw a ’ : « A w a ’ w u n d a ’p ä a ’, w u n d a ’p ä a ’ !» E a ’ s ä g t za saina’ F ra u : «Tu m ia’ m eiß’n to u ’ äan ë iß ’n tavoun». «Tu», s ä g t si w ie d ’rum , «ni’t, täs is ’ m ain ea ’sch ta ’ M aun, te a ’ kaun v ü ll k in st’ln». « W ëin n st g lau p st, w u ll i’ tia ’ fu lg ’n. L ä ß ’ m a ’ », s ä g t a ’ , «ti Zim m a’lait h u l’n unt t ’ A a ’w atslait. M ëiß ’n tëin P am a u s g ’ra b ’m aus alli W i a ’zal’n ■ ) E in B ü id el (Bündel) H e u .— — s) W a s m achst. — 8) Schinder, W asen m eister. — ,4) schleicht 5) K ren fleisch, eigentlich eine Speise, bestehend aus kleingehacktem , gesottenem R in d fleisch mit M eerrettich (Kren). — 6) D achtraufe. — 7) zeitig, reif. 6* Biinker. 84 unt z’säm m ’h ä ck a ’ za^r^an k lä a n H u lz u n t w ia ’t v a ’prunna’ unt ’n A s c h ’n w e a ’n m a’ in W in t außi stran.» U n t tëijeiniclii, w ä s ta ’ K ë in ich in ia ’ S ch w ëista ’ w ä a ’, is ’ p a d a’ N ä ch t w ie d ’rum äw i. T ë i h ä t ’n schoun ä lliw a l lia w g ’häpt. «Jouhan,» s ä g t s’ , «pist tu ’s?» S ä g t ta ’ P a m : «Jä !» «Es këim m a’ t ’ A a ’w a tsla it unt t ’ Zim m a’lait unt g r ä b ’m ti’ aus taini W i a ’zal’n aus unt h ä ck a ’ ti’ z’säm m u n t w ia ’st v a ’prëinnt w e a ’n. U n t tain ^ A sch ’n lä ß ’n s ’ in W in t außi.» S ä g t ta ’ P a m : « H ü lf tu m ia’, i’ h ü lf tia ’ ! A ’f t ’ ea’sch t’n trai H ä c k a ’, 1) w e a ’n trai kläan l P rë ic k a l in tain S ë ic k ’l fä ll’n, unt tëi trai S c h ä a ’t t ’n 2) nim m pst unt g e h st pa d a ’ N ä ch t hintri u n t w ia fst as in K ë in ic h sain G ä a ’t ’n in T a ich t aini.» S i nim m pt tëi trai S c h ä a ’tt’n unt w ia ’ft s’ in T a ic h t aini. S o u w e a ’n tëi trai S ch äa ’tt’n tra i schaini g u ld ich i A n t ’n .3) In ä n d a ’n T ä c h lë ig t ta ’ K ë in ic h tëis H ëim at aun unt pin t’t sain S e w ’l um unt g e h t in G ä a ’t ’n sp azia’n. W ia^ r^ a’ hintrikim m pt, siacht^a tëi trai sch ain a’ g u ld ich ’n A n t ’n. T ë i sain ä llw a l pan W ä s ’n 4) sou umg ’sch w u m m a’, n ia’ g la i’ zan g ’lä n g a ’ . 6) E a ’ h ä tt’ s ’ g e a ’n m ë ig ’n h äb’m, ä w a ’ ’s w ä a ’ n i’t m ë ig li’. E a ’ ziacht si’ n ä ck a t aus unt sta ig t in ’s W ä s s a ’ aini. T i A n t ’n m äch’n an F ä a r a ’ u n ta’ ’s W ä s s a ’ unt trau ß t steht ta ’ Jouhan äls K ë in ich . S o u nim m pt tea ’ g la i’ sain P lëim at u n t p in d ’ t sain S e w ’l um w ia j*_ eh ’ . H iatz s ä g t te a ’ K ë in ic h in W ä s s a ’ : «IPiatz w ä a ß i’ ni’t, sull i’ in W ä s s a ’ ta ’sa u f’n ouda’ sull i’ außi.» « K im m ’ auß a’ za m ia’, si’ g ’schiacht t a ’ niks.» E a ’ is ’ a u ß a’g ’g ä n g a ’ unt hät sain G ’w ä n d t a u n g ’lëig t, ä w a ’ ’s H ëim at unt in S e w ’l hät a’ h ält n i’t m ea’ . T a ’ K ë in ich in ia ’ S c h w ë ista ’ hät s ’ schoun v a ’ w a it’n v ia r a ’g ë in g ’s e g ’n. H ia tz is ’ s ’ eam g la i’ ë in tg ë ig ’nt, unt e a ’ hät s ’ pa da H än t g ’noum m a’ unt g ’g-riaßt. P lëin k t si’ in eam a in 6) unt g ë in g a ’ za d a ’ W ä c h t fiari in ta ’ A in fä a ’t. E a ’ s ä g t za da T in n a ’sch äft g la i: «Ti K ëin ich in sull ä w a ’këim m a’ !» S o u h ä t a’ s ’ g ’frä g t, w ia s’ hearu n t’ w ä a ’ , ouw s ’ ’n këinnt. S o u s ä g t s ’ : «Jä, tu p ist jä m ain Maun.» «U nt w e a ’ is’ tëin te a ’ ?» «Is’ a ’ m ain M aun,» hät s ’ g ’sägt. «Sou?» h ät a ’ g ’sä g t. «M ia’ häst m ain G u it p erau p t unt tëin g ’g ë ib ’m. V i a ’m äl h äst tu m ia’ m ain L ë ib ’ m peraupt, äam äl p erau w i ’ ’s tia’ u n t tain M aun, ä w a ’ lew ëin tich w e a ’t ’s ni’t m ea’ w ia r i’ .» A ’f ta ’ F raijan , w ou s’ eam z’sä m m g ’s c h lä g ’n h ä b ’m, hät a ’ s ’ hinfia’n lä ss’n. H ä t s ’ za K rë in fla isch z’sä m m g ’haut m it sain S e w ’l unt hät s’ a in g rä b ’m lä ss’n. H ä t a K r a iz hinstöll’n läss’n n o u ’, w o u j ^ a ' j ' z ’säm m g ’haut hät g ’häpt. !) A u f die ersten drei H ackenstreiche. — 6) langen, erhäschen. — 2) Scharten, Späne, — 6) Sie nimmt seinen A rm . ") Enten. — 4) R a se n . — N iederösterreichische M ärchen. 85 T ë i hät a’ näch tëim g ’h airat unt is ’ sain W a iw ’p lieb ’m. U n t tea ’ tëis R o u ß a u fg ’fä n g t hät, tea’ P a u a ’, w ä s eam za sain L ë ib ’m v a ’h u lf’n hät, tëin hät a ’ za^r^an G en a ra l’n g ’m ächt. K ä a n ^ ä n d a ra ’ K ë in ic h hät eam n iks aun h äb’m lcinna’ , sou is ’ a K ë in ic h v a ’p lie b ’m .1) X II. T i s c h w ä a 'zi Prin zessin . T ä w ä a ’ am äl an^äam a’ P a u a ’ unt te a ’ h ä t an S u n g ’h äpt m it achzë ija ’ J ä a ’n. S ch lech t is’ ea n a ’ ä w a ’ g ’g ä n g a ’ . I s ’ a’ in W ä lt v ä a ’ H um m a’ sp äzia ’n g ’g-änga’ , n iks z ’ ëiss’n g ’häpt. U n t nëib’m in W ä lt w ä a ’ ’s hächi M e a ’. Sou kim m p t in W ä lt äan a ’ zan eam. E a ’ s ä g t: «I’ w ä a ß eh’, täß ta ’ sch lech t g e h t. T a in P u a ’sch sull mäaring- in ta ’ F ria za m ia ’ k ëim m a ’, zan h ä ch ’n M e a ’ . In ta ’ F r ia w ia ’t a K a rn o u n sch u ß g ’sc h e g ’n u n t tä m uss ä schoun ta ’ stain. U n t tä häst an P a it’l m it G ëlt, unt te a ’ w ia ’t n i’t la ’ », h ät ä ’ g-’säg t. E a ’ kim m p t z ’ H au s unt la ’t tëin P a itl aus, sou w ä a ’ G ëlt u n g eh a ija ’ . W ä a ’ z ’g la ich w ie d ’rum v u ll a ’ g ’wëin. S o u s ä g t a ’ za sain P u ib ’m : «Tu, S e p p ’l, tu m uiss m äa rin g in ta ’ F ria m it m ia’ , w ä n n ta ’ K a rn o u n sch u ß g ’schiacht.» S ä g t a ’ : «Jä, V ä d a ’ eana z ’lia w ’ unt tëin G ëlt». In ä n d a ’11 T ä c h in ta ’ F r ia h ä b ’m si si’ za itli’ z’sä m m g ’m äch t unt sain hin za tëin M e a ’. S o u p rich t ta ’ S ch u ß unt g la i’ w ä a ’ a S c h iff tä a g r ä ß ’s. U n t te a ’ H e a ’, te a ’ w äs eam ’s G e lt g ’g ë ib ’m hät, te a ’ is’ sc h w ä a ’z a u n zo u g ’n g ’w ë in unt te a ’ is ’ train g ’së iss’n. S o u is’ a ’ a in g ’s tie g ’n, unt sou sain s’ fu a ’t g ’fä a ’n unt sain g ’fä a ’n pis a f t ’ N ächt. S a in a f tein M ea’ a’f_awr_a In s’l këim m a, unt a’f te ra ’ In s’l is ’ a h ä ch a ’ P e a ’ch. T u a ’t sain s ’ a u s g ’s tie g ’n unt sain iw a ’ tëin P e a ’ch a u fig ’g ä n g a ’ . O u b ’m w ä a ’ a p rä a t’s L o u ch unt tä is ’ a S t ia g ’n ä w ig ’g ä n g a ’. T ä nim m pt ar ’n pa d a ’ H än t u n t fia’t ’n in a Zim m a’, tea ’ H e a ’ . S ä g t a ’ : « T ä häst a sch ain ’s P ë itt unt an S tu a l unt an T isc h unt jed i M ählzait, w än n st hum m rig pist, w ia 't si’ tëis T is c h ’l të ic k ’n mit tain a’ S p a is’ . S e g ’n w ia ’st tu ä w a ’ niks. G ä n z J ä a ’ m uisst tu in ta ’ F in s ta ’ ëiss’n unt schläffa’ unt w ä n n tar_a W u n tsc h n e tic h jis ’ ,' sou m uisst a ’f mi të in k a ’ , w a l i’ n i’t k im m ’ m ea’.» T ra i T ä c h h ät a’ nou’ g ’häpt, w e a ’ ’s J ä a ’ aus g ’w ëin . S o u g ra ift a’ in P ë itt tonni, strëick t sain H ä n t aus, sou h ä t a ’ w ëin g ’riffa’ in sain P ëitt. E a ’ hät s i’ g ’fiäch t g la i’ ta v ä a ’. S o u tëin k t a ’ in än d a’n T ä c h g la i’ a’f tëin H e a ’n, a’f tëin sch w ä a z’n. E a ’ is ’ k ëim m a ’ unt h ät ’n g ’frä g t, w ä s a ’ w üll. « H ea’ i ’ m ëiclff za m aini Ö lta ’n z ’ Haus.» S i s ta ig ’n g la i’ ain in ’s S c h iff unt fä a ’n g la i’ hin. T) Zur E rk läru n g des M ärchens sagte mir To bias K e rn noch F o lg e n d e s : D ie drei P ferd e, die der H eld des M ärchens zu bew achen hatte, waren verw unschene «gute» Seelen, die durch irgend ein M issgeschick in die G ew alt des Bösen kam en und von der R iesen sch lange, die im Dienste des B ösen stand, bew acht w urden. D ie E rlösun g der drei V erw un sch en en w ar nur m öglich ge worden dadurch, dass Johann fü r seinen siebenjährigen D ienst nur eine geringfügige G abe ver langte und den reichen L o h n , der ihm angeboten wurde, ausschlug. Blinker. 86 W i a ’ s’ tu ä ’t w ä a ’n, s ä g t te a ’ H e a ’ : «Trai S tu n d h äst tu A u fe n t hält, m uisst tu p a m ia’ sain w ie d ’rum.» E a ’ kim m pt z ’ H au s u n t hät saini O lta ’n g ’g ria ß t unt s ä g t: « V ä d a ’ unt M uida’, z’ëiss’n h ä w ’ i’ w u ll g ’mui, ä w a ’ s e g ’n tui i’ n ik s; in ta ’ F in s ta ’ p ifM ’. G ëista ’n r ë ic k ’ i ’ m ain H än t aus unt g r a if’ w ëin n ë ib ’m m aina’ .» S ä g t sain M uid a: «I’ g ip tar_a Zintm aschin, unt w ëin n täs fia’- kim m pt, zin dst tar^a L ia ch t aun.» U n t tëi Zintm aschin hät s ’ ’n in sain S ë ic k ’l unsich tpäa’ m äch a’ k in n a ’ . U n t ea’ h ät si’ pfiat unt is’ hin za sain H e a ’n. H iatz is ’ a’ aing ’s tie g ’n unt sain a sou a S tu n t läng- g ’fä a ’n. H ä lt’n s ’ a u f unt s ä g t te a ’ H e a ’ : «Tu, w ä s in tëin S ë ic k ’l häst, w ia 'f in’s W ä s s a ’.» E a ’ g ra ift ä w a ’ aini in saini S ë ic k ’l, is’ ä w a ’ niks train unt auß a’ g ’fa ll’n is’ a ’ niks, hät s ’ u m g ’k e a ’t. S o u sain s ’ z ’ H au s ’k ëim m a’ . S o u s ä g t a’ w ie d r u m ,. te a ’ S c h w ä a ’zi: « W äs in tain S ë ic k ’l häst, is’ tain U n g lic k !» E a ’ g ra ift w ied ’rum in saini S ëickl, s ä g t: « H ea’, as is’ n ik s train.» H ä t a ’ s ’ w ie d ’rum u m g ’k e a ’t. E a ’ hät w ie d ’rum. g-’g ë is s ’n unt tru n g a ’ unt hät si’ sch läffa’ g ’lë ig t. U m M ittin äch t g ra ift a ’ w ie d ’rum tonni in sain P ëitt, hät a ’ w ie d ’rum w ëin g ’g riffa ’ . E a ’ sp rin g t a ’f unt zind’t si’ richti’ tëi M aschin aun. S o u lie g t a sch w ä a ’zi P rin zessin in sain B ëitt. W ë in n a ’ stü ll g ’sc h w ie g ’n h ett’ unt h e tt’ k ä a n L ia c h t n i’t g ’m ächt, sou h ett’ ä ’ s’ ta ’les’n k in n a ’ . E a ’ m ächt ä w a ’ iw a ’ täs an Sch räa, w a l a’ s i’ g ’fia’cht h ät v ä a ’ iara. S o u kim m p t tea ’ sc h w ä a ’zi H e a ’ tah ea’ unt hät g ’s ä g t : « H äw j i ’ ta ’ ’s ni’t g ’sä g t, taß tu w ä s v a ’p ä a ’g ’n p a tia ’ häst?» N im m pt ’n u n t w ia ’ft ’n in täs M e a ’ aini pa d a’ N äch t. U n t is’ a S tu a ’m w in t ’këim m a’, unt t ’ W ä ll’n h ä b ’m ihn um i’tr ä g ’n iw a ’ ’s M ea ’ . Is’ n i’t ta ’souffa’. W i a ’^rwa’j*_ au ßi këim m ar^is’, is’ ta ’ W ä lt a ’ g la i’ n ë ib ’m g ’w ëin , n ëib ’m tëin h äch ’n M ea ’. Is ’ arwa in ig ’g ä n g a ’ . N ä ch t w ä a ’ ’s. T ä hät a ’ si’ n ied a’g ’lë ig t in G episch. In ta ’ F ria is’ a’ a u f unt in tëin W ä lt fu a ’t g ’g ä n g a ’. S o u siacht a ’ an L e w ’ unt te a ’ hät a g rä ß i W ü ltsa u g ’häpt unt in ta ’ H e h ’ ü ia g t a G a ija ’ um unt n ëib ’m pai is’ a’f ta ’ E a ’t a k läan i M au s u m g ’rëinnt. E a ’ g e h t hin unt s ä g t : «Tu, L e w ’, i’ transchia’ ta ’ s ’ ». M it sain sch ä a f’n T ä s c h ’nm eissa’ h ät a ’ s ’ eam z ’tran sch ia’t. S o u hät ta ’ P u i’ za tëin L e w ’ g ’s ä g t: «’s I n ’w ä a 1) g ë ib ’m jm a ’ tëin G a ija ’, ta ’ M au s g ë ib ’n v m a ’ v a ’ ti P ä a n a ’ ’s M ä a ’ch.» W ia ällas a u f’ze a ’t is’ g w ë in , s ä g t ta ’ L e w ’ : « R a iß ’ t a r j i u s a P e a ’sch t’l !2) W a u n st tëi P e a ’sch t’n in ’s M al nim m pst, pist a L e w ’ .» T a ’ G a ija ’ h ä t g ’s ä g t: R a i ß ’ tar_aus a S t ift ’l ! 3) W a n n s t as in ’s M al nim m pst, pist a G aija’.» *) E in gew eihe. — - 2) Borste. — 3) Stiftchen, Federchen. N iederösterreichische M ärchen. T ’ M aus hät g ’s ä g t: « R ä iß ’ tar^aus a P e a ’sch t’l ! W ä n n s t as in ’s M al nim m pst, pist a M aus. W a u n s t hum m ri pist u n t sëi lä ss’n ti’ n i’t aini, m ächst ti’ z a n ^ a r ji M aus, k a u n st paij^an_id’n k läan L ë ich a ’l aini.» I w a ’ täs sain tëi trëi v a ’sch w u n d t’n. E a ’ nim m pt g la i’ tëi G a ija ’fëid a’n in ’s M al unt flu ig t iw a ’ tëin W ä lt fuät. S o u kim m p t ar^a g rä ß i S tä d t aun. H eara u ß t v ä a ’ ta ’ S tä d t w ä a ’ a g r ä ß a ’ M ä a ’h o u f u n t te a ’ w ä a ’ in ta ’ N ä ch t schoun v a ’sp ia ’t u n t g ’schläffa’ h ät ä w a ’ a ’ ä lla s schoun in tëin H aus. T ä nim m pt a ’ tëis P e a ’schtal v a ’ d a’ M au s in ’s M al u n t schliaft äls M äus paij^an L ëich al aini in ’s H au s unt tä k im m p t a ’ in a S p a is 1) unt tu a’t is’ zan ëiss’n g ’w ëin unt ä ll’s. T rin n a ’ nim m pt a ’ tëis P e a ’sch tal w ie d ’rum außa’ , m ächt si’ zan^a^r^an M ëin tsch ’n unt h ä t si’ a u n g ’g ë iss’n g u it. A in w ë in tic h hät a ’ ’s Sch lou ß z ’r u c k g ’sch ou b ’m, unt w ä s a’ tr ä g ’n hät k in n a ’, hät a ’ si’ m itg ’noum m a’ : P rä t unt F laisch . E a ’ m ächt si’ zan an G a ija u n t flu ig t mit tëin. S ä ch a ’ fu a ’t. In tritt’n T ä c h kim m pt a ’ in t ’ K ro u n städ t, w o u ta ’ K ë in ic h w ä a ’. T u a ’t hät a ’ si’ p a n K ë in ich g ’m eld ’t äls S ch ou fh älta’ . E a ’ hät ’n a u fg ’nom m a za tra ita u s’nt Schouf. In ä n d a ’n T ä c h h ät a ’ au strieb ’m. H iatz, z ’ M ittäch is ’ a ’ sou näch ’n W ä lt v ia r ig ’g ä n g a ’. T ä is’ an^ungeh a ija ’ tic k a ’ P am g ’w ëin u n t tä w ä a ’ an ä lta ’ G a ist train. T ä s ä g t te a ’ älti G a ist zan eam : «Tä g e h st tu viari, unt tä kim m pt a G aist unt tea’ hät an S c h liß ’l unt tëin nim m pst tu eam w ëik.» T ë in T ä c h hät a’ näch a’ h äam trieb ’m. In än d a’n T ä c h is’ ä w ie d ’ rum v ia r ig ’g ä n g a ’ za tëin G aist. H ä t’n w ied ru m h in p ’stim m pt. W ia^ r^ a ’ hin k ë im m a jM s ’ a ’f tëin së lw in g P la tz, w o u j j ’ in än d a’n T ä c h is’ g ’w ëin , is’ w ie d ’rum ä an a ’ tua’t g ’stan d t’n hät ’n w ie d ’rum u m präch t unt ’n S ch liß ’l w ë ik g ’noum m a’. In tritt’n T ä c h hät a’ ’n tritt’n G a ist ta ’m ua’t unt w ie d ’rum in S ch liß ’l w ë ik g ’noum m a’. In v ia ’t ’n T ä c h g'eht a’ schaun unt in W ä lt spazia’n, S o u kim m pt a ’ zai\_a_r_an sch ain G ’sch lo u ß in W ä lt. E a ’ nim m pt ’n S c h liß ’l, an aisanas T ä a ’ w ä a ’, unt sp ia ’t a u f unt is ’ a in ig ’g ä n g a ’ unt iw ar^ a S t ia g ’n aufi. S o u kim m p t a’ z a i p a j ^ a T ia ’ , nim m pt in z w a it’n S c h liß ’l unt sp ia’t auf. W ä a ’^ a r j n an schain Säl. W ia^ r^ a aini kim m pt, w ä a ’n train stä an a ’ni P ë itta ’, stäan a’ni S ë iss’l, stäan a’ni T isch . E a ’ sëitzt si’ hin za tëin T isch , unt tä w ä a ’ a L a d ’l, täs w ä a ’ z u ig ’sp ia’t. E a ’ nim m pt in tritt’n S c h liß ’l, sp ia ’t ’s auf. E a ’ zia g t außa’ . S o u w ä a ’n S c h rift’n train u n t u n ta’ ti S c h rift’n find’t ar_a k lä a n ’s päan a’nas P fa ifa l. S o u p ro u w ia ’t_a’ tëis P faifal, o u w ’s geh t. G ä n g a ’^ r j s ’, täß ä ll’s g ro u d ’lt hät. K ë im m a ’ sëiks stä a ’k i k u h lrä b ’m sch w äa ’zi G a ista ’ aina’. S ë i fr ä g ’n ihn, w ä s sëin V a ’lä n g a ’ unt sain P e g e a ’n is ’. «I’ m ëicht to u ’ w ä s s e g ’n in tëixi G ’schlouß.» . N ëim m a’^ r j h n unt fia’n ihn ä w i unt i n ^ a ^ a n Ställ. T ä w äara Sch im m ’l u n t a F u k s unt a R ä p p . T ä s g ’hea’t sain, h ä b ’m s ’ g ’säg t. E a ’ nim m pt s i’ z’säm m unt g e h t fu a’t. W ia ’jr _ a ’ zan T ä a ’ kim m t, siacht 1) Speisekam m er. 88 B ünker. ar_an schain g u ld ich i R o u s ’n, raiß t s i’ s’ ä w a ’ . unt hät s ’ a f sain H u it a u s g ’stëickt. H ä t z u ig ’sp ia ’t unt h ä t z ’ H a u s trie b ’m. U n t ta ’ K ë in ich hät trai T e c h ta ’ g ’häpt. T ë i seg.’n ä w a ’ tëi guld ich i R o u s ’n a’f ’n H uit. A n iadi hät s ’ h ä b ’m w u ll’n. T a ’ ëlta ’n h ät a ’ s ’ ä w a ’ g ’sch ëinkt. In z w a it’n T ä c h is’ a ’ w ie d ’rum in s ’ G ’schlouß g ’g ä n g a ’. G eht w ie d ’rum iw a ’ t ’ S t ia g ’n aufi unt w ie d ’rum in tëin Säl, w o u r ar in e ä ’sch t’n T ä ch w ä a ’ . E a ’ sëitzt si’ w ie d ’rum za tein T isc h unt z ia g t ’s L a d ’l a u ß a’ . S o u w ä a ’ a silw an as P fa ifa l trin n a’. P ro u w ia ’t a ’ unt m ächt w ie d ’rum an Pfiff, täß ä ll’s g ’hëllt unt g ’ro u d ’lt hät. S o u këim m a’ zw ölfi tah ea’ sou S c h w ä a ’zi. F r ä g ’n ihn, w ä s sain V a ’läng-a’ unt W u n tsch is’. N ëim m aH M h n unt fia’n .ih n in ^ a j^ a R it t a ’stu b ’m. A ’f ta ’ M au a’ is’ täs S c h w e a ’t g ’hëinkt, ’s R it t a ’sch w ea ’t unt ’s R it t a ’g’’w ändt. T ëis g ’hea’t sain, h äb ’m s’ g ’sä g t. E a ’ is ’ w ied ru m fu a ’t g ’g ä n g a ’ unt pan T ä a ’ is’ a schaina’ N a g ’lsto u ck ä w a ’g ’hëinkt, a g u ld ic h a ’ . E a ’ raißt a N a g a l ä ’ unt sta ick t ’s in H u it aini. S p ia ’t zui unt traip t z’ H aus. S o u h ä b ’m ihn tëi w ie d ’rum g ’s e g ’n älli trai, tëi P rin zessin a ’ . S o u h ä t ’n an iadi w ie d ’rum h äb’m w u ll’n, tëin N a g ’l. « K äa n i k r ia g t ’n, w ia t ’ M ittari», u n t h ät ’n te a ra ’ g ’schëinkt. In tritt’n T ä ch h ä t a ’ w iedrum austrieb’m unt is’ w ie d ’rum a in ig ’g ä n g a ’ in tëin W ä lt. E a ’ sp ia’t w ie d ’rum saifl G ä ss’n tä a ’ a u f unt geh t aini u n t iw a ’ t ’ S t ia g ’n aufi. E a ’ sëitzt si’ w ie d ’rum za tëin T isc h hin zia g t s ’ L a d ’l w ie d ’rum auß a’, is’ a g u ld ig ’s P fa ifal trin na’ g ’wëin. E a ’ p fa ift w iedrum train ’ täß ä ll’s g ’ro u d ’lt hät. K ë im m a ’ achzëini tah ea’, sou S c h w ä a ’zi. S ë i s ä g ’n : « A ija’ K ëin ich -H ä ch h a it, w ä s w in tsch ’n sëi?» «Nou», s ä g t a ’, «i’ m ëicht hält a p is’l w ä s s e g ’n.» F ia ’n ih’n ëib ’m ea’tich in a j ^ a S ch ä tzk ä m m a ’, w o u ’s G ëlt g ’s c h lä g ’n is ’ w ä a ’n. T u a ’t w ä a ’ a P o u ttin g vu ll K u p fa ’g ë lt unt a P o u ttin g vu ll S ilw a ’ unt a P o u ttin g v u ll D u k a t’n-G ult. «U nt täs g ’h ea’t eana’ !» häbm s ’ g ’sä g t, «unt m ia’ w e a ’n eanari o T in n a ’ w e a ’n. A lli T ä ch , n äch ea n a ’ V a ’lä n g a ’ k in n a ’ s ’ m it an R o u ß au srait’n.» H ä b ’m si’ v a ’n a ig t unt hät s ’ nim m a’m ea’ g ’s e g ’n, sain v a ’sch w u n d t’n. E a ’ kim m p t zan G ä ss’n tä a ’, sou hëinlct a g u ld ich a ’ R i t t a ’sp ä a ’n a w a ’ . E a ’ raißt ’n ä ’ unt stëick t ’n in sain H uit. H ä t z u ig ’sp ia’t unt is’ z ’ H au s m it t ’ Sch ou f. W ia_ g_ a’ z ’ H a u s kim m pt, h ä t ’s w ied ru m an iadi h ä b ’m w u ll’n. S ä g t a ’ : « T ea’ g ’h e a ’t ta ’ J in g st’n.» In äch t T ä g ’n g ip t ti ö ltari P rin zessin aus, ■ täß F ia ’sch t’n, G r ä f’n, P rin z’n k ëim m a ’ m ëiß ’n. S ë i k ëim m a ’ älli m it eanari aich an a’ R o u ß . S o u s ä g t si: « T ea’ m ia’ tëi R o u s ’n aus ta ’ H ä n t nim m pt, tea ’ . . c' ° w ia ’t K ë in ic h w e a ’n.» A w a ’ o u b ’m is ’ g ’stand t’n a ’f ta ’ A lto n a ’ . T a ’ H ä lta ’ is ’ v a ’ d a’ H ä lt w ë ik in sain G ’schlouß g ’g ä n g a ’ in W ä lt. E a ’ sp ia ’t a u f u n t g e h t aini in H ou f. T i trai P fa ifa l hät a’ schoun ä lliw a l pan eam g ’häpt. S o u m äch t a ’ m it tëin p äan a’na’ P fa ifa l an P fiff in Plouf. S o u këim m a’ tëi së ik si ta h e a ’, tëi S c h w ä a ’z’n. « W äs is’ ea n a ’ W in ts c h ’n?» s ä g t ta ’ äan. S ä g t a ’ : « A R o u ß w ü ll i ’ h ä b ’m.» N iederösterreichische M ärchen. 89 T ra i sä tt’ln eam g'lai’ ’n R ä p p ’m u n t trai sp rin g a ’ sch nell aufi in S ä l unt hu l’n ’s G ’w änd t unt z ia g ’n ihn äls R it t a ’ aun. S ë i së itz’n ihn aufi a u f ’s R o u ß unt untar^an G e tä n k a ’ w äar^ a’ schoun tu a ’t p a da’ P rin zessin. « R a it’n s ’ h ea’v u a ’ !» hät s ’ g la i’ g ’sch ria ’n. «T pin a ’f t ’ lëitzt këim m a’, i’ w iar^ a’ a ’f t ’ lë itz t rait’n.» M ëig'li’ w ä a ’ ’s eh ’ n i’t fia ’ t ’ Ä n d a ’n, so u is ’ a ’ a u n g ’ritt’n. E a ’ hät g ’s ä g t: «Häpp, R ä p p !» H ä t a ’ schoun t ’ R o u s ’n g ’häpt. U n t g ’s e g ’n unt nim m a’ , w äar_ a’ schoun in W ä lt a’ train. T u a ’t h ä b ’m s ’ ’n a u szo u g ’n unt h ä b ’m ihn w ie d ’rum äls H ä lta ’ a u n g ’lëigt. H ä t w ie d ’rum z u ig ’sp ia’t unt hät h äam ’trieb ’m. W i a ’^r^a’ z ’ H au s k ë im m a A M s ’, hät tëi schoun fia’chtalich g ’w äant, taß a ’ tav o u n is’ unt hät ’n n i’t këinnt. S o u s ä g t a ’ : « W äs w ä a n t tëin tëi?» S ä g ’n s’ : « W ë ig ’n an schain R i t t a ’ .» S ä g t a ’ : «Mäaring- kim m pt nou ’ a sch ain ara’ ». In z w a it’n T ä c h lä ß t ti M ittari tëi A u n r a itin g m äch a ’. E a ’ geh t w ied ’rum in sain G ’schlouß, sp ia’t a u f unt g e h t aini w ie d ’rum.. M ächt mit tëin silw a ran a ’ P fa ifal an P fiff. K ë im m a ’ tëi zw ölfi tah e a ’ tëi S c h w ä a z ’n. S ä g ’n s ’, w ä s a’ s i’ w in tsch t u n t v a ’län gt. S ä g t a ’ : «H inrait’n m echt’ i’.» . S ë ik s i hol’n g 'sch w in d t sain R it t a ’g w ä n d t ä w a ’, h ä b ’m ihn aung ’lë ig t unt sëik si g la i’ in Schim m ’l auß a’, h ä b ’m ihn g ’sä tt’lt unt ’n aufg ’sëitzt. A ’f an G e tä n k a ’ w ä a r a’ schoun tu a’t a ’. S o u sch rait si g la i’ a’ sull aun rait’n. «I’ pin a ’f t ’ lëitzt këim m a’, i’ w iar^ a’ a ’f t ’ lë itz t a u n rait’n.» N ou, ea ’ s ä g t : «H äpp, Schim m l, häpp!» H ä t a ’ ia ’ sch oun in N a g ’l a u ß a’g riß a ’ g ’häpt aus ta ’ H ä n t unt g-’s e g ’n h äb’m s ’ ’n g ’häpt u n t neam m a’. In ’s G ’schlouß a in ig ’r itt’n, tëi h ä b ’m schoun g ’w ä a t’t a f eam u n t h äb’m ihn a u szo u g ’n unt h äb’m ihn äls H ä lta ’ a u n g ’lë ig t. W ia jr ^ a ’ z ’ H au s k ëim m aW M s’ m it t ’ Sch ou f, h ä t ti zw aiti g ’w ä a n ’t. W ë i g ’n w ä s si w äan t, hät a ’ g ’frä gt. « Ä w a ’ sou a schain a’ R it t a ’ », s ä g t s’, «is’ m a’ ta v o u n g ’ritt’n m it main N a g ’l.» T i T r itti’ h ä t si’ in tritt’n T ä c h ti A u n r a itin g m äch a’ lä ss’n. Za da P u a ’g t hät s ’ sëikshu nd a’t M änn mit ti G ’w e a ’, g ’lä d ’n, h in stëll’n läss’n. T ra u ß a ’ ta ’ S tä d t h ä t s’ zw ö lfh u n d a ’t M änn h in stëll’n lä s s’n m it sëiks K ä arn o u n . «W än n^ a’ kim m pt unt ea ’ su llt’ m a’ tavoun,» s ä g t s ’, «sou m ëiß’n ea ’sch t’ns tëi S ëiksh u n d a’t in ta ’ S tä d t a f eam lä stru ck a ’ w a u n ihn tëi ni’t trëiffa’, sou m ëiß’n tëi zw ölfh u n d a’t M ann m it ti sëik s K ä a rn o u n lässchuiß’n a’f eam.» E a ’ geh t in ’s G ’schlouß, sp ia’t a u f unt g e h t aini w ie d ’rum, m ächt an P fiff m it ’n g u ld in g a ’ P fa ifal, sou këim m a’ tëi ächzëini tah ea’ : « W äs p e fë ll’n sëi, aija’ M ajestät-H ächhait?» «Za da’ P u a ’cht m ëich t i ’ ra it’n.» B linker. go A ’f sain G etä n k a ’ w äar^ a’ schoun am P fe a ’t a ’, sou sch n ell h ä b ’m s ’ ’n ä ’g ’fia ’tig t, unt a ’f an G e tä n k a ’ w ä a r a’ schoun trinn g ’stän d t’n in ta ’ Städ t. T i ända’n h ä b ’m ihn g la i ’ ä lli g ra te lia ’t unt ea ’ is’ g la i’ a u n g ritt’n. E a ’ s ä g t: »Häpp, F u k s, h äpp!» H ä t a ’ schoun in R i t t a ’sp äa ’n in ta ’ H ä n t g ’häpt. W ia^ r^ a’ fu a ’t w ü ll, h ä b ’m schoun tëi së ik sh u n d a ’t M änn n ä c h ig ’sch ou ß’n näch eam ’ älli sëik sh u n d a’t M änn z’ glaich. I s ’ eam a G ’w e a ’k u g ’l in F u iß tu a ’ch ’s F la isch tu a ’c h g ’flo u g ’n. E a ’ fä llt va n R o u ß ä w a ’. P la ip t ä w a ’ n ë ib ’m eam stain ’s R o u ß . T i T o u k ta ’ sain eam g la i’ z u ig ’la ff’n unt ti T in n a ’schäft unt h äb’m ia ’ ’n in t ’ P u a ’g t ' ’prächt unt zan^ia’ in ia ’ aichanes Zim m a’ . S ë i h ä b ’m ihn g la i’ ä ’m ask ia’t ,1) ä w a ’ k ëin n t hät s ’ n ’ n i’t, w a l a’ sou v ü ll fain a u n g ’sch m uckt is’ g ’w ë in mit G uit. U n t sain R o u ß g la i’ in an e x tra schain S tä ll’ këim m a’. S ë ik s W o u c h a ’ hät ’s ’praucht, pis a ’ g ’sunt is’ w ä a ’n m it sain Fuiß. T ä w ä a ’ a’ ä llw a l ia ’ S c h lä f2) pan ia ’ in ia ’n Zim m a’ u n t h ät g ’ g ë iss’n unt tru n g a ’ a’ m it ia ’. W ia wr_a’ g ’sunt w ä a ’, tä s ä g t a ’ zan ia’ : «Tu, i m ëich t m ain R o u ß s e g ’n.» S o u g ra ift s ’ aun ti T u ll’n 3) unt lait’t aun, täß g la i’ häbm ’ h u n d a’t M än n këim m a’ m ëiß’n. S i nim m pt ’n p a d a’ H än t unt fia’t ’n iw a ’ t ’ S j i a g ’n a w i u n t in t ’ M itt’ aini in ’s M ü llitea ’ . ’s h ät K a r e g ’m ächt g ’häpt. • S e i lcëim ma’ zan S tä ll unt fia’n eam sain R o u ß a u ß a’ . S o u hät a ’ ’s sou ä ’tatsch ’lt 4) unt p eta u a ’t unt sp rin g t a u f unt g ’s e g ’n h ä b ’m s ’ ’n unt nim m a’. E a ’ is’ in sain G ’schlouß außi unt tu a’t h ä b ’m s ’ ’n ä’m askia ’t unt äls a P lä lta ’ hät a ’ w iedrum h ä am trieb ’m. S ë ik s W o u c h a ’ hät a ’ ni’t a u strieb ’m unt ni’t h äam trieb’m, unt sëi h ä b ’m n ou ’ n i’t g ’w ißt, taß a ’ fahlt, w a l s ’ nia’ ä llw a l F ra it’ h ä b ’m g ’häpt, täß si tëin P rin z’n hät g ’h ä p t’ , ti P rin zessin. U n t tëi trai P lea m a l h ät a ’ a ’ in sain G e p a n e k 5) g ’häpt. T i T ritti h ät ä w a ’ nou m ea’ g ’rea’t 6) äls ti än d a’n. S ä g t a ’, w ia wr_a’ häam këim m a’^ r j.s ’ : « W äs^ w äan t tëin tëi?» « W ë ig ’n an schain R it t a ’.» « T ea’ is’ in H aus,» s ä g t a ’, «is’ n i’t v a ’lä a ’n.» E a ’ lcea’t saini S c h o u f in S tä ll, z ia g t si’ aus, nim m pt si’ z ’säm m unt g e h t in ’s W ia ’tshaus. T i trai P rin zessin a’ gen gan ^ in S tä ll unt visan tia’n sain G ep a n ek unt fin dt’n alli trai eanari P leam al. S ë i h ëib ’m g la i’ älli trai h ë lla u f zan lä c h a ’wr_aun unt s ä g ’n ’s ean a’n V ä t ta ’n. « V o d a ’,» s ä g ’n s ’, «tea’ S ch o u fh ä lta ’ hät uns alli trai fiar^an N ä a ’n g ’h ä lt’n.» ■ E a ’ läß t v ia ’ R o u ß ain spän na’ unt läß t ’n va n W i a ’tshaus z’ H au s fia’n. W ia jr ^ a ’ v ia ’ ’n K ë in ic h kim m pt, schäm m a’ ti trai P rin zessin a ’ s i’ w ë ig ’n eam. S ä g t ta ’ K ë in ic h : « W o u h ea ’ häst tëin tu tëis?» «In W ä lt h ä w ’ i ’ a G ’schlouß, unt tä pin i ’ ta ’ H e a ’ tr iw a ’. G u it u n t G ’sch m u ck g ’mui is’ train.» *) A bm askieren , den H arnisch abgenom men. — 2) Schlafgenosse. — s) Q uaste (am Glockenzug). — 4) getätschelt, geliebkost. — B) A u s dem U ngarischen k öp en yeg— M antel. — 6) gew eint. N iederösterreicliische M ärchen, 91 Sou hät a ’ eam g'lai’ ti Jin g sti g ’g ë ib ’m, tëi hät ’n am lia p s t’n g ’häpt, w al s ’ ’n aun schuiß’n hät lä ss’n. T ë i is’ ’n g la i’ um in H ä ls g ’fä ll’n. T a ’ älti K ë in ic h tritt’t ä ’ unt g'ipt ’n g la i’ sain T rp u n iw a ’ . W ia t ’ H äch zat v a ’pai w ä a ’, in tritt’n T ä ch h ä b ’m si si’ a u fg ’seitzt unt sain in tëis G ’schlouß. T ä fä a ’n s’ ä w a ’ fia’ tëin P am , w o u tea ’ älti G aist in e a ’sch t’n T ä c h mit eam g ’reid ’t hät. T u a ’t h ä b ’m s ’ a u fg ’h ä lt’n unt is’ ar ä ’g ’s tie g ’n za tëin ä lt’n Gaist. E a ’ s ä g t: « H ea’ täs m ainichi T ä a l h ä w ’ i ’, i ’ pin K ëinich.» E a ’ g e h t v a n P am a u ß a’ unt sëitz si’ zan eam in W ä g ’n aini. W ia s ’ ainig-’fä a ’n sain in ’s G ’schlouß, säm m ’ln s i’ älli, ta ’ K ë in ic h unt saini M in ista’ in H o u f in K r ä a s um tëin ä lt’n G aist. U n t te a ’ s ä g t ’ si su ll’n tëin ju n g a ’ K ë in ic h äls an R it ta ’ a u n zia g ’n unt täs uarälti S c h w e a ’t ä w a ’p rin g a ’ . S ain s ’ in G ä a ’t ’n g ’g ä n g a ’, unt in G ä a ’t ’n hät ta ’ ju n g i K ë in ic h mit ’n R i t t a ’sch w ea ’t a K r a iz m ächa’ m ëiß ’n a’f tar^ E a’t. T ä h ä t si’ ta ’ älti G aist a ’f tëis K r a iz tra u fg ’stëllt unt hät g ’s ä g t: «Mit tain S c h w e a ’t haust tu m ia’ hiatz main K o u p f w ëik.» «H ea»’, s ä g t a ’, «tëis k a u iä j. n i’t täan fia’ ean a’ G uittetichkait». « W än n st as n i’t tuist», s ä g t ta ’ G aist, «w ea’t ’s älli ni’t außi këim m a’ aus tëih G ’schlouß unt a ’f ew ich w e a ’t ’s v a ’ w u n tsch ’n sain.» E a ’ z ia g t ä w a ’ sain S e w ’l unt haut ’n rich ti’ sain K o p f a w a ’. As flu igt a w a iß i T a u b ’m v a n eam. w ë ik u n t ta ’ L a iw w ä a ’ v a ’sch w u n d t’n. W ia s ’ fiara’këim m a’ w ä a ’ schoun ’s g ä n zi G ’schlouß ta ’lest unt h äb’m ihn schoun g ra ta liä ’t : « K ëin ich -H o u ch h ait sull lëib ’m!» E a ’ is’ tu a ’t a J ä a ’ t ’ra u f ’p lieb ’m W i a ’ ’s J ä a ’ um m a’ ’këim m a’ is’ , s ä g t a ’ ni’t. I ’ tra iw ’ m äarin g ä ls H ä lta ’ aus.» a ’f ’n G ’schlouß in tëin W ä lt. za sa in a ’ F ra u : «Tu m i’ g ’frait’s o « A w a ’ sai n i’t s o u h ä lw a t ,1) tu äls K ë in ic h w ia ’st to u ’ k ä a n H ä lta ’ n i’t w e a ’n!» E a ’ tra ib t richti’ äls H ä lta ’ aus m it saini Sch ou f. A ’f ta ’ H ält trau ßt stu d ia’t a’ u n t të in k t si’, w ä s kau n tëin m it te a ra ’ sc h w ä a ’z ’n P rin zessin g ’s c h e g ’n sain, w o u j M ’ a Jäa’ lä n g p a n j a ’ g ’lë ig ’n pin. tua’thin tëinkt. H ät a’ E a ’ sch raipt si’ tra u ß t’n an P r ia f fia’ sain F ra u , wia__jr_a’ a’f ta ’ H ä lt w ä a ’ : «I v a ’sch raiw ’ tia’ ä ll’s, w ä s m ain g ’h ea’t pis a ’f tëi P o u ttin g v u ll K u p fa ’g ë lt. T ë is g ’h ea ’t fia ’ t’ K i a ’ch ’n, za d a ’ S ch u al unt fia’ t’ äam a’ L a it’ . S o u g e a ’n äls i’ ti’ h ä w ’ , sou m uiß i’ ti’ v a 'lä ß ’n.» M ittäch hät s ’ ain spän na’ lä ss’n unt h ät eam ’s Ë is s ’n n ä ch ig ’fia’t a’f t ’ H ä lt. E a ’ p r ä a t’t sain G e p a n e k aus unt lë ig ’n si’ p äad i t ’r a u f unt h ä b ’m g ’ëiss’n z ’ M ittäch. S o u hät a ’ ia’ , w ia s ’ g ’g ë is s ’n h ä b ’ip g ’häpt, tëin P r ia f g ’g ë ib ’m a ’f t ’ S ch äß . H ä t g ’s ä g t: « L ëib’ w uhl, m ia’ s e g ’n uns nim m a’m ea’ .» N im m pt tëi F ë id a ’n in ’s M al u n t flu igt äls a G a ija ’ tavoun . *) h alb , h alb bei Sinnen, dumm. B ünker. 92 S o u is’ z ’ I ia u s g ’g ä n g a ’ unt hät ia ’n V ä d a ’ tëis ’k lä g t, täß ar äls G a ija ’ ta v o u n g ’flo u g ’n is’ . T a ’ V ä d a ’ s ä g t: « K rä n k ’ ti’ ni’t, ’s w ia ’t schoun um ti’ an^ändara’ këim m a ’.» E a ’ flu ig t a’f tëis hächi M e a ’ , a’f tëi F ë ls ’n, w o u j ^ a ’ g ’sch läffa’ in d a’ F in s ta ’ hät. W ia ^ m a ’ h in k’ë im m a ^ r js ’, g e h t nia’ a k läa n ’s L o u ch v a ’ d a ’ H e h ’ äw i, n i’t g re ssa ’ wia^r^a M auslouch. N im m pt a’ t ’ P e a ’sch ta ’ v a ’ d a’ M aus in ’s M al unt sch liaft ä w i äls a M aus. U n t w äar^ a^ rech ta’ schaina’ G ä a ’t ’n. T u a ’t sëitzt a’ si’ a’f a^r^a P ä n k zan^a r an T is c h hin. H iatz h ea ’t a ’ rëid ’n a’f ta ’ S a it’n. T ä s w ä a r_ äw a ’ in da’ N ächt. S o u s ä g t tëi sch w ä a ’zi P rin zessin za tëin sch w ä a ’z’n H e a ’n (w ä ar ia’ V ä d a ’): « A w a ’ k u n n t’n m ia’, V ä d a ’ , m ain L ë ib ’m ni’t ta ’lest wean?» « T ea’ P u a ’sch,» s ä g t a ’, «hät g ’falt. W ëin n ^ a’ tëis L iach t n i’t aunzin d ’t, sou sain m ia’ in tritt’n T ä ch afwajr__an tru ck a n a ’ L ä n t unt sain e a ’lest. W ëim ^ m a’ hiatz w u ll’n a ’lest w e a ’n, m uiß a G u ita ’ k ëim m a ’ . U n t as is ’ en ta’ tëin M ea ’ a g rä ß ä atich a s F ë lt unt tu a ’t rëinn t a fa irich a ’ H aas um t ’ra u f unt w ëin n tea ’ tëin fairich t’n H ä s ’n jä g t, m ächt a ’ si’ zan ^ aj-^ a T a u b ’m u n t w ë in te a ’ tëi T a u b ’m jä g t, lä ß t tëi T a u b ’m an A ija ’ fä ll’n, u n t w ë i n n j ’ m u n ta’ w ia ’ unt i’ g e h ’ p a d a ’ T ia ’ außi unt sc h lä g t m ia’ tea’ m it tëin A i ja ’ a ’f m ain K o u p f, sou sain m a’ ta ’lest unt w i a jr eh ’ . Ä w a ’ w ia kau n tëin tä äan a’ ain a’ p a tëin M auslouch? T ä s is’ jä an U n m eiglichkait.» T e a ’ m ächt si’ z’säm m , m ächt si’^zan^a^r_a M au s unt sch lu ift außi. T ra u ß t nim m pt a sain F ë id a ’n in ’s M al, m äch t si’ zan^a^r^an G a ija ’ unt flu ig t a ’f tëis g rä ß i F ë lt. T u a ’t sëitzt a’ si’ unt nim m pt tëi L e b ’m p ea’sch t’n in ’s M al, sou is’^ar^a L e w ’ g ’w ëin unt la ft tëin fa irin g a ’ H ä s ’n äls L e w ’ näch. T a ’ fa irig i H ä s ’ w ä a ’ v u lla ’ A n g s t. E a ’ lä ß t si’ ni’t ta ’w isch ’n, ea ’ m ächt s i’ sch nëll zan^ajr^a T a u b ’m. T a ’ L e w ’ m ächt s i’ g ’sch w in d t zan^an G a ija ’ unt flia g t ta ’ T a u b ’m näch. V a ’ lau ta ’ Ä n g s t läß t ti T a u b ’m a n _ A ija ’ fä ll’n.. E a ’ nim m pt tëis A ija in saini K r a ll’n unt flu igt a ’f tëin P e a ’ch tu a ’t hin, w o u tëis M au slou ch is ’. T u a ’t m ächt a ’ si’ zan _ aj-^ a M au s unt stëllt ’s A ija ’ a ’f sain K o u p f unt sou is’ a ’ äls M aus län gsäm tu a ’ch ’s L o u ch ä w i g ’ru tsch t unt ’s A i ja ’ a ’f sain K o u p f s t a t 1) nächi. T ä s w ä a ’ in ta ’ N ächt. S o u stëllt a ’ si’ za saina’ T ia ’ hin m it tëin A i ja ’. U m ëlfi in ta ’ N ä ch t g e h t ti T ia ’ a u f unt te a ’ sch w ä azi H e a ’ geh t sou ricklisch a u ß a’ , unt ea ’ sc h lä g t eam ’s A i ja ’ g la i’ tra u f a’f saifi K o u p f. S o u m ächt tëis a sou an R u m ä a r a ’ unt an K r ä c h a ’ u n t w ä a ’ te a ’ P e a ’ch a w u n d a ’sch ain ’s G ’schlouß, in M ia’ trin n a’ ä w a ’ w ä a ’ ’s tru ck a n i L än t. N ä ch tëin K r ä c h a ’ fä ll’n s ’ ä lli z w ä a ’, ta ’ H ä lta ’ unt te a ’ sc h w ä a ’zi H e a ’ sou, hin an^iada’ a ’f an S ë issl unt h a b ’m sou g ’schlum m a’t pis in ta ’ F ria. In ta ’ F ria hät si’ tea ’ K ë in ic h a’f ’s ä ll’aschainsti pan eam p e tä n k t unt h ät eam ’s L ä n t g la i’ iw a ’g ë ib ’m, unt tëi sch w ä a ’zi P rin zessin, tëi w ä s pan eam g ’lë ig ’n is’, tëi h ät a ’ g ’h airat’t nächtëim . !) stetig, langsam . N iederösterreicliisclie M ärchen. 93 X III. T i z w ö lf P riad a '. A s w ä a ’ a T isch la ’m äasta’ , tea ’ hät z w ö lf Sin g ’häpt. Ä l li Su n täch hät a ’ an ia ’ d ’n z w ö lf G ro u sch ’n W o u c h a ’loun g ’g ë ib ’m. S o u s ä g t äan a’ zan än d a’n : « Z w ö lf G rousch ’n w e a ’n uns z’w ëin ich sain.» A s kim m p t ta ’ zw aiti Suntäch, v a ’lä n g a ’ s ’ viarazw äan zich va n V ä d a ’n. T a ’ V ä d a ’ s ä g t: «I’ kau n ëinlc ’s n i’t g ë ib ’m, i’ m uiß schaun, taß ’s M ä a sta ’ kinnt ’s w e a ’n ä lli zwölfi.» S ë i s ä g ’n : « V äd a1, w ëin n m a’ ’s n i’t lcriag’n, trë it’n m a’ va n ëink a ra ’ W e a ’k stä tt aus älli zw ölfi. T a ’ V ä d a ’ s ä g t : «Suicht ’s ëink as w a ita ’ .» S ë i nëim a’ si ä lli zw ölfi z ’säm m unt rä a s’n in än d a’n T ä c h wëilc. S ë i g ë ib ’m äan in ä an d a’n t ’ H än t, in V ä d a ’n u n t t ’ M uid a’n unt w in tsch ’n v ü ll G lick . S o u rä a s’n s ’ sou lä n g , pis in an än d a’n L ä n t sain ’këim m a’ T ä w ia ’t ean a’ ’s G elt g ä a ’, hiatz h äb’m s ’ ä w a ’ g ’sä g t, si stë in g a ’ n i’t ända’scht ain, äls älli zan äan M ä a sta ’, te a ’ älli zw ölfi praucht. Ä a n M ä a sta ’ w äa, tea’ hät ëlfi 'praucht, ä w a ’ n i’t ä lli zw ölfi, sain s ’ n i’t aing ’stän d t’n. S ä g t ta ’ ö lta ri: «’s pëisti is’, m ia’ lä ss’n uns p a t ’ H u s a ’n aun gaschia’n, tä sain m a’ tou ’ ä lli p a ip jia n H e a ’n.» U n t trai J ä a ’ h äb’m s ’ ’tinnt pa tëin K ë in ic h äls H u sa ’n. S o u w ia ’t ta ’ ö ltari in tëi trai J ä a ’ K ä p a r ä l unt t a ’ jin g s ti w ä a ’ W ä ch tm ä a sta ’ w ä a ’n, t ’ än d a ’n älli sain G ’m aini ’p lie b ’m. S o u w ia ’t ’s v ia ’ti Jäa’ tëin K ë in ic h K r ia c h au n ’k in d tig t. T ä kim m pt ta ’ P e fë ll v a n G etia ra l’n : T e a ’, w ä s näch ’n Z ä p f’ n sträach kim m p t’ k r ia g t S to u ck sträa ch , te a ’, w ä s n äch M ittinächt kim m pt, w ia ’t m it P u lv a ’ u n t P la i g ’sträft. T ra u ß t v ä a ’ d a’ S tä d t af^a^r^a h ä lw i S tu n t w ä a a W i a ’tshaus. T ä w ä a ’n ë lf P ria d a ’ in tëin W i a ’tshaus unt h äb’m s i’ u n ta’h ä lt’n. T a ’ zw ölfti P ru id a ’ w ä a ’ in ta ’ K a s s e a ’n W ä ch tk u m a ta n t in ta ’ N ächt. T i ë lf Priada, këim m a’ ä w a ’ ea ’scht um h ä lw a ’ äans in t ’ K a s s e a ’n. W ia s ’ këim m a’, s ä g t ta ’ K ä p a r ä l: «Priada’, i m u iß ëin k in V a ’h ä ft nëim m a’ .» E a ’ nim m pt saini S ch liß ’ln unt s ä g t: « K ëim m t’s in ’s A r e s t!» T ë i sp rin g a ’ ä w a ’ in S tä ll aini u n t sä tt’ln eanari P fe a ’t u n t läd n a ’ eanari K a rä b in g la i’ n ë ib ’m pai unt in S e w ’l h ä b ’m s ’ a ’ u m g ’hëinlct. S ä g ’n zan ean a’n P ru id a ’n, zan z w ö lft’n, w ëin n a ’ n i’t m itrait’t, sou ta ’sch u iß ’n s ’ ’n g la i’. P evä a r_ a ’ si’ hät tä ’sch u iß’n lä s s’n, sä tt’lt a ’ sain P fe a ’t unt ra it’t m it sëi mit. Z a da’ W ä c h t s ä g t ta ’ W ä c h tm ä a s ta ’ : « W ëin n w e a ’ frä g t, m ia’ rait’n a’f Sträafpatrull,» täß kä an ^ A u n stän d t h ä b ’m g ’häpt. W i a s ’ tra u ß a ’ ta ’ S tä d t sain am F ëlt, s ä g t «Läßt ’s ëinkari R o u ß rëin n a’ , w ä s rëin n a ’ k in n a ’.» ta ’ W ä ch tm ä a sta ’ : In ta ’ tritt’n Stu n t këim m a’ s ’ n o u ’ in t a ’ N ä ch t in an g r ä ß ’n W ä lt. A S tu n t sain s ’ n o u ’ g ’ritt’n, h ä b ’m s ’ S tü llstä n d t g ’m ächt. H ä b ’m si’ eanari P fe a ’t a u n g ’hëinlct in ti P a m a ’ unt sëi häin si’ nieda’g ’lë ig t a’f ta ’ Biinker. 94 E a ’t, a’f ’n W ä s ’n. In ta ’ F r ia ’ sain s ’ w ie d ’rum fu a ’t. H ä b ’m s ’ as trai T ä c h sou fu a’t g ’m ächt. S ë i h äb ’m ä w a ’ niks g ’h äp t zan lë ib ’m, h u m rig unt tu a ’schtich w ä a ’n s’, häm s ’ schoun g ’jam at. In v ia ’t ’n T ä c h këim m a’ s ’ in ta ’ F ria um naini a f a G ’schlouß in W ä lt. A in i h ä’m s’ ni’t k in n a ’, w ä a ’ ällas v a ’sch lo u ß ’n. S ä g t ta ’ W ä ch tm äasta’ : « R a it’m a’ fu a ’t, lä ß ’ m a’ ’s g'ëin.» A ’f tëis W ä a ’t sp rin g t täs T ä a ’ auf, hät si’ ’s g ’ëiffn’t. Sou ra it’ n s ’ g la i’ aini unt w ä a ’ a sch ain a’ H o u f tä. S o u w ä a ’ a S tä ll tä fia’ z w ö lf R o u ß . F ia ’ an iad ’s R o u ß w ä a ’ a S c h ip p a l1) H a i a u fg ’stëiclct unt a M ass’l 2) H ä w a ’ a in g ’sch itt’t g ’w ëin in P ä d ’n ,3) in z w ö lf P it t ’Pj is ’ a W ä s s a ’ g'’w ëin . S i h ëin k n ’ eanari R o u ß aun unt lässa’ s ’ freißa’ . S ë i nëim m a’ si’ älli zw ölfi z’säm m unt g ë in g a ’ iw a ’ t’ S t ia g ’n aufi in tëin G ’schlouß. S ë i ëiffna’ g la i’ ti ea’schti T i a ’ , tä sain s ’ in an g r ä ß ’n S ä l g ’w ëin, a S p a issä l w ä a ’ ’s. P a d a ’ T ä f ’l sta in g a ’ ä w a ’ v ia razw äan zieh S tia l,' via razw ä an zich T e lia ’ u n t M ëissa’ u n t G ä p p l’n unt a la ’s G lä s unt a S a lfe t5) zan M al ä ’w isch ’n unt in d a’ M itt’ v ia ’ g rä ß i S c h iß ’ln, w o u m a’ au n rich t’t. S ä g t ta ’ W ä ch tm ä a s ta ,’ te a ’ w ä a ’ tä jin g s ti: «Priada’ , ta ’ sain viarazw äan zich S ë iss’l. W e a n a ’ sou vü ll këim m a’. M ia ’ sain ä w a ’ n ia’ zw ölfi. L ä d ’nt ’s ëinkari K ä r a w in a ’ u n t t ’ P is tu l’n unt z ia g t’s ëinkari S e w ’l z ’gdaich aus unt a ’f z w ö lf S ë is s ’l sëitzn m ä’ uns unt zw isch ’n unsa’ lä s s ’m j n a ’ zw ölfi lä ’ . K im m p t w ä s g ’fe ä ’lich s: sch uiß’n unt h a u n ! W ë in n n ia’ zw ölfi këim m a’ fia’ch t’ m a’ uns ounehin ' ni’t.» U m ëlfi z ’M ittäch m ächt ’s G ’schlouß an K r ä c h a ’ , k ëim m a ’ z w ö lf T a m a ’ aina’ k u h lrä b ’m sch w ä a ’z, unt h ä b ’m si’ g ’n a ig t unt ti H u sa ’n stëin ga ^ a u f unt n a ig a ’ si a ’ g ë i g ’n sëija.. U n t stëiclc’n g la i’ in S e w ’l in t ’ Schäad^aini. S ë i së itz’n si’, tëi S c h w ä a z’n ’ in tëi z w ö lf S e ss’l aini, w ä s lä ’ h ä’m lä s s’n in zw isch ’n. A ’f äan G e tä n k a ’ is’ ä ll’s a u n g ’richt g ’w ëin a ’f ta ’ T ä f ’l, ä lla s häaß. T i G lë isa ’ w ä a ’n älli v u lla ’ W a in unt z ’ëiss’n unt t ii n g a ’ ällas g ’mui tä g ’w ëin . T a ’ Jin g sti nim m pt si’ sain V ä a ’lë iff’l unt schëipft si’ sain T ë lla ’ aun unt g ip t ’n L ë if f ’l ta ’ S c h w ä a ’z’n n ë ib ’m saina’. S i g ip t n ’ L ë iff’l w a ita ’ unt hät niks g ’g ë iss’n. K ä a n i h ät w ä s g ’g ë iss’n. H ä b ’m s ’ g ’mui g ’g ë s s ’n unt ’tru n g a ’ g ’häbt, sain t ’S c h w ä a ’z’n a u fg ’stä n d t’n. E lfi sain fu a ’t unt v a ’sch w u n d t’n g ’w ëin unt äani, t ’ Jingsti, is’ p a d a’ T ia ’ stain ’ ’p lie b ’m unt ta it’t 6) a sou m it ’n F in g a ’, ea’ sull k ëim m a ’, t a ’ Jingsti. G ’rëicl’t is’ n iks w ä a ’n. S o u steh t ta’ W ä ch tm ä a sta ’ a u f unt ta it’t 'a’f sain P ru st. S o u n a ig t si m it ’n K o u p f: jä, ea’ sull h in këim m a’ za n ia ’ . N im m pt, ’n p a d a ’ H ä n t u n t fia’t ’n in a Zim m a’ aini. T ä w ä a ’n z w ö lf P ë itta ’ zan schläffa’ unt a iA U a ’ a ’f ta ’ W ä n t, tëi is’ g ’g ä n g a ’. T ä hät s ’ s ’ e a ’sch ti W ä a ’t g ’reid ’t unt h ät g ’s ä g t: «In’s lëitzti P ëitt, tä lë ig s t tu di’ aini. U m v ia ’t ’l a ’f ëlfi m ëißt ’s älli in ëin kari P e itta ’ schoun lie g ’n. T ä këim m a’ um ëlfi viarazw äan zich pes’i G a ista ’. T ä w ia ’t ä ll’s p ela ich t sain unt tä w e a ’n s ’ a in zia g ’n unt ëissa’ unt trin g a ’ w e a ’n s ’ . T ä w e a ’n s ’ ëin k au n reid ’n, ëis sullts aufstain, ä w a ’ jä k ä a n a ’ n iks z’ru c k rë id ’n unt k ä an S a ifz a ’ a ’ nit m äch a’ . T ä w e a ’n s ’ an ia d ’n *) Bündel. — a) kleines H oh lm aß. — 3) Barren. — 4) Butte. — B) .Serviette. — 6) deutet. N iederösterreichische M ärchen. 95. va n P ë itt auß a’nëim m a’ u n t w e a ’n eam in K o u p f ä ’sch n aid ’n u n t täni w e a f’n. A ’f ti’ ä w a ’ », s ä g t ’s, «kim m pt niks, w a lst in lëitz’n P ë itt pist. S o u is’ ti zw ölfti S tu n t aus, w ë in n ’s a ’f ti’ sull këim m a’. In G ä a t’n, tä h ä p t’s a K ë i g ’lstätt, tä k in n t’s ëin k u n ta’hält'n. T i K u g ’l w ia ’t alläan ain a’rëinna’ unt ti K ë i g ’l w e a ’n s i’ alläan aufsëitz’n. T a ’ W a in te a ’ plaipt ëink, s’än d ’ri E issn g e h t ä w a ’ w ë ik pis za d a’ M äh lzait w ie d ’rum . Ë ink a ri R o u ß w e a ’n älli T ä c h g ’fi’ada’t, g ’w ä ss a ’t u n t’ p u tzt sain, unt mäaring- um tëi Zait s e g ’n m a’ uns w ie d ’rum um ëlfi z ’ M ittäch. U n t täs säch ’ i ’ tia ’, m iä’ sain zw ö lf S c h w ë ista ’n unt ëis k in n t’s uns a ’le s’n.» U n t is’ v a ’sch w u n d t’n. E a ’ is’ za ’ saini ë lf P ria d a ’ g ’g ä n g a ’ u n t hät g ’s ä g t: « K ëim m t’s hiatzat m it m ia’. N ëim m t’s ëin k a ’n W a in m it (’s G lä s is’ n i’t lä ’ w ä a ’n g ä n z ’n Täch), m ia’ g ë in g a ’ liiatz in an ä n d a ’s Q u a ’tia.» F ia ’ts ’ tu a’t aini unt s ä g t: «Täs is’ hiatz u nsa’ Sch läfzim m a’ ». H ë ip t g la i’ p an ëlta ’n, pan K a p r a l’n aun unt s ä g t: « T ëis P ë itt is’ tain ’s» u n t sou fu a ’t : «unt s’lëitzti g ’heat main.» «Um ëlfi in ta ’ Nächt,» s ä g t a ’ , «këim m a’ viarazw äan zich pesi G a ista ’, tä w ia ’t ällas p elaich t sain unt w e a ’n ë in k v ü ll G ë lt v ia ’sch m aiß’n, w e a ’n ëin k a u fh ë itz ’n zan rë id ’n, ä w a ’ k ä a n W ä a ’t au s’n M al auß a’, niks z’ru c k rë id ’n unt k ä a n a ’ te a ’f k ä a n S a ifz a ’ n i’t m ächa’ . T ä w e a ’n s ’ äan näch in än d a’n in K o u p f ä ’schnaid’n. P ria d a ’, h ä lt’s ëin k a ’n S c h w u a ’, w ä s i ’ ëirik g ’s ä g t h ä w ’ h iatzt’n, sunst w e a ’n m ia’ m it säm m t sëi v a ’w u n tsch ’n a’f ew ich sain.» S ë i häm tëin S c h w u a ’ au n gn om m a’ unt h ä ’rn^eam v a ’sp roucha’ : «Jä!» A s w ä a ’ schoun viari, tä sä g t a ’ : « K ëim m t’s zan Jausnan.» S o u häb’m s ’ alli K a ffe g ’g ëissn unt n a ch träg lich sain s’ in G ä a ’t ’n g ’g ä n g a ’ unt h ä b ’m s i’ u nta’h ä lt’n. A ’f t ’N äch t sain s’ fiara’g ’g ä n g a ’ u n t häb’m g la i’ N äch tm äh l g ’g ë iss’n unt h ä b ’m si’ nächtëim zan S c h lä f’n g ’lëigt. U m M ittinäch t m ächt’s an G etim m la’ unt w ä a ’ ä ll’s pelaich t unt an^iada’ is’ m unta’ w ä a n ’ tu a’ch täs. S o u s ä g ’n ti P e s ’n : « T ä’ h ä’m^ma’ jä Z w ö lfi in S c h lä f!» S ë i g ë in g a ’ hin za ti P ë itt’n u n t rëid ’n, ti P ria d a ’ tä a fQ ä w a ’ n iks ta ’g la ich a ’. N im m pt äan a’ a g r ä ß ’s M ëissa’ unt h ëib’m g la i’ p an ea’sch t’ n aun unt sch n aid ’n eam in K o u p f w ë ik unt h ä b ’m in g la i’ ta u n ig ’sch m iß’n. W ia s ’n in ë lft’n h ä b ’m ä ’g ’schnitt’n, h ä t’s zw ölfi g ’s c h lä g ’n, w ä a ’s aus. In ta ’ F ria w e a ’n s ’ m unta’ u n t an_iada’ g ra ift a ’f sain K o u p f, ouw a r’n n ou ’ hät. S ä g ’n s’ älli tu a r’an au n t: « G ëista’n h ä b ’m s ’ uns in K o u p f w ë ik g ’sch n itt’n, ä w a ’ w e ig ’ntëin sain m a’ to u ’ nou’ tä.» P läb’m s’ g ’fru istu ck t nächa’ unt sain nächtëim ä w ig ’g ä n g a ’ in H o u f eanari R o u ß aunschaun. S o u w ä a ’n s ’ schaun ’p u tzt unt h ä ’rn_eana’ H ai unt H ä w a ’n g ’häpt und W ä s s a ’ . V a ’ tu a ’t sain s ’ in G ä a ’t ’n g ’g ä n g a ’ unt h ä b ’m si’ u nta’h ä lt’n unt um zëin i h ä b ’m si si’ w ie d ’rum in tëin S ä l g ’sëitzt. H ä b ’m w ie d ’rum tëi z w ö lf S ë iss’ln l ä ’ läss’n zw isch ’n eanari, w ia in e a ’scht’n T ä ch . U m ëlfi sain tëi w ied ’rum ’k ëim m a ’, tëi sch w ä a ’z ’n T a m a ’ . T ä sain s ’ä w a ’ schoun schneew aiß g ’w ëin pis a’f t ’M itt’. S ë i p la ib ’m stain unt n a ig ’n g6 Bünker. si’ w ie d ’rum v ä a ’ t ’ H u sa ’n, w ia ’ in ea ’sch t’n T ä ch . T ’ H u sa ’ n g ë i g ’n sëija’ a’ a sou. I s ’ w ie d ’rum ällas a u n g ’rich t g ’w ëin, w ia in ea’sch t’n T äch . S ë i fä ss’n si’ w iedrum sou a u ß a’ unt g ë ib ’m in L ë iff’l w a ita ’, w ia in ea ’sch t’n T ä ch . G ’rëid ’t is’ ä w a ’ n iks w ä a ’n. W ia s ’ g ’g ë is s ’n unt tru n g a ’ h ä b ’m g ’häpt, sain s’ w ie d ’rum a u fg ’ständ t’n. E lfi sain w ie d ’rum v a ’sch w u n d t’n, u n t ti Jin g sti is’ w ie d ’rum p a’ d a’ T iä ’ stain p lie b ’m. T a ’ w in k t s’ in W ä ’chtm ästa’ w ie d ’rum und g e h t m it eam w ied ’rum in ’s S ch läfzim m a’. «T’ ea ’sch ti N ächt,» sä g t s’, «häpt’s vu llp räch t. T i zw aiti N äch t w e a ’n s ’ ëin k in E il su id ’n, w e a ’n ëin k äls^a^r^a tä ta ’ a ’f an TI a u f’n z ’sämmw e a ’f ’n. Ä w a ’ k ä an S a ifza ’ m ächa’ unt niks rëid ’n. U n t m äarin g s e g ’n ma' uns w ie d ’rum um tëi Zait.» S i is’ v a ’schw u nd t’n v ä a ’ eam , unt ea’ h ä t nächtëim saini P ria d a ’ g ’hullt. H ä t g ’s ä g t za saini P ria d a ’ : «Priacla’, haint g ’schiacht ëin k n i’t m ea’ , äls in E il. w e a ’t ’s g ’so u tt’n. S o u w i a j M n e a ’scht’n T ä c h : niks rë id ’n unt k ä an S a ifz a ’ m ächa’ !» U m via ri h ä b ’m ’s w ie d ’rum ean a’ Jaus’n g ’g ë iss’n unt nachtëim h ä b ’m si si’ in G ä a ’t ’n w ie d ’rum u n ta’h ä lt’n. A ’f t ’N äch t h äb’m s ’ w ie d ’rum eana’ N ächtm ähl g ’g ë is s ’n unt h ä b ’m si’ s c h lä f’n g ’lë ig t nächtëim . U m an ëlfi m äch t ’s g ä n zi G ’schlouß w ie ’drm n an G etim m la’, unt w ä a ’ äls pelaich t unt k ëim m a ’ tëi V ia ra zw ä n zich w ied rum ain a’. S o u s ä g ’n a p ä a ’ : «A w a ’ m ia’ h ä b ’m h ain t a’ w ied rum tëi S ch läf, w ä s m a’ g ë ista ’n g ’häpt h ä b ’m.» S ë i w e a ’t’n eana’ G e lt v ia ’ uns sëi rëid ’n, ä w a ’ t ’ä n d a ’n h ä b ’m n iks z’r u c k g ’rëid ’t. S o u m ächa’ s ’ a F a ija ’ u n t s të ll’n an K ë is s ’l E il hin a’f tëis F a ija ’ . N ëim m a’ g la i’ in ea’sch t’n p a t ’ F ia ß u n t stë ic k ’n in g la i’ m it’n K o u p f aini, w ia ’s g ’so u tt’n hät und w e a ’f ’ n in w ë ik . W ia_ jM n ëlft’n täs g ’sc h e g ’n w ä a ’, hät ti S tu n t nächtëim a u s g ’sc h lä g ’n, w ä a ’s zw ölfi. In ta’ F ria schaut a ip ja d a ’, ouw^a' käan i W u n d t’n ni’t h ät. H ä t k ä a n a ’ niks g ’fu n d t’n. S ä g t ä a n a ’ zan ändan’ : «Nou, g ’s c h e g ’n is’ uns to u ’ n ou ’ niks.» H ä b ’m si’ a u fig ’lë ig t unt h ä b ’m g ’fru istu ck t unt n äch ’n F ru istu ck sain s’ in S tä ll g ’g ä n g a ’ u n t h ä ’m eanari R o u ß a u n g ’schaut. 'p u tzt w ä a ’n s’ w ie d ’rum unt h ä b ’m e a n a ’ H ai, H ä w a ’n unt W ä s s a ’ g ’häpt. S a in nächtëim in G ä a t’n g ’g ä n g a ’ , h ä b ’m si’ u nta’h ä lt’n pis näch zëini. H ä b ’m si’ w ie d ’rum tu a ’t ’n g ’sëitzt in Säl, sou w i a jM n ea ’sch t’n T äch . U m ëlfi këim m a’ tëi zw ö lf S c h w ë ista ’n pis a’f t ’ K n ia sch n eew aiß. S ë i p laib ’m stain, n a ig n ’ si’ w ie d ’rum unt t ’ H u sa’n g ë ig ’n sëija. T ä w ä a ’ w ie d ’rum ällas a u n g ’rich t w ia^ iM n ea’sch t’n T äch . U n t häb’m w ie d ’rum äan tëin ända’n in L ë if f ’l g ’g ë ib ’m, pis a ’ runtum atum w ä a ’. G ’rëid ’t is’ w ie d ’rum niks w ä a ’n. N ä ch ’n È iss’n sta in g a ’ s’ w ied ’rum auf, t ’ä n d a ’n ëlfi v a ’sch w in d t’n unt t ’ J in g sti p laip t p a d a’ T ia ’ w ie d ’rum stain. T a ’ W ä ch tm ä a sta ’ g e h t w ied ’rum in s ’ S ch lafzim m a’. S ä g t s’ : «Ti zw aiti N ä ch t h ä p t’s vu llp räch t. A s w ia ’t ëin k ti tritti N ä ch t ni’t m ea g ’sc h e g ’n, äls ëis w e a ’t’s p rät’n in F a ija ’ unt w e a ’n ëink a’f a r an H a u f’n z ’säm m w ea’f ’n. T ä s säch ’ i’ tia ’ : ä an a ’ is’ t ’ru n ta’, te a ’ NiederÖstcvveichische M ärchen. 97 si’ fia’ch t unt fia’ uns viarazw äan zich is ’ g ’fa h lt nächtëim . V a ’lä a ’n m ë i ß j n a ’ a ’f ew ich sain. M ea ’ k a u fijß tia ’ n i’t s ä g ’n. M ä a rin g w e a ’n m a’ uns s e g ’n.» S i is ’ v a ’sch w u n d t’n n ë ib ’m sain a’. E a ’ riaft saini P r ia d a ’ w ied ’rum in ’s Schläfzim m a’, s ä g t : «H aint g ’schiacht uns n i't m ea’ , äls w ia ’ in F a ija ’ w e a ’i n j n a ’ p rä t’n. W ë lc h a ’ fia’ch t si’ teinn va n ëin k g ä a ’ sou stäa’k?» N im m pt sain K a r a w in a ’ v a da’ W ä n t u n t s ä g t : «Tëin ta ’schuiß i’ g la i’ !» A n _ iad a’ s ä g t: «Pru ida’ i’ n i’t!» S o u w äar^ a’ z’fried ’n tam it. In tritt’n T ä c h hät ’s k ä a n n i’t g ’frait, h ä’m si’ in Sch läfzim m a’ unta’h ä lt’n. W a in h ä b ’m s ’ g ’m ui g-’häpt. U m zëini lë ig ’n si si’ sch läffa’ in t a ’ N ächt. U m ëlfi m äch t ’s w ie d ’rum an G etim m la’, z ia g ’n s ’ w ie d ’rum aina’, w ä a ’ alias w ie d ’rum glaich. S ä g ’n tëi p e s’n G a ista ’ : «Tëi sain w ie d ’rum tä!» H ä b ’m si’ ä w a ’ ni’t w a ita ’ a u fg ’h ä lt’n, h ä a z’n g la i’ a F aija, h ëib ’m pan ea’ scht’n aun, w e a ’f n in aini. W ia s’ zan ë lft’n k ëim m a ’ , te a ’ h ät si’ g-’fia’cht, h ät si z ’sä m m g ’schm u clct1) g ’häpt. H ä b ’m g ’s ä g t: «Ti k r ia g ’ m a ’ sou w ia t ’ än d a ’n.» H ä ’m jm g la i’ ’p a ck t. E a ’ m äch t an S a ifz a ’. W ä a älles fin sta’ unt aus. W ä a ’n s ’ älli fu a’t. T a ’ W ä c h tm ä a s ta ’ lauscht. H ia tz sc h lä g t ’s zw ölfi. S o u të in k t a si’ : « W äs, zw ölfi is’ hiatz aus, sou kaun m a’ h iatz n ik s g ’s c h e g ’n m ea’.» E a ’ riaft ’n ea ’scht’n, pis zan lëitzt’n, as ria ’t si’ niks. S o u is ’ a’ a u f unt v isa n tia ’t ti P ë itta ’, w äa nin da’scht n iks train. S o u h ät ar_a Zintm aschin unt m ächt si’ a L iach t. H ia tz sch au t a ’ , hiatz lie g ’n saini P ria d a ’ v a ’ lëidich K itz lin g s tä a n a ’ tä. E a ’ fä llt p a saini stä an a ’n a ’ P r ia d a ’ n ied ä u n t p itt’, za G o u t t : w ia ’ w iat ’s am Ë in t eam n ou ’ g a i n ! S ch lä ffa ’ hät a ’ n ik s m ea’ k in n a ’ v a ’ la u ta ’ S c h ro u c k a ’. In ta ’ F ria w äar^ a’ n i’t hum m ri’ u n t n i’t tua’schti. ’s ea ’schti is ’ a’ in S tä ll g-’g ä n g a ’ unt h ä t g ’schaut, o u w t ’ R o u ß n i’t v a ’lä a ’n sain g ’g ä n g a ’. S ëi w ä a ’n ä w a ’’p u tzt unt h äb ’m ea n a ’ Flai, H ä w a ’n unt W ä s s a ’ g ’häpt. S o u g e h t a ’ in G ä a ’t ’n sp äzia’n. In G ä a ’t ’n siacht ar_an tia’n P am , tea ’ w ä a ’ g ä n z tia ’. E a ’ w u n d a ’ t si’, täß a ’ tëin P am n ou ’ n i’t g ’s e g ’n hät, w ä a ’ to u ’ g ä n z nëib’m, w o u si si’ u n ta’h ält’n h äb ’m. E a ’ k e a ’t si’ um unt sëitzt si’ in S ä l a’f tëin P lä tz, w o u j ^ a ’ van e a ’scht is’ g ’sëiss’n. U m ëlfi këim m a’ ti z w ö lf S c h w ë ista ’n, ä w a ’ w ie d ’rum g än z sch w ä a ’z, w ia jr_ in ea’scht’n T ä ch . G ’g ë iss’n h ät a’ niks pan T isch , e a ’ h ät ’s stain läss’n. E a ’ fr ä g t: « W ä s w ia ’t hiatz m it m ia ’ g ’s c h e g ’n?» S ä g t ti J in g sti: «Tu alläan k a u n st uns n ou ’ a’les’n. T ä h ä st an S c h liß ’l, unt n ëib ’m in S täll, tä h ä st tu a Q u a 'tia ’ : äan P ë itt, äan T isch t äan Stual. A ’f ta’ M au a’ h äst a T o u p p l’g ’w e a ’ u n t a J äch ttäsch ’n mit P u lv a ’ unt P lai. W a u n s t ta ’ n ik s ta ’jä g st, häst n ik s z ’ ëiss’n, pist sch oun v a ’läa ’n. A S tu n t w a it w ë ik p au t a V o u g ’l a N ëist. W a u fis t za re ch ta ’ Zait ni’t kim m pst, w au n ’s A a l v a n ä n d a ’ fä llt unt fä n g st es n i’t, w au n s 9 in A n g st zusam m engezogen, geduckt. Zeitschrift für österr. Volkskunde. IV . 7 98 Bünker. Ju n g e ta v o u n flu ig ’n w üll, pist v a ’lä a ’n. In G ä a t’n tea ’ tiari P a m w ia ’t trai Ë ip f'l t r ä g ’n. W a u n s t za rech ta’ Zait ni’t tu a ’t pist, w ëin n s ’ ä w a ’fä ll’n, p ist v a ’läa ’n. W a u n st a’f t’ J ä g t geh st, v a ’fahhlst tain W ëich , kim m p st nim m a’ z’ru ck, p ist v a ’lä a ’n. A h ä lw i S tu n t wëilc is’ a finfhunda’tjearich a’ P am , te a ’ is fum pfzich K lä f t a ’ häch unt k ä a n ^ A st is’ pis a ’f t ’ H eh. O u b ’m is’ a P ült, ta ’ is’ G outt, t a ’ A llm ech tich i, t ’rauf. T ä m uißt tu aufistaig’n, m uißt ’s in taiü W o u h n u n g t r ä g ’n. K a u n s t as n i’t, sou pist v a ’läa ’n. H ia tz a J ä a ’ w e a ’r n j n a ’ uns s e g ’n, w au n ’s v u lle n d ’t is’, unt is’ ni’t, sou p laib ’m m a’ a’f ew ich v a ’w u n tsch ’n.» E a ’ nim m pt si’ z’säm m unt g e h t in sain Q u a’tia’ unt nim m pt sain G ’w e a ’ u n t sain T ä sc h ’n. E a ’ kim m p t za tëin P am , w o u G o u tt t ’ra u f w ä a ’. E a ’ w ä a ’ u nm ächti’ tic k unt sou häch. E a ’ hät si’ ’n nia’ a u n g ’schaut sou, ä w a ’ täs hät a’ g la i' g ’seg'n , täß u n m ëig li’ is’ aufiz’këim m a’ . E a ’ nim m pt sain G ’w e a ’ unt lcniat si’ nieda’ unt lcniat si’ a f tëis G ’w e a ’ t ’rauf. P itt’t tëin lia w ’n G o u tt zan_aj*_ a H ülf. H ä t sain K o u p f sin k a ’ läss’n. U n t wia_r^a sain K o u p f sin k a ’ lässt, is’ täs P ü lt v a n oub’m schoun herunt’n g ’w ëin . E a ’ schaut auf, sou nim m pt a’ g la i’ m it F ra id ’n tëis P ült, nim m pt ’s in A a ’m unt g eh t z’ H au s, ’s P ü lt m ächt a’ si’ pa sain P ë itt a u f unt lë ig t si’ g la i’, wia^r^a’ a u n g ’lë ig t is’ g ’wëin, in ’s P ë itt aini. S c h lä ft trai T ä c h unt trai N äch t. Is ’ ni’t m unta’ w ä a ’n unt hät niks g ’g ë iss’n unt niks ’tru n g a ’. In v ia ’t’n T ä c h w ä ch t a’ auf, nim m pt sain G ’w e a ’ unt g e h t in W ä lt a’f t ’ J ä g t, tä w ä a r a’ hum m rich w ä a ’d t’n. In W ä lt siacht ar^an schain H ia ’sch ’n. E a ’ lë ig t aun, w ü ll lä stru ck a ’, w ä a ’ ta ’ H ia ’sch v a ’ sch w u n d t’n. H ia tz v a ’fahlt a’ ä w a ’ in W ë ich , find’t van W ä lt n i’t außi, m uiß in W ä lt schläffa’. In ta ’ F ria w ia ’t a ’ m u n ta’, hiatz h ät ar^a trai S ch ritt n ë ib ’m sainar_a schaini W ie s ’n unt g ë is ta ’n hät a’ ni’t a u ß ig ’fu n dt’n v a n W ä lt. E a ’ g eh t fu a’t pis M ittäch . T ä is’ a L e w ’ unt a T ä tz p e a ’ unt a P ä p ä g a ija ’, te a ’ is’ in ta ’ H e h ’ u m g ’flo u g ’n iw a ’ tëi zw ä a T ia ’. T ä laft a R o u ß tâh ea’ unt tëi zw ä a rais’n si’ ’s nieda’ , ta ’ T ä tzp e a ’ unt ta ’ L e w ’. H ia tz hä’m s’ m it anända’ raffa’ w ö ll’n. T e a ’ h ät tëis S tic k ’l w ö ll’n h ä b ’m unt tea’ hät tëis S t ic k ’l w ö ll’n h ä b ’m. E a ’ siach t tëis, zia g t sain H ia ’schfäng-a’ unt sä g t: «I’ w iar_ ëin k as za ta l’n.» T ë i trëit’n z’ru c k unt ea ’ h ä ck t tëis R o u ß pa da’ M itt’ v a n ä n d a ’. S ä g t a’ : «Tu, L e w ’ , h ä st täs hintarichi T ä a l unt tu, T ä tzp e a ’, tu häst täs v ä ’darichi T ä a l unt tu, P ä p ä g a ija ’, häst täs In w ä a ’ .» T ä wäar_an_Jada’ z’fried ’n. S a in väar^ eam ä lli v a ’sch w u n d t’n. E a ’ is ’ fu a’t g ’g ä n g a ’ nächtëim , unt 's w ia ’t N äch t. E a ’ lë ig t si’ tu a’t a f tëin F ë lt n ied a’ schläffa’ . In ända’n T ä c h in ta ’ F ria is ’ ar^ au fg’stä n d t’n. E a ’ räast pis ëlfi z ’ M ittäch. T a W ä lt is’ ä w a ’ ä llw a l n ë ib ’m tëin F ë lt fu a ’t g ’g ä n g a ’ rech ta ’ S a it’n. T ä h ät a’ si’ ä w a ’ n i’t aini’traut. S o u sch rait äana’ van W ä lt a u ß a: «Hält!» P la ip t a ’ fëist stain, is’ ta ’sch ro u ck a ’ . K im m p t ta’ L e w ’ auß a’ . «Maift lia w a ’ Prinz, ra iß ’ tu tia ’ a P e a ’sch t’n vam ^m ia’ aus.» E a ’ raiß t si’ s’ aus u n t ta ’ L e w ’ s ä g t: « W au n ’s ta ’ sch lech t g eh t, sou tëin k st a ’f m i’.» V a ’sch w u n d t’n w äar^ a’ unt nim m a’ g ’s e g ’n. N iederösterreichische M ärchen. 99 E a ’ räast a h ä lw i S tu n t w a ita ’ a’f tëin F ë lt im m a’fu a’t. A s schrait w ie d ’rum äan a ’ : «H ält!» v a n W ä lt a u ß a’ . K im m p t ta ’ T ä tzp e a ’ a u ß a’, s ä g t: «Main liaw a’ P rin z, raiß tar^a P e a ’sch t’n aus; w au n ’s ta ’ sch lech t geh t, të in k a’f m i’ .» E a ’ g e h t w ie d ’rum a h ä lw i S tu n t fu a ’t. A s sch rait w ie d ’rum w e a ’ : «Hält!» v a n W ä lt a u ß a’. K im m p t ta ’ P ä p ä g a ija ’ a u ß a’ . S ä g t : «M ain lia w a ’ P rin z, raiß’ tarwa S tift’l aus, w au n ’s ta ’ schlecht geht, të in k ’ a’f m i’.» A s w ia ’t N äch t. E a ’ lë ig t si’ w ie d ’rum n ëib ’m in W ä ltr ä m p ft1) n ied a’ . In ända’n T ä c h steh t a’ a u f u n t g eh t fu a ’t. S o u m äch t ar^an S a ifza ’ a ’f sain G ’schlouß. S o u kim m p t g la i’ ta ’ L e w ’ tah ea’ . «Main lia w a ’ P rin z», s ä g t a ’ «w intsch tä.» «Näch m ain G ’schlouß, p itt’ i’,» h ät a ’ g ’sä g t. «Sëitz ti a u f a ’f m i’ . W o u w ü lls t tëinn, a ’f tar_ E a’t ’ ouda’ in ta ’ L if t ’n?» «I’ w ü ll in ta ’ L ift ’n, täß tia ’ n i’t häa’t g ’schiacht unt m ia ’ ni’t,» h ä t a ’ g ’säg t. H ä ttQ a ’ g ’s ä g t a ’f t’r E a ’t’, sou h ä tt’^ar ’n tu a ’ch ä ll’ T a rn ’n 2) tu a ’ch, u n t tëi h ätW n _ an z’riss’n a’f ta u s’nt S t ic k ’l. E a ’ h ä t ’n a ’f t ’ H ä lw sch a it W ë ic h ’t r ä g ’n, tu a’t h ä t a ’ ’n ä ’g ’stëllt. «G inw m a’ maifi P e a ’sch t’n,» s ä g t a ’, «hiatz prau ch st m i’ nim m a’ ». T e a ’ g ip t ’n s ’ unt g ’s e g ’n unt nim m a’ h ä t ar ’n. E a ’ m ächt an S a ifza ’, kim m p t ta ’ T ä tzp e a ’ : « W äs w in tsch ta’ tëinn, m ain lia w a ’ Prinz,» s ä g t a ’. o «A,» s ä g t a’, «a’f tëin P e a ’ch, w o u tea ’ V o u g ’l a N ë ist paut, m ëicht i’ h i n !» «Sëitz ti’ a’f m i’ . W o u w ü lls t tëinn a ’f t ’r E a ’t ouda’ in ta ’ L ift’n?» «In ta ’ L ift’n,» s ä g t a’, «täß tia ’ ni’t häa’t g ’sch iach t u n t m ia’ a ’ n i’t.» W i a s ’ tua’t w ä a ’n, s ä g t a ’ : «H iatz g ir n j n a ’ m ain P e a ’sch t’n, hiatz prau ch st m i’ nim m a’.» E a ’ schau t n ia’ v a ’ w a it’n in tëis N ë ist aini, sou flu ig t schoun të ’ T a u b ’m tavouü. « P äp ägaija’, kim m ’ m a’ z’ H ü lf u n t fa n g ’ m a’ tëi T a u b ’m!» A ’f äans, zw äa w äar_ a’ schoun tä unt fä n g t eam tëi T a u b ’m. «Gimrn_a’ m ain F ë id a ’n,» s ä g t a’, «hiatz prau ch st m i’ m ea’ nim m a’.» E a ’ hät eam t’ F ë id a ’n g ’g ë ib ’m u n t g ’s e g ’n u n t nim m a’ hät a ’ ’n. N ä ch a^jr_a V i a ’t’lstu n t w äar^ a’ schoun in sain Q u a tia ’. H ë in g t a ’ sain G w e a ’ tänni unt ti T ä s c h ’n unt ti T a u b ’m së itzt si’ a u f ’n T isch . S o u g e h t a’ in G ä a ’t’n za tëin tia ’n P a m unt h ä t a T ia c h ’l, a w a iss’s. W ia wr_a’ h inkim m pt h ë in g a ’ tu a ’t trai Ë ip f’l än_a^r_an H ä a ’g ra n d ’l 3) unt ea ’ rëinnt v ia ri unt si fä ll’n eam g la i’ in A a ’m aini. In sain Q u a tia ’ tuit a ’ ’s T ia c h ’l a u ß a’n&nda’ w ä a ’n ’s tra i T a u b ’m, të i Ë ip f’l. E a ’ m ächt si’ sain F ë in sta ’ a u f unt w ü ll si’ sain Q u a ’tia ’ a p iß ’l au slift’n u n t tëi v ia ’ T a u b ’m außi pan F ë in s ta ’. H e a ’zli’ h ä ’m s ’ ’n ä w a ’ ’tänlct. U n t g ’s e g ’n unt nim m a’, w ou s ’ hin k ëim m a ’ sain. E a ’ m ächt sain F ë in s ta ’ zui unt lë ig t si’ schläffa’. T ë i N ä ch t w ä a ’ t ’ lëitzti, wou_r_a’ niks g ’g ë is s ’n unt tru n g a ’ h ät g ’häpt. *) W ald ra n d . — 2) Dornen. — “) H aargranne, ein einzelnes H aar. t-jSfc H aberlandt. IOO In ta’ F r ia ’ w ia ’t a ’ m u n ta ’, h ea’t ar^a schaini g rä ß i M usi’ unt K ä arn o u n sch u ß tuzui. S o u schaut a ’ pan F ë in sta ’ außi, sou sich t a’ sou v ü ll M tillitea’. E a ’ sëitzt si’ z’ru c k a’f sain S ë iss’l za sain T isch . S o u ld o u p ft a T in n a ’ in ta ’ T ia ’ unt p rin g t tëin K ë in ig s s tu a l unt ti K ro u n . Z ia g ’n an äls Jech a’ aus u n t l ë i g ’n an äls K ë in ic h aun unt së itz’n in a ’f tëin K ë in ig ss tu a l trauf. S ë i s ä g ’n : «Ia’ M ajestät m uiß sitz’n p laib ’m, pis w e a ’ ldm m pt.» K ë im m a ’ tëi z w ö lf P rin zessin a’ unt k lo u p f’n aun p an eam. E a ’ s ä g t : «H earain!» S ë i g ë in g a ’ alli zw ölfi aini zan eam unt fä ll’n a u f eanari K n ia n ied a’ unt k iss’n eam t ’ F iaß . S ë i rëid ’n : «Ia’ M ajestät, w ie h äb’m s’ t ’ lëitzti N ä ch t g ’sch läffa’ ?» S o u s ä g t e a ’ : « H ea’zlich u n t sa’n ftich unt tem iatlich h ä w ’ i ’ g ’sch läffa’ .» S ä g t ti J in g s t i: «H iatz w in tsch tu tia ’ tëi, w ä s tu w ü llst z a n ^ a j^ a Praut.» «I’ h ä w ’ m it tia ’ friach ä ’ schoun g ’sp rou ch a’ u n t hiatz lia w ’ i ’ t i’ a ’.» H ä t s’ p eh ä lt’n zan_awrwa K ë in ic h in ’. S ä g t a’ : « W äs is ’ tëin n m it m aini P ria d a ’ ? W o u sain s’ tëinn?» « T ëi sain nou’ v a ’ Stäan,» hät s i’ g ’sä g t, t ’ Jingsti. F ia ’t ’n in t ’ S ch ätzk ä m m a ’ . T u a ’t w ä a ’ a gu ld ich as S ta w a l. «Tëis nim m h iatz unt h a u ’ ai\_iad’n a f ’n A a ’sch aufi, n äch a’ w e a ’n s ’ aufstain.» A n j i a d ’n hät a’ nia’ a p iss’l a u fig ’h aut u n t tëin h ät a’ ä w a ’ trai fëisti S träa ch g ’g ë ib ’m, te a ’ in S ä ifza ’ h ät g ’m ächt. T ea ’ hät g ’s ä g t: o o «A , P ru id a ’ , m ain _ A a ’s c h ,» w iaj*_ ar_ eam trai fëisti hät a u fig ’haut. S ä g t a’ : «I’ h ä w ’ a Jäa’ lä n g m eiß’n rä a s’n unt ä ll’s m itm äch a’, täß i’ ëin k tales’n haun kin n a’ .» S o u hät si’ an iad a’ äani g ’nom m a’ v a ’ tëi P rin zessin a’ unt h ä b ’m s ’ g ’hairat. T ë i sain G en a ra l’n v a ’p lieb ’m unt ea’, ta ’ Jingsti, äls K ë in ich . T a ’ W ä lt w ä a ’ v u lla ’ F ë ls ’n, tëis w ä a ’n t ’ P la isa ’ u n t ta ’ W ä lt w ä a ’ v a ’sch w u n d t’n u n t is’ a g ra ß i S tä d t tä g-’w ëin unt a sch ain’s L än t tazui. H ä b ’m g u it rech ia’t. E a n a ri Ö lta ’n h ä b ’m s’ ä w a ’ ni’t ea ’g rin d ’t, w o u tëi sain. H ä ’rn n i’t m ea’ z’r u c k g ’fu n d t’n. Ein Nikolaus-Spiel. M itgetlieilt von D r. M . H a b e r l a n d t . (Mit i A bbild u ng.) Vorbemerkung. H e rr C a r l R e i t e r e r in W e iß e n b a c h bei L ie zen hat im A p r il 1896 die H an d sch rift eines N ik lo sp ieles erhalten, die nach einer h an d sch riftlich en S ch lu ssb em erk im g zum G eb rau ch e vo n V o lk s sp ielern in D on n ersbach im Jahre 1861 n ied ergesch rieben w u rde. V o n ihm hat sie im Jahre 1897 das «M useum für österreich isch e V o lk sku n d e» erw orben. Ich th eile im N achfolg'enden die k lein e L landsch rift w o r tg e treu bis a u f die m an gelh afte O rth o g ra p h ie des O rig in als mit, ind em ich es den L itera rh isto rikern ü berlasse, ihr V erh ä ltn is zu ändern V e rsio n e n E in N ikolaus-Spiel. IOI des w e itve rb reiteten N ik o lau s-S p ie les zu u ntersu ch en und festzustellen. D ie Scherzspiele, d ie als d ritter und vierter A u ftritt verzeich n et scheinen, sind, w ie m an b em erken w ird , nicht ausgefüh rt, son dern nur ang-edeutet — offenbar als G ed äch tn isb eh elf fü r w irk lich e, in allen E in zeln h eiten g e w iss stets im p ro visierte A u ffü h ru n gen . H err C. R e i t e r e r , dem w ir den T e x t verd an ken , h a t eine R e ih e vo n B e m e rk u n g e n über die A u ffü h ru n g des S p ie ls geliefert, w e lch er er in den sie b zig e r Jahren zu w ied erh olten M alen in D o n n ersb a ch w a ld — seinem d am a lig en A u fe n th a lt — b e ig e w o h n t hat. Zum letzten M a le w u rd e das N ik lo sp iel 1892 in D on n ersbach aufgeführt. L u cifer, schreibt er, w a r S im o n E g g e r , C a p la n : Ä gyd Luidold, B isch o f: A n to n H u b er (vergl. diese Z eitsch rift III., S. 63.) A l le sein e B em erk u n g en , die irg e n d w ie T h atsäch lich es enthielten, habe ich an den entsprechenden S te lle n in A n m e r k u n g e n ve rw e rte t. F ig . 6. N iko laus-Spieler im E n n stliale. D as Niklo-Spiel. Erster Auftritt. D er Jäger tritt ein und S p ric h t:1) Ich tritt h errein schön K n itte lfe st, ich G rü ße den H au sherrn und a lle seine G ast, ich bin d er J ägersm an n vo n N iko lau s, ich bin da w e g e n einer k lein en F ra g e , ob der .Hausherr S p ielen lässt oder nicht. so S p rech et bald Ja, dann sp rech et b a ld Ja, D a n n w e rd ich m ich nicht la n g besinnen, und w e rd e es m einen K a m e ra d e n auch u n terbrin gen. l) G ew öhnlich zogen die N iko lau s-S pieler von Gasthaus zu Gasthaus, die W irtstu b e und begann zum W irte gew endet. der Jäger betrat H aberlandt. 102 . K a m e ra d e n kom m t herein, D a w erd en w ir lu s tig und F rö h lich sein. Dann treten die zw ei T am b o r herein t Ic h mit d er das und und Trom eln. D ann kom t der E h te u fe l1) und Spricht. b in der E h te u fe l gen an n t, den E h leü ten bin Ich g a r w o h l bekan nt, M an n so ll sich H en ken , W e ib so ll sich T rän k en , w en n sich der M an n H en k t, und das W e ib T ren k t, so w erd en sie beid e m it m ir in die H ö lle versen kt. D an n Springt der E h teu fel w ieder hinaus. D ann tritt der E n g e l2) a u f und Spricht: Ich tritt herein ohne allen S p o tt einen g u te n A b e n d g e b e E u ch G o tt, E in en g u te n A b e n d und eine F rö h lich e Zeit, G leich w ie uns G o tt v o n H im m el g eit. W i r w o llen nun ein G eistlich es S p ie l fa n g e n a n : b etreffet E ic h H a u sv ä tte r u n d H au sm ü tter b ie g e t und B äum e, d a sie noch J u n g und Z art sind. N em lich : E s pf(l)anzet eire D an n kom m t der K a p la n 8) herein und Spricht: Ihr K in d e r aber b eo b a ch tet g en a u das V ie r te G eboth , D u so llst V a te r und M u tter E hren, a u f das du la n g e leb e st und es dir w o h l g e h e a u f E rd en . D ann tritt der B isch o f4) ein und Spricht: Ich tritt herein und w ied er hinaus, Ich bin der h e ilig e M an n N ikolau s. H a u sv ä tter und H au sm ü tter, lasset E u e r K in d e r herfür R u ffen , a u f das Ich ka n n die Ju n g en K r is te n heim suchen. D an n tritt der K a p la n zum T isc h , w o die kleinen K in d e r versam m elt sind und Sp rich t: M eine lieben K in d e r, Ich bitte, Ihr w o lle t m ir ein ig e F ra g e n den K ath e ch ism u s beantw orten. aus D ann w erden die K in d e r aus den K ath ech ism us ausgefragt. "Wie das zu E n d e ist, dan mus der K a p la n den B isch o f K in d e rn au sg e th e ilt: !j D er E h e t e u f e l erschien als N e m lic h : den Stock halten, und dan w ird den A p fe l, N üssen u. s. w . verm um m te G estalt, am ganzen L eib e mit Schellen behängen. 2) D er E n g e l erschien angethan m it einem w eißen H em d, m it F lü ge ln und einer goldenen Papierkrone, in der H an d ein Scepter. 8) D er K a p l a n trägt "einen Chorrock m it der Stola, ein Barett a u f dem H au pt, ein rothes B ändchen um den H a ls und einen Spazierstock oder Bergstock. 4) N i k o l a u s ist m it dem V esperm an tel bekleidet, h at die Bischofm ütze a u f dem H aupt und den K rum m stab in der H an d . E in N ikolaus-Spiel. 10 3 W ie die B etheilung zu E n d e dan m acht der B isch o f seine P red igt w ie fo lg t : D u sollst V a tte r und M utter E h rrn , a u f das du lange lebest, und es dir w oh l gehe auf E rd en. D ie K in d e r sind nach den A ustriiklich en G ebolite Gottes V erpflichtet E rstens ihre E ltern zu lieben, Zw eitens sie zu E h ren und D rittens Ihnen zu G eh orsam en ; und um diese Drei P u n kte etw as kurz auseinander zu setzen schenkt m ir R u h e und A ufm erksam keit. W e n n du m ein Sohn oder T ochter verm öge des G öttlichen G esetzes jeden M enschen, ja sogar deine F e in d e zu liebe verbunden bist, um w ie viel gröser mus deine E ltern sein, da diese mit aller Sorgfalt dich zuerst geliebt sagt das du F leisch und B lu t von Ihnen E m p fan g en hast. A m brosiu s, brachte nicht die M utter schon bei diese L ieb e nicht gegen haben, w ie die W e lc h e s O pfer deiner G eburt, w ie S orgfältig ihren Sclioße, w elche .Schlaflosigkeit zur N achtzeit, w elch e U n ru h e den T a g nich deinetw egen zu erdulden, ja deinetw egen h at sie oft bitter gew eint, m anchen Bissen, m anche Speis und T ran k W ie g e , werend dein V a te r im sch w eiße entsagen m üssen. seines A n gesich tes Du dir heilige trug sie hindurch dich hatte in sie dir zu lieb h at sie oft schlum m ertest ruhig die N ah ru n g R a u b test ihm dennoch oft durch dein W e in en die N äch tlich e R u h e schrift schreibt der heilige deren er in der erw arb, und so sehr du bedurfte. D ein e E lte rn unterrichteten dich zuerst in den Leh ren des Christkatholischen Glaubens, sie liesen dich durch den besuch der Sch ule und der Christenlehre zu einen Christen heranbilden, ja sie gaben dir so m anche F reu de und E rh olu n g, dam it du a u f E rd en nach Ihren T o d e noch Glücklich sein m öchtest, w elch ein Barbarisches H e rz müste ein K in d nicli haben, eine solche nicht mit der zartesten gegenliebe zu vergelten. D an zu Zw eiten. G ott dev H err ermanet d ich ; E h re deinen V a te r v o n ganzen H erzen, und vergis nicht das E u ch zu deiner M utter, und ferner G ott w ill und bestettigt das ansehen der E ltern über ihre K in d e r daselbst. Und was ist schöner, als w en K in d e r Ih re E ltern in E h ren h alten ; das sehen w ir an Sem, Jafet T o b ia s und Sam uel, und besonders an den E giptisclien Josef. H ingegen w ie schröklich fielen nicht die Söh ne H e li, w ie grausam w ar nicht der T o d des A b salon w elche sich gegen ihre E ltern Em pörten. U n d dan zum D ritten: D ein e E ltern sin also deine E rste und N atü rlich ste O brigkeit, w elch er du Gehorsam en m ust; Ih r K in d e r, so lautet des A p o stel B efeh l, seid doch E iren E ltern U uterthan und Gehorsam , den das ist dem H errn W o h lg e fä lig ; den w er sich w eigert, der gehört in allen unter die jenigen die man m eiden, ja m it denen m an sogar keinen U m gan g haben soll, w ie derselbe A p o stel lehrt. U nd du m agst dieser S ün de schuldig, w enn Ihren W ille n , sondern nur deinen E igensinn folgest. du in H äu b ch en A n gelegen h eiten Strafen sie bisw eilen, so silie eine W o h lth a t an, den sie Züchtigen dich ja nur desw egen, w eil sie dich lieben, nicht es nur als den sie müsten es einst schw er vor G ott verantw orten w e n sie deine F eh ler U n gestraft liesen. U n d gesetzt auch, deine E ltern betragen sich nicht so, ungeachtet w ie es in Ih rer P flich t liegt, so sind sie dessen dennoch, deine E lte rn w elch e du H ochschätzen m ust, den du m ust sie Ja w egen G ott lieben, der einer unendlichen L ieb e und E h re w ürdig ändern W e lt dafür belohnen w ird. ist, und der dich in dieser, und besonders in der A m en. Zw eiter Auftritt. D er Jäger Spricht: J'arnbor schlag1 ein. D ann w ird ein gesetzel Getrom m elt. D an Spricht der Jäger: T a m b o r halt ein. L u cifar herein. D an kom m en die 3 T eu fel. D er L u z ifä r 1) Sprich t: . N u n bin Ich berufen , und nun bin Ich da, A l s O berster T eu fe l, und als L u cifar. Ihr habt m ich h eit noch nie gesehen, 1; L u c i f e r w ird von 2 T eu feln , an eine K e tte geschm iedet, hereingeführt, ist am ganzen Leib e berusst, h at Bockshörner a u f dem K o p fe , fürchterlich in der Stube. eine F euerzange in den H änden, und rumort 104 HaberlancU. w e il ich so tie f in der H ö ll bin gw esen . G o tt d er H err, der A llm ä c h tig e hat m ich heraus genom en. darum bin ich gekom m en , D ie B ö sen zu bestraffen und nicht die From m en. D e n w e il Ich m us vo llzieh en m eine Pflicht, W e il Ihr E ic h die Z eit her habt g e b e sse rt nicht, W e il Ihr in S ü n d en und L aste rn dahin g ele b t, U n d Ihr dan im m er S ch lech ter w erdet. A u f Ih r T eu fel, b e g e b t euch zum Trohn. D an sitzt er a u f den T h ro n und S p r ic h t: H a u sv ä tter und H au sm ü tter! W ie d e r E ic h hab Ich w o h l g a r v ie le und g ro ß e K la g e n , w ie m ir der H e ilig e M an n N ik o la u s h at Y org;etra g en > das Ih r über E ire K in d e r eine so sch lech te Zuch t solt haben, Ih r last sie herum lauffen a u f der G assen, S ie stehen a u f ohne W a sc h e n und B eten , S ie geh en zum T isc h w ie das V ie h zum F u tter, o du H ö lisch es L u tter. Ihr E ltern , Ihr F r a g t g a r n icht m er w o sie g e w e s e n sind, b ei der P r e d ig oder bei der Christenlehr oder a u f der G assen, oder w a s sie vo n der P r e d ig wissen, hierm it ist das eine schöne Zucht für E u re so lieb en K in d e r. D a n w ird es heisen D u V a te r du verd am m ter H öllenbrand, w e g e n deiner bin Ich so tie f in die H ö ll verdam m t, U n d du M utter, du h ast auch nur alles zug-esagt, D a s Ich bin in Sün den und L a s te rn herum getascht. A c h Ich ein arm er T eu fel, hab b e g a n g e n eine ein zige Stind, die m ich so tie f in die H ö ll hinein b rin g t, U n d Ih r b e g e h t so v ie le T a u sen d und T a u sen d Sünden, und w o lt noch den W e g zum Plim m el finden. A c h w eh, ach B lu t, ach E it e lk e it : S ie verscherzen hier die so E d le Zeit, m it F re id und W o llu stle b en , und dam it der H ö ll zugehen . Christus hat v e rg o sse n fü r E u ch sein letzten tropfen B lut, den Ih r n och m it F ü sen treten thut. Ja es ko m m t die S tu n d und Zeit, w o E u re S e el vo n L e ib abscheid, da w erd e Ich m einen F le is w o l g w is nich t Sparen , bis Ich (Eicli) hab in m eine K la u e n , d a bin Ich T a g und N ach t dabei, w o das U n g lü c k vorhan den sei, da w e rd e Ich E u ch die H ö lle tapfer H itzen, das Ihr m it m ir m usset S ch w itzen , da blas Ich E u ch vo n hinten und vo n V o rn e zu, E in N ikolaus-Spici. und in alle E w ig k e it h abt Ih r von m ir k e in e R u h . U n d w en n Ihr E u re n K in d e r n nicht leh rn et B eten , so kom m t Ihr dann in die T eu fe lsk etten , w elch er sch rö k en und Jamm er w ird es nicht sein, w a n n du w irst R e is e n in die H ö ll h in ein /' O w ie v ie le haben es nicht schon erfahren, U n d Ih r w o lt es m ir d och nich G lauben. W e n n Ih r E u re K in d e r nicht in die K ir c h e g eh e n last M ess und P re d ig anzuhören, so m üsst Ihr dann in der H ö ll L eid en im m er und ohne E n d ’ , w o E u ch s der G erech te G o tt in alle E w ig k e it nicht m ehr w e n d ’, D e r H e ilig e M an n N ik o lau s ist ein H e ilig e r M ann, der E u c h etw as G u tes L eh rn en kann, U n d w o llt Ihr den H e ilig e n M an n n o ch fexirn , so w e rd e t Ihr b ei G o tt die G n ad verlihrn, ich führe E u ch ein in das H öllisch e F eu er, d a w ird das L ach e n w o l theuer, ich führ E u ch ein in m ein R e ic h , da könn t Ihr B rin n e n und B(r)aten m it m ir zu g le ic h in E w ig k e it. A u f Ihr T e u fe l la st m ich vo n T h ro n Ich kom m herein als ein schw ein, und führe E u ch t ie f in d ie H ö ll hinein; ich tritt herein als ein sch w arzer H und, und führe E u ch th ie f in den H ölisch en G rund N un m us Ich m eine P r e d ig schlißen und m us es lassen, w eil m ir der H e ilig e M an n N ik o la u s n ich t m ehr Z eit hat gelassen , und w en n ich E u ch w o llte die W a h rh e it sa g en , so w ürde m eine P r e d ig im m er und E w i g k e in E n d e haben. D a n w irft er eine R u te a u f den T isch . U n d Spricht: D ie s e R u t e ist g e w a ch se n a u f einen W e is s e n B aum , dam it der g u te V a t e r halte seine K in d e r rech t im Zaum. A u f a u f Ih r T h eu fe l und b a k t euch in die H ö lle hinden. Jetzt w e rd ich n o ch w a s brob irn U n d w erd e die A lte n W e ib e r v e r fü h r n ! D ie K o ch e n g a r v ie l in den K e s s e l, und b rin g en g a r w e n ig in die Schüssel, S o lch e w e rd e Ich noch etliche T a u se n d in die H ö ll hinein zisteln. D er Jeger S p rich t: T a m b o r sc h la g ein. D an fo lgt der A u stritt der 3 Teufel. Dritter Auftritt. D er Jäger -Spricht: T a m b o r h a lt ein: Sch m ied m eister herrein. D a n kom m t der Schm iedm eister, und sein G esell. D er M eister h at einen Gepolsterten B n k l und einen K ro p f, beide H äm m ern a u f den B oden, dann kom m t der P ferdekn ech t mit einer H aberlandt. io 6 Peitsche und fahrt m it dem S ch im m el1) herrein, und w ill ihm beschlagen lassen, aber der Sch m ied m eister stelt sich gan z T a u b , Schm ied Schim m el N ogeln, a u f den B u ld . da schreit ihm der P ferd k n ech t ins O hr und S p r ic h t: w as sagt er Stiefelnogeln, dan schlagt er ihm m it Schmied, den Peitschenstok W e n n E r genug Schläge h at dann w irds doch zum Schim m elnogeln. V ie h ist U nbändig, S ch lagt aus das alle drei a u f den boden herum purzeln. wieder in die H öh e. D an n A b e r das kriechen sie D an n w ird es zum K ristirn , aber der Schm iedm eister macht das verkehrte, E r schaut den Schim m el ins M aul! D a n gib t es w ieder S ch läge genug. D ann soll E r Zähnen schauen, dann geht E r zum O rsch und fängt an zum Feuerschlagen. Pferdkn echt Zornig und schneidet unsern M eister den K r o p f auf, bei den w ird der der m it einem B lu t gefüllt ist. D ann gibt es viel Gelächter, unter dem V o lk e , dann verlangt unser M eister beschlagen, und K ropfsch m erzen , dann w irds zum A u szah len . D an n Zahlun g U n d w errend für P ferd das vorüber geht, h at der gute Schm ied Gesell schon heim lich E tlich e Zuschauer an Bänken und Sesseln A n gen agelt, aber der Schim m el ist auch längst verschw unden. Vierter D er Jäger R u ft : Jäger Tam b o r h alt ein. Auftritt. T am bor schlag ein, dann A lte s W e ib kom m herein. w ird w ieder Getrom melt, dann Schreit der D an n kom t ein A ltes H äß lich es W e ib mit eine R u te in der H an d , und treibt ein A b sch eilich es Gespenst herein, die sogenannte H afergeis'2). U n d wen jem and das V ie h antasten w ill, H au t ihm das W e ib m it der R u th e a u f die H an d . W e re n d dem hat sich auch ein Schneiderlein E ingeschlichen, der hat N a d e l und starken Zw irn genug, und hat schon sehr viele Zuschauer zusam m en G enäht. dem W e ib i und der Geis, können hinaus, dan die L eite nicht m ehr kom m en 2 T e u fe l herein, m it W eren d es das gebalg gibt, mit auseinander. einer K e tte , und F esseln D ann dam it springt die Geis das W e ib . Dann k om m t der T o d herein, und spricht: A lte s W e ib bist bereit must m it mir in die E w igk eit der T e u fe l h at dich schon im Band, m ust m it m ir in ein Frem des Lan d, m ust R e iß e n in die H ö ll hinein, dort w irst du haben grosse Pein . D ann fahren sie mit Ih r fort. D an n haben w ir noch öfters andere Spiele gem acht. Zum B eispiele, d a s S o m m e r - und W i n t e r s p i e l , J u d u n d P a s t o r , oder auch d i e U n t e r haltungs Predig. mar(sch). A uch W e n n alles vorüber w ar dann R u ft mus ich noch bemerken, w enn der Jäger oder W aid m an zu(m) A b - unter dem Spiele U n ru h e geschiedt, so mus der Jäger R u h e m achen, dam it alles O rdentlich zugeht. E in es mus Ich noch bekant geben, w en das ganze Spiel vorüber ist, dann kom m t noch der Schacher Jud, der alles K a u fte n w ill, N e m lic h : alle abscheilichen Sachen. F e tt sind, aber S chw einspek kauft er nicht. Jäger: K u p fer, M essing, Eisen, alle K le id e r, und A lte W e ib er, Junge M adeln aber zah lt er viel Theurer w enn sie schön Tam bor sch la g ein. W enn also die N ik lo n A b m asckiren , D ann geh t es w ieder fort zu einem ändern H au ß e. w eit voraus, dann kom m en die 2 T am bor, dann der E n gel und der K a p la n , schreit der D er E h teu fel dann der Bischof, dann die 3 Teu feln , dann der Pferdkn echt m it dem Schim m el, unter Peitschenknallen, das ist ein Furchtbarer Lerm , aber der Schacherer ist im mer der letzte, nicht fertig w erden kann. M einen N ahm en w eis ich Geschriben h ab ichs den 15. w e ill er vor laute M adeln H andeln bis 20. O ktober im Jahre 1861. eich nicht zu sagen, wenn Ih r F ragt w ie Ich heiße, w erde Ich sagen Ich heiße w ie m ein V ater, und m ein V a te r w ie Ich, und alle beide einer w ie der andere. x) D er S c h i m m e l Avird von zw ei M ännern dargestellt, die m it einem w eißen Zeuge be deckt sind. 2) W ir d von einem M anne dargestellt, der m it einem B o ck fe ll um hüllt, a u f allen V ieren zur T h ü r hereinkriecht und das G em ecker einer Ziege nachahm t. «Das T h ier scheulich a u s; die W e ib e r fürchten sich sogar davor und springen a u f T isch V o lk sglaub en geht die «H abergeiß» m it der P erch t um. sieht ab Im E in ige Leute behaupten, sie schon im glühenden Zustande gesehen zu h a b e n ; in ihr stecke der T eu fel, daher sie sich klein machen könne. gan z und B änke.» und groß D ie K in d ergn ib er von O ltensheim . 10 7 Die Kindergräber von Ottensheim. V o n Dr. A r t h u r P e t a k , L inz. V o n O berösterreichs H au p tstad t zw ei W e g stu n d e n an d er D onau hin au f lie g t O ttensheim . D ie H äu ser des ziem lich alten M ark tes stehen hart am U fe r und hinter ihnen ste ig t ein fa st steiler H ü g e l auf, dessen S p itze g e k rö n t ist durch das w eithin sich tbare W a h rz e ich e n vo n O tten s heim, ein ansehnliches S ch lo ss. U n d da d roben hinter dem S ch lo ssgarten lie g t dann der F ried h o f vo n O ttensheim , nach sch lech ter alter S itte höher als der gan ze O rt und so das T rin k w a s se r verseuchend. A u f diesem F rie d h o f ist der K in d e r w e lt ein beson derer B e z irk zu g ew iesen . D o ch nicht nur örtlich, auch form ell sind die K in d e r g r ä b e r vo n den ü b rig en R u h e stä tte n u n tersch ied en ; sie allein näm lich tra g en G rabinschriften. G anz ve rein zelt zeigen w o h l auch andere G räb er eine In s c h r ift; so das G rab einer a lten F r a u : S oll ick heute noch abscheiden U n d verlassen diese W e lt, H err, das überlass ich D ir ; W ie D u w illst, geschehe mir, D ein bin ich mit L e ib und Seele, D ir, o H err, ich mich b e fe h le.1) oder ein and eres G rab den inhaltsschw eren S p ru ch : K la g t um die Trauernden, N ich t um die Todten. D ie K in d e rg rä b e r h in g e g e n ze ig en fast ohne A u sn ah m e G rabverse. D ie A r t und W eise,, w ie diese V e r s e a n g e b ra ch t sind, w eich t w esen tlich vo n der salzb u rgisch en E igen th ü m lich k eit ab. (V g l. B a n d I dieser Z eit schrift 1895, S e ite 138). B re tte r am G ra b h ü gel, w e lch e m it In schriften versehen w ä re n , sind g a n z frem d ; alles, D a te n und V e rs e , steht auf dem G rabkreuz. D ieses selbst h at eine ty p isch e F o rm — zum T h eil auch bei anderen G räb ern im G eb rau ch e — ein H o lzk re u z am K o p fe n d e des G rab es m it einem C hristusbild a u f der dem G ra b e zu g ew e n d ete n Seite, das B ild durchbohrt vo n zw ei P fe ile n ; darüber dann eine A r t D ach, g e bildet aus zw ei die S p itzen des K r e u z e s verb in d en d en B rettch en . A u f der A v e rsse ite , also g ew isse rm a ß e n ve rste ck t, ist an dem S ch n ittp u n k te der K re u ze sa rm e und der P fe ile ein o vales T ä fe lch e n aus B le ch an geb rach t. D u rch zw ei S trich e w ird d asselbe in drei R u b rik e n g e th e ilt; in der o bersten steht m it u su eller E in le itu n g der N am e des K in d e s ; die m ittlere en th ält die G eburts- und T odesd aten , d ie untere sodann den G rabvers. *) W o nicht volksthü m licke Sprache oder D ialekteigenthüm lichkeiten, sondern sinnfällige Irrthüm er Vorlagen, habe ich hier w ie im F olgen den meist a u f eine W ied ergab e der entstellten Form en verzichtet, ebenso oft Interpunctionen hinzugesetzt, die man nicht im mer a u f den O riginal tafeln verm uthen darf. A uch verständnis des H andw erkers, selbstverständlich. die A b th eilu n g der V erse ist oft schlecht, sei es w egen räum licher V e r h ä ltn isse ; auch sei es aus M iss da w aren Correcturen Petak. 'io 8 W a s nun den In h alt und die S p ra ch e dieser In schriften an belan gt, sind nur w e n ig e G ru ppen zu u n tersch eid en ; die M ehrzahl der Inschriften b e w e g t sich in ein und dem selben en gen Id een kreise, dass das K in d nun bei den E n g e ln sei und dort für die E lte rn und F reu n d e bete. D abei w ird das K in d en tw ed er v o n den tlin te rb lie b e n e n apostrophiert, z. B . L ieb es gutes K in d , D u bist dort, w o die E n ge l sind, B eim lieben Gottes S ohn, B itt dort fü r uns an seinem Thron. oder: R u h e sanft, D u zartes K in d , D ort w o ew ig F reu den sind, A m H iram elsthron. B itt für uns, Jesu Gottessohn. oder aber selbst redend ein g efü h rt; v g l. W e in e t nicht, dass ich gestorben, Ich bin zum E n g e l auserkoren,1) Z u beten dort für euch vereint B e i Jesu, den göttlichen Kinderfreuncl. und: G eliebte M utter, w eine nicht, Ic h bitte ja dort fü r D ich A m hohen H im m elsthron Z u Jesu, Gottes Sohn, D ass w ir nach diesem L eb en U n s einstens w ieder sehen. B isw e ile n b e g n ü g t m an sich m it dem ersten der beiden gen an n ten M o tive; v g l. R u h e sanft, D u gutes K in d , B ist nun dort, w o E n gel sind. auch m it b eson d erer B e to n u n g des frühen T o d e s : D u bist v iel zu früh geschieden, V ielgelieb tes gutes K in d , Giengst ein ins L a n d des F rieden, D orthin, w o nur E n g e l sind. Ä h n lich , doch etw a s in d ivid u eller ist der V e r s : L eid en w ar D ein e kurze L eben szeit, O hne L u st, ohne F r e u d ; D och dafür zum L o hn B ist ein E n g e l je tzt am Gottesthron. E in andererm al w ird d ieser G ed a n k e, dass das K in d in den S ch o ß d er E n g e l g e la n g t, a u f dem G ra b e eines k lein en M äd ch en s in fo lgen d em ep ig ra m m a rtig en S p ru ch e a u sg e d rü ck t: D es K in d e s zärtlich Sehnen, D es V a te rs tiefer Schm erz, D e r M utter heiße Thränen, D er F reu n de trauernd H erz. ') M an beachte die Paarun g der V erse durch Assonanz. D ic K in d ergräb er von Ottensheim . O d er es w erd en w oh l beid e M otive, der A u fe n th a lt bei den E n g e ln und die F ü rb itte bei G ott, jed o ch in k ü rzerer F orm an gefü h rt, z. B . L iebes K in d , als E n gel am höchsten T hron B itt für uns bei Jesu, dem Gottessohn. aber auch m it einer A u ss c h m ü c k u n g : L ieb es K in d , als E n ge l B itt für uns an Gottes Th ron , F ü r uns im T h a l der M ängel, B e i Jesu seinem Sohn. oder m it einer ind ivid uellen E in le itu n g : M ich rie f die Schw ester nach Ins ru h ig k ü h le G ra b ,1) U m als E n ge l dort zu beten F ü r unsre lieben E ltern. E in w eiteres, im m er und im m er w ied erkeh rend es, b ere its in zw ei früher an gefü h rten In sch riften enthaltenes M o tiv ist jenes, dass das K in d das W o r t e rg re ift und die E lte rn b ittet nicht zu w e in en ; v g l. G eliebte E ltern , w einet nicht U n d kränket E u ch nicht ab, D er (unleserlich) w ar es, der M ich rie f so früh ins Grab. D a g e g e n e tw a s g ek ü n ste lt: O V ater, hem m e D eine Thränen, G eliebte M utter, w eine nicht, D ie H offnu n g stille E u er Sehnen, B is euer A u g im T o d einst bricht. oder der h ä u fig w ied erkeh ren d e V e r s : Stillet, E ltern , eure Thränen, D en ket, dass alles vergeht, D ass auch das viele Sehnen S elbst dem T o d nicht w idersteht. D a sselb e M o tiv fin det sich stim m u n gsvollem H in te r g r u n d : auch in b reiterer Ausführung- m it G ute N ach t, ih r liebsten E ltern und G esch w ister U n d ihr alle, die ih r um mich w ein t; L asst euch nicht betrüben diesen A b sch ied, D en ich thue in die E rd e w ieder; Schaut, die Sonn’ , geh t sie zur R u h , K o m m t doch m orgen wieder. auch m it einem beliebten volksthü m lichen A n fa n g : R o se n und Vergissm einnicht Sollen h ier am G rab e blühen, V ater, M utter, w eine nicht, M ir geht es besser beim lieben G ott drüben. J) A u c h hier wieder w ie so oft R e im durch A sso n a n z hergestellt. M an beachte ferner die V erm ischung zw eier B ild er in dieser Inschrift, da das K in d nach dem typischen M otiv im H im m el betet. Petak. I 10 unci auch sonst finden sich V e r g le ic h e m it B lu m e n : R u h e sanft in Gottes Schöße, D u so früh verblichne R o se , B lü h aufs neue dort A m H im m elfriedensort. N och schöner und sin n ig er in den fo lgen d e n W o r te n : B lüm chen so schnell verblüht, Im G rabe ist R u h , ist F ried, B lü h st je tzt dort oben, U m den H im m elsgärtner zu loben. M an che In schriften k la g e n im a llg em e in en über den frühen T o d z. B . K u r z w ar die Zeit des L eb en s, S ch n ell die R e is e zur G ru ft; A lle s ist vergebens, W e n n die Stim m e Gottes ruft. oder das K in d spricht: Im F rü h lin g m einer Jahre N ah m m ich die Sense des Tods, F ü h rt mich zur T odtenbahre, H in au f zum T h ron e m eines Gotts. w o also m ehrere G ed an ken reih en n aiv ineinander g efloch ten sind. D an eb en trifft m an auch E ch th eit an rü ch ig scheint, z. B . auf w e n ig e r w e rtvo lle V e rse , deren A n meiner G ruft stärkt euren Glauben, I h r E ltern , die ihr m ich g elieb t; D er T o d kann m ich nicht rauben, D a Gott m ich E u ch einst w iedergibt. aber auch P e rle n vo n V o lk sp o e sie , w ie das oft sich findende, in seiner S ch ön h eit vielleich t d er K u n stp o esie a n g e h ö rig e : D u kam st und giengst m it leiser Spur, W o h er, w ohin — w ir w issen nur: A u s Gottes R e ic h , aus G ottes H an d , H in a u f ins V aterlan d. oder das w underbare, d u rch H a n d h a b u n g des M etrum s und durch h och p o etisch e B ild er und G ed a n k en g leich n e n n e n sw e rte : T h rän en Hießen und begießen, W a s der T o d gesät, E lternherzen, reich an Schm erzen, Sind sein Blum enbeet. K le in e M ittheilungen. I 11 II. Kleine Mittheilungen. Z u den ä lte re n H o c h z e its b rä u c h e n im E g e rla n d e . E in B eitrag zur V o lk sk u n d e des E gerlandes von Dr. M ichael U r b a n , P lan . Trefflich h at Dr. G eorg H aberm ann in seinem B u c h e : landes. E ger 1886. « A u s dem V o lk sle b en des E g e r D ruck und V e rla g von K o b e tsch & Gscliihay» — die H och zeit, w ie sie vor w enigen Jahren noch im E gerlan de begangen worden ist, geschildert. heute, und viel — viel andere Gebräuche umsäumten und Jahren eine egerländer H ochzeit. A n d ers durchtränkten ist es bereits gleichsam vor hundert In alten A ufzeich nu n gen fand ich eine Schilderung der «H o c h- z e i t s g e b r a u c h e d e r B ö h m e n i n d e r G e g e n d v o n E g e r » , w ie sie vor E n d e des vorigen Jahrhundertes gang und gäbe w aren. Ich glaube der deutschen, zugleich auch der österreichischen V olk sku n d e einen kleinen D ienst zu erweisen, w ertvolle Schilderung der wenn ich egerländer H ochzeitsgebräuche Ö ffentlichkeit in die H ände lege. vorigen Jahrhunderte D iese A ufzeichnungen la u ten : kein B räutigam das H au s seiner B rau t komm en, doch dürfen nicht w eiter sie diese höchst interessante und zugleich im betreten; als er Am muss zw ar Tage mit allen der weiteren der H och zeit darf seinen V erw andten bis zur .Scheuer oder Schupfen des Plauses g e h e n ; dort müssen sie harren, bis die B rau t freiw illig aus dem H ause heraus und ihnen entgegenkom m t, w o sie sich die Zeit m it B ierkrügen und B ergen von K u c h e n vertreiben, w elch letztere gem einiglich von der B rau t selbst gebacken w urden. D er A n z u g der B rau t ist ganz altdeutsch, und bei R eich eren ist ihre H ü fte mit einem breiten silbernen Gürtel (dem «Glocken-Bändl») geziert, ferner trägt sie ein Gebetbuch und R osen k ran z in der H an d, w ovon oft schlagen ist un d an letzterem ein großes silbernes Crucifix hangt, des B räutigam s sind. ersteres stark mit Silber be w elches gew öh nlich Geschenke B e i der B rau t sind ihre E ltern , einige Brautjungfern und die übrigen G e schw ister und A n verw an d te versam m elt. B evor man A b sch ied vater eine allgem eine S tille, die B rau t nähert sich dem O fen w assergefäß a u f die B a n k hin. E in e r aus nim m t, und erbittet sich ihre M utter den versam m elten F reu n den der Braut stellt ein W e ih - (auch der «Procurator [H ochzeitsbitter])» tritt nun hervor, stellt sich in die M itte des Zim m ers und beginnt im N am en des B räutigam s eine lange A n red e an säm m tliche tugendsam e und ehrenfeste A n w esen d e. Er fordert im V erlau fe dieser R e d e die T o chter vom V a te r und von der M utter, die Schw ester vom B ruder, die B ase von der M uhm e und dem V ette r, E n d e den B rautvater, die P a th e von ihrem P ath en und bittet am dass er der B rau t einen «Führer» geben m öge, w elcher diese a u f allen W e g e n und Stegen, a u f offener H eer- und Lan dstraße, nach dem Gotteshause sicher geleiten und führen m öge. H iera u f geh t der V a te r m it langsam en und feierlichen Schritten zu seiner Tochter, besprengt sie m it W e ih w a sse r und gibt ihr gute Leh ren . zum eist folgenderm aßen: «Gott segne D ich , G ott w arst im mer ein liebes K in d , folgsam und gut, D iese A b sch iedsrede des V a te rs lautete geleite D ich sei es auch a u f allen D einen W e g e n . als W e ib (Frau) D einem Du künftigen M anne, hänge an ihm fest in N o th und Trübsal, aber vergiss nicht ganz D eines alten V aters, der sich D eines Glückes im m er freuen und D ich noch a u f seinem Todten bette kniet die B rau t auf einen mit einem w eißen T u ch segnen überdeckten Schem el. wird.» N un D ie E lte rn be sprengen sie mit W e ih w a sse r, w ozu drei zusam m engebundene K orn ä h ren benützt werden, machen ihr das K reu zeszeichen a u f Stirne, M und und Brust und küssen sie hierauf. W e n n der H ochzeitszug nach der kirchlichen E in segn u ng am H au se des Bräutigam s an kom m t, so ist die T h ü r desselben verschlossen. D er B räutigam , w elcher nun neben seiner B raut geht, klopft an und seine M utter oder nächste A n verw an d te tritt m it einem Glas W a sse r in H an d heraus. « W a s bringst D u , und H ausw irtin, mir eine sie w ird tragen helfen», entgegnet der Sohn. den W o rte n : m ein S ohn?» spricht E u ch ehren und die M utter. lieben der «E u ch eine neue Tochter und m ir die L a s t der A rb eit D ie M utter tritt nun vor, küsst die B rau t und reicht ihr mit «Sei mir w illkom m en und nimm dies zum W illk o m m stru n k e 3» — das m it W asser gefüllte G las, w elches die B raut m it einem Z u ge leert und dann so k räftig hinter sich w irft, dass die Scherben um her fliegen. D ies G la s W a sse r, w elch es die B ra u t rasch leert, bedeutet ihre B e reitw illigkeit, auch bei schlechter K o s t und T ran k im H au se ihres M annes verlieb zu nehm en und nicht zu murren, w enn sie nicht im m er F leisch kochen und B ier trinken kann. mit w elchem sie das G las hinter sich w irft, bew eiset D er E ife r aber, den V orsatz, mit w elchem sie alle ehemaligen B and e vernichtet, um nun ganz an ihrem M anne zu hängen, und für seinen V o rth eil zu arbeiten. K le in e M ittheilungen. i r 2 H iera u f tritt die B rau t in die R e c h te der H ausw irtin, und als und V erw an d ten beim E h ren m ahle auf. solche w artet sie den Freunden N a c h dem M ah le w erden A n stalten zum T an ze gem acht, doch d arf die B rau t ih r P elzw am s dabei nicht ablegen, dam it sie ohne V o rw u rf und M ak el unter die H au b e kom m e. P a a r und P aar. D er B rautführer eröffnet m it W e n n die jungen Burschen an der B rau t den R e ig e n , den M usikanten immer ein Liedchen, zu w elchen die letzteren sogleich die M elodie spielen. die Braut nach der S chlafkam m er geführt Junggesellen und M änner in vier H au fen . w erden soll, stellen und alle vorüberziehen, sich so folgen — singen sie U m M itternacht, wenn die Jungfern und Frauen, D ie Jungfrauen haben die Braut, die Junggesellen den Bräutigam in ihrer M itte ; die M usik beginnt, und alle tanzen solange, bis es den W eib ern mit L ist und G ew alt gelungen ist, B raut und B räutigam dem Gegenpart zu entreißen und diese dann im T rium phe nach dem Schlafgem ach zu fü h re n ; oft w ird der Streit ernsthaft und ihre F olgen sind dann w o h l Schläge. So die A ufzeich nu n gen über H ochzeitsbräuche im deutschen E gerlan de vor io o Jahren; sie sind w ohl lückenhaft, aber dennoch ein sehr w ertvoller B eitrag zur V o lk sku n d e dieses T h eiles Deutschböhm ens. K ra n k h e its b e s c h w ö ru n g e n . M itgetheilt vom L eh rer B e n j . K r o b o t h , O berthem enau. B e i m einer Suche nach V olk sthü m lich em kam m ir auch ein geschriebenes Büchlein in die H än de, dessen erste Seite folgenderm aßen beschrieben w ar « A n tags B u ch — Im Jah re 1855 — A n ton W iesm an n ». Ich w ill nun den In h a lt desselben mit B eib ehaltu ng der darin gebrauchten Schreib w eise w iedergeben. A u ffallen d w ar m ir der N am e W iesm an n , der in den kroatischen O rtschaften N iederösterreichs nicht vorkom m t. S ow eit erfragt w erden k on n te, kom m t heute dieser N am e in F eld sb erg vor, und dürfte von dorther dieses B üchlein nach Oberthem enau gekom m en sein. F ü r die V o lk sku n d e w urde dieses B u ch insofern von W e rt, als es m ich a u f den Gedanken brachte, ob nicht unter hiesiger B evölkerung B eschw örungen vorgenomm en werden, w as thatsächlich auch der F a ll ist, w ie die L eser dieser Zeitschrift bereits in der A b h an d lu n g «Die kroatischen B ew ohn er von Them enau in Niederösterreich» gesehen haben, da ich einige derselben dort angeführt habe. W ie ich m ir habe erzählen lassen, w irken diese Beschw örungen sicher, und sind durch dieselben viele von ihren K r a n k h e ite n aus lassen w orden. der B eh an dlun g des f Bartholom äus M alin k ow ic geheilt ent E in w eiterer V o rth eil derselben ist auch der, dass sie für alle K ran kh eiten an gew endet w eiden können, sie lauten : f f f Ich B esch w äre D ich, B efeu ch t und V e rg ift, bey H euligen W an d lu n g, und bey der Sonn und M ond, und bei der den H eu ligen W u n d e n U nsers H errn Jesu K risti, und b ey dem heuligen B lu t, das G ott aus Seinen H eiligen H enden und F ü ß e n hat Hißen L aßen , und bei dem Ersten M enschen, den G ott a u f E rden Erschaffen und Besucht hat. f f f Ich B esch w äre D ich, Geschieht und V erg ift, b ey dem Jügsten Gericht uncl Jügsten U rth eil, das G ott über mich und über alle Sünder Geben wird, das D u m ir nicht Schadest an meinen Glüdern des L eibes A m en, f f f D as B itte dir auf, G eschieht u n d V e rg ift, b ey den H euligen drey N ägeln , die Gott durch Seune H eu lige H and und F ü ß sind durch G eschlagen worden, f f f D as B itte dir auf, Geschieht und V e rg ift, b ey aller L ieb , die G ott zu Seiner lieben f f f D as B itte dir auf, Geschieht und V ergift, b ey den viir H eiligen Jesus und M aria, M utter gehabt hat. E liß a b et und Johannes der Teifer, das ihr M ir E n tziehet von der Geschieht der gefangen, Gebunden, G egeißelt, uncl V ergift. f f f Ich bitte dir a u f bey der L ib Jcß u K risti, Gekrönet, A m Stam e des H eiligen K reitz e s Gestorben vür m ich und alle Sinder, f f f Das bitte dir a u f b e y der Gütlichen K r a ft, die im H im el ist, das du m ir nicht Schadest an H au pt, an H als, an A rm en , und Seiten, an H enden und Schultern, an R ip p e n und Lu n ge und L äb er, an keinem G ebär, an meinen L eib, f f f Ich Glaube, Läsen kann. das kein M ann oder W e ib S ey, die das Geschieht und das vergift Jeßus K ristu s ist der E in zige M an, der einen helfen k a n n ; und E rd e B ew ahren mich Gesund. Am en. H im el K le in e M ittheilungen. 113 t f t M itt der h ilf Gottes, des A llm ech tigen N ahm en ist m ein anfang, -j' f j* Ich w eiß vergift, w ie dir w ar, als Gott, der H e ilige Streiter K ristu s gebohren war. U nsere L ib e F ra u fürte Jesus, ih r L ieb es K in d , b ey der H an d , das V e rg ift, das Guttes vergift, das Schennes vergift, da begegnete ihr das S ch w ind el vergift, das Gestirn vergift, das Ohren vergift, das G eher vergift, das W a h n g vergift, das Zahn vergift, das Lu n gen vergift, das L eb en vergift, das H a lß vergift, das B rust vergift, das Schulder vergift, das N ab el vergift, das B au ch vergift, das Seuten vergift, das Gnie vergift, das E lb ogen vergift, das Sollen vergift, das Zehen vergift, das F leisch vergift, das M argst vergift, das A te r vergift, das W u n d en vergift, das M an vergift, das F ra u vergift, das M onschein leserlich.) f j* f vergift, das Sonn vergift, W ir w ohlen gehen a u f die großen W o lk e n Ge fern w ildes V ergift, w o kein M ensch w ohnet, ...................... ............................. (un (unleserlich.) k ein W in d W e h e t, kein H an K rä h e t, dort, w o Jesus K ristu s dich altes vergift E in Gefangen hält, t t t Ich bitte dir a u f bey dem H errn, ich bitte dir a u f b e y dem Gestirn, icli bitte dir a u f b ey der Gottes K r a ft das V aters, des Sonnes und des H eiligen Geistes A m en. E in Z u E hren vater U nser und E in G lauben, 7 V aterunser, 7 A v e M aria und E in Glauben 3 T a g des Bittern Leidens und Sterbens, 5 Vatterunser, 5 A ve M aria und E in Glauben zu Ehren der H eiligen 5 W u n d en Jesu K r is ti A lle T a g e zu Betten. Zur „ T a t z e lw u r m - S a g e .“ In den M ittheilungeii der «G e s c h i c b t e f ü r S a l z b u r g e r L a n d e s k u n d e » , Jahrgang X X X V II (Vereinsjahr 1897), H* H e ft, bringt « .S a g e n a u s d e r U m g e g e n d v o n L o f e r . » erscheint N r. 12 «.Sage vom B e r g s t u t z e n » A u fsatzes in der Zeitschrift H err Stefan Ecker, Sch ulleiter in Lofer, A u f P a g . 178, (IT. Sagen verschiedenen Inhaltes) (Tatzelw urm ). H ier w ird in einer A n m erku n g des für österr. V olk sku n d e, Jahrg. 1895 (5. und 6. H eft), gedacht h iezu bem erkt: «Dieses als äußerst giftig und gefährlich geschilderte und T h ie r lebt noch im V o lk s glauben fort.» « W ird man eines «Birgstutzens» ansichtig, so kann man ihm nur selten entkommen, w eil man von dem B lick des T hieres gebannt und sich oft nicht von der S telle rühren kann, un d dann w eil das T h ie r den M enschen an Schnelligkeit übertrifft. F ü r solche F ä lle g ilt als R e g e l, nicht geraden Laufes, sondern seitwärts und im Zickzack zu fliehen, w eil der Bergstutzen nur geradeaus zu springen im stande ist.» «Dass es noch w irklich Bergstutzen gibt, zeigt eine V o tivta fe l im U n k en th al, a u f w elcher dieses T h ier leibh aftig abgebildet ist.» — (F olgt nun die Schilderung der T a fe l eine V iertelstunde unter dem F uchslehen in U n ken [siehe auch M anuscript aus dem M useum zu Salzbu rg], erw ähnt in der Zeitschrift für österr. V o lk sk u n d e 1895, 5. und 6. H eft, 1, A u fsa tz vom Tatzelwurm»). «Der Bauer,» h eißt es bei E cker, «vergass «Altes und neues aber in seiner Bestürzung die obige R e g e l und w urde in seinem L a u fe noch im V orh au se des Fuchslehens von seinem V e r folger eingeholt und getödtet.» E in e Erinnerungstafel an ein gleiches E reignis w a r vor w enigen Jahren noch an einer F elsw an d bei der D ü r n b e r g - M ü h i e am E in gan g in den Schidergraben zum Gedächtnis eines V erunglückten angebracht. v. D. K e rb h o lz . V o n D r.. H a n s S c h u k o w i t z , Graz. A rm in Tille bringt in der Z eitschrift für Culturgeschiclite, herausgegeben von S t e i 11- h a u s e n , W e im a r, 1897, S. 452 f. etliche geschichtliche Belege für die w irtschaftliche V erw en d u ng des K erb h o lzes im 15. und 16. Jahrhundert slowakischen E s ist aber nicht solange her, dass noch unter den B auern der östlichen M a r c h e b e n e das K e rb h o lz im Gebrauche stand. E s ist ein ungefähr 20 c m langes und 3 c m breites, oben abgekantetes Buchenstäbchen, mit der eingebrannten H ausm arke oder dem eingeritzten N am eiiszu g des Schuldners. D urch die A n z a h l der eingeschnittenen K e rb e n w urden nun die rechtlichen Verpflichtungen zw ischen Gläubiger und Schuldner vermerkt, sei es, dass diese in Geld-, Frucht- oder sonstigen Lebensm ittelleistlingen bestanden haben. Das sogenannte «Schmied-, Lehrer- und Pfarrerkörnde» w urde noch bis in die dreißiger Jahre unserer Zeitrechnung in vielen O rtschaften des M a r c h f e i d e s Z e its ch rift für ö sterr. V o lk sk u n d e . IV . nach obiger A brechnungsart eingeheim st. 3 K le in e M ittheilungen. 114 H eute verw enden w ohl noch hie und da F u h rleu te das K e r b h o lz ; es längst eingebüßt. W ir dürfen es aber im m erhin als seine rechtliche Bedeutung hat untrüglichen Gradm esser elem entarer V o lk sb ild u n g ansehen. D a s L e ic h e n - o d e r T ra u e re s s e n im d eu ts c h b ö h m is c h e n M itte lg e b irg e . V o n W e n z e l P e i t e r , W ellem in . In den deutschen O rtschaften a u f der Südseite des böhm ischen M ittelgebirges ist noch heute die alte S itte gang und gäbe, am A b en de des Begräbnistages eines Angehörigen einen so genannten Leichenschm aus oder ein Traueressen zu geben. M an versteht aber die Bedeutung der alten Sitte nicht m ehr und die w enigsten wissen, dass das Leich en m ahl einstens das öffentliche Zeichen w ar, dass die E rb en ihr E rb e antraten, und dass m an dam it öffentlich documentieren wollte, dass der T o d esfall die Gem einschaft der V erw an d ten nicht gelockert, sondern vielm ehr befestigt habe. H eutzutage ist das Leich en m ahl zur bloßen Gedächtnisfeier herabgesunken, gerade w ie die V erpflichtun g der V erw andten, das Grab des V erstorbenen mit eigener H and zu graben, noch küm m erlich in der Sitte fortlebt, «drei H an d voll Erde» dem V erstorben en ins Grab nachzuw erfen. Z u den Traueressen im deutschböhm isclien M ittelgebirge ergehen besondere E inladungen, gew öhnlich an die V erw an d ten und lichkeit und an die Lehrerschaft. F reu n de des V erstorbenen, an die N achbarn, an die G eist Großer W e r t w ird darauf gelegt, dass die Träger des Sarges, der Geistliche, der den Leichenconduct geführt, und der L eh rer, der das K irchen ch or leitet, bei dem Traueressen nicht fehlen. D ie T isch e im Trauerhause sind w e iß g e d e ck t; zw ischen laiben stehen T e lle r m it Butterstücken und K ä se n . M eistens den unaufgeschnittenen B ro t hat man auch für einen Trunk gesorgt, indem man ein F ässchen B ier einschrotete und B rantw ein oder W e in mit dazu gehörigen Gläschen in die aufgestellten Sachen einreihte. In besser situierten H äusern w ird öfters Suppe, R in d fleisch und B raten aufgetragen und Punsch, Grog oder schw arzer K a ffe e U m die M itternachtsstunde, oder w enn auch früher, erhebt sich gew öh nlich der einzelne älteste G ast auch verabreicht. Trauergäste schon aufbrechen w ollen der T iscligesellchaft und spricht: «Nun haben w ir zu E h ren des V erstorben en gegessen und getrunken, lasset uns auch für sein Seelenheil ein V ateru n ser beten». laut mit. L a u t betet er drei V ateru n ser und den Glauben D as G ebet w ird vor, alle anderen beten m it folgenden W o rte n geschlossen: «Gott gebe ihm die ew ige R u h e und das ew ige L ic h t leuchte ihm und und lasse ihn ruhen in Frieden. Am en.» N ach diesem Gebete leert sich nach nächsten A n geh örigen , die im H ause wohnen, und in kurzer Zeit nach dem und zurück nach die Stube, bis endlich nur noch die bleiben. In aller A u fb ru c h e des letzten ausw ärtigen Gastes E ile w ird aufgeräum t verlöschen die L ich ter im Trauerhause. D a s T o d te n k Ö p fle in . E in B eitrag zur O steologia sacralis et culinaris von D r . M . H ö f l e r , T ö lz. D urch die ganze süddeutsche V olk sm ed icin geht der G laube, dass das sogenannte Sau-G ehör oder der K n o ch e n , der das G ehör-O rgan des Schw eines birgt, ein gutes M ittel gegen Fraisen (Vergicht) und Zahnschm erzen sei. V . F ossel ( V o l k s m e d i c i n 1885 S. 72) : «Ebenso verfäh rt man und m e d i c i n i s c h e r (G . hän gt Aberglaube als F rais-B eterl in S t e i e r m a r k . um den H als des zahnenden K in d e s) m it den Felsenbeinen des Schw einsschädels, w elche als Fraisbeindle zum gleichen Zw ecke (Am ulet) gegen Freisen stehen.» N ach V . F ossel garten: A u s der Linz, ist dieser G laube volksthümlichen auch in O berösterreich Überlieferung gegeben. (A . Baum der H e im a t . M us e a lb e ri c h t , 1862. S. 84. A . H eyl ( V o l k s s a g e n . Bräuche und M e i n u n g e n aus Tiro l 1897, S. 788) «Stoss die TodtenkÖpflein, die im K o p fe der Spanferkeln sind, zu P u lver, das h ilft gegen die Fraisen.» G. Lam m ert (Volksh eil g e b r äuch e S ü d d e u t s c h l a n d , 1886. S. 125): und m e d i c i n i s c h er Aberglaube «Man hängt dem K in d e den Felsenknochen vom Gehörorgane eines Schw eines (Fraisknochen) an.» In T ö lz (O. B a y e r n ) h eißt der K n o ch e n Sau-G ehör, w er davon 3 in der T a sch e bei sich trägt, ist gesichert vor Ohren- und Zahn w eh . in K le in e M ittheilungen. W a ru m dieser K n o ch e n auch welche den betreffenden Innenraum an w iedergibt. D ieses Tegm entum n s «TodtenkÖpflein» heißt, ergibt sich aus der Zeichnung, der P a rs petrosa des Schläfenbeins beim jun gen Schw eine tym pani, w elches die hiesigen M etzger durch einen raschen H an d griff als isolierten K n o ch e n aus dem Sch w ein skopfe herauszuschälen pflegen, zeigt eine rund ovale F o rm und sticht sow ohl durch seine auffallend e W e iß e von dem D u n kelblau der umgebenden H irn b lu tleiter ab, als durch 2 V ertiefungen , die wegen ihrer R u n d e und w egen einer haken förm igen K n och enn ase dazw ischen eine entfernte Ä h n lich k e it mit hohlen A u g e n von Todtenschädeln h ab en ; es sind sogenannte N ervenlöcher d. h. E ingangsöffnungen, für G eliirn-N erven, die durch die K n ochenschale, a u f der die harte H irn h aut aufliegt, hindurch gehen. D er vom M etzger abgeschälte K n o ch e n enthält das M ittelohr (Schnecke, Steigbügel e tc.); es ist das äußerst harte, beim Schw eine und anderen Säugethieren einen selbständigen K n o c h e n bildende Felsenbein (Pars petrosa), das nach anderen auch einem K o p fe mit Judennase gleichen soll, w esh alb es auch das «Judenknöchlein» h ieß oder h e iß t; m an w ird w oh l auch von den jüdischen Ä rzte n , die im M itte la lte rim V erdach te der Zauberei standen, diesen N am en abgeleitet haben. W e g e n der H ärle des betreffenden m ensch lichen K n o ch en s galt er als unverbrennbar und sollte darum ein sogenannter Auferstehungsknochen sein, der bis an die A u fersteh u n g der Todten unverändert bleibe. verw echseln mit dem anderen Judenknochen, der auch L u z , und S. über w elchen bereits in der Z eitschrift des D ieser K n o ch e n ist nicht zu Luza, Jungfer im B a d e genannt w ird V ereins für V o lk s k u n d e ' von W e in h o ld 1895? i o i , eingehender berichtet w urde. kult eine schätzung E s ist vielleicht am P la tze, daran zu erinnern, dass die Germ aneu durch ihren O pfer gew isse (Ossuarien), der O steologia sacralis Sequesterknochen in hatten. den K n och engalgen , alem anischen, B einhäuser friesischen W e r t und longobardischen Gesetz büchern, die große A n z a h l von althochdeutschen mit B ein verbundenen W örtern , das germ anische K n o ch en -O p fer ( Z a h n , D e u t s c h . O p f e r g a b e zeiten gebundene Schw einskopf-E ssen, gelöst w urde, w ar jedenfalls ein blutige O pfer noch das Ü berrest in 1884, 41) etc. sprechen Siechenhäusern vom früheren hiefür. D as an Cult- erst spät durch Geldspenden ab kulturellen S chw einsopfer; dass dieses im R u d im en te in der V olksm ed icin andauern m usste, ist ganz erklärlich, da diese die meisten Cultm ittel aus heidnischer Zeit bew ahrt hat. K in d e s ta u fe n im H o c h e rz g e b ir g e . V on W e n z e l P e i t e r , W ellem in . Im H ocherzgebirge w ird jede K in d estau fe als ein sehr häufig alle Jahre w iederkehrendes Fam ilienfest angesehen Ist der V a te r des und dem entsprechend m it größerem neugeborenen K in d e s mit der Schw iegerm utter oder dem S ch w iegervater über den w ird der «Gevatterbrief» abgefasst, und entweder vater selbst dem erw ählten P athen überbracht. Gepränge K in d esm u tter, in als anderw ärts manchen F ällen zu nehm enden P ath en einig gew orden, Entlohnung. D as In früheren Zeiten Gevatterbriefschreiben beschäftigungen der Leh rer und «K anter» der so durch die H ebam m e oder durch den K in d e s schrieb den G evatterbrief ge w öhnlich der «Schulmaster» (Lehrer) und erhielt je nach den V erm ögensverhältnissen bestimmte gefeiert. mit (K antors w ar des ja eine der hiefür eine einträglichsten H ocherzgebirges). N eben H eutzutage schreibt denselben entw eder die H ebam m e oder der K in d esvater. A m T age der K in d estau fe w irtet und begibt sich dann in G em einschaft des K in d esvaters kom m t der P a th e B egleitun g zur K irch e , ins H au s der H ebam m e, B eim W e gga n g e w elchen N am en das K in d bei der T a u fe erhalten soll, der W öch n erin , die das frägt V on der w ird hier be öfters auch in der P a th e die W öch nerin, und spricht nach B ekanntgabe desselben (gew öhnlich erhält das K in d den gleichen V orn am en w ie der P a th e ): fort, einen Christen bringen w ir zurück!» K in d trägt, Zeit «Einen H eiden tragen w ir des W eggeh en s aus dem H au se der W öch nerin bis zum W iedereintreffen und zur Zurückgabe des K in d e s an die M utter, also solange der P a th e den P ath en b ricf nicht übergeben hat, könnte das K le in e das W a s se r nicht halten d arf er keine und w ürde ein N oth d u rft verrichten, Bettnässer. D ie denn sonst Zurückgabe des K in d e s an die W ö ch n erin erfolgt m it den W o r t e n : «Einen H eiden trugen w ir fort, einen frommen Christen bringen w ir zurück!» D er Pathenbrief, in w elchem auch das Pathengeschenk hinterlegt w ird, w ird gew öhnlich in das Bettchen, in w elches das K in d eingcw ickelt ist, geschoben. W äh ren d der A b w esen h eit des K in d e s beim T au fgan ge legt man in den K in d esko rb ein M angelholz, denn dadurch soll es einstens reich w erden. In jedem F alle , ob der P a th e zu Fuß geht oder zur 8* K le in e M ittheilungen. x 16 K irc h e fährt, muss er a u f dem selben W e g e die R ü ck reise antreten, denn nur dann w ird sich der Täu flin g einstens a u f keinem W e g e verirren. U m zu zeigen, dass man als P a th e nicht «pfeng- fuclisig» ist, w ird in einem G asthause des K irch o rtes, sow ie auch in den Schenken, die etw a am W e g e liegen, eingekehrt und dabei oft des Guten zu viel gethan. In besseren F am ilien nim m t m an meistens zw ei bis vier Pathen . D iese -Sitte hat sich aber vom N ach barlan d e Sachsen herübergepflanzt, und da die Pathengeschenke fast im mer in Geld gegeben werden, so erklärt sich von selbst, warum je tzt auch arme L eu te die D ie Ü bernahm e einer P athen stelle schlägt niem and ab. haben», und man w ürde es «als eine Sünde» «Jedes Kind betrachten, Sitte nachäffen. muss einen P a the n wenn man einen G evatterbrief zurückschicken w ürde. W ir d «Schatz» — eine ledige Person als P a th e genomm en, so selbstverständlich, w enn selbe einen h at — dazu. nimm t man auch im mer ihren D a heutzutage nur a u f die P a th e n geschenke gesehen w ird, so übergeht man oft die ganze « F r e u n d s c h a f t » (V erw andtschaft) und nimm t nur als G evattern solche Personen, von denen m an ein entsprechendes P athengeschenk er hoffen kann. A u c h Protestanten w erden h iezu auserwählt, nur muss dann ein C h ristkatholik als erster P a th e stehen. Sind m ehrere Pathen , Taufactes eine Zeitlang. D er w öhnlich einen Silbergulden Geistliche, oder ein solches G eldstück in das B adew asser so h ält jeder derselben den Täufling w ie der K irchen d iener erhält M arkstück. Jed er P a th e des K in d e s zu legen. ist D ies w ährend des von jedem aber auch P ath en ge verpflichtet, ein ist die E n tschädigun g für die H ebam m e, w eil sie das K in d a u f dem T au fga n ge trägt. M it der Z u rü ck gab e des K in d e s an die W öch n erin ist aber das F am ilienfest noch nicht zu E n de. E s dauert oft vielm ehr bis in die N ach t hinein, indem sich die Pathen , w ie die nächsten V erw an d ten zu einem « P l a u s c h » beim gedeckten T isch e zusammensetzen. W ie w ir also sehen, ist eine Gevatterschaft im H ocherzgebirge m it K o ste n und der A u ssp ru cli eines alten Ju n ggesellen : «Gott b eschütze H och zeit selber und K in d e stau fe w erd ’ ich m ich m ich beschützen», verbunden, nur vor G evatterschaft, hatte für ihn eine vor gew isse Berechtigung. W äh ren d man im F la ch la n d e nur die N am en W e n z e l, F ran z, K a r l, J o sef, A n n a, M arie, Johanna und E lisab eth findet, hat das hocherzgebirgisclie Nam enregister eine A u sw a h l von sehr vielen und meistens auch sehr hübschen Vornam en, als R ich a rd , Cölestin, E duard, W ilh e lm , H elene, M elanie, Cam illa, O lga, O liva, M elitta, L itti u. s. w . E in ige T a g e nach der T a u fe bringen die P ath en und auch die Freundinnen barinnen der W öch nerin derselben die sogenannte «W ochensuppe» (kräftige, Speisen), indem sie gleichzeitig auch dam it die «W dchenbettbesuche» abstatten. zu tragen oder zu schicken ist durch die V o lk ssitte der P a th e dreim al dem P athenkinde ein «Christkindl» z u geben. sondern auch in K le id e rn u. s. w . besteht, Da und N a ch leicht verdauliche «W ochensuppe» dreim al verpflichtet, ebenso auch letzteres nicht allein in Spielsachen, so h at ein P a th e , der viele Patlien kin d er hat, zu W eih n a ch ten oft n ich t unbedeutende Sorgen. B is zur kirchlichen E in segn ung und in besseren F am ilien auch noch längere Z eit komm t alltäglich die H ebam m e, um das K in d w öhnlich zu baden. N ach K a ffe e mit Sem m eln aufgetragen. B evor die lässt m an sie T a g und N ach t niem als allein und auch verrichteter A rb e it bekom m t sie ge W öch n erin nicht kirchlich eingesegnet ist, nicht vor die Stubenthür treten. A llein lässt m an sie nicht, denn sonst könnte es leich t geschehen, dass sie einschlum m ert und w ährend ihres Schlum m ers die «W echselbutte», ein sagenhaftes W e se n , das «kleine W esen» forttrage und d afü r einen W e ch selb a lg in die W ie g e lege. D ie R u inen d e r K a p e lle von S e t. L e o n h a rd ob N a b re s in a . V o n P ro f. D r . K a r l M o s e r , Von m it w eithin N abresina aus gelangt sichtbarer K irch e . Triest. m an a u f guter F ah rstraße nach der O rtschaft S. Polaj H a t man den ersten H öhenrücken erreicht, w ende nach rechts über ein verkarstetes Terrain, sodann über W ie se n a u f ein Plateau , das im man sich N . vom Set. Leonhardsberg abgegrenzt w ird. A m F u ß e des Berges liegt die kleine aus 28 N rn . bestehende O rtschaft Sam atorca (die A lleinstehende). h. U lrich, R e c h ts davon, also in östl. R ich tu n g steht die K ir c h e des die den A lta r der zerstörten K a p e lle von Set. L eonhard birgt. V o n hier besteigt man a u f sehr steinigem W e g e den genannten B erg, a u f den beiderseits liegenden W iesenflächen finden E thn ograp hische C hronik aus Österreich. sich überall charakteristische rohe Gefäßreste. In 117 der M itte des W eges gelangt man au f ein kleines P lateau mit einem künstlichen Grottengange und dann nach kurzem Steigen über steiniges Gehänge a u f den G ipfel, dessen höchsten P u n k t die R u in en der alten K a p e lle von Set. L eonhard krönen. V o n dieser K a p e lle sind nur 2 E ckm auern erhalten. A n der einen W an d flä ch e erblickt man in F resco den K o p f M arias mit H eiligenschein in H olbein-M anier. von einer hohen Steinm auer um geben. D er rechteckige B au w ird E in er der m ich begleitenden O rtskundigen erzählte mir, dass in frühester Zeit hier oben die H eid en gehaust hätten, und m it der E in fü h ru ng des Christen thum s sei die K a p e lle des h . L eon h ard erbaut und in den F ranzosenkriegen zerstört worden. S ie soll auch den vom Sturm w inde verschlagenen Seefahrern als Leitstern gedient haben, und der .Sage nach soll diese K a p e lle ein einem Sterne vergleichbares, ausgesendet und so den Seefahrern gleichsam strahlendes L ich t (Johannesfeuer?) H ilfe gespendet haben. V o r ungefähr 14 Jahren hätten hier italienische A rbeiter unter A n fü h ru n g eines Priesters nach Schätzen gegraben, w elche Stellen m ir auch gezeigt wurden. D er B auer, N am ens D o lie k aus Sam atorca erzählte mir, dass die S chatzgräber nach einer «Calam ita» hier gefahndet hatten. M agnet, A nreizung, L o cku n g — D a s W o r t bezeichnet bekanntlich einen M agnetnadel, figürlich die Schiffskunst, gut m it den gem achten Andeutungen vertragen. Begriffe, die sich recht D er B auer meinte, die Schatzgräber hätten nichts gefunden und dann ihre W an d eru n g nach Sa. Croce angetreten, w o sie durch zw ei T a g e a u f den H öhen von S. Prim us gegraben hätten. — dahinter befindlichem E rd h ügel, A u c h hier befinden sich die R u in en einer K a p e lle mit der Gefäßreste in großer Z a h l enthält. In dem Besitzw echsel des Patriarchates von A q u ile ja w erden S. L eonhard und S . P rim us ob Sa. Croce m ehrfach erwähnt. B eid e O rte sind eminente H öhenpunkte von weitreichender R u n d sich t und verdienen in archäolo gischer H in sich t die vollste Beachtung. — erw ähnten, begegnet man im E rzählungen und österr. L itorale E rzh erzog Stefan im F riih lin ge 1883 hi häufig. G ravosa, So Sagen, w ie die von Set. Leonhard erzählte gelegenlich mir eines Seine Besuches k. H oh eit der «Pelagosa», der des k. k. R egierungsdam pfers, dass in den R u in e n des U sk o k e n -K lo ste r a u f Giupana in Dalm atien M önche vom B erge A th o s kom m end, dort nach Schätzen suchten, von denen sie durch schriftliche A u fzeich nu n gen im K lo ster des Berges A th o s K u n d e erhielten. D esgleichen sollen Griechen bei B la tta a u f V e g lla in Istrien viele M ünzen gefunden haben, und nach E rzäh lu n gen des Pfarrers H. Suptjna von V evm o in Istrien haben w iederholt Griechen die Bauquadern aus den M auern der dortselbst befindlichen einsam en K ir c h e Set. M adonna im W a ld e herausgerissen, um in den N ischen nach Schätzen zu suchen. Ich kenne selbst diese B eschädigung aus eigener Anschauung. E s w ird befrem den, wenn ich bem erke, dass diese frem den Griechen durch die Gensdarm en von w eiteren Zerstörungsschritten abgehalten w erden mussten. N ö id lich von der Set. L e o n h ard s-K a p e lle befindet sich eine schöne, gut gepflegte W ie se m it tiefschw arzer E rd e. V ie r alte Juniperus-Bäum e zieren diese üppige W iesenfläche, verm uthlich ein sehr alter B egräbnisplatz, der nach N . von einem noch W a ll und von einer Steinm auer abgegrenzt ist. deutlich sichtbaren, ganz bemoosten H ie r fä llt der B erg steil und m it zahllosen F els- tobeln gegen N . ab, im V olksm u n de « N a H ribach» benannt. rohen aus freier H an d gefertigten G efäßen m it H ie r findet m an Bruchstücke von F ingernagel-E indrücken — Bruchstücke von Tassellostein und solche von sandigem A u sseh en m it eingeschlossenen N um m uliten, ein Conglom erat, m itten im K re id e k a lk . H err Bednarz aus T riest, ein eifriger N im rod, w ill auch hier ein Stein beil aus grauer Steinart gesehen haben. D ie ganze K u p p e des Set. Leonhardsberges ist von einem m ächtigen S tein w all umgürtet, w ie er sich an den beim V o lk e mit der Bezeichnung G radisce be nannten isolierten B ergkuppen so häufig im L itorale und in K r a in vorfindet. von diesem H öh enp un kte über das blauende M eer, die D ie A u ssich t auch w ogenden A lp en k etten und die schön geschw ungenen K ü sten lin ien ist eine überraschende. — III. Ethnographische Chronik aus Österreich. F o rs c h u n g e n ü b e r die K u n s tlie d e r im V o lk s m u n d e . M it einer U ntersuchung über die Veränderungen schäftigt, hat H err Privatdocent D r . J o h n der K u n stlied er im V olksm u n de be M e i e r in H a lle a. S ., um das nöthige M aterial nach M öglich keit zu beschaffen, ein V erzeich n is der als V o lk slied er verbreiteten K un stprodu cte zusam m en I jg E thnographische C hron ik aus Österreich. gestellt. D arin h at er die V erfasser, sow eit ihre E rm ittlung A n deren oder ihm geglückt ist, die verschiedenen V olksversioneil, die ihm bekannt gew orden sind, aufgeführt. H an d , dass ein solches V erzeichn is, da die gestellte A u fga b e das von einem Einzelnen voraussetzt, dass der betreffende und E s liegt a u f der herrührt, unvollständig sein muss, Bearbeiter die gesam m te deutsche K u n stly rik und alle V olksliedersam m lungen gelesen und im IC opf hat und w eiter der verw andten Z ü ge sich im entscheidenden A u gen b lick e erinnert. D esh a lb w ünscht H err Dr. J o h n M e i e r , dass zur F örderung der Sache m öglichst viele Interessenten das beifolgende V erzeich n is durchsehen und aufstoßende U nrichtigkeiten und E rgänzungen ihm gütigst m ittheilen w ollen. D ie A n la ge des V erzeichnisses ist folgend e: unter A sind die K u n stlied er aufgeführt, bei denen es gelungen ist, die V erfasser zu erm itteln, unter B die Gedichte, die w ir als K u n stprodu cte anzusprechen haben, deren V erfasser jedoch unbekannt geblieben sind. In der ersten A b th eilu n g ist V ollstän d igk eit angestrebt, in der zw eiten aus leicht verständlichen Gründen nur eine A u sw a h l gegeben. H err D r. J o h n M e i e r wäre nun äußerst dankbar für Berichtigungen jeder A r t und für N achträge, die sich besonders a u f folgende P u n kte beziehen: 1. E rm ittlu ng der V e r f a s s e r , sow eit sie ihm unbekannt geblieben sind. 2. N ach w eise von D r u c k e n der K un stlied er, w o ihm keine solche bekannt gew orden sind. 3. M ittheilungen von weiteren aus dem V olksm u n de aufgezeichneten Gestalten der ange führten K u n stlied er, sei es, dass es sich um V erw eise a u f ihm unbekannte W iedergab en in D ruckw erken, sei es, dass es sich um handschriftlich vorliegenden Fassungen handelt. H err Dr. M e i e r w äre für eine Ü bersendung derartiger Liederabschriften oder auch nur für l e i h w e i s e Überlassung, zum Z w ecke der E n tnah m e von Copien, sehr dankbar. 4. M ittheilung von K u n stlied ern , die in dem Verzeichnisse nicht angeführt sind und ihrer volksm äßigen R eflexe. Jede, auch die kleinste N otiz w ird seinerzeit unter A n g a b e der Quelle verw ertet w erden A . K u n s tlie d e r b e k a n n te r V e r fa s s e r im V o lk s m u n d e . 1. A B l e a m l w a s s c h ö n b l ü a h n s o l l . V e r f. A n to n F re ih . v. K iesh eim . 2. A B u s s ’ l i s a g ’ s c l i b o a ß i g s D i n g . V e rf. J. F . Castelli. 3. A D e a n d e r l g e h t u m H o l z i n W a l d . 4. A S c h l o s s e r h a u t a n G ’s e l l ’n g ’h a t . 5. A b e n d r o t h , Abendroth, V e r f. A n to n F reih . von K lesh eira. V e r f. 6. A c h a ch ic h a r m e s K l o s t e r f r ä u l e i n . 7. A c h G o t t , d a s d r u c k t d a s H e r z m i r ab. * A ch J. K . Grübel. leuchtest Manchem nun z u m X o c l. V e r f. E m il Otto. V e r f. Justinus K ern er. V erf. O. R oq u ette. M ä d c h e n , h a s t d u s c h o n e r f a h r e n siehe H ab t ihr nie in meinen Jahren. 8. A c h w e n n d u w ä r s t m e i n e i g e n . * A ch w ie bald, ach wie bald V erf. Id a Gräfin H ah n -H ah n 1835. schwindet Schönheit und G e s t a l t siehe W ie gedacht vor geliebt, itzt ausgelacht. 9. A c h w i e i s t ’s m ö g l i c h d a n n . 10. A l l e s eilt zum Unt e rg a n ge , V erf. H el. von C h é z y ? W o? nur mein hart V e r h ä n g n i s nicht. V e r f. J. Chr. Günther. 11. A l s G r e t c k e n e i n s t z u M a r k t e g i e n g . 12. A l s i c h a u f m e i n e r B l e i c h e . V erf. D an iel Schiebeier. V e r f. Ch r. F . W e iß e 1770. * A l s R e s e r v i s t g e h i c h n a c h H a u s siehe Bem ooster Bursche zieh ich aus. 13. A n d e r S a a l e h e l l e m S t r a n d e . V e rf. F ra n z K u g le r 1826. 14. A n e i n e m F l u s s , d e r r a u s c h e n d s c h o s s . 15. A n e i n e s B ä c h l e i n s R a n d e . 16. A n d r e a s , l i e b e r S c h u t z p a t r o n . 17. A r m V e r f. J. W . von Beust 1772 . u n d k l e i n ist m e i n e Hü tt e. V e r f. Chr. J. W ag en seil 1778. 18. A u f , a u f z u m f r ö h l i c h e n J a g e n . V e rf. Gottfr. B enj. H aneke 1724. 19. A u f , M a t r o s e n , d i e A n k e r g e l i c h t e t . 20. A u f u n d a n, s p a n n t d e n H a h n . * Aus der F r e m d e k eh r t’ ich V e rf. K . F r. Lossius 178 1. V erf. F r. Förster. V e rf. W . Gerhard 1817. V e rf. F . Förster. einst zurück 2 1. B a l d b i s t d u n a h , b a l d b i s t d u f e r n . 22. B e m o o s t e r B u r s c h e z i e h i c h a u s . siehe M üde kehrt ein W an d e re r zurück. V e rf. E . Geibel. V e rf. Gustav Sch w ab 1814. E thnographische Chronik aus Österreich. 23. B e r g l e u t z u H ä u f r u f e n G l ü c k a u f . 24. B e s c h a t t e t v o n d e r P a p p e l w e i d e . 25. B l ü h e , l i e b e s V e i l c h e n . Y e r f. A d . Schievenbusch. V e rf. J. H . Y o ß 1780. V e r f. Chr. A . O verbeck 1778. 26. D a l i e g i c h a u f R o s e n m i t V e i l c h e n g e s t i c k t . 27. D a s t r e i t e n s i c h d i e L e u t h e r u m . 28. D a s 119 g a n z e D o r f v e r s a m m e l t sich. V e r f. J. M . M iller 1772 . 29. D a s G l ö c k l e i n k l i n g t , d e r M o r g e n g r a u t . 30. D a s L e b e n ist ein W ü r f e l s p i e l . 3 1. D a s .Schiff strei ch t d urc h die W e l l e n . 32. D a s w a r e n m i r s e l i g e T a g e , V e rf. K la m e r Schm idt 1781. V grf. F . R a im u n d 1833. V e r f. M . Döring. V e r f. K . F . H ensler 1797» V e r f. J. von Brassier. V erf. Chr. A . O verbeck. 33. D e i n g e d e n k ’ i c h u n d e i n s a n f t E n t z ü c k e n . V e rf. J. J. Eschenburg 1 7 7 1 . 34. D e r K ö n i g Waffen rief, un d alle, alle kamen, die m u t h i g in der Hand. V e rf. H . Clauren ( K . G . S. Heun) 1 813. 35. D e r M e n s c h s o l l n i c h t s t o l z s e i n . V e rf. K a r l E lm ar 1856. 36. D e r r e i n s t e T o n , d e r d u r c h d a s W e l t a l l d r i n g t . 37. D e s Morgens wann marschieren. 38. D e s Morgens die Hähne krähn, V e r f. F erd . Stolle. dann müssen die Soldaten wir .Soldaten V e r f. H offm ann v. F allersleben 1^25. zwischen marschieren. dreyen und vieren, da m ü s s e n V e r f. die H erausgeber des W underh orn s. 39. D i e B l i i a m a l , i s a g s E n k . V e r f. Stelzham er. 40. D i e M ä d c h e n i n D e u t s c h l a n d s i n d b l ü h e n d u n d f e i n . V e rf. W . G erhard 1818. 4 1. D i e R o s e n u n d d i e N e l k e n u n d F l i e d e r u n d J a s m i n . V erf. O .F r . Gruppe ca. 1840. 42. D i r f o l g e n m e i n e T h r ä n e n . V e rf. J. T . H erm es. 43. D o r t w o d i e k l a r e n B ä c h l e i n r i n n e n . 44. D r a u ß i s t A l l e s s o p r ä c h t i g . 45. D r u n t e n i m U n t e r l a n d . V e rf. E rn st Schulze 1813. V erf. F r. R ich te r. V e r f. Gottfr. W e ig le 1836. 46. D u h a s t D i a m a n t e n u n d P e r l e n . V e r f. H einrich H eine. 47. D u M ä d c h e n v o m L a n d e , w i e b i s t d u s o s c h ö n . 48. D u n k e l s i n d n u n a l l e G a s s e n . V e r f. J. W . L . G leim 1794. V e rf. (Just.?) K ern er. * E h d a s s w i r s c h e i d e n m ü s s e n siehe W e h dass w ir scheiden müssen. 49. E i n a r m e r F i s c h e r b i n i c h z w a r . 50. E i n artig Bauermädchen kam V erf. Joh. B ü rk li 1780. oft auf ein gräflich Schloss. V e r f. Chr. F . W e iß e 1 771 . 51. E i n H e l l e r u n d e i n B a t z e n . 52. E i n J ä g e r z o g z u W a l d e . V e rf. A lb e rt G r a f S chlippenbach 1830. V e r f. F rz . von K o b e ll 1843. 53. E i n L ä m m l e i n t r a n k v o m F r i s c h e n . 54. E i n M ä d c h e n h o l d e r M i e n e n . V e r f. M ieh l 1 784 (?). V erf. H . W . von Stam ford 1780; 55. E i n n i e d l i c h e s M ä d e l , ein j u n g e s B l u t . 56. E i n P i l g e r m ä d e l j u n g und schön. 57. E i n s c h ö n e r j u n g e r R i t t e r s m a n n . V erf. A u gu st L an gb ein V e r f. J. M . M iller 1774. 58. E i n S t r ä u ß c h e n a m H u t e , d e n S t a b i n d e r H a n d . 59. E i n t r o t z i g e r R i t t e r i m f r ä n k i s c h e n L a n d . 60. E i n e H e l d i n w o h l e r z o g e n . 62. E s f u h r g e n A c k e r e i n g r o b e r B a w r . in V erf. C . R o tte r 1825. V e rf. J. F rz . R a tsc h k y 1779. V erf. G . K . P fe ffe l 1779 . 6 1. E s b l i e s e i n J ä g e r w o h l i n s e i n H o r n . * E s g i en g ein M ä d c h e n 1806. V e r f. B ürger 1 777. V e r f. W . G erhard 1817. V e r f. Procopius. den G a r t e n s p a z i e r e n siehe V o m Schw arm der W e ste verbuhlt um w eht. 63. E s is t b e s t i m m t in G o t t e s R a t h . 64. E s i s t d i e M o d e so . V e rf. E . F reih . von Feuchtersleben. 65. E s k a n n s c h o n n i c h t A l l e s s o b l e i b e n . V e r f. von A . K otze b u e 1802. V e rf. Ch r. F . W e iß e 1767. 66. E s l e b e w a s a u f E r d e n s t o l z i e r t i n g r ü n e r T r a c h t . 67. E s leben die So ldaten! der Bauer gibt 68. E s l e b e n d i e S o l d a t e n so r e c h t v o n G o t t e s V e r f. W illi. M üller 1822. den Braten. Gnaden. V erf. V e rf. G oethe und Schiller. CI. Brentano 1813. * E s s c h e i n e n d i e S t e r 11 l e i 11 s o h e l l siehe W ie schienen die Sternlein so hell. 69. E s w a r e i n j u n g e s M ä d c h e n v o n r e i z e n d e r G e s t a l t . V e rf. J. J. Eschenburg 1768. 'E thnographische C hronik aus Österreich. I 20 jo . E s w ar e i n m a l ein Gä rt ne r. 71 . E s w ol lte ein K iif e rle wandern. V e r f. J. M . M iller 1775. V e r f. des zu Grunde liegenden, aus dem 13. Ja h r hundert stammenden Lied es ist G ottfried von N eisen. 72. E s ziehn nach fe rnen L a n d e n die lieben Vögelein. V erf. I C Enslin(?). 73 . E s zogen drei Bursch e wohl über den Rh ei n. L . U h lan d 1809. 74. F a h r m i c h h i n ü b e r , s c h ö n e r S c h i f f e r . 75. F e r n i m S ü d d a s s c h ö n e S p a n i e n . 76. F ö r s t e r b i n i c h h i e r . V e r f. V e r f. E . Geibel. V e rf. E . G eib el 1834. V e r f. Lo uis A n g e ly 1828. 77. F r e i h e i t , d i e i c h m e i n e . V erf. M ax von Schenkendorf. 78. F r e u n d , i c h b i n z u f r i e d e n . V e r f. J. H . W . W itsch el. 79. F r i s c h a u f v o n d e m B e t t e , w o r u h i g i c h l a g . V e r f. F r. K a p f. * F r i s c h a u f z u m f r ö h l i c h e n J a g e n siehe A u f, a u f zum fröhlichen Jagen. * Ganz Europa wund ert sich nicht wenig siehe Sind w ir nicht zur H errlichkeit geboren. * Geht, geht, ihr 80. G e n u g f ü r h e u t , " W i n d e siehe Sin d w ir geschieden. es d u n k e l t s c h o n , k o m m W e i b c h e n , g i b mir meinen Lohn. V e r f. J. H . W . W itsch e l. 81. G e s c h ä r f t s i n d s c h o n d i e S i c h e l n . V erf. J. G . F reih . von Salis-Sew is. 82. G e s t e r n h ö r t i c h , r e c h t i n s t i l l e r Ruh. 83. G e s u n d h e i t , H e r r N a c h b a r , m e i n G l ä s c h e n ist leer. 84. G i b , b l a n k e S c h w e s t e r , g i b m i r W e i n . V e rf. J. Ch r. R o s t (?) 1743. V e r f. Ch r. A . V ulpiu s. V erf. J. L . Gericke. 85. G i b m i r d i e B l u m e , g i b m i r d e n K r a n z . V e r f. Chr. A . V ulpiu s. 86. G l ü c k a u f ! G l ü c k a u f i n d e r e w i g e n N a c h t . V e r f. T h . K örner. 87. G o t t g r ü ß e u c h A l t e r , s c h m e c k t d a s P f e i f c h e n ? V e rf. G . K . P feffel 1782. * G u t g e d a c h t , g u t g e d a c h t siehe W ie gedacht, w ie gedacht. 88. G u t e N a c h t ! A l l e n M ü d e n s e i 's g e b r a c h t ! 89. H a b e r , B o h n e n , G e r s t e n , 90. H a b t ihr nie in Gricken. meinen V e r f. T h . K örn er. V e r f. Caspar H elin g ((1656— 1701). Jahren, liebe Mutter, selbst erfahren. V erf. Chr. F . W e iß e 1771. 91. H a n s w a r d e s a l t e n H a n s e n S o h n . 92. H ä n s e l e i n , w i l l s t d u t a n z e n ? 93. H a t t ’ e i n s c h w e r e s L e i d H. V erf. Joh. Ch r. Bock. V erf. H offm ann von F allersleben 1842. zu tragen, und ich glaubt, ich trüg’ 94. H e i n r i c h s c h l i e f b e i s e i n e r N e u v e r m ä h l t e n . V e r f. V e r f. J. F r. A . K a zn e r. 95. H e r b e y ! H e r b e y zu m e i n e m S a ng ! 96. H e r r A m t m a n n , i c h m u s s k l a g e n ! V erf. A u g u st Langbein. 97. H e r r O l a f r e i t e t s p ä t u n d w e i t . 98. H e r z , m y s H e r z , V erf. S. F r. Sautter. V e r f. H erder nach einem skand.L ied . w a r u m s o t r u r i g ? V erf. J. R . W y s s der Jüngere 99. H e u t e s c h e i d ’ i c h , h e u t e w a n d r ’ i c h . 100. H i e f ü r , esni e. H eine. liiefür! vor eines 1 81 1 . V e r f. M aler M üller 1776 . frommen Breutgams Thür. V e rf. N ie. Herm ann nach volksthüm l. Ansingliedern. * H i e r s i t z i c h a u f R o s e n siehe D a lieg ich a u f R osen . 101. H i e r stehen wi r, auf unsre Krücken gelehnt, an V a t e r F r i e d r i c h s Grab. V e rf. C . P h . Conz. 102. H o a h i e c h ’s n i c h l a n g g e s o a t : doass kee Mensche noach mir froat. V erf. Sperontes (J. S. Scholze). 103. I, i b i n d e r K r ä m e r m i c h e l a u s d e m S c h w a b e n l a n d . 104. I w o a ß a k l o a n s H ä u s e r l a m R o a n . V e r f. S. F r. Sautter vor 1799. V erf. J. F rz . Castelli 1822. 105. I w o l l t , i w a r ’ s F i s c h e r l i n f l u d r a t e n S e e . V e rf. A le x . Baum ann. * I c h a r m e s K l o s t e r f r ä u l e i n siehe A c h , ach, ich armes K losterfräu lein. 106. I c h b i n d e r B ö t t c h e r , i c h b i n d e d a s F a s s . V e r f. F r. W . A . Schm idt von W erneuchen. 107. I c h b in e i n g u t e r w e l s c h e r M a n n , d e r D e u t s c h e s i e h t m i r ’s a n d e r N a s e n an. V e r f. K la m e r Schm idt 1795. 108. I c h d e n k a n e u c h , i h r h i m m l i s c h s c h ö n e n T a g e . 109. I c h g i e n g i n m e i n e n S t a l l , d a s a h i c h e i, ei . V erf. A u g . M ahlm ann t8o i . V e r f. F r. L . W . M eyer 1789. E thnographische Chronik aus Österreich. 110 . I c h h a b e i n k l e i n e s H ü t t c h e n n u r . V e r f. J. 111. I c h li ab ein W ort g e r e d t , mein Kind, 1 1 2. I c h h a t t 1 e i n e n K a m e r a d e n . * Ich weiß f r ö h l i c h so g e r n e . ein kleines V e rf. Chr. W e ise 1679. V e r f. K . Ch r. W . K o lb e 1792. 114. I c h m ö c h t e w o h l d i e S c h i l d w a c h s e i n . Ich wäre wohl W . L . Gleim 1775. ich l i e b e dich. V e r f. L . U h lan d 1809. 113. I c h l o b e m i r d a s B e r g m a n n s l e b e n . 11 5. I2 I V e r f. F ranz D ingelstedt. V e r f, F r. W . A . S chm idt von W ern euch en Mädchen an einem Spinne ädeken siehe 1790. E in M ädchen holder M ienen. 1 16. I c h w e i ß m i r e t w a s L i e b e s a u f G o t t e s w e i t e r W e l t . 11 7. I c h w e i ß n i c h t , w a s s o l l e s b e d e u t e n . 118. J e t z t s c h w i n g e n w i r d e n H u t . V e r f. F r. Gum bert. V e rf. H . H eine 1823. V erf. P . H ebel. 1 19. J e t z u n d k ö m p t d i e N a c h t h e r b e y . V e r f. M artin O pitz 1 61 9 oder r620(?). 120. I h r M ä d g e n , h a b t i h r m e i n e t w e g e n . 121. I m G a r t e n z u S c h ö n b r u n n e n . V e r f. C h r. W eise. V e rf. M . G. .Saphir 1832. 122. I m k ü h l e n K e l l e r s i t z i c h h i e r . 123. I m W a l d u n d a u f d e r H a i d e . V e r f. K a r l M üch ler 1802. V e rf. W . Bornem ann 1816. 124. I m w e i t e n d e u t s c h e n L a n d e z i e h t m a n c h e r . S t r o m d a h i n . 125. I n d e r H e i m a t i s t e s s c h ö n . 126. I n d e s W a l d e s t i e f s t e n G r ü n d e n . 127. I n e i n e m k ü h l e n G r u n d e . V e rf. Ch r. A . V u lp iu s 1798. V e r f. J. F reih . von E ich e n d o rff 1809. 128. I n e i n e m T h a l b e i a r m e n H i r t e n . 129. I n M y r t i l l s z e r f a l l ’n e r H ü t t e . V e r f. Sch iller 1796. V erf. J. F r. Schlotterbeck. 130. J u c h h e y H o c h t i e d ! H o c h t i e d i s h i i t ! V erf. W . Bornem ann. 131. K a i n T a g a h n e S u n n u n d k a i n N a c h t a h n e S t e r n . 132. K i m m t a V o g e r l g e f l o g e n . 133. K l e i n e B l u m e n , k l e i n e B l ä t t e r . V e r f. G oethe 1 7 7 1 . ans Fenster. 135. K o m m t d i e N a c h t m i t i h r e n S c h a t t e n . fü h l’ ich wehen, goldner V e r f. A . von K u tzeb u e 1794. V e rf. E . F r. D iez. 136. L a s s d i c h s c h n e i d e n , l a s s d i c h s c h n e i d e n . Lüfte V erf. Stelzham m er. V e rf. A d . B ä u e rle (?). 134. K o m m , f e i n s L i e b c h e n , k o m m 13 7. L a u e V e rf. T h eod or R eck . V e rf. K a r l M iedke. W o gedruckt? V e r f. J. L . A m B ü h l 1780. Frühling thaut herab. V erf. A gn es F ranz. W o gedruckt? 138. L e b ’ w o h l , — leb’ ew ig wohl, B elide! V e r f. J. F . Castelli. * L i e b c h e n , ö f f n e m i r d e i n F e n s t e r siehe K o m m , feins Liebch en , komm ans Fenster. * L i e b c h e n , w i l l s t d u m i r s g e s t e h e n siehe M ädchen, w illst du mirs gestehen. 139. L i e b s t e s S e e l g e n , s e y z u f r i e d e n . 140. L u s t i g i s t M a t r o s e n l e b e n . V e rf. Ch r. W e ise 1674. V e r f. W . Gerhard. 1 41 . M a c h t m a n i n s L e b e n k a u m d e n e r s t e n S c h r i t t . 142. M ä d c h e n m e i n e r .S e e le , b a l d v e r l a s s i c h d i c h . 143. M ä d c h e n w i l l s t d u m i r s g e s t e h e n ? 144. M ä d e l m i t d e m b l a u e n A u g e . 145. M ä d e l , s’i s t W i n t e r . V erf. C h r. F . W e iß e . V erf. K a r l R e in h a rd 1785.(?) V e r f. Schubart 1783. 146. M a g a u c h h e i ß d a s S c h e i d e n b r e n n e n . V e r f. E . Geibel. 147. M a m a ! a c h ! s e h n s i e d o c h d e n K n a b e n . V e r f. J. S. P a tzk e . 148. M a n s a g t m i r z w a r , i c h s o l l d i c h h a s s e n . 149. M a r s e i l s i c h n i e m o l s m i t d a r L i e b a b g a m . 150. M a r i e c h e n saß V erf. K . H afner. V e r f. K . Chr. W . K o lb e . am R o c k e n , im V e r f. Chasm indo (S. D ach) 1640. V e r f. V e it R ä u m sch ü ssel 1706. Grase schlummert ihr Kind. V e rf. J. Chr. F reih . von Zedlitz. 151. M a r l b r u c k z i e h t a u s z u m K r i e g e , . 152. M e i M ä d c h e h o t e G s i c h t c h e . F ranzösisches V o lk slie d . V e rf. F rz . von K o b e ll. 153. M e i N a h n d l h a t g ’s a g t , i d e n k ’s n o ’ w i e h e u n t . 154. M e i n H e r r M a l e r , w o l l t ’ e r w o h l . 155. M e i n L i e b i s t e i n e A l p n e r i n . V e rf. E . M . Ö ttinger. 156. M e i n l i e b e r M i c h e l l i e b e t m i c h . 157. M e i n S c h a t z hat G ath y 1843. mich V e r f. Stelzham er. V e r f. B . A . D unker 1782. V e r f, T r. B . B erger 1776 . verlassen, ist jahrelang schon fort. V erf. A u gu st E thnographische C h ron ik aus Österreich. 122 * M e i n e S c h u h e s i n d z e r r i s s e n siehe E in H eller und ein Batzen. 158. M i r ist d o c h nie so w o h l zu Mut h, als w e nn du bei mi r bist. V e r f. J. M . M iller 1776. 159. M i t H ö r n e r s c h a l l u n d L u s t g e s a n g . 160. M i t j a m m e r v o l l e m Blicke. V erf. G. A . Bürger 1794. V e r f. Schubart 1 781 . * M o r g e n m u s s i c h f o r t v o n h i e r siehe Liebstes Seelgen, sey zufrieden. 161. M o r g e n r o t h , M o r g e n r o t h . V e r f. "W. H a u ff 1824 nach einem V olkslied e. * M .r s e i l s i c h n i e m o l s m i t d.r L i e b a b g a m siehe M er seil sich u. s. w . 162. M ü d e k e h r t e i n W a n d e r s m a n n z u r ü c k . 163. M u s s i denn, muss i denn zum V e rf. Lebrecht Dreves 1836. Städtle hinaus. V e rf. H einr. W a g n e r, gen. sein. V erf. nehmen. V erf. W e rg a n . 1824. 164. N a c h d e r H e i m a t m ö c h t ’ i c h w i e d e r , in der H e i m a t m öc ht’ ich Carl B eils. W o gedruckt? 165. N a c h F r a n k r e i c h z o g e n z w e i G r e n a d i e r . V e r f. H . H ein e 1816. 166. N a c h K r e u z u n d V e r f. N ie. Sturm . ausgestandnen Leiden. 167. N i c h t w e i t v o n W ü r t t e m b e r g u n d B a d e n . V e rf. K on sta n tin K illm a ier. 168. N i m m e r k a n n i c h m i c h b e q u e m e n , mir ein W e i b an H a l s zu Sperontes (J. S. Scholze). 169. N o c h e i n m a l H e i n r i c h , e h w i r s c h e i d e n . 170. N u n l e b w o h l , d u k l e i n e G a s s e . * N u n s o r e i s ’ i c h w e g v o n h i e r siehe 1 71 . O d u D e u t s c h l a n d , ich muss V e r f. F r. V o ig t 1798. V e r f. A . G ra f von Schlippenbach. Liebstes Seelgen, sey zufrieden marschieren. V e r f. E . M . A rn d t 1 81 5 nach einem V olkslied e. 172. O s e y d d o c h z u f r i e d e n u n d g r ä m e t e u c h n i m m e r . 173. O T a n n e n b a u m , o T a n n e n b a u m , V e rf. S. F r. Sautter. wie treu sind deine Blätter. V e rf. J. A . Chr. Zarnack 1819. * O wie glücklich gedenk ich und ist der J ün g l i n g , der von keiner 174. O w i e i s t e s k a l t g e w o r d e n . 176. P f u i J u n k e r ! s e y n s i e d o c h b e s c h e i d e n . 177. R ä d c h e n , R ä d c h e n g e h e . 179. ’s gibt kein weiß, siehe D ein V erf. H offm ann von F allersleben 1835. 175. O w u n d e r b a r e s G l ü c k ! d e n k n u r e i n m a l z u r ü c k . 178. R o s e n u n d V i o l e n . Liebe ein sanft E ntzücken. V e r f. Schubart vor 1782. V erf. J. F . R a ts c k y 1787. V e r f. A . W a ll. V erf. H . von H offm annsw aldau. (?) schÖnres Leben, als das Räuberleben. V erf. W. C o rn eliu s.(?) W o zuerst gedruckt ? 180. S a h e i n K n a b e i n R ö s l e i n s t e h n . V erf. J. W . von G oethe 1773. 181 . S c h a t z e r l , w a n n l i a b s t m i ? V e r f. W . Gerhard. 182. S c h ö n i s t B e r g m a n n s l e b e n , h e r r li c h ist sein L o hn ! V e r f. W ah le rt. * S c h ö n e r F r ü h l i n g , k o m m d o c h w i e d e r siehe O w ie ist es kalt gew orden. 183. S c h w e i g e t m i r v o m F r a w e n n e h m e n . V e r f. G eorg Greffiinger. 184. S e h t d e n H i m m e l w i e h e i t e r . V e r f. J. H . V o ß 1781. 185. S i e g i e n g z u m S o n n t a g s t a n z e . V e r f. T ied ge 1815. 186. S i e h a b e n m i c h g e h e i ß e n n a c h H e i d e l b e e r e n g e h ’n. 187. S i n d d a s n i c h t N a r r e n s p o s s e n . V erf. A . von Cham isso 1829. V e r f. B . N eukirch. 188. S i n d w i r g e s c h i e d e n u n d l e b i c h s o n d e r d i c h . V e rf. P ican der (C h r.F r. Heurici) 1725. 189. S i n d w i r n i c h t z u r H e r r l i c h k e i t g e b o r e n . V erf. H . W o llh e im 1835. 190. S o a l l e i n e w a n d e i s t d u ? S c h o n i s t M i t t e r n a c h t v o r ü b e r . V e r f L . Schubart 1791 (?). 191. S o h e r z i g w i e m e i n L i e s e l . V erf. Ch r. F r. D . Schubart 1782. 192. S o l e b d e n n w o h l , d u s t i l l e s H a u s . 193. S o o ft ic h meine G edichtes «D oux S. V e r f. F . R a im u n d 1828. Tobacks-Pfeiffe. V e r f. des zu Grunde liegenden französischen charm e de m a solitude» ist nach Spitta, M usikgeschichtl. A u fsä tze 212 der P farrer Lom bard aus M iddelburg. 194. S o l l i c h m e i n e D o r i s m i s s e n ? V e r f. F re ih . von C an itz 1695. 195. S t e h i c h i n f i n s t r e r M i t t e r n a c h t . jq 6. S f i l l r u h t d e r S e e . V e r f. H einr. P fe il, V e r f. W ..H a u f f 1824. E thnographische C hronik aus Österreich 197. S t ü r m t , r e i ß t u n d r a s t , i h r U n g l ü c k s w i n d e. 123 V e rf. J. Chr. Günther. * T a b a c k i s t m e i n L e b e n siehe R o se n und V iolen . 198. T y r o l e r s i n d a f t n s o l u s t i g u n d f r o h . 199. Ü b ’ i m m e r T r e u ’ u n d R e d l i c h k e i t . V e r f. Sch ikan eder 1795. V e r f. L . H ö lty 1 775. 200. Ü b e r s J a h r , m e i n S c h a t z , ü b e r s J a h r . V erf. D oroth ea B öttch er. 201. U n d w ü ß t e n s d i e B l u m e n , d i e k l e i n e n . V e r f. H . H eine. 202. U n t e r d e n A k a z i e n w a n d e l n g e r n d i e G r a z i e n . 203. V a e r w e l j v a e r w e l m i j n s o e t e l i e f . 204. V a t e r , M u t t e r , S c h w e s t e r , A. V e r f. F r. H . B oth e 1808. V e r f. H offm ann von F allersleben . B r u d e r hab ich auf der W e l t nicht mehr. V e rf. Lortzing. 205. V o m Schwarm 206. V o n der der W e s t e v e r b u h l t u m w e h t . Wanderschaft a Bua geht sein V e r f. G. K . Pfeffel. Dörfl freudi zu-a. V e r f. A n ton F rh r. von K iesh eim . * W a n n k o m m t d i e f r o h e S t u n d e siehe W a n n w erd ich dann dahin gelangen. 207. W a n n w e r d i c h d a h i n g e l a n g e n . 208. W a s b r u c h t m e i d e r S c h w y t z . V e r f. G. Grefflinger. V erf. J. B. H affliger 1796. * W a s i c h s c h o n s e i t v i e l e n J a h r e n siehe H a b t ih r nie in meinen Jahren. 209. W a s s o l l i c h i n d e r F r e m d e t l i u n ? 210. W e h d a s s w i r s c h e i d e n m ü s s e n ! 21 1 . W e i n t , ach! weint, ihr V e r f. J. V . A d ria n 1823. V e r f. Gottfr. K in k e l. süßen Herrchen! Ritter Marcipan ist todt. V e r f. J. F rz. R a tsc h k y 1779. 212. W e i n t m i t m i r , i h r n ä c h t l i c h s t i l l e n H a i n e . 213. W e i ß t du, w i e v i e l S t e r n l e i n s t e h e n . 214 . W e l c h T h i e r c l i e n a u f d e m E r d e n r u n d . 2 15 . W e n n V e rf. J. F rz . R a tsc h k y . V erf. W . H e y 1837. V e r f. S. F r. Sautter. der F r ü h l i n g k o m m t und von den B e r g e n s ch au t. 2t ö. W e n n d i e N a c h t m i t s ü ß e r R u h . 217. W e n n d i e S c h w a l b e n h e i m w ä r t s z i e h n . V e r f. C . H erloßsoh n. 218. W e n n h e i m d i e H e e r d e n s i n d v o n i h r e n W e i d e n . 219 . W e n n i c h d i e B l ü m l e i n s c h a u . V e r f. J. G . K e il. V e r f. H . W . von S tam ford 1776 . V e r f. C . A . T ied ge. V e r f. J. F rz. Castelli. 220. W e n n i c h m i c h n a c h d e r H e i m a t sehn. 2 21. W e n n s c h w a r z e K i t t e l s c h a a r e n w e i s. V e r f. J. F . N esm üller. V e r f. D r. Seeburg. 222. W e n n s i m m e r , w e n n s i m m e r , w e n n s i m m e r s o w a r . 223. W e r n i e m a l s e i n e n R a u s c h g e h a b t . 224. W e r w o l l t e n i c h t s e i n B l u t u n d L e b e n . 225. W i e d i e B l ü m l e d r a u ß e n z i t t e r n . V erf. C. A . V u lp iu s 1790* V e rf. J. Perin et vor 1794. V e r f. Chr. F . W e iß e 1770 . V e r f. C . O . Sternau (C. O. Inkerm ann). * W i e e d e l i s t d a s B e r g m a n n s l e b e n siehe Ich lobe mir das Bergm annsleben. 226. W i e g e d a c h t , v o r g e l i e b t , i t z t a u s g e l a c h t . V e r f. J. Ch r. Günther 1715* 227. W i e i b i n v e r w i c h e n z u m e i n D i e n d l g ’s c h l i c h e n 228. W i e s c h i e n e n d i e S t e r n l e i n s o h e l l . 229. W i l l s i e n i c h t , s o m a g s i e ’s l a s s e n . 230. W i l l k o m m e n , l i e b e r M o n d e n s c h e i n . 2 31. W i l l k o m m e n , o s e l i g e r A b e n d ! * Willst du dein Herz mir V e r f. C . O. Sternau. V e r f. S . K a p p e r . V e r f. P a u l Flem m in g. V erf. J. L . A n i B ü h l 1778 . V e r f. F r. von L u d w ig i 8or . schenken siehe Ich h ab ein W o r t geredt, m ein K in d , ich liebe dich. * W i l l s t d u w i s s e n , l i e b e r C h r i s t siehe W e lc h T h ierch en au f dem Erdenrund. 232. W i n t e r a d e ! S c h e i d e n t h u t w e h . V e r f. H offm ann von F allersleben 1835. * W i r g ’ n i e ß e n d i e h i m m l i s e h e n F r e u d e n siehe N ach K r e u z und ausgestandnen Leiden. 233. W i r s i n d d i e K ö n i g e d e r W e l t . V e rf. G. W . Ch r. Starke 1794. * W i r s i t z e n s o f r ö h l i c h b e i s a m m e n siehe 234. W o i geh und steh thuat g l a u b t ’ s m i r g‘ wiss. mir ’s H e r z E s kann ja nicht im mer so bleiben. so w e h , 235. W o h l a u f n o c h g e t r u n k e n d e n f u n k e l n d e n W e i n . 236. Z e r d r ü c k d i e T h r ä n e n i c h t i n d e i n e m A u g e . 237. Z u d i r z i a g t ’s m i h i n . um mein Steiermark, V e r f. A n to n Schosser. V e r f. Just. K e rn e r 1812. V e r f. C. Plerloßsohii. V e r f. A le x . B aum ann. 238. Z u S t r a ß b u r g a u f d e r l a n g e n B r ü c k . V e r f. Sal. Herrn. M osenthab das Ethnographische C hronik aus Österreich. 124 B. K u n s tlie d e r u n b e k a n n te r V e r fa s s e r im V o lk s m u n d e . 23g. A c h i c h a r m e M a g d ! m e i n U n g l ü c k m i c h h e f t i g p l a g t . 240. A c h i c h f ü h l , e s i s t v e r s c h w u n d e n , n i m m e r k e h l t ' d e r L i e b e G l ü c k . 241. A c h i c h m u s s v o n d e m L i e b c h e n s c h e i d e n 242. A c h K a r l , a c h K a r l , w a s z ü r n e s t d u . 243. « A c h M ä d c h e n , d u 244. A l l e b i s t s c h ö n e » , s o s p r a c h e r. B e r g u n d H ü g e l e n f a l l e n ü b e r mi r . 245. A l s i c h , a l s i c h , a l s i c h n o c h J ü n g l i n g war. 246. A l s i c h a n e i n e m S o m m e r t a g i m g r ü n e n W a l d i m S c h a t t e n l a g . 247. A l s i c h d i c h z u m e r s t e n M a l e r b l i c k t e , d i e s e n A b e n d , a c h , v e r g e s s i c h n i e ! 248. A l s ic h in F r a n k r e i c h P o s t e n s t a n d , m e i n A u g e o f t z u r H e i m a t w a n d t ’ . 249. A l s im j ü n g s t v e r f l o s s n e n J a h r L e i p z i g e r O s t e r m e s s e w a r . 250. A m R o s e n h ü g e l h o b i c h m i c h e m p o r , w o i c h i n s ü ß e n T r ä u m e n m i c h v e r l o r . 251. A m o r g i e n g u n d w o l l t e s i c h e r q u i c k e n . 252. A n d e r W e i c h s e l g e g e n O s t e n . * A u f d e m B e r g d a s t e h t e i n B u siehe D es M orgens, wenn ich früh aufsteh. * A u s d e m PI im m e i d r o b e n siehe H och vom H im m el droben. 253. A u f d e m M e e r b i n ich geboren. 254. A u s d e i n e m b l a u e n A u g e s t r a h l e t L i e b e . 255. B a l d i s t w i e d e r N a c h t , m e i n B e t t l e i n i s t g e m a c h t . 256. B a l d s i n d w i r a u f e w i g g e s c h i e d e n , u n d w i r s e h n u n s i m L e b e n n i c h t m e h r . 2 57. B e s t e F r e u n d i n , m e i n V e r g n ü g e n , m e i n e S e e l e , m e i n e L u s t . 258. B r a u t , w o i s t d e i n K r ä n z c h e n h i n , d a s d i r s t a n d s o n i e d l i c h g r ü n ? 25g. C u p i d o , i c h s c h w ö r e di r . 260. D a s K a n a p e e i s t m e i n V e r g n ü g e n . 2 6 1. D a s s c h ö n s t e L a n d a u f D e u t s c h l a n d s A u e n , i s t w o h l m e i n S a c h s e n l a n d . 262. D a s schüchterne Reh, ein harmloses Wild, verfolget der Jäger durch W a l d und Gefild. 263. D e i n g e d e n k i c h , w e n n i c h e r w a c h e , D u b i s t m e i n S t e r n i n d u n k l e r N a c h t . 264. D e r H a n s e l i s t m e i n e in zi gs Lebe n, das w e iß 265. D e r H i m m e l i s t b l a u u n d d a s T h a l i s t s o g r iin . der H a n s e l wohl. 266. D e r N a c h b a r s Franz, der 267. D e r T a g i s t h in u n d s e h t , d i e A u g e n l i d e r s i n d m a t t u n d f a l l e n g u t e K n a b , h a t m i c h so o f t g e k ü s s t . 268. D e s M o r g e n s , w e n n i c h f r ü h a u f s t e h u n d zu m e i n e r A r b e i t geh. z u. 269. D e s N a c h t s b e i h e l l e m M o n d e n s c h i m m e r s a h i c h v o n f e r n e i n M ä d c h e n s t e h n . 270. D i e E r d e b r a u c h t R e g e n , d i e S o n n e b r a u c h t L i c h t . 2 7 1. D i e G e d a n k e n s i n d f r e i , w e r k a n n s i e e r r a t h e u . 272. D i e g u t e M u t t e r E v a s p a n n , w i r s p i n n e n auch, ich und mein Mann. 273. D i e H o c h z e i t i s t b e i m e i n e r T r e u e i n p u d e l n ä r r i s c h D i n g . 274. D i e Mutter spricht: Ich will's nicht leiden, dass Nachbars Fritz dich im mer küsst. * D i e S c h ä f e r i n P h i l i p p i n e siehe H ö rt zu ih r lieben M ädchen. 275. D o r t a n j e n e m B e r g e , w o d i e d r e i H o r d e n s t e h n . 276. D r u m h ü t e t e u c h , ihr lieben Mädchen, vor allen M ä n n e rn groß und klein. 277. D u , d u l i e g s t m i r i m H e r z e n . 278. D u r c h d i e S t r a ß e n m u s i c i e r e n d z o g d a s M i l i t ä r d a h e r . * E i n B a u e r n m ä d c h e n a u s d e r S t a d t siehe E s gieng ein M ädchen in die Stadt. 27g. E i n D ö r f c h e n , n i c h t w e i t i s t s v o n h i e r , d a l a g e n w i r j ü n g s t i m Q u a r t i e r . 280. E i n H a r f e n m ä d c h e n h a b ich geliebet summ, summ, ein aus der S t a d t summ, summ. 281. E i n H e r z , d a s s i c h m i t S o r g e n q u ä l t . 282. E i n K ö n i g h a 't t ’ e i n e K r o n e , d i e w a r v o m f e i n s t e n G o l d . 283. E i n l u s t i g e r B r u d e r w e i ß i m m e r n o c h R a t h . 284. E i n P o s t k n e c h t i s t e i n a r m e r W i c h t . 285. E i n p r e u ß i s c h e r H u s a r f i e l i n F r a n z o s e n H ä n d e . Harfenmädchen Ethnographische C hronik aus Österreich. 125 286. E i n S c h ä f e r m ä d c h e n s a ß i m G r ü n e n . 287. E i n S c h ä f e r m ä d c h e n w e i d e t e z w e i L ä m m e r an d e r H a n d . 288. E i n T r a u m i s t A l l e s n u r a u f E r d e n , j a s e l b s t d a s D a s e i n i s t n i c h t m e h r . 289. E i n e a l t e B u r g m i t M a u e r n f e s t , h i e r i n d i e s e m g r ü n e n W a l d . 290. E i n s t gieng ich am Ufer der D o n a u und fand der entlang, ein s c h l a f e n d e s M ä d c h e n im w eiß en Gewand. 291. E i n s t gieng W ilhelm ich am Ufer Donau ich w o l l t e g e r n w i s s e n , ob noch da stand. 292. E i n s t l e b t i c h s o g l ü c k l i c h , e i n s t l e b t i c h s o f r o h . 293. E i n s t m a l s s a ß i c h v o r m e i n e r H ü t t e a n e i n e m s c h ö n e n S o m m e r t a g . 294. E r l a u b e n d S i e , o S c h ö n s t e [ A m e n a ] , i n d e n G a r t e n z u g e h n . 295. E s g i e n g e i n M ä d c h e n i n d i e S t a d t , d a s A p f e l z u v e r k a u f e n h a t . 296. E s la g e in W e i b , Gott wollte es s o h a b e n , an e i n e r K r a n k h e i t s c h o n ein g a n z e s Jahr. 297. E s p o c h t s o g r ä ß l i c h an di e T h ü r . 298. E s s e g e l t d o r t i m W i n d e e i n S c h i f f l e i n a u f d e m M e e r . 299. E s s t a n d a u f F r a n k r e i c h s F e l d e d i c h t bei d er F e s t u n g Met z. 300. E s stand a uf hohen Berge n eine alte B u rg am Rhein . 3 0 r. E s s t e h n z w e i F r e u n d e H a n d in H a nd . 302. E s t r i f f t m i c h ein S c h i c k s a l , w e m s ol l i ch es k l a g e n ? O Jammer, o Elend! w as st e ht mir d a n n vor? * Es wollt’ ein Jäger jagen, so sagt e r siehe « A cli M ädchen, du bist schöne», so sprach er. 303. E s z o g e i n M a t r o s e w o h l ü b e r d a s M e e r . 304. F a h r e t h i n , f a h r e t h i n . 305. F r e i e n i s t k e i n P f e r d e k a u f ; w e r s i c h h i e r n i c h t w i l l b e d e n k e n . 306. G ä i h d u r a u t h b a c k a f s B a u a n m a i d l , g ä i h a w e n g a f f a i n m e i n S c h l o s s . 307. G e d u l d i g t r a g i c h a l l e m e i n e L e i d e n . 308. G e n i e ß t d a s L e b e n b e i f r o h e n R e i z e n . 309. G e s t e r n A b e n d w a r V e t t e r M i c h e l da. * Gott grüß dich, Reiter, hübsch und fein, so sprach sie siehe A c h M ädchen, b ist du schöne, so sprach er. 310. G u t e r M o n d , d u g e h s t s o s t i l l e i n d e n A b e n d w o l k e n h i n . 31 1 . PI e i l e S o n n e n , h e l l e S t r a h l e n , h e l l e S t e r n e , h e l l e s L i c h t . 3 12. H i n , a c h h i n s i n d a l l e m e i n e F r e u d e n . 313. H o c h v o m H i m m e l d r o b e n f ä l l t e i n g o l d n e r S c h n e e . 314. PI o l d e r J ü n g l i n g , w i l l s t d u f l i e h e n . 315. H o l d e s G r ü n , w i e l i e b i c h d i c h , d u b i s t d e r e i n z ’g e T r o s t f ü r m i c h . 316. P I ö r e G r e t c h e n n u r z w e i W o r t e , s t i l l e m e i n e N e u b e g i e r . 317. H ö r e t z u, i h r W e i d e l e u t . 318. H ö r e t z u, i h r l i e b e n M ä d c h e n , w a s i c h e u c h s a g e n w i l l . 3 rp. I c h b i n d e r D o c t o r E i s e n b a r t . 320. I c h b i n d e r g r o ß e Ö c o n o m . 321. I c h b in halt so u n d bleib halt so: Ich liebe meine Freunde und achte nicht die Feinde. * I c h g e h e m e i n e n S c h l e n d r i a n siehe Jetzt führe ich meinen Schlendergang. * I c h g i e n g b e i n ä c h t l i c h s t i l l e m H a i n siehe D e s N ach ts bei hellem M ondenschim m er. 322. I c h h a b d i r i n s A u g e g e s c b a u e t , i c h h a b i n d e i n H e r z d i r g e b l i c k t . 323. I c h h a b im L e b e n k e i n e F r e u d : I c h h a b e i i i ’n B a n d e l w u r i n i m L e i b . 324. I c h j a g t e e i n s t n a c h e i n e m W i l d e i m W a l d e u n d v e r i r r t e m i c h . 325. I c h k a n n t e e i n j u n g e s h ü b s c h e s M ä d c h e n . 326. I c h k l a g e h i e r , o E c h o , d i r d i e L e i d e n m e i n e r B r u s t . 327. I c h k ü s s e d i c h o f t i n G e d a n k e n u n d s c h a u e d i c h i m G e i s t e a n . 328. I c h l e b e a l s L a n d m a n n z u f r i e d e n u n d l a c h e d i e S t ä d t e r e s a u s . 329. I c h l e b t e e i n s t i m d e u t s c h e n V a t e r l a n d e . E thnographische C hron ik aus Österreich. I 2Ö 330. I c h l e b t e s o n s t s o f r o h u n d f r e i u n d w u ß t e N i c h t s v o n S o r g e n . 3 3 1. I c h liebe dich, so lang ich leb’ auf Erden, so lang ein Herz in meiner Brust noch schlägt. 332. I c h l i e b t e i n M ä d c h e n , jun g von Jahren, sch ön von G e s t a l t und b lo n d von Haaren. 333. I c h s a h im G a r t e n h o l d u n d s c h ö n d i e r o t h e R o s e v o r m i r s t e h n . 334. I c h w a n d e i n s t e i n e n V e i l c h e n k r a n z b e i M o n d e n s c h e i n u n d S t e r n e n g l a n z . 335. I c h w a r e in J ü n g l i n g j u n g v o n J a h r e n . 336. I c h w a r e in r e c h t e r F a s e l h a n s i n m e i n e r J u g e n d z e i t . 337. I c h weiß nicht, ob i c h t r a u e n d a r f M i c h e l m e i n e m g r o ß e n 338. I c h weiß n i c h t , w o i c h g e b o r e n , m e i n ’ S p r a c h ’ h a b ’i c h v e r l o r e n . 339. I c h weiß n i t , w i e m i r ist. Knecht. 340. I c h w e r d d i c h e w i g l i e b e n m ü s s e n , w e n n d i c h m e i n A u g e n i c h t m e h r s i e h t . 3 41. J e t z t f ü h r i c h m e i n e n S c h l e n d e r g a n g . 342. I h r D i e n e r , m e i n e H e r r e n , i c h b i n d e r P o s t i l l o n . 343. I h r e n H i r t e n z u e r w a r t e n s c h l i c h s i c h P h y l l i s i n d e n G a r t e n . 344. I m D ö r f c h e n , w o i c h l e b ’, w o h o c h d i e W o n n e s c h w e b t . 345. I m H i m m e l s i t z t d e r a l t e F r i t z m i t s e i n e n G e n e r ä l e n . 346. I m U r a l d a b i n i c h g e b o r e n , * I n d e s G a r t e n s d u n k l e H a i n e siehe D es N achts bei hellem M ondenschimm er. 347. I n d e s G a r t e n s d u n k l e r L a u b e s a ß e n A b e n d s H a n d i n H a n d . 348. I n m e i n e s V a t e r s G a r t e n , d a w a r s n o c h g e s t e r n g r ü n . 349. I n s t i l l e n A b e n d s t u n d e n , w e n n i c h s o g a n z a l l e i n . 350. I n T r a u e r n m u s s i c h l e b e n , m e i n S c h a t z i s t w e i t v o n h i e r . 351. I n T r a u e r n u n d U n r u h b r i n g i c h m e i n L e b e n z u. 352. I s t d a s n i c h t e i n g r o ß e r S c h m e r z , w e n n d e r K a t e r i n d e m M ä r z . 353. I s t d e n n L i e b e n 354. K a u m ein V e r b r e c h e n ? f ü n f z e h n J a h r e w a r i c h alt, da p f l ü g t i c h s c h o n d a s F e l d . 355. K l i p p e n , F e l s e n , h o h e B e r g e , f i n s t r e W ä l d e r , t i e f e s T h a l . * K o m m e d o c h , i c h s c h w ö r e d i r , k e i n e a n d r e n e h r a i c h mi r . 356. L e b w o h l , m e i n B r ä u t c h e n s c h ö n ! M u s s nun zum . S c h l a c h t k a m p f gehn. 357. L e i s e ü b e r s a n f t e n W o g e n , z i e h t e i n S c h i f f l e i n s e i n e n L a u f . 358. M e i n g u t G e w i s s e n s c h w e b e t o b e n , w i e s e h r i c h a u c h j e t z t l e i d e n m u s s . 359. M e i n L i e b c h e n g l e i c h t d e m R ö s l e i n r o t h . 360. M e i n Unglück währt nicht ewiglich, durch dunkle Wolken scheint ein Licht. * M e i n V a t e r l a n d , m e i n S a c h s e n l a n d siehe O R egim en t, mein V aterlan d. 361. M e i n e k l e i n e G a r t e n l a u b e i s t m e i n g r ö ß t e s H e i l i g t h u m . 362. M i r b l ü h e t k e i n F r ü h l i n g , m i r l a c h t k e i n e S o n n e . 363. M u s s i c h m i c h g e t ä u s c h e t w i s s e n , H e i ß g e l i e b t e r , d e n n i n d i r ? 364. N a c h S i b i r i e n m u s s t i c h ’ e i n s t r e i s e n . * N i c h t w e i t v o n d e m . S t ä d t c h e n a l l h i e r siehe E in Dörfchen, nicht w eit ist’s von hier. 365. N u n s o s e i ’s, s o l a s s u n s s c h e i d e n , o h n e K u s s u n d o h n e D r u c k d e r H a n d . 366. N u r n o c h e i n m a l i n m e i n e m g a n z e n L e b e n . 367. O d u l i e b e r A u g u s t i n . * O i h r B e r g u n d H ü g e l siehe A lle B e rg und H iigelen. 368. O k ö n n t ’ i c h i n m e i n H e i m a t l a n d z u r ü c k , i n s L a n d T i r o l . 369. O R e g i m e n t m e i n V a t e r l a n d , d i e M u t t e r h a b i c h n i e g e k a n n t . * O R u h e , d u w o h n s t a u f d e m L a n d e siehe Ich lebe als Landm ann zufrieden. 370. O b i c h g l e i c h e i n S c h ä f e r b i n , h a b i c h d o c h e i n f r o h e n S i n n . 371 . P f e i f c h e n , w e r h a t d i c h e r f u n d e n ? 372. S c h ö n e A u g e n , s c h ö n e S t r a h l e n , s c h ö n e r r o t h e r W a n g e n P r a h l e n . 373. S c h ö n e S c h ä f e r i n , w o e i l e s t d u h i n ? D o r t h i n u n t e r i n d i e W i e s e , i n s G r ü n . 374. S c h ö n s t e , w i l l s t d u m i c h m o r d i e r e n . 375. S c h ö n s t e s K i n d , v o r d e i n e n F ü ß e n l i e g i c h h i e r , w e i n b i t t e r l i c h . E thn ographische C hron ik aus Österreich. 12 7 376. S c h r e i b clu a n j e n e m O r t e m i t e i g n e r H a n d d i e W o r t e : D i e e w i g i c h l i e b e , sie r u h e t allhier. 377. S e h t w i e d i e S o n n e d o r t s i n k e t h i n t e r d e m n ä c h t l i c h e n W a l d . 378. S o v i e l S t e r n a m H i m m e l s t e h e n . 37g. S o l l i c h d i r m e i n L i e b c h e n n e n n e n , R ö s c h e n h e i ß t d a s s c h ö n e K i n d . 380. S o l l t i c h d e n n z u A s c h e b r e n n e n , s o g e d e n k e t m e i n e r P e i n . 381. S o n n e n l i c h t , S o n n e n s c h e i n , s t r a h l e s t m i r i n s H e r z h i n e i n . 382. S t e h i c h a n m e i n e m F e n s t e r l e i n , s c h a u i n d i e d u n k l e N a c h t h i n e i n . 383. S t i e f e l m u s s s t e r b e n . 384. T h e u r e r du, d u b r a c h s t d e n S c h w u r d e r T r e u e . 385. T h u t m i r ’s w e h i m H e r z e n , h ö r i c h d a s G e k l i n g e . 386. U n d w e n n a u c h d e r S ä b e l b r i c h t , s o v e r l a s s i c h H a n n c h e n n i c h t . 387. V a t e r , i s t d e n n n i c h t e r s c h a f f e n . 388. V o n d e r A l m r a g t e i n H a u s s t i l l u n d s c h ö n i n ’s T h a l h i n a u s . 389. V o n d e r A l p e n s t e i l e n H ö h e n . 390. V o n d i r g e s c h i e d e n , b i n i c h b e i d i r , w o d u n u r w e i l e s t , w e i l ’ i c h b e i d i r . 391. V o n d ir 'm u ss ich s c h e id e n , p r äc h t ig e s Berlin. 392. V o n m e i n ’ B e r g ’n m u a s s i s c l i e i d ' n , w o ’s s o l i e b l i i s u n d s c h ö n . 393. W a l d e s l u s t , W a l d e s l u s t , o w i e e i n s a m s c h l ä g t d i e B r u s t . 394. W a n n man in der F r ü h vor Tags auf d’ A l m a geht, und man s i e ht die s c h ö n e g o 1dne M o r g e n r ö t h . 395. W a r u m b l i c k t d o c h so v e r s t o h l e n m i c h des N a c h b a r s T ö f f e l an . 396. W a s f a n g i c h au, i h r l i e b e n L e u t e , w a s f a n g i c h a r m e s M ä d c h e n an. 397. W a s f e h l e t d i r m e i n H e r z , d a s s d u s o i n m i r s c h l a g e s t . 308. W a s k a n n e in e n m e h r e rg ö t z e n , als ein s c h ö n e r g r ü n e r W a l d . 399. W a s n ü t z e t m i r d a s A d e i l e b e n , w a s h i l f e t m i c h d e r F r ä u l e i n s t a n d . 400. W e i n e n i c h t , e s i s t v e r g e b e n s ! Alle Freuden dieses Lebens. 401. W e n n i c h a n s H e i r a t e n d e n k e . * W e n n i c h g l e i c h e i n S c h ä f e r b i n siehe O b ich gleich ein Schäfer bin. 402. W e n n i c h u n t e r k ü h l e m M o o s e r u h e n w e r d ’ i m G r a b a l l e i n e . 403. W e n n 404. W e n n mein P f e i f c h e n wir es recht d a m p f t und glü'ht u n d d e r R a u c h betrachten mit Lust und mit von Blättern. Freud, wir jungen F is c h e r g e s e l le n w o h l auf der grüne n Haid. * W i e s c h ö n i s t d a s l ä n d l i c h e L e b e n siehe Ich lebe als Landm ann zufrieden. 405. W i e w i r d mir so b a n g , dass i c h s c h e i d e n m u s s , w i e w i r d m i r ’s i m H e r z e n so we h! 406. W i r h a b e n d e n F r ü h l i n g g e s e h e n , w i r h a b e n d i e B l u m e n g e p f l ü c k t . * AVo r e i t ’ d e r r o t h e R e i t e r h i n ? so s a g t e s i e siehe ’A c h M ädchen du bist schöne’, so sprach er. 407. A V o w a r s t d u H a n n c h c n a l s o l a n g e ? K i n d , w a r u m b l e i b s t du n i c h t b e i mi r ? 408. Z u f r i e d e n h e i t i s t m e i n V e r g n ü g e n , d a s a n d r e l a s s i c h a l l e s l i e g e n . 409. Z u r g r o ß e n H a u p t s t a d t s c h ü c h t e r n e i n s c h r i t t e i n e j u n g e M a i d . 410 . Z w e i F a r b e n h a t m e i n V a t e r l a n d , S a m m lu n g v o lk s th U m lic h e r die sind uns A l l e n w o h l b eka nnt . Ü b e rlie fe ru n g e n in D e u ts c h -B ö h m e n . V on D r. M . H a b e r Ja n dt . D er von Prof. Dr. A d o l f Hauffen soeben veröffentlichte vierte B erich t über den F ortgan g seiner im A u fträ ge der G esellschaft zur F örderung deutscher W issen sch aft, Literatur in B öhm en eröffneten Sam m lung volksthiim licher Ü berlieferungen K u n st und (siehe darüber diese Zeitschrift I S. 85; I I I S. 122) constatiert eine außerordentliche Steigerung der A n tw orteneinlaufe a u f den in den Jahren 1894— 1896 in ganz bogen. D eutsch-Böhm en zur V erth eilu n g gelangten F ra g e Gegenüber 70 Beiträgen, die der I I I . B ericht ausw ies und zum T h e il besprach, sind es im verflossenen Jahre 160 zum T h e il sehr w ertvolle und um fangreiche Beiträge aus allen Theilen des Lan des gew orden, so dass die Sam m lung für mehrere G ebiete bereits als abgeschlossen gelten kann, w ährend nur von höchst w enigen B ezirken D eutsch-Böhm ens bisher kein B eitrag eingelangt Literatur der österreichischen. V olksku n d e. 128 ist. D er Berichterstatter D eutsch-B öhm en arbeitung der hegt die H offnung, dass der E in la u f aller erwarteten Beiträge im L a u fe dieses Jahres beendigt werden dürfte. gesamm elten Überlieferungen D ann w ird aus sofort die V e r durch den verdienten Berichterstatter erfolgen, der w ie kein A n derer berufen ist, den D eutschen in B öhm en das erste umfassende H an dbuch ihrer V o lk sk u n d e zu schenken. IV. Literatur der österreichischen Volkskunde. 3 . V o lk s s c h a u s p ie le aus dem B ö h m e rw a ld e . sucht und herausgegeben von J. J. A m m a n . I. T h eil. Gesam m elt, w issenschaftlich unter P rag 1898. J. G . Calve'sche k . u. k. H of- und U niversitätsbuchhandlung (Josef K o ch ). Im Jahre 1892 h at der H erausgeber m it des B öh m erw aldes begonnen, indem er in der V eröffentlichung von V olkssch au spielen den M ittheilungen des V ereines für G eschichte der D eutschen in Böhm en, X X X . B d ., den T e x t des Passionsspieles des Böhm erw aldes veröffentlichte. N un folgen fü n f geistliche Spiele und zw ar sind d ie s : I. P a s s i o n s s p i e l mit einem P a r a d e i s s p i e l e als V o rsp iel und m it Spiel. I II . V. J o h a n n Jahre 1848, Vorspiel von «Pilger und Schäfer» und Leiden Nepomuk. N r. I erscheint I V. in P a u l die er für eine bäuerliche S pielgesellschaft stellung geschrieben hatte. als Zw ischenspiel. Christi-Spiel. im Der Gröllkesls D orfe I I. C h r i s t k i n d l - ägyptische T isch bei K a lsch in g a u f B e N r. I I ist bekannter unter dem N am en eines H e il. D rei-K ö n ig-Spiels und geh t a u f eine Fassu ng aus dem Jahre 1837 zurück. III. D as L eid en C hristi-Spiel stamm t aus F ried b erg und w urde in den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts Spielergesellschaften im K rum m au er und K a p litz e r B ezirk e aufgeführt. von endlich, w elch es ebenfalls im B öh m erw ald e herum ziehenden I V . D er ägyptische Josef ist in einer erweiterten V ersio n m itgetheilt, die im B öh m erw ald e üblich ist. N epom u k-Sp iel Josef. zw eiter F assu ng vom V . D as Johann von sehr beliebt ist, geh t a u f eine gedruckte Q uelle aus dem 18. Jahrhundert, w elch e vom V erfasser nam haft gem acht w ird, zurück. Dr. M . H a b e r l a n d t . 4 . M itth e ilu n g e n des V e re in e s fü r G e s c h ic h te d e r D e u ts c h e n in B ö h m en . X X X V I . Jahrgang, N r. I — I I I . N e b st der literarischen Beilage, redigiert von D r. G . B i e r m a n n und Dr. A . H o r c i c k a . In den Schriften dieser um die Geschichte Deutschböhm ens so hochverdienten Gesellschaft, aus deren Sch öße w ir dereinst eine umfassende Geschichte D eutschböhm ens hervorgehen zu sehen hoffen, sind seit jeher auch größere und kleinere, kunde der deutsch-böhm ischen B evölkeru n g zum eist recht belangreiche Beiträge zur V o lk s enthalten. So bespricht der verdiente V olk sforsch er Dr. M i c h a e l U r b a n das Passionsspiel in der Stadt P la n . E gerlän der Im B esitze des Plan er Bürgers D ö r f l e r haben sich noch zw ei T e x te von Passionsspielen vorgefunden, die in den Jahren 1766 und 1770 durch Plan er B ürgerssöhne und B ü rger zur öffentlichen D arstellung gelangt sind. D er B erichterstatter stellt fest, dass die Inscenirung der P lan er Passion eine ganz andere w ie im H öritzer S piel gew esen ist. D er Text bietet m anche Eigenthüm lichkeiten. E in e Q u elle des Plan er Spieles dürfte nach U r b a n das L e b e n Jesu C hristi von P . M artin von C o c h e m gewesen sein. E in anderes V o lk ssp ie l aus der S aazer Gegend, das am «Todtensonntage» d. i. an dem dem Palm sonntage und der C h arw och e vorausgehenden fünften Sonntage in der F asten aufgeführt zu w erd en pflegte, bespricht P ro f. F ra n z M a c h a u f S. 253 ff. Leser auch noch a u f einen A u fsa tz des D r. V a l . S c h m i d t : geschichte der Deutschen in Südböhm en» E n d lich verw eisen w ir unsere «Beiträge zur A grar- und Colonisations- (S. 369 f f ) , w elcher fü r ein engbegrenztes G ebiet die A rb e it vollbringt, w elche für ganz D eutschböhm en als Grundlage einer V olksgesch ichte zu leisten sein w ird. Dr. M . H a b e r l a n d t . Schluss der R e d actio n : E n de A p r il 1898. D r u c k v o n G e b rü d e r S tie p e l in R e ic h e n b e r g . I. Abhandlungen. Bauernkost im Elbthale bei Leitm eritz. V o n J o h . H a u d e c k , Leitm eritz. Sch on bei m einer B e sp re ch u n g des B a u ern h au ses im E lb e th a le u n ter halb L e itm e r itz J) erw äh n te ich, dass die B e sch re ib u n g d er bäu erlich en K o s t ein eig en es K a p ite l beanspruchen w erde, da sie sich nicht nur w esen tlich v o n der K o s t der Stadtbew oh n er, sondern auch v o n der h eu tig en län d lichen K o s t in V ie le m u n tersch eid et und so ein gerich tet w ar, das G eld a u sg e b en m öglich st einzuschränken. Im V o rh in ein a b e r m uss ich mich g e g e n d en V o r w u r f u n b e rech tig te r E in m isch u n g in w e ib lich e A n g e le g e n heiten verw ahren, denn die « K o c h e r e i » b etrach ten die F rau en in der S ta d t und auch a u f dem L a n d è als ihr u re ig en stes G eb iet, in w elch es sich ein M ann nicht hineinzum ischen habe. T h u t’s einer doch, so kan n er w oh l g a r m it einem w e n ig schm eichelhaften N am en bed ach t w erden. Ich w ill nur aufzählen, w a s m an im alten B au ern h au se als S p eise und T r a n k a u f den T isc h b rachte und w a s m an hiezu benützte, um zu zeigen , w ie m an in d er so gen an n ten «guten, a lten Zeit» lebte. B e v o r ich m ich m it der bäu erlich en K o s t selb st b e s c h ä ftig e , w ill ich zunächst b em erken und d arü ber b erich ten, w o und w o m it früher g e k o c h t w urde. — E in e eig en tlich e K ü c h e , w ie sie die S tad th äu ser seit jeh er und je tz t auch vie le g rö ß ere B a u ern h äu ser besitzen, g a b es im alten B au ern h au se nicht. D ie älteste und u rsp rü n glich ste K ü c h e sch eint das «Haus», auch V o rh au s genann t, g e w e s e n zu sein. In diesem H au se oder «Vorhause» u nterschied m an h aup tsächlich zw e i R ä u m e und zw a r i. den P la tz zw ischen H au sth ü re und S tu b en th ü re, 2. den rü ck w ä rtig e n , vom R u ß gesch w ärzten P la tz, w elch er noch heute als S o m m erkü ch e da und dort ben ü tzt w ird. In diesem V o rh a u se w a r der H erd , zu w elch em m it u nter auch die D e ck e des B a ck o fe n s b en ü tzt w e rd en kon n te. A u f diesen ■ H erd w u rd e ein D reifu ß g e ste llt und F e u e r u n ter das d ara u fgeste llte G efäß , den K o ch to p f, das «R einl», das « K astero u l» auch das «Libanzenblech» gem ach t. A u f letztere s g o ß m an den flü ssigen T e i g aus G ersten mehl, nachdem m an das B le ch zu v o r mit B u tte r bestrich en hatte. E s dauerte nicht lan ge, k o n n te ein G eb ä ck nach dem anderen g ew e n d e t werden, und bald w a ren ihrer in g ro ß e r M e n g e fe r tig g e b a c k e n . N e b en dem H erd e befan d sich nicht selten auch dam als schon ein S p a ro fe n (Sparherd), a u f w elchem ebenfalls im Som m er g e k o c h t w u rde, dam it es in der W o h n stu b e k ü h l bleibe. D ie ältesten Ö fen, d ie ich n o ch kan n te, h atten g a r k e in e E isen p latten w ie der Sp arofen , sondern es m usste das F eu e r w e it hinten im g ro ß en O fen, der in d er S tu b e stand, vom V o rh a u se aus g em a ch t w erd en. ') Siehe diese Z eitschrift I V , S. 65 Z e itsch rift für ö ste rr. V o lk sk u n d e . IV . ff. 9 130 H audeck. D a s w a r rech t um ständlich, denn m an m usste schon das n ö th ige B renn h olz m it einer zw eizin k ig en , eisernen O fen g a b el, die an ein er la n g e n H o lzsta n g e b e festig t w ar, hineinschieben und dann mit einem bren n en den K ie n sp a n anzünden. U m rasch er zum Z iele zu kom m en, w u rd e g e w ö h n lich auch eine P a rtie R e is ig nam entlich v o n K ie fe r n h iebei ben ü tzt, das «luderte» g e sch w in d in die H ö h e und b ra ch te das ü b rig e H o lz rasch zum Brenn en. N u n w u rd e ein T o p f nach dem ändern beim P len k el g efa sst und m it der O fe n g a b e l so r g fä ltig «h in tergesch arg t» . D a zu geh örte eine beson dere G esch icklich keit, nam entlich, da der w irtsch aftlich en H au sfrau zu d er gan zen K o c h e r e i nicht v ie l Z eit ü b r ig blieb, und g e w iss w a r es für sie rech t ärgerlich , w en n einm al ein H e n k e l abbrach oder g a r der g a n ze T o p f m it seinem Inhalt ins F e u e r fiel. D a s h ielt a u f und m ach te obendrein rechten Schaden. Zudem kam m anchm al, dass das F e u e r nicht rech t brannte, oder dass m an a u f das W e n d e n der T ö p fe ve rg a ss, so dass festere S p eisen nur a u f einer S e ite des T o p fes w e ich g e k o c h t w a r e n ; en dlich w a r auch nicht im m er zu verhüten, dass die S p eisen nach R a u c h sch m eckten. A lle diese N ach th eile hatten zur F o lg e , dass die S p a röfen sch n eller in die M o d e kam en, als dies sonst m it ändern D in g e n am L a n d e d er F a ll i s t ; denn, w en n es a u f den «Plotten» auch g e ra d e nicht im m er schneller koch te, so w a r es doch v ie l bequem er, auch ko n n te das G esch irr n ich t so b a ld zerbroch en w erd en, nebstdem litten die S p eisen nicht durch ra u ch ig e n G esch m ack. Im V o rh a u se des B au ern hau ses treffen w ir auch die E in h eize und das B a ck o fen lo ch des unentbehrlichen B a ck o fe n s an, w elch er m eist als A n s c h ü b lin g ü ber die r ü c k w ä rtig e M au er des H au se s h inausragte oder in einzelnen F ä lle n auch in die S tu b e h in ein geb au t w ar. M an ben ü tzte ihn n icht b loß zum B ro tb a ck en , sondern zu allen «hehren Zeiten» -wurde er auch geh eizt, dam it darin die K u c h e n , die O sterlabel, die S trie ze l g e b a ck e n w erd en konn ten . A u ß e r den g ro ß en B au ern b roten sch ob m an auch noch ein klein es B r o t aus dem zu sam m engesch arrten T e ig e , « T ejgsch a rrin g » , n ebstd em «V orbacken» m it Q uark, P flau m tu n ke (den tschechischen N am en P o v id el kan n te m an dam als im E lb th ale g a r nicht), Z u ck er und Zim m et, K ü m m e l und Salz a u f denselben, hinein. E n d lich k a m es w o h l auch vor, dass m an ein ig e g a n z n ied rig e, quadratisch g e k e r b te « P latzk’n», die aus T e ig ohne H efe, m itunter auch m it E rd ä p felb rei unterm ischt (E rdäpfelplatzk'n ) bestanden, d abei fe r tig m achte. D e r B a ck o fen w a r g e w ö h n lich der H au sth ü re g eg e n ü b er, so dass das L ich t d urch d ieselbe b ei a llen V e rrich tu n g e n w e sen tlich zu statten kam . Im V o rh au se k o n n te m an auch ein g e w is s sehr altes K ü ch e n g erä th , den k u p fern en K e s se l, finden. D erselb e w a r en tw ed e r g le ic h eingem auert, so dass m an unter ihm im B ed a rfsfä lle F e u e r m achen konnte, oder man h ie n g ihn, w en n 'e r nich t selber F ü ß e hatte, in ein eisernes F u ß g e ste ll. E rfo rd erlich w a r derselbe beim «Schw einschlachten», denn darin -wurden die L eb er- und B lu tw ü rste, auch die P re ssw u rst n ebst dem K e sse lfle isc h gekoch t. D a s dabei erzielte fette W a sse r, in w elch es sich vo n zersp run gen en W ü rs te n «Füllsel» gem isch t hatte, w u rd e a ls « W urstsuppe» m it B r o t und Bauernkost im E lb th ale bei Leitm eritz. darin a u fg ek o ch ten G raupen, auch etw a s R e is g ern g e g e sse n . D a man im H a u se selbst aber so v ie le W u rstsu p p e v o r dem S a u erw erd e n nich t verzeh ren konn te, so w u rd e sie auch n ebst etlichen W ü rs te n und K e s s e l fleisch an die N ach barn als «Provende» ve rth eilt, und g e le g e n tlic h erhielt m an beim S ch w ein sch lach ten der N achbarn w ied er eine solche P ro ve n d e zu rü ck. D e r K e s s e l w u rd e aber auch nam entlich im H e rb ste zur B e reitu n g des «Syrup», der als «Schmiere» a u f K u c h e n und D a lk en , beson d ers L ib an zen , dann a u f B rotschnitten, zum S ü ßen des K a ffe e s, endlich zur süß-sauren T u n k e v e rw e n d e t w urde, n o th w e n d ig gebrau ch t. D iesen S y ru p b ereitete m an g rö ß ten tb eils selbst aus sa ftige n B irnen . A n einem b e stim m ten A b e n d e kam en die N achbarinnen m it ihren T ö ch tern zum «Birnereiben». B e i gem üthlichem P la u sch und fröh lich em G esa n g w a ren in k u rzer Z eit ein P a a r B u tte n sü ßer B irn en gerieb en . D e r S a ft w u rd e a u sgeq u etsch t und k am nun in den K e s se l, um d ic k und braun g e so tte n zu w erd en. H ie ra u f w u rd e er in g ro ß e n T ö p fe n und K r ü g e n a ufbew ah rt. B e i den K rä m e rn am L an d e w u rd e w o h l auch S y r u p v e r kau ft, allein m an sa g te ihm nach, er habe k ein en so g u ten G esch m ack, auch kö n n e m an n ich t wessen, ob sich nicht dieses oder jen es T h ierch en hinein v e rirrt habe, deshalb stand der S e lb ste rz e u g te in höherem A n seh en , und nebstdem k o ste te er auch nichts. S o w u rd e auch die P flau m en tu n ke im H e rb ste ein geko ch t. A u s den P flau m en m achte m an die K e r n e heraus und sott nun diese so la n g e unter stetem R ü h ren , bis die T u n k e hin reich end d ick g e w o rd e n w ar. S o d an n k am sie in g ro ß e T ö p fe und w u rde oben mit einer Sch ich te braun er B u tte r oder Sch m alz ü b ergo ssen , dam it kein e L u ft hinzu k o n n te und sich k ein Schim m el bild e. H e u te g ie ß t m an auch hie und d a eine Z u ck erk ru ste darauf, ähnlich w ie a u f das E in gesotten e. W a r diese T u n k e aus frischen P flau m en verb ra u ch t, so bereitete m an sie au s d en gedö rrten . D iese w u rd en zunächst ab ge w a sch en , dann m it W a s s e r ü bergo ssen und g ek o ch t. W a re n sie g e n ü g e n d w e ic h g e w orden , so d rü ck te man sie d urch den D u rch sch lagto p f, so dass die K e r n e in dem selben zu rü ckb lieb en . E n d lich w u rd e im H erb ste auch der H o llu n d er eingesotten, w elch er für die sch w a rze F le isch tu n k e g eb rau ch t w urde, auch als H au sarzn eim ittel, beson d ers b ei verd orbenem M ag en , in A n s e h e n stand. S o b a ld im Som m er die G u rk e n eine g e n ü g e n d e G rö ß e erreicht hatten, le g te m an sie in einem F a sse zum S a u erw erd e n ein. N ach d em sie g esä u b ert w aren, g a b m an sie in ein F a ss und g le ich fa lls kam en da zw isch en : W ein reb en sp itze n m it B lättern , P fefferkrau t, D ille, B lä tte r vo n Sau erkirsch en oder W eich sein , en dlich g e k o c h te s und a b ge k ü h ltes S a lz w a sser; sollte das S a u erw erd e n rasch er v o r sich geh en, k am auch etw as E s s ig dazu, und oben kam en B rettch en , w e lch e m an mit S tein en b e sch w erte, darauf. W e ite r s w u rd e 'im H e rb ste ein g an zes F a ss m it S a u e rk ra u t aus S trü n k en oder aus W a sse rrü b e n e in g eh o b elt und m it Salz und K ü m m e l v e r m e n g t; oben d ara u f kam en eb en falls m it Steinen b esch w e rte B rettch en . H a tte das K r a u t seine G ä h ru n g d u rchgem acht, so k o n n te m an es zu den S p e ck k n ö d eln , zu den W ü rs te n oder zu dem Sch w einefleisch e, w e lch e 132 H au d eck. ohne S a u erk ra u t nicht g u t d en kb ar w aren , genießen. Im B au ern h au se h atte m an selb stverstän d lich auch M ehl, M ilch, E ier, B u tter, Q uark, K ä se , R e ib k ä s e , Q u argeln , M ohn, so dass m an z. B . zum K u c h e n b a c k e n eigen tlich nur Zu cker, e tw a s G ew ü rze, dann S a lz und H e fe zu kau fen brauch te. D ie «Hefen» («H ejfen») b rach te so ziem lich je d e W o c h e das H e fe n w e ib in einer B u tte aus dem B räu hau se, doch w u rd e g a r oft dam it das G e b ä c k versch w ä rzt und v e rb itte rt; deshalb kam en die P ressh efen rasch er in die M ode, und das H efen w eib ist g rö ß ten th eils sam m t ihren jed erzeit vorrä th ig e n N e u ig k e ite n versch w u n d en . In m anchen H äu sern m achte m an sich auch die G raupen, G ra p p ’n genann t, in der eig en en G raupen stam pe selbst. D en M ohn b au te m an ü berall an, denn m an h atte ihn g e rn als Sch m iere oder «Draufthue» a u f den K u ch en , D a lk e n , L ib an zen , g a b ihn in die P fa n n b u ch te und in den G u gelh u pf. M eh l w u rd e w e n ig und selten g ek au ft, denn in den B au erh äu sern ben ü tzte m an zu m eist das selbsterb au te und g em ah len e; g rö ß e re B esitzer säeten ja auch selbst ihren W e ize n , auch w u rd en G ersten m eh l und das bessere K o rn m eh l nich t b loß zum B ro tb a ck e n benützt. E rd ä p fel, B ohnen, L in sen , E rb se n , H irse, Pflaum en, A p fe l, B irnen , K irsch en , und N üsse, auch P firsich e und A p r ik o s e n b a u te m an selbst. W u rd e F le isch gebrau ch t, so w a ren ja G änse, H ühner, E n ten und T a u b en da, vo n denen n ö th igen falls ein ig e zum O p fe r fallen konn ten . D o ch g esch ah dies nur in selten en F ällen , denn ein e w irtsch a ft liche H au sfrau «m achte das alles lieb er zu G elde», als dass sie es a u f den T isc h g e b ra ch t hätte. N u r die «hehren Zeiten», O stern , P fin gsten , W eih n a ch ten , das K irch en fest, die K irm st, T a u fe oder H o ch zeit m achten eine A u sn ah m e. Jährlich w u rde g ew ö h n lich zu W e ih n a ch te n ein Sch w ein gesch lach tet. D a g a b es F e tt und F le isch vo rra th bis in den späten S o m m er hinein, denn die «Schrietel» und der S p e c k w u rd en g erä u ch ert und dann aufbew ahrt. In g rö ßeren B auern h äusern k a m w o h l auch noch ein zw eite s S chw ein sch lach ten vor. B u tter, Q uark, K ä s e l und Q u a rg e l w urden, nam entlich, w e n n neum elke K ü h e im S ta lle standen, v ie l m ehr erzeu gt, als das H au s selbst b r a u c h te ; d esh alb g ie n g die H au sfrau oder ihre T o c h te r dam it «zu M arkte» und k a u fte dann fü r den E rlö s V ersch ied e n e s für d ie K ü c h e , auch w u rd e noch m anches andere an K le id u n g s tü c k e n dafür angesch afft, so dass des V a te rs K a s s e nicht im m er in A n sp ru ch genom m en w erd en m usste. D o ch keh ren w ir zu unseren K ü ch en rä u m e n zurück. M it dem Sparofen, der seine P la tte in der S tu b e hatte, m usste n o th w en d ig er W e is e der K ü ch en ra u m m ehr und m ehr in die W o h n stu b e hineinrücken, denn nun w u rde ja den g rö ß ten T h eil des Jahres in d erselben g e k o c h t, w en n auch die F e u eru n g sstelle im m er noch im V o rh au se verblieb. D a d u rch ist es auch erklärlich, dass in d er N ä h e des O fens die K ü ch e n g e rä th e , die sehr einfach w aren, dort ihren P la tz finden m ussten. A m O fen se lb st aber befan d sich der O fentopf, zur H ä lfte h erausschauend und m it einem hölzernen D e c k e l zu g e d e ck t. Im O fen sta k die B ratröh re, die bei diesen alten K a c h e lö fe n b loß v o n T h o n w a r und m it einem hölzernen S ch ieb er versch lo ssen w urde. Bauernkost im E lb th ale bei Leitm eritz. 133 N ich t w e it vo m O fen, g ew ö h n lich se itw ä rts vo n der Stu ben th ü re stand das g r o ß e «Teppbrät», vo n w elch em ich b ereits ausführlich b erich tet habe. D a rin w u rd e das m eiste G eschirre und G erä th e aufbew ah rt. D arin standen P fan n en , T ö p fe und K r ü g e , P ietsch en , R e in l, ein D u rch sch lagto p f, das K a ste ro u l, die G u g elh u p ffo rm (richtiger m undartl. « K u g ’lup»). D a rin w a r auch der g ro ß e «M oureibetoup» m it der h ölzernen «M oukeile», der eiserne «M ersch’l» (M örser). In diesem T o p fb re tte sta k auch das « W arkebratel» (W irk eb rett), die «N udelkeile», ein M ehlsieb, M ilch seih er und die «Q uorkquetsche». N eb en dem O fen h ien g en a u f einer Sch n u r die Stü rzen und in einem B rettch en staken b lech ern e E sslöffel, R ü h r- und S c h ö p f löffel, auch ein h ö lzerner Q uirl, den m an sich se lb st aus T an n en h o lz v e rfe rtig t hatte. A n b ev o rzu g tem P la tz e h ien g die g ro ße, h ö lzern e Salzm este, dann m ehrere «Seiger», ein «R iebeisel», eine « G u rkenh u b’l», w äh ren d das S a lzn ap p el oder der S alzstam p er neben einem L a ib e B ro t a u f dem eichenen E sstisch e in der vo rd ersten E c k e sich befan den. *) Zum K ü ch e n g e rä th e g eh ö rte natürlich auch alles das, w a s m an beim B ro t- oder K u c h e n b a c k e n herbeiholen m usste, n a m e n tlich : die g ro ß e B a ck d ö se, die B acksch ü sseln aus S troh g eflech te, die Sch üsse, die O fen g a b el, d er K e h r w isch, die K r ü c k e , die K u ch e n b re tte r. D a s a lles w a r in versch ied en en H au sräu m en u n tergeb rach t, th eils in einer K a m m er, unter dem G ange, am B o d en , auch w o h l u nter dem D a ch e eines A n sch ü b lin g s. F ern er zählen auch hieher die G eräthe, w elch e b ei d er M ilch w irtsch aft g e b ra u ch t w u rden, n äm lich : das B u tterfass, die B u tterb rettel, eine g ro ß e Q u a rk quetsche, m ehrere K a se n a p p e l, der K ä s e k o r b , m ehrere K ä s e b re tte l, die M ilch pietsch en , d er M ilchseiher, die G elte, nebstdem m ehrere g ro ß e M ilch-, K ä s e - und Q u a rgeltö p fe. N a ch all dem V o ra u sg e sch ick te n w ill ich m ich nun m it den Sp eisen , die in den 50 er Jahren a u f den B a u ern tisch kam en, näher b esch äftig en . D e r K a ffe e k am dam als in den län dlich en K r e is e n erst nach und nach in die M ode. A m M o rge n g a b es dam als g rö ß ten th eils noch eine w arm e und k rä ftig e Su ppe. W u rd e ausnahm sw eise K a ffe e a u f den T isc h gebrach t, so aß m an ihn w ie die S u p p e aus einer g ro ß en , gem einsam en Schüssel, dam it m an zum A u fw a s c h e n nicht v ie l Z eit b rauch te. D a der K a ffe e m it u n g ew o h n ten G eld au sla ge n verbu n d en w ar, so w a r m an m it sein er allgem ein en E in fü h ru n g la n g e nicht einverstan den und die K a ffee m ü h le nannte m an deshalb auch die «Bankroutm ühle», ja m an sa g te solchen H äu sern , in denen er öfter schon g e k o c h t w urde, n a ch : « W u ’ K a ffe j g e k u ch t w ard, dort verfra ss’n se de- H eiser». D esh alb kam die K a ffe e m ühle dam als nur seh r selten vor, und w en n doch einm al K a ffe e g e k o ch t w urde, so zerstam pfte und zerrieb m an die B o h n en en tw ed e r in dem M örser, oder im M ohn reibetopfe, w a s ü b rigen s noch h eu te hie und da bräuchlich sein soll. A u c h d ie E rd ä p fe l für die F a u k e w u rd e n in diesem R e ib e to p fe zerstam pft und zerrieben. U m den K a ffe e b illig e r hersteilen zu könn en, ben ü tzte m an auch n ich t selten « geriste G arsch te» , «geriste *) Pfeffer, Zim m et, Ingw er, N elken , Safran etc. waren in einer G ew ürzscbachtel zu finden. Haudeck. 1 34 E jcheln», that vie l «Cikori», den m an gem ein h in « T sch in k el» 1) nannte hinein. A u ß e rd e m b en ü tzte m an zum «Süßen» den selb ste rze u gte n S yru p , auch B ien en h o n ig. — D ie S u p p e w a r dam als, w ie schon erw ähnt, die eig en tlich e F rü h stü cksspeise, auch ein w esen tlich er B estan d th eil des M ittagessen s, w ie dies noch h eu te der F a ll ist. A u sg e n o m m en w a ren nur je n e T a g e , w o m an doch schon den K a ffe e m it M eh lsp eise als H au p t m ahlzeit g a b . D esh alb g a b es eine g ro ß e A n z a h l versch ied en er Su pp en und m anche H au sfrau w u sste eine sonst u n g ew ö h n lich e A b w e c h s e lu n g in d ie K o s t zu brin gen , so dass jed en T a g eine andere S u p p e a u f den T isc h kam . Zu den einfachsten S u p p en zählte zu n äch st die « W a sse r suppe» und die M ilchsuppe, auch «B louhous’nsuppe» oder «D ron gießesuppe» g'enannt. In die W a sse rsu p p e kam en B rotsch n ittch en , B u tte r oder F e tt und S a lz, in die M ilchsuppe, die aus einem G em isch vo n w arm em W a s s e r und w arm er M ilch bestan d, kam en B rotsch n ittchen und S a lz hinein. H ierh er zäh lt auch die «Einbrennsuppe», w elch e ihren N am en v o n dem g erö steten M eh le «der Einbren ne» erhielt. S e h r g eb räu ch lich w a r auch d ie «geriebene T eigsu p p e» , deren m undartliche B ezeich n u n g u n g efä h r w ie «grimme» oder «krim m e T ejgsu p p e» (K rü m m elteigsu p p e) k la n g . O b w o h l auch diese B ezeich n u n g rech t zutreffend ist, g la u b e ich doch, dass das erstere W o r t das rich tig ere sein w ird. N ach dem «Buttern» g a b es in der R e g e l «Butterm ilchsuppe», in w e lch e B ro tw ü rfe l hinein kam en. S e lten er wrar die B iersu p p e zu treffen, d a g e g e n scheint es ü blich g e w e s e n zu sein, sie b ei dem T au tessen vo rzu setzen , denn m an nannte ja dieses auch h äu fig nur d ie «Biersuppe» oder das «Essen m it dem g ro ß en Löffel». W e r selbst W e in baute, k o n n te natürlich leich t öfter eine W ein su p p e haben, und an k a lte n H erb stm o rgen sch m eckte auch die B atjesken su ppe, die au s den W ein h ü lse n b ereitet w urde, nicht nur gan z vortrefflich, sondern w irk te auch erw ärm en d und stärkend. E in e sehr g eb räu ch lich e S u p p e w a r auch die K n o b la u ch su p p e , w elch e sich vo n der W a sse rsu p p e nur dadurch unterschied, dass m an in das ko ch en d e W a sse r ein zerschnittenes K n o b la u ch zin n el hinein gab. E in e sehr g eb räu ch lich e und b elieb te S u p p e w a r auch die E rd äp felsu p p e, die in versch iedener Zu rich tu n g a u f den T isc h kam . N am entlich kam ve rsch ied en es «Grinzeig» hinein, das sie seh r schm ackh aft m achte. A u ß erd e m g a b es n och K ü m m e l suppe, Im fersupp e (In gw er), L in sen oder T sch o tsch k en su p p e, E rbsen- und B ohnensuppe, K n ö d elsu p p e, Schw am m su p p e, T ro p fte ig su p p e, H irsesu pp e, N udelsuppe. G ries-, R e is - und G raupen-, auch N udelsuppe, w u rd e m eist a ls F le isch su p p e a u f den T isc h g e b ra ch t und das g esch ah nur «zu hehren Z eiten » .2) D ie F isch su p p e aber w u rd e in m anchen H äusern fast nur ein m al im Jahre, näm lich am hl. A b e n d e g eg e sse n . N a ch der F rü h su p p e k o n n te sich je d e r noch B ro t und «Zubrute», d aru n ter verstan d m an B u tter, F e tt, Q u a rk etc. und S alz, nehm en, so 1) D ie G ebrüder F ra n z und A n to n T sch in k el besaßen in die sie Lobositz eine Cichorienfabrik, nebst ändern in Sch ön feld etc. ins L eb en riefen. 2) B ei nicht fehlen. diesen F leischsuppen durfte als G ew ü rz nam entlich auch der Sofron (Safran) B auernkost im E lb th a le bei Leitm eritz. ISO viel er b ed u rfte. D as B ro t w a r überhaupt nicht verschlossen, und k o n n te sich jed er davon über T a g s abschneiden, w e n n er H u n g e r hatte. B ei dem M ittag stisch e kam en nach d er S u p p e en tw ed er L in sen (Tschotschken), E rbsen , B o hnen m it B u tte r oder F e tt abgesch m alzen, auf den T isch . N ach dem S ch w ein sch lach ten g a b es S ch w ein efleisch g e k o c h t m it sü ßsaurer oder sch w arzer T u n k e , B lu t- und L e b e rw ü rste m it K r a u t und E rd äp feln , g eb ra ten es S ch w ein efleisch m it d erselben Zuspeise. D ie E rd ä p fe l (A rep p el) w a ren b ei der b äu erlich en K o s t nicht nur eine stets b elieb te Zuspeise, sondern w u rden auch ü berh au pt als M ah lzeit in Sch alen «mit M undur» a u f den T isch g eb rach t, vo n den E ssern selbst g esch ä lt und dann m it F ett, B u tter, Q u a rk und S a lz genossen. N am entlich w aren und sind die neuen E rd ä p fe l in dieser F orm ein einfach es und beliebtes N ahrun gsm ittel. A u ß e rd e m w urden aus den g e k o c h te n E rd ä p feln noch eine M e n g e G erich te b e r e it e t : E rd ä p fe lk a sch und E rd ä p fe lk lö ß e, E rd ä p fe l m it K ü m m eltu n k e, E rd äp felkn öd el, E rd ä p felsterz, E rd ä p fe l abgesch m alzen , E rd ä p fe l m it S ch w ein sgriefen , E rd ä p fe lfa u k e, M oh n fauke (E rd ä p felfa u k e m it M ohn), E rd ä p fe lp la tzk e n u. s. w . A u ß e rd e m g a b es G ries-, R e is - und H irse kasch e, G rieskn öd el, H irsebu chten, g ed ü n steten R e is , w e lch e m it F e tt oder B u tte r abgesch m alzen und m it Zim m t und -Zucker bestreu t oder auch mit S y ru p und B u tte r ü bergo ssen w urden. F e rn e r g a b es P fann buch ten m it h in ein geb acken em Q uark, M ohn, P flau m entu nke, w e lch e w ie die D a lk e n m eist nur an S o n n ta g en oder zu r S ch n ittzeit auch an W o c h e n ta g e n a u f den T isc h kam en. A u f die letzteren g a b m an M ohn, Zim m t und Zu cker, P flau m tu n ke, P fefferku ch en m it B u tte r ü b ergo ssen , R e ib k ä s e m it B u tter, S y ru p , K ä s e und Schm etten. L ib an zen aus G ersten m eh l, die m eist im V o r hause a u f einem B le c h e g e b a ck e n w u rden, w a ren auch an W o c h e n ta g e n eine g e rn g eseh e n e M itta g sk o st. D a m it w ech selten w e iter a b : S p e c k kn ö d el mit K r a u t, S le jsch k ’n aus schw arzem M ehl g esch n itten nach A r t der G änsestopferin, g ek o ch t, abgeschm alzen, m it gerieb en em M ohn (M ouslejsch k ’n) m it K ä s e ü berstreu t oder S y ru p ü bergossen , auch m it B u tter a b gesch m a lzen ; N udeln m it B u tte r abgesch m alzen, auch « treige Nudeln» gen an n t, N u d eln m it M ohn, N u d eln m it M ilch (M ilchnudeln), G raupen (G rap p ’n) m it M ilch, H irsebu ch ten , w ie schon erw ähnt, m it S y r u p und B u tte r ü bergo ssen oder nur abgeschm alzen. Im So m m er g a b es fern er noch Sal'at in H ü lle und F ü lle, und zw ar B lätter- und G u rken salat, beid e en tw ed er m it E s s ig und P feffer od er m it saurem Sch m etten h ergerich tet. D iese S a late g en o ss m an en tw eder allein, oder es k am auch noch eine E iersp eise, z. B . E ierk u ch en hinzu. Zum B lä tte rsa la t rich teten auch m anche beson d ers g u te K ö ch in n en die K ä se k a u le n aus Q uark, M eh l und H ollu n derblü ten her, w o ra u f sie in B u tte r g e b a c k e n wurden. A u c h verstan d en m anche das äußerst sch m ackh afte «Griesfranzei» g u t zu backen , w o ra u f eine «sänderliche» (säuerliche) T u n k e g e g o ss e n w urde. D a s w a ren zum T h e il Speisen, die w en n g u t und rech t h ergerich tet, auch m ancher F ein sch m eck er dem besten B raten vo rzieh en w ürde, und doch k o steten sie e ig en tlich g a r nichts, denn w a s m an dazu brauchte, hatte m an selbst im H au se. — H audeck. 136 F le isch vom F leisch h au er k am nur selten an Sonn- und F eie rta g e n m eist nur «zu hehren Zeiten» a u f den T isch . D esh a lb k o n n te m an auch am L an d e nur in verein zelten , g rö ß eren D ö rfern einen F le isch h au e r an treffen. In H in sich t a u f die «Soos» g ew ö h n lich «Tunke» gen an n t, g a b es deshalb auch nicht v iel A b w e c h slu n g , näm lich: K re n tu n k e , so g en a n n ter «Suppenkrin», M ilch k ren tunke, süß-saure oder sch w arze T u n k e , K n o b la u ch tu n k e, Z w ie b eltu n k e, r) allen falls noch eine D illtu n k e w a r so ziem lich alles, w a s in d ieser H in sich t zu treffen w a r .2) Zum S ch w ein eb ra ten g a b m an E rd ä p fe l o d er Sau erkrau t, auch g e b a ck e n e und g e k o c h te Pflaum en. W u rd e er am A b e n d k a lt genossen, kam E s s ig k r e n dazu. A n hehren Zeiten ersetzten das B r o t die K u ch e n , w elch e in g ro ß e r M en g e g e b a c k e n w u rden. A n d en F a sch in g sta g e n (zu d er F o sch in g , Fostnocht) g a b es in den reich eren H äu se rn K ra p fe n , zu O stern kam en zu den K u c h e n die O sterlabel, zu W eih n a ch ten S triezel hinzu, w ie dies in den S tä d ten h iesig er G e g e n d g leich falls S itte ist. W a r H ochzeit, w u rd en au ß er den K u c h e n n och «Pokrauten» g e b a c k e n ; das w a ren sehr g ro ß e K u c h e n aus w eissem M eh l und m it versch ieden en Sch m ieren bestrichen. Im H erb ste w a ren die a llg em ein bekan n ten und b elieb ten P flau m en kn ö d el öfter anzutreffen. W e n ig e r b ek a n n t aber dürften die «saueren F lake» (saure F le ck ein ) sein, w elch e m it einer säuerlichen Sch m etten tu n k e übergossen w u rden und g a r nicht ü bel sch m eckten, M ehr als N eb en sp eise od er als N äsch erei g a lt die «kalte Schale», w e lch e aus a b g e k o ch ten g e b a c k e n e n Pflaum en, B irn en (Petsch inken ), Ä p fe ln (E ppelschnitzeln) auch H an b u tten bestan d und k a lt g e n o ssen w urde. D e sg leich en w u rd e die «G inku le» , w elch e m an aus gedü n stetem H o llu n d er (beeren) m it Pflaum en, aus w elch en die K e r n e entfernt w aren, b ereitete, nur als solche b etrach tet. D o ch w u rde m ir auch m itgeth eilt, dass m an sie zuw eilen m it g esch ä lte n E rd ä p fe ln als S p eise zur M ahlzeit a u f d en T isc h brachte. D ab ei w a r es u nverm eid lich und leich t erklärlich , dass die E sse r alle m it sch w arzen L ip p e n vom T isc h e g ie n g en , w a s zu- allerh an d S ch erz V e ra n lassu n g g a b . E in e beson d ere A b w e c h s lu n g in die g ew ö h n lich e «H aus m annskost» b rach te d er hl. A b e n d . T a g s ü ber w u rd e g efastet. N achdem am A b e n d e ein G e b e t v e rrich te t w a r, w u rd e n b essere K e r z e n an gezü n det und kam en ihrer so g a r zw e ie a u f den festlich g e d e c k te n T isch . N un b eg a n n das, ich m öchte sagen , feierlich e N achtm ahl. In reich eren H äu sern g a b es zun ächst Bier-, W e in - od er F isch su p p e, dann sch w arzen F isch m it K n ö d eln , v ielleich t auch g eb a ck en en F isch m it Pflaum en, h ierau f den beliebten A p fe lstru d e l in G u gelh u p ffo rm , K a ffe e und Striezeln , auch B ie r even t. W e in , zu letzt auch heißen P unsch. Zum Sch lü sse w u rd e eine g ro ß e Sch ü ssel m it g u t a u sg e lesen en Ä p fe ln , B irnen , n ebst den u n v er m eidlichen N üssen, v ie lle ic h t auch noch ein ig en frisch erhaltenen W e in trau ben a u f den T isch gebrach t. In ärm eren F a m ilien b lieb der «Fisch» m eistens w e g , w en n ihn nich t etw a der sehr g eb räu ch lich e und b illig e re ’ ) Z w ippeltun ke. 2) Zum R in d fleisch gab es als Zuspeise entweder K n ö d e l oder E rd ä p fe l; zum Schöpsen fleisch h atte man gern M öhren m it Strünken gem ischt. B auem kost im E lb th a le bei Leitm eritz. 137 «Stockfisch» ersetzte, son st g a b es n eb st einer S u p p e n och B u ttern ud eln, H irsekasch , auch selb st bloß K a ffe e m it K u ch e n , Sem m elbabe, saure Schwäm m fe oder anderes. V o n letzteren beh auptete der V o lk s m u n d : «M ädchen, die k ein e sauere S ch w ä m m e essen, stehen d ie K le id e r nicht schön». E in e n N ach m ittagkaffee, w ie er je tz t h äufig S itte ist, g a b es dam als nicht. N a ch m itta g w u rde überhau pt n ich ts W a rm e s g e g e sse n . W e r H u n g e r h atte, ko n n te sich ein «R anftel» B r o t abschn eiden und sich d arau f Q u a rk (mit der B u tte r w u rd e g esp a rt, und m an tr u g sie lieb er zu M arkte) K ä s e l oder Q u a rg el d a ra u f nehmen. W a r das alles einm al a u sg e g a n g en , «standen die K i treige» , so h a lf m an sich m it S y ru p , P flau m tu n ke, F e tte n aus. Im Frühjahre, nam en tlich aber zum G rü n d o n n ersta ge g a b es « H onigschnieten». D e r H o n ig stan d auch als H au sm ittel in E h ren und so llte beson ders im Frühjahre, «wenn sich der K ö rp e r des M enschen verändert», etlichem ale gen o ssen w erden. K a m es aber d och einm al vor, dass alle V o rrä th e a u s g e g a n g e n oder der S ch lü ssel zur «Olmer» oder zum G ew ö lb e nich t zu finden w ar, dann sch m eckte auch eine S alzsch n iete gut, denn «Salz und B r o t m acht ja auch W a n g e n roth». F re ilich w u rde m anchm al sch erzw eise h in zu g esetzt «zu d er L e tzt a g o r tud». h A m A b e n d e g a b es ebenfalls B rot, an k ä lteren T a g e n eine w arm e Su p pe, im H erb ste und W in te r g e rn E rd ä p fe l m it M undur, w elch e in g ro ß e r M e n g e a u f den T isc h g esch ü ttet w u rden, oder in ein er g ro ß en Sch üssel vo rg e se tzt w u rden. D azu kam natürlich eine Schm iere, und am T isch e stand auch eine g ro ß e h ölzerne N ap p e m it S a lz g efü llt. Zu letzt k o n n te sich je d e r noch B ro t nehm en, so vie l er w o llte. Im heißen Som m er kam h äufig eine Sch üssel v o ll ka lter, ab gesch ö p fter M ilch, in w elch e B ro t e in g e b ro ck t w ar, a u f den T isch und jed e r aß m it seinem blechernen L ö ffel aus d er Sch üssel mit, so la n g e es ihm sch m eckte. Zum S p in n en b ra ch te die M utter frisches oder g e b a c k e n e s O bst, g e tro c k n e te K irsch e n , S ch leh en (S ch lin g ’n) a u f den T isch , dam it es nicht an S p e ich el fehle. G e is tig e G eträ n k e, B ier, W e in oder B ra n n tw e in kam en w e d e r an W o c h e n - noch an S o n n ta g e n a u f den T isch . W e r trin ken w o llte, für den stan d der g ro ß e T rin k stä n d er im «Hause», a u f dessen D e c k e l ein «Tippei» stand, denn w e r W a s s e r trin kt, sa g te m an im m er zum T röste, «der b leib t b ei V erständ e» . B ie r und W e in kam e n nur zu «hehren Zeiten», zur K irm st, zum K irch en feste, zum Sch w ein sch lach ten , w en n ein G a st da w ar, nam entlich aber bei den G eva ttersch a ften , H och zeiten und B eg räb - • nissen, bei letzteren A n lä ss e n aber auch in H ü lle und F ü lle a u f den Tisch. F ü r alle ü b rig e Z eit g a lt hinsichtlich S p e ise und T ra n k der G ru n d satz: «Benütze hauptsächlich nur das, w as du selbst in der W irtsc h a ft erze u g e st und verm eid e nach T h u n lich k eit alles, w a s G eld au slage n verursachen könnte». D en n die E in n ah m e des L an dm ann es w a r nicht groß, und w er etw as «vor sich b rin g en w o llte» , d er m usste sp aren und w irtsch aften. D esh a lb fiel es einem solchen w irtsch aftlich en B a u e r o d er g a r H äu sler *) H ierh er gehören auch die «Bejschniten». B ro t w urde a u f beiden Seiten schw ach ge röstet «gebählt», dann mit B utter oder F e tt bestrichen und m it Salz bestreut. 138 H intner. auch g a r nicht ein, alle T a g e «zu Biere» zu geh en. S o lch en L u x u s g e stattete er sich höchstens zu w eilen an einem Sonn- oder F e ie r ta g e und dann, w en n es b eson d ere U m stä n d e g era d e n ö th ig m achten. A u c h w u sste er nur zu gut, w ie w e it es jen e brachten, die T a g e la n g nich t aus dem W irtsh a u se heraus kam en. K a m dazu noch ein W e ib , die nicht zu w irt sch aften verstand, so g ie n g s b erg ab , und d er R u in der g a n zen W irts c h a ft w a r unverm eid lich . N a ch dem- G esagten , w ird m an m ir g e w iss zu geben , dass die ehem alige B a u e rn k o st sicher eine nahrhafte, gesunde, b illig e und g e w iss auch g a r k ein e sch lech te g ew e se n i s t ; ja m anche vo n den Speisen,g u t und rech t h ergerich tet, w ü rd en auch einen verw öh n ten G au m en b e fried igen . V ie le s d avon ist so g a r m anchem G erich te der S ta d tb ew o h n er k o st v o rzu zie h e n ; ich erinnere d a nur an eines der w ich tig s te n län dlich en N ah run gsm ittel, an das h au sb acken e B au ern b rot, nach w elch em sich der S tä d ter förm lich sehnt. K e in e sfa lls habe ich beabsich tigt, in H in sich t a u f K o s t «Früher und Jetzt» in eine P a ra lle le zu b ringen. D o ch w ill ich m ir zum Sch lü sse nur noch ein ig e W o r te erlauben, die eben nur w ied er A n sich te n der L a n d b ew o h n er selbst zum A u sd r u c k e b rin gen . — S e it jen er Zeit, in w elch e ich d en freu n d lich en L e se r zu rü ck zu versetzen suchte, sind Jahrzehnte ins L an d g e g a n g e n . V ie l hat sich geän d ert, v iele s ist besser gew o rd en , vieles ist g a n z versch w u nd en , auch die bäu erlich e K o s t ist nicht g a n z dieselbe g eb lie b en w ie ehedem , sie ist, ich m öchte sagen, eine fein ere gew o rd en , doch gerviss nich t zum N u tze n des L an d b ew o h n ers. D e r D ien stbote, d er T a g lö h n e r vo n heute w ü rd e m it der eh em aligen K o s t kein esfalls m ehr zufrieden s e in , er v e rla n g t und b ekom m t nicht nur v ie l g rö ß eren Lohn, sondern auch eine g u te K o s t, sonst b leib t er nicht. D arum m acht auch die R e c h n u n g für die D ien stlöh n e und fü r die K o s t in einem B au ern h au se w e it m ehr aus, als frü h er; die g a n ze L eb en sw eise k o stet v ie l m ehr G eld , denn m an b e g n ü g t sich m it dem nicht allein, w a s das H au s selb st erzeu gt. U n d deshalb kann man, einzelne g ü n stig e F ä lle ausgenom m en, im allg em ein en sagen , sind jen e k lein eren B esitzer fast noch am b esten daran, w e lch e ihre G ru n d stü cke m it ihren eig en en zur F a m ilie g eh ö rige n L eu ten b estellen kö n n en und die ih re K o s t n ich t nach dem- W ille n d er D ien stleu te, sondern nach ihrem W irtsc h a ftserträ g n isse, nach ihrem E in k o m m en einrich ten können. Zur Geschichte des W ortes B a i s ’l und B a h ö l l . V o n P rof. D r. V a l . H i n t n e r in W ie n . H an d elte es sich bloß um die E ty m o lo g ie dieser beiden W ö rte r, so w ä re die S a ch e m it zw ei Z eilen a b ge th a n . A u c h dürfte unsere Z e it sch rift nicht die g e e ig n e te S te lle hiefür sein. A lle in B a i s 'l ist ein rech t sprechendes B eisp iel, w ie auch W ö r te r g le ich falsch en M ünzen in unheim lichen, lich tsch eu en R ä u m e n g e p r ä g t w erden, w ie sie sich an fa n g s schüchtern in d ie Ö ffen tlich k eit w a g en , dann, w en n das g em ein e V o lk die lauchduftende P rä g e stä tte nicht w ittert, als g u te M ün ze a u sg e g eb e n w e rd en und dann Zur Geschichte des W o rte s B a is’l und BahÖll. 139 vo n H a n d zu H a n d w an d ern . K o m m en sie dann a u f der W a n d e ru n g in bessere K re ise , so w e rd en sie m it etw a s C u ltu rseife g ew a sch e n und mit D u ft durchräuchert, so dass auch das A u s la n d kein e n A n s ta n d nimmt, diese M ünzen als a llg em ein g a n g b a r zuzulassen. S o ist es m it dem W o r te B a i s 'l g e g a n g e n . D ie G eschichte, w ie dies g ekom m en ist, g eh ö rt g ew iss in den B e re ic h einer Z eitschrift für V o l k s k u n d e , und da die H eim at unseres W o r te s W ie n ist, w o ra u f sich freilich d ie S ta d t an der blauen D o n au n ich t v ie l einbild en darf, in die Z eitsch rift für ö s t e r r e i c h i s c h e V o lk sk u n d e . W o llte m an u nter den G eb ild eten , ja selb st u nter den G elehrten, eine U m fra g e halten, ob sie vom W o r te B a i s 'l und seiner G esch ich te etw as w ü ssten, ich bin ü b erzeu g t, es w ü rd e unter, hundert kau m einer sein, der in der L a g e w äre, eine verlässlich e A u s k u n ft zu g eb en , selbst m it H ilfe der ihm zu G eb o te stehenden M ittel. W ie kom m t das? D ie Sch u ld daran tra g e n die W ö rterb u ch m ach er. W e n n ein G e b ild e te r oder ein G eleh rter über ein W o r t sich B esch eid holen w ill, so g re ift er n atü r lich zunächst zu den lan d lä u figen W ö rterb ü ch e rn , zum so g . G r i m m s c h e n , zu den S a n d e r s ’s c h e n , zu W e i g a n d , H e y n e , K l u g e ; P a u l , im g ü n stig ste n F a lle v e r fü g t er n o ch ü ber S c h m e l l e r s b a y r. W b . A lle in er w ird durch a lle diese W ö rterb ü ch er, in sow eit unser W o r t d aselbst über hau p t verzeich n et ist, nicht k lü g e r w e r d e n : w a s B a i s 'l bed eu tet, w eiß er ja, m ehr e rfra g t er nicht. D as ein zige B u ch , das ihm einen rich tig en W in k g eb en kön n te, d a rf m an doch nur bei einem M un d arten fo rsch er vo ra u s setzen, deren es in Ö sterreich derm alen leider sehr w e n ig e g ib t. D ieses B u ch ist das « W ö rterb u ch d er M un dart in Ö sterreich u nter der E n n s vo n C a s t e l l i (1847)». In diesem W e r k e ist das W o r t B a i s ’l, so w eit m eine F o rsch u n g en reichen, überhau pt das erste M a l1) g eb u ch t. D ie früheren, Ö sterreich oder W ie n betreffenden W ö rtersa m m lu n g e n und W ö rte rb ü ch e r z. B . L o r i n s e r (1800), A d e l u n g (1801), Z i s k a (1819; 1824), H ö f e r (18x5), [ S o n n l e i t h n e r ] Id. A u s tr . (1824), L o r i t z a (1847) verzeich n en es n o ch nicht. D e r em sige F o rsch er S c h m e l l e r k a n n te das W o r t bei der B e a rb e itu n g der 1. A u fla g e seines b a y r. W b . (1827 — 1837) auch nicht, in der zw eiten , v o n F r o m m a n n b eso rg te n A u fla g e (I, 1872) h eißt es 3) In der Zeitschrift für deutsche P h ilologie von Z a c h e r ( X V I I ,' 237) fü h rt B i r l i n g e r einen B e i s e l w a g e n a n : « A n Sonn- und F eiertagen fahren gem eine Leu te a u f den sogenannten B e i s e l w a g e n , w o Sitz an S itz gem acht w ird , nach Schönbrunn. 551» . V o n einem B e i s e l w a g e n H . Sander, R e ise n I I (1784), h at m an in "Wien meines W isse n s nie etw as gehört. Es w ird dem nach die V erm u th un g gestattet sein, dass es sich bei dieser A n g a b e um einen D ru ck feh ler (S ch reibfeh ler?) oder w ahrscheinlicher um einen «Hörfehler» handelt fü r Z e i s e i w a g e n . So sagt H ö f e r (E tym ol. W b . der in O berdeutschi., vorzüglich aber in Österreich üblichen M un d art, 181 5, I I I , S. 3 19 ); «Der Z e i s e l - oder Z e i s s e I w a g e n ; eine vorzüglich zu W ie n b e kannte A r t W ä g e n , m it einem geflochtenen O bdach, in w end ig aber m it Stroh belegt, w o ra u f die Leu te nach der L ä n ge bequem liegen, und gew öhnlich sehr geschw ind in die Provin zen abfahren können u. s. w.» Ä h n lic h C a s t e l l i (S. 269): « Z a i s 'l w a g i z , ein offener, m it vielen Sitzen ver sehener Leiterw agen , w elcher in die U m gegenden von W ie n fährt». Ä h n lich das I d . A u s t r - (S. 128): «Z e i s e l w a g e n , ein offener, m it vielen Sitzen versehener W a g e n , w o ra u f viele M enschen zusam m ensitzen, und gegen geringen F u h rloh n geführet w erden». und S c h m e l l e r I I 2, 1156. V g l. auch L o r i n s e r (S. 146} H intner. (I, S. 291): «Das „ B e is l“ , so nan nte m ir K a l t e n b ä c k 1839 in W ie n s V o r städten diese und jen e K n e i p e . C a s t e l l i W b . 279». D ie s e A n g a b e fand F r o m m a n n o lfenbar im H a n d e x e m p la re S c h m e l l e r ’s vor. D a ss die B rü d er G r i m m d as W o r t in ilir W ö rte rb u ch nich t aufnahm en, findet m an begreiflich. A b e r auch d er eifrige S a m m ler S a n d e r s hat es in sein H a u p tw e rk nicht aufgenom m en, erst im E rg ä n z u n g sw ö r te r bu ch (1885, S. 66c) verzeich n et er es, ab er ohne e ty m o lo g isch e B em erk u n g , o b w o h l ihm als Juden die E ty m o lo g ie nicht e n tg a n g e n sein konn te. A u c h gr schreibt, w ie S c h m e 11 e r , irrefüh ren d: B e is e l (öst.) W irtsh a u s. E b en so H ü g e l (der W ie n e r D ia le ct 1873, S . 38): « B e i s 'l eine g e m e in e K n eip e» . D ie ü b rig en W ö rterb ü ch er ( W e i g a n d , H e 'y n e , K l u g e , P a u l ) h aben es g a r nicht. K e h r e n w ir zu C a s t e l l i zurück. C a s t e l l i fü h rt in einem A n h ä n g e : J e n i s c h e A u sd r ü c k e (S. 27g) a u f: «B a i s (das), ein H a u s ; B a i s l , eine sch lech te S c h e n k e ; G alachbais, d ie K ir c h e ; C on trafu sb ais , das T h eater» . W a s sind n u n j e n i s c h e A u s d r ü c k e ? C a s t e l l i s a g t d arü ber in der V o rre d e (S. V I I f.) fo lg e n d e s : « A m Sch lü sse m eines W ö rterb u ch es h abe ich noch ein ig e so g en an n te j e n i s c h e A u sd rü c k e a n g e h ä n g t, w ie ich m ich deren aus m einer J u gen d noch zu erinnern w u sste. E s hat h ier m it eine g a n z eig en e B e w a n d tn is s : E s ex istierten näm lich v o r vielen Jahren viele sch lech te W irtsh ä u se r in W ie n , in wTelchen m an leich tfertig e D irn en hielt, um ju n g e B u rsch en anzuziehen, in w elch en auch g e ta n zt w urde. In diesen K n e ip e n h errschte eine eig en e Sprache, w elch e m an die j e n i s c h e nannte und deren m an sich- darum bediente, um nicht vo n jederm ann verstand en zu w erd en und daher die G au nerei u n geh in d erter treib en zu kön n en . S e h r vie le d er in dieser S p ra ch e g eb rau ch ten W ö r te r stam m en aus dem H eb räisch en her, u n d w ie frem d artig und u nverstän dlich sie w ar, m ö g e m an aus fo lgen d e m L iedch en entnehm en. E s la u t e t : A doffes M isch ’l i m f a s i h ä b ’n, U n d soll ih ’s m it da Ferna aus da durm a a u ssa g râ b ’n. (zu d eu tsch ): E in fein es M ädchen m uss ich haben, U n d soll ich’s m it d er H an d aus der E rd e heraus grab en . D iese jen isch e S p rach e hat sich m it den O rten , w o sie gesp ro ch en w urde, und w elch e zu r E h re der M en sch h eit a b ge sch afft w u rden, fast g än zlich verlo ren , und nur einzelne W ö r te r h iervo n h aben sich noch im M un de des g em ein sten P ö b e ls erhalten». S o w e it C a s t e l l i , im gan zen rich tig. D iese j e n i s c h e n S p ra ch en sind also D ieb ssp ra ch en . N ach A d e l u n g - V a t e r (M ithridates II, 224) ist d er A u s d r u c k j e n i s c h v o r zu g sw eise in S c h w a b en gebräu ch lich , sonst heißt m an sie auch das R o t w ä l s c h od er noch h ä u fig er c o c h e m e r l ö s c h e n , um vo n zahlreichen anderen N am en abzusehen. Ü b e r diese D ieb ssp rach en ist eine reiche L itera tu r vorhanden, das H a u p tw e r k h ierü b er is t: A v é - L a l l e m a n t , das deutsche Gaunerthum , 1858— 62, 4 B ä n d e und N a c h tra g 1880, 1881. D ieses W e r k ist für die K en n tn is d er sittlichen Zuständ e nam entlich um die Z eit Zur Geschichte des W o rte s B a is’l und B ahöll. 141 des d reiß ig jä h rigen K r ie g e s v o n g rö ß ter W ic h tig k e it und höchstem In te resse.J Zu dem aus dem H eb räisch en stam m enden W o rtsch ä tze dieser G au n ersp rach en g eh ört auch unser B a is'l. b a jis , bais, bayes, bays b e deutet «Haus», auch «W irtshaus» ( A v é - L . I V , 200; 341. Jüdisch-deutsches W b . 9), b aisei « K neipe, K r u g , Bordell» ( A v é - L . I V , 524 u nter bes ; v e r g l. auch im md. bâjes H au s D i e f e n b a c h - W ü l c k e r S. 151). Da s v o n C a s t e l l i aufgefü h rte bais h ört m an je tzt kaum noch, eine Zeit la n g sp u kte es als zw eite r B estan d th eil vo n Z usam m ensetzungen im «HansJörgel», z. B . S eraf-bais (1843, 1, 10. 1848. 1858, 29, 9. S era p h -B eiseln 1854, 52, 10, w o d u rch die A n g a b e vo n S a n d e r s , dass B e is e l im P lu ral u nverän dert bleibe, ric h tig g e ste llt wird) B ran tw ein h au s (s a r e f B ran tw ein Jüdisch-deutsches W b . 105; 197), Schächer-beis (1845, 10, 21. 1848) B ie r haus, K n e ip e , Schw äch-bais G asthaus (schw ächen = trin ken im W ie n e r Jen isch; v g l. M a r e t a , P ro g ra m m des G ym nasiu m s zu. den S ch o tten in W ie n 1865, S. 23 f.; 28; 52). D iese W o r tw itz e w ü rde m an h eu te nicht m ehr versteh en oder ihnen w en igsten s kein en G e sch m ack ab gew in n en können. In W ie n m a g das W o r t B a is 'l in den unteren V o lk ssch ich te n , v ielleich t auch unter den S tu d en ten ( K l u g e , deutsche Stu d en ten sp rach e 1895, hat es aber nicht) la n g e Zeit im G eb rau ch g e w e se n sein. C a s t e l l i , der die in seinem W ö rte rb u ch m itgeth eilten jenisch en A u sd rü c k e aus sein er Ju gen d erin n eru n g w ied ergib t, w a r dam als, als er sein W ö rte rb u c h h erau sgab, bereits 66 Jahre alt. In D eu tsch lan d erscheint B e is e l in D ru ck w e rk e n vorneh m eren T o n es nach S a n d e r s (E rg ä n zu n gsw ö rterb u ch '66c) um die M itte der S e ch zig e r jahre. S a l o n f ä h i g a b er w u rd e das W o r t erst durch die dam als viel g e le se n e Z eitsch rift S a l o n (II, 37) E n d e der Sech zigerjah re. V o n da an g eb rau ch ten es auch S ch riftsteller, die son st die A u sd rü c k e a b zu w ä g e n verstan d en , z. B . J o h a n n e s S c h e r r (B lücher II, 165) und der R e ic h s p o stg e w a ltig e , H . S t e p h a n (das h e u tig e Ä g y p t e n 1872, S. 467). U m den U rs p ru n g des W o r te s v ö llig zu verw isch en , hat m an auch die S ch reib w eise g eä n d e rt; m an sch reib t: B e iß e l (Scherr a. a. O.) oder s o g a r: B eu ß el. U n d so w ird in D eu tsch lan d auch gesproch en . Ich tr a f v o r ein p a a r Jahren im Som m er m it einem h o ch geb ild eten G eheim rathe aus B erlin zusam m en. D ieser sprach v o n einem sch a iß lich en B e u ß e l. 2) j e n i s c h soll bedeu ten: M ann des W isse n s, der W e ish eit (J o n e n j o d a wissen, kennen A v é - L . I, 6; 12. I I, 245). zusam m engesetzt aus R o t Landstreicher und w a t s c h frem d. von R o t e r B ettler und b e t h , später bo ss H au s, K lu g e n (hebräisch c h o c h o m , kochem N ach P o t t (Zigeuner II, 1845, S. 1) c o c h e m e i ' l ö s c h e n h e iß t: .Sprache der W eisen , der W e ise , K lu g e , l ö s c h e n Zunge, Sprache (vgl. A v é - L . I V , 530; 567. Gescheidte, Geriebene, Gauner und V ollständ iges jüdisch-deutsches und deutsch jüdisches W örterb u ch, H am burg, ohne Jahreszah l [18 0 5 ?], S. 20; 49). J ü l g (1847), J o s . M a r i a W a g n e r und i s c h M an n ; R o t w e l s c h ist nach M i t h r i d a t e s (II. 224) D ie Literatu r bei V a t e r - (die Literatur der Gauner- und Geheim sprachen seit 1700. A u s D r. Julius P e tzh o ld t’s: «N euer A n zeiger für B ib liograph ie und B ibliothekw issenschaft» Ja h r gang 18 6 1, besonders abgedruckt), Landau (in N a g l s Zeitschrift 126 ff.); m an vgl. auch F r o m m a n n ’ s Zeitschrift V I , 221 ff. für deutsche M undarten I, U rb as. 142 D ie V e rta u s ch u n g der D o p p ellau te in den beiden W ö rte rn w ir k te auf m ich g a r zu erheiternd. W a h rlich , der S p ru ch : p ro captu lectoris habent sua f a t a lib e lli ( T e r e n t i a n . M a u r . carm . heroic. 258) hat seine G iltig k e it in n och v ie l höherem M aß e für die vocabu la. A u f dem selben M iste — hier w o h l in fa st w örtlich em S in n e zu nehm en — ist das W o r t bahöll g ew a ch se n . N u r scheint es n och nicht so la n g e her zu sein, dass das W o r t in b essere G esellsch a ftsk reise g e d ru n gen ist. A n fa n g s der S ieb zige rja h re, da ich m ich schon leb h aft mit unseren M undarten besch äftigte, habe ich bahöll noch nich t geh ört. D ass das W o r t dam als bei G eb ild eten noch nich t im U m la u f w ar, b ew eist auch der U m stan d, dass D r. F r. S. H ü g e l , der ehem alige H e ra u sg e b e r der V o rstad tzeitu n g , die B ed eu tu n g unseres W o r te s in seinem B u ch e : «Der W ie n e r D ia le ct, L e x ik o n d er W ie n e r V o lk ss p ra c h e (1873, S. 117)» falsch a n g ib t: «p a h ö ll , .S can d al m achen». N ich ts w e ite r! S o n st h abe ich das W o r t überhaupt n irgen d s verzeich n et g efu n d en . A b e r w ie oft h ö rt m an je tz t aus dem M un de g e ra d e der g e b ild e te n L e u te : «einen b ahöll m achen» ! F re ilich schim m ert d abei im m er ein ve rste ck te r S p o tt durch, dass man dam it einen A u s d r u c k der niederen V o lk scla sse n g eb rau ch e. A u ß e r die M auern der S ta d t W ie n sch ein t das W o r t noch nicht g e d ru n g e n zu sein, w en igste n s d raußen noch nicht B o d e n g efa sst zu haben. E s w ü rd e m ir leid thun, w en n etw a d iese Zeilen zur V e r b r e itu n g des W o r te s b e i tragen sollten. W a s d en U rsp ru n g d ieses g e w iss n ich t d eu tsch , am ehesten m a g y a risch k lin g en d en W ortes, betrifft, ist schon a n g ed e u te t w orden , dass es a u f d em selben B o d en w ie B a is 'l g e w a ch se n ist. E s h at m ich daher nicht w e n ig g ew u n d ert, dass u n lä n g st H . G r i e n b e r g e r in N a g l s Z eit schrift für deu tsche M undarten (I, 146) bahöll aus dem d eutschen zu er k lä ren versuchte. E r fasst es als bi hélte ähnlich w ie bi göt , franz. ala i m e , a lâ rm , lärm . F ü r diese D e u tu n g sp rich t aber g a r nichts, vielm eh r alles d a g eg en . D ies auseinander zu setzen ist hier nicht der Ort. N a g ’l selbst scheint vo n dieser E r k lä r u n g nicht b e frie d ig t zu sein, w ie m an aus der A n m e r k u n g ersieht. B a h ö ll ist natürlich n ich ts anderes als das hebräische behâla Schrecken., B estü rzu n g, L ärm (Lev. 26, 16; P s. 78, 33; Jer. 15, 8. Jüdisch deutsch. W b . S. 12 beholo). W e r einm al, w ie ich V e ra n la ssu n g g e h a b t hat, säm m tliche deutsche M u n d arten w ö rterbü ch er durchzustöbern, der w ird die ersch recken d e W a h r neh m u n g g em a ch t haben, w ie v ie le A u s d r ü c k e aus den G au nersp rach en in die M un darten einzelner G egen d en , m ancher w en iger, m ancher m ehr e in g e d ru n g e n sind. D a s g ib t vie l zu denken. W i e n , O stern 1898. A b e r g l a u b e der Slowenen. V o n Professor W i l h e l m U r b a s , Graz. D e r A b e r g la u b e der S lo w en en ist, w ie bei anderen V ö lk ern , theils m ythischen, theils christlichen U rsp ru n ges, hat aber m itunter sein e W u rze ln A b erglau b e der Slowenen. 143 auch in den inn igen B ezieh u n g en des V o lk e s zur N atur, die a lle L e b e n s verh ältn isse d esselben d urchd rin gt. D a s V ersch reien , V erza u b ern und W a h rsa g e n , das U n w etterm a ch en durch die H e x e n , der G lau b e an T a lis m a n e 1) und A m u le te , das A n sp rech en leb lo ser D in g e, das B esch a u en des W a sse rs p ie g e ls so w ie der E in g e w e id e m ancher H austhiere, das B eh orchen der V ieh sp ra ch e zur Z eit der W in te r sonnenw ende, das Zählen des K u c k u c k s - oder K äu zch en ru fes, der G laub e an die geheim en K r ä fte des zu- und abnehm enden M ondes, endlich all die gespen stisch en W e s e n : der S ch ran l (Skrat), die P e rc h ta 2) (B ela zena), der B u tz (Vesa), der B a rtl (Parkelj), die P arze n (Rojenice), der W a s s e r m ann (Povodni moz), die T ru d (Mora) und noch vie le den S la w e n eigen thüm liche D ä m o n e: w ie die V ile , der H e k a te v e rg le ic h b a r; D iv ji moz, eine A r t S ilv a n ; K u re n t, der B esch ü tzer jed e r M um m erei, und andere g e hören th eils dem rom anischen, theils dem germ an isch en oder slaw isch en M yth u s an. E in e M isch u n g vo n H eidenthum und Christenthum aber ze ig t sich in m anchen ändern G ebräuchen, O p feru n gen , W e ih u n g e n und B e s c h w ö run gen, die in dem G lau b en , dass in ein ig en K ra n k h e ite n g e w is s e H e ilig e mit E r fo lg a n geru fen w erd en können, ihren U rs p ru n g haben. S o soll der B lasiu sse g en (3. Februar) g e g e n H alsschm erzen h e lfen ; b e i F raisen oder epileptischen A n fä lle n w ird der hl. V a le n tin (14. F ebruar) a n g eru fe n ; der hl. F lo ria n (4. Mai) soll g e g e n F eu ersb ru n st sch ützen ; d er hl. R o c h u s (16. A u g u st) h ilft g e g e n B ein sch m erzen und P e s t; zur hl. A p o llo n ia (9. F ebruar) fleht um H ilfe, w e r Zahnschm erzen hat, und zur hl. L u cia (13. D ecem ber), w e r an den A u g e n leidet. D a ss die R e d e n sa rt: «Der G laube m acht selig», m ehr als eine bloß e P h ra se ist, sieht m an daraus, dass, w e r ein M edaillon, ein S cap u lier oder ein ähnliches A m u le t am H alse trä g t, sich für g efe it hält g e g e n H e x e re i und allerlei T eu fe lssp u k. M it dem V e rtra u e n a u f den Sch utz g e w iss e r H e ilig e n der k a th o lischen K irc h e h ä n g t sicherlich auch die G ew oh n h eit zusam m en, dieselben, d. i. ihre F e stta g e , g ew isserm a ß en als F ix p u n k te zu betrachten. Sch reiber dieses fand in einer G e g e n d U n terk ra in s einen B au ern , der B runo, einen ändern, der R a p h a e l hieß. D a d iese N am en sonst beim slow enischen L a n d v o lk e nicht V o rk o m m en , so erk u n d ig te er sich bei dem d ortig en P fa rre r (P rettner in H l. K reu z), w ie diese B a u ern zu so exo tisch en N am en gekom m en . D ie A n t w o r t la u tete: «WTir haben im m er unsere liebe N o th ) w e n n w ir einem B au ern b u rsch en seinen T au fsch ein ausstellen so llen ; denn die E lte rn w issen nie das D atu m der G eb u rt an zugeben , son dern sa g en nur: «Es w ar u n g e fä h r ' drei W o c h e n v o r M ichaeli», oder g a r «so um Josephi herum ». D a beschloss m ein V o r g ä n g e r , sich dieses H eru m su ch en *) D em Schreiber dieses w urde, als er in seinem K n aben alter lan ge an einem h art näckigen W ech seliieber litt, von einem Q uacksalber ein zusam m engew ickelter, m it einem F ad en überbundener Zettel, a u f den derselbe vorher etw as (verm uthlich A bracadabra) geschrieben hatte, um den H als gehängt. D iesen Zettel m usste A c h se l in den F lu ss w erfen. er 8 T a g e am H alse tragen, und dann über die D as F ieb er aber w ich erst dem Chinin. 2) D er poprtnik, ein "W eihnachtsbrot, w eist noch a u f den deutschen W ortstam m hin. Urbas. 144 im T au fb u ch e zu erleichtern, und tau fte jed e s B au ern kin d , unbeküm m ert um die W ü n sch e der E ltern , a u f d en N am en des H eilig en , d er eben an dem T a g e im K a le n d e r stand.» D ie V e r q u ic k u n g vo n A b e r g la u b e n und C h ristenth um ze ig t sich ü b rig en s am deutlichsten in der A n le h n u n g so v ie le r abergläu b isch er M ein u n gen und G eb räu ch e an christlich e F e s t e ; w ir w o llen ein ig e d er selben d er Z e itfo lg e nach anführen, b eg in n en d m it dem i. Januar. W e r am N eujahrs ta g e früh aufsteht, thut es das g a n ze Jahr g e r n e ; w e r an diesem T a g e G lü c k o d er U n g lü c k hat, der h at es das g a n ze J a h r ; und w e r eine S ch u ld hat, w ird sie das g a n ze Jahr nicht los. A u s dem m attern oder h elleren B ren n en d er K irc h e n lic h te r a b er schließen die G ö rzer S lo w en en a u f eine m indere oder bessere E rn te. D ie K ä rn tn e r S lo w en en m einen, dass d erjen ig e, w elch er an diesem T a g e falle, noch im L a u fe des Jahres sterbe. W e r , v o n seinem sieb en ten Jahre an, den h eilig en drei K ö n ig e n (6. Januar) zu E h ren fastet, dem g e b e n dieselben re ch tze itig bekan nt, w a n n ihm zu sterben bestim m t s e i.1) V o m W e tte r am V in c e n z ita g (22. Januar) schließen die U n terk ra in er B a u ern a u f die nächste W ein lese. Is t der H im m el heiter, so w ird die Q u alität g u t ; tro p ft es vo m D ach, so w ird nur die Q u an tität gro ß . D a g e h t auch jed e r W ein g a rte n b e sitze r in sein en W e in g a rte n und beschneidet ein paar R eb e n , das soll das G edeihen aller fö rd ern . Sonn en schein am P a u li-B e k e h ru n g sta g (25. Januar) h alten ein ig e für ein Zeichen, dass die H irse gerath en w erd e, andere überhaupt, dass es eine g u te E rn te g e b e n w erde. V o m L ich tm essta g e (2. F ebruar) behaupten die S lo w en en , da kom m e der B ä r aus seiner H öhle, um nach dem W e tte r zu sch a u en ; nur m einen die K ä rn tn er, bei m ildem W e tte r b leib e er dann draußen, bei rauhem aber k eh re er zu sein er L a g e r s ta tt zu rü ck — w äh ren d die Steierer, K ra in e r und kü sten länd ischen S lo w e n e n das g era d e G e g e n th e il behaupten. M it der le tz te m V e sio n stim m t zu g le ich d er a llg em e in ve rb reitete A b e r g la u b e überein, dass, w e n n es an diesem T a g e frü h er v o n der K e r z e als vom D a ch e tro p ft (also noch F ro s t herrscht), d er W in te r b ald zu E n d e sein w erde. Ü b e r den M atth ia sta g (24. Februar) herrsch t b ei den S lo w en en derselbe A b e r g la u b e w ie b ei den D eutsch en , dass näm lich an diesem T a g e im m er F ro s t od er T h a u w e tte r eintritt. W i e das W e tte r am 10. M ärz ist, so, m einen die S lo w en en , b leib e es noch 40 T a g e . Ziem lich allgem ein g ilt bei den S la w e n der T a g des hl. G reg o riu s (12. M ärz)_ als der erste F rü h lin g sta g . D a p aaren sich die V ö g e l ; und w en n an diesem T a g e nur so la n g e die S o n n e scheint, als m an braucht, um ein P fe rd zu s a tte ln ; so g ib t es ein fru ch tbares Jahr. W e n n es regn et, 2) Ziem lich allgem ein ist auch noch der B rauch, an die T h ü ren der W oh nu n gen mit K re id e C -[~ M -f- B -f- (Caspar, M elchior, "Eintritt wehren. Balthasar) zu schreiben; das soll allem U n h eil den A b erglau b e der Slow enen. 145 so g eh en alle F eld m äu se zu g ru n d e; w en n aber sch on die P firsich e blühen, so raufen dann im H erb st neun B ü rg e rm e iste r um einen P firsich. A m T a g e der hl. G ertru d (17. M ärz) d a rf k e in F la ch s gesp onn en w e rd en ; son st fressen ihn die M äuse. D ie steirischen und k roatisch en S lo w e n e n lassen am B en ed ictstag' (21. M ärz) verschieden e K r ä u te r und W u rzeln w eihen, um dam it dann die V ie h s tä lle auszuräuchern, w od urch alle V e r h e x u n g hintertrieben w ird. L ä s st m an die an diesem T a g e g e le g te n E ie r ausbrüten, so le g e n die ju n g e n H ühner, nach der M ein u n g der G u rkfelder, beson d ers fleißig. Liesft o an diesem Tasfe ö noch Sch n ee,7 so hofft man in T sch ern em b l a u f eine g u te H euern te. W ie v ie l T a g e die F rö sch e q u a ck en v o r M aria - V e rk ü n d ig u n g (25. März), so viel T a g e , m eint man, sc h w e ig e n sie darnach. Is t das W e tte r am M a rk u sta g e (25. A p ril) schön, so hofft m an in U n terk ra in a u f eine reiche W ein lese. H eiterer H im m el am F lo ria n ita g (4. Mai) lässt v ie le B rän de, R e g e n d a g e g e n D ü rre fürchten. A m T a g e des hl. U rb a n (25. Mai) soll k ein B ro t g e b a ck e n w erd en , sonst w ird es das g a n ze Jahr leicht schim m lich. W e r bald; heiraten m öchte, soll dem hl. U rb a n zu E h ren einen gan zen T a g stre n g e fasten. W i ll m an nicht zu sehr vo n F lie g e n b e lä stig t sein, so soll m an an diesem T a g e die F en ster m öglich st g esch lo ssen halten, dann fliegen sie w eiter. St. V e it (15. Juni) w ird in m anchen G e g e n d en K r a in s als B esch ü tzer d er Sch afh erd en vereh rt. D e r an diesem T a g e gesam m elte T h au g ilt als das b este A u g e n w a sse r. Johann und P a u l (26. Juni) w e rd e n vo n den steirischen S lo w en en geg'en den B litzsch la g, v o n den K r a in e rn jen seits des U s k o k e n g e b ir g e s g e g e n den H a g e lsc h la g um Sch u tz angefleht. G e w itte r oder auch nur R e g e n am P etri- und P a u lita g (2g. Juni) schade, m eint man, dem W eizen , der d avon ro s tig w erd e, den H asel- und W a ln ü ssen , die für dies Jah r tau b w erd en. Z w ischen dem 13. und 20. Juli so ll m an k e in e S c h la n g e tödten, denn m an hält diese T h iere fü r das W e id e v ie h der hl. M a rg a reth ; noch soll d a H eu ein g efü h rt w erd en , son st sc h lä g t d er B litz in d ie Scheune. In ein ig en G eg e n d e n K r a in s herrscht der A b e rg la u b e , dass S o n n en schein am J a c o b ita g (25. Iuli) die L in sen rech t ged eih en m ache. G a r viel W id e rs in n ig e s aber k n ü p ft sich an die Z eit vom 15. A u g u s t bis 8. S ep tem b er, die so g en a n n ten F ra u e n ta g e . D ie in dieser Z e it g e sam m elten K r ä u te r sind vo n auß erorden tlich er H eilk ra ft, die in diesen T a g e n a u sgelü fteten K le id e r, der a u sged ro sch en e W e iz e n sind v o r M o tte n fraß sicher, und die g e le g te n E ie r faulen nicht. A m G roß- und K le in F ra u e n ta g , m einen die G ö rzer S lo w en en , kriech e alles G ew ü rm ins W a sse r, w esh alb m an dann n icht baden so lle ; a n d erw ä rts ist die M ein u n g v e r breitet, dass an diesen T a g e n a lle S c h la n g e n sich a u f B ä u m e und B ü sch e flüchten, w esh alb m an sich diesen nicht nahen solle. S ch ön es W e tte r am 1.5. A u g u s t oder 8. S e p te m b e r kom m e dem W in terw eize n zu gu te. Zeitschrift für Österr. V olkskunde. IV , 1P 146 Urbas. A m B a rth o lo m äu sta g (24. A u g u s t) so ll m an nicht ackern, w en n m an sich nicht einem U n fa ll aussetzen w ill. W e d e r am T a g e von Johannes E n th a u p tu n g (29. A u g u st), n och an einem sp äteren g l e i c h e n W o c h e n t a g e d a rf das K r a u t h eim geb rach t w erd en, so n st ve rd irb t es im B ottich. V o m E r z e n g e l M ich ael (29. Septem ber) m eint das abergläu b isch e V o lk , dass d erselbe die S eelen der V ersto rb e n e n a b w ä g e , um festzustellen, ob dieselben verdienen, ins P ara d ies aufgen om m en zu w erd en oder nicht. A m T a g e des hl. L u c a s (18. O ctober) m eint man, w e rd e es kühl, und das sei au ch d ie Zeit, die R ü b e n auszunehm en. A m A lle rs e e le n ta g (2. N ovem b er) dürfen a lle arm en S eelen das F e g e fe u e r verla sse n und leiden an diesem T a g e k ein e Q u a l; d och am nächsten T a g e m üssen alle je n e dahin zu rü ck keh ren , deren R e in ig u n g n och nich t v o llz o g e n ist, oder für die G o tte s G n ad e noch nicht erfleht w o rd en ist. In ein ig en G eg e n d e n K ra in s, K ä rn te n s und S teierm ark s g la u b t man, dass sie die erw äh n te P au se dazu benützen, ih re w ährend des L eb en s in n egeh ab ten W o h n u n g e n aufzusuchen, w esh alb ihnen E r frisch u n gen a u fg e ste llt w erden. W ie das W e tte r am S t. L eo n h ard sta g e (6. N ovem ber) ist, so b leibt es bis W eih n a ch ten . A u s dem B ru stb ein d er M artin iga n s (11. N ovem ber) w ill m an den kom m en den W in te r erken n en ; ist das B e in rein und w eiß , so w ird es g ro ß e K ä lte , im e n tg e g e n g e se tz te n F a lle v ie l Sch n ee geb en . D ie slow en ischen M äd chen S teie rm ark s fasten dem hl. A n d re a s (30. N ovem ber) zu E h re n den gan zen T a g ; nur am A b e n d zerkau en und sch lu cken sie 3 W eizen k ö rn er — dafür sehen sie dann im T rau m e den ihnen bestim m ten B rä u tig a m . D ie hl. B a rb a ra (4. D ecem ber) w ird als P atro n in der B e rg le u te v e r eh rt; d erjen ige B erg m a n n , w elch er ihr zu E h ren am gen an n ten T a g e in d er G ru b e ein L ich t brennen lässt, stirbt eines natürlichen T o d e s. A u s den z w ö lf T a g e n , vo n St. L u c ia (13. D ecem ber) b is W e ih nachten, w ill m an das vo rh errsch en d e W e t te r der n äch sten z w ö lf M on ate erkennen. W e r in d ieser Z eit sich einen B etsch em el aus dreierlei oder neunerlei H olz (aber m it m ännlichen N am en, w ie « W ach o ld er, H ollu n der, K reu zd orn» ) verfertigt, und d a ra u f bei der C h ristm ette k n iet, lern t alle H e x e n des P fa rrsp ren g e ls leich t k e n n en ; denn w ä h ren d d er W a n d lu n g halten a lle ihr G esicht vo m A lta r a b gew a n d t. D o ch m uss er sich sputen, nach der M esse rasch unter die T ra u fe zu k o m m en ; sonst zerreißen sie ihn in S tü ck e. B eson d ers v ie l A b e r g la u b e n k n ü p ft sich an den W eih n ach tsab en d . H ö rt da jem and, unter freiem H im m el w eilen d, einen K n a ll, so w ird es bald K r ie g g e b e n ; h ört er ein G eräu sch , w ie das K lir r e n einer S ä g e , so b ed eu tet dies v ie l T o d e sfä lle. E rlisch t am hl. A b e n d unverseh en s ein L ich t, so stirbt in dem H au se jem an d unverm uthet. In O b erk ra in schauen am hl. A b e n d die M ädchen forschen d in die Brunnen, um v ielleich t im W a sse rs p ie g e l das B ild ihres B räu tig a m s zu erspähen. In S te ie rm a rk A b erglau b e der Slowenen. *47 m eint man, w er a u f dem W e g e vo n der C h ristm ette falle, der sterbe schon im nächsten Jahre. B e i S ittich erzählt m an, dass in dieser N a ch t a u f A u g e n b lic k e in den Q u ellen S ilb er fließ e; w e r im rech ten M om en t dazu kom m e, kö n n e reich w erd en . In Sü d steierm a rk h in g e g e n beh au p tet man, dass für k u rze Z eit das W a s s e r sich in den besten W e in v e rw a n d le ; doch dauere dies kau m so la n g e , als m an b rauch en w ü rde, um ein k lein es F ä ssch en zu füllen. W ie aus dem W e tte r in den 12 T a g e n , v o n St. L u c ia bis W e ih n a c h t ein ig e S lo w en en den C h a ra k ter der näch sten 1 2 M on ate -erkennen w o lle n ; so prophezeien dies andere aus dem g leich en Zeiträum e vom C h ristta g bis zum D reik ö n igsa b en d . N o ch andere suchen dies a u f fo lg en d e A r t zu erforschen. S ie stellen am hl. A b e n d 12 Sch älch en m it Salz, oder nur eben so viele Z w ieb elsp alten in einer R e ih e auf. D a s w ie v ie lte Sch älch en Salz, oder die w iev ielte Z w ie b elsp a lte sich am näch stfolgen d en M o rg e n als beson ders feu ch t erw eist, der so v ielte M o n at w ird reich an N ie d e r sch lä ge n sein. In W e in g e g e n d e n w e rd en am W eih n a ch tsa b en d die F ä sse r n ach g e fü llt ; ta g s d ara u f w ird der S p u n d u n te rsu c h t: ist er feucht, so w ird die nächste L ese e r O g ieO b ig' ; ist er tro cken ,7 so w e rd en die F ä sse r le e r bleiben. In S te ie rm a rk fü rch tet m an heitern H im m el in der C h ristn ach t; denn dies b ed eu te fü r’s n äch ste Jahr nur M issernten. A m S tep h a n itä g (26. D ecem ber) g ie ß t m an in ein ig e n G eg en d en W e ih w a ss e r in die Q uellen, dam it sie nich t ve rsie g e n , und b esp ren g t mit W e ih w a ss e r die F eld er, dam it sie fru ch tb arer w erden. A n vielen , selb st nicht w ein bau en d en O rten w ird am 27. D ecem b er (Joh. E v a n g .) W e in zur W e ih e in die K ir c h e g eb rach t. E in ig e T ro p fen davon, in jed e s W e in fa s s g eg o ssen , schützen den In h alt v o r V e rd e rb n is; ein S c h lu ck a u f nüch ternen M ä g e n stä rk e u n g em ein ; in jed e r K ra n k h e it erw eise sich ein solch er W e in (S en tjan zevc)-als h eilk rä ftig. N u r bei den ernsten K a rs tb e w o h n e rn findet sich dieser B rau ch n irgen d s vor. M an n igfach sind auch die M ittel, deren die S lo w e n e n sich bedienen, um am letzten T a g e des Jahres die Z u ku n ft zu erforschen. — W e r F a rn krau tsam en sich zu verschaffen w eiß, d er h ört in d er S y lveste rn a ch t, beim Sch eid en des alten Jahres, die H au sth iere (nam entlich die R in d er) mit einander reden, und erfäh rt so, w as dem H a u se im nächsten Jahre b e v o r steht. O b die M äd chen heiraten w erd en, kön n en diese leich t e rfo rs ch e n ; sie brauchen nur ihre Schuh e hinter sich zu w erfen. K o m m en die Sch uh e so zu liegen , dass die S p itze n d erselben der T h ü re zu g e k e h rt sind, so w ird dies als erw ü n sch tes V o rzeich en g ed eu tet. In m anchen G eg en d e n g esch ieh t dieses H in tersich w erfen d er S ch u h e oberhalb der T re p p e. F lie g t der Sch uh über alle Stufen , dann g ib t es H o ch zeit schon im kom m en den J a h r ; fä llt er a u f die letzte Stu fe, so gesch ieh t dies erst nach einem Jahr u. s. w. W i e am Christabend, so geh t der H au sh err auch am letzten A b e n d des Jahres und v o r dem D reik ö n ig sta g , m it W e ih w a ss e r sp ren gen d und m it W eih rau ch räuchernd, durch alle R ä u m e des H auses, um sie sam m t ihren B ew o h n ern g e g e n a lle bösen E inflü sse zu feien und zu sichern. 10* U rbas. I4S S in d es schon die gew ö h n lich en F e ste der H e ilig e n , an die .sich häu fig m ancherlei A b e r g la u b e n anknüpft, so ist es w o h l begreiflich, dass dies bei den g ro ß en b ew eg lich en F e ste n und bei a llen außerordentlichen E rsch ein u n g en in noch a u sg ieb ig erem M aß e gesch ieh t. In K ä rn te n m eint m an, w a s in der F a stn a ch t gesp o n n en w erd e, das fressen die M äuse. B e i den steirischen S lo w en en d a g e g e n h eiß t es, das Spin nen an diesem T a g e lo c k e die S c h la n g e n zum H ause, das M ahlen aber ziehe G e w itte r h e r b e i; auch nähen dürfe m an nicht, sonst h ören die H ühn er a u f E ie r ' zu le g e n — also ü b e rh a u p t: E s soll nicht g e a rb e itet w erd en . D a fü r dürfen allerlei N arreteien g e trie b en w e r d e n ; je mehr, desto besser ged eih en die R ü b e n ; und je höher m an beim T an zen sp ringt, desto höher w ä ch st der L ein . — R e g n e t es in den F a sch in g sta g e n , so hofft m an a u f v ie l G em üse. D u rch w elch e R itz e jed o ch in dieser Z eit ein So n n en strah l drin gt, d urch dieselbe stieb t sp äter noch der Schnee. M an ch e H au sfra u v e r g r ä b t am A sch erm ittw o ch , noch v o r S o n n en au fg a n g , etw a s A s c h e u nter die S c h w e lle des H a u s th o re s ; sie h ält näm lich dies fü r das b este S ch u tzm ittel g e g e n F eu ersbru n st. In den Q uatem bern äch ten d er 40 tä g ig e n F a sten soll es über den unterirdischen S ch ätzen le u c h te n ; w e r sich dieselben bezeich nen w ill, nahe sich mit einem P atern o ster in d er H an d, und le g e eine am letzten P a lm so n n ta g g e w e ih te H a s e l g e r t e an die S t e lle 1). W e r in der gen an n te n Q uatem berw och e nicht fastet, dem fa llen , nach der M e in u n g d er K ä rn tn e r und S teirer S lo w en en , die H aa re selbst im G ra b e nicht vom Sch äd el. W e r aber g a r in dieser Zeit zu seinem D irn d l schleicht, dem ka n n es geschehen, dass er sich durch den S c h re c k v o r allerlei 'S p u k g esta lte n , die ihm da b e g e g n e n , die E p ilep sie holt. M it den am P a lm so n n ta g g e w e ih te n Z w e ig e n w e rd en W oh n räu m e und S tä lle au sge rä u ch ert; es w ir d dies als ein beson d eres Sch utzm ittel g e g e n ve rsch ied e n e böse E in flü sse b etrach tet. A u c h w erd en b e i nahendem G e w itte r so lch e g ew eih te Z w e ig e , v o n w elch en m an jahraus jah rein einen V o rra th zu h aben trach tet, in die G lu t g e le g t ; der d araus sich en t w ick e ln d e R a u c h soll das H au s v o r B litzsch la g , das F e ld v o r H a g e ls c h la g bew ah ren . D o ch ein B ren n en m it F lam m e m uss d abei verm ied en w e r d e n ; son st kö n n te die W ir k u n g eine g e g e n th e ilig e sein. A m G rü n d on n erstag gesam m elte und a u f dem D a ch b o d en verw ah rte B ren n esseln sichern, n ach d er M ein u n g der S teie rer S lo w en en , das H au s vo r B litzsch la g . A m C h a rfre ita g ist die E rd e v o r T ra u e r to d t; deshalb so ll sie da ja nicht g e p flü g t w erd en . U n d fä llt an diesem T a g e R e g e n , so m an ge lt E in e H au e thäte vielleicht bessere D ienste. — Es m ag gleich hier erw ähnt w erden, daß die Slow enen am Palm sonntag, zur W e ih e in der K irch e , m itunter protzig um fangreiche B ü n del bringen, die je nach der G egend — w ie G oethe in den Sym bolen sagt — zw eigen, oder aus H artriegel und Stechpalm en Sah lw eid e, Schneeball (Viburnum (Ilex aquifolium ), aus Lantana), W ach o ld e r und aus Ö l- und L o rb eer H aselgerten, B uchsbaum bestehen, Z w eigen m it der bunten Bändern verschnürt und zuw eilen noch mit den grünen B lättern des E ph eus oder der H aselw urz (A saru m europaeum) aufgeputzt sind. A b erglau b e der Slow enen. 149 es daran das g an ze Jah r; oder es g e n ü g t k ein R e g e n mehr, es fo lg t also ein M issjahr. Zur F e u e rw e ih e am C h arsam stag liefern die G ö rzer S lo w e n e n je ein Sch eit vo n jed e m H ause. D ie K n a b e n , die das H olz brin gen , lassen es nicht aus den A u g e n ; nach v o llz o g e n e r W e ih e eilt jed er m it seinem brennenden S ch eit nachhause, um dam it frisch es H erd feu er an zufach en — an d erw ärts holt m an das F e u e r m it einem Z ü nd sch w am m — ; dies soll das H au s v o r F eu ersb ru n st bew ah ren . V o n dem an diesem T a g e g e w eih ten T a u fw a sser su ch t jed e F am ilie ein F läsch ch en zu g ew in n en . S p r e n g t m an dam it um das B e tt eines Sterben den , so w e h rt m an dadurch den T e u fe l v o n dem Sch eiden den ab. W e r sich beim ersten W ie d e rlä u te n der K irc h e n g lo c k e n an fließendem W a s s e r w äscht, ist fü r’s g a n ze Jahr g e fe it g e g e n alle H au tau ssch läge. In ein ig e n G eg e n d e n K ä rn te n s und Steierm arks w erd en aus den am P a lm so n n ta g gew eih ten Z w e ig e n k lein e K re u zch e n gem ach t, diese am C h arsam stag in A c k e r und W ie s e n g e s te c k t und mit W e ih w a sse r b ego ssen , um so die F e ld e r g e g e n alles U n w e tte r zu schützen. A n diesem T a g e abends oder am O sterso n n ta g in aller F rü h e tra g e n die M ä g d e gan ze K ö r b e v o ll E ssw a ren , F le isch und B a c k w e r k (unter diesem einen rad förm igen K u ch en , ko lâc), r o th g e fä rb te E ie r und K r e n 1) in die K ir c h e zur W e ih e . W e lc h e M a g d m it dem G ew eih ten als erste w ied er heim kehrt, heiratet zuerst. D ie K n o c h e n vom g e w e ih te n F le isch dürfen nicht den H un den zum F ra ß oder unter die A b fä lle g e w o rfen w erden, son st g ib t es U n g lü c k ; sie w erd en vielm eh r unterm D a ch verw ah rt, dam it der B litz nicht ein sch lägt, und sch ließ lich verbran n t. E b e n so w e n ig dürfen die S ch alen der O stereier b lin d lin g s ve rw o rfen w e r d e n ; gew ö h n lich le g t m an sie a u f die F en sterb rü stu n g oder streut sie um das H au s, um dadurch A m e ise n und anderes U n g e zie fe r fern zu h alten. W e r sie in eine L a ch e w irft, b rin g t zw a r die F rö sch e dam it zum S ch w e ig e n , d a rf aber b ei der nächsten B eich te a u f k ein e A b so lu tio n hoffen. W e d e r am T a g e H im m elfah rt C h risti noch M ariae d a rf m an a u f B ä u m e k le tte r n ; denn an diesen hohen F e s tta g e n flüchten sich alle S ch la n g en dahin, und m an k ö n n te vo n einer g eb issen w erd en . A m P fin g stsa m sta g n ach m ittags soll man nicht aufs F e ld geh en, behau pten die B a u ern am Iso n zo ; denn m an versch eu ch t sonst den hl. G eist, der sich da über die F e ld e r erg ie ß e n w ill. In ein ig en G eg en d en U n ter krain s fü rch tet m an w ie d e r am P fin g stso n n ta g v o rm itta g s die K ü h e a u f die W e id e zu treib en ; denn es k ö n n ten H e x e n sie m elken kom m en und dann g ä b e n die K ü h e das g an ze Jahr hindurch B lu t sta tt M ilch. D ie H e x e n sind da ü b rigen s leich t zu sehen und zu erk en n en ; d er H irt b raucht nur alle seine K le id e r v e rk e h rt anzuziehen, und sich so irg en d in der N ä h e ve rb o rg e n zu halten. W e r sich am P fin g stm o rg en m it T h au w äsch t, dessen H au t w ird blend en d w e iß ; au ch für ein vo rzü g lich es A u g e n w a s s e r w ird d ieser T h au g eh alten . U m G u rk fe ld g la u b t m an, dass J) E s sind dies zw ar keine Leidensw erkzeuge, zeugen C hristi in B eziehung gebracht. sie werden aber m it den L e id en sw erk TJrbas. die F e ld e r v o r H a g e lsc h la g g esich ert seien, w en n das « Tagläutën» mit der M ittern acht zw ischen P fin g stsa m sta g und S o n n ta g zusam m enfällt. A b e r w en n es am P fin g stso n n ta g regn et, so g ib t es m ehr Sp reu als W e izen . D ie am F ro h n leich n am stage vo n M ädch en und F ra u en b ei der P ro cessio n g e tra g e n e n B lu m en sträu ße w erd en nam entlich in U n terk ra in als g e w e ih t betrachtet, und so w ie die am P alm so n n ta g g ew e ih te n Z w e ig e und B lä tte r bei drohendem U n w e tte r in die G lu t g e le g t, dam it der R a u c h ein e tw a ig e s U n g lü c k abw ende. N un m ögen noch ein ig e a l l g e m e i n verbreitete, an die v e r schiedensten V o rkom m n isse anknüpfende, a b erg lä u b isch e M ein u n gen und B räu ch e hier ihren P la tz finden, unbeküm m ert, ob nicht doch irg en d ein Seiten th al d avon auszunehm en sei oder darum, dass ähnliches auch bei germ anisch en oder rom anischen V ö lk e rn vorkom m e. D e r F r e ita g ist nicht nur ein U n g lü c k s ta g , er soll auch aus R ü c k sicht a u f den C h a rfre ita g fü r alle Zeiten ein T r a u e r ta g sein. W e r am F r e ita g lacht, w ird am S o n n ta g w ein en ; d och ist H aar- und N ä g elsch n eid en g era d e an diesem T a g e w o h l zu rathen, denn letzteres b ew ah rt auch v o r Zahnschm erzen. W e n n ein F rau en zim m er p feift, so w ein t die M u tter G o tte s ; w e r aber nachts in den S p ie g e l schaut, dem ka n n es b e g e g n e n , dass ihm der T e u fe l daraus e n tg o eg o en g ö rin st. D e r G laub e an G espen ster ist u nter den S lo w e n e n noch sta rk v e r b reitet; N ach tw äch ter, M essner, überhaupt solche P ersonen , w e lch e sp ät noch außer H au se w eilen, oder sehr früh schon a u sge h en müssen, sehen sie häufig. D e r T o d (in den slaw ischen w ie in den rom anischen Sp rach en ein Fem ininum ) erscheint als h a g eres W e ib in w e iß en L a c k e n ; aber H ahnenschrei oder T a g lä u te n ve rtre ib t alle G espenster. In d u n kler N a ch t kan n m an so g a r dem T e u fe l b e g e g n e n , w en n er a u f einem Sch im m el über die H eid e fliegt, m it feu ersp eiend en R o ss e n an der verlassen en Z ie g e le i vorüb erfah rt, im W a ld e die B illich e treibt, oder im W a sse rfa ll seine M utter badet. D o ch auch bei T a g e ka n n derjen ige, w elch er g ern a u f bösen W e g e n w andelt, m it dem T e u fe l Zu sam m entreffen; als Jä ger, in eitel G rün g ek le id et, g e se llt sich dieser zu dem U n g lü ck lich e n , ve rle ite t ihn zu allerlei schlim m en Streich en , beson ders g e rn zu g e w a g te n K a rten sp ielen — w esh alb ein ig e die S p ielk a rten «Teufelsbilder» nennen — um ihn zur V e rz w e iflu n g zu brin gen , seine S e e le g an z zu um garnen. A lle in w e r k lu g ist, ka n n auch m it H ilfe des T e u fe ls zu G eld e kom m en, und ihm dann ein Schnippchen sch lagen . Zu R eich th u m , nam entlich zu auffallend sch nell sich en tw ickeln d em , ko m m t m an aber nach der M ein u n g V ie le r h auptsächlich durch den S k ra t, einen k lein en D äm on m it rothem M ützchen. W ie oft sa g t der S lo w e n e v o n einem , dessen W o h lsta n d in raschem A u fn eh m en b eg riffen : «Ich g la u b e, der S k ra t trä g t ihm G eld zu!» D e s N achts kan n eine T ru d (Mora) durchs S ch lü sselloch ins S ch la f zim m er schlüpfen, sich dem S chlu m m ern den a u f die B ru st setzen und ihn so jäm m erlich drücken, dass ihm A th em und Sin n e fa st vergeh en . W e n n aber die K ü h e B lu t statt M ilch geben , die S ch w e in e nicht recht fressen w ollen , dann m uss es ihnen eine H e x e (copernica) an gethan A b erglau b e der Slow enen. 151 haben. M an m eint, dass die H e x e n sich in den obern R e g io n e n p rü geln , w an n es h a gelt. H a g e l m achen kön n en ü b rigen s auch d ie Stu den ten . S ie m achen ihn gew ö h n lich im Zim m er; öffnet m an die T h ü r oder ist zu fä llig ein F en ster offen, so erg ieß t sich der H a g e l über die g a n ze G eg en d . M enschen m it zu sam m en gew ach sen en A u g e n b ra u e n haben einen bösen B lick , d er leicht K o p fsch m e rzen verursacht. T o b t irg en d w o durch lä n g e re Z eit ein u n g ew ö h n lich er Sturm , so m uss sich jem an d erh ä n g t h a b en : die T eu fel, die ihn geh olt, erregen jenen T u m ult. D ie K le id e r der H in ge rich teten aber, w e n n diese b u ß fe rtig g esto rb en , helfen g e g e n allerlei Ü b e l ; w esh alb m an sich g e rn ein S tü ck ch e n davon verschafft. Ü b e r k le in e K in d e r d a rf m an nich t sp ringen , w eil sie sonst nicht m ehr w a ch se n ; der zehnte B ru d er aber, oder die zehnte S ch w este r m uss die H eim a t verlassen , son st droht dem E lte rn h au se U n g lü c k . B eiß en einen die A u g e n , so w ird er ta g sü b e r n och etw as Sch ön es sehen; k lin g t es ihm in den O hren, so w ird er U n a n g en eh m es zu hören b e k o m m e n ; ju c k t es ihn an der H an d, so w ird er in K ü r z e G e ld e rh alte n ; ju c k t ihn aber die N ase, so w ird er sich zu ä rg e rn haben. D a ss der S lo w en e viel a u f T räu m e hält, und zw a r um so m ehr, als er k ein L a n g sch lä fe r ist und ihm daher nur selten etw a s träum t, ist w oh l erk lärlich ; aber auch an V o rzeich en eines .nahen T o d e sfa lle s g la u b t er. W e n n die T h ü r des K ra n k e n zim m e rs vo n selbst auf- oder zu g eh t (L u ftzu g w ird nicht in R e c h n u n g g e b r a c h t) ; w en n in d er H o lzw a n d d er G o ld schm ied (A n o biu m pertinax), v o r d er S tu b e ein u n erk lärlich er S eu fzer sich hören lä s s t ; w en n a u f dem D a ch e das K ä u z ch e n ru ft oder w ährend des L ä u ten s die U h r s c h lä g t: so g ilt dies als u n trü glich es Zeichen eines b a ld ig en T odesfalles. W e n n eine S tern sch n u p p e hinflieht, da stirbt ein M e n s c h ; w ird einer geboren , so erschein t ein neuer S tern am H im m el — denn je d e r M ensch h a t seinen Stern . E in n eu g eb o ren es K in d soll, n ach d er M ein u n g der S te ire r S lo w en en , v o r der T a u fe nicht g e s ä u g t w erd en , w e il es sonst n ich t zu ersä ttig en sei. D ie ju n g e M u tter d a r f v o r ihrer E in s e g n u n g nur innerhalb der H au sm au ern sich zu schaffen m ach en ; ü bersch reitet sie zu früh die S ch w elle, so drohet F eu er dem H au se, H a g e l den F e ld e rn ; g e h t sie an die Q uelle, so v e rs ie g t dieselbe. B e i der E in s e g n u n g w ird das K in d m it einer eb en au sgelö sch ten K e r z e ein geräu ch ert, dam it es nicht F raisen b e kom m e, und m it dem K o p fe desselben dreim al der A lta r berührt, dam it es n ich t an K o p fsch m e rzen leide. A lle A r b e ite n , w en n sie einen g u ten E r fo lg h a b en sollen, m üssen bei aufnehm endem M onde unternom m en, M ittel g e g e n allerlei Ü b e l jed o ch g rö ß ten th eils b ei abnehm endem a n g ew en d e t w erd en. V ie le solche M ittel sind dem P flan zen reiche entnom m en. N a ch d er M e in u n g des V o lk e s schützen g e g e n an gedro h tes U n g lü c k , V ieh seu ch e, M ig rain e und ein ig e an d ere K r a n k h e ite n : Sam bu cu s nigra, A rte m is ia vu lg., G lechom a hederacea, O rigan u m v u lg ., O nonis spinosa, N arcissus, T u ss ila g o farfara, S a lix , T ilia europaea, A q u ile g ia off. L y co p o d iu m clavatum . — G e g e n H a g e lsc h la g , K le in e M ittheilungen. 152 W e tte rstra h l ü. d gl. hält m an fü r w irk sa m : S e m p ervicu m tectoru m , U rtica, C arpin us B etu lu s, H y p e ricu m perforatum , B ry o n ia alba, H y o sc y a m u s niger. F ü r g lü ck b rin g e n d , W e r b e r h eran locken d , g u ten K a u f b e w irk e n d hält m a n : P teris, H ed era felix , In u la H elenium , P latan th e ra bifolia, N ym p h aea alba, R o sm a rin u s o ff.1) V in e a m inor, T rifo liu m v u lg a r e 2), O cym um . — Z a u b erk rä fte v e rle ih e n : A c h ille a m illefolium , A tr o p a B ellad o n n a. V e rb e n a off., C onium m aculatum , L a c tu c a virosa. In K ra n k h e ite n b ed ien t m an sich g e rn der so gen an n ten H a u s m ittel, die o ft w id ersin n ig g e n u g sind, so z. B . : frischer K u h flad en , M ist ja u ch e u. s. w . A u c h sym path etisch e M ittel, w ie die H aa re einer g elieb ten P erson, spielen eine g ro ß e R o lle . W e iß m an sich aber nicht m ehr zu helfen, dann ruft m an eher den V ieh a rzt, oder sch ick t g a r zum A b d e ck e r, nur nicht zu einem w irk lich H e ilk u n d ig e n . D a näm lich die k rä ftig e N a tu r des L a n d v o lk e s trotz der v e rk eh rtesten M ittel sich o ft selb er h ilft und zu r G en esu n g g e la n g t, so g e lte n solche H eilu n g en im m er nur als ebenso viele B e w e ise fü r die verm ein tlich e T ü c h tig k e it dieser K u rp fu sch er. D o ch w ir w o llen sch ließen und zw ar m it ein ig e n b eson d ers ch a ra k teristisch en Z ü gen. A l s C hristus im S terb en w ar, saß eine S c h w a lb e a u f seinem K r e u z e und tröstete den H eila n d durch ihr G e z w its c h e r ; darum dürfen S ch w a lb e n sich auch w äh ren d des M essopfers auf den A lta r setzen, ohne v e rja g t zu w e r d e n ; sie sollen nich t getö d tet, ihre N e ster n ich t zerstö rt w e rd en . S ieh t der S lo w e n e am nächtlichen H im m el S ch w ä rm e v o n Sternschnuppen, so sa g t e r : E s fliegen H eilig en -M ed aillo n s (svetinje). L eu ch te t ein M eteor auf, so m eint er der H im m el habe sich geöffnet, und w a s er sich w ünscht, b ev o r d asselbe versch w in d et, das g e h e in E rfü llu n g . Im K n a lle (beim P la tzen einer solchen F eu e rk u g e l) g la u b t er das Zuschnappen der H im m els thür zu hören. D ie K o m e te n aber hält er fü r S trafru th en G ottes, ihr E r scheinen für eine D ro h u n g b a ld ig en S tra fg erich te s.3) II. Kleine Mittheilungen. D ie L ä n g e heil. P e rs o n e n . V o n H e i n r i c h M o s e s , Pottschach. M ir liegen zw ei Gebetstreifen vor, der eine die L ä n ge C hristi (189 cm^), der andere die Län ge M arias (186 c m , F u ßlän ge 1 5 ' 5 cm) darstellend. D er Gebetstreifen m it der Län ge M arias gleicht textlich dem im Schlusshefte des I II . Jahrganges dieser Zeitschrift beschriebenen Streifen. D er T e x t des anderen begin n t: «N ach dem w ahren und gerechten O riginal abgem essene w ah rh afte Län ge unseres H errn Jesu Christi, w ie er a u f Erden und an dem heiligen K r e u z gew esen ist. ist gefunden w orden zu Jerusalem bei dem heiligen G rab , als man erzählt U n d die L än ge 1655 und Clem ens der V I I I . dieses N am ens h a t Obbem eldetes und dieses alles b e stätige t» . der Papst W e r die Län ge Christi b ei sich trägt oder in seinem H au se hat, der soll, so h eißt es w eiter, «versichert sein von allen seinen Feinden, sie sind sichtbar, oder u nsichtbar, und vor allen Straßenräubern und allerhand 1) Z u r To ilette der Slow enin gehört ein R osm arinsträußchen a u f der P>rust. -') Selbstverständlich nur der vierblättrige K le e . 3) E v . L u cas 2 1. C . 25. V . K le in e M ittheilungen. Zauberei, er soll sicher sein, behüt und bew ah rt. falsches G erücht n ich t schaden. 153 E s m ag ihm auch keine falsche Zunge U nd so eine schw angere Frau solche bei ihr hat, Schm erzen leicht gebären, und w ird ihr nichts m isslingen in der G eburt. die heil. L a n ge Christi sein w ird, oder w ird ohne U n d in w elchem H aus soll und w ird nichts B öses darinen bleiben, und kein D onner noch W e tte r m ag ihm nicht schaden, er soll auch vor F eu er und W a s se r behütet sein». Ferner h eißt e s: « W e r die h eilige L ä n g Christi haben w ill, der muss es in dem Jahre öfters lesen, wenn er es selber nicht kann, durch andere lesen lassen und wann er im Ja h r niem and haben kann, der es ihm vorleset, bete er in dem selben Ja h r drei R osen kranz, etw an am heil. C harfreitag, am F reitag v o r Pfingsten, und am F re itag vor W eih n a ch ten , so w irst du, christlicher M en sch ! D as ganze Jahr hindurch m it der Christi L ä n g daran gesegnet sein, sow ohl a u f dem W a s se r als au f dem L a n d , bei T a g und N ach t, an deinem L e ib und an deiner Seel, A m en.» N u n folgen Gebete, w elch e 2/3 von dem R a u m e des Streifens einnehm en. D er D ruckort feh lt a u f beiden Gebetstreifen. E s dürfte hier am P la tze sein, einen B rauch anzuführen, der am Froh n leich nam stage in P ottsch ach (N .-Ö .) und in den benachbarten Pfarrdörfern geübt wird, w eil er zu dem fromm en G lauben von der K örp erlä n g e heiliger Personen in naher B ezieh u n g steht. H ie r g i l t d i e L ä n g e d e s W e g e s als W u nd erm ittel gegen das Ertrinken. B e i der Frolinleichnam sprocession w erden näm lich die allerkleinsten K in d e r m itgetragen, und es ist der allgem eine G laube, dass so w eit m an das K in d bei der Procession m itträgfi eine solange Strecke w ird es, w enn es in ein fließendes W a s se r fallen sollte, fortschw im m en und w ird nicht untersinken. B esorgte M ütter pflegen daher m it ihren Lieb lin gen a u f dem A rm e den ganzen U m zug m itzum achen. P lu n d e rw a g e n -P o e s ie . V on D r. H a n s S c h u k o w i t z , Graz. Im Egerländchen, jenem kleinen T h eile des nordwestlichen Böhm en, haben sich bis heute zahlreiche originelle V olk sb räu ch e T h eile schon m itgetheilt worden erhalten, sind. w elche in Som it werden Büchern auch die und Zeitschriften zum meisten L eser vom großen sogenannten Plunder- oder K am m erw agen gehört haben, a u f dem die Brautausstattung (Fertigung oder Fertung) vom elterlichen H o fe in den des Bräutigam s überführt w ird. H eutzutage w ird allerdings solche E gerlän der Bauernhochzeit nicht m ehr m it jenem bunten Gepränge gefeiert, eine w ie etw a im vorigen Jahrhunderte, w o hier das Sprü ch lein : H och zeitszu g — eine H im m elfahrt ,so heilig gehalten w urde w ie nur «Eins» aus dem D ekaloge. E s rührt also das, w as w ir hier m ittheilen, noch aus der «guten alten Zeit» her, in der sich eine B auernhochzeit zu einem w ahren F estzu ge gestaltete. V o ra n schritten zw ei Fahnenträger, ihnen folgten die PÖ ller-Schützen, diesen der C h or der M usikanten, dann die A ufw ärterin n en , der Procurator in stattlicher Bauerntracht, Gäste, die Brautm ägde, sodann die E lte rn des P aares und die N euverm ählten. der haushohe Plun derw agen . D ie T heilnehm er eines die edlen zahlreichen D en Z u g schloss solchen Festzu ges charakterisieren nun die folgenden Sprüchlein, w elche w ir zum T h eile einem L an gb ild e des E gerer Stadtm useum entnehm en: 1. M it dem F a h n — geh ’n w ir voran! 8. D ie Brautm agd ist sim pel fein, 2. V ie le n M ädchen zum Gefallen Gern im Schlafkäm m erlein. L a ss’ ich die P isto lle knallen. 3. 9. Ich w ill für m eine K in d e r beten, D er Geiger muss auch lu stig sein, D ass sie den E hstan d recht eintreten. M uss die G eige stimmen fein. 4. 10. M ein Sohn nimm t von m ir A b sch ie d ; E s ist kein H och zeitszu g im E gerlan d, Ich geb ’ ihm den Segen mit. W o nicht der D u d elsack ist bekannt. 1 1 . B leibt bis in den T o d einander stets getreu. 5. Ich bin die A u fw ärterin — G ott segne dieses Paar, U n d trag alles zur H och zeit hinein. 6. D er Procurator ganz allein 12. Ich w ill m it V ergnügen A u f die N ach t bei meinem H ansen liegen Ic h bin ein H ochzeitsgast eben, 13. Ich d arf nicht m ehr alleine liegen, F risch und lu stig w ollen w ir leb en ! A ls das M uster eines Patrizierhäusern m it V o rlieb e es bleibt dabei. M uss der B rau t auch helfen hinein. 7. sprecht ja , "Weil ich th u ’ ein W e ib erl kriegen! ehrlichen H ausspruches, w ie a u f Sam m tpolstern solche den Bräuten aus m it ins neue H eim getragen wurden, folgende gelten, den w ir derselben Q uelle entlehnen: den alten m ag der KLleine M ittheilungen. 154 R u f an D e in ’ G ott — H a lt sein G ebot! Sei geduldig in der N o th — Gib A rm en B rot! Sch w eig, m eid, leide — F ra g nicht nach F r e u d e ! D ie U n zucht m eide — G ib acht der Z eite! A u f F rem d e nicht bau — Sei nicht zu g ’nau — N ich t allen trau! A u f D ich selbsten schau! R e g ie r’ D ein ’ M und — P fle g D einer G su n d ! T reib nicht böß F reun d — H ü t’ D ich vor S u n d ! D ie A lte n ehr’ — D ie Jungen leh r! D ein H au s ernähr — D es Spott’ s D ich w e h r’ ! H a lt D ich fein rein — M ach D ich nicht gm ein! Sei gern allein — Trau lich is D ir’s H e im ! D a s R o s e n fe s t in H lin itza . M itgetheilt von D irector K a r l R o m s t o r f e r , Czernow itz. H lin itza ist ein kleiner, am E ingänge ins G ebirge und am P r u th liegender O rt herrschaft. D ie B evölkeru n g ist zum eist rutenisch, — m it G uts es gibt hier aber auch eine größere Zahl sesshafter Zigeuner, w elche sich als Glockengießer, Schm iede, M usikanten etc. fortbringen. A lljäh rlich w ird hier, u. zw . am 20. Septem ber, dem griechisch-orientalischen M aria-GeburtsFeiertage, das erw ähnte F est abgehalten, zu w elchem aus N a h und F ern , selbst aus großen E n t fernungen die jüngeren Bauern und Bäuerinnen zu Tausenden herbeieilen. E s ist kein eigentlich nationales F est, sondern stellt eine vor ca. 15 Jahren vom Gutsbesitzer A lexan d er R itte r v. F lon d or eingeführte, oder wenigstens entsprechend organisierte Schönheitsconcurrenz dar, die von J a h r zu Jahr an Z u gk ra ft gew innt _und thatsächlich überaus populär gew orden ist. A u f dem eigentlichen, entsprechend decorierten F estplatze, dessen abgegrenzter T h e il nur von den um einen P reis concurrierenden M ädchen, dann dem als O rdner und Preisrichter fungierenden Burschen, endlich B urschen jene dem G utsbesitzer und seinen Gästen betreten drei M ädchen, w elche sich neben der Schönheit werden darf, auch w ä h le n ' nun die eines guten R u fs erfreuen. U nter diesen drei M ädchen findet die engere W a h l statt. D as schönste M ädchen, die R osenkönigin, steigt sodann a u f eine h o h e B an k , w o ihr in feierlicher W e is e die fantastische ungeheure K r o n e m it Schleier, an w elcher ein vom Gutsherrn gespendeter D ucaten befestigt ist, aufgesetzt wird. D ie zw ei übrigen, a u f niederen B änken stehenden M ädchen erhalten ebenfalls K ronen , an w elchen aber bloß ein G uldenstück oder ein T h a le r befestigt ist. Z u r A usschm ückun g der K ro n en dient nebst B lum en und Bändern auch das unter dem N am en F rauenhaar bekannte Gras, das auch die H üte der Bauernburschen ziert. D ie Festordner ziehen nun m it der R osen kön igin , ihren pfarrer u. s. w . a u f den zw eiten F estplatz, w oselbst zw ei Begleiterinnen, dem O rts a u f einer reich geschm ückten hohen Trib ün e der Pfarrer, um geben von den präm ierten M ädchen, eine patriotische A n sprach e hält, vor und nach w elcher zum T h e ile au ch werden. D araufhin von ziehen der Schuljungend, L ied er gesungen die jungen L eu te in endloser R e ih e in und T onstücke vorgetragen den G utshof, in welchem sie nationale T ä n ze aufführen, die später a u f dem F estp latze bis in die M orgenstunde fortgesetzt werden. D ie M usik besorgen H lin itzaer Zigeuner. Im Jahre 1896 w ar R osen kön igin Parasca Zachariuc aus B erh om eth ; die zw eitpräm ierten w aren A lexan d ra G rigori aus H lin itza und ein M ädchen aus R e w ak o u tz. S te in k r e u z e in W e s tb ö h m e n . V on H. A n k e r t . N ach I II . Jahrg. d arü b er: einer kurzen M ittheilung stehen a u f Seite 71 dieser Z eitschrift für 2 alte Steinkreuze zw ischen D ie beiden K re u z e stehen knapp Graupen oberhalb O bergraupen links in einer Böschungsm auer beim und der Stadt Graupen an etw as beschädigte K r e u z steht von dem ersten 4 m entfernt; errichtet w orden sind. von V olk sku n d e das N äh ere der Straße D as 19 c m ; gegen erste das 2. es ist 108 c m hoch, 63 c m breit D er K reu zstam m ist oben 28 c m unter 32 c m dick. ein S ch w ert eingem eißelt. H ie r rothen K r e u z an der Silberleithe. K r e u z h at eine H ö h e jv o n 7 4 c m , eine B reite von 56 c m und eine D ick e und 18 c m dick. österr. O bergraupen. A u f dem 2. K r e u z ist M an erzählt, dass beide zum A n d enken an daselbst gefallene Schw eden E thnographische Chronik aus Österreich. ISO III. Ethnographische Chronik aus Österreich. D ie H a u s in d u s trie -G ru p p e auf d e r J u b ilä u m s a u s s te llu n g in W ie n . auch ihrer B edeutun g nicht vollkom m en entsprechend, schiedenen österreichischen Ländergebiete a u f der Jubiläum sausstellung in W ie n unvertreten geblieben. W enn so ist doch die H ausindustrie der ver nicht gänzlich A n die A u sstellu n g österreichischer H ausindustrieproducte, w ie sie a u f der L a n d -u n d Forstw irtschaftlichen A u sstellu n g im Jahre 1890 in einem eigenen Pavillon untergebracht war, anläßlich w elcher unter der R ed actio n des H ofrath es D r . W i l h e l m H andbüchlein die österr. H ausindustrie und E x n e r ein sehr gutes ihre gegenw ärtige L a g e behandelte, reicht die gegen w ärtige A u sstellu n g freilich nicht h in an ; allein fü r jen e stand eine D otation von 10.000 fl. zur V erfü gu n g, für die gegenw ärtige (die G ruppe X I I I . der L an d- und F orstw irtschaftlichen Ausstellung) fehlte es dagegen gänzlich Com m ission H errn D r . Größl an M itteln. Michael D ie O bm annschaft Haberlandt einen eifrigen M itarbeiter zur Seite hatte. D urch das kleinen A n za h l von M useen, V ereinen und Privaten H ausindustrien wenigstens andeutungsweise vertreten. für österreichische V o lk sk u n d e, über diese Gruppe w ar von der übertragen w orden, der in H errn F r a n z X . freundliche Zusam m enw irken einer ist nun doch eine A n z a h l österreichischer E s sind zu nennen als A u ssteller das M useum das Steirische Landesm useum in Graz, das Landesm useum in Czernow itz, das G ew erbem useum in Brünn, die Staatsgew erbeschule in C zernow itz, das M useum des V erein s für V aterlän dische K u n d e in O lm ütz, der hausindustrielle F rauen erw erb-V erein in Isch l m it seiner-Filiale in Ebensee, die Privaten H auptm ann von R ie ß , K a r l Schandl, M oham m ed Sahacic in Sarajevo, A rk a d M ironovici u. A . m. A m besten und relativ am vollständigsten ist die Bauern stickerei, w ie sie zur D ecorirung von Leinenw aren und Costüm estücken in den A lpenländern sowol, als in den Sudetenländern, unter der rutenischen und rum änischen B evölkeru n g O stgaliziens und der B u kow in a, sow ie insbesonders auch im worden. V ielb ew u n d ert w erden die vom Occupationsgebiete blüht, «Museum zur D arstellung gebracht für österreichische V olksku n d e» stellung gebrachten Stickarbeiten in verschiedener T ech n ik aus B öhm en zur A u s und M äh ren , über deren H erstellungsarten und M otive man den K a ta lo g der Sam m lungen des «Museums für österreichische V olksku n d e» S. 67 vergleiche. das V aterlän dische M useum Sehr schöne hannakische und slow akische Stickereien haben auch in O lm ütz und das G ew erbem useum in Brünn dem Occupationsgebiete verzeichnen w ir zw ei reiche Collectionen von Stickereien. ausgestellt. Aus Jene des H au p t m anns v o n R i e s s enthält Trachtenstücke und Stickereien der orthodoxen Bevölkeru n g Bosniens und der H erzegow in a (Gacko), die des H errn K a r l S c h a n d l , eines eifrigen Sam m lers, der sich bereits seit der O ccupationszeit mit diesem Gegenstand befast, prächtige .Stickereien der m oham medanischen B evölkeru n g der H erzegow ina. Letztere enthält (10) Prun khan dtüch er (peskira) in goldbunter I Prun kdecke in Gold- und Buntseidenstickerei, I B adem antel einer T ü rk in i Seide- und W eißstickerei, serbisches Frauenhem d (bosnisch) in G old- und Buntseidenstickerei, goldgestickt, 34 P runktücher (Jaglu k in Gold- und bunter Seidenstickerei a u f Seiden- und Baum w ollbez), i Gesichtsschleier (jaschm ak) in Goldund Buntseidenstickerei au f bedrucktem engl. Baum w ollstoff, 15 Taschentücher (ceorma), 12 FrauenH osenbänder (uckar) in Gold- und bunter Seidenstickerei, gew ebte H andtücher m it M etallfäden oder bunt gem ustert aus L ivn o u. s. w . D er Lederhändler M uliam m edaga Sah acic aus Sarajevo (Saraci ulica) h at in seiner A u sstellu n g Sattel und Zaum zeug fü r die kleinen bosnischen Pferde, Gürtel, Taschen, Polster, K ö rb e , allerlei S chuhzeug aus T rav n ik, V iso k o u. dgl. m ehr vorgeführt und läßt säm m tliche A rtik e l zu sehr billigen Preisen ab. .Sehr m erkw ürdig sind die «Gesichts m asken» (pece zlatali, pece m rkve). — H err Director K a r l L a c h e r vom G razer Landesm useum begleitet seine «Beiträge zur D arstellung der H ausindustrie des K ron lan d es Steierm ark» m it den nachfolgenden B em erk u n gen : Textil-Industrie: i. Ältere Arbeiten, Leinenweberei V ie r K o p fk isse n und ein L ein tuch aus dem 17. Jahrhundert. A r t H ausindustrie w urde im ganzen L an de geübt. industriell erzeugt; D ie Leinenstickerei später folgen. Loden w urde in allen Diese 2. D rei Stück Servietten m it M ono w ird H ausindustrie-Vereines w ieder gepflegt und hausindustriell erze u g t: w erden Rotstickerei, In B irk feld w ird heute noch Lein w and haus aus dem Jahre 1S70 stammen von d ort: gram m A . S. (No, 7, 28 und 35). mit U m gebung von Oberzeiring. Gegenden von über A n regu n g des A u sseer in A ussee, m ehrere Stücke den B auern erzeugt: aus dem E thnographische Chronik aus Österreich. A n fän ge des 19. Jahrhunderts: 3, E in M änneranzug (Lodenhose und Jackerl, Zeugdruck m it Silberknöpfen} aus R a m sa u bei Schladm ing. 5. E in breiter F ilzh u t aus der G egend von M arburg m it Schnur und Quaste. von Schladm ing w ird von den B auern w ährend der W in term on ate noch 6. S e c h s von (A nton Rollen Stiess, Loden. H au ptp latz E in e N ie d e rlage N o. 3). O riginelle solchen A rb eiten T a b ak p feife (sogenannter R u e p e l oder N asenw ärm er) und W e s te aus 4. E in M ännerrock aus dem Ennsthale. A rb eiten sch u f die aus H o lz In der U m gebung heute L o d en befindet sich erzeugt. in Graz Pfeifenindustrie: D ie mit M etalleinlagen, M etalldeckel und mit kurzem R o h re w urde früher an verschiedenen O rten angefertigt. N och in den F orm en des vorigen Jahrhundertes bew egte sich ein bäuerlicher Pfeifenschneider bei R otten m an n 1890 f ; seine A rb eiten (siehe 7) bezeichnen des Lan des. das letzte A u sk lin gen dieser einst blühenden H ausindustrie 7. E in e T ab ak p feife. V o n H olzw aren ist eine kleine A u sw a h l der Schachtelindustrie aus der V ie h ta u (Salz kam mergut), eine Collection der schön geschnitzten Spinnrocken aus D alm atien, die local so m erkw ürdig variiren und säm m tlich noch Gegenstand der H ausindustrie sind, endlich eine R e ih e von H olzgefäßen aus der B u kow in a, zum T h e il in B randtechnik verziert, A rb eiten der rutenischen Bevölkerung, besonders der H uzulen ausgestellt. Bem erkensw ert sind auch die W irk tep p ich e der B u kow in a (kilimartig), von denen einige E xem plare zur A u sstellu n g gebracht w orden sind,, w obei der «Taufteppich», richtiger das «Aufbahrtuch» aus dem Lu n gau (in einer seither W irk te ch n ik ausgeführt) ein interessantes V ergleichsm aterial abgibt. ausgestorbenen Großes Interesse erregt auch die Collection verschieden verzierter und gefärbter Ostereier aus M ähren, Böhm en, Galizien und der B u kow in a, w elche zum eist mit w iederholter W ach sd ecku n g der M usterung hergestellt w erden. m ühsam genug V olk sku n d lich interessant ist auch noch eine R e ih e verschiedener W e b e r- geräthe aus W ü rb e n th al in Schlesien. E in e ö s te rre ic h is c h e e th n o g ra p h is c h e A u s s te llu n g auf d e r W e lta u s s te llu n g in P a r is 1 9 0 0 . — D urch die Initiative Seiner E rlaucht des Herrn G r a f e n J o h a n n H a r r a c h ist der P la n der V eranstaltung ' einer österreichischen ethnographischen A u sstellu n g in P a ris 1900 dank der regen, interessevollen T h e iln ch m e einer großen Z a h l von Fachm ännern in den verschiedenen K ö n igreich en und Ländern aus den allerersten Stadien der V orb erath u n g bereits zu com missioneller B eh an dlun g und D urchberathung gediehen. A u f V eran lassu n g des provisorischen Arbeitscom ités, bestehend aus den H erren G r a f j o h a n n H a r r a c h , G r a f C a r l L a n c k o r o n s k i , Dr. M i c h a e l Haberlandt, D i r e c t o r J u l i u s L e i s c h i n g und D r . M a t h i a s M u r k o schiedenen Län dern nationale F ilialcom ités in B ild u n g begriffen, sind in den v er w elch e über die B esch icku n g dieser A u sstellu n g und die B eschaffung der hiezu erforderlichen M ittel schlüssig werden sollen. Im F olgen d en seien die Grundzüge des Ausstellungsplanes, w ie sie vorläufig in einer Instruction zur O rientirung dieses Filialcom ités zusam mengefasst w orden sind, m itgetheilt: « G r u n d z ü g e z u r Durchführung des P l a n s einer rathe vertretenen K ön igreiche 1900. i. D ie A u sstellu n g reichischen R eich sh älfte, ethnographischen Ausstellung und L ä n d e r auf der im R e i c h s der W e l t a u s s t e l l u n g in P a r i s soll die ethnographische E igenart der V ölk ersch aften in der öster w ie sie am A u sga n ge des X I X . Jahrhunderts besteht, vorführen. E in Zurückgreifen in frühere Zeitepochen, etw a bis an den A n fa n g des X I X . Jahrhunderts oder darüber hinaus, ist nur in besonderen F älle n bei O bjecten von besonderem culturhistoxischen oder volks- thüm lichen W erte, die fü r die V o lk sku n d e Bedeutung haben, gegen vorherige ausdrückliche A n m eldung ge sta tte t 2. Ausgeschlossen sind D arstellungen aus dem Gebiete der D em ographie oder physischen A n th ropolo gie. 3. Zur A u sstellu n g gelangen alle die. V o lk sart einer Österreichischen V ölk ersch aft charakterisirenden typischen O bjecte aus dem Gebrauche des jed o ch nur in den besten, relativ vollendetsten E xem plaren . durchw egs O riginale sein. betreffenden V o lk es, 4. D ie ausgestellten O bjecte müssen 5. D ie A u sstellu n g w ird für je d e Länder-, resp. V olk sgru p p e aus zw ei T h e ile n b esteh en : I. einer system atischen ethnographischen S am m lun g und II. aus der V orfü h ru n g einer oder m ehrerer typisch-nationaler Intérieurs. 6. D ie Trachten sind an Figurinen, die w om öglich gute N achbildungen des betreffenden V o lk sty p u s sein sollen, zur A u sstellu n g zu bringen. E in zelne T rach tenstücke können in der system atischen A u sstellu n g zur E xposition gelangen; auch die Trachten der höheren Stände, w o solche bestehen, sind sehr erwünscht, beispielsw eise das polnische H ofk leid . 7. Jede Ländergruppe illustrirt ihre A u sstellu n g durch V orfü h ru n g eines Bilderm aterials (A q uarelle und n beschränktem M aße_Photographien) zur D arstellung des Landschaftscharakters, der D orfan lagen etc., ferner durch H ausm odelle und M odelle sonstiger typischer B auten (M arterln etc.). 8. Jede Län der Literatur der österreichischen V olkskun de. *57 gruppe führt auch die in ihr noch erhaltene H ausindustrie, jedoch m it H ervorhebung nur des T yp isch en und Originalen, vor. aus den Bem erkungen ü ber 10. D ie genauere B estim m ung 9. D ie H erausgabe eines illustrirten Catalogue raisonné, bestehend die A u sstellu n g jeder Ländergruppe, der verschiedenen A rten ist in A u ssich t genomm en. der zur A u sstellu n g gelangenden v o lk s kun dlich en O bjecte w ird die Com m ission in einem späteren Z eitpun kt hinausgeben.» V o r A lle m w ich tig und grundlegend erscheint in diesen Grundzügen die Bestim m ung, dass es bei der geplanten österreichisch-ethnographischen A u sstellu n g darauf ankom m t, ein B ild der g e g e n w ä r t i g faltigkeit der noch bestehenden ethnographischen Österreichischen Bevölkerun g zu Eigenart geben. und Mannig W e n n m an bedenkt, dass es sich ja nicht darum handelt, w ie dies bei der A n legu n g von Landes- und Localm useen in der That der F a ll ist, schaften ein cullurgeschichtliches G em älde der verschiedenen österreichischen V ö lk e r und ihrer E n tw icklu n g, ihrer Sittengeschichte zu liefern, sondern dass die A u fg a b e ist, einem W eltp u b lik u m , insbesondere den w estlichen europäischen N ationen m it ihrer fortgeschrittenen Civilisation und ihrer fast völligen A b streifu n g aller materiell - nationalen Cultur zu z e ig e n , w ie frisch das urw üchsig nationale L eb en noch in Österreich pulsiert, w ie viel ethnologische Besonder heiten, die in m aterieller und geistiger Production und in der P o litik von W ich tig k e it sind, noch a u f Österreichischem Boden in kräftigem L eb en stehen — w ird man bei dieser A u sstellu n g unm öglich a u f ältere Zeit- und Culturepochen zurückgreifen dürfen, in w elchen die volksthüm liche A r t und C ultur ja auch anderwärts noch m ehr oder minder vollständig bestand. E s ist gerade über diesen P u n k t bei der ersten B esprechung der zu vorläufiger Berathung zusam m engetretenen F a c h männer am häufigsten gesprochen und es sind die verschiedensten A n sich ten hierüber laut geworden. In einer in Paris zu veranstaltenden österreichisch - ethnographischen A u sstellu n g kom m t es aber eben a u f ganz andere G esichtspunkte an als bei der A n la g e der heim atlichen M useen, w ob ei natürlich m it R e c h t die älteren E n tw icklu n gen aufgesucht und dargestellt w erden müssen. E s liegt auch die G efahr eines großen M ißverständnisses sehr n ah e , wenn nicht strenge a u f eine synchronistische Darstellung gesehen wird, w obei ja allerdings die Z eit der letzten Generation als m aßgebend angesehen w erden kön nte, um schränkend anzusetzen. die Grenze nicht ist es ganz u n erlässlich , die Z eit strenge festzusetzen und zw ar — Gründen — allzu eng und ein F ü r e i n e w ich tige Ä u ß eru n g der ethnographischen E igen art, d i e T r a c h t , die unm ittelbare Gegenw art. aus den früher entwickelten B ei verschiedenen ändern Dingen der H auscultur, der Bauernm ajolika, den H olzarbeiten, dem H ausgeräth gestattet ja die einfache Th atsach e, dass zah l reiche .Stücke des älteren H ausfleißes und altertüm licher V o lk sk u n st noch heute im Bauernhause im Gebrauch stehen, wenn sie auch vielleicht nicht m ehr so erzeugt werden, dèr älteren originalen H auscultur ihren P la tz in der A u sstellu n g einzuräumen, — so w eit sie ihn eben noch w irklich im Leben hat. D er österreichische Generalcom m issär fü r die P ariser W eltau sstellu n g Dr . W i l h e l m Exner, w elcher dem P lan H err H o f r a t h der österreichisch - ethnographischen A u sstellu n g die wärm sten, tliatkräftigen Sym p ath ien en tgegenbringt, h at die Ü berlassung eines 480 Q uadratm eter großen P la tzes für diese A u sstellu n g bereits zugesichert. A u f Grund dieser Zusicherung und zah l reicher Zustim m ungserklärungen von Fachm än n ern und Instituten in allen österreichischen Ländern constituierte sich über E in ladu n g des H errn Grafen J o h a n n H a r r a c h die Ausstellungscom m ission in einer am 6. M ai in W ie n abgehaltenen V ersam m lung, w obei — anderen österreichischen C o llectiv-A u sstellu n gen — setzung gew äh lt w u rd e: P räsid en t; G ra f J o h a n n L a n c k o r o n s k i , Freih err J o s e f A . v o n R e fe re n t: Brünn. D r. M. H a b e r l a n d t . C assier: Mathias F. G r ö ß l . Murko, P rofessor E . K u r z , conform der O rganisation der ein Specialcom ité m it der folgenden Zusam m en Harrach. V icep rä sid en ten : H e l f e r t , F reiherr J o h a n n Stellvertretender R e fe re n t: M itglieder des C o m ités: Statthaltereirath V u k o v i c , von D irector J u l i u s Director C a r l G ra f C a r l Chlumetzky. Leisching, Lacher, R eichsrathsabgeordneter L u i g i G r a z , Dr. de Campi, P rag. W ir w erden über die weitere E n tw icklu n g dieser für bedeutungsvollen A n gelegen h eit seinerzeit B erich t erstatten. die österreichische V olk sku n d e Literatur der österreichischen V olkskunde. IV. Literatur der österreichischen Volkskunde. 5. band. E rz g e b irg s z e itu n g . H erausgegeben vom N ordw estböhm ischen G ebirgsVereins-Ver G eleitet von H r. M i c h a e l U r b a n i n P l a n . D er vor K u rz e m abgeschlossene 1 8. Jahrgan g dieser für die H eim atkunde der E rzgebirgler so verdienstlich w irkenden Zeitschrift w eist eine größere Z a h l größerer belangreicher A rb eiten und eine bunte F ü lle kleinerer M ittheilungen aus einem K reise von M itarbeitern auf, der mit sichtlicher Liebe an der angestammten A r t und Sitte hängt. W ir greifen aus der bedeutenden M enge von A rb eiten die Schilderungen: des verdienten Schriftleiters D r. U r b a n , die anregenden M ittheilungen Alois John’s und H e i n r i c h häuften M aterial neben Brauchbare, Ankert’s m anchem gu t hervor. Gem einten D er V o lk sfo rsch er findet in dem aufge auch im m erhin und er w ird stets seine F reu d e daran haben m anches gut Gesehene und dürfen, w ie leb h aft hier die • nationale A d e r pulsiert. D r. M . H a b e r l a n d t . D r . M ic h a e l U r b a n ; V olksgebräuch e am östlichen R a n d e 6. E in B eitrag zur V olksgesch ichte D eutsch-B öhm ens. des alten Egerlandes. P la n , 1897. E s ist die sogenannte Sandauer Gegend, von deren Sitten und B rau chen die vorliegende Schrift erzählt. D ie Sandauer B evölkeru n g steht in engster V erw an d tschaft V o lk stliu m ; es ist also nichts w esentlich N eues, w as das B ü chlein festgehaltene D ie durchgchends und mit dogm atischer Sicherheit vorgetragene altgerm anische U n terlage und A u s deutung der geschilderten Sitten und A nschauungen ist w enig kritisch V orsich t aufgenom m en werden. Moriz vom M itth e ilu n g e n bosnisch-herzegow inischeii Hoernes. und muss m it größter D r. M . H a b e r l a n d t . 7 . W is s e n s c h a ftlic h e H erausgegeben D r. mit dem E gerländer raittlieilt. V . B and. aus B o sn ie n Landesm useum in und d e r H e rz e g o w in a . Sarajevo. R ed igiert von M it 78 T a fe ln und 454 A bbild u ngen im Texte. W ie n 1S97. In Comm ission bei Carl G erold ’s Sohn. D er V o lk sku n d e des O ccupationsgebietes ist w ie fassenden Publicationsreihe 10 kleinere ein M ittheilungen, zw ar bescheidenes, die sich in den früheren B änden dieser um aber w oh l ausgefülltes P lätzchen eingeräum t. über verschiedene G ebiete der V olksan sch au u n g und des V olksbrauch es erstrecken, durchw egs von einheim ischen V olksforschern , finden sich da beisam m en. So dankbar w ir auch fü r ein W e n ig e s sein müssen, so sehr w ünschten w ir, dass a u f einem so ergiebigen Boden w ie dem prim itiven und ungebrochenen V olk sth u m der O ccupationsländer reichere Ernten eingebracht würden. Zunächst m ache ich a u f die U ntersuchungen altbosnischer G rabinschriften, die C u s t o s Trubelka veröffentlicht, aufm erksam . M it ihrem altcrthüm lichen und typischen T e x t sind sic nicht nur historisch, sondern auch vo lksku n d lich von bedeutendem Interesse. W ir finden in diesen Grab-Inschriften solche, die sich a u f das E n gste mit typischen G rabsprüchen und M arterln-Inschriftcn unserer A lp enlän der berühren. So ist die Inschrift einer Steinsäule im O rte D jcdici, binje offenbar einer M arterlinschrift gleich zu achten. M rksic. B e zirk Tre- Sie lautet: «Dies ist das K r e u z des R a d o je Ich stand zu G ott betend, nichts B öses ahnend, und hier erschlug m ich der Blitz.» Einem w eitverbreiteten G rabspruche entspricht die Inschrift, die sich a u f einer vor dem D enkm al R a so je ’s um gestürzt liegenden T n m b a befin det: w ie ihr und ih r w erdet sein . . . .» die E rgän zun g w oh l von selbst ergab. übliche F o rm e l: «Hier ruht V u k sa D ubn jevic. B rü d er! ich w ar H ie r h at der Steinm etz den T e x t abgebrochen, w eil sich E s ist die auch in bosnischen Grabsprüchen vielfach «Ich w ar w ie ihr, und ihr w erdet sein w ie ich.» L u k a G r g j i c - B j e l o k o s i c theilt eine A n z a h l interessanter D etails von der unter der Landbevölkerung verbreiteten K u n st der Gespinnstfärberei m it E rd - und Pflanzenfarben mit. erinnern uns m ethoden. — dabei leb h aft J. Z o v k o H euschreckenplage. der von behandelt den die D ie in einer N ote von O rientalen zu ihren W o lltep p ich en geübten landesübliche A r t H o frath der A b w e h r C. H ö r m a n n W ir F ärbe gegen die einfallende geschilderte A r t der H eu schreckenjagd stimmt ganz m it der von der arabischen B eduinenbevölkerung angew andten M ethode überein und ist uralt. das F euer bezieht, — Luka nam entlich G r g j i c - B j e l o k o s i c handelt über A b erglau b en , der sich au f in Schw angerschaftszuständen. — H. F a z l a g i c theilt einige Literatur der österreichischen V olksku n d e. K rankheitsbeschw örungsform eln m it (A bzäh len). G lauben und die P rak tiken der Schatzgräber. — Am Stefan 159 Milijevic berichtet über den interessantesten sind die M ittheilungen von N i k o V l a s i c über «V olksbräu che in der U m gebun g von D ja ko va r zur M ahd- und zur Erntezeit.» D ie m itgetheilten M ähderlieder und E rntelieder geben ein w ertvolles und haben poetischen W e rt. 8. Sagen). M a to u s V a c la v e k : II. V ergleich ungsm aterial ab D r. M . H a b e r l a n d t . V a la s s k é p o h äd k y a povësti (W allach isch e M ärchen und V e V e lk é m M ezirici (P rvn i m oravskâ obrâzkovâ knihovn a pro ceskou m lâdez 1897. N r. 1 5 — 16, S. 88). D as I. H e ft dieser Sam m lung w allachischer M ärchen erschien im Jahre 1894, und die in dem selben enthaltenen M ärchen und Sagen w urden vom. Referenten, im « A rch iv für slaw ische Philologie» X I X , S. 243 ff. näher besprochen. der bekannte V o lk sto n In dem vorliegenden II. H e ft h at sich m ährische E th n o grap h b e stre b t, den volksthüm lichen der M ärchen und Sagen dadurch C h arakter und zu sichtlicherem A u sd ru ck zu bringen, den echten dass er be sondere dialektische Eigenthüm lichkeiten, Form en, A u sd rü ck e und W end u n gen vielfach beibehielt, und nicht durchw egs verw ischte w ie in anderen seinen Sam m lun gen ; einige w enige sind ganz im D ia lek te w iedergegeben. N r. i . «Zw ei Stiefschwestern» (S. 7 f.). D ie Stieftochter, verjagt, dient bei einem Greise im W a ld e , soll den M ist zusam m enkehren und in T ru h en sam m eln; nach einem Ja h r kehrt sie reich beschenkt nach H au se zurück. D an n dient dort ihre Stiefschw ester, benimm t sich trotzig und w iderspanstig, nach einem Jahre k eh rt sie zurück m it einer T ruh e voll Schlangen, F rösch e etc. N r. 2. «Zw ei Gesellen» (S. 12 f.). D es M eisters F ra u ist eine H e x e ; gleich Slov. P o h la d y 1896, H . 4, S. 212 f. N r. 3. « V om Zs. öst. V k . I I I , 377. dum men M artin» (S. 17 f.), V g l. D ob sin sky Slov. pov. V I I . io f. I I I , 424. A fa n asje v I I , 17 f. Sejn II, N r. 109, 110. M élusine I, 109, 252. R tra d . pop. I X , 347; B ret. 96 f. Cont. pop. de la H . B ret. N r. 4. für den unrichtigen G russ im mer geprügelt. K o lb e rg L u d V I I I , 199. C h u d jak ov II, J i ö f . R om an ov Sapkarev Sbornik nar. um otvor. I X , 308 f. X , 5 97 ; X I , 321 f. Sebillot Litter. or. de la H . 227 u. a. m. « V om H eger und seinen zw ei Söhnen» (S. 19 f.), die vom V ögelch en, a u f dessen rechten F lü ge l geschrieben w ar «wer meinen K o p f aufisst, w ird ein K ö n ig » , und am linken «wer m ein H erz Strâneckâ, a u fisst, findet m orgens P o h â d k y z M oravy, S. unter seinem K o p f D ukaten». Zu 49. Grincenko E tn ograf. mater, Slâm a Siez. poh. N r. 1. Grim m K H M N r. 60. II, N r. 183 u. a. N r. 5. « V on 12 Brüdern» (S. 33 f.) gehört eigentlich zu dem M ärchen von den untreuen B rü d ern , die dem K ö n ig Vorbringen, ihr jüngster Bruder könne die schw ersten A u fga b en lösen, eine verw ünschte Schöne ihm als B rau t bringen u. a. Sejn M ater. II, 281. S. 75 sl. u, a. m. V g l. N ar. prip. v Soskih plau. W e ry h o P od . lo t. 45 f. R tra d . pop. I X , 274 f. D er jüngste bringt aus dem F in ger daran zu klopfen, so w ird dem K e lle r einer H exe einen K ä fig , der Garten v o ll W ild I I I , 75 f. Oestrup Contes de L a m a s er hat nur mit sein ; dann bringt er ein F ass, aus dem man im mer B ier oder W e in schöpfen konnte, ohne es zu leeren. N r. 6 (S. 43 f.). aufgehoben hat. ligures, S. 9 0 L « V om dum men W e ib » , gibt das G eld , das der M ann für den Fürpass V g l. Zingerle II, 185 f. X I , 3 9 0 !., 4 1 7 ! . 3 f. (1864), S. 288 f. M élusine I, 89. A n d rew s Cont. R tra d . pop. V , 248 f., 560 f.; Gittée & Lem oine Contes du pays W a lio n . 126 u. a. N r. 7 (S. 45 f.). 98 f. G lasnik S lovenski X Pineau Cont. du Poitou, 259 f. « V o n den 12 B rüdern — Fvaben». K o lb e rg L u d I I I , 123 f.; V I I I , 38 f . ; X I V , S . 18. K r e s I V , 352 f. V g l. Slavia I, 3, S. 1 5 ; K u ld a I II , Ciszew ski I, N . 95. D obsinsky I V , D ow ojn a S ylw estrow icz I, 345 f. u. a. N r. 8 (S. 49 f.). « H e lf’ Gott». D ie königliche Prinzessin ist sterbenskrank, niest fürchter lic h ; w er sie heilt, bekom m t sie zur F rau. H och zeit w ar und W e in dort tran k , Zum Schluss sagt der E rzäh ler, dass er auch a u f der es w ar aber dort e i n L a n d a u s P a p i e r , und so fiel er von dort bis daher durch. N r. 9 (S. 52 f.). «Drei Schw estern». D ie jüngste, dum m e Schw ester reinigt a u f dem W e g e in einen D ienstort einen A p felb au m , einen Birnbaum und einen Brunnen, ist im D ien st dann sehr fleißig und treu, kehrt dann reich beschenkt nach H au se zurück. leken Österr. 6 4 1 , 81 f. KHM S. 144 f. W is la X, 595 f. V g l. K u ld a I V , R u d cen k o I I , N r. 19, 20; L etopis istor. iilolog.. obscestva novoross. univ. I I I , 212 f. u. a. 237. V ern a- C h u d jakov II, Literatur der österreichischen V olksku n d e. i 6o N r. io (S. 57). einer. «'Die Gesellen a u f der Reise» können sich nicht auszählen, cs fehlt im mer V g l. AVisIa V I , 273, R om an ia V I I I , 252; R tra d . pop. I, 335 ; V I I I , 355. Sebillot Cont. pop. de la H . Bret. 244 sl. N r. 12 (S. 60 f.). G eld, wenn «Der T e u fe l er binnen gerade W eih n ach ten drei T a ge n — verspricht erräth. einem M enschen D e r M ensch kriecht a u f einen B aum und ru ft dreim al w ie ein K u ck u c k . einen Sack voll zuletzt — es w ar D er T e u fe l lauft Zeit einen K u c k u c k zu hören und ruft aus, dass er bereits 7777 Jahre a lt hin, erstaunt um diese ist,aber den K u c k u c k zu A lter, und überlistet» sein A lte r der T e u fe l W eihn achten musste ihm noch nicht horte. .S o das G eld verschaffen. erfuhr der M ann also dessen D ieses M ärchen erinnert an andere zahlreiche M ärchen, in w elchen ein M ädchen in einem Jahre ausm ittein m usste, w as der T e u fe l für einen N am en habe, der ihr so viel Geld als M itgift verschalte, H . P rö h le K V M N r. 23 u. a. ä. N r. 14 (S. 63). E in todtes K in d geht zur väterlichen H ü tte und k lag t unter den Fenstern, w eil der V a te r es nicht in den S arg angezogen legte. N r. 16 (S. 66). «Vom schlafenden H eer». V â c la v e k richtig zu lesen N r. 18 1894) und S. 376. (S. 71 f.). V g l. Zs. öst. V k . I II , S. 188. (Daselbst ist bei Sbornik za nar. um otvor. X I I I , A b th . 3, S. 205. « V o n je z w ö lf Schw arzschülern», K le rik e rn Zauberer, der genießt nur M ilch von einer schw arzen K u h und w ird der zw ölfte ein E ie r von einer schw arzen H enne. N r. 19 (S. 73 f.). Schatzsagen. N r. 22 (S. 84 f.). V o m AVassermann («besrman», «basrman»). P ro f. G. P o l i v k a . 9. M ato u s V â c la v e k : N ë k o iik p o h âd e k a povësti z m o ra v s k é h o E in ige M ärchen und Sagen aus der m ährischen AVallachei.) 1897, S . 116. V a la s s k a. D ruhé, rozm nozené v y d â n i. D er w eitaus größere T lie il der in diesem B u che abgedruckten M ärchen ist bereits in dem E in ige von den daselbst nicht veröffentlichen M ärchen und Sagen w ollen w ir erw ähnen. (S. 20 f.). oben erw ähnten « V om Schneider und I. H e ft der W allach isch en M ärchen und V P raze und Sagen seinem bösen A\reibe»: D as böse AVeib dessen der T e u fe l herausgezogen, der T e u fe l lehrt aus D an kb arkeit heilen. N ârodn l poh. a pov. S. 17 f. 59 f. R o m an o v III, A b th , i , S. 21 f. 384. 151!. «Arom W an d erer» . ganzen L o h n , b ekom m t dafür 2) ein nie leeres G eldsäckchen, betrogen von S. der AVirtin. m ater. der N r. 4 Grube, statt V g l. B enes T reb izsk y R u d cen k o I, 58 f., K avkaz. X II, 106 f., X V I, Zs. V V K V I , 324 u. a. E in AVanderer vertheilte nacheinander einem B ettler 1) Stiefel, die 3) ein P feifch en , ih n nach W u n sch w o immer hin das ein ganzes H eer zusam m enruft. G elangt dazu w ieder, nachdem er Ä p fe l gefunden hat, Genuss H örner au sw ach sen , xespective w ieder abfallen . L u d I II , 1 1 5 f. in D ob sinsky I, S. 6 1. Sbornik Zs. v g l. Lit.-G esch . N F X , 71 f. N r. 9 (S. 39 f.). seinen K o lb e rg L u d I II , 1 8 5 6 K res V I, Sagen enthalten. D ow o jn a S ylw estro w icz II, 1 9 8 6 Sbornik V g l. K u ld a mater. N r. 21 (S. 59 f.), N r. 23 (S. 65 f.), N r. 38 (S. 9 8 6 ). N r. 22 (S. 63 f.). « V o n einem verw ünschten Schloss». III, S. tragen, Darum nach deren 103 f. K o lb e rg K a v k a z . X V I , A b th . I, S. 3 13 f. Schatzsagen. D ie verw ünschte S ch lossfrau fährt um M itternacht a u f einem feurigen AVagen aus, w er ihren S tock oder ihre Schlüssel ergreift oder wenigstens berührt, befreit sie. N r. 26 (S. 72 f.). w ie sonst der T eu fel, vgl. «Der AVassermann K ra u ss I, Treulan d L a ty ssk ija skazki N r. 59. N r. 27, 28, 29 (S. 74 f.). N r. 35 (S. 89 f.). hat, verzehrt den H asen. N r. 75. in der M ühle» w ill a u f der G eige spielen lernen, K r e s IA7", S. 145. Schleicher L it. M . 143. Cubinskij T ru d y I I , S. 364 f. D ow ojn a Sylw estrow icz I, 380. V erschieden e Sagen vom W asserm ann. «Der gescheidte Zigeuner». U nter anderem, w er den schönsten Traum V g l. Zs. öst. V k . I I I , 377 zu Slov. P o h la d y 1896, S. 326 f. N r. 45 (S. n o f.). V o m A lp . N r. 46 (S. 113 f.). W ie eine H e x e buttert. Nr. 47 (S. 115). Quendel hinter das Thürg^stell versteckt, halt Gespenstervom Hause fern. P ro f. G. P o l i v k a . Schluss der R e d a ctio n : 20. M ai 1898. Druck von G ebrüder Stiepel in R eich en b erg. I. Abhandlungen. Ältere egerländer Volkslieder. V o n D r. M ichael U r b a n , P la n . Im E g e rla n d e , einst reich su n m ittelbarer B o den , B esitzth u m der H o h e n staufen, fin det sich jed e G a ttu n g des deutschen V o lk slie d e s v o r. G an z b e sonders w ird der V ierze iler, k u rz «Stückl» gen an n t, h ier g e p fle g t. Ich h abe in «Frohe K lä n g e aus der R o ck e n stu b e . V e r la g vo n H . H o lu b in T a ch a u 1890» und in « A s da H aim at. E in e S a m m lu n g d eu tsch er V o lk s lied er aus dem ostfrän kischen S p ra ch g eb ie te der österr. P ro v in z Böhm en als B e itr a g zur C u ltu rgesch ich te D eutschböhm ens. P la n 1894» 1) ü ber 3000 solcher ku rzer, k e rn ig e r L ie d ch e n veröffentlich t, w ie sie v o n dem «Plütbuben» a u f der W eid e , vo n den B u rsch en und M äd ch en w äh ren d der F eld arb eiten , in den R o c k e n stu b e n und an den B iertisch en g ern e g e su n g e n w erd en . A u c h in dem alljährlich im V e r la g e K o b r ts c h und G sch ih ay in E g e r h e ra u sg e g e b e n e n « E g e re r Jahrbuche», dann in «D eutsche V o lk slie d e r aus B öhm en. H e ra u sg e g e b e n vo m d eutschen V e r e in e zur V e r b r e itu n g g em ein n ü tzig er K e n n tn iss e in P ra g . R e d ig ie r t vo n A lo is H ru sch k a und W e n d e lin T oischer. C o m m is sio n s-V e rla g : C. K n obloch in L e ip zig » und in « V o lkslied er aus dem E g erla n d e. G esam m elt und h eraus g e g e b e n v o n A d a m W o lf. E g e r 1869. V e r la g v o n J. K o b r ts c h und G schihay» sind eine erheblich e A n z a h l e g erlä n d er V o lk slie d e r der v e r schiedensten A r t und Z u o rd n u n g verö ffe n tlich t und so dem gro ßen deutschen V o lk slied e rsch a tze dauernd ein v e rleib t w orden. J ü n gst g e la n g es m ir ein H e ft in G ro ß -Q u art aufzufinden, das a u f 12 B lä ttern 13 ältere, m an k ö n n te sa g en eh rw ü rd ig e eg e rlä n d e r V o lk slie d e r enthält, die zum T h e ile noch g a r nirgends, zum T h eile aber nur als V a ria n ten bei A . W o l f und in der L ied ersam m lu n g des g en a n n te n gem ein n ü tzig en V erein es in P r a g p u b liciert w o rd en sind. D ieses H e ft b esteh t aus V e lin papier, und es besitzen je sechs B lä tte r je g leich e kü nstlerisch ausgefü h rte W a sse rd rü c k e in M edaillonform . D e r eine W a sse rd ru c k ze ig t das ju g en d lich e B ild n is K a is e r s F ra n z I. m it der U m sch rift: « D e u t s c h l a n d s B e f r e i e r — F r a n z d e r Z w e i t e » und der an d ere den D o p p elaar, ohne S c h w e rt oder S cep ter in den K ra lle n , m it d er U m sch rift: « G o t t e r h a l t e d e n K a i s e r v o n Ö s t e r r e i c h . » D iese V o lk s lie d e r vom n ordgauisch en S p rach b o d en sind w ü rd ig w eith in b ek a n n t zu w erd en , und sie m ögen daher w o rtla u tlich und in g leich e r V orgefun dener S ch re ib w e ise hieher g e se tz t w erd en. S ie la u te n : *) L etzteres ist vergriffen. — V ergessen d a rf auch- nicht w erden, dass in m einem B u ch e: «N otizen zur H eim atskunde böhm ens. des Gerichtsbezirkes P la n . E in B eitrag zur Geschichte D eu tsch V e rla g von G. H olu b in T ach au 1884» dem V o lk slie d e des ostfränkischen (nordgauischen) D ialektes ein bedeutender R a u m gew idm et ist. Zeitschrift für österr. Volkskunde. IV . 11 U rban . IÖ2 1. G ott grüß enk ( = is leicht ( = euch) all z ’ samma, sads ( = vielleicht) ber enk K i r w a ( = seid ihr) holt a schon af, bei euch K ir c h w e ih )? M ein ! schenkt m ir (Bier), ’s durst mi, affa ( = Sieht grod a su as. hierauf) w ill ich singa a Gsangl, recht lusti, dös ( = dieses) w ill ich furbringa. G elt! K ir w a gits M oum a ( = gibt es Muhmen) u V ettern grod gnuh ( = gerade genug), D er K o u ch en thout schm eken, poz tausend ju h u h ! Is K ir w a voriba, h at d’ F reundschaft an E n d ; h e lusti K u ra sc h i! h ät bal nied dran denkt ( = hatte bald nicht daran gedacht). Gutz hin, V e tta D euschl ( — O sw ald )! der K a n n e s ( = Johann d. T.), der schw itzt, is rauth ( = Su ( = roth) w o ( = w öi = wie) a F eu a, gläu ht ( ~ glöit = glüht) ihn sein diks G ’sicht. sua = . so) geiths ( = gäihts = geht es) a f da K ir w a , ’ s h au t m anchen d raf g ’freut, is K ir w a voriba, hauts ( — h at es) m anchen schon g ’reut. B rouda A d e l (— A d ’l = A d a m )! w os haust denn dort in deina H ä n d ? is leicht ( = vielleicht) der G eldbeutl, schau nur w o ( = w ö i = wie) er’n K u p f ( = K u a p f = K o p f) henkt. E r strotzt nied ( = niat = nicht), er bauscht nied, is ge w iß niks (— nichts) drinna. G e ih ! rüttel’n und schüttel’n, obs drinna thout klinga. J u h e ! sads lusti, ich heua ( = D ö s san ( = häia = höre) -wos ( = etwas) kum m a ( = komm en), dieses sind), mein T reu, d’ Spielleut, lauhn ( = lassen) D u d lsak brum m a. M ach t M aid ala , lafft ( = lauft) assi, rieht enk gsck w in d z’ samm, ’ s H u p fen und Springen fän gt sie uhsa glei ( = D o rt steuht ( = stäiht) a schöns ( = allsogleich) an. schain’s) M aidl, is recht sauba z ’sam g ’ macht, schöna Scheugla ( = D em inutiv von Schuh), schöna Strüm pfla, das ’s H erzl an lacht ( = einem lacht). Z w a (— zw o a = D er w id ( = zwei) G röibla ( = w iad = M ach P eita ( = Grübchen) in B acken , z w a R ö s la in G sicht, wird) sie recht freua, der dös M aid l daw ischt. Peter), m ach D offel { — Christoph), geih H anns — M atz, gäih neeha ( = nur) g ’schw ind, D ort stenga ( = stehen) zw a M aid la, geih ts das k o in ’ s (— keines) askint ( = M acht, tanzt frisch an D risch log ( = ja nu ( = diaz m öißt ( = Su ( = auskommt). ein dem «Schuhplattl» ähnlicher Tanz), diaz ( = ihr) lafft noch) brav, ih r müßt) eini ( = hinein) tanzen und geiht gleih alls draf. sua) G irgl ( = der V eu sch el ( = Georg), su M ertl ( = Martin), diaz tanzt recht m unta und frisch, V e it? ) thout trinkn, m achts, trum elts am T isch . H e , lusti K u ra sch i, w eil K ir w a in Schild, brav g ’essn und trunken, w e il K u h ( = K o u h ) an B a tz gilt. H urch , E v e r l1) (— D em . von E va), hurch, A n n e l3) (— D em . von Anna), w ie der K r is l ( = Christian) schöin singt, D os is a schöins B ü rsch l, sc h a u t! wÖin ’s B ö ja ( = w ie ihm ’s Bier) einrinnt. K a t l ( = K atharin a), d ’ W a r b l ( = Barbara), d ’ L en n a ( = M agdalena), hättn jedera gern g ’habt, er haut sie oba ( = aber) allzsam sauba asglacht. H e lusti, B rouda B a rtl, geih, trink am al her, dorten steuht a schön’s M aidl, h o b ’s (== h o ’s = habe es) schöna nied ( = niat) g ’sehr ( = gesehen). H au t A eu gla , san kulschw arz, haut R ö is la w ie ( = dem ( = dean) M aid ala — wöi) B lout, dem w är’ ich von H erzn recht gout. G elt T h o m a! dös g ’fälta (— das gefällt dir), h o ’s {— habe es) kan m al ( = koa(n)mal = keinm al) su ( = sua = so) g ’sehr, N arr, ’ s geiht h alt a f der K ir w a anderst nied h er: dau iß t ma und trinkt m a und tanzt m a frisch draf, wenns Geld is versoffen, naucha ( = ') V ie lle ich t E n e r l = nachher) heuat ( = E rh ard. hört) der Sp aß af. fl) A n n e l auch D em inutiv von A n dreas. Ä lte re egerländer V olkslieder. N u ( = noch) ains muss ich singa, dös kost an ( = sunst ( = siinst = einen) halbn B a tz, sonst) w ir ich van M aid lan abscheulich asgelacht. H urcht, M aidla, hurcht af, ich w ill enk w os schenkn, diaz schollt ( = sollt) an mein S in ga viel hunertm al denkn. D e r M arie-sussl ( = M arie-Susanna), d ’ E iv a -R o ssl ( = enk is holt der Lau erz ( = D u M arghet ( = E va-R osin a), die hob ich recht bedenkt, Lorenz) und der G ir g -W o lf (— G e org -W olf) g ’schenkt. M argareta) und Du(a)dl ( = w enn ich enk den R e m es ( = Dorothea), diaz nehm ts holt vorlièb, R em igius) und den G au gl ( = Jakob) hingieb. P o z hunert, poz tausend, potz Jungfern k an E n d, dirtz sats ja die schönsten, h ät b a l nied dran denkt. Ich w ü nsch ènk, schöna M aidla, a gouta N ach t und jed ara an B ursch, das ’ s B e ttl recht k rach t.1) 2. E s h au t geschneit a kloins Schneyelein, den W e g h a u t’s m ir verschneit, N im m neha a stum pfas Beselein, k eh r oh den schm olen Steig. ’. . . S fein M oidl in ihrem Schlaufkam m erl, die m oint, sie is allein, D au kum t ih r herzliebster T h am erl und kröicht zum G ou ’n ( = F en strla ( = D em . von Thom as) ein. guten) M orgn, gou’nM orgn, herzata Schoz, haust eppa asg’schlouffa schon, D a ß du um m ich g ’w oin t hast, siehr ich dir an A e u g la on. G w oin t ( — geweint) hob ich unza ( = einstweilen) viel um dich, um m a arm’ s K in d elein , D ös ich verborgen hob in m ih, w er w ird etzt ( = öitza = jetzt) V o d a ( = V ater) sein. T rägst du verborgn a K in d elein , dös is für dich a Schand, Ich kan n dazou nied V o d a sein, ich w erfets holt an d’ W a n d . A c h n ein ! herzliebsta T h om a ( = dös w a ( = wäre) a ( = Thom as) mein, eine) graußa ( = große) Sünd, Ich w ill a rechta M ouda sein, entlaffh m it dir g ’ schwind. D u sagst w u h l! ih scholl dich nehm a, ih m ogh dih oba nicht, Ic h m üßt m ih ja deina schäm a, du schw arzes R o b e n g ’sich t.2) 3. S tand ih a f einem B ergelein, w o llt w ieda oh ja ( = hinunter) gehn, D au siehr ih in T h o l an Bauernbubn beim schw orzbraun M oidla stehn. *) S ieh e: Deutsche V olkslied er aus B öhm en . m einnütz. K e n n t, in P rag. lande. S . 57. S . 6 7. H erausgegeben vom D eutsch. V er. f. ge 2) E bend aselbst und A . W o lf : V olk slied er aus dem E ger. . Urban. B le ih ( = B le ib ’) im m a stehn, m a B auernbon, sie is ( = ist) ja nu nied ( = niat) dein, Sie bind dir w o h l ein D isteldora zum H auchzetkranzelein. D er D isteldorn is a b ittas H u lz, er brennt abscheulich, H ob ich verlaurn m a M aidelein, dös D in g sehourügelt ( = reut) mi. H au st du verlaurn ( — valauan = sam koka ( = verloren) dein Liebelein, nicht w ahr?) ’ s thut dir Zorn, E y allerliebsta N ach b a mein, m ir schm eckt der D isteldora. H ob ich m ir dös M aid el asg’soucht dort unt am hauchen "Weg, W o s ich m i vern ( = voriges Jahr) erfreut h o b , nim t m ir ein andrer w eg. E s föiert ( = führt) m irs w e g übern R a in , sie is oba nu nied sa ( — sie ist aber noch nicht sein). Schains M aid l! w ennst du am al w ieda kum st, bist affa denna m a ( = bist h ie rau f dennoch m ein).1) 4. Stand ich a u f einem Bergelein, E r fragte nach der N onne, sah nein ins tiefe T h al, die vern ( = voriges Jahr) ist kom m en nein, E in Schifflein sah ich schw im m en M öcht ich m it ihr gern reden drei R itte r an der Zahl. nur ein einziges W örtelein . D er allerjüngste R itte r, D ie N onn, die kam gegangen der a u f dem Sch ifflein w ar, in ein schneew eißem K le id , H a t m ir die T re u ’ versprochen, Ihre H a a r sind abgeschnitten, ich. w ar erst vierzehn Jahr. die L ieb h at sie gescheid. Ju n gfrau ! seid ihr von A d e l, W a s trägt sie an klein F in ge r? seid ihr ein w enig reich, ein silbers R in gelein . N ach euch steht mein V erlan gen , N im m hin, du schöner R itte r, heurathen w o llt ich euch gleich. das R in ge le in k öhrt ( = Ich bin ned reich, ned von A d e l, W a s h a t sie in ihren H änden? gehört) dein. bin nur ein w enig from m , ’ein silbers Becherlein. In s K lo ster w ill ich gehen, D raus gab sie ihm zu trinken w ill w erden eine N onn. den allerbesten W e in . W ills t du ins K lo ste r ziehen K a u m h at er ihn getrunken, und Gottesdienerin sein, so w ar er auch schon todt. R e it ich einmal vorüber, Ich kann euch nim m er helfen, bei dir k eh r ich dann ein. h e lf euch der liebe Gott. E y ! w ie das M ad el drin g ’west, M it ihren w eißen H änden vergangen w ar das Jahr, zieht sie den Glockenstrang, D a kam derselbe R e ite r M it ihren rothen Lippen w o h l v o r das K lo s te r dar. singt sie den Todengsang. M it ihrem silbern M esser m acht sie ein Gräbelein, U n d legt m it ihren H änden den todten H errn hinein.2) - 2) A . W o lf. a. a. O . S. 6 1. — w irklich en D ialektsprache V olkslied er a. a. O . S. 99. gar oft D ie Schreibw eise der vorliegenden L ied er entspricht der nicht, w as ja auch bei A . W o l f der F a ll ist. 2) Deutsche Ä lte re egerländer V olkslied er. 5. E s reit ein H err und sein trauter K n e ch t, sie reiten stad ( = langsam ) unti den schm olen Steg, S ie reiten vorbei v o r a ( = dau dras ( = D ie Tauben — dau w e m ( = einer) H oselstaun, draußen) dau sitzn zw a ( = zw ou = zwei) Turtltauben. die treiben ihra L ieb , da werden) dem H errn seine A e u g la trüb. T rau ter K n e c h t, gieb her dein R ö ß l beim Zaum , steig a ffi (== hinauf) zu der T ä u b i am B aum . A c h , m ein trauter H err! dos thu ich nied, die Tau b en san ( = sind) falsch und ich bin müd. Trnuter K n e c h t! nim h in m ein R ö ß l beim Zaum , ich selba will steign zur T ä u b i a u f’n B aum . E y ! w ie er in die M itt’ h in au f kam , da flohen die T au b n a u f und davon. E r tritt etzt a f einen dürren A s t und fällt hinunter ins grüne Gras. A u w e ih ! au w eih meinem E delherrn, w au w ü r ( = werde) ich heuer m ein L o h n begehrn. T rauter K n e c h t! nim mein Stifl und m ein Schw ert, dös is deins L o h n s ge w iß zw a-dreim al wért. Trau ter H e rr! dös thu ich aber nied, Oes ( = ihr) h ats F reu n d, die nehm as selbst gern mit. Trauter K n e c h t ! reit w ieda ham au f’n R o ß und zieh m ir m ein 6 W a isle in groß. A c h , trauter H err! dös thu ich schon ned, oes w iß t ja , w ie ’s m it frem den K in d ern geht. K in d e r hob ich schon selba gro d gnu ( = und nied am al a gscheids W e ih ( = gnough = genug) W eib ) dazu. 6. E s w ollt a K n a b l spatzieren gehu die Zeit w a r ihm recht lang, G euht ( = Geht) er vor der Liebsten Schlaufkäm m erlein, D a u inna leuht (— liegt) sie krank. D au bricht er oh ( = ab) zw e y R ö sle in roth, beim F en ster gab er’ s nein. Schlaufst oda w achst, H erzallerliebste mein in dein Schlaufkäm m erlein. U n d w e n n i c h w ir k lic h S c h la u f e n t h ä t , v o n dir h ä t t ’ i c h k e in R u h , D u liegst m ir beständig in m ein H erz und Sinn, wenn ich ned bei dir bin. D au setzn sich alla zw a nieda a f ein schneew eiße B an k , M it an ander dau thoun si schön kausen ( = kosen = Zeit w ird ihnen ned lang. Schöins L ie b l! w ir m üßn itza scheiden, leu ch t uns der M orgenstern, D er T a g, der thout a schon m it anbrechen, m uß m ich von dir entfern. traulich plauschen), U rban. W e r haut ( = hat) uns das L ie d l g ’ sungen, w er h at das Scheiden erdacht? E s hobens uns g ’sunga drei jun ga ICnabn, die N ach ts um gehn w ie die R o b n . D er allererst hauts g ’ schrieben, der ander h auts ( = h a t es) erdacht, D er dritt’ hauts gsunga sein M ad la z ’ N ach ts, h aut sie oft traurig g ’m acht. 7. E s w o llt ein M äd el früh aufstehn, w ollt rautha R ö sla brechen, U n d w ie sie übern H u lw e g ( = die H oselstaun ( = H oh lw eg) tratt, H aselstaude) th ut grünen. S o grüß dich Gott, traut H oselstaun, w ie bist du denn so grün e? S chon dank, du w undaschöna M ad ( = M aid — M agd), w ie bist du denn so schöne ? W a ru m ich gar so schöne bin, D ös kann ich dir w u h l sagen: Ich iß w eiß B rau d ( = Brot), trink M eth und W e in , D au von bin ich so sch ö n e ! Issest du w eiß B raud, M eth und W e in , darum bist du so schöne, S teih ( = stehe) ich in R e if, in kü h len T h a u da, dauvon bin ich so grüne! S teihst du im R e if, in kühlen T h au, dauvon b ist du so grüne, H o b ich daham , B rü d a zw a ( = die w o lln dich holt ohaua ( = zw äin = zwei) = drey, a bh au en )! H a u a sie m ich in W in ta oh ( = ab), in Sum a grün ich w ieda, S ’is ned ( = ’ s ist nicht), als w enn ’s M ad l d’ E h r verliert, e y ! nimm a grünt sie w ieda. F ein s M a d l! w ennst dein E h r ’ w illst b ’halten, daham dan m ußt du bleiben, D arfst zu kein spatn A b en d tan z gehn, die B ursch, die m ußt du meiden. H o donk, ho donk, lieba H oselstau ’n, ho donk vor dein gute L eh r, H ob ich w olln zu m ein Liebsten gehn, jetzt w ill ich w ieda um kehrn. G eu h ( = gehe) fu rt, du w undaschöna M ad, du darfst ned w ied a um kehrn, E s d arf jedes M ad l zu ihrn gehn in Züchtn und in E h ren . F ein s M adl, w ennst du a f’n Tonzbu an ( = so stell dich fein hinta d’ L eut, E y ! haut a K n a b l a L ieb za dir, W ie bald w ird er dich finden. Tanzboden) gehst, Ä lte re egerländer V olk slied er. 167 F ein s M adl, w ennst du a f ’n H am w eg bist, schau dich nicht seuja ( = sehr) um m a, E y ! h aut a K n a b l a L ie b zu dir, Scho ( = schon) naucha ( = nach) w ird er dir kum m a (-= kom m en).1) 8. Schön w illkum m a, lieba H ansl, kum araal z ’Stand, zü g (— zieh) as deine F äu stlin g ( = Fausthandschuhe) u gih m ir her dein rechta H and. W ie steuts m it deina L e n a ? bist fraugh ( = w irst a F reu d hobn, m ein B rouda ( = froh), dass dich gnumm a, Bruder)! dass du’s h aust bekum m a? E s geuht nu mit, lieb a B rouda, ’s thut m i a ned recht g ’freu’n, sie kan n ja niks bessa, als im m a m it ihrem M ann grein ( = E s vageih t scheja ( = sunst ( = zanken). vergeht schier) k a ( = koa(n) = keine) W o ch en , muss S ch lag bekäm a, sonst) nahm sie m ir d’ H usen ( = H u asn = Hosen), m eine saubere Lena. E y ! w os sogst dau, mein lieb a B rouda, ich glau ( = sie w a ja gaua ( = gao = glaube) dir fast ned, sehr) freundlich, w ie’ s si nu { = noch) led ig is gw est. G aua sittsam und stilla is gw esen dein Lena, und je z t scholls suda ( = gar soll’s suada = E s is nu ned acht T o g ( = so sehr) schlim m sa (== sein), th ät m ich w unda nehm a. Tage), dau haut sie dir g ’hatten ( = gehabt) an R au sch , dau haust ( = hättest) neeha ( = nur) scholln ( = sollen) dös W e ih ( = W e ib ) schaun, w ie sie mit uns haut um ghaust. D as M ensch ( = Dienstm ädchen) haut sie prügelt, unsern K n e c h t h aut sie versprengt, und zu m ir h aut sie g ’sa gt: H un d, du w irst ge w iß nu a fg ’henkt. D ös D in g haut mi g ’ ärgert, ich bin g ’ w orn ( = geworden) fuchsteufels-w ild, und hob holt m a W e ib rl su recht w ak alich durchas g ’schilt. I h ho si gspert in Saustoll, bin g ’ wesen suda (•-= so sehr) keck, dau h aut h olt m a Len n el d’ H än d la zan behn ( = zum beten) in d ’H eu ch (= H öhe) g ’reckt: E i, du m a lieba H an sl, m a schöna, m a guldana M ann, sperr m i neeha ( = nur) nim a in Saustoll, w as fanget ich denn an, F ü h r m i affi in m a Bettel, ich bitt dich recht schön, koch ich dir a guts F rü h stük , w enn ich m orgen thu afstehn. M a Lena — die dabarm t m ich dau affa ( = ich nim sie holt beim A erm el, feja ( = hierauf) gleich wiederum , führe) sie stad ( l angsam) in d’ Stum ( = Stube): E y , du mein lieba H an sl ich bitt, ja g mi nur ned aus, ich versprech, ich trink m ir sein L e tta ( = U n d seid den 8 T o gn ( = Lebtag) m ehr kein R a u sch . Tagen) her is m a L e n e l recht frum und brav, thout fleißig arbeiten, h äit’s M au l und h ält sich im m a stad. T h o u t d’ L eu t ned kuniren, thout nim a m it mir su ( = sua = so) grein ( = zanken), kum t sie hin zum Saustoll, sagt sie, dau drinna san d’ Schw ein. L ieb a B rouda, es is w aua ( = es ist w ahr), w ie dös Sprichw ort thut geh n : die M enscha ( = vulgäre B ezeichnung für M ädchen) hobn F a h la ( = Fehler), sie m ögn sein w ild oda schön, U n d der solt eina griegen ( = bekommen), die kein F a h la sollt hobn, der h at ja , m ein E ich e l ( = Betheuerung), ’s b est’ N um ra as ran G lü cksh ofn ( = aus einem Glückshafen) zogn. J) D eutsche V o lk slie d er a. a. O. S. 119 und A . W o l f L . U h lan d. A lt e hoch- und niederdeutsche V o lk slie d er (1844). nische V ölkerstim m en (1838— 1850). B d . I und I V , S. 153 und 4. B d . I I , S. 363. — a.a. O . S . 7. S . 66. E rlach . — Siehe auch : — Firm erich. G erm a V o lk slie d er der Deutschen. U rban. z 68 9. D ie L ie b ist voll W an k elm u th , E s flügt as a F lü gn va dau, sie flüget b in und w ieda, sie w anket hin und w ieda, F lü g t den grünen W a ld aus und ein, D em Bräugam ( = Bräutigam ) den ich nächst ho (■= habe) g ’habt, an B irn b au m sitzt sie nieda. geith ( = geht) schon a f d ’ N a ig etzt w ieda. D er B a m ( = Baum ) bleibt ned allaw eil grün, W e n n er a nim m a w ied a kum t, sein lassen m ir’n (=: w ir ihn) w andern herum , B la tla tbun ohfallen (= seine B lätter thun abfallen. D ’ L ieb die bleibt ned a llaw eil stehn, Ich schlag m ir’n ( = sie thut oft schlecht erschallen. schau m ich nauch ein ändern um. mir ihn) aus meinen Sinn, Ich w eiß mir ein, der m ir g ’fällt, bei den dau muss ich sitzen, U n d w a ( = wäre) der W in te r nu { = noch) so kolt, vor F reu den m üßt ich schw itzen. 10. E s spielt ein R itte r m it seiner M agd, Sie kehrt sich hin, sie k eh rt sich her, S ie spielen früh, sie spielen spat, sie kehrt sich gegen die W ä n d e ; S ie spielen w o h l die ganze N ach t, M utter, m ir w ird der A th e m schwer, bis ’s gute M aid l verspielen that. es geh t m it m ir b ald zu E n d e ! S o w ie das M äd el .verspielet hat, A c h nein, ach nein, liebes Annelein, da h ebt sie an viel zu w e in e n : desw egen darfst du nicht in die E rden, 0 w eh, o w e h ! m ir armen M agd, Ist nur geboren das K in d elein , w er zäh let itzt m eine P ein en ! w irst du schon w iederum w erden. W e in nicht, w ein nicht, lie b ’s Annelein, W ie es nun kam gegen I I U h r hin, ich w ill dir dein E h r bezahlen, da hebt sie an zu sagen: Ich gieb dir meinen R eitk n ech t fein B arm herziger G ott von H im m el nimm — und G eld und Gut gn ug in allen. a u f mein arme Seel in G naden! Ich m ag nicht euern R eitk n ech t fein, U n d w ie’s kam gegen M itternacht, G eld und Gut könnt ih r behalten, dem R itte r träumt es ganz schwer, Ich w ill zu m einer M utter heim , A ls w enn sein vielgeliebte M agd G ott w ird gerecht m it uns walten. a u f einem T o db ett w ar. W ie sie nun gegn R egen sb u rg kam , A u f R e itk n e ch t! sattle ungesäumt w o h l hin in die enge Gassen, für m ich und dich zw ei Pferde, D a w urde sie ganz roth vor Scham , M ir h at die gan ze N ach t geträum t sie konnte sich nicht recht fassen. von L eich en und einem Schw erte. W illk o m m ! rie f d’ M utter, liebs A nnelein, W ie er über die H a id naus reit, w ie hauts ( = große M ägd e h ört er singen. h at es) dir die Z eit gegangen, D as K itte rl w ird dir ja zu klein, Singt nicht, singt nicht, es thut mir leid, D as F ürtuch w ill nicht m ehr langen. die O hren mir darob klingen! W ie s m ir die Z eit gegangen hat, W ie er eine Strecke w eiter kam , das könnt ihr gar leicht errathen, ein H irtelein h ört er p feifen ; E in R itte r h at m ir g ’w altig g ’schadt, Sein P ferd er fest beim Z ü gel nahm, ein K in d le in muss ich nun tragen. zw ei GlÖckelein hört er läuten. A c h M utter, liebste M utter mein, S ag', H irtelein, liebstes H irtlein mein, W ie w ird unser V a te r lärm en, w as bedeutet denn das L ä u te n ; A c h m acht m ir nur ein Bettelein, L a u t man zu einer H och zeit fein darinnen w ill ich gerne sterben. oder läut m an zu einer Leich en ! Ä lte re egerländer V olkslied er. 169 M an -läut zu einer H och zeit nicht, E r nimm t h in w eg das w eiße Tuch , w ohl aber zu einer Leich e, er schaut ihr starr in die A u gen . E in M äd el ju n g und schön von Gsicht, H ie r le s’ ichs w ie in einem Bu ch, ist entstellt durch Todtenbleiche. ach Gott, ich kann’s nicht laugnen! W ie er nun gegen R egen sb u rg kam , E r nim m t das Todtenkränzelein so trug m an a u f einer B ahre und setzt ih r a u f ein goldnes H äu b l. D ie M utter und ih r K in d beisam m, Zuvor w arst du mein M ägdelein, dies hob empor seine H aare. jetzt bist du m ein geliebtes W e ib l! Setzt ab, setzt ab, ihr T räger mein, D an n stieß er die S p itz seines Schw erts laßt m ir diese Leich e anschauen, m it G ew alt und großen Schm erzen H ier ruht m ein liebes M ägdelein, In seinen L e ib und fiel rückw ärts, ich w ill m ich m it ihr noch tra u e n ! B lu t floß aus seinem H erzen. H au t ein, haut ein, ihr Gräber mein in die schw arze k ü h le E rden, D ies K le e b la tt muss beisammen sein, bis sie Staub und A s c h e n w erd en .1) . 11 E s stäiht a S ch löß l in Oesterreich, L>au drinna san dra M ad ala reich. D ie äjest ( = D ie andre die haut zw a ( = äiascht = erste) die h au t a w aksgels H aar, zw oa — zwei) A eu gelein klar. D ie dritt’ die baut ihra H äu sl in W o ld , Z u an Bruna, der’s W a sse r haut kold. V o r den B runa dau la ft gsch w in d a Boch , D e r laft dem M üller w u h l (— wohl) a f sein R o d . W u h l a f sein R o d , w u h l vor sein T h ü r, Ey, M üller gieb mir dein T o chter d afü r! M ein T ochter gieb ich kein solchen B ubn, D er T a g und N a c h t w ird in W irtsh au s g ’hubn ( = aufgehoben). B in ich nied ( = niat = L ie g ich hüsck ( = nicht) T a g und N ach t b ei dem W e in , hübsch) in m ein S ch lafkäm m erlein . L ieg st du nied a llaw al bei dem W e in , S o scholl ( = soll) m ein T ochter dein Eigen sein. A c h V o d a ! gebt m ir heua ( = dieses Jahr) kein M ann, Ich leb nied länger al G auaslang ( = ein Jahr lang). L e b st du nied länger als h eua’s Jahr, S o m üßt m ich reua dein w ak sgels H aar. D ein w aksgels H aar, dein seidas paar Z ö p f, W o st ( = w as du) heua’s Jah r dein H äu b l d raf setzst. x) A . W o l f a. a. O . — F ern er: U h lan d. B d . I, S . 220. — E rlach: A lte hoch- und niederdeutsche V olk slied er {1844). V o lk slie d er der Deutschen (1834— 1836). D eutsche V o lk slie d er m it O riginalw eisen {1838— 1841). B d . I I , S. 531 und K retschm ar. B . I. S . 89. — dieses uralte an V arian ten reiche V o lk slie d : «Es stand nit an zen dritten tag, da sten drei lilgen a f irn grab, D a stet m it G old geschrieben, dass treu in G ott etz ligen». B e i A . W o lf schließt U rban. E y ! w ie kaum vergangen ist das Jahr, D es M üllners T ö ch terl am F re u d h u a f w ar. E r rauft sein H aar, er w in d sein H änd, A c h Gott, w ann nim t m ein Trau er ein E n d ? W e n n a ll die Stoinla ( = Steinchen) unti schw im m en, So w ird der M ülln er w ieda springa. W e n n all die B äum e R ö s a la trogn, W ir d dem M üllner sein L o a d ein E n d h o b .1) 12 . W e iß ich a w ak sgels B lüm elein, dös buckt sich zu der Erden, D em allerschönsten Bauernbubn, dem muss diess zu T h e il w erden. E r m ogh im m a san (— sein), w au ( = haut ( = hat) denna ( = wo) er w ill, dennoch) bei m ir g ’schlaufen, U n d h at von G old a ( = ein) R in gelein in m ein S ch lau fb ettla ( = Schlafbettchen) g ’lassen. H au t er von G old a R in gelein in dem S ch lau fb ettla g ’laussn ( = gelassen), W e rn ( = werden) ihn des A n n alas ( = Annchens) Brüder schon tüchtig drüba straufen. W e n n ’s A n n ales B rü d a kum a ( = kommen), scher m ich denna net viel drum, M orgn setz ich m ich a f m ein brauns R ö ß l und reit um den W a ld herum . E y ! w ie er k am in grünen W o ld , dort in den Büschen unten Stenga ( = stehen) ’ s A n n els B rüder drei und haun ihm tiefe W u n d e n .2) 13. A n meiner E u h e r ( = Ehre) liegt mir gaua viel, In m ein Sch lau fk am m erl lieg ich schön still, E s thout nemez ( = niemand) m it m ir scherzen. Ich kehr m ich hin, ich k eh r m ich her, S o geht es m ir von H erzen. D u haust ( = hast) m ich schon viel Gaua (— Jahre) lan g g’ freit, E y etza ( = Laußt ( = öitza = jetzt), dass zum heuern ( = heiraten) w ird Zeit, lässt) du m ich schon sitzen allein, Z ieh im a ( = im mer) hin, w auhin ( = U m dich w ill ich nim a grein ( = w ohin) du w illst, weinen). Schains M a d l! du greinst gew iss denna um m ich, W a u niet ( = w o nicht = w ann nicht), su ( = sua = so) denk ich denna an dich, M ir san ja o ft basam (— beisammen) g ’sessn. Ic h m ogh ziehn, w au h in ich nur w ill, Ic h kan n dich niet vergessn. *) D eutsche V o lk slie d er a. a. O. und A . W o l f a. a. O . ; aber au ch : A rn im und Brentano. D es K n a b e n W u nd erh orn . E rlach a. a. O . IV , I, 200; 2 12 . — d an n : H offm ann. F irm enich 2) D eutsche V o lk slied er a. a. O . S. 2 12 . a. a. O. Schlesische V olkslied er (1842), S. 17. — II, 366. — K retsch m ar a. a. O. I, 70. Ä ltere egerländer V olkslied er. M ein feins L ie b l- h a t ein runden H u t a f ( = San ( = 171 auf), sind) um und um schöne B an d ala ( = Bändchen) draf, M it L ie b is ( = ist) er um runga ( = umrungen). W ill er mein trautes Schätzerl sein, Schon w ieder w ird er kum m a ( = kom m en).1) In dem H efte, das vo rsteh en d e alt eh rw ü rd ig e e g erlä n d er V o lk s lied er enthält, lie g e n zw ei lo s e Q uartblätter, deren P a p ie r vo n m inderer Q ualität ist und vo n denen eins den W a sse rd r u c k « E g e r » besitzt. D iese B lä tte r en th alten zw ei V o lk slie d e r und zw a r ein A n s in g lie d 2) ein « W eih nachtlied, w elch es eh evor in der M etten a u f dem C h or m it B e g le itu n g der M u sik a b g e su n g en wurde» und ein anderes V o lk slied , das ich dem ersteren hier g leich falls a n fü gen w ill. D a s A n s in g lie d , dem S in g n o ten b e ig e fü g t sind, la u t e t : Ghorsam a D in a, w os san des (— sind dieses) va H errn, D ein ( = die) sua schon singa u fleign dort va fern, Grod eiza ( = jetzt) dau in da I2 te n Stund, ’ s w ird grod a K r a n k a w id a gsund D ö s daut ( = thout = thut) m a gfalln, dös g ’felt m a reht, o jeckes, I sog, san ( = dös gfa lt ma reh t! sind) E n g a la as’n ( = aus dem) H im m elreich, A f da W e lt hobi ( = habe ich) neks gsea ( = F u n k en ( = funkeln) daun (thoun = nichts gesehen), des ihnen gleich, thun) sie überall, F u n k n überall, a je m e n d a l! F u n k n überall, oi je m e n d a l! F ak in ig a ( = verkündingen) daun ( = Sie sogn ( = thun) sie uns a grausa ( = große) Freud, sagen) M esias ist uns gebohren heut, V o n M aria der Ju n gfrau zart und rein, Ist geboren das schöne Jesulein. E i, ei, des (== dieses) isa ( = E i, ei — ist ein) W u n a (== W under), W u n a , überalla W u n a ! B räida ( = Brüder), sat lusti u h aut (== habt) all a Freud, W e il m ia ( = wir) dalebt hon ( = haben) die gnadenreiche Zeit. Sing w ill i : hei-sa-sa-sa-sa, A nu ( = auch noch) dazau ( = D a u v ’launta ( = verlohnte = dazu) hob-sa-sa-sa-sa! belohnte) M eih ( = M ühe), da v ’lauta M eih, O i je ck e s! dau v ’launta, v ’lauta M eih ! W iß ts , w o m a (=• w as wir) daun ( = ( = gehen) alzam m ( = G eih ( = gehe), B a u ( = D o a geih m eis’n m ie ( = A (= auch) nu ( = Bou = m iea = noch) una ( = thaun)? M iea ( = wir) m eis’n da (=: doa = dar) geih allezusammen). Bub), wir) w ek a f unsen alten A b a h a m . allzusam m . unser) ralta A b a h a m . Geim a ( = gehen wir) allzusam u da A b a h a m , G eim a allzusam u da A b a h a m ! M atz ( = D rogs ( = M atthias), M atz, M atz, D u m l di ( = tum m ’le dich), b rin g’ s O p fa g ’schw ind, trage es) doa zan K r ip p a la dem Jesu -K in d . *) D eutsche V olk slied er a. a. O . S. 153 und A . W o lf a. a. O. S . 28. 2) Ich besitze m ehrere solche A n sin glied er aus dem nordgauischen Sprachgebiete und gedenke dieselben separat an dieser Stelle der Ö ffentlichkeit zuzuführen. I y 2. Urban. O ya ( = Eier) nun a ganze Z istl ( = M eh l, Schm olz nim h nu ( = O ia ( = Eier) a Zistl vul ( = M atz, sua ( = klein er Tragkorb) voll, auch noch) d a z o u ; voll), M eh l, Schm olz, M ilch dazou. so) m ach’s, affa ( = hierauf) bist a ( = ein) brava B ou ( = B u b )! H old seligs K in d elein , sey uns w illku m , A c h ! w ah rer Gottessohn denk fein oa ( = an) uns, B le ib b ey uns alle T a g und Stund, W a n ’s dai ( = dein) W ill is ( = ist), erhalt uns fein g ’sund. B leib bei uns alle T a g und Stund, Jesulein, unsere Seelen m ach g ’su n d ! D a s an d ere L ied lau tet: Sagts, w o sind die V eilch e n hin, R u ft die F reu n de doch herein, die a u f diesen R a se n die sonst h ier spazierten, ich und meine Schäferin und von nichts als L ieb und W ein sonst zusam men lasen? frohe R e d e n führten. F reund, du bist umsonst bem üht, F reu n d, du b ist umsonst bem üht, diese V eilchen sind verb lü h t! denn die F reu n de sind verblüh t! Sind die T u lp en nicht m ehr hier, Sin d die M ädchens denn nicht da, die a u f jenen O eden m it den schw arzen Haaren, in der bunten F arben Zier die vor w enig Zeiten ja sich so prächtig blüthen ? hier zu finden waren. _ Freund, du bist umsonst bemüht, Freund, du bist umsonst bemüht, jene T u lp en sind v e rb lü h t! auch die M ädchen sind verblüh t! E y , w o ist die R o s e hin, W e n n auch ich einst nicht m ehr bin, meine beste Freude, und ein F reund w ird fragen, diese B lu m en -K ön igin w o ist unser D ichter hin, in dem P u rp u r-K le id e ? sprecht, w as w ollt ihr sagen ? Freund, du bist umsonst bem üht, N ich ts als unser altes L ied , alle R o sen sind verblüh t! auch der D ichter ist v e r b lü h t! A lle diese V o lk slie d e r sind G eist vo m deutsch en V o lk sg e iste , sind d eu tschen V o lk sh erze n en tqu ollen und verd ien en daher in den g ro ß en d eu tschen V o lk slied e rsch a tz ein verleib t zu w erden, sie geb en aber gan z beson deren A u fsch lu ss über das M innen und S in n en der V ä te r d er Söh ne des alteh rw ü rd igen , einst reichsunm ittelbaren E g e rla n d es. D ie vo rsteh en den eg erlä n d er V o lk slie d e r b rin g t der V o lk sm u n d mit jen en L ied ern in V erb in d u n g , die der eg erisch e M ag istra tsra th J o se f S eb astian G r ü n e r im J a h re 1822 den in M arien b ad zur K u r w eilen den D ich terfü rsten G o e t h e zur D u rch sich t ü berreich t h atte, und w o zu G oeth e am 19. Juni 1822 an G r ü n e r v o n M arien b ad aus sch reibt: «Die L ie d er der E g e rlä n d e r habe ich säm m tlich g ele se n und finde sie probat.» U n d in der T h a t fan d ich das vo rb esch rieb en e H e ft m it den « E gerlän d er Lieder» in einem H au sa rch ive M arien b ad s.1) *) B riefw echsel und m ündlicher V erk e h r zw isch en G oethe und J o s e f Sebastian Grüner. L eip zig , V e rla g von G ustav M ayer 1853. Niederösterreichische Sch w än ke, Sagen und M ärchen. 173 Niederösterreichische Schwänke, Sagen und Märchen.*) M itgeth eilt von Leh rer J. R . B u n k e r , O den burg. X IV . T a ' K aisa' Jou sef unt sain H oufnâa'. (Schw ank.) T a ’ K a is a ’ J o u sef hat an H o u fn â a ’n g ’h äpt unt te a ’ hat â llw a l w u ll’n ta ’ G ’schaitari sain. T â h ä b ’m am äl zw ä a Zim m a’lait in ta ’ P u a ’g t in H o u f m it ta ’ W i a g ’n 1) an P am â p g ’sch nitt’n, sou kim m pt ta ’ H o u fn ä a ’ tah ea ’, s ä g t a ’ : « W a s r a ft’s tëin ëis m it anând a’ ?» L ä ß t an S ch m ied hu l’n unt läß t ean a’ t ’ S â c h ’ 2) pa d a ’ M itt’ tuächhaun unt h ä t an in a’n âan T h ä a l g ë ib ’m, a h â lw a ti S ä c h ’ . H ia tz h â b ’m si si’ a zw a iti S ä c h ’ g ’hult. T ä hät a ’ ean a’ tëi w ie d ’ rum v a n â n t h ä ck ’n lä ss’n. H ia tz h u l’n s ’eana ti tritti. H ia tz kim m p t a ’ tah ea’ unt siacht, täß schoun w ied rum a naichi h äb’m, nim m pt a sain S a w ’l u n t sch n ait’t a n jia d ’n sain K o u p f w ë ik . T a ’ K a is a ’ kim m pt tazui, siacht tëi M alea ’ 3). Ea’ schraipt g la i’ an P r ia f u n t sch ickt ’n H o u fn äa ’ fu a ’t tam it. Sou geh t a ’ a sou a h â lw i S tu n t in der G â ß ’n, kim m p t a Jud tah e a ’ g ip t a ’ tëin Ju d ’n fim p f S tu c k T u g g ä t ’n, g ip t’n tëin P r ia f in t ’ H ân t und sä g t, ea ’ sull tëin P r ia f tu a ’t unt tua’t h in trâ g ’n. T e a ’ hat ’n g la i’ in V a ’hâft g ’noum m a’, w al ’s a F ra im au n 4) w ä a ’. T a ’ Jud w ü ll fu a ’t, s ä g t a ’, ea ’ sull nia’ tä p laib ’m. E a ’ sch rait g la i’ um saini P u a ’sch’n unt tâafiwan h in t’ri in ti R ich tkâ m m a ’ unt hâb’m an ’p u n t’n unt h ä b ’m eam in K o u p f â w a ’g ’sch nitt’n, w a l’s in P r ia f is’ trin g ’stân d t’n v a n K a is a ’, si su ll’n tëin k ë ip f’n, te a ’ea n a ’ tëin P r ia f p rin g t. W ia ta ’ H o u fn ä a ’ z ’ H au s ’këim m a’j t H s ’, is ’ a g rä t za da’ T ä f ’l z ’rech t këim m a’. « W äs is’ tëinn g ’sc h e g ’n», s ä g t ta ’ K a is a ’, «taß tu w iëd ru m tä pist?» «A», s ä g t a’, «i’ h äb’ m a’ ’s w u ll tëin kt, taß as p ëissa ’ is’, w ä n n i’ an Ju d ’n hinschick.» «Trin na’ is’ a G en aral» , s ä g t ta ’ K a is a ’ , «tea’ h ä t a lâ n g i N â s ’n ä w a ’ w au n n st m a’ w ä s sä g st, n äch a’ schau ti aun.» *) D ie hier m itgetheilten «Niederösterreichischen S ch w än ke, S agen und M ärchen» bilden eine E rgän zu n g zu jenen «N iederösterreichischen M ärch en I — X I I I .» , die in dieser Zeitschrift I I I . S. 90, 123, I V . S. 28 und 79 abgedruckt w orden sind. w u rd en m ir erst im L a u fe D ie je tzt folgenden N r. X I V — X X V I I , des verflossenen W in ters 1897 a u f 98 von To bias K e rn , dem selben M an n e erzählt, dem ich auch die M ärchen N r. I — X I I I verdanke. V o n der P roven ien z der neuen F o lg e gilt also dasselbe, w as ich B d . I I I . S. 90 ff. gesagt h abe, nur h at m ir K e r n letzthin g e sagt, dass er nicht nur lan ge Zeit in Theresienfeld zugebracht habe, sondern, dass er w ährend der drei Jahre, die er in N iederösterreich von 1855 — 57 verbracht, auch in den O rten F elixdorf, G untram sdorf, Biederm annsdorf, E n tzersdorf, M ödling und K ottingbrunn durch kürzere oder längere Z eit in A rb e it stand. In diesen O rten m üsse er also die M ärchen gehört haben. *) G roße Zim m erm annssäge, die von zw ei M ännern gehandhabt w ird. d) Freim ann, Scharfrichter. 2) Säge. s) M alh eu r. B iinker. 174 W ia jr ^ a ’ aini kim m pt, siacht a ’ tëin . S ch au t a’ ’n n ach ta S a it’n aun unt s c h r a it: «H ät te a ’ a lâ n g i N â s’n u n t i’ te a ’f ni’t am âl w a s s â g ’n.» (T ä hat a ’ g ’m ant, täs is ’ n ik s g ’sâgt). S o u nim m pt ’n ta ’ K a is a ’ u n t läß t’n außi w e a ’ffa ’ . H ä t nim m a’ aini te a ’ffa ’ . N im m pt a ’ si’ an g r ä ß ’n P ä a ra ’ u n t g e h t am P o u d ’n auffi. H ä t o u b ’m a L o u ch ’p ä a ’t â w a ’ , schrait a ’ a w i: «Ta’ H o u fn äa ’ sitzt in H im m ’l U n t tu it ëin k in ë in k a ’ W ë ltg e tim m ’l». H ia tz h âb’m s’ ’n v a n P o u d ’n a w a ’ u n t v ä a ’ ’s B u a ’g ttä a ’ außi, unt ta ’ K a is a ’ hät g ’sâg t, e a ’ te a ’f ni’t m ea ’ in sain H a u s u n t a’f sain G rü n t u n t P o u d ’n. H ä t si’ ta ’ H o u fn äa ’ a S ch a ip tru ch ’n ’k a ft unt an E a ’t aini g ’fü llt unt fâ a t in ti P u a ’g t aini tam it. K im m p t ta ’ K a is a ’ tah ea’ : «H âw ^i’ ta ’ nit g ’sâ g t, tu te a ’fst m a ’ m ain L ë ib ’m n i’t m ea ’ këim m a’ a ’f m ain G rund unt P o u d ’n?» E a ’ ria ft ’s M ü llitea’, taß eam außi w e a ’ffa’. W ia s’n w ö ll’n p ä c k a ’, sp rin g t a’ in ti T r u c h ’n aini unt a f t ’ E a ’t auffi. « T ä steh i ’ hiatz a ’f m ain aich an a’ G rünt, u n t tä h ät ta ’ K a is a ’ niks z ’p efeh l’n m it mia.» «M it tia ’ fä n g ’ i’ n iks aun, unt sou p la ib ’ h ält w ia friach a’ unt eh’ », s ä g t ta ’ K a is a ’ . E a ’ is’ w ied rum ta ’ H o u fn äa ’ v a ’p lie b ’m. XV. T a ' K aisa' J o u s ef unt ta g 's c h a iti Kouch. (Schw ank.) T ä hät ta ’ K a is a ’ J o u sef trai H e a ’zp isch ö f g ’h âp t p a d a’ T â f ’l. S o u h a b ’m s’ eam a u fg ’g ë ib ’m, e a ’ su ll ean a’ aufles’n, w ia v ü ll S te a ’n äls am Plim m ’l sain, unt w ia v ü ll H â a ’ t a ß 1) ta ’ S ch im m ’l hät, unt w ia w a it äls ’s G lic k u n t ’s U n g lic k v a n ân t’ is’ ? T ra i S tu n t, h âb’m s ’ g ’sâg t, h ä lt’n s ’ eam aus. E a ’ is ’ ä w a ’ g la i’ ta v o u n g ’rëinn t u n t rëin n t zan ^ ajr^ an P rio ’n 2), të in k t a ’ si’, te a ’ is ’ g ’w iß g ’schait. S ä g t a’ za tëin P rio ’n : «Tu, tu m u ißt m a’ s â g ’n, w ia v ü ll S te a ’ n äls in Plim m ’l sain unt w ia vü ll H â a ’ taß ta ’ Schim m ’l hät, u n t w ia w a it taß G lic k u n t U n g lic k v a n â n t is ’ . A S tu n t la ß i’ ta ’ F rist, kim m i ’ h ea’ ». T ëin is’ him m ’lä n g s t u n t p â n g . E a ’ läß t in K o u c h h u l’n. S ä g t zan eam : « L ë ig ’n s ’ eanawr_aun äls P riu a ’ fia’ m i’ ». « A jä, tëis t u ijr J .’ schoun». Z ia g t si’ aus unt lë ig t si ä ls P riu a ’ aun u n t ta ’ P riu a ’ als K o u c h . E a ’ is’ in ti K u c h ’l g ’g â n g a ’ äls K o u c h , unt ta ’ K o u c h is’ tu a ’t ’p lieb ’m ä ls P riu a ’. E a ’ h ä t si’ g la i’ a trai, v ia ’ F lâ s c h ’n W a in aung'’schäfft unt ’s p ëisti P r a t ’l. l) als. 2) Prior. N iederösterreichische Sch w än ke, Sagen und M ärchen. 175 W i a ti S tu n t a u sw â a ’ k lo u p ft ta ’ K a is a ’ schoun aun. ’s ea’schtim äl n ik s g ’sä g t. ’s zw aitim âl a’ n i’t. ’s trittim âl s ä g t a’ : « W ëin n h ät tëinn ta ’ S c h in ta ’ schoun w iedrum v â a ’ m ain a’ T ia ’ ?» T a ’ K a is a ’ tritt aini. o «A,» s ä g t a’ , « E ija M ajestät, i ’ h â b ’ ti E a r e ! V â a ’ m ain a’ T h ia ’ stë in g a ’ älli V i a ’t ’lstu n t’ ti P e tt’llait. W ä s w in tsch ’n E ija ’ M ajestät v a ’ m ia’ ?» «I’ h ä w ’ ta ’ ’s jä eh’ schoun g ’s â g t’ ». «Jä, g ’s ä g t u n t i w â a ß n ik s tavoun », s ä g t a’. « W ia v ü ll S te a ’n äls in H im m ’l sain u n t w ia v ü ll H â a ’ äls ta ’ S ch im m ’l hät?» S ä g t a ’ : «Sou v ü ll S te a ’n als in H im m ’l, S o u vü ll H â a ’ hät ta ’ Sch im m ’l. « W ia w a it täß G lic k u n t U n g lic k v a n ä n ta ’ is ’ ?» «Täs is ’ g â a ’ n i’t w a ita ’ äls a h â lw i Stunt.» «Jä, w ia â a ’tig?» s ä g t ta ’ K a is a ’. « V â a ’ a h â lb ’m S tu n t wrä a ’ i’ K o u c h unt hiatz pin i’ P riu a ’ .» « P ra fâ ! tu v a ’p laip st äls P riu a ’, unt te a ’ m uiß äls K o u c h v a ’p la ib ’m.» X V I. T a ' K aisa' J o u s ef unt t' F ra n zis c h k a n a '. (Schw ank.) T â g e h t ta ’ K a is a ’ J o u se f sp âzia’n in W e a n . T ä siacht a ’ a K lä s ta ’ , is’ tra u f g ’stän d t’n : «Ouni S u r c h e 1) lë ib ’m m ia’ ». T ë in k t a ’ si’ : «I’ als K a is a ’ ka u n ouni S ä a ’ch’ ni’t lë ib ’m, unt ëis lëip t’s ouni S â a ’ch ’ ?» E a ’ lä ß t tëi F ra n zisch k an a ’ hu l’n. E a ’ s ä g t: «Ëis m ëißt’s m a’ hiatz s â g ’n, w ia hach ta ’ H im m ’l is ’, unt w ia t ia f’s M ea ’ is’ .» T ë is h ä b ’n ’s ni’t g ’w ißt. H ia tz h ät a’ eana’ trai T ä c h F rist g ’g ë ib ’m. S a in ’s um atum u m g ’rëinnt. H ia tz k ëim m a ’ s’ z a j ^ a n Z ig ain a ’. H ia tz h ä b ’m s ’ eam ’s hält g ’säg t, o uw a ’ tëis n i’t w äaß. « W ä s w i a r j f tëinn tëis n i’t w iß ’n?» H â b ’m s ’ eam h u n d a’t G u ld ’n g ’g ë ib ’m. H ia tz h ä t a ’ g ’s ä g t: « T a ’. H im m ’l is’ saifza’h â ch 2), u n t’s M e a ’ is ’ stä an w u a ’ftu if.» 3) H ia tz sain s’ hin u n t h â b ’m ’s ’n K a is a ’ g ’sägt. «Guit», hät a ’ g ’sä g t, «âw a’ hiatz m ëißt’s nou ’ äan ’s tâan. E is m ëißt’s hiatz zu m ia’ k ëim m a’ , ëis te a ’fts n it n â ck a ’t sain, ä w a ’ k ä a n G ’w â n t tea ft’s a ’ n i’t aun liäb’m. T ra i T ä c h lâ ß i ’ ëin k Frist.» . S a in ’s w ied rum u m g ’g ä n g a ’ u n t sain za tëin Z ig a in a ’ ’k ëim m a ’ . O u w ’ a ’ h ält k ä a n M itt’l n i’t w â a ß ’, w ia m a’ n i’t n â c k a ’t unt to u ’ ouni G ’w ä n t ku n n t gain. G ë ib ’m s ’ ’n hunda’t G u ld ’n. S ä g t a ’, si su ll’n si’ hiatz a u szu ig ’n u n t m it T a p a tin 4) aun schm ia’n unt su ll’n si’ m it la u ta ’ F ë id ’n tic k v a ’p ic k ’n : plaui, w aißi, greani, w ä s h äb’m. ’ ) Sorge. 2) seufzerhoclr. s) steinw urftief. 4) Terpentin. B unker. 176 H ia tz h ä b ’m s ’ täs tâan u n t sain sou h in ’këim m a’ zan K a is a ’ w ia ti G a ija ’ . H ä t a g ’s ä g t : « P ra fo ! hiatz m ëißt’s m a’ â w a ’ n o u ’ äan ’s tâan. E is m ëiß t’s m ia’ hiatz âan a’ a sou a P rë id i’ m âch a’ : hint’ m ëiß ’n s ’ lâch a ’ unt vâarau n m ëiß ’n s ’ w â a n a ’ ». Sain s ’ za tëin Z ig a in a ’ ’këim m a ’ w ie d ’rum . H â b ’m s ’ ’n hunda’t G u ld ’n g ’g ë ib ’m. H ä b ’m eam ’s g ’sä g t. S ä g t a ’ : «H int’ tu it’s ëin k an g r â ß ’n R o u ß s c h w â a f aun h ëin ka’ pan A a ’sch, taß a rech t g ’la n g ’l t 1). A s hat ’s âan a’ ’taun unt hät sain A m p t v a ’rrich ’t. S o u h âb’m ’s natia’li’ h in t’ g ’lâch t u n t varau n g ’w äant. H ä t ta ’ K a is a ’ g ’s ä g t: «H iatz k in n t’s ouni S â a c h ’ lë ib ’m !» X V II. T a ' H â lia '-M ic h ’ I. (Schw ank.) A s w ä a ’ a K ë in ic h u n t te a ’ hät an äanzichi P rin zesin g ’häpt, â w a ’ iw a ’ t i j â a ’ w ä a ’ s ’ hält schoun. T ä h ä t a’ a u s g ë ib ’m lä ss’n, as ka u n a niad a ’ râth ’n këim m a’, unt te a ’ ’s ta ’räth, w a s a ’ a u fg ip t, te a ’ kau n ti P rin zesin hairat’n. A m G â n g h â b ’ m s ’ â w a ’ a P â p a ’l 2) g ’häbt, tëis hät sou h â l’w ë ig s a p iss’l rë id ’n k in n a ’. T i H âltarin hät ti M ü lli â llw a l h in trâ g ’n. S ä g t tëis P ä p a ’l zan ia’ : «H âltarin, T sch ä c h t’l 3)Laus.» H ia tz sch au t s ’ in tëi T sch â ch t’l, w ä a ’ ric h ti’ a L au s tra in ’ a ’f an P ä p ia ’. S ä g t tëis P ä p a ’l: « K ëin ich T ä c h ta ’ ausräth ’n.» In v ia ’zëija’ T ä g ’n w ä a ’ schoun ti g â n zi S tä d t vu ll Z u ig ’räasti, tëi räth ’n h ä b ’m w ö ll’n: F iâ s ch t’n, G r â f’ n u n t a’ P a u a ’n slait’. A l li h â b ’m s ’ g ’fr â g t unt k ä a n a ’ hät s ’ ta ’râth ’n. A ’f t ’ N ä ch t h âb’m t ’ H â lta ’sla it’ g ’ g ë is s n tahâam , u n t ta ’ h ät s’ as ia’n M aun ta ’zö llt . v a ’ tea ra ’ L au s. « W au n u nsa’ M ich ’l n i’t a sou a tum m a’ K e a ’l w a ’ unt ni’t sou vü ll frë iß ’n tat, K ë in ic h k u n n t’ a ’ w e a ’n.» E a ’ w ä a ’ in ta’ K u c h ’l unt ea ’ hät tëis g ’heât. In ändân T ä ch tra ip t a sain V â d a ’n aus.*) W ia s’ a S tu n t a ’f ta ’ P laid ’ sain, w ia ’t ’s ’n n i’t guit. «A h, V â d a ’, i’ w ia ’ kränk,» s ä g t a ’ . «Nou g e h ’ hâam , unt t ’ M uid a’ sull d a’ a w â a ’mi S u p p ’m k o u c h a ’.» Ea’ is ’ recht sta t fu a ’t g ’g â n g a ’ unt hät sain P au ch g ’h â lt’n. W ia_ r_ a’ sain V â d a ’n nim m a’ g ’s e g ’n hät, hät a ’ zan rëin n a’ a u n g ’fä n g a ’, w ä s P lä tz hät g ’häpt. S ä g t sain M u id a’ : « W äs m âchst tëin n tu tä tahäam ?» « T a’ V ä d a ’ h ät g ’sa g t, i’ sull hâam gain , taß i ’ K ë in ic h w ia ’.» « Ä w a ’ 3.1a,» s ä g t si, «i’ h â b ’ ’s tëin A l t ’n g ’sä g t, taß a ’ n iks s â g ’n sull.» *) baum eln. (die Herde). 2) P ap agai. s) Schachtel. 4) A n deren T a ge s treibt er für seinen V a te r ans Niederösterreichische Sch w än ke, Sagen und M ärchen. I?? E a ’ z ia g t sain F a ija ’t â g g ’w â n t äun Unt g e h t hin zan K ë in ich . W ia jr _ a ’ hinkim m pt, sain g rä d n ou ’ trai zan râth ’n g ’w ëin , nâchtëim is ’ ’s a’f eam ’këim m a’ . «Is’ n ou ’ w e a ’ traußt?» s ä g t ta ’ K ëin ich . «Ja», s â g ’n s ’, «in H â lta ’ sain M ich ’l.» N ou, ea’ kim m p t aini. S ä g t t a ’ K ë in ic h : « S ä g ’ m a’ hiatz, w ä s in tea ra ’ T sch ä ch t’l is ’.» « W ia ouft te a ’f i ’ tëin n râ th ’n?» hät a ’ g ’sägt. S ä g t ta ’ K ë in ic h : «Traim âl tea ’fst tu räth ’n.» «Nou, ta ’ w ia ’t h ält a R â t z trin n a ’ sain.» S ä g t ta ’ KLëinich: «Na!» «Nou, is ’ hält a Maus.» «Na,» s ä g t ta ’ K ëin ich . « T ä is ’ h ält a L au s!» H â b ’m s ’ ä lli ’p â sch t1). H â b ’m s’ g ’s ä g t: «Â h, H â lta ’ unt H u n t frë iß ’n älli S tu n t.2)» Za__r_a Sch ân t h ä b ’m s ’ tëis g ’säg t, w a l’s a H â lta ’ is’ g ’w ëin. E a ’ k r ia g t g la i’ a G e n a ra lg ’w ä n t unt lë ig t si’ äls G en aral aun. T ä s w â a ’ in ta ’ F ria um naini unt za d a ’ Jau s’n is’ ti T â f ’l schoun g ’rich t’t w ä a ’n. E a ’ s ä g t zan K ë in ic h : «I’ w ia r a P iss’l za m ain a’ M u id a ’ z ’ H aus schaun, za d a ’ Jau s’n w ia r i ’ schaun këim m a’.» S ë i h âb’m eam ä w a ’ g la i’ v ia ’ R o u ß a in g ’sp ânnt unt h ä b ’m an h in g ’fia’t. S ë i h â b ’m an z’ F u iß n i’t läss’n m ea’. P a n H â lta ’haus sta ig t a’ ä ’ u n t zan P e tin t’n s ä g t a ’, um Jau s’nzait su ll’n s ’ ’n w iedrum h u l’n. S ä g t sain M u id a ’ : «Ja fra lli’ p ist tu hiatz a sch äin ara’ M ëintsch wia^r^eh’.» «H ult m a’ 3) t ’ M u id a ’ hiatz an A c h t ’l P ra in 4) unt su it’t m a’ ’n schnëll, sëi h ä b ’m eh’ schoun g ’sp o u t’t g ’mui.» H ia tz h ät s ’ tëin P ra in in K ë is s ’l g ’so u tt’n sch n ell unt a p iss’l ain ’prennt. T ra i u rtin ä ri5) K n ë id ’lsc h iß ’l h ä b ’m s ’ g ’häpt, gräß i, tëi hät s ’ ’n g la i’ m ëiss’n aun richt’n älli trai. W ia^ r^ a’ ti zw aiti a u s g ’g ë is s ’n hat g ’häpt, këim m a’ tëi m it ’n W â g ’n schaun. R ë in n t a’ außi unt sä g t, sei su ll’n a p iss’l G etu lt h â b ’m, täß a’ ti tritti a’ hät k ria g t. E a ’ is’ ä w a ’ nou’ pa A p a tit, h at s ’ eam ti v ia ’ti a’ nou ’ aunricht’n m ëiß ’n. Nou, sëik si h ä tt’n g ’m ui’ k r ia g t mit äan a’ S c h iß ’l. N ou, ea’ is’ a in g ’s tie g ’n unt fä a ’t, hin za d a’ T ä f 1. FIät si’ za sain a’ P ra u t h in g ’sëitzt. TJnt tâ h ä t a’ si’ tëinkt, ea’ w ia ’t nia’ a p iss’l w äs ëiss’n, unt n o u ’ hat a ’ m ea’ g-’g ë iss’n äls trai ândari. T r u n g a ’ h at a tra u f nou ’ m ea’ w ia t ’ânda’n. U m M ittinâcht plu m pa’t ’n ta’ P ra in schoun in P au ch p a d a’ T â f ’l. S ä g t a ’ zan K ë in ic h : «Ah, V ä t ta ’, mi a’ w i a ’t ’s ni’t guit!» *) geklatscht. 3) H ole m ir. . . . 2) «H âlta’ unt H u n t F rë iß ’n älli Stunt» 4) ein Achtelm etzen H irse. Z e its ch rift fü r ö ste rr. V o lk sk u n d e . IV . ist ein französisches Sprichw ort. 5) ordinär. 12 Bunker. i 78 I s ’ g la i’ ti T ä f l a u fg ’h oub’m w ä a ’n, unt sëi sain au san än t g ’g â n g ’n u nt h â b ’m si za R u h ’ g ’g ë ib ’m. In a jr_ a S tu n t tra u f s ä g t a’ : «Tu p ist m ai W a ip , g e h p r in g ’ m ar_a N â.chtg’sch ia’ .» P r in g t s ’ eam a sou a k lä a n ’s silw ran as N â c h tg ’sch ia’ tah ea’. «Ja, h a st k ä a n g re ß a s G ’sch ia’ ?» s ä g t a’. S i h ä lt’s, unt e a ’ m acht an T r u c k a ’, is ’ schoun iw a ’g ’g ä n g a ’ . « L a’ tëis in V â tta ’ sain P ë itt g ’sch w in t aini u n t k im m ’ z ’ru c k sch n ell.» v ’s zw aitim âl m acht a ’ w iedrum an T r u c k a ’, w ä a ’ ’s schoun w ied rum v u ll. T ë is la ’t s’ in ’s H e a ’tg r ia w ’l aini. «H äst k ä an g re ß a s G ’schia?» s ä g t a ’ . «I’ m iaßt’ ta ’ n ia’ ti R a it a ’s t ie f 1 p r in g a ’. » «Jâ,» s ä g t a’, «as is ’ nou ’ n i’t g ä a ; häst ni’t nou’ a G ’schia’ ?» «I’ m iaßt ta ’ nia’ ti F a ija ’tsch âch t’l p rin g a ’.» «Tëi is’ a g u it, p rin g s ’ m a ’ !» «I’ p itt’ ti p r in g ’ m a’ am äl tëis g re ß ti G ’schia’, taß i ’ am äl an R u i h â b ’ .» «I’ m iaßt ta ’ nia’ en ’ W â sc h tro u ’ p rin g a ’, trau ßt is’ a’ in ta’ K u c h ’l.» « T ea’ w a ’ schoun rech t!» T ä s w ä a ’ ’s lëitzti. H a t ia ’ ’n nächtëim a ’f ’n G ä n g außi tr â g ’n g ’h u lfa’ . W ia tëis v a ’p a i is’ g ’wëin, h äb’m si si’ älli zw â a w iedrum nieda’g ’lëig t. In a_r_a S tu n t t ’r a u f w ’iat ta ’ âlti K ë in ic h m unta’ . E a ’ w ü ll a ’ sain N o u th tu a ’ft v a ’richt’n, E a ’ nim m pt ti T u ch a t, unt wia_r_a s ’ w ü ll nëim m a’ kim m p t a ’ mit ta ’ H ân t in tëin sain S â ß aini. H ia tz të in k t a’ si’ : « W ä s is’ tëin täß?» H iatz sch m ëikt a ’ tazui. H ia tz g ra ift a’ n o u ’ w a ita ’, hiatz is’ a ’ ea ’scht rech t aini’ keim m a’ m it t a ’ H ânt. H iatz sch n ëllt a’ sou mit ta ’ H â n t u n t schëllt ta ’ K ë in ich in ’s g â n zi G ’sich t v u ll aun. H ia tz is ’ si m unta’ w ä a ’n, hiatz w isch t si si’ m it älli zw â a H ä n t â ’, hiatz hät ’s n o u ’ m ea’ g ’stu n k ’n. S ä g t s ’ : «Pfi-ha!» «I’ g la b ’ g â a ’, tu häst in ’s P ë itt ’taun,» s ä g t ta ’ K ë in ich . S ä g t si: « W äs fä llt tëinn tia’ ain?» H iatz nim m pt a ’ ia T u ch a t u n t hät ’s aufzah t unt hät ia ’ a ’ an T â a l a in ig ’w ischt. S o u riaft a in K â m m a ’tin n a ’ . « P efëhl’n, M ajestät!» «P r in g ’ m ia’ n ia’ g ’schw ind t a ’ Liacht.» E a ’ r u llt1) um ti F a ija ’tsch âch t’l, sch w a ’ is’ s’g w ëin , si fä llt ä w a ’ v a ’ d a’ S tëlla sch unt eam in ’s G ’sicht aini. «Ä h, M ajestät, ä ll’s is ’ v u ll T rëick !» *) stürmisch laufen. N iederösterreichische Schw änke, Sagen und Märchen. «I’ w äaß, i’ h â b ’m !» Sp itzp u i’, w al ’s stin k ’n tuit. Äw a’ 179 a L ia ch t w ü ll E a ’ ru llt schnël in ’s Elea’tg r ia b ’l u n t të in k t si’, tu a ’t w ia ’t F a ija ’ sain. R u llt w ia d a in T r ë ic k aini. o « A w a ’, M ajestät, ä ll’s is’ vu ll!» «G eh’ to u ’ in ’s N ä ch p a ’haus, taß t ’ to u ’ a L ic h t kriagst.» nou’ a E a ’ suicht sch nell t ’ R a ita ’s tie fl, w ü ll sch n ell aini, is w iedrum â ll’s vull. «M ajestät, alias is’ v u l l !» «Nou sou g'eh’ to u ’ außi u n t sch au ’ tou ’, oub ’s n ou ’ ni’t p âlt T â c h w ia ’t.» E a ’ g e h t schnell außi unt schaut in ’s F ia ’m am ent in t ’ H e h ’, stu lp a’t si’ in T r o u ’ unt nach â lla ’lëin g s is’ a a in ig ’fâll’n in T r o u ’. H iatz h ä t a ni’t g la i’ a u ß a ’ k in n a ’, w a l ’s z’ tic k ’k ëim m a’r is’. H ia tz is ’a zun K ë in ic h aini g ’rëinnt, s ä g t: « T rëick rë ig n a ’ T r ë ic k sch n aib’m tu it ’s, ä lli G ’sch ia sain schoun vull.» «Ni’t umasunst,» sä g t ta ’ K ëin ich , «tuit’s g â a ’ a sou stin k ’n.» unt H ia tz hät nächa’ ta ’ ju n g i K ë in ic h sain P e tin t’n a u fg ’w ëick t, taß a ’ eana’ hät a L ia ch t g ’m ächt. H â b ’m si’ nächtëim g ’rain igt unt h â b ’m si w iedrum za R u i g ’g ë ib ’m. E h ’ ’s T ä c h is’ w â a ’n hät sain T in n a ’sch âft â ll’s p u tz’n unt ra in in g a ’ m ëiß’n. X V III. F ia 's c h t Licht'n stain . (Sage.) A s w ä a ’ an äam a’ P a u a ’ . T e a ’ h ä t n ia’ v ia ’ Jo u ’ A c k a ’ g ’h äpt unt a k lâ a n ’s S të ic k a l H aus, u n t z w ä a P u ib ’m u n t z w ä a M a d ’ln h ä t a g ’häpt. U n t in F ru ijâ a ’ hät a ’ a u n g ’h ëip t in Ä c k a ’ zan â c k a ’n. H ia tz h a t a’ tëin Ä c k a ’ g â n z fia ’t ig p a lt g ’ m ächt. H ia tz k im p t a ’ afwa_r_an S tä a n aun unt hiatz raiß t’n p a d a’ M itt’ ta ’ P flu i’ â ’. H ia tz traipt a’ m it saini K i a z ’H a u s’ k â a n i O u k s’n h ä t a’ ni’t g ’häpt. N im m pt a’ saini K in d a ’ z ’säm m unt G r ä ’s c h a u f’l unt t ’ H au n u n t g r â b ’m fu a ’t. P liatz këim m a ’s an g r ä ß ’n G u ltstäa n aun, schuichtiaf. W ia s ’ ’n läs g ’h ä p t h â b ’m, h ä b ’-m s’ ’n auß a’g ’w â lz ’n unt am W â g ’n auffi unt h ä b ’m an z’H au s g ’fiart unt pa d a ’ K u c h ’ltia ’ h â b ’m s ’ ’n ä w a ’g ’w ä a ’ff ’n. W i a ’s N ä ch t is’ w â a ’n, h a t ta ’ S tä a n sou g ’laicht, w ia w â u n ’s H a u s h ä tt’ ’p ru n n a’_ H ia tz sain t ’ N ä ch ’p a ’slait z’sâm m këim m a’ u n t h â b ’m an g ’frä g t, w o u j ^ a tëin S tä a n hät h ea ’ . H ä t a ’ g ’s ä g t: « V a n m a in ^ Ä ck a ’ h â b ’ i’ ’n ausg r â b ’m, m ain P flu i’ h ä w i ’ ä p g ’riß ’n tapai.» S o u s ä g t ta ’ R ic h ta ’ : « W a l tea ’ sou v ü ll schaint in ta ’ N äch t, p rau ch ’ m a’ k ä a n L ia ch t. S o u w a it te a ’ S tä an schaint pa d a’ N äch t, su ll’n tia’ t’P a u a ’n an G ro u sch ’n g ë ib ’m älli T äch» . T a ’ R ic h t a ’ s ä g t: «Tu i’ k a f t ia ’ tëin S tä a n âp m it zëijatau s’n t G u ld ’n». «Äh», s ä g t a ’, «wia w ia ’ tëin i’ tëin S tä a n h ea’g ë ib ’m ? T ä k a u n i ’ t o u ’ w ë in ig s t’ns s ä g ’n, täß i ’ zëijatau s’n t G u ld ’n raich pin». 12* Bünker. i8o T a ’ R ic h ta ’ nim m pt si’ ä w a ’ z’sâm m unt râ a st zan K ë in ich . E a’ is’ v ia ’ këim m a’ v ia ’ ’n K ëin ich . E a ’ s ä g t: «M aijastät, pai m ia’ is’ an âa’m a’ P a u a ’, te a ’ hat aus sain Ä c k a ’ an g rä ß ’n, sch w a r’n G u ltstâan a u sg rä b ’m. Z ëijatau s’n t h â w ’ i’ eam schoun v a ’sp ro u ch a’ ». F ia ’ tëi A u n z ä a g ’ k r ia g t ta ’ R ic h ta ’ a rech t a schaini M etali. T a ’ K ë in ic h spännt â w a ’ ain unt fâ a ’t hin, taß a’ ’n s ë lw a ’ s e g ’n kaun. «Tu, P a u a ’ », s ä g t a ’ , «i’ k a f ta ’ tain G u ltstäan ä. I ’ g ip t a ’ âan M üllioun Gëlt.» «Ah», s a g t a ’, «kaun i ’ to u ’ s ä g ’.n, taß i’ a M üllioun raich pin, i’ g ib ’m n i’t h ea’ l» T a ’ K ë in ic h w ä a ’ iw a ’ tâs z â a ’nich, h at si’ a u fg ’sëitzt unt is’ fu a ’tg ’fâ a ’n. In trai M ou n at laß t a ’ ’n h u l’n. « G ipst tu m ia’ tain S tä an n i’t um tëin P ra is? I ’ g ip tia ’ a g än zas L â n t tazui!» « H ea’ », s ä g t a ’, «kaun i ’ to u ’ s ä g ’n, i ’ pin a g ân za s L â n t raich u nt a M üllioun tazu i! I ’ g ib ’m n i’t h ea’ .» «Guit», s ä g t ta ’ K ë in ich , «hiatz sch ëin k i’ tia ’ ä w a ’ tëis L â n t unt a M üllione G e lt tazui, unt tu pist F ia ’scht L ia c h t’nstain, ä w a ’ tu m uißt hiatz zan P â w a lo u n isch ’n T u im in tëis jid ischi L änt, unt tä m uißt tu za da’ H elen n a g ain unt p rin g st m a’ iari g u ld in g a ’ P ä tsc h ’n 1) unt iari R i n g ’ unt P ra sc e tt’n 2) v a ’ d a’ H ä n t u n t ia ’ g u ld n ig a s P etp u ich . U n t a R o u ß is ’ in Stall, tëis g e h t ä lli V ia ’t ’lstund traißich M ail w ait, unt tëis m uißt tu m ia’ p rin g a ällas. N ä ch tëim v a ’plaipst tu F ia ’scht L ia ch t’nstain in main L än t. S ë ik s M ounat lâß i’ tia ’ an F r id ,3) unt u n ta’ së ik s M ou n at m uißt tu m ia’ täs p rin g a ’. W ë in n st tu m ia’s u n ta ’ te a ra ’ Zait n i’t p rin g st, kim m pt tain K o u p f â w a ’, kim m p st um ’s L ë ib ’m, H iatz kau n st gain , w iss’n tuist hiatz ä lla s !» E a ’ is ’ häam këim m a’ , h ä t täs sain W a ip unt K in d a ’n ta ’zëllt, w ä s a tâan m uiß. Ja, si s c h lä g ’n älli ti H ën t z’sam m ’ u n t s â g ’n, G o u tt h ü lf eam aus. Jä, as w ä a ’ eam s ë lw a ’ p â n g ’, unt trai T ä ch is ’ a u m g ’g â n g ’ a ’f ’n F ëlt, hät â llw a l ’p itt’t u n t p e t’t. S o u k im m p t ä w a ’ in tritt’n T ä c h in da’ N äch t a’ S c h w â a ’za ’ zan eam. «Nou», sâg't a’, «wäs häst tëin tu fia’ an A u n lie g ’n», za tëin P a u a ’n. H ä t a’ eam ällas ta ’zëllt, w ä s a tâan muiß. S ä g t a ’ : «I’ w ia ’ t ia ’ m äarin g v ia ’zë ija’ H ia ’sch ’n stö ll’n. U n t tä seitz’t ti’ am ea ’scht’ n a u f unt ra it’st pis zan zw a it’n unt a sou p is zan lë itz t’n unt nâchtëim w ia ’st tu a ’t sain. U n t a H â lw i W a in m it Schläftru n k g ’m ischt, tëis nim m pst m it. W a u n st hinkim m st, w ia ’st paij ia ’ ëiss’n k in n a’ , unt tä nim m pst tëin S ch la ftru n k a u ß a ’ unt läß t äs trin g a ’.» S o u hät si tru n g a ’, unt ta sain n o u ’ zw â a g ’w ëin , g ’riaft, tëi h äb’m a ’ ’tru n g a ’ . tëi hät s’ a in a ’- «U nt w7ëinn s’ sch läffa’ , sou nim m pst ia’ g la i’ ’s guld ich i P ettpu ich , t ’ R i n g unt t ’ g u ld ich i P ra sie tt’n unt geh st âw i in Stâll, tu a ’t is ’ tëis R o u ß , sëitz’t ti a u f unt w ia ’st g lic k li’ fu a ’t këim m a’ .» 1j H ausschuhe. -’) Braceletten. 3) Frieden, R u h e . Niederösterreichische Schw änke, Sagen und M ärchen. l8l Ä a n S p ru n g h ä t tëis R o u ß za g u ita ’lë itzt nou ’ g ’häpt, tä is’ si m unta’ w ä a ’n m it tëi z w â a ’. T a ’w a l s” um- unt aufschaut, tä m acht tëis R o u ß n ou ’ in lë itz t’n S p r u n g unt sp rin g t iw a ’ ia ’ G re n z’ triw a ’, aun h ab’m hat s’ eam hiatz w a ita n iks m ea’ k in n a ’, w â a ’ ’s g ’w u n n a ’. E a ’ is’ v ia ’n K ë in ic h m it tëin S â ch a ’ â ll’n k ëim m a ’. T a ’ K ë in ich tëin k t si’, ea ’ h at ’n h in g ’schickt, taß a’ z ’ G rü nt g a in sullt, ea ’ hat s i’ ä w a ’ â ll’s fain a u s’koucht, is’ rich ti’ n o u ’ am âl z ’r u c k ’këim m a’. T a ’ K ë in ic h hät tëis alias iw a ’nom m a u n t h â t’n tu a ’ch an â n d a ’n in K o u p f ä w a ’n ëim m a’ lä s s’n, w a l a ’ inni is’ w ä a ’n, taß a ’ m it’n T a i f ’l is’ in S p ü l g ’w ëin. E a ’ is ’ ä w a ’ als F ia ’scht L ia c h t’nstain p e g r â b ’m w â a ’n, unt saini K in d a ’ h äb’m tëin N au m a’ unt ’s L ân t u n t t ’M üllioun u n t in G u ltstäan ta ’h âlt’n. X IX . T a ' M a rtin unt ta' M ic h 'l. (Märchen.) A s w ä a ’n z w ä a P a u a ’n, ta ’ äan h ä t M artin g ’h â aß ’n u n t ta ändri M ich ’l. T ä s sain N â ch p â a ’n g ’w ein unt tëi sain m it anânt’ in W i a ’tshaus g ’w ëin pis a’f t ’ N ächt. T ä hät ta ’ M ich ’l g ’s ä g t: «Tu M artini, a G ans is’ schoun g ’rech t’l 1) fia ’ ti za tain N au m m astäch u n t a’ a F a ß ’l W a in tazui». U n t tä sain s’ a u sa’nân da’ g ’g ä n g a ’ älli z w ä a unt in ân d a’n T ä ch is ’ te a ’ T ä c h g ’w ëin . H â b ’m si’ nieda’g ’lë ig t unt h â b ’m g ’sch lâffa’. In än d a’n T ä c h is’ a ’ h in g ’g ä n g a ta ’ M ich ’l zan M artin. W ia^ r^ a ’ hinkim m pt, lie g t a ’ schoun a ’f ta ’ P in ,2) is’ a ’ g ’stâ a ’b ’m g ’w ëin. « A , m ain lia w a ’ M artin i! w e a ’ w ia ’t hiaz ti G ans ëiss’n unt tëin W a in trin g a ’ ?» H a t tëis ällas zâ m m g ’nom m a, tëin W a in u n t t ’prâtani G âns unt an L a w P râ t unt is’ zan eam in ti G ru ft’n g ’g â n g a ’ tam it. T u a ’t s ä g t a’ : «M artini steh auf, z’ëiss’n unt z’trin g a ’ h â b ’m m a’ !» E a ’ sitzt ä w a ’ rich ti’ auf, unt o u ff’n w â a ’ ti P â a ’ .3) E a ’ sch ëin kt’n g la i’ a G lâs W a in ain unt lâ ß t’n trin g a ’ . N ä ch a ’ hät a ’ ti G ân s tran sch ia’t, h ä b ’m sou lä n g g ’g ë iss’n u n t tru n g a ’, pis ’s g â a ’ is’ w â a ’n. W ia ’s g â a ’ is’ w ä a ’n, sou s ä g t ta ’ M a rtin i: «H iatz t r ä g ’ täs G ’sch ia’ fu a ’t, täs lari». U n t ta ’ M artin i hät g ’s ä g t : «In a p ä a ’ T ä g ’n s e g ’n m a’ uns eh’ w ie d ’rum ». H ä t si’ in R u c k ’n g ’lë ig t u n t w â a ’ w ie d ’rum sou tä t wia^z^eh! U n t w ia tea ’ is’ auß ik ëim m a’ m it tëin G ’sch ia’ , k ëin n t a’ si’ n i’t aus. A s w â a ’n la u ta ’ ändri L a it tä, unt ’s T â a ’f w ä a ’ g ä n z an d a’sch ta’ wia^z^eh! S ä g t a ’ za t ’ L a it: «G ëista’n g e h jr _ i’ fu a ’t in t ’ G ru ft’n u n t w ia kim m pt tëis hiatz, taß i’ m ain H au s ni’t findt». E a ’ s ä g t pan R ic h ta ’ sain N aum m a’ , w ia z a’ hâaßt, unt ta ’ R ic h ta ’ h ä t n ä c h g ’sc h lä g ’n in P ro d ig o l. 2) gerichtet. 2) B ü h n e, Bretterbühne. 3) B a h re = Sarg. Bünker. l8 2 S a g t ta ’ R ic h t a ’ : «Jâ, h unda’t J â a ’ sain ’s g ’râd, tä is’ âan a’ in V a ’lu a ’ Sf’ ofânofa’ u n t täs sain sei». O O O T a ’ R ic h ta ’ h ât eam a Q u â tia ’ g ’g ë ib ’m za n sch lâffa’ u n t n äch a’ in tritt’n T ä ch is’ a ’ g ’stâ a ’b ’m. T ä hät’ n ta ’ R ic h t a ’ p e g r ä b ’m schain lä ss’n unt an S tä an h at a ’ ’n hin stöll’n lä ss’n a ’f ’s G r â b : « T a’ traiji N â ch p a ’ za tëin M artin», täs is’ tra u f g ’sch rieb ’m g ’stând t’n. XX. T i zw â a Z au w a rin n a . (Märchen). A s w ä a ’ a P a u a ’nspu a’sch u n t te a ’ h ä t in a H au s a in ig ’hairat, w a l si an âanzichi T â c h a ’ is’ g ’w ëin . Z ëija ’ J ä a ’ w â a ’n s’ schoun v a ’h airat unt h äb’m g u it g ’lëipt. S o u s â g ’n saini K u m m a ra t’n am äl, o u w a’ n o u ’ n iks p em ia’k t hät p a sain W a iw . « W as su llt’ i’ tëin n p em ia’k a ’ p a m ain W a iw ?» s ä g t ea ’. «Sou g e h ’ p a D u m p lw ea ’n 1) zan F ë in s ta ’ u n t schau aini»,- h â b ’m s ’ g ’sä g t. E a ’ hat tëin T ä c h a ’ft’ N ä ch t a in ig ’schaut. S o u h â b ’m s ’ in S tr u d ’ltâa ch v a n â n t z o u g ’n a’f ’n Tisch. Sain S c h w ie ch a ’m uida’ hät in T o u p f ’n tra u f g ’sp ieb ’m 2) u n t ti Ju n g i (sain W aiw ) in R ah m . E a ’ is’ ä w a ’ nâchtëim g la i’ in ’s W ia ’tshaus unt hät tu a ’t g ’g ë is s ’n unt tru n g a ’ . Is a’ h âam ’këim m a’ um a zëini. S o u h äb’m s’ g ’s ä g t: « W o u pist tëin tu sou lä n g ’ haint?» «In W ia ’tshaus h â w ’ i’ g ’g ë is s ’n unt tru n g a ’ .» «Nou, tëis h äst tu to u ’ n ou ’ n i’t taun, wärn_m a’ e h ’ ko u ch a ’ .» «Jä, v a ’ a sou a K o n ch a ra i iß i’ n ik s m ea’ .» «Jä, w âaru m ?» «Tu hast in R a h m tra u f ’prou ch a’ unt tain M u id a’ in T o u p f ’m.» «Si hät ta ’ â w a ’ n ou ’ ni’t g ’schad’t unt si w ia ’t ta ’ h iatz a n i’t schâd’n», s ä g t si. «I’ m uiß eh’ w iß ’n, w o u täs h e a ’stâmmt.» « T ä k r ia g s t tu ad t ’N â ch t um ëlfi a M is tg â p ’l unt tä m uißt n äch a’ sou s ä g ’n, w ia m ia’ tun.» T ä h â b ’m si si’ z ’sä m m g ’m âcht unt sain hintari a ’f ’n M is th a u f’n an iad ’s m it a^r^a G ä p ’l. «I’ w ia ’ ta ’s v â a ’s â g ’n,» s ä g t sain W a iw : «Ich sch la g e a u f ten Mist, Ich g la u b ’ nicht a u f Jesu Christ, Jesu Christ ist fü r m ich nich t g e b o r ’n, E r ist fü r m ich auch nicht g e sto rb ’m.» x) B e i D unkelw erden, in der Abenddäm m erung. 2) gespien, gebrochen. N iederösterreichische S ch w än ke, Sagen und M ärchen. 183 E a ’ raipt au f: «Ich sc h la g e a u f ten M ist, Ich g la u b ’ a u f Jesu Christ, Jesu C hrist ist fü r m ich g e b o r ’n, E r ist fü r m ich auch g e sto rb ’m.» S o u hät a’ s ’ pa tëi W ä a ’t m it saina’ M is tg â p ’l am K o u p f tro u f’n älli z w â a ’. S ä g t sain W a iw : « A sou m uißt n i’t s â g ’n.» « W ia sull i’ tëinn s â g ’n?» hat a ’ g ’sägt. «Tu m uißt s ä g ’n : «Ich sch la ge a u f ten M ist, Ich g la u b ’ nicht a u f Jesu Christ, Jesu C h rist ist nicht für m ich g e b o r ’n, E r ist für m ich auch nich t g e s to rb ’m.» S o u s ä g t ea’ w ie d r u m : «Ich sch la g e a u f ten M ist, Ich g la u b ’ a u f Jesu Christ, Jesu C hrist ist für m ich g e b o r ’n, E r ist fü r m ich auch g e sto rb ’m.» E a ’ trifft s ’ pa tëi W ä a ’t w ied ru m pai an ia d ’n P u n k t. E a ’ h a t’s ä w a ’ n i’t g ’w ißt, taß a ’ s’ ’troufPa hät. S ain s ’schoun g â n z tam isch g ’w ëin. « A sou nou’m âl s ä g ’n: m uißt», hät s ’ g ’sä g t, «ni’t s ä g ’n, âam âl w ü ll i’ tia ’ ’s Ich sch la g e a u f ten M ist, Ich g la u b ’ nicht a u f Jesu Christ, Jesu C hrist ist nicht fü r m ich g e b o r’n, E r ist für m ich auch n ich t g e s to rb ’m.» H ä t ea’ g ’s ä g t: «Ich sc h lâ g e a u f ten M ist, Ich g la u b ’ a u f Jesu Christ, Jesu C h rist ist fü r m ich g e b o r ’n, E r ist für m ich auch g e s to r b ’m.» U n t ’s trittim äl h ät a’ s’ m it tea ra ’ R ë id ’ ta ’sc h lâ g ’n g ’häpt, w ä a ’n s’tât. H ia tz is ’ a ’ nächtëim v ia ra g ’g ä n g a ’ u n t h ät si’ nieda’g ’lë ig t. P a n R ic h t a ’ h ä t a ’ ’s n äch a’ in anda’n T ä c h aun’zâ a gt, taß täs v â a ’g ’g ä n g a ’ is ’ hain t N ächt. «Nou», s ä g t ta ’ R ic h ta ’, «i’ h â b ’ ’s eh ’ këin n t, täß sou w ä s is’ ». S ë i sain nâchteim p e e a ’t ig t w â a ’n älli zw âa, â w a ’ in k ä a n F ra ith o u f ni’t ’ unt ea ’ hät ti W i a ’tsch äft alläan ta ’h âlt’n. U n t tä is’ ti G em ainti nächtëim z’sä m m g ’sëiss’n u n t h a b ’m sain K in t — n i’t g â n z sieb’m Jäa’ is ’ â lt g ’w ë in — a u s g ’frä g t, oub’s v a ’ iara ’ M uid a’ nou ’ niks g ’le a ’t hät. S o u hät’s g ’sä g t, si su ll’n m it ia ’ in G ä a t’n m itkëim m a’ . T ä h â t’s m it ia’ a k lâ a n ’s S ta w a l m itg ’nom m a’. U n t in G â a t’n is ’ a L usthau s g ’w ëin , tä hât’s g ’sä g t, si su ll’n aini g a in unt su ll’n a u ß a’schaun. T a ’ H im m ’l w ä a ’ schain, k ä an p iss’l W u lk ’n n i’t t ’r a u f g w ëin . Bunker. 184 S i m acht in K r a iz w ë ic h in G â a ’t’n an K r â a s m it tëin S ta w a l. In d a’ M itt’ p â a ’t s ’ m it tëin S ta w a l a Louch. Z ia g t tâs S ta w a l a u ß a unt sc h lä g t a K r a iz tam it. S o u . hat ’s ’p litzt u n t ’tu n n a ’t u n t g ’r ë ig n ’t, w ia w ëim s’ m it S ch a fü ’n g ’sch itt’t h ä tt’n. U n t aus tëin L o u ch sain la u ta ’M a is1) u n t KLrout’n 2) außakëim m a in ti T a u s ’nte. T â m acht s ’ n äch a’ r ic k lin g s an S p ru n g unt haut w ied rum trauf, is’ w ied rum âllas sou schain g ’w ëin wia__zwe h ! T a ’ T o u k ta ’ w â a ’ a ’ tapai. T e a ’ h ä t t ’ ân d a’n â’g ’rë id ’t, u n t h äb’m ia ’ A d a ’ lâss’n, taß a u s’p liat’t is’ . E a ’ h ät si’ nächa’ an ändri zan W a iw g ’nom m a’. X X I. T ' S â ta 'k a u p e a 'c h a rin . (M ärchen.) T ä is’ a P rin zesin g ’w ëin , tëi is’ n ou ’ n it’ v a ’h airat’t g w ëin . N â ch ia’n Ë lta ’n hät si ’s K ëin ich ra ich ta ’h â lt’n. T ë i hät in ti T a u s’nti in ia ’n L â n t âa’mi L a it g ’häpt, tëi k ä an S ta ija ’ h â b ’m k in n a ’ zä h l’n. U n t hät ianâ ia ’ G râm ua’ 3) v a ’ka ffa ’ lâ ss’n unt hät s ’ aus ’n L â n t p a itsch ’n lä s s ’n. U n t m it tëin G ë lt h ä t s ’ T â f ’ln g ’g ë ib ’m. T ä s hät s’ zëija’ Jâa’ lä n g g ’m ächt. T ä sain t’âa’m a’ L a it schoun älli trau ß’n g ’w ë in aus ia’n L ân t. In W ä lt w â a ’ a g râ ß a ’ hächa’ P e a ’ch, a stâan an a’. U n t u nta’ia’disch w â a ’ in’ tëin P e a ’ch a schaini W o u n u n g unt a g râ ß a Säl. U n t ta losch ia’t ti S tâ a k a u p e a ’charin train. T ’ H ä a ’ h ëin k a ’ ia ’ h int’ pis iw a ’ t’ M itt’ âwi, sch w äa’zi H ä a ’ , u n t iw a ’ ti H ä a ’ h ät s ’ a guld ich i K r o u n a u f wia^r__a K ë in ic h in unt um t’ M itt’ hät s’ an sch w ä a ’z’n G ia t’l m it a g u ld i’ch ’n S c h n â l’n. U n t tëi is ’ h in ’këim m a za d a’ lë itz ’n T â f ’l. « W ä s is’ tëinn täs?» h ät s’ g ’sä g t. ' T i P rin zesin s ä g t: « W äs sull tëinn täs sain.» « F ia’ch t’s ëis ëin ’k ni’t v â a ’ ëin k a ri S in t’n?» S ä g ’n t ’ända’ n : w e a ’fF n s ’ as außi. «Jä, w âarum ?» U n t w ëin n s’ n i’t außi geh t, sou Iw a ’ tëis kim m p t a p rau sata’ S tu a ’m w in t unt a g râ ß a ’ R ë i g ’n unt v ia ’ T u n n a ’strâach unt h â b ’m s’ G ’sch lo u ß H alp sch ait z’sä m g ’sc h lâ g ’n. S o u sain tëi v a ’ d a’ T ä f ’l w ë ik unt h ä b ’m si’ nieda’k n ia t unt h â b ’m s’ p itt’t, si sull eana’ n ia’ ’s L ë ib ’m sch ëin ka’ . T ’ ân d a’n hät s’ â ll’n v a ’z ie g ’n u n t ia ’ n i’t. «U nt tu m uißt a ’f e w ig a v a ’ w untschani A n t ’n p laib ’m in an stin k a t’n Prunztaicht.» Is ’ außi’ g ’g â n g a ’ unt nim m pt ia ’ Z au w a’sta w a ’l unt m ächt an S träach, unt ’s m ächt an K r ä c h a ’, unt si steh t schoun trinn äls an A n t ’n in an g ’stu n kan an T aich t. T a h âb ’m si’ K r o u t ’n unt A d a k s l’n 1) unt K ra u th ä h n a ’ 5) u n t O u tta ’n 6) train a u fg ’h â lt’n unt G re a ’n w e a ’ch is’ train x) M äuse. Eid echse genannt. 2) K rö te n . 6) Ottern. 3) K ram . 4) E idechsen. 5) K ra u th a h n w ird die große grüne Niederösterreichische Sch w än ke, Sagen und M ärchen. i 85 g ’w â k s ’n. S i äls an A n t ’n h a t train n ik s z ’fre iß ’n g ’häpt, T ä s is zëija’ Jäa’ a u n g ’stä n d t’n asou. P e fin d ’t si’ an âam a’ P a u a ’nspua’sch m it zw âa’nzich J ä a ’. K im m p t tea ’ za tea ra ’ S tä a ’kau p ea’charin. Wia__r_a’ tu a ’t w â a ’, n ëin nt a’ s ’ pan N au m m a’ unt sä g t, ea’ m ëich t tëi K ëin ich in ea’le s ’n. S o u s ä g t të i: «Tëi is’ a’f ta ’ W e it n i’t m ea’ zan e a ’les’n. T ä te a ’f ä an a ’ n iks v a ’sch ëin k a ’ unt sain ’n aich an a’ Ë lta ’n ni’t an h âlb’m K r a iz a ’ g ë ib ’m. U n t w a n n a’ ti g â n zi W ë lt ausrâast, sou te a ’f a ’ k ä a n M ëin sch ’n n ik s sch ëin k a ’ a g ân za s v u lla s J ä a ’.» T ä h ät a’ g ’sä g t, tëis w ia ’t ea’ täan. S i s ä g t eam, G ëlt hät a’ w ä s ea ’ p rau ch t unt ’s w ia ’t eam nia ausgain. In a trai W o u c h a ’ is ’ schoun sain p ëista ’ K u m m a râ t ’këim m a’ um G ëlt. Ja, ea ’ hät eam n i’t kö n n a ’ âan’s g ë ib ’m, w a l a’ ni’t te a ’ffa ’ hät. E a ’ h ât’n iw a ’ täs v a ’schim pt unt U n g lic k g ’w u n tsch ’n. In ân d a’n T ä c h fä a ’t a ’ v a ’ tu a’t w ë ik unt in a w a iti g râ ß i Städt. T u a ’t nim m pt a ’ si’ a g râ ß a s H au s a u f u n t T in n a ’schaft, w ä s a’ n ia’ 'p rau ch t hät tazui’. A u s sü lw 'ran i S c h iß ’ln hät a ’ g ’g ë iss’n u n t is’ aung ’rich t’t w â a n unt aus g u ld ich i P ë ich a ’ hät a ’ sain W a in ’tru n g a ’. S ie b ’m M ou n at h ä t a’ sou g ’lëipt. Is ’ a K i a ’cha’ ’pau t w â a ’n u n t a T u in ,1) ällas hät in te a ’ S tä d t tazui g ’g ë ib ’m u n t e a ’ n i’t unt is ’ ta’ R a ic h a sti g ’w ëin . H ä tt’ a’ w as h ea ’g ’g e b ’m, w e a ’ ’s sain S c h ä d ’ g ’w ëin. H iatz h ä b ’m s ’ ’n h ält älli T ä c h g ’sp o u tt’t, h a t a ’ si’ nin da’scht m ea’ hin’traut in tea ra ’ Städt. I s ’ a ’ fu a ’t vo n te a ra ’ S tä d t, h ät a ’ ällas v a ’k a ft. S ain T in n a ’sch äft hät a’ auszählt unt hat g ’s a g t: «I’ k a u n ëink nim m a’ m ea’ prau ch a’». U n t is’ h âam g ’râast za saini Ë lta ’n. S ain V â d a ’ is’ schoun g ’stä ab ’m g ’w ëin u n t sain M u id a’ lie g t a ’ schoun in P e itt k r ä n k a ’ v â a ’ H u m m a’. E a ’ g e h t g la i’ hin unt nim m pt sain M uida’ p a d a ’ Plant. w ia ’s ia ’ geh t. E a ’ fra g t, «M ain K in d , schlecht. T r a i T ä ch h â w ’ i ’ schoun n iks W ä a ’m ’s unt k ä a n P rä t in M ä g ’n. T p itt’ ti’, gim _m a’ a p ä a G u ld ’n.» E a ’ g ra ift in ’s S ë ic k ’l u n t w ia ’ft ia ’ trai T ä lla ’ in ’s P ëitt. K im m p t ta’ S tu a ’m unt ta ’ R ë i g ’n unt ta’ T u n n a ’strâach unt ti S tä a ’k a u p e a ’charin zan eam aini in ’s Q u a ’tia’. « H â w ’ i’ tia’ ’s n i’t g ’sä g t, tu tea’fst n iks h ea’g ë ib ’m?» «I’ w ü ll ti’ ni’t ia ’m a’ m äch’n äls t ’ eh ’ pist. P la ib hiatz p a daina’ M uida’ .» S i is’ v a ’sch w u n d ’n u n t sain G ë lt is ’ a ’ v a ’sch w u n d t’n, hät a t ’ S ë ic k ’l älli la ’ g ’häpt. Ä a n M ou n at h ä tt’ a n o u ’ g ’häpt a ’f tëis J â a ’, w ar_ a’ a K ë in ic h w âan. S i is’ a ’f e w ic h an A n t ’n ’p lieb ’m. *) Thurm . B ünker. i 86 X X II. T ' H o lla ’ -L isa . (Märchen.) T ä w â a ’ a m al a M ad ’l, tëis hät H o lla ’-Lisa g ’h âaß ’n. T ë i is’ älli T ä c h a’f t ’ H ä a d 1) um a W ä s s a ’ g ’g ä n g a ’ zan P rin d ’l, T a ’ sain v ia ’ P am a ’ g ’stän d t’n runtum atum unt ni’t w a it ta ’ W â lt a ’. A ’f am âl, w ia s ’ is ’ z’ H au s këim m a, sain in a n jia d ’n räth ’n K r u i 2) trai T ä lla ’ t ’rain g ’w ëin, unt sou is’ tëis fu a ’t g ’g ä n g a ’ T ä c h fia’ T äch. In naint’n T ä ch h ea’t s ’ a S tim m : « W ü llst tu n i’t m ain W a ip w e a ’n?» S i schaut si’ um, nim m pt ia’ W ä s s a ’ unt laft tavou n , w a l s ’ k ä a ’n M ëin tsch ’n ni’t g ’s e g ’n hät. S i s ä g t: «M uida’ unt V â d a ’, si hät âan a ’ g ’sch rea ’n, o u w i ’ ni’t sain W a ip w e a ’n wüll.» S i s â g ’n : « W au n st as m äarin g nou’m al h ea’st, s a g s t: jä.» S i is’ hin ’këim m a’ unt hät iari z w ä a K r iu i a u n g ’fü llt w ie d ’rum. S o u h ea ’t s ’ w ied rum tëi Stim m ’ : « W ü llst tu n i’t m ain w e a ’n?» S ä g t si: «Jâ!» «Laß ti’ m it m ia’ v a ’k in d t’n .» 8) S i hät si’ ä w a ’ v a ’k in d t’n g la i’ lâss’n m it eam. W a ip W i a ’ s ’ auskind’t sain g w ëin , h ät a ’ ia’n Ë lta ’n G ë lt ’p râch t in ' M u ltu n g .4) S o u h â b ’m si si’ a H au s ’paut, a g râ ß a s H aus. H iatz h ät ’s G rich t sëi h u l’n lâss’n, w o u s ’ tëis G ë lt h ea ’ h ä b ’m. «E a’ is’ a K ëin ich , ä w a ’ ea ’ is’ um sich’pâa», sëi s e g ’n au ni’t. H â b ’m s ’ as a in g ’sp ia ’t in ’s A r e s t älli trai. In ânda’n T ä c h is’ a ’ ’këim m a’ : « W e a ’ts ëis n i't m ain W a ip außa’lä ss’n?» S a g ’n s’ : « A u f tëi R ë i d ’ g ë ib ’m m a’ niks, M ëin tsch ’n n i’t siacht.» w aunn m a ’ k ä an S o u hät a ’ s’ älli sou fëist tu a ’ ch g ’haut, taß si si’ ni’t ria ’n k in n a ’ ; hiatz h ä b ’m s ’ p itt’t. E a ’ w â a ’ ä w a ’ t ä g li’ in tëin g r â ß ’n H au s pan ia ’. ’n ä w a ’ n i’t. h âb ’m G ’s e g ’n h at s ’ S o u sä g t s ’ : «Sou g ’fra it ’s mi ä w a ’ a ’ n i’t, w au n n i ’ an M aun h â b ’ unt i’ ti’ n i’t siach». «Jä», s ä g t a’ , «tu k a u n st mi s e g ’n, ä w a ’ nun unt nim m a’m ea’ siachst m i’ n äch a’ m ea’ .» H ä t si’ zâ a gt, w â a ’ ’ s a schain a’ , fëista’ M aun. J) H eid e 2) M an bedient sich in Ö denbnrg und in der U m gebung zum W assertragen großer, eigenartig geform ter K r ü g e . des gebrannten Thones. E in von den glasierten K rü g en . D ieselben sind unglasiert und zeigen solcher K r u g w ird ein «rother K ru g » die ziegelrothe F arbe genannt zum U nterschiede s) D er U n sich tb are h at hiezu natürlich seinen N am en nennen müssen. D iesen N am en h at aber der E rzäh ler (Tobias K ern ) leider schon vergessen, da ihm die Geschichte schon sehr lange einm al von jem andem erzählt w urde. 4) Ist w o h l m it dem lat. m ultus zusammen- zubringen und bedeutet in H ü lle und F ü lle, in g ro ß er M enge. N iederösterreichische Schw änke, Sagen und M ärchen. 187 ’s V a ’m ë ig ’11 is ’ v a ’sch w u n d t’n, sain s ’ w ie d ’rum sou â a ’m g ’w ëin w ia jr_ e h ’. T ä s hät trai Jäa’ lä n g ’tau a ’t. S o u g e h t s’ um a W ä s s a ’ m it tëi zw â a K r ui. S o u rëinn t an A a c h k a tz ’l tah ea ’ unt a S c h lâ n g a ’ nâch n âch ia ’. S i ta ’w ischt g la i’ an h â n tlä n g a ’ S të ik ’n u n t h au t ta ’ S c h lâ n g a ’ âan s am S c h e d ’l w ia s ’ in A c h k a tz ’l nâchi w üll. T a w a l s’ ta ’ S c h la n g a ’ am S ch ed ’l g ’haut hät, is’ ’s Ä c h k a tz ’l fu a ’t këim m a’ in W a lt, unt t ’ S c h lâ n g a ’ is’ tu a’t am P a m p ’lie b ’m. r ° C In an nain, zë ija ’ T ä c h kim m pt an A lt i zan ia ’ unt sä g t, si kau n ia ’n M aun a ’le s’n. T ä w ä a a W â s s a ’ , täs w ä a trai S tu n t lä n g u n t äan S tu n t p räa t unt ent is’ a W a lt g ’w ëin. T ë is is ’ pal v u ll1) S c h lâ n g a ’, A d a k s ’l,2) K ra u th âh na’ 3) unt K r o u t ’n 4) g w ë in . T ä su ll si si’ z w â a A m p a ’ 5) nëim a’ unt g u it v a ’p in d t’n, täß k ä an W ä s s a ’ aini kim m pt, u n t p a d a’ M itt’n z ’sam m ’pin d t’n p a di H ë in k ’l u n t tä sull si si’ pa d a ’ M itt’ t ’r a u f lë ig ’n, taß s ’ n i’t u n ta ’g e h t u n t sull iw ri sc h w in g a ’ . U n d ent w ia ’t a P am stain p e v â a ’ s’ in W â lt kim m pt, u n t u n t’ w ia ’t a V o u g ’l an A ija ’ h â b ’m. U n t të is A ija sull si si’ in P u is ’n s të ic k ’n, unt in W ä lt is ’ a g rä ß a s v a ’w u n tsch an as G ’schlouss. U n t tu a ’t is’ an älti H e x train unt të i hät tëin v a ’w u n tsch ’n, u n t tu a’t sull si si’ a u n frâ g ’n, w ë ig ’n an Tianst. S i hät s ’ g ’noum m a’, w ia s’ hin’këim m a’^ r j s ’, äls T ea n stm a d ’l. T a ’ W in ta ’ is’ ä w a ’ schnëll aunkëim m a. U n t ’p ain igt h ä t s’ tëis M ad ’l pis a ’f ia ’ L ë ib ’m. U n t in m itt’n W in ta ’ hät tëi H e x tëis M ad ’l in tein W ä lt g ’sch ick t, te a ’ w ä a ’ v a ’w u n tsch ’n um P lea m a l u n t E a ’tpia, um ällas w ä s n ia’ in Su m m a’ z’ findt’n is. Ä w a ’ w a l si hät tëin A a c h k a tz ’l g ’h u lfa’ — u n t tu a ’t in tëin W ä lt w ä a ’n hunda’ti A c h k a tz ’l — sou h â b ’m tëi ia’ ällas ’präch t, w ä s v a ’lâ n g t hät. U n t in an g r u ß ’n F e ls ’np ea’ch, in an L ou ch , ta w ä a ’ ë a „ ia’ M aun. in W a lt trin n a ’ äls a V a ’ w untschana’. A u s tëin A ija ’ , w ä s s’ in ia ’n P u is ’n h at g ’häpt, ta ’ is’ a w a iß a ’ G aija ’w â a ’n, te a ’ h ä t si’ a ’f ia ’ A k s ’l g ’së itzt u n t is ’ nia w ë ik g ’g â n g a ’ v a n iä ’ . U n t w ia ia ’ Tâa’ aus w ä a , tä hät s’ tëi älti F e e h u l’n lä ss’n. U n t o w ia s ’ m it an än t’ rë id ’n täan, sou p e c k t te a ’ w a iß i G a ija ’ te a ’ Ä l t ’n äan A u g ’ auß a’ . H iatz hät si a ’f eam w ö ll’n s c h lä g ’n, hiatz p e c k t a ’ ia ’ ’s zw a iti A u g ’ außa’ . H ia tz hät s’ w ö ll’n hin u n t a ’f tëis M a d ’l läs, ä w a ’ g ’s e g ’n h ät s ’as n i’t, sunst h ä tt’ s’ as z’riss’n. T a ’ G aija p ä c k t ia ’ ’n S c h e d ’l, ta ’ Ä l t ’n u n t ra iß t ia ’ ’n w ë ik . H ia tz is’ s ’ v a ’sch w u n d t’n. H iâ tz m ächt ällas an K r â c h a ’, unt w ä a ’ ta ’ W ä lt a schaini Städt, ti  a c h k a tz ’l w â a n la u ta ’ L a it ’, unt te a ’ F e ls ’n, w o u e a ’ g ’sch laffa’ hät, is’ a 'schain’s G ’schlouss g ’w ëin. N âch tëim is’ a këim m a äls K ë in ic h unt sain g lic k li m it anând a’ w â a ’n. *) ganz v o ll; bis zum Stöpsel v o ll; denn «Pal» = großen grünen E idechsen. 4) K rö te n . — 5) W assereim er. Stöpsel. — 2) E idechsen . — 8) die i 88 Bünker. X X III. s' G 'sc h lo u ss in P am aran tsch 'n g âat'n . (Märchen.) T a ’ w â a ’n zw äa W â a s ’ln, a M ad l u n t a P ui. E a ’ w ä a ’ zw âan zich J ä a ’ ält, unt si w ä a ’ âch zëija’ J â a ’ ait. A vu lla s J ä a ’ la n g sain s ’ mit anända’ g ’räast. H ia ts këim m a’ s’ in an v a ’w u n tsch a n a ’ W â lt p a ’ d a’ N ach t unt tu a ’t steht train a v a ’w u n tsch an as G ’schlouss. H e a ra u ß t is’ g ’stä n d t’n a f ta ’ T ia ’ : «W e a ’ tëin G â a t’n ä a ’w a t’n tuit, flaißich, tea kaun a train lë ib ’m.» S ë i g ë in g a ’ aini in tëis G ’schlouss, sou w â a ’ n ë ib ’m ea’tich a k lä a n i K u c h ’l u n t a S tu b ’m. A s sta in g a ’ zw â a P e itta ’ trinna u n t a T isch unt zw ä a S ë iss’ln. F ia ’ tëin T a c h h äb’m s’ n ik s z’ëiss’n g ’häpt. In ânda’n T ä ch , w ia s’ a u fg ’stä n d t’n sain, sain s ’ ’n G â a t’n g ’g ä n g a ’. T a ’ w ä a ’ van äll’n g ’nui tä : P ia ’n ’, Ë i p f l ; w ä a ’ alias schoun za itic h 1). In ta ’ K â m m a ’ w ä a a lia s : G râ p sch a u fln, H am a ’, S ich l’n, M ëissa’ , âllas w as ’p rau ch t h äb’m zan Ä a ’w a t’n. A c h t T ä c h w âan s ’ t ’r a u f train. S o u g e h t ea ’ in W â lt unt schaut um unt auf, oub niks w a ita ’ tä w a ’. S i g e h t unta’tëiss’n, als ea’ in W â lt is’ , in G â a ’t’n. S o u kim m pt s’ an P am aun, tea’ w ä a ’ v u lla ’ P am aran tsch ’n. R a iß t si’ ani ä ’ unt schnaid’t s ’ van ân t. T i P am aran tsch ’n is’ v a ’sch w u n d t’n v â a ’ ia ’ unt hinta’ ia ’ is’ a G aist g ’stän d t’n. S i g ra ift um an zw a it’n. Is ’ w id a ’ sou g ’sc h e g ’n, is’ ia ’ â w ig ’fâ ll’n is’ v a ’sch w u n d t’n, is’ ta ’ zw aiti G a ist h in ta ’ ia’ g ’ständ t’n. S i raißt ti tritti â’, schnait s ’ außanänt, fä llt ia’ âw i, v a ’sch w in d ’t, is ’ ta ’ tritti G a ist hinta’ ia ’ g ’ständ t’n. H ia tz hat si si’ um ’trat, hiatz stë in g a ti trai G a ista ’ v â a ’ iara ’. S o u s â g ’n s’ : « H älpsch ait h äst tu uns ea ’lest unt tëin P ru id a ’ w iä t haint keim m a’ als H ia ’sch u n t sieb’m Jäa’ m uiß ea’ v a ’p la ib ’m äls H ia ’sch u n t ea’ w ia ’t uns e a ’les’n tua’ch täs.» T ë i v a ’sch w in d t’n v â a ’ ia ’, tëi trai G a ista ’. A f t ’ N ä ch t is’ ia ’ P ru id a’ als H ia ’sch a in ig ’sp ru n g a ’ pan Plaus. E a ’ s ä g t : « W ä s h ast tëin tu a u n g ’stöllt, täß i’ a H ia ’sch pin w â a ’n?» H ë ip t s’ zan w ä a n a ’ aun unt hät eam tëi S â ch a ’ ta ’zöllt. «Nou’, i’ prauch’ hiatz niks, unt lë ib ’ wul,» h a t a ’ g ’sä g t, «unt hiatz in a J ä a ’ w iar^ i’ w ied ’rum këim m a’.» E a ’ is’ fu a’t unt is’ in W a lt unt is’ tu a’t v a ’p lieb ’m tëis J â a ’. S o u i° hät si nächtëim L ë ib ’m sm itt’l ea’z a i g t : K ru m p ia ’n 2), P au n d ’l 3), A a m a s 1), täß w a s z’lëib ’m h a t g ’häpt unt flaiß i’ g ’âa’w a t unt k o uch t. W ia ’s J ä a ’ aus is’ g w ë in , is ea’ k ëim m a’ w ie d ’rum als H ia ’sch. «Nou,» s ä g t a’, «unt w ia g eh t ’s tëinn tia?» «H ät s ’ sän fti’ 5) zan w ä a n a ’ w ie d ’rum a u n g ’fâ n g t. «I’ h ä w ’ hält s g â n zi J â a ’ nou’ k ä a n P r ä t ni’t g ’g ëiss’n unt k ä a n F la isch nou’ v ü ll w ë in ich a ’.» 0 r «Nou,» s ä g t a’, «tëis Jâa’ w ia ’st as laich ta ’ h äb’m. A l li T ä c h w ia t in da’ K â m m a ’ tain P rä t unt tain F la isc h sain, w a s t’ prauchst. T u i n ia’ flaißi’ ä a w a t’n unt g ia ß ’n unt hiatz a J â a ’ w i a r j f w ied ’rum këim m a’ .» *) reif. 2) K a rto ffel. s) B oh n en . 4) E rbsen . 5) sänftiglich. N iederösterreichische Sch w än ke, Sagen und M ärchen. 189 W ia ’s zw aiti Jâa is’ a u s g ’w ëin , is ’ a w ie d ’rum këim m a’ za teara’ Zait, h at a’ s’ w ie d ’rum g ’frä g t, w ia ’s ia ’ geht. H ä t s ’ g ’s ä g t: « R ech t guit, P ruida!» «H iatz kim m i’ fü n f J â a ’ n i’t. T a ’ w ia ’t si’ in G ’sch louss ti G â n g tia ’ ëiffna’ in fin f J â a ’n u n t tä w ia ’t a g rä ß a ’ S â l sain unt a g rä ß i T â f l train, un t tä të ik st fia’ Z w äa n zich auf, u n t z ’M ittâch, za da’ lë itz t’n S tu n t w ia ’ i’ trin n a’ sitz’n.» S o u hät si in lëitzt’n T ä ch n i’t schlâffa’ k in n a ’ in da’ N ächt, h ät s’ schoun g ’w ä a ’t ’t. U m trai Y i a ’t ’l a f ëlfi is’ si a u ffig ’g ä n g a ’ in tëin Sal. S i g e h t aini, unt w ia s ’ aini geh t, m âcht ’s G ’schlouss an G etim m la’ unt an K r ä c h a ’ unt tëi trai G a ista ’, tëi pan P am aran tsch ’npam sain g ’w ein sain tahea'këim m a' m it siw azëini u n t ea’ is ’ a tä g ’w ëin ta’ P ru id a ’ äls M ëintsch. H ä b ’m in zan an F ia ’scht’n g ’m ächt unt t ’ S ch w ëista ’ a ’ zan a jr ^ a F ia ’schtin unt ’s G sch lou ss hät eana g ’h ea’t zan an T â n k fia’ ti E a ’lesu n g. X X IV . Ta Tesantea' mit ta' Zintm aschin1). (Märchen.) T ä is’ a g ’m ana’ S u ld a t p a ’ d a’ N ä ch t tu a ’c h g ’g a n g a ’. T ä kim p t a’ in an g r â ß ’n W ä lt unt in m itt’ n W ä lt is’ eam a Zau w arin p e g ë ig ’nt. «Tu,» s ä g t s’, «geh’ m it m it m ia’ !» S o u hat s ’n zan a_r_an huh l’n P am , zan a^r^an tic k ’n h in g ’fia’t: «Tä sta igst hiatz auffi unt oub’m is’ a L ouch, tä schliafst âw i. U n t’n is’ a Zim m a’ unt tä sitzt a H u n t a’f ta ’ K a ssa . T ë in m uißt äw ân ëim m a’, unt a ’f ’n P o u d ’n së itz’n, ka n n st ta ’ G ë lt n ëim m a’ w a s t’ w üllst, unt nachtëim m uißt ’n w ie d ’rum t’ra u f sëitz’n. A m T isc h lie g t a Zintm aschin und tëi stë ick st ta ’ a’ ain. E a ’ h ä t tëis taun unt hät si’ p a tëin L o u ch â w i läss’n. Wia___r_a’ aini kim m pt, sitzt tea ’ H u n t a ’f ta ’ K ä s s a ’ . W ia jr _ a F a u s t sulchi A u g ’n hat a g ’hapt. «Gëlt,» s ä g t a ’ «tu p ist eh’ a g u ita ’ K e a ’l, tu tuist m a’ n ik s!» «H at ’n âw ü ’g ’h ë ip t2) m it ’n A a ’m, hät ’n nieda’g ’sëitzt. E a ’ m acht ti K a s s a auf, is’ lau ta’ K u p fa ’m inz train g w ë in unt h ä t si’ t ’ S ë ic k ’l vu ll a u n g ’stëickt. E a ’ h ät ti K a s s a ’ zu ig ’m âcht unt in H u n t hät a w ie d ’rum tr a u fg ’sëitzt. G eh t in ’s zw aiti Zim m a’, hät a ’ ’s L ia ch t ’pru nna’ . Is ’ w ie d ’rum a H un t a’f ana’ K a s s a g ’sëiss’n, tea ’ w ä a ’ g ’räd sou gräß, w ia ta ’ ea’schti, hät a sou g rä ß i A u g ’n g ’häpt. «Gëlt,» s ä g t a’ , «tu tu ist m a’ a’ niks, ta ’ ea’sch ti hät m a’ a ’ niks taun.» N im m pt ’n a ’ in Ä a ’m unt sëitzt ’n v a ’ d a ’ K a s s a j r J lw a ’. M ach t ti K a ssa jr_ a u f, is lau ta ’ S ü lw a ’g ë lt t ’rain g ’w ëin . L a ’t a’ tua’t saini S ë ic k ’l aus unt v ü llt s’ m it lau ta ’ S ü lw a g ë lt aun. M ach t ti K a s s a zui unt hät ’n H u n t w ie d ’rum t ’r a u f g ’sëitzt. Zündm aschine, Feuerzeug. 2) heruntergehoben. Bünker. Is ’ in ’s tritti Zim m a’ g ’g ä n g a ’ . w ia ti ea’sch t’n z w ä a a f a r a K a ss a . S itz t w ie d ’rum a H u n t sou g râ ß «Ah,» s ä g t a ’, «i’ w äaß, ëis sait’s trai g u iti K u m m a ra t’n, g ëlt, tu tuist m ar_a’ niks ?» N im m pt ’n in A a ’m unt sëitzt ’n a ’ â w a ’ . In tea ra ’ K a s s a w â a ’n la u t’ T u k k â t’n train. L a ’t a ’ sain S ü iw a ’ g ë lt aus u n t fa ß t si’ saini S ë ic k ’l mit T u k k â t’n aun. N im m pt nâchtëim tëin H u n t u n t sëitzt’n w ie d ’rum d ’ra u f unt is’ fia ra ’ g ’g ä n g a ’ w ie d ’rum za tëin P am . H ia tz is7 a ’ schoun t ’ H ëlfti tra-ub’m ’ s ä g t ti A l t i : « H ast ti Zintm aschin a ’ ?» H ia tz is’ a ’ ä w i g ’sp ru n g a ’. T ë i h ät in tritt’n Zim m a’ läss’n, w o u j ^ a ’ s i’ ti T u k k â t’n a in g ’fä ß t hät. Is am T isc h g lë ig ’n, u n t hät si’ s ’ a in g ’stëick t. W ia jr ^ a ’ auffi is’ këim m a’, w ä a t’ A l t i schoun fu a ’t, h a t a’ s ’ nim m a’m eah’ g ’s e g ’n. H ia tz is’ a’ a ’f aj^_a T ä a f a ’f a ’ W i a ’tsh au s këim m a’ . T u a ’t hät a ’ sain S u ld â t’n g ’w â n t aus’z o u g ’n unt h ä t si’ a Z iw ü llg ’w â n t ’k a ft u n t hat rech t g u it g ’lëipt. Sou is’ a sou a vu llas J ä a ’ g ’räast unt is’ a’ nächtëim in a K ro u n stâ d t ’këim m a’. U n t tu a ’t hät a’ si’ in an W ia ’tshaus a Q ua’tia’ a u fg ’nom m a’. H ia tz w ia ’t ’s G ëlt schoun g â a ’, w ä s a ’ g ’häpt hat. H iatz is’ a ’n W ia ’t schoun v ü ll G ëlt schuldi’ g ’w ëin . H ia tz w ia ’t ’s N äch t am âl, zan sch lâffa’ lë ig ’n. A llw a l hät a’ w ä s zan L iach tm äch ’n g ’häpt, ju s t hiatz ni’t. N im m pt a ’ si’ hält sain Zintm aschin. W ia^ r^ a’ an R it z a ’ m acht, sain ti trai H u n t in sain Zim m a’ train. « W a s g ü lt tain W u n tsch ?» h â b ’m s ’ g ’s ä g t älli trai. «A h, i’ p itt’ ëin k schain, i’ h ä w ’ k ä an G ëlt, p rin g t’s m a’ an K u p fa vull.» S a in s’ älli trai fu a ’t, unt a ’f äan G e ta u n k a ’ is’ ’s G ë lt schoun tä g ’w ëin a K u p fa ’ vu ll. «U n t sou v ü ll G ë lt äls tu prauchst, k r ia g st tu im m a’ v a n uns,» h a b ’m t ’ H u n t g ’sä g t u n t sain fu a ’t. S o u hät a ’ si’ a u n zo u g ’n äls K aw a.lia’ u n t hät g ’lë ip t äls K a w a lia ’ . T ä g e h t a ’ sp äzia’n, hiatz fâ a ’t ti P rin zesin tah ea’. A ’f t’ N ä ch t m äch t a an R it z a ’ a ’f ta ’ Zintm aschin, këim m a’ ti trëi H u n t ta’h ea ’. «Pefehl tu u n s !» häb'm s ’ g ’sägt. « P rin g t ’s m a’ tëi P rin zesin in S ch läf!» A ’f äan G e tâ n k ’n w ä a ’ s’ schoun in sain P ë itt unt sëi sain fu a’t. E h ’ ’s T ä c h is’ w ä a ’n, hät a’ s ’ wded’rum g ’riaft m it ta ’ Zintm aschin ti trai H unt. H â b ’m s ’ as g ’nom m a’ unt h â b ’m s’ w ie d ’rum h in ’t r â g ’n in ia ’ P ë itt. S o u hät a ’ s i’ s ’ a sou a z w ä a W o u ch a ’ p rin g a ’ lâ ss’n. S o u s ä g t si zan ia ’n V â tta ’, zan K ë in ic h : «I’ pin hiatz schoun zw ä a W o u c h a ’ älli N ä ch t pa tëin M ëin tsch ’n in W ia ’tshaus.» S o u läß t ’n ta ’ K ë in ic h hul’n. S o u s ä g t a ’ za d a ’ P rinzesin, oub s ’ tea is’. S ä g t si: «Jä, tea ’ is ’ ’s.» S ä g t a’ : « W ia p ist tëinn tu in Stânt, in ta ’ N ä ch t m ain K in t za tia ’ in ’s P ë itt z ’ nëim m a’ ?» « W al i ’ a F ra it hâb g ’h äpt m it ia ’,» h ät a ’ g ’sägt. N iederösterreichische Sch w än ke, Sagen und M ärchen. 191 L a ß t ’n in ’s G efän g n is w e a ’f f’n. A c h t T â c h is’ a ’ train g ’sëiss’n p a W ä s s a ’ u n t P rä t. Is ’ eam a u s g ’sp ro u ch ’n w â a n ’, taß e a ’ g ’h ëin kt sull w e a ’n. K im m p t in ta ’ P n a ’g t in n ain t’n T ä c h in a^r^a Zim m a’ u n t w ia ’t a u s g ’së itzt trai T äch . T a ’ F ë lla ’ w ä a ’ âw a, taß a ’ ti Zintm aschin n i’t g ’häpt hät, h ät si’ n it’ h ëlfa ’ k in n a ’. Z an G lick kim m p t in zw a it’n T ä ch ta ’ H a u sk n ech t v a ’ tëin W ia ’tshaus, w o u ^ a ’ g ’schla’ffa’ hät. T e a ’ w ü ll’n a ’ aunschaun. «Ah,» s ä g t a’, «tu, p r in g ’ m ia m ain Zintm aschin, in R o u c k s ë ic k 'l is’ s ’, le a ’ w ä s a ’f ta ’ W â n t hëinkt.» «Tëis K u p fa ’ v u ll G ë lt unt ällas, w ä s in Zim m a’ train is’ täs sch ëin k i’ tia ’», s ä g t a’ , wia_r_a’ s ’ eam ’p räch t hat g ’häpt. In tritt’n T ä c h lässt ta ’ K ë in ic h traihunda’t M aun S u ld a t’n a u sru ck ’n, unt eam nëim m a’s in t’ M itt’ u n t p lä a t’n 1) an zan G â lin g 2}. W ia_ r_ a’ pan G â lin g is’ g ’w ëin , sä g t a ’ zan K ë in ic h : «A n_ iad’n sain trai W ä a ’t a’lâpt.» G r a ift in ’s S ë ic k ’l unt raip t ain. S a in ti trai H u n t tä g ’wëin. S ä g t : «Nëim m t ’s as unt raißt ’s as älli nieda’ !» H ä b ’m s’ as z’ä m m g’riß ’n älli tëi trai’h unda’t S u ld â t’n. T a ’ K ë in ic h p itt’t ’n um P ä a ’taun, taß a ’ eam niks täan sull unt s ä g t: «I’ g ip ta ’ m ain P rin zesin zan hairat’n unt K ë in ic h k a u n st tu a g la i’ sain.» H ia tz h äb ’m s’ t ’ H â ch za ’t â p g ’h ält’n in a trai T ä c h t’ra u f unt t ’ H u n t h âb’m s i’ p a d a T ä f ’l n ëib ’m saina’ h in g ’sëitzt. H ä t an iada’ sain S a lfe t3) g ’h äpt unt sain G â b l’ unt M ëissa’ w ia jr ^ a M ëintsch. W ia ti T ä f ’l is’ fiati’ g ’w ëin , h â b ’m tëi tra i H u n t zan eam g ’säg t, w an n a ’ s ’ hält praucht, sull a ’ s ’ r ia f’n, sain fu a’t nâchtëim . S a in eam ä llw a l p a ig ’stän d t’n unt h âb’m eam g ’h u lf’n in K r ia g unt F rie d ’n. 'X X V . T a ’ flu ig a ti') H usa'. (Märchen.) A u ß a ’ ta ’ S tä d t w ä a ’ a F ë lt a g r ä ß ’s unt tu a ’t w ä a ’ ti G ren z’ , tä hat m ëiß’n a H a u p tp o u st’n stain. T e a ’ P lä tz is ’ ä w a ’ v a ’w u n tsch ’n g ’w ëin. G ’w iß t h â b ’m s’ as ä w a ’ nou’ ni’t. ’s M ü llitea ’stö llt in ea ’sch t’n M ânn auf. W i a s’ ’n w o ll’n âp les’n is’ k ä a n M ân n n i’t tä. U n t sou h a b ’m s ’ as fu a ’ttaun, pis h unda’t sain in V a ’lu a ’ g ’g â n g a ’. S o u w ä a ’ a H u s a ’ tapai, a G ’m äana’ , te a ’ h ät h ält âlliw a l zw äan zich unt fim fazw äan zich am A a ’sch k r ia g t, w a l a n ia rech tza iti’ is z’ H au s k ëim m a ’. H ia tz h â b ’m s ’ tëin a u fg ’stöllt. W ia jr ^ a ’ tu a ’t w â a ’ , z ia g t a’ sain S e w ’l aus, m ächt si’ an K r ä a s an g r ä ß ’n a’f ta ’ E a ’t, stöllt si’ mit sain R o u ß in t ’ M itt’ aini. U m ëlfi. p a d a’ N ä ch t kim m t a in a ’ hin zan eam unt sä g t, e a ’ sull aus tëin K r ä a s a u ß a ’gain . S ä g t a ’ : «I’ h ä ’ niks z ’täan tra u ß t’n». *) begleiten. -) Galgen. 3) Serviette. 4) fliegende. 192 B ünker. «Geh auß a’, w ia rst g-uit p esch ëin k t!» S o u h â t a ’ ’s trieb ’m pis tra i V ia t ’l a ’f zw ölfi. S ä g t te a ’ trin n a’ : «I’ h â ’ niks z’tâan tra u ß t’n». S â g t a ’ : «Tâ hast, w a lst n i’t auß a’ w ü lls t g ain , tu u n g lic k lig e S ë ll!» W i a ’ft eam a k lâ a n i T ru m p ë it’n aini. W i a s’ ’n ä p g ’lest h â b ’m p an T a g , sou is’ a v ia ’ ’n H au ptm au n ’këim m a’. S o u fr a g t ’n ta 'H a u p tm a u n : « W ia kim m p t tëin tâs, taß tu w ie d ’rum z ’ ru ck k im m p st u n ta’ h unda’ t? T u i m a ’s s â g ’n, w ä s t ’ g ’s e g ’n hast!» «I’ h â b ’ niks g ’s e g ’n,» s ä g t a ’ . « W â a ’t, sch lech ta ’ K e a ’l, m uißt haint nou’m äl a ’f ’n P o u s t’n!» W ia jr _ a a u fg ’stöllt is’, m äch t a ’ si’ , w ia fu a ’t sain, w ie d ’rum sain K r â a s u n t stö llt s i’ w ie d ’rum aini. T e a kim m pt w ie d ’rum unt s ä g t: «G eh’ a u ß a ’ !» «I’ h ä ’ n ik s z’tâa n tra u ß t’n», s ä g t a’ . H ä t a ’ ’s w ie d ’rum sou trieb ’m m it eam pis trai V ia t ’l a ’f zw ölfi. «Tu u n g lick lich e Sëll» , s a g t a ’ , «tä h äst an P ait’l mit G ëlt, te a ’ w ia ’t sain L ë ip tä ’ nit lä». E a ’ kim m p t w ie d ’rum v ia ’ ’n H a u p tm a u n ; ea’ fr â g t w ie d ’rum, w ä s a ’ g ’s e g ’n hät. «Jä, i ’ h â b ’ niks g ’s e g ’n». « Sch lechta’ K e a ’l, m uißt a h ain t n o u ’ mäl, ’s trittim âl!» H iatz hät a ’ p ro u w ia ’t, hät tëin P a it’l a u s g ’lä ’t, hiatz hät a saini S ë ic k ’l schoun v u lla ’ G ë lt g ’h äpt. T a ’ P a it’l is’ ä w a ’ w ie d ’rum v u ll g ’w ëin. H ia tz hät a ’ in ta ’ K a s e a n an^niad’n z ’ëiss’n unt z ’trin g a ’ 'zählt, w ä s a ’ m ë ig ’n hät. A ’f t ’ N ä ch t stö ll’n s’ ’n s ’ trittim âl a ’f tëin P o u s t’n, a’f tëin v a ’w untschanan. E a ’ m acht si’ w ie d ’rum an frisch’n K r â a s , stö llt si’ aini. T e a ’ kim m pt w iedrum um ëlfi unt sä g t, ea ’ soll to u ’ n ia’ au ß again . E a ’ s ä g t: «I’ g e h n i’t außi, tu w âah st as jä!» S o u hät a ’ ’s w ied rum trie b ’m mit eam pis tra i V ia ’t ’l a ’f zw ölfi. T ä häst, tu u n g lick së llig i S ëll, an M ân t’l; w au n n st tëin M ân t’l umhëinkst, siach t ti’ ti gân zi W e it ni’t u n t m it tëin M ân t’l k a u n n st ti gân zi W ë lt ausflu ig’n sou hâch, äls t ’w üllst. U n t ta ’ P o u s t’n is’ ta ’lest, w ia ’t m ea’ k â a n a ’ z ’ G ru n d gain. S i le s’n^ an ä ’, jä, ea ’ kim m pt fia’ ’n H auptm aufi. T a ’ H au ptm au n s ä g t: « W as häst tëinn g ’s e g ’n?» «G âa’ n ik s h ä w ’ i’ g ’s e g ’n, als täß âan a’ hat g ’sä g t,e a ’ is’ ta ’le st ta ’ P o u s t’n» T ä s ä g t ta ’ H a u p tm a u n : «Tä hâst' tu an A u n tâ a l a ’ tavoun . ain m it G u it’n, sun st k r ia g s t fim fa zw âa n z’g » . S te h ’s T a ’ H au ptm au n lä ß t g la i’ v ia ’ M ân n auß a’ hul’n m it ’n K a p a ra l. « T ea’ k r ia g t fim fazw âan z’g !» s ä g t ta ’ H auptm aun. «U nt tu k r ia g s t fu m p fz’ g!» s ä g t ta ’ H u s a ’ . «Tëis a ’ n o u ’ ?» s ä g t ta ’ H auptm aun. Niederösterreichische Schw änke, Sagen und M ärchen. *93 S ain M â n t’l w ä a ’ ä w a ’ a sch w â a ’za ’ F lu a ’m ân t’l 1), tëin h at a’ in a ’^niad’s S ë ic k ’l v a ’stë ick a ’ k in n a ’. E a ’ nim m pt schnell sain M än t’l v ia ra ’, w ia ft’n si’ iw a ’n K o u p f. H ia tz zu ck t a’ ’n H au p tm au n unt tëi haun g la i’ train. S ë i m ëiß’n eam schoun zëini, zw ölfi â w a ’ , unt ea ’ schroit â llw a l: «I’ pin ta ’ H au p tm au n !» U n t sëi h â b ’m täs n i’t g ’g la ’pt. E a ’ tu it sain M ân t’l â w a ’, taß ’n s e g ’n, h iatz s e g ’n s ’ e a ’scht, ta ß ’s ta ’ H au ptm au n k r ia g t hät fia’ eam. H ia tz h ä b ’m s’ ea ’scht p itt’n m ëiß ’n, taß n i’t in a ’ S ch m ia ’2) sain këim m a. « E a’ w â a ’ unsichtpäa» h â b ’m s ’ g ’sâgt. S ä g t ta ’ H a u p tm a u n : «N ëim ts’n hiatz unt w e a ’fts ’n in ’s A r e s t aini.» S i p a c k ’n an unt ta ’ H au p tm au n g e h t m it, ouw a ’ w u h l ric h ti’ in ’s A r e s t kim m pt. U n ta ’tëiss’n nim m pt ta ’ H u s a ’ sch nell sain M ä n t’l a u ß a’ u n t h ë in g t si’ ’n um. W ia s’za d a’ A r e s ttia ’ k ëim m a ’ steß t a’ ’n H au p tm au n aini. T ’ S u ld a t’n të in k a ’ si’, ta ’ H u sa ’ lie g t trin n a’ a ’f ’n P au ch unt sp ia ’n sch n ëll zui. E a ’ g eh t aus ta ’ K a s e a ’n außi, geh t in t ’ S tâ d t unt g e h t in ’s pëisti W ia ’tshaus aini u n t h ät g u it g ’g ë iss’n unt tru n g a ’ g â n zi N ächt. In ta ’ F ria w ö ll’n s’ eam ’s F ru is tu ck a in itr ä g ’n in ’s A r e s t, hiatz s e g ’n s ’ ea’scht, tâß ta ’ H au ptm au n train is’. H iatz sa g t ta nim m a’ ». ’N im m pt a ’ t ’K a n tin unt h â b ’m hat a ll’s ea’ u n t sou H au ptm au n zan H u s a ’n : «H iatz tra u ’ i ’ tia ’ ’m ea’ in H au ptm au n z ’säm m ’ unt m earara unt g ë in g a ’ in g ’g ëiss’n unt ’tru n g a ’ unt sain lu s tig g ’w ëin. Zäh lt viill, tâß ällas rauschi’ w â a ’ in d a ’ K a s e a ’n. In ändan T ä ch , s ä g t a ’ : «Tu, H auptm aun, h iatz w ia s t tu m it m ia’ râ a s’n in an ânda’s Länt.» « W au n ’s uns n ia’ g u it g e h t a’ ?» s ä g t t a ’ H auptm aun. E a ’ nim m pt sain M än t’l auß a’ unt in H au p tm au n a u f’n P u g g ’l unt flu ig t m it eam fu a ’t. F lu ig ’n iw a ’ ’s M ea ’ um mi u n t sain in a j ^ a K ro u n stâd t ’këim m a’. H e a ’rau ß a ’ ta ’ S tä d t w ä a ’ a g râ ß a s F ë lt v â a ’ ta ’ S tâ d t unt tu a ’t hät a ’ s i’ ä w a ’lä ss’n m it ’n H auptm aun. E a ’ nim m pt sain T ru m p ëit’n u n t p läst aini. S ta in g a ’ äam âlhun da’tta u s’nt S u ld ä t’n tä. T ä hät a z ’ p efëhl’n g ’häpt. E a ’ p läst fim fm äl aini. S a in fim fm âlhundattaus’nt g w ëin . E a ’ sc h ick t an M âun aini zan K ë in ic h u n t sä g t, o u w ta K ë in ic h a P rin zesin h ä t; sou m uiß a ’ eam s ’ g ë ib ’m. W a u n n i’t, sou schuißt a’ eam ti g â n zi S tä d t z ’sâm m ’ . E s kim m pt ta ’ P e f ë l l : «Ja!» E a ’ su ll tou, n ia’ ain i këim m a’ m it sain ea’sch t’n G en aral. — T ä s w ä a ’ ta ’ H auptm aun. T a ’ K ë in ic h g ip t eam g la i’ ti P länt u n t g ip t eam sain P rin zesin m it sipzëija’ Jäa’ . T a ’ K ë in ic h g ip t si in t ’ R u i unt ea ’ w ia ’t K ë in ic h , w a l a ’ s’ g ’hairat hät g la i’. U n t ta H au ptm au n w ia ’t ta E a ’sch ti näch saina’. W o u j ^ a ’ a u ß a’ ’p lâ s’n hät, h ä t a ’ rick lisch ain i’p lâ s’n, is ’ ’s M ü llite a ’ v a ’sch w u n d t’n. *) F lorm antel, ein M antel aus F lo r. Z e its ch rift für ö ste rr. V o lk sk u n d e . I V . SJ in eine Schm iere, so viel als U nannehm lichkeit. *0 Blinker. 194 X X V I. T a ' K ëinich S p ra iz ’ npâa't. (Märchen.) A s w â a ’ a K ë in ich , te a ’ h â t S p ra iz’n p âa’t g ’h â aß ’n. T e a ’ h a t nach È in g a lâ n t zan a jr^ a P rin zesin g ’sch rib ’m, zan h airat’n. S ä g t s ’ : « A n su lich ’n k r ia g i ’ âlliw ail, w ia ’s tu pist. T i m a g i ’ n i’t am äl zui m aini S ch u ich aufsch n ia’n h â b ’m.» H iatz hat a ’ s i’ a u n g ’lë ig t als M au ra ’, h ât si’ a’ g u ld ich a s G lë ig g ’lspül m âch a’ lâ s s’n unt an g u ld in g a ’ K a m p l, te a ’ viill w e a ’t is’ g ’w ëin unt a gu ld ich as V o u g ’lhaus u n t a schaina’ V o u g ’l t ’rain. M it të in is’ a’ zan ia ’ h in g ’räast. H ä t a u n g ’h ält’n, o u w a ’ n i’t k u n t H au sm äasta’ w e a ’ n. S ë i h â b ’m ä w a ’ g ’râd ’ äan praucht, h äb’rn_an g ’noum m a’ . T ra i M ou n at is’ a’ tu a’t g ’w ëin, is ’ a ’ mit ta ’ K a m m a ’ju n gfra u schoun p ek a u n t w â a ’n. H iatz kim m t ti K â m m a ’ju n gfra u in sain Q u a ’tia ’ a b ’nds. H ia tz hät a’ ia ’ tëi trai S tic k ’ln zâ a gt. « W ë in n ’s haint pai m ia’ p la ib ’m, h ain t N ach t, w ü ll i’ ean a’ tëis g'uldichi V o u g ’lhaus g ë ib ’m.» S p ë itta ’ is’ si këim m a’ tëi N âch t. S o u hat a ’ ia ’ g ë i g ’n ta ’ F ria tëis V o u g ’lhaus g ’sch ëin kt. E a ’ h âts’ w a ita ’ n i’t a u n g ’schait, niks g ’m ächt. S i z ä a g t tëis ta ’ Prinzesin. S i s ä g t: «Gip m ia’ ’s, i’ g ip ta ’ zëijatau s’n t G u ld ’n tafia’.» H ä t ia ’ ’s g ’ g ë ib ’m. P a n T ä c h kim m pt ti P rin zesin a ’f P esu ich zan eam. «Ja,» s ä g t a ’, «w aun’s zan eam kim m p t in ta ’ N a ch t V is it la is t’n, w ia t’ ändari’ sou k r ia g t ’s, w ä s w ü ll va n eam, in K a m p ’l ouda’ ’s G lë ig g ’lspül.» Spëita, tëi N â ch t is’ s ’ këim m a’. S i h âb’m si’ se a ’ g u it u n ta’h â lt’n. H â t ia ’ tëi zw â a S t ic k ’l g ’sch ëin kt. In së ik s M ou n at h a t s’ ’n in ia ’ Q u a ’tia’ hul’n lä ss’n. S o u sä g t s’ : « W äs w ia ’t tëin h iatzat m it tia ’ g ’sc h e g ’n? I pin in a n ända’n Stânt.» E a ’ fä llt ä w a ’ a’f t ’ K n ia n ied a’ : «I’ pin an âam a’ M au ra’, sch ëin k a ’ s ’ m a’ to u ’ nia’ m ain L ë ib ’m.» «Ja, i ’ w ü ll tia ’ ’s sch ëin k a ’, ä w a ’ flich t’n 1) m ëiss’n m a’ uns â lli zw â a pa d a’ Nâcht.» S i hät si’ sou vü ll G ëlt m itg ’nom m a’, âls s’ të in k t hät, tâß s ’ sch ia’ prauch a’ w e a ’n. H ä t si’ rëch t g ’m ain a u n g ’lëigt, tâß s ’ k ä an M ëin tsch n i’t k ëin n t hät, unt sain tëi N â ch t fu a’ t âlli zw âa. Sain schoun zw ä a M ou n at g ’râast unt tä sain s ’ schoun in sain L â n t këim m a’. T ä h äb’m s ’ n ou ’ äch t T ä c h in tëi S tâ d t g ’hâpt, in sain P u a ’ gt. W ia s ’ nach acht T ä c h h inkëim m a’ sain, h ä b ’m si si’ in an W i a ’tshaus a Zim m a’ a u fg ’nom m a’, n ia’ âan’s zan sch lâffa’. In ta ’ F ria h ät a ’ ia ’ an A in p rëin n su p p ’n a u n g ’schâfft zan F ru istu ck , z ’ M ittâch rech t h ä a ’ti K n ë id ’l unt tëi S u p p ’n, w o u s ’ train ’ko u ch t h âb’m unt a’f t ’N âch t g ’so u tt’ni K ru m p ia ’n .2) E a ’ hât si’ als M au ra ’ a u n g ’lë ig t u n t hat sain W e a ’k zaich g ’nom m a’ unt is ’ fu a ’t g ’g ä n g a ’. *) fliehen. 2) K a rto ffel. Niederösterreichische Sch w än ke, Sagen und M ärchen. 195 Jä, w ia s’ tëi S p a is’n h â b ’m ’präeht, tëi hat s’ nit këinn t, unt a ’ ëiss’n hat s’ as n i’t k in n a ’, k ä a n G ë lt hat s ’ n i’t g ’hâpt, w a l s’ as eam hät g ’ g ë ib ’m alias. E a ’ hat ä w a ’ pa sain V ä t t a ’n als P rin z g u it g ’g ë is s ’n unt tru n g a ’. A ’f t ’ N ächt is’ a ’ ’këim m a ’ äls M a u ra ’ zan ia ’ . H ä t ia ’ an G u ld ’n g ’g ë ib ’m. T u s ä g t s ’ : «H aint h a u n ji’ n iks z ’ëiss’n g ’hâpt, haun H um m a’ g ’litt’n.» «Jâ,» s ä g t a ’, «mia’ m ëiss’n tou sp äa’n, m ia’ k im a ’ tou ’s G ë lt n i’t a u n p rin ga’ .» S o u hät si si’ va n tëin G u ld ’n zan N âch tm äl an K a ffe p rin g a ’ läss’n. «I’ haun a P ia ’haus a u fg ’nom m a’ unt tä w ia ’st tu W i a ’tin train w e a ’n.» N im m p t s ’ z ’säm m , p lâ a t1) s ’ in an_ândri G ä ss’n unt tu a ’t tuit a’ s ’ in tëis P ia ’haus aini. T ea n stla it sain schaun tu a ’t g ’w ëin, u n t in ân d a’n T ä c h is a ’ëiffn’t w â a ’n tëis P ia ’haus. P ia ’, W a in , F la isc h u n t P râ t is ’ v iill hin’këim m a’ za itli’ in ta ’ F ria ’ . E a ’ is’ w ie d ’rum z ’H au s g ’g â n g a ’ in sain P u a ’g t u n t h ä t g ’s ä g t zan ia ’, ea ’ is’ a ’f t ’ A a ’w a t g ’g â n g a ’. S o u s ä g t a ’ zan M ü llitea’ , sëi su ll’n n ia ’ h in g ain in të is P ia ’haus, u nt ëiss’n unt trin g a ’ su ll’n s’ g ä n z’n T ä ch , sou v ü ll äls w ë ll’n unt k ä a n a ’ tea ’f niks zâhl’n. U m âchti a ’f t ’ N ä ch t su ll’n s’ in K e lla ’ ällas z’sämms c h lä g ’n unt ausrin na’ lâ ss’n unt in G ästzim m a’ a’ t ’ S ë is s l’n unt ti T ä f ’ln z ’sam m sch lâg’n unt su ll’n nâchtëim in t ’ K a s s e a ’n gain. E a ’ is’ w ie d ’rum ’k ëim m a ’ a’f t ’ N ach t äls M au ra’ m it sain Z a ich .2) E a ’ s ä g t: «Jâ, w ia sch au t s’ tëinn tä aus?» «Ah, H e a ’ Jësas, in K ë in ic h sain M ü llitea ’ h ä t ällas z’sâ m m g ’sch lâ g ’n unt k ä an K r a iz a ’ n i’t zählt!» «Nou, w ia^r^i’ siach,» s ä g t a ’, «häst tu k ä a n G lic k n i’t.» In tritt’n T ä ch , h ät a’ ia ’ a ’f n P la tz a v ia ’hunda’t S t ic k ’l G ’sch ia’ h in stëll’n lâ ss’n. H ëiffal, K a s t r u l’n, R a in d ’ln, T ë lla ’ . H ä t a ’ s’ h in g ’fia’t, h ät g ’s ä g t: «Tëis G ’schia’ g ’h ea’t tain, unt tëis v a ’k a f hiatz.» E a ’ is’ w iedrum äls a ’ M au ra’ v a n ia ’ w ë ik g ’g ä n g a ’. E a ’ sch ick t a sou a fum pfzich M änn S u ld a t’n hin m it ti P r i g ’l. S i su ll’n a p â a ’ H ëiffal k a ffa ’ u n t' su ll’n in P o u d ’n a p â a ’ L ë ich a ’ stëich a’ m it’n M ëissa’. S o u su ll’n s ’ s ä g ’n : « W ia k in n a ’ tëinn sëi in M ü llitea ’ a ’ p rouchas G ’sch ia ’ v a ’k a ffa ’ ?» S u ll’n ia ’ ä lla s z ’sâ m m sch lä g ’n. S ë i h ä b ’n tëis ’taun. E a ’ is’ w ie d ’rum ä ’f t ’ N ä ch t äls M a u ra ’ k ëim m a’. Jä, si s c h lä g t w ie d ’rum iari H a n t z ’sâm m ’ unt s ä g t eam ’s. In tritt’n T ä c h hät a ’ ia ’ a sou a S ta n t’l 3) m äch a’ lâ ss’n m it S c h r a g ’n unt P rë itta ’ trauf, unt hat ia ’ F la isch p r in g a ’ lä s s ’n unt a P râ tsch iß l4) unt a ’ P lu n tz’n 5) u n t K i e f ’le u n t P rât. N o u ’, sou hät si si’ h in g ’sëitzt unt hät zan h âaz’n a u n g ’hëipt. E a ’ is’ w ie d ’rum äls a M au ra’ v a n ia ’ w ëik . I s ’ in ti P u a ’g t g ä n g a ’, h ät s i’ als P rin z a u n g ’lëig t, h at së ik s R o u ß ainspânna’ läss’n in K o u w ’lw â g ’n 6), J) begleitet. 2) Zeug, W e rk ze u g . 8) Standei, kleiner M arktstandplatz. 5) B lu tw ü rste ; diese sollten von ihr in der Bratschüssel gebraten werden. 4) Bratschüssel. 6) K o b e lw a ge n , große gedeckte K u tsch e. 13* ig 6 Bünker. is’ sp âzia’n g ’fä a ’n m it ta ’ T in n a ’schâft. Wia__r_a’ a f tëin P la tz kim m pt, s â g ’n t ’ L a it: « T a’ P rin z S p ra iz’n p âa’t kimmpt.» H ia tz g e h t si v a n ia’n S tâ n t tau n a’ unt sch au t si’ ’n aun va n w a it’n. c T ë in k t si si’ : «Ah, h ätt’ i tëin g ’hairat, w arji. a ’ K ë in ich in !» E a ’ s a g t za d a ’ T in n a ’s c h ä ft : «Fäa’t ’s sch âa ’f aun a’f tëin S tâ n t u nt ra iß t’s ia ’n um!» S a in sch âa’f a u n g ’fä a ’n unt h ä b ’m ia ’ ’n g ân z u m g ’sch m iß’n. U n t ’s F la isch unt t ’ P lu n z’n sain g ’sp ru n g a ’ ’s â lla ’w aitasti. T i K in d a ’ u n t t ’ L a it’ sain z ’sâm m g’rëinnt, unt tëis hat tâs ta ’w isch t u n t ’s ândri w a s än d a ’scht, unt sou hât si w ied ’rum niks ta ’h ä lt’n. A ’f t ’ N âch t is’ ea ’ w ie d ’rum ’k ë im m a ’ als M au ra ’ . S i sc h lä g t w ie d ’rum t’ H ä n t z’sâmm, s ä g t: «Tu ta ’ P rin z is’ tä a ’h ea’g ’fâ a ’n unt hat m a’ m it sain W â g ’n in g ä n z ’n S tâ n t z ’sä m m g ’riß ’n.» «Nou,» s ä g t a ’ , «tä h äst tëin G u ld ’n, w ä s i’ m ia ’ haint h ä w ’ ; i’ haun haint a N â ch tâ a w a it in ta ’ P u a ’gt.» v a ’deant In ta ’ F ria is’ këim m a’ in ia ’ O u atia’ : «Tu,» s ä g t a’, «geh’ hiatz m it m ia ’ . T a ’ K ë in ic h g ip t a g râ ß i T â f ’l, unt i ’ h ä w ’ in K o u c h aung ’rëid ’t, u n t tu k a u n st in K o u c h zu irâach ’n pan aun richt’n. U n t tä pind’st tia’ a H ëiffa l u n ta’n K i t t ’l aun m it a sëik s H â lw i unt stë ick st ti P r a t ’lstic k ’l aini, w au n ti’ k ä a n M ëintsch siach t pan Schlitz, täß i’ a ’ w ä s h ä w ’ a’f t ’ Nâcht.» E a ’ hät s’ ’n K o u c h a u fg ’fiat, u n t te a ’ h ät ia ’ g la i’ z’ëiss’n unt z’trin g a ’ g ’g ë ib ’m. E a ’ is’ aus ta ’ K u c h ’l außi u n t in sain Z im m a’ unt hät si’ als P rin z a u n g ’lëigt. U m zw â a is’ ti T ä f ’l a u n g ’g â n g a ’ , pis âchti h ät s’ tau a ’t. U n t ia ’ H ë iff’n w â a schoun zim li’ v u ll m it ti P r a t’l u n t S o u ss’n. H iatz is’ t ’ M usi’ -tahea’këim m a’ unt hät g ’spült, hiatz h âb’m s ’ sou a p â a ’ S tic k ’l tânzt. P a n fü n p ft’n S t ic k ’l s ä g t ta ’ P r in z : «I’ m uiß m a’ tou ’ am âl tëis A ’w âsch m ad’l a ’ h u l’n pan K o u c h . M â ch t’s m ar^an P u lk a ’ !». h ät a’ g ’sâ g t, täß a ’ s ’ rech t sp rin g a ’ hät k in n a ’ läss’n. E a ’ s ä g t: « K ëim m a ’ s ’ m it m ia’ tân z’n!» « A w a ’ k ë in ig lic h i H ouhait, sëi w e a ’n to u ’ m it k ä a n A ’w âsch w aip n i’t tân z’n», hät s ’ g ’sâ g t. H ä t n ’ n i’t k ëin n t äls P rin z. « A p ä a S ch ria t m ëiss’n s ’ m it m ia’ m âcha’ !» hat s ’ ainizaht. E a ’ sch upft s ’ a p â a ’m äl hin unt h ea’, is’ tëis H ë iff’n â p g ’riß ’n unt tëis F laisch unt t ’ S o u ß a ’f saini F ia ß unt t ’ S ch u ich trauf. S i h ät ä w a ’ eam g ’sch w in t w u ll’n m it ’n F ia ta ’ t ’ Sch uich â ’w isch ’n. S ä g t a ’ : «Ah, i’ w ia ’ m a’ ’s schoun së lw a ’ !» T ’ ända’n h ä b ’m älli ’pâscht u n t g ’lächt, u n t si is’ ta ’vo u n g rëin n t in ia ’ Q u a ’tia ’. E a ’ is’ ia ’ äls M au ra’ g la i n ä ch g ’g â n g a ’ unt hat g ’s â g t : «Nou, w o u hast tëin tëis P r a t’l, tëis N ächtm âl». S i s ä g t: «Tu h äst m i’ schain taw isch t, ’s is’ m a’ â ’g ’riss’n. T a ’ P rin z hät m i’ zan T ä n z ’n g ’nom m a’. I ’ h ä w ’ eam saini Sch uich â ’p u tz’n w ö ll’n ; ea ’ hät si’ ’s ni’ t am âl lâ ss’n.» N iederösterreickische Schw änke, Sagen und M ärchen. 197 «Nou, tâ w e a ’ m a’ schia’ S ch â n t u n t S p o u tt a ’ h ä b ’m, i’ â a ’w a t jâ v ö lli’ âlli T ä c h trin n a’ in da’ P u a ’gt. N ou, ziach ti’ hiatz aun, m ia’ g a in g a ’ sp azia’n hiatz a p iss’l.» U n t g ë in g a ’ in ti P u a ’g t. T ä hät a ’ ä w a ’ schoun t ’ W ä c h t âpg ’sch âfft g ’hâpt, taß si si’ lia w a ’ ain i’traut. W ia jr ^ a ’ s ’ in sain Z im m a’ ainifia’t, sain saini S e w ’l, P istu ln a ’ u n t sain g â n zi U n ifu rm tä. «G outtas W ü ll’n, m ia’ sain jâ in P rin z’n sain Q u a tia ’ », hät si g ’sâgt. «Täs m ächt jâ niks, ea’ kim m p t h ain t N ä ch t n i’t, sou lie g ’n h ält m ia’ h iatz tä». E a ’ hät g la i’ z u ig ’sp ia’t u n t h ä b ’m si’. n ied a’g 'lë ig t, w a l ’s schaun z’ M ittin âch t w â a ’. In ta ’ F ria h ä t a ’ a u fg ’sp ia’t. S ä g t si: «Um G o u tta s W u ll’n, n i’t sp ia’ auf!» S ä g t a ’ : « Täs m äch t jâ niks.» S c h ra itu m ti T in n a ’schaft, s ä g t: « P ringt ’s m a’ m ein M aura’gw änt.» E a ’ lë ig t si ’â w a v a a ’ iara’ äls P rin z aun : «Noun, unt k ëin n st mi hiatz n o u ’ ni’t?» s ä g t a’ zan ia ’. S i fä llt a ’f iari K n ia nieda’ unt p itt’t ’n um V a ’z a ig ’n, unt s ä g t: «I’ tau n k nou’ G o u tt taus’ntm âl, täß tu ’s pist.» «Siagst,» h ä t ea’ g ’sä g t, «tu h äst g ’sâ g t, i pin ta z’ sch lech t zui teini S ch u ich aufi z’schnäl’n, tu h ä tt’st m a’ s’ ä w a ’ g e a ’n â’p u tzt u n t i ’ h â b ’ m a’ 's n i’t läss’n.» H ä b ’m si’ anänd a’ t ’ H ä n t g ’g ë b ’m : si w u ll’n si’ trai v a ’p la ib ’m. L ä ß t ia’ g la i’ ti g u ld in g a ’ A tla s k lä a d a ’ p rin g a ’ u n t t ’ S ch u ich unt âllas w ä s ’prau ch t hat. T i K a m m a ’ju n g fra u u n t ’s S tu b ’m m ad’l h â b ’m s’ g ’w ä sch ’n u n t au n zo u g ’n äls K ëin ich in , unt ea’ h ät s’ nach tëim sain V â tta ’n a u fg ’fia’t. S ä g t ta ’ V ä tta ’ : «I’ siach, täs is’ jä eh ’ a p ra v i G red ’l.» In tritt’n T ä ch h âb’m s’ t ’ H âch zat a p g ’h ä lt’n. H ä t ia ’n V â tta ’n an P r ia f g ’sch rieb ’m, taß si a K ë in ich in in an än d a’n L â n t is’. S o u sch ick t a ’ ia Ia ’ptâal, unt sëi h ä b ’m m itsäm m ’ nâch a’ g u it r e g ia ’t. X X V II. T a ' F ia 's c h t M ea 'k ëin ich . (Märchen.) (D as M ärchen, das m ir T o b ia s K e r n u nter vorstehen dem T ite l ererzählte, b eg in n t m it einer lan ga th m ig en p rosaisch en E in leitu n g, in der g e s a g t w ird, dass ein en g lisch er Capitän, w e il er durch «verbotene M eere» fuhr, vo m G erich te zu leb en slan ger H a ft v e ru rth eilt w o rd en ist. E r kam als H ä ftlin g in eine F e s tu n g a u f einer einsam en In sel im M eere. D e r G eistlich e der F e stu n g , der m it dem arm en C ap itän M itleid hatte, verrieth ihm, dass jed er G efan gen e, der zu leb en slan g e r H a ft veru rth eilt ist und m ehr als drei Jahre am L e b e n bleibe, in einen S a c k g e n ä h t und ins M eer g e w o rfe n w erd e. E r g a b ihm daher den R a th , falls ihn dieses S ch icksal treffen sollte, sich m it einem M esser zu verseh en, dam it er den S a c k aufschneiden und sich g e g e b e n e n F a lle s retten könne. O bw oh l auch der Schlu ss des M ärchen s m ehr nüchtern, als poetisch-m ärchenhaft Piger. ist, halte ich ihn doch des A b d ru c k e n s w ert, ze ig t er doch, w ie sich das V o lk ein M eerfräu lein, eine M eerk ö n ig in und das L e b e n d erselben im M eere vo rstellt. E s ist nicht gan z reizlos, kom m en d och die F isch e herzu, sp ielen und m achen M usik.) W i a saini trai J ä a ’ aus sain g ’w ëin , h ä b ’m s ’ ’n a in g ’naht in an S â c k unt h â b ’m pa sain K o p f a G ’w ich t a sc h w ä ’s a u n g ’hëinkt. H a b ’m an ain ig ’sch m iß’n ins W â s s a ’. U n t w ia s ’ ’n ain isch m aiß’n nim pt tea ’ schoun sain M ëissa’ a u ß a’ , sticht g la i’ tu a’ch unt sch nait ä w i unt sch liaft au ß a’ . W ia r_a a u ß a ’schliaft unt si auß a’w in t’t, kim p t a g r ä ß a ’ W a lfisch unt nim pt ’n in ’s M al. T a F isch , tea ’ trä g t ’n â w a ’ g la i’ za da’ M e a ’këinichin, täs w ä a ’ a sou a M e a ’fra l’n. S i w ä a ’ H âlp sch ait F isch pis za die K n ia u n t o u b ’m M ëintsch, hät ällas g ’hâpt w ia wr_an^ândari F rau , n ia ’ an lâ n g a ’ S c h w ä a f w ia t ’ F isch . T ä w ä a ’ in W ä s s a ’ train tu if unt, sou tu if w ia ’s M ea ’ is’, a g rä ß a F e ls ’n, te a ’ w ä a ’ aus lë d i’ 1) S p ila n t’nstâan ’2), tu a’t hät s ’ ’n aini unt train w ä a ’ a w u n d a ’sch ain ’s G ’schlouss. T ä sain t ’ F isch z ’säm ’ unt h â b ’m g ’spüllt u n t h ä b ’m M u si’ g ’m âcht. T ä hät s ’ ’n trai Jäa n i’t a u ß a’la ß ’n. H ä t eam M usch ’ln ’pracht, w ä s a rä c h a 3) hät k in n a eiss’n. W â a ’n n â a ’h â fta ’ w ia ’p râtan as F laisch . ’s v ia ’ti J ä a ’ hat s ’ ’n schaun um a’g fia ’t unt h ä t n ’ â ll’s ’z â a g t in M ea ’. T ä hat a ’ g rä ß i F isch g ’m ua’tia’t 4) unt hät si v a iari’ P lâ ta ’n 5) a S ch w im h a u b ’m g ’m ächt unt a G ’w ant, taß a’ hat sch w im a ’ k in n a ’ in W â s s a ’. Is’ eam n i’t k ia l w â a ’n in W ä s s a ’ unt is’ nit näß g ’w ä a d t’n. S o u h ät a’ si’ tëis G u it unt G ’sch m u ck v a ’ t’ v a r u n g lic k t’n S c h iff z’sä m m trâ g ’n unt h ät ’s âlli T ä c h a’f a_r^a In s’l t r â g ’n. U n t v a ’ tëin F e ls ’n hät a’ si’ m it an S tä a n S p ila n tstick ’l â w a ’g ’haut, klâa n i unt g ra ß a ri unt fa u stgrä ß i. T ä s hät a ’ â w a ’ v a ’stuhlana’ tâan m ëiß’n. S o u h ät a’ ’s siem Jäa’ fu a ’t g ’m acht. E a ’ is’ w u h l K ë in ic h g ’w ëin va n M ea ’, â w a e a ’ h ät rech ia’n m ëiß ’n w ia si h at w ö ll’n unt täs hät ’n n i’t g ’frait. Wiajr__a’ schoun an g r ä ß ’n R a ic h tum a ’f saina’ In s’l hat panânda’ g ’hâpt is’ a ’ fu a ’t va n ia ’ hät s ’ in S tich lä s s’n unt is’ a raich a ’ H e a ’ g ’w â a ’t ’n. H ä t si sp ëita a F ia ’sch t’ntum ’k a ft unt h ät si’ äls F ia ’sch t M e a ’k ëin ich nëin na’ la ss’n. Scheibensprüche aus Grünburg in Oberösterreich. M itgeth eilt von P ro f. F r. P . P i g e r , Iglau. D a s Scheibenschießen , das d och so la n g e ein b elieb tes V o lk s fe s t w ar, ist m eines W is s e n s v o n d er V o lk s k u n d e n och nicht b each tet w orden, und doch w ä re dazu höchste Zeit, denn m it dem E rsch ein en des H in te r laders hat das Sch ü tzen w esen a u f dem L a n d e b ed en k lich abgenom m en. A l le kü n stlich e F ö rd e ru n g d esselben scheint um sonst zu sein ; der gew ö h n lich e M ann kan n sich einen theu eren H in terlad er nicht k a u fen und sein alter erp rob ter «Stutzen» kan n m it dem k le in k a lib rig e n H in te rlad er sich nicht m ehr m essen. S ch ü tzen g esellsch a ften g ib t es w o h l noch in vielen Städten , auch K ö n ig s sc h ie ß e n w erd en ve ra n sta lte t und die besten J) ledig, purem. Schw im m blasen, F ischblasen. 2) S o ll heißen Brilantenst'ein. 3) roh. 4) erm ordet. 5) Blasen, Scheibensprüche aus Grünburg in Oberösterreich. 199 S ch ü tzen ziehen noch als K ö n ig e und M arsch alle u nter M u sik b e g le itu n g zum Sch ießstan d e und v o n da in die Stad t, das V o lk als solches b eth e ilig t sich ab er nur w e n ig m ehr dabei. W i e g a n z anders w a r dies noch zu unserer Ju gen d zeit, zum al in den A lp en lä n d ern . W e n n ein V o lk ssch ieß en , K a ise r - oder H och zeitssch ieß en «ausgeschrieben» w ar, w u rd e w o ch e n la n g d avon gesproch en. E rsch ien dann d er h eiß ersehn te T a g , so ström te J u n g und A l t herbei, um w e n ig ste n s zuzusehen. A b e r auch w irk lich e Sch ü tzen g a b es d a in M engeD a s ro stig e G ew eh r w a r b ald in S ta n d g esetzt, die K u g e ln g o s s man sich selbst. V o m W irtsh a u s z o g m an zur S ch ieß stätte. V o ra u s g ie n g und h ü p fte der b u n t oder roth g e k le id e te Zieler, hinter ihm fo lg t e die M u sik bande und dann in gesch lo ssen er M asse das V o lk , K n a b e n und G reise, M ädchen und F ra u e n . . . . D ie S c h ie ß stä tte w a r m it R e is ig und alten Sch eib en g esch m ü ckt, ein patriotischer S p ru ch z. B . « Ü b ’ A u g und H an d fürs V aterland » ob dem E in g a n g h ieß die Sch ü tzen w illko m m en , die zu g ew in n en d en P reise sch auten g a r ve rlo ck e n d vo n den W ä n d e n herab. D ie lu stig ste F ig u r w a r d er Zieler, der sobald der S ch u ss k rach te, a n g eth a n m it seinem m ittelalterlich en N arren kleid e, aus seinem steinernen H äuschen h ervorspran g, und u n ter allerlei G a u ck elsp iel m it seinem S ta b e den S ch u ss anzeigte. W a r der S ch u ss ein Treffer^ so w a r f er fr e u d ig d ie N a rre n k a p p e oder den spitzen H u t in die L u ft und tan zte, je nachdem es ein E in ser, Z w eier oder D reier w ar, ein-, zw ei- oder dreim al um die S ch eibe herum . W u rd e das C en tru m getroffen , w u rd e ein «Pöller» g e lö st. W u rd e aber die Sch eib e gefeh lt, so ze ig te der Z e ile r m it seinem S ta b e verä ch tlich neben die Sch eibe. A u c h in d er S ch ieß stä tte w a r v ieles zu sehen und zu hören. D e r S ch reib e r saß an einem T isch ch en und verzeich n ete feierlich jed en Schuss. E b en so h atte jed e r S ch ü tze eine T isch ch en für sich, a u f w elch em er seine G erä th e a u s g e p a c k t hatte. W ie einfach w a ren doch diese. V o n b e sonderem In teresse w a ren die R e d e n . F a ch - und K u n sta u sd rü ck e kann te jed es B ä u erlein , w a r es doch m it d er B ü ch se au fgew ach sen . D e r Sch uss w u rd e schon besprochen, b e v o r ihn der Zieler a n zeigte. «Der m uss lin k s unten und der rech ts oben stecken.» G a r h ä u fig errieth es der Schütze, der die seinem G ew eh re eig en e F lu g b a h n , seine H a ltu n g beim A b d ru c k e , so w ie die W in d ric h tu n g in R e c h n u n g zo g , w o die K u g e l steck en sollte. A u sred en für einen F eh lsch u ss g a b es in M en g e. B a ld w a r des P u lv e rs zu v iel, b a ld zu w e n ig , bald w a r der W in d u n g ü n stig , bald w ied er die Sonn e. D e r S ch ü tze selbst w o llte n ie die S ch u ld haben. W a r dann das Schießen, das oft m ehrere T a g e dauerte, vorüber, so w u rd en die B e s tg e w in n e r feierlich d ecoriert und man zo g , w ie m an a u s g e zo g e n w ar, w ied er in gesch lossenem Z u g e zum W irtsh au se. D o rt schloss m eist ein F esttrin k en , m anchm al auch ein T än zch en , die V o lk s b elu stig u n g . D ie S ch eib en w u rd en im W irtsh a u ssaa le a u fg e h ä n g t und es k o n n ten auch die nachkom m enden G esch lech ter die T reffsich erh eit ihrer V o rfa h re n bew undern . Piger. 200 D ie S ch eib en besitzen nicht b lo ß die entsprechenden K re ise , der poetisch e S in n des V o lk e s v e rla n g te V erzie ru n g e n , die ein D o rfm aler in m ehr oder m inder g e lu n g e n e r W e is e anbrachte. D ie V e rz ie ru n g e n hatten m eist zu r V era n la ssu n g des Sch ießen s B ezieh u n g. F o lg e n d e Scheibensprüche fand ich zu G rü n b u rg im S te y e rth a le im N u ssbau m ersch en G asthofsaale, in w elch em v o r m ehreren Jahren so g ar noch A rm b ru stsch ieß en stattfan d en .1) D iese Sch eiben sp rü ch e ze ig en uns, w elch e G ed an ken um die W e n d e und zu A n fa n g dieses Jahrhunderts die G em ü ther der g u te n G rü n b u rger b e w e g te n . 1. H o c h z e its s c h ie ß e n . «B eglückt sind jene T a g e , w o zw eye. eines sein, w o L ieb e, Treue und F ried e sich allezeit finden ein.» U nter der Scheibe ist eine betende F ra u abgebildet, a u f einem S ock el stehen die N am e n : Franciscus G en ovefa 1 791 . Gott k rö n e jederzeit vergnügt. euren S tan d 2) m it so viel G lück, als Sand im M ittel-M eere lie g t: L eb t 1814. U n ter der Scheibe sieht m an einen San dberg im M eere, ein Schifflein, w o h l das Leben s schifflein, fü h rt gerade an ihm vorbei.. D as kurze W ö rtch en Ja, bündt zw ei in eins zusam men, so h ab t nun F ried und F reu d und lebt in Gottesnam en. 1814 . U n ter der Scheibe strecken sich z w e i H än d e aus den W o lk e n heraus, um sich durch R in g e hindurch zu vereinigen. W o zw eye E in s und T reu, da ist G ott dabey. 1814 . U nten sieht m an w ieder z w ei H än d e, die sich ineinander legen un d von einem R in g e um schlossen w erden. II. V o lk s - und L ad s c h ie ß e n . O hne K u s s , ohne W e in muss m an todt im Leben sein. S ch m eiß’ m a um. 1800. 1802. Z w ei fahren a u f einem Schlitten, die übrigen Schützen folgen. «Um schm eißen» ist bekanntlich auch der A u sd ru ck für völliges Sichhingeben zum Trinken und F röhlichsein , indem m an das gew öh nliche Geleise des Lebens für eine Zeitlan g ver lässt. In W ie n sagt m an ähn lich en S in n es: « H eut’ d rah ’ mer auf.» D er W e in und G lü ck h at seine T ü ck. U nten sieht m an einen klagen d die H än d e in die H öh e. um gestürzten W agen und die H erausgefallenen recken w ie D ie Jahreszah l fehlt. M itt lauter Jungfrauschaft h andle ich übers M eer, denn jedes Frauenzim m er gibts jetzt w oh lfeil her. 1816 E in M ann steht a u f einem Sch iffe, das m it geblähten Segeln a u f dem M eere dahinfährt. D ie L eu te sagen im m er, die W e lt die w erde schlim m er, aber n ein! die W e lt bleibt im m er,3) die L eu te werden schlim mer. E in e Jahreszahl fehlt. *) D ie V ereinigungen, w elch e das A rm brustschießen pflegen, scheinen nunm ehr auch in O berösterreich ausgestorben zu 8) D ie W e lt bleibt im mer gleich. sein. 2) U n ter «Stand» ist jedenfalls der E h estan d gem eint, Scheibensprüche aus Grünburg in Oberösterreich. 201 U n ter der Scheibe sieht m an drei klatschen de W e ib e r und daneben steh t: Geh* nur zurLck m it m ir, H eu t d arf i nit da fü r.1) M üller, es ist nim m er zu L e h m 2) heuer. Ja, M ichl, das schaut aus. D ä W a itz 40 fl. und das in S ch eingeld.3) D as K o r n 30 fl. Gersten 19 fl. H ab e r 10 fl. 30 kr. W ic k e n 14 fl.4) Geld altä pua (B u b 1), das ist ä G eld. 18x6. U n ter der Scheibe sind zw ei M änner abgebildet, w o h l der M üller und der H olzm acher M ichl. V ergesst m ein nicht, ged enket allezeit, D as m ich vergnügt, w as euch erfreut. (Neben der Scheibe:) V ie l D a n k fü r den Besuch, Ih r w erthen Schützen Freund, M it F reu d und ganz V ergn ü gt M ach en den B eschluss w ir H eunt, U n d lass der H im m el uns D a s andre Ja h r noch leben, S o lad ich alle ein, W ie d e ru m B est zu geben. 18 16 . U n ter der Scheibe sieht m an den Zieler, angethan m it kurzer, rother Ja ck e; er schw enkt den spitzen H u t, um sich von den Schützen zu verabschieden. H errn S chützen feh lt heute die Freu de der V ollen du n g. Jahreszahl fehlt. W a s fü r eine V o llen d u n g gem eint ist, lässt sich nicht erkennen. W a s b illig dir geschieht, das leide m it Gedult, U n d lerne ertragen, w as über deine Schuld. 1826. In einem Spruche unter der Sch eibe k lagt der Postm eister von Steinbach darüber, dass ihm R o s s und W a g e n durchgegangen sei. V ie l D a n k für den B esu ch geliebte Schützenfreund U n d a u f das andre Ja h r a ll’ eingeladen seid. Lad-Schüssen 1826. U nter der Scheibe befindet sich ein P ostw agen und daneben ein Spruch, der besagt, dass der F uhrm ann, der sich ein M ädchen a u f den W a g e n nimmt, sehr zu fürchten sei. III. P a trio tis c h e s S c h ie ß e n . D a nun unser Schiessenfreud von S teyr thut das E n d erreichen, G ieb H im m el auch den K riegersfein d Österreichskrenzen5) zu etw eichen.6) 1813. U nter der Sch eibe ist der K rie g sg o tt abgebildet. D er H im m el schenkt uns dieses Jahr das Siegesglück ihm Streit, S o haben w ir das andre Ja h r bestim m t den F rie d und F reu d . 1813. U nter der Scheibe sieht m an die P a lla s A th e n e m it Speer und Gorgonenschild. 1) V orüber. 2) Leb en . m ischte, b u k m an Brod. 5) Grenzen. 3) Gem eint ist der M etzen. D ie H ungersnoth 6) E ntw eichen. 4) A u s W ic k e , die man m it Gerste hielt die L eutch en vom Scheibenschießen nicht ab. Piger. 202 F ra n z, dein R e ic h ist je tzt d er Boden, W o den tapfern beherzten K rieg ern U n verw elklich e B lum en des R u h m e s und D e r U nsterblichkeit blühen. 1814. U n ter der Scheibe befindet sich ein Lorbeerkranz, ein Garten m it B lum en und loderndes F euer, das die V aterlandsliebe versinnbildlichen soll. D u Donners M ars! w arum hast du den S ie g von m ir genohm en? N apoleon, du w arst Z u stolz, H och fart m uß zum fa h l kom m en. Auf der Scheibe ist M ars abgebildet und N apoleon m it 18 14 . der K ro n e . D ie Scheiben kreise sind über das B ild n is N apoleons gezogen, der hiem it als feindliches Ziel hingesetzt ist. 1814. W o ist der U nüberw indliche N apoleon? E r ist ganz überw unden, m an sagt er ist in Corseca. E in ungarischer H usar, in der einen H and den gezogenen Säbel, in der ändern eine L atern e haltend, sucht den N apoleon und stellt obige F ra ge an einen daneben stehenden M ann. V ersam m elt euch ih r Schützenfreund, lasst Freudenschüsse T onnen, der H im m el w ill uns S ie g und F ried Ihn gan z E u ropa gönnen. 1814. U nten siebt man K riegsem b lem e: R üstungen, F ahnen, G ew ehre. K an on en , darüber ver künden a u f Trom peten blasende E n ge l den Frieden. N ach überstant’nem Strauß stunt N o e A rch en offen. A u f B rü d er, lasst uns freuen, erfüllt ist unser' H offen. E in e F rau spendet aus einem F ü llh orn , ih r zu F ü ß e n lagert M ars. E in e Jahreszah l fehlt. Z w eifelh aft ist die B estim m ung folgender Scheibensprüche: - • O hne Stolz sein G lück ertragen, In dem U n glü ck nicht verzagen, Ist des W e ise n R u h m und S tolz. W e n n bei tobendem Gew itter E rd e, M eer und H im m el zittern, Zittert doch der W e is e nicht. K ran z-S ch eib e 1814. E in Schifflein fährt m it b ed en k lich zur Seite sich neigendem M astbaum e durch das tobende M eer. D a im Jahre 1 81 4 Österreich m it N apoleon K p e g führte, könnte unter dem Schifflein das Staatssch iff gem eint und somit die gefährliche L a g e des- Staates angedeutet sein. phische Gedanken sind aber auch sonst dem V o lk e nicht fremd. E s kann Solch philoso sich also der Spruch a u f ein patriotisches oder a u f ein V olkssch ießen beziehen. B eglücktes J a h r! der H im m el w olle geben E u ch im m erdar vergnügen und langes leben. 1798. U n ter der Scheibe sieht man w ie oben eine betende F ra u und a u f einem Sockel w ieder die N am en Franciscus Genovefa. D a diesen zw ei Personen zu E h ren im Jahre 1891 ein H ochzeitsschießen stattfand, so bezieht sich dieser Spruch w ohl a u f ein K in d stau fschießen . W e rs versteht, der w eiß schon. 1798. F ran zi, von H erzen bitt ich schön, L ass m ich doch ru h ig um ig (hinüber) gehn. Ich sag nichts m ehr von Trüm eU(P). Jetzt ist Zeit. J a du kannst nit w eg, L a ss dich b rav schupffa a u f den Steg. V o m rum änischen Bauernhaus in der B u kow in a. 203 W ie N ärrösch, so göb z (gebts) do ä ruh. H eu t schlag i m it m ein Büchsen zu. Os w o llt kain solchen g ’sp a iß 1) nöt habn. W ie es der Spruch selbst voraussetzt, ist uns N achgeborenen der «Spass» unverständlich. W ah rsch ein lich handelt es sich um eine V ersöh nun g. Im m erhin aber ersieht man daraus, dass selbst ganz private Angelegenheiten den Scheibensprüchen zum Inhalte dienten. Vom rumänischen Bauernhaus in der Bukowina. V o n A u gu ste K o c h a n o w s k a , W ien . (Mit 3 Textabbildungen.) Im G eb irg sd o rfe W a tra m o ld a w itza , in d er östlichen B u k o w in a , zum B e z irk e K im p o lu n g geh ören d , ka n n m an in teressan te S tu d ien ü ber das rum änische B au ern h au s m achen. Im obern, ältesten T h e ile des D o rfes — es dehnt sich fa st eine M eile w e it in den B e r g e n hin, sind um das a lte griechisch-orientalische K lo s te r, das aus der M itte des 16. Jahrhunderts stam m t, die alten k lein en H ä u se r g esch a a rt, die dazum al die ersten A n sied elu n g en w aren. D ie w in zig e n H ü tten (Borde) haben ein sehr hohes, steiles, o ft sp itzes D ach, und u n d en k bar k lein e F en ster, die neben der niedern H o lzth ü re u n sym m etrisch stehen — zw ei, o ft nur eins. M eist ist der G rundriss quadratisch. V o n N ebenb au ten ist w e n ig zu s e h e n ; vo n diesen w e n ig e n alten H ü tten sind d ie m eisten schon dem V e rfa lle p reis g eg e b en . In diesem ä ltesten T h e ile sollen einst zum eist Z ig eu n er g e haust haben. Je w e ite r heru n ter m an kom m t, desto gerä u m ig er, g rö ß e r und netter sind die H äuser. W e n n die W ä n d e n ich t getü n ch t sind, hat das G anze eine t ie f braunrothe F ä rb u n g , da sie aus den rohbehauenen F ich te n holz g e fü g t sind — dann rahm t b lo ß die F e n ste r ein w e iß er g e tü n ch ter S treifen ein. O ft ist am F irste des D a ch g ie b e ls an beiden E n d en eine gesch n itzte S ta n g e an gebrach t, und es ruht d asselbe vo rsp rin g en d a u f g esch n itzten Säu len b alken . D ie B a u a rt d ieser H äu ser ist eine höchst e in fa c h e ; die B a lk e n sind m it der H a c k e behauen — die N ä g e l, die die D achschindeln b efestigen , sind noch aus H o lz — die obersten S ch in d e ln am F irste w ie so h äufig in Z acken m uster gesch n itten . Ich besch reibe eines. E s ist etw a 100 Jahre alt, v o m B a u er L eo n ti b ew oh n t, der zu den w o h lh aben d eren und angeseh en en des D o rfes g eh ö rt. E r ist ein L an db au er, w ie sie h ier sa g en (vom F lachlande) und a rb eitet im So m m er ausw ärts, in der «Zarina», am L a n d e — sein b ra ves W e ib v e rs o rg t allein die g ro ß e W irtsc h a ft und die K in d e r. Ü b e ra ll herrsch t die b este R e in lich k e it. D a s H au s ist w e iß getü n ch t. H ie r w ie an all den B au ern h äu sern läu ft die niedere, a n g e b a u te H o lzb a n k ringsum , die «Prispa». S e itw ä rts ein offener ü berdach ter R a u m — rü c k w ä rts ein k lein er S ta ll an g eb au t. N eben h er steht eine offene Sch eun e, w o der L e ite rw a g e n steht — im So m m er w ird da draußen auch a u f offenem F e u e r im K e s s e l das E ssen g e k o c h t. M aisk o lb en h ä n g en da zum T ro ck n en . D a s R a d , das am D a ch e b e fe stig t ist, soll G lü c k b rin gen . A m B au m Spass. 204 K o ch a n ow sk a . v o rn e lehnen die la n g e n B au m stan gen , die zum H eu m ach en , als Stü tze des S ch obers g eb rau ch t w erden. E in aus ro h g esp a lte n e n F ich ten stäm m en lose g e fü g te r Zau n u m g ib t den breiten grü n e n H o f und den w e iten G arten, der m it M ais und K a rto ffe ln beb au t ist — ein k lein es S tü c k d avon dient dem Gem üse, w ie K ra u t, F iso len , Z w iebeln etc. E in p a a r m eist w ild e O bstbäum e, hinter dem H a u se h ervo rra ge n d , ein ig e H eu sch o b er g eb en dem G anzen seinen C h arakter. M it der V o rd e rse ite ist das H au s m eist g e g e n S o n n e n a u fg a n g gestellt. . D a s In n ere d er m eisten, so w ie dieses H auses, b esteh t aus einem k lein en V o rra u m und einem g ro ß en G em ache, das ziem lich n ied rig ist und das g e b rä u n te G eb ä lk e als D e c k e hat. N ah an d er niedern T h ü re steht der breite, offene H erd «Cupta», der eine sp itze D e c k e hat und rü c k w ä rts einen breiten A n b a u , d er bis zur nächsten W a n d oft reich t und so einen R a u m bildet, d er als S ch la fstä tte dient und zum eist von den K in d e rn ben ü tzt w ird. E in e breite, hohe, h ö lzern e B ettstätte, mit T ep p ich en b ed eck t, ein sch m aler T isch , ein W a n d p u lt m it irdenem , b u n t bem altem G esch irr — B au ern töp ferei — und H olzlöffeln, auch B a u e rn arb eit — v e rv o llstä n d ig en m it e i n e r ' k lein en H o lzb a n k oder S e sse l und einer b em alten H o lzk iste die prim itive E in rich tu n g. R in g s um den R a u m , der W a n d en tla n g laufend, an a lo g d er äußern B a n k ist auch h ier die «Prispa», die niedere H o lzb a n k , nur m it einfachen, selbst g earb eiteten T ep p ich en b eleg t, die auch d arü ber an der W a n d b e fe stig t sind. D ie w eiß en W ä n d e sind vielfa ch gesch m ü ckt, das g a n ze G em ach m acht einen bunten, bizarren E in d ru ck. H eilig en b ild e r, g riech isch - orientalische, in sehr bu n ten F a rb e n u n d G o ld d ru ck, m it fein eren w eiß en , ra n d g estick ten H an d tü ch ern behängen , die m it tro cken en B lu m en sträu ßen m alerisch g e ste c k t sind — die o ra n g e g e lb e n , sta rk duftenden G arten blu m en sind bei ihnen am m eisten b elieb t — auch g ro ß e S trä u ß e vo n dem sehr stark riechenden , v o n ihnen «Bosiok» b en an n ten K r a u t h ä n g en an der W a n d und v o n d er D e c k e herab. S o auch M a isk o lb e n — P erlen bänd er, g e stic k te T ü ch er, b u n te klein e G eschirre, in M essin g g esch n itzte P feifen , P u lv e r hörner, alles B au ern arbeit. A n ein er S ta n g e , die oben durchs Zim m er geh t, h ä n g en die g estick ten H em den, die P elze , die L o d en rö ck e. H ie r steht auch — in o ben gen an n tem H ause, der W e b stu h l, an dem die B äu erin in ih rer freien Z eit arbeitet. E r ist b loß für die g rö b ere L ein w a n d und die schm alen T e p p ic h e zu gebrau ch en . L etztere w erd en vo n se lb stg efä rb ter W o lle oder B au m w o lle, jen e nur in einfachem S tr e if m uster gearbeitet. D e r F lachs, d er H a n f w e rd en selbst g e b a u t und m ü hevoll den Somigier ü ber bearbeitet, d. i. g e tro ck n e t, g ew eich t, g eb ro ch en und g e h e ch e lt und dann gesponnen. D ieser W e b s tu h l (s. Z eich n u n g F ig . 7) rum änisch «Statioi» — ist ein fachster A r t. D ie B äu erin arb eitet sitzend daran, die F ü ß e an den lan ge n T rittb rettch en — das Sch iffch en «Som eika», w ird hin und her g ew o rfen . S ie ka n n tä g lic h etw a v ie r E lle n L ein w a n d w eben . N ebensteh end auch die S k iz ze des S p u lw e rk e s, w o der F a d en v o n d er S p in d e l a u f das Schiffchen ü b ertra g e n wird. V o m rum änischen B auernhaus in der B u kow in a. 205 H ier w ird auch der sp röde g era d e R o c k d er B äu erin «catriwna» g e w o b en , der in den F a rb e n roth -schw arz g e tr a g e n w ird — ■b loß unten einen bu ntern S treifen hat. E r w ird um den K ö r p e r fe st zusam m en genom m en und m it einem G u rten ban d e festgeb u n d en und ve rv o llstä n d ig t den einfachen A n z u g der B äu erin , die im Som m er bloß nur das sehr reich g e stic k te H em d dazu hat. D e r P elz, der L od enm antel, die San d alen schuhe g eh ö ren für die k ü h lere Jahreszeit. D o ch ist es nich t die A b sich t, hier w eiter ü ber die m alerische T r a c h t dieser B a u ern zu reden, da dies K a p ite l einer beson d ern A u sfü h ru n g bed arf. D a s H äu sch en in F ig . 8. ist auch aus dem K im p o lu n g e r B ezirk e , aus einem S eiten th ale W a le s a k a des S täd tch en s K im p o lu n g selbst. E s hat F ig . 8. R um änisches Bauernhaus von W alesak a. K le in e M ittheilungen. 20Ö den zierlichen S til der B au ern h äu ser dieses reizen den T h aies — ein v o r sp rin g en d er G a n g m it dem D a ch darüber, w as m it g e r in g e r Ä n d e r u n g an allen zu finden ist. E s tr ä g t die N um m er 141 und g eh ö rt dem B a u e r G e o r g i M erk isz. E s ist eines der a ltern H äuser, doch sehr n e tt erhalten und sieht mit seinen w e iß getü n ch ten W ä n d e n seh r freu n d lich aus dem G rün des H ofes. E s w a r leid er ve rsch lo ssen — zw ei K in d e r , die die E lte rn ta g sü b e r allein gelassen , w a s b ei diesen M ensch en, die ihrer A r b e it n ach geh en m üssen, sehr h ä u fig ist — sp ielten am H o fe und flü ch teten in den G arten. D e r zo ttig e W olfsh u n d , der in sein er H ü tte am T h o re an g e k e tte t w ar, und h e ftig an schlu g, b eo b a ch tete m ich d ie g a n z e Z eit h in durch w ach sam fin stern A u g e s und fo lg te allen m einen B e w e g u n g e n , w äh ren d dem ich die S k iz ze des H au se s en tw arf. D a s breite, schön gearb eitete, g esch n itzte, ü b erd ach te T h o r ist für diese G e g e n d sehr ch arakteristisch und e rg ä n zt den T y p u s unseres rum änischen B au ern h au ses (F ig . 9). II. K lein e Mittheilungen. V o lk s k u n d lic h e s aus d em M u rth a le . (Leonharditafeln, M arterln, W etterkreu ze, M askenum züge, «Oniw eig», Selbstm örder-Aberglauben.) Von K a rl H err L eh rer J o s e p h K o t t n i g R e i t e r e r , W eißen b ach . in St. Georgen ob M urau theilte m ir aus dem oberen M urthale kürzlich F olgen d es m it: E s gibt im B ezirk e M urau die sogenannten L e o n h a r d i t a f e l n . gem acht und meist a u f A lm w e g e n angebracht, festgenagelt an Baum stäm m en. Sie sind aus H olz D iese T a fe ln enthalten eine A b b ild u n g des heiligen Leonhard, des V iehp atron s, in M önchskleidern dargestellt, von V ie h umgeben, in der einen H an d h ält er eine V ieh k ette. h ardikirche. In T a m sw eg und M urau ist je eine Leon- B em erkensw erth ist’ s, dass man sagt, der obere, näm lich der T am sw eger Leon h ardi sei besser für’ s K le in v ie h , der untere, der M urauer, fü r’s große V ie h . Im oberen M urthale, B e zirk K le in e M ittheilungen. 207 M u rau trifft m an L eon h arditafeln im X o ren zer G raben, St. Georgen ob M urau, a u f der Hausererund H auserbauernalm . T a fe l dargestellt. empor. A u f letzterer sieht m an St. Leon h ard in den W o lk e n schw ebend a u f der D arun ter sind Schaf- und R in d erh erden , ein H irt fleht kniend zum H eiligen St. L eon h ard ist auch P farrpatron in D onnersbachw ald bei Irdning, wo ich seinerzeit w irkte, in G roßsölk, St. Leo n h ard bei G raz u. s. w in Steierm ark. E in e F ilia lk irch e St. L e o n hard ist in der E b en e bei St. Lorenzen ob E ib isw ald , Leonhardikapellen sind in G lein bei St. O sw ald und in M urau. In D onnersbachw ald, dem vorgenannten Orte, sieht m an St. L eonhard K u tte , V ie h im H intergründe a u f dem H ochaltarbilde. in der D er H eilige b lickt kniend empor, gleichsam , als w o lle er den Segen des H im m els a u f das V ie h herabflehen. In A u ssee trifft m an an einer Seitentliiir der K ir c h e eine hübsche A b b ild u n g von St. Leonhard. Ä h n lic h den L eonharditafeln sind die bekannten M a r t e r l n , die auch im oberen M urthale zu treffen sind, ■vornehmlich im oberen R a n te n th al, in Stadl, Pred litz, bach u s. w . N eun ziger Jahre a u f diesem B erge im Ju li zw ei K n a b e n und dabei um kam en. im K a tsc h , F rojach, Teufen- A u ch a u f dem 2741 m hohen P reb er ist ein M arterl, das besagt, dass anfangs der Lungau. Das vom Schneegestöber überrascht wurden Interessant ist das Preberschießen a u f dem 1520/72 hochliegenden Prebersee Schießen dauert gew öh nlich zw ei T a ge lang. Es ist dies ein sogenanntes H ochzeitsschießen. Im B ezirke M urau gibts W e t t e r k r e u z e in H ausern, am Zielberg, a u f den K ö g eln , am O chsen- und Lärchberge, am G stoder u. s. w . Z u diesen W etterkreu zen (Johanni) und am W etterherren tag (Johan. und P a u l) T agen schm ückt m an die K re u z e mit B lum en. sei, W etterkreu ze, zum eist braun 'angestrichen. D onnersbachw ald u. s. w . im o. oberen M urthale An diesen A u c h im E n n sthale trifft man, w as eingeflochten Sie w erden a u f A n h ö h en solche in W e iß e n b a ch a u f dem S ch w oager-B ü hel, in L iezen kom m t, w o sie stehen. wird am S onnw endtag processionsw eise gezogen. aufgestellt. Ich sah a u f dem Calvarienberge, in Lassing, D ie W etterkreu ze sind g ’ w eiht, man glaubt, dass dort kein H ag el U m sich gegen den H agel zu schützen, schießt m an am W etterherrentag a u f den A lm en . M . ist noch W etterläuten üblich. In S t. Lorenzen, D er M essner h at einer F ilia lk irch e bei St. es vorzunehm en, er erhält Georgen dafür Geld oder N aturalgaben, doch w ehe ihm , wenn er zu spät läutèn w ürde. A m Faschingsm ontage gibt es in Maskenumzüge. werden. den Seitenthälern der Gem einde St. Georgen o. M . Ins T h a l getrauen sich B ergbew ohner nicht hinunter, aus Fu rch t, beanständet zu D ie M asken ziehen a u f den B ergen von H au s zu H aus, m it einer Ziehharm onika und T rom m el bei sich. D ie Bäuerin muss trachten, die H ühnernester zu leeren, sonst w erden sie von den M askerern geleert. W ie Peter Purgstaller, vulgo K irch e n w irt in St. Georgen versicherte, soll sich in St. R u p rech t seinerzeit F olgen des zugetragen h ab en : E in B ursche gieng abends zu seinem D irndl a u f Besuch. U m zur K am m erth ü r zu gelangen, m usste er, dam it man ihn nicht sehe, durch die m it dem H ause in V erb ind u n g stehende Ten n e. In dieser bem erkte er zu seinem nicht geringen Schrecken eine L eich e a u f dem Boden, doch er sam m elte sich bald w ieder und kniete nieder, um in seiner kindlich fromm en W e is e für den V erstorbenen ein G ebet zu verrichten. er heim lich zum D irn d l und fragte, w er im H au se N a ch beendeter A n d ach t gieng gestorben sei. D a s M ädchen w usste von keinem Sterbefall, und da meinte der B u b : «Schau, is a O n i w e i g g ’w en!» D ieser O n iw eig war aber kein H indernis zum A u stau sch e von Zärtlichkeiten. T reue und L ieb e verließ der B ursche sein D irndl. sehen. der O n iw eig nimm er zu A m nächsten M orgen durchschw irrte das D o rf die Trauerbotschaft, das betreffende D irndl sei in der N a ch t plötzlich am H erzsch lage gestorben. «Jo, jo» N ach vielen V ersicherungen von ew iger A u f der T enne w ar sagte er, «der O n iw eig h ot holt E in schw erer Schlag w ars für den Burschen. sei’ B edeitung g ’ hobt». Seit dieser Zeit w a r der B u rsch e der strenggläubigste Abergläubische. D en Landherrn Sim on, M oarknecht beim N eu w irth in St. Georgen o. M . erzäh lte: V o r gew iss w eit ü ber hundert Jahren hatte sich in L ärch b erg beim K la u n zn e r Stadl a u f?n T e n n 1 ein M ann erhängt. A ls die Leu te den Todten fortschaffen wollten, konnten sie ihn beim großen T en n thor nicht hinausbringen. N u ja , freilich, im Selbstm örder steckt (dem V olksglaub en nach) im mer der T eu fel und der w ill bei keinem T h o r aus und ein. W e g e n dieses «Capricentegels» m usste in der W a n d neben dem Ten n tho r ein großes L o ch aufgerissen werden, um den Selbst mörder hinauszuschaffen. K le in e M ittheilungen. 2o 8 D ie L ä n g e C h ris ti. Y o n K a rl R e i t e r e r , Seite 366 der W eißen bach . Zeitschrift f. österr. V o lk sk u n d e eine A b h an d lu n g über die L ä n ge M ariens. Jahrg. I I I . (Schluss-H eft) befindet sich D er V erfasser regt am Schlüsse seiner A u sfü h ru n gen an, durch fragm entarische B ean tw ortu n g zu zeigen, ob vielleicht andersw o ähnliches existiert, w es h alb ich m ir heute m itzutheilen erlaube, dass ich von einem gew issen Johann Sulzbacher in W e iß e n bach bei Liezen einen Papierstreifen erhielt, der 30‘8 c m lan g und 4*8 c v i breit ist und a u f der einen Seite folgenden T e x t e n th ä lt: «Frauen eine \ fröhliche Geburt zu verleihen. O mein dein H . L ä n g und vielfältige G üte und B arm h erzigkeit H. Läng allzeit verbergest, behütest und bew ahrest, deine heil, verborgene Gottheit, als bitte getreuer G ott und H err, durch ich dich, dass heute und diese acht T ä g e und N äch te in du m ich in deiner sich die h o h e Gottheit verborgen in die M enschheit, die w ie du dich verbergest in des Priesters H an d unter der G estalt des B rod C h riste! ich bitte dich, dass du m ich zw isch en deinen R u ck e n und W e in . O H e rr Jesu und der heiligen K rö n . O H err Jesu C h ris te ! ich bitte dich, dass du m ich verbergest in deine heil, fü n f W u n d en , und m ich ab w aschest durch deine heilige L ä n g und m it deinem H . rosenfarben B lu t, die heil. D reyfaltigkeit sey mein Sch ild und Schirm für alle m eine F ein de sie seyen sicht- oder unsichtbar. Gottes V aters und des Sohnes und des heil. Geistes, A m e n . Im N am en G ott der V a te r ist m ein M ittler, G ott der Sohn ist mein V orgeh er und G ott der heil. Geist ist mein B eystan d, und w elcher dann stärker ist als diese drei M ann und diese H . L ä n g Christi, der kom m e und g reife m ich an. h elfe m ir G ott der V ater, der S oh n und der heil. Geist, A m e n . D as U n d a u f meinen H errn Jesum Christum , meinen lieben Seligm acher steure ich m ich christlicher M ensch, der beschütze und führe m ich in das Leb en , A m e n . Je — » Dieser Papierstreifen ist meines E rachtens nur ein T h e il des Ganzen, w eil er rechts ungleich beschnitten ist und hier die S ilb e «Je» steht, w as d arau f hindeutet, dass der T e x t eine F ortsetzun g hatte. V o lk s lie d e r. V o n K a r l R e i t e r e r , W eiß en b a ch . E in alter w eltlich e Lieder». fliegender B latt-D ruck, den ich in W e iß e n b a ch erhielt, bringt D as E rste : 1. E s kun d ja nichts lustiger’ s seyn a u f der W e lt, A ls led ig und frey se y n ; gesund und p ra f G eld : W a s soll m an dann mehrers von G ott noch begehren, S eyds froh, w er nur dieß h at, und w an n s lang thut w ehrn. 2. D er ledig und frey ist, ist ein großer Herr, H at nur kleine Sorgen, m acht ’s G w issen nicht sch w er: E in solcher kann allzeit vergnügter auch seyn, A ls der ein b ö ß ’ W e ib h at, die nichts thut als grein. 3. D en Ledigen- und F reystan d , den lieb ich vor allen, E s kunnt a u f der W e lt m ir nichts bessers g e fa lle n : O b P au lu s zw ar schreibet, der E h estan d ist gut, D en ledigen S tand dannoch vorziehen er thut. 4. Ich h a b ’ m ich schon b ’sonnen, w ill led ig verbleiben, Ich kann m ir die Z eit ja allein leicht vertreiben: D an n w är ich verheyrath, h ätt’ Sorgen gar viel, So bin ich alleinig, und le b ’, w ie ich w ill. 5. T rin k t einer zu Z eiten etw ann ein M aß B ier, S o b ald m an nach H au s kom m t, steht’ s W e ib b e y der T h ü r: D u Lü m m el, du Biersack, du L a g l, du Schroll, Sch au w ie er je tzt da steht, der Z apfe ist voll. 6. K o m m t’s endlich zum Sterben, geschieht m ir w ie d ’rum leicht, Ic h d a rf nur acht’ geben, dass ich h olt recht beicht, U n d w an n ich verseh’n bin m it unsern lieben H errn, A f t köm m ts m it ain K ram p en , und th ut’s m ich einscherr’n. « Z w ey schöne K le in e M ittheilungen. 209 D as Z w e y te : 1. M an sagt zw ar oft vom G lü c k : 3. D er sucht sein G lück im F eld , M ei, w er h at’ s g ’sehen, E in K u g e l kühm t, W ie ’s aus thut sehen? Sein L eb en nihm t, Ist’ s lang, breit oder dick, E s h at ihn schon entseelt: V ie l’ sagen: das G lü ck sey kuglrund, D er w ill sein G lü ck im Spielen w agen, K e in A u gen b lick S tills te h e n kunt, D en lährn B e u tl nach H au s thut tragen, E s gleichet einem R a d , E s bringt ih n oft in N oth , S o nie kein’ Stillstand hat. J a ga r in Schan d und Spott. 2. D as G lück ist w ie ein M ond, 4. So thrauts dem G lü ck nur nicht, E s nim m t bald auf, und E in N arredey N im m t bald ab, E in P han tesey, N iem al k an n ; S t ills t e h e n Ist nur ein leeres G ed ich t: O ft gehts in völlin g V ollsch ein auf, W e il a u f kein G lück zu hoffen ist, E in ändern setzt’s die H örn er auf, D er a u f G ott baut, der ist vergw ist, O ft einem scheints kein A u gen b lick , E r w ird verlassen nicht, So m achts das falsch e Glück. W a n n ihm w as leids geschieht. N achstehende z w e i g e i s t l i c h e H i r t e n l i e d e r sind m ir deshalb von B elang, w e il sie in D onnersbachw ald, einem Gebirgsdorfe bei Irdning, zu Schulm eister Johann Baresser’s Zeiten, d. i. von 1867 bis 1888 gesungen w urden. jedem an. D a m ir auch die M elodie bekannt ist, so führe ich sie bei Den T e x t fand ich auch a u f einem fliegenden Blatt-D ruck. I. - J f— f r — H - ------- h -------- J i. M Pr s . . . > ---------S : -----------J _ A u f, \ i i ........... auf * auf . ... ihr ein J gan-gen, ■ -- ----f K in d le in . 1 k le in : das es nicht schei-net Er 5 ^« r é1— ^ 1 lö - ser 0 0 und ......... 1 ein K in d le in ë-J.... — f f — 0 .. 1 -------- - lang, @ Sonn, die 0 ---- 0--- ----0— 1 i un - ser ... 1 H eylan d die 'S• k le in , 1— m 4 "" ' “ 1 seyn. soll 2. E in seltsame M usic in W o lk e n erklingt, D as G loria in E xcelsis ein E n gel vorsingt, L o ß nur grad zu, lo ß nur grad zu, Gelt, U rberl, es gefallt dir, ich glau b ’ dirs, m ein Bue. 3. Zu B ethleh em drunten geht nider der Schein, E s muss ja w as him m lisch verborgen drunt seyn, E in alter Stall, ein alter Stall, E r scheinet und glanzet als w ie ä Christall. 4. So geh, m ein F ritzel, und bsinn di nicht lang, Stich ab ein faists K itz e l, und w ag nur ein Gang, B u ck di fein schön, buck di fein schön, U n d ruck flugs dein H ü tl, w anst eini w illst gehn. 5. E in sehr alter D ättel im eisgrauen B art Dem liebreichen K in d e l gar fleißig aufw art, A u f bloßer E rd , a u f bloßer E rd , E in zartes Jungfräulein den H e ylan d verehrt. 6. Zw isch en zw e y T hieren ein E sel und R in n , L ig st ganz erfrohren das liebreiche K in d , 0 großer Gott, O großer Gott, 1 trau mirs nit zsagen, ich schäm mi zu tod. Zeitschrift für österr. Volkskunde. I V . _ m ...................... ... . ..... . 1 1 1 „0 . . . 1 t ------------ t T — sch la f - fet ..... ..... ...... 0 ........ N ach t ist ver 3 L H ir - ten, L........... - L . . . . . . . . . . . . . . . . . PF 1.V]7 t = - - - - - - - - - - - - - - - - - 0- - - - - - - - - - - - - - - - - 0---------------- 1 • Iv u ' 7 ...... -------- a ----------- p -----------j----------- - ....... i r I_ - | j ----------------- Hirtenlied. ------------------------------------- 0 — *4 K le in e M ittheilungen. 210 2. H i r t e n l i e d . H I. K in d E in ge born i B eth 1— - le hem, es le lu- — -------freu sich et Je lern, Al -6'ja , Al le - lu ja Al - ie - iu ja . 2. H ie r liegt es in dem K rip p elein , K rip p elein , O h n ’ E n d e ist die H errschaft sein, A llelu ja . 3. D as O echslein und das Eselein, E selein, E rkannten Gott, den H errn sein, A lle lu ja . 4. D rey K ö n ig von Sabba kam en dar, kam en dar, G old, W e y h ra u c h , M yrrhen brachten sie dar, A lleluja. 5. Sie giengen in das H au s hinein, H au s hinein, Grüsten G ott den H errn sein, A llelu ja . 6. Sein M utter w ar ein reine M agd, reine M agd, D ie ohn ein M ann gebobren hat, A llelu ja . 7. D ie Sch lan g ihn nicht vergiften könt, vergiften könt, Ist w orden unser B lu t ohn Sünd, A llelu ja . 8. E r ist uns gar gleich nach dem F leisch , nach dem F leisch , Den Sünden nach ist er uns nicht gleich, A llelu ja . 9. D am it er uns ihm m achet gleich, m achet gleich, U n d w iederbracht zu Gottes R e ich , A llelu ja . 10. Zu dieser heiligen W e y h n a ch t Zeit, W eyh u a ch t-Z eit, S ey G ott der H err gebenedeyt, A lle lu ja . 1 1 . G elobt seyst du H e rr Jesu Christ, Jesu Christ, D e r du uns M ensch gebohren bist, A llelu ja . B eid e Lied er wurden zur W eih n ach tszeit in der D orfk irch e gesungen, ersteres L ie d w ar am Christtage üblich, Steiner, vulgo Steiner letzteres D orl, am derzeit Stephanitage. eine K irchen sängerin nen F leischhauerin, verehelichte w aren dam als W in te r in Dorothea W eyer, und E lisab eth H öpflinger, Stöger L ieserl, eine T ochter des einen W irte s in D onnersbachw ald, nunm ehr meine F ra u . E rstere w ar A ltistin, letztere Sopranistin. P farrer w ar dam als ein gew isser P o lle y in D onnersbachw ald. A u s z ä h lre im e d e r K in d e r in d e r m ittle re n S te ie rm a rk . M itgetheilt von F rau A . M a r x , A llerheiligen . 1. A ß l, M aßl, Zittera W e lle , Th om as, Glasel, Zittera W e lle , W ix , w ux, T rin k trank tro. A u ssi g ’stutzt. 2. j n dem Garten ist ein B aum , A n gerle, W an gerle, A u f dem Baum e ist ein A st, ; A u f dem A s te ist ein N est, Z u ckerle bu, In dem N este ist ein E i, Trakerle, In dem E i ist eine U h r, W ak e rle , D ie U h r schlägt eins, zw ei, drei, A u ssi musst du. 3. Im i, A n i, o K a p p e rt ani o, A ls o bist du frei. 5. A n i, T an i, Tintenfass, G e h ’ in die S ch u l’ und lerne was, K le in e M ittheilungen. W e n n du w as gelernet h ast E in ’n fü r D ich , K o m m 1 zu m ir und sag m ir ’ w as, E in ’ n fü r K a ise r H einerich. W ie viel Schriften hast du geschrieben, 9. 2 11 E in s, zw ei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, E in s, zw ei, drei, also bist du frei. acht, neun, zehn, eilf, zw ölf, dreizehn, 6. A n i, T an i, Türkenpani, G eh ’ hin nach W e ize n , H ast du g ’sehn den Franzipani, G eh 7 hin nach K o rn , S ieh ’st ihm nicht, so sch rei ei, ei, D ort sind die E se l geboren. E ins, zw ei, drei und du bist frei. 10. 7. E ins, zw ei, drei, vier, Blauer, blauer F in gerh u t, Steht der Ju n gfrau -gar so gut, D u bist zaundürr. Jungfrau’n solPn nicht tanzen 8. E in s, zw ei, drei, vier, fün f, sechs, sieben, M it den grünen K ran zen , G o tt h at m ir drei B r ie f geschrieben, Jungfrau knie D ich nieder, E in 'n für mich, K ü sse , w en du w illst. K in d e rlie d c h e n aus dem M ü rz th a le . M itgetheilt von F ra u A . M a r x , A llerh eiligen . 1. M iazale, M oizale geah'm a z ’an T an z, S etz’ a w e iß ’ H äu b erl a u f und ean grean K r a n z , Z ia g’ s roathi K itte rl on, s’sch w arzi M iaderl dazua, O aft b ist mein lia b ’s Schotzerl, d ’Schönst’ für dein’n Bua. 2. E tti, w etti F ingerhut, Stirb t der B auer, ist’s nit gut, S tirbt die Bäuerin auch zugleich, G eh ’n die E n gel mit der Leich . 3. H o lzk n eck tb uab ’n m üass’n früh aufsteh’n, M üass’n d ’ H ack erl nehm ’ und in H olzsch lag geh ’n W o n n d1 Sunn schön scheint und dos H ack erl schreit, D o s is’n H olzk n ech t B u a b ’ n sein größti F re u d ’ . 4. W a n n der A u erh ah n balzt U n d der K o h lfü h re r schnalzt U n d das B ran dvögerl schreit, Ist der T a g nimmer w eit. K in d e rlie d e r aus a lte r Z e it. M itgetheilt von F ra u A . M a r x , A llerh eiligen . 1. Ziserlbam (baum ), Ziserlbam , S teht in m ein’n Garten, W a n n die s.chÖn’ L iserl kum t (kommt), S ag’ sie soll warten. W a n n sie net (nicht) w arten w ill, S a g ’ i bin g ’storben, W a n n sie recht w oanen (weinen) thuat, S a g ’ i kum morgen. 2. Annam xrl, Zuckerschnürl, G eh ’ m it m ir in K e ller, U m a (ein) W e in ’l, um a B ier’l, U m an M uskateier. Z w e ig e s a n g . M ariechen saß a u f einem Stein, einem Stein, einem Stein, D a käm m t sie sich ih r krauses H aar, krauses H aar, krauses H aar, A ls sie dam it fertig w ar, fertig w ar, fertig war, F än g t sie laut zu weinen an, weinen an, w einen an, D a kom m t ih r B ru d er K a r l her, K a r l her, K a r l her, 14* K le in e M ittheilungen. 212 (K arl) M ariechen w arum w einest du, w einest du, w einest du, (Mariechen) W e il ich sterben muss, sterben m uss, sterben muss, D a zog K a r l das M esser heraus, M esser heraus, M esser heraus, U n d stoßt es in M ariechens H erz, M ariechens H erz, M ariechens H erz, M ariechen w ard ein E n gelein , E ngelein, Engelein, K a r l w ar ein B engelein, B engelein, Bengelein. V o lk s k u n d lic h e s aus dem H o c h e rz g e b ir g e . V o n W e n z e l P e i t e r , W ellem in . In den O rtschaften des oberen Gebietes des Joachim sthaler B ezirkes herrscht der uralte B rau ch, ein gekauftes R in d das erstem al, wenn es in den neuen S tall geführt w ird, im mer nur mit dem rechten F u ß e eintreten zu lassen. G lü ck zu haben. M an glaubt näm lich dadurch mit dem gekauften Stücke D ie D urchführung dieses V erlangens ist oft nicht so einfach, als es scheint, da m anches R in d sich geradezu capriziert, mit dem linken F u ß e über die Stallsch w elle zu schreiten. Zw ei-, dreim al und noch öfters muss es zurückgerissen w erden, ehe es das verlangte B ein hebt. D a m an aber dies schon als kein gutes Zeichen ansieht, so führt man meistens das gekau fte R in d bis knapp vor die geschlossene Stallthür, und lässt diese erst öffnen, wenn es schon ru h ig steht. H ie ra u f hebt man dem selben den rechten Fuß, zieht diesen über die S ch w elle und treibt das T h ier an. N ach einem anderen dortigen V o lk sglaub en haben die H ü hn er eine sogenannte «U nruh feder» a u f ihrem K ö rp e r, die, w enn sie unter die B ettfedern kom m t, dem Schlafenden jed e nächt liche R u h e raubt. wenn er z u .la n g e A u s diesem auch der F a ll, wenn R a u b v o g e l liegt. Grunde w echselt man bei einem Sterbenden die K op fp olster, im T odeskam pfe liegt, um ihm das Sterben zu erleichtern. Zur E rkläru ng dessen muss erw äh n t w erden, Strohsäcke in den B ettstellen, sow ie auch a u f den K a n ap ees, m it Stroh, sondern mit M oos oder R ie d g ra s stopft. zu diesem Z w ecke D as G leiche ist der R u h en d e, beziehungsw eise der Sterbende, a u f einer F e d e r von einem dass man im H ocherzgebirge die den sogenannten «Faulenzern», nicht B eid e M aterialien sind nicht allein v iel besser wegen ihrer W e ich h e it als Stroh geeignet, sondern auch dort oben a u f den H öhen leichter zu beschaffen. T iefsin n ig soll der M ensch werden, wenn ein V o g e l einige N estbaue verw endet. seiner K o p fh a a re m it zum D ie H aarschneider, gew öhnlich alte, ausgediente M ilitärs, sind daher immer ängstlich besorgt, ihr H an d w erk in den Stuben auszuüben, w o die H aare zusam m engekehrt werden können. A u c h sehen sie darauf, dass dieselben im mer in den O fen gew orfen werden. W er die kleinen F ried h öfe des H ocherzgebirges begeht oder einen B lick über die niederen M auern in dieselben hineinw irft, w ird allerorts und zu jeder Z eit das H andw erkszeug des Todtengrabers in irgend einer E ck e hinterlegt finden. hausung. U n d w arum ? K e in e r nimm t es mit in seine B e Schaufel, Spaten und H ack e sollen näm lich im mer schon vorher an melden, w ann sie in B enützung genom m en werden. N o c h ein N a c h tra g z u r S a g e vo m K ö n ig M icfas.1) V o n G. P o l i v k a , P rag. U n län gst kam R a d e tic in die H ände. m ir erst die «Ü bersicht der kroatischen traditionalen Literatur» von Ivan In diesem B u che las ich (S. 68 f.) noch eine in der L ik a erzählte V ersion dieser Sage, die bis a u f kleine A b w eichu n gen m it der dalm atinischen S age «D er Thurm von Norin» übereinstimm t, besonders in dem K u ch e n . w ichtigen M otiv In dieser V ersion w ird der K ö n ig A t i l a von dem m it der M utterm ilch angem achten statt M idas oder T rojan genannt. E r ist nicht so schrecklich entstellt w ie der K ö n ig der dalm atinischen V e rsio n , er h at einen H u n d ek o p f und B o ck so h re n , es treibt ihn auch nicht die V erzw e iflu n g in den T o d , als das schreckliche Geheim nis aus der F lö te tönte, die sich ein H irte aus dem Schilfrohre machte, w elches an der Stelle hervor w uchs, w o der vom Geheim nis geplagte B arb ier es der E rd e zuflüsterte. 1) (Zengg) 1879. Zs. f. österr. V k . I II , 295 f. 2) P regled h rvatske tradicionalne kajizevnosti. U Senju K le in e M ittheilungen. 213 V o lk s g la u b e n d e r R u m ä n e n in d e r B u k o w in a .1) M itgetheilt von D e m e t e r D a n , Straza. (Fortsetzung.) 463. M an soll die vom T o p fe in der H erdasche hinterlassene Spur zerstreuen, denn ansonst könnte man am Sitz Geschw üre bekom m en. 464. D er Zungenausschlag vergeht, w enn der dam it B eh aftete einem zw eiten sa g t: habe einen A u ssch lag an der Zunge», der andere aber fragt: «Jetzt», der zw eite aber ausspuckt und sagt: « W a n n ?» , «Jetzt soll er vergehen», der w as «Ich erstere antw ortet: dreim al w iederholt w erden muss. 465. W e n n w erden , die zusam m engebundenen K u k u ru zsäm lin ge von den K ö rn ern enthülst so pflegt m an dieselben im H erbste a u f die Bäum e aufzuhängen, dam it selbe im nächsten Jahre viel F rü ch te haben sollen. 466. W e n n ein T o dter gerade zu Grabe getragen w ird, so m üssen die an die Straße gehenden offenen T h o re zugem acht werden, ansonst w ürde jem an d aus den H äusern mit offenge bliebenen Th oren sterben. 467. E s soll nicht gut sein in jene Stelle zu treten, wo sich ein P ferd gew älzt hat, denn ansonst w ürde man F lechten im Gesichte oder harte Geschw ülste an den F u ßsoh len bekom men. 468. Sieht jem and bei einem M enschen W a r ze n und zählt er dieselben, so w ird auch er solche bekom m en. 469. L eg t man einen Stein unter die als Sam e hingestellte N uss, so w ird der N u ss baum bald Frü ch te tragen. 470. W ill jem an d seinen H aarw uchs befördern, soll ihm eine zw eite gutgesinnte Person das H aar beim A n w ach sen des M ondes stutzen und dann w ird sein H aa r schön w a ch se n ; w ird aber das H aa r von einer geizigen oder schlechtgesinnten Person bei M ondesabnahm e gestutzt, so wird das H aa r im W ach sth u m e stehen bleiben. 471. D er Jungverstorbene w ird auch jenseits ju n g w ird auch drüben alt sein. leben, ein im A lte r V erstorbener ^ 472. E rb sen soll man nicht a u f den Boden ausschütten, denn sie sind die Thränen der M utter Gottes, w elche nicht a u f die E rd e fallen dürfen. 473. E in M ädchen soll nicht pfeifen, denn dann w ü rd e die M utter Gottes weinen. 474. Trockn et m an K u k u ru zk olb en im B ackofen, dort zurückzulassen, denn dann B ackofen h eizt, ihre H an d bis steckt zum die M utter E llb ogen so ist es Gottes, ins F eu er, w enn um nicht gut einige derselben m an ein die zw eites zurückgebliebenen m al im K o lb e n herauszuziehen. 475. W e n n die K a tz e hustet, w ird Streit im H ause entstehen. 476. D en Spinnrocken soll m an nicht liegend hinlegen, denn ansonst w ird die Spinnerin Stechen bekom men. 4 77. N u r an Sonntagen und Donnerstagen soll es angezeigt sein sich trauen zu la sse n ; w enn man sich an einem ändern T a g e trauen w ürde, so w äre die E h e nicht glücklich. 478. M an glaubt, dass die E h e nur durch den T o d 479. Jene B raut, die in ihrer E h e keine K in d e r haben w ill, erreicht ihren Z w eck , wenn gelöst werden sie w ährend der Trauung so viele geröstete N üsse im Busen hält, kann. als sie Jahre kinderlos bleiben w ill; nach der T rau u n g werden jene N üsse in die E rd e vergraben. 480. Jene B raut, w elche w ährend der T rau u n g einen kleinen Spiegel und ein Stückchen Zu cker im B usen halten w ird und h ierau f m it diesem Zucker die der Schw iegerm utter Vorgesetzten Speisen zubereitet, w ird bei der Schwiegerm utter in A n seh en stehen. 48 1. L eute, die einen M eineid ablegen w ollen, nehm en bei einer solchen Gelegenheit einen Stein in den Busen, dam it die F olgen dieses falschen Schw ures a u f den Stein und nicht a u f sie fallen. 482. D ie zur Trau u n g herausstaffierte B rau t pflegt m an a u f einen P olster zu setzen, dam it sie es im E h eleb en gut und w eich habe. 483. D er Bräutigam h at w ährend der ganzen H ochzeitsdauer die M ütze auf, w eil man glaubt, das es ihm nicht anstehe jene a b z u le g e n , da er zu jen er Z eit K a is e r oder F ü rst ist. x) Siehe diese Z eitschrift B a n d I I I , 20, 1 16 , 180, 370. K le in e M ittheilungen. 214 484. noch geben, D er Bräutigam d arf w ährend der H och zeit m it bloßer H an d w eder etw as nehm en sondern muss die H an d bei so einer H an dlun g stets m it einem Taschentuche um w ickelt haben, denn ansonst w ürde er sein G lü ck weggeben und die H an d verunreinigen. 485. Am V orab en d e des h l. G eorg pflegt man auf den Säulen der Thore, ferner an den Stallungen grüne R a se n m it W eiden zw eigen zu legen im Glauben, dass Thüre, dann die E lfe n den K ü h e n die M ilch nicht abnehm en und die H exen den S ch la f der K in d e r, die Träum e der M ädchen und das G lück der B urschen nicht verderben können. 486. W e n n die B raut und der B räutigam zur T rau u n g fahren, pflegt m an in jedem W a g e n je ein Tannenbäum chen m it zunehmen, damit sich die jungen L eu te eines fröhlichen Lebens erfreuen, w ie m an sich besonders zur W in terszeit beim A n b lick einer grünen Tan n e erfreut. 487. V o r der T rau u n g müssen die Brautleute ein B a d nehmen, w orin man Basilienkraut, neues Silbergeld, M ilch und H o n ig das Silber und hereingibt, dam it sie w ie das Basilienkraut beliebt, rein w ie süß w ie M ilch und H on ig sein sollen. 488. B esucht ein gerade die Periode durchm achendes W e ib eine W öch n erin , so sagt alles vom mari, dass ihr K in d die V ierzigerk ran k heit bekom m en w ird. 489. Am h l. Abend nach dem N ach tm ahle, räum t das H ausm ädchen T isch e w eg, nimm t alle L ö ffel in die H an d , geh t m it ihnen hinaus und schüttelt dieselben in der H an d, w o ra u f es aufhorcht, aus w elcher R ich tu n g her H undegebell hörbar ist und glaubt, dass von jener R ich tu n g W erb e r kom m en w erden. 490. E s soll gut thun etw as vom erstgefallenen Schnee aufzubew ahren, zu schmelzen und mit dem daraus gew onnenen W a s se r im F rü h jah re die Pflanzen zu begießen, w o ra u f sie vor dem E rd fioh sicher sein w erden. 49 1. W ill ein B ursch oder M ädchen die L ie b e eines M ädchen oder Burschen gew innen, so pflegt man einen neuen T o p f zu nehm en und a u f den Bod en desselben drei Lö ch er zu bohren, w orau f man eine Flederm aus einfängt, oben a u f einen A m eisenhaufen sie in den T o p f gibt und denselben m it dem Boden nach niederstellt und sich sogleich entfernt, um der von den A m eisen angegriffenen F lederm aus zu hören. N a ch nicht drei T agen das Gequitsch verbleibt von Flederm aus nur noch das Skelet, w ovo n einige T h e ile die F orm eines H acken s, andere eines R ech en s haben. der aber die D an n nim m t das M ädchen oder der Bursch diesen H acken und hackt ihn an jene Person ein, deren L ieb e man gew innen w ill oder man berührt m it dem R ech en jene Person, die man verschm äht. 492. A m Jordanstage pflegt man w ährend der W asserw eih e F etzen anzuzünden, deren Ü berbleibsel a u f bew ahrt w erden, um jene dam it einzuräuchern, die O hrenstechen haben. 493. davon A m hl. A b en d , bevor man vom H on igw eizen kostet, nim m t m an einen L ö ffe l voll und w irft diesen zum P lafon d hin auf, im G lauben, bleiben w ird, nach anderer V ersion , dam it die Bienen 494. dass das G lück sich beim Schwärm en dem gut H au se fangen treu sollen. A m hl. A b e n d pflegt m an, bevor man sich zu T isch setzt, von jeder Speise ein Stückchen zu nehm en und in das unter der T ischdecke a u f dem T isch e ausgestreute H eu zu legen, w elch e .Stückchen dann samm t dem H e u den K ü h e n zum Fressen vorgelegt w erden, dam it ihnen niem and die M ilch abnehm en kann. 495. D ie R a se n vom h l. G eorgstage soll m an aufbew ahren, denn sie dienen den E r schrockenen zum E inräuchern, w orau f ihnen der Schrecken keinen Schaden bringen kann. 496. A m . h l. K reu zerh öhu n gstage pflegt m an den K u h m ist zu sammeln, und dieser soll dann gut sein T h iere und M enschen bei Ausschlägen, Schrecken etc. zu räuchern. 497. M an glaubt, dass jener, der am Palm sonntage Palm k ätzch en verschluckt, vor H alsdrüsen geschützt sein wird. 498. E n thü lste B ohnen soll m an nicht essen, denn sonst w ürde sich die G esichtshaut des E ssenden schälen. 499. K le in e K in d e r soll man nicht m it im M unde gekauten Speisen füttern, denn solche K in d e r w ürden üblen M undgeruch verbreiten. 500. W e n n man für ein K in d eine A m m e nimmt, so soll m an ih r zuerst zu essen geben, und erst dann soll sie dem K in d e B rust geben, denn ansonst w ürde die B rust und folglich auch das K in d k eine M ilch haben. K le in e M ittheilungen. 501. 215 K a n n ein K in d in der N ach t nicht schlafen, so thut man gut, von einer Züch tin, die Junge hat, F erkelm ist so geschickt zu nehmen, dass die Züchtin. dies nicht m erkt, denselben unter das P o lster des K in d e s zu legen, und dasselbe w ird so gut w ie die F e rk el schlafen. 502. Jenes kleine K in d , w elch es die H ändchen fortw ährend geb allt hält, w ird erwachsen geizig sein, jenes aber, das die H än d e immer offen hält, w ird verschw enderisch sein. 503. Jener, der h ier a u f E rd en m ehrere F rauen geh ab t hat, w ird nach dem T o d e a u f der jenseitigen W e lt m it der ersten leben, die ändern aber w erden im H intergründe stehen. 504. D en zum A u ssäen bestim m ten Sam en soll es nicht gut sein, in M ehlsäcken ein zufassen, denn ansonst w ird jene F ru ch tgattu n g B rand bekom m en. 505. W e n n ein K in d zur T a u fe getragen w ird, w elcher die L ich te r w ovo n niem and etw as u m w ickelt w erden, w egnehm en d a rf, so pflegt m an die Taufleinw and, m it m it B asilien krau t und anderen B lum en zu schm ücken, denn ansonst w ü rd e m an den S c h la f vom K in d e w egnehm en. 506. man in den W ir d jem an d vom Fieberfrost geschüttelt, so ist es gut, einen kleinen F isch , den E in gew eid en eines größeren aufgefunden h at, zu nehm en, zu trocknen und zu pulverisieren und das P u lv e r zu trinken, w o ra u f ihn das F ie b er sogleich in R u h e lässt. 507. zu E s soll gut sein, den vom Fieb erfrost Geschüttelten m it einer K a n n e v o ll W a s se r übergießen, oder dass der F iebern de sogleich in ein kaltes W a s se r b a d e ; und er w ird vom F ieb er geheilt werden. 508. hat. M an glaubt, dass das F ieb er seinen G rund in zu gierigem W en n m an nun sich die F ieb er Ü berzeugung hervorgerufen haben, E ssen verschafft hat, w elche Speisen so soll m an d avon sehr viel oder T rin ken oder Getränke das essen oder trinken, und m an w ird fieberfrei werden. 509. W ir d für einen K ra n k e n eine A rzn e i bereitet, so d arf derselbe davon keine K e n n tn is haben, ansonst dieselbe nicht h ilft. 510. D ie Tauben w erden für so rein gehalten, dass denselben w eder die Zauberei noch die H exerei etw as anhaben kann. 5 11. Ist am zw eiten T a ge nach W eih n a ch ten schönes W e tte r, so Jahr fruchtbar se in ; w ird es an jenem T a ge früh heiter sein, so w ird der w ird das K u k u ru z nächste schnell re if w erden, ist es aber nachm ittags heiter, so w ird der K u k u ru z spät reifen. 5 12 . A m T a ge, w ann eine K u h gekalbt hat, soll man nichts aus dem H ause, nicht einm al einem B ettler ein S tü ck B rot geben, denn ansonst w ürde die K u h das K a lb zum Saugen nicht zulassen. 513. W ir d jem andes K le id durch die T h ü r erfasst, so w erden Gaste kom m en. 5 14 . M an glaubt, dass in der dritten N a ch t nach der Geburt eines K in d e s die Sch ick salsgöttinnen um M itternacht erscheinen und dann die Zukun ft des N eugeborenen Vorhersagen. 515. h at K o m m t jem and in ein H au s, w o man gerade das B rot in den B ackofen gibt und m an bis zu seiner A n k u n ft viele B ro te in den O fen gegeben, so glaubt in Z u kun ft viele H em den haben w ird, h at m an aber bis zu seiner A n k u n ft man,dass der G ast noch k ein B rod in den O fen geschoben, so w ird er in Z u kun ft gar keine H em den haben. 5 16 . W e n n m an den K a tz e n ihren Schnurrbart abschneidet oder verbrennt, so fangen sie keine M äuse. 5 17. W e n n es am N eujabrstage heiter und F ro st ist, so glau bt man, dass die M enschen im neuen J a h re gesund sein w erden, ist aber an jenem Tage warm es N ebelw etter, so w erden K ran k h e ite n folgen. 5 18 . K a u ft jem and ein zum Schlachten bestim m tes V ie h stü ck , so w ird es ihm G lü ck bringen. 5 19 . E s soll nicht gut sein, O chsen zu kaufen, deren letzte R ip p e kürzer als die anderen ist, denn diese sollen nicht w ach sen und sich nicht gut füttern. wo 520. V o n einer schw arzen K u h können die H exen die M ilch nicht abnehm en. 521. E s soll g u t sein, beim H au se einen schw arzen H ah n zu halten, denn der Ort, er getreten, ist vor jeder Zauberei gefeit. 522. H a t man sich am h l. A b e n d vor dem Jordanfeste zu T isch gesetzt, so d arf man sich d arau f nicht m ehr hin und her im H ause, um irgend eine A rb e it zu verrichten, herum drehen, alsdann w ürden die G luckhühner nicht a u f den E iern ru h ig sitzen, sondern in einem fort aufstehen. K le in e M ittheilungen. 2l6 523. M an glaubt, dass nach der W asse rw eih e am Jordanstage keine G efa h r m ehr vor handen ist, von W ö lfe n aufgefressen zu w erden. 524. W ä h re n d der am Jordanstage stattfindenden W a sse rw eih e pflegt F etzen in der H an d zu halten, und man glaubt, dass jen e, w elche dies thun, m an von brennende den W ö lfe n nicht gefressen werden. 525. D ie W ö lfe sollen bésonders in der Z eit C h risti herum gehen 526. von W e ih n a ch te n bis zur E rscheinung und Schaden anrichten. H at sich jem and an einem F in ger geschnitten, so soll es gut sein, d arau f S pinn gew eb e zu legen, w elches das B lu trin n en stillen w ird. 527. H at jem an d ein Geschw ür, das nicht aufbrechen w ill, so nehm en, dieselbe entzw ei reißen und dieselbe blutend und w arm soll man eine aufs G esch w ü r legen, K r ö te w elches dann aufbrechen w ird . 528. W ü rd e ein M ensch von einer Schlange gebissen, so soll er sogleich in ein W a sse r geh en und w ird geheilt w erden, ist ihm aber die Schlan ge zuvorgekom m en, so kann er nicht geheilt werden. 529. M an glaubt, dass der Schlangenbiss geheilt w ird, w enn man a u f die gebissene S telle eine S chlangenhaut auflegt. 530. T ritt jem and a u f einen Schlangenknochen, so soll ihm der F u ß anschw ellen und die Geschw ulst sich a u f den ganzen F u ß ausdehnen. 531. N äh ert sich einem irgendw o schlafenden M enschen eine Schlange, so sollen ihn die E idechsen in seinen B usen hereinkriechen und kitzeln d w ecken. 532. W ir d jem and von einem H u n d gebissen, so soll er ein G eldstück a u f die g e bissene S telle legen und w ird geh eilt sein. 533. M an glaubt, dass die Schlange den P feife- oder Cigarrerauchenden flieht, da sie den R a u c h nicht vertragen kann. 534. W enn 535. H a t jem and K reu zsch m erzen , so ist es gut, dass ihn die Schlan ge pfeift, soll sie sich in einer großen Leben sgefahr befinden. der Bär trete, w o ra u f er gesunden w ird. 536. 537. E in e getödtete Schlan ge so ll erst nach Sonnenuntergang absterben. M an glaubt, dass die Schlange früher a u f dem S ch w än ze einhergieng, bis sie von G ott im Paradiese verflucht w urde, dass sie a u f dem B auch e krieche und a u f die F erse des M enschen, der M ensch aber au f ihren K o p f achtgebe. 538. nur der T h e il M an glaubt, dass G ott nach dem Sündenfall A d am s die E rd e verflucht habe und des H undes und der K a tz e davon nicht betroffen wurde, von w elchen sich die M enschen ernähren, w eshalb es Sünde sei, einen H u n d oder eine K a tz e zu tödten. 539. D ie K a t z e frisst m it zugem achten A u g e n und schw ört dann hoch und heilig, dass sie nichts gefressen hat. 540. D erjenige, der bei den B ienen herum geht, er von soll denselben ungem ein gebissen w erden w ird, da sie den keinen K n o b la u ch K n ob lauch geru ch essen, ansonst nicht vertragen können. 5 4 1. M an h eilt Personen, die erschrocken sind, w enn m an dieselben m it den Pöller- stöpseln räuchert. 542. D erjenige, der erschrocken ist, soll sich m it Schwalbennestern räuchern und w ird w ieder hergestellt sein. 543. L eid et jem and an einer reines H em d anzieken und einen K ran k h e it, neuen der soll T o p f nehmen, fü r vor Sonnenaufgang aufstehen, ein den er den verlangten Preis, ohne gefeilscht zu haben, gezah lt h at und zur M ühle gehen, ohne etw as zu sprechen und von jem andem gesehen zu w erden, w o ra u f er Tropfen vom M ühlenrad nehm en und sich dam it am ganzen K ö rp e r w aschen muss, w o ra u f er gesund werden w ird. 544. H a t jem an d Stechen, so so ll er Som m erhanf nehm en, denselben am R ü ck e n drehen, neun K n o te n binden und sich dann dam it kreuzw eise über die B ru st binden, nach w elchem V o rgän ge das Stechen aufhören w ird. 545. U m einen S äu fer vom Brantw eintrinken ein G eldstück in den M und legen, w elches am zu entwöhnen, soll m an einem Todten dritten T a g e herausgenom m en gew aschen und K le in e M ittheilungen. h ie ra u f in den B ran tw ein 217 gelegt w erden m uss; dann gibt man dem Säufer von diesem B rantw ein zu trinken, und nie m ehr w ird er B rantw ein trinken. 546. H a t jem an d F ieb er, so ist es gut, dass er sich vom K o p fe einige H aare und dann die N ä g e l k reuzw eise schneidet, w elche dann in ein E i gelegt w erden, nachdem m an es zerschlagen hat, und stellt dasselbe an einem K reu z w e g e hin, w o ra u f ihn das etw as F ieb er verlassen w ird. 547. Um der Typhusansteckungsgefahr zu entgehen, soll man in eine K a n d e l m it K ren w a sser A la u n geben und von diesem W a s se r trinken, w as ein Präservativm ittel sein soll. 548. H a t jem and R o th la u f, so soll er a u f die kran ke Stelle ein rothes StofFstück auf- legen, dann neun Lein kü gelch en m achen, w elche einzelw eise angezündet a u f das Stoffstück derart au fgelegt werden sollen, dass sie m it einem E n d e gelöscht w erden m it den W o rte n : «W ed er ein noch zw ei» etc., soll sich h ierau f gut einw ickeln, und der R o th la u f w ird verschwinden. 549. U m die K o p fsch m erzen los zu w erden, soll m an T rop fen von der M ühle in einem neuen T o p fe bringen, dasselbe unangefangenes in eine W a s se r Schüssel oder gießen und dann a u f den B lo ck hinstellen, a u f w elchem H o lz geh ackt w ird, h ierau f taucht m an einen H olzspan ins W asser und berührt dann dam it die Stirne mit den W o rte n : G esundheit im K o p fe » , w orau f der H olzspan nach w ird m it dreiH olzspänen halten an neun M ontagen in rückw ärts «Die Sonne gew orfen w ird. im W asser, D ieser aller F rü h e w iederholt. 55Ö. Jener, der das E isen krau t besitzt, kann alle dam it berührten Schlösser öffnen. 5 5 1. AVenn man die B inde, werden, in irgend ein H au s die V organ g m ittelst w elch er hereinw irft, so die w ird Füße eines T o d ten dadurch b ew irkt, zusam m enge dass die H au sb e w ohner so fest schlafen, dass m an alles aus dem Zim m er ganz getrost w egnehm en k an n ; w enn man aber m it jen er B in d e noch die T h ü r zubindet, so schlafen die H ausbew oh ner solange f e s t , bis nicht jem an d die T h ü r losbindet. 552. m it einem K ä se , B utter und M ilch d arf nicht m it a u f der M esserspitze genom m enem , sondern L ö ffel eingefasstem S a lz gesalzen w erden, denn ansonst w ürden je n e A rtik e l w eniger werden. 553. W u rd e irgend ein T h ier von einem W ie se l gebissen, so soll m an ein W ieselfell ausw aschen, und dann die Bissw unden m it jenem A b w asch w a sser w aschen. 554. H a t ein K in d die A b zeh ru n g, so ist es gut, dasselbe in einen einem geschlachteten T h iere entnommenen D arm einzuw ickeln. 555. B leichsüchtige w eiden dadurch geheilt, dass sie einige M otten in ein Getränk geben und dann dieselben aus einem AVachsgläschen verschlucken. 556. H a t jem and eine der siebenundsiebzig Fieberarten, so soll er Sch nu pftabak mit Schnaps trinken und w ird gesund werden. 557. U m sich gegen böse H alsdrüsen zu sichern, soll m an drei Prim elblüten verschlucken. 558. D as Palm sonntagreisig soll man nicht ins D ach stuh l des Stalles stecken und nur w ährend des H au s bringen, sondern Donners und Blitzes es unter dem dam it im H ause räuchern, dam it der B litz das H au s nicht berühre. 559. den Brunnen D am it die K ü h e M ilch geben, soll m an abends in einem G efäß über die N ach t hereinlassen, w elches dann herausgezogen und B rod und Salz in den K ü h e n zum F ressen vorgelegt w ird. 560. Sch w ach e K in d e r soll m an in einem aus Cholera-D isteln zubereiteten B a d baden, w o ra u f sie sich erholen werden. 5 61. W e n n die W e ib e r aus der K ir c h e heim kehren, nachdem sie in die K ir c h e ein geführt w urden, pflegen sie a u f ein an die S ch w elle gelegtes Eisenstück zu treten, dam it sie so stark und fest w ie das E isen werden. 562. und D er N ab el eines neugeborenen K in d e s j a nicht aus Som m erhanf gebunden, denn w ird m it einem Zw irn ansonst w ürden jene K in d e r aus H erbsth an f ohne N ach folger bleiben, gerade w ie der Som m erhanf keinen Sam en hat. 563. M an glaubt, dass die M utter Gottes m ittelst eines N etzes die Seelen der Sünder aus der H ö lle , unter dreim aliger aus H e rb sth an f angefertigten H erablassung desselben heraus- iischt, und dass jen e Seelen, w elch e sich auch beim dritten M ale nicht an das N e tz geklam m ert haben, verloren sind. E thn ographische C h ro n ik ans Österreich. 2I8 564. D as W e ib , w elches m it ihrem neugeborenen K in d e zum P riester geht, ihr das R ein igu n gsgeb et liest, soll beim A u stritt aus dem H au se und bei dam it der R ü ck k e h r H au se über ein M esser und K o h le n schreiten, dam it es w ed er selbst noch ihr K in d er nach verschrien w erde und ihnen nichts B öses zustoße. 565. W e n n die H u n de den M ond anstarrend bellen, so w ird K r ie g folgen. 566. D as M ädchen, w elch es W ä s c h e w äscht und dabei ih re K leid u n gsstü cke nass m acht, w ird einen Säufer zum M ann bekom m en. 567. A m hl. A b e n d vor der E rscheinung Christi soll man den K e h ric h t nicht aus dem Zim m er hinaustragen, denn ansonst trägt man das G lü ck aus dem H ause. 568. E r ist nicht rathsam , ein T h ier mit einer D ornkirschruthe zu schlagen, denn ansonst w ü rd e dasselbe an B lu t erkranken. 569. D ie K ie fe r soll darum knotig sein, w eil sie von Gott verflucht w urde in A n betracht dessen, dass die in die H ände und F ü ß e C h risti eingeschlagenen N ägel aus K ie fe r waren. 570. kom m t, aus W e n n ein K in d Convulsionen hat, so w ird das K in d , w enn der M olter, w o es es den A n fa ll be gelegen ist, herausgenom m en und dieselbe über das K in d um gekehrt und dann daran ein neuer T o p f zerschlagen, w o ra u f es gesunden w ird. 5 71. U m ein K in d von Convulsionen zu heilen, nim m t man neun Schaffüße, k ocht sie an einem F asttage in einem .neuen T o p fe in unangefangenes W asse r, w om it man dann das K in d vor den heiligen B ildern vor Sonnenaufgang, zu M ittag mitten im Zim m er und dann vor Sonnen untergang bei der T h ü r badet und dann sogleich das B a d h in ausschüttet; tritt die H eilu n g nicht nach einem eintägigen B a d e ein, so muss dieses an M ontagen, M ittw ochen und Freitagen w ieder h olt werden. 572. H a t sich jem an d am F e u er verbrannt, so soll er sich m it der Schafnierenfettigkeit, die nicht m it W a sse r in B erührung gekom m en ist, schmieren und m it pulverisiertem Schafm ist überstreuen 573. D ie B ran dw u n de heilt, w enn man in ein Stück S p eck H afer gibt dann in einen T e lle r m it W a sse r le gt un d den H afer anzündet, w o ra u f der und dasselbe, Speck schm ilzt, m it w elchem Schm alz dann die W u n d e geschm iert wird. 574. E s ist gut, den vom K in d e abfallenden N ab elth eil aufzubew ahren und dann dem E rw achsen en zu geben, dam it es, w enn es ein K n a b e ist, scharfsinnig die Leh ren auffasse, w enn es aber ein M ädchen ist, geschickt sei im N äh en und W eb en . 575. Priesterornate Ist ein K in d erschrocken, so ist es gut, oder m it einer aus selben, w ährend es schläft, etw as 576.Ist jem and durch dasselbe m it einem Stück von einem dem R a u ch fa ss herausgefallenen K o h le zu räuchern oder dem Chrisam m ittelst eines F ederchens ins O h r zu tröpfeln. K o h len d u n st betäubt, so soll er sich a u f den F u ß b o d en nieder legen und warm es W ä sse r a u f den K o p f auflegen, aber gar kein W a s se r trinken. 5 77. W u rd e jem and von einem w iithenden H u n de gebissen, so soll er ein Stück T axbau m pulverisieren und dieses P u lv e r m it W a s se r oder einer anderen F lü ssigkeit trinken. 57,8. D er Ort, w o jem an d von herabgestürzten E rd sch ollen getödtet w urde, w ird un rein gehalten und jeder, der in der N ach t dort vorbeikom m t, muss irre gehen. 579. H ört man in der N ach t einen R u f beim Fenster, so ist es nicht rathsam , beim ersten R u f w eder zu antworten, noch hinauszugehen, denn man könnte verunglücken oder sterben, oder die Sprache verlieren, denn der R u fe n d e ist ein böser G e is t ; w enn aber draußen dreim al gerufen w ird, so kann m an antw orten oder hinausgehen, w eil der R u fe n d e ein reiner Geist oder M ensch ist. III. Ethnographische Chronik aus Österreich. P h o to g ra p h ie und V o lk s k u n d e . Bereits im Jahre 1896 ist in dieser Zeitschrift I I., S. 183 ff. ein dringender A p p e ll an alle A m ateurph otograph en gerichtet worden,- die V o lk s kunde durch fleißige A u fn ah m en volkskundlicher O bjecte unterstützen zu w ollen . dam als in einem A u fsa tz, b etitelt: D ie «Photographie im eine R e ih e von Th em en für photographische A u fn ah m e genannt. Dienste der E s wurden Volkskunde» In analoger W e is e w endet sich E thnographische Chronik aus Österreich. 2 19 nun ein A u fr u f der jü n gst gebildeten «Dresdner G esellschaft zur F örderun g der A m ateu r-P h oto graphie» an die w eitesten, die K u n st der Cam era übenden K reise, betreffend dem «Photographischen M useum im Dienste der sächsischen V olksku n d e» . die M itw irkung an W ir benützen den A n la ss, um die dam als gegebene A nregung angelegentlichst zu w iederholen und bringen aus dem genannten A u fru fe das Program m der A u fn a h m en zum A b d ru ck , das sich allerdings speciell auf sächsische Verhältnisse bezieht, aber auch a u f jedes andere G ebiet leicht sinngem äße A n w en d u n g erleidet. D ies Program m deckt sich, nebenbei gesagt, fast v ö llig m it dem in dem oben citierten A u fsa tz gegebenen und la u te t: Typische und charakteristische Gegenstände etc. sind zu bevorzugen, in erster Linie aber solche A ufnahm eobjecte, die im B egriff sind, zu verschwinden, w ie z. B . alte Bauernhäuser, V olkstrach ten etc. 1. T yp isch e L a n d s c h a f t s b i l d e r . (Erzgebirgische Landschaft, D o r f m it U m gebung in der sächsischen Schw eiz, w endische H eide, Spreelandschaft.) 2. M alerische H ä u se ra n sic h te n , H ausinschriften über den Thüren, schönes F ach w erk , Straßenansichten, der Dorf- oder M arktplatz, das R a th h au s, die Försterei, die Schenke, die K irch e , der K ir c h h o f (Grabkreuze), die Pfarre, die Schule, Schlösser, Burgen und R u in en . B ei den späteren A u sstellungen w ird die Zusam m enstellung dieser A u fn ahm en aus allen T h eilen unseres V aterlan des und der angrenzenden Gebiete w ertvo lle E in b lick e in die verschiedenen Bauarten etc. gew ähren. E benso dürften die A u fn ah m en von A n sichten aller Städte und D örfer Sachsens einen außerordentlichen W e r t Stiles, V ille n , in zukünftigen öffentlichen Gebäuden in Zeiten erlangen. Photographien von Bauten neueren den Städten, w erden als Contrast zu den obengenannten B ildern von großer W ich tig k e it sich erweisen. 3. A b e r nicht nur das Ä u ß e re von Gebäuden ist erw ünscht, im B ild e zu besitzen, h och w illkom m en ist auch, zum al dies b ish er w o h l w egen der sich einstellenden Schw ierigkeiten noch w enig geschehen ist, das A u fn eh m en des I n n e r e n eines B auernhofes, einer Stube, einer K irch e . Im H au se befinden sich h ier und da w o h l noch buntbem alte Schränke, Truhen, H im m elbetten, Ö fen m it H ölle, altes H aus- und W irtsch aftsgerä th (Spinnrocken etc.). D ie verschiedenen G ew erken (siehe auch unter «Volkstrachten») geben bei ihrer A rb e it als Staffage eines Interieurs dankbare G e n r e b ild e r , z B . der dreschende Landm an n , höchst der arbeitende Scherenschleifer, die Spitzenklöpplerin. 4. F a m i l i e n a u f n a h m e n . Charaktertypen B rautjungfern etc.), bei K in d tau fen , Begräbnissen. 5. V o l k s t r a c h t e n und V erw an d tes. bei H ochzeiten (H ochzeitsbitter, Brautpaar, Sodann spielende K in d er. A u f die V o l k s t r a c h t , ist, w ie schon erw ähnt ein sehr großes G ew ich t zu legen, zum al dieselbe nur noch ganz vereinzelt vorkom m t. M alerische Studien w erden geben: Jäger, Schiffer, F uhrleute, H irten, arbeitende Bauern, Landleute a u f dem Gange zum M arkte, B ergleute in A rheits- und Paradeanzug, erzgebirgische K asten leute und K lein w aren h än d ler, um herziehende Künstlertruppen, wendisches Osterreiten, Schandauer und L eip ziger Schiffer- und F ischerfeste, vogtländisches H am m elkegelschieben, K irm e s bilder, Schulfeste, Schützenaufzüge, Scheibenschießen, H ebeschm äuse mit U m zügen, Jahn- und V ieh m ärkte m it ihren typischen F igu ren , M anöverbilder. E b en so sind auch B ild er von großstädtischen Straßentypen der Sam m lung ein zu verleib en : Chaisenträger, D ienstleute, Straßenkehrer, H ausierer, Dienstm ädchen, N ach tw äch ter, allerband S paziergänger etc. etc. 6. V e r k e h r s w e s e n . H ier ist vom S chiebebock und dem gebirgischen Lastw agen , den städtischen Verkehrsm itteln, den. Leichen w agen bis zur E isenbahn ein reiches F e ld . F lu ssver bindungen (Zillen, F lö ß e , D am pfschiffe etc.) An w elch e die geehrten A m ateu rs für die ergeht nun neuerlich die Bitte, A b z ü g e Österreichische V o lk sku n d e Interesse haben, dem «Museum ihrer A u fn ahm en, für österreichische V olksku n d e» (I. W ipplin gerstraße 34) zuw enden zu w ollen . j- F e rd in a n d rechnungsrath K ra u ß . Ferdinand Am 12. A p r il erlag der Grazer K r a u ß in M eran einem Lungenleiden. Schriftsteller und L a n d es F e r d i n a n d K r a u ß h at sich mit rühm lichem E ife r der E rforschung und Schilderung des V olk sth u m s seiner engeren H eim at Literatur der österreichischen V o lk sk u n d e. 220 gew idm et, und in seinem W e r k e : «Die eherne M ark» lebendige und zutreffende Beschreibungen seiner engeren H eim at und ihres urw üchsigen bäuerlichen Lebens geliefert. A u c h in R o sseg g e r’s H eim garten und in Tagesblättern h at F e r d i n a n d K r a u ß m anche hübsche B eobach tung aus den Bergen veröffentlicht. E r w a r ein w arm er F reu n d unseres Unternehm ens, der Zeitschrift w ie dem M useum für österreichische V o lk sk u n d e wendete er seine dankensw erte M itw irku n g in anspruchs loser A r t zu. D ie österreichische V o lk s Forschung verliert in ihm einen aufrichtigen und thätigen F reu n d und w ird ihm ein ehrendes A n d e n k e n bew ahren. IV. Literatur der österreichischen Volkskunde. 10. F ra n z W ilh e lm : Thiernamen in volksthümlichen se t z u n g e n und R e d e n s a r t e n des S a a z e r La ndes. D er m ehrfach um die A u fsam m lu n g Zusammen 6o Seiten. volkskundlichen Stoffes von D eutschböhm en ver diente V erfa sse r stellt in übersichtlicher, angenehm lesbarer F orm ein ähnliches M aterial über die Thiernam en des Saazer Landes zusam men, w ie es P ro f. J. N eubauer in dieser 204, 278, 320 aus dem E gerländischen gethan hat. F ü r das vom «Vereine Zeitschrift I I , für Geschichte der Deutschen in Böhm en» geplante W ö rterb u ch der deutschen M undarten Böhm ens ist das genannte Büchlein eine ganz brauchbare V orarbeit. 11. D e u ts c h e V o lk s tra c h te n sechszehnten bis zum A n fä n g e — Städtische und ländliche — vom des neunzehnten Jahrhunderts, V olkstrach ten aus .Süd- und S ü d west-D eutschland, von F r i e d r i c h K e lle r 1890. D r. M . H a b e r l a n d t . Hottenroth. F ran k fu rt am M ain. V e r la g von H einrich Probeh eft. 4 M k. D ie w eitverbreitete M einung, unsere V olkstrachten seien alt, uralt — w ie nicht selten zu lesen — ist gänzlich u nrichtig: auch die älteste geht nicht über die M itte des 16. Jahrhunderts zurü ck; die meisten gehören dem 17. und zum al dem 18. Jahrhundert a n ; hundert h at gar m anchen A n th e il an der H erausbildung einzelner selbst das Trachten. Im 19. J a h r allgemeinen bildeten sich die V olkstrachten aus R e ste n von stehengebliebenen M odetrachten heraus. F r. H o t t e n r o t h , als gelehrter Trachtenforscher längst bekannt, schildert in structiver, durch zahlreiche A b b ild u ngen , eingehen, höchst anschaulich die bis sehr in- a u f die Schnitte der einzelnen Trachtenstücke w irkender Auseinandersetzung in der vorliegenden Publication die Bauerntrachten des südlichen und südw estlichen D eutschland vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. D ie Österreichischen Trachten unserer A lp enlän der sind allerdings im Besonderen nicht beschrieben, indessen bleiben sie doch nicht gänzlich ohne Berücksichtigung und bayrischen Gebirgstrachten ihre A n alogien . W ir kom m en a u f das finden bei B esprechung der sehr bedeutende W e r k seiner V o llen du n g ausführlich zurück. nach D r. M . H a b e r l a n d t . 12 . D e u ts c h e V o lk s n a m e n Von P r o f . Dr . F r a n z T s c h e r n i c h . der P fla n z e n aus dem n ö rd lic h e n B öhm en. (W ien , Selbstverlag, 1897.) D iese A b h an d lu n g erschien in dem diesjährigen S cliu lb. richte des k. k. A kad em ischen Gym nasium s in W ie n und liegt nun als B roschüre in einem Sonderabdrucke vor. D ie vom V e r fasser' aus ungeschriebenen Quellen gesam m elten Bauernnam en der Pflanzen stamm en zum größten T h e ile aus der U m gebung der Stadt L eip a, der H eim at des V erfassers, theils auch aus dem w est lichen Böhm en, der Gegend von E lb ogen . w erte A rb e it verrichtet, gessenheit, w elcher da D er V erfa sser h at mit dieser Sam m lung eine dankens er dam it zahlreiche sie heute bereits vielfach volksthüm liche Pflanzenbenennungen entgegengehen, entrissen und auch der V e r den A n stoß gegeben hat, ein solches Sam m eln fortzusetzen, das gew iss in vielen, besonders in den dem V e r keh re entrückteren Gegenden reichlich die M üh e der F orsch u n g lohnen wird. (Bohem ia, 1897, N r. 239.) B eginn des M ittheilungen aus dem M useum für österreichische V olk sku n d e. 221 Y. Mittheilungen aus dem Museum für österreichische Volkskunde. E rw e rb u n g e n im J a h r e 1 8 9 8 . I. E thn ographische Sam m lung: (Fortsetzung.) 1. 1 eisernes V o tivth ier und i alterthüm licher B ergw erksham m er aus N euberg in Steierm ark, durch freundliche V erm ittlu n g des H errn R ittm eister L a d i s l . E d l . v o n B e n e s c l i . 2. i Bauernsessel, m it geschnitzter R ü ck le h n e (männliches Gesichtsprofil) aus R ig ersd o rf bei K orneu b u rg, vom schnitzter R ü c k le h n e B auer E b ensed er; E n d e des ]8. Jahrhunderts; (weibliches Gesichtsprofil); E n d e des i Bauernsessel, m it ge i8 . Jahrhunderts; ebendaher, durch freundliche V erm ittlu n g des H errn V erw alters F r a n z X . G r ö ß l . 3. 4 M usikinstrum ente für zw a r: K la rfied e ln , G robfiedel, die ländliche T an zm usik B aßgeige. G eschenk des in der U m gebung von Iglau, und H errn freundliche V erm ittlu n g des D e u t s c h e n H a u s e s in Brünn. Robert in Brünn durch (Über diese M usikinstrum ente siehe Zeitschrift für österreichische V o lk sku n d e I I I . S. 9 im A u fsa tze von F r . P . P i g e r : D as Schnada h üpfl in der Iglauer Gegend.) 4. i H im m elbett m it D ecke, reich m it Städteansichten u. A u s V orarlberg. dgl. b em alt. D a tirt 1741. G eschenk des H errn M a l e r s C a r l P r o b s t . 5. I P a a r Strüm pfe einer Zillerthalerin, aus W o lle , werden, dicht in F alten geschoben, aufgezogen. G eschenk des H errn D i r e c t o r D r . A l e x a n d e r P e t t e r in Salzburg. 6. M a r i e n b i l d , sehr groß in Glasrahm en, m it zw ei geschnitzten E ngeln aus H o lz und verschiedenen V otivanhängseln. G eschenk des H errn J o h a n n P r e s l . 7. Sam m lung des H errn L e o p o l d Fünf G l a s b i l d e r , Burgstaller verschiedene H eilige darstellend, gem alt, in R ah m en . Z w ei H o 1 z 1 e u c h t e r , gedreht. schriebenes G e b e t b u c h , mit H andm alerei verziert. Spinnrocken, Laterne, aus mit K erbsch n itzerei verziert. E isenblech, cilindrisch. von K ollersch lag O .-Ö . in H olzrahm en. Crucifix, Geschenk. M a r i e n b i l d , a u f H olz aus H o lz geschnitzt. G e C r u c i f i x , aus H o lz geschnitzt, beschädigt Spinnrad, m it 2 Spulen. Heiligenschein, aus Haspel, H olz, aus H o lz. m it grünem K ran z. M u t t e r g o t t e s s t a t u e , m it Jesuskind aus Kunstm asse. 8. 25 H e i l i g e n b i l d c h e n , aus dem E nnsthale. Geschenk von Karl R e i t e r e r in W e iß e n b a ch bei Liezen. Q. Silberner B a u e r n r i n g , aus O .-Ö . G eschenk des H errn J o h a n n P r e s l . 10. T u c h r o c k , violett, von einem Graslitzer Bräutigam , inw endig m it R o h se id e gefüttert. Weste, aus w eißer Seide, m it Seide gestickt, von einem aus blauer Seide. W e s t e , aus gelbem N an kin g. 11. Webstuhl, von Sam m lung schlesischer W ebergeräth e, aufgesam m elt von vollständig eingerichtet, A lo is Z illn er; h at denselben G raslitzer Bräutigam . Brauttaille, G eschenke der F ra u R o s a S c h o b l o c h i n Tscliem in. H errn Josef Adam. stamm t aus W ü rb e n th al in Schlesien, ehedem E igenthum von seinem G roßvater geerbt. Scherbank. Zwirnrad, aus W ü rb enth al, E igenthum des G ürtler gew esen, E rbstück seines Großvaters, ca. 130 Jahre alt. Zinnkrug, Zun ftkrug W eb e rzu n ft war. der W e b e r, w a r E igen thum seines Großvaters, w elcher V orsteh er der Kuhländchen. Oberhemd, M it Inschrift. 1757. S p u l r a d und H a s p e l , 12. H e m d , aus selbstgew ebter L ein w and , sackartig. aus L ein w a n d , an den Ä rm eln gestickt. 13. Regenschirm*, K o llersch lag O .-Ö . 14. aus Kuhländchen. rothem K a ttu n , m it G eschenk des H errn H a u s o t t e r . M essingbeschlag. (Brautschirm ) von G eschenk des H errn L e o p o l d B u r g s t a l l e r in K irch b e rg a. W agram . Buttermodel, aus H o lz geschnitzt (Klosterneuburg). G eschenk des H errn F r a n z X. Größl. 15. P e r g a m e n t b i l d , mit der H an d gem alt (St. Joh ann es; a u f der R ü ck se ite 3. Juni 1 81 2 B u d w e is ) ; dieses B ild stammt aus der F am ilie K n a p p e , aus T iro l eingewandert. G eschenk des J o h a n n P r e s l in W ie n . 16. Z e i c h n u n g , (von L ad islau s v. B en esch) stellt einen 97 jäh rigen M ann aus der Gegend von R o zn a u in M ähren vor. Ö l Studie, G eschenk des H errn R ittm eisters L a d i s l a u s v. B e n e s c l i . K ra in e rin m it dem charakteristischen w eißen K o p ftu c h e (peca). T h eresia V erb isch M ittheilungen aus dem M useum für Österreichische V olksku n d e. 222 geb. Tersain b e iS te in in K r a in im Jahre 1 81 4 ( f 1886). L . v. B e n e s c h . G esch en k des M alers H errn R ittm eister T a b a k s c h n e i d e m a s c h i n e , aus H olz, 1837, m it Eisenm esser, durch freund lich e V erm ittlun g des H errn R ittm eisters L a d i s l . E d l . v. B e n e s c h . 17. 13 W a l l f a h r t s b i l d c h e n , von W e iß e n b a ch bei Liezen. Jahre 1 61 9 (handschriftlich). — bildchen. E in Gebet zum Lebenabbeten E in D i e b s s e g e n vom 1 851 . — 4 Heiligen Geschenke des Schulleiters K a r l R e i t e r e r in W e iß e n b a ch bei Liezen . 18. T r a c h t e n s t ü c k e u n d S y m p a t h i e m i t t e l von der kroatischen Bevölkeru n g von Oberthem enau bei Lundenburg in N iederösterreich. Geschenke des H errn Lehrers B e n j a m i n K r o b o t h in O berthem enau, eines geschätzten M itarbeiters dieser Zeitschrift. V erzierun g, H erkun ft un d folgenden M ittheilungen B edeutun g dieser Stücke h at Ü b er die Benennung, H e rr Leh rer B . K r o b o t h die nach zur V erfü gu n g gestellt, w elche ihres instructiven Inhaltes h alber nach stehend zum A b d ru ck e ge la n ge n : 1. 6 S c h u l t e r k r a g e n — obojek. D er Schulterkragen w ar ehedem an dem kurzen H em d e (rukâvce) angenäht, heute aber w ird er um den H als gebunden und m it ein er Spennadel am R ü c k e n angeheftet und ist also nicht m ehr ein T h e il des H em des, sondern ständiges B ekleidu n gsstü ck auf. A n W o ch en tagen sieht m an tritt als ein selb nur w enige, alte W e ib e r dam it herum gehen; derselbe ist aus grober H an fleinw an d ohne Stickerei, an den 3 R än dern m it einem H ohlsaum oder kleinen Zacken versehen. D ie Sonntagskrägen sind im mer reich gestickt (H and arbeit der ledigen M ädchen) und mit gekauften Zw irnspitzen an den R än dern geschm ückt. D ie schw arzgestickten Schulterkrägen sind die ältesten, und sind solche unter der hiesigen B evölkerung nur schw er m ehr zu bekom m en. treffen. die U m L an dshu t in M ähren herum sind solche heute noch anzu- • D ie rotli ausgem erkten sind auch schon zur Seltenheit gew orden, m odern w eißgestickten. Ü ber In v.-N r. 8425. die einzelnen K r ä g e n F ra u Josefa Jankovic, N r. 104 in O berthem enau, w ar die E igenthüm erin dieses S ch u lterk ra gen s; die H andarbeit heute in R a itsc h sind jetzt nur seien die nachfolgenden Bem erkungen notiert: in Croatien ist aber nicht von ihr, sondern w oh nh aft, a u sg efü b rt worden. von F rau E v a V lasic, T h e ile : cipky, stink, hrachovinka, forma, plâtno. In v .-N r. 8426. D ie an diesem Schulterkragen ausgeführte H andarbeit stamm t von F rau K a th a rin a M iku lic, N r. 68 in O berthem enau, aus der Z eit ihres ledigen Standes. kom m enden B änder bereits außer Gebrauch, gegenw ärtig üblich D ie darauf vor nur glatte T h e ile : cip k y, stink, kvelbovâni, hrachovinka, form a, in den E ck en kvet, plâtno. In v.-N r. 8427. Im Jahre 1870 w urde dieser H alskragen von F rau Francisca K a n ia , geborene P o ch ily , angefertigt und an Sonntagen getragen. gebunden. E r w urde m ittelst angenähter Schnürchen D ie T h e ile des K ra g e n s h eißen : cipky, obrubka, hrachovinka, slâpka, hrachovinka, 2 form a, M itteltheil eingesetzt, «sâm ecky» darauf. In v.-N r. 8428. angeheftet. Er ist über D ieser Schulterkragen w ar nicht angenäht, sondern nur m it Spennadeln 75 Jahre Oberthem enau angefertigt. alt und w urde von der M utter der F ra u Francisca Sitek in Ist hierorts nur schw er m ehr zu bekom men. B en en n u n g seiner T h eile im V o lk e : cipk y (Spitzen), stink, k velb ovân i, m esterka, scâcek, h rachovinka, scâcek, plâtno (Lein wand), in den E ck en k vitk a (Blümchen). In v .-N r. 8429. P o ch ily, Ist 50 Jahre alt und stam m t aus dem N achlasse der M utter der F ra u F ran cisca K a n ia , N r. 38 in O berthem enau. der F ra u M arie T h e ile : cipky, k vel, bovân i, hrachovinka, plätno. In v.-N r. 8430. angenäht. D ieser Zackenkragen ist 30 Jahre alt und w ar an dem kurzen Hem de D ie Eigenthüm erin w ar F rau R o s in a M alinkow ic, N r. 164 in O berthem enau. T h e ile : cangle, kocüri, hrozn y, p lâ t n o f H an darbeit nicht m ehr modern. 2. 5 S c h ü r z e n . «zâstëry». K a ttu n oder aus B attist. n ich t Schürzen m it B esetz (lémec) heißen «fërtochy» selten M ädchen F rü h er w aren sie im m er kürzer als an, dereu Schürzen langer als heute aber trifft man ihre kurzen R ö c k e sind. die R ö ck e , D ie gestärkten Schürzenschnüre werden vorn gebunden und die E n d th e ile derselben lassen hängen. An Sonn- und F eiertagen tragen Schürzen mit Spitzen oder R osen zacken . z u sein. und ohne Besetz F ü r die W och en tage sind sie heute aus blauer L ein w an d , fü r besseres A u sgeh en aus sie w eiße, sie auch vorn herab reichgestickte (H andarbeit der M ädchen) Seidenschürzen pflegen aus blauem oder rothem Stoffe Z u den blauen kom m t im m er ein rothes, breites, zu den rothen w ieder ein blaues (gelbes) B a n d m it M aschen, deren E n d th eile w ieder vorn herabhängen, um die H üften. G eblüm te Seiden M itte ilu n g e n aus dem M useum fü r österreich isch e V olkskunde. schürzen sind unter den hiesigen K ro a te n nicht m ehr gebräuchlich. 223 Ü b e r die einzelnen Schürzen ist das N ach folgend e zu sagen: In v .-N r. 8 4 3 1. (fërtoch) Schürze. (cipky) ist nicht m ehr m odern. v o n M arie K u ria l getragen. gebunden, die E ndtheile M aschen befestigt. D iese geblüm te Seidenschürze m it gekauften Spitzen Sie stam m t aus dem H au se N r. 1 8 1 in Oberthem enau und wurde M it den kurzen Leinw andschnürchen w urde unter die Schürze D en Schürzenstoff, gesteckt der nur und darüber die Schürze vorn fest ein breites, rothes B and mit a u f einer Seite glänzt, nennen sie «atlas». D ie an dieser Schürzen angebrach ten S pitzen w erd en nicht m ehr gekauft, an ihre Stelle sind Seiden spitzen ( i E lle 70 — 90 kr.) getreten. In v.-N r. 8432. B la u e them enau, ist häufig zu sehen. Seidenschürze m it Silberspitzen gelb sein und heißen dann «zlaté cipky» (goldene Spitzen). Schürzen kom m t darüber, von M arie D er blaue Seidenstoff h eißt «creditor». N ossek in O ber D ie Spitzen können auch B ei blauen oder bläulich im mer ein rothes, breites Seidenband m it M aschen (3 E lle n lang) gefärbten um die H üften i E lle von den Spitzen kostet 50— 80 k r. und die fertige Schürze 5— 6 fl. In v.-N r. 8433. D iese Schürze w ar E igen thum der F ra u M arie K u re c, N r. 151 in O berthem enau, und ist vor 25 Jahren von ihr angefertigt und dann an Sonn- und Festtagen ge tragen worden. D as Stickm uster nennen sie «formy» und die F ä ltc h e n «sam ecky». In v.-N r. 8434. A n gefertig t h at diese Schürze vor etw a 20 Jahren F rau Josefa Jankovic, N r. 104 in O berthem enau. In v.-N r. 8435. lich. B enennung: cangle, gule, sâm ecky. D ie an dieser Sch ürze angebrachten B änder sind nicht m ehr geb räu ch Sie w ar im B esitze der F ra u M arie K u ria l, N r. 181 derselben die daran vorfindliche H an d arbeit zur Z eit in O berthem enau, und ihres ist auch von ledigen Standes ausgeführt worden. M u ster: cangle, gule, sâm ecky. 3. K i n d e r l e i b c h e n f ü r M ä d c h e n W la s ic , N r. 180 in O berthem enau, getragen. ganz beliebiger aufgenäh t. W u rd e von den M ädchen der F ra u K a th a rin a D er daran befindliche K n o p f fehlte und w urde ein D en rothen S to ff nennen sie «tibét». 4. M ä d c h e n l e i b c h e n . 60 Jahre alt, nach Anna Sch lich ta von F ra u Francisca S itek in O berthem enau 5. K n a b e n l e i b c h e n . V o n derselben F ra u ist auch das K n aben leibch en, das Julianna F ab icovic in U nterihem enau vor etw a 12 Jahren angefertigt hat. E s w ird über das beiliegende H em d angezogen. 6. K n a b e n a n z u g bestehend aus H o se (gatë s mesterkü), H em d (kosila) und Leibch en ohne Ä rm e l (lajbl). G eschen kgeberin : F ra u A n n a B artholsic, N r. 31 in O berthem enau. Gegen w ärtig gehen in solchem A n zu g e die K n a b e n fast gar nicht m ehr. 7. M ä n n e r l e i b c h e n . Dieses 55 Jahre alte M ännerleibchen nach F ra n z S itek in O berthem enau w urde von dessen Sch w ester M agdalen a genäht. 8. K n a b e n h e m d . in O berthem enau. F ü r Sonntage nach den K n a b e n der F ra u M arie H la v a ty , N r. 37 A n den breiten Ä rm e l sind «cangle», «kvitka» und «sâm ecky», an der B rust (na puntë) «stink», «hrachovinka» und «forma.» 8. kragen ist F r a u e n h e m d (rukavca). ein G eschenk des F rl. D ieses W erkstagshem d m it A n n a R a sch k a , N r. 368 in dem angenähten Unterthem enau. Schulter D ie M ädchen tragen aber den (angenähten) Schulterkragen an W o ch en ta gen seit 3— 5 Jahren n ich t mehr. 9. Einfaches U nterthem enau. ist über 20 Jahre Sonntagshemd. Geschenkgeber: A n to n Getragen w urde dieses H em d von alt und k on n te nennen sie «m uzsky obojek». neu 2 fl. 30 kr. R asch ka, N r. 368 dessen Schw iegersöhne Georg C h orw at. gekostet haben. D en in Es schmalen H alskragen D a s roth A u sgem erkte heißt kurzw eg «form a». Ü b er dieses H em d zogen sie ein Ä rm elleib ch en an. 10. R o c k (R ubac). kurze H em d 15 Jahre alt ergänzt und und w urde D u rch diesen bis an die K n ie reichenden k u rze n R o c k w ird das w ird noch heute vo n M arie M itric, von dem w eiblichen Geschlechte getragen. an H errn H la v a ty , N r. 37 E r ist in O berthem enau v e r heiratet, angefertigt. 11. H a u b e « K ok es» . D er von ledigen M ädchen getragene haubenartige K o p fa u fp u tz «kokes» oder «rozky» genannt, besteht aus Pappen d eckel, der m it blau geblüm ten Seidentuche u m w ick elt ist. Unten und hinten ist einem grün, er offen, gelb, sam m engebunden, um die «gucka» (kleine Baudhäufung) befestigen zu können. D ie nach innen gerichtet, doch w ird sie, w enn der «kokes» w ird, a u f den K o p f gesetzt w eiß und nur rückw ärts zu «gucka» ist durch die M ittheilungen aus dem M useum fü r österreichische V olksku n d e. 224 H aare ein w enig herausgedrückt. B and h äu fu n g Oben, ist, w ie bei den Frauenhauben, der m it herunterhängendeii Bändern), w eißes, geblüm tes B an d geht. K o p fe der H aare w egen von w elchem Zur B efestigu n g des «kokes» nicht sichtbar ist. G etragen über «netopyr» dient eine Schnur, w ird (größere die H au b e zur «gucka» ein die jedoch am er von ledigen M ädchen im A lte r von 16— 26 Jahren bei H ochzeiten und bei der K irch ta gsm u sik und kom m t a u f 6— 8 fl. zu stehen. Z u diesem K o p fsch m u ck g e h ö rt auch eine eigenartige H aarfrisur. A n der Stirne w ird das H aa r vorgekäm m t und beiderseits zu einem kleinen G eflechte (podkrücky odeT frcky) gegen hin gebunden. die Ohren D a s andere H aa r bildet 4 Zö p fe (ocâsky), von denen 2, bestehend aus 8 Strähnen (praménky) um den K o p f und die ändern 2 bestehend aus 3 Strähnen rückw ärts gebunden sind. D ieser «kokes» w urde zum letztenm ale am 25. M ai 1898 bei der in Oberthem enau H och zeit der heutigen F rau A g n e s B artholsic, N r. 37 12. W e i d e n p f e i f c h e n . «G ajdovka». abgehaltenen in U nterthem enau getragen. G elegentlich einer R a d p artie hörte ich u nw eit . L an dshu t bei Lun d enbu rg in Südm ähren einige K n a b e n , die K ü h e w eideten, musicieren. Ich stieg ab, hörte zuerst den ganz angenehm klingenden Tönen zu, und als ich m ir das Instrument zeigen ließ, w ar es ein P feifch en aus S ch ilfro hr m it 4 Ö ffnungen. knotens, w elchen T h è il man beim Blasen die 4 Ö ffnungen U nterhalb angebracht sind, ein Län gsschn itt gem acht, durch w elchen der angeschnittene T h e il bew eglich w ird und durch das B lasen in Schw ingungen gerätk. die hier slovakischen B ew ohn er «gajdovka» erhielt G eschäftes. 2 K reu ze r und ich das P feifchen . und w er m it dieser K a th a rin a R a sch ka , «H odonka». K ra n k h e it W ir freuten D er K r a n k e N r. 368 in muss dem D octor war, U nter-Them enau. heißt «hodonka». der unseres vollzogenen davon zu erzählen, andere K r a n k e so auch versuchte auch keines w irkte so, w ie folgen d es: bringen, der k ran k is t; in dasselbe an dem mit einem M esser einen E n d e der unteren D as G anze sieht einem W e id en p feiferl ähnlich und D er K ran k e nim m t nun die «hodonka» in die H an d , läuft mit ih r zum Bache, m it niemandem sich viel gesunden, aber irgend ein Ä stch en Seite w ird noch ein schiefer Schnitt gem acht. w eiß W ie jeder so viele E inschnitte m acht als der P atien t W o c h e n wendet er uns beide U nter «hodonka» versteht man das W e c h s e l b ehaftet sie alle ihr angerathenen M ittel, um w ieder zu d arf aber In m ir erwachte W ir w urden auch gleich handelseins; Ist dort häufig anzutreffen. 13. S y m p a t h i e m i t t e l : fieber, D ieses P feifch en nennen und das Spiel selbst «gajdovat». sofort der W u n sch , solch ein S pielzeu g zu erwerben. K nabe des Schilfsrohr in den M und führen muss, ist an derselben Seite, w o mit reden, sich dem R ü ck e n nirgends gegen aufhalten, den B a ch und und w enn w irft er am O rt das so angelangt ist, zugeschnittenc Ä stch en (hodonka) über den K o p f n ach rückw ärts und läuft unverweilt, w ieder ohne sich um schauen zu dürfen, nachhause zurück. — D ie beiliegende «hodonka» ist un gefäh r 21 c m lang und h at 10 E in sch n itte; als G egenm ittel könnte sie nur ein 10 W o ch en lang an W ech selfieb er L eiden der g e brauchen. — D ieses M ittel w urde m ir nur aus dem Grunde m itgetheilt, um den an W echselfieb er erkrankten M itm enschen dam it Lind eru n g und sichere H eilu n g zu bringen. 14. S c h r e c k s t e i n . D erselbe ist von dunkler (schwarzer) F arb e, bei oberflächlicher B etrachtung herzförm ig, näher besehen aber pyram idenförm ig, h at eine runde Ö ffnung und hängt an einer Schnur (Spagat). Stam m t aus dem B esitze der F ra u R o sa lia K e rn d l aus Ottenthal (pol. B ez. M istelbach) N .-Ö . und -wurde in ihrer F am ilie schon vielem ale als ein sicherw irkendes M ittel gegen F raisen bei K in d e rn erprobt, indem m an ihn dem hängt. Ich erhielt ihn vom k. k. erkrankten K in d e um den H als G endarm eriepostenführer H errn W ilh e lm Stepanek in U nter- Them enau, der ein Schw iegersohn der genannten F ra u ist. 15. S y m p a t h i e m i t t e l . oder W olfserbsen (klokoce) sehr « K lokoce». w irksam , indem Gegen K o p fau ssch la g bei K in d e rn sind Lupinen m an eine ungerade Z ah l derselben an einen H anffaden bringt und sie dem K in d e an den H als bindet. W ir sprechen den freundlichen Spendern den verbindlichsten D a n k für ihre w ertvollen G aben aus, in dem w ir gleichzeitig an alle M i t g l i e d e r d e s V e r e i n e s u n d d i e L e s e r d i e s e r Z e i t sch rift die von warme Bitte welchen reichische sie sich Volkskunde richten, v o l k s k u n d l i c h e unschwer zur trennen Vermehrung Gegenstände können, seiner dem Sammlungen ü b er la s se n zu wollen. Schluss der R e d a ctio n : 20. Ju li 1898.. D r u c k v o n G e b rü d e r S tie p e l in R e ic h e n b e r g . ihres Besitzes, Museum für öster freundlichst I. Abhandlungen. Schätze und Schatzhüter in Tirol. V on A d o l f F e r d . D ö r l e r , G r a z . W o h l kau m ein an d erer Z w e ig des T iro le r V o lk sg la u b e n s m a g in früheren Zeiten d ie innersten G em üther der L an d b e v ö lk e ru n g so g e fa n g e n g eh alten haben, als der G laub e an das V o rh an d en sein u nterirdischer Sch ätze und der sie h ütenden arm en Seelen, k u r z w e g S ch atzh ü ter g-enannt, die oft m it dem B lü h en des Sch atzes fü r den M enschen sichtbar w erd en und dann erlöst w erd en können, falls sie überhaupt zu erlösen sind. M an chm al übernim m t die R o lle des S ch atzh ü ters jed o ch auch der T e u fe l und sein A n h a n g . • G ew ö h n lich b lü h t der S ch atz in so unsch einbarer W e ise , dass er vo n den G lücklich en, die die G n ad e hätten ihn zu heben, nicht als solch er erka n n t w ird . M an chm al b lü h t er freilich auch in seiner gan zen strah lenden P rach t, oder es lod ert v o n der S te lle, w o er lie g t, eine g e w a ltig e F eu ersä u le em por. E in alter W u rz e lg r ä b e r aus T h a u r b ei H a ll erin n ert sich noch gut, w ie seine M utter, w enn ein schönes A b e n d ro th vom O b erla n d h erü b er leu chtete, den K in d e r n zu g eru fen h a t: «Schauts, K in d e r, w ia ’s A r z 1) b lie h t !» N u r an einem ein zig en T a g im Jahre blühen alle S ch ä tze zu g leich und kön n en vo n d enjenigen M enschen g eh o b en w erden, w e lch e sich in ihrer N ä h e befinden, näm lich am Jo h an n ista g um 12 U h r m ittags, w ährend des B etläu ten s. W e il es nun aber dem M enschen bestim m t ist, sich im S c h w e iß e des A n g e s ic h te s sein B r o t zu verd ien en und nich t in so leich ter W e is e in den B esitz vo n R eich th ü m ern zu kom m en, m ahnten an jenem T a g e m itta gs nur d rei k u rze G lo ck e n sch lä g e zum G eb et. D a s w a r nun freilich eine zu k u rze Zeit, um v ie l auszurichten. W i ll m an aber den S ch atz zu einer ändern Zeit heben, besonders w enn er nicht g e ra d e blüht, so ist dies m eist ein v e rg e b lich e s B egin n en , v o r allem w e il die H e b u n g des S ch atze s u nter tiefem S c h w e ig e n v o r sich g eh en m uss und im m er irg e n d ein U m stan d eintritt, d er den Sch atzh eb er, u n w illkü rlich zum Sp rech en veran lasst. D a s h aben auch der P fe ife r S ep p ele und sein B ru der, d er H an sel von der H ö ll (einem W e ile r o berh alb P faffenhofen) erfahren m üssen, als sie es unternahm en, die bairisch e K r ie g s c a s s e zu h eben. S ie w u ssten näm lich, dass sie b ei der S ch öffen kap elle außerhalb P faffen h ofen v e r g ra b en lie g e und haben sie auch früher einm al am St. Joh an nistag blühen gesehen. S ie b rau ch ten nicht la n g e zu graben , da kam ein T h a le r zum V o rsch ein . «Do schau hear», m einte der H an sel, «den T h o la r!» J etzt ‘ ) E rz. Z e itsch rift für ö ste r r. V o lk sk u n d e . IV . T5 Dörler. 226 w a r aber der T h a le r versch w u n d en und u nter der E rd e hörte m an rum peln, als ob eine sch w ere eiserne C assa in eine fu rch tb are T ie fe stürzen würde. D e r S a g sch n eid er M iesl in T e lfs w o llte einst m it m ehreren b e herzten M ännern a u f dem eh em aligen E d e lsitz M auritzen m ittels eines Z au berbu ches einen S ch atz heben. S ie h atten auch die S c h a tzk iste b ereits h e rg e sc h w o re n , d a th a t’s a u f einm al einen fu rch tbaren R u m p le r , die M än ner stießen einen S ch rei aus, und der S ch atz w a r dahin. A u c h a u f dem F lin e g g oberhalb R u m bei In n sbru ck, am W e g e , w o m an zum G a rza n h o f hinaufgeht, lie g t ein g ro ß e r Sch atz. Z w ei M annder m achten sich einst n äch tlich er W e ile daran, den S ch atz zu heben. A ls sie den H afen v o ll G oldm ünzen schon beinahe h era u sg e g ra b en hatten, hörten sie p lötzlich jem an den joh len d und jau ch zend des W e g e s daher kom m en. «Jessas, iatz kim m t oar!» entfuhr es u n w illkü rlich dem einen Schatzheb er, und im selben A u g e n b lic k w a r der S ch atz fort. D e r nächt liche Johler und Jauchzer w a r aber niem and an d erer als d er «Untere» (Teufel) selber. O b erh a lb des eben erw äh n ten G arzanh ofes thürm en sich die beiden felsig en G ip fe l des K ü c h e lb e r g e s em por, d er einen nied ern A u slä u fe r des T h au rer Joches bildet. A m F u ß e der den B e r g flankierend en F e lsw ä n d e befinden sich m ehrere v o n G eb ü sch ve rw ach sen e L öch er. In eines d er selben haben v o r u ralter Z e it zw ei g e iz ig e B a u ern n äch tlich er W e ile eine T ru h e v o ll G o ld und Silberm ün zen ve rg ra b e n , sch w u ren a b e r zu v o r noch, indem sie drei F in g e r der rechten H an d a u f die T ru h e legten , dass d er je n ig e v o n ihnen, w e lch er zuerst sterben w ü rde, den S ch atz bis zum jü n g s te n T a g e hüten m üsse. E s tr a f den P o ltl. N ach vielen Jahren g ie n g einm al ein Jesuiter a u f den B e r g um den S ch atz zu h eben. E r brau ch te g a r n ich t la n g e zu beten und zu lesen, da kam. d er S ch atzh ü ter aus dem Sch ro fen herauf. E r w a r aber ersch reck lich a n zu sch a u e n ; seinen sch n eew eißen B a rt schleifte er a u f dem B o d e n nach, die F in g e rn ä g e l w a ren ihm zu la n g e n krum m en K la u e n gew a ch sen , und den P a ter reute es jetzt, ihn h e ra u f g esch w o ren zu haben. D e r S ch atzh ü ter s a g te darauf zum Jesuiter, die Sch atztruh e b eko m m e er nicht, aber die Z in sen 1) könn e er sich alljährlich an einem g e w isse n T a g e holen. D e n Jesuiten hatte jed o ch der A n b lick, des S ch atzhü ters d erart entsetzt, dass er spin L e b ta g n icht m ehr a u f den K ü c h e lb e r g g ie n g . D e r arm e P o ltl aber sitzt h eute n och oben und ist seinem S ch w u re g em äß n ich t einm al erlösbar. A n d e r e sagen , der S ch atz w erd e v o n einem stein alten W e ib le in g eh ü tet und blühe zu g ew issen Zeiten. E in H o lzk n e ch t b em erkte näm lich eine g ro ß e T ru h e m it offenstehendem D e ck e l. -Neben ihr stand dieses W e ib le in und w in k te ihm. N e u g ie r ig tra t der M ann hinzu und sah in der T ru h e k lein e T u ch fleck lein in allen F arben . E r ste c k te d avon eine H a n d v o ll zu sich und g ie n g . D ie A lt e aber h örte er je tz t lau t w ein en :) E s vergrößern sich näm lich die Schätze jedes Jah r um eine beträchtliche Sum m e (die «Zinsen»), w as n ich t selten a u f K o sten eines B auers erfolgt, w enn der Schatz irgendw o in dessen H ause, z. B . im K e lle r w eiß selber nicht w ie. vergraben ist. D a h er kom m t auch m anches Bäuerlein in Schulden, es Schätze und Schatzhüter in T irol. 227 und w ie er. sich um w andte, fiel der D e c k e l der T ru h e zu, w elch e im selben A u g e n b lic k sam m t der S ch atzh ü terin versch w u n d en w ar. N ach einer W e ile hörte d er H o lzk n ech t ein K lir r e n in d er T a sch e und als er nach schaute, b em erk te er, dass sich die T u ch fleck le in in b la n k e L ieb frau en thaler ve rw a n d elt hatten. D ieses W e ib le in erschien auch einm al m it einem Sch lü sselbu n d e in der H a n d einem H irten b u b en a u f dem M ahde unterhalb des K ü c h e l b erg es. E s tra t a u f ihn zu und b a t ihn flehentlich, er m öchte d och bald beichten und com m u n icieren g eh en und h ernach w ied e r zu ihm herauf kom m en, es w erd e ihm dann ein gan zes «K üfer» (K offer) v o ll G o ld geben . D e r K n a b e lie f nun n ach R u m zu seinem D ie n stg e b e r und erzählte ihm v o n d er F ra u und um w a s sie ihn g e b e te n hatte. A lle in d er B a u er m issgö n n te ihm . sein G lü c k und red e te ihm aus, die S acram en te zu em p fan gen . A l s der H irten b u b e am ändern T a g w ied er hinau f kam zu hüten, h ö rte er die A l t e w e in en und den Sch lü sselbu n d k lirre n d zu B o d e n fallen. N o ch m anchem ändern blü h te der Sch atz, aber kein er verstan d die g u te G e leg en h e it auszunützen. E in B a u ern b u rsch e g ew a h rte so g a r einm al m itten im W in te r einen in schön ster B lü te stehen den K irsch b a u m a u f dem G ip fe l des B e rg e s. Staunend, dass zu d ieser Jah reszeit und in solch er H ö h e ein K irsch b a u m blühe, brach er ein Z w e ig le in ab und ste c k te es a u f den H ut. A l s er aber in das D o r f T h a u r hinunter kam , lachten ihn die L e u te aus und m einten, ob er denn v e rrü ck t g e w o rd e n sei, dass er sich das G eld a u f den H u t stecke. E r nahm denselben ab und richtig, da w a re n lau ter n ag eln eu e Z w a n zig e r oben. N atü rlich eilte er sch leu n ig a u f den B e r g zu rü ck ; ijs w a r jed o ch v e rg eb lich , denn er fand den K irsch b a u m n ich t w ied er. E in anderm al g ew a h rte ein M ädchen, das m it sein er S ch w este r in d en W a ld g e g a n g e n w ar, «Strebe» (Streu) zu suchen, irg e n d w o im G e büsche unterhalb des K ü c h e lb e r g e s eine schöne, g o ld e n e K e tte . E s v e r suchte d ieselb e hervorzuziehen, aber dam it g ie n g s im m er sch w erer und schw erer, so dass das M ädchen die S c h w e ste r h erbeirufen w ollte, sie solle ihm helfen. D o c h beim ersten L a u t e n tg litt die K e t t e seinen H än d en und v e rsch w a n d im S trau ch e. W ie m an a llg em e in g la u b t, h ien g an ihr der g a n ze Schatz, und das M ädchen w ä re im stan de g e w e s e n denselben heraufzuziehen, w en n es nur g e sch w ie g e n hätte. U n terh a lb des K ü c h e lb e rg e s, am W e g e zum G a rza n h o f zur T h a u re r Schlossruine, dem sog. «F ürsten w eg» lie g t die «F ü rste n w e g lak » , eine sum pfige Q uelle, die oberhalb des W e g e s en tsp rin g t und u n terh alb d es selb en einen kleinen , w ä h ren d des H och som m ers austro ckn en d en S u m p f b ild et. In diese L a k e ve rsen k ten die N onnen vo m M ag d a len a k lö sterch en b ei R u m , b e v o r sie ins B e rg th a l (Hallthal) ü bersiedelten, viel k o stb a res K irch en zeu g , und zw a r verm u th lich in den S u m p f unterhalb des W e g e s . M an g ru b d ort tiefe L öch er, k o n n te aber nichts finden. In eines derselben ließ m an einst den L e itl F ra n zi an einem S e il hinunter. D a kam en p lö tz lich die G eister h e r v o r ' und alles stob en tsetzt auseinander. D e r arm e L eitl ab er h ien g am S e il und hatte fu rch tb are A n g s t auszustehen, bis ihn '5* Dörler. 228 endlich einer, als alles w ied er ru h ig g e w o rd e n w a r , h erau szo g. D e r B u rsch e b ek a m jed o ch in fo lg e des S ch reck en s die A b z e h r u n g und starb in ju n g e n Jahren. E in anderesm al w o llte n ein ig e sieb zig- und a ch tzig jä h rig e G reise d en S ch atz in der F ü rs te n w e g la k m it H ilfe eines G ertrau d ibü ch lein s1) heben. D a stü rzte aber eine g ro ß e H e rd e K ü h e m it g reu lich em G e schehe daher und v e rsp re n g te die M an ndeln. N atü rlich w a r alles nur B le n d w e rk d er Schatzhü ter. A l s sie ein zw eitesm al versuch ten , brach scheinbar ein so fu rch tb ares W e t te r los, dass es die A lte n für im m er aufgaben , den Sch atz zu heben. H ä tten sie den V e rs u c h zum drittenm ale w iederholt, so w ä re er ihnen vielleich t g elu n g en , denn in die L o tte rie , fü g te d er E rzä h ler hinzu, m uss m an auch im m er dreim al setzen, bis m an etw as b ekom m t. E in p a ar andere B a u ern w u ssten irg en d w o im G eh ölze am B e r g oben einen S ch atz und w o llten ihn heben. S ie m ach ten m it Johannis s e g e n 2) einen K r e is a u f den B oden, traten in den selben hinein und b e gan n en aus ihrem G ertraudibüch lein die L ita n e i3) zu b eten : O ! Liebhabender G ott, D u w eist m eine Gedanken, D u briffest alles w as nichts ist, D u verlassest keinen, der a u f D ich recht hoffet, D u B e zw in ge r aller Geister erbarme D ich u n se r! D u selbst eigner Schüssel aller Schätz erbarme D ich unser! D u Soh n der Jungfrauen erbarm e D ich unser! D u achtbarer Gott erbarm e D ic h unser! u. s. w . A ls b a ld kam en zw ei g e lb e K ü h e daher, stellten sich auch in den K r e is und sch au ten den M än nern eine Z e itla n g re ch t la n g w e ilig zu. D a n n g ie n g e n sie w ied er lan gsam fort. W ä r e n die B a u ern so g e sch e it g ew esen und h ätten den K ü h e n einen R o se n k ra n z um die H örner g eh ä n g t, so hätten sie den gan zen S ch atz bekom m en, denn die g e lb e n K ü h e w a ren offen bar au s lau terem G olde. A u c h die unfern g e le g e n e g ro ß e T h a u rer Sch lossruine m uss un geh eu re R eich th ü m er in ihren unterirdischen G em ä ch ern b erg en . D e r S c h a d l F ran z, ein v o r nicht g a r la n g e r Z eit versto rb en er alter A n stre ich e r in T h a u r erb lick te einm al, als er über den S ch lo ssh ü gel em porstieg, eine schw arze, lan dsfrem de F ra u v o r sich und g e w a h rte auch, dass sie ihm b estä n d ig w in k te und ihre S ch lü ssel ze ig te. N e u g ie r ig fo lg te er ihr, denn es g ie n g ihm g leich ein L ich t auf, dass sie ihn zu einem 1) D ie Gertraudibüchlein w urden ursprünglich zum Schutze der einst so h art bedrängten Christen geschrieben, dam it sie sich selber durch den E rw erb zeitlicher Güter etw as helfen könnten. Später w urde aber M issbrauch m it den B ü chlein getrieben. a u f sie und verl rannte soviel sie deren nur erwischen konnte. D a h er m achte die G eistlichkeit Jagd U m w irksam zu sein, muss aber das B üchlein einmal ohne W isse n des G eistlichen unter das A lta rtu ch geschoben w erden, dam it eine M esse darüber gelesen w ird, w ob ei es dann freilich dem P riester m it M esslesen nicht m ehr recht vorw ärts geht. 2) A m St. Johannistag gew eihter W e in . s) D en ersten P salm eines solchen Büchleins siehe «Zeitschrift fü r österreichische V o lk s kunde», II. Jahrg., D op pelh eft 5 und 6, S. 158 f. Schätze und S chatzhüter in T irol. 229 S ch atze führen w o llte. D a schoss aber a u f einm al ein greu lich er B e iß w u rm quer ü b er den W e g , stre ck te den K o p f in die H öh e und p fiff ihn an. D e r M an n p rallte zu rü ck und eilte en tsetzt seinem H eim zu. E in arm es «Q uotierm ensch»J) aus T h a u r sah einst a u f einer M auer der Sch lo ssru in e ein g o ld en es B ü g e le ise n stehen. N ach d em sie ve rg e b e n s ve rsu ch t h atte, dasselbe h erunter zu lan ge n oder zu ihm h in a u f zu klettern , schaute sie sich nach einem S te c k e n um. W i e sie einen solchen gefunden hatte, k eh rte sie zu der S telle zu rü ck, aber da w a r k ein B ü g e le ise n m ehr zu erblicken . E in anderes W e ib sah a u f einer S ta u d e beim T h au rer Sch lo ss eine M e n g e T u ch fleck lein hängen. W e il sie g a r so b u n t w aren, nahm sie eine H a n d v o ll herunter und w o llte sie den K in d e rn als S p ie lze u g m it b rin gen . W ie sie a b er nach H au se kam , hatten sich die bunten F le c k le in in lau ter K ro n e n th a le r ve rw an d elt. N atü rlich eilte das W e ib je tz t zur R u in e zu rü ck, fand jed o ch die ü b rig en F le ck le in nicht m ehr vo r. E in e früh ere H ebam m e vo n T h au r g ie n g einst in den W a ld h in au f o b er der R u in e . D a b e g e g n e te n ihr zw ei Jesuiter, zw isch en w elch en ein M an n g ie n g , m it einem m äch tig en G e ld sa ck a u f dem R ü c k e n und einer rothen K a p p e a u f dem K o p fe .2) D ie beid en P a tres d eu teten ihr, ja k ein en L a u t vo n sich zu geben , w o r a u f sie an ihr vo rü b er schritten. D e r M ann mit dem S a c k und der rothen K a p p e aber w a r der Sch atzh üter, w e lch er b ei seinen L ebzeiten sein G eld v e rg ra b e n hatte und es nach seinem T o d e hütete. J e tzt m usste er seinen eigen en S ch atz den beid en Jesuiten aus liefern und n och dazu bis nach In n sb ru ck tragen . U n w e it vom R o m ed ik irch lein am T h a u rer S ch lo ssh ü g el steht ein H ä u s c h e n , in dessen F rü h g a rten die P äch tersleu te öfters ein k lein es bla u es L ich tlein sahen. S ie g ie n g e n nun einm al zum P fa rrer und er zäh lten ihm, dass in ihrem G a rten w ah rsch ein lich ein S ch atz ve rg ra b e n lie g e . D e r P fa rrer hob d ara u f den S ch atz und g a b zw ei D rittel davon dem P ächter, ein D ritte l behielt er selbst. A u s dem G eld e ko n n te sich der B a u e r einen neuen W a g e n und einen O chsen kaufen. B eim F o a ß ten b erg er in T h a u r wTar im K e lle r ein g ro ß e r K e s s e l v o ll G eld v e rste ck t. E s g e la n g dem B a u er ab er nie den Sch atz zu heben. D a k a m endlich ein Jesuit dahinter, erhielt a u f seine B itte vo n dem nichts ahnenden B a u er eine H a n d v o ll E rd e aus dem K e lle r, und das L o ch w a r leer. G erad e so h aben die Jesuiten auch einen änd ern S ch atz in T h a u r «eing’fu x t» . Im K e lle r des H au ses, w o der Sch atz lag , g e w a h rte näm lich die älteste T o ch te r des B au ern , denn nur diese h a tte die G nade, öfter ein k lein es L ich tl. N ach und nach k am der B a u e r ab er m it H au sen im m er m ehr zu rü ck, w e il sich d er S ch atz stets a u f seine K o s te n v e r g rö ß erte. D a g ie n g die B ä u erin nach In n sb ru ck und sa g te es den Jesuiten. D ie se hatten den S ch atz g le ic h geh ob en , nahm en ihn m it sich fo rt und ve rg ü te te n dem B a u e r n ich t einm al den Schaden, den er durch das A n w a ch sen des Sch atzes erlitten hatte. ■ ) E in e Person, die kein eigenes H au s hat, sondern bei einem Bauern einquartiert ist. -) A u c h der T e u fe l trägt in T h au r eine solche rothe K a p p e . Dörler. 230 A u c h beim S ta b in g er, w o früher das alte T h au rer L a n d g e rich t w ar, la g altes G eld im K e lle r. D e r B esitzer des H au ses hat dasselbe m ittels eines « B u lg s» 1) e n td eck t und geh ob en. B eim S ta n g l in R u m , einem der ersten H äu ser g e g e n A r z l hinüber, l a g v o r Z eiten ein g ro ß e r Sch atz. Jesuiten h aben ihn ab er geh ob en, so b a ld sie eine H a n d v o ll E rd e v o u l B esitzer jen es G u tes erh alten hatten. D e r Sch atzh ü ter w a r ein so g e w a ltig e r R ie s e , dass er über die höchsten B äu m e «ausgrit’n» ist; d. h. w en n er über einen B au m h in w e g schritt, g ie n g ihm d ieser zw ischen den F ü ß en durch. Im D o rfe A m b ra s las einst eine D irn and äch tig in einem G ertrau d i büchlein, denn sie h ielt es für ein g ew ö h n lich e s G eb etb u ch und w usste nicht, dass es zum S ch atzh eb en ve rw e n d e t w ird. D a k a m die hl. G ertrau d i in ihrem K lo s te rg e w a n d herein und sp ra ch : «H eb au ’s F ir t ig ! » 2) D ie D irn erkan n te die H e ilig e nicht, geh orch te aber, w o r a u f die K lo ste rfra u einen g an zen H au fen H ad ern und L u m p en aus ihrer S ch ürze in die der D irn schüttete. D a s M äd chen aber m einte sp itz ig : «I brauch deine H ad ern nit!» g ie n g hinaus in den A b t r it t und sch üttete den gan zen In h alt der S ch ü rze hinab. A n s ta tt der H ad ern fielen aber je tzt vie le hundert T h a le r k lirren d und k lin g e n d h inu nter. H ä tte sie die H ad ern nur ein p a a r A u g e n b lic k e lä n g e r im S ch u rze g ela ssen , so w ä re sie vo n S tu n d an die R e ic h s te im D o rfe g ew esen . A n d e re sagen , es sei eine K a t z e gekom m en , die einen G eld sa ck «herbeigezoldert» habe. D a aber die D irn d er K a tz e den S a c k nich t ab genom m en habe, so sei sie w ied er m it ihm zur T h ü re hinaus. A u f der A lp e F a lb e sa n im h in tersten S tu b a i hörte m an einen S c h a tz h ü ter oft und o ft r u fe n : « A u f F olbesu n R in n t d ’r B och z ’r T en d ri un, R in n t d’r B och z ’n an Sch ar’n bog’n, D o leit a gonzes K ien igreich ob ’n » B eso n d ers berühm t ob ihres g ro ß en S ch a tze s ist die B u rgru in e H ö rte n b e rg , vo n der a b er nu r noch ein a ltersg ra u er Thurm ü b rig ist. N eb en der R u in e steht ein k lein es sehr altes H äu sch en , das arm e L e u te bew oh n ten . A l s diese F am ilie in d er Christnacht zur M ette g ie n g und ein M ädchen nur n och sch n ell um das H au s h eru m geh en w o llte, schauen ob alles in O rd n u n g sei, g e w a h rte es im K e lle r L ich t und sah zw ei M än n er unten, d ie ihm w in k te n . S o fo rt lie f das D irn d l hinab, d enn es dachte schon, dass jetzt der S ch atz blühen könnte. D ie M än ner w arfen ihm nun einen H au fen K o h le n in die Schürze, und das M äd ch en w o llte sich schon dam it entfernen, als es in sein em Sch urz a u f einm al leb e n d ig w u rde. E n tsetzt w a r f es den In h alt sein er S ch ürze w e g und eilte aus *) D er B u lg ist eine, an einem seidenen Schnürchen hängende gew eihte M ünze, a u f der gar kräftige Segnungen und A b lä sse verzeichnet sind. W e n n altes G eld in seiner N äh e ist, h ebt er alsbald von selbst zu «läuten» (schwingen) an und beschreibt lie gt, K reise. schließlich um die Stelle, w o es A m besten ist’ s, w enn ihn ein unschuldiges K in d läuten lässt. Im Ganzen sieht er aus w ie ein « A gn u s dei». A n sta tt des B u lgs tkuts auch eine «Russelebätt*n» (Jerusalem -Rosenkranz). -) F ürtuch, Schürze. S chätze und Schatzhüter in Tirol. 231 dem K e lle r. S p ä te r fr a g te es einen K a p u zin er, und dieser sa g te ihm, es hätte b lo ß ein «Nostr» (R osen kran z) a u f die K o h le n in der Sch ürze w erfen sollen, dann w ä re der S ch atz ihr g ew esen . E in anderesm al w o llte m an den alten «Fellthum » (Fallthurm ) der R u in e in einen K e lle r u m w andeln und stieß dabei a u f dem B o d e n a u f eine M en g e K o h len . E in e M a g d tru g ein p aar H a n d v o ll d avon nach H au se in die K ü ch e , erstaun te aber nicht w e n ig , als sich die K o h le n in b la n k e T h a le r v e rw a n d elt hatten. S ch n ell eilte sie darauf zum Th urm zurück, fand aber von d en ü b rigen K o h le n nicht ein S tä u b ch en m ehr vor. V o n P faffen h ofen k am einst ein B a u er zur R u in e h erau f und sah dort ein F räu lein m it einem Schlü sselbu nd e stehen, das ihm w in kte. E r b e g r iff w ohl, um w as es sich handelte, h atte aber nicht den M uth, ihm zu folgen . D a s H äu sch en p a ch tete sp äter ein arm er M ann, der sich aber b ald noch eine M en g e V ie h und g ro ß e F e ld u n g e n k a u fte und alles b ar b e zahlte. E s m uss ihm also w ohl g e lu n g e n sein, den S ch atz zu heben. A u f der R u in e S ch ro ffen stein fand einst ein H irte ein S c h a ff v o ll K n o ch en . O hne eig en tlich zu w issen w arum , stec k te er ein ig e d avon zu sich. W ie er aber n ach H au se kam , w a ren aus den K n o c h e n lau ter G o ld klu m p en gew ord en . In dem W irtsh a u s b ei der R u in e F ern ste m w u rd e einst eine neue M a g d aus dem U n terla n d an g estellt. M an g a b ihr g le ich den A u ftra g , sie m üsse am M o rg e n sehr früh aufstehen, das F rü h stü ck fü r die F u h r leu te ko ch en und d ieselben dann w e ck e n . W ie sie nun ändern T a g s in aller F rü h F e u e r m achen w o llte, v e rs a g te ihr das F eu erzeu g . D a sie aber zu fä llig in einem F en ster d er R u in e L ic h t sah und nicht w usste, dass das S ch lo ss vo llstä n d ig u n bew oh n t w ar, g ie n g sie m it einem Pfännlein hinüber, um sich glü hen de K o h le n zu holen. S ie k am in die K ü c h e und sah d ort eine F ra u am H erd e sitzen, der sie ihre B itte vo rtru g . D iese lie ß sie das P fän n lein m it glü h en d en K o h le n fü lle n und b a t sie dringend, alle ü b rig e n K o h le n in ihre S ch ü rze zu nehm en. D ie D irn aber w e ig e rte sich, da ihr ja dabei die S ch ürze verb ren n en m üsse und g ie n g m it dem P fä n n lein v o ll K o h le n fort. H in te r ihr hörte sie schluchzen und w einen, doch sie g a b nicht w e iter ach t darauf. A l s sie das W irtsh a u s w ied er b e tr a t, h atten die K o h le n zu glim m en aufgeh ö rt und sie ko n n te m it ihnen k ein F e u e r m ehr aufm achen. V e rd rie ß lich g ie n g sie d ara u f zu den Fu h rleu ten , w e c k te d ieselben und sa g te ihnen, sie k ö n n e kein F rü h stü ck bereiten, denn die K o h len , w elch e sie vom Sch lo sse h erü ber g eh o lt habe, seien erloschen. D ie F u h rm än n er w o llten nun w issen, w o sie die K o h le n habe, w eil sie schon oft vo n dem S ch atz im S ch lo ss drüben g eh ö rt hatten, g ie n g e n in die K ü ch e , m achten selbst L ic h t und sahen zu ihrem E r staunen, dass lau ter g lä n zen d e G o ld klu m p en im P fä n n lein lagen . A u f d er M eils, einer T ü rk en leite bei A x a m s , die dem alten G arb er g eh ö rte und daher h eu te noch die G a rb erle ite g en a n n t wird, w a r an der B ö sch u n g, w o der B e r g g e g e n die B irg itze r A lp e an zu ste ig en begin n t, ein Erdloch, in das sich die F eld a rb eite r w äh ren d eines G ew itters oft ver- Dörler. krochen. W e n n m an nachts noch a u f dem W e g e zw isch en A x a m s und B ir g itz w ar, sah m an dort oft, beson ders am Jo h an n istag abends, ein hell a u f loderndes F e u e r b renn en und ein ig e M an n d er in der Flöhle drinnen, die das F eu er b e stä n d ig schürten. K e in M ensch g e tra u te sich zu den selben näher hinzu, bis endlich ein A x a m e r B u rsch e den E n tsch lu ss fasste, das W a g e s tü c k zu unternehm en. Zum B ew eise, dass er dort g e w e s e n w ar, w o llte er ein H a fe le v o ll G lu t m itbringen . A u ß e r dem H äflein nahm er noch zur Sich erh eit ein g e w e ih te s «Nostr» und B en ed ictu sP fe n n ig e m it und g ie n g dann k e c k a u f das F e u e r los. D ie M annder stierten ihn an, sa g te n aber k ein W o r t. D e r B u rsch e fasste ein und lie f dann sch n ell w ied er fort. A ls er aber nach A x a m s zurückkam , h atte er das Etafele v o ll h ellichtes G old. D e r ein stig e B esitzer dieser L eite, der a lte G arber, h atte vo n diesem S ch atz seinen «greiligen» R eich th u m . E in m al sah m an ihn auch nachts m it einem sch w eren G e ld sa ck vo n jen er H ö h le nach seiner B eh a u su n g schleichen. O berhalb A x a m s öffnet sich das k lein e L itzu m er T h a l und im H in te rg ru n d dieses T h ä lch en s lie g t die sch ön e g ro ß e L itzum eralp e. D o rt w a ren einst zw ei W e ib e r dam it besch äftigt, das G ra s an Stellen , w o n ie m als g em äh t w erd en ko n n te und die K ü h e w e g e n d er Sch rofen nicht zukam en, m it den H än d en abzurupfen. D a b e i h ätten sie aber b a ld einen S ch atz heben könn en, denn die eine d er beiden W ild h eu erin n en sah an einem S ch ro fen eine schöne silberne U h r an einer silbernen K e t t e hängen. W ä h re n d das W e ib nun sch n ell ih re G efäh rtin herbeiholte, w a r d ie U h r sam m t K e t t e schon verschw u nd en . A u c h im sa g en u m k lu n ge n en Schloss V e lle b e r g oberhalb V ö ls b ei In n sbru ck, v o n dem je tz t freilich nur noch ein e in ziges g ro ß e s G ew ö lb e zu sehen ist, lie g t ein g e w a ltig e r Sch atz, den die B ew o h n erin des H äuschens, das sich je tzt auf d er H öhe des S ch lo ssh ü g els erhebt, einm al als rie sige L oh e blühen geseh en hat. V o r alter Zeit, als dieses H äu sch en noch la n g e nicht erbaut war, brach der M au rer F lan n es H ö rtn a gl, der auch anno neun tapfer mitgefophten. hat, m it noch einem A r b e ite r den B a c k o fe n unterhalb V e lle b e r g ab. E r w a r g era d e im B e g r iffe einen S ch w am m zu entzünden, w e il sich sein G eh ilfe ein P feiflein an stecken w o llte, als ein K rö tle in zum V o r schein kam , das die v o rd e m P rä tzlein faltete, als w o llte es die beiden etw a s bitten. D e r H ö r tn a g l d ach te g leich , es k ö n n te da e tw a s dahinter steck en und w o llte seinen G eh ilfen nur n och den glim m en d en Sch w am m reichen, da w a r das K r ö t l schon versch w u n d en und die Z eit verp asst, den S ch atz zu heben, w o d u rch auch die arm e S e e le erlöst w orden w äre. In R e ith , einem D o rfe an d er E in m ü n d u n g des Zillerth als in das Innthal, leb te einst ein -reich er, sehr g e iz ig e r B a u e r; der versch arrte, als er m erkte, dass es m it ihm lan gsam zu E n d e gehe, sein G eld irg e n d w o im W a ld oben am R e it e r k o g l neben einem M o d ersto ck (faulender B a u m strunk). W ä h re n d nun der B a u e r im S terb e n la g , g ie n g e n zw ei K in d e r in den W a ld h in a u f «M ostbeeren» (H eidelbeeren) klauben, als sie eine Schätze und Schatzhüter in Tirol. sch e ck ig e G eiß antrafen, w ie sie noch nie eine so schöne geseh en hatten. D ie G eiß lo c k te die K in d e r ihr zu fo lgen , w o b ei erstere im m er in gleich er E n tfe rn u n g 1) v o r ihnen h erg ien g , ob die K in d e r schneller oder lan gsam er nachkam en, b is sie endlich bei dem M o d e rsto ck an lan gten . D o r t scharrte die G eiß das g rö ß te L o ch a u f und g ie n g dann lan gsam davon. A u c h die K in d e r g ie n g e n heim und erzählten alles ihren E ltern . In zw isch en w a r aber der B a u er g e sto rb e n und m an m ochte nun den gan zen B e r g absuchen, der bezeich n ete M o d ersto ck w a r nicht m ehr zu finden. Z u B r u g g im Zillerthale, am F u ß e des R e ite r k o g e ls , w a ren zw ei B rü d er, vo n denen sich der eine viel G eld zu ve rd ien en w usste, indem er im B r u g g e r B e r g w e r k E r z g ru b . A ls er nun am S terb e n w ar, sa g te er zu seinem B ru der, er so lle schnell zum E h lach er K n a p p e n sto lle n laufen, hinter der Stein p latte, die an d er W a n d lehne, sei P u ch er (Sch lägel) und E isen. W ie der B ru d e r u n te rw e g s w ar, b e g e g n e te ihm eine sch w arze K a tz e , und als er zum S to llen kam , w a r k ein e P la tte m ehr da, denn sein B ru d er hatte u nterdessen den letzten S ch n u d erer geth an. V erh ä ltn ism äß ig selten in den T iro le r S a g e n sind leb en d e g o ld e n e T h iere ohne irg e n d w elch e V e rste llu n g . S o sah m an z. B . um einen der H ö ttin g e r H ü g e l b ei In n sb ru ck ein g old en es R e h laufen, das dann p lö tz lich versch w a n d . M an g la u b te , es sei in den H ü g e l hinein gesch loffen und g ru b nach, fand aber nichts. D ie O b erp erfu ßer w o llen g a r a u f einem H ü g e l ein g o ld en es K a lb g eseh en haben, w o fü r sie aber v o n ihren N ach b arn tü ch tig au sgelach t wurden. Z w eifellos d er g rö ß te Schatz, den es in T iro l überhaupt g ib t, steck t im B e r g oberhalb R ie d im O berinnthal, bis h in a u f zum F isserjo ch . V o n R i e d - g e h t m an näm lich in einer stark en Stu n d e h in a u f nach F iss und vo n d ort in zw ei S tu n d en a u f das F isserjoch , In dem gan zen B e r g steht nun ein rie sig e r g o ld e n e r M ann; die F ü ß e hat er b ei R ie d am Inn unten und den K o p f a u f dem F isserjo ch . M an hat den S ch atz auch eines A b e n d s blühen geseh en , w u sste aber nicht, w a s es bedeutet, und am ändern M o rg e n sah m an n ichts m ehr v o n ihm. E in ig e g la u b ten den S c h a tz au sgra b en zu kön n en und b a u ten Stollen , kam en aber zu nichts, da sie nicht bis zu einer en tsprechend en T ie fe V ordringen konnten. M an sieht also, dass die T iro ler, freilich oft durch ihr e ig en es V e r schulden vo n den zahllosen Sch ätzen in ihrem L a n d e nicht sehr v ie l p ro fitiert haben. V ie l leich ter g eh t es natürlich, d en T e u fe l G e ld b rin g en zu m achen. D o ch dam it hat es eine schlim m e B ew an d tn is, denn w en n m an ihn einm al h erge sch w o ren hat, so ist er nicht m ehr so leicht w e g zu b rin g en und w ill fü r seinen G eld sa ck jed en fa lls einen vo n seinen B e schw örern g le ic h m itnehm en. A u c h das G eld, das m an vo m T e u fe l b e kom m t, ist nur dann unbeden klich, w e n n er es v o n einem unterirdischen S ch atze genom m en hat. Stam m t dasselbe aber aus d er «höllischen Cassa->, so sollte m an es u nter kein en U m stän d en annehm en, denn es b rin g t Z w ie x) D iese G ehw eise is t im Z illerthale charakteristisch für die E lb en , Geister, den T eu fel und w as es sonst noch «Gschissns» gibt. 234 Dörler. tracht und nam enloses U n g lü c k ins H aus. M an unterlasse daher nie, den T e u fe l hierü b er zu befragen , w a s am b esten durch einen G eistlich en g e schieht, w eil d er T e u fe l einem w ü rd ig e n P rie s te r stets R e d e stehen m uss. In V e n e d ig hielt der T e u fe l b e k a n n tlich förm lich e V o rle s u n g e n über das S ch atzh eb en ab (die « Schw arze Schule») und leh rte den ju n ge n V e n e tia n e rn a lle K ü n s te und K n iffe , w ie m an unterirdisch e S ch ä tze en t d e ck t und sich deren b em ä ch tig t. S e in e S ch ü ler sind als V e n e d ig e rM anndeln in T iro l allgem ein b ek a n n t und ü bertrafen in d er K u n s t des Sch atzh eb en s so g a r noch die Jesuiten. In ihrem « B ergspiegel» sahen sie auch die ve rb o rg en d sten G o ld klu m p en und Sch atztruh en, hoben d ieselben mit leich ter M ühe, w ick e lte n dann sich und die g eh o b en en R e ich th ü m e r in ein sch w arzes T u c h ein und flo gen m it ihnen pfeilschnell durch die L u ft d avon nach V e n e d ig . A n d e re suchten als B ettelm an n dln ve rk leid e t nachts a u f den A lp e n im S te in g e rö ll G oldstu fen und gold fü h ren d e W ä sse rle in und stie g e n des M o rgen s dann m it g efü lltem R u c k s ä c k le in zu T h ale. Zu einem B a u ern b ei N au d ers kam a lljäh rlich im Juni ein V e n e d ig e r, der stets die T ra c h t d er T h a lb ew o h n er tru g . D ie B a u ersleu te und ihre K in d e r freu ten sich im m er a u f seine A n k u n ft, denn er b ra ch te letzteren oft schöne S p ielsach en m it und bezah lte w ä h ren d der vierzeh n T a g e oder drei W o ch en , die er sich dort aufh ielt, das E sse n und w a s er sonst brauchte, sehr g u t. T ä g lic h m ehrm als g ie n g er zum nahen Bächlein, in w elch em er ein «Plederl», (klein e R in n e ) a n g eb rach t h atte. D en K n e c h t w u n d erte es endlich, w a s denn der V e n e d ig e r dort zu thun h abe; er schlich ihm einm al nach und sah, w ie d er V e n e d ig e r G oldsand unter dem P le d e rl hervorn ahm und ihn an d er S o n n e tro ckn ete. D a d ach te sich d er K n e c h t, das k ö n n e nichts R e c h te s m ehr sein und s a g te es dem B au ern . A ls der V e n e d ig e r das n äch ste Jahr w ied erk am , fand er kein en G o ld san d m ehr und keh rte vo n nun an nie m ehr w ied er. N a ch län g e rer Z eit k am der B a u e r m it V ieh h a n d eln einm al bis nach V e n e d ig . W ie er über den M arku splatz g ie n g und das «Gwalm l» (Gew im m el) vo n Plerren und D am en betrachtete, redete ihn p lötzlich ein überaus reich g ek le id eter H e rr an und fra g te den B au er, ob er ihn denn g a r nich t m ehr kenne. V o r lau ter P ra ch t erkan n te der B a u e r d en V e n e d ig e r nicht m ehr. L e tz terer g a b sich nun ihm zu erkennen, führte ihn in sein en P a la st und b e w irtete ihn dort fürstlich. B e v o r der B a u e r schied, g a b er ihm noch S p ielsach en für seine K in d e r mit. A u c h nach In zin g und ins H u n d sth al k a m e n v o r Z eiten vie le V e n e d ig e r w e g e n der g o ld fü h ren d en Q u ellen und B ä ch lein a u f der H undsth aler A lp e . D a m an ihnen jed o ch zu unfreu n dlich b e g e g n e te , ve rw eilten sie nie la n g e und b lieb en endlich g a n z aus. Zahlreiche andere S a g e n v o n S ch ä tze n und Sch atzh ü tern finden sich in Z in gerle’s « S agen aus Tirol» und m einen « S agen aus In n sb ru cks U m g eb u n g » , w äh ren d in A lp e n b u r g ’s «M ythen und S a g e n aus Tirol» und H au se r’s « Sagen aus dem P azn au n und dessen N achbarschaft» g e ra d e diese S a g e n g a ttu n g e n g e g e n ü b e r and eren etw a s zu rü cktreten . D er T e x t und der V erfasser des Binderliedes. 2 35 Der Text und der Verfasser des Binderliedes. Von F r a n z Branky, W ien . Im ersten B a n d e d er Z eitsch rift für österreich isch e V o lk sk u n d e , S . 137 th eilte D r . A n t o n S c h l o s s a r nach einem älteren gesch rieb en en L ie d er bu che aus K ie n a c h im E n n sth a le das durch die F ib e l- und Sch u lb u ch literatu r über g a n z D eutsch lan d , D eu tsch -Ö sterreich und die S c h w e iz v e r b reitete B in d erlied mit, w elch es a n h eb t: Ich bin der B inder Ich binde das F ass. D e r vo n D r. S ch lo ssar m itg eth eilte T e x t stim m t m it den T e x te n der F ib elb ü ch er v o lls tä n d ig überein. D e r k. k. S c h u lb ü ch e rv e rla g in W ie n b esitzt v ier F ibeln, die alle diesen T e x t aufw eisen. D ie steierm ärkischen Sch ulm än n er B risch n ik und L e y fe r t aus G ra z nahm en dieses L ie d m it dem T ite l « D e r B i n d e r » in ihre F ib e l (W ien, G ra eser 1879, S. 79) a u f und das lässt schließen, dass sie dieses L ied ch en der w e itve rb reiteten S ch reib lesefib el vo n Jos. H einrich (P rag, T e m p s k y , S. 36) en tleh n ten ; denn die 141. A u fla g e dieses S c h u l buches ze ig t ebenfalls diese Ü berschrift. D a s zw e ite Sch u lb u ch vo n A d o lf K la u w e ll, L e ip z ig 1874 b rin g t auch diesen T e x t, w ie ihn D r. Sch lo ssar m it g e th e ilt hat. D e r T ite l aber ist anders, d er la u te t da S . 40 «B ö t t c h e r l i e d » . O. M. S e id l nahm in sein lesen sw ertes und m it v ie len F le iß e b e a rb eitetes B ü ch lein « S p i e l u n d E r n s t » (Union. D e u tsch e V e r la g s anstalt) zw ei B ö ttch erlied er auf. D a s eine ist v o n G . L a n g und b e g in n t : W a s soll ich doch treiben? Ich w eiß, w as ich thu’ , Ich spiele nun B öttch er und singe dazu — und das andere ist unser B in d erlied ch en m it dem N am en des V erfassers, der niem and anderer w äre, als der S ch öp fer des K in d e r g a r te n s F r i e d r i c h Fröbei. M an su ch t aber v e rg e b e n s in den M utter- und K o selied ern F rö b e ls diesen T e x t . In dem w e it verb reiteten B u c h e K ö h le r s « D i e B e w e g u n g s s p i e l e d e s K i n d e r g a r t e n s » (W eim ar, H . B ö h lau 1866, N r. 139) ist w o h l d er T e x t da, aber ohne V e r fa s s e r ; m an erfährt bloß, dass die dem B ö ttch erlied e b e ig e g e b e n e M u sik von J o h a n n e s S t a n g e n b e r g e r ist. In der L ie d erfib el vo n E . L . R o c h h o lz (L eipzig, V e r la g v. F . H irt & Sohn, ohne Jahreszahl), S. 194 erschein t unser L ie d ch e n m it dem V e r m erk a n o n y m , unter dem T ite l B ü t t n e r l i e d und ve rm eh rt um eine Stroph e, w e lch e la u te t: Ich bin der B öttcher, ich binde das F ass, U n d w ü rd ’ ich ein P rin z, w a s h ülfe m ir das ? Ich wäre nicht besser, nicht fro h er darum U n d w ä r’ auch nicht fleißig und gienge rund um, R u n d um, rund u m l D ie N am en B ö ttch e r und B ü ttn er, dann d iese Zusatzstroph e bei R o ch h o lz, die dem L ie d e einen A b s ch lu s s verleih t, der m ehr b e frie d ig t als die zw ei F ibelstrophen , m achten m ich stu tzig, und ich w a n d te mich d irect an den H errn Sem in arob erleh rer O. M . S e i d l i n Z s c h o g a u m it der B itte um näheren A u fsch lu ss, b ezü glich d er F ra g e , w o denn F rö b e l B ran ky. 236 das B ö ttch erlied verö ffen tlich t haben m öge. H e rr Sem in arob erleh rer Seid l hatte die besondere G ü te und F re u n d lich k eit und m achte m ir fo lgen d e interessante M itth e ilu n g e n : «Leider kan n ich Ihnen die g ew ü n sch te A u sk u n ft nicht in dem M aß e bieten, w ie ich m öchte. Ich habe das L ie d ch e n in der Zeit, als ich noch aus zw eite r H a n d sam m elte, aus « K l a u w e l l , D a s e r s t e S c h u l j a h r » , S e ite 204 aufgenom m en. D a selb st ist als D ich ter F r. F rö b e l a n g eg e b en . Ich w e iß aber, dass es in dessen K o se lie d e rn n ich t vo rk o m m t; auch in ändern S ch riften F rö bels, die ich, so w ie der H e rr S ch u lrath Isra el hier besitzen, ist es nicht zu finden. N u n w ar K k u rw ell, mit dem ich p ersö n lich befreu n det w ar, ja sonst zu verlä ssig, aber doch in d ieser S a ch e kein K en n er, so dass er die A n g a b e m ög lich erw e ise auch irg en d w o h er ü ber nom m en hat. V ie lle ich t hat er das L ied ch en g a r aus dem V o lksm u n d e, indem l e i uns ein ähnliches L ie d ch e n leb t: D er Böttcher. Ich bin der B öttch er und treibe die R e ife n , D as h at mir m ein lieber Jungm eister geheißen. Ich binde das F ass U n d m ach es nicht nass M ein lieber Jungm eister, w ie gefällt dir das ? O berlausitz. S o n st k lin g t es w ie G ü ll; aber in dessen W e rk e n , die ich besitze, h abe ich es nicht gefunden, eb e n so w e n ig in des K n a b e n W u n d erh o rn , im K in d e r bu che von S im rock, dem K in d erb ü ch le in vo n B ir lin g e r und vie le n ändern, die ich besitze. (Zschogau, den 6. M ärz 1896.)» F ü r diese M itth eilu n gen sei dem H errn S em in arob erleh rer O. M . Seid l g leich an dieser S telle d er ihm geb ü re n d e D a n k ausgesproch en. N äh eren A u fsch lu ss ü ber den so la n g e und v e rg e b lic h gesu ch ten V erfa sser des Binder- eig en tlich B ö ttch erlied e s b rach te d i e Z e i t s c h r i f t für ö ste r re ic h is c h e V o lk s k u n d e . In der D op pelnu m m er 3 und 4 des J a h rg an ges 1898 veröffen tlich te der P riv a td o ce n t F lerr D r . J o h n M e i e r in H alle a. S . die A n fa n g s v e rs e der vo n ihm gesam m elten K u n s t lied er im V o lk sm u n d e. S e ite 120 u nter der N um m er 106 liest m an die erste Z eile unseres B in d erlied es m it dem b e ig e se tzte n V erfa sse rn a m en : F r. W . A . S c h m i d t v o n W e r n e u c h e n . N achdem ich das g ele sen hatte, schrieb ich H errn D r. M eier und bat um nähere A u s k u n ft hinsichtlich des B öttch erliedes. A m 20. M ai 1898 erhielt ich den T e x t des B ö ttch erlied es, der nicht drei S tro p h e n w ie bei R o ch h o lz, sondern deren v ie r zeig t. S ie lau ten : Ich bin der B öttcher, ich binde das F ass, Ich bin der B öttcher, ich binde das F ass, V o m B inden w oh l w ird die Stirne m ir n ass; So fröhlich und flink, als w ar es nur Spass, D och hurtig und munter die R e ife n herum, U n d m ach’ ich dabei auch den R ü ck e n oft krum m , U n d dann m it dem H am m er gew andelt rund um, So ist es doch lustig zu w an deln rund um, R u n d um, rund um. R u n d um, rund um. Ich bin der Böttcher, ich binde das F ass, Drum b le ib ’ ich B öttcher und binde U n d w ü rd ’ ich ein P rinz, w as hülfe m ir das? U n d schaffe für W e ib und K in d erch en was, Ich w äre nicht besser, nicht froher darum, D ie schmausen dann abends und freuen sich drum, das F ass, U n d w ä r’ auch nicht fleißig, und gienge rund um, Dass fleißig um ’s F ass gieng der V a te r rund um, R u n d um, rund um. R u n d um, rund um. D er T e x t und der V erfasser des Binderliedes. 237 D a s ist der T e x t des B ind erlied es, w ie ich ihn vo n dem H errn P riv atd o ce n ten D r. John M eier erhalten habe, w o fü r ich ihm h iem it den w ärm sten D a n k ausspreche. D ie zw ei ersten S tro p h en stim m en m it den F ib e lte x te n ü berein ; nur ze ig t der zw eite V e r s d er ersten S trop h e eine U m ste llu n g der W ö r te r ; fü r: « V o m B i n d e n w o h l w i r d d i e S t i r n e m i r n a s s » schreiben die F ib elm e ister: « W ohl w ird m ir vom B in d en die S tirn e oft nass.» — D ie dritte Strop h e d eck t sich v o lls tä n d ig m it der, die auch in R o ch h o lzen s L ie d erfib el A u fn ah m e gefu n d en hat. D ie G ed ich te F . W . A . S chm id t’s ersch ien en u nter den T itel « M u s e n u n d G r a z i e n i n d e r M a r k » , h e ra u sg e g e b e n vo n L u d w i g G e i g e r (Berlin, G eb rü d er P a rte i 1889) als erste S e rie des v ie rte n B a n d es der B e r l i n e r N e u d r u c k e . W i e schade, dass G e ig e r das w e itv e r b reitete B ö ttch erlied den M usen und G razien in der M ark nich t ein v er leib t h at! S ch o n des U m stan d es w e g en , dass dieses B ö ttch erlied in eine U n za h l v o n deutschen E lem en tarbü ch ern als erster L ese- und B ild u n g s sto ff A u fn a h m e g efu n d en hat, w ie nicht m inder auch deshalb, w e il dieses L ied ch en b ald w ie herrenloses G u t um herflattert, b ald fälsch lich dem T h ü rin g e r P ä d a g o g e n F ried rich F rö b e l zu gesch rieb en w ird, h ätte es doch trotz seines nüchternen In halts A u fn ah m e finden sollen. D ie 22 S eiten T ex terlä u te ru n g en , die G e ig e r der A u s w a h l d er Sch m id tsch en G ed ich te b e ig e g e b e n hat, verd ien en B eifall. M an erfäh rt w ie G o eth e den D ich te r des B ö ttch erlied es p a ro d ie rte : O w ie ist die Stadt so w e n ig ; L a sst die M aurer kün ftig ruhn — m an lern t Sch m id ts sch arfe T a d le r und seine b e g eisterten L ob red n e r kennen, und eine ku rze A n m e r k u n g setzt uns in den Stand, sch n ell nach zusehen, w ie denn F . W . A . Schm idt v o n den X e n ie n 1796 b e g rü ß t w ird. ( V e rg l. E rich Schm idt und B ern h ard Suphan, W e im a r, H errn. B ö h la u 1893, N r. 405, 457, 793.) V o n den L eben su m stän d en des B ö ttch erlied d ich ters hebe ich zu b esserer O rien tieru n g fo lg en d e E in zelh eiten aus G e ig e rs A b h a n d lu n g aus. F . ' W . A . S chm id t w u rd e am 25. M ärz 1764 zu F ahrlan d bei P otsd am geboren . E r stu d ierte in H a lle T h e o lo g ie und schloss sich dort g a n z beson ders an Christian Sch ultze, sp äter P fa rre r in D ö britz, an. E r w u rd e in verh ä ltn ism äß ig ju n g e n Jahren P re d ig e r am In valid en h au s in B erlin . A m 1. O cto b e r 1795 erhielt er an S te lle des am 6. S ep te m b er 1794 versto rb en en P re d ig e rs R a m le r die S te lle eines P re d ig e rs zu W ern eu ch en und F re u d en b erg b ei B e rn a u ; seinen W oh n sitz nahm er in dem erst g en a n n ten D orfe, das er seitdem selten, niem als aber a u f lä n g e re Zeit, verließ. Schm id t starb an einem g astrisch -n e rvö sen F ie b e r am 29. M ärz 1838. Sein e letzte P re d ig t so ll er in V o ra h n u n g seines T o d e s ü ber d as B ib e l w o rt L u c. 24, 29 g eh alten h aben: «H err, b leib e bei u n s; denn es w ill A b e n d w erden, und d er T a g hat sich geneigt.» Bunker. 238 Niederösterreichische Schw änke, Sagen und Märchen. M itgetheilt von J. R . B ü n k e r , Odenburg. (Fortsetzung.) *) X X V III. T a ' A ig 'n s p ia g 'l. (E in e K e tte von Schw änken.) T a ’ A i g ’n sp ia g ’l w â a ’ z’ea’scht n ou ’ â a ’m. T ä h ät a ’ g ’s â g t: «Es w ia ’t a g r â ß a ’ k â lta ’ W in t a ’ këim m a’ unt ta ’ m ëiss’n t ’ V ic h a ’ Sch u i h â b ’m, su n sta’ *) g ’fria ’n si si’ t ’ K l e e 2) a ’ .» U n d tëi Sch ui f ia ’ t ’ K ia unt t ’ R o u ß unt t ’ S c h o u f u n t t ’ G ä a s3) unt t ’ S a u n a ’ 4) hat ea’ g ’m âcht. F ia ’ a n jia d ’n O u k s’n h ä b ’m s ’ zw äan zich G u ld ’n ’k o u s t’t a ’f älli v ia ’ H a x ’n,s) h in t’ a P â a ’ u n t vâarau n a P â a ’. M it tëi Sch u i hät a’ rech t v ü ll G ëlt z ’säm m ’prächt, h ät älli Sch u i p a ti P a u ’an aun’prâcht, u n t is’ n âch a’ m it tëin G ë lt z’ H au s. U n t is ’ ä w a ’ a la ich ta ’ W in ta ’ w ä a ’n, unt h âb’m tëi Schuich ni’t ’praucht. H ia tz sain s ’ hin unt h ä b ’m^an fë ist g ’s c h lä g ’n. ’s G ëlt hät a’ ä w a ’ schaun v a ’stë ick t g ’hâpt unt v a ’p rau cht a ’ ’s m aisti. H ia tz is’ a ’ n â ch a ’ fu a ’t unt is’ in W â lt ’k ëim m a ’. T u a ’t is’ a’ sou a p u ck la ta ’ 6) P a m g ’w ä c h s ’n. T u ’at lä a n t7) a’ si’ m it ’n P u c k ’l 8) aun, w ia w ëin n a ’ n i’t um fâll’n ku n n t ta ’ P am n âch a’. R a i t ’n zw ä a G a w a lia ’n tah ea’ m it ’n R o u ß . H ia tz schrait a ’ : «H ëlfa’ S ’ m a’ ! H ë lfa ’ S ’ m a’ !» S ain va n R o u ß â’g ’sp ru n g a ’ unt sain hin u n t h â b ’m^an P a m fëist g ’h â lt’n, unt ta A i g ’n s p ia g ’l sp rin g t tä n n i.9) E a ’ s ä g t : «Maini H e a ’n, m ia’ sain z’sch w âch tazui, i’ rait’ um G ’h ü lf’n.» E a ’ sp rin g t a’f a R o u ß a u f unt ’s än d ’ri hat a ’ in t ’ H â n t g ’noum m a’ . E a ’ ra it’t in t ’ S tâ d t unt hät t ’ R o u ß v a ’k a ft tu a ’t. E a ’ lë ig t si’ aun äls älta’ M aun, äls w aun^ a’ w e c h i10) F ia ß h ä tt’ . N im m pt zw ä a K r u c h a ’ 11) unt g eh t unt g e h t außi in W ä lt. W ä a r^ a ’ n a ig ia ri’, w a s tëi zw ä a m âch a’ in W a lt. A s s ä g t äana’ zan än d a ’n: «Plea’ P ru id a ’, m ia’ tuit schonn ä ll’s w eh v a n H â lt’n.» E a ’ sp rin g t ä w a ’ g le i’ a’f t ’ S a it’ n u n t sch rait: « H ält’n S ’ fëist, täß a ’ E a n a ’ n i’t ta ’ sch lä g t ta ’ Pam !» T a ’ zw aiti läß t ä w a ’ a ’ aus unt sp rin g t tänni. H ia tz h ä b ’m s ’ g ’s e g ’n, taß ta ’ P am sou p u ck la t steht unt sou g ’w â k s ’n is’ . H itz h ä b ’m s’ g ’s â g t: «Täs is’ a faina’ K e a ’l, tea h a t’uns schain ta ’w is c h t !» E a ’ is’ ä w a ’ schoun tu a ’t g ’w ëin. N im m pt n’ H u it ä ’ u n t p itt’t um a n ^ Ä lm o u s’n, g ip t ’n nou’ a n j a d a ’ z w ä a Z w â a n z’g a ’ . S ë i h âb ’m_an g ’frâ g t, o uw a ’ k ä a n hat ra it’n g ’ s e g ’n m it ti R o u ß . «Na», s ä g t a ’, «i’ h â b ’ neam p g ’s e g ’n». *) S ieh e diese Z eitsch rift I V , S . 173. *) sonst. 2) K la u e n . s) Ziegen. 4) Schw eine. 5) Beine. ®) buckeliger. 7) leh n t. 8) R ü ck en . 9) hinw eg. 10) w ehthuende, kranke. l l ) K rü ck en . N iederösterreichisclie Schw änke, Sagen und M ärchen. 239 E a ’ h a t si’ a K a iw ’lh a u t1) ’k a ft unt h at s ’ m it ’n H ëin ich 2) ainw ëin tich rech t a u n g ’sch m ia’t. U n t a’f ’n F ë lt trau ß t’n h ät a ’ s ’ v a ’n än nt’p rä a t’t 3) unt ta ’ sain t ’ W ë ik s ’n 4) unt ti P a in d ’l 5) älli tr ’a u f in ti tau s’nti. E a ’ hät ti H a u t n äch a’ z ’sä m m g ’n at g ’sch w in t unt is’ g ’räast rech t w ait, sou kim m pt a’ a ’f an T â a ’f a’f__ajr—a raichas W i a ’tshaus. T u a ’t w ü ll a ’ iw a ’ N ä ch t p laib ’m, unt t ’ W ia ’tin hät ’n â w a ’ n i’t lä ss’n. H ia tz is’ a h e a ’ unt is’ am P o u d ’n a u fig ’s t ig ’n unt hät an P ä a r a ’ 6) gen o u m m a’ unt hät a L o u ch ä w i p ä a ’t in t ’ S tu b ’m, taß ar_âw i g ’s e g ’n hät. T ’ W ia ’tin h ät â w a ’ a ’f ta ’ S a it’n â llw a l an ânda’n g ’h âpt n ë ib ’m ia ’n M aun, unt te a ’ h ä t tëis ni’t g ’w iß t. I s ’ te a ’ ’k ëim m a’ za d a ’ W ia ’tin, unt tä h a b ’m s’ n äch a’ g u it g ’g ë iss’n u n t tru n g a ’. U n ta ’tëiss’n kim m pt â w a ’ ta ’ W ia ’t z’ H au s u n v a ’houfft, h iatz sain s’ g ’sch w int v a ’nän da’g ’ru llt.7) H ia tz .h ä t s ’ tëinjëinich’n g ’schw int in an K â s t ’n a in ig ’stöllt, in an h ä ch ’n. H ä t a’ si’ a in ig ’stöllt. ’s F la isc h u n t ’s P râ t u n t t ’ K r â p fa ’ hät s ’ g ’sch w int in a T ru ch a ’ 8) aini, h ät s’ z u ig ’sp ia’t. In p ëist’n W a in hät s’ u nta’ ’s P ë itt aini, t ’ F lä sch n a ’, unt hät an K o u t z ’n t ’r a u f g ’schm iss’n. E a ’ is ’ n äch a’ aini’trëitt’n, ta’ W i a ’t. S ä g t a ’ : «H äst n iks z ’ëiss’n?» «Es is’ haint n iks iw a ’ ’p lieb ’m, tu m uißt hält a P râ t ëiss’n.» E s w ia ’t schoun. a tra i nâch M ittinâcht, tä is’ schaun g rau w â a ’n in Su m m a’ . T e a ’ tuit si’ va n P o u d ’n ä w a ’, ta ’ A i g ’n s p ia g ’l m it tëin R â n z ’n .9) S ä g t a ’ zan W ia ’t : « G ëib ’m S ’ m a’ a S a it’l W a in u n t a Prât.» S ä g t t a ’ W i a ’t: « W äs fiar^a P ro u fessio u n h â b ’m S ’ tëin?» «I’ pin a W â a ’s â g a ’ ». S ä g t ta ’ W i a ’t : «Tëis w a ’ rech t! S ä g ’n S ’ m a’ w ä a ’ g ’sch w int!» «Es k o u st ä w a ’ traihunda’t G u ld ’n âam al w ä a ’s ä g ’n», s ä g t ta ’ A i g ’n s p ia g ’l. E a ’ haut m it ’n S ta w a l a ’f t ’ R ä n z ’n aun. T i P a in d ’l sum pa’n 10) trin na’ u n t tëi W ë i k s ’n. «A h, tëi s ä g ’n ’s W â a r i hiatz», s ä g t a ’ u n t h ält sain A a ’w a sc h ’l hin. «In ta ’ T ru c h a ’ is ’ s’ F laisch , ’s P râ t unt ti K r â p f a ’, hät ’s ti F ra u v a ’stëckt.» S ä g t ti AVia’tin : «Läßi ti’ n i’t aun p lau sch ’n v a ’ tëin M ëin tsch ’n». E a ’ ëiffn’t s’, w ä a ’ ä w a ’ âlles trin n ’. E a ’ s ä g t täs zw aiti’m äl w â a ’. « U n ta’n P ëitt» , s â g ’n t ’ P a in d ’l, «is’ t a ’ p ëisti W a in m it ’n K o u t z ’n z u ig ’hüllt». T a ’ W i a ’t tuit tëin K o u t z ’n w ë ik unt in W a in nim m pt a’ außa’. E a ’ s ä g t ’s trittim äl w â a ’ . «H iatz s ä g ’n s’ in R ä n t z ’n train ’s W â a ri!» S ä g t ta ’ W ia ’t : « W ä s?!» «In K â s t ’n train is ’ ta ’ W i a ’tin ia ’ G ’lia p ta ’ train!» T i W i a ’tin m uiß eam in S ch liss’l g ë ib ’m zar I w a ’zaich ing. (T ë i hät â w a ’ schoun an Jâm m a’ g ’häpt). J) K a lb sh a u t. 7) auseinandergestoben. 2) H on ig. s) Truh e. s) auseinandergebreitet. 9) R a n zen , Sack. 4) W e sp e n . 10) summen. 5) Bienen. 6) Bohrer. Bünker. 240 W ia te a ’ in S c h lis s ! aun stëickt, ta u c h t1) tea ’ trin n a’ schaun aun. U n t t a ’ W ia ’t sp ia’t auf, unt te a ’ trin n a ’ tauch t ti T i a ’ tauni, u n t ta ’ W i a ’t fä llt in R u c k ’n, unt te a ’ fu a ’t. S i hat a ’ ä w a ’ g la i’ ain spia’n lä ss’n in ’s A r e s t, unt in A i g ’n sp iag ’l h ä t a ’ saini nainhund’at G u ld ’n a u s’zä h lt fia’ ’s W â a ’s â g ’n u n t h a t eam tëi W ä a ’s ä g ’ a’k a ft um tra ita u s’nt G u ld ’n, tëin R ä n z ’n. « W au n a ’ si’ nieda’ lëigt, m uiß a ’ tëi H a u t u nta’ ti T u c h a t2) unt g u it zu ih ü ll’n 3) unt k ä an L ain w ëisch te a ’f a ’ n i’t aun h âb’m, m uiß si’ g â n z n ä ck a ’t a u szu ig ’n. U n t a T â s c h ’nm ëissa’ sull a ’ si’ nëim m a’ unt sull n âch a’ ti H a u t aufsch n aid ’n, n ä ch a ’ w e a ’n s ’ a u ß a’ këim m a’ unt w e ’an an sou ä ’sch m ëicka’ ,4) w e a ’n an k ë in n a ’le a ’n a ’. M ëiss’n S ’ s â g ’n : A n n a ich ’n H e a ’n häpt ’s! A n naich’n H e a ’n h âp t ’s!» T a ’ A i g ’n s p ia g ’l is’ nächa’ fu a ’t “ u n t ta ’ W ia ’t h ät täs n äch a’. taun. W iajr__a’ a u f g ’schn itt’n hät m it ’n M ëissa’ u nta’ ta ’ T u c h a ’t, sain s ’ iw a ’ eam h ea ’ . In ti T a u s’nt w â a ’n s’ . E a ’ sch rait ä llw a l: « A n n aich ’n H e a ’n h äp t ’s ! A n n aich ’ H e a ’ n h â p t’s !» T ë is tâ p ëissa ’ h äb’m s ’ ’piss’n u n t in A n g ’l 5) lâss’n. T e a ’ hät T ip p ’ln 6) k r i a g t ! 7) E a ’ is’ n â ck a ’ta ’ tav o u n g ’rëinn t v a ’ sain H au s unt hät g ’sch ria’n um H ü lf. T ’ L a it’ sain z ’sä m m g ’rëinn t unt h â b ’m eam a P ä d g ’g ë ib ’m, taß a’ s i’ hät ä’k ia l’n k in n a ’. F in f T ä c h hät pan eam k ä a n M ëin tsch ainik in n a ’ v â a ’ lau ta ’ P ain d ’l unt W ë ik s ’n, h äb’m s ’ m ëiß’n älli F ë in s ta ’ ëiffna’. In seik s M ounat is’ ea ’ e a ’scht g ’sunt w ä a ’n. T a ’ A i g ’n s p ia g ’l is’ ä w a ’ schoun z’ H au s g ’wëin. S ä g t a ’ zan R ic h ta ’ : « Täs sain tum m i L a it in tea ra ’ S tä d t, tei k a ffa ’ a K a i w ’lhau t m it trai-, v ia ’tau s’nt G u ld ’n». H ia tz sain s ’ h ea’ unt h â b ’m ea n a ’ g ä n z ’ V ia c h z’sä m m g ’s c h lâ g ’n unt h â b ’m f H ä u t’ tu a ’t h in g ’fia’t. H iatz, w ia s’ hinkëim m e’ sain, h âb’m s ’ t ’ H ä u t’ n i’t am äl a u n g ’schaut, h ä b ’m s’ t ’ H ä u t’ nit v a ’k a ffa ’ k in n a ’. H iatz hat ’n ta ’ R ic h ta ’ a P o u tin g m it zw äan zich A im a ’ fia sain F ë in sta ’ stö ll’n lâ ss’n. In g â n z ’n T â a ’f m uiß hiatz an^iada’ tu a ’t in tëi P o u tin g sain N o u ttu a ’ft v a ’rich t’n, pis s’ vu ll is’, taß rech t ain istin kt pan F ë in s ta ’. o * «Ah, tuit ’s n ia ’ fu a ’t! »hat a’ g ’sâgt,« ’s is’ lau ta ’ H ëinnich». W ia ’s v u ll w â a ’, hät a’ tëin T r ë ic k in la u ta ’ k lâan ari F a s s ! g ’fü ll’t. A u ß ’n hät a ’ s ’ m it H ëin ich fëist v a ’schm ia’t, taß ’s rech t fett w ä a ’ ta P o u d ’n u n t ’s F a ß ’l. H ä t si’ zw ä a F u a ’lait a u fg ’num m a’ unt is’ in t’ S tä d t g'Tâa’n. « K a ft ’s m a’ m ain H ëin ich a’ !» h ät a ’ g ’sch ria’n tu a ’ch älli G â ss’n. T i H â n d la ’ h â b ’m eam âlles â ’kaft, a ’ ti Z u ck a ’p ë ic k a ’ u n t t ’ L ë i’za lta ’.8) E a ’ is’ z’ H au s ’k ëim m a’ unt hät täs vü lli G ëlt a u f’z â a g t in R ic h ta ’ . S ä g t a’ : «Tëi L a it’ sain tumm, tëi ëiss’n täs fia’ ’s H ëinich!» r l antauchen, drücken. 2) Tuchent, großer Bettpolster. 3) zuhüllen, zudecken. 4) beriechen. 5) A n gel, Stachel. 6) Beulen. 7) bekom m en R) L e b z e lte r. Niederösterreichische Schw änke, Sagen und M ärchen. 241 H ia tz s a g t ta ’ R ic h ta ’ : «H iatz stö ll’ i ’ m ia’ n o u ’ a g ressa ri P o u tin g fia’ ’s F ë in s ta ’, m ëiß’n t ’ L a it’ a ’ z ’sâm m ’ g a in u n t p a m ia’ t ’ N o u ttu a ’ft v a ’rich t’n. W ia s ’ vu ll w â a ’, hat ’s h ä lt ta ’ R ic h ta ’ a ’ in t’ F a ß ’l fü ll’n lä ss’n u n t h ät s ’ h in g ’fiart in tëi S tä d t. S ë i h äb’m ä w a ’ g la i’ a F a ss’l ä w a ’ v a n W â g ’n unt h ä b ’m ’s g ’ëiffn’t. H ia tz sch lä g t s’ â w a ’ ta ’ G ’stä n k v ö lli’ n ied a’ tei L a it’. E a ’ hät S c h lë i’ g ’m ui k r ia g t unt s ’ ändri hät a ’ a ’ z ’ru c k zâ h l’n m ëiss’n, täs ea’schti. H ä b ’m s ’ g ’sä g t, tëis h ä tt’ a ’ sain g ’h ea ’t. T a ’ R ic h ta ’ kim m p t z ’ H au s unt s ä g t za ta ’ G e m a in ti:1) «Mia w e a ’n tëin K e a ’l hiatz ta ’trëin k a ’ .» S ë i h ä b ’m an rech t an g rä ss’n S â c k g ’noum m a unt h ä b ’m in A i g ’ns p ia g ’l aini unt h â b ’m an zuipundt’n tëin S ä c k o u b ’m pan K o u p f. U n t p a tëin T â a ’f is ’ täs hächi M e a ’ g ’w ëin, täs prâati. P a d a ’ K i a ’ch’n h â b ’m s’ ’n n ied a ’g ’stö llt unt sain h a ’ eam p e t’n g ’g ä n g a ’ ta ’w al. E a ’ sch rait in S ä c k t r a in : «I’ w ü ll n i’t, i ’ m äch n i’t, I ’ hairat sain T ä c h n i’t!» T ra ip t âan a’ m it traihunda’t O u k s’n tu a ’ ch. S ä g t te a ’ : « W a s w ü llst tëin tu sain T ä c h n i’t?» S ä g t te a ’ in S ä c k train:» I ’ sull ti P rin zesin h airat’n.» «I’ sp rin g ’ aini fia’ ti’ in tëin S ä c k , unt tra ib ’ tu m aini traihunda’t O u k s’n fu a’t.» H ä t täs taun, is’ a in ig ’sp ru n g a ’ in Säck. S ä g t ta ’ A i g ’n s p ia g ’l : «Tu m uißt ä w a ’ tëis schrain, w ä s i’ g ’sch ria’n h ä w ’ .» S ä g t te a : «Ja, jä, i ’ w ia ’ ’s schaun tâan.» L in k a ’ S a it’n w ä a ’ a g rä s s a ’ W â lt tra u ß a ’n T â a ’f unt tu a’t h ät a ’ g ’sch w in t aini’trie b ’m. S ë i nëim m an^an hält unt za ’n_an h ält außi zan W ä s s a ’ m it tëin S ä ck . «I’ w ü ll n i’t, i ’ m äch ’ ni’t, I ’ h airat’ sain T ä c h n i’t!» schrait te a ’ a ’. «Noun, tu w ia ’st schaun g e a ’n h airat’n», h â b ’m s’ g ’sägt. P in t’n. in S ä c k an S tä an aun u n t w e a ’f ’n an aini m it ’n S ä c k unt m it n’ S tâ a ’fi i n ’s W ä s s a ’. «Noun», s ä g t ta ’ R ic h ta ’, «hiatz is’ a R u i a’ amäl». Iw a ’ tëis is’ ti G ’m ainti in ’s W ia ’tshaus g ’g ä n g a ’ unt h ä b ’m tru n g a ’. T a A i g ’n sp ia g ’l traipt â w a ’ m it ti O u k s’n tu a’ch ’s T â a ’f. S ch ra it a ’ ä llw a l za t’ O u k s’n : «Hä, hä, h a iss!» 2) T a ’ R ic h t a ’ sp rin g t g la i’ außi unt ti G ’m ainti unt fr â g ’i\_an, w o u j ^ a ’ tëi O u k s’n h e a ’ hät. o «A h, in W ä ssa ’ sain in ti M ülliou nn a’ train, i’ h â b ’ m a’ in ta ’ G ’sc h w in tig k a it n ia’ ti m ä g a ’n g ’noum m a’.» *) Gem eindevorstehung. Zeitschrift für österr. Volkskunde. I V . 2) Zuruf, der beim Ochsentreiben angew endet wird. j 5 242 B ünker. S a g t ta' P fâ a ra ’ : «M ia’ m eiß’n uns tëi O u k s’n p a Z a it’n a u ß a’ , su n sta’ tat a’ uns ti O u k s’n âlli a u ß a’ .» , M e a ’ als traißich w â a ’n in tëin T â a ’f p a ta ’ G ’m ain ti u n t tëi âlli sain hin zan W ä s s a ’ u n t ta ’ P fâ a r a ’ v a n ea ’scht. E a ’ s ä g t ta ’ P fä a ra ’ : « W ëin n i’ s ä g : K u m m t’s ! sou k ëim m t ’s m a’ n ach aini.» E a ’ is’ v a n e a ’sch t a in ig ’sp ru n g a ’, ’s W ä s s a ’ m ach t ä w a ’ : p lu m m s ! w ia_r_a’ aini’g ’sp ru n g a ’j M s ’, unt sëi h ä b ’m v a ’stän d t’n : ku m m t ’s ! Sain âlli näch an ân t a in ig ’sp ru n g a ’ u n t sain ta ’so u ffa’. F ia ’ tëi O u k s’n h ä t ta ’ A i g ’n s p ia g ’l w ie d a ’ vü lli tau s’nt G u ld ’n a in g ’noum m a’ unt is ’ a raich a ’ M aun g ’w ëin. T e a ’, w ä s eam ti W ä a ’sâch â ’k a ft hät, hät â w a ’ ea ’fä a ’n w o u ’ ta ’ A i g ’n s p ia g ’l lëipt, taß a’ in tëin T â a ’f is’, Is ’ a ’ hin. W i a ta ’ A i g ’n sp ia g ’l h ea ’t, tâß te a ’ kim m pt, hat a ’ si’ schnell a P in 1) g ’m ächt, hät si’ t ’ra u f g ’lëigt, h ät si’ tâ t g ’stöllt. U n t te a ’ is’ p a d a ’ T ia ’ n ä ch a ’ a in ig ’g â n g a ’ , te a ’ W i a ’t. «Ah», s ä g t âan a’ n ë ib ’m, «ea’ is’ hält g ’stâ a ’b ’m ; tëis is tea ’ jëinichi.» « Schëinka’ tui i’ eam ’s n i’t», s ä g t ta ’ W i a ’t, «ea, h ät m ia’ sou v u ll P u iß ’ 2) auntaun, i ’ tui eam a ’ nou’ a P u iß ’ aun, w ëin n_ a’ g la i’ tä t is’.» E a ’ läß t t’ H o u s’n â w a ’ u n t tuit eam in I w a ’taun w ë ik u n t w ü ll eam in ’s G ’sicht tâan, hiatz paisst eam ta ’ A i g ’n s p ia g ’l in A a ’sch, in n ä c k a t’n. S ä g t ta ’ W i a ’t: «Pa sain L ëip sza it’n is’ ar__a S p itzp u i’ g ’w ëin unt h iatz äls a T ä t a ’ is’ a n o u ’ a g re ß a ra ’ Lum p». I s ’ ta v o u n g ’rëin n t n âch a’ . T ë i T u m m h ait’n h â b ’m si’ n äch a’ ä lli a u fg ’h ea’t, unt ea’ hät n äch a’ g ’h airat’t unt is’ ta ’ ea ’schti G ru n tp esitza’ g ’w ëin in tëin T â a ’f, ta A i g ’n s p ia g ’l. X X IX . W e ih n ac h ts -S a g e n . 1. In friach ara’ Z ait sain za W a in n â ch t t ’ L a it ’ m it P am a ’f ta ’ G ä ss’n u m g ’ g â n g a ’ . H ä b ’m g ’hâpt klâan i A a c h a ’pam , P ia ra ’ pam unt ändari P am . H â b ’m t ’ra u f g ’hâpt g ’fräani R u ib ’m, K r u m p ia ’n, a S tic k a l P r ä t unt sulchi S ä c h a ’ . U n t paij^an W a iw h ät in Zim m a’ train g ’räd ’s K in t g ’rea ’t. S ä g t ti M u id a’ : «Sai stü ll, sunst g iw ^ i’ ti in K r is tk in d ’l» . S i w ä a ’ n i’t stüll, tëis K in t, s ä g t s’ : «Sëi, tä häst tëis K in t!» unt h ält ’s zan F ë in s ta ’ hin. S ou hät s ’ as außi’zu ck t pan F ë in sta ’, unt g ’s e g ’n nim m a’m ea’ tëis K r is tk in d ’l n i’t unt ia ’ K in t a ’ n i’t. 2. In friach ara’ Z ait h â b ’m ti P rin n in ta ’ W a in n â ch ts-N ä ch t W a in g ’g ë ib ’m. A s w ä a ’ a P a u a ’ unt te a ’ hät trai S in g ’hâpt. *) B retterbühne, a u f w elcher die Todten aufgebah it w erden. 2) Buße. Niederösterreichische Schw anke, Sagen und M ärchen. 243 S a g t a ’ zan H a n s’l: «H aint m ëiß ’ m a’ schaun w ë ig ’n an W a in . S c h ë ip f m a’ uns h ain t N âch t a S c h a ff’l aun, haint m uiß ta P ru m m W a in h â b ’m, w a l t ’ W a in n ä ch t is’ ». S â g ’n t’ P u ib ’m : «M ia’ traun uns n i’t, g e h t e a ’scht ta’ V â d a ’ hin, m ia’ w e a ’n schaun këim m a’, w a u n ta ’ V â d a ’ in W a in ’k o u s t’t hät». U m ä h ä lw a ’ zw ölfi g e h t a’ außi in H o u f zan Prum m . «I’ w ia ’ schoun schrain!» s ä g t a’, «taß ’s nächttëim k ë im m t’s m it an G ’sch ia’ ». E a ’ hät g ’schëipft unt hät ’ tru n g a ’, hiatz is’ la u ta ’ râta ’ W a in au ß a’ g ’ru n n a’. Sch rait a’ : «H ans’l, k ëim m t’s m it an S ch afF l. T ä hät a ’ a W a ts c h ’n k r ia g t u n t w â a ’ m austät. W a u n n a ’ n iks g ’rëid ’t h ätt’, h ä tt’ a ’ sch ëip f’n k in n a ’, w ä s a’ h ä tt’ m ë ig ’n. S a it tea ra ’ Z ait rinnt za W a in n ä c h t k ä a n W a in m ea’. 3. In friach ara ’ Z a it h ab’m t ’ Y ic h a ’ rë id ’n k in n a’ in ta ’ N ä ch t zw isch ’n ëlfi und zw ölfi am h a ilin g a ’ A b ’nt. T ä hät a P airin a S a u g ’hâpt m it sie’m Ju n gi. T a ’ h ä tt’ s ’ g e a ’n g ’h ea ’t, w a s tëi m it iari J u n g a ’ rë id ’t in ta ’ N ächt. Is ’ außi g ’g â n g a ’ , h ä t p a d a’ S au stâ lltia ’ g ’loust. H ia tz ria’t si’ n iks train. H ia tz m ächt s ’ ti T ia ’ a u f unt schaut, o u w t ’ S a u n i’t train is’ . H ia tz ru llt t ’ S a u auß a’ unt h ät ia ’ älli zw äa F r is t’ a u ß a’g ’r iß ’n. S i fä llt um unt is’ t ’r a u fg ’g ä n g a ’ 1) n äch a’. 4. T ä is ’ a P a u a ’ g ’w ëin , te a ’ hät an K n e c h t g ’häpt, te a ’ hät H a n s’l g ’h äaß ’n. T e a ’ is’ rech t p r a v und trai g ’wëin. In ta ’ K r is tn â c h t g e h t a’ um a h älw a zw ölfi in Stâll, z ia g t si’ aus unt hät si’ nieda’g ’lëig t. S o u s ä g t âan_O uks zan â n d a ’n : «M ia’ h a b ’m a traurichi N ächricht, w al u n sa ’ H e a ’ m äa rin g ste a b ’m w ia ’t. E a ’ w ia ’t m âarin g z ’ M ittäch a K r a u t ëiss’n unt tä w ia ’t a P â a n d ’l tap ai sain. T ë is p laip t eam stë ick a ’ in H âls, unt ea ’ m uiß ta ’stic k a ’. M ia ’ m äiß ’n^an n ä ch a ’ außifia’n in Fraithouf». « Täs w ia 't fra ili’ a sch w ari L â s t sain fia’ uns», s ä g t ta ’ zw a iti O uks. W ia s ’ in z w a it’n T ä c h ëiss’n, hät si’ ta ’ P a u a ’ ’s F la isch g ’schnitt’n unt hät si’ ’s K r a u t a u ß a’g ’fâßt. W ia j* _ a ’ ti ea ’schti G â p ’l vu ll isst, h aut s ’ eam ta ’ H a n s’l â w i in T ë lla ’. T a ’ P a u a ’ schau t in P lan s’l g râ ß m ech ti’ aun. E a ’ g ra ift um ti zw aiti G â p ’l vull, haut ’s eam ta ’ H ä n s’l n o u ’am âl âw i. S ä g t ta ’ H e a ’ : « W äs m âchst tëinn tu m it m ia ’ ?» ’s trittim äl h aut a’ eam ’s n ou ’am äl âw i. *) gestorben. B ünker. 244 S ä g t ta ’ P a u a ’ : «H ans’l, i ’ h â w ’ ti â llw a l g e a ’n g ’hâpt, ä w a ’ hiatz is’ tain Z ait aus, k a u n st gain». H ia tz h â t eam ta ’ H a n s’l tëi G ’Schicht ta ’zollt, w a s a ’ v a ’ t ’ O u k s’n g ’h e a ’t hat. S ë i su ich a’ s ’ K r a u t g la i’ tu a ’ch, h ä b ’m s’ tëis spitzichi P a n d ’l a ’ ric h ti’ g ’fu n d ’n in K ra u t. T a ’ P a u a ’ h at si’ g ’frait iw a ’ täs, hät in H a n s’l fia ’ sain aichanas K i n t g ’h alt’n unt hät ’n a u s g ’h airat’t. XXX. U n tan k is’ ta' W ë lt Loun. (Märchen.) A s wTä a ’ a H e a n d ’lkräm m a’. 1) T e a ’ h ät a K r a k s ’n 2) v u lla H e a n d ’l t r ä g ’n. T e a ’ is ’ tu a’ch’n W a lt g ’g ä n g a ’ . In m itt’n W â lt w â a ’ a R â sts tä tt. T u a ’t hät a ’ â ’g ’stöllt. N ë ib ’m is’ a fliaß at’s W ä s s a ’ g ’w ë in unt n ë ib ’m a’f ta ’ â n d a ’n S a it’n a g rä ß i stâan a’ni P lâ t t ’n. E a ’ rau ch t si’ a P fa if’n vu ll T ä w â c k aun. U n ta ’tëiss’n schrait w e a ’ u nta’ tea ra ’ P lä tt’n : « H ü lf m a’, i’ h ü lf ta ’ a ’ !» E a ’ hëipt tëi P lâ tt’n auf. H ia tz is’ a g rä ß i R ie s ’n sch län ga ’ train. «Guit is ’, tu hast m ä’ g ’hulfa’ unt i ’ h ü lf ta ’ a’ ; i’ h ü lf ta ’ ä w a ’ v a ’ d a’ W ë lt, i’ p r in g ’ ti’ um.» «Jä, i’ fiä w ’ ta ’ jâ g ’h u lfa’ », s ä g t t a ’ H e a n d ’lkräm m a’.» «Ja, U n tâ n k is’ ta’ WTëlt Loun!» «Jä,» s ä g t ta ’ H e a n d ’lkräm m a’, «mit tëin pin m uiß ea ’scht w e a ’ k ëim m a ’, tëin i’ fr â g ’n kann , ouw U n tâ n k ta ’ W e lt ia ’ L ou n is’ !» S o u sp rin g t a F u k s tah ea ’ . «Tu Fuks,» s ä g t a’,«t’ S c h lâ n g a ’ säg t, U n tä n k «Tëis is’ jä n i’t w ä a ’ !» s ä g t ta ’ F u k s. «I’ frä ch ’ ti’ ä w a ’, tu S c h lâ n g a ’, w o u tu g ’w ëin « T ä w âar_ i’ hearin na’ in tëin Louch.» i’ n i’t z ’fried ’n ; tä täs w â a ’ is’ , täß is’ ta ’ W e it Loun.» pist?» «Na, a sou a g r â ß ’s T ia ’, w ia tu pist, kaun tä k ä a n P lä tz h äb’m tä train.» T i S c h lâ n g a ’ ä w a ’ w ic k ’lt si’ za_r_an S tru d ’l z’säm m ’ unt g e h t aini. W ia s’ train is’, läß t ta ’ H e a n d ’lkräm m a’ in S tâ a n t ’rauf, hät s ’ n i’t auß a’k i’nna’ . « T ä h äst hiatz maini H ea n d ’l,» s ä g t ta ’ H ea n d ’lk rä m m a ’ zan F u k s, «unt tëi, w ä s i’ tahâam h â w ’ , k r iä g s t a’,» w a lst m i’ van L ë ib ’m tarrëitt’t häst.» H ät ’r eam v a ’ d a ’ K r a k s ’n älli a u ß a ’, unt ta ’ F u k s h ät si’ gm u i g ’frëiss’n u n t ta ’ K rä m m a ’ is ’ hâam g ’g ä n g a ’. H ia tz is’ a ’ ouni G ëlt ’k ëim m a’. H ä t a ’ za sain W a ip g ’s â g t: «Tëi h ät ta ’ F u k s g ’frëiss’n u n t tëi, w a s m a’ n o u ’ h â b ’m, tëi kriagt_ ar_ a’ . E a ’ h ät m a’ g ’h u lfa’ väar_ an a’ S c h lä n g a ’. *) H ühnerkräm er. — 2) K rach se, ein a u f dem R ü cken zu tragendes Traggerüst. Niederösterreichische S ch w än ke, Sagen und M ärchen. «Nou, ea ’ sull m a’ n ia’ k ëim m a ’, i’ w ia ’n schaun 2 45 tra ib ’m m it an P r ie g ’l.» T a ’ F u k s is ’ rich ti’ um t ’ H ean d l ’k ëim m a ’. S ä g t: «Pau a’, g ib m a’ taini H e a n d ’l hiatz». S i nim m pt in S tâ ll g la i’ an P r ie g l unt h aut eam ’s K r a iz â ’ ! H ia tz h a t a ’ si’ halt h in t’aus z o u g ’n a’f ti z w ä a v ’d a’n H a k s ’n unt is’ außi a’f t ’ W ie s ’n, «H iatz g la b ’ i’ ’s, täß U n tä n k ta ’ W e it L ou n is’ !» Is n äch a’ hint’ k r e p ia ’t. X X X I. T ' Fee-Anna. (Märchen.) E s w ä a ’ an_âam ’s W a ip . T ë i hat sie’m K in d a ’ g ’h ap t unt zan â ch t’n h ä t s ’ k ä a n G ’v ä tta ’sch äft k ria g t, w a l s ’ g ä a ’ sou â a ’m sain g ’w ëin unt in S tâ ll ia ’ W o u n n u n g g ’hâpt h ä b ’m. S o u hät s ’ am âl ia ’ K in t z ’sâ m m g ’noum m a’ u n t is’ m it eam a ’f ’s F ë ll a u ß ig ’g ä n g a ’ . P e g ë ig n ’t ia ’ tëi F e e -A n n a . F r ä g t tëi g la i’, w ä a ru m täß sou um geht. S ä g t s’ : « W a l i ’ k ä a n G ’v ä tta ’sch äft kriach. «I’ w ia ’ tia’ stëin äls G o u tt’l. I ’ w ia ’ ä w a ’ n i’t tap ai sain in ta ’ K i a ’cha’ . M a in ’ H au s is ’ w a it trau ß t’n in W â lt. S ä g ’ tu n ia’ m ain N aum m a’. U n t näch ta ’ T a u f kim m pst za m ia’ außi in W âlt.» G ip t ia ’ an Z ëitt’l, w o u ia ’ N au m m a’ t ’ra u f steht, tëin sull s ’ in P fä a r a ’ g ë ib ’m. In tritt’n T ä c h is’ s’ h in g ’g â n g a ’, h ät ia ’ K in t z ’sâm m ’g ’nom m a’ u n t is’ hin in W â lt. U n t w ia s’ is ’ in W â lt ’këim m a’, w ä a ’ a sou a schaini S tr ä ß ’ wia__r^a K ë i g ’lstätt. H ia tz h ät s ’ h ält schaun v a ’ w a it’n ia ’ H a u s g ’s e g ’n, tëis w ä a ’ w ia ’ v a ’ lëid i’ G uit, sou hät ’s g ’glänzt. H â t s ’ ’k lo u p ft pa d a ’ T ia ’. S o u kim m t a g u ld ic h a ’ M aun unt m âcht ia ’ auf. « W ä s w ü llst tëinn tu tä?» s ä g t te a ’ . «Si is’ jâ m ain G ’vattarin , tëi F rau!» «Nou, g e h ’ n ia’ tu a ’t ’n fiari za tea ra ’ K u c h ’ltia ’ , s ä g t te a ’ . «U nt p a d a ’ ea ’sch t’n T ia ’ tä k a u n st ainigain, tu a ’t is ’ si train.» S i g e h t â w a ’ p a i’n F ë in s ta ’ v a ’pai unt schaut aini zu ifö lli’ . H ia tz h ä t ti F ra u G ’va tta rin an R o u ß sc h e d ’l a u f unt ia ’n S c h e d ’l h ä t s ’ am T is c h u n t hät L a is’ g ’suicht u n t h ät s ’ â’te t’t. S i k lo u p ft p a da’ T ia ’ aun. T i G ’vattarin w ia ’ft g ’sch w in d t in R o u ß sc h e d ’l u n ta ’ ’s P ë itt aini unt sëitzt ia ’n S ch ed ’l auf. M âcht ia’ näch a’ a u f u n t läß t s ’ aini. «Nou, sain S ' tä, F ra u G ’va tta rin ?» s ä g t si. «Nou, is’ tëis K in t g ’sunt?» Biinker. 246 S ä g t s ’ : «Jâ!» G ip t ia ’ pan T isch an S tu a l zan N ied a ’së itz’n. «I’ w ia ’ ean a’ haint g u it g â s tia ’n». P rin g t ia ’ a S tic k ’l râch ’s 1) M ëin tsch ’nflaisch u n t a S a it’l P lu it in an G lâs u n t a S tic k ’l sch w ä a ’zas P râ t. S ä g t s ’ : «Ëiss’n S ’, F ra u G ’va tta rin , unt trin g a ’ S ’, F ra u G ’v a t t a r in !» S i s ä g t: «I’ kau n niks ëiss’n, i’ kau n a’ niks trin g a ’. «Jä, w âarum , F ra u G ’vattarin?» «I’ pin g â a ’ stä a ’k ta ’sch ro u ck a ’ .» «Jä, w âaru m sain S ’ tëinn ta ’sch ro u ck a ’ ?» «W ia_rwi’ zan T â a ’ k ëim m a ’ pin, lä ß t m i’ a g u ld ich a M aun aina’.» « T ea’ is’ jä m ain M aun, tea ’ läß t jä an_Jad’n M ë in tsch ’n a in a ’. Ë is s ’ n S ’ n ia’ F ra u G ’va tta rin unt trin g a ’ S ’ n ia’ , F r a u G ’va tta rin unt lâ ss’n S ’ ean a sch m ë ick a ’ !» (T ä hät si ä w a ’ schaun g ’m âant, si sull si’ va n ia ’ sch m ë ick a ’ lä ss’n). «Jä, i’ kau n hält n ik s ë iss’n, F ra u G ’vattarin, u n t i ’ kau n niks trin g a ’ i ’ pin hält g ä a ’ sou stä a ’k ta ’sc h ro u ck a ’.» «Jä, w â a ru m sain tëin n S ë i sou stä a ’k ta ’sch ro u ck a ’ ?» «Jä, w ia wr_i’ fia ’ ’s F ë in s ta ’ g e h ’, h äb’m S ’ an R o u ß s c h e d ’l auf, unt E ä n a ’ S ch ed ’l is’ am T isc h g ’w ëin, unt h â b ’m L a is ’ g ’su ich t t ’rauf.» «Luida’, hin m uißt tu w e a ’n!» hät ti F e e g ’sä g t. G ra ift um a lâ n g a s M ëissa ’ tänni. U n t w ia tëi hin graift, tuit të is â a ’mi W a ip an S a ifza ’ unt is’ v a ’su n k a ’ in P o u d ’n. W â a ’ w ie d ’rum z’H au s in ia ’n S tâ ll, w o u s ’ tëis ä a ’m i L ich a ’ 2) g ’hâp t h äb’m. H ä t ia ’ G o u tt g ’h u lfa’, sun sta’ hiatt s ’ m ëiss’n stea ’b ’m sâm m t ia ’n K in t. T ë i h ä t tëi F e e au n zäagt, â b a ’ k ä a n M ëin tsch h ät si’ t ’rib a ’ ’traut iw a ’ tëi F ee, w a l s ’ m ächti’ w ä a ’ . U n t za te a ’ Z ait w â a ’n tëi L a it’ n o u ’ schitta’ , w o u si’ ni’t g ’fia ’ cht h ä b ’m v ä a ’ ti Zau w arin na’ . X X X II. Ta' Fischa' Glumpate. (M ärchen.) A s w ä a ’ a F isch a ’, te ä ’ hat va n F isc h fä n g a ’ g ’lëipt. T a ’ h ät a ’ fia’n H ou f, fia’n K ë in ic h trai Z en t’n ä lli T ä c h m ëiss’n sch ick a ’. E a ’ fä n g t ä w a ’ schaun sëik s W o u c h a ’ n i’t âan. H ia tz hät a ’ am äl äan g ’fâ n g t, an g â n z klâan , n i’t an V ia ’t in g 3) sch w a a ’. H ia tz nim m pt a ’ tëis F isch a l in t ’ H ân t unt s ä g t: «A h , tu ä am ’s F isch al. T ä kaun s i’ to u ’ k ä a n ’s k ä a n H um m a’ stü ll’n, n i’t i ’, ni’t m aini K in d a ’ u n t n i’t m aiii W a iw » . S ä g t ta ’ F isch : «Lâß m i’ aini in ’s W â s s a ’ w ie d ’rum , i ’ h ü lf ta ’. M ä a rin g kim m ’ um naini unt s ä g ’ : F isch a l in tëin S e e ! za m ia’ . *) rohes. 2) L ager. s) V iertelpfund. Niederöslerreichische Sch w an ke, Sagen und M ärchen. 247 E a ’ h at sain W a iw tëis tahâam ta ’zöllt. «Nou, w a u n st hinkim m st», s a g t s’, «sou w in tsch ta ’ rech t vü ll G ëlt u n t u n sa’ k lâ a n ’s H aisa l su ll a g rä ss a ’ M âa ’h o u f1) sain. U n t a zw äan zich K i a unt a zw äan zich O u k s’n unt R o u ß tazui. U n t älli K a m a ’ su ll’n vu ll T r ä a d ’ 2) sain. U n t g la i’ ti K n e c h t unt M ëin tsch a ’ 3) zan â a ’w a t’n w in tsch ta ’ a ’ ». In ânda’n T ä c h is’ a ’ h in g ’g ä n g a ’ za tëin See. «Fischal in tëin S e e !» schrait a’ . « W ä s w ü llst ta ’ G lu m p ate ?» s a g t te a ’ F isch . «Fischal, m ain W a iw sä g t, w ëin n m a’ h ält an g r â ß ’n M â a ’h o u f h ä tt’n u n t rech t v ü ll G elt unt V ia ch u n t T ea n stla it’ tazu i’ ». «G eh’ hâam », s ä g t ta ’ F isch, «’s w ia ’t schoun ällas sou sain». W ia^ r_ a’ häam ’këim m a’j- _ is ’, w ä a ’ schoun ä lla s tä. H ia tz h â b ’m s ’ a J ä a ’ lä n g sou g ’w ia ’tsch äft’t. Is ’ ean a’ rech t g u it g ’g ä n g a ’. S ä g t täs W a iw : «Tu g e h hin, m ia’ k u n n t’n jä F ia ’sch t’n la it’ sain ’ unt k u n n t’n n ë ib ’m g la i’ aun a sch ain ’s G ’schlouß h äb’m unt m ea’ G ëlt tazui u n t T in n a ’schäft.» E a ’ is’ h in g ’g ä n g a ’ ânda’n T äch . E a ’ sch ra it: «F ischal in tëin See!» S ä g t a’ : « W ä s w ü llst tu, Glum pate?» «A h, Fischal, m ain W a iw m âant, m ia ’ m ëicht’n h ält F ia ’sch t’nlait sain unt a schaini R e se d e n z traun aun h âb’m, u n t m ea’ G ë lt u n t ti T in n a ’schäft tazui.» «G eh’ hâam , as w ia ’t schoun sain». W ia_ r_ a ’ h in ’keim m a’^ r j s ’, w ä a ’ schoun ällas fea ’tich. T ä w ä a ’ sain W a iw schoun äls F ia ’schtin a u n g ’lë ig t. H ä b ’m a J ä a ’ lä n g ’ g ’w ia ’t sch ä ft’t als F ia ’sc h t’nlait. T ä sain s ’ am äl in t ’ K i a ’ch’n g ’g ä n g a ’ in t ’ Städ t, u n t tä hät h ä lt ti F ia ’schtin g ’s e g ’n, w ia si’ ti K ëin ich in ainisëitzt in ia ’n g u ld a n a ’ S tu a l o pan A lt a a ’ . S o u hat s ’ g ’s ä g t zan ia ’n M au n : «Tu g e h ’ hin za tëin F isch a l unt s â g ’, m ia’ k u n n t’n K ë in ic h sain u n t a’ M ü llitea ’ v ü ll tazui unt a’ vü ll m ea’ G ëlt tazui.» E a ’ is’ h in g ’g ä n g a ’ u n t h ät g ’sch ria’n : «Fischal in tëin See.» « W ä s w ü llst tu G lum pate?» « Fischal, m ain W a iw h ä t g ’säg t, m ia’ m ëich t’n K ë in ic h sain unt v ü ll G ë lt h ä b ’m unt v ü ll M üllitea». «G eh’ häam », s ä g t ’s F isch al, «ëis w e a ’ts K ë in ic h sain». W ia r a ’ këim m a’_jM s’, sain t ’ S u ld ä t’n schoun W a c h t g ’stän d t’n v â a ’ ta ’ P u a ’g t. S i is’ schoun äls K ë in ic h in a u n g ’lë ig t g ’w ëin . H ä b ’m a J ä a ’ lä n g äls K ë in ich rech ia’t. Sou fä a ’t si in t ’ K i a ’ch’n am äl äls K ëin ich in , S i s ta ig t aus u n t in t ’ K i a ’ch a’ aini. S ë itz t si’ g la i’ in t a ’ än d a’n K ë in ich in ia ’n g u ld a n a ’ S tu a l aini. H ä t g ’g lap t, w a l si a K ë in ich in is’, g ’hea’t si a’ tu a’t hin in tëin Stu al. •) M aierhof. 2) Getreide. ®) M ägde. Blinker. 248 In_awr_a h âlb ’m V i a ’t ’lstu n t kim m t tëi K ë in ic h in a’ , te a ’. tea ’ S tu a l hat g ’h ea’t. W ia s ’ hinkim m t, schâfft s ’ as g la i’ a u ß a’ aus ia ’n Stu al. « W ëin n S ë i an S tu a l w u ll’n h a’b ’m, sou lâ s s ’n S ’ eana’ an m äch a’.» H ä t a u ß a’ m ëiss’n, is’ fu a ’t aus ta ’ K i a ’ch ’n u n t hät si’ trau ß t am W â g ’n a u fg ’sëitzt. I s ’ h â a m g ’fâan, h a t s i’ stä a ’k 'k rä n k t. Z a ia ’n M aun h â t s’ g ’s â g t: «Geh hin zan F isch a l unt säch ’, m ia’ w u ll’n K ë in ic h sain iw a ’ ä lli K ëin ich , täß uns k â a n a ’ kau n p efëh l’n.» E a ’ g e h t hin. E a ’ schrait: «Fischal in tëin Seel» E a ’ s ä g t: « W ä s w ü llst tu Glum pate.» «Fischal, m ain W a iw is in t a ’ K i a ’ch ’n g ’w ëin , unt tä h ät s ’ tëi a u ß ig ’schäfft. M ia ’ m ëich t’n h ä lt K ë in ic h sain iw a ’ ä lli K ë in ich , täß uns k ä a n a ’ p efëh l’n kaun». «Si h ä tt’ si su ll’n in an ân d a’n S tu a l ain isëitz’n, tu a ’t h ä tt s ’ a’ P lâ tz g ’hâpt. U n d w a il s ’ n it’ z ’fried ’n saits, sou g e h ’ w ie d ’rum hâam in tain â lt’s G lum pate». W ia jr ^ a ’ hin’këim m a’j M s ’, is’ w ie d a ’ sain â lt’s G lu m p at, sein a lt’s H a isa l w ie d ’rum tä g ’stä n d t’n u n t sain F ra u is ’ g ’ständ t’n v ä a ’ ’n H a is’l un t h ä t g ’w âan t. g ’lëip t hät. E a ’ is’ an äam a’ F isch a ’ v a ’p lieb ’m, sou lä n g a’ X X X III. T ’houffäa'iichi Müllna'stâchta'. (Märchen.) A raich a ’ M ü lln a ’ w âa, unt te a ’ hät an âan zich i T ä ch ta ’ g ’hâpt. U n t tëi w â a ’ hält sou v ü ll sa u w a ’ unt houffäa’tich a ’ tapai. U n t tä h ä b ’m si’ schaun fum pfzich a u n trâ g ’n, unt tëi hät h ä lt g â a ’ k ä a n m ë ig ’n. H ia tz is’ ä w a äan a’ ’këim m a ’ , als Jach a’ , a sa u w a ra ’ P u a ’sch. E a ’ is’ v a ’pai g ’g ä n g a ’ pan H au s, u n t si is’ h earau ßt g ’stä n d t’n, h ät ’n g la i’ z u w a ’ g ’riaft. H ä t ’n ain ig ’fia’t in t ’ S tu b ’m, h ä t eam an S ë is s’l g ’g ë ib ’m, ea’ sull si’ n ied a’së itz’n. E a ’ hält g la i’ aun pan ia ’, oub s ’ ’n n i’t h airat’n mëicht. S o u s ä g t s i: «Jâ!» S a in iari Ë lta ’n k ëim m a ’. H â b ’m s ’ âll’s g la i’ g ’w is s’ g ’m acht. H ä t ea ’ g ’s â g t: «Pis zan n ain t T ä c h m uiß â ll’s g ’richt sain, täß m a’ z ’sä m m g ’g ë ib ’m k in n a ’ w e a ’n.» E a ’ is’ a u fg ’stân d t’n unt hät ia ’ ti H â n t g ’ g ë ib ’m. «M äarin g w iar_ i’ schoun këim m a’ !» h ät a ’ g ’sâ g t. K im m p t a ’ schoun m it G ä a sh a k sa n .J) S a in g la i’ ta ’sch ro u ck a ’. Is’ ’s ta ’ pesi G a ist g ’w ëin . I s ’ a nâcba_jr_a W a il a u fg ’stând tn’, s ä g t: .« M äarin g kim m ’ i ’ w ie d ’rum.» In z w a it’n T ä c h is’ a ’ këim m a’ m it R o u ß h a k sa n . H ä t si’ n ia d a ’g ’sëitzt. In a_r_a W a il h at a ’ g ’s â g t: «I’ g e h , m äarin g kim m ’ i’ w ie d ’rum.» *) Ziegenfüßen. N iederösterreichische Sch w än ke, Sagen und M ärchen. 249 In tritt’n T ä ch is’ a ’ m it K ich ilih a u n h a k sa n 1) ’k ëim m a’. H a t si’ n ied a’g ’sëitzt w ie d ’rum . In a jr^ a W a il is’ a ’ a u fg ’stân d t’n u n t h ä t g ’s ä g t: « M äaring k im m ’ i’ eh ’ !» In v ia ’t ’n T ä c h h â b ’m s ’as a u n zä a g t p an P fâ a ra ’. E a ’ sä g t, si m uiß a P â a ’ k r ia g ’n, u n t u n ta ’ ta ’ K u c h ’ltia ’, u n ta’n T ia g ’stiad ’l 2) m ëiß ’n s ’ a L o u ch g r ä b ’m u n t tä m ëiß ’n s ’ as m it teara P â a ’ u n ta ’n G ’stia d ’l außi in H ou f. U n t h ä b ’m s ’ as g ’noum m a’ g la i’ tëin T ä ch unt h ä b ’m s ’ as außi za ta ’ L â n ts trä ß ’n. T u a ’t sain vü ll H e tsch ’lsta u d a n 3) g ’w ëin, tu a’t is’ a G rä w g ’m âcht w ä a ’n u n t is’ a in g ’g r â b ’m w â a ’n w ia jr ^ a tä ta ’ M ëintsch. Z ’ H a u s is ’ tëis L o u ch w ied a ’ z u ig ’m âcht w ä a ’n unt ta ’ P o u d ’n w ie d ’rum ’p ied ’nt, taß m a’ n iks w ä a ’g ’noum m a’ hät. E a ’ is’ ’këim m a’ in .via’t ’n T ä c h m it P e a ’n h aks’n4) unt hät s ’ g ’suicht. H ia tz hät a’ s ’ g ’frä g t, w o u s ’ is ’ ? «Jä», s â g ’n 5 ’ «mia’ w is s’n s’ n i’t». G ’fu n d t’n hät a ’ s ’ a ’ n i’t, w a l s ’ as u n ta ’n T ia ’g ’stia d ’l au ß ih äb ’m, H ia tz h ä t a’ m ëiß’n a u sp laib ’m, is’ nim m a’ këim m a’. In an Jäa’ t ’ra u f is’ aus ia ’n G râ w a R o u s ’npam , a n ied a ra ’, aus ia ’n G rä w a u fg ’g â n g a ’ . T ä w ä a ’ a g u ld ich i schaini R o u s ’n t ’rauf. H â b ’m s ’ schoun v ü lli hunda’ti ä ’ra iß ’n w u ll’n. H ä t s ’ k â a n a ’ ta ’w isch t. I s ’ im m a’ in ’s G rä w v a ’sch w u n d t’n. S o u is’ nâchtëim am äl a F ia ’scht ta ’h ea’ g ’fä a ’n këim m a’ m it v ia ’ R o u ß . U n t te a ’ hät të i R o u s ’n g ’s e g ’n, hät g la i’ a u fh âlt’n läss’n. Is ’ hin unt w ü ll si’ s ’ sdai’ ä ’raiß ’n. S o u is’ ti R o u s ’ n v a ’sch w u n d t’n. H ia tz w ü ll a ’ schoun fu a ’gain. H iatz kim m t w ie d ’rum t ’ R o u s ’n in t ’ H e h ’. H ia tz g ra ift a ’ w ie d ’rum hin, hiatz is ’ t ’ R o u s ’n w ie d ’rum v a ’sch w u n d t’n. T ä h ät a ’ schaun w u ll’n fu a ’tga in , hät si’ schoun um ’trat. H ia tz is ’ w ie d ’rum t ’ R o u s ’n in ta ’ H eh ’ g ’w ëin . Is ’ a’ h in g ’g ä n g a ’ unt h ä t a Zait â ’g ’w â a ’t, m ach t a ’ an F â a r a ’ hin zan tritt’nm äl u n t hät a ’ s ’ in ta ’ H â n t g ’hâpt. H ia tz steh t ti schaini M üllna’stâ ch ta ’ v â a ’ eam, w ia jr ^ a ’ s ’ â ’g ’r iß ’n h ät g ’hâpt. K r a id a lw a iß w ä a ’ s ’ u n t n ou ’ v ü ll schaini w ia friach a’. H ä t a ’ s ’ ta ’le st g ’hâpt. N im m pt s’ g la i’ pa d a ’ H ä n t u n t fia’t s ’ za sain W â g ’n. S ain a u fg ’s tie g ’n unt sain fu a ’t g ’fâ a ’n. T ä hät a’ si g ’frâ g t, w ia â a ’tich täß ’s is’ z u ig ’g â n g a ’ . S i h ät eam ällas ta ’zöllt. U n t in ia ’ L â n t hät s ’ n i’t m ea’ z ’ru c k te a ’ffa ’ . T a ’ F ia ’scht hät si’ z’v ü ll g ’fia’cht’t. E a ’ hät s ’ näch tëim g ’hairat, u n t si is’ a F ia ’schtin w ä a ’n. *) H ahnenfüßen. a) T h ü rsch w elle. 3) H agebuttensträucher. .4) Bärenfüßen. 250 Jaw orskij. Südrussische Parallelen zu Doctor Allwissend. V o n J u l j a n J a w o r s k i j , Lem berg. H e rr P ro fesso r P o l i v k a hat u n lä n g st in der Z eitsch rift fü r österr. V o lk sk u n d e (Bd. I, S . 252— 25g) und in der W a rsch a u e r «W isla» (Bd. X I , S. 53— 69 und 298— 3x5) den ersten V e rsu ch gem ach t, d ie litterar-historischen U n tersu ch u n g en B e n fe y ’s und C osqu in ’s ü ber D o cto r A llw is se n d durch slaw isch e P arallelen , w elch e jen en u n bekan n t g eb lie b en , zu b eleu ch ten und zu erw eitern. D ie südrussische F a ssu n g der E rzä h lu n g w a r bis je tzt nur in zw ei V a ria n ten b ekan n t und dem F o rsch er z u g ä n g lich gew esen . B e id e w u rden in der U k ra in a a u fgesch rieb en und sind einander ziem lich g leich . D a w ill ich nun noch ein ig e V arian ten , w e lch e erst jü n g s t aus dem V o lk sm u n d e aufgesch rieben w u rd en und vielleich t d ie R o lle der südrussischen Ü b e r lie feru n g in der G eschichte des S ch w a n k e s näher bestim m en w erd en, m ittheilen. Z w e i V a ria n ten hörte ich im 1897 Jahre in O stgalizien . i. E in P fa rrer und sein K irc h e n s ä n g e r berieth en sich u nter einander, w ie sie denn W a h r s a g e r w erd en kö n n ten ? D a s a g te der K irc h e n sä n g e r so : ich w e rd e P fe rd e und O chsen steh len , sie im W a ld e v e rste ck en und dann euch d en O rt bezeichnen, so dass ihr den E ig e n th ü m ern dann w a h r sa g en und den O rt, w o ihre T h ie re sich befinden, en td eck en könn en w erdet. D a n n stahl er b ei einem reich en B a u er P ferd e , führte sie in den W a ld in eine W ild n is und band sie d ort a n ; darnach g ie n g er zum P fa rre r und sa g te ihm, w o die P fe rd e sich befinden. D e r B a u e r suchte die P ferd e überall, aber ve rg e b e n s. D a sa g te d er P fa rre r: ich h a b e so lch ’ ein B uch, in w elch em ü b er versch ied en e D in g e g esch rie b en steh t; vielleich t w erd e ich d ort etw as auch über euere P fe rd e erfahren. — E r las im B u ch e lan ge, dann sa g te e r : euere P fe rd e hat ein D ie b gestohlen , a b er da er noch keine Zeit hatte, dieselben zu verk a u fen , so ban d er sie dort und d ort im W a ld e an einer B u ch e an. — D e r B a u e r g ie n g g le ich in den W a ld und r ic h tig — die P fe rd e w a ren da. D an n g ie n g er zum P farrer, um ihm zu danken. — N un, h ab t ihr die P fe rd e g efu n d en ? fr a g te der P farrer. — Ja, H e rr P fa rre r! — D a n n s a g te aber der B a u e r: und w a s soll ich euch dafür geben , dass ich m eine T h iere zu rü ckb ek o m m en h abe? — G e b t zw a n zig G ulden. — N un, w a s g a lt es dem B a u er? E r w a r froh, dass er die P ferd e g efu n d en hatte, und g a b g e rn e das G eld. S o h aben die beiden durch zehn Jahre g e w a h rs a g t und haben a u f diese W e is e g e n u g G eld verd ient. D a g esch a h es aber einm al, dass m an einem G utsh errn die G asse g esto hlen hat. G estoh len haben seine eigen en d rei D iener, aber das w u sste N iem and. W a s so ll m an da thun, w ohin ist die Gasse versch w u n d en ? D e r H e rr h at aber geh ört, dass dieser P fa rre r ü berall w a h rsa gt, also ließ er die P fe rd e einspannen und sch ick te um den P fa rrer. W ie so ll aber d er P fa rre r da über die C asse w ah rsagen , w en n er vo n ihr nichts w u sste? E r m usste aber fahren, denn der H e rr ve rsta n d kein en Spass. A l s m an den P fa rre r zum H e rrn g e b ra ch t hat, sa g te dieser Siidrussische Parallelen zu D ok tor A llw issen d. 251 zu ihm g le ich so : v ielleich t w e rd et ihr aus euerem B u ch e herauslesen, w o m ein G eld , w e lch es m an m ir gesto h len hat, sich befin det ? dafür w erd e ich euch ein ig e H u n d ert G u lden g eb en , w e n n ihr es aber nicht herausfindet, so lasse ich euch k ö p fen ! — U n d darnach sp errte er den P fa rre r in einem Zim m er ein, g a b ihm dort ein L ic h t und s a g te : sitzt nur hier, bis ihr n icht findet, w o m ein G eld ist. — In der F rü h k am der H e rr und f r a g t e : nun, H e r r P farrer, w o ist das G eld ? — A i, sa g te der P fa rrer, ich habe es noch n ich t h erau sgefu n d en ; bin schon g a n z nahe daran, aber noch ko n n te ich b is dahin nicht au slesen ; vielleich t w ird es schon diese N a ch t g e lin g e n ! — D a ließ ihm der H err das E ssen b rin g en und sp errte ihn w ied er ein. A m anderen T a g e k am der H e rr w ied er und fr a g te : ist schon m ein G eld da? — A i, n och nicht, noch ko n n te ich es nicht finden, sa g te der P fa rrer. W ie d e r g a b ihm der H e rr das E ssen und sp errte ihn ein. E s w a r schon die d ritte N ach t. A ls o saß der P farrer, das L ich t brannte, er saß. D iese drei D ie b e aber, nachdem sie sich u nter einander berathen hatten, sch ickten einen unter das F en ste r zum P farrer, um zu erfahren, w a s er d ort m achte und ob er sie aus seinem B u ch e nicht h erau sgelesen h a b e? A l s aber der D ie b u nter das F en ster kam , da k rä h te g era d e der H a h n : K u k u r ik u ! D e r P fa rrer d ach te dabei, dass das erste H ah n en kräh en schon vo rü b er ist, und seufzte la u t: G o tt sei D a n k , da ist der erste! E r m e in te : der erste H ahn. D e r D ieb aber dachte, dass der P fa rre r schon v o n ihm g e le sen h abe und ihn ken n e. D a lie f er sofort zu seinen G enossen und s a g te : oho! d er P fa rre r k e n n t m ich sch on ! D ab ei erzäh lte er ihnen, w a s sich zu g e tra g e n hat. S ie hielten w ie d er R a t h u ntereinand er und sch ickten den zw eite n u nter das F e n s te r zu horchen. E s tr a f sich aber w ied er so, dass d er H ahn k r ä h t e : K u k u rik u ! D a sa g te der P fa r r e r : G o tt sei D a n k , da ist auch der z w e it e ! D e r D ieb h örte dies, ersch rak und lie f zu seinen G e n o s s e n : nun, schon k en n t er m ich a u c h ! D a r a u f s a g te der d ritte D ie b : je tz t w e rd e ich noch nachschauen. E r g ie n g und stellte sich u n ter das F en ster, aber d a k räh te der H ah n zum d rittenm ale: K u k u rik u ! U n d der P fa rre r sp ra ch : G o tt sei D a n k , da w ä re schon auch der d ritte! D e r D ieb lie f zu seinen K a m e ra d e n und erzählte ihnen a lle s ; da fürch teten sie sich a lle drei h eftig , denn sie dachten, dass der P fa rre r sie schon h erau sgefun d en habe. A ls o g ie n g e n sie zu ihm und k lop ften an das F enster. D e r P fa rrer öffnete es und fr a g te : W e r ist da? — W ir sind es! — W e r seid ihr d enn ? — W ir h aben dieses G eld gestohlen , nur w ir bitten schön, uns v o r dem H errn nicht zu verrath en . — N un, ich w erd e eu ch nicht nennen, aber w o ist das G eld ? — W ir h aben es im M iste v e rg ra b e n . — D e r P fa rre r w a r froh, denn es w a r k e in Spass, drei N ä ch te w ie im K r i m inal zu sitzen. In der F rü h kam der H e rr und f r a g t e : nun, ist schon das G eld d a? D a sa g te der P fa rre r: m it sch w erer M ühe habe ich es h eraus g ele sen ! — W o ist es d enn ? — D e r P fa rre r ze ig te ihm den O rt, und ric h tig — das G eld w a r da. D a g a b ihm der H e rr e in ig e H u n d ert G u lden und lie ß ihn nach H au se fahren. A l s aber der P fa rrer n ach H au se g e kom m en, d a sa g te er zum K ir c h e n s ä n g e r : nie m ehr w ill ich w a h r s a g e n ! U m aber vo n den L eu ten R u h e zu haben, ve rb ran n te er sein H au s und 252 Jaw orskij. H of. W e n n dann die L e u te zu ihm um A u sk ü n fte kam en, so sa g te er m ein B u ch ist mir verb ra n n t w orden, da k a n n ich n ich t m ehr w a h r s a g e n ; aus einem anderen B u ch e ka n n ich n ich t! (G eh ö rt in B o ru sow , B e z irk B obrka.) 2. E s w a r ein arm er P rieste r und ein K irc h e n s ä n g e r. D a s O ster fest w a r schon nahe, sie haben aber nicht einm al ein O sterb ro t gehabt. D a sa g te der K irc h e n s ä n g e r zum P fa rr e r : w ir dienen so redlich der K irc h e , und dennoch sind w ir so arm , dass w ir nich t einm al das O ste rb ro t h a b e n '. D a ra u f erw id erte der P fa r r e r : nun, w a s ka n n man da helfen ? D e r K irc h e n sä n g e r sp ra ch : ihr so llt W a h r s a g e r w erd en und ich w erd e stehlen. D an n g ie n g er zu einem G u tsh errn und stahl bei ihm einen O chsen. A l s er ihn aber aus dem S ta lle führte, da z o g er ihm a u f alle v ier F ü ß e die S tie fe l an, dam it k ein e O chsenspuren b leiben . D a n n b rach te er ihn in den W a ld und band ihn an einem g e w iss e n O rte an, selbst aber g ie n g er zum P fa rrer und b esch rieb ihm alles gen au , dam it d er P fa rre r dann g u t w ah rzu sagen w isse. D an n g ie n g er zum G utsherrn, w e lch e r schon nach seinem O chsen su ch te und dem jen igen , der ihm denselben fin den w ü rde, h u n d ert G u lden B elo h n u n g versprach . D a sp rach zu ihm der K irc h e n s ä n g e r: in unserem D o rfe ist ein P riester, w e lch er g u t w a h rsa g e n k a n n ; vielleich t w ird er eueren O ch sen finden. D e r H e rr fuhr sofort zum P farrer, und dieser offen b arte ihm, dass den O chs D ie b e g esto h le n haben, da sie jed o ch nicht Zeit g e n u g hatten, um v o r T a g e sa n b ru ch a u f den M arkt, zu kom m en, so ließen sie ihn im W a ld e und band en ihn an dem und dem O rte an. D e r H err sch ick te g le ich die D ien er in den W a ld , und sie fanden den O chsen w irk lich an dem selben O rte, w ie der P fa rre r bezeich n et h atte. D a fü r g a b d er H err dem P fa rrer hu nd ert G u ld en . A ls o k o n n te m an sch on das O sterfest feiern. — D a n n g ie n g der K irc h e n s ä n g e r w ied e r zu einem and eren Gutsherrn, stahl bei ihm ein ig e O chsen und v e rs te c k te sie g leich falls im W a ld e . E r sa g te es g le ich dem P fa rrer, dann g a b er dem G utsherrn zu w issen, dass d ieser P fa rre r ein g ro ß e r W a h r s a g e r ist und alles w eiß . D e r H e rr kam zum P fa rrer, und nachdem ihm dieser die O ch sen gefunden, g a b er ihm auch hundert G ulden . — B e i einem dritten G utsh errn haben unterdessen die D ien er s e lb s t einen g o ld en en R i n g gestohlen . D ieser G u tsh err h at erfahren, dass der P fa rre r g u t w a h rsa gt, also sch ick te er so fo rt seine L e u te um ihn. D an n s a g te er ihm s o : w e n n du m ir den R i n g n ich t en t d ecken w irst, so w e rd e ich dich tö d ten ! D e r P fa rre r erw id erte darauf: w ie kan n ich das w issen ? H a b e ich d en R in g gestohlen , od er w a s? — D e r H e rr fra g te aber nicht viel, son dern ließ den P fa rre r in den K e r k e r einsperren. E s kam die N acht, da k rä h te der H ah n zum erstenm ale. D e r D ien er sp ra n g a u f und schaute, w a s d er P fa rre r m ach t? D ieser aber seufzte nu r: O G ott, es ist schon d er erste ! E r m einte näm lich den H ahn. D e r D ien er d ach te jedoch , dass er ihn erka n n t hat, und erschrak h eftig. D an n kräh te d er H ah n w ied eru m , da horchte d er zw e ite D ie b u nter der Thür. D e r P fa rrer s a g t e : G o tt, es ist schon der z w e ite ! E b en so hat der d ritte D ien er zu d er Zeit, als der P lahn zum d rittenm ale kräh te, gehorcht. — O G ott, nun ist auch der dritte d a! sprach der P fa rrer. A ls o fü rch Südrussische Parallelen zu D ok tor A llw issen d . 253 teten sich d iese drei D ien er und g ie n g e n zu ihm und baten , sie v o r dem H errn, dass sie den R i n g g esto h len hätten, n ich t zu verrath en . S ie g a b e n ihm fü r die V e rs c h w ie g e n h e it etw a s G eld, w a s sie hatten , da versp rach d er P fa rrer, sie zu verschon en . E r befah l ihnen nur, den R i n g in T e i g ein zu w ickeln , u n ter die T ru th ü h n er zu w erfen und zu beobachten, w elch er T ru th ah n ihn v ersch lu ck te. D ie D ien er th aten a lles g en a u so und sa g te n dem P fa rrer, dass den R i n g ein sch w arzer T ru th ah n mit einem w eiß en F lü g e l v e rsch lu ck t hat. — In der F rü h sa g te also d er P fa rre r zum G u ts h errn : ich w e iß schon, w a s mit dem R in g e g esch eh en ist: die M a g d hat ihn aus dem Zim m er m it dem K e h r ic h t h in au sgew o rfen , und da hat ihn ein sch w arzer T ru th ah n m it einem w e iß e n F lü g e l ein g esch lu ck t. M an sch lach tete sofort den Truthahn und ric h tig — der R i n g w a r da. — N un nahm a b er d er H e rr eine S en se und w a r f sie in den Brunnen. D an n fr a g te er den P fa r r e r :' w en n du so ein g ro ß e r W a h r s a g e r bist, so sa g e mir, w as ich in den B ru n n en g e w o rfe n habe? — D a sp rach der P fa rr e r : nun, je tzt erst ist die S en se a u f den S te in g era th en ! (E in Sprichw ort.) E r dachte näm lich, dass jetzt schon sein E n d e kom m t. A b e r der H err g a b ihm fü r die ric h tig e A n tw o r t noch hundert G ulden . — D ieser P fa rrer hieß S w e r sc o k (G rille). D e r H e rr fien g aber eine G rille, le g te sie am T isch e unter das T isch tu ch und ließ den P fa rre r errathen, w a s unter dem T isc h tuche v e rs te ck t ist? D e r P fa rre r seu fzte: ach, G rille, G rille, d a bist du in H en kershän d e g e fa lle n ! D a ru n ter m einte er sich selbst. A ls aber der H e rr das W o r t G rille g e h ö rt hat, verw u n d erte er sich sehr d arü ber und g la u b te ihm schon alles. D a n n g a b er ihm nochm als h u nd ert G u ld en und s a g te : jetzt g e h e du a b er w e g , denn du w ü rd est m ir alles G eld abnehm en! — A ls o hatten sie schon beide, d er P fa rrer und d er K irc h e n s ä n g e r, eine g u te O sterfeier. (G ehört in D o b roh o slo w , B e z. D roh obyc.) B e i d ieser G e leg en h e it th eile ich noch zw ei V a ria n te n der E rzä h lu n g , w elch e der ju n g e und strebsam e E th n o g ra p h W . H n a tju k b ei den u n g a rischen Sü d ru ssen jü n g s t a u fgesch rieb en hat, mit. A. E in K irc h e n s ä n g e r stahl den reichen B a u ern ihr H au svieh , und der P fa rre r w a h rsa g te ihnen aus seinem Zauberbuche. D en L o h n theilten sie u nter einander. D e r R u f des neuen W a h r s a g e r s verb re ite te sich schnell und es kam en zu ihm L e u te aus den entfern testen G egen d en . D e n F rem d en w a h rsa g te er nur sp otth alber a u f G erath ew ohl, aber zu fä llig tra f er ein ig e M ale rich tig. D ad u rch w u rd e er noch berühm ter. D a g esch ah es einm al, dass 12 D ieb e einem K a is e r G e ld aus der Gasse gestohlen haben. D a dieser die D ieb e a u f natürlichem W e g e nich t er m itteln konn te, so ließ er versch ied en e W a h r s a g e r und W a h rsag e rin n e n kom m en und ü ber den D ieb stah l w ahrsagen . W e il d ieselben nichts en t d eck en konn ten , ließ er sie alle tödten. S o w aren schon 300 W a h rs a g e r g etö d te t, als die R e ih e an den P fa rre r kam . M an b rach te ihn und den K irc h e n sä n g e r vo r den K a ise r. D e r P fa rre r w a r v o r S c h re c k halb todt, je d o ch der K irc h e n s ä n g e r ve rlo r n ich t den K o p f, sondern sprach ihm M uth zu und rieth ihm, v o m K a is e r einen T a g und ein e N a ch t G a lg e n frist zu verla n g en . A u c h ließ er ihn, den K a is e r um ein schönes 254 Jaw orskij. Z im m er, g u te S peisen , 12 F la sch en W e in und 12 F la sch en Schnaps bitten. E r hoffte zw a r auch nicht, aus der A ffa ir e m it h eiler H a u t davonzukom m en, jed o ch er w o llte noch den letzten T a g g u t leb en und in den T o d m it einem R a u s c h gehen. D e r K a is e r g e w ä h rte ihnen dies alles, und die b eid en G en ossen b lieb en allein. D e r P fa rrer saß tra u rig und b rü tete vo r sich hin ; der K irc h e n sä n g e r aber m achte sich m unter an die S p eisen und an den Sch naps. In seiner G a lg en la u n e fiel es ihm ein, jed es G las, w e lch es er trank, lau t zu zählen. E s tra f sich aber, dass bei jedem G las einer vo n den 12 D ieb en unter dem F e n ster horchte. Jeder hörte die W o r te des K irc h e n sä n g e rs: da ist das erste! d an n : da ist das zw eite, das dritte u. s. w ., b e z o g sie a u f sich und fü rch tete sich, dass er schon erm ittelt w u rde. S o w a ren a lle 12 D ie b e u n ter dem F en ster. D a g ie n g e n sie nun zu den beid en W a h rs a g e rn und baten sie, sie zu v e r schonen und dem K a is e r nicht zu en td ecken . A u c h sa g te n sie ihnen, dass sie das G eld im M ist v e rg ra b e n haben. A m ändern M o rg e n fand der P fa rrer dem K a is e r das G eld, die D ieb e w o llte er aber nicht angeben , w o ra u f auch d er K a is e r nicht d rä n g te. E r belo h n te die b eid en reich und entließ sie in E hren n ach H au se. A u f R a th des K irc h e n s ä n g e rs verbran n te der P fa rre r sein H aus, dann sa g te er a b er den L eu ten , w e lch e zu ihm um versch ied en e A u s k ü n fte kam en, dass sein B u c h ve rb ra n n t w u rd e und in fo lged essen er nichts m ehr w a h rsa gen könne. (W . H n a tju k , E tn o gra ficn i m aterjaly z U h o rsk o j R u si, L em b erg , 1897, Bd. I. S. 1 38— 142.) B. D e r K irc h e n sä n g e r stahl, w ie gew öh nlich , den B a u e rn O chsen, und der P fa rre r w a h rsa gte aus einem alten K a le n d e r. D a fü r b ekam en die b eid en v iel G eld und d er P fa rre r w u rd e berühm t. — A u c h ist einer F ra u der R i n g v e rlo re n g eg a n g e n . D é r P fa rrer sa g te a u f G erath ew ohl, dass den R i n g die M a g d m it dem M ist a u sg e k eh rt und ein T ru th ah n ihn ve rsch lu ck t hat. M an schnitt den T ru th ah n a u f — und d er R i n g w a r da. — D an n haben jedoch 3 B rü d er b ei ihrem H errn eine K is t e m it G eld gestohlen . D e r H e rr lie ß den P fa rre r b rin g e n und sp errte ihn ein, dam it er ihm das G eld herausfinde. Im w id rig e n F a lle d rohte er ihm aus dem R ü c k e n einen R ie m e n zu reißen. In d er N a ch t w o llten die D ie b e e r fahren, ob d er P fa rre r e tw a s vom D ieb sta h le w isse ? E in e r g ie n g unter das F e n s te r zu horchen. — D e r P fa rre r b e te te — da kräh te der H ah n und der P fa rrer sp rach : da ist d er ein e! D e r D ieb ersch ra k und lie f zu seinen G enossen. B eim zw eiten H ah n en k räh en w a r u n ter dem F e n ste r der zw eite D ieb , beim dritten der dritte. D ie D ieb e tru g en dem P fa rrer 10 G ulden an und baten ihn, sie nicht zu verrath en . D a s G eld w a r im M ist v e rg ra b e n . D e r P fa rre r b ek a m vom H errn 300 G ulden. D a n n bat er aber den K irch en sä n g e r, ihn vo n diesem g efä h rlich en G e sch ä fte zu b e freien. D ieser rieth ihm, d as H au s zu verbren nen . D e r, P fa rrer that so ; dann red ete er sich v o r den L eu ten dadurch aus, dass sein Z a u b er bu ch und m it ihm seine g an ze W a h rs a g e k u n s t ve rb ra n n t w urde. (Ibidem, S. 142— 145.) Zu letzt wüll ich noch das reiche litterar-historisch e M aterial, w elch es B e n fe y , Cosquin und P o liv k a zu sam m en gestellt haben, durch ein ig e b ib lio D ie K lo sterkirch e in "W atram oldawitza. 2 55 grap h isch e Z u sätze, w elch e sie übersehen haben, ergän zen . E s sind d ies: K irc h h o fs W en d u n m u th, ed. O esterley , T ü b in g en , 1869, B d . I, S. 160 bis 162 und V , S. 41 (B u ch I, N r. 130: ein K o e h le r ist ein W a h r s a g e r ) ; G e r m ania, B d . X V I I , S. 3 27— 329 (M itth eilu n g aus dem S ch w a n k b u ch e des X V I I I . Jahrhunderts «Lachende Sch u le» ); ibid. B d . X V I I I , S. 158 — 159 (aus Contes des S ieu r d ’O uville, 1644 J .) ; S id di-ku r, m on golisch e M ärchen, ü b ersetzt vom L a m a G o m bo jew , in E tn o g ra fice sk ij sb o rn ik der ka is. russ. g e o g ra p h . G esellsch a ft in P etersb u rg , B d . V I , S. 29— 34; G. N . Potanin, O c e rk i sjew ero-zâpadnoj M o n go lii, P etersb u rg , 1883, B d . I V , S. 5 3 9 — 542; Z eitsch rift des V e re in s für V o lk sk u n d e , B d. V I , S . 270— 271 (berberische V e rs io n ); und po ln isch e V a ria n te in Z biör w iadom oéci do a n tro p o lo g ii krajo w ej, B d . X I , S . 7 1 — 72. Die Klosterkirche in Watramoldawitza. V o n A n g . K o c h a n o w s k a , W ie n . (M it 9 Textabbildungen.) S ie lie g t hoch im T h ale, abseits des D o rfes a u f einer m äßigen B o d e n erhöhung, v o n w o im m er m an kom m en m ag, m it den blauen B e r g e n im H in te rg rü n d e einen m alerischen A n b lic k bietend. S ie sieht w e it ins T h al hinein und leih t ihm einen beson d eren C h a ra k ter. M an g la u b t sich in das M ittelalter versetzt, w en n m an zu fä llig zu r Z eit eines einfach en B au ern b eg räb n isses sich den M au ern nähert und drin d er m elan cholische G e sa n g des P rie ste rs tön t und die B au ern in ihrer ein fach en derben T rach t, m it lan gem K o p fh a a r, K e r z e n tra g en d und K ö r b e m it W ach s, W e iß b r o t und F rü ch ten als T o d ten o p fer, dem m it T ep p ich en b e le g te n H o lzsa rg e fo lg e n und den W e g aus dem K lo ste rth o re zum anstoßen den T o d te n a c k e r einschlagen. Ich tra f einm al a u f ein solches B e g rä b n is; es w a r ein K in d , das sie b eg rab e n s o llte n ; da es ein K n a b e w ar, tru g e n v ie r B au ern m äd ch en den klein en S a r g . A lle h atten g elö stes H aar, die h ier fo lg ten , T ra u e r lied er singend. A l s sie nach ein ig er Z eit zu rü ckkeh rten , die F ah n en und d as K r e u z in die K ir c h e zu rü ck g e ste llt w u rden und der P fa rrer die T o d te n o pfer übernahm , standen die M ädchen, darunter drei S ch w estern des k a lten K le in e n w aren, lachen d und plau d ern d beisam m en ; ein B lic k a u f ihre derben w ild en G esich ter erklärte ihre G em üthsrohheit. R o h erscheint auch die S itte des T odten m ahles, das n ach dem B e g rä b n iss e im T ra u e r h ause a b ge h alten ward, w o dann w ild g e g e sse n und g e tru n k e n w ird , w e lch er G eb rau ch n och ü berall b ei den rum änischen B a u ern herrscht. E b en so seltsam m uthet die A r t der O p fer a n ; es sind W e iß b r o te und K u ch e n , die w u n d erlich m it dünnen, hohen, aus W a c h s g efo rm ten K re u ze n b e steck t sind, die th eilw eise aus F e ig e n , Zw etsch ken , M an d eln und anderen S ü ß ig k eiten zusam m ensrestellt sind und in einem runden K o r b e vo n zw e i B au ern dem S a r g e n a ch g etra g en w e r d e n ; sie w erd en dem P fa rrer gesp en d et, der m it dem vielen B ro te h ä u fig sein G esinde und auch seine H au sth iere speist. KLochanowska. 256 E b en so b eh ä lt er den T ep p ich , der den einfachen, w eißen, v ie re c k ig e n F ich te n h o lzsa rg b ed eckt. A u ß e rd e m sind die G eld o p fer sehr groß, die der P fa rre r b ei solchen G eleg en h eiten beansp ruch t, der oft sehr h a rt und m aßlos in seinen F o rd e ru n g e n ist. S o kom m t es, dass ein T o d e sfa ll ein d op p eltes U n g lü c k b ei d en A r m e n des V o lk e s bed eu tet, die o ft a u f la n g e Z eit hinaus ruiniert sind. B e i B e s ta ttu n g en d er R e ic h e n und A n g e se h e n e n w erd en Sch alm eien geblasen , die dem G an zen ein tie f m elan ch olisch es und feier liches G e p rä g e g eb en . D ie M än n er tra g e n die Z eit der T ra u e r hindurch das H a u p t u n b ed eckt. E in e hohe, m äch tige, m it zahlreichen Sch ieß sch arten verseh ene M auer u m gib t den H o f der K ir c h e — oben w u ch ert G ra s und selbst S träu ch er und ju n g e F ichten bäu m e. W e n n m an durch d ie k le in e hölzerne P fo rte eintritt, u m fän gt einen abso lu te S tille und E in sa m k eit; eine eisige F ig . 10. D ie K lo sterkirche von "VVatramoldawitza. L u ft ist hier und im m er fa st stürm isch. D ie M au ersch w alb e n schießen in U n m en g en um den T h u rm und ihr sch arfer R u f sch rillt durch die Stille. D a s G ras w ä ch st ü p p ig em por und sein frisches G rü n b ild et m it den bu nten F resk o m alereien der K irch en m a u e rn ein g a n z e ig e n a rtig e s, schönes B ild . A n den G esim sen und E c k e n b rö c k e lt das M a u e rw e rk ab — überall das A n zeich en des V erfa lles. Im w eiten H o fe tum m eln sich E n te n und G än se um her, im niederen, k lein fe n strige n G eb äu d e, das lin ks die M auer u nterbricht, w o h n t der griech isch -o rien talisch e G eistliche des D o rfes — es ist der e in zig e ü b rig g eb lie b en e T h eil des einstigen K lo s te rs . D ie K ir c h e aber w ird im m er benützt, a lle Sonn- und F e ie r ta g e w ird M esse drin g e h alten und dann tön en die m äch tig en G lo ck e n tie f ins T h a l hinein, b is in die einsam sten H ü tten sind sie hörbar m it ihrem tiefen, w u n d erbaren K la n g . Jem anden, der nie diese Geg-enden und ihre G eb räu ch e g ek an n t, w ü rd e ein S o n n ta g sm o rg e n in dieser K lo s te rk irc h e g a n z m e rk w ü rd ig anm uthen. Sch on am frühen M o rg e n kom m en sie vo n w e it und breit, dem D ie K lo sterkirche in W atram oldaw itza. 257 D o rfe und den T h ä le rn und sam m eln sich v o r dem K irch th ore. Ih re T r a c h t ist — schwerfällig- und unschön — g ro b e L ein kleid er, nur rein am S o n n tage, d arüber d ick e braun e L od en m än tel und oft d en P e lz da run ter, se lb st im Som m er. D a s H a a r la n g und fettglä n zen d . N o ch v o r B e g in n der M esse w erd en die A n d a ch tsü b u n g en in d er K irc h e b e g o n n e n ; die B a u ern w e rfe n sich a u f dem S tein b o d en a u f die K n ie , dann a u f die H ä n d e,-k ü ssen den B o den , berü hren ihn m it der Stirn e und erheben sich, das K r e u z ü ber die B ru st sch lagend, dann w erfen sie sich w ied er zu B oden, ihn kü ssen d und dies ins U n en d lich e fo rtsetzen d — auch w ährend des G o ttesd ien stes ein ig e M ale; die M änner so w ie die W e ib e r. S o n st w ird w äh ren d d esselben gestand en, th eilw eise g ek n ie t. D ie M esse w ä h rt u n gem ein lan g. D e r G eistlich e, angethan m it einem roth go ld e n en O rnate, la n g b ä rtig , sin g t m it lau ter Stim m e — drei K irc h e n s ä n g e r b e g le ite n ihn F ig . i i . R u in e im K lo sterh o fe von W atram o ld aw itza. lan gath m ig, es ist ein eigen er, ziehender, betäu ben d er G esan g. D ie L u ft ist g ra u v o r W eih ra u ch — die S ch afp elze g e b e n einen sta rk en G eru ch v o n sich — die g e lb e n B lu m en ü berall und das K r a u t riechen betäu ben d — durch das schm ale hohe F e n s te r fä llt ein Sonn en strah l sch ief herein und b eleu ch tet d ie stark gesch n itten en , dunklen, oft schönen G esich ter der kn ien d en B a u ern mit ihren la n g e n H a a rlo ck e n — und sp ielt a u f der H o lz sch nitzerei des Chorstuhles unter dem F enster. D a s g ib t ein frem d artiges und interessantes B ild , das nicht ohne R e iz ist. Zum Schlü sse kom m en sie alle zusam m en, dicht g e sch a a rt kn ien sie um den P r ie s te r ; dieser hält das g ro ß e B u ch a u f ihre H äu p ter und se g n e t sie lan ge. A l s K in d e r n des H errn w ird vo n ihnen ein w eißes, u n g eg o ren e s B ro t verzehrt. N a ch dem G o ttesd ien ste g e h t es hinaus ins W irtsh a u s — zu m . T an z. D a s K lo s te r w u rde im Jahre 1532 vo n dem rum änischen F ü rsten P e tru B a re sch erbaut. E r selber soll in dem Sch loss, dessen R u in e (A bZeitschrift für österr. Volkskunde. IV . 17 K oclian ö w sk a. 258 b ild u n g ii) sich rechts an die M au er lehnt, g e w o h n t haben. An ihren noch erhaltenen F en stern und T h iiren ist d er Ü b e rg a n g ss til g en a u zu ersehen. D e r g an ze B a u ist in diesem , zu je n e r Zeit g eb räu ch lich en S til e r b a u t; doch sind außer den rom anischen und goth isch en E lem e n ten zahl reiche b yzan tin isch e zu finden. A n der g ro ß en M asse des G eb äu d es fä llt die gesch m a ckvo lle, fein e und so sehr w e tterfeste A r c h ite k tu r auf. D ie G esim sb ild u n g ist rom anisch. D ie schm alen, sehr hohen F en ste r haben einen K le e b la ttb o g e n und g o th isch es M aß w erk . D e m D a ch e en tla n g an der M auer läu ft ein B o g e n frie s — so auch an dem a ch te ck ig e n T h u rm e. B o gen fo rm en , w o sie Vorkom m en, sind g e d rü ck t. D e r G rundriss der K irc h e ist sehr ein fach : E in offener V o rrau m , zw ei g esch lo ssen e — w o ra u f erst d erjen ig e m it dem A lta r e fo lg t — a lso ein L ä n g s sch iff und zw ei Q u e r schiffe, w o v o n das letztere m it je einer klein en run den A p s is schließt. D iese ist durch ein schm ales hohes F e n ster erleuchtet, w e lch es fast das ein zige E ich t in den R a u m b rin gt. In diesem Q uerschiffe steht rechts und lin k s im R a u m e eine A r t A lta r tis c h m it schiefen F läch en , w o ra u f hier ein H eilig en b ild und ein K r e u z aufliegt, w e lch letztere s v o n den vielen K ü ss e n des V o lk e s m erklich a b g e n ü tzt ist — selb st die k lein en K in d e r w erd en vo n ihren E lte rn zu diesem K u s s e em porgeh oben. B lum en, stark riech en d es B a silik a k ra u t in M en g en w e rd e n v o n den B au ern da n ie d e r g e le g t; h a n d g estick te T ü ch er dienen hier, wTie auch hie und da an den W ä n d en ober den k lein en F leiligen b ild e rn als Zier. Zw isch en den beiden A lta rtis ch e n steht ein dritter, der m it B ro t, E ie rn und K e rze n , die die B au ern allso n n tags als K irch en o p fer d arb rin gen , a n g eh äu ft ist. S e it w ä rts stehen gro ße, h o lzgesch n itzte sch w ere S tan d leu ch ter m it W a ch sk erze n . D a s Schiff, w elch es oben rund g e w ö lb t ist, en det in dem T h u rm e — an la n g e r Sch n u r h ä n g t eine T a u b e herab. E s w ird durch die breite m ittlere A p s is abgeschlossen,- die das A lle rh e ilig s te b irgt, die k e in F rau en fu ß je betreten d a rf und die mit einem rothen V o rh ä n g e gesch lossen w ird. N ach oben sch ließt sie m it einer A r t T rium ph ale ab, w ie sie in den alten byzan tin isch en K irc h e n vo rk o m m t — sie b ild et m it der reichen B ild er w a n d den k o stb a rsten S ch m u ck der K irc h e . D iese W a n d heißt im R u m än isch en «Iconostase» und ist in a llen griech isch -orientalischen K irc h e n der h aup tsächlich ste Sch m u ck , a u f den der g rö ß te W e r t g e le g t wird. H ie r ist die S ch n itzerei des R a h m e n w e rk e s besonders fein, g esch m a ck vo ll, reich und glän zen d und b ild et eine w ü rd ig e Z ier der w ah rh aft künstlerisch ausgefü hrten B ild er, die theils rund, th eils e c k ig gefo rm t sind, ein sehr harm onisches G an ze bildend. D ie se fein e M alerei der B ild e r und auch F ahn en b ild et einen stark en G e g e n sa tz zu den sch reien d bunten, oft g e sch m acklo sen F resco m alereien d er W ä n d e . E b en so fein und sta rk v e r g o ld e t ist das G itte r w erk , das außer dem V o rh ä n g e , die A p s is abschließt, in die d er P rieste r wrährend der M esse ö fter versch w in d et. D a s K lo s te r b esitzt m ehrere sehr reich in ech ten P e rle n und G o ld g e stick te M essgew än d er, w o v o n leid er ein ig es b e i G e le g e n h e it einer A u s stellu n g abhan den g ek o m m en ist. A u c h alle, a u f P e rg a m e n t gesch rieben en und b em alten M essbü cher sind vorhan den. S o n st w ird als S e h e n sw ü rd ig D ie K lo sterkirche in W atram o ldaw itza. 259 k e it nichts m ehr als ein p aar K n o c h e n eines M önches in einer e n ge n Zelle, zu d er eine W e n d eltrep p e hinauffuhrt, den F rem d en g e z e ig t, die sich in diese E in sa m k eit verirren. In der k lein en A p s is rechts und lin k s stehen C h orstüh le — sie sind in H o lz gesch n itzt und haben freie K lee b la ttm u ste r in g e sch m a ck v o lle r W e is e als O rnam ent, das th eilw eise in den F a rb e n blau, roth und g rü n b em alt ist; in der M itte steht je ein k le in e r T isch , w o v o n der eine das g ro ß e G esa n g b u ch des M essn ers trä g t, d er w ä h ren d des G o ttesd ien stes m it näseln der Stim m e den G e s a n g des P fa rre rs b eg leitet. C horstühle stehen auch in den anderen Schiffen der W a n d ent la n g ; auch k lein e p u lta rtig e A ltä r e , die allzeit m it frischen, sta rk duften den B lu m en g esch m ü ck t sind. O ft dienen g e stic k te H an dtü ch er als S ch m u ck dabei. D ie F ra u en h a lte n sich fast nur in den beid en ersten R ä u m e n auf, die M än ner h in g e g e n im letzten, in dem d er P rie ste r die M esse hält. D ie ersteren sind in ihrem F eierta g sp u tze sch w er b elad en — oft im P elze, der ih re W o h lh a b en h e it ze ig e n soll, eine U n m e n g e vo n P e rlen um den H a ls — die F rau en mit dem w e iß en H an dtu ch e am K o p fe — die M ädchen u n bed eckt, rothe N e lk e n und o ra n g e g e lb e B lu m en hinter das O hr g e ste c k t. H ä u fig sieht m an b ei ihnen, w ie auch b e i den M ännern die h ellg elb en S tiefeln m it hohen H aken . D ie K in d e r, die m eist reizen de G esichtchen haben, sind g e n a u so g ek leid et, w ie die G ro ß en — reich g e stick te s H em dchen , P elz, der en ge, um den L eib gesp an n te g e ra d e R o c k , sch w ere Schuhe, und in den fest g efloch ten en Zöpfchen, die das O hr ü berdecken , auch roth e N elk en , die beson d ers b elieb t sind. S ie sehen oft rech t d ro llig aus in ihrer sch w er fä llig e n Tracht. D a s E ig e n a rtig ste , C h arakteristisch e und In teressan te an dieser K lo s te rk irc h e sind ihre F rescom alereien . A u ß e r der besch riebenen sind in der B u k o w in a noch drei andere, die v o n Su czaw ica, P u tn a und W o ro n a tz. D ie b eid en erstgen an n ten sind die g rö ß ten und bekan n testen . D o ch die M alerei ist an der M old aw itza er ausnahm sw eise sehr w o h l erhalten, die F a rb e n sind frisch und leuchtend. L e id er w u rde v o r Jahren bei einer vo rgen o m m en en R e n o v ie r u n g u nter der L e itu n g eines u n v er stän d igen P fa rre rs das g r o ß e D ach , das u rsp rü n glich m ä ch tig w e it überhieng, klein er w ied erh erg este llt, so dass an der W e sts e ite die M alerei a r g litt, fa st g a n z v e rb la sste und zum T h e il ü bertün ch t w u rd e. D e r Th u rm u nd m anche T h eile der M auer, die ietzt einfach w e iß sind, sollen mit F re sk e n b ed eck t g ew esen sein. D ie A u ß e n se ite n der L än gsm a u ern sind in u n reg elm ä ß ige quadra tische F e ld e r g eth eilt, die durch rothe, w e iß g esäu m te S treife n getren n t sind. D ie M alerei ist im b yzan tin isch en S til, die F ig u r e n n a iv und steif gezeichn et, nach der b ek a n n ten S ch ab lo n e d ieses S tils — in steifer H a l tu n g, m it g leich m ä ß ige n F a lten w ü rfe. D ie C o n to u ren sind m it dun kler F a rb e g e z o g e n ; alles erscheint stilisiert. E s sind D a rstellu n g en aus der K och a n ow sk a . 26o h eilig en Schrift. A n der einen w oh lerh alten en L ä n g s w a n d sind Scen en einer F e stu n g sb e la g e ru n g , w o die F ig u r e n in u n verh ä ltn ism ä ß ig g ro ß em M aß stab e aus dem w in zigen T h u rm e der F e s tu n g sehen. A u ß e rd e m B ild nisse vo n H e ilig e n und S cen en aus ihrem L eben . A n d erselben S e ite ist neben der E in g a n g sp fo rte lin ks oben die G rü n d u n gstafel in die M auer eingelassen. D ie In sch rift ist in a ltcy rillisch en L ettern . D a rü b e r ist ein B ild des h eilig en G e o r g zu erkenn en . (A b b ild u n g 12.) H ie r ist auch der U n terb a u m it dem fein g eg lie d erten tra g en d e n G esim se sichtbar. D er offene Thorbog'en führt in den V orrau m , der m it D a rstellu n g e n aus der G eschichte der W e lte rs c h a ffu n g erfü llt ist, die durch die n a ive A u ffa ssu n g und unbeholfene A u sfü h ru n g eine sehr k o m isch e W ir k u n g haben. S o die E rsch a ffu n g der ersten M enschen, das P ara d ies etc. E b e n so die eine g an ze W a n d se ite beherrschende H ö llen p h a n ta sie; da w ird ein B isc h o f an seinem la n g e n B a rte vo n einem T e u fe l h erab g ezerrt — der w ie alle •>K/----- F ig . 12. E ingangspforte. F ig . 13. Fresken. ändern in kin d lich er A u ffa ssu n g , schw arz, g esch w ä n zt, m it glü h en den A u g e n d a rg estellt .ist. E s ist interessant, den tiefern Sin n und Zu sam m enh ang dieser m erk w ü rd ig en M alereien zu ve rfo lge n , die oft sch w er zu en träthseln sind. V o n einem oberen, beson ders g u t erhaltenen T h eil d er F re sk e n in eben diesem R a u m e ist n eb enstehend e Z eich n u n g (A b b ild u n g 13). H ie r ist die einfache W eise, in der die B o g e n m it C onsolen aufruhen, b em erk bar, A n diesem F le c k g erad e, w ie an vielen ändern, fä llt die angenehm e, fein e F a rb e n g e b u n g ins A u g e : ein m attes lila, o ran ge, m attblau und g rü n sind sehr harm onisch n eb en ein an d erg estellt und -wecken die E m p fin d u n g w ie beim A n sch a u e n eines alten, ech ten T ep p ich es. W ir finden diese F a rb e n w ied er in der W e b e r e i und S tic k e re i der B au ern — sehr oft fä llt ein T ep p ich durch seine fein e F arben h arm o n ie D ie K lo sterkirch e in W atram o ldaw itza. auf, die u n b ew u sst a n g ew a n d t w ird, w en n haben es so gem ach t, und w ir m achen es T ep p ich e, die m an im m er w e n ig e r an trifft, und w u n d erb ar in den F arben , die, se lb st m an darnach f r a g t : «Die A lte n auch so». B eso n d ers die alten sind sehr fein und fest g e w e b t b ereitet, nie verblassen . M anchm al w ird das A u g e durch eine fein e L in ien fü h ru n g und g e w isse A n m u th der B e w e g u n g ü b errasch t; so an ein igen E n g e lsg e sta lte n im In n ern des L an gsch iffes, die w e n ig v o n der steifen höfischen H a ltu n g haben und in ihrer schm alen G e sta lt und A n m u th an altitalienisch e E n g e lsg e s ta lte n erinnern. D ie Innenräum e sind zum eist mit solchen, w ie auch B ildn issen vo n B isch öfen und H e ilig e n an gefü llt. O b er d er sch w eren eisernen E in ga n g sth ü r ist das B ild eines m alen den M önches, w e lch es jed e n falls als P o rtra it des M alers dieser F re sk e n anzusehen ist, doch scheinen an der A r t d er B eh a n d lu n gsw eise m ehrere daran b eth eilig t g e w e s e n zu sein — g e w iss ist es, dass sie vo n M önchen stam m en, w ie bei den m eisten dieser K lö s te r. N ach unten sta rk sich ve rb reiten d e S tre b e p feile r stützen die M auern — die D a rstellu n g en nich t unterbrech en d, sind aber nach unten zu m eist übertüncht. E in e A r t S te in b a n k läu ft um den g an ze n B au, die vo n den B a u ern beim K ir c h g a n g b en ü tzt w ird. D ie g ro ß e A p sis, w ie die beiden k lein en sind nach außen v ie le c k ig . F la ch e R u n d b o g e n n isch en g lied ern sie g le ich m ä ß ig in der gan zen Flöhe. U n te r dem D ach e hin laufen ebensolche klein e fe n ste ra rtig e N isch en hin, je zw ei über einem g ro ß e n B o g e n . S ie sind m it E n g e lsk ö p fe n reg e lm ä ß ig ausgem alt. D ie g ro ß en N ischen im Innern m it je zw ei A p o ste lg e sta lte n , d a ru n ter E n g e lsk ö p fe — und w ied er stehende F ig u re n . D ie ü b rig g eb lie b en en S treifen sind a u f eine o rig in elle und w irksam e W e is e durch g e flü g e lte E n g e lsk ö p fe a u sg e fü llt — je sechs F lü g e l sich anein an derfügend, w e lch es M o tiv sich auch im Innern, m eist in den Z w ick eln der R u n d b o g e n , w ie d e r findet und vielfach variiert. (A b b ild u n g 14.) H ie r ist, w ie an allen M a le reien, der o bere G rund blau , der u ntere grü n bem alt, E r d e und H im m el d arstellend. D ie F lü g e l sind in m atten F arb en , blassro th , lila, o ran ge, lich tg elb g eh alten und haben eine sehr a n gen eh m e W ir k u n g . D e r sch m ale S ch n itt der V e r tie fu n g ist m it g a n z naiven einfach en O rn am en ten in b rau n er F a rb e g eze ich n e t und w e ch se lt in der L ä n g e e tw a eines halben M eters im m er ab, vo n w e lch er M an n ig fa ltig k e it die Z eich n u n g en in A b b ild u n g 18 ein B ild geben . D e r Th u rm ist übertüncht. J e tzt m it B le c h g e d e c k t — die drei anderen an der F ro n tseite der K lo ste rm a u e r m it H olzschindeln. A lle tra g en das d op p elarm ige griech isch e K r e u z a u f einer K u g e l. D e r rechte Thurm ist rund, d er lin ke, v ie r e c k ig e b ir g t die G locken . D ie ju n gen B u rsch en betrach ten es als eine E h re, sie zu läuten, und es g ib t o ft einen W e ttla u f zu dem Thurm . D a s sta rk e M a u e rw e rk hat vielfa ch e S p rü n g e. Seh r in teressan t in seiner B a u a rt ist der m ittlere m it d er g ro ß en hölzernen P forte, die außer dem m äch tig en Sch loss eine d ick e eisern e Q u erstan ge, 2Ö2 K o ch a n ow sk a . die vo rg esch o b e n w erd en kann, als V ersch lu ss h a t N ebensteh end e Z eich n u n g (A b b ild u n g 15) g ib t die A n s ic h t des T h o rb o g e n s vo n der H o f seite, und lässt die b yzan tin isch en E lem en te deu tlich am einfach en K a p ite l der P fe iler w ie F ig . 14. G eflügelte auch an dem R o setten sch m u ck , d er ü ber dem E n gelsk öp fe von den flachen B o g e n a n g eb rach t ist, erken n en . H ier Fresken. w ie ü berall herrscht sinnreiche U n r e g e lm ä ß ig k e it in der A n w e n d u n g d er A rch ite k tu r. E rw ä h n en sw ert sind noch die g ro ß e n In sch riftta feln der G ra b g rü fte im L a n g h a u se der K ir c h e — es so llen rum änische F ü rsten einst da b estattet w o rd en sein, blos ein sa rk o p h a g a rtig es G rabm al ist darunter, das in einer N isch e steht und reich in S tein g em eiß elt ist. V o n der stark en hohen K lo ste rm a u e r tönt ein w u n d er bares lau tes E ch o zurück, w en n m an vom an gren zen d en F lü g e l "WT-. d a g e g e n ruft. D a s B a u e rn v o lk ken n t es rvohl, und w en n die H irten ihre S ch afe vorbeitreiben, m achen sie jed e sm al H a lt und sin gen hinab. W e n n sie fo rt sind und der T o n verh allt, lie g t die K ir c h e in ihren M auern in der alten einsam en S tille und sieht w ie ein S tü c k frem de W e lt aus lä n g s tv e rg a n g e n e r Z eit ins T h a l hinab. V o n dem m assigen S tein b au e des K lo s te rs im S tile d er alten byzan tin isch en K irc h e n kom m en w ir zu der zierlichen klein en H olzkirch e, w ie sie in den G eb irg sd ö rfern der B u k o w in a zu finden ist. L eid er v e r sch w in d et sie im m er m ehr und w ird durch den B a u neuer g esch m ack und stillo ser ersetzt und a b ge tra gen , stattlichere B a u ten v e rd rä n g e n sie im m er m ehr. M an chm al w erd en sie in ihre T h e ile ze rle g t und in ein einsam es D o r f gefü h rt, w o sie e n tstellt und ve rä n d ert w ied er a u fg e ste llt w e r den und ein architektonisch es Jam m er bild dar bieten. S o e r g ie n g es einer zw eite n alten K ir c h e im selben S tä d t chen, die in ein fern es T h al, Czum ana, ü b ertra g e n w urde. E s ist m ir nach ein ig er M ühe g e lu n g e n , durch die F re u n d lich keit Ai eines griech isch -orien talischen P riesters, zu dessen P fa rrsp re n g e l sie einm al g e hörte, ein ig e D a ten über die alte k lein e H o lzk irch e zu erhalten, die im Geb irgsstä d tch en K im p olu ng', ziem lich a b seits vo m F lu ssb e tte lie g t, vo n dem hohen H olzzau n und dem b reiten D a ch e fa st g an z v e rste ck t. (Fig. 16.) S ie h eißt F ilia lk irch e «zu C hristi F ig. 15. Thorbogen von der Hofseite. Geburt» und ist im Jah re 1813 v o n D ie K lo sterkirche in W atram o ld aw itza. 263 P etru B ia c, Iv a n Sandru und der K irc h en g em ein d e a u f dem vo n P etru Sa n d ru g ew id m eten G ru n d e erbaut w orden. Im Jahre 1875 w u rd e sie ren o viert und erw eitert vom d am aligen O rtsp farrer und einig'en P fa rrlin gen . L eid er ist dies alles, w a s ich vo n der G esch ich te des interessanten K irc h le in s erfahren konnte. E s b ietet in seiner tie fb rau n en leuchtenden F a rb e des w e tterg eb rä u n ten H o lzes einen sehr m oderischen A n b lic k dar und hat in seiner H o lza rch itek tu r m anche reizen d e D etails. Zur O sterzeit, w enn die B a u ern am frühen M orgen schon ihre B ro te und die grü n lich bem alten O stereier b rin g e n und im K irch h o fe sie ausbreiten und dicht g e sch a a rt dastehen und w arten , bis der P riester kom m t, alles zu w eihen, g ib t es ein p rä ch tig e s B ild. F ig . 16. H o lzk irch e von K im polu n g. In der F a sten zeit v o r O stern, die sehr stre n g e g eh alten w ird, w ird statt der G lo ck en a u f einem H olzb rettch en g e k lo p ft, w a s einen eig en en T o n g ib t. E s ist w eich es M aterial. m it sch w eren H olzhäm m ern D a s D a ch ist w e it überh än gend , m it spitz g e za ck te n Sch in deln gearbeitet. D a s A n e in a n d e rfü g e n d er B retter, die die W a n d bilden, ist durch schm älere L eisten ve rd eck t. D e r G rundriss, w ie die g an ze B a u a rt erschein en sehr einfach. D ie K irc h e w a r derzeit leid er geschlossen , doch dürfte ihr In neres und seine A u s g e s ta ltu n g nicht v ie l vo n dem anderen abw eichen. E s b ietet in sein er m atten D u n k elh eit m eist einen öden E in d ru ck , da der g a n ze R a u m w e n ig g e g lie d e rt ist. A u c h hier ist die Ik o n o sta sen w a n d der reichste S ch m u ck — son st auch h ien g en ste if g em alte H e ilig e n b ild e r um her, oft tie f p o liert — F ahn en stehen um her, klein e A lta rtis c h e in der M itte und an den W ä n d e n — letztere oft ein g ew ö h n lich er T isch m it T e p p ic h b ed eckt, m it K erzen K o ch a n o w sk a . 264 und B ild ern und. B lu m en bestanden. B eso n d e rs stattlich . ist hier der G lockenth u rm . E in fe s tg e fü g te r B rette rza u n u m gib t den K irch h o f, d er fü r die P riester und ihre A n g e h ö rig e n noch jetzt als B eg rä b n isstä tte dient. Sein E in g a n g sth o r ist von einem spitzen D ach e b ed eck t. D iese klein e hölzerne P fo rte hat sehr interessante F lachschnitzereien , vo n denen es m ir g elu n gen , — eine Z eich n u n g zu m achen. S ie ze ig t das A nein and er;Jy f ü g e n des H o lzw erk es, die Z ickzackorn am en te und " f runden M uster, vo n denen zum T h e il ein ig es gan z v- versch w u n d en . E in H olzsch loss ist d a b efestigt. u summus F ig . 37. \C/D£}E\£X H olzpfo rte zum K ir c h h o f der H olzkirch e in F ig . 18. K im p olu n g. D etails. L in k s oben ist die N um m er «98» zu sehen. D ie H o lzn äg el, m it w e lch en die g a n ze K irc h e g e fü g t ist und die hier beson d ers b em erk b a r sind, verrathen das hohe A lte r d er K irc h e . II. Kleine Mittheilungen. G ra b in s c h rifte n und M a r te r ln aus S te ie rm a rk . M itgeth eilt von K a r l R e i t e r e r , W eißen bach . Im O ppenberger F ried h o fe bei R ottenm ann trifft m an: 1. A u f einem grünen H o lzk reu z J . R. N. J . zu lesen : hinter der K ir c h e steht unterhalb der bekan nten : Sim on Lem m erer, A lte r eine M inute, gestorben den 13./10. 1882. 2. U n w eit daneben a u f einem altersschw achen lichtblauen H olzkreuze, dessen Q uertheil den N am en M aria L u ll erkennen lässt, findet sich folgende In sch rift: «M it ihrem K in d e Theresia gestorben am 3. O ctober 1880 in Geburtsum ständen in dem 23. Leben sjah re. O barm herziger G ott, schenke ihr die E w ig e R.uhe». 3. A u f einem anderen H olzkreuze m it angenageltem B lech-C hristus lautet die G rabsch rift: «Hier ruhet im F ried en G eo rg Lasser, gew esener O fner gestorben am 13 ./IV . 1 1 91 im — der E rden, w as ich je tzt bin». Ich liege allhier im Staube 4.A u s dem Jahre 1866 ist eine «Am T age des Zornes, O etw as schw ungvollere Inschrift erhalten ; an jen en T a g e ; N ach D a vid s w elch ein Schrecken A sc h e diese W e lt . D e r dann Gericht von unserem Leben h ä lt; W e n n der Posaune S ch all W ir d kein entstehen, es h eißt d a: V ersin kt einst in sehen, die tieften Gräber durchdringet. w ird und Sibyllen S a g e ; 74 Jahre. W e n n w ir den R ich te r G esch öpf des R ich ters A u g e entgehen. kom m en erklinget, D e r in. D er Tod und die N atu r w i r d beben! W e n n alle M enschen zu dem L e b e n ; U nd zu der streügen R e ch e n schaft erstehen:» K le in e M ittheilungen. 5. A u s dem Jahre w ar 265 1882 sagt die G rabschrift über ein 3 Jahre altes S ö h n ch e n : « K u rz m eine L eb en szeit m us Ich fort im die E w ig k e it1. V ih lm a ls D a n k für die P la ge, W a s s Sie an m ir geleistet habe.» 6. D as G rabkreuz für einen «gewesenen Zim m erm ann und K oh len bren ner» , w elcher am 10. A u g u st 1883 «im 63. L e b e n s - A lt e r » gestorben, b e sa g t: « 0 M ensch bedenk, w as dein letztes E rb th eil ist, ein schm aler S arg und ein H au fen E rd en, w as dein L eb en einschließt». 7. U n d klagen d ein anderes ergän zt: «oftm als viele S ch w ä re P lagen , w a ß der T o d bereit, h in terlasen e K in d e r klagen, die A ltern sind in der E w igk eit» . 8. F lo tter k lin gt nachstehender poetischer E rguss (ex 78):» U nverhofft, um M itternacht, hat m ich eine Schneelabine tod gem acht. Ich w ar allein in m einer K o h lh ü tte Z elle, rie f der Schöpfer zu sich meine Seele». 9. A u ffallen d ähnlich, so dass man unw illkürlich denselben V erfasser verm uthet, ist die G rab sch rift: «Unverhofft kam der T o d heran, eine Schneelaw ine w ar S ch u ld daran». 10. F ü r Sophisten folgendes: «Die Posaune ruft zum W eltgerich t. ein gnädig U rth eil sp rich t! U n s unsere Sünd verzeih*e U n d D er betagte « K ü nstler», w elcher obige Grabinschriften ständnisse: Jako b M ühlbacher, geb. O , das uns Gott ein g nädiges U rth e il v e rle ih ’ e». m achte, ist nach eigenem G e 1833, W e b e r, M aurer, Gem eindediener, M usikkapellm eister, Bauern«barbierer», k u r z: ein vielseitiger M ann in Oppenberg. F olgen d e M arterlinschrüten sandte mir G . S c h a l l y aus N ik o la i: I. M aria K r a d a , K irsch n er T o ch ter in Gröbm ing gieng m it P ölzw aren hausieren da kam ein unbekanter M an, und w ollte ih r die W a r e nemen da sie sich aber W e rte versetzte er ihr 5 Stich, an der Seiten w o sie des ändern T a ge n 6 U h r M orgens gestorben ist. thue an m ein T o te denken und mir ein V aterunser schenken 1893 den 5./1 2. D er M örder w ar A u g u st S affler Lein w eber in U ngarn greze. (Befindet sich am G atschberg in GroßsÖlk). 11. A u f eine Gutte M einung zu E h ren alle hiesigen A lp e n L e ig des H . Leon h ardi und des H . F lorian W ü r und V ü r die A rm en A lten , H a d Joh an n Sieger vulg. K lo c k hieder diese K re itz A u frichten 1858. (Dieses befindet sich im Seifriedingthale an einer Zirbe). III. A lliie r ist in G ott E n tschlafen der E h rb arre M athias P ram etz den 2 1. A p ril 1 781 Gew ester Sohltat von den H ochlöblichen Lautterm anischen Invanterie R egom en t von den H errn H auptm ann von Geiersperg Com penie h at 24 Jahre gedient aus Pem an gebürtig ist U nterm ittags zeit V o n einen Gottlosen F ag irer U n barm h erzig E rm ordet und h at im 13 hieb um den H als und K o p f herum geben. G ott der alm ächtige verleihe und uns allen ein F röh lich e A u fersteh u n g zum E w ig e n L eb en A m en. D iese M aterlinschrift befindet sich a u f der linken Seite, wenn man von K la c h a u nach T a u p litz geht. D ie Inschrift gibt auch zugleich die B eschreibung des M arterls. V o m D ie b e b a n n e n und L e b e n a b b e te n . M itgetheilt von K a r l M itfolgende Beschw örungsgebete i n Liezen , w elcher D ie beiden G ebete Reiterer, W eißen b ach . erhielt ich vom H errn Brauereibesitzer K a r l K e l l e r sie von der Gstauderin, Inw ohnerin beim lagen zw ischen alten Gerichtsacten. R am elkastn er in L iezen D iebssegen, 6 Gebete enthaltend, von denen leider ein Bruchstück fehlt. zum Leben abbeten. bekam . D as erste Gebet ist ein sogenannter D as zw eite Gebet ist D er L a n d v o lk in Steierm ark glaubt näm lich, m an könne einer m issliebig ge w ordenen Person das L eb en abbeten, näm lich zustande bringen, dass einer sterben muss, von dem man es haben w ill. W ie m ir m eine F ra u E lisab eth geborne H öpfiinger, ein Stögerw irtstochter in D onnersbachw ald, m ittheilte, h at die am 8. A u g u st 1896 an Schlagfluß verstorbene Johanna R u d orfer, vulgo B reiim in in D onnersbachw ald in ihren jungen Jahren versucht, ihrem M anne, m it dem sie nicht in gutem E invernehm en lebte, das L eb en abzubeten. E s h a lf jedoch nichts, denn ihr M ann Johann R u d orfer, vulgo B rehm starb erst an W assersu cht am 10. F ebruar 1896, also einige M onate früher als das W e ib im 65. Lebensjahre. D a ich von 1886— 1896 in D onners bach w ald als V olkssch ullehrer w irkte, so kannte ich beide Brehm leute. W as das Diebebannen betrifft, so sei bem erkt, dass m ir der Grundbesitzer F ra n z B in dlecher vulgo K a p p in W eiß en b a ch K le in e M ittheilungen. 266 bei L iezen , H au s-N r. i i D ieb e bannen. am Sonntag den 19. Juni d. J. erzählte, der alt’ S ch w o ger hätte können D er vulgo alte Salerer in W eiß en b a ch bestätigte m ir das und sagte, dass dem alten Sch w o ager einst D ieb e die Birnen gestohlen hätten. D a hätte er einen D ieb a u f eine Baum gebannt, indem er bezügliche Gebete sprach. D er alte Sch w oager m achte, dass Sonnenschein (Sonnenaufgang) w ieder loskam . morgens der D ieb vor E s herrscht näm lich der V olk sgla u b e, dass dann, wenn der D ieb nicht vor Sonnenaufgang vom B aum e los sei, der T eu fel erscheine bannt, holt, und den, der A u c h in Donnersbach soll es einen gegeben haben, der D ieb e bannen konnte, wie m ir A e g y d Lu id old , vulgo Gressinger G y d i erzählte, als ich noch in D onnersbach w ar. dessen N am e E in Bauer, mir entfiel, ließ näm lich a u f dem F e ld e nachts über einen S ack Getreide stehen. D a kam ein D ieb und w ollte den S ack fortschaffen. D och als er den Sack- a u f der A ch se l hatte, konnte er nicht m ehr fort und musste die ganze N ach t stehen bleiben. der betreffende B auer, dem der S ack gehörte, den D ieb los. Erst, am M orgen bannte M eine F rau erzählte mir, dass sie in ihrer Jugend von der E in legerin M aria D ecasta, w elch e im Jahre 1889 im A lte r von 81 Jahren in D onnersbachw ald starb, gehört habe, diese h ätte sollen seinerzeit jenen B auer aus Donnersbach, von dem ich vorhin erzählte, dass er D iebe bannen konnte, heiraten, aber sie getraute sich nicht, mit ih m .sich zu verefilichen, m einend, er könne ihr im E h stan d w as anthun. eben : W e n n L e ib ich einen heirate, der D ieb e bannen kann, so kann oder Seel’ schad’n, ’ s Leben D as W e ib calculiert er auch m ehr, z. B . mir an abbeten od. dgl. ’ U n d die Genannte heiratete jenen nicht, sondern einen italienischen M aurer, namens Decasta. V o tiv b ild e r aus S te ie rm a rk . V on K a r l R e i t e r e r , W e i ß e n b a c h . In der W allfa h rtsk irch e zu O ppenberg «M aria Geburt» ist ein ca. i 1^ m hohes und i ju breites V o tiv -B ild aus dem Jahre 1868 (?) angebracht, w elches von den W a llfa h re rn vielfach mit besonderem Interesse studiert w ird. In den W o lk e n (Jenseits) prangt M aria Geburt von O ppenberg m it ihrem Söhnlein und dem ih r eigenthiim lichen H errscherstabe (Scepter) in vollem Ornate, um geben von vielen K o p f- und Ganzengeln. O berhalb enthält eine Bandschleife die W o r te : «Zu flucht der Sünder, Trösterin der Betrübten, K ö n ig in der E n gel, bitte für uns!» U nterhalb (Diesseits) links w ird eine M esse gelesen, w elcher drei B auern und sieben K in d e r anw ohnen. D avo n h at nur einer der Bauern ein G ebetbuch, w ährend alle übrigen m it «Rosenkranz» versehen sind. W ah r scheinlich soll dam it gesagt sein, dass in jener Zeit in O ppenberg nur «der Zehente» lesen konnte. R e ch ts neben der K a p e lle ist uns das O perationszim m er vergegenw ärtigt. V o r dem K ran ken lager sind mehrere M änner, deren einer m it aufgestülpten Ä rm eln und einem M esser die Operation in A n g riff zu nehm en scheint. Schneidew erkzeuge, darunter auch — A u f dem T isch e daneben befinden sich verschiedene w as w ir entnehm en konnten — eine L au b säge. H inter • einem P feiler, außerhalb des Zim m ers ist der zw ar schw ergeprüfte, doch voll- und rothbackige «Gatte der Operierenden» dargestellt. U n terh alb des ganzen B ild es steht folgende ausführliche Inschrift: « A m 17. N ovem ber 1868 von 9 bis 10 U h r früh sollte an der F rau E lisab eth W öh rer, U lbin , G astw irtin in O ppenberg eine lebensgefährliche Operation vorgenom m en w erden, ihr näm lich die rechte Brust abgenom men w erden, D ie Operation n am v o r: H err D o k to r H olu sch a aus Liezen , unter A ssistenz der H erren W u n d ärzte K a r l Gasteiger aus Inden ig und H err W a g n e r aus L assin g. In dem A u gen b lick e, w o sie fühlte, dass die B etäu bu ng einzutreten schien und bei W ah rn eh m u n g der durch die gleichzeitig in A n g riff genommene O peration verursachten Schm erzen, rie f sie nach ihrem M anne und ihren K in d e rn , und flehte ganz inbrünstig zur M utter Gottes in O ppenberg um B eistan d und R ettu n g . Gnadenm utter hatte zur F o lg e , daß D iese vertrauensvolle, kindliche A n ru fu n g, der him m lischen ihre Schm erzen augenblicklich- gestillt w urden, so zw ar, daß sie, ob w ohl bei vollem Bewusstsein — w eil die beabsichtigte Betäubung erfolglos b lieb — ganz ru h ig den V e r la u f der Operation abw arttete, daher auch jen e drei zum F esthalten der K ran ken bestim m ten M änner sich als nicht nothw endig herausstellten. — zeugt sein muss, dass die a u f eine so w undervolle W e is e N ach dem w oh l jederm ann über vor sich gegangene und glückliche Operation neben der G eschicklichkeit der H erren Ä rz te hauptsächlich der F ü rb itte der m ächtigen Gnadenm utter sow ie den Früchten des h eiligen in der Pfarrkirche zu O ppenberg aus dieser V e r anlassung in A nw esen heit ihrer F am ilie gefeierten h l. M essopfers zu verdanken sei, so ist zur dankbaren Erinnerung an dieses w undervolle E reignis dieses G edächtnisbild, angefertigt w orden, K le in e M ittheilungen. zum Tröste und zur F reu de jedes M arienverehrers. vorgenom m en. 267 D ie Operation w urde beim W ir th in Fischern P a u l M ad l Öblarn». D iese M ittheilungen verdanke ich dem Collegen H errn Schulleiter H ein rich P ich ler in O ppenberg.. D er M aler des B ildes, «Paul M adl in Öblarn», leb t noch und ist, nebenbei bemerkt, der A n fe rtig er vieler M arterl in der U m gebung vom Ö blarn im m ittleren Ennsthale. D ie F e d e r -P r o w e n d a im d e u ts c h -b ö h m is c h e n M itte lg e b irg e . V o n W e n z e l P e i t e r , W ellem in . W e r das an N aturschönheiten so reiche deutsch-böhm ische M ittelgebirge m it dem Stabe in der H an d und dem R än zch en a u f dem R ü ck e n durchw andert hat, w ird bestimm t die W a h r nehm ung gem acht haben, dass daselbst noch- der G änsezucht als Seitenzw eig der Lan dw irtschaft größere B eachtung Capitols begrüßen geschenkt oft den wird. G anze W an d erer Scharen auf von dem Geschnatter, besonders wenn ein kläffender H u n d sich dem Dahinschreitenden verschafft. N achkom m en der den Ortsplätzen und D orfw egen durch dieselben R etterin n en des m it ohrenbetäuben freie B a h n bis zu W a s W u n d e r auch, das industriereiche A u ssig, die Th erm en stadt T ö p litz und die Schulstadt Leitm eritz liegen in nächster N ä h e und haben einen schier unersätt lichen M agen für Geflügel, und dann, auch die Dörfler selbst sehen gerne zu F estzeiten einen Gänsebraten a u f dem Tische. D as Schleißen der gerupften Federn w ird a u f die W in terab en de aufgehoben, w o die F eldarbeiten ruhen und der Drusch des Getreides in der Scheune nicht jene körperliche E rm üdung hervorruft, w elch e den S c h la f fordert. A n gen ehm en verbunden w erden. schleißt dabei F edern. An den langen A b en d en kann M an geh t a u f den «Datsch» das N ützlich e m it dem (auf ein Plauderstündchen) und Beides lässt sich ja sehr gut vereinen, da ersteres den M und und K o p f, letzteres nur die F in ger in A n spru ch nim m t. Jedes H au s h at seine ständigen Federnschleißer, junge M ädchen der N achbarschaft, deren V erehrer, alte W e ib e r und andere B ekan n te der H a u s frau. Selbsterklärlich feh lt es da nicht an K u rz w e il. «angebandelt», .alte befestigt und neu N eu e L iebeleien w erden beim Federschleißen belebt, trotzdem dasselbe, w ie der V olksm u n d sagt, die schwerste A rb e it ist, da m an beständig eine «ganz» m it den Fingerspitzen halten muss. E inen w ürdigen A b sch lu ss findet das F ederschleißen durch die «Prow enda», den F ed er festabend. D ie H ausfrau h at vorsorglich fü r den letzten A b e n d geschlissener F edern übrig gelassen. nur ein kleines H äufchen un- W ie die letzte F ed er durch die H and gegangen ist, werden die gefüllten Inlette fest geschlossen, die F ederk iele in die leeren K ö r b e gerafft, und überhaupt alles beiseite gestellt w as an das Federschleißen trägt die Bäuerin K a ffe e und K u ch e n besseren Liqu eu r springen. erinnern könnte. A u f w eiß gedecktem Tische a u f und lasst darnach auch einige F laschen W e in oder D as junge V o lk w ird bald überm üthig und vertreibt sich die Z eit mit allerlei E rgötzlich k eilen , w enn nicht schon die F ederschleißer in der N ach barschaft durch «Federbriefe» so m anches Geheim nis verrathen oder ein allgem eines «Hallo» bracht haben. verstohlen in die G esellschaft ge D ie Federb riefe w erden in den H äusern, w o man noch schleißt, geschrieben und außen in die F enster des H auses, w o P row en d a gehalten w ird, gesteckt. D am it dieselben auch geh o lt werden, k lop ft man an die Scheiben und m acht sich dann aus dem Staube. H a t ein solcher B rie f den U n w illen des jungen V o lk es erregt, so rächt m an sich. alten irdenen T o p f m it A sch e und schleudert diesen an die T h ü r jenes H auses, verm uthete, dass derselbe gekom m en sei. M an fü llt einen a u s'd e m man D ieses B eginnen ist jedoch öfters m it einem R isik o verbunden, da m an dort, w o m an befürchtet, dass eine solche V ergeltu n g geübt w erde, aufm erk sam e W a c h e h ält und den A tten täter im E rtappun gsfalle durchprügelt. Kann einer der Fest- theilnehm er a u f irgend einem Instrum ente aufspielen, so w ird auch ge tan zt; w enn nicht, so werden die M ädchen «gehobelt». E h e siclVs eine Schöne versieht, h at sie ein Bursche bei den A rm en , ein anderer bei den F ü ß e n gepackt, und im Sch w ün ge w ird sie a u f dem Boden hin und her gesch w enkt. S ie m ag Zeter und M ordio schreien, niem and, selbst ihre Freundinnen nicht, stehen ihr b e i; höchstens dass man ihre K le id e r zurecht richtet, wenn selbe sich dabei hoch verschoben hätten. P lö tzlich doch etw as zu ist sie frei, eine der kichernden Zuschauerinnen h at dasselbe L o s getroffen. In großen Bauernhöfen dauert das Federnschleißen oft drei bis vier W o ch en und noch länger, aber im mer trachtet man, dass m an v o r der F aschin gszeit fertig werde, w eil zu dieser Z eit «der B a r in die F a d e m schleißt», w ie der V olksm und sagt. In früheren Jahren verkleideten K le in e M ittheilungen. 268 sich näm lich die Burschen m it V orlieb e als Bärentreiber, w obei einer den Bären vorstellen m usste. In einen um gekehrten Schafspelz gehüllt, die B eine und A rm e m it Strohbändern um w ickelt, musste derselbe a u f H änden und F ü ßen gehen, au f Com m ando brum m en un d tanzen und die w ildesten Sprünge, m achen. A n gew altige K e tte n gefesselt, bot so eine Bärentreibergruppe einen gar w ild rom antischen A n b lick . Am Schlüsse unserer A usfü h ru n gen angelangt, m öge jedoch hier w ähnung gethan werden, die m an allerorts befolgt. noch einer Sitte E r Sind in dem H ause, w o F edern geschleißt werden, heiratsfähige Töchter, so w ird jed er zufällig in die .Stube kom m ende zu dem T ische treten und drei F edern schleißen,J w obei er ogew isserm aßen als E ntschuldigung für das eigenm ächtige Einb o & b drängen in den K reis der S ch leißer spricht: «Ich muss nur drei F edern schleißen, dass der B räutigam nicht außen bleibt». S te rb e s tr o h in N o rd b ö h m e n . V o n H e i n r i c h A n k e r t , Leitm eritz. In der Zeitschrift « A m U rqu ell» V I . B d . pag. 201 fand ich einen kleinen A u fs a t z : das Sterbestroh im Bergischen. 0 . S c h e l l , theilt in dieser A b h a n d lu n g mit, dass der Brau ch, das Sterbestroh zu verbrennen, nur an w enigen Orten D eutschlands üblich sei. G a r so selten jedoch scheint dieser alte B rau ch nicht zu sein. Im deutschen N ordböhm en kom m t er meines W issen s in einigen Gegenden vor, unter ändern auch in der M arkersd orfer.1) B ei dieser G elegenheit m öchte ich zuerst einiges w enige über die Todtengebräuche der dortigen G egend m ittheilen. W e n n jem andes letzter A u gen b lick heranzunahen scheint, so w ird ihm von dem nächsten A n geh örigen eine brennende K e rz e , die zu M aria Lichtm ess in der K ir c h e gew eih t w urde, in die H an d gedrückt. D ie versam melten A n gehörigen , das Gesinde, beten d ab ei'k n ien d : H err gib ihm die ew ige R u h e u. s. f. Ist der K ra n k e die K e rz e w ird w ieder ausgelöscht verschieden, so und für werden ihm die A u g e n zugedrückt; einen spätem B e d a rf aufgehoben. D ie B etten w erden w eggen om m en ; der T o d te w ird in ein L ein tuch eingeschlagen und bleibt au f dem Strohsacke liegen, bis er in den S arg kom m t. nicht gebracht w erden. den Todten w äscht A u s dem Sterbezim m er d arf der T o d te vor dem Begräbnisse D ie W ä sch e , den B ettüb erzu g des V erb lich en en erhält die Person, w elche uud ankleidet; in manchen F ällen aber auch die O rtsarm en. D ie Särge gleichen heute ganz denen in der S tad t; es ist gar kein U nterschied m ehr vorhanden. vor 50 Jahren noch, w as es ganz anders. O cker anzustreichen, später kam F rüher, Zuerst w ar es M ode, die Särge m it gelber F arb e, mit englischroth auf, zuletzt sch w arz; bekam en einen blauen Sarg, der m it K a lk und W a sch b la u L eu te hatten und haben heute noch w eiße Särge. verstorbene W öchnerinnen gestrichen w ar. K in d e r und ledige E in K re u z fehlte a u f keinem . wurden in einem rohen ungehobeltem Sarge in aller Stille im W a ld e verscharrt. Selbstm örder D er S arg steht bis kurz vor dem Begräbnisse offen a u f zw ei Stühlen im Sterbezim m er; am K o p fe n d e K erzen . F rü h er w ar das B egräbnis stets V orm ittag, gleich nachher die Todtenm esse. stehen W ir d der S arg zur B eerdigung hinausgetragen, so w erden die beiden Stühle und die Leuchter um gew orfen, der Sarg über jed e T h ü rsch w elle in F orm eines dreifachen K reu zes gehoben. E h ed em w urden die Leichen getragen, nur die A rm en a u f einem B retterw agen a u f den F rie d h o f geführt. Sterbehause bleibt jem and daheim und «hält H aus», w e il sonst der T o d im H au se bliebe. Leidtragenden gehen in einem geschlossenen Zuge, denn es w ürde bald w ieder jem an d wenn «das G rab volk ein L o ch macht.» D ie H austhüren sterben, an denen der L eich en zu g vorübergeht, werden geschlossen, dam it sich üblich. vier W o ch en , nur b ei den nächsten V erw an d ten ein Jahr. — D ie T rauerzeit ist Im D ie der T o d nicht hinein flüchten kann. M usikbegleitung ist meist D as Sterbestroh nun, das Stroh des Strohsackes, a u f w elchem jem and verschieden ist, w ird nicht zu w irtschaftlichen Zw ecken, etw a zum Vieheinstreuen verw en d et; es w ird in den meisten F ällen in der N ach t nach dem Begräbnisse im W a ld e verbrannt. D ie A sch e w ird gesam m elt und vergraben, dam it ja nicht der W in d T h ier dieselbe m it dem Futter sie vertreibe und etw a ein fresse oder sonst w ie dam it in B erührung kom m e. ]) In der A u ssiger Gegend ist das Verbrennen des Sterbestrohs nicht unbekannt. muss alles, w as beim W asch e n der L eich e S arg kom m en. Dasselbst verw endet w urde, vergraben w erden oder m it in den K le in e M ittheilungen. A u c h in der T ep litzer G egend w ar es B rauch, das Sterbestroh vor oder gleich nach dem B egräbnisse zu verbrennen. Grim m L eich en b ran d ; sieht in diesem B rauche man kann (M yth . 3 A u fl. 342/3) einen A n k la n g an den alten aber auch, w ie es S c h e l l in dem erw ähnten A u fsätze thut, in dem V erbrennen des Sterbestrohs einen Desinfectionsprocess su ch en ; der alte Leichenbrand ist ja auch gar nichts anders. D a s „ M a l a j s " - F e s t zu W ie lic z k a . V o n L u d w i g M 1 y n e k, Buczacz. Es künstlich sind. gibt in "W ieliczka aufgeschütteten zw ei kleine A n h öh en , G rabhügeln als natürlich D ie eine liegt im nördlichen Stadttheile, den P fa rr frie d h o f; die ihrem A n seh en entstandenen nach m ehr Bodenerhöhungen alten, ähnlich dicht an der N iepolom itzer Straße und grenzt an ihren grünen G ip fel zieren zw ei Pappelbäum e und eine steinerne Statue der Jungfrau M aria, w elche, die Sternenkrone a u f dem H aupte, den K o p f einer giftspeienden Schlange mit ihren F ü ßen zertritt. — D ie andere ragt südlich über die sich im T h a le erstreckende Stadt und bildet den letzten A u släu fer eines großen H öhenzuges, w elcher ringförm ig W ie liczk a von dieser Seite einschließt und den tiefen X halgrund in ein schönes, m it grünen Gärten und w eißen Häusern geschm ücktes G ebirgsbecken verw andelt. A u c h diese A n h ö h e liegt im Bereiche eines katholischen Fried hofes, kaum in von dem aber die Spuren der V olk ssage geb lieb en; eine alte, K ir c h e des heiligen Sebastian und die hohen Linden, w elch e sie umgeben, weisen hölzerne allerdings auf eine alte Grabstätte hin. Beide A n h ö h en stehen den größeren T h e il des Jahres fast gänzlich verlassen ; nur die K in d e r versam m eln sich daselbst an heiteren N achm ittagen und treiben dort und w ann fährt an der nördlichen A n h ö h e ihr .Spiel. Dann ein Jude vorüber und schaut den Spielenden zu. Da w ird er auch selber mit in das Spiel gezogen, indem die B uben aus ihrem H in terhalt w ie R äu b er plötzlich herausfallen, den armen «Icek» unbarmherzig- von seinem eigenen W a g e n herunterreißen, um bald w ieder hinter den erw ähnten Pappelbäum en oder zw ischen den Gräbern des nahen F rie d hofes zu verschwinden. Jungfrau geopfert und D ie erbeutete Judenkappe, am emporragenden S ch w eife «jiz» genannt, w ird als spolia der W e ltsch lan g e R a ch e n zwischen die schärfen Zähne m it G ew alt eingepresst. der heiligen aufgehängt oder in deren D as Geschenk der jungen R äu b er w ird von M aria erwidert, indem die K in d e r nach einigen W o ch e n in der Judenm ütze ein Spatzennestchen m it einigen Eierchen finden. D an n ist der andächtigen Danksagungen kein E n de. M ädchen w inden K r ä n z e für M aria und belasten mit denselben die glänzenden Sterne, D ie w elche sogar Gefahr laufen vom blauen B aldach ine herabzufallen. E s gibt jedoch einige T a g e im Jahre, w o sich die A n h öh en m ehr als sonst beleben, w o nicht nur K in d e r, sondern auch ältere Personen die Stad t verlassen und zu denselben hinaus eilen. E s ist das O sterfest, w elches im M unde des hiesigen V o lk es «Sm iguszne swieta» heißt. A m Oster-M ontag und D ienstag («w sm iguszny poniedziafek i wtorek») herrscht in W ie lic z k a ein reges Leb en . K n a b e n und M ädchen laufen in der Stadt herum und schaffen sich R o h rstö ck e a n ; alte Greise und beleibte Großm ütterchen, glatt rasierte F leisch er und schöngeputzte Bäckerfrauen, B arbiere und B eam te drängen sich in den L ä d en und kaufen O bst, Gegen zw ei U h r nachm ittags werden nach und nach alle Gassen K u ch e n , leer. W u rst und E ier. Ju n g und alt, groß und klein, dieser m it dem R o h rsto ck in der H an d , jener mit den K u ch e n im B ü n d e l; dieser schleppt im K o r b e einige Schock E ier, jener trägt am R ü ck e n etliche K lä ffe r n hübsch gew undener W u rst, alles zieht hinaus, am O sterm ontag: im B egriffe ist, die W eltsch lan ge nach der A n h ö h e beim F riedhofe, zu zertreten, die im R a ch e n w o die heilige Jungfrau eine Judenkappe m it ein paar jungen Spatzen hält, am O sterd ien stag: nach dem H ü g e l bei der St. Sebastianskirche. D ort w ird die B ildsäule, h ier das H o ch altar und das K irc h th o r m it den ersten Frühlingsblum en geschm ückt und der ringsum freie R a u m sauber lustigen B urschen und M ädchen, gekehrt. Schon ist der V ortra b des h eiligen Zuges, a u f einem der beiden H ü gel angelangt. A lle ru fe n : die «M aus!» «M alajs!» «M eus!» «M alaus!» »M aleus!» und schlagen sich einander m it ihren R oh rstöcken . Da kom m t jem and gelaufen alle und m eldet la u t: «Ein Ju d ’ a u f der S traße («Zyd jed ziel» ) und K ä m p fe r stürzen sich w ie ein M ann vom H ü gel herab und ereilen den fliehenden «Mojsie» a u f der Stelle. W ie der K n ü p p e l aus dem S ack fallen die R o h rstö ck e a u f die H au t des zeternden Juden. Inzw isch en ist auch das Gros des feiernden V o lk es angekom m en und nun beginnt ein neues Schauspiel. D ie W urstschlan gen zerschneiden in ihrem verw egenen F lu ge die stille L u ft Literatur der österreichischen V olk sku n d e. 2? o und fallen a u f die K ö p fe des jubelnden V o lk e s nieder. fangen die W u rst a u f und reißen sie in Stücke. mutter geopfert und den K o r b Tausend H än d e D a h at ein altes W e ib an die heilige Statue gehängt. greift nach dem K o r b e und mit einer kräftigen B ew egu n g ragen in seine E ie r E in junger Bursche schleudert die H öh e, der G ottes tritt hinzu, er denselben in die L u ft. W ie aus einer G ran atkartätsch e rollen die E ie r aus dem K o r b e heraus und durchbohren die a u f gestülpten H auben der fliehenden B äckerfrauen. E in e r derselben fällt der K o r b und zerdrückt ihre w eißen und gestärkten Spitzen. über ihre Gefährtinnen. «M aus!» und klatschen in die H än de. a u f das H aupt Sie fällt w eh k lagen d zu Bod en und «M eus!» «M alaus!» «M aleus!» «M alajs!» rufen stolpert die K n a b en D a nähert sich w ieder eine neue V olk sm en ge m it neuen A u ftritten und neuen Schauspielen. D iese volksthüm liche U nterhaltung im Freien dauert so lange, bis die ermüdeten Frauen und deren M änner sich nach ihrer nächtlichen R u h e Schnappsäcke ihrer köstlichen V orräthe zurück. led ig sin d ; zu sehnen anfangen und alle K ö r b e dann kehrt alles in H aufen nach und H ause A u f dem R ü c k w e g e pflücken die K in d e r grüne B lätter und schm ücken sich dam it ihre K appen. A u ch die älteren halten es fü r passend, ihre H ü te mit Frühlingsblum en zu zieren; denn es ist ja der erste A u sflu g im F rühlin ge, w elche die W ie liczk a n e r nach dem trüben und kalten W in te r über ihre Stadtm auern hinaus unternehmen. IV. Literatur der österreichischen Volkskunde. 1 3 . D r . H o lg e r P e d e rs e n : Z u r a lb a n e s is c h e n V o lk s k u n d e . (Übersetzung der in den A b h an d lu n gen der k . Sachs. Ges. der W is s ., phil.-hist. CI. X V . , vom V e r f. veröffentlichten alb. T exte. K o p en h ag en . Siegfried Michaelsens Nachfolger. Zur vergleichenden M ärchenkunde erhalten w ir in dem reichen Beitrag. 1898. angezeigten B u ch einen leh r D ie m itgetheilten z w ö lf M ärchen, in denen das albanesische Localcolorit für den V olksforscher von besonderm R e iz und Interesse ist, lassen unschw er V arian ten bekannter M ärchen stoffe entdecken. M ancher türkische S to ff findet sich darunter. S o ist die 1 1 . E rzäh lu n g «Die Sprache der Thiere» a u f’s E n gste verw andt m it dem türkischen M ärch en : «D er R a th des W id d ers» , das sich im T u ti-N am eh II, p. 236 (ed. R o sen , 1858) findet. D ie w eitverbreiteten M otive vom tapferen Schneiderlein (vergl. N r 6: D er W eber), vom A sch en b röd el (Nr. 12), von den drei Brüdern (Nr. 3 ; D ie N ach tigall Gizâr) sind in ihrer albanesischen E in kleidu n g leicht kenntlich. finden sich 18 R ä th se l, m ehrere V o lk slied er und zahlreiche interessante Z ü ge Ferner des V olksglauben s m itgetheilt, von denen die M eisten sich a u f locale V erh ältn isse beziehen. D r. M. H a b e r l a n d t . 1 4 . D r. W ilh e lm R o h m e d e r : D as D eutsche V olk sth u m Südtirol. und die deutsche Schule in V e rla g von C a r l G r a e s e r in W ie n , 1898. N u r der erste T h e il des 1 hem as dieses B uches küm m ert uns hier. S eit den A rb eiten von C h r i s t . S c h n e l l e r (Peterm ann’s M ittheilungen 1877) und B i d e r m a n n (Die N ationalitäten in T irol, 1886) sind die N ationalitätenverhältnisse in Südtirol, ob w oh l sie insbesonders durch die Ergebnisse der V o lk szä h lu n g im Jahre 1890 eine neue Beleuchtung erfahren haben, nicht m ehr Gegenstand einer zusam m enhängenden D arstellung gew esen. durch den III. A b sch n itt gegeben) w ird A u f historischer G rundlage (besonders die deutsche Sprachgrenze in T irol, das E tsch th al (von R eschen-Scheideck bis Bozen), das E isackth al, Gröden, E nneberg und die übrigen ostladinischen Th äler, B ozen und Z w ölf-M algreien , das E tsch th a l von Bozen bis Salurn in ausführlicher W e ise rücksichtlich der N ationalitätenverhältnisse geschildert. H ieran schließt sich ein A b sch n itt über die deutschen Sprachinseln im italienischen Südtirol (V a l di N on , F leim s oder V a l di Fiem m e, V a l di F ersin a oder F ersen thal, Lusarn) und den Beschluss m acht eine Ü b ersicht über die B e w egu ng der B evölkeru n g in den G renzgebieten in dem Jahrzehnt von 1880— 1890. D ie B e trachtung ist überall m it stark hervortretendem deutschen N ation algefü h l durchgeführt. D r. M. H a b e r l a n d t . Literatur der österreichischen V olk sku n d e. 271 15. M itth e ilu n g e n des N o rd b ö h m is c h e n E x c u rs io n s -C Iu b s . A . P a u d l e r , D r . F. H a n t s c h e l . 21. Jahrgan g. L e ip a 1898. R e d ig irt von Prof. Im Selbstverläge des V ereines. D iese reichhaltige Zeitschrift, an w elch er zahlreiche w arm fühlende H eim atsfreunde mitarbeiten und deren Inh alt sow ohl über die N aturgeschichte, w ie die H istorie und V olk sku n d e N ordböhm ens sich erstreckt, liegt im laufenden Jahrgan g m it 3 stattlichen H eften vor, a u f w elche w ir im B esondern aufm erksam m achen w ollen . A n k e r t ’ s und D r . inhaltreicher Insbesonders sind es die A rb eiten Heinrich M. U r b a n ’ s zur nordböhm ischen Volksm edicin, sowie ein hübscher und A u fs a tz : «Spinnen zu w erden verdienen. und Linnen» von M i r z a Klapper, w elche hervorgehoben Interessantes M aterial bringen auch die A u fsä tze von F r a n z W e n z e l über das «Todaustreiben», sow ie von J o h . H a u d e c k über «Bauernpraktiken» bei. D r. M. H a b e r l a n d t . 16. A. W a n d b ild e r Trentin. N e b st erklärendem T e x t. Von W ie n . G ezeichnet vom M aler 10 B la tt ( 6 9 : 8 6 ent) in reichem V e r la g von A . Pich lers W itw e & .Sohn. erschienen. N u n liegt sie vollendet vor und h at in dem beigegebenen T e x t einen w illkom m enen B egleiter erhalten. führen der i. D eutsch-T iroler. 4. Czechen aus 7. M agyaren. R e ih e nach verschiedene D ie 10 großen und sehr hübsch ausgeführten V o lk styp e n der Ö sterr.-U ngar. 2. D eutsche aus der E gerer Gegend in B öhm en . der P ilsen er 8. R u m än en . ständige V ertretun g der Gegend. 5. 9. K ro a te n . P o len ^Krakow iaken). 10. B osniaken. w ichtigsten V ölkersch aften . nur rühm end hervorheben, hebt. Ö s te r re ic h - U n g a rn s . dieser schönen und verdienstlichen Pu b lik ation ist in dieser Zeitschrift bereits eine vorläufige A n ze ige B ild er V ö lk e r H erausgegeben von P ro f. D r . F r . U m l a u f t . F arbendruck. heftchen der W ie Ü ber M onarchie v o r: 3. Siebenbürger Sachsen. 6. R u ten en (H uzulen). m an sieht, eine ziem lich v o ll den T e x t zu jedem B ild e lässt sich dass er in geschickter und knapper W e is e das W esen tlich ste hervor F ü r Schulen und L eh rerbiblioth eken sind diese W a n d b ild er bestens zu em pfehlen. D r. M . H a b e r l a n d t . 17. Z C eského jih u . J. Charvat. Böhm ens. V P raze 1898. Sb irk a jihoceského pod âni lidového. (M atice L id u X X X II, cislo 3). S. S eb ral a napsal V lad im ir 159. (A u s dem Süden E in e Sam m lung südböhm ischer V olkstraditionen). D er V erfasser bietet uns in diesem B u ch e eine ausführliche und allseitige M onographie über das V o lk sth u m in einem ziem lich kleinen B ezirk e aus dem südöstlichen Böhm en. Er sam m elte sein M aterial hauptsächlich in vier O rtschaften des B ezirkes P o câ tek, einiges weniges in einigen anderen benachbarten O rtschaften. gabe, respective Zusam m enstellung druckte aus, Q uellen w as benutzte E r beschränkte sich ausschließlich a u f die W ie d e r des persönlich er nicht, w ir nicht eben gutheißen können. V ergleich u ng. Jede w issenschaftliche A rb e it erfordert K r itik und N ich t einm al a u f ähnliche Gebräuche, A b erglau b en , Sagen etc. in anderen Gegenden Böhm ens und M ährens verw eist der V erfasser, R eferen ten gesam m elten ethnographischen M a te ria ls; g e schloss auch alles V ergleich en und K r itik seines M ateriales und verw ies au f ähnliches in der einmal bloß fiel er aus der R o lle eines passiven m ährischen H an a bei K rem sier. V erfa sser bem erkt in seiner V o rred e augenscheinlich m it R e ch t, oder w enigstens im Gedächtnisse (S. 82). D er dass er richtig die bestehenden, der älteren Leu te erhaltenen Gebräuche, A berglau ben , Lieder, Sagen etc. w iedergibt und sich nirgends zur Idealisierung verleiten ließ. W ir finden auch bei dem V erfasser nicht den schw ärm erischen, fü r das vergangene oder schw indende L eb en entzückten R om antism us, der den sehr verdienten m ährischen E thn ograp hen F r. Bartos auszeichnet, welchem der V erfa sse r eine S ch rift gew idm et h a t.. D ie südöstlichen Gegenden B öhm ens, die Gegend von Pilgram , ditionen w aren, w o der V erfa sser sein M aterial sammelte, erhalten, haben verhältnism äßig stärker die alten T r a da sie bis in die neueste Z eit vollständig fast von dem V erkeh r abgeschnitten der nivellierende Geist des modernen Leben s also nicht so durchdringend, zerstörend w irken konnte, w ie im centralen, nordw estlichen und nordöstlichen Böhm en. der V erfasser Gegenden. vielfach auch V ie le s constatiert Dennoch constatierte dessen verheerendes W irk e n in den D örfern dieser abgelegenen, gebirgigen 0 0 ' o o o konnte er, er nur m ehr aus dem G edächtnisse der älteren B ew ohn er schöpfen, dass jener B rauch, A b erglau b en , jenes L ied , jen e Sage in der jüngeren B evölkeru n g schon vergessen ist. D er Bauernhauses, V erfasser beginnt seine M onographie der äußeren L eben sw eise m it der B evölkerun g, der Schilderung des D orfes und des w as alles ziem lich dürftig ausgefallen L ite ra tu r der österreichischen V olksku n d e. 2 72 ist: er ist dam it a u f nicht ganz 6 Seiten fertig. alle dabei vorkom m enden G ebräuche, geschildert, gesungenen kindlichen L ied er Lebens verschiedenes A n sich ten (S. 64— 71), Spiele etc. L ied er über von Sagen G ebräuche (S. 12 — 48). und bei w ie Tod D an n folgt verschiedener A b erglau b en und V olksm edicin und Begräbnis. H ie ra u f w erden von N eu ja h r an, eingehend die Gebräuche, beschrieben (73 — 139), hiebei viele G regorspiel, R ekru ten lied er, O sterlieder, T an zlieder, Balladen, dem Set. F ragen gegeben, M eister, H ie ra u f folgt eine kurze Beschreibung des D aran reiht sich nicht besonders glücklich A b erglau b en von T h ieren , Pflan zen, K in d erreim e v o n T h ie re n ; zu verschiedenen Jahreszeiten, m itgetheilt, alle angeführt ersten Jahre, AViegenlieder. H im m elserscheinungen. N icolaus w erden über w örtlich im Sehr ausführlich dagegen w ird die H ochzeit, die dabei gehaltenen verschiedenen R e d e n und w elche gelehrter M eister, «Das V aterunser des hl. N icolaus» heißen. sag’ ^rair, w as ist eins ? M eister, E in s ist G ott über uns: u. s. f. (V g l. E rb en C eské pisnë S. 57 f. Susil M arov. nâr. pisnë S. 75 f. R e v u e des trad. popul. N ., 650 f.; X I , 395 f.), endlich W eibnachtslieder. Zum Schlüsse w erden A nschauungen und Sagen W esen m itgetheilt, von den w ild en W i b e r n (divé Zenky), geiste « H ejkad lo» , vo n Irrlichtern — w ill, von verschiedenen übernatürlichen eine A r t W ald n ym p h en , vom W a ld Seelen ungetaufter K in d e r, vom S o te k : w er ihn bekom m en soll das erste E i einer schw arzen H enne durch neun T a ge unter dem linken A rm tragen, vergl. C e sk y L id . V I , 13 7, Z y tje i S lovo 1894, H . 6, S . 354, E tn o g ra f O bogrënije X X V I I I , S. 118, D ob rovoljskij Sm ol. sbornik I, 96 Leh m an F iltés Island. V s . N . F . 6 f.; außerdem vom W asserm an n , vom «Stodolnik», einem in leeren Scheuern lebenden, den M enschen nicht schädlichen G e ist; von Gespenstern; da finden -wir u. a. eine Sage, w ie der D am m eines' Teich es erst fest w urde, als ein armer K rä m er sammt F am ilie und H u n d lebendig in denselben vergraben wurde. P ro f. D r. G. P o l i v k a . 18. K. B u f k o v â - W a n k l o v â . (1898), S. 298. (Aus dem R e ic h e Jecm m ek’s. D iese für die Jugend bestim m te Z Jecm in kovy rise. M oravské povid ky a povesti. V P raze M ährische E rzäh lu n gen und Sagen.) literarische Bearbeitung von zahlreichen m ährischen, historischen und localen Sagen, Schatzsagen u. a. enthält m anches, w as auch den Folkloristen interessiren, oder wenigstens für ihn nicht ohne W e rt sein dürfte. So etw a Sagen von der w eißen F rau (S. 56 f.): des H erzogs D iener erbittet sich so viel E rd e , als er m it dem F e ll des erlegten A uerochsen umfassen könnte (S. 86 f.), von dem im B erge schlafenden H eer, sein F ü h rer heißt Goj M agoj (S. 103), vergl. diese Zeitschr. I II , 188 zu N r. 2, 3, vom T e u fe l in der M ühle (S. 1 1 7 f.), m it H ilfe des Bastes w ird jeder T e u fe l unschädlich gem acht (S. 125), vergl. A th an asjev R u s . nar. skazki 3, I, 201 f., N r. 88, 89. A b h an d lu n g 2, S . 64 f., vom Grincenko E tn ograf. mater. II, w ilden Jäger (S. 146 f.), von erblühenden Farren kraut fä llt G old (S. Slavia rada I, N r. 1, S. 25. 267 f.), vom N r. 7 1. dem in E tnograf. Z b irn yk I, der St. Johann is-N acht U rsprünge des H agels (S. 2 77 f.), vergl, Zbiör w iadem . antropol. X V I , S . 8, N r. x i. E tn ograf. Z b irn yk I V . S. 148, N r. 3 2 ; vom Schratt, erzogen aus dem ersten E i einer schw arzen H enne, das ein armer M ann 9 T a g e unter dem lin ken A rm tru g; vergl. C h aivat Z ceského jih u 147. P ro f. D r. G . P o l i v k a . Schluss der R e d actio n : 20. O ctober 1898. D ruck von G ebrüder Stiep el in R eich en b erg. I. Abhandlungen. Hag und Zaun im Herzogthum Salzburg. V on M . E y s n , Salzburg. D ie Einfriedung- des G ehöftes w ie die A b g r e n z u n g der W e id e bilden hier zu L a n d e fast aussch ließlich Zaun und H a g . D a s M aterial ist H olz, und nur d ort w o ein W e id e g ru n d vo n G erö ll b efreit w u rde, sieht m an es zu w eilen zum S t o ä h a g zusam m en g e tra g e n . D e r H a g ist älter, p rim itiver, loser zu sara m en g efü gt als der Zaun. E r sich ert v o r G renzirrthüm ern, Ü b e rg riffe n in W e id e - od er H o lzb e zu g s rechte und um fasst das E ige n th u m der Sipp en -(G em ein d e-)G en ossen . E r ist stets in einfachster W eise, a u f W e id e g rü n d e n m eist nur für ku rze D a u er h erge stellt; selten vo n bearbeiteten H o lze und niem als w erd en E ise n n ä g e l dazu verw en d et. U m W ie s e oder F e ld vo r B e tre te n zu schützen, fin det m an an S tra ß e n und F u ß w e g e n den einfachsten H a g , das G s t â n g ; ju n g e F ich te n stäm m e von 4 — 8 m L ä n g e , R a n te n , w erden a u f g ab eln d e Baum äste, S t ü t z , g e le g t (F ig . 19), oder d iese S ta n g e n lie g e n a u f g e k re u z te n S t e c k ’n (Fig. 20). F ig . 19. G ’stäng. S o bald in den G eb irg sth älern d er B o d e n fro stfrei g e w o rd e n ist, b e g in n t m a n d a s h â g e n , Z äu n e auszu bessern und d ie zu n ächst zur W e id e bestim m ten einzuhegen. D a sselb e g esch ieh t a n fa n g s M ai a u f den N ied er alpen, im Juni a u f dem H och alp en . D a s N ie d e rle g e n d er Zäu ne a u f den A lp e n , w o L a w in en g efa h r droht, g esch ieh t n ach A b tr ie b des W eid e v ie h e s. A m geb räu ch lich sten ist der S c h r ö g . T h e ile aus Spaltholz, G i r s c h t e n g en a n n t und S t e c k ’ n , P fäh le, w erd en versch rä n k t, in den B o d en g e s te c k t (F ig . 21 und 22). D ie S te c k e n w e rd en stets sehr la n g genom m en, um, w ie es auch Fr. R a im . K a in d l v o n den Zäunen b ei den H u zu len sag t, «nach dem A b fä u le n des in der E rd e stecken d en T h eiles w ied er ben u tzt zu w e rd en .» 1) Zu w eilen v e rw e n d e t m an dazu auch die H .ü f ' 1, S ta n g en , an w elch en die G e tre id e g a b e n a u fg e ste llt w erden, um sie der L u ft und So n n e auszusetzen (F ig. 23). v) M itth . d. A n th ro p. G esellscli. in W ie n , B d . X X V I (X. F . X V I ) , H e ft I V und V . Zeitschrift für österr. Volkskunde. I V . I 3 274 M . E ysn . Im H o c h g e b ir g e w erd en die L eg fö h ren «Latschen, L ecken » a b g e hauen, n ebenein and er g eh äu ft und m it S tein en b esch w ert b ild en sie das G ’h â g . A n a b stu rzgefäh rlich e Stellen w ird LIolz hingeschafft, das durch S ch n eed ru ck oder W in d u m gew o rfen w u r d e ; ist solches nicht in der N ähe, so w erd en F ich ten g e fa llt und sam m t den Ä s te n hingeschleift, das ist der G f ö h ä g , das F â ' l l g ’h â g . S in d a b g e sto rb en e B äu m e «D urch’n», in der N ä h e eines S te ilab sturzes, einer L aw in en stra ß e oder « P la ik ’n», so w e rd en diese zum H a g v e fw e n d e t und d erselbe zu w eilen auch D u r c h ’ n g ’ h â g genann t. Im innersten K a u n se rth a l in T irol, hoch oberhalb der G ep atsch alp e, ist an F ig . 2 1 . Schrög. H a g und Zaun im H erzogthum Salzburg. 275 solchem das W e id e v ie h g efä h rd erten O rt ein W a ll aus m äch tigen, a b g e storb enen Z irben h ergestellt, deren w eitabsteh en d e A ststü m p fe je d e A n n äh eru n g verbieten. A b e r auch leben d e H aselsträu ch er, R o se n (H ägrö sl), V o g e lb e e rbäum e, F ich te n in g era d er L in ie bestehend g elassen , bilden einen H a g , F ig . 22. Schröghâg. den W i l d h â g , das B o s c h ’ n g ’ h â g , K f o p p ’ n g ’ h ä g. Sind F ich te, W eiß d o rn (Crataegus), B u ch e als H e c k e dicht und r e g e lm ä ß ig gep flan zt und beschnitten, g eb en sie den W i l d z a f r , l e b e n d i g ’ n Z a ü . F ig . 23. SchrÖg aus H iif ’ln. D e r Zaun ist' fester, solider, m eist auch v o n bearbeiteten H o lze ; er hat m ehr den B e g r if f des Schützen d en . E r sich ert H o f und G arten vo r D ieb en und Thieren. D e r P in zg a u e r versteh t unter Zaun überhaupt nur den G i r s c h t e n z a ü m it « W id ’n», oder ohne dieselben, a lle ändern ben en n t er nach ihrer 18* M . E ysn . 276 versch ied en en A r t. M an hört daher o b gen an n te Zaunform außerhalb des G aues, P i n z g e r z a ü nennen, im F la ch g a u , so w ie im an gren zen d en T iro l und B a ye rn , S p e l t ’n z a ü , F l a c h t ’ n z a ü . Zu seiner H e rste llu n g w e rd en en tw ed er z w e i R e ih e n sch w ach g e n e ig ter S t e c k ’n fest in den B o d e n getrieb en , die G i r s c h t ’n in en tg e g e n - F ig . 24. G irscht’nzaü m it W id ’n. g e setzter R ich tu n g , sch rä g nebeneinander e in g e le g t und die S teck en p a a re m it W i d ’n verb u n d en (Fig. 24 und 25), oder die G irsch t’n w e rd en h ori zontal g e le g t -wie bei F ig . 26 oder G irsch t’n und S t e c k ’n w e rd en ohne W id ’n m iteinander verfloch ten (F ig. 27 und 28). D ie G irsch t’n sind aus Fichten-, die S t e c k ’n aus w ied e r stan d sfäh igeren L ärcbenholz, die W id ’n aus gedreh ten W e idenruthen, F e 1b e rgarten, W asserg a r s c h t e n, in höher g e le g e n e m G eb iet aus F ich ten - und .Lärchen zw eige n , die in «flam m enden F e u e r g e b ä h t F ig . 25. Girscht’ nzaü m it W i d ’n. w e rd e n .»2) E in tüch tig e r K n e c h t soll 100 W id e n an einem T a g e fe r tig stellen. a) G ustav Bancalari, Forschungen Gesellseh. in W ie n , B d . X X V I I I . und Studien über das H aus. M ittb. d. A n th rop. H a g und Zaun im H erzogthum S alzburg. 277 D ie H öh e der Zäune w e ch selt zw isch en 125 bis 155 cm\ ihre D au er b e trä g t 8— 16 Jahre. W ie n o th w en d ig u m zäunt ist, sa g t sein S p r ic h w o r t: «Ein B a u er ohne W e ib ist w ie ein F e ld ohne Zaun.» D ie se Zäune durchziehen den P in z g au , den W e id e g ru n d abtheilend, in vielen tausenden vo n M etern . E ig l s a g t m it R e c h t, dem P in zg a u e r erscheint, dass F e ld und W ie se F ig . 26. G irsch fn (horizontal) m it W id ’n. F ig . 27. G irscht’nzaü. Fig. 28. Girscht’nzaü. M . E ysn . 278 dass dieser Zaun «der P in zg a u e r L an d sch a ft ein ch arakteristisch es G e p rä g e verleihe», und nennt ihn treffend den «holzfressenden». D e r G irsch t’nzaü tritt in S a lzb u rg auch an S te lle einer im V e r schw inden begriffen en Zaunform , des W i d ’n- oder S t e c k ’ n z a ü ’ s, der F ig . 29. R äntnzaü. von Jahr zu Jahr selten er w ird. D a zu w erd en im G e b irg e L ärch en steck en — im F la c h g a u E ich en p fäh le — in den B o d e n ein getrieb èn , die am K o p fe mit W id e n b a n d a r t i g durchflochten sind, daher auch die noch h eute in _j § F ig . 3 1. g § ^ a G rindi, ,a L u ck . den salzbu rgisch en B e r g e n übliche R e densart. «unter B a n d und Steck en » , bei B e g rü n d u n g eines B e sitzes oder E ig e n thums. Z. B . «Dies F e ld ist m ir vo n je u nter B a n d und S te c k e n zu g e h ö rig » . D ies lässt a u f diese alte, früher m ehr angew endete Z au n art sch lie ßen, die das zuge- H a g und Zaun im H erzogthum Salzburg. 279 w iesen e oder erw o rb en e L an d u m friedete und die dem E t t e r , den durchflochtenen Zaun, entspricht, vo n dem uns U rk u n d e n aus dem 14. und 15. Jahrhundert berichten. B e i dem S t ä n g ’ n od er R â n t ’ n z a ü lie g e n die S ta n g e n a u f g e kreu zten S teck e n oder a u f den die S teck e n p a a re verb in d en d en 'W id e n , w ie bei F ig . 29, oder a u f N ä g ’l n, Q uerhölzern, zw ischen Z a ü s ä u l 3 2- Gadern und Stigl. und S teck e n (F ig . 30). Ü b erq u ert der Zaun einen nur selten ben ützten F a h r w e g (A lp w e g , H o lzw e g ), so ist er durch eine Ö ffn u n g unterbrochen, «die m an durch b e w e g lic h e e in g e le g te S ta n g e n sch ließt und durch A u s heben d erselben öffnen kann», a G r i n d 1, a L u c k , F ig . 31. W o Zaun oder H a g an das G eh öft herankom m en und die H a u p t zufuhrstraße überqueren, ist der G a d e r n (F ig. 32 und 33), der an der F ig . 33. Gadern. G â d e r n s ä u l mit W id e n b e fe stig t ist. Zieht ein H o ch ze itszu g durch, so ste c k t an der G âd ern säu ln a k r a n z t e r B o s c h e n , ein m it bunten B ä n d ern oder g e fä rb te n H ob elsp än en gesch m ü cktes Fichtenstäm m chen. D e r G â d e r n ( « F a l l t h o r , E s t e r » 3), sow ie das klein e d ie 'F u ß w e g e abs) H olzester, ein im Innviertel (Ober-Österreich) liegendes D orf. — um Ü berackern, A c h , Gilgenberg häufig vorkom m ender Fam iliennam e. E sterbauer ist ein M . E y sn . 28o schließende Gaderl, h aben m eist selbstth ä tig e n V ersch lu ss. D e rselb e ist sehr v e r schieden, m eist m it den einfachsten M itteln aber in sinnreicher W e is e h erge stellt. E s sollen sp äter einige Zeich n u n g e n die m an n ig fa ltige A r t zeigen . U m H a g oder Zaun leichter zu ü ber ste ig e n ist die S t i g l a n gebrach t. D a zu dient zu w eilen ein g ro ß er Stein, ein erhöhtes B rett (F ig . 3 2) oder eine klein e L e ite r (F ig. 34). W ill m an im Som m er einen S te ig absperren, der w äh ren d des W in te rs über F e ld oder W ie s e g esta tte t w ar, so w ird eine S ta n g e ü ber ge- Fig- 35- Nârnzaü* F ig . 36. 37. Stem plzan. H ânichlzaü. H a g und Zaun im H erzogthum Salzburg. 281 k re u zte S te ck e n g e le g t, a N â r n z a ü (F ig. 35). B e i den bisher gen an n ten Zäunen fin det m an n irgen d s eiserne N ä g e l dazu ve rw en d et, w o h l aber bei den fo lgen d en , die auch m ehr in den D örfern, um H au sg ä rten , H o lzla g e r und d gl. a n g eb rach t w erden. L eich t und schw ach ist der H â n i c h l z a ü (F ig. 36). H änichl sind ju n g e verd orrte T ann en- oder F ich ten stäm m chen, 2 — 4 m la n g und 4— 5 cm im D urchm esser, — sc h w ä cher und k ü rzer als die R ä n t ’n — , in dem an T ir o l angrenzend en G e b iet auch P f ö t s c h ’ n S ie w erd en genannt, in der Länsfe vo n i m O F ig . ab gesch n itten und an den Z w e r c h r ä n t , R i e d l , an g en a g elt. 38. Stem pl- oder Liachtzaü. V ie l stä rk er ist der S t e m p l - oder L i a c h t z a ü aus eingeram m ten P fählen , S t e m p l ’ n (Fig. 37 und 38). D e rselb e w ird 220— 240 cm hoch gem acht, w e n n er das g e h e g te H o ch w ild abh alten soll a u f den F eld ern und W ie s e n d er B au ern zu w e id en (F ig. W i l d z a ü , H i r s c h ’ nzaü. De r S c h w ä r t 1- oder S c h w a r t l i n g z a ü . D a s erste und letzte vo n einem Stam m e, S ä g b l o c h , a b g e sä g te B re tt heißt Schwartl, Schwart l i n g . D ie sch w äch eren da v o n w e rd en h orizon tal w ie bei F ig . 4 0 verw en d et, die stärkeren sen k rech t in den B o d e n ëingeram m t w ie F ig . 41. W erden B rette r, L ä n t e r n, genom m en, so h eiß t er Lânternzaü. D ie „ M F ig . 39. H irsch ’nzaü. . F ig . 40. Schw artlingzaü. M . E ysn . 282 B re tte r w erd en noch hin und w ied er zw isch en m it W id e n verb u n d en e S teck e n p a a re g e le g t und in die durchstem m te Z aü säu l’n g e s te c k t (F ig. 42), F ig. 4 1. Schwartlingzaü. m eist ab er an d ieselbe a n g e n a g e lt. Schlieioen die B retter dicht anein an der so ist es a P l â n k ’ n, und die P lä n k ’nsäul w ird zum S ch u tze g e g e n die F e u ch tig k e it am H irnsch nitt m it einem B rettch en b ed e ck t (Fig. 43). F ig . 42. Lânternzaü. A b e r nicht nur L ântern- auch d er S tä n g ’n- und G irsch t’nzaü w erd en u m g ’lâ n te r t , a u sg e w e ch selt, w en n sie d a l â n d e r t , sch lech t gew o rd en , sind. N o ch ist der sch w ere p lum pe Zaun aus D r a l i n g zu erw ähnen. D r a l i n g w e r den die schw ächeren, u n g efäh r 2 m la n g e n T h e ile eines S ta m m es, B l o c h e s , g e n a n n t; sie F ig . 43. P lâ n k ’n. w e rd en [in den B o d e n ein N iederösterreichische Schw änke, Sagen und M ärchen. getrieben , oben z u g e spitzt, und m it Q u er hölzern «g e d ü b e lt», verb u n d en (Fig. 44). D ie hier a n g e führten Zaunform en er h eb en kein en A n sp ru ch a u f V o llstä n d ig k e it, aber vielleich t r e g t diese V erö ffe n tlich u n g an d ere B eo b a ch ter in an deren L a n d sch a ftsg e bieten an, diesem G e gen stän d e B ea ch tu n g zu schenken , und die T y p e n , w ie ich es für ein bestim m tes G eb ie t v e r sucht habe, zu sam m eln. F ig . 44. D ralingzaü. Niederösterreichische Schwänke, Sagen und Märchen. M itgetheilt von J. R . B ü n k e r , Odenburg. (Schluss.)*) * X X X IV . T a' H â s 'n -H ä lta '. (Märchen.) A s w â a ’ a K ë in ich , te a ’ h a t traihunda’t H ä s ’n g ’hâpt. U n t tëin H â lta ’, tea ’ ti traihunda’t H ä s ’n v a ’ d a ’ H ä lt 1) ni’t z’ H au s ’p räch t hat, tëin h â t a’ h in rich t’n lä ss’n. H ia tz hat s i’ am äl âan a’ a u n g ’fr â g t, an âam a’ P u a ’sch, te a ’ hat H a n s’l g ’h âaß ’n. S ä g t sain M u id a ’ : « T ia ’ g e h t ’s g ’räd sou w ia a n j a d ’n ända’n, kim m st um taifi L ë ib ’m». S ä g t a ’ : «In G o u tt’s N o u m ’ , i ’ w ü ll ’s p ro u w ia ’n». E a ’ g e h t za tëin K ë in ic h unt sä g t, ea’ w ü ll H â s ’nhâlta’ w e a ’n. S ä g t ta ’ K ë in ic h : «Ja tu k a u n st p a m ia’ p laib ’m. W a u fist m a ’ â w a ’ ti H ä s ’n n i’t pringst, u n t as fa h lt n ia ’ ä an a ’, sou w ia ’st um tain L ë ib ’m këim m a’ , w ia ’st um an K o u p f k ia ’za ’ g ’m âcht». T ë in T â c h hât ea ’ n ou ’ n i’t au straib’m te a ’f n in e a ’sch t’n T äch . In z w a it’n T â c h h ât ea ’ eam ti traih u n d a’t H ä s ’n außi’zöllt. U n t a w a iti g râ ß i H ä a d ’ w â a ’ tra u ß ’n außa’ ta ’ S tä d t, w o u jr^ a ’ hât h in traib’m m ëiß’11. U n t a raißat’s W â s s a ’ w â a ’ unt a G ep isch nëib’m p a tea ra ’ H ä a d ’ . E a ’ is’ tu a ’t ’n h inkëim m a’, u n t ti H â s ’n h â b ’m g la i’ tu a t’n g ’frë iss’n. *) Siehe diese Zeitschrift I V , S. 238 ff. l) von der H alt, von der W e id e . 284 Bünker. U m ëlfi sëitzt a ’ si’ n ied a’ unt tuit ëiss’n. T i H â s ’n h ä b ’m si’ a ’ nieda’g lë ig t. U m h â lw a ’ zw ölfi m äch a’ t ’ H â s ’n an S p ru n g , unt g ’s e g ’n unt nim m a’. E a ’ hëipt g la i’ zan w â a n a ’jr^ a u n unt tëin kt si’ : «H iatz is ’ m ain L ë ib ’m ric h ti’ a ’ w ëik» . E a ’ g e h t n ëib ’m tëin W ä s s a ’ auffi unt të in k t s i’ : «I’ w ia ’ n i’t zan K ë in ic h k ëim m a ’, i ’ g e h ’ h ält tavoun ». H ia tz h ëin k t a n j l l t i F ee, a sou a W â s s a ’fee, m it n ’ P’ uiß trin n a’ in W â s s a ’ paij^a^r^af S ta u d ’n. S i s ä g t : « H ans’l h ü lf m a’ , i’ h ü lf ta ’ a ’ ». «Ah, jä», s a g t a’ , «za tëin pin i’ schaun z ’ p rau ch a ’ ». E a ’ h â lt’t si’ m it ta’ lin k ’n H â n t paij_a_rwa S ta u d ’n aun unt sta ig t m it ’n rech t’n F u iß in P â c h aini unt hât s ’ m it ta ’ H an t a u ß a’z o u g ’n. S i g ra ift in ’s S ë ic k ’l unt g ip t eam g la i’ a Pfaifal. « W au n st tä an P fiff m achst, w ia ’st taini H â s ’n âlli h ä b ’m unt w au n st ’s ta ’ sch lech t g eh t, tëin k st a u f m i’ ». Sain v a ’nânt g ’g ä n g a . E a ’ is’ tu a ’t hin w ie d ’rum g ’g ä n g a ’, wou t ’ H â s ’n sain tu a ’c h g ’g â n g a ’ . E a ’ m âcht an Pfiff, sain saini H â s ’n âlli w ie d ’rum tä. E a ’ tra ip t saini H â s ’n hâam vâar__a sëiksi. T a ’ K ë in ic h lä ß t ti H ä s’n z ö ll’n. S a in rich ti traih u nd a’t. S ä g t a ’ : «Tâs is’ a ’ n o u ’ k ä a n a ’ in S tâ n t g ’w ëin , w a s tu kaunst». In z w a it’n T â c h tra ip t a w ie d ’rum aus. U m elfi iß t a ’ w ie d ’rum, unt t ’ H â s ’n lë ig ’n si’ nieda’. U m h a lw a ’ zw ölfi m âch a’ s ’ an S p ru n g , unt hat a ’ s ’ ni’t m ea’ g ’s e g ’n. E a ’ nim m pt sain P fa ifa l u n t m âcht an Pfiff, sain s ’ schaun w ie d ’rum âlli tä g ’w ëin v â a ’ sain a’ . (T ä w â a ’n ’s â w a ’ im m a’ z’ H au s in ta ’ P u a ’gt, w a l ta ’ KLëinich a’ hât a p iss’l z a u w a ’n k in n a ’, te a ’ hât eam s ’ im m a’ w ë ik g ’louckt.) T i P rin zesin lë ig t si’ g la i’ äls S e a ’bianarin aun, stë ic k t si’ v ü ll schainas G ë lt ain unt hat F le is c h u n t W a in unt P r â t m itg ’noum m a’ in a.jrja.n S â ck . S ë itz t si’ a’f an È is ’l a u f unt rait’t zan eam, za ti H â s ’n. T ë in k t si’ : « T ea’ w ia ’t tou, n i’t g ’schaita’ sain w u ll’n, wia^r^i’ unt m ain V a d a ’ ». S ä g t zan eam : « W ëin g ’h ea’n tëin tëi P lä s’n?» S ä g t a ’ : «Tëi g ’h ea’n in K ëin ich » . «Gib m a’ âan». «Tëis te a ’f i’ ni’t tâan». S i g ip t eam g la i’ in W â in unt P r â t u n t Flaisch. «Ja», s ä g t a ’, «unt w a u n i’ ta ’ schaun âan sull g ë ib ’m, k a u n st âan h äb’m, w a u n tu in Ë is ’l traim al in A a ’sch k iß ’t». « W ë ig ’n âan H â s ’ n zählt si’ tëis n i’t aus». U n t hät si’të in k t: « W ia w ia ’ tëin i’ äls P rin zesin in Ë is ’l in A a ’sch k iß ’n?» (E a ’ hät si’ â w a ’ eh’ schaun ’tëinkt, täß tëis ti P rin zesin w ia ’t sain.) S i sëitzt si’ â w a ’ a u f unt rait’t â w a ’ fu a ’t ’ të in k t si’ â w a ’ : «Jä, an H ä s ’n m uiß i’ â w a ’ häbm !» h ä t si’ um ’k e a ’t unt is’ hin. S ä g t s ’ nou_am âl: «G ipst m a’ rich ti’ k ä a n H ä s ’n?» «I’ h â w ’ ta ’ ’s schaun g ’sâ g t, w a u n st traim âl tâs tuist, k r ia g s t ’n». N iederösterreichische Schw änke, Sagen und M ärchen. 285 S i hât eam rich ti’ traim âl in Ä a ’sch kißt, hat ’n Ë is ’l in S c h w â a f a u fg ’h o u b ’m unt h ä t eam trai P u s ’l h in g g ’ g ë ib ’m a’f ’s L o u ’ . E a ’ p in d ’t ia ’ tëin H â s ’n g la i’ in S â c k ain,unt si ra it’t m it tëin z’ H au s. E a ’ m acht â w a ’ an P fiff hinta’ ia ’, h a t s’ n i’t am äl w a s g ’sp ia ’t, tâß in H ä s ’n n i’t m ea’ train hät in ia ’n S a c k . I s ’ ta ’ H ä s ’ schaun w ied ’rum tu a ’t ’n g ’w ëin pan eam. Z ’ H au s hät si si’ rech t g ’frait pa ia’n V â d a ’. «I’ h â w ’ an H â s ’n!» s ä g t s’ . S i m acht in S â c k auf, k e a ’t ’n um, p a it’lt ’n aus,fä ll’n ti P ë in d ’l 1) au ß a’ , tëi ta ’ H ä s ’ hat fä ll’n lä ss’n. S ä g t ta ’ K ë in ic h : «Nou’ , tâs is’ w u ll g ’sp a ß ig , täß tu k ä a n H â s ’n n i’t hast, te a ’ k a u n ’w äs». S i h at eam â w a ’ n iks g ’sâ g t tavou n , taß in Ë is ’l hät m ëiß’n in A a ’sch k iss’n, w a l si si’ z’v ü ll g ’schâm t hat. E a ’ traipt â w a ’ um a sëiksi w ie d ’rum häam . U n t in v ia ’t ’n T â ch traip t a’ w ie d ’rum aus. H ia tz hät s i’ ta ’ K ë in ic h s e lw a ’ als S e a ’w ia n a ’ a u n g ’lë ig t, nim m t si’ a’ F la isc h unt P rä t u n t W a in m it unt sëitzt si’ am Ë is ’l a u f unt rait’t hin. S o u hät a ’ a u sp â ck t u n t hät eam W a in unt tëis Ë iss’n ’g ë ib ’m. S ä g t a’ : «Iss u n t trin k ! U n t v a ’k a f m ia’ an H â s ’n». «Tëis te a ’f i’ ni’t tâan, sëi g ’hea’n in K ëin ich » . «I’ g ip ta ’ v ü ll G ë lt tafia’ », s ä g t ta ’ K ë in ’ ch. S ä g t ta ’ H a n s’l: « W aiifl i ’ schaun äan h ea ’g iw ’, m ëiß ’n S ’ traim âl in Ë is ’l in A a ’sch k is s ’n». S ä g t a ’ : «Tu K e a ’l tu ’ , tëis w ia ’ to u ’ i’ n i’t tâan!» (H at si’ recht g ’ëa ’g a ’t iw a ’ tâs ta ’ K ëinich.) «G iw ^i’ a’ k ä a n H ä s ’n n i’t hea’.» T a ’ K ë in ic h hät g ’s e g ’n, tâß ’s n i’t ä n d a ’scht g eh t, e a ’ h ät täs ’taunH ä t eam in H â s ’n in S â c k ain’p u n d t’n. T a ’ K ë in ic h h ät si’ aufg ’sëitzt unt is’ schnell tam it fu a’t g ’ritt’n. T a ’ H a n s’l m âcht ä w a ’ an Pfiff, is’ ta ’ H ä s ’ w ie d ’rum tu a ’t ’n g ’w ë in pan_eam . T a ’ K ë in ic h h ä t ä w a ’ n iks. g ’sp ia ’t tavou n . Z ’ H au s is’ a ’ ä ’g ’s tie g ’n, g e h t in sain Zim m a’ u n t riaft ti Prinzesin. S ä g t a’ : « S iagst, i’ h â w ’ an H â s ’n!» E a ’ m ächt in S â c k a u f u n t k e a ’t ’n um. F â ll’n a ’ ti P ë in d ’l a u ß a’ . Ea’ traht ’n S â c k hin unt h ea’, jä, is ’ n iks train. E a ’ nim m pt si’ aus Z â a ’n pa ti H â a ’, taß a n iks g ’häpt hät. T i P rin zesin lä ch t iw a ’ tëis, tâß eam a ’ a sou is ’ g ’ g ä n g a ’. S ä g t a ’ : « W ëin n i ’ n ia ’ n i’t in Ë is ’l h ä tt’ traim âl in A a ’sch ’kisst!» «H iatz s ä g ’ i’ ’s eana_r_a’ », s ä g t ti P rin zesin , «täß m ia’ a ’ a sou g ’g â n g a ’j M s ’, w ia jr^ e a n a ’ . I ’ h â w ’ a’ m ëiss’n». H ia tz s ä g t ta ’ KLëinich: «Tëin K e a ’l m uiß i ’ a ’ w â s aun tâan!» A ’f t ’ N â ch t hat tea ’ w ie d ’rum h âam ’trie b ’m um sëiksi. T ä hät eam ta ’ K ë in ich schaun a M a g a zin m it W â a z 2) p a lv u ll3) a u n g ’füllt, in ti tau s’nti M ëitz’n sain trainer’w ëin. B ohnen. — 2) W e ize n . 3) ganz voll. B ünker. 286 S ä g t ta ’ K ë in ic h zan e a m : «Z’ Ë is s ’n unt z’ trin g a ’ k r ia g s t h ain t niks». H a t ’n nëim m a’ lâss’n unt in tëi M ag a zin aini. « K e a ’l», s ä g t a’, «w aunst m a’ tëin W â a z n i’t â ll’n friß t haint N âch t, w ia ’st h in g ’richt’t w e a ’n, unt w au n st m a’ n ia ’ a p iss’l m ist’n tuist oud a’ is’ in ta ’ H o u s’n w ä s ’, is’ tâssëlw ichi». I s ’ a’ g la i’ a in g ’sch lo ß ’n w â a ’n. S ä g t ta ’ K ë in ic h za ta ’ P rin zesin : «Noun, m âa rin g um të i Z a it lëip t a ’ nim m a’ ». In ta ’ N ä ch t um V ia ’t ’l a ’f zw ölfi tëin k t a’ si’ : «A h, A lti, kim m ’ m a’ z ’ H ü lf!» Is’ schaun v â a ’ eam g ’stân d t’n. «Nou, w â s .fë h lt ta ’ tëinn, m ain K in t?» hät s ’ g ’sâ g t. «Tëin W â a z sull i ’ â ll’n frëiss’n, tëis is’ to u ’ n i’t m ë ig li’ », s ä g t a ’ . «G roußm uida’ , h ü lf m a’ !» ° «Ah», s ä g t s ’, «tëin W ä a z kaun_T schaun p rau ch a ». In a _ r jt V ia t ’lstu n t is’ ti M agazin sou sa u w a ’ g ’w ëin , w ia w aun s ’ a u fg ’w â sch ’n w a ’ g ’w ëin. « W au n ’s ta ’ schlecht geh t, tëin kst a ’f mi ’ !» M it tëin is’ s ’ fu a ’t. In ta ’ F ria h ä t a’ schaun ’pu m p a’t ! ) T a ’ K ë in ic h kim m t g la i’ mit saini L a it’. S ä g t ta ’ K ë in ic h : «Tu w ia 's t ni’t lä n g pum pa’n, w au n st ’n n i’t g ’frëiß ’n hâst». E a ’ läß t aufm âcha’, w â a ’ n iks tä. « A sou w âs!» s ä g t ta ’ K ëin ich . « W o u is’ tëinn täs hin’këim m a’ ?» «Jâ, g ’frëiss’n haun i’ ’s! K ë in n a ’ S ’ m ain P a u ch n iks aun?» T ë in T â c h hät a ’ ni’t a u stra ib ’m teaffa’, h ät z’ ëiss’n unt z’trin g a ’ k ria g t, w ä s a ’ n ia’ m ëig ’n hät. H iatz hät eam t a ’ K ë in ic h tëi M ag azin m it lau ta ’ L a w ’l aunfia’n lass’n, K o u m isp râ t, in ti M ülliau na’. E a m h â b ’m s’ nia’ a sou a E a ’ta l2) lâ ss’n in ta ’ M itt’, tâß a ’ hät stain kin n a’. P is a ’f t ’ H e h ’ is’ ä ll’s aung ’sc h rä te t3) g ’w ëin m it P râ t. A ’f t ’ N a ch t h ä b ’m s ’ ’n n âch a’ aini. T a ’ K ë in ic h hät g ’s â g t: « W au n st m a’ h ain t N ä ch t täs P râ t n i’t frisst unt tuist m a’ w ä s m ist’n, is ’ tain L ë ib ’m v a ’fâ ll’n». H â b ’m s ’ ’n a in g ’sp ia’t. In ta ’ N ä ch t um V ia ’t ’l a ’f zw ölfi m âcht a w ie d ’um an S a ifza ’ a ’f o tëi A lti. Is ’ s ’ schaun v â a ’ eam g ’stân d t’n. « W äs fëh lt ta ’ tëinn, m ain K in t?» s ä g t s’ w ie d ’rum . o _ «Ah, G rouß m u id a’, h ëlfa ’ s ’ m a’ ; tëis P râ t su ll i’ ällas w ë ik frëiss’n». «Täs k a n r p i’ g ä a ’ g u it prau cha’ », s ä g t t ’ F ee. In_a_rwa h ä lb ’m V ia ’t ’lstu nt w â a ’ w ie d ’rum â ll’s rain unt w ä a ’ niks m ea’ tä. « W au n ’s ta ’ sch lech t geh t, tëin kst a’f m i’ », hät s’ g ’s ä g t unt is’ w ie d ’rum fu a ’t. In ta ’ F ria hat a’ w ie d ’rum ’tim m ’lt .1) ') gepoltert. ’’) Ö rtchen. 3) aufgeschrotet. 4) geklopft. N iederösterreicliische Schw änke, Sagen und M ärchen. S a g t ta ’ K ë in ic h : tim m ’ln». 287 « W au n st as n i’t g ’frëiss’n hâst, w ia ’st n i’t lä n g E a ’ läß t aufspia’n, hiatz is’ niks tâ g ’w ëin . «Noun», s ä g t ta ’ K ëin ich , «tâs is’ w u n d a ’p â a ’, te a ’ k a u n m ea’ wia__r_f». H a t w ie d ’rum sain Ë is s ’n tëin T ä ch pan eam ’k riag t, hat n i’t austraib’m tea ’ffa ’. P is a’f t ’ N äch t hät a ’ eam tëi M ag a zin m it W a in in ti tau s’n t unt tau s’n t F a ß ’l au n fü ll’n lâ ss’n. P is a ’f t ’ H eh ’ w â ä ’n s’ a u fg ’sch lich t’t. S ä g t ta ’ K ë in ic h a ’f N a c h t: « W au n st m a’ tëin W a in ni’t â ll’n säufst unt tuist m a’ w â s n ied a’p ru n z’n, is’ tain L ë ib ’m v a ’fâ ll’n». H ä b ’m an a in g ’sp ia ’t. U m V ia ’t ’l a ’f zw ölfi tëin k t a w ie d ’rum a’f tëi A lti. Is’ schaun v â a ’ sain a’ g ’stâ n d t’n. S i s ä g t: « W âs fëh lt ta ’ tëinn, m ain K in t?» «A h, G ro u ß m u id a’ », sä g t a’, «tëin W a in sull i ’ â ll’n aussau ffa’ , tâs pin to u ’ i ’ n i’t in Stânt.» In_^ajr_a h â lb ’m V ia t ’lstu n t w â a ’n t ’ F a ß ’l âlli la ’ unt t ’ M agazin sa u w a ’ . « W au n ’s ta ’ schlecht geh t, tëin k t a ’f mi ’ !» s ä g t s ’ w ie d ’rum unt is’ fu a ’t. In ta ’ F r iâ pum pa’t a’ w ie d ’rum. E a ’ schrait: « W au n i ’ schaun sou v ü ll tru n g a ’ h â w ’, w ü ll i’ ëiss’n a ’ ». T a ’ K ë in ich kim m p t m it saini L a it’, m âcha’ eam auf. A s w â a ’ âllas la a ’ u n t rain. T a ’ K ë in ic h nim m pt ’n p a ’ d a’ H ä n t unt fia’t ’n in sain Zim m a’. E a ’riaft ti P rin zesin unt saini h âch ’n H a ip ta ’. E a ’ s ä g t : « W a ita ’ w ü ll i’ m i’ m it eam m ea’ n i’t p lä g ’n. T u kau nst m ea ’ w ia jr M ’ unt tu su llst a ’ K ë in ic h sain. T u k au n st ti W ë lt p ëissa’ rechia’n, w i a j M ’ ; unt m ain P rin zesin h ast za tain a ’ F rau , tëi kau n st h airat’n». H â b ’m n âch a’ ti M älzait â p g ’hâlt’n unt g la i’ ti H â z a t a ’. XXXV. T a ' T a if'l hät 's R ec h t v a ' l a a ' n . (Schwank.) E s w ä a ’ a V ë i g ’lfâ n g a ’ 1) unt tea ’ hät v ia ’zë ija ’ T ä ch k ä an V o u g ’l n i’t g ’fâ n g t. T i L ë ib ’m sm itt’l sain^eam a u s g ’g ä n g a ’. W ia^ r^ a’ in W a lt in lëitzt’n T ä c h k ä a n V o u g ’l hät g ’fâ n g t, hat a ’ si’ a u fh ëin ka’ w u ll’n. S o u kim m p t ta ’ pesi G aist zan eam u n t sä g t, e a ’ w ia ’t ’n h ë lfa ’. m uißt « W a s ta ’ w in tscht, täs w ia ’st fâ n g a ’ van ^ âll’n, ä w a ’ u n ta ’ tu m ia’ an V o u g ’l fâ n g a ’ , tëin i’ n i’t k ë in n ’. W a u n n i’t, main ». E a ’ läß t sain W iill’n train. *) V o g e l f ä n g e r . an Jâa’ g ’h ea’st Biinker. 288 In än d a ’n T ä ch fä n g t a ’ schaun W ü ltg ë in s , A n t ’n, H ë in d ’l, F â sa u n n a ’, la u ta ’ tairi W â a ’ . Iw a ’ täs is’ a ’ m it ta ’ Z ait raich w â a ’n. E a ’ h at g u it g ’lëip t unt hat si’ a H au s ’paut. T ra i T â c h w â a ’n â w a ' a ’f tëis J â a ’ n o u ’. S o u s a g t a’ za sain W a iw : « W âs w i a r j ’ hiatz m äch a’ ? I ’ haun nou’ k â a n sou V o u g ’l g ’fâ n g t, tëin ea ’ n i’t këinnt». E a ’ s ä g t za sain W a iw : «I’ k a u n t a ’ n i’t h ëlfa ’ ; z u ig ti’ aus n ä c k a ’t». E a ’ sch m ia’t s ’ m it T e a ’patin ain unt nim m t an S â c k F ë id a ’n v o ’ ä lla ’hänt G â ttin g : w aißi, grean i, grau i, plaui, râti, w ia s ’ h alt sain, unt p ic k t ia ’ s ’ âlli auffi in L a iw , taß nia’ ti A u g ’n a p iss’l a u ß a ’g ’sch au t h â b ’m. S ëitzt s ’ in a S ch a ip tru ch ’n aini unt fâ a ’t m it ia ’ außi in W ä lt. In W â lt w â a ’ a g rä ß i P le tz ’n 1) unt a’ K ra n a w ë its ta u d ’n ,2) tu a ’t hât a ’ s ’ hin unt hat ia ’ in ti hunda’t L aim sp in d ’l aufi’p ic k t a’f t ’ F ë id a ’n. U m ti ëlfti S tu n t za M ittäch is ’ a ’ k ëim m a ’ ta ’ pesi Gaist. «Nou», s ä g t a ’, «hâst tu an sou an V o u g ’l schoun g ’fâ n g t, tëin i ’ n i’t këin n ’ ?» «Jâ», s ä g t a’ , »g’râd h a in t; i’ k ë in n ’ in së lw a ’ ni’t?» « W o u is ’ tëin te a ’ V o u g ’l h ea ’këim m a’ ?» fr a g t ’n ta ’ pesi G aist. «Ja, ea ’ is’ tä tah ea ’k ëim m a ’ unt a’f âans, zw âa is ’ a schoun p ick t a ’ in ti S p in d ’l». «Jâ.», sä g t t a ’ pesi G aist, «sou an ’ V o u g ’l h â w H ’ fra li’ 3) n ou ’ n i’t g ’s e g ’n, tea ’ z w â a L ou ch n ëib ’m anând a’ hat. T a in G lick is ’ . T ä h a t ta ’ T a i f l ’s R e c h t v a ’lä a ’n». X X X V I. T a ’ K ëinich unt saini tra i S u ld a t’ n. (Schwank.) A s w â a ’ a K ë in ich , te a ’ h at trai S u ld â t’n g ’hâpt, tëi sain â llw a l pan eam a ’f P o u s t’n g ’stâ n d t’n : âana’ p a sain a’ T ia , âan a’ a ’f ta ’ S t ia g ’n, â an a’ u n t’ in ta ’ A in fâ a ’t. U m M ittin ach t sain s ’ z ’sâm m ’g ’g â n g a ’ älli trai. S ä g t äan a’ : «Jâ a S u ld â t hat a sc h w a ’s L ë ib ’m. W au n ^ i’ n ia’ k u n n t’ a’f U a ’laup gain» . « T ä h ast tu n i’t vü ll tavaun», s ä g t ta ’ zw aiti. « W au n n ia ’ i ’ K ë in ic h w ä ’, i’ w u a ’t ’s schaun än d a’scht a in ta l’n». S ä g t ta ’ tritti: « W ä s w u a ’tst tëinn tu aintal’n k in n a’ ? M ia ’ w ä ’ ’s schaun g ’mui, w au n i’ k u n n t pa d a’ P in zesin sch läffa’». T a ’ K ë in ic h hät tâs alias g ’h ea’t. E a ’ h a t s ’ in ta ’ F ria a ’ h u l’n lâ s s’n. H a t g ’frä g t, w e a ’ te a ’ is’, tea ’ a ’f U a ’lau p g a in w üll. «T», s ä g t ta ’ e a ’schti, «M ajestät, i’ h â b ’ ’s g ’sâgt». H ä t ’n g u it p esch ëin k t unt hät g ’s â g t: « K au n st gain, w ou h in als t ’ w üllst». « W ë lc h a ’ is’ tëinn tea ’, te a ’ K ë in ic h sain wüll». «I’ », s ä g t ta ’ zw aiti, «M ajestät, i ’ m ëicht K ë in ic h sain». « W au n st tu K ë in ic h w a ’st, w ä ’ jä i ’ ’s n i’t. T ä s is’ g ’rëid ’t iw a ’ ’s G epout. S u llst tu h in g ’rieht w e a ’n». *) B l ö ß e , L ic h tu n g . 2) W a c h o l d e r s t a u d e n . ") fr e ilic h . NiederÖsterreichische Schw änke, Sagen und M ärchen. 289 H a t ’n g la i’ z’säm m ’p â c k a ’ lâ ss’n unt in ’s A re st. In tritt’n T âch is’ a ta ’sch ou ß’n w â a ’n. Zan tritt’n hät a ’ g ’s â g t : « V a ’ tia ’ w â a ß i’ ’s eh ’, tu w ü llst pa m aina’ P rin zesin schläffa’. T r a i T â ch lass’ i ’ ta ’ F rist, unt nächtëim w ia _ r j.’ ti’ auffia’n lä ss’n zan ia ’ ». T i P rin zesin hat ta ’ K ë in ic h ä ’g ’richt, tâß iw aräll sull s â g ’n ! N a ’ ! w äs a ’ h ä b ’m wüll. In v ia ’t ’n T ä c h hät a ’ ti P rin zesin in^a^r^an g r ä ß ’n S â l aini unt hät ia ’ a P ëitt aini g ë ib ’m lâss’n unt a g râ ß i spanischi W â n t um ’s P ëitt. T â hat si s i’ a in ig ’lëig t, tâ hät s ’ g ’sch läffa’. U m atu m w ä a ’n siem asim z’g L ia ch ta ’, tëi w â a ’11 aunzundt’n, tâß p ela ich t’t is’ g w ëin . U n t zw äah u n d a’t M ann S u ld â t’n hät a ’ aini, tëi sain run t um t ’ spanischi W ä n t a u fg ’stöllt g ’w ë in m it’n schâa’f g ’läd ’n t’n G ’w ia. U n t te a ’ S u ld â t is’ a u fg ’fia ’t w ä a ’d ’n nâcha’ tu a’thin. H â b ’m s ’ ’n h in g ’stö llt auß a’ t ’ sp an isch i W ä n t, taß a ’ s ’ n i’t g ’s e g ’n hat. E a ’ ta ’kim m pt völli, wia^r^a’ tëi v ü ll’n S u ld ä t’n siach t unt tëi L ia c h ta ’ ; tëin k t si’ : « T â is’ niks z ’m âcha’, tâ is ’ g ’fahlt mit m ia’ ». S ä g t ta ’ K ë in ic h zan e a m : W a u n s t as n i’t k au n st z’ S tä n t p rin g a ’, taß t ’ p a ip ja ’ lie g ’n kau nst, w ia ’st h in g ’richt». E a ’ sim alia’t tä, w ia jr ^ a ’ täs au n stö ll’n w ia ’t. U m M ittinächt sch rait a ’ s ’ hält aun, ti P rin zesin . «K ëinichlichi P rin zesin , is ’ täs nou th w ëin tich , tâß tëi v ü ll’n L a it’ tâ sta in g a ’ ?» «N a!» s ä g t s’ . S ä g t a’ : « H älw rechts, m arsch!» za sëi. H â b ’m s ’ âlli fu a ’t m ëiss’n gain , w a l’s ti P rin zesin g ’s â g t hät. «KLëinichlichi P rin zesin , is’ täs nouthw ëintich, tâß ti v ü ll’n L ia ch ta ’ tä prinna’ ?» » «Na!» s ä g t si. «Lëisch m a’ s ’ aus unt äani lâ ß ’ m a’ uns p rin n a’ ». « K ëinichlichi P rinzesin, is’ täs nouthw ëintich, taß T ia ’ unt F ë in sta ’ oufFn is ’ ?» «Na», s ä g t s ’. «M äch’ m a’ s ’ zui!» s ä g t e a ’. K ëin ich lich i P rin zesin , is’ tâs nouthw ëintich, tâß tëi spanischi W ä n t tä steht?» «Na!» « W e a ’f m a’ s’ w e ik !» s ä g t ta ’ S u ld ät. H ia tz steht schaun s ’ w a iß i F ë id a ’p ëitt tä ; h ät a ’ s ’ schaun g ’s e g ’n. «K ëin ich lich i Prinzesin, is’ täs nouthw ëintich, tâß sëi zu ig e të ic k t sain?» «Na!» «Su h ü ll’ 1) i’ eana^r_auf! «K ëinichlich i P rin zesin , is ’ täs nouthw ëintich, täs sëi allâani lie g ’n?» «Na!» s ä g t s’. «Sou lë ig ’ i’ m i’ aini za_r_eana’ ». ’) aufhüllen,