Geschäftsbericht Loeb-Gruppe 2011

Transcription

Geschäftsbericht Loeb-Gruppe 2011
ornelia, Aeby Gertrud, Affolter Anne-Marie, Ajdari Emira, Al Zein Carmen, Albrecht Jasmin,
a, Andrist Janine, Anello Luca, Anetzhofer-Wagenbach Katharina, Annen Marlène, Auderset
uffer Monika, Balduini Anina, Baliu Rezolita, Bangerter Andreas, Bartlome Barbara, Bärtschi
hard Roberta, Baumann-Genner Sarah Deborah, Baumeyer Marie-Rose, Beljulji Mizajete,
er Philipp, Bieri Marlene, Bigler Brigitte, Bill Hähni Denise, Birrer Sabrina, Bisang Sandra,
Martin, Boder Evelyne, Böhlen Daniel, Bönzli Elisabeth, Bönzli Daniela, Börlin Chantal,
auen Katharina, Brechbühl Silvia, Brönnimann Brigitte, Brönnimann Annemarie, Burki Toni,
Chammartin Dominik, Christen Alexandra, Christen Regula, Christen Ronald A., Christen
o, Cvijanovic Branka, Da Silva Madail Ulisses Manuel, Dänzer Rafael, Döppen Christine, De
n, Dijkstra Charlotte, Dumelin Franziska, Durisch Magdalena, Dürmüller Denise, Dürmüller
, Fasler Marianne, Favaretto Olivia, Fehr Eveline, Feuchter Meinrad, Filieri Patrizia, Fischer
edli Jenny, Frischknecht Christine, Fröhlich Camille, Fuhrer Michael, Furer Béatrice, Gaio
autschi Melanie Barbara, Gehret Silvia, Gehrig Gertrud, Geiser Jana, Gerber Anna-Barbara,
via, Gloor Manuela, Gloor Oliver, Gnägi Marianne, Gosteli Adelheid, Graf Marlene, Gräser
sabeth, Gündel Karina, Habegger Marco, Häfliger Albert, Häfliger Diana, Häfliger Luzia,
Romina, Hari Ruth, Hartmann Cécile, Hasler Susann, Haug Käthi, Hauri Rosmarie, Hauser
nina, Heri Kathryn, Herren Ella, Herren Nadia, Herzig Robert, Hofer Sabine, Hofer Monica
s, Huber Myriam, Hueber-Müller Andrea, Hunziker Julia, Hurni Draga, Ibrahimi Agneta,
ska, Jenny Eva, Jenzer Anja, Jochberg Christian, Joder Heidi, Joss Angela, Joss Waraporn,
atrice, Karpf Lilian, Käsermann Michèle Lucia, Kehrli Verena, Kiener Miriam, Kindler Patricia,
bühl-Rüegsegger Renate, Krebs Tina, Krenger Doris, Krishnapillai Rupan, Kuhn Anita, Kuhn
unz Patricia, Künzli Elisabeth, Kuster Ursula, Landolt Béatrice, Landolt Berit, Latscha Ursula,
eborah, Liechti Sandra, Liechti Verena, Liechti Nicole, Lim Michael, Linder Ursula, Liniger
ombardi Angela, Loosli Carla, Loosli Annemarie, Lörtscher Béatrice, Lüthi Agnes, Madane
uth, Marelja Nikolina, Marijanovic Ivana, Marti Sandra, Marti Alessandra, Martina Arianna,
Anja, Meisser Carmen, Meister Rachel, Merdaci Zoheir, Merdaci Amina, Messer Melanie,
Milazzo Tiziana, Minder Lehmann Mathias, Minnig Marianne, Mollet Kouki Iris, Moncada
th, Müller Jacqueline, Müller Roger, Münger Adrian, Muster Esther, Neier Philippe, Netos
olic Jelena, Nobs Madlen, Noto-Dello Russo Daniela, Nussbaum Hans, Nydegger Elisabeth,
erbert, Palese Natali, Palmano Daniela, Papa Belinda, Peter Linda, Peter Franziska, Peter
rtner Miriam, Probst Roland, Pulfer Anna, Pürro Franziska, Raemy Gertrud, Rafalski Silvia,
sser Nicole, Richter Silvia, Riesen Rita, Rihs Deborah, Rikli Romeo, Rimensberger Peter,
Lyn, Roth Jürg, Rothen Jeannette, Rothen Beatrice, Ruchti Melanie, Rudaz Martha, Rüegg
Silvia, Salzmann Daniel, Sammali Walter, Sammali Ada Morena, Sammali Simona, Samson
rer Ramona, Schläfli Sandra, Schläpfer Stefanie, Schmid Daniel, Schmid Cornelia, Schmied
sia, Schneider Ulrich, Schneider Ursula, Schneider Walter, Schönenberger Ursula, Schopfer
atrin, Schwab Kocher Brigitte, Schweingruber Hedy, Schwertfeger Marianne, Schwitz Hanser Petra, Sirci Rita, Spaltenstein Sara, Spörri Anna-Kristina, Spring Ursula, Stäbler Christine,
anziska, Steiner Ramona, Steiner Joy-Amanda, Steiner-Anamaen Jongrug, Stocklin Daniel,
Studer Roland, Suli Belinda, GESCHÄFTSBERICHT 2011 DER LOEB-GRUPPE Suter Alex,
nika, Thalmann Esther, Theiler Claudia, Thomi Sandra, Tojic Sladjana, Tomberger Susanne,
ilvia, Tschirren Marino, Tschirren Valeria, Valente Giuseppina, Valeriano Idalina, Vautravers
Flavio, Vögeli Heidi, Volz Annette, von Arx Melanie, von Burg Brigitta, von Rohr Claudia,
li Lia, Walter Myrijam, Walther Marlies, Weber Bruno, Wegmüller Leonie, Weingartshofer
es, Widmer Beatrice, Widmer Iren, Winzenried Roman, Wirz Helga, Wirz Aline, Wittwer
Wüthrich Adrian, Wyss Nadia Corine, Wyss Max, Zahnd Hilde, Zaugg Lilly, Zaugg Brigitte,
herese, Zumbrunn Brigitta, Zürcher Ruth, Zürcher Natalie, Zürcher Charlotte, Zürcher Adina
Editorial
E d i to r i a l , D e l e g i e r te d e s Ve r w a l t u n g s r a te s | 3
Nicole Loeb Furrer, Delegierte des Verwaltungsrates
Loeb verbindet seit 130 Jahren
erfolgreich Tradition und
Moderne
Geschätzte Leserinnen, geschätzte Leser
Im vergangenen Geschäftsjahr feierte die Loeb AG ihr 130 jähriges Jubiläum. Ein langer Weg, geprägt
von fünf Familiengenerationen, unterschiedlichen Gesellschaftsstrukturen, wirtschaftlichen Herausforderungen – eine grosse Entwicklung vom einst kleinen Textilgeschäft zum modernen Detailhandelsunternehmen mit fest verankerten Standorten im Raum Bern.
Loeb ist ein Traditionsunternehmen, welches seit 130 Jahren für Werte wie Kundenorientierung,
Regionalität und Nachhaltigkeit steht. Daneben bewies unser Unternehmen aber immer auch ein
Gespür für den aktuellen Zeitgeist. Dank Innovation und Kreation haben beispielsweise die Schaufenstergestaltungen nationalen Bekanntheitsgrad erlangt. Ebenfalls grosser Beliebtheit erfreuen sich
jeweils die originellen Events für Gross und Klein.
An erster Stelle steht für uns aber die Kundenzufriedenheit. Im Mittelpunkt unseres Denkens und
Handelns steht die Kundschaft mit ihren individuellen Bedürfnissen. Durch aktives Zuhören und dank
einer hohen Fach- und Beratungskompetenz unseres Verkaufspersonals werden die Kundenwünsche
erfüllt. Darüber hinaus bieten wir einen bunten Strauss an verschiedensten Service- und Dienstleistungen, welche den Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert bieten. Attraktive Warenpräsentationen, stimmige Themenwelten sowie eine klare Kundenführung runden das Einkaufserlebnis ab.
Diese Firmenphilosophie verfolgten wir auch im vergangenen Geschäftsjahr konsequent. Nach einem
erfolgreichen ersten Halbjahr haben die Frankenstärke, die Rezessionsängste und die damit verbundene
eingetrübte Konsumentenstimmung im zweiten Semester Spuren hinterlassen. Gerade in unsicheren
Zeiten stärken bewährte Werte das Vertrauen der Kundschaft in ein Unternehmen. An dieser Stelle
bedanke ich mich bei unseren Kundinnen und Kunden für ihre Loyalität und Treue.
Unser grösstes Kapital sind unsere Mitarbeitenden. Sie leben unsere Werte tagtäglich und machen
unsere Firmenphilosophie für unsere Kundschaft erlebbar. Sie alle leisteten in den letzten Jahren mit
ihrem Engagement einen unschätzbaren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens. Diesen Geschäftsbericht widmen wir deshalb all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, verbunden mit meinem
herzlichen Dank. Sie sind unsere Botschafter gegen Aussen und der beste Beweis für eine nachhaltige
Entwicklung. Auf dem Umschlag haben alle namentlich Platz gefunden. Einige von ihnen lassen wir auf
den nächsten Seiten persönlich zu Wort kommen. Ich freue mich, weiterhin auf ihre Unterstützung
zählen zu dürfen.
Herzlich,
Nicole Loeb
4 | I n h a l t s ve r ze i c h n i s
INHALTsverzeichnis
Editorial, Delegierte des Verwaltungsrates
3
Berichte der Loeb-Gruppe
Bericht Präsident des Verwaltungsrates
Chronologie 2011
Organisatorische Struktur
6
8-9
10-11
Corporate Governance
Corporate Governance der Loeb-Gruppe
13-24
Geschäfte der Loeb-Gruppe
Entwicklung der Loeb-Gruppe 2007/08 –2011
Die Loeb-Gruppe auf einen Blick
Pro Forma-Erfolgsrechnung
Gruppenrechnung 2011
Nachhaltigkeitsbericht Human Resources
Spartenberichte der Loeb-Gruppe
Übersicht Liegenschaften
26
28
29
31-33
36-37
39-41
42
Zahlen(1) und Fakten
Konsolidierte Bilanz der Loeb-Gruppe Konsolidierte Erfolgsrechnung der Loeb-Gruppe Konsolidierte Geldfluss-Rechnung der Loeb-Gruppe
Konsolidierter Eigenkapital-Nachweis der Loeb-Gruppe
Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung der Loeb-Gruppe
Entschädigungsbericht
Bericht der Revisionsstelle zur Gruppenrechnung
Loeb Holding AG – Bilanz
Loeb Holding AG – Erfolgsrechnung & Anhang
Loeb Holding AG – Gewinnverwendung
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
1) Vorjahreszahlen : 11 Monate
44
46
47
49
50-59
62-64
66
68
69-71
73
74
„Ich schätze den täglichen
Kontakt mit Kunden.
”
Melanie Ruchti, Lernende Detailhandel/Loeb AG
6 | P r ä s i d e nt d e s Ve r w a l t u n g s r a te s
Peter Everts, Präsident des Verwaltungsrates
Loeb 2011 auf Kurs
Profitabilität gesteigert – Ausbau des Immobilienbereichs – Start der Expansion in der
Sparte Detailhandel
Das abgelaufene Geschäftsjahr war für den Detailhandel anspruchsvoll. Die Eurokrise, die Zunahme
des Einkaufstourismus, ein ungewöhnlich warmer Herbst, die Tendenz zur Abwanderung der Kundschaft ins Internet und die ab Mitte 2011 eingetrübte Konsumentenstimmung haben die Branche vor
grosse Herausforderungen gestellt. Auch bei Loeb hinterliess diese Entwicklung im Warenhausgeschäft beim Umsatz Spuren. Es ist deshalb nicht selbstverständlich, dass die Loeb-Gruppe die
Profitabilität gegenüber dem Vorjahr erneut steigern konnte. Den Grundstein für diese erfreuliche
Entwicklung haben wir in den vergangenen Jahren gelegt. Dank dem Umbau unseres Flaggschiffs
in Bern, effizienteren Prozessen, straffem Kostenmanagement, der Auslagerung der Informationstechnologie und der Logistik sowie der sukzessiven Diversifikation in das Immobiliengeschäft sind
wir heute gegen konjunkturelle Rückschläge besser gewappnet.
Von den strategischen und operativen Weichenstellungen der letzten Jahre profitieren aber auch
unsere Partizipanten. Ihnen wird wie im Vorjahr eine Vorzugsdividende von CHF 4.00 pro Partizipationsschein ausgeschüttet.
Im Jubiläumsjahr wurden wichtige Meilensteine der Unternehmensstrategie erreicht. So wurde die
Anfang 2011 angekündigte Spartenorganisation – mit einer Aufteilung in einen Detailhandels- und
einen Immobilienbereich – umgesetzt; die entsprechenden Ergebnisse sind erstmals in diesem
Geschäftsbericht offengelegt. Die Immobiliensparte wurde um eine Geschäftsliegenschaft erweitert,
eine weitere wird demnächst hinzukommen. Damit soll langfristig der Anteil der konzerninternen
Immobilieneinnahmen am gesamten Ertrag reduziert werden.
In der Detailhandelsparte verfolgen wir eine vorsichtige Expansionspolitik. Drei neue Verkaufsstellen
in Bern und Fribourg wurden im Februar 2012 eröffnet, weitere dürften folgen. Im Februar 2012
wurde die Internetseite mit einem E-Shop ergänzt.
Auch bei der Kompholz AG gehen wir mit Schwung ins neue Jahr.
Steigende Immobilienerträge und eine kontinuierliche Expansion der Sparte Detailhandel sollen die
Entwicklung der Loeb-Gruppe in den kommenden Jahren prägen und das Risikoprofil verbessern.
Die finanzielle Unabhängigkeit und die starke Eigenkapitalbasis bieten gute Voraussetzungen dafür.
„Wir legen grossen Wert auf
Qualität und Produktevielfalt.
”
Roberta Baumann, Product Manager/Loeb AG
8 | C h ro n o l o g i e 2 011
Chronologie 2011
Januar:
– Unter dem Motto «Erleben & Geniessen» lädt Loeb ihre Kunden und Kundinnen zu einer Event-Reihe der besonderen Art
ein. In einer stilvollen und intimen Atmosphäre geniessen die
Gäste ein feines Dinner und erhalten dabei die Gelegenheit,
eine bekannte Schweizer Persönlichkeit in ungezwungenem
Rahmen kennenzulernen. Gast am 26. Januar ist der beliebte
Moderator Sven Epiney.
– Krompholz sponsert gemeinsam mit der Hochschule der
Künste Bern die Klavier-Konzerte der Berner Kantonalbank,
welche in den Monaten Januar bis März stattfinden.
März:
– A m 16. März ist Susanne Kunz, die Moderatorin der Quizsendung «1 gegen 100», Gast der Event-Reihe «Erleben &
Geniessen».
– Loeb ist Sponsor der Berner Museumsnacht und ist am 18.
März zum ersten Mal als Gast mit der Treppenhausgalerie
«Etagen» vertreten.
– Loeb ist Sponsor des Kornhausfestivals am 26. März und
begeistert die Besucher und Besucherinnen mit einer LoebFashion-Show.
April:
– Am 12. April veröffentlicht die Loeb-Gruppe ihre Ergebnisse
des Geschäftsjahres 2010.
– Die Event-Reihe «Erleben & Geniessen» wird am 13. April mit
dem Journalisten und Moderator der SF Tagesschau, Franz
Fischlin, beendet.
Mai:
– Schaufenster-Event zum Muttertag. Loeb verschenkt gemeinsam mit dem Rosenkavalier Blumen.
– Konzert-Talk im Hause Krompholz mit der deutschen Sopranistin Simone Kermes.
Juni/Juli:
– Beginn Umbau der Liegenschaft Schauplatzgasse 39. Davon
betroffen sind ein Teil der Lebensmittelabteilung sowie des
Verwaltungsbereichs. Umzug eines Teils der Verwaltung in
die provisorischen Büroräumlichkeiten an der Schauplatzgasse 11.
Schaufenster-Event zum Muttertag.
Februar:
– Krompholz ist Sponsor der klassischen Konzerttage «Sommets Musicaux de Gstaad» und stellt alle Flügel und Klaviere
zur Verfügung.
– Krompholz ist Sponsor der Konzertrockreihe «Friday Rockout»
in der Mahogany Hall.
August:
– Die Loeb-Gruppe veröffentlicht am 15. August ihre Halbjahresergebnisse 2011. Am Abend findet die alljährliche Partizipanten-Versammlung im Zirkus Knie mit anschliessender
Zirkusvorstellung statt.
–L
oeb eröffnet am 16. August im Hauptbahnhof Bern ein neues
Verkaufsgeschäft unter dem Namen «Loeb Uhren & Accessoires».
C h ro n o l o g i e 2 011 | 9
September:
– Nach dem Totalumbau der Liegenschaft Spitalgasse 28 /Ryffligässchen feiert das Musikhaus Krompholz am 2. und 3. September Wiedereröffnung.
– Anlässlich des 130-Jahre-Jubiläums gewährt die Loeb AG
am Samstag, 3. September, 20% Rabatt auf das gesamte
Sortiment und verlängert die Ladenöffnungszeiten bis 22 Uhr.
Dezember:
– Am 11. und 18. Dezember finden die Sonntagsverkäufe statt.
Durchs Warenhaus strömt der Duft von Glühwein und frisch
gebackenen Guetzis und gegossener Schoggi. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Kindergesang der Stiftung JEKI
Bern, unserem Sozialpartner 2011.
Loeb Lebensmittel nach erfolgtem Umbau.
Oktober:
– Am 1. Oktober lanciert die Loeb AG die neue Loebkarte sowie
die Goldpunktekarte für Barzahler.
– Am 28. Oktober eröffnen die Loeb Lebensmittel nach erfolgtem Umbau.
– Unter dem Motto «Oktoberfest» feiert die Belegschaft der
Loeb AG am 29. Oktober den 130. Geburtstag.
November:
– Loeb lädt zu den alljährlichen exklusiven Stammkundenabenden für die Loebkartenbesitzer und -besitzerinnen am 8. und
22. November ein.
10 | O r g a n i s a to r i s c h e S t r u k t u r
Organisatorische Struktur
Stand 1. Januar 2012
Loeb Holding AG
VerwaltungsratGruppenleitung
Peter Everts, Zollikofen /BE, Präsident
Nicole Loeb Furrer, Delegierte
Marc Loeb, Luzern /LU, Vizepräsident
François Manach, Finanzdirektor (CFO)
Nicole Loeb Furrer, Muri /BE
Heinz Baum, Geschäftsführer (CEO) Loeb AG
David Paraskevopoulos, Lausanne / VD
Nicolas Rouge, Giez / VD
Richard Schneider, Pfeffingen /BL
Gaius d’Uscio, Sekretariat
Revisionsstelle
PricewaterhouseCoopers AG, Bern
O r g a n i s a to r i s c h e S t r u k t u r | 11
Geschäftsleitungen Gruppengesellschaften
Loeb AG
Heinz Baum, Geschäftsführer
Ronald Christen, Verkauf/Marketing
Béatrice Landolt, Human Resources
Franz Wittwer, Finanzen/Administration/Logistik
Krompholz AG
Christoph Kipfer, Geschäftsführer
Lisa Handschin, Finanzen und Administration
Gruppenstruktur der Loeb-Gruppe
Loeb Holding AG
AK: CHF 1’500’000 PS: CHF 1’600’000
Sparte DETAILHANDEL
Sparte IMMOBILIEN
100%
Loeb AG
AK: CHF 4’000’000 GS: PM
Imlo Immobilien AG
AK: CHF 400’000
100%
100%
Krompholz AG
AK: CHF 800’000
Warlo Immobilien AG
AK: CHF 1’000’000
100%
„Ich mag den abwechslungsreichen Alltag.
”
Adrian Münger, Mitarbeiter Betrieb/Loeb AG
C o r p o r a te G o ve r n a n c e d e r L o e b - G r u p p e | 13
Corporate Governance
der Loeb-Gruppe
Dieser Bericht zur Corporate Governance beschreibt die Grundsätze der Führung und der Kontrolle
auf der obersten Unternehmensebene der Loeb-Gruppe, der Loeb Holding AG.
Die Loeb-Gruppe erfüllt sämtliche für die Corporate Governance relevanten Bestimmungen, hält
sich insbesondere an bestehende Gesetze, die Richtlinien (bzw. deren Kommentare) der Schweizer
Börse SIX sowie an den Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance des Verbandes der
Schweizer Unternehmen «economiesuisse». Die vorhandenen internen Grundlagen unseres Unternehmens, insbesondere die Statuten und das Organisationsreglement, berücksichtigen alle Grundsätze, welche die Leitung und Überwachung unseres Unternehmens im Sinne einer zeitgemässen
Corporate Governance sicherstellen. Die Grundsätze und Regeln der Loeb-Gruppe zur Corporate
Governance sind in den Statuten und im Organisationsreglement mit Kompetenzregelung festgehalten. Die Angaben erfolgen, wo nicht anders angegeben, per Bilanzstichtag 31. Dezember 2011
bzw. 31. Dezember 2010.
GRUPPENSTRUKTUR
Das Organigramm, die Beteiligungsverhältnisse und das Kapital der einzelnen Gesellschaften der
Loeb-Gruppe sind auf Seite 11 dieses Geschäftsberichtes dargestellt. Das Aktienkapital aller Gruppengesellschaften wird zu 100% von der Loeb Holding AG gehalten. Das Partizipationskapital der
Loeb Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange in Zürich kotiert:
Sitz
Spitalgasse 47-51, 3001 Bern
Kotierung
SIX Swiss Exchange, Zürich
Börsenkapitalisierung 31. Dezember 2011
CHF 51.7 Mio. PS-Kapital; Nennwertbereinigt(*)
umgerechnet auf Gesamtkapital CHF 100.2 Mio.
Symbol/Kürzel
LOEP
Valor
204’549
ISIN
CH0002045497
(*) bei einer gleichen Bewertung der nicht kotierten Namenaktien A und B
Die Unternehmen bzw. Sparten der Loeb-Gruppe werden von folgenden Personen geleitet:
Loeb Holding AG
– Delegierte des Verwaltungsrates: Nicole Loeb Furrer
– Finanzdirektor: François Manach
Sparte Detailhandel (Retail)
– Loeb AG Geschäftsführer: Heinz Baum
– Krompholz AG Geschäftsführer: Christoph Kipfer
Sparte Immobilien (Real Estate)
– Imlo Immobilien AG und Warlo Immobilien AG Geschäftsführer: François Manach
14 | C o r p o r a te G o ve r n a n c e d e r L o e b - G r u p p e
VERWALTUNGSRAT
Die Aufgaben des Verwaltungsrates der Loeb Holding AG sind in erster Linie im Schweizerischen
Obligationenrecht, in den Statuten und im Organisationsreglement geregelt.
Mitglieder des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat der Loeb Holding AG besteht aus sechs Personen. Vier nicht-exekutive Mitglieder
des Verwaltungsrates haben keine wesentlichen geschäftlichen Beziehungen zur Loeb Holding AG
bzw. zur Loeb-Gruppe. Mit Frau Nicole Loeb Furrer und mit Herrn Marc Loeb (beide Mitglieder
des Verwaltungsrates) bestehen Managementverträge im Sinne von Ziffer 4.3 der SIX-Richtlinien
betreffend Informationen zur Corporate Governance. Diese Verträge sind auf der Seite 63 im Kapitel
«Entschädigungsbericht» mit Angaben der Natur der Aufträge und der entsprechenden Auszahlungen offengelegt.
Die nachstehende Aufstellung gibt Auskunft über Name, Alter, Position und Erstwahl der einzelnen
Verwaltungsratsmitglieder:
Name
Jahrgang
Position
Erstwahl
Peter Everts
1944
Präsident, nicht-exekutiv
2005
Marc Loeb
1971
Vizepräsident, nicht-exekutiv
2002
Nicole Loeb Furrer
1967
Delegierte, exekutiv
2001
David Paraskevopoulos
1982
Mitglied, nicht-exekutiv
2011
Nicolas Rouge
1963
Mitglied, nicht-exekutiv
2010
Richard Schneider
1944
Mitglied, nicht-exekutiv
2002
Peter Everts, Schweizer,
ist Präsident des Verwaltungsrates. Er arbeitete bis 2001 bei der Migros, zuletzt als Präsident der
Verwaltungsdelegation des Migros-Genossenschafts-Bundes in Zürich. In dieser Funktion präsidierte
er unter anderem auch die Magazine zum Globus AG, die Migros Bank und die Eurocentres-Stiftung.
Er war zudem Mitglied des Bankrates der Schweizerischen Nationalbank, des geschäftsleitenden
Ausschusses des Institutes für Marketing und Handel der Universität St. Gallen sowie verschiedener
weiterer Gremien. Seit Januar 2002 ist Peter Everts als selbstständiger Unternehmer tätig, wie auch
als Vizepräsident des Verwaltungsrates der Berninvest AG und der Feusi Holding AG, als Mitglied
des Verwaltungsrates der Energiedienst AG, der Privaten Hochschule Wirtschaft PHW Bern AG, der
Zurmont Madison Management AG sowie der Bauwerk Holding AG. Zudem ist er Präsident der
Stiftung Willy Michel/Museum Franz Gertsch und Mitglied der Stiftung Gurten – Park im Grünen.
Peter Everts studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich und absolvierte das
Stanford Executive Program der Stanford University (USA).
C o r p o r a te G o ve r n a n c e d e r L o e b - G r u p p e | 15
Marc Loeb, Schweizer,
ist Vizepräsident des Verwaltungsrates. Marc Loeb leitete das Controlling der Loeb-Gruppe. Seit 2005
widmet er sich mit seiner IT-Firma, der Bluesky Information GmbH, Luzern der Entwicklung und
Implementierung von Informationssystemen. Seine berufliche Ausbildung erwarb er sich im Controlling der Hero AG, Lenzburg, Novartis AG, Basel und Allianz Versicherungs AG, Zürich. Marc Loeb
studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich und schloss 1997 als lic.oec.publ. ab.
Nicole Loeb Furrer, Schweizerin,
ist Delegierte des Verwaltungsrates der Loeb Holding AG sowie VR-Präsidentin der Loeb AG und
Krompholz AG. Nicole Loeb trat 1999 als Bereichsleiterin Textil /Mode in das Warenhaus Loeb AG
ein. Ihre berufliche Ausbildung erwarb sie sich an der Akademie des Deutschen Textilhandels in
Nagold mit Abschluss 1996 als Textilbetriebswirtin BTF. Anschliessend war sie als Abteilungsleiterin
im Modebereich bei Peek & Cloppenburg in Düsseldorf tätig. Nicole Loeb ist Mitglied des Vorstandes
der Swiss Retail Federation.
David Paraskevopoulos, Schweizer/Grieche,
ist Gründungsmitglied und Co-Manager der Brasserie Docteur Gab’s SA. David Paraskevopoulos
war ab 2005 als Area Manager für Nespresso Professional Products in Genf, als Assistant Manager
der Groupe Accueil & Tradition in Brüssel sowie als Sales Manager der MicroGIS SA in St. Sulpice
tätig. David Paraskevopoulos schloss 2005 seine Ausbildung in Hotel Operations Management an
der Hotelfachschule Lausanne ab.
Nicolas Rouge, Schweizer,
ist seit 2007 Präsident des Verwaltungsrates von Nestlé Waters (Suisse) SA, nachdem er ab 1994 in
verschiedenen Funktionen, zuletzt als Delegierter des Verwaltungsrates, bei der Sources Minérales
Henniez SA und vorher bei Rank Xerox in Zürich tätig war. Er ist unter anderem Mitglied des Verwaltungsrates von Eckes-Granini (Suisse) SA, Crand-Landi SA und Schenk SA sowie Präsident des
Groupement des Industriels de la Broye und der Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Getränkebranche. Nicolas Rouge studierte an der HVW Lausanne und schloss 1990 seine Ausbildung in
Betriebswirtschaft ab.
Richard Schneider, Dr. rer. pol., Schweizer,
begann seine berufliche Laufbahn bei IBM und setzte sie beim Schweizerischen Bankverein bzw. der
UBS AG fort, wo er unter anderem das Corporate Controlling mit weltweiter Zuständigkeit leitete
und Mitglied der Geschäftsleitung im globalen Unternehmungsbereich Private Banking war. Im
Jahr 2001 machte er sich selbständig. Richard Schneider studierte an der Hochschule St. Gallen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, wo er als lic.oec. abschloss. Anschliessend doktorierte er an der
Universität Basel zu einem betriebswirtschaftlichen Thema.
16 | C o r p o r a te G ove r n a n c e d e r L o e b - G r u p p e
Kreuzverflechtungen
Es bestehen keine gegenseitigen Einsitznahmen im Verwaltungsrat der Loeb Holding AG und einer
anderen kotierten Gesellschaft.
Wahl und Amtszeit
Der Präsident und die Mitglieder des Verwaltungsrates der Loeb Holding AG werden durch die Generalversammlung gewählt. Gemäss Statuten besteht der Verwaltungsrat aus mindestens drei Mitgliedern.
Die Statuten sehen eine Amtsdauer von einem Jahr vor, eine Wiederwahl ist stets zulässig. Gemäss
Statuten scheiden die Verwaltungsräte nach Vollendung des 70. Lebensjahres aus dem Verwaltungsrat aus.
Interne Organisation
Der Verwaltungsrat hat die oberste Verantwortung für die Geschäftsstrategie und die Oberleitung
der Loeb-Gruppe. Er übt seine Befugnisse gemäss Art. 24 der Statuten aus. Eine eigentliche Aufgabenteilung innerhalb des Verwaltungsrates ist nicht vorgesehen.
Der Verwaltungsrat hat die höchste Entscheidungskompetenz und legt die Richtlinien der Strategie,
der Organisation, des Marketings und der Finanzen fest, die von der Loeb-Gruppe zu befolgen sind.
Der Verwaltungsrat der Loeb Holding AG hat die Führung des laufenden Geschäftes den Geschäftsleitungen und den Verwaltungsräten der einzelnen Gruppengesellschaften übertragen. Die Delegierte
des Verwaltungsrates und der Finanzdirektor (CFO) der Loeb Holding AG nehmen eine koordinierende
Funktion innerhalb der Gruppe wahr.
Die Hauptaufgaben des Verwaltungsrates gemäss schweizerischem Obligationenrecht, Statuten und
Organisationsreglement sind:
– Strategische Ausrichtung und Führung der Loeb-Gruppe und insbesondere der zwei
Sparten Detailhandel (Retail) und Immobilien (Real Estate),
– Festlegung der Führungsorganisation,
– Ausgestaltung des Rechnungswesens, der Finanzkontrolle sowie der Finanzplanung,
– Ernennung und Abberufung von Mitgliedern der Geschäftsleitung und anderer
wichtiger Führungskräfte,
– Oberaufsicht über die Geschäftstätigkeit, das Risikomanagement und das Interne
Kontrollsystem (IKS),
– Entscheide über Erwerb, Veräusserung bzw. die Neugründung oder Liquidation von
Gruppengesellschaften und die Genehmigung von Investitionen in der Höhe von mehr
als CHF 750’000 (budgetiert) bzw. CHF 100’000 (nicht budgetiert),
– Erstellung des Geschäftsberichtes sowie Vorbereitung der Generalversammlung und
Ausführung ihrer Beschlüsse.
Entscheide werden vom Gesamtverwaltungsrat getroffen. Im Berichtsjahr traf sich der Verwaltungsrat
zu sechs regulären Sitzungen. Die Traktanden für die Verwaltungsratssitzungen werden durch das
Präsidium des Verwaltungsrates der Loeb Holding AG festgelegt. Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann die Aufnahme von Traktanden beantragen. Die Anträge für die Traktandierung sind
dem Präsidium bis zwei Wochen vor der Sitzung einzureichen. Die Mitglieder des Verwaltungsrates
erhalten jeweils vor den Sitzungen Unterlagen, die ihnen die Vorbereitung auf die Behandlung der
Traktanden erlauben.
„Meine Arbeit sorgt für eine
”
emotionale Einkaufsatmosphäre.
Claudia Theiler, Mitarbeiterin Visual Merchandising / Loeb AG
18 | C o r p o r a te G o ve r n a n c e d e r L o e b - G r u p p e
Generalversammlung
Der Verwaltungsrat legt die Traktanden für die Generalversammlung fest. Jeder Aktionär kann die
Aufnahme von Traktanden beantragen. Die Anträge für die Traktandierung sind dem Präsidium bis
vier Wochen vor der Versammlung einzureichen.
Kontroll- und Informationsinstrumente gegenüber der Gruppenleitung
Die Mitglieder der Gruppenleitung sind an jeder ordentlichen Sitzung des Verwaltungsrates anwesend, so dass ein direkter Kontakt zwischen Verwaltungsrat und Gruppenleitung und damit eine
angemessene Kontrolle gewährleistet wird. Im Weiteren berichten die Delegierte und der CFO an
jeder Verwaltungsratssitzung über den Geschäftsgang und sämtliche gruppenrelevanten Angelegenheiten.
Grundlage des Management Informationssystems (MIS) an den Verwaltungsrat bildet das monatliche
Finanzreporting (Kurzfristige Erfolgsrechnung nach Sparten und Geschäftseinheiten sowie für die
gesamte Gruppe im Vergleich zu den budgetierten Werten). Im Weiteren wird der Investitionsplan
monatlich aktualisiert und die wichtigsten Investitionsanträge werden gemäss Organisations- und
Kompetenzreglement zur Genehmigung beantragt. Ebenfalls sind der monatliche Liquiditätsstatus
und die rollende Liquiditätsplanung Bestandteil des Informationssystems.
Das Risikomanagement ist Aufgabe des Verwaltungsrates. Der Verwaltungsrat nimmt zweimal jährlich eine Beurteilung der Risiken vor und lässt sich von der Geschäftsleitung und von der externen
Revisionsstelle über die Funktionstüchtigkeit und Wirksamkeit des internen Kontrollsystems (IKS)
informieren. Auf die Gestaltung des Risikomanagements gehen wir im Anhang zur konsolidierten
Jahresrechnung im Kapitel Risikomanagement (Seite 52) näher ein.
C o r p o r a te G o ve r n a n c e d e r L o e b - G r u p p e | 19
GRUPPENLEITUNG
Führungsphilosophie
Die Loeb-Gruppe delegiert die unternehmerische Verantwortung auf die tiefstmögliche Stufe. Die
Führungsorganisation beruht auf dezentralisierter Verantwortung und schnellen Entscheidungswegen
nahe am jeweiligen Markt. Diese Struktur fördert die Eigeninitiative auf allen Ebenen und gewährleistet eine maximale Kundenzufriedenheit.
Führungsorganisation
Der Verwaltungsrat der Loeb Holding AG hat die operative Führung an die Geschäftsleitungen und
die Verwaltungsräte der einzelnen Gruppengesellschaften delegiert. Für die Koordination auf Gruppen- und Spartenebene sind die Delegierte des Verwaltungsrates und der CFO der Loeb Holding AG
verantwortlich.
Mitglieder der Gruppenleitung
Die nachstehende Aufstellung gibt Auskunft über Name, Alter, Position und Eintritt der einzelnen
Mitglieder:
Name
Jahrgang
Position
Eintritt
Nicole Loeb Furrer
1967
Delegierte des VR der Loeb Holding AG,
VR-Präsidentin der Loeb AG und der Krompholz AG
2005
Heinz Baum
1950
Geschäftsführer (CEO) der Loeb AG
2005
François Manach
1959
Finanzdirektor (CFO) der Loeb Holding AG,
Delegierter des VR der Krompholz AG
2006
Informationen über Nicole Loeb Furrer sind im Abschnitt Verwaltungsrat (Seite 15) enthalten.
Heinz Baum, Deutscher/Schweizer,
übernahm am 1. Oktober 2005 die Geschäftsleitung der Warenhäuser der Loeb AG. Nach mehrjähriger
Tätigkeit bei Migros Waadt, Innovation Lausanne und als regionaler Verkaufschef der Genossenschaft
Migros Bern war Heinz Baum während drei Jahren Geschäftsführer der Interdiscount AG. Von 1999
bis zum Amtsantritt bei Loeb leitete er die Lipo Möbelposten AG. Nach seiner Ausbildung in der
Restauration wechselte Heinz Baum in den Detailhandel. Aus- und Weiterbildung in Marketing und
Betriebswirtschaft erfolgten in internen Kaderausbildungsprogrammen des Migros-GenossenschaftsBundes und externen Instituten.
François Manach, Franzose/Schweizer,
ist seit 1. Mai 2006 Finanzdirektor der Loeb Holding AG und verantwortlich für das gruppenweite
Finanzwesen und Controlling. Er ist dipl. Wirtschaftsprüfer und Betriebsökonom und war von 1989
bis 1997 als Konzerncontroller und zuletzt als CFO der Biber Gruppe tätig. Anschliessend war er bei
PricewaterhouseCoopers (PwC) als Partner tätig und leitete die Abteilung Business Recovery Services
bis 2004. In dieser Funktion hat er vielseitige Restrukturierungsmandate sowie Verkaufsaufträge
(M&A) bei börsenkotierten Gesellschaften durchgeführt.
Managementverträge
Die Loeb Holding AG und ihre Tochtergesellschaften haben keine Managementverträge mit aussenstehenden Dritten abgeschlossen. Mit Herrn François Manach, CFO, besteht ein ManagementVertrag im Sinne von Ziffer 4.3 der SIX-Richtlinie zur Corporate Governance (siehe Kapitel «Entschädigungsbericht» auf Seiten 62– 64).
„Unser harmonisches Team
zieht an einem Strang.
”
Karina Gündel, Gitarrenbauerin / Krompholz AG
C o r p o r a te G o ve r n a n c e d e r L o e b - G r u p p e | 21
ENTSCHÄDIGUNGEN, BETEILIGUNGEN UND DARLEHEN
Die gemäss Art. 663b und 663c OR aufzuführenden Angaben zu den Entschädigungen an Organmitglieder, Beteiligungen und Darlehen sind im Entschädigungsbericht (Seiten 62–64) ersichtlich.
KAPITALSTRUKTUR UND AKTIONARIAT
Grundkapital
Das Grundkapital der Loeb Holding AG besteht aus:
Anzahl Titel
Titelart
253’000
24’700
Valoren Nr.
Nominalkapital
Kapitalanteil
Stimmenanteil
Namenaktien zu je CHF 3.00
nominal der Serie A
–
CHF 759’000
50.6%
91.1%
Namenaktien zu je CHF 30.00
nominal der Serie B
–
CHF 741’000
49.4%
8.9%
CHF 1’500’000
100.0%
100.0%
Aktienkapital
266’702
Partizipationsscheine zu je
CHF 6.00 nominal
204.549
CHF 1’600’212
Die Kapitalstruktur ist im Anhang der Jahresrechnung der Loeb Holding AG dargestellt und die
Veränderung des Eigenkapitals der Loeb-Gruppe auf Seite 49 «Eigenkapitalnachweis» ersichtlich.
Es besteht kein bedingtes oder genehmigtes Kapital. Das Kapital ist voll einbezahlt. Die Statuten der
Loeb Holding AG sind auf der Homepage von Loeb abrufbar unter: http://www.loeb.ch/fileadmin/
media/pdf/Loeb_Holding/620_ao_GV-Protokoll_Loeb_Holding_AG.pdf
Das Kapital wurde letztmals am 23. April 2009 durch den Beschluss der Generalversammlungen wie
folgt verändert:
Kapitalherabsetzung durch Nennwertrückzahlung von CHF 1.50 pro Namenaktie Serie A (Nominal
CHF 4.50 auf CHF 3.00), CHF 15.00 pro Namenaktie Serie B (Nominal CHF 45.00 auf CHF 30.00)
und CHF 3.00 pro Partizipationsschein (Nominal CHF 9.00 auf CHF 6.00).
Aktienkapital
Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme an der Generalversammlung. Es bestehen keine Stimmrechtsbeschränkungen. Die Aktien beider Serien sind im Verhältnis zum Nennwert untereinander vermögensrechtlich gleichgestellt. Die Generalversammlung fasst ihre Beschlüsse und vollzieht ihre Wahlen,
soweit das Gesetz es nicht zwingend anders bestimmt (Art. 704 OR), mit der absoluten Mehrheit der
vertretenen Aktienstimmen. Die Aktien sind nicht an einer Börse kotiert.
Partizipationsscheinkapital
Die Partizipationsscheine gewähren keine Mitwirkungsrechte, insbesondere kein Stimmrecht, kein
Recht auf Teilnahme an der Generalversammlung und auf deren Einberufung. Die Partizipationsscheine
haben gemäss OR nach Massgabe ihres Nennwertes den gleichen Anspruch auf einen Anteil am
Reingewinn und am Liquidationserlös wie die Aktien.
Die Partizipationsscheine der Loeb Holding AG werden gemäss Statuten gegenüber den Aktien in
zwei Punkten bevorzugt behandelt: erstens eine Vorzugsdividende bis zu 5.0% des Nominalwertes
und zweitens eine bevorzugte Ausschüttung eines Liquidationserlöses in der Reihenfolge: Nennwert
der Partizipationsscheine, Nennwert der Aktien und der restliche Liquidationserlös nach Massgabe
2 2 | C o r p o r a te G ove r n a n c e d e r L o e b - G r u p p e
des Nennwertes auf die Partizipationsscheine und Aktien.
Jährlich findet eine Partizipantenversammlung statt, an welcher die Partizipanten Auskünfte über
den Geschäftsverlauf erhalten und diesbezügliche Fragen stellen können.
Die Partizipationsscheine sind an der Schweizer Börse SIX im Segment Local Caps kotiert.
Börsenkapitalisierung und Dividendenberechtigung
Der Schlusskurs der Partizipationsscheine am 31. Dezember 2011 betrug CHF 194.00 (Vorjahr
CHF 183.60). Damit ist das Partizipationsscheinkapital mit CHF 51.7 Mio. (Vorjahr CHF 49 Mio.) bewertet. Die dividendenberechtigten Aktien und Partizipationsscheine sind auf Seite 73 aufgeführt.
Wandelanleihen und Optionen
Die Loeb Holding AG hat weder Wandelanleihen noch Optionen ausstehend.
Aktionariat
Die Familien Loeb besitzen seit jeher sämtliche Namenaktien der Loeb Holding AG. Hauptaktionärin
ist die Fralo Holding AG. Die Aktien sind wie folgt im Aktienbuch eingetragen:
Aktionär
Fralo Holding AG
Anzahl Aktien
253’000
1’850
Übrige Loeb-Familien
22’850
Total Aktienkapital
277’700
Aktienart
Nominalkapital
Kapitalanteil
Stimmenanteil
CHF759’000
50.6%
91.1%
NA zu je CHF 3.00 Serie A
NA zu je CHF 30.00 Serie B
CHF 55’500
3.7%
0.7%
Total
CHF 814’500
54.3%
91.8%
NA zu je CHF 30.00 Serie B
CHF 685’500
45.7%
8.2%
CHF 1’500’000
100.0%
100.0%
Aktionärbindungsvertrag
Es besteht kein Aktionärbindungsvertrag mehr.
Die Fralo Holding AG und die sieben weiteren Aktionäre der Loeb-Familien haben per Ende September 2010 den Aktionärbindungsvertrag (Poolvertrag) aufgelöst. Seither gibt es keine Beschränkungen
zum Kauf oder Verkauf der Namenaktien. Dabei sind die Übertragungsbeschränkungen gemäss Art.
6 der Statuten zu beachten. Unter anderem kann der Verwaltungsrat das Gesuch um Übertragung
von Aktien ablehnen, wenn es die wirtschaftliche Selbstständigkeit des Unternehmens rechtfertigt.
Die Mitwirkungsrechte der Aktionäre sind in den Statuten der Loeb Holding AG beschrieben.
Angebotspflicht
Die heutige Fassung der Statuten der Loeb Holding AG enthält keine Opting-out-/Opting-up-Regelung.
Das heisst, dass alle Titel der Loeb Holding AG der Angebotspflicht gemäss Börsengesetz unterstehen: Ein Erwerber, der vom Mehrheitsaktionär Fralo Holding AG mehr als 1/3 der Stimmrechte
übernehmen würde, wäre verpflichtet, für alle kotierten Titel ein Angebot zu unterbreiten. Andererseits ist der Mehrheitsaktionär Fralo Holding AG mit 91.8% der Stimmrechte der Gesellschaft gemäss
Empfehlung der Übernahmekommission vom 15. Mai 2000 berechtigt, weitere Aktien (die sich alle
im Besitz der Loeb-Familien befinden) zu erwerben, ohne ein öffentliches Kaufangebot unterbreiten
zu müssen.
C o r p o r a te G o ve r n a n c e d e r L o e b - G r u p p e | 2 3
REVISIONSSTELLE
Dauer des Mandates und Amtsdauer des leitenden Revisors
PricewaterhouseCoopers AG, Bern ist seit 1996 Revisionsstelle der Loeb Holding AG und Konzernprüfer der Loeb-Gruppe. Als leitender Revisor ist Hanspeter Gerber (Vorjahr Rolf Johner) für das
Revisionsmandat der Loeb-Gruppe verantwortlich. Konzernprüfer und Revisionsstelle werden jährlich
von der Generalversammlung neu gewählt.
Revisionshonorar und zusätzliche Honorare
PricewaterhouseCoopers stellte der Loeb-Gruppe im Berichtsjahr CHF 126’115 (Vorjahr CHF 138’270)
für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Prüfung der Jahresrechnungen der Loeb Holding AG,
der Gruppengesellschaften und des Gruppenabschlusses in Rechnung. Zusätzlich wurden PricewaterhouseCoopers für andere Dienstleistungen (vor allem Steuerberatung) CHF 13’000 (Vorjahr
CHF 11’500) vergütet.
Aufsichts- und Kontrollinstrumente gegenüber der Revision:
Die Revisoren erteilen mündlich und schriftlich Bericht über die Resultate ihrer Prüfungen. Der Verwaltungsrat beurteilt jährlich die Leistung, Honorierung und Unabhängigkeit der Revisionsstelle und
prüft den Umfang der externen Revision, die Revisionspläne und die relevanten Abläufe und bespricht
jeweils die Revisionsergebnisse mit den externen Prüfern. Der Bericht der Revisionsstelle zur Gruppenrechnung ist auf Seite 66, der Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung der Loeb Holding
AG auf Seite 74 dieses Geschäftsberichtes abgedruckt.
WESENTLICHE ÄNDERUNGEN SEIT dem BILANZSTICHTAG
Die Imlo Immobilien AG wird per 1. April 2012 eine Geschäftsliegenschaft an der Schauplatzgasse 22
in Bern zu einem Preis von CHF 5 Mio. erwerben.
Es ist keine weitere wesentliche Änderung seit dem Bilanzstichtag eingetreten.
2 4 | C o r p o r a te G o ve r n a n c e d e r L o e b - G r u p p e
INFORMATIONSPOLITIK/INTERNET
Die Loeb-Gruppe verfolgt gegenüber der Öffentlichkeit und den Finanzmärkten eine offene Informationspolitik. Die Halbjahresabschlüsse per 30. Juni und die Geschäftsberichte per 31. Dezember
sowie die Medienmitteilungen sind abrufbar auf: http://www.loeb.ch/de/loeb-ag/loeb-holding-ag/
pressebereich.html
Kursrelevante Tatsachen veröffentlicht die Loeb Holding AG im Rahmen der Bekanntgabepflicht bei
kursrelevanten Tatsachen (Ad-hoc-Publizität) der Schweizer Börse SIX.
Information per E-Mail: Die neusten Informationen der Loeb Holding AG werden Interessenten jeweils
automatisch per E-Mail zugestellt, wenn diese sich im Bereich Investor Relations der Loeb Website
für diesen Service unter http://www.loeb.ch/de/loeb-holding-ag/pressebereich/e-mail-verteiler.html
anmelden.
Ad-hoc-Publizität
Die Loeb Holding AG unterhält einen regelmässigen Kontakt zur Finanzwelt allgemein und zu wichtigen Investoren. Dabei beachtet die Loeb Holding AG den gesetzlichen Gleichbehandlungsgrundsatz
in der Kommunikation. Relevante neue Tatsachen werden stets breit und allen Anspruchsgruppen
zeitgleich bekannt gegeben.
Die wichtigsten Termine 2012
27. März
Medienkonferenz, Veröffentlichung des Geschäftsberichtes 2011
24. April
Generalversammlung der Loeb Holding AG
7. Mai
Ausschüttung der Dividende 2011 13. AugustVersammlung der Partizipationsscheininhaber und Bekanntgabe des Halbjahresabschlusses
Nichtanwendbarkeit/Negativerklärung
Es wird ausdrücklich festgehalten, dass sämtliche nicht enthaltene oder erwähnte Angaben entweder
als nicht anwendbar oder als Negativerklärung (gemäss den Anforderungen der Corporate GovernanceRichtlinien der Schweizer Börse SIX bzw. deren Kommentar) gelten.
Kontaktadressen Loeb Holding AG
Nicole Studer
François Manach
MedienverantwortlicheCFO der Loeb Holding AG
Spitalgasse 47– 51, 3001 Bern
Spitalgasse 47– 51, 3001 Bern
Tel. +41 31 320 75 49
Tel. +41 31 320 75 40
[email protected]@loeb.ch
E nt w i c k l u n g d e r L o e b - G r u p p e 2007/ 0 8 – 2 011 | 2 5
Entwicklung
2 6 | E nt w i c k l u n g d e r L o e b - G r u p p e 2007/ 0 8 – 2 011
Entwicklung der Loeb-Gruppe
2007/08–2011
Bruttogewinnmarge
Nettoerlös
CHF Mio.
Nettoerlös
Nettoerlös/m2
CHF pro m
2
120
8’000
115
7’500
110
105
7’000
100
6’500
46.0%
45.0%
44.0%
43.0%
95
90
85
2007/08 2008/092009/10 2010
42.0%
6’000
41.0%
5’500
40.0%
2007/08 2008/092009/10 2010
2011
(Pro Forma)
(Pro Forma)
2011
Ergebnis vor Steuern
EBIT
CHF Mio.
% des Nettoerlöses
Absolut
% des Nettoerlöses
CHF Mio.
% des Nettoerlöses
9
8
7
7.0%
6
6.0%
4
5.0%
6
5
4.0%
4
3.0%
3
2.0%
2
1
0
2007/08 2008/092009/10 2010
(Pro Forma)
2
0
–2
1.0%
–4
0.0%
–6
2007/08 2008/092009/10 2010
2011
(Pro Forma)
Investitionen in Sachanlagen
Mitarbeiter per Jahresende
CHF Mio.
Vollzeitstellen
35
600
30
500
25
2011
400
20
300
15
200
10
100
5
0
0
2007/08 2008/092009/10 2010
(Pro Forma)
2011
2007/08 2008/092009/10 2010
(Pro Forma)
2011
„Mit viel Engagement sorgen
wir für zufriedene Kunden.
”
Christian Jochberg, Filialleiter/ Loeb AG
28 |
Die Loeb - Gruppe auf einen Blick
DIE LOEB-GRUPPE AUF EINEN BLICK
WICHTIGSTE KENNZAHLEN
Mio. CHF
2011
%
Mio. CHF
256.2
100.0
253.9
100.0
Umlaufvermögen
67.0
26.2
68.2
26.9
68.4
27.8
Anlagevermögen
189.2
73.8
185.7
73.1
177.7
72.2
Bilanzsumme
2010(1) 2009/10(2)
%
Mio. CHF
%
246.1
100.0
Fremdkapital
81.0
31.6
80.3
31.6
75.8
30.8
Eigenkapital
175.2
68.4
173.6
68.4
170.3
69.2
Investitionen in Sachanlagen
11.0
17.8
15.8
Nettoerlös
99.2
100.0
96.3
100.0
109.4
100.0
Betriebsergebnis EBITDA
13.8
14.0
12.8
13.3
12.1
11.1
Betriebsergebnis EBIT
5.9
5.9
5.6
5.8
3.6
3.3
Finanzergebnis
-1.0
-1.0
-0.4
-0.4
1.8
1.6
Gruppenergebnis
4.3
4.3
4.8
5.0
3.6
3.3
Geldflussrechnung
-2.0
-3.0
5.7
Geldzufluss aus Geschäftstätigkeit
13.9
18.0
13.0
Geldabfluss aus Investitionstätigkeit
-12.3
-20.9
-16.4
Geldab-/zufluss aus Finanzierungstätigkeit
-3.6
-0.1
9.1
Mitarbeitende per 31.12. bzw. 31.1. (Vollzeitstellen)
404
400
419
2.0
2.0
1.8
Dividende
Auszahlungsquote
Dividende pro PS in CHF
46.5
4.00
41.9
4.00
1) 11 Monate: Geschäftsjahr 2010 von Februar bis Dezember 2010 mit Bilanzstichtag 31.12.2010
2) 12 Monate: Geschäftsjahr 2009/10 von Februar 2009 bis Januar 2010 mit Bilanzstichtag 31.01.2010
50.0
3.40
P ro F o r m a - E r fo l g s re c h n u n g | 2 9
Pro Forma-Erfolgsrechnung
in CHF 1’000
Nettoerlös
2011
effektiv
2010 (1)
effektiv
2010 (2)
Pro Forma
Veränderung
2011 zu 2010(2)
99’236
100.0
96’325
100.0
104’535
100.0
-5’299
-5.1
Warenaufwand
-54’379
-54.8
-52’863
-54.9
-57’492
-55.0
3’113
-5.4
Bruttogewinn
44’857
45.2
43’462
45.1
47’043
45.0
-2’186
-4.6
Konzessionsertrag
10’360
10.4
9’697
10.1
10’777
10.3
-417
1’731
1.7
891
0.9
518.0
0.5
1’213
1.0
0.0
46
0.0
46
0.0
-45
56’949
57.4
54’096
56.2
58’384
55.9
-1’435
-26’205
-26.4
-25’346
-26.3
-27’894
-26.7
1’689
-6’730
-6.8
-6’760
-7.0
-7’181
-6.9
451
Miet- und Übriger Ertrag
Gewinn aus Veräusserung
Anlagevermögen
Betriebsertrag
Personalaufwand
Raumaufwand
Unterhalt & Reparaturen
-2.5
-1’313
-1.3
-1’041
-1.1
-1’449
-1.4
136
Verkaufs- & Logistikaufwand
-3’777
-3.8
-2’299
-2.4
-2’385
-2.3
-1’392
Verwaltungsaufwand
(inkl. Kapitalsteuer)
-3’453
-3.5
-3’211
-3.3
-3’598
-3.4
145
Marketing- und Werbeaufwand
-1’645
-1.7
-2’610
-2.7
-2’716
-2.6
1’071
-43’123
-43.5
-41’267
-42.8
-45’223
-43.3
2’100
-4.6
Betriebsergebnis EBITDA
13’826
13.9
12’829
13.3
13’161
12.6
665
5.1
Ordentliche Abschreibungen
-7’941
-8.0
-7’277
-7.6
-8’802
-8.4
861
Betriebsergebnis EBIT
5’885
5.9
5’552
5.8
4’359
4.2
1’526
Betriebsaufwand
Finanzertrag
Finanzaufwand
Ausserordentlicher Erfolg
(Ertrag +; Aufwand -)
Ergebnis vor Steuern
Steueraufwand (Gewinnsteuer)
Gruppenergebnis
2’182
2.2
1’468
1.5
2’577
2.5
-395
-3’213
-3.2
-1’892
-2.0
-2’182
-2.1
-1’031
0.0
0.0
153
0.2
153
0.1
-153
4’854
4.9
5’281
5.5
4’907
4.7
-53
-603
-0.6
-465
-0.5
-290
-0.3
-313
4’251
4.3
4’816
5.0
4’617
4.4
-366
35.0
-1.1
-7.9
1) 11 Monate: Geschäftsjahr 2010 von Februar bis Dezember 2010
2) 12 Monate: Pro Forma-Rechnung (Kalenderjahr) 2010
Wegen der Umstellung des Bilanzstichtages im 2010 wurde
nebst der offiziellen Rechnung 2010 (11 Monate) eine Pro Forma-Erfolgsrechnung für die Zeit von 1. Januar bis 31. Dezember 2010 erstellt. Sie wird dieses Jahr wiedergegeben, weil sie
den Vergleich des Geschäftsjahres 2011 mit den Vorjahren
erleichtert. An verschiedenen Stellen dieses Geschäftsberichtes
wird auf die Pro Forma-Rechnung verwiesen.
Diese Rechnung wurde nicht von den Konzernprüfern geprüft
und hat nur informativen Charakter.
Aus dem Vergleich der Ergebnisse des Geschäftsjahres 2011
mit der Pro Forma-Erfolgsrechnung 2010 sind vier wesentliche
Entwicklungen erkennbar:
– Reduktion des Nettoerlöses um 5.3%, hauptsächlich auf die
Abnahme der Verkaufsfläche zurückzuführen,
– Stabilisierung der Bruttogewinnmarge bei rund 45.0%,
– Abnahme der Personalkosten und des betrieblichen Aufwandes,
– Verschlechterung des Finanzgeschäfts, das für die Gewinnreduktion von CHF 4.6 Mio. auf CHF 4.3 Mio. verantwortlich zeichnet.
3 0 | G r u p p e n re c h n u n g 2 011
Rechnung
G r u p p e n re c h n u n g 2 011 | 31
François Manach, Finanzdirektor (CFO) der Loeb Holding AG
Gruppenrechnung 2011
Gewinnrückgang um CHF 0.5 auf
CHF 4.3 Mio. wegen negativem Finanzgeschäft. Operative Fortschritte dank
verbesserter Bruttogewinnmarge und
erfolgreichem Kostenmanagement.
Erhöhte Transparenz der Rechnungslegung mit Spartenrechnungen.
Einleitende Bemerkung: Im nachstehenden Kommentar werden, wo aussagefähig, die Vorjahreszahlen aus der Pro Forma-Rechnung 2010 (Januar–Dezember) herangezogen anstelle derjenigen aus
der geprüften Jahresrechnung 2010, welche lediglich 11 Monate (Februar – Dezember) umfasste.
Verbesserung des operativen Ergebnisses – Gewinnrückgang
wegen negativer Finanzgeschäfte
Im Geschäftsjahr 2011 verbesserte die Loeb-Gruppe ihre operativen Ergebnisse. Der Betriebs-Cashflow (EBITDA) konnte um CHF 0.6 Mio. auf CHF 13.8 Mio. (entsprechend 13.9% des Nettoerlöses)
gesteigert werden und das Betriebsergebnis (EBIT) hat mit CHF 5.9 Mio. den vergleichbaren Vorjahreswert von CHF 4.4 Mio. deutlich (Pro Forma-Erfolgsrechnung) übertroffen. Mit einer EBIT-Marge
von rund 6.0% des Nettoerlöses (Vorjahr 4.2%) schneidet die Loeb-Gruppe im Branchenvergleich
sehr gut ab. Die stärkere Ertragslage des Immobiliengeschäftes hat die Auswirkungen der Umsatzrückgänge des Detailhandels kompensieren können.
Weniger erfreulich entwickelte sich das Finanzergebnis, das als Folge der Turbulenzen an den Finanzmärkten mit einem negativen Saldo von CHF 1.0 Mio. zu Buche schlägt. Trotz den erfreulichen
operativen Fortschritten weist die Loeb-Gruppe deshalb einen Gewinnrückgang von CHF 0.5 Mio.
auf CHF 4.3 Mio. (Vorjahr CHF 4.8 Mio.) aus.
3 2 | G r u p p e n re c h n u n g 2 011
Umsatzrückgang als Folge von Flächenreduktionen – Steigerung
der Flächenrentabilität
In der Berichtsperiode verringerte sich der Nettoerlös (Umsatz abzüglich Erlösminderungen) um 5.1%
auf CHF 99.2 Mio. (Vorjahr CHF 104.5 Mio. gemäss Pro Forma-Erfolgsrechnung 2010).
Der Rückgang ist auf folgende Faktoren zurückzuführen:
– Reduktion der Verkaufsfläche: Die selbstbewirtschaftete Verkaufsfläche ist im Vergleich zum
Vorjahr um 1’100 m2 (-7.9%) zurückgegangen. Die Eigenfläche beträgt per 31. Dezember 2011
12’800 m2 (Vorjahr 13’900 m2). Der entsprechende Umsatzrückgang beläuft sich auf CHF -8.0 Mio.
– Redimensionierung der Krompholz AG (Musikgeschäft): Infolge Umbaumassnahmen und weiterer
Sortimentsbereinigungen hat das Musikgeschäft einen flächenbereinigten Umsatzrückgang von
CHF 0.3 Mio. erlitten.
– Zunahme der Flächenrentabilität: Die Aufgabe bzw. Vermietung von umsatzschwächeren Verkaufsflächen hat zu einer weiteren Steigerung der Umsatzrentabilität geführt. Der durchschnittliche Nettoerlös pro m2 Verkaufsfläche hat sich positiv verändert und betrug CHF 7’750 (Vorjahr
CHF 7’540/m2). Diese Zunahme um CHF 3.0 Mio. (+2.8%) ist erfreulich und entspricht unserem
strategischen Ansatz des qualitativen Wachstums.
Erhöhung der Bruttomarge und Verbesserung der Kostenstruktur
Positiv zu werten sind die Zunahme der Bruttomarge auf 45.2% (Vorjahr 45.0% gemäss Pro FormaRechnung) und die Reduktion der Personal- und Betriebskosten. Die Zunahme der Bruttomarge
(Nettoerlös abzüglich Warenaufwand inkl. Bewertungskorrekturen auf den Lagerbeständen) ist das
Ergebnis einer Verbesserung des Sortiment-Mixes und niedrigerer Wertberichtigungen auf den
Warenbeständen. Die Outsourcing-Projekte in den Bereichen Informationstechnologie und Logistik
haben zu einer weiteren Senkung der betrieblichen Aufwendungen geführt.
Die Erhöhung der Bruttomarge und die sinkenden Betriebskosten haben die Rückschläge auf der
Umsatzseite wettgemacht und führten dazu, dass trotz eines gesamthaft schwierigen Umfelds die
Betriebsergebnisse EBITDA und EBIT über dem Vorjahresniveau liegen.
Der Personalbestand per Jahresende war mit 404 FTE (Full time equivalent) in der Berichtsperiode
praktisch unverändert.
Negatives Finanzgeschäft
Das Finanzgeschäft hat mit einem negativen Saldo von CHF -1.0 Mio. (Vorjahr CHF -0.4 Mio.) abgeschlossen. Darin enthalten sind nicht realisierte Buchverluste auf dem Wertschriftenportfolio in
der Höhe von CHF -1.4 Mio. (Vorjahr CHF -0.4 Mio.). Die Erträge aus dem Wertschriftenportfolio
vermochten die Ausgaben aus dem Kreditgeschäft (Zinsen auf Hypothekardarlehen) nicht zu decken.
Dieser Negativsaldo ist verantwortlich für den diesjährigen Gewinnrückgang auf Stufe Loeb-Gruppe.
G r u p p e n re c h n u n g 2 011 | 3 3
Erweiterung des Immobilienbestandes – Solide Bilanzstruktur und
komfortable Liquiditätslage
Zur Erreichung einer besseren Diversifikation hatte der Verwaltungsrat Mitte 2010 entschieden, aus
dem laufenden Cashflow Investitionen in Geschäftsliegenschaften zu tätigen. Entsprechend wurde
die Organisationsstruktur der Loeb-Gruppe angepasst (Spartenorganisation per 1. Januar 2011; vgl.
Organigramm auf Seite 11) und weitere Geschäftsliegenschaften an zentraler Lage evaluiert und
erworben. Im Juli 2011 wurde die Liegenschaft Gurtengasse 4, Bern für einen Preis von CHF 5.5 Mio.
gekauft. Per Redaktionszeitpunkt erfolgt der Erwerb der Geschäftsliegenschaft Schauplatzgasse 22,
Bern. Parallel dazu wurde die Liegenschaft an der Spitalgasse 28, Bern saniert und seit dem 1. Juli
2011 an das Textilhandelsunternehmen «Companys» vermietet.
Weitere Einzelheiten zur Entwicklung der beiden Sparten «Detailhandel (Retail)» und «Immobilien
(Real Estate)» sind auf den Seiten 39 – 42 dieses Geschäftsberichtes ersichtlich. Ein Überblick des
Immobilienportfolios ist auf der Seite 41 zu sehen. Die neue Organisationsstruktur ermöglicht eine
verbesserte Allokation der finanziellen Gruppenressourcen und eine transparentere Information.
Das Investitionsprogramm wird weitgehend mit eigenen Mitteln aus dem operativen Cashflow
finanziert. Entsprechend konnten die Hypothekarschulden (CHF 42.9 Mio.) gegenüber dem Vorjahresniveau leicht (CHF 43.4 Mio.). reduziert werden. Die Liquidität belief sich per Jahresende mit
CHF 38.6 Mio. (davon CHF 30.8 Mio. leicht handelbare Wertschriften) auf Vorjahresniveau.
Die aktuelle Nettoverschuldung beträgt CHF 4.3 Mio. (Hypothekarschulden von CHF 42.9 Mio. abzgl.
Liquidität von CHF 38.6 Mio.) und könnte innert kurzer Zeit mit dem Free Cashflow zurückbezahlt
werden. Entsprechend ist die Finanzierungsstruktur der Loeb-Gruppe gesund: Der unveränderte
Eigenkapitalanteil beträgt 68.4%
ANSPRUCHSVOLLES MARKTUMFELD IM GESCHÄFTSJAHR 2012 –
Unveränderte Dividende
Im Detailhandel Schweiz herrscht seit August 2011 eine labile Konsumentenstimmung. Das Weihnachtsgeschäft lag unter dem Vorjahr und für 2012 ist mit einer stagnierenden Nachfrage bei rückläufigen Verkaufspreisen zu rechnen. Flächenbereinigt erwartet die Loeb-Gruppe im angelaufenen
Jahr kein Wachstum.
Trotz diesem schwierigen Umfeld will die Loeb-Gruppe an den Investitions- (Immobiliensparte) und
Expansionsvorhaben (Detailhandel) festhalten. Die zur Wahrung der finanziellen Autonomie notwendige Liquiditätsreserve soll dabei unangetastet bleiben.
Da das Gesamtergebnis 2011 auf guten operativen Ergebnissen beruht, schlägt der Verwaltungsrat
der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. April 2012 die Ausschüttung einer unveränderten
Dividende von CHF 4.00 pro Partizipationsschein vor.
Die Einzelheiten der Gewinnverwendung sind in der Jahresrechnung der Holding auf Seite 73 ersichtlich. Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab 7. Mai 2012.
„Ich gebe mit Freude mein Wissen
an unsere Lernenden weiter.
”
Ramona Steiner, Verkaufsberaterin & Berufsbildnerin /Loeb AG
N a c h h a l t i g ke i t s b e r i c ht H u m a n R e s o u rc e s | 3 5
Nach
haltigkeit
3 6 | N a c h h a l t i g ke i t s b e r i c ht H u m a n R e s o u rc e s
Nachhaltigkeitsbericht
Human Resources
Die Loeb-Gruppe setzt auf eine nachhaltige Entwicklung. Neben dem quantitativen steht in erster
Linie ein qualitativ ausgewogenes Wachstum im Vordergrund. Diese Grundhaltung widerspiegelt
sich in allen Unternehmensbereichen, insbesondere auch in der Selektion und Förderung unserer
Mitarbeitenden.
Die Detailhandelsbranche ist einer der personalintensivsten Wirtschaftssektoren. 2011(1) waren
361’000 Beschäftigte im Schweizer Detailhandel tätig. Für die Loeb-Gruppe waren per Ende 2011
511 Vollzeit- und Teilzeit-Angestellte tätig. Die sorgfältige Bewirtschaftung unseres Humankapitals
hat in unserem Unternehmen einen grossen Stellenwert. Es spielen neben ökonomischen Überlegungen auch ethische Grundwerte eine Rolle. Als regional bedeutende Arbeitgeberin sind wir uns
der Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden bewusst.
Unternehmenskultur
Mit «Delfin» wurde vor fünf Jahren ein Projekt zum Kulturwandel eingeleitet. In Arbeitsgruppen
wurden die neuen Kulturmerkmale definiert und Veränderungsprozesse eingeleitet. In mehreren
Etappen und verschiedenen Workshops wurden die Mitarbeitenden sensibilisiert und an die neue
Kultur herangeführt. Durch den intensiven Austausch wurde die Gesprächskultur im Team und abteilungsübergreifend gefördert und jeder Einzelne gestärkt. Innerhalb des Prozesses wurden die
bestehenden Hierarchiestufen auf fünf reduziert. Dies führte zu einer Stärkung der Führungskräfte
und kürzeren Dienstwegen. Die Unternehmenskultur muss weiterhin laufend überprüft und von allen,
Management und Mitarbeitenden, gelebt werden.
Aus- und Weiterbildung
Bildung und Wissen sind Garant für ein langfristiges Wachstum eines Unternehmens. Der Grundstein
dafür wird in einer fundierten Ausbildung gelegt. Jährlich treten rund 20 Lernende ihre Ausbildung
zu Detailhandelsfachleuten und -assistenten, Kaufleuten, Polydesignern 3D und Klavierbauern an.
Während der Ausbildungszeit erhalten die Lernenden ihr Rüstzeug für die Zukunft und werden dank
einer intensiven Betreuung ihrer Berufsbildner und -innen optimal auf die Lehrabschlussprüfung
vorbereitet. Den jungen Berufsleuten bieten wir dank eines internen Nachwuchsmanagements gute
Entwicklungsmöglichkeiten für eine weitere Karriere innerhalb der Gruppe oder bei einem anderen
Arbeitgeber.
In die externe Weiterbildung investieren wir jährlich zusätzlich 0.2% des Jahresumsatzes. Im
Durchschnitt besucht jeder Mitarbeitende mindestens einen Tag pro Jahr einen Weiterbildungskurs
oder einen Workshop. Die betriebsinterne «Personalentwicklung» führt zudem regelmässig interne
Weiterbildungskurse durch. Die sorgfältige und an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasste
Auswahl lässt dabei gerne auch unkonventionelle Wege zu. Unter dem Motto «Loeb ImPuls» wurden
gemeinsam mit dem Leiter des Theatersports Bern Workshops für die Verkaufsmitarbeitenden
organisiert. In vertrautem Rahmen wurden Teamprozesse spielerisch erlebt und geübt, sich auf
Neues einzulassen. Trainiert wurde die bewusste Wahrnehmung des Augenblicks und die Fähigkeit,
spontan und kreativ auf ungewohnte Situationen zu reagieren.
1) Quelle: Bundesamt für Statistik, Erwerbstätigenstatistik
N a c h h a l t i g ke i t s b e r i c ht H u m a n R e s o u rc e s | 3 7
Soziale Verantwortung
Bereits im Jahre 1930 wurde die Stelle der Personalfürsorge geschaffen, heute Soziale Dienste. Der
Soziale Dienst wie auch unsere patronalen Stiftungen leisten administrative und finanzielle Unterstützung für Mitarbeitende oder Pensionierte, welche sich in schwierigen Lebenslagen befinden.
1940 wurde eine Pensionskasse in Form einer Stiftung der Firma gegründet, welche heute nach
wie vor in dieser Form existiert.
Angestelltenkommission
1930 wurde eine Angestelltenkommission ins Leben gerufen, welche bis heute Bestand hat. Die Angestelltenkommission nimmt gegenüber der Geschäftsleitung die gemeinsamen Interessen der
Mitarbeitenden wahr. Sie vertritt die Interessen aller Mitarbeitenden in Betriebs- und Personalfragen
und hat den Zweck, den Dialog zwischen Personal und Geschäftsleitung zu ermöglichen.
Umsatz- und Erfolgsbeteiligungssystem
Die Entschädigungspolitik der Loeb-Gruppe wird im Entschädigungsbericht (Seiten 62– 64) separat
beschrieben.
Mitarbeiterbestand per 31. Dezember 2011 (inkl. Teilzeitangestellte und Lernende)
Anteil
Total Mitarbeitende Loeb-Gruppe
Wert
100.0%
511
Anteil Frauen
83.0%
428
Anteil Lernende
14.0%
72
Aus- und Weiterbildung im Jahr 2011
*Anzahl Schulungstage extern, inkl. Lernende
514
* Wert beinhaltet bei Lernenden überbetriebliche Kurse, nicht aber die Schultage
Austritte 2011
Total Austritte
64
davon: Pensionierungen
20
davon: Stellenwechsel
44
3 8 | S p a r te n b e r i c hte d e r L o e b - G r u p p e
Sparten
S p a r te n b e r i c hte d e r L o e b - G r u p p e | 3 9
SPARTENBERICHTE DER
LOEB-GRUPPE
Erstmals veröffentlicht die Loeb-Gruppe ausführliche Spartenergebnisse entlang der neuen Organisationsstruktur.
Wegen der Umstellung des Bilanzstichtages im Jahr 2010 verzichten wir auf einen Vergleich mit der Vorjahresperiode.
Die vorliegenden Zahlen sind Gegenstand der Gruppenrechnung 2011 und wurden von der Revisionsstelle geprüft.
Gesamtüberblick
Die nachstehende Tabelle gibt Aufschluss über die betrieblichen Ergebnisse EBITDA und EBIT, zusammengesetzt nach Sparten.
2011
Nettoerlös
Detailhandel
CHF 1’000
Immobilien
CHF 1’000
Holding
CHF 1’000
Konzernintern
CHF 1’000
Total Gruppe
CHF 1’000
99’236
99’236
Warenaufwand
-54’379
-54’379
Bruttogewinn
44’857
44’857
Konzessionsertrag
10’360
10’360
Ertrag aus Vermietung von Liegenschaften
654
9’975
Übriger Ertrag + Gewinn Veräusserung AV
99
–
100
-100
99
55’970
9’975
100
-9’096
56’949
-26’205
Betriebsertrag
-8’996
1’633
Personalaufwand
-25’502
-84
-719
100
Raumaufwand
-15’031
-695
–
8’996
-6’730
Übriger Betriebsaufwand
-9’367
-388
-433
–
-10’188
-49’900
-1’167
-1’152
9’096
-43’123
6’070
8’808
-1’052
–
13’826
-4’751
-3’190
–
–
-7’941
1’319
5’618
-1’052
–
5’885
Betriebsaufwand
EBITDA
Ordentliche Abschreibungen
EBIT
4 0 | S p a r te n b e r i c hte d e r L o e b - G r u p p e
Sparte Detailhandel (Retail)
Die Detailhandelssparte besteht aus zwei Gesellschaften, der Loeb AG und der Krompholz AG.
Nachstehend informieren wir über die Entwicklung der beiden Unternehmen im vergangenen
Geschäftsjahr.
Entwicklung Loeb AG
Einige Projekte wurden im vergangenen Geschäftsjahr 2011 und zu Beginn des neuen Geschäftsjahres 2012 verwirklicht. Im Spätsommer 2011 hat Loeb das Angebot im Uhren- und AccessoiresBereich erweitert. Im Hauptbahnhof SBB, Bern eröffnete Loeb ein neues Verkaufsgeschäft unter
dem Namen «Loeb Uhren & Accessoires».
Basierend auf der Expansionsstrategie wurden im Februar 2012 drei Monolabel Stores eröffnet.
Dabei wurde auf die Kooperation mit bestehenden Partnern gesetzt. Im Ryffligässchen in Bern
öffneten ein Mexx und Cecil Store seine Tore und in Fribourg ein Street One Store.
Ein wichtiger Meilenstein wurde im Herbst 2011 mit der Einführung der neuen Loebkarte realisiert.
Neben der Modernisierung des Erscheinungsbilds wurden zahlreiche Verbesserungen in der Funktionalität vorgenommen. Die markanteste Änderung erfuhren die Goldpunkte, welche neu in elektronischer Form abgegeben werden. Für die Barzahler wurde die Goldpunktekarte ohne Kreditkartenfunktion eingeführt.
Die Vorbereitungsarbeiten für die neue Internetseite mit integriertem E-Shop liefen im abgelaufenen
Geschäftsjahr auf Hochtouren. Am 1. Februar 2012 wurde die Internetseite aufgeschaltet, auf welcher
ein grosser Teil der Produkte aus unseren Kundenmagazinen sowie Neuheiten bequem im Internet
bestellt werden können.
Im Sommer 2012 werden einige Umstellungen in den Sortimentbereichen vorgenommen. Im Haupthaus Bern werden die Verkaufsflächen der ersten bis dritten Etage neu konzipiert. Aufgrund der
positiven Umsatzentwicklung in der Damenmode wird dieser Bereich ausgebaut und nimmt neu die
gesamte erste Etage ein. Ebenfalls betroffen sind die Abteilungen Damenwäsche, welche einen neuen Shop in der dritten Etage erhält, Herrenmode, Outdoor, Reisen, Bad und Accessoires (Schuhe).
Mit den Umstellungen soll der Nettoerlösertrag pro Quadratmeter weiter gesteigert werden. Auch
die Filiale im Einkaufscenter Shoppyland, Schönbühl wird umgestellt. Das neue Konzept legt den
Schwerpunkt auf Damen- und Herrenmode, ergänzt mit Wäsche, Accessoires, Damenschuhen und
Maquillage.
Entwicklung Krompholz AG
Im abgelaufenen Jahr hat die Krompholz AG wesentliche Veränderungen erfahren. Der Totalumbau
der Liegenschaft an der Spitalgasse 28 /Ryffligässchen in Bern hat uns ermöglicht, die Verkaufsfläche an die neuen Bedürfnisse der Kundschaft anzupassen. Die CD-Abteilung befindet sich wieder
im Erdgeschoss, die Präsentation der Musikbücher und -noten wurde neu gestaltet. Während die
Umsätze der CD-Abteilung und der Instrumente (ohne Tasteninstrumente) sich gut entwickelten, lag
der Absatz der Tasteninstrumente (elektronische Pianos, Klaviere und Flügel) deutlich unter den
Erwartungen. Gründe dafür waren Lieferengpässe aus dem asiatischen Raum sowie eine feststellbare allgemeine Zurückhaltung der Kunden, in finanziell angespannten Zeiten Investitionen in dieser
Grössenordnung zu tätigen.
S p a r te n b e r i c hte d e r L o e b - G r u p p e | 41
Sparte Immobilien (Real Estate)
Wie den Spartenzahlen entnommen werden kann, hat sich das Immobiliengeschäft im abgelaufenen
Jahr sehr positiv entwickelt. Dazu beigetragen haben die Ende Dezember 2010 erworbenen Geschäftsliegenschaften in Solothurn und Biel (siehe Geschäftsbericht 2010) und die neue Akquisition
an der Gurtengasse 4 in Bern.
Neben den Liegenschaften, welche an die Loeb AG und die Krompholz AG vermietet sind, wurde
das Portfolio in den letzten zwei Jahren mit Liegenschaften vergrössert, welche an Drittparteien
vermietet werden. Der Anteil der an Dritte vermieteten Liegenschaften beträgt rund 15.0% der gesamten Erträge. Dieser Anteil soll langfristig auf über 40% gesteigert werden. Weitere Akquisitionen
sollen – vorausgesetzt Preis und Rendite stimmen – getätigt werden.
Das Immobilien-Portfolio und die daraus resultierenden Erträge und Renditen setzen sich wie folgt
zusammen:
Solothurn
Hauptgasse 29/31
399
2. Imlo*
Biel
Nidaugasse 45/47
695
3. Imlo
Bern
Ryffligässchen/
Spitalgasse 28
1’240
4. Imlo*
Bern
Riedbachstrasse 8
5. Warlo
Bern
6. Warlo
Buchwert
31.12.2011
Bruttomietertrag
Bruttorendite
413
1. Imlo*
Anschaffungskosten vor
Abschreibung
m2
Lager
m2
Büro
Wohnen
Detailangaben zum Immobilienporfolio der Loeb-Gruppe
Geschäft/
Laden
Adresse
Ort
Eigentümer
31.12.2011
Objektstruktur
m2
m2
CHF 1’000
CHF 1’000
CHF 1’000
in %(**)
–
42
3’450
3’381
247
7.2
121
106
4’618
4’525
411
8.9
–
75
345
13’344
13’067
1’010
7.6
3’290
–
80
160
9’734
9’734
441
4.5
Gurtengasse 4
(ab 1.7.2011)
285
–
914
250
5’611
5’555
431
7.7
Bern
Schauplatzgasse 37
177
–
1’110
235
2’838
2’738
72
2.5
7. Imlo/Warlo
Bern
Spitalgasse 47–57
9’257
–
410
1’109
95’818
93’675
6’091
6.4
8. Imlo/Warlo
Biel
Nidaugasse 50
4’630
537
260
600
22’067
21’555
939
4.3
9. Imlo/Warlo
Thun
Bälliz 39/41
3’340
–
340
450
12’936
12’701
1’140
8.8
23’313
950
3’310
3’297
170’416
166’931
10’782
6.3
Total
*) Renditenliegenschaften im Sinne Swiss GAAP FER 18.17
**) in % vom Anschaffungswert
Die grosse Mehrheit der Liegenschaften befindet sich innerhalb der avisierten Bruttorendite-Bandbreite von 5.5% bis 7.0%. Bei der eigengenutzten Liegenschaft (Verwaltungsgebäude) an der Schauplatzgasse 37 liegt die Rendite tiefer. Eine umfangreiche Sanierung dieses Gebäudes ist beschlossen und wird von August 2012 bis Mai 2013 erfolgen. Die geschätzten Renovationskosten sind auf
CHF 5.0 Mio. veranschlagt. Danach werden die Mietzinse an die Marktverhältnisse angepasst.
4 2 | Ü b e r s i c ht L i e g e n s c h a f te n
ÜBERSICHT LIEGENSCHAFTEN
1. Hauptgasse 29/31, Solothurn
2. Nidaugasse 45/47, Biel
3. Ryffligässchen/Spitalgasse 28, Bern
4. Riedbachstrasse 8, Bern
5. Gurtengasse 4, Bern
6. Schauplatzgasse 37, Bern
7. Spitalgasse 47-57, Bern
8. Nidaugasse 50, Biel
9. Bälliz 39/41, Thun
„Wir setzen auf
„Wir bieten alles für einen
”
gezielte Weiterbildung.
”
erfolgreichen Berufsabschluss.
Therese Widmer, Personalentwicklung/ Loeb AG
Natalie Zürcher, Personalentwicklung/ Loeb AG
4 4 | K o n s o l i d i e r te B i l a n z d e r L o e b - G r u p p e
KONSOLIDIERTE BILANZ
DER LOEB-GRUPPE
Anmerkung
31.12.2011
in CHF 1’000
Flüssige Mittel
%
31.12.2010
in CHF 1’000
%
Veränderung
in CHF 1’000
7’803
9’801
-1’998
1’048
Wertschriften
1
30’752
29’704
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2
7’220
6’619
601
2’329
109
19
2’690
281
0
-361
-172
19
Andere Forderungen:
– Dritte
– Stiftungen
– Nahestehende Personen
Aktive Rechnungsabgrenzung
Vorräte
3
Umlaufvermögen
1’383
1’392
-9
17’446
17’716
-270
67’061
26.2
68’203
26.9
-1’142
Grundstücke und Gebäude
4
166’931
163’627
3’304
Einrichtungen und Mobilien
4
17’830
20’038
-2’208
Anlagen in Bau
5
3’049
60
2’989
Anlagen in Leasing
6
992
1’533
-541
Aktiven aus Arbeitgeberbeitragsreserven
7
86
136
-50
276
275
Finanzanlagen
%
-1.7
1
Anlagevermögen
189’164
73.8
185’669
73.1
3’495
1.8
Aktiven
256’225
100.0
253’872
100.0
2’353
0.9
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Andere Verbindlichkeiten: – Dritte
– Stiftungen
– Nahestehende Personen
Kurzfristige Bankschulden (Hypotheken)
9
6’624
6’826
-202
10’373
187
2
8’121
187
0
2’252
0
2
1’900
3’000
-1’100
Kurzfristige Leasingverbindlichkeiten
6
541
541
0
Kurzfristige Rückstellungen
8
266
483
-217
Passive Rechnungsabgrenzung
Kurzfristiges Fremdkapital
1’966
2’732
-766
21’859
21’890
-31
Langfristige Bankschulden (Hypotheken)
9
41’000
40’400
600
Langfristige Leasingverbindlichkeiten
6
451
992
-541
Rückstellungen für Latente Steuern
17’666
17’065
601
Langfristiges Fremdkapital
59’117
58’457
660
Fremdkapital
80’976
31.6
80’347
31.6
629
Aktienkapital
1’500
1’500
0
Partizipationskapital
1’600
1’600
0
15’862
15’841
21
Kapitalreserven (Agio)
Eigene Titel
0.8
-667
-133
-534
Gewinnreserven
156’954
154’717
2’237
Eigenkapital
175’249
68.4
173’525
68.4
1’724
1.0
Passiven
256’225
100.0
253’872
100.0
2’353
0.9
„Mein Werdegang wurde
immer unterstützt.
”
Enes Zekovic, Store Manager/Loeb AG
46 |
K o n s o l i d i e r te E r fo l g s re c h n u n g d e r L o e b - G r u p p e
KONSOLIDIERTE ERFOLGSRECHNUNG
DER LOEB-GRUPPE
Anmerkung
Nettoerlös
10
Warenaufwand
2011
2010 (1)
%
in CHF 1’000
%
in CHF 1’000
%
99’236
100.0
96’325
100.0
2’911
3.0
45.1
1’395
3.2
56.2
2’853
5.3
-54’379
-52’863
Bruttogewinn
11
44’857
Konzessionsertrag
12
10’360
9’697
1’731
891
1
46
Miet- und Übriger Ertrag
Gewinn aus Veräusserung Anlagevermögen
Betriebsertrag
56’949
45.2
57.4
43’462
54’096
Personalaufwand
13
-26’205
-25’346
Raumaufwand
14
-6’730
-6’760
-1’313
-1’041
Unterhalt und Reparaturen
Verkaufs- und Logistikaufwand
15
-3’777
-2’299
Verwaltungsaufwand (inkl. Kapitalsteuer)
16
-3’453
-3’211
Marketing- und Werbeaufwand
17
Betriebsaufwand
Betriebsergebnis EBITDA
Ordentliche Abschreibungen
18
Betriebsergebnis EBIT
-1’645
-2’610
-43’123
-43.5
-41’267
-42.8
-1’856
4.5
13’826
13.9
12’829
13.3
997
7.8
5.8
333
6.0
5.5
-427
-8.1
5.0
-565
-11.7
-7’941
5’885
-7’277
5.9
5’552
Finanzertrag
19
2’182
1’468
Finanzaufwand
19
-3’213
-1’892
Ausserordentlicher Erfolg (Ertrag (+); Aufwand (-))
20
0
153
Ergebnis vor Steuern
Steueraufwand (Gewinnsteuer)
Gruppenergebnis
1) 11 Monate: Geschäftsjahr 2010 von Februar bis Dezember 2010
4’854
21
Veränderung
in CHF 1’000
4.9
-603
4’251
5’281
-465
4.3
4’816
K o n s o l i d i e r te G e l d f l u s s - R e c h n u n g d e r L o e b - G r u p p e | 47
KONSOLIDIERTE GELDFLUSSRECHNUNG DER LOEB-GRUPPE
2011
2010 (1)
in CHF 1’000
in CHF 1’000
Gruppenergebnis
4’251
4’816
Ordentliche Abschreibungen
7’941
7’277
0
-90
Bildung (+)/Auflösung (–) von Wertberichtigung auf Finanzanlagen
Ertrag aus Veräusserung Sachanlagen
Unrealisierte Kursgewinne (–)/Kursverluste (+) auf Wertschriften
Zunahme (–)/Abnahme (+) Forderungen
Zunahme (–)/Abnahme (+) Forderungen an Stiftungen
Zunahme (–)/Abnahme (+) aktive Rechnungsabgrenzung
1
-46
215
-58
-259
-1’223
172
-30
9
-234
270
1’818
Zunahme (+) /Abnahme (–) kurzfristige Verbindlichkeiten(*)
1’582
6’336
Zunahme (+) /Abnahme (–) passive Rechnungsabgrenzung
-766
69
Veränderung Rückstellungen
384
-626
50
-2
0
0
Geldzufluss aus Geschäftstätigkeit
13’850
18’007
Investitionen Sachanlagen/Anlagen in Bau abzgl. offene Kreditoren(*)
-11’015
-17’822
Zunahme (–)/Abnahme (+) Warenvorräte
Veränderung Arbeitgeberbeitragsreserve
Sonstige nicht geldwirksame Transaktionen
Devestitionen Sachanlagen
0
46
3’384
5’901
-4’648
-9’014
-1
-8
-12’280
-20’897
Ausschüttung an Aktionäre und PS-Inhaber
-2’014
-1’748
Aufnahme von Bankschulden (Hypotheken)
-500
1’900
Amortisation Leasingverbindlichkeiten
-541
-495
Verkauf von Wertschriften
Kauf von Wertschriften
Investitionen (–)/Devestitionen (+) in Finanzanlagen
Geldabfluss aus Investitionstätigkeit
-513
200
Geldabfluss aus Finanzierungstätigkeit
Handel mit eigenen Titeln
-3’568
-143
Geldflussrechnung (Mittelabfluss)
-1’998
-3’033
9’801
12’834
Fondsnachweis Flüssige Mittel
Bestand zu Beginn des Geschäftsjahres
Bestand am Ende des Geschäftsjahres
7’803
9’801
Nettoveränderung der Flüssigen Mittel
-1’998
-3’033
1) 11 Monate: Geschäftsjahr 2010 von Februar bis Dezember 2010 bzw. Bilanzstichtag 31.12.2010
*) Offene Kreditoren Bauprojekte TCHF 470 (Vorjahr TCHF 0)
„Jeden Tag darf ich meine
Leidenschaft ausleben.
”
Marino Tschirren, Fachberater elektr. Tasteninstrumente/
Krompholz AG
K o n s o l i d i e r te r E i g e n k a p i t a l - N a c hw e i s d e r L o e b - G r u p p e | 4 9
Konsolidierter Eigenkapitalnachweis der Loeb-Gruppe
Die Zusammensetzung des Grundkapitals und die Veränderungen der letzten Jahre sind im Kapitel
Corporate Governance, Abschnitt Kapitalstruktur und Aktionariat (Seite 21) beschrieben.
Das Kapital ist voll einbezahlt. Es besteht weder bedingtes noch genehmigtes Kapital.
Der Bestand an eigenen Titeln umfasst 3’436 Partizipationsscheine der Loeb Holding AG (Vorjahr 724).
Diese Partizipationsscheine sind für den Handel am Kundendienst in der Filiale Bern und für künftige
Mitarbeiterbeteiligungen vorgesehen. Im Berichtsjahr wurden am Kundendienst rund 330 Partizipationsscheine im Gegenwert von CHF 64’000 (Vorjahr 490 Partizipationsscheine) gekauft und
316 Partizipationsscheine im Gegenwert von CHF 61’000 (Vorjahr 520 Partizipationsscheine) verkauft.
Goodwill wird im Rahmen der Erstkonsolidierung mit dem Eigenkapital verrechnet. Bei einer Aktivierung des Goodwills würden bei einer Abschreibungsdauer von 5 Jahren im Berichtsjahr keine
zusätzlichen Abschreibungen (unverändert gegenüber Vorjahr) anfallen.
Die nicht ausschüttbaren, statutarischen oder gesetzlichen Reserven über alle konsolidierten Gruppengesellschaften betragen unverändert CHF 19.1 Mio.
Gesellschaftskapital
Kapitalreserven (Agio)
Eigene Titel
Gewinnreserven
Eigenkapital
Bestand 31.1.2009
4’650
15’815
-25
148’019
168’459
Nennwertrückzahlung
-1’550
in CHF 1’000
-1’550
Erwerb eigener PS
-397
Veräusserung eigener PS
8
107
Jahresgewinn
Bestand 31.1.2010
3’100
15’823
-315
Dividendenausschüttung
Erwerb eigener PS
Veräusserung eigener PS
3’100
3’630
151’649
170’257
-1’748
-1’748
-295
-295
477
495
15’841
-133
Dividendenausschüttung
Erwerb eigener PS
4’816
4’816
154’717
173’525
-2’014
-2’014
-574
Veräusserung eigener PS
21
3’100
15’862
-574
40
Jahresgewinn
Bestand 31.12.2011
115
3’630
18
Jahresgewinn
Bestand 31.12.2010
-397
-667
61
4’251
4’251
156’954
175’249
50 |
A n h a n g z u r ko n s o l i d i e r te n J a h re s re c h n u n g d e r L o e b - G r u p p e
Anhang zur konsolidierten
Jahresrechnung der Loeb-Gruppe
Allgemeines
Die konsolidierte Jahresrechnung der Loeb-Gruppe wird in Übereinstimmung mit den Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER) erstellt und basiert auf den per 31. Dezember 2011
bzw. 2010 (Geschäftsvorjahr umfasste 11 Monate) abgeschlossenen Jahresrechnungen aller in den
Konsolidierungskreis einbezogenen Gesellschaften. Die Loeb-Gruppe wendet das gesamte Regelwerk
der Swiss GAAP FER an. Die Aktiven und Passiven werden einzeln und auf der Basis der historischen
Anschaffungs- und Herstellkosten bewertet.
Zur Anwendung kommt die per 1. Januar 2010 in Kraft gesetzte Richtlinie Swiss GAAP FER 27 zu
den derivativen Finanzinstrumenten (Absicherungen von Zins- und Währungsrisiken). Im Weiteren
wurden die Berichtteile zu Risikomanagement und zu den Pflichtangaben betreffend der Entschädigungen an Organmitglieder (neu «Entschädigungsbericht») ausgebaut.
Die konsolidierte Jahresrechnung ist vom Verwaltungsrat der Loeb Holding AG anlässlich seiner
Sitzungen vom 25. Januar und 22. März 2012 analysiert und verabschiedet worden. Auf diesen
Zeitpunkt sind keine Ereignisse nach dem Bilanzstichtag bekannt oder zu verzeichnen, welche eine
allfällige wesentliche Auswirkung auf die vorliegende konsolidierte Jahresrechnung haben könnten.
Die vorliegende konsolidierte Jahresrechnung und die Jahresrechnung der Loeb Holding AG bedürfen
der Genehmigung durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 24. April 2012.
Konsolidierungskreis
Der Konsolidierungskreis umfasst alle Gesellschaften, die auf Seite 11 des vorliegenden Geschäftsberichtes aufgeführt sind. Er ist gegenüber dem Vorjahr unverändert. Die Loeb Holding AG ist an
allen Gesellschaften direkt oder indirekt zu 100% beteiligt. Die Einzelabschlüsse der Gruppengesellschaften werden nach einheitlichen Grundlagen erstellt.
Konsolidierungsmethode
Sämtliche Gesellschaften des Konsolidierungskreises werden voll konsolidiert. Aktiven und Passiven
sowie Aufwand und Ertrag der Gesellschaften werden zu 100% erfasst. Alle gruppeninternen Transaktionen und Beziehungen, das heisst, alle Erträge und Aufwendungen sowie Forderungen und
Verbindlichkeiten unter den konsolidierten Gesellschaften, sind gegeneinander aufgerechnet und
eliminiert. Die Kapitalkonsolidierung erfolgt nach der angelsächsischen Methode. Dabei erfolgt die
Aufrechnung des Beteiligungsbuchwerts mit dem Eigenkapital der Gruppengesellschaft zum Zeitpunkt der erstmaligen Konsolidierung.
Konsolidierungsperiode
Gemäss Beschluss der Generalversammlung vom 4. Mai 2010 wurde der Bilanzstichtag auf den
31. Dezember vorverlegt (bisher 31. Januar). Somit entspricht das laufende Geschäftsjahr 2011 dem
Kalenderjahr, die Vorjahresperiode hingegen umfasst 11 Monate (1. Februar bis 31. Dezember 2010).
A n h a n g z u r ko n s o l i d i e r te n J a h re s re c h n u n g d e r L o e b - G r u p p e | 51
Bewertungsgrundsätze
Flüssige Mittel
Die Flüssigen Mittel beinhalten Cashbestände und kurzfristige Bankguthaben in CHF und Fremdwährungen. Sie sind zum Nominalwert bzw. zu allenfalls tieferen Bilanzstichtag-Kurswerten bewertet.
Forderungen
Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie die übrigen Forderungen werden zum Nominalwert abzüglich der vollumfänglichen Berichtigung von gefährdeten Einzelpositionen und pauschal
mit 2.0% für Inland- und 4.0% für Auslandforderungen aufgrund von Erfahrungswerten wertberichtigt.
Warenvorräte
Die Bewertung der Warenvorräte erfolgt nach Bewertungskriterien, welche die branchenspezifischen
Eigenheiten gebührend berücksichtigen. Wertobergrenze bildet grundsätzlich der Einstandspreis.
Die Skontiabzüge auf Warenlieferungen werden vom Einkaufswert abgezogen und als Aufwandminderungen verbucht. Unkurante Waren werden im Rahmen der rollenden Inventur während des Geschäftsjahres ausreichend wertberichtigt.
Grundstücke und Gebäude
Bewertet sind diese aufgrund der historischen Anschaffungswerte, gemäss Swiss GAAP FER 18.
Von diesem Wert werden die betriebsnotwendigen Abschreibungen abgezogen. Den Gebäuden wird
eine Nutzungsdauer von 50 Jahren zugrunde gelegt. Die Abschreibung erfolgt linear. Rein die Bausubstanz betreffende Gebäudeerweiterungen werden mit den entsprechenden Gestehungskosten
aktiviert. Die Grundstücke werden nicht abgeschrieben. Die Werthaltigkeit der Immobilien wird
regelmässig geprüft (Impairment Test gemäss Swiss GAAP FER 18).
Einrichtungen und Mobilien
Die Bewertung erfolgt zu den entsprechenden Anschaffungswerten abzüglich der linear vorgenommenen Abschreibungen. Die Nutzungsdauer beträgt für Einrichtungen, Installationen und Maschinen
10 Jahre, für Kassenterminals, Mobiliar, Last- und Lieferwagen 6 2 ⁄ 3 Jahre, für Personenwagen
5 Jahre, für IT-Hard- und Software zwischen 3 und 4 Jahren. Bei Einrichtungen und Mobilien in bei
Drittunternehmen gemieteten Immobilien wird die Nutzungsdauer auf die Dauer des Mietvertrages
angepasst. Die Aktivierungsuntergrenze beträgt CHF 1’000.
Kurzfristige und langfristige Verbindlichkeiten
Sie werden zum Nominalwert bilanziert. Gewährleistungen aus Risiken und drohende Verluste sowie
allfällige Restrukturierungskosten werden durch Rückstellungen gedeckt. Unter den kurz- (< 12 Monate)
und langfristigen Verbindlichkeiten (> als 12 Monate) werden die Leasingverbindlichkeiten gemäss
Swiss GAAP FER 13 ausgewiesen.
Rückstellungen und Latente Steuern
Die Rückstellungen beziehen sich ausschliesslich auf Transaktionen, deren Ursachen in der Vergangenheit liegen. Die Höhe der Rückstellungen widerspiegelt die wahrscheinlichen künftigen Geldabflüsse,
die zuverlässig geschätzt werden können. Aufgrund unterschiedlicher Bewertungen zwischen den
nach steuerlichen Kriterien erstellten Einzelabschlüssen und dem nach Swiss GAAP FER ausgewiesenen Gruppenabschluss entstehen Bewertungsdifferenzen. Auf diesen wird die latente Steuerlast
aufgrund der für die Einzelgesellschaften massgebenden Gewinnsteuersätze abgegrenzt. Diese
Sätze betragen 20% für die Immobiliengesellschaften und 22% für die übrigen Gesellschaften und
sind gegenüber dem Vorjahr unverändert.
Derivative Finanzinstrumente (nach Swiss GAAP FER 27) für Zins- und Währungsrisiken
In Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 27 Abs.18 zu den derivativen Finanzinstrumenten werden
die Zinsabsicherungsgeschäfte im Anhang zur Gruppenrechnung ausgewiesen. Die Absicherung der
Währungsrisiken durch kurzfristige Termingeschäfte wird erfolgswirksam erfasst.
5 2 | A n h a n g z u r ko n s o l i d i e r te n J a h re s re c h n u n g d e r L o e b - G r u p p e
Risikomanagement nach Art. 663b Absatz 12 OR
Der Verwaltungsrat der Loeb Holding AG hat eine Risikomanagement-Richtlinie und Grundsätze
erlassen. Die Geschäftsleitungen der Gruppengesellschaften sind beauftragt, zweimal jährlich eine
Risikoanalyse durchzuführen. Das Risikomanagement-System ermöglicht sowohl die frühzeitige
Erkennung und Analyse von Risiken als auch die Ergreifung entsprechender Massnahmen. Zum Risikobeurteilungsprozess gehören die Vorgaben der systematischen Erfassung und Auswertung der
Risiken, deren Priorisierung, die Beurteilung der Einflüsse auf das gesamte Unternehmen sowie die
Einleitung und Überwachung von Massnahmen zur Vermeidung oder Minimierung von Risiken.
Die Risiken werden in drei Kategorien eingeteilt:
– Die externen Risiken (unter anderem Marktsituation, Nachfrage, Konkurrenz),
– Die betriebsinternen Risiken (operative Risiken im Zusammenhang mit der Unternehmensführung),
– Die finanziellen Risiken (Kredit-, Zinssatz-, Währungs-, Kapitalmarktrisiken).
Die unterschiedlichen Risiken wurden gemäss deren finanziellen Einfluss und Eintrittswahrscheinlichkeiten beurteilt und priorisiert. Die Zusammenfassung der Risiken erfolgt in einer Risiko- / Wahrscheinlichkeits-Matrix. Während die internen Risiken infolge Outsourcing-Massnahmen (IT, Logistik)
deutlich zurückgingen, sind im Laufe des Jahres 2011 die marktbedingten und finanziellen Risiken
deutlich gestiegen. Das Risikoprofil der Loeb-Gruppe hat sich aber in den letzten drei Jahren massiv
verbessert.
Der Verwaltungsrat hat im Berichtsjahr am 30. Juni 2011 (Risikobeurteilung) und am 1. Dezember 2011
(Massnahmen) das Thema Risikomanagement in seinen Sitzungen eingehend behandelt. Trotz des
Anstiegs der externen Risiken im abgelaufenen Geschäftsjahr ist der Verwaltungsrat der Auffassung,
dass keine bestandgefährdenden Risiken zu erkennen sind. Die wesentlichen Risiken sind entweder
durch adäquate Massnahmen oder durch das bestehende Eigenkapital abgedeckt. Eine hohe Eigenkapitalquote und eine ausreichende Liquidität sind Garant für eine ausreichende Risikodeckung.
Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Eine Geschäftsliegenschaft an der Schauplatzgasse 22 in Bern wird am 1. April 2012 zum Preis von
CHF 5.0 Mio. erworben. Der Kaufpreis wird vollständig durch die eigenen Mittel finanziert.
Anmerkungen und Erläuterungen
1 W
ertschriften
Die Wertschriften beinhalten börsengängige, zum Marktwert bewertete Wertpapiere.
2 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Diese Bilanzposition hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht wesentlich verändert. Per Bilanzstichtag
beträgt die Delkredere-Wertberichtigung CHF 172’000 (Vorjahr CHF 180’000) und deckt ausreichend allfällige Debitorenverluste. Die Zunahme der Forderungen gegenüber dem Vorjahr ist auf
die Umstellung des Geschäftsjahres zurückzuführen.
3 Vorräte
Die Bilanzposition hat sich gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Einer leichten Zunahme der
Warenbestände in den Warenhäusern stand eine Lagerreduktion im Musikhaus Krompholz gegenüber. Zur Deckung der Risiken aus unkurant gewordenen Waren (Demodierung usw.) werden
Wertberichtigungen gebildet. Diese Wertberichtigungen, die vom Bruttoinventarwert der Vorräte
in Abzug gebracht werden, belaufen sich gruppenweit auf CHF 3.1 Mio. (Vorjahr CHF 2.8 Mio.)
bzw. 15.1% (Vorjahr 13.8%) des Bruttoinventarwerts.
A n h a n g z u r ko n s o l i d i e r te n J a h re s re c h n u n g d e r L o e b - G r u p p e | 5 3
4 Sachanlagevermögen
Der Nachweis der Veränderungen der Grundstücke und Gebäude sowie Einrichtungen und Mobilien gegenüber dem Vorjahr ist auf der nachstehenden Tabelle (Abbildung 1) ersichtlich. Erwähnenswert ist der Kauf einer Geschäfts- und Büroliegenschaft an der Gurtengasse 4 in Bern zum
Preis von CHF 5.6 Mio.; Verkäuferin ist die Pensionskasse der Loeb AG. Der Erwerbspreis beruht
auf dem Gutachten eines unabhängigen Immobilienexperten. Die weiteren Investitionen betreffen
die Liegenschaft an der Spitalgasse 28 (Umbau des «Krompholz-Hauses») und die Modernisierung
der Lebensmittelabteilung in Bern. Über den Bewertungsgrundsatz haben wir auf der Seite 51
berichtet. Die auf Seite 41 beschriebenen Objekte 1, 2 und 4 mit einem Gesamtbuchwert von
CHF 17.6 Mio. werden ausschliesslich an Dritte vermietet und gelten im Sinne von GAAP FER
18.17 als Renditeliegenschaften.
Abbildung 1: Anlagespiegel
in CHF 1’000
Grundstücke
und Gebäude
Anlagen in Bau
Einrichtungen
und Mobilien
Anlagen in
Leasing
Bilanzwert netto per 31.1.2010
153’558
0
21’798
2’028
Bilanzwert brutto per 1.2.2010
161’532
0
68’474
2’704
Zugänge
13’044
60
2’047
0
Abgänge
0
0
-185
0
Voll abgeschriebene Werte
0
0
0
0
174’576
60
70’336
2’704
-7’974
0
-46’676
-676
0
0
0
0
-2’975
0
-3’807
-495
Bilanzwert brutto per 31.12.2010
Kumulierte Abschreibungen per 1.2.2010
Abgänge
Ordentliche Abschreibungen
Voll abgeschriebene Werte
0
0
185
0
-10’949
0
-50’298
-1’171
Bilanzwert netto per 31.12.2010
163’627
60
20’038
1’533
Bilanzwert brutto per 1.1.2011
174’576
60
70’336
2’704
Zugänge
6’789
3’049
1’707
0
Abgänge
0
-60
0
0
Voll abgeschriebene Werte
0
0
0
0
181’365
3’049
72’043
2’704
-10’949
0
-50’298
-1’171
0
0
0
0
-3’485
0
-3’915
-541
Kumulierte Abschreibungen per 31.12.2010
Bilanzwert brutto per 31.12.2011
Kumulierte Abschreibungen per 1.1.2011
Abgänge
Ordentliche Abschreibungen
Voll abgeschriebene Werte
Kumulierte Abschreibungen per 31.12.2011
Bilanzwert netto per 31.12.2011
0
0
0
0
-14’434
0
-54’213
-1’712
166’931
3’049
17’830
992
5 4 | A n h a n g z u r ko n s o l i d i e r te n J a h re s re c h n u n g d e r L o e b - G r u p p e
5 Anlagen in Bau
Betrifft vorwiegend die noch nicht abgeschlossen bzw. unvollständig abgerechneten Umbauarbeiten an der Spitalgasse 28, Bern.
6 Anlagen in Leasing
Ende 2009 wurde die gesamte IT-Infrastruktur der Loeb AG der Firma In4u AG, Lyss übertragen.
Ein Outsourcing-Auftrag für die Dauer von fünf Jahren wurde abgeschlossen. Die Nutzung der
Anlagen wird in Form von Monatsraten von der Outsourcingfirma verrechnet. Dieser Vertrag wird
einem Leasinggeschäft gleichgestellt und somit gemäss den Vorschriften von Swiss GAAP FER
13 sowohl aktiviert wie passiviert (unter kurz- und langfristigen Verbindlichkeiten).
7 Angaben zur Arbeitgeberbeitragsreserve, zum wirtschaftlichen Nutzen und zum Vorsorgeaufwand (vgl. untenstehende Abbildung 2).
Aufgrund der Anwendung der revidierten FER 16 per 1. Februar 2005 wurde ein Aktivum aus Arbeitgeberbeitragsreserven und anteiligem freien Stiftungsvermögen aus Vorsorgeeinrichtungen berücksichtigt. Nur die Arbeitgeberbeitragsreserve wird als wirtschaftlicher Nutzen betrachtet und
ist mit CHF 86’000 (Vorjahr CHF 136’000) aktiviert. Eine Entnahme von CHF 50’000 erfolgte zugunsten der Stifterfirma Krompholz AG. Die Arbeitgeberbeitragsreserve wurde 2011 nicht verzinst.
Abbildung 2: Arbeitgeberbeitragsreserven (AGBR)
in CHF 1’000
Patronale Stiftungen
Bilanz
31.12.2011
Bilanz
31.12.2010
Ergebnis aus AGBR
im Personalaufwand 2011
Ergebnis aus AGBR
im Personalaufwand 2010
86
136
50
2
Wirtschaftlicher Nutzen und Vorsorgeaufwand
in CHF 1’000
Überdeckung
gemäss FER 26
Überdeckung
gemäss FER 26
Wirtschaftlicher Anteil
des Unternehmens
Veränderung
zum VJ bzw.
erfolgswirksam
Auf die Periode
abgegrenzte
AG-Beiträge (1)
Vorsorgeaufw.
im Personalaufwand 2011
Vorsorgeaufw.
im Personalaufwand 2010
31.12.11
31.12.10
31.12.11
31.12.10
15’800
16’097
0
0
0
0
0
0
Vorsorgeeinrichtungen
mit Überdeckung
0
1’591
0
0
0
1’643
1’593
1’646
Vorsorgeeinrichtungen
ohne Über-/Unterdeckung
0
0
0
0
0
0
0
0
15’800
17’688
0
0
0
1’643
1’593
1’646
Patronale Stiftungen
Total
1) einschliesslich Ergebnis aus Arbeitgeberbeitragsreserven
8 Kurzfristige Rückstellungen
Die sonstigen Rückstellungen sind dieses Jahr nochmals zurückgegangen, von CHF 483’000 auf
CHF 266’000 und betreffen laufende Betriebsrisiken. Die Zusammensetzung der Rückstellungen
und der Nachweis der Veränderungen sind in der Abbildung 3 (Seite 55) dargestellt.
A n h a n g z u r ko n s o l i d i e r te n J a h re s re c h n u n g d e r L o e b - G r u p p e | 5 5
Abbildung 3: Rückstellungsspiegel
in CHF 1’000
Bestand per 31.1.2010
Bildung
Latente Steuern
Restrukturierung
Sonstige
Total
16’545
748
881
18’174
653
0
99
752
-394
-296
-690
-354
-201
-688
17’065
0
483
17’548
Verbrauch
0
Auflösung
-133
Bestand per 31.12.2010
Bildung
(1)
1’018
0
47
1’065
Verbrauch
0
0
-143
-143
Auflösung
-417
0
-121
-538
0
266
17’932
Bestand per 31.12.2011
17’666
(1)
1) Entspricht der Aktivierung bzw. Auflösung von aktiv latenten Steuern auf Verlustvorträgen 9 Kurz- und Langfristige Bankschulden
Die gesamte Hypothekarbelastung der Loeb-Gruppe beträgt nun CHF 42.9 Mio. (Vorjahr 43.4 Mio.)
und entspricht 25.7% (Vorjahr 26.5%) des aktuellen Buchwertes der Grundstücke und Gebäude
von CHF 166.9 Mio.
10 Nettoerlös
Der Umsatz (Bruttoumsatz abzüglich Mehrwertsteuer und Erlösminderungen = Nettoerlös) der
Loeb-Gruppe nahm gegenüber dem Vorjahr um CHF 2.9 Mio. zu. Verantwortlich für diese Zunahme ist das verkürzte Geschäftsjahr 2010. Zu weiteren Erläuterungen der Umsatzentwicklung
verweisen wir auf die Gruppenrechnung 2011 (Seite 32). Die Aufteilung des Gruppenumsatzes
nach Sparten ist auf Seite 39 ersichtlich. Im Geschäftsjahr 2011 hat die Loeb-Gruppe einen
Nettoumsatz von CHF 99.2 Mio. (Vorjahr CHF 96.3 Mio.) in der Sparte Detailhandel und einen
Mietertrag von TCHF 9’975 (Vorjahr TCHF 8’459) in der Sparte Immobilien erwirtschaftet.
11 Bruttogewinn
Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Bruttogewinnmarge mit 45.2% (Vorjahr 45.1%; 2009 /10:
43.5%) in einem schwierigen Marktumfeld gut behauptet.
12 Konzessionsertrag und Übriger Ertrag
Der Konzessionsertrag und der Übrige Ertrag umfassen die aus den Partner-, Shop-in-Shop-,
Miet- und anderen Zusammenarbeitsformen mit Dritten resultierenden Erträge. Im Berichtsjahr
stiegen die Konzessionserträge im Verhältnis zum Umsatz von 10.1% auf 10.4% als Folge des
Zuwachses der vermieteten Flächen.
13 Personalaufwand
Der Personalaufwand liegt bei 26.4% (Vorjahr 26.3%) des Nettoumsatzes. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein bedeutender Teil unserer Mitarbeitenden Leistungen für unsere Mietpartner
erbringt (vgl. Anmerkung 12 Konzessionsertrag und Übriger Ertrag). Der durchschnittliche Personalbestand der Gruppe lag im Berichtsjahr bei 403 Vollzeitangestellten (Vorjahr 410).
„Seit 20 Jahren erfüllt mich
meine Arbeit rundum.
”
Milka Jovic, Verkaufsberaterin/Loeb AG
A n h a n g z u r ko n s o l i d i e r te n J a h re s re c h n u n g d e r L o e b - G r u p p e | 5 7
14 Raumaufwand
Der Raumaufwand hat sich im Berichtsjahr leicht zurückgebildet und beträgt 6.8% des Nettoerlöses (Vorjahr 7.0%; 2009/10 8.5%).
15 Verkaufs- und Logistikaufwand
Als direkte Folge des Outsourcings ab dem 1. Juni 2010 an die Firma FIEGE, Oftringen sind die
externen Aufwendungen für Logistik- und Transportdienstleistungen gegenüber dem Vorjahr
gestiegen.
16 Verwaltungsaufwand (inkl. Kapitalsteuer)
Die Zunahme gegenüber dem Vorjahr ist auf die unterschiedliche Dauer der Geschäftsjahre zurückzuführen.
17 Marketing- und Werbeaufwand
Nachdem im Vorjahr zahlreiche Projekte und Events dem Marketingbudget belastet wurden,
wurde das Jahresbudget 2011 gekürzt. Die Marketingkosten betragen 1.7% des Nettoerlöses und
liegen knapp unter dem langjährigen Schnitt von 1.8%.
18 Ordentliche Abschreibungen
Als Folge der Erweiterung der Sparte Immobilien liegen die Abschreibungen nun bei 8.0% des
Nettoumsatzes (Vorjahr 7.6%) und entsprechen einer Nutzungsdauer über alle Anlagen von 12.5
Jahren.
19 Finanzertrag bzw. -aufwand
Das Finanzergebnis (Finanzertrag abzüglich -aufwand) schliesst mit einem negativen Saldo von
CHF 1.0 Mio. (Vorjahr CHF -0.4 Mio.). Die Verschlechterung um CHF 0.6 Mio. ist auf eine Zunahme
der nicht realisierten Kursverluste auf Wertschriften um CHF 1.0 Mio. zurückzuführen. Die nicht
realisierten Buchgewinne stiegen von CHF 0.4 Mio. auf CHF 1.2 Mio., vermochten die Verluste
jedoch nicht zu kompensieren.
20 Ausserordentlicher Erfolg
Keiner. Im Ausserordentlichen Ertrag 2010 war die Auflösung einer Rückstellung für eine Nachforderung des Amtes für Sozialversicherung und Stiftungsaufsicht des Kantons Bern enthalten.
21 Steueraufwand (Gewinnsteuer)
Der Gesamtbetrag umfasst folgende Steuern (im Vergleich zum Vorjahr):
Aufwand für Ertragssteuer
CHF 0.0 Mio. (CHF 0.0 Mio.)
Aktivierung von steuerlichen Verlustvorträgen
CHF -0.1 Mio. (CHF +0.1 Mio.)
Latenter Ertragssteueraufwand
CHF -0.5 Mio. (CHF -0.6 Mio.)
Steueraufwand
CHF -0.6 Mio. (CHF - 0.5 Mio.)
Der der Ermittlung des latenten Steueraufwandes zugrunde liegende Gewinnsteuersatz liegt bei
den Immobiliengesellschaften bei 20.0% (unverändert) und bei den Detailhandelsgesellschaften
bei 22.0% (unverändert). Die Aktivierung von steuerlichen Verlustvorträgen erfolgte aufgrund
der Ertragsentwicklung der betroffenen Gesellschaften. Eine Aktivierung erfolgt nur, wenn die
Wahrscheinlichkeit einer Verrechnung mit zukünftigen Gewinnen hoch ist. Verändert sich die
Ertragslage und wird die Verlustverrechnungsmöglichkeit unsicher, werden die bereits aktivierten
Vorträge erfolgswirksam ausgebucht. Diese Erträge werden zugunsten der Rückstellungen für
latente Steuern verbucht. Die steuerlich nutzbaren Verlustvorträge beliefen sich per Bilanzstichtag
auf CHF 0.7 Mio. (Vorjahr CHF 1.3 Mio.).
5 8 | A n h a n g z u r ko n s o l i d i e r te n J a h re s re c h n u n g d e r L o e b - G r u p p e
Übrige Anhangsangaben
1 Derivative Finanzinstrumente nach Swiss GAAP FER 27
Zinsrisiken: Die Loeb-Gruppe finanziert sich über mittel- und langfristige Hypothekardarlehen von
erstklassigen Bankinstituten. Zu Absicherungszwecken eines Teils der damit verbundenen Zinsrisiken werden derivative Finanzinstrumente (Interest Rate Swaps) für eine Periode von fünf bis
fünfzehn Jahren eingesetzt. Die Absicherung erfolgt auf rollender Basis. Es bestehen keine wesentlichen Gegenpartei-Risiken. Derivative Finanzinstrumente werden zum Erwerbszeitpunkt
sowie bei der Folgebewertung zu Marktwerten (Fair Value) bewertet. Sie werden mittels Abdiskontierung der zukünftigen Geldflüsse (Cashflows-Hedge) anhand von veröffentlichten Zinssätzen
von den entsprechenden Banken ermittelt. Sie werden ausschliesslich für bestehende Zinsrisiken
bzw. Finanzverbindlichkeiten eingesetzt.
Währungsrisiken: Die Loeb-Gruppe kauft Handelswaren im nahen Ausland ein. Hauptfremdwährung ist der EURO. Um die Einflüsse der Kursschwankungen zu minimieren, schliesst die Gruppe
auf rollender Basis Termingeschäfte ab. Sie sind kurzfristiger Natur und erstrecken sich auf einer
Zeitperiode von maximal neun Monaten.
Die per Bilanzstichtag offenen derivativen Finanzinstrumente für Zins- und Währungsrisiken setzen
sich wie folgt zusammen:
Transaktionen
Abgesicherter Betrag
in CHF 1’000
Periode
Zinssatz (%)
Buchgewinn/-verlust
in CHF 1’000
1. Interest Rate Swap auf Hypothek
5’000
2014 –2019
1.72
-132
2. Interest Rate Swap auf Hypothek
10’000
2014–2024
1.47
50
–
2024–2034
1.75
-1’009
3. Swaption (Grundgeschäft siehe 2.)
Total Zinsabsicherungen
Termingeschäft Kauf EUR/CHF
15’000
EUR 1’900
-1’091
Jan.– Apr. 2012
Kurs 1.234 -34
Bei den Interest Rate Swaps (pay fix/receive free floating) sind die Voraussetzungen für die Anwendung von Hedge Accounting erfüllt. Die Festzinsbasis bei den per Ende Dezember 2011
bestehenden Interest Rate Swaps beträgt 1.47% bis 1.75%. Die variable Verzinsung basiert auf
dem CHF-Libor.
Bei den Termingeschäften zur Absicherung des Fremdwährungsrisikos beträgt die Differenz zwischen Stichtagkurs 31. Dezember 2011 und Kontraktkurs CHF - 34’000. Diese negative Differenz
wurde der laufenden Rechnung dem Finanzaufwand belastet.
2 Leasingverbindlichkeiten
Zusätzlich zu den in der Konzernbilanz ausgewiesenen Leasingverbindlichkeiten («Financial
Leasing») bestehen für CHF 0.8 Mio. (Vorjahr CHF 1.2 Mio.) weitere Leasingverbindlichkeiten
(«Operational Leasing») im Zusammenhang mit dem IT-Outsourcing-Vertrag.
3 T
ransaktionen mit Nahestehenden erfolgen zu marktüblichen Konditionen. (vgl. Seite 64 Entschädigungsbericht)
A n h a n g z u r ko n s o l i d i e r te n J a h re s re c h n u n g d e r L o e b - G r u p p e | 5 9
Gesetzliche Pflichtangaben (Art. 663b OR)
1 Eventualverpflichtungen
Zur Sicherstellung von Verbindlichkeiten gegenüber der Zollverwaltung und Vermietern von
Geschäftsliegenschaften sind konzernweite Bürgschaften in Höhe von CHF 105’000 (Vorjahr
CHF 79’000) abgegeben worden.
2 Brandversicherungswerte der Sachanlagen
Die Gebäude sind bei der Kantonalen Gebäudeversicherung versichert. Der Brandversicherungswert der Sachanlagen beträgt CHF 219.0 Mio. (Vorjahr CHF 213.5 Mio.). Für das übrige Sachanlagevermögen besteht eine Gruppenversicherung.
3 Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen
Gegenüber beruflichen Vorsorgestiftungen bestehen per Bilanzstichtag Verbindlichkeiten in
Höhe von CHF 187’000 (wie Vorjahr). Auf der Aktivseite der Bilanz betragen die Forderungen
gegenüber zwei der patronalen Vorsorgeeinrichtungen der Loeb-Gruppe CHF 109’000 (Vorjahr
CHF 281’000). Zu der Kauftransaktion betreffend der Liegenschaft an der Gurtengasse 4, Bern
(Verkäuferin: Pensionskasse der Loeb AG) verweisen wir auf die Anmerkung 4 (Seite 53).
4 Beteiligungen, eigene Aktien und Partizipationsscheine, bedeutende Aktionäre
Die entsprechenden Angaben hierzu sind festgehalten auf den Seiten 21 und 22 sowie auf Seite 70 des vorliegenden Geschäftsberichtes.
5 Sicherstellung von Baurechtszinsen
Baurechtszinsen wurden mittels Grundpfandverschreibungen von CHF 1.6 Mio. (unverändert)
sichergestellt.
6 Verpfändung von Aktiven
Die verpfändeten Aktiven für die Sicherstellung eigener Verpflichtungen betragen CHF 65.0 Mio.
(Vorjahr CHF 66.2 Mio).
Weitere Pflichtangaben gemäss Art. 663b und 663c OR: Entschädigungen
an amtierende Organmitglieder, höchste Gesamtentschädigung
Diese Angaben sind im nachstehenden Entschädigungsbericht (vgl. Seiten 62– 64) ersichtlich. Der
Entschädigungsbericht ist Bestandteil des Anhangs zur konsolidierten Jahresrechnung.
„Der familiäre Umgang
”
miteinander ist unbezahlbar.
Annja Andenmatten, Verkaufsleiterin /Loeb AG
E nt s c h ä d i g u n g s b e r i c ht | 61
Bericht
6 2 | E nt s c h ä d i g u n g s b e r i c ht
ENTSCHÄDIGUNGSBERICHT
Dieser erstmalig veröffentlichte Bericht beschreibt die Entschädigungspolitik der Loeb-Gruppe. Soweit
nicht anders gekennzeichnet, bezieht sich die Information auf das per 31. Dezember 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr. Der Bericht folgt der Empfehlung des Anhangs 1 des von «economiesuisse»
veröffentlichten Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance und entspricht dem Kapitel
5 des Anhangs zur Richtlinie betreffend Informationen zur Corporate Governance der SIX Swiss
Exchange sowie den weiteren Pflichtangaben und Transparenzanforderungen gemäss Art. 663b und
663c OR zu Entschädigungen an amtierende Organmitglieder.
ENTSCHÄDIGUNGSPOLITIK
Die Loeb-Gruppe ist ein bernisches Familienunternehmen mit regionalem Charakter und nationalem
Bekanntheitsgrad. Die Gruppe verfolgt eine Entschädigungspolitik, die den schweizerischen Marktund Anstellungsbedingungen entspricht. Die branchenüblichen Mindestlöhne werden eingehalten
bzw. überschritten. Darüber hinaus berücksichtigt die Entschädigungspraxis der Loeb-Gruppe auf
allen hierarchischen Stufen die persönliche Leistung. So setzt sich die Entschädigung für alle LoebMitarbeitenden aus einem fixen und einem erfolgsabhängigen, variablen Saläranteil zusammen. Der
erfolgsabhängige Anteil beruht auf qualitativen (persönliche Leistung) und quantitativen (Umsatz
bzw. Unternehmenserfolg) Kriterien.
VARIABLE ENTSCHÄDIGUNG AN PERSONAL OHNE KADERVERTRAG
Die Mitarbeitenden ohne Kadervertrag erhalten zweimal pro Jahr eine umsatzabhängige Prämie,
beruhend auf dem Zielerreichungsgrad (Ist-Halbjahr zu Budgethalbjahr). Sie kann bis zu 7.0% des fixen
Saläranteils betragen.
ENTSCHÄDIGUNG AN MANAGEMENT (KADER OHNE GRUPPENLEITUNG)
Die Mitarbeitenden mit Kadervertrag erhalten aufgrund eines Bonussystems «INSYM» (INcentive
SYsteM der Loeb-Gruppe) nach Abnahme der Gruppenrechnung durch die Generalversammlung
eine auszubezahlende Erfolgsprämie. Diese richtet sich sowohl nach qualitativen wie quantitativen
Faktoren. Je höher in der Hierarchie, desto höher fällt der quantitative Anteil aus. Diese Erfolgsprämie
kann sich zwischen 25.0% und 200.0% eines Monatslohns bewegen. Als quantitative Kriterien
werden Umsatzziele, Bruttomarge, Lagerumschlag, Betriebsaufwand und zuletzt EBIT des Bereiches,
im Vergleich zu den vereinbarten Zielen, herangezogen.
E nt s c h ä d i g u n g s b e r i c ht | 6 3
ENTSCHÄDIGUNG AN VERWALTUNGSRAT UND GRUPPENLEITUNG
Die variable Entschädigung an Verwaltungsrat und an die Mitglieder der Gruppenleitung richtet sich
nach der Höhe des EBIT (Earnings before Interests and Taxes). Die jährliche Auszahlung erfolgt,
analog derjenigen an das Management, nach der Genehmigung der Gruppenrechnung durch die
Generalversammlung. Die variable Entschädigung erfolgt in bar. Es besteht weder ein Partizipationsschein- noch ein Aktienbeteiligungsplan. Die fixen und variablen Entschädigungen an Mitglieder des
Verwaltungsrates und der Gruppenleitung, die im abgelaufenen Geschäftsjahr (bezogen auf Kalenderjahr) ausbezahlt wurden, setzten sich wie folgt zusammen:
2011 in CHF
Name, Funktion
2010 in CHF
Fix
Variabel
Total
Fix
Variabel
Total
Peter Everts, Präsident
85’805
22’500
108’305
85’677
20’000
105’677
Marc Loeb, Vize-Präsident
40’212
11’500
51’712
40’413
10’000
50’413
David Paraskevopoulos, Mitglied
(ab Mai 2011)
19’266
–
19’266
–
–
–
Nicolas Rouge, Mitglied
(ab Mai 2010)
29’619
11’500
41’119
21’590
–
21’590
Dr. Richard Schneider, Mitglied
27’037
11’500
38’537
27’087
10’000
37’087
An nicht-exekutive Mitglieder
201’939
57’000
258’939
158’817
40’000
214’767
Nicole Loeb Furrer, Delegierte
265’335
140’500
405’835(1)
248’952
50’000
298’952
Heinz Baum, CEO Loeb AG
262’751
93’380
356’131
252’709
56’205
308’914(2)
François Manach, CFO Loeb Holding
267’282
60’196
327’478
255’690
46’000
301’690
An Gruppenleitung
795’368
294’076
1’089’444
757’351
152’205
909’556
1) Höchstentschädigung 2011
2) Höchstentschädigung 2010
Die Gesamtvergütung (einschliesslich aller Arbeitgeberbeiträge an Pensionskasse, AHV und ähnliche
staatliche Sozialversicherungen), die an die nicht-exekutiven Verwaltungsräte im Berichtsjahr ausbezahlt wurde, betrug CHF 258’939 (Vorjahr CHF 214’767). Der Gesamtbetrag (einschliesslich aller
Arbeitgeberbeiträge an Pensionskasse, AHV und ähnliche staatliche Sozialversicherungen), welcher
im Berichtsjahr an die Mitglieder der Gruppenleitung ausbezahlt wurde, betrug CHF 1’089’444
(Vorjahr CHF 909’556). Im Gesamtbetrag enthalten ist mit CHF 405’835 (Vorjahr CHF 308’914) die
höchste Entschädigung, die ausgerichtet wurde.
ENTSCHÄDIGUNG AN EHEMALIGE ORGANMITGLIEDER
In diesem Jahr wurden keine Entschädigungen an ehemalige Organmitglieder ausgerichtet, da im
Verwaltungsrat kein Austritt zu verzeichnen war.
6 4 | E nt s c h ä d i g u n g s b e r i c ht
ENTSCHÄDIGUNG AN NAHESTEHENDE PERSONEN IM SINNE ART. 663b
bis
OR
Die Loeb Holding AG hat im Berichtsjahr CHF 538’924 (Vorjahr CHF 464’640) an nahestehende
Personen im Sinne von Art. 663b bis OR an Honoraren und Entschädigungen ausgerichtet:
Name
Erläuterungen
2011
in CHF
2010
in CHF
Ellan Holding AG
Aufträge
Gesellschaft der Familie
Nicole Loeb Furrer
298’725
202’650
Ellan Service AG
Gesellschaft der Familie
Nicole Loeb Furrer
73’350
–
Fralo Holding AG
Gesellschaft der Familie Loeb
93’930
58’450
Verwaltungsratshonorare Imlo/Warlo
und Sekretariat VR Loeb Holding AG
(ab 1.7.2011)
Bluesky Information GmbH
Geschäftsführer Marc Loeb
26’640
30’520
IT-Support(1)
Framag Corporate Finance AG
Geschäftsführer François Manach
28’000
20’000
M&A-/Strategieberatung
Furrer, Hugi & Partner
Gesellschaft Lorenz Furrer
18’520
–
Familienrat Loeb Holding AG
Mitglieder Poolvertrag
–
153’020
Kommunikations-/Unternehmensberatung
Strategieberatung
Public Affairs
Honorare(2)
1) zulasten der Loeb AG
2) Für Honorare der Geschäftsjahre 2009/10 und 2010 (bis 30. September 2010)
ORGANDARLEHEN
Im Berichtsjahr bestanden keine Sicherheiten, Darlehen, Vorschüsse oder Kredite der Loeb Holding AG
oder deren Tochtergesellschaften zugunsten von Mitgliedern des Verwaltungsrates oder der Gruppenleitung bzw. ihnen nahestehenden Personen.
„Kundenrückmeldungen regen das
Einkaufserlebnis Loeb an.
”
Sara Woodtli, Sachbearbeiterin Kundendienst /Loeb AG
6 6 | B e r i c ht d e r R ev i s i o n s s te l l e z u r G r u p p e n re c h n u n g
Bericht der Revisionsstelle zur
Gruppenrechnung
Als Revisionsstelle haben wir die Konzernrechnung der Loeb Holding AG, bestehend aus Bilanz,
Erfolgsrechnung, Eigenkapitalnachweis, Geldflussrechnung und Anhang (Seiten 44 bis 64), für das
am 31. Dezember 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.
Verantwortung des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der Konzernrechnung in Übereinstimmung mit den Swiss
GAAP FER und den gesetzlichen Vorschriften verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die
Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug
auf die Aufstellung einer Konzernrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge
von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die
Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich.
Verantwortung der Revisionsstelle
Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Konzernrechnung
abzugeben.Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und
den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so
zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Konzernrechnung
frei von wesentlichen falschen Angaben ist.
Bern, 22. März 2012
PricewaterhouseCoopers AG
Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der Konzernrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine
Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Konzernrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne
Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Konzernrechnung von Bedeutung ist, um die den
Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über
die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der
vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Konzernrechnung.
Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und
angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.
Prüfungsurteil
Nach unserer Beurteilung vermittelt die Konzernrechnung für das am 31. Dezember 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanzund
Ertragslage in Übereinstimmung mit den Swiss GAAP FER und entspricht dem schweizerischen Gesetz.
Hanspeter Gerber
Revisionsexperte
Leitender Revisor
Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften
Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR und Art. 11 RAG) erfüllen und keine mit unserer
Unabhängigkeit nicht vereinbare Sachverhalte vorliegen.
In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrates ausgestaltetes internes Kontrollsystem
für die Aufstellung der Konzernrechnung existiert.
Moritz Oberli
Revisionsexperte
Wir empfehlen, die vorliegende Konzernrechnung zu genehmigen.
Loeb Holding AG – Bilanz | 67
Holding
68 | Loeb Holding AG – Bilanz
Loeb Holding AG – Bilanz
Anmerkung
Flüssige Mittel
Wertschriften
1
Eigene PS
Forderungen gegenüber Dritten
Forderungen an Gruppengesellschaften
2
Forderungen gegenüber Stiftungen
Aktive Rechnungsabgrenzungen
Umlaufvermögen
Beteiligungen
3
Finanzanlagen
Langfristige Darlehen an Gruppengesellschaften
4
31.12.2011
31.12.2010
in CHF 1’000
in CHF 1’000
600
965
30’749
29’701
524
0
91
195
53’771
55’788
0
230
231
245
85’966
87’124
14’802
14’802
4
4
8’755
8’755
23’561
23’561
109’527
110’685
299
104
0
0
Passive Rechnungsabgrenzungen 534
905
Fremdkapital
833
1’009
1’500
1’500
Anlagevermögen
Aktiven
Verbindlichkeiten:
– Dritte
– Gruppengesellschaften
Aktienkapital
5
Partizipationskapital
5
Gesetzliche Reserve
Spezialreserve
Reserve für eigene PS
Bilanzgewinn:
– Vortrag vom Vorjahr
– Jahresgewinn
5
1’600
1’600
16’041
16’041
87’703
88’738
667
133
149
1’369
1’034
295
Eigenkapital
108’694
109’676
Passiven
109’527
110’685
L o e b H o l d i n g A G – E r fo l g s re c h n u n g & A n h a n g | 6 9
Loeb Holding AG–
Erfolgsrechnung & Anhang
Anmerkung
Finanzertrag
6
Gewinn aus Veräusserung Beteiligung
Ertrag
Finanzaufwand
2010(1)
in CHF 1’000
in CHF 1’000
3’721
2’726
0
39
3’721
2’765
-1’535
-478
0
-500
Personalaufwand
-719
-934
Verwaltungsaufwand
-288
-385
Marketing- und Werbeaufwand
-128
-144
Beteiligungsabschreibung
Kapitalsteuern
7
2011
-17
-29
-2’687
-2’470
Gewinnsteuern
0
0
Jahresgewinn
1’034
295
Aufwand
1) 11 Monate: Geschäftsjahr 2010 Februar – Dezember 2010
7 0 | L o e b H o l d i n g A G – E r fo l g s re c h n u n g & A n h a n g
Anhang zur Jahresrechnung (gemäss Art. 663b OR)
Bewertungsgrundsätze
Die Bewertungsgrundsätze entsprechen denjenigen der Gruppenrechnung (Seite 51).
Bürgschaften, Eventualverpflichtungen
Zugunsten der Krompholz AG hat die Gesellschaft eine unbefristete Generalbürgschaft zuhanden
der Eidg. Oberzolldirektion in der Höhe von CHF 9’000 abgegeben. Im Weiteren hat die Loeb Holding AG eine unbefristete und unwiderrufliche Garantie in Höhe von CHF 6.0 Mio. zugunsten der
Loeb AG, zuhanden der Credit Suisse, unterzeichnet.
Offenlegung von Vergütungen gemäss Art. 663b und 663c OR
Die Vergütungen an amtierende Organmitglieder (Verwaltungsrat, Geschäftsleitung, nahestehende
Personen) sind im Entschädigungsbericht (Seiten 62– 64) ausgewiesen und erläutert.
Risikomanagement gemäss Art. 663b Absatz 12 OR
Zum Risikomanagement verweisen wir auf die Anmerkungen im Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung (vgl. Seite 52).
Anmerkungen und Erläuterungen
1 Wertschriften
Die Wertschriften umfassen börsenkotierte Titel, die durch spezialisierte Institute vorwiegend in
Schweizerfranken angelegt sind.
2 Forderungen an Gruppengesellschaften
Die Loeb Holding AG führt gruppenweit das Cash-Management. Die konzerninternen Forderungen
haben sich gegenüber dem Vorjahr um CHF 2.0 Mio. verringert.
3 Beteiligungen
Die Beteiligungen sind mit der Firmenbezeichnung, dem Sitz, dem Aktienkapital und der Beteiligungsquote auf Seite 11 aufgeführt. Im Berichtsjahr gab es keine Veränderung im Beteiligungsportfolio und die ausgewiesenen Werte sind mit dem Vorjahr identisch.
4 Langfristige Darlehen an Gruppengesellschaften
Hypothekarisch gesichertes Darlehen an die Imlo Immobilien AG: unverändert.
5 Eigenkapital
Das Aktienkapital der Loeb Holding AG ist eingeteilt in 253’000 Namenaktien Serie A zu nominal
CHF 3.00 und 24’700 Namenaktien Serie B zu nominal CHF 30.00.
Das Partizipationsscheinkapital umfasst 266’702 Partizipationsscheine zu nominal CHF 6.00.
Die Fralo Holding AG, Bern als Aktionärin der Loeb Holding AG hält unverändert 91.8% aller
Aktienstimmen.
L o e b H o l d i n g A G – E r fo l g s re c h n u n g & A n h a n g | 71
Die Loeb AG hält per Bilanzstichtag für den Handel am Kundendienst und für künftige Mitarbeiterbeteiligungen 3’436 Partizipationsscheine der Loeb Holding AG (Vorjahr 724). Die Partizipationsscheine werden bis maximal 10 Stück pro Tag und Kunde (max. 50 Kauf- bzw. Verkaufstransaktionen jährlich) am Kundendienst in Bern zum jeweils letzten bezahlten Börsenkurs angekauft
bzw. verkauft. Im Berichtsjahr wurden am Kundendienst 640 Titel (Vorjahr 1’010) gehandelt.
Für die eigenen Partizipationsscheine besteht aufgrund des Aktienrechts (Art. 659a und 659b OR)
eine besondere Reserve. Mit der Reserve von CHF 666’600 (Vorjahr CHF 133’000) wird dem Einstandspreis der Partizipationsscheine Rechnung getragen.
6 Finanzertrag
Diese Position enthält Zuweisungen der Gruppengesellschaften, Erträge aus der Bereitstellung
der finanziellen Mittel für die Tochtergesellschaften, externe Finanzerträge sowie Kursgewinne
(CHF 1.2 Mio. gegenüber CHF 0.4 Mio. im Vorjahr) auf dem Wertschriftenbestand.
7 Finanzaufwand
Im Finanzaufwand von CHF 1.5 Mio. sind nicht realisierte Buchverluste auf dem Wertschriftenportfolio in Höhe von CHF 1.4 Mio. (Vorjahr CHF 0.4 Mio.) enthalten.
„Ich möchte das Beste aus einem
Instrument herausholen.
”
Mathias Minder, Klavierbauer/ Krompholz AG
L o e b H o l d i n g A G – G ew i n nve r w e n d u n g | 7 3
Loeb Holding AG –
Gewinnverwendung
Antrag des Verwaltungsrates über die Gewinnverwendung
zum Geschäftsjahr 2011
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung den Bilanzgewinn wie folgt zu verwenden:
Ausschüttung einer Vorzugsdividende von 66.66% bzw. CHF 4.00 brutto
(gemäss Vorjahr) auf 266’702 Partizipationsscheinen von nominal CHF 6.00
1’066’808
Ausschüttung einer Dividende von 63.33% bzw. CHF 1.90 brutto (gemäss Vorjahr)
auf 253’000 Namenaktien Serie A von nominal CHF 3.00
480’700
Ausschüttung einer Dividende von 63.33% bzw. CHF 19.00 brutto (gemäss Vorjahr)
auf 24’700 Namenaktien Serie B von nominal CHF 30.00
469’300
Entnahme aus der Spezialreserve
-850’000
Vortrag auf neue Rechnung
Bilanzgewinn
16’370
1’183’178
74 | B e r i c ht d e r R ev i s i o n s s te l l e z u r J a h re s re c h n u n g
Bericht der Revisionsstelle zur
Jahresrechnung
Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung der Loeb Holding AG, bestehend aus Bilanz,
Erfolgsrechnung und Anhang (Seiten 68 bis 73), für das am 31. Dezember 2011 abgeschlossene
Geschäftsjahr geprüft.
Verantwortung des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Statuten verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die
Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die Anwendung
sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich.
Verantwortung der Revisionsstelle
Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung
abzugeben.Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und
den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so
zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrechnung
frei von wesentlichen falschen Angaben ist.
Bern, 22. März 2012
PricewaterhouseCoopers AG
Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl
der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen
oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen
entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der
Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der
Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene
Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.
Prüfungsurteil
Nach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.
Hanspeter Gerber
Revisionsexperte
Leitender Revisor
Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften
Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR und Art. 11 RAG) erfüllen und keine mit unserer
Unabhängigkeit nicht vereinbare Sachverhalte vorliegen.
In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890
bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrates ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert.
Moritz Oberli
Revisionsexperte
Ferner bestätigen wir, dass der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes dem schweizerischen
Gesetz und den Statuten entspricht und empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen.
„Mein schönster Lohn sind
glückliche Kunden.
”
Beatrice Widmer, Rayonleiterin / Loeb AG
Aeberhard Léa, Aebersold Brühlmann Marianne, Aebi Madeleine, Aebi Ines, Aebischer Co
Alic-Häusler Erika, Allemann Brigitte, Allemann Sven, Altermatt Priska, Andenmatten Annja
Renate, Augstburger Madeleine, Augstburger Bernhard, Bachofner Beatrice, Bächtold-Stau
Rahel, Bätscher Ernst, Bättig Martina, Baum Heinz, Baumann Rosmarie, Baumann-Bossh
Bermudez Maria del Carmen, Bertschi Jeannine, Bettler Renate, Beyeler Andrea, Beyele
Bischof Stefan, Bisschop Lisa, Bittel Philipp, Blaser Doris, Blumer-Zemp Anita, Blunier
Bornhauser Christian, Bouhessa Sumaya, Braaker Veronika, Bragagnolo-Guzzo Monja, Bra
Bürgi Erhard, Bürki-Maradan Jolanda, Casadei Bernadette, Casadei Sara, Chiffi Caterina,
Selina, Clerc-Hasler Therese, Coko Zerkida, Coray Julia, Corosiniti Caroline, Costini Lorenzo
Ascentiis Silvana, Demonti Bernadette, Denier Lena, Di Domenico Concetta, Dietrich Karin
Claudia, Egger Rachelle, Eichenberger Gabriela, Erbsland Felix, Ersöz Utku, Farizi Fatime,
Severin, Fischer Berisha Karin, Flühmann Barbara, Freiburghaus Ruth, Frey Manuela, Frie
Eliane, Galiffa Therese, Galliker Martin, Gämperle Nina, Garcia Silvia, Gassmann Simon, Ga
Gerber Ruth, Gerber Irene, Gerber-Gerber Katharina, Gilomen Martina, Glauser Vera Oliv
Geneviève, Grossenbacher Anja, Guem Brigitte, Guggisberg Stefan, Gusset Sandra Elis
Haldimann Béatrice, Hämmerli Kim, Handschin Lisa, Häni Pascale, Hänni Marianne, Härdi
Verena, Hauser Saskia, Haussener Elisabeth, Hecklinger Verena, Hegg Carmela, Heini Ann
Sarah, Hofer Barbara, Höfer Jeannine, Hofmann Brigitte, Hohl Sarah, Hostettler Marlies
Imwinkelried Fabian, Ivanov Pavlinka, Jäckel Ori, Jahany Koustan, Jakob Ursula, Jenni Pris
Jovic Milka, Jungo Janine, Jungo Ursula, Kaltenrieder Heidi, Kamer Fabienne, Kämpfer Bea
Kipfer Christoph, Kloth Heiko, Kobel Isabella, Koch Eleonora, Krähenbühl Beatrice, Krähenb
Christopher Alexander, Kukal Anna, Kukuruzovic Josip, Kumli Marie, Kunz Jennifer Gina, Ku
Lauper Margrit, Lauper Michèle, Lehmann Peter, Leuenberger Corinna, Leuenberger De
Ursula, Lipp Monika, Locher Elsbeth, Lochmatter Esther, Lochmatter Livia, Loeb Nicole, Lo
Hanane, Mäder Christina, Mahmud Nicole, Manach François, Maqkaj Rosa, Marchon Ru
Mathys Ruth, Matter Christine, Maurer Reto, Megert Monika, Meienberger Pius, Meier A
Meyer Marlyse, Meyes Manuel, Miceli Maria, Mihandust Mohammed, Milazzo Graziella,
Ariana, Mooser Linda, Morgenthaler Margreth, Mostosi Ursula, Mucic Ilijaz, Muff Margrit
Xenia, Neuenschwander Corina, Nicolet Carole, Nicolini Therese, Niederhäuser Sandra, Niko
Nyffeler Dora, Oberli Yvonne, Oegger Sina, Oppliger Mélanie, Ormaza Tamara, Ortner He
Suzanne, Pfister Heidi, Piguet Armando, Pio Orietta, Podlucky Jeanny, Portner Nicole, Por
Rebollo Claudia, Reichenbach Ruth, Reinke Sara, Rekibi Jana Thiziri, Rérat Kathrin, Reus
Rohner Miranda, Rohner David, Rohrbach Liselotte, Rohrer Angela, Rolli Rita, Rossier LynL
Ursula, Rufer Elisabeth, Ruprecht Nicole, Rutsch Maria, Ryser Ruth, Ryser Stephanie, Sahli
Julius, Santschi Susanne, Schaller Sonja, Schär Trudi, Schär Verena, Scherz Andrea, Scheur
Therese, Schmocker Maria Luisa, Schmutz Jean-Pierre, Schmutz Ursula, Schneider Theres
Rudolf, Schopfer Eva, Schori Patricia Lucia, Schüpbach Elisabeth, Schwab Vreni, Schwab Ka
Rudolf, Selca Sanije, Siebig Sandra, Siegenthaler Angela, Siegenthaler Sabrina, Siegenthale
Stauffer Doris, Stegmann Barbara, Steiger Iris, Steiner Ursula, Steiner Cornelia, Steiner Fra
Stojanovic Tijana, Streminger Renate, Streyhammer Julia, Studer Jessica, Studer Nicole,
Suter Corinne, Suter Thomas, Tafoski Meriem, Tanner Vanessa, Tauber Andrea, Tauss Mon
Tomic Slavica, Tonn Daniela, Top Melisa, Treyer Markus, Tschannen Elisabeth, Tschanz Si
Daniela, Venturini Patricia, Vercruyssen Koen Luc, Vermot Martha, Vijayarajah Abira, Villa
Von Sachsen Coburg und Gotha Daniel, von Wartburg Jeannine, Waber Christine, Wälchl
Marlies, Weiss Therese, Wenger Heidi, Wenger Yvonne, Widmer Therese, Widmer Agne
Rebekka, Wittwer Franz, Wittwer-Haldi Teresa, Wolf Sévérine, Wölfli Sarah, Woodtli Sara, W
Zehnder Susanna, Zehnder Jolanda, Zekovic Enes, Zeller Meieli, Zimmerli Gisela, Zingg Th