GfM-Newsletter 12_02
Transcription
GfM-Newsletter 12_02
Newsletter (1) Hinweis zur Jahrestagung 2010 Lieber Mitglieder der GfM, bitte beachten Sie, dass die Emailadresse für die Einreichung der Vorschläge zur diesjährigen Tagung sich verändert hat. Die neue Adresse, unter der sie Ihre Vorschläge einreichen können, lautet: [email protected] (2) Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM) Vielleicht kennen Sie noch Kolleginnen und Kollegen, Studierende, Freunde..., die sich überlegen, Mitglied der GfM zu werden. Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass das aktuelle Heft 1 der Zeitschrift für Medienwissenschaft nur noch an die Neumitglieder versandt werden kann, die einen Beitrittsantrag bis zum 10. März 2010 gestellt haben. Wer später eintritt, erhält als erste Ausgabe das Heft 2. (Einzelhefte können natürlich jederzeit beim Verlag bestellt werden.) (3) Konf: Wissenschaft im Museum - Ausstellung im Labor 08.-09.04.2010, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Schloss Hohentübingen, Fürstenzimmer Anke te Heesen, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Margarete Vöhrunger, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin Das Wissenschaftsmuseum wird gemeinhin als ein Ort anerkannt, an dem Geschichte und aktuelle Aspekte der (Natur-)Wissenschaften behandelt und in Dauerpräsentationen und Wechselausstellungen dargeboten werden. Prominente Beispiele sind das Deutsche Museum in München, das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden oder das Science Museum in London. Daneben sind seit dem 19. Jahrhundert zahlreiche Museen aufgebaut worden, die in direktem Zusammenhang mit einem bestimmten, meist durch seine Forschungen bekannten Wissenschaftler stehen wie das Darwin Museum in Moskau, das Freud Museum in London, das Roentgen-Museum in Remscheid, das Pathologische Museum in Berlin oder das Phyletische Museum in Jena. Ein genauer Blick auf diese Häuser zeigt, dass es hier feine, aber wichtige Unterschiede gibt: Zum einen handelt es sich um Museen, die in Gedenken an Wissenschaftler eingerichtet wurden und nicht selten ihre Wohn- und Arbeitsräume zum Ausgangspunkt musealer Präsentationen nehmen. Daneben existieren solche Museen, die dezidiert die Arbeiten und Entdeckungen von Wissenschaftlern zum Ausgangspunkt nehmen, gleichzeitig aber auch versuchen, ihre Theorien in aktuelle Bezüge zu stellen. Schließlich ist eine dritte Kategorie zu benennen, in der Ausstellungen von Wissenschaftlern selbst aktiv betrieben, begründet und eingerichtet wurden. Diese drei Kategorien sollen vergleichend in den Blick genommen werden. Wurde in den letzten Jahren vermehrt das Augenmerk darauf gerichtet, welchen zentralen Stellenwert Museen in der geistes- wie naturwissenschaftlichen Forschungslandschaft besitzen, soll die geplante Tagung die Perspektive verkehren und danach fragen, welche Präsentationspraktiken aus den Museen und Ausstellungen in die Wissenschaftsräume diffundierten. Kurz gesagt: Neben die Forschung im Museum tritt die Ausstellung im Labor. Als prominentes Beispiel kann der Ausstellungsraum Vladimir Bechterevs angesehen werden, der Anfang des 20. Jahrhunderts in seinem psycho-physiologischen Labor in Sankt Petersburg ein ganzes Stockwerk der Ausstellung seiner Apparate und Versuchsaufbauten widmete. Aber auch das Phyletische Museum in Jena entstand in enger Verknüpfung mit den Darstellungspraktiken und Arbeitsweisen des Biologen Ernst Haeckel. In welchem Verhältnis stehen solche Ausstellungsräume zu den an den Universitäten üblichen Lehrmittelsammlungen? Welche gemeinsamen Praktiken wie etwa der Modellbau wurden gepflegt? Ein Schwerpunkt der Tagung soll auf der Differenz zwischen Arbeitspraxis und Ausstellungspraxis liegen. These ist, dass der Gegenverkehr von Praktiken zwischen Museum und Labor nicht nur auf der Ebene der Repräsentation stattfindet, sondern ebenso auf der Ebene der Wissensproduktion. Das Ausstellen von wissenschaftlichen Objekten ist genauso historischen Wandlungen unterworfen wie die wissenschaftlichen Objekte selbst. Mehr noch - das Ausstellen von Wissen ist nicht als Repräsentation von diesem Wissen unterscheidbar. Es ist Teil seiner Produktion. Die Tagung wird die Darstellung, Ausstellung und Musealisierung von wissenschaftlichen Objekten in historischen wie aktuellen Dimensionen herausarbeiten. Während der erste Schwerpunkt der Tagung die "Ausstellung im Labor" thematisiert, soll der zweite Schwerpunkt den Auswirkungen einer "longue durée" der Präsentationspraktiken gewidmet werden, die auch heute noch unseren Wissenschaftsalltag bestimmen. Wie viel Museum steckt in der Wissenschaft? Konzeption und Organisation: Anke te Heesen (Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen), Margarete Vöhrunger (Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin) Donnerstag, 8. April 2010 13:30 Uhr Stefanie Gropper (Prorektorin der Universität Tübingen) Begrüßung Anke te Heesen (Universität Tübingen), Margarete Vöhringer (Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin) Einführung 14:00 Uhr Annegret Pelz (Universität Wien) Schreibtisch im Museum. Arbeitsgerät, Sammlungsraum, exemplarisches Objekt 15:00 Uhr Thomas Schnalke (Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité) Die Dynamisierung des Sehens. Rudolf Virchow und die Idee eines plastischen Körpermuseums 16:30 Uhr Lena Christolova (Universität Konstanz) Das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum von Otto Neurath und das Mundaneum von Paul Otlet als Vorläufer der Idee der globalen Wissensvernetzung 17:30 Uhr Alexandre Métraux (Otto-Selz-Institut Mannheim) Das Labor im Kopf und das Experiment im Ausstellungsraum 19:30 Uhr Tony Bennett (University of Western Sydney) Laboratories of Difference: Museums, Anthropology, Colonialism Freitag, 9. April 2010 9:00 Uhr Christian Vogel (Universität Tübingen) Zwischen Labor und Klinik. Im Museum des Röntgenhauses Hamburg 1914/15 10:00 Uhr Alena Williams (Columbia University New York) "Lernen und Lehren" at the AEG 11:30 Uhr Philipp Aumann (Museum der Universität Tübingen) Das Objekt - das Institut - das Museum Das Verhältnis von Forschung und Museum in der praktischen Arbeit 14:00 Uhr Martha Fleming (Natural History Museum London), Susanne Bauer (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin) Displaying Observational Practice: Split + Splice as a mirror structure between laboratory and museum 15:30 Uhr Martina Dlugaiczyk (RWTH Aachen) 'Architektur im Labor' - Lehrmittelsammlungen an Architekturfakultäten Technischer Hochschulen 16:30 Uhr Ulrike Vedder (Humboldt-Universität zu Berlin, vormals Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin) Aus der Nacht des Museums: Tod und Wissen Anmeldungen werden erbeten Monika Leibfahrt Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft Burgsteige 11 (Schloss), 72070 Tübingen +49 7071/2974886 [email protected] (4) PRESSEMITTEILUNG Februar 2010 Transformationen des Dokumentarischen Tagung zur Geschichte des dokumentarischen Films 1945-2005 in Stuttgart Die Geschichte des dokumentarischen Films nach 1945 ist in Deutschland geprägt durch eine Reihe markanter Einschnitte und Umbrüche. Während der Kulturfilm der 1950er Jahre durchaus noch personelle und stilistische Kontinuitäten zum Film des „Dritten Reichs“ aufweist, setzt mit den 1960er Jahren eine Aufbruchbewegung ein: technische Neuerungen wie die bewegliche 16mm-Kamera mit synchronem Pilotton ermöglichen neue dokumentarische Formen und Ausdrucksmöglichkeiten. Wegweisende Arbeiten entstehen im Auftrag des Fernsehens. Die einsetzende Politisierung der FilmemacherInnen in der BRD, die in den 1970ern zur Gründung von Videowerkstätten und Medienkooperativen als Form der Gegenöffentlichkeit führt, ist Teil eines grundlegenden gesellschaftspolitischen Wandels. In der DDR reagieren die FilmemacherInnen des DEFA-Dokstudios ebenfalls auf die politischen Verhältnisse. In den 1990er Jahren ist das Privatfernsehen etabliert und verändert die Fernsehlandschaft grundlegend. Die Digitalisierung der Filmproduktion sorgt für ästhetische und ökonomische Wandlungen der dokumentarischen Produktion. Sie ermöglichen letztlich die aktuell zu beobachtende Renaissance des Dokumentarfilms im Kino. Die Tagung zeichnet solche Transformationsprozesse des dokumentarischen Films nach. FilmemacherInnen und Fernsehredakteure wie Didi Danquart, Elmar Hügler, Sabine Rollberg, Claus Strigel, Joachim Tschirner, Gabriele Voss und Klaus Wildenhahn bewerten die Entwicklungen und reflektieren dabei auch, wie sich das dokumentarische Selbstverständnis verändert hat. Film- und MedienwissenschaftlerInnen diskutieren neue Ansätze der Dokumentarfilmforschung und -geschichtsschreibung. Im produktiven Austausch von theoretischen und produktionspraktischen Zugängen sollen Wege zu einer historischen Poetik der Gattung erschlossen werden, die den Entwicklungen in Ost und West Rechnung trägt. Mit dieser Frühjahrstagung des Hauses des Dokumentarfilms stellt sich zugleich das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützte Forschungsprojekt 1 „Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945–2005“ unter der Leitung von Prof. Dr. Ursula von Keitz (Universität Bonn), Prof. Dr. Kerstin Stutterheim (HFF Potsdam) und Dr. Kay Hoffmann (Federführung/ Haus des Dokumentarfilms) vor. Anknüpfend an das erfolgreich abgeschlossene Forschungsprojekt zur deutschen Dokumentarfilmgeschichte 1895–1945 soll die Geschichte dieses Genres bis in die Gegenwart fortgeschrieben werden. Ziel ist die erste Gesamtdarstellung dokumentarischen Filmschaffens nach 1945 in seinen gesellschaftlichen, institutionellen, ökonomischen und technischen Rahmenbedingungen. Informationen: www.dokumentarfilmforschung.de Termin: Ort: 18./19. März 2010 Treffpunkt Rothebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart Anmeldung: [email protected] Uta Ludwig 0711 / 99 78 08 11 Presse: [email protected] Thomas Schneider 0711 / 99 78 08 12 HAUS DES DOKUMENTARFILMS Europäisches Medienforum e.V. Vorsitzender: Egon Mayer Geschäftsführer: Wilhelm Reschl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Thomas Schneider [email protected] Mörikestraße 19 70178 Stuttgart Tel.: 0711 / 99 78 08-12 www.hdf.de | www.dokville.de | www.dokumentarfilm.info 2 Rabbit Eye – Zeitschrift für Filmforschung (www.rabbiteye.de) ist eine film- und medienwissenschaftliche Zeitschrift, die sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, an den wissenschaftlichen Nachwuchs richtet. Die Zeitschrift ist als Plattform des akademischen Austauschs gedacht, auf der Forschungsaufsätze zur Filmforschung veröffentlicht, aber auch kommentiert und diskutiert werden können. Ebenfalls vorgesehen ist die Publikation von Tagungsberichten oder Diskussionspapieren. Rabbit Eye erscheint halbjährlich im Internet mit etwa acht Aufsätzen pro Ausgabe. Darüber Hinaus ist Rabbit Eye ein Ort des offenen und kreativen Austauschs zwischen Film- und Medienwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ‚im Netz‘ – sowohl im ‚Internet‘ als auch im ‚Netz‘ der scientific community. Auf der Interseite ist es möglich, sich als Mitglied dieses Netzwerks anzumelden, um beispielsweise Forschungsfragen zu stellen oder Literaturhinweise auszutauschen. Rabbit Eye ist von vier Leitthemen geprägt: Es soll insbesondere um kognitive, narrative, bildwissenschaftliche und raumkonstituierende Aspekte des Films gehen. Darüber hinaus sollen mit der Zeitschrift weitere wichtige gegenwärtige Forschungstendenzen abgebildet werden. Dies soll zum einen durch eine jeweils neue, spezifische Schwerpunktsetzung in einzelnen Ausgaben gewährleistet werden und zum anderen durch die Publikation von Texten, die sich nicht direkt an den Leitfragestellungen orientieren, aber die Frage nach dem Filmischen in den Medien berühren. In der ersten Ausgabe von Rabbit Eye sind bereits erschienen: Bild-Motiv-Geschichten Überlegungen zu einer motivorientierten Filmanalyse Simon Frisch, Universität Hildesheim Medienreflexives filmisches Erzählen im Internet Die Webserie PIETSHOW Markus Kuhn, Universität Hamburg Grundlagen für eine ethische Filmanalyse Figurenmoral und Rezeption am Beispiel von TROPA DE ELITE und DEXTER Gerhard Jens Lüdeker, Universität Bremen Der Blick auf die Realität Fokalisierung und narrative Wirklichkeit in WICKER PARK, À LA FOLIE … PAS DU TOUT und RASHÔMON Dominik Orth, Universität Bremen 1 WWW.RABBITEYE.DE WWW.RABBITEYE.DE „Der letzte räumt die Erde auf!“ Handlungsraum, Figurenstabilität und Spuren des Experimentellen im Animationsfilm WALL-E Oliver Schmidt, Universität Bremen DVD-Kultur und ‚Making of‘ Beitrag zu einer Mediengeschichte des Autorenfilms Volker Wortmann, Universität Hildesheim Film Worlds Zur Neukonzeption von filmischer Repräsentation, Temporalität und Reflexivität Daniel Yacavone, University of Edinburgh Diskussionspapier: Der Bau im bequemen Mittel? Filmwissenschaftliche Anmerkungen zu Positionen des Nachwuchses Wolfgang Fuhrmann, Franziska Heller, Universität Zürich Herausgeber und Redaktion Simon Frisch (Hildesheim) Gerhard Jens Lüdeker (Bremen) Dominik Orth (Bremen) Oliver Schmidt (Bremen) Wissenschaftlicher Beirat Jens Eder (Mainz) Knut Hickethier (Hamburg) Irmbert Schenk (Bremen) Margrit Tröhler (Zürich) Volker Wortmann (Hildesheim) Hans J. Wulff (Kiel) www.rabbiteye.de [email protected] 2 Call for Papers: Der filmische Raum In der Geschichte der Filmtheorie haben sich verschiedene Konzepte herausgebildet, die sich in unterschiedlicher Perspektive Raumphänomenen im Film nähern und zum Verständnis des raumbildenden Potenzials des Mediums Film beitragen, genannt seien hier der filmische Raum (Pudovkin), der diegetische Raum (Souriau), der Bildraum (Rohmer), narrative space (Heath), der scenographic space (Bordwell), master space (Branigan) oder Handlungsraum (Wulff). Offensichtlich arbeitet der Zuschauer beim Filmerleben auf verschiedenen Ebenen an der Konstitution von Raumhypothesen, die über den konkret dargestellten Architekturraum hinausgehen. Erstaunlicherweise hat die vielfältige Begriffsbildung bisher jedoch weder zu einer umfassenden und konsistenten Theorie des filmischen Raums geführt, noch zu einer systematischen Reflexion der einzelnen Raumkonzepte in Hinblick auf ihre medienspezifischen Implikationen und das ihnen jeweils zugrunde liegende Raumverständnis. Das verstärkte Interesse am Raum, das in den Kultur- und Sozialwissenschaften in den letzten Jahren an den Tag gelegt wurde und das unter der Bezeichnung Spatial Turn für zum Teil heftige intra- und interdisziplinäre Debatten gesorgt hat, möchten wir daher zum Ausgangspunkt für eine theoretische Reflexion des Phänomens Raum im Film nehmen. Drei Problembereiche scheinen uns dabei besonders interessant und untersuchungswürdig: (1) der diegetische Raum und sein Verhältnis zu Aspekten der medialen Vermittlung – hier stellt sich etwa die Frage nach Identität, der Kompatibilität und der grundsätzlichen Beschaffenheit des diegetischen Raums und seiner ontologischen Begrenztheit. (2) Die Konstitution von Räumen im Zuge des filmischen Erzählens – als narrative Topografien, Topologien oder Cognitive Maps. Und (3) audiovisuelle Bildräume, wie sie zurzeit etwa innerhalb der Bildwissenschaft diskutiert werden. Für die zweite Ausgabe von Rabbit Eye, die im Herbst 2010 erscheinen wird, erhoffen wir uns, prägnante Beiträge, die sich auf einzelne Aspekte des filmischen Raums konzentrieren, den jeweiligen Raumbegriff präzisieren und sein Zusammenspiel mit anderen filmischen Räumen im emotiven Erleben des Films diskutieren. Eine Bezugnahme auf Raumkonzepte anderer wissenschaftlicher Disziplinen wie der Philosophie, der Soziologie und der Kunstoder Kognitionswissenschaft sind erwünscht. www.rabbiteye.de Bitte senden Sie uns ein halbseitiges Abstrakt bis zum 15. April 2010. Für Rückfragen und Themenvorschläge steht gerne zur Verfügung: Oliver Schmidt ([email protected]) WWW.RABBITEYE.DE Fachbe ereich 3 Sprach h-, Literaturr- und Medien nwissensch haften UNIVERSITÄT SIEGEN FB3 – Sp prach-, Literatur- und d Medienwissenscha aften D-57068 Siegen Siegen, 08. Februar 2 2010 Call for Paaper Der Vamp pir in den KinderK und Jugendmed dien Datum: Ort: Organisatoorinnen: 17.-19. Febbruar 2011 Universitätt Siegen Fachbereicch 3, Sprach--, Literatur- und u Medienw wissenschafteen Adolf-Reicchwein-Str. 2 57068 Sieggen Dr. Jana Mikota, M Dr. Sabine Plankaa, FB 3: Spraach-, Literatuur- und Mediienwissenschhaften, Univeersität Siegen n Vampire sind s im Volkksglauben feest verankertt, Geschichteen von den blutsaugende b en Gestalten n der Nacht wurden zuunächst mündlich überlieefert, bis sie ihren Eingaang Mitte dees 18. Jahrhuunderts in diie Literatur fanden. Mittlerweile M h haben sie sichh nach und nach n einen feesten Platz inn der Literattur und in deer medialen Darstellunng erobert. Doch D nicht errst mit der Twilight-Seri T e (2005-20008) von Stephhenie Meyerr erlebt der Vampir eine Konjunkttur innerhalbb der Kinderr- und Jugen ndliteratur. Im m Bereich dder Literatur für Kinder finden sich bereits früüh mit dem kleinen Vaampir (1979)) von Angella Sommer-B Bodenburg prominente p ‚Blutsaugeer’, die mit dem gängiggen Klischeee des saugen nden Bösewiichtes brecheen und den kindlichen Lesern diee Begegnungg mit dem Fremden ermööglichen. Aucch die Vamppirin wird in den kinderliiterarischen Texten inttegriert und neu n interprettiert. Dabei wird w deutlich h, dass Vamppirgeschichteen für Kinder sämtliche Altersstufeen umfassenn, von der Erstleserliteraatur bis hin zu z Romanenn für jugenddliche Leser. Selbst Erwachsene können sichh dem wiederr neu entfachhten Vampirkult nur schw wer entzieheen und sind von v der Jud kindlicheen/jugendlich hen Leser. gendliterattur ebenso geefesselt wie die Das Ziel der d geplantenn interdiszipllinär und auch komparattistisch ausgerichteten K Konferenz besteht darin, Wissenschhaftler aus verschiedenenn Fachrichtuungen (Medieenwissenschhaft, Literatuurwissenschafft, Pädagogik) zusam mmenzubringgen, um auf diese Weisee die aktuellee Forschung zum Vampiir zu bündeln n und neue Fragestelluungen, die füür eine künfttige Kinder- und Jugendlliteraturforscchung von R Relevanz sind d, zu entwickeln. In der d Forschunng ist der Vaampir und seiine Funktion n innerhalb der d Kinder- uund Jugendliiteratur bislang kaum m aufgearbeittet worden. Innerhalb I deer Kinderliterratur erfüllt der Vampir unterschiedlliche Funktionen, dennen im Laufe fe des Sympoosions nachggegangen werrden soll. In der Jugendliiteratur spiellt der Vampir eine differenzierte d ere Rolle. Die D Verknüpffung von Liiebesgeschichten mit Vaampirerzählu ungen wird immer wieeder aufgegrriffen und neeu interpretieert. Fragen nach n Adoleszzenz und derr Darstellung g von Adoleszenz sinnd interessannt, um auch bestimmte Entwicklung E gen innerhalbb der Vampiirliteratur naachzuzeichnen. Es fiinden sich zudem z auch weiterhin die d traditioneellen Verknüüpfungen von Vampirgeestalten mit Abenteuerr- oder Detekktivgeschichtten, wobei siich der Vamp pir nicht imm mer auch als solcher entpu uppt. Seite 2 von 2 Im Rahmen des geplanten Symposions sollen bisherige Forschungsergebnisse vorgestellt und die neuesten Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven – auch aus einer kritischen Perspektive heraus – präsentiert werden, z.B.: Das Verhältnis des Vampirs in der KJL im Verhältnis zur Erwachsenenliteratur: Wie wird der Vampir in der KJL im Vgl. zur Erwachsenenliteratur dargestellt? Gibt es Schnittpunkte? Genreorientierte Vampirdarstellungen (Detektiv-/Abenteuer-/Mädchen-/Jungenliteratur usw.) Entwürfe von Adoleszenz: Wie entwickelt sich die Vampirfigur? Wie entwickelt sich der Mensch, der sich mit dem Vampir anfreundet? Darstellung der Elemente des Horrors/der Komik in kinderliterarischen Vampirdarstellungen? Vampir als Vorbild/Identitätsstifter Die Entwicklung des Vampirs innerhalb der Kinder- und Jugendliteratur (allgemein und/oder exemplarisch) Literaturverfilmungen (z.B. Darren Shan – Der Mitternachtszirkus, Twilight) Verhältnis der KJL zu den Vampirmythen Südosteuropas (bejahend oder negierend) Welche Cross-over-Phänomene gibt es? (Vampir vs. Gespenster, Werwölfe, Hexen…) Zu all diesen skizzierten Themen und Fragestellungen werden Referenten und Referentinnen für einen Vortrag im Rahmen des Symposions gesucht, ebenso für hier nicht genannten Aspekte, die aber dennoch thematisch in diesen Rahmen passen. Eine Veröffentlichung der Beiträge ist geplant. Die Deadline für die Einreichung von Vorschlägen ist der 30. April 2010. Interessierte sind herzlich eingeladen, ein Abstract (300 Wörter für einen Vortrag von 30 Minuten Länge mit anschließender Diskussion) und eine kurze Biographie (20 Zeilen) als Word-Dokument an die Organisatoren zu schicken: Dr. Jana Mikota ([email protected]) Universität Siegen Fachbereich 3 Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften Adolf-Reichwein-Str. 2 57068 Siegen Tel.: 0271/740-2099 Dr. Sabine Planka ([email protected]) Universität Siegen Fachbereich 3 Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften Adolf-Reichwein-Str. 2 57068 Siegen Tel.: 0271/740-4471 (7) Erzählte Authentizität -- Authentizität des Erzählens (Wuppertal, 15.-17.7.2010) Call for Papers 1. Wuppertaler Graduiertenforum Narratologie: "Erzählte Authentizität -- Authentizität des Erzählens" 15. bis 17. Juli, Bergische Universität Wuppertal Interdisziplinäre Graduiertentagung am Zentrum für Erzählforschung (ZEF) und Zentrum für Graduiertenstudien (ZGS) der Bergischen Universität Wuppertal. Authentizität ist ein bedeutender Aspekt fiktionaler wie faktualer Erzählungen. Gegenwärtig wird gar eine "Konjunktur des Authentischen" konstatiert und der Erfolg vieler (Sach-)Bücher mit einer "Poetik des Authentischen" erklärt (Ursula März, Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2010). Authentizität entscheidet über die Glaubwürdigkeit von narrativen Texten -- egal in welcher medialen Manifestation -- der Theologie wie der Literatur, der Geschichtsschreibung wie des Journalismus, der Ethnologie wie der Psychologie, sie prägt die Zeugenaussage vor Gericht wie das Anamnesegespräch beim Arzt. Sie führt zu ästhetischen und moralischen Urteilen über Romane, Biographien, Filme, Dokumentationen, Photographien und Reportagen. Und Authentizität tritt als Synonym auf für Innovation, Originalität und Wahrhaftigkeit und ist damit immer auch ein Substitutionsphänomen für die Autorinstanz und die mit ihr verbundenen Konzepte der Autorisation. Über alle Epochen und Medien hinweg bleibt "Sehnsucht" somit "ihr erstes Merkmal" (Helmut Lethen). Was in den Geistes- und Sozialwissenschaften bisher vorwiegend als ästhetisches und moralisches Phänomen betrachtet wurde, entpuppt sich als Thema der Erzähltheorie. Authentizität beanspruchen paradoxerweise gerade auch besonders artifizielle Erzählformen. Dahinter stecken Authentizitätspostulate der Direktheit, Unmittelbarkeit, Reinheit und Natürlichkeit. Authentizität soll oftmals mittels neuer und innovativer Erzählformen erreicht werden. Da sich Authentizität als ein äußerst vielfältiger Aspekt erweist, richtet sich die Graduiertentagung an DoktorandInnen der unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. Ziel der Tagung ist es, unterschiedliche Strategien der Authentizitätserzeugung zu untersuchen und in einem interdisziplinären Gespräch zu diskutieren. Vorträge könnten beispielsweise folgende Themenkomplexe behandeln -- Ergänzungen sind jederzeit willkommen: - Glaubwürdigkeit in Interviews und anderen Gesprächsformen in Soziologie (Feldforschung), Journalismus, Medizin (Anamnese), Rechtswissenschaft (Zeugenaussagen), Psychologie, Ethnologie, etc. - Authentizitätspostulate und --konzepte in verschiedenen Medien, Epochen und Gattungen - Wahrhaftigkeit in der Darstellung historischer Stoffe - Künstlichkeit in vermeintlich authentischen Formen und Gattungen wie Photographie, Reportage, Dokumentation, etc. - Erzählen in innovativen Mischformen wie Dokudrama, Infotainment oder Dokuessay - Zuverlässige Autoren und unzuverlässige Erzähler - Präsenz vs. Repräsentation - Kultur und Entfremdung vs. Natur und Unmittelbarkeit Eine Übernahme der Reise- und Hotelkosten ist möglich, wenn nachgewiesen werden kann, dass keine anderen Förderungsmöglichkeiten bestehen. Abstracts (ca. 500 Wörter) erbitten wir bis 31. März 2010 per E- Mail an folgende Adresse: [email protected] Antonius Weixler Bergische Universität Wuppertal Fachbereich A: Geistes- und Kulturwissenschaften Neuere deutsche Literaturgeschichte Gaußstraße 20 D - 42119 Wuppertal weitere Informationen: www.zgs.uniwuppertal.de/angebote/projektfoerderung/authentizitaet/ www.fba.uni-wuppertal.de/zef/ (8) Information Literacy through the Streets of Hollywood (Ed. collection, 12.3.2010) Call for Proposals: Information Literacy through the Streets of Hollywood We are soliciting short lesson plans or supporting activities for a book we are writing for Library Instruction Publications. In this publication we plan to highlight activities that foster and encourage critical thinking as it relates to information literacy, film, and other video media. These activities will focus on teaching conceptual and transferable information literacy competencies. As teachers we appreciate and eagerly embrace instructional techniques and devices that engage students in the learning process. From our experience, we have observed that students are very receptive to the use of film and other visual media in instructional sessions. Since we teach information literacy courses, we know that many films contain excellent examples relating to essential components of the information literacy curriculum. In many of our classes, we utilize this medium to teach students the fundamental aspects of information literacy. Each lesson plan or learning activity will follow the format previously used in the Active Learning Series. Authors will organize their lesson plans with sections titled Circumstances of the Instruction, Objectives of the Instruction, and Components of the Instruction. Supplementary materials such as handouts and worksheets will accompany the text. The book will include a Table of Contents as well as an index listing each type of activity for easy access. List of possible topics and activities incorporating lesson plans include but are not limited to: 1: Film & determining the extent of information needed. Students determine the extent of information they need. They do this by defining and articulating the need for information; identifying different types and formats of possible information sources; consider the cost and benefits of acquiring this information; and reevaluate the nature and extend of the information needed. 2. Film & accessing the needed information effectively and efficiently. Students learn to access effectively and efficiently their informational needs. They do this by selecting appropriate investigative methods or retrieval systems for accessing information; constructing and implementing effective search strategies; retrieving information either online or in person, as appropriate; refining search strategies if necessary; and extracting, recording and managing the information and its sources. 3. Film & evaluating information and its sources critically. Students learn to critically evaluate information needed. They do this by summarizing the central idea to be extracted from gathered information; articulates and applies initial criteria for evaluating the information and its sources; synthesizes main idea to construct new concepts; compares new knowledge with prior knowledge unique characteristics of information; determines whether the new knowledge impacts the individual´s value system and reconciles differences; and validates understanding and interpretation of information through discourse with others. 4. Film & using information effectively to accomplish a specific purpose. Students learn to use information effectively for a specific purpose. They do this by applying new and prior information to the planning and creation of a particular product; revising the development process for the product; and effectively communicate the product to others. 5. Film & understanding the economic and legal issues surrounding the use of information. Students learn about the economic and legal issues surrounding the use of information. They do this by understanding and following the laws, regulations, institutional policies, and etiquette related to the use of information. 6. Film & understanding the ethical and social issues surrounding the use of information. Students learn about the ethical and social issues surrounding the use of information. They do this by understanding and following the laws, regulations, and institutional policies related to privacy, censorship, and copyright with regards to information. 7. Making your own videos to support film &Information Literacy. By creating films, students become more fluent with the technical and organizational aspects of film/web technology. In addition, by developing information literacy-based content through media, they will have a better understanding of the topic. 8: Incorporating Outtakes: By using film bloopers or outtakes (errors made when actors are filming), fact inaccuracies, and editing mistakes, students will learn to actively think critically about the medium and the way in which information is presented. 9: Incorporating the use of film &Information Literacy in discipline-related instruction: By using films in discipline-based Information Literacy, students will learn about subject content complemented by Information Literacy skills. They will learn how to access as well as analytically assess and evaluate this medium in the context of the discipline. 10: Incorporating film festivals (local, national or international): By using film festivals in instruction, students learn about film initiatives at a broader level. They will get a better understanding of topical and/or genre details. Each lesson plan should be about two or three pages explaining the purpose of the activity, how it is implemented in the class or in an online environment, and how it is assessed. The lesson plan might be enhanced with handouts, charts, or illustrations. Longer lesson plans are acceptable, if necessary. In addition to lesson plans, other topics of interest may be explored regarding supporting activities for the use of film and media and information literacy; some possible topics are: 1. Using your library to support film & Information Literacy: Instructors learn how to take advantage of the various mechanisms that their library can use to support the teaching of Information Literacy through the use of film. This can range from simply borrowing from the library´s video collection to using high-end audio-video editing software and digital camcorders for recording and editing films. 2. Using film clips: Instructors learn how to edit and manipulate small segments of either existing films or homemade film to teach principles of Information Literacy. 3. Incorporating Internet short films & videos: Instructors learn how to incorporate Internet shorts into teaching Information Literacy by using resources such as the Moving Image ArchiInformation Literacy by using resources such as the Moving Image Archive or CineMedia. They will also learn techniques for search the Internet to find quality video and avoiding worthless or questionable material. 4. Using documentaries: Instructors learn how to use documentaries in teaching Information Literacy. Documentaries come from an array of sources: independents, professions, government, home-made, etc. They will learn where to find and how to properly edit and manipulate the film and video. 5. Other topics you might think would be of interest! Timeline: March 12, 2010-Deadline for proposals April 9, 2010-Final notification of proposal acceptance May 21, 2010-Deadline for chapters Please contact either of us with questions or suggestions for lesson plans or supporting activities. If you have more than one learning activity that fits the criteria, you may submit each idea as a separate lesson plan or supporting activity. Carol Anne Germain Networked Resources Education Librarian University at Albany, State University of New York University Libraries LI-141A 1400 Washington Avenue Albany, New York 12222 E-mail: [email protected] Voice: 518.442.3590 Gerald T. Burke Bibliographer of Humanities University at Albany, State University of New York University Libraries LI-305 1400 Washington Avenue Albany, New York 12222 E-mail: [email protected] Voice: 518.442.3592 (9) Krieg -- Literatur, Medien, Emotionen (Aarhus, 2.-4.9.2010) Call for papers Krieg -- Literatur, Medien, Emotionen Prof. Dr. Søren Fauth, Universität Aarhus Kasper Green Krejberg, M.A., Universität Aarhus Dr. Jan Süselbeck, Philipps Universität Marburg Termin: 2. bis 4. September 2010 Tagungssprache: Deutsch und Englisch Tagungsort: Aarhus Universitet, Nordre Ringgade 1, 8000 Århus C Spätester Abgabetermin für das Exposé: Freitag, den 30. April 2010 Ankündigungstext (auf Deutsch und Englisch): Internationale und interdisziplinäre Tagung zu emotionalen Strategien und Effekten von Kriegsdarstellungen in der Literatur und den Medien. Das Thema der Kriegsdarstellung hat in den letzten Jahren in der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft erheblich an Bedeutung gewonnen. Nicht nur das Zeitalter der Globalisierung, seiner entgrenzten "asymmetrischen Kriege" (Herfried Münkler) und des von dem US-Präsidenten George W. Bush nach dem 11. September 2001 ausgerufenen "War on Terror" dürfte zu diesem neuen ,Boom' beigetragen haben. Vielmehr hat auch die Frage, wie die neuen Möglichkeiten globaler Affektmobilisierung, die das Internet bietet, einzuschätzen sind bzw. wie Literatur und Medien auf diesen epochalen Medienwechsel reagieren, interdisziplinären Analysen ganz neue Dimensionen eröffnet. Während sich die Formen der Kriegsführung in der Geschichte stetig veränderten, haben sich auch die Gefühle, die diese bei den Menschen auslösten, nach kulturellen, historischen und diskursiven Mustern gewandelt. Geändert haben sich außerdem die Intentionen der nachträglichen Dokumentationen und Repräsentationen kriegerischer Handlungen, die seit jeher auf die Erzeugung menschlicher Emotionen zielten und damit stets etwas Bestimmtes bezweckten. Ästhetische Darstellungen des Krieges zeugen kaum von dessen wahrem Charakter als vielmehr von der starken affektiven Wirkung, die man seinen unbeteiligten Beobachtern aus den unterschiedlichsten Beweggründen und in den verschiedensten Abwandlungen -- etwa beschönigt als Quell ekstatischer Freude, als Erlebnis belebender Spannung oder eben auch in einer pazifistisch motivierten Anklage seiner Gräuel -- außerhalb des konkreten Kriegsgeschehens zu vermitteln versuchte. Ebenso erneuert haben sich dabei mit den Zeiten auch die Medien und die Wahrnehmungsapparaturen, mit denen derartige Affekte provoziert wurden. So ist es kaum noch möglich, die emotionalen Wechselwirkungen innerhalb dieser medialen "Kriegsmaschine" (Gilles Deleuze / Félix Guattari) zu beschreiben, indem man sich nur auf die Betrachtung literarischer Texte kapriziert. Auch die Berücksichtigung der einschlägigen Kinogeschichte, etwa mit ihren Debatten um das Für und Wider sogenannter "Antikriegsfilme", ist hier unerlässlich. Die Tagung ermöglicht die Diskussion verschiedenster Aspekte medialer Kriegsdarstellungen. Damit hat sie mit einer seit langer Zeit immer weiter kulminierenden Geschichte medialer Täuschungen umzugehen, die den Krieg niemals so zeigten, wie er war -- sondern so, wie er der jeweiligen historischen Ansicht nach idealiter zu sein habe oder wie das Publikum ihn sehen sollte. Bis heute prägen entsprechende ,Pathosformeln' auch unsere Gefühle dem Krieg gegenüber immer wieder neu. Gleichzeitig bergen solche Darstellungsmodi für die Kunst ein enormes Potential, das nicht zuletzt auch massenhaft zu Unterhaltungszwecken genutzt wird, da das mit dem Thema assoziierte Unbehagen -- etwa im Sinne von Angstlust -- keineswegs immer nur als negativ empfunden wird. Gewissermaßen "todsicher" ist es jedenfalls, dass die Darstellung des Sterbens in literarischen Texten -- und auch anderen Medien, wie man hinzufügen darf -- "ein Ereignis von kaum zu überbietender [...] Emotionalisierungskraft ist", wie der Literaturwissenschaftler Thomas Anz einmal festgestellt hat. Erwünscht sind Kurz-Exposés zu einschlägigen Vortragsthemen im Umfang von 600 Zeichen inklusive Leerzeichen, bis zum 30. April 2010 zu senden an: Prof. Dr. Søren Fauth, Universität Aarhus: [email protected] Kasper Green Krejberg, M.A., Universität Aarhus: [email protected] Dr. Jan Süselbeck, Philipps Universität Marburg: [email protected] (10) Can You Digit: Cinema and New Media Cinema Studies Institute, University of Toronto Toronto, Ontario March 26th -27th, 2010 From the inclusion of sound to the invention of television, technological innovations have consistently challenged the discipline of Cinema Studies to delineate its object of study. As evidenced by the various fields of study -- Film Studies, Media Studies, Television Studies, etc. -- that have come to prominence since the establishment of Cinema Studies into academia, Cinema Studies itself has become an umbrella term for a variety of disciplines loosely connected by related forms of imagistic media. Some film scholars go so far as to suggest that the very elasticity of the “Cinema Studies catch-all” is inherent to its very existence as a discipline. At the turn of the twentyfirst century, digital technology has come to both hinder and expand the ever-growing important question, what is Cinema? With this academic history in mind, the Cinema Studies Institute at the University of Toronto invites proposals that investigate the digital and its impact on, and its relationship with, the cinematic. Some questions to be explored include: What is the difference between the digital and new media and how can this difference be explored in the realm of Cinema Studies? How does the digital affect the status of Cinema Studies? Does the digitization of film production and exhibition necessitate alterations to core film theories? Or does the ever-growing influence of the digital necessitate the reemergence of theories and theorists that have gone to the wayside in the last 20 years? What new theoretical and historical opportunities for research does the digital provide the discipline of Cinema Studies? Will the umbrella term “digital” become the driving force behind film scholarship in the years to come as the cinema becomes increasingly digitized? Topics can include discussions of, but are not limited to: - the relationship between the body and the digital - the evolution of cinema to encompass digital forms of production, exhibition, and/or distribution - new media and the evolving nature of cinematic spectatorship - the ontology of cinema and the cinematic image in the digital age - the expansion of or limitations to the definition of the cinematic object - the effect of the digital on analyses of the auteur and notions of authorship - the reconfiguration of the aura in relation to digital reproduction - digital aesthetic and/or representation compared to filmic or video aesthetics and/or representations - link between digital production and forms of narration - digital production and genre studies Submissions Proposals for papers should be submitted as a 300 word (max.) abstract to [email protected] by February 25th, 2010. If incorporating images/film clips/PowerPoint into your presentation please indicate this with your submission. Please include a biographical statement of no more than 75 words (eg. name, institution, degree, and areas of research interest). All submissions should be sent as attachments in Word or RTF format. (11) La littérature et le cinéma au Maghreb depuis 1990 (Bayreuth, 23./24.7.2010) CfP: Transformations. Changements et renouveaux dans la littérature et le cinéma au Maghreb depuis 1990 www.romanistik1.uni-bayreuth.de Bayreuth, 23.-24.07.10 * Frist: 15.03.10 Transformations. Changements et renouveaux dans la littérature et le cinéma au Maghreb depuis 1990 Les trois pays du Maghreb que sont le Maroc, l'Algérie et la Tunisie ont connu des modifications sociales importantes au cours des vingt dernières années. Qu´il s´agisse, comme c´est le cas pour l´Algérie, d´une déstabilisation causée par une radicalisation politico-religieuse et la violence terroriste, des suites desquelles le pays se remet lentement, ou bien qu´il s´agisse des processus de démocratisation et de modernisation qui sont demandés par une partie de la population marocaine et qui sont accompagnés et accélérés par le jeune roi Mohammed VI. Dans le cadre de ces multiples reconfigurations et changements internes à la société, la confrontation avec l´héritage colonial et les sources de la violence et de la domination par autrui jouent également un rôle important, de même que, par la suite, la confrontation avec la politique répressive des dirigeants postcoloniaux à l´encontre des minorités ou à l´égard des avis divergents dans leurs propres pays. Ces changements et renouvellements ont trouvé dans la littérature et le cinéma un écho thématique et esthétique durable. Ils contribuent non seulement au débat interne à la société, mais aussi à l´émergence de nouvelles poétiques et de nouvelles esthétiques littéraires et filmiques. Le colloque se fixe pour objectif de créer le cadre d´une réflexion commune et d´un dialogue entre chercheurs européens et maghrébins qui souhaitent préciser et clarifier ces changements et ces nouvelles tendances thématiques et esthétiques. Des contributions des disciplines voisines (comme p.ex. sociologie, histoire, ethnologie etc.) qui portent leurs regards sur les littératures ou bien sur les cinémas maghrébins sont également bienvenues. Prière d´envoyer des résumés (max. 250 mots) jusqu'au 15 mars 2010 à : [email protected] Organisation: Ute Fendler, Romanistik Universität Bayreuth / Mechtild Gilzmer, Romanistik TU Berlin / Ricarda Hanck, Romanistik Universität Bayreuth (12) Das European Network for Cinema and Media Studies bietet seinen Mitgliedern ab sofort einen monatlichen bibliographischen Newsletter, der Neuerscheinungen im Bereich Film/Medienwissenschaft in Deutsch, Englisch, Französisch sowie Spanisch und Italienisch erfasst. Die erste Ausgabe dieser monatlichen Bibliographie geht hiermit auch an die Mitglieder der GfM. Weitere Auskünfte und Registrierung auf www.necs-initiative.org NEW BOOKS - NEW TEXTS »NECS Bibliographic Newsletter for January, 2010« Compiled by Ludger Kaczmarek, with Sophie G. Einwächter This monthly newsletter contains, in alphabetical and abbreviated form, all bibliographic entries that have been fed into the NECS references section over the last month. Information is listed as follows: 1) Titles of books and articles in alphabetical order 2) Journal articles and books appearing in series 3) A to Z of authors Are you interested in some of the titles listed here? On www.necs-initiative.org you will find their full bibliographic data, publishers' descriptions and biographic data of author(s) if available. You will also be shown abstracts, tables of content and information on the journals and other editions they have been published in. Links directing you to excerpts or even full texts and reviews are provided if available. If you need help with NECS's search module, please go here. There is also an RSS-feed available for the references section. Please send all comments and queries concerning this newsletter to NECS Bibliographic Service at <[email protected]>. ***** 1) TITLES OF BOOKS AND ARTICLES IN ALPHABETICAL ORDER Der 11. September im digitalen Geflecht der Bilder: Zu Thomas Ruffs jpegs by Iris Wien. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) 1776: Hollywood et la lointaine naissance d’une nation by Gaspard Delon. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) "A Continuous Return": Tristan and Isolde, Wagner, Hollywood and Bill Viola by Laura Ginters. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) A Grammar of Murder: Violent Scenes and Film Form by Karla Oeler (2009) A Negative Association between Video Game Experience and Proactive Cognitive Control by Kira Bailey, Robert West & Craig A. Anderson (2010) Abel Gance, cinéaste des Lumières by Laurent Veray. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Acting by Johannes Riis. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Agenda Layered Upon Agenda: Anthony Mann's 1961 Film El Cid by Kevin J. Harty. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Âges inquiets: cinémas chinois, une représentation de la jeunesse by Corrado Neri (2009) Agnès Varda: le cinéma et au-delà by Antony Fiant, Roxane Hamery & Éric Thouvenel (dir.) (2009) Alexander Shiryaev: Dance to Film by David Robinson (2009) Die alten Geschichten sind die Besten. Eine evolutionstheoretisch-inhaltsanalytisch vergleichende Untersuchung westlicher und indischer Erfolgsfilme by Matthias Uhl & Peter Hejl. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Am Rande des guten Geschmacks?! Eine kleine Medienkulturgeschichte der veröffentlichten Privatheit by Daniela Pscheida & Sascha Trültzsch. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Amid the Chaos Extraordinary Choices — Zum Selbstmordmotiv in Filmen und Diskursen über den 11. September 2001 by Jan Tilman Schwab. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) Analyse d'une oeuvre: "Casque d'or", Jacques Becker, 1952 by Éric Dufour & Laurent Jullier (2009) Analyse d'une oeuvre: "L'homme à la caméra", Dziga Vertov, 1929 by Jean-Jacques Marimbert (dir.) (2009) Andrei Tarkovsky by Andras Balint Kovacs. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Anopheles Anni vs Malaria Mike. Masculinity, Sexuality and Malaria-education in 1940s Animation Films by Gudrun Löhrer. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Appreciation as Audience Response: Exploring Entertainment Gratifications Beyond Hedonism by Mary Beth Oliver & Anne Bartsch (2010) Architecture Criente: Nine Eleven zwischen Katastrophenästhetik, biblischem Strafgericht und Dekonstruktivismus by Susanne H. Kolter. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) The Art of Videogames by Grant Tavinor (2009) 'As if': Situating the Pictorial Turn by Neal Curtis. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Audience Studies 2.0. On the theory, politics and method of qualitative audience research by Joke Hermes. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Auslandskorrespondenten / Reporter im Ausland / Kriegsberichterstatter im Film. Eine Arbeitsfilmographie by Hans J. Wulff (2010) Authorship by Aaron Meskin. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Avant-garde film by Maureen Turim. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Baianas, malandros, and samba: listening to Brazil through Donald Duck's ears by Eric A. Galm. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Baroque cinématographique: essai sur le cinéma de Raoul Ruiz by Richard Bégin (2009) Becoming the Homovoyeur: Consuming Homosexual Representation in "Queer as Folk" by Sheri L. Manuel (2009) Behind the Scenes of Straight Pleasure by Sanna Härmä & Joakim Stolpe. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Bernard Blier, itinéraire by Philippe Durant (2008) Bernard Blier: Un homme façon puzzle by Jean-Philippe Guerand (2009) Bertolt Brecht by Angela Curran. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Betroffen aus der Ferne. Reflexe des 11. September 2001 im deutschen fiktionalen Film und Fernsehen by Eckhard Pabst. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) Beyond “Key Parties” and “Wife Swapping”: The Visual Culture of Online Swinging by Alison Rooke & Monica Moreno Figueroa. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Beyond mediation: thinking the computer otherwise by David J. Gunkel. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) The Big Picture: On the Politics of Contemporary Photography by Imre Szeman & Maria Whiteman (2009) The Black Holes of History: Raoul Peck's Two Lumumbas by Christopher Pavsek (2009) Blacky, 12, verschmust. Zur Konstitution des ›Haustiers‹ in den Tiervermittlungssendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens by Eva Hohenberger. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Blicke auf Trümmer. Anmerkungen zur filmischen Wahrnehmungsorganisation der Ruinenlandschaften nach 1945 by Kay Kirchmann. In: Böhn, Andreas & Mielke, Christine (Hrsg.) (2007) Bollywood: Postmodernism's Legacy to the International Dance World by Drid Williams (2010) Bombshells on Film: Women, Military Films, and Hegemonic Gender Ideologies by Stacie R. Furia & Denise D. Biel by (2009) Breaking the Frames - Snapshooting the Genre of Family Photography and Ways of Using it by Seija Ulkuniemi (2009) Casanova déniaisé. L’initiation d’un ‘quasi séducteur’ à l’écran chez Fellini by Gius Gargiulo. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Censorship by Susan Dwyer. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Child Pornography: Classifications and Conceptualizations by Adam Stapleton. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Chivalric Conspiracies: Templar Romance and the Redemption of History in National Treasure and The Da Vinci Code by Susan Aronstein & Robert Torry. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Christian Metz by Francesco Casetti. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Le cinéma brésilien: du cinema novo à la retomada, 1955-1999 by Erika Thomas (2009) Cinéma brut: Eine alternative Genealogie der Filmavantgarde by Gabriele Jutz (2010) Cinema in the City: Tangible Forms, Transformations and the Punctuation of Everyday Life by Lakshmi Srinivas (2010) The Cinema of Werner Herzog: Aesthetic Ecstasy and Truth by Brad Prager (2007) Le cinéma pornographique: un genre dans tous ses états by Julien Servois (2009) Cinema Wars: Hollywood Film and Politics in the Bush-Cheney Era by Douglas Kellner (2010) Cinémas contemporains: du film à l'installation by Luc Vancheri (2009) "The Circulation of Ideas": An Interview with Tom O'Regan by Deane Williams. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) Citizen Lassie. Tiere als bessere Staatsbürger im US-Fernsehen der 1950er Jahre by Olaf Stieglitz. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Le classicisme hollywoodien by Jean-Loup Bourget & Jacqueline Nacache (dir.) (2009) Cléo de 5 à 7 by Steven Ungar (2008) Cognitive theory by David Bordwell. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Collective Behavior in YouTube: A Case Study of 'Bus Uncle' Online Videos by Donna Chu (2009) Combats documentaires: 20 ans d'histoire vraies, Sunny side of the doc, 1989-2009. / Documentary battles: 20 years of true stories, Sunny side of the doc, 1989-2009 by Yves Jeanneau (2009) Comment adapter les oeuvres de Sade ? Le point de vue d'un maître espagnol de l'érotisme et de l'horreur.», propos recueillis par Dorothée Polanz by Jesus Franco Manera. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Comment le parlant a sauvé le cinéma français: une histoire économique, 1928-1939 by Jacques Choukroun (2007) Comparative Vistas by Mark Slobin. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Der Computer als Medium: Paradoxien der Computersicherheit by Helmut Schanze. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Conclusion: Toward the Study of Online Porn Cultures and Practices by Feona Attwood. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Consciousness by Murray Smith. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Constrained Emancipation: The Career of Ethyle Batley, Britain's Pioneering Woman Film Director by Gerry Turvey (2009) Critical Media Studies 2.0: an interactive upgrade by Mark Andrejevic. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Critical theory 2.0 and im/materiality: the bug in the machinic flows by Paul A. Taylor. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) David Bordwell by Patrick Colm Hogan. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) David Fincher, explorateur de nos angoisses by Dominique Legrand (2009) De Caligari à Hitler: une histoire psychologique du cinéma allemand by Siegfried Kracauer (2009 [1947]) De l’ombre sur les Lumières: Un médecin exemplaire. Note sur Un médecin des Lumières (1988) René Allio by Francis Vanoye. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Debbie Does Dallas Again and Again: Pornography, Technology, and Market Innovation by David Slayden. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Dédicace: Charles Brabant, une grande idée du petit écran by Martial Poirson. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) "Definition of "cinema" by Trevor Ponech. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Deleuze, cinema and national identity: narrative time in national contexts by David Martin-Jones (2006) Depiction by Robert Hopkins. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Digital cinema by Berys Gaut. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Diversity and orality in Euzhan Palcy's La Rue Cases-Nègres by Brenda F. Berrian. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Do Pictures Really Want to Live? by Jacques Rancière. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Documentary by Carl Plantinga. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Does Exposure to Sexual Hip-Hop Music Videos Influence the Sexual Attitudes of College Students? by Michelle E. Kistler & Moon J. Lee (2010) Dogme 95 by Mette Hjort. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Early Europe - Special Issue of: Screening the Past 26 (2008) L'École de Barcelone: un cinéma d'avant-garde en Espagne sous le franquisme by Jean-Paul Aubert (2009) Les écrans sonores de Stanley Kubrick by Antoine Pecqueur (2007) Edgar Morin by Dudley Andrew. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Edition von Materialien zur Geschichte der Ritualmordvorwürfe. Wikis als eine Herausforderung für die Geschichtswissenschaft? by Jürgen Beine. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Editorial introduction – Optimism, pessimism and the myth of technological neutrality by Paul A. Taylor. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Editorial by Anthony McNicholas, Tarik Sabry, Mascha Brichta, Alessandro D'Arma, Daniel Day, Janne Halttu, Sofia Johansson, Salvo Scifo, Burcu Sumer and Xin Xin. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Eine technische Tour de Force. Thomas A. Edison und seine Mitarbeiter by Klaus Kreimeier. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) El Cid: Defeat of the Cresentade by Tom Shippey. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Emotion and affect by Carl Plantinga. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Empathy and character engagement by Amy Coplan. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Epilogue: Resisting Manichean Delirium by E. L. Risden. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Érotisme et cinéma by Gérard Lenne (2009) Es wäre besser um die Welt bestellt, wenn die Menschen sich untereinander wie Löwen benähmen«. Die ersten Grzimek-Filme und die junge Bundesrepublik by Hendrik Pletz. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Ethics by Folke Tersman. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Everything Old is Good Again: Myth and Nostalgia in "Spider-Man" by Wilson Koh (2009) Explaining the Effects of Narrative in an Entertainment Television Program: Overcoming Resistance to Persuasion by Emily Moyer-Gusé & Robin L. Nabi (2010) Der Facettenblick. Insekten vor der Kamera by Dorothe Malli. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) The Falling Man. Der 11. September in der Momentaufnahme by Martin Raspe. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) Fantasy, Imagination, and Film by Kathleen Stock (2009) Female Players from Margin to Centre: Female Sociality, Digital Consumer Citizenship and Reterritorialisations by Laura Fantone (2009) Fernsehen und Ärger: Eine Studie zu Ärger über Fernsehangebote und Situationen rund ums Fernsehen by Christine Meinhardt-Remy (2009) Le festival de cinéma de Prades, 50 ans de passion by Jeanne Labellie-Nicaise, Paule Nouvel, Jean-Paul Frère [et al.] (2009) Film and the Shoah in France and Italy by Giacomo Lichtner (2008) Film as art by Robert Stecker. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Film as philosophy by Thomas E. Wartenberg. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Filmen, was vorher und was nachher kommt...«. Erinnerung in Roberto Rossellinis»Germania anno zero« by Dominik Schrey. In: Böhn, Andreas & Mielke, Christine (Hrsg.) (2007) Filmer le 18e siècle by Laurence Schifano & Martial Poirson (dir.) (2009) Filmrezeption und Filmaneignung: Eine qualitativ-rekonstruktive Studie über Praktiken der Rezeption bei Jugendlichen by Alexander Geimer (2010) Filmrezeption und Filmaneignung: Eine qualitativ-rekonstruktive Studie über Praktiken der Rezeption bei Jugendlichen by Alexander Geimer (2010) Fishing from the Same Stream: The New Iranian Cinema, Close-Up and the "Film-on-film" Genre by Adrian Danks. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) The five Obstructions by Mette Hjort. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) FlashForward or FlashBack: Television Distribution in 2010? by Tama Leaver. In: Flow Journal 11,5 (2010) Flow Journal Issue 11,5 (2010) For whom the bell tolls – Nine Eleven im amerikanischen Dokumentar- und Spielfilm by Ingo Irsigler & Christoph Jürgensen. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) Formalism by Katherine Thomson-Jones. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) La forteresse: scénario pour Michelangelo Antonioni by Alain Robbe-Grillet (2009) Framing the West, Staging the East: Set Design, Location, and Landscape in Cinematic Medievalism by John M. Ganim. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Fritz Lang, ladykiller by Jean-Loup Bourget (2009) From "Kil-Arni" to "Anthony": The Portrayal of Christians in Indian Films by Pankaj Jain (2010) From Mythic History to Cinematic Poetry: Terrence Malick's The New World Viewed by Robert Sinnerbrink. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) The Future of the Image: Rancière’s Road Not Taken by W. J. T. Mitchell. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Gattaca by Neven Sesardic. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Gay for Pay, Gay For(e)play: The Politics of Taxonomy and Authenticity in LGBTQ Online Porn by Jennifer Moorman. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Gender, Power, and Pedagogy in Coco Fusco's "Bare Life Study #1" (2005), "A Room of One's Own" (2005), and "Operation Atropos" (2006) by Karen Beckman (2009) Gender by Angela Curran, Carol Donelan. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Genre by Brian Laetz, Dominic Mciver Lopes. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Geplatzte Träume im Äther. Gescheiterte Projekte des DDR-Fernsehens im Wettstreit mit dem Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland by Claudia Dittmar. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) "La geste que Turoldus declinet": History and Authorship in Frank Cassenti's Chanson de Roland by Lynn Ramey. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Gilles Deleuze by Ronald Bogue. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) The Glittering Machine of Modernity: The Chinatown in American Silent Film by Ruth Mayer (2009) Global Soundtracks: Worlds of Film Music by Mark Slobin (ed.) (2008) Godzilla Md: une métaphore du Japon d'après-guerre: essai by Alain Vézina (2009) Good Amateurs: Erotica Writing and Notions of Quality by Susanna Paasonen. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Heurs et malheurs de l’adaptation. Manon de Henri Georges Clouzot (1949) et Candide de Norbert Carbonnaux (1960) by Michel Delon. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Hollywood Highbrow: From Entertainment to Art by Shyon Baumann (2007) Hollywood in the Holy Land: Essays on Film Depictions of the Crusades and Christian-Muslim Clashes by Nickolas Haydock & E.L. Risden (eds.) (2009) The Hollywood War Film by Robert Eberwein (2009) Homeland Security: Northern Crusades through the East-European Eyes of Alexander Nevsky and the Nevsky Tradition by Nickolas Haydock. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Horror by Aaron Smuts. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Horrorporn/Pornhorror: The Problematic Communities and Contexts of Extreme Online Imagery by Steven Jones. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) "How Do I Rate?": Web Sites and Gendered Erotic Looking Glasses by Dennis D. Waskul & Cheryl Radeloff. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Hugo Munsterberg by Don Fredericksen. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) "Hurry Sundown": Otto Preminger, Baton Rouge, and Race, 1966–1967 by Thomas Aiello (2009) I don’t rejoice in insects at all«. Soziale Insekten in der westeuropäischen Kulturgeschichte und im Science-Fiction-Film by Norbert Finzsch. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) "I Need an Indian Touch": Glocalization and Bollywood Films by Shakuntala Rao (2010) Ikonen in der Geschichte der technisch-apparativen Massenmedien. Kontinuitäten und Diskontinuitäten medienhistorischer Ikonisierungsprozesse by Kathrin Fahlenbrach. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Im Dialog mit der Musik. Ästhetische Kategorien der Konzertaufzeichnung by Michael Beyer. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Images, Totems, Types and Memes: Perspectives on an Iconological Mimetics by Norman MacLeod. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) In Search of "Screenplay": Terminological Traces in the Library of Congress Catalog of Copyright Entries: Cumulative Series, 1912–20 by Steven Maras (2009) The influence of Hindi film music on Hausa videofilm soundtrack music by Abdalla Uba Adamu. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Ingmar Bergman by Paisley Livingston. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Interactions: Studies in Communication & Culture Issue 1,1 (2009) Interpretation by George Wilson. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Introduction: "The Unseen Cross Upon the Breast:" Medievalism, Orientalism, and Discontent by Nickolas Haydock. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Introduction: Film Beginnings by Richard Koszarski (2009) Introduction: Porn Studies: From Social Problem to Cultural Practice by Feona Attwood. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Introduction: What Now? Presenting Reenactment by Jonathan Kahana (2009) Iraq, the Prequel(s): Historicising Military Occupation and Withrdrawal in Kingdom of Heaven and 300 by Louise D'Arcens. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) Is the Rectum a Grave? and Other Essays by Leo Bersani (2010) Jean Mitry by Brian Lewis. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) "Kaïro" de Kiyoshi Kurosawa: le réseau des solitudes. Préface d'Antoine Coppola by Sébastien Jounel (2009) Ken Loach: cinéma et société by Erika Thomas (2008) Die Konstanz der Ruine. Zur Rezeption traditioneller ästhetischer Funktionen der Ruine in städtischer Baugeschichte und im Trümmerfilm nach 1945 by Silke Arnold-De Simine. In: Böhn, Andreas & Mielke, Christine (Hrsg.) (2007) Kreatürliches Kino. Zur ästhetischen Egalität in Robert Bressons Tierbildern by Sulgi Lie. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Der Kriegsfilm: Historisch-kritische Reflexionen zur Bestimmung eines Genres by Ulrike Schwab. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Laclos et l’expérience documentaire», propos recueillis par Martial Poirson by Marie-Dominique Montel. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) La lanterne magique et l’invention du spectateur», propos recueillis par Jean-Claude Bonnet et Xavier Bittar by Jérôme Prieur. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Liebesgeschichte(n) by Ingrid Brück. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Lire les images de cinéma by Laurent Jullier & Michel Marie (2009) Listening to Abd al-Halim Hafiz by Martin Stokes. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Local Identities in Globalized Regions: Teens, Everyday Life, and Television by Divya McMillin & JoEllen Fisherkeller (2009) The Long Path Back: Medievalism and Film by Adrian Martin. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) Looking at Saying in W. J. T. Mitchell by Robert Morris. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Lucio Fulci: le poète du macabre by Régis Autran, Hugues Depretz, Lionel Grenier & Jean-François Rauger (2009) Magical Nominalism: Photography and the Re-enchantment of the World by Martin Jay. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Man as Rescuer and Monster in Steven Spielberg's Film Text "Schindler's List" by José Díaz-Cuesta Galián (2005-2008) Marat, un film sur la guerre civile libanaise by Ghadah Sayegh. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Marat/Sade de Peter Weiss filmé par Peter Brook: l’hyperthéâtre et son double cinématographique by Romain Jobez. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Marie-Antoinette, héroïne paradoxale d’une fiction patrimoniale contrariée by Martial Poirson. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Masculinity, Psychoanalysis, Straight Queer Theory: Essays on Abjection in Literature, Mass Culture, and Film by Calvin Thomas (2008) Media Studies 2.0: a response by David Gauntlett. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Media Studies 2.0: upgrading and open-sourcing the discipline by William Merrin. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Mediale Konstellationen und mechanische Bräute. Überlegungen zur Konzeption von Kommunikationsgeschichte by Rainer Leschke. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Mediengeschichte fängt bei Adam und Eva an by Cordula Günther. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Medieval Reimaginings: Female Knights in Children's Television by Narelle Campbell. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) Medieval Times: Bodily Temporalities in The Thief of Bagdad (1924), The Thief of Bagdad (1940), and Aladdin (1992) by Kathleen Coyne Kelly. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Medium Ohr. Eine kurze Geschichte des Hörens by Karl Karst. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Medium by Kevin W. Sweeney. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Melancholie und Medien. Aspekte der Gesundheitskommunikation in der Epoche der Aufklärung by Cornelia Bogen. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Memento by Andrew Kania. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Mesrine: 30 ans de cavale dans le cinéma by Jean-Pierre Lavoignat & Christophe d'Yvoire (2008) "Le miroir" de Andreï Tarkovski: le drame d'Éros. Préface, Antoine de Baecque by Jean-Christophe Ferrari (2009) Morality, Legality and Gender Violence in "Angel" by Laura J. Shepherd (2009) Morbidity and Vitalism. Derrida, Bergson, Deleuze and Animal Film Imagery by Jonathan Burt. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Movie Millenarianism: Left Behind, Script/ure and the Sleeping Dragon by Christopher Powers. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) The Movie Theater as an Institutional Space and Framework of Signification: Hale's Tours and Film Historiography by Philippe Gauthier & Timothy Barnard (2009) Mozart en mineur: les paradoxes de la théâtralité dans Amadeus by Marguerite Chabrol. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Music for Myth and Fantasy in the Arthurian Films by Helen Dell. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) Music in Indonesian historical films: reading Nopember 1828 by Sumarsam. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Music by Jeff Smith. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Musik im Fernsehen: Sendeformen und Gestaltungsprinzipien by Peter Moormann (Hrsg) (2010) Musik im Medienkorsett – Der Eurovision Song Contest zwischen Kompositionswettbewerb und Fernsehereignis by Irving Wolther. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Musik in fiktionalen Fernsehformaten by Hansjörg Kohli. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Musikcastingshows by Holger Schramm. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Der Musikclip im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit by Jörg Gerle. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Die Musikdokumentation. Typologische Bemerkungen by Michael Custodis. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) La musique du dix huitième siècle et les accompagnements au cinéma», propos recueillis par Marguerite Chabrol by Karol Beffa. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Narration by Noel Carroll. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Narrative closure by Noel Carroll. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Natural Born Celebrities: Serial Killers in American Culture by David Schmid (2005) New Left-Wing Melancholy: Mark Tribe's "The Port Huron Project" and the Politics of Reenactment by Paige Sarlin (2009) The New World Dream and the Female Itch: Sex Blogging and Lolita Costume Play in Hong Kong, Taiwan, and China by Katrien Jacobs. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Nine Eleven. Ästhetische Verarbeitungen des 11. September 2001 by Ingo Irsigler & Christoph Jürgensen (Hrsg.) (2008) Nobody but the Other Buddy: Hollywood, the Crusades, and Buddy Pictures by E. L. Risden. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Noel Carroll by Jonathan Frome. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) La Nouvelle vague: une école artistique by Michel Marie (2009) Now Starring in the Third Crusade: Depictions of Richard I and Saladin in Films and Television Series by Lorraine Kochanske Stock. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Obama and the Image by Susan Buck-Morss. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Off Key: When Film and Music Won't Work Together by Kay Dickinson (2008) On the Border: Merging East and West in Cadfael's Twelfth-Century Shropshire by William F. Hodapp. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Online Obscenity and Myths of Freedom: Dangerous Images, Child Porn, and Neoliberalism by Stephen Maddison. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Ontology by David Davies. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Pandemonium and Parade: Japanese Monsters and the Culture of Yôkai by Michael Dylan Foster (2009) The Parable of Animals. Animated Language by Akira Mizuta Lippit. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Personal identity by Deborah Knight. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Phenomenology by Vivian Sobchack. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) The Pictorial Turn - Special Issue of: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) The Pictorial Uncanny by Lydia H. Liu. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Pictorial versus Iconic Turn: Two Letters by Gottfried Boehm & W. J. T. Mitchell. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Pictures, Pictorial Contents and Vision by Dominic Gregory (2010) Playing Empire: Settler Masculinities, Adventure and Merian C. Cooper's The Four Feathers (U.S. 1929) by Peter Limbrick. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) Politics: An Interview with W. J. T. Mitchell by Marquard Smith. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Porn 2.0? Technology, Social Practice, and the New Online Porn Industry by Sharif Mowlabocus. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) porn.com: Making Sense of Online Pornography by Feona Attwood (ed.) (2010) Pornography by Susan Dwyer. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Practical wisdom and the good ground of Gettysburg by Joseph Kupfer. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Prag-Film AG 1941-1945. Im Spannungsfeld zwischen Protektorats- und Reichs-Kinematografie by Tereza Dvoráková (2008) Préface: «Passages des Lumières, voies filmiques du moderne by Laurence Schifano. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Prime Time Commemoration: An Analysis of Television Broadcasts on Israel's Memorial Day for the Holocaust and the Heroism by Oren Meyers, Eyal Zandberg & Motti Neiger (2009) Privacy, Openness, and a New Persona: Why David Letterman's Interoffice Escapades Took This Longtime Fan by Surprise by Kelli Marshall. In: Flow Journal 11,5 (2010) Psychoanalysis by Richard Allen. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) The Queer Cinema of Derek Jarman: Critical and Cultural Readings by Niall Richardson (2009) Queering Space: Heterotopic Life in Derek Jarman's "Garden" by Chris Steyaert (2010) Race by Dan Flory. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Randgänge der Mediengeschichte: Einleitende Bemerkungen by Matthias Buck, Florian Hartling, Sebastian Pfau. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Randgänge der Mediengeschichte by Matthias Buck, Florian Hartling & Sebastian Pfau (Hrsg.) (2010) Re-staging Two Laws: An Interview with Alessandro Cavadini and Carolyn Strachan by Jonathan Kahana (2009) Re-thinking Indian Arranged Marriaged and Matchmaking on American Television by Shilpa Davé. In: Flow Journal 11,5 (2010) The Real Movie: Reenactment, Spectacle, and Recovery in Pierre Huyghe's "The Third Memory" by Ruth Erickson (2009) Realism by Andrew Kania. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) "Le rebelle" de King Vidor: les arêtes vives by Luc Moullet (2009) Reconfiguring the History of Early Cinema through the Phonograph, 1877–1908 by Patrick Feaster & Jacob Smith (2009) Reel Medici Monsters? The Medici: Godfathers of the Renaissance Reassessed by Christina Loong. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) Reflexionen zu William Henry Fox Talbots Photographie Die offene Tür by Gerhard Lampe. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Reflexive cinema: reflecting on and representing the worlds of Chinese film and music by Sue M.C. Tuohy. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Remembering Latina/o Television by Esteban del Rio. In: Flow Journal 11,5 (2010) Les Rencontres cinéma de Gindou: une aventure de cinéma by Philippe Étienne (dir.) (2009) Les représentations du dix huitième siècle à l’écran: une filmographie impossible», suivi d’une filmographie by Xavier Bittar & Martial Poirson. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Rescued from an eBay Site by David Mayer (2009) Responses to Tom Mitchell’s Enquiry into the Life of Images by Antony Gormley. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Rêver le dix huitième siècle», propos recueillis par Laurence Schifano by Chantal Thomas. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Review by Tero KarppiSounds like teen spirit: iTunes U, podcasting and a sonic education by Tara Brabazon. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) La Révolution française dans le feuilleton télévisé: de l’imagerie d’Epinal à la tentation compassionnelle by Jacqueline Razgonnikoff. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Risikomanagement in der Entwicklung und Produktion von Spielfilmen. Wie Produzenten vor Drehbeginn Projektrisiken steuern by Bjørn von Rimscha (2009) The Routledge Companion to Philosophy and Film by Paisley Livingston & Carl Plantinga (eds.) (2009) Rudolph Arnheim by Jinhee Choi. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Saladi Nasser: Nasser's Political Crusade in El Naser Salah Ad-Din by Paul B. Sturtevant. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Scenes of Love and Murder: Renoir, Film and Philosophy by Colin Davis (2009) Scorsese by Ebert by Roger Ebert (2009) Scotland: Global Cinema - Genres, Modes and Identities by David Martin-Jones (2009) Screening Early Europe: Premodern Projections by Louise D'Arcens. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) The Sea and the Land: Biopower and Visuality from Slavery to Katrina by Nicholas Mirzoeff. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Segundo de Chomón and the Early Years of Cinema: A Revisionist Perspective by Joan M. Minguet Batllori (2009) Selling Shakespeare to Hollywood: The Marketing of Filmed Shakespeare Adaptations from 1989 into the New Millennium by Emma French (2006) Semiotics and semiology by Joseph G. Kickasola. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Sergei Eisenstein by David Bordwell. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Shattering Silence: Traumatic Memory and Reenactment in Rithy Panh's S-21: The Khmer Rouge Killing Machine by Deirdre Boyle (2009) Shifts and Interventions:Cultural Materialism and Australian Film History by Deane Williams. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) The Shimmering Scales of the Dragon: Bruce Lee's Cinematic Surfaces by Timothy M. Asay (2009) Side-splitting Masculinity: Comedy, "Mr Bean" and the Representation of Masculinities in Contemporary Society by Patricia Neville (2009) Der singende Mensch vor der Kamera – Notizen zum Opernfilm by Thomas Koebner. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Sinn und Form – „personality“ … „private homepage“ … „under construction“. Überlegungen zu kommunikativen Selbstdarstellungen im Internet by Reinhold Viehoff. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Skepticism by Richard Fumerton. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Some Early History of the Austrlian Film Institute: A Memoir of the 1970s by Ina Bertrand. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) Some Ontological Considerations on the Destruction of Cities in Interactive Media and its Discursive Repercussions by Stefan Werning. In: Böhn, Andreas & Mielke, Christine (Hrsg.) (2007) The soul has no color but the skin does: Angelitos negros and the uses of blackface on the Mexican silver screen, ca. 1950 by Marilyn Miller. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Sound by Giorgio Biancorosso. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Spectatorship by Carl Plantinga. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) The Spokesman: Dorothy M. Johnson's "The Man Who Shot Liberty Valance" and Infinite Reference by Daryl W. Palmer (2009) Stanley Cavell by William Rothman. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Stay – Neue Perspektiven im Schnitt- und Filmraum by Manja Rothe-Balogh. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) The Steiner superculture by Mark Slobin. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Stern(s)stunden der Sachlichkeit. Tierfilm und Tierschutz nach ›1968‹ by Pascal Eitler. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Straw men or cyborgs? by Jonathan Dovey & Martin Lister. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) The Street Smarts of a Cartoon Princess'. New Roles for Women in Games by Esther MacCallum-Stewart (2009) Strike Me Lucky, Social Difference and Consumer Culture in Roy Rene's Only Film by Lesley Speed. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) Style by Noel Carroll. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Subcultural filmways by Mark Slobin. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Subtile Manipulation? Zur Musikgestaltung von Politikmagazinen by Peter Moormann. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) The superculture beyond Steiner by Mark Slobin. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Suspended Animation: Myth, Memory and History in Beowulf by Anke Bernau. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) Tabac & cinéma: histoire d'un mythe by Adrien Gombeaud (2008) Taking a Chance on Losing Yourself in the Game by Maureen Thomas (2009) Talking about Theory of History in Television Dramas by Kate Warner (2009) Des talons rouges d’Ancien Régime aux dandys de la Nouvelle Vague by Antoine de Baecque. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Tamil film music: sound and significance by Joseph Getter and B. Balasubrahmaniyan. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Tarzans Gesicht und die ›letzte Differenz‹ by Rolf F. Nohr. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Technicians of the Unknown Cinema: British Critical Discourse and the Analysis of Collaboration in Film Production by Martin Stollery (2009) The Tedious Fun of Cosmopolitan Shopping: Man Shops Globe by Ji Won Ahn. In: Flow Journal 11,5 (2010) Television and the Yuletide Cult by Ernest Mathijs. In: Flow Journal 11,5 (2010) Terrence Malick by David Davies. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Terrorism in American Cinema: An Analytical Filmography, 1960-2008 by Robert Cettl (2009) Terrorismus im Film. Repräsentationen von Terrorismus im Spiel- und Dokumentarfilm. Teil A: Internationale Arbeitsbibliografie by Sophie G. Einwächter & Ludger Kaczmarek (2010) Testing Models of Media Performance in Wartime: U.K. TV News and the 2003 Invasion of Iraq by Piers Robinson, Peter Goddard, Katy Parry & Craig Murray (2009) That Bollywood sound by Greg Booth. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Theorien des Remake: Eine Arbeitsbibliographie by Hans J. Wulff (2010) Three Thrusts at Excalibur (trans. Adrian Martin) by Raul Ruiz. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) Tierdokumentarfilm und Naturschutz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein Kommentar by Jens Ivo Engels. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Tiere im Film. Eine Menschheitsgeschichte der Moderne by Maren Möhring, Massimo Perinelli & Olaf Stieglitz (Hrsg.) (2009) Tierfilme und Filmtiere. Einleitung by Maren Möhring, Massimo Perinelli & Olaf Stieglitz. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Tod als Spektakel: Skizze einer Mediengeschichte des 11. Septembers by Christer Petersen. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) Der Ton läuft. Zur Reproduzierbarkeit historischer Hörräume by Thomas Wilke. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Töten und Abbilden. Zum medialen Dispositiv der Safari by Vinzenz Hediger. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Tragedy and comedy by Deborah Knight. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Transparent Walls, Stained Glass and Cinematic Medievalism by Stephanie Trigg. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) The Trip to Jerusalem by Stephen Daniels. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Die tschechische Kinematografie im Protektorat Böhmen und Mähren by Ivan Klimeš. In: Dvoráková, Tereza (2008) Une «société» dans la cité ? L’Esquive, ou l’énergie utopique du théâtre by Marie-Madeleine Mervant-Roux. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Using "The Mary Tyler Moore Show" as a Feminist Teaching Tool by Allyson Jule (2010) Utopia, mon amour by Maren Möhring & Massimo Perinelli. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Viewing Angle Matters — Screen Type Does Not by Steven Bellman, Anika Schweda & Duane Varan (2009) Violence by Stephen Prince. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Violent Femmes: Women as Spies in Popular Culture by Rosie White (2007) Vision, Utopie und Pragmatismus. Historische Positionen zum öffentlichen Raum in Musik und Audio Art by Golo Föllmer. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Volks- und Schlagermusiksendungen: Ein Quotengarant by Martin Lücke. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Vom Bienenschwarm zum Mottenlicht. Insekten im Spiel- und Experimentalfilm by Petra Lange-Berndt. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Vom Rezeptions- zum Selektionsmedium oder: Wie der Journalismus digital wurde. Eine exemplarische Untersuchung des Online-Engagements in der deutschen Presselandschaft by Jessica Quick. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) "Waiting for that other shoe to drop": Der 11. September in Comicbüchem by Johannes Fehrle & Rüdiger Heinze. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) Walter Benjamin - Lumpensammler, Engel und bucklicht Männlein. Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin by Jean-Michel Palmier (2009) Walter Benjamin by Stephane Symons. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) "We are the Monsters Now." The Genre Medievalism of Robert Zemeckis' Beowulf by Sylvia Kershaw & Laurie Ormond. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) We Shoot the World: Österreichische Dokumentarfilmer und die Globalisierung by Julia T.S. Binter (2009) What Do Drawings Want? by Michael Taussig. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) What Does Landscape Want? A Walk in W. J. T. Mitchell’s Holy Landscape by Larry Abramson. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Why be moral? by Chris Falzon. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Widening the Glory Hole: the Discourse of Online Porn Fandom by Simon Lindgren. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Wie aus einem Mädchen keine Frau, sondern ein Wolf wird. Becoming Animal in Neil Jordans Zeit der Wölfe by Christiane König. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Wie Comics erzählen. Grundriss einer intermedialen Erzähltheorie der grafischen Literatur by Martin Schüwer (2008) Wittgenstein by Malcolm Turvey. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Women Creating Machinima by Jenifer Vandagriff & Michael Nitsche (2009) Women, Trauma, and Late Modernity: Sontag, Duras, and Silence in Cinema, 1960–1980 by E. Ann Kaplan (2009) Written in the Body. I. Working through Traumatic Memories by Means of Re-Enactment Phototherapy by Bodil Lindfors (2009) "Younger, paler, decidedly less straight": The New Porn Professionals by Feona Attwood. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Die zarteste Versuchung, wenn’s ums Geld geht. Musik in der Fernsehwerbung by Stefan Strötgen. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Zeitungs-Sucht, Lesewut und Fernsehfieber. Zur Geschichte der kritischen Diskurse über Medien und Emotionen by Anne Bartsch. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Die zerstörte Stadt. Mediale Repräsentationen urbaner Räume von Troja bis SimCity by Andreas Böhn & Christine Mielke (Hrsg.) (2007) Zerstörte Städte im Monumentalfilm am Beispiel von Karthago by Andreas Böhn. In: Böhn, Andreas & Mielke, Christine (Hrsg.) (2007) 2) JOURNAL ARTICLES AND BOOKS APPEARING IN SERIES: 128. Cinéma-image La Nouvelle vague: une école artistique by Michel Marie (2009) 7e art David Fincher, explorateur de nos angoisses by Dominique Legrand (2009) Asian Journal of Communication Collective Behavior in YouTube: A Case Study of 'Bus Uncle' Online Videos by Donna Chu (2009) Ken Loach: cinéma et société by Erika Thomas (2008) Audiovisuel et communication Le cinéma brésilien: du cinema novo à la retomada, 1955-1999 by Erika Thomas (2009) Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Nine Eleven. Ästhetische Verarbeitungen des 11. September 2001 by Ingo Irsigler & Christoph Jürgensen (Hrsg.) (2008) BFI Film Classics Cléo de 5 à 7 by Steven Ungar (2008) The British Journal of Aesthetics Fantasy, Imagination, and Film by Kathleen Stock (2009) Pictures, Pictorial Contents and Vision by Dominic Gregory (2010) The Business of Enterainment. Medien, Märkte, Management Risikomanagement in der Entwicklung und Produktion von Spielfilmen. Wie Produzenten vor Drehbeginn Projektrisiken steuern by Bjørn von Rimscha (2009) Catalan Journal of Communication & Cultural Studies Segundo de Chomón and the Early Years of Cinema: A Revisionist Perspective by Joan M. Minguet Batllori (2009) Champs visuels L'École de Barcelone: un cinéma d'avant-garde en Espagne sous le franquisme by Jean-Paul Aubert (2009) Cinéma d'Asie "Kaïro" de Kiyoshi Kurosawa: le réseau des solitudes. Préface d'Antoine Coppola by Sébastien Jounel (2009) Cinexploitation Lucio Fulci: le poète du macabre by Régis Autran, Hugues Depretz, Lionel Grenier & Jean-François Rauger (2009) Comprendre & reconnaitre Lire les images de cinéma by Laurent Jullier & Michel Marie (2009) Continuum Everything Old is Good Again: Myth and Nostalgia in "Spider-Man" by Wilson Koh (2009) Talking about Theory of History in Television Dramas by Kate Warner (2009) Côté films "Le miroir" de Andreï Tarkovski: le drame d'Éros. Préface, Antoine de Baecque by Jean-Christophe Ferrari (2009) "Le rebelle" de King Vidor: les arêtes vives by Luc Moullet (2009) Critical Studies in Media Communication The Shimmering Scales of the Dragon: Bruce Lee's Cinematic Surfaces by Timothy M. Asay (2009) Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) "The Pictorial Turn" [Special Issue] 'As if': Situating the Pictorial Turn by Neal Curtis Do Pictures Really Want to Live? by Jacques Rancière The Future of the Image: Rancière’s Road Not Taken by W. J. T. Mitchell Images, Totems, Types and Memes: Perspectives on an Iconological Mimetics by Norman MacLeod Looking at Saying in W. J. T. Mitchell by Robert Morris Magical Nominalism: Photography and the Re-enchantment of the World by Martin Jay Obama and the Image by Susan Buck-Morss The Pictorial Uncanny by Lydia H. Liu Pictorial versus Iconic Turn: Two Letters by Gottfried Boehm & W. J. T. Mitchell Politics: An Interview with W. J. T. Mitchell by Marquard Smith Responses to Tom Mitchell’s Enquiry into the Life of Images by Antony Gormley The Sea and the Land: Biopower and Visuality from Slavery to Katrina by Nicholas Mirzoeff The Trip to Jerusalem by Stephen Daniels What Do Drawings Want? by Michael Taussig What Does Landscape Want? A Walk in W. J. T. Mitchell’s Holy Landscape by Larry Abramson Digital Creativity Female Players from Margin to Centre: Female Sociality, Digital Consumer Citizenship and Reterritorialisations by Laura Fantone (2009) 'The Street Smarts of a Cartoon Princess'. New Roles for Women in Games by Esther MacCallum-Stewart (2009) Taking a Chance on Losing Yourself in the Game by Maureen Thomas (2009) Women Creating Machinima by Jenifer Vandagriff & Michael Nitsche (2009) Digital Formations porn.com: Making Sense of Online Pornography by Feona Attwood (ed.) (2010) Directors' Cuts The Cinema of Werner Herzog: Aesthetic Ecstasy and Truth by Brad Prager (2007) Edition Angewandte Cinéma brut: Eine alternative Genealogie der Filmavantgarde by Gabriele Jutz (2010) L'esprit des lettres Filmer le 18e siècle by Laurence Schifano & Martial Poirson (dir.) (2009) Esthétiques hors cadre Baroque cinématographique: essai sur le cinéma de Raoul Ruiz by Richard Bégin (2009) European Journal of Psychotherapy & Counselling Breaking the Frames - Snapshooting the Genre of Family Photography and Ways of Using it by Seija Ulkuniemi (2009) Written in the Body. I. Working through Traumatic Memories by Means of Re-Enactment Phototherapy by Bodil Lindfors (2009) Film History: An International Journal Alexander Shiryaev: Dance to Film by David Robinson (2009) Constrained Emancipation: The Career of Ethyle Batley, Britain's Pioneering Woman Film Director by Gerry Turvey (2009) "Hurry Sundown": Otto Preminger, Baton Rouge, and Race, 1966–1967 by Thomas Aiello (2009) In Search of "Screenplay": Terminological Traces in the Library of Congress Catalog of Copyright Entries: Cumulative Series, 1912–20 by Steven Maras (2009) Introduction: Film Beginnings by Richard Koszarski (2009) Reconfiguring the History of Early Cinema through the Phonograph, 1877–1908 by Patrick Feaster & Jacob Smith (2009) Rescued from an eBay Site by David Mayer (2009) Technicians of the Unknown Cinema: British Critical Discourse and the Analysis of Collaboration in Film Production by Martin Stollery (2009) The Movie Theater as an Institutional Space and Framework of Signification: Hale's Tours and Film Historiography by Philippe Gauthier & Timothy Barnard (2009) Filmwissenschaft We Shoot the World: Österreichische Dokumentarfilmer und die Globalisierung by Julia T.S. Binter (2009) Flow Journal 11,5 (2010) FlashForward or FlashBack: Television Distribution in 2010? by Tama Leaver. In: Flow Journal 11,5 (2010) Privacy, Openness, and a New Persona: Why David Letterman's Interoffice Escapades Took This Longtime Fan by Surprise by Kelli Marshall. In: Flow Journal 11,5 (2010) Re-thinking Indian Arranged Marriaged and Matchmaking on American Television by Shilpa Davé. In: Flow Journal 11,5 (2010) Remembering Latina/o Television by Esteban del Rio. In: Flow Journal 11,5 (2010) The Tedious Fun of Cosmopolitan Shopping: Man Shops Globe by Ji Won Ahn. In: Flow Journal 11,5 (2010) Television and the Yuletide Cult by Ernest Mathijs. In: Flow Journal 11,5 (2010) Framework: The Journal of Cinema and Media Gender, Power, and Pedagogy in Coco Fusco's "Bare Life Study #1" (2005), "A Room of One's Own" (2005), and "Operation Atropos" (2006) by Karen Beckman (2009) Introduction: What Now? Presenting Reenactment by Jonathan Kahana (2009) New Left-Wing Melancholy: Mark Tribe's "The Port Huron Project" and the Politics of Reenactment by Paige Sarlin (2009) Re-staging Two Laws: An Interview with Alessandro Cavadini and Carolyn Strachan by Jonathan Kahana (2009) Shattering Silence: Traumatic Memory and Reenactment in Rithy Panh's S-21: The Khmer Rouge Killing Machine by Deirdre Boyle (2009) The Real Movie: Reenactment, Spectacle, and Recovery in Pierre Huyghe's "The Third Memory" by Ruth Erickson (2009) The Black Holes of History: Raoul Peck's Two Lumumbas by Christopher Pavsek (2009) Women, Trauma, and Late Modernity: Sontag, Duras, and Silence in Cinema, 1960–1980 by E. Ann Kaplan (2009) Gender and Education Using "The Mary Tyler Moore Show" as a Feminist Teaching Tool by Allyson Jule (2010) Gender, Work & Organization Queering Space: Heterotopic Life in Derek Jarman's "Garden" by Chris Steyaert (2010) Histoire et théorie du cinéma De Caligari à Hitler: une histoire psychologique du cinéma allemand by Siegfried Kracauer (2009 [1947]) Human Communication Researc Appreciation as Audience Response: Exploring Entertainment Gratifications Beyond Hedonism by Mary Beth Oliver & Anne Bartsch (2010) Explaining the Effects of Narrative in an Entertainment Television Program: Overcoming Resistance to Persuasion by Emily Moyer-Gusé & Robin L. Nabi (2010) Images d'Asie Godzilla Md: une métaphore du Japon d'après-guerre: essai by Alain Vézina (2009) Interactions: Studies in Communication & Culture Issue 1,1 (2009) Audience Studies 2.0. On the theory, politics and method of qualitative audience research by Joke Hermes Beyond mediation: thinking the computer otherwise by David J. Gunkel Critical Media Studies 2.0: an interactive upgrade by Mark Andrejevic Critical theory 2.0 and im/materiality: the bug in the machinic flows by Paul A. Taylor Editorial introduction – Optimism, pessimism and the myth of technological neutrality by Paul A. Taylor Editorial by Anthony McNicholas, Tarik Sabry, Mascha Brichta, Alessandro D'Arma, Daniel Day, Janne Halttu, Sofia Johansson, Salvo Scifo, Burcu Sumer and Xin Xin Media Studies 2.0: a response by David Gauntlett Media Studies 2.0: upgrading and open-sourcing the discipline by William Merrin Review by Tero Karppi Sounds like teen spirit: iTunes U, podcasting and a sonic education by Tara Brabazon Straw men or cyborgs? by Jonathan Dovey & Martin Lister International Library of Cultural Studies The Queer Cinema of Derek Jarman: Critical and Cultural Readings by Niall Richardson (2009) Journal of Communication Prime Time Commemoration: An Analysis of Television Broadcasts on Israel's Memorial Day for the Holocaust and the Heroism by Oren Meyers, Eyal Zandberg & Motti Neiger (2009) Testing Models of Media Performance in Wartime: U.K. TV News and the 2003 Invasion of Iraq by Piers Robinson, Peter Goddard, Katy Parry & Craig Murray (2009) Viewing Angle Matters — Screen Type Does Not by Steven Bellman, Anika Schweda & Duane Varan (2009) Journal of English Studies 5-6 Man as Rescuer and Monster in Steven Spielberg's Film Text "Schindler's List" by José Díaz-Cuesta Galián (2005-2008) Journal of Gender Studies Morality, Legality and Gender Violence in "Angel" by Laura J. Shepherd (2009) Side-splitting Masculinity: Comedy, "Mr Bean" and the Representation of Masculinities in Contemporary Society by Patricia Neville (2009) Journal of International and Intercultural Communication “I Need an Indian Touch”: Glocalization and Bollywood Films by Shakuntala Rao (2010) Kölner Historische Abhandlungen Tiere im Film. Eine Menschheitsgeschichte der Moderne by Maren Möhring, Massimo Perinelli & Olaf Stieglitz (Hrsg.) (2009) Kultur- und Medientheorie Die zerstörte Stadt. Mediale Repräsentationen urbaner Räume von Troja bis SimCity by Andreas Böhn & Christine Mielke (Hrsg.) (2007) Mass Communication and Society Does Exposure to Sexual Hip-Hop Music Videos Influence the Sexual Attitudes of College Students? by Michelle E. Kistler & Moon J. Lee (2010) Medienwissenschaft / Hamburg: Berichte und Papiere Terrorismus im Film. Repräsentationen von Terrorismus im Spiel- und Dokumentarfilm. Teil A: Internationale Arbeitsbibliografie by Sophie G. Einwächter & Ludger Kaczmarek (2010) Theorien des Remake: Eine Arbeitsbibliographie by Hans J. Wulff (2010) Auslandskorrespondenten / Reporter im Ausland / Kriegsberichterstatter im Film. Eine Arbeitsfilmographie by Hans J. Wulff (2010) Modernism/modernity The Glittering Machine of Modernity: The Chinatown in American Silent Film by Ruth Mayer (2009) Music/culture Global Soundtracks: Worlds of Film Music by Mark Slobin (ed.) (2008) Musik und Medien Musik im Fernsehen: Sendeformen und Gestaltungsprinzipien by Peter Moormann (Hrsg) (2010) New Directions in Aesthetics The Art of Videogames by Grant Tavinor (2009) Perspectives critiques Fritz Lang, ladykiller by Jean-Loup Bourget (2009) Philosophie et cinéma Analyse d'une oeuvre: "Casque d'or", Jacques Becker, 1952 by Éric Dufour & Laurent Jullier (2009) Analyse d'une oeuvre: "L'homme à la caméra", Dziga Vertov, 1929 by Jean-Jacques Marimbert (dir.) (2009) Le cinéma pornographique: un genre dans tous ses états by Julien Servois (2009) Popular Communication Bombshells on Film: Women, Military Films, and Hegemonic Gender Ideologies by Stacie R. Furia & Denise D. Bielby (2009) Local Identities in Globalized Regions: Teens, Everyday Life, and Television by Divya McMillin & JoEllen Fisherkeller (2009) Princeton Studies in Cultural Sociology Hollywood Highbrow: From Entertainment to Art by Shyon Baumann (2007) Psychophysiology A Negative Association between Video Game Experience and Proactive Cognitive Control by Kira Bailey, Robert West & Craig A. Anderson (2010) Routledge Philosophy Companions The Routledge Companion to Philosophy and Film by Paisley Livingston & Carl Plantinga (eds.) (2009) Screening the Past 26 (2008) Early Europe [Special Issue] "A Continuous Return": Tristan and Isolde, Wagner, Hollywood and Bill Viola by Laura Ginters "The Circulation of Ideas": An Interview with Tom O'Regan by Deane Williams Fishing from the Same Stream: The New Iranian Cinema, Close-Up and the "Film-on-film" Genre by Adrian Danks From Mythic History to Cinematic Poetry: Terrence Malick's The New World Viewed by Robert Sinnerbrink Iraq, the Prequel(s): Historicising Military Occupation and Withrdrawal in Kingdom of Heaven and 300 by Louise D'Arcens The Long Path Back: Medievalism and Film by Adrian Martin Medieval Reimaginings: Female Knights in Children's Television by Narelle Campbell Music for Myth and Fantasy in the Arthurian Films by Helen Dell Playing Empire: Settler Masculinities, Adventure and Merian C. Cooper's The Four Feathers (U.S. 1929) by Peter Limbrick Reel Medici Monsters? The Medici: Godfathers of the Renaissance Reassessed by Christina Loong Screening Early Europe: Premodern Projections by Louise D'Arcens Shifts and Interventions:Cultural Materialism and Australian Film History by Deane Williams Some Early History of the Austrlian Film Institute: A Memoir of the 1970s by Ina Bertrand Strike Me Lucky, Social Difference and Consumer Culture in Roy Rene's Only Film by Lesley Speed Suspended Animation: Myth, Memory and History in Beowulf by Anke Bernau Three Thrusts at Excalibur (trans. Adrian Martin) by Raul Ruiz Transparent Walls, Stained Glass and Cinematic Medievalism by Stephanie Trigg We are the Monsters Now." The Genre Medievalism of Robert Zemeckis' Beowulf by Sylvia Kershaw & Laurie Ormond, Social Semiotics Becoming the Homovoyeur: Consuming Homosexual Representation in "Queer as Folk" by Sheri L. Manuel (2009) Le spectaculaire. Série Cinéma Agnès Varda: le cinéma et au-delà by Antony Fiant, Roxane Hamery & Éric Thouvenel (dir.) (2009) Le classicisme hollywoodien by Jean-Loup Bourget & Jacqueline Nacache (dir.) (2009) Theory & Event The Spokesman: Dorothy M. Johnson's "The Man Who Shot Liberty Valance" and Infinite Reference by Daryl W. Palmer (2009) Third Text The Big Picture: On the Politics of Contemporary Photography by Imre Szeman & Maria Whiteman (2009) Transformations Violent Femmes: Women as Spies in Popular Culture by Rosie White (2007) Visual Anthropology Bollywood: Postmodernism's Legacy to the International Dance World by Drid Williams (2010) Cinema in the City: Tangible Forms, Transformations and the Punctuation of Everyday Life by Lakshmi Srinivas (2010) From "Kil-Arni" to "Anthony": The Portrayal of Christians in Indian Films by Pankaj Jain (2010) VS Research Fernsehen und Ärger: Eine Studie zu Ärger über Fernsehangebote und Situationen rund ums Fernsehen by Christine Meinhardt-Remy (2009) WVT Handbücher und Studien zur Medienkulturwissenschaft Wie Comics erzählen. Grundriss einer intermedialen Erzähltheorie der grafischen Literatur by Martin Schüwer (2008) 3) A TO Z OF AUTHORS Abramson, Larry (2009) What Does Landscape Want? A Walk in W. J. T. Mitchell’s Holy Landscape. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Adamu, Abdalla Uba (2008) The influence of Hindi film music on Hausa videofilm soundtrack music. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Ahn, Ji Won (2010) The Tedious Fun of Cosmopolitan Shopping: Man Shops Globe. In: Flow Journal 11,5 (2010) Aiello, Thomas (2009) "Hurry Sundown": Otto Preminger, Baton Rouge, and Race, 1966–1967 Allen, Richard (2009) Psychoanalysis. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Anderson, Craig A. (2010) A Negative Association between Video Game Experience and Proactive Cognitive Control Andrejevic, Mark (2009) Critical Media Studies 2.0: an interactive upgrade. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Andrew, Dudley (2009) Edgar Morin. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Arnold-De Simine, Silke (2007) Die Konstanz der Ruine. Zur Rezeption traditioneller ästhetischer Funktionen der Ruine in städtischer Baugeschichte und im Trümmerfilm nach 1945. In: Böhn, Andreas & Mielke, Christine (Hrsg.) (2007) Aronstein, Susan (2009) Chivalric Conspiracies: Templar Romance and the Redemption of History in National Treasure and The Da Vinci Code. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Asay, Timothy M. (2009) The Shimmering Scales of the Dragon: Bruce Lee's Cinematic Surfaces Attwood, Feona (2010) Conclusion: Toward the Study of Online Porn Cultures and Practices. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) (2010) Introduction: Porn Studies: From Social Problem to Cultural Practice. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) (2010) "Younger, paler, decidedly less straight": The New Porn Professionals. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) (ed.) (2010) porn.com: Making Sense of Online Pornography Aubert, Jean-Paul (2009) L'École de Barcelone: un cinéma d'avant-garde en Espagne sous le franquisme Autran, Régis (2009) Lucio Fulci: le poète du macabre Baecque, Antoine de (2009) Des talons rouges d’Ancien Régime aux dandys de la Nouvelle Vague. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Bailey, Kira (2010) A Negative Association between Video Game Experience and Proactive Cognitive Control Balasubrahmaniyan, B. (2008) Tamil film music: sound and significance. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Barnard, Timothy (2009) The Movie Theater as an Institutional Space and Framework of Signification: Hale's Tours and Film Historiography Bartsch, Anne (2010) Appreciation as Audience Response: Exploring Entertainment Gratifications Beyond Hedonism Bartsch, Anne (2010) Zeitungs-Sucht, Lesewut und Fernsehfieber. Zur Geschichte der kritischen Diskurse über Medien und Emotionen. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Baumann, Shyon (2007) Hollywood Highbrow: From Entertainment to Art Beckman, Karen (2009) Gender, Power, and Pedagogy in Coco Fusco's "Bare Life Study #1" (2005), "A Room of One's Own" (2005), and "Operation Atropos" (2006) Beffa, Karol (2009) La musique du dix huitième siècle et les accompagnements au cinéma», propos recueillis par Marguerite Chabrol. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Bégin, Richard (2009) Baroque cinématographique: essai sur le cinéma de Raoul Ruiz Beine, Jürgen (2010) Edition von Materialien zur Geschichte der Ritualmordvorwürfe. Wikis als eine Herausforderung für die Geschichtswissenschaft?. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Bellman, Steven (2009) Viewing Angle Matters — Screen Type Does Not Bernau, Anke (2008) Suspended Animation: Myth, Memory and History in Beowulf. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Berrian, Brenda F. (2008) Diversity and orality in Euzhan Palcy's La Rue Cases-Nègres. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Bersani, Leo (2010) Is the Rectum a Grave? and Other Essays Bertrand, Ina (2008) Some Early History of the Austrlian Film Institute: A Memoir of the 1970s. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Beyer, Michael (2010) Im Dialog mit der Musik. Ästhetische Kategorien der Konzertaufzeichnung. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Biancorosso, Giorgio (2009) Sound. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Bielby, Denise D. (2009) Bombshells on Film: Women, Military Films, and Hegemonic Gender Ideologies Binter, Julia T.S. (2009) We Shoot the World: Österreichische Dokumentarfilmer und die Globalisierung Bittar, Xavier (2009) Les représentations du dix huitième siècle à l’écran: une filmographie impossible», suivi d’une filmographie. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Boehm, Gottfried (2009) Pictorial versus Iconic Turn: Two Letters. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Bogen, Cornelia (2010) Melancholie und Medien. Aspekte der Gesundheitskommunikation in der Epoche der Aufklärung. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Bogue, Ronald (2009) Gilles Deleuze. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Böhn, Andreas (2007) Zerstörte Städte im Monumentalfilm am Beispiel von Karthago. In: Böhn, Andreas & Mielke, Christine (Hrsg.) (2007) (Hrsg.) (2007) Die zerstörte Stadt. Mediale Repräsentationen urbaner Räume von Troja bis SimCity Booth, Greg (2008) That Bollywood sound. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Bordwell, David (2009) Cognitive theory. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) (2009) Sergei Eisenstein. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Bourget, Jean-Loup (2009) Fritz Lang, ladykiller (dir.) (2009) Le classicisme hollywoodien Boyle, Deirdre (2009) Shattering Silence: Traumatic Memory and Reenactment in Rithy Panh's S-21: The Khmer Rouge Killing Machine Brabazon, Tara (2009) Sounds like teen spirit: iTunes U, podcasting and a sonic education. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Brichta, Mascha (2009) Editorial. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Brück, Ingrid (2010) Liebesgeschichte(n). In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Buck-Morss, Susan (2009) Obama and the Image. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Buck, Matthias (2010) Randgänge der Mediengeschichte: Einleitende Bemerkungen. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Buck, Matthias (Hrsg.) (2010) Randgänge der Mediengeschichte Burt, Jonathan (2009) Morbidity and Vitalism. Derrida, Bergson, Deleuze and Animal Film Imagery. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Campbell, Narelle (2008) Medieval Reimaginings: Female Knights in Children's Television. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Carel, Havi (2010) Review of Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Carroll, Noel (2009) Narration. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) (2009) Narrative closure. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) (2009) Style. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Casetti, Francesco (2009) Christian Metz. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Cettl, Robert (2009) Terrorism in American Cinema: An Analytical Filmography, 1960-2008 Chabrol, Marguerite (2009) Mozart en mineur: les paradoxes de la théâtralité dans Amadeus. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Chilese, Viviana (2009) Review of Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) Choi, Jinhee (2009) Rudolph Arnheim. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Choukroun, Jacques (2007) Comment le parlant a sauvé le cinéma français: une histoire économique, 1928-1939 Chu, Donna (2009) Collective Behavior in YouTube: A Case Study of 'Bus Uncle' Online Videos Coplan, Amy (2009) Empathy and character engagement. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Curran, Angela (2009) Bertolt Brecht. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Curran, Angela (2009) Gender. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Curtis, Neal (2009) 'As if': Situating the Pictorial Turn. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Custodis, Michael (2010) Die Musikdokumentation. Typologische Bemerkungen. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Daniels, Stephen (2009) The Trip to Jerusalem. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Danks, Adrian (2008) Fishing from the Same Stream: The New Iranian Cinema, Close-Up and the "Filmon-film" Genre. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] D'Arcens, Louise (2008) Iraq, the Prequel(s): Historicising Military Occupation and Withrdrawal in Kingdom of Heaven and 300. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] (2008) Screening Early Europe: Premodern Projections. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] D'Arma, Alessandro (2009) Editorial. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Davé, Shilpa (2010) Re-thinking Indian Arranged Marriaged and Matchmaking on American Television. In: Flow Journal 11,5 (2010) Davies, David (2009) Ontology. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) (2009) Terrence Malick. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Davis, Colin (2009) Scenes of Love and Murder: Renoir, Film and Philosophy Day, Daniel (2009) Editorial. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Dean, Tim (2009) Review of Thomas, Calvin (2008) Dell, Helen (2008) Music for Myth and Fantasy in the Arthurian Films. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Delon, Gaspard (2009) 1776: Hollywood et la lointaine naissance d’une nation. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Delon, Michel (2009) Heurs et malheurs de l’adaptation. Manon de Henri Georges Clouzot (1949) et Candide de Norbert Carbonnaux (1960). In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Depretz, Hugues (2009) Lucio Fulci: le poète du macabre Díaz-Cuesta Galián, José (2005-2008) Man as Rescuer and Monster in Steven Spielberg's Film Text "Schindler's List" Dickinson, Kay (2008) Off Key: When Film and Music Won't Work Together Dittmar, Claudia (2010) Geplatzte Träume im Äther. Gescheiterte Projekte des DDR-Fernsehens im Wettstreit mit dem Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Donelan, Carol (2009) Gender. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Dovey, Jonathan (2009) Straw men or cyborgs?. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Doyle, Sophie (2009) Review of Baumann, Shyon (2007) Dufour, Éric (2009) Analyse d'une oeuvre: "Casque d'or", Jacques Becker, 1952 Durant, Philippe (2008) Bernard Blier, itinéraire Dvoráková, Tereza (2008) Prag-Film AG 1941-1945. Im Spannungsfeld zwischen Protektorats- und ReichsKinematografie Dwyer, Susan (2009) Censorship. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) (2009) Pornography. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) d'Yvoire, Christophe (2008) Mesrine: 30 ans de cavale dans le cinéma Ebert, Roger (2009) Scorsese by Ebert Eberwein, Robert (2009) The Hollywood War Film Einwächter, Sophie G. (2010) Terrorismus im Film. Repräsentationen von Terrorismus im Spiel- und Dokumentarfilm. Teil A: Internationale Arbeitsbibliografie Eitler, Pascal (2009) Stern(s)stunden der Sachlichkeit. Tierfilm und Tierschutz nach ›1968‹. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Engels, Jens Ivo (2009) Tierdokumentarfilm und Naturschutz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein Kommentar. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Enns, Anthony (2009) Review of White, Rosie (2007) Erickson, Ruth (2009) The Real Movie: Reenactment, Spectacle, and Recovery in Pierre Huyghe's "The Third Memory" Étienne, Philippe (dir.) (2009) Les Rencontres cinéma de Gindou: une aventure de cinéma Fahlenbrach, Kathrin (2010) Ikonen in der Geschichte der technisch-apparativen Massenmedien. Kontinuitäten und Diskontinuitäten medienhistorischer Ikonisierungsprozesse. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Falzon, Chris (2009) Why be moral?. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Fantone, Laura (2009) Female Players from Margin to Centre: Female Sociality, Digital Consumer Citizenship and Reterritorialisations Feaster, Patrick (2009) Reconfiguring the History of Early Cinema through the Phonograph, 1877–1908 Fehrle, Johannes (2008) "Waiting for that other shoe to drop": Der 11. September in Comicbüchem. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) Ferrari, Jean-Christophe (2009) "Le miroir" de Andreï Tarkovski: le drame d'Éros. Préface, Antoine de Baecque Fiant, Antony (dir.) (2009) Agnès Varda: le cinéma et au-delà Finzsch, Norbert (2009) I don’t rejoice in insects at all«. Soziale Insekten in der westeuropäischen Kulturgeschichte und im Science-Fiction-Film. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Fisherkeller, JoEllen (2009) Local Identities in Globalized Regions: Teens, Everyday Life, and Television Flory, Dan (2009) Race. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Föllmer, Golo (2010) Vision, Utopie und Pragmatismus. Historische Positionen zum öffentlichen Raum in Musik und Audio Art. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Foster, Michael Dylan (2009) Pandemonium and Parade: Japanese Monsters and the Culture of Yôkai Fredericksen, Don (2009) Hugo Munsterberg. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) French, Emma (2006) Selling Shakespeare to Hollywood: The Marketing of Filmed Shakespeare Adaptations from 1989 into the New Millennium Frère, Jean-Paul (2009) Le festival de cinéma de Prades, 50 ans de passion Frome, Jonathan (2009) Noel Carroll. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Fumerton, Richard (2009) Skepticism. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Furia, Stacie R. (2009) Bombshells on Film: Women, Military Films, and Hegemonic Gender Ideologies Galm, Eric A. (2008) Baianas, malandros, and samba: listening to Brazil through Donald Duck's ears. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Ganim, John M. (2009) Framing the West, Staging the East: Set Design, Location, and Landscape in Cinematic Medievalism. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Gargiulo, Gius (2009) Casanova déniaisé. L’initiation d’un ‘quasi séducteur’ à l’écran chez Fellini. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Gauntlett, David (2009) Media Studies 2.0: a response. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Gaut, Berys (2009) Digital cinema. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Gauthier, Philippe (2009) The Movie Theater as an Institutional Space and Framework of Signification: Hale's Tours and Film Historiography Geimer, Alexander (2010) Filmrezeption und Filmaneignung: Eine qualitativ-rekonstruktive Studie über Praktiken der Rezeption bei Jugendlichen Gerle, Jörg (2010) Der Musikclip im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Getter, Joseph (2008) Tamil film music: sound and significance. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Ginters, Laura (2008) "A Continuous Return": Tristan and Isolde, Wagner, Hollywood and Bill Viola. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Goddard, Peter (2009) Testing Models of Media Performance in Wartime: U.K. TV News and the 2003 Invasion of Iraq Gombeaud, Adrien (2008) Tabac & cinéma: histoire d'un mythe Gormley, Antony (2009) Responses to Tom Mitchell’s Enquiry into the Life of Images. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Gregory, Dominic (2010) Pictures, Pictorial Contents and Vision Grenier, Lionel (2009) Lucio Fulci: le poète du macabre Guerand, Jean-Philippe (2009) Bernard Blier: Un homme façon puzzle Gunkel, David J. (2009) Beyond mediation: thinking the computer otherwise. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Günther, Cordula (2010) Mediengeschichte fängt bei Adam und Eva an. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Halttu, Janne (2009) Editorial. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Hamery, Roxane (dir.) (2009) Agnès Varda: le cinéma et au-delà Härmä, Sanna (2010) Behind the Scenes of Straight Pleasure. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Hartling, Florian (2010) Randgänge der Mediengeschichte: Einleitende Bemerkungen. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) (Hrsg.) (2010) Randgänge der Mediengeschichte Harty, Kevin J. (2009) Agenda Layered Upon Agenda: Anthony Mann's 1961 Film El Cid. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Haydock, Nickolas (2009) Homeland Security: Northern Crusades through the East-European Eyes of Alexander Nevsky and the Nevsky Tradition. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) (2009) Introduction: "The Unseen Cross Upon the Breast:" Medievalism, Orientalism, and Discontent. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) (ed.) (2009) Hollywood in the Holy Land: Essays on Film Depictions of the Crusades and Christian-Muslim Clashes Hediger, Vinzenz (2009) Töten und Abbilden. Zum medialen Dispositiv der Safari. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Heinze, Rüdiger (2008) "Waiting for that other shoe to drop": Der 11. September in Comicbüchem. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) Hejl, Peter (2010) Die alten Geschichten sind die Besten. Eine evolutionstheoretisch-inhaltsanalytisch vergleichende Untersuchung westlicher und indischer Erfolgsfilme. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Hermes, Joke (2009) Audience Studies 2.0. On the theory, politics and method of qualitative audience research. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Hjort, Mette (2009) Dogme 95. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) (2009) The Five Obstructions. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Hodapp, William F. (2009) On the Border: Merging East and West in Cadfael's Twelfth-Century Shropshire. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Hogan, Patrick Colm (2009) David Bordwell. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Hohenberger, Eva (2009) Blacky, 12, verschmust. Zur Konstitution des ›Haustiers‹ in den Tiervermittlungssendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Hopkins, Robert (2009) Depiction. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Irsigler, Ingo (2008) For whom the bell tolls – Nine Eleven im amerikanischen Dokumentar- und Spielfilm. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) (Hrsg.) (2008) Nine Eleven. Ästhetische Verarbeitungen des 11. September 2001 Jacobs, Katrien (2010) The New World Dream and the Female Itch: Sex Blogging and Lolita Costume Play in Hong Kong, Taiwan, and China. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Jain, Pankaj (2010) From "Kil-Arni" to "Anthony": The Portrayal of Christians in Indian Films Jay, Martin (2009) Magical Nominalism: Photography and the Re-enchantment of the World. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Jeanneau, Yves (2009) Combats documentaires: 20 ans d'histoire vraies, Sunny side of the doc, 1989-2009. / Documentary battles: 20 years of true stories, Sunny side of the doc, 1989-2009 Jobez, Romain (2009) Marat/Sade de Peter Weiss filmé par Peter Brook: l’hyperthéâtre et son double cinématographique. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Johansson, Sofia (2009) Editorial. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Johnson, Bruce (2009) Review of Dickinson, Kay (2008) Jones, Steven (2010) Horrorporn/Pornhorror: The Problematic Communities and Contexts of Extreme Online Imagery. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Jounel, Sébastien (2009) "Kaïro" de Kiyoshi Kurosawa: le réseau des solitudes. Préface d'Antoine Coppola Jule, Allyson (2010) Using "The Mary Tyler Moore Show" as a Feminist Teaching Tool Jullier, Laurent (2009) Analyse d'une oeuvre: "Casque d'or", Jacques Becker, 1952 (2009) Lire les images de cinéma Jürgensen, Christoph (2008) For whom the bell tolls – Nine Eleven im amerikanischen Dokumentar- und Spielfilm. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) (Hrsg.) (2008) Nine Eleven. Ästhetische Verarbeitungen des 11. September 2001 Jutz, Gabriele (2010) Cinéma brut: Eine alternative Genealogie der Filmavantgarde Kaczmarek, Ludger (2010) Terrorismus im Film. Repräsentationen von Terrorismus im Spiel- und Dokumentarfilm. Teil A: Internationale Arbeitsbibliografie Kahana, Jonathan (2009) Introduction: What Now? Presenting Reenactment (2009) Re-staging Two Laws: An Interview with Alessandro Cavadini and Carolyn Strachan Kania, Andrew (2009) Memento. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Kania, Andrew (2009) Realism. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Kaplan, E. Ann (2009) Women, Trauma, and Late Modernity: Sontag, Duras, and Silence in Cinema, 1960–1980 Karppi, Tero (2009) Review. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Karst, Karl (2010) Medium Ohr. Eine kurze Geschichte des Hörens. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Kellner, Douglas (2010) Cinema Wars: Hollywood Film and Politics in the Bush-Cheney Era Kelly, Kathleen Coyne (2009) Medieval Times: Bodily Temporalities in The Thief of Bagdad (1924), The Thief of Bagdad (1940), and Aladdin (1992). In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Kelly, Van (2009) Review of Lichtner, Giacomo (2008) Kershaw, Sylvia (2008) "We are the Monsters Now." The Genre Medievalism of Robert Zemeckis' Beowulf. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Kickasola, Joseph G. (2009) Semiotics and semiology. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Kirchmann, Kay (2007) Blicke auf Trümmer. Anmerkungen zur filmischen Wahrnehmungsorganisation der Ruinenlandschaften nach 1945. In: Böhn, Andreas & Mielke, Christine (Hrsg.) (2007) Kistler, Michelle E. (2010) Does Exposure to Sexual Hip-Hop Music Videos Influence the Sexual Attitudes of College Students? Klimeš, Ivan (2008) Die tschechische Kinematografie im Protektorat Böhmen und Mähren. In: Dvoráková, Tereza (2008) Knight, Deborah (2009) Personal identity. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) (2009) Tragedy and comedy. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Koebner, Thomas (2010) Der singende Mensch vor der Kamera – Notizen zum Opernfilm. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Koh, Wilson (2009) Everything Old is Good Again: Myth and Nostalgia in "Spider-Man" Kohli, Hansjörg (2010) Musik in fiktionalen Fernsehformaten. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Kolter, Susanne H. (2008) Architecture Criente: Nine Eleven zwischen Katastrophenästhetik, biblischem Strafgericht und Dekonstruktivismus. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) König, Christiane (2009) Wie aus einem Mädchen keine Frau, sondern ein Wolf wird. Becoming Animal in Neil Jordans Zeit der Wölfe. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Koszarski, Richard (2009) Introduction: Film Beginnings Kovacs, Andras Balint (2009) Andrei Tarkovsky. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Kracauer, Siegfried (2009 [1947]) De Caligari à Hitler: une histoire psychologique du cinéma allemand Kreimeier, Klaus (2010) Eine technische Tour de Force. Thomas A. Edison und seine Mitarbeiter. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Kupfer, Joseph (2009) Practical wisdom and the good ground of Gettysburg. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Labellie-Nicaise, Jeanne (2009) Le festival de cinéma de Prades, 50 ans de passion Laetz, Brian (2009) Genre. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Lampe, Gerhard (2010) Reflexionen zu William Henry Fox Talbots Photographie Die offene Tür. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Lange-Berndt, Petra (2009) Vom Bienenschwarm zum Mottenlicht. Insekten im Spiel- und Experimentalfilm. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Lavoignat, Jean-Pierre (2008) Mesrine: 30 ans de cavale dans le cinéma Leaver, Tama (2010) FlashForward or FlashBack: Television Distribution in 2010?. In: Flow Journal 11,5 (2010) Lee, Moon J. (2010) Does Exposure to Sexual Hip-Hop Music Videos Influence the Sexual Attitudes of College Students? Legrand, Dominique (2009) David Fincher, explorateur de nos angoisses Lehman, Will (2009) Review of Prager, Brad (2007) Lenne, Gérard (2009) Érotisme et cinéma Leschke, Rainer (2010) Mediale Konstellationen und mechanische Bräute. Überlegungen zur Konzeption von Kommunikationsgeschichte. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Lewis, Brian (2009) Jean Mitry. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Lichtner, Giacomo (2008) Film and the Shoah in France and Italy Lie, Sulgi (2009) Kreatürliches Kino. Zur ästhetischen Egalität in Robert Bressons Tierbildern. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Limbrick, Peter (2008) Playing Empire: Settler Masculinities, Adventure and Merian C. Cooper's The Four Feathers (U.S. 1929). In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Lindfors, Bodil (2009) Written in the Body. I. Working through Traumatic Memories by Means of ReEnactment Phototherapy Lindgren, Simon (2010) Widening the Glory Hole: the Discourse of Online Porn Fandom. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Lippit, Akira Mizuta (2009) The Parable of Animals. Animated Language. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Lister, Martin (2009) Straw men or cyborgs?. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Liu, Lydia H. (2009) The Pictorial Uncanny. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Livingston, Paisley (2009) Ingmar Bergman. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) (ed.) (2009) The Routledge Companion to Philosophy and Film Löhrer, Gudrun (2009) Anopheles Anni vs Malaria Mike. Masculinity, Sexuality and Malaria-education in 1940s Animation Films. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Loong, Christina (2008) Reel Medici Monsters? The Medici: Godfathers of the Renaissance Reassessed. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Lopes, Dominic Mciver (2009) Genre. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Lücke, Martin (2010) Volks- und Schlagermusiksendungen: Ein Quotengarant. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) MacCallum-Stewart, Esther (2009) The Street Smarts of a Cartoon Princess'. New Roles for Women in Games MacLeod, Norman (2009) Images, Totems, Types and Memes: Perspectives on an Iconological Mimetics. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Maddison, Stephen (2010) Online Obscenity and Myths of Freedom: Dangerous Images, Child Porn, and Neoliberalism. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Malli, Dorothe (2009) Der Facettenblick. Insekten vor der Kamera. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Manera, Jesus Franco (2009) Comment adapter les oeuvres de Sade ? Le point de vue d'un maître espagnol de l'érotisme et de l'horreur.», propos recueillis par Dorothée Polanz. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Manuel, Sheri L. (2009) Becoming the Homovoyeur: Consuming Homosexual Representation in "Queer as Folk" Maras, Steven (2009) In Search of "Screenplay": Terminological Traces in the Library of Congress Catalog of Copyright Entries: Cumulative Series, 1912–20 Marie, Michel (2009) La Nouvelle vague: une école artistique (2009) Lire les images de cinéma Marimbert, Jean-Jacques (dir.) (2009) Analyse d'une oeuvre: "L'homme à la caméra", Dziga Vertov, 1929 Marshall, Kelli (2010) Privacy, Openness, and a New Persona: Why David Letterman's Interoffice Escapades Took This Longtime Fan by Surprise. In: Flow Journal 11,5 (2010) Martin, Adrian (2008) The Long Path Back: Medievalism and Film. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Martin-Jones, David (2006) Deleuze, cinema and national identity: narrative time in national contexts (2009) Scotland: Global Cinema - Genres, Modes and Identities Mathijs, Ernest (2010) Television and the Yuletide Cult. In: Flow Journal 11,5 (2010) Mayer, David (2009) Rescued from an eBay Site Mayer, Ruth (2009) The Glittering Machine of Modernity: The Chinatown in American Silent Film McMillin, Divya (2009) Local Identities in Globalized Regions: Teens, Everyday Life, and Television McNicholas, Anthony (2009) Editorial. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Meinhardt-Remy, Christine (2009) Fernsehen und Ärger: Eine Studie zu Ärger über Fernsehangebote und Situationen rund ums Fernsehen Meinhardt, Matthias (2009) Review of Böhn, Andreas & Mielke, Christine (Hrsg.) (2007) Merrin, William (2009) Media Studies 2.0: upgrading and open-sourcing the discipline. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Mervant-Roux, Marie-Madeleine (2009) Une «société» dans la cité ? L’Esquive, ou l’énergie utopique du théâtre. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Meskin, Aaron (2009) Authorship. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Meyers, Oren (2009) Prime Time Commemoration: An Analysis of Television Broadcasts on Israel's Memorial Day for the Holocaust and the Heroism Mielke, Christine (Hrsg.) (2007) Die zerstörte Stadt. Mediale Repräsentationen urbaner Räume von Troja bis SimCity Miller, Marilyn (2008) The soul has no color but the skin does: Angelitos negros and the uses of blackface on the Mexican silver screen, ca. 1950. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Minguet Batllori, Joan M. (2009) Segundo de Chomón and the Early Years of Cinema: A Revisionist Perspective Mirzoeff, Nicholas (2009) The Sea and the Land: Biopower and Visuality from Slavery to Katrina. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Mitchell, W. J. T. (2009) The Future of the Image: Rancière’s Road Not Taken. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) (2009) Pictorial versus Iconic Turn: Two Letters. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Möhring, Maren (2009) Tierfilme und Filmtiere. Einleitung. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) (2009) Utopia, mon amour. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) (Hrsg.) (2009) Tiere im Film. Eine Menschheitsgeschichte der Moderne Montel, Marie-Dominique (2009) Laclos et l’expérience documentaire», propos recueillis par Martial Poirson. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Moorman, Jennifer (2010) Gay for Pay, Gay For(e)play: The Politics of Taxonomy and Authenticity in LGBTQ Online Porn. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Moormann, Peter (2010) Subtile Manipulation? Zur Musikgestaltung von Politikmagazinen. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) (Hrsg) (2010) Musik im Fernsehen: Sendeformen und Gestaltungsprinzipien Moreno Figueroa, Monica (2010) Beyond “Key Parties” and “Wife Swapping”: The Visual Culture of Online Swinging. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Morris, Robert (2009) Looking at Saying in W. J. T. Mitchell. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Moskowitz, Nona (2010) Review of Foster, Michael Dylan (2009) Moullet, Luc (2009) "Le rebelle" de King Vidor: les arêtes vives Mowlabocus, Sharif (2010) Porn 2.0? Technology, Social Practice, and the New Online Porn Industry. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Moyer-Gusé, Emily (2010) Explaining the Effects of Narrative in an Entertainment Television Program: Overcoming Resistance to Persuasion Murray, Craig (2009) Testing Models of Media Performance in Wartime: U.K. TV News and the 2003 Invasion of Iraq Nabi, Robin L. (2010) Explaining the Effects of Narrative in an Entertainment Television Program: Overcoming Resistance to Persuasion Nacache, Jacqueline (dir.) (2009) Le classicisme hollywoodien Neiger, Motti (2009) Prime Time Commemoration: An Analysis of Television Broadcasts on Israel's Memorial Day for the Holocaust and the Heroism Neri, Corrado (2009) Âges inquiets: cinémas chinois, une représentation de la jeunesse Neville, Patricia (2009) Side-splitting Masculinity: Comedy, "Mr Bean" and the Representation of Masculinities in Contemporary Society Nitsche, Michael (2009) Women Creating Machinima Nohr, Rolf F. (2009) Tarzans Gesicht und die ›letzte Differenz‹. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Nouvel, Paule (2009) Le festival de cinéma de Prades, 50 ans de passion O'Shea, Helen (2009) Review of Slobin, Mark (2008) Oeler, Karla (2009) A Grammar of Murder: Violent Scenes and Film Form Oliver, Mary Beth (2010) Appreciation as Audience Response: Exploring Entertainment Gratifications Beyond Hedonism Ormond, Laurie (2008) "We are the Monsters Now." The Genre Medievalism of Robert Zemeckis' Beowulf. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Osborne, Laurie E. (2009) Review of French, Emma (2006) Paasonen, Susanna (2010) Good Amateurs: Erotica Writing and Notions of Quality. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Pabst, Eckhard (2008) Betroffen aus der Ferne. Reflexe des 11. September 2001 im deutschen fiktionalen Film und Fernsehen. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) Palmer, Daryl W. (2009) The Spokesman: Dorothy M. Johnson's "The Man Who Shot Liberty Valance" and Infinite Reference Palmier, Jean-Michel (2009) Walter Benjamin - Lumpensammler, Engel und bucklicht Männlein. Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin Parry, Katy (2009) Testing Models of Media Performance in Wartime: U.K. TV News and the 2003 Invasion of Iraq Pavsek, Christopher (2009) The Black Holes of History: Raoul Peck's Two Lumumbas Pecqueur, Antoine (2007) Les écrans sonores de Stanley Kubrick Perinelli, Massimo (2009) Tierfilme und Filmtiere. Einleitung. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Perinelli, Massimo (2009) Utopia, mon amour. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) (Hrsg.) (2009) Tiere im Film. Eine Menschheitsgeschichte der Moderne Petersen, Christer (2008) Tod als Spektakel: Skizze einer Mediengeschichte des 11. Septembers. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) Pfau, Sebastian (2010) Randgänge der Mediengeschichte: Einleitende Bemerkungen. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) (Hrsg.) (2010) Randgänge der Mediengeschichte Plantinga, Carl (2009) Documentary. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) (2009) Emotion and affect. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) (2009) Spectatorship. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) (ed.) (2009) The Routledge Companion to Philosophy and Film Pletz, Hendrik (2009) Es wäre besser um die Welt bestellt, wenn die Menschen sich untereinander wie Löwen benähmen«. Die ersten Grzimek-Filme und die junge Bundesrepublik. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) Poirson, Martial (2009) Dédicace: Charles Brabant, une grande idée du petit écran. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) (2009) Les représentations du dix huitième siècle à l’écran: une filmographie impossible», suivi d’une filmographie. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) (2009) Marie-Antoinette, héroïne paradoxale d’une fiction patrimoniale contrariée. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) (dir.) (2009) Filmer le 18e siècle Ponech, Trevor (2009) Definition of "cinema". In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Powers, Christopher (2009) Movie Millenarianism: Left Behind, Script/ure and the Sleeping Dragon. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Prager, Brad (2007) The Cinema of Werner Herzog: Aesthetic Ecstasy and Truth Prieur, Jérôme (2009) La lanterne magique et l’invention du spectateur», propos recueillis par Jean-Claude Bonnet et Xavier Bittar. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Prince, Stephen (2009) Violence. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Pscheida, Daniela (2010) Am Rande des guten Geschmacks?! Eine kleine Medienkulturgeschichte der veröffentlichten Privatheit. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Quick, Jessica (2010) Vom Rezeptions- zum Selektionsmedium oder: Wie der Journalismus digital wurde. Eine exemplarische Untersuchung des Online-Engagements in der deutschen Presselandschaft. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Radeloff, Cheryl (2010) "How Do I Rate?": Web Sites and Gendered Erotic Looking Glasses. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Ramey, Lynn (2009) "La geste que Turoldus declinet": History and Authorship in Frank Cassenti's Chanson de Roland. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Rancière, Jacques (2009) Do Pictures Really Want to Live?. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Rao, Shakuntala (2010) I Need an Indian Touch”: Glocalization and Bollywood Films Raspe, Martin (2008) The Falling Man. Der 11. September in der Momentaufnahme. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) Rauger, Jean-François (2009) Lucio Fulci: le poète du macabre Razgonnikoff, Jacqueline (2009) La Révolution française dans le feuilleton télévisé: de l’imagerie d’Epinal à la tentation compassionnelle. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Reader, Keith (2009) Review of Davis, Colin (2009) (2009) Review of Ungar, Steven (2008) Richardson, Niall (2009) The Queer Cinema of Derek Jarman: Critical and Cultural Readings Riis, Johannes (2009) Acting. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Rimscha, Bjørn von (2009) Risikomanagement in der Entwicklung und Produktion von Spielfilmen. Wie Produzenten vor Drehbeginn Projektrisiken steuern Rio, Esteban del (2010) Remembering Latina/o Television. In: Flow Journal 11,5 (2010) Risden, E. L. (2009) Epilogue: Resisting Manichean Delirium. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) (2009) Nobody but the Other Buddy: Hollywood, the Crusades, and Buddy Pictures. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) (ed.) (2009) Hollywood in the Holy Land: Essays on Film Depictions of the Crusades and Christian-Muslim Clashes Robbe-Grillet, Alain (2009) La forteresse: scénario pour Michelangelo Antonioni Robinson, David (2009) Alexander Shiryaev: Dance to Film Robinson, Piers (2009) Testing Models of Media Performance in Wartime: U.K. TV News and the 2003 Invasion of Iraq Rooke, Alison (2010) Beyond “Key Parties” and “Wife Swapping”: The Visual Culture of Online Swinging. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Rothe-Balogh, Manja (2010) Stay – Neue Perspektiven im Schnitt- und Filmraum. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Rothman, William (2009) Stanley Cavell. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Ruiz, Raul (2008) Three Thrusts at Excalibur (trans. Adrian Martin). In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Rushton, Richard (2009) Review of Martin-Jones, David (2006) Sabry, Tarik (2009) Editorial. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Sarlin, Paige (2009) New Left-Wing Melancholy: Mark Tribe's "The Port Huron Project" and the Politics of Reenactment Sayegh, Ghadah (2009) Marat, un film sur la guerre civile libanaise. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Schanze, Helmut (2010) Der Computer als Medium: Paradoxien der Computersicherheit. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Schifano, Laurence (2009) Préface: «Passages des Lumières, voies filmiques du moderne». In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) (dir.) (2009) Filmer le 18e siècle Schmid, David (2005) Natural Born Celebrities: Serial Killers in American Culture Schramm, Holger (2010) Musikcastingshows. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Schrey, Dominik (2007) Filmen, was vorher und was nachher kommt...«. Erinnerung in Roberto Rossellinis»Germania anno zero«. In: Böhn, Andreas & Mielke, Christine (Hrsg.) (2007) Schüwer, Martin (2008) Wie Comics erzählen. Grundriss einer intermedialen Erzähltheorie der grafischen Literatur Schwab, Jan Tilman (2008) Amid the Chaos Extraordinary Choices — Zum Selbstmordmotiv in Filmen und Diskursen über den 11. September 2001. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) Schwab, Ulrike (2010) Der Kriegsfilm: Historisch-kritische Reflexionen zur Bestimmung eines Genres. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Schweda, Anika (2009) Viewing Angle Matters — Screen Type Does Not Scifo, Salvo (2009) Editorial. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Servois, Julien (2009) Le cinéma pornographique: un genre dans tous ses états Sesardic, Neven (2009) Gattaca. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Shepherd, Laura J. (2009) Morality, Legality and Gender Violence in "Angel" Shippey, Tom (2009) El Cid: Defeat of the Cresentade. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Simpson, Philip L. (2008) Review of Schmid, David (2005) Sinnerbrink, Robert (2008) From Mythic History to Cinematic Poetry: Terrence Malick's The New World Viewed. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Slayden, David (2010) Debbie Does Dallas Again and Again: Pornography, Technology, and Market Innovation. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Slobin, Mark (2008) Comparative Vistas. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) (2008) Subcultural filmways. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) (2008) The Steiner superculture. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) (2008) The superculture beyond Steiner. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) (ed.) (2008) Global Soundtracks: Worlds of Film Music Smith, Jacob (2009) Reconfiguring the History of Early Cinema through the Phonograph, 1877–1908 Smith, Jeff (2009) Music. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Smith, Marquard (2009) Politics: An Interview with W. J. T. Mitchell. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Smith, Murray (2009) Consciousness. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Smuts, Aaron (2009) Horror. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Sobchack, Vivian (2009) Phenomenology. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Speed, Lesley (2008) Strike Me Lucky, Social Difference and Consumer Culture in Roy Rene's Only Film. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Srinivas, Lakshmi (2010) Cinema in the City: Tangible Forms, Transformations and the Punctuation of Everyday Life Stapleton, Adam (2010) Child Pornography: Classifications and Conceptualizations. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Stecker, Robert (2009) Film as art. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Steyaert, Chris (2010) Queering Space: Heterotopic Life in Derek Jarman's "Garden" Stieglitz, Olaf (2009) Citizen Lassie. Tiere als bessere Staatsbürger im US-Fernsehen der 1950er Jahre. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) (2009) Tierfilme und Filmtiere. Einleitung. In: Möhring, Maren [et al.] (Hrsg.) (2009) (Hrsg.) (2009) Tiere im Film. Eine Menschheitsgeschichte der Moderne Stock, Kathleen (2009) Fantasy, Imagination, and Film Stock, Lorraine Kochanske (2009) Now Starring in the Third Crusade: Depictions of Richard I and Saladin in Films and Television Series. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Stokes, Martin (2008) Listening to Abd al-Halim Hafiz. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Stollery, Martin (2009) Technicians of the Unknown Cinema: British Critical Discourse and the Analysis of Collaboration in Film Production Stolpe, Joakim (2010) Behind the Scenes of Straight Pleasure. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Strötgen, Stefan (2010) Die zarteste Versuchung, wenn’s ums Geld geht. Musik in der Fernsehwerbung. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Sturtevant, Paul B. (2009) Saladi Nasser: Nasser's Political Crusade in El Naser Salah Ad-Din. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Sumarsam (2008) Music in Indonesian historical films: reading Nopember 1828. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Sumer, Burcu (2009) Editorial. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Sweeney, Kevin W. (2009) Medium. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Symons, Stephane (2009) Walter Benjamin. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Szeman, Imre (2009) The Big Picture: On the Politics of Contemporary Photography Taussig, Michael (2009) What Do Drawings Want?. In: Culture, Theory and Critique 50,2-3 (2009) Tavinor, Grant (2009) The Art of Videogames Taylor, Paul A. (2009) Critical theory 2.0 and im/materiality: the bug in the machinic flows. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) (2009) Editorial introduction – Optimism, pessimism and the myth of technological neutrality. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Tersman, Folke (2009) Ethics. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Thomas, Calvin (2008) Masculinity, Psychoanalysis, Straight Queer Theory: Essays on Abjection in Literature, Mass Culture, and Film Thomas, Chantal (2009) Rêver le dix huitième siècle», propos recueillis par Laurence Schifano. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Thomas, Erika (2008) Ken Loach: cinéma et société (2009) Le cinéma brésilien: du cinema novo à la retomada, 1955-1999 Thomas, Maureen (2009) Taking a Chance on Losing Yourself in the Game Thomson-Jones, Katherine (2009) Formalism. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Thouvenel, Éric (dir.) (2009) Agnès Varda: le cinéma et au-delà Torry, Robert (2009) Chivalric Conspiracies: Templar Romance and the Redemption of History in National Treasure and The Da Vinci Code. In: Haydock, Nickolas & Risden, E. L. (eds.) (2009) Trigg, Stephanie (2008) Transparent Walls, Stained Glass and Cinematic Medievalism. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Trültzsch, Sascha (2010) Am Rande des guten Geschmacks?! Eine kleine Medienkulturgeschichte der veröffentlichten Privatheit. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Tuohy, Sue M.C. (2008) Reflexive cinema: reflecting on and representing the worlds of Chinese film and music. In: Slobin, Mark (ed.) (2008) Turim, Maureen (2009) Avant-garde film. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Turvey, Gerry (2009) Constrained Emancipation: The Career of Ethyle Batley, Britain's Pioneering Woman Film Director Turvey, Malcolm (2009) Wittgenstein. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Uhl, Matthias (2010) Die alten Geschichten sind die Besten. Eine evolutionstheoretisch-inhaltsanalytisch vergleichende Untersuchung westlicher und indischer Erfolgsfilme. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Ulkuniemi, Seija (2009) Breaking the Frames - Snapshooting the Genre of Family Photography and Ways of Using it Ungar, Steven (2008) Cléo de 5 à 7 Vancheri, Luc (2009) Cinémas contemporains: du film à l'installation Vandagriff, Jenifer (2009) Women Creating Machinima Vanoye, Francis (2009) De l’ombre sur les Lumières: Un médecin exemplaire. Note sur Un médecin des Lumières (1988) René Allio. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Varan, Duane (2009) Viewing Angle Matters — Screen Type Does Not Veray, Laurent (2009) Abel Gance, cinéaste des Lumières. In: Schifano, Laurence & Poirson, Martial (dir.) (2009) Vézina, Alain (2009) Godzilla Md: une métaphore du Japon d'après-guerre: essai Viehoff, Reinhold (2010) Sinn und Form – „personality“ … „private homepage“ … „under construction“. Überlegungen zu kommunikativen Selbstdarstellungen im Internet. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Warner, Kate (2009) Talking about Theory of History in Television Dramas Wartenberg, Thomas E. (2009) Film as philosophy. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Waskul, Dennis D. (2010) "How Do I Rate?": Web Sites and Gendered Erotic Looking Glasses. In: Attwood, Feona (ed.) (2010) Werning, Stefan (2007) Some Ontological Considerations on the Destruction of Cities in Interactive Media and its Discursive Repercussions. In: Böhn, Andreas & Mielke, Christine (Hrsg.) (2007) West, Robert (2010) A Negative Association between Video Game Experience and Proactive Cognitive Control White, Rosie (2007) Violent Femmes: Women as Spies in Popular Culture Whiteman, Maria (2009) The Big Picture: On the Politics of Contemporary Photography Wien, Iris (2008) Der 11. September im digitalen Geflecht der Bilder: Zu Thomas Ruffs jpegs. In: Irsigler, Ingo & Jürgensen, Christoph (Hrsg.) (2008) Wilke, Thomas (2010) Der Ton läuft. Zur Reproduzierbarkeit historischer Hörräume. In: Buck, Matthias [et al.] (Hrsg.) (2010) Williams, Deane (2008) "The Circulation of Ideas": An Interview with Tom O'Regan. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] (2008) Shifts and Interventions:Cultural Materialism and Australian Film History. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"] Williams, Drid (2010) Bollywood: Postmodernism's Legacy to the International Dance World Wilson, George (2009) Interpretation. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Wolther, Irving (2010) Musik im Medienkorsett – Der Eurovision Song Contest zwischen Kompositionswettbewerb und Fernsehereignis. In: Moormann, Peter (Hrsg) (2010) Wulff, Hans J. (2010) Auslandskorrespondenten / Reporter im Ausland / Kriegsberichterstatter im Film. Eine Arbeitsfilmographie (2010) Theorien des Remake: Eine Arbeitsbibliographie Xin, Xin (2009) Editorial. In: Interactions: Studies in Communication & Culture 1,1 (2009) Zandberg, Eyal (2009) Prime Time Commemoration: An Analysis of Television Broadcasts on Israel's Memorial Day for the Holocaust and the Heroism ***** New to searching in NECS's references section? Here's How-to: Log in to your NECS account and use the "search" function on the left to find the complete entries: The easiest and most reliable method is to type in solely the last name of the author and click the double arrow. You will find either the title itself or the title of the edition that contains the respective title. Avoid searching for phrases (e.g. "Tristan and Isold") or articles or prepositions. Examples: 1. "A Continuous Return": Tristan and Isolde, Wagner, Hollywood and Bill Viola by Laura Ginters. In: Screening the Past 26 (2008) ["Early Europe"]) Type in "Ginters" (without the quotes). You will find a detailed entry of the journal issue that contains Ginters' essay: "Screening the Past 26". 2. A Grammar of Murder: Violent Scenes and Film Form by Karla Oeler (2009) Type in "Oeler" (without the quotes). You will find the above book (ToC, keywords and abstract) and an article (abstract) by Karla Oeler. In case an ordinary search results in too many hits, you may also use the "advanced search" function (click button below the normal search form). However, as the search function is not yet fully developed, this will only work as follows: Type in only one prominent word in only one of the fields. E.g. type in "Oeler" in "search author" and "Grammar" in "search title". Combined search (advanced): Example: Narrative closure by Noel Carroll. In: Livingston, Paisley & Plantinga, Carl (eds.) (2009) Simple search for "closure" or "Carroll" will result in a lot of hits. You can also narrow down your search results as follows: Enter a prominent word from the title (e.g."closure") or the author name before the "In:" (here: "Carroll") in the "search text" field. And key in a name from after the "In:" (such as "Livingston" or "Plantinga") in the "search author" field. Voilà! Again, please send all comments and queries concerning this newsletter to NECS Bibliographic Service at <[email protected]>. Veranstalter Prof. Dr. Ursula Renner Henke (Universität Duisburg-Essen) Prof. Dr. Claus Leggewie (Kulturwissenschaftliches Institut Essen) Dr. Peter Risthaus (Ruhr-Universität Bochum) Termin 30.08 – 08.09.2010 Was wir wollen? Wer an dieser Akademie teilnimmt, soll genauso etwas über den Prometheus-Mythos erfahren, wie über aktuelle Tendenzen der Energie- und Klimaforschung. Am Ende sollen die Teilnehmer mehr darüber wissen, woher unsere Energien (Wünsche, Motivationen, Techniken, Industrien, Ressourcen, Inspirationen, Ströme usw.) kommen, wie sie aktuell beschrieben und gedacht werden und wo ihre Zukünfte liegen. Die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit Filme zu sehen, die sonst nicht gezeigt werden, oder Erfahrungen mit der eigenen Stimme zu machen. Rahmen Der Mythos von Prometheus handelt davon, dass Energieressourcen knapp werden. Die Energie ist eine Gabe der Götter. Weil Prometheus, der Titan, den Göttervater beim Opfer betrogen hat, nimmt Zeus den Menschen das Feuer: Rohes kann nicht mehr in Gekochtes verwandelt werden, die Glut der Schmiede verlischt. Es ist das Ende der Technik, bevor sie überhaupt erst richtig begonnen hat. Kein Herdfeuer mehr, das für jenes angenehme Mikroklima sorgt, in dem sich familiäre Soziabilität genauso entwickeln kann, wie wissenschaftliche Ideen oder die Träume der Dichter. Die uralte Frage, wo unsere Energien herkommen, hat nichts an Aktualität verloren. Im Gegenteil, sie ist die Zukunftsfrage überhaupt: Fossile Energieträger gehen zu Ende oder können nur unter Inkaufnahme von enormen Kosten oder hohen Risikopotentialen gewonnen werden. Gleichzeitig mit der Erdbevölkerung explodiert auch der Verbrauch von Energie. Ihre Abfallprodukte gefährden das Klima genauso wie andere ökologische Systeme; ihre Endlagerung ist in vielen Fällen problematisch. Die Frage, woher unsere Energien kommen, ist aber nicht allein eine technisch zu lösende. Es ist auch die Frage nach dem vergangenen und zukünftigen Selbstverständnis des Menschen als Energie erzeugendes und –verbrauchendes Wesen. Es ist eine philosophische Frage genauso wie eine politische. Aber auch Künstler, Psychoanalytiker, Informationstheoretiker, Kulturwissenschaftler, Kreativitätsforscher und nicht zuletzt Esoteriker sprechen von »Energien«. Energie ist zweifellos ein Leitbegriff der Moderne. Längst gibt es nicht mehr nur einen Mythos, der uns erzählt, wo unsere Energien herkommen, welche Rivalitäten sie produzieren und welche gesellschaftliche Relevanz sie haben. Die Wissenschaft rückt selbst in die Position des Mythos, dessen Leistung es von jeher war, die ganze komplexe Verfassung des Seins und seines Ursprungs in Worte zu fassen. Einfache Antworten sind aber nicht mehr zu erwarten, schon gar nicht allein von einer technischen Innovation. Dem Techniker Prometheus steht ein Bruder an der Seite, der immer in seinem Schatten agiert. Im Gegensatz zu seinem Bruder, dem Voraus-Denkendem, ist er immer schon zu spät. Epimetheus, der von Zeus die Büchse der Pandora annimmt, obwohl sein Bruder ihn davor gewarnt hat, muss im Nachhinein nachdenken, was diese Gabe bewirkt hat. Nur in der Gemeinschaft von Voraus- und Nachdenken wird die Frage, woher unsere Energien kommen, eine sinnvolle Antwort erwarten lassen. Format Die Sommerakademie ist eine kombinierte Veranstaltung mit öffentlichen Abendvorträgen und einer geschlossenen, nur für ausgewählte Stipendiaten und einigen wenigen geladenen Gästen geöffnete „Meisterklasse“, in der exzellente Forscher verschiedener Disziplinen mit Nachwuchswissenschaftlern arbeiten und diskutieren. In fünf Meisterklassen werden im cross teaching insgesamt 30 Nachwuchswissenschaftler unterrichtet. Die Sommerakademie dauert 9 Tage. Ergänzt werden die Klassen durch tägliche Abendvorträge /Podien, die auch für die Öffentlichkeit geöffnet sind, wie ein Beiprogramm mit Special Guests aus Literatur-, Musik- und Theaterpraxis, einer Filmreihe zum Thema „Prometheus“, einer Dokumentarfilmreihe „Energie-Industrie“, einer übergreifenden Klasse „Energetische Stimmen“ und einer „Energietour Ruhr“. Schauplatz Zeche Zollverein (Verschiedene Räume) Adressaten Postdoktoranden, Doktoranden, speziell Interessierte Klassen (den Inhalt der einzelnen Klassen entnehmen Sie bitte der Homepage: prometheus2010.de) Meisterklasse 1: Arbeitsenergien (Bernard Stiegler, Paris / Erich Hörl, Bochum) Meisterklasse 2: Poetische Energien (Albrecht Koschorke, Konstanz / Karl-Siegbert Rehberg, Dresden) Meisterklasse 3: Elektrische Städte (Ingrid Breckner, Hamburg / Rolf Lindner, Berlin) Meisterklasse 4: Psychische Energien (André Michels, Luxemburg / Martin Stingelin, Dortmund) Meisterklasse 5 (Film): Gebannte Leistung (Vinzenz Hediger, Bochum / N.N.) Übergreifende Lecture: Mythos Prometheus Übergreifende Klasse (Musik): Energetische Stimmen (Rupert Huber, Mitglieder des Chorwerk Ruhr). Workshop: Energietechnik, -wirtschaft, -politik Arbeitssprache: Die Arbeitssprache ist Deutsch. In der Klasse „Energietechniken“ Deutsch / Englisch (Französisch von Vorteil aber nicht als Bedingung) Bewerbungen aus dem nicht-deutschsprachigen Raum sind willkommen. Stipendienumfang: Alle ausgewählten Bewerber, insgesamt maximal 30 Personen, erhalten vom RWE ein Stipendium zwischen 600€ (Inland) und 800€ (Ausland), um die Reise- und Unterbringungskosten zu decken. Im Anschluss an die Verständigung über die erfolgreiche Bewerbung werden auch die organisatorischen Details bekannt gegeben. Auswahl der Teilnehmenden: Die Verständigung über die erfolgreiche Bewerbung zur Sommerakademie erfolgt bis Anfang Mai 2010. Anschließend nehmen die Organisatoren der Akademie mit den StipendiatInnen Kontakt auf, um die weitere Vorgangsweise zu vereinbaren. Ergebnisse Die Ergebnisse der Akademie werden in zwei Publikationen veröffentlicht. Bewerbungsunterlagen: Bitte bewerben Sie sich gezielt auf eine Meisterklasse und geben Sie eine weitere an, an der Sie Interesse haben und die Sie gerne zu hospitieren wünschen. Für die übergreifende Klasse Energetische Stimmen kann man sich nur in Verbindung mit einer Meisterklasse bewerben. Hierzu sind keine musikalischen oder gesanglichen Vorkenntnisse erforderlich, nur die Bereitschaft zu gemeinsamer Körper- und Gesangsarbeit. 1) Tabellarischer Lebenslauf / Bildungsgang und Lichtbild 2) gegebenenfalls eine Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen 3) Motivationsschreiben (etwa 4.000 Zeichen) zur Frage: „Wo kommen unsere Energien her?“ 4.) Konkreter Themenvorschlag für einen Beitrag in der Klasse (etwa 2.000 Zeichen). Bewerbungsfrist Der Antrag ist per Mail bis spätestens 22. März 2010 zu richten an: [email protected] (14) Summer School: The Efficacy of Images (eikones, Basel, 22.-27.8.2010) Call for Papers The Efficacy of Images, eikones Summer School, Basel, August 22 - 27, 2010 Images have a meaning, but they also have effects and consequences. The question of the NCCR Iconic Criticism as to the power and meaning of images is to be studied in-depth in the three interdisciplinary courses of the 2010 eikones Summer School on the "Efficacy of Images": by looking at propaganda images, their history and strategies; with regard to visual representations in which societies invent and attempt to recover themselves; and by means of the role of images and pictorial objects in different research cultures. Course 2: Research Objects in Action Research processes in the arts and sciences start with the desire to understand, develop, or optimize something. Therefore, you create a conceptual and material framework, which is often transformed during the research process in interaction with certain objects. `Objects´ in this case do not refer to the end products of research processes, but rather to all the different tools, instruments, and forms of representation used in opening up a phenomenon for investigation. In this course, objects - as created and put to use in a scientific or artistic context - play a major role. We invite contributions about research objects in action, understood, in the broadest sense: as things that are first developed and defined in research praxis; as methodological, analytic, and representational tools; as well as more stable, already available objects. We propose a comparative approach, where the same or a highly similar object circulates in and between more than one research context in the arts, design, or the sciences. These contexts are to be chosen in such a way that noteworthy differences or similarities can be shown. Can different ways of handling such `research object in action´ be discerned in different knowledge cultures? To what extent can these different usages be related to the design of each object and its tangible and graphic qualities? What can be learned in this way about the specificity of the research design? To which degree do the (inner and outer) spaces of investigation, the social context, und further material constellations play an important role, too? The aim of this course is to discuss, by means of specific case studies, (a) why and how objects are active in particular research contexts; b) how initial questions shift during research because of their being embedded in certain objects; c) how these material things themselves are transformed and further developed during research processes (e.g. through experimental procedures, repetitions, variations, etc.). For example, by focusing on a prominent example, the camera obscura, multiple comparisons can be made. This device was utilized in various artistic and scientific research practices in the seventeenth century. Jan Vermeer used a new camera obscura technique to create his naturalistic paintings; Johannes Kepler consulted the camera obscura as a heuristic tool to study the working of the eye and the optics of perception; finally, Christoph Scheiner needed it to observe sunspots. The camera obscura was used together with new optical technologies which were still unstable at the time and in constant development, such as the telescope, the microscope, and the magic lantern. These instruments were developed, modified, and combined as part of the artistic and scientific research practices in which they were used. In other contexts, you could, e.g., come up with the following questions: what role does the use of the living body play in drug experiments (in the fields of pharmacology, psychiatry, or literature)? What aspects of artificially grown cell cultures captivate artist collectives on the one hand and biologists on the other one? And consequently, how do they then direct their research? Given the focus on photograms, wherein do radiologic and surrealistic approaches of research differ? Which modifications do instrumentally used diagrams or notations show in varying experimental setups? Proposing original topics from your own research project is strongly encouraged. Course Languages: German and English Concept and direction: Inge Hinterwaldner, Schirin Kretschmann and Sigrid Leyssen Guest Lecturer: Viktoria Tkaczyk Contact for applications and questions: [email protected] Public Lectures Paolo Fabbri and Erna Fiorentini Application : The eikones Summer School 2010 addresses advanced students and doctoral candidates of philosophy, sociology, the arts, media, politics, literature, the history of art and science, and researchers in the fields of visual culture, the visual arts, architecture, and design theory and practice. The courses will be held in German and English. A passive knowledge of both of these languages is required for participation in any case. Participants are expected to contribute to the success of the courses by giving presentations and actively participating in discussions. NCCR Iconic Criticism will pay for accommodation and refund half of the travel expenses. Applications should include a professional curriculum vitae and copies of diplomas (where applicable). The applicants are requested to submit an abstract of approximately 350 words. Further details and a bibliography will be sent to the selected participants. Application documents will not be returned. Please send your application by April 24, 2010, to [email protected] More info: http://www.eikones.ch/ eikones NFS Bildkritik, Rheinsprung 11, CH - 4051 Basel (15) International Summer School 2010, Cologne LIVING MATTER ART & RESEARCH & SCIENCE STUDIES IN BIOLOGICAL LABORATORIES 18th July 2010 – 23rd July 2010 Location: Academy of Media Arts (KHM), Peter-Welter-Platz 2, D-50676 Cologne, Germany In cooperation with the Institute for Philosophy, Freie Universität Berlin Funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) in the context of the Collaborative Research Project "Embodied Information" (http://www.fuberlin.de/embodiedinformation) Participants: MA- and PhD Students of Philosophy, STS, Art, and Humanities and Artists Application: Send your project description (2-3 pages) and CV (1 page + list of exhibitions if applicable) until 15th March 2010 to Prof. Dr. Peter Bexte, e-mail: [email protected] Acceptance: Offer of acceptance by 1st April 2010 (Costs for travel expenses to and accommodation in Cologne will be covered.) Topic Biological laboratories as sites of artistic and epistemic practice have enabled research that informs humanities, arts, and sciences. During the last decades various laboratory studies have established descriptive modes and methods of investigation. For instance, Hans-Joerg Rheinberger´s concept of ‘epistemic objects’, the notion of Bruno Latour on objects as agents and ‘science in action’ as well as Karin Knorr Cetina´s investigations on the reconfigurations of relations to the world within laboratories. Furthermore, artists have explored the hidden agendas and practices of biological laboratories in various projects, such as Hannes Rickli´s long term study “Überschuss. Videogramme des Experimentierens” or the work at SymbioticA- Centre of Excellence in Biological Arts. The summer school brings together artists and researchers who work in the context of biological laboratories. Besides methodological and theoretical discussions we want to stimulate the exchange between research in arts and humanities. We would also like to mediate experience of laboratory work by practical exercises, e.g. in the KHM Laboratory for Experimental Computer Science (Lab3). Therefore, the program includes project presentations by the participants, BioArt and laboratory workshops in addition to plenary and public lectures. Faculty Prof. Dr. Peter Bexte, KHM Cologne (Art History) Kathrin Friedrich, KHM Cologne (Media Studies and STS) Dr. Gabriele Gramelsberger, KHM Cologne/FU Berlin (Philosophy of Science) Dr. Karin Harrasser, KHM Cologne (Cultural Theory and Media Studies) Dr. Werner Kogge, FU Berlin (Philosophy of Biology) Nina Samuel, FU Berlin (Art History) Lasse Scherffig, KHM Cologne (Information and Cognitive Science) Prof. Dr. Georg Trogemann, KHM Cologne (Experimental Computer Science) Guests Dr. Adrian Mackenzie, ESRC Lancaster (STS and Philosophy of Biology and Technology) Prof. Dr. Hans-Joerg Rheinberger, MPI for the History of Science Berlin (History and Epistemology of Experimentation in Life Sciences) (to be confirmed) Prof. Hannes Rickli, ZHdK Zuerich (Artist and Contemporary Arts Research) SymbioticA- Centre of Excellence in Biological Arts, Australia, Video Conference (16) Bewerbung um Masterstudienplätze zum Sommersemester 2010; FB3 Universität Siegen Der Fachbereich 3 der Universität Siegen eröffnet erstmalig die Möglichkeit, im Sommersemester einen Masterstudiengang zu beginnen. Es sind für das anstehende Sommersemester 2010 noch Studienplätze vakant, auf die Sie sich bis zum 4. März (Ausschlussfrist) bewerben können. Folgende M.A.-Studiengänge haben noch freie Kapazitäten: * Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien (LiWi) * Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch und Romanische Sprachen (SW) * Medienkultur * Internationale Kulturhistorische Studien (IKHS) * Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprache im Beruf (KFB) Mit dieser neuen Regelung ermöglichen wir Interessierten, ein Semester Wartezeit zu ersparen. Wenn Sie im Sommersemester einsteigen, studieren Sie lediglich etwas ‚versetzt‘ zu Ihren Kommilitonen, die bereits ein Semester früher gestartet sind. Die Regelstudienzeit von vier Semestern bleibt natürlich erhalten. Die Masterstudiengänge in Teilzeit zu studieren ist auch möglich, die Regelstudienzeit erhöht sich dann entsprechend. Für Ihre Bewerbung müssen Sie einen formlosen Antrag stellen. Welche Unterlagen Sie diesem beifügen, entnehmen Sie bitte den Vorgaben für die Bewerbung und Zulassung zum Master-Studium, so wie sie getrennt vorliegen für die sprach- und literaturwissenschaftlichen Studiengänge (LiWi, SW, IKHS und KFB) einerseits (http://www.unisiegen.de/fb3/downloads/studium_info/master/bewerbung_und_zulassung_master.pdf) und den Master Medienkultur andererseits (http://www.unisiegen.de/fb3/medienwissenschaft/studium/profile/m_a_mk/bewerbung.html?lang=de). Beachten Sie bitte auch, dass für Bewerber aus dem Ausland die Frist zur Studiengangswahl in Bezug auf das Sommersemester 2010 bereits abgelaufen ist! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Dr. Ingo Köster, Universität Siegen, Fachbereich 3, 57068 Siegen. Gez. Dr. Ingo Köster (17) The 2011 IAMHIST- MICHAEL NELSON PRIZE FOR A WORK IN MEDIA AND HISTORY The IAMHIST-MICHAEL NELSON PRIZE FOR A WORK IN MEDIA AND HISTORY is a biennial prize awarded for the book, radio or television program or series, film, DVD, CD-ROM, or URL making the best contribution on the subject of media and history, which has been published or shown in the preceding two years. The prize, worth $1000, is dedicated to Michael Nelson, whose passion for media and journalism inspired IAMHIST throughout the years. For more information on Michael Nelson, please consult: www.michaelnelsonbooks.com Submissions for the 2011 IAMHIST Prize for a Work in Media and History should reach the committee before September 30, 2010. The prize will be awarded for a publication or (multi) media contribution on the subject of media and history published or shown in between September 2008 - September 2010. The prize was awarded for the first time in 2007, at the XXIInd IAMHIST conference in Amsterdam. The winner was Professor Wendy Webster (University of Central Lancashire), for her book ENGLISHNESS AND EMPIRE, 19391965 (Oxford University Press, 2005). Thanks to an especially strong field of entries, two winners were chosen in 2009: RECONSTRUCTING AMERICAN HISTORICAL CINEMA FROM 'CIMMARON TO 'CITIZEN KANE,' by Dr. Jennifer E. Smyth (University of Warwick), and VOICES IN RUINS: GERMAN RADIO AND NATIONAL RECONSTRUCTION IN THE WAKE OF TOTAL WAR, by Dr. Alexander Badenoch (Technical University of Eindhoven). Both works were cited by the prize committee as making outstanding contributions to the field, based on excellence of research, originality, accessibility, and scholarly usefulness. Rules of the IAMHIST prize: 1. The prize of $1000 is awarded biennially. 2. Invitations for submissions and names of the winners will be published in the Historical Journal of Film, Radio and Television, on the IAMHIST website, on flyers, displayed in the universities of teaching members of IAMHIST, and by letters to appropriate bodies. 3. The prize will be awarded for the book, radio or television program or series, film, DVD, CD-ROM, or URL making the best contribution on the subject of media and history to have been published or shown in the preceding two years (which, for the 2011 prize, will be from September 2008 - September 2010). 4. Three copies of the work must be submitted to the IAMHIST prize sub-committee chair by 30 September of the year preceding the award. 5. The submitted work must be in the form of printed text, audio tape, VHS cassette, DVD or CD-ROM. It must be accompanied by back-up material, as appropriate, such as scripts and shot lists. 6. Works which are not in English must be accompanied by an English translation or an English synopsis. 7. The winner will be selected by a sub-committee of the Council of IAMHIST, under the chairmanship of IAMHIST Treasurer, Cynthia Miller. Submissions should be sent to: Professor Cynthia J. Miller 484 Bolivar St. Canton, MA 02021 USA Email: [email protected] (18) Stipendien für Medienkunst der Stiftung Niedersachsen am Edith-Ruß-Haus für Medienkunst Bewerbungsfrist noch bis zum 28. Februar 2010 Noch bis zum 28. Februar läuft die Bewerbungsfrist für drei Stipendien zur Realisierung eines neuen Projekts im Bereich der Medienkunst, verbunden mit einem Aufenthalt am Edith-Ruß-Haus für Medienkunst. Das Stipendium geht von Juli bis Dezember 2010, davon muss mindestens ein Monat in unseren Gästeappartments am Edith-RußHaus verbracht werden. Die Stipendien beinhalten jeweils 10.000 Euro zur Produktion eines neuen Werks, das in der Bewerbung vorgeschlagen wird. Die Bewerbung geht nur online unter http://erh.alnovi.de/applications. Sie können aber auch über unsere Internetseite www.edith-russ-haus.de zu der Stipendienbewerbung kommen und finden dort auch weitere Informationen. Der online erstellte Bewerbungsbogen muss ausgedruckt und unterschrieben per Post an das Edith-Ruß-Haus geschickt werden. Die Deadline ist der 28. Februar (Poststempel). (19) eikones NFS Bildkritik, Universität Basel, Basel Modul: Bild und Sozialitaet 1 Forschungsstelle (100%) für DoktorandIn oder Postdoc Der Nationale Forschungsschwerpunkt (NFS) eikones BILDKRITIK. MACHT UND BEDEUTUNG DER BILDER ist 2005 vom Schweizerischen Nationalfonds und der Universitaet Basel begruendet worden. Das interdisziplinaer angelegte Forschungsprogramm hat im Oktober 2009 seine zweite 4-Jahresphase mit neu definierten Modulen/Forschungsbereichen gestartet. Im Modul Bild und Sozialitaet wird die sozialitaetsstiftende Funktion von Bildern aus sozialtheoretischer Perspektive untersucht. Es steht unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia Bohn, Soziologisches Seminar der Universitaet Luzern. Interessierte NachwuchswissenschaftlerInnen - Doktorierende und Postdocs -, welche ihre Qualifikationsarbeit in diesem Themenbereich planen, sind eingeladen sich mit Forschungsprojekten im Rahmen des Modulthemas zu bewerben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf folgendem Thema: Sichtbares und unsichtbares Geld. Geldtheorie trifft Bildtheorie Ziesetzung des Projektes ist es, den spezifischen Beitrag von Bildern für die Ausdifferenzierung gesellschaftlicher Sinnhorizonte am Beispiel der Oekonomie zu untersuchen. Ein Vergleich mit anderen Sinnhorizonten (Politik, Aesthetik, Wissenschaft) ist vorgesehen. Damit ist eine in der Soziologie kaum beachtete Forschungsluecke benannt, die unter dem Vorzeichen einer gesellschaftstheoretischen Einbettung des Bildlichen/Visuellen geschlossen werden soll. Die soziologische Reflexion auf das Bildliche des Geldes wird von der Annahme geleitet, dass die Produktion von Sichtbarkeit anonymer und abstrakter Geldfluesse unverzichtbare Operationsbasis von gesellschaftlich ausdifferenzierter Zahlungskommunikation ist. Als Medium ist Geld unsichtbar, im sozialen Gebrauch fungiert Geld aber nur gleichzeitig als Sichtbares und Unsichtbares. Das Projekt untersucht den Zusammenhang der Sinnkomplexe Bild und Geld zunaechst in diachroner Perspektive. Von Interesse sind gesellschaftshistorische Umbruchssituationen, die am Geldsymbol entlang seiner wechselnden Darstellungsmodi und bildlich/semantischen Repertoires nachvollzogen werden sollen. Es gilt die These zu erproben, dass die Relation von Sichtbarem und Unsichtbarem nicht beliebig ist. Ferner geht es um die Analyse konkreter visueller Darstellungsformate, die als ein Medienverbund aus Schrift, Bild und Zahl und auftreten, die auf ein Kontinuum bei der Genese sozialen Sinns bzw. auf ihre Selbstbezueglichekeit hin untersucht werden. Das Ikonische kann dabei als eine Differenz zur Sprache begriffen werden und nicht notwendig als etwas, das sich der Sprache entzieht. Es sollen unter einer weltgesellschaftstheoretischen Perspektive schließlich Bildpraktiken des Geldsymbols als kulturelle Sets eines visuellen Esperantos untersucht werden, das konstitutiv für die Koordination des globalen Geldverkehrs ist. Boersenkurven, Tabellen, Geldnoten, Kreditbriefe, Bildschirmzahlen u.a. verweisen immer auch auf die Globalitaet der oekonomischen Sinnsphaere, die in ihren bildlichen Repraesentationen daher stets miterzeugt wird. Spezifische Voraussetzungen für dieses Projekt - Bewerbungen aus dem Fachbereich Soziologie und Sozialwissenschaften - Vertrautheit mit soziologischen Theorien, Historischer Semantik, Analysen der Weltgesellschaft, Kommunikationstheorien, Medientheorien, visueller Soziologie, qualitativen und quantitativen Methoden Doktorierende - Master/Lizentiat/Diplom/Magister, nicht laenger als 3 Jahre zurueckliegend - nicht aelter als 30 Jahre (begruendete Ausnahmen sind moeglich) Postdocs - Promotion, nicht laenger als 5 Jahre zurueckliegend - Forschungsarbeiten im ausgeschriebenen Bereich - nicht aelter als 35 Jahre (begruendete Ausnahmen sind moeglich) Allgemein/Sprachen - Englisch: sehr gute aktive Kenntnisse - Deutsch (fuer Fremdsprachige): sehr gute passive Kenntnisse - Franzoesisch: mindestens passive Kenntnisse - weitere Sprachkompetenzen sind erwuenscht - Bereitschaft sich in neue Wissensgebiete und Konzepte einzuarbeiten, interdisziplinaeres Engagement Die Stelle wird - bei positiver Zwischenevaluation - für die Dauer von 3 Jahren vergeben. Der Arbeitsort befindet sich an der Universität Luzern. Es wird eine regelmaessige Teilnahme an den Veranstaltungen im Leading House an der Universität Basel erwartet. Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Bewerbungsunterlagen - Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien - Projektskizze (ca. 3-5 Seiten) - Textprobe (z.B. Kapitel aus der Masterarbeit bzw. Dissertation; maximal (!) 20 Seiten) - Angabe von 2 Personen, bei welchen Empfehlungsschreiben eingeholt werden koennen - Unterlagen bitte per Post einreichen: in doppelter Ausfuehrung, ungeheftet (keine Heftklammern etc.), keine Originale. - Die Unterlagen werden nach abgeschlossenem Verfahren ordnungsgemaess vernichtet und nicht zurueckgesandt! Bewerbungsfrist: 1. Maerz 2010 (Poststempel) Adresse: eikones Bewerbungen Phase 2 Universitaet Basel Rheinsprung 11 CH 4051Basel Auskuenfte: Helen Dunkel ([email protected]) Tel. ++41 61 267 18 03 (Mo - Do 10 - 12 Uhr) (20) Universität für angewandte Kunst Wien Professur »Kommunikationsdesign - Schwerpunkt Werbung« An der Universität für angewandte Kunst Wien, eine der führenden Kunstuniversitäten Europas mit 140jähriger Tradition in einer pulsierenden Kulturmetropole, gelangt die Professur für das Fach »KOMMUNIKATIONSDESIGN Schwerpunkt Werbung« als Nachfolge von Univ.-Prof. Walter LÜRZER zur Ausschreibung. Mit der künstlerischen und organisatorischen Leitung verbunden ist die kollegiale Zusammenarbeit mit einem MitarbeiterInnen-Team. Als Vertragsdauer sind 5 Jahre vorgesehen, eine Verlängerung kann erfolgen. Die Besetzung erfolgt ab September 2010. Anforderungen: Gesucht wird eine visionäre Persönlichkeit aus dem Bereich der Kreation von Werbung mit umfassender Kompetenz in den Bereichen Strategie, Kreation, Präsentation und hervorragenden konzeptuellen, gestalterischen und didaktischen Fähigkeiten, nachgewiesen im internationalen Kontext. Das Feld der Lehre umfasst die methodische Entwicklung von Ideen und deren multimediale Umsetzung sowie die Analyse und Perfektionierung der werblichen Kommunikation. Erwartet wird die Vermittlung von konzeptionellen und gestalterischen Fertigkeiten auf höchstem Niveau, von grundlagentheoretischem Wissen auf neuestem Stand, die Förderung multimethodischer Arbeitsweisen sowie die Anleitung zu praxisorientierter Projektarbeit. Das Fach soll möglichst medienneutral gelehrt werden, indem die Entwicklung von Ideen die Wahl der zu verwendenden Medien bestimmt. Gewünscht ist die Anleitung der Studierenden zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und den gesellschaftlichen Prämissen und Auswirkungen von Sozial- und Wirtschaftswerbung sowie zur kritischen Hinterfragung und Weiterentwicklung von Tätigkeitsfeldern des Kommunikationsdesign, um die Studierenden auf verantwortungsbewusst ausgeübte professionelle Tätigkeiten im Feld der Werbung in Theorie und Praxis optimal vorzubereiten. Gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache sind unverzichtbar. Info: www.dieangewandte.at www.grafikwerbung.at Die Universität für angewandte Kunst strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt. Ein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten aus Anlass des Aufnahmeverfahrens (Hearing etc.) besteht nicht. Gerald Bast, Rektor Bitte richten Sie Ihre umfassenden Bewerbungsunterlagen bis zum 12. März 2010 (Einlangen an der Universität) an den Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien Oskar Kokoschka-Platz 2 A-1010 Wien Austria Telefax: 0043 1 71133/2009 E-Mail: [email protected] (21) Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig An der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig ist im Studiengang Fotografie zum Wintersemester 2010/2011 folgende Stelle zu besetzen: W3-Professur für Fotografie (Kennzahl F/32/10) Die auf sechs Jahre befristete Professur dient im Rahmen des Hauptstudiums der Betreuung einer temporären Projektklasse, die Fotografie als eine Ausdrucksform im Feld der zeitgenössischen Kunst vertritt. Nach Ablauf dieser Frist ist die Prüfung der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitnehmer- oder Beamtenverhältnis entsprechend den Regelungen von § 59 Abs. 2 S. 2 des Sächsischen Hochschulgesetzes möglich. Weitere Informationen über die Hochschule können unter www.hgb-leipzig.de abgerufen werden. Neben den Berufungsvoraussetzungen gemäß § 58 des Sächsischen Hochschulgesetzes wird bei der Besetzung der Stelle sowohl auf die künstlerische Relevanz des Werkes als auch ein entsprechend hohes Engagement in Lehre und Hochschulselbstverwaltung geachtet. Lehrerfahrung an einer Kunsthochschule ist erwünscht. Die Hochschule strebt einen hohen Anteil von Frauen im künstlerischen Bereich an. Qualifizierte Künstlerinnen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen Entwicklungsweges, Nachweise über Lehrbefähigung und Lehrerfahrung, Dokumentation der eigenen künstlerischen Tätigkeit (um die Vorlage von Arbeitsproben, Katalogen etc. wird ausdrücklich gebeten) und der beglaubigten Kopie des höchsten erworbenen akademischen Grades sind unter Angabe der Kennzahl: F/32/10 bis zum 31.03.2010 zu richten an: Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Personalabteilung Wächterstraße 11 04107 Leipzig (22) Muthesius Kunsthochschule An der Muthesius Kunsthochschule ist im Zentrum für Medien zum 15.03.2010 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w) mit Schwerpunkt Darstellung und Simulation mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Lehrverpflichtung beträgt 12 Semesterwochenstunden. Gesucht wird eine Fachkraft für die Lehre von computergestützten räumlichen Simulations- und Darstellungstechniken mit den Schwerpunkten 2D-Darstellung, 3D-Modellings bis zur Entwicklung generativer Gestaltensmethoden mit eigens entwickelten Algorithmen. Von den Bewerberinnen/Bewerbern wird erwartet: - fundierte Kenntnisse in Vectorworks und Cinema 4 D - Bereitschaft zum experimentellen Erforschen und Realisieren neuer Techniken und künstlerischer Ausdrucksformen - Erfahrungen in der künstlerischen Gestaltung virtueller Welten (Licht, Animation, Augmented Realities, Generatives Gestalten) - Lehrerfahrung Die Bezahlung erfolgt bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen bis zum 26.02.10 an die Muthesius Kunsthochschule Kanzler Dirk Mirow Lorentzendamm 6-8 24103 Kiel (23) Fachhochschule Lübeck Die Fachhochschule Lübeck ist mit rd. 4.100 Studierenden die größte Hochschule in Lübeck. Mehr als 110 Professorinnen und Professoren bilden in vier Fachbereichen, 22 Studiengängen und in acht, teilweise noch im Aufbau befindlichen Kompetenzzentren den wissenschaftlichen Nachwuchs aus. Neben der Lehre sind Forschung, Technologietransfer, internationale Studiengänge und E-Learning die Schwerpunkte der Hochschule. An der Fachhochschule Lübeck ist die nachfolgende Professur zu besetzen: - Fachbereich Bauwesen Zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Professur W 2 für Computergraphik und Grundlagen der Gestaltung Kennziffer 210 Mit der Professur sind unterschiedlichste Einsatzbereiche verbunden. Im Rahmen dieser Professur sind auch Lehrveranstaltungen in Grundlagenfächern des Bauwesens für Studierende in Studiengängen dieses Fachbereichs und anderer Fachbereiche abzuhalten. Zu den weiteren Einsatzbereichen zählt die Kooperation mit dem Studiengang IGi (Informationstechnologie und Gestaltung). Vorlesungen sind teilweise in englischer Sprache durchzuführen. Die Fachhochschule Lübeck ist eine der drittmittelstärksten Fachhochschulen Deutschlands. Der weitere Ausbau der angewandten Forschung ist deshalb ein anerkanntes Ziel der Hochschule. Sie geht davon aus, dass der/die Stelleninhaber/in sich aktiv an der angewandten Forschung beteiligt und Drittmittelgelder einwirbt. Insbesondere wird eine aktive Arbeit in den o. g. Schwerpunkten vorausgesetzt. Ein Engagement in den Strukturen des Technologie- und Wissenstransfers ist erwünscht. Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische und didaktische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion oder außerordentliche Leistungen nachgewiesen wird, und darüber hinaus besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbetriebs ausgeübt sein müssen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in herausgehobenen Positionen zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie Ihren Vorstellungen zu Ihrem zukünftigen Engagement im Bereich der Lehre sowie der angewandten Forschung an unserer Hochschule richten Sie bitte bis zum 11.03.2010 unter Angabe der Kennziffer an: Fachhochschule Lübeck Präsidium Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck http://www.fh-luebeck.de (24) Die Hochschule der Medien in Stuttgart bildet Medienspezialisten für alle Bereiche der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors aus. In der Fakultät Elektronische Medien ist in den Studiengängen Medienwirtschaft (Bachelor) und Elektronische Medien (Master) folgende Professur zu besetzen: PROFESSUR FÜR MEDIENANALYSE UND MEDIENKONZEPTION Angestrebte Besetzung zum Wintersemester 2010/2011 Besoldungsgruppe W2 Kennziffer SS1001P Für die Position wird eine Persönlichkeit gesucht, die vor dem Hintergrund eines medienwissenschaftlichen / medienpädagogischen Studiums in der Lage ist, Medieninhalte zu analysieren und zu bewerten. Das Lehrgebiet ist darauf ausgerichtet, die Studierenden zu befähigen, medienkonvergente Inhalte in Abhängigkeit der jeweiligen Zielgruppe zu reflektieren, zu konzipieren und zu erstellen und deren gesellschaftpolitische Relevanz zu ermitteln. Textkompetenzen für die Bereiche Print, Audio, Video und Online (Webcasting/Convergent Journalism) sowie praktische Erfahrung in der Erstellung von Medieninhalten und Medienproduktionen wird vorausgesetzt. Das Themenfeld soll in der Lehre im Bachelor-Studiengang Medienwirtschaft sowie der entsprechenden Vertiefung im Master-Studiengang Elektronische Medien vermittelt werden. Für Fragen steht Prof. Dr. Petra Grimm (Kontakt über [email protected]) gerne zur Verfügung. Die Einstellungsvoraussetzungen (§47 LHG) und nähere Informationen zu dieser Professur erhalten Sie im Internet unter http://www.hdm-stuttgart.de/stellenboersen/hdmstellenangebote Bewerbungsschluss: 15.03.2010 Ihre Bewerbung - in Schriftform - mit aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Personalabteilung der Hochschule der Medien Herrn Hans-Werner Pils Nobelstr. 10 70569 Stuttgart www.hdm-stuttgart.de (25) MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (FH) Die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommu nikation, ist mit deutschlandweit ca. 1.500 Studierenden und 50 Professuren die größte private Medienfachhochschule. Für die Bewältigung der zukünftigen Lehr- und Forschungsaufgaben sind zum Wintersemester 2010/2011 folgende Professuren (m/w) in Vollzeit (VZ) oder Teilzeit (TZ) zu besetzen: 3 Professuren (W2) Digitale Medienproduktion, Lehrgebiet Mediendesign (VZ) am Campus Köln, Campus Stuttgart und Campus Hamburg Bewerber/innen übernehmen Lehrveranstaltungen im Studiengang Digitale Medienproduktion und vertreten die Studienrichtung Mediendesign in Lehre und Forschung. Gesucht werden in den Aufgabengebieten der künstlerischen Gestaltung gestalterisch als hervorragend ausgewiesene Persönlichkeiten mit mehrjähriger Berufserfahrung im digitalen Mediendesign, die neben der eigenen Lehrtätigkeit die Entwicklung impulsgebender gestalterischer und künstlerischer Vorhaben übernehmen. Der Bewerbungsschluss ist der 12. März 2010. Die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 7 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes: Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Universität, Kunst- oder Filmhochschule (FH-Abschluss grundsätzlich nur in Verbindung mit einer Promotion), pädagogische Eignung, einschlägige Lehrerfahrung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (i.d.R. Nachweis durch eine Promotion, in künstlerischen Fächern ggf. durch promotionsadäquate Leistungen), mindestens fünfjährige berufliche Praxis nach Abschluss des Hochschulstudiums, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an [email protected]. MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (FH) Kanzler Joachim Scheurer Gollierstraße 4 80339 München Telefon: 089.544 151-43 http://www.mhmk.de (26) MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (FH) Die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommu nikation, ist mit deutschlandweit ca. 1.500 Studierenden und 50 Professuren die größte private Medienfachhochschule. Für die Bewältigung der zukünftigen Lehr- und Forschungsaufgaben sind zum Wintersemester 2010/2011 folgende Professuren (m/w) in Vollzeit (VZ) oder Teilzeit (TZ) zu besetzen: 1 Professur (W2) Digitale Medienproduktion, Lehrgebiet Game Design (VZ/TZ) am Campus München Gesucht wird eine qualifizierte Persönlichkeit mit praktischer Erfahrung, theoretischem Wissen und der Befähigung, die Studienrichtung Game Design zu leiten. Neben einer fundierten Lehre unter Einbindung von einschlägigen Fachleuten werden grundlegende Kenntnisse der Mediengestaltung oder der 3D-Computeranimation und Erfahrungen in der Gamesentwicklung sowie die Bereitschaft erwartet, ein interdisiplinäres "Game Lab" in Kooperation mit der Gamesbranche zu betreiben. Erfahrungen im Bereich Serious Games sind ein Plus. Der Bewerbungsschluss ist der 12. März 2010. Die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 7 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes: Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Universität, Kunstoder Filmhochschule (FH-Abschluss grundsätzlich nur in Verbindung mit einer Promotion), pädagogische Eignung, einschlägige Lehrerfahrung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (i.d.R. Nachweis durch eine Promotion, in künstlerischen Fächern ggf. durch promotionsadäquate Leistungen), mindestens fünfjährige berufliche Praxis nach Abschluss des Hochschulstudiums, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an [email protected]. MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (FH) Kanzler Joachim Scheurer Gollierstraße 4 80339 München Telefon: 089.544 151-43 http://www.mhmk.de (27) Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachhochschule Braunschweig Wolfenbüttel) Mit zwölf Fakultäten, über 50 Studiengängen und rund 8.000 Studierenden zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. An den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg sowie Wolfenbüttel und Braunschweig bieten wir fundierte, interdisziplinäre Lehre, individuelle Studienbetreuung und einen hohen Praxisbezug, der den Einstieg in den Beruf erleichtert. An der Fakultät Karl-Scharfenberg, Campus Salzgitter, ist zum nächstmöglichen Termin folgende W2-Professur zu besetzen: Professorin/Professor Medien und Marketing Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich darauf freut, Fachkompetenz und berufliche Erfahrung in die Ausbildung von Studierenden einzubringen. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll die Professur in Lehre und Forschung vertreten. Voraussetzungen hierfür sind neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium (BWL, Medienwissenschaften mit entsprechender Schwerpunktsetzung) die weiterführende wissenschaftliche Qualifikation. Darüber hinaus werden einschlägige Berufserfahrungen aus dem Bereich Marketing erwartet, die vorzugsweise in Medienunternehmen, Werbe- oder Kommunikationsagenturen sowie in der Markenführung erworben wurden. Die künftige Stelleninnaberin/Der künftige Stelleninhaber muss fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen aus den Bereichen Medien und Marketing vorweisen - dazu zählen beispielsweise Kalkulation und Controlling von Medienprojekten unterschiedlicher Gattungen (Print, Online, Audio und Bewegtbild) oder die Arbeit an neuen Geschäftsmodellen im Bereich der Medien. Es gelten folgende allgemeine Hinweise: Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber wird neben der Spezialisierung auch erwartet, dass je nach den Erfordernissen des Lehrangebotes und der Fakultät angrenzende bzw. artverwandte Fächer selbständig vertreten werden. Zum weiteren Aufgabengebiet gehört die aktive Mitarbeit beim Ausbau der Fakultät, an der Weiterentwicklung des Fachgebiets und in der Selbstverwaltung der Hochschule. Neben der Lehrtätigkeit wird ein Engagement bei Projekten der angewandten Forschung erwartet. Die Wohnsitznahme in der Region wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) und sind einem Merkblatt zu entnehmen, das unter www.ostfalia.de/cms/de/d2/stellenausschreibungen.html eingesehen werden kann. Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften arbeitet gemäß ihres Strategiekonzeptes an der Umsetzung des Gleichstellungsauftrages. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bei Rückfragen steht das Gleichstellungsbüro der Hochschule unter 05331/939-17000 zur Verfügung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Nachweise über Ihre Qualifikationen und berufspraktischen Erfahrungen sowie ggf. ein Publikationsverzeichnis) bitten wir bis zum 11.03.2010 (Datum des Posteingangsstempels) zu richten an die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachhochschule Braunschweig Wolfenbüttel) Salzdahlumer Str. 46/48 38302 Wolfenbüttel (28) Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg An der HAW Hamburg ist folgende Stelle zu besetzen: Fakultät Design, Medien und Information Department Design Professur W2: "Editorialdesign und medienübergreifende visuelle Designkonzeption" Kennziffer: 1604-01 Zum 1. September 2010 wird eine Persönlichkeit mit fundiertem Erfahrungsspektrum im Kommunikationsdesign mit den Schwerpunkten Editorialdesign und medienübergreifende visuelle Designkonzeption gesucht. Sie soll einen visionären Beitrag zur Entwicklung dieses Metiers leisten und über eine umfangreiche Berufserfahrung als Designerin bzw. Designer von mindestens 5 Jahren verfügen. Vorausgesetzt werden ein interdisziplinäres Entwurfsverständnis sowie eine besondere Befähigung zum künstlerisch gestalterischen, methodischen Arbeiten sowie Lehrerfahrung. Lehrinhalt ist die Auseinandersetzung mit der Gestaltung von Inhalten und deren Wirkungen unter ästhetischen und funktionalen Aspekten im Bereich der editierten Medien sowie die Entwicklung von medienübergreifenden visuellen Designkonzeptionen für die verschiedenen kommunikativen Plattformen (Print, Film, Web, Raum). Das Fach ist in einem Kanon gleichberechtigter Fächer des Kommunikationsdesigns wie Advertising Design, Fotografie, Interaktives Design, Zeitbezogene Medien, Typografie und Typedesign eingebettet und muss sich entsprechend profilieren. Wir erwarten ein zeitgemäßes, aber auf tradierte Gestaltungsgrundsätze Bezug nehmendes Lehrkonzept. Designspezifische Forschung ist ein wichtiger Bestandteil der Professur. Generelles Lehrziel ist es, die Studierenden zu eigenständiger konzeptioneller und künstlerisch hochwertiger Gestaltung von kommunikativen Produkten und Medien zu befähigen. Die Lehre findet im Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign und im zukünftigen Masterstudiengang Design statt, wird aber auch Studierenden des Studiengangs Illustration in Form von Austauschmodulen angeboten. Die Einbindung von computergestützten Verfahren in den Entwurfs- und Designprozess und die Befähigung zum fachgerechten Umgang mit diesen Verfahren wird vorausgesetzt. Dieser Stelle ist die Funktion der Laborleitung zugeordnet. Neben der Erfüllung der Lehrverpflichtung (18 Lehrveranstaltungsstunden) wird Engagement bei der Weiterentwicklung des Fachgebiets und des Studiengangs erwartet sowie die Mitarbeit in der Selbstverwaltung des Departments und der Fakultät vorausgesetzt. Für diese Position können auch Bewerberinnen/Bewerber ohne Promotion nach § 15 Abs. 5 HmbHG berücksichtigt werden. Weitere Informationen zur fachlichen Ausrichtung der Stelle gibt Ihnen Prof. Heike Grebin (Tel.: +49.40.428 754643, E-Mail: [email protected]). Hinweise: Alle Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihren Unterlagen eine Kurzübersicht der persönlichen Daten beizufügen. Hierfür finden Sie unter: http://www.haw-hamburg.de/stellenmarkt.html ein ausfüllbares Formular und ein Muster. Von unseren Professorinnen und Professoren erwarten wir die Bereitschaft, im Zuge künftiger Entwicklung der HAW Hamburg, ihr Fachgebiet auch in anderen Fakultäten/Einrichtungen der Hochschule zu vertreten, die Bereitschaft und die Fähigkeit, Lehre auch in englischer Sprache anzubieten, profunde praktische Berufserfahrung auf den genannten Fachgebieten, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (in der Regel nachgewiesen durch eine qualifizierte Promotion), die Mitwirkung bei der Ausarbeitung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten, die Beteiligung an anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben, die Mitwirkung am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen, die Bereitschaft zur Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien der HAW Hamburg, eine hochschulnahe Wahl des Wohnsitzes. Für die Einstellung als Professorin/Professor gelten neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 15 Abs. 1-6 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG), nachzulesen auf unserer Internetseite unter www.haw-hamburg.de/stellenmarkt.html). Neben dem Grundgehalt der Besoldungsgruppe W2 ist eine Gewährung von Leistungsbezügen nach der Leistungsbezüge-Richtlinie der HAW Hamburg (als Download unter www.haw-hamburg.de/stellenmarkt.html) möglich, die mit dem Präsidenten ausgehandelt werden kann. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Zulage über Drittmitteleinwerbungen. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Berufung noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt die Beschäftigung im Angestelltenverhältnis. Die HAW Hamburg trifft Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber haben gesetzlichen Vorrang und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt. Die HAW Hamburg strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Tel.: 449.40.428 75-9060 an die Gleichstellungsbeauftragte der HAW Hamburg. Dienstrechtliche Informationen erhalten Sie vom Personalservice unter Tel. 449.40.428 75-9056/-9066 bzw. -9084. Die HAW Hamburg legt besonderen Wert auf die Qualität der Lehre. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, aussagefähige Unterlagen zur Lehrerfahrung ihrer Bewerbung beizufügen. Ihre Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen gern zurück, wenn Sie einen frankierten Rückumschlag beilegen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 11. März 2010 unter Nennung der Kennziffer an: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Der Präsident Berliner Tor 5 20099 Hamburg http://www.haw-hamburg.de (29) GUC German University in Cairo The German University in Cairo (GUC) is seeking highly qualified academic staff for the following positions to teach and lead research activities in the Faculty of: Media Engineering and Technology Professors / Associate Professors / Lecturers - Programming & Modeling Languages (Ref. II 2.1.1.3) - Computer Systems and Engineering (Ref. II 2.1.2) - Network & Distribution Systems (Ref. II 2.1.3) - Human Computer Interaction (Ref. II 112.2.2.3) - Computer vision & Graphics (Ref. II 112.2.2.1) English is the teaching language For further information see www.guc.edu.eg Deadline for submission of applications is: 4th of March 2010 GUC established under the patronage of & in cooperation with: - Ministry of Higher Education, Egypt - University of Ulm - University of Stuttgart - University of Mannheim - University of Tuebingen - Ministry of Science, Research & the Arts Baden-Wuerttemberg, Germany - Federal Ministry of Education & Research, Germany - Goethe Institute - German Embassy in Cairo - German Arab Chamber of Industry & Commerce - Centrum for International Migration (CIM) - DFG (German Research Foundation) - Egyptian Embassy in Berlin - Culture Office - Hochschule für Grafik und Buchkunst Academy of Visual Arts - Leipzig - Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH - DAAD (German Academic Exchange Service) Interested applicants are invited to submit their curriculum vitae including employment history, a statement outlining research and teaching interests, list of publications and projects undertaken and names of at least three referees. Applications may be sent electronically in PDF format to: Dr. Bert von Staden International office, Ulm university Albert- Einstein-Allee 5 89081 Ulm/Germany Telefon: +49 731 50 22047 Telefax: +49 731 50 22016 E-Mail: [email protected]