IPF_Folder_4seitenA5_2011:Layout 1

Transcription

IPF_Folder_4seitenA5_2011:Layout 1
IPF_Folder_4seitenA5_2011:Layout 1 26.06.11 21:00 Seite 1
Interdisziplinäre Praxis Fibromyalgie
Schmerzen überall – und das soll ich mir nur einbilden ?
Leitungsteam Interdisziplinäre Praxis Fibromyalgie
Dra Elfriede Kastenberger,
Ärztliche Leitung der Interdisziplinären Praxis für Fibromyalgie,
langjährige Assistenzärztin an einer RheumaSonderKrankenanstalt,
Psychotherapeutin, ÖÄK-Diplom für Psychotherapeutische Medizin
und für Psychosomatische Medizin
Dra Ilse Hruby,
Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapeutin, ÖÄK-Diplom
für Psychotherapeutische Medizin und für Psychosomatische Medizin,
Lehrtherapeutin für Integrative Therapie
Klaudia Gehmacher,
Psychotherapeutin (ÖGWG),
Körpertherapeutin (Integrative Biodynamik, Craniosakrale Therapie)
Kontakt
Dr.Elfriede Kastenberger, T: 0676 911 71 70
email: [email protected]
website: www.fibromyalgie.cc
Praxisadressen: 1030 Wien, Ölzeltgasse 1/10 und
2500 Baden, Marchetstrasse 10
Das Fibromyalgiesyndrom – FMS (fibra=Faser, mys=Muskel, algos=Schmerz)
ist eine weichteilrheumatische, chronische Schmerzerkrankung,
die erst vor ca. 15 Jahren beschrieben und als solche definiert wurde.
Das Hauptsymptom sind Schmerzen in Bindegewebe und Muskulatur,
die nicht entzündlich bedingt sind. Das heißt, dass Laborwerte
und andere Befunde keine ausreichende Erklärung für die Schmerzen
bieten. Die Diagnose wird durch die Anamnese und den Nachweis
von typischen ›Tenderpoints‹ (druckschmerzhaften Sehnenansatzstellen)
erstellt. Häufig treten auch Angstzustände, depressive Verstimmungen
und vegetative Symptome wie Kopfschmerz, Schlafstörungen,
Reizblase, Magen-Darm Beschwerden und Kreislaufprobleme auf.
Es ist sicher, dass das FMS eine multifaktoriell bedingte Erkrankung ist,
bei der seelische und körperliche Einflüsse wirken. Wie bei anderen
chronischen Schmerzerkrankungen auch, werden betroffene Menschen
durch die für lange Zeit bestehenden Schmerzen auf allen Ebenen
ihrer Existenz beeinträchtigt. Forschungsergebnisse weisen auf
Zusammenhänge von Traumatisierung in Kindheit/Jugend,
langjähriger Irritation des vegetativen Nervensystems und FMS hin.
IPF_Folder_4seitenA5_2011:Layout 1 26.06.11 21:00 Seite 2
Interdisziplinäre Praxis Fibromyalgie
Die Erkenntnisse der Schmerzforschung und
unsere Erfahrung bestimmen unsere Haltung.
Schmerz ist ein Spüren – verbunden mit Fühlen, Erinnern und Denken.
Aus Sicht der neueren Schmerzforschung entsteht Schmerzerleben
aus einem Ineinandergreifen von körperlichen, psychischen
und sozialen Bedingungen. Um all diesen Ebenen gerecht zu werden,
scheint uns ein interdisziplinärer therapeutischer Ansatz notwendig.
Es ist wichtig, die negative Spirale aus
Schmerz – Hilflosigkeit – Abhängigkeit zu unterbrechen.
Chronischer Schmerz bedeutet meistens auch großes Leid.
Sie, als davon Betroffene, sollen darin gesehen, verstanden
und anerkannt werden.
Dennoch sind Sie Ihrem Schmerz nicht nur ausgeliefert,
sondern haben Ihre persönlichen Stärken entwickelt.
Wir unterstützen Sie weiter dabei und bieten Ihnen unsere
Möglichkeiten an, die Spirale zu unterbrechen.
Wir bestärken und fördern:
Ihre Selbstfürsorge,
Ihre gesundheitsbezogene Handlungskompetenz und
Ihr Vertrauen in die Selbstregulationskräfte des Körpers und der Seele.
Wir bieten Raum für einen achtsamen und heilsamen Umgang
mit Schmerz und seelischen Wunden.
Der Wunsch, gesund zu sein, birgt eine enorme Kraft.
Unser Behandlungsziel ist:
das Schmerzerleben günstig zu beeinflussen,
die Lebensqualität zu erhöhen und
ein Klima für Heilwerden und Heilsein zu schaffen.
Ärztliche Betreuung, Beratung und Begleitung
Als Voraussetzung für die individuelle Behandlung
laden wir Sie zu einer ausführlichen,
psychosomatisch orientierten ärztlichen Untersuchung ein.
Dabei wird die Diagnose gestellt bzw. gesichert,
und wir besprechen, welche Schritte und Maßnahmen
Ihnen am Besten weiterhelfen.
Das therapeutische Angebot der interdisziplinären Praxis
Achtsamkeitstraining nach J.Kabat-Zinn
Biodynamische Massage
Craniosacrale Osteopathie
Entspannungstraining – ›Simple Relaxation‹ nach Mitchell
Homöopathie
Medikamentöse Therapie
Neurologisch-psychiatrische Untersuchung und Beratung
Physiotherapie – Heilgymnastik
Psychotherapie
Roundtable: Informations- und Kompetenzaustausch
Schmerz-Coaching
Shiatsu
Systemische Aufstellungsarbeit
Traumatherapie
Die Krankenkassen gewähren im Allgemeinen einen Zuschuss
für Psychotherapie und Physiotherapie.