anMelDunG Zur teIlnaHMe an Der PrüFunG Der künstlerIsCHen

Transcription

anMelDunG Zur teIlnaHMe an Der PrüFunG Der künstlerIsCHen
Fakultät für Gestaltung Holzgartenstraße 36, 75175 Pforzheim
Studentensekretariat: Fon 07231-28-6724, Fax 07231-28-6030, [email protected]
ANMELDUNG ZUR TEILNAHME AN DER PRÜFUNG DER KÜNSTLERISCHEN EIGNUNG
Personalien
Familienname
Vorname
Geschlecht
männlich
weiblich
Geburtsdatum (Tag/Monat/Jahr)
Geburtsort
/
/
Passbild einkleben
Geburtsland
Staatsangehörigkeit
Straße, Hausnummer
Postleitzahl
Wohnort
Diese Spalte
nicht ausfüllen
Mobil
Telefon
E-Mail-Adresse
Eingangsdatum
Hiermit bewerbe ich mich um
Teilnahme an der Prüfung der künstlerischen Eignung
Bewerbernummer
Teilnahme an der Prüfung der besonderen künstlerischen Eignung
für den Studiengang (Bachelor of Arts) in
Matrikelnummer
BA-ID Industrial Design
BA-TD Transportation Design
BA-M Mode
BA-AD Accessoire Design
BA-SD Schmuck
BA-VK Visuelle Kommunikation
Studiengang
Falls ich die Aufnahmeprüfung bestehe, beabsichtige ich den Studienbeginn im
Sommersemester Wintersemester
Vom Püfungsamt auszufüllen
Bearbeitungshinweise
Ergebnis der Prüfung der künstlerischen Eignung
Vorauswahl
Punkte
Prüfung bestanden
Endergebnis
Punkte
Prüfung nicht bestanden
HZB Ø
Datum
Art
fehlt noch
Praktikum anerkannt
Online-Selbsttest
liegt vor
fehlt noch
DSH / TestDaF
liegt vor
fehlt noch
Anerk. Schulabschluss liegt vor
fehlt noch
2. Bew.
3. Bew. Datum
ohne Mappe (bei Punktübernahme)
Punkte
Ich erkläre, dass ich an der Prüfung der künstlerischen Eignung
noch nicht teilgenommen habe
bereits einmal teilgenommen habe (FH)
bereits zweimal teilgenommen habe (FH)
Bei einer wiederholten Bewerbung an der Hochschule Pforzheim
Datum und Punktzahl der letzten Bewerbung
Falls Sie die Vorauswahl (Mappenprüfung) an der Hochschule Pforzheim mit 6,0 oder mehr bestanden haben
Ich beantrage die Übernahme der
Punkte (In diesem Fall ist die erneute Einreichung der Mappe nicht notwendig
Höchster Schulabschluss
Bezeichnung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife)
Name und Ort der Schule
Abschlussdatum
Voraussichtliches Abschlussdatum
Abgeschlossene Berufsausbildung
Bezeichnung des Berufsabschlusses
BeginnAbschluss
Andere, für den angestrebten Studiengang einschlägige Vorpraktika (auch noch nicht abgeschlossene)
(keine Praktika, die im Rahmen einer Schulausbildung, z.B. Techn. Gymnasium oder Fachoberschule, abgeleistet wurden)
Name und Anschrift des Betriebes Dauer von:
bis:
Falls Sie bereits an einer Hochschule immatrikuliert waren
Angaben der Hochschule(n), des Studienganges, der Studiendauer und der evtl. Abschlüsse
Kurze Beschreibung der Studienmotivation (kein zusätzliches Blatt benutzen!):
Lückenloser (bis zum heutigen Datum) Lebenslauf in tabellarischer Form
(kein zusätzliches Blatt benutzen!)
Der Anmeldung liegen bei (beglaubigte Kopien)
Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung
Zwischenzeugnis / Halbjahreszeugnis
Nachweise über Berufsabschlüsse
Nachweise über fachbezogene berufliche Tätigkeiten
Nachweise über fachbezogenes Praktikum
Nachweise über Wehrdienst / Ersatzdienst / Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr / Entwicklungshilfe
Mappe mit künstlerischen Arbeiten (bitte Vorschriften über Inhalt und Format beachten)
Briefmarken (2x 0,70€) für Portoausgaben (nicht Mappe)
Für Deutsche mit ausländischem Studienabschluss
Anerkennung des Abschlusses durch das Oberschulamt Stuttgart
Für Studienbewerber aus dem Ausland (EU-Bürger)
Nachweis über die Gleichwertigkeit der schulischen Hochschulzugangsberechtigung durch das
Akademische Auslandsamt der Hochschule Pforzheim
Nachweise über ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. DSH 2 oder Test DaF TDN 4)
Für Studienbewerber aus dem Ausland (Nicht EU-Bürger)
Nachweis über die Gleichwertigkeit der schulischen Hochschulzugangsberechtigung durch das
Ausländerstudienkolleg (ASK) der Hochschule Konstanz
Nachweise über ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. DSH 2 oder Test DaF TDN 4)
Für Bewerber zur Prüfung der besonderen künstlerischen Eignung
Abschlusszeugnis der Berufsschule
Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass die eingereichten Arbeiten von mir selbst angefertigt wurden.
Ich versichere, dass meine Angaben wahr und vollständig sind. Ich weiß, dass unwahre Angaben zur Verweigerung, ggf. zur
Aufhebung der Immatrikulation führen können.
Bei nichtbestandener Mappenprüfung verpflichte ich mich, meine Mappe spätestens 14 Tage nach Abschluss des Prüfungsverfahrens wieder abzuholen. Sollte dies nicht erfolgen, bin ich damit einverstanden, dass sie von der Hochschule vernichtet wird.
Ort, Datum
Unterschrift
Hinweise
1. Bitte die Anmeldung in Druckschrift vollständig und leserlich ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen.
2. Der Antrag wird nur bearbeitet, wenn alle für die Vergabe notwendigen Unterlagen vollständig und fristgerecht bis zum Anmeldungsstichtag (30. April bzw. 30. Oktober)
eingegangen sind. Die Anmeldetermine sind unbedingt zu beachten, da diese Ausschlussfristen sind!
3. Bitte keine Originale, sondern nur beglaubigte Fotokopien beifügen.
4. Berufsausbildungs- und Tätigkeitsnachweise werden nur bis zum Tage ihres Ausstellungsdatums anerkannt.
Darüber hinausgehende Zeiträume müssen durch neue Bescheinigungen nachgewiesen werden. Diese Nachweise sind bei der Immatrikulation vorzulegen.
5. Deutsche, die eine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, müssen dieses Zeugnis sowie eine Übersetzung in die deutsche Sprache in beglaubigter
Fotokopie und eine Bescheinigung des Regierungspräsidiums Stuttgart, Abteilung 7 Schule und Bildung, Zeugnisanerkennungsstelle, Postfach 103642, 70031Stuttgart, über die
Gleichwertigkeit der Vorbildung mit Berechnung der Durchschnittsnote beifügen. Entsprechendes gilt für Bewerber mit einer Hochschulzugangsberechtigung, die sich
nicht auf das Land Baden-Württemberg erstreckt.
6. EU-Staatsangehörige mit einer im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung müssen dieses Zeugnis, sowie eine Übersetzung in die deutsche Sprache in beglaubigter
Fotokopie und die Anerkennung dieses Schulabschlusses durch das Akademische Auslandsamt der Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Str. 65, 75175 Pforzheim beifügen.
7. Ausländische und staatenlose Bewerber mit einer im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung (außer EU-Staatsangehörige) müssen dieses Zeugnis sowie
eine Übersetzung in die deutsche Sprache in beglaubigter Fotokopie und das Zeugnis des Ausländerstudienkollegs für die Fachhochschulen des Landes Baden-Württemberg,
Brauneggerstr. 55, 78462 Konstanz in beglaubigter Fotokopie beifügen.
8. Ausländische Studienbewerber aus dem nicht deutschsprachigen Ausland müssen Nachweise über ausreichende Deutschkenntnisse durch das Ausländerstudienkolleg der
Hochschule Konstanz beifügen. Der Nachweis kann über die DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) bzw. über eine als gleichwertig anerkannte Prüfung
geführt werden.
9. Praktika, die im Rahmen einer Schulausbildung, z.B. technisches Gymnasium oder Fachoberschule abgeleistet werden, können nicht anerkannt werden und sind deshalb nicht
anzugeben. Der Nachweis durch Berichtsheft und zusammenfassende Schlussbescheinigung muss spätestens zur Immatrikulation vorliegen.
Es wird dringend empfohlen, das Praktikum, vor Beginn durch die Hochschule Pforzheim, Fakultät für Gestaltung, genehmigen zu lassen.