Digitale Bodenbelastungskarten Literaturliste Stand
Transcription
Digitale Bodenbelastungskarten Literaturliste Stand
Digitale Bodenbelastungskarten Literaturliste Stand: September 2007 Arbeitshilfen zum Bodenschutz.............................................................................................2 Weitere rechtliche Grundlagen ..............................................................................................3 Literatur "Außenbereich".........................................................................................................4 Datengrundlagen............................................................................................................4 Methoden.........................................................................................................................5 Anwendungen .................................................................................................................7 Literatur zu einzelnen Bodenbelastungskarten.........................................................9 Literatur "Siedlungsbereich" .................................................................................................11 Methoden.......................................................................................................................11 Anwendungen ...............................................................................................................13 Literatur zu einzelnen Bodenbelastungskarten.......................................................14 Literatur "Geostatistik"...........................................................................................................16 2 Arbeitshilfen zum Bodenschutz Eine Aufstellung der gesetzlichen Grundlagen zum Bodenschutz sowie verfügbare Arbeitshilfen des LANUV und weiterer Einrichtungen (z. B. MUNLV, LABO) finden sich auf nachfolgender Internetseite des LANUV: à http://www.lanuv.nrw.de/boden/ah_boden.htm 3 Weitere rechtliche Grundlagen BBodSchG (1998): Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung von Altlasten (Bundes-Bodenschutzgesetz - BBodSchG) vom 17. März 1998. Bundesgesetzblatt, Teil I, Nr. 16, 502-510. à http://igsvtu.lua.nrw.de/vtu/oberfl/de/dokus/5/dokus/50101.pdf BBodSchV (1999): Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung vom 12. Juli 1999. Bundesgesetzblatt, Teil I, Nr. 36, 1554-1582. à http://igsvtu.lua.nrw.de/vtu/oberfl/de/dokus/5/dokus/50102.pdf LBodSchG (2000): Gesetz zur Ausführung und Ergänzung des BundesBodenschutzgesetzes in Nordrhein-Westfalen vom 30. Mai 2000. Landesbodenschutzgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBodSchG). Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 29, S. 439-444. à http://igsvtu.lua.nrw.de/vtu/oberfl/de/dokus/5/dokus/50201.pdf MINISTERIUM FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (2000): Prüf- und Maßnahmenwerte für Bodenverunreinigungen und Altlasten. Mit Schadstoffen im Boden gefahrlos leben? Bodenwerte und ihre Grenzen. MINISTERIUM FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (2003): Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen des Bodenschutzes (RdErl. des MUNLV vom 06.10.2003 - IV-6 – 1.7–02. à http://igsvtu.lua.nrw.de/vtu/oberfl/de/dokus/5/dokus/52004.doc SU-BodAV NRW (2002): Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsste llen für Bodenschutz und Altlasten vom 23.06.2002. à http://igsvtu.lua.nrw.de/vtu/oberfl/de/dokus/5/dokus/50203.pdf 4 Literatur "Außenbereich" Datengrundlagen FAUTH, H., HINDEL, R., SIEWERS, U. & ZINNER, J. (1985) : Geochemischer Atlas der Bundesrepublik Deutschland.- Schweizerbart'sche Verlagsbuchh., 79 S.; Stuttgart. à www.schweizerbart.de/pubs/books/bgr/geochemisc-184051800-desc.html GD (2004): Auskunftssystem Bodenkarte 1 : 50 000 – Karte der schutzwürdigen Böden. 2. überarbeitete Auflage. Hrsg.: Geologischer Dienst NRW. CD-ROM. Krefeld. à www.gd.nrw.de - siehe unter „Geoshop“ à "Bodenkarten" HINDEL, R., GEHRT, E ., KANTOR, W. & WEIDNER, E. (2004): Spurenelementgehalte in Böden Deutschlands: Geowissenschaftliche Grundlagen und Daten. In: Rosenkranz, D. et al.: Bodenschutz. Ergänzendes Handbuch, Nr. 1520, S. 1 -41, Erich Schmidt Verlag, Berlin. HORNBURG, V. (2003): Fachbeitrag des GD NRW zur Boden-Belastungskarte NRW 1 : 50.000 - Natürliche Haupt- und Spurenelemente und wichtige Bodenkennwerte von Locker- und Festgesteinen in Nordrhein-Westfalen. à www.gd.nrw.de - siehe unter „Aktuelles“ à „Projekte" LABO – Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden. 3. Auflage, Berlin. à www.labo-deutschland.de siehe unter "Veröffentlichungen" LABO (2004): Geostatistische und statistische Methoden und Auswerteverfa hren für Geodaten mit Punkt- bzw. Flächenbezug. à www.labo-deutschland.de siehe unter „Veröffentlichungen“ LANDESUMWELTAMT NRW (2003): Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Oberböden Nordrhein-Westfalens Auswertung aus dem Fachinformationssystem Stoffliche Bodenbelastung (FIS StoBo). Hrsg.: Landesumweltamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Essen. à http://www.lanuv.nrw.de/boden/bodenschutz/HGW_Internet_2003-3.pdf LANDESUMWELTAMT NRW (2004): Fachinformationssystem Stoffliche Bodenbelastung (FIS StoBo). à http://www.lanuv.nrw.de/boden/boschu-lua/fisstobo.html 5 Methoden ALTFELDER, S., BEYER, C., DUIJNISVELD, W., SCHNEIDER, J., STRECK, T. (2002): Distribution of Cd in the vicinity of a metal smelter: Interpolation of soil Cd concentrations with regard to regulativ limits. J. Plant Nutr. Soil Sci, 165, 697705. AD-HOC-ARBEITSGRUPPE BODEN (1996): Anleitung zur Entnahme von Bodenproben. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und den staatlichen Geologischen Diensten in der Bundesrepublik Deutschland: Geologisches Jahrbuch, Reihe G, Heft 1, S. 3 - 34. AG Boden (2005): Bodenkundliche Kartieranleitung (KA5). 5. verbesserte und erweitere Auflage. Schweizerbart´sche Verlagsbuchhandlung. Hannover. 438 S. http://www.schweizerbart.de/pubs/books/bgr/bodenkundl-184050681-desc.html. AGATZ, K.; BALLER, T., & P. REINIRKENS (1998): Erstellung digitaler Bodenbelastungskarten - Ergebnis- und Erfahrungsbericht; Hrsg: Landesumweltamt NRW, 83 S. BLUHM, M. (1998): Optimierung der Erfassung von Geländedaten für Umweltinformationssysteme, IfGIprints. Hrsg.: Werner Kuhn und Ulrich Streit, Institut für Geoinformatik, Westfälische Wilhelmsuniversität, Münster, Verlag Natur & Wissenschaft, Solingen, 178 S. BLUHM, M. & REINIRKENS, P. (1996): Digitale Bodenbelastungskarten.- Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 80: S. 137 - 140; Oldenburg. GEILER, H., ASCHENBRENNER, F., DENGEL, H., DONSBACH, A., OSTERMANN, R., KNOBLICH, K., MAURER, W. (1997): Räumliche Variabilität und Verteilung von Schwermetallen in den Böden einer 1 qkm großen Modellfläche im Siegerland. In: Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 160, S. 603-612. HINDEL, R. & H. FLEIGE (1991): Schwermetalle in Böden der Bundesrepublik Deutschland - geogene und anthropogene Anteile.- Umweltbundesamt, Texte 10/91. 137 S. HORNBURG, V. (1996): Schwermetall-Gesamtgehalte in verschiedenen Böden nordrhein-westfälischer Naturräume. Geol. Jb., A 144, S. 209-254 HORNBURG, V. (1997): Blei-, Zink - und Nickel-Totalgehalte in Böden des Niederrheinischen Tieflandes (Nordrhein-Westfalen) - GIS-gestützte Bearbeitung von Punkt- und Flächendaten. - Mitt. dt. bodenkdl. Ges., 85: 369 - 372: 1 Abb., 2 Tab.; Oldenburg. HORNBURG, V. (2002): Vergleich von Methoden zur Bestimmung der Gesamtgehalte von Haupt- und Spurenelementen in Böden - Vergleich zwischen Gesamtgehalten und Königswasser-extrahierbaren Gehalten. - Geologischer Dienst NRW: 113 S., 48 Tab., 43 Abb., 1 Karte; Krefeld. à www.gd.nrw.de - siehe unter „Aktuelles“ à "Projekte" LANDESUMWELTAMT NRW (1994): Bestimmung von Polyzyklischen aromati schen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Bodenproben. LUA- Merkblätter 1. Hrsg.: Landesumweltamt NRW, Essen. à www.lanuv.nrw.de siehe unter "Publikationen" 6 LANDESUMWELTAMT NRW (1996): Bestimmung von 6 Polychlorierten Biphenylen (PCB) in Böden, Schlämmen, Sedimenten und Abfällen. LUA- Merkblätter 6. Hrsg.: Landesumweltamt NRW, Essen. à www.lanuv.nrw.de siehe unter "Veröffentlichungen/ Merkblätter" LANDESUMWELTAMT NRW (2000): Leitfaden zur Erstellung digitaler Bodenbelastungskarten Teil 1: Außenbereiche. Merkblätter 24. Hrsg.: Landesumweltamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Essen. à www.lanuv.nrw.de siehe unter "Publikationen" LIEBE, F.; BRÜMMER, G. & G. WELP (1997): Mobilität anorganischer Schadstoffe in Böden Nordrhein-Westfalens. In: Landesumweltamt NRW (Hrsg.): Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz, Band 2, Essen. à www.lanuv.nrw.de siehe unter "Publikationen" MEULI, R.; W. ATTINGER, GRÜNWALD,A.; von STEIGER, B.; PEPELS, A.; SCHULIN, R. (1996): Reproduzierbarkeit einer regionalen Erhebung der Bodenbelastung durch Schwermetalle, dargestellt am Beispiel eines Testgebietes im Zürcher Furttal. Institut für terrestrische Ökologie, Fachbereich Bodenschutz ETH Zürich. NEITE, H. & REINIRKENS, P. (1996): Flächenhafte Darstellung der stofflichen Belastung von Böden in digitalen Bodenbelastungskarten.- Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 80: S. 53 - 56; Oldenburg. NEITE, H., THIELE, V. & K. HEIDBRINK (1999): Erstellung und Anwendung digitaler Bodenbelastungskarten. In: Ressourcen-Umwelt-Management: Wasser, Boden, Sedimente. Hrsg.: Gesellschaft für Umwelt-Geowissenschaften (GUG) in der Deutschen Geologischen Gesellschaft (DGG). Berlin, Springer-Verlag. UTERMANN, J., DÜWEL, O., FUCHS, M., GÄBLER, H.-E., GEHRT, E., HINDEL, R., SCHNEIDER, J. (1999): Methodische Anforderungen an die Flächenpräsentanz von Hintergrundwe rten in Oberböden. UBA Texte 95/99. UTERMANN, J.; O. DÜWEL, H.-E. GÄBLER & R. HINDEL (2000): Beziehung zwischen To talgehalten und königswasserextrahierbaren Gehalten von Schwermetallen in Böden. - in: Bodenschutz, Ergänzbares Handbuch, 32. Lfg. XI/00: 36 S.; Erich Schmidt Verlag. 7 Anwendungen BECKMANN, S. & P. REINIRKENS (2005): Schädliche Bodenveränderungen abseits von Altablagerungen und Altstandorten in der Bauleitplanung – Beispiel Bottrop. Tagungsband der Fachtagung „Vollzug des Bodenschutzes“ am 11.02.2005 in Wuppertal. Hrsg.: MUNLV NRW. S. 106-111. Düsseldorf. FELDWISCH, N. (2004): Neue Maßnahmen der Gefahrenabwehr bei flächenhaften schädlichen Bodenveränderungen. In: Bodenschutz – europäisch und lokal. Publikation zur gemeinsamen Fachtagung des BVB und MUNLV am 1. April 2004 in Berlin. Hrsg. MUNLV NRW. S. 120-127. Düsseldorf. FELDWISCH, N. (2004): Umgang mit Schwermetallbelastungen landwirtschaftlicher Flächen – Fallbeispiel „Versauerungsgefährdung als Ursache erhöhter Schadstoffverfügbarkeiten im Bergischen Land“. Vortrag auf dem BEW-Seminar „Bodenschutz in der Landwirtschaft“ am 16. März 2004. à http://www.ingenieurbuero-feldwisch.de/pdf/feldwisch_BEW_040316.pdf FELDWISCH, N., O. HENDRISCHKE, A. SCHMEHL (2003): Gebietsbezogener Bodenschutz. Bodenschutzgebiete, Bodenplanungsgebiete und Bodenbelastungsgebiete im Gefüge des Umwelt- und Planungsrechtes – rechtliche und bodenschutzfachliche Grundlagen. Bodenschutz & Altlasten, Band 13. Berlin: Erich Schmidt Verlag. KERTH, M., B. STEINWEG, D. BARKOWSKI, N. FELDWISCH, W. KÖNIG, H. NE ITE, I. MÜLLER (2005): Experiences with soil contamination maps in an European region – what implications does that have for the European soil strategy? Poster on the 9th International FZK / TNO Conference on Soil-Water Systems, Bordeaux Convention Center, Bordeaux / France, 3 – 7 October 2005. à http://www.ingenieurbuero-feldwisch.de/pdf/Paper_Consoil2005.PDF LANDESUMWELTAMT NRW (2000): Weitere Sachverhaltsermittlung bei der Überschreitung von Prüfwerten nach der Bundes-Bodenschutz und Altlastenverordnung für die Wirkungspfade Boden – Mensch und Boden – Nutzpflanze. Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen, Essen, LUA- Merkblätter Nr. 22. à www.lanuv.nrw.de siehe unter "Publikationen" LANDESUMWELTAMT NRW (2004): Anforderungen an das Aufbringen und Einbringen von Materialien auf oder in den Boden gemäß § 12 Bundes-Bodenschutzund Altlastenverordnung. Merkblätter 44. Hrsg.: Landesumweltamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Essen. à www.lanuv.nrw.de siehe unter "Publikationen" LANDESUMWELTAMT NRW (2005a): Abschätzung der Schwermetallmobilität in nordrhein-westfälischen Böden. Essen, 28.01.2005. à http://www.lanuv.nrw.de/boden/boschu-lua/Bericht_KW_AN_neu%202005-0128.pdf LANDESUMWELTAMT NRW (2005b): Karten der Schwermetallgehalte in Oberböden Nordrhein-Westfalens. Materialien zur A ltlastensanierung und zum Bodenschutz (MALBO), Band 21; Essen à www.lanuv.nrw.de siehe unter "Publikationen" 8 LANDESUMWELTAMT NRW (2006a): Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen der Gefahrenabwehr bei schädlichen stofflichen Bodenveränderungen in der Landwirtschaft. Merkblätter 55. Hrsg.: Landesumweltamt des Landes NordrheinWestfalen, Essen. http://www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen/merkbl/merk55/merk55start.htm LANDWIRTSCHAFTSKAMMER RHEINLAND (1994): Empfehlungen für die Düngung von Acker und Grünland nach Bodenuntersuchungen. 6. Auflage, Bonn. LANDWIRTSCHAFTSKAMMER (2005): Empfehlungen für die Düngung von Ackerund Grünland. Hrsg.: Landwirtschaftskammer NRW. Stand: Feb. 2005.à http://www.landwirtschaftskammer.de unter Fachangebote - Ackerbau – Düngung –Kalkung MUNLV (2004): Leitfaden zur Ausweisung von Bodenschutzgebieten. Hrsg.: Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. à http://www.munlv.nrw.de/umwelt/bodenschutz_altlasten/bodenschutz/leitfaden_b odenschutz/index.php MSWKS & MUNLV (2005): Berücksichtigung von Flächen mit Bodenbelastungen, insbesondere Altlasten, bei der Bauleitplanung und im Baugenehmigungsverfa hren (sog. Altlastenerlass). Gem. RdErl. des MSWKS und MUNLV NRW vom 14.03.2005. à http://sgv.im.nrw.de/mbl/frei/2005/Ausg24/amb24.htm NEITE, H. & N. FELDWISCH (2005): Ermittlung, Abgrenzung und Festlegung von Gebieten mit erhöhten Schadstoffgehalten in Böden gemäß § 12 (10) BBodSchV. Tagungsband der Fachtagung „Vollzug des Bodenschutzes“ am 11.02.2005 in Wuppertal. Hrsg.: MUNLV NRW. S. 72-77. Düsseldorf. à http://www.ingenieurbuero-feldwisch.de/pdf/Neite_Feldw_62-67.pdf REINIRKENS, P. (2001): Abgrenzung und Darstellung von Gebieten mit Überschreitung der Vorsorge-, Prüf- oder Maßnahmenwerte. Marktredwitzer Bodenschutztage. Tagungsband 2. S. 180-185. Stadt Marktredwitz. à http://www.umweltministerium.bayern.de/aktuell/download/boden/180.pdf SÄCHSISCHE LANDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT (2003): Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit arsen- und schwermetallbelasteten landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden. – Dresden à http://www.smul.sachsen.de/de/wu/Landwirtschaft/lfl/Fachinformationen/Ressour censchutz/Arsen/download/Faltblatt4nS-Gesamt.pdf UBA - Umweltbundesamt (2003): Methodische Empfehlungen zur Abgrenzung von Gebieten mit großflächig siedlungsbedingt erhöhten Schadstoffgehalten in Böden. UBA-Forschungsbericht 200 71 238. UBA, Texte 10/05. Berlin. à http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2890.pdf 9 Literatur zu einzelnen Bodenbelastungskarten Ennepe-Ruhr-Kreis BRAND, P. (1998): Anwendung, Adaption und Aussagepotential des FIS StoBo des Landesumweltamtes Nordrhein-Westfalen in Teilen des Ennepe-Ruhr-Kreises am Beispiel der Schwermetalle. Diplomarbeit an der Fakultät Geowissenschaften der Ruhr -Universität Bochum. 103 S. Essen SCHILLI, C. (2003): Flächenhafte Darstellung von Schadstoffvorräten in naturnahen Böden, berechnet auf der Grundlage der digitalen Bodenbelastungskarte der Stadt Essen. Diplomarbeit an der Universität Bochum. unveröffentlicht. SCHILLI, C., & M. HÜTTER (2005): Vorratsbasierte digitale Bodenbelastungskarten am Beispiel der Stadt Essen. Bodenschutz, Heft 1/ 2005, S. 4-10. Hagen REHBEIN, K. (2000): Darstellung und Bewertung digitaler Bodenbelastungskarten am Bespiel der Stadt Hagen. Diplomarbeit im Studiengang Bodenwissenschaften der Fachhochschule Osnabrück. 89 S. + Anhang. Iserlohn OELZE, U. (1997): Stoffliche Belastung von Böden in Iserlohn.- Diplomarbeit an der Märkischen Fachhochschule Iserlohn, 88 Seiten + Anhang; unveröffentlicht. OELZE, U., BALLER, T, REINIRKENS, P. & RÜTHER, M. (1999): Digitale Bodenbelastungskarten Iserlohn.- Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 91: S. 1495-1498; Oldenburg. Lippe, Kreis KLAMMER, O. (2003): Geogene und anthropogene Schadstoffbelastungen von Böden im Höhenprofil des Eggegebirges – Untersuchungen entlang eines im Ra hmen der digitalen Bodenbelastungskarte Lippe angelegten Transektes.- Dipl.Arb., Fachbereich Agrarwissenschaften FH Osnabrück, unveröffentlicht. KLAMMER, O., STEINWEG, B., MEUSER, H. (2003): Geogene und atmogene Schadstoffbelastungen im Höhen- und Tiefenprofil des Eggegebirges. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 102, S. 659-660. STEINWEG, B. & M. KERTH (2004): Digitale Bodenbelastungskarten für emittentenferne Gebiete in Ostwestfalen-Lippe (Nordrhein-Westfalen). Bodenschutz, Heft 4/ 2004. S. 118-123. Münster GROTTENSTÄTTER, O. (1997): Exemplarische Erstellung von digitalen Bodenbelastungskarten für das KUIS der Stadt Münster. Diplomarbeit, Geografisches Institut, Landschaftsökologie, Universität Münster. 90 S. 10 Recklinghausen, Kreis REINIRKENS, P., PERONNE, O., HÜTTER, B. (2003): Pedogene Arsenanreicherungen in Brauneisengleyen im südwestfälischen Münsterland (Kreis Recklinghausen). Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 102, S. 545-546. à http://www.isb-reinirkens.de/BBK_Bsp/dbg_text_arsen.pdf à http://www.planet-gis.de/dbg_text.pdf Wuppertal GIERSE; R: & P: REINIRKENS (2002): Bodenbelastungskarten der Stadt Wuppertal. Bodenschutz, Heft 1/ 2002. S. 11-17. HÜTTER, M., BALLER, T & GIERSE, R. (1999): Digitale Bodenbelastungskarten Wuppertal.- Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 91: S. 1463 -1465; Oldenburg. KAUFMANN, C. (2003): Möglichkeiten der GIS -gestützten Abgrenzung von Gebieten gleicher Hintergrundwerte für Schwermetalle in Oberböden am Beispiel der Stadt Wuppertal (2 Bände). Diplomarbeit an der Universität Bochum, FB Geowissenschaften. 163 S. + Anhang. unveröffentlicht. REINIRKENS, P., GIERSE, R. & BALLER, T (1999): Flächenhafte Darstellung von Bodenbelastungen durch digitale Bodenbelastungskarten für das Stadtgebiet Wuppertal.- Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 91, S. 1503-1506. weitere Gebiete BENEKE, S. & H. SACKERMANN (2006): Evaluation of Heavy Metals in Suzhou (China) and ist Representation by a Soil Contamination Map. Dipl.-Arb., Fachbereich Agrarwissenschaften FH Osnabrück, 138 S. + Anhang, unveröffentlicht. BENEKE, S., SACKERMANN, H., BARKOWSKI, D. & H. MEUSER (2007): Anwe ndung der Methoden der Bodenbelastungskarten (BBK) im Außenbereich der Stadt Suzhou, China. Bodenschutz, Heft 2/ 2007. S. 39-43. 11 Literatur "Siedlungsbereich" Methoden AG Boden (2005): Bodenkundliche Kartieranleitung (KA5). 5. verbesserte und erweitere Auflage. Schweizerbart´sche Verlagsbuchhandlung. Hannover. 438 S. à http://www.schweizerbart.de/pubs/books/bgr/bodenkundl-184050681desc.html. BARKOWSKI, D., BLEIER, M, KRÜGER, G., MEUSER, H., STELLMACHER, G. (2002): Grundlagen und Empfehlungen zur Erstellung digitaler Bodenbelastungskarten im Siedlungsbereich. Projektbericht der IFUA-Projekt-GmbH, Bielefeld, der FH Osnabrück und der ahu AG, Aachen im Auftrag des Landesumweltamtes NRW, Essen. BAUMGARTEN; H., FEYK, M., HORNIG, G., KERSTING, A., PINGEL, P. & W.-G. SCHRAPS (1997): Stadtbodenkartierung Krefeld – Praxisnahe Bewertung von Bodenfunktionen in einem urban-industriell geprägten Raum. Mitt. Dtsch. Bodenkundl. Ges. 85. S. 1095-1098. BERIEF, K.J. (2005a): Ehemalige Gewässerläufe als Altlastenflächen; Tagungsband der Fachtagung „Vollzug des Bodenschutzes“ am 11.02.2005 in Wuppertal. Hrsg.: MUNLV NRW. Düsseldorf; S. 112-117. à http://www.plan-zentrumumwelt.de/download/Kurzreferat_BeitragBerief.pdf BERIEF, K.J. (2005b): Kokereispezifische Kontaminationen in Bachauen der Stadt Dortmund. Tagungsband der Fachtagung „Vollzug des Bodenschutzes“ am 11.02.2005 in Wuppertal. Hrsg.: MUNLV NRW. Düsseldorf; S. 128-129. BLUME, H.-P. & SCHLEUß, U (1997): Bewertung anthropogener Stadtböden. Schriftenreihe Inst. f. Pflanzenernährung und Bodenkunde. Nr. 38. Universität Kiel. BURGHARDT, W. et al. (1998): Verteilung von Stoffen aus Einträgen in Stadtböden; Bodenschutz, Heft 3; S.92-97 FELIX-HENNINGSEN, P., WILBERS, A . & CRÖßMANN, G. (1993): Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) in den Böden der Rieselfelder der Stadt Münster (Westfalen). Z. Pflanzenernährung und Bodenkunde, 156, S. 115-121 GRENZIUS, R. (1987): Die Böden Berlins (West) – Klassifizierung, Vergesellscha ftung und ökologische Eigenschaften. Dissertation TU Berlin. HILLER; D.A. & H. MEUSER (1998): Urbane Böden. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York. 161 S. HÖKE, S. & WALLOSSEK, P. (1995): Zusammenhänge zwischen Schwermetallgehalten in Oberböden und den Stadtstrukturen der Stadt Halle/ Saale. Mitt. Dtsch. Bodenkdl. Ges., 76, S. 1073-1076 HOLLAND, K. (1995): Die Böden Stuttgarts. Schriftenreihe des Amts für Umweltschutz der Stadt Stuttgart, Heft 3/1995 KÖNIG, W., BARKOWSKI, D., DELSCHEN, T., FRIEDRICH, H., HEINZ, U. & V. THIELE (2001): Digitale Bodenbelastungskarten als Instrument zur Ermittlung großflächiger immissionsbedingter Bodenbelastungen. Marktredwitzer Bodenschutztage. Tagungsband 2. S. 96-102. Stadt Marktredwitz. 12 LANDESUMWELTAMT NRW (2001): Arbeitshilfe für flächendeckende Erhebungen über Altstandorte und Altablagerungen; Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz (MALBO), Band 15; Essen à www.lanuv.nrw.de siehe unter "Publikationen" LANUV NRW (2007): Leitfaden zur Erstellung digitaler Bodenbelastungskarten Teil II: Siedlungsbereiche. LANUV Arbeitsblatt 1. 107 S., Recklinghausen.à http://www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen/arbeitsblatt/arbla1/arbla1start.htm MEUSER, H. (1993): Technogene Substrate in Stadtböden des Ruhrgebietes; Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde, 156, S. 137-142; Weinheim. MEUSER, H. (1996a): Technogene Substrate als Ausgangsgestein der Böden urbanindustrieller Verdichtungsräume. Schriftenreihe des Instituts für Pflanzenernährung und Bodenkunde der Universität Kiel, Nr. 35. MEUSER, H. (1996 b): Ein Bestimmungsschlüssel für natürliche und technogene Substrate in Böden städtisch-industrieller Verdichtungsräume; Zeitschrift für Pflanzene rnährung und Bodenkunde, 159, S. 305-312; Weinheim. MEUSER, H. (1996 c): Schadstoffpotential technogener Substrate in Böden urbanindustrieller Verdichtungsräume; Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde, 159, S. 621-628; Weinheim. MEUSER, H. (2003): Datenaufbereitung von Stadtböden aus technogenen Substraten zur Kennzeichnung flächenhaften Bodenbelastungen. Bodenschutz, Heft 4/ 2003. S. 100-106. MEUSER, H., BARKOWSKI, D. & NEITE, H. (2002): Methodische Grundlagen für die Erstellung von Bodenbelastungskarten im Siedlungsbereich (BBK-S). AltlastenSpektrum. 6/2002, S. 312-318. SCHNEIDER, J., KUNZMANN, S. & RAECKE, F. (2000): Bereitstellung von Bodendaten für die Bauleitp lanung; Arbeitshefte Boden, Heft 2000/2, Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung (NLfB, Hannover (Hrsgb.). SCHULTE, G (1996): Stadtböden - Schadstoffbelastung und -mobilität; UFZ-Bericht Nr. 11/1996. SOWA, E., NESTLER, W., LEIBENATH, C. & UHLMANN, W. (1992): Schutzgutbezogene Folgenutzung von Rieselfeldern. In: Rosenkranz, D. et al.: Bodenschutz. Ergänzendes Handbuch, Nr. 7150, S. 1-38, Erich Schmidt Verlag, Berlin. SUKOPP, H. & WITTIG, R. (Hrsg.) (1998): Stadtökologie. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart. UNGER, H.-J. & PRINZ, D. (1997): Bodenbelastung an Straßen mit Schwermetallen und organischen Fremdstoffen. In: Rosenkranz, D. et al.: Bodenschutz. Ergänzendes Handbuch, Nr. 7320, S. 1-65, Erich Schmidt Verlag, Berlin. 13 Anwendungen AG „DIGITALE BODENBELASTUNGSKARTEN“ DES STÄDTETAGES NRW (2004): Einfach durchzuführende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei flächenhaften schädlichen Bodenveränderungen/ Ordnungsbehördliche Konsequenzen aus Prüfwertüberschreitungen. Handreichungen als Anregung für die behördliche Praxis. 9 S. BECKMANN, S.; REINIRKENS, P. (2005): Schädliche Bodenveränderungen abseits von Altablagerungen und Altstandorten in der Bauleitplanung – Beispiel Bottrop. Tagungsband der Fachtagung „Vollzug des Bodenschutzes“ am 11.02.2005 in Wuppertal. Hrsg.: MUNLV NRW. Düsseldorf; S. 106 -111. IFUA (2000): Ableitung von Prüfwerten für Bodenbelastungen mit Kupfer und Zink; IFUA-Projekt-GmbH, 05/2000, Gutachten im Auftrag der Stadt Osnabrück LANDESUMWELTAMT NRW (2000): Weitere Sachverhaltsermittlung bei der Überschreitung von Prüfwerten nach der Bundes-Bodenschutz und Altlastenverordnung für die Wirkungspfade Boden – Mensch und Boden – Nutzpflanze. Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen, Essen, LUA- Merkblätter Nr. 22. à www.lanuv.nrw.de siehe unter "Publikationen" LANDESUMWELTAMT NRW (2006b): Anleitung zur Ermittlung und Abgrenzung von Gebieten mit erhöhten Schadstoffgehalten in Böden (GE-Anleitung). Merkblätter 57. Hrsg.: Landesumweltamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Essen. http://www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen/merkbl/merk57/merk57start.htm MSWKS & MUNLV (2005): Berücksichtigung von Flächen mit Bodenbelastungen, insbesondere Altlasten, bei der Bauleitplanung und im Baugenehmigungsverfa hren (sog. Altlastenerlass). Gem. RdErl. des MSWKS und MUNLV NRW vom 14.03.2005. à http://sgv.im.nrw.de/mbl/frei/2005/Ausg24/amb24.htm UBA - Umweltbundesamt (2005): Methodische Empfehlungen zur Abgrenzung von Gebieten mit großflächig siedlungsbedingt erhöhten Schadstoffgehalten in Böden. UBA-Forschungsbericht 200 71 238. UBA-Texte 10/05, Berlin. à http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2890.pdf 14 Literatur zu einzelnen Bodenbelastungskarten Duisburg BARKOWSKI, D., BLEIER, M., HEINZ; U., KRÜGER, G. & K. KUYLAARS (2002). Konzeption zur Erstellung einer digitalen Bodenbelastungskarte im Siedlungsbereich eines stark durch Immissionen belasteten Raumes am Beispiel der Stadt Duisburg. Bodenschutz, Heft 2/ 2002. S. 55-61. Düsseldorf BORRMANN, C. (2001): Die Ermittlung von Nutzungsabfolgetypen - ein Beitrag zur digitalen Bodenbelastungskarte für das Stadtgebiet von Düsseldorf. Diplomarbeit FH Osnabrück. WESSING, U. (2001): Erstellung einer Bodenkonzeptkarte im Rahmen der Bodenbelastungskarte für den Innenbereich am Beispiel des Testgebietes DüsseldorfSüd. Diplomarbeit FH Osnabrück. Essen ERTL, H. (2003): Kleinräumige Variabilität der oberflächennahen anorganischen Bodenkontamination im Ruhrgebiet, dargestellt am Beispiel einer Wohnblockbebauung der 50er Jahre – Grundlagen für die Erstellung von Bodenbelastungskarten im Siedlungsbereich. Diplomarbeit, Uni Essen. ERTL, H., BURGHARDT, W. (2003): Muster der montanindustriell verursachten Schadmetallgehalte in einer Grünfläche zwischen zwei Wohnblöcken - ein Beitrag ur Kartierung der Bodenbelastung in Städten. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 102, S. 459-460. MEUSER, H., WÜSTEFELD, M. & BAILLY, F. (1996): Ausbildungsmechanismen von Schwermetall-Tiefenprofilen in Böden der Essener Ruhraue. Z. Wasser und Boden, 8, S. 60-63 SCHMIDT, A. & MEUSER, H. (1997): Stadtbodenkartierung Essen: Nutzungsbedingte Heterogenität urbaner Böden in einer Bergbauregion; Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 84, S. 53-56. Gelsenkirchen HERGET, J. (1992): Schadstoffe in Stadtböden - Gehalte, Herkunft und Verteilung am Beispiel des Stadtgebietes Gelsenkirchen. Diplomarbeit. Ruhr -Universität Bochum. HERGET, J. (1994): Zur räumlichen Variabilität der Gehalte ausgewählter Schadstoffe in Stadtböden Gelsenkirchens; Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde, 157, S. 309-314; Weinheim. Herne PANKRATZ, E. (2005): Die Bereitstellung von Bodendaten für die Bodenbelastungskarte und das kommunale Bodeninformationssystem der Stadt Herne. Tagungsband der Fachtagung „Vollzug des Bodenschutzes“ am 11.02.2005 in Wuppertal. à http://www.plan-zentrumumwelt.de/download/Kurzreferat_BeitragPankratz.pdf HEIMANN, S. (2005): Multitemporale Ermittlung und Parametrisierung von Nutzungsabfolgetypen städtischer Wohngebietsflächen am Beispiel der Stadt Herne. Diplomarbeit, FH Osnabrück. 80 S. + Anhang, unveröffentlicht. 15 Lippe, Kreis HEINRICH, I. (2004): Ermittlung von Schwermetallgehalten in Gartenböden ve rschiedener Nutzungsaltersklassen im Rahmen der Bodenbelastungskarte Lippe. Diplomarbeit, FH Osnabrück. unveröffentlicht. Münster RITTER, M. (2005): Ermittlung der Ursachen von Bodenbelastungen in Siedlungsböden bei der Erstellung der digitalen Bodenbelastungskarte (BBK) Münster. Diplomarbeit, FH Osnabrück. 79 S. + Anhang, unveröffentlicht. GOMMER, S. (2006): Modifikation und Anwendung von Methoden für die funktionale Bodenbewertung von Stadtböden am Beispiel der Stadt Münster. FH Osnabrück. 98 S. + Anhang, unveröffentlicht. Oberhausen MSP – Büro Mark, Schewe und Partner (2002): Ermittlung von Flächen mit Bodenbelastungspotenzialen im Stadtgebiet von Oberhausen. Ergebnisbericht. 47 S. SCHRAPS, W.G., KERSTING, A., PINGEL, P., SCHNEIDER, S., BAUMGARTEN, H., BURGHARDT, W., HILLER,. D.A., KÖPPNER, Th., OHLEMANNS, S. & METZGER, F. (2000): Stoffbestand, Eigenschaften und räumliche Verbreitung urban-industrieller Böden. Ergebnisse aus dem Projekt Stadtbodenkartierung Oberhausen-Brücktorviertel. scriptum, Heft 7. Krefeld. 127 S. Wuppertal GARBE, M. (2002): Untersuchung von Siedlungsböden im Rahmen der Fortführung der Digitalen Bodenbelastungskarte Wuppertal (2 Bände). Diplomarbeit Fachhochschule Osnabrück, Studiengang Bodenwissenschaften. Band 1: 102 S. + Band 2: Anhang; unveröffentlicht. GARBE, M., GIERSE, R., REINIRKENS, P. (2003): Digitale Bodenbelastungskarte Wuppertal - Fortführung Siedlungsbereich. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 102, S. 471-472. à http://www.isbreinirkens.de/BBK_Bsp/Digitale%20Bodenbelastungskarte%20Wuppertal.pdf KAUFMANN, C. (2003): Möglichkeiten der GIS -gestützten Abgrenzung von Gebieten gleicher Hintergrundwerte für Schwermetalle in Oberböden am Beispiel der Stadt Wuppertal (2 Bände). Diplomarbeit an der Universität Bochum, FB Geowissenschaften. 163 S. + Anhang. unveröffentlicht. KAUFMANN, C. (2005): Abgrenzung von Gebieten mit erhöhten Schadstoffgehalten in Böden auf Grundlage lokaler Hintergrundwerte – Methodenvergleich am Beispiel der Stadt Wuppertal. Bodenschutz, Heft 1/ 2005. S. 11-16. 16 Literatur "Geostatistik" AKIN, H. (1992): Möglichkeiten und Grenzen der geostatistischen Verfahren in der Praxis; dargestellt am Beispiel einer Roll-Front-Uranerzlagerstätte. In: PESCHEL, G.J. (Hrsg.): Anwendung geostatistischer Verfahren. Beiträge zur Mathematischen Geologie und Geoinformatik, Band 3, Verlag Sven von Loga, S.6171. AKIN, H, & SIEMES, H. (1988): Praktische Geostatistik – Eine Einführung für den Bergbau und die Geowissenschaften; Springer Verlag Berlin. BAHRENBERG, G. & GIESE, E. (1975): Statistische Methoden und ihre Anwendung in der Geographie; Teubner Verlag, Stuttgart. BURROUGH, P. A., MCDONNELL, R. A. (1998): Principles of Geographical Information Systems, New York, 98-161. BRUS, D.J. et al. (1996): The performance of spatial interpolation methods and chloropleth maps to estimate properties at points: a soil survey case study; in Environmetrics 7; S. 1-16. CLARK, I. & HARPER, W.V. (2000): Practical Geostatistics 2000. Ecosse North America Llc, Columbus, Ohio. DAVIS, J. C. (2003): Statistics and Data Analysis in Geology, New York. DRAPER, N.R. & SMITH, H. (1966): The use of Dummy Variables in Multiple Regression; S. 134-142; in Applied Regression Analysis; Wiley & Sons Inc., New York, London, Sydney. EINAX, J.W. (1996): Einsatz multivariat-statistischer und geostatistischer Methoden zur Bewertung der Kontamination von Böden; in Altlasten-Bewertung: Datenanalyse und Gefahrenbewertung; S. 86-112; AbfallPraxis; Aktualisierte Beiträge des Symposiums Conlimes `94 vom 14. bis 16. Dezember 1994; Landsberg. HEINRICH, U. (1992): Zur Methodik der räumlichen Interpolation mit geostatistischen Verfahren - Untersuchungen zur Validität flächenhafter Schätzungen diskreter Messungen kontinuierlicher raumzeitlicher Prozesse. Deutscher Universitäts Verlag. 123 S. LABO (2004): Geostatistische und statistische Methoden und Auswerteverfahren für Geodaten mit Punkt- bzw. Flächenbezug. à http://www.labo-deutschland.de/ unter „Veröffentlichungen“ LEOPOLD, U. (1999): Anwendung geostatistischer Methoden zur räumlichen Analyse von Schwermetallen im Boden - Beispiel: Gebiet der kreisfreien Stadt Dortmund. Diplomarbeit im Fachbereich Bodenkunde der Uni Trier. 136 S. PAPRITZ, A. & DUBOIS, J.P. (1999): Mapping heavy metals in soils by (non-) linear kriging: an e mpirical validation. PEBESMA, E.J. (2001): gstat user´s manual. Tech. Rep. 2.3.3, Dept. of Physical Geography, Utrecht Uni versity, Utrecht, Netherlands. PILZ, J. (1992): Ausnutzung von a-priori-Kenntnissen in geostatistischen Modellen. In: PESCHEL, G.J. (Hrsg.): Anwendung geostatistischer Verfahren. Beiträge zur Mathematischen Geologie und Geoinformatik, Band 3, Verlag Sven von Loga, S.2-11. 17 RIES, L. (1996): Geostatistik zur Gefahrenabschätzung von Altlasten – Möglichkeiten und Grenzen der Methodik; S. 113-138; in Altlasten-Bewertung: Datenanalyse und Gefahrenbewertung; AbfallPraxis; Aktualisierte Beiträge des Symposiums Conlimes `94 vom 14. bis 16. Dezember 1994; Landsberg. ROSELT, K., SCHEIBERT, Ch., EINAX, J. & J. KRAFT (2004): Die Lösung von Nutzungskonflikten aufgrund flächenhafter Bodenkontaminationen mit Hilfe Geografischer Informationssysteme und Mitteln der Geostatistik. UMSF - Z. Umweltchem. Ökotox. 16 (2), 99-104. SAITO, H. & GOWARTS, P. (2000): Geostatistical interpolation of positively skewed and censored data in a dioxin-contaminated site. Environ. Sci. Technol. 3, 4228 – 4235. SOLDT, U. & EINAX, J.W. (1998): Statistische Aus - und Bewertung immissionsbedingter Bodenbelastungen; Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie, 10; S. 23-29; Landsberg. STOYAN, D., STOYAN, H. & JANSEN, U. (1997): Umweltstatistik – Statistische Verarbeitung und Analyse von Umweltdaten; Teubner Verlagsgesellschaft, Stuttgart. STREIT, U. (1981): Kriging - eine geostatistische Methode zur räumlichen Interpolation hydrologischer Informationen. Wasserwirtschaft 71, H.7/8, S.219-223. STREIT, U. (1982): Zur Methodik der Interpolation und Mittelbildung punktbezogener Daten bei räumlichen Informationssystemen. Klagenfurter Geographische Schriften, H.2/1982. ZÖLITZ, R. (1983): Beispiele zur Anwendung der Variogrammanalyse auf flächenhaft erhobene Bodendaten; Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Nr. 36, S. 97-102. WACKERNAGEL, H. & G. HUDSON (1992): Kriging mit externer Drift am Beispiel von Temperaturmessungen aus Schottland. In: PESCHEL, G.J. (Hrsg.): Anwendung geostatistischer Verfahren. Beiträge zur Mathematischen Geologie und Geoinformatik, Band 3, Verlag Sven von Loga, S.15-24 . WEBSTER, R., OLIVER, M. A. (1990): Statistical Methods in Soil and Land Resource Survey, Oxford. Geostatistik im Internet: à http://www.ai-geostats.org