Hochschule Aalen Studium Generale

Transcription

Hochschule Aalen Studium Generale
Hochschule Aalen
Technik und Wirtschaft
Hochschule Aalen
Technik und Wirtschaft
Studium Generale
Übersicht der Veranstaltungen 6
Philosophie, Ethik und Nachhaltigkeit 16
Kommunikation und Prozesse 23
Soziale Kompetenz 27
Unternehmensführung 37
Wissenschaftliche Grundlagen 43
Öffentliche Antrittsvorlesungen 46
Inhaltsverzeichnis
Einführung 4
Hochschule Aalen
Einführung
Liebe Studentinnen und Studenten,
liebe Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, liebe Interessierte
am Studium Generale,
das Studium Generale findet im Sommersemester 2010 zum vierten Mal statt.
Wir sehen das Studium Generale als ein
außerordentlich wichtiges Angebot, um die
ganzheitliche Bildung unserer Studierenden
zu fördern. Ein Großteil der Veranstaltungen steht auch den Bürgern und Bürgerinnen in der Region offen und wir freuen uns
darüber, dass dieses Angebot mit großem
Interesse wahrgenommen wird.
Das Studium Generale ist breit aufgestellt
und bietet Vorträge und Seminare zu Themen wie zum Beispiel Politik, Kommunikation und Unternehmensführung an.
Wir freuen uns, dass die sehr gute Kooperation mit der Volkshochschule Aalen und
dem Kulturamt weitergeführt werden kann,
dieses Mal mit der Reihe „Politische Ideen“.
Mit prominenten Rednern kommen verschiedene politische Parteien zu Wort, um
ihre Konzepte darzustellen.
4
Wir wünschen uns, dass die Studierenden,
Professoren, Mitarbeiter und Bürger der
Region zahlreich an den Veranstaltungen
teilnehmen und sich an den regen Diskussionen beteiligen. Nutzen Sie das Angebot,
um sich persönlich weiterzuentwickeln und
tragen Sie die Sie interessierenden Termine
am besten sofort in Ihren Kalender ein.
Prof. Dr. Gerhard Schneider
Rektor der Hochschule Aalen
Hochschule Aalen
Einführung
Informationen zum Studium Generale
Das Studium Generale an der Hochschule
Aalen besteht aus den fünf Schwerpunkten
„Philosophie, Ethik und Nachhaltigkeit“,
„Kommunikation und Prozesse“, „Soziale
Kompetenz“, „Unternehmensführung“ und
„Wissenschaftliche Grundlagen“.
Im Schwerpunkt „Philosophie, Ethik und
Nachhaltigkeit“ stehen in diesem Semester
die Politischen Ideen im Fokus. Prominente
Vertreter der deutschen Parteienlandschaft
präsentieren ihre Sicht der zugrunde liegenden politisch-philosophischen Grundströmungen.
Die Schwerpunkte „Kommunikation und
Prozesse“, „Soziale Kompetenz“ und
„Unternehmensführung“ sind speziell für
die Studierenden der Hochschule konzipierte Workshops, die den Teilnehmern den
Übergang vom Studium in den Berufsalltag
erleichtern. Interkulturelle Kommunikation,
das Schwerpunktthema des letzten Semesters wird in diesem Semester u.a. durch
den Zertifikatslehrgang „Culture Communication Skills“ fortgeführt und intensiviert.
An einer technisch orientierten Hochschule
wie der in Aalen stehen die „Wissenschaftlichen Grundlagen“ im besonderen Blickpunkt. Hier hat die Gesellschaft Deutscher
Chemiker, Ortsverband Aalen-Ostalb ein
attraktives Programm entwickelt.
Ein großer Teil der Veranstaltungen steht
interessierten Bürgerinnen und Bürgern der
Stadt Aalen und der gesamten Region offen.
Eine Anmeldung zu diesen Veranstaltungen ist nicht notwendig. Für verschiedene
Workshops steht jedoch nur eine begrenzte
Zahl an Plätzen zur Verfügung, Studierende
der Hochschule Aalen haben hier Vorrang.
Studierende der Hochschule Aalen können
sich online unter www.htw-aalen.de/sg-anmeldung anmelden. Alle anderen Personen
können sich per Email ([email protected]) für die Warteliste registrieren.
Studienanfänger, die nach der neuen Studien- und Prüfungsordnung 29 (SPO 29)
studieren, haben erstmals die Pflicht, drei
Credit Points mit Veranstaltungen des Studium Generale zu erwerben. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Richtlinie der
Hochschule Aalen zum Studium Generale
und zum Erwerb von Sozialkompetenz im
Anhang.
Welche Veranstaltungen gemäß der o.g.
Richtlinie anrechenbar sind, ist auf www.htwaalen.de/sg-anmeldung aufgeführt.
Ich freue mich auf ein interessantes, lehrreiches Sommersemester 2010.
Marc Ruppert
Career- und Gründercenter
5
Hochschule Aalen
Übersicht der Veranstaltungen
Seite
März 2010
Dienstag, 16.03.
Nachhaltigkeit – Lehrveranstaltung für Hörer aller Fakultäten
Prof. Dr. Holzbaur, 15.45 – 17.45 Uhr, Hauptgebäude, Raum 211
22
Donnerstag, 18.03.
German and European Culture
Martin Kern, 17.30 – 19.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 282
27
Montag, 22.03.
Politische Ideengeschichte in der deutschen Parteienlandschaft
Prof. Dr. Michael Dreyer, 19.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 133
16
Dienstag, 23.03.
Nachhaltigkeit – Lehrveranstaltung für Hörer aller Fakultäten
Prof. Dr. Holzbaur, 15.45 – 17.45 Uhr, Hauptgebäude, Raum 211
22
Mittwoch, 24.03.
Einführung in die Benutzung der Bibliothek
Silke Egelhof, Burren, Bibliothek
Kurs A: 14.00 – 14.30 Uhr, Kurs B: 15.00 – 15.30 Uhr
43
Donnerstag, 25.03.
Einführung in die Benutzung der Bibliothek
Silke Egelhof, Burren, Bibliothek
Kurs C: 10.00 – 10.30 Uhr, Kurs D: 11.00 – 11.30 Uhr
43
German and European Culture
Martin Kern, 17.30 – 19.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 282
27
Dienstag, 30.03.
Nachhaltigkeit – Lehrveranstaltung für Hörer aller Fakultäten
Prof. Dr. Holzbaur, 15.45 – 17.45 Uhr, Hauptgebäude, Raum 211
22
Studieren im Ausland - Allgemeine Informationen
Jennifer Laufer, Pascal Cromm, 17.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 133
27
Mittwoch, 07.04.
Praxissemester im Ausland - Allgemeine Informationen
Karin Kadow, Pascal Cromm, 17.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 133
27
Donnerstag, 08.04.
German and European Culture
Martin Kern, 17.30 – 19.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 282
27
Montag, 12.04.
Was ist heute konservativ?
18
Roderich Kiesewetter, MdB, CDU, 19.30 Uhr, Hauptgebäude,Raum 133
April 2010
6
Für die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist vom
18. März 2010 bis 01. April 2010 online unter http://www.htw-aalen.de/sg-anmeldung möglich.
Hochschule Aalen
Übersicht der Veranstaltungen
Seite
22
Dienstag, 13.04.
Nachhaltigkeit – Lehrveranstaltung für Hörer aller Fakultäten
Prof. Dr. Holzbaur, 15.45 – 17.45 Uhr, Hauptgebäude, Raum 211
Mittwoch, 14.04.
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten - Kurs A
Ulrike Bretzger, 14.00 – 15.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
44
Kurze Einführung in die Bestellung von Literatur für Augenoptiker
Silke Egelhof, 14.15 – 15.00 Uhr, Burren, Bibliothek
43
Öffentliche Antrittsvorlesungen:
1. 50 Jahre Laser – ein Werkzeug mit grenzenlosem Potenzial
(Prof. Dr. Harald Riegel)
2. Neue Laser-Instrumente auf Satelliten für die Wettervorhersage
(Prof. Dr. Ulrike Paffrath)
17.00 – 18.30 Uhr, Burren, Gebäude 2, Raum 0.23
Gründer-Talk, 14.00 Uhr, Hochschule Aalen, Hauptgebäude, Raum 614
14
Donnerstag, 15.04.
Impulsvortrag: „Verkaufen Sie sich und Ihr Angebot besser“
Matthias Hopmann, 18.30 – 20.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 133
37
German and European Culture
Martin Kern, 17.30 – 19.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 282
27
Freitag, 16.04.
„Verkaufen Sie sich und Ihr Angebot besser“*
Matthias Hopmann, 14.00 – 21.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
23
Assessment Center Training - Kurs A*
Ingrid Fitterer, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246c
28
Projektmanagement*
Holger Fitterer, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 614
7
Samstag, 17.04.
„Verkaufen Sie sich und Ihr Angebot besser“*
Matthias Hopmann, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
23
Assessment Center Training - Kurs A*
Ingrid Fitterer, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246c
28
Für die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist vom
18. März 2010 bis 01. April 2010 online unter http://www.htw-aalen.de/sg-anmeldung möglich.
46
47
7
Hochschule Aalen
Übersicht der Veranstaltungen
8
Seite
37
Projektmanagement*
Holger Fitterer, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 614
Montag, 19.04.
Ethik-Café: Wofür reicht unser Geld noch? 100% arbeiten und doch arm? Bernhard Richter, 19.00 - 20.30 Uhr, Hauptgebäude, Cafeteria
17
Praktikum/Einstiegsjob im angloamerikanischen Ausland –
Bewerbertraining – Teil 1*
Thomas Obieglo, 09.00 - 16.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 133
30
Dienstag, 20.04.
Praktikum/Einstiegsjob im angloamerikanischen Ausland –
Bewerbertraining – Teil 2*
Thomas Obieglo, 09.00 - 16.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 614
30
Nachhaltigkeit – Lehrveranstaltung für Hörer aller Fakultäten*
Prof. Dr. Holzbaur, 15.45 – 17.45 Uhr, Hauptgebäude, Raum 211
22
Ressourcenorientierte Karriereplanung*
Margit Nowotny, 19.00 – 21.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
38
Proteinphosphorylierung – Biologische Funktionen und
Molekulare Analytik
Prof. Dr. Wolf D. Lehmann, 17.15 Uhr, Burren, Gebäude 2, Raum 0.23
44
Mittwoch, 21.04.
Praktikum/Einstiegsjob im angloamerikanischen Ausland –
Interviewtraining – Teil 3*
Thomas Obieglo, 9.00 - 13.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 282
31
.
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten – Kurs B
Ulrike Bretzger, 14.00 – 15.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 614
44
Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrzeuge
Dr. Andreas Jossen, 18.00 – 19.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 133
18
Donnerstag, 22.04.
Praktisches Bewerbertraining - Kurs A*
Bernd Häßlein,16.00 – 20.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
34
Gehaltsverhandlung für Berufseinsteiger - Kurs A*
Nicole Menger, Tobias Müller, Steffen Lang, 17.00 – 19.00 Uhr
Hauptgebäude, Raum 246c
39
Für die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist vom
18. März 2010 bis 01. April 2010 online unter http://www.htw-aalen.de/sg-anmeldung möglich.
Hochschule Aalen
Übersicht der Veranstaltungen
Seite
44
Literaturverwaltung mit Zotero in Word und OpenOffice
Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, 16.00 Uhr, Burren, Geb. 1, Raum 0.22
German and European Culture
Martin Kern, 17.30 – 19.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 282
27
Freitag, 23.04.
Professionelle Gesprächsführung*
Pam Meyer-Bothling, 10.00 – 18.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
23
Assessment Center Training - Kurs B*
Gabriele Dolensky-Frank, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude,
Raum 246c
34
Zeitmanagement und Selbstorganisation
Sabine Wandelt-Voigt, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 614
24
Samstag, 24.04.
Professionelle Gesprächsführung*
Pam Meyer-Bothling, 10.00 – 18.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
23
Assessment Center Training - Kurs B*
Gabriele Dolensky-Frank, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude,
Raum 246c
34
Zeitmanagement und Selbstorganisation
Sabine Wandelt-Voigt, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 614
24
Montag, 26.04.
Was heißt heute noch „links“?
Erhard Eppler, 19.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 133
19
Studieren in den USA mit Fulbright
Silvia Schön, 13.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 282
32
Dienstag, 27.04.
Nachhaltigkeit – Lehrveranstaltung für Hörer aller Fakultäten
Prof. Dr. Holzbaur, 15.45 – 17.45 Uhr, Hauptgebäude, Raum 211
22
Ressourcenorientierte Karriereplanung*
Margit Nowotny, 19.00 – 21.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
38
Mittwoch, 28.04.
Selbsteinschätzung - Fremdbild - Feedback*
Nicole Menger, Bert Kruska, 13.00 – 18.00 Uhr, Hauptgebäude,
Raum 246b
40
Für die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist vom
18. März 2010 bis 01. April 2010 online unter http://www.htw-aalen.de/sg-anmeldung möglich.
9
Hochschule Aalen
Übersicht der Veranstaltungen
Seite
Öffentliche Antrittsvorlesungen:
1. „Starke Marke“ (Prof. Dr. Marc Falko Schrader)
2. Modellbildung und Simulation ökonomischer Systeme
(Prof. Dr. Alex Löffler)
17.00 – 18.30 Uhr, Burren, Gebäude 2, Raum 0.23
Donnerstag, 29.04.
Praktisches Bewerbertraining*
Bernd Häßlein,16.00 – 20.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
34
German and European Culture
Martin Kern, 17.30 – 19.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 282
27
Dienstag, 04.05.
Nachhaltigkeit – Lehrveranstaltung für Hörer aller Fakultäten
Prof. Dr. Holzbaur, 15.45 – 17.45 Uhr, Hauptgebäude, Raum 211
22
Ressourcenorientierte Karriereplanung*
Margit Nowotny, 19.00 – 21.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
38
Mittwoch, 05.05.
Literaturrecherche für technische Studiengänge
Silke Egelhof, 14.15 – 15.15 Uhr, Burren, Bibliothek
45
Gründer-Talk, 14.00 Uhr, Hochschule Aalen, Hauptgebäude, Raum 614
15
Donnerstag, 06.05.
Praktisches Bewerbertraining - Kurs A*
Bernd Häßlein,16.00 – 20.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246c
34
Praktisches Bewerbertraining - Kurs B*
Gabriele Dolensky-Frank, 16.00 – 20.00 Uhr, Hauptgebäude,
Raum 614
35
Sizilien – Schmelztiegel der Kulturen
Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, 18.00 Uhr, Burren, Gebäude 1,
Raum 0.20
19
German and European Culture
Martin Kern, 17.30 – 19.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 282
27
Freitag, 07.05.
Praktisches Bewerbertraining - Kurs B*
35
Gabriele Dolensky-Frank, 16.00 – 20.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 614
48
49
Mai 2010
10
Für die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist vom
18. März 2010 bis 01. April 2010 online unter http://www.htw-aalen.de/sg-anmeldung möglich.
Hochschule Aalen
Übersicht der Veranstaltungen
Seite
25
Grundlagen der praktischen Rhetorik*
Ingo Straten, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246c
„Kommunizieren Sie selbst und mit anderen besser“*
Matthias Hopmann, 14.00 – 21.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
25
„Besser miteinander reden“ – Moderation für angehende
Führungskräfte*
Niko Bayer, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 202 41
Samstag, 08.05.
Grundlagen der praktischen Rhetorik*
Ingo Straten, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246c
25
„Kommunizieren Sie selbst und mit anderen besser“*
Matthias Hopmann, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
25
„Besser miteinander reden“ – Moderation für angehende
Führungskräfte*
Niko Bayer, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 202
41
Dienstag, 11.05.
Nachhaltigkeit – Lehrveranstaltung für Hörer aller Fakultäten
Prof. Dr. Holzbaur, 15.45 – 17.45 Uhr, Hauptgebäude, Raum 211
22
Innovationstraining - Kurs A*
Joachim Kranzen, 16.00 – 20.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
42
Kurioses zur REACH Verordnung
Dr. Gerd Backes, 17.15 Uhr, Burren, Gebäude 2, Raum 0.23
45
Mittwoch, 12.05.
Innovationstraining - Kurs B*
Joachim Kranzen, 16.00 – 20.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246c
42
Montag, 17.05.
Infoveranstaltung GOstralia – Studieren in Australien mit
GOstralia
13.15 Uhr, Hauptgebäude, Raum 701
28
Marktwirtschaft und Gerechtigkeit - Was bedeutet „liberal“ heute?
Dr. Wolfgang Gerhardt, MdB, FDP, 19.30 Uhr, Hauptgebäude,
Raum 133
20
Für die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist vom
18. März 2010 bis 01. April 2010 online unter http://www.htw-aalen.de/sg-anmeldung möglich.
11
Hochschule Aalen
Übersicht der Veranstaltungen
Seite
22
Dienstag, 18.05.
Nachhaltigkeit – Lehrveranstaltung für Hörer aller Fakultäten
Prof. Dr. Holzbaur, 15.45 – 17.45 Uhr, Hauptgebäude, Raum 211
Gehaltsverhandlung für Berufseinsteiger- Kurs B*
Nicole Menger, Tobias Müller, Steffen Lang, 17.00 – 19.00 Uhr
Hauptgebäude, Raum 246c
39
Donnerstag, 20.05.
German and European Culture
Martin Kern, 17.30 – 19.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 282
27
Samstag, 22.05.
Praktisches Bewerbertraining - Kurs B*
Gabriele Dolensky-Frank, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude,
Raum 202
35
Freitag, 28.05.
Business Etikette*
Susanne Kind-Friz, 14.00 – 21.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
29
Samstag, 29.05.
Business Etikette*
Susanne Kind-Friz, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
29
Dienstag, 01.06.
Nachhaltigkeit – Lehrveranstaltung für Hörer aller Fakultäten
Prof. Dr. Holzbaur, 15.45 – 17.45 Uhr, Hauptgebäude, Raum 211
22
Montag, 07.06.
Kreislaufwirtschaft – Sicherung von Rohstoffen für die nachfolgenden
Generationen
Dr. Beate Kummer, 19.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 133
21
Ethik-Café: Ethische Fragen im Umgang mit Mitarbeitern
Prof. Dr. Alexander Haubrock, 19.00 – 20.30 Uhr, Hauptgebäude, Cafeteria
17
Dienstag, 08.06.
Nachhaltigkeit – Lehrveranstaltung für Hörer aller Fakultäten
Prof. Dr. Holzbaur, 15.45 – 17.45 Uhr, Hauptgebäude, Raum 211
22
Heterocyclen à la carte: Von kombinatorischer Chemie bis
Anwendungen in den Materialwissenschaften
Prof. Dr. Stefan Bräse, 17.15 Uhr, Burren, Gebäude 2, Raum 0.23
45
Juni 2010
12
Für die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist vom
18. März 2010 bis 01. April 2010 online unter http://www.htw-aalen.de/sg-anmeldung möglich.
Hochschule Aalen
Übersicht der Veranstaltungen
Seite
27
Donnerstag, 10.06.
German and European Culture
Martin Kern, 17.30 – 19.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 282
Freitag, 11.06.
Soziale Kompetenz durch ein erlebnisorientiertes Outdoor-
Training*
Bernd Häßlein, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 614
36
Interkulturelle Kompetenz*
Dr. Jürgen Wasella, 13.30 – 21.00 Uhr, VHS, Bürgerhaus
Wasseralfingen, VHS Raum 2, 1. OG
33
Samstag, 12.06.
Soziale Kompetenz durch ein erlebnisorientiertes Outdoor-
Training*
Bernd Häßlein, 09.00 – 17.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 614
36
Interkulturelle Kompetenz*
Dr. Jürgen Wasella, 09.30 – 17.00 Uhr, VHS, Bürgerhaus
Wasseralfingen, VHS Raum 2, 1. OG
33
Rhetorik für Fortgeschrittene*
Ingo Straten, 09:00 – 17:00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 246b
26
Montag, 14.06.
Was heißt heute „grün“?
Claudia Roth, Bündnis 90/Die Grünen, 19.30 Uhr, Hauptgebäude,
Raum 133
21
Dienstag, 15.06.
Nachhaltigkeit – Lehrveranstaltung für Hörer aller Fakultäten
Prof. Dr. Holzbaur, 15.45 – 17.45 Uhr, Hauptgebäude, Raum 211
22
Donnerstag, 17.06.
German and European Culture
Martin Kern, 17.30 – 19.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 282
27
Dienstag, 22.06.
Nachhaltigkeit – Lehrveranstaltung für Hörer aller Fakultäten
Prof. Dr. Holzbaur, 15.45 – 17.45 Uhr, Hauptgebäude, Raum 211
22
Donnerstag, 24.06.
German and European Culture
Martin Kern, 17.30 – 19.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 282
27
Für die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist vom
18. März 2010 bis 01. April 2010 online unter http://www.htw-aalen.de/sg-anmeldung möglich.
13
Hochschule Aalen
Gründertalk
Lust auf Selbstständigkeit? Haben Sie sich
diese Frage schon mal gestellt? Eine eigene Existenz aufzubauen ist spannend und
herausfordernd zugleich. Die Hochschule
für Technik und Wirtschaft und die IHK
Ostwürttemberg wollen dem Unternehmertum in der Region ein Gesicht geben. Im
Rahmen der Veranstaltungsreihe GründerTalk geben Unternehmer und Unternehmen
einen Einblick in ihre ganz persönliche
Gründerstory und diskutieren mit den Studierenden über ihren Weg in die Selbstständigkeit. Außerdem stellen Experten aus
dem Gründernetzwerk Ostwürttemberg die
wichtigsten Bausteine einer erfolgreichen
Existenzgründung vor.
Wir laden Sie herzlich ein!
Mi., 14.04.2010, 14.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 614
Vortrag 1: Software für exportierende Unternehmen
Vortrag 2: Partner für einen erfolgreichen
Start
Mi., 05.05.2010, 14.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 614
Vortrag 1: 10 Tipps für erfolgreiche Gründer
Vortrag 2: EXIST-Gründerstipendium
14
Software für exportierende Unternehmen
Referent: Steffen Frey
Vorstand
BEX Components AG
Die BEX Components
AG, gegründet im Oktober
2006, ist ein innovativer Softwareentwickler,
der sich auf den Markt von IT-Lösungen für
Prozesse der Ausfuhrabwicklung spezialisiert hat. Das Team besteht heute aus 18
Mitarbeitern und die Softwarelösungen der
BEX sind mittlerweile bei mehr als 2.000
Unternehmen in Deutschland im Einsatz.
Aktuell erfolgt die Expansion in die Schweiz
als ersten Auslandsmarkt. Steffen Frey stellt
das Geschäftsmodell sowie die Strategie
des Unternehmens vor. Außerdem erläutert
er die Gründungsstory des Dienstleisters.
Partner für einen erfolgreichen Start
Referenten:
Hannes Jedele
Mitglied im Vorstand Pegasus Aalen
Markus Schmid
Leiter Geschäftsfeld Starthilfe & Unternehmensförderung
Hochschule Aalen
Gründertalk
Im Pegasus-Verein Aalen sind ehemalige
Führungskräfte und Unternehmer engagiert.
Sie haben sich zum Ziel gesetzt ehrenamtlich ihr Wissen an Gründerinnen und Gründer sowie Jungunternehmer weiterzugeben.
Hannes Jedele, Mitglied im Vorstand des
Pegasus-Vereins Aalen stellt das Netzwerk
vor.
Die IHK Ostwürttemberg versteht sich als
erste Adresse für Gründer. Neben Informationen bietet die IHK vor allem Beratungen
für Existenzgründer an. Markus Schmid
stellt die Gründungswerkstatt Ostwürttemberg und die weiteren Serviceangebote der
IHK vor.
10 Tipps für erfolgreiche Gründer
Referent: N.N.
Existenzgründer stehen immer wieder vor
denselben Fragen und Problemen. Werde
ich mit meiner Idee erfolgreich sein? Wie
verkaufe ich mein Produkt/meine Dienstleistung? Der Vortrag gibt aus der Sicht eines
Praktikers konkrete Tipps zur Gründung und
zum langfristigen erfolgreichen Bestehen
am Markt.
EXIST-Gründerstipendium – (D)ein
Weg in die Selbstständigkeit!?
Referent:
Marc Ruppert
Leiter Career- und Gründercenter der Hochschule
Aalen
Das EXIST-Gründerstipendium ist ein bundesweites Förderprogramm, das innovative
Unternehmensgründungen aus Hochschulen in der Frühphase unterstützt.
Während des einjährigen EXIST-Gründerstipendiums wird die Entwicklung der
Produktidee und die Erstellung des Businessplans bis zur Unternehmensgründung
unterstützt.
Ob allein oder im Team, während des Studiums oder direkt im Anschluss daran. Das
EXIST-Gründerstipendium dient der Sicherung des persönlichen Lebensunterhalts in
der Gründungsphase.
Zusätzlich erhalten die Stipendiaten umfangreiche Unterstützung durch die Hochschule Aalen.
Der Vortrag stellt die wichtigsten Merkmale
des EXIST-Gründerstipendiums vor:
•Wer wird gefördert?
•Was wird gefördert?
•Wie wird gefördert?
•Was muss ich tun, damit ich gefördert
werde?
15
Hochschule Aalen
Philosophie, Ethik, Nachhaltigkeit
Philosophie, Ethik, Nachhaltigkeit
Politische Ideen
Das politische Denken kreist seit der
Antike um die Frage nach dem Wesen des
Staates. So war man zu allen Zeiten von
der Notwendigkeit politischer Herrschaft
überzeugt, da andernfalls die Gesellschaft
im Chaos versinken würde.
Das Interesse richtet sich aber ebenso
durchgängig auf die Legitimation politischer
Herrschaft. Schon früh erhob man die
Forderung nach Einschränkung politischer
Macht und es setzten sich nach und nach
die Ideen des Rechtsstaats und der Demokratie durch. Allerdings wurde die Rechtmäßigkeit politischer Herrschaft immer auch
am Grad sozialer Gerechtigkeit gemessen,
den der Staat garantieren sollte.
Nach einer Einführung in die Grundrichtungen politischer Ideengeschichte präsentieren wir die heutigen Ausprägungen dieser
Richtungen durch Vorträge prominenter
Vertreter der deutschen Parteienlandschaft.
16
Politische Ideengeschichte in der
deutschen Parteienlandschaft
Referent: Prof. Dr. Michael Dreyer
Mo., 22.03.2010, 19.30 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 133 (Aula)
Parteien kämpfen um politische Macht,
aber sie stehen in einem ausdifferenzierten
Parteiensystem wie dem deutschen außer
für Interessen auch für normative, philosophische Grundentscheidungen. Diese
Grundentscheidungen kommen nicht von
ungefähr, und die sie stützenden politischen
Philosophien sind zum Teil bereits Jahrhunderte alt.
Was hat Kant mit der FDP zu tun? Hegel
mit der SDP? Thomas von Aquin mit der
CDU?
Der Vortrag will die ideengeschichtlichen
Grundlagen der heutigen deutschen Parteien deutlich machen. Dabei wird sich zeigen,
dass die Wurzeln scheinbar moderner Phänomene weit in der Vergangenheit liegen.
Hochschule Aalen
Philosophie, Ethik, Nachhaltigkeit
Philosophie, Ethik, Nachhaltigkeit
Ethik-Café
Was sollen wir tun? Wie können wir gut
leben? Nicht nur ich, sondern auch wir
- zusammen in unserer Gesellschaft, in
unserem Staat und weltweit? Das ist die
Grundfrage der Ethik.
In allen Bereichen menschlichen Lebens
werden ethische Fragen berührt. So implizieren auch unsere Studiengänge ethische
Themen. In unserem Ethik-Café soll es in
erster Linie um Fragen der angewandten
Ethik gehen, nicht so sehr um philosophische Grundfragen.
Was bedeutet angewandte Ethik in Technik
und Wirtschaft?
Das sind Fragen der Gerechtigkeit, der
Verantwortung, der Freiheit und der Wahrhaftigkeit im Umgang mit Kunden und Personal, bei der Technikfolgenabschätzung,
beim Einsatz der Medien, in der Führung
eines Unternehmens.
Zwischendurch werden auch ethische
Themen von allgemeinem Interesse zur
Sprache kommen. Vielleicht möchten Sie
auch selbst ein Thema einbringen?
Die Form des Ethischen Cafés fordert zur
eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema heraus. Die TeilnehmerInnen erforschen
ihre eigenen Gedanken zum Thema und
haben teil an den Gedanken der Anderen.
Im Ethik-Café gibt es keine Vorgabe darüber, wie über ein Thema zu denken ist. Je-
der kann seine eigene Meinung frei äußern,
im Austausch mit anderen überprüfen und
weiterentwickeln. So nehmen alle teil am
gesellschaftlichen Diskurs über ein Thema.
Am Ende muss kein Konsens stehen.
Eingeladen sind deshalb alle
• die Interesse am Thema haben
• die einfach mal reinschnuppern wollen
• die offen sind für neue Perspektiven
• die ihre eigene Position finden wollen
• die Lust haben mitzudiskutieren oder
• einfach nur zuzuhören.
Wofür reicht unser Geld noch? 100%
arbeiten und doch arm?
Ev. Studentenpfarrer Bernhard Richter
19. April 2010
Thema wird noch bekanntgegeben
10. Mai 2010
Ethische Fragen im Umgang mit Mitarbeitern
Prof. Dr. Alexander Haubrock
7. Juni 2010
Veranstalter: Evangelische und katholische
Hochschulgemeinde
Montags, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr in der
Cafeteria des Hauptgebäudes
17
Hochschule Aalen
Philosophie, Ethik, Nachhaltigkeit
Quelle: www.roderich-kiesewetter.de
Was ist heute konservativ?
Referent: Roderich Kiesewetter, MdB, CDU
Mo., 12.04.2010, 19.30 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 133 (Aula)
Der Konservativismus verlangt, das Neue
stets gegen die gegebene Position zu
prüfen und zu bewahren, sofern das Neue
nicht als besser erkannt worden ist. In
diesem Sinne heißt „konservativ sein, nicht
die Asche zu behüten, sondern die Flamme
zu bewahren.“
Der Vortrag behandelt die ideengeschichtlichen Wurzeln des Konservativismus, seine
Staats- und Gesellschaftsvorstellungen und
sein Wertesystem ebenso wie sein Verhältnis zu Fortschritt und Modernisierung, also
seine Bedeutung für heute.
Roderich Kiesewetter war Oberst der Bundeswehr und vertritt seit 2009 seine Heimat,
den Wahlkreis Aalen-Heidenheim, als Abgeordneter im Deutschen Bundestag.
Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrzeuge
Referent: Dr. Andreas Jossen
Mi., 21.04.2010, 18.00 – 19.30 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 133 (Aula)
18
Die Elektromobilität ist in den letzten Monaten immer mehr in den Mittelpunkt öffentlicher und politischer Diskussionen gerückt.
Elektrische Antriebe sind sehr effizient und
langfristig besteht die Möglichkeit einer
hohen Nutzung an erneuerbaren Energien.
Daneben haben elektrische Antriebe aber
auch technische Vorteile, wie z.B. einen
wesentlich günstigeren Drehmomentverlauf
im Vergleich zu Verbrennungsmotoren.
Um elektrische Antriebe zu ermöglichen,
müssen in Fahrzeugen elektrische Energiespeicher verwendet werden, die eine
möglichst hohe Speicherdichte aufweisen
sollten. Nach aktuellem Entwicklungsstand
sind Lithium-Ionen Batterien hierfür am
besten geeignet. Der Beitrag beschreibt
den aktuellen Stand und die mit diesen
Batterien erzielbaren Fahrzeugeigenschaften, wie z.B. die Reichweite oder die
Ladedauer aber auch die Kosten. Darüber
hinausgehend sollen die Entwicklungstrends bei den Speichern erläutert werden
und mögliche zukünftige Mobilitätskonzepte
diskutiert werden. Neben technischen und
wirtschaftlichen Aspekten, sollen aber auch
die ökologischen Eigenschaften, wie z.B.
das Recycling diskutiert werden.
Hochschule Aalen
Philosophie, Ethik, Nachhaltigkeit
Was heißt heute noch „links“?
Sizilien – Schmelztiegel der Kulturen
Referent: Erhard Eppler, SPD
Mo., 26.04.2010, 19.30 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 133 (Aula)
Referent: Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt
Do., 06.05.2010, 18.00 Uhr
Hochschule Aalen, Burren, Gebäude 1,
Raum 0.20
Mit „Links“ werden Ansätze bezeichnet, die
bessere soziale, ökonomische und
politische Verhältnisse durchzusetzen
versuchen. Dahinter steht die Überzeugung, dass die Gesellschaft gestaltbar
ist und nicht vor dem blinden Wirken der
kapitalistischen Globalisierung kapitulieren
muss. Insbesondere der Sozialdemokratie
ging es in ihrer Geschichte immer darum,
neben den rechtlichen auch die materiellen
Voraussetzungen der Freiheit, neben der
Gleichheit des Rechts auch die Gleichheit
der Teilhabe und der Lebenschancen, also
soziale Gerechtigkeit und Solidarität, zu
erkämpfen.
Der Vortrag zeigt, wie Sizilien seit den Anfängen in der Antike ein Ort des Aufeinandertreffens und Vermischens vieler Kulturen
war. Dies beginnt mit der griechischen,
phönizischen und römischen Kultur und
setzt sich nach dem Ende des römischen
Reiches mit byzantinischen und arabischen
Einflüssen fort. Sizilien war aber auch weiterhin ein wichtiger Treffpunkt der Kulturen,
wie die normannische und die staufische
Herrschaftszeit belegt.
Erhard Eppler, 1926 in Ulm geboren, war
seit 1970 Mitglied des Bundesvorstands
der SPD und von 1973 bis 1981 Landesvorsitzender in Baden-Württemberg. 1968
bis 1974 wurde er als Bundesminister für
wirtschaftliche Zusammenarbeit berufen.
Die Stimme Erhard Epplers hat auch nach
seinem Abschied aus der aktiven Politik
in programmatischen Fragen ein großes
Gewicht.
19
Hochschule Aalen
Philosophie, Ethik, Nachhaltigkeit
Quelle: www.fdp.de
Marktwirtschaft und Gerechtigkeit Was bedeutet „liberal“ heute?
Referent: Dr. Wolfgang Gerhardt, MdB, FDP
Mo., 17.05.2010, 19.30 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 133 (Aula)
Wolfgang Gerhardt, Vorstandsvorsitzender
der liberalen Friedrich-Naumann-Stiftung,
setzt sich mit der Frage sozialer Gerechtigkeit auseinander und fordert ein Comeback
der Werte. Doch was bedeutet „liberal“ vor
diesem Hintergrund genau?
Der freiheitliche Charakter von Gesellschaften besteht darin, die Menschen zur
eigenen Verantwortung zu befähigen und
die Rahmenbedingungen immer so gestalten, dass die Bürger ihren eigenen Anteil
an der Gestaltung ihrer Biografie einbringen
können.
Der gegenwärtige alimentierende Sozialstaat ist jedoch weder fair noch gerecht.
Denn er verhindert nicht mehr den sozialen Ausschluss. Daher muss sich soziale
Verantwortung nicht „in der Rhetorik der
Schwächung der Starken, sondern in der
Ermutigung und Stärkung der Schwachen“
zeigen.
Dieses Bekenntnis zu den liberalen Grundwerten wird im Vortrag anhand aktueller
Beispiele aus Politik und Gesellschaft
diskutiert.
20
Dr. Wolfgang Gerhardt, MdB, geb. 1943,
war von 1987 bis 1991 Hessischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst und
von 1998 bis 2006 Vorsitzender der FDPBundestagsfraktion. Von 1995 bis 2001
war er zudem FDP-Bundesvorsitzender.
Seit 2006 ist er Vorstandsvorsitzender der
liberalen Friedrich-Naumann-Stiftung für die
Freiheit.
Hochschule Aalen
Philosophie, Ethik, Nachhaltigkeit
Quelle: www.gruene.de
Kreislaufwirtschaft – Sicherung von
Rohstoffen für die nachfolgenden
Generationen
Referentin: Dr. Beate Kummer
Mo., 07.06.2010, 19.30 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 133 (Aula)
Die Kreislaufwirtschaft in Europa entwickelt
sich immer stärker zur Rohstoffwirtschaft.
Hat man vor einigen Jahren noch von „Abfallwirtschaft“ gesprochen, so werden heute
Abfälle als wertvolle Zukunftsressourcen
angesehen. Europa ist arm an Rohstoffen
und muss einen großen Teil der industriell
verarbeiteten Rohstoffe wie energetische
(Öl, Gas) und metallische Rohstoffe (Erz)
importieren. In diesem Zusammenhang ist
es wichtig, dass gebrauchte Produkte (Altfahrzeuge, Elektrogeräte) zurückgewonnen
und die Rohstoffe wieder in den Kreislauf
zurückgeführt werden.
Die Scholz-Gruppe hat weltweit anspruchsvolle Recyclinganlagen, mit denen es
gelingt, Stahl- und Metallschrotte aufzubereiten und zu verwerten. Zudem ist in der
Zwischenzeit bewiesen, dass die Kreislaufwirtschaft nicht nur für die Ressourcenschonung eine große Rolle spielt, sondern
auch für den Klimaschutz eine erhebliche
Bedeutung einnimmt.
Was heißt heute „grün“?
Referentin: Claudia Roth,
Bündnis 90/Die Grünen
Mo., 14.06.2010, 19.30 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 133 (Aula)
Grün ist eine eigenständige Farbe im politischen Spektrum. Grün steht für eine politische Partei und eine breite politische und
soziale Bewegung, die inhaltlich Fragen der
Ökologie, der Gerechtigkeit, der Demokratie
und der Menschen- und Bürgerrechte in
den Mittelpunkt stellt. Eng verbunden damit
ist der Anspruch auf demokratische und
basisorientierte Formen des Engagements,
für eine Politik der Einbeziehung und nicht
des Ausschlusses und für eine praktische
Verschränkung lokaler und globaler Perspektiven.
Claudia Roth ist Bundesvorsitzende von
Bündnis 90/Die Grünen. Die Dramaturgin
und ehemalige Managerin von „Ton Steine
Scherben“ war 1989 bis 1998 Mitglied der
Grünen im Europaparlament, ab 1994
Fraktionsvorsitzende. Von 1998 bis März
2001 und erneut seit Oktober 2002 ist sie
Bundestagsabgeordnete. Seit 2001 ist
sie Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die
Grünen.
21
Hochschule Aalen
Philosophie, Ethik, Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit – Lehrveranstaltung
für Hörer aller Fakultäten
Dozent: Prof. Dr. Holzbaur
Dienstags, 15.45 - 17.45 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 211
Nachhaltigkeit gehört zu den strategischen
Zielen der Hochschule Aalen. Nachhaltige Entwicklung, Energie und Ressourcen
spielen in vielen Studiengängen eine Rolle.
Diese Lehrveranstaltung behandelt das
Thema Nachhaltigkeit allgemein und mit
seinen speziellen Aspekten in Technik, Wirtschaft und Wissenschaften und ist für Hörer
aller Studiengänge geeignet.
Nachhaltig ist eine Entwicklung, die die
Belange der Gegenwart berücksichtigt ohne
die Chancen zukünftiger Generationen auf
ein lebenswertes Leben zu gefährden.
In dieser Lehrveranstaltung wird der Begriff
der Nachhaltigen Entwicklung erläutert und
mit seinen Komponenten Ökonomie, Soziales und Ökologie behandelt. Die Themen
schlagen die Brücke zu den speziellen
Veranstaltungen und geben das Grundlagenwissen zur Nachhaltigkeit, das ein
Akademiker im 21. Jahrhundert braucht.
22
Hochschule Aalen
Kommunikation und Prozesse
Verkaufen Sie sich und Ihr Angebot
besser
Referent: Matthias Hopmann
2-tägig
Fr., 16.04.2010, 14.00 - 21.00 Uhr
Sa., 17.04.2010, 09.00 - 17.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246b
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung.
Eine Anmeldung unter www.htw-aalen.de/
sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei externen
Interessenten ist erforderlich.
Ob im Verkauf oder bei der Führung eines
Unternehmens: Der entscheidende Erfolgsfaktor ist die Persönlichkeit. Wer sich besser
verkauft, führt besser – und verkauft mehr.
Nachhaltig. Nicht von ungefähr heißt das
Stichwort der Stunde „Leadership“. Was aber
bedeutet angewandte Leadership im konkreten Umfeld? Anhand von Beispielen und
Tipps aus der Praxis erfahren Sie das große
ABC zum Thema Leadership. Nutzen auch
Sie die Gelegenheit, Ihre Führungseigenschaften zu verbessern und Ihren Erfolg zu
steigern!
Professionelle Gesprächsführung
Referentin: Pam Meyer-Bothling
2-tägig
Fr., 23.04.2010, 10.00 - 18.00 Uhr
Sa., 24.04.2010, 10.00 - 18.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246b
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung.
Eine Anmeldung unter www.htw-aalen.de/
sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei externen
Interessenten ist erforderlich.
Die Art und Weise, wie Sie mit Ihrem Gegenüber sprechen hat große Auswirkungen
auf den Verlauf und den Erfolg Ihres Gesprächs. In diesem Seminar lernen Sie, Ihr
persönliches Kommunikationsverhalten an
unterschiedliche Situationen anzupassen,
Ihre eigenen Interessen klar zu formulieren
und auf die Ihres Gegenübers zu achten und
einzugehen. Sie bekommen Feedback und
Tipps, wie Sie erfolgreich mit Widerständen
und schwierigen Gesprächssituationen umgehen können.
Durch das Einüben konkreter Gesprächssituationen aus Ihrem Alltag gewinnen Sie
Klarheit über Ihren präferierten Gesprächsstil
und bekommen konkrete Hinweise, wie Sie
Ihre persönliche Kommunikationskompetenz
verbessern können.
23
Hochschule Aalen
Kommunikation und Prozesse
Zeitmanagement und Selbstorganisation
Referent: Sabine Wandelt-Voigt
2-tägig
Fr., 23.04.2010, 09:00 - 17:00 Uhr
Sa., 24.04.2010, 09:00 - 17:00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 614
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Egal ob Studienanfänger/in oder
Absolvent/in in spe – in jeder Phase
unseres Studiums begegnen uns immer
wieder neue Anforderungen, die frist- und
formgerecht zu erfüllen sind: Wohnungssuche, BaföG-Antrag, Einschreibung, die
Wahl der Fächerkombination, Praktika,
Auslandsaufenthalte, die Diplom-, Bacheloroder Masterarbeit, schließlich die Wahl des
Arbeitgebers und die Bewerbung. Nicht zu
vergessen die Fülle des Lernstoffs sowie
die oft in kurzen Intervallen zu absolvierenden Prüfungen. Stress scheint unausweichlich, das Gefühl von Überlastung ist
verständlich. Mit Hilfe des Zeitmanagements können wir derartige Situationen
entschärfen und den Überblick über die
anstehenden Aufgaben behalten. Dabei
nutzen wir eine Reihe systematischer Methoden: Bestandsaufnahme des bisherigen
24
Umgangs mit Zeit, Zielfindung, Festlegen
von Prioritäten, Planung und Erfolgskontrolle dienen dazu, „Zeitfresser“ zu eliminieren,
die verbleibenden Aufgaben im Hinblick
auf unsere Ziele zu strukturieren und für
alle Lebensbereiche genügend Raum zu
gewinnen. Dazu betrachtet die Selbstorganisation in der Regel größere Zeiträume:
die langfristige Karriereplanung, vor allem
aber auch außerberufliche Vorstellungen
und Wünsche zur eigenen Zukunft.
„Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines
einzigen Tages sinnvoll zu ordnen, ist alles
andere ein Kinderspiel.“ (J.W.v.Goethe)
Hochschule Aalen
Kommunikation und Prozesse
Grundlagen der praktischen
Rhetorik
Kommunizieren Sie selbst und mit
anderen besser
Referent: Ingo Straten
2-tägig
Fr., 07.05.2010, 09.00 - 17.00 Uhr
Sa., 08.05.2010, 09.00 - 17.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246c
Referent: Matthias Hopmann
2-tägig
Fr., 07.05.2010,14.00 - 21.00 Uhr
Sa., 08.05.2010, 09.00 - 17.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246b
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Theorie und Praxis der Rhetorik in kompakter und umsetzbarer Dosierung machen das
Seminar zu einer lehrreichen und unterhaltsamen Investition in Ihre berufliche Zukunft.
Sie erleben ein ideales Basistraining für
die rhetorischen Aufgaben im Studium und
Beruf. Wo kommen die Hände hin, wie stehe ich richtig, wie baue ich Präsentationen
oder Statements auf? Wie argumentiere ich
schlüssig, wie kommuniziere ich ziel- und
erfolgsorientiert? Sie erhalten ein vielfaches, faires, lösungsorientiertes, auch
videounterstütztes Feedback zu Ihrem
Wirken nach außen. Sie fühlen sich nach
diesem Training sicherer, können Ihr Vermögen einschätzen und verlieren mehr und
mehr Ihre Angst vor dem Reden. Denn den
größten inneren Stress verursacht meist die
eigene Erwartungshaltung und nicht das
Publikum.
Die freie Rede steht mit lösungsorientierter Kommunikation im Mittelpunkt dieses
Umsetzungstrainings. Dabei steigen wir
ganz einfach in die höchsten Sphären der
lösungsorientierten Kommunikation und
werden mit Selbstbewusstsein als auch
Selbstsicherheit professionell freier reden:
Inhalte des 1. Kommunikationsteils sind:
•Rhetorik (Leadership)
•Gesprächseröffnungen (Vorstellung)
•Redeart/-vorbereitung (Rhetorik I)
•Was gehört alles in eine gute Rede?
•Darstellungsmittel (Präsentation)
•Formeln für Redeaufbau (Einleitung,
Hauptteil und Schluss)
•Selbst-/Fremdreflektion (Feedback)
• Unsichtbares (Körpersprache I und II)
25
Hochschule Aalen
Kommunikation und Prozesse
Rhetorik für Fortgeschrittene
Referent: Ingo Straten
Sa., 12.06.2010, 09.00 - 17.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246b
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Das Seminar ist offen für alle, die schon
Erfahrungen mit dem Reden vor Publikum
haben und gerne einen Schritt weitergehen
wollen. Als Vorbereitung bietet sich der
Rhetorik-Basiskurs an.
Sie werden sich bewähren müssen in einem
Statement mit Störungen und Zwischenfragen. Die Teilnehmer stellen Ihre Kompetenz
in Frage, setzen Sie auf den heißen Stuhl,
damit Sie Ihre These verteidigen.
Die Teilnehmer/innen treten in den Ring und
suchen den Debattiermeister, der mit Schokolade prämiert wird. Sie lernen, sich im
Kreislauf der Kommunikation zu bewegen
und werden so zum Ihrem eigenen Coach
in Sachen Rhetorik.
Die Grundlagen der Gesprächsführung:
•Kommunikationsmodelle und deren Nutzen für den Gesprächsalltag
•Die Kunst des Zuhörens
26
•Gesprächsführung über diverse
Fragearten
•Feedback geben
•Gespräche gezielt führen
•Vorbereitung von Gesprächen
•Auf der Sachebene klar kommunizieren
•Die Beziehungsebene mit dem Gesprächspartner gestalten
•Umgang mit schwierigen Situationen
•Den eigenen Gesprächsstil kennen lernen
•Durchspielen verschiedener Sequenzen
aus typischen Alltagssituationen mit anschließendem Feedback
Hochschule Aalen
Soziale Kompetenz
German and European Culture
Referent: Martin Kern
wöchentlich, Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 282 (AAA)
Abrufbares Grundwissen über die Bundesrepublik Deutschland und Europa, politische
Geschichte in groben Zügen, Baugeschichte und Geschichte der Malerei in Europa.
Part 1: Europe, Germany, Culture
Part 2 European and German history
Part 3 European architecture
Part 4 European painting
Bemerkungen: Austauschstudierende
schreiben eine Prüfung; Studierende der
Hochschule Aalen, die an der Vorlesung
teilnehmen, berichten im Rahmen des Studiums Generale an ihren Studiengang
Studieren im Ausland –
Allgemeine Informationen
Referenten: Jennifer Laufer, Pascal Cromm
Di., 30.03.2010, 17.30 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 203
Praxissemester im Ausland –
Allgemeine Informationen
Referenten: Karin Kadow, Pascal Cromm
Mi., 07.04.2010, 17.30 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 133 (Aula)
Warum im Ausland studieren oder ein Praxissemester durchführen?
Die Infoveranstaltung soll Interesse an einem Auslandsaufenthalt in Form eines Auslandsstudiums / Praxissemesters wecken.
Welche Programme gibt es und wann und
wo kann man im Ausland studieren? Ein
Strategie- und Zeitplan von der Vorüberlegung bis zur Ausreise wird erstellt. Das
Bewusstsein für die Vorlaufzeit bei der
Bewerbung soll gestärkt werden.
Welche Fördermittel gibt es?
Das Akademische Auslandsamt gibt eine
Übersicht zu möglichen Fördermittelanträgen.
Leitfaden Studium im Ausland:
•Vorüberlegungen
•Studienmöglichkeiten im Ausland
•Fördermöglichkeiten
•Bewerbungsverfahren
•Vorbereitungen zum Studium im Ausland
•O-Berichte von Studierenden
•Nach dem Studium: Anerkennung &
Bericht
27
Hochschule Aalen
Soziale Kompetenz
Assessment Center Training –
Kurs A
Infoveranstaltung GOstralia Studieren in Australien mit GOstralia
Referentin: Ingrid Fitterer
2-tägig
Fr., 16.04.2010, 09.00 - 17.00 Uhr
Sa., 17.04.2010, 09.00 - 17.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246c
Referent: Vertreter einer australischen
Universität
Montag, 17.05.2010, 13.15 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 701
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Ein Assessment Center ist ein hochentwickeltes Einstellungsverfahren zur Auswahl
und Potenzialanalyse für Unternehmen.
Es misst im Idealfall berufserfolgsrelevante
Persönlichkeitsmerkmale und persönlichkeitsspezifische Verhaltensweisen. Ob
man einen Assessment Center erfolgreich
absolviert, hängt von der Erfahrung mit
Einstellungsverfahren sowie von Trainingsmaßnahmen ab, die Probanden mit möglichst realitätsnahen Testabläufen auf diese
speziellen Auswahlsituationen vorbereiten.
Im Rahmen des Assessment Center Trainings lernen die Teilnehmer/innen verschiedene Methoden in Theorie und Praxis
kennen und anwenden.
Die Feedbacks geben den Teilnehmer/
innen des Workshops einen Überblick über
die bisher geprüften Kompetenzen.
28
Information und Beratung zu einem Studienaufenthalt in Australien.
Ein Gast von der Swinburne University of
Technology, Melbourne wird praktische
Beispiele anhand seiner Universität geben.
Zusätzlich informiert er über den Bewerbungsprozess und Fördermittel.
Hochschule Aalen
Soziale Kompetenz
Business Etikette
Referentin: Susanne Kind-Friz
2-tägig
Fr., 28.05.2010, 14.00 - 21.00 Uhr
Sa., 29.05.2010, 09.00 - 17.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246b
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Ihr professionelles und gewandtes Auftreten
ist gerade in der heutigen Zeit von unverzichtbarer Bedeutung für den beruflichen
Erfolg. Denn der erste Eindruck ist mehr
denn je die Visitenkarte Ihrer Persönlichkeit und die Ihres Unternehmens. Lernen
Sie persönliche Wettbewerbsvorteile zu
nutzen: Ein souveräner Auftritt und perfekte Umgangsformen tragen dazu bei. Sie
erfahren, wie Sie knifflige Etikettefragen
galant lösen und auch auf internationalem
Parkett jederzeit eine gute Figur machen. In
diesem Seminar lernen Sie die gesellschaftlichen Spielregeln kennen, den gekonnten
Umgang mit nationalen und internationalen
Gästen.
•Geheimcode Körpersprache, das korrekte
Auftreten, Distanz, Sprache
b.) Empfangen von Gästen und Besuchern
•Die Begrüßungsrituale und die korrekte
Anrede
•Der Raum, das Ambiente, das Klima
•Internationale Besucherbetreuung und
Gast im Ausland
c.) Die Rolle als Gastgeber/in
•Small Talk, der gekonnte Eisbrecher
•Die Business-Kleidung, Dresscode im
Ausland
•Das Geschäftsessen
•Das Wichtigste über moderne Esskultur
und internationale Tischsitten
•Der Umgang mit Ehrengästen und die
Platzierungsregeln
Das Seminar beinhaltet ein gemeinsames Geschäftsessen am Freitag, den
28.05.2010 um 18.00 Uhr im Restaurant
Wilder Mann in Wasseralfingen.
Die Kosten für das Essen (ca. € 30,00) und
Getränke müssen von den Teilnehmenden
selbst getragen werden.
Themen:
a.) Der erste Eindruck
•Wie wirke ich auf andere? Welche Erwartungen hat mein Gegenüber?
29
Hochschule Aalen
Soziale Kompetenz
Praktikum /Einstiegsjob im angloamerikanischen Ausland –
Überblickveranstaltung – Teil 1
Referent: Thomas Obieglo
Mo., 19.04.2010, 17.30 - 19.00 Uhr,
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 133
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Überblickveranstaltung zu:
1. Kenntnisse von Optionen und bewerbungsrelevanten Aspekten für Praxisphasen
2. Realistische Einschätzung von Chancen
und Erfolgsaussichten (Erfahrungswerte)
3. Strategien zur Planung von / Vorgehensweise bei Bewerbungen
4. Übersicht über Finanzierungsmodelle im
englischsprachigen Ausland
Rahmenbedingungen:
•Inhaltliche Vorbereitung und Organisation
des Auslandsaufenthaltes
•Formale und rechtliche Bedingungen
(Arbeitserlaubnisfragen)
•Finanzielle Machbarkeit (Mischfinanzierungen)
•Interkulturelle Rahmenbedingungen
•Voraussetzungen für einen „souveränen
30
Auftritt“. Zeitlicher Rahmen und „Ökonomie“ der Vorbereitungsphase, „Masterplan“
Praktikum/Einstiegsjob im angloamerikanischen Ausland – Bewerbertraining – Teil 2
Referent: Thomas Obieglo
Di., 20.04.2010, 09.00 - 16.00 Uhr,
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 614
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Die Veranstaltung gibt einen detaillierten
Überblick über den Bewerbungsprozess im
angloamerikanischen Ausland.
1. Interkulturelle Sensibilisierung: gesellschaftliche Rahmenbedingungen in „fremden Ländern“; andere Firmen-/Arbeitswelten; die Rolle von „corporate identity“ und
„Arbeitsethos“
2. Kenntnisse und Bezugspunkte zur
Auswahl angemessener (elektronischer und
nicht internet-bezogener) Methoden und
Instrumente für die „Jobsuche als Arbeitgeberrecherche“
3. Lese- und Verständniskompetenzen für
Stellenausschreibungen
Hochschule Aalen
Soziale Kompetenz
4. Kenntnisse für das Erstellen der eigenen
zielgerichteten Bewerbungsunterlagen
(„Cover Letter/Resume/CV“) unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zur
deutschen Bewerbung im Bezug auf Inhalt
und Form
5. Fähigkeit zu Rückschlüssen zur „Arbeitgeberpsychologie“ (Erwartungshorizonte
bei Einstellungsentscheidungen)
6. Kenntnisse zu typischen Abläufen im
Bewerbungsverfahren
7. Erkennen des Bewerbungsprozesses als
„kommunikativer Akt“ und Dialog
8. Verständnis für Nuancen zwischen verschiedenen englischsprachigen Ländern
Praktikum/Einstiegsjob im angloamerikanischen Ausland – Interviewtraining – Teil 3
Referent: Herr Thomas Obieglo
Mi., 21.04.2010, 09.00 - 16.00 Uhr,
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 282
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Nach einem kurzen Rückblick auf Teil 2
(Bewerbertraining) werden verschiedene
Gesprächssituationen behandelt. Diese
reichen vom small talk bis zum Vorstellungsgespräch. Der Schwerpunkt liegt
auf praktischen Übungen, um die nötige
Sicherheit bei Erstkontakten (telefonisch
und persönlich), „Nachhak“-Situationen
(telefonisch), beim Telefoninterview und
beim persönlichen Vorstellungsgespräch in
Englisch zu erlangen.
31
Hochschule Aalen
Soziale Kompetenz
Studieren in den USA mit Fulbright
Referentin: Silvia Schön
Mo., 26.04.2010, 13.00 Uhr,
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 282
Das Deutsch-Amerikanische FulbrightProgramm verwirklicht die visionäre Idee
Senator Fulbrights: Die Förderung von
gegenseitigem Verständnis zwischen den
USA und Deutschland durch akademischen
und kulturellen Austausch. Das FulbrightProgramm hat eine internationale Reichweite. Es ermöglicht den Austausch zwischen
den Vereinigten Staaten und mehr als 180
Ländern weltweit. Mehr als 50 permanente
Kommissionen, unter ihnen die DeutschAmerikanischen Kommission, unterstützen
die Arbeit des Fulbright-Programms auf der
zwischenstaatlichen Ebene. Jedes Jahr
nehmen über 4.500 Amerikaner und andere
Nationalitäten am Fulbright-Austausch teil.
Seit Anfang des Programms 1946 hat das
Programm mehr als 250.000 Stipendiaten
gefördert.
Ziel der Veranstaltung: Studierenden den
Nutzen und das Verfahren des Programms
näher zu bringen.
Referentin: Fulbright Alumna Silvia Schön
hat nach ihrem Doppeldiplom der Internationalen Betriebswirtschaft mit Aalener
Abschluss und Abschluss der Northumbria
University, Newcastle, UK an der Clarion
University of Pennsylvania in den USA ihren
32
MBA gemacht. Aktuell ist sie Doktorandin
an der Katholischen Universität EichstättIngolstadt. Silvia Schön vermittelt interessierten Studierenden ihre Erfahrungen und
zeigt auf wie man einen ähnlichen Weg
durch ein USA-Studium mit Fulbright gehen
kann.
Hochschule Aalen
Soziale Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Referent: Dr. Jürgen Wasella
2-tägig
Fr., 11.06.2010, 13.30 – 21.00 Uhr
Sa., 12.06.2010, 09.30 – 17.00 Uhr
VHS, Bürgerhaus Wasseralfingen, 1. OG,
Raum 2
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Der Kurs enthält eine allgemeine Einführung zur interkulturellen Kommunikation
und versetzt die Teilnehmenden in die
Lage, interkulturelle Situationen erfolgreich
zu beobachten und einzuschätzen. Für den
effektiven Umgang mit Menschen, die einen
anderen kulturellen Hintergrund haben, ist
„interkulturelle Kompetenz“ gefordert - eine
Kombination aus sozialen Fertigkeiten und
einschlägigem Fachwissen. Fremde Kultur
kann jedoch nur richtig wahrnehmen, wer
sich seiner eigenen kulturellen Prägung
bewusst ist.
teilnehmen, die am Samstag, 12. Juni 2010
direkt im Anschluss an den Kurs stattfindet.
Mit bestandener Prüfung wird ein offizielles
Zertifikatszeugnis des Bayerischen Volkshochschul-Verbands und der europäischen
Prüfungszentrale Xpert ausgestellt, das zur
Teilnahme an den Modulen „Culture Communication Skills Professional“ und „Culture
Communication Skills Master“ berechtigt.
Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig,
die Prüfungsgebühr in Höhe von € 35,00
muss von den Teilnehmenden selbst getragen werden. Weitere Informationen:
www.xpert-zertifikate.de
Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende, die ihr Praxissemester oder ihre
Abschlussarbeit im Ausland absolvieren
möchten.
Der Kurs ist Teil des Zertifikatslehrgangs
„Culture Communication Skills“. Teilnehmer
können freiwillig an einer Zertifikatsprüfung
33
Hochschule Aalen
Soziale Kompetenz
Praktisches Bewerbertraining Kurs A
Referent: Bernd Häßlein
3-tägig
Di., 22.04.2010, 16.00 – 20.00 Uhr
Do., 29.04.2010, 16.00 – 20.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246b
Di., 06.05.2010, 16.00 - 20.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246c
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Im ersten Teil lernen Sie Stellenausschreibungen „richtig“ zu lesen und Ihre Bewerbungsunterlagen an die Anforderungen
anzupassen. Zusätzlich werden an diesem
Tag erste praktische Übungen von Bewerbungssituationen durchgeführt.
Am zweiten Tag werden Sie anhand eigener
Beispiele lernen, welche Inhalte, Design,
Formulierungen usw. bei den ausformulierten Bewerbungen erfolgversprechend sind
und welche nicht.
Im dritten Teil werden Sie anhand praktischer Übungen in Form von Rollenspielen
erleben, wie Vorstellungsgespräche aufgebaut sein können, um daraus eine möglichst optimale Vorbereitung ableiten.
34
Bei einer Teilnahme wird die Bereitschaft
zur aktiven Beteiligung an den verschiedenen praktischen Übungen vorausgesetzt.
Assessment Center Training Kurs B
Referentin: Gabriele Dolensky-Frank
2-tägig
Fr., 23.04.2010, 09.00 – 17.00 Uhr
Sa., 24.04.2010, 09.00 – 17.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246c
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Ob als Berufseinsteiger oder als erfahrener
Mitarbeiter, Sie werden in Ihrer Berufslaufbahn zunehmend mit Assessment Centern
in Berührung kommen. Um erfolgreich ein
AC bestehen zu können, bedarf es eines
soliden Wissens über die Zielsetzung und
die Grundmuster der einzelnen Übungen,
sowie eine gute Vorbereitung.
Inhalte:
•Was sind Assessment Center?
•Beispielhafte Abläufe von ACs anhand
verschiedener Unternehmen
•Die häufigsten Übungen im AC
•Welche berufliche Kompetenzen werden
Hochschule Aalen
Soziale Kompetenz
von Unternehmen erwartet?
•Konkrete Übungen: Selbstpräsentation,
Gruppendiskussion
•Auswertung und Diskussion
Praktisches Bewerbertraining Kurs B
Referentin: Gabriele Dolensky-Frank
3-tägig
Do., 06.05.2010, 16.00 – 20.00 Uhr
Fr., 07.05.2010, 16.00 – 20.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 614
Sa., 22.05.2010, 16.00 - 20.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 202
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Zu Beginn des Seminars liegt der Schwerpunkt auf der Selbstanalyse. Auf Basis
einer persönlichen Bestandsaufnahme setzt
sich jeder Teilnehmer mit seinen individuellen beruflichen Zielen auseinander. Die
Ergebnisse dieser Selbstreflexion bilden die
Basis für eine schriftliche Bewerbung, die
Sie zwischen den Seminartagen ausarbeiten.
Anhand von drei konkreten Vorstellungsgesprächen werden dann Vorstellungsgespräche live geübt.
Inhalte:
1. und 2. Tag: Selbstanalyse – Individuelles
Profiling und Bewerbungsschreiben
a.) Berufliche und persönliche Bestandsaufnahme-Analyse:
•Wer bin ich?
•Was kann ich?
•Was sind meine beruflichen Ziele?
•Wie erreiche ich meine Ziele?
•Was treibt mich an, meine Ziele zu erreichen?
b.) Bewerbungsschreiben - formelle und
inhaltliche Aspekte
3. Tag: Interview-Training live
•Phasen eines Vorstellungsgesprächs –
Gesprächstechniken
•Die wichtigsten Fragen – Vorbereitung auf
das Interview
•3 Bewerberinterviews live jeweils 1 Std.
mit anschließender Auswertung
35
Hochschule Aalen
Soziale Kompetenz
Fit für die Berufspraxis – Entwicklung sozialer Kompetenz durch ein
erlebnisorientiertes Outdoor-Training
Referent: Bernd Häßlein
2-tägig
Fr., 11.06.2010, 09.00 – 17.00 Uhr
Sa., 12.06.2010, 09.00 – 17.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude
Raum 614
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Die „Soft Skills“ oder „Sozialen Kompetenzen“ finden sich mittlerweile in jeder
Stellenausschreibung. Doch wie erlernt
man diese Fähigkeiten oder wie kann man
diese trainieren?
Das vorliegende Seminarangebot wendet
sich an Studierende, die sich ihren „Soft
Skills“ zwei Tage widmen wollen. Dies
allerdings nicht theoretisch im Lehrsaal,
sondern erlebnis- und praxisorientiert
Outdoor oder, wenn das Wetter gar nicht
mitspielt, Indoor.
An den beiden Seminartagen bietet sich
den Teilnehmer/innen die Möglichkeit, durch
vielseitige Aufgaben an verschiedenen
Sozialkompetenzen zu arbeiten. Neben
Kooperations- und Teamfähigkeit stehen
36
auch weitere Soft Skills, wie Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungsverhalten
auf dem Programm. Der erlebnisorientierte
Ansatz liefert den Teilnehmer/innen sofort
und direkt ein Feedback durch das jeweilige Ergebnis. Erfolg oder Misserfolg einer
Planung werden sofort „erlebbar“. Außerdem findet nach jeder Aufgabe, die sowohl
im Team als auch in Kleingruppen gelöst
werden, eine Reflexion statt, bei der die
Vorgehensweise und das gezeigte Verhalten diskutiert werden.
Aufgrund des sehr praxisorientierten Ansatzes werden die Teilnehmer/innen zahlreiche
verschiedene Aufgaben lösen. Theoretische Inhalte zum Thema „Kommunikation“
und „Problemlösungsverhalten“ erweitern
zwischen den Praxisteilen das theoretische
Grundgerüst. Abgerundet wird das Training durch das Angebot von Übungen zur
Selbstwahrnehmung und Selbstüberwindung.
„Challenge by Choice“ wird in diesem
Training großgeschrieben. Jeder darf sich
den Herausforderungen stellen oder sich
bewusst gegen eine Aufgabe entscheiden. Voraussetzung für die Teilnahme am
Training ist Offenheit neue Lernwege zu beschreiten und sich auf diese etwas andere
Lernform einzulassen. Außerdem wird dem
Wetter entsprechende Kleidung benötigt, da
unabhängig vom Wetter viele Übungen im
Freien stattfinden.
Hochschule Aalen
Unternehmensführung
Verkaufen Sie sich und Ihr Angebot
besser (Vortrag)
Referent: Matthias Hopmann
Do., 15.04.2010, 18.30 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 133 (Aula)
Ob im Verkauf oder bei der Führung eines
Unternehmens: Der entscheidende Erfolgsfaktor ist die Persönlichkeit. Wer sich
besser verkauft, führt besser – und verkauft
mehr. Nachhaltig. Nicht von ungefähr heißt
das Stichwort der Stunde „Leadership“.
Was aber bedeutet angewandte Leadership
im konkreten Umfeld? Anhand von Beispielen und Tipps aus der Praxis erfahren Sie
das große ABC zum Thema Leadership.
Nutzen auch Sie die Gelegenheit, Ihre
Führungseigenschaften zu verbessern und
Ihren Erfolg zu steigern!
Projektmanagement
Referent: Holger Fitterer
2-tägig
Fr., 16.04.2010, 09.00 – 17.00 Uhr
Sa., 17.04.2010, 09.00 – 17.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 614
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Ziel für die Studierenden ist eine praxisnahe
Projektabwicklung und Projektorganisation.
Grundlagen hierfür werden im technischen
Bereich (Automotiv) liegen. Die Aspekte der
Verknüpfung vieler Einflussparameter mit
sich verändernden Anforderungen soll das
reale Erleben im Arbeitsalltag eines Ingenieurs widerspiegeln.
Grundterminpläne mit „Quality Gates“,
beeinflussende Faktoren wie Konzeptfestlegung, Lieferantenauswahl, Lieferantenqualifizierung, Erprobungsmuster bis hin zu
Freigaben serienfallender Bauteile werden
aufgebaut und für die jeweiligen Schritte
erarbeitet und erklärt.
Die Studierenden sollen durch eine grobe
Aufgabenstellung veranlasst werden, den
„optimalen Weg“ zu diskutieren und durch
die veränderbaren Anforderungen gezwun-
37
Hochschule Aalen
Unternehmensführung
gen sein, klare Schritte einzuleiten, den
Grundterminplan einzuhalten, in dem z.B.
Sondermaßnahmen eingetaktet werden.
Diese Maßnahmen müssen erarbeitet
werden und werden auch in Rollenspielen
(Aufgabe aus Sicht Lieferant / Aufgabe
aus Sicht Auftraggeber) praxisnäher erlebt
werden sollen.
Ressourcenorientierte Karriereplanung
Referentin: Margit Nowotny
3-tägig
Di., 20.04.2010, 19.00 – 21.00 Uhr
Di., 27.04.2010, 19.00 – 21.00 Uhr
Di., 04.05.2010, 19.00 – 21.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246b
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Der Übergang vom Studium in den Beruf stellt gewisse Anforderungen an die
personalen Kompetenzen des Einzelnen.
Unternehmen fordern von Arbeitnehmern
zunehmend mehr Flexibilität und hohe Anpassungsfähigkeit an die Bedingungen der
Märkte. Dies erfordert, dass sich der Studierende seiner Ressourcen und Kompetenzen bewusst ist, um diese entsprechend
gegenüber einem Arbeitsgeber vertreten
und anbieten zu können.
Das Prinzip der ressourcenorientierten Karriereberatung verfolgt das Ziel, Personen
eine realistische, selbstwirksame, zielgerichtete und positive Selbstwahrnehmung
zu ermöglichen. Die Teilnehmer sollen
angeregt werden, möglichst aktiv zu werden
und eigene Belange und Ressourcen zu
38
Hochschule Aalen
Unternehmensführung
erforschen. Hierbei wird der Einzelne als
Experte für die eigenen Lebenszusammenhänge gesehen.
Beratung die innerhalb eines kurzen Zeitraums wirksam sein soll, richtet den Fokus
grundsätzlich auf die Ressourcen des Klienten und nicht auf vorhandene Probleme.
Ziel ist, die eigenen Ressourcen sicht- und
nutzbar zu machen.
Kompetenzen sind erfahrungsbezogen.
Diese lassen sich als dynamisches System
auffassen, dass sich aus den Kompetenzerfahrungen in Leistungssituationen ergibt.
Eine wesentliche Rolle beim Erwerb von
Kompetenzen als auch für deren Wirkung
als Ressource kommt der Selbstreflexion
zu. Das Generieren produktiver, selbstreflexiver Prozesse zählt daher zu den wichtigsten Zielen eines ressourcenaktivierenden
Vorgehens.
Im Seminar wird der Ressourcenansatz in
einem kurzen Impulsreferat vorgestellt. Die
Teilnehmer erstellen durch Leitfragen ein
Mindmap das ihnen Zugang zur bisherigen
Biographie und bisher eingesetzten Ressourcen ermöglicht. Im Anschluss werden
sie mit einem psychologischen Fragebogen
zur Erfassung berufsbezogener Persönlichkeitsanteile vertraut gemacht, der zu Hause
zu bearbeiten ist. Zusätzlich wird ein Fragebogen zur Erfassung persönlicher Werte
bearbeitet. In der 2. und 3. Veranstaltung
wird dann mit den gewonnenen Ergebnissen ein Ressourcenprofil erstellt.
Gehaltsverhandlung für Berufseinsteiger
Referenten: Nicole Menger, Tobias Müller,
Steffen Lang
Kurs A: Do., 22.04.2010, 17.00 – 19.00 Uhr
Kurs B: Di., 18.05.2010, 17.00 – 19.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246c
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Jeder sollte verdienen, was er wert ist. Dafür ist es notwendig, seinen eigenen Marktwert zu kennen. Schon beim Berufseinstieg
ist das Gehalt eine unsichere Größe beim
Bewerber. Es erfordert einiges an Übung,
Werbung in eigener Sache zu betreiben,
sich optimal auf das Gehaltsgespräch
vorzubereiten und dieses selbstbewusst
durchzuführen.
Klare Fakten sind ebenfalls empfehlenswert. Die MLP-Gehaltsdatenbank liefert
anhand zahlreicher Faktoren (u. a. Hochschulabschluss, Position, Branche) eine
individuelle Gehaltsanalyse, die in ihrer
Ausführlichkeit und hohen Datenqualität
einzigartig ist.
Anhand des Coachings und den Gehaltsdaten ist der Bewerber oder die Bewerberin
bestens gerüstet für jede Gehaltsverhandlung.
39
Hochschule Aalen
Unternehmensführung
Zielgruppe:
•Absolventen/innen
•Young Professionals
Nutzen:
•Teilnehmer/innen lernen ihren Marktwert
kennen
•Teilnehmer/innen üben anhand realer
Fallbeispiele das Gehaltsgespräch
•Teilnehmer/innen erhalten zahlreiche
Tipps zur optimalen Vorgehensweise
Highlights:
•Expertentipps zur Vorbereitung und
Durchführung eines erfolgreichen Gehaltsgesprächs
•Individuelle Gehaltsanalyse
Selbsteinschätzung – Fremdbild –
Feedback
Referenten: Nicole Menge, Bert Kruska
Mi., 28.04.2010, 13.00 – 18.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246b
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Nur wer sich über sein Kompetenzprofil im
Klaren ist, kann systematisch daran arbeiten. Das Förderprogramm besteht aus drei
Modulen:
Modul 1 - Selbstbild: Die Teilnehmer/innen
nehmen online, im Vorfeld des Workshops,
zu Hause eine Selbsteinschätzung ihrer
Person vor. Hierzu wird den Workshopteilnehmer/innen eine TAN zugesendet.
Modul 2 - Fremdbild: Im Workshop wird
über gruppendynamische Übungen ein
Fremdbild erzeugt.
Modul 3 - Feedback: Im dritten Modul erhalten die Teilnehmer/innen in einem separaten Gespräch ein individuelles Feedbackund Perspektivengespräch.
Ziel des Programms ist es, die Kenntnisse
über sich selbst zu stärken, um damit die
eigenen Ziele besser verfolgen und zielgerichtet die eigenen Qualifikationen darstellen zu können.
40
Hochschule Aalen
Unternehmensführung
„Besser miteinander reden“ –
Moderation für angehende Führungskräfte*
Referent: Niko Bayer
2-tägig
Fr., 07.05.2010, 09.00 – 17.00 Uhr
Sa., 08.05.2010, 09.00 – 17.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 202
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Moderation gehört zu den wichtigsten
Führungsaufgaben. Wie lassen sich unterschiedliche Erfahrungen, Meinungen und
Interessen bündeln und für gemeinsame
Ziele nutzen? Wie werden Ideen auf den
Punkt gebracht und wie geht man mit Fragen und Vorbehalten in einem Team um?
Zu den Inhalten dieses Praxis-Seminars
gehören zum Beispiel:
•Prinzipien und Rollen erfolgreicher Moderation
•Typologie der Gesprächspartner verstehen und nutzen
•Souveräner Umgang mit Fragen und Kritik
•Das Henkel-Syndrom überwinden
•Selbstbild und Fremdwahrnehmung durchschauen
•Die Transaktions-Analyse zum besseren
Verständnis
•Techniken der Aufbereitung und Bewertung - dazu gehören:
--Interessengruppenanalyse
--Kartenabfrage
--Themenspeicher
--Ursache-Wirkungs-Diagramm
--Zielanalyse
--Brainstorming und Brainwriting
--Entscheidungsbaum
--Morphologischer Kasten
--Szenarioanalyse
--Nutzwertanalyse
Schaffen Sie Klarheit – auch bei komplexen
Inhalten. Überwinden Sie Ihr Lampenfieber
und Widerstände in der Gruppe. Führen Sie
ein Team professionell zu bestmöglichen
Leistungen.
Es gibt viel Gelegenheit für klärende Fragen, vertiefende Diskussion und praktische
Übungen. Die ausführlichen Seminar-Unterlagen eignen sich auch gut zur Nachbereitung in der Praxis.
Das Seminar vermittelt konkrete Impulse
für souveräne Moderation und überzeugende Gesprächsführung. Das gemeinsame
Verständnis für erfolgreiche Kommunikation
wird die Zusammenarbeit erleichtern und
die Ergebnisse in der späteren Führungspraxis verbessern.
41
Hochschule Aalen
Unternehmensführung
Innovationstraining
Referent: Joachim Kranzen
1-tägig
Kurs A: Di., 11.05.2010, 16.00 – 20.00 Uhr
Kurs B: Mi., 12.05.2010, 16.00 – 20.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246c
Diese Veranstaltung steht vorrangig den
Studierenden der Hochschule zur Verfügung. Eine Anmeldung unter www.htwaalen.de/sg-anmeldung bzw. per E-Mail bei
externen Interessenten ist erforderlich.
Das Training soll Grundlagen vermitteln,
die für Innovation nötig sind. Diese vielfach
als Kreativitätstechniken bezeichneten
Vorgehensweisen kennen zwar die meisten
Menschen dem Namen nach, wissen aber
oft nicht, was sich dahinter verbirgt oder wie
sie angewandt werden. Hier soll der Kurs
Abhilfe schaffen.
Auf einfache und verständliche Art werden
verschiedene Techniken aufgezeigt, um
Problemlösungen innovativer anzugehen
und somit schneller Lösungswege zu
finden.
Es werden bewusst keine der aufwändigen
Techniken herangezogen, wie sie vielfältig
in Großunternehmen zum Einsatz kommen.
Der Fokus liegt auf einfachen, aber dennoch wirkungsvollen Techniken, die auch
sofort im Arbeits- und im Alltag umgesetzt
werden können.
42
Es werden beispielsweise die 6-3-5-Methode, MindMapping oder die semantische
Intuition erklärt.
Der Kurs ist so konzipiert, dass nicht lange
Theorie gelehrt werden muss. Die Techniken werden an praktischen Beispielen, die
die Teilnehmer/innen selbst durchführen,
erläutert.
„Mehr Praxis - weniger Theorie!“
Die hier erlernten Methoden können sofort
umgesetzt werden. Zudem bilden sie eine
perfekte Grundlage, auf die jederzeit aufgebaut werden kann.
Hochschule Aalen
Wissenschaftliche Grundlagen
Einführung in die Benutzung der
Bibliothek
Kurze Einführung in die Bestellung
von Literatur für Augenoptiker
Referentin: Silke Egelhof
Kurs A: Mi., 24.03.2010, 14.00 Uhr
Kurs B: Mi., 24.03.2010, 15.00 Uhr
Kurs C: Do., 25.03.2010, 10.00 Uhr
Kurs D: Do., 25.03.2010, 11.00 Uhr
Hochschule Aalen, Burren, Bibliothek, BUSRaum, Treffpunkt Bibliothek – an der Theke
Referentin: Silke Egelhof
Mi. 14.04.2010, 14.15 Uhr,
Hochschule Aalen, Burren, Bibliothek,
BUS-Raum
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studienanfänger/innen, aber auch an höhere
Semester.
Mit einem Rundgang durch die Bibliothek
klären wir u.a. folgende Fragen:
•Wo und wie finde ich Bücher, die ich
brauche?
•Wie lange sind die Leihfristen, wie oft
kann man verlängern?
•Wie vermeidet man Mahngebühren?
•Was sind eBooks und wie hat man Zugriff
darauf?
Am Ende der Veranstaltung werden Sie außerdem wissen, wie Sie unseren WebKatalog mit seinen Selbstbedienungsfunktionen
nutzen können.
Sie sind Student/in der Augenoptik und
benötigen Zeitschriftenartikel?
Besuchen Sie diese Veranstaltung und Sie
bekommen eine kurze Einführung in folgende Themen:
•Wo finde ich Zeitschriftenartikel zu meinem Thema?
•Welche Daten benötige ich für eine Bestellung?
•Wo und wie können Zeitschriftenartikel
bestellt werden?
•Woran erkenne ich, ob ein elektronischer
Zugriff auf einen Artikel vorhanden ist?
Am Ende dieser Veranstaltung werden Sie
wissen, wie Sie am schnellsten an die von
Ihnen benötigte Literatur kommen.
Anmeldung für Studierende der Augenoptik
per Email an [email protected].
43
Hochschule Aalen
Wissenschaftliche Grundlagen
Einführung in wissenschaftliches
Arbeiten
Literaturverwaltung mit Zotero in
Word und OpenOffice
Referentin: Ulrike Bretzger
Kurs A: Mi., 14.04.2010, 14.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 246b
Kurs B: Mi., 21.04.2010, 14.00 Uhr
Hochschule Aalen, Hauptgebäude,
Raum 614
Referent: Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt
Do., 22.04.2010, 16.00 Uhr,
Hochschule Aalen, Burren, Gebäude 1,
Raum 0.22
Sie sind Student/in in einem höheren Semester und müssen eine wissenschaftliche
Hausarbeit oder bereits Ihre Abschlussarbeit schreiben?
In dieser Veranstaltung erfahren Sie:
•Wie eine wissenschaftliche Arbeit aufgebaut und gegliedert werden sollte
•Welche formalen Rahmenbedingungen zu
beachten sind
•Wie korrekt zitiert wird
•Wie ein Literaturverzeichnis aufgebaut
sein sollte
Zotero ist ein kostenloses Programm zur
Erstellung von Literaturverzeichnissen in
Word und OpenOffice. Es ist auch sehr gut
zur Verwaltung der Literatur verwendbar.
Der Vortrag führt in Zotero ein und zeigt wie
es zusammen mit Word und OpenOffice
genutzt wird. Darüber hinaus werden Tipps
zum Sammeln von Literatur im Internet
gegeben.
Proteinphosphorylierung - Biologische Funktionen und Molekulare
Analytik
Referent: Prof. Dr. Wolf D. Lehmann
Di., 20.04.2010, 17.15 Uhr
Hochschule Aalen, Burren, Gebäude 2,
Raum 0.23
Eine Veranstaltung der GESELLSCHAFT
DEUTSCHER CHEMIKER, Ortsverband
Aalen-Ostalb.
44
Hochschule Aalen
Kurioses zur REACH Verordnung
Referent: Dr. Gerd Backes,
Di., 11.05.2010, 17.15 Uhr,
Hochschule Aalen, Burren, Gebäude 2,
Raum 0.23
Eine Veranstaltung der GESELLSCHAFT
DEUTSCHER CHEMIKER, Ortsverband
Aalen-Ostalb.
Heterocyclen á la carte: Von kombinatorischer Chemie bis Anwendungen in den Materialwissenschaften
Referent: Prof. Dr. Stefan Bräse
Di., 08.06.2010, 17.15 Uhr
Hochschule Aalen, Burren, Gebäude 2,
Raum 0.23
Eine Veranstaltung der GESELLSCHAFT
DEUTSCHER CHEMIKER, Ortsverband
Aalen-Ostalb.
Literaturrecherche für technische
Studiengänge
Referentin: Silke Egelhof
Mi., 05.05.2010, 14.15 – 15.15 Uhr
Hochschule Aalen, Burren, Bibliothek,
BUS-Raum
Sie sind Student/in der technischen Studiengänge und müssen eine Projektarbeit,
Studienarbeit oder bereits Ihre Diplom- oder
Bachelorarbeit schreiben?
Sie brauchen Literatur, die es in der Bibliothek nicht gibt?
Wir zeigen Ihnen:
•Welche Kataloge und Datenbanken speziell für Sie interessant sind
•Wo Sie Bücher finden und wie Sie diese
bestellen
•Wo Sie Zeitschriftenartikel finden und wie
Sie darauf zugreifen können.
•Wo Sie DIN-Normen finden
•…
Am Ende der Veranstaltungen werden Sie
wissen, was für Literatur Sie für Ihre Arbeiten benutzen können, wo Sie die finden und
wie Sie darauf zugreifen können.
45
Hochschule Aalen
Öffentliche Antrittsvorlesungen
Öffentliche Antrittsvorlesungen am 14.04.2010
17.00 - 18.30 Uhr, Hochschule Aalen, Burren, Gebäude 2, Raum 0.23
Vortrag 1: 50 Jahre Laser – ein Werkzeug mit grenzenlosem Potenzial
Vortrag 2: Neue Laser-Instrumente auf Satelliten für die Wettervorhersage
50 Jahre Laser – ein Werkzeug mit
grenzenlosem Potenzial
Referent: Prof. Dr. Harald Riegel
Studiengang: Maschinenbau/Fertigungstechnik
Lehrgebiete: Lasertechnik, Messtechnik,
Elektrotechnik und Physik
Im Frühjahr 1960 erblitzte der erste Laser
die Welt. Eine stürmische Entwicklung startete, die noch heute anhält. Die Hochschule
Aalen trägt zu dieser Entwicklung in vielen
Studiengängen bei.
Sie werden in dieser Antrittsvorlesung anschaulich hören und sehen, was den Laser
vom normalen Licht unterscheidet. Die
theoretische Grundlage des Lasers beruht
auf der Quantenmechanik. Im Vortrag wird
46
die Funktionsweise des Lasers ohne komplexe Formel erklärt. Leicht verständliche
Modelle, wie zum Beispiel reife Äpfel an
einem Apfelbaum werden jedem interessierten Zuhörer die Reize dieses faszinierenden Werkzeugs näher bringen.
Im Laserlabor des Studiengangs Maschinenbau und Fertigungstechnik sind wir auf
die Lasermaterialbearbeitung spezialisiert.
Anwendungsbeispiele aus diesem Bereich,
wie zum Beispiel Trennen (Schneiden),
Fügen (Schweißen), Bohren, Strukturieren,
Abtragen und Umwandeln werden vorgestellt und wir werfen einen kurzen Blick auf
unsere Forschung.
Hochschule Aalen
Öffentliche Antrittsvorlesungen
Öffentliche Antrittsvorlesungen am 14.04.2010
17.00 - 18.30 Uhr, Hochschule Aalen, Burren, Gebäude 2, Raum 0.23
Vortrag 1: 50 Jahre Laser – ein Werkzeug mit grenzenlosem Potenzial
Vortrag 2: Neue Laser-Instrumente auf Satelliten für die Wettervorhersage
Neue Laser-Instrumente auf
Satelliten für die Wettervorhersage
Referentin: Prof. Dr. Ulrike Paffrath
Studiengang: Augenoptik/Augenoptik und
Hörakustik
Lehrgebiete: Physik und Mathematik
Grundlagen, augenoptische Technologien
und Werkstoffe
Die Wettervorhersage und die Entwicklung
von Klimamodellen haben in den letzten
Jahren große Fortschritte gemacht. Die
Wetterexperten benötigen dafür aktuelle
und weltweite Daten aus der Erdatmosphäre wie Temperatur, Luftdruck oder Windgeschwindigkeit, um damit ihre meteorologischen Modelle zu füttern. Eine große
Anzahl dieser Messungen wird heute von
Satelliten vorgenommen. Um die Zuverlässigkeit der Wettervorhersage weiter zu
verbessern, plant die Europäische Weltraumorganisation ESA im Jahr 2012 einen
Satelliten in die Umlaufbahn der Erde zu
schicken. Dieser wird weltweit erstmalig die
Windfelder der Erdatmosphäre mittels eines
Lasers vermessen. Dabei wird der bekannte Doppler-Effekt ausgenutzt, um von den
sehr kleinen Änderungen des rückgestreuten Laserlichtes auf die Windgeschwindigkeit in der Erdatmosphäre zu schließen.
Ich möchte die Bedeutung von Satellitenmissionen in Hinsicht auf die Wettervorhersage und die Klimaprognosen herausstellen
und die Fortschritte der angewandten
Laser-Doppler-Technologien veranschaulichen.
47
Hochschule Aalen
Öffentliche Antrittsvorlesungen
Öffentliche Antrittsvorlesungen am 28.04.2010
17.00 - 18.30 Uhr, Hochschule Aalen, Burren, Gebäude 2, Raum 0.23
Vortrag 1: „Starke Marke“
Vortrag 2: Modellbildung und Simulation ökonomischer Systeme
„Starke Marke“
Referent: Prof. Dr. Marc Falko Schrader
Studiengang: Oberflächen- und Werkstofftechnik
Studienschwerpunkt: Internationaler
Technischer Vertrieb
Lehrgebiete: Marketing, Unternehmensführung, Einführung in BWL
Das Phänomen „Marke“ hat seinen Ursprung vor allem im Konsumgüterbereich.
Viele Verbraucher verfügen über Lieblingsmarken für z.B. Schokolade, Kleidung,
Körperpflegemittel und – last but not least
– Autos. Einigen (wenigen) Marken gelingt
es, eine „Monopolstellung in der Psyche der
Verbraucher“ zu besetzen, vielen anderen
48
nicht. Ist das Zufall, oder gibt es Erfolgsfaktoren für den Markenaufbau und die
Markenführung? Was überhaupt macht eine
„starke Marke“ aus? Und: Ist Markenmanagement auch wichtig für den „Businessto-business“-Bereich? Diesen Fragen stellt
sich Professor Dr. Marc Falko Schrader in
seiner Antrittsvorlesung.
Hochschule Aalen
Öffentliche Antrittsvorlesungen
Öffentliche Antrittsvorlesungen am 28.04.2010
17.00 - 18.30 Uhr, Hochschule Aalen, Burren, Gebäude 2, Raum 0.23
Vortrag 1: „Starke Marke“
Vortrag 2: Modellbildung und Simulation ökonomischer Systeme
Modellbildung und Simulation
ökonomischer Systene
Referent: Prof. Dr. Axel Löffler
Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen,
Industrial Management (Master)
Lehrgebiete: Mathematik II, Physik, Technische Mechanik, Modellbildung und
Simulation ökonomischer Systeme
Quantitative Ansätze, d.h. der Einsatz
mathematischer Methoden und Modelle zur
Beschreibung von Systemen und Prozessen, haben in den letzten Jahren sowohl
in der Unternehmenspraxis als auch in der
anwendungsorientierten Forschung immer
mehr an Bedeutung gewonnen.
Dies gilt traditionsgemäß für die Ingenieur-,
aber in zunehmendem Maße auch für die
Wirtschaftswissenschaften.
Der Einsatz von Simulationsmodellen bietet
in diesem Zusammenhang einige Vorteile:
zunächst ist die Durchführung von virtuellen
Experimenten am Rechner deutlich kostengünstiger als die Realer, kann aber – mittels
der durch die Simulation erzeugten Daten
– direkt mit diesen verglichen werden. Weiterhin ergeben sich durch den Einsatz von
Simulationsmodellen gute Möglichkeiten,
prinzipielle Untersuchungen ökonomischer
Systeme und Prozesse durchzuführen und
die Ergebnisse graphisch zu visualisieren.
Die Antrittsvorlesung soll – nach einer
kurzen allgemeinen Einführung – einen Einblick in die im gleichnamigen Master-Kurs
gelehrten Inhalte eröffnen. Dazu werden
insbesondere einige Simulationsmodelle
beispielhaft erläutert und vorgeführt.
49
Hochschule Aalen
Notizen
50
Hochschule Aalen
Notizen
51
Impressum
Herausgeber
Rektor der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft
Redaktion
Marc Ruppert
Gestaltung
Patricia Müller
Bilder
Hochschule Aalen
www.gruene.de
www.fdp.de
www.roderich-kiesewetter.de
Anschrift
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Career- und Gründercenter
Marc Ruppert
Beethovenstraße 1, 73430 Aalen
Telefon +49 (0) 73 61 576 2173
Telefax +49 (0) 73 61 576 44 2173
E-Mail [email protected]
www.careercenter.htw-aalen.de
Hochschule Aalen
Technik und Wirtschaft
Career- und Gründercenter
Marc Ruppert
Beethovenstraße 1, 73430 Aalen
Telefon +49 (0) 73 61 576 2173
Telefax +49 (0) 73 61 576 44 2173
E-Mail
[email protected]
www.careercenter.htw-aalen.de