„Friedensdorf International“

Transcription

„Friedensdorf International“
AKut
Oktober 2015
Patientenjournal der Ammerland-Klinik GmbH
„Friedensdorf International“
- Emilia in der Ammerland-Klinik
„Wohlbehalten in Angolas Hauptstadt Luanda eingetroffen“
Neuigkeiten
Das passiert hier
Ammerländer Ausbildungszentrum in neuen Räumlichkeiten
Seite 4
Seite 13
Engagement
Tag der offenen Tür im MIC-OP ein Be- Laufen für den guten Zweck suchermagnet
Meerlauf Bad Zwischenahn 2015
Seite 8 Seite 14
Editorial / Inhalt
Inhalt 10/2015
Liebe Leserinnen und
Leser,
Wir über uns - Neuigkeiten
Klinikzentrum als Lehrkrankenhaus anerkannt
Seite 3
Gesundheit und Medizin
sind so vielfältig und weit
gefächert wie das Aufgabenspektrum, das Leistungsangebot und die stetige Weiterentwicklung der
Ammerland-Klinik.
AAfG in neuen Räumlichkeiten
Seite 4
Ein Krankenhaus besteht
jedoch nicht nur aus den
medizinischen Fachabteilungen, sondern aus einer Vielzahl unterstützender und
co-therapeutischer Bereiche.
Hinzu kommt das Netzwerk,
das rund um die Klinik
gespannt wurde, um Ihnen
eine umfassende Versorgung
zu gewährleisten.
Neue Lebensmittelverordnung
Effektives Abfallmanagement Seite 5
Angebot für Trauernde - Trauercafé
Das passiert hier
Feuerwehreinsätze im Klinikzentrum
Seite 6
Abschied von Herrn Pastor Ostermann
Seite 7
Tag der offenen Tür im MIC-OP
Seite 8
10 Jahre inderdisziplinäre Notaufnahme
Internationaler Tag der Patientensicherheit
Seite 9
Prostatakrebs-SymposiumSeite 10
Lesung in der Ammerland-Klinik
Besichtigung durch Schüler und Studentengruppen
Seite 11
Über die vielen Möglichkeiten und Aktivitäten im
Klinikzentrum Westerstede
möchten wir Sie mit unserem Patientenjournal
„AKut“ informieren. Sie
sollen die Gewissheit haben,
dass Sie bei uns immer gut
aufgehoben sind und das
nötige Know-how hier vor
Ort ist.
Baustellen Seite 12
Wir hoffen, dass Ihnen das
vorliegende Magazin gefällt
und wünschen Ihnen viel
Freude und gute Unterhaltung beim Lesen.
Kurz notiert
Engagement
Arbeit des Friedensdorf International
Seite 13
Laufen für den guten Zweck
Seite 14
Ehrenamtlicher Patientenbeauftragter
Benefizgala für das Hospiz
Seite 15
Sexualmedizinische Beratung
Ammerland-Klinik goes Hollywood
Seite 16
Ammerland-Klinik auf Facebook
Gesund genießen
Rezeptidee - KürbiscremesuppeSeite 17
Interessant zu wissen - Hokkaidokürbis
Kaufmännischer
Geschäftsführer
Robert Hoffmeister
2
Hauptgeschäftsführer
Dr. med.
Michael Wuttke
Zur Unterhaltung
Schmökerecke Seite 18
Buchtipps aus der „Buchoase“
KolumneSeite 19
„Gehört und gesehen“
Neuigkeiten
Klinikzentrum als Lehrkrankenhaus der
Medizinischen Hochschule Hannover anerkannt
Die Kündigung als Lehrkrankenhaus durch die Medizinische Fakultät der Universität Göttingen
im letzten Jahr kam unerwartet
und war schon ein Tiefschlag für
die Ammerland-Klinik. Seit den
1970er Jahren bestand eine sehr
gut funktionierende Kooperation
mit der Universität Göttingen und
die Medizinstudenten sind gerne
zum PJ (Praktisches Jahr) in die
Ammerland-Klinik gekommen.
Prof. Dr. Ingo Just ließ es sich
ebenfalls nicht nehmen, die Teilnehmer zu begrüßen.
Mit dem Ziel einer Konzeptfestlegung für die praktische Ausbildung wurde die dreitägige Veranstaltung durch Privatdozent Dr.
Harald Schrem und Dr. Wolf Ramackers moderiert.
Die Klinik hatte somit die Möglichkeit, junge Menschen für den
Nordwesten und das Ammerland
zu gewinnen.
Diese Form der Curriculumentwicklung, so Schrem, ist bisher
einmalig in der Geschichte der
MHH und wird als Vorzeigeprojekt wegweisend einen Maßstab
für alle anderen Lehrkrankenhäuser setzen.
Workshop zur Erstellung der Grundlagen eines Ausbildungskonzeptes
Die Klinikleitung hat daraufhin
zusammen mit dem Bundeswehrkrankenhaus Kontakt mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aufgenommen. Das
Klinikum ist nach Einreichung
eines gemeinsamen Konzeptes als
Lehrkrankenhaus anerkannt worden. Um die Zusammenarbeit
zu koordinieren und zu strukturieren, fand im Februar eine gemeinsame Strategieplanung mit
der Medizinischen Hochschule
Hannover statt. Neben Vertretern
aus allen medizinischen Fachbereichen nahmen die Klinikleitungen beider Einrichtungen an den
Workshops und der Konzepterstellung teil. Der Studiendekan
Ende April fand ein Basiskurs zur
didaktischen Qualifizierung für
die Mentoren des Klinikzentrums
statt. In einem dreitägigen Lehrgang wurden den Teilnehmern
die Grundlagen des Lehrens und
Lernens näher gebracht.
Stand des Klinikzentrums in Hannover
auf der PJ-Messe
Am 16. Mai präsentierten sich
Bundeswehrkrankenhaus
und
Ammerland-Klinik gemeinsam
auf der PJ-Messe in Hannover,
um für das Klinikzentrum zu werben. Am 18. Mai kamen die ersten
beiden Studenten, im Juli folgten
zwei weitere.
Die inhaltliche Arbeit und Koordination wird von einer gemeinsamen „Task-Force“ mit Vertretern
aus allen Bereichen durchgeführt.
Dieser Gruppe ist es gelungen, in
kurzer Zeit ein umfassendes Ausbildungskonzept zu erstellen, was
zzt. auf Praxistauglichkeit überprüft wird.
Mit diesem Rahmenkonzept wird
eine umfassende praktische Ausbildung gewährleistet. Neben
einer Einführungs- und Kennenlernwoche gibt es für jeden
Bereich klar definierte Lernziele
sowie einen wöchentlichen praktischen Unterricht.
Die Workshopleitung lag bei Dr.
phil. Jochen Spielmann von der
TU Braunschweig (Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für
Niedersachsen).
3
Neuigkeiten
Ammerländer Ausbildungszentrum in neuen Räumlichkeiten
Nach langer Diskussion über den
Erhalt der Hössenschule, ist dessen Schicksal nun besiegelt. Das
Schulzentrum wird weiterhin als
Bildungseinrichtung dienen.
Der Umzug ging problemlos
und ohne Verlust von Unterrichtsstunden vonstatten. Während ein Umzugsteam mit vielen
Helfern für die Verstauung und
den Transport des Equipments
und der Materialien und somit
für einen reibungslosen Umzug
sorgten, fand der Unterricht der
AAfG im Verwaltungsgebäude
der Ammerland-Klinik statt.
Zwar nicht für
Auch die BüGr unds chulkinros der Under, jedoch für eine
terrichtskräfte
ebenfalls zukunftsfanden
eine
tragende Gruppe.
neue
Heimat.
Die HössenschuDer Umzug in
le stellt seit Nodie „alte Apovember 2014 dem
theke“ verlief
Alte Apotheke für das AAfG
„ Ammerländer
umfunktioniert
ebenfalls glatt
Ausbildungszentund ohne nachrum für Gesundheitsberufe gGmbH“ die Klassen- teilige Auswirkungen auf den
Schulalltag.
räume zur Verfügung.
Unterricht in neuen Räumen
Mit den neuen Räumlichkeiten
sind die Schüler des AAfG sehr
zufrieden. „Die neue Schule hat
wesentlich schönere und größere
Räumlichkeiten, die das Lernklima entspannt macht.“, heißt es.
Außerdem seien die großen und
hellen Räume einladend und
freundlich. Auch die Änderung
der Räumlichkeiten für die Büros in der „Alten Apotheke“ stoßen auf positive Resonanz.
Neue Lebensmittelinformationsverordnung sorgt für
Extraarbeit in der Küche
Eine neue EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIDV)
schreibt vor, dass ab dem 13.
Dezember 2014 neben allen verpackten Lebensmitteln nun auch
lose Waren gekennzeichnet werden müssen.
Mehraufwand. So mussten diese
Informationen von den Lieferanten eingeholt und dann in das
Einkaufsprogramm übertragen
werden. Durch die neuen Regelungen sind auch die Köche
eingeschränkt, ein zusätzlicher
Schuss Sahne müsste z.B. erst im
Das heißt, jeder Betrieb, der SpeiAushang vermerkt werden.
sen und Getränke irgendwelcher
Art zum Verkauf anbietet, muss
nicht nur Zusatzstoffe deutlich
erkennbar deklarieren, sondern
auch 14 häufig vorkommende
Allergene aufführen.
Für die Mitarbeiter unserer Küche bedeutete dies in den letzten Monaten einen erheblichen
4
Durch das Angeben der Allergene sieht der Speiseplan
derzeit etwas unübersichtlich aus, an einer Lösung wird
aber bereits gearbeitet. Auch
die Stationen sind von den
Neuregelungen betroffen. Für
alle Lebensmittel, die in der
Küche ausgegeben werden
(Frühstücks- und Abendbrotbestellung, Cafeteriaangebot,
Wahlleistungsangebot, Buffetangebot auf der C12), wurden
Listen erstellt, die in den jeweiligen Abteilungen jederzeit
einsehbar sein müssen. Über
weitere Speisen kann die Küche
auf Anfrage Auskunft geben.
Neuigkeiten
Effektives Abfallmanagement durch
Standortwechsel des Entsorgungshofes
Krankenhausmüll gab es schon
immer, problematisch wurde er
allerdings erst durch eine verschärfende Gesetzgebung. Mit
1,2 Millionen Tonnen Abfall pro
Jahr sind die Krankenhäuser der
fünftgrößte Müllproduzent in
Deutschland.
„Ethische Abfälle“, wie sie im
Operationssaal anfallen, erfordern, wie viele andere Krankenhausabfälle auch, aus
hygienischen und arbeitsrechtlichen Gründen eine besondere
Sorgfalt bei der Entsorgung. Eine systematische Einteilung der
Krankenhausabfälle
unter infektionspräventiven und umwelthygienischen
Gesichtspunkten ist nachzulesen
in der „Richtlinie über die ordnungsgemäße Entsorgung von
Abfällen aus Einrichtungen des
Gesundheitsdienstes“. Zu diesem und anderen Themen finden
jährliche Pflichtveranstaltungen
(!Müllfortbildung!) statt.
Rund 90 Prozent aller Abfälle haben hausmüllähnlichen Charakter und werden auf konventionellem Wege entsorgt. Im Jahr 2004
kamen in der Ammerland-Klinik
rund 274 Tonnen dieser Art von
Müll zusammen. Wobei sich das
Aufkommen von Restmüll in den
vergangenen 10 Jahren fast verdoppelt hat.
Bis vor 20 Jahren wurde der Müll
mit
einem
Bulli zur Entsorgung befördert, heute
übernehmen
zwei Mitarbeiter in einem
Zweischichtsystem
die
Entsorgung. Ein LKW bringt die
mit Müll beladenen Gitterwagen
zur Entladung zum Entsogungshof. Dort wird der Müll in Restmüll, Papier und Glas sortiert.
Die Gelben Säcke mit Plastikmüll werden extra entladen. Außerdem wird auch der Müll der
Ambulanzen, des Ärztehauses,
der Krankenpflegeschule, den
Wohnheimen und des Hospize
abgeholt, womit die Entsorgung
sauberer und effektiv gestaltet
wird. Der Standortwechsel des
Entsorgungshofes erfolgte im August 2014. Dieser befindet sich
westlich des Hubschrauberplatzes
und bietet eine Sanitäranlage und
einen gemütlichen Aufenthaltsraum für die Pausen der dort tätigen Beschäftigten. Außerdem ist
ein zusätzlicher Raum angegliedert, in dem die Schlepper und
Maschinen für den Außenbereich
untergestellt sind.
Die beiden Mitarbeiter sind im
Weiteren verantwortlich für die
Gartenpflege und deren Bepflanzung, Verkehrssicherung sowie
Spielplatzwartung.
Die zu bearbeitende Fläche hat
sich mittlerweile von 6 auf 8 Hektar ausgeweitet. Die Wartung der
Maschinen sowie die Pflege der
Dienstwagen und Trecker gehört
ebenfalls zu dem vielfältigen Tätigkeitsbereich der Mitarbeiter.
Angebot für Trauernde
-Trauercafé „Lüttje Klön-Stuuv“-
Der Verlust eines nahestehenden Menschen ist ein schwerer
Schicksalsschlag und verändert
den Alltag tiefgreifend. Die eigenen Freunde sind häufig überfordert, können kaum Trost spenden
oder sind selbst emotional betroffen. Begleitung und Gespräche
können trauernde Menschen unterstützen, sich zu entlasten, den
Verlust eines Menschen anzunehmen und neue Perspektiven für
das eigene Leben zu entwickeln.
terbliebenen, die sich von einem
geliebten Menschen im Ammerland-Hospiz verabschieden mussten.
Ab dem 20.03.2015 und dann
jeden dritten Freitag im Monat,
laden Erika Freitag, Krankenschwester und ausgebildete Trauerbegleiterin, und Jakobus Schulte - Schmitz , ehrenamtlicher
Trauerbegleiter, von 17:00 - 19:00
Uhr im Raum der Stille des Ammerland-Hospizes ein, um sich in
Dabei spielt es keine Rolle, wie vertrauter Atmosphäre bei Kaffee,
lange der Verlust zurückliegt. In Tee und Gebäck mit anderen Bedieser schweren Zeit kann der troffenen auszutauschen.
Austausch mit Menschen, die Es wird um vorherige Anmeldung
Unser Anliegen ist ein gemein- Ähnliches erlebt haben, sehr hilf- im Hospiz unter der Telefonnumsamer Austausch für alle Hin- reich sein.
mer: 0 44 88 / 50 - 68 55 gebeten.
5
Das passiert hier
Feuerwehreinsätze im Klinikzentrum
Brandfall auf dem Parkplatz des Ärztehauses 2014
Außer auf einen danebenstehenden Wagen breitete sich das FeuIm Klinikzentrum kommt es häu- er nicht weiter aus und es kam
fig zu Einsätzen der ortsansässi- niemand zu schaden.
gen Feuerwehr. In der regionalen Glücklicherweise handelt es sich
Presse und bei der Feuerwehr bei den meisten Einsätzen der
selbst sind diese Einsätze Grund Feuerwehr um technisch bezur Diskussion. Häufiger als an- dingte Fehlalarme. Diese Einsätdere Unternehmen des Landkrei- ze sind natürlich für die gerufeses, rückt die Feuerwehr aus, um nen Einsatzkräfte sehr ärgerlich
auf Alarme der Brandanlage der und kosten ihnen Zeit und Geld.
Klinik zu reagieren.
Denn die Mitglieder der Orts-
dem in sensiblen Bereichen wie
der Küche oder in Gebieten, in
denen Bauarbeiten stattfinden.
Hier lässt sich eine Rauch- oder
Staubentwicklung kaum vermeiden.
Klinikleitung und Feuerwehr
sind in einem regelmäßigen engen Kontakt mit Stadtbrandmeister Matthias Sielmann und
Ortsbrandmeister Michael Drude (Foto), um mit uns die ProbDie Kosten für jeden Einsatz feuerwehr sind freiwillige Mitar- lematik zu besprechen.
liegen etwa bei 1000 Euro. Bei beiter. Das heißt sie werden bei
einem Einsatz auf dem Klinik- jedem Einsatz von ihrem Arbeitgelände rückt sowohl die Wes- geber freigestellt und unterbretersteder als auch die Hollweger chen somit ihre Arbeit.
Feuerwehr aus. Dabei sind bis zu Die hohe Anzahl an Einsätzen im
20 Mann involviert. 2013 rückte Klinikzentrum sollte jedoch auch
die Feuerwehr 16-mal und 2014 in Relation gesehen werden: Zum
19-mal aus. In 2015 liegt die An- einen sind von den Einsätzen im
zahl momentan bei vier Einsät- Klinikzentrum mit Ammerlandzen (Stand August).
Klinik, Bundeswehrkrankenhaus
Erst im Oktober 2014 gab es einen ernstzunehmenden Einsatz
der Feuerwehr. Die Einsatzkräfte
rückten an, um den Brand eines
in Flammen stehenden Autos zu
löschen. Auf dem Parkplatz ging
dieses Auto aufgrund eines technischen Defekts in Flammen auf.
6
und Ärztehaus drei Institutionen
betroffen. Des Weiteren ist die
Dichte der im Hause angebrachten Brandmelder im Vergleich
zu anderen Unternehmen enorm
hoch. Im gesamten Zentrum sind
3000 Brandmelder aktiv. Einige
dieser Melder befinden sich zu-
Das passiert hier
Abschied von Herrn Pastor Ostermann
Aus dem Klinikalltag ist er kaum
wegzudenken.
14 Jahre lang war
Herr Ostermann
als
Krankenhausseelsorger in
der Ammerland-Klinik tätig. Im
Dezember war es aber dann so
weit und er verließ die Klinik und
das Ammerland Richtung Hamburg, um sich neuen beruflichen
Herausforderungen zu stellen.
Nicht nur für die Patienten, deren
Angehörigen und Besucher engagierte er sich, auch die Klinikabläufe und die Mitarbeiter waren
ihm immer wichtig. Neben seiner
seelsorgerischen
Tätigkeit ist es
u.a. ihm zu verdanken, dass das
Ehrenamt in der
Klinik sukzessiv
auf- und ausgebaut wurde. Die Betreuung der
„Grünen Damen“, des „Besuchsdienstes“ und der „Buchoase“ lagen ihm während seiner Tätigkeit
besonders am Herzen.
ter tätig. In diesem Jahr konnte
das 25 jährige Bestehen gefeiert
werden. Die Strukturen des Klinikzentrums mit dem Dienst des
Krankenhausseelsorgers und der
ehrenamtlichen Mitarbeitern sind
nach dieser jahrelangen Aufbauarbeit eng miteinander vernetzt.
Zusätzlich engagierte er sich in
Projektgruppen u.a. zur Erstel-
lung von
Leitlinien in der
Sterbebegleitung und bei
Tot- und Fehlgeburt. Im Rahmen
des Aufbaus des Hospiznetzes bilNeben der Begleitung und Wür- dete er HospizbegleiterInnen weidigung der dort tätigen Mitar- ter und beteiligte sich als Dozent
beiter bemühte er sich intensiv an der Ausbildung der Palliativum die Anwerbung neuer Ehren- mediziner.
amtlicher, deren Ausbildung und
Supervision. So sind in diesem Neben der Tätigkeit im PalliativBereich nun über 30 Mitarbei- Team war er von Anfang an Mit-
und in der Begleitung der Patienten und Angehörigen, vor allen
Dingen in kritischen Situationen.
Wöchentliche Gottesdienste im
Andachtsraum und Andachten
zu besonderen Anlässen gehörten
natürlich zu seinen Aufgaben.
Für die Mitarbeiter des gesamten
Klinikzentrums hatte er jederzeit
in akuten oder chronischen Belastungssituationen ein offenes Ohr.
Seine neue Aufgabe verschlägt ihn
nach Hamburg in das Zentrum für
klinische Seelsorge-Ausbildung.
Dort ist er für die Ausbildung der
Seelsorger zuständig. Seine jahrelange praktische Arbeit und sein
breiter Erfahrungsschatz als Seelsorger in der Gemeinde und im
Krankenhaus, sind optimale
Grundvoraussetzungen für
diese Tätigkeit.
Die offizielle Verabschiedung
von Herrn Ostermann fand in
einer kleinen Feierstunde am
19.12.2014 statt. Von hier aus
möchten wir uns noch einmal
bei ihm für seine langjährige Tätigkeit und sein Engagement in
und für die Klinik bedanken und
wünschen ihm auf seinem neuen
Lebensweg alles Gute.
glied im Ethikkomitee. In Zertifizierungen unterstützte er die
Klinik, in dem er in den Visitationen den Audiotoren zu relevanten
Themen Rede und Antwort stand.
Die Schwerpunkte als Klinikseelsorger lagen im Kontaktaufbau
7
Das passiert hier
Tag der offenen Tür im MIC-OP: ein Besuchermagnet
- ca.1000 Interessierte nutzten die Möglichkeit der BesichtigungIm MIC-OP wurde unter den Augen der interessierten Besucher
„live“ operiert, natürlich an Präparaten und nicht am Menschen.
Wer den OP nicht über die Trep-
Die Möglichkeit, die neuen MICSäle zu besichtigen, ließen sich
viele Interessierte nicht entgehen.
Berichteten bereits im Vorfeld die
regionalen Fernsehsender über
Transport und Aufbau der Modulsysteme, so war in der Vorbereitung und am Tag der offenen
Tür das Medieninteresse ebenfalls
sehr hoch.
Möglichkeiten zu verschaffen.
Alle operativen Fachbereiche der
Klinik waren vertreten und ließen
sich eine Menge einfallen, um anschaulich die Methoden zu erklären.
Im Foyer konnten die Besucher an
den Ständen der Medizintechnikhersteller selber ihr Geschick im
Operieren ausprobieren.
pe erreichen konnte, hatte die
Möglichkeit, sich über eine Direktübertragung in den Seminarraum 1 ein Bild vom OP und den
10 Jahre inderdisziplinäre Notaufnahme
-Anlaufstelle 24 h am Tag / 365 Tage im Jahrgebucht“. Hinzu kamen weitere
Klinikmitarbeiter, die die Veranstaltung zeitweise besuchten. Teilnehmer waren überwiegend Mitarbeiter aus Krankenhäusern und
Rettungsdiensten.
eine Steigerung der Behandlungsfälle von knapp 10 Prozent. Im
letzten Jahr wurden hier 18.000
Patienten behandelt.
Die Notaufnahme der Klinikzentrums wird gemeinsam mit dem
Neben interessanten Vorträgen Bundeswehrkrankenhaus WesDie Notaufnahme des Klinikzent- stand der Austausch der Teilneh- terstede betrieben. Somit kommen
die traumatologischen Patienten
rums feierte in diesem Jahr ihren mer im Vordergrund.
Im
Bereich
der
Notaufnahme
der
hinzu. Jährlich werden insgesamt
zehnten Geburtstag.
Ammerland-Klinik ergab sich 36.500 Patienten klinikübergreiAnlässlich dieses Jubiläums fand
fend versorgt.
am 01.Juli ein Symposium statt.
Das Grundkonzept der NotaufOrganisiert und moderiert wurde
nahme wurde daher im Laufe der
die Veranstaltung von dem Pfleletzten zehn Jahre immer wieder
gedienstleiter der Notaufnahme
optimiert, um den wachsenden
Herrn Peter Frickhöffer. Mit 100
Anforderungen und steigenden Paangemeldeten Teilnehmern war
tientenzahlen gerecht zu werden.
die Veranstaltung restlos „aus8
Das passiert hier
Internationaler Tag der Patientensicherheit
- das Klinikzentrum klärt auf Am 17 September fand zum ersten Mal der „Internationale Tag
der Patientensicherheit“, mit
dem Schwerpunktthema „Hygiene und Vermeidung von Infektionen“, statt. Ins Leben gerufen
wurde dieser von dem „Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.“
(APS), welches sich vor allem für
Lösungsansätze für mehr Qualität
und Sicherheit, sowie Strategien
zur Vermeidung ungewünschter
Ereignisse einsetzt.
Eine Besonderheit stellte der Alterssimulationsanzug dar, der wie
der Name schon verrät, die körperlichen Anstrengungen und
Beschränkungen im hohen Alter
deutlich machen soll.
Der Anzug bestand aus mehreren
Teilen, wie Halskrause, Weste mit
Gewichtseinlage, Hörschutz, sowie Knie- und Handschoner, um
die Bewegungseinschränkung der
Gelenke zu simulieren.
Das Aktionsbündnis hat sich zum
Ziel gesetzt die Patientensicherheit in Deutschland kontinuierlich, nachhaltig und nachweisbar
zu fördern.
Welche Bewegungen/Tätigkeiten
waren am schwierigsten durchzuführen?
Am schwierigsten war für mich
das Eingießen des Wassers in ein
Glas, vor allem auf Grund der
Brille.
Findest du, dass der Anzug die
Einschränkungen realistisch darstellt?
Ich denke schon, dass der Anzug
es deutlich macht mit welchen
Einschränkungen Menschen im
hohen Alter den Alltag bewältigen müssen. Viele Probleme, wie
Aufstehen oder etwas Aufheben,
konnten durch Kraftaufwand gelöst werden, was im Alter natürlich nicht gegeben ist. Man darf
nicht vergessen, dass man den
Anzug wieder ausziehen kann, die
körperlichen Beschränkungen im
Alter aber nicht einfach abstellen.
In diesem Rahmen wurden Partner und Mitglieder des APS, sowie alle interessierten Akteure im
Unser Mitarbeiter Manuel DumGesundheitswesen dazu aufgerustorff hat diesen Anzug an eigefen sich aktiv zu beteiligen.
nem Körper getestet und seine
Eindrücke in einem kurzen Interview mitgeteilt.
Wie hast du dich in dem Anzug
gefühlt?
Meine Bewegungsfähigkeit war
schon stark eingeschränkt, vor
Diesen Anlass hat auch das Kli- allem die Gewichte waren erdrünikzentrum Westerstede genutzt ckend, was im ersten Moment
Mit rund 500 Besuchern, darunund im Foyer der Ammerland- sehr ungewohnt ist.
ter etwa 50 Schüler der berufsKlinik einen Tag der offenen Tür
veranstaltet.Mit Vorträgen und Welches Teil des Anzuges hat dich bildenden Schulen Ammerland,
war die Veranstaltung ein voller
Informationsständen, sowie Mit- am meisten eingeschränkt?
machaktionen wurden die Besu- Die Brille. Es war sehr anstren- Erfolg. Wir bedanken uns bei alcher zu Themen wie Handhygie- gend durch diese zu gucken, da len Interessierten, Patienten und
ne, Erste-Hilfe, Reanimation und man nicht wirklich was sehen, Angehörigen und freuen uns auf
weitere Aktionen.
sondern nur erahnen konnte.
Diabetes aufgeklärt.
9
Das passiert hier
Prostatakrebs-Symposium
im Hotel Voss
tätsklinik Ulm), Privatdozent
Dr. med. F. Wawroschek (Klinikum Oldenburg) und Prof. Dr.
med. M.A. Kuczyk (Medizinische
Hochschule Hannover) stellten
Organisiert und moderiert von neueste Ergebnisse aus WissenHerrn Prof. Dr. Kausch von schaft und klinischer Praxis vor
Schmeling und Herrn PD. Dr. und diskutierten mit den AnweHermann, fand am 17. Januar senden.
im Hotel Voss in Westerstede das
„Prostatakrebs-Symposium“ statt. Ein fach- und berufsgruppenüberBegrüßt wurden die ca. 100 Fach- greifendes Update zur Psychoonexperten, bestehend aus Klinik- kologie und Palliativmedizin gab
mitarbeitern, niedergelassenen Dr. med. Ch. Schulz (stellvertreUrologen und Selbsthilfegruppen tender Leiter Interdisziplinäres
Zentrum für Palliativmedizin,
von Herrn Dr. med. Wuttke.
Universitätsklinikum Düsseldorf)
Namenhafte Experten wie Prof. mit seinem Schlussvortrag.
Dr. med. T. Wiegel (Universi- Anschließend bestand für alle
Teilnehmer bei einem gemeinsamen Mittagessen die Möglichkeit zum fachübergreifenden
Austausch. Die Teilnehmer beurteilten die Veranstaltung sehr
positiv und somit zeigten sich
auch die Veranstalter sehr zufrieden.
Mit über 50 Interessierten,
darunter
auch
viele ehemalige
Kollegen, war die
Lesung von Dr.
Klaus Siefker in
der AmmerlandKlinik ein voller
Erfolg. Siefker stellte Gedichte aus
seinem Erstlingswerk „Der Pensionär“ vor.
ein jeder im Laufe seines Lebens
unterzieht.
Die Veranstalter: Prof Kausch und PD.
Hermann
Lesung in der Ammerland-Klinik
durch Dr. Klaus Siefker
und Glückwunschkarten mit eigenen Versen herrührt. Er ließ
es sich nicht nehmen, zu Beginn
Gedichte vorzutragen, die nicht in
seinem Buch veröffentlicht sind.
Mit einem Schmunzeln erläuterte
er, dass diese im Rahmen seiner
Aber Siefker bezieht auch Position
zu aktuellen politischen Themen
und Entwicklungen, jedoch immer mit einem Augenzwinkern
und einer Prise Humor.
Anschließend ließen es sich die
Zuhörer nicht nehmen, ein Buch
vom Autor signieren zu lassen.
Siefker, sichtlich bewegt vom
Interesse an seinen Gedichten,
Die einleitenden Worte sprach
bedankte sich bei den ehrenamtder Hauptgeschäftsführer der
lichen Mitarbeitern der „BuchoaAmmerland-Klinik, Dr. med. Mise“ für die Organisation und Unchael Wuttke, gespickt mit kleinen
beruflichen
Tätigkeit
als
Urologe
terstützung.
Anekdoten aus Siefkers aktiver
entstanden
sind
und
sich
mit
TheZeit als Chefarzt.
men „unterhalb der Gürtellinie“
Siefker erläuterte zur Einführung befassen.
der Lesung Hintergrund, Entstehungsgeschichte und Intention Das Repertoire seiner Arbeit
zur Veröffentlichung, die von sei- reicht von Alltagsbeobachtungen
ner Leidenschaft zur Fotographie und Erfahrungen bis zu mediziund dem Versenden von Gruß- nischen Untersuchungen, die sich
10
Das passiert hier
Besichtigungen durch Schüler und Studentengruppen
-Zukunftstag - Studentenexkursion - BetriebsbesichtigungDas Interesse an der Ammerland-Klinik, insbesondere an den
beruflichen Möglichkeiten, ist
groß. Viele Kinder- und Jugendgruppen nutzen zu unterschiedlichen Anlässen die Gelegenheit,
sich über Berufsbilder, Ausbildung und Karriere zu informieren. Um der großen Nachfrage
in diesem Sinne entgegenzukommen, bietet die AmmerlandKlinik Veranstaltungen für verschiedene (Alters-)Gruppen an,
bei denen sich die Teilnehmer
umfassend informieren können.
Eine Herausforderung für die
Organisation ist der
jährliche Zukunftstag mit über 100
Kindern. Die hohe Teilnehmerzahl zeigt, wie beliebt die
Ammerland-Klinik als Besuchsziel zum Zukunftstag geworden
ist. Neben dem „Ammerländer
Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe“ (AAfG), sind
unterschiedliche Fachbereiche
und Abteilungen einbezogen,
um Berufsfelder und Arbeitsplätze vorzustellen. Stressig wird
es dann für die Mitarbeiter der
Küche, die für Frühstück und
Mittagessen sorgen. Schüler der
Gesundheits- und Krankenpflege machen die 11- bis 15-Jährigen mit Tätigkeiten in der Pflege
vertraut.
und die Dauer ist auf zwei
Stunden beschränkt. Trotzdem
kommt hier keine Frage zu kurz
und es ist genügend Zeit, auf die
Anregungen und Interessen der
Schüler einzugehen. Hier steht
ebenfalls der Einblick in den
Krankenhausalltag im Vordergrund.
Studenten der Hochschule Emden nutzen eine jährliche Exkursion, um sich mit der Organisation eines Krankenhauses
auseinanderzusetzen. Einen besonderen Schwerpunkt hat dabei die Diskussion mit der Geschäftsführung über Strategien
und die zukünftige Ausrichtung
einer Klinik.
Für uns als Klinik ist es wichtig,
junge Menschen für die Ammerland-Klinik zu begeistern, um sie
in ein paar Jahren als AuszubilNicht so aufwendig sind dann dende oder Mitarbeiter begrüßen
Besuche durch die Allgemeinbil- zu können. Der Aufwand lohnt
denden Schulen. Die Gruppen- sich, denn es sind die Kollegen
größe liegt bei 15-20 Schülern
von morgen.
11
Das passiert hier
Bauarbeiten im Klinikzentrum
- Erweiterung der OP-Säle -
Es lohnt sich eigentlich gar nicht,
Baukrane auf dem Gelände des
Klinikzentrums abzutransportieren, denn diese werden relativ
schnell an einer anderer Stelle
wieder benötigt. Es gab im letzten Jahrzehnt kaum Tage, an denen nicht ein Kran das Klinikbild
prägte.
Zurzeit werden an drei Stellen
Bau- und Erweiterungsarbeiten
durchgeführt. Nach dem die OPModule fertig gestellt und in Betrieb genommen wurden, erfolgt
eine zusätzliche OP-Erweiterung
auf Ebene der Gynäkologie. Der
„alte“ Sektiosaal wird um einen
vollständigen OP mit Nebenraumprogramm erweitert.
Laut Dr. Wuttke (Hauptgeschäftsführer der Ammerland-Klinik)
werden die neuen OP-Säle noch
in diesem Jahr in Betrieb genommen und sorgen zusammen mit
den OP-Modulen für eine optimalere Nutzung der OP-Kapazitäten und Entzerrung des OPProgramms.
Die Krankenpflegeschule wurde Anfang 2015 abgerissen und
ein Umzug des „Ammerländer
Ausbildungszentrum für Pflegeberufe gGmbH“ erfolgte in die
Hössenschule. Auf dem nun freigewordenen Gelände wird durch
den Landkreis Ammerland und
die Karl-Jaspers-Klinik (Fachklinik für Psychiatrie) eine stationäre Psychosomatik errichtet.
Die Fertigstellung des zweistöckigen Gebäudes erfolgt voraussichtlich Ende 2016. Die Planung ist
auf 40 stationäre Betten zuzüglich
Funktions- und Nebenraumprogramm ausgerichtet. Das Bundeswehrkrankenhaus wird die stationäre Einrichtung mit nutzen.
Um die Bettensituation für die
Patienten der Ammerland-Klinik
zu optimieren, wird das Gebäude
D um zwei Stockwerke erweitert.
Oberhalb der Interdisziplinären
Notaufnahme (Erdgeschoss) und
der Gynäkologie (1. Obergeschoss) wird für die Neurologie
die Stroke Unit mit 34 Betten untergebracht. Ein weiterer Wahlleistungs- und Komfortbereich
wird aufgrund der hohen Nachfrage in der 3. Etage eingerichtet.
Damit schaffen wir Raum für eine
optimale Unterbringung und Versorgung unserer Patienten und
entlasten die Bettensituation auf
der Intensiv- und den Normalstationen, so Robert Hoffmeister
(Kaufmännischer Geschäftsführer der Ammerland-Klinik).
Natürlich muss die weitere Infrastruktur noch mitwachsen. Nach
einer optimalen Lösung zur Entspannung der Parkplatzsituation
rund um das Klinikgelände wird
zurzeit noch gesucht.
Baustelle „Psychosomatik“
Die Baustelle „Psychosomatik“ nimmt langsam Schwung auf. Nachdem die Krankenpflegeschule Anfang des Jahres abgerissen
wurde, wird zzt. die Solplatte erstellt. Die
Fertigstellung des neuen zweistöckigen Gebäudes ist voraussichtlich Ende 2016. Die
Aufstockung einer dritten Etage ist möglich.
Die Planung ist auf 40 stationäre Betten
zuzüglich Funktions- und Nebenraumprogramm ausgerichtet. Die Klinik wird vom
Landkreis Ammerland erstellt und dann
von der Karl-Jaspers-Klinik betrieben. Das
Bundeswehrkrankenhaus ist über eine Kooperationsvereinbarung mit einbezogen.
12
Engagement
Arbeit des Friedensdorf International Oberhausen
- Emilia in der Ammerland-Klinik Seit über 20 Jahren fliegt das Friedensdorf Oberhausen zweimal
jährlich Kinder aus Angola zur
medizinischen Behandlung nach
Deutschland aus, wenn sie so
krank sind, dass sie in ihrer Heimat
nicht angemessen versorgt werden
können. Im südwestafrikanischen
Land gibt es viele Superlativen: rasantes Wirtschaftswachstum und
eine hohe Kindersterblichkeitsrate
zugleich.
nicht geholfen
werden kann.
Die ganze Logistik, die dieses mit
sich bringt und
auch die Organisation im Friedensdorf Oberhausen selbst, mit
den vielen unterschiedlichen
Nationalitäten,
einmalig.
Außerdem fliegt das Friedensdorf sind
In fast jedem Krankenhaus gibt es
Insbesondere
ist
noch in viele weitere Länder, um zu erwähnen, dass
alles nur durch allerdings auch Helfer, die im Frievon dort Kinder zur medizinischen Spendengelder finanziert wird.
densdorf eine Fortbildung absolBehandlung nach Deutschland
viert haben, die sich um die Kinder
zu bringen. In jedem dieser Län- Die Kinder kommen nach ihrer An- kümmern und Zeit mit ihnen verder sind vor Ort Organisationen, kunft in Krankenhäuser im gesam- bringen. Diese Aufgabe hat Frau
die darauf hinarbeiten, dass bei ten Bundesgebiet und bleiben dort Martina Fürup-Eckmeyer für die
einer Transportmöglichkeit nach oft für Wochen, wenn nicht sogar Ammerland-Klinik GmbH überDeutschland nur die Kinder mit- Monate, um von ihren Erkrankun- nommen.
fliegen, denen im eigenen Land gen oder schweren Verletzungen zu
Nach sechs Monaten Aufenthalt in
genesen.
Deutschland im Friedensdorf, daHierbei
steht von mehrere Wochen in unserer
nicht nur das Klinik, ist Emilia am 05.11.2014
körperliche Wohl gesund und wohlbehalten in Angoim Vordergrund, las Hauptstadt Luanda eingetroffen.
sondern auch die Emilia wurde mit über 50 weiteren
soziale Beglei- angolanischen Kindern, die erfolgtung der Kinder reich in verschiedenen Kliniken
ist ein bedeuten- in Deutschland behandelt worder Bestandteil den sind, mit einem von Hamburg
der Rehabilitati- Airways zur Verfügung gestellten
Flugzeug, in die Heimat zu ihren
on.
Familien zurückgeflogen. Wie die
Die größte Leis- Begleiter aus dem Friedensdorf
tung erbringen berichten, war die Wiedersehenshier das Pflege- freude der Kinder und ihrer Eltern
personal und die mehr als nur anrührend und kann
b e h a n d e l n d e n kaum in Worte gefasst werden.
Ärzte.
Weitere Informationen zum
über nebenstehenden QRCode
13
Engagement
Laufen für den guten Zweck
-Meerlauf Bad Zwischenahn 2015-
Am 09.05.2015 fand der „2. Meerlauf Bad Zwischenahn“ statt.
Dieser Lauf wird privat von einem engagierten Läufer organisiert und ist ein Spendenlauf
zugunsten unseres AmmerlandHospizes, d.h., sämtliche Erlöse
fließen direkt als Spende dorthin.
Aufgrund dieser unterstützenswerten Idee waren einige laufaktive Mitarbeiter der Ammerland-Klinik zumindest in der
Vorankündigung bereit, dort teil-
zunehmen. Nur leider schrumpfte stecken – vor allem weil die Didann, je näher der Tag rückte, das stanz von über 12 km für einige
Teilnehmerfeld…
Teilnehmer eine Premiere und
auch große Herausforderung darDie dann noch Verbliebenen (siestellte. Alle sind dann doch (recht
he Bild: es fehlt Sylvia Fahrenlocker) ins Ziel gekommen und
holz/HKL) hatten trotzdem einen
konnten Stolz auf sich sein.
netten, aktiven Nachmittag bei
wechselhaftem aber trockenem Alles in allem eine sehr positive
Wetter. Die erbrachten Leistun- Veranstaltung, die wir als Mitargen standen wegen des Benefiz- beiter des Klinikzentrums weiter
Gedankens zwar im Hintergrund, unterstützen sollten - wir sehen
brauchten sich aber nicht zu ver- uns dann in 2016 an der Ziellinie
Ehrenamtlicher Patientenbeauftragter
hat Arbeit aufgenommen
Seit April diesen Jahres ist erstmalig die ehrenamtliche Position des
Patientenbeauftragten mit Herrn
Manfred Janßen besetzt worden.
Ammerland tätig. Daher ist er
sowohl mit Beschwerdemanagement als auch mit dem Führen
schwieriger Gespräche sehr verHerr Janßen sieht sich als unab- traut und geschult.
hängiger Ansprechpartner und
Zu erreichen ist der PatientenVermittler für Patienten und Anbeauftragte unter der internen
gehörige bei Beschwerden und
Telefonnummer 47 30 (AB). Vor
Lob. Aber auch Anregungen werOrt ist er mittwochs ab 16.00 Uhr
den von ihm überprüft und weiim Erdgeschoss der Verwaltung
tergegeben.
(Raum E 08). Die E-Mail-Adresse
Hauptberuflich ist er als Regie- lautet:
patientenbeauftragter@
rungsschuldirektor im Landkreis ammerland-klinik.de
14
Engagement
Benefiz-Gala für das Hospiz
-mit Albert Hammond-
Am 08. 05.2015 fand in der Wandelhalle in Bad Zwischenahn eine Benefizgala zugunsten des AmmerlandHospizes statt.
Albert Hammond gab im Rahmen seiner „Songbook Tour 2015“ ein Konzert. Die Veranstaltung war mit
rund 500 Gästen ausverkauft.
Albert Hammond ist bei Weitem kein unbekannter Musiker. Neben eigenen Stücken schrieb er Songs für
Tom Jones, Joe Cocker, Celine Dion, Chris de Burgh und für die Carpenters.
Unter seinem eigenen Namen gelangen ihm unzählige Hits wie The Free Electric Band, Down By The River,
It Never Rains In South California und I‘m A Train.
Sexualmedizinische Beratung
- Tabuthema ansprechen -
Viele Patienten fühlen sich bei
dieser Problematik angesprochen,
aber kaum jemand traut sich darüber zu sprechen. Es geht um die
Sexualität von Krebspatienten.
Durch die Chemotherapie treten häufig Beschwerden wie
Erschöpfung,
Körperbildveränderung und allgemeine Verschlechterung des Befindens auf.
Dr.
med.
Kürbitz
(Bad Zwis ch e n a h n )
konkrete
Unterstützung.
Ob
nach
der
Diagnosemitteilung, während der
stationären Behandlung oder
nach Entlassung, ist eine Terminvereinbarung mit der ausgebildeten Fachexpertin möglich.
Durch eine erfüllte Sexualität
erhöht sich die Lebensqualität. Doch bei Menschen, die an
Krebs erkrankt sind oder waren,
ist die Sexualität meist eingeschränkt. Krebspatienten tragen
durch die Krankheit psychische
und physische Auswirkungen
auf ihr Leben davon. Allein die
Erkrankung selbst bedeutet für
Viele schon eine seelische Verletzung. Hinzu kommen die seelischen und körperlichen Auswirkungen durch die Behandlung.
Diese körperlichen Beschwerden wirken sich häufig auch auf
das seelische Wohlbefinden des
Krebspatienten aus. Sie empfinden
Angst und Scham und ihr Selbstwertgefühl leidet besonders darunter. Auch die Partnerinnen und
Partner der Erkrankten müssen
lernen, mit diesen Neuerungen
umzugehen. Hier bietet sich eine Hier wird für Patienten der Klisexualmedizinische Begleitung an. nik die Möglichkeit in Form einer kostenlosen Beratung geboDie Ammerland-Klinik bietet in ten, darüber zu sprechen, was
Zusammenarbeit mit der Urolo- den Patienten belastet und welgin und Sexualtherapeutin Frau che Probleme entstanden sind.
15
Kurz notiert
Ammerland-Klinik goes Hollywood
YouTube-Kanal der Ammerland-Klinik
men werden
anschließend
mit dem Bearbeitungsprogramm zu
Ku r z f i l m e n
oder Trailern
zusammengeschnitten.
Seit ungefähr einem Jahr wird in
der Ammerland-Klinik gefilmt.
Natürlich nicht für einen neuen
Blockbuster, sondern im Rahmen
der Öffentlichkeitsarbeit.
Veröffentlicht werden diese dann
im Internet im Mediathek Bereich
der Klinik-Homepage und in einem YouTube-Channel.
Das Team der Organisationsentwicklung begleitet Veranstaltungen wie das Prostata-Symposium
oder den Tag der Selbsthilfegruppen mit der Kamera. Die Aufnah-
Gefilmt wird mit einem professionellen Camcorder. Zusätzlich
kann eine Spiegelreflexkamera zum Filmen verwendet werden. Equipment wie Stative oder
Scheinwerfer sind vorhanden.
Ideen für weitere Filme können
gerne an die Abteilung Organisationsentwicklung herangetragen
werden.
Mediathek der Klinik
Ammerland-Klinik auf Facebook
Recherchen im Rahmen von studentischen Examensarbeiten ergaben, dass bei Facebook eine
Seite der Klinik durch „Ortsangaben über Smartphones“ bereits
besteht.
ständig. Facebook-Nutzern wurde der Eindruck vermittelt, dass
es sich um eine offizielle Seite der
Klinik handelt.
tisch verändert. Soziale Netzwerke haben einen großen Anteil am
Kommunikationsverhalten und
am Informationsaustausch.
Die Abteilung Organisationsentwicklung hat sich im November
die Administratorenrechte an der
Seite gesichert, so dass wir nun
auf Anfragen, Beurteilungen und
Beschwerden aktiv reagieren und
interessante Inhalte über die Klinik veröffentlichen können.
Derzeit hat die AmmerlandKlinik auf Facebook über 1300
„Fans“. Das sind Nutzer, welche
die Seite mit „gefällt mir“ markiert haben und so ihren „Facebook- Freunden“ ihre Sympathie
für die Klinik zeigen.
Durch die Entwicklung der
Smartphones wurde dieser Boom
noch verstärkt, denn so ist die
Nutzung nicht auf Computer lokal beschränkt. Durch die Mobilität mit dem Handy ist eine Nutzung fast überall möglich.
Nicht nur junge Menschen nutzen
dieses Medium. Studien haben ergeben, dass zwar der Großteil der
Nutzer im Alter zwischen 14 und
50 ist, jedoch der Anteil der über
50 jährigen ständig steigt.
Somit kann Facebook neben der
Homepage der Klinik als aktiAuf dieser Seite wurden bereits Warum ist die Ammerland-Kli- ves Kommunikationsinstrument
Bewertungen über die Klinik ab- nik bei Facebook aktiv?
mit den unterschiedlichen Angegeben. Es war kein offizieller Die Kommunikationswege haben spruchsgruppen zum gegenseitiAdministrator für diese Seite zu- sich in den letzten Jahren dras- gen Austausch genutzt werden.
16
Gesund genießen
Rezeptidee
Gesund in den Herbst - Kürbiscremesuppe
1 Hokkaidokürbis
400 g Möhren
1 Mittelgroße Kartoffel
1/8 Knollen Sellerie
1/2 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
0,6 Liter Gemüse-/ oder Hühnerbrühe
1/2 Dose Kokosmilch
1/2 TL Currypulver
Salz und Pfeffer
Kürbiskernöl
Kürbiskerne/Pinienkerne
Wenn das Gemüse weich ist, die Suppe mit dem
Zauberstab pürieren. Ist sie zu sämig, noch etwas
Brühe dazugeben. Mit den Gewürzen abschmecken
und die Kokosmilch unterrühren.
Nochmals erhitzen und mit dem Zauberstab durchgehen, dann mit einem Schuss Kürbiskernöl und gerösteten Kürbis- oder Pinienkernen servieren.
Kürbis entkernen. Möhren, Kartoffeln, Ingwer,
Zwiebeln, Sellerie und Knoblauch schälen. Alles in
Würfel schneiden und in einem großen Topf in etwas Öl kurz anbraten.
Currypulver dazu geben und kurz mitbraten (Curry
nicht zu lange braten, da dieser sonst bitter wird).
Alles mit der Brühe ablöschen und bei leichter Hitze Wir wünschen einen guten Appetit!
ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Interessant zu wissen!
Hokkaidokürbis
Der Hokkaidokürbis kann problemlos mit Schale verzehrt werden
Herkunft:
Insel Hokkaido in Japan
Vitamine: A, B1, B2, B6, C
Enthält:
Beta Karotin, Magnesium, Kalium, Folsäure
in 100 g enthalten
Kalorien(kcal):........23
Eiweiß:...................1,7 g
Fett:........................0,6 g
Kohlenhydrate:.......15,6 g
Ballaststoffe:.............2,6 g
17
Zur Unterhaltung
r
e
ök
e
k
ec
m
h
Sc
Blackout – Morgen ist es zu spät
von Marc Elsberg
ISBN: 978-3-764504458
Preise:
Gebundene Ausgabe: 19,99 €
Taschenbuch: 9,99 €
Buchtipps
Zum Autor:
Marc Elsberg wurde 1967 in Wien geboren. Er war Kolumnist der österreichischen Tageszeitung »Der Standard«
sowie Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung in Wien und Hamburg. Heute lebt und arbeitet er in Wien.
Zum Inhalt:
Ohne Vorwarnung bricht in Mailand
das gesamte Stromnetz zusammen.
Der Informatiker Piero Manzano,
sowie die gesamte Stadt stehen im
Dunkeln. Schnell stellt sich heraus,
dass nicht nur Mailand betroffen ist,
sondern ganz Europa. Es herrscht der
totale Blackout. Piero Manzano vermutet hinter dem Stromausfall einen
Zum Autor:
Birgit Gassmann, geboren 1958, studierte an der Universität Hannover
Sonderpädagogik und lebt seit 1988 in
Jordanien. Hier leitet sie das von ihr gegründete Trainingszentrum für junge
Menschen mit geistiger Behinderung.
Vertauschte Leben
von Birgit Gassmann
ISBN: 978-3-865917492
Preis:
Gebundene Ausgabe: 14,99 €
In seiner Kolumne „Gehört und
gesehen“ geht Klaus Antons mal
witzig, mal politisch korrekt auf
das ein, was
ihm bei seiner
Arbeit als Gärtner der Ammerland-Klinik so
vor die Augen
und zu Ohren
gekommen ist.
18
Zum Inhalt:
Die Geschichte handelt von zwei gegensätzlichen Familien. Die Familie
Bender mit ihrem 17-jährigen hoch
intelligenten Sohn und begabtem Pianisten sowie die christliche Familie
Liegers mit ihrem ebenfalls 17-jährigen Sohn, der nach einer Hirnhautentzündung schwerst behindert ist. Beide
Familien leben sehr glücklich miteinander. Doch nachdem herauskommt,
dass die Söhne nicht die leiblichen Kinder sind, sondern bei der Geburt vertauscht wurden, gerät das wohlgeord-
Fro Prüschhoff
Kennst ook bestimmt de oole
Fro Prüschhoff ? Se hett meist
een hellbruunen Mantel an
und drägt soo’n lüttjen Hoot
up den Koop. Se is schon över
95 Johr, deswegen geit se ook
ümmer mit een Spazierstock
ut ähr Hus. Fast jeden Freedag
kummt se hier in de Klinik,
Hackerangriff. Als er dies den Behörden mitteilen möchte, gerät er jedoch selbst ins Blickfeld der Ermittler.
Für die Menschen in Europa
geht es schon nach kurzer Zeit
nur noch um eines: Überleben.
Mein Fazit:
Ein erschreckend realistisch geschriebener Roman. Die Geschichte
macht darauf aufmerksam, wie eng
vernetzt und abhängig von Technik
unsere Welt mittlerweile ist und stellt
dar, wie es aussehen könnte, wenn
diese unerwartet einmal ausfällt.
Manuel Dumstorff
Assistent QM
nete Leben der Familien ins Wanken.
Diese unfassbare Situation veranlasst
nun zu nachdenklichen Reflexionen
aller Familienangehörigen. Neben
dem Vater Rolf Bender ist es besonders
schwer für den intelligenten Schüler
Tim, den Sinn des Lebens und seine
Identität und Zugehörigkeit zu finden.
Mein Fazit:
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Die Lebenseinstellungen,
Wertvorstellungen und der Umgang
miteinander werden anschaulich beschrieben.
Absolut empfehlenswert. Es hat mich
nicht nur tief berührt, sondern an vielen Stellen zum Nachdenken gebracht.
Almut Dierks
Buchoase
um bi dat Bewegungsbad mit
to maken und sonst is se ook
noch tämlich sportlich, jeden
Morgen steiht se up ähren Balkon und makt bestimmt noch
tein Kneebögen, na ja, dor bi
kann Se denn ümmer den athletischen jungen Naber bi de
hundert Liege stützen tokieken, ers hett Fro Prüschhoff jo
dacht,
Zur Unterhaltung
Gehört und gesehen
wat makt de dor, de Fründin
is doch schon na de Arbeit hin,
hett se Denn röver ropen, Lulu
is doch schon weeg, ober de Naber hett bloods dumm käken
Nachts sünd de Naberslü ümmer tämlich luut, dat rummelt
und pultert bi ähr in’t Hus
und af und an röpt de Lulu,
makt doch mol wie een Hengst,
und Fro Prüschhoff denkt, de
kiek woll een Tierfilm, ober
mutt man dorbi soveel Radau
bi maken. Fro Prüschhoff is
in Köngsbarg to Welt kamen,
194o hett se ähren August heirad und is mit üm na Hannover trucken, he har dor een
Stell at Gauleiter kreegen, also
irgendwat mit Atomenergie.
Fief Johr later is dat Wark woll
in de Luft floggen und August
haar sick dorna in Luft uplöst.
Na dat Fiasko is Fro Prüschoff
in dat Ammerland kamen und
hett dor den Wilhelm dropen
und is mit üm in eene Wahnung bi de Klinik trucken.
Heirad heppt se nich, wegen de
Witwenrente von denn August,
se hebbt in „wilder Ehe“ lävt,
dat weer domals vör dartig Johren meis noch een Skandal. De
Lü hebbt sick oft dorröber dat
Mul zerräten, ober de beiden
sick doran nich stört.
Vör twintig Johren is denn Wilhelm ook doot bläven, nu weer
Fro Prüschhoff alleen , hett sick
Dorvon ober nich ünnerkriegen
laten . Se hett wieter dat Hus
und denn Goorn in Ordnung
brocht. Se kreegt ook manchmol Besök von ähre Verwandte
oder Bekannte und jedet Johr
kummt de Pastor to ähren Geburtsdag und de wull de Fro
Prüschhoff ümmer ünner den
Disch supen, wat he Ober na
nie schafft hett. Meist hebbt se
den Pastor in dat Taxi schlurt
und denn na Hus hinbrocht.
Und wat vörmaken kann man
Fro Prüschhoff ook nich. So
wie de junge Mann, de hett bi
ähr anropen. He hett sick at
ähr Enkel utgäben und seegt,
he woll gern teindusend Euro
för een Auto hebben .Annern
Dag stunn de Mann för de Dör
und klingel. Aber anstatt Geld
hett he so wat mit deen Struckbessen kreggen, ers hett se üm
dat Gesich mit den Bessen von
den överflüssigen Vullbord befreed und denn hett den achtersten so vull kreggen, dat he
dree Dag ne sitten kunn.
Up Reisen geit Fro Prüschoff
nich so oft, ober eenmol in’t
Johr führt se na ähre Süster
na Braunschweig, de hett in
Februar Geburtsdag, meist is
denn jüst Karneval, ja ook in
Braunschweig Gifft dat een
groden Karnevalsumtoog. Ober
dit Johr is dat jo woll in de Büx
gahn und so ganz unschuldig is use Fro Prüschhoff dor
ook nich an. At se nämlich mit
den Toog ankamen is und utstegen is, den swarten Koffer
in de Hand, löpt se den Bohnstieg lang in de Halle und sät
dor den Kuffer af, weil de doch
een bäten swor is. Dor dröpt se
ähre Süster ,se umarmt sick
und gaht weech. För luter Sabbelee hebbt se prompt den Kuffer vergäten. At se denn in de
Wahnung von de Süster sünd
, drinkt se ers mol een feinen
Tass Koffee, dorbi makt se dat
Fernseh an und kiekt de Nahrichten und dor seht se dat
Malör.
De ganze Karnevalsumtuch
is afsegt worden, angeblich
Wulln poor Terroristen een Anschlag maken. Und denn wiesen se in eene Grootupnahm
den swarten Kuffer von Fro
Prüschhoff. Junge, wat kreegen
de beiden Damen dor ober een
Schreck! Anropen mogen se
bi de Polizei nich, de Staatsschutz har den Kuffer schon
afhört und denn vörsichtigt in
de Walachei brocht, wo se den
Kuffer up makt hebbt. Ober dor
weer nur bäten Tüch, Wasch-
krams, poor leckere Mettwürste
, de nur hier in’t Ammerland
gifft und den olen Wecker bin.
De Würste und den Wecker
hebbt Spezialisten genau unersöcht, kunn ober nix finn,
wat gefährlich wen kunn.
Und ut luter Frust hebbt se de
Würste upfreten, denn bit vandagen hebbt se eegentlich nich
so richtig rutkreegen, worüm
de Umtuch afseegt wurden is,
of dat een terroristischen Achtergrund hett oder of dat blood
an den Kuffer lägen hett. Poor
Daag later is Fro Prüschhof mit
eene Sünbrüll up de Nees und
in’t swart Tüch inhüllt, also
ganz unupfällig ut Braunschweig woller afreist, ganz
ohne Kuffer.
Wenn se Tiet hett, kickt se ook
mol in de Klinik to, denn löpt
se över den Flur und freit sick
över de netten Mitarbeiters, de
all grötten doot, vör allen de
eene Doktor, de hett ümmer bruune Huut, silbrige graue Hoor
hett he up den Koop und kann
ganz hardlich lachen, fast wie
de Fernsehdoktors. Dat is bestimmt een von de Chefärzte,
meent Fro Püschhoff und dorüm geit se öfters över den Flur,
üm den Doktor to seen. Ook
buten bi de Goordens steiht se
oft, und wenn se süht, dat dor
een Blomen klauen wüll oder
dör de Beete trampeln wüll, de
kreeg se all bi’n Koop. Denn
kann schon mol angahn, dat
se mit een Teppichklopper oder
mit een Biel achter een steiht.
Und wenn de Wullf, (nä, nich
de ehemolige Präsident, nä dat
Tier is meent), also wenn de
meent, de kann hier rümstrieken, de brenn se fors een öber,
se hett nämlich noch een Jachschien und een Püster.
Man süht also, Fro Prüschhoff
sät sick na soo’n bäten för de
Allgemeenheit in und ook noch
in hohe Öller, dat klingt doch
good oder wat meent jii?
19
Kontaktdaten
Ammerland-Klinik GmbH
Lange Straße 38
26655 Weterstede Tel. 0 44 88 / 50 - 0
Fax 0 44 88 / 50 - 49 99
Mail: [email protected]
Kliniken, Abteilungen, Zentren
Kardiologische Abteilung
Chefärzte:
Klinik für Innere Medizin Klinikdirektor:
Prof. Dr. med. Wilhelm Holtkamp
Telefon: 0 44 88 / 50 - 26 90
Dr. med. Andreas Müller-Eichelberg
Grundkurs:
Kinaesthetics in der Pflege
Dr. med. Rames
Kussebi
Wann: 4. bis 6. April (Wdh. 23. bis 25. Mai)
Telefon: 0 44 88Wo:
/ 50Ammerland-Klinik
- 45 50
GmbH
Sem
Klinik für Neurologie
Klinikdirektor:
Dr. med. Michael Besselmann
Telefon: 0 44 88 / 50 - 33 80 Klinik für Gefäßund Thoraxchirurgie
Klinikdirektor:
Dr. med. Peter Ritter
Telefon: 0 44 88 / 50 - 32 10
Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie
Klinikdirektor:
Dr. med. Muneer Deeb
Telefon: 0 44 88 / 50 - 69 30
Klinik für Anästhesie und
operative Intensivmedizin
Klinikdirektor:
Dr. med. Michael Wuttke
Telefon: 0 44 88 / 50 - 31 40
Institut Radiologie, Kernspintomographie
und Nuklearmedizin
Klinikdirektor:
Prof. Dr. med. Martin Zwaan
Frauenklinik Klinikdirektor: Dr. med. Rainer Schutz
Chefarzt Senologie:
Martin Thoma
Telefon: 0 44 88 / 50 - 32 30
Brustzentrum (Senologie)
Chefarzt:
Martin Thoma
Telefon: 0 44 88 / 50 - 32 41
Klinik für Urologie
und Kinderurologie
Klinikdirektor:
Prof. Dr. med. Ingo Kausch von Schmeling
Telefon: 0 44 88 / 50 - 25 67
Interdisziplinäre Notaufnahme
Leiter:
Dr. med. Jörg Zimmermann
Telefon: 0 44 88 / 50 - 69 83
Stroke-Unit
Oberärztin:
Dr. med. Cordula Haltenhof
Telefon: 0 44 88 / 50 - 36 45
Dr. med. Matthias Haut
Telefon: 0 44 88 / 50 - 30 55
Endometriosezentrum
Leiter:
Dr. med. Rainer Schutz
Telefon: 0 44 88 / 50 - 32 30
Darmzentrum
Leiter:
Dr. med. Muneer Deeb
Prof. Dr. med. Wilhelm Holtkamp Telefon: 0 44 88 / 50 - 69 35
Beckenboden- und Inkontinenzzentrum
Leiter:
Prof. Dr. med. Ingo Kausch von Schmeling
Telefon: 0 44 88 / 50 - 25 67
Dr. med. Rainer Schutz
Telefon: 0 44 88 / 50 - 32 30
Gefäßzentrum
Leiter:
Dr. med. Peter Ritter
Telefon: 0 44 88 / 50 - 32 10
Aufnahmestation:
Telefon: 0 44 88 / 50 - 69 96
Notaufnahme: Telefon: 0 44 88 / 50 - 69 45
Chest-Pain-Unit
Dr. med. Pete Eberhardt
Telefon: 0 44 88 / 50 - 69 84
Notaufnahme Neurologie
Oberarzt:
Dr. med. Kristian Keuch
Telefon: 0 44 88 / 50 - 69 86
Wundzentrum
Leiter:
Dr. med. Stefan Norbruch
Telefon: 0 44 88 / 50 36 55
Prostatazentrum
Leiter:
Prof. Dr. med. Ingo Kausch von Schmeling
Telefon: 0 44 88 / 50 - 25 67
Krankenhausleitung: Dr. med. Michael Wuttke (Hauptgeschäftsführer), Robert Hoffmeister (Kaufmännischer Geschäftsführer)
Alle Rechte vorbehalten
20
Gerda Elsen-Dieckmann (Pflegedirektorin)
Herausgeber: Ammerland-Klinik GmbH,
Lange Straße 38, 26655 Westerstede,
www.ammerland-klinik.de
Geschäftsführer (v.i.S.d.P.):
Hauptgeschäftsführer Dr. med. Michael Wuttke
Ammerland-Klinik GmbH
Redaktion: Heinz J. Kessen
Texte & Fotos: Ammerland-Klinik
mit freundlicher Unterstützung durch:
Olga Kozlova und Jasemin Pistoor
Druck: Westersteder-Druck-Service