Branche Nahrungs- und Genussmittel Leistungsziele spezielle
Transcription
Branche Nahrungs- und Genussmittel Leistungsziele spezielle
Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent Branche Nahrungs- und Genussmittel Leistungsziele spezielle Branchenkunde Zeitrahmen 2. Semester F M S Lernbereiche Themen K K K X Verband Kompetenzen / Ziele Die Lernenden können: die Aufgaben des Verbandes beschreiben X Milch / Milchprodukte Milch X Rahm X Butter X X X Milchfrischprodukte Ernährung Lagerung X Käse X X Ernährung Lagerung die Merkmale der verschiedenen Käsesorten nennen und Käsesorten unterscheiden die Bedeutung von Käse für die Ernährung erläutern die Lagerungsvorschriften von Käse erklären X X X Eier Ernährung Lagerung Inhaltsstoffe und typische Eigenschaften der Eier nennen die Bedeutung von Eiern für die Ernährung erläutern die Lagerungsvorschriften von Eiern erklären X X X Verkaufsgespräch TA LE 1 17 die Merkmale der verschiedenen Milchsorten beschreiben und unterscheiden die Inhaltsstoffe und typischen Eigenschaften der verschiedenen Rahmsorten unterscheiden die Inhaltsstoffe und typischen Eigenschaften der verschiedenen Buttersorten unterscheiden die wichtigsten Inhaltsstoffe und die Vertreter im Sortiment nennen die Bedeutung der Milch / Milchprodukte für die Ernährung erläutern die Lagerungsvorschriften von Milch / Milchprodukten erklären Verkaufsargumente in verschiedenen Verkaufssituationen kundenbezogen anwenden FK = Fachkompetenz MK = Methodenkompetenz SK = Sozial- und Selbstkompetenzen LE = Anzahl Lektionen TA = Taxonomie / Bewertung = 1.Wissen 2.Verstehen 3.Anwenden 4.Analysieren 2 2 2 1 2 2 2 2 2 1 2 2 3 Zeitrahmen F M S Lernbereiche Themen K K K Tiefkühlprodukte / Konserven X Tiefkühlsortiment X Konserven X Ernährung X Früchte Früchte X Ernährung X Lagerung X X X Verkaufsgespräch X Gemüse Gemüse X Ernährung X Lagerung X X X Verkaufsgespräch 3. Semester X X X X X X Getreide, Getreideprodukte und Hülsenfrüchte Getreide / Hülsenfrüchte Backwaren Teigwaren Ernährung Lagerung X X Verkaufsgespräch Kompetenzen / Ziele Die Lernenden können: typische Produkte in einem Tiefkühlsortiment nennen Beispiele von Konserven nennen die Bedeutung der Tiefkühlprodukte und Konserven für die Ernährung erläutern TA 1 1 2 9 die Merkmale der verschiedenen Früchtearten beschreiben und unterscheiden die Bedeutung der Früchte für die Ernährung erläutern die Warenpflege erklären Verkaufsargumente in verschiedenen Verkaufssituationen kundenbezogen anwenden 2 die Merkmale der verschiedenen Gemüsearten beschreiben und unterscheiden die Bedeutung der Gemüse für die Ernährung erläutern die Warenpflege erklären Verkaufsargumente in verschiedenen Verkaufssituationen kundenbezogen anwenden 2 2 2 3 9 2 2 3 9 die Getreidearten und Hülsenfrüchte aufzählen die Merkmale der verschiedenen Backwaren beschreiben und unterscheiden die Merkmale der verschiedenen Teigwaren beschreiben und unterscheiden die Bedeutung des Getreides / der Hülsenfrüchte für die Ernährung erläutern die Lagerung von Backwaren und Teigwaren erklären Verkaufsargumente in verschiedenen Verkaufssituationen kundenbezogen anwenden 1 2 2 2 3 Fleisch / Fleischerzeugnisse X X X Fleisch / Fleischerzeugnisse Ernährung Lagerung LE 9 die Merkmale von Fleisch und Fleischerzeugnissen erklären die Bedeutung des Fleisches für die Ernährung erläutern die Lagerung von Fleisch und Fleischerzeugnissen erklären FK = Fachkompetenz MK = Methodenkompetenz SK = Sozial- und Selbstkompetenzen LE = Anzahl Lektionen TA = Taxonomie / Bewertung = 1.Wissen 2.Verstehen 3.Anwenden 4.Analysieren 2 2 2 2 Zeitrahmen F M S Lernbereiche Themen K K K X X X Verkaufsgespräch X X Gewürze / Gewürzkräuter Würzmittel / Öle und Fette Gewürze / Gewürzkräuter Würzmittel Öle und Fette Ernährung X Lagerung X X X X Verkaufsgespräch Kompetenzen / Ziele Die Lernenden können: Verkaufsargumente in verschiedenen Verkaufssituationen kundenbezogen anwenden TA 3 die Merkmale, Verwendung und Auswirkung der Verwendung nennen 1 Rohstoffe und Merkmale der verschiedenen Öle und Fette nennen die Bedeutung der Gewürze, Gewürzkräuter, Würzmittel, Öle und Fette für die Ernährung erläutern die Lagerung von Gewürzen, Gewürzkräutern, Würzmitteln, Ölen und Fetten erklären Verkaufsargumente in verschiedenen Verkaufssituationen kundenbezogen anwenden 1 2 2 3 Alkoholfreie Getränke X Kaffee / Tee / Frühstücksgetränke Frucht- + Obstsäfte / Mineralwasser X Ernährung X Lagerung X X X Verkaufsgespräch X X Alkoholhaltige Getränke Vergorene Fruchtsäfte / Bier / Wein / Spirituosen Ernährung X Lagerung X X X Verkaufsgespräch LE 9 die Merkmale der verschiedenen alkoholfreien Getränke beschreiben und Unterschiede nennen 2 die Bedeutung der alkoholfreien Getränke für die Ernährung erläutern die Lagerung von alkoholfreien Getränken erklären Verkaufsargumente in verschiedenen Verkaufssituationen kundenbezogen anwenden 2 2 3 9 die Merkmale der verschiedenen alkoholhaltigen Getränke beschreiben und Unterschiede nennen die Bedeutung der alkoholhaltigen Getränke für die Ernährung und die Auswirkung von Alkohol auf den Organismus erläutern die Lagerung von alkoholhaltigen Getränken erklären Verkaufsargumente in verschiedenen Verkaufssituationen kundenbezogen anwenden FK = Fachkompetenz MK = Methodenkompetenz SK = Sozial- und Selbstkompetenzen LE = Anzahl Lektionen TA = Taxonomie / Bewertung = 1.Wissen 2.Verstehen 3.Anwenden 4.Analysieren 2 2 2 3 3 Zeitrahmen F M S Lernbereiche Themen K K K Zucker / Kakaoprodukte X Zuckerarten X Zuckerwaren Honig/Konfitüren / Gelee X Kakaoprodukte X Ernährung X Lagerung X X X Verkaufsgespräch 5. Semester X X X X Gesetzliche Bestimmungen Lebensmittelgesetz und Lebensmittelverordnung Zusatzstoff -, Fremd - und Inhaltsstoffverordnung Deklarationsverordnung Rohstoffdeklarationsverordnung X X X Abgabevorschriften für Alkoholika X X X X X X Landwirtschaft Anbauformen IP / BIO Saisonale Angebote Früchte- und GemüseSpezialitäten Fairer Handel X X Verkaufsgespräch Kompetenzen / Ziele Die Lernenden können: TA die Merkmale der verschiedenen Zuckerarten unterscheiden die wichtigsten Sorten nennen 2 1 die Merkmale der verschiedenen Kakaoprodukte unterscheiden die Bedeutung von Zucker und Kakaoprodukten für die Ernährung erläutern die Lagerung von Kakaoprodukten erklären Verkaufsargumente in verschiedenen Verkaufssituationen kundenbezogen anwenden 2 2 2 3 die Kennzeichnung von Lebensmitteln verstehen und an Beispielen erläutern 2 Zusatzstoffe, Fremdstoffe und Inhaltsstoffe nennen und ihr Vorkommen in Lebensmitteln erklären deklarationspflichtige Angaben nennen den Zweck der Rohstoffdeklarationsverordnung erklären 2 1 2 Verkaufsargumente zu den Abgabevorschriften kundenbezogen anwenden 3 landwirtschaftliche Anbauformen nennen und erklären Integrierte Produktion (IP) erklären und von BIO unterscheiden das Angebot unter ökologischen Gesichtspunkten erläutern Spezialitäten und deren Eigenschaften nennen und die Verwendung erklären 2 2 2 2 Ziele des fairen Handels erklären sowie Marken und Produkte und nennen Verkaufsargumente in verschiedenen Verkaufssituationen kundenbezogen anwenden 2 3 LE 9 FK = Fachkompetenz MK = Methodenkompetenz SK = Sozial- und Selbstkompetenzen LE = Anzahl Lektionen TA = Taxonomie / Bewertung = 1.Wissen 2.Verstehen 3.Anwenden 4.Analysieren 4 Zeitrahmen F M S Lernbereiche Themen K K K Lebensmittel-Trends X Speziallebensmittel X X X X X X X X X X Sportlernahrung Light Produkte Zuckerersatz Functional Food Convenience - Produkte Ethno Food Novel Food Verkaufsgespräch Kompetenzen / Ziele Die Lernenden können: TA LE 9 die wichtigsten Arten von Speziallebensmitteln nennen, deren Kennzeichnung erklären und Produkte zuteilen den Begriff Sportlernahrung erklären und Produkte zuteilen den Begriff Light erklären und Produkte zuteilen Zuckerersatz-Produkte nennen und zuteilen den Begriff Functional Food erklären und Produkte zuteilen den Begriff Convenience erklären und Produkte zuteilen den Begriff Ethno Food erklären und Produkte zuteilen den Begriff Novel Food erklären und Produkte zuteilen Verkaufsargumente in verschiedenen Verkaufssituationen kundenbezogen anwenden Total FK = Fachkompetenz MK = Methodenkompetenz SK = Sozial- und Selbstkompetenzen LE = Anzahl Lektionen TA = Taxonomie / Bewertung = 1.Wissen 2.Verstehen 3.Anwenden 4.Analysieren 2 2 2 2 2 2 2 2 3 90 5