Integrierte Versorgung - Fachgebiet Management im

Transcription

Integrierte Versorgung - Fachgebiet Management im
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
Integrierte Versorgung
Verena Struckmann
FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin
(WHO Collaborating Centre for Health Systems Research and Management)
&
European Observatory on Health Systems and Policies
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
1
Agenda
• Integrierte Versorgung
• Beispiel: ‚Gesundes Kinzigtal‘
• Disease Management Programme (DMPs)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
2
Hintergrund
• Anteil der unter 20-Jährigen sinkt auf 16 %
(2060) (heute: 18%)
• Anteil der Menschen ab 65 Jahre wird auf
34 % ansteigen (2060) (heute: 21%)
• Anteil der Hochbetagten (> 80-jährige) wird
auf 14% steigen (2060) (heute: 5%)
• Zunahme chronischer Krankheiten,
Multimorbidität und Pflegebedürftigkeit
(Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 2013)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
3
Was ist Integrierte Versorgung?
Zahler
(Krankenversicherungen)
Versorgungs- und
Vergütungsvertrag
Versicherungsvertrag
Regulierung
Arztpraxen
Versicherte/
Patienten
15.12.2014
Reha
Behandlung
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
Krankenhäuser
Pharmahersteller/
Apotheken
Ambulante &
stationäre
Pflege
5
Schnittstellenproblematik
• Ungelöste Schnittstellenproblematik löst zentrale
Defizite in Gesundheitsversorgung aus
• vermeidbarer Kommunikationsaufwand
• „unnötige parallele Vorhaltung medizinischer
Kapazitäten“
• Konsequenz: Qualitätsprobleme und unnötige Kosten
(schlechter und teurer)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
5
Betrachtungsweisen auf Formen von
Fragmentierung und Integration
Einfaches Fragmentierungsmodell: Fragmentierung auf der
Seite der Leistungserbringer
Patient
Ambulante
Versorgung
Stationäre
Versorgung
Rehabilitation
Behandlung des Patienten erfolgt unabhängig und oft
unkoordiniert 
vermutete Defizite bei Qualität und Wirtschaftlichkeit
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
6
Folgen für Qualität
Folgen der sektoralen Trennung:
• „Diskontinuität der Behandlung, Betreuung, und Verantwortlichkeit“
• „Belastung […] mit unnötiger und teilweise riskanter Diagnostik“
• „Unterbrechungen der Therapie mit der damit einhergehenden Gefahr des
Wirkungsverlustes“
• „Informationsdefizite“
• „nicht optimal aufeinander abgestimmte Behandlungen“
• „unzureichende oder fehlende Nachsorge“
 Konsequenz:
 schlechtere Heilungschancen
 höhere Sterblichkeitsraten (insb. bei chronischen Erkrankungen)
 geringere Lebensqualität
Quelle: SVR (1994)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
7
Merkmale der IV
• Fachübergreifende Versorgung von Patienten
• Leistungsanbieter aus verschiedenen Sektoren
bzw. Fachgebieten arbeiten dabei abgestimmt
zusammen
ambulant
Prävention
Reha
stationär
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
8
Merkmale der IV
Übergänge innerhalb des ambulanten Sektors:
hausärztliche Versorgung
fachärztliche Versorgung
Übergänge zwischen den Sektoren:
ambulanter Sektor
stationärer Sektor
ambulanter
Sektor
Übergänge innerhalb des stationären Sektors:
akutmedizinische Versorgung
rehabilitative Versorgung
Zusammenarbeit unterschiedlicher Berufsgruppen:
Medizin / Pflege / Sozialarbeit / andere betreuende
Berufsgruppen (Gemeindeschwestern etc.)
Quelle: Rosenbrock & Gerlinger (2004)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
9
Ansatzpunkte für Integration
Hausarztzentrierte
Versorgung (§ 73b)
MVZ
DMPs
IV § 140a (i.d.R.)
„Gesundes Kinzigtal“
PROSPER
(Bundesknappschaft)
Case Management
(Einzelfallsteuerung)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
10
Definitionen von IV
• „[IV ist] eine Form des Versorgungsmanagements, bei der der
Behandlungsprozess im Vordergrund steht. Unabhängig von
Honorargesichtspunkten soll erreicht werden, dass durch
optimiertes Management der Behandlungsabläufe die richtige
Diagnose zur richtigen Zeit am richtigen Ort gestellt und eine
entsprechende Behandlung eingeleitet wird“ (Schreyögg et al. 2006)
• „Als wichtigstes Merkmal einer IV kann die umfassende und
koordinierte Bearbeitung aller Gesundheitsprobleme über den
gesamten Versorgungsweg von der Primärversorgung bis zur
Rehabilitation gelten“ (Rosenbrock, Gerlinger 2006)
präventiv
15.12.2014
ambulant
Stationär
Rehabilitativ
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
amb.Pflege
11
Ziel der IV
• Durch optimiertes Management der Behandlungsabläufe die richtige Diagnose zur richtigen Zeit am
richtigen Ort stellen und eine entsprechende
Behandlung einleiten“ (Schreyögg et al. 2006)
• ökonomischer zu wirtschaften als die Normalversorgung, d.h. die Versorgungseffizienz zu erhöhen
• Verbesserung der Qualität in der Behandlung durch
Abstimmung der Leistungserbringer
• Innovative Versorgungsmodelle sollen die
Reibungsverluste in der Versorgung minimieren
(Mühlbacher et al. 2014)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
12
Gesetzliche Grundlage der IV
• Erstmals wurde im Jahre 2000 die gesetzliche
Grundlage geschaffen - doch der Reformversuch
zeigte zunächst kaum Wirkung
• 2004 wurde sie modifiziert:
(i) einzelvertragliche Absprachen können nun auch
ohne die Spitzenverbände getroffen werden und
(ii) für 2004-2008 erfolgte eine
Anschubfinanzierung  viele Aktivitäten
• Mehrfach modifiziert, zuletzt mit dem
Versorgungsstrukturgesetz (2012)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
13
IV nach § 140a-d SGB V
Bedeutung für teilnehmende Versicherte:
• Teilnahme ist freiwillig
• Anspruch auf umfassende Leistungen (nach SGB V)
• Versicherte erhalten u.U. Beitragsbonus (falls Einsparungen
erzielt werden und bei mind. 1 Jahr Teilnahme)
• müssen von Krankenkassen umfassend informiert werden:
- Vertragsinhalte
- teilnehmende Leistungserbringer
- besondere Leistungen
- vereinbarte Qualitätsstandards
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
14
Vertragspartner an der IV
IV – Vertragspartner der Krankenkassen nach §140b SGB V:
• Haus- und Fachärzte, Zahnärzte (diese müssen zur
vertragsärztlichen Versorgung zugelassenen sein)
• Krankenhäuser
• Einrichtungen, z.B. MVZ
• Pflegekassen und Pflegeeinrichtungen
• Nicht ärztliche Partner, wie z.B. Apotheken
• Hersteller von Medizinprodukten (seit 2011)
•  Keine Beteiligung der KVen möglich! (KVVertragsmonopol für ambulante Versorgung aufgebrochen)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
15
Wie integriert ist IV?
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
16
Vertragsinhalte der IV nach § 140a-d SGB V
Vertragsinhalte regeln:
• Vergütung der Leistungen
• Modalitäten der Integrationsversorgung
Verpflichtung zur: „qualitätsgesicherten,
wirksamen, ausreichenden, zweckmäßigen und
wirtschaftlichen Versorgung der Versicherten.“
(§ 140b SGB V)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
17
Verträge zielen auf:
• lückenlose Versorgung  bessere Koordination
der Behandlungsabläufe u.a. durch
• Informationsaustausch zw. Leistungserbringern
• Versorgung nach evidenzbasierten
Standards/Leitlinien
• Verweildauerverkürzung
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
18
Finanzierung der IV
• 2004 per Gesetz finanziell gefördert
• Zur Förderung von Vertragsabschlüssen im Bereich
der integrierten Versorgung wurden bis einschl.
2008 Finanzmittel von 1% der Honorarsumme der
Vertragsärzte und Krankenhäuser für IV-Verträge
zurückgehalten (Anschubfinanzierung; ca. € 700
Mio./Jahr)
 starker Anreiz für Leistungserbringer, IV-Verträge
abzuschließen, um an dieser Summe zu partizipieren
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
19
Finanzierung der IV
• Förderung von IV Verträgen, die sich auf
integrierte Vollversorgungssysteme beziehen
• Die bis 2008 gewährte Anschubfinanzierung
führte zu einem starken Anstieg der Verträge
• Mögliche neue Finanzierungsquelle:
Innovationsfonds
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
20
Vergütung
• Die Vergütung der integrierten Versorgung
handeln die Vertragsteilnehmer autonom und
ohne gesetzliche Vorgabe aus und legen diese in
den Verträgen fest.
• Mögliche Vergütungsformen:
–
–
–
–
–
15.12.2014
Einzelleistungsvergütung
Kopfpauschalen
Fallpauschalen
Komplexpauschalen
U.a.
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
21
Anzahl der IV- Verträge zwischen 2005 und 2011
Anzahl der Verträge
7000
6400 6262 6374 6339
6000
5069
5000
4000
3309
3000
2000
1913
1000
0
2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
Quelle: Eigene Darstellung nach Daten der BQS (2008) sowie des SVR (2012)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
22
IV: Wunsch und Wirklichkeit
• Größere Krankenkassen beurteilen die selektiven
Vertragsformen positiver, als die kleineren Kassen
• Als Instrument zur Kostensenkung messen die Krankenkassen
den integrierten Versorgungsformen (und DMPs) nur eine
geringe Bedeutung zu
• Dennoch: ein Großteil der Krankenkassen schätzt die Qualität
der IV im Vergleich zu herkömmlichen Versorgung als besser
ein
• Krankenkassen beklagen vor allem regulierungsbedingte
Hemmnisse für den Abschluss von Verträgen, z.B. zu hohe
Kosten für Kooperationen u. Vertragsmanagement
(Quelle: Wille, 2013)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
23
IV: wer mit wem und wofür?
Quelle: SVR 2007
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
24
Wie wird IV angenommen?
• Es überwiegen deutlich indikationsbezogene Verträge,
die sich nur auf eine oder einige wenige Indikationen
konzentrierten, wie z.B. Hüft- oder Kniegelenksendoprothetik oder kardiologische Eingriffe
• Nur wenige der IV-Verträge haben den Aufbau
integrierter Vollversorgungssysteme zum Ziel
(populationsbezogene integrierte
Versorgungssysteme), wie z.B. Gesundes Kinzigtal
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
25
Wie wird IV angenommen?
• Das Verständnis der IV hat sich in den letzten 10
Jahren gewandelt: die IV wird überwiegend nicht
mehr als Alternative, sondern als Ergänzung der
Regelversorgung gesehen
• „Übermäßige Regulierung“ und „fehlende
Vertragsfreiheit“ werden als hemmende Faktoren
beschrieben
Quelle: IGES, 2014
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
26
Probleme vieler IV-Verträge
• Initial eine unbefriedigende Einbeziehung
niedergelassener Ärzte
• Gewinnung der Patienten/Anzahl ist
unbefriedigend
• Evaluationen der Verträge selten, zudem häufig
ausschließlich intern
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
27
Zukunft/ Ausblick IV
• Beteiligung von Pflegesektor wichtig
• Beteiligung der Industrie wird derzeit diskutiert
• Aktuelle Diskussionen:
– Änderung der Rahmenbedingungen hin zu einer Liberalisierung?
– Evaluation der IV notwendig oder hinderlich?
– Überführung in die Regelversorgung?
Quelle: IGES, 2014
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
28
Zusammenfassung Vor-und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Krankenkasse
• Wettbewerbsvorteile durch Qualität
• Kosteneinsparungen durch
Verzahnung der Sektoren
• Eingeschränkte Möglichkeit der
Definition der Anfangskosten
• Evtl. Kosten für wissenschaftliche
Begleitung
Leistungserbringer
• Möglichkeit von üblichen
Vergütungsformen abzuweichen
• Gemeinsame Nutzung von
Technologien
• Mögliche finanzielle Vorteile
• Imageförderung
• Unterordnung unter medizinische und
wirtschaftliche Standards/Leitlinien
• (Anfängliche) Mehrarbeit, -kosten wg.
Umstrukturierung
• Kostenrisiko für Inanspruchnahme von
Ärzten außerhalb des Versorgungsnetzes
Patient
• Qualitativ verbesserte Versorgung
• Bessere Steuerung (Vermeidung von
Doppeluntersuchungen,
Wartezeiten und unnötigen
Krankenhausaufenthalten)
• Umfassende prä- und postoperative
Betreuung
• Eingeschränkte Arztwahl
• Weitergabe der Patientendaten
"gläserner Patient"
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
29
Zusammenfassung Vor-und Nachteile
Beispiel IV in Deutschland:
Gesundes Kinzigtal
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
30
Indikationsübergreifende vs. indikationsbezogene Integrierte Versorgung
Indikationsbezogen:
• Krankenkassen schließen überwiegend indikationsbezogene
Verträge
– Abläufe können konkret auf notwendige Behandlungsabläufe bei bestimmten Krankheitsbildern abgestimmt
werden (Behandlungsleitlinien, Behandlungspfade)
– Einfache Evaluierbarkeit (Festlegung von OutcomeParametern und Qualitätszielen)
– Bessere Steuerbarkeit (gezielte Ausschreibung, einfachere
Kalkulation der Vergütung)
Indikationsübergreifend bzw. populationsbezogen:
• Beispiel: Gesundes Kinzigtal
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
31
Beispiel: Gesundes Kinzigtal
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
32
Beispiel: Gesundes Kinzigtal
• Das einzige „echte“ Populationsmodell in Deutschland
(Busse & Stahl, 2014)
• In klassischer Weise verfolgt die IVGK ein doppeltes
Ziel: (1) Versorgungsqualität verbessern, (2)
ökonomischer wirtschaften als in Normalversorgung.
• IV Vertrag Kinzigtal beinhaltet eine Reihe von
Innovationen
Quelle: Siegel et al. (2011)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
33
Beispiel: Gesundes Kinzigtal
Die außergewöhnlichste Innovation im Kinzigtal ist das
Finanzierungsmodell:
• Einsparcontracting
• d.h. Managementgesellschaft finanziert sich und ihre
Aktivitäten nach Ende der Anschubfinanzierung aus
den Einsparungen, die im Kinzigtal im Vergleich zur
Normalversorgung erzielt werden (und übrig
bleibender „Gewinn“ wird mit Krankenkassen geteilt)
Quelle: Hildebrandt, 2006
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
34
Beispiel: Gesundes Kinzigtal
Das Einsparungen sollen aus drei Quellen bestehen:
• 1. einer besseren Schnittstellenorganisation zwischen
verschiedenen Leistungserbringern und Sektoren,
• 2. einer Verringerung der Morbidität durch gezielte
Prävention und aus
• 3. einem günstigeren Einkauf externer Produkte (z.B.
Medikamente).
Quelle: Siegel et al. (2011)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
35
Beispiel: Gesundes Kinzigtal
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
36
2.Teil:
Disease Management Programme
(DMPs)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
37
2. Disease Management Programme
• Strukturierte Behandlungsprogramme
• Einführung 2002
• Bisher existieren 6 verschiedene DMP ( bei manchen
Kassen jedoch COPD und Asthma ein Programm)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
38
2. Ziele von Disease Management Programmen
• Ziele -> die Versorgung chronisch Kranker soll..
–
–
–
–
–
umfassend
leitlinienorientiert
evidenzbasiert
(über Sektoren hinweg) koordiniert sein
und die aktive Mitarbeit der Patienten fördern
Verbesserung des Gesundheitszustands der Teilnehmer
Steigerung der Kosten-Effektivität
Quelle: SVR 2007
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
39
Hausarztzentrierte
Versorgung (§ 73b)
MVZ
DMPs
„Gesundes Kinzigtal“
IV § 140a (i.d.R.)
PROSPER
(Bundesknappschaft)
Case Management
(Einzelfallsteuerung)
15.12.2014
Einführung in das Management im Gesundheitswesen
40
2. Ziele von Disease Management Programme
• Die Behandlung und Betreuung von Patienten soll über
professionelle, institutionelle und sektorspezifische Grenzen
hinweg bedarfsgerechter sowie wirtschaftlicher organisiert
sein (Busse et al., 2012; SVR, 2003).
• Insbesondere sollen durch die chronische Krankheit bedingte
Folgeschäden und Komplikationen bei den betroffenen
Versicherten vermieden werden (BVA, 2012).
• Ziel ist es, die Behandlung arzt- und sektorenübergreifend zu
koordinieren, eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche
Versorgung sicherzustellen und bestehende
Versorgungsmängel (Über-, Unter- und Fehlversorgung)
abzubauen. Die Programme basieren auf wissenschaftlich
gesicherten aktuellen Erkenntnissen (medizinische Evidenz).
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
41
2. Wann eignen sich DMPs besonders?
• Wissenschaftlich akzeptierte Behandlungsleitlinien
vorhanden
• hohe Patientenzahl existiert, bei denen die Therapie
Verbesserungspotential bietet
• Bisher uneinheitliche Behandlungsmethoden
• Vermeidbare, akute Folgeerkrankungen
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
42
2. Disease Management Programme:
Laufende Programme; Stand: Dez. 2013
Möglich seit
Anzahl DMPs
Eingeschriebene
Versicherte
1. Januar 2005
1.774
822.306
Brustkrebs
1. Juli 2002
1.708
122.214
Koronare
Herzkrankheit
1. Mai 2003
1.769
1.728.051
1. Januar 2005
1.780
659.292
Typ 1 Diabetes
1. März 2004
1.650
163.650
Typ 2 Diabetes
1. Juli 2002
1.820
3.861.212
Asthma bronchiale
Chronisch-obstruktive
Lungenerkrankung
Versicherte
6.369.490
Quelle: Bundesversicherungsamt, 2014
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
43
2. Entwicklung der DMP Patientenzahl
4500000
4000000
3500000
Teilnehmer
3000000
Asthma bronchiale/COPD
2500000
Brustkrebs
2000000
KHK
Typ 1 Diabetes
1500000
Typ 2 Diabetes
1000000
500000
0
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Jahr
Quelle: Eigene Darstellung nach Daten des BVA (2006,2007,2014) und amtliche Statistik des BMG KM6 Teil II (2008,2009,2010,2011)
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
44
2. Anreize/ Vermeidung von Fehlanreizen bei DMPs
• Auf Seiten der Patienten:
–
–
–
–
Strukturierte Behandlung
Zusätzliche Schulungen
Evidenz- und Leitlinienbasierte Behandlung
…
• Auf Seiten der Krankenkassen:
–
–
–
–
Ggf. Vermeidung teurer Folgeerkrankungen
Sonderzahlung für den zusätzlichen Verwaltungsaufwand
Versichertenbindung
…
• Auf Seiten der Ärzte
– Sonderzahlung für den zusätzlichen Verwaltungsaufwand
– …
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
45
2. Entwicklung der DMP Patientenzahl
• BVA legt die Evaluationskriterien für DMPProgramme fest
– Bei Diabetes Typ II z.B. die Senkung des HbA1c-Wertes
• BVA führt die gesammelten medizinischen und
ökonomischen Daten über Krankenkassen- und
regionale Grenzen hinweg zusammen und wertet
diese aus
•  die gesetzliche Evaluation der DMP in
Deutschland ist als flächendeckende unkontrollierte
Kohortenstudie angelegt
•  die gesetzliche Evaluation schließt nur Daten von
DMP-Teilnehmern ein
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
46
Evaluation von DMPs
• keine eindeutige Evidenz zur Effektivität von DMPs trotz
zahlreicher Studien
• Problem der Evaluation: Vergleich von DMP Teilnehmern
mit Kontrollgruppe aus Routineversorgung nicht
vorgesehen
• Ergebnisse einer systematischen Literaturübersicht:
verbesserte Versorgung von Patienten mit Diabetes
Mellitus durch DMP Teilnahme
• Jedoch sind weitere Evaluationen zwingend notwendig,
da Veränderungen der Versorgungsqualität erst über
langen Studienzeitraum deutlich werden
Quelle: Fuchs et al., 2014
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
47
• Welche Stärken/Schwächen sehen Sie in der
gesetzlichen Evaluation?
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
48
2. Stärken und Schwächen der DMP Evaluation
Stärken
Schwächen
Datengrundlage für DMP-Patienten
Keine Nicht-DMPler / Keine
umfassend (Routinedaten + Daten der Kontrollgruppe
Dokumentation)
Daten ab Einschreibung der Patienten Selbstselektion der Patienten
vorhanden (Baseline)
Flächendeckend und Vollerhebung
Qualität von Routinedaten?
….
…..
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
49
Noch mehr Interesse an Gesundheit?
facebook.com/mig.tuberlin
twitter.com/tubhealth
15.12.2014
Einführung in das Management im
Gesundheitswesen
50