Kanada - Taschepacken

Transcription

Kanada - Taschepacken
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Kanada
Reisetagebuch von
(c) Sabine Popp und Markus Severin
[email protected]
Donnerstag, 17. Mai 2001 (Ankunft Vancouver, Vancouver City)
Die Maschine von CANADA 3000 sollte lt. Ticket um 11.10h abfliegen, hat sich allerdings etwas
hinausgezögert, weil irgendetwas mit der Fracht gewesen ist. Hat Biene vielleicht doch unsere
Miezekatze in den Frachtraum getan? Auf alle Fälle ging es um 12.40h ab in die Luft über Grönland nach
Calgary (Flugzeit 8 1/2h) und danach weiter nach Vancouver (Flugzeit 1h). 7.700km Entfernung sind
dabei zu überbrücken. Die Maschine ist leider gänzlich ausgebucht und die Chance auf Plätze am Fenster
oder am Notausgang sind null. Nunja, mal sehen was die Knochen später sagen werden. Aber ein volles
Flugzeug hat auch stets Sitznachbarn als Folge und neben uns sitzt Hans, der seit 16 Jahren in
Kanada/Williams Lake lebt und eigentlich ein Landwirt aus Hamburg/Wedel ist. Wir schnackten eine
ganze Weile und gewinnen schon einmal den einen oder anderen Eindruck von Kanada.
Beim Verlassen der Flughöhe zwecks Zwischenlandung in Calgary rebelliert Bienes Kreislauf und kann
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/E.../hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (1 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
sich mit den kleinen Turbulenzen nicht anfreunden. Nach der Landung geht es wieder, aber wie wird der
nächste Flugabschnitt? Es wird ein besserer Flug und um ca. 14.15h sind wir nach 10 Stunden
Nettoflugzeit endlich im Landeanflug auf Vancouver. Dunkle drohende Wolken, 12 Grad und eine
diesige Sicht begrüßen uns. Der Flughafen ist modern und man kann ihm recht zügig entkommen.
Lebensmittel dürfen nicht mit eingeführt werden und danach wird man auch mindestens zweimal
gefragt. Selbst beim Verlassen des Flughafens werden die Koffer nochmal geröntgt und Taschen
kontrolliert. Die Anmietung der PKWs kann gleich im Nachbarhaus stattfinden und so haben wir knapp
eine Stunde nach der Landung unseren Wagen, einen fabrikneuen Chevrolet. Knapp 40 Minuten danach
sind wir in unserem Motel, was wir auch spontan finden. Das Fahren mit Automatik (sh. Tipps) ist sofort
wieder angenehm in Erinnerung und die Straßenführung ist sehr einfach zu verstehen, da auch hier
größtenteils Straßennummer und nicht Namen vorherrschen.
Die Online-Buchung des City Centre Motor Hotel hat auch geklappt (abzgl. $5 Rabatt für
AAA-Mitglieder) und so genießen wir nach 17 Stunden Reisedauer (vom Heimatort bis zum Motel)
endlich das Gefühl mal für 2 Stunden in Ruhe zu schlafen. Der Körper nimmt sich, was ihm zusteht. Das
Motel liegt rd. 1km südlich von Chinatown und ist für $59,50 incl. Tax die Nacht ein für
Vancouver-Verhältnisse sehr guter Deal.
Zum Essen per Fuß zu gehen, dazu sind wir zu müde, daher fahren wir ins "Naam", einem vegetarischen
und veganischen Restaurant, wo es einen Mega-Teller Nachos (mit Mozzarella überbacken und Dips...
megalecker), Pizza und Thai-Nudeln sowie Cola und grünen Tee gibt ($30). Interessante junge Leute,
einem Gitarrenspieler (jeden Abend Live-Musik) und gute Stimmung lassen dieses Restaurant gut in
Erinnerung bleiben. Allerdings sind wir jetzt hundemüde und fahren straight to the motel ins Bett.
Freitag, 18. Mai 2001 (Vancouver)
Bedeckt, 14 Grad, aber trocken und hinein in den Tag. Tja, die Zeitumstellung fordert noch immer ihren
Tribut, so dass ich bereits zum Sonnenaufgang um 5.30h wach bin. Irgendwie kriegen wir die Zeit auch
so rum und gehen in die Stadt. Das Motel liegt gerade 1 km südlich von Chinatown, so dass wir dort zu
erst landen und dann durch Gastown streunen. Anscheinend gilt man hier absolut als Frühaufsteher, denn
die Geschäfte machen oftmals erst um 10h auf (in Chinatown schließen sie auch wieder um 6h) und auch
in den Frühstücksbars ist recht wenig los. Hier in Vancouver ist anscheinend alles sehr relaxt. Chinatown
ist nicht so touristisch wie in New York oder San Francisco. Hier ist ist sogar etwas weitläufiger und der
typische Charme entsteht irgendwie nicht, vielleicht hängt es auch mit den Drogensüchtigen zusammen,
die an vielen Ecken sind. Um die Ecke in Gastown sieht es schon wesentlich aufgeräumter aus, denn hier
wurde mit viel Mühe ein Distrikt in Stand gesetzt und das mit Erfolg. Gerade Abends ist es hier sehr
schön, da viele Restaurants zum Leben beitragen und die Shops länger geöffnet sind.
Der obligatorische Gang über die Robson-Street darf nicht fehlen und das ziehen wir auch vom Anfang
(Robson Square) bis zum Ende (Stanley Park) durch. Viele kleine Geschäfte reihen sich hier aneinander
und das Schlendern wird für uns nicht langweilig. 3 bunte Shops, ein von Chinesen geführtes
Souvenirgeschäft, ein Coffeeshop und ein Restaurant ist die übliche Aufteilung und dann fängt es wieder
von Neuem an. Riesengroße Kaufhäuser sind hier Fehlanzeige (Am Robson Square ist eins = Eatons).
Gut hat uns am Ende der Robson Street der Robson Fresh Market (Obst, Fisch, Käse, Restaurants) und
quer gegenüber Capers (ein Tipp von Bienes Chef Dirk Töfflinger - vielen Dank), ein
Lebensmittelmarkt, der superhübsch gestaltet ist und der auf ökologische Produkte setzt, dabei kann man
dann auch zusehen, wie Brot, Nudeln und Fleischwaren hergestellt werden.
Nur ein paar Meter weiter wird es für Biene ernst, bei Alley Cat (1779 Robson Street) leihen wir uns für
je $10 zwei Fahrräder, um den Stanley Park zu erforschen. Eigentlich nichts schlimmes, aber genau vor
einem Jahr waren wir ja in San Francisco und haben uns dort Mountain Bikes ausgeliehen, was aufgrund
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/E.../hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (2 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
der diversen steilen Hügel unter die Rubrik "für Fortgeschrittene" fiel. Aber heute wird alles gut, denn
ich muß unter Eid aussagen, dass keine Hügel, Berge oder Steigungen auf der Strecke um den Park sind.
Das sind sie auch nicht. Der Verleiher wirbt zwar mit $8 pro Bike&Tag will aber $14 haben, was uns
erstaunt, denn wir sollten doch Mountain Bikes nehmen, die normalen ($8 und $2 fürs Schloss) haben
nur 7 Gänge und wir würden bestimmt wiederkommen, und dann tauschen wollen. Wenn da keine Hügel
sind, wieso braucht man dann ein Moutain Bike? Und das braucht man auch nicht. Die Seawall
Promenade führt 9,5km ebenerdig direkt am Wasser
entlang und ist für Fußgänger, Inline Skater und
Fahrradfahrer gedacht. Mit Blick auf die Skyline
von Vancouver geht es los, dann schauen wir uns
zum ersten Mal die riesigen Totem Poles
(Totempfähle) an, fahren dann zum Aquarium
($13,85 p.P.). Dort kann man die
Mangrovenwälder Amazoniens unter und über
Wasser erkunden (gut gemacht), die
Unterwasserwelt der kanadischen Westküste,
Frösche Kanadas und dann die großen
Außenbecken mit Seehunden und Seelöwen (agil
wie nichts gutes). Supersüß sind natürlich die beiden Seeotter, die wir durch eine Panzerglasscheibe über
und auch unter Wasser beobachten. Sie spielen, putzen und "fliegen" durchs Wasser. Fast eine halbe
Stunde schauen wir den beiden zu, doch wir wollen noch zu den großen weißen Beluga-Walen, die auch
über und unter Wasser zu beobachten sind. Das Füttern der Wale ist auch sehr gut gemacht und
wissenswert kommentiert.
Vom Aquarium geht es an der Küste weiter. Die Bewaldung nimmt zu und wir fahren nun auch an steilen
Steinhängen direkt am Wasser entlang,
zwischendurch könnten wir sogar an Strand gehen
(insgesamt gibt es dort zwei), denn die Sonne ist
rausgekommen und verwöhnt uns beim Fahren. Ah,
toll. Wir fahren die Küste weiter bis in die Stadt
zur Granville Island, allerdings ist es schon 16.30h
und die Shops dort machen um 18.00h zu, so dass
wir nicht mit Wassertaxi ($2 pP + $0,50 je Fahrrad)
übersetzen, sondern die Fahrräder wieder
zurückbringen.
Zum Essen gehen wir ins Gastown-Viertel zum
Inder. Vancouver hat von jedem Land auf der Welt
mindestens ein Restaurant und daher wollen wir mal was "exotisches" probieren. Das Essen ist von den
Gewürzen her hyperinteressant und das Restaurant sehr nett, aber die Geschmacksnote halt nicht ganz
unser Ding... aber der Iced Tea ist hervorragend ($38). Zurück durch Chinatown (die Junkies fangen jetzt
an zu dealen) ins Motel und dann ab in den Komaschlaf verfallen.
Samstag, 19. Mai 2001 (Vancouver Island - Butchard Gardens - Victoria)
So, schnell die Telefonkarte ausprobieren (in Deutschland ist es ja schon 17.00 Uhr) und bei Bienes
Eltern kurz mitteilen, dass wir gut angekommen sind. Dabei stören wir wohl eher, denn es ist der letzte
Bundesligaspieltag und es fällt gerade in der 89. Minute das entscheidende Ausgleichtor für Bayern
München im Volksparkstadion, so dass München mal wieder Meister ist. Taschepacken ist jedoch
angesagt und dann ab zum Frühstück zum holländischen Pfannkuchenmacher bei uns um die Ecke.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/E.../hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (3 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Riesenpfannkuchen mit Beeren und Sahne sowie Pfannkuchen mit Spiegeleiern und Bratwurst. Nun, mal
was anderes, allerdings wer mal in Grömitz ist, sollte die Pfannkuchen in Nickel´s Milchbar an der
Kurpromenade mit Schokosauce, Kirschen und Vanilleeis probieren. Ein himmlischer Genuss, der jetzt
allerdings 7.800 Kilometer entfernt ist.
Zum Fähranleger Tsawwassen geht es rd. 35 km nach Südwesten. Das Ticket für ein PKW mit zwei
Erwachsenen ist mit $48 recht happig, aber ohne Alternative. Wir erhaschen die 12 Uhr Fähre und sind
rd 1 1/2 Stunden später in Swartz Bay. Die Fahrt mit der Fähre geht dabei durch die Gulf Islands, die
dicht an uns bei strahlendem Sonnenschein vorbeiziehen. Wir sitzen draußen auf den Bänken und
schauen uns die Inseln, die Boote und das Wasser an. Toll. Auf Vancouver Island (so groß wie
Irland!!)angekommen, fahren wir durch kleine sehr schöne, bunte Orte die Straße 17a zu den Butchart
Gardens ($16 pP). Teilweise führt die Straße auch direkt am Wasser entlang.
Die Gardens begrüßen uns mit Sonnenschein und
einem Meer von blühenden Blumen gleich bei der
Einfahrt. Gleich im "Sunken Garden" werden wir
von einer gartengestalterischen Meisterleistung
begrüßt. Jetzt im Frühjahr blühen auch noch
sämtliche Rhododendren, Azaleen und einige
Bäume, was an eine regelrechte
Farbverschwendung erinnert. Die Gärten sind hier
auch teilweise dreidimensional gehalten. An jeder
Ecke tut sich ein neuer Anblick für uns auf. Ein
Riesensofteis, Sonnenschein und die
Wasserfontäneninszenierung werden von uns
gleichzeitig genossen. Es gibt auch noch die
Rosengärten und die japanischen Anlagen, aber auch die kleine Eingangsstadt ist liebevoll kreiert und
wirkt sehr angenehm. Der Frühling ist zum Besuch fantastisch und wir fahren dankend nach 2 1/2 weiter
nach Victoria. Leider ist ein Fotofilter runtergefallen und hat sich in Splitterteile aufgelöst; Schwund
gehört wohl auch zum Reisen.
Tja, irgendwie ist doch am vorletzten Montag im
Mai immer was, achja, Victorias Day, sprich
verlängertes Wochenende und ein Garant für
belegte und überteuerte Motelzimmer. Auf der
Victoria- und Vancouver-Island Karte steuern wir
daher lieber gleich ein Bed&Breakfast in
Cityrandlage an und werden bei Marion´s B&B
gleich fündig. Ein nettes kleines Zimmer und eine
liebevolle Gastgeberfamilie. Es werden gleich die
Frühstücksfragen und die Preisfrage ($60 incl. Tax und Frühstück pro Nacht) geklärt.
Um die Ecke ist eine Einkaufsmall names Hillslide,
die wir um einige Getränke erleichtern. Ab und zu
muß man auch mal Glück haben und für eine Levis
investiere ich schlappe $34 + Tax. Zum Essen
suchen wir uns ein Restaurant in der Wharf Street,
es gibt dort ausreichend viele, aber teilweise wegen
des Wochenendes auch mit Warteschlangen, doch
im ´Süze´ finden wir noch was. Ellengroße,
sumsensde, aber auch aufmerksame Bedienungen
mit hipper lauter Musik sprechen für den Laden.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/E.../hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (4 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Die Pizza von Biene ist eher normal, aber die Fettucine mit Garnelen, Spinat, Tomaten, Croutons,
Parmesan und Basilikum eine wunderbar eßbare Kombination ($33). Ein kurzer Verdauungs-Spaziergang
zum Parlaments-Gebäude (von tausenden leuchtenden Glühbirnen umrahmt) mit einer steifen Brise soll
als Schlafmittel dienen, aber wir fallen auch so schon ins Bett.
Sonntag, 20. Mai 2001 (Victoria)
Waffeln mit frischen Erdbeeren und Schlagsahne dazu Toast, Tee und O-Saft. Was für ein Tageseinstieg.
Tom & Marion sowie die koreanische Schülerin (für ein Jahr hier) leisten uns beim Frühstück
Gesellschaft. Von Victoria sind wir bisher sehr angetan, hingegen meint Marions Ehemann, der Rentner
ist, dass Victoria eine Stadt für alte Leute ist, die ihre Eltern besuchen. Nunja, das lassen wir mal so
stehen. Draußen scheint die Sonne bei 20 Grad und wir fahren daher den Marine Scenic Drive von der
östlichen Cadboro Bay entlang der Küste bis zum Fishermans Wharf. Falls wir je Bedenken hatten, ob
der Mai überhaupt sich zum Reisen nach Kanada eignet, so sind diese derzeit völlig verschwunden.
Gleich am Anfang genießen wir den Ausblick vom Cattle Point. Die Küste ist hier felsig und rauh mit
einem Blick auf die gegenüberliegende Seite, den Olympic Mountains in den USA. Was für eine
Szenerie! Weiter fahren wir durch einer des besten
Wohngegenden Victorias. Immer wieder blühende
Gärten, traumhafte Aussichten aufs Wasser, viele
süchtige Jogger und schöne alte Baum-Alleen.
Etwas südlich vom Parlamentsgebäude parken wir
unseren Wagen ("Chevi" haben wir ihn getauft)
kostenlos und gehen dann in das Royal British
Columbia Museum. Thema ist hier die Provinz
British Coumbia und ihre Vergangenheit was Tiere,
Pflanzen, Ureinwohner und die ersten Siedler
angeht. Alles ist herrlich plastisch nachgestellt und
hinter jeden Ecke kommen neue Eindrücke zum Vorschein. Besonders eindrucksvoll ist die Nachbildung
einer ganzen Pionierstadt mit Sägemühle, dem Schiff von Thomas Cook und einigen Läden. Die
Geräuschuntermalung und die tollen Darstellungen sorgen dafür, das man sich ständig nach
Fischersleuten, Fuhrmännern und Co. umschaut und zu bestimmten Zeiten laufen sogar 2 oder 3
"Darsteller" dort umher. Die drei Stunden vergehen wie im Flug.
Draußen schlendern wir durch die Einkaufsstraßen
und landen kurz vor der Fisgard Street auf einem
Markt, der immer sonntags stattfindet (Mai bis
September). Die Sachen sind allesamt interessant,
aber leider auch nicht ganz billig (bringt gute
Handarbeit leider so mit sich)... wie viel Gepäck
durften wir noch mit zurücknehmen? Über den
Bastion Square (dort findet heute auch noch
zufällig ein toller Handwerkermarkt statt) geht es
zum Inner Harbour, wo eine junge Musikband
spielt. Wir setzen uns dazu, lauschen der
handgmachten Musik und lassen die Sonne auf
unser Haupt scheinen. Letztere zuviel, wie wir abends feststellen werden! Direkt vorm Empress-Hotel
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/E.../hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (5 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
am Wasser spielt ein High School Big Band aus dem Staate
Washington, USA, die auch gleich eine Riesenstimmung verbreiten.
Weiter am Kai entlang sehen wir noch Dudelsackpfeifer,
Didgeridoo-Spieler, Schmuckverkäufer, Bildersprayer (Bienes
favourite) und viele Künstler mehr. Die Stimmung ist riesig und
fröhlich, hier halten wir es gut aus. Vor dem Parlamentsgebäude
positioniert sich mittlerweile eine rund hundertköpfige High School Big
Band, die auch gleich die Zuschauer in ihren Bann zieht.
Das Wetter ist voll auf unserer Seite und daher fahren wir noch zum
Fisgard Lighthouse, wobei wir kurz vorher umdisponieren müssen,
denn das Gelände ist nur bis 5.30h geöffnet, aber das macht nichts,
denn ein paar Meter weiter ist ein kleiner rauher Strand mit
Traumkulisse im Hintergrund. Hier ist auch der Treff vieler Familien,
um den Tag ausklingen zu lassen. Kurz vor Sonnenuntergang wird es
jedoch wieder kalt und so fahren wir zurück in die Stadt, um ein
Restaurant in Chinatown zu finden. Gleich das erste soll es ein, denn
wir sagen uns immer, die Restaurants mit den Neonlampen und den
Papiertischdecken sind oftmals auch sehr nette, freundliche und
interessante Essensmöglichkeiten. O.k., die Bedienung hat uns
eigentlich auch
keine Chance
gelassen, denn sie
hat uns vorm
Eingang beim Kartestudieren "abgefangen" .Und
auch hier war das Personal gut drauf und das Essen
mit dem Special Rice sehr lecker (... und preiswert:
$24).
Je dunkler es Draußen wird, desto heller leuchtet
unser Sonnenbrand im Gesicht und auf den Armen,
das führt auch unmittelbar zu Müdigkeitsattacken
mit den entsprechenden "Folgen".
Montag, 21. Mai 2001 (Victoria´s Day Parade - Chemainus - Tofino)
Der Tag beginnt mit Bagels sowie Rührei mit
Schinken, die Marion in ihren diversen Pfannen für
uns zubereitet. Wir verabschieden uns mit
Umarmung von Marion und fahren wohlgenährt in
die Stadt, und zwar ist ja heute die Victorias
Day-Parade auf der Douglas Street. Der letzte freie
Parkplatz ist unser und wir laufen den Leuten mit
den Klappstühlen und Getränkeboxen einfach
hinterher. An der Straße sitzen bereits hunderte von
Menschen, applaudieren dabei den High School Big
Bands und den diversen anderen Teilnehmern... von
der Gemeinschaft der Türkisch-Kanadischen
Freundschaft bis zum Blindenhund-Verein.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/E.../hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (6 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Eine tolle Parade und eine beeindruckende Stimmung können wir hier erleben, aber leider müssen wir
uns schon viel zu früh wieder auf den Weg machen. Um 11h fahren wir dann den Canada Highway Nr.1
Richtung Westküste. Die ersten Kilometer sind Landschaften, wie man sie als Kanadaurlauber erwartet:
hohe Berge, viel Wasser und Sonne. Entlang Duncan, der Ort mit den Totempfählen, vorbei an Nanaimo,
aber rein in den kleinen Ort Chemainus. Der Ort ist bekannt durch seine Hauswandmalereien, von denen
wir uns mit Hilfe der aufgemalten Fußspuren auf
den Gehwegen einige anschauen. Die Bilder zeigen
Szenen aus dem 19. Jahrhundert von den Anfängen
der Besiedlung dieser Gegend. Eine interessante
Idee und der Ort lebt dadurch auf, denn es sind viele
kleine Geschäfte mit schönen kreativen Sachen
ansässig. Biene kauft sich gegen die heiße Sonne
einen "Paddington-Bär"-Hut, den ich erst als etwas
zu knuddelig abstemple, aber der dann doch
irgendwie gut ausschaut. Weiter geht es auf der
Straße Nr. 1 bis wir auf die Nr. 4 abbiegen. In
Coombs gibt es nur Läden, die etwas skurril ausschauen, besonders einer, wo auf dem Dach die Ziegen
grasen. Im Little Qualicum Falls Provincial Park bewundern
wir die beiden Stromschnellen, die durch den Canyon hier
fließen. Dazwischen ist das Wasser glasklar und sicherlich
auch sehr, sehr kalt. Die Schilder "Bitte nicht Springen"
können nicht ernst gemeint sein. Die Luft ist herrlich, genau
20 Grad und das bei klarem Sonnenschein; wir sind
zufrieden. Nur wenig weiter stoppen wir am MacMillan
Provincial Park und bewundern hier den Cathedral Grove,
einen Weg mit riesigen Douglas-Tannen, die teilweise älter
als 800 Jahre sind. Interessant wirkt es, da in 1997 ein Sturm
einige der Bäume umwarf und nun ein Teil des Waldes
gerade neu nachwächst. Es riecht überall nach Holz, nach
Harz und nach Baumrinde. Herrlich urig!
Von nun geht es über 100 Kilometer nur durch Berge
entlang von Flüssen und Seen. Im Hintergrund immer wieder
die schneebedeckten weißen Berge, die das beeindruckende
Panorama abrunden. Die gesamte Strecke, so stellen wir fest,
hat nicht einen einzigen Viewpoint, wahrscheinlich weil die
ganze Strecke einer ist und wir eigentlich jetzt ein Cabrio für
die Aussichten benötigen. Ein ganz besonderer Punkt ist
irgendwo nach 80 Kilometer, wo wir unverhofft aus rd. 12
Metern einen Schwarzbären beobachten können. Er ist
absolut ruhig und sucht nach was Eßbarem im Unterholz.
Tolle Natur, wie man sie sich nur wünscht. Aber als kleine
Steigerung sehen wir auf der anderen Seite der Straße aus
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/E.../hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (7 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
nächster Nähe eine Schwarzbärenmutter mit ihrem Kleinen. Zuckersüß! Glücklich fahren wir die
Serpentinen (rd. 2 Stunden sind wir nun schon durch die Berge unterwegs) weiter bis zur Küste. Am
berühmten Long Beach, der bestimmt auch noch berühmt für seine Parkplatzgebühren wird (mind. $3,
max. $8, was aber auch gleichzeitig Parkeintrittsgebühr darstellt), genießen wir den Pazifik bei
strahlendem Sonnenschein und einer angenehmen Meeresbriese. Den Bodysurfern schauen wir
interessiert zu, wie sie im eiskalten Wasser auf die richtige Welle warten. Die Brandung zieht sich hier
sehr lang und weich hin, es liegen hunderte von Baumstämmen herum und der Wald Kanadas scheint in
das Wasser hineinzuwachsen. Traumhaft.
In Tofino buchen wir uns in das
Dolphin-Motel ein (einfachste Zimmer, die
Zimmer 1-4 liegen sehr, sehr ruhig fast
direkt im Wald, $115 für 2 Nächte / eine
Nacht davor hat das Zimmer noch $90 pro
Nacht gekostet). Die Dusche hat ein
Fenster, durch das man beim Einseifen
direkt in den Wald fassen kann. Dann
fahren wir nach Tofino rein und setzen uns
am Pier zu einigen anderen. Nahezu 8
Stunden sind wir seit Victoria mit den
Stops unterwegs gewesen. Die Sonne
versinkt langsam und die Bucht erscheint
im sanften Rot mit einer herrlich
romantischen Bergszenerie im
Hintergrund. Uns geht es gut! Ein Wasserflugzeug hebt vor unseren Augen ab. Die Westcoast wird auch
als die Wetcoast bezeichnet, da die Regenmenge
hier bei über 3.000mm/Jahr liegt und es eigentlich 6
Mal die Woche regnet. Heute war dies nicht der
Fall. Nachdem die Sonne im Pazifik versunken ist,
gehen wir noch fix im Raincoast Café was sehr
Schmackhaftes essen (Pasta Penne mit Garnelen,
Spargel und Paprikasauce und Spaghetti mit
Vancouver Island Muscheln, Garnelen und
Cashew-Nüssen - lecker: $47). Dann geht es ab ins
Motel, um den morgigen Whale-Watch-Trip
zu
planen.
Dienstag, 22. Mai 2001(Tofino - Whale Watching - Uclulet)
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/E.../hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (8 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Zweiter Tag Tofino heißt auf zu den Walen.
Hochsaison ist zwar März/April und
August/September, aber wenn wir schon einmal
hier sind, wollen wir unser Glück versuchen und
buchen für $65 pro Person einen Trip morgens auf
einem Zodiac-Boot. Die Zodiacs sind diese
megaschnellen großen Schlauchboote, wo ein
Führerhaus hinten drauf ist. Kurz nach 9.00h ist
Eintreffen bei Jamie´s, wo wir zunächst eher dran
denken, ob wir denn die Apollo 13-Mission neu
besetzen sollen, denn die dicken, voluminösen
See-Anzüge lassen uns wie ein
Marshmallow-Männchen ausschauen. Es dürften
mittlerweile 18 Grad bei strahlender Sonne sein, so dass die im Anzug gemessene Temperatur kurz vor
Saunaaufguss beträgt. Unser "Kapitän" ist ein junger, aber erfahrener Spunt, der mit uns gleich in die
Bucht fährt. Ruhiges, fast glattes Wasser liegt vor uns, laut Anzeige am Ortseingang sind die Wellen
moderat und das Boot gleitet drüber hinweg. Der Kapitän beschleunigt und zeigt uns auf einer Insel ein
Weißkopf-Seeadlernest, welches auch von einem Adler besetzt ist, aber dann geht es los: Das Boot
beschleunigt auf rd. 60 km/h und es wird lustig, so dass als erstes die Kameras besser festgehalten
werden. Als nächstes werden die Mützen aufgesetzt, wobei viele auch schon die Kapuzen der Jacken
dazunehmenn und denn Abschluss bilden dann die Handschuhe gegen die kalten Finger. Die Bucht öffnet
sich zum Meer und der Zodiac hebt teilweise ab und fliegt dabei von Welle zu Welle. Jetzt werden die
Hände zum besseren Halt schon wichtiger, alle Teilnehmer verstummen langsam und konzentrieren sich
auf die rasante Fahrt. Schaukeln tut das Boot in der Fahrt nicht, am wenigsten hinten, daher sitzen wir
auch dort, denn Biene kennt ihre Probleme schon von vergangenen Bootsfahrten (Great Barrier Reef läßt
grüßen). Hinten kann die Sicht bloß durch die anderen etwas beeinträchtigt werden. Aus der Bucht raus
läßt unser Führer das Boot treiben und erzählt einiges Wissenwertes über die hier vorkommende Wale.
Gleichzeitig müssen wir alle umherschauen, ob ein Wal auftaucht und eine Fontäne ausstößt. Es ist die
einzige Möglichkeit, sie zu entdecken. Und nach rd. 5 Minuten entdeckt Biene einen Wal mit Fontäne
zwischen den Wellen und den Gischten dieser. Wir fahren etwas näher ran, aber bestimmt nur 40 Meter
an das Tier. Die Wale sind derzeit zum Fressen in der Bucht. Sie tauchen einige Minuten ab, kommen
dann prustend wieder hoch. Es ist ein Grauwal der
an uns vorbeizieht. Alle paar Minuten sehen wir
eine Fontäne und den Rücken des Tieres. Die Bilder
von den Postkarten, die eine steil aus dem Wasser
ragenden Schwanzflosse oder einen springen Wal
zeigen, sind wohl der Sechser im Lotto und nicht
zu erwarten. Von dieser Illusion haben wir uns auch
im Vorwege gelöst. Eine ganze Zeit treiben wir
draußen auf See, was für Seekranke schlimmer ist
als die rasante Fahrt (Stiftung Biene-Test). Gerade
noch rechtzeitig geht es zurück zur Küste und ab in
den Hafen. Ein zweistündiger Trip bleibt uns super
in Erinnerung und mit der gewonnenen Erfahrung,
dass Biene wohl so schnell nicht wieder etwas
betritt, was mit Steuer- und Backbord zu tun hat.
Danach sitzen wir noch mit den anderen
Teilnehmern auf der Terrasse von Jamie´s. Mit
Blick auf die Bucht geniessen wir einen Tee,
philosophieren jedoch auch darüber, dass die Reise
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/E.../hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (9 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
bei schlechtem Wetter oder bei höherem Wellengang enorm an Reiz verloren hätte.
Das Erlebnis verdauen wir nur langsam. Biene und ich resümieren: Gestern ein paar Bären, heute Wale,
ach, so meint Biene, ein Weißkopfseeadler in Aktion fehlt noch. Kurz vor Tofino liegt im Pacific Rim
National Park (nirgendwo ist eine Kontrollstation für den Parkeintritt) der Ausblick Radar Hill, mit einer
Sicht auf die Wälder und auf die Pazifikküste. Hier hören wir alle paar Minuten die Nebelhörner der
großen Schiffe. Trotz bestem Wetter liegt auf dem Meer eine dicke Nebelsuppe, die in den Küstenwald
verschwindet.
Einen Einblick von dem Küstenwald gewinnen wir
auf dem 1 km langen "Schooner Boardwalk Trail",
der von einem Parkplatz (2h=$3 / gleichzeitig
Parkeintritt) zugänglich ist. Auf Holzstegen
wandern wir durch dichten, moosbewachsenen
Nadelwald, der wenig Licht durchläßt, aber im
schönsten Grün erscheint. Bäume wachsen auf
umgefallenen Stämmen, Moos wickelt sich um
Äste und auch Wasser hören wir irgendwo immer
rauschen. Ein toller Weg, der uns immer wieder die
Frage stellen läßt, wie sind damals die ersten
Siedler hier durchgekommen? Der Wald ist manchmal gespenstig eng und grün, aber dann hat ein
umgefallener Baum wieder Licht für eine neue Episode Leben geschaffen. Am Ende des Trails kommt
man zum Nordteil des Long Beach. Nachdem wir
gestern in der Mitte des Strandes waren, so stellen
wir jetzt fest, dass dieses Nordende der schönste
Teil schlechthin ist. Glasklares flachauslaufendes
Wassser, bewaldete Inseln und hohe Berge im
Hintergrund, das ist einfach phänomenal und bedarf
keiner weiteren Wörter. Wer auf dieser Ecke mal
sein sollte, dem empfehlen wir die Zodiac-Tour,
diesen nördlichen Strandabschnitt und einen
Sonnenuntergang vom Fishermans Pier in Tofino.
Dies sind die Sachen, warum der Mensch
Endophine produziert und glücklich ist. Am Strand
schlendern wir umher und entdecken dabei einen
Weißkopfseeadler, wie er gerade ins Wasser stürzt, um sich seine Beute zu krallen. Dann fliegt er über
unsere Köpfe hinweg in den Wald. Wow, Canada at his best!
Den Boardwalk zurück (inkl Strand 2 Stunden mal
eben) und wir fahren nach Uclulet, der Ort am
Südende. Allerdings hat er viel weniger Charme als
Tofino und einzig der Weg am Leuchtturm erscheint
interessant. Den Küstenpfad gehen wir ein wenig
entlang und essen Kekse sowie Chips auf einer Bank,
während wir die Aussicht auf die rauhe Felsenküste in
uns aufsaugen.
Kurz noch in Uclulet Sonnencreme einkaufen, wobei
eigentlich Prophilaxe gnadenlos zu spät ist, denn die Verbrennungen werden wir damit nicht lindern
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (10 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
können. Dann fahren wir nach Tofino und essen
sehr gut im Schooner Restaurant. Die Spare Ribs
mit Kartoffelmus, Papaya-Kraut und gegrillten
Spargel sind klasse, aber auch die in
Knoblauchbutter geschwenkten Garnelen mit
Papaya-Kraut und Fenchelreis (naja) sind
erstklassig. Leider auch etwas teurer, aber dafür
ergattern wir einen der wenigen Fensterplätze mit
Blick auf die Bucht bei Sonnenuntergang. Das ist
das Geld wert ($51).
Mittwoch, 23. Mai 2001 (Fährfahrt nach
Vancouver - Hope)
Unser Motel mit Küche nutzen wir nochmal, um
uns ein Frühstück mit Bagels und Toast zu machen.
Dann geht es leider weiter und wir verlassen
Tofino. Beim Long Beach fahren wir noch einmal
auf den Parkplatz und schauen auf den Strand mit
dem endlosen Pazifik. Mit Sonne pur geht es nun
200 Kilometer bis Nanaimo, allerdings brauchen
wir für die Fahrt allein schon 3 Stunden ohne die
Zwischenstopps an einem schönen spiegelnden See
und an den einsamen Englishman Falls Provincial
Park. In Nanaimo fahren wir zum Fährterminal und
warten auf das Ablegen des Schiffes. Dabei wird
unser Wagen zum Backofen und wir entsprechend zu gebackenen Brötchen. Die Fahrt mit der Fähre
nach Horseshoe-Bay ist nicht ganz so beeindruckend wie die Hinfahrt duch die Gulf Islands, einzig die
Anfahrt auf das Gebirge des Festlandes ist faszinierend.
Durch Vancoucer im Feierabendverkehr ist eigentlich wie überall, einfach nur voll und mit stop-and-go
verbunden. Unser Ziel ist Hope, etwas westlich von Vancouver gelegen. Die Straße Nr. 7 ist ab Höhe
Langley interessant (daher nehmen wir auch nicht den Highway). Durch Täler mit Landwirtschaft
entlang hoher weißer Berge geht unser Weg. Dicke dunkle Wolken ziehen auf, die Temperatur beläuft
sich auf 25 Grad und heiße Böen kommen auf. Es riecht nach Gewitter, aber es bleibt trocken. Schon
komisch das Wetter hier auf der anderen Seite der Erde.
Hope ist ein 7.000 Seelendorf mit einem Dutzend Motels die allesamt um die $45 oder $50 haben
wollen. Wir kommen in dem Swiss Chalets Motel für günstige $45 unter, wobei uns eine Japanerin
empfängt und wir den Preis von $55 drücken können. Essen muß man in kleinen Orten immer rechtzeitig,
daher beeilen wir uns und finden ein all-you-can-eat-Buffet mit einer Mischung aus chinesischem und
westlichem Essen in einfacher Qualität mit nettem Service (Suzi Q) ($30).
Donnerstag, 24. Mai 2001 (Hope - Pentiction - Kelowna - Revelstoke)
Im Rolly´s sollten wir eigentlich gestern laut Rezeption schon zum Dinner gehen, aber wir entschieden,
dies Restaurant zum Frühstück auszuprobieren. Ich bestelle einmal die Pancakes (6 Stück! - Diese Masse
stand aber auch nicht auf der Karte drauf) mit Erdbeeren und Biene die belgischen Waffeln mit
Blaubeeren. Aus dem Restaurant können wir nur noch rausrollen (und haben dabei noch die Hälfte
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (11 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
zurückgegeben).
In der Nähe (15km nördlich von Hope) besuchen wir die Othello Tunnels. Zur Erschließung des
Gebietes wurden in einem Canyon am Fraser River Eisenbahntunnel durch den Felsen getrieben. Durch
vier dieser Tunnel gehen wir und haben dabei ständig den rauschenden Fraser River neben uns und
stellen mal wieder die Frage, wie die Arbeiter das in dieser Umgebung und zu den damaligen
Bedingungen verwirklichen konnten. Übrigens... der erste Rambo-Film wurde hier auch gedreht.
Für den Rest des Tages ist nur noch Autofahren angesagt. Zunächst die Straße von Hope über Princeton
nach Pentiction. Am Manning Provincial Park fahren wir zum Cascade Lookout. Oben scheint die Sonne
auf die umliegenden Bergspitzen. Bis zu den Bergen der USA schauen wir von diesem fantastischen
Viewpoint. Eine Schautafel zeigt zwei Vögel und zwei Nagetiere (Squirrel und Chipmunk). Genau diese
vier Tiere sind auch gleich bei Ankunft anwesend und besonders die kleinen Nagetiere faszinieren uns
wieder, wie schon in den Nationalparks der USA.
Wieder auf Straße geht es noch kurz zum Beavers Pond, aber die Biber-Nager sind leider nicht da. In
Pentiction wird es merklich wärmer. Hier beginnt das Okanagan Valley, welches für seinen Reichtum an
Obst und Gemüse bekannt ist. Sicherlich an die 30 Grad und ein sehr warmer Wind herrschen hier vor.
Die Straße geht nun kilometerlang (70 km mindestens) am Wasser des Lake Okanagan entlang und wir
legen nur noch einen kleinen aber netten Stopp bei einem der zahlreichen Obstlädchen am Strassenrand
ein.
In Kelowna kann man zu den reichhaltigen Obstständen nun auch Weingüter besuchen. Aber unsere
Fahrt geht weiter nach Norden. Langsam fängt auch die Landwirtschaft mit Rinderhaltung hier an und
das Tal wird immer grüner, fast nur noch Wiesen herrschen vor. Plötzlich ist das Tal nach fast 300km zu
Ende und wir landen auf dem Trans-Canada-Highway, wo wir nach Osten in Richtung Rocky Mountains
abbiegen. Jetzt können wir auch endlich mal so richtig die Maschine des Wagens wieder anheizen, da
hier 100 km/h erlaubt sind und ein schnelles Vorwärtskommen bei traumhafter Landschaft möglich ist.
Um 19.30 Uhr treffen wir endlich in Revelstoke ein, checken im Motel ein und finden ein gutes
Family-Restaurant namens Emo´s. Die Pizza mit Huhn und Champignons sowie das BBQ-Chicken mit
Pommes sind super. Der Ort hat eine eigene kleine Brauerei (Micro-Brewerie), die auch ein Kölsch
herstellt, welches zum Essen ganz wunderbar schmeckt ($33).
Freitag, 25. Mai 2001 (Glacier National Park - Kootenay National Park)
Revelstoke und die Gegend einschließlich Glacier Nationalpark sind bekannt dafür, dass es nur zweimal
in der Woche regnet, einmal für 3 Tage und dann noch einmal für 4 Tage. Im Winter liegen hier
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (12 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
durchschnittlich 9 Meter Schnee und auch jetzt sind hier noch einzelne Schneebrocken am Straßenrand.
Derzeit sind hier jedoch rund 15 Grad und es ist heiteres Wetter. An windstillen Ecken wird es sogar
richtig heiß und kurze Klamotten sind angesagt.
Im Revelstoke National Park sind einige der Hiking-Trails noch nicht geöffnet, aber es interessiert uns eh
nur der Cedars Nature Trail. Ein Boardwalk (Holzweg) führt rund 500 Meter durch dichten Zedernwald
und erklärt dabei mit Schautafeln, wie wichtig der alte Wald für die Pflanzen, Tiere und die globale Welt
ist. Einige Tafeln sind sehr kritisch und haben dabei immer wieder das Thema der kommerziellen
Waldnutzung und der Erderwärmung als Thema. Der Wald ist hier klasse anzuschauen und insbesondere
durch die natürlichen Baumstürze wird hier vieles verständlich, wie ein Wald funktioniert.
Den Revelstoke National Park verlassen wir und kommen in der Glacier National Park. Durch beide
Parks kann man recht schnell durchfahren, ohne sie richtig bemerkt zu haben. Im Glacier National Park
besuchen wir das interessant gemachte Visitorcenter (süße Squirrels inklusive). Das Gebäude ist mit
einer Schneelawinenschutzkonstruktion versehen und innen sehen wir uns einen Film über die
Schneemassen mit den Lawinengefahren an. Lawinen sind im Glacier National Park ein Riesenproblem
und auch auf dem Trans-Canada-Highway ist dies allgegenwärtig, da man ständig durch
Lawinenschutztunnel durchfährt.
Im Visitorcenter kaufen wir uns noch den Jahres-Pass für die Nationalparks ($70) und fahren dann
weiter in Richtung Golden zum Kootenay National Park. Ein Verkehrsunfall verursacht einen langen
Stau (Länge und Zeit) und so verweilen wir bei Sonnenschein mit sehr viel Hitze auf der Straße,
allerdings mit einem sehr interessanten Bergpanorama im Hintergrund.
In Golden gibt es nichts interessantes, außer etwas
für uns zu essen. Damit wir den Kootenay National
Park auch sehen, fahren wir nun in südliche
Richtung und kommen so einmal ganz durch den
Park durch. Gleich am Westeingang stoppen wir
am Sinclair Canyon. Die Straße geht hier durch eine
enge Felswand mit einem darunter verlaufenen
Fluß. Nun geht die Straße entlang der bildschönen
Rocky Mountains, die allesamt noch ihr weißes
Schneekleid auf den Spitzen tragen. Das Tal ist
dabei vollständig von Tannenwälder überseht, kein
Kahlschlag stört das Bild. Am Straßenrand stehen
immer wieder Warnschilder wegen Wildwechsel. Im Jahr 2000 sind hier 30 Unfälle mit Wild geschehen.
Mit offenem Mund, aber auch mit selbigen Augen ziehen wir durch den Park und plötzlich ist ein
Schwarzbär am Wegesrand am Grasen. Löwenzahn ist seine derzeitige Hauptmahlzeit und dabei läßt er
sich nicht einen Deut vom Verkehr ablenken. Tolle Tiere sind das. Auf der Weiterfahrt sehen wir noch
den einen oder anderen Hirsch am Wegesrand.
An den Paint Pots stoppen wir für 30 Minuten und schauen uns die "Lehmfelder" an, wo früher, sowohl
von den Indianern als auch später von den Weißen die Grundmaterialen für Ockerfarbe gewonnen
wurde. Wem noch ein australisches Bild fehlt, der kann es hier schiessen, da eine schöne rote Erdfarbe
vorherrscht.
Nur ein paar Kilometer weiter sehen wir uns den Marble Canyon an (1 Stunde). Der Weg führt uns zum
Wasser und dann um die Ecke zu dem Canyon. Innerhalb weniger Meter fällt die Temperatur um einige
Grade, so dass uns echt kalt wird. Die unangenehme Luft kommt aus dem Canyon, in dem teilweise noch
große Eismassen vorhanden sind und so die Luft dort erkalten läßt. Zunächst ist der Canyon nur einige
Meter tief, aber kaum gehen wir den Weg etwas weiter wird der Canyon ziemlich tief. Auf rund 40
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (13 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Meter schätzen wir die Tiefe. Es ist enorm, was das Wasser für eine Kraft hat und wir sind von diesem
Canyon beeindruckt. Das Wort Marble hat der Canyon von seinem schwarz-weißen Stein.
Auf der Straße geht es nun zügig nach Banff. Der Trans-Canada-Highway ist rechts und links wegen
Wildwechsel eingezäunt, alle paar Kilometer gibt es extra Wildwechselbrücken, damit die Tiere über
den Trans-Canada-Highway kommen. Da wir von British Columbia nach Alberta gekommen sind,
müssen wir die Zeit vorstellen (1h) und plötzlich ist es schon halb zehn. Auf der Motel-Meile (Banff
Avenue) haben fast alle Unterkünfte die Schilder "no vacancies" rausgehängt. Das erste freie Hotel will
glatt $200 haben und wir fragen uns: wofür? Glücklich finden wir ein Zimmer im Woodland Village für
$60 plus Tax incl. Aussicht auf die Berge.
Banff ist der erste Ort, in dem richtig Geld steckt und auch gezeigt wird. Das macht sich in dem
hübschen Erscheinungsbild bemerkbar. Es ist auch der erste Ort, in dem man zu Fuß zum Essen geht und
das machen wir auch. Im Ptarmigan/Caramba wählen wir Auberginen-Pizza und Spinat-Pesto Nudeln
dazu gute Eistees mit free-refill ($39).
Samstag, 26. Mai 2001(Banff National Park - Lake Louise)
Beim Safeway Supermarkt decken wir uns erstmal
wieder mit den nötigen Grundnahrungsmitteln ein
und fahren dann zum Frühstücken in den nördlich
gelegenen Johnson Canyon. Die Temperatur ist
ausgesprochen angenehm. Noch haben wir unsere
Trecking-Hosen auf lang, aber schon bald werden
wir aufgrund des sonnigen Wetters wohl auf kurz
gehen. Der geteerte Weg geht zunächst rund 1 km
nahezu auf Wasserniveau durch die hohen
Schluchten, dabei wird es für einen normalen Weg
im Canyon schon etwas eng, so dass ein Laufsteg
(catwalk) an die Canyonwand gebaut wurde. Ein
Sprühnebel und ein kalter Luftzug umweht uns hier.
An einigen Stellen ist auch noch Eis an den Wänden
zu entdecken, was bei dem herrlichen
Sonnenschein toll wirkt. Die Lower Falls (mehr eng
als hoch) zwängen sich durch eine enge Felsspalte,
anders als am Marble Canyon stehen wir hier
unmittelbar am Wasser und bekommen die Gischt
ab. Allerdings waren wir am Marble Canyon ganz
alleine und hier mit einigen Bustouren. Biene ist
heute nicht ganz fit auf den Beinen, daher geht sie
zurück zum Souvenirladen bzw. Auto, dagegen will
ich mir noch die 1,5 km weiter entfernten Upper
Falls anschauen. Der Weg steigt jetzt auch
merklich an, die Hiker werden weniger und es geht
nun nicht am Wasser entlang, sondern durch den
Wald. Zwischendurch immer wieder Blicke auf den
Fluß. Jedoch den Upper Fall, ich höre sie schon,
sieht man erst auf den letzten 3 Metern. Ein Steg
führt über das Wasser und gibt den Blick auf den Upper Fall frei. Die rechte Seite ist noch voll mit
Schnee bedeckt und auch hier ist die Gischt sehr schön kalt.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (14 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Die zum Trans-Canada-Highway parallel geführte Straße bietet auf dem Weg das eine oder andere Mal
freien Blick auf die Hirsche. Aus dem Auto bewundern wir diese großen Tiere, die sich gar nicht durch
unsere Anwesenheit stören lassen. Es ist wie eine Fotosafari... immer mit den Fragen: Wer entdeckt das
nächste Tier und wie hält man Elks, Deers, Caribous & Co. auseinander?
Lake Louise ist unser nächstes Ziel und zwar nicht der Ort (eh nur eine Ansammlung von Souvenirshops
und für uns zu teuren Hotels), sondern zunächst der Lake Moraine. Hier stellt sich die Frage, wo denn der
Lake sprich das Wasser geblieben ist? Wenn die Gletscher im Winterhalbjahr wegen des Frostes kein
Schmelzwasser mehr abgeben, dann trocknet der See aufgrund des Abflusses fast aus... wenn er nicht
vorher zufriert. Wir können daher bei sonnigem Wetter mit 20 Grad über das noch vorhandene Eis des
Lakes gehen. Wunderbar faszinierend, dabei ist das Eisfeld eingerahmt von einem fantastischen
Bergszenario. It´s amazing!
Nun geht es die 14 km wieder steil
bergab (unser aufrichtiges Beileid für
die entgegenkommenden Radfahrer)
zum See Lake Louise. Es ist schnell zu
erkennen, dass die Masse der Menschen
von der Möglichkeiten der
Busparkplätze abhängig ist und letztere
gibt es hier sehr viele. Der See soll der
meistbesichtigste der Welt sein und er
ist es auch wert. Der
smaragdschimmernde See, der auch
noch zum Teil zugefroren ist, wird von
einer traumhaften Bergkulisse mit
tiefen Tannenwälder eingerahmt.
Menschen sind auch eine Menge da,
aber kaum gehen wir um die Ecke, um
den Fairview Lookout zu bewandern, verfällt alles in Ruhe und wir sind alleine. Der knapp 1 1/2 stündige
Weg (teiweise etwas schmaler und matschig) führt uns zunächst direkt am Wasser entlang, was immer
wieder tolle Blicke auf das Eis zuläßt, bis der Weg plötzlich steil ansteigt und uns sehr fordert. Gerade
mal 6 Wandersleute kamen uns auf der gesamten Strecke entgegen. Über den Viewpoint mit Sitzbank
freuen wir uns tierisch, erst recht, weil er im Schatten ist und wir so einfach eine längere Pause einlegen
"müssen". Von dort geht es endlich -juhu- wieder bergab und nach 20 Minuten hat uns der
"Jahrmarktsrummel" am See wieder. Ein kurzer Griff in das maximal 4 Grad kalte Wasser und dann
sagen wir zu dem schönen See tschüss.
Es ist schon wieder später Nachmittag und wir wollen noch in der Coin Laundry unsere gesamte
Dreckswäsche auf Vordermann bringen. In Banff checken wir noch die Hoodoos, Sandsteinformationen,
die durch Winde entstanden sind und stellen fest, dass die eher mäßig ausfallen und zu weit weg sind, die
Mountain Tunnel Road weitergefahren und wir kommen zu dem Bow River Falls-Lookout. Nunja,
deswegen fährt man hier nicht hin, sondern weil von hier der beste Blick auf das Banff Spring Hotel zu
erhaschen ist. Es ist wirklich faszinierend, was hier schon vor rund 100 Jahren in den Wald gebaut wurde.
In der Bear Street besuchen wir die Coin Laundry, gehen kurz in das Internet ($2 für 15 Minuten, was
zum eMail-checken reicht) und warten auf unsere frische Wäsche. Um die Ecke, unser Magen hängt
mangels Mittagessen bereits in den Kniekehlen, wartet unser Restaurant Melissa´s. Von Innen ist es wie
eine Blockhütte in groß mit gemütlicher Atmosphäre aufgebaut und dazu ein guter Service. Einen Burger
mit Pommes und ein Sirloin Steak mit Baked Potatoe sowie mal wieder zwei Eistees (free refill) und wir
sind glücklich ($33).
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (15 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Sonntag, 27. Mai 2001 (Calgary)
Sunshine über den Rockies und wir steigern dies noch, in dem wir nach Calgary fahren, wo derzeit eh
eine Trockenperiode herrscht. Frühstück holen wir aus dem Supermarkt um die Ecke und genießen es an
einem schönen Rastplatz mit wundervollem Blick auf die Rockies. 90 Minuten dauert die Tour nach
Calgary. Es ist Sonntag und somit herrscht entsprechend wenig Berufsverkehr, jedoch genau diese
Pendler fahren anscheinend zum Heritage Park und wir erhaschen so halbwegs den letzten Parkplatz (von
Schatten wollen wir gar nicht erst reden).
Der Heritage Park stellt Westkanada aus der Zeit zwischen 1870 und 1910 in Form eines
Freilichtmuseums dar. Originalgebäude wurden von
den ursprünglichen Plätzen hierher umgesiedelt.
Ergänzt um eine/n funktionierende/n Dampflok,
Raddampfer und Pferdekutschen sowie dutzenden
Personen, die in alten Gewändern den Gebäuden
Leben einhauchen. Die meisten Häuser sind von
diesen Personen besetzt und wir werden stets
freundlich begrüßt, wobei jede Frage von uns sehr
genau beantwortet wird. Parallel findet dies
Wochenende eine Quiltausstellung von über 600
Stücken statt. Drei Stunden (natürlich der große
Trail) sind wir unterwegs und dabei sehr
beeindruckt von der Detailtreue und den vielen
Informationen. Der Aufenthalt macht wirklich Spaß
und wir beschließen unbedingt auch mal wieder in
unserem Freilichtmuseum "Molfsee" bei Kiel
reinzuschauen.
Unser zweites Ziel heißt Zoo, der fast mitten in der
Stadt liegt. Die nächsten 5 Stunden gehören den
Tieren. Allerdings erst den toten, denn ein Teil des
Parks widmet sich den Dinosauriern, die hier gleich
in der damals typischen Landschaft (z.B.
Vulkanlava) präsentiert werden. Hinter jeder Ecke
entdecken wir neue Tiere, die zum Glück nicht
leben. Der Zoo widmet sich in einer recht wilden
Landschaft den kanadischen Tieren wie
Schneeziege, Dickhornschaf, Grizzly, Elch,
Caribou, Hirsch und was wir eigentlich sonst noch
so in der Wildnis gerne sehen würden. Besonders die Elche (größte Hirschart) sehen überaus interessant
aus. Ob wir diese Tiere auchnoch in freier Wildbahn erleben dürfen?
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (16 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Einen Blick schenken wir natürlich auch unseren
australischen Freunden (einschließlich Cassowary)
und den großen Säugetieren, die hier auch in
weiten Gehegen ihr Dasein fristen können. Sowieso
macht die Haltung der Tiere hier einen guten
Eindruck und die Gehege sind oftmals sehr
aufwendig gestaltet, was aber auch zum Suchen der
Tiere führt. Heute ist übrigens der Tag der Pumas
und Löwen für "They making babies!".
Die Füsse sind verdammt platt und den botanischen
Garten können wir leider nicht mehr anschauen,
aber 5 Stunden sind auch genug für diesen
weitläufigen Zoo. Einzig der Flug- und Straßenlärm
macht sich etwas negativ bemerkbar.
Wenn wir schon in Calgary sind, dann müssen wir
uns auch die City anschauen. Naja, wie es halt ist,
wenn die Büros zu und die Geschäfte geschlossen sind, dann ist so eine Stadt fast ausgestorben. In der
recht hübschen Innenstadt ziehen eigentlich nur noch suspekte Leute rum (incl. uns Touris), so dass wir
lieber auf einen Hügel in die Salisbury Avenue (ohne Karte spontan gefunden!) fahren und uns die Stadt
einschließlich dem Stampede-Gelände und dem Sattledome von etwas weiter oben anschauen.
Ups, schon 20.00 Uhr und im Dunkeln durch die Nationalparks fahren wollen wir vermeiden, daher heißt
es Aufbruch und erst in Banff zum Essen zu gehen. Nach einem sehr sonnigen Tag in Calgary mit rund
20 Grad kommen wir wieder in die Rocky Mountains und fahren in eine grauschwarze Wand voller
Regenwolken. Nach 11 Tagen müssen wir zum ersten Mal unseren Regenwischer anstellen! In Banff
schließen viele Lokale recht früh (22h bzw. 23h), aber im Magpie&Stump erst um 2.00h morgens, so
dass wir noch voll zuschlagen können. Spareribs mit Pommes & Maiskolben sowie Tostadas mit
Hähnchen dazu Getränke aus Einweckgläsern. Das Ergebnis: viel und lecker zugleich ($44).
Montag, 28. Mai 2001 (Yoho National Park)
Frühstück holen wir uns mal wieder bei Safeway, wo es auch gute Sandwiches und Backwaren wie
Croissants gibt. Dann geht es mal wieder ab in die Berge diesmal zum Yoho National Park, der
eigentlich ja fast um die Ecke liegt. Erster Stop sind die Spiral Tunnels, wo die langen Züge der Canadian
Pazifik Railway in die eine Tunneleinfahrt reinfahren und aus dem anderen Tunnel um 270 Grad versetzt
wieder rausfahren, wobei man Anfang und Ende des Zuges dabei beobachten kann. Das ist zwar eine
technische Meisterleistung, jedoch nur interessant anzuschauen, wenn da auch ein Zug durchfährt. Der
Tunnel ist wegen Bauarbeiten derzeit gesperrt und außerdem regnet es junge Hunde. Naja, dann nehmen
wir die Takakkaw-Falls in Angriff, hm, tja, also die Höhenlage erlaubt ein Befahren der Straße nur von
Ende Juni bis Anfang Oktober, so dass wir umplanen und geradewegs zum Emerald Lake fahren.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (17 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Die hohen Berge stauen die Wolken, aber reißen
auch immer wieder die Wolkendecke auf. Auf dem
Weg zum Lake kommen wir automatisch an der
Natural Bridge vorbei, die vor tausenden Jahren mal
eine Wasserfallkante war und durch
Unterspülungen zur Brücke aus Granit wurde. Am
Emerald Lake scheint dann herrlich die Sonne und
wir wären gekniffen, wenn wir nicht den 5,3 km
langen Rundweg um den See machen würden. Der
Parkplatz vorm See ist voll und entsprechend viele
Menschen sind mit uns am See, jedoch genau wie
beim Lake Louise brauchen wir nur um die Ecke zu
biegen und die Ruhe hat uns eingefangen (von den
Betonmixern und Baggern am Park sehen wir ab,
aber auch die Verschwinden mit der Zeit). Der
Weg führt wie eine kleine Promenade an der linken
Seite des Sees entlang und man hat ständig einen
fantastischen Blick auf den smaragdfarbenen See,
der nicht nur auf Postkarten, sondern auch in der
Realität so fotogen ausschaut. Nach der Hälfte
verläuft der Weg durch den feuchten Wald mit
weniger
Seeeinblicken,
aber dafür mit
dichtem Wald
und intensiven
Naturgerüchen.
Mal riecht es
nach Rinde,
dann Harz und
an der nächste
Ecke wieder ganz anders. Ein Eichhörnchen springt am Ufer von Ast
zu Ast und begleitet uns eine ganze Weile beim Spazieren.
Im Auto sitzend sehen wir, wie die Sonne sich wieder versteckt und
der Abschied fällt dadurch leichter. Auf der Hauptstraße geht es nun
zurück nach Lake Louise und dann erreichen wir den Icefield
Parkway. Hier ist die Straße mal wieder mit Kontrollen wegen des
Parkpasses besetzt.
Die Straße ist hier wesentlich weniger befahren als der
Trans-Canada-Highway, besonders da der kommerzielle Verkehr hier
eingeschränkt wird und so sind die vielen Wohnmobile und wir unter uns. Das Wetter spielt nicht so
recht mit, aber was sollen wir uns nach 1 1/2 Wochen Sonnenschein beschweren. Obwohl, die weißen
Bergspitzen würden schon etwas interessanter mit blauem Himmel aussehen. Vorbei geht es an dem
Hector Lake, der an der Straßenseite grün schimmert, jedoch keine direkten Viewpoint hat. Der Peyto
Lake hat jedoch einen, so geht es vom Parkplatz rund 300 Meter zum Lookout und der ist sein Geld,
wenn er denn was kosten würde, wirklich wert. Netterweise ist auch die Sonne wieder da, aber aufgrund
der Höhenlage von über 2.000 Meter ist die Temperatur nicht ganz so warm. Nicht umsonst liegt hier
zwischen den Bäumen noch recht viel Schnee. Blaugrün schimmert der See im Tal, umrandet von hohen
Fichten und weißbesetzten Bergen einschließlich Gletscher, der sich schon sehr zurückgezogen hat. Die
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (18 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Anzahl der Squirrel wächst mit der Menge der Kinder und Japaner. Aber bei diesem Anblick ist das alles
vergessen. Wir setzen uns einfach hin und genießen eine ganze Weile das wunderbare Panorama.
Auf dem Parkway geht es weiter und wir stoppen bei dem Mistaya Canyon, der nur 300 Meter (hier
scheint alles nur 300 Meter vom Auto entfernt zu sein) vom Parkplatz weg ist und so noch zu einem
kleinen Besuch einlädt. Das aus dem Peyto Lake abfließende Wasser hat sich hier durch den Stein
gefressen und einen Canyon von rund 15 Meter Tiefe gebildet. Der Marble Canyon oder auch der
Johnson Canyon waren da interessanter, aber dieser ist auch hübsch anzuschauen. So, kurz vor 18.00
Uhr, bis nach Jasper sind es noch knapp 150 km sowie etliche Naturschauspiele auf der restlichen
Strecke... da bietet sich eine Übernachtung im Saskatchewan Crossing an. Das Ding besteht aus einem
großen Motelkomplex, einem Pub, einem Schnellimbiß, einem Dining-Room und -wie es sich gehörteinem Souvenirladen mit enormen Ausmaß. Es wird für die größte Postkartenauswahl in der Welt (!)
geworben und zumindest mit unseren bisherigen Erfahrungen können wir das bestätigen.
Im Dining-Room essen wir das all-you-can-eat Buffet und trinken mal wieder Eistee, allerdings sind die
Gläser klein und voll mit Eiswürfeln, so dass der Kellner ständig für Nachschub sorgen muß, bis wir
endlich große Cocktailgläser bekommen (späte Einsicht, $39).
Dienstag, 29. Mai 2001 (Columbia Icefield - Icefield Parkway - Jasper National Park)
Mit einem tollen Bergpanorama vor unserem Zimmer schliefen wir gestern gut ein und wachen mit
leichten Fragezeichen wieder auf, denn mittlerweile hat sich das tolle Panorama um Nebel und...
Schneeflocken (!) erweitert. Die Temperatur ist auf 4 Grad gefallen und nun heißt es, die dicken
Klamotten mal zu benutzen, die wir eigentlich hauptsächlich im Gepäck haben. Bevor die Fahrt los geht,
suchen wir noch einen Briefkasten für unsere Postkarten, aber der nächste ist entweder 80km im Süden
(Banff) oder 150km im Norden (Jasper) - das ist das weite Kanada. Brieffreundschaften entstehen hier
bestimmt nicht.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (19 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Unsere Fahrt von rund 150 km geht nun auf dem
faszinierenden Icefield Parkway gen Norden zu
einem der Höhepunkte, dem Columbia Icefield
bzw. dem Athabasca Gletscher. Das Visitorcenter
hat eine Ausstellung im Untergeschoß (überfüllt
mit 3 Schulklassen) und einem netten (zu teuren)
Souvenirshop im Obergeschoß. Für uns (und alle
anderen auch) gibt es drei Methoden, den Gletscher
kennenzulernen. Erstens mit einem Bus 1,5km zu
einer Station (Abfahrt alle 15 Minuten) und dann
mit einem Riesengeländebus ein paar hundert Meter
auf den Gletscher zu fahren, zweitens aus dem
Fenster beim Visitorcenter zu schauen oder aber
mit dem eigenen PKW zum Parkplatz vor den Fuß
des Gletschers zu kutschieren und von dort rund
150 Meter zu wandern, aber dafür $ 28 pro Person
gespart zu haben. Erstere Fahrt bietet sich an, wenn
die Sicht erste Klasse ist und man so noch etwas
von einer tollen Aussicht hat. Letztere Variante
gefällt uns viel besser, denn der Wind weht uns mit
dem Schnee die Kälte hier ganz schön ins Gesicht
und die Sicht ist stark reduziert, aber vielleicht
spiegelt das auch eine realistischere
Gletscheratmosphäre wider und es gibt uns ein
tolles Gefühl hier am Ende des Gletschers zu stehen
und diese unwirkliche Landschaft ähnlich wie auf
dem Mond zu bewundern. Wir sind stark
beeindruckt.
Freuen tun wir uns aber auch über die Heizung unseres Chevis, denn der Wind hat uns ganz schön die
Wärme genommen (trotz Schal und Handschuhe). Auf dem Icefield Parkway kurz hinterm Icefield
Center sieht Biene zwei weiße Punkte ca. 200 Meter entfernt in der Bergwand. Beim ersten näheren
Check sehen die Punkte aus wie große weiße Steine, aber mit 600 mm Telezoom und Fernglas erkennen
wir eine Schneeziege mit jungem Anhang und etwas entfernt eine weitere Schneeziege. Danach haben
wir lange Ausschau gehalten und die Tiere sehen dort in der Felswand wirklich faszinierend aus. Biene
hofft jetzt "nur noch" auf Elche, Dickhornschafe, Grizzlys, Biber und vielleicht noch einen "kleinen"
Bison... naja, eine Woche haben wir ja noch.
Die Fahrt geht nun in rauher Höhe mitten durch die Rockies, wobei wir teilweise auf Höhe der
Baumgrenze sind und die Vegetation sehr unterschiedlich ist. Schnee geht und kommt die ganze Fahrt;
ein Wolkenaufbruch ist nicht in Sicht. Die Sunwapta Falls sind natürlich wieder gut für einen Stop und
auch die intensiver rauschenden Athabasca Falls, die sich eng durch einen kleinen Canyon schlengeln.
Der Fluß sucht sich heute einen anderen Weg als früher, so dass man durch den alten Canyon trockenen
Fusses gehen kann. Anders am westlichen Aussichtspunkt, wo man knapp 2 Meter von der ersten
Stromschnelle entfernt steht und gute Chancen hat, die Gischt abzubekommen (wet fun is garanteed).
Unser Tagesziel Jasper erreichen wir um knapp 16.00 Uhr und gehen zum Visitorcenter, um ein
Unterkunftsverzeichnis für ganz Alberta und auch für Jasper zu bekommen. Der Blick in das örtliche
Hotelverzeichnis zeigt Preise, die uns nicht gefallen (ab $100) und daher suchen wir eine
Privatunterkunft, die wir für glatte $40 ergattern. Die nach Kanada ausgewanderte italienische Familie
ist zwar schwer zu verstehen (jetzt wissen wir, wie es den Kanadiern gehen muss, wenn sie sich mit uns
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (20 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
unterhalten), aber das Zimmer ist akzeptabel.
Jasper und Banff werden zwar immer in einem Atemzug genannt, aber Jasper hat noch einen weniger
kommerziellen Charakter als Banff, gleichzeitig fehlt dem Ort aber auch der "Banff-Flair"... die Preise in
Jasper sind trotzdem recht hoch (zu hoch). Es ist aber auch ein Ort, den man gut zu Fuß erkunden kann,
so gehen wir noch durch die Innenstadt und stärken uns im "Something else Restaurant" in der Patricia
Street ($34).
Mittwoch, 30. Mai 2001 (Jasper - Maligne Canyon/Lake)
Bagels in der Mikrowelle mit importierten Nutella sind ein guter Start in den Tag, zudem sich auch die
Wolkendecke etwas aufgelockert hat. Der erste Hike geht an der fünften Brücke des Maligne Canyon
los. Von dort geht der Weg dem Maligne Fluß entgegen und der Canyon wird langsam immer tiefer und
interessanter. Diese Route hat im Vergleich zum Start an der ersten Brücke den Vorteil, dass der etwas
anstrengendere Part auf dem Hinweg ist, man auf dem Rückweg bequem runterlaufen kann und die
Aussichten sich landschaftlich steigern.
Bei heiterem Wetter und 15 Grad geht es locker am
Wasser entlang. Schon nach kurzer Zeit kommt das
erste Hightlight in Form einer ganzen Herde
Dickhornschafe, die in aller Ruhe knapp 15 Meter
neben dem Trail liegen. Hier ist die Frage
berechtigt, wer beobachtet eigentlich wen? Die
Schafe liegen kauend dort am Hang und sehen mit
ihren runden Hörner großartig aus. Dann geht es
langsam den Canyon rauf und man erkennt gut, wie
sich das Wasser tausende Jahre in den Stein
gegraben hat. Der Weg verläuft 2,4 km hinauf bis
zu einem rund 20 Meter hohen Wasserfall.
Teilweise wird es oben sogar richtig voll, da einige
Busladungen am Gift-Shop angekommen sind und
plötzlich tritt auch wieder Ruhe ein. Einanderthalb
Stunden nach oben und 40 Minuten nach unten
sagen uns, dass wir nicht die Kondition von
Kletterziegen haben.
Dem Malignecanyon sagen wir good-bye und fahren noch rund 20 km zum Maligne Lake. Der Himmel
hat sich leider zugezogen, so dass das Gebirgspanorama des Maligne Lakes nicht zur Geltung kommt.
Für eine Kanufahrt ist es zu kalt und den Trip mit dem Motorboot bis ans Ende des See für schlappe $32
pro Person ist zur Zeit noch "closed" und wäre uns ansonsten auch zu teuer, obwohl das Fotomotiv mit
der Insel schon einen gewissen Reiz hätte.
Wir laufen den 3,2 km langen Mary Schäffer Trail ab, der zunächst direkt am Wasser entlang geht.
Dutzende Picknick-Tische stehen hier für die Saison bereit und auch die vielen Parkplätze weisen auf
eine gewisse Sommerfrequenz hin. Auf unserem Weg treffen wir nur wenige Gleichgesinnte und freuen
uns über die schönen Aussichten auf den See. Der Weg geht aber größtenteils durch den Wald, was bei
absoluter Ruhe eine feine Sache ist.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (21 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Auf der Rückfahrt halten plötzlich ein paar Autos
auf der Straße an und dann sehen wir endlich
unseren ersten Elch (beziehungsweise Elchkuh),
allerdings in der 10. Baumreihe und nicht immer
ganz zu erkennen. Plötzlich laufen zusätzlich noch
zwei Elchkühe durch den Wald und die erste
Elchkuh kommt aus dem Wald und postiert sich
direkt am Wegesrand. Wow, wir sind mal wieder
überglücklich und freuen uns über die interessante
Tierwelt hier. Ein paar Kilometer weiter sehen wir
wieder eine Elchkuh mit ihrem Jungen am
Flußrand, wie sie fleißig die Büsche abknabbern.
Die späten Nachmittagstunden sind einfach perfekt
für Tierbeobachtungen. Ein paar Kurven weiter
beobachtet uns mal wieder ein kleine Herde von
Dickhornschafen. Die Schafe sind unheimlich
fotogene Tiere, wie sie so da sitzen, einfach nur
schauen und kauen. Von den Hirschen am
Wegesrand reden wir schon gar nicht mehr, aber
schneller als 60 km/h sollten man wegen der Tiere
hier nicht fahren, weil man nicht sehen kann, was um die nächste Ecke kommt.
Im "Day-Hikes"-Prospekt des Visitor-Center von Jasper ist noch ein Trail am Patricia Lake (4,2km)
ausgewiesen, der gute Chancen auf Biber und mit Glück auf Elche beinhaltet. Der Weg führt uns
größtenteils auf einem Reitweg durch einen Wald von Espen und Tannen. Den Patricia Lake gehen wir
teilweise unmittelbar am Ufer entlang, wobei der interessantere Part der Weg am Cottonwood Slough ist.
Hier sind die Biber zuhause und wir peilen die großen Biberburgen an, aber irgendwie haben die Biber
vergessen, das Schild "we are closed" herauszuhängen. Es läßt sich keiner sehen, aber dafür zwei Elche
in weiter Ferne, wie sie durchs hohe Gras und durch die Wasserlöcher stapfen.
Heute sind wir rund 13 km gewandert, sahen viele wunderbare Tiere und haben uns ein gutes Essen im
Alpine Grill verdient. Interessant gewürztes Rindfleisch in dünnen Scheiben und ein sehr gutes Sirloin
Steak natürlich wieder mit zwei Eistees runden den wundervollen Tag ab ($36), danach holen wir uns
nebenan in "the fudgery" zwei große leckere Eis ($4) und sind rundum glücklich.
Donnerstag, 31. Mai 2001 (Elk Island National Park)
Ohne etwas von unseren italienischen Vermietern
mitzubekommen fahren wir los nach Edmonton.
Tja, irgendwie sind zwei Tage derzeit frei zur
Disposition. Vielleicht hängt es damit zusammen,
dass zu dieser Jahreszeit, die Tage lange hell sind
und man so eine ganze Menge am Tage schafft.So
entschließen wir uns, einen kleinen Kurztrip (400
km eine Strecke) nach Edmonton einzulegen. Am
Ortseingang von Jasper laufen nochmal ein
hübscher Schwarzbär durch die Tannen und ein
Kojote über die Straße. Rund 30 km östlich von
Jasper sehen wir dann plötzlich 5 Schneeziegen im
Berg, die gerade am Herunterklettern sind und so
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (22 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
ziemlich nahe an uns rankommen. Die Tiere können wir so sehr gut beobachten. Normalerweise
bewegen sich die Tiere in einer Höhe von 2.000 Metern und kommen nur zum Aufnehmen von
Mineralien oder Salzen nach unten. Wir haben anscheinend großes Glück.
Der Highway #16 führt knapp 400 km nach
Edmonton und sobald er die Rockies verläßt, wird
es auch sehr eintönig, außer man mag Golf, denn
alle 25 km kommt ein Golfplatz, obwohl nur alle
100 km eine Ortschaft zu sehen ist. Edmonton
umgehen wir mit dem Highway #16 und fahren
gleich zum Elk Island National Park, wo wir
wieder mal Tiere sehen möchten. Im Visitorcenter
(welches viel kleiner als die anderen ausfällt)
bekommen wir noch Tipps, wo wir eventuell Biber
sichten können. Der Angestellte meint, am
Westgate hätte er letztes (!) Jahr welche beobachten
können. Was für eine Perspektive und dafür sind
wir 400 km gefahren? Der Park stellt die
Besonderheit dar, dass er gänzlich eingezäunt ist,
da die Tiere außerhalb keine Nahrung finden und da der Park "nur" 200 qkm umfasst, sollten die Chance
auf Tiere recht groß sein. Erster Anlaufpunkt jetzt um 16.00 Uhr ist der Bison Loop Trail, den man mit
dem Auto abfahren kann. Nicht ein Tier zeigt sich! Den Tipp des Angestellten nehmen wir auf und
fahren
zu einem Rundweg, der durch vielfältige Wasserlandschaften und über einige spannende
Brückenkonstruktionen führt. Wir wandern durch Pappellandschaften, durch Teichlandschaften mit
Froschklängen und durch Waldwege mit vielen Libellen, aber ein Biber, nein... aber da knackt es, ein
Hirsch? ein Elch?, nein, ein Biber sammelt Holz und läuft 4 Meter an uns mit einem Ast vorbei. Toll. Der
Biber geht mit dem Ast ins Wasser, schwimmt und verkriecht sich in seiner Burg, Warten, dann
schwimmt er wieder raus, verschwindet im Dickicht, warten, und plötzlich geht er über den Wanderweg
und verschwindet wieder. Begeisterung macht sich breit.
Die Dämmerung soll die beste Zeit für Tierbeobachtungen sein, daher fahren wir nach Lamont (10 km
vom Park entfernt) und buchen uns im Motel (Einrichtung ist im Siebziger-Jahre-Look gehalten,
wahrscheinlich auch so alt) ein. Da die Dämmerung sehr spät einsetzt, genießen wir jetzt um 18.00 Uhr
Garnelen in Knoblauch und Hühnchen italienisch überbacken. Sehr delicious, incl. des Iced Teas ($37).
So, nun auf zum Park (20.00 Uhr). Und nach einigen Minuten steht der erste Bisonbulle am Wegesrand.
Es sind sehr starke Tiere mit einem unheimlich voluminösen Kopf. Anlaufpunkt ist dann aber wieder der
Bison Loop Trail und was ist... schon wieder kein Tier! Nun ja, dann halt zum Simmons Trail, den wir in
Angriff nehmen wollen, um Biber und auch Elche in der Dämmerung zu beobachten, tja, und dann steht
ein Bison am Straßenrand und wälzt sich im Sand. Wow, die sind so riesig, so beeindruckend. Vom
Parkplatz geht es auf den Trail durch helle Pappelwälder, der immer wieder durch umgestürzte Bäume
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (23 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
behindert wird. Hier haben die Biber schon gute Arbeit geleistet und sie dürften sich auch mal sehen
lassen. Plötzlich wieder ein Knacken, aber kein Biber in Sicht, dafür steht sehr unverhofft gut 4 Meter
neben Biene eine tragende Bisonkuh im Wald, direkt neben unserem Wanderweg. Es ist erstaunlich, wie
schnell sich Adrenalin im Körper breit machen kann. Die Bisonkuh schaut uns direkt in die Augen,
schnauft einmal und wartet. Keiner von uns dreien rührt sich, bis endlich die Bisonkuh anfängt zu äsen
und wir uns an ihr auf dem Trail vorbeipieseln. Wow, das war erstklassig, dem Tier so unmittelbar Auge
in Auge gegenüberzustehen, ohne dass man im sicheren Auto sitzt und bei Gefahr einfach aufs Gaspedal
drücken kann.
Der Trail geht weiter durch den Wald und keines der gewünschten Tiere (Biber oder Elch) läßt sich
blicken. Tja, "nur mal wieder" ein Bison, leider jetzt unmittelbar auf unserem Trail, glücklicherweise
befinden wir uns an einer offenen Waldstelle, so dass wir etwas ausweichen können, aber auch nur 3
Meter Abstand halten können. Ist das Tier gut gestimmt? Das Bisontier schnauft einmal und schaut uns
tief in die Augen. Adrenalin macht sich wieder im Körper sehr, sehr breit. Der Bison geht ein paar
Schritte, wir weichen ins Unterholz aus und sind vorbei an ihm. Puh, das ist kanadische Tierwelt live!
Der Weg führt jetzt am Wasser entlang. Die
Chancen auf Biber und Elch sollten hier steigen und
die auf Bisons sinken, denn mit letzteren haben wir
zunächst genügend Nervenkitzel erlebt. Ein schöner
Sonnenuntergang ist hier am Wasser zu
beobachten, einige Enten sind agil, Froschgesänge
sind en masse zu hören, aber keine Biber zu sehen.
Nun ja, es geht zurück zum Auto, wir sehen schon
die Straße und dort einen fahrenden Wagen. Jetzt in
der Dämmerung sind wir auch froh, wenn wir nach
Hause können, aber dann steht genau 20 Meter
vorm Trailausgang ein Bison mitten auf unserem
Weg und schaut uns an. Er bewegt sich nicht, das
Unterholz ist zum Ausweichen zu dicht. Was sollen wir machen? Langes Warten wegen der
einbrechenden Dunkelheit ist nicht vorteilhaft. Wir gehen 100 Meter zurück und schauen nach einem
Alternativweg, aber es ist keiner zusehen. Also hoffnungsvoll wieder in Richtung Trailende, aber unsere
lebende Straßensperre ist immer noch da. Sollen wir mit einem Meter Abstand an ihm vorbeigehen?
Eher nicht, denn der gute Rat des National Park lautet: 50 Meter Abstand halten! Wir versuchen es mit
der "Hallo-wir-sind-auch-noch-da"-Methode und rascheln mit unseren Wanderstöcken dezent im Laub
während wir langsam auf das Tier zugehen. Ob es was nützt? Plötzlich wendet sich der Büffel langsam
ab und geht auf dem Trail in die Richtung, in die wir auch gerne möchten. Zugunsten unseres
Adrenalinspiegels wirft er noch mal Sand mit den Vorderklauen auf (spanischer Stierkamp lässt grüßen),
um sich dann in den selbigen zu werfen und sich darin zu wälzen. Aber dann geht er ganz und wir
können endlich zum Auto. So, dass war jetzt aber auch wirklich genug Tierwelt live.
Zum dritten Mal fahren wir den Bison Loop Trail und sehen dort endlich einige Tiere (aus dem sicheren
Auto). Es ist schon halbelf und wir fahren nun nach Lamont ins Motel. Ein kleiner See dient noch als
Fotomotiv, wo Biene gleich einen Biber im Dunkeln entdeckt. Er schwimmt genau auf uns zu, so dass
wir ihn gut beobachten können. Wenige Meter weiter erkennen wir im Dunkeln noch zwei Elche direkt
am Straßenrand und legen auch hier noch einen kurzen Stop ein. Im Motel fallen wir erledigt und
zufrieden ins Bett.
Freitag, 1. Juni 2001 (West Edmonton Mall)
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (24 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Die Eindrücke von Gestern haben zum Verschlafen verleitet, was auch mal ganz gut tut. Die Erlebnisse
und die Begegnung mit den Bisons lassen uns die lange Hin- und Rückfahrt nach Edmonton nicht ein
Stück bereuen. In Lamont gibt es einen richtigen Bäcker, wo der Bär steppt. Zum Frühstück nehmen wir
ein paar süße Sachen, die wir während der Autofahrt zur West Edmonton Mall wegputzen. Der
schnellste Weg dorthin führt uns nochmal durch den Elk Island Park, wo wir noch zwei Bisons und eine
Bisamratte sehen; auf dem Bison Loop Trail ist schon wieder kein Bison zu sehen (nichts neues also).
Über Highways und breite Straßen kommen wir
schnell hin, auch wenn das Verkehrsaufkommen
leichte Panikattacken auslösen könnte. Die West
Edmonton Mall ist das größte überdachte
Einkaufszentrum der Welt. Nunja, wie wir
mittlerweile gelernt haben, besteht in Kanada alles
aus Superlativen und nicht immer sind die ernst zu
nehmen. Groß ist sie trotzdem und davon
überzeugen wir uns. 800 Geschäfte, diverse Kinos,
Delphinshow, Schlittschuhbahn, U-Boot-Fahrten (4
Meter tief, wow, gähn), ein riesiges Wellenbad mit
diversen Megarutschen, Minigolfplatz und
Foodcourt. Morgens sollen hier sogar die Jogger
ihre Runden drehen. Wir drehen auch unsere
Runden, allerdings durch die Shops und dann
natürlich auch zum Foodcourt, wo mindestens zwei
Dutzend Fast-Food-Lokale zur Auswahl stehen und eine Menge interessanter Dinge dabei sind. Unsere
Wahl fällt auf Chinese Food, wo man für $2,75 zwei Teile zu essen bekommen kann oder für einen
Dollar mehr auf ingesamt 18 (!) Teile erhöhen kann. Den Dollar packen wir drauf, noch einen Eistee dazu
und $9,80 bezahlt.
Die Fahrt geht zurück in den Westen. Erst hinter Hinton wird die Strecke wieder interessant, denn die
Rockies kommen zum Vorschein und wir können sie mittlerweile am Horizont sehen. Einige Zeit später
läuft im Jasper National Park eine ganze Herde Bergziegen an uns vorbei, genau dort, wo wir gestern die
Schneeziegen sahen. Wir stehen auf dem Rastplatz und die Tiere laufen gerade mal zwei Meter an
unserer offenen Autotür vorbei. Der Viewpoint ist absolut empfehlenswert, auch wenn wir nicht genau
wissen, wo er ist, denn er hat keinen Namen. Sorry an alle Lesenden, die dorthin zum Schnee- und
Bergziegen-Schauen reisen wollen... einzige Tipps: aus Richtung Jasper liegt er auf der rechten Seite vor
einer Felsenerhebung und es befindet sich dort eine kleine Infotafel, die auf die Ziegenwanderungen
wegen der Mineralien hinweist.
Nur ein paar Kilometer weiter sieht Biene in 500
Meter Entfernung eine Elchkuh durch den
Athabasca-Fluß gehen. Anscheinend habe ich als
Kind zu wenig Karotten bekommen, die meisten
Tiersichtungen gehen auf Bienes Konto. Durch
unser Anhalten verursachen wir den Stopp von
weiteren Fahrzeugen, die dieses Schauspiel auch
betrachten wollen. Das Tier verschwindet
irgendwann und wir auch. An Jasper vorbei geht es
nun den Highway Nr. 16 durch eine traumhafte und
sehr (regen-)nasse Gebirgslandschaft. Die Strecke
ist wunderbar, allerdings fahren wir ständig durch irgendwelche Wolken, die der Meinung sind, heute
besonders tief hängen zu müssen.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (25 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Tete Jaune Cache soll eigentlich ein Ort sein, aber irgendwie stehen hier nur 10 Häuser. Im
Accomodation-Guide sind 3 Unterkünfte aufgeführt. Wo sind die alle? Zum Glück ist eins der Häuser
ein Motel mit freien Kapazitäten und angeschlossenem Restaurant. Letzteres liegt sehr nett unmittelbar
am Fraser River und wir ergattern den einzigen Fraser-River-Blick-Fenster-Platz dort. Es sieht eher aus
wie in einem großem Wohnzimmer, so mit Kamin, kleinen Fenstern und einer gemütlichen Atmosphäre.
Das Tagesspecial Fish & Chips geht gleich an Biene und ich ordere ein 6 Unzen-Steak und beides
natürlich wieder mit Eistee ($28).
Samstag, 2. Juni 2001 (Mount Robson Provincial Park)
40% aller Tage von Mai bis Oktober ist der Gipfel vom
Mount Robson nicht zu sehen. Wir gehören zur Minderheit
und sind nicht ganz so traurig, denn es ist wenigstens
trockenes Wetter. Gestern Nacht hat es hier geschüttet,
aber jetzt sieht es gut aus. Die Wettervorhersage für dieses
Gebiet lautet entweder "sunny with clouds" oder "clouds
with sunny" eventuell dann noch die
Regenwahrscheinlichkeit von 50% dazu und man kennt
das Wetter hier. Der Mount Robson ist fast 4.000 Meter
hoch und hält entsprechend jede Wolke fest.
Als Wanderung haben wir uns den Trail "nur" bis zum
Kinney Lake ausgesucht, der auf 5 km einen
Höhenunterschied von 150 Meter beinhaltet. Der Weg
führt entlang des Robson Rivers durch dichten, feuchten
Wald, der mit Hemlock Tannen und Zedern sowie
Unmengen Moos besetzt ist. Ständig ist das Rauschen des
Flusses zu hören und auch zu sehen, da dieser aufgrund
seiner hellblauen Farbe durch den Wald leuchtet.
Diese
Region soll auch Grizzly-Gebiet sein und wir
erinnern uns daran, dass wir noch nicht einmal im
Elk Island National Park ein Bison in 4 Meter
Entfernung im Wald wahrnehmen konnten. An wie
vielen Grizzlys sind wir wohl schon vorbei
gekommen? Der Wald hat etwas urtümliches und
unheimliches. Nach rund 5 km kommen wir am
wunderschönen, smaragdschimmernden Kinney
Lake an. Der erste Picknicktisch ist unser und wir
genießen erstmal die Ruhe hier. Plötzlich fängt es
10 Sekunden sehr laut lang an zu donnern und zu
krachen, wow, ein Gerölllawine hat sich irgendwo in der näheren Umgebung losgelöst. Von dem
Geräusch kriegen wir eine Gänsehaut und sind froh, hier in der sicheren Ebene am See zu sein.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (26 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Die "mostly sunny"-Vorhersage wandelt sich in "mostly cloudy"
um und wir gehen zurück zum Trailhead. Auf dem Weg treffen
wir junge Hiker, die heute Morgen um halb sieben gestartet sind
und bereits 26 km Rückweg hinter sich haben. Glückwunsch
sagen wir da nur, gleichzeit kommt uns eine Gruppe mir riesigen
Rücksäcken entgegen, die wohl noch einige Tage vor sich haben.
Na, wenn die so ein Wetter wie gestern Nacht erhaschen, dann
werden sie sich auf die heiße Dusche danach freuen.
Mit Auto geht es dann auf recht gerader und ebener Straße raus
aus den Rockies nach Clearwater. Zwei Kojoten und ein
Weißkopfseeadler
sagen uns
noch tschüss. Auf der Strecke entdecken wir immer
wieder kleine Eistüten als Werbung und
irgendwann erreichen wir ein "German Restaurant"
neben dem sich das kleines Häuschen mit der
Leckerei befindet. Für Eisliebhaber ein netter
Kurzstopp (Tipp: Die kleine Portion ist schon
immer sehr großzügig bemessen und das für
1,25$). In Clearwater bzw. die paar Häuser die dort
stehen, holen wir uns noch eine Parkkarte vom
Wells Gray Provincial Park und suchen uns dannn
ein Motel. Es ist Samstag und einige Bustouren sind
im Ort, so dass die Motelsuche erst erfolgreich wird, als eine "Cancellation" uns zu einem Zimmer führt.
Wir entscheiden uns zum Essen für einen Chinesen names "Double Dragon", wo auch eine chinesische
Reisegruppe gerade am Essen ist. Es kann hier also nicht schlecht sein. Naja, die blonde Bedienung hat
auf jeden Fall keine Lust heute fröhlich zu sein und das Essen ist ziemlich lau. Das einzige Highlight ist
es, der chinesischen Gruppe beim Essen zu zuschauen und zu sehen, wie der kanadische Busfahrer der
Gruppe fast am scharfen Essen krepiert (für uns ergeben 2 Frühlingsrollen, 2 Chop Sueys,1 Bier und ... 1
Eistee $30). Als Ausgleich geht es erstmal danach zu Dairy Queen, wo zwei herrliche Eisbecher fällig
sind, hm, die sind lecker und viel zu groß, obwohl sie schon die "small"-Variante sind.
Sonntag, 3. Juni 2001 (Wells Gray Provincial Park)
Raus aus dem Motel und der Blick geht nach oben. Wir haben drei Wetter am Himmel zur Auswahl:
schwarze Regenwolken über dem Wells Gray Park, blauer Himmel gen Osten und Schleierwolken
dazwischen. Mal sehen, was das heute wird. Unsere Fahrt geht in den recht gering erschlossenen
(vielleicht auch mal gut für die Natur) Wells Gray Provincial Park, der am besten von Clearwater zu
erreichen ist. Eigentlich führt nur eine von Clearwater 67 km lange Straße in den Park rein, wovon jedoch
die letzten 24 km eine sehr gute Gravel Road ist und zum Clearwater Lake führt. Erster Stop ist bei den
Spahats-Falls, die hübsch ausschauen, da der Wasserfall wie aus einer Wand tritt und dann in diese
rotschimmernde Schlucht fällt. Wow. Nächster Viewpoint (alles sehr aufs Auto abgestimmt) ist der
Green Mountain Viewing Tower, der uns einen netten Weitblick über die grünen voll bewaldeten Berge
der Umgebung verschafft. Ab ins Auto, denn hier oben greifen die Mücken an, wie wir es bisher noch
nicht in Kanada kennenlernen mußten. Zum Glück haben wir ja in Vancouver unser "off"-Spray gegen
die fiesen Dinger gekauft und präperieren uns erstmal. Nächster Anlaufpunkt sind die Dawson Falls, die
zwar nur 15 Meter hoch, aber dafür schlappe 91 Meter breit sind und daher schon interessant wirken.
Unmittelbar dort wo sie stürzen, können wir stehen und spüren mal wieder, was für eine Kraft Wasser
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (27 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
haben kann.
Hauptattraktion im Wells Gray Provincial Park sind die Helmcken Falls, die allerdings in der späten
Nachmittagssonne am besten zur Geltung kommen sollen, daher fahren wir erstmal die Gravelroad zum
Clearwater Lake. Trotz intakter Natur zeigt sich kein Tier am Wegesrand, ob die wohl heute frei haben?
Es ist ja schließlich Sonntag.
Für Biene wird es ernst, denn eigentlich will sie gar kein Kanu
ausprobieren, daher kommt auch ein vehementes "NEIN" von
ihr, als wir den Weg zum Vermieter runtergehen. Biene sieht
nämlich, wie schnell hier der Clearwater River fließt und sie will
nicht zum Außenborder werden müssen, um den Wasserfall
entgehen zu können. Sofort kommt jedoch die nette Dame vom
Kanuverleih aus ihrem Wohnwagen und klärt uns auf, dass die
Boote 2,4 km weiter oben am sehr ruhigen Clearwater Lake
bereitstehen und das Kanufahren ja so einfach ist. Biene gibt
sich einen Ruck und stimmt zu, was die Vermieterin (kriegt ja
auch $37,50), aber auch mich freut und so bekommen wir eine
Kurzeinweisung im Trockenen und unser Equipment: 3 Paddel
(falls eines ins Wasser reinfällt), Schwimmwesten (wärmen auch
die Nieren), Schöpfkelle (wie viel Löcher wird das Kanu haben?)
und Rettungsleine. Die Kanus liegen einfach so am Ufer, wir
nehmen eines und raffen es ins Wasser. Kaum sitzen wir im
Kanu, ist alles sehr vertraut und wir genießen die fantastische,
einsame Natur. Kaum Wolken am Himmel, kein Wind, hohe
Berge und ein ruhiger See sind aber auch die allerbesten
Voraussetzungen für eine kanadische Kanutour.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (28 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Ich sitze hinten und Biene vorne, also sie paddelt und ich lehne
mich zurück, nein, wie beim Tandemfahren geht es nicht ab,
man muß schon zusammen paddeln, da man sonst den Kurs
verliert. Unsere Tour geht am Ufer entlang und nach einer
Weile erscheint die weiße Spitze des Goat Peak (2.450 Meter),
ah, so kann man es aushalten. Drei Stunden nehmen wir uns
Zeit für diese tolle Kanutour und dann geht es auf Gravel Road
zu den Helmcken Falls. Positiv stellen wir fest, dass die Tiere
heute doch nicht frei haben, denn eine Schwarzbärmama ist mit
ihren beiden kleinen Jungen am Straßenrand unterwegs.
Zuckersüß die kleine Familie.
Die Helmcken Falls am späten Nachmittag zu bestaunen ist
richtig, denn die Sonne steht so, dass die 141 Meter hohen
Wasserfälle eine Regenbogen bilden und so unglaublich
aussehen. Schon sehr beeindruckend, wie der Murtle River hier
in die Tiefe des Canyons fällt.
So, nun aber raus aus dem Park, halt stop, da schon wieder ein
Schwarzbär am Straßenrand, der sich nicht aus der Ruhe
bringen läßt und einfach im Liegen weiter frißt... er erfüllt das
volle Teddybärenklischee. Auf der Straße geht es nun bei
herrlicher Abendsonne noch nach Kamloops. Die rd. 120 km
lange Straße verliert langsam an Höhe, so dass sich auch die
Vegetation ändert. Wald wird weniger, Viehwirtschaft nimmt
zu und wir sehen häufig Hänge nur mit Sagebrush am
Wegesrand.
In Kamloops treffen 3 Highways aufeinander und das heißt,
hier steppt der Motel- und Restaurant-Bär. Eingecheckt wird im Trift Inn ($46) und bei Aldo´s gibt es
eine 14´er Riesenpizza, die auch für eine Handballmannschaft reicht und dazu natürlich zwei
Refill-Eistee ($ 26 ).
Montag, 4. Juni 2001
Beim Motel ist trotz des niedrigen Preises das Frühstück inklusive, allerdings ist es auch nur das
"Continental Breakfast" und das bedeutet ein paar Muffins und einen Saft dazu. Naja, wir sind immer
noch am Suchen, welchen Kontinent die denn mit "Continental" meinen.
Auf dem Highway geht es nach Westen durch wenig interessante Landschaften, die fast nur aus dem
Sagebrush (Salbeistrauch) bestehen, ab und zu mal ein paar Rinder dazwischen. Da wir jedoch ein
bißchen Abwechslung gerne mitnehmen, fahren wir am Marble Canyon auf eine Gravel Road (Schulnote
4-), um einen Demonstration Forest der kanadische Forstwirtschaft anzuschauen. Also erstmal ist die
Gravel Road Mist, dann sehr schlecht ausgeschildert und nach rund 7 km wegen Arbeiten versperrt, so
dass wir den gesamten Weg wieder zurückfahren mußten, ohne überhaupt etwas gesehen zu haben. Ach
ja... und auf einer Abzweigung hätte nur ein Geländewagen das Loch in der Gravel Road bewältigen
können. Das waren verschenkte 45 Minuten.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (29 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
In Lillooet gibt es noch kurz bei A & W etwas zu essen und dann
geht es auf der schönen Bergstraße #99 nach Süden Richtung
Vancouver. Der sich schlengelne Weg führt uns jetzt wieder
entlang fließender Gewässern durch bewaldete Regionen und
weißen Bergen. Biene meistert jede Kurve und jeden Hügeln,
denn schnelles Vorankommen ist hier nicht gegeben. Irgendwo
auf der Strecke sehen wir dann noch zwei süße Murmeltiere, die
sich durch unsere Anwesenheit kaum stören lassen.
Also eine Unterkunft in Whistler zu nehmen, ist für uns nicht
angesagt, da die Preise bei den einfachsten Unterkünften bei $80
gerade anfangen und dann bis $500 raufgehen. Aber Anschauen
ist nicht so teuer und daher gehen wir in dem sehr schweizerisch wirkenden Ort einmal durch die
Fußgängerzone. Entweder sind es Funsport-Läden, Designershops oder Maklerbüros, die man hier
"bestaunen" darf. Die reichen Leute (incl. Kids) sind hier unter sich und das ist auch ganz einfach, denn
das durchschnittliche Einfamilienhaus kostet hier exakt eine Million Dollar! Das ist nur doppelt soviel
wie derzeit in Vancouver.
Der Ort Whistler ist zwar sehr hübsch angelegt (1980 wurden die ersten Resorts gebaut), wirkt aber auch
sehr künstlich/steril und hat seinen Tribut von der Natur gefordert. Mit Geld kann man hier bestimmt
viel Vergnügen per Ski, Bike oder Snowboard haben. Sehr gut gefällt uns dagegen der Supermarkt (IGA)
am zentralen Parkplatz von Whistler Village. Innen sind die Wände und die Decke mit Bergmotiven
bemalt und ein bemannter Skilift geht mitten durch den Markt. Jede Form an guten Lebensmitteln kann
man dort ergattern, für uns reicht jedoch erstmal ein leckerer Strawberry-Smoothie-Shake.
Die Straße #99 heißt auch sea-to-sky-Highway (wir fahren ihn andersrum) und er kostet einfach auch
entsprechend Zeit, was er aber wert ist. Squamish ist unser Unterkunftsort, allerdings suchen wir an der
falschen Stelle, denn Squamish ist wie viele kanadische Orte manchmal etwas zerstreut. Erst auf
Nachfrage bei Passanten finden wir unsere Unterkunft, wobei ein Eisenbahnzug uns zunächst die Zufahrt
versperrt. Mit schlappen 10 km/h und knapp 120 Waggons dauert es ein wenig länger bis der Zug den
Bahnübergang geschafft hat.
Der Mann an der Rezption war 8 Jahre lang in der Schweiz und spricht entsprechend Switzerdütsch mit
uns, ferner sorgt er für eine gute Abendessen-Empfehlung, nämlich die Howe Sound Brewing Company.
Es ist einer der kleinen Brauereien, die ein paar Sorten Bier selber brauen. Wir sitzen im Pub, einem
hohen Raum der von Holzbalken eingerahmt ist. Wir finden es einfach urig, denn es gibt robuste
Holzstühle/-tische, Sofas, einen Kamin, einen Billiardtisch, usw. Es sind circa 40 andere jüngere Leute da
und die Stimmung ist recht locker, scheint eine Snowboarding-Gruppe zu sein. Ich probiere das
Hefeweizen, was auch gut schmeckt und dazu noch einen urigen Burger mit Pommes. Biene nimmt
einfach die Vorspeisenplatte, die mit Chicken-Wings, Potatoe-Kajaks, diversem rohen Gemüse zzgl. Dips
und crispy Garnelen gespickt ist. Iced Tea ist leider aus und so gibt es halt eine Pepsi dazu ($34).
Dienstag, 5. Juni 2001
Auf der Straße #99 geht es heute weiter nach Süden Richtung Vancouver. Bereits nach zwei Kilometern
legen wir unseren ersten Stop bei den Shannon Falls Provincial Park ein. Die Wasserfälle stürzen hier
rund 330 Meter (etwas holprig) in die Tiefe und sollen die zweithöchsten Kanadas (die höchsten sind auf
Vancouver Islands mit 440 Metern) und laut der Rezeption unseres letzten Motels die drittgrößten Fälle
Nordamerikas unbestätigt. Kanada lebt von Superlativen. Jedoch nicht nur der Wasserfall ist super auch
die vielen Rotzedern, die hier wahrscheinlich seit Jahrhunderten wachsen, nur das Besondere hier ist es,
dass die Bäume auf alten Baumstämmen wachsen und sich die Wurzeln um die Stämme klammern.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (30 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Die Straße #99 fahren wir nochmal nach Norden zum Chief Stawak Provincial Park, wo direkt an der
Straße ein riesiger Granitfelsen normalerweise die Kletterer einlädt, aber heute ist leider kein einziger zu
sehen. Nunja, dann geht es halt weiter nach Süden, wo auf halber Strecke die Britannia Mines zu
besuchen sind. Von 1899 bis 1974 war diese Kupfermine in Betrieb und das macht sie sehr interessant,
denn die gesamte Entwicklung der Bergbaugeschichte ist hier eindrucksvoll dargestellt. Es wird für $9,50
pro Person gezeigt, wie man damals Gesteinsproben aus den Tiefen holte, wie die Menschen damals im
hiesigen Dorf lebten (Fotoausstellung), aber auch anhand von Ausstellungstücken, unter welchen
Umständen damals gearbeitet wurde. Höhepunkt der Begehung ist die Fahrt in den Berg hinein, wo auch
live gezeigt wird, wie damals mit den eingesetzten Pressluftbohrer/-hammern gearbeitet wurde. Vier
Druckluft-Maschinen aus den Jahren von 1899 bis 1974 sind dort vorhanden. Der Krach bei
Inbetriebnahme ist fürchterlich und eigentlich nicht auszuhalten. Tja, und dann gab es ja noch Nässe,
Hitze, Knochenarbeit... den Bergwerksleuten gilt unser Mitleid und wir schwören, dass wir uns über
unsere Bürojobs nie wieder beschweren wollen.
Jetzt aber auf nach Vancouver. In Horseshoe Bay biegen wir ab, um noch vom hübschen Whytecliff Park
einen Blick auf die fjordähnliche Wasserlandschaft Vancouvers zu erhaschen. Leider zeigt sich keiner
der sonst hier üblichen der Killerwale oder der Weißkopfseeadler, so dass wir wieder von dannen ziehen
und via Marine Drive direkt an der Küste und durch schicke Wohngegenden nach Vancouver reinfahren.
Die Stadt ist voll wie wir es erwarten, aber irgendwie kommen wir gut durch und sind prompt vor
unserem Motel, wo wir auch gleich zu gewohnten $55 zzgl. TAX ein Zimmer erhalten.
Es ist Nachmittag, leichter Nieselregen setzt ein und so fällt die Wahl einstimmig auf das
Metrotown-Einkaufszentrum (Kingsway 4600-4800), welches das größte in British Columbia sein soll.
Auf alle Fälle ist der Supermarkt einer der größten und auch besten, denn Biene findet dort noch die
letzten Mitbringsel und ich bestaune die 12 verschiedenen Sorten lebender Muscheln und die
schwimmenden Garnelen, die es jeweils pfundweise im lebenden Zustand zu kaufen gibt (neben Lobster
und diversen Fischen).
Das gesamte Einkaufszentrum mit den kostenlosen Parkplätzen ist wirklich klasse und einen Trip wert.
Mit vollen Einkaufstaschen lassen wir den Abend bei T.G.I. Fridays bei Dallas Burger und Triple Sticks
genüßlich ausklingen, besonders für mich, weil Biene mich einlädt. Die Lime-Margarita schmeckt danach
natürlich doppelt so gut ($36).
Im Motel schmeißen wir sämtliche Sachen aufs Bett, um sie dann vernünftig wieder in zwei Taschen zu
bekommen. Haben wir wirklich auf unserem Flug nur erlaubte 20 kg Gepäck pro Person? Die Taschen
wiegen mindestens soviel wie vier Colakisten und es ist schon verwunderlich, wie sich fast dieselben
Sachen im Gewicht verdoppeln können. Wahrscheinlich ist es die zugenommene Luftfeuchtigkeit, die in
den Sachen steckt. Der obligatorische Anruf beim Flughafen, ob und wann morgen unser Flug geht, ist
positiv. So nun ab ins Bett, morgen geht es mit erfülltem und glücklichem Gefühl wieder nach Hause.
Mittwoch, 6. Juni 2001
Wie immer schlafen wir in der letzten Nacht nicht so gut, vielleicht hängt es aber auch mit dem
Schnarcher und den Teenagern von nebenan zusammen. Innerhalb von 35 Minuten sind wir durch den
Verkehr von Vancouver beim Flughafen und können sofort unseren Wagen abgeben, wobei der Herr von
der Entgegennahme meint, wir müßten noch etwas bezahlen. Im AVIS Büro klärt sich dies schnell und
die Dame bucht alles aus. Der Flughafen ist sehr gut aufgebaut, daher geht alles recht schnell und nach
Frühstück und Shoppen geht es ab zum Boarden. Im Flughafen von Vancouver ist dann noch eine
Ausreisesteuer von $15 pro Person fällig, die man netterweise sogar per Kreditkarte bezahlen kann.
Wofür bezahlt man die eigentlich? Und wie kommt man nach Hause, wenn man dafür kein Geld mehr
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (31 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
hat? Ungelöste Fragen und eigentlich auch egal, denn jetzt geht es zurück nach Hause, was immer
wieder schön ist.
Vielen Dank, Kanada!
Tipps für einen Kanada-Aufenthalt
Fotografieren
Wie jeder Reiseführer schon warnt, sollte man ausreichend Filme mit nach Kanada nehmen. Das hat zwei
Gründe, erstens gibt es viel zu fotografieren und zweitens sind die Filme in Kanada sehr viel teurer (gute
Filme ab $7, ansonsten im Supermarkt einen 5er Pack für $14 kaufen). Selbst bei schlechten Wetter
findet man immer wieder Motive, die zum Ablichten interessant sind. Sehr viele Fotos gehen für
Tieraufnahmen "drauf", weil man die Perspektive für die Tiere nicht frei wählen kann, sondern das Tier
diese in der Regel bestimmt. Für einen Elch ist dann schon mal ein halber Film einzuplanen.
Da Kanada kein Streichelzoo ist, stehen die Tiere nicht immer in unmittelbarer Umgebung, so dass ein
Telezoom für gute Tierfotos erforderlich ist. Ein lichtsensibler Film ist hier sehr dienlich (ASA 400).
Wir hatten 18 Filme Kodak Welt mit jeweils 36 Aufnahmen geschossen und erzielten auch bei
schwierigen Licht- oder Entfernungsverhältnisse gute Ergebnisse (Dank an meine Schwester Kirsten
Hülsmann, die uns die Filme noch kurzfristig besorgte). Alle Fotos schossen wir mit einer Canon EOS
500e und einem Tamron 28-300 Objektiv (sehr gut). Für extreme Entfernungen bei Tieraufnahmen
setzten wir auch mal einen 2fach Telekonverter zur Verdoppelung der Brennweite ein. Allerdings leidet
dadurch die Bildqualität sehr, da wesentlich weniger Licht durch das Objektiv auf das Bild treffen kann.
Das mitgenommene Cullmann Magic 2 Stativ war sehr dienlich bei Wasser- oder Nachtaufnahmen oder
auch mal, um uns selber gut zu fotografieren.
Wetter
Im Vorwege lasen wir einen Reisebericht einer Familie im Internet, die genau während des selben
Zeitraumes im Jahr 2000 unsere Strecke fuhren. Diese Familie hatte fast nur Regen, war aber trotzdem
von Kanada begeistert. Während unserer Tour hatten wir zur Hälfte pures Sonnenschein-Wetter mit
Temperaturen von bis zu 25 Grad, ein paar trockene Tage mit dunkelsten Wolken und ein paar Tage mit
bedeckten Himmel und Schauern, der sich immer mal lichtete. Von all unseren geplanten Aktivitäten
haben wir keine einzige verschieben müssen, weil das Wetter nicht mitspielte und wir mußten niemals
im Regen wandern. Der Regen hat sich häufig nachts niedergelassen und manchmal auch während einer
Autofahrt.
Obwohl die Seen Moraine Lake, Lake Louise und Peyto Lake noch teilweise zugefroren waren, so waren
die Temperaturen dort an die 20 Grad hoch. Über dem vereisten Moraine Lake flimmerte gar die Hitze.
Beim Columbia Icefield war es jedoch wirklich kalt, was allerdings bei der Höhe und den Schneemassen
auch zu erwarten war.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (32 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Tierwelt
Wir lasen Reisebrichte im Internet, die während ihres gesamten Kanadaurlaubs nicht einen Bären oder
einen Elch gesehen haben, obwohl ja Kanada das Tierland schlechthin ist. Es ist einfach reine
Glückssache, welche und wie viele Tiere man zu sehen bekommt. Umgerechnet auf die Kilometer haben
wir durchschnittlich alle 1.000 Kilometer einen Bären sehen können! In den Nationalparks zu den
Dämmerungszeiten hat man jedoch die größten Chancen, Tiere zu beobachten. Auf unserer Fahrt auf dem
Icefield Parkway sahen wir fast gar keine Tiere und das auf einer Strecke von fast 200 km! In der
Umgebung von Jasper sahen wir dagegen auf unseren Touren Bären, Elche, Schneeziegen, Kojoten,
Bergziegen, Wapitihirsche und Dickhornschafe. Ebenso im Pacific Rim National Park sahen wir viele
Tiere wie Bären, Grauwale (Whale-Watching-Tour), Weißkopfseeadler und Wapitihirsche. Nördlich von
Vancouver bei Squamish überwintern von November bis Februar mehr rund 3.000 Weißkopf-Seeadler
jedes Jahr. In den dortigen Bergen sahen wir Murmeltiere. Im Elk Island National Park bewunderten wir
dagegen auch die nur dort vorkommenden Bisons und auch Biber und Bisamratten. Oftmals sahen wir
auf unseren Wanderungen die Tiere nicht oder sehr spät, wenn sie nur wenige Meter von uns entfernt
waren (sh. Bison-Geschichte im Elk Island National Park).
Am Straßenrand parkende Fahrzeuge mit Blinklichtern sind immer ein 90%iger Hinweis für Tiere in
unmittelbarer Umgebung (oft Bär oder Elch). Kein ungefährliches Unterfangen, wenn die Straße eng ist
und starkes Verkehrsaufkommen herrscht. Laut den Anweisungen der Nationalparkverwaltung ist das
Anhalten nicht erlaubt, damit ist auch klar, dass das Aussteigen aus dem Fahrzeug ebenso verboten ist.
Allerdings muß man zugestehen, dass die Tiere (besonders Bär und Elch) einfach zu interessant sind, als
dass man mit 50 km/h dran vorbeifährt. Wir konnten auch nicht anders und stoppten gelegentlich.
Das Füttern der Tiere ist strengstens verboten, da dadurch die Tiere bedroht sind. Die Tiere verlernen
durch das Füttern, ihre Nahrung selbständig zu suchen. Das ist zwar im Sommer kein Problem, aber im
Winter fehlen die Touristen und damit das Futter. Verhungernde Tiere sind die Folge. An jedem größeren
Lookout findet man die süßen Squirrels oder auch amselgroße Vögel wie Nutcracker, die für Futter sogar
auf der Hand landen. Die Leute holen alles an Lebensmitteln aus den Taschen, was für ein gutes Foto mit
dem angelockten Tier herhalten könnte. Das können dann auch gerne mal salzige Erdnüsse oder
Erdnussbutterbrote sein... Dinge, die auf der natürlichen Speisekarte schwer zu finden sein dürften.
Gefährlich wird es, wenn die Tiere lernen, Futter von Menschen zu erhalten, aber dann abgewiesen
werden. Agressivität kann die Folge sein und Bisse durch Squirrel sind nicht selten. Die Enttäuschung
eines Bären möchten wir nicht kennenlernen.
Unser Fazit: Einfach den wundervollen Anblick der freilebenden Tiere genießen und dabei die Natur
berücksichtigen.
National-/Provincialparks
Die Provincialparks sind kostenlos und weniger streng behütet wie die Nationalparks. Ausschilderungen
auf interessante Punkte und Ausgangspunkte sind von den Hauptstraßen jeweils gut ausgeschildert. Die
Entfernungen zu den bekannten Viewpoints sind vom Parkplatz oftmals nicht mehr als 300 Meter
entfernt. Einige Provincial Parks schließen früh abends ihre Pforten, das kann schon mal um 18.00 Uhr
sein.
Die Nationalparks unterhalten stets ein gut geführtes Visitorcenter, in dem man eine Menge
Informationen, freundliche Bedienung, Andenken, Kartenmaterial und Broschüren erhält. Parkplätze in
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (33 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
den Nationalparks sind allesamt gebührenpflichtig bzw. die Gebühr ist der Parkeintritt, den man zu
entrichten hat. Tickets können in den Visitorcenter oder am Automaten am Parkplatz gekauft werden.
Die Mehrtagestickets oder den Jahrespass bekommt man am Visitorcenter. Ein Tagesticket, was bis 16.00
Uhr des nächsten Tages gültig ist, kostet rund $8. Zum Beispiel kostet das 7 Tagesticket $50 (incl. TAX)
und der Jahrespass $70 (incl. TAX), wobei letzterer nicht Personen- oder Autobezogen ist und so
beliebig weiterverwendet werden kann. Letzteren kauften wir daher auch, weil die Planung dadurch für
uns wesentlich leichter ist und wir nicht festgelegt sind.
Geld & Bezahlen
Wir haben Can$ 280,00 in bar mitgenommen und 3 Kreditkarten (Eurocard und Visacard) sowie unsere
ec-Karten. Mit den ersteren kann man in Kanada alles bezahlen, sei es der Supermarkt, das Hotel, im
Shop, das Museum oder der Eintritt im National Park. Einzig die B&B-Unterkünfte sind weniger den
Kreditkartenzahlungssystemen angeschlossen. Mit der ec-Karte und der dazugeörigen PIN erhält man für
geringe Gebühren (ca. $1,50) an jedem Geldautomaten mit dem Maestro-Zeichen Bargeld..
Unser Hinflug-Nachbar Hans, der seit 16 Jahren in Kanada lebt, meinte sogar, wer nicht mit Kreditkarte
zahlt, der gelte als nicht kreditwürdig. Das einzige was die Nutzung der Kreditkarten einschränkt sind
gelegentlich Mindestbeträge je Einkauf von $5 oder $10.
Essen & Trinken
Wie in den USA gibt es auch in Kanada viele Restaurantketten, die über das Land in jedem größeren Ort
ansässig sind. Oftmals liegen die Restaurantketten zusammen mit den Motels an den Einfahrtstraßen der
Städte. Die Ketten sind ähnlich wie bei uns die McDonalds-Kette aufgebaut. Kennt man ein Restaurant,
so sind die anderen Häuser derselben Kette genau gleich. Das hat den Vorteil, wenn man sich in eines
verliebt hat, dann freut man sich an den anderen Orten immer über ein Wiedersehen. Allerdings lernt
man dann keine anderen Restaurants kennen und vielleicht ist ein noch besseres dabei. Genauso weiß
man vielleicht, welche man nicht wieder besuchen braucht.
Anders als in den USA ist jedoch die Vielfalt von individuellen und bezahlbaren Restaurants, die in den
größeren Orten zu finden sind. Kanada ist Einwanderungsland, Vancouver hat beispielsweise den
größten Anteil asiatischer Menschen Nordamerikas und diese Tatsachen machen sich positiv bei den
Gerichten bemerkbar. An der Küste kommen die frischen Zutaten aus dem Meer hinzu, die dort gerne
angeboten werden. Ähnlich wie in den USA sind die nichtalkoholischen Getränke sehr günstig und
werden auch kostenlos wieder aufgefüllt (free-refill). Allerdings haben wir den Begriff oder den Hinweis
"free-refill" im Gegensatz zur USA auf kaum einer Karte gelesen. Nichtsdestotrotz haben wir immer
kostenlosen Nachschub erhalten.
Die meisten Restaurantketten, aber auch die kleinen unabhängigen Fast-Food-Restaurants bieten
Frühstück an. Meist handelt es sich um eine süße Angelegenheit mit Zimtrollen, Bagels mit
verschiedenen Aufstrichen oder die deftige englische Variante mit gebratenen Schweinespeck, Rührei
und Toast. Letztere Varianten werden auch in den B&Bs gereicht, wobei häufig von der Hausdame
gefragt wird, was denn eventuell eher nicht gerne gegessen wird.
Das Mittagessen (Lunch) gibt es in jedem Restaurant so zwischen 11 Uhr und 14 Uhr, wobei es oftmals
eine besondere Karte mit Gerichten zu günstigeren Preisen gibt. In den Chinatowns bekommt man dann
schon mal für $6 ein ganzes "3-Gänge-Menü".
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (34 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Da in Deutschland eigentlich nur die Ketten McDonalds, Burger King und Pizza Hut weit verbreitet sind,
führen wir hier mal unsere Essensgedanken über die Restaurantketten im Westen von Kanada auf:
McDonalds
Genau wie in Deutschland auch, es überwiegen die Menüs (Burger, Pommes & Cola), die dort
überall ´Combo´ heißen, ansonsten nichts anderes, außer das Frühstück hier etwas ausgeprägter als
in Deutschland angeboten wird.
A & W Burger
Selber Aufbau wie bei McDonalds. Außer dass mit einem tollen und "famous" Root Beer
(alkoholfrei) geworben wird. Das Zeug schmeckt nach Fenchel und Salbei und ist nur nach einer
Sahara-Durchwanderung trinkbar.
Kentucky Fried Chicken
Man nehme ein Huhn, zerteile es in 8 Stücke, kleistere es mit Panade ein und fritiere es in Öl.
Entweder so oder mit Brötchen und fertig ist das Franchisesystem für KFC. War in Australien
schon nicht unser Favourit und haben wir daher hier sein lassen.
Taco Bell
Mexikanisches Essen eingehüllt in pappige Teigfladen haben uns in den USA auch schon nicht
geschmeckt und daher haben wir sie hier gar nicht erst besucht.
Subway
La Flute hört sich gut vom Namen an. Das hat sich Subway auch gedacht und daraus ebenfalls ein
Franchisesystem entwickelt. Die Flöten-Brötchen waren in den USA immer etwas pappig und
nicht der Bringer. Allerdings werden die ´Subs´ immer frisch hergestellt und man kann noch
Einfluß darauf nehmen, was denn auf das Ding drauf soll.
Starbuck Coffee
Frisch gemahlener Kaffee in einer europäischen Stärke, dazu ein süßes Teil und eine gute
Sitzgelegenheit. Das ist das Erfolgsrezept von Starbucks, die in Vancouver mindestens 100 Mal
vorhanden sind.
Blenz Coffee
Ähnlich wie Starbucks Coffee
Tim Hortons
Wer auf süße Sachen (Donuts, Muffins oder Kuchen) steht, der findet hier sein Glück. Die Donuts
gibt es hier sogar besonders günstig, wenn man 5 Dutzend auf einmal kauft ($23 - einschließlich
Zuckerschock). Der Laden ist aber eigentlich auch Anlaufstelle für Baguettes, die interessant
belegt sind. Auch eine Suppe kann man hier zwischendurch mal essen.
Dairy Queen
Ursprünglich auf Milchprodukte spezialisiert, wird heute alles ums Hähnchen in Burgerform
angeboten. Die Qualität der Burger ist dabei gut, weil sie frisch zubereitet werden. Aber die
Aufmerksamkeit ist dem Eis hier gewidmet, denn das gezapfte Softeis ist wirklich klasse, erst recht
in Kombination mit Schokoladensauce oder sonstigem.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (35 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Telefonieren
Jedes Motel oder Hotel hat fast immer ein Telefon auf dem Zimmer, aber wie es halt üblich ist, sind die
Telefongebühren dort recht hoch. In Kanada (und auch USA) gibt es an Kiosken oder in Zeitungsläden
Telefonkarten zu kaufen. Auf der Karte ist eine Anleitung aufgeführt, eine freizurubbelnde
Geheimnummer (PIN) und welche Nummern man zu wählen hat, um einen Verbindungsaufbau
herzustellen. Im Grunde so ähnlich wie in Deutschland das Call-by-Call Verfahren. An den Kiosken gibt
es Telephonkarten von verschiedenen Anbietern, die sich durch unterschiedliche Tarife unterscheiden.
Es sind jeweils die Länder aufgeführt und wie der Tarif ist, wobei netterweise auch dabei steht, wie
lange man mit dem entsprechenden Guthaben telefonieren kann. Ferner ist angegeben, ob und wie viel
die Verbindungsgebühr beträgt
Es gibt Karten für $5, $10 oder $20. Die Karte von der Firma "Encore" hat nach Deutschland keine
Verbindungsaufbaugebühr (bei anderen bis zu $1,50!) und man kann mit der $5-Karte rd. 70 Minuten
telefonieren. Am Anfang des Telefonats wird jeweils angesagt, wie viel Guthaben man hat und wie lange
man damit noch telefonieren kann. Bei Encore muß man eine örtliche Zugangsnummer wählen, die auf
der Telefonkarte draufsteht, die freigerubbelte PIN eintippen und dann unmittelbar 011 (für Übersee) 49
(für Deutschland) und die deutsche Telefonnummer hinterher (ohne die führende Null der Vorwahl).
Mit der #-Taste abschließen und dann klappt es auch.
Unterkünfte
Unsere dreiwöchige Mietwagenrundreise war nur hinsichtlich Flug, Auto und erster Unterkunft in
Vancouver vorgebucht. Alles andere haben wir dann jeweils vor Ort gesucht und konnten somit flexibel
die Tour angehen. Ein einziges Mal gab es Probleme, eine Unterkunft zu bekommen, und das war an
einem schönem Wochenende in Banff, ansonsten war das freie Angebot immer sehr umfangreich.
Übernachtet haben wir jeweils in Motels oder Bed&Breakfast-Zimmern. Letztere haben den appetitlichen
Vorteil, dass das Frühstück (wie der Name ja sagt) mit im Preis enthalten ist und keine Steuern anfallen.
Im ersten Preisvergleich sind daher B&B etwas teurer, aber berücksichtigt man das Essen und die
Steuern, so sind sie absolut konkurrenzfähig. Sie sind jedoch auch nicht ganz leicht zu finden, denn von
der Straße weist oftmals nur ein sehr kleines, schlecht lesbares Schild auf die Übernachtungsmöglichkeit
hin. Ein B&B-Guide aus dem kanadischen Buchhandel hilft hier weiter oder man steuert zunächst das
örtliche Visitorcenter an und fragt dort nach einem kostenlosen Verzeichnis für den Ort oder für die
Region.
In Victoria erhielten wir von Marion, der B&B-Betreiberin, auf Nachfrage das British Columbia
Accomodation Heft. Jeder kleine Ort von BC ist dort aufgeführt, ferner sind ein paar grobe Ortsangaben
(Entfernung von bis) und die genauen Angaben eines RV-Parks, eines Motels/Hotels oder der B&B
aufgeführt. Es wird das Haus mit Adresse (einschließlich eMail und Homepage falls vorhanden) genau
beschrieben, welche Besonderheiten vorhanden sind und ob man mit Kreditkarte zahlen kann. Die Preise
sind jeweils für die Hauptsaison angegeben, ferner ist genannt, ob es Nebensaisonpreise gibt. Für unsere
Reise war dies Heft bzw. Buch eine sehr nützliche Ergänzung. Das Heft haben wir später in den
Visitorcenter der Nationalparks gratis in der Auslage wiedergesehen oder auf Nachfrage erhalten.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (36 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Preise & Kosten
Alle bei uns genannten Preise sind jeweils inklusive der vor Ort gültigen Steuern und bei den Restaurants
haben wir auch das Trinkgeld mit eingerechnet. Die Mehrwertsteuern (GST - nicht die PST
(Provinzsteuern)) auf Luxuswaren und auf die Hotels kann man sich mit dem Tax Refund wieder
zurückerstatten lassen. Dazu benötigt man einen Erstattungsantrag, welchen es im Touris-Center oder bei
Infobroschüren im Motel/Hotel gibt und welches man dann am Ende der Reise von Zuhause beantragen
muß. Die Rückerstattung der Steuern haben wir unberücksichtigt gelassen. Grundlage aller Preise war
ein Dollarkurs von um die DM 1,45 je kanadischen Dollar
Mietfahrzeug
Mal wieder haben wir den Mietwagen über DER-Tour gebucht, da die Auswahl recht gut ist, die Preise
vernünftig sind und zusätzlicher Versicherungsschutz in der Haftpflicht integriert ist (Package B ist nicht
notwendig, da die Zusatzleistungen das Geld nicht unbedingt wert sind). Bei CANUSA (www.canusa.de)
sind die Preise insbesondere bei Hertz sehr günstig, allerdings eher bei den kleinen Fahrzeugen mit
einem geringeren Versicherungsschutz. Die Buchung des Mietwagens ist von Deutschland durch ein
Reisebüro wesentlich günstiger und komfortabler als im Ausland selber. Bei der Mietzeit sollte man
wochenweise buchen, da einzelne Tage recht teuer im Vergleich zur Wochenmiete erscheinen. Bei der
Buchung des AVIS-Wagen gab es diesmal im Vorwege sogar eine Anleitung, wie man die Automatik
eines Fahrzeuges bedient. Das ist für Unerfahrene eine tolle Idee, jedoch kann man auch einen
Mitarbeiter vor Ort fragen, was jedoch bei großen Parkplätzen, wo die Autos stehen, nicht ganz leicht ist.
In Vancouver sind die Autovermieter in einem großen Parkhaus gleich am Gebäudeausgang des
Flughafens untergebracht und bei AVIS wird der Wagen einem persönlich vorgefahren und gefragt, ob
man weiß wie der Wagen und ob die Strecke zum Hotel bekannt ist. Bei Alamo wird in den USA der
Vertrag auch in deutsch ausgedruckt, was bei AVIS nicht der Fall ist. Die Gebühr für zusätzliche Fahrer
beträgt bei AVIS einmalig $25 und entfällt jedoch bei Ehe-/Lebensgemeinschaften. Es wird meistens
jedoch nur gefragt, ob man verheiratet ist und ansonsten wird die Gebühr sofort eingebucht, so das man
gegebenenfalls hier aufpassen und darauf hinweisen muß, dass man zusammenlebt (gleiche Hausadresse
reicht als Nachweis aus). Die Rückgabe des Fahrzeuges hat jeweils bis zu der Uhrzeit zu erfolgen, wie
man den Wagen angemietet hat. Die gemieteten Tage gelten immer als 24 Stunden. Ein
Zeitüberschreiten kostet erhebliche Gebühren. Bei AVIS kann maximal 1 Stunde kostenlos überzogen
werden. Der Vertrag mit dem Autovermieter weist die genaue Anmietuhrzeit aus und in der Regel auch
die Uhrzeit, bis wann der Wagen wieder abzugeben ist. Bei AVIS steht leider -wie man uns erklärte- aus
technischen Gründen eine Abgabezeitpunkt von 9.00h, was aber nicht stimmt. Entscheidend ist die
Anmietuhrzeit.
Warum haben wir kein Wohnmobil gemietet? Die Dinger kosten täglich genausoviel wie der Mietwagen
(DM 70,00) und die Unterkunft (DM 90,00) zusammen. Die Bequemlichkeit und Sparsamkeit haben
daher für uns entschieden. Zudem sind wir nicht die Menschen, die gerne auf engstem Raum leben. Die
Wohnmobile können dafür aber in der unmittelbaren Natur übernachten. Zusätzliche Kosten für
begrenzte Meilen, höherer Spritverbrauch (rd. 20 Liter auf 100 km) und nicht gerade geringe
Campingplatzgebühren (mindestens $15) im Vergleich zum Service machten die Entscheidung für den
Pkw leicht. Sich am Abend in einer behelfsmäßigen Küche etwas zu brutzeln, den Abwasch zu machen
oder vielleicht nasses Holz in ein Lagerfeuer zu verwandeln, gefiel uns nicht so.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (37 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Verkehr
In Kanada herrscht Rechtsverkehr und das metrische System (mit Kilometern) vor. Eine Umstellung ist
nicht nötig. Es wird sehr gelassen Autogefahren, die Geschwindigkeiten liegen in der Regel bei 50 km/h
im Ort, bei 90 km/h auf der Landstraße und bei 110 km/h auf dem Highway. Die Straßen sind für
deutsche Verhältnisse sehr, sehr breit und daher auch übersichtlich. Fußgänger haben und kriegen immer
erste Priorität. An den Kreuzungen gibt es entweder Ampeln, Vorfahrtstraßen oder das us-amerikanische
System greift, wer zuerst kommt, der darf zu erst fahren.
Mit der Automatik eines Mietwagens kommt so keine Hektik beim ersten Fahren auf, da alles viel
langsamer angegangen wird und man sich voll auf die Straße konzentrieren kann. Wohnmobilfahrer
müssen wegen des transatlantischen Fluges zwischen Landung in Kanada und Anmietung einen Tag
mindestens übernachten, was wegen der Zeitverschiedung auch sehr gut ist und für alle gelten sollte. Auf
jeden Fall ist eine lange Tour am ersten Tag nicht zu empfehlen.
Reiseführer/Karten
Wir haben folgende Reiseführer studiert und die ersten beiden davon mit auf die Reise genommen.
Englischsprachige Reiseführer findet man sehr gut bei Amazon (www.amazon.de) und der Preis wird
zum tagesaktuellen Devisenkurs umgerechnet. Im Buchhandel vor Ort sind die Preise einiges höher. Die
Kombination aus dem Reise-Know-how und dem Lonely Planet gefällt uns sehr gut. Vielleicht ist auch
der Reiseführer Kanada/Westen aus dem Stefan Loose Verlag eine gute Alternative, leider konnten wir in
diesen nicht näher reinschauen.
Ferner hat uns Bienes Chef und Kanada-Fan Dirk Töfflinger die Detail-Karten von Vancouver,
Vancouver Island, Westkanada und und den Nationalparks Banff und Jasper zur Verfügung gestellt, was
uns sehr behilflich waren, insbesondere für Vancouver, Vancouver Island und West-Kanada. Die Karten
kann man in Kanada in jedem Supermarkt oder auf der Fähre nach Vancouver Island kaufen. Sie kosten
bei $4 rum und sind ihr Geld wert. Dagegen sind die für die USA immer so hoch gelobten Karten des
Verlages Rand McNally für Kanada nichts wert. Auf ein paar kleines Seiten wird das gesamte Wegenetz
von Kanada abgebildet. Für die grobe Planung im Vorwege reicht dies vielleicht, aber dafür muß man
den USA/Canada-Guide von Rand McNally nicht anschaffen, sondern kann sich lieber kostenlos vom
ADAC grobe Karten schicken lassen.
Camping bzw. Wohnmobil kam zwar nicht in Frage, aber es gibt einen englischen DIN A4 großen
Campingguide für Kanada, der so dick ist, wie bei uns ein großes Telefonbuch. Alle Plätze sind dort
aufgeführt und genau bewertet. Selbigen gibt es auch für Nordamerika, allerdings muß man dann schon
Übergepäck anmelden, so dick ist der.
Lonely Planet - Canada
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (38 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
Leider, leider gab es bis zu unserer Reise nur einen Lonely Planet Reiseführer für
den gesamten Bereich Kanadas. Der Führer hat daher auch "schlappe" 992 Seiten.
Trotz dieses Umfangs wird Alberta und British Columbia "nur" auf 200 Seiten
behandelt und dadurch sind die Informationen nicht so umfangreich wie man sich
die manchmal wünscht. Die Nationalparks werden leider auch nicht so stark
berücksichtigt, wie es in den deutschen Westkanada-Reiseführern der Fall ist.
Beispielsweise wird der Wells Gray Provincial Park nur in drei kleinen Absätzen
erwähnt und dabei auf die Helmcken Falls, dem Info-Center, die tolle Natur und
einem Zeltplatz hingewiesen.
Aber für uns ist der Lonely Planet bisher ungeschlagen, wenn es um die Themen "where to stay" und
"where to eat" geht. Subjektive Kommentierung und exakte Preisbenennung sind einfach super. Aber
auch die ausführlichen Informationen hinsichtlich Öffnungszeiten und Stadtplänen sind für uns
mittlerweile unverzichtbar.
Seit April 2001 gibt es berechtigterweise endlich auch einen Reiseführer nur für British
Columbia (einschl dem Banff National Park). Dieser ist sehr viel detaillierter als der
Gesamtkanada-Führer und man vermißt vielleicht nur Calgary und Jasper National Park,
was dann für eine Südwestenreise durch Kanada perfekt wäre.
Reise-Know-how Verlag - Canada/Westen
Nordamerika und Reise-Know-how sind eng miteinander verbunden und das merkt
man bei jedem der Führer. Die allgemeinen Erläuterungen für das "1. Mal" Kanada
sind unterhaltsam und informativ geschrieben. Der Autor hat viel Leben in die
Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten gebracht und verweist auch häufig auf die
Möglichkeiten der Umgebung. Der Führer ist nach Fahrregionen aufgebaut und
damit während der Reise sehr überschaubar. Für Autofahrer wird auch auf schöne
Fahrstrecken hingewiesen. Der Umfang der beschriebenen Campingplätze und der
Unterkünfte ist mittlerweile so groß, dass diese in einem extra beigefügten Heft
zusammengefasst sind. Die Kosten für die Camperplätze sind in Dollar genannt, aber
für die Unterkünfte nur in allgemeinen Preisklassen. Hier hat der Lonely Planet die Nase vorn. Erwähnt
sind noch viele gut überschaubare Straßen- und Wanderkarten. Man merkt dem Reise-Know-How an,
dass er von Wohnmobilreisenden geschrieben worden ist. Der Reiseführer ist für den Individualtouristen
die erste Wahl.
Iwanowski-Verlag - Kanada/Westen
Etwa 70 Seiten über die Besiedlung Kanadas, ca. 40 Seiten über die Pflanzen und
Tiere dort, rd. 40 Seiten alphabetische Tipps und 350 Seiten Reiseroutenplanung
sind einschlagende Zahlen. Iwanowski leidet jedoch ein wenig unter der
Unübersichtlichkeit der einzelnen Regionen. Unterkünfte und Restaurants muss
man sich aus einem gesonderten Verzeichnis suchen und Karten sind zu wenig und
zu grob vorhanden. Es könnten die grundsätzlichen Fragen ausgiebiger behandelt
werden. Es fehlt zu dem auch an einer Beurteilung von Dingen, so dass man
eventuell in einige Touristenfallen gelangen könnte. Iwanowski und
Reise-Know-How sind zwar vom Gesamteindruck sehr vergleichbar, jedoch war
bisher immer der Reise-Know-How unser Sieger zwischen den beiden Führern. Was jedoch immer
wieder interessant ist, dass Iwanowski manchmal Regionen behandelt, die in einem anderen Führer viel
zu kurz kommen.
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (39 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
The Milepost
Das DIN A4-große Buch mit rd. 800 Seiten wird jedes Jahr neu auf dem Markt
gebracht und beschreibt ausführlich jeden Highway im Westen von Canada und
Alaska. Eigentlich tut sich an den Highways nicht so fürchterlich viel, aber das
Buch ist zu 25% mit Annoncen bestückt und die müssen natürlich jährlich erneuert
werden, daher erschien in 2001 auch die 53. Ausgabe!
So etwas Detailliertes haben wir in dieser Form noch nicht gesehen. Exakt nach
Kilometern (eine Kommastelle) wird auf alles verwiesen, was sich an der Straße
auftut. Seien es die Mülleimer an einem kleinem Miniparkplatz oder die
Bärenstatue vor einer Tankstelle am Wegesrand, die sich ja super zum
Fotografieren eignet. Jedoch auch jeder Lookout und alle Flußquerungen sind exakt auf den
Zehntelkilometer angegeben. Eine tolle Beschäftigungstherapie für den Beifahrer, der dem Fahrer dann
berichten kann, was sich hinter der nächsten Kurve tut. Auf Ortschaften, Restaurants oder Unterkünfte
wird gar nicht eingegangen. In Britsh Columbia ist lediglich der Highway von Vancouver bis Jasper
beschrieben und da fängt es an, etwas uninteressant zu werden. Wer allerdings viele Kilometer mit dem
Wohnmobil in einsamer Gegend auf den Highways unterwegs ist, dem sei dieses Buch zu empfehlen, da
jeweils auch steht, wo es das nächste Mal Gas, Wasser oder einen Platz gibt.
Baedecker Allianz Reiseführerverlag - Kanada/Westen
Der Baedecker geht nach Staaten vor und sortiert dann die Orte alphabetisch. In
unseren Augen findet man zwar schnell einen Ort, jedoch ist das Planen zur
Erkundung einer Region recht schwierig. Die Geschichte Kanadas wird ausführlich
behandelt. Es gibt einen Verzeichnis über die Ziele, die im Westen am
sehenswertesten sind. Die Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten sind unseres
Erachtens etwas leidenschaftslos beschrieben und es fehlt uns ein wenig das
Subjektive dabei. Es sind zwar oftmals Öffnungszeiten angegeben, aber Preise stehen
nirgendwo dabei. Gleiches gilt für Unterkünfte.
Baxter Reiseführer
Klein, blau und einfache Gestaltung kennzeichnen diesen Führer. Laut Eigenwerbung das führende in den
USA, nunja, vielleicht für die Amerikaner, was wir uns jedoch auch nicht vorstellen können. Einfachste
Karten, schlechter Druck und wenig interessant geschrieben führen für uns zu einem schlechten Urteil, so
dass wir den Reiseführer gar nicht erst in die engere Auswahl nahmen.
Flüge
Überraschenderweise haben wir festgestellt, dass es sogar direkt von Hamburg nach Vancouver
Charterflüge gibt. Charterflüge können den Vorteil haben, dass der Preis niedriger ist als bei einem
klassischen Linienflug. Leider werden im Internet bei den Online-Buchungssystemen keine Charterflüge
(Condor, etc.) berücksichtigt, so dass man stets im Reisebüro nachfragen muß. Also warum nicht immer
Charter fliegen, tja, weil nach Kanada nur ein Gepäckstück bis zu 20kg pro Person zulässig ist,
alkoholische Getränke extra kosten (außer Wein zum Essen), Kopfhörer mit DM 6,00 berechnet werden
(Doppelklinkenstecker ähnlich wie Hapag Lloyd oder LTU) und dass die Stornierungen oder
Umbuchungen schwierig bzw. teuer sind.
Sowieso ist letzter Punkt sehr wichtig. Canada 3000 fliegt beispielsweise Hamburg einmal in der Woche
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (40 von 41) [08.02.2004 15:42:55]
www.taschepacken.de - copyright by Markus Severin -eMail: markus (at) taschepacken.de
an und ein Umbuchen würde jedesmal eine Woche Verzögerung bedeuten, sofern denn überhaupt ein
freier Platz vorhanden ist. Der Service war jedoch bei Canada 3000 so flink wie noch nie bei einer
anderen Airline (trotz ausgebuchten Fluges) und auch sehr zuvorkommend. Dafür gibt es jedoch kein
Salzgebäck und "nur" vier Mal etwas zu trinken. Aktuelle Anmerkung: Canada 3000 hat den Flugbetrieb
eingestellt!
Flüge sind von Mitte Juni bis Mitte September mit happigen Preiszuschlägen behaftet. Eine Alternative
zu Flügen nach Vancouver ist vielleicht dann über Seattle/USA hereinzukommen; die Staatsgrenze
Kanadas ist nicht weit entfernt und ein Grenzübertritt ist problemlos.
Der Flughafen Vancouvers ist gerade mal 15km und knapp 30 Minuten von Downtown entfernt. Taxis
kosten rd. $30 in die Stadt. Das Reinfahren in die Stadt ist aufgrund der Straßen, die schachbrettartig
angelegt sind, sehr einfach. Eine erste grobe Starßenkarte erhält man im Büro des Pkw-Vermieters.
Kosten für unseren Kanada-Aufenthalt
Art
Euro Preis
zwei Flugtickes Hamburg - Vancouver und zurück
791,47
Mietwagen für 3 Wochen
764,38
21 Übernachtungen in Motels u. B&B
852,43
Essengehen
654,73
Eintritte / Fähren
349,36
Tanken für 5.500 km
222,99
Reiseführer/Literatur
48,92
Diverses
Gesamt für 2 Personen
244,89
3.929,18
file:///C|/Dokumente und Einstellungen/Markus/...hauptteil_www_taschepacken_de_-_copyrigh4.html (41 von 41) [08.02.2004 15:42:55]