Kim Wilde am The Retro Festival 2014

Transcription

Kim Wilde am The Retro Festival 2014
Medieninformation, Luzern, 9. Dezember 2013
Kim Wilde eröffnet 3. The Retro Festival in
Luzern
Seit zwei Jahren gehört das «The Retro Festival» zum dichtgedrängten
Festivalkalender Luzerns. Mitte Mai 2014 eröffnet mit Kim Wilde eine der
weltweit grössten Superstars der 80-er Jahre das intime Festival im Hotel
Schweizerhof Luzern.
Während den ersten beiden The Retro Festivals genossen jeweils über 2'000
Besucherinnen und Besucher an drei Konzertabenden im Festivalhotel
Schweizerhof Luzern die Stars der 70er- und 80er-Jahre. The Sweet, Tony Hadley
(Spandau Ballet) und Nik Kershaw im 2012, Uriah Heep, Rick Astley und das Duo
Bobby Kimball (TOTO) & Jimi Jamison (Survivor) wurden richtiggehend
hochgelebt und liessen die begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer in alten
Erinnerungen schwelgen.
Weiterhin auf viel kulturelles Engangement für die Luzerner Bevölkerung
setzend ist Clemens Hunziker, Direktor des Hotels Schweizerhof Luzern
überzeugt, dass das Festival im dritten Jahr schon weit über die Grenzen der
Zentralschweiz eine erfolgreiche Ausstrahlung haben wird: «Die zahlreichen,
sehr positiven Rückmeldungen von Gästen und Sponsoren liessen uns keine
andere Wahl, als schon bald die Planung des 3. The Retro Festival im Jahr 2014
in Angriff zu nehmen.»
Superstars der 70er und 80er-Jahre
Als «regelrecht kulturelles Phänomen» bezeichnet Phil Dankner das
musikalische Wiederaufleben der vergangenen Jahrzehnte. Der 42-jährige
Basler Musiker präsentiert als Art Director und Moderator des Festivals erneut
ein hochkarätiges Line-Up, welches viel verspricht:
Donnerstag, 15. Mai 2014:
Kim Wilde
Mit ihrer kristallhellen Stimme bezaubert die 53-jährige Kim Wilde das
Publikum weltweit seit mehr als drei Jahrzehnten. Ihre Welthits wie «Kids In
America», «Cambodia» oder der Cover-Version des Supremes-Klassikers «You
Keep Me Hanging'» zählen zu den meistgespielten Songs ihrer Zeit.
1981 wird die zwanzigjährige Kim Smith alias Kim Wilde mit ihrem Singledebut
«Kids In America» zum Star und bleibt zehn Jahre lang eine umschwärmte PopPrinzessin. In dieser Zeit tourte sie ebenso mit Michael Jackson wie mit David
Bowie. Einen Riesenerfolg feierte die Pop-Ikone 2003 im Duett mit Nena in der
Neuaufnahme von «Anyplace, Anywhere, Anytime». Wesentlichen Anteil an der
Magie von Wildes Auftritten haben dabei die virtuosen Musiker ihrer
eingeschworenen Band.
Kim Wilde tritt heute selbstbewusst und entspannt eine Reise in ihre
Vergangenheit an und macht ihrem Publikum damit ein einzigartiges Geschenk.
Auch nach 11 Alben und über 30 Jahren im Showbusiness hat sie das Glitzern in
den Augen nicht verloren und begeistert nach wie vor mit ihrer charismatischen
Musik.
Freitag, 16. Mai 2014
Smokie
Die erfolgreiche britische Pop-Gruppe «Smokie» ist seit den 70-er Jahren ein
Phänomen. Mit Charthits wie «Living Next Door to Alice», «Lay Back in the Arms
of Someone», «Mexican Girl» oder «For a Few Dollars» wurde Smokie weltweit
bekannt und setzte damit das Markenzeichen der Band; unverwechselbarer
Gitarrensound gepaart mit einer rauchigen Stimme.
Während ihrer Welt-Tourneen stoppten sie unter anderem in Russland,
Schweden, Grossbritannien, Deutschland, Irland, Norwegen und Südafrika.
Stolze 11 Smokie-Hits erreichten Platin-Status und sind bis heute einige der
meistgespielten Radio-Songs.
Seit vier Jahrzehnten begeistern Smokie ihre Fans weltweit und mit Sänger Mike
Craft, welcher Smokie neue Motivation verleiht, gelingt die erfolgreiche
Rückkehr auf die Showbühnen. Smokie ist derzeit wieder so beliebt, dass die
Band das Publikum an über 250 Konzerten pro Jahr begeistert.
Samstag, 17. Mai 2014
Level 42
Level 42 sind als Phänomen der 80-er Jahre massgeblich für die Entwicklung der
europäischen Funk-Music mitverantwortlich. 1980 gründen Mark King, Mike
Lindup, Boon & Philip Gould in Manchester die auf Hochglanz polierte FunkPop Band. 1985 sowie 1987 veröffentlicht die Gruppe ihre zwei erfolgreichsten
Alben «World Machine» und «Running in the Family». Ausge- koppelte Singles
wie «Lessons in Love», «Something About You» oder «Running in the Family»
erreichen internationale Spitzenpostionen.
Der Bassist und Sänger Mark King führte die Slap-Bass-Technik, die man zuvor
von Jazz-Musikern wie Stanley Clarke und Marcus Miller oder Funk-Bassisten wie
Larry Graham und Bootsy Collins kannte, in die Popmusik ein und schaffte für
Level 42 somit einen eigenständigen Sound.
Bis heute spielt keine andere Band einen solch vibrierenden, tanzbaren JazzRock, der an weisse Soul-Adaptionen der Average White Band erinnert: mild,
milchig, mässig intelligent, kein bisschen abenteuerlich, dafür aber wunderbar
synthihaft verzärtelt.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Jedes Abendkonzert wird zudem mit einer grossen Festivallounge und dem Vorund Nachprogramm der renommierten DJs Ronnie, LaMarque und DJ Andy Wolf
zum einmaligen Festivalerlebnis. In der Festivallounge werden Talks unter der
Leitung von Phil Dankner mit den Hauptacts hautnah erlebbar sein. Retromusik
kann so neu erlebt werden mit dem See, den Bergen und dem Ambiente der
denkmalgeschützten, historischen Säle des Hotels Schweizerhof Luzern.
The Retro Festival;
Hotel Schweizerhof Luzern, Zeugheersaal:
Donnerstag, 15. Mai 2014, 21.00h:
Kim Wilde, DJ Andy Wolf
Freitag, 16. Mai 2014, 21.00h:
Smokie, DJ LaMarque
Samstag, 17. Mai 2014, 21.00h:
Level 42, DJ Ronnie Hürlimann
Ticketpreise:
CHF 58.00 pro Abend, CHF 140.00 Festivalpass (3 Tage)
Vorverkauf:
Ab sofort auf www.theretrofestival.ch
Für weitere Auskünfte und Interviews stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Phil Dankner, Art Director & Moderator, Tel. +41 (0)76 574 77 72,
[email protected], www.phildankner.com
Clemens Hunziker, Direktor Hotel Schweizerhof Luzern, Tel. +41 (0)41 410 0 410
[email protected], www.schweizerhof-luzern.ch
Roman Omlin, Leiter Verkauf & Marketing Hotel Schweizerhof Luzern,
Tel. +41 (0)41 410 0 410, [email protected],
www.schweizerhof-luzern.ch