PDF-Dokument
Transcription
PDF-Dokument
10 ARTHROSKOPIE AKTUELL Die Arthroskopie des Radiokarpal-, Midkarpalund distalen Radioulnargelenkes - Eine Einführung in Diagnostik und Therapie - DIE ARTHROSKOPIE DES RADIOKARPAL-, MIDKARPALUND DISTALEN RADIOULNARGELENKES - Eine Einführung in Diagnostik und Therapie HELMUT-SIEGFRIED NEUMANN DR. MED. HELMUT-SIEGFRIED NEUMANN Leitender Oberarzt „Arthroskopische Chirurgie“ Klinik und Poliklinik für Unfall- und Handchirurgie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. E. Brug) Westfälische Wilhelms-Universität Waldeyerstraße 1, D-48149 Münster Tel. ++49-251-8356302 Fax ++49-251-8356318 E-Mail [email protected] Inhalt 1. Zur Entwicklung der Handgelenksarthroskopie 2. Indikation 3. Technisches Equipement 4. Anästhesieverfahren, Lagerung und Abdeckung 5. Anatomie 6. Die arthroskopischen Zugangswege 7. Ablauf der diagnostischen Arthroskopie 8. Pathologische Veränderungen des Gelenkknorpels 9. Pathologische Veränderungen der Synovialis, synoviale Impingementsyndrome 10. Pathologische Veränderungen des Discus articularis, Läsionen des TFCC 11. Pathologische Befunde an extrinsischen und intrinsischen ligamentären Verbindungen 12. Frische knöcherne Verletzungen 13. Sonstige pathologische Veränderungen 14. Komplikationen 15. Abschließende Bemerkungen zur operativen Arthroskopie bei pathologischen Befunden im Radiokarpal-, Midkarpal- und distalen Radioulnargelenk Literaturverzeichnis Abb. der 1. Umschlagseite modifiziert [nach 47] 1. Zur Entwicklung der Handgelenksarthroskopie Schon 1931 untersuchte der Amerikaner M. S. Burman im Leichenversuch Handgelenke mit einer 3 mm großen Optik, sah aber keine Perspektive für die Arthroskopie von Handgelenken, da die Befundübereinstimmung zwischen Arthroskopie und Arthrotomie nur gering war [6]. Mit der Entwicklung neuer lichtleitender Materialien Ende der 60er Jahre wurde die Herstellung dünnerer Optiken mit trotzdem ausreichender Lichtstärke möglich. 1971 berichtete der Japaner M. Watanabe über erste Erfahrungen nach 19 Arthroskopien des Radiokarpalgelenkes mit einem 1.7 mm durchmessenden Arthroskop [46]. 1978 und 1981 stellte der Amerikaner L. L. Johnson seine ersten Ergebnisse vor [18]. 1979 wurden erste Mitteilungen aus dem deutschsprachigen Raum von Plank bekannt [32]. 1986 legte der Amerikaner T. L. Whipple eine detaillierte Beschreibung der arthroskopischen Technik vor [48, 49]. Er beschrieb zahlreiche neue, an den einzelnen Strecksehnenfächern orientierte Zugänge und empfahl die Arthroskopie unter Distraktion des Handgelenkes. 1992 veröffentlichte er sein Buch "Arthroscopic Surgery The Wrist" [50], im gleichen Jahr gab H. Hempfling das erste deutschsprachige Buch zur Handgelenksarthroskopie heraus [16]. Seitdem wird die Arthroskopie des Radiokarpal-, Midkarpal- und distalen Radioulnargelenkes zunehmend häufiger bei persistierenden Beschwerden im Handgelenksbereich eingesetzt; allmählich findet sie auch den Eingang beim frisch traumatisierten Patienten, z. B. bei der distalen intraartikulären Radiusfraktur oder bei Verletzungen des intrinsischen Bandapparates [2, 9-11, 17, 24, 40]. Indikation Möglichkeiten der Arthroskopie Synoviale Veränderungen Chondrale Läsionen (Arthrosen) PE zur Diagnosesicherung, (Teil-)Synovialektomie Shaving, Abtragen mechanisch behindernder/instabiler Korpelanteile, ggf. Methoden zur Knorpelinduktion Dorsoulnares/ulnokarpales Synoviale Genese: Teilsynovialektomie Impingementsyndrom Bei diskreter Ulnaplus-Variante: Wafer-Procedure Indikation zur Ulnaverkürzungsosteotomie TFCC-Läsionen Diagnosesicherung v. a. Läsionen des Discus articularis Débridement, (Teil-)Resektion, Diskus-Refixation Ligamentäre Verletzungen Beitrag zur Differenzierung zwischen dissoziierten und nicht-dissoziierten Instabilitäten Débridement, ggf. arthroskopisch assistierte temporäre Arthrodesierung Distale (intraartikuläre) Primär: ggf. arthroskopisch gestützte Frakturversorgung Radiusfrakturen nach Beurteilung und Therapie versorgungspflichtiger intraartikulärer Verletzungsfolgen Sekundär: Débridement („Gelenktoilette“) Indikation zur Umstellungsosteotomie Abrißfrakturen des Proc. Stabilitätsprüfung des TFCC, ggf. arthroskopisch styloideus ulnae gestützte Refixation Indikation zur Arthrotomie Scaphoidfrakturen Ggf. arthroskopisch gestützte Verschraubung Scaphoidpseudarthrose Knorpelbeurteilung, ggf. proximale oder distale Polresektion Lunatummalazien Knorpelbeurteilung, ggf. (Teil-)Resektion Handgelenkszysten Ausschluß und ggf. Therapie intraartikulärer Ursachen Ggf. arthroskopische Resektion Dorsale Handgelenksganglien Ausschluß und ggf. Therapie intraartikulärer Ursachen v. a. beim Rezidiv Ggf. arthroskopische Resektion Osteochondralfrakturen Diagnosesicherung, Gelenkkörperentfernung Ggf. Indikation zur Arthrotomie Osteochondrosis dissecans Diagnosesicherung, Gelenkkörperentfernung Evtl. arthroskopisch gestützte Refixation Kontrastmittelallergie Diagnosesicherung Tab. 1. Indikationen zur und Möglichkeiten der Arthroskopie 2. Indikation Die Indikation zur Durchführung einer Arthroskopie wird nach einer eingehenden klinischen und apparativen Diagnostik formuliert. Dabei sind chronische Schmerzen sowie unklare Schwellungszustände im Bereich des Handgelenkes, abgesehen von unmittelbar posttraumatischen oder anderen akuten Beschwerden, einige der Hauptgründe, die den Patienten zum Arzt führen [1, 3, 16, 21, 22, 28, 38, 40, 50]. Die Erhebung der vollständigen Anamnese und die klinische Untersuchung mit Inspektion, Palpation, Funktions- und Stabilitätsprüfung ist auch an diesem Gelenk selbstverständlich. Je nach klinischem Befund werden zunächst die sog. Standardröntgenaufnahmen in 2 senkrecht aufeinander stehenden Ebenen durchgeführt. Spezielle Projektionen (z. B. Kahnbeinquartett) und Funktionsaufnahmen (z. B. p.a.-Projektionen in maximaler Ulnar- und Radialduktion) können sich anschließen. Zunehmend werden ergänzend Computertomographien (CT) und auch Magnetresonanztomographien (MRT) veranlaßt. Weitere diagnostische Tools wie die konventionelle Arthrographie, z.T. in Verbindung mit der MRT, sollten wegen der Invasivität des Verfahrens streng indiziert sein. Allerdings unterstreichen u. a. Hempfling und Whipple die Tatsache, daß trotzdem die Mehrzahl v.a. posttraumatischer - hier v. a. ligamentärer - oder degenerativer - hier v. a. chondromalazischer Läsionen am Handgelenk nicht immer genau reproduzierbar und ausreichend sicher differentialdiagnostisch dargestellt werden können [7, 16, 48-50]. Die im folgenden aufgeführten Erkrankungen und Verletzungen sind in die differentialdiagnostischen Erwägungen v. a. des chronischen Handgelenksschmerzes einzubeziehen und sind als Indikationen zur Handgelenksarthroskopie zu sehen (Tab. 1). 4 3. Technisches Equipement (s. Tab. 2, 3 und 4) Für die diagnostische Arthroskopie des Handgelenkes kommen prinzipiell die gleichen Instrumente wie für die Arthroskopie großer Gelenke zur Anwendung, nur daß die Dimensionen natürlich entsprechend kleiner ausfallen müssen (sog. small joint set) [33, 35, 38]. In der Handhabung dieser feinen Instrumente ist besondere Sorgfalt notwendig, da gerade die arthroskopische Optik sehr empfindlich auf Biegebelastungen reagiert. Auch in der Vorbereitung (Sterilisation, Vorbereiten der Instrumententische, Beziehen der Kamera mit der angeschlossenen arthroskopischen Optik mit einer sterilen Einmalhülle) sollte man sehr vorsichtig hantieren, um nicht die Lebensdauer des Systems drastisch zu reduzieren. Zur intraoperativen Befunddokumentation - die Video-Arthroskopie ist Standard - kann auf einen Videoprinter, ein VHS-, S-VHS- oder, auch professionellen Ansprüchen genügend, ein U-Matic-Aufzeichnungssystem zurückgegriffen werden. Auch findet die digitale Befunddokumentation zunehmend Eingang in den arthroskopischen Bereich, zumal die Kosten für die entsprechende Hardware - z. B. Videosteckkarten mit der Option der Einzelbildaufnahme (sog. frame grabbing) und anschließender Bildbearbeitung - deutlich gesunken sind. Zur vollständigen diagnostischen Arthroskopie gehört immer auch die Palpation mit dem Tasthaken, der durch einen separaten, dem inspektorischen Befund angepaßten Instrumentenzugang eingeführt wird. Die für arthroskopische Operationen in diesem kleinen Gelenk konzipierten mechanischen Instrumente sind prinzipiell so aufgebaut wie übliche Faß- oder Schneidezangen, sie unterscheiden sich von diesen nur durch ihre kleinere Dimensionierung. Man sollte sich aber vergegenwärtigen, daß zum Öffnen der Instrumente doch wesentlich mehr Platz im Gelenk benötigt wird, als man vielleicht zunächst meint, zum anderen aber wegen der Feinheit der Branchen die Bruchgefahr nicht unerheblich ist. Das - in aller Regel bereits vorhandene - motorgetriebene System sollte daraufhin geprüft werden, ob Fräsaufsätze für kleine Gelenke (small joint set) auf das Handstück aufgesetzt werden können. Es ist sicherlich auch von Vorteil, wenn der Fräsaufsatz einfach gegen einen Bohraufsatz ausgetauscht werden kann, denn so können dann z. B. Pridie-Bohrungen vorgenommen oder Kirschnerdrähte für temporäre Arthrodesen oder zur gezielten Mobilisation von Knochenfragmenten plaziert werden. Auch im Handgelenk bietet das Hochfrequenz-Chirurgiegerät (HF-Messer, Elektromesser) mit entsprechenden Mini-Hakenelektroden viele Vorteile. Allerdings sollte sein Einsatz in einer elektrolytfreien Spüllösung (z.B. Purisole™) erfolgen. Die Lasertechnologie mit der geringen Dimensionierung der in das Gelenk einzubringenden Laserfaser ist prädestiniert für operative Eingriffe in solch kleinen Gelenken. Neben Diskus(teil)resektionen und (Teil-)Synovialektomien können Osteophyten abgetragen oder die partielle Resektion des Ulnaköpfchens i. S. e. Wafer-Procedure [36] vorgenommen werden. Basisausrüstung OP-Tisch Seitlich anzubringender Handtisch System zum Anlegen einer watteunterpolsterten Oberarmblutleere oder -sperre Wasserdichte Einmalabdeckmaterialien Wasserdichte OP-Kittel 2 Instrumententische Distraktionseinheit (z.B. Traction Tower) Sterile Mädchenfänger Steriler Hautmarkierungsstift Punktionskanüle (22 Gauge) Einmalspritze (20 ml) 11er Skalpell feines Mosquitoklemmchen Tab. 2. Basisausrüstung zur Arthroskopie Ausrüstung für die diagnostische Arthroskopie Videokette mit Chipkamera mit nachregelbarem Objektiv Kaltlichtquelle und Kaltlichtkabel Monitor Videodokumentation (Printer, (S)-VHS, U-matic) Spüllösung (z.B. Purisole™) Y-Schlauchsystem Y-Saugschlauch 30°-Weitwinkel-Optik (1.9 oder besser 2.7 mm Schaftdurchmesser) Schleuse (2.5 oder 3.8 mm Ø) mit 2 Hähnen zum gleichzeitigen Spülen und Absaugen stumpfem Obturator Mini-Tasthaken Wechselstab (Wissinger rod oder Bündelnagel der entsprechenden Dicke) 4. Anästhesieverfahren, Lagerung und Abdeckung Für die Anästhesie bei der Arthroskopie kleiner Gelenke stehen die Allgemeinanästhesie, verschiedene Formen der Leitungsanästhesie sowie prinzipiell auch die Lokalanästhesie zur Verfügung. Sicherlich stellt die Allgemeinanästhesie (Vollnarkose) gute Bedingungen für den Operateur zur Verfügung; sie ist jedoch ein den Patienten oft belastendes Verfahren. Im eigenen Patientengut (n=181) wurden über 80 % aller Arthroskopien des Handgelenkes in subaxillärer Plexusanästhesie durchgeführt, in nur 3 % (n=6) war dabei ein Verfahrenswechsel auf die Allgemeinanästhesie notwendig. Die supraklavikuläre Plexusanästhesie gewinnt erst zunehmend Bedeutung und ist wegen der nicht unerheblichen Komplikationsmöglichkeiten wie Pneumo- und Hämatothorax, Mediastinal- und Hautemphysem, Punktion der A. subclavia und parazervikaler Hämatombildung noch kein Verfahren der ersten Wahl. Auch ist prinzipiell und vom Operateur selbst durchführbar die Lokalanästhesie möglich. Allerdings wird keine Muskelrelaxation erzielt, der Patient kann während einer Operation durch willkürliche Bewegungen nicht unerhebliche intraartikuläre Läsionen provozieren. Problematisch ist außerdem die Toleranz einer Blutsperre oder Blutleere am Oberarm, abgesehen vom psychischen Druck, dem der Arthroskopiker bei nachlassender oder nicht ausreichend wirksamer Lokalanästhesie - und somit unruhigem Patient - ausgesetzt ist. Die Operation erfolgt in Rückenlage des Patienten auf dem Operationstisch, wobei der Oberarm im Schultergelenk auf 90° abduziert und der Unterarm im Ellenbogengelenk auf 90° flektiert wird. Ziel der sich dann anschließenden speziellen Lagerungstechniken ist die ausreichende Distraktion der zu spiegelnden Gelenkkompartimente (Radiokarpal-, Midkarpal- und distales Radioulnargelenk). Die Distraktion erfolgt im allgemeinen über sog. Mädchenfänger. Selbst wenn diese weich und flexibel sind und die Zugbelastung gleichmäßig auf ein entsprechendes Areal verteilen, ist bei allen Lagerungstechniken Vorsicht geboten. Es können Verletzungen der Haut, Dehnungsschäden der Hautnerven und des KapselBand-Apparates der Fingergelenke auftreten, wenn die mechanische Traktionsbelastung unangemessen hoch gewählt wird [14, 34]. Tab. 3. Ausrüstung für die diagnostische Arthroskopie Ausrüstung für die operative Arthroskopie (sog. „small joint set“) Mechanische Instrumente (Ø 2,5 mm, gerade und/oder nach oben abgewinkelt) Schneidezange Faßzange Motorisierte Instrumente eines Shaver-Systems (Ø der Fräsaufsätze 2.5 bzw. 3 mm) Cutter, seitlich schneidend, z.B. zur (Teil-)Resektion des Discus articularis Trimmer, z.B. zur (Teil-)Synovialektomie (sog. Full radius- oder Rosenberg-Resektor) Kugelfräse, z.B. zur Bearbeitung ossärer Strukturen Shaver, z.B. zur Glättung von Knorpelschichtdefekten Hochfrequenz-Chirurgiegerät mit Kabel zum Anschluß von handelsüblichen Einmalneutralelektroden Einmalneutralelektrode Elektrodenhandgriff mit Elektrodenarretierung und 2 Fingertastern (Koagulieren, Schneiden) Mini-Hakenelektrode (sog. Elektromesser) Weitere spezielle Instrumente/Materialien in Abhängigkeit der geplanten operativen Maßnahme kleine Meißel zum Abtragen von Osteophyten bzw. im Rahmen der WaferProcedure, Materialien zur Naht oder Refixation des Discus articularis Fakultativ: Laser Abb. 1 Lagerung bei frei hängendem Arm mit am OP-Tisch angesetzter Armstütze Tab. 4. Ausrüstung für die operative Arthroskopie 5 Erfolgt die Distraktion des Handgelenkes über ein Gegengewicht von 3-5 kg am frei hängenden Oberarm, werden im allgemeinen an allen Fingern Mädchenfänger angebracht (Abb. 1). Ein wesentlicher Nachteil dieser zugegeben kostengünstigen Lagerungstechnik liegt sicherlich in der sterilen Abdeckung aller Teile distal der Mittelhand bzw. Finger (Abb. 2). Zum anderen kann der Arthroskopiker seine Ellenbogen nur auf einer schmalen Armstütze ablegen, auf der ein entspanntes Operieren nicht so ohne weiteres möglich ist. Abb. 2 Aufwendige und zeitraubende Abdeckung für den frei hängenden Arm Whipple entwickelte einen sog. Traction Tower, der steril angereicht auf einem seitlich anzusetzenden Handtisch ruht, auf den sich der Operateur auch mit seinen Ellenbogen bequem aufstützen kann. Die Distraktionskraft wird wiederum über Mädchenfänger, nun aber durch eine vom Operateur während der Operation einstellbare Federwaage aufgebracht [50]. Somit wird das OPPersonal nicht mehr für Änderungen der Distraktionskraft benötigt, wie das bei der zuvor beschriebenen Technik der Fall und nicht immer unproblematisch seitens der Sterilität ist. Zudem sind sowohl die Ulnar- und Radialduktion als auch die Palmarflexion und Dorsalextension im Handgelenk variierbar. Außerdem können je nach intraartikulärer Befundkonstellation durch den Wechsel der Mädchenfänger auf (Daumen), Zeige- und Mittelfinger das radiale Kompartiment (s. Abb. 4) oder durch Plazierung der Mädchenfänger an Mittel-, Ring- und Kleinfinger das ulnare Kompartiment gezielt aufgedehnt werden [40]. Nach Auswickeln des Armes mit einer Esmarch-Binde wird die Blutleere durch das Auffüllen einer watteunterpolsterten, pneumatischen Manschette am Oberarm, beim Erwachsenen auf 300 mm Hg und bei Kindern und Jugendlichen angepaßt an den systolischen Blutdruck, gehalten. Somit kann während der Arthroskopie keine Blutung in das Gelenk hinein erfolgen, die zur Einschränkung der intraartikulären Sichtverhältnisse im Sinne eines Red-out führen kann [39]. Die Manschette sollte bei der Lagerung im Traction Tower so weit proximal wie möglich angelegt werden, damit der Haltegurt den distalen Oberarm sicher auf der Grundplatte fixieren kann. 6 Zunehmend setzt sich auch am Handgelenk die aus der Kniegelenksarthroskopie schon bekannte Technik durch, zwar präoperativ eine watteunterpolsterte pneumatische Manschette am proximalen Oberarm anzulegen, diese aber erst dann zu füllen, wenn im Falle einer neu auftretenden Blutung auch mit dem HF-Messer keine ausreichende Blutstillung vorgenommen werden konnte. Der Vorteil dieser Technik mit einer Blutsperre liegt darin, daß ohne Blutleere der Unterschied zwischen den verschiedenen anatomischen Strukturen deutlicher hervortritt. Zum anderen erzieht sich der Arthroskopiker selbst zu einem atraumatischen intraartikulären Vorgehen [39]. Großlumige, die Streckseite des Handgelenkes und der Handwurzel querende Venen sollten bereits vor dem Auswickeln des Armes mit einem wasserfesten Stift markiert werden, um deren Verletzung zu vermeiden. Somit werden lästige postoperative Nachblutungen noch weiter minimiert. Die Desinfektion des Operationsgebietes wird, wie in der Handchirurgie üblich, mit ungefärbtem, steril filtriertem 80%igem Alkohol vorgenommen. Für die Arthroskopie im flüssigen Medium ist eine Abdeckung des Operationsgebietes mit wasserdichten Einmalmaterialien erforderlich. Dazu werden zunächst Rumpf und Thorax des Patienten, anschließend der Oberarm bei der Lagerung mit frei hängendem Arm abgedeckt. Abschließend erfolgt die Abdeckung der Hand einschließlich der Mädchenfänger und der Aufhängevorrichtung mit Einmalklebetüchern (s. Abb. 2). Wesentlich einfacher gestaltet sich die Abdeckung bei Verwendung des Traction Towers: dieser und die Mädchenfänger sind sterilisierbar und brauchen somit nicht abgedeckt zu werden. Es wird lediglich ein wasserdichtes Lochtuch über die obere Extremität bis unmittelbar zur Oberarmmanschette gezogen (Abb. 3, 4). Die Positionen von Operateur, Assistent und Operationsschwester sind mit der Lagerung des Patienten vorgegeben (Abb. 5). Es sollten aber der Übersicht und Ordnung halber alle Kabel und Schläuche aus einer Richtung zum Operationstisch führen. Absaugung, Shaverwelle, Kamera- und Lichtkabel sowie das Kabel des HFMessers werden vom Arthroskopieturm, der sich seitlich am Fußende des Patienten befindet, auf einen ersten Instrumententisch, der zwischen Arthroskopieturm und Handtisch steht, geführt, abrutschsicher fixiert und dort während der arthroskopischen Interventionen zwischengelagert. Alle anderen Instrumente, auch die Shaveransätze, werden auf einem zweiten Instrumententisch bereitgestellt und können – da sicher vor dem „Kabelsalat“ - von der Operationsschwester schnell und gezielt angereicht werden. Abb. 3 Einfache Abdeckung mit nur einem wasserdichten Lochtuch bei der Lagerung im Traction Tower Abb. 4 Distraktion des radialseitigen Gelenkspaltes über Mädchenfänger an Zeige- und Mittelfinger Abb. 6 Abb. 5 5. Nach Abschluß der Lagerung und Plazierung der Instrumententische Anatomie Das Radiokarpalgelenk setzt sich aus der distalen Radiusgelenkfläche und dem triangulären fibrokartilaginösen Komplex (triangular fibrocartilage complex, TFCC) sowie dem Os scaphoideum, Os lunatum und Os triquetrum zusammen (Abb. 6). Eine besondere Rolle spielt dabei der TFCC, der aus dem Discus articularis, der Sehnenscheide des M. extensor carpi ulnaris, den radioulnaren Bändern und einem inkonstant angelegten sog. Meniskushomolog gebildet wird [16, 17, 30, 31]. Im Längsschnitt ist der Discus articularis als dreieckige, faserknorplige, bikonkave Scheibe anzusprechen, die zentral sehr dünn, sogar perforiert sein kann [41]. Dabei kann nicht in jedem Fall hinreichend genau geklärt werden, ob die dann bestehende Verbindung von Radiokarpalund distalem Radioulnargelenk anlagebedingt, traumatisch oder degenerativ bedingt ist. Biomechanisch gesehen dient er der konstanten Verteilung von Druck- und Stoßkräften im ulnaren Radiokarpalkompartiment (Kräfteverteilung bei intaktem Diskus auf Radius und Ulna 80:20 %, nach einer Diskusresektion 94:6 % mit der Gefahr der vorzeitigen radiokarpalen Arthrose!) [16, 31]. Das Midkarpalgelenk (Mediokarpalgelenk, Interkarpalgelenk) findet sich zwischen der proximalen und der distalen Handwurzelknochenreihe, wobei ihre Einzelkomponenten Os trapezium, Os trapezoideum, Os capitatum und Os hamatum kaum gegeneinander beweglich sind. Hinzu kommt noch das distale Radioulnargelenk, an dem auch die kraniale Fläche des Discus articularis beteiligt ist. „Explosionszeichung“ des Handgelenkes. Os capitatum (C), Os hamatum (H), Os lunatum (L), Radius (R), Os scaphoideum (S), Os trapezoideum (Tr), Os trapezium (TR), Os triquetrum (Tq), Ulna (U), Lig. radioscaphocapitatum (RSC), Lig. radioscapholunatum (RSL), Lig. radiolunotriquetrum (RLT), „synovial tuft“ (ST), Triangulärer fibrokartilaginöser Komplex (TFCC), Lig. ulnolunatum (UL), Lig. ulnotriquetrum (UT) [nach 51] Die wesentliche Stabilisierung erfolgt durch einen dorsalen, palmaren und seitlichen Kapsel-Band-Apparat, wobei ein extrinsisches System, das den Carpus mit Radius und Ulna verbindet, von einem intrinsischen System, das die einzelnen Karpalknochen untereinander verbindet, unterschieden wird [16] (s. Abb. 6). 6. Die arthroskopischen Zugangswege Jeder arthroskopische Zugangsweg muß unbedingt anatomisch relevante Strukturen respektieren [16, 39, 45, 49, 50]. Allein aus diesem Grunde verbieten sich schon palmare Zugangswege. Somit sind dorsale Zugangswege zu wählen (Abb. 7). Diese sind relativ einfach zu positionieren, wenn als Orientierung das Tuberculum Lister und die Strecksehnenfächer gewählt werden. Wenn sie den R. profundus a. radialis und die Rr. superficiales n. radialis et ulnaris respektieren, sind diese auch minimal traumatisierend und ermöglichen trotzdem eine ausreichende Übersicht auch intraartikulärer dorsaler Strukturen. 3 Zugangswege zum Radiokarpalgelenk werden zwischen Strecksehnenfächern plaziert und nach ihnen benannt (1-2-, 3-4und 4-5-Zugang). Dabei ist der 1-2-Zugang wegen seiner unmittelbaren Gefahr für den R. superficialis n. radialis sowie den R. profundus a. radialis absoluten Ausnahmeindikationen vorbehalten. Der Standardzugang, über den der erste diagnostische Rundgang erfolgt, ist der 3-4-Zugang; er liegt ca. 1 cm distal des Tuberculum Lister zwischen dem 3. und 4. Strecksehnenfach. Neben dem 45-Zugang sind die beiden ulnaren Zugangswege, die radial und ulnar des 6. Strecksehnenfaches (6-R- und 6-U-Zugang) plaziert werden, im wesentlichen Instrumentenzugänge, in die aber auch wie in den 4-5-Zugang zur Inspektion radialer Gelenkanteile das Arthroskop in der Wechselstabtechnik eingebracht werden kann. 7 Abb. 7 Arthroskopische Zugangswege (Erläuterungen im Text) [nach 49] Oft wird auch der 6-U-Zugang gelegt, um eine Zulaufkanüle plazieren zu können. Der radiale Zugang zum Midkarpalgelenk (Midcarpal Radial, MCR) liegt etwa 1 cm distal des 3-4-Zuganges, der ulnare (MCU) liegt etwa 1 cm distal des 4-5-Zuganges; beide befinden sich in einem leicht palpablen „soft spot“, wobei der MCU-Zugang wegen des etwas größeren intraartikulären Raumes häufig leichter zu plazieren ist. Der triquetrohamatale und der scaphotrapeziotrapezoidale Zugang [44] werden hier nicht weiter berücksichtigt. Ein Standardzugang zum distalen Radioulnargelenk liegt knapp 1 cm proximal des 6-R-Zuganges (RUR), ergänzend kann auf etwa gleicher Höhe ein ulnar des 6. Strecksehnenfaches gelegener Zugang (RUU) etabliert werden. Beschrieben wird auch ein Zugang, der proximal der „sigmoid notch“ liegt [17]. Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen worden sind (Abdeckung und Lagerung des Armes frei hängend oder im Traction Tower, Plazieren der Instrumententische, Funktionsbereitschaft sämtlicher Systeme), werden die Arthroskopzugänge zum Radiokarpal-, Midkarpal- und distalen Radioulnargelenk standardisiert in folgenden Schritten etabliert [nach 40]: 1. Einzeichnen der Landmarks mit einem wasserfesten Markierungsstift (Abb. 8) Tuberculum Lister, Proc. styloideus radii, Proc. styloideus ulnae, Strecksehnenfächer 2. Palpation des radiokarpalen Gelenkspaltes Lokalisierung des „soft spot“ knapp 1 cm distal desTuberculum Lister zwischen dem 3. und 4. Strecksehnenfach 3. Kanülen-Test (Needle-Test) (Abb. 9) Einstechen einer 12er Kanüle unter Berücksichtigung der leicht schlüsselförmigen Ausbildung der Radiusgelenkfläche in einem Winkel von etwa 30-45°, wobei dann der intraartikuläre Raum erreicht ist, wenn sich die Kanülenspitze leicht nach radial und ulnar bewegen läßt (cave iatrogene Knorpelläsionen!). Der Winkel, in dem das Gelenk erreicht worden ist, ist genau der Winkel, in dem später auch die Trokarhülse einzuführen ist (also merken!). 8 4. Auffüllen des Gelenkes (Abb. 10) Einbringen von etwa 5-10 ml Spüllösung in das Radiokarpalgelenk; tritt diese nach Absetzen der Spritze im Strahl heraus („positiver Kanülentest“, Abb. 11), ist die Lage der Kanüle korrekt. 5. Herausziehen der Kanüle 6. Hautinzision (Abb. 12) Inzision nur der Haut mit einem 15er, besser 11er Skalpell auf 3-5 mm Länge. Beim tiefen Hineingehen bis auf oder sogar durch die Gelenkkapsel besteht die Gefahr der Läsion von Hautnervenästen, kleinen Gefäßen und sogar Strecksehnen. 7. Stumpfes Spreizen des Subkutangewebes mit einem feinen Mosquito-Klemmchen bis zur Gelenkkapsel (Abb. 13) 8. Einführen der Trokarhülse mit einem stumpfen Trokar (Abb. 14). Läßt man einen Zulaufhahn offen und hat vorher mit dem Klemmchen nicht die Gelenkkapsel perforiert, tritt in dem Moment, in dem die Trokarhülsenspitze den Gelenkbinnenraum erreicht, Spüllösung aus dem geöffneten Hahn (Abb. 15). Wie bei der Kniegelenksarthroskopie sollte der dem Trokarschaft anliegende Zeigefinger als „Notbremse“ das tiefe „Hineinrauschen“ in das Gelenk unbedingt vermeiden! Vorsichtiges Hin- und Herbewegen der Trokarhülse. 9. Anschluß der Spüllösung und der Absaugung 10. Herausnahme des Trokars und Einführen des Arthroskopes 11. Auffüllen des Gelenkes mit Spüllösung und intraartikuläre Orientierung (Abb. 16) Das Anlegen eines Arthroskopzuganges zum Midkarpalgelenk (bevorzugt MCU) (Abb. 17, 18) oder zum distalen Radioulnargelenk (RUR) läuft prinzipiell in gleicher Weise ab. Abb. 8 Einzeichnen der Landmarks Abb. 9 Abb. 10 Abb. 11 „Positiver Kanülentest“ Abb. 12 Oberflächliche Inzision mit einem 11er Messer Abb. 13 Stumpfes Spreizen mit einem feinen Mosquito-Klemmchen Kanülentest für den 3-4-Standardzugang Auffüllen des Gelenkes 9 Abb. 14 Einführen der Trokarhülse mit innenliegendem stumpfem Trokar. Zeigefinger als „Notbremse“ Abb. 17 Palpation des „soft spot“ ulnar des Os capitatum Abb. 15 In dem Moment, in dem die Trokarspitze den aufgefüllten intraartikulären Raum erreicht, tropft Spüllösung aus dem geöffneten Anschlußhahn aus. Abb. 18 Orientierungskanüle im MCR-Zugang Nach dem diagnostischen Rundgang im Radiokarpalgelenk wird - auch in Abhängigkeit vom ersten orientierenden Befund - dann das ulnare Gelenkkompartiment eingestellt. Das Anlegen eines Instrumentenzuganges (4-5- oder - bevorzugt - 6-R-Zugang) geschieht wie bei der Arthroskopie anderer Gelenke in der bekannten „Kanülentechnik“ (Abb. 19). Auch hier sollte man bereits versuchen, mit der Kanüle diejenige Struktur zu erreichen, die u. U. operativ angegangen werden soll. Wegen der relativen Enge der Gelenkbinnenräume (cave iatrogene Knorpelläsion!) sollte der Plazierung des Instrumentenzuganges besondere Beachtung geschenkt werden. Auch wird unter dem Aspekt der minimalen Traumatisierung nur die Haut inzidiert, weiter mit dem Klemmchen bis zur Gelenkkapsel gespreizt und diese dann vorsichtig unter optischer Kontrolle mit wohl dosiertem Druck perforiert (Abb. 20, 21). Es gilt der Grundsatz: Abb. 16 10 Nach Anschluß der Spüllösung und der Absaugung kann die diagnostische Arthroskopie beginnen. „Lieber einen weiteren Instrumentenzugang anlegen, als iatrogene Läsionen mit einem inadäquat plazierten Zugang zu provozieren!“ Abb. 19 Orientierungskanüle im 6-R-Zugang unter arthroskopischer Kontrolle Abb. 20 Nach Inzision und Spreizen des Subkutangewebes unter arthroskopischer Kontrolle und wohldosiertem Druck Perforation der Gelenkkapsel und Aufweitung des Zuganges Abb. 22 Einführen eines Wechselstabes und intraartikuläre Plazierung seiner Spitze unter optischer Kontrolle Abb. 23 Die Trokarhülse wird unter rotierenden Bewegungen vorsichtig in das Gelenk vorgeschoben (Zeigefinger als „Notbremse“) 7. Abb. 21 Der Tasthaken ist der „verlängerte Finger“ des Arthroskopikers (39) Erforderliche Wechsel von Arthroskop- und Instrumentenzugang sollten wegen der sich kulissenartig gegeneinander verschiebenden extraartikulären Weichteile in der Wechselstabtechnik (Abb. 22, 23) vorgenommen werden: diese traumatisiert wenig und ist zudem effektiv, weil zeitsparend (s. Abb. 25). Ablauf der diagnostischen Arthroskopie Auch für die Arthroskopie des Radiokarpal-, des Midkarpal- sowie des distalen Radioulnargelenkes treffen die grundlegenden Überlegungen zu den Prinzipien der Arthroskopie, wie sie Strobel didaktisch hervorragend für das Kniegelenk aufbereitet hat, zu [39]. Auch diese Gelenke können in „Spalten“ oder „Schächte“ aufgeteilt werden, in die die arthroskopische Optik vorgeschoben oder aus der sie zurückgezogen wird und in denen sie geschwenkt werden kann. Diese können dann am besten eingesehen werden, wenn man das Lichtkabel so dreht, daß es einen Spalt oder Schacht ideal ausleuchtet: nach Ausrichtung des Horizontes am Monitor ist dabei die Stellung des Lichtkabels die Orientierungshilfe für die Blickrichtung. So blickt man z. B. dann orientierend in den radialen Recessus eines rechten Radiokarpalgelenkes, wenn das Lichtkabel auf der Position 5 oder 6 Uhr steht. Durch Rotation der Optik lassen sich dann weitere Areale in diesem Gelenkanteil ausleuchten und somit inspizieren. Da zu jeder diagnostischen Arthroskopie auch die Palpation gehört, erinnere man sich an das Triangulationsprinzip. Der arthroskopische Untersuchungsgang sollte, wann immer es geht, standardisiert erfolgen, um keine intraartikuläre Pathologie zu übersehen. 11 Die diagnostische Arthroskopie des Radiokarpalgelenkes erfolgt nach der Anlage des 3-4-Zuganges nach folgendem Schema [nach 40] (Abb. 24-27): 1. Intraartikuläre Orientierung Ausrichten des Horizontes auf dem Monitor: Os scaphoideum im oberen und Radiusgelenkfläche im unteren Bildschirmbereich 2. Gelenkfläche des Os scaphoideum 3 Radiale Kapsel mit radialem Recessus 4. Radiusgelenkfläche 5. Radiopalmare Kapsel 6. Scapholunärer Übergang und Gelenkfläche des Os lunatum 7. Übergang Radiusgelenkfläche - Discus articularis 8. Discus articularis 9. Ulnopalmare Kapsel 10. Ulnare Kapsel 11. Gelenkfläche des Os triquetrum mit Übergang zum Os lunatum 12. Dorsoulnare Kapsel 13. Anlage der 6-R-Zuganges (s. Abb. 19), ggf. dann 14. Umstecken des Arthroskops in den 6-R-Zugang 15. Inspektion der dorsalen und radiodorsalen Kapsel Abb. 25 Dorsoulnare Synovialishypertrophie mit Impingement (a). Tasthaken in einer oberflächlichen Läsion des Discus articularis (Typ IIA nach Palmer) (b). Tasthaken am Radiusfirst (c). Wechselstab im 6-R-Zugang (d) Abb. 26 19jährige Volleyballspielerin (Nationalkader) mit seit einigen Wochen zunehmenden unspezifischen Handgelenksbeschwerden. Radiopalmarer Bandapparat (RSC, RLT) (a). Ulnopalmarer , z. T. aufgefaserter Bandapparat (UL, UT) (b). Dorsoulnare Synovialishypertrophie (c). Tasthaken an einer chondromalazischen Läsion II-III° der dorsalen Radiuskante (d) Abb. 27 Tasthaken in einer Läsion des Discus articularis (Typ IIC nach Palmer) (a), am Os lunatum chondromalazische Veränderungen II-III° (b). Tasthaken in der Diskusläsion (c, d) Im Anschluß an die Inspektion sollte sich immer die Palpation mit dem Tasthaken als conditio sine qua non anschließen. Das weitere Vorgehen richtet sich dann letztendlich nach dem speziellen pathologischen Befund. Anmerkung zu den folgenden Abbildungen: a = links oben, b = rechts oben, c = links unten, d = rechts unten Abb. 24 12 Os scaphoideum und Blick in den radialen Recessus (a). Chondromalazische Veränderungen II° am proximalen Pol des Os scaphoideum (b). Radiopalmarer Bandapparat (RSC, RLT) (c). Scapholunärer Übergang mit beugeseitigem „synovial tuft“ (d) Die diagnostische Arthroskopie des Midkarpalgelenkes erfolgt nach der Anlage des MCU-Zuganges (s. Abb. 17) nach folgendem Schema (Abb. 28, 29): 1. Intraartikuläre Orientierung Ausrichten des Horizontes auf dem Monitor: Os capitatum im oberen und Gelenkflächen der proximalen Handwurzelknochen im unteren Bildschirmbereich 2. Ulnare Gelenkfläche des Os capitatum 3. Ulnarer Recessus 4. Gelenkfläche des Os hamatum und Übergang zum Os capitatum 5. Gelenkfläche des Os triquetrum und lunotriquetraler Übergang 6. Gelenkfläche des Os lunatum und scapholunärer Übergang Abb. 29 Midkarpalgelenk: Os capitatum (klein) und Os triquetrum (a). Tasthaken auf dem Os lunatum (b) und dem Os scaphoideum (c). Synovialitis im radialen Kompartiment (d) Abb. 30 Distales Radioulnargelenk: Kanüle im RUU-Zugang (a). Tasthaken im Gelenk (b). Shaver nach dem Wechseln des Arthroskops im RUR-Zugang (c). Chondromalazische Veränderungen II-III° auf dem Ulnaköpfchen (d) Abb. 31 Distales Radioulnargelenk: subdiskale Degenerationen (a). Shaver nahe der „sigmoid notch“ (b). Tasthaken am distalen Radioulnargelenk (c). Dort chondromalazische Veränderungen IV° beider Gelenkpartner (d) 7. Gelenkfläche des Os scaphoideum 8. Dorsoradiale Kapsel und radialer Recessus 9. Radiale Gelenkfläche des Os capitatum 10. Anlage des MCR-Zugangs, ggf. dann 11. Umstecken des Arthroskopes in den MCR-Zugang 12. Inspektion der dorsoulnaren Kapsel Auch hier sollte sich im Anschluß an die Inspektion immer die Palpation mit dem Tasthaken anschließen, die auch das weitere Vorgehen mit bestimmt. Die nur in Ausnahmefällen vorzunehmende diagnostische Arthroskopie des distalen Radioulnargelenkes erfolgt nach der Anlage des RUR-Zuganges und sollte die Gelenkfläche des Proc. styloideus ulnae sowie die Unterseite des Discus articularis beurteilen. Ob und wie weit sich das distale Radioulnargelenk einsehen läßt, ist vom Einzelfall abhängig. Auch ist in Abhängigkeit von der Weite des subdiskalen Raumes immer neu abzuwägen, ob Tasthaken oder andere Operationsinstrumente mit der erforderlichen Abb. 28 Midkarpalgelenk: Tasthaken zwischen Os lunatum (links unten) und Os triquetrum (rechts, darüber Os hamatum (a). Os capitatum (links) und Os hamatum (b). Os hamatum (rechts oben) und Os triquetrum (c). Synovialitis im ulnaren Kompartiment (d) 13 Sorgfalt in diesem Spatium bewegt werden können (Abb. 30, 31). Häufig gelingt ja auch die Inspektion dieses Kompartimentes über eine, im Einzelfall manchmal ausreichend große, zentrale degenerative oder traumatische Diskusläsion. Nach Abschluß der diagnostischen und ggf. operativen Arthroskopie werden über die zu den einzelnen Gelenken gelegten Zugänge 6er Redondrainagen eingeführt. Nach Einzelknopfhautnähten mit einem nichtresorbierbaren Nahtmaterial der Stärke 5x0 und Aufkleben kleiner Pflasterverbände können 5-10 ml eines Lokalanästhetikums ohne Adrenalinzusatz intraartikulär über die Redondrainagen appliziert werden. Nach dem Anlegen eines watteunterpolsterten, elastokompressiven Hand-Unterarm-Verbandes und Öffnen der Blutleere oder -sperre empfiehlt sich das Anmodellieren einer dorsalen Unterarmgipslonguette dann, wenn zwei oder mehr Gelenke arthroskopiert worden sind. Diese verbleibt dann bis zur Entfernung des Nahtmaterials. Das für jeden Einzelfall festzulegende Therapieregime richtet sich natürlich nach der intraartikulären Pathologie und der (den) durchgeführten arthroskopischen Operation(en). 8. Abb. 33 29jährige Reiterin mit posttraumatischen Beschwerden nach einem Sturz vom Pferd. Freier Gelenkkörper im ulnaren Radioulnargelenk: Orientierungskanüle für den Zugang (a). Greifen des Gelenkkörpers mit einer Faßzange (b). Einsatz des Rosenberg-Resektors bei dorsaler und dorsoulnarer Synovialishypertrophie (c). Dorsoradiale Synovialishypertrophie mit Zeichen der Entzündung (d) Abb. 34 Chondromalazie IV° im ulnaren Anteil der Radiusgelenkfläche (a). Subchondrale Abrasionschondroplastik mit der Kugelfräse (b). Wafer-Procedure mit der Kugelfräse (c) und dem Meißelchen (d) Pathologische Veränderungen des Gelenkknorpels Wie an anderen Gelenken auch werden traumatische von in der überwiegenden Mehrzahl vorzufindenden degenerativen Läsionen unterschieden. Diese können an allen Gelenkflächen, die arthroskopisch einsehbar sind, manifestiert werden und verschiedenen Klassifikationen zugeordnet werden (z.B. die modifizierte Outerbridge-Klassifikation nach Lindberg [39] oder die Klassifikation nach Bauer und Jackson [16]. Bei allen degenerativen Knorpelläsionen muß jedoch in Anbetracht des äußerst komplexen biomechanischen Zusammenwirkens aller Gelenkpartner immer nach der Ursache dieser Veränderungen gefahndet werden; nicht zuletzt sind interkarpale ligamentäre Insuffizienzen dafür verantwortlich zu machen [3, 8, 9]. Die Osteochondrosis dissecans der Handgelenke ist eine äußerst seltene Erkrankung [43]. In der Therapie von degenerativen Knorpelläsionen ergeben sich keine grundlegenden Unterschiede zu der in großen Gelenken (Knorpelglättung [Abrasion, Shaving], Abtragen mechanisch behindernder und instabiler Knorpelanteile (Abb. 32), Entfernung von freien Flakes (Abb. 33) oder Dissekaten, Verfahren der Knorpelinduktion über Pridie-Bohrungen, die subchondrale Abrasionschondroplastik (Abb. 34) oder die Micro-fracture-Technik). 9. Abb. 32 14 29jähriger Patient mit unspezifischen Handgelenksbeschwerden nach Entfernung eines Riesenzelltumors aus der Tabatière. Teilsynovialektomie an der dorsalen Kapsel nahe des scapholunären Überganges (a). Tasthaken über den 3-4-Zugang am Knorpel des Os scaphoideum (b). Tasthaken unter einer scholligen, instabilen Knorpellamelle des Os scaphoideum (c, d) Pathologische Veränderungen der Synovialis, synoviale Impingementsyndrome Die Arthroskopie ist in idealer Weise dazu geeignet, Veränderungen der Synovialis (u. a. Entzündungen, generalisierte oder umschriebene, faltenartige Hypertrophien, Fibrosierungen) zu beurteilen und eine (Verdachts-)Diagnose über die histologische Aufbereitung einer gezielt entnommenen, ausreichend großen Gewebeprobe zu sichern [16, 17]. Je nach der ursächlichen Pathologie können Veränderungen generalisiert oder umschrieben in einzelnen Gelenkabschnitten auftreten. Ausgeprägte Synovialishypertrophien können die Übersicht in einem von sich aus schon kleinen Gelenk z. T. erheblich einschränken. Auch hier muß wie bei chondralen Läsionen in erster Linie immer danach gefragt werden, ob nicht auch interkarpale Instabilitäten dafür verantwortlich zu machen sind (Abb. 35). Traumatische Typ I-Läsionen A B C D Zentrale Perforation Ulnare Ablösung mit oder ohne distale Ulnafraktur Distale Ablösung vom Os lunatum und Os triquetrum Radiale Ablösung mit oder ohne Fraktur im Bereich der „sigmoid notch“ Degenerative Typ II-Läsionen („ulnocarpal abutment syndrome“) A B Erweichung Erweichung mit Knorpelschäden am Os lunatum und/oder am Ulnaköpfchen Perforation mit Knorpelschäden am Os lunatum und/oder am Ulnaköpfchen Perforation mit Knorpelschäden am Os lunatum und/oder am Ulnaköpfchen sowie Ruptur des Lig. lunotriquetrum Perforation mit Knorpelschäden am Os lunatum und/oder am Ulnaköpfchen sowie Ruptur des Lig. lunotriquetrum und ulnokarpale Arthritis C D E Abb. 35 59jährige Frau mit persistierenden Beschwerden 1 Jahr nach einem Sturz auf die Hand. Scapholunäre Instabilität II-III° (a). Ulnare und dorsoulnare Synovialishypertrophie (b). Palpatorisch intakter Discus articularis (c). Chondromalazie III° am radialen Anteil des Os lunatum (d) Erfahrungen im eigenen Krankengut bestätigen, daß sich die Mehrzahl synovialitischer Veränderungen und synovialer Hypertrophien - v. a. posttraumatisch - im dorsoulnaren Kompartiment des Radiokarpalgelenkes finden. Dort kann auch klinisch ein dorsoulnares Impingement-Syndrom reproduzierbar ausgelöst werden (gleichmäßiger milder Druck von dorsoulnar in Projektion auf den ulnodorsalen radiokarpalen Gelenkspalt und Hineingehen in die Dorsalextension) (s. Abb. 35). Intraoperativ sind immer auch Läsionen des Discus articularis bzw. des TFCC inspektorisch und palpatorisch auszuschließen. In der Therapie stehen partielle Synovialektomien im Vordergrund, bei gesicherten Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis sind auch komplette Synovialektomien arthroskopisch möglich. Histologische Untersuchungen sollten immer veranlaßt werden, v. a. bei unklaren generalisierten Veränderungen und bei Veränderungen in mehreren Gelenken. Das rein arthroskopische Vorgehen reduziert im Vergleich zur ausgedehnten Arthrotomie das Risiko postoperativer Bewegungseinschränkungen infolge narbiger Kontrakturen und längerfristiger Immobilisation. 10. Da der Discus articularis eine funktionell bedeutsame Struktur im ulnaren Kompartiment darstellt, muß - ähnlich der Beurteilung von Meniskusläsionen - die Frage beantwortet werden, ob nach einem Débridement, das mit dem motorisierten Instrumentarium erfolgen kann [30, 55], resezierende oder erhaltende Operationsverfahren zur Anwendung kommen sollen [31]. Bei der Resektion werden in der Fragmentations- oder En-blocTechnik nur diejenigen Anteile des Discus articularis entfernt, die makroskopisch verändert sind (Abb. 36, 37) und/oder mechanisch stören. Finden sich zentrale Perforationen oder im zentralen Bereich des Diskus gelegene Rupturen, ist nach einer Teilresektion zu prüfen, ob nicht durch Umwendebewegungen im distalen Radioulnargelenk ein anlagebedingtes, posttraumatisches, postoperatives oder sekundär-degeneratives ulnokarpales Impingement-Syndrom („ulnar impaction syndrome“ [53] manifest wird (Abb. 38, 39). Es sollte dann zur Reduzierung möglicher weiterer konsekutiver Druckschäden des Diskus mit einer Fräse oder kleinen Meißeln eine (Teil-)Resektion des Ulnaköpfchen durch den teilresezierten Diskus hindurch angeschlossen werden („Wafer procedure“ [36, 54]); dafür kann auch ein subdiskaler Arbeitszugang erforderlich werden. Pathologische Veränderungen des Discus articularis, Läsionen des TFCC Der Discus articularis ist diejenige Struktur des TFCC, die arthroskopisch am besten beurteilt werden kann. Es können nicht nur die Größe und Qualität einer Diskusläsion angesprochen werden, sondern es lassen sich auch assoziierte Knorpelläsionen und besonders auch bei interkarpalen Insuffizienzen gerade der lunotriquetralen Verbindung nachweisen. Außerdem ist die direkte Stabilitätsprüfung des ligamentären Aufhängeapparates palpatorisch und in der dynamischen Untersuchung prüfbar. Im Rahmen dieser Einführung wird nicht auf die vielfältigen Ursachen einer Diskuspathologie eingegangen, es wird auf die einschlägige Literatur verwiesen [u. a. 16, 17, 19, 25, 39]. Unterschieden werden anlagebedingte Veränderungen wie die zentrale Perforation von traumatischen, degenerativen sowie sekundär-degenerativen posttraumatischen Veränderungen. In der Literatur finden sich verschiedene Klassifikationen der TFCC-Läsionen (u.a. von Bittar [4], Martinek [26] und Osterman [30]; die am häufigsten zitierte stammt von Palmer [31]: Abb. 36 Diskusteilresektion (1). 50jährige Frau mit klinischem und magnetresonanztomographischem Verdacht einer Diskusläsion. Orientierungskanüle im 6-R-Zugang (a). Aufweiten der Kapsel mit einem feinen Mosquitoklemmchen (b). Palpatorische Verifizierung des Discus articularis (Typ IIB/C nach Palmer) (c). Einsatz des E-Messers zur Enbloc-Resektion (d) 15 Abb. 37 Diskusteilresektion (2). Fassen des bis auf wenige Restfasern abgelösten Diskusanteils mit dem Rongeur (a). Glätten der unruhigen Restbasis (b) mit dem Rosenberg-Resektor (c). Abschließende Palpation (d) Abb. 39 Diskusteilresektion bei ulnokarpalem Impingement-Syndrom (2). Aufweiten des Zuganges (a). Subdiskales Débridement (b). Wafer-Procedure mit der Kugelfräse (c). Versiegelnde Koagulation der Resektionsfläche mit dem E-Messer (d) Abb. 38 Diskusteilresektion bei ulnokarpalem Impingement-Syndrom (1) eines 60jährigen Mannes ohne erinnerliches Trauma. Palpatorische Bestätigung einer Diskusläsion (a). Nach dem Einsatz des E-Messers (b). Palpation der Restbasis mit dem Tasthaken und Bestätigung einer Knorpelläsion III-IV° der Gelenkfläche des Ulnaköpfchens, damit Diskusläsion Typ IIIC nach Palmer. Entschluß zur Wafer-Procedure, die durch den zentralen Diskusdefekt kontrolliert werden kann (c). Orientierungskanüle im RUU-Zugang (d) Abb. 40 Diskusrefixation in der Kanülentechnik. Perkutanes Einstechen einer Kanüle mit einem PDS-Faden 3x0 über die basisnah gelegene Ruptur (a). Einstechen einer zweiten Kanüle mit einem zu einer Schlaufe gelegten Fangfaden (b). Durchziehen des ersten Fadens durch die Schlaufe (c). Mit dem Herausziehen der Fangschlaufe wird die U-Naht fertiggestellt. Je nach Länge der Ruptur werden zwei oder drei U-Nähte gelegt und auf der Kapsel bzw. dem Boden des 6. Strecksehnenfaches geknotet (d) 11. Frische Rupturen nahe der ulnaren Diskusaufhängung in einem gut vaskularisierten Areal [Arnoczky in 52] sollten nicht mit einer Resektion beantwortet werden. Die Refixation des Discus articularis kann nach Anfrischung mit dem motorisierten Instrumentarium prinzipiell so vorgenommen werden wie die Meniskusrefixation. Sie erfolgt in der sog. Kanülentechnik mit resorbierbarem Nahtmaterial der Stärke 3x0 (Abb. 40). Vor dem Knoten der Fäden ist eine kurze Inzision zwischen den perkutan eingestochenen Kanülen sinnvoll verbunden mit einem Spreizen des Subkutangewebes, um keine nervalen oder sehnigen Strukturen (cave 6. Strecksehnenfach!) in die Naht mit einzubeziehen. Postoperativ ist eine Ruhigstellung in einer Unterarmgipslonguette für 6 Wochen erforderlich. Nahe der radialen Aufhängung lokalisierte Rupturen erfordern ein spezielles Instrumentarium zur transossären Refixation; im eigenen Krankengut fand sich bisher keine derartige frische oder refixationswürdige Verletzung. 16 Pathologische Befunde an extrinsischen und intrinsischen ligamentären Verbindungen Insuffizienzen des Kapsel-Band-Apparates sind häufig nur arthroskopisch verifizierbar, und das manchmal erst nach einer Synovialisteilresektion. Unter Sicht kann nämlich mit dem Tasthaken eine dynamische Prüfung einzelner ligamentärer Strukturen vorgenommen werden. Allerdings herrscht Unklarheit über die Bedeutung der Arthroskopie bei Schäden am extrinsischen Apparat (Abb. 41). Der intraartikulär gelegene aber extrasynoviale radiopalmare Bandapparat mit den Ligg. radioscaphocapitatum, radiolunotriquetrum, radioscapholunatum (Testut-Ligament), ulnolunatum et ulnotriquetrum (s. Abb. 6) kann zwar eingestellt und auch palpiert werden - durch Impressionen der Synovialis werden auch die Kollateralbänder inspizierbar -, letztendlich sind aber auch bei einer Ruptur keine definitiven Aussagen bezüglich der Gelenkstabilität möglich. Das „Fehlen“ eines Bandes könnte auch eine anatomische extraartikuläre Variante sein. Abb. 41 Verletzung großer Teile des extrinsischen Bandapparates bei einer perilunären Luxation. Ruptur sämtlicher beugeseitigen Strukturen (a, b). Ruptur der scapholunären Bandverbindung (c). Tasthaken am insuffizienten lunotriquetralen Übergang (d) Abb. 43 Scapholunäre Instabilität III° (1). Pathologische Beweglichkeit des Os lunatum (a, b). Palpation des interkarpalen Ligamentes (c) und Darstellung seiner Insuffizienz (d) Abb. 44 Scapholunäre Instabilität III° (2). Midkarpalgelenk: Tasthaken am scapholunären Übergang (a) mit auch hier darstellbarer Insuffizienz (vermehrte Aufklappbarkeit) (b). Die Spitze des Tasthakens liegt auf dem Os lunatum und kann dieses nach radial hinabdrücken mit daraus folgender Stufenbildung zum Os scaphoideum hin (c). Auch hier kann die Arthroskopspitze, nunmehr vom Midkarpalgelenk aus, mühelos in den scapholunären Spalt hineingeführt werden! (d) Abb. 45 Scapholunäre Instabilität III° (3). Das Arthroskop wandert nach radial (a, b). Es kann die Spitze des vom 3-4-Zugang aus eingeführten Tasthakens im Radiokarpalgelenk identifiziert werden (c). Die interkarpale Verbindung war insuffizient (d) Etwas anders ist die Situation beim intrinsischen System. Hier sind die scapholunären und lunotriquetralen interossären Verbindungen der arthroskopischen, von radiokarpal aus durchgeführten Untersuchung zugänglich (Abb. 42). Insuffizienzen können palpatorisch und oft auch durch eine pathologische Beweglichkeit dieser Handwurzelknochen untereinander nachgewiesen werden (Abb. 43-45). Abb. 42 Scapholunäre Instabilität IV°. Nach sparsamem Débridement (a). Eingang in die insuffiziente scapholunäre Verbindung (b). Die Spitze des Arthroskopes kann mühelos in diesen Bereich hineingeführt werden (c) und ermöglicht schließlich den Blick in das Midkarpalgelenk auf das Os capitatum! (d) Hempfling schlägt für die arthroskopisch erkennbaren Manifestationen einer scapholunären Instabilität folgende Einteilung vor [16]: Grad I Grad II Grad III Grad IV Fehlen des hyalinen Knorpelbelages Lockerung mit oder ohne Dissoziation Bandruptur mit oder ohne Dissoziation Fehlen des Bandes mit ungehindertem Blick zwischen Mondbein und Kahnbein 17 Wird eine Kanüle in das Midkarpalgelenk eingestochen und entweicht dabei über diese Kanüle Spüllösung nach außen, sollte gezielt nach einer interkarpalen Bandinsuffizienz gesucht werden. Die Arthroskopie des Midkarpalgelenkes kann darüber hinaus noch scapholunäre oder lunotriquetrale Stufenbildungen oder Knorpelläsionen nachweisen (Abb. 46). Auch ist die Insuffizienz der capitatohamatalen Verbindung nach einer perilunären Luxation gelungen (Abb. 47) Die arthroskopische Therapie bei Verletzungen interkarpaler Ligamente ist z. Z. noch limitiert. Eine Anfrischung, kombiniert mit einer unter Bildwandlerkontrolle vorgenommenen temporären Kirschnerdrahtarthrodese, kann eine ausreichend suffiziente Narbenbildung provozieren [50]. Allerdings fehlen Ergebnisse an einem ausreichend großen Kollektiv. 12. Frische knöcherne Verletzungen Die arthroskopisch assistierte Versorgung von frischen Frakturen des distalen Radius, des Proc. styloideus ulnae und radii oder des Os scaphoideum ist beschrieben [15, 22-23, 36]; eigene Erfahrungen liegen noch nicht vor, allerdings wird das organisatorische Umfeld vorbereitet. Bei der distalen Radiusfraktur kann nach einem intraartikulären Débridement und der Reposition unter arthroskopischer Kontrolle eine Frakturstabilisierung mit perkutan eingebrachten Kirschnerdrähten vorgenommen werden [15, 36]. Auch werden verdeckte ligamentäre Verletzungen offengelegt und einer weiteren frühzeitigen Therapie zugänglich. Unter Kenntnis der funktionellen Bedeutung des intakten TFCC für das ulnokarpale Gelenkkompartiment [53] und das distale Radioulnargelenk [19, 25] gewinnen bei der Fraktur des Proc. styloideus ulnae seine exakte Reposition und Stabilisierung zunehmend Beachtung; arthroskopisch kann dabei eine TFCC-Läsion verifiziert werden. Auch können Kahnbeinfrakturen arthroskopisch assistiert verschraubt werden [50]. 13. Sonstige pathologische Veränderungen Bei Lunatummalazien [36, 46] (Abb. 48, 49), Scaphoidpseudarthrosen [29, 50] (Abb. 50), zystischen intraossären Veränderungen der Handwurzelknochen und interossärer Bänder [42], Rezidiven dorsaler Handgelenksganglien, intraartikulären posttraumatischen oder postoperativen Verwachsungen (Arthrofibrosen) finden sich einige weitere, noch nicht vollständig ausgeschöpfte Indikationen für die minimal-invasive arthroskopische Intervention. Gerade in der Planung eines weiteren arthrotomisch-operativen Eingriffs kann die Arthroskopie des Radio- und Midkarpalgelenkes mit Gewinn für die Patienten eingesetzt werden. 18 Abb. 46 Scapholunäre und lunotriquetrale Instabilität. Im Midkarpalgelenk kann eine Stufenbildung in der Gelenkfläche zwischen Os lunatum (Tasthaken) und Os scaphoideum manifestiert werden (a, b). Auch findet sich eine Stufe zwischen Os triquetrum (Tasthaken) und Os lunatum (c, d) Abb. 47 Verletzung großer Teile des intrinsischen Bandapparates bei einer perilunären Luxation. Instabilität zwischen Os capitatum und Os hamatum (Tasthaken) (a), zwischen Os scaphoideum und Os lunatum (Tasthaken) (b, c) sowie zwischen Os lunatum und Os triquetrum (Tasthaken) (d) Abb. 48 Lunatummalazie Delcoux III (1). Aufgebrochene Knorpeloberfläche des Os lunatum (a, b) mit Fragmentierung ossärer Binnenstrukturen (c, d) 14. Komplikationen Die Handgelenksarthroskopie ist ein schonendes und relativ komplikationsarmes Verfahren, wenn die sog. learning curve unter Anleitung eines erfahrenen Arthroskopikers frühzeitig ihr stabiles Plateau erreicht [34]. Trotzdem wird die Anzahl iatrogener intraartikulärer Läsionen - und hier besonders chondraler Läsionen (Abb. 51) - sicherlich höher sein, als dies bei anderen, größeren Gelenken der Fall ist [4, 14-16, 20, 27, 34, 37, 50]. An postoperativen Komplikationen werden subkutane Emphyseme nach Arthroskopien im gasförmigen Medium [12, 37, 50], Weichteilschwellungen bei Verwendung eines flüssigen Auffüllmediums („local compartment syndrome“) [16, 20, 45], postoperative Ergußbildungen, Neurombildungen im Bereich der arthroskopischen Zugangswege [4], partielle Strecksehnenverletzungen sowie eine Spätruptur der Sehne des M. extensor pollicis longus [13] neben passageren Weichteilaffektionen berichtet. Schwerwiegende Komplikationen wie Gelenkempyeme oder Durchtrennungen eines gesamten Sehnenquerschnitts oder relevanter arterieller Gefäß- und Nervenstrukturen sind bisher nicht publiziert. Im eigenen Krankengut (n=181) sind bisher auch keine ernsthaften Komplikationen aufgetreten. Bei 2 Patienten wurden allerdings Narbenrevisionen wegen persistierender elektrisierender Dysästhesien erforderlich. 15. Abb. 49 Lunatummalazie Delcoux III (2). Aufgebrochene Knorpeloberfläche des Os lunatum auch im Midkarpalgelenk (a, b). Instabile Anteile des Os lunatum wurden exstirpiert (c, d) Abb. 50 Scaphoidpseudarthrose. Der Tasthaken befindet sich jeweils am proximalen Fragment. Es sind chondromalazische Veränderungen IV° am Os capitatum erkennbar (a, b). Das proximale Fragment ist eburnisiert (c, d) Abb. 51 Iatrogene Knorpelläsion beim Eindringen der Trokarhülse in das Midkarpalgelenk. Die Trokarhülse hat einen Knorpelflake vom Os capitatum ausgeschlagen (a), der als freier Gelenkkörper auf dem Os lunatum zu erkennen ist (b). Das Midkarpalgelenk zeigte bis auf eine diskrete Synovialitis (c) keinen weiteren pathologischen Befund (d) Abschließende Bemerkungen zur operativen Arthroskopie bei pathologischen Befunden im Radiokarpal-, Midkarpal- und distalem Radioulnargelenk Die transarthroskopisch möglichen operativen Interventionsmöglichkeiten unterscheiden sich prinzipiell nicht von den Leistungen, die z. B. am Kniegelenk erbracht werden können. Allerdings sind die apparativ-technischen Möglichkeiten immer noch nicht so weit entwickelt, wie das von der arthroskopischen Chirurgie des Knie- oder Schultergelenkes bekannt ist. Einerseits ist das Instrumentarium an die Kleinheit und die spezifischen anatomischen Verhältnisse dieser Gelenke anzupassen, andererseits sind noch nicht alle arthroskopisch verifizierbaren pathologischen Veränderungen auch unbedingt arthroskopisch therapierbar; man denke hier nur an frische Verletzungen z. B. der scapholunären oder lunotriquetralen Bandverletzungen. Auch befindet sich z. B. die transarthroskopisch gestützte Versorgung distaler intraartikulärer Radiusfrakturen noch in ihren „Kinderschuhen“. Ausreichende Kenntnisse werden vornehmlich in speziellen arthroskopisch-chirurgischen Einrichtungen gesammelt und müssen erst ihre Verbreitung „nach außen“ erfahren [10, 11, 16, 40]. 19 Literaturverzeichnis 1. Adolfsson L (1992) Arthroscopy for the diagnosis of post-traumatic wrist pain. J Hand Surg [Br] 17: 46-50 2. 3. 4. 18. Johnson LL (1981) Diagnostic and surgical arthroscopy: Wrist joint. In: Arthroscopic Surgery: Principles and Practice. CV Mosby, St. Louis. 400-403 Adolfsson L (1994) Arthroscopic diagnosis of ligament lesions of the wrist. J Hand Surg [Br] 19: 505-512 19. Ahmadi A, Pomsel T (1990) Handgelenksarthroskopie bei unklaren posttraumatischen Beschwerden. Handchir Mikrochir Plast Chir 22: 71-73 Kauer JMG (1992) The distal radioulnar joint. Anatomic and functional considerations. Clin Orthop Rel Res 275: 37-45 20. Bittar ES, Dell PC, Smith P (1988) Arthroscopic surgery of the wrist. Arthroscopy 4: 131 Knopp W, Neumann K (1988) Handgelenksarthroskopie. Hefte Unfallheilk 199: 155-167 21. Knopp W, Neumann K (1993) Indikationen zur diagnostischen und therapeutischen Arthroskopie „kleiner Gelenke“ (Ellenbogen, oberes Sprunggelenk, Handgelenk, Hüfte). Chirurg 64: 163-169 22. Koman LA, Poehling GG, Toby EB, Kamire G (1990) Chronic wrist pain: indications for wrist arthroscopy. Arthroscopy 6: 116-119 23. Koman LA, Mooney, JF, Poehling GG (1990) Fractures and ligamentous injuries of the wrist. Hand Clin 6: 477-491 24. Levy HJ, Glickel SZ (1993) Arthroscopic assisted internal fixation of volar intraarticular wrist fractures. Arthroscopy 9: 122-124 25. Linscheid RL (1992) Biomechanics of the distal radioulnar joint. Clin Orthop Rel Res 275: 46-55 26. Martinek H (1977) Traumatologie des Discus articularis des Handgelenkes: Teil I/II. Arch Orthop Unfallchir 87: 285, 299 27. Feldkamp G, Whipple TL (1992) Stellenwert der Arthroskopie für die Handchirurgie heute. Handchir Mikrochir Plast Chir 24: 296-303 Nagle DJ, Benson LS (1992) Wrist arthroscopy: indications and results. Arthroscopy 8: 198-203 28. Fischer M, Segmüller S, Sennwald G (1993) Lunatummalazie - Indikation und Grenzen der Niveauoperation. Orthopäde 22: 52-56 North ER, Meyer SM (1990) Wrist injuries: Correlation of clinical and arthroscopic findings. J Hand Surg [Am] 15: 915-920 29. Osterman AL, Mikulics M (1988) Scaphoid nonunion. Hand Clin 4: 437-455 5. Bowers WH, Whipple TL (1991) Arthroscopic anatomy of the wrist. In: McGinty FB (ed) Operative arthroscopy. Raven Press, New York. 613-623 6. Burman MS (1931) Arthroscopy or the direct visualization of joints. J Bone Joint Surg 13: 669-695 7. Cerofolini E, Luchetti R et al (1990) MR evaluation of triangular fibrocartilage complex tears in the wrist: comparison with arthrography and arthroscopy. J Comput Assist Tomogr 14: 963-967 8. Cooney WP, Dobyns JH, Linscheid RL (1990) Arthroscopy of the wrist: anatomy and classification of carpal instability. Arthroscopy 6: 133-140 9. Dautel G, Goudot B, Merle M (1993) Arthroscopic diagnosis of scapho-lunate instability in the abscence of x-ray abnormalities. J Hand Surg {Br] 18: 213-218 10. 11. 12. De Smet L, Dauwe D, Fortems Y, Zachee B, Fabry G (1986) The value of wrist arthroscopy. An evaluation of 129 cases. J Hand Surg [Br] 21: 210-212 13. Fortems Y, Mawhinney I, Lawrence T, Trial IA, Stanley JK (1995) Late rupture of extensor pollicis longus after wrist arthroscopy. Arthroscopy 11: 323-323 30. Osterman AL (1990) Arthroscopic débridement of triangular fibrocartilage complex tears. Arthroscopy 6: 120-124 14. Guhl JF, Olson DW, Sprague III NF (1989) Specific complications: elbow, wrist, hip and ankle. In: Sprague III NF (ed) Complications in arthroscopy. Raven Press, New York. 199-223 31. Palmer AK (1990) Triangular fibrocartilage disorders: injury patterns and treatment. Arthroscopy 6: 125-132 32. Plank E, Burri C, Zeitler HP (1979) Die Technik der Arthroskopie des oberen Sprunggelenks, des Ellenbogengelenks und des Handgelenks. In: Blauth W, Donner K (Hrsg) Arthroskopie des Kniegelenks-Symposion Kiel 1978. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 146-149 33. Poehling GG (1988) Instrumentation for small joints: the arthroscope. Arthroscopy 4: 45-46 34. Rodeo SA, Forster RA, Weiland AJ (1993) Current concepts: neurological complications due to arthroscopy. J Bone Joint Surg [Am] 75: 917-926 15. Hanker GJ (1991) Diagnostic and operative arthroscopy of the wrist. Clin Orthop 263: 165-174 16. Hempfling H (Hrsg) (1992) Die Arthroskopie am Handgelenk. Indikation, Technik und therapeutische Konsequenzen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 17. 20 Hempfling H (1995) Farbatlas der Arthroskopie großer Gelenke. Teil 1: Geschichte, Technik, Schulter, Ellenbogen, Hand. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart. 35. Roth JH, Poehling GG, Whipple TL (1988) Hand instrumentation for small joint arthroscopy. Arthroscopy 4: 126-128 53. Williams CS, Jupiter JB (1993) Das schmerzhafte Ulnokarpalgelenk: Diagnostik und Therapie. Orthopäde 22: 36-45 36. Roth JH (1990) Arthroscopic "-ectomy" surgery of the wrist. Arthroscopy 6: 141-147 54. Wnorowski DC, Palmer AK et al (1992) Anatomic and biomechanical analysis of the arthroscopic wafer procedure. Arthroscopy 8: 204-212 37. Small NC (1986) Complications in arthroscopy: the knee and other joints. Arthroscopy 2: 253-258 55. Zachee B, De Smet L, Fabry G (1993) Arthroscopic suturing of TFCC lesions. Arthroscopy 9: 242-243 38. Staehlin P (1993) Die Handgelenksarthroskopie. Orthopäde 22: 19-24 39. Strobel M, Eichhorn J, Schießler W (1989) Arthroskopische Untersuchung des Kniegelenkes. Grundprinzipien, normale und pathologische Befunde, Tips und Kniffe. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 40. Strobel M, Neumann H-S, Eichhorn J (1995) Arthroskopie des Handgelenkes. In: Brug E, Rieger H, Strobel M (Hrsg) Ambulante Chirurgie. Lehrbuch und Atlas für das ambulante Operieren. 3. durchgesehene Auflage. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln. 248-272 41. Tan ABH, Tan SK, Yung SW, Wong MK, Kalinga M (1995) Congenital perforations of the triangular fibrocartilage of the wrist. J Hand Surg [Br] 20: 342-345 42. Viegas SF (1986) Intraarticular ganglion of the dorsal interosseous scapholunate ligament: A case for arthroscopy. Arthroscopy 2: 93-95 43. Viegas SF (1988) Arthroscopic treatment of osteochondritis dissecans of the scaphoid. Arthroscopy 4: 278-281 44. Viegas SF (1992) Midkarpal arthroscopy: anatomy and technique. Arthroscopy 8: 385-390 45. Watanabe M (ed) (1985) Arthroscopy of small joints. Igaku-Shoin, Tokyo New York 46. Watanabe K, Nakamura, R Imaeda T (1995) Arthroscopic assessment of Kienböck´s disease. Arthroscopy 11: 257-262 47. Wehbe MA, Parisien JS (1988) Arthroscopy of the wrist. In: Parisien JS (ed) Arthroscopic surgery. McGraw-Hill Book Company, New York. 293-299 48. Whipple TL (1986) Clinical applications of wrist arthroscopy. Arthroscopy 2: 116-117 49. Whipple TL, Marotta JJ, Powell JH (1986) Techniques of wrist arthroscopy. Arthroscopy 2: 244-252 50. Whipple TL (1992) Arthroscopic surgery: The wrist. JP Lippincott, Philadelphia 51. Whipple TL, Poehling GG, Roth JH (1991) Surgical technique for wrist arthroscopy. In: McGinty JB (ed) Operative arthroscopy. Raven Press, New York. 625-639 52. Whipple TL, Geissler WB (1993) Arthroscopic management of wrist triangular fibrocartilage complex injuries in the athlete. Orthopedics 16: 1061-1067 21 STIFTUNG ZUR FÖRDERUNG DER ARTHROSKOPIE Postfach 29 D-78501 Tuttlingen Telefon (0 74 61) 7 74 96 22 1097/4 Ausgabe 10