China Coal 2016: Ein Update China Coal 2016
Transcription
China Coal 2016: Ein Update China Coal 2016
TOPICS Peter v. Hartlieb China Coal 2016: an Update The Chinese economy has continued its downward trend in 2016. Poor sales prospects have resulted in no more than a moderate increase in investment in most sectors. As a result, the mining industry is not expected to make much of a headway this year and for those German supplier companies that have manufacturing bases in China efficiency improvement has now become a major issue. A fresh impetus in this area is expected as a result of the industrial modernisation programme ‘China 2025’. China Coal 2016: Ein Update Chinas Konjunktur schwingt auch im Jahr 2016 ab. Angesichts schwacher Umsatzaussichten steigen die Investitionen in fast allen Branchen nur verhalten. Die Bergbauwirtschaft dürfte daher auch in diesem Jahr kaum zulegen. Für die deutschen Zulieferun- ternehmen, die in China produzieren, ist Effizienzsteigerung inzwischen ein wichtiges Thema. Neue Impulse werden durch das industrielle Modernisierungsprogramm „China 2025“ erwartet. 1 International situation of major coal companies 1 Situation der großen Kohlekonzerne weltweit 2 Economic situation of the Chinese mining industry 2 Wirtschaftliche Lage des Bergbaus in China A number of large international coal companies have recently got into difficulties and have taken the decision to close down some of their mines. In the last week of January 2016, for example, Arch Coal – the second-largest coal producer in the USA – filed for insolvency. Instead of focussing their attention on market fluctuations, coal prices and the environmental debate, which always ends with the call to ‘get out of coal’, the large coal companies should canvass more actively for coal usage to be directed much more towards clean coal, coal chemistry, coal liquefaction and similar technologies and for the further development of power stations with high efficiency rates and lower emission levels. For the mining supplier sector an important fact still remains: even if the 9,000 and more collieries still producing coal in China were to be reduced to a mere 5 % of that number, the country would, after a shakeout of the national and international suppliers, still remain the largest potential sales market in the world. China’s total debt currently stands at 28,000 bn US$ and is growing at 14 % a year, twice as fast as economic output (1). The central government in Beijing is making every effort to transform the economy (Figure 1), as witnessed by the following translated extract from the current 13th Five-Year Plan: “In order to ensure that consumption plays a fundamental role for growth greater efforts are to be made to increase private consumption and to adopt an intelligent, green, healthy and secure pathway, while also stimulating the services sector”. Eine Reihe großer Kohlegesellschaften weltweit ist in letzter Zeit in Not geraten und Bergwerke wurden stillgelegt. In der letzten Januarwoche 2016 meldete beispielsweise Arch Coal, der zweitgrößte Kohleförderer der USA, Insolvenz an. Anstatt sich vornehmlich auf Marktschwankungen, Kohlepreise oder Umweltdiskussionen und der daraus resultierenden Schlussfolgerung „Weg von der Kohle“ zu fokussieren, sollten die großen Kohlekonzerne verstärkt dafür werben, den Schwerpunkt des zukünftigen Kohleeinsatzes auf Clean Coal, Kohle zu Chemie, Kohle zu Öl und ähnliche Technologien zu legen und Kraftwerke mit hohen Wirkungsgraden und geringen Emissionen weiterzuentwickeln. Für die Bergbauzulieferbranche ist es wichtig zu wissen: Selbst wenn von den derzeit noch fördernden über 9.000 Steinkohlenbergwerken in China nur etwa 5 % übrig blieben, wäre das Land nach einer entsprechenden Marktbereinigung im nationalen und internationalen Lieferantenbereich immer noch der größte potentielle Absatzmarkt der Welt. Chinas Gesamtverschuldung beträgt 28.000 Mrd. US-$ und wächst mit 14 % pro Jahr doppelt so schnell wie die Wirtschaftsleistung (1). Die Zentralregierung in Peking unternimmt Anstrengungen, die Wirtschaft umzubauen (Bild 1), nachzulesen im aktuellen 13. Fünfjahresplan, in dem es übersetzt heißt: „Um die fundamentale Rolle des Konsums für das Wachstum auszuspielen, werden Anstrengungen unternommen, den privaten Verbrauch zu erweitern und auf einen intelligenten, grünen, gesunden und sicheren Pfad auszurichten sowie Dienstleistungen anzukurbeln“. Mining Report 152 (2016) No. 4 365 Fig. 1. Shifting pattern of Chinese GDP. Bild 1. Verschiebungen in der Entstehung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in China. As one of the main markets for the German supplier industry, China has seen the development of huge overcapacity due to the constant expectation of a major upturn in business. This has had its greatest impact on the coal, iron and steel operations sited in the heavy-industry areas in the north-east of the country. As a result, in 2015 alone China closed more than 1,300 coal mines, including smaller collieries producing less than 300,00 t a year and a number of mines with a record of serious accidents. The Chinese coal industry comprised 9,624 mines in March 2016 and operating licenses for new collieries will not be issued until 2019/2020 at the earliest. According to a study by the investment bank China International Capital plans are being laid to downsize as many as three million heavy-industry jobs between 2016 and 2019, including 1.3 million in the coal industry and 500,000 in steel production (2). These two sectors still employ some 12 million people. The closure of small, unprofitable and unsafe mines is to be continued. The areas particularly affected, namely the provinces of Shanxi, Jilin, Shaanxi and Heilongjiang, will have real problems meeting these targets as there are no alternative employment opportunities to replace the jobs that will be lost. The State Council has put forward two new plans whereby coal production will be cut by 500 mt over the next five years and steel production – where overcapacity has been put at more than 300 mt/a – by 100 to 150 mt. It is uncertain whether these plans will actually be implemented, as the measures involved are facing stiff resistance. In spite of a downward business trend coal still makes up 64.4 % of the national energy mix. Because of environmental problems the Chinese Government wants to reduce the volume of coal utilisation by modernising the energy value chain (Table 1) and developing alternative forms of energy, including atomic power (Figure 2). According to a paper published in late 2014 by the National Development & Reform Commission (NDRC) coal consumption in China’s capital Beijing is to be reduced by 13 mt by the year 2017, as compared with the 2012 figure, while similar cuts are planned for Tianjin (10 mt) and for the province of Hebei (40 mt). The low world market prices for coal pose a further problem for the coal companies. In 2014 demand was 2.9 % down on the 366 Mining Report 152 (2016) No. 4 In China als einem der Hauptmärkte der deutschen Bergbauzulieferindustrie sind in steter Aufschwungerwartung enorme Überkapazitäten entstanden. Besonders betroffen sind davon Kohle, Eisen und Stahl im schwerindustriell geprägten Nordosten. Allein im Jahr 2015 wurden deshalb mehr als 1.300 Kohlegruben geschlossen. Dazu zählten kleine Standorte mit einer Jahresproduktion von weniger als 300.000 t wie auch Bergwerke mit vielen schweren Unfällen. Die Gesamtzahl der chinesischen Kohlebergwerke lag im März 2016 bei 9.624. Neuen Kohlebergwerken wird frühestens 2019/2020 eine Betriebsgenehmigung erteilt werden. Nach einer Studie der Investmentbank China International Capital liegen Pläne vor, in den Jahren von 2016 bis 2019 bis zu 3 Mio. Stellen in der Schwerindustrie abzubauen, davon 1,3 Mio. direkt im Steinkohlenbergbau und 500.000 in der Stahlerzeugung (2). In beiden Industriezweigen sind derzeit noch 12 Mio. Arbeiter beschäftigt. Die Schließung kleiner, unrentabler und unsicherer Bergwerke soll weiter fortgesetzt werden. Die besonders betroffenen Provinzen Shanxi, Jilin, Shaanxi und Heilongjiang haben Probleme, die Vorgaben umzusetzen, da es für die verloren gehenden Arbeitsplätze derzeit keine alternative Beschäftigungsmöglichkeiten gibt. Der Staatsrat hat zwei neue Pläne vorgelegt, nach denen die Kohleproduktion in den nächsten fünf Jahren um 500 Mio. t und die Stahlproduktion – sie soll Überkapazitäten von über 300 Mio. t/a aufweisen – um 100 bis 150 Mio. t reduziert werden sollen. Es ist ungewiss, ob sich die Pläne umsetzen lassen, da die damit verbundenen Maßnahmen auf Widerstände stoßen. Trotz abnehmender Tendenz trägt die Kohle immer noch 64,4 % zum landesweiten Energiemix bei. Die chinesische Politik will angesichts der Umweltprobleme den Einsatz von Kohle reduzieren, die energetische Wertschöpfungskette modernisieren (Tabelle 1) und alternative Energieformen einschließlich der Atomkraft ausbauen (Bild 2). Einem Ende 2014 publizierten Papier der National Development & Reform Commission (NDRC) zufolge, sollen ausgehend vom Verbrauch im Jahr 2012 die Kohleverbräuche in der Hauptstadt Beijing bis zum Jahr 2017 um 13 Mio. t, in Tianjin um 10 Mio. t und in der Provinz Hebei um 40 Mio. t verringert werden. Fig. 2. Developments in energy production by type of energy source (4). Bild 2. Entwicklung der Energieerzeugung nach Energieträgern (4). 3 The equipment supply industry While the volume of sales in the engineering industry rose by more than 9 % in 2014, this sector only recorded a growth of barely 3.5 % in the first half of 2015, according to the China Machinery Industry Federation (CMIF). Investment in mining also declined significantly, with a reported fall of 8.7 % during the first 11 months of 2015. The sharpest fall was in the coal sector, where investment was 16.1 % down. By comparison, investments in oil and gas production were almost unchanged (+ 0.8 % on the previous year). 3.1 Supplies of mining machinery from North Rhine-Westphalia to China The German mining machine sector has traditionally focussed on the high-end segment of the Chinese market. Rising costs have also been causing problems for German supplier companies operating in China. This situation has been exacerbated by the uncertainties surrounding the issue of permits and licences by the Chinese authority MA, a problem strongly focused on the mutual recognition of certification. VDMA Mining, the branch organisation of the German Engineering Federation (VDMA), and the Mining Network of the EnergieAgentur.NRW have joined forces with the Dekra EXAM testing and certification body, the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) and various leading companies with an interest in this area in order to come to an agreement on simplifying the procedures involved. Efficiency improvements and automation are now a major focus of interest for mining companies, with the buzzwords being smart mining, process-oriented alliances and Industry 4.0 (Figure 5). Most Chinese supplier companies are still not really capable Erschwerend für die Kohlekonzerne kommen darüber hinaus die niedrigen Weltmarktpreise für Kohle hinzu. Im Jahr 2014 war die Nachfrage nach Kohle um 2,9 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, im 1. Halbjahr 2015 fiel sie um weitere 5,8 %. Die chinesische Energiewebseite China5e.com geht für das Gesamtjahr 2015 von einem weiteren Minus von 4,3 % aus. Mittelfristig bleibt die Kohle jedoch das Rückgrat der chinesischen Energieversorgung (Bilder 3, 4). Der BP Statistical Review of World Energy 2015 schätzt, dass die Anteile der erneuerbaren Energien 2015 auf rd. 15 % und Kernenergie auf rd. 13 % gestiegen sind (3). 3 Situation der Zulieferindustrie Nachdem der Umsatz der Maschinenbaubranche noch im Jahr 2014 um über 9 % zugelegt hatte, erreichte der Sektor im 1. Halbjahr 2015 gemäß der China Machinery Industry Federation (CMIF) nur noch eine Steigerung um knapp 3,5 %. Deutlich rückläufig sind auch die Investitionen im Bergbau. In den ersten elf Monaten 2015 gingen die Investitionen in diesem Segment um 8,7 % zurück. Den stärksten Einbruch verzeichnete der Kohlebergbau mit –16,1 %. Die Investitionen in die Erdöl- und Erdgasförderung dagegen stagnierten nahezu (+ 0,8 % im Vergleich zum Vorjahr). 3.1 Bergbaumaschinenlieferungen aus Nordrhein-Westfalen nach China Traditionell liegt der Schwerpunkt des deutschen Bergbaumaschinensektors in China vor allem im High-End-Segment. Steigende Kosten bereiten auch deutschen Unternehmen der Branche vor Ort Probleme. Dazu kommen Unsicherheiten bei Zulassungen durch die chinesische Behörde MA, die stark auf eine gegenseitige Anerkennung der Zertifizierung drängen. VDMA Mining, die Branchenorganisation des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau und das Netzwerk Bergbauwirtschaft der EnergieAgentur.NRW versuchen gemeinsam mit dem Prüfunternehmen Dekra EXAM, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie führenden und betroffenen Branchenunternehmen zu Vereinbarungen über vereinfachte Verfahren zu gelangen. Ein wichtiges Thema bei den Bergwerksgesellschaften sind Effizienzsteigerungen und Automation unter den Stichworten Smart Mining, prozessorientierte Allianzen, Industrie 4.0 (Bild 5). Outlook/timeframe 2013-2014 12th Five Year Plan 2015-2017 2018-2020 13th Five Year Plan Gas Aid for ongoing exploration of shale gas with open market access and political support measures Development of win-win partnerships with experienced international companies Increased gas production by deploying innovative technologies in an environment-friendly way Integrated efficiency solutions Introduction of integrated energy-efficiency solutions in pilot towns/cities with clear objectives Accelerated implementation of integrated solutions based on targets laid down in the Five Year Plan Comprehensive introduction of integrated energy-saving solutions for the industrial and commercial sectors Smart grid Launch of harmonised pilot projects for Objective: to ensure that around 95 % increased infeed of renewables-based of the planned solar and gas projects energy into the power grid are operational by 2017 Realisation of significant energy savings through decentralised, consumeroriented energy programmes with clear targets Value-added chain Innovation and transparency Demonstrating the benefits of transparent value chains and new business models initially through small-scale projects Active support for price-based energy demand initiatives through supply and demand To ensure that major industrial and commercial users have access to information on the different forms of energy utilisation Table 1. The China Greentech Initiative (Report 2013). Mining Report 152 (2016) No. 4 367 TOPICS previous year and in the first half of 2015 it fell by a further 5.8 %. The Chinese energy website China5e.com is predicting another downturn of 4.3 % for 2015 as a whole. Nevertheless, in the medium term coal is set to remain the mainstay of Chinese energy supply (Figures 3, 4). The BP Statistical Review of World Energy 2015 estimates that renewable energy’s share of the market rose to about 15 % in 2015, while the input from nuclear power also increased to around 13 % (3). Fig. 3. Modern “green” coal production plant in China. Bild 3. Moderne „grüne“ Grube in China.Photo/Foto: von Hartlieb Fig. 4. Coal for Shanghai. Bild 4. Kohle für Shanghai. Photo/Foto: von Hartlieb of providing or implementing integrated automation concepts. The ability to think in processes and alliances, and the capacity to generate orders globally, therefore remains the unique selling point of German companies, at least as far as the underground coal industry is concerned. Nevertheless, Chinese competitor firms are beginning to catch up, not just in China itself but also in nearby markets such as India, Pakistan and Indonesia. The scale of concentration in this branch of industry has always been fairly low and the sector is dominated by large companies such as Sany, ZMJ and PMJ that have made huge leaps forward in quality – in some cases with German help – while continuing to maintain much lower sales prices. This situation can only intensify in the years ahead. Many of China’s smaller supplier firms have withdrawn from the market since 2014 and this trend is also likely to continue through the coming year. The sector has also witnessed a large number of mergers and takeovers. Die meisten chinesischen Zulieferunternehmen sind derzeit überwiegend noch nicht in der Lage, integrierte Automatisierungskonzepte anzubieten und umzusetzen. Das Denken in Prozessen und Allianzen und die Fähigkeit, Globalangebote zu erstellen, gelten für den untertägigen Steinkohlenbergbau deshalb bisher noch als Alleinstellungsmerkmal deutscher Unternehmen. Allerdings holt die Konkurrenz durch chinesische Firmen auf – nicht nur im Inland, sondern auch in den regional nahen Auslandsmärkten wie Indien, Pakistan und Indonesien. Bislang ist der Konzentrationsgrad der Branche gering und wird von großen Unternehmen wie Sany, ZMJ oder PMJ beherrscht, die teilweise mit deutscher Hilfe große Qualitätssprünge bei weiterhin erheblich niedrigeren Verkaufspreisen machen konnten. Dies dürfte sich in den kommenden Jahren verstärken. Viele kleine chinesische Zulieferfirmen sind seit dem Jahr 2014 aus dem Markt ausgeschieden. Dieser Trend dürfte sich auch im laufenden Jahr fortsetzen. Gleichzeitig sind zahlreiche Zusammenschlüsse und Aufkäufe zu beobachten. 3.2 Chinese investments in the mining supplier sector in North Rhine-Westphalia 3.2 Chinesische Investments im Bergbauzulieferbereich in Nordrhein-Westfalen Chinese investors continue to be greatly interested in German know-how for plant and machine engineering. Over the past year Das Interesse chinesischer Investoren an deutschem Know-how im Maschinen- und Anlagenbau ist weiter hoch. Im vergangenen Vision / Zeiträume 2013-2014 12. Fünf-Jahresplan 2015-2017 2018-2020 13. Fünf-Jahresplan Gas Förderung der weitergehenden Schiefergas Exploration mit offenem Marktzugang und unterstützenden politischen Maßnahmen Win-Win-Partnerschaften mit erfahrenen internationalen Unternehmen entwickeln Erhöhung der Erdgasförderung mittels Einsatz innovativer Technologien in einer umweltfreundlichen Art und Weise Integrierte Effizienzlösungen Beginn der Einführung integrierter Lösungen zur Energieeffizienz in Pilotstädten mit klaren Zielen Beschleunigte Umsetzung von integrierten Lösungen auf der Basis von Umsetzungszielen im 5-Jahres-Plan Umfassende Einführung integrierter Lösungen zur Energieeinsparung im gewerblichen und industriellen Bereich Smart grid Pilotprojekte umsetzen, die harmoniZielsetzung, dass bis 2017 rd. 95 % der siert zunehmend erneuerbare Energien geplanten Solar- und Erdgasprojekte in das Netz einspeisen operativ sind Erreichen großer Energieeinsparungen durch dezentrale Energieprogramme, verbraucherorientiert mit klaren Zielen Wertschöpfungskette Innovation und Transparenz Aufzeigen der Vorteile von transparenten Wertschöpfungsketten und neuen Geschäftsmodellen durch erste kleine Projektumsetzungen Aktive Förderung von preisbasierten Initiativen bei der Energienachfrage durch Angebot und Nachfrage Tabelle 1. China Greentech Initiative (Report 2013). 368 Mining Report 152 (2016) No. 4 Gewährleisten, dass große Industrieund gewerbliche Nutzer Zugang zu Informationen über unterschiedliche Formen der Energienutzung haben Fig. 5. Mine control room at Kouizidong colliery. Bild 5. Grubenwarte des Bergwerks Kouizidong. Photo/Foto: von Hartlieb alone more than 80 Chinese firms operating outside the mining sector relocated to Dusseldorf and the number of subsidiaries and agency offices has now almost reached 1,000. No other EU member state has attracted so much active investment from China as Germany. The Beijing-based China Coal Technology & Engineering Group (CCTEG) has been planning to invest in the North RhineWestphalia area since May 2015. China’s interest in ‘hidden champions’ for the procurement of plant and machinery for the deep coal mining sector is so great that concrete plans have been laid for the execution of a sustainable business model that will also include agreements on stockholdings and the preservation of skilled jobs. Clearly a number of German firms have so far displayed little willingness to engage with Chinese investors, but that could all change if there should be a positive response to dealings with the new business partners. 4 Die größten Bergbauunternehmen Chinas 4 China’s main mining companies 4.2 Jiangxi Copper Company The largest companies in the Chinese metal and mining sector are still under state control. They produce a wide range of mineral products, including coal, bauxite, copper, gold, zinc and iron ore. Most of these companies pursue all kinds of business activities that extend far beyond the mining industry. 4.1 China Shenhua Energy China Shenhua Energy, which produced some 306 mt in 2014, is China’s largest coal mining company. Along with its subsidiaries and affiliates the company is also actively involved in coal chemistry, in energy generation and distribution and in other sectors such as rail and maritime transport. In 2014 China Shenhua Energy Ltd. reported consolidated sales of 38.8 bn US$. 4.2 Jiangxi Copper Company The Jiangxi Copper Company Ltd. is China’s largest copper mining company and one of the largest producers of gold and silver. In 2014 the company produced more than 1.3 mt of refined copper, as well as over 28 t of gold and 625 t of silver. Jiangxi also processes other metals and chemicals and manufactures copper products such as rod, tube and foil. In 2014 the Jiangxi Copper Company Ltd. reported a group turnover of more than 31 bn US$. Die größten Unternehmen im Metall- und Bergbausektor befinden sich in China weiterhin unter staatlicher Kontrolle. Sie fördern eine Vielzahl mineralischer Stoffe, einschließlich Kohle, Bauxit, Kupfer, Gold, Zink und Eisenerz. Die meisten Unternehmen verfolgen vielfältige Geschäftsaktivitäten, die weit über den Bergbau hinausgehen. 4.1 China Shenhua Energy Die China Shenhua Energy Ltd. ist mit etwa 306 Mio. t Förderung im Jahr 2014 Chinas größtes Kohlebergbauunternehmen. Der Konzern, seine Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen sind auch in der Kohlechemie sowie in der Energieerzeugung und Verteilung wie auch im Bereich Schienen- und Seetransport aktiv. China Shenhua Energy Ltd. wies im Jahr 2014 einen Konzernumsatz von 38,8 Mrd. US-$ aus. Die Jiangxi Copper Company Ltd. ist Chinas größtes Kupferbergbauunternehmen und einer der größten Gold- und Silberförderer. Die Firma erzeugte Im Jahr 2014 mehr als 1,3 Mio. t raffiniertes Kupfer, mehr als 28 t Gold und 625 t Silber. Das Unternehmen verarbeitet auch andere Metalle und Chemikalien und stellt Kupferprodukte wie Stäbe, Rohre und Folien her. Jiangxi Copper Company Ltd. erwirtschaftete im Jahr 2014 einen Konzernumsatz von über 31 Mrd. US-$. 4.3 Shaanxi Coal & Chemical Industry Group, Co., Ltd. Die Shaanxi Coal & Chemical Industry Group Co., Ltd. ist ein Kohlebergbau- und Verarbeitungskonzern mit weiteren Aktivitäten in der Energieerzeugung. Das Unternehmen stellt überwiegend Eisenund Stahlprodukte sowie Landmaschinen her. Die Kohleproduktion betrug im Jahr 2014 ca. 140 Mio. t. Das macht Shaanxi Coal zum drittgrößten Kohleproduzenten Chinas. Der Konzernumsatz belief sich auf 28,7 Mrd. US-$. Mehrere Tochtergesellschaften sind an der Shanghai Stock Exchange gelistet, einschließlich Shaanxi Coal Industry Co., Ltd. und Shaanxi Construction Machinery Company Ltd. 4.4Aluminum Corporation of China Ltd. Die Aluminum Corporation of China Ltd., auch bekannt als Chal- Mining Report 152 (2016) No. 4 369 TOPICS Jahr ließen sich über 80 chinesische Firmen außerhalb des Bergbausegments allein in Düsseldorf neu nieder und die Anzahl der Niederlassungen und Firmenvertretungen liegt nahe 1.000. In keinem anderen EU-Mitgliedstaat war China bei seinen Investitionen so aktiv wie in Deutschland. Seit Mai 2015 plant die China Coal Technology & Engineering Group (CCTEG), Beijing, ein Engagement in Nordrhein-Westfalen. Das Interesse Chinas an Hidden Champions für die Zulieferung von Maschinen und Anlagen im untertägigen Steinkohlenbergbau ist so hoch, dass konkrete Pläne für die Umsetzung eines nachhaltigen Geschäftsmodells bestehen, das gleichzeitig Verabredungen bezüglich Bestandsfragen und dem Erhalt von Facharbeitsplätzen beinhalten soll. Zwar ist die Bereitschaft einiger Firmen hierzulande bisher gering, sich auf einen chinesischen Investor einzulassen, das könnte sich aber ändern, wenn positive Erfahrungen mit den Geschäftspartnern offensichtlich würden. 4.3 Shaanxi Coal & Chemical Industry Group, Co., Ltd. The Shaanxi Coal & Chemical Industry Group Co., Ltd. is a coal mining and processing company with other ongoing activities in the energy production sector. It mainly produces iron and steel products and agricultural machinery. In 2014 Shaanxi mined around 140 mt of coal, making it the third-largest coal producer in China. Group turnover is 28.7 bn US$. Several of the group’s subsidiaries are listed on the Shanghai Stock Exchange, including the Shaanxi Coal Industry Co., Ltd. and the Shaanxi Construction Machinery Company Ltd. 4.4Aluminum Corporation of China Ltd. The Aluminum Corporation of China Ltd., also known as Chalco, is China’s largest bauxite mining company. Chalco refines bauxite ore into aluminium oxide and is the world’s second-largest processor of aluminium oxide with an annual production of around 13.2 mt. The company also produces processed aluminium and is involved in coal production and power generation. In 2014 Chalco reported group sales of more than 22 bn US$. 4.5 China Coal Energy Company Ltd. The China Coal Energy Company Ltd. is China’s second-largest coal mining company, with a production of more than 165 mt in 2014. The company is also engaged in coal chemistry, manufactures mining machinery and provides engineering services for other mining companies. In 2014 the China Coal Energy Group generated a consolidated turnover of more than 11 bn US$. 4.6Yanzhou Coal Mining Co., Ltd. The Yanzhou Coal Mining Co., Ltd. is a coal mining and manufacturing company with business commitments in the rail transport sector as well as in coal chemistry and energy generation. The company operates 12 coal mines in China and a further nine in Australia. A further six collieries are scheduled to commence production in 2016. In 2014 Yanzhou’s mining operations produced more than 80 mt of coal and the total company turnover was more than 9.4 bn US$. 4.7 Zijin Mining Co. Ltd. The Zijin Mining Co. Ltd. is China’s largest gold producer, its second-largest copper producer and also a major provider of iron ore and silver. In 2014 the company produced 175 t of gold, 411,000 t of copper, 3 mt of iron concentrate and 349 t of silver. Zijin Mining’s activities also include the extraction of zinc, wolfram, tin, lead, molybdenum and coal. As well as its domestic operations the Zijin Mining Group has mining assets in Kyrgyzstan, Tajikistan, South Africa and Russia. The group turnover in 2014 was in excess of 9.1 bn US$. 5 Conclusions Commodity prices have fallen dramatically over the last eighteen months. During this time the relevant price index at the Hamburg Institute of International Economics (HWWI) has more than halved and currently stands at the level it was immediately after the financial crisis of 2008/2009 (5). The slowdown in Chinese growth is a major factor in this global fall in prices. 370 Mining Report 152 (2016) No. 4 co, ist Chinas größtes Bauxit-Bergbauunternehmen. Es veredelt Bauxiterz in Aluminiumoxid. Chalco ist der weltweit zweitgrößte Aluminiumoxid-Verarbeiter mit einer Produktion von etwa 13,2 Mio. t. Chalco produziert auch verarbeitetes Aluminium und engagiert sich in der Kohleförderung und Stromerzeugung. Der Konzernumsatz lag im Jahr 2014 bei mehr als 22 Mrd. US-$. 4.5 China Coal Energy Company Ltd. Die China Coal Energy Company Ltd. ist Chinas zweitgrößtes Kohlebergbauunternehmen mit einer Produktion von über 165 Mio. t im Jahr 2014. Das Unternehmen ist auch in der Kohlechemie engagiert, fertigt Bergbaumaschinen und bietet EngineeringDienstleistungen für andere Bergbauunternehmen an. Die China Coal Energy Gruppe hatte im Jahr 2014 einen konsolidierten Jahresumsatz von mehr als 11 Mrd. US-$. 4.6Yanzhou Coal Mining Co., Ltd. Die Yanzhou Coal Mining Co., Ltd. ist ein Kohlebergbau- und Weiterverarbeitungskonzern mit unternehmerischem Engagement im Schienenverkehr sowie in der Kohlechemie und der Energieerzeugung. Die Firma betreibt zwölf Kohlebergwerke in China und weitere neun in Australien. Sechs zusätzliche Minen sind für eine Förderaufnahme im Jahr 2016 vorgesehen. Die Gesamtkohleproduktion belief sich auf mehr als 80 Mio. t im Jahr 2014. Der Konzernumsatz betrug dabei über 9,4 Mrd. US-$. 4.7 Zijin Mining Co. Ltd. Die Zijin Mining Co. Ltd. ist Chinas größter Goldproduzent, der zweitgrößte Kupferproduzent und ein großer Produzent von Eisenerz und Silber. Im Jahr 2014 produzierte das Unternehmen 175 t Gold, 411.000 t Kupfer, 3 Mio. t Eisenkonzentrat und 349 t Silber. Zu den Förderaktivitäten gehört auch Bergbau auf Zink, Wolfram, Zinn, Blei, Molybdän und Kohle. Zusätzlich zu den heimischen Minen, hat die Zijin Mining Group Bergbaueigentum in Kirgisistan, Tadschikistan, Südafrika und Russland. Der Konzernumsatz im Jahr 2014 belief sich auf über 9,1 Mrd. US-$. 5 Fazit Die Rohstoffnotierungen sind in den vergangenen eineinhalb Jahren drastisch gefallen. Der entsprechende Preisindex des Weltwirtschaftsinstituts Hamburg (HWWI) hat sich in dieser Zeit mehr als halbiert und liegt derzeit etwa auf einem Niveau wie direkt nach der Finanzkrise der Jahre 2008/2009 (5). Nicht zuletzt der Rückgang des Wachstums in China ist ein wesentlicher Faktor für diesen globalen Preisverfall. Für die Bergbauzulieferer aus Nordrhein-Westfalen, für die China einer der wichtigsten Märkte ist, hat sich die Situation dramatisch verschlechtert. China strebt eine geordnete Reduzierung der Förderung und Kohleverstromung an. Im Jahr 2016 dürften noch rd. 7 bis 8 Mio. Bergleute direkt in diesem Sektor angelegt sein. Arbeitsplatzverluste entlang der Wertschöpfungskette in der Bergbauwirtschaft Chinas sollen so gering wie möglich ausfallen und die freigesetzten Kräfte andere Arbeitsplätze in Dienstleistungsbereichen erhalten. In der Erzeugung alternativer Energien hat die Zahl der Beschäftigten in China in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Dies ist vor allem auf den dynamischen Ausbau der erneuerbaren Energien infolge der konkreten Bekämpfung der Luftverschmutzung zurückzuführen. Die Arbeitsplätze in der Kohleförderung und -verstromung sind regional konzentriert, sodass in den klassischen Kohleprovinzen ein Strukturwandel notwendig ist, wie er in den Bergbaurevieren Deutschlands und insbesondere im Ruhrgebiet seit Jahrzehnten zu verzeichnen ist. Dies bietet Chancen für hierzulande ansässige Hochschulen und Unternehmen, sich dort mit ihrem Know-how und ihren Dienstleistungen einzubringen. Bis die Rohstoffpreise wieder steigen, heißt es für die Hersteller von Bergbaumaschinen und Anlagen dagegen verstärkt alternative Absatzmöglichkeiten zu verfolgen. References / Quellenverzeichnis (1) Zand, B.: Kampf der Zombies, In : Der Spiegel vom 20.02.2016, S. 78 – 81. (2) National Bureau of Statistics, China, 2016. (3) BP Statistical Review of World Energy 2015. (4) BNEF china-coal, greentechmedia.com, 2015. (5) Ehrlich, L., HWWI. Author / Autor Peter v. Hartlieb, Bereichsleiter Netzwerk Bergbauwirtschaft, EnergieAgentur.NRW, Düsseldorf Mining Report 152 (2016) No. 4 371 TOPICS For the mining equipment suppliers of North Rhine-Westphalia, for whom China is a key market, the situation has deteriorated alarmingly. China is seeking to cut back on coal production and coal-fired power generation in an orderly way. In 2016 the coal industry still employed some seven or eight million mineworkers. Job losses along the value-creation chain in China’s mining industry are to be kept to an absolute minimum and redundant workers are to be given new jobs in the services sector. In recent years China has seen a huge growth in the number of workers employed in the production of alternative energies. This can mainly be attributed to the dynamic expansion of renewable energies as a result of specific measures introduced to combat air pollution. Jobs in the coal mining and coal-fired power generating industries tend to be regionally concentrated, which means that structural redevelopment is required in the traditional coalfield areas. This is a repeat of events that for decades have been affecting Germany’s mining regions in general, and the Ruhr coalfield in particular. The situation could well provide opportunities for German-based universities and companies to step in and apply their know-how and service expertise. For manufacturers of mining plant and machinery, however, this means greater efforts to seek out alternative market outlets for their products until commodity prices begin to rise again.