Exposé - Wipperfürth

Transcription

Exposé - Wipperfürth
Stadt Wipperfürth
Exposé
zum Verkaufsangebot
„Walter-Leo-Schmitz-Hallenbad“
Ostlandstraße
© Stadt Wipperfürth, Abt. 10/3 Technikunterstützung
Inhaltsverzeichnis:
A.) Kaufgegenstand
Walter-Leo-Schmitz-Bad mit Wohngebäude
B.) Lage
Lage im Stadtgebiet
Lage in der Region
Wirtschaftsstandort Wipperfürth
C.) Grundstücks- und Gebäudebeschreibung
I. Walter-Leo-Schmitz-Bad
1. Allgemeines
2. Bauweise
II. Wohngebäude
1. Allgemeines
2. Bauweise
D.) Nutzungsvorstellungen der Stadt Wipperfürth
E.) Allgemeine Ausschreibungs- und Verkaufsbedingungen
Anlage 1: Angebotsformblatt
Anlage 2: Baupläne und Fotos Walter-Leo-Schmitz-Bad
Anlage 3: Baupläne und Fotos Wohnhaus
Anlage 4: Verkaufsanzeige
2
A.) KAUFGEGENSTAND
Die Stadt Wipperfürth verkauft gegen Höchstgebot folgenden Grundbesitz:
Gemeinde Wipperfürth
Gemarkung Wipperfürth
Teilfläche von ca. 15.850 qm aus dem Flurstück 62, Flur 89
Grundfläche: Gesamtgröße ca. 15.850 qm
(hiervon sind maximal 12.620 qm in eine Nutzungskonzeption für eine mögliche
andersartige Bebauung einzubeziehen)
Auf dem Gelände befindet sich das Walter-Leo-Schmitz-Bad mit einem
Außenbecken, einer Liegewiese und einem Wohngebäude
Im Norden erstreckt sich entlang der Ostlandstraße die dazugehörige
Stellplatzanlage. Diese Stellplatzanlage wird auch von Besuchern des
Mühlenbergstadion mitgenutzt.
Unmittelbar südlich des Wohngebäudes ist ein Bolzplatz untergebracht. Die
Wohnfläche des Wohngebäudes umfasst derzeit ca. 95 qm und die Nutzfläche
ca. 95 qm. Weiterhin gibt es einen nicht ausgebauten Dachraum von ca. 35 qm.
3
B.) LAGE
Lage im Stadtgebiet
Das Walter-Leo-Schmitz-Bad liegt in peripherer Lage zum Stadtzentrum am östlichen
Rand der Innenstadt (ca. 860 m entfernt) oberhalb der Wohnsiedlung Düsterohl. Es
liegt in kurzer Entfernung zum Schulzentrum Mühlenberg mit der Hauptschule und
der Realschule und unmittelbar am Sportplatz, der als Leistungsstützpunkt für
Leichtathleten ausgebaut worden ist. Östlich des Hallenbades befindet sich in
direkter Nähe die Jugendherberge sowie die Sonderschule des Kreises. Zusammen
mit dem Stadion und der Dreifachturnhalle an der Hauptschule bildet das Bad ein gut
angenommenes Sportzentrum.
4
Lage in der Region
Durch die zentrale Lage Wipperfürths sind gleich drei Autobahnen (BAB 1 Remscheid / BAB 4 Engelskirchen oder Bensberg-Moitzfeld / BAB 45 Meinerzhagen) in
ca. 30 Minuten staufrei erreichbar:
Wipperfürth verfügt ferner über einen eigenen Verkehrslandeplatz für Motorflugzeuge
mit einem Startgewicht bis 2.000 kg.
Auch die Flughäfen Köln/Bonn (ca. 50 km entfernt) und Düsseldorf (ca. 60 km entfernt) sind gut erreichbar.
Wipperfürth ist in allen Richtungen über den öffentlichen Personennahverkehr an die
Region Köln, den Raum Wuppertal, das Oberbergische Land und die westfälische
Region angebunden.
5
Wirtschaftsstandort Wipperfürth
Mit 7.500 Arbeitsplätzen ist Wipperfürth ein starker Wirtschaftsstandort in der Region.
Diese Attraktivität äußert sich in der Vielfalt seiner Gewerbegebiete. Im produzierenden und im verarbeitenden Gewerbe sind vor allem Elektro- und Kunststoffindustrie,
Kabel-, Armaturen- und Metallverarbeitung sowie Maschinenbau vertreten.
Als renommierte und international tätige Firmen sind unter anderem die Unternehmen Armaturenfabrik Hermann Voss, Radium Lampenwerk, Jockey Plastik Wipperfürth, HEW-Kabel/CDT, Poli-Film Kunststofftechnik und Laudenberg Verpackungsmaschinen zu nennen.
Mit ca. 3.800 Arbeitsplätzen im Dienstleistungsbereich ist Wipperfürth auch ein zentraler Dienstleistungsstandort mit kompletter Behördenpräsenz.
Besonderes Gewicht haben in Wipperfürth auch die zahlreichen Handwerksbetriebe
aller Gewerke und der breit gefächerte Handel. Im Stadtzentrum bietet der Fachhandel ein umfangreiches Warenangebot. Verbraucher-, Bau-, Möbel- und Hobbymärkte
an der Peripherie ergänzen diese große Vielfalt.
Weitere Informationen zur Stadt Wipperfürth finden Sie im Internet unter
www.wipperfuerth.de
6
C.) GRUNDSTÜCKS- UND GEBÄUDEBESCHREIBUNG
Das Walter-Leo-Schmitz-Bad wird nördlich von der Ostlandstraße erschlossen. Es
passt sich in seiner modernen Architektursprache der Topographie und auch der bergischen Landschaft an. Vor dem Eingangsbereich sind ausreichend öffentliche Stellplätze angeordnet. Vom Parkplatz führt ein befahrbarer Fußweg vorbei am Wohnhaus – was zum Hallenbadkomplex gehört – zum hinteren Bereich des Hallenbades.
Hier befindet sich eine Liegewiese mit verschiedenen Freizeiteinrichtungen wie z.B.
Planschbecken mit Wasserpilz, Tischtennis und Beachvolleyballplätze. Neben dem
Parkplatz und dem Fußweg ist der Kinderspielplatz „Düsterohl“ angesiedelt. Der unterhalb liegende Bolzplatz grenzt im östlichen Teil an die Liegewiese. Diese Kinderspielplatzfläche mit Vereinshaus und Bolzplatz wird nicht mit veräußert.
Alle folgenden Angaben beziehen sich auf Unterlagen aus den vorliegenden
Bauakten. Ggf. abweichend realisierte Maßnahmen sind vor Ort zu prüfen.
I. Walter-Leo-Schmitz-Bad
1. Allgemeines
Schwimmbecken 25 m x 12,5 m mit Ein- und Drei-m-Brett und Wassertiefen von
1,25 m bis 3,80 m
Lehrschwimmbecken 12,5 m x 6 m mit Wassertiefen von 0,60 m bis 1,25 m
Kleinkinderbereich
Sauna
Liegewiese mit Becken und Wasserpilz und diversen Freizeiteinrichtungen
Cafeteria (z.Zt. Solarium)
Nutzfläche:
Schwimmhalle
Duschen und WCs / Personal
Umkleiden
Cafeteria (Solarium)
Sauna und Nebenräume
801,05 qm
204,19 qm
429,47 qm
151,65 qm
247,76 qm
1.834,12 qm
2. Bauweise lt. Bauakte
Fundamente
Stampfbeton bzw. Stahlbeton
gem. Statik
Wasserhaltung
Dränagesauger und –sammler,
Übergabe mit Sandfangschächten
an Regenwasserkanal
Außenwände im Erdreich
Stahlbeton
Innenwände je nach Statik
Mauerwerk KSV/II
Schwimmbecken und Behälter
Wasserundurchlässiger
ton
7
Stahlbe-
Geschossdecken
Stahlbeton
Treppen
Stahlbeton mit rutschfestem Keramikbelag (Nassräume) oder
Betonwerksteinbelag
(Trockenräume) oder Zementestrich (Kellerräume)
Ausnahme: Stahlleitertreppen in
Technikräumen und Wendeltreppe Sauna (eingespannte Betonwerkstein-Trittstufen)
geschlossene Außenwände
soweit vorhanden, Sichtbeton
bei Feuchträumen und sonstigen
Nutzräumen innere Dämmung
hinter innerem Mauerwerksfutter
Fenster und Fensterwände
Leichtmetallrahmen, in Feuchträumen mit Isolierverglasung
Türen und Abschlüsse
Leichtmetallkonstruktionen
mit
Sicherheitsglasfüllung oder Ganzglastafeln
Boden und Wandbekleidungen der
feuchten Nutzräume und der Becken
keramische Baustoffe, bei Bodenbelägen unter Beachtung der Unfallsicherheit
Bodenbeläge der Trockenräume
Verkehrsflächen Betonwerksteinoder Keramik-Platten, Restaurant
Textilboden, ansonsten PVCBöden auf schwimmendem Estrich. Nebenräume Zementestrich
Wandbekleidung der Trockenräume
Putz und Anstrich, Holzverkleidungen
Wandbehandlung der Schwimmhalle
oberhalb der keramischen Beläge
Sichtbeton, gestrichen. Je nach
Kostenlage auch aus akustischen
und gestalterischen Gründen
stark profiliert.
abgehängte Decken
in Feuchträumen und in der
Schwimmhalle:
Leichtmetallpaneele mit Hinterlegung durch Akustikmatten
in Trockenräumen: Rigipsdecken
o.ä.
Dachtragwerk
Holzschalung auf Holzsparren auf
Holzwechseln zwischen geleimten
Schwimmhalle
8
Vollholzbindern, die größtenteils
sichtbar bleiben
übrige Teile
wie vor, jedoch ohne Leimbinder,
statt dessen Holzpfetten
Kesselhaus
DSB-Holzbinder, darauf Schalung, darunter erforderlichenfalls
Verkleidung
SchwimmmeisterEingang
Stahlbetonplatten, gefaltet
sprechend Dachneigungen
ent-
Das Naturschieferdach wurde
1997 gänzlich saniert. Die gesamte Dachfläche wurde mit dunklen
Betondachsteinen neu gedeckt.
Dachhaut
Rinnen nur an der südlichen und
nördlichen Traufe, entsprechend
dem Dachgefälle zu je zwei Einläufen für die gesamte Niederschlagsmenge zusammengeführt.
Rinnen mit geklebter BitumenKunststoffhaut.
Kamin aus gedämmten Stahlrohren.
Äußere Verkleidung des Kaminblocks wie die Dachhaut (Naturschieferdach)
Entwässerung
Trennsystem
Wasserversorgung
Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz
Stromversorgung
Trafostation im Wohnhaus
Gasversorgung
Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz
Beheizung
Gasgefeuerte Warmwasserpumpenheizung,
Wärmebedarf über örtliche Heizflächen und Lüftungsanlage
Baupläne und Fotos zum Walter-Leo-Schmitz-Bad finden Sie in der Anlage 2.
9
II. Wohngebäude
1. Allgemeines
Derzeitige Nutzung:
Wohnfläche: ca. 95 qm, 4 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Gäste-WC
Nutzfläche: ca. 95 qm
nicht ausgebauter Dachraum: 37 qm
2. Bauweise lt. Bauakte
Fundamente
Stampfbeton oder Stahlbeton
Wasserhaltung
Dränage über Sandfangschächte
Außenwände im Erdreich, Geschossdecken, Treppenläufe, Unterzüge
Stahlbeton
Außenwände über Erdreich und
Innenwände, tragende und nicht
tragende
Mauerwerk KSV/II, soweit wie möglich
als Sichtmauerwerk, weiß gestrichen,
sonst verputzt oder mit keramischen
Belägen verkleidet
Fenster
Fenster in 2004 erneuert
Fußböden
PVC-Böden auf schwimmenden Estrichen, Feuchträume Keramik, Nebenräume Zementestrich
Decken
verputzt
Dachtragwerk
gezimmertes Holzdach mit Schalung
Dachhaut
Schiefer
oder
Eternit-EuropaDachplatten
Vorgehängte Zinkblechregenrinnen
Entwässerung
Trennsystem
Wasserversorgung
Anschluss an öffentliches Versorgungsnetz
Stromversorgung
Niederspannungsnebenanschluss
an
Hallenbad oder unmittelbar an öffentliches Netz
Beheizung
Heizungserneuerung in 2002
Gas-Heizkessel, Fabrikat Vaillant
Baupläne und Fotos zum Wohnhaus finden Sie in der Anlage 3.
10
D.) NUTZUNGSVORSTELLUNGEN DER STADT WIPPERFÜRTH
Die Beibehaltung der derzeitigen Nutzung bzw. der Erhalt der Gebäude ist nicht
bindend.
Eine Erweiterung des jetzigen Saunabereiches innerhalb der Freiflächen ist möglich.
Der noch gültige Flächennutzungsplan stellt in der letzten Fassung von 1987 im Bereich des Walter-Leo-Schmitz-Bades eine Fläche für Gemeinbedarf Hallenbad und
Freibad dar. Im Westen des Grundstücks ist eine Spielplatz – Bolzplatzfläche dargestellt. Im nördlichen Bereich befindet sich entlang der Ostlandstraße eine öffentliche
Verkehrsfläche mit Parkplatzfläche. Südlich angrenzend stößt die Fläche des WalterLeo-Schmitz-Bades an Flächen der Landschaftschutzgebietsverordnung, östlich an
Wohngebietsdarstellungen.
Derzeit wird die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes erarbeitet. Neue Nutzungsüberlegungen können daher mit der gesamträumlichen Vorstellung einer städtebaulichen Erweiterung abgestimmt werden.
Die Flächen des Walter-Leo-Schmitz-Bades können aktuell gemäß der Darstellung
des Flächennutzungsplans im Rahmen der Gemeinbedarfsflächenausweisung entwickelt bzw. genutzt werden.
Sind andere Nutzungsabsichten vorhanden, so sind diese zusammen mit der Stadt
Wipperfürth über ein Bauleitplanverfahren im Zuge eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes gem. Baugesetzbuch zu realisieren.
Auf die vorhandenen Rahmenbedingungen durch die nachbarschaftlichen Nutzungen
gem. v.g. Beschreibung bzw. Lageplan wird hingewiesen.
11
Allgemeine Ausschreibungs- und Verkaufsbedingungen
1.
Öffentliche Ausschreibung
Bei der öffentlichen Ausschreibung von Grundstücken der Stadt Wipperfürth
handelt es sich um ein Verfahren, das mit dem gleichnamigen Verfahren nach der
Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) und Verdingungsordnung für
Leistungen – ausgenommen Bauleistungen – (VOL) nicht vergleichbar ist.
Vielmehr ist die öffentliche Ausschreibung eine öffentliche Aufforderung zur Abgabe von ernsthaften Kaufangeboten.
Der Stadt Wipperfürth verbleibt die volle Entscheidungsfreiheit darüber, ob, an
wen und zu welchen Bedingungen das ausgeschriebene Objekt veräußert wird.
Insbesondere ist die Stadt Wipperfürth nicht daran gebunden, dem höchsten oder
irgendeinem Angebot den Zuschlag zu erteilen. Entsprechen die Angebote nicht
den Wertvorstellungen der Stadt Wipperfürth, behält sie sich das Recht vor, die
Veräußerung zu verschieben und gegebenenfalls eine erneute Ausschreibung
durchzuführen.
Der Verkauf ist letztendlich von einer Ratsentscheidung abhängig.
2. Abgabe und Form des Angebots
Das Kaufangebot muss bis zum 25.11.2005
bei der
Stadt Wipperfürth
Der Bürgermeister
Marktplatz 1
51688 Wipperfürth
vorliegen.
Bei der Abgabe ist das als Anlage folgende Formblatt zu benutzen.
3. Bindung an das Angebot
Der Bewerber hat im Angebot anzugeben, wie lange er sich an das Angebot gebunden hält. Die Stadt Wipperfürth erwartet eine Bindefrist von mindestens 90
Tagen, gerechnet ab dem Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist.
Die Stadt Wipperfürth geht im Übrigen davon aus, dass
•
der Bewerber bei Abgabe seines Kaufangebotes die Finanzierung sichergestellt hat und bereit ist, diese auf Verlangen, z.B. mittels einer Bankbestätigung, nachzuweisen.
•
der Bewerber bereit ist, innerhalb der Bindefrist entweder einen Kaufvertrag abzuschließen oder ein notarielles Angebot zum Abschluss eines
Kaufvertrages abzugeben.
12
4. Wesentlicher Kaufvertragsinhalt
•
•
•
•
Der Kaufpreis ist spätestens bei Besitzübergabe fällig.
Der Bewerber hat sämtliche im Zusammenhang mit dem Erwerb stehenden Kosten und Steuern zu tragen.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss der Haftung für Altlasten, Sach- und
Rechtsmängel, sowie ohne Garantie für eine bestimmte Beschaffenheit
bzw. Verwendbarkeit für Zwecke des Käufers oder dessen Eignung zur Erreichung steuerlicher Ziele. Dies gilt auch für die Erteilung von Genehmigungen, Erlaubnissen oder sonstigen Bewilligungen, die für den beabsichtigten Nutzungszweck etwa erforderlich sind.
Die Vereinbarung eines Rücktrittsrechts bei Nichtzustandekommen einer
für die geplante Nutzung notwendigen Bebauungsplanänderung ist möglich.
5. Maklerprovision
Maklerprovisionen oder Vermittlungsentgelte werden von der Stadt Wipperfürth
nicht übernommen und auch nicht gezahlt.
6. Ansprechpartner
Erster Ansprechpartner für weitere Fragen, z.B. auch für Besichtigungen, ist:
Herr Richelshagen
Telefon:
Fax:
E-Mail:
02267 – 64 276
02267 – 64 209
[email protected]
13
Anlage 1
Kaufangebot
für die zum Verkauf ausgeschriebene Liegenschaft
„Walter-Leo-Schmitz-Hallenbad“
1. Angaben zum Bieter
Name/Firma:
Straße:
Ort:
bei Handelsgesellschaften vertreten
durch:
eingetragen im Handelsregister von:
Nr:
Ansprechpartner:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
2. Kaufpreisgebot
Kaufpreisgebot
EUR
Vorgesehene Nutzung
(Kurzbeschreibung)
Die Angebots- und Verkaufsbedingungen sind uns bekannt.
Ort, Datum
Unterschrift
14
Anlage 2
Baupläne (lt. Bauakte) und Fotos Walter-Leo-Schmitz Bad
Schnitt
Grundriss Sockelgeschoss
15
Grundriss Hauptgeschoss
Grundriss Obergeschoss
16
Grundriss Eingangsgeschoss
Grundriss Dachgeschoss
17
Eingangsbereich (Nordseite)
Blick aus der „Cafeteria“ auf das große Becken mit Sprunganlagen
18
Großes Becken mit Blick auf die „Cafeteria“ und das Lehrschwimmbecken
Großes Becken mit Blick auf Sanitär- und Umkleidebereich
19
Übergangsbereich großes Becken - Lehrschwimmbecken
Saunabereich
20
Rückansicht aus Blickrichtung Liegewiese (Südseite)
Rückansicht aus Blickrichtung Liegewiese (Südseite)
21
Rückansicht aus Blickrichtung Liegewiese (Südseite)
Rückansicht aus Blickrichtung Liegewiese (Südseite)
22
Anlage 3
Baupläne (lt. Bauakte) und Fotos Wohnhaus
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss 1. Untergeschoss
23
Grundriss 2. Untergeschoss
Schnitt
24
Wohnhaus (Nordansicht)
25
Anlage 4
Stadt Wipperfürth
Die Stadt Wipperfürth bietet gegen Höchstgebot zum Verkauf an:
Grundstück mit Hallenbad,
Kinderaußenbecken, Liegewiese und
separatem Wohngebäude
in 51688 Wipperfürth (NRW, Oberberg. Kreis),
Ostlandstraße
Baujahr: 1974-1976
Lage: östlicher Stadtrand in einer Entfernung von ca. 860 Meter zum Zentrum
Grundstücksgröße: ca. 15.850 qm; hiervon sind maximal ca. 12.620 qm in eine
Nutzungskonzeption für eine mögliche andersartige Bebauung einzubeziehen.
Gesamtnutzungsfläche: 1.834,12 qm
davon Sauna mit Nebenräumen: 247,76 qm
1 Schwimmbecken 25 m x 12,5 m mit Ein- und Drei-m-Brett und Wassertiefen von 1,25 m
bis 3,80 m
1 Lehrschwimmbecken 12,5 m x 6 m mit Wassertiefen von 0,60 m bis 1,25 m
Wohngebäude: ca. 95 qm Wohnfläche, 4 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Gäste-WC,
ca. 95 qm Nutzfläche und ca. 35 qm nicht ausgebauter Dachraum
Die Beibehaltung der derzeitigen Nutzung bzw. der Erhalt der Gebäude ist nicht bindend.
Eine Erweiterung des jetzigen Saunabereiches innerhalb der Freiflächen ist möglich.
Ein Bebauungsplan liegt nicht vor. Nach dem derzeitigen Flächennutzungsplan handelt es
sich um eine Gemeinbedarfsfläche.
Die Flächen können aktuell im Rahmen der Gemeinbedarfsflächenausweisung entwickelt
und genutzt werden. Andere Nutzungsabsichten sind zusammen mit der Stadt Wipperfürth
über ein Bauleitplanverfahren im Zuge eines vorhabenbezogenen B-Planes gem. Baugesetzbuch (BauGB) zu realisieren.
Derzeit wird die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes erarbeitet. Neue
Nutzungsüberlegungen können daher mit der gesamträumlichen Vorstellung einer
städtebaulichen Entwicklung der Stadt Wipperfürth abgestimmt werden.
Besichtigungsmöglichkeiten: nach vorheriger Absprache
Angebote erbeten bis: 25.11.2005
Exposé unter www.wipperfuerth.de oder bei
Bürgermeister der Stadt Wipperfürth
Zentrale Immobilien Wirtschaft – Liegenschaften
Herr Richelshagen
Marktplatz 1
51688 Wipperfürth
Telefon: 02267/64-276
26