Alles Walzer - Impulse Singapur
Transcription
Alles Walzer - Impulse Singapur
1 [Oktober 2008] The Magazine for the German-speaking Community in Singapore „Alles Walzer“: Wiener Opernball in den Tropen Schnäppchenjäger im Großstadtdschungel Thailand: Gegensätze ziehen sich an Schwäbische Tüftler forschen in Singapur 2 In unserer zentral in der Innenstadt gelegenen Klinik helfen wir Ihnen zu fairen Preisen, neues Sebstbewußtsein zu erlangen und gesteigerte Sportleistungen zu erreichen. A Centre for Evidence-based A $FOUSFGPS&WJEFODFCBTFE"FTUIFUJD.FEJDJOF Aesthetic Medicine Prices: *Ratenzahlung möglich *Preise vor GST. A FTUIFUJTDIFT'PSVN %BUVN 0DU'SJ ;FJU QN 0SU /PWFOB.FEJDBM$FOUFS 4QSFDIFS %S:FBL)XFF-FF.FEJDBM%JSFDUPS "ONFMEVOHCJT5FM &TTFO&SGSJTDIVOHFOXFSEFOTFSWJFSU Hotline fuer Terminvereinbarung: 6837 1000 / 9841 1000 Email: [email protected] $90* $90* $180* Sportmassage Diese Massage tiefliegener Gewebe konzentriert sich auf die beim Sport verwendeten Muskeln zwecks schnellerer Erholung und Verringerung später auftretendern Muskelkaters. Sportphysiotherapie Ein auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenes Physiotherapieprogramm, das Patienten zu beschleunigter Genesung und schnellerer Wiederaufnahme ihrer sportlichen Betätigungen verhilft. V02 Max Fitness Überprüfung Während der Patient auf dem Laufband läuft, wird seine Herz-Kreislauf-Fitness überprüft. Empfohlen für Fitness-Enthusiasten und begeisterte Sportler. $480* $1,550* 24-Studen HOTLINE: 6737 1000 / 9437 1000 Website: www.ssmc.sg Email: [email protected] Klinisches Pilates Dieses auf Pilates beruhende Programm besteht aus 6 Terminen für Patienten mit chronischen Verletzungen, vor allem Rückenschmerzen. "Dem Fett den Kampf ansagen" Programm zur Gewichtsabnahme Angeleitet von einem Team bestehend aus Sportärzten, Diätetikern und Sporttrainern erreichen Sie Ihr Idealgewicht und halten es für den Rest Ihres Lebens. *Preise vor GST. Editorial 3 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Alles neu macht der Mai“, so heißt es in Deutschland. In Singapur müsste es heißen: „Alles oder vieles neu macht der August“. Denn der Sommermonat markiert hier die eigentliche Jahreswende, die Zeit in der viele gehen, aber auch viele kommen. Eine Zeit, in der viele Veränderungen angestoßen werden. So auch dieses Jahr: die Deutschen und Schweizer haben jeweils neue Botschafter bekommen (beide stellen wir auf den Seiten 31 und 33 vor) und Günter Boos, der langjährige Leiter der Deutschen Schule hat eine neue Funktion (Seite 5). Auch das Editorial der „Impulse“ hat ein neues Gesicht bekommen. Singapur im Cocktail-Fieber – zumindest beim Bartender-Wettbewerb (Seite 11). An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei meinem Vorgänger, Heiko Schulze, für seine Arbeit der vergangenen eineinhalb Jahre danken. Leider wollte er nun eine neue Aufgabe angehen. Aber keine Sorge: Heiko bleibt uns als Autor erhalten, wie Sie auf Seite 10 sehen. Wer ist nun dieser Neue, dieser Jörg Eschenfelder? Nun, ich bin fast 40 Jahre alt, habe Frau und zwei Söhne und bin seit zwei Jahrzehnten im Lokal- und Wirtschaftsjournalismus tätig. „Impulse“ kenne ich seit unserem ersten Singapur-Aufenthalt 2001 und freue mich, dass ich nun – unverhofft – noch intensiver an dem Magazin mitarbeiten kann. Übrigens, in der September-Ausgabe hat sich im Buchtipp ein Tippfehler eingeschlichen. Natürlich haben die Kommunisten Saigon 1975 eingenommen und nicht 1995. Graf Andreas von Faber-Castell und der wohl teuerste Bleistift der Welt (Seite 26). So, dass soll es aber für‘s Erste einmal gewesen sein. Denn auch diesmal erwartet Sie wieder ein buntes, vollgepacktes Heft, das ihnen Einblicke in die Kultur, das Leben und die Wirtschaft Singapurs sowie kurzweiligen Lesestoff bieten soll. An dieser Stelle noch ein Hinweis in eigener Sache. Die Beiträge für unseren Fotowettbewerb sind eingetroffen und werden derzeit von den Juroren bewertet. Im November-Heft werden wir das Gewinner-Bild veröffentlichen. Die eingereichten Arbeiten haben uns so gefallen, dass wir gerne ab Dezember eine neue Rubrik einführen wollen: das LeserFoto des Monats. Das Foto kann spektakulär, lustig, überraschend, still, nachdenklich oder beschaulich sein. Ihrer Fantasie und Gestaltungskraft sind keine Grenzen gesetzt. Bitte schicken Sie ihr bestes, gelungenstes Bild an [email protected]. So, jetzt aber los: viel Spaß bei der Lektüre des neuen Heftes, Ihr Jörg Eschenfelder Thailands Rucksack-Touristen: Sie suchen einsame Strände und die Massen-Party (Seite 22). 4 Inhalt 3 5 Editorial Singapur Aktuell 1000-faches Flügelschlagen im Terminal 3 – 5 Dem Auslandsschulwesen ein Gesicht geben – 5 Erster „Michelin Green Guide“ für Singapur – 6 Joselina Cruz: Raum zum Nachdenken geben – 9 Timithi - Der Feuerlauf im indischen Tempel – 10 Redaktionsschluss der November-Ausgabe: Freitag, 3. Oktober 2008 Impressum Editor: Jörg Eschenfelder (JE), E-Mail: [email protected] • Contributers: Antje Blohm, Petra Bude, Tobias Dietrich, Hans-Joachim Fogl, Anke Kröner, Simone Potocki, Melanie Quarré, Jörg Alois Reding, Klaus Reiser, Heiko Schulze, Torsten Steininger, Veronika Wüster • Advertising & Marketing: Tobias Dietrich, Mobile: 9857 0815; Monika Fischer, Mobile: 9273 3020 • Advertising Enquiry: E-Mail: [email protected], Fax: 6467 8816 • Internet: www.impulse.org.sg • Design & Production: O’Art Creative Pte Ltd, 2 Leng Kee Road #02-10, Thye Hong Centre, Singapore 159086, Tel: 6471 4180, Fax: 6471 1055, E-Mail: [email protected] • Publisher: German Association – Deutsches Haus, 61A Toh Tuck Road, Singapore 596300, E-Mail: [email protected]. So ein Mischgeschick! – 11 [ Oktober 2 0 0 8 ] 12 Im Fokus „Alles Walzer!“ - Wiener Opernball in den Tropen – 12 „Schwarz wie die Nacht, heiß wie die Hölle, süß wie die Liebe“ – 14 Schnäppchenjäger im Großstadtdschungel – 16 18Im Gespräch 20Kunst und Kultur „Eine Frage des Respekts“ Veranstaltungskalender 22Reise Gegensätze ziehen sich an – Rucksack-Tourismus in Thailand 25Wirtschaft Schwäbische Tüftler forschen in Singapur – 25 Das besondere Geschenk – 26 28Tipps Hawker - die kulinarischen „Höker“ von Singapur – 28 IT-Tipp: Günstige Alternativen zum PDF-Flagschiff Buchtipp: „Shantaram“ von Gregory David Roberts – 30 Adobe Acrobat Pro – 30 31Aus der Gemeinde Deutsche Botschaft: Neuer Boschafter der The Magazine for the German-speaking Community in Singapore Bundesrepublik Deutschland – 31 Gruß-Worte des neuen Schweizer Botschafters – 33 Goethe-Institut: Veranstaltungskalender – 33 GESS: Die GESS schreitet weiter voran – 34 Katholische Gemeinde: Es geht durch unserer Hände – 35 Evangelische Gemeinde: Erinnerung an erkämpfte Freiheit – 35 „Alles Walzer“: Wiener Opernball in den Tropen Schnäppchenjäger im Großstadtdschungel Thailand: Gegensätze ziehen sich an Schwäbische Tüftler forschen in Singapur Opinions and views expressed by contributing writers are not necessarily those of the publisher. The publisher reserves the right to edit contributed articles as necessary. Material appearing in Impulse is copyrighted and reproduction in whole or in part without express permission from the Editor is prohibited. All rights reserved ©. Impulse magazine is published monthly by German Association-Deutsches Haus and distributed freeof-charge to the German-speaking community in Singapore. MICA (P) 198/09/2008 Wiener Opernball in Kuala Lumpur. Foto: Österreichische Botschaft Kuala Lumpur About Impulse Impulse – The Magazine for the German-speaking Community in Singapore is the leading German language magazine published in Singapore. With a monthly circulation of 3,500 copies, it provides up-to-date information on cultural and social events in Singapore as well as on tourist destinations in the country and the region. Furthermore, it serves as a platform for sharing information within the German-speaking social and business communities, comprising more than 8,000 expatriats. The magazine is endorsed by the Austrian, German and Swiss Embassy as well as the Singapore Tourism Board. Complimentary copies of Impulse – The Magazine for the German-speaking Community in Singapore are sent to expatriate households, service apartments, hotels, clubs and other organisations servicing expatriates as well as selected airlines. The magazine is also available at the following locations: Austrian, German and Swiss Institutions Austrian, German and Swiss Embassies • Goethe-Institut Singapore • Swiss House • Singaporean-German Chamber of Industry and Commerce • German Centre for Industry and Trade Pte Ltd • Selected Austrian, German and Swiss companies • German Association – Deutsches Haus • Swiss Club • German European School Singapore • Swiss School Singapore • German-speaking protestant and catholic churches Singapore Institutions Singapore Visitor Centre @ Changi • Singapore Visitor Centre @ Orchard Road • Ministry of Education Language Centre • Centre for Languages at NUS • NTU Language Centre • German Alumni Others Nordic European Centre • Lufthansa flights between Singapore and Germany Subscription To subscribe to Impulse free of charge, go to www.impulse.org.sg, click on the button “Abo” and key in your name and address. 36German Association – Deutsches Haus Treffpunkte – Vorträge – Touren – Veranstaltungen 38Kontakte und Adressen Impulse abonnieren Sie möchten Impulse kostenlos abonnieren? Dann bestellen Sie das Magazin über unseren Online-Aboservice! Besuchen Sie hierzu unsere Webseite unter www.impulse.org.sg und klicken Sie in der oberen Menüleiste auf „Abo“. Singapur Aktuell 1000-faches Flügelschlagen im Terminal 3 Der Terminal 3 des Changi Airport ist seit September um eine Attraktion reicher: einen Schmetterlingsgarten. Im Über dem zweistöckigen Garten erhebt sich eine Herzen der Abflugs- und Transithalle befindet sich dieses transparente Kuppel aus Glas und Maschendraht. Sie hält Stück Natur, in dem die Reisenden aus aller Welt von mehr die Schmetterlinge an Ort und Stelle, lässt aber gleichzeit- als 1.000 Schmetterlingen umflattert werden. ig den natürlichen Luftaustausch zu, der für das Überleben 330 Quadratmeter umfasst der der Tiere notwendig ist. Die Gehwege sind mit Holzplan- Schmetterlingsgarten, den die Senior- ken bedeckt. Und während die Besucher die Tiere und die ministerin für Finanzen und Transport, artgerechten Pflanzen bewundern, sorgt ein rauschender Lim Hwee Hua (Foto links), eröffnet Wasserfall für eine natürliche Kühlung. Brut- und Fut- hatte: „Die Fluggäste finden hier terstätten bieten ebenso Einblick in das Leben dieser einen Ort, der ihnen eine Atempause faszinierenden Geschöpfe wie elf Informationstafeln. von den Anstrengungen der Reise JE gewährt.“ • Foto: Changi Airport Dem Auslandsschulwesen ein Gesicht geben Acht Jahre hat er die Deutsche die erfordern eine relative örtliche Nähe“, so Boos, der Schule Singapur geleitet. Seit sein Basislager im German Center aufgeschlagen hat. 1. August ist Günter Boos Denn jetzt teilt er das Los vieler Expats: Er sitzt die meiste Südostasien-Repräsentant der Zeit im Flieger. Immerhin ist der 60-jährige Hesse für deutschen Zentralstelle für das Südost-, Ostasien und Australien zuständig. „China und Auslandsschulwesen Indien haben eigene ZfA-Repräsentanten.“ Ebenso die (ZfA). Doch was heißt das? „Meine USA und der Mittlere Osten. Aufgaben sind: Zu schauen, Verschnaufen gibt es nicht. In Ho-Chi-Min-City ist er wo wir noch deutsche Schulen schon bei der Gründung einer deutschen Schule einge- gründen können und wo wir bunden. Sie soll am 1. September 2009 ihren Schulbetrieb den Deutsch-Unterricht struk- aufnehmen. Gleichzeitig gibt es in Melbourne eine Initia- turiert so erweitern können, dass die Schüler hinterher tive, eine Auslandsschule aufzubauen: „Meine Aufgabe in Deutschland studieren können. Die dritte Aufgabe ist wird es sein, zusammen mit den Verantwortlichen die es, die Fachberater des ZfA vor Ort zu koordinieren. Die Schulziele und eine Organisationsstruktur zu definieren, vierte, der Zentralstelle hier vor Ort ein Gesicht zu geben, Programme aufzulegen und zu schauen, ob ich Lehrkräfte und ferner: bestehende Auslandsschulen auf Anfrage bei vermitteln kann.“ Günter Boos Strukturänderungen und bei pädagogischen Diskussionen zu beraten.“ Auch wenn er nun mehr unterwegs ist als früher, möchte Boos den Wechsel nicht missen. Zum einen ist Hintergrund ist eine Initiative der Bundesregierung, es eine Chance, in Asien zu bleiben, seine Erfahrung und die deutschen Auslandsschulen und die deutsche Sprache Kontakte zu nutzen, zum anderen hat er jetzt zwar nicht im Ausland zu fördern und ortsnäher aufzubauen. Daher unbedingt mehr Zeit für seine Frau, „aber wenn ich hier auch die neue Stelle in Singapur. „Man kann viele Dinge bin, sehen wir uns länger. Insofern ist das ein qualitativer von Deutschland aus lösen, aber es gibt eben Aufgaben, Zugewinn.“ JE • Foto: GESS 5 6 Singapur Aktuell Erster „Michelin Green Guide“ für Singapur Es ist soweit. Singapur hat den nächsten Schritt auf dem Weg zu einem weltweit beachteten Reiseziel gemacht. Denn Michelin hat im September in der Reihe „Green Guides“ seinen ersten Singapur-Reiseführer veröffentlicht. Damit steht die Löwenstadt in einer Reihe mit Paris, New York, San Francisco, Rom, Wien, Las Vegas und Tokio. Die Autoren vergaben für den Botanischen Garten, den Zoo, die Night Safari und das Raffles Hotel drei Sterne und damit die höchste Auszeichnung als „absolut empfehlenswert“. 34 weitere Attraktionen wurden als „sehenswert“ und 56 als „interessant“ eingestuft. Auf 288-Seiten wird die Stadt mit zahlreichen Fotografien, Abbildungen, Grafiken und Landkarten in allen Aspekten dargestellt sowie Hintergründe zu Kultur und Geschichte vermittelt. Neben Sehenswürdigkeiten geben die Autoren auch Tipps für das Shoppen, das Nachtleben, zu Unterkünften und natürlich zum Essen. 1900 hatte André Michelin seinen ersten Reiseführer veröffentlicht, der sich – wie könnte es anders sein – um Reisen in Frankreich drehte. Das handliche Buch wurde bald so populär, dass immer weitere Ausgaben und Reiseziele folgten. Vergangenes Jahr wurden weltweit über 1,5 Millionen „Michelin Green Guides“ verkauft. Der Singapur-Führer wird in Europa, Nordamerika und Asien erhältlich sein. JE • Foto: Michelin 7 Private Banking auf höchstem Niveau und hier beraten sowie betreut werden wollen. Und interessant für Anleger, die Investmententscheidungen lieber den Spezialisten überlassen und europäische ManagementExpertise suchen. Die DZ BANK International Singapore Private Banking Kunden sind anspruchsvolle Kunden – und Ltd. ist die jüngste Auslandstochter der DZ BANK, die nun deshalb bei der DZ BANK International in besten Händen. schon seit 125 Jahren nachhaltig, stabil und erfolgreich für Mittlerweile gehören wir am Finanzplatz Luxemburg zu den den FinanzVerbund und seine Kunden arbeitet. führenden Private Banking-Anbietern. Seit 2006 sind wir zur Erschließung des asiatischen Marktes auch in Singapur vertreten. Mit individueller, persönlicher und bedarfsgerechter Beratung in der Muttersprache, der nötigen Diskre- DZ BANK International Singapore Ltd. tion und mit hoher Kompetenz. Durch den vollen Support 50 Raffles Place # 43-03 | Singapore Land Tower des FinanzVerbundes können wir unseren Kunden ein Singapore 048623 breitgefächertes Leistungsspektrum bieten, das auch Email: [email protected] | www.dzi.sg höchsten Ansprüchen gerecht wird. Ideal für alle, die jetzt Tel: ++65 6513 8000 die Möglichkeiten der asiatischen Kapitalmärkte nutzen Company Reg. No.: 200608869C 8 Singapur Aktuell Joselina Cruz: Raum zum Nachdenken geben Die Biennale ist Singapurs größte Veranstaltung, die sich mit internationaler, zeitgenössischer Kunst beschäftigt. Sie läuft noch bis zum 16. November und stellt auch für Kokuratorin Joselina Cruz eine Herausforderung dar. Cruz arbeitete bereits als Kuratorin für das Singapore Art Museum und das Lopez Museum in Manila. Sie stand vielen Ausstellungen als Kuratorin vor, schreibt Kritiken und Rezensionen für Kataloge, Zeitungen und Zeitschriften. In einer Presseaussendung der Biennale wird Singapur als internationaler Knotenpunkt für visuelle Kunst bezeichnet. Was ist so besonders an Singapur? Das ist Werbung der Biennale. Ich würde eher sagen, dass chen uns trotzdem, wachgerüttelt zu werden und zu begrei- Singapur das Potenzial hat, das zu werden, was es behauptet fen, dass das Leben nicht eintönig sein muss. Nicht eintönig zu sein dank der wirtschaftlichen Stabilität des Landes und der ist. Das Leben selbst ist ein Wunder! Unterstützung von Seiten der Regierung. Wenn man Kunst als Mittel benutzen kann, den Geist der Welt zu öffnen, dann glaube ich, ist es unsere Verantwortung 2006 besuchten über 880.000 Interessierte die Singapur als Kuratoren, dies zu tun. Das kann man auch in den aus- Biennale. Wie soll diese Besucherzahl dieses Jahr erreicht gestellten Arbeiten sehen: Die meisten Werke der Biennale werden? geben uns Raum, inne zu halten und nachzudenken. Baue und sie werden kommen. Nein, im Ernst. Ich glaube es gibt einige wichtige Komponenten, die für Ausstellungen es- Mehr als 60 Künstler aus aller Welt stellen ihre Werke sentiell sind. Da ist einerseits das zentrale Konzept, das Wesen auf der Biennale aus. Welche Art der Kunst bevorzugen der Veranstaltung, von dem alles ausgeht. Das ist auch das, Sie oder kann man als Kurator keine Vorlieben haben? was man dem Publikum mitgeben möchte. Natürlich gibt es Oh doch. Ich glaube wir können Vorlieben haben – aber nur auch ganz unterschiedliche Arten und Schichten der Men- tief in unseren Gedanken. Und diese behalten wir dann als schen, die die Ausstellung besuchen. Manchmal sind es nicht dunkles Geheimnis. So mache ich das zumindest! Publikumszahlen, sondern die Qualität der Veranstaltung, die Erfolg bescheint. Mir gefallen viele Kunstwerke – besonders die, die mich auf einem intellektuellen Level herausfordern. Es hängt auch vom Material, dem Medium, wie es präsentiert wird, ja selbst Sie arbeiten das erste Mal für die Singapur Biennale. der Technik, der Relevanz zum jetzigen Leben, dem Bezug zur Was bedeutet das für Sie? Geschichte, zur Zukunft, zur Literatur ab. Manchmal gefällt Ich glaube, ich muss das anders sagen: Es ist das erste Mal der Humor des Künstlers. Viele Dinge. überhaupt, dass ich für eine Biennale arbeite! Ich bin sehr aufgeregt, gleichzeitig auch geehrt, eingeladen worden zu Wie waren Ihre ersten Berührungen mit Kunst? Was hat sein und in einem so angesehen Unternehmen mit einem un- Sie an Kunst besonders gefesselt? Was bedeutet Kunst glaublich fleißigen Team arbeiten zu können. Dass es gerade für Sie? Singapur ist, ist irgendwie ergreifend – habe ich doch Sin- Ich habe darüber noch nie nachgedacht. Ich komme aus einer gapur, nachdem ich im Singapore Art Museum als Kuratorin irgendwie kreativen Familie. Aber das kommt häufig vor. Wir gearbeitet habe, mit gemischten Gefühlen verlassen: Viele haben viel gelesen, hörten Musik, machten Sport. Es gab Pia- neue Freunde und viele “lessons learnt”. nisten, Balletttänzerinnen, Schriftsteller und einen oder zwei Maler in meiner Familie. Ich glaube, ich habe einen Onkel, der Was halten Sie vom diesjährigen Motto “Wonder” der Violinist bei den Philharmonikern in Manila war. Wir haben Biennale? Wie wird „Wonder“ in den ausgewählten Ar- das alles als selbstverständlich betrachtet, obwohl mein Vater beiten umgesetzt? Ingenieur war und meine Mutter sich der Mathematik ver- Das Kuratorenteam hat lange beratschlagt, bevor es sich für schrieben hatte. Ich glaube meine ersten Kontakte mit Kunst ein konzeptionelles Gerüst der Biennale entschieden hat. Wir waren in einem ganz normalen Umfeld. betrachteten Wunder natürlich von unterschiedlichen Stand- Was ist Kunst? Ich glaube, da muss ich eine Doktorarbeit punkten – und sahen die vielen, vielen Vorteile des Themas. schreiben, ohne für meine Antwort kritisiert zu werden. Ich Für mich bedeutet Wunder die Fähigkeit einer Person, sich bin kein Künstler und ich versuche mich auch nicht in visueller vom Leben noch überraschen zu lassen, oder von Dingen, die Kunst. Ich schreibe nur – und das ist schwierig genug. das Leben mit sich bringt. Es öffnet die Augen für unerwartete Sachen, für Zufälliges, das uns überrumpeln kann. Manchmal mögen diese Ereignisse unangenehm sein, aber sie ermögli- Veronika Wüster Fotos: Biennale + Veronika Wüster 9 10 Singapur Aktuell Der Priester eröffnet mit seinem Gang das Thimithi Ritual. Auf dem Kopf trägt er ein karakam, ein geschmücktes heiliges Gefäß. Nicht zu langsam, nicht zu schnell. Das richtige Tempo ist entscheidend, um Verbrennungen zu vermeiden. Thimithi – Der Feuerlauf im indischen Tempel Der 2,70 m lange „Feuergang“ im Innenhof des Sri Mariamman Temples. Im Feuer liegt die Kraft der Männer. Weibliche Gläubige dürfen zwar um den Kohlen- Zerstörung. Der Kontakt gang herum-, aber nicht hindurchgehen. Einige Gläubige mit diesem Element kann erwarten sich davon die Erfüllung eines Wunsches, andere zu schweren Verbrennun- den Segen der Göttin Draupadi (Drowpathi). Für Ravi zum gen führen. Aus gutem Beispiel war es im letzten Jahr die Sorge um die schwa- Grunde ist daher die Angst vor den Flammen bei Mensch chen Schulleistungen seines Sohnes. „Mein Sohn stand und Tier tief verwurzelt. Dennoch sind alle Jahre wieder Men- vor den PSSL-Prüfungen [Primary School Leaving Exams] schen dazu bereit, über glühende Kohlen zu gehen – und das und es war nicht sicher, ob er sie bestehen würde“, sagte schon seit vielen Jahrtausenden. Selbst in orthodox-christli- er. Gewissermaßen als Gegenleistung für die erbetene chen Ländern Europas ist der Feuerlauf bekannt; heutzutage Hilfe hat Ravi das Thimithi-Ritual durchgeführt. War es allerdings nur noch im Südosten Bulgariens. erfolgreich? „Ja“, sagte er lächelnd, „er hat seine Prüfun- In Singapur wird der jährliche Feuerlauf („fire gen bestanden“. walking“) überwiegend von hinduistischen Indern began- Was immer die Motivation jedes Einzelnen auch sein gen. Es sind aber auch immer einige Chinesen dabei, die mag, alle haben sie wohl eines gemeinsam: die Hingabe den 2,70 Meter langen Gang im Sri Mariamman Temple, an die Göttin Draupadi. Denn ohne diese Hingabe, dieses Singapurs ältestem hinduistischen Tempel, wagen. Dieser absolute Vertrauen, könnte keiner die Kraft des Feuers hier „Thimithi“ genannte Feuergang ist ein aus Süd- bändigen und diesen „Spaziergang” ohne Verbrennungen indien stammendes Ritual, das immer im siebten Monat überstehen. Davon sind alle überzeugt. des tamilischen Kalenders und am Montag vor Deepavali durchgeführt wird. Dieses Jahr am 20. Oktober. Wissenschaftler mögen mittlerweile die Unverletz- Heiko Schulze Fotos: Patrick Leong / www.imageasiapl.com barkeit der Feuerläufer beim Gang durch die glühenden Kohlen „entzaubert“ haben. Sie haben nachgewiesen, dass es nichts mit Glauben und Trance-Zuständen zu tun hat, sondern mit der Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit von Kohle und menschlicher Fußhaut. Aber die Faszination bei den Beobachtern, dass sich Menschen freiwillig dazu bereitfinden, bleibt bestehen. Was bewegt die Feuerläufer dazu, ihre Angst zu überwinden und barfuß durch glühende Kohlen zu gehen? Es gibt für die männlichen Wagemutigen wohl diverse Gründe, diesen Gang zu vollziehen – und es gibt nur Deepavali und mehr Der Feuerlauf ist nur eines von mehreren indischen Feierlichkeiten in diesem Monat. Höhepunkt ist sicher das Lichterfest „Deepavali“, das den Sieg des Guten über das Böse symbolisiert. Weitere sehenswerte Veranstaltungen sind das „Festival der Neun Nächte (Navarathiri)“ (bis 8. Oktober), die UTSAV Street Parade (24. Oktober) und das Jubiläumskonzert am 26. Oktober. Bitte beachten Sie auch die Angebote der German Association zu diesen Ereignissen auf Seite 36 und 37. Singapur Aktuell So ein Mischgeschick! Fliegende Wodkaflaschen und drehende Cocktailshaker, Clubs wie Ministry of Sound, staunendes Publikum und kritische Juroren: Die 20. Zouk und Attica. nationale Cocktailmeisterschaft 2008 lockte selbst Ab- „Ein guter Bartender besitzt stinenzler an Singapurs Clarke Quay, als es hieß, den eine ordentliche Portion Selb- besten Bartender der Nation zu küren. stvertrauen und Geschick beim Sechzehn junge Bartender kamen und mixten. Drei siegten. Cocktail-Mixen. Für den Beruf Sie nahmen 500 Dollar, den Titel des nationalen Meisters und braucht man Leidenschaft und er ein Flugticket für die Teilnahme an der Cocktailmeisterschaft sollte Spaß machen“, erklärt Jury- in Berlin 2009 mit nach Hause. In drei unterschiedlichen Ka- Mitglied Ueno. Dass es auch ohne tegorien galt es, die Juroren zu überzeugen: Creative Cocktail, Alkohol Spaß macht, beweist die Mocktail (nicht-alkoholischer Drink) und Flairtending. Mocktail-Kategorie. Hier kämpfte Während es in den beiden ersten Disziplinen darum geht, man um den Titel des besten Non- einen selbst kreierten Cocktail zu mixen, und dabei besonders Alcoholic-Drink-Mixers. Diesen auf Kreativität der Zutaten, Präsentation und Geschmack Titel holte sich Mike Selvam (Le zu achten, versuchen die Teilnehmer des Flairtending-Wett- Tonkin). In den anderen Katego- kampfes sich im Flaschenwerfen und -drehen zu übertreffen. rien konnten Alex Tan (Dbl 0) „Flairtending ist der Publikumsmagnet“, weiß Mac Lee, Präsi- und James Bandril (Ministry of dent der Bartender Association in Singapur. Und tatsächlich: Sound) überzeugen. Sie dürfen Als zu späterer Stunde um den Titel des besten Flairtenders sich nun bester nationaler Cocktailmixer und Flairtender gefochten wird, treten sich die zahlreichen Gäste auf die nennen. Füße. Das Publikum jubelt und quittiert die Showeinlagen mit Applaus. „Wer gewinnt, hängt natürlich vom Talent und der Show, aber auch von den Juroren ab. Es gibt mehrere Wege einen „Im Grunde geht es bei beiden Bewerben um die Präsenta- perfekten Cocktail zu mixen“ erklärt Sonic Faizal. Er muss es tion – wie die Flasche geöffnet wird, wie der Shaker geschüt- wissen: Vor acht Jahren hat er an der internationalen Bartender telt wird – und erst in zweiter Linie um den Geschmack des Competition in Tokyo teilgenommen und den Flairtending-Titel Cocktails“, weiß Mac Lee. Vier Juroren entscheiden dann über nach Singapur geholt. Heute gibt er sein Wissen an die nächste den Erfolg der Bartender und ihrer Kreationen, deren klingende Generation der Bartender am „Singapore International Hotel & Namen – July Scarlet, Ginger Pomme Paradise und Dark Angel – Tourism College“ (Shatec) weiter. „Es ist wie ein Sport, man muss bereits so manches über Inhalt und Farbe verraten. sein Lampenfieber überwinden und gut sein. Lächeln und Au- Doch worauf achten die Juroren noch? „Das ist von dem genkontakt nicht vergessen!“. Seine Schützlinge schlugen sich ausgehändigten Jury-Blatt abhängig“, erklärt Jury-Mitglied tapfer. Sie wirbelten Gläser, jonglierten Flaschen, schüttelten Hidetsugu Ueno. Der Direktor der „International Bartender die Shaker und lächelten - zu Technomusik und Fangekreis- Association“ hat viel Erfahrung im Cocktail-Bewerten. „Wir che. Möge ihnen der Ru(h) richten nach Kreativität, Präsentation, Geschmack, aber auch m nicht zu Kopf steigen. Farbe und Name des Cocktails. Beim Flairtending beobachte ich zudem die Schrittfolge.“ Selbstvertrauen, Geschick und Erfahrung führen zum Erfolg Die Teilnehmer des jährlich stattfindenden Wettkampfes haben schon einiges an Erfahrung in der Branche gesammelt. Einige von ihnen arbeiten in renommierten Hotels wie dem Goodwood Park und dem Ritz Carlton oder in bekannten Bars und Veronika Wüster (Text + Fotos) 11 12 Im Fokus „Alles Walzer!“ Wiener Opernball in den Tropen Sachertorte, Red Bull, Hermann Maier, Mozart und Opern- reicherin mit ihren Eltern in Kuala Lumpur, wo sie die Deutsche ball – sind häufig die ersten Assoziationen, die Ausländer mit Schule besucht. „Ich mache im Juni kommenden Jahres mein Österreich verbinden. Vorausgesetzt natürlich sie verwechseln Abitur, dann werde ich nach Wien gehen, um dort zu stud- Österreich (Austria) nicht mit Australien. Dass der Wiener ieren“, erzählt die Schülerin. Gemeinsam mit ihr debütieren Opernball einer der besten Exporte der Alpenrepublik ist, ver- noch zwei weitere Halb-Österreicher. Auch hier stammt ein wundert kaum – kommen doch gerade romantische Klischees Elternteil aus Singapur. im Ausland gut an, wie zum Beispiel das Musical „Sound of Music“ zeigt. Zweitens drehen von Ost nach West, von Peking Kuala Lumpur bleibt am Ball… bis New York, Paare mit Begeisterung auf dem Parkett ihre Der Ball ist eine Besonderheit in Südostasien: „Es wird nicht Runden, wenn es heißt: „Alles Walzer!“ So auch in Kuala – wie hier sonst üblich – nur gegessen, sondern tatsächlich Lumpur – natürlich mit Debütanten aus Singapur. getanzt. Für die Tanzstunden der Debütanten wurde extra Rund um den Globus finden Wien-Galas und Bälle, häufig ein Tanzlehrer der Wiener Tanzschule Elmayer eingeflogen“, mit Unterstützung der Stadt Wien, statt. Seit einem Jahr ist die erzählt Wolfgang Gmasz, Konsul an der Österreichischen Reihe um einen reicher: Dem „Viennese Ball“ in Kuala Lumpur, Botschaft in Kuala Lumpur. der heuer einen Tag vor dem österreichischen Nationalfeiertag, am 25. Oktober im Convention Centre, gefeiert wird. 50 junge Paare eröffnen den Ball. Die aufwendige Polonaise, der obligatorische Walzer und die traditionelle Mit- Die 18jährige Catherine Steiner (Foto unten links), ternachts-Quadrille erfordern hartes Training: Zwei Stunden, mit Wurzeln in Singapur und Österreich, wird den Ball zweimal die Woche, rund einen Monat lang. Der Lohn für den gemeinsam mit 99 weiteren Debütanten eröffnen. Ball- Aufwand ist mehr als nur das Gratis-Dinner und der Eintritt: erfahrung konnte die Schülerin schon beim Original – „Es ist eine bleibende Erinnerung“, erklärt Eventmanagerin dem Wiener Opernball – sammeln. Doch in ihrer neuen Irene Haidmann. „Außerdem werden die besten fünf Paare Heimat Kuala Lumpur den Ball zu eröffnen, ist für das ausgewählt und haben die Möglichkeit, am Wiener Opernball Mädchen etwas Besonderes. „Nachdem ich heuer den im Januar zu debütieren.“ Opernball in Wien eröffnet habe, wollte ich unbedingt auch Mit der Polonaise, einem feierlich geschrittenen Tanz im ¾ hier tanzen. Vor allem, weil meine Eltern in Wien nicht dabei Takt, wird der Ball eröffnet – zweifelsohne eines der Highlights sein konnten“, erzählt Catherine. Dieses Jahr werden ihre des Abends. Für die Choreographie ist Tanzlehrer und Ball- Eltern sie sicherlich voller Stolz bewundern können – sie koordinator Reinhard Polt verantwortlich. wirken in der Organisation des Balles mit. „Ein Projekt der ganzen Familie“, nennt es Catherine. Der Viennese Ball findet heuer zum zweiten Mal in Kuala Lumpur statt. Die Idee, neben Bällen in Athen, Berlin, Brüssel, Ihr Vater zog vor 22 Jahren beruflich nach Singapur, wo Peking, Shanghai Tunis und Dubai, einen Wiener Ball in Malay- er Catherines Mutter kennenlernte. Heute lebt die Halb-Öster- sias Hauptstadt zu veranstalten, wurde 2005 geboren, als der Im Fokus Botschafter Donatus Köck das Amt übernahm. „Das 50jährige erig, ein passendes Kleid im Geschäft zu finden. Deswegen hab Jubiläum der Unabhängigkeit Malaysias und die Kampagne ich mir ein Kleid anfertigen lassen“, erzählt Catherine. Visit Malaysia waren 2007 ein guter Grund, den Ball ins Leben zu rufen“, so Köck. Ziel war es unter anderem, Wien als Stadt 800 Karten für Ballbegeisterte aus aller Herren Länder der Musik und des Tanzes zu bewerben und die österreichische „Der letzte Ball war ein großer Erfolg – etwas Einzigartiges Ballkultur im Ausland bekanntzumachen. „Der Ball soll zudem in Malaysia“, so Gmasz. Heuer liegen 800 Karten zu je 1.000 Wiener Traditionen und Bräuche der malaysischen Bevölkerung Ringgit (rund 400 Dollar) auf. Die Veranstaltung richtet sich näher bringen, aber auch eine Verschmelzung der beiden Kul- an Interessierte aus allen Bereichen: von Botschaftern, Mit- turen ermöglichen“, so Haidmann. gliedern der europäischen Community, über Repräsentanten Die Traditionen des Wiener Opernballes, unter dessen der Wirtschaft, Mitglieder der königlichen Familie, bis zur Motto der Abend in Kuala Lumpur steht, werden eingehalten: malaysischen Prominenz und Gesellschaft. Während die Gäste Der Dresscode ist strikt, das Protokoll der Tanzstunden streng traditionellerweise erst nach dem Essen den Wiener Opern- - und dennoch hat der Viennese Ball einen asiatischen Touch. ball besuchen, wird man in Kuala Lumpur am Ball mit einem „Mit einer Modeschau versuchen wir, den Ball auf ein lokales Vier-Gänge-Menü aus österreichischer Küche, Weinen und Flair zu heben und die Interessen der Einheimischen anzuspre- Champagner verwöhnt. Neben der Polonaise und der Mit- chen“, so Konsul Gmasz. ternachtsquadrille der Debütanten sorgen zwei Tänzer des Wiener Staatsopernballetts, das Wiener Botschaftsorchester Tage bis zum Ball sind gezählt und Opernsänger für weitere kulturelle Höhepunkte dieses Debütantin Catherine freut sich schon auf ihren großen Tag. Abends. „Tanzen macht mir irrsinnig Spaß. Ich mache seit über zehn Jahren Step-Tanz und Ballet. Daher fällt mir der Walzer nicht sehr schwer. Schwieriger ist es jedoch, dem Partner zu folgen, Veronika Wüster / Fotos: Österreichische Botschaft Kuala Lumpur vor allem wenn man unterschiedlich große Schritte machen muss“, so die Schülerin. Aschenputtel-Fantasien kommen in den Sinn, denkt man an die weißen Ballroben der Debütantinnen. „Es war etwas schwi- Mehr Information unter http://www.vienneseball.my/ e or p ga e ffl Ra of Sin p hi ker s er en rtn ch Pa nd S e Th rs a e v o M s Two Names, One Team Raffles Movers Raffles Movers is a FIDI accredited company and member of several moving associations, with a combined network strength of over 3,500 offices worldwide. Schenker Singapore DB Schenker is backed by a finely-meshed network of 88,000 dedicated employees in 2,000 company locations across all the important economic regions of the globe. Raffles Movers International Pte Ltd 51 Sungei Kadut Loop Singapore 729497 tel: +65 6894 3720, fax: +65 6894 3731, email: [email protected], web: www.rafmover.com Two Names, One Team! Partner of the DB Schenker network: Our accreditations: We support: Member of: 13 14 Im Fokus Schwarz wie die Nacht, heiß wie die Hölle, süß wie die Liebe Auf den Spuren des schwarzen Goldes ... Barista Danny Pang. „Ei! Wie schmeckt der Coffee süße, lieblicher als tausend Kaffeezubereitungskurse und Wertschätzungsunterricht Küsse“ – so steht es schon in Johann Sebastian Bachs Wer zu solch exklusiven Bohnen greift, weiß bereits einiges Kaffeekantate (1734) geschrieben. Wie Recht doch Bach über Kaffee. Obwohl man vielleicht so manches gar nicht hatte. Zu süß möge einer meinen, der sich auf die beschwer- wissen wollte. Wie zum Beispiel die Tatsache, dass Kopi Luwak liche Suche nach gutem Kaffee in Singapur gemacht hat. Denn eine Art von Kaffee bezeichnet, dessen Bohnen vom Flecken- viele meinen, es gebe hier keinen „ordentlichen“ Kaffee. Das musang, einer Schleichkatzenart, gefressen und wieder ausge- ist ein Irrtum. Es gibt sie – Kaffeekultur in Singapur. schieden wurden, bevor sie verwertet werden. Kaffee ist kein europäisches und orientalisches Kultur- Viele Firmen und Restaurants buchen Kurse, um Kaffee phänomen. Selbst in der östlichen Welt ist Kaffee tief ver- genauer zu verstehen und daher besser zubereiten zu können. wurzelt. Kaffee lauert in Singapur an jeder Ecke: vom lokalen Henri Koh, Barista bei Boncafé, unterrichtet ebenfalls Kunden Hawker bis zur internationalen Coffeeshop-Kette. Die Nach- und Cafétiers in der „Kaffeewertschätzung“ und bringt ihnen frage bestimmt das Angebot: Allein der US-Export Starbucks die richtige Zubereitung näher. „Ein guter Barista macht seine ist hier an 55 Standorten vertreten. „In Singapur gibt es seit Arbeit mit Leidenschaft. Sie kommt von Herzen. Es ist mehr, langem eine Kultur des Kaffeetrinkens. Nur unterscheidet sie als hinter der Bar zu stehen und Kaffee zuzubereiten. Es ist sich von der europäischen“, weiß Barista Danny Pang. Ein auch eine Kunst“, schwärmt Henri - und verziert den Milch- „Barista“ ist ein „Künstler an der Espressomaschine“, ein schaum des frisch zubereiteten Cappuccinos mit Kakaopulver Bartender in der Espressobar, der Kaffee nicht nur zubereitet, und Kringeln aus Schokoladesauce. sondern auch über Kaffeesorten, Kaffeeröstung, Espressomaschinen, Zubereitung von Kaffee und Milch Bescheid weiß. Das Geschäft mit Kaffee Das schwarze Gold ist aber mehr als nur ein weltweit belie- Mangel an guten Baristi btes Getränk: Nach Öl ist Kaffee die meist gehandelte Ware „Eines der größten Probleme in Singapur ist der Mangel an weltweit. Damit hatte auch der Schweizer Werner Ernst guten Baristi“, bedauert die Gastronomin Veronica Wies- Huber in Singapur schnell Erfolg. 1962 gründete er mit mann. „Vielen fehlen Qualifikation und Geschick, sie bekom- Boncafé die erste europäische Kaffeerösterei in Südostasien. men den Milchschaum oder den Espresso nicht richtig hin.“ Viele Europäer waren damals der Meinung, es gebe keinen Sie spricht aus Erfahrung: Bis vor kurzem hat sie gemeinsam „ordentlichen“ Kaffee in Singapur und so begann Huber, mit ihrem Ehemann Anton, einem Auslands-Österreicher, ein 100prozentigen Gourmet-Kaffee zu rösten. „Die positiven traditionelles Wiener Kaffeehaus im Central Business District Reaktionen, die steigende Nachfrage nach Gourmet-Kaffee betrieben. Wiener Melange, Apfelstrudel und Schnitzel mit Kartoffelsalat. „Es war wie in Wien“, beschreibt sie ein wenig wehmütig das Café, das nun als Karaokebar mehr Einheimische anzieht. „Die Einheimischen verstehen nichts von Gourmet-Kaffee. Sie bevorzugen ihren billigen Robusta-Kaffee, der mit Butter und Getreide geröstet wird.“ Veronica und Anton rösten ihren hochwertigen hundertprozentigen Arabica-Kaffee selbst. Neben ihrem Wiener Café im Supermarkt Carrefour in Suntec City, steht eine Kaffeeröstmaschine, die Anton selbst programmiert hat. „So können wir rösten wie, wann und was wir wollen. Frischer geht es nicht“, erklärt Wiesmann. Neun bis fünfzehn Minuten lang röstet die Maschine drei Kilo Kaffee. Hier verkaufen sie auch ihren gemahlenen Kaffee und die gerösteten Bohnen. „Die internationale Art – also Wiener, italienischer und dunkler französischer Kaffee – geht am besten über den Ladentisch“, so Wiesmann. Sie bietet auch exotische Kaffeesorten wie äthiopischen Wildcoffee und indonesischen Kopi Luwak an. Die kosten dann schon deutlich mehr: bis zu 39 Dollar pro 100 Gramm. Ein kleiner Crash-Kurs für Liebhaber des lokalen Kaffees kopi: Kaffee mit Zucker und gezuckerte Kondensmilch kopi C: Kaffee mit Zucker and Kondensmilch kopi kosong: Kaffee mit Milch, ohne Zucker kopi O: Kaffee mit Zucker kopi O kosong: wenn Sie es unverfälscht und bitter wollen kopi peng: Kaffee mit Zucker, Milch und Eis, sehr beliebt bei der jüngeren Generation kopicinno: vom Cappuccino beeinflusst von unten nach oben: Milch, Kaffee, Milchschaum Im Fokus Geschäftsführer Christian Huber. Veronica Wiesmann (rechts mit Tochter). Barista Henri Koh. und der wirtschaftliche Aufstieg Singapurs nach der Unab- Die grünen Kaffeebohnen kauft Huber von einem Lieferanten hängigkeit ließen das Unternehmen florieren“, erzählt Chris- in Singapur, die Bohnen stammen aus aller Welt: „Südamerika, tian Huber, der heute das Unternehmen seines Vaters leitet. Europa, Afrika – so können wir eine ansprechende Mischung Rund 46 Jahre später ist der Betrieb von vier auf rund 60 garantieren. Da wir uns an den asiatischen Markt anpassen, Mitarbeiter angewachsen und hat unter anderem Filialen in verwenden wir auch häufig Robusta Kaffee. Bei der Mischung Malaysia, Hongkong, Australien und Thailand. „Mein Vater entsteht dann ein interessantes Geschmacksprofil.“ wollte guten Kaffee verkaufen, bon café eben, und entsch- Ob Café con leche, Espresso oder Latte Macchiato – selbst ied sich deshalb für diesen Namen“, erzählt Huber. „Und Wiener Melange und Einspänner sieht man auf den Karten un- das, obwohl wir eigentlich die Besten sind“, fügt er augen- terschiedlichster Cafés. Die Geschichte, man finde keine „orden- zwinkernd hinzu. tliche“ Tasse in Singapur, ist also wirklich kalter Kaffee. Boncafé beliefert zahlreiche Restaurants, Hotels, Cafés und Supermärkte mit frisch geröstetem und gemahlenem Kaffee. Veronika Wüster (Text + Fotos) Was genau ist guter Kaffee?? „Um guten von schlechtem Kaffee unterscheiden zu können, eignet sich gut zum Kaffeekochen. Für Espresso sollte eine sollte man einige Grundlagen wissen“, erklärt Danny Pang, feine Mischung verwendet werden und frisch muss der Kaffee Betreiber des Cafés Geek Terminal. Zuallererst unterscheidet immer sein“, so Koh. Deshalb mahlen die Baristi den Kaffee man zwei Sorten von Kaffeebohnen: Arabica und Robusta. frisch vor der Zubereitung – und nur so viel, wie sie brauchen. „Robusta wird üblicherweise für einheimischen Kaffee ver- Gemahlener Kaffee ist höchstens eine Woche frisch, geröstete wendet. Die Bohne ist rund die Hälfte billiger als die Arabica- Bohnen dagegen rund acht Monate. Nichts wird so heiß Bohne und wird mit Margarine, Butter und Zucker geröstet. gegossen, wie gekocht – sonst verbrennt der Kaffee. Die op- Das verleiht dem Kaffee einen charakteristischen Geschmack“, timale Temperatur des Wassers beträgt ca. 95°C. erklärt Pang. Dieses Getränk findet man an jeder Ecke in Singapur: der kopi. Mit einem Preis von rund einem Dollar ist er Der Espresso – die Basis für jeden Kaffee vergleichsweise günstig und wahrscheinlich auch deshalb bei „Wenn du die Basis nicht hinbekommst, kannst dich von den Einheimischen so beliebt. Die Arabica-Bohne dagegen ist deinem Kaffee verabschieden“, sagt Pang theatralisch. Er wegen arbeitsaufwändiger Ernte und besserer Qualität teurer. steht mit dieser Meinung nicht alleine da. Und die Basis Wird die Bohne ohne Zusatzstoffe geröstet, spricht man von für jeden Kaffee ist der Espresso – ob für Cappuccino oder Gourmet-Kaffee. Sie kommt meist aus Südamerika, Äthiopien Latte. Nach den Regeln der „Speciality Coffee Association und dem Nahen Osten. of America“ werden die 30 Milliliter Standard Espresso mit Kaffee zeichnet sich durch vier Charakteristika aus: Aroma, einer Durchlaufzeit von 25-30 Sekunden gebrüht und haben Geschmack, Säuregehalt und Körper (Gefühl des Kaffees im anschließend eine dichte, haselnussbraune Schaumschicht Mund). Während Robusta einen leicht bitteren Geschmack – die Crema. „Daran erkennt man, ob der Kaffee gut ist und einen starken Körper hat, ist Arabica aromatischer, etwas oder nicht“, erklärt Pang. Wichtig für das Gelingen ist es, säuerlich und weniger bitter. „Arabica ist die Bohne, die die Arbeitsschritte an der Kaffeemaschine wir als ‚guten Kaffee‘ bezeichnen würden. Die europäische korrekt zu verfolgen: Von Zunge ist den herben Geschmack des Robusta-Kaffees nicht der Reinigung über den gewöhnt,“ erklärt Christian Huber. Druck auf das Pulver bis zum Milchschäumen: „Es „Jedes Detail muss beachtet werden“ ist nicht schwierig, aber be- Es ist ein langer Weg zum guten Kaffee. Hat man einmal die deutend: Genau das macht richtige Sorte, gilt es weitere Punkte zu beachten: Laut Henri den Unterschied.“ Koh, Barista bei Boncafé, hängt ein guter Kaffee von der richtigen Menge, der Struktur des Pulvers, vom Wasser und der Frische des Kaffees ab. „Das Leitungswasser in Singapur 15 16 Im Fokus Schnäppchenjäger im Großstadtdschungel Wer schnelles Geld verdienen oder mit wenig Geld einkaufen möchte, ist auf Singapurs Flohmärkten richtig. Von Schmuggelware bis zur Designerkleidung, im Museum, auf der Straße oder im Club – die vielfältigen Märkte geben zudem einen kleinen Einblick in das Leben der lokalen Bevölkerung abseits der Touristenpfade. Zwei Tipps vorab. Erstens: Selbst wenn der Flohmarkt im Internet beworben und angekündigt ist, ist das keine Garantie, dass er stattfindet. Zweitens: Bargeld mitnehmen – auf Flohmärkten lässt sich nicht mit Kreditkarte bezahlen. Offene Hehlerei in Singapur? Der Sungei Road „Thieves Market“ (Diebesmarkt) ist der älteste Flohmarkt der Stadt. Betrachtet man die Waren genauer, leuchtet ein, woher der Markt seinen Namen hat: Alte Autoradios, neue Handys, Laken voller Spiegelreflexkameras – manchmal kommen Zweifel ob die Waren rechtmäßig in den Händen der neuen Besitzer gelandet sind. Schon am Anfang seines mehr als 70jährigen Bestehens war der Markt rund um die Sungei Road als Umschlagplatz für gestohlene Waren verschrien. Heute ist er ein sehenswertes Stück Singapur, jedoch nicht der richtige Ort für ausgedehnte Der Flohmarkt im Club lockt nun auch unter Tags gestylte Shoppingtouren. Man muss Glück haben, um zwischen den und trendige Jugendliche auf seine Tanzfläche. Dort, wo sonst Kugellagern, Schrauben und alten Schuhen so manch origi- wild gefeiert wird, werden vierteljährlich Kisten und Kleider- nelles Einzelstück zu finden. Ein Spaziergang vorbei an den bis ständer von einem jungen, modebewussten Publikum unter zu 500 Verkaufsständen lohnt aber auf jeden Fall den Umweg die Lupe genommen. Rund 70 Verkaufsstände besetzen jeden von der MRT Bugis. freien Zentimeter; die Verkäufer – selbst jung, hip und stylish – Von Pensionären, die sich an der Sungei Road die Zeit ver- bieten ausgewählte Secondhand-Kleidung, Stücke von lokalen treiben, bis zu den Obdachlosen, für die der tägliche Umsatz Jungdesignern, handgemachte Accessoires und selbst geback- überlebenswichtig ist - auf dem Thieves Market kann jeder enen Kuchen. Der DJ sorgt für Electro- und Technoklänge, seinen Stand aufbauen oder genauer: seine Decke ausbreiten. während die Besucher in Kisten wühlen, um den besten Preis Je früher man das Geschäft eröffnet, desto besser der Platz, handeln oder sich an der Bar Bier oder Kaffee – je nachdem schwören die Verkäufer, die hartknäckig ihre Ware anpreisen: wie sehr sie von der Partystimmung angesteckt sind – holen. „Won camera? Verii cheap!“ Laut der Organisatorin Jasmine Tuan besuchen bis zu 3.000 Ebenso wie die Funktionstüchtigkeit so mancher Artikel, bleibt auch deren Bedarf in Frage gestellt. „Manche glauben, Interessierte den Flohmarkt. „Sie kommen und gehen, und nehmen meist neue Schätze mit nach Hause.“ diese Waren verkaufen sich nicht. Doch es gibt Menschen, die Die zwei jungen Singapurerinnen Katherine Goh und können es sich nicht leisten, in Geschäften einzukaufen. Die Chloe Yan stehen zum ersten Mal hinter einem Flohmarkt- finden hier, was sie brauchen”, erzählt Flohmarktbesucherin stand. „Es macht Spaß, hier zu sein und mit den Leuten zu Deborah Chua. Der Markt sei besonders bei Gastarbeitern, handeln. Der Zouk-Flohmarkt ist wirklich der beste in der Schnäppchenjägern und Touristen beliebt. Die junge Studentin Stadt. Das macht die Clubatmosphäre und die gute Musik“, so ist mit Freundinnen auf der Suche nach besonderen Angebo- Katherine. „Und die Klimaanlage“, fügt Chloe lachend hinzu. ten. Besonders alte Taschen haben es ihr angetan: „Manchmal hat man Glück und findet, was man sucht. Vieles von dem Es geht nicht nur um Geld Secondhand-Zeug ist gerade im Trend. Auch gute CDs sind Viele der Verkäufer haben Online-Geschäfte und nutzen die manchmal dabei.“Auf jeden Fall bekommt man vieles zu Möglichkeit, auf Flohmärkten ihre Produkte einer größeren Öffent- Preisen, über die man sich diebisch freuen kann. lichkeit zu präsentieren. Ein Verkaufsstand am Flohmarkt hilft den jungen Designern und Unternehmern, Erfahrung zu sammeln und Zouk – Modebewusstes Flohmarktvergnügen ihre Kundschaft zu erweitern. „Hier geht es nicht um Geld. Es Flohmarkt ist nicht gleich Flohmarkt. Der Diebesmarkt unter- bereitet mir Freude, ich treffe neue und interessante Menschen, scheidet sich in jeder Hinsicht vom „Flea and Easy Market“ selbst die meisten meiner Freunde arbeiten hier. Natürlich will ich im angesagten Nachtclub „Zouk“: Verkäufer, Publikum, At- auch meinen Shop bekannter machen“, so Jasmine. mosphäre, Produkte, Preise. Hier treffen trendiges Partyvolk Jene, die nach billigen Schnäppchen suchen, können sich und Designer aufeinander. Der Flohmarkt im Zouk verspricht über Schmuck und Schuhe um zwei Dollar freuen, aber auch allen „fashionistas“ das pure Shoppingvergnügen. Oft als der exklusivere Wünsche – zum Beispiel nach verbilligten Marken- chicste Markt der Nation gerühmt, soll er schon so manchen taschen – werden gestillt. Promi dazu bewegt haben, einen sonntäglichen Umweg ins Zouk zu machen. Veronika Wüster (Text + Fotos) Im Fokus Die Top Six Flohmärkte z Zouk Flea and Easy Market z Tanglin Mall Bazaar Ein Anziehungspunkt für junge Modefans und chices Par- Ein typischer Flohmarkt. Hier wühlt sich Jung & Alt, Local tyvolk. Bei Clubatmosphäre – Bier & Techno – wandern von & Expat durch Berge ausrangierter Kleidungsstücke. Hier stylishen Secondhand-Klamotten über neuwertige Mode findet man so manch cooles T-Shirt um einen Dollar. Ferner: und Schmuck bis hin zu selbst gebackenem Kuchen über gebrauchte Taschen, Schuhe, Spielzeug, Bücher, CDs und die rund 70 Ladentische. kitschigen Krimskrams. Wo: Zouk Club, 17, Jiak Kim Street Wo: Am Gehweg vor der Tanglin Mall, Tanglin Road Wann: Alle drei Monate, Sonntag, 14 bis 19 Uhr Wann: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat, 15 bis 23 Uhr Mehr Informationen unter www.zoukclub.com Mehr Informationen unter 6736 4922. z Lime Flea Market z Sungei Road Thieves’ Market Zweimal monatlich bauen Singapurs Jugendliche hier ihre Sehenswert, doch nicht der richtige Ort für ausgedehnte Stände auf und wollen ihre alte Kleidung loswerden, um ihr Shoppingtouren. Bis zu 500 Verkaufsstände bieten von Taschengeld aufzubessern. Sie verkaufen ausgewählte Klei- funktionsuntüchtigen Ventilatoren über löchrige Schuhe bis dungsstücke, Taschen, Accessoires und Vintage-Fundstücke zu neuen Handys alles, was das Herz (nicht) begehrt. aller Art. Preiswert, jung und modisch. Wo: Jalan Besar (MRT Bugis) Wo: *Scape, hinter Cathay Orchard Cineleisure , Grange Road Wann: täglich, 13 bis 19 Uhr Wann: jeden 2. und 4. Samstag im Monat Mehr Informationen unter [email protected] z Maad – Market of Artists and Designers z Mille Fleur Bazaar Junge Designer und Künstler verkaufen zwischen Mu- Einer sympathischer Nachtmarkt inmitten des belebten seumsstücken ihre selbst entworfenen und gestalteten Clarke Quay: Rund 30 ausgewählte Verkäufer bieten (selbst Produkte – von Schmuck über Mode bis zu Portraits der gemachten) Schmuck, Mode und Taschen. Auch so manches Besucher. MAAD dient auch als Ausstellungsraum und Schnäppchen ist zu finden. Performancebereich für Künstler. Preise sind über dem Wo: Clarke Quay Central Square üblichen „Flohmarkniveau“ – es handelt sich großteils um Wann: einmal monatlich, Samstag und Sonntag, (handgemachte) Einzelstücke aufstrebender Künstler. 18 bis 24 Uhr Wo: Red Dot Design Museum, 28, Maxwell Road Die nächsten Termine: 3. und 4. Oktober, 7. und Wann: einmal monatlich, Samstag und Sonntag, 8. November, 12. und 13. Dezember 11 bis 19 Uhr Nächste Termine: 4. und 5. Oktober, 1. und 2. November, 6. und 7. Dezember Mehr Informationen unter www.maad.sg 17 18 Im Gespräch Eine Frage des Respekts Im zweiten Teil unseres Interviews mit der Singapur-Expertin Claudia Klaver geht es um das interkulturelle Zusammenleben in Asien. Wir sprachen mit ihr über Do’s and Dont’s, Gesichtsverlust und Kiasu. Das Essen ist immer ein gutes Gesprächsthema. Hingegen ist das Essen immer ein gutes Thema. Singapurer lieben es, über das Essen zu plaudern. Es geht vielen Deutschen auf den Keks, wenn man zum 25. Mal auf einer Party gefragt wird, ob man die Durian schon probiert hat. Und wenn nötig, Claudia Klaver spricht man über das Essen den ganzen Abend und findet kein anderes Thema. Wie heißt es immer so schön: andere Länder, andere Was gibt es bei Feierlichkeiten wie zum Beispiel einer Sitten. Was sind die Do’s and Dont’s hier? Hochzeit zu beachten? Es geht schon los mit dem Händeschütteln. Wir sind in Da geht es los mit dem Geschenk. In Deutschland würden wir Deutschland eine sehr händeschüttelnde Kultur. Je fester, in einen Porzellanladen gehen und eine Vase oder Ähnliches desto besser. Das geht hier nicht. Ich musste mich in Asien kaufen. Das ist für Singapur nicht angebracht. Hier geht es daran gewöhnen, dass ich als Frau manchmal gar keinen Hän- gerade bei Hochzeiten darum, dass man, wie schon erwähnt, dedruck bekam. Der Mann schon, aber die Frau, die daneben- einen Geldbetrag im Hong Bao mitnimmt. steht, nur ein Kopfnicken. Dabei ist das nicht negativ gemeint. Es gibt verschiedene Umschläge. Da gibt es zum Beispiel Im Gegenteil, das ist eine Respektfrage und hat nichts damit eine Tüte für das Chinesische Neujahr, darauf steht das zu tun, dass mein Gegenüber mich nicht wichtig findet. Mann chinesische Schriftzeichen „Fu“ („Glück“) und dann gibt es und Frau in asiatischen Kulturen fassen sich nicht an. Im Ge- die Tüten für Hochzeiten, die haben das Zeichen „Shuang schäftsleben ist das anders, denn da gibt es viele westliche Xi“ („Doppeltes Glück“). Dann kommt die Frage, wie viel Einflüsse. tue ich da hinein? Das hat damit zu tun, wie gut man das Wichtig sind auch beispielsweise die richtigen Handbe- Hochzeitspaar kennt. Bei einem engen Arbeitskollegen oder bei wegungen. Auf diese gehe ich in meinen interkulturellen Freunden, die man schon längere Zeit kennt, sollte der Betrag Vorträgen genauer ein.* höher ausfallen. Ist es aber ein Freund von einem Freund, dann etwas weniger. In der Regel sagt man, dass man soviel Geld Die Art der Geschenke ist hier anders. hineinfüllt, wie eine Mahlzeit in diesem Restaurant kosten würde. Wenn man also im Ritz-Carlton eingeladen ist, kommt Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Augenkontakt, der oft mehr rein als im Neighbourhood Community Centre. Wichtig nicht da ist. Denn sobald man sich in die Augen blickt, heißt ist es auch, dass man eine gerade Summe nimmt. Ungerade es: „We are building up a relationship.“ („Wir bauen eine bedeutet Unglück und Tod. Beziehung auf.“). Da ist man sich plötzlich nicht mehr fremd. Solange man sich nicht ansieht, kann man sich als Auto- Die Zahl 4 ist eine Unglücksnummer fahrer unmöglich benehmen oder als Fußgänger beim Gehen anrempeln. Allerdings muss man alles vermeiden, was mit einer ‚4’ zu tun Auch die Art der Geschenke ist hier anders. Im Westen hat. 40 oder 44 sind ganz schlecht, denn ‚4’ hat im Chine- ist es ungewöhnlich, Geld zu schenken. Hier ist es aber gang sischen die Bedeutung „Tod“. Es gibt aber auch Glücksnum- und gäbe, einen „Hong Bao“ oder „Ang Pao“ (roter Geldum- mern wie zum Beispiel die ‚8’ und diese funktioniert her- schlag) zu überreichen, um eine Beziehung zu pflegen. Leuten, vorragend im Geldtütchen. 80 oder 88. Das deckt meist die die einem das ganze Jahr über einen kleinen Gefallen getan Kosten. Dieser rote Umschlag wird an der Tür bei der Person haben, muss man beispielsweise zu Chinese New Year seine abgegeben, die einen begrüßt. Das ist nicht unbedingt das Wertschätzung mit einem Obolus zeigen. Brautpaar, denn das Paar wird auf der Hochzeit relativ selten gesehen. Die Braut verschwindet ständig, um sich umzuziehen. Was ist angebracht in Gesprächen mit Leuten, die ich Das Geldgeschenk kommt dann in die gemeinsame Kasse, um zum ersten Mal treffe? die extrem hohen Hochzeitskosten abzudecken. Man muss Themen vermeiden, die einem Singapurer das Wichtig ist es auch, sich bei einer Einladung zu einer Gefühl vermitteln, dass sie keine Ahnung haben. In Singapur ‚Happy Occasion’ wie Geburtstag oder Hochzeit, entsprechend funktioniert es nicht so gut, über Politik zu reden. Die Men- anzuziehen. Es wird gerade bei Ausländern darauf geachtet. schen sind nicht politisch interessiert und wollen auch nicht Man sollte nicht in den Farben schwarz, blau oder weiß gefragt werden, weil sie dann ihre Ignoranz zugeben müssten. kommen. Das sind alles Farben der Trauer. Wenn man schon Man wird nicht politisch erzogen. Viele Singapurer wissen unbedingt schwarz trägt, dann sollte man sich einen roten nicht einmal, wie viele Mitglieder im Parlament sitzen. Gürtel umbinden oder eine rote Handtasche mitnehmen. Mir Im Gespräch ist es oft passiert, dass viele zu mir gekommen sind und sich Was für Patzer haben Sie gemacht, als Sie vor 18 Jahren bedankt haben: „Thank you for dressing appropriately.“. Sie hierher kamen? würden niemals auf mich zukommen und fragen, warum ich Ich bin in direkten Kulturen groß geworden und habe in Asien heute schwarz trage. Es fällt mehr auf, als wir denken. Probleme gehabt mit indirekter Kommunikation. Das Wort Des Weiteren muss man zu so einer Veranstaltung mit einer „Ja“ heißt zum Beispiel oft nur: „Ich höre dich.“ – „Ja“ heißt offenen Haltung gehen, denn es ist anders als bei uns. Es wird nicht „Ich verstehe es“ oder „Ich bin einverstanden“. Das gerade bei einem chinesischen Bankett vielleicht das eine oder waren die ersten kulturellen Schwierigkeiten, mit denen ich andere serviert, mit dem wir uns nicht regelmäßig kulinarisch mich auseinandersetzen musste. Ich habe mich auch mal ver- auseinandersetzen. Zum Beispiel Hühnerfüße als Appetizer, was schätzt, mit der Freundlichkeit einiger Singapurer. Viele sind aber zu einem gelungenen chinesischen Bankett dazugehört. freundlich auf mich zugekommen und meinten es so, aber der Ich bin auch kein Freund von Shark’s Fin Soup (Haifischflossen- eine oder andere hatte bewusste Hintergedanken. Suppe). Man soll sich einfach hinsetzen und beobachten, wie vergnügt und ausgelassen die Singapurer bei solchen Anlässen Was bedeutet hier, sein „Gesicht zu verlieren“? sein können. Es geht auch um dieses „Gan bei“ (Sich zuprosten Gesichtsverlust bedeutet zum Beispiel, wenn man Respekt- und das Glas in einem Zug leer trinken). Das Hochzeitspaar geht losigkeit zeigt oder Hierarchien missachtet. Oder wenn man von Tisch zu Tisch und wird hochgelebt. mit dem Zeigefinger auf Leute zeigt, was gerade im Geschäfts- Woran ich mich auch gewöhnen musste, waren die Anfangs- leben ganz unmöglich ist. Leute öffentlich kritisieren, ist ganz zeiten der Feste. Da bekommt man eine Einladung mit dem daneben. Wenn man beispielsweise in Deutschland einen Sach- Hinweis Punkt 19.30 Uhr. Wenn man mir das als Deutsche sagt, verhalt klar darstellt, wird es in Asien schnell als Kritik an- dann bin ich auch pünktlich da. Aber ich bin dann erstmal eine gesehen und Gesichtsverlust empfunden. Diese Haltung, Stunde allein auf dem Fest. Man kommt frühestens 45 bis 60 etwas nicht so persönlich zu nehmen, geht hier nicht. Alles in Minuten später. Dieses Verhalten ist auch nach vielen Jahren für Asien wird persönlich genommen. mich gewöhnungsbedürftig. Die Pünktlichkeit im sozialen Leben ist in Singapur noch eine „Kaugummi-Zeit“. Im Berufsleben sind Das Gesicht verlieren geht in Asien die Leute aber durchaus pünktlicher geworden. Was ist dieses berühmte „Kiasu“? sehr tief Das „Gesicht verlieren“ geht viel tiefer als vielleicht in der Kiasu stellt die negative Seite der Singapurer dar. Wenn ich deutschen Bedeutung „beleidigt sein“. Das Gesicht geht in über den Singapurer spreche, dann mache ich keinen Unter- Asien bis hin zum sozialen Status. Leute fürchten sich davor, schied zwischen Chinesen, Inder oder Malaien, denn Kiasu bei Gesichtsverlust aus ihrer sogenannten Ingroup bzw. so- geht durch die ganze Bank weg. Es fällt vielleicht bei den Chi- zialem Umfeld ausgestoßen zu werden. Es gibt ein faszinier- nesen mehr auf, weil sie die größte Bevölkerungsgruppe sind. endes Beispiel. Ich habe einem Franzosen, der nach Japan Das Wort „Kiasu“ kommt aus dem Chinesischen und heißt gegangen ist, ein Kulturtraining gegeben. Er hatte eine „Afraid to loose“ („Angst zu verlieren“). Diese Angst zeigt schwierige Aufgabe in Japan und musste die alten, verkruste- sich in praktischen Dingen wie sich vordrängeln, am Buffet den ten Strukturen komplett verändern. Vor allem musste er aber Teller so voll wie möglich zu schaufeln, sich stundenlang ir- viele der älteren Arbeitnehmer entlassen. Von den vielen Ent- gendwo anzustellen, weil es irgendeinen täglichen Gebrauchs- lassenen sind aber fünf ältere Herren nicht gegangen. Sie sind gegenstand für 50 Cent weniger gibt als sonst. jeden Tag ins Büro gekommen, hatten nichts mehr zu tun und bekamen auch kein Geld mehr. Sie saßen acht Stunden an Es ist nicht alles Schwarz und Weiß ihrem leeren Schreibtisch, weil sie es aus Gesichtsgründen nicht fertig gebracht haben, zuzugeben, dass sie ihren Job Neulich hatte ich eine herrliche Situation in Chinatown. verloren haben. Es ging einfach nicht, gegenüber Familien Es war eine sehr lange Warteschlange, man konnte den und Freunden die Arbeitslosigkeit eingestehen zu müssen. Der Anfang nicht sehen. Ich fragte die letzte Frau in der Schlange, Franzose war ratlos und wir haben lange darüber gesprochen. wofür sie ansteht. Sie sagte: “I don’t know. Must be good Letztendlich hat das Unternehmen für diese fünf Herren Jobs lah. Long queue!“ Das ist „Kiasu“. Dazu gehört beispielsweise bei einer neuen Firma gefunden, so dass sie sagen konnten, auch, dass sich die Leute in die U-Bahn reindrängeln, bevor dass sie bei Firma AB nicht mehr arbeiten, aber einen neuen die anderen ausgestiegen sind. Es geht also immer darum, Job bei Firma XY haben. Die Kündigung war ein absoluter sich irgendwie, irgendwo einen Vorteil rauszuholen. Es passt Statusverlust und zeigt wie tief „Gesicht verlieren“ geht. überhaupt nicht zu der weit verbreiteten Einschätzung über Asiaten, dass sie immer zurückhaltend sind und ihr Gesicht nicht verlieren wollen. Aber das ist das Interessante an asi- Melanie Quarré Foto: privat atischer Kultur. Es ist nicht alles schwarz oder weiß. „Kiasu“ fällt immer dann besonders auf, wenn die Leute keine Bezie- * Die German Association bietet regelmäßig kulturelle Führungen durch Sin- hung zu uns aufbauen wollen. gapur und Vorträge mit Claudia Klaver an, die jeweils in Impulse angekündigt werden. Der nächste interkulturelle Vortrag „Vielfältiges Singapur II“ findet am Freitag 17. Oktober um 19.30 Uhr in der German Association statt. 19 20 Kunst und Kultur Veranstaltungs >>Klassik Duo Concertante Samstag, 4. und Freitag, 10. Oktober Violine: Darin Qualls Piano: Lim Yan Wo: YMS Auditorium Wann: 20.00 Uhr Karten: $ 30 unter www.sistic.com.sg UK Royal Philharmonic Orchestra Freitag, 10. Oktober Das britische Royal Philharmonic Orchestra bietet unter der Leitung von Leonard Slatkin (USA) ein Programm mit Symphonien, Filmmusik und Variationen von Edward Elgar, Ralph Vaughan Williams und Sir William Walton. Wo: Esplanade Concert Hall Wann: 19.30 Uhr Karten: $ 60 - $ 250 unter www.sistic.com.sg Suddenly Last Summer (SSO) Samstag, 11. Oktober Das Singapore Symphonic Orchestra mit Okko Kamu (Dirigent) und Chang Chou (Horn) präsentiert Horn-Konzerte von Mozart, Strauss und Brahms. Wo: Esplanade Concert Hall Wann: 19.30 Uhr Karten: $ 11 - $ 75 unter www.sistic.com.sg Abegg Trio Montag, 13. Oktober Das international renommierte Abegg Trio, bestehend aus Gerrit Zitterbart (Piano), Ulrich Beetz (Violine), Birgit Erichson (Violoncello), feierte 2006 sein 30. Jubiläum. In Singapur präsentiert es Werke von Beethoven, Schostakowitsch und Brahms. Wo: Esplanade Recital Studio Wann: 19.30 Uhr Karten: $ 15 unter www.sistic.com.sg Gala: Sumi Jo (SSO) – Sempre Libera Freitag, 17. Oktober Sopranistin Sumi Jo singt, begleitet vom Singapore Symphonic Orchestra unter der Leitung von Lan Shui, Opernarien von Bernstein, Lehár, Ravel und Verdi. Wo: Esplanade Concert Hall Wann: 19.30 Uhr Karten: $ 20 - $ 125 unter www.sistic.com.sg >>Rock, Pop, Jazz Ash Donnerstag, 2. Oktober Nordirlands beste Alternativ-Rockband Ash sind Headliner des Singapore Beer Festivals. Wo: Fort Canning Park Wann: 20.00 Uhr Karten: $ 95 unter www.sistic.com.sg Cyril Niccolai Sonntag, 5. Oktober Der französische Indie-Rock Sänger und Songwriter Cyril Niccolai präsentiert mit seiner Band erste Songs aus seinem neuen Album. Wo: Esplanade Recital Studio Wann: 19.30 Uhr Karten: $ 38 unter www.sistic.com.sg Musik und Informationen unter www.myspace. com/tubesinc Best of Sheena Easton & Whitney Houston Montag, 6. Oktober Die lokale Musikerin Sheila De Niro gibt die besten Liebeslieder der bekannten Pop-Gospel-Sängerin Whitney Houston und der schottischen Popsängerin Sheena Easton wieder. Wo: Esplanade Recital Studio Wann: 10.30 und 15.00 Uhr Karten: $ 12 unter www.sistic.com.sg John Scofield & Joe Lovano Quartet Montag, 13. Oktober Zwei Legenden - Gitarrist John Scofield und Saxophonist Joe Lovano - treten in Singapur gemeinsam auf: Eine brodelnde musikalische Mischung ihres vereinten Talents, ihrer Kreativität und Leidenschaft, begleitet von Matt Wilson (Schlagzeug) und Matt Penman (Bass) ist zu erwarten. Wo: Esplanade Concert Hall Wann: 19.30 Uhr Karten: $ 58 - $ 108 unter www.sistic.com.sg Voices from the Gramophone Freitag, 24. und Samstag, 25. Oktober Unvergessliche Ohrwürmer von den Leinwandgrößen der 1930er bis 50er-Jahre: Zhou Xuan, Li Xiang Lan, Bai Guang und Ge Lan. Englisch und Mandarin. Wo: Esplanade Theatre Wann: 20.00 Uhr Karten: $ 47 - $ 117 unter www.sistic.com.sg Camera Obscura Mittwoch, 29. Oktober Die Folk-Pop-Band Camera Obscura präsentiert einen Musikmix aus Gitarre, Harmonika, Keyboard, Bass, Mandoline, Trompete, Piano und Schlagzeug kombiniert mit der unschuldigen Stimme der Frontfrau Tracyanne Campbell. Wo: Esplanade Concert Hall Wann: 19.30 Uhr Karten: $ 58 unter www.sistic.com.sg Kanye West Mittwoch, 29. Oktober Glow In The Dark-Tour des amerikanischen Rappers und Produzenten Kanye West. Wo: Singapore Indoor Stadium Wann: 20.00 Uhr Karten: $ 88 - $ 188 Mehr Informationen unter www.livenation.asia Tommy Emmanuel Mittwoch, 29. Oktober Eric Clapton über Tommy Emmanuel: „Der größte Gitarrist, den ich je gesehen habe.“ Wo: DBS Auditorium Wann: 20.00 Uhr Karten: $ 48 - $ 68 unter www. sistic.com.sg >>Musical A Nation in Concert: Wish upon a sea star Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober A Nation in Concert - Hunderte Freiwillige aus unterschiedlichen Theaterproduktionen, Professionelle wie Studenten – präsentiert das Musical Wish upon a Sea Star. Es erzählt die Geschichte der Meeresschnecke Shelby, der Krabbe Cornelius und der betrunkenen Garnele Priscilla, die wegen ihrer „Füße“ in einer Unterwasserwelt voller Fische benachteiligt werden und nach Anerkennung streben. Regie: Jonathan Lim. Wo: Victoria Theatre Wann: Samstag, 15.00 und 20.00 Uhr, Sonntag, 15.00 Uhr Karten: $ 30 - $ 45 unter www.sistic.com.sg Mehr Informationen unter www.anationinconcert.com Avenue Q – The Musical Donnerstag, 30. Oktober bis Sonntag, 9. November Das Programm beschreibt das Musical Avenue Q als ein unglaublich haariges und spaßiges Herumtollen auf der Bühne, quasi eine “erwachsene” Sesamstraße. Wo: Esplanade Theatre Wann: Do - Fr, 20.00 Uhr, Sa und So, 15.00 und 20.00 Uhr Karten: $ 40 - $ 70 unter www.sistic.com.sg >>Familie, Kinder Garden Kitchen Tour Samstag, 5. Oktober Eine Tour für Kinder durch den Garten, bei der sie mehr über Gemüse und natürliche Heilmittel erfahren. Wo: Pasir Ris Park, Green (Carpark C) Wann: 9.00 Uhr Karten: $ 4 Mehr Informationen unter www.nparks.gov.sg Halloween Horrors Freitag, 10. Oktober bis Samstag, 1. November Halloween-Spektakel bei der Night Safari. Wann: Fr und Sa, 19.30 bis 00.00 Uhr Karten: $ 11 - $ 22 Mehr Informationen unter www.nightsafari.com.sg The Wizard of Oz Freitag, 24. Oktober und Samstag, 15. November Die bekannte Geschichte von Dorothy und ihren Freunden, der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem feigen Löwen, die sich gemeinsam auf die Suche nach dem Zauberer von Oz machen. Wo: Drama Centre Theatre Wann: Di – So, 10.30, 11.00, 15.00, 19.30 Uhr (pro Termin max. zwei Vorstellungen!) Karten: $ 28 - $ 58 unter www.sistic.com.sg >>Theater The Vagina Monologues Mittwoch, 1. bis Sonntag, 12. Oktober Es wird als das „sexiest play“ des Jahres beworben – das preisgekrönte Theaterstück The Vagina Monologues von Eve Ensler, dem die Regisseurin Loretta Chen eine neue Wendung verpasst hat. Ein Fest der weiblichen Sexualität, das auf Inter- kalender Oktober views von mehr als 200 Frauen über Intimität, Erinnerungen und sexuelle Erfahrungen basiert. Ab 18 Jahren. Wo: Drama Centre Theatre Wann: Dienstag – Freitag, 20.00 Uhr, Samstag, 15.00 und 20.00 Uhr, Sonntag, 15.00 Uhr. Karten: $ 17 - $ 57 unter www.sistic.com.sg präsentieren ihre Werke, die von Technologie, Modernisierung, Individualismus und Konsum beeinflusst sind. Wo: Connoisseur Art Gallery Wann: Mo – Sa, 10.30 - 19.00 Uhr Karten: Freier Eintritt! Mehr Informationen unter www.connoisseur-art.com.sg Dangerous Obsession Mittwoch, 8. bis Samstag, 11. Oktober Ein Psychothriller über Verfolgung, Mord und Einschüchterung mit unerwarteten Wendungen, der seit seiner Uraufführung 1988 sehr erfolgreich über die Bühne geht. Wo: DBS Arts Centre Wann: 20.00 Uhr Karten: $ 32 - $ 37 unter www.sistic.com.sg Arise Mittwoch, 15. Oktober bis Samstag, 15. November Zeitgenössische chinesische und europäische Kunst. Wo: Connoisseur Art Gallery Wann: Mo – Sa 10.30 bis 19.00 Uhr Karten: Freier Eintritt! Mehr Informationen unter www.connoisseur-art.com Gemuk Girls Mittwoch, 29. Oktober bis Sonntag, 9. November Gemuk Girls ist ein Stück voll schwarzen Humors über Familienpolitik und Alltagsleben. Wo: The Necessary Stage Black Box Wann: Mi – Fr, 20.00 Uhr, Sa, 15.00 und 20.00 Uhr, So 15.00 Uhr Karten: $ 22 - $ 27 unter www.sistic.com.sg Blonde Bombshells of 1943 Donnerstag, 30. Oktober bis Sonntag, 2. November Eine musikalische Komödie von Alan Plater; Produktion des British Theatre Playhouse. Wo: Jubilee Hall, Raffles Hotel Wann: Do, Fr, So 19.30 Uhr; Sa 17.00 und 20.30 Uhr Karten: $ 105 - $ 285 (Dinner und Cocktails) unter www.sistic.com.sg Mehr Informationen unter www.britishtheatreplayhouse.com >>Tanz Tierra Flamenca Freitag, 31. Oktober Die Seele Spaniens im Herzen Singapurs: Eine Show voll Leidenschaft, Zauber und der rhythmischen Anziehungskraft des Flamenco. Wo: DBS Auditorium Wann: 20.00 Uhr Karten: $ 40 - $ 65 unter www.sistic.com.sg >>Literatur Singapore Sun Festival : Literature Talks Montag, 20. bis Sonntag, 26. Oktober Wo: The Sun Tent @ Esplanade Park Wann: Mo – Do, Sa, So 19.00 Uhr Karten: $ 12 unter www.sistic.com.sg >>Ausstellungen 82 Republic - The Birth of a New Generation bis Freitag, 10. Oktober Sechs chinesische Künstler der „Me Generation” – geboren in den frühen Achtzigern – Proof V – Printmaking Society Mittwoch, 22. Oktober bis Dienstag, 4. November Die Ausstellung zeigt 40 thematisch und künstlerisch freie Druckgrafiken von 20 Mitgliedern der Printmaking Society Singapur. Wo: Alliance Francaise Wann: Mo – Fr 11.00 bis 19.00 Uhr, Sa 11.00 bis 17.00 Uhr Karten: Freier Eintritt! Mehr Informationen unter www.alliancefrancaise.org.sg Confabulation bis Sonntag, 25. Oktober Künstler wie Chris Levine, Gottfried Helnwein, Derek Boshier und John Waters zeigen Werke, die verzerrte Erinnerungen, Realität und Gedanken zum Thema haben. Wo: Collectors Contemporary Gallery Wann: Di – So, 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr Karten: Freier Eintritt! Mehr Informationen unter www.collectors.com.sg Tools bis Sonntag, 26. Oktober Eine aufwändige Installation des chinesischen Künstlers Mao Tongqiang, bestehend aus 30.000 Stück Äxten, Hämmern und Sicheln. Wo: 8Q – Singapore Art Museum, 8 Queen Street Wann: Täglich 10.00 bis 19.00 Uhr, Fr bis 21.00 Uhr Karten: $ 1,50 - $ 3 Mehr Informationen unter www.nhb.gov.sg/sam Accelerate – Zeitgenössische chinesische Kunst bis Sonntag, 26. Oktober Wo: Singapore Art Museum Wann: Mo – Do, Sa, So 10.00 bis 19.00 Uhr, Fr 10.00 bis 21.00 Uhr Karten: $ 5 Mehr Informationen unter www.nhb.gov.sg/sam Masriadi: Black is My Last Weapon bis Sonntag, 9. November Beeindruckendes Portrait vom Leben des indonesischen Künstlers Masriadi. Wo: 8Q – Singapore Art Museum, 8 Queen Street Wann: Täglich 10.00 bis 19.00 Uhr, Fr bis 21.00 Uhr Karten: $ 1,50 - $ 3 Mehr Informationen unter www.nhb.gov.sg/sam Kunst und Kultur Singapore Biennale 2008 bis Sonntag, 16. Nov Die Biennale ist Singapurs größte Veranstaltung, die sich mit internationaler, zeitgenössischer Kunst beschäftigt. Über 50 internationale und lokale Künstlern aus den unterschiedlichsten Genres präsentieren ihre Werke an zentralen Orten (City Hall, Marina Bay, Esplanade Waterfront, u.v.m.) Singapurs. Mehr Information unter: www.singaporebiennale.org Karten: $ 5 - $ 10 Bound for Glory: Wong Hoy Cheong 2002 – 2007 bis Sonntag, 30. November In seinen interdisziplinären Werken nimmt der 1960 in Malaysia geborene Wong Hoy Cheong auf vielfältige Kontexte von Geschichte, Erinnerung, Nation, Globalisierung und Politik Bezug. Cheong gilt als einer der einflussreichsten Künstler Südostasiens. Wo: National University of Singapore Museum Wann: Di – Sa 10.00 Uhr bis 19.30 Uhr, So 10 Uhr bis 18 Uhr Karten: Freier Eintritt! Weapons of Mass Desire bis Sonntag, 4. Januar Mode, Design und Konsum in der Nachkriegszeit. Wo: National Museum of Singapore Wann: Täglich 10.00 bis 20.00 Uhr Karten: Freier Eintritt! Mehr Informationen unter www.nationalmuseum.sg Storm bis Sonntag, 11. Januar Ausgestellt ist eine 65x8 Meter große Montage der koreanischen Künstlerin Kinnie Seo. Wo: National Museum of Singapore Wann: Täglich 10.00 bis 20.00 Uhr Karten: Freier Eintritt! Mehr Informationen unter www.nationalmuseum.sg >>Festivals Singapore International Photography Festival Mittwoch, 8. Oktober bis Donnerstag, 30. Oktober 600 Fotografien von 40 regionalen und internationalen Künstlern werden an sechs strategischen Standorten in Singapur ausgestellt. Wo: 2902 Gallery, Old School, National Museum, The Arts House, Epson Solution Centre, Wheelock Place, LASALLE College of the Arts, Singapore Art Museum Wann: Mo – Sa 10.00 bis 21.00 Uhr Karten: Freier Eintritt! Mehr Informationen unter www.sipf.com.sg da:ns festival 2008 Donnerstag, 9. bis Sonntag, 19. Oktober Mehr Informationen unter www.dansfestival.com Singapore Sun Festival 2008 Freitag, 17. Oktober bis Sonntag, 26. Oktober Mehr Informationen unter www.singaporesunfestival.com 21 22 Reise Gegensätze ziehen sich an Backpacking durch Thailand Weiße Sandstände, türkisblaues Meer, Sommer, Sonne, Sand und Sex – Thailand ist das Traumziel vieler Touristen. Billig und vielfältig. Sicher und relativ einfach zu bereisen. Die Bilder von Thailands Stränden sind über die Kinoleinwände der Welt geflimmert. Seit dem Kinoerfolg „The Beach“, der von der Suche junger Backpacker nach einem einsamen Traumstrand und ihren Abenteuern in Thailand erzählt, träumt jeder Tourist, diese Strände für sich entdecken zu können. 2007 reisten laut offiziellen Zahlen der Tourismusbehörde rund 14,5 Millionen Touristen nach Thailand – eine bunte wird von der Bibel der Gemeinschaft, dem Reiseführer „Lonely Mischung aus Pauschal- und Clubtouristen und jungen Back- Planet“, auf die Spitze getrieben. Mehr als eine Million Exemplare packern. Gerade unter letzteren gilt Thailand oft als Paradies. des Thailand-Buches wurden weltweit verkauft. (Im August 2006 Was die Preise betrifft, jubelt das geringe Backpacker-Budget. hat Lonely Planet sein insgesamt achtzig millionstes Buch ge- Für rund 150 Baht (rund sechs Dollar) kann man eine akzeptable druckt.) Damit ist ein dort beschriebener Geheimtipp ungefähr Unterkunft finden: Doppelzimmer mit Dusche und WC am Gang. so geheim wie Sextourismus in Pattaya. Für 30 Baht (rund 1,30 Dollar) bekommt man in einer Straßenküche ein bekömmliches „Pad Thai“. Luxus ist dem typischen Ein Haufen Farang in der Khao San Backpacker, dem Rucksacktouristen, fremd: Er ist jung, reist nur Die Khao San Road im Banglampoo-Viertel der Hauptstadt ist mit dem nötigsten Gepäck und meist ohne bestimmtes Reisepro- zum Backpacker-Treffpunkt schlechthin avanciert. Die kurze gramm durchs Land. Er ist mit den günstigsten Verkehrsmitteln Straße in Bangkok ist Synonym und Symbol für den Ruck- unterwegs, lebt sehr kostenbewusst in billigen Unterkünften sacktourismus in Thailand. An kaum einem anderen Ort in abseits des Pauschal- Bangkok tummeln sich mehr Farangs (weiße Ausländer) wie tourismus und sucht hier. Die Khao San bietet von unzähligen billigen Jugendher- engen Kontakt mit der bergen über Bars und Clubs bis zu Souvenirläden und Reise- lokalen Bevölkerung. Er büros alles, was das Touristenherz begehrt. Das Taxi bringt will etwas „erleben“, Rucksacktouristen ohne zu fragen vom Flughafen direkt in sucht das Abenteuer die Khao San. Auch die Touristenbusse fahren von den unter- und reist relativ unab- schiedlichsten Orten genau das Backpackerzentrum an. Die hängig. umliegenden Reisebüros kennen die Wünsche der Backpack- Einst verstand sich er genau: Abenteuerlich, individuell, authentisch Thai soll der Rucksacktourismus es sein. Die bunten Plakate an den Wänden der Reisebüros als zum zeigen Fotos vom Trekking in Chiang Mai, Elefantentouren Massentourismus. Heute in Katchanaburi oder Bootsfahrten auf dem Mekong im hat das Backpacker- Goldenen Dreieck. Eigentlich genau das Gegenteil der Khao Alternative phänomen in Thailand skurrile Auswüchse angenommen: Die San Road. Traveller, die früher die Spielregeln von Kommerz und Kapitalismus ablehnten, werden zum Vorreiter des Massentourismus. Auf der Authentisch Thai – Trekking in Chiang Mai? Suche nach Abenteuer und Vergnügen stoßen sie immer weiter „Fast jeder Tourist, der nach Chiang Mai kommt, bucht auch vor und erschließen wenig touristische Gebiete. Bald werden die ein Trekking“, erzählt Fremdenführer Wood. Die organisierten einfachen Bungalows durch Ressorts aus Beton verdrängt, bald Touren führen zwei oder mehr Tage lang durch den Dschungel ersetzen organisierte Touren individuelle Reisen. Das Paradoxon im Norden Thailands. Früh am Morgen des ersten Tages holt ein Reise Sammeltaxi die Teilnehmer von ihren Hotels ab. Drei bis zwölf Personen - je nach Preis der Tour - bilden eine Trekkinggruppe. Der Besuch eines lokalen Marktes, ein Ritt auf Elefanten und eine dreistündige Wanderung stehen auf dem Programm. Übernachtet wird in den traditionellen Holzhütten des Lahonga-Bergstammes. Während die Touristen, erschöpft vom Anstieg bei tropischen Temperaturen, abends bei Kerzenschein ihre Erfahrungen austauschen, sitzen die Einheimischen in der nächsten Hütte rund um den Fernsehapparat. Doch so sehr der Backpacker im Streben nach Kontakt mit Einheimischen deren Strukturen verändert hat, der Trend hat auch etwas Positives. Zwar haben sich viele Bergdörfer mit dem Boom der Trekkingtouren in wahre Massagesalons und Souvenirläden verwandelt, vom Tourismus profitieren sie jedoch stark. Und obwohl die Backpacker weniger Geld im Land lassen als Pauschaltouristen, schätzt sie der thailändische Tourismus sehr. „Backpacker bleiben im Durchschnitt länger als andere Touristen und sind rücksichtsvoller gegenüber unserer Kultur. Sie übernachten in kleinen Gästehäusern, essen in Garküchen. Das schafft Arbeitsplätze dort, wo sie wirklich gebraucht werden“, erzählt Seree Wangpaitchir vom thailändischen Fremdenverkehrsamt in einem Interview mit der deutschen Tageszeitung „taz“. Internationales Partyvolk im Voll(mond)rausch Auch sonst hat der Backpackerboom trotz seiner inneren Gegensätze viele Vorteile. Touren ermöglichen Einblicke in sonst schwer erreichbare Orte und unter den Teilnehmern findet man neue Bekanntschaften, deren Tipps für die weitere Reise nützlich sind. Über drei Millionen 15- bis 34jährige sollen jährlich durch Thailand reisen. Sie teilen sich die im Lonely Planet beschriebenen „einsamen“ Strände und die „authentische“ Berghütte. Wenn man sich dessen bewusst ist, kann man auch seinen Spaß daran finden. Denn was den Backpacker betrifft, schätzt er ebenso feuchtfröhliche Abende mit Seinesgleichen aus der ganzen Welt – sei es auf den Stränden Ko Pha Ngans, den Berghütten Mae Sais oder Bangkoks Khao San. So ist die Insel Ko Pha Ngan in der südlichen Golfregion für ihre Parties bekannt. Die berühmt-berüchtigte Full Moon Party zieht jeden Monat mehr Backpacker an als jeder andere Ort in Thailand. Mittlerweile pilgern in Vollmondnächten rund 6.000 Partybegeisterte an den Hat Rai Strand der Insel, feiern, trinken und tanzen bis in die frühen Morgenstunden zu Beats aus den riesigen Lautsprechern. Zur Hochsaison von Dezember bis Februar kommen manchmal bis zu 30.000 junge Menschen. Die erste Vollmondparty fand 1987 statt – und entwickelte sich bald zu einer Tradition, die mittlerweile zum größten monatlichen Rave weltweit geworden ist. Findet man keine Unterkunft oder den Weg dorthin nicht mehr, übernachtet man am Strand. Sind die Boote zur Weiterreise am nächsten Tag überfüllt, verlängert man die Party oder ändert das Reiseziel. Selbst wenn sich Backpacking in Thailand zu einem beinahe massentouristischen Phänomen entwickelt haben mag, ein Stück Abenteuer und Ungewissheit lebt darin fort. Veronika Wüster (Text + Fotos) 23 24 Wirtschaft Schwäbische Tüftler forschen Die Bosch-Gruppe aus Baden-Württemberg hat nun auch Doch bislang ist das noch Zukunftsmusik. Zukunftsmusik mit der Forschung und Entwicklung den Sprung nach Asien allerdings, in der Bosch viel Potenzial sieht. Soviel Potenzial, gewagt. In Singapur eröffneten die Schwaben im Septem- dass hier in den nächsten fünf Jahren 30 Millionen Singapur ber ihr „Research and Technology Center Asia-Pacific“. Uwe Dollar in ein Laboratorium und Ausrüstung investiert werden Raschke, Mitglied des Bosch-Vorstandes, zu den Gründen: sollen. Unter Leitung von Dr. Christoph Teutler arbeiten derzeit „Wir glauben, dass der asiatisch-pazifische Raum im bereits 30 Mitarbeiter; die meisten sind Studenten und Dok- Forschungs- und Entwicklungsbereich noch ein weitgehend toranden der NTU. Ihre erste Aufgabe: Organische Materialien unerschlossenes Potenzial hat. Die neue Zentrale wird einen zu identifizieren und zu verbessern, um den momentanen entscheidenden Beitrag leisten, unsere Forschungsziele in Wirkungsgrad von rund fünf Prozent in den kommenden diesem Teil der Welt zu verwirklichen.“ drei Jahren auf zehn Prozent zu erhöhen. In fünf bis zehn Ausschlaggebend für die Wahl Singapurs als Standort seien die hoch qualifizierten Forscher, die exzellenten Univer- Jahren sollen dann die ersten organischen Solarzellen auf dem Markt sein. sitäten und Forschungseinrichtungen, das stabile politische wie wirtschaftliche Umfeld sowie die außergewöhnliche In- Wachsen mit sauberer Energie frastruktur gewesen. Cem Peksaglam, Geschäftsführer von Das Projekt stehe beispielhaft für die Wachstumsstrategie in Robert Bosch Südost-Asien, bezeichnete die Eröffnung als der Region, wie Vorstandsmitglied Raschke betonte: „Wir „weiteren Meilenstein“ in der Präsenz des Unternehmens sehen ein großes Wachstumspotenzial in Asien für all unsere in Singapur. Vergangenes Jahr wurde hier bereits ein Com- Geschäftsbereiche, vor allem wenn es um saubere Techno- puterzentrum und eine IT-Forschungsabteilung eröffnet, die logien geht, die helfen, die Ressourcen zu erhalten und die die mehr als 200 Niederlassungen im asiatisch-pazifischen Umwelt zu schützen.“ Das gelte auch für den Automobilbe- Raum betreuen. reich. Hier gehe es darum, weniger Sprit zu verbrauchen und die Abgase zu verringern. Forschung an der Solarzelle der Zukunft Im Geschäftsjahr 2007 konnte Bosch im asiatisch-pazi- Das neue Forschungszentrum soll technologische Trends fischen Raum das dritte Jahr in Folge zweistellig wachsen. erkennen, den Markt beobachten, lokale Technologieführer Die Umsätze erreichten 7,6 Milliarden Euro und trugen damit identifizieren und wegweisende Forschungsthemen ausfin- 16 Prozent zum weltweiten Umsatz bei. Bis 2015 sollen die dig machen. Eines dieser Themen ist die Solarenergie. Daher Verkäufe auf 22 Milliarden Euro anwachsen und dann welt- forschen die Schwaben im ersten Projekt zusammen mit der weit ein Viertel ausmachen. Um das zu erreichen, sollen bis Nanyang Technology University (NTU), wie sich auf Basis von 2010 in der Region weitere 1,9 Milliarden Euro investiert organischem Material aus den Sonnenstrahlen Strom gewin- werden. Raschke: „Asien-Pazifik ist ein wichtiger Motor für nen lässt. Derzeit sind Solarzellen auf Silizium-Basis üblich. Die unser Wachstum. Mit 64 Produktionsstätten und 50.000 neuartigen Solarzellen könnten aber wesentlich billiger und Mitarbeitern haben wir in Asien eine starke Präsenz. Wir einfacher hergestellt werden, zum Beispiel durch das Bedruck- haben starke Wurzeln, Verständnis für die lokalen Märkte und en von Plastikfolie. Damit gäbe es dann auch neue Einsatz- die richtigen Produkte, die es uns erlauben, weiter zusammen bereiche: faltbare Ladegeräte für Handys oder Spielkonsolen, mit unseren Kunden dynamisch zu wachsen.“ Solarzellen auf Kleidungsstücken oder an Häuserfassaden. Ein weiterer Vorteil: Die Herstellung würde weniger Energie verbrauchen als die heute üblichen Verfahren. Jörg Eschenfelder Fotos: Bosch 25 26 Wirtschaft Das besondere Geschenk schäftsführer von Faber-Castell Asia-Pacific, höchstpersönlich in Singapur: den wohl teuersten Bleistift der Welt. 20.800 Singapur Dollar (inklusive GST) kostet diese Rarität, von der weltweit nur 99 Stück hergestellt werden. Das Besondere: Die Kappe ist aus massivem Weißgold, einer Mischung aus Gold und Platin, gefertigt und wird von drei Diamanten gekrönt, die das dritte Jahrtausend symbolisieren. Bei den Edelsteinen handelt es sich Brillanten mit 0,05 bis 0,06 Karat. Auch für Graf Andreas von Faber-Castell war die Präsentation ein besonderer Moment: „Wir sind das erste Weihnachten und Chinese New Year stehen vor der Tür. Da kann man sich schon einmal erste Gedanken über mögliche Geschenke machen. Eine Möglichkeit für ein ganz besonders Geschenk – es muss ja nicht immer ein Feiertag sein – präsentierte Graf Andreas von Faber-Castell (Foto), Ge- Unternehmen, das Marken-Schreibgeräte hergestellt hat. Daher sind wir besonders stolz, neben dem ältesten, dem kleinsten und dem größten Bleistift nun auch den teuersten in unserem Besitz zu haben.“ JE • Fotos: Faber-Castell excite your appetite! Huber’s Butchery @ Bukit Timah 122 Upper Bukit Timah Rd, S’pore 588175 t: 6465 0122 f: 6465 0123 Huber’s Butchery @ Tanglin Lvl 1, 56 Tanglin Rd, Friven & Co. (Tanglin Post Office), S’pore 247964 t: 6737 1588 f: 6737 1488 e: [email protected] Hubers_120x175mm.indd 1 7/10/08 11:49:52 AM Advertorial 27 Die neue International Business Class von Qantas Das Qantas „Skybed“ Mit einer S$485 Millionen Investition in die neue International Business Class setzt Qantas Maßstäbe für künftige Geschäftreisen. Neben einer Reihe von Produkt- und Serviceweiterentwicklungen besticht vor allem die Einführung des hochmodernen Schlafsitzes „Skybed“. „Wir wollten ein Produkt genau unseren Kundenwünschen entsprechend liefern und haben deshalb umfangreiche Marktstudien betrieben und mit einem Ergonomen zusammengearbeitet“, erklärt Qantas Executive General Manager für Sales und Marketing, John Borghetti. Ist das „Skybed“ vollständig zurückgeklappt, mißt es 199,4 Zentimeter Länge und ist 60 Zentimeter breit. Die besonderen Eigenschaften des „Skybeds“ sind: • ein fester Cocoon artiger Schalensitz, der dem Passagier völlige Privatssphäre vermittelt; • Sichtschutzwände zwischen den Sitzen; • endlose Möglichkeiten zum Verstellen der Sitze, um die höchsten Komfortansprüche der Passagiere zu erfüllen; • Lendenwirbel-Polsterung; • Rückenmassagefunktion; • großer 26,4 Zentimeter Bildschirm mit Multi-Kanal Entertainment System; • direkter Laptop Stromanschluß (keine Stromadaptoren nötig); • intelligente Verstaumöglichkeiten, inklusive Schuhfach und Ablage zum Verstauen von Brillen und Reisedokumenten. Das „Skybed“ wurde vor kurzem mit dem Good Design Award des Chicago Athanaeum Museum für Architektur und Design ausgezeichnet. Die Qantas Küche Mit der neuen Küche und dem neuen Bordservice auf Qantas First und Business Class Flügen, kann der Passagier noch flexibler entscheiden, wann und welche Speisen er zu sich nimmt. Die von Neil Perry, einem der führenden australischen Chefköche, entworfene Küche konzentriert sich auf moderne australische Gerichte mit regionalen Einflüßen. Passagieren in First und Business Class sind zugänglich: • ein rundum die Uhr Service mit umfangreicher Auswahl an Mahlzeiten und Snacks, die auf individuellen Wunsch zubereitet werden; • Frühstückbestellung vor dem Schlafengehen; • abwechslungsreiche Menüs; • exclusives Bordgeschirr. Passagiere der First Class genießen bereits: • Begrüßungssnacks – geröstet Mandeln und Oliven; • vor dem Flug gereichte Canapés; • an Bord zubereitete Canapés, Vorspeisen und Desserts; • eine umfangreiche Weinliste mit bekannten Weinen wie Cullens Cabernet Merlot, Penfolds 707, Jim Barry Armagh, Mount Mary Triolet, Pierro Chardonnay, Penfolds Grange und Henschke Hill of Grace. Qantas Weine Bei der „Cellars in the Sky“ Verleihung erhielt Qantas die Auszeichnung Most Original First Class Wine List. Diese Auszeichnung knüpft an den Erfolg vom Jahr 2005 an, als sie die beste Bewertung für The Best First and Business Class Wine List bekam. Als einer der größten Weinkäufer Australiens* sieht sich Qantas als Botschafter australischer Weine und wirbt durch sein Engagement für die Qualität und Klasse der einheimischen Produkte. Ebenso ist Qantas Hauptsponsor bei der Verleihung von „The Australian Winemaker of the Year Award“. Das jährliche Weinprogramm von Qantas umfaßt mehr als 400 verschiedene Weine. Dabei wird vor allem auf Abwechslung wert gelegt und sowohl klassische als auch neue Weine, Rebsorten und Weinregionen werden vorgestellt. * Qantas kauft drei Millionen Liter oder umgerechnet vier Millionen 750 ml Flaschen Wein jährlich. 28 Tipps TIPP Hawker – die kulinarischen „Höker“ von Singapur Im Wok zischt es, Plastikstühle scheppern. Langsam schlurft ein älterer Mann mit einem Geschirrwagen durch die Gänge und räumt abgegessene Plastikteller von den Tischen. Klingt nach Kantine? Das Ambiente mag daran erinnern, gemeint sind allerdings die in Singapur zahlreich vertretenen HawkerCentres und Foodcourts. Sie gehören zu Singapur, wie der süße Senf zur bayrischen Weißwurst. Zugegeben, die Atmosphäre hat in den meisten HawkerCentres und Foodcourts wenig mit einem Genusstempel zu tun. Aber es geht ja auch um das Essen und nicht um das Ambiente. Kurz gesagt: Es geht um singapurische Lebensart. Um die zu erleben, muss man nicht gleich Schweineinnereien in Suppe oder knusprige Hühnerfüße essen. Serviert wird stiges Unterfangen. Denn mit dem Anmieten eines Platzes ist schließlich die gesamte Palette der einheimischen Gerichte. es noch nicht getan. Herd, Kühlschrank, Wok - alles muss der Das Angebot reicht von A wie Austernomelette bis Z wie Standbetreiber auf eigene Kosten beschaffen. Hinzu kommen Zackenbarsch nach Hongkong Art. Da dürfte für jeden monatliche Kosten für Strom, Wasser, Gas und Personal. An- Geschmack etwas dabei sein. teilige Kosten für die tägliche Reinigung und gelegentliche Renovierungen des Foodcourts dürfen nicht vergessen werden. Es lebe der kleine Unterschied Patrick bringt es auf den Punkt, als er sagt „wenn die Kunden Hawker-Centre oder Foodcourt, was genau ist eigentlich der Dein Essen nicht mögen, dann kann man schnell viel Geld ver- Unterschied. Impulse hat nachgefragt bei Patrick Leong, 45 lieren“. Wichtig ist es also, den Geschmack der Kunden zu Jahre alt. Seit 20 Jahren ist er erfolgreich in diesem Business treffen. Das kann einem in Pasir Ris gelingen und mit dem tätig und kann neben seinem Yong Heng Restaurant, das auf gleichen Essen in Jurong misslingen. „Es ist“, so Patrick, „oft Fisch und Meeresgetier spezialisiert ist, zwei weitere Stände eine Frage des Glücks“. sein Eigen nennen. Seine Antwort auf die Frage ist denkbar einfach. Foodcourts sind überdacht und klimatisiert, da sie Die Preise sind klein, ist die Küche auch rein? sich in der Regel in Shopping Malls befinden. Hawker-Centre Die Frage nach der Sauberkeit hat sich sicherlich jeder beim dagegen findet man in der Nähe von dicht besiedelten ersten Betreten eines Hawker-Centres einmal heimlich gestellt, Wohngebieten. Sie sind nicht klimatisiert und nur teilweise insbesondere vor dem Hintergrund der niedrigen Preise für das überdacht. Und sie sind etwas preisgünstiger. Essen. Danach gefragt erklärt Patrick die verschiedenen Kon- Entstanden sind die Hawker-Centre und Foodcourts aus fliegenden Essenshändlern und mobilen Garküchen, die früher trollmechanismen, die dafür sorgen, dass Hygienestandards eingehalten werden. an den Straßen Singapurs ihr Essen verkauft haben. Aus hygie- Wer in dieser Stadt einen Foodstall eröffnen möchte, der nischen Gründen wurden diese „Höker“ in den 1960er Jahren muss sich für zwei Monate auf wöchentlich unangekündigte in meist überdachten Zentren zusammengefasst. Kontrollbesuche durch einen Beamten des NEA (National En- Was unterscheidet einen Hawker-Centre noch von einem vironment Agency) einstellen. Nach zwei Monaten wird ein A, Foodcourt? Patrick erklärt dazu: „Um in einem Foodcourt B, C, oder D vergeben. A steht für höchste Hygiene, D ist das einen Stand zu eröffnen, muss man die Standmiete häufig für genaue Gegenteil. Und nach diesen zwei Monaten ist immer drei Jahre im Voraus bezahlen. In einem Hawker-Centre zahlt wieder mit Besuchen des Hygieneinspektors zu rechnen. In man seine Miete monatlich“. Ergattert man einen Platz, so Foodcourts achtet zusätzlich die Betreibergesellschaft auf hat man diesen in der Regel für 20 Jahre. Zudem zahlt man die Einhaltung der Vorschriften. Wer diese missachtet, wird in einem Foodcourt monatlich zusätzlich zur Miete eine Art zur Kasse gebeten. In Hawker-Centern ist sogar ständig ein Provision an die Betreibergesellschaft. In Hawker-Centern Mitarbeiter des NEA zugegen. Gefällt ihm etwas nicht, so wird wirtschaften die Foodstall-Besitzer nach Zahlung der Miete ganz schnell aus einem A ein B. Und das passiert schon, wenn dagegen komplett in die eigene Tasche. Schnell wird klar, das Handschuhe nicht getragen werden, ein Teller einen Riss hat Betreiben eines Essensstandes in einem Foodcourt ist kein gün- oder der Fußboden nicht trockengewischt ist. Tipps Das System geht sogar so weit, dass ähnlich der Flens- noch die Frage, wohin gehen? Der Makansutra, das Buch, burger Verkehrssünderkartei eine Hygienesünderkartei geführt auf das viele Singapurer schwören, gibt Aufschluss, welches wird. Für ein Essen, das den Kunden nicht bekommt, werden Gericht wo am besten schmeckt. Wenn Sie allerdings noch Punkte verteilt, vorausgesetzt die Kunden beschweren sich nicht genau wissen, worauf Sie gerade Appetit haben, dann beim NEA. Wer zwölf Punkte gesammelt hat, muss seinen probieren Sie doch einfach eine unserer Empfehlungen aus. Stand für eine Woche schließen und die Küche ordentlich Neben dem wohl bekanntesten und teuersten Hawker-Centre schrubben. Wer es trotzdem schafft, innerhalb eines Jahres der Stadt, dem Newton Food Centre an der Scotts Road, gibt weitere zwölf Punkte zu kassieren, der kann seinen Stand für es zahlreiche weitere Essensparadiese, die auf alle Fälle einen einen Monat schließen. Schnell wird klar, dass die Kontroll- Besuch wert sind. mechanismen so angelegt sind, dass die Garküchen dieser Stadt rein bleiben, auch wenn die Preise klein sind. Petra Bude Fotos: Patrick Leong + Veronika Wüster Edel oder ehrlich? Ein Hawker für jeden Geschmack Damit ist bewiesen: Beim Hawker wird nichts verhökert und dem Genuss ohne Reue steht nichts mehr im Weg. Bleibt nur Diese Hawker lohnen auf jeden Fall einen Besuch z Adam Food Centre z Chomp Chomp Food Centre An der Dunearn Road, Ecke Adam Road liegt von weitem nicht Der Chomp Chomp Hawker Centre in der Kensington Park sofort sichtbar das Adam Food Centre. Hier geht es ruhiger Road, liegt nahezu idyllisch in den Serangoon Gardens. Ein- zu als anderswo. Das Centre ist nicht allzu groß und durch familienhäuser säumen die Straßen. Man könnte fast ver- seine runde Form gut überschaubar. Einige Stände ziehen die gessen, dass man sich in einer Millionenmetropole befindet. Aufmerksamkeit des Besuchers mit blinkenden Lichterketten Chomp Chomp steht frei übersetzt für „Schmatz, schmatz“. auf sich. Vielleicht ist das die Art dieser Standbesitzer auf Schmatzgeräusche sollen früher die meisten Gäste hier ihr Speisenangebot hinzuweisen, arbeiten sie doch in einem gemacht haben, wenn sie die angebotenen Köstlichkeiten Umfeld von Foodstallbetreibern, die bereits mehrfach durch verputzt haben. Daraus ist der Name dieses Hawkers ent- den Makansutra ausgezeichnet wurden. Sowohl das Nasi standen. Besonders auffällig sind in diesem Hawker-Centre Lemak (in Kokosnussmilch gekochter Reis mit Ei, Gurke, get- die großen Krüge mit frischen Säften, die fast auf jedem Tisch rockneten Anchovis und einer scharfen Sambal Chili Sauce) stehen. Eine Maß frischen Saft gibt es für ganze zwei Singapur des Standes Selera Rasa, als auch das Soto Ayam (eine indo- Dollar. Und noch ein Tipp für alle Testesser: Da die Plätze im nesische, scharfe Hühnersuppe) des Standes Selamat Datang Inneren des Hawker-Centers durch Essensdämpfe stickig sein gehören zu den Gerichten, die man hier probieren sollte, können, empfiehlt es sich, einen Platz unter freiem Himmel vorausgesetzt sie sind nicht schon ausverkauft. Das kann zu wählen. abends gegen 20.00 Uhr bereits der Fall sein. Deswegen lautet hier die Devise: Frühes Kommen sichert nicht nur die z Old Airport Road Hawker besten Plätze, sondern auch den Genuss von Nasi Lemak und Außerhalb des Citybereiches bietet dieser Hawker das ehrliche Soto Ayam. singapurische Esserlebnis. Das Angebot ist üppig, die Preise sind klein. Es kann passieren, dass man an einem Stand nicht z Balestier Market mit der englischen Sprache weiterkommt. Da bleibt für die In der Balestier Road befindet sich der Balestier Market. Dieser Auswahl des Essens nur eins: Bilder ansehen und sich nach Hawker sei allen Nachtschwärmern empfohlen, kann man hier der Länge der Schlange an einem Stand richten. Wo sich viele rund um die Uhr schlemmen. Nachgebaute Marktwagen be- anstellen, ist das Essen in der Regel gut. Dieser Grundsatz gilt herbergen die einzelnen Stände. Gegessen wird an Holztischen für jeden Hawker-Centre. Das Bestellen funktioniert dann mit und –stühlen. Die Atmosphäre unterscheidet sich deutlich von Hilfe von Händen und Füßen. Meist findet sich ein hilfsbe- anderen Hawkern. Zudem ist es selbst im Inneren des Hawkers reiter Singapurer, der beim Übersetzen hilft. Das Ambiente angenehm klimatisiert. lädt weniger zum langen Verweilen ein. Allerdings lässt sich hier perfekt die lokale Lebensart studieren. 29 30 Tipps IT-TIPP Günstige Alternativen zum PDF-Flagschiff Adobe Acrobat Pro Auch recht simple Programme wie Free PDF XP versuchen, dem Anwender ein wenig Komfort zu bieten. Beim Versand von elektronischen Dokumenten, sei es Rechnungen, Auftragsbestätigungen, Bilanzberichten oder Lebensläufen, hat sich seit Jahren das von Adobe erfundene PDF (portable document format) durchgesetzt. Sein Vorteil: Egal auf welchem Computersystem oder welcher Oberfläche es betrachtet oder ausgedruckt wird, das Ursprungsaussehen bleibt vollständig erhalten. Fehlende Schriften oder Ähnliches sind kein Problem mehr. Daher ist es inzwischen der bevorzugte Dateityp, wenn es um den Austausch von druckbaren Dokumenten geht. Um ein PDF-Dokument anzuschauen, benötigt man einen PDF Viewer. Adobe stellt diesen, den Acrobat Reader, kostenlos zur Verfügung. Wenn man jedoch ein PDF-Dokument, zum Beispiel aus Excel, Powerpoint oder Word heraus erstellen will, benötigt man sogenannte PDF Creators oder Converters. Alternativen zum Flagschiff Eine Möglichkeit ist es, die Komplettlösung „Acrobat Pro“ von Adobe zu kaufen. Dies ist jedoch mit einem Anschaffungspreis von gut S$ 800 sehr teuer und im Funktionsumfang oft völlig überdimensioniert. Zum Glück gibt es findige Tüftler und andere Software-Unternehmen, die Alternativen zum Flagschiff zu attraktiveren Preisen verkaufen oder sogar kostenlos verteilen. Professionelle Lösungen wie Jaws PDF Creator, PDF Converter Professional oder PDF Xchange Pro sind für einen Bruchteil der Kosten zu haben und eignen sich auf jeden Fall für den Einsatz in Unternehmen. Privatanwender, die oft PDF Dokumente generieren, jedoch kein Geld ausgeben wollen, sollten sich Programme wie CutePDF Writer, PDF Creator oder Free PDF XP anschauen. Wer nur gelegentlich PDF Dokumente erstellt, kein Geld ausgeben und auch keine Software auf seinem Computer installieren will, kann sich an Konvertierungswebseiten, wie www.media-convert.com, wenden. Ursprungsdatei auf die Webseite hoch laden, das gewünschte Konvertierungs-Format auswählen und OK klicken. Nach erfolgreichem Konvertieren stellt der Anbieter einen Link zur Verfügung, über den man die neu erstellte PDF-Datei herunterladen kann. Tobias Dietrich (Text + Foto) • Free PDF XP – www.shbox.de • PDF Creator – www.pdfcreator.de.vu • CutePDF Writer – www.cutepdf.com • Jaws PDF Creator 5 – www.jawspdf.de • PDF Converter Professional 5 – www.nuance.de • PDF Xchange 4 Pro – www. docu-track.com BUCHTIPP Shantaram von Gregory David Roberts Was kann man von einem Buch erwarten, dessen Autor aus einem Hoch- Mafia, ja sogar in den heiligen Krieg in sicherheitsgefängnis in Australien entflohen ist und danach in Bombay Afghanistan. Dies führt zu einer erneu- untertaucht? Viel, glaubt man den begeisterten Rezensionen der inter- ten Festnahme Lindsays (Roberts) und er nationalen Buchpresse. wird nach Australien zurückgeschickt, Roberts wird während seiner Studienjahre wegen mehrerer bewaff- wo ihn abermals eine lange Haftstrafe neter Raubüberfälle zu 19 Jahren Haft verurteilt. Doch gelingt es ihm erwartet. Da beginnt er schließlich, seine bald, auf spektakuläre Art und Weise aus dem Gefängnis zu fliehen und Lebensgeschichte in Form eines Romans in Bombay unterzutauchen. Dort trifft er auf einen jungen Inder, der ihn zu verfassen. aufnimmt und ihm nicht nur die Landessprache lehrt, sondern auch, mit sich selbst ins Reine zu kommen. Roberts Sprache ist packend und der Plot und die Charaktere üben einen starken Diese Geschichte und noch viel mehr erzählt uns Roberts in Shan- Sog auf den Leser und die Leserin aus, so dass man sich nach den über taram, seine in fiktionaler Form präsentierte Autobiographie. Das Buch tausend Seiten eine Fortsetzung wünscht. Diese ist laut Autor auch auf dem ist ein auf über 1000 Seiten angelegtes, prachtvolles Porträt der exo- Weg. Doch nicht nur das. Roberts’ Buch hat einen solchen Wirbel erzeugt, tischen Metropole Bombays, eine Liebeserklärung an Indien und dessen dass sogar Hollywood davon Wind bekommen hat. Johnny Depp hat sich Leute, ja, eine Ode an das Leben selbst. Roberts nimmt in der Geschichte schnell die Rechte an dem Buch gesichert und, wenn man den offiziellen die Figur des jungen Australiers Lindsay an, der als Krimineller in Bombay Quellen Glauben schenken kann, sollen die Dreharbeiten zur Verfilmung ankommt und zu Shantaram, dem „Mann von Gottes Frieden“ wird. In Shantarams bereits für diesen Monat geplant sein. den Slums von Bombay baut er eine Klinik für die Ärmsten der Armen Shantaram von Gregory David Roberts. Roman. Deutsch von Almut auf, die sich dort kostenlos behandeln lassen können. Gleichzeitig Münch und Sibylle Schmidt. 2008. 1087 Seiten. Gebunden. Goldmann gründet er eine Castingagentur für Bollywood-Filmproduktionen. Bis Verlag. ISBN: 3-442-31153-5. Das Buch ist erhältlich bei Kinokuniya. Karla, eine mysteriöse Deutsch-Amerikanerin auftaucht, läuft alles gut, doch dann wird er verwickelt in dunkle Machenschaften der indischen Simone Potocki Aus der Gemeinde Neuer Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Doch der neue Botschafter ist nicht nur ein Mann der Wirtschaft. Direkt eingeflogen aus Ramallah in den Palästinensischen Autono- Das politische Gespür, das ihm als Deutschlands Repräsentant in den miegebieten, wo er in den vergangenen zwei Jahren das Vertretungs- Palästinensischen Autonomiegebieten immer wieder half, schwier- büro der Bundesrepublik Deutschland leitete, hat Jörg Ranau Anfang ige Klippen zu meistern, wird nun den deutsch-singapurischen Be- Juli seine Arbeit als Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in ziehungen zugutekommen. Aus einer früheren Tätigkeit als Referats- Singapur aufgenommen. leiter in der Wirtschaftsabteilung des Auswärtigen Amtes mit Zustän- Der 53jährige Karrierediplomat und Vater von zwei erwachsenen digkeiten für Energiepolitik und erneuerbare Energien bringt Herr Kindern, der gemeinsam mit seiner Frau nach Singapur kommt, ist ein Ranau zudem Expertise in einem Bereich mit, dem auch in Singapur ausgewiesener Wirtschaftsexperte. Als Diplom-Ökonom stellte er sein wachsende Bedeutung zukommt. Fachwissen mehrfach in der Wirtschaftsabteilung des Auswärtigen Amts Über die genannten fachlichen Kompetenzen hinaus hat Herr unter Beweis und vertrat Deutschland unter anderem als stellvertre- Ranau durch seine dreijährige Tätigkeit in der Personalabteilung des tender Exekutivdirektor bei der European Bank for Reconstruction and Auswärtigen Amts seine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen Development in London (1997–1999). Im Anschluss daran leitete er die schulen können und Einblicke hinter die Kulissen des Ministeriums Wirtschaftsabteilung der Deutschen Botschaft in London. Vor diesem erhalten. Privat ist er ein sportlicher, kommunikativer Mensch, der Hintergrund ist es wenig überraschend, dass Botschafter Ranau eine zum Beispiel Freude am Tennis spielen und Tauchen hat. seiner prioritären Aufgaben in der Pflege und weiteren Intensivierung Botschafter Ranau freut sich auf seine neue Aufgabe in Sin- der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Singapur sieht. gapur. In einer der folgenden Ausgaben von „Impulse“ wird er Der Förderung Deutschlands als weltoffenem Investitionsstandort in der ein Interview zu seinen ersten persönlichen Eindrücken, weiteren Mitte Europas möchte er dabei ebenfalls sein Augenmerk widmen. Arbeitsschwerpunkten sowie Planungen für die kommenden Jahre Das Auswärtige Amt hat für 2009 das Jahr der Außenwissen- geben. schaftspolitik ausgerufen: Eine maßgebliche Ausweitung der deutschsingapurischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Forschung und Wissenschaft ist daher erklärtes Ziel des Botschafters. Ein erster Schritt ist Pressereferat Deutsche Botschaft Singapur mit der Einrichtung einer Wissenschaftsreferentenstelle an der Botschaft in Singapur getan. INTERNATIONAL DENTAL SERVICES WITH INTEGRATED DENTAL CLINIC Dental KaiserAd (to come) • Kostenlose • Lassen Sie sich doch Vorsorgeuntersuchung einmal richtig gut und Beratung mit behandeln, in Digitaler Panorama unserer integrierten Roentgenaufnahme Zahnarztklinik • Aestethischer Kronen & Bruecken Zahnersatz aus Edelmetall/ Nichtedelmetall/Titan oder VollKeramik Zirkonium • Implantate und Implantat Suprastructuren fuerGeschiebe & Teleskoptechnik •Anti Schnarch und Knirsch Hilfen individual hergestellt Gesunder Schlaf ist lebenswichtig KAISER’S ZAHNKLINIK PTE LTD KAISER DENTAL LABORATORY PTE LTD 701 Sims Drive #07/08-01 LHK Building Singapore 387383 Email: [email protected] • Tel: +65 6741 7588 • Fax: +65 6741 7488 Kaiser Ad-german.indd 1 8/3/08 12:03:10 PM 31 32 F -X C h a n ge O W ! PD to bu y N Bali Holiday Villa for Rent lic k .c o w .d o m C w w c u -tr a c k )CHGEHZUMEINEM#OUNSELOR0SYCHOTHERAPEUTEN 7ANNHILFT#OUNSELING0SYCHOTHERAPIE 3TRESS!NGST3ELBSTZWEIFEL4RAUERKANNBRUTALZUSCHLAGEN IN &ORM VON $EPRESSIONEN :WÊNGEN 0ANIKATTACKEN 7UTANFÊLLEN 3CHULDGEFàHLEN 0SYCHOSEN 3TÚRUNGEN DER 0ERSÚNLICHKEIT3UCHTPROBLEMEN%SSUND3CHLAFSTÚRUNGEN UNERKLÊRLICHEN CHRONISCHEN 3CHMERZEN 0ARTNERSCHAFTS PROBLEMEN ODER &AMILIENKONFLIKTEN 7ENN SICH DIESE EMOTIONALENUNDMENTALEN0ROBLEMENICHTMEHRSOEINFACH AUS DER 7ELT SCHAFFEN LASSEN UND DAS ,EIDEN SO STARK GEWORDEN IST DASS ETWAS GESCHEHEN MUSS DANN KANN DER PROFESSIONELLE#OUNSELORHELFEN Private Luxury Bali Villa with Spacious Gardens over 1,500 sqm gardens, with 15 m swimming pool, all modern facilities Perfect Location surrounded by gently sloping rice fields – yet 5-10 mins from heart of Bali 5M(ILFEZUBITTENISTKEIN:EICHENVON3CHWÊCHESONDERN EINEGESUNDE(ALTUNG7ENDEN3IESICHVERTRAUENSVOLLAN Suitable for 4 to 8 People 4 beautifully decorated master bedrooms, all with en-suite garden bathrooms Fully Staffed and Serviced #OUNSELING(YPNOTHERAPY(UB #3)-%$!2"9#%.42% $UNEARN2OAD 3INGAPORE 4EL %MAIL)NFO #((COMSG 8 person full-time villa team, including your own chef, who cooks for you, for free! Great Value for Money one of the two best-value-for-money holiday villas in Bali! www.miavilla.com [email protected] Erich’s... ...WUERSTELSTAND Die letzte Currywurst vor dem Equator Stand No 2&3, Trengganu Street ...BACKSTUBE Wahrscheinlich die beste Bäckerei in der Stadt No. 40 Sago Street, Ecke Trengganu Street ...IMBISS Gute Gerichte und Erdinger Weissbier Ecke Trengganu Street und Sago Street Sawasdee Thai Coffee Shop TREFFPUNKT Nachtmarkt in Chinatown Täglich geöffnet von 15.00 Uhr bis spät Backstube & Imbiss ab 11.00 Uhr 259B Victoria Street % 9627 4882 Wuerstelstand % 6224 4420 Backstube & Imbiss E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] http://www.wuerstelstand.blogspot.com http://www.backstube.sg http://www.chinatown.org.sg Aus der Gemeinde Gruss-Worte des neuen Schweizer Botschafters Es freut mich, mit der deutschsprachigen Ver- Regierung für Handelsverträge vielreisender Botschafter. Diese einigung in Singapur über „Impulse“ in Kontakt zu kommen. Funktion umfasste auch den Vorsitz auf Schweizer Seite von Ich habe meine Arbeit Anfang September auf diesem Posten bilateralen Wirtschaftskommissionen mit den wichtigsten aufgenommen, den ich schon seit einiger Zeit im Auge hatte. Märkten weltweit, insbesondere in dieser Region wie auch Im Jahr 1973 besuchte ich Singapur das erste Mal im Rahmen unter anderem die Vertretung der Schweiz als Gouverneur einer Studentenvereinigung, welche Praktikumsstellen ver- der Asiatischen Entwicklungsbank. Neben den Jahren, die ich mittelte. Schon zwei Jahre später kehrte ich hier zurück, ausserhalb der Schweiz in Brasilien, Elfenbeinküste, Kanada als ich für eine Handelsfirma mit Sitz in Thailand tätig war. und Südafrika verbracht habe, besuchte ich privat oder in Und schliesslich begleitete ich in den vergangenen Jahren offizieller Mission über 130 Länder. Der Wunsch nach Sin- die Wirtschaftsdelegationen unter Leitung der Schweizer gapur zu gehen, war aufgrund dieser Erfahrung wohl über- Wirtschaftsminister – Bundesrat Couchepin (unser diesjähriger legt. Die starken schweizerischen Institutionen hier machen Bundespräsident) und Bundesrat Deiss – sowie der gegenwär- meine Arbeit zusätzlich interessant und meiner Ehepart- tigen Wirtschaftsministerin, Bundesrätin Leuthard, nach Sin- nerin und unseren zwei Söhnen (in Grade 1 und Grade 6 an gapur. Diese langjährige Beschäftigung führte zum Wunsch, der Schweizer Schule) erleichtern sie das Einleben in die einmal für längere Zeit als nur für nur wenige Tage diese Re- neue Umgebung. publik kennenzulernen. Ich komme direkt von Bern nach Singapur. In Bern war ich im Wirtschaftsministerium als Delegierter der Schweizer Jörg Alois Reding Schweizer Botschafter Goethe-Institut Singapur Veranstaltungshinweise: >> Ausstellungen: Europäischer Architekturfotografie Preis Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite: vom 16. Oktober bis 29. November im Goethe-Institut Singapore www.goethe.de/singapore >> Musik: Abegg Trio am 13. Oktober in der Esplanade DJ Tiefschwarz am 22. November im ZOUK >> Theater: Das Experiment vom 14. bis 29. November im Pavilion >> Film 12. Deutsches Film Festival 5. bis 16. November im Cathay Die Deutschkurse im Goethe-Institut: • 10-wöchige Kurse für S$390 • Neu: Anfängerkurs am Vormittag • auch Individual-, Minigruppen- oder Firmenkurse Kursteilnehmer finden in unserer Bibliothek zahlreiche Zusatzmaterialien: Bücher, CD-ROMs, CDs und Videos. Die nächsten Abend- und Wochenendkurse beginnen am 12. Oktober 2008. Wir beraten Sie individuell! Rufen Sie uns einfach an unter Tel. 6735 4555! Mo-Fr 9.00 bis 19.00 Uhr, Sa 9.30 bis 15.00 Uhr 163 Penang Road #05-01 • Winsland House II • Singapore 238463 Tel.: +65/6735 4555 • Fax.: +65/6735 4666 • [email protected] • http:// www.goethe.de/singapur 33 Aus der Gemeinde 34 Die GESS schreitet weiter voran Trommelklängen, Löwen- und Drachentänzern am Dienstag, den 12. August 2008, unser neues Grundschulgelände offiziell eröffnen. Mit diesem Schritt verstärken wir den Ausbau unserer Schule mit ihren drei Säulen: Auf der Grundlage einer vorschulischen Bildungsarbeit bieten wir neben einer allseitig anerkannten Ganz herzlichen Dank! Die letzten beiden Jahre an der GESS waren wirklich die besten in meiner ganzen Schulzeit! Es hat Spaß gemacht und ich fühle mich privilegiert, von Ihnen unterrichtet worden zu sein!” Drew Murphy „Ich möchte mich bei Ihnen bedanken (auch bei all meinen anderen Lehrern) für Ihre Hilfe und Anregungen, die mich positiv denkend auf das Ziel zugesteuert haben. Die 2 Jahre waren sehr angenehm und ich habe viel gelernt!” Frederic Lorenzen Bereits zum 20. Mal legten die Schülerinnen und Schüler der deutschsprachigen pädagogischen Arbeit in der deutschen Abtei- Deutschen Europäischen Schule Singapur im Mai ihre Reifeprü- lung, gefördert mit Mitteln und Know-how der auswärtigen Kultur- fung ab. Doch in diesem Frühsommer gab es noch einen weiteren und Bildungspolitik, den notwendigen Entwicklungsraum für eine Meilenstein in der Schulgeschichte: Neben der traditionellen Reife- europäisch orientierte Bildung in unserer European Section, wo prüfung in der Deutschen Abteilung absolvierten 21 Schüler der im Rahmen eines englischsprachigen Kerncurriculums nach dem Europäischen Sektion mit formidablen Ergebnissen unsere erste Modell des IB-Programms die europäischen Muttersprachen IB-Diploma-Prüfung. Im Juni schlossen sich die Abschlussprü- unserer Schülerinnen und Schüler eine bedeutsame Rolle spielen. fungen der 10.Klasse in der Deutschen Abteilung mit sehr schönen Resultaten in fast allen Fächern an. Aus den nebenstehenden Rückmeldungen spricht neben der deren Angestellten in weit besserem Maße gerecht, zumal mit dem Befriedigung der Prüflinge auch viel Dank für den Einsatz der Lehr- neuen Platzangebot unsere aktuell mehr als 1200 Schülerinnen personen, dem sich die Schulgemeinde voll und ganz anschließt. und Schüler aus über 50 Ländern den nötigen Raum haben sich War das Schuljahr 2007/2008 ursprünglich als „Jahr der Konsolidierung“ geplant, so wurde angesichts des rasanten Wachs- zu entfalten, und die zuvor langen Wartelisten endlich abgebaut werden konnten. tums unserer Schule doch zugleich der Grundstein für eine weitere Auf dieser Grundlage schreiten wir nun voller Zuversicht große Veränderung gelegt: die Inbesitznahme eines zweiten in das neue Schuljahr hinein und freuen uns auf viele neue be- Geländes an der Jalan Jurong Kechil. reichernde Begegnungen, hoffentlich auch mit den Leserinnen Nach nur knapp vier Monaten intensiver Umbaumaßnahmen und Lesern der „Impulse“. konnten die Geschäftsträgerin der Deutschen Botschaft, Frau Markert, und die Präsidentin unseres Schulvereins, Frau Preiser, begleitet von 2 2N NWWR RE EH HUUIIH HVVW ' 'H HX XWWVVF FK KOOD DQ QGLLVVVVWW« « «J JH HP P WWOOLLFFK Mit unserem erweiterten Angebot werden wir den Anforderungen der deutschen und europäischen Unternehmen und $XVZDKOGHXWVFKHU%LHUH GHXWVFKH:HLQH6SLULWXRVHQ 6FKZHLQVKD[HQ:HLVVZXUVW/HEHUNDHV¶ *ULOOKHQGO YR P 5DGL.UDXWVDODW%UH]¶Q YRP 9RONVPXVLN EL V( (Q QG GH H ELV 2N WR RE EH HU U 2NW %XNLW3DVRK5G 3KRQHRU UHVHUYDWLRQV# PDJPDWFFRPVJ ZZZPDJPDWFFRP Torsten Steininger Aus der Gemeinde 35 Es geht durch unserer Hände Auch wenn wir Stadtbewohner meist weniger Bezug zur Ernte haben, ist es dennoch gut, wenn wir Anfang Oktober Gottesdienste im Oktober das Erntedankfest feiern. Denn Erntedank ist auch ein Fest Sonntag, 05. Oktober 10.30 Uhr Ökumenischer Oktoberfestgottesdienst im Festzelt – Swiss Club gegen den Machbarkeitswahnsinn. Es ist Anlass, dass wir uns wieder bewusst werden: Wir leben letzten Endes von dem, was Gott uns schenkt. Unser Leben, die Natur um uns und die Sonntag, 12. Oktober 16.30 Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst in der ORPC – 3 Orchard Road Menschen in unserer Umgebung - haben wir Gott zu verdanken. Nicht vom Machen leben wir, das Entscheidende empfangen wir. Es kommt von Gott – geht aber durch unsere Hände. Ob wir gut leben können auf dieser Erde, wird davon abhängen, dass wir verantwortlich mit dem umgehen, was Gott in unsere Hände und in unsere Verantwortung gelegt hat. Sonntag, 19. Oktober Eucharistiefeier 10.30 Uhr Samstag, 26. Oktober Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr Es wäre gut, wenn wir uns nicht nur an Erntedank an Deutschsprachige Katholische Gemeinde St. Elisabeth Pfarrer Hans-Joachim Fogl 1B Victoria Park Road Singapore 266480 Tel: 6465 5660 Fax: 6465 5661 HP: 9731 1266 gemeinde@ dt-katholiken.sg www.dt-katholiken.sg Gottesdienstort Maris Stella Convent 49D Holland Road Singapore 258852 diese Verantwortung erinnern. Ihr Pfarrer Hans-Joachim Fogl Erinnerung an erkämpfte Freiheit Der Monat Oktober enthält zwei besondere Gedenk- gen Kirche und Erneuerung theologischen Denkens. Das tage. Gleich zu Beginn, am 3. Oktober, gibt es den „Tag führte sehr schnell zu Konflikten, an deren Ende das Ent- der Deutschen Einheit“. Er wird in der Bundesrepublik stehen der Evangelischen Kirche stand. Deutschland als staatlicher Feiertag begangen. Und am Ende Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass diese es Monats, am 31. Oktober steht der Reformationstag. Er ist beiden Gedenktage nichts miteinander zu tun haben. Ich vor allem für evangelische Christen und Kirchen ein wichtiger meine jedoch, dass es da durchaus etwas Gemeinsames Tag. Seine Bedeutung reicht aber weit darüber hinaus. Viel- im weiteren Sinne gibt. Ging es nicht vor 500 Jahren wie leicht erscheinen manchen in Singapur diese beiden Tage weit auch vor 20 Jahren um Befreiung und Freiheit? Luther rang weg, sowohl räumlich als auch zeitlich. Und doch hat es Sinn, und kämpfte um Befreiung von alten und einschnüren- auch hier an diese Tage zu erinnern, vor allem an das, was den Traditionen des Glaubens und der Kirche. Er forderte ihnen jeweils zugrunde liegt. In einer sich schnell verändern- die Autoritäten seiner Zeit heraus, den Papst und den den Welt, in der nahezu alles auf Zukunft ausgerichtet ist, Kaiser, und setzte ihnen seine Gewissensfreiheit entge- braucht man gelegentlich solche Gedenktage. Sie verweisen gen. Und vor zwanzig Jahren? Am Ende der DDR hatte der auf geschichtliche Ereignisse und Wendepunkte von großer weitaus größte Teil der Bevölkerung es satt, sich weiter- Tragweite. Der „Tag der Deutschen Einheit“ erinnert auf hin gängeln zu lassen und verlangte zuerst Reisefreiheit, dem Hintergrund der dramatischen Vorgänge, die vor rund dann schließlich Freiheit schlechthin. – Zwei verschiedene zwanzig Jahren zum Zusammenbruch der DDR führten, an die Gedenk- und Feiertage sind es im Oktober. Verschieden friedliche Wiedervereinigung. Dass die zahlreichen Protestbe- im geschichtlichen und wegungen und „Montagsdemonstrationen“ in Leipzig und gesellschaftlichen Kontext. anderen Städten der DDR damals gewaltfrei verliefen, ist Beide sicher auch den „Friedensgebeten“ und Aufrufen engagierter ihre Weise an Aufbrüche Christen und Gemeinden zu verdanken. und Erneuerung, an Be- erinnern je auf Der Anlass für den Reformationstag liegt weiter zurück. freiung und Freiheit. Daran Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther 95 Thesen sollten wir nicht einfach (Leitsätze) zur Glaubens- und Kirchenerneuerung. Was von vorübergehen. ihm als Diskussionsvorlage gedacht war, entwickelte sich rasch zu einem breiten Verlangen nach Reformen der damali- Ihr Pfarrer Klaus Reiser Deutschsprachige Evangelische Gemeinde Pfarrer Klaus Reiser 4, Angklong Lane #01-09 Faber Garden Singapore 579979 Tel: 6457 5604 Fax: 6457 3845 [email protected] www.orpc.org.sg Gottesdienste im Oktober: Sonntag 5. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst anl. des Oktoberfests ( Swiss Club) Sonntag 12. Oktober 16.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedankfest in der Kapelle der ORPC ( 3, Orchard Road ) Sonntag 19. Oktober 16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier ( parallel Kindergottesdienst) Kapelle der ORPC ( 3, Orchard Road ) 36 German Association – Deutsches Haus Treffpunkte – Vorträge – Touren – Veranstaltungen [ [email protected] ] German Association – Deutsches Haus 61A Toh Tuck Road, Singapore 596300 • Tel: 6467 8802 • Fax: 6467 8816 E-Mail: [email protected] • www.germanclub.org.sg Das Sekretariat ist Montag bis Freitag jeweils von 09:30 – 12:30 geöffnet. n Treffpunkte Bitte wenden Sie sich direkt an die unten genannten Kontaktpersonen! Coffeemorning: Jeden Mittwoch im Clubhaus, 10:00 – 12:30 Uhr Die Gruppe „Willkommen in Singapur“ lädt jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:30 Uhr zum Kennenlernen oder zu gemeinsamen Veranstaltungen ein. „Alt“ und „Neu“ trifft sich im Clubhaus 61A Toh Tuck Road. Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie vorher im Club an! Zwergentreff: Ab dem 17. September jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr im Clubhaus ([email protected]) Vorbereitung auf die theoretische Führerscheinprüfung am 2. Samstag im Monat: Claudia Klaver, ck@transworl‑ns.com.sg Wir machen Musik: Sven Thomas, 9121 3159, [email protected] Literaturzirkel: Pia vom Dorp, 9329 9217, [email protected] German-Swiss Golf Club: Dieter Gumpert, 9754 1907, [email protected] Tanzen für Fortgeschrittene: Antje Blohm, 91802245, [email protected] Fußball: Joerg Kühn, 6510 3544, 8126 6267, [email protected] Drachenboot Training: Bernd Jägle, 9336 4727, [email protected] Inline-Skating an der East Coast: Barbara Müser, 6875 1458 Wandergruppe: Ann Vogel, 6401 5986, 6828 0766 Bowling: Andrea Pohle, 6475 549, 9829 8925 Mahjong: Gisela Kreile, 6344 3690, 9677 5380 Skat: Dieter Gumpert, 9754 1907, [email protected] Doppelkopf: Michael Gräve, [email protected] Reiki Zusammenkunft: Toni Biehlmeier, 90121933 n Vorträge - Touren - Veranstaltungen Wir möchten darauf hinweisen, dass für alle Veranstaltungen und Touren des folgenden Monatsprogramms eine Anmeldung per E-Mail erforderlich ist. So können wir Ihnen die entsprechenden Details, aber auch eventuelle Änderungen mitteilen. Bitte auch die Handy-Nummer angeben. E-Mail: [email protected] Oktober Bustour und Abendessen „Navarathri Indian Night Festival“ mit Geraldene Freitag, 3. Oktober, 18:00, Demsey Road Bus Carpark Auf dieser Abendtour führt uns Geraldene durch das farbenfroheste aller indischen Feste. Nach einem indischen Buffet Dinner im Tandoor im Golden Landmark Hotel fahren wir vorbei an den hell erleuchteten Geschäften und besichtigen zwei Tempel in der Stadt, um für dieses Fest typische Musik und Tanz zu beobachten. Bustour „Let’s go West“ mit Claudia Klaver Samstag, 4. Oktober, 8:30, Demsey Road Bus Carpark Wir treffen uns für einen 4-stündigen Ausflug mit dem Bus für die ganze Familie in den westlichen Teil der Insel, um die „ländliche“ Seite Singapurs kennenzulernen. Oder waren Sie schon mal in der Jungle Pottery? Haben bei Bollywood Veggies Bananenbrot probiert? Wissen Sie, was ein Koi Hotel ist? Wo gibt es hier noch aktive Friedhöfe? Mitglieder haben bei der Anmeldung Vorrang. Tour durch das National Museum of Singapore Dienstag, 14. Oktober, 10:00, Treffpunkt Eingangshalle NMS Besuchen sie mit uns die „History Gallery” des National Museums, wo ihnen Christiane Duckworth anhand verschiedener Persönlichkeiten die spannende Geschichte Singapurs erläutern und erklären wird. Sie werden einen interessanten Einblick erhalten und besser verstehen, warum das Land heute das ist, was es ist: Eine internationale Metropole mit unendlichen wirtschaftlichen Möglichkeiten aber auch strikten Regeln und Gesetzen. Vortrag „Energiefeld-Technik“ Mittwoch, 15. Oktober, 10:30 im Clubhaus In ihrem Vortrag in englischer Sprache zeigt Theresa Lee eine Technik, mit der Sie an negativen Gefühlen, belastenden Erinnerungen oder körperlichen Symptomen arbeiten können. Die Energiefeld-Technik kann von jedem leicht erlernt werden und ist einfach anzuwenden. Vortrag „Vielfältiges Singapur Teil II“ mit Claudia Klaver Freitag, 17. Oktober, 19:30, im Clubhaus Aufgrund der grossen Nachfrage gibt es eine Wiederholung des Vortrages, der sich an die nicht mehr ganz „neuen“ Neubürger wendet. Es geht um ein besseres Verstehen von Singapur und darum, sich in der vielfältigen Kultur besser zurechtzufinden. Die Teilnahme an Teil I wird nicht vorausgesetzt. Seminar „Expatwife or Expathusband – ist das ein Beruf, ein Zustand, eine Philosophie?“ mit Inis-Janine Klinger Samstag, 18. Oktober, 09:00 – 12:30 und 14:00 – 17:00, im Clubhaus Viele von uns haben für den karrierefördernden Auslandsaufenthalt des Ehepartners ihre oder seine berufliche Weiterentwicklung unterbrochen, den Arbeitsplatz gekündigt oder auf Eis gelegt. Wie können wir als Expatwife/Expathusband diese Zeit trotzdem nutzen, um uns beruflich weiter zu entwickeln? Dieser Tag soll uns inspirieren, unsere Stärken und neuen Kompetenzen zu erkennen und zu nutzen, Erfahrungen und Tipps auszutauschen, neue Perspektiven zu erforschen und selbstbewusst unseren eigenen, beruflichen Weg zu gehen. Mitglieder haben bei der Anmeldung Vorrang. Tour durch Little India zu Deepavali mit Claudia Klaver Samstag, 18. Oktober und Dienstag, 21. Oktober, 8:45, Treffpunkt: Serangoon Road/Ecke Buffalo Road Deepavali – das Fest der Lichter – ist das höchste Fest der Inder. Zu diesem Anlass ist Little India besonders festlich geschmückt, viele Geschäfte und Straßenbuden bieten wunderbare Dinge zum Verkauf, Campbell Lane wird zur Festival Village und die Vorbereitungen für das Fest laufen auf Hochtouren. Kommen Sie mit uns auf einen Streifzug durch diesen Teil Singapurs, lassen Sie sich beeindrucken von der bunten Vielfalt der Menschen, Farben und Gerüche! Mitglieder haben bei der Anmeldung zur Samstagstour Vorrang. Tanzworkshop „Wiener Walzer versus Rumba“ Sonntag, 19. Oktober, 14:00 – 18:00, IES Hall Haben Sie schon lange nicht mehr das Tanzbein geschwungen? Wir treffen uns zum „Tanztee“: Intensives Tanzen zweier gegensätzlicher Tänze unter erfahrener und charmanter Anleitung inkl. Kaffee- & Kuchenpause. An diesem Sonntag stehen Wiener Walzer und Rumba auf dem Programm. German Association – Deutsches Haus Tour durch Tiong Bahru mit Geraldene Deepavali-Montag, 27. Oktober, 9:15 – 12:30, Treffpunkt Holiday Inn Atrium Hotel (Ecke Outram und Havelock) Bei dem Spaziergang durch diesen weniger bekannten Stadtteil erklärt uns Geraldene, warum hier einst das Hollywood von Singapur war und führt uns durch eine bunte Mischung aus Sehenswerten und Kuriosem. Wir werden u.a. den neuen Tiong Bahru Markt besuchen, an Art Deco Häusern, am bekannten Singing Bird Corner, am Monkey God Temple und am Grab des Philanthropisten Tan Tock Seng vorbeikommen. Auf dem Weg lernen wir Neues über die lokale Architektur, die Bedeutung von Farben, von Ritualen und Göttern. Mitglieder haben bei der Anmeldung Vorrang. German Nite @ Le Bon Marche, Tiong Bahru Freitag, 31. Oktober, 19:00, 78 Guan Chuan Street, #01-41 Begleiten Sie uns bei dieser German Nite, die auch eine French Nite sein könnte. Denn diesmal lassen wir uns den Wein und Käse unserer linksrheinischen Nachbarn schmecken. Wir treffen uns in dem kleinen, französischen Delikatessenladen „Le Bon Marche“ in Tiong Bahru. November Schmink-Workshop für Teenager mit Moira Coops Samstag, 1. November, 16:00 – 18:00, im Clubhaus Teenager aufgepasst! Schminken professionell - in diesem zweistündigen Workshop (in englischer Sprache) gibt Make-Up Expertin Moira Coops Tipps und Tricks für verschiedene Make-Ups. Warum also nicht gleich mit dem neuen Make-Up danach zur nächsten Party? Führung durch den Orchideengarten Sonntag, 2. November, 10:00 – 11:30, Treffpunkt: Eingang Orchid Garten, Botanical Garden Der charmante Tourguide Hassan führt uns auf Englisch (mit deutschen Einsprengseln) durch die berühmte Orchideen-Sammlung des Botanischen Gartens, die mehr als 700 Spezies und 3000 Hybridorchideen (Züchtungen) umfasst. Wir werden das Nebelhaus besuchen, das seltene und preisgekrönte Orchideen beherbergt und das „Coolhouse”, in dem ein tropischer Bergwald nachgestellt ist. Bustour Pastel Portraits mit Geraldene Dienstag, 4. November, 9:00 – 13:00, Treffpunkt: Dempsey Road Bus Carpark Diese Bustour, inspiriert von dem Buch „Pastel Portraits”, führt uns zu den schönsten Gegenden und Haeusern von Singapur mit unterschiedlichsten Stilrichtungen: Wir fahren vorbei an Black & White Villen am Goodwood Hill, weiter zu den Terrace Houses am Emerald Hill und River Valley sowie zu den alten Häusern von Chinatown. Dann geht es zur Danish Seaman’s Mission und nach Katong zu den Bungalow Houses und Pastel Terraces in der Joo Chiat, Geylang and Petain Road. Wir werden voraussichtlich drei dieser Häuser besichtigen. Führung durch den wiedereröffneten Peranakan Wing des Asian Civilization Museum Freitag, 7. November, 18:00 - 19:30, Treffpunkt: Eingangshalle des Museums Wegen der hohen Nachfrage gehen wir erneut mit OiLeng Gumpert durch die neue Ausstellung über diese typisch singapurische Bevölkerungsgruppe. Im Anschluss kann in der benachbarten Masonic Lodge zu Abend gegessen werden. Mitglieder haben bei der Anmeldung zur Vorrang. Tour durch das National Museum of Singapore Samstag, 8. November, 10:00, Treffpunkt Eingangshalle NMS Besuchen sie mit uns die „History Gallery” des National Museums, wo ihnen Christiane Duckworth anhand verschiedener Persönlichkeiten die spannende Geschichte Singapurs erläutern und erklären wird. Sie werden einen interessanten Einblick in die Geschichte Singapurs erhalten und besser verstehen, warum das Land heute das ist was es ist: Eine internationale Metropole mit unendlichen wirtschaftlichen Möglichkeiten aber auch strikten Regeln und Gesetzen. Mitglieder haben bei der Anmeldung Vorrang. Schreibworkshop mit Pia vom Dorp Samstag, 8. November, 14:00 – 18:00, im Clubhaus Für alle, die gern schreiben oder immer schon damit anfangen wollten! Das kreative Schreiben ist ein angeleitetes Schreiben mit Vorgaben und zeitlicher Begrenzung, das die Angst vor dem leeren Blatt gar nicht erst aufkommen lässt. Einzel- und Gruppenschreibverfahren, Schreibspiele und komplexere Methoden werden vorgestellt. Bei genügend Interessierten soll eine regelmäßig stattfindende Schreibwerkstatt gegründet werden. Tour durch Katong mit Claudia Klaver Samstag, 15. November, und Dienstag, 18. November, 9:00 Treffpunkt: Marine Parade Community Center (Still Road/Marine Parade Road) Früher war Katong ein Bade-Vorort Singapurs für die reiche Oberklasse, heute ist Katong tief verwurzelt mit der „Peranakan-Kultur“. Wie war die geschichtliche Entwicklung Katongs in den letzten zweihundert Jahren? Wer sind die Babas und Nonyas? Gibt es noch die „Seele von Katong“? All diese Fragen und vieles mehr beantwortet Claudia Klaver. Mitglieder haben bei der Anmeldung zur Samstagstour Vorrang. Vortrag „46 Jahre in Singapur“ mit Dieter Gumpert Freitag, 21. November, 19:30, im Clubhaus Wegen der hohen Nachfrage wiederholen wir diese Zeitreise: Dieter Gumpert (seit 1962 in Singapur) wird anhand von Bildern eindrucksvoll von seinen ersten Jahren im Inselstaat sowie über Singapur und die deutsche Community in den 60-er und 70-er Jahren erzählen. Aventskränze binden für den Weihnachtsbazar 24. – 28. November Auch dieses Jahr führen wir die Tradition des Adventkranzbindens für den Weihnachtsbazar der deutschen Schule fort. Helfen Sie uns beim Binden (unter Anleitung) für einen guten Zweck und stellen Sie auch den Kranz für Ihre Familie her. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Bei Interesse können Sie sich gerne bereits im Buero melden. Weihnachtsbazar der German Association gemeinsam mit der Deutschen Europäischen Schule Samstag, 29. November, GESS, 72, Bukit Tinggi Road Wenn es weihnachtet, schleicht sich das Heimweh besonders leicht ein. Wir verscheuchen die Wehmut auf dem Weihnachtsbazar. Hier können Sie unsere Adventskränze erstehen, ein Stück Stollen essen und, und, und. Bitte vormerken: Unsere Weihnachtsfeier findet am Samstag, 6. Dezember, in der Arbenz des Swiss Club statt. Kleinanzeigen Diplom-Betriebswirtin sucht … Diplom-Betriebswirtin sucht ab sofort Stelle für 25 – 30 Std./Woche. Spreche und schreibe fließend Deutsch und Englisch und habe Erfahrung sowohl in Buchhaltung/Bilanzen und Prüfung als auch in Büroadministration und Mahnwesen. Habe mit Microsoft Office, MYOB und SAP R/3 gearbeitet. Kontaktaufnahme unter Tel. 6465 0884. Anzeigenschluss:1. Tag des Vormonats Preis: Für die ersten 40 Worte $38.00 inkl. GST; jedes weitere Wort $1.25 inkl. GST Anschrift: Impulse, German Association – Deutsches Haus, 61A Toh Tuck Road, Singapore 596300, E-Mail: [email protected] Fax: 6467 8816 37 38 Deutschsprachige Institutionen und Organisationen Nachfolgend geben wir Ihnen eine Auswahl deutschsprachiger Institutionen und Organisationen in Singapur. Eine komplette Liste finden Sie auf unserer Webseite unter www.impulse.org.sg. Botschaft der Bundesrepublik Deutschland (Embassy of the Federal Republic of Germany) H.E. Mr. Jörg Ranau, Ambassador 50 Raffles Place, #12-00 Singapore Land Tower, Singapore 048623 Tel: 6533 6002, Fax: 6533 1132 [email protected] www.sing.diplo.de Singaporean-German Chamber of Industry and Commerce (SGC) 25 International Business Park, #03-105 German Centre, Singapore 609916 [email protected] www.sgc.org.sg www.discover-germany.sg Hans-Dieter Bott President Dr. Tim Philippi Executive Director Tel: Fax: 6562 8500 6562 8510 German Association – Deutsches Haus 61A Toh Tuck Road, Singapore 596300 E-Mail: [email protected] Website: www.germanclub.org.sg Dieter Gumpert President Tel: Fax: 6467 8802 6467 8816 German European School Singapore (GESS) 72 Bukit Tinggi Road, Singapore 289760 E-Mail: [email protected] Website: www.gess.sg Torsten Steininger Principal Tel: Fax: 6469 1131 6469 0308 Goethe-Institut Singapore 163 Penang Road, #05-01 Winsland House ll, Singapore 238463 [email protected] www.goethe.de/singapore Dr. Ulrich Nowak Director Tel: Fax: 6735 4555 6735 4666 swissnex Singapore # 01-01/02 Genome, 60 Biopolis Street, Singapore 138672 [email protected] www.swissnexsingapore.org Dr. Suzanne Hraba-Renevey Executive Director Tel: Fax: 6774 9360 6774 9365 Swiss Business Hub ASEAN c/o Swiss Embassy, 1 Swiss Club Link, Singapore 288162 [email protected] www.sbh-asean.org Thomas Wicki Head, Swiss Business Hub Tel: Fax: 6469 2541 6466 8245 SBA - Swiss Business Association Secretariat: c/o Swiss Embassy, 1 Swiss Club Link, Singapore 288162 [email protected] www.swissbusiness.org.sg Pius Eberhard Chairman Tel: Fax: 6292 2842 6298 4133 6466 8245 Schweizerische Botschaft (Embassy of Switzerland) H.E. Mr. Jörg Alois Reding, Ambassador 1 Swiss Club Link, Singapore 288162 Tel: 6468 5788, Fax: 6466 8245 [email protected] www.eda.admin.ch/singapore Österreichische Botschaft (Austrian Embassy) Mr. Gerhard Meschke, Chargé d’Affaires a.i. / Commercial Counsellor 600 North Bridge Road, #24-04/05 Parkview Square, Singapore 188778 Mailing address: Rochor P.O.Box 1159, Singapore 911836 Tel: 6396 6350, 6396 6351, 6396 6352 Fax: 6396 6340 [email protected] www.advantageaustria.org/sg/ Austrian Business Association (Aba) 3791 Jalan Bukit Merah, #08-08 E-Centre@Redhill Building, Singapore 159471 [email protected] http://www.AustrianBA.com Mr. Erich Erber President Tel: Fax: 6275 0903 6275 4743 The New Bayer: HealthCare MaterialScience CropScience tomatoes, carrots, cucumbers, onions and melons, and conducts research into boosting properties of crops that are beneficial to health. With the goal of achieving long-term improvements in human nutrition. www.bayer.com duces high-quality seeds for crops, including suited to their environment and more resilient to the stresses of climate extremes. Bayer CropScience also cultivates and pro- mize these problems and find lasting solutions – productive plants and varieties that are better heat and soil salinization, resulting in huge losses. Bayer CropScience is working to mini- dangers are also compounded by enduringly poor conditions such as drought, excessive All around the world, harvests are under threat from pests and disease. In many regions, these Improving Nutrition Science For A Better Life Fortifying Crops 39 40