Montage- und Bedienungsanleitung Heizkessel
Transcription
Montage- und Bedienungsanleitung Heizkessel
Montage- und Bedienungsanleitung Feststoffkessel zur Verfeuerung von Holzpellets Heizkessel–PP 15 / PP 20 SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 1 Inhaltsverzeichnis: Seite Normen und Vorschriften 2 Abmessungen 3 Technische Daten 3 Allgemeine Hinweise 4 Bestimmungen / Heizungsanlage 5/6 Montage der Isolierung 7/11 Montage des Brenners 11/12 Weitere Angaben siehe Konstruktionshandbuch (Bedienungsanleitung Pellet-Brenner Inbetriebnahme 12 Reinigung 13/14 Einbau witterungsgeführte Regelung 14/15 Hinweise auf Richtlinien und Normen: Bei Aufstellung und Installation des Pellet - Heizkessel sind die baurechtlichen, gewerblichen und wasserrechtlichen Vorschriften zu beachten. Für Auslegung, Installation und Gebrauch gelten in Deutschland die nachfolgende aufgeführten Vorschriften. Bei der Aufstellung im Ausland sind die jeweiligen nationalen Vorschriften zu beachten. Es gelten die aktuellen gültigen Normen, Regeln und Richtlinien. Örtliche und konzeptionelle Besonderheiten können vom Hersteller nicht alle berücksichtigt werden. 1 .BimSchV Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen DIN EN 12831 Heizlastberechnung von Gebäuden DIN EN 12828 Planung und Auslegung von Warmwasserheizanlagen DIN 13384 Wärme- und Strömungstechnische Berechnungsverfahren für Abgasanlagen DIN 18160 Hausschornsteine, Anforderungen, Planung und Ausführung. DIN 18380 Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen. DIN 1988 Teil 1-8 Technische Regeln für Trinkwasserinstallation VDI 2035 Richtlinie zur Verhütung von Schäden durch Korrosion und Steinbildung in Warmwasserheizungsanlagen. EnEV Energieeinsparverordnung FeuVo Fererungsverordnung der Bundesländer. HeizAnlV Heizungsanlagenverordnung DIN 57116 Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen VDE-Vorschriften Elektrische Installation. * Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit Vor Aufstellung ist grundsätzlich der/die zuständige Bezirksschornsteinfermeister/In zu informieren. SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 2 Abmessungen: Technische Daten: Typ Wärmeleistung Betriebstemperaturenbereich Gewicht kompl. mit Isolierung Nennwärmeleistungsbereich zulässiger Betriebsdruck zulässige Vorlauftemperatur minimale Rücklauftemperatur Pelletgröße Türöffnung Brennraumvolumen Kesselwasserinhalt wasserseitiger Widerstand ^t 20 k Abgasmassenstrom Abgastemperatur gemessen notwendiger Förderdruck (Zugbedarf) Abgasstutzen H - Höhe B - Breite T - Tiefe Vorlaufanschluß Rücklaufanschluß Entleerungsanschluß CO 2 Kesselklasse 1 / Wirkungsgrad Benötigte Hilfesenergie Brenner / Regelung Anschluss Leistungsaufnahme KW °C kg kW bar °C °C D / mm mm Liter Liter mbar kg/s °C mbar D / mm mm mm mm außen außen innen Vol % % PP 15 14,950-90° 380 14,93 95 50 6,8 270 / 570 60 450 2,9 0,0122 140 0,1 130 1900 850 850 3 x R 1" 3 x R 1" R 1" 11 91 PP 20 20 50-90° 380 20 3 95 50 6,8 270 / 570 60 450 2,9 0,019 150 0,1 130 1900 850 850 3 x R 1" 3 x R 1" R1" 11,5 93 V~ / Herz kW 230 / 50 siehe Anleitung 230 / 50 Benner SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 3 Feststoffkessel zur Verfeuerung von Pellets: Allgemeine Hinweise: Energiereinsparung und Umweltschutz durch reine Luft sind immer aktuelle Forderungen an Technik und Wissenschaft. Hohe Wirtschaftlichkeit, durch den Wärmebedarf angepasste Betriebstemperaturen einerseits und optimale Verbrennungswerte der Kesselfeuerung anderseits, kann in hohern Maße zur Energieeinsparung und Reinhaltung der Luft beitragen. Kesselkörper: Alle SBS Heizkessel werden aus Stahl der Güte St. 37-2 /mit WAZ nach DIN 50049/2 hergestellt. Sie halten einen Prüfdruck von 6 bar und einem Betriebsdruck von 3 bar stand. Die Nachschaltheizflächen aus glatten Rauchgastaschen sind mit Turbulenzgussplatten bestückt. Isolierung und Verkleidung: Die Rundumisolierung aus 100 mm starken Mineralfaserfilz auf Glasvlies kaschiert bildet eine optimale Wärmedämmung. Die Verkleidung ist Stahlblech mit Pulverbeschichtung. Sicherheitsausrüstung: Bei der Verfeuerung von Pellets wird der Brenner über die Regelung Control granular geregelt, die als Sicherheitskomponente den STB hat. Der Pelletbrenner selbst hat zwei Sicherheitssysteme gegen Rückbrand, siehe hierzu Instruktionshandbuch Pelletbrenner. schwarzer Armaturenblende sind alle zur Regelung des Kessels wichtigen Instrumente fix und fertig eingebaut. Ein Kesselregler schaltet den Pelletbrenner; Ferner gehören Sicherheitstemperaturbegrenzter, Kesselfernthermometer, Betriebsschalter, SchalterHeizungspumpe und Kesselregler zum Lieferumfang. Das Grundschaltfeld Control granular kann mit einem analogen oder digitalem witterungsgeführtem Regelmodul ergänzt werden. Brennstoffe, Feuerung: Die Anlage ist ausschließlich für die Verbrennung von Holzpellets mit 6-8 mm Größe ausgelegt. Die Holzpellets sollten die Querschnitte der DIN 51731 haben. Zugbedarf, Schornstein: Der Einbau eines SchornsteinZugbegrenzers wird empfohlen. Notwendiger Förderdruck (Zugbedarf) siehe in der Rubrik „ Technische Daten“. Dimensionierung des Schornsteins nach DIN EN 13384 Wassererwärmung: Der Pelletheizkessel-PP 15 / PP 20 passt in das bewährte SBS-Baukastensystem. Als Wassererwärmer eignen sich alle Standspeicher von 150 bis 300 Liter. Siehe technische Unterlagen SBSWassererwärmer. TÜV-geprüft: Der Kessel wurde nach DIN EN 303-5 vom TÜV ............. geprüft . Regelung: Der Pelletheizkessel – PP 15 / PP 20 muss mit der Regelung control granular ausgerüstet werden. In einem formschönen Blechgehäuse mit SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 4 Bestimmungen für den Anschluss an die Heizungsanlage: Die Heizkessel sind als Wärmeerzeuger für Warmwasserheizungsanlagen mit zulässigen Vorlauftemperaturen bis 95° geeignet und zugelassen. Der Einbau kann in geschlossenen oder offenen Anlagen erfolgen. Die DIN 4751 EN 12828 ist dabei zu beachten. Sicherheitsventil: Das Sicherheitsventil muss TRD 721 entsprechen und ist mittels T-Stück am Vorlauf des Kessels an der höchsten Stelle zu setzen. Der Ansprechdruck des Sicherheitsventils darf 3 bar nicht überschreiten. Das Ausdehnungsgefäß ist nach DIN EN 12828 auszulegen. Die Ausblasleitung muss frei beobachtbar sein und so verlegt und ausgeführt werden, dass keine Drucksteigerung möglich ist. Die Sicherheits-Ausdehnungsleitung darf nicht absperrbar sein. Sämtliche Anschlüsse und Hauptabmessungen sind in den Bildern Seite 3 dargestellt und aus der zugehörigen Daten- und Maßtabelle zu entnehmen. Die Ausblaseleitungen müssen mind. eine Nennweite größer als die Anschlussleitungen ausgeführt sein. Die Entlüftung der Kessel erfolgt über den Kesselvorlauf an der Rückseite der Kessel. Heizraum + Zuluft Sorgen Sie für ausreichende Frischluftzufuhr im Heizraum, damit die zum Betrieb aller installierten Feuerungen notwendigen Verbrennungsluft nachströmen kann und zum Schutz des Bedienungspersonals kein Sauerstoffmangel auftritt. Berücksichtigen Sie Einrichtungen ( Ventilatoren, Dunstabzugshauben, Wäschetrockner) die angrenzenden Räumlichkeiten Luft entziehen. Es darf im Heizraum kein Unterdruck entstehen. Der Mindestquerschnitt für die Zuluft bis 50 kW Kesselleistung darf 150 cm² nicht unterschreiten Heizungsmontage: Die Kessel sind mit zwei Vor- und Rückläufen für den Anschluss von zwei Heizkreisen ausgerüstet. Für den Anschluss bitte „Einbauschema“ beachten. Im Heizungsvorlauf ist hinter der Heizkreispumpe eine Schwerkraftumlaufpumpe einzubauen, damit eine Fehlzirkulation bei Betrieb mit einem Speicher verhindert wird. Platzbedarf: Der Kessel muss mit ausreichendem Abstand zu den Wänden aufgestellt werden, damit Reinigungs- und Wartungsarbeiten sowie Kessel- und Schornsteinprüfungen ungehindert durchgeführt werden können. Mindest-Rücklauftemperatur: Um bei allen Betriebsbedingungen Kondensatanfall im Kessel möglichst zu vermeiden, ist ein Ventil zur Rücklauftemperatur-Begrenzung einzubauen. T-Rücklauf min. 55°C. SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 5 Schornsteinanschluss und Bemessung: Voraussetzung für die einwandfreie Funktion der Feuerungsanlage ist der richtig dimensionierte Schornstein. Die Dimensionierung erfolgt nach DIN EN 13384 unter Berücksichtigung der DIN 18160 und unter Zugrundelegung der Wertetripel aus der Tabelle von Seite 3. Darüber hinaus verweisen wir auf die baurechtlichen Vorschriften der einzelnen Bundesländer Die Schornsteinkonstruktion ist so zu wählen, dass die Gefahr der Kondensation bzw. kalten Schornsteininnenwand auf ein Minimum reduziert wird. Wir empfehlen zur exakten Einregulierung und Konstanthaltung des Schornsteinzuges den Einbau eines Zugbegrenzers. Dadurch werden: 1. Zugschwankungen ausgeglichen. (dadurch CO2 1 % höher) 2. Feuchtigkeit im Schornstein weitgehenst ausgeschlossen. 3. Stillstandsverluste reduziert. Wichtig! Bei der Sanierung bestehender Anlagen sind sehr oft überdimensionierte Schornsteinquerschnitte oder ungeeignete Schornsteine vorgegeben. Wir empfehlen eine Begutachtung der Schornsteinanlage mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister vor Einbau der Kesselanlage, damit frühzeitig die geeignete Sanierungsmaßnahme auch für den Schornstein festgelegt werden kann. (z.B. Einzug eines Edelstahlrohres, Ausschleudern des Kamins). Beheizung Der Heizkessel ist für die Verfeuerung von Pellets 6 – 8 mm Durchmesser geeignet. Die einzelnen Feuerungseinrichtungen sind gemäß den aufgeführten DINNormen auszuführen und zu betreiben. Aufgrund der gleitenden Fahrweise sind Schornsteine nach DIN 18160 Teil 1 Gruppe 1 vorzusehen. Verbindungsstücke sollen mit einer Steigerung in Strömungsrichtung in den Schornstein eingeführt werden. Abgasrohre sind mit einer Wärmedämmung zu versehen. SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 6 Montage der Isolierung: 1. Kesselrohkörper, Auslieferungszustand mit Türanschlag rechts, (kann wahlweise rechts / links angebracht werden). 2. Aushängen der Kesseltür, für weitere Isolierarbeiten. Lösen der Sicherungsschraube an der Kesseltür und dann die Kesseltür aushängen. 3. Aufstellen des unteren Montageblechs. Kessel auf hinteren Stellfuß ankippen und unteres Montageblech positionieren. 4. Die schwarz kaschierte Isoliermatte für den Kesselboden sorgfälltig unter den Kessel schieben und passend die Ausschnitte für die Stellfüße positionieren. SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 7 7. Abdeckhaube für Rauchgassammelkasten an der hinteren Kesselverkleidung anschrauben (Blechschrauben 3,9x16). a) 5. Die schwarz kaschierte Isoliermatte für die Kesselrück- und Kesselvorderwand anbringen. b) 8. Obere Isolierung anbringen und den Deckel mit der Kesselrückwand fixieren (Blechschrauben 3,9x16). Dann ebenfalls die Kesselvorderwand in das untere Montageblech einhängen und ebenfalls mit dem Deckel fixieren. 6. Das Verkleidungsblech Kesselrückwand in das untere Montageblech einhängen und anhand der Anschlussstutzen ausrichten. SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 8 a) b) c) d) 9. Anbringen der Kesselregelung an der Vorderfront der Kesselverkleidung. Die Schrauben 4,8x30 werden leicht eingeschraubt und das Modul Fühlerklemmleiste wird eingehängt. Gleiche Vorgehensweise für das Modul Kesselregelung mit den Blechschrauben 3,9x16. Wenn beide Module eingehängt sind, fest mit der Kesselfront verschrauben. Die Fühler werden durch die vorgesehene Stanzung in der Kesselfront geführt, oberhalb der Deckelisolierung in der Kabelführung verlegt (angebracht an der Deckelunterseite) und in der werksseitig montierten Kesseltauchhülse eingeschoben. 10. Anbringen des Brennerkabel. Brennerkabel wird durch die vorgesehene untere Stanzung an der Kesselvorderwand (wahlweise rechts / links) geführt und zwischen Kesselvorderwand und Isolierung nach oben und durch die vorgesehene Stanzung auf das Modul Fühlerklemmleiste geführt. (Anschluss Brennerkabel in Anleitung Combi – granular) 11. Seitlich je zwei schrauben 4,8x16 zur hälfte in das Modul Kesselregelung einschrauben und die Blende über dem Schaltfeld anbringen. Dann fest anschrauben. SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 9 12. Anbringen der seitlichen Kesselverkleidung. Die seitliche Kesselverkleidung wird auf der Seite zwischen Kesselrückwand und schwarz kaschierter Isolierung eingeharkt. 13. Nachdem die eine Seite der seitlichen Kesselverkleidung eingehakt ist wird nun die seitliche Isolierung eingebracht und dann an der Kesselvorderwand eingeharkt. Gleiche Vorgehensweise auf der anderen Seite wie unter Punkt 12 und 13. SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 10 Montage des Brenners 10-20 kW 14. Einhängen der Brennertür (wahlweise rechts / links) 16. Zuerst werden die beiden Senkkopfschrauben M10x35 mittels eines Imbus M5 von der Rückseite des Brennerflansch fest eingeschraubt, sodass der Gewindeteil der Schrauben bei der Montag des Brennerflansch nach vorne steht. Der Brennerflansch wird unten an der Brennertür mit einer Schraube M10x35 fixiert, dann wird die Brennerdichtung zwischen Brennertür und –flansch eingebracht. Mittels der Klammer und einer weitern M10x35 Schraube wird der Brennerflansch oben an der Brennertür fixiert und dann fest angeschraubt. 15. Sichern der Brennertür mittels Schraube mit Unterlegscheibe M10x 80. Sicherung gegen unbefugtes Öffnen der Brennertür während der Pelletbrenner noch im Betrieb ist. 17. Den Brenner von Vorne in die Brenneröffnung schieben. Zuvor das Brennerfallrohr montieren. Es sollte seitlich zum Brenner zeigen. SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 11 Inbetriebnahme – Übernahme an den Betreiber 18. Mittels der beigelieferten Sternkopfschrauben wird der Brenner fest am Brennerflansch verschraubt. Inbetriebnahme Die erstmalige Inbetriebnahme hat durch den Ersteller der Anlage oder einen von ihm benannten Fachkundigen zu erfolgen. Die Einstellwerte sind in einem Messprotokoll aufzuzeichnen. Für die Inbetriebnahme der Kesselanlage mit der Regelung benötigen Sie die Montage- und Bedienungsanleitung der entsprechenden Kesselregelung. Hierbei wird auf den Punkt „Inbetriebnahme“ hingewiesen. Vor jeder Inbetriebnahme • Be- und Entlüftung des Heizraumes prüfen • Prüfen, ob ausreichend Wasser im Heizungssystem ist. • Heizungsanlage entlüften• Übergabe an den Betreiber Dem Betreiber ist bei der Übergabe auszuhändigen: • Bedienungsanleitung Kessel • Montage- und Bedienungsanleitung Regelung • Montage- und Bedienungsanleitung Pelletbrenner • Messprotokoll der Inbetriebnahme. 1) Anschraubplatte 2) Klemmwinkel 3) U-Scheibe DIN 125 A 8,4 4) 6 kt. Schraube DIN 933 M8x30 5) Brenner 6) Sterngriff (Pos. 2-4) Zubehör für Montage des Brenners separat im PVC Beutel. Weitere Angaben unter: Instruktionshandbuch (Bedienungsanleitung) Pelletbrenner SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 12 Reinigung 1. Gußwirbulatoren heraus nehmen und mit der Kesselbürste die Rohre ( Nachschaltheizflächen ) reinigen. 2. Asche entnehmen, durch Demontage des Reinigungsflansch, kann die Asche nach vorne entnommen werden. Asche in einen nicht brennbaren Behälter auffangen. (Asche kann bei der Reinigung heiß sein). Wenn die Asche erkaltet ist kann sie als Dünger für den Garten verwendet werden. SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 13 Einbau einer witterungsgeführten Regelung Die Control – garnular lässt sich mit einer witterungsgeführten Regelung erweitern. Diese gehört nicht zum Lieferumfang und separat zu bestellen. 1. Die Nachrüstung erfolgt mit wenigen Handgriffen. Brückenstecker aus der Regelung abziehen. 3. Reinigen des Rauchgassammelkasten. Den Deckel des Sammelkasten lösen und eventuell die Nachschaltflächen mit der Bürste reinigen. Die angefallende Asche in einen nicht brennbaren Behälter auffangen. (Asche kann bei der Reinigung heiß sein). Wenn die Asche erkaltet ist kann sie als Dünger für den Garten verwendet werden. 2. Montageklemmleiste aufsetzten und festschrauben. Brückenstecker der Montageklemmleiste mit dem Stecker der Regelung zusammenschließen. Elektrischen Kesselfühler mit durch die Kabelführung zur Kesseltauchhülse führen. SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 14 1. Ansicht Kesselgrundschaltfeld 4. Modul von vorn einsetzen, vorsichtig hereindrücken, bis die Schnappfeder hörbar einrastet. Fertig montiert ist die Control – granular mit witterungsgeführter Regelung 2. Herausnehmen der Blende 3. Anschluss der Steckerleiste auf dem Zentralgerät. Bitte beachten: Eine Steckerleiste Netzspannung (230 Volt), eine Steckerleiste Niederspannung (24 Volt). SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 15 Notizen: Stand 10.2008 SBS Heizkessel Carl-Benz-Straße 17-21 • 48268 Greven Tel: +49 (0) 25 75 / 3 80-0 • Fax: +49 (0) 25 75 / 3 08-29 www.sbs-heizkessel.de • [email protected] 16