Schreiben XI-Fabeln
Transcription
Schreiben XI-Fabeln
FABELN 1 FABELN Kartei Kartei SCHREIBEN SCHREIBEN FABELN: XI-1 Anfang fortsetzen (1) • Im Mittelpunkt der Handlung stehen oft Tiere, Pflanzen oder andere Dinge, denen menschliche Eigenschaften zugeordnet sind. • Die Tiere handeln, denken und sprechen wie Menschen. • Die Fabel will belehren und unterhalten. • Die Fabel besitzt meistens folgenden Aufbau: 1. Die Überschrift nennt meist die handelnden Tiere. 2. Eine Ausgangssituation als Einleitung, die knapp und bündig die Situation zusammenfasst und den Leser an das weitere Geschehen heranführt. 3. Konflikt der Gesprächspartner 4. Lösung des Konfliktes 5. Moral (kann auch am Anfang stehen oder entfallen) • Die Fabel steht im Präteritum, die Moral im Präsens. FABELN: 2 XI-2 Anfang fortsetzen (2) AUFGABE: Hier findest du den Anfang einer Fabel. Setze ihn fort. Setze die wörtliche Rede ein und vergiss die Moral nicht. Der Ausdruck Moral bezeichnet dabei das, was als richtiges Handeln angesehen wird. Der Fuchs und die Schildkröte Es war einmal eine kleine Schildkröte, die lebte friedlich in ihrem Wald. Tagsüber pflegte sie ausgedehnte Spaziergänge zu unternehmen und alle, die ihr begegneten, freuten sich und hielten einen kleinen Plausch mit ihr, denn sie war sehr weise und hatte für jeden das richtige Wort parat. Allein der Fuchs konnte sie nicht leiden, denn... • Im Mittelpunkt der Handlung stehen oft Tiere, Pflanzen oder andere Dinge, denen menschliche Eigenschaften zugeordnet sind. • Die Tiere handeln, denken und sprechen wie Menschen. • Die Fabel will belehren und unterhalten. • Die Fabel besitzt meistens folgenden Aufbau: 1. Die Überschrift nennt meist die handelnden Tiere. 2. Eine Ausgangssituation als Einleitung, die knapp und bündig die Situation zusammenfasst und den Leser an das weitere Geschehen heranführt. 3. Konflikt der Gesprächspartner 4. Lösung des Konfliktes 5. Moral (kann auch am Anfang stehen oder entfallen) • Die Fabel steht im Präteritum, die Moral im Präsens. AUFGABE: Hier findest du den Anfang einer Fabel. Setze ihn fort. Setze die wörtliche Rede ein und vergiss die Moral nicht. Der Ausdruck Moral bezeichnet dabei das, was als richtiges Handeln angesehen wird. Der Frosch und der Affe Ein Frosch sah einem Affen zu, wie er versuchte, eine Palme hochzuklettern. Der Affe war noch ziemlich jung und war noch nie eine Palme hochgeklettert. Deshalb hatte er einige Schwierigkeiten. Der Frosch lachte ihn aus: „... „... FABELN 3 FABELN Kartei Kartei SCHREIBEN SCHREIBEN FABELN: XI-3 Nach bildern schreiben AUFGABE: Du sollst zu der abgebildeten Bilderfolge eine eigene Fabel schreiben. Überlege vorher: Was möchten beide Esel? Was möchte der linke, was der rechte Esel? Was tun sie, damit sie zum Ziel kommen? Wie könnte die Geschichte enden? Setze die wörtliche Rede ein und vergiss die Moral nicht. • Im Mittelpunkt der Handlung stehen oft Tiere, Pflanzen oder andere Dinge, denen menschliche Eigenschaften zugeordnet sind. • Die Tiere handeln, denken und sprechen wie Menschen. • Die Fabel will belehren und unterhalten. • Die Fabel besitzt meistens folgenden Aufbau: 1. Die Überschrift nennt meist die handelnden Tiere. 2. Eine Ausgangssituation als Einleitung, die knapp und bündig die Situation zusammenfasst und den Leser an das weitere Geschehen heranführt. 3. Konflikt der Gesprächspartner 4. Lösung des Konfliktes 5. Moral (kann auch am Anfang stehen oder entfallen) FABELN: 4 XI-4 Nach STICHWORTEN schreiben Der Löwe, der Fuchs und der Esel gemeinsame Jagd – vorher übereingekommen - Esel soll teilen - Löwe zerreißt Esel – Fuchs soll teilen – Löwe zufrieden. "Schön, mein Freund", raunte der Löwe. "Aber sage mir doch, wer hat dich so schön teilen gelehrt?" "Das Schicksal des Esels", antwortete der Fuchs. • Im Mittelpunkt der Handlung stehen oft Tiere, Pflanzen oder andere Dinge, denen menschliche Eigenschaften zugeordnet sind. • Die Tiere handeln, denken und sprechen wie Menschen. • Die Fabel will belehren und unterhalten. • Die Fabel besitzt meistens folgenden Aufbau: 1. Die Überschrift nennt meist die handelnden Tiere. 2. Eine Ausgangssituation als Einleitung, die knapp und bündig die Situation zusammenfasst und den Leser an das weitere Geschehen heranführt. 3. Konflikt der Gesprächspartner 4. Lösung des Konfliktes 5. Moral (kann auch am Anfang stehen oder entfallen) • Die Fabel steht im Präteritum, die Moral im Präsens. Der Ausdruck Moral bezeichnet dabei das, was als richtiges Handeln angesehen wird. • Die Fabel steht im Präteritum, die Moral im Präsens. Der Ausdruck Moral bezeichnet dabei das, was als richtiges Handeln angesehen wird. AUFGABE: Du sollst mithilfe der Stichworte eine Fabel schreiben. Den Schluss kannst du ganz übernehmen. Setze die wörtliche Rede ein und vergiss die Moral nicht. FABELN 5 FABELN Kartei Kartei SCHREIBEN SCHREIBEN FABELN: XI-5 Eine Erzählung in eine Fabel umschreiben Die zwei Wanderer Zwei Wanderer waren • Im Mittelpunkt der Handlung stehen oft Tiere, Pflanzen oder unterwegs in den Alpen. andere Dinge, denen Der eine war groß und menschliche Eigenschaften kräftig, der andere jedoch zugeordnet sind. klein und schmächtig. • Die Tiere handeln, denken und sprechen wie Menschen. Beide hatten einen schweren Rucksack auf dem Rücken. Als sie schon • Die Fabel will belehren und unterhalten. einen Großteil ihrer Wandertour hinter sich hatten • Die Fabel besitzt meistens und sie an ein besonders steiles Stück kamen, folgenden Aufbau: verließen den Kleineren die Kräfte. 1. Die Überschrift nennt Er bat seinen Freund, ob er ihm seinen Rucksack meist die handelnden Tiere. ein kurzes Stück tragen könnte. 2. Eine Ausgangssituation als „Du bist doch viel größer und stärker als ich. Bitte Einleitung, die knapp und nimm mir meinen Rucksack für eine Weile ab, sonst bündig die Situation zusammenfasst und den mache ich schlapp!“ Leser an das weitere Der große Wanderer schlug ihm die Bitte hartherzig Geschehen heranführt. ab: „Mein Rucksack ist schwer genug!“ 3. Konflikt der Keuchend schleppte sich der Kleinere weiter, bis er Gesprächspartner nach wenigen Metern erschöpft zusammenbrach. 4. Lösung des Konfliktes Vergeblich versuchte der andere, ihn mit Wasser 5. Moral (kann auch am und Schokoriegeln wieder aufzupäppeln. Der Kleine Anfang stehen oder blieb bewusstlos am Boden liegen. entfallen) Also musste der Größere ihn mitsamt den beiden Rucksäcken ins Tal tragen. Viel zu spät bereute er seine Hartherzigkeit: „Es wäre viel leichter gewesen, meinem Freund den Rucksack für ein kurzes Stück abzunehmen. Jetzt muss ich auch noch ihn bis hinunter ins Tal tragen.“ AUFGABE: Lies dir die Geschichte genau durch. Überlege, welche Tiere du für den kleinen und den großen Wanderer einsetzen könntest. Schreibe die Geschichte um in eine Fabel. FABELN: 6 XI-6 Eine fabel in eine erzählung umschreiben Der Löwe und das Mäuschen (von Äsop) Ein Mäuschen lief über einen schlafenden Löwen. Der Löwe erwachte und ergriff es mit seinen gewaltigen Tatzen. "Verzeihe mir", flehte das Mäuschen, "meine Unvorsichtigkeit, und schenke mir mein Leben, ich will dir ewig dafür dankbar sein. Ich habe dich nicht stören wollen." Großmütig schenkte er ihr die Freiheit und sagte lächelnd zu sich, wie will wohl ein Mäuschen einem Löwen dankbar sein. Kurze Zeit darauf hörte das Mäuschen in seinem Loche das fürchterliche Gebrüll eines Löwen, lief neugierig dahin, von wo der Schall kam, und fand ihren Wohltäter in einem Netze gefangen. Sogleich eilte sie herzu und zernagte einige Knoten des Netzes, so dass der Löwe mit seinen Tatzen das übrige zerreißen konnte. So vergalt das Mäuschen die ihm erwiesene Großmut. • Im Mittelpunkt der Handlung stehen oft Tiere, Pflanzen oder andere Dinge, denen menschliche Eigenschaften zugeordnet sind. • Die Tiere handeln, denken und sprechen wie Menschen. • Die Fabel will belehren und unterhalten. • Die Fabel besitzt meistens folgenden Aufbau: 1. Die Überschrift nennt meist die handelnden Tiere. 2. Eine Ausgangssituation als Einleitung, die knapp und bündig die Situation zusammenfasst und den Leser an das weitere Geschehen heranführt. 3. Konflikt der Gesprächspartner 4. Lösung des Konfliktes 5. Moral (kann auch am Anfang stehen oder entfallen) AUFGABE: Lies dir die Fabel genau durch. Überlege, welche Menschen du für Löwe und Maus einsetzen könntest. Schreibe die Fabel um in eine Erzählung. FABELN 7 FABELN Kartei Kartei SCHREIBEN SCHREIBEN FABELN: XI-7 Nach einer moral schreiben (1) Sprichwörter, die eine Moral ausdrücken: ausdrücken: Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Goldes nicht wert. Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Undank ist der Welten Lohn. Wer nichts wagt, der nicht gewinnt. • Im Mittelpunkt der Handlung stehen oft Tiere, Pflanzen oder andere Dinge, denen menschliche Eigenschaften zugeordnet sind. • Die Tiere handeln, denken und sprechen wie Menschen. • Die Fabel will belehren und unterhalten. • Die Fabel besitzt meistens folgenden Aufbau: 1. Die Überschrift nennt meist die handelnden Tiere. 2. Eine Ausgangssituation als Einleitung, die knapp und bündig die Situation zusammenfasst und den Leser an das weitere Geschehen heranführt. 3. Konflikt der Gesprächspartner 4. Lösung des Konfliktes 5. Moral (kann auch am Anfang stehen oder entfallen) FABELN: Suche dir ein Sprichwort aus und verwende es als Lehre/Moral für deine Fabel. Überlege dir, welche Tiere in deiner Fabel mitspielen sollen. Setze die wörtliche Rede ein. XI-8 Nach einer moral schreiben (2) Sprichwörter, die eine Moral ausdrücken: Geteilte Freude ist doppelte Freude. Erst denken, dann handeln. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Wer zuletzt lacht, lacht am besten. • Die Fabel steht im Präteritum, die Moral im Präsens. Der Ausdruck Moral bezeichnet dabei das, was als richtiges Handeln angesehen wird. AUFGABE: 8 • Im Mittelpunkt der Handlung stehen oft Tiere, Pflanzen oder andere Dinge, denen menschliche Eigenschaften zugeordnet sind. • Die Tiere handeln, denken und sprechen wie Menschen. • Die Fabel will belehren und unterhalten. • Die Fabel besitzt meistens folgenden Aufbau: 1. Die Überschrift nennt meist die handelnden Tiere. 2. Eine Ausgangssituation als Einleitung, die knapp und bündig die Situation zusammenfasst und den Leser an das weitere Geschehen heranführt. 3. Konflikt der Gesprächspartner 4. Lösung des Konfliktes 5. Moral (kann auch am Anfang stehen oder entfallen) • Die Fabel steht im Präteritum, die Moral im Präsens. Der Ausdruck Moral bezeichnet dabei das, was als richtiges Handeln angesehen wird. AUFGABE: Suche dir ein Sprichwort aus und verwende es als Lehre/Moral für deine Fabel. Überlege dir, welche Tiere in deiner Fabel mitspielen sollen. Setze die wörtliche Rede ein. FABELN 9 FABELN 10 Kartei Kartei SCHREIBEN SCHREIBEN FABELN: XI-9 Nach einer INHaltsangabe schreiben Der Rabe und der Fuchs Die Fabel "Der Rabe und der Fuchs" handelt von einem Raben, der gerade ein geklautes, vergiftetes Stück Fleisch verzehren möchte, als ein Fuchs herbeigeschlichen kommt. Der Fuchs bezeichnet den Raben als Adler, worüber der Rabe sich freut und das Stück Fleisch fallen lässt. Boshaft und mit Lachen verzehrt der Fuchs das Fleisch. Er stirbt. FABELN: Nach eineM Bild schreiben • Im Mittelpunkt der Handlung stehen oft Tiere, Pflanzen oder andere Dinge, denen menschliche Eigenschaften zugeordnet sind. • Die Tiere handeln, denken und sprechen wie Menschen. • Die Fabel will belehren und unterhalten. • Die Fabel besitzt meistens folgenden Aufbau: 1. Die Überschrift nennt meist die handelnden Tiere. 2. Eine Ausgangssituation als Einleitung, die knapp und bündig die Situation zusammenfasst und den Leser an das weitere Geschehen heranführt. 3. Konflikt der Gesprächspartner 4. Lösung des Konfliktes 5. Moral (kann auch am Anfang stehen oder entfallen) • Im Mittelpunkt der Handlung stehen oft Tiere, Pflanzen oder andere Dinge, denen menschliche Eigenschaften zugeordnet sind. • Die Tiere handeln, denken und sprechen wie Menschen. • Die Fabel will belehren und unterhalten. • Die Fabel besitzt meistens folgenden Aufbau: 1. Die Überschrift nennt meist die handelnden Tiere. 2. Eine Ausgangssituation als Einleitung, die knapp und bündig die Situation zusammenfasst und den Leser an das weitere Geschehen heranführt. 3. Konflikt der Gesprächspartner 4. Lösung des Konfliktes 5. Moral (kann auch am Anfang stehen oder entfallen) • Die Fabel steht im Präteritum, die Moral im Präsens. Der Ausdruck Moral bezeichnet dabei das, was als richtiges Handeln angesehen wird. • Die Fabel steht im Präteritum, die Moral im Präsens. Der Ausdruck Moral bezeichnet dabei das, was als richtiges Handeln angesehen wird. AUFGABE: Schreibe die Fabel nach der Inhaltsangabe auf. Benutze die wörtliche Rede und mache deine Fabel möglichst lebendig. Überlege dir, welche Tiere in deiner Fabel mitspielen sollen. Vergiss die Moral/Lehre nicht. XI-10 AUFGABE: Schreibe eine Fabel nach einem (Tier-)Bild. Du kannst auch selbst eins zeichnen. Überlege dir, welche Tiere in deiner Fabel mitspielen sollen. Benutze die wörtliche Rede. Überlege, welche Moral/Lehre du mitgeben willst