zielmarktanalyse Bauwirtschaft kenia
Transcription
zielmarktanalyse Bauwirtschaft kenia
11 Zielmarktanalyse Bauwirtschaft/Kenia Durchführer Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de Text und Redaktion Elias van Straaten Delegation der Deutschen Wirtschaft in Kenia Redaktionelle Bearbeitung Hendrik Rudolph, Marah Köberle Gestaltung und Produktion Delegation der Deutschen Wirtschaft in Kenia Stand August 2015 Bildnachweis kpmgafrica Die Studie wurde im Rahmen des BMWiMarkterschließungsprogramms für das Projekt Markterkundungsreise "Bauwirtschaft Kenia" erstellt und aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Die Zielmarktanalyse steht der Germany Trade & Invest GmbH sowie geeigneten Dritten zur unentgeltlichen Verwertung zur Verfügung. Sämtliche Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet der Herausgeber nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last gelegt werden kann. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist mit dem audit berufundfamilie® für seine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wird von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, verliehen. Inhaltsverzeichnis 1 Kenia – Allgemeine Informationen ................................................................................................................................................ 6 1.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Kenia ............................................................................................................................ 6 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 Infrastruktur ................................................................................................................................................................... 7 Finanzmarkt ................................................................................................................................................................. 10 Energie......................................................................................................................................................................... 10 Informations- und Kommuniaktionstechnologie ......................................................................................................... 11 1.2 Bilaterale Beziehungen zu Deutschland ..................................................................................................................................... 11 1.3 Regionale Integration ................................................................................................................................................................. 12 1.3.1 1.3.2 East African Community (EAC).................................................................................................................................. 12 East African Business Council (EABC) ...................................................................................................................... 13 2 Zielbranche Bauwirtschaft ............................................................................................................................................................ 14 2.1 Einleitung ................................................................................................................................................................................... 14 2.2 Akteure im kenianischen Bausektor ........................................................................................................................................... 17 2.3 Der politische Reformprozess “Devolution” .............................................................................................................................. 17 2.4 Staatliche Institutionen ............................................................................................................................................................... 18 2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.4.4 2.4.5 2.4.6 2.4.7 2.4.8 2.4.9 2.4.10 County Government .................................................................................................................................................... 18 Ministry of Transport and Infrasturcture ..................................................................................................................... 19 Ministry of Land, Housing and Urban Development................................................................................................... 20 National Construction Authority (NCA) ..................................................................................................................... 20 Exkurs: Beispiel Registrierungsablauf ......................................................................................................................... 21 Kenya Urban Roads Authority (KURA)...................................................................................................................... 22 Kenya National Highway Authority (KeNHA) ........................................................................................................... 22 Kenya Rural Roads Authority (KeRRA) ..................................................................................................................... 22 National Housing Corporation (NHC) ......................................................................................................................... 22 LAPSSET Corridor Development Authority ............................................................................................................... 23 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 3 2.5 Akteure des Privatsektors ........................................................................................................................................................... 23 2.5.1 2.5.2 2.5.3 2.5.4 2.5.5 H Young ...................................................................................................................................................................... 24 Civicon ........................................................................................................................................................................ 24 Intex Construction Limited .......................................................................................................................................... 24 EPCO BUILDERS LIMITED ..................................................................................................................................... 24 Richfield Engineering Ltd ........................................................................................................................................... 24 2.6 Institutionen des Bausektors in Kenia ......................................................................................................................................... 24 2.6.1 2.6.2 2.6.3 2.6.4 2.6.5 Kenya Federation of Masterbuilders (KFMB) ............................................................................................................. 24 The Board of Registration of Architects & Quantity Surveyors of Kenya .................................................................. 25 Engineers Board of Kenya ........................................................................................................................................... 25 Architectural Association of Kenya ............................................................................................................................. 25 Institution of Surveyors of Kenya (ISK) ...................................................................................................................... 25 3 Subsektoren der kenianischen Bauwirtschaft ............................................................................................................................. 25 3.1 Straßenbau .................................................................................................................................................................................. 26 3.1.1 3.1.2 3.1.3 Übersicht ..................................................................................................................................................................... 26 Laufende Projekte ........................................................................................................................................................ 29 Geplante Projekte ........................................................................................................................................................ 29 3.2 Schienenverkehr ......................................................................................................................................................................... 30 3.2.1 3.2.2 3.2.3 Übersicht und Einleitung ............................................................................................................................................. 30 Laufende Projekte ........................................................................................................................................................ 31 Geplante Projekte ........................................................................................................................................................ 32 3.3 Immobilienbau ............................................................................................................................................................................ 34 3.3.1 3.3.2 3.3.3 Aktuelle und geplante Projekte .................................................................................................................................... 36 Wohn- und Gewerbeimmobilien ................................................................................................................................. 36 Einkaufszentren ........................................................................................................................................................... 38 4 Finanzierungsmöglichkeiten .......................................................................................................................................................... 39 4.1 Hermesdeckung .......................................................................................................................................................................... 39 4.2 DEG ............................................................................................................................................................................................ 39 4.3 Währungsrisiken ......................................................................................................................................................................... 39 5 Marktchancen ................................................................................................................................................................................. 40 5.1 Interkulturelles .......................................................................................................................................................................... 41 6 Fazit ................................................................................................................................................................................................. 42 4 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Abkürzungsverzeichnis BIP ........................................................................................................................................... Bruttoinlandsprodukt DAAD .................................................................................................... Deutscher Aktademischer Austauschdienst Diap .............................................................................................................. deutsche internationale Abiturprüfung EABC ......................................................................................................................... East African Business Council EAC .................................................................................................................................. East African Community EAPS .......................................................................................................................... East African Payment System GBA ............................................................................................................................ German Business Association GTAI .............................................................................................................................. Germany Trade and Invest ICT .................................................................................................. Informations- und Kommunikationstechnologie ISK ......................................................................................................................... Institution of Surveyors of Kenya KeNHA ............................................................................................................. Kenya National Highways Authority KeRRA ....................................................................................................................... Kenya Rural Roads Authority KFMB ................................................................................................................ Kenya Federation of Masterbuilders KURA ....................................................................................................................... Kenya Urban Roads Authority KSh. ....................................................................................................................................... Kenianischer Schilling LAPSSET .................................................................................Lamu-Hafen-Südsudan-Äthiopien-Transportkorridor NCA ....................................................................................................................... National Construction Authority NHC .......................................................................................................................... National Housing Corporation USD .......................................................................................................................................................... US-Dollar ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 5 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abbildung 1: Geographische Karte Kenias ..................................................................................................................... 6 Abbildung 2: Eisenbahnnetz Ostafrikas .......................................................................................................................... 8 Abbildung 3: Flughäfen in Kenia.................................................................................................................................... 9 Abbildung 4: Geographische Karte der EAC ................................................................................................................ 12 Abbildung 5: Entwicklung Bauwirtschaft Q1 2010 - Q1 2015 ........................................................................................ 15 Abbildung 6: Produktion und Verbrauch von Zement in Kenia 2007 – 2015 ................................................................. 16 Abbildung 7: Counties in Kenia ................................................................................................................................... 19 Abbildung 8: Firmengröße Bauwirtschaft 2013 ............................................................................................................. 23 Abbildung 9: Das kenianische Straßennetz ................................................................................................................... 28 Abbildung 10: Anteile öffentliches vs. Privates Schienennetz 2013 ................................................................................ 30 Abbildung 11: Standard Gauge Railway Masterplan und LAPSSET-Korridor .............................................................. 32 Abbildung 12: Geplanter Ausbau des Schienennetzes in Nairobi .................................................................................. 34 Abbildung 13: Entwicklung Weltbevölkerung nach Regionen ....................................................................................... 35 Abbildung 14: Prognose Bevölkerungsentwicklung Kenia ............................................................................................ 35 Tabelle 1: Infrastrukturausgaben des Verkehrsministeriums .......................................................................................... 20 Tabelle 2: Ablauf Registrierung NCA ........................................................................................................................... 20 Tabelle 3: Verwaltungsablauf für den Bau einer Lagerhalle ........................................................................................... 21 Tabelle 4: Straßennetz nach Typ und Klassifikation, 2009 - 2013, in KM ...................................................................... 26 Tabelle 5: Große Straßenbauprojekte, abgeschlossen oder im Gange, 2014-15 .............................................................. 26 Tabelle 6: Schienenverkehr, 2010 – 2014 ...................................................................................................................... 31 Tabelle 7: Anzahl und Wert abgeschlossener Gebäudebauten in kenianischen Großstädten, 2011 – 2013 ..................... 36 6 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 1. Kenia – Allgemeine Informationen Die nachfolgende Zielmarktanalyse vermittelt einen Überblick über die ökonomischen, politischen und strukturellen Gegebenheiten Kenias und stellt im zweiten Teil die Details zur Zielbranche Bauwirtschaft dar. Dort werden Akteure und Projekte beschrieben, die für die deutsche Bauwirtschaft bei der Herstellung und Entwicklung von Geschäftsbeziehungen von Interesse sind. Zudem wird ein erster Einblick in den kenianischen Bausektor vermittelt. Basisdaten Kenia: Fläche: Einwohner: Geschäftssprachen: Währung: 580.367 km² 44,1 Mio. Englisch Kenia-Schilling (KSh) Wirtschaftsdaten 2014: Bruttoinlandsprodukt: BIP/Kopf: 62,7 Mrd. USD (nominal) 1137 USD BIP-Entstehung 2012: Agrarwirtschaft: Gastronomie/Handel: Bergbau/Industrie: Bau: Kommunikation: 29,6% 13,2% 12,6% 4,6% 10,5% BIP-Wachstum 2014: Inflationsrate: Haushaltssaldo: Leistungsbilanzsaldo: Brutto-Außenverschuldung Ausländische Direktinvestitionen 2013: Abbildung 1: Geographische Karte Kenias nias 5,3% 7,3% -5,0% des BIP -6,7% des BIP 17,1 Mrd. USD Bestand 3,4 Mrd. USD, Zufluss 514,7 Mrd. USD 1 Quelle: www.weltkarte.com 1.1. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Kenia Kenia ist eine Volkswirtschaft an der Schwelle vom Entwicklungsland zu einem Land mit mittleren Einkommen in der Sub-Sahara-Afrika Region. Innerhalb Ost-Afrikas nimmt das Land als leistungsfähigste Volkswirtschaft in der EAC (East African Community) mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Höhe von mehr als 62,7 Milliarden US-Dollar (2014) eine herausragende Stellung ein. 1 Afrikaverein 2015: Marktchancen Afrika 2015 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 7 Dies lässt sich darauf zurückführen, das Kenia über eine exponierte Lage in der Region und eine liberale Wirtschaftsordnung mit relativ gut entwickeltem Privatsektor verfügt. Analysten rechnen für das Jahr 2014 mit einem Wirtschaftswachstum von deutlich über 5 Prozent (2013: 4,7 Prozent). Zwar steht Kenia verglichen mit den Ländern südlich der Sahara nicht schlecht da, dennoch können und müssen die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen verbessert werden. Etwa die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Circa 25 % der Kenianer haben weniger als einen USD pro Tag zur Verfügung.2 60 % der Einwohner der Hauptstadt Nairobi leben nach aktuellen Schätzungen in Slums.3 Auch das Haushaltsdefizit ist hoch, die Auslandsverschuldung lag 2014 bei 17,1 Milliarden USD. Kenias Volkswirtschaft verfügt über einen modernen formellen Sektor (Teile der Landwirtschaft, Tourismus, Dienstleistungen) mit Fokus auf dem Export (Tee, Kaffee, Schnittblumen und Gartenbau). Dieser formelle Sektor wächst allerdings nur langsam. Zwar verlassen jährlich mehr als 800.000 junge Kenianer die Bildungseinrichtungen des Landes mit einem Abschluss, allerdings haben viele eine nur geringe Aussicht auf einen Arbeitsplatz. Dies ist an der Zahl der formellen Arbeitsverhältnisse zu erkennen. Diese stieg 2013 lediglich um 117.800 Stellen (auf 2,27 Millionen).4 Dies bedeutet, dass ein stetig wachsender informeller Sektor verbleibt und einen Großteil der Bevölkerung im beschäftigungsfähigen Alter bedient. Nach Ausschreitungen im Zusammenhang mit den Wahlen 2007/08, Wirtschaftskrise und Dürre 2011 erholt sich die Wirtschaft des Landes langsam, aber stetig. Kenias Wirtschaft wächst derzeit, wie bereits erwähnt, um ca. 6 Prozent pro Jahr. Auf Grund der Entwicklungserfordernisse des Landes strebt die Regierung allerdings ein zweistelliges jährliches Wirtschaftswachstum an. Um dieses durchaus ehrgeizige Ziel zu erreichen, dürften weitere Strukturreformen erforderlich sein , sowie konsequente Maßnahmen gegen Korruption, gegen mangelhaften Zugang zu Bankkrediten, gegen die relativ hohe Kriminalitätsrate, eine Verbesserung der unzureichenden Infrastruktur, Verabschiedung höherer Steuern und Verbesserung der ineffizienten Bürokratie.5 1.1.1. Infrastruktur Die Regierung um Präsident Uhuru Kenyatta hat den Ausbau der Infrastruktur zum Kernziel Ihrer Regierungstätigkeit erklärt, nachdem der Sektor jahrzehntelang stiefmütterlich behandelt worden war. Zu den Haupthemmnissen für die nationale Industrie zählen bislang vor allem die unzureichende Stromversorgung und miserable Verkehrsinfrastruktur. War es in der Vergangenheit fast ausnahmslos die internationale Gebergemeinschaft, die für die Finanzierung großer Infrastrukturprojekte sorgte, so ist der neue Wunschpartner heutzutage die VR China, die für die Elite des Landes attraktive Komplettlösungen anbietet: Finanzierung zu langfristigen Konditionen, Bau und Betrieb durch einen Auftragnehmer. Somit ist die Wunschliste lang bei gleichzeitig hohen Ambitionen, die zu vollmundigen Versprechen verleiten. Straßennetz Ein Beispiel für diese lange Wunschliste Kenias ist ein überaus ehrgeiziges Straßenasphaltierungsprogramm: 10.000 km Straße sollen in nur drei bis fünf Jahren asphaltiert werden. Bislang sind in Kenia nur etwa 14.000 km des Straßennetzes asphaltiert. In einer ersten Phase sollen schon ab Januar 2015 rund 3.000 km Land- und Stadtstraßen asphaltiert werden 2 CIA World Fact Book: https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/ke.html, gesehen am 01.06.2015 MISEREOR: http://1welt4you.de/klasse-9-13/armut/projekte.html, gesehen am 01.06.2015 4 Auswärtiges Amt: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Kenia/Wirtschaft.html?nn=382590, gesehen am 01.06.2015 5 Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de, gesehen am 01.06.2015 3 8 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA bei geschätzten Kosten von 460.000 bis 1,1 Mio. USD pro gebautem Kilometer. Beim Ausschreibungsprozess haben sich insgesamt 146 Firmen beworben. In die engere Auswahl kamen 22 kenianische Unternehmen und 27 ausländische, dem Vernehmen nach hauptsächlich chinesische Unternehmen. Zeitnah soll nun entschieden werden, wer welches Projekt umsetzen darf. Die verschiedenen Einzelaufträge reichen von 30 km bis 300 km. Der Plan ist, dass die Firmen sich die Baukosten von privaten Banken finanzieren lassen. Diese Kredite sollen dann mit Staatsgarantien abgesichert werden. Nach Fertigstellung der Straßen, plant der Staat sodann die Kosten in acht jährlichen Raten zurückzuzahlen 6. Ferner ist auch der Bau komplett neuer Straßen in Planung: So zum Beispiel eine vierspurige Stadtbahn von Mombasa nach Mariakani (41 km, 270 Mio. USD, ab 2016, Bauzeit drei Jahre) und eine Autobahn von Eldoret über Lodwar in die südsudanesische Hauptstadt Juba (1,27 Mrd. USD; Geberfinanzierung, Beginn 2015, Bauzeit drei Jahre). 7 Schienenverkehr Der Schienenverkehr in Kenia (Abb. 2) beschränkt sich heute vorwiegend auf den kenianischen Abschnitt der UgandaBahn von Mombasa über Nairobi zur ugandischen Landesgrenze. Neben dem transnationalen Frachtverkehr nach Uganda gibt es eine weitere grenzüberschreitende Verbindung nach Tansania, auf der jedoch momentan kein Verkehr mehr durchgeführt wird. Mit dem Bau einer Normalspur-Eisenbahn vom Hafen Mombasa nach Nairobi ist Ende 2014 begonnen worden und ein Bauende ist laut China Road and Bridge Construction bis Ende 2017 anvisiert. 8 Der Zukunftsplan sieht vor die Gleise bis Uganda, Ruanda und Süd-Sudan fortzuführen. Der kenianische Abschnitt dürfte nach Schätzungen 7 Mrd. USD kosten, die geplante Weiterführung noch einmal 8 Mrd. USD. Abbildung 2: Eisenbahnnetz Ostafrikas 6 GTAI 2014: Aktuelle Trends aus Kenia GTAI 2014: Aktuelle Trends aus Kenia 8 Constructionkenya, http://www.constructionkenya.com/2720/standard-gauge-railway-kenya/, gesehen am 18.06.2015 7 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 9 Flughäfen Die größte kenianische Fluggesellschaft Kenya Airways beschäftigt circa 3000 Mitarbeiter und unterhält ein internationales Liniennetz. Im Land gibt es zwei große internationale Flughäfen in Nairobi und Mombasa, neben vielen kleineren Flugplätzen (Abb. 3). Allein über 30 Fluglinien fliegen den Jomo Kenyatta International Airport in Nairobi an. Die Flughäfen in Nairobi, Mombasa und Kisumu sind für den internationalen Flugverkehr relevant, während die 15 kleineren lokalen Flughäfen von lokalen und privaten Fluggesellschaften angeflogen werden. Gleichzeitig gibt es aber ein ambitioniertes Programm seitens der Regierung, weitere Flughäfen auszubauen und deren Kapazitäten zu vergrößern. Der Flughafen in Isiolo wird aktuell ausgebaut (Gebäude und Landebahn) und soll planmäßig bis zu 125.000 Touristen jährlich abfertigen können, mit nationalen und internationalen Verbindungen.9 Abbildung 3: Flughäfen in Kenia Häfen Strategisch gelegen, ist der Hafen in Mombasa Kenias wichtigster Handelspunkt und darüber hinaus von entscheidender Bedeutung für die gesamte Region. Von hier aus werden die Nachbarländer Uganda, Süd-Sudan und Ruanda versorgt und gleichzeitig Exporte aus diesen Ländern in die Welt verschifft. Alle wichtigen Handelsrouten und Volkswirtschaften wie Westeuropa, Asien, Nord-und Südamerika, der Nahe Osten und auch Afrika werden durch den Hafen bedient. 2010 wurde das zweite Terminal fertiggestellt und die Umschlagskapazität des Hafens auf 1,2 Millionen Container pro Jahr gesteigert. Weitere Ausbaupläne sind in Vorbereitung oder bereits begonnen. 9 http://www.nation.co.ke/business/Contractors-told-to-fast-track-work-on-Isiolo-airport/-/996/2787362/-/bmwo4vz//index.html, gesehen am 02.08.2015 10 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Ein weiteres, entscheidendes Projekt ist im Bereich der Hafenentwicklung der Lamu-Hafen-Südsudan-Äthiopien Transportkorridor (LAPSSET), der einen Hafen, eine Eisenbahnlinie, eine Ölpipeline, eine Raffinerie sowie Flughäfen beinhaltet, und mehr als 25 Mrd. USD kosten würde. Der Bau erster Schiffsanlegeplätze, mit dem im Mai 2015 begonnen wurde (480 Mio. USD, chinesischer Auftragnehmer), soll drei Jahre in Anspruch nehmen.10 Die Finanzierung dieses Teilprojektes wird, wie auch bei anderen Vorhaben, von privaten Investoren übernommen. Eine Herausforderung bei Projekten dieser Art ist: Die Erzielung von marktüblichen Renditen entsteht für die Privatsektor nur dann, wenn zinsgünstige, subventionierte Vorzugskredite der internationalen Gebergemeinschaft verfügbar sind.11 1.1.2. Finanzmarkt Kenias Finanzmarkt ist der größte in Ost-Afrika. Nach Nigeria und Südafrika ist er vom Handelsvolumen her der drittgrößte in Sub-Sahara-Afrika. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass nach der globalen Finanzkrise im Jahre 2007 viele Investoren in starke Papiere des afrikanischen Marktes investierten. Hierdurch kam es zu einem Anstieg im „inbound“ Geschäft in Kenia, besonders bei größeren Börsengängen. Kenia konnte 2014 durch eine Staatsanleihe im Wert von zwei Mrd. US Dollar auf dem internationalen Finanzparkett unterbringen. Insbesondere Pensionsfonds, Versicherungsunternehmen und staatliche Fonds, die sich dadurch eine bessere Verzinsung ihrer Anlagegelder erhoffen fragten die Aktie stark nach. Die Staatsanleihe war in zwei verschiedenen Paketen auf dem Markt zu erwerben: 1. 1,5 Mrd. US Dollar mit einer Verzinsung von 6,875 % bei einer Laufzeit von 10 Jahren 2. 500 Mio. US Dollar mit einer Verzinsung von 5,875% bei einer Laufzeit von 5 Jahren. 12 Die Ausgabe der Wertpapiere wurde mit US-$ 8,8 Mrd. vierfach überzeichnet, welches das starke Interesse der internationalen Finanzinvestoren belegt.13 1.1.3. Energie Die kenianische Regierung plant die derzeit verfügbaren Erzeugungskapazitäten von 1.664 MW bis 2017 auf 5.000 MW und bis 2030 auf 15.000 MW aufzustocken. 14 Nach Analysen von Experten wird sie dieses ehrgeizige Ziel allerdings nicht mehr erreichen können. Darüber hinaus gibt es bisher zu wenig Konsumenten, welche die geplanten zusätzlichen Kapazitäten in diesem Maße verbrauchen und bezahlen könnten. Ein anderes Problem sind die hohen Übertragungsverluste. Nach Informationen des Kenya National Bureau of Statistics ging durch Übertragungsverluste in den ersten sieben Monaten 2014 mehr als ein Fünftel des erzeugten Stroms wieder verloren. Die damit verbundenen Einnahmeverluste beziffert die Behörde auf umgerechnet 185 Mio. US Dollar. Ursache dieser Verluste sind ein veraltetes Stromnetz und die weit verbreiteten Stromdiebstähle. Kenya Power versprach im Oktober 2013, binnen fünf Jahren umgerechnet 1,78 Mrd. USD in sein Stromnetz zu investieren. Das kenianische Energieministerium plant deutlich mehr Kraftwerksneubauten in den kommenden Jahren. Die neuste Idee: Bau eines 500-MW-Gaskraftwerk im Wajir-County (Nordostkenia), da die kanadische Firma Africa Oil in der Region umfangreiche Erdgaslager gefunden hat. Zunächst hatte das Ministerium ein etwa 1,45 Mrd. US Dollar teures 700-MW-Gaskraftwerk in Dongo Kundu nahe der Hafenstadt Mombasa geplant, welches mit Flüssiggas aus Katar beliefert werden sollte. Die erste Ausschreibung war Presseberichten zufolge allerdings nicht erfolgsversprechend 10 ConstructionKenya: http://www.constructionkenya.com/762/lamu-port-project-underway/, gesehen am 03.05.2015 Afrikaverein 2015: Marktchancen Afrika 2015, http://www.afrikaverein.de/uploads/media/Marktchancen_Afrika_2015_Final.pdf, gesehen am 03.06.2015 12 http://ecobank.com/upload/20140624095836550655nXccvzCtWe.pdf, gesehen am 18.06.2015 13 http://www.bbc.com/news/business-28021749, gesehen am 04.06.2015 14 Standard Media, http://www.standardmedia.co.ke/article/2000089201/power-output-to-hit-5-000mw-in-3-years-chirchir, gesehen am 16.06.2015 11 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 11 verlaufen. Beobachter glauben nun, dass das Dongo-Kundu-Kraftwerk zugunsten des Wajir-Kraftwerk Projekts aufgegeben wird.15 Das Konsortium Gulf Energy hat derweil den Zuschlag für den Bau des rund 2 Mrd. US Dollar teuren 960MW Kohlekraftwerks in Lamu bekommen. Das Unternehmen will das Projekt finanzieren, bauen und betreiben. Durch den Verkauf des erzeugten Stroms über einen Zeitraum von 25 Jahren soll sich das Vorhaben für den Investor rechnen.16 1.1.4. Informations- und Kommunikationstechnologie Insgesamt wächst der Bank- und Telekommunikationsdienstleistungssektor stark, bei technischen Innovationen nehmen kenianische Unternehmen nicht selten eine Führungsrolle ein. 17 Die Informations- und Kommunikationstechnik in Kenia trägt wie in anderen afrikanischen Ländern maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Der Einfluss dieses Sektors betrifft alle Lebensbereiche, sowohl den privaten als auch öffentlich-institutionellen. Die Investitionsraten sind in diesem Sektor hoch und führen gegenwärtig zu einen rasanten Ausbau der Technik, Übertragungsleistung und privatem Konsum. Dabei bestimmen lokale Unternehmen, zusammen mit ausländischem Kapital die Marktentwicklung. Zum Beispiel trägt der Bereich des Mobile Banking zu einer Umwälzung des Banken- und Dienstleistungssektors bei. Nahezu ein Fünftel der gesamten Zahlungsvorgänge in Kenia wird mit dem Dienst MPesa, also der bargeldlosen Bezahlung per Handy, getätigt. Dies eröffnet vielen Bevölkerungsgruppen erstmalig den Zugang zu finanziellen Dienstleistungen und beschleunigt das Wachstum des Sektors. Die Anzahl der Internet-Nutzer betrug Ende 2014 ca. 16.5 Mio.18 1.2. Bilaterale Beziehungen zu Deutschland Deutschland und Kenia unterhalten seit jeher enge und partnerschaftliche Beziehungen, die auf einem breiten Austausch im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich fußen. Die Bundesrepublik war der erste Staat, der Kenia nach dessen Unabhängigkeit im Jahr 1963 völkerrechtlich anerkannte. Der regionalpolitische Stellenwert macht Kenia zu einem der wichtigsten Ansprechpartner in einer von zahlreichen Krisen gebeutelten Region (Konflikte in Somalia, SüdSudan und der großen Seenregion). Kenia ist außerdem ein Schwerpunktland der deutschen entwicklungspolitischen Zusammenarbeit. Viele deutsche Medien sowie die Mehrzahl der deutschen politischen Stiftungen unterhalten in der Hauptstadt Regionalbüros. Das wirtschaftliche Interesse Deutschlands an Kenia hat sich über die letzten Jahre leicht verstärkt und weitere Firmen aus Deutschland haben sich in Kenia niedergelassen. Die Einfuhren von Kenia nach Deutschland beliefen sich im Jahr 2014 auf 143,4 Millionen Euro (2013: 114 Millionen Euro). Deutsche Ausfuhren nach Kenia betrugen zeitgleich 316,9 Millionen Euro (2013: 299 Millionen Euro). Wichtigste deutsche Exportgüter nach Kenia sind Solar- und Windtechnik, Maschinen, chemische und pharmazeutische Erzeugnisse sowie Kfz. Deutschland selbst importiert aus Kenia insbesondere Schnittblumen, Tee, Kaffee und Gemüse. Im November 2012 feierte die "German Business Association" (GBA) ihr 25-jähriges Bestehen. Mittlerweile sind über 130 Unternehmen in der Wirtschaftsvereinigung vertreten. Auch die Messe Frankfurt hat im Jahre 2011 ein Regionalbüro in Nairobi eröffnet. Neben der GBA ist die deutsche Wirtschaft seit März 2012 durch die Delegation der Deutschen Wirtschaft sowie seit mehreren Jahren mit einer Korrespondenz der GTAI vertreten. Kulturförderung, wissenschaftliche Zusammenarbeit und Stipendienprogramme bilden Schwerpunkte der kulturpolitischen Kooperation zwischen den beiden Ländern. So wird seit Januar 1988 Deutsch an mittlerweile 58 kenianischen Oberschulen unterrichtet. 15 Business Daily Africa, http://www.businessdailyafrica.com/Wajir-gas-find-alters-700MW-Coast-plant-plans/-/539546/2452646//ylo40b/-/index.html, gesehen am 16.06.2015 16 Amu Power, http://www.amupower.co.ke/about.html, gesehen am 16.06.2015 17 The Economist, http://www.economist.com/blogs/economist-explains/2013/05/economist-explains-18, gesehen am 16.06.2015 18 http://www.kenyanbusinessreview.com/701/internet-users-in-kenya/, gesehen 15.06.2015 12 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Das Goethe-Institut in Nairobi engagiert sich im Bereich der Förderung deutscher Kultur und Sprache und feierte 2013 sein nunmehr 50-jähriges Bestehen in Kenia. Das Regionalbüro des Deutscher Aktademischen Austauschdienstes (DAAD) in Nairobi existiert auch seit nunmehr 40 Jahren. Dieses fördert aktiv den wissenschaftlichen Austausch zwischen Kenia und Deutschland. In einer großen Anzahl von Programmen unterstützt der DAAD besonders begabte kenianische Studierende mit Stipendien sowohl in Deutschland als auch in Kenia. Ferner ist der DAAD aktiv im Bereich des Hochschulmanagements und vermittelt Kontakte zwischen Bildungseinrichtungen der beiden Länder. Die Deutsche Schule in Nairobi mit ca. 200 Schülern und integriertem Internat führt als deutschsprachige Auslandsschule bis zum Abitur. Die Deutsche Schule den zweisprachigen Unterricht ausgeweitet und die deutsche internationale Abiturprüfung (diap) als Abschluss eingeführt, um die Einrichtung auch für kenianische und Schüler der internationalen Gemeinde attraktiver zu gestalten. 19 1.3. Regionale Integration 1.3.1. East African Community (EAC) Der afrikanische Kontinent hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einem Raum mit vielfältigen Investitionspotentialen entwickelt. Die immer noch vorhandenen Investitionsbarrieren, so z.B. Infrastrukturdefizite, ein chronischer Mangel an ausreichend ausgebildeten Fachkräften, sowie Korruption und ein teilweise ausgeübter Protektionismus stellen immer noch Herausforderungen dar. Durch die EAC haben die Staaten eine politische Gemeinschaft ins Leben gerufen, die bei der internen, aber auch bei der regionalen wirtschaftlichen Vernetzung eine entscheidende Rolle spielt. So können einige der Länder der EAC mit einem gemeinsamen Visum bereist werden, außerdem wurde durch die Implementierung einer Zollunion in 2009 ein weiterer wichtiger Schritt für einen integrierten Binnenmarkt geschaffen, der seit 2010 formell existiert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Umsetzung vollständig vollzogen ist. Bis zum Jahr 2024 ist zudem geplant eine Gemeinschaftswährung einzuführen. Die geografische und ökonomische Integration der Region ist politisch motiviert und könnte letztendlich in einer Staatenföderation münden. Mit der Verabschiedung des "Common Market Protocol" durch die EAC-Staaten am 25.09.2009 in Kampala ist man dem Ziel der Schaffung einer Wirtschafts- und Währungsunion einen großen Schritt näher gekommen. Offiziell wurde damit ein einheitlicher Binnenmarkt für ca. 130 Millionen Menschen aus den EAC-Staaten mit freiem Waren- und Personenverkehr ohne Grenzen und Beschränkungen gegründet. Die Integration in der 19 Abbildung 4: Geographische Karte der EAC Quelle: www.bloglobal.net Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de, gesehen am 01.04.2015 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 13 EAC hat eindeutig zugelegt. Das Geschäftsklima in der EAC hat sich merklich verbessert und die Transaktionskosten im EAC-weiten Waren- und Personenverkehr sind gesunken, auch wenn es noch viele Hindernisse gibt und einzelne EAC-Länder bei der Integration oft schneller voranschreiten als andere. 20 Regionale Integration Kenias Am 1. Juli 2010 ist der gemeinsame Binnenmarkt der Ostafrikanischen Gemeinschaft (East African Community, EAC; Kenia, Tansania, Uganda, Burundi und Ruanda) in Kraft getreten. Die Integration in der EAC und das Geschäftsklima haben sich deutlich verbessert und die Transaktionskosten im EAC-weiten Waren- und Personenverkehr sinken. So wurde in Kenia, Uganda und Tansania ein grenzüberschreitendes (kostenloses) Zahlungssystem eingeführt. Das ist ein erster Schritt zu einem einheitlichen Finanzmarkt, der 2024 mit einer Währungsunion seinen Abschluss finden soll. Seit Mai 2014 gibt es in Kenia ein "digital trade window", das Im- und Exporteuren ermöglicht, in einem Schritt alle Formalitäten online zu erledigen, statt wie früher mit unterschiedlichen Behörden umgehen zu müssen. Die Löschung in Mombasa dauert nun statt sieben fünf Tage und am Jomo Kenyatta Airport in Nairobi statt drei Tagen nur noch einen Tag. Kenia profitiert bereits jetzt von der zunehmenden Integration, was sich durch gestiegene Exportumsätze auf dem ostafrikanischen Markt bemerkbar macht. 1.3.2. East African Business Council (EABC) East African Business Council (EABC) ist der Dachverband der Wirtschaftsverbände des privaten Sektors und Unternehmen aus fünf verschiedenen ostafrikanischen Ländern. Er wurde 1997 gegründet, um die Interessen des Privatsektors in den Integrationsprozess der Ostafrikanischen Gemeinschaft zu fördern. Ursprünglich bestehend aus den Mitgliedern Kenia, Tansania und Uganda, wurde seine Mitgliedschaft nach 2007 erweitert um die privaten Sektoren der Länder Burundi und Ruanda. Derzeit hat der EABC 54 Vereinigungen und 102 Unternehmen als Mitglieder. Unter den Mitgliedern sind z.B. vier Herstellerverbände; fünf Handelskammern, drei Arbeitgeberverbände und zwei Frauenverbänden. Übergeordnetes Ziel der EABC ist es, ein Klima für die Förderung eines günstigen Geschäftsumfeldes auf regionaler und globaler Ebene zu schaffen. Ferner sollen Wettbewerbsfähigkeit des Privatsektors in Handel und Investitionen gefördert werden. EABC bedeutet eine regionale Plattform, durch die die Wirtschaft ihre Anliegen an der EAC auf politischer Ebene vorbringen kann. Allgemeines Ziel hierbei ist die Schaffung eines wirtschaftsfreundlicheren Umfelds durch gezielte politische Reformen. Zusätzlich stellt die EABC maßgeschneiderten Marktinformationen zur Verfügung. Schlüsselakteure der EABC sind im Wesentlichen das EAC-Sekretariat, die Business Community repräsentiert durch die Mitglieder und ihre verbundenen Unternehmen, Regierungsvertreter, EAC Organe und Institutionen und andere wichtige nationale und regionale Organisationen. EABC hat einen "Beobachterstatus" im EAC, der es dem EABC ermöglicht, alle relevante EAC Aktivitäten, Beratungen und Veranstaltungen zu besuchen. Dies gilt nicht nur für das Sekretariat, sondern auch für alle anderen Organe und Institutionen des EAC. 20 Auswärtiges Amt, http://www.auswaertigesamt.de/DE/Aussenpolitik/RegionaleSchwerpunkte/Afrika/Regionalorganisationen/EAC.html, gesehen am 02.04.2015 14 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 2. Zielbranche Bauwirtschaft 2.1. Einleitung Die Bauwirtschaft in Kenia hat in den vergangenen 10 Jahren signifikant zum ökonomischen Wachstum des Landes beigetragen. Entscheidend war hier vor allem die zunehmende Kaufkraft der Mittelschicht, welche zu einer steigenden Nachfrage nach Eigentumswohnungen und Häusern geführt und gleichzeitig den Bedarf an entsprechender Infrastruktur, vor allem in den urbanen Zentren, gesteigert hat. Zudem hat der Staat durch den Ausbau von Straßen, Häfen und die Erweiterung des Transportwesens dazu beigetragen, dass sowohl Großprojekte als auch kleinere Vorhaben des Privatsektors in diesem Zusammenhang größere Finanzierungsvolumina erhalten. Laut kenianischem Economic Survey 2013 legte der Umsatz der Bauwirtschaft 2012 im Vorjahresvergleich um 4,8% zu. Im Jahr 2011 war es noch ein Zuwachs von nur 4,3%. Dieser Trend ist auch deshalb beachtlich, da die Landpreise in der gleichen Zeit stark angestiegen sind und aktuell bis zu 25% der Projektkosten für Bauvorhaben ausmachen können. Als weiterer verlässlicher Indikator für den Zustand der Baubranche dient der Zementverbrauch. Dieser lag 2013 mit 4,3 Millionen Tonnen rund 6,8% höher als noch im Vorjahr (Abb.6). Eine annähernde Verdreifachung des Zementverbrauchs seit 2007 verdeutlicht den Wachstums-Trend der Branche. Gleichzeitig wird weiterhin Zement importiert und es gibt Pläne des Privatsektors, neue Zementfabriken zu errichten um den kenianischen Markt und Nachbarländer beliefern zu können. Im Jahr 2014 hat sich das Wachstum der Bauwirtschaft Kenias wieder auf über 10% erhöht und im Wohnungsbereich sind die Preise substantiell gestiegen. Demnach können sich nur wenige Gutverdienende ein Eigenheim leisten. Nur vereinzelt sind Bauentwickler finanzstark genug, größere Projekte alleine zu finanzieren. Damit wachsen auch die Wohnungsnot und der Bedarf an kostengünstigem Wohnraum. Eine Wohnungsbaupolitik, die dieses Problem adressiert, gibt es derzeit nicht. So gibt es weiterhin eine hohe und ungedeckte Nachfrage, an bezahlbarem Wohnraum und Unterkünften, insbesondere in den städtischen Gebieten, obwohl Kenia in den letzten 5 Jahren ein robustes Wachstum im Wohnungsbausektor verzeichnen konnte. Das kenianische Regierungsprogramm „Kenya Vision 2030“, in welchem die kenianische Regierung Entwicklungsziele formuliert, sieht vor, das pro Jahr 200.000 Wohneinheiten errichtet werden sollen, um den aktuellen Bedarf zu decken. Diese ambitionierte Vorgabe soll überwiegend durch Investitionen aus dem Privatsektor erreicht werden, wobei die Regierung sich in einer vermittelnden und begleitenden Rolle sieht. Dementsprechend arbeitet die Regierung die Modalitäten der Zusammenarbeit mit dem Privatsektor aus, damit letzterer Häuser baut und verkauft, einschließlich des Baus preiswerten Wohnraums. Kurzzeitig wurde der ausgelöste Bauboom 2012 durch die damals bevorstehenden Wahlen abgebremst. Im Jahre 2013 hatte dann die öffentliche Hand massive Zahlungsprobleme durch den Administrationswechsel. Mit Beginn des Jahres 2014 versuchte die neue Regierung alte Schulden zu begleichen, wodurch wenig Geld für neue Aufgaben bleibt. Daher versucht die Regierung nun Investoren für öffentliche Infrastrukturprojekte unter anderem mit günstigen Krediten, einem investorenfreundlichen Klima und vielversprechenden Beteiligungen an Großprojekten nach Kenia zu locken. Die Beschäftigungszahlen im Sektor haben sich positiv entwickelt. Während die Bauwirtschaft 2012 noch 116.100 Beschäftigte hatte, waren es im Jahre 2013 bereits 130.300 (+12,2%). 21 Dieser Aufschwung ist unter anderem auf die Entpolitisierung der Branche zurückzuführen, die durch die im April 2013 abgewählte Vorgängerregierung von Präsident Kibaki eingeleitet wurde. Beziehungen sollen bei der Erlangung einer Baugenehmigung nun keine Rolle mehr spielen. Auch die vermehrten Exporte und die in Kenias Nachbarländern operierenden Baufirmen stützen den Sektor durch Diversifizierung und Ausbreitung der Geschäftsaktivitäten. 21 Kenya National Bureau of Statistics, 2014 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 15 Im Vergleich mit anderen afrikanischen Staaten ist die Bilanz des gesamten kenianischen Infrastrukturvolumens im mittleren Bereich. Einer Studie von KPMG zufolge lag das fixierte Kapital in Infrastruktur in Kenia bei etwa 8 Milliarden USD (2013).22 Dies bedeutet einerseits einen bestehenden Bedarf an Sanierung und Weiterentwicklung an Bauten, andererseits aber auch einen offenen Bedarf an Neubauten, der parallel zur zunehmenden Bevölkerungsdichte, vor allem in städtischen Gebieten, einhergeht. Kostenbezogen liegen die Preise für standardisierte Hochhausbauten in Kenia im globalen Vergleich im unteren Durchschnitt, während größere Bauprojekte für den Einzelhandel oder im Bereich Hotel deutlich teurer sind.23 22 23 KPMG, Sector Report: Construction in Africa, 2013 Siehe ebd., Seite 2 16 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Laut einer Untersuchung der Weltbank wurde im Jahr 2015 eine leichte Verschlechterung in der Erteilung von Bauerlaubnissen beobachtet. Das Niveau liegt allerdings immer noch deutlich über dem Durchschnitt von Ländern in der Region.24 Auch die Registrierung von Wohn-Eigentum ist nicht problemlos und wird als wichtiger Reformbaustein aus Sicht des Privatsektors definiert. Hier versucht die Regierung, den zuständigen Ministerien mehr Kompetenzen einzuräumen oder Hindernisse zu reduzieren, um die erforderlichen Reformen einzuleiten. Weitere Änderungen durch Gesetze und Regulierungen werden im Laufe von 2015 erwartet. Nachdem sich der Bausektor in den vergangenen Jahren stark diversifiziert hat, entstehen aktuell neue Baufelder und Herausforderungen hinsichtlich Qualität der Bauleistungen und Übereinstimmung von Bauprojekten mit Rechtsnormen. Diese Prozesse betreffen in erster Linie lokale Vertragsnehmer, können aber auch ausländische Firmen im Geschäftsalltag beeinflussen. Dies betrifft u. a. die notwendigen Registrierungen bei den nationalen Behörden und Abgaben bei Bauvorhaben. Hier ist eine Befolgung der Bestimmungen unbedingt anzuraten, da die Nicht-Einhaltung vor allem bei öffentlich ausgeschriebenen Projekten Gerichtsverfahren, Kosten und mitunter Regressforderungen nach sich ziehen können. Erst kürzlich hat der amtierende Präsident Kenyatta in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass überzogene Preiskalkulationen und mangelnde Qualität nicht mehr toleriert würden und Bauherren sowie Bauausführer international übliche Standards befolgen sollten.25 Dies dürfte auch deutsche Unternehmen im weitesten Sinne interessieren, wenn es um die Erstellung von kompetitiven Angeboten geht und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards gefordert werden. 24 Weltbank, Doing Business 2015, Economy Profile Kenya, S. 9-10 Businessdailyafrica, http://www.businessdailyafrica.com/Find-cheap-ways-build-roads-or-forget-deals-Uhuru-to-contractors//539546/2792068/-/g4640gz/-/index.html, gesehen am 17.07.2015 25 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 17 Insgesamt sind die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den kenianischen Bausektor vor diesem Hintergrund als positiv zu bewerten, selbst wenn einzelne Elemente großen Verbesserungsbedarf aufweisen. Hier bleibt vor allem abzuwarten, inwiefern sich die Regulierung zwischen der National- und County ebene angleicht und welche Kooperationsmodelle zwischen lokalen und internationalen Baufirmen Chancen auf dem Markt haben. Die Konkurrenz zu chinesischen Anbietern ist kein Novum mehr, sollte aber in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn es um öffentliche Ausschreibungen oder größere Infrastrukturvorhaben geht. Dies sollte jedoch nicht als Hindernis, sondern als Herausforderung gesehen werden, um möglichst innovative und angepasste Lösungen zu entwickeln, die idealerweise mit einem starken lokalen Partner entwickelt oder umgesetzt werden können. Spezialbereiche im Bauwesen wie Fassaden-, Elektro-, Tief-, oder Anlagenbau sind hier ebenso gefragt wie Zulieferer von Baumaschinen und Materialien. 2.2. Akteure im kenianischen Bausektor 2.3. Der politische Reformprozess “Devolution” Vergleichbar mit anderen Ländern ist die Bau- und Infrastrukturbranche in Kenia durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet. Neben den verantwortlichen Ministerien bestehen Einzelbehörden, die in die Regulierung des Sektors eingreifen und durch Gebührenverordnungen den Privatsektor beeinflussen. Daneben gibt es weitere öffentliche Institutionen, die insbesondere seit dem Prozess der „Devolution“ auf County-Ebene geschaffen wurden und mit ihren Mandaten den Sektor maßgeblich steuern werden. Dieser Reform-Prozess überträgt ehemals zentrale Regierungsaufgaben auf nunmehr 47 Counties, die u. a. den Neubau, Instandhaltung und Planung von Straßen, Gebäuden, Häfen etc. betreffen.26 Auch Fragen von öffentlichen Budgets und deren Verteilung sowie Gesetzgebungs- und Kontrollaufgaben werden seit spätestens 2013 von den neuen County-Regierungen übernommen. Eine Festschreibung dieses politischen Reformprozesses erfolgte in der kenianischen Verfassung von 2010 und wird seitdem konsequent, wenn auch mit den erwarteten Herausforderungen, umgesetzt. Das zuständige Ministerium wird aktuell mit Vorwürfen der Veruntreuung von Haushaltsmitteln belastet wird und die praktische Umformung der Regierungsverantwortung bleibt damit weiterhin ein stark politisiertes Thema.27 Die Akteure der Privatwirtschaft verfolgen diese mit großem Interesse, da von der Verschiebung der Entscheidungshoheit zukünftige Bau- und Infrastrukturprojekte betroffen sind. Verschiedenste Gesetze und Regularien garantieren allerdings auch Rechtssicherheit und sollen Investoren vermehrt Aufträge verschaffen.28 Die Zuständigkeit für die Zuteilung von Landnutzungsrechten und damit die Vergabe von Baulizenzen liegt allerdings weiterhin bei den Ministerien in Nairobi. Auch Stadtbezirke bzw. Gemeinden haben auf Grundlage des Urban Areas and Cities Act 2011 durch ihre sog. Boards ein effektives Mitspracherecht bezüglich der Vergabe von Baugenehmigungen, Erstellung von Landnutzungsplänen und bei der Vergabe von Bauprojekten im öffentlichen und privaten Sektor. Dadurch ergibt sich eine mittlerweile stark fragmentierte Institutionenlandschaft, welche den Bausektor regelt. 29 Eine richtige Einschätzung der Vergabesysteme und formelle Einhaltung der Bauvorschriften und Abgabenregelungen ist dadurch nicht immer einfach. Entsprechend wurden hohe Abgaben und bürokratische Hindernisse als Ursachen für den die langsame Entwicklung von Marktchancen definiert. Ob und wie sich diese Faktoren in den kommenden Jahren ändern, bleibt abzuwarten. 26 Worldbank, http://www.worldbank.org/en/country/kenya/brief/kenyas-devolution, gesehen am 01.07.2015 Businessdailyafrica, http://www.businessdailyafrica.com/Opinion-and-Analysis/Interrogate-Devolution-ministry-spending//539548/2790544/-/o5kqgfz/-/index.html, gesehen am 01.07.2015 28 Kenyalaw, http://kenyalaw.org/kl/index.php?id=3979, gesehen am 01.07.2015 29 Softkenya, http://softkenya.com/constitution/devolved-government/, gesehen am 05.07.2015 27 18 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Insgesamt kann aber festgehalten werden, dass sich der Sektor stark weiterentwickelt und mehr Bauprojekte sowohl des öffentlichen als auch des privaten Bereichs entstehen. Hieraus ergeben sich die potentiellen Kooperations- und Investitionsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen, welche durch strategisches b2b-Marketing und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in konkrete Projekte umgesetzt werden können. 2.4. Staatliche Institutionen Neben den Ministerien, die der Zentralregierung in Nairobi unterstehen, gibt es weitere staatliche Institutionen, deren Aktivitäten für die Baubranche relevant sind. Neben den im Folgenden beschriebenen County-Behörden bleiben bestimmte Aufgaben weiterhin in nationalen Behörden und Ämtern verortet, hier vor allem Teilbereiche wie etwa Straßenund Verkehrssicherheit, Umweltverträglichkeitsprüfungen oder Fragen der Besteuerung. Daher muss vor der Entwicklung oder Umsetzung von Bauprojekten geprüft werden, welche Institutionen jeweils verantwortlich sind und kontaktiert werden sollten. Grundsätzlich wird dazu geraten, bei komplexeren Projekten und für einen Markteinstieg zusätzlich externe Gutachter zu involvieren, um die verschiedenen Registrierungs- und Rechtsverfahren einzuhalten. 2.4.1. County Government Mit der Devolution wurden vormals zentrale Aufgaben der Nationalregierung und fiskalische Strukturen auf die 47 neuen Counties übertragen; ein Prozess der aktuell noch nicht vollständig abgeschlossen ist und nicht ohne Reibungen verläuft. Im diesem Verlauf wurden nicht nur neue Ämter, sondern mehr Mitspracherechte für die Zivilgesellschaft und Entscheidungshoheiten in vielen Bereichen der politischen Steuerung geschaffen. Diese umfassen u. a. die Abstimmungsrechte der County-Parlamente bei Budget- und Planungsfragen, ebenso wie die Kontrolle und ggf. Abwahl des Gouverneurs. Weiterhin wurden kleinere Einheiten der County Governments geschaffen, die in Ihrem Bereich bestimmte (vom County Government) übertragene Aufgaben übernehmen und selbstständige Entscheidungen treffen können. Die dezentralisierten Einheiten setzen sich aus Städten und Gemeinden, Wahlkreisen, Stadtbezirken und Dorfgemeinden zusammen.30 Zur Finanzierung der County-Politik ist vorgesehen, dass etwa 15 % der nationalen Einnahmen aus Steuern und Abgaben zwischen den County-Regierungen verteilt wird. Dazu werden verschiedenen Kriterien wie Landfläche, Einwohnerzahl oder Armuts-Index genutzt.31 Obwohl dieser Prozess sicherlich das größte Konfliktpotential beinhaltet und noch nicht abschließend definiert ist, ermöglicht er den County-Verwaltungen eigene Budgets zu erstellen und zu verwalten. Für die Bauwirtschaft ist hier interessant, dass zukünftig mehr öffentliche Projekte auf County-Ebene geplant und ausgeschrieben werden. Diese umfassen in der Regel Straßenbau, öffentliche Gebäude, Energieprojekte und weitere Transportwege wie Schien- und Wasserwege. 30 County Governments Act, Nr. 17, 2013, S. 39 Brookings, http://www.brookings.edu/research/opinions/2013/10/22-devolution-resource-sharing-kenya-kimenyi, gesehen am 05.07.2015 31 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Vor allem im Straßenbau und in der Instandhaltung von Verkehrswegen werden aktuell eine Vielzahl von Bauvorhaben über die County Governments ausgeschrieben, ebenso wie Projekte im Wasserbau und zu einem geringeren Anteil ICT. Die Tender-Dokumente sind online zu finden oder werden in den größeren Tageszeitungen veröffentlicht. 19 Abbildung 7: Counties in Kenia Obwohl größere Bauvorhaben wie etwa Straßenoder Energieprojekte weiterhin von den zentralen Ministerien ausgeschrieben werden, ist die neue Rolle der County-Regierungen nicht zu unterschätzen. Aufträge wie Instandhaltung, Gebäudebau oder Wasserbau werden oftmals auf Landesebene oder von einzelnen Sektorboards vergeben. Im Verlauf der Dezentralisierung werden diese Ansprechpartner auch für die deutsche Bauwirtschaft an Bedeutung gewinnen. Bis 2012 entsprach das Auftragsvolumen aus afrikanischen Ländern für die deutsche Bauwirtschaft knapp 700 Millionen USD.32 Obwohl die private Bauwirtschaft aus anderen Ländern deutlich größere Bauvolumina in Afrika umsetzt, sind Aufträge für deutsche Baufirmen weiterhin möglich und wie am Beispiel der lokalen kenianischen Regierungsebene gezeigt, ein realistisches Szenario. Quelle: Softkenya Für den Einstieg sind hier allerdings ein kontinuierlicher Austausch und ein lokaler Partner notwendig. 2.4.2. Ministry of Transport and Infrastructure Das Ministerium für Transport und Infrastruktur ist als Regierungsinstanz zuständig für alle Regulierungen, Richtlinien und Vergabe von größeren Infrastrukturprojekten in den Sektoren Land-, See- und Lufttransport. Zudem unterstehen dem Ministerium eine Vielzahl an weiteren Behörden und staatlichen Unternehmen, deren Mandate unterschiedliche Bereiche umfassen. Zu den Behörden zählen u. a. Kenya Roads Board, Kenya National Highways Authority, Kenya Urban Roads Authority, Kenya Rural Roads and Highways and Building Technology, Kenya Railways Corporation, Kenya Ports Authority Kenya Airports Authority, Kenya Maritime Authority, Kenya Civil Aviation Authority, National Transport and Safety Authority und die LAPSSET Corridor Development Authority.33 Diese Einrichtungen sind jeweils unabhängig und zuständig für die Steuerung und Koordinierung von technischen und politischen Aufgaben in ihrem jeweiligen Sektor. Des Weiteren ist das Ministerium verantwortlich für die Umsetzung des LAPSSET Projektes, welches maßgeblich zur Entwicklung Kenias und dem Ausbau der nationalen Infrastruktur beitragen soll. Kürzlich gab es Personalwechsel an der Spitze des Ministeriums, die im Zusammenhang stehen mit Untersuchungen zur Verwendung von öffentlichen Mitteln. Die nachfolgende Tabelle 1 zeigt deutlich die Zunahme der Investitionen des Ministeriums in den Ausbau von Straßen, sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene. 32 33 Hauptverband der Deutschen Bauindustrie 2013 Ministry of Transport and Infrastructure, http://www.transport.go.ke/AboutUs.html, gesehen am 15.07.2015 20 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Tabelle 1: Infrastrukturausgaben des Verkehrsministeriums für Straßen (in Million KSh) 2006 - 2013 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 Trunk Roads 14,472.9 16,605.3 20,126.6 28,514.6 16,243.7 36,666.9 58,290.6 Primary Roads 5,377.7 7,988.3 7,433.8 11,579.1 19,503.7 8,283.1 6,861.7 Secondary Roads 1,546.9 2,898.4 7,770.7 7,877.6 8,636.3 14,032.3 14,215.6 Miscellaneous 2,958.3 2,973.1 948.4 4,730.0 4,253.7 14,761.6 5,125.8 24,355.8 30,465.2 36,279.6 52,701.3 48,637.4 73,743.9 84,493.7 10,905.5 11,795.4 10,163.8 15,446.2 12,550.5 17,786.3 24,370.5 35,261.3 42,260.6 46,443.3 68,147.4 61,187.9 91,530.2 108,864.2 Total Recurrent (Maintenance and repair) Total Quelle: KNBS 2015 - Statistical Abstract 2014 2.4.3. Ministry of Land, Housing and Urban Development Das Ministerium entstand 2014 aus der Zusammenführung von ehemals separaten Behörden. Nun werden hier alle Fragen behandelt, die die Bereiche Landnutzungsrechte, Wohnraum- und Stadtentwicklung betreffen. Für die Landnutzung, Aufteilung und Entschädigungen ist das Ministerium ebenso zuständig wie für die Bewertung von Grundstücken, die Planung ländlicher Siedlungen, Überwachung und Registrierung von Nutzungstiteln, Sicherstellung von Baustandards und Durchführung von Bauprojekten des öffentlichen Sektors, hier speziell die Entwicklung von Wohnraum für Angestellte des öffentlichen Dienstes. Auch die Registrierung von Architekten, Zulieferern und Baufirmen wird durch das Ministerium gesteuert.34 2.4.4. National Construction Auhority (NCA) Die nationale Baubehörde vergibt Registrierungstitel für Bauunternehmen, die in Kenia Projekte durchführen wollen, hier insbesondere Baufirmen aus den verschiedenen Branchen. Diese Registrierungen sind entscheidend für den offiziellen Baubeginn und sind Teil des formellen Ablaufs von Projekten. Als kostenpflichtige Leistungen vergibt die Behörde außerdem die obligatorischen Baugenehmigungen für alle Projektentwickler bzw. Bauherren. Auch die Überprüfung der Baustellensicherheit und die korrekte Kennzeichnung der Projekte werden durch die NCA übernommen. Zudem veröffentlicht die NCA ein Register, in dem alle durch die NCA zertifizierten Bauunternehmer gelistet sind. 35 Hier sind aktuell über 31.000 Unternehmen registriert. Ein beispielhafter Ablauf der Registrierung als Projektentwickler bei der NCA ist nachfolgend dargestellt: Tabelle 2: Ablauf Registrierung NCA Vorgangs-Nr. Vorgang 1 Der Bewerber reicht das Projektregistrierungsformular mit den unterschriebenen Vertragsdokumenten, dem schriftlichen Vergabedokument und den entsprechenden Stück- und Mengenlisten ein. 2 NCA bearbeitet die Bewerbung innerhalb eines Tages. 3 Zahlungsbenachrichtigungsschreiben und Rechnung werden erstellt. 4 Das Compliance Zertifikat wird nach Zahlungseingang ausgestellt. 5 Das Projekt beginnt. Quelle: National Construction Authority, 2015 34 35 Ministry of Land, Housing & Urban Development, http://www.ardhi.go.ke/default/about/, gesehen am 21.07.2015 National Construction Authority, http://www.nca.go.ke/index.php/contractors-center/search-registered-contractors gesehen am 21.07.2015 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 21 Projektinhaber sind dazu angehalten, nur von der NCA akkreditierte Bauunternehmen vertraglich für das Projekt einzubinden. Gleichzeitig sind Auftragnehmer dazu verpflichtet zu überprüfen, ob der Bauherr das Compliance Zertifikat der NCA bekommen hat. Dieses stellt letztlich sicher, dass das Projekt registriert ist und die Bauabgabe (construction levy) entrichtet wurde. Diese beträgt 0,5 % des Vertragswertes und fällt bei einem Vertragswert von mehr als 43.000 EUR an (Stand Juli 2015).36 Die Einnahmen aus dieser Abgabe sollen in einen Fond fließen, aus dem die NCA günstige Immobilen-Kredite an kleinere Projektentwickler vergibt. Der Privatsektor hält die Abgabe für deutlich überhöht und versucht aktuelle eine Minderung oder Abschaffung zu bewirken. 37 2.4.5. Exkurs: Beispiel Registrierungsablauf Im Rahmen des „Doing Business Reports“ stellt die Weltbank eine Reihe von objektiven und international vergleichbaren Maßen und Indikatoren zur Untersuchung von geschäftlichen Reglementierungen und deren Umsetzung zur Verfügung. Unter anderem wird dabei für 189 Länder dargestellt, in wie vielen Schritten sowie mit welchem Zeit- und Kostenaufwand dort jeweils eine vergleichbare Lagerhalle gebaut werden kann. Gemessen wird nur der öffentliche Verwaltungsaufwand. Die diesbezüglichen Maße basieren auf den Medianangaben lokaler Experten. 38 Für Kenia kommen die Experten der Weltbank zu folgendem typischen Verwaltungsablauf: Tabelle 3: Verwaltungsablauf für den Bau einer Lagerhalle Nr Maßnahme 1 Einreichen des Bauplan zur Genehmigung und Erhalt der vorläufigen Baugenehmigung Dauer (in Tagen) Kosten (in KSh) 30 335.439 10 Keine 5 50.000 30 2.126 5 Keine 14 Keine 1 1.100 30 6.000 125 394.665 Behörde: Nairobi City County - Development Control Section 2 Einreichen und Erhalt der Strukturplangenehmigung und finale Baugenehmigung Behörde: Nairobi City County - Development Control Section 3 Erhalt eines Projektberichts durch einen Umweltspezialisten Behörde: Privater Experte 4 Genehmigung der Umweltverträglichkeitsstudie erhalten Behörde: National Environment Management Authority (NEMA) 5 Finale Abnahme durch städtische Behörden nach Abschluss der Bauarbeiten Behörde: Nairobi City County - Development Control Section 6 Erhalt der Nutzungsbescheinigung Behörde: Nairobi City County - Development Control Section 7 Beantragung der Zu- und Abwasseranschlüsse Behörde: Nairobi City Water and Sewerage Company (NairobiWater) 8 Montagekosten und Durchführung der Zu- und Abwasseranschlüsse Behörde: Nairobi City Water and Sewerage Company (NairobiWater) SUMME Quelle: Weltbank – Doing Business Report 36 National Construction Authority Act 2011, http://kenyalaw.org/kl/fileadmin/pdfdownloads/Acts/NationalConstructionAuthorityAct_No41of2011.pdf, gesehen am 18.07.2015 37 http://constructionreviewonline.com/2015/06/registration-of-contractors-in-kenya-national-construction-authority/, gesehen am 16.07.2015 38 World Bank Group, http://www.doingbusiness.org/data/exploretopics/dealing-with-constructionpermits/~/media/GIAWB/Doing%20Business/Images/Topic-Analysis/DB15/Dealing-with-construction-permits-Figure1.gif, gesehen am 16.07.2015 22 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Mit einer Anzahl von 8 Maßnahmen-Schritten liegt Kenia hierbei deutlich unter dem weltweiten Durchschnitt und gleichauf mit Deutschland. Auch die Anzahl von 125 Tagen, die der Verwaltungsaufwand in Anspruch nimmt liegt deutlich unter dem Gesamtschnitt: In Subsahara-Afrika dauert der Verwaltungsaufwand zum Bau einer Lagerhalle sonst durchschnittlich 157,7 Tage. Allerdings nehmen die Verwaltungskosten für den Lagerhallenbau in Kenia einen vergleichsweise hohen Anteil am Gesamtwert der Lagerhalle ein: Die KSh 394,665 entsprechen dabei 9,3 Prozent des Gesamtwertes. Im Vergleich dazu liegt dieser Anteil in Deutschland bei nur 1,1 Prozent und auch in Gesamt-SubsaharaAfrika liegt der Wert im Schnitt nur bei 6,2 Prozent. 2.4.6. Kenya Urban Roads Authority (KURA) Für den Straßenbau sind mehrere staatliche Institutionen verantwortlich. Die Kenya Urban Roads Authority (KURA) ist verantwortlich für den Bau, Ausbau und Instandhaltung von Straßen in Städten und Gemeinden. Ebenfalls steuert KURA die an Straßen angrenzende Bauplanung und setzt Vorgaben des Ministeriums oder der Stadtverwaltung um. Zudem entwickelt sie politische Richtlinien für das Ministerium, plant die öffentlichen Investitionen für den Straßenbau und alle mit der Straßennutzung bezogene Regulierungen.39 2.4.7. Kenya National Highway Authority (KeNHA) Die nationale Autobahn-Behörde KeNHA steuert die Planung, den Bau und Instandhaltung von Straßen unter ihrem Mandat.40 Dazu gehören Straßen der Klasse A (internationale Fernverkehrsstraßen), Klasse B (nationale Fernverkehrsstraßen) und Klasse C (Straßen, die regionale Zentren miteinander verbinden und anbinden an den Fernverkehr). Darüber hinaus überwacht KeNHA die Einhaltung der Baustandards, die Nutzung der Verkehrswege und ist verantwortlich für die Erhebung von Nutzungsgebühren an Brückenwaagen.41 2.4.8. Kenya Rural Roads Authority (KeRRA) Im Unterschied zu den zuvor genannten Behörden ist KeRRA zuständig für Straßen, die in ländlichen Gebieten liegen. Hier ist mitunter keine Teerung vorgesehen oder vorhanden und die gesamte Bauausführung steht damit vor einem anderen Hintergrund. Für die Umsetzung des sog. "10.000 km Straßenbauprogramms", wird die KeRRA eine entscheidende Funktion haben, da viele Straßen im ländlichen Bereich entweder neu gebaut oder mit Teer verbessert werden. Dieses Programm ist als Public Private Partnership (PPP) strukturiert, und sieht vor, dass private Baufirmen bzw. Investoren die Straßen bauen und Instandhalten und die Regierung über einen Zeitraum von10-15 Jahren die Baukosten in jährlichen Raten ausgleicht. 2.4.9. National Housing Corporation (NHC) Die National Housing Corporation besteht seit 1967 und ist als öffentliches Unternehmen der Regierung Kenias unterstellt. Die NHC entwickelt, baut und finanziert verschiedene Wohnprojekte im Land und hat laut eigenen Angaben mehr als 43.000 Objekte entwickelt. Dazu gehören unter anderem der Bau und Verkauf von Wohnungen, die Vermietung sowie die Bewirtschaftung von Immobilien und Dienstleistungen bei der Erschließung von Baugrundstücken. Weiterhin werden durch die NHC Baudarlehen für Privatpersonen vergeben, die in ländlichen oder stadtnahen Gebieten Wohneigentum errichten möchten. Für den Privatsektor bestehen Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Projektentwicklung und Bauumsetzung. Hier steuert die NHC z. B. Baugrundstücke und die Zielgruppenvermarktung bei, während Privatinvestoren Finanzierungsmodelle und Bautechnologie bereitstellen. 42 39 Kenya Urban Roads Authority, http://www.kura.go.ke/index.php/about-us/core-functions.html, gesehen am 16.07.2015 Kenya Roads Act 2007, http://www.kenyalaw.org:8181/exist/kenyalex/actview.xql?actid=CAP.%20408, gesehen am 16.07.2015 41 Kenya National Highway Authority, http://www.kenha.co.ke/index.php?option=com_content&view=article&id=27&Itemid=18#, gesehen am 16.07.2015 42 National Housing Corporation, http://www.nhckenya.co.ke/index.php?option=com_content&view=article&id=11&Itemid=30, gesehen am 16.07.2015 40 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 23 Ein mögliches Beispiel wären hier u. a. Fertigbau-Teile für den Hausbau und innovative Methoden, um Energie- und Wasserbedarf zu reduzieren. 2.4.10. LAPSSET Corridor Development Authority Das „Lamu Port Southern Sudan-Ethiopia Transport (LAPSSET) Corridor Projekt“ wird von einer speziell geschaffenen Behörde gesteuert. Mit einem geschätzten Investitionsvolumen von mehr als 25 Milliarden US-Dollar ist dieses Projekt eines der größten in Afrika und soll den Norden Kenias mit Äthiopien und Süd-Sudan verbinden. Dazu sind Straßenund Schienenverbindungen von Lamu ausgehend geplant. Zudem wird ein neuer Tiefsee-Hafen gebaut, neue ResortStädte, eine Öl-Pipeline, Downstream-Gas Anlagen und weitere Aspekte wie Glasfaser- und Stromübertragungsleitungen. Die Behörde wurde mit der „Presidential Order Kenya Gazette Supplement No. 51, Legal Notice No. 58“, geschaffen und untersteht dem Präsidenten.43 Sie koordiniert alle Aktivitäten des Projekts, fungiert als Schnittstelle zwischen den relevanten Ministerien und sichert die technischen Standards in den verschiedenen Baubereichen. 2.5. Akteure des Privatsektors Der stark ausgeprägte Privatsektor Kenias wird auch in der Baubranche sichtbar. Hier gibt es eine Vielzahl an kleinen Bauunternehmen, die im Bereich Haus-, Straßen-, Wasser- und Elektrobau tätig sind. Es gibt viele Betriebe, die im sogenannten informellen Sektor agieren und deren Standards bezüglich Qualität der Bauverfahren und Qualifikation der Mitarbeiter nicht immer überprüfbar sind. Dennoch stellen diese Firmen (7-20 Mitarbeiter) mit knapp 30% Anteil am Firmenspektrum einen wichtigen Bereich der kenianischen Bauwirtschaft dar (s. Abbildung 8). Aber auch größere Firmen sind im Sektor aktiv, sodass mehr als zwei Drittel der Firmen zwischen 20 und mehr als 50 Mitarbeiter aufweisen. 43 LAPSSET Corridor Development Authority, http://lapsset.go.ke/new_site/index.php/profile, gesehen am 18.07.2015 24 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 2.5.1. H Young Die Firma H Young gehört zu den bekanntesten und größten Baufirmen in Ostafrika. Sie führt seit 1951 Bauprojekte aller Art durch und ist in Kenia, Tansania und Uganda aktiv. Das Auftragsvolumen betrug 2014 ca. 120 Millionen USDollar. H Young ist vor allem in den Bereichen Straßen-und Brückenbau, Stahl- und Elektrobau sowie Hafen- und Industrieanlagenbau aktiv. Aktuelle Vorhaben sind u. a. die Olkaria Geothermie Energieanlagen, Straßenbau in mehreren Ländern oder Pumpstationen für die Kenya Pipeline Company. 2.5.2. Civicon Civicon gehört zur Investmentfirma Transcentury und ist ebenfalls seit vielen Jahren vor Ort präsent. Die Spezialisierungsbereiche umfassen Transportlösungen und Dienstleistungen, mechanische Konstruktion von Bauteilen und Stahlbau, Straßen- und Elektrobau sowie Kran- und Hebeservices. Die Mutterfirma Transcentury investiert ihrerseits in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Bergbau. 2.5.3. Intex Construction Limited Die Firma Intex Construction Limited ist seit vielen Jahren in Kenia aktiv und betätigt sich in den Bereichen Straßenund Brückenbau, Wasser- und Sportanlagenbau sowie Haus- und Wohnungsbau. Auftraggeber sind vor allem staatliche Institutionen, internationale Geber und zu geringem Anteil private Investoren. 44 2.5.4. EPCO BUILDERS LIMITED Epco Builders Ltd. besteht seit 1977 und ist stark auf den kenianischen Markt vertreten. Die Bauaufträge reichen von privatem und kommerziellem Hausbau bis hin zu Wasser- und Abwasserbau, Straßenbau und Klempnerdienstleistungen für private und industrielle Gebäude. Auftraggeber sind u. a. Privatkunden als auch öffentliche Akteure wie Ministerien und Behörden. 2.5.5 Richfield Engineering Ltd Richfield Engineering Ltd. hat ein breites Portfolio an Baudienstleistungen und einen starken Fokus auf Industrie- und Ingenieursleistungen. Hierzu zählen die Entwicklung von Industrieanlagen und der Transport von Sonderbauteilen in der Zement-, Bergbau-, Öl- und Lebensmittelindustrie. Auch im Bereich des Haus- und Elektrobau ist die Firma vertreten. Richfield Engineering baut weiterhin Tank- und Leitungsanlagen und stellt Bauteile für verschiedene Industrieanwendungen her.45 2.6. Institutionen des Bausektors in Kenia 2.6.1. Kenya Federation of Masterbuilders (KFMB) Die Kenya Federation of Masterbuilders ist die Hauptvereinigung des kenianischen Baugewerbes. Sie vertritt die Interessen von Baufirmen aus allen Branchen und arbeitet mit staatlichen Organen überall dort zusammen, wo die Regulierung des Bausektors, Fragen des Steuerrechts, Training und Qualitätsstandards zur Geltung kommen. KFMB wurde 1995 gegründet und ist seitdem wichtigster Vertreter der Branche. Weiterhin können Privatunternehmen aus dem Bausektor Mitglied werden im Verband gelistet und vermarktet. 46 Zudem leitet die KFMB eine „Contractor-Sacco“, 44 http://www.intexafrica.com/whatwedo_clients.htm, gesehen am 25.07.2015 http://www.richfieldkenya.com/?page_id=6, gesehen am 25.07.2015 46 http://www.kenyafmb.org/index.php/registration-form, gesehen am 25.07.2015 45 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 25 vergleichbar mit einer Kooperative von Baufirmen. Diese ermöglicht es den Mitgliedern, günstigere Kredite zu bekommen und damit die Stabilität der Unternehmen zu verbessern und eigene Bauprojekte zu planen. 2.6.2. The Board of Registration of Architects & Quantity Suveyors of Kenya Über 1000 Architekten sind derzeit bei dieser Institution registriert.47 Das Board bietet zum einen Weiterbildungen für Architekten und Kostenplanungsingenieure an, um die aktuellsten Verfahren des Baugewerbes zu verankern. Zum anderen soll die Mitgliedschaft sicherstellen, dass die Firmen entsprechende Standards erfüllen und der Versicherungsstatus überprüft und aktuell ist. Das Board arbeitet zudem eng mit Universitäten und anderen Verbänden zusammen, die jeweils den Bausektor repräsentieren. 2.6.3. Engineers Board of Kenya Das Engineers Board of Kenya ist die zentrale Stelle für Ingenieurbüros und Consultingfirmen. Diese sollten sich per Gesetz beim Board registrieren, um Qualitätsstandards der Bauaktivitäten sicherzustellen. Hierfür stellt das Board dann entsprechende Zertifikate aus und hat ein eigenes Prüfverfahren mit dem verschiedenen Faktoren zur Qualitätssicherung verifiziert werden. Zudem werden durch das Board Baustellenkontrollen durchgeführt, sowohl bei Neubauten, Stahlkonstruktionen, Veränderungen von Bauwerken und deren Instandhaltung. Das Board kooperiert weiterhin mit Universitäten im Bereich Ausbildungs- und Lehrpläne und versucht, aktuelle Standards der Bauwirtschaft zu implementieren. 2.6.4. Architectural Association of Kenya Obwohl die Architectural Association of Kenya kein Exekutiv-Mandat hat, nimmt sie wichtigen Einfluss auf den Bausektor in Kenia. Dies geschieht einerseits durch die Entwicklung von Lehrinhalten für Bildungseinrichtungen und durch Spezialisierungskurse sowie Fortbildungen für Mitglieder, die im Sektor arbeiten. Andererseits gibt die Vereinigung Empfehlungen bezüglich Bauweisen und Statik heraus und beeinflusst die Gesetzgebung bei Detailfragen zu Bauvorschriften und Standards.48 2.6.5. Institution of Surveyors of Kenya (ISK) Die Vereinigung der Gutachter ist ein Zusammenschluss von mehr als 2000 Gutachtern, Landvermessern, GeoIngenieuren, registrierten Immobilienmaklern und weiteren Akteuren aus der Branche. ISK wurde 1969 gegründet und koordiniert seitdem die Interessen dieses Sektors. Die ISK entwickelt dabei eigene Standards für die Landvermessung und Begutachtung und trägt intern dazu bei, dass Mitglieder ausreichend qualifiziert sind. 49 3. Subsektoren der kenianischen Bauwirtschaft Nachfolgend werden einzelne Branchen der kenianischen Bauwirtschaft vorgestellt. Dabei sind drei Sektoren von besonderem Interesse: Straßenbau, Haus- und Wohnungsbau sowie Gleis- und Schienenbau. Vor allem die Bereich Straßen- und Immobilienbau sind die Branchen mit den jeweils größten Finanzierungs- und Investitionsvolumina. Wie bei allen möglichen Bauprojekten für deutsche Unternehmen gilt, dass kenianische Partner im Vertrag eingebunden werden oder dass joint ventures gegründet werden, etwa bei der Bewerbung auf öffentliche Ausschreibungen. Dieser Faktor des sog. local content sollte nicht unterschätzt werden, da die Regierung diese Form der Projektgestaltung als politisch wichtig definiert hat und die Einhaltung dieser Vorgaben durch mehrere Behörden geprüft werden. 47 http://www.boraqs.or.ke/Aboutus/Background, gesehen am 25.07.2015 http://www.aak.or.ke/index.php/2014-01-14-22-26-13/what-we-do, gesehen am 25.07.2015 49 http://www.isk.or.ke/Who-We-Are/About-Us, gesehen am 20.07.2015 48 26 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 3.1. Straßenbau 3.1.1. Übersicht Im Vergleich zu den übrigen Transportmitteln in Kenia nimmt die Beförderung auf der Straße die mit Abstand wichtigste Rolle ein: Schätzungen zufolge werden 93 Prozent des gesamten Fracht- und Passagierverkehrs über das dortige Straßennetz abgewickelt.50 Laut Angaben der Kenya National Highway Authority (KENHA) erstreckt sich das kenianische Straßennetz mittlerweile auf über 177.000 Kilometer, wovon bisher jedoch nur ca. 63.500 Kilometer klassifiziert wurden: Tabelle 4: Straßennetz nach Typ und Klassifikation, 2009 - 2013, in km 2009 2010 2011 2012 2013 Bitumen Erde/Kies Bitumen Erde/Kies Bitumen Erde/Kies Bitumen Erde/Kies Bitumen Erde/Kies Internationale Fernverkehrsstraße (A) 2.772 816 2.772 824 2.920 824 2.967 621 2.890 700 Nationale Fernverkehrsstraße (B) 1.489 1.156 1.489 1.156 1.490 1.160 1.534 1.111 1.580 1.110 Hauptstraße (C) 2.693 5.164 2.693 5.164 2.540 5.164 3.182 4.675 3.460 4.570 Sekundärstraße (D) 1.238 9.483 1.238 9.483 1.240 9.480 1.233 9.485 2.090 8.620 Nebenstraße (E) 577 26.071 577 26.064 580 26.070 587 26.133 1.050 26.460 Straßen für spezielle Zwecke (F) 110 10.376 110 10.376 110 10.376 109 10.406 160 10.950 8.879 53.066 8.879 53.067 8.880 53.074 9.612 52.431 11.230 52.410 Total Quelle: KNBS 2015 - Statistical Abstract 2014 KENHA ist in diesem Sektor für den Bau, die Erweiterung und Sanierung von nationalen wie internationalen Fernverkehrsstraßen (Klasse A + B) sowie jenen Straßen verantwortlich, die regionale Zentren untereinander verbinden sowie an den Fernverkehr anbinden (C). Daneben verantwortet KURA das städtische Straßennetz (sofern es sich dabei nicht um Fernverkehrsstraßen handelt) und KeRRA das Straßennetz in den ländlichen Regionen Kenias (Klasse D, E & Sonstige). Tabelle 5: Große Straßenbauprojekte, abgeschlossen oder im Gange, 2014-15 Länge (km) Vertragssumme (USD Million) Ejinja – Bumala (C30) 37,0 16,8 Modika- Nuno Road (C81) and completion of outstanding works along the Garissa-Modika Road (A3). 12,0 10,5 Nairobi Southern Bypass 28,6 166,3 Merille River – Marsabit 120,6 132,7 Marsabit – Turbi 121,5 125,7 Turbi – Moyale 123 116,6 Mwatate – Taveta Road (A23) 98,4 70,5 Loruk – Barpelo (B4) 62 58,4 Londiani- Fortenan-Muhoroni (C35) 67 47,3 Chiakariga – Meru (C92) 56 45,2 Kangema – Gacharage (C70) 35 39,8 Straßenbau 50 Republic of Kenya – Ministry of Roads 2012: Draft Policy on Aligning the Roads Sub-Sector with the Constitution, S. iv. ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Homa Bay-Mbita (C19) 42 32,8 Chebilat-Ikonge-Chabera (C22) 38 30,1 Rumuruti – Maralal Road (C77) 35 26,5 Kaloleni – Kilifi 35 22,2 Siaya - Ruambwa Road (C29) 26 18,5 OlJoroOrok - Dundori (C83) 35 18,5 KCC (Sotik)-Ndanai- Gorgor (C15) 28,7 16,8 Chepterit – Kimondi (Baraton) (C37) 13 12,9 Missing Link Roads and Non-Motorised Transport (NMT) Facilities in Nairobi 17,2 44,3 Interchange at City Cabanas 5 24,3 Kapsoya Roads In Eldoret Municipality 8,1 8,6 Nairobi Western Ring Roads 8,4 13,3 One Stop Border Post at Namanga Border Crossing 8,0 One Stop Border Post at Busia Border Crossing 5,4 One Stop Border Post at Malaba Border Crossing 5,2 One Stop Border Post at Taveta Border Crossing 4,8 One Stop Border Post at Lungalunga Border Crossing 4,5 One Stop Border Post at Isebania Border Crossing 3,8 Zwischensumme 1.130,2 Straßenaufbesserungen Kibokoni Road Within Malindi Municipality 2,8 1,1 Roads Within Lodwar Municipality to Bitumen Standards 3,2 1,6 Bitumen Standards Of Kinunga Kamuyu Road in Nyeri County 2 1,2 Machakos TTC-Roads to Bitumen Standards in Machakos County 1,1 0,9 9,1 4,8 Kericho – Nyamasaria 76 78,0 Nyamasaria – Kisian (A1) 25 70,7 Mau Summit – Kericho 58 66,1 Webuye – Malaba (A104) 60 57,6 Nyamasaria- Kisumu Airport 24 56,0 Bachuma Gate – Maji ya Chumvi (A109) 53,4 48,2 Masara-Suna-Kehancha (C13) and Reinstatement of Awendo-Mariwa Road (D202) 60 44,1 Kisumu - Kakamega 46,5 43,1 Timboroa – Eldoret (A104) 73 34,5 Webuye - Kitale 58 32,1 Kisumu Airport – Kisian (B1/C27) 7,5 25,7 Kakamega - Webuye 40 24,2 Voi – Mwatate Road (A23) 45,3 22,2 Eldoret – Webuye (A104) 60 52,1 First Avenue Eastleigh And General Waruinge Roads 3,5 24,4 Langata Road (KWS Gate To Bomas Section) in Nairobi County. 2,9 25,8 Upper Hill Roads, Phase 1 5,5 5,3 Access Road to Unsoa at Changamwe Industrial Area in Mombasa County 1,8 1,8 Nanyuki Road in Nairobi County 1,6 1,4 702,0 713,4 Zwischensumme Straßensanierungen Zwischensumme Brückenbau 27 28 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Malaba Bridge on Webuye - Malaba (A104) road 5,1 Thua Bridge on Chuluni - Mwitika (C96) road 4,1 Pedestrian footbridge on Mombasa road A104 at General Motors Junction 1,8 Pedestrian footbridge on Mombasa road A104 at Belle Vue 1,7 Rail Bridge and approaches at Makutano on the Mau Summit – Timboroa Road A104 1,5 Construction of footbridge at Pangani Girls in Nairobi Zwischensumme Total 5,6 1,0 19,4 1.867,7 Quelle: KNBS 2015 – Economic Survey 2015; eigene Umrechnung von KSh. In USD mit OANDA-Rate vom 14.08.2015: 1 KSh = 0,00967 USD Abbildung 9: Das kenianische Straßennetz Quelle: Kenya Rural Roads Authority - Republic of Kenya Roads Network Um einen Überblick über die umfangreichen Tätigkeiten und Vorhaben in diesem Sektor zu erhalten, wird im Folgenden eine Auswahl laufender sowie geplanter Straßenbauprojekte dargestellt. ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 29 3.1.2. Laufende Projekte Dongo Kundu Bypass Ende Mai diesen Jahres begannen die Arbeiten an der knapp 17 Kilometer langen Dongo Kundu Umgehungsstraße inklusive mehrerer Brückenbauten. Dieses Vorhaben wurde bereits seit 30 Jahren in der kenianischen Öffentlichkeit diskutiert. Der Bypass wird das westliche und südliche Festland Mombasas direkt miteinander verbinden, wodurch das auf einer Insel gelegene Zentrum Mombasas und die Fähre über den Likoni-Kanal verkehrstechnisch entlastet werden.51 Auftragnehmer der ersten von drei Phasen des Bauvorhabens ist die China Civil Engineering Construction Corporation, während die Finanzierung von 2,76 Mio. USD durch einen Vertrag mit der Japan International Coopertation Agency (JICA) angeschoben wurde.52 3.1.3. Geplante Projekte Landesweites 10,000 km Straßenprojekt Da seit den Zeiten der Unabhängigkeit nur 14.000 Kilometer asphaltierter Straßen in Kenia gebaut wurden, hat sich die aktuelle Regierung das ambitionierte Unternehmen zur Aufgabe gemacht, innerhalb der nächsten fünf Jahre 10,000 Kilometer neuer Straßen zu bauen. 53 Das in drei Phasen unterteilte Projekt macht sich dabei mit dem Annuity Road Funding Model ein neuartiges Finanzierungsmodell zu Nutze, um die benötigten 2,8 Mrd. USD zu akquirieren. Die Auftragnehmer werden ermuntert neben den Entwürfen und Bauarbeiten auch die Finanzierung und Wartungsarbeiten über einen Zeitraum von 8 bis 10 Jahren zu organisieren, wofür sie für diese Periode regelmäßige Zahlungen von Seiten der Regierung erhalten.54 Öffentliches Verkehrsnetz Nairobi Mit einem Gesamtfinanzierungsvolumen von über 330 Mio. USD zielt das zu 70 Prozent von der Weltbank und zu 30 Prozent von der kenianischen Regierung finanzierte Projekt darauf ab, ein modernes Transportsystem in der kenianischen Hauptstadt zu etablieren. Das Projekt beinhaltet eine Erweiterung des Uhuru Highway sowie die Einführung eines Schnellbus- und städtischen Schienenverkehrssystems. Das Projekt soll planmäßig im Jahr 2016 beginnen. 55 Lesseru to Nakodok/Nadapal Road Um die ökonomische Integration Kenias mit dem Südsudan zu intensivieren, soll das Straßennetz zwischen beiden Länder ausgebaut werden. Der Neu- und Weiteraufbau des 600 Kilometer langen Abschnitts von der im Nordwesten Kenias gelegenen Stadt Lesseru zu dem Grenzübergang Nakodok/Nadapal soll 2016 beginnen und voraussichtlich 6 Jahre andauern.56 Das Projekt beinhaltet darüber hinaus die Verlegung von 600 km Glasfaserkabeln entlang der Strecke. 51 Construction Review Online, http://constructionreviewonline.com/2014/12/construction-us-2-76m-dongo-kundu-bypass-kenya-start-earlynext-year/, gesehen am 30.07.2015 52 Construction Review Online, http://www.constructionkenya.com/1997/dongo-kundu-by-pass-project-on-course/, gesehen am 30.07.2015 53 Construction Review Online, http://constructionreviewonline.com/2015/06/road-construction-in-africa/, gesehen am 30.07.2015 54 World Highways, http://www.worldhighways.com/categories/auctions-equipment-supply-servicing-finance/features/kenya-developsannuity-road-funding-model/, gesehen am 30.07.2015 55 Construction Business Review, http://www.constructionkenya.com/2645/nairobi-to-get-sh35bn-public-transport-system/, gesehen am 30.07.2015 56 Standard Digital, http://www.standardmedia.co.ke/thecounties/article/2000160466/construction-of-road-linking-kenya-south-sudan-tostart-in-2016-says-official, gesehen am 30.07.2015 30 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 500 Mio. USD des 956 Mio. USD teuren Gesamtprojekts werden durch die Weltbank finanziert, während die kenianische Regierung derzeit noch mit anderen potentiellen Gebern wie DEG, Europäischer Investitionsbank und Afrikanischer Entwicklungsbank über die restliche Finanzierung verhandelt. 3.2. Schienenverkehr 3.2.1. Übersicht und Einleitung Das derzeitige Schienennetz Kenias misst in etwa 2800 Kilometer, von denen über zwei Drittel zum öffentlichen Streckennetz gehören (siehe Abbildung 10). Mangelhafte Wartung, alternde Ausrüstungsteile und teilweise über 100 Jahre alte Gleise haben unter anderem dazu geführt, dass ein Großteil des aktuellen Transports in erster Linie über das Straßennetz abgewickelt werden (müssen). Um die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der kenianischen Wirtschaft insgesamt zu stärken und die Straßen zu entlasten, wird daher in mehreren Bereichen auf einen immensen Ausbau des Schienennetzes gebaut. Im Folgenden werden einige ausgewählte laufende und in näherer Zukunft anstehende Projekte dargestellt. Abbildung 10: Anteile öffentliche vs. privates Schienennetz 2013 31.7% 68.3% Öffentliche Strecke Quelle: Eigene Berechnung auf Basis von KNBS 2015 - Statistical Abstract 2014 Private Strecke & Abstellgleise ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 31 Tabelle 6: Schienenverkehr, 2010 - 2014 Einheit 2010 2011 2012 2013 2014 Fracht Tonnen Tonnen-Kilometer Einnahmen Einnahmen pro Tonnen-Kilometer `000 1,572 1,596 1,394 1,214 1,509 Million 1,105 1,135 995 848 1,169 KSh Million 4,353 4,983 5,525 4,638 5,195 KSh 3.94 4.39 5.55 5.47 4.44 `000 3,411 6,004 4,077 4,016 3 ,845 270 283 221 183 176 Personenverkehr Reisen Fahrgast-Kilometer Einnahmen Einnahmen pro Fahrgast-Kilometer Million KSh Million 252 264 206 211 162 KSh 0.93 0.93 0.93 1.15 0.92 Quelle: KNBS 2015 - Statistical Abstract 2014 Wie aus Tabelle 5 ersichtlich wird, ist einzig in Bereich des Frachtverkehrs eine Zunahme zu beobachten. Diese Zahlen werden sich aller Wahrscheinlichkeit nach erst mit der Inbetriebnahme der SGR verändern. Offen bleibt allerdings, inwiefern sich der Personentransport im Schienenverkehr in den westlichen Gebieten Kenias verändern wird, da hier große Investitionen notwendig sind, um einen Ausbau der Kapazitäten zu ermöglichen. 3.2.2. Laufende Projekte Standard Gauge Railway (SGR) Im Rahmen des LAPPSET-Vorhabens wird das kenianische Eisenbahnnetz in den kommenden Jahren um insgesamt 3250 Kilometer für den Fernverkehr erweitert, um den Eisenbahnverkehr innerhalb Kenias sowie die Anbindung an die benachbarten Länder zu verbessern. Die Entwicklungen entlang des nördlichen Korridors erfolgen dabei in zwei Teilphasen: 57 Phase 1: Die Strecke Mombasa – Nairobi (500 km) wird bereits implementiert und soll bereits 2017 abgeschlossen werden. Die Kosten von 327 KSh werden zu 90% durch die chinesische Exim Bank finanziert, während sich die kenianische Regierung mit 10% beteiligt. Phase 2: Die Strecke Nairobi – Malaba/Kisumu befindet sich noch in der Entwurfsphase. Derzeit werden Machbarkeitsstudien und vorbereitende Planungen durchgeführt. Hauptauftragnehmer ist die China Road and Bridge Corporation.57 Railway-technology, http://www.railway-technology.com/projects/mombasa-nairobi-standard-gauge-railway-project/, gesehen am 03.08.2015 32 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Abbildung 11: Standard Gauge Railway Masterplan und LAPSSET-Korridor Quelle: Jonathan Lodompui 2015: East African Regional Integration Through Railway Infrastructure 3.2.3. Geplante Projekte LAPSSET Korridor Eisenbahnlinien Die LAPSSET Corridor Development Authority und die Kenya Railways Corporation unterzeichneten im Oktober 2014 eine Absichtserklärung mit der China Civil Engineering Construction Corporation zum Bau der Eisenbahn im Lamu-Korridor. Das über 1700km lange Bauvorhaben erstreckt sich auf drei Bauabschnitte: 1. Von der Küstenstadt Lamu zum zentral gelegenen Isiolo (530 km, rote Linie in Abb. 11), 2. Von Isiolo nach Norden über Marsabit zur äthiopischen Grenze in Moyale (460 km, blaue Linie in Abb. 11), 3. Von Isiolo nach Westen durch das Rift Valley zur südsudanesischen Grenze in Nakodok (720 km, rote Linie in Abb. 11). Die geschätzten Kosten für das Gesamtvorhaben liegen bei über 7 Mrd. USD, wovon voraussichtlich über die Hälfte für den dritten Teilabschnitt Isiolo-Nakodok anfallen werden (Kostenanteile: Lamu-Isiolo 22%, Isiolo-Moyale 23%, IsioloNakodok 55%).58 Langfristig ist die LAPSSET-Eisenbahnlinie Lamu-Südsudan so angelegt, dass sie als Teil des transnationalen Vorhabens der äquatorialen Landbrücke fungieren kann. Im Rahmen dieses Unterfangens soll eine direkte Schienenverbindung zwischen atlantischem und indischem Ozean hergestellt werden, wodurch es möglich sein soll, in bis zu drei Tagen große Frachtmengen von der kenianischen Küste an die Küste Kameruns in Westafrika zu transportieren. Das bisher gängige Verfahren der Umschiffung des Kaps der guten Hoffnung (Südafrika) nimmt deutlich mehr Zeit in Anspruch. 58 Silvester Kasuku 2015: Presentation on LAPSSET corridor program: Building Africa’s transformative and game changer infrastructure to deliver a just and prosperous Kenya. ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 33 Die Erweiterung des städtischen Schienennetzes in Nairobi Der Verkehr in Nairobi ist berüchtigt. Wenn man berücksichtigt, dass sich die Anzahl registrierter Verkehrsmittel innerhalb der letzten Dekade in Kenia mehr als verdreifacht hat, ist es nicht verwunderlich, dass der Stresslevel, dem die Verkehrsteilnehmer tagtäglich ausgesetzt werden, stetig zunimmt. Der Straßenbau kann diesem Wachstum nur schwer folgen. Im von IBM 2011 in 20 Großstädten weltweit durchgeführten Commuter Pain Survey landet Nairobi dementsprechend als verkehrstechnisch belastetste Stadt Afrikas auf Platz 4 des Gesamtrankings. Übertroffen wird das verkehrsinduzierte Stresslevel Nairobis dabei lediglich von Mexico-City und den beiden chinesischen Metropolen Shenzen und Peking. Selbst die Metropolen Indiens und sämtliche untersuchten Städte Nordamerikas und Europas schneiden deutlich besser ab.59 Wie bereits erwähnt, wird der gesamte Verkehr in Nairobi über die Straße abgewickelt, was zumindest ein Augenzwinkern hervorruft, wenn man bedenkt, dass Nairobi am Ende des 19. Jahrhunderts ursprünglich als Eisenbahnlager entstand. Die Eisenbahn spielt heutzutage allerdings kaum mehr eine Rolle. Im Gegenteil: Die Passagierzahlen nehmen weiter ab. Dieser Entwicklung soll allerdings durch die Modernisierung und Erweiterung des städtischen Schienennetzes in Nairobi entgegen gewirkt werden (siehe Abbildung 12). Das Vorhaben umfasst, aufgeteilt in drei Phasen, den Neubau mehrerer moderner Bahnhöfe, sowie etlicher Kilometer Schienenstrecke: Phase 1: Modernisierung und Renovierung bestehender Schienenabschnitte, Bahnhöfe und Wägen, Anschaffung neuer Lokomotiven und Waggons. Abschluss: Dezember 2016. Kosten: 271 Mio USD. Phase 2: Doppelgleise, moderne Kontroll- und Signalsysteme installieren, Übergang zum automatischen Fahrkartenverkauf. Kosten: schätzungsweise 1 Mrd USD. Phase 3: Netzerweiterung durch Anbindungen nach Thika und Limuru sowie Machakos und Kajiado. In den Stoßzeiten soll dadurch vor für Pendler die Reisedauer halbiert werden. Ziel ist die tägliche Beförderung einer halben Million Menschen innerhalb der Großregion Nairobi ab 2017. 60 Die deutsche Firma Gauff Ingenieure ist in diesem Projekt als einer der Lead-Consultants integriert. Die Steuerung und der Aufbau der ÖPNV in Nairobi soll zudem durch eine neue Behörde verantwortet werden, die sich aus Mitgliedern der durch das System erfassten Counties und Vertretern des Transportministeriums zusammensetzt. Aktuell ist dieser Prozess im Gange und mit den ersten Ausschreibungen ist nicht vor 2017 zu rechnen. 59 IBM 2011, IBM Global Commuter Pain Survey: Traffic Congestion Down, Pain Way Up, http://www-03.ibm.com/press/us/en/pressrelease/35359.wss, gesehen am 10.08.2015 60 Benedict Kimau (Kenya Railways Corporation) 2015: PRESENTATION ON THE CASE STUDY FOR NAIROBI COMMUTER RAILWAY PROJECT 34 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Abbildung 12: Geplanter Ausbau des Schienennetzes in Nairobi 3.3. Immobilienbau Nach Prognosen der Vereinten Nationen werden im Jahr 2100 ungefähr 40 Prozent der Weltbevölkerung in Afrika leben. Allein die Bevölkerung Kenias wird voraussichtlich um 110 Millionen Einwohner auf über 150 Millionen ansteigen (siehe Abbildung 13 und 14).61 Für die Immobilienbranche stellt dieses Bevölkerungswachstum gepaart mit dem beständigen Wirtschaftswachstum der Region und der damit einhergehenden Urbanisierung eine große Chance dar. Zusätzlich werden private Immobilien dadurch attraktiver, da sie als Investment und Anlageobjekte vor allem im Hochpreissegment sichere Renditen versprechen. Eine weitere Zunahme des Immobilienbaus ist daher zu erwarten. Die Preisentwicklung von Wohnraum in Nairobi beträgt im Zeitraum 2014-2015 über 2,0% und liegt damit im Trend der allgemeinen Preissteigerung in anderen afrikanischen Märkten, die hier im Durchschnitt über 4,0% pro Jahr beträgt. 62 Auch im Bereich der Einzelhandels- und Industrieimmobilien weisen die Daten auf eine Rendite von mehr als 11% pro Jahr hin, wodurch eine weitere Steigerung der Bauaktivitäten als sehr wahrscheinlich anzunehmen ist. 63 Insgesamt ist dieser Trend vor allem in Städten und in deren Peripherie zu beobachten, aber auch in ländlichen Gebieten, die günstig an Verkehrswege angeschlossen sind, ist mit zunehmenden Bauprojekten zu rechen. Viele Bauprojekte werden in Kenia mittlerweile durch Konsortien umgesetzt, die z. B. aus kenianischen Consultants und chinesischen Baufirmen bestehen. Durch diese Form der Projektgestaltung wird versucht, den Anspruch und die Vorhaben des local content umzusetzen und gleichzeitig die generell hohen Baukosten durch Kooperation mit günstigen Anbietern auszugleichen. Trotz der starken Konkurrenz aus China bieten sich gerade hier Chancen für die deutsche Bauwirtschaft, da die Qualitätsstandards in Kenia tendenziell angehoben werden und die Bauherren dadurch angehalten sind, verstärkt auf deren Einhaltung zu achten. Höhere Angebotspreise könnten dann etwa durch einen großen Anteil an lokalen Arbeitskräften und Materialien ausgeglichen werden. 61 United Nations Population Division – World Population Prospects: The 2015 Revision Knight Frank: Residential Research – Prime Global Cities Index, 2015 63 Knight Frank: Africa Report 2015, S. 24. 62 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 35 36 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Insgesamt weisen die Zahlen aus 2014 darauf hin, dass mit einer weiteren Zunahme von Bauprojekten zu rechnen ist. Hieran sind maßgeblich Projekte des Privatsektors beteiligt, in den Bereichen Wohn- und andere Gebäude. Aber auch die öffentliche Hand ist am Wohnungsbau beteiligt, mit mehr als 2400 abgeschlossenen Wohnungsbauten zwischen 2012 und 2013 (vgl. Tabelle 7). Tabelle 7: Anzahl und Wert abgeschlossener Gebäudebauten in kenianischen Großstädten, 2011 - 2013 Wohn Anzahl Öffentlich Privat Wert (in Mio. KSh.) Öffentlich Privat Nicht-Wohn Anzahl Öffentlich Privat Wert (in Mio. KSh.) Öffentlich Privat 2009 2010 2011 2012 116 390 587 2.051 2013 376 3.557 4.606 4.912 5.324 5.640 939 1.041 2.614 4.630 1.725 13.435 28.022 37.246 40.224 46.679 24 … … … … 103 409 525 639 823 109 … … … … 3.107 5.602 6.556 6.697 6.697 Quelle: KNBS 2015 - Statistical Abstract 2014 In diesem Segment ergeben sich je nach Projekt und Umfang gute Chancen für deutsche Firmen. Hier sind zum einen Beratungs- und Ingenieursdienstleistungen zu nennen sowie die Ausführung von Facharbeiten (Fassaden-, Elektro- oder Wasserbau). Auch die Zulieferindustrie kann im Bereich Maschinentechnologie und beispielsweise Fertigbausystemen Anteile im Wachstumsmarkt erzielen, wenn die entsprechenden Rahmenbedingungen eine Beteiligung zulassen und der Faktor der lokalen Partner ausreichend berücksichtig wird. Der Bereich Tourismusbau weist in Kenia aktuell keine nennenswerten Potentiale auf, da der Sektor insgesamt durch niedrige Besucherzahlen leidet und sich daher keine großen Investitionen zu erwarten sind. Vereinzelt bauen internationale Hotelketten wie etwa die Hilton Group neue Häuser, wobei die Planungen hier bereits abgeschlossen sind und auch kleinere Hotels und Anlagen decken Bedarf bei eventuellen Bauarbeiten mit kenianischen Firmen. Nachfolgend werden nun einige Projekte des Bausektors vorgestellt, in den Bereichen Wohnungs- und Hausbau, Einkaufszentren und staatlich gesteuerte Projekte. 3.3.1. Aktuelle und geplante Projekte 3.3.2. Wohn- und Gewerbeimmobilien Safaricom - Crystal Rivers Die Personalvorsorgeeinrichtung des Unternehmens Safaricom ist derzeit dabei ein eigenes Immobilienvorhaben im Wert von 3,4 Mrd. KSh. umzusetzen. Auf einer Fläche von über 100.000 Quadratmetern in Mavoko, Machakos County, entsteht seit Juni 2015 ein vierstöckiges Einkaufszentrum (Crystal Rivers Mall) sowie 270 Wohneinheiten, wovon 113 Häuser vier, 157 Einheiten drei Schlafzimmern umfassen. Das Einkaufszentrum soll 20.000 Quadratmeter groß sein, u.a. mit vorgesehenen Flächen für Supermärkte, Restaurants und Banken. 64 64 Construction Kenya, http://www.constructionkenya.com/3299/safaricom-crystal-rivers-mall-machakos/, gesehen am 05.08.2015 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 37 Tigoni and Lari Krankenhäuser, Kiambu County Für geschätzte 160 Million KSh. wird im Kiambu-County nahe Limuru derzeit das Tigoni Health Centre errichtet. Die Bauarbeiten des dreistöckigen Gebäudes werden noch bis 2017 andauern. In Form eines Public Private Partnership (PPP) mit dem American Landmark Health Centre werden derzeit Pläne für den 6 Mrd. KSh-Neubau des Krankenhauses in Lari vorangebracht.65 Tatu City Auf einer Mischgebietsfläche von 2.500 Acres entsteht in den nächsten 20 Jahren bis Bauabschluss das Großvorhaben Tatu City. Das Investitionsvolumen wird auf 240 Mrd. KSh. geschätzt, wodurch mehrere Zehntausend Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Tatu City stellt ein Joint Venture Projekt zwischen der Russian Renaissance Group und kenianischen Investoren dar. Die Gegend soll Wohnflächen für über 70.000 Einwohner im Großraum Nairobi schaffen und die täglichen Pendler- und Besucherzahlen werden auf 30.000 Personen geschätzt.66 Acorn Group Africa Die Acorn Group Africa, an der die British American Investment Company (Britam) zu 25% beteiligt ist, plant in Höhe von 455 Mil. USD im kenianischen Immobilienmarkt zu investieren. Das Gesamtvorhaben sieht den Bau mehrerer Einkaufszentren, gewerblicher Gebäude, Wohneinheiten und Hotels in Nairobi, Lukenya und Kitengela vor. Der Bauarbeiten am Arboretum Square in Kileleshwa, Nairobi sollen im September 2015 beginnen und Einkaufszentren, normale sowie Luxuswohnanlagen umfassen.67 Konza City Im Rahmen der Vision 2030 soll auf einer Fläche von 5000 Hektar, ca. 60 km südwestlich von Nairobi eine komplette Stadt mit eingegliedertem Technologie- und Wissenschaftspark entstehen: Konza City. Im Rahmen der ersten Phase des Projekts hat die Kenya Urban Roads Authority bereits mit dem Bau der Zugangsstraßen begonnen. Die Gesamtkosten dieses Riesenvorhabens werden auf 14.5 Mrd USD taxiert. Die Afrikanische Entwicklungsbank hat in ihren Planungen bereits 100 Mil. USD für den Bau eines neuen Damms verzeichnet, der für die Wasserversorgung von Konza City dienen soll. Die Bauarbeiten dafür sollen 2018 abgeschlossen werden. 68 Railway Cities Die Kenya Railways Corporation plant groß angelegte Umbau- und Renovierungsarbeiten im Umfeld der bereits bestehenden Bahnhöfe in den drei größten Städten Kenias: Nairobi (auf eine Fläche von 200 Acre), Mombasa (110 Acre) und Kisumu (75 Acre).69 Neben modernen Bahnhofsgebäuden soll eine Vielzahl an Einkaufszentren, Bürogebäuden, Hotels, Restaurants und Parkplätzen mit einem geschätzten Gesamtinvestitionsvolumen von 2.150 Mil. USD entstehen. Der Privatsektor soll dabei in Form von Joint Ventures an der Planung und Umsetzung beteiligt werden .70 65 Capital FM, http://www.capitalfm.co.ke/news/2015/06/kiambu-constructs-sh160mn-hospital-at-tigoni/, gesehen am 05.08.2015 Daily Nation, http://www.nation.co.ke/business/Tatu-City-project-finally-takes-off-the-ground/-/996/2787072/-/10xx1i2z/-/index.html, gesehen am 05.08.2015 67 AfriWood Expo, http://www.expogr.com/afriwood/detail_news.php?newsid=275&pageid=2, gesehen am 05.08.2015 68 Construction Review Online, http://constructionreviewonline.com/2014/12/kenyas-us14-5bn-konza-city-successfully-commissioneddeputy-president/, gesehen am 05.08.2015 69 Construction Business Review, http://www.constructionkenya.com/1792/kenya-railways-unveils-sh256bn-real-estate-plan/, gesehen am 06.08.2015 70 Kenya Investment Authority 2015, Invest in Kenya, S.21 66 38 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Karibu Homes Das Bauvorhaben Karibu Homes spricht verstärkt niedrigere bis mittlere Einkommensschichten an. Das Ende der Bauarbeiten der ersten 281 Wohneinheiten dieses 1082-Einheiten-Projektes wird für August 2015 erwartet. Die Kosten für die Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen liegen zwischen 1,6 Mio. und 5,25 Mio. KSh. 71 3.3.3. Einkaufszentren Two Rivers Hierbei handelt es sich um den Bau einer 62.000 Quadratmeter großen Shopping-Mall in der Nähe der wohlhabenden Stadtteile Nairobis Runda, Gigiri, Muthaiga und Nyali. Der Gebäudekomplex soll die größte Shopping-Mall Ostafrikas beheimaten und dies bereits ab Oktober 2015. Das Einkaufszentrum ist dabei Teil eines größer angelegten Immobilienbauprojekts für gemischte Nutzung der Centum Investment Group. Der Gesamtwert des Vorhabens liegt bei 16,6 Mrd KSh.72 Rosslyn Riviera Mall Dieses Einkaufszentrum liegt in Nairobis wohlhabender Wohngegend Runda. Die Kosten dieses auf einem 4,5 Acre umfassenden Stück Lands gelegenen Projekts werden von Immobilienexperten auf 22,4 Mil. USD geschätzt. Das Vorhaben, dessen Abschluss für März 2016 anvisiert wird, soll 350 Parkplätze umfassen und besonders familienfreundlich sein.73 Kisumu Shopping Mall In Kenias drittgrößter Stadt Kisumu entsteht auf einer Fläche von 27.000 Quadratmetern unter Schirmherrschaft der Lake Basin Development Authority die mit Abstand größte Mall Westkenias. Neben den Verkaufsflächen umfasst das Bauvorhaben ein Fünf-Sterne-Hotel, mehr als 1.000 Wohneinheiten sowie einen Komplex mit drei Bürogebäuden. Die Kosten bei Abschluss werden auf 25 Mio. USD geschätzt. 74 Hub Karen Hinter diesem 4 Mrd. KSh.-Shopping-Mall-Projekt steht das Investorenkonsortium Azalea Holdings. Das Projekt ist in 2 Teilphasen aufgeteilt, wovon der erste Teil voraussichtlich im dritten Quartal 2015 abgeschlossen wird. Diese erste Phase umfasst eine Mietfläche von 30.000 Quadratmetern auf zwei Ebenen. Der Abschluss der zweiten Phase wird für 2018 anvisiert.75 71 Business Daily, http://www.businessdailyafrica.com/Firm-to-complete-Sh1-6m-homes-for-low-end-buyers-in-March/-/539552/2625638//2tppfvz/-/index.html, gesehen am 06.08.2015 72 Construction Business Review, http://www.constructionkenya.com/2429/centum-two-rivers-mall-runda/, gesehen am 07.08.2015 73 Construction Business Review, http://constructionreviewonline.com/2014/10/rosslyn-riviera-mall-built-kenya-estimated-us-22-4m/, gesehen am 07.08.2015 74 Construction Business Review, http://constructionreviewonline.com/2015/07/kisumu-shopping-mall/, gesehen am 10.08.2015 75 Business Daily, http://www.businessdailyafrica.com/Karen-residents-get-Sh4bn-high-end-shopping-mall/-/539552/2099106/-/emvjvy//index.html/emvjvy/-/index.html, gesehen am 05.08.2015 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 39 4. Finanzierungsmöglichkeiten 4.1. Hermesdeckung Staatliche Exportkreditgarantien (Fachterminologie: Hermesdeckungen) der Bundesrepublik Deutschland bieten deutschen Exportunternehmen Absicherungsmöglichkeiten beim Handel im Ausland. Dieses Instrument wurde durch die Bundesregierung Ende des Jahres 2014 erneut für ausgewählte Länder Subsahara-Afrikas erweitert. Diese Erweiterung hat unmittelbare Auswirkungen auf Kenia. So hat die Bundesregierung die Deckungsmöglichkeiten für Lieferungen und Leistungen nach Kenia erweitert. Von nun an ist es möglich, Kreditgeschäfte ohne Beschränkungen hinsichtlich der Größenordnung mit dem öffentlichen und privaten Sektor abzusichern. Inwiefern eine staatliche Exportkreditgarantie für ein konkretes Projekt übernommen wird, wird einzelfallabhängig entschieden. Vorher war eine Absicherung im Kreditbereich auf kleinere, devisenbringende Vorhaben beschränkt. Die wirtschaftliche Entwicklung Kenias in den vergangenen Jahren ist positiv zu bewerten. Weiterhin wurde Zahlungen bezüglich des Schuldendienstes der Regierung pünktlich geleistet, das Risiko einer Überschuldung des Landes wird als gering eingeschätzt. Diese Gründe führen zu einer generellen Öffnung der möglichen Hermesdeckungen. 76 4.2. DEG Die DEG (Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH) ist seit ihrer Gründung in Ostafrika tätig und betreut mit einem eigenen Büro von Nairobi aus neben den Ländern der ostafrikanischen Union auch Äthiopien und Süd-Sudan. Das aktuelle Portfolio umfasst ein Finanzierungsvolumen von über 220 Millionen Euro. 77 Für die DEG wichtige Wirtschaftszweige sind der Finanz-, Energie-, Agrar- und Tourismussektor sowie der Bergbau. Die DEG, ein Tochterunternehmen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), hat den Auftrag unternehmerische Initiative in Entwicklungs- und Schwellenländern zu fördern, um zu nachhaltigem Wachstum und besseren Lebensbedingungen der Menschen vor Ort beizutragen. Dazu stellt die DEG privaten Unternehmen für ihre Investitionen langfristige Finanzierungen bereit und berät sie bei der Umsetzung der Vorhaben. 4.3 Währungsrisiken Das Außenhandelsgeschäft mit Kenia weist wenige Besonderheiten auf, die nicht im internationalen Geschäftsleben üblich wären. Zu nennen ist lediglich, dass vor jeder Verschiffung von Gütern eine Certificate of Conformity (COC) benötigt wird, das von einer der beiden Firmen SGS (Société Générale de Surveillance S.A.) oder Intertek ausgestellt werden muss. Damit bestätigen die Exporteure, dass die Ladung mit den Anforderungen des Kenyan Bureau of Standards (KEBS) übereinstimmt. Wiederholt sind einzelne Produkte – wie z.B. landwirtschaftliche Erzeugnisse aus bestimmten Ländern – im Gespräch, für die dieses Dokument wegfallen soll. Inwieweit dies für den Bereich von Baumaschinen und Materialien gilt, sollte im Einzelnen nachgefragt werden. 78 In der Regel werden die Rechnungen für kenianisches Exportgeschäft in USD oder Euro fakturiert. Ein Währungsrisiko ergibt sich also lediglich, wenn Ihr Kunde eine USD-Rechnung wünscht. Ansonsten ist in fast allen Fällen zur Vermeidung von Wechselkursschwankungen der Euro für den deutschen Exporteur zu empfehlen. Kurzfristige, aus dem Wechselkurs zwischen dem Euro und dem USD erwachsende, Wettbewerbsvorteile sollten immer unter Einbeziehung der Kosten für die Währungsabsicherung gesehen werden. Seit 1966 ist der kenianische Schilling als offizielles 76 IHK Hannover: http://www.hannover.ihk.de/internationalzoll/laender-und-maerkte/subsahara-afrika/hermesdeckungennigeriakenia.html, gesehen 22.03.2015 77 DEG Invest: https://www.deginvest.de/Internationale-Finanzierung/DEG/Die-DEG/Unsere-Standorte/Ostafrika/, gesehen 22.07.2015 78 Icon-Institut, Finanzierung in Kenia, 2013, S. 3ff. 40 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Zahlungsmittel eingeführt. Mit Hilfe des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird versucht, den Schilling in einem stabilen Verhältnis zum USD zu halten. Das bedeutet, dass die Schwankungen zum Euro größer sein können. Der Devisenhandel ist marktorientiert und Überweisungen ins Ausland unterliegen keinen Beschränkungen. Exporteure können ein Konto bei einer lokalen Bank eröffnen und ihre Exporterlöse dort in Devisen halten. Lokale kenianische Firmen können im Ausland Kredite aufnehmen, allerdings ohne dafür eine Garantie des Staates oder ihrer Bank zu bekommen. Wenn in Euro bzw. USD fakturiert wird, ergeben sich im kurzfristigen Geschäft bei den derzeit historisch niedrigen Zinsen in beiden Währungsräumen keine nennenswerten Zinsschwankungen. Für einen Kunden aus Kenia kann es unter Umständen sogar lukrativ sein, einen Kredit in USD oder Euro aufzunehmen, da das Zinsniveau in Kenia mit aktuell über 15,0% Interbank rate weit über dem der beiden Leitwährungen liegt.79 5. Marktchancen Die Potentiale für einen Markteinstieg deutscher Unternehmen in Kenia sind in verschiedenen Bereichen der Baubranche zu verorten. Generell sollte zunächst bedacht werden, dass zum Aufbau von Geschäftsbeziehungen und zur Akquise von Projekten eine verlässliche Partnerschaft mit lokalen Unternehmen und Partnern unerlässlich ist. Dies entspricht einerseits der kenianischen Geschäftsmentalität, die großen Wert auf persönliche Kontakte legt und den direkten, interpersonellen Austausch als Garant sieht, neue Projekte zu entwickeln oder in bestimmten Bauphasen mit ausländischen Partnern zu kooperieren. Andererseits ist der Faktor der engen Kooperation nicht nur eine Frage der Freiwilligkeit, sondern wird per Gesetz als Stärkung der kenianischen Wirtschaft vorgeschrieben. Dies bedeutet, dass ca. 40% des Auftragswertes bzw. das Äquivalent der Auftragsarbeiten von kenianischen Firmen, Subunternehmern oder Partnern durchgeführt werden sollen. Auch kann mitunter gefordert werden, dass ein bestimmter Prozentsatz der im Bau verwendeten Materialien aus kenianischer Produktion stammt. Die konkreten Marktchancen für deutsche Unternehmen ergeben sich zum einen im Bereich der Beratungs- und Planungsdienstleistungen. Hier sind sowohl Architekten als auch Consultants gefragt, die über nachgewiesene Expertise in Bereichen wie Straßenbau, Hafen- und Flughafenbau. Einzelne Projekte wie der Neubau des Tiefseehafens in Lamu oder zukünftige Neubauten von lokalen Flughäfen, Straßenbauvorhaben in den nördlichen Provinzen unter Weltbankfinanzierung und im Rahmen des regierungsgesteuerten „Road Annuity Program“ sind ebenso interessant wie Beratungsund mitunter auch Baudienstleistungen bei der Errichtung von Geothermiekraftwerken und Windkraftparks. Für die Beteiligung in der Bauausführung von Haus-, Hotel- und Einzelhandelsbauvorhaben bestehen weitere Chancen für die deutsche Bauwirtschaft. Hier solle das Interesse vor allem auf die zahlreichen Wohnungsbauprojekte gelenkt werden, da dieser Bereich quantitativ betrachtet die größten Volumina erzielt und die Nachfrage nach Wohnraum, auch in den Counties, weiterhin ansteigen wird. Einen ersten Überblick hierzu bietet Kapitel 3.3. Zudem besteht ein kontinuierlicher Bedarf an Baumaschinen und verschiedensten Baumaterialien. Dazu gehören u. a. schweres Baugerät und Spezialmaschinen für den Tief- und Wasserbau, Bauchemikalien und Polymerbauteile, Fertigbauteile, Rohrsysteme und Elektroanlagen, Wassertechnologie und Abwasseraufbereitungssysteme sowie Sonderbauteile für den Hoch- und Tiefbau. Gleichzeitig sollten Firmen und Investoren sich den Herausforderungen bewusst sein. Hier ist vor allem die weit verbreitete Korruption zu nennen, die beispielsweise bei öffentlichen Ausschreibungen ein Thema ist und mitunter eine transparente Vergabe von Projekten bzw. faire Auswahl der Auftragnehmer verhindert. 80 Auch die Konkurrenz zu chinesischen Baufirmen ist groß und vor allem dann von Bedeutung, wenn es um die Preise für Angebote geht. Hier bestehen dann Chancen für deutsche Firmen, wenn Sie die potentiellen Partner und Projektentwickler von der Qualität ihrer Ar 79 80 Central Bank of Kenya: https://www.centralbank.go.ke/index.php/interest-rates/interbank-rates, gesehen am 25.08.2015 GTAI: Branche kompakt – Bauwirtschaft 2015 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 41 beit überzeugen können, die einen höheren Preis rechtfertigt und gleichzeitig in der Lage sind, sich gemeinsam mit starken lokalen Partnern als Auftragnehmer oder sogar Entwickler im Markt zu integrieren. 5.1 Interkulturelles Um die Chancen auf dem kenianischen Markt optimal nutzen zu können, sollten Grundkenntnisse des Landes und der kulturellen Gepflogenheiten vorhanden sein. Wichtig zu wissen ist, dass die Geschichte Kenias, wie in vielen anderen Ländern Afrikas, im 19. und 20. Jahrhundert durch europäische Kolonialisierung geprägt wurde. Hier spielte das Vereinigte Königreich die entscheidende Rolle und der Einfluss ist bis heute im Bereich der Sprache, des Bildungswesens und durch die Präsenz von britisch-stämmigen Einwanderern sichtbar. Viele mittelständische und große Unternehmen werden dagegen von indisch-stämmigen Kenianern geleitet, die eine starke Gruppenbindung haben und durch ihre ökonomische Stärke eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der nationalen Wirtschaft spielen. Die große Mehrheit der Kenianer wird durch viele Ethnien geprägt, von denen die Gruppen der Kikuyu und die Luo die größten sind. Eine Vielzahl von weiteren Ethnien prägt das Leben in den verschiedenen Provinzen und ergibt in ländlichen Gebieten eine große Bandbreite an Sprachen, neben dem als Landessprache verbreiteten Englisch. Die traditionellen Strukturen werden meist durch einen Stammesältesten weitergeführt, wobei sich auch hier ein Unterschied zwischen ländlichem und städtischem Leben ausmachen lässt. In den großen Ballungszentren sind diese Strukturen mitunter nur noch zweitrangig und wichtiger für das Ansehen werden Arbeits-, Freizeit- oder Bildungsverhalten. Hier sind ebenfalls die wichtigsten Geschäftsmöglichkeiten und Firmen zu verorten, da der persönliche Austausch am einfachsten funktioniert und viele Firmen hier ihre Hauptsitze haben. Grundsätzlich wird deutschen Geschäftspartner Zuverlässigkeit und die Einhaltung von hohen Standards nachgesagt, was die Anbahnung von Kontakten auf den ersten Blick einfach erscheinen lässt. Ob diese dann in konkreten Projekten münden, hängt nicht zuletzt auch von den deutschen Partnern ab und mit welchem Engagement das gemeinsame Vorhaben vorangetrieben wird. Die Beachtung von Höflichkeitsformen ist dabei nicht unwichtig, ebenso wie Kontaktfreude und Bereitschaft, bei guter Zusammenarbeit schnell zu reagieren und konkrete Absprachen zu treffen. Wenn Projekte oder Geschäftsbeziehungen realisiert werden, bietet es sich zur Absicherung an, mit entsprechenden Vertrags- und Rechtsschritten ein Projekt oder eine Kooperation abzusichern. 42 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA 6. Fazit Abschließend lässt sich feststellen, dass die kenianische Baubranche in den vergangenen Jahren auf ein signifikantes Wachstum zurückblicken kann, welches sich in den verschiedenen Teilbranchen wiederspiegelt. Dabei weist vor allem die Immobilienbranche ein starkes Wachstum auf, welches auf generelles Bevölkerungswachstum und den Bedarf an Wohnraum in Städten zurückzuführen ist. Dabei werden alle Bereiche des Wohnungsbaus bedient, sowohl Wohnraum im niedrigen Einkommensbereich als auch Luxus-Wohnungen. Prinzipiell ist aber festzuhalten, dass der Bedarf für günstigen Wohnraum weiter zunimmt und vor allem in Großstädten nicht gedeckt ist. Dagegen kann im Hochpreissegment stellenweise eine Sättigung beobachtet werden. Die allgemeinen Regulationsbedingungen bieten ein interessantes Umfeld für deutsche Unternehmen, wenn die entsprechenden Bedingungen wie local content und Abgaben ausreichend berücksichtig werden. Der Staat versucht hier einerseits die lokale Wirtschaft zu stärken und gleichzeitig internationale Investoren und Auftragnehmer zu gewinnen – eine nicht immer spannungsfreie Herausforderung. Diese ist auch vor dem Hintergrund zu sehen, dass einige der Bauaufträge, insbesondere Großprojekte, oft von chinesischen Baufirmen ausgeführt werden, die durch niedrige Preise bei mitunter guter Qualität einen Wettbewerbsvorteil erzielen. Dennoch gibt es hier weiterhin viele Möglichkeiten der Kooperation mit lokalen Baufirmen und Architekten und gegebenenfalls kann geprüft werden, ob es sinnvoll ist, Konsortien zu bilden. Im Bereich des Straßenbaus sind die Herausforderungen deutlich größer, da die Regierung einerseits die Finanzierung der ausführenden und planenden Baufirmen über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren anvisiert. Andererseits sind hier starke Konsortien aus Indien, der Türkei und natürlich China bereits gelistet und die Konkurrenz entsprechend stark. Dennoch sollte dieser Sektor von der deutschen Privatwirtschaft weiter verfolgt werden, da auch hier Möglichkeiten bestehen, in Kooperation mit anderen Firmen sowohl kleinere als auch größere Projekte zu gewinnen. Für den Sektor Schienenbau bestehen in der tatsächlichen Bauausführung aktuell nur begrenzte Möglichkeiten, da die großen Vorhaben wie SGR fest in chinesischer Hand sind und die Finanzierung von dort kommt. Eventuell ergeben sich bei der Umsetzung der Stadtbahn-Entwicklung in Nairobi Chancen für deutsche Unternehmen und auch Zulieferer von Triebwagen und Elektrobauteilen der Stromversorgung. Die Gesamtentwicklung des Landes und der Bedarf an Baudienstleistungen und Expertise weisen für deutsche Unternehmen aus der Baubranche grundsätzlich in eine positive Richtung. Um den Markteinstieg zu schaffen, ist es grundsätzlich ratsam, so früh wie möglich persönliche Kontakte aufzubauen um dann bei Ausschreibungen oder Projektentwicklungen als Partner zum Zuge zu kommen. Gleiches gilt für die Kooperation mit lokalen Partnern und weiteren Firmen wie Consultants oder Architekten. Unter diesen Bedingungen bestehen reelle Chancen, dass Projekte akquiriert und durchgeführt werden können. Die Faktoren der persönlichen Beziehung und schnelle Reaktionszeiten im Falle eines potentiellen Projektes können dabei nicht stark genug betont werden. ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA Annex I Kontaktadressen Architectural Association of Kenya http://www.aak.or.ke/ Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Nairobi http://www.nairobi.diplo.de/Vertretung/nairobi/de/Startseite.html National Construction Authority http://www.nca.go.ke/ Kenya Federation of Master Builders http://www.kenyafmb.org/ Kenya National Highways Authority http://www.kenha.co.ke/ KenInvest http://www.investmentkenya.com/ Kenya Urban Roads Authority http://www.kura.go.ke/ National Housing Corporation http://www.nhckenya.co.ke/ The National Treasury, IFMIS Department http://supplier.treasury.go.ke/site/tenders.go/index.php/ 43 44 ZIELMARKTANALYSE BAUWIRTSCHAFT KENIA www.ixpos.de/markterschliessung www.bmwi.de