uefa champions league - saison 2013/14

Transcription

uefa champions league - saison 2013/14
UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2013/14
PRESSEMAPPEN
Arsenal Stadium - London
Arsenal FC
Dienstag, 22. Oktober 2013
20.45MEZ (19.45 Ortszeit)
Gruppe F - Spieltag 3
Borussia Dortmund
Letzte Aktualisierung 21/10/2013 00:01MEZ
OFFIZIELLE SPONSOREN DER UEFA CHAMPIONS LEAGUE
Fakten zum Spiel
2
Legende
4
1
Arsenal FC - Borussia Dortmund
Pressemappe
Dienstag 22 Oktober 2013 - 20.45CET, (19.45 Ortszeit)
Arsenal Stadium, London
Fakten zum Spiel
Arsenal
UEFA-Meilensteine und -Statistiken
• Arsenal nimmt zum 16. Mal in Folge an der UEFA Champions League teil.
Verschiedenes
• Santi Cazorla (Knöchelverletzung, fehlte seit dem 1. September) und Bacary Sagna (Muskelverletzung im
Oberschenkel, 1. Oktober) gaben am Samstag ihr Comeback, als Arsenal mit 4:1 gegen Norwich City FC gewann.
Nach einem Zusammenprall mit den Köpfen musste Mathieu Flamini noch vor der Pause ausgewechselt werden.
• Arsenal hat im Jahr 2013 in der Premier League mehr Punkte geholt (59) und Siege gefeiert (18) als jede andere
Mannschaft.
• Aaron Ramsey hat in der laufenden Saison neun Tore in zwölf Spielen für Arsenal erzielt (dazu zwei Treffer in vier
Partien für Wales); in den vorherigen beiden Jahren brachte er es in 91 Einsätzen für den Klub lediglich auf fünf Tore.
• Nach zehn Siegen in Folge musste sich Arsenal am 6. Oktober mit einem 1:1-Unentschieden bei West Bromwich
Albion FC begnügen, elf Tage zuvor hatten die Londoner bereits ein Elfmeterschießen benötigt, um sich im Ligapokal
gegen West Brom durchzusetzen. Vor dem Remis bei West Brom hatte Arsenal den eigenen Klubrekord von acht
Auswärtssiegen in der Premier League in Folge eingestellt.
• Theo Walcott hat seit einer Unterleibsoperation am 25. September nicht mehr gespielt. Abou Diaby fällt seit März
wegen einer Knieverletzung aus, Lukas Podolski (Oberschenkel) und Alex Oxlade-Chamberlain (Knie) müssen
ebenfalls pausieren.
Internationale Abstellungen
• 13 Spieler von Arsenal waren während der Länderspielpause für ihre A-Nationalmannschaften unterwegs: Jack
Wilshere, Kieran Gibbs (England), Mesut Özil, Per Mertesacker (Deutschland), Nacho Monreal (Spanien), Thomas
Vermaelen (Belgien), Ramsey (Wales), Wojciech Szczęsny, Łukasz Fabiański (Polen), Olivier Giroud, Laurent
Koscielny (Frankreich), Nicklas Bendtner (Dänemark), Emmanuel Frimpong (Ghana).
• Özil war unter den Torschützen, als die DFB-Elf mit Mertesacker am 11. Oktober mit 3:0 gegen die Republik Irland
gewann und sich damit für die FIFA-Weltmeisterschaft qualifizierte. Vier Tage später traf er - an seinem 25.
Geburtstag - erneut, als Deutschland in Schweden mit 5:3 gewann.
• Wilshere und Szczęsny (England - Polen 2:0) sowie Ramsey und Vermaelen (Belgien - Wales 1:1) standen sich am
letzten Dienstag im direkten Duell gegenüber. Ramsey erzielte den späten Ausgleich gegen die Belgier, die ihr Ticket
für die WM-Endrunde 2014 in Brasilien bereits gelöst hatten.
• Bendtner machte bei Dänemarks 2:2-Unentschieden gegen Italien am 11. Oktober zwei Tore, genauso wie Giroud
bei Frankreichs 6:0-Testspielsieg gegen Australien.
Dortmund
UEFA-Meilensteine und -Statistiken
• Jürgen Klopp muss zum zweiten Mal ein Spiel von der Tribüne aus verfolgen, während Roman Weidenfeller nach
seiner Roten Karte gegen den SSC Napoli am zweiten Spieltag gesperrt war, nun aber wieder auflaufen kann.
Verschiedenes
• Marcel Schmelzer (Oberschenkel) saß nach überstandener Verletzung am Samstag auf der Bank, als Hannover 96
mit 1:0 bezwungen wurde. Die zuletzt angeschlagenen Sven Bender (Leiste, Rücken), Marco Reus (Knöchel) und
Nuri Şahin (Knöchel) standen wieder auf dem Platz.
• Mats Hummels wurde vom Platz gestellt, als Dortmund am 5. Oktober mit dem 0:2 beim VfL Borussia
Mönchengladbach die erste Bundesliga-Niederlage in dieser Saison kassierte. Sokratis Papastathopoulos verpasste
die Partie wegen einer Adduktorenzerrung. Dortmund hatte in den 15 Ligaspielen davor immer das 1:0 erzielt und
damit den alten Vereinsrekord von 13 Spielen in Serie übertroffen.
• Sebastian Kehl zog sich am 15. September im Training einen knöchernen Bandausriss im rechten Fuß zu und fällt
seitdem aus. Łukasz Piszczek unterzog sich im Sommer einer Hüft- sowie einer Leistenoperation und fällt mindestens
bis Ende November aus. İlkay Gündoğan fehlt wegen einer gestauchten Wirbelsäule seit Mitte August.
• Dortmund startete erstmals seit 2001/02 mit vier Siegen in eine Bundesligasaison. Damals wurde der BVB Meister.
Nachdem auch der fünfte Sieg gelang, musste man sich im sechsten Saisonspiel mit einem 1:1 in Nürnberg
begnügen.
Internationale Abstellungen
2
Arsenal FC - Borussia Dortmund
Pressemappe
Dienstag 22 Oktober 2013 - 20.45CET, (19.45 Ortszeit)
Arsenal Stadium, London
• Sechs Spieler von Dortmund waren während der Länderspielpause für ihre A-Nationalmannschaften unterwegs:
Hummels (Deutschland), Jakub Błaszczykowski, Robert Lewandowski (Polen), Henrikh Mkhytaryan (Armenien),
Papastathopoulos (Griechenland), Mitchell Langerak (Australien). Bender, Reus und Nuri Şahin (Knöchel) waren
ebenfalls nominiert, mussten aber verletzungsbedingt absagen.
• Hummels stand in der Startelf, als Deutschland am letzten Dienstag mit 5:3 in Schweden gewann, zu diesem
Zeitpunkt war die DFB-Elf schon für die FIFA-Weltmeisterschaft 2014 qualifiziert. Mkhytaryan erzielte bei Armeniens
2:2-Unentschieden gegen Italien in Neapel das zweite Tor seiner Mannschaft.
• Langerak, der in seinen fünf Einsätzen für Dortmund in der laufenden Saison ohne Gegentor geblieben war,
kassierte bei seinem Debüt für Australien am 11. Oktober gleich sechs Stück, als ein Testspiel gegen Frankreich in
Paris mit 0:6 verloren wurde. Olivier Giroud traf zweimal für die Gastgeber.
3
Arsenal FC - Borussia Dortmund
Pressemappe
Dienstag 22 Oktober 2013 - 20.45CET, (19.45 Ortszeit)
Arsenal Stadium, London
Legende
GESAMT-STATISTIK
Die Gesamt-Statistik der Vereine, die an einem UEFA-Vereinswettbewerb teilnehmen.
UEFA-Vereinswettbewerbe: Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in den einzelnen UEFAWettbewerben - im Pokal der europäischen Meistervereine, in der UEFA Champions League, in der UEFA Europa
League, im Europapokal der Pokalsieger, im UEFA-Superpokal, dem UEFA Intertoto Cup und dem
Europa/Südamerika-Pokal - gelten. Der Messestädte-Pokal sowie der Superpokal 1972 werden nicht in der Statistik
erfasst, da beide kein UEFA-Wettbewerb waren. Die FIFA-Klubweltmeisterschaft ist nicht eingeschlossen.
Unparteiische
UCL: Alle seit der Saison 1992/93 in der UEFA Champions League geleiteten Spiele, von der Gruppenphase bis zum
Finale. Begegnungen, bei denen der Schiedsrichter als vierter Offizieller im Einsatz war, sind hier nicht aufgeführt.
Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in diesem Wettbewerb gelten.
UEFA: Alle in einem UEFA-Vereinswettbewerb geleiteten Spiele, inklusive den Qualifikationsspielen. Begegnungen,
bei denen der Schiedsrichter als vierter Offizieller im Einsatz war, sind hier nicht aufgeführt. Dies sind die offiziellen
Statistiken, die als offizielle Bilanzen in diesem Wettbewerb gelten.
Wettbewerbe
Klubwettbewerbe
Nationalmannschaftswettbewerbe
UCL: UEFA Champions League
ECCC: Pokal der europäischen Meistervereine
UEL: UEFA Europa League
UCUP: UEFA-Pokal
UCWC: Pokal der Pokalsieger
SCUP: UEFA-Superpokal
UIC: UEFA Intertoto Cup
ICF: Inter-Cities Fairs Cup
EURO: UEFA-Europameisterschaft
WM: FIFA-Weltpokal
CONFCUP: FIFA Konföderationen-Pokal
Freunds: Testspiele
Freunds U21: U21-Freundschaftsspiele
U21: UEFA-U21-Europameisterschaft
U17: U17-Europameisterschaft
U16: UEFA-U16-Europameisterschaft
U19: U19-Europameisterschaft
U18: U18-Europameisterschaft
WWC: FIFA Frauen-WM
WCHAMP: UEFA-Europameisterschaft für Frauen
Wettbewerbsphasen
Weitere Abkürzungen
Fin.: Finale
GP1: Erste Gruppenphase
QR3: Dritte
Qualifikationsrunde
R3: Dritte Runde
VR: Vorrunde
VF: Viertelfinale
QR: Qualifikationsrunde
1. QR: Erste
Qualifikationsrunde
(n.V.): Nach Verlängerung elf: Strafstöße
Nr.: Nummer
ET: Eigentor
AT: Entscheidung aufgrund E: Elfmeter
der Auswärtstore
ges: Gesamtergebnis
Sp.: Anzahl Spiele
E: Einsätze
Pos.: Position
Wettb.: Wettbewerb
Pkt.: Punkte
U: Remis
R: Platzverweis (Rote Karte) Geb.: Geburtsdatum
Erg: Ergebnis
Verl.: Verlängerung
sg: Spiel mittels "Silver Goal" KT: Kassierte Tore
entschieden
l: Spiel durch Losentscheid
entschieden
ET: Erzielte Tore
S: Siege
gg: Spiel mittels "Golden
G: Verwarnung (Gelbe Karte)
Goal" entschieden
N: Niederlagen
G/R: Gelb-Rote Karte
Nat.: Nationalität
N/A: Nicht anwendbar
GP: Gruppenphase
GP2: Zweite Gruppenphase
1. Rd.: 1. Runde
R2: Zweite Runde
R4: Vierte Runde
HF: Halbfinale
R16: Achtelfinale
SF: Sechzehntelfinale
1: Hinspiel
2. QR: Zweite
Qualifikationsrunde
2: Rückspiel
Endr.: Endrunde
PO: Play-offs
ER: Eliterunde
WS: Wiederholungsspiel
Sp. Pl. 3: Spiel um den 3.
Platz
PO - ER: Play-off-Spiele zur GP Endr.: Gruppenphase Endrunde
Endrunde
Statistiken
-: Ausgewechselte Spieler
*: Des Feldes verwiesene Spieler
+: Eingewechselte Spieler
+/-: Ein- und ausgewechselte Spieler
4
Arsenal FC - Borussia Dortmund
Pressemappe
Dienstag 22 Oktober 2013 - 20.45CET, (19.45 Ortszeit)
Arsenal Stadium, London
Kader
D: Disziplinar-Informationen
*: Falls bestraft im nächsten Spiel gesperrt
S: Gesperrt
UCLQ: Anzahl Einsätze in der Qualifikation und den Play-offs der aktuellen UEFA-Champions-League-Saison.
UCL: Anzahl Einsätze in der aktuellen Saison der UEFA Champions League ab der Gruppenphase bis zu diesem
Spieltag
UCL: Anzahl Einsätze in der UEFA Champions League ab der Saison 1992/93, ab der Gruppenphase
UEFA: Anzahl Einsätze in UEFA-Klubwettbewerbsspielen, einschließlich Qualifikation
Haftungsausschluss: Die UEFA hat alle Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung sorgfältig
überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden
(einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die
Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen über das Reglement
des Wettbewerbs können auf der Internetseite UEFA.com aufgerufen werde
5