taiyo europe gmbh

Transcription

taiyo europe gmbh
10 14 18 22
2
Sport
Reisen
Shopping
Freizeit/
Kultur
Centre Pompidou-Metz | Die Zweigstelle des Pariser Museums für moderne Kunst besticht durch ihre skulpturale Bauform. Die Dachkonstruktion besteht aus
laminierter Fichte, die mit einer Membrane mit TiO2 Topcoat bespannt ist. Dadurch gewinnt das nachts illuminierte Gebäude eine fast vollkommene Transparenz.
Baujahr: 2009; Architekten: Shigeru Ban Architects Europe, Jean de Gastines Architectes, Paris, Frankreich; Gumuchdjian Architects, London, UK;
Ingenieure: Ove Arup & Partners, London, UK; Terrell Group, Paris, Frankreich; Größe/Material: 8.000 m2, PTFE-Glas TiO2; Ort: Metz, Frankreich
26
Industrie
Geschichte
4
Die Gruppe – Standorte
5
Unsere Leistungen – unsere Stärken
6
Sport
10
Reisen
14
Shopping
18
Freizeit/Kultur
22
Industrie
26
PTFE – ästhetisch, langlebig, flexibel und stark
28
PVC – klassisch, reißfest, wirtschaftlich und sicher
29
ETFE – edel, leicht und selbstreinigend
30
Tensotherm – der flexible Alleskönner
31
Inhalt
3
Geschichte
Meilensteine in der Membranarchitektur
Taiyo Kogyo Corporation
Birdair
1922
Kaneshige Nohmura gründet die Nohmura Tent
Company in Osaka, Japan.
1948
1929
Entwicklung von Zelten, gestützt durch aufgeblasene
Schläuche anstelle von Zeltstangen. Das Bauprinzip
ist identisch mit den heutigen großen, luftgestützten
Gebäuden und wird immer noch als nützliches Konzept für viele große Membranbauten betrachtet.
Firmengründer Walter Bird und das Birdair-Team
bauen erfolgreich eine pneumatische Kuppel
mit einem Durchmesser von 15 m. Diese Kuppel
ist der Prototyp der sogenannten „Radome“.
1956
Birdair, Inc. wird gegründet zur Entwicklung von
Gewebestruktur-Technologien für FrühwarnRadar-Anlagen.
1947
Firmenname wird in Taiyo Kogyo Corp., Ltd.
geändert.
1973
1967
Gründung des Büros in New York, USA.
Das Campus Center an der Universität von La Verne,
Kalifornien, ist der erste permanent gespannte
Membranbau mit PTFE (Teflon®-beschichtetes Fiberglas). Dies ist der Beginn der gespannten Membrankonstruktionen als Lösung für permanente Bauten.
1970
Expo ’70, Weltausstellung, Osaka, Japan –
erstmals wird mit dem US-Pavillon eine großflächige
Anwendung einer von Seilen gespannten, luftgestützten Membrankonstruktion gezeigt.
Wir sind die Ersten auf der Welt, die eine Membranarena
gebaut haben.
4
1988
Tokyo Dome – Japans erstes, permanent luftgestütztes Gebäude. Nutzung als Baseballstadion und als
Veranstaltungsort für Versammlungen und Konzerte.
1992
Taiyo Kogyo erwirbt Bestand an Stammaktien und
100 % Mehrheitsbeteiligung an Birdair, Inc.
1994
Ausweitung des asiatischen Marktes.
Birdair, Inc. ist der weltweite Marktführer von gespannten
und luftgestützten Membranbauwerken.
1975
1981
Taiyo Europe GmbH
Stromeyer & Wagner GmbH spielen eine aktive Vorreiterrolle
bei der Leichtbauweise und der Entwicklung von modernen
Zeltstrukturen.
1872
Firmengründer Ludwig Stromeyer gründet
L. Stromeyer & Co. in Konstanz.
1957
Tanzpavillon, Bundesgartenschau – der Pavillon
ist eine außergewöhnliche, beeindruckende und
innovative Struktur bei der Bundesgartenschau.
Seine Funktion ist es, die Tänzer vor plötzlichen
Regenschauern im Freien zu schützen.
Das Design stammt von Professor Frei Otto.
1967
Pontiac Silverdome – das Dach mit der weltweit
größten Spannweite bis zum Bau des BC Place
Stadium 1983. Das Design ist ein Meilenstein und
das erste von vielen luftgestützten Bauten, die bei
großen Sportstadien zum Einsatz kommen.
Deutscher Pavillon, Expo ’67, Montreal, Kanada –
dieses Exponat, ein Gebäude komplett in Leichtbauweise, nutzt die eigene Struktur, um diese revolutionäre Gebäudetechnologie zu illustrieren. Der Pavillon, entworfen von Professor Frei Otto, hat einen
enormen Einfluss auf die moderne Architektur.
1985
Hajj Terminal Jeddah – das Design des mit einer
Fläche von 440.000 m² weltweit größten Dachsystems wird gebaut, um die Menschen vor der
Hitze der Wüstensonne zu schützen.
Schlumberger Cambridge Research Centre, UK –
erste große teflonbeschichtete Fiberglaskonstruktion
in Großbritannien. Aus L. Stromeyer & Co. wird
Stromeyer & Wagner GmbH.
1997
Birdair, Inc. in Verbindung mit Taiyo Kogyo kauft
Stromeyer & Wagner GmbH, um effizienter und
effektiver auf die Bedürfnisse der europäischen
Kunden eingehen zu können. Stromeyer & Wagner
GmbH wird zu Birdair Europe Stromeyer GmbH.
2004
Taiyo Europe GmbH wird in München gegründet.
Germany
USA
Taiyo Europe GmbH
China
Birdair, Inc.
Shanghai Taiyo Kogyo Co., Ltd.;
Shanghai Helios International Trade Co., Ltd.
taiwan
UAE
Mexico
Taiyo Kogyo Corporation Taipei Branch
Taiyo Middle East LLC
Birdair, S.A. de C.V.
Songjiang
JapanTaiyo Kogyo Corporation
Mizuho & Hirakata
thailand
Tijuana
Taiyo Kogyo (Thailand) Co., Ltd.;
Thai Taiyo Tent Co., Ltd.
BRAZIL
Taiyo Birdair do Brasil Ltda.
Singapore
5
Taiyo Kogyo Corporation
Singapore Branch
australia
MakMax Australia;
Taiyo Membrane Corporation Pty. Ltd.
Eagle Farm
Firmen der Taiyo Gruppe
Fertigungsstätten
die Taiyo Gruppe
Membranes roof the world.
6
Was immer sie Planen:
Bei der Planung und Realisierung von Membranbauten
ist Taiyo ihr idealer Partner
K
aum ein Material hat die moderne Baugestaltung in den
hat für die formale Gestaltung neue ästhetische Dimensionen
London, das Olympiastadion in Rom oder die WM-Stadien in
letzten Jahrzehnten so sehr bereichert wie die textile
ermöglicht.
Kapstadt und Durban, wurde in der jüngsten Vergangenheit
Membranarchitektur. Was vor 50 Jahren noch undenkbar er-
mit unserer Mitwirkung erfolgreich realisiert. Und auch in
schien, wurde für ambitionierte Architekten und Ingenieure mit
Taiyo ist als Marktführer und Unternehmen mit jahrzehnte-
Zukunft können sich Planer, Architekten, Bauherren und
der Erfindung und Entwicklung von hochwertigen Textilwerk-
langer Tradition bei der Realisierung hochwertiger Membran-
Investoren von komplexen und anspruchsvollen Großprojek-
stoffen und den zugehörigen Technologien und Methoden für
architektur stolz darauf, einen wesentlichen Beitrag zu dieser
ten auf Taiyo als Partner verlassen. Denn gemeinsam eint
die Planung, die Fertigung und die Montage realisierbar.
zukunftsweisenden Entwicklung beigetragen zu haben. Eine
uns alle ein Ziel: die erfolgreiche Realisierung von architek-
Ob spektakuläre Dachkonstruktionen oder lichtdurchflutete
Vielzahl von markanten und populären Projekten mit internatio-
tonischen Visionen mit der Anwendung von begeisternder
Fassaden – der Einsatz textiler Hochleistungsmembranen
naler Ausstrahlung, wie beispielsweise der Millennium Dome in
Membranarchitektur!
Von A bis Z:
Taiyo begleitet Sie als kompetentes Unternehmen
von der Entwurfsphase bis zur Fertigstellung
D
ie Ausführung von außergewöhnlichen und komplexen
Architektur. Von der Machbarkeit der Formfindung über das
Membranbauten erfordert hohes Fachwissen und große
Tragverhalten der Membranen, die Bauphysik und die
Erfahrung. Im Team von Taiyo Europe arbeiten kreative
spezifischen Materialeigenschaften bis hin zu Fragen der
Gestalter und Techniker Seite an Seite mit Architekten und
Ausführungszeiten, Kosten und Dauerhaftigkeit: Dank der
weiteren Fachkräften an der Realisierung von technisch
spezifischen und umfassenden Fachkompetenz unserer
an­spruchsvollen Membranbauten. Das Kernteam von Taiyo
Mitarbeiter bleibt keine Frage für unsere Kunden und Partner
Europe hat gemeinsam mehr als 100 Jahre internationale
unbeantwortet.
Erfahrung in der Ausführung von hochwertiger membraner
7
Architekturzeichnung
8
Technische Zeichnung
Membranfertigung
In jeder Projektphase:
Unser Leistungsspektrum ist umfassend, mit primärem Fokus auf
die Kundenbedürfnisse und die Qualität
T
aiyo Europe bietet Ihnen das komplette Spektrum an
Projektdienstleistungen. Wir unterstützen Sie beim
Ent­wurf des Membranbauvorhabens und wir übernehmen
auf Wunsch die gesamte Ausführungs- und Werkplanung.
Hohen Wert legen wir auf ein sorgfältiges kosten- und
Unsere Leistungen im Überblick:
Beratung bereits im Anfangsstadium des geplanten Projekts
Projektmanagement (Logistik, Qualität, Termine, Kosten)
Unterstützung in der Strukturierung und Definition der
Leistungen
Herstellung und Lieferung der vorgefertigten Membranen
Ermittlung von Kostenbudgets als Entscheidungs­grundlage
terminorientiertes Projektmanagement. Unsere Fachkräfte
Mitarbeit an der Ausarbeitung von Leistungsbe­schreibungen
und Spezifikationen
beraten Sie je nach Bedarf von der Entwurfsphase bis weit
Erarbeitung von Machbarkeitsstudien
über die Fertigstellung hinaus. Ob Formgebung, Material-
Bau von Versuchsbauten (Mock-ups)
wahl, Technik, Bauphysik, Kosten, Termine oder spätere
Beratung bezüglich Bauabwicklung und Logistik
Wartung und Instandhaltung: Bei Taiyo Europe ist Ihr Projekt
von Anfang an in erfahrenen und zuverlässigen Händen.
Fertigung und Lieferung vorgefertigter Tragwerksteile
Montage der Dach- oder Fassadenkonstruktion
Qualitätsmanagement
Wartung und Instandhaltung
Verpackung
Membranmontage
Fertiges Projekt
Mit Tradition und Kompetenz:
Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden
A
ls weltweiter Marktführer für die Planung und Realisierung von Membranarchitektur bieten wir unseren
Unsere Stärken auf einen Blick:
Größtes globales Netzwerk
Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ihre Projekte.
Stabile, langjährige Firmentradition
Mit über 1.300 langjährigen Mitarbeitern, mit modernsten
Große Erfahrung der Mitarbeiter
Technologien, mit hochwertigen Materialien, mit großen
Produktionskapazitäten sowie mit einer eigenen Forschung
und Entwicklung garantieren wir unseren Kunden die
bestmögliche Leistung bei der Realisierung ihrer anspruchsvollen Bauwerke in Membranarchitektur.
Vielzahl an realisierten Projekten und
bedeutende internationale Referenzen
Eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung
Umfassendes technisches Know-how
Modernste Technologien mit eigenem Engineering
Hohe Produktionskapazität für die Verarbeitung
aller marktüblichen Materialien
Hoher Qualitätsstandard
Eigene Firmenmarke (MakMax)
9
10
Moses-MabhidaStadion Durban
Ob in Durbans Fußball-WM-Stadion mit einzigartiger Membrandachkonstruktion, ob entlang des Formel-1-Circuit von Shanghai mit
sehenswerten Membranschirmen oder im Olympiastadion zu Rom
mit einer der damals modernsten Dachkonstruktionen mit Membranen, eins haben diese Bauwerke gemeinsam: Zahlreiche sportliche
Höchstleistungen finden unter von Taiyo ausgeführten Dächern statt.
Baujahr:2009
Architekt:gmp • Architekten von Gerkan,
Marg und Partner, Hamburg
Ingenieur:
Schlaich Bergermann und Partner, Stuttgart
Größe/Material: 46.000 m2; PTFE-Glas
Ort:
Durban, Südafrika
Sport
11
Egal für wen gejubelt wird:
Wir sind meistens mit im Spiel
VolksparkStadion
Heimstätte des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV
und Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.
Baujahr:2001
Architekt:MOS Architekten,
Manfred O. Steuerwald, Hamburg
Ingenieur:Schlaich Bergermann und Partner,
Stuttgart
Größe/Material: 35.000 m2; PVC/PES
Ort:Hamburg, Deutschland
12
Mercedes-Benz
Arena
Legia
Stadion
Beim Umbau der Arena wurde der Charme des alten
Von 2008 bis 2011 wurde das 1930 eröffnete
Stadions bewahrt und zugleich architektonische
Stadion aufwendig umgebaut und bietet jetzt über
Modernität auf allerhöchstem Niveau hinzugewonnen.
31.000 Zuschauern modernsten Komfort.
Baujahr:2011
Baujahr:2010
Architekt:
Architekt:JSK Architekci Sp. z o.o.
Warschau, Polen
’asp’ Architekten Stuttgart
Ingenieur:Schlaich Bergermann und Partner,
Stuttgart
Größe/Material: 5.760 m2; PVC/PES
Ingenieur:Schlaich Bergermann und Partner,
Stuttgart
Ort:
Größe/Material: 18.400 m2; PTFE-Glas
Stuttgart, Deutschland
Ort:
Warschau, Polen
Olympiastadion
Rom
KaraiskakisStadion
Spielstätte des Endspiels der Fußball-Weltmeisterschaft
Ursprünglich für die Bahn-Radrennen der ersten
1990 zwischen den Nationalmannschaften von Argen-
Olympischen Spiele der Neuzeit errichtet, ist das
tinien und Deutschland.
Stadion seit seinem Neubau eines der größten und
modernsten Fußballarenen Griechenlands.
Baujahr:1990
Architekt:
Baujahr:2004
Italprogetti S.r.l., San Romano, Italien
Ingenieur:Studio Tecnico Majowiecki,
Bologna, Italien
Architekt:aa 1 architects, Stelios Agiostratitis,
Kifissia, Griechenland
Größe/Material: 43.700 m2; PTFE-Glas
Ingenieur:Decathlon Project Planning &
Engineering Consultants S.A.,
Athen, Griechenland
Ort:
Rom, Italien
Größe/Material: 21.800 m2; PVC/PES
Ort:
Shanghai
Inter­national
Circuit
Seit 2004 gastiert die Formel 1 auf der 5,451 km
langen Rennstrecke am Rande der chinesischen
Hafen-Metropole.
Baujahr:2004
Architekt:
Tilke GmbH & Co. KG, Aachen
Ingenieur:
Shanghai Institute of Architectural
Design & Research
Größe/Material: 19.600 m²; PTFE-Glas
Ort: Shanghai, China
Piräus, Griechenland
13
Reisen
14
Von Denver bis Berlin:
Wir sind überall zu Hause
Stadion Ansicht
Denver
International
Airport
Auf vielen Airports erwartet die Passagiere schon vor dem
Abflug das erste Highlight ihrer Reise: ein spektakuläres
Terminalgebäude in membraner Architektur – geplant, gestaltet
und realisiert von Taiyo.
Baujahr:1994
Architekt:Fentress Bradburn Architects, Curtis W. Fentress,
James H. Bradburn, Denver, CO, USA
Ingenieur:Severud Associates, Horst Berger,
New York, NY, USA
Größe/Material: 41.900 m2; PTFE-Glas
Ort:
Denver, CO, USA
15
ZOB WieslochWalldorf
Der zentrale Busbahnhof mit integriertem Parkhaus
gilt seit seiner Fertigstellung 2012 als infrastruktureller
Meilenstein der Region.
Baujahr:2012
Architekt:Kessler De Jonge Architekten,
Heidelberg
Ingenieur:
Kiefer. Textile Architektur, Radolfzell
Größe/Material: 1.100 m²; PTFE-Glas
Ort:
16
Kansai International Airport
Der 4 km lange und 1.200 m breite Flughafen liegt 5 km
vor der Küste auf einer künstlichen Insel im Meer. Als
Fundament wurde das 75-fache Volumen der Cheops-
Wiesloch-Walldorf, Deutschland
San Francisco
International
Airport
Mit seinen rund 40 Millionen Passagieren der neunt-
Pyramide an Sand aufgeschüttet.
größte Flughafen der Vereinigten Staaten und nach dem
Baujahr:1994
an der Westküste der USA.
Architekt:Renzo Piano Building Workshop Japan,
Aeroports De Paris, Nikken Sekkei Co. Ltd.,
Japan Airport Consultants,Inc.
Baujahr:1994
Ingenieur:
Ove Arup & Partners, London, UK
Größe/Material: 11.400 m²; PTFE
Ort:
Osaka, Japan
International Airport von Los Angeles der zweitgrößte
Architekt:James Carpenter Design Associates
Inc., New York, NY, USA
Ingenieur:Ishler Design & Engineering
Associates, Santa Monica, CA, USA
Größe/Material: 1.100 m²; PTFE-Glas
Ort: San Francisco, CA, USA
Sharm el-Sheikh
International
Airport
HajJ Terminal
Jeddah
Direkt am Roten Meer gelegenes Terminal mit einer jähr-
Pilgerziel Mekka ein.
Über das mehrfach international ausgezeichnete
Terminal reisen nahezu sämtliche Fluggäste mit dem
lichen Kapazität von rund 8 Millionen Flugpassagieren.
Baujahr:1981
Baujahr:2007
Architekt:
Dar Al-Handasah
Ingenieur:
Birdair, Inc.
Architekt:
SOM Skidmore, Owings & Merrill, USA /
Ingenieur:
Geiger Berger Associates, New York,
NY, USA
Größe/Material: 18.000 m²; PTFE-Glas
Ort:
SOM Skidmore, Owings & Merrill, USA
Größe/Material: 510.000 m²; PTFE-Glas
Sharm el-Sheikh, Ägypten
Ort:
Flughafen Berlin
Brandenburg
Mit dem neuen Flughafen Berlin Brandenburg erhält die
Metropole im Herzen Europas nicht nur den modernsten
Flughafen des Kontinents, sondern ein weiteres Wahrzeichen für die Region.
Baujahr:2012
Architekt:gmp • Architekten von Gerkan,
Marg und Partner, Hamburg
Ingenieur:Schlaich Bergermann und Partner,
Stuttgart
Größe/Material: 41.300 m²; PTFE-Glas
Ort: Berlin, Deutschland
Jeddah, Saudi-Arabien
17
Shopping
18
Shopping-Center
und Arbeitswelten:
Wir bringen alles
unter Dach und Fach
19
Centre Commercial
Du Parc Des Vergers
De La Plaine
Spektakuläre Dachkonstruktionen, transparentes Design, raffinierte
Lichtreflexionen. Unsere innovativen Lösungen für Dächer und
Fassaden sorgen für optimale Einkaufs- und Arbeitsbedingungen.
Baujahr:2012
Architekt:SCAU, Paris, Frankreich
Ingenieur:
LEICHT, Rosenheim
Größe/Material: 4.500 m2; ETFE transparent und weiß, einlagig
Ort:
Chambourcy, Frankreich
AVENUE
Shopping Mall
Einkaufszentrum für die Großen, Funpark für die
Kleinen und Blickfang für Architekturbegeisterte:
Die variable Dachkonstruktion, die sich je nach Bedarf
öffnen oder schließen lässt, sorgt bei allen Besuchern
für ein wetterunabhängiges Shopping- und Freizeitvergnügen.
Baujahr:2007
Architekt:
Archicon Ltd., Athen, Griechenland
Ingenieur:Maffeis Engineering SpA,
Solagna, Italien
Größe/Material: 3.400 m²; PVC/PVDF
Ort:
Paradeissos, Maroussi (Athen),
Griechenland
20
Ruhr-Park
Bochum
Athens
Metro Mall
Rund 16 Millionen Menschen besuchen jährlich die
Flexibles Dach, 90 Geschäfte,18 Restaurants, 5 Kinos
Shops und Veranstaltungen des modernen Einkaufs-
plus Supermarkt, Spielplatz und 1.200 Parkplätze.
und Erlebniszentrums.
Kurz: eines der modernsten Einkaufszentren Athens.
Baujahr:2012
Baujahr:2010
Architekt:Hütténes GmbH, Mülheim a. d. Ruhr
Architekt:
Ingenieur:
Ingenieur:Maffeis Engineering SpA,
Solagna, Italien
Maas und Partner, Münster
Größe/Material: 690 m²; ETFE transparent
Ort:
Bochum, Deutschland
Archicon Ltd., Athen, Griechenland
Größe/Material: 2.800 m²; PTFE
Ort: Vouliagmenis Av., Agios Dimitrios
(Athen), Griechenland
Sony Center
River West Mall
Innovative Erlebnis-, Wohn- und Arbeitswelten. Plus die
Einkaufen in elegantem, lichtdurchflutetem Ambiente
einzigartige Verbindung zwischen historischem Bestand
oder Cappuccino-Pause mit Blick auf die Akropolis:
und Moderne. Mit dem Berliner Sony Center ist den
Das Konzept der River West Mall lässt bei den
Planern und Architekten ein weltweit beachtetes
Besuchern keine Wünsche offen.
Meisterwerk zeitgemäßer Architektur gelungen.
Baujahr:2010
Baujahr:1999
Architekt:Murphy/Jahn, Inc. Architects,
Chicago, IL, USA
Architekt:Yiannis & Alexis Vikelas & Ass.,
Architects, Maroussi, Athen,
Griechenland
Ingenieur:Ove Arup & Partners USA,
New York, NY, USA
Ingenieur:Maffeis Engineering SpA,
Solagna, Italien
Größe/Material: 2.800 m²; PTFE-Glas
Größe/Material: 2.020 m²; PTFE-Glas
Ort:
Ort:
Berlin, Deutschland
Main-TaunusZentrum
Bereits 1964 eröffnet, war es das erste, nach amerikanischem Vorbild in sich geschlossene Einkaufszentrum
Deutschlands und zugleich das größte Europas.
Baujahr:2011
Architekt:Jost Hering, Hamburg
Ingenieur:
Maffeis Engineering SpA,
Solagna, Italien
Größe/Material: 740 m²; PTFE-Glas TiO2
Ort:
Sulzbach, Deutschland
Kifissos, Griechenland
21
Freizeit/Kultur
22
Bei GroSS und bei Klein:
Wir sorgen für
leuchtende Augen
23
Millennium Dome
Packender Freizeitspaß in Vergnügungsparks oder spektakuläre
Rock-Konzerte im Millennium Dome. Die textilen Architekturlösungen von Taiyo sorgen bei Besuchern aller Altersgruppen für leuch­
tende Augen.
Baujahr:1998
Architekt:Richard Rogers Partnership, London, UK
Ingenieur:
Buro Happold, Bath, UK
Größe/Material: 85.530 m2; PTFE-Glas
Ort:
Greenwich, London, England
Coca-Cola
Beatbox
Die perfekte Symbiose aus Architektur, Sport, Musik
und modernster Technologie. Konzipiert als interaktiver
Pavillon für die Olympischen Sommerspiele in London.
Baujahr:2012
Architekt:Pernilla Ohrstedt & Asif Khan,
London, UK
Ingenieur:
AKT II, London, UK
Größe/Material:1.560 m2; ETFE transparent,
zweilagige Kissen
Ort:
24
River Culture
PavilIon The ARC
Architektonisches Meisterwerk, das die inspirierende
Verbindung zwischen Natur, Technik und Raum auf
Olympiapark London, England
Cargolifter
LuftschiffWerfthalle
spektakuläre Weise interpretiert.
Mit einer Länge von 360 m, einer Breite von 210 m und
Baujahr:
Halle der Welt.
2012 Architekt:
Asymptote Architecture, Hani Rashid,
New York, NY, USA
einer Höhe von 107 m die derzeit größte, freitragende
Baujahr:
2000 Ingenieur:Withworks, South Korea
konstruct AG, Rosenheim
Architekt:
SIAT Architektur + Technik, München
Ingenieur:
IPL, Radolfzell
Größe/Material:1.990 m2; ETFE 2 x silber bedruckt,
weiß, schwarz, vierlagige Kissen
Größe/Material: 40.900 m2; PVC/PES
Ort:
Daegu, Südkorea
Ort:
Brand (Berlin), Deutschland
Theater im Hafen
William Younger
Centre / Dynamic
Earth Project
In zentraler Hafenlage und mit der Fähre auf dem Wasser-­
weg erreichbar, erwartet die Besucher ein Theatersaal mit
über 2.000 Sitzplätzen.
Baujahr:
2001 Architekt:
Klaus Latuske, Hamburg
Ingenieur:
Form TL, Radolfzell
Von der Schöpfung bis zur Zukunft. Von der Wüste bis
in die Tiefen der Ozeane: Das Dynamic Earth Project
in Edinburgh bietet seinen Gästen eine faszinierende
Reise durch unseren Planeten.
Größe/Material: 5.530 m2; PVC/PES
Ort:Hamburg, Deutschland
Baujahr:
1999 Architekt:
Michael Hopkins & Partners,
London, UK
Ingenieur:
Ove Arup & Partners, London, UK
Größe/Material: 2.600 m2; PTFE-Glas
Ort:
Opera Leśna
Theater, Musik oder Oper: Unter dem spektakulären
Dach der Freilichtbühne finden Künstler und Besucher
immer einen geschützten Platz.
Baujahr:
2012 Architekt:Archi-Cad. Szczęsny J.,
Gdańsk, Polen
Ingenieur:Maffeis Engineering SpA,
Solagna, Italien
Größe/Material: 5.225 m2; PTFE-Glas und PVC/PES
Ort:
Sopot, Polen
Edinburgh, Schottland
25
Industrie
XXX
26
XXX
Form und Funktion:
Wir verbinden beides
Abfallwirtschaftsbetrieb München
(AWM)
Ästhetik und Nachhaltigkeit. Das neue Dach der Münchner Abfallwirtschaftsbetriebe erfüllt mit seinen integrierten Photovoltaikzellen
sämtliche Kriterien eines funktional und ökologisch hochwertigen
Bauwerks.
Baujahr:2011
Architekt:
Ackermann und Partner Architekten BDA, München
Ingenieur:Ackermann Ingenieure, München
konstruct AG, Rosenheim
Größe/Material: 8.000 m2; ETFE transparent, 220 dreilagige Kissen
Ort:
München, Deutschland
27
Tio2
28
1
Tio2
2
3
Tio2
4
PTFE –
Ästhetisch, Langlebig, flexibel und stark
P
TiO2 –
Beständig saubere
Oberflächen
TFE, auch Teflon genannt, ist die Kurzbezeichnung des
Eigenschaften:
PVC-beschichtete Polyestergewebe und PTFE-
Kunst­stoffs Polytetrafluorethylen. Mit PTFE beschichtetes
Langlebig, antiadhäsiv, nicht brennbar, hohe Lichtdurchlässig-
beschichtete Glasfasergewebe, die mit TiO2
keit und hervorragende Reflexionseigenschaften.
(Titaniumoxid) beschichtet sind, erhalten durch
Glas­fasergewebe besticht durch seine extrem hohe Langlebig-­
keit, den guten Brandwiderstand und die schmutzabweisende
Photokatalyse eine stark verbesserte selbst-
Oberfläche. Das Material zeichnet sich außerdem durch eine
Einsatzgebiete:
reinigende Wirkung, die weit über der herkömm-
hohe Lichtdurchlässigkeit aus und kann bis zu 60 Prozent des
Stadionüberdachungen, Flughafenterminals, Einkaufszentren,
lichen Membrane liegt. Der photokatalytische
Tageslichts reflektieren. Durch die besondere Struktur ist die
Veranstaltungsbauten
Prozess der Beschichtung sorgt dafür, dass keine
Membrane wasserabweisend, UV-stabil und chemisch inaktiv.
Inzwischen sind die ältesten von Taiyo ausgeführten Projekte
1. Ausfahrt KundenCenter Autostadt Wolfsburg
unschönen Schlieren oder sonstigen Verschmutzungen auf der Oberfläche zurückbleiben. Des
unter Verwendung von PTFE-beschichtetem Glasfasergewebe
2. Aussichtsturm Erlebnispark Teichland
Weiteren entfernen TiO2-beschichtete Membranen
bereits über 40 Jahre alt und nach wie vor in sehr gutem Zustand.
3. Main-Taunus-Zentrum
eine erhebliche Menge an Stickstoffoxiden aus der
4. Centre Pompidou-Metz
Atmosphäre. Dies führt nachhaltig zu einer sauberen und reinen Luft.
1
2
3
4
PVC –
Klassisch, reiSSfest, wirtschaftlich und sicher
1. Mercedes-Benz Arena
2. Volksparkstadion
3. Theater im Hafen
4. CargoLifter Luftschiff-Werfthalle
P
VC-beschichtetes Polyestergewebe ist in der Membran­
Eigenschaften:
architektur weit verbreitet und ermöglicht sehr kostenattraktive
Lichtdurchlässig, wärmegedämmt, lange Lebensdauer,
Lösungen. Es wird üblicherweise in Weiß eingesetzt, kann jedoch
29
minimaler Unterhalt
auch in einer Vielzahl von Farben hergestellt werden. PVC wird
häufig mit schützendem Acryllack, einer PVDF-Lackierung oder mit
Einsatzgebiete:
TiO2-Beschichtung eingesetzt. Die Oberflächenbehandlung gibt
Sportarenen, Einkaufszentren, Fluggastterminals, Kulturbauten
der Membrane gute Oberflächeneigenschaften bezüglich Anschmutz­­verhalten und Langlebigkeit. Je nach Region und klimatischen
Einflüssen beträgt die Lebensdauer der Membrane 20–25 Jahre.
Material
30
1
2
3
4
ETFE –
Edel, leicht und selbstreinigend
E
thylen-Tetrafluorethylen, kurz ETFE genannt, eignet sich
Eigenschaften:
1.Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM)
aufgrund seines geringen Eigengewichts und der hohen
Extrem leicht, hohe Transparenz, hochwertig,
2. UNIQLO, Shinsaibashi
Lichtdurchlässigkeit hervorragend zur Herstellung von Folien.
langlebig, bedruckbar, beleuchtbar, selbstreinigend
ETFE-Folien werden überwiegend in zwei- oder mehrlagigen
pneumatischen Konstruktionen verwendet. Gegenüber anderen
Einsatzgebiete:
transparenten Kunststoffen und Glas bieten Folien aus ETFE
Stadionüberdachungen, Bahnhofterminals,
entscheidende Vorteile. Durch ihr geringes Gewicht sind größere
Einkaufszentren, Gewächshäuser
Spannweiten möglich und durch die Formbarkeit unregelmäßiger,
gekrümmter Flächen sind der gestalterischen Vielfalt fast keine
Grenzen gesetzt. Außerdem sind die Folien bedruckbar und
besitzen eine selbstreinigende Oberfläche.
3. Yonkers Raceway
4. Institute of Technical Education (ITE)
1
2
Tensotherm –
Der flexible Alleskönner
1.Talisman Centre
Calgary, Alberta, Kanada
2. Donald N. Dedmon Center
Radford, Virginia, USA
T
ensotherm ist ein von Taiyo entwickeltes Produkt für Membran­-
Eigenschaften:
dächer mit lichtdurchlässiger Wärmedämmung. Die Mem-
Wärmedämmend, lichtdurchlässig, selbstreinigend,
brane besteht aus zwei PTFE-beschichteten Glasfasergeweben,
umweltfreundlich, extrem leicht
mit einem zwischen den beiden Lagen befindlichen Dämmstoff
hergestellt aus Nanogel. Die dem Wetter ausgesetzte obere Lage
Einsatzgebiete:
dient zur Lastabtragung von Wind und Schnee. Das Produkt wird
Sporthallen, Atrien, Schwimmhallen
in montagefreundlichen Größen vorfabriziert angeliefert und auf
der Baustelle im für Membranbauten üblichen Verfahren montiert.
31
Mühlweg 2
82054 Sauerlach
Tel. +49 8104 62898-0
Fax +49 8104 62898-99
[email protected]
www.taiyo-europe.com