TUV-Gutachten

Transcription

TUV-Gutachten
TUv Kraftfahrt GmbH
Technischer Bericht Nr. 42SG071 1 -00
Priifgegenstand : KupplungkugelmitHalterung
Typ
Hersteller
:AHK GW 1800
:MichaelPapenburg,40223Diisseldorf
Technischer Bericht Nr 42SC071lЮ 0
Priifgegenstand
:l釧
■ p :AHK CW 1800
Hcrstcllcr :Micllacl Papcnb埓
Flchcr St1 256
40223 DtlsscldOlf
TUV Kra“ahn C.mbH
∪nternehmensOmppe
TIV Rhe nland GЮ uD
Technologiezenlrum f 0r Verkehrssicherheit
l,lechnische Balteile u. Komponenien
Am Grauen Stein. D51105 Kdln (Poll)
TUV Kraftfahrt GmbH
Technischer Bericht Nr. 42SG071 1 40
Priifgegenstand : Kupplungkugel mitHalterung
Typ
Hersteller
:
AHK GW 1800
;MichaelPapenburg,40223Diisseldorf
Technischer Berichl
(Arbeitsuntcrlage fiir den amtlich anerkannten Sachversrindigcn
bei lahzcugpriifirngen gemziB $ 2l STVZO)
iiber die Begutachtung von Kupplungskugeln mit Halterung
0. Allgemeines
Mit der Beigabe
dieses Tech[ischen Berichtes zu dem vorgenanntm Priifgegenstand bescheinigt der Her-
steller die Ubercinstimmung von Priifinuster und Handelsware.
1- Name und Anschrift des Herstellers
Michael Papenburg
Fleher Sh. 256
40223 Dussscldorf
2. Name und Anschrift des Prilflaboratoriums
TUV Kraftfahrt CmbH
Untemehmensguppe TUV Rheinland/Berlin- Brandenburg
Institut ffiI Verkehissicherheit
Tppriifstelle Fatrzeuge / Fahrzeugteile
Am Grauen Stein, 5l 105 Katln (Poll)
3. Priifgegenstand
3.
l.
Beschreibrmg der Vcrbindungseiffichtung
Art
Tlp
Kupplungskugel mit Haltenng
AHK GW
'lechnische Beschreibung
I8OO
Kupplungskugel mit Haltcnmg au Anbringung arn F'ahrzeugrahmen.
Abmessrmgen
s. Anlage F
Befestigung
s. Anlage F
Material
s. Anlage F
rul Dwert
TUV Kranfahn GmbH
Utternehmenwrt ppe
T∪ V Rheniand GЮ uo
in kN
1,658
Technologiezenlrum 6lr Verteh6sicherheil
j\rechni*he Bauieileu. Kmponenren
Am GEUen Slein D51105 Kdn lPdlJ
TUV Kraftfahrt GmbH
Technischer Bericht Nr. 42SG07'l'l
40
Priifgegenstand :KupplungkugelmitHalterung
Typ
Hersteller
zul.
l-2-
:
AHK GW 1800
:MichaelPapenburg,40223Diisseldorf
stiitlast in kg
15
FabiMndinit TNP,,WCn tn kN,知
Kcnv-cichnung (Art / Ort)
I Sttlレ Lst unに
ch瑠殺 lll鴨 ∞cs Plllfzcthcn ww at AngKn“ n chgschla
gc■
3.3
Kugclkop,MDC 71l aurobcrscitc
Eingangsdatum des PriifEegen-
3.4.
3.5.
standes
29 KW 2004
40-42 Kヽ V2004
/ Priiffahrzeuges
Datum der
l\iiflmg
KOh
Ort der Pdilirng
4. Verwendungsbereich, Auf lagen und Hinweise
4.1.
Verwendulgsbereich
F'ahrzeugart
啓
缶 nnd o LBr SClu― ZiF 2502
He6teller
HolndKn(USA),Schl― Zir H 53
Hin1delsbezeichnung
Hollda Gold Wing 1800
T}?
SC47
lHFSC47… …… lbCi Pl■ ling fcstttlcrn)
602
Fz.[d. Nummet
Zul. Ges. Gewichl in kg
4.2.
Auflagen
Die KlnH ist entsprechend der Anbauanwcisung des Ant agstelleis am Rahmen zu befestigor.
4.3.
Hinweise
De Kupplungskugel wurde bis zu einem Dwert von 226 kN mit positivem Ergebnis gepriift.
5. Priifungen und Prtifergebnisse
5.1.
hiifgrrurdlage
Die Priifimg erfolgte in Adehnung an die Technischen Anforderungen Nr 31 anr Fahrzeugteileverondnung.
s.2.Priifilngen und deren Ergebnisse
Die Uberpriitimg der beschriebenen Zugeinrichtung in der Berechnung (Zug-DruckWechselbercich) ergaben keine iiber den Materialwerten liegende Beanspnrhung
TOV Kra¨ hrt GmbH
Untemehmen"剛 ppe
TOv Rhe niand Crtl o
Technolo9iezentmm ttr Verkehに Ыcherhet TL AII助 蛤 DO■ 20恥 ∞ ●● Sette 3
lИ echnische Bautele u Komponenlen 42SG●
イlは x
Am Grauen Ste n ● 5,,05 Kdn`Pol)
TUV Kraftfahrt GmbH
Technischer Bericht Nr. 42SG071 1 -00
Priifgegenstand :KupplungkugelmitHalterung
Typ
Hersteller
; AHK GW 1800
;MichaelPapenburg,40223Diisseldorf
Aufgnrnd dcr angcwendctcn Vcrfi$rcn ist sicheryestellt, daB die MeBgenauigkeit der quantiratlven
Priifergebnisse sowohl den Anforderungen der rmter Punkt 5.1. gelisteten Priifgrundlagcn als auch
dem Erla8 des Bundesministcriums liir Verkehr BMV/StV 131362300,02 vom 19.04.1984 entspricht.
5.3.Ciiltigkeit der Ergebnisse
Dお Pruた lgcblltsc bcオ chcn sth ausschhcmth aur dc tultr Ptuk 3 Bcxhhcbcncn Pru■
gcgcnslatldc untcr Bmcksichtiglng dcs untcr Punkt 4 Angcgdocncn Vcぃ
″cndtln,― bcrCiChCS
6 Besondere Hinweise flr den amt:ich anerkannten Sachverstandigen zur Durch-
f● hrung der Begutachtung
61 Dcl sachgcnlaBc Allbau dcr KmH ist bci dcr Fahrzcugbcg■ achttulg nach§ 21 StVZO untcl Vorlagc
dicscs Clltathtt・
ns durch cincn amtlich allclkanntcn SachⅥ コ
stalldlgcn ar dcn Kra価 厖algvcttchr
Zll lll■ lfC■ l
7 Angaben zum Fahrzeugbmef7Fahrzeugschein
Zir 27(AnhangclkuppI Pn12) :PruFZCichcn
Zir 29(Anhttgclぉ tAnho B■ ) :235
Zir 33 :zlFF 27:KMH TYP AHK GW 1800PRUFZ(fcstgcI
Pru2t・ thcn)ZUL,WERT l,658 KN,
ZUL STUTZLAST 15 KG*
8 Aniagen
Ama"F Blat l
Bmclln噸
AHK GoldNv厳 1800
Anlagp F Bla● 2
AHK Gold、 vine 1800
Anl独 c F Blatt 3
AHK Gobvin魚 1800
Anlage F Blatt 4
Kugelkopf
AnlaserF Nr-
TUV Kratth■
GmbH
untemelmenwttppe
TUV R le nlanO GЮ uo
Nr
Zclclllllul郎 ―
Danull
AIK― GヽV1800Dヽ VG
AHK― CW1800 DWG
AHK― GヽV1800Dヽ VG
150404
150404
150404
100504
KUGELKOPF―
MDC Dヽ VC
TechndOgに zentrt m Or VerkehrsЫ cherhet T[州 B・ .Dσ 2,お ∞ % Sele 4
ヽ¨chnische Baじ tele u КompOnenlen 42SGσ
Am Crauen ste n● 5,105 Kdn`Pan
llよ 梵
Tov Kraftfahrt GmbH
Technischer Bericht Nr. 42SG071
1
40
Priifgegenstand : KupplungkugelmitHalterung
Typ
Hersteller
:
AHK GW 1800
:MichaelPapenburg,40223Dusseldorf
9. SchluRbescheinigung
Die Bauart dcr unter 3. beschriebenen Einrichtung geniigt den Anforderungen der STVZO sowie
hinsichtlich dcr lcstigkcit den Teclnischen Anfbrdemngcn an Fakzeugteile bci der tsauartpriifimg
nach $22a SIVZO.
Der Bericht hat nur Giiltigkeit mit dem Originalstcmpel des HcNtellers und der folgenden Fz,-ld.
Nummer
Dieser Bericht umfaBt die Seiten I bis 9 und darfeinschlieBlich der unter 8. genannten AnL€en
im vollen Wortlaut veruielliiltigt und weitcrgegeben werden
12.10.2004
or-pc
TUV KRAFTFAHRT GMBH
Technische Priifstelle ffir den Kraftfahzeugve*ehr
Der arntlich anerkannte Sachvent:indige
0盗
Dipl― Ing Dictllar Chal
MisterDotcom
Michoel Popenburg
Fl.hat 5x.256
40223 Dfrsseldorl
o21t / s6 91 96
TUVKEfttahdGmbH
Technologiez€nlrum f0r Verkeh6sicherheir
l,,echnische Baureile u. Komponenlen
Am Grauen Slein G51105 KAn lP.ll\
3l
mr
TUV Kraftfahrt GmbH
Technischer Bericht Nr. 42SG071 140
Praifgegenstand :KupplungkugelmitHalterung
Typ
Hersteller
: AHK GW 1800
:MichaelPapenburg,40223Diisseldorf
Anlage F Blatt
V●
●●●
`“
o● ,`│●
M Ho,`,6。
′ ヽ,A,hさ o9,oock
'iで
│`● i●
9,000
oltrr.inl.$ .!r- td.kr.d - r.
m
Ho,● ,■ ,I=rk,t●
ANHANGEKUPPLUNG
GOLDW NG1800
AHK-6W1800 DwG
TUV Kra“ 31rt 6mbH
Unternehmensgitlppe
TUV Rhe nland Grouo
TechnO10giezenlrt m ft r∨ erkehttsicherhel
峰 chnische Bautele u Komponenten
Am Grauen sle n● 51105 Ko n`Poい
T[´ N8●
●
∞■2● 鯰∞% Sene 6
4鳩 ∞ 7"崚
1
TUV Kraftfahrt GmbH
Technischer Bericht Nr 42SG071100
Priifgegenstand
Tvp
Hersteller
Kupplungkugei mit Ha:terung
AHK GW 1800
Michael Papenburg,40223 Dlsseldorf
Aniage F B:att 2
lv.rv.6i!itrbr.kh
A^hin9
W,,k,,of「
H
,I●
●,,s,ite― [`olsi謙 │- 1(301
ANHANGEKUPPLUNG
61〕
LDW NG 800
AHK― GW1800 DWG
[′
TUV Kra“ ahrt C.mbH
Untemehmenwttppe
TtlV Rhe nland GЮ uo
Technologiezentrum fur Verkehss,cherhet
,И echnische Bautele u Komponenten
Am Grauen Ste n 051105 Ko n(Pol)
にヽ
1
`a121●
■
t押 レ600T2● 16∞ % Sete 7
4お け
1l α
TUV Kraftfahrt cmbH
Technischer Bericht Nr 42SG0711崎 0
Priifgegenstand
Tvp
Hersteller
Kupplungkugei mit Halterung
AHK GW 1800
Michael Papenburg,40223 Dlsse:dorf
Aniage F B:att 3
~~~~~¬
十
「 1拙 7::讐 liwJ。 .│
│ │
L____J
ト
Vierkontrldterlol
│,,,1● ●
!―
=“
1000
:,1● ht-
ANHANGEKUPPLUNG
GOLDヽVIN61800
AHК
-6W18oo_KOGELTRバ G[R DW6
Technolo9ieZentttm fur Verkehrss,cherhe t
l tchnische Bautele u Komponenten
Am Grauen Ste n● 51105 Ko n`Po)
T[湘 欧0∞ T2● 6∞ % Sele 8
42S07,16
TUV Krattahrt CmbH
Technischer Bericht Nr 42SG071100
PrUfgegenstand
Tvp
Hersteller
Kupp:ungkuge!mit Halterung
AHK GW 1800
Michaei Papenburg,40223 Dlsseldorf
Anlage F Blatt 4
v.rvdd!^9rb...d, rohtr.9.b..k
v{r.ndur! r^ N'ii: 6oldvirg
, 800,,
{`,■
Woは ,I。
",1●
`ヽ
n!● ,,,,`,1-
H∝ -OW22`
KUGELKOP「
H,`=,JI".H,le● Ooに o●
H命
説:諾リ
ツ'
KU6ELKOPF MD〔
D IA1 6
TUV Кねnrahrt GmbH
unt・ mehmens9ruppe
TechnOI。 91e2entttm Fur Verkehssicherhe t
ヽ暖 hnische Baute e u Komponenten
il_鳳 BA0 5o■ 2●
TuV Rhe nland Grouo
Am Grauen Ste n 051105 Kdn rPdn
`お
け
1,藪
ぉω Sete 9
“
Anhdngekupplung
fiir
Honda Goldwing 1800
Eiq Produkt won MDC
in vertrieb von l{eeschecalstensen - 24845 siewerstedt
Einbauanlei tungr
Hersteller
Klasse,
Typ
:
l\.4isterDotcom - Michael Papenburg - 40223 Diisseldorf
www.MisterDotcom.info [email protected]
rel.:0211 56 94 96 3'l
Fax.021156949632
:
A50-X, Honda-Goldwing 1800
Verwendungsbereich:
An einem Honda-l\y'otorrad SC47 Goldwinq 1800 nach besonderer
Anbauanweisung zur Verbindung mit Zugkugelkupplungen, die zur
Aufnahme von Kupplungskugeln nach DIN 74058 bzw. ISO 1103
geeignet sind.
Technische Daten
Zulassiger D-Wert in kn
Zul. statische Sttitzlast
Max. Anhangelast incl. Stritzlast
Material
Kugelkopf MDC711
:
:1,658
:45 kg
:235 kg
:Edelstahl 1 431
:Edelstah1 1 4305 abnehmbar
StUckliste
Lieferumfang
:
Einbauanweisung
TUV-Gutachten
Kupplungshalter 4-teilig
Kugelkopf Edelstahl poliert
Halter fii r E-Dose
Edelstahlbefestigungsschel
Hutmutter M 22 ml
lnnense
tschrauben M 8 x25 A2 70
kantschrauben M 8 x40 A2 70
Schraube
M12x60A270
stahl Selbstsichernde Mutter M8 A2 70
Edelstahl selbstsichernde Mutter M6 A2 70
Edelstahl selbstsichernde Mutter M 12 A2 70
Edelstahl-Unterlegscheiben
8,4 x20
Edelstahl-Unterlegscheiben
6,4 x20
Edelstahl-Unterlegscheiben
12,8x24
l
X
l
X
l
X
l
X
l
X
2
X
1
X
4
X
1
X
6
X
2
X
4
X
X
6
X
4
X
1
X
12
X
8
X
2
X
Die Montage darf nur mit Originalteilen des Herstellers der Firma
MisterDotCom durchgefi.ihrt werden !
Alle gelieferten Teile sind so zu befestigen, dass ein selbststendiges
L6sen ausgeschlossen ist.
Die Montage sollte durch eine Fachwerkstatt durchgefiihrt werden.
Fiir Schiiden infolge unsachgemeRer Montage keine Haftung durch den
Hersteller !
Alle selbstsichernde Muttern diirfen nur EINMAL verwendet
werden !!!
l/5
copyrtsht 2oo5 by Moc
Anh6ngekupplung
fiir
Honda Goldwing 1800
Ein Plodukt von MDC
itn ve.t.i.eb von Heescb6carsteDsen - 24885 Siewerstedt
Einbauanleitung
Montage
1.1
Hinteren Nummernschildhalterentfernen.
1.2
Diese Querstrebe entfernen.
Die beiden Schrauben werden f0r die Befestigung des der groRen Platte
wieder benOtigt.
'1.3
Nun den groBen Hauptkupplungstftiger an diesen Punkten mit dem Hilfsrahmen
verschrauben.
An diesen Stellen werden die beiden o.a. Schrauben eingesetzt.
2/5
Copyright 2005 by ilDC
Anhdngekupplung.
fiir
Honda Goldwing 1800
Eln Produkt won MDC
in vertrieb won Beesch6ca.stensen - 24a85 siewelstedt
Einbauanleitung
14
1.5
Jetzt kdnnen die beiden seitlichen Zugstreben mit dem Hauptkupplungtr:tger
verschraubt werden. ( Anzugsdrehmoment 20 Nm )
Die beiden Fahrzeugseitigen Schrauben, mit denen der vorderen Teil des
Hilfsrahmen am Hauptrahmen verschraubt ist entfernen. Nun die neuen
mitgelieferten Edelstahl-Rundkopfschrauben mit dem vorgeschriebenen
Drehmoment einsetzen.
AnschlieBend den vorderen Teil der Zugstreben Uber das vorstehende Gewinde der
beiden Schrauben legen und mittels Unterlegscheibe/Mutter verschrauben
( Anzugsdrehmoment 20 Nm ).
1.6
^
て
5
,
Nun kann der Halter fur die Elektrosteckdose an geeigneter Stelle mit dem
Kupplungstreger verschraubt werden. Dazu mrissen evt. noch 1-2 Ldcher
angebracht werden.
CoPyrlght 2005 by MDC
Anhangekupplung
fiir
Honda Goldwing 1800
Ein Produkt vo$ UDC
im velt'rieb von leesch&Carstensen
-
24885 Siewerstedt
EinbauanleilC-g
1.7
1.8
1.9
4/5
E-Satz nach Anweisung des E-Satzherstellers einbauen und auf Funktion priifen.
Kugelkopf in die Kugelkopftriigerplatte einsetzen und mittels Wellenscheibe und
Hutmutter befestigen ( Anzugsdrehmoment 35 Nm ). Danach die
Sicherungsmadenschraube mit 2 Nm anziehen.
Jetzt die Kugeltregerplatte in den Hauptkupplungstrager einsetzen und mit der
mitgelieferten Schraube/Mutter M12 verschrauben (Anzugsdrehmoment 30 Nm).
copyrishr 2005 by Moc
Anhangekupplung
fiir llonda Goldvring 1800
Ein Produkt von
MDC
i.n veltlieb von Heeschecalstenser - 24885 Siewersted!
Einbauanleitunq
Allqemeine Hinweise
Nach dem Anbau der AnhAngekupplung ist das Fahzeug einem amtlich anerkannten
Sachverstandigen/Technischen Dienst (TUV) gemaR S 19/21 SIVZ0 zur Uberprt:fung des
bestimmungsgemaRen Anbaus vozufiihren.
!!!! Dazu miissen Sie diese Einbauanleitun sowie das
V-Gutachten unbedinot mitnehmen !! !
Hierbei wird die zulassige Anhengelast maximal in Hdhe von 235 kg unlet Zifl.28129 des
Fahrzeugbriefes, das amtliche Prilfzeichen (vergibt der TUV und schlegt die TP-Nummer ein)
unlet Zill.27 und die zul. Statische Stiitzlast (15k9) unter ziff.33 des Fahrzeugbriefes
eingetragen. AnschlieBend sind bei der zustandigen KFZ - Zulassungsstelle diese Daten in
den Fahrzeugschein eintragen zu lassen.
Die Anhangekupplung dient zum Ziehen von Anhangern, welche mit Zugkugelkupplungen
zur Aufnahme von 50mm o Kugeln vorgesehen sind (DlN 74058 bzw. ISO 1 103) und zum
Betrieb von Lastentragern, welche zur Montage auf Kupplungskugeln zugelassen sind (zul.
Stritzlast beachten). Artfremde Benutzung ist verboten.
Der Betrieb muss den StraRenverhaltnissen angepasst werden. Beim Betrieb
verandern sich die Fahreigenschaften des Fahrzeuges. Bei winterlichen
StraRenverheltnissen sollte kein Anhangebetrieb erfolgen,
Siimtliche Befestigungsschrauben der Anhdngekupplung sind nach ca. l.jDqk![
Anhangebetrieb mit den vorgeschrieben Drehmomenten nachzuziehen.
Die Kupplungskugel ist stets sauber zu halten und einzufetten.
Sollten Stabilisierungseinrichtungen verwendet werden, die ein Ddmpfungsmoment durch
Reibung mit der Kugel erzeugen, muss die Kugelfrei von Fett sein.
Sobald die Kugel einen Durchmesser von 49mm unterschreitet, muss sie aus
SicherheitsgrUnden durch ein neues Originalteil von MDC ersetzt werden.
Das Leergewicht des Fahrzeuges erhdht sich nach der Montage um ca. 7,5 kg.
Wichtige Anderungen und Hinweise finden Sie auf dieser lnternetseite:
http;/lwvwv.o l-te ile.
て う́
υ
Copyrisht 2005 by MDC
d
e