Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin
Transcription
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM) e.V. (Hrsg.) Abstractband / Programmheft 2011 49. wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM) e.V. vom 08.09.-10.09.2011 Hotel Sinsheim / Technik Museum, Sinsheim (Logo der Tagung) Allgemeine Hinweise Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Claudia Stern Präsidentin der DGLRM Programmkomitee: Dipl.-Phys. E. Glaser, M.A. (SUNY) Dr. med. J. Hedtmann Dr. med. J. Hinkelbein, DESA Dr. med. C. Huber PD Dr. med. C. Ledderhos Dr. med. F. May Prof. Dr. Dipl.-Ing. Dr. med. H. Pongratz Dr. med. A. Ruge Kongressorganisation Veranstaltungs- und Kongressorganisation Ingetraud Stockhausen Am Oberen Feld 91 c 40668 Meerbusch Telefon +49(0)2150 70 64 54 Anerkennung von AEK-BW und LBA: Die Jahrestagung ist vom Luftfahrtbundesamt (LBA) als flugmedizinischer Fortbildungslehrgang gemäß §24e Abs. 6 LuftVZO anerkannt. CME-Punkte wurden zusätzlich bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt. Sobald die Punkte und Stunden bekannt sind können sie in der Homepage (www.DGLRM.de) nachgelesen werden Programm/Abstractband DGLRM 2011 Hinweise für Referenten und Sitzungsleiter: Alle Vortragsräume sind mit Rechner und Beamer ausgestattet. Die Vortragenden werden gebeten, Ihre Präsentation (Stick oder CD) spätestens in der Pause vor ihrer Sitzung abzugeben. Falls ein eigenes Notebook mitgebracht wird, sollten die Systeme rechtzeitig auf Kompatibilität geprüft werden. Wir bitten alle Redner und Sitzungsleiter strikt auf die Einhaltung der Redezeiten zu achten. Die Sitzungsleiter werden gebeten, jeweils eine kurze Einführung zu den Themen ihrer Sitzungen zu geben. Die Redezeiten betragen 10 Minuten zuzüglich 5 Minuten Diskussion. Poster: Poster sollten während des gesamten Kongresses aushängen. Sie können ab Freitag, den 09.09.2011, ab 8:00 Uhr aufgehängt werden. Die Autoren werden gebeten, zu den Pausenzeiten für Diskussionen zum Poster zur Verfügung zu stehen. Die drei besten Poster werden jeweils mit einem Posterpreis der DGLRM ausgezeichnet. Maße der Wände: 1,24 m hoch, 1,18 m breit Seite 2 Termine Jahrestagung DGLRM Vorstandssitzung Donnerstag, 08.09.2011 um 11:30 Uhr und 17:00 Uhr DGLRM Vorstandsratssitzung Donnerstag, 08.09.2011 um 15:00 Uhr Registrierung ab 08:00 Uhr, Freitag, 09.09.2011, im Foyer Hotel Sinsheim Mitgliederversammlung Freitag, 09.09.2011, 17:00 Uhr, Hotel Sinsheim, Veranstaltungsort Posterpräsentation Freitag, 09.09.2011 und Samstag, 10.09.2011 jeweils ganztags, insbesondere in den Mittagsund Kaffeepausen Posterpreisverleihungen und Ehrungen Samstag, 10.09.2011, ab 20.00 Uhr während der Abendveranstaltung Programm/Abstractband DGLRM 2011 Seite 3 Kongress-Sitzungen Donnerstag, 08. 09. 2011 11:30 Uhr 15:00 Uhr 17.00 Uhr Vorstandssitzung Vorstandsratssitzung Vorstandssitzung 19:00 Uhr Gemeinsames Essen der Vorstands- und Vorstandsratsmitglieder Freitag, 09. 09. 2011 09:00 – 09:45 Uhr Kongresseröffnung Grußworte: Dr. C. Stern Bürgermeister Sinsheim Vertreter Museum Dr. A. Ruge Prof. Dr. R. Gerzer Prof. Dr. U. Stüben Festvortrag 09.45 – 10:00 Uhr 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin DGLRM e.V. Dr. Viktor Harsch 10:00 – 10:30 Uhr Kaffeepause 10:30 – 12:00 Uhr Sitzung I Konferenzraum 5 Luftfahrtmedizin Vorsitz: Dr. Carla Ledderhos Dr. Wolfgang Krause Aircrew Equipment Assembly - Ist dies bereits der Weisheit letzter Schluss? Neue Tendenzen im Anti-G-Schutz PD Dr. Carla Ledderhos Programm/Abstractband DGLRM 2011 Seite 4 Die Bewertung ausgewählter Leistungsparameter bei Bewerbern für eine fliegerische Verwendung in der Bundeswehr Dr. Torsten Pippig Vorhofflimmern – Die neuen ESC-Leitlinien und ihre Bedeutung für die Militärfliegerei / Wehrfliegerverwendungsfähigkeit Dr. Mathias Borsch Untersuchung zu Simulator Sickness beim EC 135 Hubschraubersimulator Prof. Dr. Michael Stein Zusammenhang zwischen dem Grad der Wachheit und Monotonieintoleranz in Abhängigkeit von der Tageszeit (geplante Studie) Christine Plenzig Eignungsfeststellung für den Fliegerischen Dienst der Bundeswehr: Entwicklung und Evaluation eines neuen simulationsgestützten Auswahlsystems Michael Eisl 10:30 – 12:00 Uhr Sitzung II Konferenzraum 2 Neues aus dem DLR Vorsitz: Prof. Dr. Rupert Gerzer Dr. Bernhard Koch Neues aus dem AMC Köln Götz Kluge Schlaf und Schlafstörung als Querschnittthema der Flugphysiologie Daniel Rooney Luft- und Raumfahrtpsychologie: Diagnostik der Leistungsfähigkeit Dr. Viktor Oubaid :envihab - Neue medizinische Großforschungsanlage des DLR-Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin in Köln-Porz Dr. Bernhard Koch Weltraumphysiologie - Grundlagenforschung im Dienste von Astronauten und Patienten Prof. Dr. Jörn Rittweger Programm/Abstractband DGLRM 2011 Seite 5 Strahlenbiologie: Verminderung des Strahlenrisikos in der bemannten Raumfahrt Dr. Christa Baumstark-Khan Biomedizinische Wissenschaftsunterstützung am DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Prof. Dr. Ralf Anken 12:00 – 13:15 Uhr Mittagspause Parallelveranstaltung: Basic Life Support BLS-Training im Rahmen des DGLRM-Jahrestagung 45 Minuten Vermittlung theoretischer Grundlagen: Basic Life Support (BLS) und Einblick in den Advanced Life Support (ALS) 45 Minuten Praktische Übungen am Reanimationsphantom (BLS) Bestätigung eines Reanimationsstandards nach den Richtlinien 2010 des European Resuscitation Council Maximal 8 Teilnehmer Wissenschaftliche/Medizinische Leitung: Priv.-Doz. Dr. Jochen Hinkelbein Instruktoren: Dr. Christopher Neuhaus, Dr. Wolfgang Wetsch, Dr. Oliver Spelten 13:15 – 14:45 Uhr Sitzung III Konferenzraum 5 Human Factors in der Allgemeinen Luftfahrt Vorsitz: Dr. Michael Dambier Eckard Glaser Das Wachstum im Glascockpitmarkt – Chancen und Risiken für Privatpiloten Dr. Tobias Lorenz Erfahrung mit einem hybriden Cockpit beim Umstieg auf ein Glascockpit Dr. Ilse Janicke Erwartungen und Erfahrungen beim Einsatz von Flugsimulatoren für das Training von Hubschrauberpiloten Sven Mainz Programm/Abstractband DGLRM 2011 Seite 6 UAV - Heutige Piloten im Cockpit von morgen Dirk Farsch Prototypische Verfahren zur Bewertung von Cockpit-Layouts in der Allgemeinen Luftfahrt Eckard Glaser Zur Bedeutung des Sehens und Erkennens bei der Entwicklung des Verkehrs- und der Verkehrsregelung im Luftverkehr Prof. Dr. Jörg Draeger 13:15 – 14:45 Uhr Sitzung IV Konferenzraum 2 Extreme Umwelten Vorsitz Dr. Andreas Werner Prof. Dr. Hanns-Christian Gunga Neue Studien mit dem DoppelSensorThermophysiologische Grundlagen Prof. Dr. Hanns-Christian Gunga Bestimmung der reduzierten körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit in hypobarer Hypoxie Dr. Markus Tannheimer Von der Hypo- zur Hyperoxie: Die Rolle des Sauerstoffs in der Entzündungsentstehung Dr. André Martignoni Vergleichende Untersuchungen zur Messung der Sauerstoffsättigung in der Peripherie im Vergleich zur Gewebsoxigenierung Thomas Schlabs Existiert eine zirkadiane Rhythmik in der Thermoregulation gemessen mit dem Doppel-Sensor in neugeborenen Schafen während der Adaptation in Höhe und Hypoxie in den chilenischen Anden Josefine Tiedemann Hypoxie und Thermophysiologie – Anstieg der Kopftemperatur in zunehmender Höhe – Einfluss auf die kognitive Leistungsfähigkeit Dr. Andreas Werner 14:45 – 15:15 Uhr Kaffeepause Programm/Abstractband DGLRM 2011 Seite 7 15:15 – 16:45 Uhr Sitzung V Konferenzraum 5 Schwerelosigkeit und Strahlung Vorsitz Dr. Petra Frings-Meuthen Dr. Christa Baumstark-Khan ISS-Experiment SOLO: Auswirkungen einer hohen Kochsalzzufuhr auf den Elektrolythaushalt und den Knochenstoffwechsel in Schwerelosigkeit Dr. Petra Frings-Meuthen iNBP: Individual Neutral Body Posture - Untersuchungen zur neutralen Körperhaltung in Schwerelosigkeit Dipl.-Ing. Thomas Dirlich Wireless group structure (WLGS) assessment in the MARS500-Study Dr. Bernd Johannes Das Strahlungsfeld auf Reiseflughöhen im solaren Minimum Dr. Matthias Meier Die Reise zum Ende des Regenbogens: Visualisierung intrazellulärer Signaltransduktion nach Strahleneinwirkung Arilf Ali Chisti 15:15 – 16:45 Uhr Sitzung VI Konferenzraum 2 Freie Vorträge Vorsitz Dr. Annette Ruge Dr. Roland Vermeiren EASA Part-MED: Wer - Wie - Was – Warum …….. und Wann Dr. Annette Ruge Life after LAPL.toddling into the future, a strategy for ESAM Dr. Kevin Herbert Wiedererlangung der Fliegertauglichkeit durch neue Therapieverfahren (Pulmonalvenen-Isolation) möglich? Dr. Werner H. Wurster Reanimation – Neues und Bewährtes aus den Leitlinien Dr. Mathias Borsch Aktuelle FAI Anti-DOPING-Verfahren im internationalen Luftsport Dr. Hiltrud Garthe Programm/Abstractband DGLRM 2011 Seite 8 16:45 – 17:00 Pause 17:00 – 18:30 Uhr Mitgliederversammlung 19:00 Uhr Empfang in der „American Dream Car“ Ausstellung 20:00 Uhr Besuch IMAX 3D Filmtheater „Hubble 3D“ Samstag, 10. 09. 2011 08:30 – 10:00 Uhr Sitzung I Konferenzraum 5 Flughafenmedizin Vorsitz Dr. Barbara Schindler Dr. Christine Huber PREPAREDNESS PLANNING IN AVIATION – THE ROLE OF AIRPORT OPERATORS (medical and economical impact for international airports) Dr. Walter Gaber Internationale Gesundheitsvorschriften – was bedeutet dies für die Flughäfen? Dr. Martin Küfer Das Sicherheitskonzept der Flughafenfeuerwehr München bei Massenanfall von Verletzten Dipl.-Ing. Jörg Leiwering Präventivmedizinische Versorgung am Flughafen MünchenEin Bericht über die Bestimmung radioaktiver Strahlungsaktivität vor dem Hintergrund der Umweltkatastrophe in Japan Dr. Dr. Heribert Stich 08.30 – 10:00 Uhr Sitzung II Konferenzraum 2 Fliegertauglichkeit in Gefahr? Programm/Abstractband DGLRM 2011 Seite 9 Vorsitz Dr. Claudia Stern Götz Kluge Burn Out bei Piloten Dr. Sibylle Engelhardt Mein Herz, darf ich fliegen? Kardiologische Fallvorstellung Dr. Ilse Janicke Diabetes und Flugtauglichkeit Prof. Dr. Stephan Martin Medikamente und Flugtauglichkeit FAA/JAR FCL3 Dr. Bernhard Schober Depression - Thymoleptika und Fliegen Prof. Dr. Jürgen Kriebel 10:00 – 10.30 Uhr Kaffeepause 10.30 – 12:00 Uhr Sitzung III Konferenzraum 5 Krankentransport im Flächenflugzeug – eine facettenreiche Herausforderung Vorsitz Prof. Dr. Jürgen Graf Dr. Michael Braida What for? Eine wirklich kurze Einführung Prof. Dr. Jürgen Graf Who cares? Organisation medizinischer Repatriierungen Dr. Michael Braida Showstopper – problematische Erkrankungen und mögliche Alternativen Dr. Jean-Ernst Harbarth Against all odds – rechtlicher Status des Arztes am Boden und in der Luft Dr. Andreas Biegel Flächenrepatriierung 2020 – Vision medizinischer Möglichkeiten & Herausforderungen in der Zukunft Dr. Roland Albrecht 10:30 – 12:00 Uhr Sitzung IV Programm/Abstractband DGLRM 2011 Konferenzraum 2 Seite 10 Notfallmedizin und Luftrettung PD. Dr. Jochen Hinkelbein Dr. Christopher Neuhaus Vorsitz Mortality in air transport - bedeutet Fliegen immer Siegen ? Dr. Christopher Neuhaus Braucht das Polytrauma einen Rettungshubschrauber? PD Dr. Erik Popp Atemwegsmanagement in Rettungshubschraubern Oliver Spelten Möglichkeit des Einsatzes von Rettungshubschraubern in Deutschland während der Nachtstunden Dr. Wolfgang A. Wetsch Einsatz von Schockraum-, Medizin- und Flugsimulationen für Besatzungsangehörige von Rettungshubschraubern Sven Mainz Die fünf wichtigsten Publikationen der letzten 12 Monate aus dem Bereich der Luftrettung PD Dr. Jochen Hinkelbein 12:00 – 13:15 Uhr Mittagspause Parallelveranstaltung: Basic Life Support BLS-Training im Rahmen des DGLRM-Jahrestagung 45 Minuten Vermittlung theoretischer Grundlagen: Basic Life Support (BLS) und Einblick in den Advanced Life Support (ALS) 45 Minuten Praktische Übungen am Reanimationsphantom (BLS) Bestätigung eines Reanimationsstandards nach den Richtlinien 2010 des European Resuscitation Council Maximal 8 Teilnehmer Wissenschaftliche/Medizinische Leitung: Priv.-Doz. Dr. Jochen Hinkelbein Instruktoren: Dr. Christopher Neuhaus, Dr. Wolfgang Wetsch, Dr. Oliver Spelten Programm/Abstractband DGLRM 2011 Seite 11 13:15 – 14:45 Uhr Sitzung V Konferenzraum 5 Anforderungen an Piloten und Lotsen Vorsitz Dr. Claudia Stern Ltd. PD Dr. Thomas Helbig See and Avoid – Grenzen der optischen Erkennbarkeit von Hindernissen im Flugbetrieb mit Hubschraubern Gunter Carloff Das Portfolio des Flugdienstes der Bundespolizei – eine Herausforderung insbesondere für den Menschen Thomas Helbig Schlaf im Flugzeug: ein unerkanntes Risiko? Daniel Rooney Sunglasses for Pilots - a Safety Risk? Dr. Matthias von Mülmann Wen der Himmel bald braucht: Eigenschaftsbezogene Anforderungen an das Flugsicherung- und Flugführungspersonal in der Luftfahrt von Morgen Dr. Dirk Schulze Kissing ACRM - Crew Ressource Management unter Einbindung von medizinischem Personal; Untertitel: Mögliche Wege zur Etablierung eines berufsgruppenübergreifenden Problembewusstseins mit dem Ziel der Erhöhung der Flugund Patientensicherheit! Stefan Brade 13:15 – 14:45 Uhr Sitzung VI Konferenzraum 2 Langzeitreisen im All: Medizinische Herausforderungen Vorsitz Prof. Dr. Oliver Ullrich Dr. Christine Hellweg Einführung: Medizinische Herausforderungen in einer neuen Ära der Raumfahrt Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich Bestimmung pulmonaler und muskulärer V'O2-Kinetiken mittels Zeitreihenanalyse vor und nach Weltraumaufenthalt Uwe Drescher Programm/Abstractband DGLRM 2011 Seite 12 The effect of whole body vibration on the H-reflex in normal gravity and microgravity Ramona Ritzmann Identifikation Schwerkraft-abhängiger Genexpression in Zellen des menschlichen Immunsystems – Resultate der 16.DLR-Parabelflugkampagne und der TEXUS-49-Mission Dr. Cora S. Thiel Untersuchung der Makrophagenfunktion in Schwerelosigkeit: Das Projekt TRIPLE LUX A Dana Simmet Zellkulturexperimente unter Schwerelosigkeitsbedingungen an Bord des F-5E „Tiger“ Kampfflugzeuges der Schweizer Luftwaffe Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich Das Helmholtz-Kolleg SpaceLife: Ein einmaliges internationales Promotionsprogramm in den WeltraumLebenswissenschaften Dr. Christine E. Hellweg 14:45 – 15:15 Uhr Pause 15:15 – 16.00 Uhr Sitzung VII Vorsitz: Prof. Dr. Rupert Gerzer Prof. Dr. Hans Pongratz Konferenzraum 5 Medical Aspects of Commercial Suborbital and Orbital Human Spaceflight Dr. James Vanderploeg 15:15 – 16.00 Uhr Sitzung VIII Konferenzraum 2 Vorsitz: PD Dr. Carla Ledderhos PD Dr. Jochen Hinkelbein Postersitzung Programm/Abstractband DGLRM 2011 Seite 13 16:00 – 17. 00 Uhr Sitzung IX Konferenzraum 5 Anforderungen an Astronauten: Gestern und Heute Roundtable Teilnehmer: 17:00 Uhr Samantha Christoforetti Dr. Raimund Ewald Dr. Ulf Merbold Zusammenfassung Tag I und II Dr. Claudia Stern, Kongresspräsidentin 20:00 Uhr Barbecue und Verleihung der Poster-Preise Programm/Abstractband DGLRM 2011 Seite 14 Poster Backhaus C., Jubt K.-H., Post M., Felten Ch., Hedtmann J. Vergleichende Analyse der Arbeitsschwere beim Be- und Entladen von Verkehrsflugzeugen Dambier, Michael, Dr.-Ing., Glaser, Eckard, MA SUNY Bewertung von Einzelinstrumenten im Cockpit von Kleinflugzeugen A. Gens, A. Reinhard, C. Ledderhos Methodische Aspekte der vergleichenden Bewertung von Anti-G-Schutzanzügen für Hochleistungskampfflugzeuge Hemmersbach, Ruth, Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Bodenanlagen zur Vorbereitung von lebenswissenschaftlichen Raumflugexperimenten am DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Ulrich Limper, Paula Beck, Peter Gauger und Luis Beck Orthostase unter Mars- und Mondschwerkraft auf den ersten „Joint European Partial-g Parabolic Flights“ Lorenz, Tobias, Dr.-Ing., Dambier, Michael, Dr.-Ing., Beruscha, Frank, Dipl.-Ing. Hermannstädter, Peter, Dipl.-Ing., Glaser, Eckard, MA SUNY Flugsimulation in der Human Factors Forschung für den Flugsport OFA Dr. med. Torsten M Pippig Asymptomatische Wirbelsäulen und Rückenmarkveränderungen bei jungen Männern. Eine MRT-Studie an 488 Bewerbern für eine fliegerische Verwendung in der Bundeswehr. Oliver Spelten Die Überlebenswahrscheinlichkeit nach Hubschrauberunfällen im Rahmen der deutschen Luftrettung ist abhängig vom eingesetzten Hubschraubermodell M. Vejvoda, D. Rooney, G. Plath, C. Samel, K. Tritschler und M. Basner Arbeitsbelastung und Ermüdung auf der Kurzstrecke Wolfgang A. Wetsch, Oliver Spelten, Christopher Neuhaus, Mandy Schwalbe, Jochen Hinkelbein Die Anwendung des FIA-Scores zur Abschätzung des Risikos von tödlichen Verletzungen bei Unfällen mit deutschen Rettungshubschraubern Vanja Sebastian Zander Short-Arm Human Centrifuge – Applications in Space and beyond Programm/Abstractband DGLRM 2011 Seite 15