Lesson 7 - Wahrnehmung Vs. Interpretation

Transcription

Lesson 7 - Wahrnehmung Vs. Interpretation
MUSICIANS FOR REFUGEES - Wahrnehmung vs. Interpretation
Wahrnehmung vs.
Interpretation
1
WAHRNEHMUNG VS. INTERPRETATION
Jetzt wird's magisch! Ein großes Geheimnis:
Über emotionale Koppelungen verlässt du immer die aktuelle Zeitebene (deine Berta
hat ja scheinbar Freude oder Schmerz in der Vergangenheit gekoppelt). Ständig ist
sie (Berta /dein Nervensystem) damit beschäftigt, JETZT deine Wahrnehmung mit
„passenden“, ganz persönlichen Referenz-Erinnerungen zu vergleichen und lässt
dich im Hier und Jetzt die Gefühlskoppelung der Referenz-Erinnerung fühlen! Passt
also zu deinem momentanen Klavierüben eine gute Erinnerung an deinen letzten
Urlaub, ist alles wunderbar! Ganz ohne dein Zutun wirst du jetzt das gleiche
Urlaubsgefühl wie in deiner Erinnerung der Vergangenheit haben, obwohl du
eigentlich Klavier übst! Auf der anderen Seite wirst du dich jetzt ganz lausig und
motivationslos, ganz schwach, ängstlich und klein fühlen, wenn du deiner Berta
erlaubst, dein Klavierüben (JETZT) mit - sagen wir - einer unangenehmen
Prüfungsvorbereitung (die dann vielleicht in die Hose gegangen ist) aus deiner
Schulzeit zu koppeln. In diesem Fall koppelt deine Berta auch gleich die Vorstellung
des Konzertes (oder der Stunde, des Klassenabends, ...) mit dem Gefühl des
Versagens von der Prüfung damals und du hast schon jetzt schlechtere Karten,
obwohl vielleicht noch viel Zeit bis zum großen Tag ist! Wiederholung ist ausserdem
die Mutter jeder Fertigkeit und so wirst du darin (im Gefühl des Versagens) sehr gut!
Deine heute vorherrschende Stimmung wird möglicherweise ausschlaggebend, ob
dein Konzert in drei Wochen ein Erfolg wird oder nicht!!!
Für Berta (die emotionale Bewertung) ist nicht entscheidend, was jetzt wirklich
geschieht - die effektiven Ereignisse unterstützen im besten Fall deinen
Gefühlszustand - sondern es entscheidet die momentane Bedeutung der Dinge. Und
diese hängt von deinen ganz persönlichen Interpretationen und Erinnerungen ab und diese hängen wiederum direkt von deiner individuellen Wahrnehmung ab - und
diese hängt von deinem aktuellen Gefühlszustand ab. Klingt vielleicht komplizierter
als es ist: Du fühlst dich vielleicht gerade lausig, fokussierst also auf alles Lausige
und findest dieses dann natürlich auch. Das freut dich dann nicht, weil es dich an
eine lausige Situation erinnert und so lässt dich Berta JETZT genauso fühlen, wie in
deiner Erinnerung. Das gilt sowohl in die Gefühlsrichtung "Schmerz" als auch in die
Gefühlsrichtung "Freude"!
Wenn du also jemals denkst, das Geschehen um dich emotionslos beurteilen zu
können, denk nocheinmal! Meister Yoda würde sagen: "Dem nicht so, es ist!" Deine
emotionale Erinnerung an eine Referenz-Situation ist immer die entscheidende und
manchmal erstaunlich weit von deiner momentanen „Wahrheit“ entfernt!
Weil dieser Punkt so entscheidend ist, hier auch noch eine Grafik, die den Ablauf
illustriert:
MUSICIANS FOR REFUGEES - Wahrnehmung vs. Interpretation
!
Ein Reiz aus deiner bewussten Welt wird wahrgenommen (der Einfachheit halber
vernachlässigen wir die hier subjektive Unschärfe der Wahrnehmungskriterien
völlig...)
Diese, deine Wahrnehmung wird unbewusst (also von Berta) interpretiert und damit
auch unbewusst einer Gefühlskoppelung zugeordnet.
Die Gefühlskoppelung (!) bedingt deine Handlung (Reaktion).
Deine Handlung (effektive Reaktion) wird jetzt im Nachhinein rationalisiert und
fälschlicherweise mit dem ursprünglichen Reiz gekoppelt. Das ist es dann, was du
als Erinnerung speicherst.
So dramatisch das jetzt vielleicht erscheint, liegt gleichzeitig der größte Vorteil darin!
Du und nur du bestimmst, was die Dinge für dich bedeuten und Berta erledigt den
Rest!
Wie gehst du aber mit so einer unangenehmen Gefühlskoppelung um, wenn sich
Berta schon daran gewöhnt hat? Was machst du, wenn deine Berta vielleicht
Schmerzen sogar an jede Form von "Auftritten" gekoppelt hat?
Genau darum geht es im nächsten Teil!
3