Jungfischerkurs - Walliser Kantonaler Sportfischer Verband WKSFV

Transcription

Jungfischerkurs - Walliser Kantonaler Sportfischer Verband WKSFV
Jungfischerkurs
2010
www.fishfinder.ch
1/24
1.
2
3
4
5
6
7
8
ETHIK DES FISCHERS ............................................................................................................. 4
1.1 Ethik-Kodex Schweizerischer Fischereiverband (Auszug) .................................................... 4
KANTONALE GESETZGEBUNG ........................................................................................... 4
2.1 Wie, ab wann kann ich Fischen? (Gesetz, Art. 30) ................................................................ 4
2.2 Welche Haken sind erlaubt? (Verordnung, Art. 6) ................................................................. 4
2.3 Sind Widerhaken erlaubt? (Verordnung, Art. 8) .................................................................... 4
2.4 Welche Köder dürfen benutzt werden? (Verordnung, Art. 9) ................................................ 4
2.5 Wer kann ein Fischereipatent beziehen? (Verordnung, Art. 10) ............................................ 4
2.6 Genügt ein Patent zum Fischen? (Verordnung, Art. 12) ........................................................ 5
2.7 Muss das Kontrollbüchlein zurückgegeben werden? (Verordnung, Art. 13) ......................... 5
2.8 Welche Fische dürfen / müssen wieder ausgesetzt werden? (Verordnung, Art. 15) .............. 5
2.9 Welche Patente gibt es, was kosten sie? (Verordnung, Art. 10, Fünfjahresbeschluss) .......... 5
2.10
Wann darf gefischt werden (Verordnung, Art. 19,20,21,22) .............................................. 5
2.11
Welches sind die Mindestfangmasse? (Fünfjahresbeschluss, Art. 9) ................................. 6
2.12
Wie viele Fische darf man täglich fangen? (Fünfjahresbeschluss, Art.10) ........................ 6
2.13
Wo darf gefischt werden? (Fünfjahresbeschluss, Art.1) ..................................................... 6
UMGANG MIT FISCHEN ......................................................................................................... 6
3.1 Töten und Ausnehmen ............................................................................................................ 6
3.2 Verwertung ............................................................................................................................. 6
3.3 Filetieren ................................................................................................................................. 8
FISCHARTEN IM WALLIS ...................................................................................................... 9
4.1 Äsche (thymallus thymallus) .................................................................................................. 9
4.2 Bachforelle, Fario (Salmo Trutta Fario) ................................................................................. 9
4.3 Bachsaibling (Salvelinus fontinalis) ....................................................................................... 9
4.4 Christivomer, Namaycush ...................................................................................................... 9
4.5 Egli, Flussbarsch (Perca fluviatilis) ...................................................................................... 10
4.6 Hecht (esox lucius) ............................................................................................................... 10
4.7 Karpfen (Cyprinus carpio) .................................................................................................... 10
4.8 Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) ........................................................................ 10
4.9 Schleie (tinca tinca) .............................................................................................................. 11
4.10
Seesaibling (Salvelinus alpinus) ....................................................................................... 11
ENTWICKLUNG DER FORELLE ......................................................................................... 11
5.1 In der Natur ........................................................................................................................... 11
5.2 In der Aufzucht ..................................................................................................................... 12
KNOTENTECHNIK ................................................................................................................. 13
6.1 Standart Blutsknoten............................................................................................................. 13
6.2 Blutsknoten für Plättchenhaken ............................................................................................ 13
MONTAGETECHNIK.............................................................................................................. 14
7.1 Montage mit Blei .................................................................................................................. 14
7.2 Montage mit Zapfen ............................................................................................................. 14
7.3 Montage zum Spinnfischen .................................................................................................. 15
7.4 Montage zum Grundfischen ................................................................................................. 15
ANGELAUSRÜSTUNG ............................................................................................................ 15
8.1 Steckrute ............................................................................................................................... 15
8.2 Teleskoprute ......................................................................................................................... 16
8.3 Offene Stationärrolle ............................................................................................................ 16
8.4 Geschlossene Stationärrolle.................................................................................................. 16
8.5 Das "Kader" (Schnurhaspel) ................................................................................................. 17
8.6 Angelschnur .......................................................................................................................... 17
8.7 Haken .................................................................................................................................... 18
8.8 Wirbel ................................................................................................................................... 18
8.9 Blei........................................................................................................................................ 18
8.10
Klemmblei......................................................................................................................... 19
2/24
8.11
Durchlaufblei .................................................................................................................... 19
8.12
Zapfen ............................................................................................................................... 19
9 BEKLEIDUNG .......................................................................................................................... 20
9.1 Regenjacke, Windjacke ........................................................................................................ 20
9.2 Fischergilet ........................................................................................................................... 20
9.3 Fischerstiefel ......................................................................................................................... 20
9.4 Sonnenbrille .......................................................................................................................... 20
10
ZUBEHÖR .............................................................................................................................. 21
10.1
Rucksack, Umhängetasche ............................................................................................... 21
10.2
Zange................................................................................................................................. 21
10.3
Messer ............................................................................................................................... 21
10.4
Kescher ............................................................................................................................. 21
11
KÖDER ................................................................................................................................... 22
11.1
Regenwurm und Rotwurm (Debrodendra) ....................................................................... 22
11.2
Bienenmade....................................................................................................................... 22
11.3
Elritze ................................................................................................................................ 22
11.4
Mais und Brot ................................................................................................................... 22
11.5
Insekten ............................................................................................................................. 23
11.6
Spinner (Löffel, Mepps).................................................................................................... 23
11.7
Wobbler (Rappala) ............................................................................................................ 23
11.8
Blinker............................................................................................................................... 23
11.9
Teig ................................................................................................................................... 23
11.10 Twister .............................................................................................................................. 24
12
GEWÄSSER ........................................................................................................................... 24
12.1
Gewässer im Spannungsfeld von Natur, Wirtschaft und Sicherheit ................................. 24
3/24
1. ETHIK DES FISCHERS
Weil am Jungfischerkurs auch lebende Tiere zu sehen sind, gibt es einige Verhaltensregeln im
Umgang mit Fischen zu beachten. Ein Auszug aus dem Ethik-Kodex des Schweizerischen FischereiVerbandes soll dabei helfen.
1.1 Ethik-Kodex Schweizerischer Fischereiverband (Auszug)
Bei der Ausübung der Fischerei verpflichtet sich der Fischer:
-
dem Fisch möglichst wenig Schaden zuzufügen und unnötige Leiden zu vermeiden
die Jungfische und die geschützten Arten nicht zu gefährden
die Fangmethoden auf die Schonmassnahmen abzustimmen
nur fisch- und gewässerschonende Hilfsmittel zu verwenden
den Widerhaken nur dort wo nötig und erlaubt einzusetzen
verschluckte Haken abzuschneiden
lebende Köderfische nur dort wo nötig und erlaubt zu verwenden
nicht verwertete Fische mit grösster Sorgfalt zurückzuversetzen
behändigte Fänge korrekt zu töten oder tierschutzgerecht zu hältern
auf das Zwischenhältern zum Zweck des Austausches zu verzichten
Der Kodex ist kein Gesetz, sondern eine moralische Verpflichtung!
2 KANTONALE GESETZGEBUNG
Die vollständigen gesetzlichen Grundlagen (Fischereigesetz, Verordnung, Fünfjahresbeschluss)
können auf der Webseite des Walliser Fischerverbandes www.fishfinder.ch oder des Kantons Wallis
www.vs.ch herunter geladen werden.
Folgende Auszüge sind wichtig:
2.1 Wie, ab wann kann ich Fischen? (Gesetz, Art. 30)
-
Älter als 14 Jahre
Jünger als 14 Jahre
:
:
mit eigenem Patent
in Begleitung eines Patentinhabers
2.2 Welche Haken sind erlaubt? (Verordnung, Art. 6)
-
Die Öffnungsweite des Hakens muss mindestens 8 mm betragen.
2.3 Sind Widerhaken erlaubt? (Verordnung, Art. 8)
-
Jegliche Art von Haken mit Widerhaken ist verboten. In Teichen der Rhoneebene dürfen
Inhaber des Sachkundenachweises Haken mit Widerhaken verwenden.
2.4 Welche Köder dürfen benutzt werden? (Verordnung, Art. 9)
-
Die Fischerei mit lebenden Köderfischen ist im ganzen Kanton verboten. In Teichen der
Rhoneebene dürfen Inhaber des Sachkundenachweises mit lebenden Köderfischen fischen.
Nicht einheimische Köderfische, sowie Salmoniden, Karpfen, Egli und Hechte und deren
Eier sind als Köder verboten.
2.5 Wer kann ein Fischereipatent beziehen? (Verordnung, Art. 10)
-
Wer im Kanton ein Fischereipatent mit einer Gültigkeitsdauer von mehr als einem Monat
lösen will, muss entweder:
a) In den Jahren 2004, 2005, 2006, 2007 oder 2008, ein Jahrespatent bezogen haben
b) Das Schweizerische Sportfischerbrevet haben
c) Den Sachkundenachweis (SaNa-Ausweis) haben.
4/24
2.6 Genügt ein Patent zum Fischen? (Verordnung, Art. 12)
-
Kontrollbüchlein ist immer mitzunehmen
Fänge sind unverzüglich einschreiben
2.7 Muss das Kontrollbüchlein zurückgegeben werden? (Verordnung, Art. 13)
-
Das Kontrollbüchlein ist der Ausgabestelle bis spätestens am 15. Dezember des laufenden
Jahres zurückzugeben. Das Nichtzurückgeben des Kontrollbüchleins, des Tages- oder
Wochenendpatentes sowie das nicht korrekte Ausfüllen der Zusammenfassung der Fänge
sind strafbar und werden mit einer Busse von 50 Franken sanktioniert.
2.8 Welche Fische dürfen / müssen wieder ausgesetzt werden? (Verordnung, Art. 15)
-
Während ihrer Schonzeit sind gefangene Fische oder solche, welche die vorgeschriebene
Grösse nicht erreichen, behutsam und unverzüglich wieder ins Wasser zu setzen.
Kann der Angelhaken nicht ohne Verletzung des Fisches entfernt werden, so ist die
Angelschnur abzuschneiden. Wird der Fisch als nicht mehr lebensfähig beurteilt, so ist er vor
dem Zurücksetzen zu töten.
2.9 Welche Patente gibt es, was kosten sie? (Verordnung, Art. 10, Fünfjahresbeschluss)
2.10 Wann darf gefischt werden (Verordnung, Art. 19,20,21,22)
5/24
2.11 Welches sind die Mindestfangmasse? (Fünfjahresbeschluss, Art. 9)
-
Hecht
Namaycush und Felchen
Seesaibling
Schleie
Bachforelle, Bachsaibling, Regenbogenforelle
Karpfen
Barsch
:
:
:
:
:
:
:
60 cm
30 cm
26 cm
25 cm
24 cm
20 cm
15 cm
Achtung: für den Teich Mangettes und den Kanal Sarvaz-Grue bestehen besondere Regelungen.
2.12 Wie viele Fische darf man täglich fangen? (Fünfjahresbeschluss, Art.10)
-
Hecht und Schleien
Salmoniden
Barsche, Elritzen
Karpfen
:
:
:
:
4 / Tag
8 / Tag, 300 / Jahr
50 / Tag
10 / Tag
2.13 Wo darf gefischt werden? (Fünfjahresbeschluss, Art.1)
-
Unter Artikel 1 sind alle Gewässer aufgeführt, die befischt werden dürfen.
Zusätzliche Angaben zu den Fischereigewässern können der kantonalen Fischereikarte
entnommen werden
3 UMGANG MIT FISCHEN
3.1 Töten und Ausnehmen
Um unnötiges Leiden zu vermeiden, soll die Forelle unmittelbar nach dem Fang mit einem Schlag
auf den Hinterkopf betäubt werden und mit Kiemenschnitt ausgeblutet oder so rasch als möglich
ausgenommen werden.
3.2 Verwertung
Auf dem Weg vom Wasser in die Küche lauern tausend Gefahren darauf, uns den Genuss zu
vermiesen. Deshalb ist es wichtig, Fische richtig auszunehmen, zu transportieren und zu lagern.
Ausnehmen
Damit der Fisch auch frisch bleibt, sollte man die inneren Organe (auch Niere und Kiemen) sofort
nach dem Töten des Fisches herausnehmen. Der Fisch wird nicht unangenehm und der Geschmack
bleibt natürlich und herzhaft.
6/24
Zum Ausnehmen legt man den Fisch mit dem Rücken in die offene
Hand und hält ihn mit Daumen und Zeigefinger oberhalb der
Kiemenöffnungen fest. Nun drückt man fest auf die Kiemendeckel
damit sich das „Kinn“ vom Mund abhebt. Genau dort setzt man das
Messer an und durchtrennt die Haut, so dass im Kinn ein Loch
vorhanden ist, durch das man die Zunge der Forelle sehen kann.
Danach setzt man das scharfe Messer am After an, sticht wenig ein
und schneidet dann die Bauchdecke in Richtung Kopf, bis an die
Kiemen auf. Wichtig ist es, dass das Messer nie zu tief in den Fisch
eindringt, da sonst die Galle verletzt werden kann. Das gelbe
Gallensekret verunreinigt das Fleisch und macht es ungeniessbar.
Jetzt greift man mit dem Daumen in die geöffnete Bauchhöhle und
mit dem Zeigefinger in das zuvor aufgeschnittene „Kinn“. Dann
reisst man das „Kinn“ in Richtung Schwanz. So gelingt es, auch die
gesamtem Innereien, Kiemen, Brustflossen und den oberen Schlund
herauszunehmen.
Transportieren
Frischer Fisch kann leicht verderben. Deshalb sollte er stets so kühl wie möglich gehalten werden.
Ideal ist eine Kühlbox. Der Fisch wird in ein feuchtes Tuch gewickelt und hineingelegt. An heißen
Tagen sollte man den Fisch trotzdem nicht stundenlang so transportieren. Keinesfalls jedoch gehört
der Fisch in eine Plastiktüte. Die Weichmacher aus diesem Material sorgen innerhalb kürzester Zeit
für den sattsam bekannten „wunderbaren« Fischgeruch.
Lagern
Wenn der Fisch nicht am Tag des Fangs zubereitet wird, sollte man ihn gleich einfrieren. Ideal für
die rasche Durchfrostung und das spätere Auftauen sind kleine, flache Vakuumpakete. Länger als 3
Monate sollten die Fische nicht eingefroren werden. Vor dem Auftauen sollte die Folie zu entfernt,
werden, da anderenfalls der gleiche Effekt wie beim Transport in der Plastiktüte entstehen kann. Das
Wasser, das beim Auftauen entsteht, sollte ungehindert ablaufen können.
7/24
3.3 Filetieren
Zuerst schneidet man mit dem Messer
hinter dem Kiemendeckel den Fisch
Richtung Kopf ein
Danach dreht man das Messer Richtung
Schwanzflosse.
Nun fährt man mit der Klinge an der
Mittelgräte entlang bis zum Schwanz
und schneidet das Filet ab.
Jetzt fährt man mit dem Messer
zwischen Fischhaut und Fleisch und
löst die Haut vom Fischfleisch ab.
Zuletzt werden noch die Bauchgräten
aus dem Filet ausgelöst. Fertig!!
8/24
4 FISCHARTEN IM WALLIS
Die am häufigsten verbreitete Speisefischart im Wallis ist die Bachforelle. In geschlossenen
Gewässern kommen auch nicht heimische Arten wie Regenbogenforelle, Saibling und Christivomer
vor. In Teichen findet man Hechte und Karpfen. Äsche und Schleie sind leider sehr selten geworden.
4.1 Äsche (thymallus thymallus)
Wesentliche Merkmale: Fettflosse und lange fahnenartige
Rückenflosse. Kleines Maul, birnenförmiges Auge. Hohe, relativ
grosse Schuppen.
Lebensraum: Kühle, sauerstoffreiche, schnell fliessende Gewässer.
Zum Teil auch Gebirgsseen.
Nahrung: Insektenlarve, Fluginsekten während der Eiablage.
Grösse: Durchschnittsgrösse 35 bis 40 cm. Nur wenige Exemplare
erreichen mehr als 50 cm und ein Gewicht von bis zu 2 kg.
Alter: 8 - 10 Jahre
Mindestfangmass im Wallis: 30 cm
Schweizer Rekord: 4.5 Pfund, 54 cm, 1993 Saane
4.2 Bachforelle, Fario (Salmo Trutta Fario)
Wesentliche Merkmale: Fettflosse. Rote Tupfen mit manchmal
blauer Umrandung an den Körperseiten. Rote Tupfen auch meist auf
Rücken- und Fettflosse.
Lebensraum: Kühle, sauerstoffreiche Gewässer vom Gebirge bis ins
Flachland. Braucht gute Unterstände.
Nahrung: Kleintiere aller Art. Im Alter fast ausschliesslich Fische.
Grösse: Mittlere Grössen zwischen 20 bis 40 cm. Unter günstigen
Bedingungen jedoch bis 10 kg schwer.
Alter: 5- 10 Jahre
Mindestfangmass im Wallis: 24 cm
Schweizer Rekord: 16.8 Pfund, 86 cm, 1970 Engadiner Inn
4.3 Bachsaibling (Salvelinus fontinalis)
Wesentliche Merkmale: Fettflosse. Bauch- und Afterflosse sind rotorange und haben einen dicken Saum mit weiss-schwarz gestreiftem
Rand. Marmorierter Rücken. Auffallend wulstige Nase.
Lebensraum: Kalte, sauerstoffreiche fliessende und stehende
Gewässer. Weniger auf Unterstände angewiesen als die Bachforelle.
Nahrung: Kleintiere aller Art. Bei idealen Lebensbedingungen sehr
räuberisch auf Fische.
Grösse: Durchschnittsgrösse in der Schweiz 35 bis 55 cm. Selten
über 10 kg schwer.
Alter: 8- 10 Jahre
Mindestfangmass im Wallis: 24 cm
4.4 Christivomer, Namaycush
Wesentliche Merkmale: Fettflosse. Farbe grünlich mit vielen
kleinen hellen Flecken. Laicht unter Eis.
Lebensraum: Kalte, sauerstoffreiche Flüsse und Bergseen.
Nahrung: Kleintiere aller Art.
Grösse: Durchschnittsgrösse in der Schweiz 35 bis 55 cm. Selten bis
zu 100 cm gross und über 10 kg schwer.
Mindestfangmass im Wallis: 30 cm
Schweizer Rekord: 24.4 Pfund, 101 cm, 2000 Engstlensee
9/24
4.5 Egli, Flussbarsch (Perca fluviatilis)
Wesentliche Merkmale: Zwei Rückenflossen, die fordere mit
Stachelstrahlen. Dunkler Fleck am Ende der ersten Rückenflosse.
Sechs bis 8 dunkle Querbänder an den Körperseiten. Brustständige
Bauchflossen. Kleiner Dorn am Ende der Kiemendeckel.
Lebensraum: Da der Barsch sehr anpassungsfähig ist, kommt er in
fast allen wärmeren, fliessenden und stehenden Gewässern vor.
Nahrung: Kleinere Wassertiere und Fische.
Grösse: Durchschnittsgrösse 15 bis 30 cm. Unter idealen
Bedingungen bis 50 cm gross und über 3 kg schwer.
Alter: Über 10 Jahre, Mindestfangmass im Wallis: 15 cm
Schweizer Rekord: 5.4 Pfund, 52 cm, 2002 Zürichsee
4.6 Hecht (esox lucius)
Wesentliche Merkmale: Langgestreckter, walzenförmiger und
seitlich nur mässig abgeflachter Kopf. Relativ langer Kopf mit
entenschnabelähnlichem, oberständigem Maul. Grosse, weit hinten
liegende Rückenflosse.
Lebensraum: Als Standfisch hält er sich gerne in Ufernähe, in
Schilf- oder Krautgürteln auf.
Nahrung: Fische aller Art, Frösche, Vögel und sogar kleine
Säugetiere.
Grösse: Normal 50 bis 100 cm. Längen bis 150 cm und Gewichte
von 25 kg sind möglich.
Alter: Bis zu 30 Jahre, Mindestfangmass im Wallis: 60 cm
Schweizer Rekord: 44 Pfund, 137 cm, 2003 Luganersee
4.7 Karpfen (Cyprinus carpio)
Wesentliche Merkmale: 4 Barteln, zwei kürzere an der Oberlippe,
zwei längere in den Mundwinkeln. Endständiges, weit vorstülpbares
Maul. Körper ganz oder teilweise beschuppt. Je nach
Schuppenmuster unterscheidet man zwischen Schuppen-, Zeil- oder
Lederkarpfen.
Lebensraum: Warme, nahrungsreiche, stehende und langsam
fliessende Gewässer mit weichem Grund und Pflanzenbewuchs.
Nahrung: Tiere des Bodens und der Uferbereichs sowie pflanzliche
Stoffe.
Grösse: Mittlere Grössen zwischen 35 bis 50 cm mit 2 bis 3 kg
Gewicht. Längen von 110 cm und Gewichte von über 25 kg sind
möglich.
Alter: Unter guten Bedingungen bis über 40 Jahre.
Mindestfangmass im Wallis: 20 cm
Schweizer Rekord: 47 Pfund, 96 cm, 2003 Reuss-Stau Bremgarten
4.8 Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss)
Wesentliche Merkmale: Fettflosse. regenbogenfarbenes Band
entlang der Seitenlinie und am Kiemendeckel. Viele schwarze
Tupfen auf Rücken, Rücken-, Fett- und Schwanzflosse.
Lebensraum: Kühle, sauerstoffreiche Gewässer vom Gebirge bis ins
Flachland. Stellt weniger Ansprüche als Bachforelle daher auch in
wärmeren Gewässern vorkommend.
Nahrung: Kleintiere aller Art, Insekten und Larven. Kann bis zu
einem gewissen Grad als Allesfresser bezeichnet werden.
Grösse: Durchschnitt bei 25 bis 50 cm. Selten über 6 kg schwer.
Alter: 5 bis 10 Jahre, Mindestfangmass im Wallis: 24 cm
Schweizer Rekord: 15 Pfund, 82 cm, 2002 Bodensee
10/24
4.9 Schleie (tinca tinca)
Wesentliche Merkmale: Breites, endständiges Maul mit kurzer
Maulspalte. Roter oder rotgelber Augenkreis. Je ein Bartfaden in den
Mundwinkeln. Auffallend dicke, schleimige Oberhaut mit winzigen
Schuppen.
Lebensraum: Stehende und langsam fliessende Gewässer mit
weichem Grund und Pflanzenbewuchs.
Nahrung: Bodentiere und pflanzliche Stoffe.
Grösse: Durchschnitt bei 20 bis 35 cm. Selten grösser als 50 cm und
schwerer al 4 kg.
Alter: Über 20 Jahre, Mindestfangmass im Wallis: 25 cm
Schweizer Rekord: 7 Pfund, 58 cm, 1995 Zürichsee
4.10 Seesaibling (Salvelinus alpinus)
Wesentliche Merkmale: Fettflosse. Brust- und Afterflossen mit
weissem Saum. keine gefärbten Punkte auf den Flossen. Schlanker
torpedoförmiger Körper. Unterseite rot- bis orangefarben.
Lebensraum: Kalte, sauerstoffreiche Alpseen.
Nahrung: Hauptsächlich Kleintiere der freien Wassermassen
(Planktonkrebse).
Grösse: Je nach Gewässer 10 bis 80 cm lang. Die grösstwüchsigste
Form kann bis 10 kg schwer werden.
Mindestfangmass im Wallis: 26 cm
Schweizer Rekord: 13 Pfund, 84 cm, 1986 Aegelsee
5 ENTWICKLUNG DER FORELLE
5.1 In der Natur
Auf der Suche nach geeigneten Laichplätzen legen die Forellen oft sehr grosse Strecken zurück.
Forellen steigen im Herbst zu ihren Laichplätzen um dort ihren Laichtrieb nachzuleben. Durch
kräftige Schläge mit dem Schwanz der Forelle wird im Kies eine Grube angelegt, in die das
Weibchen (Rogner) die Eier legt, die anschliessend
vom Männchen (Milchner) besamt werden. Danach
werden die Eier wieder mit Kies überdeckt. Die Eier
reifen in den freien Räumen zwischen grösseren und
kleineren Steinen, vor Feinden geschützt. Sie sind
ständig von frischem Wasser umspült. Die
Elterntiere kümmern sich nicht mehr um die Eier
und ziehen wieder flussabwärts in den See zurück.
Nach ca. 3–4 Monaten (abhängig von der
Wassertemperatur) schlüpfen die jungen Forellen.
Die Brütlinge, wie die jungen Forellen genannt
werden, liegen mit ihrem Dottersack, von dem sie
sich anfangs ernähren, noch recht unbeholfen
zwischen den Steinen. Erst wenn der Dottersack
aufgebraucht ist und ihre Körpermuskulatur gestärkt
ist, verlassen sie als ihren Schlupfwinkel und gehen
auf Nahrungssuche.
Viele werden dabei selber Opfer der Fressgier grösserer Fische.
In den nächsten Monaten wachsen die Brütlinge zu so genannten «Sömmerlingen» heran. Die
typischen Kennzeichen der Forelle werden deutlich.
11/24
Eier in der Kiesgrube
Brütling mit Dottersack
Sömmerlinge mit Jugendflecken
Viele Jungfische werden den harten Überlebenskampf gegen Feinde, wie Fische oder Vögel, nicht
überstehen. So steuert die Natur, dass aus der ursprünglich grossen Zahl an Eiern nur die stärksten
Fische für die Arterhaltung selektiert werden.
5.2 In der Aufzucht
Leider sind unsere Gewässer an vielen Orten verbaut und in ihrem natürlichen Lauf durch
Wasserkraftwerke beeinträchtigt. Eine natürliche Vermehrung der Fische ist nicht mehr möglich
und Fische müssen künstlich aufgezogen werden.
Dazu müssen zuerst „Muttertiere“ mit dem Elektrofanggerät in der freien Natur gefangen werden.
Abstreifen der Eier
Samen
Befruchtete Eier
Die Eier werden den zum laichen reifen Weibchen durch «Streifen» entnommen und anschliessend
mit dem Samen der Männchen vermischt. Nach der Befruchtung werden die Eier in künstlichen
Wasserrinnen, Aufzuchtsgläsern oder Aufzuchtsrohren gehältert. Sobald sich die geschlüpften
Brütlinge von ihrem Dottersack befreit haben, werden sie in Rundstrombecken weiter aufgezogen
und können so unbehelligt von Umwelteinflüssen zu Sömmerlingen heranwachsen um schliesslich
der Natur „übergeben“ werden zu können.
Rundstrombecken Fischzucht Sektion Visp
Besatz mit Sömmerlingen in der Dala
Die Walliser Fischer leisten eine enorme Arbeit um ihre Gewässer mit Fischen besetzen zu können.
Jährlich werden von den 13 Fischereisektionen etwa 1.6 Millionen Sömmerlinge aus eigener
Produktion und etwa 25 Tonnen Massfische ausgesetzt.
12/24
6 KNOTENTECHNIK
Anglerknoten gibt es in dutzenden, verschiedenen Varianten. Für Jungfischer, insbesondere für
Kinder, ist es am Anfang schwierig sich für einen Knoten zu entscheiden und diesen zu üben.
Deshalb beschränken wir uns hier auf einige einfache Knoten.
6.1 Standart Blutsknoten
Dieser Knoten ist einfach zu erlernen, hält zuverlässig und kann für fast jede Befestigung benutzt
werden.
Der Blutsknoten wird wie folgt hergestellt:
1. Zweimal von derselben Seite die Schnur durch die Öse führen und zu einer kleinen Schlaufe
zusammenziehen.
2. Das überstehende Ende maximal fünfmal um die Hauptschnur wickeln.
3. Das Ende der Schnur durch die Schlaufe fädeln.
4. Schnur mit Speichel befeuchten und fest anziehen. Das überstehende Ende abschneiden.
6.2 Blutsknoten für Plättchenhaken
Diese leicht modifizierte Art des Blutknotens wird vor allem zum Herstellen von Angelhaken mit
selbst geknüpftem Vorfach verwendet. Dazu werden Haken verwendet, die am Schaft ein
Metallplättchen haben. Dieses verhindert, dass die befestigte Schnur abrutschen kann.
Plättchenhaken mit selbst gefertigtem Vorfach sind bedeutend billiger als maschinell gefertigte
Haken mit Vorfach und lassen sich mit einiger Übung rasch selber herstellen:
1. Schnurschlaufe erstellen und mit Daumen und Zeigefinger den Schaft des Hakens und die
Schlaufe gleichzeitig festhalten.
2. Ende der Schnur um Schaft und Schlaufe wickeln.
3. Jetzt etwa fünf Wicklungen in Richtung Haken machen.
4. Daumen und Zeigefinger leicht loslassen, damit das Ende der Schnur durch die Schlaufe
geführt werden kann.
5. Ende der Schnur und Vorfach befeuchten und gleichmässig anziehen
13/24
7 MONTAGETECHNIK
Je nach Zielfisch, Gewässer oder Gewässertiefe und anderen Faktoren ändert sich auch die
verwendete Angeltechnik. Jede Angeltechnik erfordert eine ihr eigene Montagetechnik von Haken,
Blei, Ködern, usw. Folgende Basis-Montagetechniken werden im Wallis häufig angewendet:
7.1
Montage mit Blei
Diese Montagetechnik kann zum Oberflächen- oder Spinnangeln in
Fliessgewässern verwendet werden. Im Wallis ist dies die Standartmontage zum
Angeln in Bergbächen oder der Rhone. Die Herstellung ist recht einfach:
An die Hauptschnur (1) wird mit einem Blutknoten ein Wirbel (2) befestigt.
An den Wirbel wird ebenfalls mit einem Blutknoten, die Vorfachschnur (3) mit
dem Haken (5) geknotet.
Die Vorfachschnur sollte etwa 40 cm lang sein und dünner als die Hauptschnur
gewählt werden. So entsteht eine so genannte Sollbruchstelle, die verhindert, dass
bei einem Hänger gleich die ganze Hauptschnur abgerissen wird.
Vorfach- und Hauptschnur können nun beliebig mit Blei beschwert werden:
Durch das Gewicht des Bleis kann die Schnur leichter ausgeworfen werden.
Zusätzlich verhindert das Gewicht des Bleis, dass Schnur und Köder ungewollt an
der Wasseroberfläche treiben.
Die Klemmbleie (4) werden durch leichtes Zusammendrücken mit einer Zange
befestigt. Durch eine kurze Kontrolle (Ziehen) soll sichergestellt werden, dass die
Schnur beim Befestigen der Bleie nicht verletzt wurde und alle Knoten gut halten.
7.2
Montage mit Zapfen
Die Montage mit Zapfen wird zum Oberflächenangeln in ruhigen Fliessgewässern
und Seen angewendet. Die Herstellung erfolgt mit einer Ausnahme gleich wie bei
der Bleimontage:
Im ersten Arbeitsschritt wird die Hauptschnur (1) durch den Zapfen (2) gezogen
und mit dem Stift des Zapfens befestigt.
Wichtig ist bei dieser Montage, dass der Zapfen durch Bleie (5) auf der
Vorfachschnur (4) fein ausbalanciert wird.
Der Zapfen sollte nach dem Anbringen der Bleie nur noch so viel aus dem Wasser
ragen, dass er auch auf weite Distanz noch sichtbar ist.
Je feiner der Zapfen ausbalanciert wird, desto geringer ist der Widerstand den der
Fisch beim Anbiss verspürt und umso höher ist die Wahrscheinlichkeit einen Fisch
zu haken.
14/24
7.3 Montage zum Spinnfischen
Die oben abgebildete Montage wird heute sehr oft zum Spinnangeln (Auswerfen und Einziehen des
Köders) in Seen verwendet.
Dabei wird die Hauptschnur (1) durch einen Sbirulino (2) oder ein Laufblei gezogen und
anschliessend an einen Wirbel (3) befestigt. Dieser verhindert, dass der Sbirulino
Sbir
gegen den Haken
abgleiten kann und dass sich die Schnur beim Spinnfischen zu stark verdrillt.
Als Köder (5) zum Spinnfischen haben sich Maden in so genannter L-Montage
Montage bewährt.
bewä
Durch die
L-förmige
förmige Montage der Maden auf dem Haken, bewegen sich diese beim Einziehen der Schnur in
einer Spirale. Diese Bewegung kann auch gesättigte Fische zum Angriff reizen.
Als weiterer, erfolgreicher Köder kann zum Spinnfischen eine tote Elritze
Elritze eingesetzt werden. Auch
diese sollte so auf den Haken montiert werden, dass der Köder in eine schlängelnde Bewegung
versetzt wird.
Verschieden schwimmfähige Sbirulinos
Sbiruli s werden eingesetzt um zusammen mit der
Einziehgeschwindigkeit des Köders die ideale Wassertiefe
Wassertiefe nach Fischen "absuchen" zu können.
7.4 Montage zum Grundfischen
Im Prinzip handelt es sich hier um dieselbe
dieselbe Montage wie bei der Spinnmontage. Nach dem
Auswerfen des Köders (6) lässt man diesen auf Grund sinken. Entsprechend ist
is ein Laufblei oder ein
Sbirulino
no (2) mit Sinkeigenschaften zu verwenden.
Besonders wichtig ist es bei dieser Montageart, schwimmende Köder einzusetzen, damit sich der
Haken nicht direkt auf Grund befindet und hängen bleiben kann. Da die Gefahr von Hängern mit der
Grundmontage
undmontage gross ist, sollte das Vorfach (4) unbedingt dünner sein als die Hauptschnur (1).
Dadurch reisst bei einem Hänger zuerst die Vorfachschnur und der Sbirulino kann gerettet werden.
Wichtig ist es auch, dass die Hauptschnur
Haupt
leicht durch den Sbirulino
no oder das Laufblei gleitet, damit
der Fisch beim Anbiss wenig Widerstand spürt und den Köder nicht gleich wieder loslässt.
8 ANGELAUSRÜSTUNG
8.1 Steckrute
Die Steckrute
Einzelteilen. Daher der Name Steck - Rute.
besteht
aus
mehreren,
zusammensteckbaren
15/24
8.2 Teleskoprute
Die Teleskoprute besteht ebenfalls aus mehreren Teilen. Diese bleiben aber miteinander verbunden.
Durch das Herausziehen der einzelnen Teile wird die Teleskoprute auf ihre volle Länge gestreckt.
Gewisse Teleskopruten sind in ihrer Länge variabel,
variabel, d.h. nicht alle Teile müssen voll ausgezogen
werden.
Die Handhabung der Teleskoprute ist wesentlich einfacher als jene der Steckrute, da die Schnur
vollständig aufgerollt werden kann. Passende Ersatzteile für Teleskopruten
Tele kopruten sind zudem in jedem
guten Fischerladen
ischerladen erhältlich.
Aus diesen Gründen kann dem Anfänger zum Kauf einer Teleskoprute mit folgenden Daten geraten
werden:
Länge: 3 - 3.6 m, Wurfgewicht: 8 - 20 g, mittlere Aktion (Durchbiegung der Rute von der
Rutenmitte zur Spitze).
Eine gute Anfängerrute
errute mit diesen Eigenschaften kann bereits ab ca. 80 Franken erstanden werden.
8.3 Offene Stationärrolle
Die offene Stationärrolle ist in verschiedenen Grössen erhältlich und eignet sich für alle in unserem
Kanton vorkommenden Fischarten.
Damit verschiedene Schnurstärken mit ausreichender Länge
und Reissfestigkeit verwendet werden können, sind Rollen mit
einem Schnurfassungsvermögen von etwa 150 m 0.2 mm
Schnur empfehlenswert.
Wegen ihrem grossen Einsatzbereich ist die Stationärrolle am
meisten verbreitet.
Für Rollen sind im Fachhandel grosse Preisspannen
auszumachen. Eine qualitativ gute Markenrolle mit fein
einstellbarer Bremse und Ersatzspule ist um die 80 Franken
erhältlich.
8.4 Geschlossene Stationärrolle
Bei der geschlossenen Stationärrolle
olle ist die Schurspule in
einem schützenden Gehäuse untergebracht.
Die Schnurfreigabe erfolgt hier meist durch Drücken eines
Schnurauslösehebels oder eines frontseitig angebrachten
Auslöserings.
Auch wenn die geschlossene Rolle für Anfänger scheinbar
einfacher zu bedienen ist, ist vom Kauf abzuraten. Offene
Stationärrollen sind robuster und schlecht aufgewickelte
Schnüre leichter erkennbar.
16/24
8.5 Das "Kader" (Schnurhaspel)
Die Schnurhaspel
el ist im Wallis unter dem Namen "Kader" (abgeleitet vom französischen cadre /
Rahmen) bekannt.
Zugegeben, das "Kader" mag wohl ein wenig
altertümlich aussehen. Viele Fischer,
Fischer besonders im
Wallis, benutzen diese "Rollenimitation" allerdings
seit Jahren und
nd würden sie nie gegen eine echte Rolle
austauschen.
chen. Und vielleicht haben sie Recht:
R
Könnte ja sein, dass die Fische durch die
unregelmässige Aufrollbewegung und die damit
verbundene, verlockende Köderführung zum Biss
verleitet werden.
8.6 Angelschnur
Für den Laien ist die Vielfalt der angebotenen Schnüre fast unüberschaubar. Drei Grundtypen lassen
sich dennoch durch die Anzahl der Fasern, die Farbe, die Tragkraft und das verwendete Material
unterscheiden:
Monfil, klar
Aufbau:
Eine Faser
Farbe:
transparent, grün bis braun
Tragkraft:
bei 0.22 mm ca. 4.6 kg
Vorteil:
unsichtbar für den Fisch
Nachteil:
Für normale Anwendungen
keiner
Monofil, fluor
Aufbau:
Eine Faser
Farbe:
fluoreszierend, gelb, orange,
pink
Tragkraft:
bei 0.22 mm ca. 4.2 kg
Vorteil:
gut sichtbar für den Fischer
Nachteil:
besser sichtbar für den Fisch
Polyfil
Aufbau:
Mehrere geflochtene Fasern
Farbe:
nie klar, verschiedene Farben
Tragkraft:
bei 0.22 mm ca. 14.8 kg
Vorteil:
sehr hohe Tragkraft, fast
keine Dehnung
Nachteil:
hoher Preis, schwer lösbar
bei Hängern
Einige Bemerkungen zur Tragkraft
Die Tragkraft gibt das garantierte Gewicht an, dass die Schnur tragen kann. Die Schnur verliert bei
den meisten Knoten jedoch bereits etwa 20% ihrer Tragkraft. Ein Fisch mit einem Gewicht von 4 kg
kann mit einer guten Angeltechnik, einer optimal eingestellten
eingestellten Schnurbremse und dem Gebrauch
eines Keschers problemlos mit einer Schnur von 3 kg Tragkraft gefangen werden.
Zum fischgerechten Angeln auf Forellen wird dem Anfänger eine Hauptschnur von 0.25 mm und
eine Vorfachschnur von 0.2 mm Dicke empfohlen.
17/24
8.7 Haken
Haken werden in verschiedenen Grössen und Ausführungen angeboten.
Grösse und Art des Hakens richtet sich nach dem gewünschten Zielfisch und dem angebotenen
Köder. Folgende Angaben beziehen sich insbesondere auf die Forellenfischerei im Wallis. Für
andere Angeltechniken und Zielfische (z.B. Hechte) sind die Haken entsprechend anzupassen.
Haken mit vorgefertigtem Vorfach
Am häufigsten werden bei uns Haken mit einem vorgefertigten Vorfach von etwa 60 cm Länge
angeboten. Diese Haken sind zwar relativ teuer, für Angler die in der Knotentechnik noch ungeübt
sind, stellen sie eine willkommene Erleichterung für schnelle Montagen dar.
Das Vorfach sollte generell um etwa zwei Dickeeinheiten dünner als die Hauptschnur sein, damit bei
Hängern nur das Vorfach und nicht die Hauptschnur zerrissen wird.
Die billige Alternative: PlättchenPlättchen oder Ösenhaken
Rechts nebenstehend ist ein Plättchenhaken abgebildet. Dieser hat an seiner Spitze
einen verbotenen Widerhaken.
Am Schaft des Hakens
Hake ist ein Plättchen zu sehen,, welches verhindern soll, dass
angeknüpfte Schnüre vom Schaft abgleiten können.
Mit einem einfachen Blutknoten kann der Fischer am Schaft selber ein beliebig langes
Vorfach anbringen und dadurch unnötige Kosten sparen.
Gleiches gilt für den links abgebildeten
abg
Ösenhaken.
8.8 Wirbel
So klein seine Abmessungen, so gross seine Bedeutung:
Nun dieses kleine, etwa 8 mm grosse Ding nennt sich
Wirbel.
Der Wirbel wird zwischen VorfachVorfach und Hauptschnur geknotet.
Dreht sich der Köder und mit ihm die Vorfachschnur beim Einziehen, verhindert der Wirbel, dass
sich die Hauptschnur mitdreht. Dadurch bleibt die Schnur stets unverdrillt und bildet keine Knoten.
Mit dem Wirbel werden an der Hauptschnur befestigte
befestigte Durchlaufbleie oder Sbirulinos
Sbiruli
zudem daran
gehindert,
indert, zum Haken abzugleiten.
8.9 Blei
Blei hat verschiedene Funktionen:
Mit Blei kann die Angelschnur beschwert werden, damit sie weit und gezielt ausgeworfen werden
kann. Mit Blei beschwerte Schnüre driften in der Strömung weniger ab.
Zudem wird Blei benötigt,
nötigt, um Schwimmer fein auszubalancieren oder Köder auf Grund an der
gewünschten Stelle fest zu positionieren.
18/24
8.10 Klemmblei
Klemmblei wird oft in praktischen Sortimenten mit verschiedenen Gewichten
angeboten.
Ein Klemmblei ist eine Kugel oder ein Stift aus Blei, der mit einem Schlitz
versehen ist. Durch den Schlitz wird die Schnur gelegt und das Blei mit einer
Zange sacht zusammengedrückt damit es an der Schnur haften
haft
bleibt
kugelförmige
ugelförmige Klemmbleie neigen weniger zu Hängern als die langen,
stabförmigen Bleie.
8.11 Durchlaufblei
Das Durchlaufblei ist meist oliveförmig
oliv förmig und in seiner Längsachse mit einer
dünnen Bohrung versehen. Durch diese Bohrung wird die Hauptschnur geführt
und anschliessend an einem Wirbel befestigt. Dieser verhindert, dass das Blei
zum Haken abgleiten kann.
Das Durchlaufblei hat bei Grundmontagen den Vorteil, dass sich die Schnur
beim Anbiss frei mit dem Fisch bewegen kann, ohne dass dieser den Widerstand
des Bleis bemerkt und den Köder wieder ausspuckt.
ausspuckt. Laufbleie sind geeignet zur
Grundmontage
montage,, bei starker Strömung oder für grosse Wurfweiten.
8.12 Zapfen
Wohl kaum ein anderes Anglerutensil ist in einer derart grossen Fülle an Farben, Formen, Grössen
und unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Zapfen werden auch als Schwimmer, Posen oder
ode
Sbirolinos bezeichnet.
Der Angler unterscheidet schwimmende und sinkende Zapfen:
Schwimmer, Pose
Der Schwimmer wird an der Hauptschnur befestigt und schwimmt
auf dem Wasser. Er dient als dient als Bissanzeiger beim
Oberflächenangeln.
Im Handel sind Schwimmer
mmer erhältlich, die einen seitlichen
seit
Schlitz
und in der Mitte eine konische Bohrung zur Aufnahme eines
Klemmholzes haben. Die Montage dieser Schwimmer ist sehr
einfach:
Das Klemmholz wird herausgenommen, die Schnur durch den seitlichen Schlitz zur Bohrung geführt
und anschliessend das Klemmholz wieder in die Bohrung gesteckt, um die Schnur zu befestigen.
Diese Schwimmer sind vor allem auch Anfängern zu empfehlen, da sie ohne Knoten einfach
befestigt werden können.
Sbirolino
Der Sbirolino ist mit unterschiedlichen
terschiedlichen Schwimmeigenschaften erhältlich, von schwimmend, bis
schnell sinkend.
19/24
Der Sbirolino wird ähnlich wie das Durchlaufblei zum GrundGrund aber vor allem zum Spinnfischen
eingesetzt. Durch die unterschiedlichen Schwimmeigenschaften lässt sich mit diesen Zapfen relativ
leicht die ideale Tiefe zum Abfischen eines Gewässers finden.
Der Sbirolino
lino wird wie ein Laufblei lose auf der Hauptschnur montiert.
9 BEKLEIDUNG
Klar lässt es sich auch in Jeans, Turnschuhen und T-Shirt
T Shirt angeln. Allerdings ist es äusserst ärgerlich,
wenn die Fische aktiv werden und im selben Moment ein Gewitter aufzieht,
aufzieht dem man ungeschützt
ausgeliefert ist. Eine passende Bekleidung sieht nicht nur gut aus, sie schützt den Fischer auch vor
Nässe, Kälte, Sonnenbrand und Hitze.
Folgende Bekleidungsstücke sind zu empfehlen:
9.1 Regenjacke, Windjacke
Die Regenjacke sollte wirklich
klich zu 100% wasserdicht sein, so dass man selbst im Regen über längere
Zeit angeln kann und trocken bleibt. Dies ist vor allem bei Kunststoffjacken der Fall. Diese sind im
Army Shop zu günstigen Preisen erhältlich.
Windjacken sowohl an sehr kalten und weniger
weniger kalten Tagen getragen werden können. Deshalb sind
Jacken mit einem herausnehmbaren Futter zu bevorzugen.
9.2
Fischergilet
Richtige Fischergilets sind mit vielen Taschen
ausgerüstet. So können alle Fischerutensilien leicht und
übersichtlich darin verstaut werden.
9.3
Fischerstiefel
Da Fluss- und Seeufer oft sehr glitschig sind, sind
Schuhe mit einer rutschfesten Sohle zum Angeln
unerlässlich.
Zum Angeln am Bach sind hohe Fischerstiefel zu
empfehlen. Damit kann man mit etwas Vorsicht Bäche
mit einer Wassertiefe von bis zu 40 cm mühelos
durchqueren.
9.4
Sonnenbrille
Am Wasser werden diee Sonnenstrahlen sehr stark
reflektiert.
lektiert. Ohne eine gute Sonnenbrille können die
Augen verletzt werden. Sonnenbrillen mit polarisierten
Gläsern lassen zudem Objekte im Wasser weit besser
erkennen.
20/24
10 ZUBEHÖR
Unglaublich was alles an Anglerzubehör angeboten wird. Hier werden ein paar Gegenstände
vorgestellt, die wirklich nützlich sind und in keiner Anglerausrüstung fehlen sollten:
10.1 Rucksack, Umhängetasche
Im Rucksack
sack oder in einer Umhängetasche kann das
Fischerzubehör und mit etwas Glück natürlich auch der lang
ersehnte Fang verstaut werden. Zudem findet sich darin auch Platz
für Regenschutz, Sonnencreme, Ersatzkleidung, Handtuch und
Essen und Trinken.
Rucksäcke und Umhängetaschen sollten so getragen werden
können, dass sie absolute Armfreiheit ermöglichen und nicht
ständig verrutschen.
10.2 Zange
Eine Spitzzange mit langen Spitzen dient zum Befestigen von
Klemmbleien, zum Schneiden von Schüren und zum Lösen von
Haken.
10.3 Messer
Natürlich ist es schön, ein Messer wie das nebenstehende zu
besitzen. Weil das Messer vor allem zum Ausnehmen von Fischen
Fisch
gebraucht wird, sollte es auf alle Fälle eine wirklich scharfe Klinge
haben.
10.4 Kescher
Der Kescher ist wohl das am meisten vernachlässigte
Angelzubehör.
Manche Angler finden es noch immer besonders sportlich,
ohne Kescher zu angeln. Das Gegenteil
Gegent
ist der Fall. Wer
gleichzeitig die Angel führen und den Fisch mit dem Kescher
aus dem Wasser heben kann, beweist, dass er tatsächlich das
feine Kunsthandwerk des Angelns beherrscht.
21/24
11 KÖDER
Köder sind zugegeben ein wichtiges Thema, bei dem jeder Angler seine persönlichen Favoriten und
seine kleinen Geheimnisse hat. Um dem Jungfischer die Wahl des richtigen Köders zu erleichtern,
werden hier ein paar grundlegende Informationen zu den im Wallis am meisten verwendeten Naturund Kunstködern abgeben.
11.1 Regenwurm und Rotwurm (Debrodendra)
Würmer können im Garten ausgegraben oder im Anglerladen gekauft
werden. Wer sich die Mühe nimmt, selber nach Würmern zu graben, hat
einen billigen Köder der vor allem bei trübem Wasser oder ruhenden
Schwimmer- und Grundmontagen sehr Erfolg versprechend ist. Der
Wurm wird so aufgehakt, dass er sich gut bewegen kann. Durch die
Bewegung des Wurms wird der Bissinstinkt des Fisches zusätzlich
angeregt.
Vorteile
Nachteile
Zielfische
Tipp
:
:
:
:
leicht zu beschaffen, bewegt sich von selbst
stinkt, für mache Menschen Ekel erregend, nicht lange haltbar
Barsch, Forelle, Äsche, Schleie, Saibling
Wurm vor der Montage im trockenen Land wenden. Weniger glitschig !
11.2 Bienenmade
Die Bienenmade gilt im Wallis als Topköder zum Forellenfang.
Vorteile
:
Zielfische :
Tipp
:
In fast jedem Anglerladen erhältlich, relativ lange haltbar
Forelle, Barsch, Äsche, Saibling
L-Montage: Eine Made auf den Schaft des Hakens aufziehen, zweite Made
lediglich zur Hälfte über die Hakenspitze aufziehen. Die zwei Maden ein L, das
sich beim Ziehen durchs Wasser spiralförmig dreht.
11.3 Elritze
Zum Forellenangeln im Bergsee ist die Elritze wohl unbestritten einer
der besten Köder. Elritzen können zwar als Köderfische gefangen
werden, dürfen dem Zielfisch aber nicht lebend angeboten werden.
Vorteile
Nachteile
:
:
Zielfische
:
mit einer entsprechenden Reuse einfach zu fangen, billig
aufwändig zu halten, Sauerstoffpumpe oder häufiger Wasserwechsel
erforderlich
Forelle, Hecht
11.4 Mais und Brot
Mais und Brot gelten als Topköder für Karpfen und Schleien.
Vorteile
Nachteil
Zielfische
Tipp
:
:
:
:
einfach zu beschaffende, sehr preiswerte Naturköder
nicht lange am Haken haftend
Schleie, Karpfen
an heissen Tagen, auf Grund angeboten, wirkt der Mais oft Wunder bei trägen
Forellen
22/24
11.5 Insekten
Heuschrecken und Fliegen können leicht beschafft werden und sind gute
Köder zum Forellen- und Äschenangeln. Künstliche Fliegen werden
insbesondere beim Fliegenfischen als Köder angeboten. Erstaunlich, wie oft
mit kleinsten Fliegen grosse Forellen zum Anbiss verlockt werden können.
Vorteile
Nachteil
Zielfische
Tipp
:
:
:
:
als Naturköder leicht zu beschaffen, preiswert
Fliege auf grossen Haken schwierig zu montieren
Forellen, Äschen, Saiblinge
Fliegenbinden ist ein tolles Hobby für lange Winterabende
11.6 Spinner (Löffel, Mepps)
Spinner, bei uns eher unter dem Namen Löffel bekannt, waren wahrscheinlich
die ersten im Wallis verwendeten Kunstköder die den Durchbruch geschafft
haben. Je nach Grösse können sie auf verschiedene Zielfische eingesetzt
werden.
Vorteile :
Nachteile :
Zielfische :
mehrfach verwendbar, wenig Fehlbisse
teuer, für Anfänger ungeeignet da sehr oft Hänger, muss stets gezogen werden
Je nach Grösse Barsch, Forelle, Saibling und Hecht
11.7 Wobbler (Rappala)
Der Wobbler, auch Rappala genannt, ist der absolute Topkunstköder wenn's ums Hechtangeln geht.
Vorteile :
Nachteile :
Zielfische :
mehrfach verwendbar, leicht auf gewünschte Wassertiefe einstellbar
gekauft ziemlich teuer, für Anfänger ungeeignet da sehr oft Hänger, muss stets
gezogen werden
Hecht, kleine Ausführungen für Barsch und Forelle geeignet
11.8 Blinker
Relativ einfach herzustellender Kunstköder,
bestehend aus einem leicht gewölbten, meist
farbigem Blechstück mit Haken. Gut geeignet
zum Hechtfang.
Vorteile :
Nachteile :
Zielfische :
mehrfach verwendbar, billiger als Wobbler
Tiefe schwerer einstellbar als beim Wobbler, für Anfänger ungeeignet da sehr oft
Hänger, muss stets gezogen werden
Hecht, kleine Ausführungen für Barsch und Forelle geeignet
11.9 Teig
Fischteig wird seit einigen Jahren angeboten und ist auf verschiedene Zielfische
anwendbar. Da der Teig schwimmend ist, kann er beschwert, ausgezeichnet auf
23/24
Grund angeboten werden. Der Teig wird wie ein birnenförmiges Stück auf den Haken aufgezogen
und vollführt selbst bei leichtem Zug verlockende Bewegungen.
Vorteile
:
Nachteile :
Zielfische :
Tipp
:
kann zum Grund- und Spinnfischen verwendet werden, gutes Spiel selbst bei
leichtem Zug
relativ teuer, bedingt wieder verwendbar
Forellen, Saiblinge
bei wenig Aktivität der Fische so langsam ziehen, dass der Köder noch spielt
11.10 Twister
Preiswerter, ähnlich dem Löffel anzuwendender Kunstköder.
Vorteile :
Nachteil :
Zielfische :
gutes Spiel, selbst bei wenig Zug, wieder verwendbar
kann zu Schnurverwicklungen führen
je nach Grösse für alle Raubfische geeignet
12 GEWÄSSER
Das Wallis verfügt über rund 6000 km Flüsse und Wildbäche. Rund 160 km entfallen dabei auf die
Rhone und rund 150 km auf Kanäle in der Talebene.
12.1 Gewässer im Spannungsfeld von Natur, Wirtschaft und Sicherheit
Zwar trifft man im Wallis wunderschön anmutende Gewässer in herrlicher Landschaft an. Leider
aber ist es auch Tatsache, dass viele Gewässer durch starken Schwall- und Sinkbetrieb, durch zu
geringe Restwassermengen und einschneidende Verbauungen stark in ihrer Natürlichkeit
beeinträchtigt sind.
In Zukunft wird es eine grosse Herausforderung für unseren Kanton und die Fischer sein, im
Spannungsfeld von Natur, Wirtschaft und Sicherheit vernünftige Lösungen für unsere Gewässer, ihre
Bewohner und Anwohner zu finden.
Saltinaschlucht
Rhonewehr in Susten
24/24