Pressetext - verlagshaus.de

Transcription

Pressetext - verlagshaus.de
Presse-Kontakt
Peter Böhlke
Typenatlas der DDR-Motorräder und Mopeds
144 Seiten, ca. 220 Abbildungen, Format 22,3 x 26,5 cm, Hardcover
ISBN 978-3-86245-676-5
€ [D] 19,99
€ [A] 20,60*
sFr 26,90
GeraMond Verlag GmbH
Erscheinungstermin: März 2014
Verlagshaus GeraNova Bruckmann
Vanessa Duldner
Infanteriestraße 11a
80797 München
T: +49 (0) 89.130699.539
F: +49 (0) 89.130699.500
[email protected]
Pressetext
Jugendweihe, Geld gespart, Moped gekauft so begann in der DDR fast jede
Motorradkarriere. Den frühen Einstieg ins Motorradleben begünstigte das
Führerscheinrecht, das das Fahren von Mopeds mit 15 Jahren, das von Motorrädern
mit 16 Jahren erlaubte. Ein Übriges taten die relativ kurzen Wartezeiten für ein
motorisiertes Zweirad.
Kein Wunder also, dass sich die ostdeutsche Motorradproduktion durch eine erstaunliche
Vielfalt auszeichnete und die DDR mit Fug und Recht als Bikerland bezeichnet werden
kann. Dieses stellt der Autor und Technik-Experte Peter Böhlke nun in seinem mit mehr als
200 Aufnahmen authentisch bebilderten »Typenatlas der DDR-Motorräder und Mopeds«
(GeraMond Verlag) ausführlich vor. Der Motorradbau in Eisenach, die AWO- und
Simson-Zweiräder aus Suhl, der Rollerbau bei IWL in Ludwigsfelde und Konstruktionen wie
das MAW Fahrrad mit Hilfsmotor werden in kompakten Porträts mit attraktiven Aufnahmen
und allen wichtigen technischen Daten vorgestellt. So ergibt sich eine stattliche Reihe an
Zweirädern, angefangen bei der BMW R 35 über das komplette MZ-Modellprogramm mit so
markanten Modellen wie der MZ Skorpion oder den einzylindrigen MZ Mastiff und MZ
Baghira bis hin zu den legendären Motorrollern vom Typ Schwalbe. Die fundierten Porträts
und zahlreichen ausführlichen Specials zu allen Herstellern wissen nicht nur alles zu
Technik und den wichtigen Meilensteinen in der Motorradentwicklung, sondern vermitteln
auch eine Fülle an zeitgeschichtlichen Hintergrundinfos. Ein unterhaltsames und höchst
informatives Nachschlagewerk.
(1556 Zeichen)
Autorenporträt
Peter Böhlke
Anfang der 90er-Jahre begann der Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Peter Böhlke Reportagen,
Features und Berichte über Fahrzeugtechnik zu veröffentlichen. Seit 2006 schreibt der freie
Autor für den GeraMond Verlag. Der 55-Jährige ist verheiratet und lebt in Norddeutschland.
Neben dem Schreiben und Fotografieren sind seine Leidenschaften Motorräder, Dampfloks
und ferngesteuerte Modellhubschrauber.
Sie finden diesen Pressetext auch auf unserer Homepage www.geramond.de.
*unverbindliche Preisempfehlung
Typenatlas der DDR-Motorräder und Mopeds | Seite 1