7 dozentenprofile

Transcription

7 dozentenprofile
CIP
7 DOZENTENPROFILE
7
DOZENTENPROFILE
ABDALLAH-STEINKOPFF BARBARA
Dipl. Psych., Psycholog. Psychotherapeutin, Gruppensupervision in verschiedenen psychosozialen Einrichtungen, Einzelsupervision in VT-Instituten, Traumatherapie bei Flüchtlingen. Weiterbildung: Traumatherapie, Kultursensitive Therapie, Therapie und Beratung unter Mitwirkung von Dolmetschern.
CIP – Traumatherapie-Ausbildung Trauma 2015-1, S. 80/81
ABEKEN HANS
Dr. med., Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, eigene Praxis, Lehranalytiker (MAP, DGPT),
Supervisor in TFP (Übertragungsfokussierter PT), Supersion in Klinikteams. Lit.: Die Bedeutung des Rahmens
in der Übertragungsfokussierten Psychotherapie für Borderline-Persönlichkeiten, PTT 2002, Schattauer.
CIP – Übertragungsfokussierte Psychotherapie von Borderline-Patienten, TP 15.007, S. 17
ALGERMISSEN CHRISTIAN
Dr. med., Supervisor (DÄVT), Verhaltenstherapie für Erwachsene, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ltd. Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Braunschweig. Schwerpunkte: Psychiatrische Kurzpsychotherapie (Depression), Somatoforme Störungen, Psychoonkologie. Lit.: Robert. L.
Woolfolk, Lesley A. Allen (dt. Ausgabe 2013) Wirksame Behandlung von somatoformen Störungen und
Somatisierungsstörungen. Ein Praxisbuch. CIP-Medien, München.
CIP – Affektive Kognitiv-Behaviorale Therapie von Somatisierung/Somatoformen Stör., VT 15.098, S. 46
ÁLVAREZ GONZÁLEZ FRANCISCA
Sonderpädagogin M.A., Studium der Sonderpädagogik und der Psychologie an der LMU München. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, VT. Schwerpunkte: Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS,
Entwicklungsverzögerungen, Lernbehinderung. Arbeit mit Familien mit Migrationshintergrund.
CIP – KJT-Zusatzausbildung (VT), S. 69
ANTONI JULIA
Dipl. Psych., VT Erwachsene, Supervision (Institutionen, Ausbildung), Abhängigkeitsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Lehrtätigkeit VT, klientenzentrierte Gesprächsführung. Lit.: PKP-Psychotherapiekarten Alkoholabhängigkeit, Verschiedenes im Bereich Abhängigkeitsstörungen.
CIP – Kognitive Interventionen zur Verhaltensänderung, VT 15.110, S. 51
APPEL-OPPER JULIANNE
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin (TP), Integrative Psychotherapist (UKCP), Supervisorin, UK
tätig in Berlin in priv. Praxis. Entwicklung der Relationalen Körper-zu-Körper-Psychotherapie, zu dem sie
seit Jahren intern. Seminare anbietet und publiziert: u. a. in Psychoanalyse und Körper, 18,1 (2011a), Zeitschrift für Individualpsychologie, 36 (2011b), USA Body Psychotherapy Journal, 9,1 (2010a).
CIP – Die Weisheit des Körpers – Eine behutsame Arbeit mit körperlichen Prozessen, TP/VT 15.060, S. 31
BACHG MICHAEL
Dipl.-Psych., PP und KJP, Gründer und Leiter des Instituts für Pesso Boyden System Psychomotor
(PBSP), PBSP-Trainer, 2005 Entwicklung von Feeling-Seen. Tätigkeitsschwerpunkte: Aus- und Fortbildung in PBSP und Feeling-Seen im In- und Ausland.
CIP – Feeling-Seen-Ausbildung, S. 64; Mentalisierungsbasierte Eltern-Kind-Arbeit, TP/VT 15.058, S. 30
98
CIP
7 DOZENTENPROFILE
BACKMUND-ABEDINPOUR STEPHANIE
Dr. med., FÄ für Neurologie, Verhaltenstherapie Erwachsene. Vorstandsmitglied des DÄVT. München.
Schwerpunkte: Emotionsarbeit, Persönlichkeitsentwicklung, Strategisch-Behaviorale Therapie SBT, Psychiatrische Kurzzeittherapie PKP.
CIP – Depression: PKP, GK-VT 15.05, S. 54/85; Ärger, Wut, Zorn, SBT 15.06, S. 48; SBT-Ausbildung, S. 79
BARTH JOHANNA
Dr. Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Therapeutin, Trainerin und Supervisorin für Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT). Schwerpunkt: Borderline-Persönlichkeitsstörung, Beziehungsgestaltung, konstruktive Kommunikation.
CIP – DBT 2015: Basis I, Basis II, Skills III, S. 62/63
BAUER FLORIAN
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeut, VT Erwachsene. Schwerpunkt: Gewaltfreie Kommunikation
nach M. B. Rosenberg.
CIP – Gewaltfreie Kommunikation in der psychotherapeutischen Praxis, VT 15.089, S. 42
BETH WOLFGANG
Psycholog. Psychotherapeut (VT, Neuropsychologie), Einzel- und Gruppentherapie (freier Praxis Nürnberg), Lehrtherapeut, Selbsterfahrungsleiter, Supervisor für VT (Erwachs./Gruppen), Schematherapie.
CIP – Einführung in die Schematherapie, Schema 2015-1, S. 44; Schema 2015-SV/SE, S. 53; Schematherapie-Kursreihe, S. 74/75
BETTIGHOFER SIEGFRIED
Dipl.-Psych., Psychoanalytiker (DPG), Supervisor, Lehranalytiker (DGPT, PTK), Lit.: Übertragung und
Gegenübertragung im therapeutischen Prozess. Stuttgart: Kohlhammer, 4. aktualisierte Auflage 2010.
CIP – Übertragungsprozesse, TP 15.001, S. 15; Supervisoren-Ausbildung (TP), S. 76
BONGARTZ WALTER
Seit über 20 Jahren Hypnotherapeut und Hypnoseforscher. Er hat sich neben den anthropologischen
Grundlagen, der hypnotischen Suggestibilität etc. an der Universität Konstanz auch mit dem Einfluss von
Hypnose auf physiologische Prozesse (z. B. Veränderungen des Blutbildes nach Hypnose) befasst. Präsident der Deutschen (DGH), der Europäischen (ESH) und der Internationalen (ISH) Gesellschaft für Hypnose.
CIP – Einführung in die Hypnotherapie, TP/VT 15.059, S. 30; Hypnotherap. Intervention, TP/VT 15.085, S. 38
BRACHT MAREN
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin (VT), Gruppentherapeutin, in Weiterbildung zur Supervisorin,
seit 2007 tätig in der Klinik Roseneck mit unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkten. Lit.: Hillert, A., Lehr,
D., Koch, S., Bracht, M., Ueing, S. & Sosnowsky-Waschek, N. (2011). Lehrergesundheit. AGIL das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf. Stuttgart: Schattauer.
CIP – Männerthemen, TP/VT 15.064, S. 32; Wege aus der „Burnout“ – Falle, VT 15.113, S. 52
BREIT JOACHIM
Dr. med., FA für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker (DGPT, Einzel- und Gruppe), EMDR-Therapeut, Ausbildung in psychodynamisch-imaginativer Traumatherapie, Supervision (Institutionen, Klinik)
CIP – Genese und Psychodynamik der Angst, TP 15.017, S. 19
99
CIP
7 DOZENTENPROFILE
BRUNNER JÜRGEN
Dr. med., FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Promotion am ZI (Mannheim), FA-Weiterbildung am
Max-Planck-Institut für Psychiatrie, eigene Praxis in München (www.brunner-psychotherapie.de), VT und
TP, Supervisor und Lehrtherapeut (BLÄK), Befugnis zur Vermittlung von Weiterbildungsinhalten in der
Psychosomatischen Grundversorgung. Lit.: zahlreiche wissenschaftliche Publikationen.
CIP – Psychosomatische Grundversorgung – Kompaktkurs, PGV 2015, S. 94
BUCHHOLZ MICHAEL
Dipl. Psych., Ausbildung zum Psychoanalytiker bei der MAP, Weiterbildung in Paar- u. Familientherapie,
NLP u. Traumatherapie, niedergelassen in Bad Endorf.
CIP – Tiefenpsychologische Behandlungstechnik, TP 15.013, S. 18
BÜTTNER MELANIE
Dr. med., Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (VT), Schwerpunkte Psychotraumatologie, somatoforme Störungen. Lit.: Sexuelle Störungen als Folge sexueller Traumatisierungen - Wie kann die Therapie gelingen? („Psychotherapie im Dialog“, 2014), Trauma und sexuelle Störungen („Psychotherapeut“,
2014), Differentialdiagnostik und Komorbidität komplexer Traumafolgestörungen (in „Komplexe Traumafolgestörungen: Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung“, 2012).
CIP – Sexuelle Störungen infolge sexueller Traumatisierung, VT 15.105, S. 49
CALZONI RAFFAELLA
Psycholog. Psychotherapeutin (VT) in eigener Praxis niedergelassen in Frankfurt. Dozentin (Schematherapie/VT), Supervisorin sowie Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Instituten. Institutsleiterin STAusbildung in Rom.
CIP – Praxis der Schematherapie 2015-3, S. 48; Schematherapie-Kursreihe, S. 74
COJOCARU LAURA
Dipl. Math., Informatikerin, Ausbild. in Qualitäts- und Projektmanagement, Gymnasiallehrerin, Dozentin in der
Sozialmedizin, Wissenschaftsdidaktik. Seit 2008 Uniklinikum Regensburg Leiterin im Bereich klinische Informatik in Psychosomatik u. Psychotherapie. Zeitw. Verbraucher- und Datenschutzbeauftragte eines der größten Internetkonzerne Deutschlands. Aktuell Datenbankadministratorin/Consultant Unternehmensberatung.
CIP – Patientendatenschutz, TP/VT 15.054, S. 29
DAIBER PETRA
Dipl.-Psych., Ergotherapeutin, Klinik-Clown. Sie arbeitet freiberuflich als Trainerin, Moderatorin und
Coach für Einzelpersonen und Unternehmen sowie als Dozentin an verschiedenen Ausbildungsinstituten
sowie als Referentin auf Kongressen zu den Themen Kreativität und Kommunikation. In der Kinder- und
Jugendpsychiatrie Karlsruhe arbeitet sie als Klinik-Clown. www.petra-daiber.de
CIP – Kreativität, Improvisationsfähigkeit und Veränderung mit Methoden aus dem Clown- und Improvisationstheater, KJ-TP/VT 15.01, S. 30/39
DIEDRICH HERMANN-JOSEF
Psycholog. Psychotherapeut und Supervisor in eigener Praxis. Verhaltens-, Psychodrama-, Hypnotherapeut, Clown-, Pantomime-, Improvisationstheaterspieler, Vorsitzender bei „Klinikclowns Lachtränen
e.V.“ Würzburg. Frühere Arbeitsfelder: Onkologie, Kardiologie, Innere Medizin und Psychosomatik.
CIP – Rollenspieltechniken für die Einzeltherapie, TP/VT 15.077, S. 36; Inneres veräußern – Äußeres verinnerlichen. Symbolarbeit in der Psychotherapie, TP/VT 15.068, S. 33
100
CIP
7 DOZENTENPROFILE
DIJKSTRA JÜRJEN
Dipl.-Psych., Psychol. Psychotherapeut, Verhaltenstherapie (Einzel & Gruppen), Psychologische Schmerztherapie, Hypnotherapie, Traumatherapie, Familientherapie & Coaching. Anerkennung als Supervisor VT
(Kinder, Jgdl. & Erwachsene, Einzel & Gruppen) Anerkennung als Trainer/Kursleiter BDP Stressbewältigung, Entspannungsverfahren, Rheumatrainer.
CIP – Grundkurs VT 4: Standardmethoden der Verhaltenstherapie, GK-VT 15.04, S. 51/85
DIRLICH-WILHELM HANNE
Dr. phil., Dipl.-Psych., M. A./Psych (UCLA, USA), Psychologische Psychotherapeutin: Seit über 30 Jahren Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin für Verhaltenstherapie bei Erwachsenen, Kindern
und Jugendlichen. Integrativer Ansatz, der verhaltenstherapeutische Grundprinzipien und Methoden mit
ihren Erfahrungen als ausgebildete Gestalttherapeutin und Körpertherapeutin verbindet.
CIP – Prüfungsvorbereitung, PRÜF 15.02, S. 16
DOSE MATTHIAS
Prof. Dr. med., FA für Psychiatrie/Psychotherapie, Klassifikation und Diagnostik psychiatrischer Störungen, Neurobiologie, Psychopharmakologie, anerk. Supervisor der DGVT, Mitglied d. wissenschaftlichen
Beirates der „Deutschen Huntington Hilfe e. V.“ u. „Autismus Deutschland“ (Erwachsene mit autistischen
Störungen). Lit.: Spektrum Neuroleptika (Aesopus), Ratgeber „Schizophrenie“ zusammen mit K. Hahlweg (Hogrefe), Antikonvulsiva in der Psychiatrie (Kohlhammer).
CIP – Neurobiologie und Psychopharmakologie für Psychotherapeuten, TP/VT 15.080, S. 37
DYER ANNE
Dr. rer. medic. Dipl. Psych., Supervisorin VT und Psychotraumatologie, Psycholog. Psychotherapeutin für Erwachsene, Zusatzqualifikation Kinder und Jugendliche, Trainerin und Supervisorin DBT-PTSD. Lit.: zur DBTPTSD: z. B. Bohus, Dyer et al. (2013). Psychother Psychosom 2013,82:221–233, Steil, Dyer et al. (2010).
J Trauma Stress, 24, 102-106., Dyer et al. (2009). Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 41, 283-307.
CIP – Traumatherapie-Ausbildung, TRAUMA, S. 81
EHRIG CHRISTIAN
Dr. med., FA für Innere Medizin und Psychosomatische Medizin, seit 1996 als Oberarzt in der Schön Klinik Roseneck tätig, Arbeitsschwerpunkte: Ess-Störungen, Borderline-Störungen und PTSD nach sexueller Traumatisierung, IFA- und Balint-Gruppenleiter.
CIP – Supervisoren-Ausbildung (VT), S. 77; Interaktionelle Fallarbeit (VT), IFA 2015, S. 89; Ausbildung zum IFAGruppenleiter, IFA-Leiter 2015-1, S. 90
ERMANN MICHAEL
Prof. Dr. med. Dr. med. habil., FA für Psychotherapeutische Medizin, Lehranalytiker (IPV, DPG, BLÄK), psychoanalytische Einzel- und Paartherapie, Supervision, Mentorium. Aktuelle Bücher: Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie: Kohlhammer Stuttgart, Freud und die Psychoanalyse, Psychoanalyse in
den Jahren nach Freud, Psychoanalyse heute,„Der Andere in der Psychoanalyse“: alle Kohlhammer, Stuttgart.
CIP – Narzissmus – ein Konzept im Wandel TP 15.048, S. 27; Supervisoren-Ausbildung (TP), S. 76
ETTMEIER WERNER
Dr. med., FA für Psychiatrie und Psychotherapie, eigene Praxis, VT, www.psykobell.de, Gründer und Moderator des interdisziplinären Qualitätszirkels Transsexualität München, www.qz-ts-muc.de, Mitglied der
Kommission zur Erstellung neuer Leitlinien zur Behandlung der Geschlechtsdysphorie, Lit.: Löwenberg und
Ettmeier, Die Rolle der Psychotherapie in einem integrativen Behandlungsansatz bei Geschlechtsdysphorie, Zeitschrift für Sexualforschung, März 2014.
CIP – Störungen der Geschlechtsidentität, VT 15.091, S. 43
101
CIP
7 DOZENTENPROFILE
FEGG MARTIN
Priv.-Doz. Dr., Dr. rer. biol. hum., Mag. phil. fac. theol., Psycholog. Psychotherapeut (VT), Supervisor,
Selbsterfahrungsgruppenleiter. SBT, Psychoonkologie, Palliativmedizin, Sinn- und Werterleben. Zahlreiche Veröffentlichungen.
CIP – Arbeit mit kognitiv-affektiven Schemata: Die Überlebensregel, SBT 15.05, S. 47; SBT-Ausbildung, S. 79
FEIDEL RENATE
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin. TP, Einzel, Gruppen für Erwachsene, Paar- u. Familientherapie,
Schwerp.: Sucht, Ess-Störungen, Angststör.. Lit: Ermann, Feidel, Waldvogel: Behandlungserfolge in der PT.
CIP – Genese und Psychodynamik von Suchterkrankungen, TP 15.003, S. 16; Von der Paarbeziehung zur
Paartherapie, TP 15.043, S. 26
FELDT KIMBERLY
Dr. phil. Dipl. Psych., Ausbildung in VT (BAP, München) und Systemischer (Familien-) Therapie (Universität Heidelberg, Mannheim). Kognitive Verhaltenstherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in
eigener Praxis. Schwerpunkt: Lern- und Leistungsstörungen, AD(H)S, Essstörungen, Elternarbeit und
Neuropsychologie.
CIP – KJT-Zusatzausbildung (VT), S. 69
FINKELDEI SIMON
Psycholog. Psychotherapeut. Nach Ausbildung zum Rettungssanitäter. Psychologiestudium an der Julius Maximilians Universität Würzburg. Tätigkeit: Kliniken Daun (AHG), Psychosomatische Klinik Windach.
2006-2010 Leiter der Psychosozialen Beratungs- & Behandlungsstelle Pfaffenhofen, seit 2011 ambulant
niedergelassen. Schwerpunkte: Krisenintervention, Suizidprävention, Traumatherapie.
CIP – KJT-Zusatzausbildung (VT), S. 69
FISCHER PETER
FA Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse. Seit 1998 in eigener Praxis im Allgäu. Hauptarbeitsfeld: Psychoanalyse, Lehr- und Kontrollanalytiker sowie FA-WB (BLÄK). Viel Supervisions- und Fallarbeit
mit Teams in Kinderheimen, Sozialbehörden, Jugendhilfe, Schulen, Kliniken etc. Lieblingsthemen: Freud
Primärlit., Bindungen, therapeutische Haltungen, Psychodynamik und KTS-Arbeit.
CIP – Hysterie, TP 15.008, S. 17
FLIES ELLEN
Dipl. Psych., Psycholog. Psychotherapeutin. Verhaltenstherapie, Erwachsene, Lehrpraxis für die AVTKöln, Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin, Dozentin, Managementcoach, Schwerpunkte: SBT/Emotions-Aktivierende-Therapie (EAT), Einzel- und Gruppenformat.
CIP – Persönliche Werte, SBT 15.04, S. 45; Erotik und Sexualität als Entwicklungsraum, SBT 15.08, S. 51; Das
emotionale Feld, KÖRPER 2015-2, S. 70; Der Therapieprozess, KÖRPER 2015-4, S. 70; SBT-Ausbildung, S. 79
FREUDENFELD ELSBETH
Dr., Dipl-Psych, Psycholog. Psychotherapeutin: VT, Hypno-, Gestalt-, Körpertherapie, Integrale Psychotherapie (Ken Wilber), MBSR (Kabat-Zinn), Lehrtätigkeit in klinischer Psychologie/Uni Tübingen, Vorsitzende der
M.E.G., leitet mit D. Revenstorf die M.E.G. Regionalstelle Tübingen. Lit.: zu Paarbeziehungen/Paartherapie.
CIP – Träume in der Psychotherapie, VT 15.111, S. 52
GÄBHARD BETTINA
Dr. phil., Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, eigene Praxis in Starnberg. Ausbildungen in VT, Systemischer Familientherapie, Traumatherapie (DeGPT),
EMDR, Somatic Experiencing, TFP bei Borderlinestörungen, Therapie von Dissoziativen Störungen.
CIP – Schlafstörungen und Alpträume, VT 15.115, S. 53
102
CIP
7 DOZENTENPROFILE
GABRIEL-RAMM ELISABETH
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin für Erwachsene (TP, Einzel, Gruppe), DBT Therapeutin, seit
2011 Leitende Psychologin am MVZ Sendlinger Tor, davor langjährige klinisch-stationäre Erfahrung (Leitende Psychologin an der Danuvius Klinik).
CIP – Gesprächsführungs-Training mit Video, TP 15.044, S. 26; Psychodynamische Aspekte von Suizidalität, TP 15.050, S. 27; Genese und Psychosomatik der Borderline-Persönlichkeitsstörung, TP 15.009, S. 17
GIESEMANN KATHERINA
Dr. med., FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse. Aus- und Weiterbildungsermächtigung: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (2 Jahre), Supervison, Lehrtherapie, Lehranalyse, Balintgruppen, verbale Intervention.
CIP – Ess-Störungen, TP 15.006, S. 16; Implizites Beziehungswissen, TP 15.052, S. 28; Psychosomat. Grundversorgung, PGV 2015, S. 94; Psychodynamische Kasuistisch-Technische Fallseminare, KTS-TP, S. 86; BalintGruppe (TP) für die Psychosomat. Grundversorgung, Balint 2015, S. 89/94; Supervisoren-Ausbildung (TP), S. 76
GOTTSCHALK ANJA
Dr. rer. nat., Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin (VT), Supervisorin (anerkannt bei BAP/CIP). Seit
1998 in der Schön Klinik Roseneck Prien/Chiemsee, Schwerpunktstationen: Tinnitus, Schmerz-, Angst,Ess,- und Zwangsstörungen). Promotion „Hypochondrie“ Uni Marburg. Dozententätigkeit seit 2002.
CIP – Hypochondrie und Krankheitsangst, VT 15.121, S. 56
GRÄFF-RUDOLPH UTE
Dr. med., FÄ für Psychotherap. Med., Akupunktur, München/Grassau, Lehrtherapeutin für VT, Supervisiorin VT für Erw., KiJu, Einzeln, Gruppe. (BLÄK). Level I Trainerin für Energetische Psychotherapie (EDxTM).
Selbsterfahrungsgruppen, Coaching für Kollegen mit Burn-Out-Syndrom, berufl./persönl. Weiterentwicklung.
CIP – Therapieprozess, GK-VT 15.02, S. 49/84, Energetische Psychotherapie – Affektmodulation leicht gemacht!, TP/VT 15.065, S. 32; Selbsterfahrung VT, S. 88; Supervisoren-Ausbildung (VT), S. 77
GRIMM JENNIFER
Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT), Einzel, Gruppe. Seit 2005 Mitarbeiterin
in der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Erlangen, klinischer sowie wissenschaftlicher Bereich. Seit 2013 in Ausbildung zur Supervisorin.
CIP – KJT-Zusatzausbildung (VT), S. 69
GROSS WERNER
Dipl. Psych., Psychotherapeut, Supervisor BDP/DFT, PT-Praxis im Psychologischen Forum Offenbach
(PFO) Methoden: Tiefenpsych. Psychotherapie, Psychodrama, Gestalt-, Körper-Psycho-Therapie, Pos.
Psychotherapie, u. a. Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten u. Ausbildungsinstituten. Lit.: „Erfolgreich selbständig – Gründung und Führung einer Psychologischen Praxis“ (Springer-Verlag).
CIP – Ohne KV-Zulassung: Psychotherapie in der Privatpraxis, TP/VT 15.078, S. 36
GUGGEMOS DIRK
Dipl.-Psych., VT KiJu, Erw., Supervisor, Lehrtherapeut, Schwerpunkt: Neuropsychologische Aspekte bei
Lern- und Leistungsstörungen, ADHS, Traumather., ADHS im Erwachsenenalter. Lit.: Unterstützung durch
Verhaltenstherapie in: Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf in der Regelschule. Bd. III Schulische und
außerschulische Unterstützungssysteme, D. Menzel/W. Wiater (Hrsg.) S. 195-204, Auer. Donauwörth, 2007.
CIP – KJT-Zusatzausbildung (VT), S. 69
103
CIP
7 DOZENTENPROFILE
GUNIA HANS
Dipl.-Psych., niedergelassener Psycholog. Psychotherapeut (VT). Supervisorenausbildung beim IFT München.
Lehraufträge an der TU Darmstadt. Lehrtherapeut und Supervisor VT und DBT. Psychoedukative Verfahren und
VT i. d. Behandlung v. Psychosen u. Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) b. Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Schwerpunkte: Mehrfamilientherapie und Einbezug von Tango Argentino in die VT.
CIP – Verhaltenstherapie von Borderline-Persönlichkeitsstörungen mit besonderer Berücksichtigung der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), VT 15.103, S. 48, DBT-Familientherapie, VT 15.125, S. 57
HAGLEITNER RICHARD
Dr. rer. nat., Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeut, VT für Erwachsene, Kinder-Jugend, Gruppentherapeut. Ausgebildet in Pesso-Therapie, 7-jährige Erfahrung in suchttherapeutischer ambulanter Behandlung der Alkohol-Abhängigkeit, seit 2007 in der CIPM-Fachambulanz tätig. In Ausbildung zum Supervisor.
CIP – Abhängigkeitserkrankungen in der therapeutischen Praxis, VT 15.114, S. 52
HAHLWEG KURT
Prof. em. für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik, TU Braunschweig, Institut für Psychologie, Niedersachsenprofessur 65+. Supervisor VT-Erwachsene. Lit: Schindler, L., Hahlweg, K. & Revenstorf, D. (2006). Partnerschaftsprobleme. Therapiemanual. 2. Auflage. Heidelberg: Springer. Hahlweg,
K. & Baucom, D. H. (2008). Partnerschaft und psychische Störung. Göttingen: Hogrefe Verlag.
CIP – Einführung in die kognitiv-verhaltenstherapeutische Paartherapie, VT 15.100, S. 47
HAIDLE ESTHER
Dipl. Psych., Psycholog. Psychotherapeutin (VT), Einzel- und Gruppe, klientenzentrierte Gesprächsführung,
Schwerpunkte: Strategisch-Behaviorale Therapie (SBT), Depressions-, Schmerz- und Traumatherapie.
CIP – Einführung in die Strategisch-Behaviorale Therapie. Psychologische Grundlagen, Störungs- und Therapiekonzepte, SBT 15.01, S. 41; SBT-Ausbildung, S. 79
HAISCH HELGA
Dipl. Psych., Ärztin. Ärztliche Psychotherapeutin für VT und PT Erwachsene, Gesprächstherapie, systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Coaching, Supervision, Entspannungsverfahren, eigene
Praxis, Lehrermächtigte und -beauftragte der BLÄK für Balintgruppen, Gesprächstherapie, Progressive
Relaxation, Psychosomatische Grundversorgung.
CIP – Progressive Relaxation nach Jacobson, PMR 15.01 und PMR 15.02, S. 59
HAMANN ULRIKE
Dr. med. ist Fachärztin für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin und Psychotherapie. Volle Weiterbildungsberechtigung für den Bereich spezielle Schmerztherapie. Arbeitet klinisch und konsiliarisch mit Schmerzpatienten. Darüber hinaus arbeitet sie ambulant
psychotherapeutisch und ist häufig als Referentin tätig.
CIP – Schmerz hat viele Gesichter, VT 15.095, S. 45
HANSCH ROLAND
Dipl. Psych., Psycholog. Psychotherapeut (VT), Dozent und Supervisor, IFA-/Balintgruppenleiter, Fachpsychologe für Psychiatrie, therapeutische Ausbildungen in Klinischer Hypnose, EMDR, Notfallpsychologie, Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT), seit 1998 an der Psychiatrischen Klinik am Klinikum
Ingolstadt, seit 2003 Leitender Psychologe.
CIP – EMDR – wirksame Behandlung psychischer Traumatisierung und Angstzustände, TP/VT 15.072, S. 34
Traumatherapie-Ausbildung, TRAUMA 2015-4/5, S. 81
104
CIP
7 DOZENTENPROFILE
HAUKE GERNOT
Dr. phil., Dipl. Psych., Verhaltenstherapie, Erwachsene, Einzel- und Gruppentherapie, Lehrtherapeut und
Supervisor, Managementcoach. Veröffentl. zu folgenden Themen: Sinn- und Werterleben, Achtsamkeit
und Akzeptanz, Angsttherapie, neue Entwicklungen der VT, Coaching.
CIP – Coachingkompetenzen, TP/VT 15.083, S. 38; Embodiment I, SBT 15.07, S. 49; Embodiment II, SBT
15.12, S. 57; Körperorientierte kognitiv behaviorale VT (Zertifikatskurs), Körper 2015-1, S. 70; SupervisorenAusbildung, S. 77; SBT-Ausbildung, S. 79; Coaching-Academy, ab. S. 95
HEDLUND SUSANNE
Dr. (USA), Psycholog. Psychotherapeutin (VT), KJP, Supervisorin (BDP, BAP, CIP, IFT) & Coach (BDP).
Erwachsene, stat./ambulant, Gruppe/Einzel, übende Verfahren, Hypnotherapie, EMDR etc. bei Depressionen, Zwängen, Trauma, stressbedingten Problemen. Lit.: Hedlund (2011). Mit Stift und Stuhl. Illustrationen und Stuhlübungen … Hillert, Koch, Hedlund (2007). Stressbewältigung am Arbeitsplatz.
CIP – Mit Stift und Stuhl: Ausgewählte Interventionen in der Psychotherapie, VT 15.116, S. 53
HEINZ PETER
Dr., Ltd. Oberarzt Psychosomatische Abt./Leiter der Psychotraumatologie der Klinik St. Irmingard, Prien am
Chiemsee, Schwerpunkt: Komplexe posttraumatische Belastungsstörungen. FA für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. „Spezielle Psychotraumatologie“ (DeGPT), EMDR. Dozent/Supervisor in tiefenpsycholog. fund. Psychotherapie und Traumatherapie. EMDR-Supervisor (EMDR-Institut Deutschland).
CIP – Diagnostik und Therapie dissoziativer Störungen, TP 15.012, S. 18
HEINZEL ROLAND
Dr. med. Dipl.-Psych., FA Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin, Psychoanalyse, Gruppentherapie, Bioenergetische Analyse, Lehrtherapeut, Supervisor, Balintgruppen-Leiter. Forschungen,
Buchbeiträge und andere Veröffentl. zu Gruppenpsychotherapie, chaostheoretischen Modellen und analytischer Körpertherapie. Buch: Die Wiederentdeckung der Zuversicht (Kösel 2008).
CIP – C. G. Jungs Analytische Psychologie, TP 15.020, S. 20
HILLEBRAND VERONIKA
Dr. med. FÄ für Psychotherapeutische Medizin, Lehranalytikerin für Erwachsene (BLAEK), Schwerpunkte: Sexueller Missbrauch, Folgetherapien, Alter, Persönlichkeitsstörungen, Integration von Traumatherapie
und Dissoziationsbehandlung, Vorsitzende des Ethikvereins, niedergelassen in eigener Praxis in München.
CIP – Ethik und Recht in der Psychotherapie, TP 15.005, S. 16
HOCKEL CURD MICHAEL
Dipl.-Psych., Gesprächspsychotherapie, Spieltherapie, VT, Erwachsene, Kinder/Jugendliche. Coach,
Supervisor (KV zugelassen für VT-KJPT), Interesse: Zwangserkrankung, Depression bei Kindern. Ausbildungsleiter für Coaching (ifb-jiranek).
CIP – KJT-Zusatzausbildung (VT), S. 69
HOENES ANNETTE
Dr. med., FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie, München. Anerkannte Lehrtherapeutin und Supervisorin
für Verhaltenstherapie für Erwachsene, Einzel/Gruppe (BLÄK). Selbsterfahrungsgruppen und Coaching.
Schwerpunkt: Emotionsarbeit, Persönlichkeitsentwicklung, Strategisch-Behaviorale Therapie (SBT).
CIP – Narzissmus, VT 15.108, S. 50; Gelernt ist noch lange nicht entwickelt: Reife und innerer Reichtum,
SBT 15.10, S. 54; SBT-Ausbildung, S. 79; Verhaltenstherapeutische kasuistisch-technische Fallseminare (KTS),
KTS-VT, S. 86
105
CIP
7 DOZENTENPROFILE
HÖFLING SIEGFRIED
Prof. Dr. Dr., Supervisor, Erwachsene/Jugendliche, Einzel/Gruppe, Veröffentl. im Bereich Psychotherapie
u. Verhaltensmedizin, u. a. Bilderbücher zur Vorbereitung auf chirurgische Operationen für Kinder sowie
über Dunkelangst, Sucht und Gewalt.
CIP – Berufskunde und Berufsrecht, TP/VT 15.063, S. 31; Praxis der Gruppentherapie, VT-GR 15.03, S. 66;
KJT-Zusatzausbildung (VT), S. 69; Supervisoren-Ausbildung, S. 77
HOLICKI AXEL
Dipl.-Psych., Psychoanalytiker (DPV, IPA), Kinder/Jugendliche/Erwachsenen in Einzel und Gruppe, zur
Weiterbildung ermächtigt durch die BLÄK, Lehranalytiker (Einzel/Gruppe), Supervisor, Balintgruppenleiter
CIP – Szenisches Verstehen – psychodynamisches Denken, TP 15.029, S. 22
HÖNIG KLAUS
Dr. rer. nat., Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeut (DGVT), Hypnotherapeut (DGH), Psychoonkologe (WPO), Leiter der Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik/Psychoonkologie, Klinik für Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm; Arbeitsschwerpunkte: Psychoonkologie, Kognitive Neurowissenschaft, Klinische Hypnose, Leistungssport- und Business-Coaching.
CIP – Interventionsspektrum der Psychoonkologie, TP/VT 15.084, S. 38
HOY VEIT-UWE
Psychol. Psychotherapeut, VT für Erwachsene in eigener Praxis mit strategisch-behavioraler Konzeptionierung, empirische Studie zu entwicklungsdiagnostischen und entwicklungstherapeutischen Aspekten
als Dissertation, Wissenschaftlicher Beirat des Instituts der de´ignis-Fachklinik für Psychosomatik.
CIP – Gelernt ist noch lange nicht entwickelt: Reife und innerer Reichtum, SBT 15.10, S. 54
IMDAHL-SCHMID MICHAEL H.
Dipl. Soz. päd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Studium Sozialwesen und Sonderpädagogik/
Verhaltensgestörtenpädagogik, Ausbildung: Systemische Paar- und Familientherapie, Psychotraumatologie, EMDR, Progressive Relaxation, Autogenes Training, VT mit Kindern und Jugendlichen in eigener Praxis.
CIP – JT-Zusatzausbildung (VT), S. 69
IVERT PETRA MARIA
Dr. phil. Mag. rer. nat., Psycholog. Psychotherapeutin (VT), Supervisorin. Seit August 2002 Psychologin
in der medizinisch-psychosomatischen Schön-Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee. Schwerpunkte:
Zwangsstörungen, Agoraphobie, Panikstörung, Soziale Phobie, GAS, PTSD, Borderline-Störung. Studie
zur Therapiemotivation bei Angstpatienten im stationären Setting.
CIP – Kognitive VT von Zwangsstörungen, VT 15.087, S. 42
JACOB, GITTA
PD Dr., Psycholog. Psychotherapeutin, Supervisorin für Verhaltenstherapie und Schematherapie. Lit.:
Wissenschaftliche und klinische Veröffentlichungen zu Emotionsregulation, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Schematherapie
CIP – Schema 2015-4, S. 58; Schematherapie-Kursreihe, S. 75
JAEGER-BOOTH ANTONIE
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin. Erwachsene und Jugendliche (VT, Gestalt- und systemische
Therapie), Einzel, Gruppe, Familien, Paare.
CIP – „Arbeit mit dem inneren Kind“ – ein erlebnisorientierter und ressourcenaktivierender Weg in der Psychotherapie VT 15.088, S. 42
106
CIP
7 DOZENTENPROFILE
JÄNSCH PETRA
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin, VT für Erwachsene, Strategische Behaviorale Therapie: Einzel
und Gruppe. Lit.: Der frühe Beginn der Zwangsstörungen: Einfluss auf Symptomatik und Schweregrad. Verhaltenstherapie 2007, 17: 37-43. Die strategische Therapie der Agoraphobie und Panikstörung in der psychotherapeutischen Praxis. Petra Jänsch, erschienen in Psychotherapie, 2012 (1) CIP-Medien, München
CIP – Die Behandlung von Zwangsstörungen, VT 15.123, S. 57
JASCHKE CLEMENS
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeut (VT), Hypnotherapeut, EMDR-Therapeut, Dozent und Supervisor. Seit 2000 Psychologe in der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee mit unterschiedlichen
Tätigkeitsschwerpunkten.
CIP – Imaginative Techniken in der Verhaltenstherapie VT 15.097, S. 46
JOHNE-SCHMID URSULA
Dipl. Psych., M.A., Psycholog. Psychotherapeutin – Psychoanalyse, Lehr- und Kontrollanalytikerin der
BLÄK.
CIP – Zwangsneurose, TP 15.014, S. 18
KAISER MELANIE
Dr. Psycholog. Psychotherapeutin für Erwachsene (VT), Einzel- und Gruppentherapie. Pferdgestützte
Therapie für Patienten mit affektiven Störungen, PTSD, Psychosen, Borderline, Angst- und Zwangsstörungen. Scheidhacker, M. & Kupsch, M. (2010): „Die Wirksamkeit von psychotherapeutischem Reiten als
stationäre Kurzzeitgruppenpsychotherapie“, Schizophrenie, 26, S. 54-69.
CIP – Einführung in das psychotherapeutische Reiten, TP/VT 15.067, S. 33; Fortsetzungskurs Psychotherapeutisches Reiten, TP/VT 15.073, S. 35
KAMINSKY EDITH
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin, TP, Erwachsene, Einzel und Gruppen, Familientherapeutin,
Arbeitsschwerpunkt: Sucht, insbesondere Drogenabhängigkeit, und komorbide Störungen.
CIP – Drogenabhängige Patienten mit ambulanter Psychotherapie behandeln, TP 15.045, S. 26
KARL REGINA
Dr. phil., Psycholog. Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie für Erwachsene, Einzel, Traumatherapie,
Notfallpsychologie. Lit: Butollo & Karl, (2012), Dialogische Traumatherapie, Stuttgart: Klett-Cotta, König,
Resick, Karl & Rosner, (2012), Posttraumatische Belastungsstörung, Ein Manual zur Cognitive Processing Therapy, Göttingen: Hogrefe sowie Vorträge/Zeitschriftenartikel zur Traumatherapie.
CIP – Grundlagen der Gesprächsführung, VT 15.107, S. 50; Grundkurs VT 3, GK-VT 15.03, S. 50/85
KENDLER ALEXANDRA
Dipl. Psych. Psycholog. Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie für Erwachsene, Einzel- und Gruppentherapie. Schwerpunkte: Strategisch-Behaviorale Therapie, Psychotherapie bei chronischer Schmerzstörung.
CIP – Einführung in die Strategisch-Behaviorale Therapie. Psychologische Grundlagen, Störungs- und Therapiekonzepte, SBT 15.01, S. 41; SBT-Ausbildung, S. 79
KERN TITA
MSc Psychotraumatologie, Syst. Fam.-Ther. (DGSF), Entwicklung Konzept „Aufsuchende PsychosozialSystemische Notfallversorgung APSN“, fachl. Leitung der Projekte „KIT-KIDS“ und „Akuthilfe für traumabelastete Kinder und Familien“ des THZM e.V., fachl. Leitung der AETAS Kinderstiftung, Familientherapie
für komplex traumatisierte Pflege- und Adoptivkinder, Fachberaterin im Vorstand des THZM e.V.
CIP – KJT-Zusatzausbildung (VT), S. 69
107
CIP
7 DOZENTENPROFILE
KESSLER WOLFGANG
Dipl. Sozialpädagoge (FH), Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut, Kunst- und Gestaltungstherapeut,
Bildhauer. 28 Jahre klinische therapeutische Tätigkeit. Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Tiefenpsychologie). Lehrauftrag an der Evang. Fachhochschule Nürnberg. Veröffentlichung zum
Thema plastisches Gestalten in der Psychotherapie. Einzel- und Gruppenausstellungen in D und CH
CIP – Im Dialog mit plastischem Material zu sich selbst finden-Plastisches Gestalten in der Erwachsenen- und
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, TP/VT 15.069, S. 34, 39
KETTLER CHRISTIAN
Dr. med., FA f. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Vorstand „IPSI-Institut“ der Gesellschaft
für Intensive PsychoSomatische Interventionen (IPSI GmbH). Tiefenpsychologie, Verhaltens- und Hypnotherapie (MEG), Real ©- und spez. Schmerzpsychotherapie (DGPSF), Focusing n. Gendlin, Homöopathie. Supervisor BLÄK, CIP, dft, avm Salzburg.
CIP – Abwehr und Widerstand, TP 15.010, S. 17
KLUSSMANN RUDOLF
FA für Innere Medizin (Psychoanalyse, Psychotherapie), FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Habilitation Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Berufung auf eine Professur für
Psychosomatik und Psychotherapie der Universität München. Lehrtherapeut der BLÄK, der DGPPT,
Gruppenlehrtherapeut, Supervisor, Balintgruppenleiter. Zahlreiche Veröffentlichungen.
CIP – Einführung in die Psychosomatik, TP 15.028, S. 22; Supervisions-Seminar, Behandlungsverläufe:
Theorie und Praxis, TP 15.040, S. 25
KOWAROWSKY GERT
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeut. Lehrtherapeut und Supervisor für Verhaltenstherapie und Rational Emotive Therapie. Meditationslehrer seit 1972. Lehrfokus auf Selbstfürsorge, Burnout-Prophylaxe, Therapeutische Beziehung, Persönlichkeitsstörungen, Kommunikation und Interaktion im Praxis und
Stationsalltag, Lit.: Der schwierige Patient, Kohlhammer, Stuttgart 2. Aufl. 2011.
CIP – Der schwierige Patient, VT 15.092, S. 44
KRESS BÄRBEL
Dipl.-Kauffrau, Business Coach mit Schwerpunkt Einzel- und Teamcoaching, Psychodrama Praktikerin,
Ausbildungsleitung Coaching Academy CIP München, Dozentin in der Coachingausbildung, Führungskräfte-Trainerin, Change Beraterin, langjährige Erfahrung in internationalen Unternehmensberatungen
sowie als Führungskraft bei einem großen Automobilhersteller.
CIP – Coaching-Academy, ab S. 95
KRETZ-BÜNESE TANJA
Dipl.-Psych., Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin, systemisch-biografisch orientierte Verhaltenstherapie, Einzel und Gruppen. Lizensierte Trainerin Marburger Konzentrationstraining (MKT) und Triple
P/Teen Triple P.
CIP – KJT-Zusatzausbildung (VT), S. 69
KUSS SUSANNE
Dr. med., FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FÄ für Gynäkologie, Traumatherapeutin DeGPT, DBT- Therapeutin, DBT-Co-Trainerin, Oberärztin der Klinik Dr. Schlemmer, Bad Tölz, Schwerpunkt Borderline- und Traumafolgestörungen.
CIP – Traumatherapie-Ausbildung, TRAUMA 2015-2, S. 80
108
CIP
7 DOZENTENPROFILE
LACHAUER RUDOLF
Dr. med., FA für Psychiatrie, FA für psychosomatische Medizin, Psychotherapie – Psychoanalyse (DPG/
IPV) Lehranalytiker und Supervisor (BLÄK, DGPT, DPG) Lit.: Lachauer R. (2004): Der Fokus in der Psychotherapie, Pfeiffer bei Klett-Cotta, Lachauer R. (2012): Fokussieren als kreative Hilfe bei Behandlungskrisen PSYCHE 66 34-60.
CIP – Fokussieren – nicht nur in der fokalen Kurztherapie, TP 15.015, S. 19
LAHMANN CLAAS
Priv.-Doz. Dr. med., FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Spezielle Schmerztherapie,
Geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar der TU München; Arbeits- und Forschungsschwerpunkt im Bereich somatopsychischer und somatoformer Störungen.
CIP – Supervisoren-Ausbildung (TP), S. 76
LIMMER RAINER-MATHIAS
Psycholog. Psychotherapeut der TP/PA für Erwachsene; Ausbildung am CIP; niedergelassen seit 01/2010.
CIP – „Das Unbewusste“, TP 15.053, S. 28
LOEW THOMAS
Univ. Prof., Dr. med., FA f. Psychosomatik, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse, Supervision,
Selbsterfahrung psychodynam. Verfahren, Einzel, Gruppe, Familien- und Paartherapie, Körper(psycho)
therapie, AT, Funktionelle Entspannung, Balintgruppenleiter. Lit.: Psychiatrie systematisch, Unimed.,
Handbuch d. Körperbilddiagnostik, Schattauer.
CIP – Autogenes Training, AT 15.01 und AT 15.02, S. 59
LYNCH THOMAS
Ph. D., is Professor and Director of the Personality and Emotion Biobehavioural Laboratory in the School
of Psychology at the University of Southampton, United Kingdom. He is considered a senior DBT researcher and trainer – including acting as principal investigator on large clinical trials – such as, a multi-site
study of DBT for BPD with opiate dependence (Linehan & Lynch) and a multi-centre study of RO-DBT
examining mechanisms of change that is on-going in the UK funded by Efficacy and Mechanism Evaluation programme and National Institute for Health Research-Project REFRAMED.
CIP – Radikale Offenheit – DBT (RO-DBT) für Kontrollstörungen, RO-DBT, S. 73
MARAGKOS MARKOS
Prof. Dr., Psycholog. Psychotherapeut. Jhg. 1969. Studierte Psychologie in München. Seit 2012 Lehrstuhlinhaber (i.V.) Klinische Psychologie und Psychotherapie der LMU München. 2002 Promotion zu
„Angststörungen und partnerschaftliche Bindung“. 2003 Approbation. 2008 Habilitation zu „Einsatzbedingte psychische Belastungen.
CIP – Suizidale und andere Krisen, psychotherapeutische Notfallintervention, VT 15.093, S. 44; Die Posttraumatische Belastungsstörung, VT 15.094, S. 45; Suizidale und andere Krisen, psychotherapeutische Notfallintervention, VT 15.120, S. 55
MARWITZ MICHAEL
Dr. phil., Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeut (VT), tätig in der Klinik Roseneck, Dozent, Supervisor (anerkannt bei BAP/CIP/IFT), Selbsterfahrungsleiter. Lehrtätigkeit: Therapie von Persönlichkeitsstörungen, Gestaltung der therapeutischen Beziehung, Gruppentherapie, Burnout-Prävention. Lit.: Hillert, A. & Marwitz, M.
(2006). Die Burnout Epidemie oder brennt die Leistungsgesellschaft aus. München: Beck.
CIP – Verständnis und Therapie von Persönlichkeitsstörungen, VT 15.118, S. 55, Grundlagen für Gruppenspychologie/Gruppenarbeit, VT-GR 15.01; Gruppentherap. Anliegen b. komplexen Anliegen, VT-GR 15.02, S. 65
109
CIP
7 DOZENTENPROFILE
MATTKE DANKWART
Dr. med., FA für Psychiatrie und Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Supervisor für Erwachsene: Psychoanalyt. sowie Tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppenbehandlungen. Einzel- und Gruppenselbsterfahrung und -Supervision,
Balintgruppen. Schwerpunkte und Publikationen zu: Stationäre Gruppen, Gruppen in Institutionen, Teamarbeit, Balintgruppen, Aus-, Fort- und Weiterbildung in Gruppenpsychotherapie.
CIP – Gruppentherapie Grundlagen, TP-GR 15.01, S. 67; Vertiefung, TP-GR 15.02, S. 67
MAX ELKE
FÄ für Psychiatrie/Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Analytikerin (DGIP), Ausbilderin/Supervisorin für Dialektisch Behaviorale Therapie mit Ausbildungen u. a. in systemischer Therapie und Supervision (RGST), Sportpsychologie (BDP). Sie verfügt über langjährige Meditationserfahrung und unterrichtet
seit Jahren Alltags-Achtsamkeitstrainings nach Marsha Linehan.
CIP – Achtsam 15.01, S. 33; Achtsam 15.02, S. 35; S. 15.03, S. 38; Übungstage, Achtsam 2015, S. 60
MAYR URSULA
Dipl. Psych., Psychoanalytikerin, KJT, Lehranalytikerin, Supervisorin, Balintgruppenleiterin. Einzeltherapie, Paare, sexueller Missbrauch, Inzest, negative therapeutische Reaktion, Film und Psychoanalyse Lit.:
Ohnmacht und Bewältigung, 2000, Klett Cotta, Wenn Therapien nicht helfen, 2001, Klett Cotta, einige
Publikationen zu o. g. Themen.
CIP – Filmseminar: „Wer nervt, wird plattgemacht!“ – Die dissoziale Persönlichkeitsstörung, TP 15.051, S. 28
MERTENS WOLFGANG
Univ.-Prof., em. Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychoanalytiker, Psycholog. Psychotherapeut, Lehranalytiker
und Supervisor an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie, (DGPT). Letzte Veröffentl.: Psychoanalytische Erkenntnishaltungen und Interventionen, 2009. Psychoanalytische Schulen im Gespräch
Band 1-3, 2010-2012. Psychoanalyse im 21. Jahrhundert – Eine Standortbestimmung, 2013.
CIP – Supervisoren-Ausbildung (TP), S. 76
MESTEL ROBERT
Dr., Dipl.-Psych. VT, Erwachsene Einzel, Angst- und Zwangsstörungsbehandlung, Psychodiagnostik,
Bindungstheorie, Qualitätssicherung, Psychotherapieforschung, Evaluation. Lit.: (Auswahl): Diagnostik
von Persönlichkeitsstörungen (2009), Therapieschulenmodelle: Humanistische Psychotherapie (2008),
Stabilität und Spezifität von Bindungsmustern (2002).
CIP – Psychiatrische Diagnostik, TP/VT 15.056, S. 29
MINICH INGEBORG
Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Dozentin (CIP), Supervisorin (Institutionen,
versch. Ausbildungsinstitute), Traumatherapeutin (DeGPT), Kunsttherapie, Paartherapie (TP/Systemisch).
CIP – Autismus-Spektrum-Störung und Psychotherapie, TP 15.034, S. 23
MITTRING RAINER
Dipl. Psych., Dipl. Theol., Psychologischer Psychotherapeut (TP); Schwerpunkte: Einzel, Gruppe, Stationäre Psychotherapie, Ltd. Psychologe Zentrum für Psychosomatik u. Psychotherapie, Burgebrach.
CIP – Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie konkret, TP 15.042, S. 25
110
CIP
7 DOZENTENPROFILE
MÖHRING CLAUDIA
Dr., Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin (VT), Einzel-, Paar- und Gruppentherapie, Dozentin,
Supervisorin.
CIP – Die wichtigsten Interventionsmethoden der Verhaltenstherapie, VT 15.112, S. 52
MÜLLER EVELINE
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Supervisorin,
DBT-Therapeutin, Hypnotherapeutin (MEG). Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und
Gruppen. Tätigkeit als leitende Psychologin im Therapienetz Ess-Störung, Privatpraxis, Supervisorin, Dozentin. Langjährige Tätigkeitsschwerpunkte: Ess-Störungen und Persönlichkeitsstörungen.
CIP – Therapie von Anorexie und Bulimie, VT 15.096, S. 45
MÜLLER MARINA
Dr. rer. pol., Therapeutin für Konzentrative Bewegungstherapie, langjährige Tätigkeit am Dr. von Haunerschen-Kinderspital München, Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie (Dr. Brisch),
Mitglied im Leitungsteam der Ausbildung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten des ÖAKBT,
ambulante Praxis (Kinder, Jugendliche und Erwachsene).
CIP – Der Körper als Element der Beziehungsgestaltung in der KJP, KJ-TP/VT 15.02, S. 32, 39
MUSCHWITZ INGO
Dipl.- Psych., Psychol. Psychotherapeut, Klientenzentrierter Gesprächspsychotherapeut, Lerntherapeut,
Psychoanalytiker, Supervisor bdp, diverse sonst. Weiterbildungen. Seit 98 in eigener Praxis, Tätigkeitsschwerpunkte: Psychotherapie/Psychoanalyse mit Kindern/Jugendlichen/Erwachsenen, sowie Einzelund Teamsupervision, Aus- und Weiterbildung. Steckenpferde: Träume/Traumarbeit, Genogrammarbeit.
CIP – Theorie und Praxis der Traumarbeit in Tiefenpsychologie und Psychoanalyse, TP 15.031, S. 23
NAHR KARINA
Dipl. Psych., Psycholog. Psychotherapeutin für Erwachsene (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Psychoanalyse), kassenärztlich zugelassene Praxis seit 2008.
CIP – Allgemeine Neurosenlehre, TP 15.025, S. 21
NEES FRAUKE
Dipl.-Psych., Gesprächspsychotherapie, Psychodyn. Imaginative Traumatherapie (PITT) nach Reddemann,
Tango Argentino. Mit kreativen Methoden arbeitet sie als Coach mit Einzelpersonen und in Unternehmen,
als Dozentin an verschiedenen Ausbildungsinstituten sowie als Referentin auf Kongressen zu den Themen
Kreativität, Potenzialentfaltung und Kommunikation. www.frauke-nees.de
CIP – Kreativität, Improvisationsfähigkeit und Veränderung mit Methoden aus dem Clown- und Improvisationstheater, KJ-TP/VT 15.01, S. 30,039
NÜTZEL JAKOB
Dr., FA für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Zusatzbezeichnung Suchtmedizin, Zertifikat „Kinder- und jugendpsychiatrische Begutachtung“, Zertifikat „Spezielle Psychotraumatherapie bei
Kindern und Jugendlichen“ (DeGPT). Lit.: Beteiligung an mehreren peer-review-Artikeln zur Ulmer Heimkinderstudie 2004 bis 2007, Berichte zur Behandlung suchtkranker Jugendlicher im Rahmen des Drittmittel-geförderten Projekts „JugendSuchtTherapie (JUST)“ 2007 bis 2011.
CIP – Substanzbezogene Störungen und pathologischer Medienkonsum, KJ-TP/VT, 15.03, S. 40
111
CIP
7 DOZENTENPROFILE
OERMANN ANGELA
Psycholog. Psychotherapeutin, Dozentin und Supervisorin für VT, DBT-Trainerin und -Supervisorin (auch
für DBT-Forensik).
CIP – DBT 2015, Skills I, Skills II, Basis III, S. 62/63
PADBERG FRANK
Priv.-Doz. Dr. med., Leiter der Abt. für Psychotherapie und Psychosomatik (komm.) an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München, Aufbau der ersten CBASP-Spezialstation in Bayern, FA für Psychiatrie und Psychotherapie (tiefenpsychologisch), FA für Nervenheilkunde,
Zusatzausbildung in VT mit Schwerpunkten auf CBASP und DBT, Mitglied im CBASP-Netzwerk.
CIP – CBASP zur Behandlung chronisch depressiver Patienten, TP/VT 15.055, S. 29
PASCHINGER, KARIN
Physiotherapeutin mit langjähriger Erfahrung in den Behandlungsmethoden der Feldenkrais-Bewegungserfahrung, neurokognitiven Rehabilitation, Osteopathie und Schmerztherapie. Schwerpunkte in der Körpertherapie bei Traumafolgestörungen und chronischen Schmerzstörungen (somatoform und somatisch).
CIP – Sexuelle Störungen infolge sexueller Traumatisierung, VT 15.105, S. 49
PEICHL JOCHEN
Dr. med., bis Jan 2011 OA der Psychosomatik Nürnberg, jetzt in eigener Praxis. Traumatherapie u.
Behandlung von Pers.-Störungen.: BPS, k-PTBS, DIS. Ehm. Lehranalytiker, Institut f. Psychoanalyse
Nürnberg, Lehrtherapeut des Moreno-Instituts Überlingen, Ausbildung in Ego-State-Therapie, EMDR,
hypnotherapeutische u. hypno-systemische Weiterbildung.
CIP – Ego-State-Therapie – die Arbeit mit inneren Selbstanteilen, TP/VT 15.057, S. 30
PERQUIN LOWIJS
Dr. habil., Dr. med., Psychiater, Lehrtherapeut, Supervisor, Psychotherapietrainer und koordinierender
Ausbilder für Pesso Boyden System Psychomotor Therapy (PBSP) in sieben europäischen Ländern und
den USA. Lehre an der medizinischen und psychologischen Fakultät der Freien Universität Amsterdam.
Lit. über Modelle zur Entscheidungsfindung, den Veränderungsprozess in Organisationen, geistig-körperliche Wechselwirkungen, sowie persönliche Weiterentwicklung.
CIP – 2-jährige Pesso-Weiterbildung 2015, Pesso 2015, S. 72
PESSO ALBERT
MA, zusammen mit seiner Frau Diane Boyden-Pesso Begründer der Pesso Boyden System Psychomotor
Therapy (PBSP). Consultant in Psychiatric Research am Veteran’s Administration Hospital, Boston. Evaluationsstudie/Karls-Universität Prag, die mit fMRI die Auswirkungen der Pesso-Therapie auf die Hirnfunktionen erforscht. Pesso-Therapie-Ausbildungen in elf europ. Ländern und verschiedenen Staaten der USA.
CIP – Holes in Roles, TP/VT 15.061, S. 31; Selbsterfahrungstage mit Al Pesso, PESSO-SE, S. 36; 2-jährige
Pesso-Weiterbildung 2015, Pesso 2015, S. 72
PEUKERT SANDRA
Dipl. Soz. Päd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT). Schwerpunkte: Strategische Jugendlichentherapie in Einzel-, Gruppe- und Familientherapie, bei Jugendlichen mit internalisierendem Störungsbild und Schulverweigerung. Gruppentherapie bei Angststörungen. Tagesklinik Jugend, Abt. Kinder- und
Jugendpsychosomatik am Klinikum rechts der Isar; Praxis- und Institutstätigkeit.
CIP – Verhaltenstherap. Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen, VT-KJ-GR 15.02, S. 66
112
CIP
7 DOZENTENPROFILE
PLANK-MATIAS ANDREA
Studienrätin im Förderschuldienst, Therapeutin für KBT, langjährige Tätigkeit als KBT-Therapeutin am Dr. v.
Haunerschen Kinderspital München, Mitglied im Leitungsteam Ausbildung für KJ-KBT-Psychotherapeuten
des ÖAKBT, SAFE-Mentorin, i. A. zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (analytisch/tiefenpsycholog.)
CIP – Der Körper als Element der Beziehungsgestaltung in der KJP, KJ-TP/VT 15.02, S. 32, 39
PLENER PAUL
Leitender Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, FA für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Vorstandsmitglied der International
Society for the Study of Self-Injury (ISSS). Verhaltenstherapie, Forschungsschwerpunkt: Nicht-suizidales
selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität im Jugendalter.
CIP – Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter: Von der Funktion zur Therapie, KJ-VT 15.04, S. 40
PRENTL SABINE
Dipl. Soz. Päd (FH), Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin, Paar- und Familientherapeutin (GaG),
eigene Praxis.
CIP – Prüfungsvorbereitung, PRÜF 15.02, S. 16
POPPERT DIERK
Dr. med., FA für Innere und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Lehrtherapeut der BLÄK
für TP/PA, Weiterbildungsbefugter für den FA Psychosomatische Medizin, Supervisor/SE-Leiter tiefenpsychol./analytische Ausbildung Erw., Einzel und Gruppentherapie, Balintgruppenleiter der Deutschen
Balintgesellschaft, Dozent an der Akademie für Psychoanalyse München und dem CIP, (DGPT, DGPM).
CIP – Neurobiologie und Psychotherapie, Konkurrenten oder Synergisten?, TP 15.039, S. 25
PRIEBE KATHLEN
Dipl. Psych., Psycholog. Psychotherapeutin (VT), Spez. Psychotraumatherapie (DeGPT), Fortbildungen in
DBT und EMDR, seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 2005
klinische und wissenschaftliche Tätigkeit an der Klinik für Psychosomatik am ZI Mannheim, Mitentwicklerin
der DBT-PTSD, seit 2006 Dozententin Curriculum Psychotraumatologie, diverse Supervisionstätigkeiten.
CIP – Traumatherapie-Ausbildung, TRAUMA 6/7, S. 81
RAPHAEL FRANZISKA
Dipl. Musiktherapeutin (FH), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Verhaltenstherapie, Einzel und
Gruppen, Feeling-Seen-Therapeutin, in eigener Praxis seit 2009.
CIP – KJT-Zusatzausbildung (VT), S. 69
REICHERZER MARKUS
Dr. med., FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FA für Psychiatrie, FA für Neurologie
– Psychoanalyse, DBT-Therapeut, -Trainer und Supervisor (DDBT), Supervisor, Erwachsene (VT), Balintgruppenleiter. Ärztlicher Direktor der Klinik Dr. Schlemmer. Institutsleitung (AWP, CIP, BAP) Lit.: Bohus M,
Reicherzer M (2012) Ratgeber Borderline-Störung. Information für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.
CIP – Traumatherapie-Ausbildung, TRAUMA, S. 81
RENTROP MICHAEL
Dr. med., FA für Psychiatrie/Psychotherapie, Verhaltenstherapeut, TFP Therapeut/Supervisor (TFP Institut
München, ISTFP), Oberarzt/Leiter der Poliklinik/Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Rechts
der Isar. Lit.: Rentrop M, Müller R, Willner H (2013) Klinikleitfaden Psychiatrie Psychotherapie, Elsevier.
CIP – Psychiatrisches Fallseminar, PF 15.01, S. 91
113
CIP
7 DOZENTENPROFILE
REVENSTORF DIRK
Prof. f. Psychologie, Uni Tübingen, appr. Psychotherapeut, spez. auf Hypno-, Paartherapie, Ausbildung
in Gestalt-, Hypno- und Körpertherapie, VT, ehem. Vorstand der MH Erickson Ges., Mitglied d. Landesu. Bundes PK, Gründungsmitglied d. Deutsch-Chinesischen Akademie f. Psychotherapie. 18 Bücher, 200
Artikel, Preise: Jean-Piaget-Award, Milton-Erickson-Ges., American Association of Bodypsychotherapie.
CIP – Träume in der Psychotherapie, VT 15.111, S. 52
RICHTER-BENEDIKT ANNETTE
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin für Kinder/Jugendl./Erwachsene (VT) Supervisorin, Dozentin. KJP-VT-Ausbildungsleitung der CIP-Akademie, psycholog. Leitung der KJT-Ambulanz des Centrums
für Integrative Psychosomatische Medizin CIPM. Schwerpunkt: Strategische Jugendlichentherapie (SJT).
CIP – Prüfungsvorbereitung, PRÜF 15.02, S. 16; Gruppenzentrierte Elternarbeit in der KJT, VT-KJ-GR
15.03, S. 66; KJT-Zusatzausbildung (VT), S. 69
RIEDL HEIKE
Dr., FÄ für Psychiatrie u. Psychotherapie, TP (Erwachsene Einzel, Gruppe), Paartherapie, Hypnose, Traumatherapeutin (DeGPT), EMDR, Supervision. Niedergelassen, Behandlungsschwerpunkte: Depressionen, Ess-Störungen, Borderline-Persönlichkeitsstörungen, PTSD, Dissoziative Störungen.
CIP – Depressive Erkrankungen in der psychotherapeutischen Praxis, TP 15.011, S. 18
ROSENZWEIG MARION
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin für Erwachsene in Verhaltenstherapie, Einzel- und Gruppentherapeutin. Supervisorin, einzeln und in Gruppen. Zertifizierte Traumatherapeutin, Spezialisierung auf
Angststörungen. Lehrbeauftragte der LMU in der medizinischen Fakultät Abteilung Psychosomatik. Lehrbeauftragte der Hochschule Fresenius, Abteilung Klinische Psychologie.
CIP – Grundkurs VT 6: Verhaltenstherapie von Ängsten und Phobien, GK-VT 15.06, S. 57
RUOSS MANFRED
PD, Dr. phil., Dipl. Psych., Psycholog. Psychotherapeut (VT), langjährige Erfahrung in der Behandlung
somatoformer Störungen, EMDR. Lit.: M. Ruoß, M. (1998). Die Psychologie des Schmerzes. Chronische
Schmerzen in kognitionspsychologischer Perspektive. Göttingen: Hogrefe.
CIP – Achtsamkeit und Naturerfahrung – Ein Workshop mit Outdoor-Übungen, TP/VT 15.070, S. 34, 60
SANDNER DIETER
Prof. Dr. phil., Dipl. Psych., M.A. (Soz.), Lehranalytiker, Supervisor, Psychoanalytiker (DGPT), Gruppenanalytiker, habilitiert für „Psychologie mit besonderer Berücksichtigung der Psychoanalyse“ Universität Klagenfurt. Lit.: Psychodynamik in Kleingruppen, Gruppenanalyse, analytische Gruppentherapie mit
Schizophrenen, Die Gruppe und das Unbewusste (2013).
CIP – Genese, Psychodynamik und Psychotherapie schwerer Depressionen, TP 15.023, S. 21
SCHACHTNER HANS-ULRICH
Psycholog. Psychother., München. Anerkannter Ausbilder/Supervisor/SE-Leiter (Ärzte- u. Psychokammern), VT, Hypno- u. provokativ-humorvolle Therapie, machte M. Erickson und Farrelly in Deutschland
bekannt.
CIP – Humor und Herausforderung ... in der Psychotherapie?, VT 15.099, S. 46
114
CIP
7 DOZENTENPROFILE
SCHATTENBURG LOTHAR
Dr. phil. Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeut (VT/TP), Gruppenpsychotherapeut. Ltd.-Psychologe.
Fortbildung in TFP (Institut München und White Plains, N.Y.), Supervisor für VT und TP. Lehraufträge und
Workshops in Bamberg, Krakau, Warschau und Wien. Übersetzer. Lit. zur Integration von VT und TP, klinischen Arbeitspsychologie, Körper- u. Gruppenpsychotherapie und psychosomatischen Anthropologie.
CIP – Objektbeziehungstheorie, TP 15.004, S. 16; Genese und Psychodynamik narzisstischer Störungen, TP
15.022, S. 20; Zur Beziehung von VT und TP – Ein bilingualer Ansatz, TP/VT 15.075, S. 35
SCHAUB ANNETTE
Dr. phil. Dipl.-Psych., Ltd. Dipl.-Psych. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München.
Lehrtherapeutin in kognitiver VT und systemischer Familientherapie. (Kognitiv-psychoedukative Behandlungskonzepte bei depressiven und bipolaren Störungen, Schaub et al. 2013, Schaub et al. 2006, Hogrefe, schizophrene Störungen (Klingberg, Schaub, Conrad 2003, Beltz Psychologie Verlags Union.
CIP – Therapie der schizophrenen Störungen, VT 15.117, S. 55
SCHERER-RENNER REGINE
Dr. med., FÄ für Psychosomatische Medizin. Psychotherapie, Psychoanalyse. DGPT. DAGG. Schwerpunkte: Supervision (einzeln, Gruppe, TP u. PA ) von Therapien Erwachsener, Kinder, Jugendlicher. Lehranalyse (einzeln, Gruppe), Balintgruppe, Psychosomatische Grundversorgung.
CIP – Psychopathologie und Krankheitslehre der Persönlichkeitsstörungen, TP 15.026, S. 21; Therapie der
Persönlichkeitsstörungen, TP 15.041, S. 25; Ich-Psychologie – eine kritische Standortbestimmung, TP 15.046,
S. 26; Supervisoren-Ausbildung (TP), S. 76
SCHLESIGER CHRISTIAN
Dr. med., FA Psychiatrie und Psychotherapie, FA Öffentliches Gesundheitswesen, Dipl.-Musiktherapeut.
Weiterbildung u. a. bei Prof. Sulz. Derzeit als ärztlicher Psychotherapeut in eigener Praxis in Haag/Oberbayern niedergelassen, ferner Leiter der Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen bei der Bayerischen Landesärztekammer. Lehrauftrag an der LMU München (Arztrecht).
CIP – Männerthemen, TP/VT 15.064, S. 32; Alles was Recht ist ..., TP/VT 15.079, S. 37
SCHLEU ANDREA
Dr. med., FÄ für Psychotherapeutische Medizin, Innere Medizin, Psychoanalyse (DGPT), EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Spezielle Psychotraumatologie (DeGPT), Supervisorin (DGSv), stellvertret. Vorsitzende
des Ethikvereins, niedergelassen in eigener Praxis in Essen.
CIP – Ethik und Recht in der Psychotherapie, TP 15.005, S. 16
SCHMAILZL SONJA
Dipl. Psych., approbierte Verhaltenstherapeutin und Supervisorin. Seit 1992 ausschließlich traumatherapeutisch tätig u. a. als Leitende Psychologin, Fachdienstleitung und in eigener ambulanter Praxis.
CIP – Traumatherapie-Ausbildung, TRAUMA 2015-3, S. 80
SCHMEER GISELA
Prof. h. c., Dr. med., Psychotherapie, Psychoanalyse, Kunsttherapie, München. Psychoanalytisch-systemische Kunsttherapie. Fort-u. Weiterbildung in Gruppen. Lit.: Heilende Bäume (2002), Das Ich im Bild (2007),
Krisen auf dem Lebensweg (2006), Kunsttherapie in der Gruppe (2001), Die Resonanzbild-Methode (2006).
CIP – Einbeziehen von spontan gemalten Bildern in den therapeutischen Prozess, TP/VT 15.074, S. 35
115
CIP
7 DOZENTENPROFILE
SCHMELZER DIETER
Dr. phil., Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) mit eigener Praxis in Nürnberg,
über 30 Jahre praktische verhaltenstherapeutische Erfahrung, über 25-jährige Tätigkeit als Dozent, Lehrtherapeut, Supervisor und Selbsterfahrungs-Leiter für Universitäten und Verhaltenstherapie-Verbände in
D, A und CH. Lit.: siehe: http://www.dr-schmelzer.de/ds_publ.htm
CIP – Supervisoren-Ausbildung (VT), S. 77
SCHMID-ARNOLD VIKTORIA
Psychoanalytikerin, (MAP, DGPT), Frauenärztin, FÄ f. Psychosomatik, eigene Praxis, Supervisorin, Lehranalytikerin der BLAEK f. Erwachsene TP, PA; Dozentin der MAP, ÄPK, CIP. Tiefenpsychologische und psychoanalytische Traumatherapie; Mutter-Vater-Säuglingspsychotherapie; Schwerpunkt postpartale Depression,
Arbeit mit den Vätern; frühe Traumata, frühe Elternschaft bei unterschiedlichem kulturellem Hintergrund.
CIP – Frühe Kindheit, TP 15.019, S. 20
SCHMIDT MARTIN
Dr. phil. Dipl. Psych. Akademischer Direktor, Psycholog. Psychotherapeut, Lehrtherapeut für systemische
Therapie, Leiter der Forschungs- und Praxisstelle für Paar- und Familientherapie am Department für Psychologie der LMU München. Herausgeber der Reihe „Praxis der Paar- und Familientherapie“ (Hogrefe);
Schmidt, M. (2003) Systemische Familienrekonstruktion (Hogrefe).
CIP – Familientherapie, TP/VT 15.082, S. 37
SCHMIDT-POPPERT CHRISTIANE
Dr. med., FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (DGPT, DGPM) Lehrtherapeutin der
BLÄK für TP/PA, Weiterbildungsbefugte für den Facharzt für Psychosomatische Medizin, Supervisorin
und SE-Leiterin der tiefenpsychol./analytischen Ausbildung für Erwachsene, Ki-Ju in Einzel und Gruppentherapie. Dozententätigkeit an der Akademie für Psychoanalyse München und dem CIP.
CIP – Neurobiologie und Psychotherapie, Konkurrenten oder Synergisten?, TP 15.039, S. 25
SCHMITMAN MARION GEN. POTHMANN
Dipl. Psych., KJ-Psychotherapeutin (VT), Einzel-, Gruppen- u. Familientherapie, 2004-2013 Klinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie Hochried Murnau (Leitende Psychologin), seit 2014 niedergelassen in eigener
Praxis. Lit.: Kinder brauchen Freunde – Soziale Fertigkeiten fördern: Gruppentherapie bei AD(H)S und anderen Verhaltensauffälligkeiten (2010), AD(H)S und soziale Fertigkeiten Entwicklung und Evaluation eines
Trainings sozialer Fertigkeiten (2008).
CIP – Gruppentherapie für Kinder, VT-KJ-GR 15.01, S. 66
SCHÖNWALD SUSANNA
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, DBT-Therapeutin, Dozentin und Supervisorin. Schwerpunkte: Ess-Störungen und Persönlichkeitsstörungen, niedergelassen in eigener Praxis in München.
CIP – Persönlichkeitsstörungen, SBT 15.11, S. 56; SBT-Ausbildung, S. 79
SCHREINER MARIA
Dipl.-Psychologin, Psycholog. Psychotherapeutin in eigener Praxis in München, Ausbilderin, Selbsterfahrungsgruppenleiterin, Supervisorin. Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie, PBSP (Pesso-Therapie),
klinischer Hypnose, tiefenpsychologisch fundierter Körperpsychotherapie.
CIP – Die Verhaltenstherapie entdeckt die Körperarbeit, VT 15.122, S. 56
116
CIP
7 DOZENTENPROFILE
SCHRENKER LEONHARD
Psycholog. Psychotherapeut, VT, Paar- und Familientherapie, Körperpsychotherapie, Pesso-Therapie
(PBSP), Einzel, Paare, Gruppe, international zertifizierter Trainer und Supervisor für Pesso-Therapie. Lit.:
Pesso-Therapie: Das Wissen zur Heilung liegt in uns. Leben Lernen (Klett-Cotta), Stuttgart 2008.
CIP – Körperorientierte Therapie mit traumatisierten Menschen, TP/VT 15.066, S. 33
SCHROEDER HEIKE
Dipl. Psych., Psycholog. Psychotherapeutin, VT für Erwachsene, Einzel- und Gruppentherapie, klientenzentrierte Gesprächsführung, Fachpsychologin für Psychiatrie, DBT (Curriculum), Supervisorin und
Dozentin im Rahmen der klinikinternen Weiterbildung. Psychotherapie im psychiatrischen Setting. Leitende Psychologin Psychiatrische Tagesklinik/Zentrum für psychische Gesundheit, Klinikum Ingolstadt.
CIP – Die wichtigsten Interventionsmethoden der Verhaltenstherapie, VT 15.101, S. 47
SCHULER SIMONE
Dr. med., FÄ für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Verhaltenstherapie, Psychotraumatologie und Traumatherapie, Supervisorin (CIP, BLÄK).
CIP – KJT-Zusatzausbildung (VT), S. 69
SCHULTZ-VENRATH ULRICH
Prof. Dr. med., Arzt für Psychotherapeutische Medizin und Nervenheilkunde, Psychoanalyse (DPV/DGPT/
IPA) und Gruppenanalyse (GRAS/D3G). Mentalisierungsbasierte Therapie und mentalisierungsbasierte
Gruppenpsychotherapie für Patienten mit somatoformen Störungen, Angst- und Schmerzstörungen, Depressionen und Persönlichkeitsstörungen (z. B. Borderline).
CIP – Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) – Grundlagen und Behandlungstechnik in Einzel- und Gruppenpsychotherapie, TP 15.032, S. 23
SCHWERTHÖFFER DIRK
Dr. med., FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Verhaltenstherapeut, Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Rechts der Isar.
CIP – Psychiatrisches Fallseminar, PF 2015, S. 91
SEDLACEK FLORIAN
Dipl. Sozialpädagoge (FH), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (VT); Leitung Tagesklinik für Jugendliche, Kinder- und Jugendpsychosomatik, Klinikum rechts der Isar, TU München. Arbeitsschwerpunkt in der Klinik: Evaluation der Strategischen Jugendlichentherapie im teilstationären Setting für
Jugendliche mit internalisierenden Störungen und Schulverweigerung.
CIP – Verhaltenstherap. Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen, VT-KJ-GR 15.02, S. 66
SEEBAUER LAURA
Psycholog. Psychotherapeutin (VT). Wissenschaftliche Tätigkeit in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Uniklinikum Freiburg. Forschungsschwerpunkte: Imaginatives Überschreiben, Borderline Persönlichkeitsstörungen und Schema-Therapie. Schematherapeutische Dozentin und Supervisorin.
CIP – Praxis der Schema-Therapie, Schema 2015-2, S. 46; Schematherapie-Kursreihe, S. 74
SEITZ HERBERT
Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Systemische Familientherapie, Katathym-Imaginative PT, Einzel- Teamsupervision, Autogene Entspannungstechniken.
CIP – Die Funktionalisierung des Kindes in der Familie, PA FA 15.03, S. 71
117
CIP
7 DOZENTENPROFILE
SICHORT-HEBING MIRIAM
Dr. phil. Psycholog. Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie für Erwachsene, Einzel. Schwerpunkte:
Strategisch-Behaviorale Therapie, Emotionsarbeit, Angsttherapie. Abteilungsleitung BAP und CIP VT-Erwachsene. Lit.: Hebing, M. (2012), Evaluation und Prädiktion therapeutischer Veränderung im Rahmen
der Strategisch-Behavioralen Therapie (SBT), München: CIP-Medien; Beiträge in der Zeitschrift Psychotherapie zum Thema SBT.
CIP – Grundkurs VT 1-A: Einführung in die VT – Wie gehen wir an einen Fall heran, GK-VT, 15.01-A, S. 43, 84
SPREEMANN JAN
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeut für VT Erwachsene, eigene Praxis, forensische Ambulanz.
Schwerpunkte: Strategisch-Behaviorale Therapie, Traumatherapie, forensische Psychotherapie, interkulturelle Psychotherapie, Persönlichkeitsstörungen, Embodiment, Bindung, affektive Schemata.
CIP – Interkulturelle Psychotherapie, TP/VT 15.076, S. 36; Akzeptanzstrategien, SBT 15.03, S. 44; Werkzeugkoffer: Erlebnisorientierte Interventionen, SBT 15.09, S. 53; SBT-Ausbildung, S. 79
STEPPUTAT FRANK-UDO
Dr. med., FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (VT), niedergelassen in Psychotherapie-Praxis in Traunstein, Einzel- und Gruppentherapie, Dozent, Supervisor (VT), anerkannter IFA-Gruppenleiter (BLÄK), Workshops und Seminare siehe auch www.verhaltenstherapie-stepputat.de/seminare
CIP – Ende gut, alles gut?, VT 15.119, S. 55
SULZ SERGE
Professor Dr. phil. Dr. med., Dipl.-Psych., FA für Psychiatrie und Psychotherapie, FA für Psychosomatische Medizin – Psychoanalyse, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Honorarprofessor am Lehrstuhl für Pädagogik der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt. Lit.:
Zahlreiche Buch- und Zeitschriften-Veröffentlichungen.
CIP – Emotionswahrnehmung, VT 15.104, S. 49; Supervisoren-Ausbildung (VT), S. 77; Supervisoren-Ausbildung (TP), S. 76; Selbsterfahrung (TP), S. 87; Selbsterfahrung (VT), S. 88; Coaching-Academy, ab S. 95
TCHITCHEKIAN GÉRARD
Dr. Dr., Dipl. Psych., Psycholog. Psychotherapeut mit eigener Praxis in München. Ausbildungen in TP,
Systemischer Familientherapie, Psychoonkologe (PSO-DKG), VT. Interessenschwerpunkte: Psychotherapie mit Älteren, psychische Störungen bei körperlichen Erkrankungen, Palliativmedizin.
CIP – Prüfungsvorbereitungskurse, PRÜF 15.01, PRÜF 15.02, S. 14; Psychotherapie im Alter, VT 15.086, S.
41; Die Therapeutische Beziehung, SBT 15.02, S. 42; SBT-Ausbildung, S. 79; Einführung in die VT – Wie gehen
wir an einen Fall heran, GK-VT 15.01-B, S. 47/84; Von der Emotion zum Handeln, KÖRPER 2015-3, S. 70
THRUM KATHRIN
Dr. phil., Psycholog. Psychotherapeutin, Schwerpunkt VT; Weiterbildung zur Supervisorin (am CIP München), Schematherapie (am IFKV Bad Dürkheim) und IRRT (bei M. Smucker); Erwachsene (Einzel, Gruppe, Paare); Schwerpunkte: Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Paartherapie; Mediatorin
CIP – Psychometrie, TP/VT 15.071, S. 34
TORELLI MANUELA
Dr. phil., Dipl.-Psych., Gruppenanalytikerin (GAG e.V.) PP für E und KJ. (MAP e.V.) Autogenes Training,
Hypnose. Eigene Praxis. Leitung einer Unternehmensberatung. Tätigkeiten in Klinik für drogenabhängige
Jugendliche. Leitg. PSB PROP e.V. Dozenturen, Vorträge, Veröffentlichungen zu Führung, Psychodynamik der Sucht, weiblicher und männlicher Homosexualität. Vorstandstätigkeit bei der MAP. Supervision.
CIP – Queer: Die Begegnung mit dem Anderen, TP 15.016, S. 19
118
CIP
7 DOZENTENPROFILE
TRUMPP VON EICKEN
Sibylle M.A., Psychoanalytische Therapeutin für Kinder und Jugendliche, Paare und Familie, Gruppentherapie. Lit.: Elternarbeit mit Obdachlosen, DJI 1979, Hrsg. R. Apsel: Solidarität, Individualität, Emanzipation, Brandes & Apsel, 2006.
CIP – Behandlungstechnische Aspekte bei Jugendlichengruppen (13.–20. Lebensjahr), TP-KJ-GR 15.02, S. 67
TSCHENKER FRANK
Dr. med., Psychoanalyse, tiefenpsychologische Psychotherapie, Pessotherapie, Körpertherapie, Traumatherapie nach Peter Levine ( Somatic Experience), ausgebildeter Singleiter, Einzel - und Gruppentherapie, seit 1996 in eigener Praxis in München.
CIP – Selbsterfahrung (TP), S. 87
UEING STEFAN
Dr. med., FA Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (VT), Gruppentherapeut, umfangreiche internat. Vortragstätigkeit zur Sportpsychologie, in Ausbildung zum Supervisor, seit 2012 Oberarzt im Medical
Park Chiemseeblick. Lit.: Hillert, Lehr, Koch, Bracht, Ueing & Sosnowsky-Waschek (2011). Lehrergesundheit. AGIL das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf. Stuttgart: Schattauer.
CIP – Impact-Techniken und Rituale für die Gruppentherapie, TP/VT 15.062, S. 31; Männerthemen, TP/VT
15.064, S. 32
ULLRICH CIRSTEN
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie für Erwachsene, Einzel und Gruppentherapie, Supervisorin, Dozentin, Selbsterfahrungsleiterin, Lehrtherapeutin, Schematherapeutin ISST.
Schwerpunkte: Selbstsicherheit (ATP I und II), Kritische Therapiesituationen, Arbeit mit den eigenen
Emotionen in der Therapie, Abschied und Trauer, Achtsamkeit.
CIP – Modernes Selbstsicherheitstraining mit dem Assertiveness Training Programm – ATP 1, VT 15.102, S.
48; ATP II, VT 15.109, S. 51
VOGEL BERNHARD
Dipl.-Psych., Psychoanalytiker (DGPT) in eigener Praxis, Supervisor und Lehranalytiker (DGPT, PTK). Arbeitsschwerpunkte: Sexuelle Störungen, Krisenintervention und Suizidalität, Gruppentherapie, Aus- und
Weiterbildung.
CIP – Sexuelle Störungen aus psychodynamischer Sicht, TP 15.036, S. 24
VOGEL RALPH T.
Prof. Dr. phil., Dipl. Psych., Psychoanalytiker (DGPT, DGAP) und Verhaltentherapeut, Lehranalytiker und
Supervisor. Private Praxis in Ingolstadt. Honorarprof. für Psychotherapie/Psychoanalyse an der HfBK
Dresden. Lit. u. a.: Verhaltenstherapie in psychodynamischen Behandlungen 2006. Jung für die Praxis
2008. Todesthemen in der Psychotherapie. 2012, Existenzielle Themen in der Psychotherapie 2013.
CIP – Supervisoren-Ausbildung (TP), S. 76
WAADT MICHAEL
ACT-Therapeut, Leiter des insas Instituts für Arbeit und seelische Gesundheit, zahlreiche ACT-Fortbildungen u.a. bei Steven Hayes, Kelly Wilson, Rainer Sonntag, Georg Eifert, Lit.: Waadt, M. & Acker, J. (2013)
„Burnout – Mit Akzeptanz und Achtsamkeit den Teufelskreis durchbrechen“, Waadt, M. et. al. [Hrsg.] (vsl.
Frühjahr 2015) „Arbeiten mit ACT“, beide Hans Huber Verlag, Bern.
CIP – Akzeptanz- und Commitment-Therapie, ACT 2015, S. 41, 43, 54, 61
119
CIP
7 DOZENTENPROFILE
WALTER ALFRED
Dr. phil., Psychotherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (PA, TP), Gruppen-, Paar- und Familientherapie, Traumatherapie. Abteilungsleitung CIP TP-PA Kinder/Jugend. Lit.: u. a. zur psychoanalytischen Theorie und Behandlungstechnik, zur Paartherapie, Gruppentherapie sowie zur AIDS-Problematik.
CIP – Prüfungsvorbereitung PRÜF 15.01, 15.02, S. 14; Einführ. in die Ausbildung z. PP, TP 15.000, S. 15; TP
15.047, S. 27; Einführ. in die Grundbegriffe der TP/PA, TP 15.002, S. 15, TP 15.035, S. 24; Psychoanalyt. Entwicklungspsychol., TP 15.021, S. 20; TP 15.030, S. 22; Holding und Containing, TP 15.033, S. 23; Trauma, TP
15.018, S. 19; Die Angst des Therapeuten vor dem Patienten, TP 15.049, S. 27; Einführ. in die Gruppentherapie
Kinder/Jugendliche, TP-KJ-GR 15.01, S. 67; Vom Paar zur Familie zum Paar, PA FA 15.02, S. 71
WEISS MARTINA
Dipl. Soz. Päd. (FH), Kinder und Jugendliche (VT), Einzel, Gruppen, in Ausbildung zur Supervisorin, Lit.:
„Ich für mich: Stunden, Tage und Jahre meines Lebens.“ – von Andi und Martina Weiss – München, 2013.
CIP – KJT-Zusatzausbildung (VT), S. 69
WIELAND ELKE
Dipl. Kunsttherapeutin (FH), graduiert im DFKGT, Bildende Künstlerin (BBK). Seit 1992 in der klin. Psychotherapie und Psychosomatik tätig, seit 2008 eigene Praxis, Einzel- und Gruppentherapie, tiefenpsychologisch.
Seit 1999 Lehrauftrag an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg, Lehrkunsttherapeutin (IHP). Veröffentl. zum Thema plastisches Gestalten in der Kunsttherapie. Einzel- und Gruppenausstellungen in D und CH.
CIP – Plastisches Gestalten I, TP/VT 15.069, S. 34, 39
WIESHOLLER CHRISTIAN
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeut. Psychoanalyse und Psychotherapie für Erwachsene, Paartherapie. Approbation im Herbst 2007, Niederlassung seit Juli 2009.
CIP – Allgemeine Neurosenlehre, TP 15.025, S. 21
WINCKLER ANNETT
Dr. phil., M.A., Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin (VT), Lehrtherapeutin und Supervisorin für
Verhaltenstherapie für Erwachsene, Einzeln und Gruppe; langjährige Tätigkeit im stationären und ambulanten Setting; seit 2005 niedergelassen in eigener Praxis; Therapeutische Schwerpunkte: Depressionen,
PTSD, Angststörungen, somatoforme Störungen und Psychoonkologie.
CIP – Postpartale Störungen, VT 15.090, S. 43
WINKELMANN FRITJOF
Dr. med., Internist, FA f. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse. Lehranalytiker und Supervisor. Praxis: analytische Einzel-, Gruppen- und Paartherapie, Erfahrungen aus 20 Jahren
psychosomatischer Modellpraxis. Veröffentl. zur Beziehungsanalyse, Psychosomatik, Gruppentherapie,
therapeutischer Technik, Psychoanalyse und Gesellschaft.
CIP – Die Rolle des Vaters in der Entwicklung des Kindes, TP 15.024, S. 21
WISE KAREN
Dipl. Psych., Psycholog. Psychotherapeutin, Supervisorin und Dozentin. 22 Jahre Tätigkeit im stationären
Bereich, jetzt im ambulanten Bereich und als Dozentin aktiv. Schwerpunkte: Trauma, Borderline Persönlichkeit, Ess-Störungen. Ihre Ausrichtung ist integrativ-verhaltenstherapeutisch, wobei das systemische
Denken eine wichtige Rolle spielt. Lit.: Publikationen zu den Themen Ess-Störungen, Trauma und Tinnitus.
CIP – Werd‘ Dir mehr Wert – Selbstwert verstehen, verändern, verankern, VT 15.124, S. 57
120
CIP
7 DOZENTENPROFILE
WOCHINGER-BEHRENDS JAKOBA
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeutin, Psychoanalyse und Verhaltenstherapie, Supervisorin und
SEL, niedergelassen in München und in Bergen/Chiemgau. Schwerpunkte: Szenisches Verstehen,
Psychoanalyse des Kinos. Leitung der Abteilung Tiefenpsychologie/Psychoanalyse des CIP.
CIP – Prüfungsvorbereitung, PRÜF 15.02, S. 14; Einführung in die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten TP/PA, TP 15.000, S. 15 und TP 15.047, S. 27; Lebensgeschichte und aktueller Befund – welche
Daten brauche ich wirklich?, TP 15.027, S. 22; Von der Anamnese zur Berichterstellung – eine Schreibwerkstatt I, TP 15.038, S. 24; Filmseminar, TP 15.051, S. 28
WÖLFL ANDREAS
Dr. phil., Diplom-Musiktherapeut (FH), Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut, Supervisor (DGSv). Lehrmusiktherapeut (DMtG). Seit 1989 i. d. Kinder- u. Jugendpsychiatrie. Supervisor, Coaching, Lehrmusiktherapie. Ltg. Musiktherapieausbildung BWM, Freies Musikzentrum München. Lit.: Musiktherapie mit
psychisch kranken Jugendlichen (1999), Musiktherapie in der stationären Traumatherapie (2008), Gewaltprävention mit Musik: Empirische Wirkungsanalyse eines musiktherapeutischen Projektmodells (2014).
CIP – Musiktherapeutische Interventionen im Behandlungsprozess, TP/VT 15.081, S. 37
WOLLSCHLÄGER PETER
Dr., FA für Psychiatrie, FA für psychotherapeutische Medizin, seit 1997 eigene Praxis in Traunstein, Dozent IQMF München und Saarländischen Institut für tiefenpsychologische Psychotherapie, Lit.: mit Klessmann, E.: Wenn Eltern Kinder werden und doch die Eltern bleiben. Die Doppelbotschaft der Altersdemenz.
CIP – Kurz und bündig. Der tiefenpsychologische Bericht an den Gutachter, TP 15.037, S. 24; Gruppentherapie-Praxis, TP-GR 15.02, TP-GR 15.03, S. 67
ZAUDIG MICHAEL
Prof. Dr. med. Dr. med. habil., seit 1992 ÄD der Psychosomatischen Klinik Windach und Tagklinik Westend München. FA für Psychosomatische Med. und Psychotherapie, FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Lehrtherapeut der BLÄK für VT, Supervisor VFKV, IFT, CIP, BAP, DGVT, AVM, KV. Supervisor für
Erwachsene (VT), Einzel, Gruppe, Paare. Schwerpunkte: Zwangsstörung, Persönlichkeitsstörung, Burnout. Über 100 Veröffentlichungen.
CIP – Was ist neu im DSM-5, VT 15.106, S. 50
ZUBER THORE
Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeut für VT, Hypnose, Traumatherapie. Studium der Psychologie
in Heidelberg und Grundausbildung GT nach ROGERS. Gruppen- und Einzeltherapeut an der Fachklinik Furth im Wald, VT-Ausbildung bei der BAP. Seit 2000 niedergelassen in eigener Praxis. Klin. Hypnose, Supervisor, Gruppenleiter IFA, Lehrbeauftragter an der LMU München.
CIP – Interaktionelle Fallarbeit, IFA, S. 89
121