Aussergewöhnliche bodendeckende Gehölze und Stauden für die
Transcription
Aussergewöhnliche bodendeckende Gehölze und Stauden für die
Aussergewöhnliche bodendeckende Gehölze und Stauden für die grabbepflanzung erarbeitet durch den Arbeitskreis „Pflanze“ Bund deutscher Friedhofsgärtner im Zentralverband Gartenbau e.V. Godesberger Allee 142-148 53175 Bonn Eine Sprache. Eine Philosophie. Ein Ziel: Wir Friedhofsgärtner Arabis ferdinandicoburgi `Old Gold` Familie: Cruciferae Deutscher Name: Goldgelbe Gänsekresse Beschreibung: schöner Bodendecker, wintergrün, gelbgrüne Blätter, Blüte weiß Boden: tolerant für viele Böden, mineralische Böden bevorzugt Pflege: zuweilen auftretende reingrüne Triebe entfernen, Verblühtes unmittelbar entfernen Düngung: Startdüngung im Februar/März, durchdüngen bis September/Oktober Standort: volle Sonne bis Halbschatten Bemerkungen: unproblematischer, dauerhafter und pflegeleichter Bodendecker, im Winter leicht nach Anthozyan verfärbend. Reizvoll und sehr empfehlenswert Azorella trifurcata `Minima` Familie: Umbelliferae Deutscher Name: Kleines Andenpolster Beschreibung: mattenartiger, kleinrossettiger Bodendecker mit glänzend dunkelgrünen Blattrosetten und maigrünen Blütchen im oder knapp über dem Laub Boden: tiefgründiger, mineralischer Boden ist ein Muss!, leichte Aufbesserung des Oberbodens mit aufgedüngtem Substrat fördert das Anwachsen Pflege: nahezu ohne Pflege auskommend, seitlich korrigieren, eventuell in der Fläche leichte Buckelbildung (vorsichtig nach unten drücken), braune Blütenrückstände mit mittelharter Bürste (!) entfernen Düngung: Startdüngung im Februar/März, einmalige Nachdüngung im Juni/Juli Standort: volle Sonne bis leichter Halbschatten Bemerkungen: enge Pflanzung ratsam (bis 80 Stück per qm), da langsam wachsend, sehr dauerhaft, geringster Gießaufwand, da tief wurzelnd 2 Buxus sempervirens `Elegantissima` Familie: Buxaceae Deutscher Name: Buchsbaum Beschreibung: wie andere Buxusarten und -sorten, aber mit schöner, aufhellender Wirkung Boden: verhältnismäßig bodentolerant, allzu torfreiche Erde und Staunässe meiden, langfristig mineralische Böden gewollt Pflege: 1 – 2maliger Schnitt jährlich Düngung: Startdüngung im Frühjahr, durchdüngen bis September/Oktober Standort: von Sonne bis Schatten geeignet. Wegen Ausfärbung eher in der Sonne bis Halbschatten Bemerkungen: unproblematischer, viel zu selten gepflanzter Buxus, Sommerschnitt bis spätestens Ende Juli beenden, wegen Ausreife des Durchtriebs bis zu den ersten Frösten Carex firma `Variegata` Familie: Cyperaceae Deutscher Name: weißgrüne Zwergsegge Beschreibung: noch reichlich unbekanntes , nur 5 cm hoch werdendes, igelförmiges, sehr hartes Gras, immergrün, mit Längsstreifung, Blüte unscheinbar, weißliche Grannen Boden: unbedingt mineralisch, Oberschicht leicht aufbessern, Staunässe meiden, tiefgründig Pflege: wenig anspruchsvoll, kaum nötig, bei zu feuchten Standort entsteht leicht Fäulnis am Wurzelhals (Standfestigkeit!) Düngung: außerordentlich kalkliebend, deshalb im Januar/Februar kalken, Startdüngung, durchdüngen bis September/Oktober Standort: eher Halbschatten bevorzugend, lichter Vollschatten scheint möglich (ausprobieren), Sonne ebenso Bemerkungen: klein bleibendes Gras, sehr langsam wachsend, daher dichte Pflanzung empfohlen, für kleine Gräber und Segmente sehr gut geeignet 3 Chrysanthemum haradjanii (Tanacetum haradjanii) Familie: Compositae / Asteraceae Deutscher Name: Weißfiedrige Knopfchrysantheme Beschreibung: stark gefiederte Blättchen mit weiß-grauer Farbe, neben Santolina und Senecio in diesem Bereich einzigartig und filigran, winterhart, im Sommer gelbe Knopfblüten Boden: unbedingt mineralischer Untergrund, zum Einwachsen Aufbesserung im oberen Boden zu empfehlen Pflege: Verblühtes entfernen, Schnitt nach Bedarf, seitlich im Zaum halten Düngung: Startdüngung im zeitigen Frühjahr, durchdüngen bis zum Herbst Standort: volle Sonne, eventuell bis Habschatten Bemerkungen: außerordentlich „fein“ wirkender Bodendecker, der beizeiten geschnitten werden sollte, Schnitt bis Ende Juli beenden Cotula squalida `Platt`s Black` Familie: Compositae Deutscher Name: Laugenblume Beschreibung: rötlich-braune Variante der bekannten Laugenblume, mit kleinen Blütchen in gelblich-grün, stark duftend (!) Boden: humose, leicht mineralische Böden, auch sandig-kiesig, gut mit Wasser versorgte Standorte bevorzugt Pflege: in der Fläche nicht erforderlich, sehr pflegeleicht, seitlich korrigieren Düngung: Startdüngung im März mit Dauerdünger, durchdüngen bis September/Oktober Standort: Halbschatten ohne mittägliche Vollsonne. In der Sonne nur mit guter Wasserversorgung zu empfehlen Bemerkungen: feinfiedriger, ruhig wirkender Bodendecker mit einer außergewöhnlichen Farbe, Winterbesonnung vermeiden (leichter Schutz ab Januar/Februar) 4 Euonymus japonicus `Microphylla Variegata` Familie: Celastraceae Deutscher Name: Spindelstrauch Beschreibung: kleinblättriger, aufrecht wachsender Spindelstrauch aus Japan, in Varianten von weißgrün, gelbgrün bis grün, variabel Boden: recht bodentolerant, aber mineralisches Substrat auf Dauer bevorzugt, Oberboden zum besseren Einwachsen verbessern Pflege: wie Buchsbaum und andere Euonymus Düngung: Startdüngung im Februar/März, durchdüngen bis zum Herbst Standort: Sonne bis Halbschatten, Grünlaubige auch im Schatten Bemerkungen: unbedingt vor Wintersonne schützen (leichte Reisigdecke ab Januar/Februar), in manchen Regionen Deutschlands als nicht dauerhaft winterhart eingestuft Ilex aquifolium `Myrtifolia` Familie: Aquifoliaceae Deutscher Name: Zwerg-Stechpalme Beschreibung: Blätter bedornt, wie die großlaubigen Sorten, dunkelgrün und kleinere Blätter, recht wehrhaft Boden: kalkhaltige Böden von leicht sauer bis alkalisch. Humusauflage über mineralischem Untergrund erwünscht Pflege: wie Buxus und Euonymus, Schnitt mit Rosenschere per Hand bzw. Buchsbaumschere erledigen Düngung: Kalkdüngung ist erwünscht, leichte Düngerbevorratung ganzjährig Standort: alle Standorte von Sonne über Halbschatten bis lichten Schatten geeignet Bemerkungen: aussagekräftiges Laubgehölz, für Kombinationen mit anderen Bodendeckern hervorragend, auch für kleinere Flächen bestens geeignet 5 Lonicera nitida `Baggesen`s Gold` Familie: Caprifoliaceae Deutscher Name: Heckenkirsche Beschreibung: gelblaubige Selektion der bekannten, vielfach verwendeten Heckenkirsche, mit im Winter nach Anthozyan verfärbenden kleinen Blättern Boden: sehr bodentolerant, vielseitig verwendbar Pflege: häufige Schnittfolge notwendig, da recht stark wachsend, sonst unproblematisch, wie die anderen Sorten. Achten auf Wintersonne und davor schützen Düngung: Startdüngung im Frühjahr, bis Herbst durchdüngen Standort: alle Standorte vertragend, bevorzugt aber Sonne bis Halbschatten Bemerkungen: im Schatten fast grüner Bodendecker, wenig zu Peitschentrieben neigend, Winterfärbung reizvoll, etwas geschützter Bereich wird gewünscht Lamiastrum galeobdolon `Florentinum` Familie: Lamiaceae Deutscher Name: Goldnessel Beschreibung: wunderschöne, leider wegen etwas erhöhtem Pflegeaufwand zu Unrecht verschrieene, sicher wintergrüne Nessel mit hohem Ausbreitungsdrang, im Winterbild noch schöner wirkend als im Sommer(!) Boden: anspruchslos, daher für alle Böden (selbst Schotter und Abraumböden) geeignet, dankt Substrat, um leichter einwachsen zu können Pflege: L. ist sehr starkwüchsig und erobernd, im Sommer ist deshalb eine ständige Kontrolle notwendig Düngung: Vorsicht ist geboten, eher reduziert und kontrolliert flüssig düngen, Startdüngung im zeitigen Frühjahr ist sinnvoll, Durchdüngen bis Herbst Standort: alle Standorte, in voller Sonne auf gute Wasserversorgung achten, nimmt kurzzeitige Trockenheit nicht übel 6 Bemerkungen: Bodendecker für extreme Standorte, im Winter kommt zu den Farben silbrig und grün noch ein roter Farbstreifen längsseits der Mittelrippe hinzu, viel zu wenig verwendet, dabei absolut winterhart und farbstabil Mazus reptans Familie: Scrophulariaceae Deutscher Name: unbekannt Beschreibung: lange schon im Sortiment vorhandener Bodendecker, erst kürzlich „wiederentdeckt“, Blüte in Rosa-Violett, die AlbaForm in einem strahlenden Weiß, niedrig wachsend, aber von außerordentlichem Ausbreitungsdrang (!), frühlingsblühend Boden: alle Böden geeignet, aber eher mineralisch bevorzugend, mager bis leicht mit Nährstoffen versorgt, gute Wasserführung Pflege: wegen der großen Vitalität ist seitlich ständig zu korrigieren, in der Fläche überwächst Mazus sich selbst, dort kaum Schnitt erforderlich, treibt nach Rückschnitt aber schnell wieder durch Düngung: es ist eher Vorsicht angebracht, nach Bedarf flüssig, Startdüngung im zeitigen Frühjahr ist in geringerer Dosis auch bei Mazus angebracht Standort: Sonne bis Habschatten, in der Sonne häufiger gießen Bemerkungen: radikaler Rückschnitt auf die Fläche kann vor allem bei zu starker Düngung nötig werden, Rechtzeitigkeit ist oberstes Gebot (Abschluss bis Mitte August), das Winterbild zeigt Mazus in Kupferfärbung, bei harten Frösten auch braun, dies wächst sich im Frühjahr schnell wieder aus, immer spannend ist die Blüte Achtung: man muss die Farbe kennen, um Saisonpflanzen mit ihr zu kombinieren(!) 7 Ophiopogon japonicus `Minor` Familie: Liliaceae Deutscher Name: Schlangenbart Beschreibung: in der optischen Wirkung außergewöhnlich, grasähnlich wachsend und mit diesen immer wieder auch verwechselt, deshalb ist die Verwendung mehr an den Liliengewächsen zu orientieren. Boden: leichte, humos-mineralische Substrate sind bevorzugt, schwere Böden mit groben Sanden aufbessern, Oberboden mit nährstoffreichen Substraten in der obersten Schicht aufbessern, trocken halten(!) Pflege: während des Jahres auf ein Minimum reduziert, kaum Korrekturen erforderlich, Sandeinstreu kann sinnvoll sein (Drainage für recht fleischige Wurzeln) Düngung: zeitig im beginnenden Frühjahr, Durchdüngen bis Herbst in eher schwächeren Gaben Standort: Halbschatten bis schattige Lagen bevorzugt unter Laubgehölzen, Falllaub nicht entfernen, besser einarbeiten Bemerkungen: exzellenter Bodendecker mit sehr eleganter Wirkung, bevorzugt allerdings eindeutig das Weinbau- Klima und wintermilde Zonen, ein Hingucker ist im Herbst die lilafarbene Frucht, die einer unscheinbaren Blüte folgt, leichter Winterschmuck ist empfehlenswert, der bis Frostende verbleiben soll, dann direkt andüngen Pinus mugo mughus `Pumilio` Familie: Pinaceae Deutscher Name: Zwergkiefer Beschreibung: zweinadelige Bodendecker-Kiefer, außerordentlich langlebig und pflegeleicht Boden: leichte, durchaus auch sandige Böden bevorzugt, andere auch tolerierend Pflege: nur ein Termin muss zwingend eingehalten werden: das Einkürzen der „Kerzen“ etwa Ende Mai/Anfang Juni, dies erfolgt auf etwa 1/3 bis 1/5, pro Einzelgrab ist dabei mit einem Zeitbedarf von 1 Std. zu rechnen 8 Düngung: Startdüngung im zeitigen Frühjahr, Nachdüngungen bis Herbst sind sinnvoll Standort: volle Sonne bis Halbschatten, dieser auch mittags besonnt Bemerkungen: relativ enge Pflanzung ist zu empfehlen, um von Anfang an eine gute Wirkung zu erreichen, ein leicht welliges Aussehen des älteren Grabes kann dabei gewollt sein, sinnvoll kann sein, den mit Kiefern in Symbiose lebenden Bodenpilz als Mischung mit einem Substrat (Sand o.ä.) einzustreuen Prunus laurocerasus `Mount Vernon` Familie: Rosaceae Deutscher Name: Kirschlorbeer Beschreibung: immergrüner, flach- und breitwüchsiger Kirschlorbeer mit allen positiven Eigenschaften seiner Verwandten, wüchsig und dunkelgrün glänzendes Laub Boden: weitgehend sehr tolerant, kommt mit unterschiedlichsten Böden gut zurecht, Oberboden sollte verbessert werden Pflege: einmaliges Einkürzen jährlich ist erforderlich, dies zweckmäßig mit einer Rosenschere, um die großen Blätter nicht zu halbieren, Gießen ist nach der Anwachspflege nicht mehr notwendig Düngung: Startdüngung im zeitigen Frühjahr, laufende Düngung bis in den September/Oktober ist empfehlenswert Standort: eher Halbschatten bis Schatten, in sonnigerer Lage neigen Ränder zum Austrocknen Bemerkungen: ein sehr schöner, beständiger Bodendecker, deren Laubtriebe sich dachziegelartig übereinander anordnen, vor starken Frösten schützen, im Herbst sehr gut mit Wasser versorgen Achtung vor Dickmaulrüßlern 9 Podocarpus nivalis Familie: Podocarpaceae Deutscher Name: Schnee-Steineibe Beschreibung: absolute Rarität als Bodendecker in der Grabgestaltung, sehr dauerhaft und langlebig mit den Vorteilen, die auch Eiben mitbringen, sehr schnittverträglich, viel zu selten verwendet Boden: nahrhafter Boden mit hohen Mineral-Anteilen, oberste Bodenschicht verbessern, nach aller Erfahrung recht tolerant im pH Bereich Pflege: einmaliger Schnitt bis Ende Juli ist ausreichend, sonst wenig pflegebedürftig Düngung: Startdüngung im Frühling mit Depotdüngern, bis in den Herbst wird weiter gedüngt Standort: verträgt volle Sonne bis Halbschatten, für Schatten eher ungeeignet, lichten Schatten ausprobieren Bemerkungen: optisch sehr ansprechender Bodendecker, über Winter besonnte Bereiche schützen Saxifraga crustata Familie: Saxifragaceae Deutscher Name: Krustiger Steinbrech Beschreibung: wunderschöner, graubewimperter, rosettig wachsender Steinbrech für sonnige Lage und SteingartenFlair, für kleinere Gräber zusammen mit Kiefer bestens geeignet, etwas hoch werdender Blütenstand mit vielen gelbweißen Blütchen über dem Laub Boden: tiefgründiges, ausschließlich mineralisch-schottriges Substrat, nur zum Anwachsen torfhaltige Erde verwenden Pflege: nicht in voller Sonne gießen(!) und eher wenig, Blütenstände werden mit der absterbenden Mutterrosette aus dem Bestand gedreht, Tochterrosetten werden in diese Lücke gedrückt, dies stellt die einzige Pflegemaßnahme dar, leichte, am besten flüssige Düngung (Körner verfangen sich in den Rosetten und können Verbrennungen auslösen). 10 Standort: Sonne bis Halbschatten, der gut vertragen wird Bemerkungen: mittelgroße Blattrosetten bildend, von daher auch für größere Gräber und für Segmente zu empfehlen, tolle farbliche Wirkung und schön zu Natursteinen passend Sempervivum calcareum Familie: Crassulaceae Deutscher Name: Hauswurz / Dachwurz Beschreibung: grünliches Sempervivum mit rotbraun gefärbten Blattspitzen, rosettig wachsend mit ungewöhnlich hartem Blatt (fast stachelig), geschlossene Polster bildend, nicht so große Rosetten zeigend Boden: mineralischer Boden ist ein Muss, nur zu Zwecken des Anwachsens in der oberen Schicht Torf verwenden, Blähschiefer und Schotter sind bestens geeignet Pflege: auf ein Minimum reduziert, nur Blütenstiele (blüht spärlich) entfernen und wie bei Saxifraga verfahren Düngung: ein Hungerkünstler, der bestenfalls einmal im Jahr nur leicht gedüngt werden will, zuviel davon – und die Verwendung zu mastiger Erde führt zu Vergeilen Standort: volle Sonne bis bestenfalls lichten Halbschatten Bemerkungen: wunderschönes Sempervivum auch für etwas größere Gräber, dennoch ist die Auswahl aus hunderten von Arten und Sorten der Entdeckung empfohlen, in diesem Sortiment ist alles dabei, was für sonnige Standorte – auch für Mischpflanzungen infrage kommt Teucrium chamaedrys `Nana` Familie: Labiateae Deutscher Name: Zwerg-Gamander Beschreibung: uralte Gartenpflanze mit heilender Wirkung in einer deutlich langsamer wachsenden kleineren Form, extrem Trockenheit vertragend, 11 möglicherweise spannende Alter native zum derzeit etwas problematischen Buchsbaum, reizvolle Blütenrispen mit altrosa Farbschlag Boden: alle Böden bestens vertragend, auch Sand mit Humusanteilen (!) Pflege: Formschnitt als Hecke oder in der Fläche nach der Blüte, eventuell ist diese verzichtbar, dann jederzeit, treibt willig aus Bodenknospen von unten wieder durch, so dass auch radikaler Rückschnitt möglich ist Achtung: Zweige brechen leicht. Düngung: Startdüngung im zeitigen Frühjahr, durchdüngen bis Herbst, direkt nach der Blüte empfiehlt sich eine gegenüber üblichen Gaben erhöhte Dosis Standort: bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage, lichten Schatten ausprobieren Bemerkungen: wintergrüner und robuster Kleinstrauch, der willig auch Schnitt verträgt, eine früher auch auf Gräbern viel verwendete Pflanze, die einer Wiederbelebung harrt Rechte: © Fotos (außer Ilex aquifolium `Myrtifolia`): Lüder Nobbmann, Hüttenberg-Rechtenbach © Foto Ilex aquifolium `Myrtifolia`: Helmers Baumschulen, Westerstede Impressum: Bund deutscher Friedhofsgärtner im Zentralverband Gartenbau e.V., Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, E-Mail: [email protected] 12