Album 5 DE

Transcription

Album 5 DE
Das vorliegende Benutzerhandbuch und die dazugehörige Software werden unter Lizenz
bereitgestellt und dürfen nur im Rahmen der darin enthaltenen Lizenzbestimmungen
verwendet bzw. vervielfältigt werden. Das vorliegende Handbuch dient ausschließlich zu
Informationszwecken, kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden und ist in keiner
Weise als Verpflichtung seitens Jasc Software, Inc anzusehen. Jasc Software, Inc. übernimmt
keine Verantwortung oder Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen in diesem Handbuch.
Mit Ausnahme der im Lizenzvertrag ausdrücklich genannten Fälle darf das vorliegende Handbuch
weder ganz noch teilweise elektronisch, mechanisch, aufnahmetechnisch oder anderweitig
vervielfältigt, gespeichert oder verbreitet werden.
Paint Shop Photo Album ist eine in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marke
von Jasc Software, Inc. Copyright © 2002 -2004 Jasc Software, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Enthält Macromedia Flash™ Player-Software von Macromedia, Inc., Copyright © 1995-2003
Macromedia, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Macromedia und Flash sind Marken von Macromedia, Inc.
QuickTime und das QuickTime-Logo sind unter Lizenz verwendete Marken von Apple Computer,
Inc. Code Copyright © 1995-2004 Apple Computer, Inc.
Microsoft, Windows, Windows Media Player und das Microsoft Internet Explorer-Logo sind in den
USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Copyright © 2004
Microsoft Corporation. One Microsoft Way, Redmond, Washington 98052-6399 U.S.A. Alle Rechte
vorbehalten.
Copyright für einzelne Teile des Upload-Plugins PhotoBox © PhotoBox Limited, 2002-2003.
Copyright für einzelne Teile des Upload-Plugins Shutterfly © Shutterfly.com, Inc., 1999-2001.
i-mode ist in Japan und anderen Ländern eine Marke oder eingetragene Marke von NTT DoCoMo, Inc.
Copyright für einzelne Teile © 1995-2001 Conexant Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
LZW ist lizenziert unter US-Patentnr. 4,558,302 und entsprechend in anderen Ländern.
Copyright für einzelne Teile © 2002-2004 MyPublisher. Alle Rechte vorbehalten.
Kodak ist eine Marke der Eastman Kodak Company.
Copyright für einzelne Teile © 1995-2002 Xceed Software Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Imaging-Technologie wird unter Lizenz der AccuSoft Corporation zur Verfügung gestellt.
ImageGear © 1996-2003 von AccuSoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
ImageSynthesis ist eine Marke von Enroute, Inc. © 1997-1998 Enroute Inc.
Copyright für einzelne Teile © 2002-2004 Enterprise Corporation International (ECI).
Alle Rechte vorbehalten.
i
Inhalt
I
Kapitel 1: Willkommen bei Paint Shop Photo Album . . . . . . . . . . . 1
Neues in Version 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Installieren von Paint Shop Photo Album . . . . . . . . . . . . . . 4
Aufrufen der Benutzerunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Kapitel 2: Einfügen von Fotos in Paint Shop Photo Album . . . . . . . 7
Konfiguration von Paint Shop Photo Album . . . . . . . . . . . . 8
Anzeigen von Fotos in einer Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Herunterladen von einer Kamera oder einem Kartenleser . 10
Verwenden einer TWAIN-Verbindung oder
eines Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Verwenden von Windows XP und einem USB-Kabel . . . 13
Kapitel 3: Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Arbeiten mit Ordnern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Suchen nach Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Arbeiten mit Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
ii
Inhalt
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Korrigieren von Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Ändern der Größe eines Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Erstellen eines Panoramafotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Hinzufügen von Fotoeffekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Hinzufügen von Spezialeffekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Hinzufügen von Anmerkungen zu Fotos . . . . . . . . . . . . . 68
Erstellen von Dia-Show-Filmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Kapitel 5: Verwalten und Schützen von Fotos . . . . . . . . . . . . . . 81
Hinzufügen von Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Hinzufügen und Bearbeiten von Stichwörtern . . . . . . . . . 84
Archivieren von Fotos auf einer
PhotoSafe™ CD oder DVD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Katalogisieren von Ordnern und Fotos . . . . . . . . . . . . . . 88
Sichern der Datenbankdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Kapitel 6: Erstellen von Projekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Erstellen von Albumseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Erstellen von Grußkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Erstellen und Hochladen von MyPublisher-Büchern . . . . 98
Senden von E-Postkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101
Erstellen von Kalendern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102
Erstellen von CD-Etiketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103
Drucken von Projekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
Inhalt
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Senden von Fotos per E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Erstellen einer QuickCD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Erstellen einer Video-CD (VCD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Anzeigen von Dia-Shows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Bestellen von Abzügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Erstellen und Veröffentlichen einer Web-Galerie . . . . . . 131
Erstellen eines Bildschirmschoners . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Erstellen eines Desktop-Hintergrunds . . . . . . . . . . . . . . . 137
Verwenden von i-mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kapitel 8: Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Drucken von Kontaktbögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Drucken von Fotos unter Verwendung von Vorlagen . . . 143
Anpassen des Drucklayouts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Randloses Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Kapitel 9: Stapelverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Automatisches Anpassen von mehreren Fotos . . . . . . . . 156
Umbenennen mehrerer Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Größenänderung von mehreren Fotos . . . . . . . . . . . . . . . 158
Ändern des Dateiformats von mehreren Fotos . . . . . . . . 160
Umwandeln mehrerer Fotos in Schwarzweißfotos . . . . . 161
Umwandeln mehrerer Fotos in Sepiafotos . . . . . . . . . . . 162
Beschneiden mehrerer Fotos auf 4 x 6 Zoll . . . . . . . . . . 163
iii
iv
Inhalt
Kapitel 10: Konfigurieren der Programmoptionen . . . . . . . . . . . 165
Anpassen der Symbolleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .166
Anpassen der Menüoption Öffnen mit . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Einstellen der Bildanzeigeoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . .167
Konfigurieren der Werkzeugoptionen . . . . . . . . . . . . . . .168
Anhang: Fehlerbehebung bei Kameraverbindungen . . . . . . . . . 179
USB-Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .180
Windows-Bilderfassung
(Windows Image Acquisition - WIA) . . . . . . . . . . . . . . .182
Kartenleserverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .182
TWAIN-Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .184
Serielle Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .186
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
1
KAPITEL
1
Willkommen bei Paint Shop Photo Album
Paint Shop Photo Album ist eine intelligente und einfach zu
bedienende Software für Digitalkameras, mit der Sie Ihre Fotos
schnell und problemlos herunterladen, anzeigen, organisieren,
nachbearbeiten und präsentieren können. Mit Paint Shop Photo
Album können Sie das Beste aus Ihren Fotos herausholen.
Hinweis
In diesem Handbuch finden Sie ausführliche Informationen und
einfache Anleitungen, die Ihnen den Einstieg in das Programm
erleichtern. Es werden die allgemein üblichen Terminologien für
Fotos und Windows™-Desktop verwendet. Außerdem sollten
Grundkenntnisse über Microsoft Windows-basierte Betriebssysteme
vorhanden sein. Klicken Sie auf Start, und wählen Sie Hilfe und
Support aus, um die Windows-Hilfe aufzurufen.
Wenn Sie Erfahrung mit anderen Windows-Anwendungen haben,
sollten Sie keine Mühe haben, die Anweisungen zu verstehen und
auszuführen.
Inhalt
Neues in Version 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Installieren von Paint Shop Photo Album . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Aufrufen der Benutzerunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2
Kapitel 1: Willkommen bei Paint Shop Photo Album
Neues in Version 5
Paint Shop Photo Album wurde jetzt nochmals verbessert.
Das Programm mit den vielfältigen Möglichkeiten zum
Nachbearbeiten, Verwalten und Präsentieren von digitalen Fotos
verfügt nun über weitere tolle Werkzeuge. Und das Beste ist,
dass die Arbeit mit Photo Album 5 durch die vollständig
überarbeitete Benutzeroberfläche noch einfacher ist.
Einfachere Anwendung
„
Neue Benutzeroberfläche: Die Registerkarten auf der
Symbolleiste zeigen Ihnen, wo Sie sich gerade befinden,
und ermöglichen ein schnelles Ausführen der Aufgaben.
Die Registerkarten folgen Ihren Arbeitsschritten: Verwalten,
Nachbearbeiten, Erstellen, Präsentieren. Die am häufigsten
verwendeten Werkzeuge befinden sich leicht und schnell
abrufbar auf den Symbolleisten.
„
Projektschritte: Die Projektschritte bieten alle Vorteile eines
Assistenten ohne dessen Einschränkungen. So wird deutlich,
nach welchem Grundgedanken Photo Album entworfen wurde für Anfänger leicht zu bedienen, ohne dabei die Anforderungen
erfahrener Benutzer zu vernachlässigen.
„
Stapelverarbeitungswerkzeug „4x6 Beschneiden“: Fotos von
Digitalkameras haben oft ein anderes Höhen-Breiten-Verhältnis
als das traditionelle Format von 2:3 (4x6 Zoll). Nun können Sie
Ihre Fotos schnell und einfach in das Verhältnis 2:3 konvertieren.
Mehr Möglichkeiten, Ihre Erinnerungen festzuhalten
Mit dieser Version von Paint Shop Photo Album haben Sie noch
mehr Möglichkeiten, anderen Menschen Ihre Fotos zu präsentieren.
„
QuickCD™: Brennen Sie Fotos auf eine CD mit nur zwei Klicks.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 86.
„
Grußkarten: Entwerfen und drucken Sie Ihre eigenen
Fotogrußkarten. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 97.
„
Kalender: Halten Sie Ihre Fotoerinnerungen über das Jahr in
einem Kalender fest, den Sie ausdrucken können. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 102.
„
Bildbände: Nutzen Sie Ihre Fotos, um ein schönes HardcoverBuch zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 98.
Kapitel 1: Willkommen bei Paint Shop Photo Album
„
Albumseiten: Halten Sie Ihre Erinnerungen in einem Album
im horizontalen, vertikalen oder quadratischen Seitenstil fest.
Ziehen Sie Ihre Fotos einfach in die fertigen Vorlagen, fügen Sie
eigene Einträge hinzu, und drucken Sie das Ergebnis aus. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 94.
„
E-Postkarten: Senden Sie eine E-Postkarte mit einem Foto
an Ihre Freunde und Familienmitglieder. Weitere Informationen
finden Sie auf Seite 101.
„
E-Mail an Handys: Senden Sie für Mobiltelefone optimierte
Fotos. Der Empfänger muss lediglich über ein E-Mail-fähiges
Handy verfügen. Weitere Informationen finden Sie in der
Randleiste auf Seite 109.
„
Neue Web-Galerie-Vorlagen: Erstellen Sie Ihre eigene Fotogalerie
im Internet mit völlig neuen Webvorlagen.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 131.
Schützen von Fotos
Mit dem Foto-Save-Archivierungssystem können Sie Ihre
wertvollen Erinnerungen problemlos auf CD sichern.
„
Foto-Save™-Archivierungssystem: Schützen Sie Ihre digitalen
Fotos durch schnelles und einfaches Sichern Ihrer Sammlung.
Foto-Save erinnert sich automatisch daran, welche Fotos bereits
archiviert wurden und welche noch archiviert werden müssen.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 86.
„
Automatische Erinnerung: Sie können Erinnerungen für
eine wöchentliche, monatliche oder eine nach Erreichen einer
bestimmten Menge an Fotos (in MB) durchzuführende
Archivierung einrichten. Photo Album erinnert Sie sogar,
wenn die ausreichende Datenmenge für eine neue CD erreicht ist
(ca. 650 MB). Weitere Informationen finden Sie auf Seite 169.
„
Archive durchsuchen: Ihre auf CD archivierten Fotos finden
Sie leicht wieder, da Sie Ihre Archiv-CDs durchsuchen können,
ohne diese in das Laufwerk einzulegen. Auf Seite 88 erhalten
Sie Informationen darüber, wie archivierte CDs durchsucht
werden können.
„
CD-Etiketten erstellen: Erstellen Sie CD-Etiketten mit eigenen
Fotos und Texten. Ziehen Sie einfach ein Foto in die CD-Vorlage,
und drucken Sie Ihre eigenen Etiketten, um Ihre CDs besser
unterscheiden zu können. Wenn Sie Ihre Archiv-CD fertig
gebrannt haben, werden Sie sogar von Photo Album automatisch
gefragt, ob Sie ein CD-Etikett erstellen möchten - einfacher kann
es Ihnen kaum gemacht werden. Weitere Informationen finden
Sie auf Seite 103.
3
4
Kapitel 1: Willkommen bei Paint Shop Photo Album
Anzeigen und Organisieren von Fotos nach
persönlichen Vorstellungen
In Photo Album können Sie Fotos nach Ordner, Kalender oder
Stichwort geordnet anzeigen lassen.
„
Kalenderansicht: Zeigen Sie Ihre gesamte Fotosammlung
nach Aufnahmedatum sortiert an. Weitere Informationen finden
Sie auf Seite 21.
„
Favoriten: Zeigen Sie nur Ihre bevorzugten Ordner an - nicht Ihre
gesamte Dateistruktur. Ähnlich den Favoriten in Internet
Explorer können Sie mit dieser Option die am häufigsten
verwendeten Ordner anzeigen lassen. Weitere Informationen
finden Sie auf Seite 17.
„
Offline-Medien durchsuchen: Lassen Sie sich alle von CDs oder
anderen Wechselmedien katalogisierten Fotos anzeigen, ohne die
entsprechenden Datenträger in das Laufwerk einzulegen. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 90.
„
Veränderbare Miniaturbildgröße: Sie können problemlos die Größe
und Anzahl der angezeigten Fotos anpassen.
Die Miniaturbildgröße ist einstellbar und kann mit dem ZoomSchieberegler in der unteren rechten Ecke des Bildschirms
geändert werden. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 35.
„
Optionen für Download-Ordner: Behalten Sie die Übersicht mit
dem Ordnernamenssystem Ihrer Wahl. Weitere Informationen
finden Sie auf Seite 170.
Installieren von Paint Shop Photo Album
Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen, und deinstallieren
Sie alle früheren Versionen von Photo Album, bevor Sie mit der
Installation des Programms beginnen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer mindestens die folgenden
Voraussetzungen erfüllt:
„
Mindestens Pentium II-Prozessor mit 300 MHz oder äquivalent
„
Microsoft Windows (98 SE, 2000, ME, XP)
„
Mindestens 128 MB RAM-Speicher, empfohlen werden 256 MB
„
24 MB Speicherplatz für vollständige Installation
„
CD-ROM-Laufwerk (es sei denn, das Produkt wurde
heruntergeladen)
„
High Color (16 Bit)-Farbeinstellung für die Anzeige
(empfohlen wird True Color oder 24/32 Bit)
Kapitel 1: Willkommen bei Paint Shop Photo Album
Wie überprüfe ich die
Farbeinstellung?
Sie können feststellen, ob True
Color-Farben eingestellt sind,
indem Sie mit der rechten
Maustaste auf den WindowsDesktop klicken und Eigenschaften
auswählen. Dadurch wird das
Dialogfeld Eigenschaften von
Anzeige geöffnet. Klicken Sie auf
die Registerkarte Einstellungen,
und wählen Sie anschließend aus
der Dropdown-Liste für Farben
eine Einstellung für True Color
(entweder 24 Bit oder 32 Bit) aus.
Ich möchte Paint Shop Photo
Album als Standard-JPEGViewer verwenden.
Klicken Sie während der
Installation von Paint Shop Photo
Album auf Ja, wenn Sie Paint Shop
Photo Album als Standard-JPEGViewer verwenden möchten.
Diese Einstellung wird für die
meisten Benutzer empfohlen.
Weitere Informationen zum Ändern
der Standardeinstellungen nach
der Installation finden Sie unter
„Optionen für Dateiformate“ auf
Seite 171.
„
800x600 Auflösung (mindestens 1024x768 empfohlen)
„
Macromedia Flash Player 7 oder höher
(im Installationsprogramm enthalten)
„
Microsoft Internet Explorer 5.1 oder höher
Optionale Anforderungen für die Verwendung der entsprechenden
Funktionen:
„
Microsoft Outlook Express oder eine andere MAPI-kompatible
E-Mail-Software (um E-Mails vom Programm aus zu senden)
„
Apple QuickTime 6 oder höher (zum Verwalten von Filmdateien,
im Installationsprogramm enthalten)
„
CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD+R-Laufwerk (für die Erstellung
von Video-CDs, Foto-Save-Archiv-CDs und QuickCDs)
„
Bis zu 1 GB freier temporärer Festplattenspeicher (für die
Erstellung von Video-CDs)
Für eine Ansicht von Digitalfotos in Fotoqualität müssen Sie eine
Grafikkarte und einen Monitor verwenden, mit denen True ColorFarben (24 Bit oder 32 Bit) angezeigt werden können.
Wenn Sie Paint Shop Photo Album von unserer Website
heruntergeladen haben, folgen Sie den Installationsanweisungen
auf der Website.
So installieren Sie Paint Shop Photo Album von der CD:
1 Legen Sie die CD mit Paint Shop Photo Album in das
CD-Laufwerk ein. Dadurch wird das Installationsprogramm
automatisch gestartet. Wenn das Installationsprogramm nicht
automatisch gestartet wird, doppelklicken Sie auf das Symbol
Arbeitsplatz und dann auf das Symbol für das CD-Laufwerk.
Doppelklicken Sie im Fenster mit dem Inhalt der CD-ROM auf
Setup.exe.
Hinweis: Wenn bereits eine Version von Photo Album
auf dem Computer installiert war, erhalten Sie über eine
Eingabeaufforderung die Möglichkeit, die vorhandene
Datenbankdatei mit Ordner- und Fotoinformationen
(Stichwörter, Titel, Beschreibung usw.) zu importieren. Wenn Sie
die Datenbankdatei nicht importieren, werden die Informationen
zu früheren Fotos und Ordnern nicht in dieser Version des
Programms beibehalten.
2 Folgen Sie den Anweisungen, um das Programm zu installieren.
5
6
Kapitel 1: Willkommen bei Paint Shop Photo Album
Starten und Beenden von Paint Shop Photo Album:
Suchen nach SoftwareAktualisierungen
Wählen Sie Hilfe > Software
aktualisieren, um nach
verfügbaren SoftwareAktualisierungen zu suchen.
Zum Öffnen des Programms doppelklicken Sie auf die
Programmverknüpfung auf dem Windows-Desktop, oder klicken Sie
auf die Schaltfläche Start, und wählen Sie Programme > Jasc Software
> Jasc Paint Shop Photo Album 5 aus.
Zum Schließen des Programms klicken Sie in der oberen rechten
Ecke des Programmfensters auf die Schaltfläche Schließen
,
oder wählen Sie Datei > Schließen.
Aufrufen der Benutzerunterstützung
Zu Ihrem Komfort bieten wir Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten,
Unterstützung und weitere Informationen über die Verwendung
von Paint Shop Photo Album zu erhalten. Sie können dieses
Handbuch verwenden, auf die Hilfe zugreifen oder sich durch
die Lernprogramme im Learning Center auf www.jasc.com
(deutsche Site: www.de.jasc.com) arbeiten.
Jasc im Internet
Unsere Website www.jasc.com
bietet eine Vielzahl an
Möglichkeiten, etwas über die
Verwendung von Paint Shop Photo
Album zu lernen. Im Abschnitt
Support erhalten Sie Zugang zum
Kundenservice, zu SoftwareAktualisierungen und zum
Learning Center, wo Sie das
Arbeiten mit Paint Shop Photo
Album mithilfe von
Lernprogrammen üben können.
Besuchen Sie auch den Abschnitt
Community (auf der deutschen
Site nicht vorhanden), um sich
mit anderen Benutzern in Foren
auszutauschen. In den Abschnitten
User Profiles (Benutzerprofile) und
Gallery (Gallerie) können
Sie herausfinden, wie andere
Photo Album nutzen. Außerdem
können Sie unseren monatlichen
Newsletter Zoom In lesen.
Verwenden der Hilfe
Sie können das Hilfefenster öffnen, um nach Hilfe zu suchen oder
die kontextsensitive Hilfe verwenden, um schnell Hilfe zum aktiven
Fenster oder Dialogfeld zu erhalten. Auf der Registerkarte Favoriten
können Sie sogar eine Liste der Hilfethemen erstellen, die Sie am
häufigsten aufrufen.
So öffnen Sie die Hilfe:
„
Drücken Sie auf F1, um das Hilfefenster zu öffnen und
Informationen zum aktiven Fenster oder Dialogfeld anzuzeigen.
„
Klicken Sie in einem Dialogfeld auf Hilfe, um das entsprechende
Thema zu diesem Dialogfeld im Hilfefenster anzuzeigen.
„
Wählen Sie Hilfe > Hilfethemen, um das Hilfefenster zu öffnen.
Kontakt mit dem Kundenservice
Nach dem Kauf eines Jasc-Produkts stehen Ihnen der technische
Support und der Kundenservice von Jasc kostenlos zur Verfügung.
Um zu erfahren, wie Sie einen Jasc-Mitarbeiter kontaktieren können,
wählen Sie Hilfe > Support zum Anzeigen der Supportleistungen aus.
Wählen Sie Ihren Ort aus, um die entsprechenden
Kontaktinformationen zu suchen.
7
KAPITEL
2
Einfügen von Fotos in Paint Shop Photo
Album
Verwenden Sie Photo Album zum Herunterladen von Fotos von Ihrer
Digitalkamera, Ihrem Kartenleser oder Scanner. Es ist möglich,
Bilder mit Photo Album herunterzuladen und anzuzeigen, auch wenn
das Programm Ihr Kameramodell nicht direkt unterstützt.
Weitere Informationen zum Beheben von Problemen mit der
Verbindung zur Kamera finden Sie unter „Anhang“ auf Seite 179.
Inhalt
Konfiguration von Paint Shop Photo Album . . . . . . . . . . .
Anzeigen von Fotos in einer Kamera . . . . . . . . . . . . . . . .
Herunterladen von einer Kamera oder einem Kartenleser .
Verwenden einer TWAIN-Verbindung oder eines Scanners
Verwenden von Windows XP und einem USB-Kabel . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 8
10
10
12
13
8
Kapitel 2: Einfügen von Fotos in Paint Shop Photo Album
Konfiguration von Paint Shop Photo Album
Bevor Sie Bilder auf Ihren Computer herunterladen und anzeigen
können, müssen Sie das Programm für den Zugriff auf die Kamera,
den Kartenleser oder den Scanner konfigurieren.
Möglicherweise ist für Ihre Digitalkamera, Ihren Kartenleser oder
Ihren Scanner eine spezielle Software (ein so genannter Treiber)
erforderlich, mit deren Hilfe der Computer die Verbindung zu dem
Gerät herstellen kann. Installieren Sie diese Software, verbinden Sie
das Gerät mit dem Computer, und konfigurieren Sie dann Photo
Album für den Zugriff auf das Gerät. Weitere Informationen über die
Software finden Sie in der Dokumentation zum jeweiligen Gerät.
Info zur Konfiguration von
Photo Album:
Das Programm muss nur
konfiguriert werden, wenn die
Kamera, der Kartenleser oder der
Scanner zum ersten Mal an den
Computer angeschlossen wird.
Wenn Sie das nächste Mal Bilder
auf den Computer herunterladen
möchten, klicken Sie einfach auf
der Symbolleiste auf Kamera.
Hinweis
Wenn Sie das Betriebssystem Windows XP und eine Kamera mit
WIA-Unterstützung verwenden, die über ein USB-Kabel an den
Computer angeschlossen ist, muss Photo Album nicht für den
Zugriff auf die Kamera konfiguriert werden. Weitere Informationen
zur Verwendung einer Kamera mit WIA-Unterstützung mit Windows
XP finden Sie unter „Verwenden von Windows XP und einem USBKabel“ auf Seite 13.
So konfigurieren Sie Photo Album:
1 Verbinden Sie die Kamera, den Kartenleser oder den Scanner
mit dem Computer. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der
Dokumentation zu dem jeweiligen Gerät.
Hinweis: Wenn Sie einen Kartenleser verwenden, vergewissern
Sie sich, dass dieser mit dem Computer verbunden ist und die
Speicherkarte Ihrer Kamera eingesetzt ist.
2 Starten Sie Paint Shop Photo Album, indem Sie in Windows auf
Start klicken und Programme > Jasc Software > Jasc Paint Shop
Photo Album wählen. Sie können auch auf dem Desktop auf das
Programmsymbol für Paint Shop Photo Album doppelklicken.
Schaltfläche „Kamera“
3 Wählen Sie Kamera > Verbindung auf der Registerkarte Verwalten,
um das Dialogfeld Verbindung zu öffnen.
4 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Verbindung über das Kabel
oder Zubehörteil aus, mit dem das Gerät mit dem Computer
verbunden werden soll:
„
Seriell/USB Wählen Sie diese Einstellung, wenn die Kamera
über einen seriellen oder USB-Anschluss mit dem Computer
verbunden ist.
Kapitel 2: Einfügen von Fotos in Paint Shop Photo Album
„
USB (bereitgestelltes Laufwerk) Dies ist die
Standardeinstellung bei Computern ohne WIA-Unterstützung
und die gängigste Methode zum Anschließen einer Kamera.
Manche Kameras werden als zusätzliches Laufwerk
angezeigt, wenn sie über den USB-Anschluss des Computers
verbunden sind. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn dies
auf Ihre Kamera zutrifft.
„
PC-Karte Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie einen
Kartenleser einsetzen, um Fotos von einer Speicherkarte
einzulesen. Für diese Einstellung benötigen Sie einen
Computer mit einem Kartenleser.
„
FlashPath Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen
FlashPath-Adapter verwenden. Ein FlashPath-Adapter wird
für SmartMedia-Kameraspeicherkarten verwendet. Setzen Sie
die SmartMedia-Speicherkarte in den FlashPath-Adapter ein.
Setzen Sie den Adapter in das Diskettenlaufwerk des
Computers ein.
Hinweis: Um eine einwandfreie Funktionsweise
sicherzustellen, muss der aktuelle FlashPath-Treiber auf
dem Computer installiert sein. Der erforderliche Treiber kann
in der Regel von der Website des betreffenden FlashPath- oder
Kameraherstellers heruntergeladen werden.
„
TWAIN Die meisten Kameras und Scanner sind TWAINkompatibel. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Ihre
Kamera zwar TWAIN-kompatibel ist, jedoch nicht direkt
von Photo Album unterstützt wird.
„
WIA Dies ist die Standardeinstellung für Computer mit WIAUnterstützung. Diese Option wird nur bei Computern mit dem
Betriebssystem Windows XP angezeigt.
5 Konfigurieren Sie im Gruppenfeld Verbindungseinstellungen die
Einstellungen für das im vorhergehenden Schritt ausgewählte Gerät:
„
Seriell/USB Wählen Sie Automatisch, damit das Programm den
Anschluss und die Übertragungsgeschwindigkeit automatisch
erkennt.
„
USB (bereitgestelltes Laufwerk), PC-Karte und FlashPath Geben
Sie den Pfad zu den Fotodaten ein. Möglicherweise müssen Sie
auch die Unterverzeichnisse auf dem Zusatzlaufwerk angeben,
in denen sich die Fotodateien befinden.
Sie können mehrere Verzeichnisse im Suchpfad angeben, jedes
Verzeichnis in einer neuen Zeile. Wenn mehrere Verzeichnisse
aufgeführt sind, durchsucht Paint Shop Photo Album die
Verzeichnisse in der Reihenfolge, in der sie eingegeben
wurden, und zeigt dann die Bilder im ersten Verzeichnis an,
das Bilder enthält.
9
10
Kapitel 2: Einfügen von Fotos in Paint Shop Photo Album
„
TWAIN Wählen Sie das TWAIN-Gerät aus der Liste der
verfügbaren Geräte aus.
6 Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Optionen zu schließen und
die Einstellungen zu übernehmen.
Hinweis: Weitere Informationen zur Behebung von
Problemen mit der Verbindung zur Kamera finden Sie unter
„Fehlerbehebung bei Kameraverbindungen“ auf Seite 179.
Anzeigen von Fotos in einer Kamera
Wenn Sie die Kamera, den Kartenleser oder den Scanner an Ihren
Computer angeschlossen und Photo Album konfiguriert haben,
können Sie die Fotos in der Kamera anzeigen, ohne sie auf den
Computer herunterzuladen.
So zeigen Sie Bilder vor dem Herunterladen auf den Computer an:
Wählen Sie auf der Registerkarte Verwalten die Optionen Datei >
Fotos abrufen > Bilder auf der Kamera anzeigen, oder klicken Sie auf
die Schaltfläche Kamera, und wählen Sie Bilder anzeigen.
Löschen aller Bilder in der
Kamera
Um über Photo Album alle Bilder
in der Kamera zu löschen, wählen
Sie Kamera > Alle Bilder löschen.
Die Bilder werden als Miniaturansichten in einem Fenster mit
Bildlauffunktion angezeigt. Miniaturansichten geben den
tatsächlichen Inhalt der Fotos in Ihrer Kamera verkleinert wieder.
Hinweis
Durch das Kamerasymbol in der oberen linken Ecke einer
Miniaturansicht wird angezeigt, dass sich das Foto noch in der
Kamera oder auf einer Speicherkarte befindet. Im folgenden
Abschnitt wird beschrieben, wie einfach Sie ein Foto auf den
Computer herunterladen können.
Herunterladen von einer Kamera oder einem
Kartenleser
Befolgen Sie diese Anweisungen, wenn Ihre Kamera direkt über
einen USB-Port bzw. einen USB-Port eines bereitgestellten
Laufwerks oder einen FlashPath-Adapter sowie einen
Kartenleser mit dem Computer verbunden ist.
Hinweis
Wenn Sie einen FlashPath-Adapter verwenden, setzen Sie die
SmartMedia-Speicherkarte in den FlashPath-Adapter ein. Setzen
Sie dann den Adapter in das Diskettenlaufwerk des Computers ein.
Kapitel 2: Einfügen von Fotos in Paint Shop Photo Album
Konfigurieren der Optionen
für den Download
Sie können die Einstellungen für
den Download so konfigurieren,
dass Fotos in einen
benutzerdefinierten Ordner
heruntergeladen werden. Weitere
Informationen zur Anpassung der
Download-Optionen finden Sie
unter „Download-Optionen“ auf
Seite 170.
So laden Sie alle Bilder herunter:
Um alle Fotos von einer Kamera oder einer Speicherkarte auf den
Computer herunterzuladen, wählen Sie Datei > Fotos abrufen >
Alle Fotos von der Kamera abrufen, oder klicken Sie auf die
Schaltfläche Kamera, und wählen Sie Alle Bilder abrufen.
So laden Sie ein Einzelfoto herunter:
1 Wählen Sie Datei > Fotos abrufen > Bilder auf der Kamera anzeigen,
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Kamera, und wählen Sie
Bilder anzeigen.
2 Um ein Foto sofort auf den Computer zu übertragen,
doppelklicken Sie auf die Miniaturansicht.
So laden Sie ausgewählte Fotos herunter:
1 Wählen Sie die Option Datei > Fotos abrufen > Bilder auf der
Kamera anzeigen, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Kamera,
und wählen Sie Bilder anzeigen.
2 Klicken Sie auf die Miniaturansichten der Fotos, die Sie
herunterladen möchten.
„
Möchten Sie mehrere Fotos auswählen, klicken Sie auf das
erste Foto, halten die STRG-Taste gedrückt und klicken auf
jedes weitere Foto.
„
Möchten Sie eine aufeinander folgende Reihe von Fotos
auswählen, klicken Sie auf das erste Foto, halten die
Umschalttaste gedrückt und klicken dann auf das letzte Foto.
Dadurch werden alle Fotos, vom ersten bis zum letzten,
ausgewählt.
Hinweis: Wenn versehentlich ein Foto ausgewählt wird,
das Sie nicht herunterladen möchten, halten Sie Strg gedrückt,
und klicken Sie auf das Foto.
3 Halten Sie Strg weiterhin gedrückt, und doppelklicken
Sie auf das letzte Foto, das Sie herunterladen möchten.
Die ausgewählten Fotos werden auf den Computer
heruntergeladen.
11
12
Kapitel 2: Einfügen von Fotos in Paint Shop Photo Album
Verwenden einer TWAIN-Verbindung oder eines
Scanners
Photo Album ist TWAIN-kompatibel. Sie können also ein Foto von
praktisch jedem Scanner oder jeder Kamera direkt in Photo Album
importieren.
So laden Sie Fotos über eine TWAIN-Verbindung herunter:
1 Wählen Sie Datei > Fotos abrufen > Über Scanner erfassen, um das
Dialogfeld Quelle auswählen zu öffnen.
2 Wählen Sie im Gruppenfeld Quellen das Gerät, von dem
Sie Fotos herunterladen möchten. Klicken Sie dann auf die
Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Ordner auswählen zu öffnen.
3 Je nach Windows-Version wird der Ordner in der
Standardeinstellung entweder automatisch im Verzeichnis Eigene
Bilder oder Eigene Dateien erstellt. Um den Ordnernamen zu
ändern, geben Sie im Feld Bilder herunterladen in den Ordner
einen neuen Namen ein.
4 In der Standardeinstellung werden Fotos automatisch in das
Verzeichnis Eigene Bilder heruntergeladen. Sie können den
Verzeichnispfad des Ordners ändern, indem Sie auf die
Schaltfläche Durchsuchen klicken, um das Dialogfeld Ordner
auswählen zu öffnen und einen neuen Ordner auszuwählen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen, um zu einem
anderen Verzeichnispfad zu wechseln, und schließen Sie das
Dialogfeld Ordner auswählen.
5 Klicken Sie auf OK, um das Download-Fenster für Ihre Kamera
zu öffnen. Weitere Informationen über diese Software finden Sie
in der Dokumentation zu Ihrer Kamera oder Ihrem Scanner.
Kapitel 2: Einfügen von Fotos in Paint Shop Photo Album
Verwenden von Windows XP und einem USB-Kabel
Photo Album unterstützt das WIA-Verbindungssystem. Wenn Sie
das Betriebssystem Windows XP und eine Kamera mit WIAUnterstützung verwenden, die über ein USB-Kabel mit dem Computer
verbunden ist, erkennen Photo Album und Windows XP die Kamera
automatisch, sobald sie an den Computer angeschlossen wird.
So laden Sie unter Windows XP Bilder von einer Kamera mit
WIA-Unterstützung herunter:
1 Stellen Sie sicher, dass die Kamera eingeschaltet ist.
2 Schließen Sie die Kamera über das USB-Kabel an den
Computer an.
3 Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird eine
Bestätigungsmeldung angezeigt. Wählen Sie
Paint Shop Photo Album.
Hinweis: Wenn diese Bestätigungsmeldung in Zukunft nicht mehr
angezeigt werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Dieses Programm immer für diese Aktion auswählen.
4 Klicken Sie auf OK, um Photo Album zu starten und die Fotos in
der Kamera anzuzeigen.
Hinweis
Kameras, die PTP (Picture Transport Protocol) unterstützen, werden
mit großer Wahrscheinlichkeit unter Windows XP automatisch
erkannt, so dass die oben beschriebene Vorgehensweise gleichfalls
angewendet werden kann.
13
14
Kapitel 2: Einfügen von Fotos in Paint Shop Photo Album
15
KAPITEL
3
Erste Schritte
Sie können sich die Ordner auf Ihrer Festplatte ganz einfach im
Suchfenster anzeigen lassen. Mit dem Kalender von Photo Album
haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fotos nach unterschiedlichen
Kriterien zu durchsuchen: Sie können beispielsweise nach
Fotos suchen, die an einem bestimmten Tag oder innerhalb eines
bestimmten Zeitraums aufgenommen wurden. Wenn Sie Ihren
Fotos Schlüsselwörter zugewiesen haben, können Sie sich die
entsprechenden Fotos anzeigen lassen, indem Sie Schlüsselwörter
auswählen.
Inhalt
Arbeiten mit Ordnern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Suchen nach Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Arbeiten mit Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
16
Kapitel 3: Erste Schritte
Arbeiten mit Ordnern
Verwenden Sie das Suchfenster oder das Menü Datei, um Ordner
auf Ihrer Festplatte zu finden und zu öffnen. Das Suchfenster erfüllt
dieselben Funktionen wie die Verzeichnisstruktur von WindowsExplorer. Wenn Sie einen Ordner auswählen, wird eine
Miniaturansicht der darin enthaltenen Fotos angezeigt.
Miniaturansichten sind verkleinerte Darstellungen der
tatsächlichen Fotodatei.
So suchen Sie einen Ordner:
1 Wählen Sie im Suchfenster entweder
Ansicht der Favoritenordner
„
Alle Ordner, um sich die Verzeichnisstruktur aller Ordner
auf dem Computer anzeigen zu lassen, die Optionen Datei >
Suchen in > Alle Ordner oder
„
Favoriten, um eine Liste der Favoritenordner anzuzeigen.
Wahlweise können Sie auch in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche Ordner klicken, um sich die Liste der
Favoritenordner anzeigen zu lassen. Oder wählen Sie Datei >
Suchen in > Favoriten.
2 Klicken Sie neben dem Ordner auf das Pluszeichen (+), um den
Inhalt des Ordners anzeigen zu lassen. Klicken Sie neben dem
Ordner auf das Minuszeichen (-), um die Inhaltsansicht wieder
zu schließen.
3 Wählen Sie einen Ordner aus, um sich die Miniaturansichten der
Fotos anzeigen zu lassen.
So öffnen Sie ein Album über das Menü „Datei“:
Ansicht aller Ordner
1 Wählen Sie Datei > Öffnen > Ordner öffnen, um das Dialogfeld
Ordner öffnen anzuzeigen.
2 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Suchen in den Speicherort
des Ordners aus.
3 Klicken Sie auf Öffnen, um den Ordner auf der Registerkarte
Verwalten zu öffnen.
Hinweis
Wenn Sie einen Ordner auswählen und keine Miniaturansicht
angezeigt wird, befinden sich entweder keine Fotos im Ordner,
oder die Fotos sind in einem Format, das von Photo Album nicht
unterstützt wird.
Kapitel 3: Erste Schritte
Wenn ein bestimmter Ordner
geöffnet
bleiben soll
Klicken Sie auf das Symbol
Stecknadel in der rechten oberen
Ecke des geöffneten Ordners,
um diesen Ordner geöffnet zu
lassen, während Sie andere
Ordner öffnen.
So schließen Sie einen Ordner:
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des geöffneten Ordners auf
die Schaltfläche Schließen, oder wählen Sie Datei > Schließen.
Hinzufügen eines Ordners zur Liste der
Favoritenordner
Wenn Sie häufig auf Fotos in einem bestimmten Ordner zugreifen,
können Sie diesen Ordner in der Ansicht Favoriten zur Liste der
Favoritenordner hinzufügen. Die Ordner Eigene Dateien, Eigene
Bilder und Gemeinsame Bilder werden der Ansicht Favoriten
automatisch hinzugefügt, da sie gewöhnlich Fotodateien enthalten.
So suchen Sie einen Ordner, den Sie zur Liste der Favoritenordner
hinzufügen möchten:
1 Wählen Sie im Suchfenster aus der Dropdown-Liste Suchen in die
Option Favoriten, um die Liste der Favoritenordner anzuzeigen.
2 Klicken Sie in der Verzeichnisansicht des Suchfensters auf
Favoriten hinzufügen, um das Dialogfeld Nach Ordner suchen
zu öffnen.
3 Klicken Sie neben dem Ordner auf das Pluszeichen (+), um den
Inhalt des Ordners anzeigen zu lassen. Klicken Sie neben dem
Ordner auf das Minuszeichen (-), um die Inhaltsansicht wieder
zu schließen.
4 Wählen Sie im Dialogfeld Nach Ordner suchen den Ordner aus,
den Sie der Liste hinzufügen möchten, und klicken Sie
anschließend auf OK.
So fügen Sie der Liste der Favoritenordner einen Ordner hinzu, wenn
Sie sich in der Ansicht Alle Ordner befinden:
1 Wählen Sie im Suchfenster aus der Dropdown-Liste Suchen in die
Option Alle Ordner aus, um die Verzeichnisstruktur aller Ordner auf
dem Computer anzuzeigen.
2 Klicken Sie neben dem Ordner auf das Pluszeichen (+), um den
Inhalt des Ordners anzeigen zu lassen. Klicken Sie neben dem
Ordner auf das Minuszeichen (-), um die Inhaltsansicht wieder
zu schließen.
3 Wählen Sie den Ordner aus, den Sie der Liste der
Favoritenordner hinzufügen möchten, klicken Sie mit der rechten
Maustaste, und wählen Sie die Option Zu Favoriten hinzufügen,
um diesen Ordner der Liste der Favoritenordner in der Ansicht
Favoriten hinzuzufügen.
17
18
Kapitel 3: Erste Schritte
Erstellen eines neuen Ordners
Sie können neue Ordner erstellen, um Fotos in bestimmten
Kategorien anzuordnen.
Informationen zum Verschieben von Fotos in andere Ordner finden
Sie unter „Verschieben von Fotos“ auf Seite 29.
So erstellen Sie einen neuen Ordner:
1 Wählen Sie Datei > Neu > Ordner, oder klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf die Registerkarte Verwalten, und wählen Sie im
Kontextmenü die Option Neuer Ordner, um das Dialogfeld Neuer
Ordner zu öffnen.
Hinweis: Wenn Sie einen Ordner innerhalb eines anderen Ordners
erstellen möchten, klicken Sie im Suchfenster mit der rechten
Maustaste auf den Ordner, in dem der neue Ordner erstellt
werden soll, und wählen Sie Neuer Ordner.
2 Geben Sie im Feld Neuer Ordner einen Namen für den Ordner ein.
3 Geben Sie im Gruppenfeld Erstellen in den Speicherort für den
neuen Ordner an.
„
Standardmäßig werden neue Ordner in Photo Album als
Unterordner innerhalb des aktiven Ordners erstellt.
„
Wenn Sie einen anderen Speicherort für den neuen
Ordner angeben möchten, klicken Sie auf Übersicht,
um das Dialogfeld Ordner auswählen anzuzeigen.
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Suchen in den
gewünschten Speicherort aus, und klicken Sie
anschließend auf Auswählen.
4 Klicken Sie auf OK, um den neuen Ordner zu öffnen.
Sortieren von Fotos in einem Ordner
Um Ihre Fotos leichter zu finden, können Sie die Miniaturansichten
in einem Ordner nach Name, Datum, Größe oder Typ sortieren.
Hinweis
Wenn Sie die Miniaturansichten manuell neu anordnen, wird die
neue Reihenfolge vom Programm gespeichert. Wenn Sie die Fotos
nach einem bestimmten Kriterium wie Datum oder Name sortieren,
geht die manuell erstellte Reihenfolge verloren.
Kapitel 3: Erste Schritte
So sortieren Sie die Miniaturansichten:
Klicken Sie auf der Registerkarte Verwalten auf Sortieren,
oder wählen Sie die Option Ansicht > Miniaturansichten sortieren, um
eine Option aus dem angezeigten Dropdown-Menü zu wählen:
Schaltfläche „Sortieren“
„
Nach Name: Sortiert die Miniaturansichten nach den
Namen der Fotos.
„
Nach Aufnahmedatum: Sortiert die Miniaturansichten
nach dem Aufnahmedatum der Fotos.
„
Nach Änderungsdatum: Sortiert die Miniaturansichten
nach dem Datum, an dem die Fotos zuletzt geändert wurden.
„
Nach Größe: Sortiert die Miniaturansichten aufsteigend
nach Dateigröße (in KB).
„
Nach Typ: Sortiert die Miniaturansichten alphabetisch
nach Dateityp, also beispielsweise erst eine Gruppe von .jpgDateien, dann eine Gruppe von .tif-Dateien usw.
„
Nach Ordner: Sortiert die Miniaturansichten im Fenster
Suchergebnisse nach Ordnernamen. Diese Option ist nur nach
einer Bildersuche verfügbar.
Umbenennen eines Ordners
Wenn Sie den Namen eines Ordners ändern möchten, können Sie das
auf verschiedene Weisen tun.
So benennen Sie einen Ordner um:
Wählen Sie im Suchfenster den gewünschten Ordner aus, und gehen
Sie wie folgt vor:
„
Wählen Sie Bearbeiten > Ordner umbenennen aus, um das
Dialogfeld Ordner umbenennen zu öffnen. Geben Sie im Feld
Neuer Name den neuen Ordnernamen ein.
„
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Titelleiste des
Ordnerfensters, und wählen Sie im Kontextmenü die Option
Ordner umbenennen, um das Dialogfeld Ordner umbenennen
anzuzeigen. Geben Sie im Feld Neuer Name den neuen
Ordnernamen ein.
„
Achten Sie darauf, dass keine Fotos ausgewählt sind, klicken
Sie auf das Infofenster, und geben Sie im Feld Ordner den neuen
Namen für den Ordner ein.
19
20
Kapitel 3: Erste Schritte
Löschen eines Ordners
Wenn Sie einen Ordner löschen, wird er von der Festplatte
entfernt. Der gelöschte Ordner wird in den Papierkorb verschoben.
Beim Leeren des Papierkorbs werden der Ordner und alle darin
enthaltenen Fotos endgültig gelöscht.
So löschen Sie einen Ordner:
1 Klicken Sie im Suchfenster auf Alle Ordner, und wählen Sie dann
den zu löschenden Ordner aus.
2 Wählen Sie Bearbeiten > Ordner löschen aus. Wahlweise können
Sie auch mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü
die Option Ordner löschen wählen.
3 Klicken Sie im Dialogfeld Löschen von Ordnern bestätigen auf Ja,
um das Album und alle darin enthaltenen Fotos in den Papierkorb
zu verschieben. Wenn Sie den Papierkorb das nächste Mal leeren,
werden das Album und die dazugehörigen Bilder endgültig von
der Festplatte gelöscht.
Zuordnen einer Tonspur zu einem Ordner
Sie können einem Ordner eine Audiodatei (Musik oder
aufgenommene Kommentare) zuordnen. Die zugeordnete Audiodatei
wird wiedergegeben, wenn Sie den Ordner öffnen. So können Sie
einer Video-CD eine Diashow hinzufügen oder den Ordner in der
Schnellansicht anzeigen.
Hinweis
Jedem Ordner kann nur eine Audiodatei zugeordnet werden.
So ordnen Sie Audiodateien einem Ordner zu:
1 Klicken Sie im Suchfenster auf den Ordner, dem Sie eine Tonspur
hinzufügen möchten oder dem eine Tonspur zugeordnet werden soll.
2 Wählen Sie Werkzeuge > Audio > Ordnertonspur > Auswählen, um
das Dialogfeld Ordnertonspur auswählen zu öffnen.
3 Klicken Sie auf Durchsuchen, um das Dialogfeld Ordnertonspur
auswählen zu öffnen.
4 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Suchen in die entsprechende
Audiodatei aus (.wav, .mp3).
5 Klicken Sie auf Öffnen, um das Dialogfeld Ordnertonspur
anzuzeigen.
6 Klicken Sie auf OK, um die Tonspur dem ausgewählten Ordner
hinzuzufügen.
Kapitel 3: Erste Schritte
So geben Sie eine Ordnertonspur wieder:
1 Klicken Sie im Suchfenster auf den Ordner mit einer zugeordneten
Tonspur.
2 Wählen Sie Werkzeuge > Audio > Ordnertonspur > Wiedergeben,
um die Ordnertonspur wiederzugeben.
Hinweis: Zum Beenden der Wiedergabe der Ordnertonspur
wählen Sie Werkzeuge > Audio > Ordnertonspur > Beenden.
So entfernen Sie eine einem Ordner zugeordnete Tonspur:
1 Klicken Sie im Suchfenster auf den Ordner mit einer
zugeordneten Tonspur.
2 Wählen Sie Werkzeuge > Audio > Ordnertonspur > Entfernen.
Suchen nach Fotos
Im Laufe der Zeit sammeln sich bei Ihnen wahrscheinlich zahlreiche
Fotoordner an verschiedenen Speicherorten an. Mit Photo Album ist
es ganz einfach, Fotos schnell zu finden, sogar wenn sich diese auf
einer CD oder einer Kodak™ PictureCD befinden.
Wenn Sie das Aufnahmedatum eines Fotos kennen, können Sie es
über die Kalenderansicht suchen. Wenn Sie den Fotos Stichwörter
zugeordnet haben, können Sie sie einfach anhand der Stichwörter
suchen. Mit der Suchfunktion stehen Ihnen noch leistungsfähigere
Suchmöglichkeiten zur Verfügung.
Suchen von Fotos über den Kalender
Die Kalenderansicht bietet Ihnen die Möglichkeit, Fotos zu suchen,
die an einem bestimmten Datum oder innerhalb eines Zeitraums
aufgenommen wurden. In der Zeitleiste wird Ihnen die Anzahl der
Fotos angezeigt, die in jedem Monat eines Jahres aufgenommen
wurden. Markierte Daten im Kalender zeigen an, dass die Fotos
an diesem Datum aufgenommen wurden.
21
22
Kapitel 3: Erste Schritte
So zeigen Sie Miniaturansichten von Fotos über den Kalender an:
Schaltfläche „Kalender“
1 Klicken Sie auf der Registerkarte Verwalten auf Kalender,
oder wählen Sie im Suchfenster die Option Kalender aus der
Dropdown-Liste Suchen in aus. Es werden eine Zeitleiste und
ein Kalender angezeigt.
2 So suchen Sie Fotos über die Zeitleiste:
„
Wenn Sie nach einem bestimmten Datum suchen, wählen Sie
Tag und Monat aus, um die in diesem Monat aufgenommenen
Fotos anzuzeigen.
„
Um einen Datumsbereich anzugeben, halten Sie die
Umschalttaste gedrückt und klicken auf das erste und
anschließend auf das letzte Datum des gewünschten Zeitraums.
„
Wenn Sie mehrere nicht aufeinander folgende Daten angeben
möchten, halten Sie die STRG-Taste gedrückt, während Sie auf
die Daten klicken.
3 So suchen Sie Fotos über den Kalender:
Die Kalenderansicht
„
Um ein bestimmtes Datum anzugeben, wählen Sie über die
Schaltflächen Zurück
und Weiter
Monat und
Jahr aus und wählen anschließend ein Datum, um die zu
diesem Zeitpunkt aufgenommenen Fotos anzuzeigen.
„
Wenn Sie einen Zeitraum angeben möchten, wählen Sie über
die Schaltflächen Zurück und Weiter Monat und Jahr aus und
klicken anschließend bei gedrückter Umschalttaste auf den
ersten und dann auf den letzten Monat des gewünschten
Zeitraums.
„
Wenn Sie mehrere nicht aufeinander folgende Daten angeben
möchten, wählen Sie über die Schaltflächen Zurück und Weiter
Monat und Jahr aus und klicken anschließend bei gedrückter
STRG-Taste auf die gewünschten Daten.
4 Wenn Sie die Fotos gefunden haben, klicken Sie im
Ergebnisfenster auf Speichern und wählen eine der folgenden
Optionen aus:
„
In neuen Ordner kopieren: Erstellt einen neuen Ordner
und kopiert die gefundenen Fotos, die in den Suchergebnissen
angezeigt werden, in diesen Ordner.
„
In neuen Ordner verschieben: Entfernt die Fotos aus dem
aktuellen Ordner und platziert sie in einem neuen Ordner.
„
Als Dia-Show speichern: Öffnet das Dialogfeld Dia-Show
speichern, über das Sie die gefundenen Fotos als Dia-Show
speichern können.
Kapitel 3: Erste Schritte
Suchen von Fotos über Stichwörter
Schaltfläche „Stichwörter“
Wenn Sie sich die Zeit genommen haben, um Ihre Fotos mit
Stichwörtern zu versehen, können Sie die Stichwörter nun
verwenden, um die gewünschten Fotos schnell zu finden.
Dazu wählen Sie einfach Stichwörter aus und lassen sich
die zugehörigen Fotos anzeigen.
Informationen zum Zuordnen von Stichwörtern zu Fotos und
Ordnern finden Sie unter „Hinzufügen von Informationen“ auf
Seite 82.
So suchen Sie mit Stichwörtern nach Fotos:
1 Klicken Sie auf der Registerkarte Verwalten auf Stichwörter,
oder wählen Sie im Suchfenster aus der Dropdown-Liste die
Option Stichwörter.
2 Aktivieren Sie die Option Suchen über Stichwörter.
3 Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben der Stichwortliste,
um den Inhalt von Ordnern und die untergeordneten Stichwörter
anzeigen zu lassen.
Die Stichwörteransicht
4 Klicken Sie auf die gewünschten Stichwörter und
untergeordneten Stichwörter, um die zugehörigen
Fotos anzuzeigen.
5 Wenn Sie eine Kopie sämtlicher gefundenen Fotos speichern
möchten, klicken Sie im Ergebnisfenster auf Speichern und
wählen eine der folgenden Optionen:
„
In neuen Ordner kopieren: Erstellt einen neuen Ordner und
kopiert die gefundenen Fotos, die in den Suchergebnissen
angezeigt werden, in diesen Ordner.
„
In neuen Ordner verschieben: Entfernt die Fotos aus dem
aktuellen Ordner und platziert sie in einem neuen Ordner.
„
Als Dia-Show speichern: Öffnet das Dialogfeld Dia-Show
speichern, über das Sie die gefundenen Fotos als Dia-Show
speichern können. Hierdurch wird eine zweite Kopie dieser
Fotos als Dia-Show gespeichert.
23
24
Kapitel 3: Erste Schritte
Suchen von Fotos über die Suchfunktion
Wenn Sie nicht mehr wissen, wann ein bestimmtes Foto
aufgenommen wurde oder nicht allen Fotos Stichwörter zugeordnet
haben, können Sie mit dieser leistungsfähigen Suchfunktion nach
anderen Daten und nach Stichwörtern suchen.
Informationen zum Zuordnen von Stichwörtern zu Fotos und
Ordnern finden Sie unter „Hinzufügen von Informationen“ auf
Seite 82.
So suchen Sie nach Informationen:
1 Wählen Sie im Suchfenster die Option Suche aus der DropdownListe Suchen in.
2 Wählen Sie im Gruppenfeld Suchen: die Option Ordner- und
Bilddaten.
Suchansicht
Wie kann die Anzeige von
bestimmten Fotos in den
Suchergebnissen verhindert
werden?
Wenn sich auf Ihrem Computer
Fotos befinden, deren
Miniaturansichten beim Suchen
oder Durchsehen von Ordnern nicht
angezeigt werden sollen, sollten Sie
die Daten für diese Fotos aus der
Datenbankdatei entfernen.
Das Foto wird dabei nicht gelöscht;
es ist jedoch in Photo Album nicht
sichtbar. Wenn Sie mit einem
anderen Programm danach
suchen, wird das Foto angezeigt.
Zum Entfernen der Fotodaten aus
der Datenbank suchen Sie die
entsprechenden Fotos, so dass sie
im Suchergebnisfenster angezeigt
werden. Wählen Sie die Fotos aus,
die Sie verbergen möchten, und
klicken Sie dann mit der rechten
Maustaste, um die Option Aus
Datenbank entfernen zu wählen.
3 Aktivieren Sie im Gruppenfeld Suchen: eine der folgenden
Optionen:
„
Alle, mit Ausnahme archivierter Fotos: Sucht nach allen Fotos,
ausgenommen archivierte Fotos. Dies ist sinnvoll, wenn Sie
nach noch nicht archivierten Fotos suchen.
„
Alle Bilder: Sucht in sämtlichen Ordnern nach Fotos, die den
angegebenen Kriterien entsprechen.
4 Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Mind. eins oder auf Alle,
und wählen Sie eine der folgenden Optionen.
„
Alle Suchkriterien: Zeigt nur die Miniaturansichten an,
die allen angegebenen Daten entsprechen.
„
Mind. ein Kriterium: Zeigt alle Miniaturansichten, die einem
oder mehreren der angegebenen Daten entsprechen. Hierbei
werden normalerweise viel mehr Fotos angezeigt als bei der
Option Alle.
5 Wählen Sie die Suchkriterien aus der oberen Dropdown-Liste aus.
6 Legen Sie in der unteren Dropdown-Liste fest, ob das Foto vom
im Schritt zuvor angegebenen Datentyp ist, diesen enthält oder
ihm entspricht.
7 Geben Sie gegebenenfalls ein Suchwort in das Textfeld ein,
oder wählen Sie die Suchkriterien.
8 Klicken Sie auf Suchen, um die entsprechenden
Miniaturansichten im Suchergebnisfenster anzeigen zu lassen.
9 Um zusätzliche Suchoptionen hinzuzufügen, klicken Sie auf
Mehr und füllen die leeren Felder aus.
Kapitel 3: Erste Schritte
10 Die mit den Suchkriterien übereinstimmenden Fotos werden im
Suchergebnisfenster angezeigt.
11 Wenn Sie diese Fotos in einem Ordner gruppieren oder sie als
Dia-Show speichern möchten, klicken Sie im Suchergebnisfenster
auf Speichern und wählen eine der folgenden Optionen:
„
In neuen Ordner kopieren: Erstellt einen neuen Ordner und
kopiert die gefundenen Fotos, die in den Suchergebnissen
angezeigt werden, in diesen Ordner.
„
In neuen Ordner verschieben: Entfernt die Fotos aus dem
aktuellen Ordner und platziert sie in einem neuen Ordner.
„
Als Dia-Show speichern: Öffnet das Dialogfeld Dia-Show
speichern, über das Sie die gefundenen Fotos als Dia-Show
speichern können.
So suchen Sie nach Stichwörtern:
1 Wählen Sie im Suchfenster die Option Suche aus der DropdownListe Suchen in.
2 Wählen Sie im Gruppenfeld Suchen: die Option Stichwörter.
3 Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben der Stichwortliste,
um den Inhalt von Ordnern und die untergeordneten Stichwörter
anzeigen zu lassen.
4 Klicken Sie auf die Stichwörter und untergeordneten Stichwörter,
nach denen Sie suchen möchten.
5 Klicken Sie auf Suchen, um die entsprechenden
Miniaturansichten im Suchergebnisfenster anzeigen zu lassen.
6 Wenn Sie die Fotos gefunden haben, klicken Sie im
Ergebnisfenster auf Speichern und wählen eine der folgenden
Optionen aus:
„
In neuen Ordner kopieren: Erstellt einen neuen Ordner und
kopiert die gefundenen Fotos, die in den Suchergebnissen
angezeigt werden, in diesen Ordner.
„
In neuen Ordner verschieben: Entfernt die Fotos aus dem
aktuellen Ordner und platziert sie in einem neuen Ordner.
„
Als Dia-Show speichern: Öffnet das Dialogfeld Dia-Show
speichern, über das Sie die gefundenen Fotos als Dia-Show
speichern können.
25
26
Kapitel 3: Erste Schritte
Arbeiten mit Fotos
Wenn Sie die gesuchten Fotos gefunden haben, können Sie diese auf
verschiedene Weise bearbeiten. In diesem Abschnitt lernen Sie die
Grundlagen des Arbeitens mit Fotos.
Informationen zum Anpassen von Fotos und Hinzufügen von
Effekten finden Sie unter Kapitel 4, Nachbearbeiten von Fotos.
So öffnen Sie ein Foto aus einem Ordner:
Doppelklicken Sie in einem geöffneten Ordner auf der Registerkarte
Verwalten auf eine Miniaturansicht, um das Foto im Fenster
Nachbearbeiten zu öffnen.
So öffnen Sie ein Foto über das Menü „Datei“:
1 Wählen Sie Datei > Öffnen > Bild öffnen, um das Dialogfeld
Bild öffnen anzuzeigen.
2 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Suchen in: den Speicherort
des Fotos aus.
3 Klicken Sie auf Öffnen, um den Ordner auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
So öffnen Sie ein Foto von einer Kodak Foto-CD:
1 Legen Sie die Kodak Foto-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Layoutoptionen für
die Registerkarte
Nachbearbeiten
Bei der Standardeinstellung
Normales Fensterlayout wird auf
der Registerkarte Nachbearbeiten
jeweils ein Foto angezeigt.
Um zwei oder mehr Fotos zu
öffnen, wählen Sie Ansicht >
Bildansicht > Normal,
Zweibildansicht
oder Mehrbildansicht.
2 Wählen Sie Datei > Öffnen > Foto-CD öffnen. Die Dateien auf
der Kodak Foto-CD werden auf der Registerkarte Verwalten
angezeigt.
Hinweis: Sie können Änderungen an den Fotos einer Foto-CD
vornehmen, wobei die geänderten Fotos jedoch in einem Ordner
oder auf der Festplatte des Computers gespeichert werden
müssen. Informationen zum Speichern von Fotos finden Sie
unter „Speichern von Fotos“ auf Seite 27.
So öffnen Sie ein Foto in Jasc Paint Shop Pro:
1 Klicken Sie auf die Registerkarte Verwalten, um den Inhalt des
Ordners anzuzeigen.
2 Wählen Sie auf der Registerkarte Verwalten die Miniaturansicht
aus, und klicken Sie in der Symbolleiste unten auf das
Programmsymbol von Paint Shop Pro. Optional können Sie auch
Datei > Zu Paint Shop Pro wechseln wählen, um das Foto in Paint
Shop Pro zu öffnen.
Kapitel 3: Erste Schritte
So schließen Sie ein Foto und kehren zur Registerkarte „Verwalten“
zurück:
„
Wählen Sie Datei > Schließen.
„
Klicken Sie in der rechten oberen
auf Schließen.
Ecke der Fotoansicht
Speichern von Fotos
Sie können Änderungen entweder direkt in der Originaldatei
speichern oder einfach eine Kopie des Fotos unter anderem
Namen speichern. Informationen zum Speichern von Fotos unter
Beibehaltung der Originaldatei finden Sie unter „Speichern von
Fotos“ auf Seite 27.
Informationen zum gleichzeitigen Speichern mehrerer Fotos finden
Sie unter „Ändern des Dateiformats von mehreren Fotos“ auf
Seite 160.
So speichern Sie ein Foto:
Wählen Sie Datei > Speichern, um das Foto automatisch unter
demselben Dateinamen und an demselben Ort zu speichern.
Damit wird das ursprüngliche Foto durch das bearbeitete Foto
überschrieben.
Vorsicht beim Bearbeiten!
Wenn Sie größere Änderungen an
einem Foto vornehmen, sollten Sie
es mit der Option Speichern unter
unter einem anderen Dateinamen
speichern. Dadurch bleibt das
Original erhalten, und Sie können
bei Bedarf wieder darauf
zurückgreifen.
So speichern Sie ein Foto unter anderem Dateinamen oder an einem
anderen Speicherort („Speichern unter“):
1 Klicken Sie bei geöffnetem Foto im Fenster Nachbearbeiten auf
Speichern, oder wählen Sie Datei > Speichern unter, um das
Dialogfeld Bild speichern zu öffnen.
2 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Speichern in den Ordner aus,
in dem das Foto gespeichert werden soll. Normalerweise wird
das Foto in demselben Ordner gespeichert.
3 Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für die Datei ein.
4 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Speichern unter den
gewünschten Dateityp aus. In der Regel wird das Foto mit
derselben Dateierweiterung gespeichert.
5 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Qualitätsstufe die
Bildqualität (Niedrig, Mittel, Hoch, Erstklassig) aus.
Hinweis: Die Qualitätsstufeneinstellungen sind nicht für alle
Dateitypen verfügbar.
27
28
Kapitel 3: Erste Schritte
6 Klicken Sie auf Speichern, um das Foto unter neuem Dateinamen
und/oder in einem anderen Ordner zu speichern.
Hinweis
Beim Speichern des Fotos unter einem anderen Namen oder
an einem anderen Speicherort wird das Originalfoto nicht
überschrieben.
Möchten Sie ein Foto vor
Änderungen oder Löschen
schützen?
Klicken Sie auf der Registerkarte
Verwalten auf ein Foto, und wählen
Sie Schreibschutz aktivieren. Das
geschützte Foto ist so lange vor
Änderungen gesichert, bis Sie den
Schreibschutz aufheben, indem
Sie mit der rechten Maustaste
auf das Foto klicken und
Schreibschutz aktivieren
auswählen.
So speichern Sie die Fotos in einem Ordner als Dia-Show:
1 Öffnen Sie den Ordner mit den Fotos, die Sie als Dia-Show
speichern möchten. Informationen zum Suchen von Fotos
finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie die Fotos aus, die als Dia-Show gespeichert
werden sollen.
„
Um ein Foto auszuwählen, klicken Sie darauf.
„
Um mehrere Fotos auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste
gedrückt und klicken auf die Fotos.
„
Um mehrere aufeinander folgende Fotos auszuwählen,
halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken auf das
erste und das letzte Bild der Liste.
3 Wählen Sie Präsentieren > Dia-Show > Dia-Show speichern,
um das Dialogfeld Dia-Show speichern zu öffnen.
4 Geben Sie im Feld Name den Ordnernamen für die gewählten
Fotos ein.
5 Klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie den Ort aus,
an dem die Fotos gespeichert werden sollen.
6 Wenn Sie ein Programm zur Anzeige der Fotos als Dia-Show
hinzufügen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit DiaShow-Player.
7 Wenn nur die ausgewählten Fotos in den Zielordner
kopiert werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Nur ausgewählte Bilder. Andernfalls wird der gesamte
Ordner kopiert.
8 Klicken Sie auf OK, um die Dia-Show am ausgewählten
Speicherort zu speichern.
Kapitel 3: Erste Schritte
Verschieben von Fotos
Es gibt zwei Möglichkeiten, Fotos in einen anderen Ordner zu
verschieben. Sie können die Fotos verschieben, so dass sie aus dem
ursprünglichen Ordner entfernt werden, oder Sie können die Fotos
kopieren, so dass sie im ursprünglichen Ordner bleiben und Kopien
im neuen Ordner erstellt werden.
Um ein Foto direkt in ein Dokument einer anderen Anwendung
(z.B. in ein Textdokument) einzufügen, ziehen Sie das Foto per
Drag&Drop in das Fenster der geöffneten Anwendung.
So verschieben Sie ein Foto in einen anderen Ordner:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu verschiebenden Fotos enthält.
Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen
nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Klicken Sie auf das Stecknadelsymbol
in der rechten oberen
Ecke des geöffneten Ordners, so dass der Ordner geöffnet bleibt,
während Sie einen anderen Ordner öffnen.
3 Klicken Sie im Suchfenster auf einen anderen Ordner, um diesen
auf der Registerkarte Verwalten zu öffnen.
4 Wählen Sie die Fotos aus, die Sie verschieben möchten.
Verwenden von
Tastenkombinationen
Um Informationen zur Verwendung
von Tastenkombinationen zu
erhalten, wählen Sie Hilfe >
Hilfethemen und suchen
nach „Verwenden von
Tastenkombinationen“.
„
Um ein Foto auszuwählen, klicken Sie darauf.
„
Um mehrere Fotos auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste
gedrückt und klicken auf die Fotos.
„
Um mehrere aufeinander folgende Fotos auszuwählen,
halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken auf das
erste und das letzte Bild der Liste.
5 Zum Verschieben von Fotos in einen anderen Ordner halten Sie
die Umschalttaste gedrückt, klicken auf eines der ausgewählten
Fotos und ziehen die ausgewählten Fotos in den anderen Ordner.
Die Originalfotos werden aus dem ersten Ordner entfernt und in
den ausgewählten Ordner eingefügt.
29
30
Kapitel 3: Erste Schritte
So kopieren Sie ein Foto in einen anderen Ordner:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu kopierenden Fotos enthält.
Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen
nach Fotos“ auf Seite 21.
Kurze Zusammenfassung
Klicken zum Auswählen eines
einzelnen Fotos;
Strg + Klicken zum Auswählen
mehrerer Fotos;
Umschalttaste + Klicken zum
Auswählen eines Blocks
von Fotos;
Ziehen zum Kopieren von Fotos
in einen anderen Ordner;
Umschalttaste + Ziehen zum
Verschieben von Fotos in einen
anderen Ordner.
2 Klicken Sie auf das Stecknadelsymbol , um diesen Ordner
geöffnet zu lassen, während Sie einen anderen Ordner öffnen.
3 Klicken Sie im Suchfenster auf einen anderen Ordner, um ihn
auf der Registerkarte Verwalten zu öffnen.
4 Wählen Sie die Fotos aus, die Sie verschieben möchten.
„
Um ein Foto auszuwählen, klicken Sie darauf.
„
Um mehrere Fotos auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste
gedrückt und klicken auf die Fotos.
„
Um mehrere aufeinander folgende Fotos auszuwählen,
halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken auf
das erste und das letzte Foto des Blocks.
5 Um die ausgewählten Fotos in einen anderen Ordner zu
kopieren, ziehen Sie die Fotos mit gedrückter Maustaste
in das andere Album.
Die Originalfotos bleiben im ersten Ordner und werden in
den zweiten Ordner kopiert.
So kopieren Sie ein Foto in eine andere geöffnete Anwendung:
1 Öffnen Sie die Anwendung, in die Sie das Foto kopieren möchten.
2 Kehren Sie zu Paint Shop Photo Album zurück.
3 Öffnen Sie den Ordner, der die zu kopierenden Fotos enthält.
Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen
nach Fotos“ auf Seite 21.
4 Klicken Sie auf die Miniaturansicht des Fotos, das Sie kopieren
möchten.
Mauszeiger
5 Halten Sie die Maustaste gedrückt, und ziehen Sie das Foto in die
andere Anwendung.
Wenn Sie die andere Anwendung nicht auf dem Bildschirm sehen
können, ziehen Sie die Fotos auf das Anwendungssymbol in der
Windows-Taskleiste am unteren Rand des Bildschirms. Die Fotos
werden in der anderen Anwendung geöffnet.
Hinweis: Beim Ziehen des Fotos ändert der Mauszeiger sein
Aussehen, um die Stellen anzuzeigen, an denen Sie das Foto
ablegen können.
Kapitel 3: Erste Schritte
6 Lassen Sie die Maustaste los, wenn der Mauszeiger sich an der
Stelle befindet, an der Sie das Foto einfügen möchten.
Hinweis: Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie vor dem
Loslassen der Maustaste die ESC-Taste.
So kopieren Sie den Ausschnitt eines Fotos in eine andere
Anwendung:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu kopierenden Fotos enthält.
Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen
nach Fotos“ auf Seite 21.
Öffnen eines Fotos in
Paint Shop Pro
Zum Öffnen eines Fotos in
Paint Shop Pro wählen Sie ein
oder mehrere Fotos aus und
wählen dann Datei > Wechseln
zu Paint Shop Pro, oder Sie
klicken in der Symbolleiste unten
auf das Programmsymbol von
Paint Shop Pro.
2 Doppelklicken Sie auf die Miniaturansicht des Fotos, um es im
Fenster Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf Bild > Auswählen, um ein Menü anzuzeigen, und
wählen Sie anschließend eine der folgenden Auswahloptionen:
„
Rechteckig: Wählt einen rechteckigen oder quadratischen
Bereich aus.
„
Elliptisch: Wählt einen elliptischen oder runden Bereich aus.
„
Freihand: Halten Sie die Maustaste gedrückt, und ziehen Sie
mit der Maus einen beliebig geformten Auswahlbereich.
4 Wenn Sie einen Bereich ausgewählt haben, klicken Sie auf
Bearbeiten > Kopieren. Wahlweise können Sie auch Strg + C
drücken oder mit der rechten Maustaste klicken und aus dem
Kontextmenü die Option Kopieren wählen.
5 Wechseln Sie zur Zielanwendung, platzieren Sie den Mauszeiger
an der Stelle, an der Sie das Foto einfügen möchten, und wählen
Sie dann Bearbeiten > Einfügen. Wahlweise können Sie auch Strg
+ V drücken oder mit der rechten Maustaste klicken und
im Kontextmenü die Option Einfügen wählen.
Hinweis
Bei OLE-kompatiblen Anwendungen (den meisten neueren
Anwendungen) können Sie das Foto durch Doppelklicken in
Paint Shop Photo Album bearbeiten, ohne die Anwendung zu
verlassen.
31
32
Kapitel 3: Erste Schritte
Umbenennen eines Fotos
Photo Album bietet verschiedene Möglichkeiten zum Umbenennen
eines Fotos.
Fotos auf einer CD
Eine CD-ROM oder Foto-CD kann
(außer mit spezieller Software)
nicht beschrieben werden, d. h. Sie
können Ordner- und Fotonamen
weder ändern noch löschen.
Wenn Sie die Fotos bearbeiten
möchten, müssen Sie sie in einen
anderen Ordner kopieren.
So benennen Sie ein Foto um:
Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie umbenennen
möchten. Wählen Sie die Miniaturansicht aus, und gehen Sie wie
folgt vor:
Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen nach
Fotos“ auf Seite 21.
„
Doppelklicken Sie auf die Miniaturansicht, und geben Sie einen
neuen Namen ein.
„
Wählen Sie Bearbeiten > Umbenennen, um das Dialogfeld
Bild umbenennen zu öffnen. Geben Sie im Feld Neuer Name
den neuen Namen für das Foto ein.
„
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto, und wählen
Sie im Kontextmenü die Option Umbenennen, um das Dialogfeld
Bild umbenennen zu öffnen. Geben Sie im Feld Neuer Name den
neuen Namen für das Foto ein.
„
Klicken Sie auf das Infofenster, und geben Sie im Feld Dateiname
den neuen Namen für das Foto ein.
Hinweis: Dadurch wird der Dateiname auf der Festplatte Ihres
Computers geändert.
„
Informationen zum Umbenennen mehrerer Fotos finden Sie unter
Seite 157.
Kapitel 3: Erste Schritte
Löschen eines Fotos
Löschen Sie ein Foto, um es vom Computer zu entfernen. Wenn Sie
den Papierkorb das nächste Mal leeren, wird das Foto endgültig von
der Festplatte gelöscht.
So löschen Sie Fotos:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu löschenden Fotos enthält.
Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen
nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie auf der Registerkarte Verwalten das zu löschende
Foto aus.
„
Um mehrere Fotos auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste
gedrückt und klicken auf die Fotos.
„
Um mehrere aufeinander folgende Fotos auszuwählen,
halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken auf das
erste und das letzte Bild der Liste.
3 Klicken Sie in der Symbolleiste unten auf Löschen
,
und wählen Sie Bearbeiten > Löschen. Wahlweise können Sie
auch die Taste ENTF drücken oder mit der rechten Maustaste
klicken und im Kontextmenü die Option Löschen wählen.
4 Klicken Sie im Dialogfeld Löschen von Dateien bestätigen auf Ja,
um das Foto in den Papierkorb zu verschieben. Wenn Sie den
Papierkorb das nächste Mal leeren, wird das Foto endgültig von
der Festplatte gelöscht.
Ändern der Ausrichtung des Fotos
Sie können die Ausrichtung eines Fotos ändern, indem Sie es drehen
oder spiegeln. Verwenden Sie Schwenken und Zoom, um die Ansicht
vorübergehend zu ändern und nicht sichtbare Bereiche oder Details
des Fotos anzuzeigen. Das Vergrößern und Verkleinern ist besonders
beim Entfernen des Rote-Augen-Effekts sinnvoll.
33
34
Kapitel 3: Erste Schritte
Drehen von Fotos
Verwenden Sie die Schaltflächen zum Drehen, um vertikal
ausgerichtete Fotos um 90º zu drehen, ohne die Bildqualität
zu beeinträchtigen.
So drehen Sie Fotos:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu drehenden Fotos enthält.
Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen
nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie auf der Registerkarte Verwalten oder Nachbearbeiten
das Foto aus, das Sie drehen möchten.
„
Um mehrere Fotos auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste
gedrückt und klicken auf die Fotos.
„
Um mehrere aufeinander folgende Fotos auszuwählen,
halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken auf das
erste und das letzte Bild der Liste.
3 Um die Fotos nach links oder nach rechts zu drehen, klicken
Sie in der Symbolleiste unten auf die Schaltflächen Drehen:
Schaltflächen „Nach links drehen“
und „Nach rechts drehen“
„
Nach rechts drehen: Dreht das Foto um 90º im Uhrzeigersinn.
„
Nach links drehen: Dreht das Foto um 90º gegen den
Uhrzeigersinn.
4 Wählen Sie Bild > Drehen, um erweiterte Optionen zum Drehen
aufzurufen:
„
Rechts: Dreht das Foto um 90º im Uhrzeigersinn.
„
Links: Dreht das Foto um 90º gegen den Uhrzeigersinn.
„
Präzise: Öffnet das Dialogfeld Drehen. Geben Sie
den gewünschten Drehwinkel in Grad an. Klicken Sie
anschließend auf OK. Eine positive Zahl bewirkt eine Drehung
im Uhrzeigersinn, eine negative dreht das Foto gegen den
Uhrzeigersinn.
„
Frei: Der Mauszeiger wird zu einem Drehsymbol. Klicken
Sie auf das Foto, und ziehen Sie den Pfeil in die gewünschte
Drehrichtung. Lassen Sie die Maustaste los, um die Drehung
auf das Foto anzuwenden.
Hinweis: Diese Option ist nur auf der Registerkarte
Nachbearbeiten verfügbar.
Kapitel 3: Erste Schritte
Spiegeln eines Fotos
Mit dem Werkzeug Spiegeln können Sie das Foto horizontal oder
vertikal spiegeln. Durch das horizontale Umdrehen des Fotos wird
ein Spiegeleffekt erzeugt.
So spiegeln Sie Fotos:
1 Wählen Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten das zu spiegelnde
Foto aus. Wählen Sie auf der Registerkarte Verwalten ein Foto aus.
Wenn Sie mehrere Fotos spiegeln möchten, gehen Sie
folgendermaßen vor:
„
Um mehrere Fotos auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste
gedrückt und klicken auf die Fotos.
„
Um mehrere aufeinander folgende Fotos auszuwählen, halten
Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken auf das erste und
das letzte Bild der Liste.
2 Wählen Sie Bild > Spiegeln und dann eine der folgenden
Optionen:
„
Horizontal: Rechts und Links werden vertauscht.
„
Vertikal: Oben und Unten werden vertauscht.
Vergrößern und Verkleinern
Mit dem Schieberegler in der Symbolleiste unten können Sie
Miniaturansichten und Fotos schnell größer oder kleiner anzeigen
lassen. Verwenden Sie das Werkzeug Zoom (in der Werkzeugleiste
der Registerkarte Nachbearbeiten oder im Menü Bild), wenn Sie die
Ansicht manuell vergrößern oder verkleinern möchten.
So vergrößern und verkleinern Sie:
Der Zoom-Schieberegler
Ziehen Sie auf der Registerkarte Verwalten oder Präsentieren
den Zoom-Schieberegler in der Symbolleiste unten nach links,
um die Miniaturansicht zu verkleinern und nach rechts, um sie zu
vergrößern. Sie können auch auf (+) bzw. (-) klicken, um die
Ansicht stufenweise zu vergrößern oder verkleinern.
35
36
Kapitel 3: Erste Schritte
So vergrößern oder verkleinern Sie auf der Registerkarte
„Nachbearbeiten“ manuell:
1 Klicken Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten auf Zoom
oder wählen Sie Bild > Zoom, um das Werkzeug Zoom zu
aktivieren.
Zoom-Mauszeiger
,
Nach Aktivierung des Werkzeugs Zoom ändert sich der
Mauszeiger zu einer kleinen Lupe.
2 Zum Vergrößern des Fotos klicken Sie mit der linken Maustaste.
Zum Verkleinern des Fotos klicken Sie mit der rechten
Maustaste. Außerdem können Sie die Vergrößerungsstufe mit
dem Mausrad ändern.
3 Um das Zoomwerkzeug zu deaktivieren, wählen Sie ein anderes
Werkzeug aus.
Schwenken von Fotos
Mit dem Werkzeug Schwenken können Sie ein großes Foto so
im Fenster Nachbearbeiten bewegen, dass bisher nicht sichtbare
Bereiche angezeigt werden.
Hinweis
Das Werkzeug Schwenken hat keine Wirkung, wenn das gesamte
Foto im Fenster Nachbearbeiten sichtbar ist.
Schwenk-Mauszeiger
So schwenken Sie ein Foto:
1 Auf der Registerkarte Nachbearbeiten:
„
Halten Sie die Leertaste gedrückt, um das Werkzeug
Schwenken vorübergehend zu aktivieren. Lassen Sie die
Leertaste los, um zum zuvor ausgewählten Werkzeug zu
wechseln.
„
Klicken Sie auf Schwenken
„
Wählen Sie Bild > Schwenken, um das Werkzeug Schwenken
zu aktivieren.
.
Dabei ändert sich der Mauszeiger in eine kleine Hand.
2 Um das Foto zu schwenken, ziehen Sie den Mauszeiger bei
gedrückter Maustaste auf dem Foto umher.
37
KAPITEL
4
Nachbearbeiten von Fotos
Sie können Paint Shop Photo Album dazu verwenden,
um Farbbalance, Helligkeit, Kontrast, Sättigung und den „RoteAugen-Effekt“ zu korrigieren. Sie haben auch die Möglichkeit,
Ihre Fotos mit Text zu versehen. Ihnen steht eine Auswahl von
mehreren benutzerfreundlichen und leistungsstarken Werkzeugen
zur Korrektur und Nachbearbeitung Ihrer Fotos zur Verfügung.
Eine Serie von Fotos kann in ein Panoramabild oder einen
QuickTime™-Film umgewandelt werden. Zur Nachbearbeitung von
Filmdateien, die Sie mit der Digitalkamera aufgenommen haben,
können Sie diese auch mit Spezialeffekten exportieren. Besonders
praktisch ist der Helligkeits- und Kontrasteffekt. Nutzen Sie diesen
Effekt, um die Gesamthelligkeit der Bilder eines Films anzupassen.
Inhalt
Korrigieren von Fotos . . . . . . . . . . . . .
Ändern der Größe eines Fotos . . . . . .
Erstellen eines Panoramafotos . . . . . .
Hinzufügen von Fotoeffekten . . . . . . . .
Hinzufügen von Spezialeffekten . . . . .
Hinzufügen von Anmerkungen zu Fotos
Erstellen von Dia-Show-Filmen . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
38
48
54
57
63
68
74
38
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Korrigieren von Fotos
Photo Album enthält mehrere Werkzeuge zur Problembehebung bei
Fotos. Sie können Probleme in Fotos mit der Schnellkorrektur oder
dem Anpassungsassistenten unverzüglich beheben. Für komplexere
Korrekturen stehen Werkzeuge zum Anpassen zur Verfügung.
Sie haben die Möglichkeit, rote Augen mit einem Klick zu
korrigieren oder den Rote-Augen-Korrekturpinsel zu verwenden,
um eine bessere Kontrolle über den Korrekturvorgang zu erhalten.
Hinweis
Bei der Korrektur von Farbfotos sollten Sie zunächst mit den
automatischen Anpassungen arbeiten und sich das Ergebnis ansehen.
Sollte das Foto noch nicht Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen
Sie dann manuelle Anpassungen vor.
Korrigieren von Fotos in einem Schritt
Mit dem Werkzeug Schnellkorrektur können Sie automatisch die
Helligkeit, den Kontrast und die Farbbalance in einem Foto anpassen.
Schaltfläche „Schnellkorrektur“
Weitere Informationen zur Anpassung mehrerer Fotos gleichzeitig
mithilfe der Stapelverarbeitung finden Sie unter „Automatisches
Anpassen von mehreren Fotos“ auf Seite 156.
So verwenden Sie die Schnellkorrektur:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu korrigierenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Auffinden von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
Info zu Farb-, Kontrast- und
Sättigungsanpassungen
Farbe, Kontrast und Sättigung
haben den größten Einfluss auf
unsere Wahrnehmung der Qualität
eines Fotos. Ein Foto sieht nicht gut
aus, wenn die Farben verwaschen
sind und der Kontrast gering ist.
Mit den Anpassungen in
Photo Album werden die
Grundkomponenten einer Farbe
geändert: Farbton, Sättigung und
Helligkeit. Der Farbton entspricht
der Farbe (wie Rot oder Gelb).
Die Sättigung bezeichnet die
„Lebhaftigkeit“ einer Farbe.
Die Helligkeit ist die Intensität
des Lichts in der Farbe.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf der Symbolleiste auf die Schaltfläche
Schnellkorrektur, oder wählen Sie Bild > Schnellkorrektur, um das
Foto automatisch anzupassen.
Hinweis: Klicken Sie auf Rückgängig und Wiederherstellen,
um das Bild vor und nach der Schnellkorrektur anzeigen
zu können.
4 Speichern Sie das Foto. Weitere Informationen finden Sie
unter Seite 27.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Korrigieren von Fotos mit dem
Anpassungsassistenten
Mit dem Anpassungsassistenten können Sie die Einstellungen für
Farbbalance, Belichtung, Lebhaftigkeit der Farben und Schärfe
eines Fotos korrigieren.
Wenn Sie das Fenster des Anpassungsassistenten öffnen,
wird das Foto in drei Vorschauversionen angezeigt. Links wird
eine Bildvorschau mit nach unten korrigierten Werten, in der Mitte
das Originalbild und rechts eine Bildvorschau mit nach oben
korrigierten Werten angezeigt.
Info zu den Schaltflächen des
Anpassungsassistenten
„
„
„
„
„
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Übernehmen, um die Korrekturen
auf dem hinter dem Dialogfeld
dargestellten Foto zu sehen.
Klicken Sie auf Vorschau, um das
Originalfoto und das korrigierte
Foto nebeneinander anzeigen zu
lassen. Klicken Sie erneut auf die
Schaltfläche Vorschau, um die
Vorschau zu schließen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Fertig, um die Korrekturen zu
übernehmen und das Fenster
des Anpassungsassistenten
zu schließen.
Klicken Sie auf Zoom; mit der
linken Maustaste können Sie das
Foto vergrößern. Klicken Sie mit
der rechten Maustaste, um das
Bild zu verkleinern. Durch
erneutes Klicken auf Zoom wird
das Werkzeug Zoom deaktiviert.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Schwenken, klicken Sie auf
ein Vorschaubild, und ziehen Sie
mit gedrückter Maustaste den
Mauszeiger in die Richtung,
in die Sie das Foto schwenken
möchten. Durch erneutes Klicken
auf die Schaltfläche Schwenken
wird das Werkzeug Schwenken
deaktiviert.
Wählen Sie für jede Bildkorrektur die ansprechendste Vorschau aus,
und fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort. Sie können
jederzeit die Schaltflächen in der oberen linken Symbolleiste nutzen,
um die Vorschau anzuzeigen, Korrekturen zu übernehmen und die
Ansichten der Vorschaufotos zu ändern.
So verwenden Sie den Anpassungsassistenten:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu korrigierenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen,
und wählen Sie Anpassungsassistent, oder wählen
Sie Bild > Anpassungsassistent, um das Fenster
des Anpassungsassistenten zu öffnen.
39
40
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
4 Schritt 1 (Farbe): Die Farbbalance des Fotos wird angepasst.
Klicken Sie unter der ansprechendsten Bildvorschau auf
Auswählen. Der Assistent zeigt automatisch den nächsten
Schritt an.
Schaltfläche „Anpassen“
5 Schritt 2 (Belichtung): Die Belichtung des Bilds wird angepasst.
Klicken Sie unter der ansprechendsten Bildvorschau auf
Auswählen. Der Assistent zeigt automatisch den nächsten
Schritt an.
6 Schritt 3 (Lebhafte Farben): Die Lebhaftigkeit der Farben im Foto
wird angepasst. Klicken Sie unter der ansprechendsten
Bildvorschau auf Auswählen. Der Assistent zeigt automatisch den
nächsten Schritt an.
Schaltflächen „Rückgängig/
Wiederherstellen“
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Rückgängig auf der Symbolleiste,
oder drücken Sie Strg + Z, um Ihre
Änderungen rückgängig zu machen.
Um einen zuvor widerrufenen
Arbeitsschritt zu wiederholen,
klicken Sie in der Symbolleiste auf
die Schaltfläche Wiederherstellen,
oder drücken Sie Strg + Alt + Z.
Schützen Sie Ihre Fotos
Sie können ein Foto mit einem
Schreibschutz versehen. Es können
dann keine Änderungen in der
Originaldatei mehr gespeichert
werden, Sie können jedoch das
geänderte Foto unter einem
anderen Dateinamen speichern.
Klicken Sie mit rechten Maustaste
auf das Foto, und wählen Sie
Schreibschutz aktivieren,
um ein Foto zu schützen.
Ein Schloss-Symbol wird auf dem
schreibgeschützten Foto angezeigt.
Hinweis: Setzen Sie diese Anpassung sparsam ein, da sie
JPEG-Farbartefakte (unerwünschte Effekte) in Ihrem Foto
erzeugen kann.
7 Schritt 4 (Schärfe): Die Schärfe des Bilds wird angepasst. Klicken
Sie unter der ansprechendsten Bildvorschau auf Auswählen. Das
Originalbild und das korrigierte Bild werden in einer Vorschau
angezeigt.
8 Klicken Sie auf Fertig, um die Anpassungen zu übernehmen.
Manuelles Anpassen von Fotos
Mit dem Dialogfeld Anpassen haben Sie die völlige Kontrolle
über die Korrekturen an Ihren Fotos. Auf den Registerkarten im
Dialogfeld Anpassen können Sie die folgenden Einstellungen für
ein Foto anpassen: Blitz und Gegenlicht, Helligkeit und Kontrast,
Farbbalance, Sättigung und Schärfe.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Info zum Dialogfeld
„Anpassen“
Auf jeder Registerkarte im
Dialogfeld „Anpassen“ finden
Sie Schieberegler und ein
Vorschaufenster.
Im Vorschaufenster wird das
Originalfoto in zwei Hälften geteilt;
auf der linken Seite sehen Sie das
Originalfoto, rechts das neue
(korrigierte) Foto. Sie können
einen kleineren oder größeren
Bereich des neuen Fotos
anzeigen, indem Sie den Pfeil
am unteren Rand des
Vorschaufensters mit gedrückter
linker Maustaste nach rechts oder
links verschieben.
Ziehen Sie die Schieberegler mit
gedrückter linker Maustaste nach
links oder rechts, um Einstellungen
vorzunehmen. Die Schieberegler
können auch, falls vorhanden,
mit dem Mausrad betätigt werden.
Mit dem Mauszeiger können
Sie das Foto im Vorschaufenster
vergrößern oder verkleinern.
Dabei nimmt der Mauszeiger die
Form einer Lupe an. Klicken Sie
mit der linken Maustaste, um das
Bild zu vergrößern. Klicken Sie
mit der rechten Maustaste,
um das Bild zu verkleinern.
Anpassen von Blitz und Gegenlicht
Versuchen Sie, die Einstellungen für Blitz und Gegenlicht
anzupassen, um Einzelheiten in einem Foto deutlicher zur
Geltung zu bringen, wenn das Foto dunkle Schatten oder
sehr helle Bereiche enthält.
So stellen Sie den Blitz und das Gegenlicht manuell ein:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen, und wählen Sie
Anpassen, oder wählen Sie Bild > Anpassen, um das Dialogfeld
Anpassen zu öffnen. Die Registerkarte Blitz/Gegenlicht wird
aktiviert.
4 Nehmen Sie die Einstellungen mithilfe der Schieberegler vor.
Blitz hinzufügen: Mit dem Schieberegler können Sie die
Stärke des Blitzes ändern und die Schatten im Foto aufhellen.
Gegenlicht reduzieren: Mit dem Schieberegler können Sie den
Kontrast anpassen und Details in hellen Bildbereichen stärker
hervorheben.
5 Klicken Sie auf Übernehmen, um die Anpassung auf dem
Originalfoto unter dem Dialogfeld Anpassen zu sehen,
ohne das Dialogfeld Anpassen zu verlassen.
6 Wenn Sie alle Anpassungen im Foto abgeschlossen haben,
klicken Sie auf OK. Um weitere Anpassungen vorzunehmen,
klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte.
41
42
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Anpassen von Helligkeit und Kontrast
Mit der Anpassung von Helligkeit und Kontrast können Einzelheiten
in hellen und dunklen Bereichen deutlicher sichtbar gemacht werden.
Benötigen Sie weitergehende
Werkzeuge zur Bearbeitung
von Fotos?
Wenn Paint Shop Pro auf Ihrem
Computer installiert ist, können Sie
ein Foto schnell in Paint Shop Pro
öffnen und dort die erweiterten
Werkzeuge zur Fotokorrektur
verwenden. Wählen Sie Datei >
Zu Paint Shop Pro wechseln.
So passen Sie Helligkeit und Kontrast manuell an:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen, und wählen Sie
Anpassen, oder wählen Sie Bild > Anpassen, um das Dialogfeld
Anpassen zu öffnen. Klicken Sie dann auf die Registerkarte
Helligkeit/Kontrast.
4 Ziehen Sie den Schieberegler für Helligkeit nach rechts,
um das Foto aufzuhellen. Ziehen Sie den Schieberegler
nach links, damit das Foto dunkler wird.
Schaltfläche „Anpassen“
5 Ziehen Sie den Schieberegler für Kontrast nach rechts, um den
Unterschied zwischen dunklen und hellen Bildbereichen zu
verstärken. Ziehen Sie den Schieberegler nach links, um die
dunklen Bildbereiche aufzuhellen und die hellen Bereiche
abzudunkeln und so den Unterschied zu reduzieren.
6 Klicken Sie auf Übernehmen, um die Anpassung auf dem
Originalbild unter dem Dialogfeld Anpassen zu sehen,
ohne das Dialogfeld Anpassen zu verlassen.
7 Wenn Sie alle Anpassungen am Foto abgeschlossen haben,
klicken Sie auf OK. Um weitere Anpassungen vorzunehmen,
klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Anpassung der Farbbalance
Schaltflächen „Rückgängig/
Wiederherstellen“
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Rückgängig auf der Symbolleiste,
oder drücken Sie Strg + Z, um Ihre
Änderungen rückgängig zu
machen. Um einen zuvor
widerrufenen Arbeitsschritt zu
wiederholen, klicken Sie in der
Symbolleiste auf die Schaltfläche
Wiederherstellen, oder drücken
Sie Strg + Alt + Z.
Durch Abgleichen der Farbtöne Rot, Grün und Blau können Sie die
Farbbalance von Fotos so anpassen, dass natürlich wirkende Fotos
entstehen.
So passen Sie die Farbbalance manuell an:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen, und wählen Sie
Anpassen, oder wählen Sie Bild > Anpassen, um das Dialogfeld
Anpassen zu öffnen. Klicken Sie dann auf die Registerkarte
Farbbalance.
4 Nehmen Sie die Einstellungen mithilfe der Schieberegler vor.
Die Stärke eines unerwünschten Farbtons im Foto können Sie
verringern, indem Sie entweder die Stärke der Konträrfarbe
erhöhen oder die Stärke der Nachbarfarben verringern.
Um beispielsweise eine Farbanpassung für ein Foto
vorzunehmen, das zuviel Gelb enthält, erhöhen Sie entweder
den Blauanteil oder verringern die Rot- und Grünanteile.
5 Klicken Sie auf Übernehmen, um die Anpassung auf dem
Originalbild unter dem Dialogfeld Anpassen zu sehen,
ohne das Dialogfeld Anpassen zu verlassen.
6 Wenn Sie alle Anpassungen im Foto abgeschlossen haben,
klicken Sie auf OK. Um weitere Anpassungen vorzunehmen,
klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte.
Anpassung der Sättigung
Durch die Anpassung der Sättigung kann die Lebhaftigkeit der
Farben verbessert werden. Die Lebhaftigkeit einer Farbe wird
durch den Grauanteil in der Farbe beeinflusst. Eine gesättigte Farbe
ist eine so leuchtende Farbe wie Feuerwehr-Rot. Gedämpfte oder
verwaschene Farben wie Pastellfarben werden als ungesättigte
Farben bezeichnet.
43
44
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
So passen Sie die Sättigung manuell an:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen, und wählen Sie
Anpassen, oder wählen Sie Bild > Anpassen, um das Dialogfeld
Anpassen zu öffnen. Klicken Sie dann auf die Registerkarte
Sättigung.
4 Mit dem Schieberegler können Sie die Reinheit der
Farbtöne ändern.
5 Klicken Sie auf Übernehmen, um die Anpassung auf dem
Originalbild unter dem Dialogfeld Anpassen zu sehen,
ohne das Dialogfeld Anpassen zu verlassen.
6 Wenn Sie alle Anpassungen im Foto abgeschlossen haben,
klicken Sie auf OK. Um weitere Anpassungen vorzunehmen,
klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte.
Anpassung der Schärfe
Zur Verbesserung der Detailgenauigkeit eines Fotos wird die Schärfe
eingestellt, indem der Kontrast zwischen benachbarten Pixeln,
die signifikante Farbunterschiede aufweisen (normalerweise an den
Kanten von Objekten), erhöht wird. Durch die Anpassung erscheint
das Bild so, als ob der Fokus des Kameraobjektivs verbessert
worden wäre.
Hinweis
Die Erhöhung der Schärfe kann zu vermehrtem Kamerarauschen
bei lichtarmen Bildern führen. Dieses Werkzeug ist bei unscharfen
Fotos oder bei Bildern mit starker Weichzeichnung möglicherweise
nicht wirksam.
So passen Sie die Schärfe manuell an:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Bild, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen, und wählen Sie
Anpassen, oder wählen Sie Bild > Anpassen, um das Dialogfeld
Anpassen zu öffnen. Klicken Sie dann auf die Registerkarte
Schärfe.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
4 Wenn Sie den Schieberegler nach links ziehen, erhalten Sie ein
weicheres (weniger scharfes) Foto; wenn Sie den Schieberegler
nach rechts ziehen, erhöhen Sie die Bildschärfe.
5 Klicken Sie auf Übernehmen, um die Anpassung auf dem
Originalbild unter dem Dialogfeld Anpassen zu sehen,
ohne das Dialogfeld Anpassen zu verlassen.
6 Wenn Sie alle Anpassungen im Foto abgeschlossen haben,
klicken Sie auf OK. Um weitere Anpassungen vorzunehmen,
klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte.
Entfernen des Rote-Augen-Effekts
Mit den Werkzeugen zur Rote-Augen-Korrektur können Sie rote
Augen entfernen, die häufig bei Blitzlichtaufnahmen von Personen
oder Tieren auftreten.
„
Mit dem Werkzeug Rote-Augen-Schnellkorrektur können Sie rote
Augen schnell entfernen.
„
Mit dem Werkzeug Erweiterte Rote-Augen-Korrektur haben Sie
mehr Kontrolle darüber, wie das Programm rote Bereiche erkennt
und wie stark die Korrektur sein soll.
„
Mit der Funktion Rote-Augen-Korrekturpinsel können Sie rote
Augen manuell entfernen.
„
Wenn durch die Rote-Augen-Korrektur der Glanz der Augen
entfernt wurde, können Sie mit der Funktion Lichtpinsel die
Augen mit einem Glanzlicht versehen.
So entfernen Sie rote Augen mit der Rote-Augen-Schnellkorrektur:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto mit roten Augen, um es auf der
Registerkarte Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Vergrößern Sie das Foto mithilfe der Werkzeuge Zoom und
Schwenken. Weitere Informationen zu den Werkzeugen Zoom und
Schwenken finden Sie unter „Ändern der Ausrichtung des Fotos“
auf Seite 33.
Schaltfläche „Rote Augen“
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Rote Augen, oder wählen Sie Bild
> Rote-Augen-Schnellkorrektur. Der Mauszeiger wird in Form
eines Fadenkreuzes dargestellt.
45
46
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
5 Zentrieren Sie den Cursor über dem roten Bereich des Auges,
und klicken Sie in das Bild, um die Korrektur vorzunehmen.
6 Wiederholen Sie den vorherigen Schritt bei Bedarf für alle
anderen Augen auf dem Foto.
So entfernen Sie rote Augen mit dem Werkzeug „Erweiterte RoteAugen-Korrektur“:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto mit roten Augen, um es auf der
Registerkarte Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Sie können den angezeigten Bildbereich mit den Werkzeugen
Zoom und Schwenken anpassen. Weitere Informationen zu den
Werkzeugen Zoom und Schwenken finden Sie unter „Ändern der
Ausrichtung des Fotos“ auf Seite 33.
4 Wählen Sie Bild > Erweiterte Rote-Augen-Korrektur, und klicken
Sie in den roten Bereich des Auges, um das Dialogfeld Erweiterte
Rote-Augen-Korrektur zu öffnen.
5 Mit dem Schieberegler Erkennung können Sie einstellen,
wie genau das Programm Rottöne erkennen soll.
Wenn Sie z. B. auf das Auge klicken und die Korrektur
auch Bereiche außerhalb der Pupille ändert, sollten Sie
die Erkennungsempfindlichkeit für Rottöne herabsetzen.
6 Mit dem Schieberegler Korrektur können Sie die Helligkeit oder
die Dunkelheit der Pupille anpassen. Wenn das Auge z. B. nach
der Korrektur zu grau erscheint, können Sie den korrigierten
Bereich mit dem Korrekturschieberegler dunkler gestalten.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
7 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit Spitzlicht, um das Auge
mit Glanz zu versehen.
8 Klicken Sie auf OK, um die Korrektur zu übernehmen.
9 Wiederholen Sie die vorherigen Schritte bei Bedarf für alle
anderen Augen auf dem Foto.
So entfernen Sie rote Augen mit dem Rote-Augen-Korrekturpinsel:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto mit roten Augen, um es auf der
Registerkarte Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Vergrößern Sie das Foto mithilfe der Werkzeuge Zoom und
Schwenken, um auf die Pupille zu fokussieren. Weitere
Informationen zu den Werkzeugen Zoom und Schwenken finden
Sie unter „Ändern der Ausrichtung des Fotos“ auf Seite 33.
4 Wählen Sie Bild > Rote-Augen-Korrekturpinsel. Der Cursor wird
dann in Form eines Pinsels dargestellt.
5 Zur Änderung der Pinselgröße wählen Sie Bild > Pinselstärke.
Wählen Sie dann eine Pinselstärke aus. Pinselstärke 1 ist die
kleinste, 4 die größte Stärke.
6 Ziehen Sie mit gedrückter linker Maustaste den Pinsel um die
Pupille, um den Rote-Augen-Effekt zu entfernen.
7 Wiederholen Sie die vorherigen Schritte bei Bedarf für das
andere Auge.
So fügen Sie Glanzlichter hinzu:
1 Wählen Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten die Option Bild >
Lichtpinsel.
Hinweis: Ist der Pinsel zu groß oder zu klein, wählen Sie die
Option Bild > Pinselstärke. Wählen Sie dann eine Pinselstärke
aus. Pinselstärke 1 ist die kleinste, 4 die größte Stärke.
2 Klicken Sie mit dem Pinsel auf den Bereich in der Pupille,
der durch Glanzlichter hervorgehoben werden soll.
3 Wiederholen Sie die vorherigen Schritte bei Bedarf für alle
anderen Augen auf dem Foto.
47
48
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Möchten Sie eine andere
Augenfarbe haben?
Standardmäßig verwenden die
Werkzeuge zur Rote-AugenKorrektur als Grundfarbe einen
Schwarzfarbton, um den
unerwünschten Rote-Augen-Effekt
in den Augen von Personen oder
Tieren zu überdecken. Optional
können Sie die Grundfarbe des
Rote-Augen-Korrekturpinsels
auch auf jede beliebige andere
Farbe einstellen.
Hinweis
Die ausgewählte Farbe wird so
lange für die Rote-Augen-Korrektur
verwendet, bis Sie eine andere
Farbe auswählen.
So ändern Sie die Farbe des Rote-Augen-Korrekturpinsels:
1 Wählen Sie auf der
Registerkarte
Nachbearbeiten die Option
Bild > Pinselfarbe, um das
Dialogfeld Farbe für
manuelle Rote-AugenKorrektur zu öffnen.
Wählen Sie dann eine
Farbe aus.
2 Sie können eine
benutzerdefinierte Farbe
auswählen, indem Sie auf Benutzerdefiniert klicken.
Das Dialogfeld Farbe wird angezeigt. Gehen Sie wie folgt vor:
„
Klicken Sie auf Farben definieren, um die Farbpalette
anzuzeigen.
„
Klicken Sie auf eine Farbe in der Farbpalette, und ziehen Sie
den Schieberegler nach oben oder unten, um den Farbton
anzupassen.
„
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen zu
benutzerdefinierten Farben.
„
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen und die
Farbe im Dialogfeld Farbe für manuelle Rote-Augen-Korrektur
anzuzeigen.
„
Klicken Sie auf OK, um die benutzerdefinierte Pinselfarbe
auszuwählen und das Dialogfeld Farbe für manuelle RoteAugen-Korrektur zu schließen.
Ändern der Größe eines Fotos
Info zur Auflösung
Die Auflösung beschreibt die
Anzahl der Pixel pro Zoll (ppi) oder
der Pixel pro Zentimeter eines
Fotos. Es ist wichtig, eine geeignete
Auflösung zu wählen. Durch eine
zu geringe Auflösung wird der so
genannte Pixelationseffekt erzeugt,
große Pixel, die zu einer groben
Darstellung führen. Durch eine
zu hohe Auflösung wird der
Speicherbedarf eines Fotos
erhöht, ohne eine entsprechende
Qualitätssteigerung zu bewirken.
In Photo Album gibt es zwei Verfahren zur Größenänderung eines
Fotos. Sie können die Größe eines Fotos ändern, indem Sie die
Maße, angegeben in Pixeln, ändern. Sie können ein Foto jedoch auch
beschneiden und alle Pixel außerhalb des Beschneidungsbereichs
dauerhaft entfernen.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Größenänderung eines Fotos
Mit dem Werkzeug Größe ändern kann die Anzahl der Pixel
eines Bilds ohne Veränderung des Bildaufbaus geändert werden.
Beim Vergrößern eines Fotos werden Pixel (die einzelnen
Rasterzellen, aus denen ein digitales Bild besteht) hinzugefügt.
Beim Verkleinern eines Fotos werden Pixel entfernt und das
gesamte Foto wird neu berechnet, so dass die Bildkomponenten
in den verkleinerten Bereich passen. In beiden Fällen erfolgt eine
Neuberechnung des Pixelrasters.
Weitere Informationen zur gleichzeitigen Größenänderung
mehrerer Fotos mithilfe der Stapelverarbeitung finden Sie
unter „Größenänderung von mehreren Fotos“ auf Seite 158.
Optimale Ergebnisse erzielen Sie bei Beachtung folgender Hinweise:
„
Vergrößern Sie ein Foto um nicht mehr als 25 Prozent.
Bei der Größenänderung eines Fotos entstehen Verluste
im Detailreichtum und der Bildschärfe.
„
Ändern Sie die Größe eines Fotos nur einmal. Bei jeder
Größenänderung gehen einige Daten verloren. Dabei kann das
Foto undeutlich werden. Wenn der erste Änderungsversuch nicht
korrekt ist, stellen Sie zunächst das Foto wieder her, bevor Sie es
erneut versuchen.
„
Fotos sollten vor der Größenänderung korrigiert und retuschiert
werden.
Hinweis
Die Größenänderung von Fotos kann die Bildschärfe verringern
(besonders bei einer Verkleinerung). Es ist daher ratsam,
eine Sicherheitskopie des Originalfotos zu behalten, indem
das neue Bild mit Speichern unter gespeichert wird.
So ändern Sie die Größe eines Fotos:
Nahaufnahme der einzelnen
Pixel, aus denen ein
Foto besteht.
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu ändernden Fotos enthält. Weitere
Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen
nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
49
50
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
3 Wählen Sie Bild > Größe ändern, um das Dialogfeld Bildgröße
ändern zu öffnen.
Informationen zum Dialogfeld
Größe ändern
Wenn Sie im Gruppenfeld Neue
Bildgröße die Prozentangabe
ändern, zeigen die Felder für Höhe
und Breite die neuen Pixelangaben
an. Wenn Änderungen in den
Feldern für Breite und Höhe
durchgeführt werden, erfolgt eine
Aktualisierung des Prozentfelds.
Bei Änderungen der Breite oder
der Höhe wird das jeweils andere
Maß automatisch angepasst,
um das Format (das Verhältnis
der Breite zur Höhe) des
Originalbilds beizubehalten.
Hinweis: Das Gruppenfeld
Ursprüngliche Bildgröße zeigt
die Pixelabmessungen des
unbearbeiteten Fotos an.
4 Wählen Sie die
Größenänderung in Prozent,
oder geben Sie neue Werte
für die Breite und Höhe
(in Pixeln) ein.
5 Klicken Sie auf OK.
Photo Album berechnet ein
neues Pixelraster und zeigt
das Ergebnis auf der Registerkarte Nachbearbeiten an.
Mit dem Werkzeug Zoom oder dem Schieberegler Zoom
können Sie Bilder vergrößern, um eine detaillierte Ansicht
der Änderungen zu erhalten.
Beschneiden eines Fotos
Durch das Beschneiden eines Fotos können dynamischere
Kompositionen erzeugt und die Aufmerksamkeit auf das Hauptmotiv
eines Fotos gelenkt werden. Durch das Beschneiden können
Farbkorrekturen verbessert werden, da äußere Farbbereiche
entfernt werden.
Hinweis
Beim Beschneiden werden alle Bildteile außerhalb des
Beschneidungsbereichs dauerhaft entfernt. Verwenden Sie Speichern
unter nach dem Beschneiden, um das Originalfoto beizubehalten.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Warum sollte auf das Format
4 x 6 Zoll beschnitten
werden?
Kamerabilder liegen
typischerweise im Verhältnis 4 zu 6
vor. Das hat zur Folge, dass ein
Teil des Bilds beschnitten oder
gestreckt werden muss, wenn es
in einem Standardformat von
4 x 6 Zoll gedruckt wird.
Das Format 4 x 6 ermöglicht
passendes und schnelles
Hochladen und Drucken.
Beschneiden auf 4 x 6 Zoll
In Photo Album ist es leicht, ein Foto schnell auf ein
Seitenverhältnis von 4 x 6 Zoll zu beschneiden.
Informationen zum Beschneiden mehrerer Fotos auf das Format
4 x 6 finden Sie unter „Beschneiden mehrerer Fotos auf 4 x 6 Zoll“
auf Seite 163.
So beschneiden Sie ein Foto auf 4 x 6 Zoll:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu beschneidenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten die Option
Bild > Auf 4x6 beschneiden, um das Foto automatisch zu
beschneiden.
Info zum Beschneidungsfenster
Im Beschneidungsfenster
können Sie ein Bild auf
eine benutzerdefinierte
Größe, in einem
bestimmten
Seitenverhältnis oder auf
eine Standardgröße
zuschneiden. Das
Beschneidungsfenster
wird beim Öffnen auf
das Bild platziert.
Die Bereiche außerhalb des Beschneidungsfensters werden entfernt,
wenn Sie auf OK klicken. Mit den Schaltflächen am unteren
Fensterrand können Sie die Größe und Ausrichtung des
Beschneidungsfensters festlegen.
Das Programm „merkt sich“ die Einstellungen des
Beschneidungsfensters. Diese Einstellungen werden beim nächsten
Öffnen des Beschneidungsfensters als Ausgangswerte verwendet.
51
52
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
So beschneiden Sie ein Foto mithilfe des Beschneidungsfensters:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten auf
Beschneiden, oder wählen Sie Bild > Beschneiden,
um das Beschneidungsfenster zu öffnen.
4 Positionieren Sie das Beschneidungsfenster auf dem Foto:
Schaltfläche „Beschneiden“
„
Klicken und ziehen Sie an einer beliebigen Seite des
Beschneidungsfensters, um die Fenstergröße zu ändern.
Klicken Sie beispielsweise auf die rechte Kante des
Beschneidungsfensters, und ziehen Sie dann nach rechts
oder links, um die Fensterbreite zu ändern.
„
Klicken und ziehen Sie an einer beliebigen Ecke des
Beschneidungsfensters, um die Gesamtgröße des
Fensters ohne Änderung der Fensterform zu ändern.
„
Klicken Sie in die Mitte des Beschneidungsfensters,
und ziehen Sie das Fenster an die gewünschte Position.
„
Klicken Sie auf Hochformat
oder Querformat
am unteren Rand des Fensters, um die Ausrichtung des
Beschneidungsfensters zu ändern. Mit Hochformat wird eine
vertikale, mit Querformat eine horizontale Ausrichtung
eingestellt.
Hinweis: Nachdem Sie die Beschneidungsform gewählt haben,
sollten Sie die Größe anpassen, indem Sie auf die Ecken des
Beschneidungsfensters klicken und es mit gedrückter
Maustaste in das entsprechende Format ziehen.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
5 So wählen Sie eine bestimmte Beschneidungsgröße:
Schaltflächen „Rückgängig/
Wiederherstellen“
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Rückgängig auf der Symbolleiste,
oder drücken Sie Strg + Z, um Ihre
Änderungen rückgängig zu
machen. Um einen zuvor
widerrufenen Arbeitsschritt zu
wiederholen, klicken Sie in der
Symbolleiste auf die Schaltfläche
Wiederherstellen, oder drücken
Sie Strg + Alt + Z.
„
Klicken Sie auf die Schaltfläche Beschneidungsform
am unteren Rand des Beschneidungsfensters, und legen
Sie die Größe (z. B. 4 x 6 Zoll, 5 x 7 Zoll usw.) fest.
„
Klicken Sie auf die Schaltfläche Bildgröße in Pixel
am unteren Rand des Beschneidungsfensters, um das
Dialogfeld Beschneidungsgröße einstellen zu öffnen. Geben
Sie die gewünschten Werte in die Felder Breite und Höhe ein.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Größenverhältnis
beibehalten, um das Verhältnis von Höhe zu Breite
beizubehalten.
6 Klicken Sie auf OK, um das Foto zu beschneiden und das
Beschneidungsfenster zu schließen.
Beschneiden auf einen Auswahlbereich
Sie können ein Foto auf eine rechteckige oder eine elliptische
Auswahl beschneiden. Verwenden Sie das Werkzeug
Freihandauswahl, um ungewöhnliche Fotos zu erzeugen. Erstellen
Sie eine benutzerdefinierte Auswahl, und beschneiden Sie das Foto
auf diese Auswahl.
So beschneiden Sie ein Foto auf eine Auswahl:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten die Option
Bild > Auswählen. Wählen Sie dann eine Form aus.
Beispiel für ein Foto, das auf
eine Freihandauswahl
beschnitten wurde.
„
Rechteckig: Wählt einen rechteckigen oder quadratischen
Bereich aus.
„
Elliptisch: Wählt einen elliptischen oder runden Bereich aus.
„
Freihand: Ermöglicht die Auswahl eines beliebig geformten
Bereichs.
4 Klicken Sie in das Foto, und ziehen Sie die Maus bei gedrückter
Taste über das Bild, um den Auswahlbereich zu definieren.
5 Wählen Sie Bild > Beschneiden, oder klicken Sie in der
Symbolleiste auf Beschneiden, um das Bild entsprechend
der Auswahl zu beschneiden.
53
54
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Erstellen eines Panoramafotos
Mit dem Werkzeug Panorama können Sie zwei oder mehr Fotos
kombinieren, um eine horizontale oder vertikale Panoramaansicht
oder Weitwinkelbilder zu erstellen.
Aufnehmen von Panoramabildern
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie bei Aufnahmen für
ein Panoramabild folgende Hinweise beachten:
„
Bleiben Sie an einer Stelle stehen, und schwenken Sie die
Kamera um einen einzigen Punkt.
„
Jede Aufnahme sollte sich mit der vorhergehenden um etwa
50 Prozent überschneiden.
„
Ändern Sie zwischen den Aufnahmen niemals Ihre Position.
„
Halten Sie die Kamera dicht an Ihr Gesicht.
„
Achten Sie darauf, dass der Abstand zum Motiv mindestens
4,5 m beträgt.
„
Halten Sie die Kamera die ganze Zeit über gleich weit vom
Boden entfernt, es sei denn, Sie möchten eine vertikale
Panoramaansicht erstellen.
„
Verwenden Sie am besten ein Stativ.
Bilder, die unter Berücksichtigung dieser Hinweise aufgenommen
wurden, können zu einem Panoramafoto kombiniert werden.
Zusätzlich zur Erstellung von schmalen horizontalen
Panoramaansichten können Sie mit dem Werkzeug Panorama
auch große Weitwinkelfotos erstellen, indem Sie die Fotos auf
einem zweidimensionalen Raster anordnen (z. B. mit einem
Seitenverhältnis bei Breite zu Höhe von drei zu zwei).
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
So erstellen Sie ein Panoramabild:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die für das Panoramabild vorgesehenen
Fotos enthält. Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie
unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie auf der Registerkarte Verwalten die Fotos aus, die für
ein Panoramabild verwendet werden sollen.
„
Um ein Foto auszuwählen, klicken Sie darauf.
„
Um mehrere Fotos auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste
gedrückt und klicken auf die Fotos.
„
Um mehrere aufeinander folgende Fotos auszuwählen, halten
Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken auf das erste und
das letzte Bild der Liste.
3 Klicken Sie auf Panorama, oder wählen Sie Werkzeuge >
Panorama, um die ausgewählten Bilder im Panoramafenster
zu öffnen.
Schaltfläche „Panorama“
4 Ordnen Sie die Bilder in der gewünschten Reihenfolge. Klicken
Sie auf das Foto, und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste,
um seine Position im Panoramafenster zu ändern.
Hinweis: Wenn Sie ein Bild über ein anderes schieben, wird das
untere Bild aus dem Panoramafenster entfernt. Sollten Sie ein
Bild beim Verschieben versehentlich löschen, können Sie es aus
dem Ordner wieder in das Panoramafenster ziehen und ablegen.
Möchten Sie ein Foto aus
dem Panoramafenster
entfernen?
Klicken Sie auf das Foto,
um es auszuwählen, und drücken
Sie Entf.
5 Konfigurieren Sie die Projektionseinstellungen. Klicken
Sie oben im Panoramafenster auf Einstellungen
,
um das Kontextmenü aufzurufen, und legen Sie die
Projektionseinstellungen fest:
„
Zylindrische Projektion: Wird für breite Gesichtsfelder
verwendet, die nicht sehr hoch sind, wie z. B. ein horizontales
Panorama einer entfernten Bergkette. Auch wenn Sie keine
Verzerrung an den Kanten feststellen, die bei der
perspektivischen Projektion entstehen können, so sind
horizontale Linien möglicherweise doch gekrümmt.
Vertikale, gerade Linien sind davon nicht betroffen.
„
Perspektivische Projektion: Wird für horizontale
Panoramabilder von geringer bis mittlerer Breite empfohlen.
Diese Einstellung eignet sich gut für vertikale Motive wie
Gebäude, Bäume, Stangen oder andere hohe Objekte.
Wenn diese Einstellung für ein breiteres Gesichtsfeld
verwendet wird, können Objekte am Bildrand verzerrt
oder gestreckt erscheinen.
55
56
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
6 Konfigurieren Sie die Mischoptionen, um die Ausrichtung und
den Übergang der Einzelbilder im Endbild anzupassen. Klicken
Sie oben im Panoramafenster auf Einstellungen
, um das
Kontextmenü aufzurufen, und legen Sie die Mischoptionen fest:
„
Scharfe Übergänge: Verwendet eine erweiterte Fehlerkorrektur
für Fälle, in denen Fotos aufgrund starker Kameraneigung, bewegung oder anderer Unterschiede zwischen benachbarten
Fotopaaren nur schlecht aufeinander abgestimmt sind. Dabei
erfolgt nur eine geringe Belichtungskorrektur, so dass der
Übergang zwischen den Bildern härter ist.
„
Sanfte Übergänge: Wird für Fotos empfohlen, die gut
aufeinander abgestimmt sind, sich jedoch in der Helligkeit
unterscheiden. Diese Option bietet sich in den meisten
Fällen an, da hiermit sanfte Übergänge zwischen passenden
Fotopaaren erzeugt werden. Normalerweise ist dies der
schnellste Mischstil. Allerdings können doppelte Fotos
entstehen, wenn die Bilder nicht gut aufeinander
abgestimmt sind.
7 Konfigurieren Sie die Ausgabegröße. Klicken Sie auf die
Schaltfläche Einstellungen
oben im Panoramafenster, und
wählen Sie im erscheinenden Kontextmenü die Ausgabegröße.
„
Klein: Wird empfohlen, wenn kleine Dateien benötigt werden,
etwa bei Webanwendungen.
„
Mittel: Ist für die meisten Verwendungszwecke geeignet.
„
Groß: Wird empfohlen, wenn eine hohe Auflösung wichtig ist.
Allerdings wird dabei mehr Speicher belegt, und die Dateien
werden größer.
„
Sehr groß: Wird für Anwendungen empfohlen, bei denen eine
sehr hohe Auflösung erforderlich ist. In diesem Fall benötigen
Sie einen Computer mit viel Arbeitsspeicher.
8 Klicken Sie auf die Schaltfläche Panorama
oben im
Panoramafenster, um die Fotos zu einem Panoramabild
zusammenzuführen. In einer Statusleiste wird der Fortschritt
der Operation angezeigt.
Hinweis: Dieser Vorgang dauert eine Weile, kann jedoch als
Hintergrundvorgang ablaufen. Es ist also möglich, während der
Erstellung des Panoramabilds mit anderen Anwendungen auf
dem Computer zu arbeiten.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
9 Es kann vorkommen, dass Sie das erzeugte Panoramafoto
noch beschneiden müssen. Sollte dies der Fall sein,
wird im Beschneidungsfenster automatisch die beste
Beschneidungsgröße für das Foto angezeigt. Klicken Sie auf OK,
um die vorgeschlagene Beschneidungsgröße zu akzeptieren,
oder klicken Sie auf Abbrechen, um den Vorgang zu übergehen.
Hinweis: Durch den Einsatz eines Stativs bei den Aufnahmen kann
der Beschneidungsbedarf an rauen Kanten minimiert werden.
10 Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter, oder wählen Sie
Datei > Speichern, um das Dialogfeld Bild speichern zu öffnen und
das Foto zu speichern.
Hinzufügen von Fotoeffekten
Sie können aus Ihren Fotos ganz besondere Bilder machen, indem
Sie ein Schwarzweiß- oder Sepiabild erstellen, das Bildmotiv
strecken oder stauchen, Bildrahmen, Fotorahmen oder Ränder
hinzufügen oder sie durch Spezialeffekte beleben. Sie können
Änderungen entweder direkt in der Originaldatei speichern oder
einfach eine Kopie des Fotos unter anderem Namen speichern.
Informationen zum Speichern von Fotos unter Beibehaltung der
Originaldatei finden Sie unter „Speichern von Fotos“ auf Seite 27.
Erstellen eines Schwarzweißfotos
Sie müssen nie wieder einen Schwarzweißfilm kaufen, da Sie mit
Photo Album Ihre Farbfotos in Schwarzweißfotos konvertieren
können.
Informationen zum gleichzeitigen Konvertieren mehrerer Bilder
in Schwarzweißfotos per Stapelverarbeitung finden Sie unter
„Umwandeln mehrerer Fotos in Schwarzweißfotos“ auf Seite 161.
57
58
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
So erstellen Sie ein Schwarzweißfoto:
Schaltfläche „Schwarzweiß“
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf der Symbolleiste der Registerkarte
Nachbearbeiten auf die Schaltfläche Schwarzweiß, oder wählen
Sie Effekte > In Schwarzweißbild konvertieren, um das Foto in ein
Schwarzweißbild umzuwandeln.
4 Wählen Sie Speichern unter, um das Foto unter einem neuen
Namen zu speichern und die Originaldatei beizubehalten.
Erstellen eines Sepiafotos
Mit dem Werkzeug Sepia wird ein Foto in einem warmen Braunton
dargestellt. Dadurch sieht ein Bild wie ein im 19. Jahrhundert
aufgenommenes Foto aus.
Weitere Informationen zur gleichzeitigen Konvertierung mehrerer
Fotos in Sepiabilder mithilfe der Stapelverarbeitung finden Sie unter
„Umwandeln mehrerer Fotos in Sepiafotos“ auf Seite 162.
So erstellen Sie ein Bild mit Sepia-Tönung:
Schaltfläche „Sepia“
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf der Symbolleiste der Registerkarte
Nachbearbeiten auf die Schaltfläche Sepia, oder wählen Sie
Effekte > In Sepiabild konvertieren, um das Foto in ein Sepiabild
umzuwandeln.
4 Wählen Sie Speichern unter, um das Foto unter einem neuen
Namen zu speichern und die Originaldatei beizubehalten.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Stauchen oder Strecken eines Fotos
Mit dem Werkzeug Thinify™ können Sie ein Foto in der Breite
stauchen oder strecken und das Motiv dünner oder dicker aussehen
lassen.
Um das ursprüngliche Foto beizubehalten, speichern Sie es mit
Speichern unter unter einem anderem Dateinamen. Informationen
zum Speichern von Bildern unter neuen Dateinamen finden Sie unter
„Speichern von Fotos“ auf Seite 27.
So verwenden Sie das Werkzeug „Thinify“:
Schaltfläche „Thinify“
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten auf Thinify, oder
wählen Sie Effekte > Thinify, um das Dialogfeld Thinify zu öffnen.
4 Mit dem Schieberegler können Sie das Foto stauchen
oder strecken.
5 Aktivieren Sie Bildgröße beibehalten, um beim Stauchen oder
Strecken des Motivs das Originalformat des Fotos beizubehalten.
6 Klicken Sie auf OK. Photo Album berechnet ein neues Pixelraster
und zeigt das Ergebnis auf der Registerkarte Nachbearbeiten an.
7 Wählen Sie Speichern unter, um das Foto unter einem neuen
Namen zu speichern und die Originaldatei beizubehalten.
Versehen von Fotos mit Rahmen
Fotos können nachbearbeitet werden, indem sie mit farbigen
Rändern versehen werden wie bei einem unterlegten oder
eingerahmten Bild. Ränder können asymmetrisch oder symmetrisch
sein. Außerdem können Sie ein Foto mit mehreren Rändern in
verschiedenen Farben versehen.
Um das ursprüngliche Foto beizubehalten, speichern Sie es mit
der Option Speichern unter mit einem anderen Dateinamen.
Informationen zum Speichern von Bildern unter neuen Dateinamen
finden Sie unter „Speichern von Fotos“ auf Seite 27.
59
60
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
So fügen Sie einem Foto einen Rand hinzu:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten die Option
Effekte > Rand hinzufügen, um das Dialogfeld Rand hinzufügen zu
öffnen.
4 Gehen Sie im Gruppenfeld Randgröße wie folgt vor:
„
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Symmetrisch, wenn alle
Seiten des Rands die gleiche Breite aufweisen sollen.
„
Geben Sie die Breite in Pixeln für die Ränder oben, unten,
links und rechts ein.
5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbe auswählen oder Farbe, um
das Dialogfeld Farbe zu öffnen. Wählen Sie eine Farbe aus, und
klicken Sie auf OK.
6 Wenn Sie selbst eine Farbe definieren möchten, klicken Sie auf
Farben definieren, um eine Farbpalette anzuzeigen. Gehen Sie
dann wie folgt vor:
„
Klicken Sie auf eine Farbe in der Farbpalette, und ziehen Sie
den Schieberegler nach oben oder unten, um eine Farbe zu
definieren.
„
Klicken Sie auf Farbe hinzufügen und anschließend auf OK.
Hinweis: Die ausgewählten Farben werden gespeichert und
beim nächsten Öffnen des Dialogfelds Farbe angezeigt.
7 Klicken Sie im Dialogfeld Rand hinzufügen auf OK, um das Foto
mit diesem Rand zu versehen.
8 Wählen Sie Speichern unter, um das Foto unter einem neuen
Namen zu speichern und die Originaldatei beizubehalten.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Versehen eines Fotos mit einem Rahmen
Durch das Hinzufügen eines Bilderrahmens sieht ein Foto wie ein
eingerahmtes Bild aus.
Um das ursprüngliche Foto beizubehalten, speichern Sie es mit
der Option Speichern unter mit einem anderen Dateinamen.
Informationen zum Speichern von Bildern unter neuen Dateinamen
finden Sie unter „Speichern von Fotos“ auf Seite 27.
Schaltfläche „Rahmen“
So fügen Sie einem Foto einen Bildrahmen hinzu:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf der Symbolleiste der Registerkarte
Nachbearbeiten auf die Schaltfläche Rahmen, oder wählen Sie
Effekte > Bildrahmen hinzufügen, um das Dialogfeld Bildrahmen
hinzufügen zu öffnen.
4 Mit der Bildlaufleiste rechts können Sie alle verfügbaren
Bildrahmen durchgehen.
5 Klicken Sie auf einen Bildrahmen, um das Foto mit diesem in der
Vorschau rechts im Dialogfeld anzuzeigen.
6 Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Weitere Bildrahmen
Mit Paint Shop Pro können Sie auch
Ihre eigenen Bildrahmen gestalten.
Speichern Sie Ihre Rahmen mit
einer Dateierweiterung
Jasc PSP Frame im Ordner
C:\Programme\Jasc Software Inc\
Paint Shop Photo Album 5\Frames.
„
Über das Bild: Der Bildrahmen wird über das Bild gelegt,
so dass die Bildränder vom Bildrahmen überdeckt werden.
Dies wird für Rahmen mit ovaler Form empfohlen.
„
Um das Bild herum: Der Bildrahmen wird um das Bild herum
gelegt, so dass die gesamte Ansicht des Originalfotos erhalten
bleibt und das Bild insgesamt größer wird. Dies wird für
rechteckige Rahmen empfohlen.
7 Klicken Sie auf OK, um den Bildrahmen für das Foto zu
übernehmen.
8 Wählen Sie Speichern unter, um das Foto unter einem neuen
Namen zu speichern und die Originaldatei beizubehalten.
61
62
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Hinzufügen von Fotorahmen
Durch das Hinzufügen eines Rahmeneffekts können Sie Ihre Fotos
interessanter gestalten.
Um das ursprüngliche Foto beizubehalten, speichern Sie es mit
der Option Speichern unter mit einem anderen Dateinamen.
Informationen zum Speichern von Bildern unter neuen Dateinamen
finden Sie unter „Speichern von Fotos“ auf Seite 27.
So fügen Sie einem Foto einen Fotorahmeneffekt hinzu:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
Schaltfläche „Rahmen“
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf der Symbolleiste der Registerkarte
Nachbearbeiten auf die Schaltfläche Rahmen, oder wählen
Sie Effekte > Fotorahmen hinzufügen, um das Dialogfeld
Fotorahmen hinzufügen zu öffnen.
4 Mit der Bildlaufleiste rechts können Sie alle verfügbaren
Fotorahmen durchgehen.
5 Klicken Sie auf einen Fotorahmen, um das Foto mit diesem in der
Vorschau rechts im Dialogfeld anzuzeigen.
6 Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
„
Über das Bild: Der Fotorahmen wird über das Foto gelegt,
so dass die Kanten vom Fotorahmen überdeckt werden.
Dies wird für Rahmen mit ovaler Form empfohlen.
„
Um das Bild herum: Legt den Fotorahmen rund um die Kanten
des Fotos, das Foto selbst bleibt erhalten, die Fotoansicht wird
jedoch dadurch vergrößert. Diese Option wird für rechteckige
Rahmen empfohlen. Klicken Sie auf OK, um den Fotorahmen
für dieses Foto zu übernehmen.
7 Wählen Sie Speichern unter, um das Foto unter einem neuen
Namen zu speichern und die Originaldatei beizubehalten.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Hinzufügen von Spezialeffekten
Mithilfe des Dialogfelds Spezialeffekte können Sie Ihre Bilder
interessanter gestalten, indem Sie Effekte wie z. B. Wellen,
Glasblöcke, Kanten, Fischauge oder Invertieren einsetzen.
Das Dialogfeld Spezialeffekte stellt eine Vorschau zur Verfügung.
Auf der linken Seite des Fensters wird das Originalbild, auf der
rechten Seite das Bild mit dem angewendeten Effekt angezeigt.
Ziehen Sie den Pfeil unter dem Vorschaufenster mit gedrückter
linker Maustaste nach rechts, um den Originalbildbereich zu
vergrößern, und ziehen Sie ihn nach links, um den Bildbereich
mit dem Effekt zu vergrößern.
Hinzufügen des Effekts „Konzentrische
Wellen“
Um den Fotomittelpunkt herum werden konzentrische Wellen
angelegt. Dieser Effekt simuliert die Wirkung eines ins Wasser
geworfenen Kieselsteins.
Um das ursprüngliche Foto beizubehalten, speichern Sie es mit
der Option Speichern unter mit einem anderen Dateinamen.
Informationen zum Speichern von Bildern unter neuen Dateinamen
finden Sie unter „Speichern von Fotos“ auf Seite 27.
So fügen Sie den Effekt „Konzentrische Wellen“ hinzu:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten die Option
Effekte > Spezialeffekte, um das Dialogfeld Spezialeffekte
zu öffnen. Klicken Sie in diesem auf die Registerkarte
Konzentrische Wellen.
4 Verschieben Sie im Gruppenfeld Anzahl der Wellen den Regler zur
gewünschten Anzahl der Wellen.
5 Verschieben Sie im Gruppenfeld Größe der Wellen den Regler zur
gewünschten Größe der Wellen.
6 Klicken Sie auf Übernehmen, um den Effekt für das Originalfoto
zu übernehmen.
63
64
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
7 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Spezialeffekte auf OK.
8 Wählen Sie Speichern unter, um das Foto unter einem neuen
Namen zu speichern und die Originaldatei beizubehalten.
Hinzufügen des Glasbausteineffekts
Sie sehen das Bild wie durch eine Menge von Glasblöcken.
Um das ursprüngliche Foto beizubehalten, speichern Sie es mit
der Option Speichern unter mit einem anderen Dateinamen.
Informationen zum Speichern von Bildern unter neuen Dateinamen
finden Sie unter „Speichern von Fotos“ auf Seite 27.
So fügen Sie den Glasbausteineffekt hinzu:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten die Option
Effekte > Spezialeffekte, um das Dialogfeld Spezialeffekte zu
öffnen. Klicken Sie in diesem auf die Registerkarte Glasblöcke.
4 Verschieben Sie im Gruppenfeld Anzahl der Blöcke den Regler zur
gewünschten Anzahl der Blöcke.
5 Verschieben Sie im Gruppenfeld Größe der Blöcke den Regler zur
gewünschten Größe der Blöcke.
6 Klicken Sie auf Übernehmen, um den Effekt für das Originalfoto
zu übernehmen.
7 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Spezialeffekte auf OK.
8 Wählen Sie Speichern unter, um das Foto unter einem neuen
Namen zu speichern und die Originaldatei beizubehalten.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Hinzufügen des Effekts „Kanten“
Die Kanten im Bild werden betont und der Farbton der
Hintergrundfarbe wird angepasst.
Um das ursprüngliche Foto beizubehalten, speichern Sie es mit
der Option Speichern unter mit einem anderen Dateinamen.
Informationen zum Speichern von Bildern unter neuen Dateinamen
finden Sie unter „Speichern von Fotos“ auf Seite 27.
So fügen Sie den Effekt „Kanten“ hinzu:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten die Option
Effekte > Spezialeffekte, um das Dialogfeld Spezialeffekte zu
öffnen. Klicken Sie in diesem auf die Registerkarte Kanten.
4 Stellen Sie im Gruppenfeld Stärke des Effekts den Schieberegler
auf die gewünschte Stärke des Effekts.
5 Verschieben Sie im Gruppenfeld Tonwert der Hintergrundfarbe den
Schieberegler, um die Hintergrundfarbe des Bilds zu ändern.
6 Klicken Sie auf Übernehmen, um den Effekt für das Originalfoto
zu übernehmen.
7 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Spezialeffekte auf OK.
8 Wählen Sie Speichern unter, um das Foto unter einem neuen
Namen zu speichern und die Originaldatei beizubehalten.
Hinzufügen des Effekts „Fischauge“
Es wird ein Effekt wie bei einer Objektivverzeichnung einer Kamera
erzeugt. Die Mitte des Fotos erscheint dadurch gewölbt.
Um das ursprüngliche Foto beizubehalten, speichern Sie es mit
der Option Speichern unter mit einem anderen Dateinamen.
Informationen zum Speichern von Bildern unter neuen Dateinamen
finden Sie unter „Speichern von Fotos“ auf Seite 27.
65
66
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
So fügen Sie den Effekt „Fischauge“ hinzu:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten die Option
Effekte > Spezialeffekte, um das Dialogfeld Spezialeffekte zu
öffnen. Klicken Sie in diesem auf die Registerkarte Fischauge.
4 Verschieben Sie im Gruppenfeld Breite des Fischauges den
Regler zur gewünschten Breite der Verzerrung.
5 Verschieben Sie im Gruppenfeld Höhe des Fischauges den Regler
zur gewünschten Höhe der Verzerrung.
6 Klicken Sie auf Übernehmen, um den Effekt für das Originalfoto
zu übernehmen.
7 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Spezialeffekte auf OK.
8 Wählen Sie Speichern unter, um das Foto unter einem neuen
Namen zu speichern und die Originaldatei beizubehalten.
Hinzufügen des Effekts „Invertieren“
Durch diesen Effekt sieht das Foto wie ein Negativ aus.
Um das ursprüngliche Foto beizubehalten, speichern Sie es mit
der Option Speichern unter mit einem anderen Dateinamen.
Informationen zum Speichern von Bildern unter neuen Dateinamen
finden Sie unter „Speichern von Fotos“ auf Seite 27.
So fügen Sie den Effekt „Invertieren“ hinzu:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten die Option
Effekte > Spezialeffekte, um das Dialogfeld Spezialeffekte zu
öffnen. Klicken Sie in diesem auf die Registerkarte Invertieren.
4 Mit dem Schieberegler können Sie die Stärke des Effekts
einstellen.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
„
Solarisation: Alle Farben eines Bilds oder einer Auswahl
oberhalb eines bestimmten Farbwerts werden auf der
RGB-Skala invertiert.
„
Invertieren: Jedes Farbpixel wird durch seine
Komplementärfarbe ersetzt. Das neue Foto sieht
wie ein Fotonegativ aus.
5 Klicken Sie auf Übernehmen, um den Effekt für das Originalfoto
zu übernehmen.
6 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Spezialeffekte auf OK.
7 Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter, um das Foto
unter einem neuen Namen zu speichern und die Originaldatei
beizubehalten.
67
68
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Hinzufügen von Anmerkungen zu Fotos
Sie können den Fotos Kommentare als Text, Notiz oder Ton
hinzufügen. Verwenden Sie das Werkzeug Text, um ein Foto mit Text
zu versehen, oder das Werkzeug Stift, um Notizen hinzuzufügen, die
nur in Photo Album angezeigt werden können. Wenn Sie einem Foto
Ton hinzufügen möchten, können Sie eigene Aufnahmen verwenden
oder dem Foto eine Audiodatei zuordnen.
Hinweis
Um das ursprüngliche Foto beizubehalten, speichern Sie es mit
der Option Speichern unter mit einem anderen Dateinamen.
Informationen zum Speichern von Bildern unter neuen Dateinamen
finden Sie unter „Speichern von Fotos“ auf Seite 27.
Hinzufügen von Text zu einem Foto
Hinzufügen von Text zu einem Foto mit dem Textwerkzeug Wenn
Sie Text mit dem Textwerkzeug hinzufügen, wird dieser Text über
die vorhandenen Bilddaten geschrieben. Diese Art von Text kann
nicht mit einer Suchfunktion durchsucht werden, und der Text kann
auch nicht mehr gelöscht werden, sobald das Bild gespeichert
wurde. Daher sollten Sie die Option Speichern unter verwenden.
So fügen Sie einem Foto Text hinzu:
Schaltfläche „Text hinzufügen“
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten auf
Text hinzufügen, um das Fenster Textbearbeitung zu öffnen.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
4 Wählen Sie eine Schriftart aus der Dropdown-Liste Schriftart.
5 Wählen Sie eine Schriftgröße aus der Dropdown-Liste
Schriftgrad.
6 Klicken Sie auf Fett, um den Text fett zu formatieren.
7 Klicken Sie auf Kursiv, um den Text kursiv zu formatieren.
8 Klicken Sie auf Unterstrichen, um den Text zu unterstreichen.
9 Wenn Sie den Text farbig formatieren möchten, klicken Sie
auf Farbe, um das Dialogfeld Farbe zu öffnen und eine
Farbe auszuwählen.
10 Wenn Sie selbst eine Farbe definieren möchten, klicken Sie auf
Farben definieren, um eine Farbpalette anzuzeigen. Gehen Sie
dann wie folgt vor:
„
Klicken Sie auf eine Farbe in der Farbpalette, und ziehen Sie
den Schieberegler nach oben oder unten, um eine Farbe zu
definieren.
„
Klicken Sie auf Farbe hinzufügen und anschließend auf OK.
11 Wählen Sie die Ausrichtung des Texts
(links, zentriert oder rechts).
12 Klicken Sie auf Schlagschatten, und wählen Sie die Größe
des Schatteneffekts (kein Schatten, kleiner Schatten,
mittlerer Schatten oder großer Schatten).
13 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anti-Aliasing,
um glatte Kanten (ohne kleine Zacken) zu erhalten.
14 Geben Sie den Text im Textfeld ein.
15 Klicken Sie in das Textbearbeitungsfenster, um den Text auf dem
Foto zu platzieren.
Hinweis: Um die Größe des Textbearbeitungsfensters zu ändern,
setzen Sie den Mauszeiger an einen Rand des Fensters, so dass
er sich in einen Pfeil verwandelt. Klicken und ziehen Sie den
Fensterrand, um die Größe des Fensters zu ändern.
16 Klicken Sie auf OK, um das Textbearbeitungsfenster zu schließen
und den Text ins Bild einzufügen.
17 Wählen Sie Speichern unter, um das Foto unter einem neuen
Namen zu speichern und die Originaldatei beizubehalten.
69
70
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Hinzufügen einer Notiz
Woran ist zu erkennen,
dass ein Foto mit einer Notiz
versehen ist?
Wenn ein Foto eine Notiz enthält,
wird oben links im Bild ein
Stiftsymbol angezeigt.
Mit Notizen können Sie bestimmte Bildbereiche hervorheben oder
das Foto durch Kommentare ergänzen.
Auf der Registerkarte Verwalten wird bei einem Bild mit Notiz
ein Stiftsymbol in der unteren rechten Ecke der Miniaturansicht
angezeigt.
So fügen Sie einem Bild eine Notiz hinzu:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten die Option
Bild > Stift > Stift verwenden. Wenn sich der Mauszeiger über dem
Foto befindet, verwandelt er sich in einen Stift.
4 Klicken und ziehen Sie die Maus über das Foto, um eine
Anmerkung einzufügen.
Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft und Sie die Zeile löschen
möchten, wählen Sie die Option Bild > Stift > Löschen,
oder klicken Sie auf Rückgängig.
Anzeigen von Notizen
Standardmäßig werden die Notizen vom Programm angezeigt.
Wenn Sie das Bild ohne Notizen anzeigen möchten, wählen Sie
Ansicht > Stift anzeigen und deaktivieren die Option.
Konfigurieren von Notizen
Sie können den Stift konfigurieren, indem Sie die Farbe und
Strichstärke ändern. Die Notizen können außerdem in das Foto
integriert werden.
So konfigurieren Sie das Stiftwerkzeug:
Wählen Sie Bild > Stift, um das Kontextmenü anzuzeigen und eine
der folgenden Optionen auszuwählen:
„
Stärke: Legt die Stärke des Stifts fest. Stärke 1 erzeugt
den feinsten Strich, Stärke 4 den breitesten.
„
Farbe: Ändert die Farbe des Stifts.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
„
Ins Bild mischen: Integriert die Notiz in die Fotodatei. Notizen
werden in einer separaten Datei mit der Erweiterung .ixi
gespeichert. Wenn Sie ein Bild mit Notizen an Personen
senden möchten, die dieses Programm nicht besitzen, müssen
Sie die Anmerkungen in das Bild integrieren.
Hinweis
Nachdem die Notiz in ein Foto integriert und die Änderungen
gespeichert wurden, kann die Notiz nicht mehr gelöscht werden.
Um das ursprüngliche Foto beizubehalten, speichern Sie es mit
der Option Speichern unter mit einem anderen Dateinamen.
Informationen zum Speichern von Bildern unter neuen Dateinamen
finden Sie unter „Speichern von Fotos“ auf Seite 27.
Hinzufügen von Ton zu einem Foto
Mit der Funktion Audioanmerkung können Sie Audiodateien
aufnehmen und sie mit Fotos verknüpfen. Wenn bei Ihrer Kamera
das Aufnehmen von Ton und Verknüpfen mit einem Bild möglich ist,
können Sie die Audiodateien mit der Funktion Audioanmerkung
bearbeiten. Ist Ihr Computer mit einem Mikrofon ausgestattet,
können Sie eine Audiodatei aufnehmen, diese mit dem Bild
verknüpfen und die Datei bearbeiten.
Hinweis
Audioanmerkungen werden nicht wiedergegeben, wenn das Foto mit
Audioanmerkung einer Video-CD oder Dia-Show hinzugefügt wird.
Woran ist zu erkennen,
dass ein Foto mit einer
Audiodatei verknüpft ist?
Bei einem Foto mit zugeordnetem
Ton wird in der oberen rechten
Ecke ein Audiosymbol angezeigt.
So fügen Sie einem Foto Ton hinzu:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Wählen Sie auf
der Registerkarte
Nachbearbeiten
die Option
Werkzeuge >
Audio >
Aufnehmen,
um das
Dialogfeld
Aufnehmen
zu öffnen.
71
72
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
4 Klicken Sie auf Neuaufnahme. Sie können zusätzliche
Audiodaten zu einer bereits aufgenommenen Audiodatei
hinzufügen, indem Sie auf Aufnahme hinzufügen klicken.
5 Zum Beenden der Aufnahme klicken Sie auf Stopp.
Wiedergeben von Audio
Um eine mit einem Foto verknüpfte Audiodatei wiederzugeben,
wählen Sie das Foto, klicken auf das Audiosymbol am Bildrand
und wählen Audio > Abspielen.
Hinweis
Ihr Computer muss mit Lautsprechern und einer Soundkarte
ausgestattet sein, damit Sie Audiodateien anhören können.
Bearbeiten von Audiodaten
Verwenden Sie das Werkzeug Audiobearbeitung, wenn Sie eine
Audiodatei mit Ihrer Kamera aufgenommen haben und leere Stellen
am Anfang bzw. Ende der Aufnahme entfernen möchten.
So bearbeiten Sie eine vorhandene Audiodatei:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf das Foto, um es auf der Registerkarte
Nachbearbeiten zu öffnen.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten die Option
Werkzeuge > Audio > Aufnehmen, um das Dialogfeld Aufnehmen
zu öffnen.
Die Wellen unter dem Bild im Audiobearbeitungsfenster stellen
den aufgenommenen Ton dar. Wenn Sie in diesem Fenster auf
Audio klicken, sehen Sie am unteren Bildschirmrand einen Pfeil,
der sich bei der Wiedergabe der Datei allmählich nach rechts
bewegt.
4 Klicken und ziehen Sie, um die Audiodaten auszuwählen, die Sie
ändern möchten. Die ausgewählten Audiodaten werden blau
hervorgehoben, wie unten abgebildet:
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
5 Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü
anzuzeigen, und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
„
Abspielen: Gibt den ausgewählten Abschnitt der
Audiodatei wieder.
„
Aufnehmen: Öffnet das Dialogfeld Audiodateien aufnehmen
zum Aufnehmen von Audiodaten, die den ausgewählten
Abschnitt der Audiodatei ersetzen.
„
Ausschneiden: Entfernt die ausgewählten Audiodaten.
„
Kopieren: Kopiert den ausgewählten Bereich der Audiodatei.
„
Einfügen: Fügt einen ausgeschnittenen oder kopierten Bereich
in eine Audiodatei ein oder ersetzt den gesamten Inhalt der
Datei mit dem ausgeschnittenen oder kopierten Bereich der
Audiodatei.
„
Beschneiden: Entfernt alle Teile der Audiodatei vor und nach
dem Auswahlbereich.
„
Löschen: Entfernt dauerhaft den Auswahlbereich aus der
Audiodatei.
6 Wenn Sie die Bearbeitung der Audiodaten abgeschlossen haben,
wählen Sie Datei > Schließen. Wenn Sie Änderungen an den
Audiodaten vorgenommen haben, werden Sie aufgefordert,
diese zu speichern.
Konfigurieren der Audioeigenschaften
Ändern Sie die Audioeigenschaften Ihres Computer-Systems.
Diese Einstellungen wirken sich nicht nur in Paint Shop Photo
Album, sondern auch auf die allgemeinen Toneinstellungen Ihres
PCs aus.
So konfigurieren Sie die Audioeigenschaften Ihres
Computer-Systems:
1 Wählen Sie Audio > Audioeigenschaften des Systems, so dass
ein Dialogfeld mit verschiedenen Registerkarten geöffnet wird.
Das Aussehen dieses Dialogfelds und die vorhandenen
Einstellungen hängen von der Hardware und dem
Betriebssystem ab.
2 Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor, und klicken
Sie zur Bestätigung auf OK.
73
74
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Erstellen von Dia-Show-Filmen
Durch einen einfachen Mausklick können Sie aus ausgewählten
Bildern „Filme“ erstellen. Mit der Option Dia-Show als Film
speichern können Sie die ausgewählten Fotos als QuickTime-Film
speichern, den Sie der Familie, Freunden oder Geschäftspartnern als
Dia-Show präsentieren können. (Zur Wiedergabe des QuickTimeFilms ist die QuickTime-Software erforderlich). Außerdem können
Sie AVI- bzw. QuickTime-Filme laden, abspielen und mit Effekten
versehen.
AVI und QuickTime
AVI (Audio Video Interleave) und
QuickTime (von Apple Computer,
Inc.) sind gängige Formate für
Audio- und Videodaten auf
dem PC.
Manche Digitalkameras verfügen außerdem über einen speziellen
Burst-Modus, mit dem sich Bilder in schneller Folge aufnehmen
lassen. Dabei werden die schnell aufeinander folgenden Bilder
als eine einzige große Bilddatei aufgenommen. Sie können diese
Mehrfachbilddatei in einen QuickTime-Film oder in eine Reihe
von Einzelbildern umwandeln.
So erstellen Sie aus einer Folge von Bildern einen QuickTime-Film:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos für den Film enthält.
Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen
nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie auf der Registerkarte Präsentieren die Fotos aus,
aus denen Sie den Film erstellen möchten.
„
Um ein Foto auszuwählen, klicken Sie darauf.
„
Um mehrere Fotos auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste
gedrückt und klicken auf die Fotos.
„
Um mehrere aufeinander folgende Fotos auszuwählen,
halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken auf
das erste und das letzte Bild der Liste.
3 Wählen Sie
Präsentieren > DiaShow > Dia-Show
als Film speichern,
um das Dialogfeld
Film erstellen
zu öffnen.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
4 Klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie ein Verzeichnis und
einen Dateinamen für den Dia-Show-Film.
5 Geben Sie unter Sekunden/Bild die gewünschten Werte ein.
Die Standardeinstellung ist drei Sekunden pro Bild.
6 Geben Sie die gewünschte Breite und Höhe (in Pixel) für den
fertigen Film ein.
7 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Größenverhältnis
beibehalten, um das Verhältnis von Höhe zu Breite beizubehalten.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Größenverhältnis
beibehalten, wenn der Film horizontal oder vertikal gestreckt
werden soll.
8 Klicken Sie auf OK. Aus den gewünschten Fotos wird ein
QuickTime-Film erstellt, der in dem zuvor ausgewählten
Verzeichnis gespeichert wird.
So konvertieren Sie eine Mehrfachbilddatei:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die im Burst-Modus aufgenommene
Mehrfachfotodatei enthält. Informationen zum Suchen von Fotos
finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf der Registerkarte Nachbearbeiten auf die
Miniaturansicht des Mehrfachfotos, um das Bearbeitungsfenster
zu öffnen.
Hinweis: Zählen Sie sorgfältig die Anzahl der Reihen (Bilder von
links nach rechts) und Spalten (Bilder von oben nach unten).
Sie sollten sich diese Werte notieren, da Sie sie für Schritt 7
benötigen.
3 Schließen Sie das Bild, und kehren Sie zur Registerkarte
Verwalten zurück.
4 Klicken Sie auf die Miniaturansicht der Mehrfachbilddatei.
5 Wählen Sie Werkzeuge > Bildunterteilung, um das Dialogfeld
Bildunterteilung zu öffnen.
6 Entscheiden Sie, ob Sie die Burst-Bilder in Einzelbilddateien
oder in einen QuickTime-Film umwandeln möchten.
7 Geben Sie im Bereich Mehrfachbild unterteilen die Anzahl der
Reihen und Spalten ein, aus denen sich das Bild zusammensetzt.
8 Klicken Sie auf OK, um die Datei wie angegeben zu konvertieren.
Bei der Konvertierung in einen Film wird das Dialogfeld
Film erstellen geöffnet.
75
76
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
9 Geben Sie unter Speichern unter den Ordner an, in dem der Film
gespeichert werden soll. Über die Schaltfläche Durchsuchen
können Sie zu einem bestimmten Ordner wechseln.
10 Geben Sie die gewünschten Werte für Sekunden/Bild, Breite und
Höhe ein.
11 Klicken Sie auf OK, um den Film aus der Mehrfachbilddatei zu
erstellen. Der fertig gestellte Film wird in einem neuen Movie
Projector-Fenster angezeigt.
Wiedergeben einer Filmdatei
Mit Paint Shop Photo Album können Sie Filme öffnen und anzeigen,
die in den digitalen Videoformaten AVI, DV, FLC, MPG und
QuickTime erstellt wurden. Auf der Registerkarte Verwalten
werden Filmdateien mit einem kleinen Filmsymbol gekennzeichnet,
das oben links in der Miniaturansicht angezeigt wird. Alle so
gekennzeichneten Miniaturansichten können geöffnet und als Film
abgespielt werden.
Woran ist zu erkennen,
dass eine Miniaturansicht
eine Filmdatei darstellt?
Bei der Miniaturansicht einer
Filmdatei wird in der oberen linken
Ecke ein Filmsymbol angezeigt.
So zeigen Sie einen Film an:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu exportierenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie im Movie Projector-Fenster auf die
Miniaturansicht des gewünschten Films.
3 Die Steuerelemente für den Movie Projector befinden sich am
unteren Fensterrand.
4 Klicken Sie auf der linken Fensterseite auf Abspielen, um die
Wiedergabe des Films zu starten. Um einen laufenden Film
anzuhalten, klicken Sie erneut auf Abspielen.
5 Um den laufenden Film manuell vor- bzw. zurückzuspulen,
verwenden Sie die entsprechenden Schaltflächen.
6 Der Film wird am Ende automatisch angehalten. Wenn der Film
mehrmals hintereinander abgespielt werden soll, wählen Sie
Bearbeiten > Wiederholen.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
Exportieren von Filmen
Im Movie Projector können Sie den Film in einem kompatiblen
Format speichern, um ihn anderen präsentieren zu können.
Exportieren Sie ihn in ein anderes Dateiformat, fügen Sie VideoEffekte hinzu, oder ändern Sie das Video-Stream-Format. Ist der
Film zu dunkel, können Sie ihn mit den Effekten Helligkeit und
Kontrast exportieren, um die einzelnen Bilder aufzuhellen.
Hinweis
Filme mit Video-Effekten können nur als QuickTime-Film (.mov)
gespeichert werden.
So exportieren Sie einen Film:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Filmdatei enthält. Informationen
zum Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf
Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf die Miniaturansicht des Films,
der exportiert werden soll. Die Filmdatei wird im
Movie Projector-Fenster geöffnet.
3 Wählen Sie Datei > Exportieren, um das Dialogfeld
Exportierte Datei speichern unter: zu öffnen.
77
78
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
4 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Speichern in:
den gewünschten Ordner zum Speichern des Films.
5 Geben Sie im Feld Dateiname den Namen des Films ein.
6 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Exportieren das Dateiformat
für den Film.
7 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Format ein Video-StreamFormat.
Im Zweifelsfall übernehmen Sie die Standardeinstellungen.
8 Klicken Sie auf Speichern, um den Film im gewählten
Dateiformat zu exportieren.
So exportieren Sie einen Film mit Videoeffekten:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu exportierenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Doppelklicken Sie auf die Miniaturansicht des Films,
der exportiert werden soll. Die Filmdatei wird im
Movie Projector-Fenster geöffnet.
3 Wählen Sie Datei > Film mit Effekt exportieren, um das Dialogfeld
Effekt wählen zu öffnen.
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
4 Wählen Sie einen Effekt:
„
Wählen Sie einen Effekt aus der Liste, und passen
Sie die Einstellungen an.
„
Zum Laden eines Effekts klicken Sie auf Laden.
Das Dialogfeld Öffnen wird angezeigt. Wählen Sie
die gewünschte Effektdatei (Effektdateien haben die
Erweiterung .qfx). Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.
Hinweis: Eine Vorschau des Effekts wird angezeigt.
5 Speichern Sie die Effekteinstellungen, indem Sie auf Speichern
klicken, um das Dialogfeld Effekt speichern zu öffnen. Geben Sie
einen Namen für den Effekt ein, und klicken Sie auf OK.
Hinweis: Effekte können auch kombiniert werden. Beispielsweise
können Sie die beiden Effekte Rauschen und Flachrelief auf einen
Film anwenden.
6 Klicken Sie im Dialogfeld Effekt auswählen auf OK, um das
Dialogfeld Speichern unter zu öffnen.
7 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Speichern in: den Ordner,
in dem Sie den mit Effekten versehenen Film speichern wollen.
8 Geben Sie im Feld Dateiname den Namen des Films ein,
und klicken Sie auf Speichern.
79
80
Kapitel 4: Nachbearbeiten von Fotos
81
KAPITEL
5
Verwalten und Schützen von Fotos
Die meisten Besitzer einer Digitalkamera produzieren große Mengen
an Fotos. Im Laufe der Zeit werden Sie feststellen, dass eine der
nützlichsten Funktionen in Paint Shop Photo Album das Verwalten
und Schützen Ihrer wertvollsten Fotos ist.
Wenn Sie Fotos von einer Kamera herunterladen, wird ein neuer
Ordner auf Ihrer Festplatte erstellt. Das Durchsuchen der zahlreichen
Ordner in Ihrem Computer nach bestimmten Fotos kann nach einiger
Zeit jedoch frustrierend sein. Sie finden Ihre Fotos problemlos,
wenn Sie ihnen Titel, aussagekräftige Beschreibungen und
Stichwörter hinzufügen.
Durch das Katalogisieren Ihrer Laufwerke und Wechselmedien
werden alle Informationen, die Sie Ihren Fotos hinzugefügt haben,
in einer Datenbankdatei gespeichert. Zum Schutz Ihrer Fotos vor
Computer-Ausfällen verwenden Sie das Archivierungssystem
PhotoSafe, um Ihre Datenbankdatei und Fotos auf einer CD oder
DVD zu sichern. PhotoSafe erinnert Sie sogar daran, wenn neue
Fotos archiviert werden müssen.
Inhalt
Hinzufügen von Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinzufügen und Bearbeiten von Stichwörtern . . . . . . . . . .
Archivieren von Fotos auf einer PhotoSafe™ CD oder DVD
Katalogisieren von Ordnern und Fotos . . . . . . . . . . . . . . .
Sichern der Datenbankdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
...
...
..
...
...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
82
84
86
88
90
82
Kapitel 5: Verwalten und Schützen von Fotos
Hinzufügen von Informationen
Im Fenster Info können Sie Titel und Beschreibungen zu Ordnern
und Fotos hinzufügen. Anhand dieser Informationen können Sie
Fotos verwalten, suchen und beschriften, wenn Sie die anderen
Programmfunktionen verwenden.
Vorausplanen
Wenn Sie bei Ihren Dia-Shows
Titel einblenden möchten, halten
Sie diese so kurz wie möglich
(höchstens 30 Zeichen), damit
sie auf den Bildschirm passen.
„
Namen Alle Ordner und Fotos haben einen Namen. Bei Ordnern
ist der Name des Ordners der Name, der im Fenster Suchen
angezeigt wird. Bei Fotos entspricht der Name dem eigentlichen
Dateinamen.
„
Titel Sie können den Fotos und Ordnern beschreibende Titel
geben. Sie können diese Titel anzeigen, wenn Sie Dia-Shows
oder Fotogalerien für das Internet erstellen oder Fotos auf einen
Photo-Sharing-Service hochladen.
„
Beschreibungen Sie können auch längere Beschreibungen
hinzufügen und z. B. das Foto oder den Entstehungsort angeben.
Die Beschreibung kann beim Erstellen von Dia-Shows angezeigt
werden. Sie können sogar nach der Beschreibung suchen.
Weitere Informationen zum Suchen nach Ordnern und Fotos finden
Sie unter „Suchen von Fotos über die Suchfunktion“ auf Seite 24.
Hinzufügen von Ordnertiteln und
Beschreibungen
Wenn ein Ordner ausgewählt wurde, wird im Fenster Info der
Ordnername, der Titel, die Beschreibung, die Anzahl der Fotos
in diesem Ordner, die Anzahl der ausgewählten Fotos, die Größe
der ausgewählten Fotos und das Erstellungsdatum des Ordners
angezeigt.
So fügen Sie einem Ordner einen Titel und eine Beschreibung
hinzu:
1 Öffnen Sie den Ordner, dem Sie Informationen hinzufügen
möchten. Weitere Informationen zum Suchen von Ordnern finden
Sie unter „Arbeiten mit Ordnern“ auf Seite 16.
Fenster „Info“ - Ordner
2 Klicken Sie auf den Registerkarten Verwalten und Präsentieren
auf eine leere Stelle zwischen den Miniaturansichten (um kein
Foto auszuwählen) und dann in das Fenster Info.
Kapitel 5: Verwalten und Schützen von Fotos
3 Im Feld Ordnertitel wird der aktuelle Ordnertitel angezeigt. Wenn
Sie den Titel ändern möchten, geben Sie einen neuen Titel mit
Bezug zum Inhalt Ihres Ordners ein.
4 Im Feld Ordnerbeschreibung geben Sie eine Beschreibung
der Fotos des Ordners an. Beispielsweise „Fotos meines Hundes
am See“.
Hinzufügen eines Fototitels und einer
Fotobeschreibung
Wenn ein Foto ausgewählt wird, werden Fotodaten wie Dateiname,
Titel, Beschreibung, Größe, Typ, Farbtiefe und ggf. die
Kameraeinstellungen angezeigt.
Hinweis
Wenn Ihre Kamera den EXIF-Standard (Exchangeable Image File
Format) unterstützt, werden Uhrzeit und Datum der Aufnahme,
die Belichtungsdaten (ISO-Wert, Belichtungszeit, Blende) und
andere Kamerainformationen im Header der Fotodatei angezeigt.
Diese Daten werden im Bereich Details des Fensters Info angezeigt.
So fügen Sie einem Foto einen Titel und eine Beschreibung
hinzu:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, denen Sie
Informationen hinzufügen möchten. Weitere Informationen zum
Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf
Seite 21.
2 Wählen Sie das Foto auf der Registerkarte Verwalten aus,
und klicken Sie in das Fenster Info.
Fenster „Info“ - Foto
Zum Ändern des Dateinamens geben Sie einen neuen Namen in
dieses Feld ein.
3 Geben Sie im Feld Bildtitel den gewünschten Titel für das Foto
ein. Dies kann ein beliebiger Titel sein, der sich inhaltlich auf das
Foto bezieht.
4 Geben Sie im Feld Bildbeschreibung die gewünschte
Beschreibung für das Foto ein.
Hinweis: Wenn Sie den Fototitel und die -beschreibung in
Dia-Shows anzeigen möchten, dürfen diese für eine Dia-Show
maximal 72 und für eine Web-Galerie maximal 100 Zeichen
umfassen.
83
84
Kapitel 5: Verwalten und Schützen von Fotos
Hinzufügen und Bearbeiten von Stichwörtern
Verwenden Sie Stichwörter, um Fotos noch weiter zu kategorisieren
und zu verwalten. Stichwörter ermöglichen es Ihnen, gezielt nach
bestimmten Inhalten zu suchen. So können Sie beispielsweise alle
Fotos suchen, auf denen Ihr Hund abgebildet ist – nach Datum,
Uhrzeit oder Ort der Aufnahme.
Hinzufügen von Stichwörtern zu Fotos:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, denen Sie Stichwörter
hinzufügen möchten. Weitere Informationen zum Suchen von
Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Stichwörter,
oder wählen Sie im Fenster Suchen in der Dropdown-Liste
Suchen in den Eintrag Stichwörter.
Die Registerkarte „Stichwörter“
Die Schaltfläche „Stichwörter“
3 Aktivieren Sie die Option Stichwörter zuweisen, und wählen Sie
die gewünschten Fotos aus:
„
Wenn Sie einem Foto ein Stichwort zuweisen möchten,
klicken Sie auf der Registerkarte Verwalten auf das Foto,
dem Sie ein Stichwort hinzufügen möchten, und anschließend
in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Stichwörter.
„
Wenn Sie ein bestimmtes Stichwort mehreren Fotos
hinzufügen möchten, halten Sie die Strg-Taste gedrückt,
klicken auf der Registerkarte Verwalten auf Fotos und
anschließend auf die Registerkarte Stichwörter.
4 Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben dem Stichwort, um die
Liste der untergeordneten Stichwörter anzuzeigen. Aktivieren
Sie die Kästchen, um den Fotos die Stichwörter zuzuweisen.
Beim automatischen Auswählen eines untergeordneten
Stichworts werden die Stichwörter der übergeordneten Ebene
in dieser Kategorie ausgewählt. So wird beispielsweise beim
Aktivieren des untergeordneten Stichworts „Zuhause“
automatisch das Stichwort „Standort“ aktiviert.
Kapitel 5: Verwalten und Schützen von Fotos
So erstellen Sie ein neues bzw. ein untergeordnetes Stichwort:
1 Klicken Sie im Fenster Suchen auf die Schaltfläche Stichwörter
hinzufügen/bearbeiten, um das Dialogfeld Stichwörter bearbeiten zu
öffnen.
2 Wenn Sie ein neues Stichwort hinzufügen möchten, klicken Sie
auf die Schaltfläche Hinzufügen und geben das neue Stichwort
in das Feld ein.
3 Zum Hinzufügen eines neuen untergeordneten Stichworts wählen
Sie das Stichwort aus, dem Sie ein untergeordnetes Stichwort
zuweisen möchten, klicken auf die Schaltfläche Hinzufügen
und geben das neue untergeordnete Stichwort in das Feld ein.
4 Klicken Sie auf Fertig, um das Dialogfeld Stichwörter bearbeiten
zu schließen.
85
86
Kapitel 5: Verwalten und Schützen von Fotos
So bearbeiten Sie ein Stichwort:
1 Klicken Sie im Fenster Suchen auf die Schaltlfäche Stichwörter
hinzufügen/bearbeiten, um das Dialogfeld Stichwörter bearbeiten zu
öffnen.
2 Wählen Sie das zu bearbeitende bzw. das untergeordnete
Stichwort, und wählen Sie unten auf der Registerkarte Stichwörter
eine der folgenden Optionen:
„
Umbenennen: Markiert das Stichwort. Geben Sie die neue
Bezeichnung für das Stichwort ein, und drücken Sie die
<Eingabetaste>.
„
Löschen: Entfernt das ausgewählte bzw. untergeordnete
Stichwort aus der Liste.
Hinweis: Wenn Sie ein Stichwort wieder in die ursprüngliche
Position zurücksetzen möchten, klicken Sie einfach auf das
entsprechende Stichwort und ziehen es an die gewünschte
Position.
3 Klicken Sie auf Fertig, um das Dialogfeld Stichwörter bearbeiten
zu schließen.
Archivieren von Fotos auf einer PhotoSafe™ CD
oder DVD
Verwenden Sie die PhotoSafe-Funktion, um Ihre Datenbankdatei
und all Ihre Fotos auf einer CD oder DVD zu archivieren. Durch das
Archivieren wird verhindert, dass Ihre wertvollen Fotos durch einen
Festplattenfehler oder einen Ausfall des Computers, beispielsweise
durch Viren, verloren gehen.
Die Archiverinnerung befindet
sich in der Statusleiste
Hinweis
Die Archiverinnerung (befindet sich in der unteren rechte Ecke des
Bildschirms) zeigt die Gesamtdateigröße aller archivierten Fotos
sowie die Anzahl der seit der letzten Archivierung vergangenen Tage
an. Die Farbe des CD-Symbols wird gelb, sobald 70% der
katalogisierten Fotos archiviert wurden. Sie wird rot, sobald 90%
der katalogisierten Fotos archiviert wurden.
Weitere Informationen zum Katalogisieren Ihrer Fotos finden Sie
unter Kapitel 5, Katalogisieren von Ordnern und Fotos.
Kapitel 5: Verwalten und Schützen von Fotos
Tipp:
Auf einer CD können bis
zu 700 MB an Daten
gespeichert werden.
Info über die
Archiverinnerung
Photo Album gibt eine Nachricht
aus, wenn Ihre Fotos archiviert
werden müssen. Zum Einstellen
von Erinnerungsfunktionen oder
zum Deaktivieren der
Erinnerungsfunktion wählen Sie
Werkzeuge > Optionen und dann
PhotoSafe-Archiv und aktivieren
anschließend das Kontrollkästchen
Statusleisten-Popup-Erinnerung
deaktivieren. Weitere
Informationen finden Sie unter
„Foto-Safe-Archivoptionen“ auf
Seite 169.
So erstellen Sie ein PhotoSafe-Archiv:
1 Legen Sie eine leere CD bzw. DVD in Ihren Brenner ein.
2 Klicken Sie auf der Registerkarte Verwalten in der Symbolleiste
auf die Schaltfläche PhotoSafe, um das Dialogfeld PhotoSafeArchiv zu öffnen.
3 Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
„
Alle noch nicht archivierten Bilder archiviert nur die
katalogisierten Fotos, die zuvor noch nicht archiviert wurden.
Diese Option wird empfohlen, wenn Sie zuvor Fotos
archiviert haben.
„
Alle Bilder archiviert alle katalogisierten Fotos, einschließlich
der Fotos, die bereits archiviert wurden.
Hinweis: Neben jeder Option wird die Anzahl der Fotos, die
archiviert werden, und die Dateigröße in Megabyte aufgeführt.
4 Das aktuelle Datum wird standardmäßig im Feld CD-Bezeichnung
angezeigt. Sie können eine benutzerdefinierte Bezeichnung
(beispielsweise Mein Archiv 1) in dieses Feld eingeben. CDBezeichnungen sind auf 14 Zeichen begrenzt.
Hinweis: Wenn Sie versuchen, ein Foto zu öffnen, das auf einem
Wechselmedium gespeichert ist, fordert Paint Shop Photo Album
Sie auf, die CD mit der Bezeichnung, die Sie in das Feld
CD-Bezeichnung eingegeben haben, einzulegen.
5 Im Feld Geschwindigkeit wählen Sie die entsprechende
Schreibgeschwindigkeit für das Medium aus.
Hinweis: Wenn Sie eine CD in Ihren Brenner einlegen, bevor
Sie den Archivierungsvorgang gestartet haben, wird die CD
analysiert und die empfohlene Geschwindigkeit ausgewählt.
Sie sollten diese Geschwindigkeit verwenden, Sie können
jedoch eine niedrigere Geschwindigkeit auswählen,
wenn Sie feststellen, dass beim Verwenden der empfohlenen
Geschwindigkeit Probleme auftreten.
Erstellen Sie zusätzliche
Kopien!
Während dieses Vorgangs sollten
Sie daran denken, zusätzliche
Kopien von Ihrer Archiv-CD
anzulegen. Speichern Sie sie
aus Sicherheitsgründen an
verschiedenen Speicherorten.
6 Im Feld Kopien wählen Sie die Anzahl der Archiv-CDs/-DVDs,
die Sie erstellen möchten.
7 Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen, um die Archiv-CD
zu erstellen. Der Brennvorgang kann eine gewisse Zeit dauern.
Wenn Sie den Brennvorgang abbrechen, können Sie die CD nicht
mehr verwenden. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, werden
Sie gefragt, ob ein gedrucktes Etikett für die Archiv-CD erstellt
werden soll.
87
88
Kapitel 5: Verwalten und Schützen von Fotos
Anzeigen von archivierten Fotos auf einer
PhotoSafe-CD
Wenn Sie die auf Ihrer Festplatte gespeicherten Fotos auf einer
PhotoSafe-CD archiviert haben, können Sie die Miniaturansichten
der Fotos auf der CD anzeigen, ohne die CD in das Laufwerk
einlegen zu müssen. Weitere Informationen zum Erstellen einer
PhotoSafe-CD finden Sie unter „Sichern der Datenbankdatei“ auf
Seite 90.
So zeigen Sie Miniaturansichten von Fotos auf einer PhotoSafe-CD
an:
1 Wählen Sie im Fenster Suchen die Option Favoriten aus
der Dropdown-Liste Suchen in aus. Es wird die Liste der
Favoriten angezeigt.
2 Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben dem Ordner
PhotoSafe-Archiv, um eine Liste der PhotoSafe-CDs anzuzeigen.
3 Wählen Sie einen Ordner aus, um die Miniaturansichten der
Fotos auf der PhotoSafe-CD anzuzeigen.
Hinweis: Legen Sie zum Bearbeiten oder Drucken eines Fotos die
PhotoSafe-CD in das Laufwerk ein.
Katalogisieren von Ordnern und Fotos
Photo Album sammelt automatisch Informationen zu Fotos
(so genanntes Katalogisieren), wenn Sie einen Ordner öffnen
oder Fotos auf Wechselmedien anzeigen. Diese Informationen
(Dateiname, -typ und -größe) werden in einer Datenbankdatei
gespeichert.
Sie können Ihre Laufwerke und Wechselmedien (z. B. Foto-CD
oder sonstige CD) auch manuell katalogisieren. Durch das
Katalogisieren Ihrer Wechselmedien sparen Sie Zeit, indem
Sie die Miniaturansichten der Fotos anzeigen können, ohne das
entsprechende Medium laden zu müssen. Wenn Sie auf einer
katalogisierten CD auf eine Miniaturansicht doppelklicken,
werden Sie vom Programm dazu aufgefordert, die richtige CD
in das geeignete Mediengerät zu laden.
Kapitel 5: Verwalten und Schützen von Fotos
So katalogisieren Sie Fotos und Ordner:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Katalogisieren und dann eine der
folgenden Optionen:
„
CD-ROM Der gesamte Inhalt der CD im CD-ROM-Laufwerk
wird katalogisiert.
„
Foto-CD Der Inhalt der Foto-CD im CD-ROM-Laufwerk wird
katalogisiert.
„
Festplatte Alle Fotos auf dem Festplattenlaufwerk des
Computers werden katalogisiert.
„
Erweitert Das Dialogfeld zum Katalogisieren des Laufwerks
wird geöffnet. Mit dieser Option können Sie mehrere
Laufwerke für eine gleichzeitige Katalogisierung auswählen,
das Datum der letzten Katalogisierung anzeigen und die
Medientitel bearbeiten.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Katalogisieren auf Start, um das
Katalogisieren der ausgewählten Laufwerke zu starten.
Katalogisieren eines
einzelnen Ordners
Klicken Sie im Fenster Suchen mit
der rechten Maustaste auf einen
Ordner, um ein Kontextmenü
anzuzeigen, und wählen Sie
Ordner katalogisieren.
Alle Unterordner des
ausgewählten Ordners werden
ebenfalls katalogisiert.
Hinweis: Während der Katalogisierung des Laufwerks können Sie
Ihre Arbeit in Photo Album fortsetzen.
3 Nach Abschluss des Katalogisierens wird das Dialogfeld
Katalogerstellung abschließen angezeigt. Wenn Sie den Namen der
katalogisierten Medien ändern möchten, geben Sie einen neuen
Namen im Feld Bezeichnung ein.
Hinweis: Zur Verwendung der Suchfunktion werden Sie von
Photo Album aufgefordert, die Medien (CD, DVD oder
Foto-CD) mit einem bestimmten Namen in das entsprechende
Laufwerk einzulegen.
4 Klicken Sie auf OK, um die Katalogisierung abzuschließen.
89
90
Kapitel 5: Verwalten und Schützen von Fotos
Anzeigen von katalogisierten
Offline-Medien
Wenn Sie die Fotos auf einer CD oder DVD katalogisiert haben,
können Sie die Miniaturansichten der Fotos auf der CD schnell
anzeigen.
So zeigen Sie Miniaturansichten von Fotos auf einer katalogisierten CD
an:
Die Schaltfläche „Ordner“
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Ordner, oder wählen Sie im
Fenster Suchen in der Dropdown-Liste Suchen in den Eintrag
Favoriten aus. Es wird die Liste der Favoriten angezeigt.
2 Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben dem Ordner
Wechselmedium, um eine Liste der katalogisierten
Wechselmedien anzuzeigen.
3 Wählen Sie einen Ordner aus, um Miniaturansichten auf der CD
anzuzeigen.
Hinweis: Zum Bearbeiten oder Drucken eines Fotos legen Sie die
entsprechende CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Sichern der Datenbankdatei
Die für die Ordner und Fotos eingegebenen Stichwörter,
Beschreibungen, Titel, Miniaturansichten und anderen wichtigen
Informationen werden in einer Datenbank gespeichert. Da die
Datenbankdatei sehr wichtig ist, legt das Programm automatisch
eine Sicherungskopie der Datenbank an, wodurch sie im Falle einer
Beschädigung wiederhergestellt werden kann. Der Standardordner
für die Sicherungskopie der Datenbankdatei ist C:\Programme\Jasc
Software Inc\Jasc Paint Shop Photo Album\Backup.
Beim Sichern der Datenbankdatei werden die eigentlichen
Fotodateien zwar nicht gesichert, aber dafür die Informationen zu
den Fotos, wie beispielsweise Stichwörter, Beschreibungen usw.
Hinweis
Die Datenbankdatei wird automatisch gesichert, wenn Sie eine
PhotoSafe-Archiv-CD oder eine QuickCD erstellen. Weitere
Informationen finden Sie unter „Archivieren von Fotos auf einer
PhotoSafe™ CD oder DVD“ auf Seite 86 und „Erstellen einer
QuickCD“ auf Seite 111.
Kapitel 5: Verwalten und Schützen von Fotos
So sichern Sie die Datenbank manuell:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Datenbank > Backup, um das Dialogfeld
Backup der Datenbank erstellen zu öffnen.
2 Klicken Sie zum Sichern der Datenbankdatei auf OK.
Hinweis: Klicken Sie zum Ändern der Speicherposition der
Datenbankdatei auf Durchsuchen, um das Dialogfeld Ordner
auswählen anzuzeigen. Wählen Sie einen neuen Ordner,
und klicken Sie auf Auswählen.
Wiederherstellen von Sicherungsdateien
Wenn die Datenbankdatei beschädigt werden sollte, können Sie
die Daten einfach von einer vorher erstellten Sicherungskopie
wiederherstellen.
So stellen Sie die Datenbank wieder her:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Datenbank > Wiederherstellen, um das
Dialogfeld Datenbank wiederherstellen zu öffnen.
2 Wenn die Sicherungskopie nicht im Standardordner gespeichert
ist, klicken Sie auf Durchsuchen, um das Dialogfeld Ordner
auswählen anzuzeigen. Wählen Sie den Ordner, der die gesicherte
Datenbankdatei enthält, und klicken Sie anschließend auf
Auswählen.
3 Klicken Sie zum Wiederherstellen der Datenbankdatei auf OK.
Importieren und Exportieren der
Datenbankdatei
Exportieren Sie die Datenbankdatei eines Ordners (und dessen
Unterordner), wenn Sie einen Ordner und die zugehörigen
Stichwörter, Titel und Beschreibungen auf einen anderen Computer
verschieben möchten. Dadurch werden alle für die Fotos
eingegebenen Informationen und Stichwörter übernommen.
Kopieren Sie anschließend diesen Ordner auf den anderen
Computer, und importieren Sie die Datenbankdatei.
91
92
Kapitel 5: Verwalten und Schützen von Fotos
So exportieren Sie eine Datenbankdatei:
1 Wählen Sie im Fenster Suchen den Ordner aus, dessen Ordner- und
Fotodaten Sie exportieren möchten.
2 Wählen Sie Werkzeuge > Datenbank > Exportieren, oder klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Ordner,
um das Kontextmenü anzuzeigen, und wählen Sie Bilddaten
exportieren, um das Dialogfeld Exportieren anzuzeigen.
3 Wenn der Ordner untergeordnete Ordner enthält, aktivieren Sie
das Kontrollkästchen Unterordner einbeziehen.
4 Klicken Sie zum Exportieren der Datenbankdatei auf OK.
Die Datenbankdatei (pspa.dbt) wird im Ordner gespeichert.
5 Kopieren Sie den gesamten Ordner auf ein externes Laufwerk
(CD oder Netzwerk).
So importieren Sie eine Datenbankdatei:
1 Kopieren Sie den gesamten Ordner von einem externen Laufwerk
auf ein Laufwerk des anderen Computers.
Hinweis: Photo Album muss auf dem anderen Computer
installiert sein.
2 Öffnen Sie Paint Shop Photo Album, und wählen Sie im Fenster
Suchen den Ordner aus.
3 Wählen Sie Werkzeuge > Datenbank > Importieren, oder klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Ordner,
um das Kontextmenü anzuzeigen, und wählen Sie Bilddaten
importieren, um das Dialogfeld Importieren anzuzeigen.
4 Aktivieren Sie hier die folgenden Optionen:
Unterordner einbeziehen: Die Informationen aller untergeordneten
Ordner des Ordners werden importiert.
Vorhandene Angaben zu Titel/Beschreibung überschreiben:
Vorhandene Informationen werden durch die importierten
Informationen überschrieben.
Datendateien nach dem Exportieren entfernen: Die Datei pspa.dbt
wird aus dem Ordner gelöscht.
5 Klicken Sie auf OK, um den Ordner und die Fotoinformationen
zu importieren.
93
KAPITEL
6
Erstellen von Projekten
Verwenden Sie die Projekte von Paint Shop Photo Album, um Ihre
Fotos anderen zu präsentieren. Sie können Albumseiten für
Einklebebücher erstellen, Grußkarten anfertigen, E-Postkarten
senden oder ein professionell gebundenes Buch herstellen. Darüber
hinaus können Sie benutzerdefinierte Kalender und CD-Etiketten
erstellen.
Inhalt
Erstellen von Albumseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erstellen von Grußkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erstellen und Hochladen von MyPublisher-Büchern
Senden von E-Postkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erstellen von Kalendern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erstellen von CD-Etiketten . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Drucken von Projekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 94
. 97
. 98
101
102
103
105
94
Kapitel 6: Erstellen von Projekten
Erstellen von Albumseiten
Albumseiten können Sie mithilfe der zahlreichen zur Verfügung
stehenden Vorlagenlayouts erstellen. Wählen Sie ein Motiv und
einen Seitenstil aus, ziehen Sie Fotos in die Zellen, fügen Sie Text
hinzu, und drucken Sie. In kurzer Zeit haben Sie eine Reihe von
Albumseiten, die Sie für Einklebebücher, zum Einrahmen oder zum
Präsentieren verwenden können.
Info zum Fenster Schritte
Das Fenster Schritte enthält
nützliche Tipps für alle Schritte
Ihres Projekts.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Zurück, um einen Schritt
zurückzugehen, und verwenden
Sie die Schaltfläche Weiter, um
zum nächsten Schritt zu gehen.
Wenn Sie das Fenster Schritte
ausblenden möchten, klicken Sie
in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche Schritte. Klicken Sie
noch einmal auf die Schaltfläche
Schritte, um das Fenster wieder
einzublenden.
So erstellen Sie Albumseiten:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie in der
Albumseite verwenden möchten. Weitere Informationen zum
Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf
Seite 21.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen, wählen Sie
Albumseite, und wählen Sie das Seitenlayout (Vertikal,
Horizontal oder Quadrat).
Hinweis: Standardmäßig öffnet Photo Album das letzte auf der
Registerkarte Erstellen gespeicherte Projekt. Klicken Sie zum
Schließen des Projekts in der oberen rechten Ecke des
Projektfensters auf die Schaltfläche Schließen.
3 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Schließen einen Albumstil.
Kapitel 6: Erstellen von Projekten
Verwenden der Symbolleiste
der Registerkarte Erstellen
„
„
„
„
„
„
Klicken Sie zum Hinzufügen von
Seiten auf die Schaltfläche
Seite hinzufügen
.
Verwenden Sie zum Anzeigen
der einzelnen Seiten die
Schaltflächen Zurück
und Weiter
.
Wählen Sie in der DropdownListe Seite eine bestimmte
Seite aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Löschen
, um die
ausgewählte oder angezeigte
Seite zu löschen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Mehrseitenansicht
,
um Miniaturansichten aller
Albumseiten anzuzeigen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Einzelseitenansicht
, um die
ausgewählte Seite anzuzeigen.
Wenn Sie Seiten neu sortieren
möchten, klicken Sie in der
Mehrseitenansicht auf die
Miniaturansicht der Seite,
und ziehen Sie sie an eine
neue Position.
Vorschau der Seitenstilanzeige im Fenster Einstellungen.
4 Wählen Sie im Fenster Einstellungen einen Seitenstil aus, der die
Anzahl von Bild- und Textzellen enthält, die Sie für die Seite
verwenden möchten.
Der ausgewählte Seitenstil wird im Projektfenster angezeigt.
5 Klicken Sie auf Fotos im Bildsteifen, und ziehen Sie sie auf die
alten Fotos in den Zellen des Layouts.
Hinweis: Wenn Sie ein Foto aus einer Zelle entfernen möchten,
ziehen Sie einfach ein anderes Foto in die Zelle.
6 Im Fenster Einstellungen haben
Sie folgende Möglichkeiten, um
die Positionierung von Fotos in
der Zelle anzupassen:
„
Klicken Sie auf Rahmen
füllen, um das Foto so zu
vergrößern, dass es die Zelle
ausfüllt. Möglicherweise
werden manche Bereiche
des Fotos abgeschnitten.
„
Klicken Sie auf An Rahmen
anpassen, um die Größe des
Fotos so zu ändern, dass es in
der Zelle vollständig angezeigt wird. Manche Bereiche des
Fotos bleiben verdeckt, wenn die Zelle eine ovale Form hat.
95
96
Kapitel 6: Erstellen von Projekten
Anpassen von
Texteinstellungen
Sie können Farbe, Schriftgrad,
Schriftschnitt und Ausrichtung
für den Text formatieren.
Wählen Sie aus der DropdownListe Schriftart den gewünschten
Textstil.
„ Wählen Sie in der DropdownListe Schriftgrad eine
Textpunktgröße.
„ Wählen Sie in der DropdownListe Farbe eine Textfarbe.
„ Wenn Sie Text fett formatieren
möchten, klicken Sie auf
.
„ Wenn Sie Text kursiv formatieren
möchten, klicken Sie auf
.
„ Wenn Sie Text unterstreichen
möchten, klicken Sie auf
.
„ Wenn Sie die Textausrichtung
ändern möchten, klicken Sie auf
die Ausrichtungsschaltflächen
(Linksbündig),
(Zentriert) oder
(Rechtsbündig).
„ Klicken Sie zum Ändern der
Textausrichtung in der Zelle auf
(Oben),
(Zentriert) oder
(Unten).
Hinweis: Die ausgewählten
Einstellungen werden auf den
gesamten Text in der Zelle
angewendet.
„
7 Klicken Sie zum Hinzufügen
von Text in eine Textzelle,
oder klicken Sie in der
Symbolleiste auf die Schaltfläche
Text. Geben Sie im Fenster
Einstellungen im Feld Text
Ihren Text ein. Der Text wird
automatisch in der Textzelle
angezeigt.
Hinweis: Klicken Sie zum
Bearbeiten von Text in die
Textzelle, und bearbeiten Sie den
Text im Fenster Einstellungen im
Feld Text. Wenn Sie Text löschen
möchten, markieren Sie den Text
in den Textfeldern, und drücken
Sie Entf.
8 Klicken Sie zum Hinzufügen weiterer Albumseiten unten im
Projektfenster auf die Schaltfläche Seite hinzufügen
,
und wiederholen Sie die vorangegangenen Schritte.
9 Klicken Sie zum Speichern der Albumseiten in der Symbolleiste
auf die Schaltfläche Speichern. Die Seiten werden im
Jasc-Projekdateiformat (.JascProject) gespeichert.
10 Klicken Sie zum Drucken der Albumseiten in der Symbolleiste
auf die Schaltfläche Drucken. Weitere Informationen zum
Drucken von Projekten finden Sie unter „Drucken von
Projekten“ auf Seite 105.
Kapitel 6: Erstellen von Projekten
Erstellen von Grußkarten
Photo Album enthält Grußkartenvorlagen, mit denen Sie unter
Verwendung persönlicher Fotos und Grüße besondere Karten
erstellen können. Wählen Sie einfach ein Kartenstilmotiv und einen
Seitenstil aus, ziehen Sie Bilder in die Zellen, fügen Sie Text hinzu,
und drucken Sie. Weitere Informationen zur Verwendung der
Registerkarte Erstellen finden Sie in der Seitenleiste unter
„Verwenden der Symbolleiste der Registerkarte Erstellen“ auf
Seite 95.
So erstellen Sie ein Grußkarte:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie auf Ihrer
Grußkarte verwenden möchten. Weitere Informationen zur Suche
von Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen, und wählen Sie
Grußkarte.
Im Fenster Einstellungen werden Vorschauansichten der
ausgewählten Motive und Kartenstile angezeigt.
3 Wählen Sie im Fenster Einstellungen einen Seitenstil aus, der die
Anzahl von Foto- und Textzellen enthält, die Sie für die Karte
verwenden möchten.
Das ausgewählte Layout wird im Projektfenster angezeigt.
4 Klicken Sie im Bildstreifen auf Fotos, und ziehen Sie sie in die
Zellen der Grußkarte.
Hinweis: Wenn Sie ein Foto aus einer Zelle entfernen möchten,
ziehen Sie einfach ein anderes Foto in die Zelle auf das alte Foto.
5 Im Fenster Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten, um
die Positionierung von Fotos in der Zelle anzupassen:
„
Klicken Sie auf Rahmen füllen, um das Foto so zu vergrößern,
dass es die Zelle ausfüllt. Möglicherweise werden manche
Bereiche des Fotos abgeschnitten.
„
Klicken Sie auf An Rahmen anpassen, um die Größe des Fotos
so zu ändern, dass es in der Zelle vollständig angezeigt wird.
Manche Bereiche des Fotos bleiben verdeckt, wenn die Zelle
eine ovale Form hat.
97
98
Kapitel 6: Erstellen von Projekten
6 Klicken Sie zum Hinzufügen von Text in eine Textzelle,
oder klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Text.
Geben Sie im Fenster Einstellungen im Feld Text Ihren Text
ein. Der Text wird automatisch in der Textzelle angezeigt.
Informationen zum Bearbeiten von Text finden Sie in der
Seitenleiste unter „Anpassen von Texteinstellungen“ auf
Seite 96.
Hinweis: Klicken Sie zum Bearbeiten von Text in die Textzelle,
und bearbeiten Sie den Text im Fenster Einstellungen im Feld
Text. Wenn Sie Text löschen möchten, markieren Sie den Text in
den Textfeldern, und drücken Sie Entf.
7 Klicken Sie zum Speichern der Grußkarte in der Symbolleiste
auf die Schaltfläche Speichern. Die Seiten werden im
Jasc-Projekdateiformat (.JascProject) gespeichert.
8 Klicken Sie zum Drucken der Grußkarte in der Symbolleiste auf
die Schaltfläche Drucken. Weitere Informationen zum Drucken
von Projekten finden Sie unter „Drucken von Projekten“ auf
Seite 105.
Erstellen und Hochladen von MyPublisher-Büchern
Erstellen Sie mithilfe von MyPublisher professionell gebundene
Bücher. Verwenden Sie die Buchvorlagen für das Layout der Seiten,
und laden Sie diese auf MyPublisher hoch, damit sie professionell
gedruckt und gebunden werden. Weitere Informationen zur
Verwendung der Registerkarte Erstellen finden Sie in der
Seitenleiste unter „Verwenden der Symbolleiste der Registerkarte
Erstellen“ auf Seite 95.
Hinweis:
„ Die erste Seite eines Buches muss ein Deckblatt sein. Dieses
Foto und dieser Text erscheinen auf dem vorderen Deckblatt
des Buches. Wenn Sie dem Buch keinen Titel geben möchten,
lassen Sie das Deckblatt leer. Das Deckblatt kann nicht
gelöscht werden.
„
Sie können MyPublisher-Bücher hochladen und kaufen,
die zwischen 10 und 50 Seiten plus Deckblatt (11 Seiten
insgesamt) umfassen. Wenn Ihr Buch weniger als 10 Seiten plus
Deckblatt umfasst, wird Ihnen ein 10-Seiten-Buch berechnet.
Kapitel 6: Erstellen von Projekten
So erstellen Sie ein Buch:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie für das Buch
verwenden möchten. Weitere Informationen zum Suchen von Fotos
finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen, und wählen Sie Buch.
3 Geben Sie auf dem Deckblatt Titel, Untertitel und Autor des
Buches ein, und ziehen Sie ein Foto in die Fotozelle.
Hinweis: Alle Bücher müssen ein Deckblatt haben. Sie können
diese Seite leer lassen, wenn Sie kein Deckblatt für Ihr
Buch möchten.
4 Klicken Sie unten im Projektfenster auf die Schaltfläche
Seite hinzufügen , um eine Seite im Buch hinzuzufügen.
5 Wählen Sie im Fenster Einstellungen aus der Dropdown-Liste
Motiv einen Buchstil aus.
Im Fenster Einstellungen wird eine Vorschauansicht des
ausgewählten Buchstils angezeigt.
6 Wählen Sie im Fenster Einstellungen einen Seitenstil aus,
der die Anzahl von Bild- und Textzellen enthält, die Sie für
die Seite verwenden möchten.
Der ausgewählte Seitenstil wird im Projektfenster angezeigt.
7 Klicken Sie im Bildstreifen auf Fotos, und ziehen Sie sie in die
Zellen der Buchseite.
Hinweis: Wenn Sie ein Foto aus einer Zelle entfernen möchten,
ziehen Sie einfach ein anderes Foto in die Zelle.
8 Im Fenster Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten,
um die Positionierung von Fotos in der Zelle anzupassen:
„
Klicken Sie auf Rahmen füllen, um das Foto so zu vergrößern,
dass es die Zelle ausfüllt. Möglicherweise werden manche
Bereiche des Fotos abgeschnitten.
„
Klicken Sie auf An Rahmen anpassen, um die Größe des Fotos
so zu ändern, dass es in der Zelle vollständig angezeigt wird.
Manche Bereiche des Fotos bleiben verdeckt, wenn die Zelle
eine ovale Form hat.
99
100
Kapitel 6: Erstellen von Projekten
9 Klicken Sie zum Hinzufügen von Text in eine Textzelle,
oder klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Text.
Geben Sie im Fenster Einstellungen im Feld Text Ihren Text
ein. Der Text wird automatisch in der Textzelle angezeigt.
Informationen zum Bearbeiten von Text finden Sie in der
Seitenleiste unter „Anpassen von Texteinstellungen“ auf
Seite 96.
Hinweis: Klicken Sie zum Bearbeiten von Text in die Textzelle,
und bearbeiten Sie den Text im Fenster Einstellungen im Feld
Text. Wenn Sie Text löschen möchten, markieren Sie den Text in
den Textfeldern, und drücken Sie Entf.
10 Klicken Sie zum Hinzufügen weiterer Albumseiten unten im
Projektfenster auf die Schaltfläche Seite hinzufügen
,
und wiederholen Sie die vorangegangenen Schritte.
11 Klicken Sie zum Speichern des Buches in der Symbolleiste
auf die Schaltfläche Speichern. Die Seiten werden im
Jasc-Projekdateiformat (.JascProject) gespeichert.
Beim Versuch, das Buch
hochzuladen, ist ein
DNS-Fehler aufgetreten
Wenn Sie beim Hochladen Ihres
Buches auf MyPublisher eine
DNS-Fehlermeldung erhalten
haben, ist entweder Ihr Computer
nicht ans Internet angeschlossen,
oder es liegen Probleme mit der
MyPublisher-Website vor.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr
Computer mit dem Internet
verbunden ist. Wenn Sie weiterhin
Probleme haben, speichern Sie
Ihr Projekt, und versuchen Sie
es zu einem späteren Zeitpunkt
noch einmal.
12 Vergewissern Sie sich vor dem Hochladen Ihres Buches auf
MyPublisher, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist,
und klicken Sie dann in der Symbolleiste auf die Schaltfläche
Buch hochladen.
13 Befolgen Sie die Anleitungen auf der MyPublisher-Website,
um Ihr Buch zu bestellen. Je nach Größe des Buches oder
Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen
Ihres Buches auf MyPublisher eine längere Zeit in Anspruch
nehmen.
Hinweis
Es wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn Fotos auf Seiten fehlen
oder sonstige Probleme vorliegen.
Kapitel 6: Erstellen von Projekten
Senden von E-Postkarten
Präsentieren Sie Fotos über das Internet, indem Sie Familie
und Freunden E-Postkarten senden. Weitere Informationen
zur Verwendung der Registerkarte Erstellen finden Sie in der
Seitenleiste unter „Verwenden der Symbolleiste der Registerkarte
Erstellen“ auf Seite 95.
So senden Sie E-Postkarten:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie auf Ihrer
E-Postkarte verwenden möchten. Weitere Informationen zur Suche
von Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen, und wählen Sie
E-Postkarte.
3 Wählen Sie aus der Liste von Seitenstilen einen Stil für die
E-Postkarte aus.
Das ausgewählte Layout wird im Projektfenster angezeigt.
4 Klicken Sie im Bildstreifen auf Fotos, und ziehen Sie sie in die
Zellen der E-Postkarte.
Hinweis: Wenn Sie ein Foto aus einer Zelle entfernen möchten,
ziehen Sie einfach ein anderes Foto in die Zelle auf das alte Foto.
5 Im Fenster Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten,
um die Positionierung von Fotos in der Zelle anzupassen:
„
Klicken Sie auf Rahmen füllen, um das Foto so zu vergrößern,
dass es die Zelle ausfüllt. Möglicherweise werden manche
Bereiche des Fotos abgeschnitten.
„
Klicken Sie auf An Rahmen anpassen, um die Größe des Fotos
so zu ändern, dass es in der Zelle vollständig angezeigt wird.
Manche Bereiche des Fotos bleiben verdeckt, wenn die Zelle
eine ovale Form hat.
6 Klicken Sie zum Hinzufügen von Text in eine Textzelle, oder
klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Text.
Geben Sie im Fenster Einstellungen im Feld Text Ihren Text ein.
Der Text wird automatisch in der Textzelle angezeigt.
Informationen zum Bearbeiten von Text finden Sie in der
Seitenleiste unter „Anpassen von Texteinstellungen“ auf Seite 96.
Hinweis: Klicken Sie zum Bearbeiten von Text in die Textzelle,
und bearbeiten Sie den Text im Fenster Einstellungen im Feld
Text. Wenn Sie Text löschen möchten, markieren Sie den Text
in den Textfeldern, und drücken Sie Entf.
101
102
Kapitel 6: Erstellen von Projekten
7 Klicken Sie zum Speichern der E-Postkarte in der Symbolleiste
auf die Schaltfläche Speichern. Die Seiten werden im
Jasc-Projekdateiformat (.JascProject) gespeichert.
8 Wenn Sie die Karte senden möchten, klicken Sie in der
Symbolleiste auf die Schaltfläche E-Postkarte, um Ihre
E-Mail-Anwendung zu öffnen.
9 Füllen Sie die Felder An, Betreff und Nachricht aus, und klicken
Sie auf Senden. Die E-Postkarte wird in der E-Mail-Nachricht als
JPEG-Anhang versendet.
Erstellen von Kalendern
Teilen Sie Ihre Erinnerungen mit anderen, indem Sie mit Ihren
eigenen Fotos einen Kalender erstellen. Weitere Informationen
zur Verwendung der Registerkarte Erstellen finden Sie in der
Seitenleiste unter „Verwenden der Symbolleiste der Registerkarte
Erstellen“ auf Seite 95.
So erstellen Sie einen Kalender:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie für den
Kalender verwenden möchten. Weitere Informationen zum Suchen
von Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen, wählen Sie Kalender,
wählen Sie den Monat und das Datum für die erste Seite,
und klicken Sie auf OK.
3 Wählen Sie im Fenster Einstellungen den Seitenstil aus,
den Sie für Ihren Kalender verwenden möchten.
Der ausgewählte Stil wird im Projektfenster angezeigt.
4 Klicken Sie im Bildstreifen auf Fotos, und ziehen Sie sie in die
Zellen des Layouts.
Hinweis: Wenn Sie ein Foto aus einer Zelle entfernen möchten,
ziehen Sie einfach ein anderes Foto in die Zelle auf das alte Foto.
Kapitel 6: Erstellen von Projekten
5 Im Fenster Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten,
um die Positionierung von Fotos in der Zelle anzupassen:
„
Klicken Sie auf Rahmen füllen, um das Foto so zu vergrößern,
dass es die Zelle ausfüllt. Möglicherweise werden manche
Bereiche des Fotos abgeschnitten.
„
Klicken Sie auf An Rahmen anpassen, um die Größe des Fotos
so zu ändern, dass es in der Zelle vollständig angezeigt wird.
Manche Bereiche des Fotos bleiben verdeckt, wenn die Zelle
eine ovale Form hat.
6 Klicken Sie zum Hinzufügen von Seiten zum Kalender unten
im Projektfenster auf die Schaltfläche Seite hinzufügen ,
und wiederholen Sie die vorangegangenen Schritte.
7 Klicken Sie zum Speichern der Kalenderseiten in der
Symbolleiste auf die Schaltfläche Speichern. Die Seiten
werden im Jasc-Projekdateiformat (.JascProject) gespeichert.
8 Klicken Sie zum Drucken der Kalenderseiten in der Symbolleiste
auf die Schaltfläche Drucken. Weitere Informationen zum
Drucken von Projekten finden Sie unter „Drucken von
Projekten“ auf Seite 105.
Erstellen von CD-Etiketten
Machen Sie die CDs/DVDs, die Sie brennen, zu etwas
Besonderem, indem Sie Ihre eigenen CD-/DVD-Etiketten erstellen.
Weitere Informationen zur Verwendung der Registerkarte Erstellen
finden Sie in der Seitenleiste unter „Verwenden der Symbolleiste der
Registerkarte Erstellen“ auf Seite 95.
So erstellen Sie ein CD-Etikett:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie für das
CD-Etikett verwenden möchten.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen, und wählen Sie
CD-Etikett.
3 Wählen Sie im Fenster Einstellungen ein CD-Etikett, das dem
Etikett bzw. der CD-Einlage, auf das/die Sie drucken werden,
entspricht.
Das ausgewählte Layout wird im Projektfenster angezeigt.
103
104
Kapitel 6: Erstellen von Projekten
4 Klicken Sie im Bildstreifen auf Fotos, und ziehen Sie sie in die
Zellen des CD-Layouts.
Hinweis: Wenn Sie ein Foto aus einer Zelle entfernen möchten,
ziehen Sie einfach ein anderes Foto in die Zelle.
5 Im Fenster Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten,
um die Positionierung von Fotos in der Zelle anzupassen:
„
Klicken Sie auf Rahmen füllen, um das Foto so zu vergrößern,
dass es die Zelle ausfüllt. Möglicherweise werden manche
Bereiche des Fotos abgeschnitten.
„
Klicken Sie auf An Rahmen anpassen, um die Größe des Fotos
so zu ändern, dass es in der Zelle vollständig angezeigt wird.
Manche Bereiche des Fotos bleiben verdeckt, wenn die Zelle
eine ovale Form hat.
6 Wenn Sie Text für das Etikett oder die Rückseite der CD-Hülle
eingeben möchten, klicken Sie in eine Textzelle, oder klicken
Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Text. Geben Sie im
Fenster Einstellungen im Feld Text Ihren Text ein. Der Text wird
automatisch in der Textzelle angezeigt. Informationen zum
Bearbeiten von Text finden Sie in der Seitenleiste unter
„Anpassen von Texteinstellungen“ auf Seite 96.
Hinweis: Klicken Sie zum Bearbeiten von Text in die Textzelle,
und bearbeiten Sie den Text im Fenster Einstellungen im Feld
Text. Wenn Sie Text löschen möchten, markieren Sie den Text in
den Textfeldern, und drücken Sie Entf.
7 Klicken Sie zum Speichern des CD-Etiketts in der Symbolleiste
auf die Schaltfläche Speichern. Die Seiten werden im
Jasc-Projekdateiformat (.JascProject) gespeichert.
8 Klicken Sie zum Drucken des CD-Etiketts in der Symbolleiste
auf die Schaltfläche Drucken. Weitere Informationen zum
Drucken von Projekten finden Sie unter „Drucken von
Projekten“ auf Seite 105.
Kapitel 6: Erstellen von Projekten
Drucken von Projekten
Wenn Sie auf der Registerkarte Erstellen auf die Schaltfläche
Drucken klicken, wird das Dialogfeld zum Drucken von
Projekten angezeigt.
Damit Sie die besten Druckergebnisse für Ihre Projekte erzielen,
ist es empfehlenswert, wie folgt vorzugehen:
Es liegen immer noch
Probleme vor
Aktivieren Sie im Fenster für die
Druckereigenschaften die Option
Als Bild drucken.
„
Verwenden Sie Fotopapier.
„
Verwenden Sie einen Fotodrucker.
„
Legen Sie bei Ihrem Drucker die Einstellungen für die höchste
Qualität fest. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die
Schaltfläche Eigenschaften, und wählen Sie die höchste
Qualitätseinstellung für Ihren Drucker.
Qualität
Einstellungen
105
106
Kapitel 6: Erstellen von Projekten
„
Wählen Sie die Option Fotopapier, wenn Sie auf Fotopapier
drucken.
„
Stellen Sie die erweiterten Druckoptionen ein. Klicken Sie auf
die Schaltfläche Erweitert, und deaktivieren Sie die Optionen
für Entwurfsmodus, Schnelldruck oder Tinte sparend
(diese Optionen variieren je nach Drucker und Treiber).
„
Wählen Sie Randloser Druck, wenn Ihr Drucker randloses
Drucken unterstützt. Diese Option ist in der Regel im Dialogfeld
für Druckereigenschaften vorhanden, variiert jedoch je nach
Drucker.
Randlos
Option
107
KAPITEL
7
Präsentieren von Fotos
Mithilfe von Photo Album können Sie Ihre digitalen Fotos
zum Erstellen von Bildschirmschonern, Dia-Shows, DesktopHintergrundbildern oder Webseiten verwenden. Darüber hinaus
können Sie Ihre Fotos anderen präsentieren, indem Sie sie an
E-Mail-Nachrichten anhängen, eine Video-CD erstellen,
Abzüge von einem Photo-Sharing-Service bestellen oder
Fotos an ein Mobiltelefon senden.
Inhalt
Senden von Fotos per E-Mail . . . . . . . . . . . . .
Erstellen einer QuickCD . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erstellen einer Video-CD (VCD) . . . . . . . . . . .
Anzeigen von Dia-Shows . . . . . . . . . . . . . . . .
Bestellen von Abzügen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erstellen und Veröffentlichen einer Web-Galerie
Erstellen eines Bildschirmschoners . . . . . . . . .
Erstellen eines Desktop-Hintergrunds . . . . . . .
Verwenden von i-mode . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
..
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
..
..
..
..
..
..
..
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
108
111
112
121
128
131
135
137
138
108
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Senden von Fotos per E-Mail
Mit Photo Album können Sie Fotos über Ihr E-Mail-Programm
versenden. Dabei können Sie die Originale senden oder die Fotos
optimieren, damit sie auch über langsamere Internet-Verbindungen
schnell und einfach heruntergeladen werden können.
Hinweis
Zum Senden von Fotos per E-Mail muss auf Ihrem Computer
ein Standard-E-Mail-Programm mit MAPI-Unterstützung
eingerichtet sein (z. B. AOL, Hotmail, Yahoo, Microsoft Outlook
oder Outlook Express), und der Computer muss für die Verwendung
des MAPI-E-Mail-Clients konfiguriert sein.
Öffnen Sie den Internet Explorer, wählen Sie Extras >
Internetoptionen, klicken Sie auf die Registerkarte Programme, und
wählen Sie aus der Dropdown-Liste E-Mail Ihren E-Mail-Client aus.
Senden von Quick E-Mail
Verwenden Sie Quick E-Mail, wenn das Programm Fotos
automatisch verkleinern und in das Dateiformat JPEG umwandeln
soll, so dass sie sich schnell versenden und öffnen lassen.
So senden Sie Fotos über Quick E-Mail:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu sendenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
Hinweis: Wenn Sie AOL als Standard-E-Mail-Programm nutzen,
müssen Sie sich bei AOL anmelden, bevor Sie Ihre E-MailNachricht senden.
2 Wählen Sie die Fotos aus, die Sie per E-Mail senden möchten.
„
Wählen Sie ein Foto, indem Sie darauf klicken.
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, und klicken
auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
Schaltfläche „E-Mail“
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
3 Klicken Sie auf der Registerkarte Präsentieren auf die Schaltfläche
E-Mail, und wählen Sie Quick E-Mail. Wählen Sie auf den
Registerkarten Verwalten und Nachbearbeiten die Option
Präsentieren > Quick E-Mail. Die ausgewählten Fotos werden
automatisch verkleinert und an eine E-Mail-Nachricht angehängt.
4 Füllen Sie die Felder An, Betreff und Nachricht aus, und klicken
Sie auf Senden, um die Nachricht abzuschicken.
Fotos mit benutzerdefinierten
Einstellungen per E-Mail senden
Verwenden Sie zum Konfigurieren von E-Mail-Optionen, wie z. B.
Größe und Qualität von Fotos, das Dialogfeld E-Mail senden.
Verwenden Sie die benutzerdefinierten Optionen zum Senden von
Fotos an ein Mobiltelefon.
Möchten Sie Bilder an ein
Mobiltelefon senden?
Wenn Sie Fotos an ein
Mobiltelefon senden möchten,
klicken Sie auf die Schaltfläche
E-Mail, und wählen Sie E-Mail.
Wählen Sie aus der DropdownListe Optimierte Dateigröße
eine der Mobiltelefonoptionen.
Im Dialogfeld werden die
Dateigröße, die Fotogröße und
die geschätzte Downloadzeit
angezeigt. Wenn Sie die exakte
Bildschirmgröße (in Pixeln)
des Displays des Mobiltelefons
kennen, geben Sie diese Werte in
die Felder Max. Höhe und Max.
Breite ein. Diese Werte werden
zum späteren Gebrauch
gespeichert, so dass Sie alle
Mobiltelefongrößen an Ihre
speziellen Abmessungen
anpassen können.
So senden Sie Fotos mit benutzerdefinierten E-Mail-Einstellungen:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu sendenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
Hinweis: Wenn Sie AOL als Standard-E-Mail-Programm nutzen,
müssen Sie sich bei AOL anmelden, bevor Sie Ihre E-MailNachricht senden.
2 Wählen Sie die Fotos aus, die Sie per E-Mail senden möchten.
„
Wählen Sie ein Foto, indem Sie darauf klicken.
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, und klicken
auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
109
110
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
3 Klicken Sie auf die
Schaltfläche E-Mail,
und wählen Sie E-Mail,
um das Dialogfeld E-Mail
senden zu öffnen.
Hinweis: Im Gruppenfeld
Informationen zu E-Mail
werden die Anzahl der
ausgewählten Fotos,
die E-Mail-Dateigröße
sowie die geschätzte
Dauer zum Senden
und Empfangen der
Fotos angezeigt.
4 Aktivieren Sie im
Gruppenfeld Optionen
eine der folgenden
Optionen.
„
Optimierte Dateien senden: Die Fotos werden automatisch
verkleinert und in das Dateiformat JPEG umgewandelt.
„
Originaldateien senden: Die Fotos werden ohne
Komprimierung oder Änderungen von Dateigröße
oder –typ gesendet.
5 Wenn Sie sich für das Optimieren der Dateien entscheiden,
wählen Sie aus dem Gruppenfeld Optimierte Dateigröße eine
Dateigröße und eine Qualitätsstufe aus. Diese Einstellungen
werden vom Programm beibehalten. Beim nächsten Öffnen
dieses Dialogfelds müssen Sie die Einstellungen also nicht neu
auswählen.
Hinweis: Wenn Sie Fotos per E-Mail senden, ist die Qualitätsstufe
Mittel empfehlenswert. Diese Einstellung führt zu geringeren
Dateigrößen und schnelleren Downloads.
6 Klicken Sie auf OK, um Ihre E-Mail-Anwendung zu öffnen.
Die ausgewählten Fotos werden automatisch verkleinert und
im E-Mail-Programm einer E-Mail-Nachricht angehängt.
7 Füllen Sie die Felder An, Betreff und Nachricht aus, und klicken
Sie auf Senden, um die E-Mail-Nachricht abzuschicken.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Erstellen einer QuickCD
Verwenden Sie die QuickCD-Funktion, wenn Sie eine schnelle
und einfache Methode zum Brennen ausgewählter Fotos auf
CD benötigen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie Ihre Fotos
präsentieren oder in ein Geschäft mitnehmen möchten, um Abzüge
zu bestellen.
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie über einen
CD- oder DVD-Brenner verfügen. Diese Funktion arbeitet mit
CD- und DVD-Medien zusammen.
So erstellen Sie eine QuickCD:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie auf CD
brennen möchten. Weitere Informationen zum Suchen von
Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie Fotos aus.
Schaltfläche „QuickCD“
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, klicken Sie auf das erste Foto, halten Sie die
Umschalt-Taste gedrückt, und klicken Sie auf das letzte Foto.
„
Wenn Sie mehrere bestimmte Fotos auswählen möchten,
drücken Sie die Strg-Taste, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie alle Fotos im Ordner brennen möchten,
vergewissern Sie sich, dass keine Fotos ausgewählt sind.
3 Legen Sie einen Datenträger in den Brenner ein.
4 Klicken Sie auf der Registerkarte Präsentieren in der
Symbolleiste auf die Schaltfläche QuickCD, um das Dialogfeld
QuickCD zu öffnen.
5 Geben Sie in das Feld CD-Bezeichnung einen Namen für die
QuickCD ein.
6 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Laufwerk das CD/DVD-RWGerät aus, das zum Brennen von CDs oder DVDs verwendet wird.
111
112
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
7 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Geschwindigkeit die für den
Datenträger geeignete Schreibgeschwindigkeit.
Hinweis: Wenn Sie vor Schritt 4 eine leere CD in das Laufwerk
einlegen, wird dieser Datenträger getestet, und die empfohlene
Schreibgeschwindigkeit wird bestimmt. Wenn beim Brennen mit
der empfohlenen Geschwindigkeit Probleme auftreten, stellen
Sie eine niedrigere Brenngeschwindigkeit ein.
8 Im Feld Exemplare können Sie die Anzahl der zu erstellenden
QuickCDs angeben.
9 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen CD abschließen, wenn Sie
nicht zu einem späteren Zeitpunkt weitere Dateien auf die CD/
Video-CD brennen möchten.
Hinweis: Diese Option steht nur für CD-Medien zur Verfügung.
DVD-Medien werden immer abgeschlossen, es können also nach
dem ersten Brennvorgang keine weiteren Dateien auf die DVD
gebrannt werden.
Erstellen einer Video-CD (VCD)
Photo Album bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fotos bequem direkt
auf Ihrem Fernseher anzuzeigen. Dazu müssen Sie lediglich einen
DVD-Player haben. Eine VCD ist ein kostengünstiges elektronisches
Fotoalbum, das einfach zu kopieren ist und auf den meisten
DVD-Playern und Computern angezeigt werden kann.
Aktivieren Sie die Option Mit Originalfotos, um Kopien aller Fotos,
die in der Dia-Show verwendet werden, in voller Auflösung auf
demselben Datenträger zu speichern. Dadurch wird ein möglicher
Verlust der Fotos durch einen Festplattenausfall vermieden.
VCD
Eine VCD (Video Compact Disc) ist
eine CD mit Foto- und Audiodateien,
die sich im Aussehen nicht von einer
herkömmlichen CD unterscheidet.
Sie ist für die Anzeige von
hochwertigen Fotos auf TV-Geräten
ausgelegt. Eine VCD kann auf
DVD-Playern mit Unterstützung der
Formate VCD und CD-R/CD-RW
wiedergegeben werden. Die meisten
DVD-Player verfügen über diese
Funktion. Eine noch bessere
Bildauflösung erzielen Sie,
wenn Sie Photo Album-VCDs auf
einem PC-Monitor anzeigen.
Alle von Ihnen erstellten Dia-Shows werden im Fenster
Alle Dia-Shows angezeigt, bis sie gelöscht werden. So können Sie auf
einfache Weise mit den bereits erstellten Dia-Shows neue VCDs
erzeugen.
Im VCD-Fenster können Sie eine oder eine Reihe von Dia-Shows
erstellen, einen Hintergrund und einen Audio-Track für das VCDMenü (auf Disks mit mehreren Dia-Shows zur Auswahl der Show)
auswählen, Textanzeigen zwischen Fotos einfügen und die DiaShow mit einer Tonspur versehen. Anschließend können Sie die
VCD brennen und auf einem DVD-Player oder einem Computer
mit einem CD- bzw. DVD-Laufwerk abspielen.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Zum Erstellen einer VCD (Video-CD) sind im Wesentlichen 7 Schritte
erforderlich:
1 Fügen Sie der Ansicht Alle Dia-Shows in der oberen linken Ecke
Ordner (genannt Dia-Shows) hinzu.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche VCD-Menü, um einen
Hintergrund und eine Tonspur für die VCD-Menüanzeige
auszuwählen (optional, wenn sich auf der VCD mehrere DiaShows befinden).
3 Ordnen Sie die Dia-Shows und Fotos an (optional).
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Dia-Show, und wählen Sie DiaShow-Einstellungen, um die Einstellungen für Dia-Shows zu
konfigurieren und Dia-Shows eine Tonspur hinzuzufügen.
5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Textanzeige einfügen, um eine
Textanzeige zwischen Fotos in einer Dia-Show hinzuzufügen
(optional).
6 Klicken Sie auf die Schaltfläche VCD erstellen, und wählen Sie
Einstellungen zum Erstellen von VCDs, um den CD-Brenner
zu konfigurieren.
7 Klicken Sie auf die Schaltfläche VCD erstellen, und wählen
Sie CD erstellen, um die VCD auf eine CD zu brennen.
So fügen Dia-Showszu einem VCD-Menü hinzu:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie als Dia-Show
auf der VCD hinzufügen möchten. Weitere Informationen zum
Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf
Seite 21.
Schaltfläche „Video-CD“
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Video-CD, oder wählen Sie
Präsentieren > Video-CD erstellen, um den Ordner im VCDFenster zu öffnen. Der Ordner wird der Ansicht Alle Dia-Shows
hinzugefügt, und in der Ansicht Ausgewählte Dia-Shows wird eine
Miniaturansicht der Dia-Show angezeigt.
Hinweis: Klicken Sie in der Ansicht Ausgewählte Dia-Shows
auf die Miniaturansicht, um die Fotos der Dia-Show in der
Bildansicht anzuzeigen.
113
114
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Geringer freier
Festplattenspeicher
3 Klicken Sie zum Hinzufügen zusätzlicher Dia-Shows auf DiaShow hinzufügen
, um das Dialogfeld Dia-Show öffnen
anzuzeigen.
Zum Erstellen einer VCD
benötigen Sie bis zu
mehrere hundert MB freien
Festplattenspeicher, da Photo
Album vor dem Brennen auf
CD eine temporäre Kopie der
VCD auf der Festplatte anlegt.
4 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Suchen in das
Speicherverzeichnis des hinzuzufügenden Ordners,
und doppelklicken Sie auf den Ordner, um ihn als Dia-Show
auf der VCD hinzuzufügen.
5 Klicken Sie auf Öffnen, um den Ordner als Dia-Show der Ansicht
Alle Dia-Shows hinzuzufügen.
6 Wiederholen Sie die vorangegangenen Schritte für jeden Ordner,
den Sie in der Ansicht Alle Dia-Shows als Dia-Show hinzufügen
möchten.
Hinweis: Am oberen Rand der Ansicht Ausgewählte Ordner wird
der für die VCD erforderliche Speicherplatz angezeigt. Stellen
Sie sicher, dass mindestens so viel Speicherplatz auf der CD
verfügbar ist.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
So konfigurieren Sie die VCD-Menüeinstellungen:
1 Klicken Sie zum Öffnen
des Dialogfelds VCDMenüeinstellungen auf das
Symbol VCD-Menü.
Schaltfläche „VCD-Menü“
2 Wählen Sie einen
Hintergrundstil für das
VCD-Menü. Klicken
Sie zum Auswählen
eines Fotos, das als
Menühintergrund
angezeigt werden soll,
auf Durchsuchen, und
wählen Sie ein Foto aus.
3 Klicken Sie im
Feld Tonspur
auf Durchsuchen,
und wählen Sie eine Audiodatei (WAV, MP3), die bei Anzeige
des VCD-Menüs gespielt werden soll.
4 Klicken Sie auf Abspielen
, um die Audiodatei wiederzugeben,
und auf Stopp
, um die Wiedergabe zu beenden.
5 Klicken Sie auf OK, um die VCD-Menüeinstellungen zu
übernehmen.
So konfigurieren Sie VCD-Dia-Show-Einstellungen:
1 Wählen Sie in der Ansicht Alle Dia-Shows eine Dia-Show,
klicken Sie auf die Schaltfläche Dia-Show, und wählen Sie
Dia-Show-Einstellung, um das Dialogfeld Dia-Show-Einstellungen
zu öffnen.
Schaltfläche „Dia-Show“
115
116
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
2 Klicken Sie auf Neue Tonspur
hinzuzufügen.
, um eine Tonspurdatei
3 Klicken Sie im Feld Tonspur auf Durchsuchen , und wählen Sie
eine Audiodatei (WAV, MP3), die bei Anzeige der ausgewählten
Dia-Show gespielt werden soll.
4 Klicken Sie auf Abspielen
, um die Audiodatei wiederzugeben,
und auf Stopp
, um die Wiedergabe zu beenden.
5 So stellen Sie die Abspielreihenfolge für die Tonspurdateien ein:
„
Wenn Sie eine Tonspur in der Abspielliste nach oben
verschieben möchten, wählen Sie die Tonspur aus,
und klicken Sie auf Nach oben
.
„
Wenn Sie eine Tonspur in der Abspielliste nach unten
verschieben möchten, wählen Sie die Tonspur aus,
und klicken Sie auf Nach unten
.
Hinweis: Wenn Sie eine Tonspur entfernen möchten,
klicken Sie auf Tonspur löschen
.
6 Wählen Sie eine dieser Optionen für die Abspielzeit der
Dia-Show aus:
Die VCD kann auf dem
DVD-Player nicht abgespielt
werden
Wenn Sie Probleme beim
Abspielen der VCD auf einem
DVD-Player haben, vergewissern
Sie sich, dass das Gerät das
verwendete VCD-Format und
den Medientyp (CDR, CDRW)
unterstützt. Vergewissern Sie sich
außerdem, dass der DVD/VCDPlayer kompatibel zu VCD 2.0 ist
und PBC (Play Back Control)
unterstützt.
„
Länge der Dia-Show entsprechend der Tonspur festlegen: Gibt
an, dass das Programm die Länge der Anzeige pro Bild so
kalkulieren soll, dass die Dia-Show gleichzeitig mit der
Tonspur endet.
„
Dia-Anzeigedauer: Geben Sie die Anzahl von Sekunden ein,
die ein Foto in einer Dia-Show auf dem Bildschirm angezeigt
werden soll.
7 Wählen Sie eine der folgenden Wiederholungsoptionen:
„
Diese Dia-Show wiederholen: Aktivieren Sie diese Option,
wenn die Dia-Show fortlaufend immer wieder abgespielt
werden soll. Die Dia-Show kann nur über die Fernbedienung
des DVD-Players angehalten werden.
„
Alle Dia-Shows wiederholen: Aktivieren Sie diese Option, wenn
alle Dia-Shows automatisch hintereinander wiedergegeben
werden und anschließend wieder von vorne beginnen sollen.
8 Klicken Sie auf OK, um die ausgewählten Optionen zu
übernehmen.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
So konfigurieren Sie die Einstellungen zum Erstellen von VCDs
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche VCD erstellen, und wählen Sie
Einstellungen zum Erstellen von VCDs, um das entsprechende
Dialogfeld zu öffnen.
Schaltfläche „VCD erstellen“
2 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Brenner auswählen das
CD/RW-Gerät aus, das zum Brennen von CDs verwendet wird.
3 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Schreibgeschwindigkeit die für
den Datenträger geeignete Schreibgeschwindigkeit.
Hinweis: Wenn Sie vor diesem Schritt eine leere CD in das
Laufwerk einlegen, wird dieser Datenträger getestet, und die
empfohlene Schreibgeschwindigkeit wird bestimmt. Wenn beim
Brennen mit der empfohlenen Geschwindigkeit Probleme
auftreten, stellen Sie eine niedrigere Brenngeschwindigkeit ein.
4 Geben Sie in das Feld CD-Bezeichnung eingeben einen Namen für
die VCD ein.
5 Im Feld Exemplare können Sie die Anzahl der zu erstellenden
VCDs angeben.
6 Wählen Sie im Gruppenfeld Videoformat eine der folgenden
Optionen:
„
NTSC (Nordamerika, Japan) Aktivieren Sie diese Option für
die Wiedergabe der VCD in den USA, Kanada, Japan oder
Mexiko.
„
PAL/SECAM (Europa) Aktivieren Sie diese Option für die
Wiedergabe in einem anderen Land.
117
118
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
7 Legen Sie im Gruppenfeld Optionen die folgenden
Einstellungen fest:
„
Mit Originalbildern Aktivieren Sie diese Option, um alle
Originalfotos in einen Ordner auf der VCD zu kopieren,
so dass sie auf einem PC aufgerufen werden können.
„
Mit PC-kompatibler Dia-Show Integriert einen Dia-ShowPlayer, so dass die Originalfotos im CD- bzw. DVD-Laufwerk
eines Computers wiedergegeben werden können.
8 Am Anfang von VCDs mit mehreren Dia-Shows wird das
VCD-Menü angezeigt. Über dieses VCD-Menü können Sie
die Dia-Show auswählen, die Sie abspielen möchten.
Wenn Sie den Hintergrund für das VCD-Menü ändern möchten,
wählen Sie im Feld Hintergrund des VCD-Menüs einen anderen
Hintergrund aus, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um eine
Fotodatei auszuwählen, die als Menühintergrund verwendet
werden soll.
Hinweis:
„
Dies betrifft nur VCDs mit mehreren Dia-Shows, die mit
einem Menübildschirm starten, in dem Sie auswählen können,
welche Dia-Show angezeigt wird.
„
Wenn Sie einen VCD-Menühintergrund aus der Liste
entfernen möchten, wählen Sie den Hintergrund aus,
und klicken Sie auf Entfernen.
9 Klicken Sie auf OK, um die Menüeinstellungen zum Erstellen
von VCDs zu übernehmen.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
So ordnen Sie VCD-Dia-Shows und Fotos an:
1 Zum Ändern der Reihenfolge oder Löschen einer Dia-Show aus
der Ansicht Ausgewählte Dia-Shows haben Sie die folgenden
Möglichkeiten:
„
Um die Reihenfolge der Dia-Shows im Menü zu ändern,
klicken Sie und ziehen Sie die betreffende Dia-Show an die
gewünschte Position in der Ansicht Ausgewählte Dia-Shows.
„
Wenn Sie eine Dia-Show aus der Ansicht Alle Dia-Shows
löschen möchten, wählen Sie die Dia-Show in der Ansicht
Ausgewählte Dia-Shows, und klicken Sie auf Ausgewählte DiaShows entfernen
.
„
Wenn Sie eine Dia-Show zur späteren Verwendung in der
Ansicht Alle Dia-Shows behalten, sie jedoch aus der Ansicht
Ausgewählte Dia-Shows entfernen möchten, deaktivieren Sie in
der Ansicht Alle Dia-Shows das Kontrollkästchen neben der
Dia-Show.
2 Zum Ändern der Reihenfolge und Entfernen von Fotos einer DiaShow wählen Sie in der Ansicht Ausgewählte Dia-Shows die
betreffende Dia-Show zur Anzeige der Fotos in der Bildansicht.
Anschließend haben Sie folgende Möglichkeiten:
„
Wenn Sie die Reihenfolge der Fotos in einer Dia-Show ändern
möchten, klicken und ziehen Sie Fotos an die gewünschte
Stelle in der Bildansicht.
„
Wenn Sie ein Bild aus einer Dia-Show löschen möchten,
wählen Sie in der Bildansicht das betreffende Foto,
und klicken Sie auf Bild entfernen
.
Hinweis: Das Foto wird aus der Dia-Show entfernt,
ohne aus dem Ordner auf der Festplatte des Computers
gelöscht zu werden.
119
120
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
So fügen Sie eine Textanzeige in eine Dia-Show ein:
Eine weitere Möglichkeit, eine
Textanzeige zu erstellen
Vor dem Erstellen der VCD
können Sie auf der Registerkarte
Nachbearbeiten eine Textanzeige
erstellen, indem Sie ein Foto
auswählen und mit dem
Textwerkzeug Text hinzufügen.
So haben Sie mehr Kontrolle über
das Format, die Platzierung und
die Menge von Text. Verwenden
Sie die Option Speichern unter,
damit das Originalfoto nicht
überschrieben wird. Wenn Sie die
Textanzeige an den Anfang des
Ordners verschieben möchten,
ziehen Sie die Textanzeige auf
der Registerkarte Verwalten
zum Anfang des Ordners.
1 Klicken Sie in der Ansicht Ausgewählte Dia-Shows auf die
Miniaturansicht, um die Fotos der Dia-Show in der Bildansicht
anzuzeigen.
2 Wenn Sie den Text zwischen zwei Fotos anzeigen möchten,
wählen Sie das Foto, vor dem Sie den Text einfügen wollen.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Text hinzufügen
, oder
klicken Sie auf die Schaltfläche Dia-Show, und wählen Sie
Textanzeige einfügen, um das Dialogfeld Textanzeige einfügen zu
öffnen.
4 Sie können in die Textfelder bis zu drei Zeilen Text eingeben.
5 Klicken Sie zum Auswählen eines Fotos, das als Hintergrund
verwendet werden soll, auf Durchsuchen, und wählen Sie eine
Fotodatei aus.
6 Wählen Sie im Gruppenfeld Einfügeposition eine der folgenden
Optionen:
„
Am Anfang der Dia-Show einfügen Fügt die Textanzeige als
erstes Foto der Dia-Show ein.
„
Vor dem 1. ausgewählten Bild einfügen Fügt die Textanzeige vor
dem ausgewählten Foto in der Dia-Show ein.
„
Am Ende der Dia-Show einfügen Fügt die Textanzeige als
letztes Foto der Dia-Show ein.
7 Klicken Sie auf OK, um die Dia-Show mit einer Textanzeige
zu versehen.
Hinweis: Bei Bedarf können Sie die Textanzeige auch an eine
andere Position in der Dia-Show ziehen.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
So brennen Sie die VCD:
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche VCD erstellen, und wählen Sie
VCD erstellen, um das Dialogfeld Einstellungen zum Erstellen von
VCDs zu öffnen.
Schaltfläche „VCD erstellen“
2 Ändern Sie die Einstellungen bei Bedarf. Weitere Informationen
zum Konfigurieren der Einstellungen zum Erstellen von VCDs
finden Sie unter „So konfigurieren Sie die Einstellungen zum
Erstellen von VCDs“ auf Seite 117.
3 Im Feld Exemplare können Sie die Anzahl der zu erstellenden
VCDs angeben.
4 Legen Sie eine leere CD in das CD/RW-Laufwerk ein.
Hinweis: Es empfiehlt sich, vor dem Beginn des Brennvorgangs
alle anderen Programme zu schließen.
5 Klicken Sie auf VCD erstellen, um die CD zu brennen.
Der Brennvorgang nimmt mehrere Minuten in Anspruch.
6 Klicken Sie zum Schließen des VCD-Fensters in der
Symbolleiste auf die Schaltfläche Schließen.
Anzeigen von Dia-Shows
Zeigen Sie die Fotos eines Ordners als Dia-Show-Präsentationen
auf Ihrem PC-Bildschirm an. Verwenden Sie beim Anzeigen einer
Dia-Show die Symbolleiste, um Fotos zu drehen und die Fotos
auszuwählen, die Sie drucken oder löschen möchten.
So zeigen Sie Fotos als Dia-Show an:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie als Dia-Show
anzeigen möchten. Weitere Informationen zum Suchen von Fotos
finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Dia-Show anzeigen, um die
Dia-Show anzuzeigen.
3 Über die Schaltflächen der Dia-Show-Symbolleiste können Sie
die Vorführung steuern.
Drehen
Anzeigen
Nächstes Bild Stopp Beschreibung Rechts
Einstellungen
Schaltfläche
„Dia-Show anzeigen“
Vorheriges Bild Abspielen Audiodaten Drehen
Links
Audiodaten
Auswählen Beenden
Foto
Dia-Show
121
122
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Erstellen von Dia-Shows
anhand von Suchergebnissen
Suchen Sie anhand von
Stichwörtern oder Beschreibungen
nach bestimmten Fotos.
Anschließend können Sie mithilfe
der Dia-Show-Funktion aus dem
Suchergebnis eine Dia-Show
erstellen.
„
Vorheriges Bild Zeigt das vorherige Foto der Dia-Show an.
„
Nächstes Bild Zeigt das nächste Foto der Dia-Show an.
„
Abspielen Beginnt mit der Vorführung der Dia-Show.
„
Stopp Unterbricht die Vorführung.
„
Audiodateien abspielen Gibt die mit einem Foto verknüpfte
Audiodatei wieder.
„
Beschreibung anzeigen Zeigt die Beschreibung der einzelnen
Fotos an (falls vorhanden).
„
Nach links drehen Dreht das Foto 90° nach links.
„
Nach rechts drehen Dreht das Foto 90° nach rechts.
„
Bild auswählen Wählt das Foto aus. Beim Verlassen der DiaShow werden alle markierten Fotos in den Registerkarten
Präsentieren oder Verwalten ausgewählt. Zum Markieren
der Fotos müssen Sie die Vorführung unterbrechen.
Sie können z. B. die Fotos markieren, die Sie löschen
oder in einen anderen Ordner kopieren möchten.
„
Einstellungen Zeigt das Dialogfeld Dia-Show-Einstellungen an.
Im nächsten Abschnitt dieses Kapitels erfahren Sie, wie Sie
die Dia-Show-Einstellungen festlegen.
„
Dia-Show beenden Schließt das Dia-Show-Fenster.
Speichern von Dia-Shows
Sie können Ihre Dia-Show Freunden präsentieren, indem Sie sie in
ein Laufwerk Ihres Computers exportieren. Dabei können Sie die
Dia-Show-Einstellungen festlegen, den Ordner mit dem Dia-ShowPlayer (player.exe) speichern und die Dia-Show anderen zugänglich
machen, selbst wenn diese nicht über Paint Shop Photo Album
verfügen.
Der Dia-Show-Player ist eine separate Anwendung, die im
Lieferumfang von Paint Shop Photo Album enthalten ist. Erfreuen
Sie andere mit Ihren Fotos, indem Sie ihnen die Dia-Show-Datei
und eine Kopie des Dia-Show-Players senden.
Hinweis
Benutzer von Macintosh-Computern können keine gespeicherten
Dia-Shows mit dem Dia-Show-Player abspielen. Wenn Sie
Macintosh-Benutzer Dia-Shows präsentieren möchten, verwenden
Sie die Option Präsentieren > Dia-Show > Dia-Show als Film speichern.
Weitere Informationen finden Sie unter „Speichern von Dia-Shows
als Film“ auf Seite 124.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Dia-Shows und Video-CDs
Wenn Sie eine Dia-Show sowohl
auf einem PC als auch auf einem
Fernseher abspielen möchten,
oder wenn Sie mehrere Ordner mit
Fotos gleichzeitig auf CD brennen
möchten, verwenden Sie die
Video-CD-Funktion. Weitere
Informationen zum Erstellen von
Video-CDs finden Sie unter
„Erstellen einer Video-CD (VCD)“
auf Seite 112.
So speichern Sie eine Dia-Show:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie als Dia-Show
präsentieren möchten. Weitere Informationen zum Suchen von
Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie die Fotos, die Sie in die Dia-Show einfügen möchten.
„
Wählen Sie ein Foto, indem Sie darauf klicken.
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt und klicken
auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
Hinweis: Wenn Sie unbeabsichtigt ein Foto auswählen, das Sie
nicht in die Dia-Show einbeziehen möchten, klicken Sie bei
gedrückter Strg-Taste erneut auf das Foto, um die Auswahl
aufzuheben.
3 Wählen Sie Präsentieren > DiaShow > Dia-Show speichern,
um das Dialogfeld Dia-Show
speichern zu öffnen.
4 Geben Sie im Feld Name den
Namen des Ordners ein.
Es wird ein neuer Ordner
mit demselben Namen erstellt.
Dieser Ordner enthält die
Dia-Show-Dateien.
5 Wählen Sie im Gruppenfeld
Erstellen in das Verzeichnis,
in dem Sie die Dia-Show speichern möchten. Klicken Sie auf
Durchsuchen, um nach dem gewünschten Verzeichnis zu suchen.
Hinweis: Beim Speichern auf eine CD muss diese zuvor mithilfe
der im Lieferumfang Ihres Brenners enthaltenen Software
formatiert worden sein.
6 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Bildübergänge die Übergänge,
die Sie zwischen den Bildern einfügen möchten.
123
124
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
7 Aktivieren Sie die folgenden Optionen:
Nur ausgewählte Bilder Fügt nur ausgewählte Fotos des Ordners in
die Dia-Show ein.
Mit Audiodatei für Bild Fügt mit den Fotos verknüpfte
Audiodateien ein.
Ordnertonspur einbeziehen Fügt mit dem Ordner verknüpfte
Audiodateien ein. Weitere Informationen zum Verknüpfen von
Audiodateien mit Ordnern finden Sie unter „Zuordnen einer
Tonspur zu einem Ordner“ auf Seite 20.
Mit Dia-Show-Player Kopiert die Datei slide show player.exe
(ein kleines Programm zum Anzeigen der Dia-Show auf einem
Computer) zusammen mit den Fotos in das angegebene
Verzeichnis.
8 Klicken Sie auf OK, um die ausgewählten Bilddateien und den
Dia-Show-Player in das angegebene Verzeichnis zu kopieren.
So spielen Sie die Dia-Show ab:
1 Gehen Sie zum Verzeichnis, in dem Sie (im vorherigen Schritt)
die Dia-Show gespeichert haben.
2 Doppelklicken Sie auf das Symbol Player.exe, um die Vorführung
zu starten.
Speichern von Dia-Shows als Film
Verwenden Sie Ihre Fotos zum Erstellen von Filmdateien, die Sie
an andere weitergeben können. Die Dateien werden mit der
Dateierweiterung .mov erstellt und erfordern QuickTime 5.0
oder höher.
So speichern Sie eine Dia-Show als Film:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie als Dia-ShowFilm speichern möchten. Weitere Informationen zum Suchen von
Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie die Fotos, die Sie in den Film einfügen möchten.
„
Wählen Sie ein Foto, indem Sie darauf klicken.
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt und
klicken auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Hinweis: Wenn Sie unbeabsichtigt ein Foto auswählen, das Sie
nicht in die Dia-Show einbeziehen möchten, klicken Sie bei
gedrückter Strg-Taste erneut auf das Foto, um die Auswahl
aufzuheben.
3 Wählen Sie Präsentieren > Dia-Show > Dia-Show als Film
speichern, um das Dialogfeld Film erstellen zu öffnen.
4 Wählen Sie im Feld Speichern unter aus, wo Sie die Filmdatei
speichern möchten.
5 Geben Sie im Feld Sekunden / Bild die Anzahl von Sekunden ein,
die jedes Bild des Films angezeigt werden soll.
6 Geben Sie Breite und Höhe (in Pixeln) für das Filmfenster ein.
Die Größe der Fotos wird so verändert, dass sie in diesen
Bereich passen.
7 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Größenverhältnis
beibehalten, um das Verhältnis von Höhe und Breite
beizubehalten.
8 Klicken Sie zum Erstellen der Filmdatei auf OK.
125
126
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Konfigurieren von Dia-Show-Einstellungen
Sie können Optionen auswählen, die Anzeige und Abspielen der
Dia-Show steuern.
So legen Sie die Dia-Show-Einstellungen fest:
1 Wählen Sie Präsentieren > Dia-Show > Dia-Show-Einstellungen, um
das Dialogfeld Dia-Show-Einstellungen zu öffnen. Wenn Sie bereits
eine Dia-Show abspielen, klicken Sie in der Dia-ShowSymbolleiste auf das Symbol Einstellungen, um das Dialogfeld DiaShow-Einstellungen zu öffnen.
2 Wählen Sie im Gruppenfeld Bilder anzeigen eine der folgenden
Optionen.
„
Tatsächliche Größe Fotos, die kleiner sind als die
Bildschirmgröße, werden in der Mitte des Bildschirms in
Originalgröße angezeigt.
„
Größe anpassen Passt die Fotos an die Größe des
Bildschirms an.
Hinweis: Fotos, die größer sind als der Bildschirm, werden in
Bildschirmgröße angezeigt.
3 Gruppenfeld Anzeigeoptionen:
„
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Bildübergänge die Art
von Übergang zwischen den Fotos in der Dia-Show aus.
„
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Titel anzeigen,
um unterhalb des Fotos seinen Titel einzublenden.
Für Fotos, die keine Titel haben, werden Dateinamen
angezeigt. Weitere Informationen zum Hinzufügen eines
Fototitels finden Sie unter „Hinzufügen eines Fototitels
und einer Fotobeschreibung“ auf Seite 83.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
„
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beschreibungen anzeigen,
um die Beschreibung des Fotos im Feld auf der Symbolleiste
anzuzeigen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von
Beschreibungen finden Sie unter „Hinzufügen eines Fototitels
und einer Fotobeschreibung“ auf Seite 83.
„
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateinamen anzeigen, um
Dateinamen von Fotos anzuzeigen.
„
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Stift anzeigen,
um Stiftanmerkungen zu den Fotos in der Dia-Show
anzuzeigen. Weitere Informationen zum Hinzufügen mit dem
Stift finden Sie unter „Hinzufügen einer Notiz“ auf Seite 70.
4 Wählen Sie im Gruppenfeld Audiooptionen eine der folgenden
Optionen:
„
Tonspur abspielen Startet die Wiedergabe der mit dem Ordner
verknüpften Tonspur. Weitere Informationen zum Verknüpfen
von Tonspuren mit Ordnern finden Sie unter „Zuordnen einer
Tonspur zu einem Ordner“ auf Seite 20.
„
Audiodatei für Bild abspielen Gibt die mit einem Foto
verknüpfte Audiodatei wieder. Weitere Informationen zum
Hinzufügen von Audiodateien zu Fotos finden Sie unter
„Hinzufügen von Ton zu einem Foto“ auf Seite 71.
5 Gruppenfeld Automatische Weiterschaltung:
„
Bestimmen Sie im Feld Sekunden pro Bild die Dauer der
Einblendung eines Fotos.
„
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen An Tonspur anpassen,
damit das Programm die Anzeigedauer pro Bild so berechnet,
dass die Dia-Show gleichzeitig mit der Audiowiedergabe
endet. Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine Tonspur
ausgewählt und im Dialogfeld Dia-Show-Einstellungen die
Option Tonspur abspielen aktiviert ist.
„
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kontinuierliche
Wiederholung, um die Vorführung der Dia-Show nach
dem letzten Foto wieder von vorn zu starten.
6 Klicken Sie auf OK, um die Dia-Show-Einstellungen zu
übernehmen.
127
128
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Bestellen von Abzügen
Mit Paint Shop Photo Album können Sie Ihre Fotos schnell auf die
Website eines Photo-Sharing-Service hochladen. Photo-SharingServices bieten die Möglichkeit, Ihre Fotos online zu speichern,
qualitativ hochwertige Fotoabzüge und Grußkarten anzufertigen
und Ihre Fotos online anderen Benutzern zu präsentieren.
Einrichten eines Kontos bei einem PhotoSharing-Service
Bevor Sie Bilder hinzufügen, präsentieren und drucken können,
müssen Sie sich bei einem Photo-Sharing-Service registrieren.
Die Registrierung kostet nichts, und Sie erhalten Speicherplatz
für Ihre Fotos.
So registrieren Sie sich bei einem Photo-Sharing-Service:
1 Klicken Sie auf der Registerkarte Präsentieren in der Symbolleiste
auf die Schaltfläche Abzüge bestellen.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche ( Name des Service ) aufrufen
um die Website des Photo-Sharing-Service zu öffnen.
Andere Photo-SharingServices
Wir beabsichtigen, bei künftigen
Aktualisierungen von Photo Album
auch zusätzliche Photo-SharingServices zu unterstützen.
Vergewissern Sie sich, dass eine
Internetverbindung besteht,
wenn Sie erfahren möchten,
ob weitere Photo-Sharing-Services
unterstützt werden. Wählen Sie
Tools > Optionen, wählen Sie
Photo-Sharing, und klicken Sie auf
die Verknüpfung Nach
Aktualisierungen suchen.
,
3 Klicken Sie auf der Registrierungsseite auf Registrieren.
4 Füllen Sie das Registrierungsformular aus.
5 Klicken Sie auf Registrieren. Nach der Registrierung erhalten Sie
eine E-Mail mit zusätzlichen Informationen zur Verwendung des
Photo-Sharing-Service.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Hochladen von Fotos auf einen
Photo-Sharing-Service
Mit Photo Album können Sie ausgewählte Fotos oder einen ganzen
Ordner auf die Website eines Photo-Sharing-Service hochladen.
So laden Sie Fotos auf einen Photo-Sharing-Service hoch:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie auf einen
Photo-Sharing-Service hochladen möchten. Weitere Informationen
zum Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf
Seite 21.
2 Wählen Sie die Fotos aus, die Sie hochladen möchten.
„
Wählen Sie ein Foto, indem Sie darauf klicken.
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt und klicken
auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
3 Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Abzüge
bestellen, um das Fenster Abzüge bestellen zu öffnen.
Hinweis: Auf einem kleinen Bildschirm oder in einem
verkleinerten Programmfenster müssen Sie u. U. rechts in
der Symbolleiste auf die Schaltfläche >> klicken, um die
Schaltfläche Abzüge bestellen anzuzeigen.
Schaltfläche „Abzüge bestellen“
4 Fotos im Fenster Abzüge bestellen hinzufügen oder entfernen:
„
Wenn Sie Fotos hinzufügen möchten, ziehen Sie die
Miniaturansicht des neuen Fotos in das Fenster Abzüge
bestellen. Fotos können aus dem aktuellen Ordner oder einem
beliebigen anderen Ordner in dieses Fenster gezogen werden.
„
Wenn Sie Fotos entfernen möchten, wählen Sie sie aus,
und drücken Sie Entf, oder klicken Sie mit der rechten
Maustaste darauf, um das Kontextmenü aufzurufen,
und wählen Sie Entfernen.
129
130
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
5 Wenn Sie im Fenster Abzüge bestellen Onlinetitel und
-beschreibungen hinzufügen möchten, wählen Sie ein Foto
aus, klicken Sie auf Info hinzufügen, und geben Sie die
Informationen ein:
„
Onlinetitel Dient zur Identifizierung eines hochgeladenen
Fotos auf der Website.
„
Onlinebeschreibung Die Beschreibung, die bei Bestellung von
Abzügen auf der Rückseite des Fotos gedruckt wird. Diese
Angaben werden beim Hochladen des Fotos zum
Photo-Sharing-Service mitgesendet.
Hinweis: Wenn Sie einer Gruppe von Fotos oder einem
gesamten Ordner denselben Titel und/oder dieselbe
Beschreibung zuweisen möchten, wählen Sie die Fotos oder
den Ordner aus, geben Sie Onlinetitel und -beschreibung ein,
und klicken Sie im Fenster Info auf Alles ändern oder Für
Auswahl übernehmen. Nicht alle Photo-Sharing-Services
unterstützen Onlinetitel und -beschreibungen.
6 Klicken Sie im Fenster Abzüge bestellen auf Fotos hochladen, um
das Anmeldefenster der Photo-Sharing-Seite anzuzeigen.
7 Geben Sie Ihre Anmeldeinfomationen ein, und klicken Sie auf
Anmeldung.
8 Die Fotos werden auf die Photo-Sharing-Site hochgeladen.
Hinweise zu Uploads
Wenn die Anmeldung bei einem Photo-Sharing-Service fehlschlägt,
überprüfen Sie, ob der Computer mit dem Internet verbunden ist und
Sie auf der Anmeldeseite die E-Mail-Adresse und das Kennwort
richtig eingegeben haben.
Wenn die Anmeldung fehlschlägt und Sie Photo Album in einem
Firmennetzwerk verwenden, müssen Sie möglicherweise die ProxyServer-Einstellungen ändern. Informationen zu den Proxy-ServerEinstellungen in Ihrem Firmennetzwerk erhalten Sie bei Ihrem
Netzwerkadministrator.
Der Upload-Vorgang startet, sobald Sie sich angemeldet haben.
Währenddessen können Sie ungestört mit der Arbeit in Paint Shop
Pro Photo Album fortfahren. Der Upload-Vorgang kann durch
Klicken auf Abbrechen jederzeit abgebrochen werden. Während des
Upload-Vorgangs wird diese Schaltfläche in der unteren linken Ecke
des Programmfensters angezeigt.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Erstellen und Veröffentlichen einer Web-Galerie
Erstellen von Webseiten
anhand von Suchergebnissen
Suchen Sie anhand von
Stichwörtern oder Beschreibungen
nach bestimmten Fotos.
Anschließend können Sie mithilfe
der Web-Galerie-Funktion eine
Reihe von Webseiten mit
den betreffenden Fotos
und den dazugehörigen
Beschreibungen erstellen.
Mit Photo Album können Sie Web-Galerien erstellen, die
hochgeladen und von jedem Internetbenutzer besucht werden
können. Jeder von Ihnen erstellte Ordner lässt sich automatisch
in eine vollständige, funktionsfähige Web-Galerie umwandeln,
die skalierte Fotos, Miniaturansichten und Hyperlinks zum
Verknüpfen der einzelnen Seiten enthält.
Zur Gestaltung Ihrer Webseiten können Sie aus einer Vielfalt von
Themen und Stilen auswählen: Geschäftlich, Urlaub, Unterhaltung,
Fantasie usw. Darüber hinaus haben Sie eine große Auswahl an
Hintergrundbildern, Strukturen, Mustern und Farben und können
Ihren Entwurf in der Vorschau anzeigen und bearbeiten.
Erstellen einer Web-Galerie
Wenn Sie den Titel und die Beschreibung Ihrer Fotos in der WebGalerie anzeigen möchten, müssen Sie jedes Foto mit einem Titel
und einer Beschreibung versehen. Weitere Informationen zum
Hinzufügen von Fototiteln und -beschreibungen finden Sie unter
„Hinzufügen eines Fototitels und einer Fotobeschreibung“ auf
Seite 83.
So erstellen Sie eine Web-Galerie mit den Fotos in einem Ordner:
Schaltfläche „Web-Galerie“
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie in einer WebGalerie verwenden möchten. Weitere Informationen zum Suchen
von Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie die Fotos, die Sie in Ihre Web-Galerie-Seiten
einfügen möchten.
„
Wählen Sie ein Foto, indem Sie darauf klicken.
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt und klicken
auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Web-Galerie, oder wählen Sie
Präsentieren > Web-Galerie, um das Fenster Web-Galerie
zu öffnen.
Je nach Größe eines Ordners wird möglicherweise ein Dialogfeld
zur Anzeige des Verarbeitungsstatus der Fotos in einem Ordner
eingeblendet.
4 Wählen Sie auf der Registerkarte Vorlagen eine Vorlage aus.
131
132
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Ändern der Web-Vorlage
Nachdem Sie eine geeignete Vorlage gefunden haben, können Sie
das Layout Ihrer Web-Galerie-Seiten Ihren eigenen Vorstellungen
anpassen, etwa durch Ändern des Farbschemas oder des
Hintergrundmusters.
So ändern Sie den Vorlagenhintergrund:
1 Klicken Sie im Web-Galerie-Fenster auf die Registerkarte
Anpassen.
2 Klicken Sie im Gruppenfeld Anpassungen auf Hintergrundbilder.
3 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den gewünschten
Hintergrund aus.
4 Gehen Sie die Liste der Hintergrund-Miniaturansichten durch,
und klicken Sie zum Ändern des Web-Vorlagenhintergrunds auf
eine Miniaturansicht Ihrer Wahl, um den Hintergrund zu ändern.
Hinweis: Klicken Sie zum Hinzufügen eines Hintergrundbilds auf
die Schaltfläche Bild hinzufügen, und durchsuchen Sie die
Verzeichnisse nach einem Foto. Das Foto wird der Liste der
Hintergrundbilder hinzugefügt.
5 Klicken Sie zum Speichern der Änderungen an der Vorlage auf
die Schaltfläche Anpassungen speichern.
Hinweis: Wenn Sie den Standardstil der Vorlage wiederherstellen
möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Standardeinstellungen.
Registerkarte „Anpassen“
der Web-Galerie
So ändern Sie die Textfarbe einer Vorlage:
1 Klicken Sie im Web-Galerie-Fenster auf die Registerkarte
Anpassen.
2 Aktivieren Sie im Gruppenfeld Anpassungen die Option
Textfarben.
3 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Typ den gewünschten
Texttyp.
4 Wählen Sie eine Farbe, für die Sie den ausgewählten Texttyp
ändern möchten.
5 Klicken Sie zum Speichern der Änderungen an der Vorlage auf
die Schaltfläche Anpassungen speichern.
Hinweis: Wenn Sie den Standardstil der Vorlage wiederherstellen
möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Standardeinstellungen.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Speichern von Webseiten
Nachdem Sie die Seiten der Web-Galerie fertig bearbeitet haben,
können Sie sie veröffentlichen oder eine Kopie auf der Festplatte
Ihres Computers speichern.
So speichern Sie die Webseiten:
1 Klicken Sie im Web-Galerie-Fenster auf die Schaltfläche
Speichern, und wählen Sie Im Laufwerk speichern,
um das Dialogfeld HTML speichern zu öffnen.
2 Wählen Sie den Speicherort der HTML-Dateien.
„
Standardmäßig wird die Web-Galerie unter „Eigene Dateien
\Jasc Paint Shop Photo Album Webseiten“ gespeichert.
„
Klicken Sie zum Auswählen eines anderen Verzeichnisses
auf Durchsuchen, um das Dialogfeld Ordner auswählen
zu öffnen.
3 Klicken Sie auf OK, um Ihre Web-Galerie im ausgewählten
Verzeichnis zu speichern. Der gesamte Inhalt der Web-Galerie
wird in ein Verzeichnis (Ordner) mit demselben Namen wie der
Ordner gespeichert, der als Grundlage für die Erstellung der
Web-Galerie diente.
4 Wenn der Speichervorgang beendet ist, wird das Dialogfeld
Speicherung abgeschlossen angezeigt.
Im Dialogfeld Speicherung abgeschlossen wird ein markierter
Link angezeigt. Klicken Sie darauf, um Ihren Web-Browser zu
öffnen und die gespeicherten Bilder anzuzeigen.
Veröffentlichen von Webseiten
Mithilfe des Web-Publishing-Assistenten können Sie Webseiten und
Fotos auf einen Webserver übertragen.
So veröffentlichen Sie Ihre Webseiten:
1 Klicken Sie im Web-Galerie-Fenster auf die Schaltfläche
Speichern, und wählen Sie Auf Website veröffentlichen, um das
Assistentenfenster Fotos im Web veröffentlichen zu öffnen.
2 Klicken Sie auf Weiter, um die Assistentenseite Webserver
auswählen anzuzeigen.
133
134
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
3 Klicken Sie zum Konfigurieren der Seite für den Zugriff über
einen FTP-Server auf Neu, und geben Sie die FTPServereinstellungen ein. Wenden Sie sich an Ihren
Internetdienstanbieter (ISP), wenn Sie die URL
oder den Namen des FTP-Servers nicht kennen.
Tipps zu FTP-Servern
Nachdem Sie der Liste einen FTPServer hinzugefügt haben, müssen
Sie diesen beim nächsten Upload
nur noch in der Liste auswählen.
Klicken Sie zum Bearbeiten der
FTP-Servereinstellungen auf
die Schaltfläche Bearbeiten,
und nehmen Sie die gewünschten
Änderungen vor. Wenn Sie einen
FTP-Server aus der Liste entfernen
möchten, klicken Sie auf den
Servernamen und dann
auf Löschen.
„
Beschreibender Name Der Name Ihrer Website
„
URL der Website Die Basis-URL, die ein Benutzer zum
Besuch Ihrer Website eingeben muss
„
FTP-Servername Die Adresse des FTP-Servers, der Ihre
Website enthält
„
Benutzername Der Benutzername, der Ihnen vom HostService für den FTP-Server zugewiesen wurde
„
Kennwort Das Zugriffskennwort für den FTP-Server
„
Unterordner mit Webseiten Der Ordner, in dem Sie die
Webseiten speichern möchten. Möglicherweise wurde Ihnen
dieser Unterordner von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP)
zugewiesen.
4 Klicken Sie auf Weiter, um die Assistentenseite Fotos können jetzt
im Web veröffentlicht werden zu öffnen.
Eine Reihe von Anzeigen führt Sie durch den Upload-Vorgang.
Folgen Sie ganz einfach den Anweisungen.
5 Klicken Sie auf Veröffentlichen, um Ihre Dateien auf die
ausgewählte FTP-Seite zu übertragen.
6 Nach Abschluss des Uploads wird eine Anzeige mit dem Link
zur Webseite eingeblendet. Klicken Sie auf E-Mail-URL, um den
Link zu Ihrer Web-Galerie an Freunde und Verwandte zu senden.
Hinweis: Web-Galerie-Seiten werden automatisch unter dem
Namen des Ordners, der die Fotos enthält, gespeichert und auf
die Website übertragen. Auf dem Webserver werden sie im
folgenden Ordner gespeichert: JascPaintShopPhotoAlbum/
<Ordnername>.
Informationen zum Konfigurieren der Web-Galerie-Optionen finden
Sie unter „Ändern der Web-Vorlage“ auf Seite 132.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Erstellen eines Bildschirmschoners
Sie können aus den Fotos in einem Ordner einen Bildschirmschoner
für Ihren Computer erstellen. Dieser wird bei Inaktivität Ihres
Computers auf dem Bildschirm angezeigt.
So erstellen Sie einen Bildschirmschoner für Ihren Computer:
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Bildschirmschoner, oder wählen
Sie Präsentieren > Bilder als Bildschirmschoner einstellen.
Die Auswahl wird erst wirksam, wenn Sie sie bestätigen.
Schaltfläche
„Bildschirmschoner“
2 Klicken Sie auf Ja, um den ausgewählten Ordner als
Bildschirmschoner festzulegen.
Ändern der BildschirmschonerEigenschaften
Im Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige können Sie zusätzliche
Einstellungen zu dem von Ihnen erstellten Bildschirmschoner
vornehmen.
So ändern Sie die Eigenschaften eines Bildschirmschoners:
1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste an einer beliebigen Stelle
auf dem Windows-Desktop, und wählen Sie Eigenschaften, um das
Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige zu öffnen.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Bildschirmschoner, und wählen
Sie aus der Dropdown-Liste Bildschirmschoner den Eintrag Jasc
Paint Shop Photo Album.
Hinweis: Die exakte Darstellung und die genauen Einstellungen
hängen von Ihrem Computer und Bildschirm ab.
3 Klicken Sie auf Einstellungen, um das Dialogfeld
Bildschirmschoneroptionen zu öffnen.
135
136
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Bilder anzeigen Wählen Sie aus, ob kleine Fotos in tatsächlicher
Größe oder angepasst an die Bildschirmgröße angezeigt werden
sollen. Große Fotos werden immer in der Größe des Bildschirms
angezeigt.
„
Sek. pro Bild Geben Sie die Dauer der Einblendung eines Fotos
in Sekunden ein.
„
Bildübergänge Wählen Sie einen Übergangseffekt zwischen
den Fotos.
„
Audiodatei für Bild abspielen Aktivieren Sie dieses
Kontrollkästchen zum Abspielen einer Tonspur oder
der mit Fotos verknüpften Audiodateien.
„
Dateiname anzeigen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen
zum Anzeigen des Fotodateinamens auf dem Bildschirm.
„
Stift anzeigen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen,
um die Stiftanmerkungen zu den Fotos auf dem Bildschirm
anzuzeigen.
4 Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Bildschirmschoneroptionen
zu schließen und zum Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige
zurückzukehren.
5 Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften von
Anzeige zu schließen und die Einstellungen zu übernehmen.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Erstellen eines Desktop-Hintergrunds
Sie können ein Foto als Hintergrund für Ihren Windows-Desktop
festlegen.
So erstellen Sie einen Hintergrund für Ihren Desktop:
Schaltfläche „Hintergrund“
1 Öffnen Sie auf der Registerkarte Präsentieren über das Fenster
Suchen auf der linken Seite des Bildschirms den Ordner, der das
Foto enthält, das Sie als Hintergrund verwenden möchten.
2 Wählen Sie das betreffende Foto.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Hintergrund, oder wählen Sie
Präsentieren > Bild als Hintergrund verwenden, um das Dialogfeld
Hintergrund zu öffnen.
4 Legen Sie die folgenden Optionen für den Hintergrund fest:
„
Mitte Positioniert das Foto in der Mitte des Bildschirms.
„
Nebeneinander Bedeckt den gesamten Bildschirm mit kleinen
Exemplaren des Fotos.
„
Größe an Bildschirm anpassen Das Foto bedeckt den gesamten
Bildschirm.
5 Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Hintergrundbild einstellen
zu schließen und die Einstellungen zu übernehmen.
Hinweis: Zum Entfernen des Hintergrundbilds wiederholen Sie
die Schritte 1 bis 3 und klicken auf Hintergrundbild entfernen.
137
138
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
Verwenden von i-mode
Abonnenten eines i-mode-Mobiltelefondienstes können mithilfe von
Photo Album Bilder als eine i-mode-Webseite veröffentlichen.
Hinweis
Die von Photo Album für i-mode konfigurierten Webseiten werden
speziell für kleine Bildschirme erstellt. i-mode-Webseiten dürfen
eine Gesamtgröße von 5 KB (einschl. Text und Grafiken) nicht
überschreiten.
So senden Sie ein Bild an einen i-mode-Dienst:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie als Dia-Show
speichern möchten. Weitere Informationen zum Suchen von Fotos
finden Sie unter „Suchen von Fotos“.
2 Wählen Sie das Bild aus, das Sie für i-mode verwenden möchten.
3 Wählen Sie Präsentieren > i-mode, um das Dialogfeld Export für imode zu öffnen.
4 Geben Sie im Feld Titel einen Namen für das Bild ein.
5 Bereits bestehende Bildinformationen werden im Feld
Beschreibung angezeigt. Wenn Sie diese Informationen ändern
oder ergänzen möchten, geben Sie eine neue Beschreibung in
dieses Feld ein.
6 Wählen Sie im Gruppenfeld Bildgröße eine der folgenden
Optionen:
„
94 x 72 Pixel Passt die Bildgröße an die übliche Displaygröße
eines Mobiltelefons an.
„
Benutzerdefinierte Größe (Pixel) Passt die Bildgröße an
die in den Feldern Breite und Höhe eingegebenen Werte an.
„
Größenverhältnis beibehalten Behält das Verhältnis von Höhe
zu Breite bei. Dies ist eine empfohlene Einstellung, um eine
Verzerrung zu verhindern.
7 Klicken Sie auf Änderungen anwenden, um Titel, Beschreibung
und Größeneinstellungen zu übernehmen.
8 Klicken Sie auf Speichern, um das Dialogfeld i-mode-Seiten
speichern zu öffnen.
9 Wählen Sie den Speicherort der i-mode-Seiten, und klicken Sie
auf OK.
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
10 Klicken Sie auf Veröffentlichen, um das Dialogfeld Fotos im Web
veröffentlichen anzuzeigen.
11 Klicken Sie auf Weiter, um die Assistentenseite Webserver
auswählen anzuzeigen.
12 Klicken Sie zum Konfigurieren der Seite für den Zugriff über
einen FTP-Server auf Neu, und geben Sie die FTPServereinstellungen ein.
„
Beschreibender Name Der Name Ihrer Website
„
URL der Website Die Basis-URL, die ein Benutzer zum
Besuch Ihrer Website eingeben muss
„
FTP-Servername Die Adresse des FTP-Servers, der Ihre
Website enthält
„
Benutzername Der Benutzername, der Ihnen vom
Host-Service für den FTP-Server zugewiesen wurde
„
Kennwort Das Zugriffskennwort für den FTP-Server
„
Unterordner mit Webseiten Der Ordner, in dem Sie
die Webseiten speichern möchten
13 Klicken Sie auf Weiter, um die Assistentenseite Fotos können jetzt
im Web veröffentlicht werden zu öffnen.
14 Eine Reihe von Anzeigen führt Sie durch den Upload-Vorgang.
Folgen Sie ganz einfach den Anweisungen.
15 Klicken Sie auf Veröffentlichen, um Ihre Dateien auf die
ausgewählte FTP-Seite zu übertragen.
Nach Abschluss des Uploads wird eine Anzeige mit dem Link
zur Webseite eingeblendet.
Hinweis: i-mode-Seiten werden automatisch unter dem Namen
des Bilds gespeichert und auf die Website übertragen. Auf dem
Webserver werden sie im folgenden Ordner gespeichert:
<DatumUhrzeit>/img1.html.
139
140
Kapitel 7: Präsentieren von Fotos
141
KAPITEL
8
Drucken
Photo Album umfasst Druckvorlagen, mit denen Sie ganz einfach
einzelne oder mehrere Fotos auf dieselbe Seite drucken können.
Darüber hinaus können Sie über die Registerkarte Anpassen Kopfund Fußzeilen sowie Etiketten hinzufügen und Anpassungen an
Fotos und am Seitenlayout vornehmen.
Beim Drucken Ihrer Fotos erzielen Sie die besten Ergebnisse,
wenn Sie Farbtintenstrahldrucker und das entsprechende Papier
zum Drucken in Fotoqualität verwenden.
Hinweis
In diesem Kapitel wird davon ausgegangen, dass Sie einen
Farbdrucker an Ihren Windows-Computer angeschlossen und
diesen zur Verwendung des Druckers konfiguriert haben. Wenn Sie
Fragen oder Probleme zum Drucken haben, schlagen Sie in der
Dokumentation zu Ihrem Drucker nach.
Inhalt
Drucken von Kontaktbögen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Drucken von Fotos unter Verwendung von Vorlagen
Anpassen des Drucklayouts . . . . . . . . . . . . . . . . .
Randloses Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
142
143
146
152
142
Kapitel 8: Drucken
Drucken von Kontaktbögen
Sie können einen Kontaktbogen mit dem Ordnerinhalt drucken.
Ein Kontaktbogen ist einfach ein Ausdruck der Miniaturansichten in
einem Ordner, der zusätzlich auch den Dateinamen zu jedem Foto
enthält. Damit drucken Sie praktisch einen Katalog Ihrer Bilder.
Sie können den Kontaktbogen Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen,
indem Sie Kopf- und Fußzeilen oder Beschriftungen einfügen.
Informationen zum Anpassen der Textinformationen finden Sie
unter „Drucken von Kopfzeilen, Fußzeilen und Beschriftungen“ auf
Seite 146.
So drucken Sie einen Kontaktbogen:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu druckenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken, oder wählen Sie Datei >
Drucken, um das Drucklayoutfenster zu öffnen.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Vorlagen, um die
Drucklayoutliste anzuzeigen.
Schaltfläche „Drucken“
4 Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben der Vorlagengruppe
Grundlayouts, um die Anzeige zu erweitern, und wählen Sie
Kontaktbogen oder Kleiner Kontaktbogen.
5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Druckeinrichtung. Das Dialogfeld
zur Druckeinrichtung für Ihr Druckermodell wird geöffnet.
6 Bestätigen Sie die Einstellungen für Ihren Drucker. Über die
Schaltfläche Eigenschaften haben Sie in der Regel Zugriff auf
erweiterte Einstellungen, mit denen sich die Fotoqualität für den
Druck konfigurieren lässt. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang
fortzusetzen.
7 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken, um das Dialogfeld zum
Drucken zu öffnen.
8 Wählen Sie den gewünschten Druckbereich und die gewünschte
Anzahl von Exemplaren.
9 Klicken Sie auf OK, um den Kontaktbogen zu drucken.
Kapitel 8: Drucken
Drucken von Fotos unter Verwendung von Vorlagen
Sie können bestimmte Fotos aus einem Ordner wählen und diese
schnell zu einem Drucklayout zusammenstellen. Mit Paint Shop
Photo Album ist das kinderleicht!
Hinweis
Wenn Sie das Layout für einen ganzen Ordner konfigurieren,
zeigt Photo Album standardmäßig alle Fotos des Ordners
nacheinander unter Verwendung des ausgewählten Layouts an.
Um Fotos an bestimmte Stellen im Layout zu platzieren, klicken Sie
auf die Schaltfläche Bilder auswählen.
So drucken Sie Fotos mithilfe einer Layoutvorlage:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu druckenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie die Fotos aus, die Sie drucken möchten:
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, und klicken
Sie auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
„
Wenn Sie alle Fotos im Ordner drucken möchten, drücken Sie
Strg + A, oder wählen Sie keine Fotos aus.
3 Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Drucken,
oder wählen Sie Datei > Drucken, um das Drucklayoutfenster
zu öffnen.
4 Wählen Sie auf der Registerkarte Vorlagen ein Drucklayout.
Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben einer Vorlagengruppe,
um die Gruppe zu erweitern.
Registerkarte „Vorlagen“ Drucklayout
5 Klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche Bilder auswählen, um
den Bildstreifen anzuzeigen, aus dem Sie Bilder auswählen
können. Klicken Sie noch einmal auf die Schaltfläche Bilder
auswählen, um den Bildstreifen zu schließen.
6 Ziehen Sie ein Foto in eine Zelle in der Druckvorlage.
143
144
Kapitel 8: Drucken
7 Ändern der Fotos in der Vorlage:
„
Klicken Sie zum Löschen eines Fotos aus dem Layout auf das
Foto, und drücken Sie die Taste Entf. Von Ihrer Festplatte
wird das Foto dadurch nicht gelöscht.
„
Ziehen Sie zum Ersetzen eines Fotos im Layout ein neues
Foto in die Zelle, in dem sich das Foto befindet, das Sie
ersetzen möchten.
„
Klicken Sie zum Kopieren eines Fotos auf das Foto, das Sie
kopieren möchten, und ziehen Sie das Foto mit gedrückter
Maustaste in die neue Zelle.
„
Halten Sie zum Verschieben eines Fotos die Umschalt-Taste
gedrückt, klicken Sie auf das Foto, das Sie verschieben
möchten, und ziehen Sie den Cursor an den neuen Platz.
„
Klicken Sie zum Ändern der Papierausrichtung in der
Symbolleiste entweder auf Schaltfläche Hochformat
oder Querformat.
8 Klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche Näch. Seite, um Fotos
auf anderen Seiten anzuzeigen.
9 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken, um das Dialogfeld zum
Drucken zu öffnen.
10 Wählen Sie den gewünschten Druckbereich und die gewünschte
Anzahl von Exemplaren aus.
11 Klicken Sie auf OK, um zu drucken.
Kapitel 8: Drucken
Benutzerdefinierte Druckgrößen
Mit der Layoutoption Benutzerdefinierte Größe können Sie die Größe
des gedruckten Fotos manuell anpassen.
So drucken Sie Fotos unter Verwendung einer benutzerdefinierten
Größe:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu druckenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie die Fotos aus, die Sie drucken möchten:
„
Wählen Sie ein Foto, indem Sie darauf klicken.
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, und klicken
Sie auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
„
Wenn Sie alle Fotos im Ordner drucken möchten, drücken Sie
Strg + A, oder wählen Sie keine Fotos aus.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken, um das
Drucklayoutfenster zu öffnen.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Vorlagen, um die
Drucklayoutliste anzuzeigen.
5 Ziehen Sie ein Foto in eine Zelle in der Vorlage.
6 Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben der Vorlagengruppe
Grundlayouts, um die Anzeige zu erweitern. Wählen Sie das
Layout Benutzerdefinierte Größe.
7 Ändern Sie die Größe des Fotos.
„
Doppelklicken Sie auf das Foto, und ziehen Sie eines
der blauen Quadrate in den Ecken des Fotos, um die
Abmessungen zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
„
Geben Sie die genauen Abmessungen für Breite und Höhe in
die Felder im oberen Bereich des Drucklayoutfensters ein.
Wählen Sie die Maßeinheiten (Zoll oder Zentimeter) aus der
Dropdown-Liste.
8 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken, um das Dialogfeld zum
Drucken zu öffnen.
9 Wählen Sie den gewünschten Druckbereich und die gewünschte
Anzahl von Exemplaren.
10 Klicken Sie auf OK, um zu drucken.
145
146
Kapitel 8: Drucken
Anpassen des Drucklayouts
Über die Registerkarte Anpassen können Sie Beschriftungen, die auf
einem Foto gedruckt werden, z. B. Kopfzeilen, Fußzeilen oder
Fotobezeichnungen, hinzufügen oder ändern. Außerdem können Sie
auf der Registerkarte Anpassen Anpassungen am Foto vornehmen
und Layoutoptionen ändern.
Drucken von Kopfzeilen, Fußzeilen und
Beschriftungen
Im Gruppenfeld Text können Sie die Druckinformationen für
Kopfzeile (oben auf der Seite), Fußzeile (unten auf der Seite)
und Fotobezeichnungen festlegen.
Hinweis
Zum Drucken oder Bearbeiten von Beschriftungen muss das
Kontrollkästchen neben der Bezeichnung, die für die Fotos
gedruckt werden soll, aktiviert sein.
So fügen Sie eine Kopfzeile hinzu:
Registerkarte „Anpassen“ Drucklayout
1 Klicken Sie
auf der
Registerkarte
Anpassen auf
die Schaltfläche
Kopfzeile, um
das Dialogfeld
Gedruckten Text
ändern
zu öffnen.
2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anzeigen.
3 Klicken Sie im Dialogfeld Gedruckten Text ändern in das
gewünschte Feld zur Platzierung des Platzhalters. Klicken Sie
dann auf die Schaltfläche Text hinzufügen, um den Platzhalter
auszuwählen.
Wenn Sie z. B. das Druckdatum des Fotos in der Kopfzeile
zentrieren möchten, klicken Sie in das Feld Zentriert und wählen
%D bzw. geben den Wert manuell ein. Auf der Druckvorschau
wird das Datum angezeigt, an dem das Foto gedruckt wurde.
Kapitel 8: Drucken
4 Wenn Sie die Schriftart des Textes ändern möchten, klicken Sie
auf die Schaltfläche Schriftart ändern, um das Dialogfeld Schriftart
zu öffnen. Hier können Sie dann Art, Schnitt, Grad, Effekt und
Farbe der Schrift festlegen. Klicken Sie auf OK, um die
Änderungen zu übernehmen.
5 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Als Standardeinstellung
speichern, um diese Einstellungen als Standard zu speichern.
6 Klicken Sie auf OK, um die Änderungen für die Kopfzeile zu
übernehmen.
So fügen Sie eine Fußzeile hinzu:
1 Klicken Sie auf der Registerkarte Anpassen auf die Schaltfläche
Fußzeile, um das Dialogfeld Gedruckten Text ändern zu öffnen.
2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anzeigen.
3 Klicken Sie im Dialogfeld Gedruckten Text ändern in das
gewünschte Feld zur Platzierung des Platzhalters. Klicken Sie
dann auf die Schaltfläche Text hinzufügen, um den Platzhalter
auszuwählen.
Wenn Sie z. B. das Druckdatum des Fotos in der Fußzeile
zentrieren möchten, klicken Sie in das Feld Zentriert und
wählen %D bzw. geben den Wert manuell ein.
4 Wenn Sie die Schriftart des Textes ändern möchten, klicken Sie
auf die Schaltfläche Schriftart ändern, um das Dialogfeld Schriftart
zu öffnen. Hier können Sie dann Art, Schnitt, Grad, Effekt und
Farbe der Schrift festlegen. Klicken Sie auf OK, um die
Änderungen zu übernehmen.
5 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Als Standardeinstellung
speichern, um diese Einstellungen als Standard zu speichern.
6 Klicken Sie auf OK, um die Änderungen für die Fußzeile zu
übernehmen.
So fügen Sie Fotobeschriftungen hinzu:
1 Klicken Sie auf der Registerkarte Anpassen auf die Schaltfläche
Bildbezeichnung, um das Dialogfeld Gedruckten Text ändern
zu öffnen.
2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anzeigen.
3 Klicken Sie im Dialogfeld Gedruckten Text ändern in das
gewünschte Feld zur Platzierung des Platzhalters. Klicken Sie
dann auf die Schaltfläche Text hinzufügen, um den Platzhalter
auszuwählen.
147
148
Kapitel 8: Drucken
Wenn Sie z. B. den Dateinamen in der Fotobeschriftung
zentrieren möchten, klicken Sie in das Feld Zentriert und
wählen %N bzw. geben den Wert manuell ein.
4 Wenn Sie die Schriftart des Textes ändern möchten, klicken
Sie auf die Schaltfläche Schriftart ändern, um das Dialogfeld
Schriftart zu öffnen. Hier können Sie Art, Schnitt, Grad, Effekt
und Farbe der Schrift festlegen. Klicken Sie auf OK, um die
Änderungen zu übernehmen.
5 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Position für die
Bildbezeichnung aus.
„
Auf Bild anzeigen
„
Klein unter Bild anzeigen
„
Mittel unter Bild anzeigen
„
Groß unter Bild anzeigen
6 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Als Standardeinstellung
speichern, um diese Einstellungen als Standard zu speichern.
7 Klicken Sie auf OK, um die Änderungen für die Bezeichnung zu
übernehmen.
Informationen zu Platzhaltern
Platzhalter werden an Standardpositionen in Kopf- oder Fußzeile
platziert. Im Dialogfeld Text hinzufügen stehen die folgenden
Platzhalter zur Verfügung:
%D
Druckdatum
%I
Bildtitel
%T
Druckzeit
%i
Bildbeschreibung
%n
Ordnername
%d
Aufnahmedatum
%A
Ordnertitel
%t
Aufnahmezeit
%a
Ordnerbeschreibung
%p
Seitennummer
%N
Dateiname
Kapitel 8: Drucken
Anpassen von Fotos
Wenn Sie ein Foto oder mehrere Fotos in einer Layoutvorlage
platziert haben, können Sie die Fotoposition im gedruckten Rahmen
anpassen. Außerdem können Sie das Foto verkleinern und im
Bildfenster bewegen.
So passen Sie das Foto im Rahmen an:
Klicken Sie im Drucklayout auf das Foto, das Sie ändern möchten,
und wählen Sie eine Option aus:
„
Rahmen füllen ändert die Fotogröße, so dass das Foto den
Druckrahmen vollständig ausfüllt. Abhängig vom Layout
wird das Foto möglicherweise oben, unten oder an den
Seiten beschnitten. Verwenden Sie in diesem Fall das
Schwenkwerkzeug, um das Foto besser im Rahmen
zu platzieren.
„
An Rahmen anpassen verändert die Fotogröße, so dass das
Foto in den Rahmen passt. Selbst wenn dabei das Bild den
Rahmen möglicherweise nicht ganz ausfüllt, wird es nicht
beschnitten.
„
Nach rechts drehen dreht das Foto um 90º im Uhrzeigersinn.
Abhängig vom Drucklayout eignet sich diese Ausrichtung
möglicherweise besser, um alle Bilder auf einer Seite zu
drucken. Bei jedem erneuten Klicken auf die Schaltfläche
Nach rechts drehen wird das Foto um weitere 90º im
Uhrzeigersinn gedreht.
„
Nach links drehen dreht das Foto um 90º gegen den
Uhrzeigersinn. Abhängig vom Drucklayout eignet sich diese
Ausrichtung möglicherweise besser, um alle Bilder auf einer
Seite zu drucken. Bei jedem erneuten Klicken auf die
Schaltfläche Nach links drehen wird das Foto um weitere
90º gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
Verkleinern oder Vergrößern des angezeigten Fotos:
1 Klicken Sie im Drucklayout auf das gewünschte Foto.
2 Klicken Sie auf Vergrößern oder Verkleinern.
3 Klicken Sie ein oder mehrere Male auf das gewählte Foto,
um es stufenweise zu vergrößern oder zu verkleinern.
4 Doppelklicken Sie anschließend auf ein anderes zu bearbeitendes
Foto oder einmal neben das Foto, um die Bearbeitung zu
beenden.
149
150
Kapitel 8: Drucken
Verändern der Position eines Fotos:
1 Klicken Sie auf der Registerkarte Anpassen auf Schwenken.
2 Bewegen Sie den Mauszeiger über das Foto. Der Mauszeiger
wird zu einer Hand (Schwenkwerkzeug).
3 Klicken und ziehen Sie die Hand über das gewählte Foto, um die
Position des Fotos anzupassen.
Hinweis: Das Schwenkwerkzeug wird verwendet, wenn Sie
ein Foto vergrößert haben und Teile des Fotos außerhalb des
sichtbaren Bereichs liegen.
4 Doppelklicken Sie nach Anpassung der Position auf ein anderes
zu bearbeitendes Foto oder einmal neben das Foto, um die
Bearbeitung zu beenden.
Ändern von Layoutoptionen
Über die Layoutoptionen können Sie die Ausrichtung einstellen,
Fotos drehen und mehrere, unterschiedlich auf einer Seite
ausgerichtete Fotos drucken.
So richten Sie die Seitenausrichtung ein:
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausrichtung, um das Dialogfeld
Druckausrichtung zu öffnen.
Mit den Ausrichtungseinstellungen werden Fotos auf dem
Ausdruck zentriert.
2 Wenn Ihre Fotos zu weit links ausgedruckt werden, erhöhen Sie
den Wert für die Horizontale Ausrichtung.
3 Wenn die Fotos zu weit oben auf der Seite ausgedruckt werden,
erhöhen Sie den Wert für die vertikale Ausrichtung.
4 Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Druckausrichtung
zu schließen und die Einstellungen zu aktivieren.
5 Drucken Sie eine Testseite (auf billigem Papier),
um festzustellen, wie sich die Einstellungen auswirken.
Alle Einstellungen für Ränder und Ausrichtung sind bis
zur nächsten Änderung wirksam.
Kapitel 8: Drucken
So passen Sie die Layoutoptionen an:
Aktivieren Sie im Gruppenfeld Layoutoptionen das Kontrollkästchen
für die Layouteinstellungen.
„
Bild für beste Position drehen wählt automatisch die
Ausrichtung, die für die Position des Fotos im Layout am
vorteilhaftesten ist. Wenn sich z. B. ein Foto mit horizontaler
Ausrichtung (Querformat) im Layout an einer Stelle befindet,
die besser für eine vertikale Ausrichtung (Hochformat)
geeignet ist, wird es um 90° gedreht, um den Platz an dieser
Stelle besser zu nutzen. Diese Einstellung wird standardmäßig
für die Platzierung von Fotos im Layout angewendet. Sie
können sie jedoch außer Kraft setzen und beliebige bzw. alle
Fotos im Layout drehen.
„
Hoch- und Querformat mischen richtet Fotos auf der
Seite automatisch vertikal (Hochformat) und horizontal
(Querformat) aus, wenn dadurch der Platz auf dem Papier
beim Drucken besser genutzt wird. Möglicherweise passen
mit dieser Einstellung z. B. drei Fotos im Format 4 x 6 Zoll
auf ein einziges Blatt, wenn eines gedreht wird. Diese Option
ist nur für die Layouts Standardgröße und Kombinationen
verfügbar. Für die Optionen Grundlayouts und Spezialpapier
(z. B. Epson- und Kodak-Papier) ist sie automatisch
deaktiviert.
„
Immer an Rahmen anpassen passt Fotos automatisch an den
Rahmen im Layout an, anstatt den Rahmen ganz auszufüllen.
Wenn ein Foto so platziert wird, dass es den Rahmen ausfüllt,
wird es möglicherweise beschnitten (Bereiche sind nicht
sichtbar). Mit dieser Option wird das Foto so weit verkleinert,
dass es in den Rahmen passt.
151
152
Kapitel 8: Drucken
Randloses Drucken
Wenn Sie randlose Fotos drucken möchten, müssen Sie einen
Drucker haben, der randloses Drucken unterstützt. Wenn Sie
feststellen möchten, ob Sie Fotos ohne Ränder drucken können und
ggf. Ihren Drucker für randloses Drucken konfigurieren möchten,
gehen Sie wie folgt vor:
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken, um das
Drucklayoutfenster zu öffnen.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Druckeinrichtung,
um das Drucklayoutfenster zu öffnen.
Schaltfläche „Druckeinrichtung“
Drucken über die
Registerkarte Erstellen
Die Registerkarte Erstellen wurde
zum Erstellen von Projekten
entwickelt, wie z. B. gebundenen
Büchern, Albumseiten und
Kalendern. Die Druckoptionen auf
dieser Registerkarte unterscheiden
sich von den in diesem Kapitel
beschriebenen Druckoptionen.
Weitere Informationen zum
Drucken von Projekten finden
Sie unter „Drucken von Projekten“
auf Seite 105.
3 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Name den
Druckernamen aus.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften, um das
Dialogfeld Eigenschaften für den ausgewählten Drucker
zu öffnen.
5 Aktivieren Sie die Option für Randloses Drucken (entweder
Schaltfläche, Kontrollkästchen oder anderer Typ von
Steuerelement).
Ist keine Option für randlose Fotos vorhanden, können Sie mit
diesem Drucker keine randlosen Fotos drucken.
Hinweis: Die Position der Steuerelemente für randloses Drucken
sowie der Steuerelementbeschriftungen variieren je nach
ausgewähltem Drucker.
6 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Größe die Größe des zu
druckenden Fotos aus (entweder 4 x 6 oder 8 x 10).
Hinweis: Die Schritte und Optionsnamen sind von Drucker zu
Drucker unterschiedlich.
7 Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften für den
Drucker zu schließen, und klicken Sie erneut auf OK, um das
Dialogfeld Druckeinrichtung zu schließen.
Kapitel 8: Drucken
So drucken Sie Fotos ohne Rand:
Fehlerbehebung bei
randlosem Drucken
Viele Drucker sind nicht in der
Lage, bis zum Rand einer Seite zu
drucken. Der Abstand zwischen
der Seitenkante und dem
druckbaren Bereich (Rand)
variiert je nach Drucker.
Wenn Sie unter Druckeinrichtung
z. B. Papier der Größe 4 x 6 Zoll
auswählen, ist der tatsächliche
Druckbereich aufgrund des
Randes, den viele Drucker
verlangen, kleiner als 4 x 6 Zoll.
Daher ist die Vorlage für die Größe
4 x 6 Zoll in der Regel nicht
verfügbar, da diese Fotogröße die
bedruckbare Größe des Papiers
übersteigt.
Neuere Drucker unterstützen
jedoch randloses Drucken, so dass
Sie die Seite bis zur Kante
bedrucken können. Wenn Ihr
Drucker diese Option unterstützt,
können Sie sie auswählen, worauf
Ihre Druckvorlage in der Liste
Druckvorlagen angezeigt wird.
Wenn bei dieser Option Papier der
Größe 4 x 6 Zoll sowie Randlos
ausgewählt ist, wird die Vorlage für
die Größe 4 x 6 Zoll angezeigt.
1 Öffnen Sie den Ordner, der die zu druckenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie die Fotos aus, die Sie drucken möchten:
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, und klicken
Sie auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
„
Wenn Sie alle Fotos im Ordner drucken möchten, drücken Sie
Strg + A, oder wählen Sie keine Fotos aus.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken, oder wählen Sie Datei >
Drucken, um das Drucklayoutfenster zu öffnen.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Vorlagen, um die
Drucklayoutliste anzuzeigen.
5 Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben der Vorlagengruppe
Grundlayouts, um die Anzeige zu erweitern. Wählen Sie
Benutzerdefinierte Größe.
6 Geben Sie oben im Drucklayoutfenster in die Felder Breite
und Höhe die Papiermaße ein. Klicken Sie entweder auf die
Schaltfläche Hochformat oder Querformat.
Wenn Sie z. B. im Dialogfeld Eigenschaften Ihres Druckers
Papier der Größe 4 x 6 Zoll auswählen, geben Sie in das
Breitenfeld „6“ und in das Höhenfeld „4“ ein, vorausgesetzt,
Sie haben als Ausrichtung das Querformat ausgewählt.
7 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken, um das
Druckdialogfeld zu öffnen, und klicken Sie auf OK,
um das Foto zu drucken.
153
154
Kapitel 8: Drucken
155
KAPITEL
9
Stapelverarbeitung
Mit den Stapelverarbeitungswerkzeugen können Sie Zeit sparen und
bestimmte Funktionen automatisieren. So können Sie beispielsweise
automatisch mehrere Bilder auf einmal spiegeln, korrigieren,
umbenennen, vergrößern oder verkleinern, beschneiden, speichern
und konvertieren.
Weitere Informationen zum Drehen mehrerer Fotos finden Sie unter
„Drehen von Fotos“ auf Seite 34.
Inhalt
Automatisches Anpassen von mehreren Fotos . .
Umbenennen mehrerer Fotos . . . . . . . . . . . . . .
Größenänderung von mehreren Fotos . . . . . . . .
Ändern des Dateiformats von mehreren Fotos . .
Umwandeln mehrerer Fotos in Schwarzweißfotos
Umwandeln mehrerer Fotos in Sepiafotos . . . . .
Beschneiden mehrerer Fotos auf 4 x 6 Zoll . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
156
157
158
160
161
162
163
156
Kapitel 9: Stapelverarbeitung
Automatisches Anpassen von mehreren Fotos
Verwenden Sie das Stapelverarbeitungswerkzeug
„Schnellkorrektur“, wenn Sie mehrere Fotos haben, bei denen
Belichtung, Kontrast und Farbe korrigiert werden müssen.
Dieses Werkzeug ist nützlich, wenn Sie feststellen, dass die
mit Ihrer Digitalkamera aufgenommenen Fotos mithilfe der
Schnellkorrektur immer verbessert werden.
So korrigieren Sie mehrere Fotos:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die anzupassenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
Warum lassen sich
Stapelverarbeitungsvorgänge
nicht rückgängig machen?
Bei Stapelverarbeitungsvorgängen
wird das neue Foto automatisch
gespeichert, und die
Originalfotodateien werden
überschrieben. Wenn Sie die
Originalfotodateien beibehalten
möchten, erstellen Sie einen
neuen Ordner, und kopieren Sie
die Fotodateien in diesen Ordner.
Weitere Informationen zum
Erstellen neuer Ordner und zum
Verschieben von Fotos finden Sie
unter Kapitel 3, Erste Schritte.
2 Wählen Sie die zu korrigierenden Fotos aus.
„
Wenn Sie alle Fotos auswählen möchten, wählen Sie
Bearbeiten > Alles auswählen, oder drücken Sie Strg + A.
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, und klicken
Sie auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
Hinweis: Wenn keine Fotos ausgewählt sind, wendet Photo
Album den Stapelverarbeitungsvorgang auf alle Fotos im
Ordner an.
3 Klicken Sie auf die
Schaltfläche Stapel,
und wählen Sie
Schnellkorrektur,
um die ausgewählten
Fotos automatisch
zu korrigieren.
4 Es wird ein
Bestätigungsfenster mit der Meldung angezeigt, dass dieser
Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann. Klicken Sie
auf Ja, um fortzufahren; klicken Sie auf Nein, um den Vorgang
abzubrechen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Warnung nicht mehr
anzeigen, wenn Sie diesen Hinweis beim Durchführen eines
Vorgangs, der nicht rückgängig gemacht werden kann, nicht
mehr erhalten wollen.
Kapitel 9: Stapelverarbeitung
Umbenennen mehrerer Fotos
Digitalkameras speichern Fotos in der Regel mit wenig
aussagekräftigen Dateinamen. Verwenden Sie das
Stapelverarbeitungswerkzeug „Umbenennen“, um Stapel von Fotos
mit einem anderen Dateinamen zu versehen. Die Fotos IMG001 IMG020 können z. B. in Geburtstag001 - Geburtstag020
umbenannt werden.
So benennen Sie mehrere Fotos um:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die umzubenennenden Fotos enthält.
Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden Sie unter
„Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie die umzubenennenden Fotos aus.
„
Wenn Sie alle Fotos auswählen möchten, wählen Sie
Bearbeiten > Alles auswählen, oder drücken Sie Strg + A.
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, und klicken
Sie auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
Hinweis: Wenn keine Fotos ausgewählt sind, wendet Photo
Album den Stapelverarbeitungsvorgang auf alle Fotos im
Ordner an.
3 Klicken Sie auf die
Schaltfläche Stapel, und
wählen Sie Umbenennen,
um das Dialogfeld
Umbenennen im
Stapelverfahren zu öffnen.
4 Geben Sie in das Feld für den
neuen Dateinamen den neuen
Namen für die Fotos ein.
5 Geben Sie die Startnummer ein, die Sie an den Dateinamen
anhängen möchten, und klicken Sie auf OK, um die Fotos
umzubenennen.
157
158
Kapitel 9: Stapelverarbeitung
Größenänderung von mehreren Fotos
Mit dem Stapelverarbeitungswerkzeug „Größe ändern“ können
Sie mehrere Fotos auf einmal in ein bestimmtes Format bringen.
So können Sie beispielsweise alle Fotos vor dem Hochladen in eine
Web-Fotogalerie auf dasselbe Format verkleinern, damit sie später
schneller heruntergeladen werden können.
Hinweis
Sie müssen bei Fotos, die in Photo Album erstellt wurden und die
Sie in einer Web-Galerie verwenden möchten, die Größe nicht im
Stapelverfahren ändern, da die Größe vom Programm automatisch
eingestellt wird, bevor sie im Web veröffentlicht werden.
So ändern Sie die Größe mehrerer Fotos:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, deren Größe geändert
werden soll. Weitere Informationen zum Suchen von Fotos finden
Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
Info zur Auflösung
Die Auflösung gibt die Anzahl von
Pixeln pro Zoll (ppi - pixels per inch)
oder Pixeln pro Zentimeter in Fotos
an. Es ist wichtig, eine geeignete
Auflösung auszuwählen. Eine zu
geringe Auflösung führt dazu, dass
die Ausgabe grobkörnig erscheint.
Eine zu hohe Auflösung steigert die
Speicheranforderungen für ein Bild,
ohne dass die Qualität in
entsprechendem Maß zunimmt.
Folgende Auflösungen sind für
Fotos verbreitet:
„
„
Verwenden Sie für Fotos, die auf
Webseiten angezeigt werden,
72 ppi.
Stellen Sie für Fotos, die auf
hochwertigem Papier gedruckt
werden, die Fotoauflösung auf
die Hälfte bis zu einem Viertel der
tatsächlichen Druckerauflösung
ein. Verwenden Sie z. B. für einen
Laserdrucker mit einer Auflösung
von 600 dpi eine Fotoauflösung
von 150 bis 300 ppi.
2 Wählen Sie die Fotos aus, deren Größe geändert werden soll.
„
Wenn Sie alle Fotos auswählen möchten, wählen Sie
Bearbeiten > Alles auswählen, oder drücken Sie Strg + A.
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, und klicken
Sie auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
Hinweis: Wenn keine Fotos ausgewählt sind, wendet Photo
Album den Stapelverarbeitungsvorgang auf alle Fotos im
Ordner an.
Kapitel 9: Stapelverarbeitung
3 Klicken Sie auf die
Schaltfläche Stapel, und
wählen Sie Größe ändern,
um das Dialogfeld Größe
im Stapelverfahren ändern
zu öffnen.
4 Wählen Sie im
Gruppenfeld Bildgröße aus,
ob Sie zur Änderung der
Bildgröße einen
Prozentwert oder
bestimmte Pixelangaben
verwenden möchten.
„
Prozent Geben Sie
den Prozentwert der
Originalgröße ein.
Wenn Sie z. B. die Fotos auf die halbe Größe des
Originalfotos verkleinern möchten, geben Sie in das
Feld Prozent den Wert „50“ ein.
„
Pixelgröße Geben Sie eine neue Maximale Breite und Maximale
Höhe (in Pixeln) für das Foto ein.
Hinweis: Je nach Format der Fotos kann der maximale Wert
bei einer Abmessung unterschritten werden, die mit dem
Stapelverarbeitungswerkzeug „Größe ändern“ erstellten
Fotos passen jedoch alle in die angegebenen Abmessungen.
Das Format (auch Proportion oder Größenverhältnis genannt)
des Fotos wird nicht geändert.
5 Wählen Sie im Gruppenfeld Ausgabeposition eine der folgenden
Optionen:
„
In gleichen Ordner mit neuen Dateinamen An jeden Dateinamen
wird eine Nummer angehängt, so dass die Originaldateien
nicht überschrieben werden. Diese Option wird empfohlen.
„
Originaldateien überschreiben Die Originalfotodateien werden
überschrieben.
„
In einen anderen Ordner Legt die neuen Fotos in einem
anderen Ordner ab. Wenn Sie diese Option auswählen, klicken
Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um das Dialogfeld
Ordner auswählen zu öffnen. Wählen Sie aus der DropdownListe Suchen in einen neuen Ordner aus, und klicken Sie dann
auf Auswählen.
6 Klicken Sie auf OK. Photo Album berechnet die neuen Fotomaße
und speichert die Fotos.
159
160
Kapitel 9: Stapelverarbeitung
Ändern des Dateiformats von mehreren Fotos
Mit dem Stapelverarbeitungswerkzeug „Speichern unter“ können
Sie mehrere Fotos schnell in einem neuen Dateiformat speichern.
Wenn Sie z. B. planen, Ihre Fotos im Web zu verwenden,
sollten Sie sie z. B. in das Dateiformat GIF umwandeln.
So speichern Sie mehrere Fotos in einem neuen Dateiformat:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie in einen neuen
Dateityp umwandeln möchten. Weitere Informationen zum Suchen
von Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie die Fotos aus, die Sie in einem neuen Format
speichern möchten.
„
Wenn Sie alle Fotos auswählen möchten, wählen Sie
Bearbeiten > Alles auswählen, oder drücken Sie Strg + A.
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, und klicken
Sie auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
Hinweis: Wenn keine
Fotos ausgewählt sind,
wendet Photo Album den
Stapelverarbeitungsvorgang auf alle Fotos im
Ordner an.
3 Klicken Sie auf die
Schaltfläche Stapel, und
wählen Sie Speichern
unter, um das Dialogfeld Stapelverfahren für „Speichern unter“ zu
öffnen.
4 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Speichern unter den
gewünschten Dateityp aus.
5 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Qualität die Fotoqualität aus.
Wenn Sie die Fotos mit geringer Qualität speichern, speichern
Sie sie in einen anderen Ordner, so dass Sie nicht die
Originaldateien überschreiben.
Hinweis: Wenn diese Option grau unterlegt ist, ist sie für den
ausgewählten Dateityp nicht verfügbar.
Kapitel 9: Stapelverarbeitung
6 So ändern Sie die Speicherposition von Bildern:
„
Geben Sie im Feld Speichern unter die neue Speicherposition
für den Ordner an.
„
Klicken Sie auf Durchsuchen, um das Dialogfeld Ordner
auswählen zu öffnen. Wählen Sie in der Dropdown-Liste
Suchen in den neuen Ordner, und klicken Sie auf Auswählen.
7 Klicken Sie auf OK. Photo Album ändert den Dateityp und
speichert die Fotos unter einem neuen Dateinamen.
Umwandeln mehrerer Fotos in Schwarzweißfotos
Mit dem Stapelverarbeitungswerkzeug „In Schwarzweißbild
konvertieren“ können Sie mehrere Farbfotos in Schwarzweißfotos
umwandeln. Dieses Werkzeug ist nützlich, wenn Sie über
MyPublisher ein gebundenes Buch mit Schwarzweißfotos erstellen
möchten. Weitere Informationen zum Erstellen von Büchern finden
Sie unter „Erstellen und Hochladen von MyPublisher-Büchern“ auf
Seite 98.
Hinweis
Durch diesen Vorgang werden die Dateien überschrieben. Wenn Sie
die Originalfarbfotos aufbewahren möchten, sollten Sie Kopien der
Fotos erstellen und diese in einem anderen Ordner ablegen.
So konvertieren Sie mehrere Fotos in Schwarzweißfotos:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie in
Schwarzweißfotos umwandeln möchten. Weitere Informationen
zum Suchen von Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf
Seite 21.
2 Wählen Sie die Fotos, die Sie umwandeln möchten, auf der
Registerkarte Verwalten aus.
Tipp:
Wenn Sie die ursprünglichen
Farbfotos behalten möchten,
erstellen Sie einen neuen Ordner,
und ziehen Sie die Fotos in diesen
neuen Ordner, um sie zu kopieren.
Wandeln Sie die Kopien dann in
Schwarzweißfotos um.
„
Wenn Sie alle Fotos auswählen möchten, wählen Sie
Bearbeiten > Alles auswählen, oder drücken Sie Strg + A.
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, und klicken
Sie auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
Hinweis: Wenn keine Fotos ausgewählt sind, wendet Photo
Album den Stapelverarbeitungsvorgang auf alle Fotos im
Ordner an.
161
162
Kapitel 9: Stapelverarbeitung
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Stapel, und wählen Sie
In Schwarzweißbild konvertieren.
4 Es wird ein Bestätigungsfenster mit der Meldung angezeigt, dass
dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann. Klicken
Sie auf Ja, um fortzufahren; klicken Sie auf Nein, um den
Vorgang abzubrechen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Warnung nicht mehr
anzeigen, wenn Sie diesen Hinweis beim Durchführen eines
Vorgangs, der nicht rückgängig gemacht werden kann, nicht
mehr erhalten wollen.
Umwandeln mehrerer Fotos in Sepiafotos
Verwenden Sie das Stapelverarbeitungswerkzeug „In Sepiabild
konvertieren“, um mehrere Fotos in Sepiafotos umzuwandeln,
mit denen Sie auf alt gemachte Albumseiten oder Bücher
erstellen können.
Hinweis
Durch diesen Vorgang werden die Dateien überschrieben. Wenn Sie
die Originalfarbfotos aufbewahren möchten, sollten Sie Kopien der
Fotos erstellen und diese in einem anderen Ordner ablegen.
So wandeln Sie mehrere Fotos in Sepiafotos um:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie in Sepia
umwandeln möchten. Weitere Informationen zum Suchen von
Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie die Fotos aus, die Sie umwandeln möchten.
Tipp:
Wenn Sie die ursprünglichen
Farbfotos behalten möchten,
erstellen Sie einen neuen Ordner,
und ziehen Sie die Fotos in diesen
neuen Ordner, um sie zu kopieren.
Wandeln Sie die Kopien dann in
Sepiafotos um.
„
Wenn Sie alle Fotos auswählen möchten, wählen Sie
Bearbeiten > Alles auswählen, oder drücken Sie Strg + A.
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, und klicken
Sie auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
Hinweis: Wenn keine Fotos ausgewählt sind, wendet Photo
Album den Stapelverarbeitungsvorgang auf alle Fotos im
Ordner an.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Stapel, und wählen Sie
In Sepiabild konvertieren.
Kapitel 9: Stapelverarbeitung
4 Es wird ein Bestätigungsfenster mit der Meldung angezeigt,
dass dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann.
Klicken Sie auf Ja, um fortzufahren; klicken Sie auf Nein,
um den Vorgang abzubrechen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Warnung nicht mehr
anzeigen, wenn Sie diesen Hinweis beim Durchführen eines
Vorgangs, der nicht rückgängig gemacht werden kann, nicht
mehr erhalten wollen.
Beschneiden mehrerer Fotos auf 4 x 6 Zoll
Crop to 4x6Verwenden Sie das Stapelverarbeitungswerkzeug
„Auf 4x6 beschneiden“. Diese Option ist nützlich, wenn Sie planen,
eine Reihe von Fotos auf 4 x 6-Zoll-Papier zu drucken oder Fotos
hochzuladen und 4 x 6-Zoll-Abzüge zu bestellen.
Hinweis
Durch diesen Vorgang werden die Dateien überschrieben. Wenn Sie
die Originalfotos aufbewahren möchten, sollten Sie Kopien der
Fotos erstellen und diese in einem anderen Ordner ablegen.
Wozu auf 4 x 6 Zoll
beschneiden?
Kameras geben Bilder in der Regel
im Verhältnis 4 x 6 aus, so dass ein
Teil des Bilds beim Drucken
beschnitten oder gestreckt werden
muss. Bei 4 x 6 Zoll kann der
Benutzer ordnungsgemäß und
schnell hochladen und drucken.
So beschneiden Sie mehrere Fotos auf 4 x 6 Zoll:
1 Öffnen Sie den Ordner, der die Fotos enthält, die Sie auf 4 x 6 Zoll
beschneiden möchten. Weitere Informationen zum Suchen von
Fotos finden Sie unter „Suchen nach Fotos“ auf Seite 21.
2 Wählen Sie die zu beschneidenden Fotos aus.
„
Wenn Sie mehrere Fotos auswählen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die Fotos klicken.
„
Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Fotos auswählen
möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, und klicken
Sie auf das erste und das letzte Foto aus der Reihe.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Stapel, und wählen Sie
Auf 4x6 beschneiden.
Hinweis: Wenn keine Fotos ausgewählt sind, wendet Photo
Album den Stapelverarbeitungsvorgang auf alle Fotos im
Ordner an.
4 Es wird ein Bestätigungsfenster mit der Meldung angezeigt, dass
dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann. Klicken
Sie auf Ja, um fortzufahren; klicken Sie auf Nein, um den
Vorgang abzubrechen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Warnung nicht mehr
anzeigen, wenn Sie diesen Hinweis beim Durchführen eines
Vorgangs, der nicht rückgängig gemacht werden kann,
nicht mehr erhalten wollen.
163
164
Kapitel 9: Stapelverarbeitung
165
KAPITEL
10
Konfigurieren der Programmoptionen
Die Programmoptionen legen die Anzeige und die Verwendung
der Funktionen von Photo Album fest. Sie können die
Standardeinstellungen verwenden oder andere Einstellungen
auswählen. Außerdem können Sie die Symbolleisten,
die Bildanzeigeeinstellungen und die Menüoption Öffnen mit
konfigurieren.
Inhalt
Anpassen der Symbolleiste . . . . . . .
Anpassen der Menüoption Öffnen mit
Einstellen der Bildanzeigeoptionen .
Konfigurieren der Werkzeugoptionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
166
Kapitel 10: Konfigurieren der Programmoptionen
Anpassen der Symbolleiste
Sie können auswählen, ob der Text auf den Schaltflächen der
Symbolleiste ein- oder ausgeblendet wird. Durch das Ausblenden
des Texts in der Symbolleiste wird der Anzeigebereich des
Programms vergrößert.
So konfigurieren Sie die Symbolleisten:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Anpassen, um das Dialogfeld Anpassen
zu öffnen, und klicken Sie dort auf die Registerkarte Darstellung.
2 Wählen Sie zum Ein- oder Ausblenden des Texts auf den
Schaltflächen der Symbolleiste eine Option aus der DropdownListe für Textoptionen.
3 Wählen Sie zum Ändern der Größe von Symbolen aus der
Dropdown-Liste für Symboloptionen entweder Kleine Symbole
oder Große Symbole.
4 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Systemfarben verwenden,
wenn Photo Album dieselben Einstellungen für die Darstellung
wie der Windows-Desktop verwenden soll (nicht empfohlen).
5 Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Anpassen zu schließen
und die Einstellungen zu übernehmen.
Anpassen der Menüoption Öffnen mit
Wenn Sie einen schnellen Zugriff auf andere Grafik- oder
Multimedia-Anwendungen möchten, können Sie diese Programme
dem Menü Datei > Öffnen mit hinzufügen und das Programmsymbol
in der unteren Symbolleiste platzieren. Nachdem Sie die Programme
zum Menü Datei > Öffnen mit hinzugefügt haben, können Sie den
Speicherort der Programme ändern oder entfernen.
So fügen Sie Programme zum Menü Öffnen mit hinzu:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Anpassen aus, um das Dialogfeld
Anpassen zu öffnen, und klicken Sie dort auf die Registerkarte
Öffnen mit.
2 Klicken Sie auf Hinzufügen, um das Dialogfeld Menü „Öffnen mit“
bearbeiten zu öffnen.
3 Klicken Sie im Gruppenfeld Programmbefehlszeile auf
Durchsuchen, um das Dialogfeld Durchsuchen zu öffnen.
Kapitel 10: Konfigurieren der Programmoptionen
4 Wählen Sie für das entsprechende Programm die Datei mit der
Erweiterung .exe, und klicken Sie auf Öffnen, um wieder zum
Dialogfeld Anpassen zurückzukehren.
5 Geben Sie im Feld Anzeigen als den Namen der Anwendung ein.
Aktivieren Sie im Gruppenfeld Unterstützte Dateitypen die
Dateitypen, die Sie mit der ausgewählten Anwendung öffnen
möchten.
Wenn ein Programm beispielsweise JPEG- und GIF-Dateien
bearbeiten kann, jedoch nur GIF-Dateien bearbeitet werden
sollen, aktivieren Sie die Option GIF (.gif), und verwenden Sie
diese Anwendung zum Starten und Öffnen von GIF-Bildern.
6 Klicken Sie auf OK, um zum Dialogfeld Anpassen
zurückzukehren.
7 Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Anpassen zu
schließen und die Einstellungen zu übernehmen. Die von Ihnen
ausgewählten Programme werden im Menü Datei > Öffnen mit
angezeigt.
Einstellen der Bildanzeigeoptionen
In der Standardeinstellung von Photo Album wird jeweils ein
geöffnetes Foto auf der Registerkarte Nachbearbeiten angezeigt.
Sie können jedoch die Anzeigeeinstellungen so anpassen, dass ein,
zwei oder mehrere Fotos angezeigt werden.
So konfigurieren Sie die Bildansicht:
„
Um ein einzelnes Foto auf der Registerkarte Nachbearbeiten
anzuzeigen, wählen Sie Ansicht > Bildansicht > Normale
Bildansicht.
„
Wenn zwei Fotos gleichzeitig auf der Registerkarte
Nachbearbeiten angezeigt werden sollen, wählen Sie
Ansicht > Bildansicht > Zweibildansicht.
„
Sollen mehrere Fotos gleichzeitig auf der Registerkarte
Nachbearbeiten angezeigt werden, wählen Sie
Ansicht > Bildansicht > Mehrbildansicht.
167
168
Kapitel 10: Konfigurieren der Programmoptionen
Konfigurieren der Werkzeugoptionen
Über das Dialogfeld Optionen können Sie erweiterte
Programmoptionen konfigurieren.
Allgemeine Optionen
Mit den allgemeinen Optionen können Sie nach
Programmaktualisierungen suchen, Nachrichten zurücksetzen
und die Startoptionen für die Einführung (Erste Schritte),
die Audiodateien der Bilder und das automatische Ausführen
von Foto-CDs einstellen.
So konfigurieren Sie die allgemeinen Optionen:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Optionen aus, um das Dialogfeld
Optionen zu öffnen, und klicken Sie dort auf die Registerkarte
Allgemein.
2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Handbuch „Erste Schritte“
beim Starten anzeigen, um beim Öffnen von Paint Shop Photo
Album die Einführung (Erste Schritte) zu starten.
3 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Audiodatei beim Öffnen
des Bilds abspielen, um beim Öffnen eines Bilds auf der
Registerkarte Nachbearbeiten automatisch die zugewiesene
Audiodatei abzuspielen.
4 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisches Ausführen der
Foto-CD beim Start von Paint Shop Photo Album deaktivieren, damit
eine Foto-CD beim Einlegen ins CD-ROM-Laufwerk nicht
automatisch gestartet wird.
Hinweis: Um eine Option zu deaktivieren, klicken Sie auf das
entsprechende Kontrollkästchen, um das Häkchen zu entfernen.
5 Klicken Sie auf Zurücksetzen, um Programmwarnungen oder
Erinnerungsnachrichten (z. B. Archiverinnerungsnachrichten)
zurückzusetzen.
6 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Optionen auf OK.
Kapitel 10: Konfigurieren der Programmoptionen
Foto-Safe-Archivoptionen
Mit den Foto-Save Archive-Optionen können Erinnerungsoptionen
festgelegt werden oder die Archiverinnerung deaktiviert werden.
Weitere Informationen zu Foto-Save-Archiven finden Sie unter
„Archivieren von Fotos auf einer PhotoSafe™ CD oder DVD“ auf
Seite 86.
Tipp:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Optionen, um das Dialogfeld Optionen zu
öffnen, und klicken Sie dort auf Foto-Save-Archiv.
Auf einer CD können bis zu
700 MB Daten gespeichert werden.
2 So legen Sie Archiverinnerungsoptionen fest:
„
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateigröße, und geben
Sie die kumulative Dateigröße (in Megabyte) von allen nicht
archivierten Fotos ein, die erreicht werden muss, bevor Sie
vom Programm zur Archivierung aufgefordert werden.
Stellen Sie diesen Wert auf 80-90% der Größe Ihrer
Archivmedien ein. Bei einer CD mit 700 MB Kapazität
wäre dies ein Wert von 600 MB.
„
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeit, und geben Sie die
Anzahl an Tagen ein, die zwischen Archivierungen gewartet
werden soll, bevor Sie vom Programm zur Archivierung
aufgefordert werden.
3 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Statusleisten-PopupErinnerungsfeld deaktivieren, um die Erinnerungsnachricht für die
Statusleiste zu deaktivieren.
4 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Optionen auf OK.
Option für Datenbank-Backup
Wenn Sie oft Titel, Beschreibungen und Stichwörter zu Ordnern und
Fotos hinzufügen, sollten Sie dafür sorgen, dass beim Beenden des
Programms automatisch eine Sicherungskopie der Datenbankdatei
erstellt wird.
Hinweis
Durch das Sichern der Datenbankdatei werden keine
Sicherungskopien Ihrer Fotodateien erstellt. Informationen zum
Erstellen einer Sicherungskopie von Fotodateien finden Sie unter
„Archivieren von Fotos auf einer PhotoSafe™ CD oder DVD“ auf
Seite 86.
169
170
Kapitel 10: Konfigurieren der Programmoptionen
So sichern Sie die Datenbank automatisch:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Optionen, um das Dialogfeld Optionen zu
öffnen, und klicken Sie dort auf die Registerkarte DatenbankBackup.
2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beim Beenden automatisch
ein Backup der Ordner und Bilddaten erstellen, damit beim
Beenden von Photo Album automatisch eine Sicherungskopie
der Datenbankdatei erstellt wird.
3 Geben Sie an, nach wie vielen Programmsitzungen eine
automatische Sicherungskopie der Datenbank erstellt werden soll.
4 Klicken Sie zum Ändern des Ordners für die Sicherungsdatei der
Datenbank auf Durchsuchen, und wählen Sie ein neues
Verzeichnis aus.
5 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Optionen auf OK.
Download-Optionen
Mit den Download-Optionen können Sie festlegen, wie Fotos von
einer Kamera oder einem anderen Gerät in das Programm übertragen
werden.
So konfigurieren Sie die Download-Optionen:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Optionen, um das Dialogfeld Optionen zu
öffnen, und klicken Sie dort auf die Registerkarte Download.
2 Sie können den Standardordner für die automatische Speicherung
von den aus einer Digitalkamera oder einer anderen Quelle
übertragenen Fotos ändern, indem Sie auf Durchsuchen klicken
und ein anderes Verzeichnis auswählen.
3 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Bilder im folgenden Format in
den genannten Ordner herunterladen das Namensformat für den
Ordner.
Hinweis: Wenn Sie bei jedem Herunterladen von Fotos von Ihrer
Kamera einen Ordnernamen eingeben möchten, wählen Sie
Benutzerdefinierte Ordner.
4 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kameradateinamen
beibehalten (falls möglich), wenn Sie den Dateinamen,
unter dem das Foto in der Kamera gespeichert ist, auch im
Programm verwenden möchten.
Hinweis: Wenn Sie die Kamera so konfigurieren, dass nach jedem
Download ein Zurücksetzen des Dateinamens erfolgt, wird durch
Anhängen einer Zahl an den Dateinamen automatisch verhindert,
dass vorhandene Fotos überschrieben werden.
Kapitel 10: Konfigurieren der Programmoptionen
5 Aktivieren Sie im Gruppenfeld Download-Optionen das
Kontrollkästchen Beim Erfassen über TWAIN Dateitransfer
verwenden, um Geräte und Treiber ohne TWAIN-Schnittstelle,
jedoch mit TWAIN-Treiber zu unterstützen.
Hinweis: Aktivieren Sie diese Option, wenn Fehler beim
Herstellen einer Verbindung zu einer Digitalkamera auftreten.
6 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Optionen auf OK.
Optionen für Dateiformate
Unterstützte Dateiformate
Standbilder: GIF, TIFF, PNG, PSD,
QIF, SGI, TGA, JPG (einschließlich
EXIF), JPEG, JP2, PCD, BMP, FPX,
PSP (schreibgeschützt), .pspimage
(schreibgeschützt)
Filmformate: MOV, AVI, DX, DV,
FLC, MPG
Auswahl der JPEGQualitätsstufe
Niedrig (Höchste Komprimierung):
Diese Einstellung verwendet die
höchste JPEG-Komprimierungsstufe
und beansprucht die geringste
Menge an Speicherplatz,
beeinträchtigt jedoch die Bildqualität.
Erstklassig (Niedrigste
Komprimierung): Diese Einstellung
verwendet die niedrigste JPEGKomprimierungsstufe und zeigt
Bilder in bester Qualität an,
jedoch beanspruchen die
Fotos mehr Speicherplatz. In der
Standardeinstellung verwendet
Photo Album die Einstellung
Erstklassig.
Mittel und Hoch: Diese Einstellungen
entsprechen einer mittleren
Komprimierungsstufe. Um Probleme
mit der Fotoqualität zu vermeiden,
sollten Sie die Einstellung Hoch oder
Erstklassig verwenden.
Auf der Registerkarte Dateiformate können Sie festlegen, dass alle
JPEG-Dateien (außer JPEG 2000 oder J2K) automatisch in Photo
Album geöffnet werden; außerdem können Sie die Standardrate für
die Dateikomprimierung von JPEG-, JPEG 2000- und FlashPixFotos festlegen.
So konfigurieren Sie die Optionen für Dateiformate:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Optionen, um das Dialogfeld Optionen zu
öffnen, und klicken Sie dort auf die Registerkarte Dateiformate.
2 Aktivieren Sie Paint Shop Photo Album als Standardeditor
für JPEG-Dateien verwenden, um beim Doppelklicken auf
eine JPEG-Datei (.jpg) automatisch Paint Shop Photo Album
aufzurufen.
3 Wählen Sie im Gruppenfeld Dateikomprimierung eine der
folgenden Optionen:
JPEG-Qualitätsstufe: Die für Komprimierung von JPEG-Dateien
verwendete Qualität. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine
der folgenden Optionen: Niedrig (Höchste Komprimierung),
Mittel, Hoch, Erstklassig (Niedrigste Komprimierung).
JPEG 2000-Qualitätsstufe: Die für Komprimierung von JPEG
2000-Dateien verwendete Qualität. Wählen Sie aus der
Dropdown-Liste eine der folgenden Optionen: Niedrig
(Höchste Komprimierung), Mittel, Hoch, Erstklassig
(Niedrigste Komprimierung), Verlustfreie Komprimierung
(Kein Qualitätsverlust).
FlashPix-Qualitätsstufe: Die für Komprimierung von
FlashPix-Dateien verwendete Qualität. Wählen Sie aus
der Dropdown-Liste eine der folgenden Optionen: Niedrig
(Höchste Komprimierung), Mittel, Hoch, Erstklassig
(Niedrigste Komprimierung), Keine Komprimierung.
4 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Optionen auf OK.
171
172
Kapitel 10: Konfigurieren der Programmoptionen
Optionen für Photo-Sharing
Wählen Sie Photo-Sharing, um einen Zugriff auf eine Photo-SharingSite einzurichten, auf der Sie Abzüge der hochgeladenen Fotos
bestellen können. Wenn Sie in der Symbolleiste auf Abzüge bestellen
klicken, wird die auf dieser Registerkarte ausgewählte PhotoSharing-Site im Upload-Fenster geöffnet.
So konfigurieren Sie die Photo-Sharing-Optionen:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Optionen, um das Dialogfeld Optionen zu
öffnen, und klicken Sie dort auf die Registerkarte Photo-Sharing.
2 Wählen Sie im Listenfeld Photo-Sharing-Service auswählen
den Namen des Photo-Sharing-Service zum Hochladen der
Bilder aus.
Weitere Informationen zum ausgewählten Service werden im
Gruppenfeld Info angezeigt.
3 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Optionen auf OK.
Hinweis
Wir beabsichtigen, bei künftigen Aktualisierungen von Photo Album
auch zusätzliche Photo-Sharing-Services zu unterstützen. Sie
können nach Unterstützung zu weiteren Photo-Sharing-Services
suchen, indem Sie eine Internetverbindung herstellen, auf Hilfe >
Software aktualisieren klicken oder auf der Registerkarte PhotoSharing die Option Nach Aktualisierungen suchen wählen.
Kapitel 10: Konfigurieren der Programmoptionen
Proxy-Einstellungen
Auf der Registerkarte Proxy-Einstellungen können Sie festlegen, wie
innerhalb eines Firmennetzes der Zugriff auf das Internet erfolgt.
So konfigurieren Sie die Proxy-Einstellungen:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Optionen aus, um das Dialogfeld Optionen
zu öffnen, und klicken Sie dort auf die Registerkarte ProxyEinstellungen.
2 Wählen Sie eine der folgenden Optionen für den Zugriff auf das
Internet:
Keinen Proxy-Server verwenden: Aktivieren Sie diese Option,
wenn der Computer nicht mit dem Internet verbunden ist.
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Photo Album in einer
privaten Umgebung nutzen.
Proxy-Konfiguration des Systems verwenden: Aktivieren Sie diese
Option, um die Proxy-Einstellungen zu übernehmen, die andere
auf dem Computer installierte Programme für den Internetzugriff
verwenden.
Manuelle Proxy-Konfiguration verwenden: Aktivieren Sie diese
Option, um einen anderen Proxy-Server für den Internetzugriff
zu verwenden. Geben Sie die Daten des Proxy-Servers in die
entsprechenden Felder ein. Wenden Sie sich gegebenenfalls an
den Systemadministrator des Unternehmens.
3 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Optionen auf OK.
173
174
Kapitel 10: Konfigurieren der Programmoptionen
Optionen für Miniaturansichten
Wählen Sie Miniaturansichten, um QuickInfos für die
Miniaturansichten anzuzeigen und Optionen für Arbeitsspeicher
und Laufwerk-Cache einzustellen.
So konfigurieren Sie die Optionen der Miniaturansichten:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Optionen aus, um das Dialogfeld Optionen
zu öffnen, und klicken Sie dort auf die Registerkarte
Miniaturansichten.
2 Aktivieren Sie im Gruppenfeld Eigenschaften das
Kontrollkästchen QuickInfos anzeigen, wenn der Mauszeiger sich
über der Miniaturansicht befindet, um Fotoinformationen
(Bildgröße, Dateityp und EXIF-Daten) anzuzeigen, wenn Sie den
Mauszeiger über eine Miniaturansicht bewegen.
Bedeutung des CacheSpeichers
Das Programm zeigt die Fotos in
den Fenstern als Miniaturansichten
an. Die Cache-Datei speichert
wichtige Informationen über die
Miniaturansichten, so dass beim
Öffnen eines Ordners die
Miniaturansichten schneller
angezeigt werden können.
3 Klicken Sie im Gruppenfeld Laufwerk-Cache auf Cache-Ordner
verschieben, um ein anderes Verzeichnis für den Cache-Speicher
auszuwählen.
4 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Miniaturansichten speichern
für: eine der folgenden Optionen:
Keine Dateien: Das Programm speichert keine Miniaturansichten
im Cache (dadurch kann das Programm langsamer werden).
Nur Offline-Dateien: Speichert Offline-Miniaturansichten auf
Wechselmedien (CD-ROMs, Disketten usw.). Dies kann die
Leistung beim Anzeigen von Offline-Dateien beeinträchtigen.
Offline- und größere Dateien: Offline-Dateien und große
Miniaturansichtsdateien werden im Cache gespeichert.
Alle Dateien: Alle Dateien der Miniaturansichten werden im
Cache gespeichert. Wählen Sie diese Option, um die optimale
Leistung zu erzielen.
5 Mit der Option Cache-Größe können Sie die Größe des
Cache-Ordners erweitern, damit die Miniaturansichten
schneller geladen werden.
6 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Optionen auf OK.
Kapitel 10: Konfigurieren der Programmoptionen
Optionen für Rückgängig/Wiederherstellen
Mit Photo Album können Sie mehrere Befehle rückgängig
machen und wiederholen. Mit den Optionen für Rückgängig/
Wiederherstellen können Sie festlegen, wie viel Speicher für das
Befehlsprotokoll zur Verfügung gestellt werden soll, und die Anzahl
der Befehle festlegen, die rückgängig gemacht und wiederholt
werden können.
So konfigurieren Sie die Optionen für Rückgängig/Wiederherstellen:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Optionen, um das Dialogfeld Optionen zu
öffnen, und klicken Sie dort auf Rückgängig/Wiederherstellen.
2 Aktivieren Sie Speicherplatz für Rückgängig/Wiederherstellen
begrenzen, und geben Sie im Feld MB je geöffnetes Bild die
Speicherplatzgröße in MB ein, die zum Speichern der Daten für
Rückgängig/Wiederherstellen pro Bild zur Verfügung steht.
3 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schritte für Rückgängig/
Wiederherstellen beschränken, und geben Sie im Feld Schritte
je geöffnetes Foto die Anzahl der zulässigen Schritte für
Rückgängig/Wiederherstellen ein.
4 Aktivieren Sie die Option Warnung, wenn Vorgang nicht
zurückgenommen werden kann, damit das Programm eine
Warnung ausgibt, wenn eine Aktion nicht rückgängig gemacht
werden kann.
5 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Optionen auf OK.
175
176
Kapitel 10: Konfigurieren der Programmoptionen
Optionen für Ansicht/Drucken
Wählen Sie Ansicht/Drucken, um die erweiterten Einstellungen für
Ansicht und Drucken zu ändern. Diese Optionen benötigen Sie nur,
wenn Probleme bei der Anzeige oder beim Drucken auftreten;
die meisten Benutzer benötigen sie daher nicht.
So konfigurieren Sie die Ansichtsoptionen:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Optionen, um das Dialogfeld Optionen zu
öffnen, und klicken Sie dort auf Ansicht/Drucken.
2 Wenn Sie Probleme mit der richtigen Anzeige der Bilder auf dem
Computermonitor haben, wählen Sie aus der Dropdown-Liste
Alternative Bildschirmaufteilung verwenden eine andere Methode
der Bildschirmdarstellung.
3 Wenn die Bilder nicht richtig gedruckt werden, wählen Sie aus
der Dropdown-Liste Alternativen Druckvorgang verwenden
eine andere Methode der Bildschirmdarstellung.
4 Um jede Seite als separaten Druckauftrag zu drucken,
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mehrere Seiten als
einzelne Aufträge drucken.
5 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Optionen auf OK.
Kapitel 10: Konfigurieren der Programmoptionen
Optionen für Web-Galerie
Wählen Sie Web-Galerie, um Bildgröße, Miniaturansichtsgröße,
Bildqualität sowie Audio- und Filmoptionen festzulegen.
So konfigurieren Sie die Web-Galerie-Optionen:
1 Wählen Sie Werkzeuge > Optionen, um das Dialogfeld Optionen zu
öffnen, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Web-Galerie.
2 Im Gruppenfeld Bildeinstellungen können Sie folgende
Einstellungen festlegen:
Auswahl der JPEGQualitätsstufe
Niedrig (Höchste Komprimierung):
Diese Einstellung verwendet die
höchste JPEGKomprimierungsstufe, bei der
Webseiten auf Kosten
der Bildqualität schneller
geladen werden.
Erstklassig (Niedrigste
Komprimierung): Bei dieser
Einstellung wird die niedrigste
JPEG-Komprimierungsstufe
verwendet, so dass eine hohe
Bildqualität erreicht wird,
das Laden von Webseiten
jedoch länger dauert.
Mittel und Hoch: Diese
Einstellungen entsprechen einer
mittleren Komprimierungsstufe.
Experimentieren Sie mit den
verschiedenen Einstellungen,
bis Sie die kleinste Dateigröße
finden, die Ihnen die gewünschte
Bildqualität bietet.
Maximale Bildgröße: Die Größe der Bilder, die auf den FTPServer geladen werden. Die Standardeinstellung ist 480 Pixel
in der Breite und 360 Pixel in der Höhe. Bei Auswahl einer
kleineren Bildgröße werden die Bilder auf den Webseiten
zwar kleiner dargestellt, aber auch schneller geladen.
Maximale Miniaturbildgröße: Die Größe der Miniaturansichten, die
auf den FTP-Server geladen werden. Mit dieser Einstellung wird
die Größe der von einigen Web-Galerien verwendeten
Miniaturansichten festgelegt. Bei Auswahl einer kleineren
Miniaturansichtsgröße werden die Webseiten schneller geladen.
JPEG-Qualitätsstufe: Die Stufe der JPEG- Komprimierung, die
für Ihre Bilder verwendet wird. In dieser Dropdown-Liste stehen
vier Optionen zur Auswahl: Niedrig (Höchste Komprimierung),
Mittel, Hoch, Erstklassig (Niedrigste Komprimierung).
3 Aktivieren Sie die folgenden Optionen für Audio- und Filmdaten:
Mit Audiodateien: Aktivieren Sie diese Option, damit alle
dem Bild zugeordneten Audiodateien auch in der Web-Galerie
veröffentlicht werden. Bei einigen Web-Galerie-Vorlagen
werden Audiodaten unterstützt. Bei dieser Einstellung werden
Audiodaten wiedergegeben, wenn der Bilddatei Audiodateien
zugeordnet sind und dies in der Web-Galerie-Vorlage
vorgesehen ist.
Mit Filmdateien: Aktivieren Sie diese Option, damit Filmdateien
in der Web-Galerie veröffentlicht werden können.
4 Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Optionen auf OK.
177
178
Kapitel 10: Konfigurieren der Programmoptionen
179
ANHANG
A
Fehlerbehebung bei Kameraverbindungen
Dieser Anhang enthält Antworten auf häufige Fragen an den
technischen Support bezüglich Kameraverbindungen.
Zum Beheben eines Fehlers bei Kameraverbindungen müssen
Sie feststellen, welche Methode für die Übertragung von Fotos
von der Kamera zum Computer verwendet wird. Sehen Sie im
Kamerahandbuch nach, wie Fotos von der Kamera zum Computer
übertragen werden.
Bevor Sie anfangen, den Fehler der Kameraverbindung zu beheben,
sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die aktuellste Treibersoftware
für die Kamera haben. Ob Sie über den aktuellsten Treiber verfügen,
können Sie auf der Website des Kameraherstellers erfahren.
Hinweis
Treiber sind Dateien, die auf dem Computer installiert werden
und der Kamera die Kommunikation mit dem Betriebssystem
ermöglichen.
180
Anhang: Fehlerbehebung bei Kameraverbindungen
USB-Verbindungen
Bei der Fehlerbehandlung von USB-Verbindungen müssen Sie
zunächst feststellen, ob Ihre Kamera USB-Verbindungen mit
bereitgestellten Laufwerken unterstützt. Bei diesem Verbindungstyp
wird die Kamera als ein zusätzliches Laufwerk auf dem Computer
angezeigt. Hierbei handelt es sich um einen gängigen
Verbindungstyp bei neueren Digitalkameras, der problemlos
mit Paint Shop Photo Album funktioniert.
Fehlerbehandlung bei USB-Verbindungen (bereitgestelltes
Laufwerk):
1 Vergewissern Sie sich, dass der USB-Treiber für die Kamera
installiert ist.
Hinweis: Sie müssen keine Treibersoftware installieren, wenn Sie
eine Kamera besitzen, die für die direkte Zusammenarbeit mit
dem Betriebssystem Ihres Computers ausgelegt ist.
2 Wählen Sie Start > Arbeitsplatz oder Windows-Explorer. Es wird
ein Wechsellaufwerk für Ihre Kamera angezeigt, wenn es sich um
eine USB-Verbindung mit bereitgestelltem Laufwerk handelt und
der Treiber für die Kamera ordnungsgemäß installiert ist.
Zum Beispiel kann sie als Laufwerk E: erscheinen. Wenn dies
das Laufwerk für Ihre Kamera ist, sind darin Ordner mit
Fotos enthalten.
3 Wenn die Kamera
eine USB-Verbindung
mit bereitgestelltem
Laufwerk nutzt,
klicken Sie auf der
Registerkarte Verwalten
auf die Schaltfläche
Kamera, und wählen
Sie Verbindung.
Überprüfen Sie,
ob im Dialogfeld
Kameraverbindung
in der Dropdown-Liste
Verbindung über die Option USB (bereitgestelltes Laufwerk)
ausgewählt ist.
Anhang: Fehlerbehebung bei Kameraverbindungen
4 Achten Sie darauf, dass der Eintrag Suchpfad für Wechselmedien
im Dialogfeld Kameraverbindung den Namen des Ordners enthält,
in dem Fotos der Kamera gespeichert werden.
Die meisten Kameras nutzen einen Ordner namens DCIM
(Digital Camera Images). Wenn dies bei Ihrer Kamera nicht
der Fall ist, müssen Sie den Ordnernamen in der Liste
Suchpfad ändern.
Hinweis: DCIM wird anders behandelt. Wenn DCIM im Suchpfad
enthalten ist, findet Photo Album alle Fotos im Unterordner des
Ordners DCIM.
5 Wenden Sie sich an den Kamerahersteller, wenn das
Problem durch keinen der obigen Vorschläge gelöst wird.
Fehlerbehebung bei USB-Verbindungen:
1 Wenn die Kamera über ein
USB-Kabel angeschlossen
wird, es sich jedoch nicht
um eine USB-Verbindung
mit bereitgestelltem
Laufwerk handelt, klicken
Sie auf die Schaltfläche
Kamera, und wählen Sie
Verbindung. Überprüfen Sie
dann, ob im Dialogfeld
Kameraverbindung in
der Dropdown-Liste
Verbindung über die Option Seriell/USB ausgewählt ist.
2 Ändern Sie die Einstellung Port in USB.
3 Auf dem System muss der USB-Treiber für Ihre Kamera
installiert sein. Wenn Sie kürzlich zu Windows 2000 oder
Windows ME aktualisiert haben und Ihre Kamera nicht mehr
ordnungsgemäß mit Photo Album funktioniert, müssen Sie sich
möglicherweise mit dem Kamerahersteller in Verbindung setzen,
um einen aktuellen USB-Treiber zu erhalten.
4 Wenden Sie sich an den Kamerahersteller, wenn das
Problem durch keinen der obigen Vorschläge gelöst wird.
181
182
Anhang: Fehlerbehebung bei Kameraverbindungen
Windows-Bilderfassung (Windows Image Acquisition WIA)
Photo Album unterstützt
unter Windows XP
das WIA-Protokoll von
Microsoft. Sie können
Photo Album zur Anzeige
und zum Einlesen
von Fotos von der
Kamera verwenden,
wenn für Ihre Kamera
ein WIA-Gerätetreiber in
Windows XP integriert ist
oder vom Kamerahersteller
bereitgestellt wird, oder wenn Ihre Kamera das Picture Transfer
Protocol (PTP) unterstützt. Ob Ihre Kamera WIA oder PTP
unterstützt, können Sie der vom Kamerahersteller bereitgestellten
Dokumentation entnehmen.
Kartenleserverbindung
Wenn Sie beim Versuch, Informationen von einem Kartenleser zu
übertragen, die Fehlermeldung Keine Verbindung zur Kamera
erhalten:
1 Vergewissern Sie sich, dass die Treiber für den Kartenleser
installiert sind.
Anhang: Fehlerbehebung bei Kameraverbindungen
2 Vergewissern Sie
sich, dass das Gerät,
das Sie zum Lesen
der Speicherkarte
verwenden (Kartenleser,
Drucker, PC-KartenSteckplatz usw.)
auf Ihrem System
als Wechselmedium
aufgelistet ist. Schließen
Sie den Kartenleser
am Computer an,
klicken Sie auf Start, und wählen Sie Arbeitsplatz, um eine Liste
von Wechsellaufwerken anzuzeigen. Das Gerät sollte in dieser
Liste angezeigt werden.
Hinweis: Wenn Sie einen FlashPath-Adapter verwenden, wird
dieser unter dem Laufwerksbuchstaben des Diskettenlaufwerks
angezeigt. Sobald Sie sehen, dass ein Laufwerk vorhanden ist,
sollte es möglich sein, dass Sie es durchsuchen und Ihre
Bilddateien finden.
Wenn kein Wechsellaufwerk angezeigt wird oder Sie die Bilder
auf dem Wechsellaufwerk nicht durchsuchen können, liegt ein
Problem mit dem Gerät vor. Wenden Sie sich in diesem Fall an
den Gerätehersteller.
3 Vergewissern Sie sich, dass im Dialogfeld Kameraverbindung der
Eintrag in der Dropdown-Liste Verbindung über ordnungsgemäß
eingestellt ist (FlashPath bei Verwendung eines FlashPathAdapters, PC-Karte bei Verwendung eines Kartensteckplatzes
(PCMCIA) oder USB (bereitgestelltes Laufwerk) bei Verwendung
eines USB-Kartenlesers oder eines druckerbasierten Lesegeräts).
4 Achten Sie darauf, dass der Eintrag Suchpfad für Wechselmedien
im Dialogfeld Kameraverbindung den Namen des Ordners enthält,
in dem Fotos der Kamera gespeichert werden.
Die meisten Kameras nutzen einen Ordner namens DCIM
(Digital Camera Images). Wenn dies bei Ihrer Kamera nicht
der Fall ist, müssen Sie den Ordnernamen in der Liste
Suchpfad ändern.
Hinweis: DCIM wird anders behandelt. Wenn DCIM im Suchpfad
enthalten ist, findet Photo Album alle Fotos in den Unterordnern
des Ordners DCIM.
183
184
Anhang: Fehlerbehebung bei Kameraverbindungen
TWAIN-Verbindung
TWAIN ist eine Standardschnittstelle, über die Bildbearbeitungsprogramme
mit Digitalkameras/
Scannern kommunizieren
können. Selbst wenn Ihre
Kamera von Photo Album
nicht direkt unterstützt
wird, können Sie Photo
Album für den Import
von Fotos verwenden.
Voraussetzung dafür ist,
dass die Kamera oder der Scanner TWAIN-kompatibel ist.
Sie können Ihre Fotos in Photo Album importieren, indem Sie die
Option Datei > Fotos abrufen > Über Scanner erfassen verwenden
oder im Dialogfeld Kameraverbindung in der Dropdown-Liste
Verbindung über die Option TWAIN auswählen und das gewünschte
Gerät angeben. Sobald die Verbindung im Dialogfeld
Kameraverbindung konfiguriert wurde, können Sie für den Import
Ihrer Fotos die Menüoption Datei > Fotos abrufen oder die
Schaltfläche Kamera in der Symbolleiste verwenden.
Hinweis
Beim Herunterladen von Fotos oder beim Scannen mithilfe
von TWAIN wird vorübergehend Software des Kamera- oder
Scannerherstellers ausgeführt. Sobald die Aufgabe dieser Software
ausgeführt wurde, wird wieder Photo Album aktiviert.
Photo Album stellt auch einen TWAIN-Treiber bereit, auf den
andere Bildbearbeitungsprogramme zugreifen können, die TWAIN
unterstützen. Mit der Unterstützung dieses Treibers können Sie aus
diesen anderen Bildbearbeitungsprogrammen heraus mit Kameras
kommunizieren, die von Photo Album unterstützt werden.
Anhang: Fehlerbehebung bei Kameraverbindungen
Wenn Sie beim Versuch, in Photo Album Fotos über die Option
Fotos abrufen zu importieren, Probleme haben:
1 Versuchen Sie es mit einer Änderung des Übertragungsmodus für
TWAIN. Diesen können Sie ändern, indem Sie Werkzeuge >
Optionen und anschließend die Registerkarte Download auswählen.
Auf dieser Registerkarte gibt es die Option Beim Erfassen über
TWAIN Dateitransfer verwenden. Ändern Sie diese Option, und
prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.
2 Wenn dieser Vorschlag nicht funktioniert, wenden Sie sich wegen
Unterstützung mit dem TWAIN-Treiber an den Hersteller der
Kamera oder des Scanners.
Wenn Sie versuchen, den TWAIN-Treiber von Photo Album in
einem anderen Bildbearbeitungsprogramm zu verwenden und dabei
Probleme haben, sollten Sie die Abschnitte zur Fehlerbehebung bei
seriellen und USB-Verbindungen zu Rate ziehen.
185
186
Anhang: Fehlerbehebung bei Kameraverbindungen
Serielle Verbindung
Sie müssen Verschiedenes prüfen, wenn Sie bei Verwendung einer
seriellen Verbindung die Fehlermeldung Keine Verbindung zur
Kamera erhalten:
1 Vergewissern Sie sich,
dass die Kamera eine
serielle Verbindung
verwendet.
2 Wählen Sie in der
Dropdown-Liste
Verbindung über den
Eintrag Seriell/USB aus.
3 Ändern Sie im
Dialogfeld
Kameraverbindung die
Einstellung Kameratyp von Automatisch in die am besten für Ihre
Kamera geeignete Option. Wenn Sie die Kamera Toshiba PDRM4 oder PDR-M5 haben, wählen Sie diese Einstellung. Wählen
Sie andernfalls Andere unterstützte Kameras. Überprüfen Sie auf
jeden Fall, ob die anderen Einstellungen (Verbindung über, Port,
Geschwindigkeit usw.) ebenfalls für Ihre Kamera geeignet sind.
Zunächst sollten Sie es für Port mit der Einstellung Automatisch
versuchen. Photo Album versucht dann herauszufinden,
mit welchem seriellen Anschluss Ihre Kamera verbunden ist.
4 Vergewissern Sie sich, dass Sie keine andere Hardware und/oder
Software betreiben, die denselben seriellen Anschluss nutzt.
Wenn Sie z. B. einen Palm Pilot haben, müssen Sie die Software
auf der Taskleiste deaktivieren. Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das Symbol, um das Kontextmenü aufzurufen,
in dem Sie die Software deaktivieren können. Diese Software
vereinnahmt Ihren COM-Anschluss (seriellen Anschluss) und
verhindert, dass Sie Fotos von Ihrer Kamera herunterladen
können.
5 Wenn das Problem durch keinen der obigen Vorschläge
behoben wird, wenden Sie sich wegen Unterstützung bei der
Konfiguration der COM-Anschlüsse an den Hersteller Ihres
Computers oder Ihrer Kamera.
187
INDEX
I
Numerics
B
4 x 6 beschneiden 51
Beenden des Programms 6
Beibehalten der Kameradateinamen 170
Benutzerunterstützung aufrufen 6
Beschneiden
auf eine Auswahl 53
mehrere Fotos 163
Bildanzeigeoptionen 167
Burst-Modus 75
A
Abgleichen von Farben 43
Abzüge bestellen 128
Aktualisierungen, für Software 6
Aktualisierungen, suchen nach 168
Allgemeine Programmoptionen 168
Anpassungen
Blitz und Gegenlicht korrigieren 41
Farbbalance 43
Farbe, Kontrast und Sättigung 38
Helligkeit/Kontrast 42
manuell 40
mit dem Anpassungsassistenten 39
Sättigung 44
Schärfe 44
Schnellkorrektur verwenden 38
Anpassungsassistent 39
Anpassungswerkzeuge 40–45
Anzeigen, Fotos in einer Kamera 10
Archivieren
auf PhotoSafe-CD 86
Deaktivieren der Erinnerungsfunktion 87
Audio
Audiodateien 21
bearbeiten 72
deaktivieren 168
Eigenschaften konfigurieren 73
einem Foto hinzufügen 71
Auflösung 48
Augenfarbe ändern 48
Auswahl, beschneiden auf 53
C
Cache-Ordner ändern 174
CDs 89
ein Etikett erstellen für 103
QuickCD 111
Video-CD 112
Computer, Farbeinstellungen 5
D
Dateiformate, unterstützte 171
Datenbank
Backup-Optionen 169
Importieren/Exportieren der Datei 91
Katalogisieren 89
Sichern 90
Verschieben auf einen anderen Computer 91
Wiederherstellen 91
Desktop-Hintergrund 137
Dia-Show
Anzeigen 121
Einstellungen 126
Speichern 122
Speichern als Film 124
Digitalkamera
verbinden 8
188
Index
Drehen von Fotos 34
Drucken
Ändern von Bildern 144
Anpassen der Seitenausrichtung 150
Anpassen von Fotos 149
benutzerdefinierte Größen 145
gute Ergebnisse erzielen 105
Hinzufügen von Beschriftungen 147
Kontaktbögen 142
Layoutoptionen 150
Option Als Bild drucken 105
Platzhalter 148
Projekte 105, 152
randlose Fotos 152
Seiten als einzelne Aufträge 176
Verwenden von Vorlagen 143
E
Effekte 57
Fischauge 66
Glasblöcke 64
invertieren 67
Kanten 65
Konzentrische Wellen 63
Rahmen 59
Sepia 58
Thinify 59
Einfügen von Fotos 30
E-Mail
Anpassen von Einstellungen 109
optimierte Einstellungen 110
schnell 108
Entfernen eines Ordners 20
Erste Schritte 15–35
Erste Schritte ...
deaktivieren 168
Erstellen
ein CD-Etikett 103
eine E-Postkarte 101
eine Grußkarte 97
einen Kalender 102
eines gebundenen Buches 98
Erstellen von Projekten 93–106
Exportieren in QuickTime-Format 77
F
Farbbalance 43
fehlende Schaltflächen 129
Fenster Schritte, Info 94
Filme
aus Dia-Show erstellen 124
Effekte zu Einzelbildern hinzufügen 78
erstellen 74
exportieren 77
Mehrfachbilddatei konvertieren 75
nachbearbeiten 78
wiedergeben 76
Filmsymbol 76
Fischauge-Effekt 66
Fotos
als schreibgeschützt festlegen 28
drehen 34
Erstellen von Sicherungskopien 86
Hinzufügen eines Titels und einer
Beschreibung 83
Hinzufügen von Stichwörtern 84
in der Kamera anzeigen 10
in ein anderes Programm kopieren 30
kopieren und einfügen 30
löschen 33
Öffnen 26
Rahmen hinzufügen 59
sortieren 18
spiegeln 35
suchen 21
Text hinzufügen 68
Umbenennen 32
verschieben 29
von Foto-CD öffnen 26
Zoom 35
Foto-Save-Archiv
Dateigrößenbeschränkungen einstellen 169
Erinnerung deaktivieren 169
Optionen 169
FTP-Server 133
Index
G
K
Glanz, einem Auge hinzufügen 47
Glasbausteineffekt 64
Größenänderung von Fotos
auf 4 x 6 51
auf eine Auswahl 53
mehrere Fotos 158
Tipps 49
Grußkarten, erstellen 97
Kalender
Erstellen 102
zum Suchen von Fotos verwenden 22
Kamera
Fehlerbehebung bei
Verbindungsproblemen 179
Verbindungseinstellungen 8
Karten
Erstellen einer Grußkarte 97
Senden von E-Postkarten 101
Kartenleserverbindung
Fehlerbehebung 182
Katalogisieren
Anzeigen von Offline-Medien 90
einen Ordner 89
Laufwerke 89
Kontaktbögen, drucken 142
Konzentrische Wellen-Effekt 63
Kopieren von Fotos 30
Korrigieren von Fotos 38, 43
Blitz und Gegenlicht 41
Helligkeit/Kontrast 42
manuell 40
mit dem Anpassungsassistenten 39
Rote-Augen-Effekt entfernen 45
Sättigung 44
Schärfe 44
Schnellkorrektur verwenden 38
H
Helligkeit/Kontrast anpassen 42
Herunterladen von Fotos
mit einer Kameraverbindung 10
Ordner auswählen 170
über eine TWAIN-Verbindung 12
unter Windows XP 13
Hintergrund
Entfernen 137
Erstellen 137
Hinzufügen von Anmerkungen zu Fotos 68–73
Anmerkung bearbeiten 72
Audioeigenschaften 73
mit dem Stift 70
mit Ton 71
Notiz anzeigen 70
Notiz löschen 70
Stift konfigurieren 70
I
i-mode 138
Info
Auflösung 48
AVI und QuickTime 74
Farb-, Kontrast- und Sättigungsanpassungen
38
Installieren von Paint Shop Photo Album 4
Invertierungseffekt 67
J
JPEG-Anzeige als Standard 5
JPEG-Qualitätsstufe: 171
L
Layouts zum Drucken 143
löschen
eines Fotos 33
eines Ordners 20, 33
Lupe-Mauszeiger 35
M
Menü „Öffnen mit“ anpassen 166
Miniaturansichten
Drucken 142
Größe anpassen 35
Optionen 167
Mobiltelefon, Fotos senden an 109
MyPublisher-Buch 98
DNS-Fehler beim Hochladen 100
189
190
Index
N
Nachbearbeiten von Fotos 37–76
Neue Funktionen 2
Neuen Ordner erstellen 18
Notensymbol 71
Notiz
anzeigen 70
konfigurieren 70
löschen 70
O
Objektivverzeichnung hinzufügen 66
Öffnen
eines Ordners über das Menü „Datei“ 16
Fotos 26
Fotos auf Foto-CD 26
Fotos in anderen Programmen 166
Fotos in Paint Shop Pro 26
Ordner
Audio hinzufügen 20
geöffnet lassen 17
Hinzufügen von Stichwörtern 84
Hinzufügen von Titeln und
Beschreibungen 82
Katalogisieren 89
löschen 20, 33
Namen ändern 19
neu erstellen 18
zur Liste der Favoritenordner hinzufügen 17
P
Paint Shop Photo Album
installieren 4
Neue Funktionen 2
öffnen und schließen 6
Standardprogramm für JPEG-Dateien 5
Symbolleisten anpassen 166
Paint Shop Pro öffnen 26
Panorama 54, 55
Photo-Sharing-Service
Aktualisierungen abrufen 172
Einrichten eines Kontos 128
Hochladen von Fotos 129
Präsentieren von Fotos
an ein Mobiltelefon 109
auf einer CD 111
mit einer VCD 112
per E-Mail 108, 109
Verwenden von i-mode 138
Programmwarnungen zurücksetzen 168
Projekte
Buch 98
CD-Etikett 103
Drucken 105
E-Postkarte 101
Grußkarte 97
Kalender 102
Proxy-Einstellungen ändern 173
PTP-Verbindung 13
Q
Quick E-Mail 108
QuickCD 111
QuickTime-Film erstellen 74
R
randlose Fotos 152, 153
Rote Augen
entfernen 45
erweitertes Entfernen 46
Glanzlicht hinzufügen 47
mit Pinsel entfernen 47
Pinselfarbe ändern 48
Rote-Augen-Schnellkorrektur 45
Rückgängig/Wiederherstellen
Optionen 175
verwenden 43
S
Sättigung anpassen 44
Schaltflächen
Größe ändern 166
in der Symbolleiste nicht vorhanden 129
Schärfe anpassen 44
Schließen eines Ordners 17
Schloss-Symbol 40
Schnell-Dia-Show 121
Schnellkorrektur verwenden 38
Schreibgeschützte Fotos 40
Schreibschutz aktivieren 28
Index
Schwarzweißfotos 161
Senden
benutzerdefinierte E-Mail 109
eine E-Postkarte 101
E-Mail 108
senden
Fotos an ein Mobiltelefon 109
Sepia-Effekt 58
Umwandeln mehrerer Fotos 162
Serielle Verbindung, Fehlerbehebung 186
Sichern von Informationen 90
Software-Aktualisierungen 6
Sortieren von Fotos 18
Speichern
Fotos als Dia-Show 28
Spezialeffekte 63–67
Spiegeln eines Fotos 35
Stapelverarbeitung
Beschneiden von Fotos 163
Größenänderung von Fotos 158
Korrektur
an mehreren Fotos 156
Schwarzweißfotos 161
Sepiafotos 162
Umbenennen von Fotos 157
Starten des Programms 6
Stecknadel 17
Stichwörter
Bearbeiten 86
Hinzufügen 84
Hinzufügen untergeordneter Stichwörter 85
verwenden 23, 25
Stiftsymbol 70
Suchen
nach Fotos 24
nach Informationen 24
nach Stichwörtern 25
Suchen von Fotos 21
mit der Suchfunktion 24
über den Kalender 22
über die Zeitleiste 22
über Stichwörter 23, 25
Suchfunktion 24–25
Symbole verkleinern 166
Symbolleisten anpassen 166
T
Tastaturkürzel 29
Tastenkombinationen 29
Text formatieren 69
Thinify-Werkzeug 59
Ton
bearbeiten 72
einem Foto hinzufügen 71
Tonspur
hinzufügen 20
löschen 21
TWAIN-Verbindung
Fehlerbehebung 184
U
Umbenennen
eines Fotos 32
eines Ordners 19
mehrere Fotos 157
Unterstützte Dateiformate 171
USB-Verbindung
Fehlerbehebung 180
V
Verbessern
Kontrast 44
Lebhaftigkeit 44
Verfügbare Aktualisierungen 6
Verwalten und Schützen von Fotos 81–92
Video-CD
Anordnen von Dia-Shows und Fotos 119
Brennen 121
Dia-Show-Einstellungen 115
Einstellungen zum Erstellen von VCDs 117
Hinzufügen einer Textanzeige 120
Info über 112
Konfigurieren von Einstellungen 113
Menüeinstellungen 117
191
192
Index
W
Web-Galerie 131
Ändern der Vorlage 132
Bildoptionen einstellen 177
Erstellen 131
Speichern 133
Wechseln zu Paint Shop Pro 26
Werkzeugoptionen 168
Ansicht/Drucken 176
Dateiformate 171
Datenbank-Backup 169
Download 170
Foto-Save-Archiv 169
Miniaturansichten 174
Photo-Sharing 172
Proxy-Einstellungen 173
Rückgängig/Wiederherstellen 175
Web-Galerie 177
WIA
Fehlerbehebung bei Verbindungen 182
Kameraverbindung 13
Wiedergeben
Audioanmerkungen 72
einer Tonspur 21
Filme 76
Wiederherstellen über die Sicherungsdatei 91
Z
Zeitleiste verwenden 22
Zoom-Schieberegler 35
Zurücksetzen von Programmnachrichten 168
Zusammenfügen von Fotos 55