Kinderforscherkiste „Energie erleben – Klima schützen“

Transcription

Kinderforscherkiste „Energie erleben – Klima schützen“
Kinderforscherkiste
Energie erleben – Klima schützen
Die Kinderforscherkiste für Grundschulen
Teil 1: Didaktisches Konzept
Hamburg
Impressum
Herausgeber:
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI)
Abteilung Fortbildung
Referat Umwelterziehung und Klimaschutz
Cordula Vieth
Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg
www.li.hamburg.de/umwelterziehung
Diese Publikation wurde im Rahmen des LI-Projektes Klimaschutz
an Schulen (2009-2013) gemeinsam mit der S.O.F.-Umweltstiftung
entwickelt. Konzept und Text der 1. Auflage wurden im Projekt maßgeblich von Monika Schlottmann erarbeitet. Die Überarbeitung der
2. Auflage erfolgte im Referat Umwelterziehung und Klimaschutz
durch Lisa Grotehusmann, Björn von Kleist und Dorothee Twesten.
Layout:
Hilka Wiegrefe, Design & Produktion
Fotos:
Monika Schlottmann (S. 16, 31, 53),
Hilka Wiegrefe (S. 15, 17, 29, 33, 37, 41, 46, 47, 51),
Achungo Children’s Centre, S. 34:
Armin Opitz (Schule Denksteinweg),
Klimaschule, S. 49: Markus Scholz
Grafiken & Illustrationen:
Birte Hensen (Spielkarten-Klimaretter, Kraftwerke),
Insa Eggers (Energiesparhaus),
Marita Mayer (schwarz/weiß-Illustrationen),
S.O.F.–Umweltstiftung (Klimaforscher),
Hilka Wiegrefe (Gestaltung Spiele)
Falttechnik „Minifalthefte“:
Tina Toase, Ingrid Weinreich: Finken Minis 1
© Finken-Verlag, Oberursel
Druck:
A & C Druck und Verlag GmbH, Hamburg
Hamburg, 2. überarbeitete Auflage, Dezember 2015
Die 1. Auflage dieser Publikation wurde gefördert über das
­Hamburger Klimaschutzkonzept.
Umweltfreundlich gedruckt auf Circle White Matt,
100 % Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel.
Vorwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Kindern gehört die Zukunft! Der globale Klimawandel und die Endlichkeit der Ressourcen sind Faktoren, die das Leben in der Zukunft maßgeblich beeinflussen werden. Umso wichtiger ist es, dass Kinder
frühzeitig die Bedeutung der Themen Klimawandel, Klimaschutz, Energieversorgung und erneuerbare Energie spielerisch kennenlernen und zum Dialog angeregt werden. Mit der Kinderforscherkiste
„Energie erleben – Klima schützen!“ wird der Aufbau von handlungsorientierter Umwelt- und Klimakompetenz in der Grundschule vielfältig unterstützt. Das Angebot ermöglicht individualisiertes und
kompetenzorientiertes Lernen im Sinne der neuen Rahmenpläne.
Die Kinderforscherkiste „Energie erleben – Klima schützen!“ für die Grundschule ist ein Angebot,
das vom LI-Klimaschutzteam gemeinsam mit der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung entwickelt
und vom HH Klimaschutzkonzept mit finanziert wurde. 100 Forscher­kisten wurden im Jahr 2011 an
Hamburger Grundschulen überreicht.
Ein solches Unterfangen gelingt nur mit viel Engagement der beteiligten Personen. Unser spezieller
Dank bei der Entwicklung und Umsetzung der Kinderforscherkiste gilt der ehemaligen LI-Umweltberatungslehrerin, Monika Schlottmann, sowie dem Kooperationspartner, der S.O.F. – Umweltstiftung.
Für die fachliche Mitwirkung bedanken wir uns bei Elke Keßler (LI-Fortbildung, Fachreferat Naturwissenschaften) sowie bei Martin Kelpe (LI-Fortbildung, Schwerpunkt Sach­unterricht). Die Grundschule
Ratsmühlendamm hat uns die Erstellung von Fotos mit Kindern in Aktion ermöglicht.
Viele anregende Unterrichtsstunden mit der Kinderforscherkiste „Energie erleben – Klima schützen!“
wünschen Ihnen
Prof. Dr. Josef Keuffer
Direktor Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Cordula Vieth
Projektleitung Referat Umwelterziehung und
Umweltschutz, Landesinstitut für Lehrerbildung
und Schulentwicklung
Ralf Thielebein
Geschäftsführer S.O.F.–Umweltstiftung
Inhaltsverzeichnis
Pädagogische Einbindung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 5
„Energie und Klimaschutz“ – Einbindung in die Rahmenpläne������������������������������������������������������������������������5
Anforderungen an den Unterricht��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6
Ziele des Angebots „Energie erleben – Klima schützen!“��������������������������������������������������������������������������������������7
Kompetenzerwerb „Energie erleben – Klima schützen!“��������������������������������������������������������������������������������������8
Fachliche Hintergrundinformationen������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 10
Hintergrundwissen in Stichpunkten������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10
Vorerfahrungen der Kinder im Alltag������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 12
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste�������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
Inhalte der Forscherkiste������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������14
Thematische Schwerpunkte����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15
Lernen an Stationen�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16
Kooperative Lernformen����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17
Tipps zur Arbeit mit der Kinderforscherkiste���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21
Themenbereich „Energie erleben“ (A)���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
Themenbereich „Erneuerbare Energien kennenlernen“ (B)����������������������������������������������������������������������������� 31
Themenbereich „Klimawandel erforschen“ (C)���������������������������������������������������������������������������������������������������� 37
Themenbereich „Klima schützen“ (D)��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 43
Exkurs: Die Forscherkiste und der schuleigene Klimaschutzplan�������������������������������������������������������������������� 49
Informationen zum Umgang mit den Materialien�������������������������������������������������������������������������������������� 51
Minifalthefte��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 52
Forscherbögen und Forscheraufgaben���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 54
Umschlag für ein Forscherheft������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 55
Ausweis und Urkunde für Klimaforscher/-innen�������������������������������������������������������������������������������������������������� 55
Wissen zum Nachschlagen��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 56
Bücher in der Forscherkiste������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 56
Informationen aus dem Web��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 58
Klimaschutzpläne Hamburger Grundschulen (Auszüge)����������������������������������������������������������������������������������� 61
PÄDAGOGISCHE EINBINDUNG
„Energie und Klimaschutz“ – Einbindung in die
Rahmenpläne
Die Themenfelder „Energienutzung – Energiesparen“ und „Klimawandel, Klimaschutz“ sind im
Rahmen­plan 2011 des Aufgabengebiets Umwelterziehung an der Grundschule als verbindlicher I­ nhalt
ausgewiesen.
„„ Das Aufgabengebiet Umwelterziehung hat den Auftrag, bei den Kindern Verantwortungsbewusstsein für engagiertes Handeln für die Umwelt zu entwickeln.
„„ Umwelterziehung ist Teil einer „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Dessen Leitziel
ist es, den Schülerinnen und Schülern Gestaltungskompetenz für die Zukunft zu vermitteln. Dies entspricht dem Modell der überfachlichen Kompetenzen in den Hamburger Rahmenplänen.
„„ In den verbindlichen Themenfeldern „Energienutzung – Energiesparen“ und „Klimawandel,
­Klimaschutz“ des Aufgabengebiets Umwelterziehung erkennen die Schülerinnen und Schüler am
Ende der Jahrgangsstufe 4 durch bewusstes Erforschen und Untersuchen ihrer Alltagssituationen die
Notwendigkeit von Energiespar- und Klimaschutzmaßnahmen. Aus dem Erkennen soll aktives Handeln folgen.
„„ Viele der Themen des Rahmenplans Umwelterziehung werden fächerübergreifend und ­projektartig
angeregt. Sie haben den Handlungsschwerpunkt im Fach Sachunterricht. Umwelterziehung und
­Sachunterricht sind somit in vielfältiger Hinsicht vernetzt. Die Kompetenzanforderungen und Inhalte
berücksichtigen sich gegenseitig.
„„ Bei der Arbeit mit der Kinderforscherkiste lassen sich viele der im Rahmenplan Sachunterricht geforderten überfachlichen und fachlichen Kompetenzen trainieren.
„„ Vorerfahrungen der Kinder sollen in individualisierten und die Eigenaktivität fördernden Unterrichtssituationen, u. a. des Sachunterrichts aktiviert werden, möglichst allen anschaulich, handlungsorientiert und praktisch zugänglich gemacht und gemeinsam ausgewertet werden. Hier finden Festigung, Transfer und Präsentationen statt. Die daraus gefolgerten Handlungsoptionen werden konkret
genannt und können dann entsprechend visualisiert und praktisch handelnd umgesetzt werden.
5
Pädagogische Einbindung
Anforderungen an den Unterricht
„Umwelterziehung hat die Aufgabe, bei Kindern und Jugendlichen die Entwicklung von Verant­
wortungsbewusstsein und engagiertem Eintreten für die Umwelt zu unterstützen. Umwelterziehung
ist Teil einer „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ (Rahmenplan Aufgabengebiet Umwelter­
ziehung, Hamburg 2011).
„Kinder erwerben im Sachunterricht die Kompetenz, sich in ihrer Lebenswelt zu orientieren, diese
angemessen zu verstehen, sie mitzugestalten und in ihr entwicklungsgemäß selbstständig und verantwortlich zu handeln“ (Rahmenplan Sachunterricht, Hamburg 2011).
An diesen Zielen ist der Unterricht mit der Kinderforscherkiste „Energie erleben – Klima schützen!“
ausgerichtet.
„„ Eine handlungsanregende individualisierte Lernumgebung wird geschaffen, die es allen Kindern
­ermöglicht, selbstständig Kompetenzen im Klimaschutz auf unterschiedlichem Wege zu erwerben.
„„ Dieses Angebot umfasst sowohl Grundanforderungen wie auch erhöhte Anforderungen an Aufträge; sowohl spielerisches Training, forschende Untersuchungen und angeleitete Vorgehen.
Lese- und Schreibaufträge, Untersuchungen und Versuche gehören ebenso wie Malangebote zu d
­ iesem
Vorhaben.
„„ Eine Organisation des Angebots „Energie erleben – Klima schützen“ an Lernstationen bietet sich
an. Es werden verbindliche und frei zu wählende Aufträge angeboten. So wird eine gemeinsame
Grundlage beim Wissenserwerb gewährleistet.
„„ In regelmäßigen gemeinsamen Forschergesprächen werden Ergebnisse dargestellt. Die Kinder
tauschen Erfahrungen aus, berichten über Gelerntes und Erfahrenes, stellen Vermutungen und
­Bewertungen an. Schlussfolgerungen und Handlungsoptionen werden hieraus entwickelt.
„„ Ergebnisse werden gesichtet, gemeinsam besprochen, diskutiert und auf unterschiedliche Weise
festgehalten und präsentiert.
„„ Durch die unterschiedlichen Varianten der Arbeitsblätter, die offen gestalteten Forscherbögen, Hinweise auf weiter führende Informationsquellen und das gemeinsame Arbeiten können alle Kinder auf
ihre Weise an den Themen und den zu erwerbenden Kompetenzen arbeiten.
6
Pädagogische Einbindung
Ziele des Angebots „Energie erleben – Klima schützen!“
Der Unterricht im Aufgabengebiet Umwelterziehung zum Thema „Energie erleben – Klima schützen!“
fordert zum selbstorganisierten Lernen auf und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der
Gestaltung ihrer Lernprozesse. Die Reflexion der Lernergebnisse und -verfahren sowie die Entwicklung der eigenen Urteils- und Entscheidungsfähigkeit sind Anlass, Lernstrategien zu entwickeln und
Arbeitstechniken einzuüben. Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für sich und
­andere und machen sich den Erfolg des eigenen Lernens und Engagements bewusst.
Die Einteilung im Aufgabengebiet Umwelterziehung in die Kompetenzbereiche
„„ Erkennen
„„ Bewerten
„„ Handeln
soll unterschiedliche Schwerpunktsetzungen verdeutlichen. Die einzelnen Kompetenzen der drei
­Bereiche ergänzen sich und werden im Lernprozess nicht isoliert erworben.
Im Kompetenzbereich Erkennen geht es um Wissenserwerb, d. h. um die Fähigkeit, geeignete
Informationen zu beschaffen und Wissen zielgerichtet für bestimmte Aufgaben, Themen und
­
Problem­lösungen anzuwenden. Erkennen bedeutet auch, Orientierungs- und Grundlagenwissen zu
­erwerben und zu strukturieren.
Dies entspricht den Kompetenzbereichen „Orientierung in unserer Welt“ und „Erkenntnisgewinnung“ im Sachunterricht.
Im Kompetenzbereich Bewerten geht es um kritische Reflexion und ­Perspektivenwechsel ­sowie die
darauf aufbauende Fähigkeit zur Bewertung und zur Entwicklung von Urteilen. Das schließt die Fähigkeit ein, eigene Leitbilder und die anderer hinterfragen zu können.
Diese entspricht dem Kompetenzbereich „Urteilsbildung“ im Sachunterricht.
Im Kompetenzbereich Handeln geht es darum, Handlungsfähigkeit zu erwerben, aber auch das eigene
Tun und Handeln mündig entscheidend vertreten zu können. Es geht um die Fähigkeit und Bereitschaft, ­zwischen verschiedenen Handlungsweisen bewusst zu wählen, Werte- und Interessenkonflikten im Zusammenwirken mit anderen zu klären und die direkten und indirekten Folgen von Handlungen abzuschätzen.
Dieser Kompetenzbereich unterstützt die Entwicklung überfachlicher, sozial-kommunikativer Kompetenzen (z. B. Verantwortungsübernahme).
7
Pädagogische Einbindung
Kompetenzerwerb „Energie erleben – Klima schützen!“
Auszug aus dem Rahmenplan Umwelterziehung:
Schwerpunkte im Kompetenzbereich „Erkennen“
Die Schülerinnen und Schüler
(E1)kennen und beschreiben Beispiele für den Energiebedarf in der Natur und in der Technik,
(E2)erwerben grundlegende Kenntnisse über die Energiegewinnung zur Stromerzeugung aus Verbrennung, fossilen Energieträgern und der erneuerbaren Energien Wind, Wasser und Sonne,
(E3)benennen Merkmale der erneuerbaren und fossilen Energiequellen und unterscheiden diese,
(E4)beschreiben die Bedeutungen und die Auswirkungen bei der Nutzung der fossilen und der
­erneuerbaren Energieträger zur Stromerzeugung und nennen Beispiele,
(E5)beschreiben Energienutzung im Alltag früher und heute und erläutern deren
­Zusammenhänge,
(E6)nennen Ursachen der veränderten Energienutzung heute und früher und ordnen diese mit
­Beispielen historischen Abläufen zu,
(E7)beschreiben den natürlichen Treibhauseffekt und erklären die Abläufe und
­Wechselwirkungen,
(E8)nennen und beschreiben die Zusammenhänge des vom Menschen verursachten Treibhaus­
effektes (anthropogener Treibhauseffekt).
Schwerpunkte im Kompetenzbereich „Bewerten“
Die Schülerinnen und Schüler
(B1)bewerten Energieträger nach Klima schützenden Kriterien und nennen Vor- und Nachteile der
Nutzung,
(B2)erfassen durch die Versuche zu erneuerbaren Energien und zum Klimawandel grundlegende
Zusammenhänge und Wechselwirkungen, erklären und bewerten diese,
(B3)beschreiben und vergleichen Geräte und Maschinen, die mit erneuerbaren Energien ange­
trieben werden,
(B4)beschreiben die Abhängigkeit von den verschiedenen Energiequellen und schlagen Möglichkeiten von ressourcenschonendem Verhalten im Alltag vor,
(B5)formulieren Fragen zur sinnvollen Energienutzung im Alltag und entwickeln
Lösungsvorschläge,
(B6)entwickeln Visionen und beschreiben beispielhaft, wie man den vom Menschen verursachten
Treibhauseffekt verlangsamen kann,
(B7)entnehmen Informationen aus Lesetexten und übertragen diese auf ihr Unterrichtsvorhaben.
8
Pädagogische Einbindung
Schwerpunkte im Kompetenzbereich „Handeln“
Die Schülerinnen und Schüler
(H1)schlagen als Versuchsauswertung anhand von Beispielen die Nutzung umweltfreundlicher
­Energien vor,
(H2)erproben ausgewählte Klimaschutzmaßnahmen anhand der Versuchsergebnisse
(z. B. Raumtemperatur sinnvoll regulieren, unnötigen Stromverbrauch aufspüren),
(H3)empfehlen und nutzen das Klima schützende Geräte und Maschinen
(z. B. solarbe­triebene Taschenrechner, Hausnummern, Handys),
(H4)setzen in der Schule und zu Hause erste Energiesparmaßnahmen um
(z. B. Stand-by vermeiden, richtig lüften),
(H5)entwickeln konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz und führen sie regelmäßig verantwortlich
durch (z. B. Umweltwächter, Klimadetektiv),
(H6)planen Maßnahmen in der Schule und zu Hause, um Energie zu sparen und das Klima zu
schützen und führen sie durch,
(H7)tragen durch eigenes Verhalten und Einflussnahme auf das Verhalten anderer zur Gestaltung
einer klimafreundlichen Umgebung in der Schule und zu Hause bei.
9
FACHLICHE HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Hintergrundwissen in Stichpunkten
„„ Der natürliche Treibhauseffekt ermöglicht das Leben auf der Erde, wie wir es kennen. Die durchschnittliche Temperatur an der Erdoberfläche beträgt +15 °C. Ohne den natürlichen Treibhauseffekt
läge sie bei -18 °C. Die Sonne strahlt ihre Energie in Form von kurzwelliger Strahlung an die Erde
ab. Sie durchdringt fast ungehindert die Atmosphäre, trifft auf die Erdoberfläche und erwärmt sie.
Beim Auftreffen auf die Erdoberfläche wird die kurzwellige Strahlung umgewandelt und als langwellige Wärmestrahlung reflektiert. Trifft sie auf Treibhausgase in der Atmosphäre, verhindern diese die
Rückstrahlung ins All und die Wärme wird wieder zurück auf die Erdoberfläche geleitet. Dieses Prinzip
nennt man den natürlichen Treibhauseffekt. Ohne ihn wäre es sehr kalt auf der Erde und Leben, wie
wir es kennen, nicht möglich.
„„ Der Mensch ist durch den technischen Fortschritt seit Beginn der industriellen Revolution im
19. Jahrhundert hauptverantwortlich für den Mehrbedarf an Energie und damit verbunden den Anstieg der Treibhausgasemissionen durch die gestiegene Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle,
Erdgas und Erdöl. Die Hauptverursacher sind dabei die Strom- und Wärmeerzeugung, Fertigungsprozesse der Industrie, der Verkehr und die Landwirtschaft. Die Herstellung und der Transport der
Nahrung tragen ebenfalls zum anthropogenen Treibhauseffekt bei. Ein weiterer wichtiger Faktor ist
die großflächige Abholzung der Wälder, da hierdurch weniger CO2 kompensiert wird.
„„ Klimaforscher haben durch kontinuierliche Messungen festgestellt, dass in den letzten 100 Jahren
die durchschnittliche Temperatur auf der Erde um fast 1 °C gestiegen ist. In Deutschland hat sich die
Durchschnittstemperatur seit 1906 um 1,1 °C erhöht. Die Klimaforscher sagen voraus, dass die Temperatur in den nächsten 100 Jahren zwischen 1,4 und 5,8 °C ansteigen wird. Der Meeresspiegel kann
bis zu 60 cm ansteigen. Auswirkungen des Klimawandels sind heute schon zu beobachten, auch im
Hamburger Raum (Quelle: IPCC Intergovernmental Panel on Climate Change).
„„ Für die Norddeutsche Tiefebene und für Hamburg werden die folgenden Voraussagen gemacht:
Eine Zunahme der Jahresmitteltemperatur bis zu etwa 3 °C bis Ende dieses Jahrhunderts, wobei die Erwärmung in den Herbst- und Wintermonaten stärker ausfällt als im Frühling und Sommer. Es werden
deutlich trockenere Sommer (-5 % bis -40 %) und deutlich feuchtere Winter (+15 % bis +40 %) erwartet. Alle Zahlen sind mit bedeutenden Schwankungsbereichen verbunden. Je nach Entwicklung der
Treibhausgasemissionen können die Auswirkungen auf Temperatur und Niederschlag deutlich höher
ausfallen. Für Stürme werden nur geringe Veränderungen erwartet; der Meeresspiegel wird weiter ansteigen und Nordsee-Sturmfluten könnten bis zum Ende des Jahrhunderts um 30 bis 110 cm höher
auflaufen (Quelle: Klimabericht für die Metropolregion Hamburg, 2010).
„„ Um den globalen Temperaturanstieg auf maximal 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu
begrenzen müssen die globalen Kohlendioxidemissionen bis 2050 um mindestens 50 bis 85 Prozent
unter das Niveau des Jahres 2000 gesenkt werden (Quelle: 4. Sachstandsbericht des Weltklimarates
IPCC 2007). Dafür sind CO2-sparende und damit das Klima schonende Maßnahmen notwendig. Dies
betrifft insbesondere die Umstellung der Strom- und Wärmeerzeugung, den Verkehr sowie unsere
Ernährungsgewohnheiten. Effiziente Energienutzung und Energiesparmaßnahmen müssen einen
hohen Stellenwert bekommen. Regenerative Energieträger wie u. a. Wasser, Wind und Sonne werden in Zukunft bevorzugt und einen weit größeren Anteil an der Energieerzeugung einnehmen. Ein
optimiertes und intelligentes Energieversorgungsnetz muss entwickelt werden, um die gleichmäßige
Verteilung, Zwischenspeicherung und Bereitstellung von erneuerbaren Energien zu gewährleisten.
Derzeit liegt der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtstromverbrauch in Deutschland bei
knapp 28 Prozent (Quelle: www.umweltbundesamt.de).
10
Fachliche Hintergrundinformationen
„„ Die Stromversorgung in Deutschland ist folgendermaßen aufgeteilt: 68 % des Stroms stammt
aus fossilen Energieträgern, davon stammen 43 % aus Kohle-, 16 % aus Kernkraftwerken und 10 %
aus Gaskraftwerken. Ca. 26 % der Stromversorgung stammen von erneuerbaren Energieträgern, davon 9 % aus Windkraft, 8 % aus Biomasse und Hausmüll, 5 % aus Photovoltaikanlagen und 3 % aus
Wasserkraftwerken.
„„ Hamburger Haushalte werden zu 60 % durch Gas, zu 25 % durch Fernwärme und zu 15 % durch
Heizöl erwärmt. Die Hamburger Schulen werden zu 1/3 mit Fernwärme und zu 2/3 mit Gas versorgt.
Vereinzelt gibt es auch Ölheizungen und eine Schule hat eine Holzpelletheizung. Blockheizkraftwerke
(BHKWs) erzeugen durch die Verbrennung von fossilen Energieträgern Strom und speisen die dabei
entstehende Abwärme in das Fernwärmenetz ein. Durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom und
Wärme sind BHKWs deutlich effektiver als herkömmliche Kraftwerke.
„„ 1992 fand in Rio de Janeiro die Konferenz für Umwelt und Entwicklung statt. Die Agenda 21 und
die Klimarahmenkonvention wurden damals verabschiedet. Etwa 190 Staaten haben sie inzwischen
unterzeichnet. Damit verpflichten sie sich, dem menschlich verursachten Klimawandel entgegen zu
wirken. Nachfolgekonferenzen konkretisierten dies in Protokollen. 1997 sagten die Industriestaaten
im Kyoto-Protokoll zu, die Treibhausgasemissionen – hauptsächlich CO2 – ausgehend von 1990 um
durchschnittlich 5 % bis 2012 zu reduzieren. Deutschland hat sich im Kyoto-Protokoll zu einer Reduktion von 40 % verpflichtet. Auch Hamburg hat sich für einen nachhaltigen Klimaschutz verpflichtet
und in seinem Klimaschutzkonzept eine verbindliche Einsparung an Treibhausgasen von 40 % bis
2020 festgelegt. Im Jahr 2016 will die Bundesregierung mit einem nationalen Klimaschutzplan fest­
legen, wie eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um 80 bis 95% gegenüber
1990 erreicht werden kann.
„„ Ziel der jährlich stattfindenden UN-Klimakonferenzen ist es, Regelungen für verbindliche Klimaschutzziele zur finden. Nachdem das Kyoto-Protokoll im Jahr 2012 ausgelaufen war, einigten sich
die teilnehmenden Staaten auf der Klimakonferenz in Doha (Katar) in 2012 auf eine Verlängerung
des Kyoto-Protokolls (Kyoto II) bis zum Jahr 2020. Auf der Ende 2015 in Paris stattfindenden UNKlimakonferenz soll nun eine neue internationale Klimaschutzvereinbarung in Nachfolge des KyotoProtokolls verabschiedet werden. Dieses soll ab 2020 in Kraft treten.
„„ Jeder Deutsche verursacht durchschnittlich pro Jahr 10 Tonnen CO2. Klimaverträglich sind weltweit gesehen 2 Tonnen, um die globale Erwärmung möglichst unter 2 Grad zu halten. Die heutigen
OECD-Länder sind für 66 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich (Quelle: OECD Factbook 2010).
„„ Die Treibhausgas-Emissionen nehmen weltweit zu: Der Kohlendioxidausstoß durch die weltweite
Verbrennung fossiler Energieträger ist zwischen 1990 und 2008 um 40 % gestiegen. Mit jedem Jahr, in
dem nichts unternommen wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die globale Erwärmung bis Ende
des Jahrhunderts 2 °C überschreiten wird, eine Marke, die viele Experten für kritisch halten (Quelle:
Allison et.al. (2009): The Copenhagen Diagnosis).
11
Fachliche Hintergrundinformationen
Vorerfahrungen der Kinder im Alltag
Die Kinder bringen i.d.R. aus ihrem Alltagsleben Erfahrungen rund um das Thema Energie mit. Bei
den Unterrichtsversuchen mit der Kinderforscherkiste erfährt man, auf welchem Vorwissen die Kinder
lernend aufbauen.
Energie und ihre Erscheinungsformen
Wichtige Begriffe wie „Energie“, „Energieverbrauch“ und „Kraft“ sind im alltäglichen kindlichen
Sprachgebrauch nicht mit naturwissenschaftlichen Definitionen belegt.
Viele alltägliche Redewendungen beinhalten den Begriff „Energie“ und werden gern genutzt, um das
eigenen Befinden zu beschreiben:
„„ „Ich hab keine Energie mehr.“
„„ „Ich brauche mehr Energie.“
„„ „Du steckst voller Energie.“
Energie zu haben ist also auch ein körperliches Grundbedürfnis, das über die Nahrungszufuhr und
Schlaf gesteuert werden kann. Das Kind gewinnt seine Energie zum Aktivsein auch durch das Essen
und Trinken. Die verschiedenen Formen der Energie wie Bewegungsenergie, Wärmeenergie und chemische Energie haben die Kinder selbst aktiv erfahren – auch wenn es ihnen sicherlich so nicht bewusst ist.
Neben dem eigenen Energiebedarf ist den Kindern auch der Bedarf an Energie für die vielen technischen Geräte des täglichen Lebens klar. Viele Spielgeräte der Kinder benötigen Energiezufuhr in
Form von Einwegbatterien, Akkus oder Strom. Und auch im Haushalt benötigen die Familien Energie
– meist in Form von Strom – für die vielen Haushaltsgeräte, die uns heute selbstverständlich sind.
Im Winter wollen wir es warm haben, Heizungen, Kamine und Kaminöfen liefern uns die benötigte
Wärme – das ist auch den Kindern klar. Für unsere Wege nutzen wir Auto, Bus und Bahn, gehen zu Fuß
oder fahren Rad. Auch hierfür wird Energie in unterschiedlicher Form benötigt.
Energieträger – fossile und regenerative
Strom als wesentlicher Energieträger ist den Kindern präsent – kommt er doch aus der Steckdose!
Doch wie kommt er dort hin? Ein herkömmliches Kohlekraftwerk, das den Strom durch Verbrennung erzeugt, ist vielen Kindern als ­großes Gebäude mit Schornsteinen und Rauch aus Bilderbüchern,
Kindersendungen oder von Ausflügen bekannt. Doch wie es innen aussieht, wie die Stromerzeugung
funktioniert und was dabei an Abgasen entsteht, ist den meisten unbekannt. Windräder sind inzwischen vielerorts zu finden, Solarzellen h
­ aben Elternhäuser und Schulen immer häufiger auf den
­Dächern. Und auch Wasserkraft ist ihnen bekannt.
Energieverbrauch – technischer Fortschritt
Aus Erzählungen älterer Leute, aus den verschiedenen Medien und auch aus dem Unterricht in der
Schule wissen die Kinder um den technischen Fortschritt. Doch können sie sich wirklich vorstellen,
wie es früher im Alltag ohne unsere modernen Geräte zuging? Aus Erzählungen und Geschichten
wissen sie vom Kochen auf dem Kohleherd, Heizen mit dem Ofen, dem Waschen mit kaltem Wasser
und von Kerzenlicht statt heutiger strombetriebener Beleuchtung. Einen langen Stromausfall oder ein
defekte Heizung im kalten Winter haben jedoch die wenigsten erlebt und kennen kaum Alternativen
zum heutigen technischen Komfort.
12
Fachliche Hintergrundinformationen
Treibhauseffekt – natürlich und anthropogen
Auch hier verfügen die Kinder schon über Erfahrungen und „Hören-Wissen“ und bringen es zu diesem
Thema bereitwillig in die Gespräche im Forscherkreis ein. Die Sonne als Energiequelle für das L
­ eben
auf der Erde wird schnell genannt. Von den Zusammenhängen zwischen technischem Fortschritt und
Erderwärmung haben einige Kinder schon gehört und können einfache Beispiele anführen.
Bei uns im Norden sind die Winter wärmer geworden, weniger Schnee fällt, die Teiche und Seen
frieren nicht mehr so oft und auch nicht mehr so lange wie zu Zeiten der Eltern oder Großeltern zu.
Leicht täuschen die schneereichen und kalten Winter Anfang der 2010er Jahre darüber hinweg, dass
die Jahre insgesamt wärmer werden. Dieses Wissen steht nicht im Einklang mit den Erfahrungen unserer Kinder hier im Hamburger Raum. Ist ausreichend Schnee gefallen, bauen unsere Kinder mit Vergnügen Schneemänner, Burgen und Iglus. Doch tauten sie bei den Großeltern meist erst nach mehreren Tagen oder sogar Wochen ab, so ist bei uns heute die Überlebensdauer der Schneebauwerke meist
auf einen oder wenige Tage begrenzt. All dies erfahren die Kinder bei Unterhaltungen mit Älteren.
Und auch im Frühjahr und im Herbst finden Veränderungen in der Natur statt. Obstbäume blühen
früher und Obst wird eher reif. Neue Sorten setzen sich durch. Die Winterschläfer unter den Tieren
wachen eher auf und begeben sich später in den Winterschlaf. Einige Tierarten haben ihren Lebensraum in unsere Region verlegt oder vermehren sich stärker als früher. Andere wiederum ziehen sich in
den Norden zurück. Dies haben die Kinder vielleicht in ihren Naturzeitschriften gelesen oder in den
Kindersendungen im Fernsehen erfahren.
Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) berichtete 2009, dass in Hamburg Kirchwerder erstmals
Graureiher überwinterten und nicht mehr in den Süden flogen. Im Sommer haben wir öfter sehr
heiße Tage und Nächte, dies wird sich in Zukunft verstärken. Die Badesaison weitet sich aus.
Über viele dieser Erfahrungen verfügen unsere jüngeren Kinder. Hier kann angeknüpft werden.
Energiesparen als logische Handlungskompetenzen
Wie kann ein Verhalten erreicht werden, das unser Klima schont? Was können alle und was kann
jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen?
Energiesparmaßnahmen sind manchen Kindern aus Werbung, Medien oder den täglichen Gesprächen bekannt. Was können sie tatsächlich umsetzen? Was liegt in der eigenen Handlungsverantwortung und ist sofort praktizierbar? Was kann nur mit Hilfe Vieler erreicht werden und wo sind die
persönlichen Grenzen? Kindersendungen und Zeitschriften geben hierzu ausführliche Informationen
und regen zu praktischen Taten an.
Die Schulen nehmen mit der Vermittlung der Themen Energie und Klimaschutz eine zentrale Rolle
ein. Die Forscherkiste „Energie erleben – Klima schützen!“ baut hierauf auf und nutzt das Interesse
und die Neugier der Kinder zur vertiefenden Auseinandersetzung.
13
ARBEITEN MIT DER KINDERFORSCHERKISTE
Inhalte der Forscherkiste
Broschüren
Teil 1: Didaktisches Konzept
Teil 2: Materialien
Schaubilder und Legematerial
„„ Plakat „Energiesparhaus“
„„ Schaubild „Kraftwerke“ mit Legematerial (Wasser-, Windkraft, Photovoltaik)
„„ Schaubild „Treibhauseffekt“ mit Legematerial (Sonne, Strahlen, Seil als Lufthülle, CO2 -Gase,
­Rinder, Autos, Flugzeuge, Fabriken/Kraftwerke)
Spielideen
„„ 1 Spiel „Klimaretter“
„„ 1 Spiel „Umweltprofi“
„„ 1 Satz Impulskarten „Erfindungen“
„„ 1 Satz Impulskarten „Klimatipps“
Versuche
„„ Versuchsanleitung Eisschmelze
„„ Versuchsanleitung Sonnentrichter
„„ Versuchsanleitung schwarze und weiße Flächen
„„ Versuchsanleitung Sunstick
„„ Versuchsanleitung Treibhauseffekt
„„ Versuchsanleitung Wasserrad
„„ Versuchsanleitung Windrad
Versuchsmaterial
„„ 2 Energiemonitore/-messgeräte
„„ 1 Globus
„„ 1 Infrarotthermometer
„„ 1 Mehrfachsteckerleiste mit Ausschalter
„„ 1 Messbecher zum Wasserverbrauch
„„ 1 Schüssel
„„ 1 Stoppuhr
„„ 2 Sunstick-Bausätze
„„ 1 Thermometer
„„ 10 Papierthermometer
„„ 1 CO2 -Monitor
Bücher
„„ Ein Königreich für die Zukunft – Förderverein NaturGut Ophoven e.V.
„„ Kleines Handbuch Klimaschutz: 50 Tipps für Klimaschutz an Schulen – LI
„„ Pixi Wissen: Energie und Strom – Carlsen Verlag GmbH
„„ Pixi Wissen Band 16: Klima und Klimawandel – Carlsen Verlag GmbH
„„ Was dreht sich da in Wind und Wasser? – Landwirtschaftsverlag GmbH
„„ Frag doch mal die Maus. Wetter und Klima. cbj
„„ Was ist Was? Energie. Tessloff Verlag
14
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
Thematische Schwerpunkte
Die Materialangebote der Forscherkiste „Energie erleben – Klima schützen!“ decken vier inhaltliche
Schwerpunkte ab:
„Energie erleben“ – Hier findet eine elementare Auseinandersetzung mit dem Begriff „Energie“ und
deren Erzeugung durch fossile und erneuerbare Energieträger statt. E
­ nergieverbräuche von Geräten
werden gemessen und bewertet. Die Frage, wie war es früher, regt zu geschichtlichem Denken sowie
zu Überlegungen zum technischem Fortschritt und den Folgen an. Raumtemperaturmess­ungen
geben Anlass zu Gesprächen über einen angemessenen Umgang mit Wärme. (Warm-) Wasserverbräuche werden gemessen, zugeordnet und kritisch besprochen. Die Planung und Einrichtung von
Energie- und Umweltämtern in der Klasse oder in der Schulgemeinschaft kann hieraus entstehen.
„Erneuerbare Energien kennenlernen“ – Die Kinder bauen und untersuchen Modelle zur Energie­
erzeugung aus Wind, Wasser und Sonne. Sie erforschen ihre Funktionsweise und technischen
Abläufe. Nachgedacht wird über technische Möglichkeiten, erneuerbare Energiequellen im Alltag
vielfältig zu nutzen. Dabei werden Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Die Kinder können sich als
Forscher betätigen und Visionen zu Erfindungen der Zukunft entwickeln.
„Klimawandel erforschen“ – Der natürliche und der vom Menschen verursachte anthropogene
Treibhauseffekt werden modellhaft veranschaulicht, Zusammenhänge aufgezeigt und über Ursache und Wirkung nachgedacht. Einige wichtige Veränderungen durch den Klimawandel, die sogenannten Klimafolgen, werden in einfachen Versuchen nachempfunden und ausgewertet, Zukunftsvisionen entwickelt und Klima schützende Maßnahmen des Einzelnen und aller geplant.
„Klima schützen“ – Spielerisch und in Gesprächen werden Klimatipps und Energie sparende Maßnahmen gefunden, bewertet und festgehalten. Diese Maßnahmen werden auf Machbarkeit in der
Schule und zu Hause überprüft, das konkrete Vorgehen geplant und im Anschluss auch umgesetzt.
Forscherkiste
15
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
Lernen an Stationen
Kinder einer Lerngruppe bringen unterschiedliche Lernvoraussetzungen mit. Sie haben persönliche
Vorlieben beim Herangehen an die Aufgaben. Das Vorwissen kann sehr unterschiedlich sein. Kinder
erforschen auf individuellen Wegen mit eigenem Tempo die an sie gestellten Herausforderungen.
Nutzt man das Material der Kinderforscherkiste „Energie erleben – Klima schützen!“ für das Lernen an
Stationen werden den Kindern vielfältige Zugangsweisen ermöglicht. Die Anordnung der Stationen
orientiert sich an den vier Themenbereichen der Kinderforscherkiste: (A) Energie erleben, (B) Erneuerbare Energien kennenlernen, (C) Klimawandel erforschen, (D) Klima schützen. Die Kinder sollten
so motiviert werden, sich auf die vorbereiteten Angebote einzulassen und sie eigenständig oder in der
kleinen Gruppe zu erarbeiten. Es findet auf diese Weise ein individualisiertes Lernen statt, bei dem
Tempo und Lösungsideen sehr unterschiedlich ausfallen können. Gleichzeitig werden Gruppenprozesse des gemeinsamen Lernens und des Austausches angeregt, die die sozialen Kompetenzen stärken.
Die Lehrkraft tritt in den Hintergrund und unterstützt nur bei Bedarf.
Zu jedem der vier Themenbereiche kann jeweils eine Leseecke zum freien Forschen und Stöbern oder
mit den konkreten Forscheraufträgen zum Nachlesen und Nachschlagen angeboten werden. Alle
Lernangebote stehen in einem thematischen Zusammenhang, können aber auch unabhängig von­
einander bearbeitet werden. Sie können ebenso als Ereignisse und Versuche zum Schauen, Untersuchen und Erproben über mehrere Tage oder Wochen angeboten werden. Zu den Stationen (B) und (C)
gibt es zusätzlich Forscheraufträge unterschiedlicher Anforderung als frei zu wählendes und differenzierendes Angebot.
Die Übersicht zu den Stationen findet man zu Beginn des jeweiligen Themenbereichs. Sie fasst
tabel­larisch alle Lernstationen und die dazugehörigen Materialien und Medien zusammen. In den
vorangegangenen Unterrichtsversuchen hat sich gezeigt, dass sich gemeinsame Forscherrunden im
Kreisgespräch (Forscherkreis) zum Erarbeiten, Sammeln und Austauschen sowie zum Verabreden des
weiteren Vorgehens anbieten. So wird ein Basisverständnis für die folgenden Aufträge aufgebaut, Vorwissen aktiviert und die Experimentierfreude angeregt. Der Forscherkreis kann vom Lehrenden und
auch von den Kindern nach Absprache einberufen werden.
Energiesparhaus
16
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
Kooperative Lernformen
Methodentipps zum kooperativen Lernen
Für die Arbeit mit der Kinderforscherkiste „Energie erleben – Klima schützen!“ bieten sich zum individualisierten und eigenständigen Vorgehen an den Lernstationen verschiedene Methoden kooperativer Lernformen an. Bei der Erläuterung der Materialien werden jeweils geeignete Methoden vorgeschlagen. Zum Einstieg eignet sich bei allen Versuchen die Methode „Nummerierte Köpfe“ (siehe
Erläuterung auf Seite 20). Ist eine Methode selbstverständlich in der Ausführung geworden, wird die
nächste eingeführt und eingeübt – wie zum Beispiel der „Doppelkreis“ (siehe Seite 19) zum Aktivieren
und als gegenseitige Wissensabfrage.
Das Arbeiten nach den Prinzipien des kooperativen Lernens bedeutet, dass sich ein breites Methodenrepertoire entwickelt und regelmäßig genutzt wird. Die sozialen Fertigkeiten der Schülerinnen und
Schüler werden geschult und bilden daraufhin die Basis für kooperative Arbeitsformen.
Langfristiges Ziel ist der Aufbau gut funktionierender Lerngemeinschaften. Wenn Schülerinnen und
Schüler voneinander lernen, ist das Ergebnis nicht alleine durch Einzelleistungen erreicht worden,
sondern durch eine neue Art des gemeinsamen Denkens.
Kooperatives Lernen steht auch für eine veränderte Lehrerrolle. Lehrerinnen und Lehrer stehen eher
im Hintergrund, geben den Lernenden die Verantwortung für den eigenen Lernprozess und erhalten
die Möglichkeit, individuell zu beobachten und zu betreuen.
Grundsätzlich gilt, dass kooperative Methoden langsam eingeführt werden, wenn sie noch keine
gängige Praxis in einer Klasse sind. Kurze kooperative Phasen mit wenigen Kindern in jeder Gruppe
sollten am Anfang stehen. Regelmäßige Reflektionsphasen mit den Kindern sind wichtig, um die Erfahrungen zusammenzutragen und gelungene Arbeitsprozesse offen zu legen. Dem Ziel, dass jedes
Gruppenmitglied in der Lage ist, die Ergebnisse vorzustellen und eine positive Abhängigkeit unter den
Gruppenmitgliedern besteht, kommt man im Laufe der Zeit immer näher. Dies ist aber ein längerer
Entwicklungsprozess, der besonders mit den sozialen Fertigkeiten einer Lerngruppe korrespondiert.
Methode Doppelkreis
17
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
Erläuterungen ausgewählter Methodentipps
Bienenkorb
Ziel: Diese Methode wird zum schnellen Informationsaustausch oder zur kurzen Beratung
genutzt.
Gruppengröße: 3 Kinder
Anleitung zur Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler überdenken in einer thema­
tischen Erarbeitungsphase neue Informationen oder besprechen kurz ihre Vermutungen
über den Fortgang oder die Bedeutung eines Sachverhaltes. Hier ist der Bienenkorb eine gute
und unkomplizierte Methode. Drei nebeneinander sitzende Kinder ­bilden eine Gruppe,
indem das mittlere Kind mit seinem Stuhl ein Stück nach hinten rutscht. Es entsteht ein
­kleiner „Bienenkorb“, in welchem sich die Kinder möglichst flüsternd zu ­einer Frage/einem
Sachverhalt etc. austauschen. Eine Kontrolle durch die Lehrerinnen und Lehrer ist nicht
zwingend erforderlich, es kann eine freiwillige Abfrage der Ergebnisse der Kurzgespräche
erfolgen.
Blitzlicht
Ziel: Meinungen, Gedanken, Befindlichkeiten etc. werden in kurzer, knapper Form zu ­einem
Thema/einer Frage geäußert.
Gruppengröße: beliebig
Anleitung zur Durchführung: Vorzugsweise sitzen alle teilnehmenden Kinder im Kreis.
­Jedes (oder jedes zweite) Kind äußert sich zu einer Frage/einem Thema in sehr kurzer und
knapper Form. Dies ist wichtig, damit die Durchführung nicht ermüdend wird und es auch
wirklich ein „Blitzlicht“ bleibt. Die anderen Kinder sind Zuhörer und dürfen, falls erforderlich, Verständnisfragen stellen. Für ganz schnelle Meinungsbilder oder Rückmeldungen ist
z.B. auch die „Daumenabfrage“ denkbar. Hier halten die Kinder ihren Daumen entweder
nach oben, in waagerechter Position oder nach unten. Dies entspricht den Bewertungen gut,
mittel­mäßig und schlecht.
DAB (Denken-Austauschen-Besprechen)
Ziel: Diese Methode eignet sich sehr gut zur Vorbereitung eines Unterrichtsgesprächs, zur
Kenntlichmachung von Vorwissen sowie zur Entwicklung von Fragestellungen zu einem
Thema. Außerdem dient diese Methode dem Beziehungsaufbau und der Kenntlichmachung
verschiedener Perspektiven.
Gruppengröße: erst 1 Kind, dann 2 Kinder, dann evtl. die ganze Klasse/Gruppe
Anleitung zur Durchführung: Zuerst denkt jedes Kind für sich im Stillen (ca. 1–2 Min.)
über eine konkrete Frage der Lehrerin, des Lehrers nach. Dann tauschen sich zwei benachbarte Kinder über ihre Gedanken aus. Das heißt, sie erzählen sich gegenseitig/sammeln
­gemeinsam ihre Ideen und Gedanken. Zum Schluss wird entweder in der Großgruppe oder
in 4er-Gruppen besprochen und es werden alle Ideen zusammengetragen.
18
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
Doppelkreis
Ziel: Mit Hilfe dieser Methode können viele Fragen gestellt und Antworten gegeben werden
sowie unter vielen verschiedenen Kindern der Kontakt ermöglicht werden.
Gruppengröße: alle
Anleitung zur Durchführung: Die Gruppe wird halbiert. Die eine Hälfte bildet einen
­Innen-, die andere Hälfte einen Außenkreis. Der Innenkreis sieht nach außen, der Außenkreis nach innen, so dass sich immer zwei Kinder gegenüberstehen. Jedes Kind bekommt
nun beispielsweise eine Quizfragen-Karte oder einen Satzstreifen. Auf ein Zeichen stellen
sich die gegenüber­stehenden Kinder ihre Fragen oder lesen die Sätze vor – der andere muss
jeweils antworten oder „Ja“ bzw. „Nein“ sagen. Auf ein verabredetes Zeichen (z.B. Tonsignal)
rotiert der Außenkreis, so dass sich neue Paare bilden. Erneut werden Fragen gestellt und
wird geantwortet usw.
Einer für alle
Ziel: Jede/r Kleingruppenteilnehmer/-in soll in der Lage sein, das Gruppenergebnis vorzustellen. Mit Hilfe dieser Methode wird die Verantwortlichkeit erhöht.
Gruppengröße: Kleingruppen von 3–4 Kindern
Anleitung zur Durchführung: Nach der Gruppenbildung beraten sich die Teilnehmer auf
eine konkrete Frage der Lehrerin oder des Lehrers hin. Entscheidend bei dieser Methode ist,
dass die Gruppenmitglieder sicherstellen müssen, dass jede/r die Antwort weiß. Eine beliebige Person wird nach der Arbeitsphase aufgerufen und antwortet für die Gruppe. Durch die
gegenseitige Verantwortlichkeit innerhalb der Gruppe wird die Motivation erhöht, einen
Sachverhalt genau miteinander zu besprechen und sicherzustellen, dass jedes Gruppenmitglied ihn verstanden hat.
Kontrolle im Tandem
Ziel: Die Kinder sollen eigenständig ihre Ergebnisse miteinander vergleichen und kontrollieren. Unnötige Kontrollaufgaben der Lehrerin, des Lehrers werden so vermieden und die
Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler gefördert. Nur Aufgaben mit besonderem
Schwierigkeitsgrad werden in der Großgruppe besprochen.
Gruppengröße: jeweils 2 Kinder
Anleitung zur Durchführung: Voraussetzung für diese Methode sind überschaubare Aufgabenstellungen mit eher geringem Zeitaufwand, die erst einmal von jedem selbstständig
und in Einzelarbeit bearbeitet werden müssen. Dann vergleichen zwei Kinder ihre Ergebnisse und tauschen sich bei Unstimmigkeiten aus. Dies bedeutet, dass sie gemeinsam die
betreffende Aufgabe überprüfen und herauszufinden versuchen, welches Ergebnis das richtige ist. Nun kann mit einem weiteren Tandem in den Austausch gegangen werden – dieser
Schritt kann aber ohne Weiteres übersprungen werden. In der Großgruppe sollen nun nur
noch diejenigen Aufgaben besprochen werden, welche zu Diskussionen geführt haben.
19
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
Nummerierte Köpfe
Ziel: Diese Methode sorgt für eine Absicherung der individuellen Verbindlichkeit und somit
zu einer größeren Effektivität der Zusammenarbeit. Die Bedeutung jedes Gruppenmitglieds
wird hervorgehoben.
Gruppengröße: 4–6 Kinder
Anleitung zur Durchführung: Neben der gemeinsamen Bearbeitung eines b
­ estimmten
Inhalts werden weitere Aufgabenbereiche geschaffen, die die Aktivität jedes Einzelnen
­
erhöhen sollen. Diese Aufgabenbereiche werden durchnummeriert und jeweils einem
­
­bestimmten Kind zugeordnet. Somit steigt das Verantwortungsgefühl. Solche Verantwortlichkeiten innerhalb der Gruppe sind beispielsweise: 1. Zeit kontrollieren, 2. schreiben,
3. auf Mitarbeit jedes Einzelnen achten, 4. Arbeitsmaterial beschaffen etc. Am Ende muss die
Zusammenarbeit ergeben, dass jedes Gruppenmitglied in der Lage ist, den Arbeitsprozess zu
erläutern und das Ergebnis zu präsentieren.
Partnerarbeit
Ziel: Die Methode der Partnerarbeit stellt neben dem zu erarbeitenden Unterrichtsinhalt
eine sinnvolle und ertragreiche Zusammenarbeit in den Mittelpunkt, bei der der kommunikative Aspekt zentral ist.
Gruppengröße: 2 Kinder
Anleitung zur Durchführung: Partnerarbeit erfordert Arbeitspaare, die sinnvoll und
­effektiv miteinander arbeiten können. Je nach Unterrichtssituation oder -inhalt werden die
Arbeits­partner selbst ausgewählt oder von der Lehrperson vorgegeben. Diese Methode bietet
sich für unterschiedliche Aufgabentypen an, z. B. für wechselseitige Kontrolle, bei Unter­
suchungen und Versuchen. Partnerarbeit muss gut eingeübt sein, damit eine sinnvolle Zusammenarbeit möglich ist.
Rollenspiel
Ziel: Das Rollenspiel soll das spontane und situative Sprechen fördern und Empathie für
eine Person oder ein Thema hervorlocken.
Gruppengröße: beliebig
Anleitung zur Durchführung: Für das selbstständige Erarbeiten eines Rollenspiels in e­ iner
Gruppe sind unter Umständen klare Rollenbeschreibungen und einfach erklärte ­Szenen
­nötig bzw. eine klare Aufgabenstellung, was genau szenisch dargestellt werden soll. Die
Phantasie der Kinder hat dann immer noch genügend Raum, die dargestellte Szene indivi­
duell zu gestalten und auszubauen. Unbedingt wichtig ist ein Zeitrahmen, in welchem die
Gruppe ihre Szene vor Publikum vorführen kann. Das Rollenspiel kann eine Übung zur
Verhaltensänderung und -reflektion darstellen, die hier im Schonraum der gespielten Szene
stattfindet.
20
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
Ideen zur Gruppenbildung
„„ Für zufällige 4er- oder 5er-Gruppen: Mehrere Postkarten sind in 4–5 Puzzle-Teile zerschnitten, alle
Teile werden ausgegeben und die passenden Teile müssen sich finden.
„„ Für zufällige 4er Gruppen: Mehrere Anfänge bekannter Lieder sind in 4facher Ausführung auf Pappstreifen geklebt, sie werden verteilt und jedes Kind muss das entsprechende Lied vor sich hin singen,
gleiche Lieder finden sich zur Gruppe zusammen.
„„ Für zufällige Gruppen beliebiger Größe: Alle Schülerinnen und Schüler sollen sich nach einem
bestimmten Kriterium sortiert aufstellen (z.B. nach Schuhgröße, nach Körpergröße, nach Geburts­
datum), die Lehrerin, der Lehrer zählt nun immer so viele Schülerinnen und Schüler ab, wie für eine
Gruppe benötigt werden.
Tipps zur Arbeit mit der Kinderforscherkiste
Der Aufbau der Stationen ist mit einigem zeitlichen Aufwand und Platzbedarf verbunden. Folgende
Vorschläge können helfen, die zur Verfügung stehende Zeit optimal zu nutzen:
„„ Aufbau einer „großen“ Klimawerkstatt mit allen Aufgaben über einen längeren Zeitraum von z.B.
mehreren Wochen (eher in JG 4 geeignet). Dazu ist im Optimalfall ein Extra-Klassenraum vorhanden,
damit der Zeitbedarf für Auf- und Abbau klein bleibt. Die Kinder können in diesem Zeitraum immer
wieder die Klimawerkstatt nutzen und haben so die Gelegenheit, sich ganz intensiv mit der Kinderforscherkiste auseinanderzusetzen.
„„ Bearbeiten der Themenbereiche zu unterschiedlichen Zeitpunkten; z.B. können die Aufgaben zu
„Energie erleben“ und „Erneuerbare Energien kennen lernen“ auch schon in JG 3 bearbeitet und in
JG 4 mit den Lernstationen „Klimawandel erforschen“ und „Klima schützen“ wieder aufgegriffen und
vertieft werden.
„„ Einzelne Themenbereiche können an Projekttagen bearbeitet werden. Die Bastel- und Experimentieraufgaben sind teilweise sehr zeitaufwendig. Deshalb kann es manchmal sinnvoll sein, nur eine
Lernstation (oder nur Teile davon) pro Projekttag zu bearbeiten, denn den Kindern sollte ausreichend
Zeit für das individuelle forschende Arbeiten zur Verfügung gestellt werden.
21
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
Themenbereich „Energie erleben“ (A)
23
24
X
X
• Messbecher
• Forscherbogen „Der Wasserverbrauch an
unserer Schule“
• 2 Energiemonitore
• Elektrische Verbraucher
• Forscherbogen „Stromverbrauch heute - früher“
• Laminierte, geschnittene Satzstreifen
• 2 beschriftete Blechdosen (Richtig/Falsch)
(A2)
Raumtemperatur messen
(A3)
Wasserverbrauch messen
(A4)
Stromverbrauch messen
(A5)
Richtig/Falsch-Abfrage
* Erläuterung siehe Seite 8.
Leseecke
X
• Papierthermometer
• Infrarotthermometer
• Forscherbogen „Die Raumtemperaturen an
unserer Schule“
• Empfehlungen zu Raumtemperaturen (fifty/fifty)
X
X
1
• Apfel als Beispiel für die Nahrungszufuhr
• Schaubild „Kraftwerke“ (vierteilig)
• Minifaltheft „Woher kommt die Energie?“
(optional)
• Arbeitskarte für Schülerinnen und Schüler
Material
(A1)
„Kraftwerke“ – woher kommt
unsere Energie?
Station
(A) Energie erleben
(A) Übersicht zu den Stationen „Energie erleben“
X
X
X
2
X
X
3
X
4
X
5
X
6
Erkennen
7
8
X
1
2
3
4
X
X
X
5
Bewerten
6
X
7
Kompetenzerwerb
X
X
X
1
X
X
X
2
X
3
X
X
X
4
5
Handeln
6
7*
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(A) Themenbereich "Energie erleben"
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(A) Themenbereich "Energie erleben"
(A1) „Kraftwerke“ – woher kommt unsere Energie?
Einbindung:
Diese Lernstation sollte am besten in einem gemeinsamen Gespräch zwischen Lehrkraft und Schülerinnen und Schülern erarbeitet werden. Die Frage: „Hast du heute genug Energie?“, gestellt in einer gemeinsamen Gesprächsrunde im Forscherkreis kann den thematischen Einstieg zur Klärung des Energiebegriffs bedeuten. „Woher bekommst du deine Energie?“ leitet zum Energielieferanten Nahrung
(am Beispiel des Apfels) und auch zur Energiespeicherung im Körper, zum Schlaf als wichtiger Phase
zur Erholung und Energiebereitstellung über. „Wie kommt die Energie in den Apfel?“ erfragt den Weg
der Energie in die Nahrung, die verschiedenen Formen der Speicherung und die Umwandlung von
Energie bis zur Sonne als Energie­lieferanten zurück. „Was machst du mit deiner Energie?“ fragt die
kindlichen Energieverbräuche in Form von Bewegungsenergie, Aktivitäten und auch Wärmeenergie
ab. Hier wird deutlich gemacht, dass Energie nicht verloren geht, sondern weitergegeben und umgewandelt wird.
Die Fragestellung nach weiteren Energieverbräuchen – etwa im Haushalt oder auch in der Schule –
wird schnell geklärt und Beispiele werden benannt. Die Frage nach der Quelle dieser Energie in Form
von Strom erläutert das Schaubild „Kraftwerke“:
„„ Es gibt fossile und regenerative (erneuerbare) Energieträger.
„„ Fossile Energieträger wie Öl, Kohle, Gas sind endlich.
„„ Bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen entstehen CO2 -Gase in der Atmosphäre/Lufthülle.
„„ Regenerative/erneuerbare Energieträger wie Wasser, Wind und Sonne stehen unbegrenzt zur
Verfügung.
„„ Bei regenerativer Energieerzeugung entstehen keine CO2 -Gase.
„„ Das Schaubild setzt sich exemplarisch mit einem Kohlekraftwerk, Solaranlagen,
Wind- und Wasserkraftwerken auseinander.
„„ Das Kraftwerk liefert uns die Energie in Form von Strom über das Stromnetz ins Haus.
„„ Wir erhalten die Energie als Strom aus der Steckdose.
Materialangebote:
„„ Apfel als Beispiel für die Nahrungszufuhr
„„ Schaubild „Kraftwerke“ (vierteilig) als Gesprächsanlass
„„ Minifaltheft „Woher kommt die Energie?“ (optional)
Methodentipps:
„„ Blitzlicht-Runde zur Frage „Hast du heute genug Energie?“ als Einstieg
„„ DAB (Denken-Austauschen-Besprechen) zur Frage „Welche Möglichkeiten, Energie zu ­erzeugen,
kennst du?“ aktiviert jedes Kind, sich Gedanken zu machen und Stellung zu nehmen.
25
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(A) Themenbereich "Energie erleben"
(A2) Raumtemperatur messen
Einbindung:
Hier geht es um Raumtemperaturmessungen in den Räumen und Fluren der Schule. Mit dem Papierthermometer kann an verschiedenen Orten gemessen und Protokoll geführt werden. Das Infrarotthermometer zeigt Oberflächentemperaturen punktgenau an und kann genutzt werden, um Wärme- und
Kältebrücken, z. B. an Fensterrahmen oder hinter Heizkörpern, aufzuzeigen. (Hier muss unbedingt
auf die richtige Handhabung geachtet und Unfallgefahr vermieden werden.) Gemeinsam werden
die Messdaten ausgewertet und die Frage nach sinnvollen Raumtemperaturen, die Beseitigung von
Wärme­verlusten durch undichte Fenster oder Türen besprochen und vielleicht sogar unter Mithilfe
von Hausmeister und Eltern beseitigt.
Eine Empfehlungsliste zu Raumtemperaturen in der Schule und zu Hause ist Gesprächsanlass für die
Klasse und bedeutet vielleicht auch eine Umstellung der Gewohnheiten.
„„ Im Klassenraum ist es wärmer als auf den Fluren oder auf der Toilette.
„„ Wenn der Raum nicht genutzt wird, kann die Temperatur gesenkt werden.
„„ Undichte Türen und Fenster bedeuten Energieverluste.
„„ Heizkörper strahlen optimal ab, wenn sie nicht durch Mobiliar oder Vorhänge verdeckt sind.
„„ Richtwerte legen ideale Raumtemperaturen fest.
„„ 1 °C weniger spart etwa 6 % Energie.
„„ Die ideale Temperatur zum Lernen im Klassenraum liegt bei 20 °C. Da jeder Körper Wärme ausstrahlt, ist bei ungenutzten Klassenräumen eine Temperatur von 19 °C ausreichend. In Fluren, Treppenhäusern, Toiletten, Garderoben, Pausenhallen reicht eine Temperatur von 10 °C. In Sporthallen
sollte die Temperatur 17 °C und in Umkleiden 22 °C nicht überschritten werden.
Materialangebote:
„„ Papierthermometer
„„ Infrarotthermometer
„„ Forscherbogen „Die Raumtemperaturen an unserer Schule“
„„ LI-Publikation "Kleines Handbuch Klimaschutz" (Handlungsfeld Energie)
Methodentipps:
„„ Partnerarbeit oder Kleingruppe ist hier die Arbeitsform, denn es gibt verschiedene Aufgaben wie
Messen, Protokollieren und Auswerten.
„„ Auch mit der Methode Nummerierte Köpfe ist diese Aufgabe denkbar. In diesem Fall wird vorher
bestimmt, wer an welchem Ort Messungen vornimmt und wer schreibt. Gemeinsam werden die
Ergebnisse ausgewertet und Empfehlungen gegeben.
26
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(A) Themenbereich "Energie erleben"
(A3) Wasserverbrauch messen
Einbindung:
In den Schulen wird an vielen Stellen Wasser verbraucht. Der Messbecher bietet die Möglichkeit,
verschiedenen Fragestellungen nachzugehen und etwa die Wassermengen zum Händewaschen, für
den Tafeleimer, das Tuschwasser zu bestimmen und Menge und Nutzen zu diskutieren. Auch kann
herausgefunden werden, wo es an der Schule warmes und wo es kaltes Wasser gibt und es können
Gründe dafür erfragt werden. Wie wird warmes Wasser bereitgestellt? Welche Energie ist nötig, gibt es
Einsparmöglichkeiten? Wenn es Blumen im Klassenzimmer oder einen Schulgarten gibt, dann sind
Überlegungen zur Regenwassernutzung sinnvoll.
Das Themengebiet „Wasser“ erforschen u.a. die AquaAgenten ausführlich. Informationen über das
BNE-Projekt und die dazugehörige Themenwerkstatt gibt es hier: www.aquaagenten.de. Bei der Arbeit
mit der Forscherkiste „Energie erleben – Klima schützen!“ wird es daher nur kurz angesprochen.
„„ An der Schule wird an unterschiedlichen Stellen Wasser verbraucht.
„„ Nicht überall wird warmes Wasser benötigt.
„„ Aufgefangenes Regenwasser kann z.B. für den Schulgarten genutzt werden.
Materialangebote:
„„ Messbecher zum Wasserverbrauch
„„ Forscherbogen „Der Wasserverbrauch an unserer Schule“
Methodentipps:
„„ Partnerarbeit oder Kleingruppe sind empfehlenswert, denn es gibt wieder verschiedene Aufgaben
wie Messen und Protokollieren.
„„ Auch mit der Methode Nummerierte Köpfe ist diese Aufgabe denkbar – in diesem Fall wird vorher
bestimmt, wer welche Messungen vornimmt und wer schreibt – gemeinsam werden die Ergebnisse
ausgewertet und Empfehlungen gegeben.
27
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(A) Themenbereich "Energie erleben"
(A4) Stromverbrauch messen
Einbindung:
Welche elektrischen Geräte sind in unserem Alltag wichtig? Geräte wie Radio, Toaster, Fön, Tischlampen (mit Energiesparlampen bzw. Glühbirnen) oder der Computer in der Klasse werden mit den
Energiemonitoren auf ihren Verbrauch hin untersucht. Die ausschaltbare Steckerleiste zeigt dabei auf,
wie Geräte mit Stand-by-Funktion komplett vom Stromnetzt getrennt werden können.
„Welche Geräte brauchst du täglich, welche nur selten?“, „Welche sind sinnvoll und notwendig –
welche Luxus oder auch überflüssig?“ Diese Fragen reflektieren Einsatzmöglichkeiten, Nutzen, technischen Fortschritt und Komfort. Es wird erforscht, welche Techniken wir heute selbstverständlich
nutzen, die uns Gesundheit, Hygiene, Fortbewegung, Unterhaltung und Vorratshaltung ermöglichen.
Deutlich wird der damit verbundene Mehrbedarf an Energie und die durch unseren Lebensstandard
bedingten zusätzlichen CO2 -Gase in der Atmosphäre. Hier ist verantwortungsbewusster Umgang mit
Energie gefordert. Die Kinder kennen einige Möglichkeiten der Einsparung – sei es, kein Stand-by zu
nutzen, bei Geräten auf Energieeffizienz zu achten oder einfach nur der bewusste, sinnvolle Umgang
und das Vermeiden überflüssiger Laufzeiten von Geräten aller Art. Auch hier stellt sich wieder die
Frage, welche Energieträger uns Energie umweltfreundlich und Klima schonend liefern und welche
Stromanbieter dies unterstützen.
Die Forscherkiste enthält 2 Energiemonitore – möglich sind also 2 Stationen zum Messen des Strom­
verbrauchs.
„„ Wir benutzen täglich viele elektrische Geräte.
„„ Manche laufen dauerhaft (Kühlschrank), manche nach Bedarf (Bügeleisen).
„„ Viele Geräte sind nach ihrer Energieeffizienz gekennzeichnet.
„„ Unnötiger Energieverbrauch sollte vermieden werden (z.B. Licht aus, Stand-by aus).
„„ Um zusätzliche Treibhausgase zu vermeiden, ist es wichtig, auf erneuerbare Energien umzusteigen.
Materialangebote:
„„ 2 Energiemonitore
„„ Elektrische Verbraucher
„„ Forscherbogen „Stromverbrauch heute – früher“
Methodentipps:
„„ Partnerarbeit bietet gute Möglichkeiten zum Wechsel zwischen dem Messen des Stromverbrauchs
und dem Notieren der Ergebnisse. (Bei größeren Gruppen ist die Gefahr gegeben, dass einzelne
Gruppenmitglieder nicht mehr richtig bei der Sache sind).
„„ Vor dem Messen sollten die an der Station befindlichen Partner in Form eines Blitzlichts ihre
­Vermutung über eine Rangfolge des Stromverbrauchs abgeben (Was vermutest du? ­Welches ­Gerät
ist der stärkste „Stromfresser“, welches verbraucht am wenigsten? Sortiere die Geräte nach i­hrem
Energieverbrauch!). Im Anschluss werden die Messungen mit den Vermutungen verglichen.
28
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(A) Themenbereich "Energie erleben"
(A5) Richtig/Falsch-Abfrage
Einbindung:
Richtig/Falsch-Abfragen bieten sich zur Festigung und Abfrage des Gelernten an. Zwei leere Blech­
dosen oder Schachteln werden mit „Richtig“ und „Falsch“ beschriftet. Die Aussagesätze (Quizfragen)
werden nummeriert, laminiert und in Streifen geschnitten. Diese Aussagesätze sind auf ihre Stimmigkeit zu hinterfragen, mit „Richtig!“ oder „Falsch!“ zu beantworten und in entsprechende Behälter zu
ordnen. Unter dem Boden der Behälter befinden sich die Ziffern der richtigen Lösungen zur Kontrolle.
Diese Beispiele sollen anregen, weitere individuelle Abfragen zu entwickeln!
Materialangebote:
„„ Vorbereitete Satzstreifen
„„ 2 leere Dosen oder Schachteln als Richtig/Falsch-Behälter
Methodentipps:
„„ Gruppenspiel – zu spielen mit zwei Teams.
„„ In Partnerarbeit wird gegenseitig abgefragt (Quizfragen werden abwechselnd vorgelesen und
beantwortet).
„„ Der Doppelkreis ist hier auch eine geeignete Form der gegenseitigen Abfrage – allerdings mit
wechselnden Partnern. Das heißt, dass jeder Teilnehmer des Doppelkreises eine Frage erhält und
diese den wechselndem Gegenüber vorliest. Ebenso muss der Fragende immer eine andere Frage
beantworten.
Richig/Falsch-Abfrage
Strom messen
29
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
Themenbereich „Erneuerbare Energien kennenlernen“ (B)
31
32
Leseecke
(B5)
Impulskarten „Erfindungen“
(B4)
Versuchsanleitung „Wasserrad“
(B3)
Versuchsanleitung „Windrad“
(B2)
Versuchsanleitung
„Sonnentrichter“
(B1)
Sunstick-Baukasten
Station
• Impulskarten als Gesprächsgrundlage
• Forscherbogen „Energie aus Sonne und Wind“
• Minifaltheft „Schau genau! Gibt es das schon?“
(optional)
• Sunstick-Baukasten, zweifach
• Lichtquelle
• Forscherbögen „Der Sunstick“
• Forscheraufgaben „Sunstick“
• Versuchsanleitung Sunstick
• Alufolie, Klebestift, Schere, Stifte
• Bastelvorlage „Der Sonnentrichter“
• Forscherbogen „Der Sonnentrichter“
• Versuchsanleitung Sonnentrichter
• Forscheraufgaben zum Sonnentrichter (optional)
• Minifaltheft „Die Sonne hat Kraft!“ (optional)
• 0,5 l Kunststoffflasche, Holzstab, Garn,
Musterklammer, Schaumstoff-Gewicht oder
Holzperle, Klebeband
• Vorstecher, Unterlage, Stifte, Klebestift,
Cuttermesser, Schere
• Bastelvorlage „Das Windrad“
• Forscherbogen „Das Windrad“
• Versuchsanleitung Windrad
• Forscheraufgaben zum Windrad (optional)
• Minifaltheft „Der Wind hat Kraft!“ (optional)
• Plastikbecher, Holzstab, Teelichthülle, Garn,
Schaumstoff-Gewicht oder Holzperle, Knete
• Vorstecher, Holzklotz, Stifte, Schere
• Forscherbogen „Das Wasserrad“
• Versuchsanleitung Wasserrad
• Forscheraufgaben zum Wasserrad (optional)
• Minifaltheft „Das Wasser hat Kraft!“ (optional)
• Arbeitskarte für Schülerinnen und Schüler
Material
(B) Erneuerbare Energie kennenlernen
X
X
X
X
X
1
X
X
X
X
X
2
(B) Übersicht zu den Stationen „Erneuerbare Energie kennenlernen“
X
X
X
X
X
3
4
5
6
Erkennen
7
8
X
X
X
X
X
1
X
X
X
X
2
X
3
4
5
Bewerten
X
6
X
7
Kompetenzerwerb
X
X
X
X
1
2
X
X
X
X
X
3
4
5
Handeln
6
7
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(B) Themenbereich „Erneuerbare Energien kennenlernen“
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(B) Themenbereich „Erneuerbare Energien kennenlernen“
(B1) Sunstick-Baukasten
Einbindung:
Die Forscherkiste enthält zwei Sunstick-Baukästen – möglich sind also zwei Stationen zum eigenständigen Erproben. Es empfiehlt sich, zwei kleine Tischlampen bereitzustellen, falls das Sonnenlicht nicht
ausreicht. Hier (und auch bei allen anderen Versuchen) sind Energiesparlampen ausnahmsweise nicht
sinnvoll, denn sie strahlen nicht genügend Wärme ab. Es bietet sich an, die Kinder zuerst einfach mit
dem Sunstick selbstständig etwas ausprobieren zu lassen. Schnell finden sie verschiedene Möglichkeiten zum Zusammenstecken heraus und erproben Auswirkungen verschiedener Lichteinfallswinkel
und Abstände zur Lichtquelle sowie des teilweisen Abdeckens der Solarzellen.
Die Anleitung zum Sunstick schlägt gezielte Versuche vor und bietet Erklärungen an. Eine hieraus
zusammengestellte Versuchskartei kann also eine zusätzliche Herausforderung sein.
„„ Solarzellen wandeln Sonnenenergie um und treiben Elektromotoren an.
„„ Mit Solarzellen können verschiedene Geräte angetrieben werden.
„„ Die direkte Sonneneinstrahlung zeigt die besten Ergebnisse.
„„ Wird die Solarzelle teilweise abgedeckt, drehen sich die Geräte langsamer.
„„ Scheint keine Sonne und ist eine Lichtquelle ausgeschaltet, wird keine Energie erzeugt.
Materialangebote:
„„ Sunstick
„„ Lichtquelle
„„ Forscherbögen „Der Sunstick“
„„ Forscheraufgaben zum Sunstick
„„ Versuchsanleitung Sunstick
Methodentipps:
„„ Hier bietet sich Partnerarbeit an, da neben der inhaltlichen und forschenden Auseinandersetzung
eine sinnvolle Zusammenarbeit und der Austausch untereinander im Mittelpunkt stehen. Zwei
Kinder, die gut miteinander arbeiten können, forschen mit dem Sunstick-Baukasten. Sie haben
die Aufgabe, alles, was sie tun, miteinander zu besprechen und ihre Ergebnisse bzw. Erfahrungen
gemeinsam festzuhalten.
„„ Die Methode Nummerierte Köpfe ist immer dann angebracht,
wenn eine Aufgabe m
­ ehrere klare Zu­ständigkeiten ermöglicht
Sunstick
bzw. e­ rfor­dert. Jedes Gruppenmitglied sollte am Ende die Ergeb­
nisse vorstellen können. Bei ­dieser forschenden ­Tätigkeit können Aufgaben wie folgt verteilt werden:
• „Schreiber“ für Ergebnissicherung und Forscher­protokoll
• „Zeitwächter“ hat die zur Verfügung s­ tehende F
­ orscherzeit im
Blick
• „Gruppenwächter“ achtet darauf, dass alle Gruppen­mitglieder
mitarbeiten und an die Reihe kommen
• „Sichter“ sichtet das Forschermaterial und packt es aus
• „Aufräumer“ räumt das Forschermaterial ordent­lich zurück
33
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(B) Themenbereich „Erneuerbare Energien kennenlernen“
(B2-B4) Versuchsanleitungen zur Erforschung erneuerbarer Energien
Einbindung:
Alle Versuchsanleitungen sind zur eigenständigen Bearbeitung geeignet. Sie beinhalten eine genaue
Material- und Werkzeugbeschreibung und eine Anleitung zum Vorgehen. Sie unterstützen das Erforschen der Sonnen-, Wasser- und Windenergie und regen zum Untersuchen von Sachverhalten an.
(B2) Der Sonnentrichter verdeutlicht die Kraft der Sonne, Wärme zu erzeugen und regt den Transfer
zu Solarkochern und anderen Solargeräten an. Solarkocher werden in den warmen Ländern eher nicht
verwendet, denn das traditionelle gemeinsame Kochen mit der Familie findet häufig erst bei Einbruch
der Dunkelheit statt. Als positives Gegenbeispiel kann das Achungo Children’s Centre, Homa Bay in
Kenia genannt werden. Das Waisenhaus, das von der Schule Denksteinweg unterstützt wird, bietet
täglich zwei solargekochte Mahlzeiten an.
(B3) Das Windrad zeigt die Kraft des Windes auf, etwas zu bewegen. Fragestellungen können dazu
dienen, Windrichtung, Windstärke sowie Vor- und Nachteile dieser Energiequelle zu erkunden. Hier
ist der Bezug zum norddeutschen Raum und ihren Windparks möglich.
(B4) Das Wasserrad zeigt die Kraft des Wassers auf, etwas zu bewegen. Fragestellungen können
dazu dienen Wasser­strömung, Wassermenge sowie Vor- und Nachteile dieser Energiequelle zu erkunden. Hamburg hat z. B. ein kleines Wasserkraftwerk an der Ohlsdorfer Schleuse.
Materialangebote:
„„ Versuchsanleitung Sonnentrichter
„„ Versuchsanleitung Windrad
„„ Versuchsanleitung Wasserrad
„„ Bastelvorlage „Der Sonnentrichter“
„„ Bastelvorlage „Das Windrad“
„„ Forscherbogen „Der Sonnentrichter“
„„ Forscherbogen „Das Windrad“
„„ Forscherbogen „Das Wasserrad“
„„ Minifaltheft „Die Sonne hat Kraft“ (optional)
„„ Minifaltheft „Der Wind hat Kraft“ (optional)
„„ Minifaltheft „Das Wasser hat Kraft“ (optional)
„„ Forscheraufgaben zum Sonnentrichter (optional)
„„ Forscheraufgaben zum Windrad (optional)
„„ Forscheraufgaben zum Wasserrad (optional)
Methodentipp:
Auch wenn die Versuchsanleitungen selbstständig
bearbeitet werden können, ist eine Bearbeitung mit
einem Partner sinnvoll (gemeinsames Lesen der Anleitung, gegenseitiges Helfen bei kniffe­ligen Phasen
und gemein­sames Erforschen und Ausprobieren des
gebastelten Produkts).
34
Solarkocher im Achungo Children’s Centre
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(B) Themenbereich „Erneuerbare Energien kennenlernen“
(B5) Impulskarten „Erfindungen“
Einbindung:
Die Impulskarten regen an, über technische Möglichkeiten zum Einsatz von regenerativen/erneuerbaren Energien nachzudenken. Sie zeigen schon vorhandene Dinge, wie sie uns heute im Alltag begegnen können, verweisen aber auch auf Entwicklungen, die noch in der Erprobung sind. Sie regen
zum Visionieren und zu nachdenklichen Gesprächen an. Die Kinder ziehen eine Karte und führen ein
Forschergespräch. Als Impulse in den Gesprächskreisen sind sie ebenso einsetzbar wie an einer Lernstation mit einem entsprechenden Auftrag, z.B. „Erfinde einen Windantrieb für ein Auto!“ oder „Für
welches Gerät empfiehlst du eine Solarzelle als Energielieferant?“.
„„ Zweifach kopiert kann mit ihnen Memory gespielt werden, mit der Auflage, einen Zukunfts­forscherSatz zu formulieren.
„„ Bild-Text-Zuordnungen als freie Aufgabenstellung bieten sich an.
Materialangebote:
„„ Impulskarten
„„ Forscherbogen „Energie aus Sonne und Wind“
„„ Minifaltheft „Schau genau! Gibt es das schon?“ (optional)
Methodentipp:
Zu den Impulskarten „Erfindungen“ könnte es ein Gruppenspiel namens „Reise in die Zukunft“
­geben, bei dem es einen „Reporter“ gibt, der verschiedene „Erfinder“ (Kinder mit einer Impulskarte)
trifft und diese zu ihrer Erfindung interviewt. Die „Erfinder“ müssen nun ihren Prototyp vorstellen
und die Möglichkeiten zur Energieeinsparung verdeutlichen.
Impulskarten Erfindungen
ERFINDUNGEN
ERFINDUNGEN
Solarhandy
Offshorewindpark
Windpark auf See
ERFINDUNGEN
ERFINDUNGEN
Solartasche mit
Ladeteil
Solartacho für
das ­Fahrrad
35
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
Themenbereich „Klimawandel erforschen“ (C)
37
38
Leseecke
X
X
(C4)
Versuch „Treibhauseffekt“
X
8
• 1 Schüssel, 1 Globus, 1 Thermometer, 1 Lampe
• Uhr – optional
• Forscherbogen „Der Treibhauseffekt“
• Versuchsanleitung Treibhauseffekt
• Forscheraufgaben zum Treibhauseffekt (optional)
• Minifaltheft „Der Treibhauseffekt“ (optional)
• Minifaltheft „Hamburg in 100 Jahren“ (optional)
X
7
X
X
6
• Schwarzes, weißes Papier, Schere, Lampe,
Thermometer
• Forscherbogen „Schwarze und weiße Flächen“
• Versuchsanleitung schwarze und weiße Flächen
• Forscheraufgaben zu schwarze und weiße Flächen
(optional)
X
5
(C3)
Versuch
„Schwarze und weiße Flächen“
– Rückstrahlung und farbige
Flächen
X
4
X
X
3
(C2)
Versuch „Eisschmelze“
X
2
• Eiswürfel, 2 Schalen/Gläser, Steine oder Knete,
Wasser … Stifte
• Lampe
• Forscherbogen „Die Eisschmelze“
• Versuchsanleitung Eisschmelze
• Forscheraufgaben zur Eisschmelze (optional)
X
1
Erkennen
(C1)
Treibhauseffekt
• Arbeitskarte für Schülerinnen und Schüler
Material
1
X
X
X
2
3
X
X
X
4
5
Bewerten
X
6
X
7
Kompetenzerwerb
• Schaubild Erde und Legematerial
• Forscherbogen „Auf der Erde ist es warm“
• Forscherbogen „Auf der Erde wird es wärmer“
• Minifaltheft „Der Treibhauseffekt“ (optional)
• Minifaltheft „Hamburg in 100 Jahren“ (optional)
Station
(C) Klimawandel erforschen
(C) Übersicht zu den Stationen „Klimawandel erforschen“
X
X
X
1
X
X
X
2
3
4
5
Handeln
6
7
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(C) Themenbereich „Klimawandel erforschen“
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(C) Themenbereich „Klimawandel erforschen“
(C1) Treibhauseffekt
Einbindung:
Auf der Erde ist es warm. Dadurch ist ein Leben für Mensch, Tier und Pflanzenwelt möglich. Doch
warum ist es so? Was ermöglicht das Leben, wie wir es heute kennen? Diese Fragestellungen werden
im gemeinsamen Kreisgespräch erarbeitet. Der natürliche Treibhauseffekt wird bildlich gelegt mit
dem Schaubild „Erde“, dem Seil als Lufthülle, CO2 -Gasen, der Sonne und den kurz- und langwelligen
Strahlen. Um den Treibhauseffekt zu veranschaulichen, werden nur die dazu unbedingt nötigen Legematerialien verwendet. Der Hinweis, dass die Treibhausgase unsichtbar sind, darf nicht vergessen
werden. Auf die Darstellung von Wolken in der Atmosphäre wird bewusst verzichtet, damit bei den
Kindern keine Assoziationen von Wolkenbildern zu Treibhausgasen entstehen.
Im Gespräch erkennen die Kinder den Zusammenhang zwischen Sonnenenergie und Erderwärmung.
Doch was hat sich in den Jahren, seit es Wetteraufzeichnungen gibt, so verändert, dass die Klimaforscher Alarm schlagen? Nun können Bevölkerungswachstum, die industrielle Revolution und ihre
technischen Entwicklungen angesprochen werden. Hier zu wird das weitere Legematerial eingesetzt:
Rinder, Fabriken/Kraftwerke, Autos, Flugzeuge. Die Auswirkungen auf Energiebedarf und -verbrauch
und die starke Belastung der Atmosphäre durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe wird gemeinsam
untersucht und Lösungsideen entwickelt.
„„ Sonnenenergie ermöglicht Leben auf der Erde.
„„ Die Lufthülle/Atmosphäre schützt die Erde.
„„ Unsichtbare Treibhausgase lenken die Wärmestrahlung zur Erde zurück.
„„ Technischer Fortschritt benötigt mehr Energie.
„„ Der Mensch deckt seinen Energiebedarf überwiegend aus fossilen Energieträgern, bei deren Verbrennung CO2 -Gase frei werden.
„„ Die Bevölkerung auf der Erde wächst stetig an.
„„ Immer mehr Menschen streben nach technischem Fortschritt, was wiederum mehr Treibhausgase
verursacht.
„„ Vermehrte Tierhaltung (Rinder) führt zu hohen Methangas-Ansammlungen.
„„ Treibhausgase werden in CO2 -Äquivalenten gemessen – Methan ist etwa fünfmal so schädlich
wie CO2.
„„ Auf der Erde wird es wärmer.
„„ Das hat Folgen für das Leben auf der Erde.
Materialangebote:
„„ Schaubild Erde und Legematerial
„„ Forscherbogen „Auf der Erde ist es warm“
„„ Forscherbogen „Auf der Erde wird es wärmer“
„„ Minifaltheft „Der Treibhauseffekt“ (optional)
„„ Minifaltheft „Hamburg in 100 Jahren“ (optional)
Methodentipps:
„„ Forscher-Kreisgespräch mit Input seitens der Lehrerin/des Lehrers und optische Unterstützung
über das Legematerial (mit regelmäßigen Nachfragen und Vermutungen).
„„ Bienenkorb zu der Frage: „Was bewirken Rinder, Autos, Flugzeuge, Fabriken?“
„„ Nach der Darstellung des anthropogenen (menschen gemachten) Treibhauseffekts dient Einer für
alle zur Frage „Was bewirken Rinder, Autos, Flugzeuge, Fabriken?“ als Wissensabfrage.
39
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(C) Themenbereich „Klimawandel erforschen“
(C2-C3) Erforschen des Klimawandels
Einbindung:
Alle Versuchsanleitungen sind zur eigenständigen Bearbeitung angelegt. Sie geben Materialbedarf und
-aufbau vor. Sie leiten zum eigenständigen Erforschen und Untersuchen an und geben Impulse zum
Auswerten. Sie veranschaulichen grundlegende Folgen der Erderwärmung und regen zum Auswerten,
Visionieren und zur Entwicklung konkreter Handlungsstrategien an. Wird eine Lichtquelle als Ersatz
für die Sonne benutzt, ist auf ausreichende Wärmestrahlung zu achten – Energiesparlampen eignen
sich in diesem Fall leider nicht.
(C2) Die Eisschmelze verdeutlicht die unterschiedlichen Auswirkungen des Schmelzens von Landeis und Meereis. Deren Folgen, die Meeresspiegelerhöhung wird veranschaulicht.
(C3) Schwarze und weiße Flächen zeigen auf, wie unterschiedlich Oberflächen auf die Sonnenenergie reagieren. Weiße Flächen (z. B. Eis, Schnee, weiße Häuser) reflektieren die Wärmestrahlung.
Schwarze bzw. dunkle Oberflächen (z. B. Oberflächenversiegelung, gerodete Flächen, kahle Felsen
und Gebirge) ­wandeln die Strahlen in Wärme um. Dadurch wird ein stärkerer Verdunstungsprozess in
Gang gesetzt, mit Versteppung als Folge. Die Abholzung der Regenwälder belegt diesen Effekt.
Möchte man im Zusammenhang mit der Eisschmelze auch auf die Auswirkungen auf den Lebensraum
der Eisbären eingehen, bietet sich der Vergleich zweier Eisschollen, auf denen Eisbären als Figuren
sitzen, mit und ohne Treibhausglocke an.
Materialangebote:
„„ Versuchsanleitung Treibhauseffekt
„„ Versuchsanleitung schwarze und weiße Flächen
„„ Versuchsanleitung Eisschmelze
„„ Forscherbogen „Treibhauseffekt“
„„ Forscherbogen „Schwarze und weiße Flächen“
„„ Forscherbogen „Eisschmelze“
„„ Forscheraufgaben zum Treibhauseffekt
„„ Forscheraufgaben zu schwarzen und weißen Flächen
„„ Forscheraufgaben zur Eisschmelze
„„ Minifaltheft „Der Treibhauseffekt“ (optional)
„„ Minifaltheft „Hamburg in 100 Jahren“ (optional)
Methodentipp:
Nummerierte Köpfe mit klarer Aufgabenverteilung: Zeitwächter, Schreiber, Materialbeschaffer,
­jemand der aufräumt, jemand der die Mitarbeit aller im Auge behält. Die Gruppe wertet aus, visioniert
und entwickelt konkrete Handlungsstrategien. Bei solchen eher anspruchsvolleren Aufgabenstellungen kann die Methode außerdem ein Differenzierungswerkzeug sein, da z.B. schwächere ­Kinder, die
sich allein nicht an eine solche Aufgabe trauen würden, eine Chance bekommen, an dem Gedankenprozess der Leistungsstärkeren teilzunehmen und davon zu profitieren.
40
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(C) Themenbereich „Klimawandel erforschen“
(C4) Versuch Treibhauseffekt
Einbindung:
Das Modell stellt den natürlichen und den vom Menschen verursachten Treibhauseffekt mit ein­fachen
Mitteln nach. Auf einer geraden Fläche unter einer Schüssel, die die Ansammlung der Treibhausgase
veranschaulicht, befindet sich ein Globus.
„„ Die zwei Thermometer messen die Temperaturen.
„„ Eines misst unter der Treibhausglocke.
„„ Das andere außerhalb des Modells als Vergleich.
Eine Lichtquelle oder die Platzierung des Versuchs in der direkten Sonne beschleunigen die Mess­
ergebnisse. Vergleiche nach einer, drei, fünf Minuten zeigen einen deutlichen Temperaturunterschied
an. Schnell werden die Kinder die Begründung herausfinden und auch Folgen der Erwärmung nennen können.
„„ Vermehrte Treibhausgase in der Lufthülle/Atmosphäre haben einen Temperaturanstieg zur Folge.
„„ Es wird wärmer bei uns im Norden und auf der gesamten Erdkugel.
„„ Das hat Folgen für Mensch, Tier und Pflanzen.
Materialangebote:
„„ Globus, Schüssel, Thermometer, Lichtquelle
„„ Versuchsanleitung Treibhauseffekt
„„ Forscherbogen „Der Treibhauseffekt“
„„ Forscheraufgaben zum Treibhauseffekt
„„ Eventuell eine Uhr
„„ Minifaltheft „Der Treibhauseffekt“ (optional)
„„ Minifaltheft „Hamburg in 100 Jahren“ (optional)
Methodentipps:
„„ Hier bietet sich Partnerarbeit an, da neben der inhaltlichen und forschenden Auseinandersetzung
eine sinnvolle Zusammenarbeit und der Austausch untereinander im Mittelpunkt stehen.
„„ Die Methode Nummerierte Köpfe ist immer dann angebracht, wenn eine Aufgabe mehrere klare
Zuständigkeiten ermöglicht bzw. erfordert. Bei dieser forschenden Tätigkeit können mehrere Aufgaben verteilt werden, wie z. B. Schreiber (für Ergebnissicherung, Forscherprotokoll), Zeitwächter
(hat die zur Verfügung stehende „Forscherzeit“ im Blick), Forscher (bauen und probieren aus) etc.
Treibhauseffekt
41
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
Themenbereich „Klima schützen“ (D)
43
44
• 1 Spielbrett mit Ereignisfeldern und Profikarten
• Spielanleitung
• Würfel, Spielsteine
• Forscherbogen „Das ABC vom Klimaschutz“
(optional)
• Impulskarten „Klimatipps“
• Forscherbogen „Klimatipps für zu Hause“
• Forscherbogen „Energie sparen in der Schule“
(D3)
Spiel Umweltprofi
(D4)
Klimatipps geben
Leseecke
X
• Spielbrett, 11 Kartenpaare, Spielfiguren
und Würfel
• Spielanleitung
• Minifaltheft „Detektive sparen Energie“ (optional)
(D2)
Spiel Klimaretter
X
X
1
• Plakat „Energiesparhaus“
• Forscherbögen „Energiesparen leicht gemacht!“
• Minifaltheft „Detektive sparen Energie“ (optional)
• Malvorlage „Energiesparhaus“ (optional)
• Arbeitskarte für Schülerinnen und Schüler
Material
(D1)
Als Energiedetektiv auf
Spurensuche
Station
(D) Klima schützen
(D) Übersicht zu den Stationen „Klima schützen“
X
X
X
2
X
3
X
4
5
6
Erkennen
X
7
X
8
X
X
1
2
3
X
X
X
X
4
X
X
X
5
Bewerten
X
X
X
6
X
7
Kompetenzerwerb
1
2
X
3
X
4
X
X
X
5
Handeln
X
X
6
X
X
X
X
7
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(D) Themenbereich „Klima schützen“
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(D) Themenbereich „Klima schützen“
Als Energiedetektiv auf Spurensuche (D1)
Einbindung:
Das Plakat „Energiesparhaus“ stellt Alltagssituationen des häuslichen Lebens in einem bunt gemischten Mehrgenerationenhaus dar. Das Haus verfügt über eine Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung.
Es sammelt Regenwasser zur Gartenbewässerung. Der Müll wird in drei Fraktionen getrennt: Wertstoffe
(gelb), Papier (blau), Restmüll (grau). Die Kinder können angeleitet werden zu diskutieren, w
­ elche
weiteren Sammelmöglichkeiten es gibt, die hier im Haus nicht zu sehen sind, z.B. Biomüll, Glas.
Dennoch sind in diesem Haus noch einige Möglichkeiten zu finden, Energie zu sparen. Unnötige
Energieverbräuche spüren die Kinder auf, benennen und erläutern sie. Eigenes Handeln in der Schule
und zu Hause wird überprüft und kritisch reflektiert.
„„ Radio aus, wenn niemand im Raum ist und zuhört!
„„ Stoßlüften statt Dauerlüften! Fenster weit öffnen, Heizung herunter drehen.
„„ Ist es hell genug, wird das Licht ausgeschaltet.
„„ Beim Zähneputzen das Wasser nicht unnötig laufen lassen.
„„ Duschen statt baden spart viel Wasser.
„„ Den Kühlschrank nicht unnötig offen stehen lassen – kurz öffnen und wieder schließen.
„„ (Warm-) Wasser nicht unnötig laufen lassen.
„„ Den Fernseher, Computer ausschalten, wenn sie nicht gebraucht werden.
„„ Stand-by vermeiden.
„„ Fahrradfahren auf kurzen Strecken spart Kraftstoff.
Materialangebote:
„„ Plakat „Energiesparhaus“
„„ Kopiervorlage „Energiesparhaus“ (optional)
„„ Forscherbogen „Energiesparen leicht gemacht!“
„„ Minifaltheft „Detektive sparen Energie“ (optional)
Methodentipps:
„„ Lernstationen zum freien Bearbeiten.
„„ Nach Bearbeitung des Forscherbogens bietet sich die Kontrolle im Tandem an, da sie den Austausch der Kinder untereinander fordert und die gedankliche Arbeit hierbei weiter vertieft.
„„ Alltagssituationen des häuslichen Lebens lassen sich auch sehr gut als Rollenspiel darstellen. So
kann z. B. nacheinander erst die Klimasünder- dann die Energiesparer-Version szenisch dargestellt
werden. Ein Vorher-Nachher-Effekt wird deutlich. Eine andere Möglichkeit ist, die KlimasünderSzene zu spielen und dann einzufrieren. Dann tritt ein „Klimaberater“ ins Bild, um zu korrigieren.
Die Szene wird dann als Energiesparer-Version beendet.
45
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(D) Themenbereich „Klima schützen“
(D2) Spiel Klimaretter
Einbindung:
Das Spiel „Klimaretter“ ist ein Würfelspiel und fordert in kleiner Runde die Kinder heraus, zu der
auf den Bildkartenpaaren dargestellten Alltagssituation Stellung zu beziehen. Die Kinder sollen den
abgebildeten Sachverhalt erläutern, die verschwendete Energie benennen und einen Verhaltenstipp
abgeben. Die Kinder entscheiden gemeinsam, ob der abgegebene Klimaretter-Tipp stimmig ist, analysieren so die dargestellte Situation beim Zuhören und Besprechen, schlussfolgern gemeinsam und
verbalisieren Gelerntes als Klimaretter-Tipp.
„„ Bei Tageslicht Gardine auf und Beleuchtung aus.
„„ Statt Einwegbatterien aufladbare Akkus verwenden. Das spart Müll und Energie-Mehrbedarf.
„„ Beim Zähneputzen den Wasserhahn schließen, um Wasser zu sparen.
„„ Beim Verlassen des Raumes die Geräte und das Licht ausschalten.
„„ Stoßlüften statt Dauerlüften! Fenster auf, Heizung aus.
„„ Kurze Wege mit dem Fahrrad erledigen.
„„ Duschen statt baden spart Wasser.
„„ Den Kühlschrank nicht offen stehen lassen.
„„ Beim Kochen den Topf mit einem Deckel verschließen.
Materialangebote:
„„ 1 Spielbrett, 11 Kartenpaare
„„ Spielfiguren und Würfel (nicht Bestandteil der Forscherkiste)
„„ 1 Spielanleitung
„„ Minifaltheft „Detektive sparen Energie“ (optional)
Methodentipp:
Gruppenspiel
Spiel Klimaretter
46
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(D) Themenbereich „Klima schützen“
(D3) Spiel Umweltprofi
Einbindung:
In dem Unterrichtsprojekt „Energie erleben – Klima schützen!“ werden viele Fachbegriffe eingeführt
und von den Kindern erläutert. Das Spiel „Umweltprofi“ hilft, diese Begriffe zu trainieren, eigene
­Definitionen und Umschreibungen vorzunehmen und Gelerntes zu überprüfen. Auf einer Spielkarte
ist der zu findende Begriff vorgegeben. Um ihn zu erklären, dürfen weder der Begriff selbst, noch
Wortbausteine aus und mit ihm verwendet werden. Hier werden Sprechfertigkeit trainiert und Fach­
begriffe reflektiert.
Beispiele:
„„ Treibhauseffekt (Treibhaus, Glashaus, Haus, Effekt): Die Sonne erwärmt die Erde. In der Lufthülle
sind CO2 -Gase, die die Wärmestrahlen auf die Erde zurückschicken.
„„ Energiesparlampen (Energie, sparen, Lampen): Sie leuchten hell und verbrauchen wenig Strom.
„„ Stoßlüften (Luft, lüften): In der Pause öffnen wir die Fenster weit und drehen die Heizung
herunter.
Materialangebote:
„„ 1 Spielbrett mit Ereignisfeldern
„„ 12 Profikarten
„„ Spielfiguren und Würfel (nicht Bestandteil der Forscherkiste)
„„ 1 Spielanleitung
„„ Forscherbogen „Das ABC vom Klimaschutz“ (optional)
Methodentipp:
Gruppenspiel – es spielen zwei Teams.
Spiel Umweltprofi
47
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
(D) Themenbereich „Klima schützen“
(D4) Klimatipps geben
Einbindung:
Die Impulskarten „Klimatipps“ veranschaulichen das Thema Energiesparen. Sie beziehen sich auf die
im Energiesparhaus-Plakat und im Spiel „Klimaretter“ erarbeiteten Hinweise hierzu. Im Minifaltheft
„Detektive sparen Energie“ werden diese Tipps ebenfalls aufgegriffen. Die Bilder sind aus verschiedenen Lernsituationen bekannt und können vielfältig eingesetzt werden:
Materialangebote:
„„ Impulskarten “Klimatipps“
„„ Forscherbogen „Klimatipps für zu Hause“
„„ Forscherbogen „Energie sparen in der Schule“
Methodentipps:
„„ Austausch im Doppelkreis: Die Kinder im Innenkreis haben die Karten und befragen die Partner
im Außenkreis nach den Möglichkeiten zur Energieeinsparung. So wird noch einmal verba­lisiert,
was die Karten vermitteln. Mit wechselnden Partnern kommen viele Kinder gleichzeitig zum Austausch und überprüfen ihr Wissen mit dem jeweiligen Partner.
„„ Die Kinder ziehen eine Karte und führen ein Forschergespräch.
„„ Sie können als Prompts (Hinweisschilder) für den Klassenraum oder zu Hause genutzt werden.
„„ Zweifach kopiert kann mit ihnen Memory gespielt werden, mit dem Auftrag, zu den Paaren einen
Klimaretter-Satz zu formulieren.
„„ Bild-Text-Zuordnungen als freie Aufgabenstellung bieten sich an.
Impulskarten Klimatipps
48
Arbeiten mit der Kinderforscherkiste
Exkurs: Die Forscherkiste und der schuleigene
Klimaschutzplan
Unter dem Motto „Klima – wir handeln!“ haben sich zahlreiche Schulen in Hamburg auf einen vielversprechenden Weg gemacht. Sie entwickelten bundesweit erstmals schuleigene Klimaschutzpläne
und verwirklichen diese, um so als Schulgemeinschaft das Klima nachhaltig zu schonen. Derzeit dürfen sich 66 Schulen mit dem Gütesiegel „Klimaschule“ schmücken, darunter sind 19 Grundschulen.
Jede Schule setzt ihre eigenen Schwerpunkte. Ein Klimaschutzplan beschreibt pädagogische sowie
energie- und gebäudetechnische Ziele und legt fest, welche Maßnahmen die Schule mit ihren „Akteuren“ ergreifen will. Gemeint sind Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Hausmeisterinnen und Hausmeister, weiteres Schulpersonal, Eltern und regionale Partner. Gemeinsam leisten
sie einen messbaren Beitrag zum Reduzieren der CO2-Emissionen und gemeinsam lernen sie mehr
darüber.
Die Kinderforscherkiste „Energie erleben – Klima schützen“ sensibilisiert Schülerinnen und Schüler
für die Thematik des Klimaschutzes. Als kleine „Klimaforscherinnen“ und „Klimaforscher“ oder aber
Energiedetektive bringen die ersten Schuljahrgänge tolle Ideen für den Klimaschutz an der eigenen
Schule ein. Wir möchten viele weitere Grundschulen ermuntern, sich auf den Weg zur Klimaschule
zu machen!
Was die Grundschulen sich als frisch gekürte Klimaschulen alles vorgenommen haben, können Sie
auszugsweise in den Klimaschutzplänen auf den Seiten 62 und 63 dieser Publikation finden.
49
INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT DEN
MATERIALIEN
51
Informationen zum Umgang mit den Kopiervorlagen
Minifalthefte
Die Kinderforscherkiste „Energie erleben – Klima schützen!“ kann mit oder ohne Verschriftlichung
genutzt werden. Aufträge zu den einzelnen Stationen sollen Impulse zum Erkennen, Beobachten,
Durchschauen und Schlussfolgern geben und Handlungskompetenzen initiieren. Gern gestalten die
Kinder ihre eigene Mini-Bibliothek im Hosentaschenformat.
Die Minifalthefte behandeln jeweils ein Thema. Es wird gezeichnet oder geschrieben und so der Sachverhalt noch einmal gedanklich nachvollzogen und ausgewertet (Lese-Mal-Vorgehen). Lesen, den Text
durchdringen und das Gelesene bildlich darstellen und auch der umgekehrte Vorgang vom Bild zum
Text fordern Leseverständnis, Schreibfertigkeit und gestalterisches Vorgehen.
Die Minifalthefte ergeben eine Mini-Bibliothek für die Kinder passend zu den Lernstationen:
(A) „Energie erleben“
„„ Minifaltheft „Woher kommt die Energie?“
„„ Minifaltheft „Schau genau! Gibt es das schon?“
(B) „Erneuerbare Energien kennenlernen“
„„ Die Sonne hat Kraft!
„„ Der Wind hat Kraft!
„„ Das Wasser hat Kraft!
(C) „Klimawandel erforschen“
„„ Minifaltheft „Der Treibhauseffekt“
„„ Minifaltheft „Hamburg in 100 Jahren“
(D) „Klima schützen“
„„ Minifaltheft „Detektive sparen Energie“
Methodentipp:
Kontrolle im Tandem ist eine unkomplizierte Methode zum schnellen Vergleich von Arbeitsergebnissen, die erst einmal jeder allein erlangt hat. Die Herstellung der Minifalthefte ist einfach, die Aufgaben
zum Schreiben und Zeichnen erfordern das Verständnis des Inhalts. Hier können Tandem-Partner
schnell und ergebnisorientiert vergleichen und eventuell ein anderes Tandem befragen.
52
Informationen zum Umgang mit den Kopiervorlagen
Anleitung für die Minifalthefte
1. Das Blatt mit dem Text nach unten auf den
Tisch legen.
2. Das Blatt der Länge nach mittig falten, so
3. Das Papier nach oben wieder aufklappen.
4. Von rechts nach links den Bogen zur Hälfte
dass der Text zur Hälfte sichtbar bleibt. Den
Bruch gut ausstreichen.
Bearbeitet nach: Finken Minis, Finken-Veralg, Oberursel
falzen. Den Bruch gut ausstreichen und das
Blatt gefaltet lassen.
5. Das Papier im Uhrzeigersinn um 90 Grad
6. Das Blatt wenden und die obere Seite nach
drehen und die obere Textseite nach unten
zum Bruch falzen.
unten zum Bruch falzen.
7. Das Papier nach oben aufklappen lassen
8. Das Blatt wieder am Bruch falten. Mit der
und die nach oben stehende Seite im Bruch bis
zur Mitte einschneiden.
Titelseite nach vorne zu einem Buch umlegen.
53
Informationen zum Umgang mit den Kopiervorlagen
Forscherbögen und Forscheraufgaben
Die Forscherbögen sind in zwei Ausführungen verfasst. Sie sollen primär Orientierungswissen festhalten und Ergebnisse dokumentieren.
„„ Version 1 ist für Lese- und Schreibanfänger gedacht und soll zum genauen Beobachten und Festhalten anregen. Es wird gezeichnet und frei kommentiert. Die Schreiblinien haben einen großen Abstand. In den Kopiervorlagen ist diese Version auch mit einem Sternchen gekennzeichnet, damit die
Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Schwierigkeitsgrade erkennen können.
„„ Version 2 fordert im Lesen und Schreiben fortgeschrittene Kinder mit offenen Fragestellungen zum
Forschen und Erklären auf. Die Schreiblinien haben einen geringen Abstand. In den Kopiervorlagen
ist diese Version auch mit einem Ausrufungszeichen gekennzeichnet, damit die Schülerinnen und
Schüler die verschiedenen Schwierigkeitsgrade erkennen können.
Individuelle Forscheraufträge bieten zusätzlich jedem Kind die Möglichkeit, sich intensiver mit der
Lernstation auseinander zu setzen. Sie befinden sich – laminiert und in Streifen geschnitten – an jeder
Lernstation zusammen mit einem Stapel Beobachtungsbögen. Der Forscherauftrag wird oben auf das
Blatt als Titel abgeschrieben und dann eigenständig gelöst. Die Forscheraufträge enthalten sowohl
grundlegende als auch erweiterte Fragestellungen. So kann jeder nach seinem Vermögen und Vorlieben Aufträge erfüllen und individuell gefordert werden. Die Aufforderungen „Zeichne!“, „Schreibe
auf!“ oder „Lies nach!“ zu vielen Aufträgen geben Hilfestellung zur Lösung und Dokumentation der
Ergebnisse.
Alle Vorlagen sind möglichst frei und offen abgefasst, so dass weiterführende Fragestellungen vom
Unterrichtenden gestellt werden können.
Die gezeichneten Einzelmotive werden in vielen Materialien wiederholt, so dass ein Wiedererkennungswert gegeben ist und eine intensive Verknüpfung der Inhalte erfolgen kann. Texte sind möglichst
kurz und knapp abgefasst. Fachbegriffe werden auf kindlichem Niveau eingeführt und es wird auch
auf die wissenschaftlichen Begriffe hingewiesen, wie zum Beispiel bei „Lufthülle – Atmosphäre“.
Diese Kopiervorlagen können auch als Anregung für die individuelle Gestaltung der Arbeitsergebnisse
der Schülerinnen und Schüler nach dem Prinzip „Das leere Blatt“ dienen. Diese Methode ist gut geeignet, an jeder Station und auch zu den Forscherkreis-Ergebnissen eigenes Wissen festzuhalten und
die Kinder frei von Vorgaben arbeiten und darstellen zu lassen. Hierbei entwickeln die Kinder ihre
Kompetenzen zur Dokumentation von Arbeitsergebnissen erheblich.
Vielen Kindern macht es Freude, Zeitungsbilder und Texte auszuschneiden und auf ein Blatt zu kleben. Die Kinder werden dann angeregt, dabei auch eigene Ideen umzusetzen und sich etwas in Form
von eigenen Überschriften, Beschriftungen oder Unterstreichen wichtiger Textteile zu erarbeiten.
54
Informationen zum Umgang mit den Kopiervorlagen
Umschlag für ein Forscherheft
Die Kopiervorlage mit Vorder- und Rückseite ergibt einen Umschlag für das Forscherheft „Energie
­erleben – Klima schützen“. Sie wird auf DIN A3 hoch kopiert, an der kurzen Seite zur Mitte hin gefaltet
und kann so zuerst alle Forscherbögen sammeln und zum Schluss geheftet oder gebunden werden.
Die Kinder werden sehr unterschiedliche Materialien einheften, denn sie haben an unterschied­lichen
Versionen der Forscherbögen und der Forscheraufgaben gearbeitet. Einige Kinder werden eigene ­Seiten
nach dem „leeres-Blatt-Prinzip“ gestalten, Zeitungsausschnitte und Bilder aufkleben und mit Texten
und Überschriften versehen. Sind die Seiten geordnet, können sie auch noch nummeriert ­werden.
Dann kann ein passendes Inhaltsverzeichnis geschrieben und eingeheftet werden. So entsteht ein
individuelles Forscherbuch mit den persönlichen Ergebnissen.
Ausweis und Urkunde für Klimaforscher/-innen
Die erfolgreiche Klimaforscherin, der erfolgreiche Klimaforscher, wird mit einem Ausweis
oder einer Urkunde ausgezeichnet, nachdem
der Unterricht erfolgreich abgeschlossen
wurde.
Ausweis
Klimaforscherin/Klimaforscher
Urkunde
Umschlag für ein Forscherheft
ist geprüfte und anerkannte
Mein Forscherheft
Energie erleben – Klima schützen
Klimaforscherin
ist geprüfter und anerkannter
Klimaforscher
Du kannst erklären, was Energie ist und beschreiben, was wir mit
Energie machen können.
Du kannst beschreiben, wie Strom erzeugt werden kann.
Du kannst Beispiele benennen, wie wir Strom sparen können.
Du kennst die Zusammenhänge zwischen Energie und Klimaschutz.
Du trägst dazu bei, Energie zu sparen und das Klima zu schützen.
Name:
Klasse:
Hamburg, den
Unterschrift Schule
LI Hamburg /S.O.F. Umweltstiftung
55
WISSEN ZUM NACHSCHLAGEN
Bücher in der Forscherkiste
Diese Bücher können für die Lernstation„Leseecke“ zum freien Stöbern genutzt werden oder aber mit
konkreten Forscheraufträgen und direkten Hinweisen zu Buch und Seitenzahl genutzt werden – z. B.
verbunden mit dem Auftrag, ein Klima-ABC anzulegen.
„„ Ein Königreich für die Zukunft – Energie erleben durch das Jahr
Förderverein NaturGut Ophoven e.V. Kompetenzzentrum der Bildung für Nachhaltigkeit in
der Stadt
Neuauflage 2015
ISBN: 978-3-926871-53-4
€ 24,90
Eine Vielzahl von Tipps und Anregungen für den Unterricht zu Energie aus Wasser, Sonne, Wind
und zu Bewegung, Wärme, Licht und Strom findet man in diesem Praxishandbuch.
Das Buch enthält viele Sachinformationen und Begriffserklärungen zu Energie von A – Z und
schlägt auch einfach umsetzbare Energiespartipps vor.
„„ Kleines Handbuch Klimaschutz: 50 Tipps Klimaschutz an Schulen
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (Hrsg.)
2011
Das Handbuch bietet klar strukturierte konkrete Vorschläge, wie Klimaschutz in den Schulalltag
und in einen schuleigenen Klimaschutzplan als strukturgebendes Instrument integriert werden
kann. Es richtet sich an Schulgemeinschaften und innerhalb der Kinderforscherkiste insbesondere
an die Lehrkräfte als Hintergrundlektüre. Kostenfrei über das LI zu beziehen oder als Download
unter: http://li.hamburg.de/publikationen/publikationen/2994430/handbuch-klimaschutz/
„„ Pixi Wissen, Band 16: Klima und Klimawandel
Bianca Borowski
Carlsen Verlag GmbH
2008
ISBN 978-3-551-24066-8
€ 1,95
Die Reihe Pixi Wissen vermittelt Sachthemen für jüngere Schülerinnen und Schüler informativ
und anschaulich. Hier wird der Unterschied von Wetter und Klima dargestellt, Informationen zu
den Klimazonen der Erde gegeben. Der Klimawandel wird beschrieben, Ursachen benannt und
Tipps zum Klimaschutz angeregt.
„„ Was dreht sich da in Wind und Wasser?
Landwirtschaftsverlag
2003
ISBN: 3-7843-3200-5
€ 12,95
Mit ansprechenden Texten und Illustrationen wird zu Windkraft und Wasserkraft über Biogasanlagen und Biodiesel, bis zur Solarheizung und solaren Stromproduktion anschaulich und mit
­wenigen, bewusst eingesetzten Fachbegriffen das Spektrum der Erneuerbaren Energien erklärt.
56
Wissen zum Nachschlagen
„„ Pixi Wissen: Energie und Strom
Carlsen Verlag GmbH
2010
Was ist ein Generator? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Und wer sorgt in der Fabrik fürs
Stromsparen?
„„ Was ist Was? Energie
Tessloff Verlag
2003
ISBN: 978-3788602437
€ 9,95
Auf anschauliche Weise wird sich in diesem Buch mit den fossilen Energieträgern und den erneuerbaren Energien auseinandergesetzt. Der Physiker Professor Dr. Erich Übelacker erläutert in
anschaulicher Weise alle Fragen und Probleme, die mit der Energiegewinnung zusammenhängen.
Kohle, Erdgas und Öl gehören ebenso zu den Themenschwerpunkten wie die Kernkraft, die Sonnen- und Windenergie und der Wasserstoff als wichtiger Energieträger der Zukunft.
Hinweise zu aktueller Literatur aus den Bereichen Klimaschutz, Klimawandel und Umwelterziehung
für die verschiedenen Klassenstufen finden Sie auch im Netz unter:
www.li.hamburg.de/umwelterziehung
57
Wissen zum Nachschlagen
Informationen aus dem Web
Energie erleben – Erneuerbare Energien kennenlernen
„„ BMU-Bildungsmaterialien – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit
Das BMU gibt für die Grundschule u.a. die Hefte „Klimawandel“ und „Erneuerbare Energien“ heraus. Die Hefte können kostenlos bestellt werden und stehen auch als Downloadangebot im Netz:
www.bmu.de/bildungsservice/bildungsmaterialien/grundschule/doc/41458.php
„„ „Energie“ – Handreichreichung, S.O.F. – Umweltstiftung
Ideen für einen Projekttag in Kindergarten und Vorschule – auch für den Jahrgang findet man
viele Spielideen, Lieder, Versuchsanregungen und Hintergrundwissen.
http://www.kinder-tun-was.de/fileadmin/user_upload/pdfs/energie_erleben_handreichung_
komplett.pdf
„„ „Energie, was ist das?“ – Klimabündnis Österreich
Energie, was ist das? – Ein anregendes Materialheft für den Unterricht bis Klasse 6. Gerade der
­stetig steigende Energieverbrauch trägt maßgeblich zum Klimawandel bei. Mit dieser Broschüre
werden die beiden Themen Energie und Klima vernetzt und altersgemäße Informationen
angeboten.
http://doku.cac.at/kb_energie_web.pdf
„„ „Spezial Grundschule“ – Klimanet4Kids
Auf diesen Seiten des Umweltministeriums Baden-Württemberg findet man Hintergrundinformationen und Experimentierhinweise, die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Energieverbrauch erklären. Es gibt Tipps, in der Schule und auch zu Hause aktiv zu werden.
whttp://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt/nachhaltigkeit/
bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/projekte-fuer-schulen/
„„ Kleine Klimaschützer unterwegs – Grüne Meilen für das Weltklima
Begleitheft für LehrerInnen und ErzieherInnen zur Kindermeilen-Kampagne
Klimabündnis e.V./fairkehr GmbH, Bonn
Die Kindermeilen-Kampagne wurde 2002 im Rahmen des vom Umweltbundesamt geförderten
Projektes „Auf Kinderfüßen durch die Welt“ vom Klima-Bündnis und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) entwickelt. Das Klima-Bündnis hat seither die Kampagne stetig weiter entwickelt.
http://www.kinder-meilen.de/
„„ „Solar is Future for Kids“ – 2008, SMA Solar Technology AG Die Website will Kindern spielerisch und mit viel Spaß die Grundlagen der regenerativen ­Energien,
insbesondere des Solarstroms, näher bringen und ihnen gleichzeitig Möglichkeiten aufzeigen, sich
selbst aktiv am Umweltschutz zu beteiligen. In vier Welten werden den Kindern das Energiesparen
zu Hause, die Umwelt und der Klimawandel, Solarstromerzeugung und Sonnenwissen vermittelt.
www.solar-is-future.de/kids/index.html
58
Wissen zum Nachschlagen
„„ „Solarsupport für Schulen“ – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit
Eine Handreichung für Grundschulen zum Thema Photovoltaik vermittelt B
­ asiswissen, regt
Versuche und Untersuchungen an. Neben dem theoretischen Wissenserwerb zum Thema
­Solarenergie ­stehen Experimente und spielerische Übungen im Vordergrund.
http://www.bmub.bund.de/service/publikationen/downloads/details/artikel/schulpaketsolarsupport-materialien-fuer-schulen-und-bildungseinrichtungen-zum-thema-photovoltaikgrundschule-und-mittelstufe/
„„ „Sonne erleben, Energie erfahren“ – Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und
Landesentwicklung
Eine Handreichung, die zur spielerischen und handlungsorientierten Umsetzung des T
­ hemas
anregt und den Grundschulkindern eine Annäherung an den abstrakten Begriff „­Energie“ ermöglicht. In ersten Schritten werden sie an energiesparendes Verhalten herangeführt.
www.energie-und-schule.hessen.de/Publikationen/Sonne-erleben/sonne-er.pdf
Klimawandel erforschen – Klima schützen
„„ „Aktion Klimaschutz“ – dena (Deutsche Energie-Agentur)
Die Aktion Klimaschutz war eine Werbeoffensive für das individuelle Handeln, durchgeführt von
der dena in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und der Deutschen Bahn AG (2002 bis 2004). In diesem Zeitraum entstanden
auch viele Anregungen zur Umsetzung in Kindergarten und Grundschule.
http://www.dena.de/projekte/energiedienstleistungen/aktion-klimaschutz.html
„„ „Klimaschützer-Zertifikate für Lernende, Energie erleben in der Primarschule“ – Freie und
Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung
Die Veröffentlichung regt an, wie in der Grundschule in den Bereichen Energie und K
­ limaschutz
das Schulleben und der Unterricht im Sinne von G
­ estaltungskompetenz erweitert werden kann.
Die Broschüre steht zum Download bereit.
www.transfer-21-hh.de/downloads/T21_HH_Klimaschuetzer_Zertifikate.pdf
„„ „Klima, was ist das?“ – Klimabündnis Österreich
Das Klimabündnis hat Unterrichtsmaterialien für die 2.–5. Klasse erstellt, anhand welcher Kinder den Klimawandel verstehen lernen. Mithilfe von einfachen Hintergrundinformationen,
­Arbeitsblättern und Tipps für Aktionen sollen die Kinder ihren eigenen Beitrag zur Verringerung
der CO2 -Emissionen begreifen. Diese Handreichung steht zum Download bereit und kann auch
als Printversion bestellt werden.
www.umweltbildung.at/cms/download/1003.pdf
59
Wissen zum Nachschlagen
Weiterführende Informationen und Hintergrundwissen
Projekt Klimaschutz an Schulen
Das Referat unterstützt Schulen bei der Erstellung von schuleigenen Klimaschutzplänen auf
dem Weg zur „­ Klimaschule“. Mit Netzwerktreffen, Fortbildungen Materialien und Sonderaktionen werden die Schulen zum Mitmachen motiviert.
www.li.hamburg.de/umwelterziehung
„„ Bildungswiki „Klimawandel“
Das Bildungswiki „Klimawandel“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Deutschen und
dem Hamburger Bildungsserver zum Aufbau einer Enzyklopädie über den anthropogenen
­Klimawandel und seine Folgen. In der sachlichen Richtigkeit sind die Artikel an den Ergebnissen
aktueller ­wissenschaftlicher Veröffentlichungen orientiert, die in renommierten Fachzeitschriften
­erschienen und zumeist in die zusammenfassenden Sachstandsberichte des Weltklimarates IPCC
eingegangen sind.
http://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php
„„ „Espere Klimaenzyklopädie“ – Das Klimainformationsprojekt für Schule und
Bevölkerung.
Was die Wissenschaft in den letzten 30 Jahren verstanden hat und derzeit immer noch erforscht,
soll auf diesen Seiten der „Espere Klimaenzyklopädie“ nach und nach dargestellt werden – aktuell,
dem Stand der Forschung entsprechend, für jeden nachvollziehbar. Das Schulmagazin „Accent“
entwickelt Online-Informationen und Materialien für die direkte Anwendung im Unterricht in
Englisch, Französisch und Deutsch.
http://klimat.czn.uj.edu.pl/enid/Deutsch/KLIMAENZYKLOPaeDIE_jc.html
„„ Hamburger Bildungsserver – „Klimawandel und Klimafolgen“
Wohin führt die Klimaerwärmung? Bleibt der Golfstrom aus oder werden an der Alster P
­ almen
wachsen? Der mit Unterstützung des Max-Planck-Instituts für Meteorologie entstandene
Arbeits­bereich „Klima und Energie“ informiert umfassend und verständlich über die aktuellen
Forschungsergebnisse.
http://bildungsserver.hamburg.de/klimawandel
„„ Hamburger Bildungsserver „Umwelterziehung“
Hier findet man viele Verweise zu den Themen der Umwelterziehung, auch zu Energie und Klima.
Hingewiesen wird auf Informationsquellen für Lehrer, Jugendliche und Kinder, auf Projekte und
Lernorte und auf Handreichungen zum Thema.
http://bildungsserver.hamburg.de/umwelterziehung
„„ „Zukunft der Energie“ – Bundesministerium für Bildung und Forschung
Über Themendossiers für Kinder und Jugendliche wird die Zukunft der Energie diskutiert und verständlich aufbereitet.
www.zukunft-der-energie.de/energie_und_schulen/themendossiers_fuer_kinder_und_
jugendliche.html
60
Schule Musterstraße
170.034 kg
3.120 kg
200 kg
200 kg
Abfall
Beschaffung
26.710 kg
15,7%
25.375 kg
14,9%
8.720 kg
5,1%
19.411 kg
11,4%
Soll nach
Reduktionspfad
2.400 kg
800 kg
200 kg
5.810 kg
17.500 kg
Prognose nach
Planung
Mobilität
Ernährung
5.200 kg
2016
2014
Strom
mittelfristig
kurzfristig
Wärme
übergreifend
Handlungsfeld
Übersicht CO2-Reduktionen
39.274 kg
23,1%
46.160 kg
27,1%
2.400 kg
1.400 kg
200 kg
6.810 kg
35.350 kg
2025
langfristig
grau
rot
gelb
grün
zukünftiger Termin
nicht umgesetzt
Umsetzung begonnen, aber nicht abgeschlossen
umgesetzt / in ständiger Umsetzung
Bedeutung der Farben in der Spalte "Termin"
CO2-Emissionen im Jahr 2007 für Strom und Heizenergie (Wert aus der CO2-Schulbilanz bzw. aus der fifty/fifty-Prämienabrechnung)
In der Tabelle sind die geplanten CO2-Reduktionen aus allen Handlungsfeldern zusammengefasst.
Planungsziele
Ausgangslage
Als generelle Ziele hat sich unsere Schule die Reduzierung ihrer CO2-Emissionen auf minus 23,1 % bis 2020 in Bezug auf das Jahr 2007 sowie den Erwerb von Handlungskompetenzen in der gesamten
Schulgemeinschaft zum Thema Klimaschutz gesetzt. Indikatoren hierfür sind a) der Anteil der Reduzierung an CO2-Emissionen pro Jahr sowie b) verschiedene maßnahmenorientierte Indikatoren im
pädagogischen Feld und c) technische und oragnisatorische Maßnahmen.
Planungsübersicht Schule Musterstraße
Planungsübersicht
Beispiel eines Klimaschutzplans einer Hamburger
Grundschule (Auszug)
61
62
Planungsübersicht
2014
2015
2015
Wissens- und
Kompetenzentwicklung
bei allen Lehrkräften
Informationen für und
Beteiligung der
Elternschaft
Bewerben von LehrerFortbildungen zum Thema
Klimaschutz/Klimawandel
regelm. Information des
Elternrats über KlimaschulAktivitäten
Wissens- und
Klimaschutztag alle zwei Jahre
Kompetenzentwicklung
mit wechselnden Schwerpunkten
aller Beteiligten
Ü2
Ü3
Ü10
Ü9
Ü8
Ü7
Ü6
Ü5
Ü4
2014
Information und
Teilhabe der Beteiligten
stetige Information der
Schulgemeinschaft durch
Flyer,Aushänge, ...
Ü1
Termin
Teilziel
Maßnahme
Nr.
Klimaschutztage wurden
durchgeführt
Herr X
Frau A
Herr X
Teilnahme der Kolleginnen
und Kollegen an
Veranstaltungen
Protokolle der
Elternratssitzungen
Frau A
verantwortlich
vorliegende
Info-Flyer, …
Indikator
alle Kolleginnen und Kollegen,
alle Schülerinnen und Schüler
Klima-AG-Mitglieder
Lehrkräfte
Klima-AG-Mitglieder
Schülerinnen und Schüler
Summe
Akteure für die Umsetzung
5% der Lehrer nehmen an
Fortbildungen teil
30% der Beteiligten werden
informiert
kg
kurzfristig
2014
Elternrat wird regelmäßig
informiert
Schwerpunkte der
Klimaschutztage:
Ernährung und Mobilität
Schwerpunkte der
Klimaschutztage:
Strom und Wärme
15% der Lehrer nehmen an
Fortbildungen teil
80% der Beteiligten werden
informiert
kg
langfristig
2025
Elternrat wird regelmäßig
informiert
10% der Lehrer nehmen an
Fortbildungen teil
60% der Beteiligten werden
informiert
kg
mittelfristig
2016
Planungsziele:
CO2-Reduktion und Handlungskompetenzen
Unsere Ziele in diesem Bereich sind die Bewusstseinsbildung und die Handlungsaktivität der gesamten Schulgemeinschaft im Bereich Klimaschutz und C02-Reduzierung
Handlungsfeldübergreifender Bereich
In dieser Übersicht stellen wir unsere Planungsziele zusammen. Für jedes Handlungsfeld werden nachfolgend die geplanten Maßnahmen mit den jeweiligen Zeitrahmen und Verantwortlichkeiten aufgeführt.
Die Markierungen in der Terminspalte kennzeichnen den Stand der Umsetzung der Maßnahme: grün = umgesetzt/wird ständig umgesetzt, gelb = in Umsetzung, rot = nicht umgesetzt, grau = zukünftiger
Termin.
Planungsübersicht – Handlungsfeldübergreifender Bereich
63
2014
2015
2015
2015
2015
Einsparung von
Heizenergie
Einsparung von
Heizenergie
Einsparung von
Heizenergie
Einsparung von
Heizenergie
Einsparung von
Heizenergie
Einsparungen durch
Reduzierung der
Raumtemperaturen
Einsparung von
Heizenergie
effektiveres Heizen;
Einsparung von
Heizenergie
Einsparung von
Heizenergie
Einsparung von
Heizenergie
Einsparung von
Heizenergie
Nachtabsenkung optimieren
regelmäßige Wartung der
Heizungsanlage
Heizkörper jährlich reinigen
und entlüften
alte Fenster gegen
Wärmeschutzverglasung
austauschen
Dichtungen von Fenstern
und Türen nachrüsten
Optimierung der
Raumtemperaturen tagsüber
"engiesparendes" Lüften durch
Einsatz von CO2-Messgeräten
Kontrolle / Vermeidung von
"zugestellten" Heizkörpern
Austausch von festen
Thermostaten gegen
regelbare
Nach-Isolierung von
Heizungsrohren im
Kriechkeller
Installation einer
solarthermischen Anlage zur
Warmwasserbereitung
W1
W2
W3
W4
W5
W6
W7
W9
W10
W11
W12
2019
2018
2016
2015
2014
2014
Termin
Teilziel
Maßnahme
Nr.
Solarthermische Anlage
ist installiert
fifty/fiftyPrämienabrechnung
installierte Themostate an
Heizkörperm
Frau P
Herr A
Herr F (Hausmeister)
Frau T
Frau T
Informationsblatt für
Lehrkräfte; Thematisierung auf
Lehrerkonferenz; geringerer
Heiz-Energieverbrauch
Protokolle Raumbegehung
Frau A
erfasste Messdaten aus
allen Räumen
Herr Z
Herr F (Hausmeister)
fifty/fiftyPrämienabrechnung
fifty/fiftyPrämienabrechnung
Herr F (Hausmeister)
fifty/fiftyPrämienabrechnung
Herr F (Hausmeister)
Herr F (Hausmeister)
fifty/fiftyPrämienabrechnung
fifty/fiftyPrämienabrechnung
verantwortlich
Indikator
Schüler Klima-AG
Schüler Klima-AG
Lehrkräfte,
Schülerinnen und Schüler
Schüler Klima-AG
Schüler 4. Klassen
Summe
Akteure für die Umsetzung
200 kg
3.000 kg
2.000 kg
5.200 kg
kurzfristig
2014
2.000 Kg
70% der Klassenräume sind
umgestellt
4.000 kg
3.000 kg
1.000 kg
300 kg
200 kg
3.000 kg
4.000 kg
17.500 kg
mittelfristig
2016
6.000 Kg
6.500 kg
2.000 kg
650 kg
200 kg
3.000 kg
4.000 kg
35.350 kg
langfristig
2025
1.000 kg
8.000 kg
4.000 Kg
100 % der Klassenräume
sind umgestellt
Planungsziele:
CO2-Reduktion und Handlungskompetenzen
Unsere Ziele im Bereich Wärme sind: Reduzierung des Heizenergieverbrauchs; bewussteres Heizen und Lüften; deutliche Verbesserung der fifty-fifty-Bilanz im Bereich Wärme
Handlungsfeld
Wärme
Handlungsfeld
Wärme
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  www.li.hamburg.de