Informationsmappe Ausbildungsberuf Bau

Transcription

Informationsmappe Ausbildungsberuf Bau
Berufsbildende Schulen Hildesheim
Walter-Gropius-Schule
Übersicht
Ausbildungsberufsbild Maler und Lackierer
Schulische Voraussetzungen für die Ausbildung
Übersicht über die Lernfelder des Ausbildungsberufs
Beschulungsplan 2010-2011
Prüfungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt
Ausbildungsberufsbild Bau-Metall Maler
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Berufsbildung, Arbeitsrecht und Tarifrecht,
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
Umweltschutz,
Kundenorientierung,
Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken,
Auftragsübernahme, Planung, Vorbereitung und Organisation von Arbeitsaufgaben, Arbeiten im
Team,
8. Einrichten von Arbeitsplätzen,
9. Bedienen und in Stand halten von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und Anlagen,
10. Be- und Verarbeiten von Werk-, Hilfs- und Beschichtungsstoffen sowie von Bauteilen,
11. Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen,
12. Herstellen, Bearbeiten, Behandeln und Gestalten von Oberflächen,
13. Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen.
Schulische Voraussetzungen für die Ausbildung
Voraussetzung ist eine Aufnahme in das Förderprogramm der Arbeitsagentur. Die Ausbildung findet nur in
einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte statt.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei dem Fallberater ihrer Arbeitsagentur.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Auf Antrag kann sie auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Berufsbildende Schulen Hildesheim
Walter-Gropius-Schule
Beschulungsplan Bau- und Metallmaler
Die Termine für das laufende Schuljahr:

Die Grundstufe Bau- und Metallmaler wird an zwei Tagen in der Woche beschult.

Die Fachstufen I und II (also das zweite und dritte Ausbildungsjahr) werden jeweils an einem Tag in
der Woche beschult.
Inhalte des Unterrichts an der BBS Walter Gropius –Schule
Unterrichtsfächer
Deutsch
Politik
Sport
Religion
Übersicht über die Lernfelder Bau- und Metallmaler
Lernfelder
Nr.
Zeitrichtwerte
1.Jahr
2.Jahr
3.Jahr
1
Metallische Untergründe bearbeiten
60
2
Nichtmetallische Untergründe
bearbeiten
80
3
Oberflächen und Objekte herstellen
100
4
Oberflächen gestalten
80
5
Schutz- und Spezialbeschichtungen
ausführen
80
6
Instandhaltungsmaßnahmen ausführen
60
7
Dämm-, Putz- und Montagearbeiten
ausführen
60
8
Oberflächen und Objekte bearbeiten
und gestalten
80
9
Innenräume gestalten
80
10
Fassaden gestalten
80
11
Objekte in Stand setzen
80
12
Dekorative und kommunikative Gestaltungen ausführen
40
Berufsbildende Schulen Hildesheim
Walter-Gropius-Schule
Prüfungen
Nach dem 1. Ausbildungsjahr muss eine Zwischenprüfung abgelegt werden, die aus einem theoretischen
und einem praktischen Teil besteht.
Diese Prüfung findet im Februar statt, also in der Mitte des 2. Ausbildungsjahres.
Die theoretische Prüfung wird in der BBS Walter-Gropius-Schule Hildesheim durchgeführt, die praktische
Prüfung bei einem Träger wie z. B. FAA Hildesheim oder Leinetaler Bildungs GmbH Alfeld.
Die theoretische Abschlussprüfung wird in der letzten vollen Schulwoche des dritten Ausbildungsjahres
durchgeführt.
Die praktische Prüfung erfolgt in der letzten Woche des Monats August, damit die Auszubildenden zum 1.9.
eine Tätigkeit aufnehmen können.
Die Prüfung kann um ein halbes Jahr vorgezogen werden, falls die schulischen Noten 2,5 und besser sind.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Arbeitsagentur ermöglicht bei guten Leistungen in der Abschlussprüfung eine Fortsetzung in dem
Ausbildungsberuf Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin.
Einzelheiten werden in Einzelgesprächen mit dem Fallberater der Arbeitsagentur geklärt.
Kontakt
Walter-Gropius-Schule Hildesheim
Steuerwalder Straße 158
31137 Hildesheim

Sekretariat
05121/ 7534-11

Abteilung Farbtechnik
Herr Miehe
05121/ 7534-37
Agentur für Arbeit
0180/

1555111
Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
DAA, Deutsche Angestellten Akademie
FAA, Gesellschaft für Weiterbildung
Oskar- Kämmer- Schule