grüner süden

Transcription

grüner süden
GRÜNER
SÜDEN
BADEN−WÜRTTEMBERG
NACHHALTIG ERLEBEN
REISEN UND NATUR ERLEBEN
S. 2–3
REISEN UND NACHHALTIG GENIESSEN
Bei uns im Südwesten gibt es landauf und landab viel zu entdecken, zu bestaunen und zu genießen.
Wer schöne Ferien haben möchte, muss also nicht unbedingt ins Ausland reisen. Denn vom Frankenland
bis an den Bodensee, vom Hochrhein bis zur Ostalb lockt unser schönes Baden-Württemberg mit einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften, Städten mit reichem kulturellem und historischem Erbe sowie
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die ihresgleichen suchen.
Um die Schönheit unseres Landes zu erhalten, bietet Baden-Württemberg seit 2012 mit dem Projekt
„Grüner Süden” als erstes Urlaubsland einen umfassenden, zusammenhängenden Überblick, wie der
Urlaub bei uns besonders naturnah und umweltfreundlich gestaltet werden kann. Wir wollen damit im
Deutschlandtourismus ganz bewusst eine Vorreiterrolle einnehmen, denn wir können unsere
wunderschönen und einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften nur durch eine naturverträgliche
Nutzung bewahren.
Dank nachhaltigen Mobilitätslösungen, unvergesslichen Urlaubserlebnissen im Einklang mit der Natur,
klimafreundlichen Gastgebern und einer Küche, die auf regionaltypische Zutaten und Erzeugnisse setzt,
müssen Sie bei uns auf nichts verzichten – ganz im Gegenteil, Sie können den grünen Süden in vollen
Zügen genießen und lernen Baden-Württemberg so von seiner natürlichsten Seite kennen.
Winfried Kretschmann
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
Eine Reise durch Baden-Württemberg ist immer auch ein besonderes Naturerlebnis. Endlose Wälder,
saftige Streuobstwiesen und sanft ansteigende Weinberge prägen die Landschaften in Deutschlands
grünem Süden. Vom Bodensee bis nach Hohenlohe zeigt sich die Natur hier von ihrer schönsten Seite –
nicht nur in einem der vielen Naturparke, im Biosphärengebiet Schwäbische Alb oder im neuen
Nationalpark Schwarzwald.
Doch Naturliebhaber können hier nicht nur ursprüngliche Landschaften genießen. Überall im Süden
ermöglichen kreative Projekte einen besonders umweltfreundlichen Aufenthalt. Denn das Thema
Nachhaltigkeit hat längst auch im Urlaub an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen ist es wichtig,
auf Reisen das Klima und unsere Ressourcen zu schonen.
Das Urlaubsland Baden-Württemberg ist seit Jahren ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Im Grünen
Süden gibt es nicht nur einzigartige und mehrfach ausgezeichnete, nachhaltige Urlaubsangebote. Bereits
seit 2012 werden die unterschiedlichen Angebote für einen naturnahen, umweltfreundlichen und klimaschonenden Urlaub landesweit gebündelt und vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen
Möglichkeiten eines Urlaubs im Grünen Süden.
Andreas Braun
Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
S. 4–5
NATUR IN BADEN-WÜRTTEMBERG
Mai
Frankfurt
FRA
ca. 55 km
n
Tauberbischofsheim
Bad Mergentheim
Mannheim
Eberbach
Mosbach
ar
Hockenheim
EDITORIAL Seite 3
st
Kocher
Sinsheim
NACHHALTIGKEIT IM ÜBERBLICK Seite 4
Rothenburg
ob der Tauber
Künzelsau
ck
5
Jag
Ne
Heidelberg
81
NATURLANDSCHAFTEN Seite 6
Hardthausen
BERGHall
EM
T
T
R
Schwäbisch
Ü
DEN-W
6
Karlsruhe
N
FRANKREICH
H
A
ES B
Wiernsheim
AL
ein
Rh
Sebach
Calw
Tübingen
SCHWAR
ig
Waldkirch
Breisach
Freiburg
Schluchsee
Titisee
ar
Reutlingen
ck
Ne
Sulz
81
VillingenGlottertal
Schwenningen
Donaueschingen
Feldberg
1493 m
Bad Bellingen
Baiersbronn
Freudenstadt
Rottweil
B
L
A
W
Ä
CH
Metzingen
B
IS
BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB Seite 34
E
SCHWARZWALD Seite 44
8
HOCHSCHWARZWALD Seite 46
Münsingen
Ulm
Do
na
NÖRDLICHER SCHWARZWALD Seite 50
MUC
Mägerkingen
Albstadt
ca. 156 km
FREIBURG Seite 54
BAYERN
7
BODENSEE Seite 58
u
WESTLICHER BODENSEE Seite 60
Beuron
n
Do
au
Sigmaringen
BODENSEEGÄRTEN Seite 64
Biberach
Bad Buchau
Bad Schussenried
BODENSEE
SERVICE Seite 68
Memmingen
FMM
Tuttlingen
IMPRESSUM Seite 71
96
98
Ravensburg
Überlingen
Bo
Weil am Rhein
Basel
BSL
SCHWÄBISCHE ALB Seite 32
Heidenheim
Isny im Allgäu
Konstanz Insel Mainau
R h e in
HOHENLOHE Seite 26
Aalen
STR
H
nz
Rust
Schwäbisch
Gmünd
EsslingenGöppingen
SC
ZW
Ki
5
GRÜNER NORDEN DES SÜDENS Seite 20
7
g
Offenburg
NÖRDLICHES BADEN-WÜRTTEMBERG Seite 18
Pforzheim
Ludwigsburg
Bad Herrenalb
Bad Wildbad
Stuttgart
Mur
Strasbourg
SXB
NATIONALPARK SCHWARZWALD Seite 16
Sachsenheim
Murrhardt
Bietigheim-Bissingen
D
Karlsruhe
Baden-Baden
QKA
Baden-Baden
LIC
D
R
Ö
NATURPARKE Seite 8
Heilbronn
Bruchsal
SCHWEIZ
de
Friedrichshafen
FDH
ns
ee
ÖSTERREICH
0
20 km
Informationen
T +49 (0) 7 11 / 23 85 80
➔ www.tourismus-bw.de
facebook.com/wirsindsueden
S. 6–7
NATURLANDSCHAFTEN
Man sieht nur, was man weiß. Und man
weiß oft ganz schön wenig über die Natur
und ihre Besonderheiten, über die Bäume
und Moose, Kräuter und Wildblumen, die
am Wegesrand blühen.
GRÜNER SÜDEN | NATURLANDSCHAFTEN | GROSSSCHUTZGEBIETE
GRÜNER SÜDEN | NATURLANDSCHAFTEN | GROSSSCHUTZGEBIETE
S. 8–9
NATURPARK NECKARTAL-ODENWALD
NATURERLEBNISSE
Naturpark-Zentrum in Eberbach
Heidelberger Schloss und Altstadt
Feste Dilsberg bei Neckargemünd
Exotenwald bei Weinheim
Teltschik-Turm bei Wilhelmsfeld
die „Burgenstraße“
Fundort des Homo heidelbergensis bei Mauer
Flussschifffahrten auf dem Neckar
Katzenbuckel-Vulkan bei Waldbrunn
Schloss Zwingenberg mit Schlossfestspielen
NATURPARKE
Margaretenschlucht bei Neckargerach
Wildpark Schwarzach
Freilandmuseum Walldürn-Gottersdorf
Die Natur begreifbar machen
Mehr Natur. Mehr Erleben.
Naturparke!
Das Echte in der Natur entdecken. Auf
Landschaften voller Lebenslust trifft
man in Baden-Württembergs Naturparken. Die Naturparke sind Gegenden mit
Seele. Sie gehören zu den schönsten
Regionen Deutschlands, sie sind Naturund Kulturlandschaften mit ganz unterschiedlichen Facetten. Tiefe Wälder und
lichte Haine, liebliche Streuobstwiesen
und kräuterreiche Bergweiden zeichnen
Naturpark
Neckartal-Odenwald
Neckar
Karlsruhe
Naturpark
Stromberg-Heuchelberg
Naturpark
Schwäbisch-Fränkischer
Wald
Stuttgart
Rhein
Naturpark
Schwarzwald Mitte/Nord
Naturpark
Schönbuch
Donau
Freiburg
Naturpark
Südschwarzwald
Naturpark
Obere Donau
sie aus. Sie sind geprägt durch den sensiblen Umgang des Menschen mit der
Natur.
Bereichert werden diese abwechslungsreichen Landschaften durch idyllische
Dörfer und zahlreiche Burgen und
Schlösser.
Die Naturparke schlagen Brücken zwischen naturnahem Tourismus und
berechtigten Anliegen des Naturschutzes. Schließlich sind sie Heimat für eine
Vielzahl seltener Tiere und Pflanzen.
In ihrer Vielfalt liegt der Zauber – hier
lässt sich durchatmen und aufleben,
nach Herzenslust sportlich aktiv sein
und ausgiebig entspannen – und das zu
jeder Jahreszeit! Das Angebot für Aktive
ist vielfältig: ob auf dem Rad oder dem
Pferderücken, in Wanderstiefeln oder im
Winter mit Schneeschuhen. Die Naturparke haben die Ausweisung von entsprechenden Strecken gefördert und
somit einen wichtigen Beitrag zur Besucherlenkung geleistet. Ein besonderes
Anliegen der Naturparke ist es, Gästen
die Natur näher zu bringen. So begleiten
rund 250 Naturparkführer den Besucher
zu den Schönheiten der Naturparke.
Die Naturparke sind aber auch wahre
Genusslandschaften! Und das kann man
schmecken: Auf Feld und Weide, im
Stall, in Weinbergen und auf Streuobstwiesen wird allerlei Gutes erzeugt. Die
Landwirte tragen Sorge für die Bewahrung dieser Kulturlandschaften. Zahlreiche Naturpark-Wirte zaubern aus den
heimischen Produkten einzigartige Landschaftsgenüsse.
Die sieben Naturparke im Land stehen
für die sanfte Erhaltung dieser Landschaften, entwickeln sie behutsam weiter und bieten ihren Gästen genuss- und
erlebnisreiche Streifzüge durch traumhafte Landstriche Baden-Württembergs.
➔ www.naturparke-bw.de
Der Naturpark Neckartal-Odenwald liegt
im Norden Baden-Württembergs in der
waldreichen Mittelgebirgslandschaft des
Odenwalds mit seinen angrenzenden
Randlandschaften Bergstraße, Bauland
und Kraichgau. Eine landschaftlich und
kulturhistorisch besondere Attraktion
ist das markante, tief eingeschnittene
Neckartal mit seinen Burgen und
Schlössern.
zahlreichen mittelalterlichen Burgen und
Schlösser, die idyllischen Dörfer, die
faszinierenden Altstädte und nicht
zuletzt die eindrucksvollen Aussichtspunkte auch kulturhistorisch kaum
Wünsche offen.
Ein besonderer Schwerpunkt des Naturparks ist sein breit gefächertes Angebot
an Themenwegen sowie Erlebnis- und
Lehrpfaden, die ein tieferes Verständnis
von Landschaft, Natur und Kultur vermitteln.
Weltkulturerbe „Obergermanisch-raetischer
Limes“
Odenwald-Limes
Greifvogelwarte Schloss Guttenberg
Tropfsteinhöhle bei Buchen-Eberstadt
Römermuseum Osterburken
Gaumenfreuden bei den Naturpark-Wirten
Naturparkmärkte
Qualitätswanderweg Neckarsteig
Die reizvolle Fluss- und Mittelgebirgslandschaft, die tief eingeschnittenen
Täler mit wildromantischen Schluchten,
die Felsformationen und bizarren Felsenlandschaften, die ausgedehnten Wälder
und die wunderschönen Streuobstwiesen
verleihen dem Naturpark seine unverwechselbare Vielfalt. Aber neben den
landschaftlichen Attraktionen lassen die
INFORMATIONEN
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Do jeweils 14 – 16.30 Uhr
und auf Anfrage
Eintrittspreise:
Eintritt frei
www.naturpark-neckartalodenwald.de
Naturpark Neckartal-Odenwald
Kellereistraße 36
69412 Eberbach
Kontakt Ansprechpartner:
Cordula Samuleit
T
+49 (0) 62 71 / 7 29 85
E
[email protected]
GRÜNER SÜDEN | NATURLANDSCHAFTEN | GROSSSCHUTZGEBIETE
GRÜNER SÜDEN | NATURLANDSCHAFTEN | GROSSSCHUTZGEBIETE
NATURPARK OBERE DONAU
NATURPARK SCHWÄBISCH-FRÄNKISCHER WALD
NATURERLEBNISSE
NATURERLEBNISSE
Informative Filz- und Weidenflechtkurse
zum Mitmachen (siehe Jahresprogramm
Haus der Natur).
Naturparkzentrum
Im Herzen Murrhardts ist die Touristinformation und Naturpark-Erlebnisschau das ganzjährig geöffnete „Sprungbrett in die Natur“.
Vom Deutschen Wanderverband zertifizierter
Rundwanderweg von 220 km Länge,
bestehend aus dem Donauberglandweg und
dem Donau-Zollernalb-Weg.
„Naturpark aktiv“
Die Natur und Kultur mit allen Sinnen „erfahren“ ist die Spezialität der Naturparkführer auf
ihren geführten Wanderungen.
Naturpark-Express, das umweltfreundliche
Bahnangebot des Naturparks mit großem
Fahrradwaggon.
„Weiterweg“
Im Wald bei Gschwend inspirieren zehn
Kunst-Stationen die Besucher, über zentrale
Fragen des Lebens nachzudenken.
Über 65 Burgstellen, Ruinen, Schlösser und
alte Klosteranlagen im Naturparkgebiet.
Naturerlebnispfade
Der Fuxi-Pfad bei Mainhardt, der Dachsi
NaturErlebnisPfad in Wüstenrot oder der
Höhenerlebnispark Waldenburg sind pures
Naturerlebnis für die ganze Familie.
Großes Klettergebiet mit einfachen bis sehr
schweren Routen.
Dreizehn vom Deutschen Wanderinstitut
zertifizierte Premiumrundwanderwege.
Flora und Fauna in ihrer ganzen Pracht
Der im Südwesten der Schwäbischen Alb
gelegene, 135.000 Hektar große Naturpark Obere Donau stellt eine der
abwechslungsreichsten und schönsten
Landschaften Baden-Württembergs dar.
Mit dem großen Heuberg schließt er die
höchsten Bereiche dieses ganz aus Kalkgesteinen des Jurazeitalters aufgebauten
Mittelgebirges ein.
Kulturell hat der Naturpark auch einiges
zu bieten. Angefangen bei den steinzeitlichen Jägern, über die Kelten und
Römer sowie zahlreiche mittelalterliche
Herrschergeschlechter bis hin zu den
Fürsten von Hohenzollern, haben alle die
Region geprägt und zahlreiche sehensund besuchenswerte Bauwerke und
Relikte hinterlassen.
Herzstück des Naturparks ist das Tal der
Oberen Donau. Von Donaueschingen
kommend durchfließt die Donau auf
ihrem Weg zum Schwarzen Meer den
Naturpark auf der gesamten Länge.
vitäten wie Wandern, Rad fahren, Klettern, Kanu fahren oder Geocaching so zu
lenken, dass ein harmonisches Miteinander gelingt.
INFORMATIONEN
Besonderheiten:
Dauerausstellung im Haus der Natur zum
Naturraum. Außerdem mehrfach im Jahr
wechselnde Ausstellungen zu Sonderthemen.
Für Erholungssuchende
aus nah und fern
Aufgrund der geologischen Abfolge von
harten Sandsteinbänken und weichen
Mergelschichten ist das Keuperbergland
der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge
geprägt durch tiefe Klingen, feuchte
Wiesentäler und langgestreckte Hochebenen.
Am steilen Keuperstufenrand im Westen
des Naturparks reifen im milden Klima
die Weinreben und Streuobstbäume. Im
Inneren der Schwäbisch-Fränkischen
Waldberge herrscht im Gegensatz dazu
ein raues Reizklima. Auf 51 Prozent der
Naturparkfläche dominieren Tannen-Bu-
Die geologischen Verhältnisse sorgen für
zahlreiche Höhlen, Dolinen, Trockentäler
und weitere Karstphänomene. Das absolute Highlight stellt die Donauversickerung zwischen Immendingen und
Möhringen dar, wo sich die Donau trockenen Fußes die meiste Zeit im Jahr
erwandern lässt.
Wichtige Aufgabe des Naturparks ist es,
diese einzigartige Region dauerhaft zu
erhalten, zu entwickeln und Freizeitakti-
www.naturpark-obere-donau.de
Haus der Natur
Naturparkgeschäftsstelle
Wolterstraße 16
88631 Beuron
Kontakt Ansprechpartner:
Naturparkverein Obere Donau e. V.
Bernd Schneck
Haus der Natur
Naturparkgeschäftsstelle
Wolterstraße 16
88631 Beuron
T
+49 (0) 74 66 / 92 80 15
F
+49 (0) 74 66 / 92 80 23
E
[email protected]
biet sind die Spuren unserer Vorfahren
nicht zu übersehen. Das UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes
zieht sich ungeachtet des Reliefs schnurgerade durch den Naturpark und ist noch
chen-Mischwälder das Bild, die mosaikartig von Wiesen und Feldern, kleinen
Weilern und Gehöften durchsetzt sind.
Bei Streifzügen durch das Naturparkge-
Draußen unterwegs
Viele Pfade führen in die Natur, ob zu Fuß, auf
dem Drahtesel oder auf dem Rücken von Pferden und Lamas …
INFORMATIONEN
an vielen Orten durch zum Teil rekonstruierte Kastelle oder Wachtürme zu
bestaunen. Auch die zahlreichen historischen Mühlen locken die Besucher
hinaus in versteckte Winkel.
Öffnungszeiten:
Ganzjährig Mo – Fr
9 – 17 Uhr.
Vom 1. April – 31. Oktober zusätzlich
samstags, sonntags und feiertags von
13 – 17 Uhr geöffnet.
Pflanzenfreunde finden eine Vielzahl von
seltenen Arten, darunter viele Orchideen
und beeindruckende Reste historischer
Kulturlandschaften wie Wacholderheiden
oder Holzwiesen. Mit Biber, Wanderfalke, Uhu, Kolkrabe, Raufußkauz, Kreuzotter oder gemeiner Wanstschrecke und
Schwarzer Apollo steht die Fauna der
Flora in ihrer Reichhaltigkeit und Vielfalt
in nichts nach.
S. 10–11
Daneben haben Forst- und Holzwirtschaft, Flößerei, Köhlerei und die
Glasherstellung das Gebiet seit Jahrhunderten geprägt. Wer durch den
Naturpark wandert oder radelt, trifft
auf viele Kleinode, schmuckvolle Fachwerkhäuser, stolze Klöster und Burgen.
Zusammen mit der reizvollen
Naturlandschaft ist der Naturpark
Schwäbisch-Fränkischer Wald ein attraktives Ziel für Erholungssuchende aus
nah und fern.
Öffnungszeiten:
April – Oktober
Mo – Do 10 – 12.30 Uhr u. 14 – 17 Uhr
Fr 10 – 12 Uhr u. 13 – 16 Uhr
Sa 9.30 – 13 Uhr, So u. Feiertag 9.30 – 15 Uhr
November–März
Mo, Di u. Do 10 – 12.30 Uhr, 14 – 17 Uhr
Fr 10 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Sa 10 – 13 Uhr, So u. Feiertag 13 – 16 Uhr
Mi geschlossen
Ticket-/Infohotline:
+49 (0) 71 92 / 21 37 77
www.naturpark-sfw.de
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V.
Naturparkzentrum
Marktplatz 8
71540 Murrhardt
Kontakt Ansprechpartner:
Bernhard Drixler
Marktplatz 8
71540 Murrhardt
T
+49 (0) 71 92 / 21 38 88
F
+49 (0) 71 92 / 21 38 80
E
[email protected]
GRÜNER SÜDEN | NATURLANDSCHAFTEN | GROSSSCHUTZGEBIETE
GRÜNER SÜDEN | NATURLANDSCHAFTEN | GROSSSCHUTZGEBIETE
NATURPARK SCHWARZWALD MITTE/NORD
NATURPARK SCHÖNBUCH
S. 12–13
NATURERLEBNISSE
NATURERLEBNISSE
Die Landschaftsführer, die SchwarzwaldGuides, begleiten ihre Gäste gerne zu den
Schätzen des Naturparks. Die Touren sind so
vielfältig wie der Naturpark selbst.
Zeugen der Vergangenheit: Mithilfe einer Broschüre zu den Kleindenkmalen im Schönbuch
kann man sich auf eine kulturhistorische Tour
von Steinkreuzen über Mahnmale zu Gedenksteinen begeben.
Spannende Touren für die ganze Familie bieten
die Erlebnispfade im Naturpark. Dabei geht
es raus in den Wald, über bunte Wiesen oder
sogar ins Wasser – auf jeden Fall mitten hinein
ins Entdecker-Vergnügen! Eine der steilsten
Weinberglagen erleben Wanderer auf dem
Engelssteig in Bühlertal, auf dem Flößerpfad
begeben sich Wanderer beim Geocaching auf
Schatzsuche und auch einen Streifzug mit Räuber Hotzenplotz macht der Naturpark möglich.
Ruhige Besucher haben im Schönbuch die
Möglichkeit, Rotwild in freier Natur zu erleben.
Durch festinstallierte Beobachtungskanzeln
und ausgewiesene Wildruhezonen ist die
Wahrscheinlichkeit groß, dem Hirsch bei seiner
Brunft zuschauen zu können.
Der jährlich erscheinende Veranstaltungskalender des Naturparks Schönbuch bietet ein
vielfältiges Naturerlebnis-Programm.
Die Naturpark-Märkte sind wahre Schaufenster
für saisonale und vor allem regional produzierte Erzeugnisse. Hier findet sich auch Gutes
von der Regionalmarke „echt Schwarzwald“.
In der Herbst-/Wintersaison lädt der Naturpark
dann indoor an die große Genuss-Tafel der
Genuss-Messen ein.
Aktiv die Natur erleben und
regional genießen –
Naturpark mit vielen Facetten!
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
ist einer der größten Naturparke in
Deutschland und umfasst den gesamten
nördlichen und Teile des mittleren
Schwarzwalds.
Die typische Schwarzwälder Kulturlandschaft mit ihrem Wechsel zwischen ausgedehnten, naturnahen Wäldern und
Dabei setzt er sich mit Nachdruck für die
Vermarktung regionaler Produkte ein.
Entsprechende Projekte sind die Naturpark-Wirte und vor allem die Regionalmarke „echt Schwarzwald“, die auf einer
bäuerlichen Erzeugergemeinschaft
basiert. Der Warenkorb besteht aus
Rindfleisch, Lamm- und Ziegenfleisch
sowie Schweinefleisch und Schwarzwälder Bauernschinken. Daneben gibt es
Brände und Liköre sowie Honig aus den
beiden Schwarzwälder Naturparken.
„Schmeck den Schwarzwald“ lautet das Motto
der Naturpark-Wirte, das zum Genießen
regionaler Spezialitäten einlädt!
Mehr Informationen zu allen Natur- und
Genuss-Themen und alle Termine gibt es
auf der Naturpark-Homepage.
Die Natur entdecken
Im geografischen Mittelpunkt
Baden-Württembergs liegt der Naturpark
Schönbuch. Die Größe des Naturparks
beläuft sich mittlerweile auf 15.600
Hektar. Im dichtbesiedelten Neckarraum, zwischen den Städten Tübingen,
Reutlingen, Böblingen und Herrenberg
ist er das ideale Naherholungsgebiet für
Alles Wissenswerte über den Naturpark
Schwarzwald Mitte/Nord findet man auf
der Homepage
www.naturparkschwarzwald.de.
INFORMATIONEN
www.naturparkschwarzwald.de
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Naturpark-Haus auf dem Ruhestein
Schwarzwaldhochstraße 2
77889 Seebach
T
+49 (0) 74 49 / 9 29 96 90
F
+49 (0) 74 49 / 9 29 96 99
E
[email protected]
die Städter und Naturbegeisterten der
Region. Der Naturpark Schönbuch ist ein
Kleinod in der Mitte Baden-Württembergs.
Der Naturpark Schönbuch ist zu 86 Prozent mit Wald bedeckt. Ein großes,
Geschichten, Sagen und Mythen, aber
auch über nahe und ferne historische
Ereignisse geben.
Auch für Familien ist der Schönbuch ein
ideales Ausflugsziel. Spiel- und Grillplätze sowie Wildgehege laden auf die
Naturspielwiese zum Erleben und Entdecken ein.
Im ökologischen Sinn ist der Naturpark
Schönbuch eine Rarität. Für eine Vielzahl von seltenen Arten, wie z. B. den
schillernden Eisvogel, bietet er Lebensraum. Der Wechsel von naturnah bewirtschafteten Wäldern, feuchten Talwiesen,
Bächen und Stillgewässern sowie extensiver Landwirtschaft an den Rändern des
Naturparks sind Garanten für den Fortbestand der einmaligen Lebensgemeinschaft und geben dem Naturpark sein
typisches Aussehen. Fast die gesamte
Naturparkfläche gehört zum „Natura
2000“-Schutzgebietsnetz.
Hier geht’s auch zum Naturpark-Onlineshop, über den man vielfältiges Kartenmaterial der Region und beste
Erzeugnisse der Regionalmarke „echt
Schwarzwald“ beziehen kann.
offenen Wiesen- und Weideflächen
prägen das Landschaftsbild. In diese
Landschaft eingebettet sind wertvolle
Lebensräume für gefährdete Tier- und
Pflanzenarten wie zum Beispiel eiszeitliche Karseen, Moore und Moorwälder,
Grinden sowie Feucht- und Nasswiesen.
Ziel des Naturparks ist es, diese schöne
und intakte Schwarzwaldlandschaft zu
erhalten und es Gästen und Einheimischen zu ermöglichen, den Schwarzwald
naturverträglich zu erleben.
unzerschnittenes, naturnahes Waldgebiet, welches zum Wandern, Spazieren
und Laufen einlädt. Den Besuchern steht
ein umfangreiches Wegenetz mit einer
ausgezeichneten Beschilderung zur Verfügung.
Auch die Nutzungsgeschichte des ältesten Naturparks im Land ist einmalig.
Nirgendwo sonst in südwestdeutschen
Waldgebieten finden sich so reichlich
Zeugen früherer Siedlungsgeschichte
wie im Schönbuch. So gibt es allein rund
250 Kleindenkmale, wie z. B. Gedenksteine und Steinkreuze, die uns heute
noch Aufschluss über schauerliche
INFORMATIONEN
Besonderheiten:
Im historischen Gemäuer, im Schreibturm des ehemaligen Zisterzienserklosters
Bebenhausen, befindet sich das Naturparkinformationszentrum. Einst ein Gefängnis
für Forstfrevler und Wilderer, beherbergt
es seit 1997 eine Ausstellung rund um den
Naturpark Schönbuch, welche im Jahre 2012
komplett erneuert wurde.
Öffnungszeiten:
1. April – 31. Oktober
Di – Fr 9 – 17 Uhr
Sa, So und feiertags 10 – 17 Uhr
Ticket-/Infohotline:
+49 (0) 70 71 / 60 22 62
www.naturpark-schoenbuch.de
Im Schloss
72074 Tübingen-Bebenhausen
Kontakt Ansprechpartner:
Mathias Allgäuer
Im Schloss
72074 Tübingen-Bebenhausen
T
+49 (0) 70 71 / 60 22 62
F
+49 (0) 70 71 / 60 26 02
E
[email protected]
GRÜNER SÜDEN | NATURLANDSCHAFTEN | GROSSSCHUTZGEBIETE
GRÜNER SÜDEN | NATURLANDSCHAFTEN | GROSSSCHUTZGEBIETE
NATURPARK STROMBERG-HEUCHELBERG
NATURPARK SÜDSCHWARZWALD
S. 14–15
Zahlreiche urige Lokale, aber auch viele
Besenwirtschaften laden zum Verweilen
ein. Kulturelles Highlight ist zweifellos
das zum Weltkulturerbe zählende Zisterzienserkloster in Maulbronn.
Mehr als ein Drittel des Naturparks zählt
als Natura-2000-Gebiet zu Europas
besonderem Naturerbe. Pflanzen wie
Diptam und Orchideen, Speierling und
Elsbeere und seltene Tierarten wie Wildkatze, Mittelspecht oder Hirschkäfer finden in der Naturoase im Norden
Stuttgarts eine Rückzugsinsel.
Hauptaufgabe des Naturparks ist es, die
einzigartige Landschaft zu erhalten und
gleichzeitig für die Besucher erlebbar zu
machen.
NATURERLEBNISSE
Unseren Naturparkführern zu den Spuren
uralter Geschichte und allgegenwärtiger Natur
folgen.
Ein gut beschildertes Wegenetz für Tourenradler und Mountainbiker lädt dazu ein, den
Naturpark in schattigen Wäldern oder sonnigen
Weinbergen zu erradeln.
Eppinger Linienweg oder Barfußpfad Ötisheim, Kletterwald Illingen oder Waldfühlpfad
Eppingen, Weinplateau Oberderdingen oder
Wildparadies Tripsdrill: Der Aufenthalt im Grünen kann mit vielerlei spannenden Erlebnissen
verknüpft werden.
Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb:
Schmackhafte Lebensmittel aus der Region,
ländliches Ambiente und familiäre Einkaufsatmosphäre erwarten unsere Besucher auf den
Naturpark-Märkten.
Man kann sich bei unseren Naturparkwirten
die Landschaft nach dem Motto „Schmeck
den Stromberg-Heuchelberg“ auf der Zunge
zergehen lassen.
Natur hautnah heißt das Motto beim jährlichen
Naturerlebnistag am Naturparkzentrum
(3. Sonntag im September).
Mehr zu allen Natur- und Genussthemen auf
der Naturpark-Website!
Von weitem schon grüßt die waldgekrönte Hügellandschaft, die auch an den
Nordhängen meist Wald trägt. An den
Südhängen folgen unter einer Waldkappe weite Weinberge, die hervorragende Weine entstehen lassen wie
Lemberger, Trollinger, Riesling und Kerner. Unter den Weinbergen folgen häufig
ausgedehnte Streuobstwiesen und Wiesen. In den Tälern verlaufen die Flüsschen und an ihnen entlang die Straßen,
an denen perlschnurartig die gemütlichen Ortschaften mit vielen Fachwerkhäusern aufgereiht sind.
Eine Region gestaltet ihre Zukunft
INFORMATIONEN
Öffnungszeiten des Naturparkzentrums:
Mai – Oktober:
Mi – So und Feiertage 10 – 17 Uhr
Mo/Di geschlossen (Gruppen auch außerhalb
der Öffnungszeiten auf Anfrage)
November – April:
Mi, So und Feiertage
10 – 17 Uhr
Do bis Sa 13 – 17 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 2,50 € * pro Pers.
Kinder: 1,50 € * pro Pers. (ab 4 J.)
Familienkarte: 5,– € * (Erwachsene und ihre
Kinder)
Gruppenpreis: 2,– € * pro Pers.
ab 20 Personen
Schulen/Kindergärten: 1,– € * pro Pers.
ab 10 Pers.
www.naturpark-sh.de
Naturparkzentrum
Ehmetsklinge 5
74374 Zaberfeld
Kontakt Ansprechpartner:
Naturpark Stromberg-Heuchelberg e. V.
Dietmar Gretter
Naturparkzentrum
Ehmetsklinge 5
74374 Zaberfeld
T
+49 (0) 70 46 / 88 48 15
F
+49 (0) 70 46 / 88 48 16
E
[email protected]
Der Südschwarzwald ist eine der schönsten und meistbesuchten Erholungsregionen Deutschlands: Berge bis fast 1.500
Meter Höhe, wilde Schluchten, urige
Schwarzwaldhöfe, blühende Wiesen,
fruchtbare Weinberge, dichte Wälder –
eine einzigartige Mischung aus Natur,
Kultur und Tradition.
Der Naturpark Südschwarzwald liegt im
Dreiländereck Deutschland – Frankreich
– Schweiz, im äußersten Südwesten
Baden-Württembergs. Mit seinen
394.000 Hektar ist er der größte Naturpark Deutschlands, der 115 Gemeinden,
6 Land- und Stadtkreise sowie Vereine,
Verbände, Unternehmen und Privatpersonen als Mitglieder zählt. In ihm liegt
auch der höchste Gipfel des Schwarzwalds, der Feldberg mit 1.493 Metern.
Im Naturpark Südschwarzwald wird der
wirtschaftende Mensch gezielt in das
Konzept einbezogen, um eine nachhaltige und naturverträgliche Entwicklung
der Region als „Modellregion“ zu erreichen.
Hauptziel des Naturparks ist es, die einzigartige historisch gewachsene Kulturlandschaft des Südschwarzwalds zu
erhalten und das harmonische Miteinander von Natur und Mensch zu fördern.
Dazu unterstützt er zahlreiche Projekte
aus verschiedenen Bereichen wie Landund Forstwirtschaft, Tourismus und Kultur, Natur- und Klimaschutz oder
Umweltbildung, wie z. B. die „Käseroute
im Naturpark Südschwarzwald“, den
„Südschwarzwald-Radweg“, die Entwicklung hin zur „EnergieRegion“ oder
ein verstärkt barrierefreies Angebot von
Museen, Naturschauspielen und Erlebnispfaden.
INFORMATIONEN
NATURERLEBNISSE
Zweitälersteig
Auf 108 Kilometern durch schöne und
ursprüngliche Winkel des Elz- und Simonswäldertals.
Südschwarzwald-Radweg
Auf 240 Kilometern fast ohne Höhenanstieg
rund um den Naturpark und durch drei Länder.
Langlauf
Ein perfektes Loipennetz von 1.200 Kilometern
(Klassisch und Skating), Infos unter:
www.loipenportal.de.
Geocaching
Ein naturverträglicher Geocache im Naturschutzgebiet Feldberg – HÖCHST-Spannung
heißt und bietet er.
Naturparkwirte
Rund 50 Gastronomen bieten das ganze Jahr
über regionale Gerichte aus heimischen
Zutaten an.
Käseroute
18 Hofkäsereien stellen köstliche Käsesorten
her und bieten zudem andere leckere Hofladenprodukte.
Besonderheiten:
Das Haus der Natur am Feldberg beherbergt
eine interaktiv und multimedial gestaltete
Dauerausstellung, die über die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft, das außergewöhnlich breite Freizeitangebot, die kulturellen
Besonderheiten und die Regionalvermarktung
informiert.
Im jährlichen Veranstaltungsprogramm
finden sich Ausstellungsführungen, geführte
Wanderungen, Naturerlebnistage sowie
Vorträge und Seminare zu unterschiedlichen
Themen.
Stand 2014
Mit rund 33.000 Hektar Fläche ist der
Stromberg-Heuchelberg zwar einer der
kleineren Naturparke, doch für die zahlreichen Städte in der näheren und weiteren Umgebung ist diese Insel der Ruhe
und Erholung ein begehrtes Ausflugsziel.
Das Leitmotiv des Naturparks
Wein.Wald.Wohlfühlen. bringt den Charakter der Wein-Wald-Region auf den
Punkt. Mit weiten Ausblicken, sanften
Konturen, Naturnähe, vielfältigem Wechsel und sanfter Stille hat der Stromberg-Heuchelberg alles, was eine schöne
Landschaft ausmacht.
Stand 2014
Wein.Wald.Wohlfühlen.
Öffnungszeiten:
täglich 10 – 17 Uhr
An Montagen zwischen November und Mai
außerhalb der Schulferien in Baden-Württemberg geschlossen.
Eintrittspreise/Ermäßigungen:
Erwachsene: 3,– € *, ermäßigt: 2,50 € * (Studenten, Azubis, ZDL, Rentner), Schulkinder
ab 6 Jahre:
2,– € *, Familien: 8,– € *
www.hausdernatur.org
Haus der Natur
Dr.-Pilet-Spur 4
79868 Feldberg
T
+49 (0) 76 76 / 93 36 10
E
[email protected]
W www.naturpark-suedschwarzwald.de
* Die abgebildeten Angebote dienen ausschließlich der Absatzförderung und der Kundeninformation. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg bietet weder Reisen an, noch sind wir
als Vermittler der Reiseanbieter tätig. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.
GRÜNER SÜDEN | NATURLANDSCHAFTEN | GROSSSCHUTZGEBIETE
GRÜNER SÜDEN | NATURLANDSCHAFTEN | GROSSSCHUTZGEBIETE
S. 16–17
NATIONALPARK SCHWARZWALD
Totholz und Baumhöhlen wohnen.
18 davon werden bundesweit als gefährdet eingestuft. Von den mehr als
30 Brutvogelarten des Bannwalds profitieren vor allem Sperlingskauz, Raufußkauz, Gartenrotschwanz, Dreizehenspecht und Schwarzspecht von Totholz
und Baumhöhlen.
Eine Spur wilder – das darf der
Schwarzwald im ersten Nationalpark
des Landes Baden-Württemberg
wieder sein.
Motto: Natur Natur sein lassen.
Am 1. Januar 2014 gegründet, zieht sich
der 10.000 Hektar große Park zwischen
Baden-Baden und Freudenstadt über die
Höhenrücken des Nordschwarzwalds
entlang.
Dunkle Wälder, idyllisch gelegene Täler,
friedlich ruhende Karseen – die landschaftliche Vielfalt ist riesig. Moore,
schroffe Felswände und die beweideten
Grinden bieten Lebensraum für Auerhühner, Kreuzottern und viele andere,
zum Teil seltene Arten.
Gäste dürfen sich nicht nur an herrlichen Fernblicken in die Rheinebene bis
nach Frankreich hinüber und über die
Bergketten des Schwarzwalds erfreuen.
Anziehungspunkte sind auch die schon
länger bestehenden Erlebnispfade wie
der Lothar-, der Wildnis- und der
Luchspfad.
Besucherinnen und Besucher können
wandern, Rad fahren, Wintersport betreiben oder einfach nur umgeben von
frischer Luft entspannen und beobachten. Aus der Hektik des Alltags eintauchen in die Ruhe der Natur. Allein oder
in Begleitung erfahrener Rangerinnen
und Ranger auf die Spuren der Wildnis
gehen. Zum Jahresprogramm des Nationalparks gehören hunderte spannende
Vorträge, Seminare und Führungen. Bis
2018 wird am Ruhestein auch ein neues
Besucherzentrum mit großer Ausstellungsfläche entstehen. Mit allen Sinnen
lassen sich so die wilden Schönheiten
des Schwarzwalds erleben.
Im Bannwald Wilder See, der sich bereits
seit 100 Jahren frei von menschlichen
Eingriffen entwickeln darf, ist der Zauber unberührter Natur bereits jetzt
erfahrbar.
Die riesige Vielfalt unterschiedlichster
Waldstrukturen, die sich dort entwickelt
hat, spiegelt sich in der Vielfalt der
Arten. So wurden im Bannwald bereits
mehr als 100 Käferarten gezählt, die in
In den sogenannten Kernzonen des
Nationalparks, zu denen spätestens in
30 Jahren drei Viertel der Fläche zählen
sollen, dürfen sich beispielsweise auch
die in Wirtschaftswäldern als Schädlinge
bekämpften Borkenkäfer frei entfalten.
Sie leisten ebenfalls einen wichtigen
Beitrag für eine vielfältige und natürliche Waldentwicklung. Es wird spannend
sein, zu verfolgen, wie sich der derzeitige fichtendominierte Nadelwald über die
kommenden Jahrzehnte und Jahrhun-
derte verändern wird. Prognosen gehen
davon aus, dass ein strukturreicherer
Mischwald mit Fichten, Weißtannen und
Rotbuchen entstehen könnte – falls der
Klimawandel mit seiner Temperaturerhöhung nicht ganz andere Bäume und
Strukturen mit sich bringt. Wie sich der
neue Nationalpark im Schwarzwald tatsächlich entwickeln wird, welche Arten
zurückkehren, welche dauerhaft heimisch werden, welche Bäume sich
durchsetzen, welche Waldbilder entstehen, lässt sich nur bedingt vorhersagen.
Es erfordert natürlich auch Mut, der
Natur das Ruder zu überlassen, die
Kontrolle abzugeben und nicht mehr
selbst zu entscheiden, wohin die Reise
geht. Dieser Mut wächst aus dem Vertrauen in die Kraft der Natur und ihre
eigene Weisheit – in das Wunder der
Wildnis.
INFORMATIONEN
www.schwarzwald-nationalpark.de
Nationalpark Schwarzwald
Schwarzwaldhochstraße 2
77889 Seebach
T
+49 (0) 74 49 / 9 10 20
E
[email protected]
S. 18–19
NÖRDLICHES BADEN-WÜRTTEMBERG
Eine Kulturlandschaft kann ganz schön
natürlich sein. Dort wo der Mensch
behutsam eingegriffen hat, sind einige der
attraktivsten Landstriche des Südens
entstanden. Mit einer speziellen Flora und
Fauna und einer Biodiversität, die
bemerkenswert ist. Im Grünen Norden des
Südens gibt es viele solcher alten
Kulturländer: die Kurpfalz, Hohenlohe, der
Kraichgau, der Odenwald und die
Heilbronner Weinberge. Sie glänzen mit
jungen Ideen und regionalen Produkten,
Öko-Winzern und Bio-Landwirten, Geoparks
und botanischen Gärten. Und mit einer
Sonne, die in fast mediterraner Stärke alle
verwöhnt – vom Urlauber bis zur
solarbetriebenen Fähre auf dem Neckar in
Heidelberg.
Mannheim
Heidelberg
Heilbronn
Stuttgart
GRÜNER SÜDEN | NÖRDLICHES BADEN-WÜRTTEMBERG |
GRÜNER SÜDEN | NÖRDLICHES BADEN-WÜRTTEMBERG | GRÜNER NORDEN DES SÜDENS
BERGFRIEDHOF
HEIDELBERG
HEIDELBERG UND WEINHEIM
Ein Wegenetz von über 20 Kilometern
zieht sich durch den größten Heidelberger Friedhof, den Bergfriedhof. Er ist ein
Ort der Erinnerung und die grüne Lunge
der Stadt.
Nach dem Motto „Friedhöfe sind nicht
nur für die Toten da, sondern sie sind
Orte für die Lebenden“ laden vier
ausgeschilderte Rundwege dazu ein, diesen Ort bedeutender kulturhistorischer
Schätze zu entdecken. 22 Informationstafeln und 58 Wegweiser führen zu den
Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten, wie etwa Friedrich Ebert, Charles de
Graimberg, Ernst Fries, Robert Wilhelm
Bunsen oder Carl Bosch.
➔ www.heidelberg.de
S. 20–21
HEIDELBERGER ZOO UND
ZOOSCHULE HEIDELBERG
„Leben live erleben“ lautet das Motto
des Heidelberger Zoos, der sich als
modernes Naturschutzzentrum versteht:
Dem Löwen Auge in Auge gegenüberstehen, den Panda hoch oben im Geäst entdecken oder die temperamentvollen
Elefanten beim Bad beobachten.
Besonderes Augenmerk gebührt der
Zooschule Heidelberg, die als offizielles
Projekt der Weltdekade der Vereinten
Nationen „Bildung für nachhaltige
Entwicklung“ Kindergeburtstage,
Führungen, Unterricht für Schüler- und
Jugendgruppen und vieles mehr anbietet. Das Team der Zooranger bietet
individuell gestaltete Rundgänge für
Gruppen durch den Zoo an, sei es für
den Betriebs- oder Vereinsausflug oder
als besonderer Programmpunkt eines
Heidelberg-Besuchs.
➔ www.zoo-heidelberg.de
➔ www.zooschule-heidelberg.de
HEIDELBERG AKTIV FÜR RADFAHRER
Besonders in den Schönwetter-Monaten
kann man per Pedal Heidelberg und die
Umgebung erkunden. Zahlreiche auch
überregionale Radwege, darunter beispielsweise der Neckartalradweg und
der Burgenstraßenradweg, führen durch
Heidelberg und lassen einen den unvergleichlichen Charme der mediterranen
Landschaft erleben.
Am Fuß des Odenwalds gelegen, haben sich Heidelberg und
Weinheim an der Bergstraße dem Erleben und dem Schutz der
Natur verschrieben. Wissenschaft, Kultur und Internationalität prägen Heidelberg, und Nachhaltigkeit im Umgang mit der Natur spielt
eine große Rolle: Schon zwei Mal wurde der Stadt der „European
Sustainable City Award“ verliehen. Wie Heidelberg liegt auch Weinheim im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und ist bekannt für
seine Grünen Meilen mit dem Schlosspark, dem Exotenwald und
dem Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof. Die Bergstraße
zeichnet sich durch ein mediterranes Klima aus – wie schon Kaiser
Joseph II. im Jahr 1764 feststellte: „Hier fängt Deutschland an,
Italien zu werden“.
Heidelberg Marketing GmbH
T
+49 (0) 62 21 / 5 84 02 00
E
[email protected]
➔ www.heidelberg-marketing.de
Stadt- und Tourismusmarketing
Weinheim e. V.
T
+49 (0) 62 01 / 87 44 51
E
[email protected]
➔ www.weinheim.de
Heidelberg ist eine der fahrradfreundlichsten Städte in Baden-Württemberg:
Das Fahrrad ist innerstädtisch das am
häufigsten genutzte Verkehrsmittel und
die Radinfrastruktur wird weiter ausgebaut.
2012 wurde Heidelberg als „Fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet
und ist seit 2013 Modellkommune der
Initiative RadKULTUR.
Das Pauschalarrangement „Heidelberg
aktiv für Radfahrer“ bietet die Möglichkeit, auch ohne eigenes Rad die Stadt
und ihre Umgebung radelnd kennenzulernen.
Buchbar:
von April bis Oktober, Anreise täglich
Leistungen pro Person:
_1, 2 oder 3 Übernachtungen mit Frühstück
im Einzel- oder Doppelzimmer in einem
Hotel der Kategorie Standard, Komfort oder
First Class
_HeidelbergCARD für die Dauer des
Aufenthalts
_1 Radwanderkarte pro Zimmer
_Fahrrad inkl. Helm für einen Tag
_Teilnahme am Altstadtrundgang
_Fahrt mit dem Solarschiff „Neckarsonne“
Anzahl Übernachtungen: 1 – 3 ÜF
Preise
ab 91,– € * (pro Pers. im DZ)
Information und Buchung:
Heidelberg Marketing GmbH
Neuenheimer Landstr. 5
69120 Heidelberg
T
+49 (0) 62 21 / 58 40 224 und 226
E
[email protected]
W www.heidelberg-marketing.de
* Die abgebildeten Angebote dienen ausschließlich der Absatzförderung und der Kundeninformation. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg bietet weder Reisen an, noch sind wir
als Vermittler der Reiseanbieter tätig. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.
GRÜNER SÜDEN | NÖRDLICHES BADEN-WÜRTTEMBERG | GRÜNER NORDEN DES SÜDENS
GRÜNER SÜDEN | NÖRDLICHES BADEN-WÜRTTEMBERG | GRÜNER NORDEN DES SÜDENS
GEO-NATURPARK BERGSTRASSE-ODENWALD
WEINHEIMS GRÜNE MEILEN IM HERZEN DER STADT
Vielfalt auf kurzen Wegen
Oase in Grün
Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald ist eine reizvolle Landschaft, die
sich auf einer Fläche von 3.500 Quadratkilometern erstreckt.
Leichter kann sich prachtvolle und exotische Flora ihrem Betrachter nicht nähern
als auf Weinheims „Grüner Meile“.
Mitten in der Stadt, einen Steinwurf vom
mediterranen Marktplatz entfernt,
liegen Parks, Gärten und ein wildromantischer Exotenwald unmittelbar nebeneinander.
Sie sind bequem und kompakt in wenigen Stunden zu besichtigen. In seiner
Üppigkeit besonders beeindruckend ist
der Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof mit über 2.500 Staudenarten,
einer herrlichen violetten Glyzinie,
einem bunten Tulpenteppich im Frühsommer und jahreszeitlicher Blüte – eine
Oase inmitten der Stadt.
Der Schlosspark im Stil eines Englischen
Gartens mit der größten Libanonzeder
Deutschlands bietet sich für einen
beschaulichen Spaziergang genauso an
wie für ein Picknick auf der großen
Wiese mit Blick auf das barocke Schloss.
Neben der Erhaltung und Entwicklung
einer herausragenden großräumigen und
durch vielfältige Nutzung geprägten Kulturlandschaft stehen gleichrangig
Umweltbildung, nachhaltige Regionalentwicklung, sanfter Tourismus, Erhaltung der biologischen Vielfalt, Stärkung
regionaler Wirtschaftskreisläufe und Klimaschutz im Vordergrund.
Bei den Eingangstoren, in Infozentren
und an umweltpädagogischen Stationen
kann man sich über das umfangreiche
Angebot des Parks informieren. Beispielsweise sind Wanderungen entlang
thematisch aufgebauter Geopark-Pfade
sowie zu Geopunkten, die zu geologischen und kulturhistorischen Inhalten
informieren und die es im gesamten
Gebiet des Geo-Naturparks gibt, zu empfehlen. Zudem vermitteln Ranger als
„Botschafter“ des Geo-Naturparks Wandergruppen spannendes Wissen über
Landschaft und Kulturgeschichte oder
weihen Kinder spielerisch in die
Geheimnisse der Natur ein.
➔ www.geo-naturpark.net
BERGSTRASSE PER RAD ERFAHREN
ABTEI NEUBURG
Radeln genussvoll oder naturnah
Idylle am Stadtrand
Eine solche Landschaft muss man in der
freien Natur erleben: Die Bergstraße
zwischen Darmstadt und Heidelberg
kann man auch wunderbar per Rad
„er-fahren“.
Die Abtei Neuburg, auch Stift Neuburg
genannt, liegt idyllisch oberhalb des
Neckartals am Stadtrand von Heidelberg. Das Stift Neuburg ist ein Benediktinerkloster und wurde bereits 1130 vom
Kloster Lorsch gegründet.
Dazu gibt es zwei Varianten. Ein
„Genussradweg“ führt gemütlich durch
die alten Ortskerne der Bergstraßenstädtchen, in denen urige Marktplätze
zum Verweilen locken – wie jener in
Weinheim, der im Stil einer italienischen
Piazza daherkommt.
Wer es naturnah mag, nutzt den zweiten
Radweg, der parallel die Bergstraße
erschließt und sensationelle Blicke auf
die Silhouette der Bergstraße mit ihren
über 30 Burgen und Schlössern bietet.
Die Bergstraße, einst von den Römern
als „strada montana“ kultiviert und mit
Weinreben bepflanzt, ist gesäumt von
touristischen Sehenswürdigkeiten und
S. 22–23
Schon hier stehen uralte exotische
Bäume, wie ein über 200 Jahre alter
Ginkgo, der im Herbst golden erstrahlt.
Etwas weiter hinter den Schlossparkmauern beginnt der Exotenwald, in dem
Bäume nach Schokolade und Kuchen riechen. Dort wachsen auch fast 200 Jahre
alte Mammutbäume hoch hinauf in den
Himmel. Die breiten befestigten Wege
eignen sich ausgezeichnet zum Joggen
und für Spaziergänge.
➔ www.weinheim.de
Die Brauerei bietet für Interessierte auch
Bierseminare an, Gruppen können
zudem eine Brauereiführung buchen.
Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt macht das Wechselspiel
aus Weide- und Streuobstwiesen, Bachläufen, Bauernhof und Kloster den
besonderen Reiz dieser Landschaft aus.
➔ www.stift-neuburg.de
Nach einer wechselvollen Geschichte
leben seit 1927 wieder Mönche in der
Abtei, die auch über ein Gästehaus mit
zehn einfachen Zimmern verfügt.
Neben Einzelgästen werden kleine Gruppen zu Tagen der gemeinsamen Besinnung und Begegnung aufgenommen.
Naturschönheiten. Das Beste: Entlang
der Bergstraße fahren einige Bahnlinien,
sodass die Radfahrer jederzeit auch
umsteigen können. Ambitionierte Fahrer
können die 85 Kilometer in einem
Rutsch zurücklegen, überall entlang der
Strecke kann man aber auch gut ein-
kehren und übernachten.
Hier herrscht die gute Laune einer Weinbauregion und im Sommer reiht sich ein
Fest an das andere.
➔ www.diebergstrasse.de
Der angeschlossene Klosterhof betreibt
in Abstimmung mit der Abtei umweltschonende und naturnahe Landwirtschaft, der Hofladen bietet regionale
Produkte an und das Gasthaus mit Biergarten lädt zum Verweilen ein. Mit Wasser aus der klostereigenen Quelle braut
die Hofbrauerei ganzjährig Bio-Bier.
GRÜNER SÜDEN | NÖRDLICHES BADEN-WÜRTTEMBERG | GRÜNER NORDEN DES SÜDENS
GRÜNER SÜDEN | NÖRDLICHES BADEN-WÜRTTEMBERG | GRÜNER NORDEN DES SÜDENS
ERNAS
GUT’ STUBB
MIT BUS UND BAHN
UNBESCHWERT INS AUSFLUGSVERGNÜGEN
„Ernas Gut’ Stubb“ im Hotel Heidelberg
bietet im Heidelberger Stadtteil Kirchheim urgemütliche Gastlichkeit.
Im Rahmen der Kooperation „Schmeck
den Süden“ werden hier auch Gerichte
serviert, die zu 100 % mit Zutaten aus
Baden-Württemberg zubereitet werden.
Kochen im Einklang mit der Natur, regional und lecker!
Das Restaurant ist von der Altstadt aus
bequem und umweltfreundlich in
15 Minuten erreichbar.
➔ www.hotelheidelberg.com
HEIDELBERGER STUDENTENKUSS
Im Herzen der Heidelberger Altstadt
liegt das Studentenkusshaus, direkt
neben dem traditionsreichen Café Knösel. 1863 wurde das Café von Fridolin
Knösel gegründet und mit seinen exquisiten Confiserien bald zum beliebten
Treffpunkt. Schmunzelnd kreierte er den
süßen „Studentenkuss“, den die Studenten ihren auserwählten jungen Damen
schenken durften – trotz der strengen
Blicke der wachsamen Gouvernanten.
Als süßes Souvenir erobert dieser feine
„Kuss“ auch heute noch die Herzen in
der romantischen Universitätsstadt.
Die Studentenküsse werden mehrmals
wöchentlich direkt in Heidelberg aus
einer Praliné-Nougat-SchokoladenFüllung auf feinem Waffelboden in edler
Zartbitter-Couverture frisch hergestellt.
➔ www.studentenkuss.com
BERGSTRÄSSER WEINKULTUR
In und um Weinheim und Heidelberg ist
man mit den Bussen und Bahnen im
Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)
bequem und preiswert unterwegs.
Aber nicht nur dort: Einen Besuch wert
sind auch der Odenwald, das Taubertal,
die Pfalz, die Domstädte Speyer und
Worms oder das elsässische Wissembourg.
Die Ausflugsziele im VRN-Gebiet sind
so zahlreich, dass man entweder den
Urlaub verlängern oder immer wiederkommen muss.
TIPP
Probiert werden können zahlreiche Weine
regionaler Winzer bei der Weinheimer
Weinmeile am 2. Samstag im Oktober.
Eine Wanderung durch die Weinberge
und Orte der Bergstraße ist ein Naturerlebnis mit Genuss. Seit Juni 2014 führt
die Badische Weinstraße von der Schweizer Grenze bis an die Landesgrenze –
aber die Bergstraße geht noch weiter.
Immer am zweiten Samstag im Oktober
gibt es einen länderübergreifenden Vergleich: die Weinheimer Weinmeile. Zwei
Weine der Badischen Bergstraße gehören
2014 zu den „Top Ten“ in ganz Baden.
Einige Weinlagen in Heidelberg-Rohrbach, Schriesheim und dem hessischen
Heppenheim laden zur Wanderung auf
Lehr- und Erlebnispfaden ein.
➔ www.badische-weinstrasse.de
➔ www.diebergstrasse.de
➔ www.weinwanderweg-rohrbach.de
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t t t
t ttt
t
t
t t
t
t t
t
t
t
t
t t t
t t
t
t
t
t t
t t
t t t
t
t
t
tt
t
t t
tt t t
t
t
Teilweise Anerkennung des VRN-Tarifs
t
t
t
t
Kusel
Winnweiler
t
t
Mannheim
Ludwigshafen
Neustadt
Speyer
Pirmasens
Dahn
Neckargemünd
Sinsheim
Landau
Walldürn
Bad
Rappenau
Osterburken
Lauda-Königshofen
Bad Mergentheim
Creglingen
Mosbach
Möckmühl
Bad
Friedrichshall
Eppingen
Bad Bergzabern
Wissembourg Bf
Wörth
Lauterbourg Bf
Eigene Kinder oder Enkelkinder bis 14
Jahren fahren kostenlos mit (Tarif
1/2015). Die Tages-Karte können Sie
auch bequem online von Zuhause aus
kaufen (www.vrn.de/onlineticket).
HEIDELBERGER
SOLARSCHIFF
HEIDELBERGCARD
Das Heidelberger Solarschiff „Neckarsonne“ ist der größte und modernste
Edelstahl-Solarkatamaran der Welt.
Angetrieben von der Sonnenkraft gleitet
das Schiff sanft und leise dahin und die
Fahrgäste erleben reizvolle Ausblicke
auf die Stadt. Von Ende März bis zum
1. November werden dienstags bis
sonntags und an Feiertagen regelmäßige
Rundfahrten angeboten. Die Beförderungskapazität beträgt 250 Personen, im
Innenraum befinden sich 120, auf dem
Freideck weitere 110 Sitzplätze.
Das Schiff und der Anlegesteg sind rollstuhlfreundlich gestaltet.
➔ www.hdsolarschiff.com
Hesseneck
Eberbach
Wiesloch
Waghäusel
Tauberbischofsheim
Rothenberg
Schwetzingen
Germersheim
Miltenberg
Buchen
Heidelberg
Schifferstadt
Edenkoben
Zweibrücken
Bad König
Michelstadt
Bensheim
Heppenheim
Erbach
Lampertheim
Weinheim
Beerfelden
Bürstadt
Frankenthal
Bad Dürkheim
Kaiserslautern
Landstuhl
Homburg Hbf
Höchst
Guntersblum Bf
Alzey
Alsenz
Kirchheimbolanden
Rockenhausen
Worms
Eisenberg
Grünstadt
Lauterecken
Würzburg
Hbf
Wertheim
Wörrstadt
Alle Ziele können mit nur einem
Fahrausweis erreicht werden. Das ideale
Ticket für Ausflüge ist die „Tages-Karte“,
die für bis zu fünf Personen und je nach
Entfernung in drei Preisstufen angeboten wird. Sie kostet für eine Person ab
6,40 Euro, für zwei Personen ab 8,90
Euro und gilt einen Kalendertag bis 3.00
Uhr des Folgetags in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen
(RB, RE, S-Bahn) im VRN.
Klein, aber Wein!
Grenzenlos genießen: Das geht an der
Bergstraße, wo schon die Römer vor
2000 Jahren an der „strada montana“
Wein angebaut haben. Seit den 70erJahren ist die Weinbauregion in eine
„Hessische Bergstraße“ und eine
„Badische Bergstraße“ getrennt. Nördlich der Landesgrenze wachsen spritzige
mineralische Rieslinge; immer wieder
werden hochdekorierte Eisweine geerntet. Südlich – in Baden – ist eher Burgunderland. Auf Weinfesten kennen die
Bergsträßer freilich keine Grenzen, dort
feiern sie gerne mit ihren Gästen. Auch
Rotweine auf höchstem Niveau werden
hier produziert.
S. 24–25
INFORMATIONEN
www.vrn.de
Mit der HeidelbergCARD lässt sich viel
erleben und sparen. Die City Card beinhaltet die freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Heidelberg und
trägt so zu einem umweltbewussten
Tourismus bei. Ein weiterer Bestandteil
ist das Schlossticket, das die Hin- und
Rückfahrt mit der Bergbahn bis zur Molkenkur (via Schloss) sowie den Eintritt in
den Schlosshof mit dem Fasskeller und
Tarifauskünfte an Werktagen montags bis
freitags 8–17 Uhr, Fahrplanauskünfte rund um
die Uhr unter 01805 / 8 76 46 36
(14 Cent/Min. aus dem Festnetz, max. 42 Cent/
Min. aus Mobilfunknetzen)
dem Besuch des Deutschen Apotheken-Museums beinhaltet. Viele Vergünstigungen in Restaurants, Geschäften,
Museen und bei Führungen runden das
Angebot der HeidelbergCARD ab. Beim
Kauf der HeidelbergCARD erhält man
außerdem kostenlos den HeidelbergGUIDE mit Stadtplan.
➔ www.heidelberg-marketing.de
GRÜNER SÜDEN | NÖRDLICHES BADEN-WÜRTTEMBERG |
GRÜNER SÜDEN | NÖRDLICHES BADEN-WÜRTTEMBERG | HOHENLOHE
UNTERWEGS MIT
NATURKENNERN
HOHENLOHE
LANDESGARTENSCHAU 2016
22. April 2016 bis 9. Oktober 2016
ganzjährig
S. 26–27
Er ist das steinerne Relikt einer Weltmacht. Er liegt verborgen unter der
Erde. Er ist der Star der nächsten Landesgartenschau in Baden-Württemberg:
der Limes, UNESCO-Weltkulturerbe. Er
wird die Besucher dank einer grandiosen
Inszenierung beeindrucken – rot leuchtend und pulsierend voller Leben.
„Der Limes blüht auf“, 2016 in Öhringen. Die einstige römische Grenze als
Ort des Lachens, der Lebenslust und
Freude an unserer Natur. Im Herzen von
Hohenlohe entsteht etwas Großartiges.
Renaturierte Ufer, barockes Gartenflair
und wunderschöne Parkanlagen erwarten die Gäste.
➔ www.oehringen2016.de
Die kreativen Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe e. V. haben sich der
Aufgabe „Mit uns Hohenlohe erleben“
verschrieben. Das Angebot umfasst die
abwechslungsreiche Flora und Fauna,
die Sehenswürdigkeiten, die lebhafte
Geschichte, das Brauchtum sowie die
schmackhafte regionale Küche. Der Terminkalender der Hohenloher Botschafter
bietet neben Halb- und Tagestouren
auch Thementouren, die individuelle
Exkursionen in Hohenlohe ermöglichen.
➔ www.nlfh.de
Die Region Hohenlohe, hoch im Norden Baden-Württembergs, gilt
als Geheimtipp, aber die Zahl derer, die Hohenlohe mit intakter
Natur, hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten und exzellenter Regionalküche in Verbindung bringen, steigt kontinuierlich.
Nachhaltige Landwirtschaft und Tourismus sind kein Widerspruch,
sondern ergänzen sich. Obstanbau, Herden Limpurger Rinder auf
satten Weiden, Weinreben an den Hängen, Getreidefelder, frei laufende „schwäbisch-Hällische Landschweine“ – Hohenlohe gilt als
„Feinkostladen“ in Baden-Württemberg und als „Genießerregion“.
Kurze Wege zwischen Produzent und Kundschaft sind üblich. Ob als
Radfahrer oder Wanderer – Naturgenuss ist in Hohenlohe stets
garantiert.
Touristikgemeinschaft Hohenlohe e. V.
Allee 17
74653 Künzelsau
T
+49 (0) 79 40 / 1 82 06
F
+49 (0) 79 40 / 1 83 63
➔ www.hohenlohe.de
HOHENLOHER
PRODUKTE
SLOW FOOD IN
HOHENLOHE
BIOENERGIEDÖRFER
IN HOHENLOHE
In Hohenlohe ist landschaftwirtschaftliche Direktvermarktung stark ausgeprägt. Der Verbraucher erhält Einblick in
die Herkunft und Herstellung seiner
Nahrungsmittel. Einkaufen beim Bauern
wird zum Erlebnis, schafft Vertrauen
und stärkt das Bewusstsein für unsere
Heimat. In der Broschüre „Frisches aus
Hohenlohe – von Apfel bis Zebu“ findet
man die Direktvermarkter mit Ihren
Angeboten.
➔ www.hohenlohe.de
Gastronomen, die sich der Slow-FoodPhilosophie verpflichtet fühlen, sind
diejenigen, die für eine lebendige Vielfalt des guten Geschmacks sorgen.
Besonders die Vielfalt der Speisen und
Gerichte in Hohenlohe stellt ein hohes
Kulturgut dar. Die kurzen Wege vom
Erzeuger zum Verbraucher bieten nicht
nur den Vorteil der Frische, sondern
auch den der Transparenz hinsichtlich
der Produktionsbedingungen und der
Qualität.
➔ www.hohenlohe.de
Neben Kupferzell-Füßbach und
Öhringen-Untermaßholderbach ist
Bretzfeld-Siebeneich das dritte Bioenergiedorf im Hohenlohekreis.
In Siebeneich, dem ersten Gläsernen
Bioenergiedorf Deutschlands, können
Besucher die Bioenergieproduktion
direkt beobachten. Die Themen Bio –
Energie – Dorf können auf dem Naturpfad Siebeneicher Himmelreich oder im
Energieschaugarten bei den dort angebauten Energiepflanzen erlebt werden.
➔ www.bioenergie-dorf.de
GRÜNER SÜDEN | NÖRDLICHES BADEN-WÜRTTEMBERG | HOHENLOHE
GRÜNER SÜDEN | NÖRDLICHES BADEN-WÜRTTEMBERG | HOHENLOHE
S. 28–29
REGIONALMARKT HOHENLOHE –
GRÖSSTE REGIONALMARKTHALLE IM GRÜNEN SÜDEN
Der Kräutergarten vor dem Regionalmarkt lädt mit weit über 100 Küchen-,
Heil- und Gewürzkräutern zu einer ausgiebigen Entdeckungstour ein. Hier bietet die Lehrerin Brigitte Gronbach für
Schulklassen und Gruppen Führungen
an. Auch Kräuterabende haben zusammen mit der „Mohrenköpfle“-Gastronomie des Regionalmarkts Hohenlohe
schon stattgefunden. Für Kräuterliebhaber liegt ein Kräuterführer aus. Für den
klassischen Bio-Bauerngarten ist Gärtnerin Veronika Stollmaier zuständig.
Alle Spezialitäten aus der
Genießerregion Hohenlohe
In Wolpertshausen flanieren
und genießen
Die Auswahl ist groß. Mit rund 4.000
Produkten aus heimischer Produktion ist
der im Herbst 2007 eröffnete Regionalmarkt Hohenlohe der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
(BESH) „das“ Schaufenster der Genießerregion Hohenlohe.
Im Angebot sind Fleisch und Wurst vom
„Mohrenköpfle“, dem vor dem Aussterben geretteten Schwäbisch-Hällischen
Schwein, Köstlichkeiten vom Hohenlo-
her Rind, dem Bœuf de Hohenlohe, oder
vom Hohenloher Weidelamm sowie traditionell hergestellte Wurstsorten und
Bauernschinken nach dem Reinheitsgebot der Hohenloher Bauern. Dazu edler
Hohenloher Käse aus Schafs-, Ziegenoder Kuhmilch, Bio-Gewürze, Bio-Bauernbrot, frisches Bio-Obst und -gemüse
von Hohenloher Bauernhöfen,
„Holunderzauber“-Sekt oder Langenburger Wibele …
Und nicht zu vergessen die erstklassigen
Schnäpse, Liköre, Biere und Weine aus
Hohenlohe und der Region, Kartoffeln
vom Mainhardter Wald, Bio-Eier aus
Auslaufhaltung, Bauernhofeis und
Hohenloher Bio-Käse in reicher Auswahl
sowie Milcherzeugnisse direkt von der
Bauernhofmolkerei „KüHof“:
Die von BESH-Chef Rudolf Bühler entwickelte Kombination aus regionaler
Markthalle mit einem Angebot an regionalen Produkten, Restaurant und Biergarten mit Hohenloher Gerichten hat
sich längst zu einem Treffpunkt für Menschen aus allen Teilen Hohenlohes,
Deutschlands und sogar der Welt entwickelt.
Der Standort in unmittelbarer Nähe der
Ausfahrt Ilshofen/Wolpertshausen der
Autobahn A6 verlockt viele Reisende
und vorbeifahrende Hohenloher zu
einem Zwischenstopp im Regionalmarkt.
„Ob Öhringen, Crailsheim, Schwäbisch
Hall oder Künzelsau“, verdeutlicht
Rudolf Bühler die zentrale Lage des
Regionalmarkts in Hohenlohe, „von den
vier großen Mittelzentren sind es nur 15
bis 20 Minuten.“ Vor allem die Vielfalt
regionaler Produkte macht den rund
1.200 qm großen Markt, so Rudolf Bühler bei der Eröffnung, zum „kulinarischen Wallfahrtsort in der Region
Hohenlohe“. Vermarktet werden natürlich die Produkte der mittlerweile über
1.000 Bauernhöfe, die sich der BESH
angeschlossen haben.
Für einen Besuch im Regionalmarkt
plant man am besten einen Tagesausflug
ein, um in Ruhe durch die Markthalle
und die ausgedehnten Gartenanlagen,
den Kräutergarten und den Bio-Bauerngarten zu flanieren. Und nur 10 Minuten
entfernt liegt die Schweineweide, wo die
Schwäbisch-Hällischen Schweine unter
alten Eichen in der freien Natur leben.
Der Regionalmarkt ist auch in den Energielehrpfad der ökologischen Modellgemeinde Wolpertshausen eingebunden.
Zwei große lichtgeführte Photovoltaikpylone sorgen für 12 kWh Solarstrom und
speisen die Solartankstelle auf dem
Regionalmarktgelände.
Nachdem man den Regionalmarkt erkundet hat, kann man in der
„Möhrenköpfle“-Gastronomie mit angeschlossenem Biergarten die Hohenloher
Köstlichkeiten gleich dort genießen, wo
sie herkommen.
Fast alle Produkte, die das Küchenteam
im „Mohrenköpfle“ in köstliche Hohenloher Speisen verwandelt, kommen aus
der Region, die frisch zubereiteten
Salate während der Saison sogar aus
dem eigenen Bio-Bauerngarten auf dem
Marktgelände. „Wir kochen regional und
frisch ohne Geschmacksverstärker“,
betont die Gastronomieleiterin Ilonka
Lang.
richtungen vorrätig ist. Gerne nutzen
auch Familien und Betriebe die Räumlichkeiten des „Mohrenköpfle“ für Feste.
Die Hohenloher Spezialitäten kann
man auch online unter
www.shop.besh.de erwerben.
Natürlich wird im „Mohrenköpfle“ auch
das gleichnamige Bier ausgeschenkt
sowie Wein aus der Region, Bionade,
Bio-Natursäfte und Kaffee vom Kaffeehaus Hagen. Als Nachtisch schätzen
viele Gäste das köstliche Hohenloher
Bauernhofeis, das in vielen Geschmacks-
Ein Projekt der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH).
INFORMATIONEN
www.rm-hohenlohe.de
www.besh.de
Regionalmarkt Hohenlohe
Birkichstraße 10
74579 Wolpertshausen
T
+49 (0) 79 04 / 9 43 80 10
GRÜNER SÜDEN | NÖRDLICHES BADEN-WÜRTTEMBERG
GRÜNER SÜDEN | NÖRDLICHES BADEN-WÜRTTEMBERG
S. 30–31
ERLEBNISPARK TRIPSDRILL
„STADT AM FLUSS“ – DIE ETWAS ANDERE
STADTFÜHRUNG IN HEILBRONN
SONNENTAGE
Buchbar
April bis Oktober, jeweils erster Dienstag
im Monat.
2015: 07.05., 11.06., 02.07., 06.08., 03.09.,
01.10. Weitere Termine auf Anfrage.
Leistungen pro Person:
_Stadtführung inklusive ein Getränk
_Dauer 2,5 Stunden
Der Erlebnispark Tripsdrill liegt im
Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Inspiriert von der schönen Gegend, steht
die Natur hier an erster Stelle – das zeigt
auch die Entscheidung, Ökostrom zu
nutzen. Die imposante Achterbahn
„Mammut“ fügt sich in die Umgebung
ein und wirkt durch den Baustoff Holz
selbst wie ein Stück Natur.
Auch sonst sind die über 100 originellen
Attraktionen in Tripsdrill meist aus
natürlichen Materialien gebaut. Zu den
neuesten Attraktionen zählen die Katapult-Achterbahn „Karacho“, deren Fahrzeuge von 0 auf 100 km/h in nur 1,6
Sekunden beschleunigen sowie der
Indoorbereich „Gaudi-Viertel“, der den
Jüngsten auch bei Wind und Wetter
abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten
bietet.
Zu Tripsdrill gehört auch das gleichnamige Wildparadies – das Zuhause von 40
verschiedenen Tierarten. Ein Spaziergang führt durch Freigehege mit Damund Sikawild, vorbei an Polarwolf, Luchs,
Bär & Co. bis hin zur Falknerei mit ihren
eindrucksvollen Greifvögeln. Täglich –
außer freitags – stattfindende Höhepunkte sind die Fütterungsrunde mit
dem Wildhüter um 14.30 Uhr und die
Flugvorführungen auf der Falknertribüne um 11.30 und 15.30 Uhr. Ein
Abenteuerspielplatz mit Kletterwald, ein
Walderlebnis- und ein Barfußpfad runden das Angebot für die ganze Familie
ab. Erholsame Nächte inmitten der Natur
– das bieten die Übernachtungsmöglichkeiten im Natur-Resort. Die komfortablen Schäferwagen sind ausgestattet mit
Waschbecken, Kühlschrank, Sitzbank
und TV und bieten Platz für bis zu fünf
Personen. Toiletten und Duschen sind im
zentral gelegenen Badehaus untergebracht. Den Sternen ein klein bisschen
näher kommt man bei einer Übernachtung in einem der Baumhäuser. Bis zu 6
Personen können den Hotelkomfort eines
Baumhauses mit eigener Terrasse und
Sanitärbereich nutzen.
Leinen los auf dem Neckar
Die Teilnehmer genießen die Ruhe und
Beschaulichkeit des Neckarufers entlang
des Alten Neckars und lassen sich zu
einer interessanten Hafenrundfahrt
durch den Kanalhafen mit Schleuse, den
Salzhafen und den Osthafen entführen.
Es ist etwas ganz besonderes, sich die
Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten vom
Wasser aus näher bringen zu lassen. Auf
dem Schiff erhält jeder Teilnehmer ein
Getränk (Wein, Bier oder alkoholfrei).
Preise
Erwachsene 15,– € * pro Person
Kinder (7 – 14 J.) 8,– € *
Kinder (bis 6 J.) 2,– € *
Information und Buchung:
Tourist-Information Heilbronn
Heilbronn Marketing GmbH
Kaiserstraße 17
74072 Heilbronn
T
+49 (0) 71 31 / 56 22 70
F
+49 (0) 71 31 / 56 33 49
E
[email protected]
W www.heilbronn-tourist.de
Buchbar:
ganzjährig, Anreise täglich
Leistungen pro Person:
_2 Übernachtungen
_2x Schwarzwälder Frühstücksbuffet
_1x Obst-Arrangement im Zimmer
_1x Sonnen-Cocktail
_1x Schwarzwald-Menue
_1x Fest-Menue mit Hauswein
_1x freier Eintritt in der Therme
Bad Liebenzell (3 Stunden)
_kuscheliger Bademantel zur Verfügung
_1x Flasche Schwarzwälder Mineralwasser
im Zimmer
Anzahl Übernachtungen: 2 ÜF
Preis
146,– € * (pro Pers.)
Information und Buchung:
Landhotel Untere Kapfenhardter Mühle
Zu den Mühlen 5
75399 Unterreichenbach
T
+49 (0) 72 35 / 9 32 00
W www.untere-kapfenhardter-muehle.de
WEINWANDERUNGEN
AM WEIN PANORAMA WEG HEILBRONN
Buchbar
Offene Termine für 2015
12.09., 19.09. und 10.10.2015,
2016 auf Anfrage
Leistungen pro Person:
_Stadtführung inklusive ein Getränk
_Dauer 2,5 Stunden
INFORMATIONEN
www.tripsdrill.de
Erlebnispark Tripsdrill
74389 Cleebronn / Tripsdrill
T
+49 (0) 71 35 / 99 99
E
[email protected]
Heilbronn – Stadt des Weins
Mit ca. 530 Hektar Rebfläche ist Heilbronn eine der größten Weinbaugemeinden Deutschlands.
Die Vielfalt an roten Rebsorten begründet den Ruf als Rotweinregion Nr. 1 –
aber auch spritzige Weißweine kann man
hier genießen.
Wanderung durch die Weinberge, Dauer
ca. 1,5 Stunden, danach rustikales Vesper oder warmes Essen in der Heilbronner Genossenschaftskellerei oder in
einem Weingut; anschließend 6er-Weinprobe. Vorbehaltlich Änderungen.
Preise pro Person
ab 24,50 € * mit Vesper
ab 26,50 € * mit warmem Essen
Information und Buchung:
Tourist-Information Heilbronn
Heilbronn Marketing GmbH
Kaiserstraße 17
74072 Heilbronn
T
+49 (0) 71 31 / 56 22 70
F
+49 (0) 71 31 / 56 33 49
E
[email protected]
W www.heilbronn-tourist.de
* Die abgebildeten Angebote dienen ausschließlich der Absatzförderung und der Kundeninformation. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg bietet weder Reisen an, noch sind wir
als Vermittler der Reiseanbieter tätig. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.
S. 32–33
SCHWÄBISCHE ALB
Wabernde Nebel über weiten Wäldern.
Streuobstwiesen, die die Landschaft in ein
weiß-rotes Farbenmeer verwandeln.
Orchideen, Silberdistel und Erika, die auf
den Hochflächen der Heide blühen. All das
ist die Schwäbische Alb und der Grund
dafür, dass man diese außergewöhnliche
Kulturlandschaft unter einen besonders
hohen Schutz gestellt hat. Das
Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist das
erste in Baden-Württemberg, von der
Unesco anerkannt und von den Menschen
mit Leben gefüllt: Wirte bereiten spezielle
Menüs, Guides führen durch die Natur und
zu den Resten eines alten
Truppenübungsplatzes. Der Weg lohnt sich,
vor allem weil es auf der Alb und entlang
ihres Traufs so viele davon gibt.
Schwäbisch
Gmünd
Aalen
Stuttgart
Metzingen
Heidenheim
Tübingen
Reutlingen
Albstadt
Tuttlingen
Münsingen
Ulm
GRÜNER SÜDEN | SCHWÄBISCHE ALB |
GRÜNER SÜDEN | SCHWÄBISCHE ALB | BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB
S. 34–35
PARTNER DES BIOSPHÄRENGEBIETS
BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB
Die über 100 offiziell anerkannten Partner des Biosphärengebiets Schwäbische
Alb setzen sich für eine hohe Qualität
ihrer Produkte und Dienstleistungen ein.
Durch ihre nachhaltige Wirtschaftsweise
tragen die zertifizierten Hotels, Restaurants, Natur- und Landschaftsführer,
Ferienwohnungen, Erlebniszentren und
Regionalvermarkter aktiv zum Erhalt der
schützenswerten Kulturlandschaft der
Schwäbischen Alb bei.
Dies garantieren die hohen, extern kontrollierten Qualitätskriterien im Bereich
Natur und Umweltschutz, Produktion
und Service. Die Biosphärengebiets-Partner fühlen sich der Landschaft,
der Umwelt und der Natur des Biosphärengebiets Schwäbische Alb besonders
verbunden. Ihren Gästen und Kunden
möchten sie die Schönheit der Landschaft zeigen und mit ihren Produkten
bzw. Leistungen die Region von ihrer
besten Seite präsentieren.
INFORMATIONEN
www.biosphaerengebiet-partner.de
Geschäftsstelle
Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Von der Osten Straße 4, 6
72525 Münsingen-Auingen
T
+49 (0) 73 81 / 9 32 93 80
E
[email protected]
MIT BIOSPHÄREN-BOTSCHAFTERN UNTERWEGS
Unsere Biosphären-Botschafter und Partner des Biopshärengebiets sind „echte“
Älbler und kennen spannende Geschichten und Ereignisse aus erster Hand.
Sie führen ihre Gäste an ganz besondere
Orte, die nur die Bewohner der Alb
wirklich kennen.
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb – von der UNESCO geadelt.
Der Albtrauf mit seinen ausgedehnten Hangbuchenwäldern und
Streuobstwiesen und die Albhochfläche mit abwechslungsreichen
Heckenlandschaften und Wacholderheiden prägen das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Von Weilheim/Teck im Norden bis Zwiefalten mit seiner reizvollen
Barockkirche im Süden und von Schelklingen mit dem romantischen Schmiechtal im Osten bis zur Stadt Reutlingen mit ihrer
mittelalterlichen Innenstadt im Westen erstreckt sich das Biosphärengebiet Schwäbische Alb – eine historisch gewachsene und traditionelle Kulturlandschaft auf mehr als 85.000 Hektar. Ein „Reiseziel
Natur“, das Seinesgleichen sucht!
Von ihnen kann man die Sagen und
Bräuche kennenlernen, bei einem zünftigen Vesper erfahren, wie die Alb
schmeckt, oder einfach den herrlichen
Anblick der Landschaft genießen.
Geschäftsstelle Biosphärengebiet
Schwäbische Alb
Von der Osten Straße 4, 6
Altes Lager
72525 Münsingen-Auingen
T
+49 (0) 73 81 / 9 32 93 80
E
[email protected]
➔ www.biosphaerengebiet-alb.de
TIPP
Imposant beherrscht die 1489 eingeweihte
Peterskirche, die mit ihrer prächtigen Ausstattung des Innenraums überrascht, die Weilheimer
Altstadt.
Eine Wanderung mit der Schwäbischen Landpartie führt um die Limburg, ein freistehender Berg
mit vielen Geschichten und Geheimnissen.
INFORMATIONEN
Hoch über dem Tal bei Neuffen erhebt sich die
größte Burgruine der Schwäbischen Alb, der
Hohenneuffen. Am Fuße der Burg gedeiht der
Täleswein, den man zum Abschluss der Tour im
historischen Weinkeller von Neuffen zusammen
mit einem schwäbischen Vesper verkosten kann.
www.biosphaeren-botschafter.de
Schwäbische Landpartie
T
+49 (0) 7023 / 90 87 18
T
+49 (0) 7161 / 1 25 59
E
[email protected]
W www.schwaebische-landpartie.de
GRÜNER SÜDEN | SCHWÄBISCHE ALB | BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB
GRÜNER SÜDEN | SCHWÄBISCHE ALB | BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB
ERLEBNISZENTREN
UND WHISKY-WANDERUNGEN
VOM BIOSPHÄRENZENTRUM MIT DEM RAD
ZUM EHEMALIGEN TRUPPENÜBUNGSPLATZ
TIPP
Nach dem Besuch des Freilichtmuseums
kann man mit einer geführten Wanderung
entlang des Whisky-Walks oder einem
regionalen Einkaufserlebnis bei den Brennern
einen schönen Tagesausflug verbringen.
INFORMATIONEN
Im Biosphärengebiet gibt es 15 Erlebniszentren. Hier kann man die Vielfalt der
Natur und die Geschichte der Region auf
spannende Weise erkunden.
Im neuen Informationszentrum im
Haupt- und Landgestüt Marbach kann
man viel über Pferdezucht erfahren, im
neu umgebauten Naturschutzzentrum
Schopflocher Alb die Vulkane der Alb
kennenlernen oder mit der Familie den
Wasserspaß im Lauteracher Infozentrum erleben. Ein ganz besonderes
Erlebniszentrum im Biosphärengebiet
ist das Freilichtmuseum Beuren. Dort
kann man zwischen alten Gebäuden wie
Ställen oder Werkstätten, im Weberhaus, im Back- und Waschhaus, im Rathaus oder im Fotoatelier schwäbische
Pracht aber auch Sparsamkeit kennenlernen.
In einer spannenden Ausstellung im
Biosphärenzentrum lernt man die
Besonderheiten und den Charme der
Region aus einer anderen Perspektive
kennen. Bei einem Blick über die Schulter der Schäferin steht man Aug in Aug
den Albbüffeln gegenüber, lernt die
Langsamkeit der Albschnecken kennen
oder amüsiert sich beim Stammtisch
über das G’schwätz der Älbler über die
Städter.
Freilichtmuseum Öffnungszeiten 2015
29. März bis 8. November 2015
Dienstag bis Sonntag 9.00 – 18.00 Uhr
(an Feiertagen auch montags geöffnet)
Kassenschluss und letzter Einlass 17.30 Uhr
Ein riesiges begehbares Luftbild, der
rauschende Buchenwald oder die sprechenden Steine lassen das Biosphärengebiet ebenfalls lebendig werden.
www.biosphaerengebietinfozentren.de
www.freilichtmuseum-beuren.de
www.schwaebischer-whisky.com
Und danach gehts raus zu Schafherden
und uralten Hutewäldern: Die faszinierende Kulturlandschaft des ehemaligen
Truppenübungsplatzes Münsingen lässt
sich gut bei einer Radtour entdecken.
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
T
+49 (0) 70 25 / 91 19 00
E
[email protected]
S. 36–37
INFORMATIONEN
Auf 42 Kilometer Wegen kann man
einen einzigartigen Ort in BadenWürttemberg kennenlernen. Einen Ort,
an dem die Zeit stehen geblieben zu
sein scheint.
Wir haben außer dienstags wie folgt geöffnet:
1. November bis 31. März, 11 – 17 Uhr
1. April bis 31. Oktober, 10 – 18 Uhr
www.biosphaerenzentrum-alb.de
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Von der Osten Straße 4, 6 (Altes Lager)
72525 Münsingen
T
+49 (0) 73 81 / 93 29 38 31
F
+49 (0) 73 81 / 93 29 38 15
E
[email protected]
BILDUNGSERLEBNISSE AUF
MAULTIEREN UND PFERDEN
VOM ZIRKUSWAGEN MIT DER BAHN ZUR VENUS
Zahlreiche Ferienwohnungen und
Gruppenunterkünfte sind als Partner des
Biosphärengebiets zertifiziert und damit
besonders umweltfreundlich.
TIPP
Unsere engagierten Vermieter lieben
ihre Heimat und möchten ihren Gästen
diese Heimatverbundenheit mit auf den
Weg geben. Fragt man die Vermieter
nach ihren Lieblingsplätzen, ist sicher
so mancher Geheimtipp dabei!
Mit Julia Krüger kann man die einzigartige
Natur des Biosphärengebiets bei einer Wanderung mit Maultieren und Pferden erleben.
Müde Wanderer können sich im Sattel der Tiere
ausruhen und die etwas andere Perspektive der
Landschaft genießen. Unterwegs gibt es zur
Stärkung immer ein Picknick oder ein Vesper
mit regionalen Köstlichkeiten. Zudem lernt
man in schöner Landschaft den Umgang mit
Pferden und Maultieren.
INFORMATIONEN
INFORMATIONEN
TIPP
Das Hofgut Hopfenburg ist ein guter Ort zum
Entspannen. Hier gibt es einen Bauernhof mit
Festscheune, ein Backhäusle und seltene Tierund Pflanzenarten. Das Besondere aber sind die
Zirkuswagen, Schäferkarren, Indianertipis und
kirgisischen Jurten, in denen man komfortabel
wohnen kann.
Von hier empfiehlt sich eine Fahrt auf der
Schwäbischen Alb-Bahn zwischen Münsingen
und Schelklingen mit einem anschließenden
Besuch des Hohle Fels. Dort wurde das älteste
Kunstwerk der Welt, „Die Venus vom Hohle
Fels“, gefunden.
www.ferienunterkuenfte.
biosphaerengebiet-alb.de
www.hofgut-hopfenburg.de
www.bahnhof-muensingen.de
Ferienanlage Hofgut Hopfenburg
Hopfenburg 12
72525 Münsingen
T
+49 (0) 73 81 / 93 11 93 11
E
[email protected]
Unsere zertifizierten, außerschulischen
Bildungspartner arbeiten mit dem
pädagogischen Konzept der Bildung für
nachhaltige Entwicklung.
Immer im Freien unterwegs und eine
klasse Verbindung von Umwelt- und
Naturerlebnis mit verschiedensten Bildungsthemen sind ihr Markenzeichen.
Es ist überraschend, wie viel Spaß es
macht, Nachhaltigkeit zu lernen!
www.mitpferdenaufdemweg.de
www.biosphaerengebietbildungspartner.de
Wanderreitbetrieb Julia Krüger
Kohl 2
72537 Mehrstetten
T
+49 (0) 73 81 / 49 03
E
[email protected]
GRÜNER SÜDEN | SCHWÄBISCHE ALB | BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB
GRÜNER SÜDEN | SCHWÄBISCHE ALB | BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB
DIE GRAFENSTEIGE IN BAD URACH
DIE BIOSPHÄRENGASTGEBER
Auf den fünf neuen Premiumwegen,
den Grafensteigen, die Naturschönheiten rund um Bad Urach erleben.
Gastronomen im und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb haben sich
zu den Biosphärengastgebern zusammengeschlossen.
Als zertifizierte Partner des Biosphärengebiets bringen sie die Regionalität in
besonders schmackhafter Weise auf den
Tisch. So kann man typische Albprodukte wie Dinkel, Linsen, Streuobstsäfte
oder erlesene Weine und Destillate
genießen und dabei einen tiefen Einblick
in die Natur des Biosphärengebiets
gewinnen.
Die gut beschilderten Rundwanderwege
Wasserfallsteig, Hohenurachsteig,
Hohenwittlingensteig, Hochbergsteig
und Seeburgsteig führen auf schmalen
Pfaden durch die abwechslungsreiche
Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats Schwäbische Alb.
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit
werden empfohlen. Auf den Touren gibt
es rauschende Wasserfälle, eindrucksvolle Burgruinen, herrliche Aussichtsfelsen, spannende Höhlen, Schluchten
und vieles mehr zu entdecken.
Die Wanderungen sind mit Längen
zwischen 6,5 km und 9,3 km als Halbtagestouren mit sportlichem Anspruch
angelegt.
Nach der Wanderung lohnt sich ein
Abstecher in das kleine Fachwerkstädt-
S. 38–39
INFORMATIONEN
chen Bad Urach, wo es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten gibt. Wer zusätzlich
entspannen möchte, kommt im warmen
Mineral-Thermalwasser oder in der
Saunalandschaft der AlbThermen
auf seine Kosten.
➔ www.badurach-grafensteige.de
www.restaurant.
biosphaerengebiet-alb.de
www.biosphaerengastgeber.de
www.besinnungsweg-ehinger-alb.de
www.krone-daechingen.de
INFORMATIONEN
TIPP
www.badurach-tourismus.de
Kurverwaltung Bad Urach
Bei den Thermen 4
72574 Bad Urach
T
+49 (0) 71 25 / 9 43 20
E
[email protected]
„Bsen de au!“ („Besinne dich!“) – mit diesem Ruf
kann im Schwäbischen ein Mensch zur Vernunft,
zu einem erneuten Nachdenken aufgefordert
werden.
„Bsen de au!“ – die Wege der Besinnung und Einkehr auf der Ehinger Alb wollen dazu einladen.
Einladen, bei diesem Schreiten durch die Natur
im besten Sinne des Wortes wieder „zur Besinnung“ zu kommen und so das Mehr des Lebens
zu entdecken.
Auf der Wegstrecke in Ehingen-Dächingen liegt
der Biosphärengastgeber „Köhler‘s Krone“ bei
dem Sie übernachten oder ein schmackhaftes
regionales Wandervesper genießen können.
Köhlers Krone
Drei-Kreuz-Straße 3
89584 Ehingen-Dächingen
T
+49 (0) 73 95 / 3 31
F
+49 (0) 73 95 / 10 95
E
[email protected]
UMWELTFREUNDLICHES ÜBERNACHTEN
Nicht nur in Sachen regionaler Genuss
haben sich die Biosphärengastgeber viel
vorgenommen.
Auch beim Thema umweltfreundlicher
Betrieb sind die Hotels mit die Nachhaltigsten in Deutschland.
Alle Hotels haben ein eigenständiges,
dauerhaftes Umweltmanagementsystem
in ihren Betrieben eingerichtet, das
sogenannte EMAS-Zertifikat. Ständig
werden Daten zu Verbrauch von Energie,
Müll oder Wasser erhoben und konstant
an der Verminderung der Umweltbelastung gearbeitet.
INFORMATIONEN
www.hotel.biosphaerengebiet-alb.de
www.wege.albverein.net
www.biosphaerengastgeber.de
Hotel Restaurant Schwanen
Familie Wetzel
Bei der Martinskirche 10
72555 Metzingen
T
+49 (0) 7123 / 9 46
F
+49 (0) 7123 / 94 61 00
E
[email protected]
W www.schwanen-metzingen.de
TIPP
Der Gustav-Ströhmfeld-Weg ist eine der ältesten
und schönsten Wandertouren am Albtrauf.
Mit zahlreichen Aussichten und geologischen
Besonderheiten hinterlässt der Weg bleibende
schöne Erinnerungen bei denjenigen, die ihn
erwandern. Start des Prädikatwanderwegs ist in
Neuffen, von wo es nach Metzingen geht. Dort ist
eine Übernachtung im Stausee-Hotel in Glems
oder im Hotel-Gasthof Schwanen in Metzingen
möglich. Am darauffolgenden Tag lohnt sich
ein Spaziergang durch die Weinberge mit einer
Besichtigung des neu ausgebauten Weinbaumuseums oder der Metzinger Outlet City.
Stausee-Hotel
Familie Klose
Unterer Hof 3
72555 Metzingen-Glems
T
+49 (0) 71 23 / 9 23 60
F
+49 (0) 71 23 / 92 36 63
E
[email protected]
W www.stausee-hotel.de
GRÜNER SÜDEN | SCHWÄBISCHE ALB | BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB
GRÜNER SÜDEN | SCHWÄBISCHE ALB | BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB
REGIONALER UND NACHHALTIGER GENUSS
AUS DEM BIOSPHÄRENGEBIET
LAMM-GENUSS IM LAUTERTAL
erkunden will, findet bei den Biosphärengastgebern Anregung und Hilfe. Reisen ohne Auto? Besondere Angebote für
Wanderer und Radfahrer mit Gepäcktransport und Tourenplanung machen
das Naturerlebnis zum entspannten Vergnügen. Durch die Zusammenarbeit mit
dem Partnernetzwerk des Biosphärengebiets Schwäbische Alb haben die Gastronomen und Hoteliers für ihre Gäste auch
viele Geheimtipps parat.
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb
soll wie alle UNESCO-Biosphärenreservate beispielhaft zeigen, wie die Bedürfnisse von Mensch und Natur in Einklang
gebracht werden können. Die Biosphärengastgeber stehen für dieses Ziel. Ehrlich und überzeugt.
Wer in ihren Häusern zu Gast ist, soll die
Schwäbische Alb erleben, schmecken
und genießen. Und damit einen Beitrag
leisten, sie so schön zu erhalten wie sie
ist.
Hoteliers und Gastronomen im und um
das Biosphärengebiet Schwäbische Alb
haben sich zu den Biosphärengastgebern zusammengeschlossen, um ihre
Verbundenheit mit dieser einzigartigen
Kulturlandschaft und die Leidenschaft
für ihre Arbeit zu unterstreichen.
Die Schwäbische Alb ist zu jeder Jahreszeit ein Hochgenuss. Ihre vielfältigen
Landschaftsbilder mit Lebensräumen für
seltene Tier- und Pflanzenarten sichern
dieser Landschaft ihren Platz unter den
besonders schützenswerten Regionen
dieser Erde. Das Biosphärengebiet
Schwäbische Alb soll das kostbare Naturerbe für den Menschen bewahren und
erschließen.
Lamm im Kräutermantel, Forellen aus
den kristallklaren Bächen der Täler, edle
Destillate von den Streuobstwiesen im
Albvorland: Das Biosphärengebiet
schmeckt. Unverwechselbar. Albtypische
Gerichte und hochwertige Zutaten aus
dem Biosphärengebiet der Schwäbischen
Alb sind in den Küchen der Biosphärengastgeber selbstverständlich. Die Gastronomen setzen ihren Ehrgeiz in die
Bewahrung kulinarischer Tradition und
ihrer kreativen Weiterentwicklung. Und
sie legen Wert auf guten, engen Kontakt
zu den Bauern, Winzern, Schäfern oder
Brauern in der Umgebung, von denen sie
die Zutaten für ihre regionale Küche beziehen. Die besondere Qualität der Produkte wird durch Transparenz in der
Erzeugung und kurze Transportwege gesichert, von denen auch die Umwelt profitiert.
Naturverträgliches Wirtschaften ist für
die Biosphärengastgeber nicht nur Lippenbekenntnis. Es ist Leitgedanke in ihren Hotels und Gasthäusern ebenso wie
in den Betrieben ihrer Zulieferer. Sie
verpflichten sich zum schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen,
zur Verwendung ökologischer Betriebsmittel und Baustoffe. Die Erlangung anerkannter Zertifikate, wie beispielsweise
„EMAS“, „Schmeck den Süden“ oder
„ServiceQualität Deutschland“, sind
kurzfristiges Ziel aller Biosphärengastgeber und machen den hohen Standard für
den Besucher sichtbar. Deswegen sind
die Betriebe auch offizielle Partner des
Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Wer
die Schwäbische Alb umweltfreundlich
Unsere Philosophie
Hotels und Restaurants im und um das
Biosphärengebiet Schwäbische Alb bieten regionalen und nachhaltigen Genuss.
Hoteliers und Gastronomen im und um
das Biosphärengebiet Schwäbische Alb
haben sich zu den Biosphärengastgebern
zusammengeschlossen, um ihre Verbundenheit mit dieser einzigartigen Kulturlandschaft und die Leidenschaft für ihre
Arbeit zu unterstreichen. Die Biosphärengastgeber sind stolz auf ihre Region
und fühlen sich ihr verpflichtet. Das
spürt der Gast.
Buchbar:
1. März bis 31. Oktober
Leistungen pro Person:
_3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
_1 x 4-Gang-Schlemmer-Menu
_1 x Alu-Trekkingrad mit 24 Gängen
inkl. Radkarte für einen Tag
_1 x Albkräuter-Stempelmassage
_1 x Eintrittskarte
fürs Biosphärenzentrum in Münsingen
_1 x Kuschelschäfchen
zum Mitnehmen als Erinnerung
Wandern oder Radeln Sie durchs Große
Lautertal und über die Wacholderheiden,
und schauen Sie beim Albschäfer vorbei.
Abends entspannen Sie in der Finnischen Sauna, im Schwimmbad und
genießen Ihre Wellness-Anwendung.
Freuen Sie sich anschließend auf Ihr
4-Gänge-Schlemmer-Menu mit Alblamm.
Wir wünschen Ihnen eine geruhsame
Nacht beim Schäfchen zählen. Gerne
informieren wir Sie über die schönsten
Plätze im Biosphärengebiet.
Anzahl Übernachtungen: 3 ÜF
Preise
DZ ab 246,– € * (pro Pers.)
EZ ab 262,– € * (pro Pers.)
Appartement ab 249,– € * (pro Pers.)
Information und Buchung:
Landhotel Wittstaig
T
+49 (0) 73 83 / 9 49 60
E
[email protected]
W www.hotel-wittstaig.de
BIOSPHÄRENTAGE SCHWÄBISCHE ALB
Erleben Sie die Vielfalt der Schwäbischen Alb. Besuchen Sie das Biosphärengebiet mit all seinen Naturschönheiten
in Flora und Fauna.
INFORMATIONEN
www.biosphaerengastgeber.de
Biosphärenhotels & Biosphärenwirte GmbH
Bei den Thermen 2
72574 Bad Urach
E
[email protected]
S. 40–41
Als umweltorientiertes Hotel freuen wir
uns, wenn unsere Gäste mit der Bahn
anreisen – Stuttgart–Metzingen, Metzingen–Bad Urach/Haltestelle Wasserfall.
Teilen Sie uns Ihre Ankunftszeit mit, und
wir holen Sie an der Haltestelle ab. Als
kleine Belohnung für die Umwelt erhalten Sie einen Gutschein im Wert von
15,– €, den Sie bei Ihrem Einkauf in
unserem Biosphärenshop einlösen
können.
Buchbar:
bis 23.12.2015, Anreise täglich möglich
Leistungen pro Person:
_3 Übernachtungen
_3 x Genießer-Frühstücksbuffet
_3 x regionales Feinschmeckermenü
bzw. -buffet im Rahmen der Halbpension
_1 x romantische Planwagenfahrt
(Anfahrt mit eigenem PKW)
_1 x Vitalmassage mit Wacholderöl
von der Schwäbischen Alb
_1 x Eintritt in die AlbThermen
_1 x Eintritt ins Biosphärenzentrum
Münsingen (Anfahrt mit dem eigenen Pkw)
_Eintritt zu unseren Tanzveranstaltungen im
Café am Rosengarten, Bademantel- und Badetuchservice, Verleih von Fahrrädern und
Nordic-Walking-Stöcken (nach Verfügbarkeit)
_Hotelparkplätze direkt am Haus,
Tiefgarage 5,– € * pro Nacht
Anzahl Übernachtungen: 3 ÜF
Preise
Arrangement ab 314,– € * (pro Pers.)
EZ-Zuschlag ab 77,50 € * (pro Pers.)
Information und Buchung:
Biosphärenhotel Graf Eberhard
Bei den Thermen 2
72574 Bad Urach
T
+49 (0) 71 25 / 14 80
F
+49 (0) 71 25 / 82 14
E
[email protected]
W www.hotel-graf-eberhard.de
* Die abgebildeten Angebote dienen ausschließlich der Absatzförderung und der Kundeninformation. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg bietet weder Reisen an, noch sind wir
als Vermittler der Reiseanbieter tätig. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.
GRÜNER SÜDEN | SCHWÄBISCHE ALB | BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB
GRÜNER SÜDEN | SCHWÄBISCHE ALB | HEIDENHEIMER BRENZREGION
MIT DEM RAD
ZUM REGIONALEN EINKAUF
HEIDENHEIMER BRENZREGION
S. 42–43
TIPP
Am besten man verbindet den Besuch bei
Flomax mit einer ganztägigen Radtour auf dem
Gestütsradweg Marbach und besucht unterwegs noch das älteste Gestüt Deutschlands. So
kann man Aktivität wunderbar mit dem Einkauf
regionaler Produkte verbinden.
TIPPS
INFORMATIONEN
Brauereien, Streuobstverarbeiter,
Bäcker, Nudelhersteller und Wollverarbeiter sind ebenfalls als Partner des
Biosphärengebiets zertifiziert. Auch sie
bieten ihren Kunden hervorragende
Genusserlebnisse und lassen sich bei
Betriebsbesichtigungen gerne über die
Schulter schauen.
Ganz besonders interessant ist ein
Besuch bei der Firma Flomax. Dort wird
echte Albwolle zu strapazierfähigen und
gleichzeitig komfortablen Kleidungsstücken, die regional, nachhaltig und vor
allem natürlich ökologisch hergestellt
werden, verarbeitet.
www.produktvermarkter.
biosphaerengebiet-alb.de
www.marbacher-gestuetsradweg.de
www.flomax.de
FLOMAX Naturmode GmbH
Braikeweg 6
72813 St. Johann-Gächingen
T
+49 (0) 71 22 / 5 28
Entdeckertouren durch Urzeit, Eiszeit
und Kultur. Höhlen, Täler, Eiszeitkunst
und ein Rad- und Wanderwegenetz
vom Feinsten
Im nordöstlichen Teil der Schwäbischen
Alb haben vor 30.000 Jahren unsere
Vorfahren Kunstgeschichte geschrieben.
Eingebettet in das bezaubernde Lonetal
liegt die Vogelherdhöhle. An ihrem Fuße
präsentiert der Archäopark erlebnisreich
das Leben der Steinzeitmenschen.
MIT BUS UND BAHN INS BIOSPHÄRENGEBIET
Wer nicht mehr so genau weiß, wann er
das letzte Mal mit dem Zug in die Natur
gefahren ist, sollte es unbedingt wieder
einmal ausprobieren. Umweltfreundlich
und ohne Staus oder Parkplatzsuche das
Biosphärengebiet Schwäbische Alb entdecken – mit Bus und Bahn.
Das Biosphärengebiet ist aus allen Himmelsrichtungen mit der Bahn und teilweise auch mit dem Bus erreichbar. Die
Übersichtskarte zeigt zahlreiche ganzjährige Bahnverbindungen, mit denen
man bequem anreisen kann. Innerhalb
des Biosphärengebiets ist die autofreie
Fortbewegung insbesondere an Sonnund Feiertagen in der Hauptsaison
(1. Mai bis drittes Oktoberwochenende)
gut möglich.
Dann verkehren neben dem regulären
Linienverkehr auch verschiedene Freizeitverkehre. Tourentipps mit Bus und
Bahn finden sich in unserem separaten
Faltblatt „Aktiv ohne Auto im Biosphärengebiet“ oder im Internet.
Erlebnistouren
Die Alb-Guides und weitere Gästeführer haben
spannende Touren in Landschaft und Natur
zusammengestellt und zeigen Besuchern die
verborgenen Geheimnisse im GeoPark Schwäbische Alb.
Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 13 Uhr und
14 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
Das Lonetal mit seiner bezaubernden
Naturvielfalt entdeckt man am besten
auf dem Lonetalradweg oder auf einer
der Wandertouren am Albschäferweg.
Auf diese Art und Weise erreicht man am
Ende des Tals die HöhlenErlebnisWelt,
die sich am Fuße der Charlottenhöhle
ausgebreitet hat. Eine der längsten
begehbaren Schauhöhlen Süddeutsch-
INFORMATIONEN
lands, ein Erlebnisareal zum Toben; das
HöhlenHaus zum Rasten und das Erlebnismuseum HöhlenSchauLand bieten
viel Platz und Spaß für Jung und Alt.
Nur einen Katzensprung entfernt
präsentiert sich das Naturschutzgebiet
Eselsburger Tal mit seiner sagenumwobenen Felsenlandschaft. Hier im
Brenztal verläuft vom Brenzursprung in
Königsbronn bis zur Donaumündung
der 55 Kilometer lange Brenzradweg,
den man zu einer Zweitagestour über
das Donautal und das Egautal auf dem
Donau-Härtsfelsradweg zu einer Rundtour ausweiten kann.
Radfahren und wandern ist hier rund
um die Brenz eine gute Möglichkeit, um
weitere Naturschauplätze wie Wacholderheiden, das Heldenfinger Kliff,
das Hungerbrunnental, den Meteorkrater und das Härtsfeld näher kennenzulernen.
Landgenuss für Gruppen
Frauengeschichten, Geotouren, Burgen- und
Schlössererlebnis und Streifzüge durch die
Natur können für Gruppen gebucht werden.
Albschäferweg
Auf dem 157 Kilometer langen Rundweg folgt
man den Spuren der Wanderschäfer, auf seinen
10 Rundschleifen den Zeitspuren durch Urzeit,
Eiszeit und Kultur.
www.albschaeferweg.de
Regional genießen
Das Ostalb-Lamm zählt zu den Spezialitäten
der Heidenheimer Brenzregion. Eine Gemeinschaft aus Schäfern und Wirten arbeitet
zusammen, um ausschließlich Lammfleisch aus
regionaler, artgerechter Hüteschafhaltung auf
den Tisch zu bringen.
www.ostalblamm.de
Lebendige Brenz – pures Flusserlebnis
Entlang des Brenzradwegs entstehen Erlebnisplätze zur Naturbeobachtung.
Naturspielplätze
Auf unseren Geo- und Naturerlebnisplätzen
macht das Lernen besonders den Kindern Spaß.
E-Bike-Touren
Raus aus dem Brenztal und hoch auf die Alb
oder unterwegs auf der Albtäler-Radtour kann
man sich mit Elektrofahrrädern einiges ansehen. Auf unserem Tourenportal findet man alle
Radtouren, Wandertouren, Themenwege und
Sehenswürdigkeiten.
INFORMATIONEN
www.mobilitaet.
biosphaerengebiet-alb.de
www.heidenheimer-brenzregion.de
Geschäftsstelle
Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Von der Osten Straße 4, 6
72525 Münsingen-Auingen
T
+49 (0) 73 81 / 9 32 93 80
E
[email protected]
Heidenheimer Brenzregion
Landratsamt Heidenheim
Felsenstraße 36
89518 Heidenheim
T
+49 (0) 73 21 / 3 21 25 93
F
+49 (0) 73 21 / 3 21 22 11
E
[email protected]
GRÜNER SÜDEN | SCHWARZWALD |
GRÜNER SÜDEN | SCHWARZWALD |
S. 44–45
SCHWARZWALD
Der Schwarzwald ist gar nicht immer so
schwarz, wie er heißt. Blauer Himmel mit
blühenden Wiesenlandschaften, auch das
gehört zum Erscheinungsbild des großen
Mittelgebirges im Süden. Zwei Naturparke
zeigen seine Vielfalt und machen ihn mit
ihren Erlebnisangeboten zu einem
attraktiven Ziel für große und kleine
Besucher. Die können dort nach
Herzenslust die lichten und verborgenen
Seiten seiner Wildnis entdecken.
Und das ebenso bequem wie
umweltfreundlich: Überall fahren
Wanderbusse und Bahnen, surren E-Bikes
leise auch die steilsten aller Hänge hinauf.
Dann ist man auch schon im
Naturschutzgebiet Feldberg – mit 1.500
Metern wahrlich das höchste der Gefühle.
Karlsruhe
Pforzheim
Baden-Baden
Freiburg
Stuttgart
GRÜNER SÜDEN | SCHWARZWALD |
GRÜNER SÜDEN | SCHWARZWALD | HOCHSCHWARZWALD
S. 46–47
DER HOCHSCHWARZWALD –
NACHHALTIGES REISEZIEL
HOCHSCHWARZWALD
Der Hochschwarzwald ist in vielen
Bereichen auf Nachhaltigkeit eingestellt.
Ob in der Zusammenarbeit mit dem
Naturpark Südschwarzwald, den Gastgebern und Leistungspartnern, den Direktvermarktern aus der Region oder mit
umweltfreundlichen Mobilitätskonzepten. Der Hochschwarzwald weiß um die
Notwendigkeit, seine intakte Natur- und
Kulturlandschaft zu bewahren. Gäste aus
nah und fern schätzen diesen einzigartigen Lebens- und Erlebnisraum von ganz
besonderer Qualität.
Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH
hat vielfältige Projekte initiiert, welche
diese Einzigartigkeit bewahren. So sind
Übernachtungsgäste kostenlos mit dem
öffentlichen Nahverkehr mobil, durch
ein Netz ausgewiesener Wege, Verleihund Ladestationen für E-Bikes mit elektrischem Rückenwind unterwegs, können
bei den Naturparkwirten und anderen
regionalen Anbietern die Landschaft
durch den Genuss regionaler Produkte
pflegen oder in einem der mit dem freiwilligen Umweltmanagementsystem zertifizierten Naturpark-Hotels logieren.
Der Hochschwarzwald steht für Umweltschutz durch umweltverträgliche und
nachhaltige touristische Nutzung.
➔ www.hochschwarzwald.de
HOCHTOUREN FÜR
NATURLIEBHABER UND SONNENANBETER
Die Ferienregion Hochschwarzwald ist das Herzstück des Naturparks Südschwarzwald. Das ausgeprägte Umweltbewusstsein in der
Region zeigt sich unter anderem beim Thema erneuerbare Energien. Im Hochschwarzwald findet sich alles, was zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung beitragen kann: Holz, Sonne, Wind,
Wasser und Biomasse. Der kleine Ort Breitnau wurde bereits 1998
als Solarregion-Gemeinde ausgezeichnet. Eine weitere „EnergieVorzeigegemeinde“ ist St. Peter, das sich als Bioenergiedorf völlig
autark mit Energie aus regenerativen Quellen versorgt. Angebote
wie das kostenlose Nutzen von E-Bikes und Elektroautos als
Leistung der Hochschwarzwald Card unterstreichen das Umweltbewusstsein in der Region.
Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Freiburger Straße 1
79856 Hinterzarten
T
+49 (0) 76 52 / 1 20 60
F
+49 (0) 76 52 / 1 20 68 92 19
E
[email protected]
➔ www.hochschwarzwald.de
facebook.com/hochschwarzwald
twitter.com/hochschwarzwald
Gut 1.000 Kilometer Wanderwege sind
um die 15 Gemeinden im Naturpark Südschwarzwald ausgeschildert. Alte Pfade
führen durch urwüchsige Wälder, zu
Wildbächen und grandiosen Felsformationen, dazwischen schweift der Blick über
die Täler bis zu den Alpen im Süden und
den Vogesen im Westen. Prädikatisierte
Wanderwege wie der Westweg, der
Schluchtensteig, der Feldberg-Steig, der
Turmsteig und der Wasserfallsteig werden ergänzt durch Themen- und Erlebnispfade sowie sonnige Panoramawege
zwischen den Gemeinden. Der Hochschwarzwald bietet seinen Gästen einen
besonderen Wanderservice: So kann man
in der Tourist-Information Schluchsee
beispielsweise Wanderausrüstung von
namhaften Herstellern für einen Tag
kostenlos ausleihen.
Kostenlos mit Bus und Bahn zur
Wanderung. An den Kreuzungspunkten
der Wanderwege im Schwarzwald ist
immer auch der Weg zur nächsten
ÖPNV-Anbindung angegeben. So kann
man sich auch unterwegs entscheiden,
spontan auf Bus oder Bahn umzusteigen.
Besonders leicht macht das die
KONUS-Gästekarte: Die Gemeinden im
Hochschwarzwald sind an das schwarzwaldweite System angeschlossen und
ermöglichen ihren Urlaubern die freie
Fahrt mit Bus und Bahn in der gesamten
Ferienregion.
Einen Überblick über die Wandermöglichkeiten liefert der kostenlose
Pocketguide Wandern.
INFORMATIONEN
www.hochschwarzwald.de
Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Freiburger Str. 1
79856 Hinterzarten
T
+49 (0) 76 52 / 1 20 60
GRÜNER SÜDEN | SCHWARZWALD | HOCHSCHWARZWALD
GRÜNER SÜDEN | SCHWARZWALD | HOCHSCHWARZWALD
WILLKOMMEN IM HAUS DER NATUR
WOHLFÜHLKLIMA IM HOCHSCHWARZWALD –
HOCHENTSPANNT DIE NATUR GENIESSEN
Faszinierende Erlebnisse
am Höchsten
Tief durchatmen, den Blick zum Horizont
schweifen lassen, abschalten und die ursprüngliche Natur auf sich wirken lassen. Das Rauschen von klarem Wasser,
saubere Luft und das Farbenspiel der
Landschaft erfrischen Körper und Geist.
Der Feldberg ist Mittelpunkt des
größten Naturschutzgebiets in BadenWürttemberg.
Als Ausgangspunkt für Feldberg-Touren
bietet sich das 2001 eröffnete Haus der
Natur an, das vielfältige Erlebnismöglichkeiten für Groß und Klein bereithält.
So lohnt sich ein Besuch der interaktiv
und multimedial gestalteten Dauerausstellung, in der man an vielen Stellen
selbst aktiv werden kann.
Die Entstehung der Landschaft und die
natürlichen Lebensräume typischer
Pflanzen und Tiere werden hier ebenso
vorgestellt wie die historische und
aktuelle Nutzung der Natur durch den
Menschen. Besonders schön sind die
3D-Schau und der „Talking Ranger“,
der auf sehr unterhaltsame Weise über
Naturschutzthemen informiert.
INFORMATIONEN
Haus der Natur
Dr.-Pilet-Spur 4
79868 Feldberg
Zusätzlich finden regelmäßig Wechselausstellungen statt, die kostenlos
besucht werden können. Das jährliche
Veranstaltungsprogramm bietet Ausstellungsführungen, geführte Wanderungen, Naturerlebnistage sowie
Vorträge und Seminare zu unterschiedlichen Themen.
Das Haus der Natur beherbergt zudem
eine Tourist-Information der Hochschwarzwald Tourismus GmbH.
REGIONALER GENUSS
AUF HÖCHSTEM NIVEAU
Die Gastronomen im Hochschwarzwald
bieten regionale Gerichte von höchster
Qualität aus heimischen Zutaten an.
Durch die kurzen Transportwege der
Produkte sind die Frische und die Qualität der Erzeugnisse herausragend und
Dank der Veredelung durch die Küchenprofis ein besonderer Genuss.
Insbesondere die Naturparkwirte haben
sich darauf spezialisiert, mindestens
drei regionale Gerichte aus dem Hochschwarzwald anzubieten. So tragen sie
dazu bei, dass die Eigenart, die Vielfalt
und die Schönheit unserer Heimat erhalten bleiben und auch von zukünftigen
Generationen erlebt werden können.
Damit unterstützen sie eine nachhaltige
Entwicklung.
TIPP
Im Kochbuch der Naturparkwirte finden Genießer viele leckere Rezepte zum Ausprobieren
und Nachkochen.
Erhältlich bei den Tourist-Informationen
www.hochschwarzwald.de
Naturpark Südschwarzwald
T
+49 (0)76 76 / 93 36 10
F
+49 (0)76 76 / 93 36 11
E
[email protected]
W www.naturpark-suedschwarzwald.de
Naturschutzzentrum Südschwarzwald
T
+49 (0)76 76 / 93 36 30
F
+49 (0)76 76 / 93 36 33
E
[email protected]
W www.naz-feldberg.de
Öffnungszeiten
Stand 2014
Täglich 10 – 17 Uhr
An Montagen zwischen November und Mai
außerhalb der Schulferien in
Baden-Württemberg geschlossen.
Hier oben, wo die Luft noch rein ist und
das Klima eine wissenschaftlich nachgewiesene gesundheitsfördernde Wirkung
hat, findet man sie noch: die belebende
Zeit für Körper, Geist und Seele inmitten
einer lebendigen, intakten Natur.
Vorhandene Umweltleistungen sowie
nachhaltige Entwicklungen werden in
allen Wirtschaftszweigen dokumentiert
und stehen im Anschluss an die Zertifizierungsphase für Lebensqualität, die
im Hochschwarzwald spürbar ist: ob
beim Aufenthalt in der Natur, beim
Sporttreiben, beim Genießen regionaler
Speisen, im Einzelhandel oder den Beherbergungsbetrieben. Im Hochschwarzwald ist nachhaltiger Tourismus
bei den Gastgebern, Leistungspartnern
und der heimischen Bevölkerung spürbar und erlebbar.
Zum Erhalt der Natur und zur zukunftsfähigen touristischen Entwicklung ist
der Hochschwarzwald Pilotregion des
Nachhaltigkeits-Checks in BadenWürttemberg. Damit setzt der Hochschwarzwald ein Zeichen als umweltverträgliches und nachhaltiges Reiseziel.
TIPP
Die Rothaus Brauwelt
Bei einem Besuch in der Rothaus Brauwelt
erleben, wie in Deutschlands höchstgelegener
Brauerei Bier gebraut wird und erfahren, wie
gleichzeitig der Energieeinsatz der gesamten
Produktion deutlich unter dem Branchendurschnitt liegt. Umweltschutz wird seit jeher
im Unternehmen Rothaus praktiziert und kann
vor Ort live erlebt werden.
www.hochschwarzwald.de
www.rothaus.de
SMARTPHONE-APP
FELDBERG-STEIG
E-CARSHARING TRIFFT
HOCHSCHWARZWALD CARD
Bergführer „to go“ für den
Premiumweg Feldberg-Steig
Mobil unterwegs sein auch ohne eigenes
Auto – das hat sich die Hochschwarzwald Tourismus GmbH bereits im Jahr
2012 mit E-Smart trifft Hochschwarzwald Card auf die Fahnen geschrieben.
Mit der HosentaschenRanger App wird
das Smartphone zum Bergführer „to go“
für den höchsten Berg im Schwarzwald.
Humorvolle Videobotschaften, mit dem
„original“ Feldberg-Ranger Achim Laber
in der Hauptrolle, überraschen den Wanderer an zwölf Wegpunkten entlang der
Route des Feldberg-Steigs mit Wissenswertem und Kuriosem zu Flora, Fauna
und Geschichte des größten Naturschutzgebiets in Baden-Württemberg.
Dazu führt die App über eine topografische Outdoor-Karte mit GPS-Positionsbestimmung zu sieben urigen Berghütten am Feldberg. Der HostentaschenRanger ist im Apple App Store und bei
google play kostenlos erhältlich und
funktioniert nach der Installation auch
ohne Mobilfunkverbindung.
➔ www.hosentaschenranger.de
➔ www.hochschwarzwald.de/apps
Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH
engagiert sich im Rahmen ihrer ökologischen Verantwortung für die Förderung
und Bereitstellung nachhaltiger touristischer Mobilitätsangebote. Neben dem in
dieser Dimension nach wie vor einzigartigen schwarzwaldweiten KONUS-Angebot, welches die kostenlose Nutzung des
ÖPNV für die Gäste gewährleistet, soll
das Ziel, den CO2-Ausstoß des motorisierten Individualverkehrs zu senken,
weiter verfolgt werden.
Im Hochschwarzwald wird ab 2015 das
erste touristische E-Carsharing im ländlichen Raum angeboten. Bereits 2011
wurde im Hochschwarzwald eines der
ersten flächendeckenden touristischen
E-Bike-Netze mit Verleih- und
S. 48–49
Akku-Wechselstationen ins Leben gerufen. Seitdem fahren die Gäste mit mehr
als 100 E-Bikes – mit der Hochschwarzwald Card natürlich kostenlos. Seit 2012
werden 15 Elektroautos eingesetzt, welche bei Partner-Gastgebern der Hochschwarzwald Card kostenlos von den
Gästen genutzt werden können.
hochelektrisiert
INFORMATIONEN
www.hochschwarzwald.de/card
Hochschwarzwald Tourismus GmbH
T
+49 (0) 76 52 / 1 20 60
GRÜNER SÜDEN | SCHWARZWALD |
GRÜNER SÜDEN | SCHWARZWALD | NÖRDLICHER SCHWARZWALD
S. 50–51
HOTEL SCHWARZWALD PANORAMA
Inmitten des Nordschwarzwaldes blickt
man über die jahrhundertealte
Siebentälerstadt hinweg in das idyllische
Bergpanorama. Hier ist der ideale Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und abwechslungsreiche
Freizeitmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit.
Bei einem faszinierenden Panoramablick
genießen Sie im Restaurant Neuinterpretationen der Schwarzwälder Küche
und regionale Klassiker mit naturbelas-
NÖRDLICHER SCHWARZWALD
Im Nördlichen Schwarzwald gilt es wilde und unberührte Natur zu
entdecken, die seit Jahrzehnten sich selbst überlassen wird.
Ergänzt wird der naturnahe Ansatz durch das vielfältige Angebot
regionaler Produkte, die direkt in die Küchen der Naturpark- und
Heckengäuköche geliefert werden – darunter fangfrische Forellen,
Wild aus den umliegenden Wäldern oder selbstgesammelte Kräuter.
Floating und Massagen. Drei verschiedenen Restaurants bieten kulinarische
Hochgenüsse: Vom schwäbisch-rustikalen Wanderheim über regionale Spezialitäten im Naturparkrestaurant Lamm bis
hin zum Gourmetrestaurant Berlins
Krone (1 Michelin Stern). Einfach nur
ausruhen und entspannte Schwarzwaldtage unter der Woche verbringen.
Sich von morgens bis abends verwöhnen
lassen mit traumhaften Aussichten,
Leistungen pro Person:
_6x Übernachten, Wohnen & Träumen
_6x Frühstück vom reichhaltigen Buffet
_6x Genussdinner (3-Gang-Menü oder vom
Buffet nach Wahl des Küchenteams)
_6x kleine Schwarzwälder Überraschung
_Ausgleich der anfallenden CO2-Emissionen
während Ihres Aufenthalts
(Kennwort: Grüner Süden)
_Nutzung des SPA-Bereichs mit
Mineral-Thermalschwimmbad
_Badeslipper und einen flauschigen
Bademantel während Ihres Aufenthalts
(leihweise)
_1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem
Zimmer
_Kostenloses W-LAN
Information und Buchung:
SCHWARZWALD PANORAMA
Rehteichweg 22
76332 Bad Herrenalb
T
+49 (0) 70 83 / 92 70
E
[email protected]
W www.schwarzwald-panorama.com
CAMPING IM
KLEINENZTAL
BAUMWIPFELPFAD SCHWARZWALD ERLEBEN
Im 4-Sterne-Wellnesshotel kann man
sich verwöhnen lassen und das Palais
und den Sommerberg sowie die gesunde
Naturparkküche genießen.
erholsamer Ruhe und unberührter
Natur auf dem Zavelstein.
Buchbar: Buchbar mit Anreise sonntags und
Abreise freitags in der rosa Zeit. Nicht gültig
über Fasching, Ostern, Weihnachten, Silvester sowie Feier- bzw. Brückentage.
Leistungen pro Person:
_5x übernachten, nur 4 bezahlen: eine Übernachtung mit Frühstück geschenkt!
_1 Herzlich-Willkommen-Getränk bei Anreise
_4x abwechslungsreiche Verwöhnkulinarik
_Wellnessgutschein im Wert von 50,– € für
Ihre persönliche Verwöhnzeit im „königSPA“
_1x 6-Gang-Überraschungsmenü
_5x frühstücken vom Zavelsteiner Landfrühstücksbuffet
_5 Tage lang KroneLamm-Inklusivleistungen
_1/2 Tag E-Bike fahren
mit Tourenvorschlägen
Buchbar:
täglich
Leistungen pro Person:
_4 Nächte im eigenen Zelt, Wohnwagen oder
Wohnmobil
_1 x Frühstück im Familienrestaurant
_1 x Angeln im Forellenpark
_1 x Enzi zum mit nach Hause nehmen
_1 x Dampfbadbenutzung für 2 Stunden
_Inklusiv Gästekarte mit Konus, Hallenbad,
Freizeithaus sowie viele Spielmöglichkeiten
Preise
ab 495,– € * pro Pers. im DZ
ab 545,– € * pro Pers. im EZ
Preise
2 Erwachsene und 1 Kind (1–12 J.) 239,– € *
2 Erwachsene und 2 Kinder (1–12 J.) 269,– € *
2 Erwachsene und 3 Kinder (1–12 J.) 299,– € *
Information und Buchung:
Berlins KroneLamm Hotelbetrieb GmbH
Marktplatz 2+3
75385 Bad Teinach-Zavelstein
T
+49 (0) 70 53 / 9 29 40
F
+49 (0) 70 53 / 92 94 30
E
[email protected]
W wwww.kronelamm.de
Buchbar:
Nach Verfügbarkeit. Tägliche Anreise.
Nicht buchbar über Ostern, Weihnachten und
Silvester.
Preise
Ab 669,– € * pro Pers. im DZ,
ab 828,– € * pro Pers. im EZ
Tourismus GmbH
Nördlicher Schwarzwald
Vogteistraße 42 - 46
75365 Calw
T
+49 (0) 70 51 / 16 06 03
➔ www.mein-schwarzwald.de
RELAX- UND SPARTAGE 2014
Ein Wellnesshotel mit besonderem
Charme: Viele fleißige Hände und Füße,
die den Gästen mit köstlichen Genüssen
und liebenswerten Aufmerksamkeiten
einen unvergesslichen Aufenthalt bereiten. Entspannung findet man im
Wellnessbereich „königSPA“ auf
1.600 Quadratmetern mit 3 verschiedenen Saunen, Dampfbad, Innenpool,
Außenbecken 28°C, Salzkammer, Relaxstuben und Beautyfarm für Kosmetik,
senen und saisonalen Produkten in zertifizierter Bio-Qualität (mind. 70%).
Entspannung, Ruhe und Regeneration
bieten der SPA-Bereich mit Thermalschwimmbad sowie das Selfness-Zentrum mit Angeboten von Meditation,
Yoga, Fastenkuren bis hin zu TCM-Therapien. Durch einen ökologischen Fußabdruck können nicht vermeidbare
CO2-Emissionen kompensiert werden,
um die Vielfalt und Schönheit des
Schwarzwalds weiterhin zu erhalten.
Anzahl Übernachtungen: 4 Ü
Information und Buchung:
Family Resort Kleinenzhof /
Kleinenzhof Harter KG
Kleinenzhof 1, 75323 Bad Wildbad
T
+49 (0) 70 81 / 34 35
E
[email protected]
W www.kleinenzhof.de
Buchbar:
Anreise täglich,
Saison A (4.1.–28.3.)
Saison B (29.3.–1.11.), Anreise täglich
Bad Wildbad im Nördlichen Schwarzwald
ist seit Jahrhunderten für seine heilkräftigen Thermalquellen bekannt.
Heute kann man sich in zwei Thermalbädern verwöhnen lassen, z. B. im überregional beliebten Palais Thermal im
maurischen Jugendstil. Der Schwarzwald beginnt direkt vor der Haustür, die
Outdoorregion Sommerberg ist bequem
mit einer Standseilbahn erreichbar.
Dort lockt der neu erbaute und komplett
barrierefreie Baumwipfelpfad Schwarzwald viele Besucher an.
Leistungen pro Person:
_2 Übernachtungen/Frühstück im 4-SterneWellnesshotel Rothfuß (EMAS zertifiziert
und Naturparkhotel) im DZ oder EZ
_1 x 4-Gänge-Naturparkmenü
_1 x Eintritt Palais Thermal (2 Stunden) oder
Vital-Therme
_1 x Berg- und Talfahrt Sommerbergbahn
_1 x Eintritt Baumwipfelpfad Schwarzwald
Anzahl Übernachtungen: 2 ÜF
Preise
Saison A 198,– € * , Saison B 210,– € *
Information und Buchung:
Touristik Bad Wildbad GmbH
König-Karl-Str.5
75323 Bad Wildbad
T
+49 (0) 70 81 / 1 02 80
E
[email protected]
W www.bad-wildbad.de
* Die abgebildeten Angebote dienen ausschließlich der Absatzförderung und der Kundeninformation. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg bietet weder Reisen an, noch sind wir
als Vermittler der Reiseanbieter tätig. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.
GRÜNER SÜDEN | SCHWARZWALD |
GRÜNER SÜDEN | SCHWARZWALD | NÖRDLICHER SCHWARZWALD
S. 52–53
NATIONALPARK SCHWARZWALD
Eine Spur wilder
Die wilden Schönheiten des Schwarzwalds, den Zauber unberührter Natur,
Inseln voller Ruhe fernab der Alltagshektik – all das können Gäste im Nationalpark Schwarzwald erleben.
Am 1. Januar 2014 wurde BadenWürttembergs erster Nationalpark
gegründet – auf rund 10.000 Hektar
zwischen Baden-Baden und Freudenstadt darf der Wald wieder eine Spur wilder werden.
Hier gilt das Motto: „Natur Natur sein
lassen“. Vom seltenen Dreizehenspecht
bis zum Borkenkäfer – im Nationalpark
ist Platz für alle. Der schnellste Vogel der
Welt, der Wanderfalke, ist hier ebenso zu
Hause wie die kleinste Eule Europas,
der Sperlingskauz. Bäume, die in Wirtschaftswäldern meist nur ein Drittel
ihres natürlichen Alters erreichen, dürfen hier mehrere hundert Jahre alt
werden – bis sie Licht und Platz machen
für die nachfolgende Generation.
Auf scheinbar totem Holz sprießt neues
Leben. Der Mut, der Natur das Ruder
zu überlassen und die Kontrolle abzugeben, schöpft sich aus dem tiefen Vertrauen in die Kraft der Natur.
INFORMATIONEN
www.schwarzwald-nationalpark.de
Nationalpark Schwarzwald
Schwarzwaldhochstraße 2
77889 Seebach
T
+49 (0) 74 49 / 9 10 20
E
[email protected]
VERWÖHNTAGE IM
NATIONALPARK SCHWARZWALD
Buchbar:
ganzjährig, außer an Feiertagen und
WH/Neujahr
Das Hotel Tanne ist ein 4-SterneWellnesshotel mitten im Baiersbronner
Wanderhimmel und am Nationalpark
Schwarzwald. Die Familie Möhrle führt
ihr Haus umweltgerecht und nachhaltig
(Viabono, Dehoga Umweltcheck in Gold,
Emas).
Besonders: die Baumhaus-Sauna in
10 Metern Höhe, das Bad im ausgehöhlten Tannenbaumstamm, die
Baumbar, der Kuschelkeller und das WC.
Kostenlos: Fahrrad und E-Bike-Verleih,
geführte Wanderungen, 80 Urlaubserlebnisse mit der Schwarzwald-PlusKarte!
Leistungen pro Person:
5 Übernachtungen „Verwöhntage“ (So-Fr)
_5 Übernachtungen im Einzel-oder
Doppelzimmer
_5 x Frühstücksbuffet
mit regionalen Spezialitäten
_5 x Verwöhnmenü (1x Grillabend),
Naturparkwirt!
_Begrüßungsgetränk
_1 Stück hausgemachte
Schwarwälder Kirschtorte
_1 Rückenmassage mit Aromaöl
_Wellnessbereich mit Schwimmbad und
Sauna im Baumhaus
_Naturerlebniswanderung mit Stärkung
Anzahl Übernachtungen: 5 x HP
Preise
ab 420,– € * (pro Pers.)
Information und Buchung:
Schwarzwaldhotel Tanne
Tonbachstrasse 243
72270 Baiersbronn
T
+49 (0)74 42 / 83 30
F
+49 (0)74 42 / 83 31 00
E
[email protected]
W www.hotel-tanne.de
* Die abgebildeten Angebote dienen ausschließlich der Absatzförderung und der Kundeninformation. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg bietet weder Reisen an, noch sind wir
als Vermittler der Reiseanbieter tätig. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.
GRÜNER SÜDEN | SCHWARZWALD |
GRÜNER SÜDEN | SCHWARZWALD | FREIBURG
S. 54–55
Der Freiburger Mix
Die Besonderheit an Freiburg ist der
„Freiburger Mix“, ein einzigartiges
Zusammenspiel von politischen, wirtschaftlichen und geografischen Faktoren.
FREIBURG
GREEN CITY MAP FREIBURG
Für eine Besichtigung der Green City Freiburg
auf eigene Faust ist die Green City Map an
der Tourist Information auf Deutsch und auf
Englisch erhältlich.
Die Stadt Freiburg hat sich mit ihrer ehrgeizigen Umweltpolitik und
einem politischen und bürgerschaftlichen Bekenntnis zu erneuerbaren Energiequellen als Green City weltweit einen Namen
gemacht. Wenn es um nachhaltiges Energiemanagement geht,
überzeugt Freiburg Green City mit einer Vielzahl ökologischer,
technischer und organisatorischer Lösungen.
Klimaschutz und Umweltpolitik
in Freiburg
Eine wirksame Klimaschutz- und
Umweltpolitik baut auf vielen Bausteinen auf: Energiewirtschaft aus erneuerbaren Quellen wie Solar-, Wind- und
Wasserkraft oder Biomasse, ein attraktives Angebot an Bussen und Bahnen,
Programme zur Wärmedämmung, Niedrigenergie- und Passivhaus-Standards
im Wohnungsbau sind nur einige Beispiele.
Aber Freiburg ist nicht nur in politischer
Hinsicht eine der grünsten Städte
Deutschlands. Keine andere Stadt von
vergleichbarer Größe hat mehr Wald
und Weinberge und eine derartige Vielfalt von Landschaftsformen zu bieten,
von den rauen Höhen des Schwarzwalds
bis hinunter zu den Auwäldern am
Rhein. Freiburg liegt buchstäblich im
„grünen Bereich“, und das trägt maßgeblich zu seiner Attraktivität bei.
Tourist Information Freiburg
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg
T
+49 (0) 7 61 / 3 88 18 80
F
+49 (0) 7 61 / 3 88 13 98
➔ www.freiburg.de
Die Lage, das milde, sonnenreiche
Klima, die entspannte Lebensart seiner
Bewohnerinnen und Bewohner und
nicht zuletzt die Vorzüge badischer
Küche und Keller ließen Freiburg-Besucher schon im 19. Jahrhundert von den
„Vorhallen Italiens“ und dem „ersten
Rausch des Südens“ schwärmen.
Nachhaltige Stadtplanung
Die Stadt hat durch ihre vorsorgende
Schutzgebietspolitik viel dazu beigetragen, neue Erholungs- und Erlebnisräume für die Menschen zu schaffen und
gleichzeitig das Naturerbe für künftige
Generationen zu sichern.
Imagefaktoren sind heute auch für die
wirtschaftliche und touristische Attraktivität einer Stadt wichtig. Freiburg hat
sich in Bereichen wie Solartechnik, Verkehrspolitik, Umwelt- und Klimaschutz
weltweit einen Namen gemacht.
Immer mehr Medien und Delegationen
aus Umweltpolitik, Wissenschaft und
Wirtschaft reisen nach Freiburg, um sich
über Modellprojekte und Konzepte einer
nachhaltigen Stadtentwicklung zu informieren und Kontakte zu knüpfen.
Die größten Erfolge gelangen Freiburg
bei der Erforschung und dem Einsatz
erneuerbarer Energien. Das zeigt schon
ein Blick auf das Stadtbild. Auf dem
Fußballstadion und auf dem Rathaus,
auf den Dächern von Schulen, Kirchen
und Privathäusern, an Fassaden und
Türmen wird Sonnenenergie gewonnen.
Neben den günstigen natürlichen Bedingungen sind es auch und vor allem Faktoren wie das hohe Umweltbewusstsein
in der Bevölkerung, die politischen Prio-
ritäten und eine gezielte Wirtschaftsförderung, die Freiburg zur Solarhauptstadt
machten.
Früher als anderswo erkannte man hier
die Chancen der Sonnenenergie für Klimaschutz, Wirtschaft und Stadtentwicklung.
Davon zeugen nicht nur vielbesuchte
und preisgekrönte Pionier- und Modellprojekte wie das erste energieautarke
Solarhaus der Welt, das drehbare
„Heliotrop“, und die Solarsiedlung des
Solararchitekten Rolf Disch, die Passivhäuser im Stadtteil Vauban oder das
erste Fußballstadion der Welt mit einer
Solaranlage.
Entdecken Sie Freiburg Green City und
erleben Sie, wie Ökologie und Erholung,
Naturschutz und Nachhaltigkeit sowie
Kulturgenuss in Freiburg zu einem
unvergesslichen Urlaubserlebnis zusammenfinden.
HOTEL VICTORIA – RUHIG SCHLAFEN MIT GUTEM UMWELTGEWISSEN
Wohnen im umweltfreundlichsten
Hotel der Welt
Ein familiengeführtes, umweltfreundliches „kleines privates Grandhotel“ am
Rande der Altstadt, mit modernen, ruhigen, schallgedämmten und optimal
belüfteten Zimmern. Alle 66 Zimmer
sind Nichtraucherzimmer mit Klimaanlage, WLAN und großen Luxusbetten; es
gibt 13 Allergikerzimmer, eine Cocktailbar mit separater Smoker-Lounge im
Gewölbekeller und Frühstück mit leckeren regionalen und Bio-Lebensmitteln
im Kronleuchtersaal. Das alles in Freiburg, einer der schönsten, sonnigsten
und wärmsten Städte Deutschlands.
Green City hautnah – natürlich Bio
Dieses Angebot ist genau das Richtige für
alle, die umweltbewusst leben und denen
die Natur am Herzen liegt: Hier kann man
im umweltfreundlichsten Hotel der Welt
übernachten und eindrucksvolle Einblicke in
nachhaltige Projekte gewinnen.
Buchbar: ganzjährig
Leistungen pro Person:
_1 x Übernachtung im Standard DZ
_1 x großes Schlemmer-Frühstück mit
Bio-Zutaten
_Eine Umweltführung durch das
umweltfreundlichste Hotel der Welt
_Freier Eintritt in die hauseigene Sauna
mit kleinem Fitnessbereich
_Cocktail in der Hemingway Bar
_Leihfahrrad
_Kostenloses Ticket für den ÖPNV
_Einkehr- und Wandertipps für Freiburg
Preise
Ab 99,– € * pro Pers. im DZ,
EZ-Zuschlag 30,– € *
Information und Buchung:
BEST WESTERN PREMIER Hotel Victoria
Eisenbahnstraße 54
79098 Freiburg
T
+49 (0) 7 61 / 20 73 40
E
[email protected]
W www.hotel-victoria.de
* Die abgebildeten Angebote dienen ausschließlich der Absatzförderung und der Kundeninformation. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg bietet weder Reisen an, noch sind wir
als Vermittler der Reiseanbieter tätig. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.
GRÜNER SÜDEN | SCHWARZWALD
GRÜNER SÜDEN | SCHWARZWALD
NATURGARTEN KAISERSTUHL
S. 56–57
BAD DÜRRHEIM
Die Stadt Bad Dürrheim bietet mit ihren
drei Prädikaten Sole-Heilbad, Heilklimatischer Kurort und Kneipp-Kurort zahlreiche nachhaltige Angebote für ihre
Gäste – vom Elektroauto über Kneippanlagen bis hin zum klimafreundlichen
Radwegenetz KliMobil.
Die Prädikate verdeutlichen die Vielfältigkeit, Authentizität und Qualität der
Der Kaiserstuhl und der Tuniberg sind
namhafte Weinbaugebiete und Oasen
für Erholung und Naturerleben.
Die Landschaft zwischen Freiburg und
Rhein beeindruckt mit Obstbaumtälern,
Rebterrassen, Trockenwiesen, bewaldeten Bergkuppen und außergewöhnlichen
Pflanzen und Tieren. Die Region bietet
unter der Marke „Kaiserlich genießen“
Produkte und Dienstleistungen mit
gehobener Qualität, definierter Regionalität und konkreter Naturschutzleistung
an.
www.naturgarten-kaiserstuhl.de
Und mit der KONUS-Gästekarte kann
man mit Bus und Bahn kostenlos in alle
Orte der Region gelangen.
www.kaiserstuehler-winzerhof.de
www.hotel-haus-am-weinberg.de
Auf attraktiven Themenpfaden lässt sich
die Region kreuz und quer durchwandern und mit der Kaiserstuhlbahn
zurückfahren. Für Genussradler, E-Biker
und sportlich ambitionierte Radfahrer
gibt es unterschiedliche Fahrraderlebniswege.
www.naturgarten-kaiserstuhl.de
Betriebsinhaber gut über Natur und Kultur philosophieren. Ebenfalls lohnenswert ist eine Einkehr in die Gutsschänke
des Weinguts Hess am Tuniberg.
www.weingut-hess.com
www.weingut-abril.de
www.wein-helde.de
www.winzerhof-linder.de
Kaiserstühler Winzerhöfe bieten regionaltypische Unterkünfte. Beim Frühstück
mit regionalen Produkten, beim Plausch
mit der Winzerfamilie, bei der Besichtigung des Weinkellers und bei der Mithilfe im Weinberg kann man in das
Landleben eintauchen. Ein Bio-Hotel
bietet ökologisch gestaltete Zimmer und
biologisch-regionales Frühstück.
Die Region lädt dazu ein, die veredelten
Produkte der Landschaft zu genießen. Im
Weingut Helde kann man sich in den
Genuss biologisch produzierter Weine,
Kräutertees und edler Hochstamm-Obstbände einführen oder im Weingut Abril
die Grundelemente Frucht, Stein und
Zeit auf der Zunge zergehen lassen. Im
Weinlädele und Café des Weinguts
Linder lässt sich mit dem jungen
PANORAMAWEG BADEN-BADEN
Wandern mit Gütesiegel:
Der 40 Kilometer lange, prädikatisierte
Panoramaweg ist ein echtes Paradies
für Wanderfreunde.
Die insgesamt fünf Etappen in Höhenlagen rund um Baden-Baden mit jeweils
5 bis 11 Kilometer Länge garantieren
ein farbenprächtiges Naturkaleidoskop.
Vom deutschen Tourismusverband als
schönster Wanderweg Deutschlands
Bei einem Besuch im Naturzentrum und
bei Exkursionen lernt man die einmalige
Geologie und besondere Pflanzen und
Tiere kennen. Mit zertifizierten Gästeführern lohnt eine Tour, um regionale
Besonderheiten auf unterhaltsame Weise
zu erleben.
www.kaiserstuehler-gaestefuehrer.de
www.naturzentrum-kaiserstuhl.de
INFORMATIONEN
www.naturgarten-kaiserstuhl.de
Tourismusbüro Naturgarten Kaiserstuhl
Marktplatz 16
79206 Breisach
T
+49 (0) 76 67 / 94 01 55
F
+49 (0) 76 67 / 94 01 58
E
[email protected]
Wohlfühlstadt und sie zeigen auch, dass
der Fokus des Ortes bei seinen Angeboten auf Regionalität liegt. Im Jahr 2014
hat Bad Dürrheim das Audit des Nachhaltigkeits-Checks (MLR) erfolgreich
bestanden und erhielt die Zertifizierung
vom Ministerium für Ländlichen Raum
und Verbraucherschutz.
➔ www.badduerrheim.de
ausgezeichnet, laden entlang des Panoramawegs zahlreiche Beherbergungsbetriebe und Restaurants zum Einkehren
ein und verköstigen ihre Gäste mit ausgezeichneten Produkten aus der Region.
Ein besonderer Tipp ist das Gasthaus
Auerhahn – ein typischer Schwarzwälder
Landgasthof mit sehr guter, regionaler
Küche und Übernachtungsmöglichkeit.
➔ www.baden-baden.com
GRÜNER SÜDEN | BODENSEE |
GRÜNER SÜDEN | BODENSEE |
S. 58–59
BODENSEE
Wer weiß, was einem hier blüht? Und ob
man nicht sein blaues Wunder erlebt?
Natürlich trifft beides für einen Urlaub
am Bodensee voll und ganz zu.
Jährlich verzaubern die Blumenteppiche
der Mainau Tausende von Menschen, lassen
sich große und kleine Urlauber von seinem
glasklaren und sauberen Wasser
faszinieren. Man kann darin schwimmen
oder Kanu fahren.
An seinen Ufern entlang radeln oder auf
kleinen Pfaden lernen, was ein Flora-FaunaHabitat-Gebiet ist und wieso dort so viele
seltene Vögel leben.
Und wenn dann noch eine fangfrische
Felche vom Untersee auf dem Teller liegt,
dann ist der Urlaubstag mal wieder richtig
gut gelaufen.
Stuttgart
Radolfzell
Konstanz
Meersburg
GRÜNER SÜDEN | BODENSEE |
GRÜNER SÜDEN | BODENSEE | WESTLICHER BODENSEE
S. 60–61
URLAUB MIT CHAUFFEUR
AM WESTLICHEN BODENSEE
WESTLICHER BODENSEE
Der westliche Teil des Bodensees ist der ideale Ort für Erholungssuchende, die die Vorzüge einer intakten Natur- und Kulturlandschaft schätzen und ihre Freizeit gerne draußen in der Natur
verbringen. Geprägt durch kulturhistorische und landschaftliche
Schönheiten erstreckt sich die Region westlicher Bodensee vom
Hegau über den Untersee bis zur namentlich wohl bekanntesten
Stadt am Bodensee: Konstanz. Vulkanfelsen, unberührte Landschaften, prähistorische Siedlungen und mittelalterliche Kirchen,
Schlösser und Burgen kennzeichnen die Region. Auf engem Raum
findet sich hier alles: natürlich belassene Ufer, herrlich gelegene
Inseln, stille Buchten und sanfte Anhöhen. Für Wassersportler,
Natur- und Kulturliebhaber bieten sich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten sowie eine bekannt gute Gastronomie.
Internat. Bodensee Tourismus GmbH
Hafenstraße 6
78462 Konstanz
T
+49 (0) 75 31 / 90 94 90
E
[email protected]
➔ www.bodensee.eu
Gäste, die Ferien in der Natur verbringen
möchten, sind am westlichen Bodensee
gut aufgehoben. Die Entfernungen sind
gering, mit dem Rad, dem E-Bike oder
auf Inlineskates rollt man auf flachen
Wegen dahin. Vorbei an Streuobstwiesen, Weinbergen, Fischerdörfern und
historischen Städtchen. Wer es bequem
mag, nutzt eines der Ausflugsschiffe und
fährt zur Weltkulturerbeinsel Reichenau
oder besucht eines der Strandbäder rund
um den See.
Mobilität
Der westliche Bodensee ist durch günstige Bahnverbindungen von Offenburg,
Stuttgart, Zürich oder Basel aus leicht
erreichbar. Mit dem gut ausgebauten
öffentlichen Verkehrsnetz sind Ausflüge
kein Problem. Fahrradfahrer können hier
den schönsten Teil des Bodensee-Radwegs genießen. Wer möchte, kann die
Fahrt mit einer Schifffahrt abkürzen,
außerdem lässt sich der See gut mit dem
Kanu erkunden.
Weiden, Äcker, Kräutergärten,
Streuobstwiesen, Weinberge und nicht
zuletzt der See selbst liefern die Zutaten
für zahlreiche regionale Spezialitäten.
Die Gastronomie, von der rustikalen
Dorfwirtschaft bis zum exklusiven Gourmet-Restaurant, gemütliche Gasthöfe,
familienfreundliche Ferienwohnungen
und Pensionen sowie gepflegte Campingplätze umwerben den Gast.
Urlaub mit Chauffeur –
die VHB-Gästekarte
Übernachtungsgäste in Allensbach, Bodman-Ludwigshafen, Gaienhofen, Gailingen, auf der Insel Reichenau, in Moos,
Öhningen, Radolfzell, Rielasingen-Worblingen und Steisslingen steigen
kostenfrei auf Bus und Bahn um und lassen sich bequem durch die Region chauffieren. Die VHB-Gästekarte gilt als
Fahrschein im gesamten Landkreis Konstanz und sogar bis Stein am Rhein und
Überlingen. Darüber hinaus kommen
Urlauber mit Gästekarte in den Genuss
von vielen Ermäßigungen. Fahrten mit
den schweizerischen Kursschiffen zwischen Konstanz und Schaffhausen sind
zum Beispiel 20 % günstiger, das Sealife
in Konstanz bietet 25 % Rabatt,
Ausflugsziele, Fahrrad- und Bootsvermietungen bieten hohe Rabatte oder
man kann an Führungen und Wanderungen gratis teilnehmen. Ein Ausflugsführer zur VHB-Gästekarte bietet dazu eine
praktische Planungshilfe. Er informiert
nicht nur über die reizvollsten Ziele,
sondern auch über Vergünstigungen,
Öffnungszeiten und die Anfahrt mit dem
Nahverkehr.
INFORMATIONEN
www.westlicher-bodensee.eu
www.konstanz-tourismus.de
www.hegau.de
GRÜNER SÜDEN | BODENSEE | WESTLICHER BODENSEE
GARTEN-RENDEZVOUS
AM UNTERSEE
Gärtnerische Tradition
Beim alljährlichen Garten-Rendezvous
am Untersee steht die Region ganz im
Zeichen ihrer gärtnerischen Tradition.
Entstand doch auf der Insel Reichenau
bereits im Mittelalter der „Hortulus“, die
erste Anleitung für den Garten- und
Kräuterbau. Öffentliche sowie private
Gärten, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, öffnen ihre Tore
für interessierte Besucher. Eine Broschüre informiert über Öffnungszeiten,
Touren und Veranstaltungen.
➔ www.gaerten-am-bodensee.eu
PER E-BIKE
UM DEN UNTERSEE
Bequem und ohne viel Anstrengung
kann die Region Untersee mit dem
E-Bike erkundet werden. Über 30 Verleih- und Ladestationen stehen den
Fahrradfahrern zur Verfügung. Während
die Fahrräder mit Elektrounterstützung
kostenlos neue Energie tanken, können
Genießer die Wartezeit mit vielversprechenden Angeboten überbrücken.
Restaurants, Museen, Strandbäder und
Sehenswürdigkeiten laden zu einer
Pause ein. Dazu gibt es einen Flyer mit
nützlichen Informationen.
➔ www.tourismus-untersee.eu
GRÜNER SÜDEN | BODENSEE | WESTLICHER BODENSEE
PREMIUMWANDERWEG
SEEGANG
Der 53 km lange Premiumwanderweg
verbindet die Städte Überlingen und
Konstanz und führt über mehrere Etappen zu den landschaftlichen und kulturellen Highlights des Überlinger Sees.
Liebliche Landstriche, tiefe Schluchten
und Tobel, Streuobstwiesen, wildromantische Ruinen und verwunschene Waldpfade wechseln sich bei dieser
mehrtägigen Wandertour mit spektakulären Ausblicken auf den Bodensee ab.
UNTERSEEGENUSS PUR
Wo man mit seiner Wanderung „in SeeGang“ sticht und wie lange der SeeGang
dauert, entscheidet man ganz unkompliziert selber. Durch die zahlreichen
öffentlichen Verbindungen entlang der
Route kann man von jedem beliebigen
Ort aus starten und bequem mit dem
Schiff, der Bahn oder dem Bus wieder
zurückkehren.
➔ www.premiumwanderweg-seegang.de
HEGAUER KEGELSPIEL –
PREMIUMWANDERN IM HEGAU
Bizarre Vulkanberge, sagenumwobene
Quellen, stattliche Ritterburgen und verzaubernde Flusslandschaften – das ist
der Hegau am südlichsten Zipfel Badens
nur wenige Kilometer vom Bodensee gelegen. Der Hegau lädt zu jeder Jahreszeit zum Wandern ein. Traumhaft schöne
Strecken, so vielfältig, wie die Region
selbst, bieten ganzjährig einen Wandergenuss, der seinesgleichen sucht.
Verbinden Sie die Vulkanberge und
romantischen Hegauburgen auf Premiumwanderwegen, die zu den schönsten
Aussichtspunkten führen. Verschiedene
zertifizierte Rundwanderwege führen
den Wanderer in die unterschiedlichsten
Ecken des Hegaus. Premiumwandern im
Hegau – ein besonderes Erlebnis für die
gesamte Familie.
➔ www.hegau.de
Mit badischem Charme und Schweizer
Gastfreundschaft bietet der Untersee
eine breite Palette an kulinarischen
Angeboten: frisches Gemüse, fangfrischen Fisch, saftige Braten, knackiges
Obst, Streuobstsäfte und Weine. Die Broschüre „Untersee-Genuss pur“ führt zu
Restaurants mit regionaler Küche und zu
den schönsten Märkten und Erzeugerbetrieben mit Hofladen. Passend zum Konstanzer Konziljubiläum kochen die
Unterseeköche ein modernes Pilgermahl
mit Produkten, die es im Mittelalter
bereits gab.
➔ www.tourismus-untersee.eu
S. 62–63
ZIEGENTREKKING
AM BODENSEE
Als Teil einer buntgemischten Gruppe
gut ausgebildeter Packziegen begleitet
man die freundlichen Tiere auf kurzen
Streifzügen oder langen Wanderungen
durch Feld, Wald und Flur. Zwischendurch wird mit ihnen zum Vespern am
Weges- und Waldrand gelagert oder
allerlei Mitgebrachtes und Selbstgefundenes auf dem Feuer gekocht, gebacken
und gebrutzelt. Geschlafen wird mit den
Tieren unterm Himmelszelt. Hier kann
man die Ruhe, die dieses einmalige
Erlebnis ausstrahlt, genießen. Alle Teilnehmer sind erstaunt, wie freundlich
und tüchtig diese Tiere sind, wie leicht
ihnen und vor allem den Kindern das
Laufen fällt und wie entspannt sich die
Natur einem offenbart.
➔ www.ziegentrekking.de
➔ www.packtiertouren.de
NATURERLEBNIS IN RADOLFZELL
Auf dem Life-Pfad Mettnau erfahren,
woher die vielen Enten kommen, den
uralten Mindelsee mit seinem Naturschutzgebiet erkunden, die mittlerweile
über zehn Storchenpaare im „Dorf der
Störche“ Böhringen bestaunen oder dem
Orientierungssinn der Zugvögel auf die
Schliche kommen …
Viele Wasservögel brüten auf der Mettnau, wechseln das Gefieder, rasten auf
dem Durchzug oder überwintern hier.
Das Naturschutzzentrum Mettnau bietet
verschiedene naturkundliche Führungen
zu diesen Themen an.
Wesentliche Ziele des Naturschutzes am
Mindelsee sind die Erhaltung der
Lebensräume für viele Pflanzen- und
Tierarten. Im Naturschutzzentrum Möggingen, welches vom Bund für Umwelt
und Naturschutz Deutschland (BUND)
betreut wird, findet sich eine kleine Ausstellung zum Thema Naturschutz am
Mindelsee. Auch hier finden regelmäßig
Führungen für alle Altersgruppen statt.
Von wunderbarer Ruhe erfüllt, gleitet
man auf der futuristisch anmutenden
Solarfähre Helio fast lautlos über den
Untersee.
Bei einer Rundfahrt ab Hafenmole
Radolfzell kann man die einmalige
Schönheit von Natur und Landschaft auf
dem Untersee auf flüsterleise Weise erleben.
➔ www.radolfzell-tourismus.de
GRÜNER SÜDEN | BODENSEE |
GRÜNER SÜDEN | BODENSEE | BODENSEEGÄRTEN
BODENSEEGÄRTEN
Am Bodensee können Gäste eine Reise durch die Epochen der
Gartenkultur unternehmen: Gärten und Parks mit herrlichen
Ausblicken stehen grenzüberschreitend für die reiche Geschichte
der Region.
Präsentiert werden sie vom neuen Netzwerk „Bodenseegärten –
Eine Reise durch die Zeit“.
Dazu zählen Gärten wie die Insel
Mainau, der Park von Schloss Arenenberg und der neue Mittelaltergarten, die
Insel Reichenau, das Kloster und Schloss
Salem, das Neue Schloss Meersburg,
die Kartause Ittingen und das GartenRendezvous am Untersee.
Rings um den Bodensee zeigt sich die
gesamte Gartenbaugeschichte Europas.
Von der Steinzeit über die Antike und
das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert
und weiter in die Gegenwart können die
Besucher sie hautnah erleben. Dabei
brauchen sie kaum Distanzen zu über-
winden. Und wer möchte, reist einfach
per Schiff, Bus oder Bahn von Garten zu
Garten.
Die Reichenau ist Geburtsort der
abendländischen Gartenbaukultur
Vor fast 1.200 Jahren hat der Reichenauer Mönch Walahfrid Strabo mit seinem
Büchlein „Hortulus – Über die Pflege von
Gärten“ den ersten Gartenratgeber Europas verfasst. Die 24 Verse über genau
so viele Pflanzen machen die Reichenau
zum Geburtsort der abendländischen
Gartenbaukultur. Das wirkt bis heute:
Bodenseegärten
Internationale Bodensee
Tourismus GmbH
Hafenstrasse 6
78462 Konstanz
T
+49 (0) 75 31 / 90 94 90
➔ www.bodenseegaerten.eu
Die Gemüseinsel mit ihren Gewächshäusern und Rebhängen, den drei
Kirchen und ihrem Weltkulturerbestatus
ist ein Traumziel für Menschen mit dem
berühmten grünen Daumen. Ein nach
dem Vorbild des Hortulus angelegter
Kräutergarten erinnert heute an die
lange Gartentradition auf der Reichenau.
Die Insel erreicht man einfach per Rad,
zu Fuß, mit dem Schiff oder mit dem Bus
über den aufgeschütteten Damm.
Von Park zu Park durch die Zeit reisen
Die wahrscheinlich bekannteste Blumeninsel der Welt ist die Insel Mainau. Hier
hat die Familie Bernadotte auf 54 Hektar
aus der historischen Baumsammlung des
19. Jahrhunderts ein wahres Blumenparadies geschaffen. Für den englischen
Garten von Schloss Arenenberg am
schweizerischen Untersee wurde vom
späteren französischen Kaiser Napoleon
III. ein Star-Landschaftsarchitekt engagiert. Der legendäre Fürst Pückler plante
rund um das schönste Schloss am
Bodensee um 1840 eine grüne Idylle voller Überraschungen. Von hier ist es nicht
weit zur historischen Anlage des ehemaligen Kartäuserklosters Ittingen. Neben
einem Barockgarten sind hier zwei Hopfengärten, Weingärten, ein Kräutergarten, ein Priors- und ein Mönchsgarten zu
sehen. Der Rosengarten mit 1.000
Rosenstöcken duftet nicht nur wunderbar, er wartet außerdem mit der größten
Auswahl an historischen Rosensorten
der Schweiz auf.
Prachtvolle Schlossanlagen
auf der deutschen Seeseite
Ein unvergesslicher Garten mit Traumblick liegt auf der anderen Seeseite, nur
eine kurze Schifffahrt entfernt. Der Park
am Neuen Schloss Meersburg bietet
neben barocker Gartenarchitektur eine
herrschaftliche Aussicht auf den See.
Von hier aus ist es ein Katzensprung zum
ehemaligen Kloster und Schloss Salem.
Gleich beim Eintritt empfängt ein prächtiger Formengarten ganz im barocken
Stil die Gäste. Gestalterische Elemente
sind symmetrisch angelegte Wege, phantasievoll geschnittene Hecken und
Büsche, Brunnen und Wasserbassins
sowie zwei Labyrinthe.
S. 64–65
Grüne Angebote für Gruppen und
Individualreisende
Gruppen ab 20 Personen können eine
Mittelalter- oder eine Renaissance- &
Barocktour bei „art cities Reisen“
buchen. Informationen zu allen Angeboten finden sich in der Broschüre zu den
Bodenseegärten und auf der Website
www.bodenseegaerten.eu.
Finanziert wird das Gartennetzwerk
„Bodenseegärten“ unter anderem aus
Fördermitteln des Interreg IV-Programms, einem Regionalprogramm der
Europäischen Union (EU), der Schweizer
Eidgenossenschaft und der beteiligten
Schweizer Kantone zur Unterstützung
der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
BODENSEE
GARTEN-RADTOUR
Bodenseegärten in 6 Tagen
per Rad „erfahren“
Die Tour führt zur Insel Reichenau,
zur Insel Mainau, zum Schloss und Park
Arenenberg und zum Mittelaltergarten
Arenenberg, zur Kartause Ittingen, zu
den Obstgärten rund um Altnau, zum
Neuen Schloss Meersburg und in die
Gärten von Kloster und Schloss Salem.
Buchbar:
April bis Oktober
Leistungen pro Person:
_E-Bike-Miete und Gepäcktransport
_Fährüberfahrt Meersburg – Konstanz
inklusive Rad
_Schifffahrt Wallhausen – Überlingen
inklusive Rad
_Eintritt und Führung im Kloster und
Schloss Salem
_Eintritte Neues Schloss Meersburg und
Insel Mainau
_Eintritt im Napoleonmuseum Thurgau –
Schloss und Park Arenenberg sowie
Arenenberger Mittelaltergarten
_Garten-Themenpfade mit Audioguide in der
Kartause Ittingen und Eintritt in Museum,
Barockkirche und Rosengarten
_Reiseunterlagen mit Kartenmaterial,
7 Tage Service-Hotline
Anzahl Übernachtungen: 5 ÜF
Preise
ab 499,– € * (pro Pers. im DZ)
99,– € * EZ-Zuschlag
Information und Buchung:
Radweg-Reisen GmbH
Fritz-Arnold Straße 16a
78467 Konstanz
T
+49 (0) 75 31 / 81 99 30
E
[email protected]
W www.radweg-reisen.com
* Die abgebildeten Angebote dienen ausschließlich der Absatzförderung und der Kundeninformation. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg bietet weder Reisen an, noch sind wir
als Vermittler der Reiseanbieter tätig. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.
GRÜNER SÜDEN | BODENSEE
GRÜNER SÜDEN | BODENSEE
FERIENREGION NÖRDLICHER BODENSEE –
GLÜCKSMOMENTE INKLUSIVE
DIE BLUMENINSEL MAINAU –
DAS PARADIES IM BODENSEE
Faszination Bannwald
Zwischen Ostrach und Wilhelmsdorf,
inmitten des Moorgebiets, liegt der mit
mehr als 440 Hektar größte Bannwald
Baden-Württembergs. Bannwälder sind
Totalreservate, die sich zum „Urwald
von morgen“ entwickeln sollen. Die
Natur ist hier ganz sich selbst überlassen; der Mensch nimmt keinen Einfluss
mehr auf die Entwicklung von Pflanzen
und Tieren.
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Riedweg 3 – 5, 88271 Wilhelmsdorf
T +49 (0) 75 03 / 7 39
www.naturschutzzentrumwilhelmsdorf.de
NATUR- UND WELLNESSTAGE
Buchbar:
ganzjährig
Ferienregion Nördlicher Bodensee –
dem Trubel entfliehen
Nur ca. 20 Kilometer nördlich des
Bodensees finden sich malerische Orte,
umgeben von idyllischen Badeseen, mit
einem breit gefächerten Angebot an
Themen- und Rundwegen für Radler und
Wanderer und mit einer hervorragenden
regionalen Gastronomie – ideale Voraussetzungen, dem Trubel der großen touristischen Zentren zu entfliehen.
Die Riedlandschaft Pfrunger-Burgweiler
Ried ist mit 2.600 Hektar das zweitgrößte zusammenhängende Moorgebiet
in Südwestdeutschland. Es ist ein wahres Eldorado für Natur- und Wanderfreunde.
Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise durch die einzigartige Natur ist das
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf.
Im Mai 2012 eröffnet, lädt die interaktive Ausstellung die Gäste zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Im Bereich
zur Landschafts- und Nutzungsgeschichte des Moores werden u. a. die
Moorentstehung und die Geschichte des
Torfabbaus anschaulich erklärt.
Außerdem lassen sich im Naturschutzgebiet viele Tiere beobachten, etwa
der Biber. Seit 2005 ist er im
Pfrunger-Burgweiler Ried heimisch.
Aber auch Weißstörche, Fledermäuse,
Teichfrösche, die seltene Europäische
Sumpfschildkröte und unzählige Libellen
sind im Pfrunger-Burgweiler Ried zu
Hause.
Ganzjährig werden spannende Erlebnisführungen und Vorträge für Kinder und
Erwachsene angeboten.
Leistungen pro Person:
_4 Nächte im großzügigen Appartement
_Obstteller und Mineralwasser im Appartement
_täglich gesundes Mühlenfrühstück
_abends mehrgängiges Menü mit
Wahlmöglichkeit
_ein flauschiger Bademantel liegt bereit
_freie Nutzung der Wellness-Oase mit
unterschiedlichen Einrichtungen
_Leihrucksack mit Wanderkarte und gesunder
Tagesverpflegung
_1 x Eintritt in das Naturschutzzentrum
Wilhelmsdorf
Anzahl Übernachtungen: 4 ÜF
Preise
Appartement ab 339,– € * (pro Pers.)
Kein Einzelbelegungszuschlag!
Information und Buchung:
Landhotel Alte Mühle
T
+49 (0) 75 85 / 93 90
E
[email protected]
W www.landhotelaltemuehle.de
INFORMATIONEN
Öffnungszeiten:
Stand 2014
Di bis Fr von 13.30 – 17 Uhr
Sa, So und an Feiertagen von 11 – 17 Uhr
In den Sommerferien an Wochenenden von
10 – 18 Uhr
Die Riedlehrpfade sind zu jeder Zeit
zugänglich.
S. 66–67
Ein üppiger Blütenflor das ganze Jahr
über, ein Park mit einem über 150 Jahre
alten Baumbestand, die barocke Pracht
von Schlossanlage und Kirche, dazu der
mediterrane Charakter – das ist die
Mainau, die Blumeninsel im Bodensee.
Die Gräfliche Familie Bernadotte kreiert
immer wieder aufs Neue für Besucher
aus aller Welt eine Oase der Naturschönheit, Harmonie und Entspannung.
Das Energiekonzept der Mainau:
Ziel 100 % regenerativ
Am 20. April 1961 verkündete Lennart
Graf Bernadotte auf Schloss Mainau die
„Grüne Charta von der Mainau“. Sie enthält zwölf Forderungen zur Sicherung
gesunder Lebensgrundlagen der Bevölkerung und ist das erste zentrale Dokument deutscher Umweltgeschichte, das
über die Vorstellung hinausweist,
Umweltschutz sei vor allem Heimat- und
Landschaftsschutz. Der Tradition in
Bezug auf die Grüne Charta verpflichtet,
wurde die Mainau GmbH 1998 als erster
Park in Europa nach den freiwilligen
Öko-Audit-Richtlinien der EU (EMAS)
zertifiziert. Damit wurde erstmals in
Deutschland in einem Tourismusunternehmen das europäische Umweltmanagementsystem EMAS zentraler
Bestandteil des betrieblichen Umweltmanagements.
Wechselnde Blütenpracht im Lauf
der Jahreszeiten
Die Frühlingsblüher eröffnen eine wahrlich farbenreiche Jahreszeit auf der
Mainau. Von März bis Mai bilden insge-
samt über 1 Million Schneeglöckchen,
Krokusse, Narzissen, Blausternchen und
Tulpen einen prächtigen Blütenteppich.
TIPP
14. – 17. Mai 2015:
Gräfliches Inselfest –
Trends und Lifestyle für den Gartenliebhaber
1. – 4. Oktober 2015:
Gräfliches Schlossfest
13. November 2015 bis 14. Februar 2016:
„Nächster Halt: Insel Mainau – Einsteigen in
die Welt von Märklin“, Winterausstellung
Von Ende Mai bis zum ersten Frost zieren 12.000 Rosenpflanzen in mehr als
1.200 Sorten die Bodenseeinsel. Im
Spätsommer und Herbst bringen etwa
12.000 der sonnenhungrigen Dahlien in
rund 250 Sorten und Arten den Südhang
der Insel zum leuchten. Eines der größten Schmetterlingshäuser Deutschlands,
das Mainau-Kinderland, sowie gräfliche
und kulturelle Feste sind weitere
Besucherhighlights.
Im Mainau-Blumenjahr 2015 können die
Besucher eine Reise durch Europa erleben. Landestypische Pflanzungen verwandeln einzelne Parkbereiche auf der
Blumeninsel in europäische Regionen –
ein Spaziergang über die Bodenseeinsel
wird so zu einer Reise durch die Gärten
Europas. God Dag, Kalimera, Dobrý Den
und Herzlich Willkommen auf der Insel
Mainau!
INFORMATIONEN
Eintrittspreise:
Erwachsene 2,50 € *, ermäßigt 2,– € *,
Kinder 1,50 € *
Öffnungszeiten:
Stand 2014
Park und Gärten haben ganzjährig von
Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet.
Eintrittspreise für das Blumenjahr vom
20. März bis 25. Oktober 2015
Erwachsene: 19,00 € *
Gruppenpreis (ab 10 Personen): 14,90 € *
Schüler/-innen (ab 13 Jahre): 11,– € *
Studenten/-innen (mit Ausweis): 11,– € *
Kinder bis einschließlich 12 Jahre GRATIS
Sonnenuntergangsticket (ab 17 Uhr): 1/2 Preis
www.noerdlicher-bodensee.de
www.mainau.de
Ferienregion Nördlicher Bodensee
Kirchplatz 1
88630 Pfullendorf
T
+49 (0) 75 52 / 25 11 31
E
[email protected]
Mainau GmbH
D-78465 Insel Mainau
T
+49 (0) 75 31 / 30 30
F
+49 (0) 75 31 / 30 32 48
E
[email protected]
* Die abgebildeten Angebote dienen ausschließlich der Absatzförderung und der Kundeninformation. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg bietet weder Reisen an, noch sind wir
als Vermittler der Reiseanbieter tätig. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.
GRÜNER SÜDEN | SERVICE
S. 68–69
ZERTIFIZIERTE NACHHALTIGKEIT
ZERTIFIKAT
INFORMATION
Bioland Baden-Württemberg
Der Name Bioland steht für Qualität: die Bioland-Richtlinien gelten als die strengsten Vorgaben im
Biolandbau, die weit über die EG-Öko-Verordnung hinausreichen. Der Biolandbau basiert auf dem
Prinzip einer Kreislaufwirtschaft – ohne synthetischen Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger.
Die Tiere werden ihren Bedürfnissen gemäß gehalten. Schließlich garantiert die schonende Verarbeitung gesunde und umweltverträgliche Lebensmittel. Jeder Bioland-Betrieb wird regelmäßig von
einer unabhängigen, staatlich zugelassenen Kontrollstelle geprüft. Zusätzlich werden unangekündigte
Stichprobenkontrollen durchgeführt.
www.bioland.de
Biosphärengastgeber
Hoteliers und Gastronomen im und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb haben sich zu den Biosphärengastgebern zusammengeschlossen. Naturverträgliches Wirtschaften ist für die Biosphärengastgeber nicht nur ein Lippenbekenntnis. Es ist der Leitgedanke in ihren Hotels und Gasthäusern ebenso
wie in den Betrieben ihrer Zulieferer. Sie verpflichten sich zum schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen sowie zur Verwendung ökologischer Betriebsmittel und Baustoffe.
www.biosphaerengastgeber.de
DEHOGA Umweltcheck
Die Themen Umwelt- und Klimaschutz haben auch im Gastgewerbe an Bedeutung gewonnen.
Oftmals ist der Nachweis des Umweltengagements ein wichtiger Bestandteil des Angebotes und ein
Kriterium für Gäste bei der Auswahl eines Hotels oder eines gastronomischen Betriebes.
Der DEHOGA Umweltcheck erfolgt auf Grundlage der Auswertung ausgewählter Umweltkennzahlen.
Der Kriterienkatalog erfasst die vier Bereiche Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Abfallaufkommen/
Restmüll sowie Lebensmittel.
www.dehoga-umweltcheck.de
Demeter
Die Philosophie von Demeter basiert auf der Grundlage der anthroposophischen und wissenschaftlichen Menschen- und Naturerkenntnis. Jeder Betrieb besitzt standortbedingte Eigenheiten und erzeugt
individuelle Spezialitäten. Bei aller Vielfalt der Produkte gilt auch für alle gleichermaßen, dass sie
nach denselben Grundlagen erzeugt und hergestellt werden. Als Öko-Pionier übernimmt Demeter die
Qualitätsführerschaft im Bio-Bereich, was der Qualität der Lebensmittel ebenso zu Gute kommt wie
der Umwelt.
www.demeter.de
ZERTIFIKAT
INFORMATION
EMAS
Das Gemeinschaftssystem für das freiwillige Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung
(Eco-Management and Audit Scheme, EMAS) ist ein von den Europäischen Gemeinschaften 1993
entwickeltes Instrument für Unternehmen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen. Der Betrieb ist
verpflichtet, eine Umwelterklärung zu erstellen, in der er seine umweltrelevanten Tätigkeiten und die
Daten zur Umwelt, wie Ressourcen- und Energieverbräuche, Emission, Abfälle etc., genau darstellt.
EMAS-Teilnehmer informieren interessierte Gruppen, u. a. mit dieser Umwelterklärung:
www.emas.de
Naturparkwirte
Die Naturparkwirte sind mit der Landschaft, ihrer Kultur und ihrer Tradition eng verbunden. Sie verwenden heimische Produkte aus Überzeugung, weil sie wissen, dass nur durch eine enge Partnerschaft
zwischen den Erzeugern, den Gastronomen und den Gästen die einmalige Schwarzwaldlandschaft
dauerhaft erhalten werden kann. In der Speisekarte der Naturparkwirte sind mindestens drei regionale
Hauptgerichte zu finden, die Herkunft der Produkte ist aufgeführt und kann natürlich auch beim Personal erfragt werden.
www.naturpark-suedschwarzwald.de/essen-trinken/naturpark-wirte
www.naturparkschwarzwald.de/regional/naturpark-wirtegemeinschaft
Schmeck den Süden
Die „Schmeck den Süden“-Betriebe sind ganz besondere Gastronomen im Genießerland BadenWürttemberg: Für Ihre ausgewiesenen „Schmeck den Süden“-Gerichte verwenden Sie ausschließlich
regionale Produkte.
www.schmeck-den-sueden.de
Nachhaltiges Reiseziel
„Nachhaltige Reiseziele“ zeichnen sich durch ihre erfolgreiche Teilnahme am Nachhaltigkeits-Check für
Tourismusdestinationen des Landes Baden-Württemberg aus. Im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens
verpflichten sich erstmals ganze Tourismusdestinationen und deren Partnerbetriebe zu einer konsequent nachhaltigen Ausrichtung. Ein Kriterienkatalog beleuchtet dabei alle drei Säulen der Nachhaltigkeit: die ökologische, die ökonomische und die sozio-kulturelle.
www.nachhaltigkeitscheck-bw.de
Alle im Katalog „Grüner Süden“ vorgestellten Gastgeber sind mit mindestens einem Nachhaltigkeits-Zertifikat
ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie jeweils auf den Internetseiten der Gastgeber.
GRÜNER SÜDEN | SERVICE
S. 70–71
MIT DER DEUTSCHEN BAHN
IN DEN SÜDEN
INFOZENTREN & NATURSCHUTZ
Naturschutzzentren
➔ www.naturschutz.landbw.de/servlet/is/69379/
Umweltakademie
➔ www.um.baden-wuerttemberg.de
NABU
➔ www.baden-wuerttemberg.nabu.de
PLENUM-Gebiete
➔ www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/71168/
BUND
➔ www.bund.net
NATURFÜHRER & LEHRPFADE
NABU-Guides
➔ http://baden-wuerttemberg.nabu.de/naturerleben/
ausflugtipps/guides/
Alb-Guides
➔ www.alb-guide.de
Alb-Guides Zollernalb
➔ www.alb-guides-zollernalb.de
Bodensee-Guides
➔ www.nabu-bodensee-guide.de
Gästeführer Kaiserstuhl
➔ www.kaiserstuehler-gaestefuehrer.de
Biosphärenbotschafter
➔ http://biosphaerengebiet-alb.de/index.php/reisezielbiosphaerengebiet/biosphaeren-botschafter
NABU-Naturerlebnis
➔ www.baden-wuerttemberg.nabu.de/
naturerleben/ausflugtipps/
Luchspfad
➔ www.luchspfad-baden-baden.de/
RADFAHREN & E-BIKE
Radroutenplaner
➔ www.radroutenplaner-bw.de
E-Bike im Südschwarzwald
➔ www.ebike-schwarzwald.de
Movelo E-Bike-Regionen
➔ www.movelo.com
GENUSS
Demeter Winzer
➔ www.demeter-bw.de/einkaufen_winzer.php
Demeter Hofläden
➔ www.demeter-bw.de/einkaufen_direktvermarkter.php
Echt Schwarzwald –Produkte aus dem Schwarzwald
➔ www.echt-schwarzwald.de
Biosphärengastgeber
➔ www.biosphaerengastgeber.de
Naturparkwirte Nordschwarzwald
➔ www.naturparkschwarzwald.de/regional/
naturpark-wirtegemeinschaft
Naturparkwirte Südschwarzwald
➔ www.naturpark-suedschwarzwald.de/essen-trinken/
naturpark-wirte
Schmeck den Süden
➔ www.schmeck-den-sueden.de
Gästeführer Kaiserstuhl
➔ www.kaiserstuehler-gaestefuehrer.de
Biosphärenbotschafter
➔ http://biosphaerengebiet-alb.de/index.php/reisezielbiosphaerengebiet/biosphaeren-botschafter
Heckengäu
➔ www.heckengaeu-natur-nah.de/
erzeugnisse-aus-der-heimat.html
Echt Alb
➔ www.echtalb.de/cms/5-0-home.html
REGIONEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG
Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V.s
➔ www.hohenlohe-tourismus.de
Internationale Bodensee Tourismus GmbH
➔ www.bodensee.eu
Kraichgau-Stromberg Tourismus e. V.
➔ www.kraichgau-stromberg.de
Oberschwaben-Tourismus GmbH
➔ www.oberschwaben-tourismus.de
Schwäbische Alb Tourismusverband e. V.
➔ www.schwaebischealb.de
Schwarzwald Tourismus GmbH
➔ www.schwarzwald-tourismus.info
Stuttgart-Marketing GmbH
➔ www.stuttgart-tourist.de
Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e. V.
➔ www.heilbronnerland.de
Touristikgemeinschaft Hohenlohe e. V.
➔ www.hohenlohe.de
Touristikgemeinschaft Kurpfalz e. V.
➔ www.kurpfalz-tourist.de
Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“ e. V.
➔ www.liebliches-taubertal.de
Touristikgemeinschaft Odenwald e. V.
➔ www.tg-odenwald.de
© DB AG_Gert Wagner
NÜTZLICHE LINKS
Wenn Sie schon bei der Anreise die Umwelt schonen möchten, nutzen Sie Bahn
und ÖPNV. Die Erholung beginnt damit
schon bei der Anreise und Sie sind in Sachen Klimaschutz vorbildlich unterwegs.
Denn die Bahn ist eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel. Wie sehr
Sie die Umwelt durch Ihre Entscheidung für die Bahn im Vergleich zu Auto
UNSERE PARTNER
und Flugzeug entlasten, sehen Sie im
Internet. Direkt unter der Reiseauskunft
berechnet der UmweltMobilCheck mit
einem Klick Ihre ganz persönliche Umweltbilanz auf jeder Strecke in Deutschland, wenn Sie wollen: von Haustür zu
Haustür.
Informationen zu den Sparangeboten im
Fernverkehr, zum Baden-WürttembergTicket sowie viele Ausflugstipps finden
Sie unter
➔ www.bahn.de/baden-wuerttemberg
IMPRESSUM
Herausgeber
Tourismus Marketing GmbH BadenWürttemberg
Esslinger Str. 8, 70182 Stuttgart
Konzept und Koordination
TMBW
Gestaltung
land in sicht AG, Sulzburg
Fotos
TMBW/Düpper, familien-ferien/Düpper, TMBW/ Mende, Volker Schrank
Nördliches Baden-Württemberg:
Landschafts- und Forstamt Heidelberg, Botanischer Garten Heidelberg, Zoo Heidelberg, Heidelberg
Marketing GmbH, Philipp Rothe,
Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis, Michael Ehrhardt, Roland Schweizer,
Susanne Gessner
Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums
für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Die Naturparke im Schwarzwald sind Gewinner des
Fahrziel Natur-Award 2014.
Schwäbische Alb: Dieter Ruoff,
Ralph Koch, Thomas Madel, Katrin
Rochner, Kurverwaltung Bad Urach,
pluto foto
Schwarzwald: STG, Hochschwarzwald Tourismus GmbH, FWTM
Schoenen, FWTM Raach, Fotostudio Holst Köln, Baden-Baden Kur
& Tourismus GmbH; Naturgarten
Kaiserstuhl, Michael Arndt
Bodensee: Insel Mainau, Reto
Schlatter, Helmuth Scham, Ulrike
Klumpp, TI Bodman- Ludwigshafen
Naturparke: Stadt Buchen, Dorothea Burkhardt Medienzentrum
Heidelberg, Naturparkarchiv SFW,
Bernhard Drixler, Robert Schwendemann, Erich Tomschi, STG/Christoph Erberle, Christoph Wasmer/
VDN
DB AG Gert Wagner
Archive der Einrichtungen und
Veranstalter.
Druck
C. Maurer Druck und Verlag GmbH
& Co. KG
Geislingen an der Steige
Stand Dezember 2014.
Alle Angaben ohne Gewähr,
Änderungen vorbehalten.
Tourismus Marketing GmbH
Baden-Württemberg
Esslinger Straße 8
70182 Stuttgart
T +49 (0)7 11 / 23 85 80
F +49 (0)7 11 / 2 38 58 99
[email protected]
➔ www.tourismus-bw.de
facebook.com/wirsindsueden