53/1999 - Volkskundemuseum
Transcription
53/1999 - Volkskundemuseum
Österreichische Zeitschrift für Volkskunde Gegründet 1895 Herausgegeben vom Verein für Volkskunde G eleitet von Klaus Beitl und Franz Grieshofer Redaktion Margot Schindler (Abhandlungen, Mitteilungen und Chronik der Volkskunde) Klara Löffler (Literatur der Volkskunde) U nter ständiger M itarbeit von Leopold K retzenbacher (Lebring/M tinchen) und K onrad Köstlin (W ien) Neue Serie Band LIII Gesamtserie Band 102 WIEN 1999 IM SELBSTVERLAG DES VEREINS FÜR VOLKSKUNDE Gedruckt mit Unterstützung von Bund esministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr Burgenländische Uandesregierung Kärntner Uandesregierung Niederösterreichische Landesregierung Oberösterreichische Landesregierung Salzburger Landesregierung Tiroler Landesregierung Magistrat der Stadt Wien b m :w v CriEufl — S-..... Land Salzburg 1 K 1Kl^ iu i R LAND 1OBtftöSTERREICH niederösterreich kultur K U^jvS T pipK S KÖWt 8 Eigentüm er, H erausgeber und V erleger: V erein für V olkskunde. V erantw ortliche Schriftleiter: H on.-Prof. H R i.R. Dr. Klaus Beitl und H R Dr. Franz Grieshofer; R edaktion: O berrätin Dr. M argot Schindler und U niv.-A ss. Dr. K lara Löffler; alle: A -1 0 8 0 W ien, L audongasse 15-19. - Satz: Ch. W eism ayer, A -1 0 8 0 W ien, Sko dagasse 9/ A -5 0 2 6 Salzburg, E rnst G rein-Straße 11; Druck: N ovographic, A -1 2 3 8 W ien, M aurer L angegasse 64. - A U ISSN 0029-9668 J ahresinhaltsverzeichnis 1999 Abhandlungen Christian Stadelm ann, Das ungarische M ariazell oder: D ie politische N eu bew ertung einer religiösen L eitfigur ............................................................... 1 Peter F. N. H örz, Ü ber G renzen. Ein volkskundlich-soziologischer G renz um gang im „europäischen H aus“ ...................................................................... 21 B urkhart Lauterbach, M enschen unterwegs. Them en und Problem e volks kundlicher M igrations-Studien ......................................................................... 129 B ernd W edem eyer, M öglichkeiten und G renzen volkskundlicher Sportge schichte - dargestellt an Beispielen aus der deutsch-österreichischen Turnvereinsgeschichte zw ischen 1848 und 1933 .......................................... 153 M artin Scharfe, Kruzifix m it B l i t z a b l e i t e r ..................................................... 289 E va K rekovicovâ, Folklore in der Politik. Am Beispiel der Slow akei . . . . 337 W olfgang Brückner, O rdnungsdiskurse in den K ulturw issenschaften . . . . 457 Mitteilungen Franz Grieshofer, Renate Bauinger, Feierliche Ü bergabe eines C hristleuch ters an das Ö sterreichische M useum für V o lk s k u n d e ............................. 179 Elisabeth und O laf Bockhorn, Nochm als: Pro V ita Alpina. E ine N achbem er kung .......................................................................................................................... K onrad K östlin, D iskurs und D iskursanalyse als P ra x is ? ............................. 184 186 H erbert N ikitsch, A delgard Perkm ann - eine fachgeschichtliche N otiz . . . 359 Klaus Beitl, Zehn Jahre danach. B erichte und A nalysen zur E ntw icklung der V olkskunde/E uropäischen Ethnologie in Tschechien, Slow akei, U ngarn und K roatien seit 1989/1990 ................................................................................ 499 Tam âs Hofer, Ein Jahrzehnt in der ungarischen E th n o g ra p h ie .................. 500 D unja Rihtm an-A ugustin, D ie kroatische Ethnologie und die H erausforde rungen der N eunziger Jahre ................................................................................ 510 Richard Jerâbek, Tschechische V olkskunde nach 1989 im w eit geöffneten E uropa von Brünn aus b e t r a c h t e t ................................................................ 515 M agdaléna P ankovâ, „W ende 1989-1999“ aus der Sicht der slow akisch österreichischen Zusam m enarbeit in der Ethnologie ................................... 521 Chronik der Volkskunde Hans Christian Tschiritsch: Phono-Inventionen. E ine A usstellung des Ö ster reichischen M useum s für V o lkskunde,,... aus der R eihe“ vom 21. Jänner bis 5. April 1999 (Franz G rieshofer) ............................................................... 49 Sterne — H im m elslichter in K unst und V olkskunde. Z ur A usstellung im E thnographischen M useum Schloß K ittsee vom 14. D ezem ber 1998 bis 28. M ärz 1999 (V eronika P lö c k in g e r)............................................................... 52 D azw ischen. Z ur Spezifik der Em pirien in der V olkskunde. D G V -H ochschultagung am 1. und 2. O ktober 1998 in W ien (U lrike K am m erhoferA ggerm ann) ............................................................................................................ 56 W ahrnehm ung und Perspektive. V eränderungen im burgenländisch-slow akisch-ungarischen G renzraum . Bericht über die 11. Burgenländischen Forschungstage im Schloß K ittsee vom 12.-13. N ovem ber 1998 (B ern hard Fuchs) ............................................................................................................ 59 31. Internationales H afnerei-Sym posium in Bam berg vom 28. S eptem ber bis 4. O ktober 1998 (M artin K ü g l e r ) .................................................................... 61 D er B asilisk - Ein Fabeltier erobert Europa. Z ur A usstellung im Ö sterrei chischen M useum für V olkskunde vom 27. Februar bis 2. M ai 1999 (M arianne S a m m e r ) ................................................................................................. 191 A usstellung „G alizien. E thnographische Erkundung bei den B ojken und H uzulen in den K arpaten“ im Ö sterreichischen M useum für V olkskunde vom 19. M ai bis 29. A ugust 1999 und Exkursion in die U kraine vom 28. April bis 7. M ai 1998 (Ulrich G öttkeK ro g m a n n ).................................................................................................................. 195 N E T - European N etw ork o f Ethnographical and Social H istory M useum s. 4. G eneralversam m lung vom 10. bis 12. Februar 1999 in W épion/B elgien (V eronika P lö c k in g e r ) .................................................................................... 202 M ahl und Repräsentation. D er K ult ums Essen. B ericht über ein Internatio nales Sym posion in Salzburg vom 29. April bis 1. M ai 1999 (M argot S c h i n d l e r ) ................................................................................................................ 209 V erein und Ö sterreichisches M useum für V olkskunde 1998 (Franz G riesho fer und M argot S c h in d le r).................................................................................... 371 W here D oes the M editerranean Begin? M editerranean A nthropology from Local Perspectives. Zagreb und Krk, 8. bis 11. O ktober 1998 (K onrad K östlin) ................................................................................................................... 382 Reisebilder. Produktion und R eproduktion touristischer W ahrnehm ung aus volkskundlicher Sicht. 5. A rbeitstagung der K om m ission T ourism usfor schung in der D eutschen G esellschaft für V olkskunde vom 22. bis 24. A pril 1999 in M ünchen (K lara L ö f f le r ) ............................................................ 388 IV. Internationales Textil-Sym posion „W hite N ights“ und 1. A rbeitstreffen der A rbeitsgruppe „V irtual European T extile H eritage S ites’ Itinerari es“ (VETH SI). Sankt Petersburg, Rußland, vom 24. bis 29. Juni 1999 (M ar got Schindler) ......................................................................................................... 391 „K o n v erg en zen und D ivergenzen. G egenw ärtige volkskundliche F o r schungsansätze in Ö sterreich und U ngarn“. Budapest, 3. Juli 1999 (W olfgang S la p a n s k y )............................................................................................... 400 D er N eue M ensch. O bsessionen des 20. Jahrhunderts. Z ur A usstellung im D eutschen H ygiene-M useum D resden, 22. April bis 8. A ugust 1999 (M ichael W e e s e ) ......................................................................................................... 402 L ebensB ilder M eierhof. Photogeschichten von M enschen und M aschinen abseits der D örfer. A usstellung 13. Juni bis 17. O ktober 1999, D orfm u seum M önchhof (M onika Erb) ..............................................................................407 Sinn und U nsinn des M useum s. Fragen zum Selbstverständnis des M useum s am Ende des 20. Jahrhunderts. 11. Ö sterreichischer M useum stag, W ien, 7 .-9 . O ktober 1999 (Birgit Johler, K athrin Pallestrang, B rigitte Rauter) . 527 Europäische Ethnologie an der W ende: Perspektiven - Aufgaben - K oope rationen. Bulgarisch-österreichisches K olloquium vom 10. bis 12. O kto ber 1999 anläßlich der A usstellung „Z w ischen dem Sichtbaren und dem U nsichtbaren. H istorische K alenderbräuche aus B ulgarien“ im Schloß K ittsee (V eronika P lö c k in g e r)............................................................................. 532 „N u ß k nacker - A ristoteles, Tschaikow skij, Solingen“ . A usstellung im E thnographischen M useum Schloß Kittsee, 16. O ktober 1999 bis 9. Jänner 2000 (V eronika P lö c k in g e r ) .................................................................. 540 „C annabis-K ultur“. N otizen zu einer A usstellung des V ereins „O bjekt: K ultur“ vom 2.9. bis 23.9.1999 in W ien (Bettina D e k ro u t)......................... 543 Literatur der Volkskunde B rückner, W olfgang: „A rbeit m acht frei“. H erkunft und H intergrund der K Z-D evise (Konrad Köstlin) ............................................................................. 67 Schenda, Rudolf: Gut bei Leibe. H undert w ahre G eschichten vom m ensch lichen K örper (Sabine W ienker-Piepho) ........................................................ 69 D reo, H arald, Sepp G m asz (unter M itarbeit von W alter D eutsch, A nnem arie G schw antler und H erbert Z em an): B urgenländische V olksballaden (Franz F ö d e rm a y r).................................................................................................. 74 Teuteberg, H ans Jürgen, G erhard N eum ann, A lois W ierlacher (Hg.): Essen und kulturelle Identität. Europäische Perspektiven (Susanne Breuss) . . 75 Schw ibbe, Gudrun (Hg.): K neipenkultur. U ntersuchungen rund um die Theke (Wolfgang S lapansky).................................................................... 78 Radaus Ribaric, Jelka: Z enska narodna nosja u Istri (A lesandra M uraj) . . . 80 Förster, Inge und Rudolf: Pyhrn-Eisenw urzen. Geschichte, Kultur, Natur, A usflüge, W anderungen und angenehm e Plätze zw ischen A lm - und Ennstal, A lpenvorland und Totem G ebirge in O berösterreich (W olfgang S la p a n s k y ) ................................................................................................................ 83 0r|Gca)poi' rot) A jio v ’Opoug, hg. von der H eiligen G em einschaft der K löster des A thos-Berges, vom M useum für Byzantinische K ultur des G riechischen K ultusm inisterium s sow ie der O rganisation „T hessaloniki als Europäische K ulturhauptstadt 1997“ (W alter P u c h n e r ) ......................... 85 H olzapfel, Renate: Leben im Asyl. N etzw erke und Strategien einer afghani schen Fam ilie in D eutschland (Bernhard F u c h s ) .......................................... 88 Som m erakadem ie Volkskultur. 1995: O rd n u n g e n - 1996: Spiele (E v aM aria H o i s ) .......................................................................................................................... 94 L ’A lpe (Eva J u lie n - K a u s e l)....................................................................................... 98 M oestue, A nne, Reim und Kvideland (Red.): „V erden var hennes tekst“. Forskeren Lily W eiser-A all. En m innebok 1898-1998 (Agnes Ingeborg B r u d v i k ) ................................................................................................................... 99 ............................................................................. 102 Seidenspinner, W olfgang: M ythos Gegengesellschaft. Erkundungen in der Subkultur der Jauner (O laf Bockhorn) ........................................................... 223 Reiterer, A lbert F.: Soziale Identität. E thnizität und sozialer W andel: Zur E ntw icklung einer anthropologischen Struktur (Bernhard Fuchs) . . . . 227 Schafranek, Hans, unter M itarbeit von N atalja M ussijenko: Kinderheim Nr. 6: Ö sterreichische und deutsche K inder im sow jetischen Exil (Alice T h in sc h m id t)............................................................................................................ 230 V arvunis, M. G.: © ecopiytiK CX xrig E X Z t |v i k t i <; A a o Y p c q n a g [Theoretisches zur G riechischen V olkskunde] N itsiakos, V asilis G.: A cco Y p atp vm eTepoKA/ryca [V olkskundliches Verschiedentliches] (W alter P u c h n e r)...................................................................... 233 W ildm eister, Birgit: D ie B ilderw elt der „G artenlaube“. Ein Beitrag zur K ulturgeschichte des bürgerlichen Lebens in der zw eiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Susanne Breuss) ......................................................................... 237 Folklorno kazaliste (Zapisi i tekstovi). Priredio Ivan Lozica [Folklore-Thea ter (A ufzeichnungen und Texte)] Lozica, Ivan: H rvatski karnevali [Kroatischer Karneval] (W alter P u c h n e r)..................................................................................................... 239 IepOTtaiSoq el; AYpâcpcov, Etcdooetc; pepiiccd stg ap% âptov lax p âv [Nikolaos H ieropais aus A grapha, Einzelne A nleitungen für den beginnenden Arzt] (W alter P u c h n e r ) ............................................................... 243 Laographia 38 (W alter Puchner) N iK O ^ â o u K ypri, T heophano D., Kalliopi A. Protopapa: IlapaboGiaKâ ^upcbpara ipc; Kürcpou. H. xppcrn Kai p appacna Touq arpv eBipiKp i^cop [Traditionelle Brotform en in Zypern. Ihr Gebrauch und ihre B edeutung im Brauchleben] (M ichael G. M eraklis) ........................................................ 245 Brückner, W olfgang: D ie W allfahrt zum K reuzberg in der Rhön (Christian S ta d e lm a n n ) ............................................................................................................ 250 A ikaterinidis, G eorgios N.: Apcbpeva ©eocpavetcov oxpv KaA.p B p âap A p âp aq [Theophanie-Bräuche im D orf Kali V rysi im Bezirk Drama, N ordgriechenland] Ders.: TpayobSia Kai pow iK cx âpyava atpv Kakp B p to p Apâpaq [V olkslieder und M usikinstrum ente im D orf Kali Vrysi im Bezirk D ra ma, N ordgriechenland] Ders.: Fiopxéq K a i Sprâpsva axov vooö A p âp aq [Feste und Bräuche im Bezirk Dram a, N ordgriechenland] (W alter P u c h n e r ) ............................ 252 D rexler, M artin W., M arkus Eiblm ayr und Franziska M aderthaner (Hg.): Idealzone W ien. D ie schnellen Jahre 1978-1985 (W olfgang Slapansky) 255 Lang, Barbara: M ythos K reuzberg. Ethnographie eines Stadtteils (1 9 6 1 1995) (Bernhard T s c h o f e n ) ................................................................................ 256 W örner, M artin: V ergnügen und Belehrung - V olkskultur auf den W eltaus stellungen 1851-1900 (Christian R a p p ) ........................................................... 411 W eierm air, Peter (Hg.): D er V ogel Selbsterkenntnis. A ktuelle K ünstlerpo sitionen und V olkskunst (M ichael W e e s e ) .................................................... 413 O berkofler, Gerhard: U niversitätszerem oniell. Ein Biotop des Zeitgeistes (N ikola Langreiter) .............................................................................................. 416 n aT iaG avaaojtoukoq, ©avocapq [Papathanasopulos, Thanasis]: n s p f a x a Nat)7iaKT:faq. IaxopiKOC - AaoypacpiKâ [Perista im Bezirk N afpaktos. H istorisches - V olkskundliches] (W alter P u c h n e r ) ...................................... 419 Sânchez Perez, Francisco: La liturgia del espacio (W altraud M üllauer-Seich ter) .......................................................................................................................... 420 H agele, U lrich (Hg.): Sinti und R om a und W ir. A usgrenzung, Internierung und V erfolgung einer M inderheit (U rsula H e m e te k ) ................................... 424 K rekovicovâ, Eva: Zw ischen Toleranz und Barrieren. Das B ild der Z igeuner und Juden in der slow akischen Folklore (K atarina P o p e lk o v â )................. 426 M aase, Kaspar: G renzenloses Vergnügen. D er Aufstieg der M assenkultur 1850-1970 (Susanne B r e u s s ) ............................................................................. 429 Bockhorn, Petra: „W ien ist keine Stadt w ie je d e andere“ . Zum aktuellen W ien-B ild in deutschsprachigen Reiseführern (Helga M aria W olf) . . . 434 K arm asin, Helene: D ie geheim e B otschaft unserer Speisen. W as Essen über uns aussagt (Susanne B r e u s s ) ............................................................................. 435 G ieske, Sabine (H g.): Jenseits vom D urchschnitt. V om K leinsein & G roßsein (Susanne B r e u s s ) .....................................................................................437 Stanzel, Franz K. (Hg.): E uropäischer Völkerspiegel. Im agologisch-ethno graphische Studien zu den V ölkertafeln des frühen 18. Jahrhunderts (Regina B e n d i x ) ..................................................................................................... 545 Fischer, N orbert: V om G ottesacker zum Krem atorium . Eine Sozialgeschich te der Friedhöfe in D eutschland seit dem 18. Jahrhundert (G abriela K ilia n o v â ) ................................................................................................................ 547 Frevert, Ute, H einz-G erhard H aupt (Hg.): D er M ensch des 19. Jahrhunderts (Susanne B re u s s )..................................................................................................... 549 Luidold, Lucia, R om ana Rotschopf, A lfred W inter, Sabine Fuchs (Hg.): Frauen in den H ohen Tauern. V om K orsett zum Internet (Elisabeth B o c k h o r n ) ................................................................................................................ 550 Buchinger, Birgit, Doris Gödl, Ulrike G schw andtner [= Solution] (Text) Land Tirol, Frauenreferat (Hg.): „Frauenleben im H errgottsw inkel“ . W eibliche Lebensw elten in Osttirol. O sttiroler Frauenbericht (Elisabeth B o c k h o r n ) ................................................................................................................ 553 M etz-Becker, M arita (Hg.): H ebam m enkunst gestern und heute. Zur K ultur des G ebärens durch drei Jahrhunderte (Susanne B r e u s s ) ............................ 556 Papathanassiou, M aria: Zw ischen Arbeit, Spiel und Schule. D ie ökonom i sche Funktion der K inder ärm erer Schichten in Österreich 1880-1939 (W olfgang S la p a n s k y )........................................................................................... 557 Hörz, Peter: G egen den Strom. N aturw ahm ehm ung und N aturbew ältigung im Z ivilisationsprozeß am Beispiel des W iener D onauraum es (Ralph W inkle) ................................................................................................................... 558 Ebberfeld, Ingelore: B otenstoffe der Liebe. Ü ber das innige V erhältnis von G eruch und Sexualität (Susanne B r e u s s ) ........................................................ 560 V isser, M argaret: M ahlzeit! V on den Erfindungen und M ythen, V erlockun gen und O bsessionen, G eheim nissen und Tabus, die m it einem ganz gew öhnlichen A bendessen auf unseren Tisch kom m en (Susanne Breuss) 563 B achm ann-G eiser, Brigitte: Das A lphorn. V om Lock- zum R ockinstrum ent (Roland M a h r ) ......................................................................................................... 564 K um er, Zmaga: Zlati Ocenas (Das G oldene V aterunser). Slovenski ljudski pasijon (D ie slow enische V olks-Passion) (Leopold K retzenbacher) .. . 566 Studia E thnologica C roatica Vol. 7/8, 1995/96 (Sanja K a la p o s ) ..................... 569 N arodna Umjetnost. Croatian Journal o f Ethnology and Folklore Research (W alter P u c h n e r)..................................................................................................... 573 Pettan, Svanibor (Hg.): M usic, Politics, and W ar. V iew s from C roatia (W alter P u c h n e r)..................................................................................................... 575 V arvunis, M. G.: H KaOppspivfi £cor| xcov Ilopcnccov [Das A lltagsleben der Pom aken] (W alter P u c h n e r ) ................................................................................ 576 Cirese, A lberto M aria: II dire e il fare nelle opere dell’uomo. Con prom em oria bibliografico degli scritti dell’A utore (Felix K a rlin g e r)......................... 578 Lecouteux, Claude: Chasses Fantastiques et Cohortes de la N uit (Au M oyen Age) (Felix K a rlin g e r) ........................................................................................... 579 Lacarra, M aria Jesus: Cuento y N ovela Corta en Espana (Felix K arlinger) . 580 Solms, W ilhelm : D ie M oral von G rim m s M ärchen (Bernd R i e k e n ) .............. 581 Proulx, E. Annie: Das G rüne A kkordeon. Rom an (Bernhard F u c h s ) ...................585 Buchanzeigen (K lara L ö f f le r ) ............................................................................................................... 106 (O laf Bockhorn, K lara Löffler, M argot S c h in d le r ) .............................................. 259 (O laf Bockhorn, K lara L ö f f l e r ) ................................................................................ 439 Eingelangte Literatur W inter 1998/99 (H erm ann H u m m e r ) ...................................................................... 110 Frühjahr 1999 (Herm ann H u m m e r) ......................................................................... 265 Som m er 1999 (Herm ann H u m m e r ) ......................................................................... 443 H erbst 1999 (Herm ann H u m m e r ) ............................................................................. 587 Table of Contents 1999 Articles Christian Stadelm ann, The H ungarian M ariazell, or The Political Reevaluation o f a Leading Religious F i g u r e .................................................................. 1 P eter F. N. Hörz, A bout Borders. An Ethnographic-Sociological Peram bulation in the “European H om e” ......................................................................... 21 B urkhart Lauterbach, People(s) U nderw ay. Topics and problem s o f Ethnological Studies o f M ig r a tio n ................................................................................ 129 B ernd W edem eyer, Possibilities and Lim itations in an E thnological Sports H istory, illustrated with exam ples from the G erm an and A ustrian history o f gym nastics clubs from 1848 to 1933 ........................................................... M artin Scharfe, Crucifix with Lightning R o d .................................................... 153 289 E va Krekovicovâ, The Political U se o f “Folklore”, as illustrated by its use in S lo v a k ia ............................................................................................................ 337 W olfgang Brückner, The D iscourses about O rder in the H um anities . . . . 457 Franz G rieshofer, R enate Bauinger, The Cerem onial Presentation o f a Christm as Candelabra to the Austrian M useum o f Folk Life and F olk A rt 179 Communications Elisabeth und O laf Bockhorn, O nce Again: Pro V ita Alpina. A C om m ent . 184 Konrad Köstlin, D iscourse and D iscourse A nalysis as P ra c tic e ? ................. 186 H erbert N ikitsch, A delgard Perkm ann - a note on disciplinary history . 359 . . Klaus Beitl, Ten Years After. Reports and A nalyses on the D evelopm ent of Folklore and European Ethnology in the Czech Republic, Slovakia, H ungary and C roatia since 1989/90 .................................................................. Tam âs Hofer, A D ecade in H ungarian E th n o g r a p h y ...................................... 499 500 D unja Rihtm an-A ugustin, Croatian Ethnology and the C hallenges o f the 1 9 9 0 s ...................................................................................................................... 510 Richard Jerâbek, Czech Folklore in a w ide-open Europe since 1989, as seen from B r n o ............................................................................................................ 515 M agdaléna Parikovâ, “T ransform ation 1989-1999” from the Perspective of S lo v a k -A u s tria n C o o p e ra tio n in E t h n o l o g y ........................................................ 521 Chronicle H ans Christian Tschiritsch: Phono-Inventions. An “out of Order” E xhibit of the A ustrian M useum o f F olk Life and Folk Art, 21 January to 5 April 1999 (Franz G rie s h o fe r) ....................................................................................... 49 Stars - H eavenly Lights in A rt and Folklore. On the Exhibit at the E thno graphie M useum at Chateau Kittsee, 14 D ecem ber 1998 to 28 M arch 1999 (V eronika P lö c k in g e r)................................................................................ 52 In Betw een. On the Specifics of Em pirical W ork in Folklore. G erm an Folklore Society M eeting o f U niversity Teachers in Vienna, 1-2 O ctober 1998 (U lrike K am m erh o fer-A g g erm an n )........................................................ 56 Perception and Perspective. A lterations in the B urgenland-Slovak-H ungarian Borderlands. R eport on the 1 Ith Burgenland Research Conference at Chateau K ittsee, 12-13 N ovem ber 1998 (Bernhard Fuchs) ..................... 59 3 Ist International Pottery Sym posium in Bamberg, 28 Septem ber to 4 O ctober 1998 (M artin K iig le r)............................................................................. 61 The B asilisk - A Fabled C reature Conquers Europe. On the Exhibit at the A ustrian M useum o f Folk Life and Folk Art, 27 February to 2 M ay 1999 (M a r ia n n e S a m m e r )................................................................................................. 191 T he Exhibit “G alicia. Ethnographie Research am ong the Bojko and Huzul in the C arpathians” at the Austrian M useum o f Folk Life and Folk Art, and the E xcursion to the U kraine from 28 April to 7 M ay (Ulrich G ö ttk e-K ro g m an n ).................................................................................................... 195 N E T - E uropean N etw ork o f Ethnographical and Social History M useum s. 4th G eneral M eeting from 10-12 February 1999 in W épion, Belgium (V eronika P lö c k in g e r ) ............................................................................................. 202 M eals and R epresentation. The C ult o f Eating. R eport on an International Sym posium in Salzburg, 29 April to 1 M ay 1999 (M argot Schindler) . . 209 A ustrian Folklore Society and M useum o f Folk Life and Folk A rt in 1998 (Franz G rieshofer und M argot S c h in d le r)........................................................ 371 W here D oes the M editerranean Begin? M editerranean A nthropology from Local Perspectives. M eeting held in Zagreb and Krk, 8-11 O ctober 1998 (K onrad K ö s tlin ) ....................................................................................................... 382 Pictures o f Journeys. Production and Reproduction o f Tourist Perceptions as seen from the Folkloristic V iew point. 5th W orking C onference o f the C om m ission on Tourism Research o f the G erm an Folklore Society, M unich, 2 2 -2 4 April, 1999 (Klara L ö f f le r ) ....................................................... 388 4th International T extile Sym posium “W hite N ights” and the Ist M eeting of the W orking G roup “V irtual European Textile H eritage Sites Itineraries” (VETH SI). St. Petersburg, Russia, 2 4 -2 9 June 1999 (M argot Schindler) 391 Convergences and D ivergences. Contem porary Folkloristic Research A gen das in Austria and Hungary. Budapest, 3 July 1999 (Wolfgang Slapansky) . 400 The N ew Man. O bsessions o f the 20th Century. On the E xhibition at the G erm an H ygiene M useum in Dresden, 22 April to 8 A ugust 1999 (M ichael W e e s e ) ....................................................................................................402 Pictures o f Life at M eierhof. Photohistories o f People and M achines O utside o f V illages. Exhibit at the V illage M useum o f M önchhof, 13 June to 17 O ctober 1999 (M onika E r b ) ............................................................................... 407 T he Sense and N onsense o f M useum s. Reflexive Q uestions about the Status o f M useum s at the E nd o f the 20th Century. 11 th A ustrian M useum Conference, Vienna, 7 -9 O ctober 1999 (Birgit Johler, Kathrin P al lestrang, Brigitte Rauter) .................................................................................... 527 E uropean Ethnology at the Crossroads: Perspectives, Tasks, Cooperation. B ulgarian-A ustrian C olloquium on 10-12 O ctober 1999 on the O ccasion o f the Exhibit „B etw een the V isible and the Invisible. H istorie C alendar Custom s from B ulgaria” at Chateau K ittsee (V eronika Plöckinger) . . . 532 “N utcracker - A ristotle, Tchaikovsky, Solingen” . Exhibit in the E thnogra phie M useum at Chateau Kittsee, 16 O ctober 1999 to 9 January 2000 (V eronika P lö c k in g e r)......................................................................................... “Cannabis C ulture” . N otes on an Exhibit o f the “Objekt: K ultur” A ssociation in V ienna, displayed from 2 -2 3 Septem ber 1999 (Bettina D ekrout) . . . 540 543 (Ü b e r s e tz u n g : J o h n B en c lix ) Table de matières 1999 Etudes C hristian Stadelm ann, Le M ariazell hongrois ou : lapolitisation d ’une figure de la vie r e lig ie u s e .................................................................................................. 1 Peter F. N. H örz, Frontières. U n tour ethno-sociologique le long des frontières de la «m aison E u r o p e » ............................................................................. 21 B urkhart Lauterbach, H om m es en m ouvem ent. Thèm es et problém atiques des études ethnologiques sur la m ig ra tio n ........................................................ 129 B ernd W edem eyer, Possibilités et lim ites d ’une ethnologie historique du sport: l ’exem ple de P histoire des sociétés de gym nastique germ ano-autrichiennes entre 1848 et 1933 ............................................................................. 153 M artin Scharfe, Croix avec p a r a to n n e ir e ............................................................... 289 E va Krekovicovâ, Elém ents folkloriques dans la politique: l ’exem ple de la Slovaquie ................................................................................................................ 337 W olfgang Brückner, Les discours sur l’ordre dans les Sciences des civilisat i o n s .............................................................................................................................. 457 Contributions Franz G rieshofer, Renate Bauinger, R em ise solennelle d ’un candélabre de N oël au M usée autrichien d ’e th n o g ra p h ie ........................................................ 179 Elisabeth und O laf Bockhorn, Encore: Pro V ita Alpina. U ne rem arque finale 184 K onrad K östlin, E st ce que F on peut discourir et faire l ’analyse des discours? 186 H erbert N ikitsch, A delgard Perkm ann une note sur l ’histoire de la discipline 359 K laus Beitl, D ix ans plus tard. C om pte rendus et analyses de Pévolution de 1’ethnologie européenne en R épublique tchèque, Slovaquie, H ongrie et C roatie depuis 1989/1990 .................................................................................... 499 Tam âs Hofer, U ne décennie d ’ethnographie h o n g ro is e ...................................... 500 D unja R ihtm an-A ugustin, L ’ethnologie croate face aux enjeux des années 1990 .......................................................................................................................... 510 Richard Jefâbek, Regards â partir de Brno sur 1’ethnologie tchèque après 1989 dans le cadre de la «grande Europe» .................................................... 515 M agdaléna P ankovâ, Le «tournant 1989-1999» et la collaboration des ethnologues slovaques et a u t r i c h ie n s ................................................ 521 Chronique de l’ethnologie H ans Christian Tschiritsch: «inventions phoniques». U ne exposition du m usée autrichien d ’ethnographie du 21 j an vier au 5 avril 1999 (Franz G rie sh o fe r)................................................................................................................ 49 Etoiles - Les lum ières célestes dans l ’art et dans l’ethnographie. U ne expo sition au m usée d ’ethnographie château K ittsee du 14 décem bre 1998 au 28 m ars 1999 (V eronika P lö c k in g e r ) ............................................................... 52 Entre les deux. La spécificité des em pirism es dans 1’ethnologie. Congrès des universitaires au sein de la D GV le 1er et 2 octobre 1998 â V ienne (Ulrike K am m erh o fe r-A g g erm a n n )................................................................................ 56 Perception et perspective. Les changem ents dans la région frontalière entre le B urgenland, la Slovaquie et laH ongrie. Com pte rendu des 1 l ejournées d ’études au château de K ittsee du 12 au 13 novem bre 1998 (Bernhard F u c h s ) ....................................................................................................................... 59 31e Symposion international sur la poterie â B am berg du 28 septem bre au 4 octobre 1998 (M artin K ü g le r ) ............................................................................. 61 Le basilic - Un m onstre fabuleux conquiert l’Europe. E xposition dans le m usée autrichien d ’ethnographie du 27 février au 2 mai (M arianne S a m m e r ) ...................................................................................................................... 191 L ’exposition «L a Galicie. Repérage ethnographique chez les Bojkes et H uzulen dans les Carpates» dans le m usée autrichien d ’ethnographie du 19 mai au 29 aoüt 1999 et l’excursion en U kraine du 28 avril au 7 mai 1998 (Ulrich G ö ttk e -K ro g m a n n )........................................................................ 195 N E T - E uropean N etw ork o f Ethnographical and Social H istory M useum s. 4e assem blée générale du 10 au 12 février 1999 â W épion/B elgique (V eronika P lö c k in g e r)........................................................................................... 202 Festin et représentation. Le culte autour du repas. Com pte rendu d ’un congrès international â Salzbourg du 29 avril au 1er mai 1999 (M argot S c h i n d l e r ) ................................................................................................................ 209 L ’association des amis du m usée et le m usée autrichien d ’ethnographie en 1998 (Franz G rieshofer und M argot S c h in d le r).............................................. 371 W here Does the M editerranean Begin? M editerranean A nthropology from Local Perspectives. Zagreb et Krk, du 8 au 11 octobre 1998 (Konrad K östlin) ................................................................................................................... 382 Im ages de voyages. U n regard ethnologique sur la production et la reproduction des perceptions touristiques. 5e sém inaire de la com m ission des recherches sur le tourism e au sein de la D G V du 22 au 24 avril 1999 â M unich (K lara Löffler) ....................................................................................... 388 4e Symposion international sur les textiles - «W hite N ights» et 1er sém inaire du groupe de travail «V irtual European T extile H eritage Sites’ Itineraries» (VETH SI). Saint Petersbourg, Russie, du 24 au 29 ju in 1999 (M argot S c h in d le r).................................................................................................. 391 «Convergences et divergences». R echerches ethnologiques en A utriche et en H ongrie aujourd’hui. Budapest, 3 ju illet 1999 (W olfgang Slapansky) 400 L ’hom m e nouveau. U ne Obsession du 20e siècle. Exposition au M usée allem and d ’hygiène â Dresde, du 22 avril au 8 aoüt 1999 (M ichael W e e s e ) ....................................................................................................................... 402 Im ages de la vie dans les m étairies. H istoires photographiques sur les gens et les m achines â l ’écart des villages. Exposition du 13 ju in au 17 octobre 1999, M usée du village, M önchhof (M onika E r b ) ........................................... 407 Raison et déraison du m usée. Q uestions sur l ’evidence du m usée â la fin du 20e siècle. 1 l e journées des m usées autrichiens, V ienne de 7 au 9 octobre 1999 (Birgit Johler, K athrin Pallestrang, B rigitte Rauter) ......................... 527 L ’ethnologie européenne au toum ant. Perspectives, défis, coopérations. C olloque bulgaro-autrichien du 10 au 12 octobre 1999 â P occasion de F exposition «Entre le visible et Pinvisible». A nciennes coutum es au cours de l ’année en B ulgarie» au château K ittsee (V eronika Plöckinger) 532 «C asse-noix - A ristote, Tcha'ikovski, Solingen». E xposition au m usée ethnographique, château Kittsee, du 16 octobre 1999 au 9 jan v ier 2000 (V eronika P lö c k in g e r)........................................................................................... 540 «La culture du Cannabis». Rem arques sur une exposition de l’associâtion «Objet: culture» du 2 au 23 septem bre 1999 â V ienne (Bettina D ekrout) 543 (Ü b e r s e tz u n g : E v a J u lie n ) Ö sterreichische Z e itsch rift f ü r Volkskunde B a n d L III/J02, Wien 1999, 1 -2 0 Das ungarische Mariazell oder: D ie politische N eubew ertung einer religiösen Leitfigur C hristian Stadelm ann 1991 w urde der L eichnam des Fürsterzbischofs Jö sze f M indszenty von M ariazell nach E sztergom ü berführt. D er K ardinal hatte d ie letzten Jah re seines L ebens, 1971 bis 1975, im ö sterreichischen E xil z ugebracht und von do rt aus gegen das kom m unistische System in seiner H eim at agitiert. T estam en tarisch hatte er verfügt, daß er so lange in M ariazell b estattet sein w olle, bis „ ü b e r dem L and M ariens und des heiligen Stephan der Stern des M o sk au er U nglaubens h erniedergefal len ist“ . D ie Ü berführung ist in eine Phase relativer p olitischer D esorientierung der m itteleuropäischen Staaten gefallen. Für ein p o litisches K onzept, das a u f einen ö sterreichisch-ungari schen K ulturraum abzielte, fehlten die w irtschaftliche K raft und k on k rete k ulturelle A nknüpfungspunkte. M indszenty, der zeitlebens ein legitim istisches B ew ußtsein vorgetragen hatte, das historisch tie f gründete und aggressiv antikom m unistisch g eprägt w ar, geriet zu einem w ichtigen Sym bol für die G e m einsam keiten U ngarns und Ö sterreichs, seine W iederbestat tung w urde dem entsprechend gestaltet. Am M ittag des 3. M ai 1991 findet vor der Pfarrkirche von N ickelsdorf an der ungarisch-österreichischen G renze bei regnerischer W itterung ein „In tern atio n aler F estakt“ statt. Es spielt die burgenländische M ilitärm usik auf; Landeshauptm ann Johann Sipötz, die A ußenm ini ster von Ö sterreich und Ungarn, Alois M ock und G éza Jeszenszky, sow ie D iözesanbischof Stefan Lâszlö sind die Festredner. Sipötz spricht von einem „S ignal für einen A ufbruch zu einem gem einsam en E uropa“ und einer „neuen Q ualität der N achbarschaft“ , M ock hebt die R olle Ö sterreichs als Flüchtlings- und A sylland hervor, und sein ungarischer A m tskollege bestätigt ihm , daß kein anderes Land soviel für die U ngarn-F lüchtlinge von 1956 getan h ab e1. 1 K u rie r. U n a b h ä n g ig e T a g e sz e itu n g f ü r Ö s te rre ic h , 4 .5 .1 9 9 1 , S. 18 u n d K le in e Z e itu n g , 4 .5 .1 9 9 1 , S. 8 f. Ö sterreichische Z eitschrift f ü r Volkskunde B a n d L lll/1 0 2 , Wien 1999, 1 -2 0 Das ungarische Mariazell oder: D ie politische N eubew ertung einer religiösen Leitfigur Christian Stadelm ann 1991 w urde der L eichnam des Fürsterzbischofs Jo sz e f M indszenty von M ariazell nach E sztergom überfuhrt. D er K ardinal hatte die letzten Jahre seines L ebens, 1971 bis 1975, im österreichischen E xil z ugebracht und von d ort aus gegen das kom m unistische System in seiner H eim at agitiert. T estam en tarisch hatte er verfügt, daß er so lange in M ariazell bestattet sein w olle, bis „ ü b e r dem L and M ariens und des heiligen Stephan der Stern des M oskauer U nglaubens hern ied erg efal len ist“ . D ie Ü berführung ist in eine P hase relativer p olitischer D esorientierung der m itteleuropäischen Staaten gefallen. F ür ein p o litisches K onzept, das a u f einen ö sterreichisch-ungari schen K ulturraum abzielte, fehlten die w irtschaftliche K raft und k onkrete k ulturelle A nknüpfungspunkte. M indszenty, der zeitlebens ein legitim istisches B ew ußtsein vorgetragen hatte, das historisch tie f gründete und aggressiv antikom m unistisch geprägt war, geriet zu einem w ichtigen Sym bol für die G e m einsam keiten U ngarns und Ö sterreichs, seine W iederbestat tung w urde dem entsprechend gestaltet. A m M ittag des 3. M ai 1991 findet vor der Pfarrkirche von N ickelsdorf an der ungarisch-österreichischen G renze bei regnerischer W itterung ein „In ternationaler F estakt“ statt. Es spielt die burgenländische M ilitärm usik auf; Landeshauptm ann Johann Sipötz, die A ußenm ini ster von Ö sterreich und U ngarn, Alois M ock und G éza Jeszenszky, sow ie D iözesanbischof Stefan Lâszlö sind die Festredner. Sipötz spricht von einem „S ignal für einen A ufbruch zu einem gem einsam en E uropa“ und einer „neuen Q ualität der N achbarschaft“, M ock hebt die R olle Ö sterreichs als Flüchtlings- und A sylland hervor, und sein ungarischer A m tskollege bestätigt ihm , daß kein anderes Land soviel für die U ngarn-Flüchtlinge von 1956 getan habe'. 1 K u rie r. U n a b h ä n g ig e T a g e sz e itu n g f ü r Ö s te rre ic h , 4 .5 .1 9 9 1 , S. 18 u n d K le in e Z e itu n g , 4 .5 .1 9 9 1 , S. 8 f. 1999, H eft 1 Das ungarische M ariazell 3 hochrangiger Ehrengäste - der vatikanische B ischof Opilio Rossi. D er Platz vor der Esztergom er B asilika ist nach K ardinal M indszenty um benannt w orden. B isher hatte er die Erinnerung an die kom m uni stische R äterepublik des Jahres 1919 w achgehalten. Um den Platz sind Fahnen m it dem A bbild der Stephanskrone aufgestellt5. Drei Tage vor dem B egräbnis ist in der Esztergom er B asilika eine G edenk ausstellung aus A nlaß des 16. Todestages und der W iederbestattung des K ardinals eröffnet w orden. In den Prunkräum en der Schatzkam m er w erden Fotos, Bücher, Schriften und M eßgew änder von M ind szenty gezeigt6. A nschließend an den G ottesdienst folgen G edenkreden des unga rischen R egierungschefs Jözsef Antall, des Vorsitzenden der Paneuropa U nion, O tto H absburg, und aberm als des B ischofs der A us landsungarn. A ntall erklärt M indszenty dabei „zu einer jen er historischen Persönlichkeiten der ungarischen Geschichte [...], die durch ihr eigenes aufopferndes W irken die A ufm erksam keit auf die den ganzen ost-m itteleuropäischen Raum bedrohenden G efahren lenkten. Ü ber seine politischen A nsichten, seine verfassungsrechtlichen A uffassun gen m ag es unter den Geschichtsschreibern Auseinandersetzungen geben, niem and kann aber in Zw eifel ziehen, daß eines der größten, m oralische Stärke gebenden Vorbilder der ungarischen G eschichte ER war.“7 A ttila M iklöshâzy spricht von M indszenty als einem „H irten und V ater des ungarischen Volkes, der in den Jahren seiner E m igration die in d er W elt verstreuten L andsm änner in ihrem G lauben und ihrem U ngarntum bestärkte. Seine V erbannung w ar so ein G eschenk an die A uslandsungarn, nach seinem Tod aber w urde sein G rab in M aria zell zum M ittelpunkt und Sym bol der E m igratio n .“8 U nd O tto H absburg apostrophiert den K ardinal als Verteidiger von „C hristentum , H eim at und Volk“9. Schon zuvor hatte H absburg ebenfalls in seiner Funktion als Vorsitzender der Paneuropäischen U nion - in einem Interview die R olle M indszentys w ährend des K alten K rieges gew ürdigt: 5 Ebd. 6 N ép szab ad sâg (w ie A nm . 2), 59. Jg., 101, 2.5.1991, S. 3. 7 N épszabadsâg (w ie A nm . 2), 59. Jg., 104, 6.5.1991, S. 5; Ü bersetzung: A lice T hinschm idt. 8 Ebd. 9 K leine Z eitung (w ie A nm . 1), 5.5.1991, S. 3. 4 Christian Stadelm ann ÖZV LIII/102 „ In einer W elt, in der K om prom iß und F eigheit regierten, w ar er das Sym bol des M utes. Ü berhaupt, w enn Sie zum B eispiel nach A ustralien, nach N euseeland oder andersw ohin gehen, Sie w erden feststellen, daß M indszentys N am e überall bekannt ist. E r hatte einen großen Anteil daran, daß sich das B ild von unserer H eim at [U ngarn, A nm . C. S.] zum P ositiven geändert hat. [...] Jetzt w äre die R eihe an unseren P olitikern, a u f unsere im A usland lebenden L andsm änner zu bau en .“ 10 N ach den A nsprachen w ird M indszenty in die G rabkapelle der P ri m as’ getragen, wo E rzbischof Paskai die G rabstelle einsegnet und der L eichnam w iederbestattet wird. D ie internationale Presse ist sich einig darüber, daß das postsozia listische U ngarn noch keinem B egräbnis solch eine B edeutung bei gem essen hat. D ie R egierung habe die F eierlichkeiten in einen staat lichen R ang g ehoben11 und eine „starke, politisch aufgeladene K und gebung“ daraus gem acht12. B udapest und M oskau M it der O rganisation der Ü berführung des L eichnam s K ardinal M ind szentys w ar die noch zu dessen L ebzeiten eingerichtete M indszentyStiftung unter Vorsitz des B ruders von Otto H absburg, R udolf H abs burg, befaßt. Sie hatte den Termin unter H inw eis auf eine testam en tarische Verfügung des Verstorbenen ausgew ählt. M indszenty hatte am Tag vor seinem Tod, dem 6. M ai 1975, bestim m t, daß er, sollte er in der V erbannung sterben, vorübergehend in der W allfahrtsbasilika M ariazell bestattet w erden m öchte. Schon eineinhalb Jahre zuvor hatte er in einem handgeschriebenen Testam ent festgehalten: „W enn über dem L and M ariens und des H eiligen Stephan der Stern des M oskauer U nglaubens herniedergefallen ist, überführt m einen Leib in die G ruft der B asilika von E sztergom !“ D iese B edingung sah m an im M ärz 1990 m it der D urchführung freier W ahlen in U ngarn erfüllt, und so w urde der Term in der H eim holung m it dem 3. M ai 1991 festgesetzt. 10 N épszabadsäg (w ie A nm . 2), 59. Jg., 102, 3.5.1991, S. 3 f.; Ü bersetzung: A lice T hinschm idt. 11 L iberation n. N épszabadsâg (w ie A nm . 2), 59. Jg., 104, 6.5.1991, S. 5. 12 L’U nitâ n. ebd. 1999, H eft 1 Das ungarische M ariazell 5 Ende A pril des Jahres kam es aber zu einem bem erkensw erten Z w ischenfall: D er ehem alige Sekretär des K ardinals, T iborM észâros, befand, daß die Ü berführung zu früh kom m e, zum al M indszenty ihm m ündlich aufgetragen hätte, seine irdischen Ü berreste dürften solan ge nicht nach Esztergom gebracht w erden, bis der letzte sow jetische Soldat U ngarn verlassen hätte. Und dieser Schritt w ar erst für Ende Juni 1991 geplant. D er K onflikt eskalierte insofern, als die Vorberei tungen der Ü berführung bereits so w eit gediehen waren, daß m an nicht m ehr vom festgesetzten Z eitpunkt abrücken wollte, M észâros sich aber unnachgiebig zeigte. Er und zw ei andere Personen ketteten sich an die G itterstäbe des Eingangs zur L adislaus-K apelle in der B asilika M ariazell, in der M indszenty bestattet war. D ie Protestaktion konnte nur dadurch beendet w erden, daß die K etten zerschnitten und die D em onstranten aus der B asilika gebracht wurden. Das Ereignis w eckte sow ohl in der österreichischen als auch in der ungarischen Presse großes Interesse für die Ü berführung13. Von p olitischer Seite - insbesondere den Vertretern der konserva tiven P arteien U ngarns und Ö sterreichs - w urde schon den F eierlich keiten, die die Exhum ierung begleiteten, größte A ufm erksam keit zuteil. Aus U ngarn kam en Parlam entsabgeordnete der Partei der K leinen Landw irte, des D em okratischen Forum s und der C hristlich dem okratischen Volkspartei nach M ariazell, nachdem sie zuvor dem österreichischen Parlam ent einen B esuch abgestattet und an einem E m pfang der Führung der Ö sterreichischen Volkspartei teilgenom m en h atten 14. Das am 2. M ai 1991 stattfindende Pontifikalrequiem w urde vom G razer D iözesanbischof Johann W eber zelebriert. U nter den B esucherinnen und B esuchern befanden sich der österreichische B undespräsident Kurt W aldheim, der A ußenm inister Alois M ock, der steirische L andeshauptm ann Jo sef K rainer und der A postolische N untius in Ö sterreich, E rzbischof D onato S quicciarini15. W ie die F estredner des folgenden Tages betonte auch B ischof W eber die europäische D im ension, die dem Ereignis beizum essen sei: „D er K ardinal, dessen D ienst beinahe wie gescheitert ausgesehen hat, ist 13 V gl. etw a K urier (w ie A nm . 1), 27.4.1991, S. 21; 28.4.1991, S. 7; 30.4.1991, S. 18; 1.5.1991, S. 18; 2.5.1991, S. 17 o d e r N épszabadsâg (w ie A nm . 2), 59. Jg., 101, 2.5.1991, S. 3 f. 14 N ép szab ad sâg (w ie A nm . 2), 59. Jg., 99, 30.4.1991, S. 4. 15 N ép szab ad sâg (w ie A nm . 2), 59. Jg., 102, 3.5.1991, S. 3 und K leine Z eitung (w ie A nm . 1), 3.5.199 1, S. 14. 6 Christian Stadelm ann ÖZV L II1/102 uns eine G arantie für eine neue Zukunft der K irche in E uropa“ 16. Die L esungen und Fürbitten wurden sowohl deutsch als auch ungarisch gesprochen. S päter am selben Tag zelebrierte auch noch B ischof M iklöshâzy einen eigenen G ottesdienst in ungarischer Sprache, an dem die K ardinale Franz K önig und Hans H erm ann G roër teilnahm en 17. M indszenty w ar au f einem K atafalk vor dem H ochaltar aufge bahrt. D er Sarg w ar von Pfadfindern aus Ungarn flankiert. Ein B lu m enstrauß m it einem B and in den ungarischen N ationalfarben zierte ih n 18. E ine ungarische D elegation hielt bis M itternacht die Totenw a che. A m frühen M orgen des 3. M ai 1991 wurde M indszenty verab schiedet. Er w urde in jenem Fahrzeug überführt, das vorm als bei den L eichengängen von K aiserin Z ita und B runo K reisky eingesetzt w or den w ar19. D er Konvoi fuhr zunächst nach Lilienfeld, wo der Abt und der niederösterreichische Landeshauptm ann Siegfried Ludw ig den K ardinal verabschiedeten20, und, vorbei an W ien, nach N ickelsdorf. M ariazell und Ungarn Es gilt nun, w enigstens in groben Zügen die U m stände nachzuzeich nen, w elche die große R epräsentanz politischer und kirchlicher W ür denträger, den großen A ufw and und die vielfältige Sym bolik erklä ren, die den R ahm en dieser F eierlichkeiten für K ardinal M indszenty ausm achten. D enn sow ohl seine zeitw eilige B estattung in M ariazell als auch die Ü berführung nach Esztergom sind letztlich logisch begründet in einer über 600 Jahre w ährenden G eschichte der p oliti schen und religiösen Verflechtungen zw ischen U ngarn und Ö sterreich und haben ihren geographischen K ulm inationspunkt in M ariazell. Im 14. Jahrhundert ließ K önig Ludw ig I. von Ungarn (1326-1382) in M ariazell eine gotische W allfahrtskirche errichten. Ein Sieg gegen die B ulgaren (1363) soll der G rund dafür gew esen sein. Die B ulgaren w urden später zu O sm anen erklärt, die zu dieser Z eit erstm als auf der B alkanhalbinsel Fuß fassen konnten - eine D eutung, die M ariazell m it einem historisch tief w urzelnden Sym bolgehalt ausstattete und zu 16 17 18 19 20 K leine Z eitung (w ie A nm . 1), 3.5.1991, S. 15. Ebd. E bd., S. 14. K u rier (w ie A nm . 1), 29.4.1991, S. 4. K urier (w ie A nm . 1), 1.5.1991, S. 18. 1999, H eft 1 D as ungarische M ariazell 7 einer ursprünglichen B astion gegen die Türken w erden ließ. Jeden falls fallen diese B egebenheiten, die nicht exakt belegt sind, zeitlich m it dem Fall K onstantinopels zusam m en. Als Substitut für die da durch unm öglich gew ordene Pilgerreise ins H eilige Land begannen die H absburger, W allfahrten nach M ariazell zu unternehm en. G leich zeitig bekam m it der religiös begründeten D ankeserklärung, der K irchenstiftung König Ludw igs, der bis dahin w enig bedeutende m arianische G nadenort G ew icht besonders auch in Ungarn. U nter brochen durch die R eform ation nahm die W allfahrt aber erst Ende des 16. Jahrhunderts den gew altigen A ufschw ung hin zu ihrer hervorra genden Position innerhalb der H absburgerm onarchie. Aus dieser Z eit sind die ersten organisierten Pilgerzüge bekannt21. K aiser F erdi nand II. (1 5 7 8 -1 637) stellte noch vor der Thronbesteigung (1619), als Erzherzog von Steierm ark (ab 1596), sein rigides Vorgehen gegen die Protestanten ganz in den D ienst M ariens. Er w idm ete verstärkt seine A ufm erksam keit M ariazell, das in seinem unm ittelbaren Ein flußbereich lag, und begründete so das besondere Interesse des H err scherhauses an dieser V erehrungsstätte M ariens. Für 1621 ist belegt, daß F erdinand II. anläßlich einer W allfahrt nach M ariazell einer M eßfeier beiw ohnte, die vom E rzbischof von Gran (Esztergom ), Péter Pâzm âny (1570-1637), zelebriert wurde. Es läßt sich denken, daß das Z usam m entreffen zw eier m aßgeblicher Vertreter der G egen reform ation des ungarisch-österreichischen Raum es im m arianischen G nadenort kein Z ufall w ar22. Seit der M itte des 17. Jahrhunderts sind regelm äßige Verbindungen der klerikalen und w eltlichen O berschicht U ngarns zu M ariazell nachgew iesen23. D er w achsenden B edeutung der W allfahrt w urde durch den großan gelegten U m bau der Kirche, der in diese Z eit fällt, Rechnung getra gen. R asch stieg M ariazell als zentral gelegener A nziehungspunkt für alle Völker der M onarchie zum R eichsheiligtum auF 4. A usschlagge bend dafür w ar die allm ähliche A bw endung der H absburger vom 21 Staberl, M ichael: M ariazell und die H absburger. D ie G eschichte der B eziehungen des H auses H absburg z u r M agna M a ter A ustriae im übernationalen H eiligtum M ariazell. K ath.-T heol. D ipl.-A rb., W ien 1996, S. 39 f. 22 V gl. Staberl (w ie A nm . 21), S. 49. 23 T üskés, G âbor, É v a K napp: V olksfröm m igkeit in U ngarn. B eiträge zur verglei chenden L iteratur- und K ulturgeschichte (= Q uellen und Forschungen zur eu ro päisch en E thnologie 18). D ettelbach 1996, S. 211 f. 24 C oreth, A nna: Pietas A ustriaca. Ö sterreichische F röm m igkeit im B arock. W ien 21982, S. 59. 8 Christian Stadeim ann ÖZV LIII/102 D eutschen R eich m it dessen w ichtigstem W allfahrtsort A ltötting und ihre deutliche O storientierung im Zuge der R ückeroberung U ngarns (ab 1683). D em entsprechend sind die W allfahrten eindeutig türken feindlich determ iniert und m it einem m artialischen Im petus ausge stattet25. Von ungarischer Seite w urde die prosperierende Entw icklung vor allem durch F ürst Paul E sterhazy (1635-1713) unterstützt, der sich an den K äm pfen gegen die O sm anen beteiligte und H absburgertreue bew ies. Von seinem Sitz in E isenstadt und vorher von Graz, seiner zeitw eiligen A usbildungsstätte, aus hat er M ariazell häufig besucht. Insgesam t soll er 58 mal dort gew esen sein26. Als Fürst (ab 1687) ordnete er an, daß alle in seinem M achtbereich gelegenen Pfarren jäh rlich Prozessionen durchzuführen hätten. D iese Pilgerzüge trafen sich in E isenstadt und gingen gem einsam nach M ariazell. 1692 sind solcherart 11.200 Personen zum G nadenort geführt w orden27. Jeder Kaiser unternahm im Selbstverständnis als von Gott eingesetz ter Träger der Verantwortung für Reich und Kirche im Laufe seiner Regierungszeit mehrere Wallfahrten nach Mariazell. Die Religion all gemein als leicht faßbares kulturelles M erkmal der Differenzierung und die M arienverehrung speziell als in den Türkenkriegen eingeübtes Signum zur Abwehr eines fremden Glaubens waren probate Identi tätsträger für den Gesamtstaat. Die Praktik der Wallfahrt kam einer stark religiös orientierten Lebens welt der Bevölkerung entgegen. Gleichzeitig schuf sie ein Bewußtsein für den Zusam m enhang von M arienvereh rung, H errschergeschlecht und überregionaler habsburgischer S taat lichkeit - dies gerade auch für ansonsten w eniger m obile Schichten aus dem landw irtschaftlichen M ilieu. Folgerichtig w urde der G ottes m utter M aria von den K aisern der B arockzeit ausdrücklich die H err schaft über ihren Staat übertragen28. E in solches A usm aß an öffentlicher Indienstnahm e erreichte die m arianische F röm m igkeit nach der josephinischen Z äsur nicht mehr. D och erhielt M ariazell als R eichsheiligtum aufgrund der zunehm enden sprachnationalen Separationsbew egungen des 19. Jahrhunderts 25 V gl. T üskés, K napp, V olksfröm m igkeit (w ie A nm . 23), S. 273. 26 B lum auer-M ontenave, L iselotte: G äste des W allfahrtsortes M ariazell. E ine D o kum entation (= W iener K atholische A kadem ie, M iscellanea, D ritte R eihe 208). W ien 1996, S. 74. 27 W inter, E rn st K arl: D ie H eilige Straße. D er P ilgerw eg von W ien nach M ariazell. W ien 1926, S. 16 f. 28 C oreth (w ie A nm . 24), S. 58. 1999, H eft 1 Das ungarische M ariazell 9 für das habsburgische K aisertum neue B edeutung. Jenseits des N a tionalitätenstreits sollte der G nadenort eine völkerverbindende und dam it staatstragende Funktion einnehm en. Als 1857 das 700jährige B estehen des W allfahrtsortes gefeiert wurde, kam en zum H öhepunkt der F estivitäten, dem Patrozinium sfest zu M ariä G eburt, am 8. Sep tem ber 30.000 M enschen zusam m en. Das Jubiläum wurde als G lau benskundgebung der E inheit der M onarchie zelebriert. G erade das geschah allerdings unter A bgrenzung der jew eils eigenen Sprachnationalität: Slow aken, Kroaten, U ngarn und deutschsprachige Ö ster reicher zogen am Vorabend, nach N ationen geordnet, in die G naden kirche ein29. Es fragt sich, ob durch diese bew ußte ethnische S epara tion nicht ein sozial verbreitertes B ew ußtsein für eine zunächst nur vage vorgestellte politische G em einschaft entfaltet wurde, daß also dieses Z usam m entreffen von einander frem den, in sich aber hom oge nen G ruppen ohne direkte übergreifende K om m unikation das Tren nende gegenüber dem G em einsam en viel stärker in den Vordergrund der B egegnung gerückt hat. Evozieren in einem solchen Rahm en die leicht dechiffrierbaren M erkm ale wie Sprache oder Tracht nicht viel eher D istanz und A bgrenzung als den W illen zu einer vorurteilsfreien K ontaktnahm e, w ie er etw a im Falle von direkten W irtschaftsbezie hungen selbstverständlich gegeben ist?30 D iese Frage w äre wohl prinzipiell an alle zu jen er Z eit zahlreich stattfindenden Festivitäten zu richten, die die „E in h eit in der V ielfalt“ in ihrem Program m integriert hatten. Das W allfahrtsaufkom m en in M ariazell blieb von den zentrifuga len B estrebungen innerhalb der M onarchie w eitestgehend unbeein flußt, sieht m an davon ab, daß der einigende G eist der G nadenstätte um so em phatischer beschw oren wurde, je näher der Zusam m enbruch 29 Pirker, Johanna: D ie B edeutung der W allfahrt fü r die S truktur und E ntw icklung d e r S tadt M ariazell. W irtschaftsw iss. D ipl.-A rb., W ien 1992, S. 22. 30 E ine ähnliche S icht a u f die Strukturen d er interethnischen K om m unikation dürfte auch dem H inw eis von G abor T üskés und É va K napp zugrundeliegen, daß im 19. Jah rh u n d ert die W allfahrt nach M ariazell von ungarischer S eite als „ein S ym bol des nationalen U nabhängigkeitsgedankens und des ethnischen Id e n ti tätsb e w u ß tse in s“ b e trach tet w urde (T üskés, K napp, V olksfröm m igkeit [wie A nm . 23], S. 248). In ihren gut recherchierten U ntersuchungen zur V olksfröm m igkeit in U ngarn vertreten sie für das 17. und 18. Jahrhundert, ihrem eigentli chen U n tersuchungszeitraum , ganz im G egensatz dazu die T hese, daß d e r W all fa h rt eine ausgeprägte k ulturelle V erm ittlerrolle zukom m e (ebd., S. 175 f., 220, 248, 275). 10 Christian Stadelm ann ÖZV LIII/102 des V ielvölkerstaates kam 31. Es sind m ir keine nach N ationalitäten differenzierten Statistiken aus dieser Z eit bekannt, doch die G esam t zahl der registrierten Pilgerinnen und Pilger hat sich im längerfristi gen Vergleich kaum verändert32. A uch aus den N achfolgestaaten der Ö sterreichisch-U ngarischen M onarchie w ar der Zuzug trotz w echsel h after K onstellationen relativ konstant. Das suggeriert eine scheinba re U nabhängigkeit der W allfahrt - und auch der R eligion insgesam t von den jew eiligen politischen B edingungen. Tatsächlich sind die stark w irkenden W allfahrtstraditionen, denen zufolge die P ilgergrup pen - zum eist einem G elöbnis folgend - Jahr für Jahr denselben Ort aufsuchen, ein gew isser G arant für K ontinuität. W allfahrten w erden w eitgehend unbeeindruckt von den R ahm enbedingungen durchge führt, sofern dem nicht allzu restriktive M aßnahm en entgegenstehen. Selbst große Krisen, wie die W eltkriege sie darstellten, m inderten das A ufkom m en nur bedingt. Die eingeschränkten M öglichkeiten, den G nadenort aufzusuchen, w urden w enigstens zum Teil w ieder ausge glichen: Das B edürfnis nach A ntw orten auf Leid und Elend, die zu geben die R eligion w eit eher im stande ist als politische Ideen, haben einen völligen E inbruch verhindert. E rst die rigorosen A usreisebeschränkungen der kom m unistischen System e haben nach 1945 bew irkt, daß der W allfahrerzuzug aus U ngarn und der Tschechoslow akei nahezu zum E rliegen gekom m en ist. D er K om m unism us im M ittel- und O steuropa der N achkriegszeit w ar dann auch U rsache für ein Phänom en, das in diesem Z usam m en hang interessant ist: die W allfahrten von Exilungarn, die nach dem A ufstand 1956 M ariazell als Exklave ihrer verlorenen Stam m länder w ahrnahm en33. Die These des ausgeprägten nationalen B ew ußtseins, daß, ungeachtet politischer G renzen, U ngarn überall dort ist, wo ungarisch gesprochen w ird34, läßt sich von der unm ittelbar territoria len in eine spirituelle D im ension übertragen. Die heiligen M eßfeiern in ungarischer Sprache, das Schatzkam m erbild - eine Stiftung König 31 V gl. S taberl (w ie A nm . 21), S. 150. 32 V gl. P irker (w ie A nm . 29), S. 101, G raphik 5. 33 V gl. O sterberger, H eidem arie: W allfahrt nach M ariazell. U n ter b eso n d erer B e rücksichtigung der E ntw icklung seit der Ö ffnung nach dem O sten. G eistesw iss. D ipl.-A rb., G raz 1993, S. 60. 34 A nton P elin k a im R ahm en des W orkshops „ Z u r R epräsentation von (M ittel-)E uro pabildern in der ungarischen und österreichischen (politischen) K ultur nach 1989“ am 25.10.1996. 1999, H eft 1 Das ungarische M ariazell 11 L udw igs die zahlreichen anderen ungarischen Sym bole oder die in der B asilika angelegten K apellen der H eiligen Ladislaus, Em m erich, Stephan und K atharina sind den U ngarinnen und U ngarn eigen. B eso n d ers die L ad islau sk ap elle, die der E sztergom er E rz b isc h o f Georg Szelepchényi 1672 in der im Bau befindlichen G nadenkirche errichten lassen hat, ist Z iel der ungarischen W allfahrerinnen und W allfahrer. Sie trägt den B einam en „U ngarische K apelle“ und wurde selbstverständliche vorübergehende G rabstätte M indszentys. In re gelm äßig stattfindenden Pilgerzügen huldigen Exilungarn bis heute ihren nationalen H eiligen, vor allem der M agna D om ina H ungarorum als S ubstitut nicht nur für die religiöse Seite ihrer H eim at - einer H eim at, die von einem für sie schicksalhaft schrecklichen System unterjocht wurde. In M ariazell wird tiefe religiöse A ndacht zelebriert, die Trost ist in einer Situation, in der die P olitik versagt hat. D ie Person K ardinal M indszentys w ar für viele E xilungarn das hervorstechendste Sym bol für den W iderstand gegen den K om m unis m us, das sich nur denken läßt. In ihr vereinigten sich unbeugsam e politische Standhaftigkeit und katholische H eilsvorstellung zum of fenkundigen M anifest. D er K ardinal und M ariazell Es scheint m ir angebracht, in aller K ürze die B iographie M indszentys zu rekapitulieren, sow eit sie relevant ist für die sym bolische B edeu tung, die ihm 16 Jahre nach seinem Tod zuteil wurde. 1892 geboren, w ird M indszenty im M ärz 1944, kurz nach der B esetzung U ngarns durch die N ationalsozialisten, 52jährig zum Diözesanbischof von Veszprém gew eiht und im Septem ber 1945 zum Prim as von U ngarn ernannt. Die Entscheidung dazu kom m t überra schend, erklärt sich aber daraus, daß er einerseits einige Z eit in nationalsozialistischer G efangenschaft gew esen ist, und insofern als politisch unbescholten gilt; andererseits bekennt er sich als L egitim ist zu königtreuen A nsichten und ist nicht m it dem gestürzten H orty-Regim e in Zusam m enhang zu bringen. N ach der A usrufung der R epu blik am 1. F ebruar 1946 erklärt er sich trotzig zum „E rsten B annherrn des K önigreiches“ und beruft sich dam it auf die Tradition der engen Verbindung des m onarchistischen U ngarn und der katholischen K ir che im Lande. In diesem Sinne argum entiert er stets ausgesprochen 12 Christian Stadelm ann ÖZV LIII/102 politisch und national. In seiner D iktion sind Vaterland und H eim at eine E inheit m it K irche und H eiligkeit. D essen ungeachtet betont M indszenty im m er w ieder seine unpolitischen Intentionen35. D er E tablierung des K om m unism us in U ngarn und der dam it verbunde nen D em ontage der katholischen E inrichtungen und Strukturen w i dersetzt er sich so lange, bis er im D ezem ber 1948 festgenom m en wird. Er w ird gefoltert und zu A nfang des folgenden Jahres nach einem Schauprozeß zu lebenslanger H aft verurteilt. A nfang 1956 w ird die Strafe in H ausarrest abgem ildert, aus dem M indszenty im Z uge der R evolution am 30. O ktober 1956 von den A ufständischen nach B udapest geholt wird. Am 3. N ovem ber sendet das Radio einen A u fru f des K ardinals. Er muß am Tag darauf in die U S-B otschaft flüchten. D ort hält er sich bis 1971 auf. Je w eiter in dieser Z eit die E ntspannungspolitik zw ischen U ngarn und dem Vatikan fortschreitet, um so m ehr w ird M indszenty wegen seiner konsequenten antikom m u nistischen H altung zum H em m nis dieses Prozesses. N icht ganz frei w illig verläßt er im Septem ber 1971 das Land und lebt bis zu seinem Tod am 6. M ai 1975 in W ien. In diesen letzten L ebensjahren unter nim m t er noch zahlreiche R eisen, die ihn vor allem zu O rganisationen von Exilungarn in aller W elt führen. E r läßt kaum eine G elegenheit aus, das W ort gegen den K om m unism us zu ergreifen. Papst Paul VI. (1 897-1978, Papst ab 1963) sieht sich gezw ungen, M indszenty des erzbischöflichen A m tes, das dieser noch im m er innehat, zu entheben. Das geschieht am 5. Februar 1974, ausgerechnet am 25. Jahrestag des Schauprozesses gegen den Kardinal. A m 15. M ai 1975 wird M indszenty in der ungarischen K apelle der B asilika M ariazell beigesetzt. D er Trauerzug w ird von T rägern unga rischer Fahnen angeführt, ein W appentuch zeigt die Stephanskrone und trägt die A ufschrift „P atrona H ungariae“ . N ach Z eitungsberich ten sind 7000 M enschen zur B estattung gekom m en36. M it in den Sarg gibt m an dem Verstorbenen nebst R osenkranz und einem B ild seiner M utter auch ungarische H eim aterde. Die Predigt wird vom Verant w ortlichen für die O stpriesterhilfe, Pater W erenfried van Straaten, gehalten. D er ungarische Seelsorger von M ünchen, M onsignore Gyoergy A dam , hält den N achruf. Zw ei Studenten eines G ym nasium s für E xilungarn in B ayern sprechen A bschiedsw orte für die ungarische 35 V gl. etw a M indszenty, Jözsef: E rinnerungen. Frankfurt am M ain, B erlin, W ien 1974, S. 24 und 60. 36 K leine Z eitung (w ie A nm . 1), 72. Jg., 112, 16.5.1975, S. 6. 1999, H eft 1 D as ungarische M ariazell 13 Jugend. D ie N ationalhym ne m it den Einleitungsw orten „G o tt segne U n g a rn “ w ird g espielt. Es w erden K ränze von E xilungarn aus D eutschland, Frankreich, Italien, D änem ark, Schweden, Kanada, den USA, Venezuela, A ustralien und anderen Ländern niedergelegt. Ein V ertreter der U ngarn in Südafrika erklärt: „Jetzt sind w ir führerlos!“37 A uch zahlreiche B ischöfe aus D eutschland und Ö sterreich sind an w esend und zudem adelige Prom inenz. Die österreichische Politik allerdings ist unterrepräsentiert. Einige w enige Vertreter des Landes Steierm ark und der Stadt M ariazell nehm en an den Feierlichkeiten teil. A uch das der B eisetzung vorangegangene R equiem im W iener Stephansdom hat ohne A ngehörige der österreichischen B undesregie rung oder der politischen Parteien stattgefunden. Fast zur selben Z eit ist ein Festakt anläßlich des 20jährigen Jubiläum s der U nterzeich nung des österreichischen Staatsvertrages abgehalten w orden38. D ie Presse in Ö sterreich berichtet ausführlich über den Tod und die B eisetzung M indszentys, w enn auch gew öhnlich nicht auf den P oli tikseiten sondern im C hronikteil. Im G egensatz dazu w ird in der ungarischen „V olksfreiheit“ der Tod des ehem aligen K ardinals unter „M eld u n g en “ in drei Z eilen verm erkt39. Die B estattung wird dort nicht erw ähnt. Im w eiteren V erlauf sind die B esucherinnen und B esucher des G rabes zunächst vor allem Exilungarn. Sie begreifen die K apelle als tem porären exterritorialen Ersatz für eine Pannonia Sacra - das in seiner H eiligkeit entehrte Land. Erst infolge der L iberalisierung der A usreisebestim m ungen in U ngarn ab M itte der 1980er Jahre kom m en die W allfahrerinnen und W allfahrer verm ehrt auch aus U ngarn selbst. D ie B esuchsstatistik - sow eit eine solche aufgrund der Zahl gelesener M essen und ausgegebener H ostien erhoben w erden kann - w eist eine allm ählich ansteigende Tendenz aus40. M it der Ö ffnung der Grenze, 1989, steigt der B esuch aus U ngarn sprunghaft an, und M indszentys Grab ist das bevorzugte Ziel. Es wird von einer Reihe w underbarer H eilungen berichtet41. D ie L adislauskapelle w ird von den W allfahre rinnen und W allfahrern m it reichhaltiger ungarischer N ationalsym bolik geschm ückt. 37 38 39 40 41 E bd., S. 7. E bd., S. 6. N ép szab ad sâg (w ie A nm . 2), 33. Jg., 105, 7.5.1975, S. 8. O sterb erg er (w ie A nm . 33), S. 106. K urier (w ie A nm . 1), 28.4.1991, S. 7 u. 29.4.1991, S. 4. 14 Christian Stadelm ann ÖZV LIII/102 M itteleuropa und sein Z entrum 42 In der Person M indszentys kum uliert die Verbindung eines stark religiösen B ew ußtseins m it fixierter nationaler Identität. B eide F ak toren beziehen einen guten Teil ihres Potentials aus der B erufung auf eine große historische Tiefe, hat sich doch der K ardinal in seinen Predigten und A nsprachen im m er w ieder ausführlich m it der G e schichte Ungarns befaßt. Den W allfahrtsort M ariazell hat er als exterri toriale Heim at - religions- und politikhistorisch dicht verwoben mit dem Stam mland - durch die testam entarische Verfügung in seine Konzeption miteinbezogen. Das war ein Angebot gerade an die Exilungam , die sich wegen der bedachten Politik, die ihre Gaststaaten gegenüber Ungarn verfolgten, von diesen kaum vertreten fühlen konnten. Von offiziellen Seiten, in Ö sterreich w ie in U ngarn, blieb m an in der B eurteilung der Person K ardinal M indszentys bis zum endgülti gen Fall des E isernen Vorhangs vorsichtig. Die leidenschaftlich vor getragene, inflexible Position, die der einstige Prim as von Ungarn vertreten hatte, w ar für einen entspannten D iskurs zw ischen den beiden Staaten nicht geeignet. N och 1986 erklärte M indszentys A m ts nachfolger, E rzbischof L âszlö Paskai, nach einem Z eitungsbericht: „M in d szen ty habe sich in der B eurteilung des K om m unism us schw er geirrt und durch seine starre H altung eine A nnäherung zw ischen K irche und kom m unistischem R egim e unm öglich gem ach t.“43 Die neue politische Situation ab 1989 m ag die Tatsache erklären, daß K ardinal M indszenty nicht w eiter im Sinne von Staatsräson und K ircheninteressen so distanziert beurteilt w erden m ußte wie ehedem . Als Ü berw inder des K om m unism us hat seine Person unzw eifelhaft einen enorm en sym bolischen G ehalt; daß m an aber aus A nlaß der Ü b erfü h ru n g M indszentys von M ariazell nach E sztergom den ,,größte[n] L eichenzug, der je durch Ö sterreich rollte“ - so jedenfalls die E inschätzung des K urier44 - organisierte, hat noch darüber hin ausreichende Gründe. 42 A u f die U nterscheidung zw ischen M itteleuropa und Z entraleuropa m it den jew eilig e n geographischen D ifferenzierungen (O stm itteleuropa etc.) nehm e ich keine R ücksicht. Sie spielt im w issenschaftlichen D iskurs um A bgrenzungen und heg em oniale Intentionen, nicht aber im politischen S prachgebrauch nach 1989, um den es m ir h ier geht, eine R olle. 43 K leine Z eitung (w ie A nm . 1), 5.5.1991, S. 3. 44 K urier (w ie A nm . 1), 1.5.1991, S. 18. 1999, H eft 1 D as ungarische M ariazell 15 M indszenty als Person und M ariazell als Ort stehen beide für ein G lied in der Traditionskette, die den Riß überbrückt, den die B ezie hung zw ischen U ngarn und Ö sterreich im 20. Jahrhundert erfahren hat. Scheinbar an den politischen K onstellationen vorbei, sich auf religiöse Ideale stützend, hat hier N ostalgie Platz. Sie ist prim är m onarchistisch konnotiert, zielt aber auch ganz allgem ein auf das einstm als G em einsam e und die vielfältigen K ontakte zw ischen den beiden L ändern ab. K ardinal M indszenty hat sich - obgleich er dabei zunächst nicht an Ö sterreich gedacht hat - entgegen allen Vorgaben in die Tradition von vor 1919 gestellt. E r hat die Verbindung von A ltar und T hron betont und einer säkularisierten O rdnung getrotzt, in der K irche und Staat gew altsam getrennt worden sind (in Ö sterreich ist diese T rennung ebenfalls vollzogen worden, wenn auch ohne R epres sion). M ariazell ist in E rgänzung dazu eine räum liche Kom ponente. D er O rt ist ein kulturelles Zentrum , von dem aus sternförm ig die W allfahrtsrouten in alle Ecken eines ehem aligen und w om öglich zukünftigen K ulturraum es reichen. D ie politische Funktion, die M a riazell dabei erfüllt, w ird - unabhängig von der Person M indszentys jed en falls nicht übersehen. D er österreichische B undespräsident T ho mas K lestil nim m t - offenbar gerne - die M öglichkeit zu öffentlichen A nsprachen in M ariazell w ahr und im m er w ieder zum Anlaß, die gesam tgesellschaftliche B edeutung des G nadenortes zu betonen: „W ie w enig [sic] andere Plätze in unserem L and baut gerade M ariazell u n verzichtbare B rücken zw ischen V ergangenheit und G egenw art, zw i schen R eligion und Staat, zw ischen Ö sterreich und E uropa. [...] M ariazell ist eines d er großen S ym bole unseres L andes in der M itte E u ro p as.“45 E rw achsen aus der M onarchie w ird der Ort zum B rennpunkt der Idee eines Z entralraum es, die M itteleuropa durch das D reieck B udapest Prag - W ien gebildet sieht. Das gilt längst nicht nur in einem religiö sen Sinn. In M ariazell treffen sich die Intentionen von „altö sterrei chischen N ostalgikern“, für die „M itteleuropa eigentlich nur eine U m schreibung für das alte R eich“ ist46, und jenen, „d ie in ihren 45 K lestil, T hom as: A nsprache anläßlich der vorw eihnachtlichen B enefizm atinee für d ie B asilik a M ariazell vom 17.12.1995. Zit. in: Staberl (w ie A nm . 21), S. 166; ähnlich K lestil, T hom as: A nsprache anläßlich der E röffnung der Steirischen L and esau sstellu n g (2. Teil) am 3.5.1996 in M ariazell. O .O ., o.J. [1996], T ext als H andzettel vervielfältigt. 46 Pelinka, A nton: Z u r österreichischen Identität. Z w ischen deutscher V ereinigung und M itteleuropa. W ien 1990, S. 133. 16 Christian Stadelm ann ÖZV L III/102 kleinen Staaten auf der Suche nach der eigenen nationalen Identität“ sind.47 F ür U ngarn bedeutete eine solche M itteleuropa-V orstellung den praktischen Vollzug der A bkehr von M oskau bei gleichzeitiger H in w endung zum W esten. W ie die anderen postsozialistischen Staaten befand sich U ngarn schon zu jen er Z eit in einer Ü bergangsperiode, in der eine neue innereuropäische Positionierung gefunden werden m ußte. N ichts w ar naheliegender als auf eine Situation B ezug zu nehm en, die zeitlich vor dem gerade überw undenen System liegt und sich - w enigstens aus der D istanz - durch K ontinuität auszeichnet: die H absburgerm onarchie. D iese R ückbesinnung kom m t ohne je g li chen Legitim ism us aus, zum al in politischer H insicht die Vorbilder bereits in den w estlichen D em okratien gefunden w orden sind. Es geht vielm ehr um eine räum liche Setzung kultureller Identität. D ie M on archie hatte schon aufgrund ihres Jahrhunderte w ährenden B estehens eine eigene charakteristische K ultur hinterlassen, die das Fundam ent einer m ittel- oder zentraleuropäischen Identität bildet48. Wo eine konkrete Z ukunftsperspektive fehlt, muß bisw eilen eine verklärte V ergangenheit aushelfen. Das läßt sich auch für Ö sterreich sagen, wo zur Z eit der Ü berführung M indszentys gerade die D iskussion um den B eitritt zur E uropäischen U nion (dam als „E uropäische G em ein schaft“) eingesetzt hatte. Eine E uropäische U nion, die im B egriff war, den „A lleinvertretungsanspruch auf die B ezeichnung E uropa“49 zu erheben und dam it zunächst nur West- und Südeuropa m einte. In Ö sterreich w ar die E ntdeckung alter Traditionen - wie diffus diese auch sein m ochten - zum indest eine attraktive Variante innerhalb der ungewissen Europaperspektiven. Außerdem bedeutete die M itteleuro pa-Idee für Österreich die Chance, dem deutsch-deutschen Pendant eine eigene K onzeption entgegenzusetzen. Das vereinigte D eutschland mit M itteleuropa gleichzusetzen w ar seit 1989 eine gern geübte Variante, die stärker im B lickpunkt der w esteuropäischen Ö ffentlichkeit stand 47 Ebd. 48 V gl. K ranjc, Janez: A u f der Suche nach zeitgem äßen B ezugspunkten, Ideen und M ythen. In: G erlich, Peter, K rz y sz to f G lass, B arbara Serloth (H g.): M itteleu ro p äisch e M ythen und W irklichkeiten (= Z entraleuropa und M itteleuropa, G em ein sam keiten und T rennlinien 6). W ien, Toruri 1996, S. 2 3 -3 9 , hier S. 27. 49 A sh, T im othy G arton: M itteleuropa - aber w o liegt es? In: D ers.: E in lah rh u n d e rt w ird abgew ählt. A us den Z entren M itteleuropas 1980-1990. M ünchen, W ien 1990, S. 1 8 8 -2 2 6 , hier S. 188. 1999, H eft 1 Das ungarische M ariazell 17 und noch dazu für ein gegenüber D eutschland em anzipiertes Ö ster reich einen schalen Beigeschm ack hatte50. Zw ei Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhanges w ar die M ittel europa-Idee der N achfolgestaaten der M onarchie w enig stabil. Sie begründete „k ein esw eg s die E xistenz eines harm onischen, p artnerschaftlichen, k u l turellen, w irtschaftlichen und politischen G ebildes, sondern v ielm ehr die P räsenz eines M ythos vom G leichklang der Staaten und Völker, der im stande ist, die unterschiedlichen N ationalinteressen zu v erd eck en “ .51 T atsächlich fehlte es an Initiativen und O rientierungen, die ein L eit bild dessen entw erfen hätten können, was M itteleuropa denn konkret sein sollte. Es gab nur w enige rezente A nknüpfungspunkte kultureller oder w irtschaftlicher Natur. M it der Ü berführung des Leichnam s K ardinal M indszentys von M ariazell nach Esztergom bot sich eine der raren M öglichkeiten, an eine gem einsam e Vergangenheit anzuschließen. Die K onstellation w ar wie geschaffen für die M itteleuropa-Idee. M aßgebliche K om po nenten bildeten dabei der F aktor einer die jüngere G eschichte über brückenden K ontinuität und die relative politische U nbefangenheit, m it der agiert w erden konnte: unter prim är religiösen G esichtspunk ten. D er K lerus und ein guter Teil der politischen Eliten nahm en die G elegenheit wahr. M an w ußte das Ereignis im Sinne zw ischenstaat licher H arm onie und G em einsam keit zu gestalten. A llerdings w ar der A blauf von einer schw er entw irrbaren Verm ischung von M itteleuro p a-Idealen und ungarischem N ationalism us geprägt. Das ist m eines E rachtens ein Z eichen für das fehlende M itteleuropa-K onzept und den elitären Stand der D iskussion: Die breite B evölkerung konnte mit dem B egriff M itteleuropa nur w enig anfangen. Zum dam aligen Z eitpunkt w äre es bereits absehbar gew esen, daß die M itteleuropa-Idee bloß ein K onzept für die vorsichtige A nnähe 50 V gl. K onstantinovic, Z oran: D as M itteleuropa-V erständnis in der L iteratur der G egenw art. In: P laschka, R ichard G., H orst H aselsteiner, A nna M . D rabek (Hg.): M itteleu ro p a - Idee, W issenschaft und K ultur im 19. und 20. Jahrhundert. B eiträge aus österreich isch er und ungarischer S icht (= Z entraleuropa-S tudien 4). W ien 1997, S. 7 3 -8 8 , hier S. 7 4 -7 6 . 51 S erloth, B arbara: M itteleuropa zw ischen M ythos und W irklichkeit. In: G erlich, Peter, K rz y sz to f G lass (H g.): B ew ältigen oder B ew ahren. D ilem m as des m ittel eu ropäischen W andels (= Z en traleuropa/M itteleuropa 2). W ien, T orun 1994, S. 3 1 -4 6 , h ier S. 31. 18 Christian Stadelm ann ÖZV U II/1 0 2 rung der O st-M itteleuropäischen L änder w ar und m it dem radikalen U m bruch 1989 eigentlich ihre Funktion verloren hatte. A lle B eteilig ten richteten ihren B lick fast um gehend nach W esten aus. Den W irt schaftszentren der Europäischen Union wurde die Kompetenz zur Lö sung anstehender Problem e zuerkannt52 und nicht den kleinstaatlichen Gebilden, in die man unm ittelbar eingebunden war, ohne Selbstvertrau en allerdings. Es drängte „die M enschen zwischen der alten Bundesre publik und Rußland [...] nicht nach Vysegrad, sondern nach Brüssel“53. Getrieben von der W irtschaftskraft der größten europäischen Staaten strahlte die Europäische Union bei weitem heller als das von inhom oge nen, jedenfalls elitären Vorstellungen geprägte M itteleuropa, das noch weit davon entfernt war, Konturen zu zeigen. Österreich hat bereits 1989 um den B eitritt zur Europäischen Union angesucht und ihn schließlich am 1. Jänner 1995 vollzogen. Der Europäische W irtschaftsraum als Zusam m enschluß von EU- und EFTA-Staaten wurde 1994 eingerichtet. In Ungarn ist schon Anfang 1990 vom damaligen Außenm inister Gyula Horn der B eitritt zur NATO vorgeschlagen worden. Im Dezem ber 1991 wurde das Land als assoziiertes M itglied der Europäischen Union aner kannt. Insofern waren in beiden Staaten zum Zeitpunkt der Überführung M indszentys in der praktischen Politik die Weichen gestellt. Aber Unsi cherheiten ließen 1991 noch genug B edarf nach zentraleuropäischen Konzeptionen über. Erst in der Folge - mit den konkreter werdenden Optionen auf die Europäische Union - ist die M itteleuropa-Idee, die in den 1980er Jahren zum Zweck, den Eisernen Vorhang zu überwinden, neu in Diskussion gekom m en war, „sang- und klanglos in der R um pel kam m er der Geschichte gelandet“54. So besehen ist die W iederbestattung Jozsef M indszentys trotz der eindeutigen Positionierung des K ardinals und der scheinbar festge w achsenen geschichtlichen R ahm enbedingungen, eine historische M om entaufnahm e des Jahres 1991. Vor allem ihre m itteleuropäischen A kzente sind streng zeitgerichtet. Politik und Klerus hätten die Ü ber führung davor und danach anders gew ichtet. 52 Serloth (w ie A nm . 51), S. 34. 53 D ralle, L othar: Von E uropa über M itteleuropa nach E uropa. In: G erlich, Peter, K rz y sz to f G lass, B arbara Serloth (H g.): M itteleuropäische M ythen und W irk lichkeiten (= Z en traleu ro p a und M itteleuropa, G em einsam keiten und T rennlinien 6). W ien, T orun 1996, S. 4 7 -5 9 , hier S. 58. 54 W einzierl, U lrich: D ie L iteratu r ist ein W esen m it drei A ugen. D as neue M ittel europa h at S chiffbruch erlitten: S ch riftsteller treffen sich in V ilenica. In: F rank furter A llgem eine Z eitung, 14.9.1995, S. 44. 1999, H eft 1 Das ungarische M ariazell 19 W eiteiführende L iteratur Ägh, Attila, Sândor Kurtân: Das politische System Ungarns. In: Gerlich, Peter (Hg.): Österreichs Nachbarstaaten. Innen- und außenpolitische Perspektiven (= Schriftenreihe des Zentrum s für angew andte Politikforschung 12). W ien 1997, S. 175-197. B eeson, T revor: M it K lugheit und M ut. D ie religiöse S ituation in O steuropa. W ien, F reiburg, B asel 1979. B ruckm üller, E rnst, P eter U rbanitsch (H g.): 9 9 6 -1 9 9 6 , Ostarrichi - Österreich. M enschen, M ythen, M eilensteine. Ö sterreichische L änderausstellung (= K atalog des N ied erö sterreich isch en L andesm useum s, N F 388). H orn 1996. G rünn, H elene: V ia Sacra. D as W allfahrtsm useum in K leinm ariazell (= V eröffent lichungen des Ö sterreichischen M useum s fü r V olkskunde 15). W ien 21977. H aller, M ax, Stefan G ruber: D ie Id entität der Ö sterreicher zw ischen lo k al-reg io naler, natio n aler und eu ro p äisch er Z ugehörigkeit. In: H aller, M ax (H g.): Iden tität und N ationalstolz d e r Ö sterreicher. G esellschaftliche U rsachen und F unktionen. H erau s bildung und T ransform ation seit 1945. Internationaler Vergleich. W ien, K öln, W eim ar 1996, S. 383^130. H öllinger, Franz: D ie P rivatisierung der R eligion. W estliche L änder im V ergleich. In: H aller, M ax u.a. (H g.): Ö sterreich im W andel. W erte, L ebensform en und L eb en s q ualität 1986 bis 1993. W ien, M ünchen 1996, S. 2 7 5 -2 9 9 . H orner, Franz, Paul M . Z ulehner: K irche und Politik. In: D achs, H erbert u.a. (Hg.): H andbuch des politischen System s Ö sterreichs. W ien 1991, S. 4 4 1 -4 5 5 . P elinka, A nton: M ythos M itteleuropa. Z entraleuropa w ird autonom oder es w ird nicht sein. In: G erlich, Peter, K rz y sz to f G lass, B arbara Serloth (H g.): N euland M itteleuropa. Ideo lo g ied efizite und Identitätskrisen (= Z entrales M itteleuropa. G e m einsam keiten und T rennlinien 4). W ien, T orun 1995, S. 13-17. P lank, B enedikt, H eidelinde Fell: B asilika M ariazell. R ied i. Innkreis o.J. [1996]. T üskés, G âbor, É va K napp: Ö sterreichisch-ungarische interethnische V erbindun gen im Spiegel des barockzeitlichen W allfahrtsw esens. In: B ayerisches Jahrbuch für V olkskunde 1990, S. 1-42. W onisch, O thm ar: W allfahrtskirche M ariazell (= Schnell K u nstführer 478). R e gensburg 151995. Z ulehner, Paul M .: D ie K irchen und die Politik. In: Sieder, R einhard, H einz Steinert, E m m erich T âlos (H g.): Ö sterreich 1 9 4 5 -1995. G esellschaft, Politik, K ultur (= Ö sterreichische T exte zur G esellschaftskritik 60). W ien 1995. C hristian S tadelm ann, T h e H ungarian M ariazell, or T he P o litical R eevaluation o f a L eading R eligious F igure In 1991, the body o f P rince A rchbishop Jö sze f M indszenty w as transported from M ariazell to E sztergom in H ungary. T he C ardinal spent the last years o f his life from 1971 to 1975 in A ustrian exile, and from abroad had agitated against the C om m unist System in his native land. In his w ill, he had stated that he w ished to be interred in M ariazell until such tim e as “o ver the land o f M aria and o f H oly St. Stephen the Star o f the M oscow unbelievers has fallen ” . T he transport o f the rem ains took p lace during 20 Christian Stadelm ann ÖZV LIII/102 a phase o f relative political disorientation in C entral E urope. F or the purpose o f creating a politics based on a com m on A ustro-H ungarian cultural background, how ever, both econom ic strength and cultural links w ere lacking. M indszenty, w ho thro u g h o u t his life p rom oted a consciousness o f identification that w as deeply historically em b ed d ed and w as aggressively anti-C om m unist, becam e an im portant sym bol o f the com m onalties betw een H ungary and A ustria. H is reinterm ent was staged accordingly. Ö sterreichische Z eitsch rift f ü r Volkskunde B a n d U l 1/102, Wien 1999, 2 1 -4 8 Über Grenzen Ein volkskundlich-soziologischer G renzum gang im „europäischen H aus“ P eter F. N. H örz B ald ein Jah rzeh n t ist seit der Ö ffnung O stm itteleuropas ver gangen. D as A bkom m en von S chengen b eschert den E U -B ürgern im V ertragsraum freies R eisen und im bargeldlosen Z ah lung sv erk eh r ist die E uro-W ährung bereits in K raft. D och über das V erschw inden der G renzen w ill n icht nur Freude aufkom m en. W ährend sich nationale T rennlinien verw ischen und eine E ntw icklung verläuft, die m an als „G lo b alisieru n g “ bezeichnet, w erden w ieder verstärkt Z äune und M auern a u f gerichtet. Z um indest in G eist und P syche w erden w ieder G renzen gezogen. Z u lange spielten G renzen in der G eschich te eine zu w ichtige kulturelle R olle, als daß sich die politisch und ökonom isch gew ollte E ntgrenzung kurzfristig d u rc h set zen könnte. Prolog D er polnische Theologiestudent aus O berschlesien ist sichtlich er regt: W ährend der knapp sechsstündigen B ahnfahrt m it dem Eurocity ,S o b iesk i‘ nach W ien w erde m an unentw egt von K ontrollen belästigt. N icht nur, daß das B ahnpersonal aller drei an diesem Z uglauf betei ligten B ahnverw altungen, der polnischen, tschechischen und öster reichischen, nach Fahrkarten und R eservierungsscheinen fragt, nein, vor allem die dauernden Paß- und Zollkontrollen sind es, die dem G aststudenten an der W iener U niversität zuw ider sind: K aum hat sich der Zug in K atow ice in B ew egung gesetzt, erscheint der polnische Trupp: Paßnum m ern w erden m it Fahndungslisten verglichen; ein Z ollbediensteter fragt nach auszuführenden Devisen. D er harsche Tonfall der B eam ten flößt den R eisenden R espekt ein. Die strengen Falten in den U niform röcken der Polizisten und der polnische Adler auf den M ützen der B eam ten unterstreichen den am tlichen C harakter der H andlung. A u f der polnisch-tschechischen G renzstation, einem - 22 Peter F. N. Hörz ÖZV LIII/102 w äre da nicht die G renze - unspektakulären O rt nam ens Zebrzydow ice, steigt die G renzgarde der tschechischen R epublik zu. H ier ist es ein gekrönter Löw e m it langen Krallen, der von der Schirm m ütze des G renzgardisten herunter deutlich m acht, daß m it G renzkontrollen nicht zu spaßen ist. Zwei Stunden später, bei der A usreise aus Tsche chien, ein ähnliches Ritual. D er österreichische G renzdienst schließ lich - A ußenposten der Europäischen U nion - will es ganz genau w issen: W er fährt wohin, w er nutzt Ö sterreich nur als Transitland, w er benötigt einen Sichtverm erk, w er bringt Z igaretten oder A lkohol m it? E ine Prozedur, die, den W orten des jungen Theologen zufolge, nicht nur unbequem für die R eisenden, sondern auch noch „ü b erflü s sig und sinnlos“ sei. N ach dem Ende der ideologisch bedingten E ntzw eiung Europas könnten sich die einzelnen Staaten doch w ich tigeren D ingen zuw enden, als Touristen, H andlungsreisende, W issen schaftler und H eim aturlauber m it K ontrollen zu behelligen. E ine ganz andere „G renzerfahrung“ hat hingegen ein W irt aus dem brandenburgischen Lübben gem acht: Seit politische W ende und ge öffnete G renzen den m alerischen Spreew ald aus seiner geopolitischen R andexistenz gerückt haben, seien hier „ n u r m ehr Polacken unterw egs“, die „w ie die R atten“ in D eutschland einfielen. Als billige S chw arzarbeiter verdrängten die G renzgänger die Einheim ischen vom A rbeitsm arkt und schädigten überdies Fiskus und S ozialversi cherungen. N ebenbei - so der ältere H err aufgeregt - betätigten sich die Polen als notorische Schm uggler, brächten D rogen ins Land und seien überdies die „ärgsten D iebe“. Ganz B erlin sei nach der G renz öffnung von billigem polnischem R am sch auf den illegalen P olen m ärkten überschw em m t worden. Kein Fahrzeug, nicht einm al die „älteste R ostlaube“ , w ürde die polnische A utom afia verschm ähen, setzt der W irt noch nach und zitiert den unverm eidlichen Reim: „K au m gestohlen, schon in Polen“ . N och schlim m er als die Polen allerdings seien die unzähligen „F idschis“ und „Z igeuner“, w elche seit der W ende allnächtlich schw im m end die O der durchquerten und anschließend in D eutschland Asyl begehrten ... G renzen haben also, dies w ird am Tenor der beiden Ä ußerungen deutlich, für unterschiedliche Personenkreise in unterschiedlichen geographischen R egionen und verschiedenen sozialen Positionen stark divergierende B edeutungsqualitäten. Sind G renzen einerseits V erkehrshindernisse, w elche den M enschen in seiner räum lichen 1999, H eft 1 Ü ber G renzen 23 B ew egungsautonom ie einschränken und den W arenaustausch behin d ern ,1 so bieten bew achte D em arkationslinien und kontrollierte G renzübergänge andererseits ein hohes M aß an Sicherheit oder vor sichtiger form uliert: G renzen verm itteln dem hinter (der E igendefini tion jed o ch stets vor) der G renze A nsässigen zum indest ein Gefühl der Sicherheit, das dann verloren zu gehen scheint, wenn der abgren zende C harakter im A bnehm en begriffen ist. B eiden jedoch, dem G renzen überschreitenden R eisenden und dem Schutz suchenden E inheim ischen, ist die G renze w ichtig. Beide haben A nlaß über das Phänom en nachzudenken, es aus der S elbstverständlichkeit heraus zuheben und zu them atisieren. V ielen R eisenden w ird die G renzkontrolle zum ritualisierten N er venkitzel, zum m aßvollen Abenteuer. Zw ar rechnet m an nicht w irk lich m it einer scharfen K ontrolle und ist dennoch innerlich berührt, w enn m an in das N achbarland einreist, sich dam it dessen G esetzen und G erichtsbarkeit unterw irft und sich - zum indest ein w enig - auf dessen K ultur einläßt. D em „E in h eim ischen“ hingegen ist die G renze w ichtig als Schutz schild gegen die Frem den, w elche jenseits der G renze ansässig sind. Frem de, die A ngst m achen, w enn sie den eigenen H oheitsbereich betreten, w enn sie als K onkurrenten die eigene w irtschaftliche und soziale S icherheit in Frage stellen und ihre kulturellen C harakteristi ka m it in den als das „eigene L and“ definierten R aum bringen. A ndererseits w erden alle „E inheim ischen“ jenseits der G renze w ie derum zu Frem den und als solche m it M ißtrauen beobachtet, wenn sie das billigere B enzin tanken, die bessere Salam i kaufen und sich in des N achbarn schöner Landschaft breit m achen. A lle M enschen sind aus irgendeiner P erspektive „G renzgänger“, w erden von den jew eils A nsässigen als „F rem d e“ definiert. „A lle M enschen sind A usländer - fast überall“ , heißt es auf einem Sticker, der das B ew ußt sein auf die in jü n g ster Z eit stark gew achsenen ethno-sozialen G ren zen zw ischen E inheim ischen und Im m igranten lenken will. 1 A n den d e utsch-polnischen G renzübergängen w arten L astk raftw ag en len k er oft zw ischen vierzig und fünfzig Stunden a u f die G renzabfertigung. Zu F erienbeginn o d e r -ende sow ie an W ochenenden kom m t es darüber hinaus auch bei der P kw -A b fertig u n g zu außergew öhnlich langen W artezeiten. W iederholt haben diese U m stände zu M ißstim m ungen zw ischen B onn und W arschau geführt, besonders seit die deutschen G renzkontrollen infolge des S chengener A bkom m ens noch erheblich v erschärft w orden sind. 24 Peter F. N. Hörz ÖZV LIII/102 In ihrem am bivalenten C harakter zw ischen G eschlossenheit und kontrollierter Ö ffnung liegt offensichtlich die B edeutung der G renze begründet. Ihre unerlaubte Ü berschreitung bleibt Tabu; dennoch reizt die Frem dheit, w elche m an jenseits der G renze erw artet. M an ist froh, daß sie die eigene R echtssicherheit und die eigene H andlungsautono m ie schützt, schätzt aber zugleich die M öglichkeit, G renzen zu über schreiten. W ir sind neugierig auf das Frem de jenseits der G renze und m öchten nicht zuletzt vom A nderssein der N achbarn profitieren. Für all jene M enschen freilich, welche in den vergangenen vierzig Jahren innerhalb des realsozialistischen ,Völkerkerkers ‘ eingegrenzt waren, hat der Terminus ,G renze1 eine besondere Bedeutungsqualität: Für die große M ehrheit der Tschechen, Ungarn, Rum änen und besonders DDR-Bürger w ar die Staatsgrenze, umzäunt, vermint oder auch nur m arkiert und bewacht, gleichbedeutend mit dem Ende der Welt. Selbst zw ischen den „sozialistischen Bruderländern“ herrschte nicht im mer und überall freie Fahrt.2Kein Wunder, daß nach d e r,E ntgrenzung1dieser Staaten die Trabis, Skodas und Ladas zu Tausenden ins (westliche) Ausland rollten. Kein W under aber auch, daß - nach Jahrzehnten der Gefangenschaft - die neue Offenheit alte Ressentiments offenlegte, neue Unsicherheiten aufkommen ließ und alte Ängste neuerlich schürte. D en R eisenden regen die Erlebnisse an G renzen und G renzüber gängen stets zu Erzählungen und zuw eilen zu Legendenbildung an: Z ahllose U rlaubsberichte enthalten Exkurse über lange W artezeiten an G renzstationen, über unfreundliche, höfliche, m ißtrauische oder nachlässige Zöllner, über D rogenspürhunde, über den m itgebrachten Schnaps oder die zw eifelhafte Identität von Onkel H erbert, der auf dem Paßbild seiner Identitätskarte noch keinen B art getragen hat. Ob w ahr oder unw ahr spielt bei diesen Erzählungen keine Rolle. E ntscheidend ist vielm ehr, daß die G renze bei all diesen „m odern legends“ den äußeren A nlaß zu ihrer Entstehung bildet und som it offensichtlich D enken und Phantasie anregt.3 Die G renze also ist m ehr als eine gedachte, geodätisch fixierte und völkerrechtlich legi tim ierte L inie im Raum . Sie scheint vielm ehr ein besonderer, em otio nal befrachteter O rt zu sein, und selbst angesichts der zunehm enden 2 So erschien seit den frühen achtziger Jahren etw a die dam alige Volksrepublik Polen den D D R -M achthabem als zu unzuverlässig, als daß ein freier G renzverkehr zw i schen Ostdeutschland und dessen östlichem N achbarn erm öglicht worden, wäre. 3 V gl. K rom er, H ardy: G renzen - sagenhaft. In: Jeggle, U tz (H g.): Z u r G renze. E th n o g rap h isch e Skizzen. (A usstellungskatalog). T übingen 1991, S. 13-18. 1999, H eft 1 Ü ber G renzen 25 internationalen M obilität, die Teile unserer G esellschaft auszeichnet, erregt das Ü berschreiten einer G renze noch im m er die A ufm erksam keit des R eisenden. D er G renzübertritt wird - schon der G eschw in digkeitsbeschränkung unm ittelbar vor dem Schlagbaum , der H in w eisschilder, W appen und Sym bole w egen - bew ußter w ahrgenom m en, als andere A bschnitte einer Reise. Schon der Terminus „G renze“ m acht betroffen. Seine Sinnbedeut sam keit erregt unser gedankliches und em otionales „E ngagem ent“ .4 W enn jem and von Grenzen spricht, läßt dies aufhorchen, w eckt dies unser Interesse, ungeachtet, ob es sich nun um Staatsgrenzen oder um G renzen im m etaphorischen Sinne handelt. G renzen beschäftigen unsere Psyche, bestim m en w esentlich unseren A lltag und unser (w is senschaftliches) Denken. Utopisten unterschiedlichster Provenienz forderten im m er w ieder in der Geschichte den A bbau von Grenzen, beklagten ihre trennende W irkung. Jean Jacques R ousseau versuchte m it den G renzziehungen die U ngleichheit der M enschen zu erklären,5 und der A narchist M ichael B akunin definierte den „natürlichen Pa triotism us“ als zu überw indende „tierische Tatsache“ .6 In seinem G edicht G renzen der M enschheit brachte G oethe die O hnm acht m enschlichen Seins zum Ausdruck. Grenzen des Wachstums lautet der Titel der deutschen Ausgabe von Meadows ‘ eindringlicher Warnung vor den Folgen unserer Produktions- und Konsumgewohnheiten. Titel, die signalisieren sollen, daß nicht alle W ünsche und H offnungen erfüll bar, alle W ege au f D auer gangbar seien. G renzen - dies zeigt schon ein erster Ü berblick - spielen im m enschlichen (Zusam m en-)Leben eine besondere, w eit über verm es sungstechnische und historisch-geographische A spekte hinausw ei sende B edeutung. Um so erstaunlicher, daß die M enschenw issen schaften ihren B lick bislang selten auf die G renze gerichtet haben. E rst die N euordnung des „europäischen H auses“ - verknüpft mit freudig begrüßten G renzöffnungen und schm erzhaft-leidvollen neu en G renzziehungen - hat den K ulturw issenschaften die G renzen ver stärkt ins B lickfeld gerückt. 4 Zu den .en g a g ie rten 1 bzw. .d ista n zie rte n 1T ypen der W ahrnehm ung, des D enkens und S prechens vgl. E lias, N orbert: E ngagem ent und D istanzierung. B eiträge zur W issenssoziologie I. F ran k fu rt am M ain 1983. 5 D iscours sur l ’inégalité. In: W eigand, K urt (H g.): Jean Jacques R ousseau: S chrif ten zur K ulturkritik. 2. A ufl. H am burg 1971, S. 190-269. 6 B akunin, M ichael: G esam m elte W erke. Bd. 2. B erlin 1924, S. 18. 26 Peter F. N. Hörz ÖZV LIIl/102 Grenzen, M arken und R aine —B egriffe und Bedeutungen O bgleich heute überall im deutschen Sprachraum verbreitet, ist der B egriff „G ren ze“ nicht deutscher Herkunft. V ielm ehr geht dieser zurück au f den altslaw ischen A usdruck grani, was soviel wie Ecke (anderen Q uellen zufolge Eiche) bedeutet und von w elchem sich das russische und polnische granica sowie das tschechische hranice ableitet.7 Im preußischen O rdensland kam der B egriff G renze im 13. Jahr hundert auf. Es heißt, im V erlauf der jahrhundertelangen K äm pfe des D eutschritterordens gegen dessen östliche N achbarn sei der A usdruck den slaw ischen Sprachen entlehnt w orden.8 Im 15. Jahrhundert ge langte das F rem dw ort w eiter nach W esten und w urde in der Folge durch die in Luthers B ibelübersetzung gebrauchte Form grentze B e standteil des gem eindeutschen Sprachgebrauchs. In Ö sterreich finden sich die ältesten N achw eise für die Verwendung des B egriffs im 16. Jahrhundert, w obei dam it bis zum 18. Jahrhundert nur die „A u ß en grenze der abendländischen W elt“, nicht aber die B innengrenzen des Landes bezeichnet w orden sind.9 B evor jed o ch das W ort G renze im deutschen Sprachraum A nw en dung gefunden hatte, bezeichnete der Term inus M a rk10 ein unw egsa m es W aldgebiet zw ischen den Siedlungsbereichen. E ine klare S chei delinie zw ischen Territorien und Flächeneinheiten w urde m it diesem 7 D er in K luges E tym ologischem W örterbuch genannten E cke steht eine E rlä u te rung im H andw örterbuch der deutschen R echtsgeschichte gegenüber, w onach granica im A ltslaw ischen ursprünglich E iche b edeutet hat. In fo lg e der V erw en dung des B aum es als G renzzeichen sei der T erm inus in der F olge für den G renzbaum und schließlich für die G renze im allgem einen angew andt w orden. V gl. K luge, Friedrich: E tym ologisches W örterbuch der deutschen Sprache. 17. A ufl. B erlin 1957, S. 269 und H oke, R.: G renze. In: Erler, A dalbert, E kkehard K aufm ann (H g.): H andw örterbuch der deutschen R echtsgeschichte. Bd. I. B erlin 1971, S. 1801 -1 8 0 4 . 8 In der F orm von ,,an unsrer G ranizze“ taucht der B e g riff erstm als 1262 in einer U rk u n d e aus T horn auf. V gl. K luge, Friedrich: E tym ologisches W örterbuch der deutschen Sprache (w ie A nm . 7) sow ie: N onnenm ann, A lm ut: Z um W ort .G ren ze*. In: Jeg g le (w ie A nm . 3), S. 11. 9 B urkert, G ü n th er R.: D ie G renze als landschaftsprägendes E lem ent. In: K os, W olfgang (H g.): D ie E roberung der L andschaft. Sem m ering. R ax. Schneeberg. (A usstellungskatalog). W ien 1992, S. 4 1 2 -4 1 3 . 10 ... o der vielm ehr dessen alt- und m ittelhochdeutsche V örform en m arha (m arka) und m arke. 1999, H eft 1 Über Grenzen 27 Term inus in seiner ursprünglichen B edeutung also nicht gem eint. V ielm ehr sind es natürliche H indernisse, sogenannte M arkscheiden, w elche die begrenzten R äum e unterschiedlicher N utzer voneinander tren n en .11 N ur selten w urde in der vorm odernen Z eit die M ark zu jen er gedachten, geom etrisch festgelegten Linie, w elche heute für die G ren zziehung charakteristisch ist. D ie M ark w ar vielm ehr eine G renzzone, ein naturräum licher Pufferbereich zw ischen unterschied lichen Einflußsphären, w elche es - angesichts einer nur dünnen B e siedlung - nicht definitiv zu trennen galt. Das flächenhafte M om ent, w elches dem B egriff ,M ark‘ zueigen war, läßt auch dessen seit der fränkischen Z eit üblichen G ebrauch in politisch-verw altungstechni schem Sinne erkennen. H ier bezeichnet die M ark einen an oder vor der R eichsgrenze liegenden, nach m ilitärischen Ü berlegungen orga nisierten V erw altungsbezirk, w elcher gleicherm aßen alte und neuer oberte Territorien um fassen kan n .12 Zeichen, Rechte, M ythen - die Grenze in der präm odernen G esellschaft Solange die besiedelten Territorien nur kleine zivilisatorische E nkla ven inm itten einer als w ild und furchtbar w ahrgenom m enen N atur gebildet hatten, m ußten die äußeren G renzen der Siedlungsräum e nicht besonders gekennzeichnet w erden. Süm pfe und M oore, Wälder, G ebirge und G ew ässer begrenzten den Raum , der nur verlassen wurde, w enn äußere U m stände dies unum gänglich m achten. Den R echtsfrieden innerhalb der einzelnen G em einschaften garantierten 11 Erler, A dalbert, E kkehard K aufm ann (H g.): H andw örterbuch der deutschen R echtsgeschichte. Bd. III. B erlin 1971, S. 280. 12 D e r M ark im politischen W ortsinn kam en gleicherm aßen defensive w ie offensive A ufgaben zu: E inerseits galt es, den B innenraum des R eiches nach außen hin zu schützen, andererseits die R eichsgrenze k olonisierend und m issionierend vo rzu schieben. D arü b er hinaus b ezeichnete M ark aber auch noch das in K o llektivbe sitz einer G em einde b efindliche W eideland und den gem einschaftlich genutzten W ald (A llm endland). V gl. ebd., S. 2 8 0 -2 8 6 . N eben der S teierm ark und d er M ark B ran d en b u rg w eisen historische A tlanten für das H ochm ittelalter etw a die M ark L ausitz, die T h ü rin g er M ark, eine N ordm ark (nördlich von M agdeburg), eine O stm ark (im B ereich des heutigen B erlin), d ie M ark Z eitz (im sächsisch-böhm i schen G renzgebiet), die M ark K ärnten und die M ark K rain aus. 28 Peter F. N. Hörz ÖZV LIII/102 ju ristisc h e R egelw erke und V olksüberlieferungen betreffend den B urgfried, den D orfzaun und „das H aus“, dessen Integrität sich an Tür, Schw elle oder Fenster begrenzt.13 Im Inneren der Siedlungsgebiete galt es, die landw irtschaftlichen N utzflächen den Eigentum sverhältnissen entsprechend zu scheiden. H ier konnte nur selten auf „natü rlich e“ G renzen zurückgegriffen w erden, so daß eine M arkierung der Acker- und Flurgrenzen unum gänglich war. Eine m it dem Pflug gezogene Furche, ein unbebauter Streifen L and zw ischen zw ei Ä ckern (Rain), H ecken oder Zäune bildeten im M ittelalter häufig die G renze zw ischen den privaten N utzflächen einer G em einde, w elche ihr gesam tes Territorium w ie derum durch einen Zaun oder Wall schützte.14 Als G renzzeichen w urden allerdings auch schon früh m arkierte B äum e und Felsen sowie gesetzte Steine genutzt. Typisch für viele Regionen w ar auch die K om bination von zum indest zwei unter schiedlichen, sinnlich w ahrnehm baren G egenständen zur eindeutigen Identifikation einer G renze. So galten vielerorts etw a B aum und Stein, „S tein und B ein“ oder Pfahl und Stein als G renzzeichen. Eine andere, differenziertere Variante der G renzzeichnung bestand darin, unter den G renzsteinen eine bestim m te A nzahl kleinerer S tei ne, Tonscherben, Ziegel oder G lasstücke in die Erde zu legen. Bei regelm äßig w iederkehrenden G renzum gängen prüften vielerorts die sogenannten Feldgeschw orenen, ein aus fünf oder sieben M ännern bestehendes G rem ium , Position und Zustand der G renzsteine.15 Da die vereidigten Prüfer alleine über die jew eils unter dem G renzstein befindlichen Z eichen und ihrer besonderen A nordnung B escheid w ußten, w ar nach diesem Prinzip eine nahezu zw eifelsfreie Identifi kation der G em einde- und Flurgrenzen gew ährleistet. In allen Fragen 13 V gl. auch: K östlin, K onrad: S icherheit im Volksleben. D issertation U niversität M ünchen. M ünchen 1967, S. 65. 14 D as S eitenstettner Z aunrecht unterschied p a n frid t, den D orfzaun und gem a ch t frid t, den Z aun zw ischen den einzelnen Feldern. Je nach den naturräum lichen G egebenheiten w urden im M ittelalter H ecken, H olzzäune, F eldsteinw älle oder T rockenm auern zur U m friedung d er landw irtschaftlichen Flächen g epflanzt bzw. errichtet. V gl. G rünn, H elene: H ag, Z aun, G atter und G attertor. In: M artischnig, M ichael (H g.): Sam m eln und Sichten. B eiträge zur S achvolkskunde. F estschrift für F ranz M aresch zum 75. G eburtstag. W ien 1979, S. 175. 15 D ie F eldgeschw orenen sind in verschiedenen R egionen auch als G escheide, U m gänger, M ärker, S teinsetzer o der L andscheider bekannt. 1999, H eft 1 Ü ber G renzen 29 betreffend G renzstreitigkeiten kam den Feldgeschw orenen richterli che G ew alt z u .16 D ie B edeutung aller H andlungen, w elche in Z usam m enhang mit der Setzung und Ü berprüfung von G renzzeichen standen, w urde stets durch einen zerem oniellen C harakter unterstrichen. In aller Regel nahm an G renzum gängen und Zeichensetzungen die ganze G em einde teil. D er definitive O rt einer G renze wurde häufig durch den A usgang von H am m er- oder B eilw ürfen, H ahnenflügen oder W ettläufen und dam it die Entscheidungsfindung au f den transzendentalen B ereich verlagert. Z ur G ew ährleistung einer m öglichst langen G ültigkeit der G renze und zur Schaffung eines nachhaltigen kollektiven B ew ußt seins von deren Lage w urde die Setzung von Steinen oft von H and lungen begleitet, w elche den Rahm en des A lltäglichen sprengen sollten. G roßzügige Geld- oder N aturalspenden für die versam m elte G em einde oder ein Festm ahl sollten den Tatbestand der G renzzie hung im G edächtnis der G em eindem itglieder einprägen. Vor allem den K indern als künftigen B ew ußtseinsträgern vom Verlauf der G ren zen sollte deren Festlegung ein unvergeßliches Erlebnis bleiben, w eshalb m an diese m ancherorts beschenkte, oft aber auch am Ort der G renzsteinsetzung ohrfeigte oder verprügelte.17 Im R ahm en der m ittelalterlichen R echtsordnung kam dem Schutz der G renzen eine besondere B edeutung zu: G renzzeichen galten als heilig und unverletzlich und genossen höchsten Schutz seitens der H errschaft. N ur w enige Verbrechen standen unter schärferen Strafen als das Versetzen von G renzzeichen. G rundsätzlich drohte jedem G renzfrevler die Todesstrafe, wobei schon das A bhauen von Zweigen eines G renzbaum es oder das Sitzen auf einem G renzstein als Verlet zung der Integrität der G renze gelten konnte. G renzfrevler wurden geköpft oder eingegraben, m it em pfindlichen B ußgeldern belegt oder durch Schläge b estraft.18 D er Ü bergang von einer durch W älle oder Zäune unm ißverständlich sichtbar gem achten zu einer nur m ehr durch Z eichen bestim m ten G renze setzte freilich ein fortgeschrittenes Sta dium der H erausbildung des flächendeckenden G ew altm onopols und ein allgem ein verbreitetes R echtsbew ußtsein voraus. N icht auffälli 16 V gl. hierzu: O eri-S arasin, R udolf: A llerlei über G renzzeichen, G renzfrevel und G renzspuk in der alem annischen Schw eiz. Basel 1917, S. 14-15 und 2 9 -3 4 . 17 E bd., S. 15-16. 18 V gl. hierzu auch: E ckhardt, K arl A ugust (H g.): G erm anenrechte. Bd. 2. D ie G esetze des K arolingerreiches. II. A lem annen und B ayern. W eim ar 1934, S. 63. 30 Peter F. N. Hörz ÖZV LIII/102 ge, den Raum sichtbar trennende B auw erke, sondern lediglich der Sinnzusam m enhang zw ischen den einzelnen G renzzeichen und der drohenden Sanktion des G renzfrevels sicherten im Verlauf der G e schichte zunehm end die Integrität von Grenzen. Sym bole und verin nerlichte R echtsnorm en traten an die Stelle von Wall und B efesti gung. „W as dem sinnlichen Zeichen abgieng ersetzte die strengere reg el“ 19, heißt es bei Jacob Grim m . Ein Satz, der auf die zunehm ende V errechtlichung der G esellschaft, die fortschreitende A ffektregulie rung und L angsichtplanung des M enschen an der Schw elle zur N eu zeit verw eist.20 Die B edeutung der U nverletzlichkeit von G renzen in den vorindu striellen G esellschaften offenbart - neben dem B lick auf G esetzes w erke - auch der reiche Fundus an Sagen und abergläubischen Vor stellungen im Zusam m enhang m it G renzstreitigkeiten und G renzfre vel. W er die G renzziehung veränderte, w er seines N achbarn Erde abpfliigte, um seine A nbaufläche zu vergrößern, konnte - so der Tenor all dieser Ü berlieferungen - nach seinem Tode keine Ruhe finden, m ußte in D äm onengestalt um herirren. D ie A usführlichkeit, m it w elcher das m ittelalterliche R echt alle Fragen der G renzziehung und -Sicherung erörterte, die Strenge, m it der die U nverletzlichkeit der G renzen gew ahrt wurde, und die V ielfalt der M ythen offenbart die B edeutung der K ulturerscheinung „G ren ze“ im vorindustriellen A lltag. W oher aber kam die Signifikanz der G renze im K ontext vorm oderner G esellschaften? Für die alte Volkskunde w aren die M ythen, R echtsaltertüm er und W eistüm er, w elche die G renze them atisierten, per se von Interesse und w urden - w enn überhaupt - m it der „H eiligkeit des G renzzei chens“ begründet, w elche nicht w eiter hinterfragt wurde. In der jün g eren (post-)volkskundlichen Forschung hingegen hat vor allem die K ulturanthropologin Ina-M aria G reverus an die rechtlichen und m ythischen Ü berlieferungen angeknüpft und hieraus die zentrale T hese einer angeborenen „T erritorialität des M enschen“ entw ickelt.21 19 G rim m , Jacob: D eutsche G renzalterthüm er. In: A bhandlungen der königlichen A kadem ie d e r W issenschaften zu B erlin. B erlin 1845, S. 1 0 9 -1 4 2 , h ier S. 115. 20 V gl. E lias, N orbert: Ü ber den P rozeß der Z ivilisation. S o ziogenetische und psych o g en etisch e U ntersuchungen. 2 B de., 17. A ufl. F ran k fu rt am M ain 1992 (zuerst M ünchen/B ern 1969), besonders Bd. II., S. 3 1 2 -3 4 1 . 21 G reverus, Ina-M aria: G renzen und K ontakte. Z ur T erritorialität des M enschen. In: K ontakte und G renzen. F estschrift fü r G erhard H eilfurth zum 60. G eburtstag. G öttingen 1969, S. 11-26. 1999, H eft 1 Ü ber Grenzen 31 A ufbauend auf ethnologische Erkenntnisse hat G reverus die G renz ziehung als „e in e zu erfüllende N otw endigkeit, ein(en) biologischen Z w ang“22 postuliert und das „E ingrenzungsbedürfnis“ des M enschen zum anthropologischen G rundgesetz erhoben.23 D ie H ärte der Strafen, w elche die R echtsüberlieferungen für G renzfrevel vorgesehen haben und der Tenor der Volksüberlieferung w eisen zw eifellos auf die hohe B edeutung der G renze in der vorm o dernen G esellschaft hin. Es erscheint jedoch hier die Frage berechtigt, ob der quellenhistorisch nachw eisbare Stellenw ert der G renzen allei ne bereits ausreicht, um hieraus auf anthropologische K onstanten und biologisch determ inierte Verhaltensw eisen zu schließen. Doch, läßt sich die Signifikanz der G renze als der M arkierung territorialer E igentüm er nicht vielm ehr im K ontext der präm odernen Subsistenz w irtschaft deuten? In einer G esellschaft, in w elcher der B esitz an G rund und Boden allein ausschlaggebend für das W ohlstandsniveau des sozialen Z u sam m enhangs des ganzen H auses war, kam der Ordnung der Flächen höchste B edeutung zu. Die m aterielle A bhängigkeit von landw irt schaftlichen P roduktionsflächen m achte die Flurgrenze zu einem S icherheitsfaktor in einem insgesam t unsicheren W irtschaftsprozeß. In einem Produktionszusam m enhang, in dem oftm als um jed e Ähre gerungen w urde, in dem eine undurchschaubare und unbeherrschbare N atur zuw eilen alle A rbeit zunichte m achte, bildete die V erfügungs gew alt über den eigenen B oden einen kaum zu unterschätzenden Stabilitätsfaktor.24 Ein hochw ichtiger A spekt dieser R egulative bestand in den legis lativen F estschreibungen von unerlaubten G renzübertretungen und B esitzstörungen und deren Sanktionierung. In seiner für die Volks kunde w egw eisenden O rtsm onographie zur w ürttem bergischen G e m einde K iebingen hat Utz Jeggle au f den Zusam m enhang zw ischen W irtschaftsform und G renzziehung, Eigentum srechten und Zäunen 22 E bd., S. 13. 23 Ä hnlich auch K rockow , C hristian G ra f zu: D ie G renze als anthropologisches und politisches Problem . In: S chw eizer M onatshefte 48 (1968), S. 107-121. 24 V gl. hierzu auch: K aschuba, W olfgang: L ebensw elt und K ultur der u nterb ü rg er lichen S chichten im 19. und 20. Ja hrhundert (= E nzyklopädie deutscher G e schichte 5). M ünchen 1990, S. 7; obw ohl - w ie im T itel angedeutet - a u f die n euere G eschichte b ezogen, erscheint das Z itat für präm oderne Z usam m enhänge durchaus zutreffend. 32 Peter F. N. Hörz ÖZV L III/102 hingew iesen.25 Im dörflich-agrarischen Lebens- und W irtschaftszu sam m enhang, in dem der (Flur-)N achbar im m er zugleich G egner und Partner sein m ußte, verringerte die obrigkeitlich garantierte R echts sicherheit der G renze die A nsatzpunkte für K onflikte. D ie hohe Internalisierung der G renzrechte, das „D enken in Zäunen und G ren zen“26 w ar eine, wenn nicht die entscheidende G rundlage eines gere gelten Z usam m enlebens im R ahm en vorm oderner W irtschafts- und Sozialstrukturen. Integrativer B estandteil der vorm odernen R echtskonstitution und w ichtiges T ransportm ittel des R echtsbew ußtseins bildeten all die G renzsagen, w elche den Frevler zum A usgestoßenen, zum ew igen W anderer m achten. Ihnen kam die Funktion zu, das O rdnungssystem „G ren ze“ auf der transzendentalen Ebene zu sichern. Sollte der F revler in seinem irdischen D asein auch der Sanktionierung entkom m en, so drohte ihm doch w enigstens die B estrafung im Jenseits. In ihrer Verbindung von räum lichem A usdruck - Zaun, M auer, H ecke, Hag, G renzstein - R echtsw irklichkeit, B rauch und M ythos war die G renze in der präm odernen G esellschaft ein w esentlicher G arant von Sicherheit für den Bauern, zugleich aber auch Stütze des sozialen Status quo: Für den Einzelnen wie das K ollektiv als M ittel der D asein sbew ältigung überlebensw ichtig, zugleich aber auch räum liches A bbild starrer ständischer Strukturen und sozialer wie räum licher Im m obilität. M ag sich aus der H istorie - wie oben angeführt - auch keine A nthropologisierung des m enschlichen Eingrenzungsverhaltens fol gern lassen, so d arf in diesem Z usam m enhang doch zum indest von einer „lo n g u e durée“ (B ernard B raudel), also einem über lange P eri oden nachvollziehbaren Phänom en, gesprochen werden. A u f G rund ihrer B edeutung für den G esellschaftszusam m enhang im K ontext der vorindustriell-agrarischen Ö konom ie hoch internalisiert, w urde die G renzkultur zum Fundus des kulturellen Erbes, blieben die Vorstel lungen rund um die G renze über die vorm oderne G esellschaft hinaus präsent. Zu R echt hat Lucien Febvre darauf hingew iesen, daß die m eisten D eutungsansätze für das Phänom en zu kurz greifen und 25 Jeggle, U tz: K iebingen - eine H eim atgeschichte. Z um P rozeß der Z ivilisation in einem schw äbischen D o rf (= U ntersuchungen des L udw ig-U hland-Instituts 44). T übingen 1977, S. 114-117. 26 E bd., S. 115. 1999, H eft 1 Ü ber G renzen 33 zentrale historische A spekte vernachlässigen.27 U nsere Vorstellungen von G renzen, die m oderne B edeutungsqualität des T erm inus4und das „E n g ag em en t“, das der B egriff induziert, sind von der archaischen G renz-K ultur nicht zu trennen. D ie B efunde aus den präm odernen, agrarisch strukturierten G esellschaften jedoch m it zeitgenössischen P hänom enen kurzzuschließen, w äre zu kurz gegriffen. D ie M oderne: Grenze und N ation D ie G renze in ihrem m odernen Verständnis ist näm lich über den R ahm en ihrer eigentum garantierenden A spekte hinaus auch eng m it der G enese des Staates im Verlauf der N euzeit verbunden: War die V orstellung von territorialer Souveränität im M ittelalter noch kaum entw ickelt, so entw ickelten die europäischen R echtsgelehrten seit dem 15. Jahrhundert einen zunehm end präzisen B egriff von staatli cher H oheitsgew alt. M it der D urchsetzung zentralistischer Strukturen und der flächendeckenden M onopolisierung der Gew alt, der E r schließung des R aum es und der Verdichtung des K om m unikations gefüges, w urden im Prozeß der Staatenbildung G renzen verschoben, neu gezogen, verloren oder gew annen an B edeutung.28 W aren es bis dahin hauptsächlich die A ckergrenzen gew esen, um deren genaue M arkierung und Sicherung G em einde und O brigkeit bem üht sein m ußten, so traten nunm ehr zunehm end präzise D em arkationslinien zur Trennung der H errschaftsterritorien an die Stelle der eher vage definierten M ark. „D ie A usbildung des B egriffs der Souveränität im 15. und 16. Jahrhundert, die zunehm ende A usbreitung eines G efühls nationaler Z ugehörigkeit bei den U ntertanen der sich stärker organi sierenden S taaten“, besonders aber der Einfluß der liberal-nationalen D enker des 18. Jahrhunderts bedingten einen W andel in der B edeu tungsqualität der Grenzen: Entscheidend für das kollektive B ew ußt sein von S icherheit und stabil gefügter O rdnung w ar nun nicht m ehr 27 F ebvre, L ucien: ,F ro n tiè re ‘ - W ort und B edeutung. In: R aulff, U lrich (H g.): Das G ew issen des H istorikers. B erlin 1988, S. 32. Z uerst erschienen u nter dem Titel: F rontière: L e m ot et la notion. Paris 1928. 28 Z u den v ielschichtigen V erflechtungen im V erlauf des S taatenbildungsprozesses und den territorialen K onsequenzen vgl. auch: H ofm ann, H anns H ubert: G renzen und K ern räu m e in Franken. In: F ranz, G ünther (H g.): G renzbildende Faktoren in der G eschichte (= H istorische R aum forschung 7). H annover 1969, S. 2 3 -5 0 . 34 Peter F. N. Hörz ÖZV LIII/102 in erster Linie die Trennlinie zw ischen W iesen und Ä ckern, der das D o rf von der F lur scheidende Etterzaun oder die Stadtm auer. Ent scheidend w urde nun das B ew ußtsein von der Integrität der die staatlichen H oheitsgebiete trennenden Grenzen. Für den Einzelnen erforderte dieser W andel freilich eine erhöhte A bstraktionsfähigkeit, konnte doch die G renze als sicherheits- und ordnungsstiftendes E le m ent für viele M enschen nicht m ehr in deren unm ittelbarer L ebens w elt sinnlich w ahrgenom m en werden. N icht m ehr Stadt- und B urg fried, Türschw elle und D orfzaun bildeten nun die U m grenzung eines Friedensraum es, sondern eine oft w eit vom W ohnort entfernte D e m arkationslinie, die - w enngleich auch m ilitärisch bew acht - nur eine gedachte Linie ist, gew ährleistete nunm ehr die territoriale Inte grität der G esellschaft. An die Stelle rivalisierender H errschaftsberei che und R echtsgebilde trat der organisierte absolutistische Territori alstaat, dessen Zusam m enhalt durch die A rm ee einerseits, durch ein w achsendes nationales Z usam m engehörigkeitsgefühl andererseits garantiert wurde. G eorg Sim m el spricht in diesem Zusam m enhang von den „psychologischen Kräften, die die B ew ohner eines solchen G ebiets von einem herrschenden M ittelpunkt her politisch Zusam m enhalten.“29 D ie K ohäsionskraft der m odernen Staaten hängt som it nicht prim är und nur m ittelbar von den geom orphologischen G ege benheiten und som it von „natürlichen“ G renzen ab. E ntscheidend für die B ildung und Stabilisierung des Staatsw esens sind vielm ehr die zentripetal w irkenden seelischen Inhalte, w elche die M enschen in nerhalb eines nach außen begrenzten Territorium s m iteinander teilen. Das N ationalbew ußtsein als zentraler A spekt dieser zentripetalen psychologischen K räfte bedingte erst das A ufkom m en der A ntagonis m en zw ischen den benachbarten G esellschaften und rückte die G ren zen und die G renzregionen, w elchen ein zunehm ender, m issionarisch gedachter Stellenw ert zukam , in ein neues Licht: An den G renzen finden sich nunm ehr die K ristallisationspunkte dessen, was die N a tion „im Innersten zusam m enhält“ . Dort, wo eine - in jüngerer Zeit zw ar unbefestigte, jedoch zum indest bew achte - L inie zw ei N ationen trennt, w ird die Essenz dessen, was die N ation form iert, besonders heftig m anifestiert. Weil die D em arkationslinie selten haarscharf 29 Sim m el, G eorg: S oziologie. U ntersuchungen über d ie Form en der V ergesell sch a ftu n g . In: R a m m ste d t, O tthein (H g.): G eorg Sim m el. G esam tausgabe. Bd. 11. F ran k fu rt am M ain 1992, S. 688. D as Z itat stam m t aus dem K apitel: D er R aum und die räum lichen O rdnungen der G esellschaft. 1999, H eft 1 Ü ber G renzen 35 trennen kann, was wir mit dem Begriff „Völker“ meinen, weil die Grenzlinie m it den Siedlungsstrukturen nie vollständig übereinstimmt, verbleiben nach jeder Grenzziehung „diesseits“ und „jenseits“ ethni sche M inderheiten auf dem jew eils „frem den“ Territorium. Und eben die K ategorie der Ethnie bestim m te im Verlauf der M oderne (vor allem in D eutschland) w esentlich die Vorstellung von N ationen und deren G renzen: A nders als etw a Frankreich oder E ng land, deren Staatenbildung sich innerhalb relativ klar gezogener G renzen hatte vollziehen können und deren nationale K ohäsionskraft vor allem zivil und politisch bestim m t w ar (territoriale N ationen), bedurfte es innerhalb der ethnischen N ation D eutschland über lange Z eiträum e hinw eg stets einer kulturellen Substitution der fehlenden einheitlichen Souveränität.30 In D eutschland fallen „zu keinem Z eit punkt (...) Volk, N ation, Territorium und Staat so zusam m en, wie wir es von der G eschichte Frankreichs oder Englands kennen“,31 so daß seit dem Z usam m enbruch des röm isch-deutschen K aiserreichs vor allem sprachliche und andere kulturelle M erkm ale zu einer B egrün dung deutscher E inheit herangezogen w orden sind.32 Als Folge der nationalen D em ütigung durch N apoleon, besonders aber aus der spezifischen sozialen und politischen Situation heraus, erw uchs das national-kulturelle Sendungsbew ußtsein der deutschen B ildungsbürger.33 In den unergründlichen Tiefen der Vergangenheit 30 Zu den D efinitionen territorialer und ethnischer N ationen vgl. B ader, Veit M i chael: R assism us, E thnizität, B ürgerschaft. S oziologische und philosophische Ü berlegungen. M ü n ster 1995, S. 88. 31 R ovan, Joseph: G eschichte der D eutschen. Von ihren U rsprüngen bis heute. M ü n c h e n -W ie n 1995, S. 13 (zuerst erschienen als H istoire de 1’A llem agne. D ès origines â nos jo u rs. Paris 1994). 32 Z um P rozeß der Staatenbildung und besonders zu den U nterschieden im E n t w ick lu n g sg an g zw ischen E ngland, F rankreich und D eutschland vgl. auch: E lias (w ie A nm . 20), B d. II, S. 123-311. 33 Von der T eilhabe an der politischen H errschaft ausgeschlossen, angesichts einer ungeeinten, von K leinstaaterei geprägten N ation und vor dem H intergrund ö k o n o m isch er und sozialer W andlungsprozesse, w elche als B edrohung in terpre tiert w urden, b lieb dem B ildungsbU rgertum letztlich nur d ie F lucht in eine zunächst an d ie Ideale der französischen R evolution anknüpfende national-libe rale, sp äter zunehm end national-konservative und chauvinistische K ulturkritik. D as nationale kultu relle E rbe, das ,V olkstum 1, w urde so zu einer D efensivw affe ein e r sozialen S chicht, fü r die m it der A ufklärung jen e s E lend begonnen hatte, w elches sich in K apitalism us, In d u strialisierung und Proletarisierung, M arx is m us und T echnisierung noch steigern sollte. Z u R echt hat M ax W eber d a rau f h ingew iesen, daß die Idee der N ation n icht n ur von „ n a c k te m “ H errsch aftsin ter 36 Peter F. N. Hörz ÖZV LIII/102 suchten diese nun die „Idee der N ation“ m it den M ythen gem einsa m er A bstam m ung oder U rsprünge zu unterm auern. M an suchte nach die nationale E inheit begründenden historischen Fakten und bem ühte sich, wie etw a W ilhelm H einrich Riehl, „d ie organische G esam tper sönlichkeit des Volkes (...) nach ihren natürlichen ethnographischen G rundzügen“ zu bestim m en.34 E ine steile K arriere erlebte in diesem Z usam m enhang der Term inus ,, K ultur“ . Im K onnex m it den Selbstvergew isserungsprozessen inner halb der bürgerlichen G esellschaft nahm dieser B egriff eine zentrale Position ein. In ihm kristallisierte sich, was die Identität des Volkes ausm achte. „W er ,K u ltu r1 sagte, bekannte gew isserm aßen Farbe, bezog w issen schaftlich w ie gesellschaftlich Position. E r sprach dam it von sein esg lei chen und von anderen, die m ithin a n d e r s 1 w aren und ,fre m d 1 w urden, von B ildung und von R eligion, von G eschichte und N ation, von B arbarei und Z ivilisation - von gesellschaftlichen W erthorizonten also im R ange von G laubensbekenntnissen.“35 U nd gerade die D iskussionen um G renzziehungen w urden w esentlich durch historisch-kulturelle A rgum entationslinien und kulturell-m is sionarischen E ifer bestim m t. „Von dem N iem en bis zur Schelde und von der E ider bis zum adriatischen M eere“ versuchte Ernst M oritz A rndt die „eigenthüm liche teutsche Art und S chöpfung“ nachzuw ei sen,36 und H offm ann von Fallersleben träum te, w ährend er au f H el goland in V erbannung lebte, von einem D eutschland „v o n der M aaß bis an die M em el, von der Etsch bis an den B elt“ .37 K ulturelle A spekte, der Fundus der Werte, Sym bole und B edeutsam keiten w ur den dabei zur Legitim ation konkreten politischen H andelns herange 34 35 36 37 esse g eprägt ist, sondern auch in „ s e h r intim en B eziehungen zu ,P restig e ‘-Intere ssen “ der T räger steht. W irtschaft und G esellschaft. G rundriß d e r verstehenden S oziologie. S tudienausgabe. 2. Bd. T übingen 1956, S. 6 7 4 -6 7 8 , besonders S. 6 7 7 -6 7 8 . Z itiert nach: B ausinger, H erm ann: V olkskunde. Von der A ltertum sforschung zur K ulturanalyse. T übingen 1971, S. 55. K aschuba, W olfgang: K ulturalism us. Vom V erschw inden des Sozialen im gesell schaftlichen D iskurs. In: D ers. (H g.): K ulturen - Identitäten - D iskurse. P ersp ek tiven E u ro p äisch er E thnologie. B erlin 1995, S. 11-30, h ier S. 17. A rndt, E rnst M oritz: D er R hein, T eutschlands Strom , ab er n icht T eutschlands G ränze. L eipzig 1913, S. 71. So d ie se it E n d e d es Z w eiten W eltkriegs n ich t m ehr gesungene erste S trophe der d eutschen N ationalhym ne. 1999, H eft 1 Über Grenzen 37 zogen, bis hin zur Proklam ation von G ebietsansprüchen und deren gew altsam e D urchsetzung. F ür die habsburgische V ielvölkerm onarchie freilich w aren Fragen des N ationalen und des E thnischen nicht m inder von B edeutung. A llerdings hatten hier die zuständigen D eutungseliten - zum indest zeitw eise - Positionen besetzt, w elche nicht deutschem K ulturim pe rialism us und m issionarischer G erm anophilie das W ort redeten, son dern vielm ehr die interethnischen W echselbeziehungen aufzeigten. Im letzten D rittel des 19. Jahrhunderts standen hier hoffnungsvolle A rbeitsansätze der Volkskunde, w elche nicht eine a priori feststehen de „Ü b erleg en h eit“ deutscher K ultur zu bestätigen trachteten, son dern die gegenseitige B eeinflussung der K ulturen innerhalb der ge m einsam en Siedlungsräum e zu analysieren versuchten.38 D er öster reichisch-ungarische A usgleich von 1867 darf als politischer Indika tor für dieses D enken gelten. Aus dem liberalen R eform geist und der neuen Freizügigkeit jedoch erw uchsen neue nationalistische R essen tim ents, vor allem , weil zahlreiche deutschsprachige Ö sterreicher ih rer F ührungspositionen verlustig gegangen w aren.39 W ie der Viel völkerstaat gingen auch die fortschrittlichen V orstellungen vom inter ethnischen Z usam m enleben im nationalistischen B lutrausch des E r sten W eltkriegs unter, fielen neuen G renzziehungen zum Opfer.40 Für die V olkstum sideologen des 20. Jahrhunderts und ihre m ehr oder m inder „w issenschaftlichen“ G eistesverw andten spielten gera 38 V gl. K östlin, K onrad: V olkskulturforschung in G renzräum en. In: Jahrbuch für o std eu tsch e V olkskunde 33 (1990), S. 1-19, hier S. 7. 39 V gl. hierzu auch: R ovan (w ie A nm . 31), S. 497. 4 0 Es w äre allerdings ein Fehler, anzunehm en, daß eth nisch-nationale A ufbrüche einseitig a u f deu tsch er bzw. ö sterreichischer Seite erw achsen sind. V ielm ehr entdeckten vor allem L änder m it „ fragw ürdiger, o der bestrittener, gehinderter, gefährdeter, noch n icht erreich ter oder noch n icht form ulierter n ationaler D efi n itio n “ den ethnisch begründeten N ationalstaat als anzustrebendes Z iel. D ies gilt über eine lange E poche hinw eg für D eutschland, aber eben auch fü r R um änien, B ulgarien, Finnland, die U kraine oder Serbien. D agegen spielten derlei K atego rien in L ändern, wo das N ationale geklärt war, keine übergeordnete R olle. Vgl. hierzu: Köstlin, Konrad: Das ethnographische Paradigm a und die Jahrhundertw en den. In: Ethnologia Europaea 24 (1994), S. 5-2 0 , hier: S. 10. A uf die unterschiedli chen Interessen, w elche das habsburgische K aiserhaus (,uni versal-kaiserlich1) und das österreichische Bürgertum (partikular-national) m it dem D eutschen verbanden, hat O scar Jâszi hingew iesen. The Dissolution o f the Habsburg M onarchy. C hicago 1929. V gl. A nderson, B enedict: D ie E rfindung der N ation. Z ur K arriere eines folgenreichen K onzepts. F rankfurt am M ain/N ew York 1988, S. 8 9 -9 0 . 38 P eter F. N. Hörz ÖZV L III/102 de die G renzräum e eine herausragende Rolle: Einerseits konnte man in solchen kulturellen R ückzugsgebieten besonders zahlreiche R elik te alten (sprachlichen) Kulturgutes finden, andererseits sah m an hier die Speerspitze der kulturellen M ission verortet. N icht zuletzt aber boten solche Forschungen schließlich Anlaß zur K onstruktion neuer H errschaftsansprüche außerhalb der politisch determ inierten G ren zen. „D as seelische R ückgrat“ der ab 1938 folgenden „E ntgrenzun gen“ bot „ein Sendungsbew ußtsein, das allm ählich aus dem R eligiö sen ins K ulturelle und Z ivilisatorische abgew andelt (erschien), im m er aber seine K raft aus einem großartigen gesam tvölkischen Z iel bild, dem D rang nach dem O sten“ schöpfte. „S prachlich, rassisch, nach R echtsform , Sitte und B rauch oder nach der G em einschaftsge sinnung“ bestim m t, sollte der Krieg einen „geschlossenen Volksbo d en“ schaffen.41 U nd w irklich: der B lick au f die Landkarte des Jahres 1941 zeigt ein nahezu grenzenloses G roßdeutsches Reich. D och, hatte am A nfang des Zw eiten W eltkriegs die berühm te Film szene vom N iederreißen eines polnischen Schlagbaum es durch Soldaten der W ehrm acht gestanden, so w urde das B ild vom B erliner C heckpoint C harlie zum Sym bol für die Folge nationalsozialistischer G renzüber schreitungen: der Spaltung der Welt. Was sich im Laufe der N euzeit als ethnisch begründeter N ational staat herausgebildet hatte, was den Zerfall der m ittelalterlichen O rd nung zu bew ältigen geholfen hatte, w urde in der M oderne radikalisiert, biologisiert und zu einer m örderischen „B lut-und-B oden“-Politik entw ickelt. Die nationalistisch-rassistische Ideologie als psycho logisches Substrat N azideutschlands, als seelischer F üllstoff zw i schen den R eichsgrenzen, m ußte zw angsläufig dazu führen, den labilen „Indifferenzzustand von D efensive und O ffensive“,42 der der G renze zueigen ist, zu zerstören. Dabei leisteten die V olkstum sideo logen nicht mehr, als den ethnisch-nationalstaatlichen D enkansatz konsequent zu exekutieren. H atte die K ategorie des N ationalen im Verlauf der Staatenbildung durchaus aufklärerischen C harakter gehabt und erst erm öglicht, daß sich größere G em einschaften innerhalb einer territorialen O rganisa tion zusam m enfinden konnten, so führte die ideologische Verschm el zung von Ethnozentrism us, postrom antischer N aturphilosophie und 41 B oehm , M ax H ildebert: D as V olkstum des G renz- und A uslandsdeutschtum s. In: Peßler, W ilhelm (H g.): H andbuch der D eutschen Volkskunde. Bd. 1, o.O . 1935. 42 Sim m el (w ie A nm . 29), S. 695. 1999, H eft 1 Ü ber G renzen 39 politischem N ationalism us geradew egs in die größte K atastrophe des Jahrhunderts. D as neue Europa - Entgrenzung oder B egrenzung ? Bis zur Jahrhundertm itte hat das K onzept des N ationalen, welches fortschrittlich-revolutionäre w ie reaktionäre und chauvinistische E le m ente auf eigentüm liche W eise m it M achtinteressen verbindet, für den B estand der G renzen und deren zum eist gew altsam e Verschie bungen sinnstiftend gew irkt. Spätestens nach dem Zw eiten W eltkrieg, dessen K onsequenz unter anderem in neuen m örderischen G renzen bestand, schien das D enken in nationalen K ategorien überholt, ja geradezu verw erflich zu sein. In den fünfziger Jahren - die G renzen losigkeit des N azi-Terrors w ar noch in den Köpfen präsent - besetz ten junge, ,eu ro p äisch1 gesinnte und politisch engagierte M enschen, darunter spätere nam hafte deutsche und französische Politiker, G ren zen und G renzübergänge, dem onstrierten auf diese W eise für ein grenzenloses, vereintes Europa. D er dem okratische A ufbruch nach dem Ende der Diktatur, das W irtschaftsw under, die aufkom m enden m ultinationalen ökonom ischen V erflechtungen und eine neue W eltof fenheit, die sich vor allem in touristischen Entgrenzungen und, um nur ein B eispiel zu nennen, dem Einzug der Pizzerien äußerte, ließ die G renzen als R elikte einer untergegangenen Epoche erscheinen. U nd dennoch hatte auch die N achkriegsordnung eine ganze Reihe von G renzen aufzuw eisen, an w elchen sich die G em üter erhitzten: Dies gilt für die O der-N eiße-Linie als deutsche O stgrenze ebenso w ie für die W estgrenzen der dam aligen Tschechoslow akei und Ungarns, ganz besonders aber für den „antifaschistischen S chutzw all“ , der D eutsch land vier Jahrzehnte lang zw ischen O stsee und Erzgebirge und B erlin zw ischen B lankenfelde und A lt-G lienicke durchtrennt hat. Z w ar hatten der G rundlagenvertrag zw ischen B undesrepublik und D D R sow ie die O stpolitik W illy B randts im H inblick auf eine größere D urchlässigkeit des „E isernen Vorhangs“ viel bew irkt, und die A b schaffung der G renzanlagen gehörte in die Sonntagsreden von P oli tikern aller C ouleurs. Im Laufe der Jahrzehnte jedoch hatte m an sich im W esten im Schatten von M auer und Stacheldraht einzurichten begonnen. D ie G renzregionen entlang der Sperrgebiete galten lange Z eit als besonders ruhige, pittoreske kulturelle R eliktgebiete, in die 40 Peter F. N. Hörz ÖZV LIII/102 man nicht ungern in die Ferien reiste. Die „Z onenrandgebiete“ und die G renzräum e entlang der Zäune im B ayerischen W ald kam en in den G enuß von Sonderförderprogram m en, deren Verlust heute laut stark beklagt wird. U ngeachtet sporadischer spektakulärer Fluchtver suche oder w iederkehrender Schüsse im Sperrgebiet w urden die O stgrenzen der B undesrepublik zum A lltag und zur m entalen N orm a lität, nicht nur in den G renzregionen selbst, sondern w eit darüber hinaus. Die objektiv inhum anen G renzanlagen w urden zu einem w ichtigen F aktor der Selbstlegitim ation und Selbstvergew isserung einer m ora lischen Ü berlegenheit auf seiten der w estlichen Staaten. Sperrgebiet, M inen und Selbstschußanlagen w urden zum „projektive(n) Andere(n) im eigenen W eltbild; zur G laubensw ahrheit verkürzt sollte(n) sie w estliche W ertsystem e unhinterfragbar m achen und relativieren de G renzgänge von vornherein ausschließen.“43 Die gegenw ärtige Sinnkrise des W estens als ein sich sukzessive entgrenzendes Bündnis resultiert nicht zuletzt daraus, daß dessen psychologischer Inhalt und seine zentripetal w irkenden seelischen K räfte w esentlich auf den nunm ehr verschw undenen unm enschlichen O stgrenzen gefußt haben. N ach den zu R echt bejubelten und gefeierten friedlichen E ntgren zungen haben w ir offenbar nicht die erforderlichen psychischen In halte, um den erw eiterten europäischen R aum zu füllen. Sowohl die „n eu e W eltordnung“ als auch das A ntlitz des „europäischen H auses“ bleiben äußerst vage Größen. Insofern ist es freilich eine Tragödie, daß den G renzöffnungen nunm ehr neue G renzziehungen folgen. W under allerdings ist es keines - denn: Was sollte den in den O st blockstaaten ritualisierten, lust- und inhaltslosen Bekenntnissen zum Internationalism us schon folgen als ein Rückfall in Nationalism us und Ethnozentrism us, wenn andere, neue Sinnstiftungen nicht in Sicht sind? Zu unserem Entsetzen beobachten wir seit 1990 fortgesetzt die - nicht im mer gewaltsame, jedoch stets höchst problem atische - Atomisierung von einst festgefügten Staatengebilden und die Retribalisierung Euro pas. Und dies nicht nur im zerfallenen Sowjet-Im perium und im zer schossenen Jugoslawien, sondern auch im w estlichen Europa, welches sich gerade zur V ereinigung vorbereitete. In dem M om ent, da hier die 43 E isch, K atharina: D ie G renze: G ew alt und F reiheit im bayerisch-böhm ischen G renzraum . In: B rednich, R o lf W., W alter H artinger (H g.): G ew alt in der K ultur. V orträge des 29. D eutschen V olkskundekongresses. P assau 1993. Bd. 2. Passau 1994, S. 5 9 5 -6 0 5 , h ier S. 598. 1999, H eft 1 Ü ber Grenzen 41 G renzen fallen, form ieren sich die Gegner, muß der größte „W irt schaftsraum der W elt“ eilig zum „E uropa der R egionen“ um gedeutet, der grenzenlose R aum erneut zerstückelt werden. In O st und W est proklam ieren die Völker w ieder verstärkt ihre kulturellen Eigenarten. Doch, was uns vordergründig so bunt-pitto resk erscheinen will, hat seine grausige K ehrseite in der A usbildung neuer M auern, in der A usgrenzung des als „frem d “ D efinierten. M it der W ende zum K onservativism us, w ährend und seit der Z eit des T hatcherism us sind ethnisch orientierte G esellschafts- und W eltdeu tungsm uster populär gew orden. An die Stelle gesellschaftskritischer A nsätze treten w eltw eit zunehm end biologistische M odelle. Zw ar argum entiert der bürgerliche M ainstream durchaus nicht rassistisch im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie, doch ist an die Stelle genetischer A rgum entationslinien jen e von der „U nvereinbarkeit der K ulturen“ getreten.44 D ie kulturellen U nterschiede w erden zur B e g rü n d u n g so zialer U ngleichheiten herangezogen. Sie sollen die T rennlinien zw ischen reichen und arm en Völkern, zw ischen w ohlha benden E inheim ischen und m ittellosen Im m igranten legitim ieren. Die Freude am kulturellen A nderssein der anderen, das unsere F ern reisen so reizvoll m acht, und das w ir auf den Folkloreshow s beklat schen, hat in unserem von verschärften Verteilungskäm pfen gepräg ten A lltag seine w iderliche Fratze. S elb stv erstän d lich hätten auch Türken ein R echt auf H eim at, äußerte unlängst B ayerns M inisterpräsident Edm und Stoiber, um schließlich hinzuzufügen: „ab er doch bitte in A natolien“ . „K ultur und B oden“ lautet die Form el m it der m an die K onflikte der G egen w art zu bannen trachtet, m it der man den „A sylantenström en“ D äm me entgegensetzen w ill und m it der m an die A ngst vor G lobalisierung und Vernetzung zu verdrängen trachtet. Am Ende des 20. Jahrhun derts w ähnen sich die w estlichen Industrienationen im „B elagerungs zustand“, fürchten um den B estand ihres Selbstbildes und S elbstbe w ußtseins durch die Internationalisierung. Die Em otionalität, m it w elcher in D eutschland etw a der Verlust der D -M ark im Z usam m en hang m it der europäischen W ährungsunion beklagt wird, m acht dies eindrucksvoll deutlich. E inm al m ehr w ird in Europa aber auch „ethnisch gesäubert“, und einm al m ehr dienen ethnisch-nationalkulturelle K ategorien für die neuen G renzziehungen als Folie. In allen B ereichen der W arenästhe 44 V gl. K asch u b a (w ie A nm . 35), S. 22. 42 Peter F. N. Hörz ÖZV L III/102 tik finden w ir heute Z itate des E thnischen - dies reicht bis in die sonst so internationalen Jugendkulturen hinein. Gegen die neue O ffenheit in Europa, so scheint es, w ird ein trotziger ,,m ir-san-m ir“-H abitus gesetzt. O ffensichtlich m ußten den E ntgrenzungen innerhalb der E u ropäischen U nion neue - psychische und kulturelle - G renzsetzun gen gegenübergestellt w erden, um die politischen Intentionen durch setzbar zu m achen. „E rdäpfelsalat bleibt E rdäpfelsalat“ w urde zum ebenso griffigen wie sym ptom atischen Slogan im Vorfeld der EUV olksabstim m ung in Ö sterreich.45 Wo am 27. Juni 1989 der dam alige österreichische A ußenm inister A lois M ock gem einsam m it seinem ungarischen A m tskollegen G yula H orn den Stacheldraht durchtrennt hat, bew achten schon kurze Z eit später bew affnete B undesheer-Soldaten die zuvor euphorisch geöff nete G renze. Z eit seines B estehens von „u n serer“ Seite aus kritisiert, scheint der „E iserne Vorhang“ für „ u n s“ erst nach seiner D em ontage w irklich gefährlich gew orden zu sein. Seither schw appt „h erü b er“, was w ir gerne geneigt sind zu verdrängen, was w ir innerhalb unserer G renzen nicht w ahrhaben möchten: Arm ut, K rankheit, D rogen und K rim inalität. Die Ö ffnung der G renzen nach allen R ichtungen kam unvorbereitet, schuf neue Ä ngste, deren B ew ältigung nach überkom m enem M uster versucht wird: „N ation und Ethnie, nationale und ethnische A bschottung bieten auch heute, auf den ersten Blick, viele Vorteile. Sie erklären infrastrukturelle, ökonom ische S chw ierigkei ten als F olgen der Frem dherrschaft (...). D ie R ealität wird dam it (jedoch) nur verzerrt erklärt und die Lösung der inneren Problem e verhindert.“46 W elche alternativen W eltdeutungsm uster, w elche zentripetal w ir kenden Sinnstiftungen aber hat das neue Europa anzubieten? Nach dem E nde der „großen U topien“ - und das geeinte E uropa gehört, gem äß dem Tenor der öffentlichen Kritik, genau dazu - bleibt offen bar nur die Flucht in die nationale oder regionale Einsiedelei. Von der G renzöffnung infolge des Schengener A bkom m ens, vom B innen m arkt, habe bislang - so eine verbreitete E rfahrungsperspektive - nur 45 K östlin, K onrad: L ust aufs G anze. D ie gedeutete M oderne oder die M oderne der D eutung - V olkskulturforschung in der M oderne. In: Ö sterreichische Z eitschrift fü r V olkskunde 98/N S X L IX (1995), S. 2 5 5 -2 7 5 , hier S. 257; L öffler, K lara: Z um B eispiel E rdäpfelsalat. V ariationen zum T hem a N ationalisierung. In: Ö ster reichische Z eitsch rift fü r V olkskunde 100/NS LI (1997), S. 3 5 -5 3 . 46 K östlin (w ie A nm . 40), S. 17. 1999, H eft 1 Ü ber G renzen 43 die W irtschaft profitiert, w elche ohnehin längst global organisiert ist. D er ,kleine M an n 1 indessen gehe seines subjektiven Sicherheitsge fühls und seiner O rientierung verlustig. B rauchen wir also doch Grenzen, gehört die G renzsetzung am Ende nicht doch zu den biolo gisch bedingten „m enschlichen U rbedürfnissen“? Einm al m ehr geht es im Zusam m enhang m it den aktuellen „E n t grenzungen“ um die W ahrung von B esitzständen. Die starren G ren zen der N achkriegszeit garantierten - retrospektiv betrachtet - ein hohes M aß an Stabilität. In ihrem Schatten ließ es sich bequem leben, die K onfrontation m it den real existierenden M ängeln jenseits der O stgrenzen w ar stark eingeschränkt. Die Ö ffnung dieser Grenzen führt uns die N otw endigkeit des Teilens vor Augen, m acht deutlich, daß w ir als die „S ieg er“ des kalten K rieges auch V erpflichtungen zu übernehm en hätten. N eue G renzziehungen sollen uns vor dem m ate riellen Verlust, der m it dem Teilen stets verbunden ist, schützen. Im V erlauf der G eschichte haben w ir gelernt, die G renzen, w elche die B esitzverhältnisse an G rund und B oden sowie an den daraus resultie renden G ütern zem entieren, zu respektieren. D ie G renzen nun zu öffnen, m acht Angst, erregt geradezu zw angsläufig W iderständigkeit, besonders in jen en Schichten, deren sozialer Status ohnehin instabil ist oder die m it der Europäisierung der Ö konom ie eine N ivellierung nach unten zu befürchten haben. Zugleich aber berührt die Frage der fallenden Grenzen im geeinten E uropa auch die Frage der Souveränität, der politischen H andlungs autonom ie, w elche, bislang an ethnisch-nationale K ategorien gebun den, nunm ehr zunehm end an „frem de F reunde“ abgegeben werden m üssen. In D änem ark entw ickelte sich angesichts der A ussicht auf die A bschaffung der K ontrollen an den Ü bergängen nach D eutsch la n d jü n g st eine heftige öffentliche D ebatte um Sinn und Unsinn der E U -B innengrenzen, in der Spren Kraup, profilierter Streiter der dä nischen R echten, auf den Punkt brachte, was viele M enschen inner halb der U nion bewegt: „D ie Sache ist doch äußerst einfach, denn sie dreht sich darum , ob D änem ark auch in Z ukunft ein selbständiges Land m it eigener G renze sein wird oder eine Provinz der EU .“47 D ie reale politische, adm inistrative und ökonom ische E ntw icklung in E uropa schreitet den A bstraktionsfähigkeiten der G esellschaften w eit voraus. In kom m unikationstechnischer und vor allem ökonom i 47 D ie Z eit, 20. M ai 1998. 44 P eter F. N. Hörz ÖZV LIII/102 scher H insicht ist die „W eltgesellschaft“ schon R ealität. D er Bezug au f räum liche A spekte w ird in diesem Z usam m enhang problem a tisch - „d e r M akrohorizont der R aum bezogenheit sozialen Handelns (wird) unbestim m ter“.48 D iese Erkenntnis jedoch verleiht der Frage nach dem „psychologischen F üllstoff“ des Territorium s, w elches das „n eu e E uropa“ w erden soll, nur noch zusätzliche B risanz. W elche Identität soll die M enschen und dam it die Territorien zw ischen L app land und Sizilien, zw ischen A tlantik und O der-N eiße-Linie - oder besser, noch darüber hinaus - füllen? D ie A kzentuierung der EU als ein „M ark t-E uropa“ alleine kann auf die D auer die einzige S innstif tung nicht sein, sind es doch gerade die Sinndefizite im H inblick auf den euro p äischen G edanken, w elche für die B eharrung b reiter Schichten auf den G renzen innerhalb Europas verantw ortlich sind. Das „gem einsam e H aus“ besteht bislang aus einem Z usam m en schluß noch im m er stark ethnisch und national definierter territorialer H errschaftseinheiten, der stets ein bißchen an das verblichene H abs burgerreich, die zerbröselte Sow jetunion und das geborstene Jugosla w ien gem ahnt. F reilich lassen sich diese politischen System e schw er lich m it den Strukturen innerhalb der EU vergleichen, doch ist ihnen allen gem einsam , daß sie die K ategorie des Ethnischen gegenüber einer „h öheren Idee“ hintangestellt haben. Und, das lehrt uns die G eschichte, je w eniger diese Ideen im kollektiven B ew ußtsein ver ankert w aren, je w eniger Vorteile die Individuen aus diesen Ideen ziehen zu können glaubten, desto stärker w urde schließlich w ieder die O rientierung an ethnischen und nationalen L eitbildern.49 Daß das m ultikulturelle H absburger-Im perium im B lutbad des Ersten W elt kriegs unterging, daß in den poststalinistischen Staaten heute überall der N ationalism us blüht und Pogrom e gegen ethnische M inderheiten abgehalten w erden, liegt vor allem darin begründet, daß sich die zusam m enhaltstiftenden „höheren Ideen“ in der Praxis vielfach als 48 K onau, E lisabeth: R aum und soziales H andeln. Studien zu e iner vernachlässigten D im ension soziologischer T heoriebildung (= G öttinger A bhandlungen zur S o ziologie 25). S tu ttg art 1977, S. 9. 49 H ierbei ist freilich zu bedenken, daß E uropa aus der P erspektive untersch ied li ch er sozialer Schichten und vor dem H intergrund u n terschiedlicher B ild u n g s niveaus stark divergierend w ahrgenom m en und b eurteilt w ird. W ährend die tendenziell hö h er gebildeten G ruppen m it höheren E inkom m en vor allem die C hancen und Vorteile der U nion akzentuieren, fürchten die e in kom m ensschw ä cheren und eh er w eniger ausgebildeten G ruppen in erster L inie B edrohungen durch die Integrationspolitik. 1999, H eft 1 Über Grenzen 45 heiße L uft erw iesen haben. Was aber w ird aus Europa, w enn sich das hohe Ideal der Einigung einer breiten Basis in der B evölkerung der M itgliedstaaten ebenfalls als „L uftnum m er“ erw eisen sollte? U nd diese Vision ist so unbegründet nicht: In Ö sterreich erhielten die P ro-E uropa-Parteien, gut zw ei Jahre nachdem bei der Volksab stim m ung über den B eitritt des Landes zur EU eine große M ehrheit f ü r E uropa votiert hatte, vom W ähler eine schallende O hrfeige. Ö ko nom ische und soziale Problem e, die m it dem B eitritt nicht notw endi gerw eise in B eziehung stehen, w urden hier unter dem Einfluß der antieuropäischen Polem ik der F reiheitlichen Partei kurzerhand mit der E U -M itgliedschaft kurzgeschlossen. Im V erlauf von nur zwei Jahren hat sich das österreichische B ild von Europa grundlegend gew andelt. Das Ideal „E u ro p a“ kann hier in der B evölkerung nicht so stark verw urzelt gew esen se in ! W elche Z ukunft aber hat die Union, w enn sich deren Im age auch andernorts verschlechtert und wenn schm erzhafte Sparprogram m e in Zusam m enhang m it der gem einsa m en W ährung und der europäischen Fiskalpolitik gebracht werden? D ie einseitige K onzentration der Politik auf die ökonom ische und finanzpolitische Einigung Europas hat dazu geführt, daß w eite Teile der B evölkerung E uropa heute fast ausschließlich unter dem A spekt der gem einsam en W ährung betrachten. W enn aber nun die W ährungs union aus der Sicht der M enschen eher N achteile als Vorteile bringt, so birgt gerade die rasch vorangetriebene gem einsam e W ährung die G efahr eines A ufbrechens überw unden geglaubten D en k en s! Es ist gew iß richtig, daß - wie H elm ut Schm idt in einem offenen B rief an B undesbankpräsident Tietm eyer schrieb - die w irtschaftli chen V erhältnisse in den deutschen Staaten des Jahres 1875 so unter schiedlich waren, wie es die derzeitigen in E uropa sind.50 D er ent scheidende U nterschied besteht jedoch darin, daß eine gem einsam e W ährung in der bis anhin von K leinstaaterei - also von zahlreichen G renzziehungen - geprägten ethnischen N ation D eutschland einen politischen S chritt in R ichtung au f die im Konsens erstrebte nationale E inheit bedeutete. D en preußischen und den badischen B ildungsbür ger einten seinerzeit die Vorstellungen von der ethnisch-nationalen G em einsam keit. Den holsteinischen und den andalusischen A rbeit nehm er von heute eint zunächst nicht viel m ehr als die Sorge um den eigenen A rbeitsplatz, von dem beide glauben, er ließe sich nur im 50 D ie Z eit, 8. N o v em b er 1996. 46 P eter F. N. Hörz ÖZV LIII/102 W ettbew erb gegeneinander und dam it durch das A ufrechterhalten bzw. Verschärfen von G renzen erhalten. Schon 1998 gingen die sozial B edrängten innerhalb der EU w egen der gem einsam en Euro-W ährung auf die Straße, w ährend m anch B essergestellter m it dem K öfferchen in die Schw eiz reiste. Den einen zu restriktiv, den anderen zu w enig stabilitätsorientiert erschien die europäische Finanzpolitik im Vorfeld der W ährungsunion. Und dieser Interessengegensatz besteht nicht nur zw ischen dem sozialen Oben und U nten innerhalb der einzelnen N ationen, was zu verkraften und politisch zu regeln wäre, sondern zw ischen den Staaten und Völkern, was prekär erscheint, w eil es soziale und ökonom ische A spekte an nationale und ethnische koppelt. Zu R echt hat der deutsche A ltbun deskanzler in seinem Plädoyer für den Euro seine Sorge vor w ilhel m inischer G roßm annsucht im europäischen Haus geäußert. Was aber w ird passieren, wenn es auch nur einem Teil der um ihr Erspartes bangenden deutschen (und gleicherm aßen österreichischen) M ittel schicht so erscheint, als habe m an aus europapolitischen Erw ägungen ihre N otgroschen verspielt? W elche K onsequenzen w ird es haben, wenn etw a im Süden der U nion der Eindruck entsteht, daß au f Kosten von A rbeitsplätzen und Sozialstandards zugunsten des N ordens eine harte W ährungspolitik realisiert wird? An der Schw elle zum vereinigten W ährungsraum rächt es sich, daß das neue Europa keine oder zuw enig zentripetal w irkende S innstif tungen anzubieten hat, die zu einer Ü berw indung der G renzen (ein schließlich der W ährungsgrenzen) geeignet sind. N ach dem Ende der ,gro ß en ‘ U topien - und das vereinte Europa zählt, so läßt sich die öffentliche K ritik interpretieren, leider dazu - bleibt für viele offen sichtlich nur m ehr die Forderung nach neuen Begrenzungen. Von den G renzöffnungen infolge des Schengener A bkom m ens, vom B innen m arkt, haben bislang - so eine verbreitete fatale E rfahrungsperspek tive - nur W irtschaft und Verbrechen profitiert, w elche beide ohnehin längst internationalisiert sind. D er ,kleine M an n ‘ indessen fürchtet die w achsende M acht von W irtschaft und Verbrechen. Im Verlauf eines historischen Prozesses haben w ir gelernt, G ren zen, w elche die B esitzverhältnisse an G rund und B oden und den daraus gew onnenen G ütern zem entieren, zu respektieren. W ir haben gelernt, die D em arkationslinien zw ischen den ethnisch bestim m ten N ationen hochzuhalten, und die E rfahrung gem acht, daß wir inner halb dieser G renzen zu W ohlstand gelangen können. D iese G renzen 1999, H eft 1 Ü ber Grenzen 47 n u n z u e lim in ie r e n - u n d a u c h d ie V e re in h e itlic h u n g d e r W ä h ru n g e n is t e in e E n tg r e n z u n g - m a c h t A n g s t u n d e r r e g t g e r a d e z u z w a n g s lä u fig W id e r s ta n d , b e s o n d e r s in d e n B e v ö lk e ru n g s g r u p p e n , d e re n s o z ia le r S ta tu s o h n e h in in s ta b il e rs c h e in t. I m V e rla u f d e r g e s e lls c h a ftlic h e n M o d e rn is ie r u n g h a b e n w ir d ie n a tio n a le n G re n z e n u n d d ie V o rs te llu n g e n v o m e th n is c h e n D ie s s e its u n d J e n s e its h o c h in te r n a lis ie r t. G e n e ra tio n e n s in d w e g e n d ie s e r G re n z e n in m ö r d e r is c h e K rie g e g e z o g e n . D a ß d ie G re n z e n in d e n K ö p fe n v o r d e m H in te rg r u n d a k tu e lle r p o litis c h e r P ro z e s s e n ic h t e in fa c h v e r s c h w in d e n k ö n n e n , d a r f n ic h t v e rw u n d e rn . D ie k u r z f r is tig e P e r s p e k tiv e d e r P o litik e r, d ie sic h m o m e n ta n in s g e s a m t a ls „ e u r o p h il“ e r w e is e n , lä ß t a u ß e r A c h t, d a ß s ic h d ie E in s te l lu n g d e r B e v ö lk e ru n g g e g e n ü b e r d e r E U ra s c h v e r ä n d e r n k a n n , u n d d a ß s ic h in f o lg e d e s s e n a u f k ü n f tig e n E U -G ip f e ln a n d e re p e r s ö n lic h p r o g r a m m a tis c h e K o n f ig u r a tio n e n e r g e b e n k ö n n te n . P e r s ö n lic h e F re u n d s c h a f te n z w is c h e n K o h l u n d M itte r a n d b zw . C h ira c , z w is c h e n S c h r ö d e r u n d B la ir, s in d n o c h k e in e G a r a n tie f ü r la n g fr is tig e s ta b il f r e u n d s c h a f tlic h e B e z ie h u n g e n z w is c h e n d e m d e u ts c h e n u n d d e m f ra n z ö s is c h e n Volk. V or d ie s e m H in te rg r u n d w ird d ie F ra g e n a c h d e m p s y c h o lo g is c h e n F ü lls to f f 4 d e s R a u m e s , d e r d a s k ü n f tig e E u ro p a w e rd e n so ll, z u n e h m e n d w ic h tig . D ie h o c h in te r n a lis ie r te n e th n is c h -n a tio n a le n D e n k m u s te r u n d d ie G re n z z ie h u n g e n im K o p f k ö n n e n n u r ü b e rw u n d e n w e r d e n , w e n n ü b e r d ie z e n tr ip e ta l w ir k e n d e n s e e lis c h e n In h a lte in n e r h a lb d e s z u s c h a f fe n d e n n e u e n R a u m e s b r e ite r K o n s e n s b e s te h t. W ie a b e r s o lle n d ie s e k o n s e n s b ild e n d e n In h a lte ü b e r h a u p t h e iß e n ? In d ie s e r H in s ic h t le id e n w ir u n te r e in e m g e w a ltig e n D e fiz it! D ie im h is to ris c h e n P ro z e ß e r le rn te n K a te g o rie n d e s N a tio n a le n u n d E th n is c h e n m a c h e n a u c h h e u te n o c h ( o d e r w ie d e r) e in f ü r v ie le a t tr a k tiv e s A n g e b o t. S ie h e lf e n i n f r a s tr u k tu r e ll e , ö k o n o m is c h e S c h w ie r ig k e ite n als F o lg e n d e r F r e m d h e r r s c h a ft z u in te r p re tie re n u n d v o n d e n ta ts ä c h lic h e n U rs a c h e n a b z u le n k e n . D ie v o n V o lk es D e n k e n e n tr ü c k te ,g r o ß e 1 P o litik ig n o r ie r t s o lc h e T e n d e n z e n a llz u o ft. S c h o n e in m a l a b e r s ta n d a m E n d e e in e r R h e to r ik , d ie d a s a n g e b lic h e D ik ta t d e r F re m d e n s tr a p a z ie r t u n d d a s s o z ia le E le n d d e r b r e ite n M a s s e m it d e m V e rtra g v o n V e rsa ille s b e g r ü n d e t h a tte , e in e e n ts e tz lic h e E n t g r e n z u n g . E s is t d ie P flic h t d e r p o litis c h V e ra n tw o rtlic h e n v o n h e u te , d a f ü r S o rg e z u tra g e n , d a ß a u c h n o c h n a c h J a h re n n ie m a n d e rf o lg r e ic h d a m it a r g u m e n tie re n k ö n n te , d ie In te g ra tio n , a ls o e tw a d ie V e rträ g e 48 Peter F. N. Hörz ÖZV LIII/102 v o n S c h e n g e n o d e r M a a s tr ic h t h ä tte n e in V o lk o d e r a u c h n u r e in e n T e il d a v o n in s E le n d g e s tü rz t. W e n n es an d e r S c h w e lle z u m 21. J a h rh u n d e rt w ir k lic h z u e in e m g e e in te n E u ro p a k o m m e n so ll, so w e rd e n d ie G re n z e n e n ts c h e id e n d e F a k to r e n b e i d e s s e n K o n s titu tio n w e rd e n . H ie r g e h t es u m d e n B a la n c e a k t z w is c h e n E n tg r e n z u n g u n d G r e n z z ie h u n g , z w is c h e n E in g r e n z u n g und. A u s g r e n z u n g , a u f d a ß a n s te lle d e r a lte n G re n z e n n ic h t n e u e B a rr ie re n z w is c h e n N a tio n e n u n d V ö lk ern - a lso z w is c h e n M e n sc h e n - e r r ic h te t w e rd e n . V or a lle m v o m U m g a n g m it G re n z e n w ird e s in Z u k u n ft a b h ä n g e n , w e lc h e G e s ta lt d as g e m e in s a m e E u ro p a a n n e h m e n u n d o b es ü b e r h a u p t e in g e m e in s a m e s E u ro p a w ird . A n d e n G re n z e n e n ts c h e id e t sic h , o b w ir in d e r L a g e s e in w e rd e n , v o n d e n ü b e r k o m m e n e n V o rs te llu n g e n v o n S ic h e rh e it u n d B e s itz s ta n d s d e n k e n a b z u h e b e n , o d e r o b w ir n u r u n s e lig e T r a d itio n s lin ie n f o r tz e ic h n e n . V or a lle m a b e r w e r d e n w ir d ie ä u ß e r e B e g re n z u n g d e s s e n , w a s n u n e n ts te h e n so ll, m it S in n , m it z e n tr ip e ta l w ir k e n d e n p s y c h o lo g i sc h e n K rä fte n f ü lle n m ü ss e n . P eter F. N. H örz, A bout B orders. A n E th n ographic-S ociological P eram bulation in the “E uropean H om e” A lm ost a decade has passed since the opening o f C entral and E astern E urope. T he S chengen A greem ent guarantees freedom o f m ovem ent th roughout the E U to its citizens, and in cash-free transactions the E uro is already in use. B u t the disappearance o f borders is not creating only joy. A t the sam e tim e that national frontiers blu r and a d evelopm ent called “globalizatio n ” takes place, fences and w alls are again being strengthened. A t least in p e o p le s' spirits and psyches, border lines are again being draw n. B orders have p layed an im portant cultural role in history for too long to p erm it a p o litically and econom ically w illed lifting o f borders to be im m ediately successful. Ö sterreichische Z e itsch rift f ü r Volkskunde B a n d L IIl/102, Wien 1999, 4 9 -6 6 Chronik der Volkskunde Hans Christian Tschiritsch: Phono-Inventionen E ine A usstellung des Ö sterreichischen M useum s für Volkskunde aus der R eihe“ vom 21. Jänner bis 5. A pril 1999 M it P hono-Inventionen p räsentiert das Ö sterreichische M useum für Volks k unde w ieder eine A u s s t e l l u n g aus d er R eihe“. Es v erläßt seine gew o h n ten B ahnen, um sich m it dem W erk eines K ünstlers unserer Z eit au seinan derzusetzen. M it H ans T schiritsch’s P hono-Inventionen. Es sind das keine M usikinstrum ente im herköm m lichen Sinn, sondern außer-gew öhnliche G ebilde, die a u f den B etrachter zunächst w ie bizarre Skulpturen w irken. Es sind K reationen, die scheinbar einem künstlerischen Selbstzw eck dienen, tatsächlich aber interessante E xperim ente darstellen, m it denen sich der am B u rgtheater als B ühnenm usiker und G eräuschm eister tätige In strum enten bau er und K om ponist au f die S uche nach den W urzeln der elem entaren M usik begibt. H ans T schiritsch spürt m it seinen Instrum enten den U rform en der M usik nach, indem er sie in einzelne G eräusche und Töne zerlegt, um sie im Z usam m enspiel m it anderen w ieder neu zu W eltm usik zu arrangieren: als T schiritsch’s Urwerk. H ans T schiritsch, unverkennbar gestylt, geht seinen eigenen Weg. Als M u siker und P hilosoph, als Individualist und Idealist. Ein W iener O riginal, allerdings n icht von der gem ütlichen A rt, sondern eines, bei dem W erk und Person zu einem G anzen verschm olzen sind. W arum aber H ans T schiritsch im Ö sterreichischen M useum für V olkskun de? Bei aller E in zigartigkeit und S kurrilität - oder gerade deshalb - steht H ans T schiritsch im T rend d erZ eit. E r verkörpert je n en P aradigm en w echsel, der an Z eitenw enden im m er besonders virulent w ird und der sich in der A b k eh r von d er Ü bertechnisierung und von der P rofitm axim ierung eines schrankenlosen K apitalism us, im W iderstand gegen die U niform ierung ei n er g lobalen Z ivilisation, im K am pf gegen die Z erstörung der N atu r und die A usrottung b edrohter Völker zeigt. D iese W ende ist geprägt durch die Suche nach A lternativen, durch die H inw endung zur E soterik, zum K ult. W ar es am E nde des 18. Jahrhunderts das W ilde, dem das Interesse der aufgeklärten W elt galt, so w andte man sich am A usgang des 19. Jahrhunderts dem P rim itiven zu. Vor allem die K ünstler entdeckten dam als die K unst der U rzeit, der N aturvölker, der N aiven und - die Volkskunst. G egen Ende des 50 C hronik der Volkskunde ÖZV L III/102 „ P h o n o -In v en tio n “ von H ans T schiritsch (Photo: D w orschak) 20. Jahrhunderts sind es nun das In d ig en e, die K u n st d er U reinw ohner, ih r K örperschm uck, ihre R iten, ih r W issen, ihre M usik, von der eine starke F aszination ausgeht. Von ih r ist auch H ans T schiritsch erfaßt. D och H ans T schiritsch im itiert nicht, sondern erfindet neu: Q uietschm angeln, die w ie K u rb e lra tsc h e n fu n k tio n ie re n , R o tap h o n e, die G eräu sc h e äh n lich den S chw irrhölzern erzeugen, D ijderidus, die zu T schiritscheridus aus den v er schiedensten M aterialien w ie A bflußrohren, V orhangstangen, G lasflaschen, etc. w erden, und eine V ielzahl an M onochorden w ie eine B ad ew an n en d reh leier, eine N ähm aschinendrehleier, die alle au f dem B o rd u n sy stem au fg e 1999, H eft 1 Chronik der Volkskunde 51 baut sind und m it denen sich herrliche O bertöne fabrizieren lassen. Seine T rom m elbaßgeige erinnert an die volkstüm lichen R hythm usinstrum ente der T eufelsgeigen. F aszinierend auch seine S treichinstrum ente w ie S teigbü gelcello und T richtercello bzw. T richtergeige, die m it einem G ram m ophon to n abnehm er versehen sind und a u f diese W eise den R esonanzkasten ü ber flüssig m achen. A ls eine besondere A ttraktion und als M ittelpunkt dieser A usstellung ist je d o ch „ d ie größte G eige der W elt“ anzusehen, eine riesige, begehbare D rehleier in F orm einer G eige. Es handelt sich dabei w ieder um ein großes B o rduninstrum ent m it seitlichen M itklingern, au f dem zur E röffnung die grazile Japanerin A kem i T akeya eine S treicherpantom im e tanzte und Hans T schiritsch aus dem B auch der G eige zum K lang der R iesendrehleier seinen sibirischen O bertongesang ertönen ließ. M it P hono-Inventionen knüpft das Ö sterreichische M useum für Volks k u n d e an v o ran g eg an g en e A usstellungen an: an das K unst-Spiel-Zeug (1996) m exikanischer K ünstlerinnen und K ünstler, dem S pielzeug aus der eigenen S am m lung gegenübergestellt w urde, um zu zeigen, w ie auch in Ö sterreich die M oderne prim itives S pielzeug zur Inspiration verw endete. M an denke nur an die W iener W erkstätte. A us der R eihe fiel auch die A u sstellung W erkzeug-Transform ationen (1997) des in K ärnten lebenden K ünstlers F ritz R uss. D ieser ju n g e K ünstler, der altes, verrostetes b äu erli ches G erät zu spannenden Skulpturen zusam m enschw eißt, brachte zum N achdenken über die aktuelle Situation. H ans T schiritsch ’s P h o n o -In ven tio nen w iederum erschließen uns eine alte K langw elt auf neue W eise. D ie A usstellungen ,,... aus der R eihe“, zu denen es auch inform ative K ataloge gibt, sollen im Jahresrhythm us fortgeführt w erden, und sind als ein Forum fü r die A useinandersetzung von m oderner K unst m it der trad itio nellen V olkskultur gedacht. Franz G rieshofer 52 Chronik der Volkskunde ÖZV U II/1 0 2 Sterne - Himmelslichter in Kunst und Volkskunde Z ur A usstellung im E thnographischen M useum Schloß Kittsee vom 14. D ezem ber 1998 bis 28. M ärz 1999 Sterne-A usstellung „2. A u fla g e “ D ie L andesgalerie O berösterreich am O berösterreichischen L andesm useum veranstaltete 1997 gem einsam m it dem Institu t für K ulturförderung/L and O berösterreich in der M argret-B ilger-G alerie im Stift S chlierbach eine A usstellung zum T hem a Sterne. D ie A useinandersetzung zw ischen Volks kunst und zeitg enössischer K unst versetzte historische O bjekte und m oder ne W erke in einen D ialog, der nun im E thnographischen M useum Schloß K ittsee im B urgenland erneut zustande gebracht w urde. Von den dam aligen L eihgebern konnten fast alle von der W iederaufnahm e und E rw eiteru n g der A usstellung überzeugt w erden, obw ohl m anche W erke inzw ischen den B esitzer bzw. S tandort gew echselt hatten. E ine E rw eiterung erfuhr die ursprüngliche A usstellung durch den Ver such, W erke aus dem B urgenland in die von O berösterreichern dom inierte K ünstler-L iste aufzunehm en. D ies geschah durch die g elungene Z u sam m en arbeit m it dem D iözesanm useum E isenstadt und der P farrgem einde K ittsee. B eide Institutionen stellten L eihgaben zur V erfügung, w elche eine B erei cherung fü r das ursprüngliche K onzept darstellen. A u f Seiten der zeitg en ö s sischen K unst konnte der im B urgenland ansässige Prof. G ottfried K u m p f als L eihgeber gew onnen w erden. D ie A usstellung „S te rn e - H im m elslichter in K unst und V olkskunde“ m öchte m it den unterschiedlichsten Interpretationen des T hem as die B esu cher/innen nicht belehren, sondern unterhalten und erfreuen. Im O stflügel des S chlosses K ittsee w ird ein R undgang durch die verschiedenen B ereiche, die sich m it S ternen bzw. H im m elskörpern im w eiteren Sinne beschäftigen, geboten, der durchaus auch hum orvolle V ariationen des T hem as bietet. ,, Sterne “ von Bethlehem bis E isenstadt S terne dienten schon früh Seefahrern als W egw eiser sow ie A stronom en und A strologen für die unterschiedlichsten B erechnungen. B ereits im A lten T estam ent w ird das E rscheinen des M essias m it dem A ufgehen eines neuen Sternes verglichen. D er Stern von B ethlehem , der den M agiern aus dem M orgenland den W eg zum neugeborenen C hristus w eist, ist eines der be- 1999, H eft 1 C hronik der Volkskunde 53 F ranz v. Z ülow , S onne, M ond, Sterne (1950). T uschfeder aqu arelliert a u f K arton, L an d esg alerie O b erösterreich lieb testen S tern-M otive in v olkskundlicher w ie m o d ern er K unst. In m an chen W eihnachtskrippen w ird Jesus selbst zum L eit-S tern, w enn die S chnit zer inm itten des K rippensternes ein Jesuskindlein hin ein setzen (D. A ssm ann 1998, S. 6 f.). D iese seltene D arstellung findet sich in der A usstellu n g bei einem T iroler und einem E b en seer K rippenstern. D ie „H e ilig e n D rei K önige“ sind u.a. durch die S tern-S tangen und G ew änder der K ittseer S ternsinger vertreten. D er B rauch des S tem singens oder D reikönigssingens entw ickelte sich im 16. Jahrh u n d ert als H eisch eu m zug zum B estreiten des L ebensunterhaltes. D rei S chüler - später auch H andw erker, arm e F rauen oder Z igeuner - gingen v erk leid et u n d z.T. m as k iert m it einem S tern o der einem zusätzlichen S ternträg er von H aus zu H aus, sangen A nsing-, Vorstell- und H eischeverse, segneten die H äu ser u n d erh iel ten dafür eine S pende. M ittlerw eile sind nu r m ehr K inder als B rau ch träg er tätig. D as G eld w ird von der k atholischen K irche fü r die D reikönigsaktion g esam m elt und sozialen P rojekten in aller W elt zugeführt. E rg än zt w urden die U m züge w ie die A usstellung durch dreh- und b eleu ch tb are L aternen in S ternform oder m it S tern-M otiven aus dem Ö sterreichischen M useum für V olkskunde in W ien (W ieser 1966, S. 14-68). 54 Chronik der Volkskunde ÖZV L III/102 D och n icht nur die H eiligen D rei K önige, sondern auch zahlreiche andere H eilige sind eng m it einem Stern verbunden. „D ie Verständigen werden strahlen w ie d er H im m el strahlt; und die M ä n n er, die viele zum rechten Tun g efü h rt h a b en , w erden im m er und ew ig wie die Sterne leuchten. “ (D aniel 12,13) D ieses B ibelzitat m acht die häufige V erw endung von Sternen als A ttribute von H eiligengestalten verständlich: B runo der K arthäuser, D o m i nikus von Caleruega, Joseph von Calasanz, Johannes von Capestrano und Johannes Nepom uk, N ikolaus von Toletino, Thom as von Aquin und andere tragen Sterne am H aupt oder auf der Brust. Auch M aria - als „M orgenstern“ oder „M eeresstem “ bezeichnet - wird auf zahlreichen Gnaden- und Andachtsbildem aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit einem Stem enkranz bzw. Sternen auf dem M antel oder der S chulter dargestellt (D. A ssm ann 1998, S. 7 f.). D er Stern im W appen und Stab des B urgenländischen A lt-B ischofs DDr. Stefan L âszlö (1 9 1 3 -1 9 9 5 ) stellt ebenfalls einen H inw eis au f M aria dar. E r sym bolisiert dessen M arienverehrung und den Z eitpunkt der E rnennung zum A postolischen A dm inistrator des B urgenlandes im M arianischen Jah r 1954 (Z elfel 1998). Sterne a u f L einw and und aus M etall A uch in diesem Jahrhundert beschäftigen sich viele K ünstler m it dem F aszinosum „ S te rn “ im w eitesten Sinn. A lfred K ubin (1 8 7 7 -1 9 5 9 ) setzt sich beispielsw eise m it der Seite des m enschlichen G eisteslebens auseinander, w elche phantastische V isionen, das H eim liche w ie das U nheim liche, zeigt. E r zählt zu den bedeutendsten Illustratoren literarisch er W erke, vor allem von W erken der phantastischen W eltliteratur, wo u.a. das T hem a des Sternes eine große R olle spielt. F ranz von Z ülow (1 8 8 3 -1 9 6 3 ) w iederum ind iv id u alisiert die H im m els k örper in seiner hum orvollen Interpretation des S tem en th em as „S o n n e, M ond, S terne“ . D er italienische K ünstler F ranco Ionda (geb. 1946 in F lorenz) hingegen sch u f m it seiner S kulptur „R ico n ciliazio n e“ ein G rabm al vom H im m el g efallener Sterne. E r b ezieht sich dabei auf ein Z itat des russischen D ichters M ajakow ski: „ S chaut n u r, sie haben von N euem Sterne en th a u p tet u n d den H im m el w ie einen S ch la ch th o f m it B lu t befleckt. “ (R A ssm ann 1998, S. 11 und 24) Junge oberösterreichische K ünstler w ie P eter S om m erauer und T hom as Sturm beeindrucken m it ihren leuchtenden A uslegungen des T hem as. 1999, H eft 1 Chronik der Volkskunde 55 Sternbilder und Stars D ie w issenschaftliche Seite des Them as - A stronom ie und A strologie - ist durch G ottfried K um pf m it „S te rn stu n d e“ sow ie W ilhelm T raeger m it „D e r A stronom “ vertreten. G ottfried K um pf w uchs in der bäuerlichen K ultur der D ö rfer auf, in denen sein Vater als L andarzt praktizierte. A us dieser U m ge bung entw ickelte er die für ihn so typischen G rundform en seiner B ilderw elt, die auch das T hem a Sterne aufgreift (K um pf 1998). W ilhelm T raeger (190 7 -1 9 8 0 ) lernte bereits als K ind K ünstler w ie G u stav K lim t in der M eierei „A m T ivoli“ kennen. In F edericia (D änem ark) v erbrachte er die S om m erm onate bei seiner P flegefam ilie und fand dort faszinierende M otive. „D e r A stronom “ entstand bereits in Ried, wo er bis zu seinem Tod als M aler und K unsterzieher tätig w ar (T raeger 1998, S. 48 ff.). In einer hum orvollen D ia-Z usam m enstellung können Sternbilder, R ock stars und F ilm sternchen, A ndachtsbilder und Starships b etrachtet w erden, w ährend es in einem separaten „S ternen-M editation srau m “ die M öglichkeit gibt, sich in aller R uhe - von sphärischen K längen begleitet - in den A nblick zw eier R aum schiffe der F em seh-S erie „ S ta r T rek“ und die dabei au fkom m enden G edanken zu versenken. Z ur A usstellung ist ein K atalog erschienen. Q uellenverzeichnis A ssm ann, D ietm ar: L eit-S terne zum T ranszendenten. In: L andesgalerie O Ö u.a. (H g.): Sterne - H im m elslichter in K unst und V olkskunde. A usstellungskatalog. L inz 1998, S. 6 -1 0 . A ssm ann, Peter: A usstellungstexte. In: L andesgalerie 0 0 u.a. (H g.): Sterne H im m elslich ter in K unst und V olkskunde. A usstellungskatalog. L inz 1998, S. 11, 24. K um pf, G uni: L eb e n slau f Prof. G ottfried K um pf. M anuskript. T raeger, Verena: W ilhelm T raeger 1 9 0 7 -1980. In: A ndersen, T roels u.a.: W ilhelm T raeger. W ien - F edericia - R ied. K atalog zur A usstellung im S ilkeborg K u nstm u seum 3 .1 0 .-1 3 .1 2 .1 9 9 8 . Silkeborg 1998, S. 4 7 -6 6 . W ieser, E lisabeth: S ternsinger in Ö sterreich. Phil. Diss. (U niv.) W ien 1966. Z elfel, H an s-P eter (L eiter des D iözesanm useum s E isenstadt): m ündliche Info rm a tionen zu L eihgaben. V eronika P löckinger 56 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 D azw isch en. Zur S pezifik der Empirien in der Volkskunde D G V -H ochschultagung am 1. und 2. O ktober 1998 in W ien D as T agungsthem a „D azw ischen. Z ur S pezifik der E m pirien in der Volks k u n d e“ sollte - nach Jahren des P aradigm enw echsels, der T heorien- und M ethodenfindung sow ie der anschließenden Positionsw ertung des Faches innerhalb der vergleichenden Sozial- und K ulturw issenschaften - einen S chlußstrich unter die eigene N abelschau ziehen helfen und das neue S elb st bew ußtsein der V olkskunde/E uropäischen E thnologie darstellen. D ie Ta gung sollte zeigen, w as m it w elchen Q uellen und M ethoden zu erreichen ist (R o lf W. B rednich). D iese hohen E rw artungen w aren an die A u sein an d er setzung m it zentralen F ragen des Faches, der F achgeschichte w ie d er Schultraditionen geknüpft. D aß das T hem a gut gesetzt w ar und noch im m er heiße E isen aufgriff, zeigten die V erunsicherung, die es bei vielen stiftete, die M ißverständnisse, die anfänglich daraus entstanden w aren. So gesehen erw ies sich diese Tagung als eine fokussierte Z usam m enfassung vieler vorhergehender V eranstaltungen, die zur Supervision und N eu p o sitio n ie rung zw ang. D ie „S p ez ifik der E m pirien in der V olkskunde“ w urde einerseits fach g e schichtlich d argestellt und andererseits au f F orschungspraxis und L eh rau f trag hin diskutiert. D aß es noch im m er der D ebatte b ed arf und daß sich die V olkskunde in den A ugen vieler auch nach Jahrzehnten noch zu keinem sicheren S elb stv erstä n d n is d u rchgerungen h at (w enn m an d ieses au s schließlich an allgem ein gültigen M ethoden m ißt), ging daraus hervor. A ber auch die E rkenntnis, daß Schulen, S ichtw eisen und B egriffe selbst h isto ri sche Phänom ene, selbst S ym bole sind, die durch neue E ntw icklungen, in den W issenschaften w ie in der G esellschaft, im m er neue Z ugänge bzw. K orrekturen notw endig m achen. D as führte zur (nicht nur artikulierten, sondern vertieften) E rkenntnis, daß auch M ethodenlehren zeit- und g en era tionsbedingt und daher G rundstrukturen des Faches gefo rd ert sind, inner halb derer die „P la u sib ilität der M ethoden und der dam it gew onnenen E rken n tn is“ an deren je w e ilig er gesellschaftlich er R elevanz (A lbrecht L eh m ann) im m er w ieder neu gem essen w erden kann. D iese G rundstrukturen und G rundlagen w issenschaftlichen A rbeitens zu verm itteln, m uß daher auch zentrale A ufgabe der akadem ischen L ehre sein. E ine „W issenschaft vom kulturellen E igenen “ , vom „räu m lich , zeitlich und sozial N ah en “ m uß D istanzen schaffen, um O rdnungen und T ypologien zu finden, T heorien zu entw ickeln und dadurch E rkenntnisse zu gew innen (H elge G erndt). So w urde die Tagung auch zu einem Spiegel der B efin d lichkeit des F aches und zum F ingerzeig, daß k ulturbezogene Forschung sich 1999, H eft 1 Chronik der Volkskunde 57 dieses „D a zw isc h en “ des Forschers w ie des B efragten (zw ischen su b jek ti v er und objektiver H altung) bew ußt sein m uß. Jeder augenblickliche Stand d er T heorien und M ethoden ist ein zeitlich begrenzter, der im m er w ieder auf seine G ü ltigkeit zu hinterfragen sein w ird. D ie Im pulsreferate von Sabine G ieske, Irene G ötz und E lisabeth K atschnig-Fasch erw iesen, daß M ethoden n iem als lo sgelöst von den F ragestellungen zu setzen seien, daß g leich w er tige M ethoden gezielt kom biniert bzw. gew ählt w erden m üßten, daß oft auch n u r die E nge der alten B egriffe die M ethodenw ahl korrum piere. D ie R efe rate von K atharina E isch und A ndrea H auser sprachen die P roblem e q uan titativ er M ethoden gegenüber qualitativ-kom binatorischen an. Ä hnliche F ragen flam m ten auch um A bgrenzung bzw. V erquickung von F eld fo r schung, S achkulturforschung und Q uellenforschung auf, um die R elation von P hänom enen zu einem kom plexen W irkungsfeld, m it der F orderung nach E rw eiterung der Forschung zu einer zw ischen S truktur und O bjekt, M akro- und M ikroebene oszillierenden G enderforschung (R o lf Lindner, H erm ann H eidrich, Ruth M ohrm ann). K onrad K östlin zeigte den seit R u d o lf M ehringer schw elenden K onflikt U niversität versus M useum auf. A lbrecht L ehm ann forderte „L eben sg esch ich tsfo rsch u n g “ m it der zentralen Frage nach dem B ew ußtsein der M enschen, R o lf L indner eine m ultim ethodische und m ultiperspektivische „E thnologie der U m gangsw eisen und Sym biotik der D in g e“, U w e M einers sprach von der „E thnologie der U m gangs w eisen“ , K laus Roth plädierte fü r die Schaffung neuer „B etrach tu n g srah m en “ . D ie gesellschaftliche R elevanz volkskundlicher (F eld-)F orschung (ihre B ed ingtheit w ie A usw irkung) w urde in vielen B eiträgen d isk u tiert und d am it auch die F rage nach dem U m gang m it den B efragten, nach der M oral im F orschungsprozeß, nach der D iskussion kritischer E rkenntnisse m it dem F eld (Ueli Gyr, H annes M oser, B ernhard Tschofen). H elge G erndt sprach den P roblem punkt volkskundlicher A rbeit an, der gleichzeitig deren F or schungsm axim e zu sein hat: kritische, nüchterne D istanz zum E rk en n tn is g egenstand, die aber das B ew ußtsein der Z ugehörigkeit nicht verliert. D er „V erw issenschaftlichung der A lltage und der V eralltäglichung der A u th en tizität“ (R o lf W. B rednich) sow ie der „In szen ieru n g von A u th en tizi tät im K ulturbetrieb“ (G isela W elz) w ar der dritte T hem enblock gew idm et. U m das V erhältnis und V erständnis von N ähe und D istanz (H elge G erndt) bei em pirischer A rbeit, um die H interfragung des „M y th o s F eld fo rsch u n g “ (K onrad K östlin), um R eflexion von F eldforschungspraktiken und -erfahrungen auch in anderen W issenschaften (G isela W elz) entspannen sich k ritische D iskurse sow ie nach den „unterschiedlichen E benen von W irklich k e it“ v olkskundlicher A rbeiten (A delheid S chrutka-R echtenstam m ). H ier w urde bew ußt, w ie w ichtig das erste W ort des T agungstitels war. D ie richtige P ositionierung dieses „D azw isch en “ erw ies sich als der K ernpunkt volks 58 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 kundlicher M ethodenw ahl und w issenschaftlicher Integrität. D ie G enese k u ltureller w ie persönlicher W ertungen, w issenschaftlicher „ F eld su ch e“ und die T hem atisierung von H andlungsm öglichkeiten in ein er inszenierten oder authentischen K ultur kristallisierten sich zu je n em Z entrum , an dem w issenschaftliche R edlichkeit gem essen w erden kann. D as „D a zw isc h en “ w urde gerade hier zu einem Z entralthem a der Tagung und m achte deutlich, daß es im m er w ieder notw endig ist, die (A rbeits-) Z usam m enhänge von W issenschaft und K ultur zu erkennen und sie zeitgerecht und rechtzeitig in die S tudienpläne zu übertragen. In diesem Sinne geriet die Tagung zur R eflexion gegenw ärtiger A rbeit im Fach. U nd w as zuletzt auch noch gesagt w erden sollte: die B risanz des T hem as, die gut gew ählten R eferenten und die straffe O rganisation der T agung haben viele ebenso hochkarätige Z uhörer angezogen. U nd diese w iederum haben gezeigt, daß die Q ualität einer Tagung auch von der Q ualität und vom D iskussionsengagem ent eben dieser Z uhörer m itbestim m t w ird. N ach dem L ob des Publikum s m uß aber noch das L ob der V eranstalterinnen folgen. F ür Ö sterreich w ar es ein G ew inn, daß diese D G V -H ochschultagung in W ien v eranstaltet und gerade dieses T hem a in Ö sterreich aufgegriffen w urde. D azu erleichterte es fü r eine große A nzahl von S tudentinnen die T eilnahm e. W eiters w ar es beeindruckend, je n e G roßen der Volkskunde bei dieser T agung zu sehen, die vor dreißig Jahren den P aradigm enw echsel im Fach, die E ntw icklung des Faches zur m odernen W issenschaft getragen haben und doch gerade dafür von der österreichischen Volkskunde nicht im m er nur g elobt w orden w aren. D aß sie es w aren, die dem Fach die w issenschaftlichen G rundlagen gegeben haben, deren eine vergleichende K ultur- und S o zial w issenschaft bedarf, bestätigte diese Tagung. D ie Ü bertragung der Tagungsorganisation an K lara L ö ffler hat sich inhaltlich w ie praktisch als glücklicher G riff erw iesen. D er straffen, tad el losen O rganisation, dem reibungslosen V erlauf und dem - auch von den S tudentinnen des W iener V olkskundeinstitutes m itgetragenen - freu n d li chen B em ühen um das W ohlergehen der T eilnehm er gebührt A nerkennung. U lrike K am m erhofer-A ggerm ann 1999. H ef: 1 Chronik der Volkskunde 59 Wahrnehmung und P e rsp e k tiv e . Veränderungen im b u rg e n lä n d isc h -slo w a k isc h -u n g a risc h e n Grenzraum B ericht über die 11. B urgenländischen Forschungstage im Schloß K ittsee vom 12.-13. N ovem ber 1998 B ereits der ansprechend gestaltete A nkündigungsfolder w eckte die V orfreu de au f diese hervorragend konzipierte V eranstaltung1zur W ahrnehm ung des b u rgenländisch-slow akisch-ungarischen G renzraum es, ließ er doch ein viel fältiges und ausgew ogenes T agungsprogram m erkennen. Von zehn R eferentln n en kam en zw ei aus U ngarn, zw ei aus der S low akei, einer aus Polen (derzeit W ien) und eine aus D eutschland (bzw. derzeit U m ea). D ie Z u sam m ensetzung der V ortragenden w ar nicht nur international, sondern auch interdisziplinär: D ie F ächer Politikw issenschaft, Soziologie, E thnologie, G eographie, P sychologie, P ädagogik, K unstgeschichte und G eschichte w a ren vertreten. D er Z eitplan w ar m it ausreichenden K affee- und M ittagspau sen den m enschlichen B edürfnissen angepaßt. Schließlich w urde m eine E rw artung noch übertroffen. D ie Tagung w urde sogar zu einem kulinari schen G enuß, und auch in intellektueller H insicht w ar sie überaus anregend. H ier m öchte ich vor allem das angenehm e und produktive D iskussionsklim a hervorheben. K lim a, dieses W ort w eckt in m ir die einzige negative E rin n e rung an diesen W orkshop: N icht einm al die stim m ungsvolle K erzen b eleu ch tung brachte W ärm e und B ehaglichkeit in das herbstliche S chloß K ittsee. Im E röffnungsvortrag erörterte N ora R äthzel die gegenw ärtigen U m strukturierungsprozesse p olitischer und sozialer G renzen in Europa. Sie w ies besonders d ara u fh in , daß die europäische Integration n ich t nur zu einer V erlagerung der G renzkontrollen nach außen führt, sondern auch zu einer E rhöhung interner K ontrollen. D ie N ationalstaaten w ürden ihre soziale S chutzfunktion kaum m ehr w ahrnehm en, so daß der soziale Z usam m enhalt verm ehrt durch die A usgrenzung von als gefährlich definierten A nderen h ergestellt w erden m üsse, um interne K lüfte zu überw inden. Im A b en d p ro g ra m m des ersten T ages zeig te R u d o lf K laffenböck, B uchautor, F o to g ra f und K abarettist, seine künstlerisch-phänom enologi sche A nnäherung an die österreichische W est-O st-G renze. D ieser m oderne A p odem iker ist ein G renzgänger im w ahrsten Sinn des W ortes: aus der P erspektive des W anderers beschreibt er (gem ischt m it S elbstreflexionen und geh-philosophischen B etrachtungen) einfühlsam die L ebensw elt der G renze in all ihrer Tragik, S kurrilität und B analität. D as heiter-ernste K aba 1 V eranstalter w ar d ie B urgenländische Forschungsgem einschaft in Z u sam m en ar beit m it interA R E A S . 60 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 rettprogram m erw ies sich rückblickend als eine h ervorragende E rgänzung der w issenschaftlichen Tagung. W ie der erste Tag begann auch der zw eite m it einer sehr w eiten P ersp ek tive. A ndrea K om losy bot eine Synopse der historischen E ntw icklung von G renzen. Sie betonte, daß es sich bei G renzen um K ontaktzonen handelt, die tote G renze des E isernen V orhangs stellt einen der A usnahm efälle dar. K om losys A usführungen über den F unktionsw andel d er G renzen in den österreichischen und böhm ischen L ändern der M onarchie regten zum Ver gleich m it gegenw ärtigen Tendenzen an. Indem sie au f die ungleiche F rei zügigkeit des P ersonenverkehrs in der M onarchie hinw ies, rief sie N ora R äthzels T hese von der S paltung der sozialen G ruppen und der V ervielfäl tigung der G renzen im „S ch en g en lan d “ in E rinnerung. D as K onzept der linearen A ußengrenze, entstanden im Z uge der E ntw icklung des m odernen F lächenstaates, ist zur Z eit w ieder starkem W andel unterw orfen. K rzy szto f G lass beschrieb die jü n g ste E ntw icklung O st-M itteleuropas; sie sei von „w estlastig en W ertungen“ und ein er A npassung an die EU bestim m t. G leichzeitig w ürde die neue K onsum gesellschaft in den R eform staaten asoziale H altungen begünstigen. D ie einzigen G egenkräfte gegen die w estkonform e O sterw eiterung seien konservativ K lerikale. E va Varga untersuchte die W andlungen der ungarischen G renze m it einer b io g rap h i schen M ethode. Sie setzte sich in ihrem Vortrag auch intensiv m it m eth o d i schen F ragen auseinander. D er N achm ittag begann m it der Vorführung eines F ilm projekts der E u ro päischen Journalism usakadem ie in K rem s. D as V ideo „L eb en m it d er G ren ze“ m ußte leider a u f G rund eines technischen G ebrechens ohne Ton gezeigt w erden. In der F olge w urden laufende F orschungsprojekte präsentiert. D ie Struktur des N achm ittags w ar von der G egenüberstellung von E x p erten m ei nungen aus Ö sterreich und unseren östlichen N achbarländern geprägt. Vor bildlich an den aufgezeigten aktuellen Forschungsvorhaben sind die in n o vativen M ethoden, die internationale Z usam m enarbeit und das B estreben, E rgebnisse in die G renzregion zurückzutragen. M artin H eintel und Éva Izsâk arbeiten m it M ethoden der P erzeptionsgeographie, Karin L iebhart mit M edienanalyse (N iederösterreichische N achrichten und B urgenland K ro ne). H elga A m esberger untersucht die soziale D ynam ik im G renzraum Ö sterreich-S low akei m it qualitativen Interview s. W ie L iebhart und A m es berger w idm en sich auch D aniel K ollâr und M ilan L escâk der S tereotypen forschung. W ährend der gesam ten T agung w urde durch regelm äßige P o d i um sdiskussionen eine Z usam m enschau der unterschiedlichen A nsätze e r m öglicht. D er im T agungsprogram m geäußerte W unsch nach ein er D iskussion „a b se its der tagespolitischen A ufgeregtheit um verm eintliche G efahren 1999, H eft 1 Chronik der Volkskunde 61 ein er allzu raschen G renzöffnung“ ging im R ahm en der Tagung in Erfüllung. D och die H eim fahrt der T agungsteilnehm er w urde durch eine D em o n strati on gegen den A usbau des G renzüberganges B erg und die dam it verbundene E rh öhung des D urchzugsverkehrs behindert. E igentlich ist es erfreulich, w enn die D iskurse, die W issenschafterlnnen au f einer T agung pflegen, die P roblem e der M enschen au f der Straße so unm ittelbar betreffen. B ernhard Fuchs 31. Internationales Hafnerei-Symposium in Bamberg vom 28. Septem ber bis 4. O ktober 1998 A u f E inladung von B ärbel K erkhoff-H ader, Inhaberin des L ehrstuhls für H eim at- und V olkskunde an der O tto-F riedrich-U niversität B am berg, fand vom 28. S eptem ber bis 4. O ktober 1998 das 31. Internationale H afnereiS ym posium des A rbeitskreises für K eram ikforschung statt, zu dem an die 100 T eilnehm erinnen aus neun L ändern (D eutschland, L uxem burg, N ieder lande, Ö sterreich, Schw eiz, S low akische R epublik, Spanien, T schechische R epublik, U ngarn) angereist w aren. Z u B eginn dankte B. K erkhoff-H ader d er U n iversität B am berg, vertreten durch R ektor Prof. Dr. A lfred H ierold, fü r die gastfreundliche A ufnahm e, die organisatorische U nterstützung sow ie die M ö glichkeit zur D urchführung des S ym posium s in den R äum en der U n iversität und hob in ihrer E inführung die B edeutung der seit dreißig Jahren intensiv betriebenen K eram ikforschung hervor, die w eit m ehr als nur H an dw erksgeschichte betreibt, sondern sich auch H erstellern w ie V erbrau chern von keram ischen E rzeugnissen w idm et und dabei Produkte und P ro d u k tionsbedingungen einbindet. D as 31. IHS stand unter dem T hem a „ K e ram ische P roduktion zw ischen H andw erk und Industrie. A lltag-SouvenirT echnik“ , dem die H älfte der insgesam t 32 Vorträge sow ie das um fangreiche B egleit- und E xkursionsprogram m gew idm et w aren. N eben w eiteren B e i trägen aus der gesam ten B andbreite der K eram ikforschung bildeten sechs V orträge zum T hem a K acheln und K achlöfen einen zw eiten, im V ergleich zu den V orjahren w eniger dom inierenden Schw erpunkt. E xem plarisch zeigte K onrad Spindler (Innsbruck) im ersten Vortrag an d er F einsteinzeugfabrik Julius Paul & Sohn in B unzlau die E ntw icklung von h an dw erklicher zu industrieller P roduktion in der K eram ikherstellung auf, die nu r scheinbar, bei ausschließlicher B erücksichtigung der tech n o lo g i schen E inrichtungen, gradlinig verläuft. V ielm ehr läßt sich eine lange Phase des N ebeneinander von H andarbeit und m aschineller Produktion bei der G efäßherstellung w ie auch der D ekorierung feststellen. Z u einem ähnlichen E rgebnis kam U w e M äm pel (B rem en), der das V erhältnis von „K eram ik, 62 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 E lektrizität und In d u strialisierung“ untersuchte und aufzeigte, daß sich der A ntrieb von M aschinen in der Tonaufbereitung oder der T öpferscheibe durch E lektrom otoren seit dem E nde des 19. Jahrhunderts nur sehr langsam durchsetzte, da keram ische G roßbetriebe w eiterhin die D am pfm aschinen bevorzugten und K leinbetriebe sich beiden E nergieform en g egenüber ab w artend verhielten. In seinem E rfahrungsbericht über die 1997 erarbeitete A usstellung „T echnische K eram ik“ w ies H arald R osm anitz (H öhr-G renzhausen) d arau f hin, daß die Produktion der in allen L ebensbereichen vor handenen technischen K eram ik zunehm end an B edeutung g ew innt und sich zur innovativsten B ranche entw ickelt hat. Z ur B eschleunigung des In fo rm a tionsaustausches in der K eram ikproduktion und d er K eram ikforschung trägt entscheidend die elektronische D atenverarbeitung bei, w ie M athias H enkel (N ürnberg) als E rgebnis einer S uchanfrage zum T hem a „K e ra m ik “ im Internet feststellte. D ie den ersten R eferaten gem einsam e Frage nach Innovationen, ihren U rsachen, ihrem V erlauf und ihrer A kzeptanz bei den Produzenten m achte In g o lf B auer in seinem B eitrag „K eram ikforsch u n g und T heoriebildungen der V olkskunde“ zum T hem a. E r stellte fest, daß die in d er V olkskunde etablierte Innovations- und D iffusionsforschung von d er K eram ikforschung kaum aufgegriffen w orden ist. D as von Paul S tieber in den sech zig er Jahren entw ickelte M odell eines R egelkreises der unterschiedlichen Faktoren, die zur Entstehung eines keram ischen Produktes führen, berücksichtigt auch den G egensatz zw ischen der handw erklichen und der industriellen K eram ikherstel lung, w urde bisher aber von der Keram ikforschung kaum rezipiert. D ie A usbildung von Töpfern w ar T hem a der B eiträge „Im Spannungsfeld von H andw erk und Industrie - K unst und Technik. Z ur A usbildung an keram ischen F achschulen zw ischen 1870 und 1945“ von Sally Schöne (Leipzig) und „M ythos H andw erk - Zur B edeutung des ländlichen T öpfer handw erks als K onstituente der B auhaus-L eh re“ von K atharina S chütter (H am burg). K onnte für die Fachschulen ein tiefg reifen d er K onflikt zw i schen w issenschaftlich fundierter k eram ischer A usbildung und den in trad i tio neller W eise ausbildenden Töpfern konstatiert w erden, so führte auch die bew ußte Z usam m enarbeit der keram ischen W erkstätte des B auhauses mit H andw erksbetrieben nicht zu der gew ünschten Sym biose von K unst und H andw erk. W ie fließend die G renzen dabei sind, w urde in dem von C hristine D ippold (N ürnberg) stellvertretend für den verhinderten H orst K lusch (Sibiu) vorgetragenen B eitrag „K itsch im keram ischen (S ouvenir-)A ngebot“ deutlich, in dem H. K lusch versuchte, einige K riterien für die D efinition von „ K itsc h “ zu entw ickeln. M it der R eaktion handw erklich arbeitender Töpfer au f die A nforderungen einer im m er stärker industrialisierten W elt beschäftigten sich drei w eitere 1999, H eft 1 Chronik der Volkskunde 63 B eiträge. Ilse Schütz (A gost) zeigte einige B eispiele für die sehr unter schiedliche S tellung der Frau in der traditionellen Töpferei Spaniens, die von der eigenverantw ortlichen L eitung einer W erkstatt bis zu r sporadischen H elferin des M annes reicht. B irgit Jauernig-H ofm ann (H allstadt) zeigte an den von H einrich B erghold in U m m erstadt um 1900 entw ickelten speziellen K affeetassen auf, w ie ein T öpferm eister durch ein originelles P rodukt seinen A bsatz zu sichern versuchte. G erhard E rm ischer (A schaffenburg) stellte die A schaffenburger „H a fn e rd y n a stie“ H ettinger vor und beschäftigte sich m it den B rüdern B ernhard und Jo se f H ettinger, die von etw a 1870 bis 1936 als H afner, Sam m ler, R estauratoren und G eschäftsleute in A schaffenburg aktiv w aren und sich durch eine hochgradige F lexibilität und O riginalität aus zeichneten. D em handw erklichen B ereich gegenüberzustellen ist eine R eihe von B eiträgen, die sich m it verschiedenen A spekten industrieller K eram ikpro duktion beschäftigten. D ie A rbeitssituation von Frauen in der o b erfrän k i schen P orzellanindustrie in den Jahren 1870-1933 untersuchte Sabine Z e h en tm eier (A rzberg). Sie konnte eine deutliche S teigerung der W ertschät zung der F rauenarbeit im E rsten W eltkrieg feststellen, in dem diese ihnen bis dahin n icht zugetraute M ännerarbeiten übernahm en. D ie von den m änn lichen A rbeitern durchaus als K onkurrenz em pfundene L eistungsfähigkeit der F rauen führte in den zw anziger Jahren zu einer bew ußten Z urückdräng u n g w eiblicher A rbeitskräfte. B lanka L innem ann (F riedrichsdorf) stellte „ B ild e rg e s c h irr-A s p e k te einer halbindustriellen M assenw are des 19. Jah r hunderts am B eispiel V illeroy & B och“ vor und zeigte die technologische E n tw icklung vor dem H intergrund eines ständig w achsenden B edarfs an d ek o rie rter F ein k eram ik auf. Ä hnliche G ründe m achte Jana K ybalovâ (Prag) fü r die E ntw icklung von „ M aldekor au f böhm ischem S teingut um 1900“ verantw ortlich, das als E rsatz für P orzellan diente. A nhand einer A usw ahl von S teinzeug, Fayencen und K acheln aus den B eständen des K u n stg e w e rb e m u se u m s B u d a p est fra g te E va C serey (B u d ap est) nach „N ach b ild u n g oder F älschung der Jahrhundertw ende“ und zeigte den freien U m gang d er K eram ikfabriken m it historischen V orbildern auf. D aß K era m ikfabriken m it dieser Strategie nach 1900 nicht m ehr überleben konnten, w ies Paul Sm eele (R otterdam ) nach, indem er „T rad itio n und Innovation bei der K eram ikabteilung A D C O der G roninger S teenfabrieken AG 1919— 1976“ herausarbeitete. 1919 erschloß die Firm a durch den A n k au f einer T öpferei neue A bsatzbereiche, und erst als die serielle H erstellung h and w erksartiger P rodukte seit den fünfziger Jahren durch industrielle M assen w are ab g e lö st w urde, v erlo r die A D C O ihre A b n eh m er und m ußte schließlich 1976 schließen. E ine fast parallele E ntw icklung konnte G erald K önecke (M oringen) am B eispiel des 1946 in Fredesloh, als N achfolger der 64 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 zuvor in T hüringen ansässigen K eram ikfabrik von C hristian und E m st C arstens, gegründeten B etriebes fü r industrielle Feinkeram ik aufzeigen. Bis 1960 zum viertgrößten K eram ikproduzenten W estdeutschlands au fg estie gen, setzte ab 1961 ein schleichender N iedergang ein, der 1987 zur A ufgabe des W erkes führte. D ie B eiträge zur K achelforschung betrafen zw ei Funde spätgotischer O fenkacheln in E rfurt (U lrich Lappe, W eim ar) und in M ittw eida (Yves H offm ann, H ainichen). D ie im C ollegium m ajus der U n iv ersität E rfurt als V erfüllm aterial eines K ellers aufgefundenen ca. 250 O fenkacheln stam m en von m ehreren Ö fen des 15. Jahrhunderts und einem sp äter zu datierenden O fen m it polychrom glasierten K acheln. D ie Funde aus M ittw eid a sind zw ischen 1521 und 1551 zu datieren und stellen eine gute E rgänzung zu der bisher aus M ittw eida bekannten K achelproduktion dar. E va Roth (B ern) konnte dagegen m it dem 1518 datierten F ayenceofen aus Schloß H olliger in B ern ein N ovum vorstellen. A us den au f dem D achboden des S chlosses gelagerten 277 K acheln sind 192 Stück zu erm itteln, die zu dem datierten O fen gehören und einen R ekonstruktionsversuch des bisher ältesten F ay en cekachelofens in der Schw eiz erlauben. Einem m ehrfach nachgew iesenen O fenkacheltyp des 16. Jahrhunderts m it einem M edaillonporträt und der A u fsch rift „H a n s B uck von G u n zenhausen“ spürte L udw ig von D öry (F rankfurt am M ain) nach und w idersprach b isherigen A nsichten, es handele sich a u f dem P ortrait um den T öpfer selbst. S einer M einung nach w ar H ans B uck ein bisher nicht id entifizierter A dliger im R aum G u n zen h au sen /M it telfranken. A ls N euzugang im B estand des G erätem useum s A horn stellte L othar H ofm ann (H allstadt) K acheln und M odel der T öpferei H um m el in Sonnenfeld vor, die bis 1974 gearbeitet hat. Q uellenkritisch betrachtete M anfred S eifert (Passau) die V erbreitungskarten fü r K achelöfen und W ohnraum heizungen in den europäischen V olkskundeatlanten und w ies d arau f hin, daß die V erbreitungskarten noch keine E rklärung des k u lturellen K o n textes bieten. W eitere acht B eiträge w aren diversen Them en der K eram ikforschung gew idm et und unterstrichen die B andbreite der vom A rbeitskreis beh an d el ten A spekte. A nhand einer seltenen m ittelneolithischen K eram ik aus dem R heinland und der F rage „V orratsgefäß oder m eh r?“ zeigte A ntonius Jü r gens die Z usam m enhänge zw ischen dem A ufkom m en spezifisch er G e fäßfunktionen und der gesellschaftlichen E ntw icklung in der Jungsteinzeit auf. M ichael P echt (B am berg) stellte die w enigen und stark zerscherbten Funde A rnstädter Fayence aus der F estung R üsselsheim vor. In seinem autobiographisch geprägten B eitrag „V on der B auernhafnerei zur Fayence A us der G eschichte der m ittelslow akischen B ergbaustadt L ubietovâ/L ibeth en “ berichtete F rantisek K alesny (B ratislava), über seine dortigen F or 1999, H eft 1 Chronik der Volkskunde 65 schungen seit B eginn der fünfziger Jahre. D ie Frage „B en d eleb en : Ein T öpferzentrum N ordthüringens im 17. und 18. Jahrh u n d ert?“ beantw ortete A ntje R ottländer (B ad F rankenhausen) trotz der hohen Zahl von 77 nach g e w iesenen T öpferm eistern zw ischen 1650 und 1900 sehr differenziert und w ollte eine ü berörtliche B edeutung der K eram ikherstellung n u r fü r das 17. und 18. Jah rhundert gelten lassen. D ie bei dem A briß eines W ohnhauses in M ittw eida in den G ew ölbezw ickeln als V erfüllung V orgefundenen F eh lb rän de des Töpfers Johann B althasar Ö ttrich stellte W olfgang S chw abenicky vor. D ie 1764 zu datierenden F unde zeigen ein breites P roduktionsspektrum des T öpfers und stellen die bisherige strenge Z uordnung von Form en und D ekoren zu sächsischen T öpferorten in Frage. G abriele K eck (M oudon) gelang in ihrem B eitrag über „S ch abm adonnen vom Typ des E insiedler G nadenbildes“ ein um fassender Ü berblick über F orm und F unktion dieser m odelgeform ten religiösen K leinplastiken aus w eißbrennendem Ton, deren H erstellung im 17. und 18. Jahrhundert im B en ediktinerkloster E insiedeln erfolgte. M it G laubensvorstellungen v er bunden ist auch der B rauch, die N achgeburt in einem T opf im K eller des H auses zu bestatten, der offenbar w eit verbreitet gew esen ist, w ie Karl S artorius (B önnigheim ) aufgrund von 130 F undstellen in B aden-W ürttem berg nachw ies. E in B eispiel für eine m oderne und eher spielerische Form des „V olksglaubens“ bei Töpfern stellte W olff M atthes (L eutesdorf) vor. In der T öpferw erkstatt T ernes/N äthe in U tzerath/E ifel w ird für jed en B rand des O fens eine kleine Tonfigur m odelliert und als „O fen w ä ch te r“ m itgebrannt, der schädliche E inflüsse au f den B rennverlauf abw ehren soll. Z usätzlich zum dichten V örtragsprogram m führten L othar H ennig, H isto risches M usern B am berg, durch die P orzellan-S am m lung L udw ig im A lten R athaus in B am berg, und In g o lf E ricsson und M arkus Sänke durch die vom L ehrstuhl fü r A rchäologie des M ittelalters und der N euzeit d er U niversität B am berg p räsentierte A usstellung „A usG rab u n g en “, w oran sich ein E m p fang d er Stadt B am berg im S chloß G eyersw örth anschloß. D ie B esichtigung der W. G oebel P orzellanfabrik m it M useum in R oedental bei Coburg, b ek annt für die seriell hergestellten „H um m el-F ig u ren “, stand in ein d ru ck s vollem K ontrast zum B esuch des T öpferortes T hum au in d er Fränkischen S chw eiz m it seinem M useum und kleinen Töpferw erkstätten. Im D eutschen P orzellanm useum in H ohenberg/E ger und S elb-Plößberg konnten dank der engagierten F ührung von D irektor W ilhelm Siem en und seinen M itarb ei tern, m it dem „M u seu m fü r P orzellangeschichte, -kunst und -design des 19. und 20. Jah rh u n d erts“ , dem „E uropäischen Industrie-M useum für P o rzel la n “ und dem „E u ropäischen M useum für Technische K eram ik“ drei der vier geplanten A bteilungen besucht w erden. In seinem G rußw ort unterstrich d er L an d rat des L andkreises W unsiedel im F ichtelgebirge, Dr. P eter Seiser, 66 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 dem besonders für die freundliche B ew irtung zu danken ist, die w irtsch aft liche S tellung d er P orzellanindustrie fü r die R egion als einem der w ich tig sten A rbeitgeber und die kulturelle B edeutung des deutschen P o rzellan m u seum s. W ährend des IHS w urde auch die Z ukunft des A rbeitskreises intensiv diskutiert. D as Plenum beauftragte R u d o lf H am m el, O bernzell, den E n tw u rf einer Satzung auszuarbeiten, der beim nächsten IHS besprochen w erden w ird; üb er eine V ereinsgründung soll dann beim 33. IHS abgestim m t w er den. B is dahin ist W erner E ndres bereit, die A rb eit des IHS w eiterzuführen, w obei e r durch eine vorläufige A rbeitsteilung en tlastet w ird: D ie P flege der w issenschaftlichen K ontakte liegt w eiterhin bei ihm , die F inanzen regelt seine F rau Irm gard E ndres-M ayser, M artin K ügler übernim m t die A ufgabe eines S chriftführers und den T agungsbericht, und die O rganisation der S ym posien w ird in stärkerem M aße als bisher beim örtlichen V eranstalter liegen. Im abschließenden A rbeitsbericht teilte W. E ndres m it, daß die K eram ikB ibliographie fo rtgeführt w ird. E ine P ublikation d er Vorträge des 30. IHS 1997 in O bernzell w ar nicht finanzierbar, doch liegen zu m in d est die K urz fassungen gedruckt vor.1 A u f E inladung von U w e M äm pel w ird das 32. IHS vom 28. S eptem ber bis 2. O ktober 1999 in B rem en un ter dem T hem a „D e r keram ische B ran d “ stattfinden; fü r das Jahr 2000 liegt eine E inladung des K eram ikm useum s W esterw ald in H öhr-G renzhausen vor. D ank d er guten V orarbeiten von B. K erkhoff-H ader ist das E rscheinen eines T agungsbandes m it den B eiträgen des 31. IHS in B am berg bereits gesichert. H ierfü r w ie für die hervorragende O rganisation, die beiden großen und das T agungsthem a in idealer W eise ergänzenden E xkursionen sow ie die B esichtigung der B am berger A usstellungen sprach W erner E ndres im N am en aller T eilnehm er der U niversität B am berg, vor allem aber B ärbel K erkhoff-H ader und ihren H elferinnen, seinen D ank aus. M artin K ügler 1 E ndres, W erner, B ärbel K erkhoff-H ader (H g.): 30. IH S in O bernzell vom 7. bis 11. O ktober 1997. Schwerpunktthem a: Reduzierend gebrannte Waren: „S chw arz g esch irr“ . K urzfassungen der R eferate. B am berg 1998. Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde Band LIII/] 02, Wien 1999, 67-109 Literatur der Volkskunde B R Ü C K N E R , W olfgang: „ A rbeit m acht f r e i “. H erku n ft und H intergrund d er K Z -D evise (O tto-von-F reising-V orlesungen der K atholischen U n iv ersi tät E ichstätt, 13). O pladen 1998. 142 Seiten, ISB N 3-8100-2207-1. W olfgang B rückner hat - au f eigenen W unsch und w ie sich zeigt m it guten G ründen - fü r eine G astvorlesung an der W iener U niversität im Jahre 1995 eben dieses T hem a, „A rb eit m acht fre i“ , angeboten. H ier lieg t nun eine erw eiterte F assung des Textes gebunden vor, in der R eihe der K atholischen U n iv ersität E ich stätt p ubliziert, wo sie zum ersten M ale vorgetragen w urde. Sie ist je tz t m it einem A nhang versehen, der neben B ildbelegen auszu g sw ei se verschiedene T exte enthält, die die G edankenverbindung von A rbeit und F reih eit im V erlauf der M odernisierung der G esellschaft popularisieren halfen, w eitertrugen, m odifizierten. U nd: W olfgang B rü ck n er hat ein le b en sg esch ich tlich es N ach w o rt ü ber seine Jugendjahre - „n a h e A usch w itz“ - angefügt, das ans E nde gestellt, als eine eig en artig e K lam m er fungiert. D enn eingangs h at er eine historische R ekonstruktion m ithilfe ein er F ülle von B iographien der K Z -H äftlinge und h isto risch er Studien angestellt. Sie w eisen als ersten B eleg für die D evise D achau 1933 aus, und h ier - so v erm utet B rückner - gab es noch die naive G läubigkeit, daß A rbeit (im KZ) w irklich frei m ache. E s p aß t in den Z eiten einer neu aufschäum enden R hetorik d er A rbeit, des „B ü n d n is fü r A rb eit“ und d er T hese Jerem y R ifkins vom „E n d e der A rb eit“ , ab er auch der teutonischen R ede von der T rauerarbeit, der B eziehungsarbeit, d er E rinnerungsarbeit, der H eim atarbeit, der K örperarbeit (w elch irrw itzige B ezeichnung, denkt m an an die Z w angsarbeit) etc. recht besehen ganz gut, dem D enken nachzugehen, das zu je n e r A uschw itz-D evise „ A rb eit m acht fre i“ geführt hat. Es ist je n e r R u d o lf H öß gew esen, der die D evise - die k lein er v orher auch schon an anderen K Zs zu finden w ar - fü r A uschw itz m o n u m entalisiert und als supraportale D evise nicht nur den Insassen, so n dern inzw ischen der W elt als S ignet eines Inbegriffs des G rauens visualisiert hat, die durch die D iskussion um die S am m elklage gegen die deutschen B anken und Industriekonzerne erneut in den Z usam m enhang d er A rbeit und ih rer späten E ntschädigung gerückt ist. H öß also ließ die D evise, die ja von H erkunft und H intergrund her nicht zynisch angelegt war, anbringen; aber er hat die D evise nicht erfunden. Ihre 68 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 G eschichte reicht in die A ufklärung zurück, setzt in einem neuen V erständ nis der A rbeit ein, dem auch pädagogische und scheinbar p h ilan th ro p isch vernünftelnde P rogram m atik der A rbeitsanstalten gesch u ld et ist und das sich durch das 19. Jahrhundert hindurch zieht, bei W ilhelm H einrich Riehls k u lturalisiertem A rbeitsb eg riff innehält und dann in völkischen M ilieus der 1920er Jahre, beim H eim atschutz etw a oder bei den A rtam anen, bei denen sich H im m ler und H öß kennenlem en und bei denen vom A del der G em ein schaftsarbeit die R ede ist, m ündet. D iese R ede vom A del der A rb eit findet sich auch beim R eichsarbeitsdienst. A rbeit als deutsche A rbeit, d arau f hat schon R einhard Jo h ler h in g ew ie sen, m acht eine S pezifik des D eutschen im Ö sterreich d er E rsten R epublik aus. U nd hier taucht 1922/24, in der E m blem atik d er P apierm arken der, völkischer A rbeit verpflichteten, Schul vereine - solcherart in g ew isser W ei se als M erkm al des D eutschen in Ö sterreich eth n isiert - , auch je n e r B eleg der D evise „A rb e it m acht fre i“ auf, der - so B rü ck n er - „e n d g ü ltig zü n d e te “ . D ie D evise gehört da in das völkische, freireligiöse, natio n ald eu tsch e U m feld der E rsten R epublik, au f das Johler, N ikitsch und Tschofen in der A usstellung Uber das „S ch ö n e Ö sterreich“ hingew iesen haben. U nd so ensteht bei der L ektüre, fast nebenbei, ein dichtes B ild des Ö sterreich nach dem E rsten W eltkrieg, vor allem der 1920er Jahre und seiner S chutzvereine und deren Q uerverbindungen, die man heute als ein w eitverzw eigtes, v ö l kisch-nationales N etzw erk antisem itischer, arisch er B ünde bezeichnen w ü r de. In ihrem engeren und w eiteren U m g riff tauchen die großen N am en des Faches auf, G eram b m it der „S ü d m a rk “ oder W opfner („T iro ls E roberung durch deutsche A rbeit“, 1922) und auch die fleißigen, w irren A pologeten des G erm anischen w ie F ranz X aver K ießling (den H erm ann S tein in g er klug charakterisiert hat). A ufgeregte gute M enschen m ag es blasphem isch anm uten, daß W olfgang B rückner, der sich hier ganz ausdrücklich als K ulturw issenschaftler versteht und sein V erfahren als ein kulturw issenschaftliches präsentiert, w eit und ruhig ausgreift. A ber das ist w ohl notw endig, w enn es darum geht, die V erprotestantisierung k atholischer M ilieus im V erlauf der M o d ern isieru n g s p rozesse des 19. Jahrhunderts m it ihrer E thnisierung der A rbeit als M u tter boden fü r dieses D enken zu erkennen und anderseits zu zeigen, w ie eine zynische und m enschenverachtende W endung die D evise zu dem w erden ließ, w as sie heute repräsentiert. D ie D evise hat, so zeigt B rückner, eine V orgeschichte, die m it d er R olle und d er neuen B ew ertung d er A rbeit in den letzten 200 Jahren v erknüpft und die in w echselnde Ideologien gegossen w orden ist. D ie zw eite Idee, die näm lich der Freiheit, hält B rückner ausdrücklich kurz. An ih r ließe sich 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 69 freilich das V erfahren der Individualisierung, der A utopoesis des M enschen, die etw a auch im M arxism us ein R olle spielt, m it der A rbeitsauffassung abgleichen. W ie d arf m an einen solchen T ext nennen? Ich halte ihn für ein K ab in ett stück, das die G eschichte einer D evise m it der G eschichte des Fachs und seines U m feldes verknüpft und das die fü r die M odernisierung zentrale Idee der A rbeit und die diesem P rozeß innew ohnenden P otenzen zu P erversionen aufschlußreich und kundig ausleuchtet. K onrad K östlin S C H E N D A , R udolf: G ut bei Leibe. H undert wahre G eschichten vom m enschlichen K örper. M ünchen, Verlag C. H. B eck, 1998, 437 Seiten m it 11 A bb., ISB N 3-406-441110-6. Es ist im m er aufschlußreich, m it w elchen W orten ein Verlag selbst seine B ü ch er in K lappentexten, a u f B uchrücken oder in den V erlagsprospekten anpreist, geschieht dies doch in der R egel au f Vorschlag oder doch m it E in verständnis des A utors. D iese textlichen V erpackungen sind dabei so w ohl S elbstsicht als auch eine au f breitere K äuferschichten zielende W er bung. In diesem S inne d a rf die R ezensentin hier vielleicht zunächst einm al aus dem K lappentext von Schendas neuem Buch zitieren: ,,K örper haben g eg en w ä rtig K onjunktur: Sie werden trainiert, getrim m t, gepflegt, der Schla n kh eitsku lt treibt täglich neue Blüten. N ichts ersch ein t uns selb stver stä n d lich e r a ls die gestylten Schönen in den bunten Journalen. G leichzeitig h a t sich die m edizinische W issenschaft in unserem Ja h rh u n d ert zu ein er ern sth a ft aufgesuchten u nd ebenso seriös geübten Institution entw ickelt, in d er f ü r N ebendinge, wie das E rzählen von fe sseln d en K rankheits- und H eilungsgeschichten o der von den E ingriffen tüchtig er Ä rzte höchstens im W artezim mer, also in d er Vorhalle des Ä skulaptem p els, ein P lä tzch en bleibt. “ U m diese „N e b en d in g e“ , also um das E rzählen, geht es dem Autor, der als einer unserer nam haftesten volkskundlichen E rzählforscher ausgew iesen ist. D abei liegt ihm zuvörderst an R ekonstruktionen, an T raditionen, an V ergangenem , und so fährt denn der K lappentext auch fort: ,,D as w ar nicht im m er so. A n h a n d von unterhaltsam en G eschichten u n d m edizinischen B erichten, von literarischen B eispielen, R edensarten und S prichw örtern aus ganz E uropa zeig t R u d o lf Schenda, w ie frü h e re Z eiten m it dem L eib veifu h ren - w oher unsere K örperbilder und K örperm ythen stam m en und w ie sie sich im L a u f d er N e u zeit g ew andelt haben. E r erzählt von den K u n stfertig 70 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 keiten , den R equisiten, dem E igensinn und den Intrigen des Leibes, b erichtet ü ber vergangene K örperkulte, über alte B efind lich keiten und neue K ö rp er praktiken, sp rich t von allerlei K örperidealen, fra g w ü rd ig en K ö rp erin sze nierungen d er G egenw art und über m oderne K örpersensationen. “ D as R esu ltat sei, so heißt es ferner, „eine K ulturgeschichte des L eibes u nd unseres U m gangs m it ihm “, und das G anze bilde, so lau tet - nun schon w ertend und w erbend - d er w eitere Text, eine „ F undgrube von spannenden G eschichten, haarsträubenden Vorfällen, lustigen B egebenheiten und ku rio sen B erichten, überraschend, belehrend, u n te rh a lte n d “. Es fragt sich nun bei einem A utor w ie S chenda n ich t so sehr, ob das Buch überhaupt hält, w as hier versprochen w ird, sondern vielm ehr, ob die hier geschürten E rw artungen des L esers nicht - w ieder einm al - w eit übertroffen w erden? U m es gleich vorw egzunehm en: D as scheint auch bei „ G u t bei L eib e“ der Fall zu sein, nicht zuletzt, weil zunächst m it viel U nderstatem ent überschrieben und ein g eleitet w ird. D ies U nderstatem ent zeig t sich gleich a u f m ehreren E benen, etw a bei der letztlich irreführenden U ntertitelangabe, es handle sich um „h u n d e rt“ G eschichten. In W irklichkeit p räsen tiert S ch en da m indestens die siebenfache A nzahl an G eschichten (au f je d e r Seite u ngefähr zw ei), und ein ganz sp ezieller R eiz m ag sich (vielleicht besonders fü r diesbezüglich sensibilisierte E rzählforscher unter den L esern) aus der F rage ergeben, ob nicht m öglicherw eise das K riterium „w a h r/u n w a h r“ zu einem U ntertitel führte, dessen Z ahlenangabe (hundert „w a h re “ G esch ich ten) letztlich eben doch überprüfbar w äre? W ohl aus B escheidenheit irreführend ist auch die R olle, die S chenda sich selbst zuw eist, w enn er m it einem E ingangszitat M ontesquieu zitiert, der verächtlich von „K o m p ilato re n “ spricht. D enn ein b loßer K om pilator ist S chenda k einesfalls. Im G egenteil: W ie in allen seinen B üchern ersch ein t er auch h ier als ein souverän schriftstellernder Autor. D ies erw eist sich nun gerade in den kom m entierenden V erknüpfungen all sein er vielen „w a h re n “ G eschichten. D as B uch m acht uns die aberw itzigsten, entlegensten Q uellen zugänglich, w obei die E rzählforschung den A nspruch unseres Faches w ie der einm al einlöst, „eu ro p äisch e E thnologie“ sein zu w ollen. W er in so vielen S prachen und vor allem auch L iteraturen zu H ause ist w ie Schenda, bei dem sind V erknüpfungen denn auch keine S toppelei, sondern elegant geschriebene, am üsante und überdies leicht lesbare E rhellungen. S chendas eigene P assagen zeigen vor allem seine genuine F reude an den poetischen D im ensionen eigener und frem der Sprachen, an subtilen D etails der A ltartig k eit, an sprichw örtlichen R edensarten, an E tym ologien, an „ H ü ll- und S ch ö n w ö rtern “ (E uphem ism en), an D o ppeldeutigkeiten, an charm anten R egionalism en („h a n d k eh ru m “, so freut er sich, sage m an für „ a n d e re rse its“ und „h in w ied e ru m “ in der S chw eiz), am B ilderdenken. 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 71 Indem er dergestalt v oller W onne die B egriffe und B ezeichnungen hin und her dreht und w endet, beleuchtet er m it viel stilistischem W itz die K ö rp er m etaphorik d er verschiedensten K ulturen. F reude an S prache und Sprachen b estim m t aber gew iß auch die A usw ahl dieser P rim ärquellen selbst, die er zudem n icht selten erstm als übersetzt und erläutert hat. ,,G enüßlich (H er v o rhebung S. W.-P.) reiht e r“ , so heißt es im SPIE G E L , „B ib e lzitat an W erbespruch, stöbert in e in e r ,N eu-V erm ehrten, H eilsam en D re ck a p o th ek e1 von 1697, erzählt vom M arienkind der B rüder G rim m , das körperlanges H aar trug und referiert gleich nebenan die jün g sten M eldungen ü ber ab g e b issene N ase n .“ D as S P IE G E L -Z itat führt uns aber auch zu einer neuen Frage: M u tet der A u tor h ier den L esern tatsächlich ein w ildes D urchein an d er zu, oder herrscht n icht vielleich t doch eine gew isse O rdnung? D er klare A ufbau des B uches dürfte relativ leich t nachvollziehbar sein: S trukturierende Vorgabe w ar der m enschliche K örper selbst, und zw ar von außen nach innen und von oben nach unten. D as Buch beginnt folglich m it G eschichten von d er H aut, um sich dann in zehn K apiteln vom K o p f abw ärts, an den w ichtigsten K ö rp er teilen des M enschen entlang bis hinunter zu den Z ehen vorzutasten. A uch in nerhalb d er zehn K apitel sind S trukturen erkennbar, die sich w iederholen; stets w erden die größten K örperregionen w eiter aufgeteilt in im m er noch k leinere B ereiche (etw a O rgane), in anatom ische E inzelm otive gleichsam , um die sich je w e ils eigene G ruppen von G eschichten g ebildet haben. E in g eleitet w ird je d e E inheit m it einer enzyklopädischen B eschreibung, w obei S chenda sich der F ach- w ie der unterschiedlichen V olkssprachen bedient beide oft h ö ch st aufschlußreich zueinander in B eziehung setzend. Dann fo lgt der eigentliche Teil: die eher m ündlich oder auch eh er schriftlich überlieferten G eschichten aller G enres (A uszüge aus der m edizinischen F achliteratur früherer Jahrhunderte, M ärchen, Schw änke, S agen und Volks lieder, längstvergangene Z eitungssagen w ie auch höchst aktuelle „ E n te n “ u.a.m .). D iese n u r scheinbar disparaten M aterialien w erden nun eben gerade n ich t in chronologischer A bfolge, sondern nach dem Prinzip inhaltlicher K o rrespondenz dargeboten. U nd bei einer solchen G leichsetzung des U n gleichzeitigen nim m t m an um so erstaunter plötzlich K ontinuitäten und Z ählebigkeiten wahr, die man zuvor n icht für m öglich gehalten hätte. W ir erkennen, daß „K ultu rv erh alten sich so rasch nicht w an d elt“ (S. 345). E tw as k om plizierter ist es um den speziell ,v o lk sk u n d lich en 1 A nsatz bestellt, um den vielleicht nicht für je d en L eser u nm ittelbar n ach v o llzieh baren kulturanthropologischen „a p p ro ach “ des W erkes, der dann auch in einem 23seitigen V orw ort eine sorgsam e E rläuterung erfährt, ohne daß S chenda dabei in erm üdende M ethodenerörterungen verfällt o der E pistem ologien diskutiert: B ei verbalen Ä ußerungen von K örperlichkeit w ürden - so 72 L iteratur der Volkskunde ÖZV L III/102 S chenda hier - die K ulturw issenschaftler viel eh er „ d ie O hren reck en “ ( O hr verw eist au f m ündliche T radierung) als die M ediziner. M it dieser W endung ist die im K lappentext auch schon angedeutete P erspektivik eigentlich bereits um rissen. Es geht dem nach w eniger um den K örper als solchen, als vielm ehr um die kollektive W ahrnehm ung desselben, um das E rzählen über den K örper - um das N arrative also, das fü r N atu rw issen sch aftler ja doch eher das besagte „N e b en d in g “ bleibe. A us diesem E rzählen, aus „w a h re n “ bzw. im A berglauben als w ahr em pfundenen oder als w ahr ausgegebenen E inzelgeschichten, m öchte S chenda eine h istorische A nthropologie der ein zelnen K örperteile begründen und eine „G esch ich te von K ö rp erm y th en “ rekonstruieren. Z eigen m öchte eine solche „W ah rn eh m u n g sg esch ich te“ die stets historisch w ie gesellschaftlich determ inierte Sicht a u f die V ielfalt k ö rperlicher Form en und Funktionen. D aneben soll man aber auch eine Idee von der M enge der A ufgaben selbst bekom m en, die der M ensch zu lösen im stande ist, sow ie von den erstaunlichen A nforderungen, die an den höchst belastbaren K örper des M enschen gestellt w erden können. M it der Frage: „U n d w ozu das ganze T heater m it dem K ö rp er?“ eröffnet der A utor diese seine D arlegungen und rechtfertig t zugleich die historische P erspektivik seines A nsatzes. D er K örper und seine F unktionen, so lernen w ir beim historisierenden Blick - oder besser: beim H ören au f das E rzählen, m ögen im biologischen Sinne m ehr oder m inder gleichgeblieben sein w ie noch vor vielen Jahrhunderten. V erändert hat sich dagegen das gesam te geistige, soziale, psychische und ökonom ische B eziehungsgeflecht, das die im m er und stets gesellschaftlich konstruierten K örperbilder und K ö rp erm e taphern je nach Z eit und K ulturraum und infolge versch ied en er „Z iv ilisieru ngsw ellen“ unterschiedlich beeinflußte. U m diesen G rundgedanken des B uches gleich zu A nfang noch einm al zu verdeutlichen, form uliert der A utor pointiert, die W ahrnehm ung vom K örper habe sich im V erlauf dieser Jah r hunderte m indestens ebenso verändert, w ie die W ahrnehm ung von G ott (S. 16). Illustrationen enthält das B uch nicht. W er also m it voyeuristischem Interesse insgeheim eine illustrierte S ittengeschichte erw artet hatte, der w ird enttäuscht. In dieser H insicht leitet v ielleicht auch der E inband ein w enig in die Irre, der eine durchaus nicht unerotische Venus von H ans B aidung G rien aus dem Jahre 1524 zeigt. G eboten w erden lediglich e lf schw arzw eiße A bbildungen nach K upferstichen aus dem „T rau m -A lp h ab et“ eines g ew is sen G iuseppe M itelli von 1685, bei denen M enschen aus ihren K örpern B uchstaben bilden, um rahm t von einer A rt von Z eichenstudien ein zeln er K örperteile. D iese Skizzen teilen die zehn K apitel ein. H ervorzuheben ist ferner Schendas geschickte Z itierw eise. D ie N achw ei se von Z itaten sind im Text selbst nach am erikanischer A rt eingeklam m ert 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 73 und m öglichst knapp gehalten (Fußnoten gibt es nicht), verw iesen w ird je d o ch a u f einen im m ens m aterialreichen A nhang, d er „L iteratu r zu den einzelnen K apiteln“ und - w ie m an dankbar registrieren w ird - auch zu den U n terkapiteln aufführt. So kann man sich them enzen triert beispielsw eise einen Ü berblick Uber L iteratur zu H aut, Haar, O hr/H ören, A uge/S ehen, N ase/G eruch, H erz, N ieren, B lut, B rust/B rüste, A fter/K ot, G em acht und G eschlecht, H and und Fuß verschaffen. D ie A ngaben sind aus P latzgründen dabei so red u ziert form uliert w ie nur m öglich. D arau f folgt ein 17seitiges V erzeichnis d er allgem einen D arstellungen und der Q uellenw erke sow ie ein P ersonen- und vor allem auch ein S achregister. M it einem solchen A pparat g ew innt das B uch auch den C harakter eines überaus nützlichen A rb eitsin strum entes und N achschlagew erkes. G leichzeitig w ird aus dieser um fangreichen B ibliographie auch deutlich, w ie sehr das T hem a K örperlichkeit derzeit im Trend liegt, m an erinnert sich nur an die B esucherrekorde bei der M annheim er A usstellung „K ö rp erw el te n “ von 1998. In der P ostm oderne und insbesondere vor der Folie der sogenannten E soterik m it ihrem G anzheitlichkeitspathos erlebt unser Leib als „ö ffen tlich e r O rt“ (B. D uden) derzeit einen ungeheuren Boom . Weil sich dabei, w ie S chenda argw öhnt, m anch heikle T hem en „d u rch die H intertüre eines w isse n sc h a ftlic h e n 1 A berglaubens w ieder ein sch leich en “ (S. 284), w irken die kurios-vergnüglichen Passagen seiner volkskundlichen A nato m ie in u naufdringlicher W eise auch aufklärerisch. S chenda liegt aber nie nur im T rend (vor allem nicht in dem der E soterik), sondern schafft ihn gleichzeitig im m er auch. D abei gibt es U m ak zen tu ie rungen, neue Stränge und neue Facetten, die er dem T hem a abgew innt. A nders als etw a U tz Jeggle (dessen A nsatz er noch am nächsten kom m t), B arbara D uden oder G eorges V igarello sucht er den Z ugang über das alltägliche E rzählen. In der Sprache, in den „u n g e le h rte n “ G eschichten über die einzelnen O rgane und K örperteile zeigt sich, daß ihnen unterschiedliche kulturale und em otionale B edeutungen zugerechnet w erden. D abei ist das E rzählen ü ber den K örper sozusagen selbst körperform ativ o der k ö rp erk o n stitutiv. R esultat: A lles P hysische und scheinbar un v eränderbar F aktische erscheint als ein kulturelles K onstrukt. Im historischen und geographischen K ulturvergleich betrachtet, ist unser fleischlicher Leib „e in e höchst w ech selhafte, j a geradezu w etterw endische A ngelegenh eit“ (S. 13). N ur eines steht fest: A m E nde ist da die große Zehe, um die im L eichenschauhaus ein Z ettel hängt, m it dem man unsere Identität m arkiert. U nd das soll - so fragt S chenda nach dieser tour du corps ein w enig traurig - „L e ib und Leben, L eid und L u st gew esen sein?“ Sabine W ienker-Piepho 74 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 D R EO , H arald, Sepp G M A SZ (unter M itarbeit von W alter D E U T SC H , A nn em arie G SC H W A N T L E R und H erbert Z E M A N ): B urgenländische V olksballaden (= C orpus M usicae Popularis A ustriacae 7). W ien/K öln/W ei mar, B öhlau, 1997, 295 Seiten, A bb., mus. Not. 1 CD. D er seit 1993 siebente (!) B and der R eihe d okum entiert 44 B alladen „san g b are L ieder epischen C harakters“ (Seem ann) - durch insg esam t 312 V arianten, von denen jen e, die den A utoren „a m substantiellsten ersch ien en “ in extenso, also m it N oten und Text, w iedergegeben sind, die anderen nur m it entsprechenden B elegzitaten, w obei aber textliche A bw eichungen von den H auptbelegen angeführt sind. D ie ü berw iegende M eh rh eit des M aterials stam m t aus den B eständen des B urgenländischen V olksliedarchivs und w urde durch B elege aus P rivatarchiven sow ie gedruckten L ied ersam m lu n gen und F achbüchern ergänzt. D ie B alladen sind nach ihrem In h alt in sechs G ruppen angeordnet (Liebe, soziale K onflikte, V erbrechen und U n g lü ck s fälle, Ü bersinnliches, L egende, S chw ank) sow ie m it ein er vergleichenden Inhaltsanalyse und einem K om m entar versehen. D ieser bezieht sich auf G eschichte und V erbreitung der B allade, enthält z.T. aber auch m u sik an aly tische B em erkungen. U nter A usw ertung einer um fangreichen L iteratu r g e lingt es, die einzelnen B alladen im gesam teuropäischen Z usam m enhang zu behandeln und so gleichzeitig die B esonderheiten d er burgenländischen Ü berlieferung aufzuzeigen. D iesem H auptteil des B andes ist ein K apitel vorangestellt, in dem Sepp G m asz in ein er vom A llgem einen (Was ist eine B allade, B alladenforschung in D eutschland und Ö sterreich) zum B esonderen (B alladenforschung im B urgenland und in deutschsprachigen D örfern U ngarns, Q uellenlage) fo rt schreitenden D arstellung den gegenw ärtigen F orschungsstand darlegt, auf die F unktion der V olksballade hinw eist und den Ü berlieferungsträgern ein eigenes U nterkapitel w idm et. W ie schon in früheren P ublikationen w ird auch hier evident, daß der T erm inus „B a lla d e “ eine S chöpfung literarisch er K reise ist und den Sängern nicht oder kaum bew ußt war. D er offensichtliche Z eitdruck, unter dem die E dition erstellt w urde, dürfte zum einen für die außerordentlich kurz geratenen „literarh isto risch en A n m erkungen“ H erbert Z em ans, w elche an den H auptteil d er A rbeit an schließen, zum anderen für die U ngenauigkeiten in den d arau f folgenden „A n m erkungen zu den M elodien“ von W alter D eutsch verantw ortlich sein. H ier w erden durch G egenüberstellung einiger in der P ublikation angeführter M elodien m it solchen aus anderen deutschsprachigen L andschaften sp ezi elle A usprägungen ein und desselben M elodietyps aufgezeigt und begründet (E influß einer m ehrstim m igen Praxis, A nklänge an L ieder im Volkston, K ontrafakturen und M etatyp). D er N achvollzug der A usführungen w ird 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 75 allerdings durch folgende U m stände erschw ert: F ür die Variante 9/2 ist auf S. 251 eine andere Q uelle angegeben als au f S. 74; BVA 106/5 (S. 252) ist im H auptteil der A rbeit (S. 115) BVA 106/4; die B allade „E s w ar einm al eine Jü d in “ ist im H auptteil Nr. 34 und nicht, w ie au f S. 254 angegeben, Nr. 24; schließlich fehlen a u f S. 256 die B elegangaben. Sie sollten w ohl lauten: Nr. 21, 26, 16, 9, 11. F erner hätte der durchgehende V erw eis au f die en tsprechenden G esänge des H auptteiles au f S. 258 f. dem L eser hilfreich sein können. D er letzte Satz au f S. 258 läßt sich nicht nachvollziehen; v ielleicht ist die B allade Nr. 32/2 gem eint. D a aufgrund des C harakters des B andes als D okum entation die B alladen in ü blich er W eise in einer broad transcription n o tiert sind, ist die B eigabe ein er C D besonders dankensw ert, da sie einen E indruck von „ö rtlich en und regionalen S ingtraditionen“ verm ittelt und die N otation - besonders in den einstim m igen V ersionen und A bschnitten - durch Feinheiten des V ortrages ergänzt. D er V erw eis bei der K langprobe 17 au f B allade Nr. 38/1 bezieht sich a u f den Text, d er nach d er M elodie d er V ariante 38/2 vorgetragen wird. O b dies a u f einem R edaktionsfehler beruht oder in der phonographisch au fgenom m enen Variante tatsächlich die beiden Varianten verbunden w er den, läßt sich nicht sagen. D urch die Fülle der B elege, ihre vergleichende B etrachtung und h istori sche B ehandlung gereicht der vorliegende B and nicht nur der V olksm u sikforschung zum N utzen, sondern b ietet auch für den nicht so sehr an w issenschaftlichen F ragen interessierten B enutzer eine, je nach Inhalt, spannende, berührende oder erheiternde L ektüre. F ranz F öderm ayr TEU TEB ER G , Hans Jürgen, G erhard NEUM AN N , Alois W IERLA CH ER (H g.): E ssen un d kulturelle Identität. E uropäische P erspektiven (= K ul turthem a E ssen, hg. von G erhard N eum ann, H ans Jürgen Teuteberg, A lois W ierlacher, Bd. 2). B erlin, A kadem ie Verlag, 1997. 589 Seiten, Abb. D er B ay reu th er L ite ratu rw issen sch aftler A lois W ierlacher veranstaltete 1989 m it dem Z iel, den R ahm en fü r eine interdisziplinäre k u ltu rw issen schaftliche E ssensforschung zu schaffen, ein S ym posium zum „ K u ltu rth e m a E ssen “, dessen B eiträge im ersten B and der gleichnam igen R eihe 1993 v eröffentlicht w urden. E ine zw eite Tagung erfolgte 1994 unter dem Titel „E ssen und k ulturelle Id e n titä t-E u ro p ä isc h e P erspek tiv en “, deren B eiträge im vorliegenden zw eiten B and versam m elt sind. Im Rahm en dieser Tagung w urde ein „In te rn a tio n a ler A rbeitskreis für K ulturforschung des E ssens“ ins 76 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 Leben gerufen, der es sich zur A ufgabe gem acht hat, die K om plexität des K ulturthem as E ssen, die kulturelle und soziokom m unikative B edeutung des E ssens in d er L ebenspraxis europäischer w ie außereu ro p äisch er K ulturen in interd iszip lin ärer Z usam m enarbeit zu erforschen. D ie G eschäftsführerin des A rbeitskreises, U rsula W iedenm ann, beschreibt im letzten B eitrag des hier zu besprechenden S am m elbandes ausführlich dessen A ufgaben, Z iele und T ätigkeitsfelder. D as T hem a dieses zw eiten B andes aus der R eihe „K u ltu rth em a E ssen “ ist seit einigen Jahren hochaktuell. D ie „E u ro p äisieru n g “ E uropas sorgte beständig für öffentliche D ebatten über die A usw irkungen ein er ein h eitli chen E U -L ebensm ittelgesetzgebung au f die regionalen E ßkulturen. Von der B edrohung der nationalen bzw. regionalen kulturellen Identitäten durch die EU auch und gerade au f der E bene des Essens und T rinkens w ar und ist die R ede - die A ufregung, die diesbezüglich im K ontext d er E U -B eitrittsverhandlungen in Ö sterreich herrschte, ist noch in gu ter E rinnerung. D ie politische und w irtschaftliche E inigung E uropas ließ die Frage nach den kulturellen G em einsam keiten und D ifferenzen d er europäischen L än d er und R egionen auch in verschiedenen W issenschaftsdisziplinen in den V order grund treten. A uffallend ist, daß auch hier - ebenso w ie im ö ffen tlich -p o li tischen D iskurs - die Ernährung, die Eß- und T rinkkultur ein zentrales T hem a ist, w ovon nicht zuletzt der vorliegende B and Z eugnis ablegt. Ver dienst dieser P ublikation ist es, der F rage nach den über das Essen und T rinken verm ittelten kulturellen Identitäten im europäischen K ontext so w ohl in th eo retisch-m ethodischer H insicht als auch in Form von M ik ro an a lysen aus verschiedenen L ändern nachzugehen. Es h andelt sich um den bislang - zum indest im deutschsprachigen R aum - um fassendsten V ersuch, sich von verschiedenen D isziplinen her der Frage nach dem Z usam m enhang von E ssen und k u ltureller Identität in europäischer P erspektive zu nähern auch w enn betont w ird, daß es sich lediglich um die E röffnung vorläu fig er E rkenntnis- und W ahrnehm ungsw ege und nicht um die Präsentation d efin i tiver R esultate handelt. E va B arlösius, G erhard N eum ann und H ans J. T euteberg form ulierten zum A uftakt „L eitgedanken über die Z usam m enhänge von Identität und k u linarischer K ultur im E uropa der R egionen“, im R ahm en derer g ru n d sätz liche A spekte des T hem as sow ie E rgebnisse der T agung reflek tiert w erden. Sie gehen davon aus, daß „g e rad e der E ßkultur eine ganz spezifische sy m b o lisch e O rtsb ez o g en h e it in n e w o h n t“ , daß Speisen, G eträn k e und M a h lzeiten n ich t nu r zu r A bgrenzung g esellsch aftlich er G ruppen und S chichten, sondern ebensosehr zur D ifferenzierung von S iedlungsräum en, L andschaften und N ationalstaaten dienen. In diesem B eitrag sind auch die potentiellen F orschungsthem en und -felder aufgelistet, die im Vorfeld der 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 77 T agung, a u f der die Publikation beruht, an die R eferent/inn/en geschickt w urden - über die in den einzelnen B eiträgen der T agung bzw. des T agungs bandes aufgegriffenen und behandelten F ragen hinaus w erden hier m ögliche F o rschungsfragen und -gebiete genannt, die sich rund um den T h em en k o m p lex Essen und kulturelle Identität ergeben. D ie B eiträge des ersten K apitels w idm en sich aus der S icht verschiedener D isziplinen den theoretischen Z usam m enhängen zw ischen E ssen und k ul tu reller Identität, w obei auch die B edeutung des europäischen L eb en sm it telrechtes fü r diese F ragen ausführlich behandelt w ird (Ferdinand F ellm ann, G erhard N eum ann, A rnold Z ingerle, P eter O berender/Stefan O kruch, R u d o lf S treinz, E va B arlösius). Im zw eiten K apitel erfolgt ein historischer R ückblick au f identitätsstiftende D eterm inanten h öfisch-bürgerlicher M ah l zeiten k u ltu r im S pätm ittelalter und in der Frühen N eu zeit (Trude E hlert, K laus J. M attheier, A lexander Fenton, H ans O ttom eyer). N ationalgerichte und L andschaftsküchen als M ittler von soziokulturellem S elbstverständnis beschreiben und analysieren die A utor/inn/en des dritten K apitels, die hier v ersam m elten B eispiele stam m en aus Ö sterreich, U ngarn, D eutschland und F rankreich (R om an Sandgruber, E szter K isbân, K irsten Schlegel-M atthies, C laude T houvenot, U w e Spiekerm ann, H asso Spode). D ie A utor/inn/en des vierten K apitels verfolgen N ahrungsinnovationen und L ebensstilw andel in d er m odernen K onsum gesellschaft anhand von F allstudien u.a. aus D eu tsch land, F innland, D änem ark und den N iederlanden (C hristian D rum m er, M arja tta H ietala, Jörn Sieglerschm idt, L otto H olm , A del P. den H artog, F ran ce sco C hiapparino). R eligiöse und g eschlechtsspezifische D ifferenzierung der S peisesitten ist das T hem a des fünften K apitels (R u d o lf W einhold, A nneke H. van O tterloo, U lrike K rasberg, A lbert W irz). S chließlich w idm en sich die B eiträge des sechsten K apitels der heim ischen K ochkunst als o rien tieren dem K ultu rfak to r in der F rem de (Stephen M ennell, H arvey L evenstein, Jakob Tanner, A lois W ierlacher). Im A nhang b efindet sich neben H inw eisen zu den A utor/inn/en, einem N am enregister sow ie einem A bkürzungs-, Abb ild ungs- und T abellenverzeichnis eine ausführliche L iteraturliste. W ie diese Inhaltsangabe zeigt, ist das T hem enspektrum breit gestreut, w as einm al m ehr den großen U m fang des F orschungsfeldes Essen und k u lturelle Id en tität verdeutlicht, selbst w enn w ie h ier eine E inengung der P erspektive au f E uropa erfolgt. D ie A utor/inn/en nähern sich dem G e sam tthem a a u f je w e ils unterschiedliche W eise und m it unterschiedlichem E rk enntnisinteresse, w obei die aktuellen D ebatten um den w irtschaftlichen, p o litischen und kulturellen Z usam m enschluß E uropas bei den einen mehr, bei den anderen w eniger bzw. gar nicht als gedanken leiten d er Fokus fu n g ie ren. D iese V ielfalt der Z ugänge verdeutlicht die kom plexen D im ensionen eines nu r vordergründig „m o d isch en “ T hem as und eröffnet einen differen 78 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 zierten B lick a u f die oft durch tagespolitische Interessen geprägten öffen t lichen D iskussionen rund um die europäischen E ßkulturen und a u f die m edienw irksam aufbereiteten B edrohungsszenarien, w ie sie n ich t zuletzt durch die m it dem europäischen Integrationsprozeß verbundenen w irt schaftlichen Interessen provoziert w erden. Essen und k ulturelle Identität sind n icht von gesellschaftlichen S trukturen abkoppelbar, sondern unlösbar m it anderen soziokulturellen O rdnungs- und D ifferenzierungskategorien verbunden: das heißt, zu F ragen d er regionalen o der n ationalen Identität gesellen sich solche nach G eschlecht, K lasse, Schicht, L ebensstil, Alter, R eligion etc. Ü ber Essen und Trinken verm ittelte Identifikationsprozesse sind also nie eindim ensional an räum liche R eferenzfelder gebunden, w ie die aktuellen öffentlichen D ebatten um die europäischen E ßkulturen häufig glauben m achen w ollen. D ie B eiträge des vorliegenden B andes erw eitern den B lick a u f das Essen im K ontext des europäischen Integrationsprozesses sow ohl in die B reite als auch in die Tiefe und sind daher nicht nur als E inführung in die T hem atik, sondern auch zur V ertiefung derselben zu em pfehlen. E ine w eiterführende w issenschaftliche B eschäftigung m it Essen und k u ltu reller Id en tität er scheint auch und gerade nach der L ektüre dieses um fangreichen S am m el bandes sinnvoll und notw endig, da zahlreiche Fragen fo rm u liert und neue F orschungsfelder eröffnet w urden. B arlösius, N eum ann und T euteberg ha ben in ihrem einführenden B eitrag fü n f P roblem feld er zusam m engefaßt, die sich aus den insgesam t sehr unterschiedlichen Z ugangsw eisen der einzelnen A utor/inn/en herauskristallisieren lassen und die ihrer M einung nach zu gleich künftige S chw erpunkte der Forschung abgeben können. Es sind dies F ragen nach d er B ildung k u ltureller Identität durch alim entäre Vorgänge, nach d er räum lichen D im ension von E ssen und Identität, nach dem V erhält nis von N atu r und K ultur, nach dem V erhältnis von F aktischem und Fiktionalem sow ie je n e nach der K onstruktion von D ifferenzierungskategorien w ie G eschlecht oder sozialer Schicht. Susanne Breuss S C H W IB B E , G udrun (H g.): Kneipenkultur. U ntersuchungen ru n d um die Theke. M ünster/N ew Y ork/M ünchen/B erlin, W axm ann-V erlag, 1998. 246 Seiten. „K n eip en gehören in D eutschland - ebenso w ie K affeehäuser in Ö sterreich oder Pubs in E ngland und Irland - zu den zentralen Institutionen d er A ll tagskultur.“ So die E inleitung zum vorliegenden Band. D ie G aststätte als b ed e u te n d e In stitu tio n d er A llta g sk u ltu r hat im v o lk sk u n d lich en F o r 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 79 schungsfeld eine lange T radition. Seit sich V olkskunde explizit der A nalyse p o p u lärer K ultur annahm , sind auch G aststätten ein fixer B estandteil in der U n tersuchung des „M o saik s der kleinen W elten“ . S chließlich bild et das G asthaus einen S chnittpunkt von P rivatheit und Ö ffentlichkeit, von Intim i tät und Z ugänglichkeit, ein K onzentrat alltagskultureller Ä ußerungen und E rscheinungen. U nd dam it eine hervorragend geeignete B asis zur A nalyse von K u ltu r und L ebensw eise, denn nirgendw o anders findet man eine derart k o n zentrierte B ühne des A lltagslebens. 1995/96 haben sich in G öttingen am volkskundlichen S em inar S tu d ieren de a u f eine zw eisem estrige kulturw issenschaftliche E ntdeckungsreise durch die K n eipenlandschaft D eutschlands begeben, deren E rgebnisse nun p u b li ziert vorliegen. U nd die fünfzehn A ufsätze zeigen die V ielfalt der m eth o d i schen Z ugänge, aber auch die V ielfalt der G aststätten in Form , A ufgabe und Funktion. D ie E m pirie stand im M ittelpunkt aller T eilbereiche des v o rlie genden B andes, w obei gerade der m ethodische Z ugang erw ähnensw ert erscheint: um d er K om plexität des G eschehens in der G aststätte entsprechen zu können, setzte m an au f ein w eites „S p ek tru m zw ischen teiln eh m en d er B eo bachtung und m u ltivarianter A nalyse“ . U nd eines sei vorw eg gesagt, die E rgebnisse zeigen, daß über einen d erart breit und undogm atisch angelegten m ethodischen Z ugang lebensnahe, differenzierte und v ielfältige B ild er des A lltags entstehen können. D ie A ufsätze spannen einen w eiten B ogen von kulturhistorischen F rag e stellungen zu E ntw icklung und F unktionsw andel der G aststätten über spe zielle F orm en und Varianten derselben bis hin zu den B esuchern der G ast stätten, den S tam m tischrunden, der K om m unikation und sym bolischen In teraktion, den T rinkgew ohnheiten und der w ie auch im m er gearteten „ G e se llig k e it“ . F ernw eh kann einen überkom m en bei den „U ntersu ch u n g en entlang einer norddeutschen B ahnstrecke“ , in denen die B ahnhofsgaststätte zentrales T hem a ist. Ein aussterbendes oder zum indest sich stark v erändern des G enre. U nd ein ebenso vom A ussterben b edro h ter G asthaustyp, das D o rfw irtshaus, w ird them atisiert über (oft verzw eifelte) S trategien zu r öko nom ischen S icherung der S tandorte in im R egelfall strukturschw achen G ebieten. A ndererseits ist der gerade in den städtischen Z entren festzusteilende T rend zu schicken M odelokalen und zu einer blühenden G aststätten v ielfalt ein n icht zu unterschätzender Indikator für soziokulturelle V erände rungen. V iele E rgebnisse d er U ntersuchungen scheinen dem geneigten L eser und g elegentlichen G asthausbesucher nicht unbekannt zu sein, vieles je d o ch ist neu und bem erkensw ert: etw a die bislang unerforschte Szene der S chüler kneipen o d er die „sch w u le K neipenszene“ . A lles in allem ist der vorliegende B and ein durchaus gelungener V ersuch, einem K lassiker der V olkskunde m it 80 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 m ethodischer S chärfe und inhaltlicher O ffenheit näherzukom m en. U nd auch ein gutes B eispiel dafür, w ie volkskundliche L ehre und Forschung im „w irk lich en L eb en “ stattfinden und in p u b lizierter Form ihren N iederschlag finden können. W olfgang Slapansky R A D A U S RIB A RIC, Jelka: Z enska narodna nosja u lstri. Z agreb, Institut za etnologiju i folkloristiku, 19 9 7 ,4 2 4 Seiten, 214 A bb., 6 K arten, B ibliogr., ital. (S. 3 1 4 -3 6 3 ) und engl. (S. 36 6 -4 1 6 ). W ir leben in einer Z eit der w achsenden B eschleunigung des A lltagstem pos. U nter dem D ruck dieser H ast stehen auch die Forscher. F orschungsprojekte w erden zur Z eit fü r die D auer von zw ei, drei oder höchstens v ier Jahren geplant, die F orschungsergebnisse können dank der elektronischen M edien in E chtzeit veröffentlicht und w eltw eit verbreitet w erden. Es folgen dann w eitere P rojekte, deren E rgebnisse die vorangegangenen ergänzen, k o rrig ie ren oder auch abstreiten können. D as B uch, von dem h ier die R ede ist, ist in einem anderen Z usam m enhang zu betrachten. Es ist die F rucht ja h rz e h n telanger G edankenarbeit, und es sind - w ie die V erfasserin selbst im V orwort erw ähnt - von ihren ersten A ufzeichnungen vor O rt aus dem Jah r 1946 bis zum letzten W ort des E ndkapitels volle 50 Jahre vergangen. M an d arf daher m it R echt behaupten: W ir haben ein w ohlüberlegtes und zu E nde gedachtes W erk erhalten, ein reifes W erk also. Im K lartext: ein L ebensw erk. D ie A ufgabe, die sich Jelka R adaus R ibaric vorgenom m en hat, w ar keinesfalls einfach. D ie ländliche Frauenkleidung stellt näm lich eine an sich k om plexe E rscheinung dar. D er Raum , in dem die V erfasserin diese E rsch ei nung zu erforschen beschloß, das G ebiet Istriens, ist zw ar geographisch abgerundet, in k u ltureller H insicht w eist es je d o ch w egen seines w ech sel haften historischen Schicksals m ehrere S chichten auf, die sich teilw eise auch überlagern. A uch die E rscheinung selbst bot in der Z eit, in der die V erfasserin forschte, ein uneinheitliches B ild: S tellenw eise w ar die F rau en tracht noch zum Teil im A lltag anzutreffen, in anderen G ebieten w ar sie aber schon längst verschw unden. W ie ging also die A utorin an ihr V orhaben heran? Sie b etrach tete die F rauenkleidung n icht als statisches, sondern als dynam isches Phänom en. D ie K leidung w urde im zeitlichen P rozeß erforscht und bearbeitet, indem die B eschreibung der einzelnen T rachten den Z eitraum von d er M itte des 19. bis zur M itte des 20. Jahrhunderts um faßt, w ährend bei den D eu tu n g s versuchen des B ekleidungskom plexes die vergangenen G eschichts-, Stil- 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 81 und K unstepochen bis hin zur Vorgeschichte durchleuchtet wurden. Z ur zeitli chen K om ponente kam danach auch die räum liche hinzu, weil die Verfasserin auch in Regionen außerhalb der unm ittelbaren N achbarschaft Istriens nach Parallelen suchte: im M ittelm eerraum auf der einen Seite und dem nördlichen, w estlichen und m itteleuropäischen G ebiet auf der anderen Seite. D ie unterschiedlichen M odalitäten der istrischen T rachten bildeten ein v ielfältiges B ild, dem die A utorin m it der A ufstellung ein er T ypologie gerecht zu w erden sucht. Sie kom biniert die den gesam ten L ebensstil b eein flussenden U m stän d e, d.h. einerseits die N aturgegebenheiten und and erer seits die kulturellen T raditionen lokaler o der regionaler M ilieus Istriens und stellt so drei G rundtypen fest. T räger des ersten und v erbreitetsten Typs ist die kroatische B evölkerung; der zw eite Typ um faßt die T racht von Peroj, ein er istrischen E nklave der im 17. Jahrhundert aus C rm nica in M ontenegro zu g ezogenen E inw ohner; d er dritte Typ gehört zur alteingesessenen istrorom anischen B evölkerung in der G egend von Vodnjan. W ährend die letzten b eiden Typen lokal beschränkt und innerhalb des jew eilig en Typs w eitg e h end einheitlich sind, w eisen die T rachten der kroatischen B evölkerung eine erh ebliche V ielfalt auf, was die A utorin dazu bew og, im R ahm en dieses Typs noch vier G ruppen von K leidungsschem ata zu bestim m en: T rachten der G egend von C icarija, der L abinstina-R egion, W est- und S üdistriens, sow ie M ittelistriens m it L iburnien. D iese system atische E inteilung, die detaillierte, in zahlreichen und unter schiedlichen ethnographischen, historischen, juristisch en und anderen Q uel len begründete B eschreibung, begleitet von Illustrationen istrisch er F rau en trachten, b ild et die erste E bene dieses B uches. Sie v erm ittelt auch dem Laien m anche Inform ation über die M enschen in Istrien und über ihren L ebensstil, über W irtschaft und H andel sow ie über die D enkw eise und S prache der Istrier, vor allem aber über ihre K leidungskultur: über die K leidung in alltäglichen und besonderen U m ständen w ie es H ochzeit oder T rauer sind, ü ber die K ennzeichnung des A lters oder des gesellschaftlichen Status und ü ber den A usdruck verschiedener V erhaltensnorm en durch K leidung und schließlich auch über die ergologischen und psychologischen Faktoren, die sich a u f die V eränderungen der K leidung ausgew irkt haben. D ie zw eite, den analytischen Teil des W erkes darstellende B uchebene ist für anspruchsvollere und fachkom petentere L eser gedacht. In ihrer g rü n d li chen A nalyse der einzelnen K leidungsstücke, illustriert m it Z eichnungen ty p ischer S chnitte, V erbreitungskarten in verschiedenen Z eitabschnitten sow ie m it einem V erzeichnis der lokalen K leiderbenennungen, bew egt sich Jelk a R adaus R ibaric frei durch Z eit und Raum . Ihre A nnahm en und vorge schlagenen L ösungen gründet sie, rieben den bereits erw ähnten Q uellen, auch a u f einem linguistischen K orpus. An einer Stelle im Buch schreibt die 82 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 A utorin, m an könne „v o n den T rachten je n e leisen, aber beständigen und ununterbrochenen Z eitgeschehnisse“ ablesen. T atsächlich zeigt die A nalyse der K leidungsstücke auch ziem lich deutliche Spuren der M ig ratio n srich tu n gen der zugezogenen B evölkerung Istriens. Ich halte das für einen direkten ethnologischen B eitrag zur K enntnis der historischen P rozesse in d er Ver gangenheit, aber auch zum V erständnis der m odernen istrischen W esensart. D ie A utorin, deren souveräne B eherrschung einer um fangreichen m u lti-d is ziplin ären F ach lite ra tu r k ro atisch er und auslän d isch er H erk u n ft b eein druckt, v ersuch t die P rozesse, denen die K leidung in Istrien unterzogen war, den T rends g roßer Stil- und K unstepochen - insbesondere der G otik und der R enaissance - zuzuordnen. D ie E rgebnisse ihrer E rforschung der istrischen F rauentrachten legte Jelka R adaus R ibaric in ihrer 1964 verteidigten D issertation nieder. D aß diese H andschrift durch einen unbegreiflichen M angel an verlegerischem Interesse dam als nicht veröffentlicht w urde, b edeutet nicht nur für die V ölkerkunde, sondern auch die H istoriographie Istriens und für die k ro ati sche K ultur schlechthin den V erlust eines unschätzbar w ichtigen B eitrags. D ie A utorin ging aber den P roblem en, denen sie in ih rer frühen F o rsch u n g s arbeit b egegnet war, auch w eiterhin nach und suchte nach m öglichen Lösun gen. So reifte ihr Werk in der Stille und abseits vom Licht der Ö ffentlichkeit heran und ging ein in die dreißig Jahre später aufgeschriebenen Überlegungen, die den abschließenden Teil der A bhandlung bilden. D iesen Teil des besproche nen Buches w ürde ich als seine dritte E bene b ezeichnen: D er prim ären desk rip tiv en und d er sekundären analytischen fo lg t eine in terp retativ e E bene. W om it haben w ir es hier zu tun? In nerh alb des G esam tkom plexes d er F o lk lo rek leid u n g der istrischen F rauen rich tet die A utorin ihr b eso n d e res A ugenm erk a u f das Phänom en der sogenannten k eilfö rm ig en K lei d ungsstücke, d.h. d er dreieck ig geschnittenen K leid u n g sstü ck e. W as die W issenschaftlerin daran besonders interessiert, ist die F rage d er H erk u n ft dieses S chnittes. M it H ilfe von archäologisch en A rtefakten und anderem M aterial d er vergleichenden D enkm alkunde führt sie den L ese r m it ihrem T ext a u f eine au fregende P hantasiereise in die tiefe V ergangenheit E uropas, zu den A nfängen der europäischen Z ivilisatio n . D en A u sg an g sp u n k t d er keilförm igen K leidungsstücke erkundete sie im eu ropäischen N ordw esten, an d er Stelle, w o sich die slaw ische und germ an isch e W elt b egegnen. Sie stellt die spätere V erbreitung dieser K leidung vom B altikum bis zum S chw arzen M eer fest und kann nachw eisen, daß der H ö h ep u n k t ih rer E n tw ick lu n g in d er burgundischen M ode des 15. Jah rh u n d erts erreich t w urde. D arü b er hinaus m acht sie au f ihr V erschw inden in der R enaissance au fm erksam und fin d et ihre sporadischen Spuren n u r in d er F o lk lo rek le i dung der B evölkerung am R ande des ehem aligen G ebrauchsraum es. 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 83 M it der erw ähnten dritten E bene sprengt dieses W erk erheblich den reg io n alen R ahm en des vorgegebenen T hem as, d er im Titel „ F ra u e n volk strachten in Istrien “ ausgedrückt ist. D ie anfängliche B eschäftigung m it dem G ebiet Istriens w ird bis hin zur Problem atik eines G roßteils des eu ro päischen R aum es in vor- und frühgeschichtlicher Z eit ausgedehnt. Z ugleich w erden die grundlegenden Fragestellungen der allgem einen geschichtlichen E n tw icklung der K leidung berührt. L obensw ert ist d er V erlagsbeschluß, die ab schließende A bhandlung ins E nglische und Italienische zu übersetzen. Es b leib t nur zu hoffen, daß dieses in schönem Stil g eschriebene B uch, dem eine beach ten sw erte fachliche und w issensch aftlich e K om petenz, K u n stsinnigkeit und nicht alltägliche Im agination zugrunde liegen, m ög lich st bald den W eg zu seinen Lesern findet. A lesandra M uraj FÖ R ST E R , Inge und R udolf: P yhm -E isenw urzen . G eschichte, Kultur, Natur, A usflüge, W anderungen und angenehm e P lätze zw ischen A lm - und Ennstal, A lp e n vo rla n d und Totem G ebirge in O berösterreich. W ien, FalterVerlag, 1998. 432 Seiten. E s ist ein schönes L and - die G egend zw ischen dem M ostviertel und dem S alzkam m ergut, zw ischen den endlosen W eiten des A lpenvorlands und den schroffen G ebirgszügen des Toten G ebirges. D ie R ede ist von der w ild ro m antischen R egion P yhm -E isenw urzen, einem landschaftlichen und k u ltu rellen H erzstück O berösterreichs. D as ist das L and der w ilden B äche, der dunklen W älder und der engen Täler. E ine über Jahrhunderte gew achsene K u lturlandschaft. E ine K ulturlandschaft m it herbem C harm e und h isto ri scher T iefe. E ine L andschaft, die dazu einlädt, eine R eise zu unternehm en in eine große V ergangenheit. D er Falter-V erlag hat nun in seiner R eihe der „fe in en R eisefü h rer“ dieser R egion ein bem erkensw ertes D enkm al gesetzt. K om m t m an in das Land, wo die T äler enger, die B erge höher, die O rtschaften klein er und die klim atischen B edingungen rau h er w erden, so spürt d er B esucher unw eigerlich das vielschichtige industrielle E rbe. H ier ist seit dem M ittelalter eine K ultur zu H ause, die bis heute p rägend ist und deren Spuren m an noch an allen Ecken und E nden w ahrnehm en kann. H ier ist seit Jahrhunderten die K leineisenindustrie beheim atet. U nd au f S chritt und T ritt w ird m an an M ü h ’ und P lag ’ früherer Tage erinnert. Stam pfende, d röhnende E isenhäm m er und ratternde M ühlräder prägten die lauschigen T äler der E isenw urzen. H ier fand man in früheren Tagen alle V oraussetzun gen, die für S tandorte der E isenverarbeitung notw endig w aren: g u t nutzbare 84 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 W asserläufe als E nergieträger, riesige W aldbestände zur E rzeugung von H olzkohle, und schließlich gute V erkehrsw ege, einerseits zum steirischen E rzberg und andererseits zu den großen H andelszentren im N orden der Region. D as L and der „schw arzen G rafen“, der ein st so m ächtigen H am m erher ren, stand 1998 im R am penlicht, als das „L an d der H äm m er“ T hem a der oberösterreichischen L andesausstellung war. U nd viele fü r diesen A nlaß schön h erausgeputzte industriegeschichtliche D en k m äler sind F ixpunkte im v orliegenden R eiseführer. M an erfährt historische Z usam m enhänge zw i schen Produktion, T ransportw esen und V ersorgung, w odurch das kulturelle M ikroklim a der R egion für den L eser lebendig w ird. D ie H am m erw erke als k leine Z entren, die den P ulsschlag der R egion bestim m ten und der L an d schaft H alt gaben. N agel- und Sensenschm iede, M aultrom m el- und Taschelfeitelerzeu g er finden sich in d erb reiten P alette d er E isenw urzen. D ie Flösserei a u f der E nns w ird beschrieben, ebenso w ie die für die V ersorgung so w ichtige A lm w irtschaft oder die K alkbrennerei. U nd schließlich dürfen auch die M ostschädel n icht fehlen. Bei aller h isto risch er T iefenschärfe bleiben die E rörterungen keinesw egs in nostalgischer V erklärtheit einer vergangenen K ultur stecken, sondern w eisen in die heutige Zeit, in eine Zeit, in der eine w irtschaftliche K risenregion neue Im pulse in Industrie und F rem denverkehr sucht. D och bleiben die A utoren durchaus nicht m onothem atisch: den ebenso im posanten S chönheiten der N atur w ird gebührend großer R aum geschenkt. D er erst kürzlich eröffnete N ationalpark K alkalpen lieg t im H erz d er R eg i on, der m it dem S engsengebirge und dem R eichram inger H intergebirge zwei N aturjuw ele von W eltform at aufw eist. W andertips und R o u ten b esch reib u n gen finden sich als zusätzliche Inform ationen in jed em A bschnitt des B u ches. Ein Inform ationsteil m it nützlichen A dressen am S chluß ru n d et das E rlebnis P yhrn-E isenw urzen ab. Es ist ein „ fe in e r“ R eiseführer gew orden, der L ust d arau f m acht, eine eher unbekannte R egion Ö sterreichs besser k ennenzulem en. U nd nicht zuletzt lädt der R eiseführer dazu ein, sich w ieder verstärkt ein er alten volkskundlichen T radition zu besinnen: eine R egion zu erw andern, die V erw obenheit von K ultur, G eschichte, L and und M enschen m it den eigenen B einen in aller gebotenen L angsam keit zu erkunden. W olfgang Slapansky 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 85 © Tiaaupof tod Ayi'ou ’Opouq, hg. von der H eiligen G em einschaft der K lö ster des A thos-B erges, vom M useum für B yzantinische K ultur des G riechischen K ultusm inisterium s sow ie der O rganisation „T h essalo n ik i als E u ropäische K ulturhauptstadt 1997“ . 2. A ufl. T hessaloniki, 1997. X V I + 695 S eiten (G roßform at), 626 farbige z.T. ganzseitige A bb. im Text und au f Taf., 1 K arte. ISB N 960-86009-0-1. Das gesteigerte Interesse einer internationalen Öffentlichkeit äußerte sich 1997 nicht nur in den Besucherzahlen der A usstellung in Thessaloniki, in einem gesteigerten A ndrang der A thosbesucher in den K lösterkom plexen selbst, son dern auch in EG -Program m en zur Restaurierung und Erhaltung der K losterar chitektur, von W andmalereien, Ikonen, Handschriften, Bibliotheken usw. D ie ses Interesse spiegelt sich auch in der Nachfrage nach dem A usstellungskatalog, der bereits in 2. A uflage erschienen ist, nachdem die erste Auflage von 25.000 E xem plaren im G riechischen und 5.000 im Englischen bereits gegen Ende 1997 vergriffen war. E iner Prolongierung der Exhibition hat die M önchsrepublik nicht zugestim m t, wohl aber ist der Ausstellungskatalog in einer zweiten A uflage erschienen, in 23.000 griechischen und 7.000 englischen Exem plaren. Die steigende N achfrage aus dem A usland zeichnet sich deutlich ab. Es ist nicht auszuschließen, daß noch eine dritte Auflage vonnöten sein wird. Gem essen an dem nicht besonders bescheidenen Buchpreis, der freilich kaum einen Teil der wirklichen D ruckkosten decken kann, ist dies auch für innergriechische Ver hältnisse ein überw ältigender Ö ffentlichkeitserfolg. Es h andelt sich aber auch um ein richtiges Prachtw erk, das dem B lättern den eine w ahre A ugenw eide bietet und je g lic h e w ie im m er auch geartete S ch aulust befriedigt, dem L esenden der kurzen E inleitungen und der p räzi sen B eschreibungen und D eutungen der E xponate einen seltenen L eseg e nuß, dem S uchenden nach B ildm otiven und K unstgegenständen akribische Inform ation und F achliteratur bei jed em einzelnen D etailartikel zu einem bestim m ten E xponat. D och jed en em pfänglichen B esu ch er und L eser w ird die A usteilung und ihr K atalog in jed em Fall nachhaltig beeinflussen und n achdenklich stim m en: dem Erlebnis der m onastischen A skese, der gew ollten W eltabw endung in organisierten K lostergem einschaften oder idiorrythm ischen Sekten oder anachoretisehen P rivathöhlen, dem E indruck, den die au sschließliche und absolute H inw endung zu einem einzigen Z iel hervor ruft, dem alle L ebenskräfte g ew idm et w erden, alle F ähigkeiten und jeg lich es G eschick - und davon deuten die einzigartigen K unstgegenstände, die von ih rer religiösen F unktion je d o ch nicht abzulösen sind - dieser Im pression ein er intakten, den heutigen W eltläuften völlig frem den W elt, in der ein Teil der byzantinischen K ulturgeschichte in situ w eiterlebt, kann sich auch der o b erflächliche B eobachter kaum entziehen. 86 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 D er A thos ist seit tausend Jahren das spirituelle Z entrum der B alk an h alb insel; diese historische Funktion ist auch in der T h em engliederung des vorliegenden B andes berücksichtigt. D ie R eihung der E xponate erfolgt allerdings nach K ategorien der kunsthistorischen System atik. D ie rö m i schen S eitenzahlen am B eginn des B andes bringen die verschiedenen G rußbotschaften, eine L iste der K löster, die sich an der A usstellung b eteiligt haben und enden m it einer detaillierten Inhaltsangabe. D en B eginn m achen allgem eine einleitende Ü bersichten Uber G eschichte, M önchstum und K unst des H eiligen B erges: von N. O ikonom idis über die G eschichte des H eiligen B erges in b yzantinischer Z eit (S. 4 -9 ), von H. G. P atrinelis ü ber den A thos zur Z eit der T ürkenherrschaft (S. 10-15), von G. M antzaridis ü ber das h agioritische M önchstum am B eginn des zw eiten Jahrtausends (S. 16-20), von dem kürzlich verstorbenen K unsthistoriker M. H atzidakis über die B yzantinische K unst am H eiligen Berg (S. 2 1 -2 8 ). A lle diese E inleitungen w ie auch die D etailartikel sind m it reichlichen L iteraturangaben in A bbreviationen versehen, die au f die allgem eine B ibliographie am B andende hinw eisen. E tw a ein D rittel des B andes ist der M alerei gew idm et: 1) W andm alerei, m it einer E inleitung des K unsthistoriker R L. V okotopulos (S. 3 3 -3 9 ) und der D etailbeschreibung und A bbildung von neun E xponaten von E. N. T sigaridas und I. T avlakis, w obei m anche B ilddetails in V ergrößerung noch einm al abgebildet sind (S. 4 0 -4 8 ); 2) T ragbare Ikonen, E inleitung E. N. T sigaridas (S. 4 9 -5 5 ), D etailbeschreibung von 136 E xponaten dess. et al. (S. 5 6 -2 0 1 ), beginnend m it M osaikikonen aus dem 12. Jah rh u n d ert und endend m it der S am m elikone eines M enologions vom Ende des 19. Jah r hunderts, w obei alle S tilrichtungen und viele B ildtypen b eisp ielh aft v ertre ten sind und m anches bisher U nveröffentlichte zur A bbildung kom m t; 3) F ederzeichnungen au f P apier (S. 2 0 2 -2 0 5 ); 4) Papierikonen m it K u p fersti chen und F lugblattdrucken aus dem 18. und 19. Jah rh u n d ert (S. 2 0 6 -2 2 1 , 15 E x p o n ate); 5) illu m in ie rte H an d sch riften , E in le itu n g G. G alav aris (S. 2 2 3 -2 2 7 ), D etaildeskriptionen S. N. K adas und Ch. M avropulu-T siubi (S. 2 2 8 -2 6 2 , 37 Exponate). Es folgt die G lyptik m it 6) der byzantinischen R eliefkunst (S. 2 6 3 -2 7 8 , Ikonostasen, E pistelen, S äulenkapitele, W eihw asserkessel, R eliefikonen, P seudosarkophage), 7) neugriechischen S teinreliefs (S. 2 7 9 -2 9 0 , B ru n neneinfassungen, Platten des G lockenturm s, R eliefplatten m it G rü n d erin schriften) und 8) der H olzschnitzerei (S. 2 9 1 -3 1 0 , Psalm istenpulte, A ltar tü ren , H o lzk re u ze, T em p lu m ein fa ssu n g e n , ganze Ik o n o stasen ). D ann k om m t die K lein- und Stoffkunst: zur 9) byzantinischen K leinkunst (E in lei tung K. L overdu-T sigarida, S. 311 -3 1 7 ) zählen S teatitikonen, S teatitschalen (z.B. die berühm te ,,P u lch eria“-Schale des K losters X iropotam u, 14. 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 87 Jahrhundert), versilberte Specksteinikonen, Jaspisikonen, E nkolpia aus v er schiedenen M etallen, A ltartüren m it E lfenbein-E inlegearbeiten, E lfen b ein reliefs, Silber- und G oldreliefarbeiten (H andkreuze, B uchdeckel, Ikonen) m it oder ohne P erlenverzierung, L iturgiekreuze und K apnisterien aus K up fer, L ipsanotheken aus B ergkristall usw. (33 E xponate, S. 3 1 8 -3 6 7 ), bei der 10) nachbyzantinischen G old- und S ilberschm iedekunst (E inleitung J. Oik o nom aki-P apadopulu, S. 365 ff.) sind E vangeliendeckel, K elche, H andund L iturgiekreuze, die ins W asser gew orfenen H agiasm oskreuze, Fächer, K erzenständer, R äucherbehälter (m anchm al in K irchenform ), L ip san o th e ken, E nkolpia, B ischofsstäbe, B etpulte, liturgische Schalen, ja sogar eine ganze C horeinfassung zu finden (57 E xponate, S. 368^135). U nter den 11) K eram iken (S. 4 3 6 -4 3 9 ) sind W eihw asserschalen, T intenfässer, Z ierteller anzutreffen, bei der 12) S tickkunst (E inleitung M. T heochari S. 441^146) herrschen die E pitaph-T ücher vor, liturgische Stolen, O m ophoria, M itren, E pitrachelia, E pim anikia, K nietücher (E pigonatia) und liturgische G ürtel (S. 4 4 7 -4 8 9 , 38 E xponate), bei den 12) provisorischen bem alten A ltartü chern (A ntim ensia, S. 4 9 0 -5 0 1 , neun E xponate) finden sich K u p ferstich drucke, Z eichnungen und B em alungen. E s folgt ein A bschnitt über historische A rchive m it D okum enten in 13) g rie c h isc h e r S p ra ch e (E in leitu n g und K o m m en tar N. O ik o n o m id is, S. 505 ff.) m it 62 D okum enten aus einem Z eitraum von 927 bis 1866 (S. 5 0 8 -5 4 5 ), in 14) tü rkischer m it 15 Schriftstücken (S. 5 4 6 -5 5 5 ), in 15) slaw ischer S prache m it sechs B eispielen (S. 5 5 6 -5 6 1 ) sow ie in 16) ru m än i scher m it 17 D okum enten (S. 5 6 2 -5 7 3 ). Es folgt ein A bschnitt m it den 17) S tem peln der einzelnen M onasterien (S. 5 7 4 -5 7 9 , 13 E xponate). D er letzte A b schnitt des B andes behandelt die B ibliotheksbestände d er A thos-K löster, H andschriften und D ruckschriften: 18) griechische H andschriften (E inlei tung V. A tsalos 5 8 3 -5 8 8 ) m it 33 E xponaten aus einem Z eitraum vom 10. bis zum 18. Jahrhundert (S. 5 8 9 -6 1 3 , besonders interessant Cod. 151 Iviron aus dem 1 3 .-1 4 . Ja h rh u n d ert m it A bschriften von E uripides- und A ischylostragödien, Lyrik von T heokrit und Pindar, oder C od.334 D ionysiu aus dem 15. Jah rhundert m it A bschriften von T ragödien des E uripides und W erken von H erodot), 19) slaw ische H andschriften m it 15 E xponaten vom 13. bis zum 19. Jahrhundert (S. 6 1 4 -6 2 1 ), 20) georgische M anuskipte m it sechs E xponaten aus dem 10. und 11. Jahrhundert (S. 6 2 2 -6 2 5 ). E s folgen 21) m usikalische H andschriften in der byzantinischen Parasem antik (E in leitung Gr. Stathis, S. 6 2 7 -6 3 0 ) m it 19 E xponaten vom 15.-19. Jahrhundert (S. 6 3 2 -6 4 5 ). Z um S chluß w erden B eispiele aus den B ibliotheksbeständen gebracht, die 22) seltene D ruckschriften betreffen: beginnend m it einer H om erausgabe aus dem Jahre 1488 (Florenz) und dem „E tym ologikon M ega“ 1499 aus der D ruckerei von N ik. V lastos und Zach. K alliergis in 88 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 V enedig m it seinen seltenen Z ierbuchstaben und den elaborierten D ru ck o r nam enten bis zu einem E pitaph-T hrenos und ein er Z usam m enfassung der A postelakten aus dem 19. Jahrhundert sind 16 E xponate vertreten, deren A usw ahl d er D ruckschriftenbibliograph des A thos, T hom as P apadopulos, getroffen hat (S. 6 4 6 -6 5 7 ). D en etw a 700 Seiten um fassenden, im W ortsinne „g e w ich tig en “ B and beschließen eine K arte, eine L iste der fü r die einzelnen T h em enbereiche der A usstellung zuständigen V erantw ortlichen, ein G lossar (in dem allerdings einige k u nsthistorische A usdrücke fehlen, S. 6 6 3 -6 7 1 ), sow ie eine u m fas sende B ibliographie von fast 1000 E intragungen (S. 6 7 2 -6 9 5 ). In je d e r H insicht ein B and d er Superlative, der ein w eitgestreutes P u blikum an spricht und einen nachhaltigen E indruck für alle je n e verm ittelt, die das G lück hatten, die einm alige A usstellung besichtigen zu können, sow ie für alle je n e, die die R eise nach T hessaloniki n ich t antreten konnten und die A usstellung versäum t haben; aber auch fü r alle je n e, denen der Z ugang zum H eiligen B erg verw ehrt ist: etw as m ehr als die H älfte der W eltbevölkerung, die nach der com m unis opinio die bessere H älfte bildet. W alter P uchner H O L Z A P FE L , R enate: L eben im Asyl. N etzw erke und Strategien ein er afghanischen F am ilie in D eutschland (= N otizen, 51). F rankfurt am M ain 1995, 172 Seiten, A bbildungen. Ina-M aria G reverus schreibt in ihrem V orw ort über R enate H olzapfel, daß „ s ie gleich alle drei an th ropologischen ,K ö n ig sw eg e1 b esch ritten h at“ (S. 13). G ibt es ein größeres Lob? A ls D eu tsch leh rerin lernte R enate H olzapfel 1986 eine afghanische F lüchtlingsfam ilie kennen und w urde für sie zu ein er w ichtigen B ezu g sp er son. A ls intim e V ertraute gibt sie in ihrem B uch Z eugnis vom L eben der F lüchtlinge in d er deutschen Provinz, von der Isolation und P erspektivenlosigkeit der F rem den, deren E ntscheidungs- und B ew eg u n g sfreih eit durch rechtliche R estriktionen a u f ein M inim um beschränkt w ird. D och zeigt sie diese M enschen keinesw egs als passive O pfer; ihr T h em a ist das soziale H andeln der A sylw erber. Sie untersucht, w elche Strategien und N etzw erke M enschen zur L ebensbew ältigung in einer Situation des W artens und der U nsicherheit entw ickeln. 1992 intensivierte R enate H olzapfel den K ontakt, in den Jahren 1993/94 führte sie die ethnographischen E rhebungen - In ter view s und teilnehm ende B eobachtung - fü r ihre Studie durch. 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 89 F am ilie N aidoo verließ 1986 A fghanistan. Ihre H eim atstadt K andahar w ar ein Z entrum d er k riegerischen A useinandersetzungen. D iese A n g eh ö ri gen der hinduistischen M inderheit sym pathisierten als A ntikom m unisten m it den M ujaheddin. A uslöser für die F lucht w aren H ausdurchsuchungen durch ru ssische Soldaten, die dam it verbundene B edrohung für die w eib li chen F am ilienm itglieder und die B efürchtung, der sechzehnjährige Sohn w ürde zum K am p f gegen die M ujaheddin eingezogen w erden. D ie fü n fk ö p fige K ernfam ilie floh über P akistan und Indien nach D eutschland, wo sich bereits die beiden ältesten K inder, ein Sohn und eine Tochter - beide w aren schon verh eiratet - aufhielten (m ich überrascht positiv, daß sie nicht sofort in diese „sich e re n D rittlän d er“ abgeschoben w urden). O hne D okum ente stellten sie am F lughafen F rankfurt einen A sylantrag. Ihre A u fen th altsg e n ehm igung band sie ja h relan g an eine K leinstadt. 1995 ließen sie den A sylantrag fallen, nahm en afghanische Pässe an und hofften a u f ihre w eitere „ D u ld u n g “ in D eutschland. B esonders die E ltern leben äußerst kontaktarm , nur telephonisch sind sie verbunden m it dem w eitverzw eigten N etzw erk der V erw andtschaft, die sich grö ßtenteils in D eutschland aufhält. A us finanziellen G ründen bleibt der telefonische K ontakt a u f eine passive B eziehung beschränkt. D er ö k o n o m i sche M angel ist für die R eduktion der persönlichen K ontakte veran tw o rt lich: D urch den traditionellen A nspruch der R ezip ro zität w ill man auch keine E inladungen annehm en (die schlechte Q ualität der U nterkunft w ürde G egeneinladungen zusätzlich erschw eren). D ie F am ilie kann die K osten für ein persönliches N etzw erk n icht aufbringen, so existiert für sie fast au s sch ließlich das verw andtschaftliche N etzw erk. D ie fam iliäre H arm onie w ird n u r durch die Situation der ältesten Tochter getrübt. D iese ist vor ihrem gew alttätigen G atten schon einm al zu ihren E ltern geflohen. S either unter bin det der E hem ann je d e n K ontakt. D as W eltbild der F am ilie w ird von einer D ichotom ie bestim m t: D ie A u ßenw elt erscheint als frem d und bedrohlich, die In nenw elt w ird vom Z u sam m enhalt der Fam ilie bestim m t, w elcher G eborgenheit verspricht. Innen liegt das w ertvolle und sensible G ut der kollektiven Ehre. D ie A bg ren zung nach außen ist also auch eine freiw illige, bestärk t vom Vater, der insbesondere die B ew egungsfreiheit der unverheirateten T öchter au f ein M inim um reduziert. H err N aidoo ist jed o ch keine dom inante, sondern eine resignierte P ersönlichkeit. D ie hochbegabte jü n g ste T ochter v erfügt über die besten D eutschkenntnisse und übernim m t die R olle der V erm ittlerin g eg en üb er d er A ußenw elt. Trotz d er V erschiebung in den fam iliären R ollen stellt n iem and die A utorität des Vaters in Frage. D ie fam iliären R estriktionen stehen der K arriere d er T öchter im W ege. D as U nbehagen R enate H olzapfels angesichts dieser E inschränkungen ist spürbar. D och ebenso w ird deutlich, 90 L iteratur der Volkskunde ÖZV LII1/102 daß die F am ilienm itglieder sich m it dieser konservativen L ebenshaltung identifizieren. D ie A utorin w eist au f ein interessantes Paradoxon hin: D ie „n eg ativ en L ebensum stände w irken sich günstig auf den B estand und die Q ualität [des] V erw andtschaftsnetzw erkes aus; die B elastungen d er M ig ra tionssituation festigen dessen Z usam m enhalt“ (S. 95 f.). D ies verdeutlicht das Z usam m enw irken ökonom ischer Z w änge sow ie rech tlich er und k u ltu reller B arrieren m it dem traditionellen G esellschaftsm odell. D ie R ü ck zu g s haltung g arantiert S tabilität und F unktion der fam iliären N etzw erke. „N e tzw e rk “ ist ein zentrales theoretisches K onzept von R enate H o lzap fel. Sie unterscheidet das interne N etzw erk innerhalb d er K em fam ilie' und das der v erw andtschaftlichen B eziehungen von den N etzw erken au ß erfam i liärer A lltagskontakte. A uffällig ist die R eduktion der außerfam iliären N etz w erke, m eist handelt es sich dabei um keine freiw illigen inform ellen N etz w erke sondern vielm ehr um aufgezw ungene bürokratische S trukturen. Im K ontrast dazu steht der E rhalt traditioneller N etzw erke. D er Schw und der N etzw erke ist noch auffälliger, w enn man bedenkt, daß es sich um eine S toffhändler-F am ilie handelt. W ährend der Vater in sein er H eim at ein N etz w erkagent gew esen sein muß, zeigt er nach dem V erlust seines B erufes im E xil keine Initiative zum A ufbau neuer N etzw erke. In E rm angelung g eeig neter - das heißt fü r P roblem e in der A ufnahm egesellschaft relev an ter N etzw erke greift er a u f professionelle A genten (z.B. R echtsanw älte) zurück. A uch die A u to rin sp ie lt h ie r eine w ich tig e R o lle, sie ag iert se lb st als M ittle rin u nd b ie te t d e r F am ilie ein N etz w erk so z ia le r In stitu tio n e n an (sieh e unten ). M ir erscheint es nützlich, den N etzw erk-B eg riff stärker zu differenzieren. H ier läßt sich die für die H indu-G esellschaft ch arakteristische D om inanz o rganischer N etzw erke konstatieren. D iese stehen im G egensatz zu stra te gischen N etzw erken, w elche eindim ensional und zw eckgebunden sind.2 D ie b estehenden m ultifunktionalen traditionellen N etzw erke w erden für die L ösung der P roblem e der F lüchtlingsfam ilie herangezogen, ohne w irklich adäquat zu sein. Im R ahm en des fam iliären K risenm anagem ents w ird der R at der V erw andtschaft eingeholt, für rechtliche und asylpolitische Fragen fehlt je d o ch die K om petenz. W irkliches „N etw o rk in g “ - aktives H andeln m ittels N etzw erke - w ird erst m öglich, w enn es um eine traditionelle A u f gabe w ie H eiratsangelegenheiten geht. D ie von den Fam ilien arrangierten H ochzeiten der beiden T öchter sind die zentrale E pisode im v orliegenden W erk. E in K onflikt zw ischen trad itio n eller H andlungslogik und rechtlich-bürokratischen Z w ängen verdeutlicht die S trategien des K risenm anagem ents. A ls L eser bew egte m ich die D ichte des G eschehens, gleichzeitig irritierte m ich der W iderspruch zw ischen der S pannung der E reignisse und der rhetorischen und analytischen F lachheit 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 91 d er D arstellung. E rst in einem später veröffentlichten A ufsatz gelang R enate H olzapfel eine „ d ich te re B eschreibung“ dieser Situation.3 D as P roblem d e r Fam ilie entsprang d er traditionellen H eiratshierarchie: P rinzipiell genießen die Ä lteren P riorität und M ädchen haben Vorrang g egenüber B urschen. 1992 w aren alle unverheirateten K inder bereits ver lobt. D ie zukünftigen E hepartner hatten noch kaum m iteinander gesprochen und selbst nach der V erlobung b estand überhaupt kein K ontakt. 1993 d rän g ten die A ngehörigen des V erlobten der jü n g eren T ochter au f eine baldige H ochzeit, nachdem der rechtliche Status dieses M annes geregelt w ar und seine w irtschaftliche Situation dem E hestand angem essen erschien. N un w ar ab er die L age des zukünftigen M annes der älteren T ochter noch zu unsicher. E rst w ollte die F am ilie N aidoo die traditionelle H ierarchie form al sichern, indem rasch die standesam tliche H eirat der Ä lteren vorgezogen w urde (so die In terpretation der A utorin). W egen der G eringschätzung d er stan d esam t lichen T rauung bestanden keine B edenken gegen diesen bürokratischen A kt. D as P aar galt in ritu eller H insicht nach w ie vor als „ v e rlo b t“ und lebte w eiterhin getrennt. Fam ilie N aidoo stellte einen A ntrag au f F am ilien zu sam m enführung fü r das ju n g e Paar, in der falschen A nnahm e, es w ürde leicht ein Jah r vergehen, bis diese Sache entschieden sei. D och ein rasch er B e scheid m achte den A ufenthalt der T ochter bei ihren E ltern illegal. D ie V orstellung, das „u n v e rh eiratete M ädchen“ w ürde nun zu ihrem zu k ü n fti gen M ann ziehen, löste P anik aus. M an m achte sich Sorgen um die F am ilie nehre; die T ochter erlitt einen N ervenzusam m enbruch. Ein A rzt erklärte sie fü r reiseunfähig. B is ihre H ochzeit zum frühestm öglichen Z eitp u n k t - einen M onat nach der ihrer jü n g eren S chw ester - vollzogen w urde, w ohnte sie illegal bei ihrer F am ilie. D ie Interpretation, daß es sich bei der vorgezogenen standesam tlichen Trauung um eine bloße Inszenierung handeln w ürde, w urde von der B raut selbst entrüstet zurückgew iesen. M ein er A nsicht nach zeigt diese F allstudie, w ie M igranten aus zwei u n terschiedlichen V erhaltensstandards w ählen und diese sogar gezielt m it einander kom binieren können. F reilich sind das Inszenierungen und K on struktionen, schlicht L ebenslügen, deren W irkung doch im m er d arau f b e ruht, daß sie n icht in F rage gestellt w erden dürfen. D ie hinduistische Z ere m onie fü r den älteren Sohn fand vor seiner standesam tlichen H ochzeit statt. A uch h ier w ar das F est im Tem pel das w ichtigere, doch w ar m an un zu frie den, w eil d er Term in nicht dem H oroskop entsprach. So w ählte m an den standesam tlichen Term in entsprechend der T radition. D ie G ew ichtungen zw ischen traditionellem und m odernem R itual w erden den jew eilig en B e dürfnissen entsprechend verteilt. Solche B eispiele fü r bew ußte D eutungen und M anipulationen halte ich für die faszinierendsten D okum ente in R enate H olzapfels A rbeit. 92 L iteratur der Volkskunde ÖZV L III/102 M ich als L eser dieses ethnographischen B erichts lockte die N eugierde, n icht nu r auf die prim ären Intentionen der A utorin, sondern auch au f je n e Seite der E rzählung, die ein w esentliches E lem ent d er D arstellung und auch der beschriebenen Vorgänge ist: die Selbstdarstellung d er E thnographin. D ie H altung der A utorin scheint m ir in dieser H insicht sehr am bivalent. E inerseits w eckt sie die N eugierde des Lesers, im m er w ieder gibt sie T eilinform ationen preis, gleichzeitig spart sie w esentliches aus, sie d istan ziert sich von sich selbst und stellt sich ins R am penlicht. 1986/87 w ar R enate H olzapfel die D eutschlehrerin dieser F lü ch tlin g sfa m ilie, von der sie sagt: „Ih re K enntnis m einer Position in d er örtlichen Politik ist eher vage.“ (S. 111) D er L eser erfährt auch nicht m ehr darüber. In den fü r die F lüchtlingsfam ilie kritischen S ituationen zeigte sie sich aktiv, diese E influßnahm e erschien ihr je d o ch problem atisch. Ihre D evise lautete: „ M e h r k o n sta tie re n sta tt h a n d e ln “ . D ah er fü h rte sie eine eig en a rtig e S chreibtechnik ein: In Passagen, wo es um ihr eigenes H andeln geht, spricht sie von sich selbst in der D ritten Person. Sie schreibt über „ R e n a te “ , um „in d istanzierter B eschreibung den objektiven B lick auf R o llenverteilungen eine O bjektivierung des Ich, n icht nur des Ä ndern - zu erhalten, ohne die eigene R olle zu v erdecken“ (S. 113). N achdem sie diese T echnik erläutert hat, w artet der L eser gespannt a u f deren A nw endung, bis es endlich elf Seiten w eiter heißt: „G erad e zu diesem Z eitpun k t [...] kom m t R enate, da sie üb er ihre politische A rbeit von der R äum ungsklage w u ß te.“ (S. 134) Sie bezeichnet sich selbst als „ d ie ,N o th elfe rin 1 R en ate“ (S. 135). V orw iegend besteht ihre A ktivität im erfolgreichen D elegieren o der im E rteilen von R atschlägen, die m eist nicht angenom m en w erden. Einm al in terv en iert sie erfolgreich gegen eine F ehlentscheidung eines B eam ten, so daß sie den drohenden V erlust der A ufenthaltsgenehm igung abw endet: „R en a te schaltet das ihr bekannte N etz von H ilfs- und B eratungsm öglichkeiten ein, w ie A nw alt, Innenm inisterium , Pro A syl und F lüchtlingsberatung der A rb eiter w ohlfahrt.“ (S. 144) A bgesehen vom A ngebot des eigenen N etzw erkes w urde sie auch einm al im R ahm en der H ochzeitsverhandlungen in die afghanischen N etzw erke eingeschaltet: Ihre F unktion w ar offensichtlich die eines F ilters, um D istanz zu schaffen. D ie V erfrem dungstechnik zeugt von den Schw ierigkeiten m it der E rfah rung von N ähe. D ie ethnopsychoanalytische L iteratu r w ird von R enate H olzapfel zu R at gezogen, w enn ihre eigene Id en tität ins B lickfeld rückt (S. 112). Ihre F unktion ist - entgegen der ursprünglichen Intention der P sy ch o a n aly se - n ich t die eines an aly tisch en In stru m en ts, ein er F o r schungsm ethode. Sie dient nur als ein E lem ent der S elbstdarstellung der A utorin, sie verkom m t zur „pro fessio n ellen A b w eh rstrateg ie“ (D evereux). B ei der F rage nach ihrer R olle im Feld disk u tiert H olzapfel die R ollen 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 93 „P atronin“ und „A dvokatin“, um sich selbstverständlich m it letzterer zu iden tifizieren. Warum werden keine Ethnopsychoanalytiker zitiert, wenn es um die Traumatisierung der Flüchtlinge geht? Deren Ängste werden in für mich unver ständlichen, befremdlich wirkenden Worten abgehandelt (S. 87). Die ethnopsychoanalytische M ethode wäre hier angebracht, ebenso, wenn es um die R esi gnation des Vaters od er den N ervenzusam m enbruch d er T ochter geht. A bgesehen von dem kritisierten K unstgriff (der nicht einm al kunstvoll w irkt) m angelt es diesem Buch an redaktioneller A rbeit. D ie S prache w irkt holprig und offensichtliche W idersprüche w erden nicht d isk u tiert.4 N och w ährend des Schreibens ist die A utorin zu sehr in Prozesse involviert, um deren V erlauf und A usgang klar verm itteln zu können. D och um gekehrt erm öglicht gerade der „R ohm aterial-C h arak ter“ dieser A rbeit eine kritische A nalyse. Insofern ziehe ich das B uch dem ausgefeilteren A ufsatz vor; auch w enn letzterer eher ästhetischen A nsprüchen gerecht w ird (nicht zuletzt durch den V erzicht a u f jen en K unstgriff). H ier sind noch nicht alle „ p e rsö n lichen Spuren v erw ischt“ : Interview passagen zeigen sehr suggestive F ra gen, eine dom inante F orscherin, S prachlosigkeit und ein R ingen nach W or ten a u f seiten der B efragten (schließlich wurden die Interviews in Deutsch geführt). Selbst in der Interpretation nim m t Renate H olzapfel nicht wahr, wie sie selbst die Form ulierungen ihrer G esprächspartner prägt. Sie setzt sich mit sprachlichen G ew ohnheiten ihrer eigenen Schüler auseinander (S. 118 f.). Pro blem atisch erscheint m ir die Deutung der M etapher vom Eingesperrtsein. D er W unsch, aus dem hinduistischen Verhaltenskodex zu entfliehen, wird in eine Interview passage hineininterpretiert, als die K inder klagen, sie fühlten sich wie in einem G efängnis, w eil sie durch ihre Isolation in der K leinstadt die großen H indu-F este versäum en (S. 84 f.). D aß sie die offensichtliche Sehnsucht nach dem K ollektiv in das Streben nach m ehr Ind iv id u alität um deuten m öchte, ist eine aufschlußreiche Inform ation über die E instellung der A u to rin. D och schätze ich ihre hum anistische H altung; w ie es m ir scheint, liegen ih r m oralische A ppelle näher als theoretische Schlußfolgerungen. B ernhard Fuchs A nm erkungen 1 H ie r erscheint m ir die B ezeichnung „ N e tz w e rk “ fragw ürdig. 2 Siehe G odsell, G illian: E ntrepreneurs E m battled: B arriers to E ntrepreneurship in South A frica. In: B erger, B rigitte (ed.): T he C ulture o f E ntrepreneurship. N ew D elhi 1991, S. 8 5 -9 7 . 3 H olzapfel, R enate: N etzw erke und Strategien A sylsuchender: eine afghanische Fam ilie in der deutschen Provinz. In: kea, A usgabe 10: E thnologie der M igration (1997), S. 7 1 -8 2 . 4 A uch bei den Fußnoten kam es zu einer irrtüm lichen V erschiebung, so daß die A nm erkungen m anchm al nicht zum Text passen. 94 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 Som m erakadem ie Volkskultur. 1995: O rdnungen - 1996: Spiele. H g. von W alter D eutsch und M aria W alcher, unter M itarbeit von F ranziska Pietsch, M ichaela B odl, D orli D raxler und A nnem arie G schw antler, W ien 1997. 354 Seiten, ISB N 3-901490-02-0. Die Som m erakadem ie Volkskultur wird seit einigen Jahren vom Ö sterreichi schen V olksliedwerk organisiert und entw ickelt sich zu einer w ichtigen Einrich tung, die allen „ Volkskulturarbeitem “ Im pulse und A nregungen sow ie A ntw or ten auf elem entare Fragen in ihrem Tätigkeitsbereich zu geben versucht. Die um fassenden D okum entationen zu den ersten drei Veranstaltungen - „M u sik “ (1992), „V olkskultur“ (1993) und „W eg und R aum “ (1994) - sind bereits erschienen. Nun w urde auch der vierte Band, der die Beiträge zu den beiden Them en Ordnungen ( 1995) uné Spiele (1996) vereint, vorgelegt. H ier zeigt sich wieder, wie um fassend und vielschichtig ein allgem eines Them a gesehen und besprochen w erden kann, und so finden sich hier kleinere und größere Aufsätze aus Philosophie, Pädagogik, G ermanistik, Volkskunde, Theologie, Politik, So ziologie, Rechtswissenschaft, Geschichte, Volksmusikforschung usw., die aber auch für Laien auf diesen Gebieten leicht verständlich sind. D ie ersten beiden A ufsätze zum T hem a O rdnungen beschäftigen sich mit „ G a st und G astgeber“, w obei sich Justin Stagl der Soziologie d er G astfreund schaft w idm et und dazu das B eispiel einer nach strengen gesellschaftlichen K onventionen ablaufenden bürgerlichen E inladung heranzieht. E rika L azarova berichtet über das ebenfalls genauen Regeln unterw orfene B ulgarische G astm ahl. E inige w eitere B eiträge haben das T hem en „N atio n und staatliche O rd n ung“ zum Inhalt. Jo se f Isensee etw a stellt vor dem H intergrund des w ie dererstarkenden N ationalism us Ü berlegungen an zu N ation - D em okratie Verfassung und befaßt sich nicht nur m it R ech tlich en u n d vorstaatlichen B edingungen des Verfassungsstaates, sondern streift auch h isto risch e E n t w icklungen, die M enschenrechte oder das Problem der M inderheiten. D er S oziologe A lois H ahn geht in seinem A rtikel Iden titä t und N ation in E uropa vor allem a u f die B edeutung des F rem den und die identitätsstiftende F unk tion des N ationalism us ein, die durch die zunehm ende D ifferenzierung der G esellschaft scheinbar notw endig wird. In einem w eiteren Beitrag mit dem Titel G ibt es ein europäisches Volk der Europäischen N ation? gibt Isensee G ründe dafür an, w arum der W ille zu einer europäischen Nation innerhalb der EU, die er als Z w eckgem einschaft sieht, vorläufig noch nicht gegeben ist. U n ter den S chlagw orten „S o ziale O rdnung und R ech t“ können die n äch sten B eiträge zusam m engefaßt w erden. H ierher gehört der gleichnam ige, um fassende und fundierte A ufsatz des R echtsphilosophen P eter K oller, d er sich m it den G rundlagen und der E ntw icklung der sozialen O rdnung, ihrem 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 95 R echt und ihrer L egitim ation beschäftigt. M it ähnlichen T hem en, diesm al aber aus soziologischer Sicht, setzt sich Stagl in Soziale O rdnung und U nordnung auseinander: E r betont, daß O rdnungen ihren Preis haben, sich legitim ieren m üssen, durch sym bolische S elbstdarstellung gestärkt w erden, ab er auch G renzen und S elbstbeschränkungen brauchen. M it dem R ech t und Unrecht kleiner Leute beschäftigen sich dann der Volkskundler K onrad Köstlin und der bekannte W iener Soziologe Roland Girtler, der sich ja oft und gerne m it Randgruppen - hier m it Sandlern, W ilderem und Schm ugglern - auseinan dersetzt. K östlin hingegen w idm et sich der Verrechtlichung des Alltags, in dem der K ultur m ehr und m ehr eine besondere Bedeutung zukom m t, der Schaffung von G egenw elten und dem angeblichen Starrsinn der „kleinen L eute“. In einem zw eiten kurzen A ufsatz mit dem Titel R echt oder Unrecht weist er darauf hin, daß das R echt m eist m ännlich ist und beschreibt, wie vor allem M änner versuchen, sich Freiräum e zu schaffen und dam it die Banalität des A lltags zu durchbrechen. G erlinde H aid stellt in ihrem Beitrag das Recht oder Unrecht im Spiegel des Volksliedes aus der Sicht der Völkskultur anhand von W ildererliedem dar. Eher konservativ und patriarchalisch muten Wolfgang Lipps Überlegun gen zum Them a Männerbünde: Geschlechterordnung und Kulturfortschritt an. M it dem m odernen M usikleben unter dem A spekt von Tradition und In n ovation setzt sich M anfred W agner auseinander und u nterscheidet dafür die drei K ategorien „life, transm itted und egopoten tial“ , also veranstaltete, v ersendete und selbst h ergestellte M usik m it ihren M ischform en. A b schließend befaß t sich K onrad Paul L iessm ann m it der Frage W ieviel O rd nung bra u ch t der M ensch? und w eist nach einem historischen Ü berblick d arau f hin, daß es keine natürlichen O rdnungsschem ata gibt, daß w ir in u n serer m odernen W elt neue O rdnungen brauchen und daß m it dem M aß der F reih eit auch die O rdnungen zunehm en m üssen. Vom P hilosophen L iessm ann stam m t auch das einleitende R eferat zur S om m erakadem ie Spiele, die unter anderem in ihrer pädagogischen, k ü n st lerischen, gesellschaftlichen, politischen und w irtschaftlichen D im ension b etrachtet w erden. In K atz und M aus. Schöne Spiele - G efährliche Spiele Tödliche Spiele versucht er ü ber die K ategorien K indliches, N ähe zum Kult, D istanz zur W irklichkeit, Schein, T äuschung, L ust an B ew egung, N o tw en d igkeit von R egeln, W iederholbarkeit etc. eine D efinition von „ S p ie l“ und b eschreibt dann dessen vier grundlegende Form en. D er S pielfo rsch er G ün th er B auer b etont die kulturelle B edeutung der jahrtau sen d ealten S piele wie ihre B edeutung für die kindliche E ntw icklung und - das ist ein neuer A spekt - auch fü r Senioren. A nschließend beschäftigt sich B ärbl M ayer m it d er S p ie lku ltu r in Ö sterreich im 20. Jahrhundert und stellt vor allem die Frage, w elchen A nteil heute Spiele an K ultur und G esellschaft bei uns haben o der haben sollten. Ü ber die B edeutung der K leidung zu gew öhnlichen und 96 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 besonderen A nlässen oder au f der B ühne denkt H elga D ostal un ter dem Titel M aske u nd K ostüm im A lltag nach. Konrad Köstlin stellt in seinem Beitrag Variationen der Spielidee verschiedene Ü berlegungen an, etwa zur Spielfor schung aus volkskundlicher Sicht, zum Them a Krieg als Spiel und zur Freizeit, die im m er m ehr zur Zeit des (spielerischen) Sich-A usprobierens w ird und somit auch m anche G efahr in sich birgt. D anach beschreibt R oland Girtler das „Stoß-Spielen“, ein verbotenes Glücksspiel aus der W iener Unterwelt. A u f die G eschichte und B edeutung des V olksschauspiels und der Je n seits darstellungen, m it besonderer B erücksichtigung des L aß n itzer Paradeisspiels, geht die T heologin Edith M. P rieler im D ram a von H im m el u n d H ölle ein . In L iturgie a l s ,, H eiliges Spiel “. Z u r D ram aturgie im G ottesdienst zieht sie dann P arallelen zw ischen M eßfeier und Spiel - sie sieht diese etw a im Fehlen von Z w eck und L eistung oder in der K om m unikation gegeben - , w eist aber auch auf G egensätze hin. S ehr unterhaltsam beschreibt A nneliese Stoklaska M agische Spiele. Sie w idm et sich hier vor allem der Welt der Hexen, Zauberer und Däm onen, arbeitet aber auch den U nterschied zwischen Religion und M agie heraus. U nter dem Titel Wir spielen eine Rolle setzt sich Köstlin mit der für die M oderne typischen Sichtw eise des „L ebens als Spiel“ auseinander, betont aber auch die W ichtig keit von Ritualen, die unter anderem auch Sicherheit geben. W altraud H artm ann stellt in Spiel un d E lem entares L ernen eine L an g zeitstudie aus W ien vor, die versucht hat, die B edeutung und A usw irkung von Spielen im U nterricht zu erforschen, und w elche zu sehr positiven E rgebnissen gekom m en ist. In K ooperation sta tt W ettkam pf geht die Päd agogin au f Vor- und N achteile kooperativer S piele ein. U nter verschiedensten A spekten zum T hem a Spiel und W irklichkeit in Ö sterreich geht d er V olkskundler R einhard Joh ler au f G esellschaftsspiele oder: D as S piel m it d e r G esellschaft ein. M it M ichael W inkelm ann kom m t dann ein S p ieleerfinder zu W ort, der seine „ M iw in ’s chen W ürfel“ und die unzähligen Spielm öglichkeiten dam it - vom einfachen W ürfeln bis hin zum „W ah rsag en “ - vorstellt. N un folgen einige B eiträge aus der „H o c h k u n st“ : M it W elttheater-M etaph em von C alderon Uber H ofm annsthal bis hin zu B recht b eschäftigt sich P ia Janke in ihrem B eitrag SchauSpiel - R ollenSpiel. Sie sieht im T h eater auch ein M odell fü r das gesellschaftliche M itein an d er gegeben. D er Pianist E duard K utrow atz zeichnet in einem kurzen A ufsatz die G eschichte der F antasien u nd Im provisationen von B ach bis B ru b eck nach und die Tanzforscherin H annelore U nfried beschreibt den Cotillon, den „L ieb lin g aller T anzlustigen“ im 19. Jahrhundert, einen Paartanz, der vor allem w egen seines Vor-Spiels, seines dram atischen A ufbaus und der M öglichkeit der freien P artnerw ahl - auch für Frauen! - sehr beliebt war. 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 97 D er Jurist T hom as H uber führt w ieder w eg von d er K unst - er w idm et sich in seinem A rtikel D as R ech t zw ischen M ann und F rau den rechtlichen B estim m ungen fü r L ebensgem einschaft, V erlöbnis und E he und geht hier vor allem a u f G ütertrennung und S cheidung ein. Justin Stagl versteht seinen nächsten B eitrag M anieren und M acht, in dem er sich m it „so zialen Ver k eh rsreg eln “ zw ischen sozialen O rdnungen und individuellen Freiheiten beschäftigt, vo r allem als K om m entar und E rgänzung zu den A ufsätzen von L iessm ann und Janke. M it U te E nderlein und ihren F acts und F iction zum T hem a Spiele im C yberspace tritt man dann ein in die virtuelle R ealität. D ie A utorin befaßt sich hier m it den M öglichkeiten, C hancen und G efahren dieser W elt zw i schen endgültigem R ealitätsverlust o der ultim ativer F reih eit und K reativität durch beliebige und unbegrenzte G estaltungs- und A ktionsm öglichkeiten. D er W elt des Fußballs, ihrer E ntw icklung hin zum M assensport, der trad i tionellen V ereinsanhängerschaft und dem F em sehfußball w idm et sich dann d er H istoriker und R apidfan R om an H orak in dem B eitrag U ngerecht wie das Leben. A nhand von vier T hesen beschäftigt sich L utz M usner m it der W irklich keit als Spiel, das er für ein w esentliches M om ent der m odernen M assen ku ltu r hält. Ü ber die Z usam m enhänge von Strategie, Taktik und D isziplin im W echselspiel zw ischen W irtschaft und M ilitä r und ihre Ä h nlichkeit m it dem Spiel schreibt der G razer O ffizier Volker Z im m erm ann. Vor allem m it (politischen) M achtspielen und ihren Sym bolen setzt sich E rhard B usek unter dem Titel R u n de Tische, hohe H ä u ser u nd andere Sp ielw iesen au sein ander; vom Spiel in der W irtschaft, etw a von gam etheory oder w argam ing, b erich tet d er M anager K arl N igl in M onopoly life. U nd abschließend m acht sich d er K ultursoziologe Stagl in dem A ufsatz Spiele in d er W issenschaft noch G edanken ü ber w issenschaftliches E rkenntnisstreben und den W issen schaftsbetrieb. D ie F ülle und U nterschiedlichkeit d er B eiträge - m anche haben leider den C h arakter von V orträgen, w urden also fü r die V eröffentlichung nicht m ehr ü b erarbeitet - ist die große Stärke dieser P ublikation. F ast alle A u fsät ze erm öglichen durch L iteraturangaben eine w eiterführende und vertiefende A u seinandersetzung m it dem jew eilig en F achgebiet; eine V ereinheitlichung der F ußnoten und Z itate hätte aber nicht geschadet. N ich t nur fü r diejenigen, die die S om m erakadem ien besucht haben, stellt dieses B uch - auch w egen der abschließenden P hotodokum entation! - ein gelungenes „N a ch sch lag ew erk “ dar, sondern jedem , der Interesse an der V olkskultur hat, sei dieser w ie auch die vorangegangenen B ände zum „N ach -D en k en “ em pfohlen. E va M aria H ois 98 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 L ’A lpe. Nr. 1. G renoble 1998, 114 Seiten, Abb. „ L ’A lp e“ nenn t sich eine neue trim estrielle Z eitschrift, die den K ulturen des A lpenraum es gew idm et ist. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, ü ber Sprachund N ationalgrenzen hinw eg die A lpen in ihrer G esam theit zum O bjekt ihrer Ü berlegungen zu m achen. G roßform atig, grafisch aufw endig gestaltet und reich b ebildert m öchte sie ein breites P ublikum ansprechen (L’A lpe soll an Z eitungskiosken erh ält lich sein) und gleichzeitig ein hohes w issenschaftliches N iveau in ihren B eiträgen bieten, die je w e ils au f etw a zw ei bis v ier Seiten besch rän k t sind und ohne A nm erkungsapparat auskom m en. In seinem V orwort steckt Jean G uibal, D irek to r des M usée D auphinois in G renoble, das T errain ab. „L ’A lp e“ soll und will w eder die K lischees der „v e rflu c h te n “ oder v erzau berten B ergw elt w iederbeleben noch einem gesam teuropäischen N atio n al park m it u nberührter N atur und unverfälschten T raditionen das W ort reden. D ie „H e rk u n ft“ d er A utoren soll dies gew ährleisten. N eben U n iv ersitätsp ro fessoren, E thnologen, L inguisten, L iteraturw issenschaftlern, H istorikern oder S oziologen kom m en auch Schafzüchter, A lpinisten, M useum sleute oder andere B ergbegeisterte zu W ort. L eider w eisen w eder das In h altsv er zeichnis noch die Z usam m enfassungen die A utoren der B eiträge aus. In einer R andglosse w ird zw ar jed em B eitrag eine K urzbiographie des/der A utoren zur S eite gestellt, w as durchaus interessant ist, je d o ch m anchm al etw as irritierend, w enn etw a der A utor eines A ufsatzes erst au f der letzten S eite angegeben w ird. D ie erste N um m er der Z eitschrift ist den B ew ohnern dieses B ergm assivs, das E uropa durchzieht, gew idm et. D ie reich bebilderten und m it einigen w enigen w eiterführenden bibliographischen R eferenzen versehenen A rtikel sind v ielfältig und abw echslungsreich. Sie reichen von ein er ety m o lo g i schen U ntersuchung zu den W urzeln der Worte „A lm , alpe etc.“, über die Bedeutung von A lmweiden als Erosionsschutz oder neue Erkenntnisse zur prähistorischen Tierhaltung, bis zur Alphabetisierung der Bergbew ohner durch w andernde Lehrer, zu den tiefgreifenden Veränderungen in den Lebensgew ohn heiten in den Jahren nach dem Zweiten W eltkrieg oder zu den M arienstatuen auf Berggipfeln. Eine „exotische“ N ote fügt die Beschreibung nepalesischer Scherpas hinzu, jen er Träger, die für ein paar Rupien unglaubliche Strapazen auf sich nehm en und deren Leistungsfähigkeit und A usdauer jen e der viel beachteten und m ediatisierten westlichen B ergsteiger in den Schatten stellt. Ein längerer B eitrag von Jean-C laude Duclos ist der Ausstellung des M usée D auphinois üb er die B ergbew ohner, „G en s de P alp e“ , gew idm et. Ein eigener, farblich abgesetzter, Teil der Z eitsch rift b erich tet ü b er A k tu elles im gesam ten A lpenraum . H ier finden sich H inw eise zu Tagungen, 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 99 B u chbesprechungen, B erichte über A usstellungen, G astronom isches ... In je d e r N um m er w ird den L esern zudem ein M useum und seine S am m lungen p räsentiert, im vorliegenden H eft das E thnographische M useum in L ju b lja na. B eiträge zu diesem C hronikteil (auch in deutscher Sprache) w erden von der R edaktion m it grossem Interesse entgegengenom m en. R esum és der A rtikel in deutscher und italienischer S prache m achen auch einem nicht französischsprachigen L eserkreis w enigstens eine kurze In fo r m ation zugänglich. H ier ist b edauerlicherw eise auch ein W erm utstropfen zu finden: D ie deutsche Ü bersetzung sollte verbessert w erden! D ie nächste N um m er, die im Jänner 1999 erscheinen soll, w ird dem T ransportw esen in den A lpen gew idm et sein („P asse r les A lpes“), und w er g an z „ i n “ sein w ill, kann „ L ’A lp e “ auch via In te rn e t k o n su ltieren (h ttp ///w w w .glenat.com ). E va Julien-K ausel M O E ST U E , A nne, R eim und K V ID E L A N D (R e d .):, , Verden v a r h e n n e s te k s t“. Forskeren L ily W eiser-Aall. En m innebok 1 8 9 8 -1 9 9 8 (= S m âskrifter fra N orsk E tnologisk G ransking 11/N orsk Folkem innelags S krifter 144). O slo, N E G , 1998,143 Seiten, 9 S/W -A bb., 8 Illustrationen und ein V erzeich nis d er W erke L ily W eiser-A alls. [„D ie W elt w ar ihr T ext“ . D ie Forscherin L ily W eiser-A all. Ein E rinnerungsbuch 1898-1998.] „A m 18. D ezem ber 1998 hätte die gelehrteste Frau N orw egens - so w urde sie von ihren K ollegen genannt - ihren 100. G eburtstag gefeiert: Lily W eiser-A all (gest. 1987) w ar m ehr als zw anzig Jahre in der norw egischen ethnologischen Forschung tätig. D as Sam m eln volkskundlicher T raditionen au f der G rundlage von F ragebögen w ar ihr A rbeitsgebiet, und sie w ar stets bereit, K ollegen aus dem In- und A usland zu unterstützen - m it H inw eisen au f Q uellen, aber auch au f neue P erspektiven.“ So beginnen A nne M o estu e, am O sloer Institut „N o rw eg isch e E th n o lo gische F o rsch u n g “ (N EG ) tätig, und R eim u n d K videland, V olkskundler an der U n iversität B ergen, das V orw ort ihres G ed enkb u ch es1, das eine H o m m age an L ily W eiser-A all und zugleich der Versuch ist, ihre F orschungen in einen w issenschaftshistorischen Z usam m enhang zu stellen. D arin liegt auch die E igenart des B andes: D ie insgesam t sieben B eiträge können als fach g e sch ichtliche D okum ente gelesen w erden w ie auch als W ürdigungen durch A utorinnen und A utoren, die allesam t eine m ehr oder w eniger intensive B ekanntschaft m it L ily W eiser-A all gepflegt haben. W eiser-A alls T ochter Ingrid hat dem B and einleitende W orte vorausgeschickt, in denen sie im 100 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 eigenen w ie im N am en ihrer G eschw ister für das „E rin n eru n g sb u ch “ dankt und zugleich ihre M utter m it dem titelgebenden Satz charakterisiert: als offen fü r Ideen und M aterialien aus den unterschiedlichsten F achbereichen und K ulturen und als eine P ersönlichkeit von europäischem , j a globalem F orm at - „ D ie W elt w ar ihr T ext“ . M arta H offm ann zeichnet in ihrem B eitrag ein lebendiges B ild Lily W eiser-A alls, m it der sie als „K ollegin und F reu n d in “ vier Jahrzehnte lang von 1946 bis zu W eiser-A alls Tod im Jahre 1987 - verbunden gew esen ist. Ihre biographischen R em iniszenzen tragen so m anches zum historischen V erständnis der norw egischen V olkskunde bei und sind um so h ö h er zu schätzen, als W eiser-A all selbst in ihrer bescheidenen A rt kaum ü ber sich selbst b erich tet hat. C hristina N iem setzt sich in ihrem - im vergangenen Jahr in der „Z e itsc h rift fü r V olkskunde“ in deutscher S prache v o rveröffent lichten2 - B eitrag m it dem akadem ischen W erk W eiser-A alls aus w issen schaftsgeschichtlicher und w issenschaftspolitischer P erspektive au sein an der und kon zen triert sich dabei vor allem au f ihre frühen F orschungen. Sie zeigt zum einen, w ie die U ntersuchungsergebnisse W eiser-A alls - die ih rer seits keine A nhängerin des N S-System s gew esen ist - aufgrund ihrer D eu tungen eines ,h ero isc h en 1 G erm anentum s sich geradezu angeboten haben, von den N ationalsozialisten politisch und ideologisch instru m en talisiert zu w erden. Z um anderen p räsentiert N iem auch innovative Z üge in W eiserA alls W erk, etw a ihr Interesse für das P hänom en der E idetik, m it der sie bestim m te a b e rg lä u b is c h e “ V orstellungen a u f p sy ch o lo g isch -em p irisch er G rundlage erklären zu können hoffte. C hristine E ike h andelt in ihrem B eitrag über W eiser-A all als „ in te rn a tio nale F orscherin von W iener akadem ischer H erk u n ft“, ein T hem a, w o fü r sie, selbst in W ien aufgew achsen und hier 1969 m it ein er A rbeit ü ber „ S o z ia l form en d er m ännlichen Jugend A ltnorw egens“ prom oviert, p räd estin iert ist. E ike sucht ein S tim m ungsbild der zw anziger Jahren in W ien und der dam als herrschenden politischen und intellektuellen Situation zu verm itteln und bietet a u f diese W eise eine V orstellung von W eiser-A alls akadem ischen ,W u rzeln 1- besonders w as ihr V erhältnis zur M uch-S chule und ihr Interesse fü r P sychologie betrifft.3 Sie u nterstreicht dabei den E influß R u d o lf M uchs au f W eiser-A alls F orschung - ihm vor allem verdanke sie ih r breites F ach verständnis und ihr Interesse an der A nthropologie - , betont je d o ch zu gleich, daß sich in den A bhandlungen und A rtikeln W eiser-A alls keinerlei Spuren einer „V ölkischen W issenschaft“ finden und hebt dagegen deren H ilfsbereitschaft gegenüber jüdisch en F reunden und K ollegen w ährend des K rieges hervor. M it L ily W eiser-A alls W erk über „S chw an g ersch aft und G eb u rt“4 befaßt sich A n n H elene B olstad Skjelbred in ihrem A ufsatz „F rau en leb en und 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 101 F rauen fo rsch u n g “ . B olstad Skjelbred zögert, W eiser-A all, trotz ihrer B e schäftigung m it einigen einschlägigen T hem en, als ,F ra u en fo rsch erin 1 im eigentlichen Sinne zu bezeichnen: Ihre m aterialreichen D okum entationen Skjelbred erw ähnt in diesem Z usam m enhang etw a die kleine Studie über „W assertragen in N orw egen“ (Sm âskrifter l ) 5 sow ie eine A rb eit von 1963 ü ber die „A rbeitsteilung zwischen M ännern und Frauen“6 - zielten m ehr auf die historisch-kulturräum lichen Zusam m enhänge von Traditionselem enten, w eniger au f die Frauen selbst bzw. auf Frauenleben; dieses stünde noch am ehesten in ihrem späten Werk über Schw angerschaft und G eburt im Vorder grund. In ihrem B eitrag über die norw egischen F ragebogenaktionen unter F e derführung W eiser-A alls skizziert A nne M oestue eingangs die E n tsteh u n g s geschichte des 1946 vom „N o rsk F olkem useum “ ins L eben gerufenen und sp äter als „N o rsk etnologisk gransking“ (N EG ) firm ierenden F o rsch u n g s und S am m lungsuntem ehm ens, an dem Lily W eiser-A all von den A nfängen bis 1968 beteilig t gew esen ist. N ach der G ründungsidee sollte das N EG eine R eichsinstitution für die D okum entation des traditionellen A rbeitslebens w erden und seine M aterialien m it breit gestreuten Fragebogenaktionen gew innen. M oestue verfolgt die E ntw icklung der Intentionen und Interessen im L aufe der A rbeit und zeichnet dabei L ily W eiser-A all als eine vom Ideal o b jektiver F orschung geprägte P ersönlichkeit von zugleich pragm atischer F lexibilität. Ihr Z iel w ar das Studium der V erbreitung von K ulturelem enten, und zw ar n ich t zuletzt unter B erücksichtigung der subjektiven E rfahrung d ieser K ulturelem ente durch das Individuum . G erade in dieser „V erbindung von S achvolkskunde und geistiger V olkskunde“ hat etw a auch L eopold S chm idt 1954 „A n reg u n g und B ereicherung für lange Ja h re“7 gefunden. D en letzten A rtikel des B andes hat R eim und K vid ela n d m it „E in eu ro p äi sch er B eitrag zu r norw egischen T raditionsforschung“ überschrieben und d am it zugleich das V erdienst L ily W eiser-A alls hervorgehoben, d er n o rw e gischen V olkskunde eine kontinentale Forschungstradition eröffnet zu h a ben: D em N orden verm ittelte W eiser-Aall die Forschungsrichtungen ihrer H eim at, w ie sie andererseits skandinavische Arbeiten durch Besprechungen und Ü bersetzungen im deutschsprachigen Raum bekannt gem acht hat. K vide land gliedert das Lebensw erk W eiser-Aalls in drei Abschnitte, in denen them a tisch zum einen die altgerm anischen Riten, zum anderen psychologische Fra gestellungen und schließlich die E xplorationsarbeit am N E G dom inierten. D er vorliegende B and bietet angenehm e L ektürestunden und zugleich einen E in stieg in die W issenschaftsgeschichte. V ielleicht hätte es ihm nicht geschadet, w enn die B ezeichnung „V olkskunde“ und ihre norw egischen E ntsprechungen kurz k o m m entiert w orden w ären, statt - w ie es scheint eher intuitiv - einm al „F o lk lo ristik “ und einm al „E th n o lo g ie“ einzusetzen. Was 102 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 die Q uellen anlangt, haben E ike und M oestue auch au f Lily W eiser-A alls privates A rchiv zurückgegriffen, was das Buch über seinen w issen sch afts historischen W ert hinaus zu einem eindrucksvollen biographischen D o k u m ent m acht: Es verm ittelt das B ild einer kultivierten D am e k o n tin en taleu rop äisch er H erkunft, die dank ihrer w issenschaftlichen Fähigkeiten bei ihren nordischen K ollegen einen tiefen E indruck hinterlassen haben muß. A gnes Ingeborg B rudvik A nm erkungen 1 V gl. K videland, R eim und: L ily W eiser-A all 85 Jahre. In: Ö sterreichische Z eit schrift fü r V olkskunde N S X X X V II/G S 86 (1983), S. 2 5 6 -2 6 1 (m it einem V erzeichnis der w ichtigsten Schriften). 2 N iem , C hristina: L ily W eiser-A all (1 8 9 8 -1 9 8 7 ). Ein B eitrag zur W issenschafts g eschichte d e r V olkskunde. In: Z eitschrift für V olkskunde 94 (1998), H. 1, S. 2 5 -5 2 (m it B ibliographie). 3 W eiser-A all, L ily: V olkskunde und P sychologie. E ine E inführung. B erlin /L eip zig 1937. 4 W eiser-A all, L ily: S vangerskap og f0dsel i nyere norsk tradisjon. En kildekritisk Studie. O slo 1968 (deutsche Z usam m enfassung S. 2 5 7 -2 8 4 ). 5 L eopold S chm idt hat in einer R ezension der von W eiser-A all bearbeiteten ersten drei N um m ern der S m âskrifter u.a. a u f diesen B and hingew iesen - s. Ö sterrei chische Z eitsch rift für V olkskunde NS V III/G S 57 (1954), S. 91 f. 6 Vgl. dazu den knappen, auf deutsch erschienenen Bericht: W eiser-Aall, Lily: A rbeits teilung zw ischen M ännern und Frauen. B ericht über einen Fragebogen des Instituts „N orsk E tnologisk G ransking“ O slo 1965. In: Fielhauer, Flelmut (Hg.): Volkskunde und Volkskultur. Festschrift für R ichard W olfram zum 65. Geburtstag (= Veröffent lichungen des Instituts für Volkskunde der Universität W ien 2). W ien 1968, S. 4 2 8 431. 7 S ch m id t (w ie A nm . 5), S. 92. L aographia 38 (A then 1995-1997 [1998]), 435 Seiten, 10 A bb., M usiknoten, ISSN 1010-7266. B and 38 des traditionsreichen O rgans der G riechischen V olkskundlichen G esellschaft ist dem G edenken an G eorgios A. M egas (1 8 9 3 -1 9 7 6 ) g ew id m et, dessen T odestag sich zum 20. M ale jä h rt. E r w ar auch von 1 9 5 2 -1 9 7 6 H erausgeber der Z eitschrift und von 1960-1972 V orsitzender der G esell schaft für G riechische L aographie. D iesem G edenktag sind die ersten beiden B eiträge gew idm et: vom jetzig en langjährigen P räsidenten em . Prof. Dem. L ukatos „W ie habe ich G eorgios M egas kennen g elern t“ (S. 7 -9 ) und dem 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 103 G eneralsekretär Prof. M ich. M eraklis „N ach 20 Jah ren “ (S. 10-12). D er S tudienteil h ebt m it einem W iederabdruck d er A ntrittsvorlesung von Dem. L ukatos an der Univ. Ioannina 1979 an: „ D ie V olkskunde als F o rschungs zentrum von A nthropologie, E thnologie und E thno g rap h ie“ (S. 15-25), in der die F ragen der A bgrenzbarkeit der E inzeldisziplinen sow ie die M eth o denunterschiede und F orschungstraditionen zur D ebatte stehen; die F o rtset zung bringt Stef. D. Im ellos m it einer Studie Uber „D as A sch en p u ttelm är chen in antiken Q uellen und das M otiv des A dlers, der den Schuh erg reift“ (S. 2 6 - A l, m it E nglish sum m ary): A aTh 510A geht a u f eine Ü berlieferung bei S trabon und A ilianos (2 .-3 . Jahrhundert n. Chr.) zurück, w o ein A dler die S chuhe d er schönen R hodope dem K önig (Pharo) zuführt, der sie schließlich heiratet; der A dler sym bolisiert den M onarchen und seine A n w esenheit kündigt dessen K om m en an. E s folgt ein en g lisch er B eitrag von M. Ph. D ragoum is, „C om m on elem ents in Jew ish-S ephardic and G reek folk so n g“ (S. 4 2 -5 2 m it griechischer Z usam m enfassung und M usiknoten), der schon früher au f die V erw andtschaft zw ischen dem „ Ju d en ta n z“ von H ans N eusiedler (16. Jahrhundert) und den ,,reb etik a“-Liedern von M arkos Vamvakaris hingew iesen hat (M. D ragoum is, T he m usic o f the R ebetes, in: K. B utterw orth/S . S chneider (eds.), R ebetika: songs fo r m the O ld U nderw orld, A thens 1975, S. 16-25 und 150-157); aufgrund m usik o lo g isch er U n tersu chungen w erden hier G em einsam keiten der sephardischen M usik in N o rd griechenland und d er spanischen m ittelalterlichen M usik nachgew iesen. M inas A. A lexiadis berichtet über ein von ihm oft behandeltes T hem a, die versifizierten L okalzeitungen: „L okalzeitungen und V olksdichtung. N och ein B eispiel: N axos“ (S. 5 3 -6 4 ); w ar es b isher vor allem K arpathos, auf w elcher Insel das P hänom en untersucht w urde, so konnte es inzw ischen auch au f K asos, N isyros, Kos, Leros, T ilos und Sifnos n achgew iesen w erden (dazu ders., A spects o f M odern F olklore on the Island o f K arpathos, Thetis: M a n n h eim er B eiträge zu r K lassischen A rchäologie u n d G eschichte G rie chenlands und Z yperns 3, 1996, S. 295 ff.); aus n axiotischen Z eitungen w erden L am entationen gebracht, W iegenlieder, H ochzeitsjubiläum slieder, sow ie ein L ied au f den neuen R edakteur der Z eitung. W alter P uchner berichtet über „ D ie G riechen in den südslaw ischen Schw änken. Ein B eitrag zur volkskundlichen U ntersuchung von E thnostereo ty p en “ (S. 6 5 -7 1 ), w o bei d er neue bulgarische M ärchenkatalog ausgew ertet w ird (L. D askalow aP erkow ski, D. D obreva, J. K oceva, E. M iceva (ed. K. Roth), T ypenverzeich nis d er bulgarischen Volksm ärchen, H elsinki 1995, FFC 257) sow ie die südslaw ische E rzählsam m lung von F riedrich Salom o K rauss, die dem nächst in Z u sam m enarbeit m it R aym ond B urt in der „R aab ser M ärch en reih e“ erscheinen w ird; w ie zu erw arten, sind die F rem dbilder negativ getönt und spiegeln im P faffenschw ank die bevorzugte S tellung g riechischer G eistli- 104 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 eher au f d er orthodoxen B alkanhalbinsel w ährend der T ürkenzeit wider. D em etrios L ukatos druckt einen B eitrag zum E rzählforscherkongreß 1984 in B ergen ab: „L e conte des ,douze m o is‘ et ses p articularités écologiques en G rèce“ (S. 7 2 -8 4 ) zu einem M otiv in A aTh 480 (die „ Z w ö lf M o n ate“ finden sich auch in einer R eihe anderer griechisch er M ärchen). Es folgt ein A bschnitt m it Ü bersetzungen älterer S tudien ins G riechische: G areth M organ, „M um m ers and M om oeri“, F olklore 100/1 (1989), S. 8 4 87, in der Ü bersetzung von R ea E leftheriadu-S am uilidu (S. 8 7 -9 2 ), in d er der fü r seine Studien zur kretischen R enaissanceliteratur b ekanntgew ordene S cholar am Institut für klassische P hilologie der Univ. A ustin, Texas, die D issertation von Chr. S am uilidis 1980 kom m entiert (vgl. m eine A nzeige Z eitsch rift f ü r B alkanologie 17/2, 1981, S. 2 2 5 -2 2 7 ), die kürzlich w ied er aufgelegt w orden ist und Z usam m enhänge zum hypothetisch bleibenden byzantinischen M im us (nach R eich 1903) sow ie die N am ensform des pontischen V olkstheaters untersucht; und ders., „T h e m um m ers o f P o n to s“ , F olklore 101/2, 1990, S. 143-151, eine detailliertere R ezension derselben A rbeit (S. 9 3 -1 0 7 ). W eiters folgt eine französische Ü bersetzung der kurzen E in le itu n g von R e in h o ld S tröm berg in die S am m lu n g altg riec h isc h er Sprichw örter: ,,,In tro d u ctio n ‘ dans son livre, en suédois, ,G rekiska Ordsp ra k 1 (G öteborg 1949)“ durch G unnar von P roschvitz (1950) (S. 107-110). Im A bschnitt „ M isze lle n “ folgt ein A rtikel von D em . L ukatos, „V ölksrezepte zur H ygiene und T herapie in den S prichw örtern des griechischen Volkes“ (S. 113-121), eine interessante Z usam m enstellung von v olksm edi zinischen A nleitungen in w eitverbreiteten R edew endungen, ein w eiterer von dem selben ü b er „ ö k o lo g is c h e “ N a tu rb ild e r in d id a k tisc h e r A n w en dung in den S p ric h w ö rte rn (S. 1 2 2 -1 2 5 ), über D ru sch b räu c h e (S. 1 2 5 128), ein e S tu d ie von G eorgios I. T h an o p u lo s ü b er ein e b ew u ß te V aria tion des V olksliedes von „ D ia k o s “ in d er su rre a listisc h e n G e d ic h tsa m m lu n g „ A m o rg o s“ von N ikos G atsos (1940) (S. 1 2 9 -1 3 2 ) - d ie E in flü sse des V olksliedes a u f d ie n eu g rie c h isc h e D ich tu n g stellen n o ch ein gro ß es u n b e a rb e ite te s F o rsc h u n g sfe ld d ar (b ish er g ib t es A rb eiten zu S olom os, Palam as, K rystallis G ryparis, S ikelianos, K azantzakis, S epheris, R itsos, E lytis und V rettakos), eine ähnliche Studie von N. D. T rantafyllopulos, der in seinem B eitrag v o lk sk u n d lich e und sp ric h w ö rtlic h e E in flü sse in ein er u n b ek a n n te n E rz äh lu n g von P ap ad iam a n tis u n te rsu c h t (S. 1 2 2 -1 4 2 ), ein sp ra c h w isse n s c h a ftlic h e r B e itrag üb er die T sakonen von T h an a sis P. K o sta k is (S. 1 4 3 -1 4 6 ), N ik o s P silak is b e ric h te t ü b er den älteren k re ti schen B rau ch d e r „ D e k a p e n tis te s “, K lo ste rp ilg er, d ie in dem Z eitrau m d er 15 T age von A n fa n g des M o n ats bis zum 15. A u g u st (dem F est von M a ria H im m elfah rt) ihre H eim stätten verließen und im M onasterium lebten (S. 147-150). 1999, H eft 1 L iteratur der Volkskunde 105 Es folgt der um fangreiche A bschnitt m it den z.T. ausführlichen B uchkri tiken (S. 151-229): von D em . L ukatos (D rom ena-K ongreß in K om otini 1994), W. P uchner (Internationale V olkskundliche B ibliographie, slo w en i sche, kroatische, bulgarische und türkische V olkskunde, die Z y p ern -A u s stellung in K ittsee), M. M eraklis (Fabula, Schw eizer. A rchiv für V olkskun de, Jahrbuch fü r V olksliedforschung, E thnologie Franpaise), M . A. A lexiadis (D undes-F estschrift 1995), M. P apachristoforu. Im A bschnitt „F o lk lo rica co n tem p o ran ea“ sind K urzm itteilungen verschiedener A utoren angeführt, die rezente E ntw icklungen von T eilthem en der griechischen Volkskunde betreffen, aus Z eitungen, Z eitschriften oder auch der K orrespondenz zusam m engestellt (S. 2 3 1 -2 4 9 ). D arau f folgt der A bschnitt „B ib lio g rap h ie 1994— 1997“ (S. 2 5 1 -2 5 4 ), der m it kurzen K om m entaren von D em . L ukatos m eh rere hundert T itel bringt und in folgende A bschnitte geg lied ert ist: Z eit schriften, K ongreßakten und W idm ungsbände (griechische und frem d sp ra chige) sow ie B ücher und M onographien (griechische und frem dsprachige). D iese laufende B ibliographie ist um so w ertvoller, als die w eit um fan g rei chere und gründlichere volkskundliche B ibliographie des F orsch u n g szen trum s für G riechische V olkskunde der A kadem ie A then erst bis zum Jahr 1986 gediehen ist. D en B and beschließen die „ C h ro n ik “ der G riechischen V olkskundlichen G esellschaft fü r die vergangenen Jahre (S. 3 5 5 -3 7 0 ) mit K o ngreßberichten, V ortragstätigkeit im R ahm en der G esellschaft usw., ein „S u p p lé m en t annexé d ’architecture populaire (Ile d ’E g in e)“ (S. 3 7 1 -3 7 9 ), „A c tiv ités et directives“ für 1995-1997 (S. 3 8 1 -4 0 3 ) m it T ätigkeitsbericht u n d R ech n u n g sleg u n g , N ekro lo g ien (S. 4 0 5 -4 1 6 ), der M itg lie d erliste (S. 417 ff.) sow ie dem Inhaltsverzeichnis in G riechisch und F ranzösisch. D ie „ L a o g ra p h ia“ bleibt w eiterhin die traditionsreichste überregionale V olkskundezeitschrift G riechenlands m it einer breiten T hem enspanne, aus fü h rlichen B uchbesprechungen und reichhaltiger B ibliographie. W alter P uchner 106 Buchanzeigen ÖZV LIII/102 Buchanzeigen PU C H N E R , W alter: A kkom m odationsfragen. E inzelbeispiele zum paganen H intergrund von E lem enten der frühkirchlichen und m ittelalterlichen S akraltradition und V olksfröm m igkeit (= K ulturgeschichtliche F o rsch u n gen, B and 23). M ünchen, tuduv-V erlagsgesellschaft, 1997, 185 Seiten. W alter Puchner, als P rofessor für T heaterw issen sch aft und V olkskunde an der U niversität A then tätig, legt hier einen grundlegenden A ufsatz zum P hänom en der A kkom m odation vor: E r beschreibt und analysiert die Ü b er nahm e und A npassung von K ultform en der A ntike im und durch das C h ri stentum im ostkirchlichen B ereich. E ntlang von Fallbeispielen, etw a zur Ikonographie und S ym bolik der Rose, m acht er zudem deutlich, daß und w ie sich Spuren dieses kom plexen P rozesses auch in gegenw ärtigen D eu tu n g s zusam m enhängen und -Verständnissen auffinden lassen. K A N IA , M onika: ,,G eistliche H o c h ze it“. P rim iz als H eim a t-F eier (= V eröffentlichungen zur V olkskunde und K ulturgeschichte, 62). W ürzburg, Verlag D issertations-D ruck D arm stadt G m bH , 1997, 363 Seiten. D iese W ürzburger Studie zur Fröm m igkeitsgeschichte teilt sich in zwei T he m enfelder auf. In einem ersten Teil geht es um die Phänom enologie des Festes. M onika K ania konzentriert sich hier auf die Eigenheiten des Feierns und auf dessen Inventar an kirchlichen und außerkirchlichen Festelem enten. Sie unter sucht die Prim iz als eine Interaktionssituation, die vor allem von der Spannung bestim m t ist zw ischen der sozialen Sonderstellung eines Priesters und der Vertrautheit des jungen Priesters mit der G emeinde, m it der zusam m en er den endgültigen W echsel aus der Welt der Laien in die Welt des Klerus feiert. In dieser P erspektive auch - zentral ist w iederum die Frage des Ü b er gangs und der entsprechenden Vermittlungsformen - m acht K ania in einem zw eiten H auptkapitel die Primiz- und Sekundizgraphik zum Them a. A u f der G rundlage der Sam m lung des M ainzer Priesters und Professors A nton Philipp Brück (heute im Besitz von W olfgang Brückner) und dam it entlang von Belegen aus dem M ainzer Kirchenterritorium , die von 1849 bis in die ausgehenden 1970er Jahre datieren, rekonstruiert sie Herstellung und Entw icklung dieses Genres. Ihr H auptaugenm erk aber legt sie au f die A nalyse der spezifischen B ilddidaktik und -funktion dieser E rinnerungs- und P ersonalgraphik. 1999, H eft 1 Buchanzeigen 107 S T E IR ISC H ES V O L K S L IE D W E R K (Hg.): D ie P rintm edien und ihr Verhältnis zu r m usikalischen Volkskultur. T agungsbericht zum Sym posion D ie P rintm edien und ihr V erhältnis zur m usikalischen V olkskultur 2 1 .-2 3 . M ärz 1996. R edaktion: V ictor S afer (= Sätze und G egensätze. B eiträge zur V olkskultur, 7). G raz, W eishaupt-V erlag, 1998, 93 Seiten. A u sgangspunkt einer T agung des Steirischen V olksliedw erkes und der vor liegenden D okum entation ist die F rage nach dem V erhältnis zw ischen Volks m usik und P rintm edien; hier näm lich sei m an, so die H erausgeber, im G runde unterrepräsentiert, sei m an O pfer einer spezifischen Variante des K ulturkam pfes, w ie er insbesondere au f den Seiten des F euilletons ausge tragen w ürde. B esetzt w ar die Tagungs- und D iskussionsrunde m it Jo u rn a listen, W issenschaftlern und in der V olksm usik E ngagierten. So nähern sich deren B eiträge, in Form von A ufsätzen, G lossen und B eobachtungen, zu m eist a u f sehr unterschiedliche A rt und W eise dem P roblem kom plex; Justin Stagl etw a geht au f die V erschriftlichung der V olkskultur ein, K laus Beitl h eb t die B edeutung der Z eitung als volkskundliche Q uelle hervor. D ie W ortm eldungen zur S chlußdiskussion dann, w ie sie in ein er Z usam m en schau am E nde des B ändchens aufscheinen, orientieren sich vor allem an der p rinzipiellen Frage, ob und w ie denn V olkskultur m ehr als bislang geschehen in die Z eitungen zu bringen sei. STEN K A M P, H erm ann, Josef: K arren u nd Wagen. F a h rzeu g b a u er und F ahrzeugtypen in d er R egion N iederrhein, West m ünsterland, A chterhoek u n d L iem ers vom 18. Jahrhundert bis in die G egenw art (= W erk und W ohnen. V olkskundliche U ntersuchungen im R heinland, Band 24). Köln, R heinland-V erlag G m bH , 1997, 355 Seiten, S chw arzw eiß-A bbildungen. A us H olz gefertigte K arren- und W agentypen sind der F orsch u n g sg eg en stand dieser als D issertation am V olkskundlichen S em inar M ünster ein g e reichten U ntersuchung. E inführend beschreibt H erm ann Stenkam p die G e schichte von F ahrzeugen und V erkehrsw egen im B ereich von L an d w irt schaft und F uhrgew erbe vom 18. bis ins 20. Jahrhundert, insbesondere die technologische E ntw icklung von R ädern und A chsen. D ie zentralen K apitel sind den unterschiedlichsten F orm en von T ragen und H andfahrzeugen, L angen K arren, K ippkarren, A ckerw agen, K utschen etc. gew idm et; S ten kam p dokum entiert W erkstattausstattungen sow ie über 820 m ehr o der w e n ig er gut erhaltene Fahrzeuge. D iese bis ins D etail von A ufm aßen gehende D arstellung w ird ergänzt durch F orschungen üb er die L ebensw elten der 108 Buchanzeigen ÖZV LIII/102 F ahrzeughersteller. Stenkam p arbeitet hier - w ie schon in den K apiteln zu den einzelnen O bjektgruppen - au f der B asis von B efragungen vor allem m it Stellm achern und R adm achem , Schreinern o der W agenbauern, aber auch von A nschreibebüchern von S tellm achern, N achlaßinventaren von B auern und archivalischen R echerchen zum Sraßenbau. ZIESSO W , K arl-H einz (Hg.): A u f A chse. M o b ilitä t im ländlichen R aum (= M aterialien und Studien zur A lltagsgeschichte und V olkskultur N ied er sachsens, H eft 29). C loppenburg, Verlag M useu m sd o rf C loppenburg. N ie dersächsisches F reilichtm useum , 1998, 176 Seiten, schw arzw eiße und far bige A bbildungen. D ieser K atalogband zur gleichnam igen A usstellung, reich b eb ild ert und reizvoll aufgem acht, gibt E inblicke gleichzeitig in die ländliche M o b ilitäts g eschichte und in die S am m lungspolitik des M useum s. Im Z entrum der Texte steht je n e r O bjektbereich, der hier w ie andersw o (im G egensatz zu anderen B ereichen der Sachkultur) sehr gut rep räsen tiert ist. D ie R ede ist von K utschen, K arren, Fahrrädern, A utom obilen, die h ier einm al nicht in ihren technischen B esonderheiten und Funktionen, sondern im H inblick au f ihre geschichtlichen, sozialen und ökonom ischen W ertigkeiten b etrachtet w erden sollen; so gut w ie alle F ortbew egungsform en w erden m it den unter schiedlichen B eiträgen abgehandelt: zu Fuß (W olfgang G riep), per F ahrrad (B enjam in T rutz über das F ahrradfahren von F rauen um 1900), m it dem A uto (W olfgang H ase über die O ldenburger A utom obilindustrie im frühen 20. Jahrhundert) usw. H E ID R IC H , H erm ann (Hg.): M ägde. Knechte. Landarbeiter. A rb eits kräfte in der L a ndw irtschaft in Siiddeutschland (= S chriften und K ataloge des Fränkischen F reilandm useum s, Bd. 27). B ad W indsheim , Verlag F rän kisches F reilandm useum B ad W indsheim , 1997, 304 Seiten, S chw arzw eißA bbildungen. D er A ufsatzband steht im Z usam m enhang eines bem erkensw erten A usstellungs- und F orschungsprojekts, an dem M itarb eiter bayerischer und w ürttem bergischer F reilichtm useen beteiligt w aren - und in gew isser W eise schon für eine T radition in der A rbeits- und P ublikationspraxis des F ränki schen F reilandm useum s (gedacht ist hier an die T agung zur B io g rap h iefo r 1999, H eft 1 Buchanzeigen 109 schung). H ier w urde ein F orschungsdesiderat aufgegriffen und m it H ilfe zu m eist q u alitativer F orschungsansätze aufgearbeitet; der B and ergänzt eine gleichnam ige W anderausstellung, die in neun süddeutschen M useen gezeigt w urde. D araus auch erklärt sich die V ielfalt und B andbreite der B eiträge (15). In F allstudien vor allem w erden die A rbeitsw elten von M ägden und K nechten, von Land- und W anderarbeitern zum T hem a gem acht. So w ird zum B eispiel das P roblem von Z w angsverpflichteten im Z w eiten W eltkrieg, h ier durch A nita Z w icknagel anhand von B riefen eines französischen K rieg sg efan g e nen, abgehandelt. A uch der enge Z usam m enhang zw ischen D ing- und S ozialw elt, zw ischen H ausbau und G esinde, w ird zum G egenstand einer A nalyse (K onrad B edal). K lara L öffler Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde Band LIII/102, Wien 1999, 110-126 Eingelangte Literatur: Winter 1998/99 V erzeichnet finden sich hier volkskundliche V eröffentlichungen, die als R ezensionsexem plare, im W ege des S chriftentausches und durch A n k au f bei der R edaktion d er Ö sterreichischen Z eitschrift für V olkskunde eingelangt und in die B ibliothek des Ö sterreichischen M useum s fü r V olkskunde au fg e nom m en w orden sind. D ie S chriftleitung behält sich vor, in den kom m enden H eften die zur R ezension eingesandten V eröffentlichungen zu besprechen. Altdeutsches Namenbuch. D ie Ü berlieferu n g d er O rtsnam en in Ö ster reich und S üdtirol von den A nfängen bis 1200. H erausgegeben vom In stitu t für Ö sterreich isch e D ialekt- und N am enlexika (vorm als K om m ission für M u ndartkunde und N am enforschung). B earb eitet von Isolde H au sn er und E lisabeth S chuster. 10. L ieferu n g :?L iliu n h o u a - M ystelbach. W ien, Verlag d er Ö sterreichischen A kadem ie der W issenschaften, 1998, S. 6 7 5 -7 7 5 . IS B N 3-7001-2758-8. Alzheimer-Haller Heidrun, Frauen in der V olkskunde in der E m p iri schen K ulturw issenschaft, der Europäischen E th nologie/E thnographie und K ulturanthropologie in D eutschland. (= V eröffentlichungen zur V olkskunde und K ulturgeschichte, 55; B io-B ibliographisches Lexikon der Volkskunde, V orarbeiten-Folge 7). W ürzburg, B ayerische B lätter für V olkskunde; M ü n chen, B ayerisches N ationalm useum , 1994, 444 S. ISSN 0721-068-X . Arditi Jorge, A G enealogy o f M anners. T ran sfo rm atio n s o f Social R elations in F rance and E ngland from the F o u rteen th to the E ighteenth Century. C hicago/L ondon, T he U niversity o f C hicago P ress, 1998, X, 312 S. IS B N 0-226-02584-5. Assmann Dietmar (Bearb.), A lte und neue W eihnachtskrippen in O ber österreich und N iederbayem . G eschm ückte W eihnachtsbäum e. A u sstel lungskatalog. S tift R eichersberg, 14. N ovem ber bis 13. D ezem b er 1998. M it einem B eitrag von Franz M ader, Passau. R eichersberg, Stift R eichersberg, 1998, 50 S., Abb. Aufhauser Elisabeth, W ohnchancen - Wohnrisiken. Räum liche M obilität und w ohnungsbezogene L ebensführung in Wien im gesellschaftlichen Wandel. (= A bhandlungen zur G eographie und Regionalforschung, 4). Wien, Institut für Geographie, 1995,491 S., Graph., Tab. ISBN 3-900830-26-6. Bachmann-Geiser Brigitte, D as A lphorn. Vom L ock- zum R o ck in stru m ent. B ern/Stuttgart/W ien, Verlag P aul H aupt, 1999, 224 S., A bb., N oten. ISB N 3-258-05640-4. 1999, H eft 1 E ingelangte Literatur: W inter 1998/99 111 Beck Heinrich (Hg.), G erm anen, G erm ania, G erm anische A ltertu m s kunde. M it einem V orw ort von H einrich B eck. S tudienausgabe. 2., völlig neu b earbeitete und stark erw eiterte A uflage. (= R eallexikon der G erm an i schen A ltertum skunde). B erlin/N ew York, W alter de G ruyter, 1998, 258 S. ISB N 3-11-016383-7. Becker Siegfried, Bimmer Andreas C. (H g.), Ingeborg W eber-K ellerm ann - E rinnern und V ergessen. A utobiographisches und w eitere M ateria lien. (= M arburger B eiträge zur K ulturforschung, A rchivschriften, 1). M ar burg, Jonas Verlag, 1998, 84 S., A bb. ISB N 3-89445-240-4. Becker Siegfried, K ulturbew ahrung bei ethnischen M inderheiten in der SU /G U S. S tellungnahm e zum B egriff der „d eutsch en K ultur“ im Bundesv ertriebenen- und -fliichtlingsgesetz (B V FG ). S onderdruck aus: Jahrbuch für deutsche und osteuropäische V olkskunde, Bd. 40, 1997, S. 2 7 -5 1 . Bernard Jeff, Wallmannsberger Josef, Withalm Gloria (Hg.), Welt der Z eichen, W elt d er D inge/W orld o f Signs, W orld o f T hings. A kten des 8. S ym posium s d er Ö sterreichischen G esellschaft für S em iotik, Innsbruck 1993. (= A ngew andte S em iotik, 15). W ien, Ö sterreichische G esellsch aft für S em iotik, 1997, 336 S. ISB N 3-900494-31-2. (Inhalt: Jeff Bernard, Josef Wallmannsberger, Gloria Withalm, E inleitung. 5 -7 ; Pia Brinzeu, Luminia Freniu, O bjects in (Post-)C om m unist R om ania. 9 -1 4 ; Gérard Deledalle, T he W orld o f Signs is the W orld o f O bjects. 15-27; Janice DeledalleRhodes, T he S tereotype as Sign. 2 9 -3 8 ; Peter Grzybek, Text(e) und W elt(en): T extw elten? 3 9 -7 2 ; Susanne Hauser, G arbage, W aste, and Boundaries. 7 3 -8 6 ; Solomon Marcus, M etaphor as D ictatorship. 8 7 -1 0 8 ; Manfred Markus, 2 B or not 2 B: S chreibspiele im heutigen E nglisch. 1 0 9-122; Jerzy Peic, Sign, T hought and W orld. Sem iotics: T he Science of C ognition and C om m unication. 123-150; Roland Posner, T he R ole H u m ans P lay in M odels o f C om m unication: Sender, R ecipient, U tterance, or S ignifier? 151-170; Marlene Posner-Landsch, M arketing. K undenbin dung und S elbstdarstellung am B eispiel der M assenm edien. 171-200; Ge rald Prabitz, Josef Wallmannsberger, B /Z - B etriebszeichen und Z ei chenbetrieb: Interventionen im w irtschaftssem iotischen Feld. 2 0 1 -2 1 4 ; Sa bine Prokop, V isuelle Identität von F ernsehsprecherinnen. 2 1 5 -2 3 9 ; Joëlle Réthoré, P ossible Signs, A ctual T hings and their R elevance to D iscourse A nalysis. 2 4 1 -2 5 4 ; Lucia Santaella Braga, W hy T hings are O bjects o f the Sign. 2 5 5 -2 6 6 ; Barbara Stefan, B em erkungen zu zw ei Sem estern „ E in füh rung in die S em iotik“ . 2 6 7 -2 8 2 ; Martin Stegu, S em iotik und (pluraler) K onstruktivism us. 2 8 3 -2 9 8 ; Victorino Tejera, Interpretation-T heory and the Inadequacies o f B inarist Sem iology. 2 9 9 -3 1 2 ; Josef Wallmannsberger, S em iose im Z eitalter ih rer elektronischen M edialisierbarkeit: P apierene A rgum ente zu virtuellen Z eichen. 31 3 -3 2 6 ). 112 E ingelangte Literatur: W inter 1998/99 ÖZV LIII/102 Bogatyrëv Pëtr, Vam pires in the C arpathians. M agical A cts, R ites, and B eliefs in S ubcarpathian R u s’ (= C lassics o f C arpatho-R usyn S cholarship, 10; E ast E uropean M onographs, No. C D X C II). N ew York, C olum bia U niversity Press, 1998, X X II, 188 S. ISB N 0-88033-389-8. Bree W o lf P e te r, D ie G eschichte der R eisebegleiter. R aritäten aus der S am m lung B ree (E dition B ree international). B erlin, W esterm ann-K om m u nikation, 1993, 107 S., A bb. ISB N 3-928710-08-7. Bruno Kreisky. 1 9 1 1 -1 9 7 0 -1 9 8 3 -1 9 9 0 . Seine Z eit und m ehr/E ra and A fterm ath. W issenschaftliche B egleitpublikation zu r 240. S o n d erau sstel lung des H istorischen M useum s der Stadt W ien, 18. S eptem ber bis 15. N ovem ber 1998. W ien, E igenverlag der M useen der Stadt W ien, 1998, 320 S., A bb. ISB N 3-9500740-4-X . Bücher und dekorative Graphik. 76. S onderauktion im Palais D o ro theum , L udw igstorff-S aal, 2. Stock. 7. D ezem ber 1998. W ien, D orotheum A uktions-, Versatz- und B ank-G esellschaft m .b.H ., o.J., 103 S., A bb. a u f 8 Tafeln. Burguière André, Klapisch-Zuber Christiane, Segalen Martine, Zonabend Franchise (Hg.), G eschichte der Fam ilie. Bd. 1: A ltertum . Vor w ort von C laude L évi-S trauss. F rankfurt am M ain/N ew York, C am pus Verlag und Paris, Ed. de la F ondation M aison des S ciences de l ’H om m e, 1996, 424 S., A bb. ISB N 3-593-35558-2. Burguière Andre, Klapisch-Zuber Christiane, Segalen Martine, Zonabend F ra n g o is e (Hg.), G eschichte der Fam ilie. Bd. 2: M ittelalter. V orw ort von G eorges Duby. F rankfurt am M ain/N ew York, C am pus Verlag und Paris, Ed. de la F ondation M aison des Sciences de l’H om m e, 1997, 499 S., A bb. ISB N 3-593-35559-0. Burguière André, Klapisch-Zuber Christiane, Segalen Martine, Zonabend F ra n g o ise (Hg.), G eschichte der Fam ilie. Bd. 3: N euzeit. Vor w ort von Jack G oody. F rankfurt am M ain/N ew York, C am pus Verlag und P aris, Ed. de la F ondation M aison des S ciences de l ’H om m e, 1997, 522 S., A bb. ISB N 3-593-35560-4. Burguière André, Klapisch-Zuber Christiane, Segalen Martine, Zonabend Frangoise (Hg.), G eschichte der F am ilie. Bd. 4 :2 0 . Jahrhundert. V orw ort von Jack Goody. F rankfurt am M ain/N ew York, C am pus Verlag und Paris, Ed. de la F ondation M aison des S ciences de l ’H om m e, 1998, 332 S., A bb. ISB N 3-593-35561-2. Carney George O., B aseball, Barns, and B luegrass. A G eography o f A m erican F olklife. L anham /B oulder/N ew Y ork/O xford, R ow m an & L ittelfield Publishers, Inc., X X III, 1998, 287 S., Abb. ISB N 0-8476-8601-9. Corradini Anna Maria, M eteres. II m ito del m atriarcato in Sicilia. Enna, P apiro E ditrice, 1997, 87 S. 1999, H eft 1 E ingelangte L iteratur: W inter 1998/99 113 Darga Robert, S üdostbayerisches N aturkunde- und M am m ut-M useum S iegsdorf. M it einem B eitrag von H ans S teiner (= B ayerische M useen, 25). M ünchen, W eltkunst Verlag, 1998, 158 S., A bb., G raph., Tab. ISB N 3921669-25-1. Derschmidt Volker, Deutsch Walter, D er Landler. U nter M itarbeit von A rnold Blöchl, A nnem arie Gschwantler, Erna M aria M ack und N icola Benz. H erausgegeben vom O berösterreichischen Volksliedwerk (= Corpus musicae popularis Austriacae, 8; Volksmusik in Oberösterreich). W ien/Köln/Weimar, B öhlau Verlag, 1998, 650 S., Abb., Tab., N oten, Karten. ISBN 3-205-98856-6. Deutsch Walter, Wolf Helga Maria, M enschen und M elodien im alten Ö sterreich. W ien, Pichler, 1 9 98,175 S., A bb., N oten. ISB N 3-85431-167-2. Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Bd. 1: A achen-B oguslaw ski. H erausgegeben von W alther Killy. M ünchen/N ew P rovidence/L ond on/P aris, K. G. Saur, 1995, XXV, 642 S. ISB N 3-598-23161-X . Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Bd. 2: B ohacz-E bhardt. H erausgegeben von W alther Killy. M ünchen/N ew P rovidence/L ondon/P aris, K. G. Saur, 1995, X X I, 681 S. ISB N 3-598-23162-8. Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Bd. 3: E binger-G ierke. H erau sg e g eb e n von W alth er K illy t . M ünchen/N ew P ro v id en ce/L o n d on/P aris, K. G. Saur, 1996, X X III, 680 S. ISB N 3-598-23163-6. Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Bd. 4: G ies-Hessel. H er ausgegeben von W alther Killy f und R udolf Vierhaus. M ünchen/N ew Providence/London/Paris, K. G. Saur, 1996, XXIII, 679 S. ISBN 3-598-23164-4. Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Bd. 5: H esselbach-K ofler. H erausgegeben von W alther K illy t und R u d o lf V ierhaus. M ünchen, K. G. Saur, 1997, X X III, 680 S. ISB N 3-598-23165-2. Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Bd. 6: K ogel-M axsein. H erausgegeben von W alther K illy t und R u d o lf V ierhaus. M ünchen, K. G. Saur, 1997, X X III, 679 S. ISB N 3-598-23166-0. Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Bd. 7: M ay-Pleßner. H erausgegeben von W alther K illy f und R u d o lf V ierhaus. M ünchen, K. G. Saur, 1998, X X III, 695 S. ISB N 3-598-23167-9. Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Bd. 8: P lett-S chm idseder. H erausgegeben von W alther K illy | und R u d o lf V ierhaus. M ünchen, K. G. Saur, 1998, X X III, 710 S. ISB N 3-598-23168-7. Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Bd. 9: Schm idt-T heyer. H erausgegeben von W alther K illy f und R u d o lf V ierhaus. M ünchen, K. G. Saur, 1998, X X III, 695 S. ISB N 3-598-23169-5. Dicziunari Rumantsch Grischun. P ublichâ da la S ocietâ R etorum antscha. 133. Faschicul: K - L. C uoira, Institut dal D icziunari R um antsch G rischun, 1998, S. 193-256, Karte. 114 Eingelangte Literatur: W inter 1998/99 ÖZV LIII/102 Dippold Günter, Reder Klaus, W irz Ulrich (Hg.), V erbindendes. S tu dien zu E hren von R einhard W orschech (= V eröffentlichungen zur Volks kunde und K ulturgeschichte, 65). W ürzburg, B ayerische B lätter für Volks kunde; M ünchen, B ayerisches N ationalm useum , 1998, 142 S., A bb. ISSN 0721-068-X . (Inhalt: R a y m u n d Schmitt, B ezirksheim atpfleger Dr. R ein hard W orschech zum 60. G eburtstag. V orwort des B ezirkstagspräsidenten. 7 -8 ; Reinhard Worschech, „D ich loben, d ir danken, deine K inder in F ran k en “ . A nm erkungen zur fränkischen F röm m igkeitsforschung. 11-19; Wolfgang Brückner, P roblem e d er F röm m ig k eitsfo rsch u n g . R eligiöse V olkskunde im öffentlichen B ew ußtsein am B eispielfeld L exikon. 2 1 -4 0 ; Nina Gockerell, B ilder und Z eichen der Fröm m igkeit - S am m lung R u d o lf K riss. 4 1 -5 6 ; Günter Dippold, Vom M irakelbuch zum A ndachtsbuch. W allfahrtsbücher des 17. und 18. Jahrhunderts im B istu m B am berg. 5 7 112; Hans Roth, Vom M ißbrauch des B rauchs. 11 3 -1 2 0 ; Kurt Töpner, G esch ich tlich e B elastungen zw eier N achb arv ö lk er in d er M itte E uropas. 12 1 -1 4 2 ). Eder Franz X., Feldbauer Peter, Landsteiner Erich (Red.), W iener W ege d e r S o z ia lg e sc h ic h te . T hem en - P ersp ek tiv en - V erm ittlungen (= K ulturstudien, 30). W ien/K öln/W eim ar, B öhlau, 1997, 474 S., G raph., Tab., K arten. ISB N 3-205-98678-4. (Inhalt: Ernst Bruckmüller, Z u diesem B and. 11-20; Peter Eigner, H ernalsergrund. E ine Z eitreise m it dem 4 3er einer der W iener W ege des M ichael M itterauer. 2 1 -3 4 ; Gert Dressei, H istorische A nthropologie. N eue Perspektiven, neue T hem en, neue R efle xionen. 3 5 -5 5 ; Alois Mosser, H istorizität in der Ö konom ik? 5 7 -7 3 ; Her bert Knittler, Z u F ragen der Z entralität. N achlaßin ventare als Q uelle frü h neuzeitlich er K leinstadtforschung. 7 5 -9 4 ; Hannes Stekl, Städtejubiläen. Z ur gesellschaftlichen Identität von R egionalgruppen. 9 5 -1 1 8 ; James O. Brown, Markus Cerman, F orschungen zur S ozialgeschichte der Fam ilie in d er österreichisch-ungarischen M onarchie. 119-144; Jean-Paul Lehners, A chtung Bias! A nm erkungen zur angeblich pedantischen „ F lie g e n bein zäh lerei“ in der H istorischen D em ographie. 145-162; Karl Kaser, D er E rbfall je n seits der „H ajnal-M itterau er-L in ie“ . H istorische H aushaltsfor m ierungsm uster im Sudosten Europas. 163-181; Erich Landsteiner, Ernst Langthaler, Ö k o ty p u s W einbau: T aglöhner- o d er S m allh o ld er-G esellschaft? 183-224; Dana Stefanovâ, D ie E rbschaftspraxis, das A usgedinge und das P hänom en der „zw eiten L eibeigensch aft“ in den nordböhm ischen D örfern der H errschaft F rydlant. Ein B eitrag zu r E xistenz der F am ilie unter obrigkeitlicher E influßnahm e (16 5 0 -1 7 0 0 ). 2 2 5 -2 4 1 ; Norbert Ortmayr, Illegitim ität, F am ilie und G esellschaft in G uatem ala (1 8 6 0 -1 9 5 0 ). 2 4 3 -2 7 6 ; Franz X. Eder, „S ex -A p p ea l“ versus „G em ieth und L ieb “ . Z ur E ntstehung der sexuellen B egierde in der bäuerlichen K ultur des 17.-19. Jahrhunderts. 2 7 7 -2 9 8 ; Roman Sandgruber, D er H o f des „B au ern in H o f“ . A g rarg e 1999, H eft 1 E ingelangte Literatur: W inter 1998/99 115 schichte des 20. Jahrhunderts im Spiegel von W irtschaftsrechnungen und L ebenserinnerungen. 2 9 9 -3 3 3 ; Günter Müller, „S o vieles ließe sich erzäh len ...“ Von der G eschichte im Ich und dem Ich in den G eschichten der p opulären A utobiographik. 3 3 5 -3 5 6 ; Dieter Stiefel, „L aw and D iso rd er“ . S elbstjustiz, „b e h erzte M än n er“ und die O hnm acht des R ech ts im Jah r 1945. 3 5 7 -3 7 0 ; Birgit Bolognese-Leuchtenmüller, G eschichte denken - G e schichte lehren. 3 7 1 -3 9 5 ; Alois Ecker, P rozeßorientierte G esch ich tsd id ak tik. N eue W eg ein d er A usbildung fü r G eschichtslehrer/innen an der U n iv er sität W ien. 397^122; Walter Sauer, R assen, Stäm m e, S teinzeitm enschen. A nm erkungen zum A frika-B ild der S chulbücher für G eschichte und S o zial kunde. 4 2 3 -4 4 0 ; Heinz Blaumeister, Elisabeth Wappelshammer, Z w i schen Ich-G eschichte und G esellschaftsgeschichte. L eb ensgeschichtliche R eflexion in der E rw achsenenbildung. 4 4 1 ^ -6 0 ; Alice Teichova, Mikulâs Teich, Z w ischen der kleinen und großen W elt: ein g em einsam er L eb en sau s schnitt. 4 6 1 -4 7 2 ). Ehrismann Otfrid, 26. B ericht Uber das S udentendeutsche W örterbuch (A rbeitsjahre 1994 bis 1997). M ünchen, Selbstverlag vom C ollegium C aro linum , 1998, 36 S., K arten. Emberley Julia V., Venus and Fürs. T he C ultural P olitics o f Für. L ondon, I. B. T auris, 1998, XV, 249 S., A bb. ISB N 1-86064-227-6. European Museum Guide. 1999. Vught, M useum M edia P ublishers, 1999, 408 S., A bb. Evans Richard J., Tales from the G erm an U nderw orld. C rim e and P u nishm ent in the N ineteenth Century. N ew H aven/L ondon, Yale U niversity P ress, 1998, X, 278 S., A bb. a. Tafeln. ISB N 0-300-07224-4. Fahringer Karl, „ D e r K aiser ruft!“ M auerbach zw ischen 1914 und 1918 (= M auerbacher B eiträge, 8). M auerbach, Im S elbstverlag der M ark tg e m einde M auerbach, 1998, 79 S., Abb. Farkas Péter, P est m egyei iskolatörténeti m üzeum /School-H istorical M useum o f P est C ounty/M useum für S chulgeschichte des K om itats Pest (= A z A rany Jânos M uzeum K iâllitâsi M onografiâi II). N ag y k ö rö s, K iadja az A rany Jânos M uzeum , 1991, 435 S., A bb. ISB N 963-7134-08-5. Fischer David Hackett, A lb io n ’s Seed. F our B ritish Folkw ays in A m e rica (= A m erica, a cultural history, 1). N ew Y ork/O xord, O xford U niversity P ress, 1991, 946 S., A bb., G raph., Tab., K arten. ISB N 0-19-506905-6. Fischer Norbert, Kopitzsch Franklin, Spallek Johannes (Hg.), R egio n algeschichte am B eispiel Storm arn: Von ländlichen L ebensw elten zur M etropolregion (= S torm arner H efte, 21). N eum ünster, W achholtz Verlag, 1998, 184 S., A bb., Tab., K arten. ISB N 3-529-07126-9. Fischer Norbert, Vom G ottesacker zum K rem atorium . E ine S o zialg e schichte der F riedhöfe in D eutschland seit dem 18. Jahrhundert (K u ltu rstu 116 E ingelangte L iteratur: W inter 1998/99 ÖZV LIII/102 dien: S onderband, 17). W ien/K öln/W eim ar, B öhlau, 1996, X, 256 S., Abb. a. Tafeln. ISB N 3-412-11195-3. Fresacher B e r n h a r d , G edächtnis im W andel. Z ur V erarbeitung von T raditionsbrüchen in der K irche (= S alzburger T heologische S tudien, 2). Innsbruck/W ien, Tyrolia-V erlag, 1996, XV, 510 S. ISB N 3-7022-2027-5. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Bd. 3, L ieferung 3: beistecke perspektivus. B erlin/N ew York, W alterd e G ruyter, 1999, Spalte 1025-1536. ISB N 3-11-015609-1. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Bd. 4, L ieferung 2: plagen - b re chen. B erlin/N ew York, W alter de G ruyter, 1998, Spalte 513-1024. ISB N 3-11-016379-9. Fuchs Guido, M ahlkultur. T ischgebet und T ischritual (= L iturgie und A lltag). R egensburg, Verlag F riedrich Pustet, 1998, 387 S., Abb. ISBN 3-7917-1595-X . Fuhrmann Horst, Ü berall ist M ittelalter. Von d er G egenw art einer vergangenen Z eit. M ünchen, C. H. B eck, 1996, 328 S., A bb. ISB N 3-40640518-5. Fundkeramik aus Erdställen und Abfallgruben. B eg leith eft zu r A us stellung (= K ataloge des OÖ. L andesm useum s, N F 38). L inz, OÖ L an d es m useum , [1991], 30 S., Abb. Gloy Karen, D as V erständnis der N atur. E rster Band: D ie G eschichte des w issenschaftlichen D enkens. M ünchen, Verlag C. H. B eck, 1995, 354 S. ISB N 3-406-38550-8. Gloy Karen, D as V erständnis der Natur. Z w eiter Band: D ie G eschichte des ganzheitlichen D enkens. M ünchen, Verlag C. H. B eck, 1996, 274 S. ISB N 3-406-38551-6. Grimm Frank-Dieter, Roth Klaus (Hg.), D as D o rf in Südosteuropa zw ischen T radition und U m bruch. E rgebnisse der F achtagung d er S üdost europa-G esellschaft in Z usam m enarbeit m it dem In stitu t fü r L änderkunde L eipzig vom 5. bis 8. Juni 1996 in L eipzig (= Südosteuropa A ktuell, 25). M ünchen, S üdosteuropa-G esellschaft, 1997, 277 S., A bb., Tab., K arten. Engl. S um m aries. ISB N 3-925450-69-6. (Inhalt: Egon Lenk, D ie E ntw ick lung ländlicher R äum e und ihrer D örfer in D eutschland. 1 3 -2 6 ; Holm Sundhaussen, Vom Vor- zum F rühkapitalism us. D ie T ransform ation des D orfes und d er L andw irtschaft im B alkanraum vom 19. Jah rh u n d ert bis zum zw eiten W eltkrieg. 2 9 -4 8 ; Christian Giordano, Dobrinka Kostova, D ie R eprivatisierung ohne B auern in der bulgarischen L an d w irtsch aft nach der „W en d e“ . Z u r P ersistenz einer unheilvollen Tradition. 4 9 -6 3 ; Klaus Roth, S o ziokultureller W andel im südosteuropäischen D o rf nach dem zw eiten W eltkrieg. 64—75; Elke Knappe, L ändliche S iedlung und L andw irtschaft unter den B edingungen des T ransform ationsprozesses in Südosteuropa. 1999, H eft 1 E ingelangte L iteratur: W inter 1998/99 117 7 9 -8 6 ; H a n s -H e in ric h R ieser, R egionale D ifferenzierung der T ran sfo rm a tio n sprozesse in der L andw irtschaft - dargestellt am B eispiel der beiden B an ater K reise K arasch-Severin und Tem esch. 87-111; G rig o r P. P o p , J o z s e f B e n ed e r, D ie V erteilung und E ntw icklung d er kleinen D ö rfer in R um änien. 112-128; I s tv â n B e re n y i, D er W andlungsprozeß der D örfer in U ngarn. 1 2 9-136; Zoltân D ö v én y i, Z ur R olle der kleinen D ö rfer im län d lichen R aum U ngarns. 137-149; Zdenek St’astny, T ran sfo rm atio n sb ed in g te P roblem e der L andw irtschaft und der ländlichen Siedlungen in der S lo w akei. 150-161; G ab rie le W olf, D er gebaute sozialistische Raum. D ie räum lich funktionale U m gestaltung eines bulgarischen Dorfes seit den 50er Jahren. 165-195; D o ro te ja Dobreva, Arbeiten im Kollektiv. Offizielle Norm en und tatsächliches Verhalten in einem bulgarischen G ebirgsdorf in den 50er Jahren. 196-223; P e tä r P etro v , D orffest in Raduil. Z ur sozialistischen Um gestaltung eines religiösen Festes in einem bulgarischen Dorf. 224-245; B a rb a r a Schier, M erxleben - ein thüringisches D orf im W andel. 246-264). Habenicht Gottfried, P ipatsche un F eldblum e vun d r H eed. K om m en tierte A usgabe der banatschw äbischen V olksliedersam m lung des Johann S zim its von 1908. M it einem V orwort von Prof. Dr. W erner M ezger. F rei burg, Jo h an n es-K ünzig-Institut für ostdeutsche V olkskunde, 1997, 583 S., N oten. ISB N 3-931905-38-1. H a g e le U lric h , F otodeutsche. Z ur Ikonographie ein er N ation in fran zö sischen Illustrierten 1930-1940 (= U ntersuchungen des L udw ig-U hland-Instituts d er U n iversität T übingen, 88). T übingen, T übinger V ereinigung für V olkskunde e.V., 1998, 424 S. A bb. ISB N 3-932512-01-4. Hall Stuart (Ed.), Representation. Cultural Representations and Signifying Practices. London/Thousand Oaks/New Delhi, Sage Publications and Milton Keynes, T he Open University, 1997,400 S., Abb. ISBN 0-7619-5431-7. Hans Christian Tschiritsch. Phono-Inventionen (= K ataloge des Ö ster reichischen M useum s fü r V olkskunde, 72). W ien, S elbstverlag des Ö sterrei chischen M useum s für V olkskunde, 1999,23 S., Abb. ISB N 3-900359-82-2. Hart Avril, Taylor Emma, Fans. L ondon, V & A Publications, 1998, 126 S., A bb. IS B N 18511772138. Hart Avril, Ties. L ondon, V & A P ublications, 1998, 128 S., A bb. ISB N 18511772251. Heller Karin, Sm èkar - H ungar. K leine G eschichten der zim brischen K ü c h e /S to rie lle d ella cu cin a cim bra. Innsb ru ck /W ien , S tudien-V erlag, 1998, 96 S., A bb. ISB N 3-7065-1324-2. Hengartner Thomas, F orschungsfeld Stadt. Z u r G eschichte d er volks k undlichen E rforschungen städtischer L ebensform en (= L ebensform en, 11). B erlin/H am burg, D ietrich R eim er Verlag, 1999, 373 S., A bb. i. A nhang. ISB N 3-496-02655-3. 118 E ingelangte Literatur: W inter 1998/99 ÖZV LI1I/102 Hinton Leanne, Munro Pamela (Ed.), Studies in A m erican Indian L anguages. D escription and T heory (= U niversity o f C alifornia Publications in L inguistics, 131). B erkeley/L os A ngeles/L ondon, U niversity o f C alifo r nia P ress, 1998, 282 S., G raph. ISB N 0-520-09789-0. Hoffmann Albert E., „Z u m K aufm ann bin ich n ich t geboren - gew iss n ich t“ . A us den T agebüchern eines B asler H andelsherrn 1847-1896. Bd. 2. H erausgegeben von C hristoph E. H offm ann und Paul H ugger (= D as v o lk s kundliche T aschenbuch, 15). Z ürich, L im m at Verlag, 1998, 298 S., A bb., A bb. a. Tafeln. ISB N 3-85791-305-3. Hoffmann Albert E., „Z u m K aufm ann bin ich n ich t geboren - gew iss n ich t“ . A us den T agebüchern eines B asler H andelsherrn 1 8 4 7 -1896. Bd. 1. H erausgegeben von C hristoph E. H offm ann und Paul H ug g er (= D as volks kundliche T aschenbuch, 15). Z ürich, L im m at Verlag, 1998, 356 S., A bb., A bb. a. Tafeln. ISB N 3-85791-305-3. Hbjrup Thomas, Staat, Kultur, G esellschaft. Ü ber die E ntw icklung der L ebensform analyse (= L ebens- und S taatsform en, 1). M arburg, A rbeitskreis V olkskunde und K ulturw issenschaften e.V., 1995, 367 S., G raph. ISB N 3-929425-12-2. Hornung Maria, W örterbuch der W iener M undart. U nter M itarb eit von L eopold S w ossil. 1. A uflage. W ien, Ö BV P ädagogischer Verlag, 1998, 744 S. IS B N 3-215-07347-1. Hügel Kaspar, D ie B an ater Schw aben in und aus R um änien. Zum A usklang einer südostdeutschen S tam m esgem einschaft (= E ckart - S ch rif ten, 147). W ien, Ö sterreichische L andsm annschaft, 1998, 91 S., Abb. Hummer Hermann F. (Bearb.), Ö ste rreich isc h e V olkskundliche B ibliographie. V erzeichnis der N euerscheinun g en für die Jahre 1995 bis 1996 m it N achträgen aus den vorangegangenen Jahren (= F olge 3 1 -3 2 ). W ien, S elb stv erlag des V ereins fü r V olkskunde, 1998, 293 S., 2995 E in trä ge. IS B N 3-900358-15-X . Husty Peter, Kaltenbrunner Regina, D enkm äler an S alzburgs Straßen (= S chriftenreihe „B audokum entationen der L an d esb au d irek tio n “, Bd. 35). Salzburg, L and Salzburg, L andesbaudirektion, 1998, 281 S., A bb., K arten. ISB N 3-901343-51-2. InfoNet-AUSTRIA. Ö sterreichs Inform ationslandschaft im Q uerschnitt. H erausgegeben von der Ö sterreichischen N ationalbibliothek. W ien, Ö ster reichische N ationalbibliothek, 1998, 192 S. ISB N 3-01-000021-9. Instrumentos de Corda Medievais. En base ös docum entos existentes na Sala S onodal do Pazo de X elm frez (século X III) e do Pörtico da G loria (século X II) am bo-los dous en S antiago de C om postela. L ugo, D eputaciön Provincial de L ugo, [1994], 30 S., Abb. 1999, H eft 1 E ingelangte L iteratur: W inter 1998/99 119 Jugendstil. 1875. K unstauktion im P alais D orotheum , L udw igstorffSaal, 2. Stock. 1. D ezem ber 1998. W ien, D orotheum A uktions-, Versatz- und B ank-G esellschaft m .b.H ., o.J., unpag., Abb. Katschnig-Fasch Elisabeth, M öblierter Sinn. Städtische W ohn- und L ebensstile (= K ulturstudien, Sonderband 24). W ien/K öln/W eim ar, Böhlau, 1998, 414 S., A bb. ISB N 3-205-98566-4. Kessler Josef, 1470-1970, „L iru m larum L ö ffelstiel“ . 500 Jahre G rund schule in R ankw eil (= R eihe R ankw eil, 7). R ankw eil, M arktgem einde R ankw eil, 1997, 256 S., A bb. ISB N 3-901469-07-2. K in n l Robert, D ie B rennholztrift au f der S chw echat von 1667 bis M itte des 18. Jahrhunderts. N eue F orschungsergebnisse aus d er Z eit hölzerner T riftbauw erke als B eitrag zur F orst- und L andesgeschichte des südlichen W ienerw aldes. D iplom arbeit zur E rlangung des M agistergrades an der G ei stesw issenschaftlichen F akultät der U niversität W ien. W ien, 1998, 263 B lätter, A bb., Z eichnungen, F altkarten. Kligman G a il, T he P olitics o f D uplicity. C ontrolling R eproduction in C eausescu’s Rom ania. Berkeley/Los A ngeles/London, University of California Press, 1998, 358 S., Tab., Graph., Abb. a. Tafeln. ISBN 0-520-21074-3. Knoche Andrea, Moritz Marina (Hg.), M ensch und M useum . M ö g lich k eiten und G renzen gegenw ärtiger M useum sarbeit. 12. A rbeitstagung der A rbeitsgruppe „K ulturhistorische M useen“ in der D eutschen G esellschaft fü r V olkskunde vom 2. bis 5. O ktober 1996 in E rfurt. R eferate und D isk u s sionen (= S chriften des M useum s für T hüringer V olkskunde E rfurt, 10). E rfurt, M useum für T hüringer V olkskunde E rfurt, 1997, 164 S. ISSN 0947952X . (Inhalt: Andrea Knoche/Marina Moritz, Vorwort. 5 -6 ; Gitta Böth, B erufsfeld: M useum (E röffnungsvortrag). 7 -2 6 ; Christine Lehmann, Das M u se u m sv o lo n tariat - ein „V ertrag sv erh ältn is“ zw ischen W unsch und W irklichkeit. 2 7 -3 5 ; Eckart Büxel, U nentbehrlich oder unverm eidlich. R eflexionen zur R olle ehrenam tlicher M itarbeit an kleineren M useen. 3 6 43; Magret Wiese, D er vergessene Besucher. P lädoyer für ein sinnlicheres M useum serlebnis in ein er sinnen-losen G esellschaft. 4 4 -5 1 ; Ulrike Klein, V orführkräfte im M useum . E ntzauberung einer schönen heilen W elt? 5 2 -6 1 ; Jürgen Knauss, „ D e r diskrete C harm e der guten alten Z eit“. D as F reilich t m u seum als F lu ch th e lfer aus der m ulti-m edialen W elt. 6 2 -6 4 ; Maria Kästner, D as M useum einer K leinstadt. 6 5 -6 9 ; Karoline Knoth, Stille L eidenschaften in einer kleinen Stadt. S onderausstellungen im M useum als G em einschaftsw erk.7 0 -7 8 ; Bärbel Kerkhoff-Hader, M ediale L eb en sw el ten. E ine P rojektausstellung zum T hem a „K leid u n g & W erbung“. 7 9 -9 0 ; Martin Westphal, „F rau e n -B ild er“ . A nm erkungen zu einem A usstellungs p rojekt in den M useen im K ulturzentrum R endsburg. 9 1 -9 5 ; Marina Mo ritz, F rauenleben 1945 in T hüringen. E rgebnisse einer A usstellung. 9 6 -1 0 2 ; 120 E ingelangte Literatur: W inter 1998/99 Ö ZV L III/102 R o lf Wiese, N eue A nsätze zum M useum sm anagem ent unter b esonderer B e rü c k sic h tig u n g d er P ersonalführung. 103-109; Wolf-Dieter K ö n e n k a m p , M anagem ent und M arketing oder: D ie K om m erzialisierung beginnt im H irn. 110-119; K a r in Schmidt, D er C om puter im M useum . Ein E rfah rungsbericht. 120-128; C o rn e lia Reum,Das A ktivm useum B reitungen ein A ufbruch zu neuen U fern? 129-131; Margarete Hubrath, Susanne Sommer, B esucherforschung als B estandteil ein er neuen M u seu m sk o n zep tion im K ultur- und S tadthistorischen M useum D uisburg. 132-140;Cornelia Foerster, D er B esucher - das unbekannte W esen. W unsch und W irk lich k eit von B esucherbefragungen. 141-149). Kolm Eva, Stach Walter (Red.), Im puls V erm ittlung. 4 M o d elle zur V ernetzung ö sterreichischer R egionalm useen. W ien, B üro fü r K u ltu rv er m ittlung, 1998, 90 S., A bb. ISB N 3-9500934-0-0. Kreis Johann Georg, „P red ig en - oh L ust und F reu d e“ . E rinnerungen eines T hurgauer L andpfarrers 1820-1906. H erausgegeben von A ndré Salathé (= D as volkskundliche T aschenbuch, 13). Z ürich, L im m at Verlag, 1998, 179 S., A bb. IS B N 3-85791-304-5. Krug-Richter Barbara, Z w ischen Fasten und F estm ahl. H o sp italv er p flegung in M ünster 1540 bis 1650 (= Studien zur G eschichte des A lltags, 11). Stuttgart, F ranz S teiner Verlag, 1994, 367 S., G raph., Tab. ISB N 3-51506355-2. Laserer Wolfgang, D achstein. G eschichten, M ythen und B ild er aus dem S alzkam m ergut. 1. A uflage. G nas, W eishaupt Verlag, 1998, 208 A bb. ISB N 3-7059-0057-9. Laszlovszky Jözsef (Ed.), T ender M eat under the Saddle. C ustom s o f E ating, D rinking and H ospitality am ong C onquering H ungarians and Nom adic Peoples. In M em ory o f G yula L âszlö (1 9 1 0 -1 9 9 8 ) (= M edium A e vum Q uotidianum , S onderband V II = S tam ra [Studia arch aeo lo g ica m ediae recentisque aevorum U niversitatis S cientiarum de R olando E ötvös n o m in a tae], V II). K rem s, M edium A evum Q uotidianum , 1998, 178 S., A bb. ISB N 3-901094-10-5. (Inhalt: Istvân Fodor, T he C ulture o f C onquering H u n g a rians. 9 -4 3 ; Jözsef Laszlovszky, R esearch P ossibilities into the H istory and M aterial C ulture o f E ating, D rinking and H ospitality during the P eriod o f H ungarian C onquest. 4 4 -6 0 ; Gabor Vékony, F easting and H ospitality am ong E astern N om adic Peoples. 6 1 -7 4 ; Péter Tomka, C ustom s o f E ating and H ospitality am ong N om adic P eoples o f the M igration Period. 7 5 -9 7 ; Miklös Takâcs, H ow D id C onquering H ungarians Prep are and Serve their Food? 9 8 -1 1 9 ; Ferenc Gyulai, A rchaeobotanical Sources in Investigating the D iet o f C onquering H ungarians. 120-156; Lâszlö Bartosiewicz, M obile P astoralism and M eat C onsum ption: an A rchaeozoological P erspective. 157-178). 1999, H eft 1 Eingelangte Literatur: W inter 1998/99 121 Leben im Denkmal. Von M enschen m it E ngagem ent (= D enkm alpflege in N iederösterreich, 20; M itteilungen aus N iederösterreich, 5/98). St. P öl ten, A m t d er N Ö L andesregierung, A bteilung für K ultur und W issenschaft, 1998, 56 S., Abb. Lexikon des Mittelalters. IX: W erla bis Z ypresse; A nhang. M ünchen, L exM A Verlag, 1998, V III S., 1094 Spalten. ISB N 3-89659-909-7. Lucassen Leo, Willems Wim, Cottaar Annemarie, G ypsies and O ther Itin eran t G roups. A S ocio-H istorical A pproach. L ondon/N ew York, St. M artin ’s P ress, Inc., 1998, V III, 226 S. ISB N 0-333-68241-6. Meadow Mark, On the S tructure o f K now ledge in B ru eg e l’s N etherlandish P roverbs. S onderdruck aus: V olkskundig B ulletin, 18:2, 1992, S. 141— 169, A bb. Möbel und dekorative Kunst. S onderauktion im Palais D orotheum , L udw igstorff-S aal, 2. Stock. 4. D ezem ber 1998. W ien, D orotheum A uktions-, V ersatz- und B ank-G esellschaft m .b.H ., o.J., 42 S., A bb. a. 24 Tafeln. Möbel. S onderauktion im Palais D orotheum , L udw igstorff-Saal, 2. Stock m it M öbel und A ntiquitäten der Dr. E. H unna Stiftung. 8. O ktober 1998. W ien, D orotheum A uktions-, Versatz- und B ank-G esellschaft m .b.H ., o.J., 52 S., A bb. a. 30 Tafeln. Museo de Artes y Tradiciones Populares. M adrid, U niversidad A u to n o m a de M adrid, o.J., unpag., Abb. Nagy Sigrid, D er A dventsbaum . Ein evangelischer Verheißungsbrauch (= Veröffentlichungen zur Volkskunde und K ulturgeschichte, 67). Würzburg, B ayerische B lätter für Volkskunde, 1998, 195 S., Abb. ISSN 0721-068-X. Nowshad Christa, M enschenbilder. A rbeit und F reizeit in der In d u strie gesellschaft. L eitfaden zur A usstellung im M useum In d u strieller A rb eits w elt - Steyr. Steyr, Verein M useum A rbeitsw elt, 1997, 38 S., A bb. ISB N 3-900971-18-8. Öhlinger Walter (Red.), 1848 „d a s tolle Jahr“ . C hronologie einer R e volution. 241. S onderausstellung des H istorischen M useum s der Stadt W ien, K arlsplatz, 1040 W ien, 24. S eptem ber bis 29. N o v em b er 1998. W ien, M useen der S tadt W ien, 1998, 224 S., A bb., CD. Olsson Henrik, Ö st och Väst eller N ord och Syd? R egionala politiska sk illnader inom den svenska bondegruppen under 1800-talet (= A vhandlingar frân H isto risk a Institutionen i G öteborg, 22). G öteborg, H istoriska In stitutionen, 1997, 310 S., Tab., K arten. ISB N 91-88614-27-1. Peter-Röcher Heidi, M ythos M enschenfresser. Ein B lick in die K och töpfe der K annibalen (= B e ck ’sche R eihe, 1262). M ünchen, Verlag C. H. B eck, 1998, 179 S., A bb. ISB N 3-406-42062-1. Petzoldt Ruth, Neubauer Paul (Ed.), D em ons: M ediators betw een This W orld and the Other. E ssays on D em onic B eings from the M iddle A ges to 122 Eingelangte Literatur: W inter 1998/99 ÖZV LIII/102 the P resent (= B eiträge zur E uropäischen E thnologie und F olklore, R eihe B: T ag u n g sb e rich te und M a terialien , B d. 8). F ra n k fu rt am M a in /B e r lin/B ern/N ew York/Pari s/W ien, P eter Lang, 199 8 ,1 7 6 S., A bb. ISB N 3-63133190-8. (Inhalt: Paul Neubauer, Ruth Petzoldt, Introduction. 7 -1 1 ; Le ander P e tz o ld t, T he U niverse o f D em ons and the W orld o f the M iddle A ges. 13-25; Norbert H. Ott, Facts and F iction: T he Iconography o f D em ons in G erm an V ernacular M an uscripts. 2 7 -5 0 ; Winfried Frey, S ib y lla L ed A stray: S ibyls in M edieval L iterature. 5 1 -6 4 ; Simonetta Cochis, T he Sailor D em on o f V ulcano in A ntoine de La S ale’s G eography o f the D em onic, L’E xcursion aux lies Li pari. 6 5 -7 3 ; Norbert H. Ott, E ncounters w ith the O ther W orld: The M edieval Iconography o f A lexander the G reat and H enry the Lion. 7 5 -9 9 ; Donald Ward, C ynocephalic D em ons in M edieval Song, L egend, and E pic. 101-109; Ludovica Sebregondi, The D evil in Fifteenthand Sixteenth-Century Florentine Engravings. 111-131; Albrecht Classen, M edieval A nsw ers to the Strange W orld Outside: Foreigners and the Foreign as Cultural Challenges and Catalysts. 133-151; Ruth Petzoldt, The Com eback of the Vampires: The History of the M otif from M edieval Legends to C ontem por ary Literature. 153-164; Paul Neubauer, The D em on o f Loss and Longing: The Function of the G host in Toni M orriso n ’s B eloved. 165-174). Pieterski Friederun, Habinger Renate, W ohnen m it allen Sinnen. L e ben im D ialog m it der Natur. 1. A uflage (= E dition G rüne Erde). W ien, Brandstätten, 1998, 155 S., Abb. ISB N 3-85447-814-3. Poes Éva, B etw een the L iving and the D ead. A Perspective on W itches and Seers in the E arly M odern Age. B udapest, Central E uropean U niversity Press, 1999, 186 S., A bb. ISB N 963-9116-19-X . Polleross Friedrich (Hg.), 700 Jahre M arkt N eupölla. B eiträge zur G eschichte der M arktgem einde Pölla.W ien, V erlagsbüro M ag. Johann Lehner G es.m .b.H ., 1997, 362 S., A bb. ISBN 3-901749-01-2. Powers Madeion, Faces along the Bar. L ore and O rder in the W orkingm an ’s Saloon, 1 8 7 0-1920 (= H istorical studies o f urban A m erica). C h ica go/L ondon, T he U niversity o f C hicago Press, 1998, XII, 323 S., A bb. a. Tafeln. ISB N 0-226-67768-0. Powischer J., M ärchen des deutschen Sprachraum s und deren Illu strati on bis 1950. K atalog 1. u. 2. Teil. o.O., o .V , o.J., 47 + 16 S. Preußisches Wörterbuch. D eutsche M undarten O st- und W estpreußens. Bd. 6, L ieferung 3: ufern - verprahlen. N eum ünster, W achholtz Verlag, 1998, S palte 2 5 7 -3 8 4 , K arten. ISB N 3-52904611-6. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. 11. Band: G em einde-G eto-dakische K ultur und K unst. 2., völlig neu bearbeitete und stark erw eiterte A uflage. B erlin/N ew York, W alter de G ruyter, 1998, 577 S., Abb. ISB N 3-11-015832-9. 19 9 9 , H eft 1 E ingelangte Literatur: W inter 1998/99 123 Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. 12. Band: G etränke G reiftierstil. 2., völlig neu bearbeitete und stark erw eiterte Auflage. Berlin/New York, W alter de Gruyter, 1998, 619 S., Abb. ISBN 3-11-016227-X. R o b s o n R oy R ., O ld B elievers in M odern Russia. D eK alb, N orthern Illinois U niversity Press, 1995, 188 S., Abb. ISB N 0-87580-205-2. R o e b e r A . G ., P alatines, Liberty, and Property. G erm an L utherans in C olonial B ritish A m erica. B altim ore/L ondon, T he Johns H opkins U n iv er sity P ress, 1998, 432 S., Tab., K arten. ISB N 0-8018-5968-9. Rotter Fritz, W eihnachten einst und jetzt. Von der H erkunft des W eih nachtsfestes. M ünchen, Türm er-V erlag, 1968, 328 S., Abb. Ruoff Arno, Gabriel Eugen, D ie M undarten Vorarlbergs. Ein Q uer schnitt durch die D ialekte des L andes. M it einem K atalog des Tonarchivs der M undarten V orarlbergs (= Schriften der V orarlberger L andesbibliothek, 3). G raz, Verlag W. N eugebauer G esm bH , 1998, 183 S., A bb., K arte, CD. ISB N 3-85376-060-0. Russische Kunst. 1881. K unstauktion im Palais D orotheum L u d w ig storff-Saal, 2. Stock. 22. F ebruar 1999. B eginn 16.30 Uhr. W ien, D orotheum A uktions-, V ersatz- und B ank-G esellschaft m .b.H ., o.J., unpag., Abb. Riiütel Ingrid, Kuutma Kristin (Ed.), N ordic-Baltic-Finno-U gric C onfe rence. The Fam ily as the Tradition Carrier. Conference Proceedings, Volume 2 (= N IF Publications, 31.2). Tallinn, Nordic Instiute o f Folklore, Institute of the Estonian Language, 1997, 191 S., Abb., Noten. ISBN 952-9724-12-8. Salatino K ev in , The R epresentation o f Firew orks in Early M odern E urope (= B ibliographies & D ossiers; T he C ollections o f the G etty R esearch In stitute fo r the H istory o f A rt and the H um anities, 3). L os A ngeles, The G etty R esearch Institute for the H istory o f A rt and the H um anities, 1997, 109 S., A bb. ISB N 0-89236-417-3. Sass Stephen L., T he S ubstance o f C ivilization. M aterials and H um an H istory from the Stone A ge to the A ge o f Silicon. N ew York, A rcade P ublishing, 1998, 291 S., A bb. a. Tafeln. ISB N 1-55970-371-7. Schach & Kleinkunst. S onderauktion im Palais D orotheum , L udw ig storff-Saal, 2. Stock. 23. M ai 1998. W ien, D orotheum A uktions-, Versatzund B ank-G esellschaft m .b.H ., o.J., IV, 19 S., Abb. a. 8 Tafeln. Schärli Jacqueline, D ie heile W elt der B lütentropfen. F unktion und B edeutung d er B achblütentherapie als B eispiel ein er alternativen H eilm e thode. E ine E thnographie (= Z ürcher B eiträge zur A lltagskultur, 7). Zürich, V olkskundliches S em inar der U niversität Z ürich, 1998, 142 A bb. ISBN 3-9521084-6-4. Schätze und Meilensteine Deutscher Geschichte aus dem G erm ani schen N ationalm useum in N ürnberg. N ürnberg, G erm anisches N atio n alm u seum , 1997, 208 S., A bb. ISB N 3-926982-50-0. 124 E ingelangte Literatur: W inter 1998/99 ÖZV L III/102 Schenda Rudolf, G ut bei L eibe. H u n d ert w ah re G esch ich ten vom m enschlichen K örper. M ünchen, Verlag C. H. Beck, 1 9 9 8 ,4 3 6 S., 111. ISB N 3-406-44110-6. Schlager Liselotte, L inzer Torte. Linz, O berösterreichischer L an d esv er lag, 1978, unpag., A bb. ISB N 3-85214-199-0. Schmemann Serge, Echoes o f a N ative Land. Two Centuries o f a Russian Village. N ew York, A lfred A. Knopf, 1997, 350 S., Abb. ISB N 0-679-43810-6. Schneider Jane (Ed.), Ita ly ’s „S outhern Q u estio n “ . O rientalism in O ne C ountry. O xford/N ew York, Berg, 1998, 299 S. ISB N 1-85973-997-0. Schneider Manfred, L ieder für die W eihnachtszeit nach T iroler Quellen. U nter M itarbeit von H ildegard H errm ann-Schneider. H erausgegeben vom T iroler V olksliedw erk (= Corpus m usicae popularis A ustriacae, 9; V olksm u sik in Tirol). W ien/K öln/W eim ar, B öhlau Verlag, 1998, 570 S., N oten. ISBN 3-205-99045-5. Schöffl-Pöll Elisabeth, W ia da R äubahauptm ann G rasei vo sein Vodan ’s H aundw erk g le m t hot. 1. A uflage. H ollabrunn, E dition D ichterm ühle, 1998, 30 S., 111. Schweizer-Vüllers Regine, Die H eilige am Kreuz. Studien zum weiblichen G ottesbild im späten M ittelalter und in der Barockzeit ( - D eutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 26). B em /B erlin/Frankfurt am M ain/N ew York/Paris/W ien, Peter Lang, 1997, 301 S., Abb. ISBN 3-906757-98-6. Seipel Wilfried (Hg.), Jem en. K unst und A rchäologie im L and der ,K önigin von S a b a ‘. E ine A usstellung des K unsthistorischen M useum s W ien in Z usam m enarbeit m it der G eneralinstitution fü r A ltertüm er, M useen und H andschriften, M inisterium fü r K ultur und T ourism us der R epublik Jem en. W ien, K ünstlerhaus, 9. N ovem ber 1998 bis 21. F ebruar 1999. W ien u. M ilano, K unsthistorisches M useum und S kira editore, 1998, 429 S., Abb. ISB N 3-900325-87-4. Seipel Wilfried (Hg.), Schätze der K alifen. Islam ische K unst zur Fatim idenzeit. E ine A usstellung des K unsthistorischen M useum s W ien. W ien, K ünstlerhaus, 16. N ovem ber 1998 bis 21. F eb ru ar 1999. W ien u. M ilano, K unsthistorisches M useum und S kira editore, 1998, 256 S., A bb. ISB N 3-900325-92-5. Sentieri Maurizio (Hg.), C ucina di L unigiana (= T radizione e dietetica; Libri p er m angiare e m editare). G enova, Sagep Libri & C om unicazione SrL, 1997, 79 S. ISB N 88-7058-640-5. Silber. 1874. K unstauktion im Palais D orotheum , L udw igstorff-Saal, 2. Stock. 30. N ovem ber 1998. W ien, D orotheum A uktions-, V ersatz- und B ank-G esellschaft m .b.H ., o.J., unpag., Abb. Simonton Deborah, A History o f European W om en’s Work. London/N ew York, Routledge, 1998, XII, 337 S., Graph, Tab. ISBN 0-415-05532-6. 1999, H eft 1 Eingelangte Literatur: W inter 1998/99 125 Sonderauktion Antiquitäten und Kunstgegenstände. D o ro th eu m G raz, Jakom iniplatz 7 -9 . 16. N ovem ber 1998. G raz, D orotheum A uktions-, V ersatz- und B ank-G esellschaft m .b.H ., o.J., 23 S., Abb. a. 20 Tafeln. Sonderauktion Jugendstil, Glas und Porzellan im P alais D orotheum , L udw igstorff-S aal, 2. Stock. 4. N ovem ber 1998. W ien, D orotheum A u k ti ons-, V ersatz- und B ank-G esellschaft m .b.H ., o.J., unpag., A bb. a. 57 Tafeln. Spoof Sanna Kaisa, S av ik k o jen V altias. Jo k elan T iiliteh taa n so siaalin en j a fy y sin en m iljö ö /L iv in g o ff Clay. T he social and p h y sical m ilieu o f a F in n ish o n e-c o m p an y tow n (= K a n sa tie tee llin en A rk isto , 4 3). H e l sin k i, S uom en M u in a ism u isto y h d isty s, 1997, 365 S., A bb. IS B N 951 9 0 5 7 -2 8 -5 . Stammeskunst. S onderauktion im P alais D orotheum , L udw igstorffSaal, 2. Stock. 6. N ovem ber 1998. W ien, D orotheum A uktions-, Versatz und B ank-G esellsch aft m .b.H ., o.J., unpag., Abb. Sudetendeutsches Wörterbuch. W örterbuch der deutschen M undarten in B öhm en und M ähren-S chlesien. B d. III, L ieferung 3: der-m enigen Tölzel. M ünchen, O ldenbourg, 1998, S. 161-240. ISB N 3 -4 8 6 -5 6 3 19-X. Sudetendeutsches Wörterbuch. W örterbuch der deutschen M undarten in B öhm en und M ähren-S chlesien. Bd. III, L ieferung 4: dolze(l)n - T raver se. M ünchen, O ldenbourg, 1998, S. 2 4 1 -3 2 0 . ISB N 3-486-56320-3. Thode-Arora Hilke, In te re th n isc h e E hen. T h eo retisch e und m e th o d i sch e G ru n d lag e n ih re r E rfo rsch u n g (= L eb e n sfo rm e n , 12). B e rlin /H a m b u rg, D ie tric h R e im e r V erlag, 1999, 373 S., A bb. i. A n h an g . IS B N 3-4960 2 6 55-3. Tongestalt: Keramik in Thüringen, gestern und heute. A usstellung des M useum s für T hüringer Volkskunde Erfurt im Rahm en der Projektreihe „Tradition und Innovation in Thüringen“ 26. Juni bis 21. Septem ber 1997 (= Schriften des M useum s für T hüringer Volkskunde Erfurt, 12). Erfurt, M use um für T hürin g er V olkskunde E rfurt, 1997, 64 S. Abb. ISSN 0947-952X . Traditional Bulgarian Costumes and Folk Arts. Sofia, N ational E th n o graphie M uzeum -B ulgarian A cadem y o f Sciences/St. K lim ent O hridski U niversity P ress, 1994, 91 S., Abb. ISB N 954-8458-05-05. Vocelka Karl, Heller Lynne, D ie private W elt der H absburger. Leben und A lltag in einer F am ilie. G razA V ien/K öln, Styria, 1998, 368 S., Abb. ISB N 3-222-12642-9. Vosahlfkovâ Pavla (Hg.), Von A m ts w egen. K.k. B eam te erzählen (= D a m it es n icht verloren g e h t..., 37). W ien/K öln/W eim ar, B öhlau, 1998, 374 S., A bb. a. Tafeln. ISB N 3-205-98418-8. Wagner Christoph, Vom N eujahrsschw ein zur W eihnachtsgans. D as ku linarische Ja h r m it 125 R ezepten für jed en A nlaß. W ien, Pichler, 1998, 255 S., A bb. IS B N 3-85431-170-2. 126 Eingelangte Literatur: W inter 1998/99 ÖZV LIII/102 Weihnachtsauktion. D orotheum Salzburg. 2. und 3. D ezem b er 1998. Salzburg, D orotheum A uktions-, Versatz- und B ank-G esellschaft m .b.H ., o.J., 52 S., A bb. a u f 64 Tafeln. Wiener Kunst Auktionen/The Vienna Art Auctions. 18. K unstauktion, A ntiquitäten, 23. April 1998. W ien, W iener K unst A uktionen G esm bH , 1998, unpag. A bb. Wiener Kunst Auktionen/The Vienna Art Auctions. 21. K unstauktion, G em älde, 1. D ezem ber 1998. W ien, W iener K unst A uktionen G esm bH , 1998, unpag. Abb. Wiener Kunst Auktionen/The Vienna Art Auctions. 21. K unstauktion, Z eitgenössisch e K unst, 1. D ezem ber 1998. W ien, W iener K unst A uktionen G esm bH , 1998, unpag. Abb. Wiener Kunst Auktionen/The Vienna Art Auctions. 21. K unstauktion, A ntiquitäten, 2. D ezem ber 1998. W ien, W iener K unst A uktionen G esm bH , 1998, unpag. Abb. Wörterbuch der Bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ). 31 ./32. L ieferung (9./10. L ieferung des 4. B andes): T qm per - tqtzig (= B ayerischÖ sterreichisches W örterbuch: I. Ö sterreich). W ien, Verlag der Ö sterreich i schen A kadem ie der W issenschaften, 1998, Spalte 1473-1814. ISB N 3- 7001-2739-1. Zinn-Thomas, Stolle Walter, M enstruation. M onatshygiene im W andel von 1900 bis heute. Eine A usstellung des H essischen Landesm useum s D arm stadt in der A ußenstelle Lorsch, 26.11.1998 bis 31.7.1999. D arm stadt, H essi sches Landesm useum D arm stadt, 1998, 107 S., Abb. ISBN 3-926527-52-8. Zvjezdana Antos, Pokucstvo u H rvatskoj. E tnoloski pogled na unutrasnje ured en je dom a. Z agreb, E tnografski m uzej, 19 9 8 ,7 8 S., A bb. + C D -R om . ISB N 953-6273-10-1. V e r z e ic h n is d e r M ita r b e it e r M ag. S usanne B reuss G eorg-S igl-G asse 11/23 A - 1090 W ien A gnes Ing eb o rg B rudvik 5427 Sogn S tudentby N -0858 O slo Prof. Dr. F ran z F öderm ayr In stitu t fü r M u sikw issenschaft S p italgasse 2 - 4 A -1090 W ien U niv.-A ss. Dr. B e rnhard F uchs In stitu t für V olkskunde der U niversität W ien H an u sch g asse 3/4 A -1010 W ien H R Dr. F ranz G rieshofer Ö sterreichisches M useum für V olkskunde L au d o n sasse 1 5 -19 A -1080 W ien M ag. E v a M aria H ois S teirisches V olksliedw erk K arm eliterplatz 2 A -8010 G raz P e ter F. N. H örz M .A C am b rid g e C ourt R ohrb ach erstraß e 6 9 -1 /4 D -69115 H eidelberg H erm ann F. H um m er Ö sterreichisches M useum für V olkskunde L audongasse 15-19 A -1080 W ien Dr. E va Julien-K ausel 6, rue la V ieuville F -75018 Paris Dr. U lrike K am m erhofer-A ggerm ann S alzburger L andesinstitut für V olkskunde M üh lb ach erh o fw eg 6/1 A -5020 S alzburg U niv.-P rof. Dr. K o n rad K östlin In stitu t für V olkskunde der U niv ersität W ien H an u sch g asse 3/4 A -1010 W ien Dr. M artin K ü g ler M .A Schlehdorn w eg 15 D -90441 N ürnberg Dr. A lesan d ra M uraj In stitu t za etnologiju i folkloristiku Z v o n im iro v a ul. 17 H R -10000 Z agreb M ag. V eronika P löckinger E th nographisches M useum Schloß K ittsee A -2421 K ittsee U niv.-P rof. Dr. W alter P uchner Soutani 19 G R -10682 A then Dr. W olfgang S lapanksy M igerkastraße 15/4/11 A -1100 W ien M ag. C hristian S tadelm ann H ainfelderstraße 47 A -3040 N eulengbach PD . Dr. habil. Sabine W ienker-P iepho Silberbachstraße 17 D -7 9 100 F reiburg Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde Band L Ill/1 02, Wien 1999, 129-151 Menschen unterwegs T hem en und Problem e volkskundlicher M igrations-Studien Burkhart Lauterbach M igrationsforschung w ird von einem b reiten S pektrum w is senschaftlicher D isziplinen, einschließlich d e r V olkskunde, betrieben. A uch w enn der dazugehö rige T erm inus noch nicht E inzug in den D iskurs dieses Faches gefunden hat, fü h rt der A rtikel vor, daß die V olkskunde zur m u ltidisziplinären M ig ra tionsforschung m it genuinen und konkreten B eschreibungen und A nalysen beitragen kann, in sbesondere zu den fü n f F o r schungsfeldern: Interethnische Forschung, F lüchtlings- und V ertriebenenforschung, A ussiedler- und S pätau ssied lerfo r schung, A rbeitsm igranten- sow ie A usw andererforschung. M igrationsforschung w ird betrieben von einem breiten Spektrum w issenschaftlicher D isziplinen, von, w ie es N orbert W enning in sei n er Ü b erb lick sd arstellung form uliert, „d e r B evölkerungsw issen schaft über die Soziologie, G eographie, G eschichte und Ö konom ie bis zur R egionalplanung und von der Psychologie über die A nthro pologie bis zur E rziehungsw issenschaft“ 1. Es fällt bei dieser E in schätzung auf, daß w eder E thnologie noch Volkskunde explizit g e nannt w erden, D isziplinen, w elche sich selbst au f jed en Fall als dazugehörig betrachten. Es stellt sich dam it zw angsläufig die A ufga be, den spezifischen B eitrag des eigenen Faches zur offenkundig m ultidisziplinären M igrationsforschung herauszuarbeiten. F ür den B ereich der Ethnologie hat dies jü n g st A ndreas A ckerm ann unter nom m en2; für den B ereich der deutschsprachigen Volkskunde w erde 1 W enning, N orbert: M igration in D eutschland. Ein Ü berblick. M ünster, N ew York 1996, S. 16 (= L ernen fü r E u ro p a 3). 2 A ckerm ann, A ndreas: E thnologische M igrationsforschung: ein Ü berblick. In: kea. Z eitsch rift fü r K u lturw issenschaften, H eft 10: E thnologie der M igration, 1997, S. 1-28. 130 B urkhart Lauterbach ÖZV LIII/102 ich dies im folgenden selbst übernehm en, w obei ich ein besonderes A ugenm erk au f m onographische A rbeiten lege. „Jed e längerfristige, räum liche Verlagerung des L ebensschw er punktes über eine größere D istanz, die ein V erlassen des sozialen A ktionsraum es zur F olge hat, w ird als M igration bezeichnet“3. A u f der B asis dieser allgem ein gehaltenen B egriffsbestim m ung lassen sich in der V olkskunde fü n f them atische Schw erpunkte ausm achen, die sich ohne A usnahm e au f grenzüberschreitende M igrationen b e ziehen: 1. die Sprachinsel- und Interethnische Forschung, 2. die F lü ch tlin g s- und V ertriebenenforschung, 3. die A u ssiedler- und S pätaussiedlerforschung, 4. die A rbeitsm igrantenforschung sow ie 5. die A usw andererforschung. 1. Sprachinsel- und In ter ethnische Forschung „A m 27. S eptem ber 1893 feierten Stadt und L and G ottschee in ju b eln d er Stim m ung ein F est von w eittragender B edeutung: die E r öffnung der B ahnstrecke. E in w ichtiger E inschnitt in der G eschichte der Sprachinsel; denn nun ist die Z eit ihrer A bgeschlossenheit vor über, nun w ird sie in den allgem einen W eltverkehr m it einbezogen, der neben reichlichem Segen w ohl auch m anche G efahr in sich birgt. D ie G ottscheer, die sich über ein halbes Jahrtausend unter schw ieri gen V erhältnissen Sprache und Sitte der Väter bew ahrt haben, w erden je tz t stärker denn je frem den E inflüssen ausgesetzt“4. Was A d o lf H auffen im Jahr 1895 im Vorwort zu seiner um fangrei chen M onographie über die G ottscheer schreibt, ist in m ehrerer H insicht geeignet, bestim m te volkskundliche F orschungstraditionen zu erläutern. So w ird der B egriff der Sprachinsel zuerst in der S prach w issenschaft des 19. Jahrhunderts in einem durchaus engen und auch prag m atisch en V erständnis benutzt. D ie sogenannte SprachinselV olkskunde ist dagegen eine sich zw ischen beiden W eltkriegen durchsetzende Forschungsrichtung, w elche sich der in der R egel in keiner W eise ideologiefreien Erkundung deutscher M inderheiten gruppen im A usland w idm et. R egionale Schw erpunkte dieser F or 3 W enning (w ie A nm . 1), S. 13. 4 H auffen, A dolf: D ie d eutsche S prachinsel G ottschee. G eschichte u n d M undart, L eben sv erh ältn isse, Sitten u n d G ebräuche, Sagen, M ärchen u n d L ieder. G raz 1895, S. V II. 1999, H eft 2 M enschen unterw egs 131 schungsrichtung sind Ost- und Südosteuropa; konkret geht es um D onauschw aben, G ottscheer und Siebenbürger Sachsen, um nur ei nige dieser M inderheiten-G ruppen zu nennen. D ie K ritik an diesen F orschungen faßt A nnem ie Schenk zusam m en: „D e r E inordnung der deutschen G ruppen in Ost- und S üdosteuropa nach dem nationalsprachlichen K riterium lag eine Ü berbew ertung eines einzelnen kulturellen K ennzeichens, näm lich des der Sprache, zugrunde. D ie im B ild von der Sprachinsel evozierte Vorstellung verkannte die L ebensverhältnisse ihrer B evölkerung gründlich. Sie ließ außer B etracht, daß diese G ebiete stets auch Z onen des K ontakts w aren und ihre unterschiedlichen B ew ohner in vielfältigen B eziehun gen zueinander standen, sich au f vielen E benen ein W echselspiel des k ulturellen A ustausches ergab. Im Z usam m enleben m it den anderen Völkerschaften in ihren neuen Siedlungsräum en hatten die N achkom m en der einstm als A usgew anderten eine eigene Identität entw ickelt, w ie sie sich nur im Spannungsfeld von L andschaften m it ethnisch gem ischter B evölkerung entfalten konnte“5. A d o lf H auffen bezieht sich in seiner M onographie durchaus au f die die deutsche Sprachinsel G ottschee um gebende M ehrheitsgesell schaft bzw. deren K ultur, dies allerdings eher in Fußnoten als im Text, dies durch B em erkungen w ie „E benso bei den S üdslaw en“ oder durch entsprechende L iteraturhinw eise, w obei hinzuzufügen ist, daß diese A usgrenzung der M ehrheitskultur in keiner W eise in polem i scher oder gar aggressiver M anier geschieht6. E in derartiges H erangehen an das hier zur D ebatte stehende Them a soll anderen Vorbehalten sein, näm lich nach 1918 den (unter anderem auch volkskundlichen) Theoretikern des sogenannten G renz- und A uslandsdeutschtum s. Zu w elch m aßloser Ü berheblichkeit diese F orschungsrichtung neigt, läßt sich etw a bei M ax H ildebert B oehm oder W olfgang Treutlein nachlesen7. D eutlich w ird dort die volks k undliche F orschung aufgefordert, sich in den D ienst der nationalso 5 S chenk, A n n em ie: In tere th n isc h e F o rsch u n g . In: B rednich, R o lf W. (H g.): G rundriß d e r V olkskunde. E in fü h ru n g in die F orsch u n g sfeld er d e r E uropäischen E thnologie. B erlin 1988, S. 2 7 3 -2 8 9 , h ie r S. 278. 6 H auffen (w ie A nm . 4), S. 89. 7 B oehm , M ax H ildebert: D as V olkstum der G renz- und A uslanddeutschen. In: P eßler, W ilhelm (H g.): H an d b u ch der d eutschen V olkskunde. 3 B de. B d. 1. P o tsd am 1934, S. 1 7 0 -1 8 2 . - T reutlein, W olfgang: D e r E insatz der V olkskunde in d e r A rb eit am G renz- und A uslandsdeutschtum . In: O berdeutsche Z eitsch rift fü r V olkskunde 8, 1934, S. 1 0 9-113. 132 Burkhart Lauterbach ÖZV L III/102 zialistischen Ideologie und der Expansionspolitik H itlers zu stellen, w obei m an stets davon ausgeht, daß die zu U ntersuchenden in einem perm anenten K onflikt m it der ausländischen M ehrheitsgesellschaft stehen, in dem es durch Selbstbehauptung, A bgrenzung und V erteidi gung m aterieller und im m aterieller W erte und Interessen zu überleben gilt. Was W under, daß sich im Zuge des inhaltlichen und m ethodologi schen U m bruchs in der D isziplin Volkskunde um die W ende von den 60er zu den 70er Jahren eine F orschungsrichtung herausbildet, näm lich die Interethnische Forschung, die von vornherein das M om ent des Zusam m enlebens voraussetzt und nicht, auf der ideologischen E bene, von U ntergangsängsten gepeinigt ist. Entsprechende Studien haben dann K ulturbeziehungen oder interethnische B eziehungen im B lick; sie erforschen nicht m ehr „D ie deutsche Sprachinsel G ott schee. G eschichte und M undart, L ebensverhältnisse, Sitten und G e bräuche, Sagen, M ärchen und L ieder“8, sondern „F am ilie und W oh nen in Stolzenburg. Eine U ntersuchung bei Sachsen und R um änen in einem siebenbürgischen D o rf“9. A nnem ie Schenks Stolzenburg-Studie aus dem Jahr 1984 geht es darum , soziokulturelle W andlungserscheinungen für die Z eit von der Jahrhundertw ende bis in die G egenw art sichtbar zu m achen, w obei sie als Indikatoren für diese W andlungserscheinungen das F am ilien leben und, eng dam it im Zusam m enhang stehend, das W ohnen aus wählt. H intergrund dieser Ü berlegungen bildet der Ü bergang von der durch die F am ilienw irtschaft bestim m ten dörflichen Sozialordnung zur tendenziell urbanen sozialistischen Industriegesellschaft. D ie Studie geht selbstverständlich nicht von der ideologischen Präm isse aus, die deutschsprachigen B evölkerungsgruppen im A usland lebten dort isoliert und vereinzelt inm itten einer frem den U m w elt. Im G e genteil, sie b asiert au f den E rkenntnissen, daß die betreffenden S ied lungsgebiete stets auch interethnische K ontakt- und A ustauschzonen darstellen, m ehr noch, daß ethnische G ruppen w eniger abgegrenzte S ozialgebilde als vielm ehr durchaus offene System e, je nach sozia lem und ökonom ischem K ontext, bilden10. G enau dieser A nsatz qua 8 H auffen (w ie A nm . 4). 9 S chenk, A nnem ie: F am ilie u n d W ohnen in Stolzenburg. E ine U ntersu ch u n g bei S achsen u n d R um änen in einem siebenbürgischen D orf. K öln/W ien 1984 (= S tu d ia T ransylvanica 10). 10 Schenk (w ie A nm . 9), S. 2. 1999, H eft 2 M enschen unterwegs 133 lifiziert die Studie als paradigm atisch für die ganze F orschungsrich tung, dies ungeachtet jenes K ritikpunktes, daß die Interethnische Forschung allzusehr von einem zu konfliktfreien H andlungs- oder V erhaltensm odell auszugehen scheint, w enn sie das Zusam m enleben von verschiedenen B evölkerungsgruppen analysiert; was sich insge sam t jed o ch nachvollziehen läßt, wenn m an sich daran erinnert, daß die im w esentlichen von Ingeborg W eber-K ellerm ann und A nnem ie Schenk im R ahm en der D isziplin V olkskunde entw ickelte Interethnik angetreten ist, ein G egengew icht zur früheren, in vielen H insichten einseitigen, Sprachinsel-V olkskunde zu präsentieren. 2. Flüchtlings- und Vertriebenenforschung F lüchtlinge und H eim atvertriebene m achen sich nach dem E nde des Z w eiten W eltkriegs in einer G rößenordnung von rund 15 M illionen M ensch en 11 au f eine endgültige R eise zu einem neuen Ziel, bisw eilen auch zu m ehreren aufeinanderfolgenden Zielen. Und sofort steht, neben G eschichts- und Sozial W issenschaften, A grarsoziologie und K ulturgeographie, Sprach-, Politik- sow ie W irtschaftsw issenschaf ten, auch die Volkskunde bereit, m it U ntersuchungen aufzuw arten. So form uliert H ans M oser 1954 A nsätze zu einem diesbezüglichen F or schungsprogram m : ,,[...] Volkskunde der H eim atvertriebenen [...] hat zu fragen, was die Ström e der ostdeutschen und südostdeutschen U m siedler in je d e r ihrer V erzweigungen - und darunter sind die nach d er langen Isoliertheit innerhalb einer frem den U m w elt besonders traditionsstarken früheren Sprachinseldeutschen - an überkom m e nem Völkskulturgut m itbrachten und au f w elchem Volksboden sie es je tz t absetzen konnten. Was sich davon verpflanzen und bew ahren läßt, was verlorengeht, w odurch und unter w elchen V oraussetzungen. W ie U m siedler und A ufnahm egebiete aufeinander reagieren, was N eues aus den Völkstum sm ischungen entsteht und eine U nzahl ande rer und speziellerer Fragen ergeben sich w eiter“ . 11 E inschließlich Ü ber- und A ussiedler, dies bis zur d eutschen V ereinigung 1990. B ade, K laus J.: E inführung. D as E igene und das F rem de - G renzerfahrungen in G eschichte und G egenw art. In: D ers. (H g.): D eutsche im A usland - F rem de in D eutschland. M igration in G eschichte und G egenw art. M ünchen 31993, S. 1 5 25, h ie r S. 16. 134 Burkhart Lauterbach ÖZV LIII/102 Was sich vordergründig als Sam m eln und A usw erten von „aus der N ot unserer Tage heraus geborenen Volksgutes an Liedern, Sagen, B räuchen und S pielen“ abzeichnet, hat, hintergründig, viel m ehr m it E ntw icklungen zu tun, „d ie aus gew altsam en geschichtlichen E reig nissen heraus entstanden sind und die in sich selbst einen geschicht lichen Prozeß ständiger U m w andlungen erfahren, wobei sich im Z eitraffertem po Vorgänge des Entstehens und Vergehens abspielen, die w ir sonst nur von sehr viel längeren geschichtlichen Z eiträum en her erfassen oder erschließen können“12. M oser ist, nebenbei gesagt, der erste Volkskundler, der in diesem Z usam m enhang auch für die K onstituierung einer Volkskunde der K riegsgefangenen plädiert - und dann m ehr als drei Jahrzehnte au f das E rscheinen einer ersten M onographie, A lbrecht Lehm anns Studie „G efangenschaft und H eim kehr“ 13, w arten muß. Interethnische Forschung bildet die eine Variante, die, w ie gezeigt, aus der Sprachinsel-V olkskunde entstanden ist, die F lüchtlings- und H eim atv ertriebenen-V olkskunde, später O stdeutsche V olkskunde und heute D eutsche und O steuropäische Volkskunde, die andere. Um es gleich vorw eg zu nehm en: D iese Forschungsrichtung b leibt zu nächst eine „d eu tsch e“ Volkskunde. Sie befaßt sich erst einm al aus schließlich m it den eigenen Flüchtlingen und Vertriebenen; „d ie Schicksale der anderen F lüchtlinge blieben unbehandelt, keine P ubli kation über die herum irrenden Ü berlebenden aus den K Z oder die nicht repatriierten D P ’s“ 14 läßt sich ausm achen. In den 50er und 60er Jahren erscheint „v o r allem eine F lut von Publikationen, die sich m it der kulturellen Situation in den überall entstandenen N eusiedlungen beschäftigte, die vornehm lich von O st deutschen bew ohnt und begründet w orden w aren“ 15. W enn auch m an che V olkskundlerinnen und V olkskundler davon ausgehen, bei ihren 12 M oser, H ans: G edanken zur h eutigen V olkskunde. Ih re S ituation, ih re P ro b le m a tik, ihre A u fg ab en (1954). In: G erndt, H elge (H g.): F ach und B e g riff „V o lk sk u n de “ in der D iskussion. D arm stadt 1988, S. 9 2 -1 5 7 , h ier S. 124/125. 13 D eu tsch e K riegsgefangene in d e r Sow jetunion. M ü n ch en 1986. 14 Jeggle, U tz: V olkskunde im 20. Jahrhundert. In: B rednich (w ie A nm . 5), S. 5 1 71, h ie r S. 66. 15 T olksdorf, U lrich: V olkskundliche F lüchtlingsforschung. S tand und P roblem e. In: G reverus, Ina-M aria, K onrad K östlin, H einz S chilling (H g.): K ulturkontakt, K ulturkonflikt. Z u r E rfah ru n g des F rem den. 26. D eu tsch er V olkskundekongreß in F ra n k fu rt 1987. 2 Bde. F ran k fu rt am M ain 1988, Bd. 1, S. 1 2 3 -1 2 8 , h ier S. 124. 1999, H eft 2 M enschen unterw egs 135 F orschungen so etw as w ie neue Sprachinseln, Volkstum sinseln oder K ulturinseln eruieren zu können, so steht doch recht bald ein durchaus soziologisch beeinflußter, gegenw artsbezogener A nsatz im Vorder grund. D ieser läßt sich am besten m it dem H inw eis auf die von H erm ann B ausinger, M arkus B raun und H erbert Schw edt erarbeitete Studie „N eu e S iedlungen“ m it dem m ehr als deutlichen U ntertitel „V olkskundlich-soziologische U ntersuchungen“ aus dem Jahr 1959 belegen, der es um ein andersgelagertes Z iel geht, näm lich um die E rkundung von K ulturkontakt und K ulturkonflikt zw ischen alteinge sessenen E inheim ischen und zugew anderten Flüchtlingen und Ver triebenen: „D ie A uflösung alter und die H erausbildung neuer O rd nungen kennzeichnet ganz allgem ein das Volksleben unserer Epoche; es w ird aber nirgends so deutlich w ie in der neuen Siedlung. Sie em pfiehlt sich als ein neuer A nsatzpunkt für alle Fragen zu dem dynam ischen W iderspiel von A uflösung und B indung, w elches den A lltag unserer E poche kennzeichnet. Insofern ist die neue Siedlung nicht nur ein w esentlicher A usschnitt aus unserer W irklichkeit, son dern bis zu einem gew issen G rad M odell dieser W irklichkeit“ 16. Es dürfte eines deutlich sein: D ie den F lüchtlingen und V ertriebe nen eigenen traditionellen Form en w erden bald in den B innenraum der F am ilie und V erw andtschaft verbannt; ansonsten versucht man, sich so gut w ie m öglich den G egebenheiten und E rfordernissen der neuen L ebensw elt anzupassen. Und, einigerm aßen überraschend, je länger dieser A npassungsprozeß dauert, desto uninteressierter zeigt sich die volkskundliche Forschung. Dies kom m t darin zum A usdruck, daß sie sich in den späten 60er und den 70er Jahren zunehm end entfernt von der E rarbeitung von Integrationsstudien, um sich weitgehend unisono hinzuw enden zur „kulturellen B estandsaufnahm e 16 B ausinger, H erm ann, M arkus B raun, H erbert S chw edt: N eue S iedlungen. V olks kund lich -so zio lo g isch e U n tersuchungen des L udw ig -U h lan d -In stitu ts T ü b in gen. S tu ttg art 1959, S. 10. - Zu den frü h ein setzenden vielseitig en A ktivitäten H erm ann B ausingers im B ereich der v o lkskundlichen F lüchtlings- und Vertrieben en fo rsch u n g vgl. etw a ders.: B eharrung und E infügung. Z u r T ypik des E inlebens der F lüchtlinge. In: Jah rb u ch fü r V olkskunde der H eim atvertriebenen 2 ,1 9 5 6 , S. 9 -1 6 . - D ers.: V olkskunde. Von der A ltertum sforschung zur K ultura nalyse. D arm stadt 1971, S. 1 4 1 -1 5 9 . - D ers.: D as P ro b lem der F lüch tlin g e und V ertriebenen in den F orschungen zur K ultur d e r u nteren Schichten. In: Schulze, R ainer, D oris von d e r B relie-L ew ien, H elga G rebing (H g.): F lüchtlinge und V ertriebene in der w estdeutschen N achkriegsgeschichte. B ilanzierung d e r F o r schung u n d P ersp ek tiv en für die k ünftige Forschungsarbeit. H ildesheim 1987, S. 1 8 0-195. 136 Burkhart Lauterbach ÖZV LIII/102 und D okum entation des ostdeutschen K ulturgutes und der L ebens w eise in den H erkunftsgebieten“ 17, w obei diese E inschätzung teilw ei se für die V eröffentlichungsreihe der K om m ission für D eutsche und O steuropäische Volkskunde (in der D eutschen G esellschaft für Volks kunde) noch bis in die 90er Jahre hinein gilt. H inw endung zur E rforschung der L ebensw eise in den H erkunfts gebieten bedeutet aber auch, dies trotz der V erwendung und E ntw ick lung m oderner Erhebungsm ethoden w ie des narrativen Interview s, ein G erichtetsein au f die Vergangenheit. Just diese E inseitigkeit hat der Volkskunde die K ritik eingetragen, eine unpolitische D isziplin zu sein. Denn: „E m pirische V ertriebenenforschung als G egenw artsana lyse w äre um die Frage nach der B ew ertung von Flucht und V ertrei bung, um die F rage nach R echt und U n re c h t,ethnischer S äuberungen‘ nicht herum gekom m en; auch nicht um einen Vergleich von V ertrei bungsschicksalen auf beiden Seiten der K am pflinien des 2. W elt kriegs. D as w ar ein heißes Eisen. Die Tatsache, daß die Volkskundler aus ihren Fachtraditionen heraus nicht Stellung zu den deutsch-pol nischen Schulbuchem pfehlungen genom m en haben, noch gar an de ren Z ustandekom m en beteiligt w aren, ist ein Z eichen für diese poli tische A bstinenz“.18 Ab den 70er Jahren steht in der Volkskunde eine Z eitlang im Z entrum jeg lich er K ulturkontakt-K ulturkonflikt-Forschung die S i tuation der A rbeitsm igranten, der sogenannten „G astarb eiter“ . N icht, daß die volkskundliche A useinandersetzung m it A rbeitsm igranten in irgendeiner W eise nachgelassen hätte; im G egenteil, sie stellt einen starken Strang des derzeitigen W irkens der D isziplin dar. A ber es hat sich eine w eitere Variante von M igrationsforschung (w ieder) hinzu gesellt, was ich an einem B eispiel zeige: Knapp vier Jahrzehnte nach E rscheinen der Studie „N eue S iedlungen“ unternim m t eine T übinger Projektgruppe unter der Leitung von C hristel K öhle-H ezinger den 17 T o lk sd o rf (w ie A nm . 15), S. 126. - V gl. dagegen das breit angelegte frühe F o rschungsprogram m von H anika, Josef: V olkskundliche W andlungen durch H e im atverlust und Z w angsw anderung. M ethodische F o rschungsanleitung am B eispiel der d eutschen G egenw art. Salzburg 1957 (= S chriftenreihe d e r K o m m ission fü r V olkskunde der H eim atvertriebenen 1). 18 L ehm ann, A lbrecht: E rinnern und V ergleichen. F lüchtlingsforschung im K ontext heu tig er M igrationsbew egungen. In: D röge, K urt (H g.): A lltagskulturen z w i schen E rinnerung und G eschichte. B eiträge zur V olkskunde d e r D eutschen im und aus dem östlichen E uropa. M ünchen 1995, S. 15-30, h ier S. 17 (= S chriften des B undesinstituts für ostdeutsche K ultur und G eschichte 6). 1999, H eft 2 M enschen unterwegs 137 Versuch einer Folgestudie, dies unter dem Titel „N eue Siedlungen N eue F ragen“ 19. Eines der Ergebnisse besteht darin, daß F lucht und V ertreibung nicht nur Folgen für die erste, direkt betroffene G enera tion zeitigen, sondern auch für die zw eite und dritte G eneration, was aber nicht heißt, daß diese E rfahrungen dazu führen, daß den heute hierzulande A ufnahm e und Sicherheit suchenden Flüchtlingen m it m ehr Verständnis begegnet w erden w ürde als jenen im w estlichen N achkriegsdeutschland. W elche Tendenzen sind in der unm ittelbaren G egenw art im B e reich der ehem aligen Flüchtlings- und H eim atvertriebenenvolkskunde insgesam t am W irken? M it dem H inw eis auf die Folgestudie von 1995 ist schon alles gesagt. Diese Variante volkskundlicher M igrations forschung, darauf soll auch der zuletzt genannte Punkt m it seiner A n deutung von Zusam m enhängen zwischen der N achkriegszeit und der Jetztzeit verweisen, ist am W iederaufleben. M öglicherweise ist die R enaissance derselben gar dadurch bedingt, daß wir es heute in unserem Alltagsleben verstärkt m it Flüchtlingen zu tun haben, dies im Gefolge der innereuropäischen politisch-strukturellen Veränderungen ab 1989, aber auch w eltw eiter politischer und ökonom ischer und in deren Gefolge sozialer Entwicklungen, welche unzählige M enschen dazu bringen, sich auf eine lange Reise in Richtung Europa zu begeben. A lbrecht L ehm ann ergänzt 1991 seine hier bereits angesprochene K riegsgefangenen-M onographie aus dem Jahr 1986 durch eine Studie über Flüchtlinge und Vertriebene in W estdeutschland in den Jahren zw ischen 1945 und 1990. Auch m it dem neueren B and legt er ein Stück Z eitgeschichte aus der Sicht „von unten“ vor, w obei sich auch dieses B uch dadurch auszeichnet, daß die Flüchtlings- und Vertriebenen-Schicksale aus dem B lickw inkel dreier G enerationen dargestellt w erden.20 A us dem bisher G esagten läßt sich zurecht schließen, daß L ehm ann w iederum vorrangig eigene G espräche m it B etroffenen sow ie bereits aufgezeichnete Interview s aus früheren B efragungen anderer F or scher ausw ertet. D ie D arstellung selbst orientiert sich an der C hrono logie des them atisierten Vorgangs. Sie beginnt m it der eigentlichen F lucht oder V ertreibung sow ie der A nkunft in der neuen „Z u fallsh ei m at“ und bezieht sich dann auf das Schicksal der Flüchtlingskinder, 19 T übingen 1995. 20 L ehm ann, A lbrecht: Im F rem den ungew o llt zuhaus. F lüchtlinge und V ertriebene in W estdeutschland 1 9 4 5 -1990. M ünchen 1991. 138 Burkhart Lauterbach ÖZV L III/102 die A useinandersetzung m it der H eim attradition, die verarbeiteten E rinnerungsreisen, das Erzählen der Frauen, auch au f die H altung neuen F lüchtlingen und Spätaussiedlern gegenüber. Sie scheut sich auch nicht davor, die oft als gew isserm aßen heikel angesehene T he m atik anzuschneiden, ab w ann bzw. ob überhaupt jem als m an „ d a z u “ gehörte, als integriert gelten konnte. D ieser Prozeß m ußte sich kom p liziert gestalten, vor allem auf seiten der sogenannten ersten G ene ratio n d er F lüchtlinge und V ertriebenen. D enn viele von ihnen leb(t)en in zw ei H eim aten, einer östlich gelegenen, dies in Seele und E rinnerung, und einer w estlich gelegenen, dies im alltäglichen L e bensvollzug in A rbeit und Freizeit. D ie Studie leistet nicht nur die vollständige E rfassung jenes Prozesses vom E rleben bestim m ter Vor gänge über das eigene V erarbeiten derselben bis hin zur K onstitution eigener R epräsentationen, sondern sie leistet ebenso eine P räsentati onsform , w elche als Vorbild dienen kann für w eitere A rbeiten aus dem B ereich M igration/K ulturkontakt/K ulturkonflikt. 3. A ussiedler- und Spätaussiedlerforschung M it einer speziellen Form von M igration befaßt sich der nächste hier vorzustellende Schw erpunkt volkskundlicher M igrationsforschung, der A ussiedlung bzw. Spätaussiedlung, konkret der A ussiedlung von R ußlanddeutschen. In diesem T hem a sind m ehrere A spekte vereint, die M igration von D eutschen ins A usland einerseits, R em igration, w enn auch erst nach m ehreren G enerationen, andererseits, F rem den fe in d lich k eit zum dritten und M igration von der F rem de nach D eutschland zum vierten. K laus J. B ade m acht auf den zentralen Punkt aufm erksam , wenn er folgendes zu bedenken gibt: „D ie R ede von ,d en ‘ A ussiedlern verstellt die E insicht in die V ielfalt der G ruppen- und E inzelschick sale. Sie unterscheiden sich nach H erkunftsländern, danach, w ann die Vorfahren dort eingew andert sind, nach ihren W egen im G efolge von Z w angsum siedlung und D eportation, nach A rt und G rad der U nter drückung ihres ,D eutschtum s4 bzw. dessen, was sie nach G eneratio nen noch darunter verstehen, und deshalb auch nach D eutschkennt nissen und oft grundverschiedenen Vorstellungen selbst“21. 21 B ade, K laus J.: F rem de D eutsche: „R ep u b lik flü c h tig e “ , Ü bersiedler, A ussiedler. In: B ade (w ie A nm . 11), h ier S. 4 0 1 -4 1 0 , h ier S. 405. 1999, H eft 2 M enschen unterw egs 139 K laus B olls A rbeit „K ulturw andel der D eutschen aus der S ow jet un io n “22 geht von der Fragestellung aus, „o b die A kkulturationsprozesse deutliche K ontinuitäten und D iskontinuitäten sichtbar w erden lassen, ob sozialhistorische R ückschritte etw a in der F am ilienorgani sation und im K om m unikationsbereich festzustellen sind, ob die besondere M inderheitensituation der U ntersuchungsgruppe sow ohl in der Sow jetunion als auch in der B undesrepublik zu einer teilw eisen T raditionalisierung und Folklorisierung ihrer K ultur und L ebensw ei se geführt hat. Z udem soll versucht w erden, das B eharren von Teilen der U ntersuchungsgruppe an unzeitgem äß erscheinenden V erhaltens m ustern und W ertvorstellungen zu erklären“23. D ie Felder, au f denen B oll m it H ilfe von L iteraturausw ertung, explorativen Interview s m it G ew ährspersonen, teilnehm ender B eobachtung sow ie E xperteninter view s forschend tätig ist, sind das Fam ilienleben, die N ahrungsge w ohnheiten, die W ohnkultur, die Erinnerungs- und G ebrauchsgüter, die m usikalische K ultur sow ie B räuche, speziell H ochzeitsbräuche. Stets geht es darum , die E ntw icklungen in der sow jetischen L e bensphase m it denen in der bundesdeutschen L ebensphase zu verglei chen, also etw a die Problem e zu verfolgen, die entstehen, w enn K inder und Jugendliche, die dort unter dem obersten E rziehungsziel „G eh o rsam und R espekt vor Ä lteren“24 aufgew achsen sind, hier eine K onfrontation m it gegensätzlichen Zielen erfahren, w elche sow ohl in fam ilialen als auch in extrafam ilialen Erziehungsinstitutionen ver m ittelt werden. D as zw eite B eispiel, w elches Bolls differenziertes Vorgehen d e m onstrieren soll, bezieht sich auf seine A useinandersetzung m it dem T hem a „E ssen und Trinken im W andel“. Ihm geht es um die konkre ten Speisen genauso w ie um das dazugehörige B ew ußtsein, Fragen der B enennung, B eschaffenheit und H erkunft der Speisen, das Ver halten gegenüber Gästen, das Verhältnis von M ahlzeit und Glaube, Fragen der T radition und des W andels, stets begleitet von generations-, herkunfts-, Schicht- und geschlechtsbezogenen U nterscheidun gen. B oll entw irft darüber hinaus skizzenartig Forschungsaufgaben fü r die Z ukunft: „S pätere Forschungsarbeiten zur K ultur der rußland 22 E in e em pirische Studie z u r L ebensw elt ru ß lan d d eu tsch er A u ssied ler in der B undesrepublik. M arb u rg 1993 (= S chriftenreihe der K om m ission fü r O std eu t sche V olkskunde 63). 23 B oll (w ie A nm . 22), S. 22. 24 B oll (w ie A nm . 22), S. 5 7 -6 0 . 140 Burkhart Lauterbach Ö Z V L III/102 deutschen A ussiedler m üßten auch - was hier nicht geschehen ist die U ntersuchung der Tischordnung in den Fam ilien w ährend der H auptm ahlzeiten m it einschließen; zudem w äre es interessant zu w issen, ob sich der Speiseplan rußlanddeutscher Fam ilien nach w ei teren zehn bis 20 Jahren A ufenthaltsdauer in der B undesrepublik in nennensw ertem M aße an die bundesdeutsche K üche angeglichen h at“25. B olls Studie kündigt in ihrem Titel an, sich m it P roblem en des K ulturw andels auseinandersetzen zu w ollen. D ie Veränderung in der S achkultur (und Speisen gehören zu derselben), bedeutet aber noch lange nicht kulturellen W andel; dazu ist „ein erw eiterter soziokultureller H orizont vonnöten. [...] G egenstände sind nur Indikatoren. Es ist nach den gesellschaftlichen R ahm enbedingungen zu fragen und nach jen en B edürfnissen der M enschen, die dem W andel zugrunde liegen“26. Das heißt, das, was B oll untersuchen will, bedarf einer fundierten sozial- und w irtschaftsgeschichtlichen oder in diesem Fall besser soziologischen und ökonom ischen A nalyse, um überhaupt zu aussagekräftigen E rgebnissen zu gelangen. D ie von ihm verw endete F o rm u lieru n g ,,[...] w äre es interessant zu wis'sen [...]“ stellt also nicht nur eine sprachliche Laxheit dar, sondern verw eist direkt au f die hauptsächliche Schw äche seiner Studie: A uf 350 Textseiten erfährt m an fast nichts darüber, was die Probanden den ganzen Tag lang tun. G ehen sie einer regelm äßigen B erufstätigkeit nach? H aben sie F reun de oder A rbeitskollegen, m it denen sie sich außerhalb des A rbeitsbe reichs treffen? B olls Studie läßt eine derartige Fundierung verm issen; er erliegt dam it dem , was W olfgang K aschuba (und sicher nicht nur er) „K u lturalism us“ nennt, also einer Ü berbetonung der E rfahrungs geschichte bei gleichzeitiger A usblendung grundlegender sozialer und ökonom ischer Prozesse, einer Subjektivierung von G eschichte „zu L asten größerer Zusam m enhänge, die sich aus Produktion und M arkt, aus m aterieller K ultur und institutioneller P olitik“ ergeben. K aschuba spricht gar vom folgenschw eren „V erschw inden des So zialen im gesellschaftlichen D iskurs“ , was unter B ezugnahm e auf M igrationsbew egungen dazu führe, daß angesichts „d e r schw ieriger w erdenden sozialen R egulationsaufgaben und des w achsenden Ver trauensschw undes in die P olitik [...] statt konsensfähiger politischer 25 B oll (w ie A nm . 22), S. 134. 26 G erndt, H elge: S tudienskript V olkskunde. E ine H andreichung fü r S tudierende. M ü n ster u . a . 31997, S. 117 (= M ü nchner B eiträge zur V olkskunde 20). 1999, H eft 2 M enschen unterwegs 141 W erte zunehm end fragw ürdige ,K ulturw erte“ in den Vordergrund geschoben [werden]. Wo G e se llsc h a ft“ Fragen aufw irft, P roblem lö sungen verlangt, scheinen ,N ation und K u ltu r“ w ieder w irksam e P arolen, um Stim m ungen zu erzeugen und Stim m en zu sam m eln“27. D iese Textstelle liefert sicherlich einen drastischen K om m entar zu der konkreten H erangehensw eise K laus Bolls an sein Them a, aber ich m eine, einen zutreffenden Kom m entar. D er A utor schreibt, um nur eine einzige Textstelle herauszugreifen: „D as Essen wird von den Probanden bew ußt als soziale und kulturelle K ategorie verstanden: G em einsam e M ahlzeiten m it der m öglichst vollzählig versam m elten F am ilie stabilisieren binnenfam iliale R ollenverteilung und M acht strukturen sow ie die vorhandenen K om m unikationsm uster“28. N ichts ist gegen dieses F orschungs(teil)ergebnis zu sagen. A llerdings zeigt es deutlich, daß B oll seine F unktionsanalyse auf zw ei von drei zen tralen B ereichen beschränkt: E r interessiert sich dafür, w orin sich das B esondere der rußlanddeutschen A lltagskultur äußert und was das selbe an F olgen zeitigt. Was völlig unbeachtet bleibt, ist jen er T he m enbereich, bei dem es darum geht, wie eine K ulturerscheinung überhaupt zustandekom m t, w elche Faktoren eine R olle spielen bei ih rer K onstituierung. V ereinfacht gesagt: V ielleicht spielt das recht enge Fam ilienleben deshalb eine so starke Rolle, w eil für die einzel nen M itglieder die Verhältnisse am A rbeitsplatz oder in der N achbar schaft auch nach vielen Jahren der A nw esenheit in der BRD noch nicht einen norm al-alltäglichen, quasi-selbstverständlichen C harak ter angenom m en haben. Bolls A usführungen im Schlußkapitel „ R e süm ee und A usblick“ zu den Them en A rbeitsplatz und N achbarschaft, au f knapp zw ei Textseiten ausgebreitet, lassen derartige Z usam m en hänge im m erhin erahnen. E in zw eiter K ritikpunkt gilt der Verwendung des B egriffes „T ra d ition“ . W enn bei B oll und etlichen anderen m it M igrationsproble m en befaßten A utorinnen und A utoren eine B ezugnahm e au f „die T radition“ geschieht, dann erhält m an stets, um es vorsichtig zu form ulieren, den Eindruck, daß das dynam ische Elem ent von T radi tionen zu w enig B erücksichtigung erfährt, daß K ontinuitäten und D iskontinuitäten (B rüche) bei diesen Tradierungsvorgängen zu w e 27 K aschuba, W olfgang: K ulturalism us: Vom V erschw inden des S ozialen im g esell schaftlichen D iskurs. In: Z eitschrift für V olkskunde 91, 1995, S. 2 7 -4 6 , h ier S. 29/30, 44. 28 B oll (w ie A nm . 22), S. 339. 142 B urkhart Lauterbach ÖZV L III/102 nig A ufm erksam keit erhalten, daß das Tradierte oder zu Tradierende au f eine bestim m te Stufe oder Phase seiner Existenz festgeschrieben w ird, daß m öglicherw eise, um die Probandinnen und Probanden nicht zu verletzen, deren A ussagen zum Them enkom plex „T rad itio n “ zu w enig einer kritischen Prüfung unterzogen w erden. E in L etztes: Wenn bei diesem Them enkom plex gern, w ie bei B oll, so bei anderen A utorinnen und A utoren, Prognostisches gebracht w ird, dann bezieht sich dies darauf, daß w ir es bei der Z uw anderung rußlanddeutscher M enschen m it einem noch in keiner W eise abge schlossenen P rozeß zu tun haben29. 4. A rbeitsm igrantenforschung 1991 legt W erner Schiffauer zu seiner M onographie „D ie B auern von S ubay“30 eine Folgestudie vor, „D ie M igranten aus Subay. T ürken in D eutschland: E ine E thnographie“ . P rogram m atisch w ird erklärt: „A n h an d der intensiven F allanalyse von fünf Personen, die aus einem peripheren D o rf des Pontischen G ebirges in der nördlichen Türkei stam m en und seit 15 bis 20 Jahren in der B undesrepublik D eutschland und Ö sterreich leben, soll aufgezeigt w erden, w ie die E rfahrung der M oderne zur H erausbildung von B ew ußtseins Strukturen führte, die sie ihren Vätern (und B rüdern) im D o rf haben frem d w erden lassen. F ü r diese G ruppe bedeutete die Ö ffnung des Internationalen A rbeits m arktes die M öglichkeit, aus ihrem H eim atdorf auszubrechen; die A rbeit in der Frem de schien die C hance zu bieten, innerhalb von kurzer Z eit die G rundlage für den A ufstieg in der eigenen G esell schaft zu schaffen. Im Vergleich zur M igration innerhalb der Türkei schien dieser W eg schw ieriger, aber ungleich lohnender. In vielem scheint die Existenz des A rbeiters auf dem Internationalen A rbeits m arkt die E rfahrungen in einer besonderen W eise zu bergen, die m it dem L eben in der M oderne verbunden sind: das Versprechen der S elbsterm ächtigung und die Erfahrung von F rem dheit - in all ihren 29 V gl. P fister-H eckm ann, H eike: S ehnsucht H eim at? D ie R ußlan d d eu tsch en im n iedersächsischen L andkreis C loppenburg. M ü n ste r u.a. 1998 (= B e iträ g e zur V olkskultur in N o rdw estdeutschland 97). - B rake, K laus: L eb en serin n eru n g en ru ß la n d d e u tsc h e r E inw anderer. Z eitg esch ich te u n d N arrativ ik . B erlin 1998 (= L eb en sfo rm en 9). 30 D as L eben in einem türkischen D orf. S tu ttg art 1987. 1999, H eft 2 M enschen unterw egs 143 Schattierungen von F reiheit und Isolierung, von kognitiver E m anzi pation und E ntfrem dung“31. Schiffauer verfolgt einen A nsatz, der sich als zutiefst hum anistisch einschätzen läßt. U nd darüber hinaus als zutiefst kulturanthropolo gisch, dies im Sinne von: au f den M enschen bezogen, nicht au f ein System oder au f eine V olksw irtschaft oder eine G esellschaft oder eine G ruppe bezogen. Süleym an ist verstrickt in eine kom plizierte V ater-Sohn-G eschichte. S chiffauer stellt die äußere und dann die innere G eschichte dieses K onflikts dar. Yasar rebelliert gegen den Vater, indem er zum F unda m entalisten w ird. Fatm a m uß sich perm anent m it der m ännlichen O rdnung auseinandersetzen. M em ed erhält vom Vater einen fam ili enstützenden A uftrag; er ist, nebenbei, der Einzige, der eine deutsche F rau heiratet. Und A ziz gelingt es, eine gew isse Z eit ungebunden zu leben. A lle fü n f S chicksale haben gew isserm aßen einen gem einsa m en F luchtpunkt, der sehr stark von der P artizipation an der interna tionalen A rbeitsm igration geprägt ist. D ennoch schreibt Schiffauer: „Ich m öchte betonen, daß diese A rbeit hier keine ,E thnologie der A rbeitsm igration ‘ darstellt - w enn sie natürlich auch dazu b eiträgt“32. D as, was in dieser Ä ußerung steckt, nennt m an im angelsächsi schen B ereich „U nderstatem ent“. Schiffauers Studien sind w ahre M eisterw erke, sensible B eschreibungen, A nalysen und Interpretatio nen ihres F orschungsgegenstandes, klar und w ohl form ulierte Texte. Vor allem aber, und das betrifft die inhaltliche D im ension, gehen die Studien au f die persönlichen H intergründe der Protagonisten ein. D iese w erden nicht w ie N am enlose oder N um m ern, sondern w ie jed erzeit identifizierbare M enschen behandelt, die zum großen, do m inanten, Teil ihrer H erkunftskultur innerlich angehören und zum kleineren, überlagerten, aber dennoch nicht m inder deutlich sich zeigenden, Teil der K ultur des A ufnahm elandes verhaftet sind. Im G runde genom m en stellen beide Studien psychoanalytische Soziographien oder soziologisch-psychoanalytische F allgeschichten von bestim m ten Individuen dar. Schiffauer geht es stets um den E inbezug b eid er Pole, zw ischen denen die M enschen stehen, sich bew egen, handeln, das H iesige und das D ortige, w obei bei ihm das D ortige dom iniert, w as m it der Sicht „v o n unten“ zu tun hat. 31 Schiffauer, W erner: D ie M igranten aus Subay. T ürken in D eutschland: E ine E thnographie. S tu ttg art 1991, S. 13. 32 S chiffauer (w ie A nm . 31), S. 16. 144 Burkhart Lauterbach ÖZV LIII/102 Im folgenden gehe ich auf eine andersgelagerte A rbeit ein, also, um den U nterschied zu den Schiffauerschen W erken sogleich zu m arkieren, eine Studie, w elche „sich auf die soziokulturellen A npassungs- bzw. E ingliederungsproblem e dieser M enschen“ im A ufnah m eland m it allen ihren Facetten, also Inhalten, Form en, C hancen und Problem en, bezieht: „T ürkische A rbeiter in M ünster. Ein B eitrag zur tem porären A kkulturation“ von H alil N arm an, veröffentlicht 1978. A uffällig erscheint zunächst, und das gilt auch für w eitere A rbeiten, daß sich m it P roblem en der A kkulturation ausländischer A rbeiterin nen und A rbeiter in D eutschland offensichtlich eher ausländische A utoren befassen33. Verfügen sie über ein anderes, schärferes, zugespitzteres, w acheres Problem bew ußtsein als etw a Einheim ische wie Schiffauer? D ieser verfolgt, noch einm al anders betrachtet, einen ganzheitli chen A nsatz: E r hat die verschiedenen Individuen als ganze P ersön lichkeiten im B lick, als D orfbew ohner, als M enschen m it persönli chen Problem en, als M enschen in der A useinandersetzung m it T radi tionen, als A rbeitskräfte, als W andernde, als Zurückkehrende. N ar m an dagegen sieht die von ihm untersuchten M änner und F rauen in reduzierterer Weise: E r nim m t nur bestim m te R ollen derselben in den Blick, näm lich ihre R ollen als A rbeitskräfte m it einer bestim m ten inneren und äußeren A usstattung, A rbeitskräfte, die hierzulande A r beiten verrichten, über bestim m te W ohnverhältnisse verfügen und bestim m te N ahrungsgew ohnheiten an den Tag legen. W ährend es Schiffauer als A ußenstehendem , als professionellem Frem den, in der A useinandersetzung m it türkischer K ultur gelingt, die Innenperspektive einzunehm en, verfolgt N arm an das Interesse, eine A rt B alance einzuhalten zw ischen dieser Innenperspektive, die ihm als Teil der türkischen K ultur(en) vertraut ist, und der im U m gang m it K ulturen des A ufnahm elands zur W irkung kom m enden A ußen perspektive. E r verfolgt dabei das Ziel: „M it dieser Studie m öchte ich die Lage der türkischen A rbeitskräfte in M ünster darstellen und 33 V gl. etw a Yoo, T ai-Soon: K oreanerinnen in D eutschland. E ine A nalyse zum A kkulturationsverhalten am B eispiel der K leidung. M ü n ster 1981 (= B eiträge zur V olkskultur in N o rdw estdeutschland 30). - L ee, Jang-S eop: K o rean isch er A lltag in D eutschland. Z u r A kkulturation der k o reanischen Fam ilien. M ü n ster 1991 (= B eiträge zur V olkskultur in N ordw estdeutschland 75). - M arinescu, M arina, W alter K iefl: W ir w erden sehen ... D as L eben der G riechen in und zw ischen zw ei L ändern. E ine U ntersuchung über die L ebensw eise der g riec h i schen B e v ö lkerungsgruppe in M ünchen. F ran k fu rt am M ain 1991. 1999, H eft 2 M enschen unterw egs 145 versuchen, die G rundfaktoren herauszustellen, die bei der E ingliede rung dieser M enschen hem m end oder fördernd sind. Schließlich m öchte ich Vorschläge zur Verbesserung der Situation der türkischen A rbeitnehm er in der B RD m achen“34. W ir haben es insgesam t m it einer eher undeutlichen und undurch sichtigen Situation zu tun. Im A rbeitsbereich als dem grundlegenden S ektor im m enschlichen Lebensvollzug gibt es A nzeichen für gute C hancen hinsichtlich einer A kkulturation der türkischen A rbeitneh m er an die deutsche U m w elt. Im W ohnbereich und im E rnährungsbe reich hingegen sind diese C hancen nicht gegeben. N arm an erklärt diese Situation dam it, daß das H auptziel der tem porären Em igration, die A rbeit in der Frem de, den höchsten A npassungsdruck ausübe, dem eine hohe A npassungsbereitschaft entspreche, w ährend im P rivatbe reich dieser D ruck und die entsprechende B ereitschaft angesichts der stets aufrechterhaltenen Erw artung, in die eigene H erkunftsw elt zu rückkehren zu w ollen, nicht zw angsläufig zur G eltung kom m en35. N arm an ist durchaus interessiert an einer U m setzung seiner B efun de in der alltäglichen V erm ittlungsarbeit zw ischen beiden K ulturen. N icht von ungefähr skizziert er daher Vorschläge zur Problem lösung, um ä la longue die Situation der türkischen „G astarbeiter“ zu erleich tern und die Vorurteile au f deutscher Seite abzum ildern36. N arm an äußert sich in deutlicher W eise dazu, w er m it dieser V erm ittlungsar b eit beginnen m üßte: die Türken. H ier ist Vorsicht angebracht: „ D a m it w ürde aber den Frem den die ganze L ast allein aufgebürdet, läge es an ihnen, diesen A bstand zu verringern, allenfalls käm e m an ihnen in Teilbereichen von Teilen der deutschen B evölkerung entgegen. Versteht m an unter Integration die Eingliederung, aber insbesondere auch A kzeptierung eines Individuum s in seiner Gruppe, so sind w esentliche L eistungen von der aufnehm enden G esellschaft zu er bringen und dürfen nicht dem Frem den einseitig angelastet w erden“37. U m die Ü berw indung von E inseitigkeit geht es auch A sker K artari in seiner Studie „D eutsch-türkische K om m unikation am A rbeits 34 N arm an, H alil: T ürkische A rbeiter in M ünster. Ein B eitrag zur tem porären A kkulturation. M ünster 1978, S. 10 (= B eiträge zur V olkskultur in N o rd w est d eutschland 10). 35 N arm an (w ie A nm . 34), S. 147. 36 N arm an (w ie A nm . 34), S. 147. 37 M atter, M ax: W arum sind w ir uns so frem d gew orden? A spekte des K u ltu rk o n takts u n d -konflikts im P rozeß d er A rbeitsm igration. In: G reverus (w ie A nm . 15), S. 2 3 1 -2 4 1 , h ier S. 234. 146 B urkhart L auterbach ÖZV LIII/102 p latz“ von 1997, übrigens der ersten em pirischen U ntersuchung in D eutschland über interkulturelle K om m unikation am A rbeitsplatz. Z um Z eitpunkt des B eginns seiner U ntersuchung, 1992, leben m ehr als 1,8 M illionen Türken in D eutschland, von denen etw a ein D rittel in einem A rbeitsverhältnis steht. „Z iel der A rbeit ist es, die von beiden K ulturgruppen angew andten K om m unikationsstile herauszufinden, U nterschiede w ie auch Ä hn lichkeiten festzustellen sow ie m ögliche V erständigungsschw ierigkei ten und M ißverständnisse zu erläutern und gleichzeitig einen B eitrag zur F örderung des interkulturellen K om m unikationsprozesses zw i schen türkischen M itarbeitern und ihren deutschen V orgesetzten zur V erbesserung des A rbeitsklim as sow ie zur Steigerung der A rbeitszu friedenheit und der Produktivität der B elegschaft zu leisten“38. D ie A rbeit basiert auf einer zw eijährigen Feldforschung in ver schiedenen A bteilungen der B ayerischen M otorenw erke in M ünchen, dies m ittels einer vielfältigen K om bination von M ethoden und E rhe bungstechniken: B eobachtung, m ündliche B efragung sow ie schriftli che B efragung unter Z uhilfenahm e eines Fragebogens. K artari weist, anders als N arm an, explizit darauf hin, daß sow ohl die deutschen Vorgesetzten als auch die türkischen A rbeiter in keiner W eise hom ogene G ruppen für sich bilden: Jeder sei M itglied „sein er Ethnie, Fam ilie, Sippe, R egion, Sozialschicht, R eligion bzw. K onfes sion“ , vertrete bestim m te politische A nsichten und verfüge über ein bestim m tes B ildungsniveau. M acht der A utor hier, und das stellt ein durchaus positives U nter fangen dar, ein breites Spektrum von D ifferenzierungen bereits im Vorfeld geltend, so daß m an fast den E indruck gew innt, m an könne gar nicht m ehr von „türkischen M itarbeitern“ sprechen, so u n ter nim m t er aber auch den Versuch, kulturelle G em einsam keiten aufzu zeigen: „F ast alle ethnischen, religiösen und regionalen T eilkulturen der Türkei haben kollektivistische L ebensform en, sin d polychron und high-context und w eisen große M achtdistanz und hohen U nsicher heitsverm eidungsgrad auf. Sie teilen dieselben kulturellen W erte wie saygi (A chtung) gegenüber M achtinhabern und Ä lteren, sevgi (Liebe) gegenüber Jüngeren, G ehorsam , L oyalität [...] bzw. nam us (Ehre [...]) 38 K artari, A sker: D eutsch-türkische K om m unikation am A rbeitsplatz. Z u r inter kultu rellen K om m unikation zw ischen türkischen M itarbeitern u n d deutschen V orgesetzten in einem deutschen Industriebetrieb. M ü n ster u.a. 1997, S. 7/8 (= M ü n c h e n er B eiträge zur Interkulturellen K om m unikation 2). 1999, H eft 2 M enschen unterwegs 147 und benutzen dieselben verbalen und nonverbalen K om m unikations stile, die den K ern dieser U ntersuchung bilden“39. D as heißt, K artaris D ifferenzierungen, w ie zu B eginn der Studie p roblem atisiert, w erden nicht w eiter vertieft, sondern zugunsten der in diesem Zusam m enhang nur anzudeutenden V erallgem einerungen ausgeblendet. D as kann m an zurecht bedauern. In gleicher W eise v erfährt der A utor m it der K ategorisierung der deutschen V orgesetz ten, was d arau f hinausläuft, daß in der U ntersuchung letztlich doch n ur „T ü rk en “ und „D eu tsch e“ interagieren und m iteinander kom m u nizieren, stets „ d ie “ türkische K ultur und „ d ie “ deutsche K ultur sich gegenüberstehen. H ier ist m öglicherw eise doch ein höherer E insatz gefo rd ert als lediglich die B ezugnahm e au f die Inform ationssy stem theorie von E dw ard T. H all und auf die K ulturdim ensionenT heorie von G eert H ofstede40. D iese R eduktion kann jed o ch das V erdienst des A utors nicht schm älern, au f über 120 von knapp 170 Textseiten das tatsächliche K om m unikationsverhalten beider Seiten höchst sensibel, konkret und anschaulich zu analysieren, eine F orm der A useinandersetzung ge w ählt zu haben, die es zuläßt, auch kleinste und scheinbar m arginale E inheiten w ie die B ew egungen von A ugen oder F ingern zu berück sichtigen. A uch K artari äußert, darin w ie in m anchen Ergebnissen, vor allem zum A rbeitsbereich, N arm ans fast zw ei Jahrzehnte älteren Studie entsprechend, Lösungsvorschläge, die einen B eitrag zum A b bau von kom m unikativen, also kulturellen, P roblem feldern leisten sollen41. A n dieser Stelle d arf m an m it Fug und R echt bedauern, daß das F rankfurter D F G -P rojekt über M igrationsfolgen, betitelt „Z u m W an del der D eutschen- bzw. D eutschlandbilder der türkischen B evölke rung im Verlaufe der G eschichte der A rbeitsm igration in die B undes republik D eutschland“, bisher nicht in F orm m onographischer Veröf fentlichungen greifbar gew orden ist42. 39 K artari (w ie A nm . 38), S. 29/30. 40 H all: T erritorialität, T em poralität (m onochrone vs. poly ch ro n e Z eitauffassung), K o n tex t (high vs. low ). - H ofstede: M achtdistanz, K ollektivism us vs. In d iv id u a lism u s, F e m in itä t vs. M a sk u lin itä t, U n sich erh eitsv erm eid u n g . K artari (w ie A nm . 38), S. 15-24. - V gl. R oth, K laus: E uropäische E thnologie und In terk u l tu relle K om m unikation. In: Schw eizerisches A rch iv fü r V olkskunde 91, 1995, S. 1 6 3 -1 8 1 , h ie r S. 175/176. 41 K artari (w ie A nm . 38), S. 167/168. 42 V gl. M atter, M ax: L eben und A rbeiten in D eutschland aus tü rk isch er Sicht. 148 B urkhart Lauterbach ÖZV LIII/102 5. A usw andererforschung Im Jah r 1994 verstirbt der Initiator und jahrelang nahezu einzigartige A kteur der volkskundlichen A usw andererforschung, P eter A ssion. Seine A useinandersetzungen m it diesem Them a spiegeln sich in seinen Veröffentlichungen. So befaßt sich ein erster A ufsatz43 m it P roblem en des ländlichen „D eutschtum s“ in N atal, einer seit 1837 von B uren kolonisierten Gegend, seit 1910 eine der östlichen P rovin zen der R epublik Südafrika. A ssion beginnt seine A useinandersetzun gen m it dem F orschungsfeld A usw anderung m it einem durchaus heiklen Them a, da m an sich der deutschen Südafrika-A usw anderung kaum nähern kann, ohne auf die H altung der Siedler gegenüber den einheim ischen M enschen einzugehen. A nders gesagt, er erfährt bei seiner Feldforschung, „w as es bedeutet, w enn sich eine B evölke rungsgruppe kulturell über die andere - hier die schw arze eingebore ne B evölkerung - dom inant dünkt und sie zum Zw ecke des eigenen w irtschaftlichen A ufstiegs zu billigen A rbeitssklaven degradiert“44. D ie B efassung m it Südafrika stellt nur eine Ü bergangsphase dar. M it seiner B erufung au f den Lehrstuhl für E uropäische Ethnologie und K ulturforschung an der U niversität M arburg beginnt er ein ande res, näm lich am erikabezogenes, Forschungsprogram m . „S ein Z iel w ar es, die bestehenden D efizite in der hessischen E m igrationsfor schung abzubauen: durch die Erstellung einer B ibliographie, die E rhebung von sozialgeschichtlichen D aten und die E rforschung der einzelnen Stadien der m assierten W anderungsbew egung. [...Im Z en B ericht ü b e r ein F orsch u n g sp ro jek t „ Z u m W andel der D eutschen- und D eu t sch lan d b ild er der türkischen B evölkerung im V erlaufe d e r G eschichte d e r A r beitsm ig ratio n in die B R D “ . In: K untz, A ndreas (H g.): A rbeiterkulturen. Vorbei das E lend, aus d e r T raum ? D ü sse ld o rf 1993, S. 2 4 1 -2 5 1 . - D ers.: S o zialer W andel und räum liche V eränderungen als F olge von M igration, am B eispiel eines zen tralanatolischen L andkreises (Ilce Sereflikochisar). In: F rieß-R eim ann, H il degard, F ritz Schellack (H g.): K ulturen, R äum e, G renzen. Interdisziplinäres K olloquium zum 60. G eburtstag von H erbert Schw edt. M ainz 1996, S. 9 1 -1 0 8 (= S tudien zur V olkskultur in R h einland-P falz 19). 43 A ssion, Peter: D eutsche K olonisten in Südafrika. Z um V erhältnis zw ischen A usw anderung, M ission und K olonialideologie. In: Z eitschrift fü r V olkskunde 73, 1977, S. 1-23. 44 B rednich, R o lf W ilhelm : P eter A ssion als Initiator d e r v o lkskundlichen A u sw a n derungsforschung. In: D ittm ar, Jürgen, Stephan K altw asser, K laus S chriew er (H g.): B etrachtungen an der G renze. G edenkband fü r P eter A ssion. M arburg 1997, S. 1 9 -3 6 , h ier S. 22. 1999, H eft 2 M enschen unterw egs 149 trum stand dabei] der speziell kulturw issenschaftliche A spekt in der M igrationsforschung, d.h. die B eschäftigung m it B egleitphänom enen w ie B räuchen, Liedern, Schrift- und Sachgut sow ie die R ückw irkung der A usgew anderten au f das Leben der D aheim gebliebenen“45. 1983 erscheint die erste Veröffentlichung, der von A ssion heraus gegebene B and „A ch t Jahre im W ilden W esten. E rlebnisse einer F arm ersfrau “, der einen von ihm kritisch kom m entierten L ebensbe rich t üb er die E rfahrungen einer A usw andererfam ilie in N orth D akota in den Jahren 1882 bis 1890 enthält46. Vier Jahre später findet dieser B and Ergänzung durch A ssions einzige M onographie im F orschungs bereich A usw andererforschung: „Von H essen in die N eue W elt. Eine S ozial- und K u lturgeschichte der hessischen A m erikaausw ande ru n g “47. A ssions A ktivitäten bringen es m it sich, daß es fortan selbst verständlich w ird, etw a in R egionalm onographien w ie der Studie von Sabine D oering-M anteuffel über „D ie Eifel. G eschichte einer L and schaft“48, die A m erikaausw anderung in die jew eilige U ntersuchung m iteinzubeziehen, also nicht nur hiesige V erhältnisse in den B lick zu nehm en, sondern auch als krisenbedingte P roblem lösungsversuche betrachtete M igrationen w issenschaftlich ernst zu nehm en. In diesem Zusam m enhang ist der A ufbau von A ssions Studie m ehr als erw ähnensw ert. K einesw egs stellt er eine kontinuierlich verlau fende Sozial- und K ulturgeschichte der hessischen A m erika-A usw an derung vor, sondern er verfährt so, daß er seinen insgesam t 15 die historische E ntw icklung darstellenden K apiteln zu P roblem bereichen w ie „U rsach en “, „A usw anderungsrecht und M einungsstreit“, „ O r ganisation“ oder „D er A bschied von daheim “ jew eils m ehrere aus führlich kom m entierte B ild- und Textdokum ente hinzufügt, also kon krete E inzelfälle in die Studie einarbeitet, was insgesam t eine D ar stellungsw eise gew ährleistet, die gleicherm aßen der M akrohistorie w ie der M ikrohistorie verpflichtet ist. F ür die A usw anderung des 19. Jahrhunderts benutzt die L iteratur in der R egel nicht m ehr das Substantiv „A usw anderung“, sondern „M assen au sw an d erung“, angesichts dessen es besonders w ichtig 45 B red n ich (w ie A nm . 44), S. 23/24. 4 6 M arburg 1983. - V gl. auch ders. (H g.): D er g roße A ufbruch. Studien z u r A m e rik aausw anderung. M arb u rg 1985 (= H essisch e B lätter fü r Volks- u n d K u ltu rfo r schung 17). - D ers. (H g.): Ü b e r H am burg nach A m erika. H essisch e A u sw anderer in den H am b u rg er Schiffslisten 1 8 5 5 -1866. M arburg 1991. 47 F ra n k fu rt am M ain 1987. 48 F ra n k fu rt am M ain, N ew Y ork 1995. 150 B urkhart Lauterbach ÖZV LIII/102 wird, genau zu untersuchen, w er w ann von w elcher H erkunftsgegend in w elche A ufnahm egegend und vor allem aus w elchen B ew eggrün den m igriert. A ssion geht zw ar nicht nach diesem starr scheinenden Schem a vor, aber er berücksichtigt die verschiedenen M om ente, lückenlos sozusagen. Im B ereich volkskundlicher M igrations-Studien lassen sich, wie g e zeigt, fü n f them atische Schw erpunkte ausm achen, Schw erpunkte, w elche eine V ielfalt an M ethoden und Q uellen aufw eisen, dies in A bhängigkeit von der jew eiligen, historischen49 oder gegenw artsbe zogenen50, A usrichtung, Schw erpunkte, w elche sich im L au f der Z eit ergänzen und erw eitern lassen51. A lle fünf S chw erpunkte haben, das stellt ihr kulturelles K apital und auch ihre C hance innerhalb des R ah m en s in ternationaler, m u ltid iszip lin ärer M igrationsforschung dar, m it der A usw ertung nicht nur objektiver, sondern vor allem subjektiver D aten zu tun. G erade in diesem K ontext m uß, ausblick artig, au f zw ei Problem bereiche hingew iesen w erden. Z unächst steht eine intensive A useinandersetzung um den K ultur-B egriff an, um künftig G eneralisierungen52 zugunsten von bew ußteren D ifferenzie rungen zw ischen den R ollensegm enten53 von Individuen und G rup 4 9 E tw a Johler, R einhard: M ir p arlen Italiano und spreggen D titsch piano. Italien i sche A rb eiter in V orarlberg 1 8 7 0 -1 9 1 4 . F eldkirch 1987 (= S ch riften reih e der R h eticu s-G esellsch aft 21). 50 E tw a D aichendt, H eidelore: D eutschland, (k)ein T raum land. E rlebnisberichte D e u tsch er aus R um änien. M arburg 1991 (= S chriftenreihe d e r K om m ission fü r D eu tsch e u n d O steuropäische V olkskunde 56). 51 E tw a um d ie b ish e r eh er d isparat b etriebene B innen m ig ran ten -F o rsch u n g o der g a r die b ish e r n ich t existente A sylbew erber-F orschung. V gl. Schöning-K alender, C laudia: M o b ilität u n d M obiliar. Z u r W ohnw eise von B inn en m ig ran ten in Z e y rek-Istanbul. T übingen 1985 (= U n tersuchungen des L udw ig -U h lan d -In stitu ts 60). - Schindler, M argot: W egm üssen. D ie E ntsiedlung des R aum es D öllersheim (N iederösterreich) 1 9 3 8 -1 9 4 2 . V olkskundliche A spekte. W ien 1988 (= V eröf fe n tlich u n g en des Ö sterreichischen M useum s fü r V olkskunde 23). - G yr, U eli: L ektion fürs L eben. W elschlandaufenthalte als traditionelle B ildungs-, E rziehungs- u n d Ü bergangsm uster. Z ü rich 1989. - E berhard, H elm ut: F lü ch tlin g e und A sy lb ew erb er z w ischen Identität, M arginalität u n d A kkulturation. In: B rednich, R o lf W., W alter H a rtin g e r (H g.): G ew alt in der K ultur. V orträge des 29. D eutschen V olkskundekongresses P assau 1993. 2 B de. P assau 1994, B d. 1, S. 2 9 7 -3 1 4 (= P a ssau e r Studien zur V olkskunde 8). 52 S iehe oben: „ d ie D eu tsc h en “ vs. „ d ie T ü rk en “ . 53 B ausinger, H erm ann: K u lturelle Iden tität - S chlagw ort u n d W irklichkeit. In: 1999, H eft 2 M enschen unterw egs 151 pen als M itgliedern von N ationalkulturen, R egionalkulturen, L okal kulturen, Sozialschichtkulturen, G ruppenkulturen, Subkulturen und anderen verm eiden zu können. Z um zw eiten gilt es zu problem atisie ren, daß sich die Volkskunde bisher fast ausschließlich m it der Seite der M igrierenden auseinandersetzt. D ie A ufnehm enden geraten dabei w eitgehend aus dem B lick, was W olfgang K aschuba zu dem Vor schlag bringt: „M üßte unsere eigentliche P roblem stellung nicht so lauten: N icht die heutigen M igrationsbew egungen, sondern unsere sozialen und kulturellen R eaktionen als E inw anderungsgesellschaft sind dram atisch? M üßte der vergleichende B lick in die G eschichte w ie in andere G esellschaften nicht versuchen, entsprechenden R ela tivierungen und E ntschärfungen dieser ,D ram atik1 den Weg zu eb n en ?“54. D em ist nichts hinzuzufügen! B u rk h a rt L auterbach, P eople(s) U nderw ay. T opics and P roblem s o f E thnological S tudies o f M igration R esearch on m igratio n is conducted in a w ide variety o f academ ic disciplines, in cluding in V olkskunde. E ven if the term inology m igration research has generated has n o t y e t fo und its w ay into the discourse o f o u r field, this article argues that V olkskunde can contribute to the m ultidisciplinary enterprise. U sing co n crete descriptions and analyses, c o ntributions can be m ade to the five fields o f interethnic research, research on refu g ees and exilees, research on resettlem en t (esp. from E astern E urope and R ussia), research on lab o r m igrants, and research on em igrants and em igration. D ers. (H g.): A u slän d er - Inländer. A rbeitsm igration u n d kultu relle Identität. T übingen 1986, S. 1 4 1 -1 5 9 , h ier S. 153. 54 K aschuba (w ie A nm . 27), S. 44. Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde Band LIII/102, Wien 1999, 153-177 Möglichkeiten und Grenzen volkskundlicher Sportgeschichte dargestellt an B eispielen aus der deutsch-österreichischen T urnvereinsgeschichte zw ischen 1848 und 1933* B ernd W edemeyer D e r B eitrag diskutiert die M öglichkeit ein e r fäch erü b erg rei fenden B eschäftigung d e r V olkskunde m it T h em en d e r S p o rt geschichte, d ie ü b e r das m om entan m odische T h em a der K örpergeschichte hinausgeht. G em einsam e F o rsch u n g sb erei che b eid er F äch er sind dabei neben dem S c hw erpunkt „V er einsg esch ich te“ v o r allem d e r V olkstum sideologe F riedrich L udw ig Jahn und seine k u lturgeschichtliche R ezeption. D er m ögliche fächerübergreifende A nsatz d ieser T hem en w ird h ier am B eispiel der E ntw icklung deu tsch er und österreichi sch er bürgerlicher T urnvereine dargestellt, die sich - von Jahn 1813 b eg rü n d et - von einer einstm als liberalen, d em o k ra tisch-nationalen B ew egung um 1848 im L au fe d e r Z eit zu e iner d e utsch-völkischen (ab 1918) und h itlertreuen (ab 1933) G ruppierung g ew andelt hat. Vorbem erkungen Ich bin von Ihrem Institut, einem volkskundlichen Institut, eingeladen w orden, um als ausgebildeter Volkskundler über ein Them a zu spre chen, das vom historischen Fachverständnis her eigentlich in die S portw issenschaft gehört und hier vor allem im B ereich der S portge schichte anzusiedeln ist. A us diesem G rund steht m eine A nw esenheit und som it m ein Them a, das m ögen vor allem etw aige anw esende 1 D ie se r B eitrag w urde u nter dem T itel „ A sp e k te zur d e u tsch-österreichischen T u m g esch ich te zw ischen dem okratischer R evolution u n d deutsch -v ö lk isch er B ew eg u n g (1 8 4 8 -1 9 3 8/45)“ als G astvortrag am 25.11.1998 im In stitu t fü r V olks k u n d e d e r U niv ersität G raz gehalten. D er V ortragsstil w urde w eitgehend b e ib e h alten, d e r T ext g eringfügig überarbeitet. 154 Bernd W edemeyer Ö ZV L III/I0 2 S portw issenschaftler so em pfinden, unter einem gew issen L egitim a tionszw ang. D ie institutioneile S portw issenschaft besitzt eine hundertjährige G eschichte. Ihr Vorläufer w ar die „T urnlehrerausbildung“ , die in Preußen offiziell 1851 eingeführt wurde, aber lange Jahre über keinen U niversitätstatus verfügen sollte. E rst im Jahre 1920, als in B erlin die D eutsche H ochschule für L eibesübungen gegründet w urde, erhielt das F ach einen universitären Rang, w enngleich eine akadem ische Q ualifikation - also Prom otion oder H abilitation - im F ach S portw is senschaft erst seit etw a 1965 m öglich ist. D er erste P rofessor für L eibesübungen, H erm ann A ltrock, der 1923 auf den L ehrstuhl in L eipzig berufen w urde, hatte sich noch in P ädagogik habilitiert. Als fester B estandteil der A usbildung zum Turnlehrer hatte die sogenann te „T urngeschichte“ stets zum U nterricht dazugehört und w urde an vielen deutschen S portinstituten gelehrt. In G öttingen w ar es z.B. der Pädagoge B ernhard Zim m erm ann, der ab 1924 einen L ehrauftrag für „G esch ich te und O rganisation der L eibesübungen“ erhielt.2 In Ö sterreich gab es seit den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts diverse Vorläufer der universitären sportw issenschaftlichen A usbil dung. 1848 w urde in W ien die U niversitätsturnanstalt zur A usbildung von Turnlehrern begründet. D ie U niversität in Innsbruck besaß b e reits 1847 eine akadem ische Turnlehrerstelle; im theoretischen U n terricht nahm das F ach T urngeschichte m it zw ei W ochenstunden einen beträchtlichen R aum ein. Ä hnlich wie in D eutschland erfolgte auch in Ö sterreich aber erst in den zw anziger Jahren unseres Jahrhun derts die universitäre G leichstellung des Faches; ein entsprechendes In stitut w urde 1924 in W ien, 1926 in Innsbruck und 1927 in G raz eingerichtet. Das F ach T urngeschichte w urde dabei als zw eistündige Pflichtvorlesung in den Studiengang integriert. Ab den dreißiger Jahren begann die S portgeschichte auch in den Exam ensarbeiten einen breiten R aum einzunehm en; seit den siebziger und achtziger 2 V gl. dazu K rüger, A rnd: B u n d esrep u b lik D eutschland. In: D ers. (H g.): L eib es übun g en in E u ro p a I. D ie E u ro p äisch e G em einschaft. L o n d o n 1985, S. 4 8 -7 0 ; H enze, W ilhelm (H g.): B. Z im m erm ann - H. N ohl - K. H ahn. E in B eitrag zur R efo rm p äd ag o g ik (= S chriftenreihe des N iedersächsischen Instituts fü r S p o rtg e schichte H o y a e.V. 9). D u d erstad t 1991, S. 180 f.; D iem , C arl: D e r D eutsche R eich sau ssch u ß fü r L eibesübungen und seine H ochschule. In: D iem , C., H. Sippel, F. B reithaupt (H g.): Stadion. D as B uch v om S port u n d T urnen. B erlin 1928, S. 4 5 7 -4 6 7 ; vgl. auch K rüger, M ichael: E inführung in die G esch ich te der L eib esü b u n g en u n d des Sports. Teil 2 und Teil 3. S c h o rn d o rf 1993. 1999, H eft 2 M öglichkeiten und G renzen volkskundlicher Sportgeschichte 155 Jahren entfalten Sporthistoriker beider L änder eine rege, vor allem auch außeruniversitäre und internationale Projekt- und P ublikations tätigkeit, die bis heute anhält.3 A ngesichts der Tradition dieser Entw icklung m uß ich m ich fragen, ob ich als Volkskundler m it einem sporthistorischen Them a als G ast eines volkskundlichen Instituts vielleicht am falschen O rt bin; oder bin ich vielleicht am richtigen O rt und habe nur ein falsches Them a m itgebracht? B in ich etw a im B egriff das zu tun, was m an im universitären B ereich, diplom atisch ausgedrückt, den „B lick über den G artenzaun“ nennt, oder was m an, w enn m an undiplom atisch sein m öchte, als „w ild ern “ bezeichnet? B esetze ich als Volkskundler einfach so ohne L egitim ation ein sportw issenschaftliches T hem a? Es hat beinahe den A nschein, registriert m an einm al die w enigen sport bezogenen Them en, die in der Volkskunde in D eutschland und Ö ster reich zum indest im R ahm en von A bschlußarbeiten in den letzten Jahren bearbeitet w orden sind. Sp o rt als volkskundliches F orschungsfeld? L egt m an die Ü bersichten der volkskundlichen Exam ensarbeiten zugrunde, die von der D eutschen G esellschaft für Volkskunde in ihren dgv-Inform ationen jedes Jahr zusam m engestellt und veröffentlicht w erden, so nehm en sportw issenschaftliche T hem en einen verschw in dend geringen R aum ein. F ür 1991 etw a verzeichnete die Statistik zw ei abgeschlossene und eine vergebene A rbeit, für 1996 eine abge schlossene Studie und für 1997 sechs abgeschlossene T hem en und ein vergebenes; eine Zahl, die angesichts der nahezu 300 volkskund lichen M agisterarbeiten, D issertationen und H abilitationen, die in der dgv-S tatistik für 1997 angeführt sind, bedeutungslos ist. D ie Them en der A rbeiten sind dabei vorw iegend zeitgenössisch orientiert; sie k reisen um Vereins Sportarten w ie Fußball, Taekw ondo, R eitsport und Volleyball oder behandeln A spekte der m odernen F itnessbew egung w ie B odybuilding, Joggen und Yoga. Sporthistorische A rbeiten sind noch seltener; 1991 etw a w urde eine A rbeit zur lokalen R eitsportge schichte und 1996 eine Studie zum A usdruckstanz der zw anziger 3 V gl. dazu M arschik, M atthias, R u d o lf M üllner: P ro b lem e und P ersp ek tiv en der S portgeschichte in Ö sterreich. In: Sozial- u n d Z eitgeschichte des S ports 2, 1998, S. 7 -2 6 . 156 Bernd W edem eyer Ö ZV LIII/102 Jahre vorgelegt.4 Jenseits dieser A uflistung entstanden dabei seit den achtziger Jahren zunehm end auch A uftragsarbeiten, die, etw a im R ahm en von A B M -M aßnahm en, die Erstellung interner S portver einsfestschriften zum Z iel hat; derartige Studien bew egen sich aber häufig abseits des recherchierbaren volkskundlichen E inzugsgebie tes, vor allem , da sie über den regulären B uchhandel m eistens nicht erhältlich sind und nur regional zirkulieren.5 Eine, w enn m an denn den B egriff verw enden m öchte, volkskundlich-sportw issenschaftliche A usnahm e bilden U ntersuchungen zum K örperbegriff bzw. zur K örpergeschichte; ein Zw eig der Volkskunde, der seit U tz Jeggles beinahe schon legendären A ufsatz von 1976 eine gew isse, w enngleich nur unterschw ellige, Tradition hat.6 Ich m öchte au f den explosionsartigen geistesw issenschaftlichen B oom zur K ör pergeschichte aber hier nicht eingehen. M om entan w erden in der B ranche unter R ückgriff auf Foucault und B ourdieu alle nur denkba ren A rbeiten m it dem m odischen E tikett der K örpergeschichte belegt, selbst w enn sie keine sind. Was früher einm al schlicht K leidungsfor schung oder etw a F rauenforschung hieß oder so unterschiedliche T hem en w ie Sexualität, M ilitär, M edizin oder F abrikarbeit berührt, das ist heute K örpergeschichte; sinnfällige B ezüge lassen sich ja im m er hersteilen.7 A ber dies ist nicht m ein Them a, und ich halte es da m it dem V olkskundler E berhard Wolff, der in seiner gerade er schienenen m edizinhistorischen D issertation über die P ockenschutz im pfung in W ürttem berg geschrieben hat: „U m falsche E rw artungen zu verm eiden, ist es nötig zu erklären, was diese A rbeit nicht ist. (Sie ist) keine A rbeit über K örpergeschichte.“8 4 V gl. d ie R u briken „ E x a m e n sa rb e iten “ in: dgv-Inform ationen. M itteilu n g en der D eutschen G esellschaft fü r V olkskunde von 1992 bis 1998. 5 V gl. als B eispiel e tw a H offm ann, Petra: D ie G eschichte eines K raftsportvereins: D ie S portvereinigung A thletenclub 1888 e.V. M arburg. M ag isterarb eit am In sti tu t fü r E uropäische E thnologie und K ulturforschung. M arburg 1989 (zugleich als F estsch rift angelegt, d ie ab er n icht v eröffentlicht w urde); W edem eyer, B ernd: 150 Jahre T urngem einde von 1848 N ortheim e.V. E ine B ürgerinitiative m it T radition. N ortheim 1998. 6 V gl. Jeggle, U tz: Im Schatten des K örpers. In: Z eitsch rift fü r V olkskunde 76, 1976, S. 1 6 9-188. 7 V gl. etw a die T hem enpaletten in: K örper - V erständnis - E rfah ru n g (= H essische B lätter fü r Volks- und K ulturforschung 31, 1996). M arburg 1996 o d e r die A ufsätze in D ülm en, R ichard van (H g.): K örper-G eschichten. Studien zur h isto rischen K ulturforschung. F ran k fu rt am M ain 1996. 8 V gl. W olff, E berhard: E inschneidende M aßnahm en. P o c k e nschutzim pfung und 1999, H eft 2 M öglichkeiten und Grenzen volkskundlicher Sportgeschichte 157 W enngleich sporthistorische B eiträge in Exam ensarbeiten, glaubt m an der dgv-Statistik, offenbar M angelw are sind, so legen doch V olkskundler im m er w ieder einm al Publikationen vor, die auch tra ditionelle Them en der S porthistoriker berühren, obw ohl die Volks kunde m anchm al dazu neigt, diese Tatsache zu unterschlagen. Dazu zw ei B eispiele: 1996 veröffentlichte das volkskundliche W estfälische F reilichtm useum D etm old einen B ildband m it dem Titel: „A ls es noch um die W urst ging. H istorische Sportfotographien aus O stw est falen-L ippe“, der sich au f erhaltene Photographien von Turn- und Sportvereinen gründet und so deren V ereinsgeschichte bildhaft re flektiert. In ihrer E inführung schreiben die Autoren: „K onsequenter w eise haben sich auch die W issenschaften, vor allem die G eschichts w issenschaften und die Soziologie, dem Sport und seiner historischen E ntw icklung in zahlreichen U ntersuchungen gew idm et. In den letzten Jahren hat sich auch die Volkskunde dem Sport als kulturellem Phänom en verm ehrt zugew andt.“9 M an m uß den A utoren bei ihrer recht kecken U nterschlagung zahlreicher sportw issenschaftlicher A r beiten zum Them a aber zugutehalten, daß die N ichtbeachtung bei ihrer L iteraturliste endet: hier w erden praktisch ausschließlich sport w issenschaftliche A rbeiten genannt, wobei die angeblich so „zah lrei chen U ntersuchungen“ der G eschichtsw issenschaften nur eine gerin ge A ufnahm e gefunden haben. Das zw eite B eispiel betrifft einen A ufsatz des früheren F reiburger V olkskundeprofessors P eter A ssion, der 1991 in der Z eitschrift für Volkskunde einen B eitrag über den sogenannten „H eckerkult“ veröf fen tlich te.10 D er populäre F riedrich H ecker (1811-1881) hatte m it U nterstützung von G ustav Struve (1805-1870) m aßgeblichen A nteil an den revolutionären B ürgeraufständen in Süddeutschland zur Zeit der R evolution 1848; nach dem sogenannten „H eckerputsch“ konnte er jed o ch der O brigkeit entfliehen und nach A m erika ins Exil flüch ten. U m H ecker w ar schon w ährend seiner Z eit als R evolutionär ein Völkskult entstanden, der sich nach seiner Flucht w eiter fortsetzte und in den 1970er Jahren künstlich w iederbelebt wurde. traditionale G esellschaft im W ürttem berg des frühen 19. Jahrhunderts. S tuttgart 1998, S. 15 und 16. 9 V gl. L ü tzenkirchen, H eike, C arsten Vorwig: A ls es noch um die W urst ging. H istorische Sportfotographien aus O stw estfalen-L ippe (= W estfälische V olks kunde in B ildern 7). M ü n ster 1996, S. 9. 10 V gl. A ssion, Peter: D er H eckerkult. In: Z eitschrift für V olkskunde 1, 1991, S. 5 3 -7 6 . 158 Bernd W edem eyer ÖZV LIII/102 N un ist die R evolution von 1848/49 und ihre R ezeptionsgeschichte im m er ein äußerst w ichtiger Teil der Sportgeschichte gew esen.11 W ie ich noch zeigen werde, ist die R evolution ohne die deutsche Turnbew egung gar nicht zu denken, obw ohl selbst im Jubiläum sjahr 1998 die G eschichte der revolutionären T urnbew egung lediglich innerhalb des D eutschen Turnerbundes gew ürdigt w urde und in den vielen Publikationen und A usstellungskatalogen zum Them a kaum auf taucht. 12F riedrich H ecker fand bei seinem P utschversuch in K onstanz ideologische und auch praktische H ilfe vor allem in den bew affneten, prodem okratischen Turnerw ehren; H ecker selbst soll den Turnern zugerufen haben, nur durch sie sei die R evolution erst m öglich. Sein politischer W eggefährte und angeblicher „V erführer“ G ustav Struve h atte 1846 den M annheim er T urnverein gegründet und w ar m it vielen h undert T urnern ebenfalls m aßgeblich an bew affneten A ufständen beteiligt. O hne die T urner hätte es dam als überhaupt keine A ufstände geben können; nach dem Scheitern der R evolution w urden denn auch die m eisten T urnvereine verboten, was deutlich au f ihre exponierte R olle hinw eist. Die T urnbew egung und das besondere V erhältnis, das H ecker und die Turner m iteinander verband, w ird von P eter A ssion aber ausgeblendet; es fragt sich jedoch, ob die Turner als ganz zentrale revolutionäre G ruppe durch ihre T radition und ihre T urnlieder nicht doch zum H eckerkult entscheidend beigetragen haben. Trotz aller K ritik zeigen diese beiden B eispiele um V ereinskultur und R evolution doch letztlich auch, daß sich Volkskundler unter eigenen A nsätzen sporthistorischen Them en zu nähern und diese zu b efruchten wissen; allzu w eit scheint m an also nicht voneinander entfernt zu sein. D abei können S portw issenschaftler und Volkskundler neben ihren F orschungsfeldern V ereinsgeschichte13 und Völkskul11 V gl. als B eispiel N eum ann, H annes: D ie deutsche T urnbew egung in d e r R e v o lution 1848/49 und in der am erikanischen E m igration. S c h o rn d o rf 1968, sow ie N eum ann, H annes: A ls die rev olutionären deutschen T urner zu den W affen g riffen ... In: F ran k fu rter R undschau vom 21.3.1998; dieser eh er p o litik h isto ri sche B eitrag w urde b ezeichnenderw eise im S portteil abgedruckt. 12 V gl. z.B. G ail, L o th ar (H g.): 1848. A ufbruch z u r F reiheit. E ine A usstellung des D eutschen H istorischen M useum s u n d der S chirn K unsthalle F rankfurt. F ra n k fu rt am M ain 1998, d e r natürlich die B ürgerw ehr, H eck er u n d S truve erw ähnt, a b er d ie T urnbew egung, ohne die die B ü rg erw eh r gar n icht m öglich gew esen w äre, unterschlägt. 13 V gl. z.B . G anz, M anfred: „ L ic h t im K opf, M ut im H erzen, K raft im A rm “ . Joh an n N iggeler, ein P io n ier des sch w eizer S chul- und V ereinsturnens (1 8 1 6 -1 8 8 7 ). In: S chw eizer V olkskunde 77/5, 1987, S. 6 5 -7 5 ; H ufnagel, W olfgang, Jo s e f U lfk o t 1999, H eft 2 M öglichkeiten und G renzen volkskundlicher Sportgeschichte 159 tur noch auf ein drittes gem einsam es Interessensgebiet blicken: ge m eint ist h ier der V olkstum sideologe und sogenannte T urnvater F ried rich L udw ig Jahn und seine R ezeptionsgeschichte. A uch hier aber b ietet sich dem kritischen B etrachter dasselbe Bild: W ährend die Sportw issenschaftler vornehm lich die zw iespältige R olle Jahns als bew affneten „F reik orpsführer“ w ährend der napoleonischen B eset zung Preußens und seine B edeutung für die nationale Turn- bzw. T urnvereinsgeschichte rezipieren, befassen sich die V olkskundler hauptsächlich m it der von Jahn initiierten Volkstum sideologie. B eide F ächer begründen ihr Interesse an Jahn u.a. auf dem Jahnschen B uch „D eutsches V olksthum “ von 1810; danach jed o ch driften ihre F or schungen auseinander, so als habe der Turner Jahn m it dem Volks tum sideologen Jahn nichts zu tu n .14 L etzten Endes aber zeigen die angesprochenen B eispiele doch, daß für sporthistorisch arbeitende Volkskundler bzw. volkskundlich ar beitende S porthistoriker gem einsam e Forschungsfelder in Sicht sind; sie m üßten nur noch zusam m engeführt w erden. Ein m ögliches fä cherübergreifendes Feld, das sich dabei bei m einen, recht w eit sch w eifigen, ein fü hrenden Sätzen herauskristallisiert hat, w ären A spekte, die die T urngeschichte im politischen Spannungsfeld zw i schen Jahnrezeption, V ereinsgeschichte und V olkstum sideologie b e träfe; m ithin alles F orschungsfelder, die sow ohl in der V olkskunde als auch in der S portw issenschaft von einiger B edeutung sind. Im fo l genden m öchte ich diesem Them a anhand einiger B eispiele aus der T urnvereinsgeschichte nachspüren und dabei m ein H auptaugenm erk au f die fatale E ntw icklung richten, die das Turnen von einer einstm als dem okratisch-nationalen B ew egung um 1848 zu einer völkisch-deut schen B ew egung im „D ritten R eich“ vollzogen hat. te: D ie E ntw ick lu n g des M in d en er Schul- und V ereinsturnens in der ersten H älfte des 19. Jahrhunderts. In: R heinisch-w estfälische Z eitschrift fü r V olkskunde 30/31, 1985/86, S. 1 -4 u n d S. 103-123. 14 V gl. B ausinger, H erm ann: V olkskunde. B erlin o.J., S. 3 4 -4 0 ; W eber-K eller m ann, Ingeborg, A ndreas C. B im m er: E inführung in die V olkskunde/E uropäische E thnologie. Stuttgart, 2. A ufl., 1985, S. 2 4 -2 5 ; Sievers, K ai D etlev: F rag estel lu ngen der V olkskunde im 19. Jahrhundert. In: B rednich, R o lf W ilhelm (H g.): G rundriss der V olkskunde. B erlin 1988, S. 3 9 -4 0 ; als B eispiel aus der S p o rtg e schichte Ü berhorst, H orst (H g.): Friedrich L udw ig Jahn 1778/1978. M ünchen 1978. 160 Bernd W edemeyer Ö ZV LIII/102 D ie R olle der Turnvereine in der R evolution 1848/49 Im Jahre 1842 hob die preußische R egierung m it der sogenannten „T u m sp erre“ einen Erlaß auf, den sie 1820 initiiert hatte. In diesen 22 Jahren w ar das V ereinsturnen verboten, lediglich das unter staat licher A ufsicht abgehaltene Schulturnen w ar erlaubt gew esen. Das Verbot hatte au f die politischen und turnerischen A ktivitäten F ried rich L udw ig Jahns reagiert. D er Pädagoge hatte im Jahre 1811 au f der H asenheide in B erlin den ersten „T urnplatz“ gegründet. Zusam m en m it K arl F riedrich F riesen entw ickelte Jahn in A nlehnung an die G ym nastik der Philanthropen des 18. Jahrhunderts eine R eihe von Leibesübungen für junge M änner und organisierte die ersten T urn vereine. D er Z w eck der Ü bungen war, um es m odern zu sagen, die A usbildung einer schlagkräftigen param ilitärischen G uerillatruppe, die im stande war, im bevorstehenden K rieg gegen die Franzosen ihren m ilitärischen B eitrag zu leisten. Jahn praktizierte im G runde nichts anderes als W ehrsport, und diesen W ehrsport nannte er Turnen. E r glaubte irrtüm lich, der W ortstam m „tu rn “ sei ein deutsches Wort, das ursprünglich drehen, kehren oder w enden bedeutet habe; in W irk lichkeit ist das W ort jed o ch lateinischer H erkunft. 1813 traten Jahn und F riesen zusam m en m it einer großen G ruppe Turner dem Lützow er Freikorps bei und nahm en m it Tausenden von Turnern an den B efreiungskriegen teil. Die Fahne ihrer A bteilung trug die späteren deutschen N ationalfarben schwarz, rot und gold. Jahns politische Vision und seine nationalistischen Schriften, vor allem das „D eutsche Volksthum “ von 1810, lassen sich nur vor dem H intergrund der 1806 erfolgten A uflösung des H eiligen R öm ischen R eiches D eutscher N ation, Jahns Erfahrungen m it der französischen B esatzungsm acht und seines m ilitärischen Einsatzes in den K riegen richtig verstehen. F ür Jahn bedeuteten die Z ersplitterung des D eut schen R eiches und die französische F rem dherrschaft einen nationalen Identitätsverlust, und so entw ickelte er das G egenbild eines geeinten D eutschen R eiches m it einer geeinten Sprache, einer gem einsam en Volkstracht und einem hom ogenen deutschen Volk. D ie Turner b e trachtete er als aktive Käm pfer, die dieses geeinte D eutsche R eich durchsetzen sollten. D iese Vorstellungen gingen m it der deutschen O brigkeit bis 1816 konform , dann aber w urde im Zuge der N euord nung Europas der D eutsche B und gegründet. D er B und brachte j e doch nicht etw a ein geeintes Reich, sondern nur einen losen Z usam 1999, H eft 2 M öglichkeiten und G renzen volkskundlicher Sportgeschichte 161 m enschluß von 39 deutschen Staaten. Jahn und die Turner akzeptier ten diese E ntw icklung nicht und gingen in die O pposition. Sie w urden zu S taatsfeinden eines Staatenbundes, den sie nicht anerkannten. 1818 w urde Jahn eingekerkert und verbrachte lange Jahre in F estungshaft; 1820 w urde das Vereinsturnen verboten. D er national bew egte Jahn w ar som it vom U ntergrundkäm pfer gegen die F rem d herrschaft zum Terrorist gegen den eigenen Staat gew orden.15 D ie 1842 aufgehobene Turnsperre hatten nur zw ei Turnvereine von über 100 Vereinen überlebt; die H am burger Turnerschaft von 1816 und der M ainzer T urnverein von 1817, die beide noch heute existieren u nd som it die ältesten Turnvereine D eutschlands sind. A ber im Zuge der neuen nationalen B estrebungen in E uropa und m it dem A ufstieg des B ürgertum s, das sich ab 1830 anschickte, eine echte politische M acht zu w erden, entstand rasch eine große Zahl neuer Turnvereine. A u f dem H öhepunkt ihrer E ntw icklung im Jahre 1849 existierten 300 T urnvereine; die G esam tm itgliedszahl der Turner dürfte fünfstellig gew esen sein, genaue Zahlen liegen nicht vor. A uch in Ö sterreich fand die Turnidee nun erstm als A nklang. In Asch, Salzburg, K rem s, R ied und R eichenberg gründeten sich ab 1845 die ersten österreichischen Turnvereine. G egen Ende der vierziger Jahre - dies hat der österrei chische H istoriker W olfgang W eber in seiner 1995 erschienenen D issertation „Von Jahn zu H itler“ herausgearbeitet - erfolgte dann die K onstituierung von Turnvereinen auch in Vorarlberg. 1848 schlos sen sich die Turner von B regenz zu einer Turngem einde zusam m en, w eitere Vereine fo lgten.16 Seit der M ärzrevolution 1830 begannen die B ürger wieder, national und dem okratisch zu denken; eine K om bination, die nicht etw a, so w ie heute, eine gedankliche Verengung bedeutete, sondern im G egen 15 D ie sporthistorischen A rbeiten zu diesem T hem a sind L egion; vgl. dazu z.B. Ü b e rh o rst (w ie A nm . 14); D üding, D ieter: Friedrich L udw ig Jahn und die A n fänge der deutschen N ationalbew egung. In: Ü berhorst, H orst (H g.): G eschichte der L eibesübungen. B and 3/1. B erlin 1980, S. 2 2 9 -2 5 6 ; D üding, D ieter: Von der O pposition z u r A kklam ation - D ie T urnbew egung im 19. Jah rh u n d ert als p o liti sche B ew egung. In: D ieckm ann, Irene, Joachim H. T eichler (H g.): K örper, K ultur u n d Ideologie. S port und Z eitgeist im 19. u n d 20. Jahrhundert. B odenheim 1997, S. 7 9 -9 7 . 16 V gl. G asch, R u d o lf (H g.): H andbuch des gesam ten T urnw esens. 2 B ände. L eip zig/W ien 1928, B and 1, S. 126 f. und B and 2, S. 28 f.; W eber, W olfgang: Von Jahn zu H itler. P o litik - u n d O rganisationsgeschichte des D eutschen T urnens in V orarlberg 1847 bis 1938 (= F orschungen zur G eschichte V orarlbergs 1). K o n stanz 1995. 162 Bernd W edem eyer ÖZV LIII/102 teil als E rw eiterung verstanden wurde. D enn das B ürgertum dachte w eit über die enge m onarchistische verfassungslose K leinstaaterei m it ihrem festgefahrenen ständischen System hinaus und forderte stattdessen eine überregionale und nationale E inheit in einem ge m einsam en deutsch-österreichischen B ürgerstaat, der m it bürgerli cher Verfassung, einem allgem einen und gleichen Staatsbürgerrecht und der E inführung der bürgerlichen W ehrpflicht ausgestattet w erden sollte. D ieser E ntw urf bedeutete aber au f der anderen Seite gleichzei tig die A bschaffung des Fürstentum s, der Stände und der K leinstaaten und die A uflösung des dem Fürsten verpflichteten B erufsheers. D er treffende, der Französischen R evolution entlehnte Slogan dieser n eu en nationalen und dem okratischen Idee lautete: F reiheit, G leichheit, B rüderlichkeit.17 W ie kom m en da nun die Turnvereine ins Spiel? Es sind, sow eit ich sehe, zum indest vier Punkte, die die Turner besonders stark für die politische E ntw icklung prädestinierten und die deshalb eine ganz entscheidende R olle w ährend der R evolution spielten. E rstens haben die T urner die Jahnschen Vorstellungen von der Idee des deutschen N ationalstaats über die Turnsperre hinw eggerettet; dadurch gingen sie grundsätzlich konform m it der Ideologie der R evolution und unterstützten sie. F ür die Turner w ar die Idee des N ationalstaats Tradition, w enngleich Jahn die nationale Idee dam als nicht durch eine dem okratische R egierung, sondern m ittels eines gem äßigten Stän destaats vertreten sah; dieser grundsätzliche U nterschied sollte noch 1848 zu einem A bfall der dem okratischen T urner von Jahn führen. Zw eitens w aren nur die Turner aufgrund ihres w ehrsportlichen A n satzes und ihrer körperlichen Fitness in der Lage, eine schlagkräftige B ürgerw ehr aufzustellen, die die D em okratie gegen das B erufsheer der Fürsten verteidigen konnte. D er dritte P unkt betrifft ganz allge m ein die R olle der Vereine; es gab vor der R evolution keine p oliti schen un d dem o k ratisch en P arteien; p arte iäh n lic h e Z u sam m en schlüsse - die sogenannten Clubs - kam en erst w ährend der R evolu tion auf. Bis dahin w urde bürgerliche P olitik in den Vereinen betrie ben. Sie w aren die ersten, au f freiw illiger B asis operierenden bürger 17 D ie E ntw icklung um die bürgerlichen S taatsentw ürfe k ann h ie r n u r v erk ü rzt und ganz allgem ein w iedergegeben w erden; vgl. dazu im m er noch N ipperdey, T h o m as: D eutsche G eschichte 1 8 0 0 -1 8 6 6 . M ünch en 1983; aus d e r F ü lle an neueren S chriften M om m sen, W olfgang: 1848. D ie u n gew ollte R evolution. D ie re v o lu tionären B ew egungen in E u ro p a 1830 -1 8 4 9 . F ra n k fu rt am M ain 1998. 1999, H eft 2 M öglichkeiten und G renzen volkskundlicher Sportgeschichte 163 liehen Z usam m enschlüsse gleichberechtigter Individuen. V iertens w urde an der B asis der Vereine, und hier standen die Turnvereine w eit an der Spitze, praktische D em okratie betrieben und m ittels dem okra tischer und bürgerlicher Sym bolik auch nach außen gebracht.18 Ich m öchte dies an einem , scheinbar langw eiligen, in W irklichkeit aber äußerst interessanten B eispiel erläutern, näm lich anhand der A nalyse einer typischen Turnvereinssatzung. Zu diesem Z w eck neh m e ich die Satzung eines kleinen durchschnittlichen niedersächsi schen T urnvereins, und zw ar die Statuten des N ortheim er T urnver eins, der 1848 gegründet w urde und bald nach der G ründung 100 M itglieder zählte. D er Z w eck des Vereins, so hieß es im ersten P aragraphen, w ar die „körperliche und geistige K räftigung der T heilnehm er durch gem einschaftliche L eibesübungen (...), B esprechungen über politische G egenstände, Vorlesungen, G esangsübungen u. dgl. mehr. D ieser Z w eck kann nur erreicht w erden durch inniges brüder liches Z usam m enhalten“. Ein zw eiter Paragraph regelte die alle drei M onate stattfindende Wahl des Vorstandes und seine A ufgabe, näm lich die P flege des Turnplatzes, die A ufsicht über den Turnbetrieb, die V erw altung der K asse und die Vertretung nach außen. D er Verein w ar grundsätzlich für m ännliche Personen „jedes S tandes“ offen; F rauen w urden, w ie in vielen Vereinen, dagegen erst zu B eginn des 20. Jahrhunderts zugelassen. A uch jed er ortsfrem de m ännliche B ür ger durfte M itglied w erden, da, w ie es hieß, „k ein D eutscher je tz t m ehr frem d im eignen L ande“ sei. D ie M itglieder redeten sich laut Zusatzsatzung m it dem vertrauten „D u “ an. D er Verein schrieb eine einheitliche Tum kleidung vor; dabei waren die M ützen m it „schw arzroth-goldenen Streifen“ geschmückt. Ein weiterer Paragraph um faßte den Strafkatalog, der bei Satzungsverstoßen in Kraft trat.19 D ie Statuten w aren ein deutlicher A usdruck des neuen bürgerlich dem okratischen G eistes. Sie unterschieden die M itglieder nicht m ehr nach Stand und H erkunft, sondern nach individueller B efähigung und so ziale r K om petenz; dies kom m t vor allem in d er freien Vor18 V gl. z u r R olle u n d F unktion der T urnvereine: L angenfeld, H ans: Von d e r T u m g e m e in d e z u m m odernen S portverein. In: P ilz, G unter A . (H g.): S port u n d Verein. R ein b ek 1986, S. 15 -2 2 ; zu ih rer R olle in d er R evolution vgl. N eum ann, H annes: L eibesübungen im D ienste natio n aler B estrebungen: Ja h n und d ie deutsche T urnbew egung. In: Ü berhorst, H o rst (H g.): G eschichte d e r L eibesübungen. B and 3/1. B erlin 1980, S. 2 5 7 -2 7 7 sow ie N eum ann (w ie A nm . 11). 19 V gl. V ereinsarchiv d e r T urngem einde von 1848 N ortheim e.V., P rotokolle und S ch riftv erk eh r 1 8 4 8 -1 8 5 0 , vgl. auch W edem eyer (w ie A nm . 5). 164 B ernd W edemeyer ÖZV L III/102 Standswahl, der A ufteilung der M itglieder nach Funktion, der einheit lichen Turnkleidung, dem egalitären „D u “ und der generell für jeden m ännlichen B ürger m öglichen M itgliedschaft zum A usdruck: Im T urnverein w aren alle gleich, was konsequenterw eise auch bedeutete, daß bei Verstößen alle der gleichen Strafe unterw orfen waren. D er schw arz-rot-goldene M ützenstreifen hob den nationalen E inheitsw il len der T urner hervor, der über die engen m onarchischen G renzen der F ü rsten tü m er hinausblickte. D er S trafkatalog - b estraft w urden „w iederholte Z änkereyen“, „unsittlicher Lebensw andel“ oder der „B ru ch des gegebenen W ortes“ - zielte auf die E inhaltung der b ü r gerlichen Tugenden der A ufklärung: Toleranz, A chtung, W ahrheits liebe und A ufrichtigkeit. D am it spiegelten sich die bürgerlichen Ideen der R evolution deutlich in der Vereinssatzung der Turner wider. D ie T urner m üssen von dem neuen revolutionären G eist w ie elek trisiert gew esen sein; selbst in einem kleinen Verein in einer behäbi gen K leinstadt w ie N ortheim kom m t dies zum A usdruck. A ls im S eptem ber 1848 der Turner E berlein aus beruflichen G ründen die Stadt und den Verein verließ, schrieb er seinen Turnbrüdern einen A bschiedsbrief, der gestelztes Pathos m it überschäum enden G efüh len verband: „R u ft Ihr m ich dereinst zurück“, so schrieb Eberlein, „b ed arft Ihr starker A rm e und treuer H erzen, um falsche D espotie und deren C reaturen zu züchtigen, dann w erde ich nicht zögern zu erscheinen - w eilte ich auch in Sibiriens Steppe oder unter A fricas glühenden H im m el; ich w erde m ich zu E uren Fahnen scharen; ich w erde m it E uch käm pfen und w enn es sein m uß, m it E uch sterben!“20 U nd dies taten die dem okratischen Turner dann auch, verstanden sie sich doch von A nfang an als Speerspitze der R evolution. Sie stellten sich den neu gegründeten B ürgerw ehren zur Verfügung und nahm en an bew affneten A ufständen teil. Turner sollen beim H ecker p utsch im A pril 1848 in K onstanz dabeigew esen sein, als H ecker die R epublik ausrief. Turner hatten w esentlichen A nteil an den A ufstän den in Freiburg im A pril 1848. D ort verteidigten unter Führung des F reiburger Turnw arts G eorg von L angsdorff 400 Turner die Stadt gegen anrückende Staatstruppen. L angsdorff nahm auch am Struvep utsch im S eptem ber 1848 teil. Turner w aren bei den U nruhen in F rankfurt beteiligt, als R adikaldem okraten gegen die ihrer M einung n ach re g ieru n g sk o n fo rm e N atio n alv ersam m lu n g käm pften. D en 20 V gl. V ereinsarchiv der T urngem einde von 1848 N ortheim e.V., P ro to k o lle und Sch riftv erk eh r 1 8 4 8 -1 8 5 0 , B rief vom 4.9.1848. 1999, H eft 2 M öglichkeiten und G renzen volkskundlicher Sportgeschichte 165 größten A nteil hatten die Turner bei den A ufständen im M ai 1849 in der R heinpfalz infolge der A uflösung der A bgeordnetenkam m er durch den bayerischen König, und in D resden, als die D em okraten gegen die A uflösung des Landtages durch den sächsischen K önig käm pften. B eim badischen A ufstand griffen die sogenannten R oten T urner aus H anau unter ihrem Führer A ugust Schärttner als 4. K om panie in die K am pfhandlungen gegen die O brigkeit ein. A ufgrund dieser obrigkeitsfeindlichen A ktionen w urden die Turner nach 1820 nun zum zw eiten M al zu Staatsfeinden. So w urden die m eisten deutschen T urnvereine - egal ob sie staatstreu w aren oder nicht nach der N iederschlagung der R evolution verboten; und w er nicht verboten wurde, löste sich selbst auf.21 A uch in V orarlberg existierten die T urnvereine nur w enige Jahre. D ie hysterischen österreichischen B ehörden kam en zu dem Schluß, die Vorarlberger Turner seien radi kal-dem okratisch und politisch unzuverlässig. Trotz ihrer ausgew ie senen Staatstreue w urden die V orarlberger Turnvereine schließlich 1852 verboten.22 D ie Turner gingen schw eren Z eiten entgegen. Wer bei den K äm pfen nicht getötet oder - w ie R obert B lum - gefangen und hingerichtet w urde, der floh außer Landes. D ie nach N ordam erika geflüchteten deutschen T urner gründeten die dort später so m achtvol le am erikanische dem okratische Turnbew egung, die nach Südam eri k a ausgew anderten Turner schlossen sich ebenfalls dauerhaft zu Turnvereinen zusam m en.23 D och zuvor hatten sich die Turner bereits selbst dezim iert. Schon 1848 kam es zu internen K onflikten, und gerade diese K onflikte sollten später m it dafür verantw ortlich sein, daß die Turnbew egung ihre dem okratischen W urzeln vergaß, sich einseitig national ausrich tete und später in den extrem en N ationalism us abrutschte. 1848 hatten sich zw ei überregionale Turnverbände gegründet; der gem äßigte, unpolitische und obrigkeitskonform e D eutsche Turner-B und und der radikalere und käm pferische D em okratische Turnerbund. Ein dritter Z usam m enschluß, der A llgem eine D eutsche Turnerbund, der beide G ruppen vereinigen w ollte, w ar schon kurz nach seiner G ründung im Jahre 1849 bedeutungslos gew orden. N ach dem Scheitern der R evo 21 V gl. N eum ann (w ie A nm . 11), S. 3 0 -4 9 . 22 V gl. W eber (w ie A nm . 16), S. 96 f. 23 V gl. W ieser, L othar: D eutsches T urnen in B rasilien. D eutsche A usw anderung und die E n tw icklung des d eutsch-brasilianischen T urnw esens bis zum Jahre 1917. L ondon 1990. 166 Bernd W edem eyer ÖZV LIII/102 lution w urden auch säm tliche Turnverbände verboten; w ährend die dem okratische R ichtung sich aber völlig auflöste und ihre Vertreter nach A m erika flüchteten, überw interte der D eutsche Turner-B und in kleinen, regional ausgerichteten G ruppen und konnte seine nationale T radition 1868 unter dem neuen N am en D eutsche T urnerschaft w ei terführen.24 D ie Turner um 1900 B evor ich m ich nun w eiter m it der G eschichte des Turnens befasse, ist eine kurze Z w ischenbem erkung angebracht. Es m ag vielleicht aufgefallen sein, daß ich die ganze Z eit über lediglich vom Turnen gesprochen habe, aber den „S p o rt“, den B egriff „ S p o rt“, bislang m it keinem W ort erw ähnte. A ußerhalb der Sportw issenschaft w erden die historischen B egriffe Sport und Turnen häufig synonym und noch häufiger ganz w ahllos verw endet, so als handle es sich hier um einund dieselbe kulturelle Erscheinung. Tatsächlich jedoch w eisen T ur nen und Sport nicht nur unterschiedliche E ntw icklungsgeschichten auf, sondern repräsentieren dazu noch ganz verschiedene, ja geradezu konträre W eltanschauungen. D ies m utet um so m erkw ürdiger an, als die tatsäch lich durchgeführten L eibesübungen von T urnern und Sportlern w eitgehend gleich sind. D as H erkunftsland, das M utterland des Sportes ist - ich w iederhole nur eine bekannte B insenw eisheit - England. D ie „S p o rts“ w urden im G egensatz zum Turnen - zunächst von der adeligen O berschicht betrieben und später von den A rbeitern der Industriestädte übernom m en. F ü r die O berschicht w ar der Sport - jagen, reiten, spielen anfangs ein Freizeitvergnügen, bei dem aber zunehm end das W etten, nach dem M otto: w er ist am schnellsten, im m er w ichtiger w urde. A us der F reizeitaktivität w urde ein W ettkam pf. E inige A delige begannen z.B. dam it, unter ihren B ediensteten gute L äufer oder B oxer ausfindig zu m achen und diese unter W etteinsätzen gegeneinander käm pfen zu lassen. D iese Spektakel w urden so beliebt, daß bald schon die besten K äm pfer landesw eit bei eigens eingerichteten und kom m erziell orga nisierten Sporttreffen zusam m enkam en. Sie w urden zu Sporthelden und dam it zu nationalen Größen. So begann nicht nur die Praxis des 24 V gl. dazu B raun, H arald: Z u r G ründungsgeschichte des D eutschen T u rn er-B u n des 1848/1860/1868. F ra n k fu rt am M ain/B rem en 1996. 1999, H eft 2 M öglichkeiten und Grenzen volkskundlicher Sportgeschichte 167 B erufssports, sondern es entstand auch gleichzeitig das dazugehörige Pendant, der zahlende Zuschauer. D er andere E ntw icklungsstrang des m odernen Sports entstand aus seinem sozioökonom ischen Zusam m enhang m it der fortschreitenden Industrialisierung und politischen Liberalisierung in England. Im p arlam entarisch-dem okratischen und industrialisierten England des 19. Jahrhunderts konnte m an aufgrund seiner L eistung aufsteigen, und nicht m ehr ausschließlich aufgrund von G eburt und Stand. D ie g esellsch aftlich en M aßeinheiten w aren K onkurrenz, L eistung, K am pf und Vergleich; W erte, die m it der Z ielsetzung des Sports, das bekannte „schneller, höher, w eiter“, m aßgeblich übereinstim m en. M it H öchstleistungen, Technik, Training und R ekorden, m it W ett käm pfen, S pezialdisziplinen und Siegerlisten, m it dem M essen von Z eit, H öhe und G eschw indigkeit ist Sport, ich vereinfache hier grob, som it die W eiterführung des dem okratisch-industriellen G edankens vom sozialen A ufstieg, von der „E s ist hart, aber du kannst es schaffen“-Idee. D ie L eibesertüchtigung des Sports entspricht dem G edanken der m odernen Industriegesellschaft. D as deutsche Turnen w ar ganz anders. D er turnpädagogische Standpunkt zielte nicht au f H öchstleistung und nicht au f Sieg, nicht au f die S pezialisierung von Einzeldisziplinen oder die B evorzugung von einzelnen Sportlern und auch nicht auf eine T rennung von T urner und Zuschauer. Im M ittelpunkt der Turnidee stand vielm ehr die E rziehung bzw. die W ehrhaftigkeit der ganzen N ation und die natio nale H ebung allgem einer Tugendhaftigkeit und Sittlichkeit. N icht Individualism us und K onkurrenz, nicht der Star, der Sportheld, stand im M ittelpunkt, sondern Ä sthetik und gleichm äßige K örperausbil dung des gesam ten Volkes im H inblick auf eine gem einsam e natio nale Sache. U m fassendes Turnen galt als körperlicher, sichtbarer A usdruck eines ganzheitlichen deutschen G eistes; deshalb boten auch die deutschen Leibesübungen m it G erätturnen, Springen, Laufen, W erfen und T urnspielen eine m öglichst allum fassende K örpererzie hung an. D er deutsche Turner repräsentierte som it den K örper der N ation. D adurch bedeutete Turnen im m er auch die H inw endung zu einer - oft diffusen - G em einschaftsidee, besser noch, einer Völksgem einschaftsidee. R este dieser einstm als egalitären D enkfigur finden sich noch heute: A uf den W ettkäm pfen der D eutschen Turnfeste gibt es keine Sieger und Verlierer; m an ist entw eder 1., 2., oder 3. Sieger oder eben 150. Sieger. 168 Bernd W edemeyer ÖZV LIII/102 D em gegenüber w urde Sport von den Turnern als sittliche und m oralische Verfehlung und reine Vergnügungssache und m ithin ohne erzieherischen und nationalen W ert eingestuft. D er B erufssport galt als Perversion ersten Grades. Sport w ar m it anderen W orten: un deutsch. D am it w ar Turnen also in erster L inie eine leibeserzieheri sche Praxis, m it der geistige Inhalte und kulturelle W erte verknüpft wurden. A ber dadurch ist die G efahr einer politischen und nationalen Instrum entalisierung des Turnens im m er w esentlich höher gew esen als im Sport. D ie postulierten gem einschaftsorientierten W erte schlu gen angesichts einer starren, hierarchischen und undem okratischen W ilhelm inischen G esellschaft, in der Liberalism us und D em okratie Frem dw orte waren, rasch in einen volkstüm lichen, w ehrturnerischen und au f S tandeshierarchie bedachten N ationalism us um; eine E nt w icklung, die ich im folgenden verdeutlichen m öchte.25 N ach der G ründung des Zw eiten D eutschen R eiches im Jahre 1871 entw ickelte sich die Turnbew egung in zw ei R ichtungen: der kleinere A rbeiter-Turnbund entsprang der aufkom m enden A rbeiterbew egung und der Industrialisierung und blieb bis zu seiner A uflösung 1933 dem okratisch bzw. sozialistisch orientiert; von ihm w ird hier w eiter nicht die R ede sein. D er A rbeiter-Turnbund bildete stets den p o liti schen G egenpol zur w eitaus größeren bürgerlichen Turnbew egung, um die es sich im folgenden drehen w ird.26 D ie bürgerlichen Turner begannen nach der G ründung des D eut schen R eiches, sich m it B ism arck und dem starken D eutschen Staat zu identifizieren. Sie kappten endgültig ihre dem okratischen W ur zeln, richteten sich streng national aus und entw ickelten sich bald zu einer der größten und beständigsten obrigkeitskonform en G ruppe des 25 Z um gesam ten angespochenen K om plex liegt eine F ülle von A rbeiten vor. V gl. dazu E ichberg, H enning: D er W eg des S ports in die in d ustrielle Z ivilisation. B aden-B aden 1973; B ernett, H ajo (H g.): D e r S port im K reuzfeuer der K ritik. S c h o rn d o rf 1982; K rüger, A rnd: T he struggle betw een T urnen, Sport, and Sw edish G ym nastics in G erm any. In: B onhom m e, G uy (H g.): L a place du je u dans l’education. Paris 1989, S. 123-137; B axm ann, Inge: D e r K ö rp er d er N ation. In: F rancois, E tienne, H annes Siegrist, Jakob Vogel (H g.): N ation und E m otion. D eutschland und Frankreich im V ergleich 19. und 20. Jahrhundert. G öttingen 1995., S. 3 5 3 -3 6 5 ; grundsätzlich als E instieg: K rüger, M ichael: E inführung in die G eschichte d e r L eibesübungen und des Sports. Teil 3. S c h o rn d o rf 1993 sow ie E isenberg, C hristiane: G esellschaftsgeschichte des S ports (im D ruck). 26 V gl. g rundsätzlich zum A rbeitersport Ü berhorst, H orst: frisch, frei, stark und treu - d ie A rbeitersportbew egung 1893-1933. D ü sse ld o rf 1973 sow ie Teichler, H ans Joachim (H g.): Illustrierte G eschichte des A rbeitersports. B onn 1987. 1999, H eft 2 M öglichkeiten und Grenzen volkskundlicher Sportgeschichte 169 R eiches. Ihrer M einung nach hatte B ism arck, wenn auch durch staat liche Eingriffe und nicht durch das Volk selbst, die lang ersehnte E inheit und som it die deutsche Identität erreicht. So stellten sich die T urner selbstverständlich in den D ienst des D eutschen R eiches. Am Vorabend des E rsten W eltkriegs verfügten die 11.500 Turnvereine über 1,4 M illionen w eibliche und m ännliche M itglieder, von denen h underttausende w ehrsportlich ausgebildete T urner freudig in die S chützengräben zogen, um ihr Vaterland zu verteidigen. W enige kam en zurück.27 Im V ielvölkerstaat Ö sterreich-U ngarn dagegen sah die Sache et was anders aus. N ach dem preußisch-österreichischen K rieg 1866 und dem A usscheiden aus dem D eutschen Bund w urden die D eut schösterreicher von den anderen deutschen Staaten politisch - und dam it in ihren A ugen künstlich - getrennt. Viele von ihnen fürchteten, in der national heterogenen D onaum onarchie, die versuchen m ußte, ein knappes D utzend verschiedener Ethnien in einen Staat zu inte grieren, ihre nationale Identität zu verlieren. Sie faßten die neue E thnopluralität nicht als G ew inn auf, sondern em pfanden sie als B edrohung. Sie reagierten aggressiv und entw ickelten eine alldeut sche Vision und einen extrem en Pangerm anism us. D ie österreichische Turnbew egung w ar von A nfang an ideologisch und organisatorisch au f die deutschen Turner ausgerichtet. A u f dem T urntag in B erlin im Jahre 1861 w urde m it dem W iener Turner Dr. Julius K rick ein Platz im deutschen Turnausschuß für Ö sterreich besetzt, dessen Turnbew egung 1863 über 76 Vereine und 12.000 T urner verfügte. 1868 erlangten die österreichischen Turner die E r laubnis des Innenm inisterium s zur G ründung eines eigenen Verban des, der 1871 als 15. K reis der 1868 gegründeten D eutschen T urner schaft beitrat. 1876 bestand dieser Kreis aus fü n f Gauen, 129 Vereinen und knapp 14.000 M itgliedern. E r begriff sich als zum D eutschen R eich zugehörig und betrieb eine deutschvölkische Politik, die m it alldeutschen und pangerm anischen Ideen durchsetzt war. D er extre m e völkische Standpunkt des 15. K reises führte, wie so oft, auch hier direkt zum A ntisem itism us. 1885 organisierte der Turner und Inge nieur Franz K ießling im Ersten W iener Turnverein von 1861 einen 27 V gl. John, H ans-G eorg: L eibesübungen im D ienste n ationaler B estrebungen: Jah n und die deutsche T urnbew egung. Teil II: D ie T urnbew egung im deutschen K aiserreich von 1871 bis 1918. In: Ü berhorst, H orst (H g.): G eschichte der L eibesübungen, B and 3/1. B erlin 1980, S. 2 7 8 -3 2 4 . 170 B ernd W edem eyer ÖZV LIII/102 „h ellenischen F ü n fk a m p f4, an dem nur sogenannte „S tam m esdeut sche“ teilnehm en durften. 1887 führte K ießling in seinem Verein schließlich den „A rierparagraphen“ ein; eine B estim m ung, die die D eutsche Turnerschaft reichsw eit erst 1933 beschließen sollte. A m 15. Juli 1888 zog der N iederösterreichische Turngau nach und faßte den B eschluß: „V erbandsvereine können nur solche w erden, deren M itglieder D eutsche, som it arischer H erkunft sind“. D am it stellte sich der Gau gegen den 1885 gefaßten B eschluß der D eutschen T u rn ersch aft, der den „G au zw a n g “ vorgesehen hatte, d.h. den Z w angsbeitritt jedes Turnvereins zu dem ihm geographisch zugehö rigen Gau. D er K onflikt endete m it dem A usscheiden von 12 Verei nen, darunter drei W iener Vereine, die sich am 13.10.1889 zum „D eutschen T urnerbund“ zusam m enschlossen. H ier trennten sich die W ege der bislang noch verhalten antisem itisch agierenden D eutschen T urnerschaft28 und des österreichischen D eutschen Turnerbundes. E rst im sogenannten „D ritten R eich44 sollten sie w ieder zusam m en finden. D as hervorstechendste M erkm al des D eutschen T urnerbundes soll te sein A ntisem itism us w erden. D er B und führte nicht nur verstärktes W ehrturnen durch, sondern prüfte jeden W etturner m it einer m ündli chen Prüfung au f sein völkisches W issen hin. Das A bzeichen des B undes hatte die Form eines G erm anenschildes m it den berühm ten, aber oft in der falschen R eihenfolge zitierten Jahnschen vier F frisch, frei, fröhlich, from m - , die in H akenkreuzm anier angelegt w aren. D ie L eitw orte lauteten: R assereinheit, Volkseinheit, G eistes freiheit. D och der restliche 15. Kreis stand dem D eutschen T urner bund in bezug auf den A ntisem itism us in nichts nach. 1901 beschloß er m it 120:15 Stim m en ebenfalls die Einführung des A rierparagra phen. 1904 verkündete er seinen A ustritt aus der gem äßigten D eut schen T urnerschaft und nannte sich ab nun Turnkreis D eutschöster reich. 1911 gründete sich noch ein dritter völkischer Turnzusam m enschluß, der „V erband A lldeutscher T urnvereine A rndt“ . E r setzte sich aus A nhängern des völkischen Politikers Georg von S chönerer zu sam m en.29 28 V gl. zur D eutschen T urnerschaft Becker, H artm ut: A ntisem itism us in der D e u t schen T urnerschaft. St. A ugustin 1980. 29 V gl. G asch (w ie A nm . 16), B and 2, S. 28 ff.; K ießling, Franz: B eiträge zur G eschichte d e r völkischen T urnfehde. W ien 1900/05; W eber (w ie A nm . 16) sow ie neuerdings W eber, W olfgang: D eutschnationale P o litik und K ö rp erk u ltu r 1999, H eft 2 M öglichkeiten und Grenzen volkskundlicher Sportgeschichte 171 M it d e r le tz te n B e m e rk u n g is t d ie B e z ie h u n g d e r v ö lk is c h e n T u rn e r z u a n d e r e n v ö lk is c h e n G ru p p e n d e r D o n a u m o n a r c h ie a n g e s p r o c h e n , d ie n a tu rg e m ä ß n ic h t a u s b le ib e n k o n n te . In d e r F o lg e z e it k a m es r a s c h z u V e rb in d u n g e n m it a n d e r e n z.T . e x tre m v ö lk is c h e n G ru p p e n , v o n d e n e n d e r s e k tie re ris c h e „ B u n d d e r G e r m a n e n “ u n te r A n to n L a n g a s s n e r, d ie a r io s o p h is c h e G u id o - v o n -L is t G e s e lls c h a f t u n d d e r A lld e u t s c h e V e rb a n d u n te r G e o rg v o n S c h ö n e re r, d e r 1 8 9 8 d ie „ L o s - v o n R o m - B e w e g u n g “ in itiie rte , n u r e in ig e w a re n . D e r A lld e u ts c h e V e rb a n d u m G e o rg v o n S c h ö n e r e r p lä d ie r te f ü r e in e n Z u s a m m e n s c h lu ß D e u ts c h - Ö s te r r e ic h s m it d e m D e u ts c h e n R e ic h , w o b e i e in z ig e s K rite r iu m f ü r d a s k ü n f tig e B ü r g e r r e c h t d ie R a s s e r e in h e it u n d s o m it d a s B lu t d a r s te lle n s o llte . S e in e „ L o s - v o n R o m - B e w e g u n g “ r ic h te te s ic h g e g e n d ie v o n ih m u n d s e in e n A n h ä n g e r n g e f ü r c h te te V e rb in d u n g d e r k a th o lis c h e n K ir c h e m it d e n sla v isc h e n V ö lk ern , d e n e n A n tid e u ts c h tu m u n te rs te llt w u rd e . O b w o h l S c h ö n e r e r p r iv a t e in e m a n tic h r is tlic h e n g e r m a n is c h e n H e id e n tu m z u g e n e ig t w a r, p r o p a g ie r te e r in d e r Ö ff e n tlic h k e it e in e Ö ffn u n g z u m L u th e r is m u s . S e in e B e w e g u n g e r b r a c h te ta ts ä c h lic h k a th o lis c h e M a s s e n ü b e r tr itte z u m P ro te s ta n tis m u s . D ie s tr ik te H in w e n d u n g d e r S c h ö n e r ia n e r z u m V ö lk isc h e n u n d d ie D is ta n z z u m K a th o liz is m u s h a tte n je d o c h im in te r n e n K re is e in e , w ie es 1883 h ie ß , „ n e u e R e li g io n d e s D e u ts c h tu m s “ z u r F o lg e , b e i d e r „ d a s V o lk s tu m d e re r, d ie d e u ts c h s in d a u s tie f s te m G ru n d e (...) e in v o llw e rtig e r E rs a tz d e r R e lig io n “ b e d e u te . S o z e le b rie r te n d ie S c h ö n e r ia n e r S o n n w e n d fe ie rn u n d J u lf e s te , h e f te te n s ic h R u n e n z e ic h e n an, s a n g e n d e u ts c h e L ie d e r, b e v o r z u g te n v ö lk is c h e K u n s t u n d p r a k tiz ie r te n d e u ts c h e s T u rn e n .30 E in a n d e r e s ty p is c h e s , w e n n a u c h e x tre m e s B e is p ie l f ü r d ie V e r b in d u n g v o n T u rn e n , P o litik u n d A n tis e m itis m u s d ü r fte d ie G ru p p e u m d e n W ie n e r A rio s o p h e n G u id o L is t g e w e s e n se in . D ie A rio s o p h e n w a r e n e in e k le in e , a b e r ä u ß e r s t e in flu ß re ic h e G ru p p e , d ie ih re a r i sc h e n G r ö ß e n p h a n ta s ie n m it r a s s is c h e n u n d o k k u lte n V e rs a tz s tü c k e n a n r e ic h e rte n , d ie s p ä te r v o r a lle m d ie S S u n d H e in r ic h H im m le r b e e in f lu s s e n s o llte n . G e m ä ß s e in e r v ö lk is c h e n Ü b e r z e u g u n g w a r ih r F ü h r e r G u id o L is t M itg lie d d e s p ro d e u ts c h e n R u d e rc lu b s D o n a u h o r t in W ie n u n d e n g a g ie rte s ic h im a n tis e m itis c h e n D e u ts c h e n T u rn e r am B odensee. D as B eispiel V orarlberg. In: S chriften des V ereins fü r G eschichte des B odensees und sein er U m gebung 116, 1998, S. 1 3 7-151, h ier S. 1 3 7-144. 30 V gl. H am ann, B rigitte: H itlers W ien. L eh ijah re eines D iktators. M ünchen 1996, S. 347 ff. 172 Bernd W edem eyer ÖZV L III/102 b u n d . Z u d e m p f le g te e r K o n ta k te z u v ö lk is c h e n M itg lie d e r n d e s D e u ts c h - Ö s te r r e ic h is c h e n A lp e n v e r e in s . S e in e r e ig e n e n a n tis e m iti sc h e n G u id o - v o n -L is t G e s e lls c h a f t, d ie o k k u lte R u n e n fo r s c h u n g u n d A r io s o p h ie b e trie b , g e h ö r te n n e b e n S c h ö n e r e r a u c h d e r d a m a lig e W ie n e r B ü r g e r m e is te r K a rl L u e g e r an s o w ie p r o m in e n te v ö lk is c h e D e u ts c h e , d a r u n te r R ic h a rd U n g e w itte r, d e r K o p f d e r v ö lk is c h - a n tis e m itis c h e n F re ik ö rp e r k u ltu r b e w e g u n g . S o v e r b a n d G u id o L is t u n d s e in e G ru p p e d ie P ra x is d e r v ö lk is c h - tu r n e r is c h e n E rtü c h tig u n g m it d e r T h e o r ie d e r a n tis e m itis c h e n u n d a r io s o p h is c h e n P r o p a g a n d a g r u p p e n .31 A ntidem okratische Turner a u f dem Weg ins ,, D ritte R e ic h “ D a s Z u s a m m e n s p ie l v o n v ö lk is c h e r T h e o r ie u n d a n tid e m o k ra tis c h e r tu r n e r is c h e r P ra x is h a tte n a c h 1918 f a ta le F o lg e n . D a in d e n A u g e n d e r T u rn e r d ie n e u e n d e m o k ra tis c h e n R e g ie ru n g e n - a u c h a u f g r u n d ih r e r G e b ie ts a b tr e n n u n g e n - n ic h t g e w illt b zw . b e f ä h ig t w a re n , e in g r o ß d e u ts c h e s v ö lk is c h e s R e ic h zu e ta b lie r e n , w a n d te n s ic h d ie T u r n e r in Ö s te rr e ic h u n d D e u ts c h la n d n u n e n d g ü ltig v o m S ta a t ab . Ih re d e m o k r a tis c h e n W u r z e ln h a tte n s ie 1871 v e r lo r e n , u n d ih r e S ta a ts tr e u e 1918 a b g e s tr e ift. J e tz t s o llte n s ie te ilw e is e s o g a r z u te r r o ris tis c h e n M itte ln g re ife n , u m ih r e V o rs te llu n g e n d u r c h z u s e tz e n . D a b e i b e tra c h te te n s ie s ic h a ls a k tiv e K ä m p f e r f ü r e in g r o ß d e u ts c h e s R e ic h , a ls W id e r s tä n d le r g e g e n d ie g e w ä h lte R e g ie ru n g u n d s o m it u n m itte lb a r als le g itim e N a c h fo lg e r J a h n s .32 D a z u z w e i B e is p ie le : D ie Z e r s c h la g u n g d e r D o n a u m o n a r c h ie u n d d ie G rü n d u n g d e r T s c h e c h o s lo w a k e i fü h rte n in Ö s te rr e ic h zu e in e m e r h ö h te n v ö lk i31 V gl. zum gesam ten K om plex der A riosophie um L ist und seiner A n h än g er G oodrick-C larke, N icholas: D ie okkulten W urzeln des N ationalsozialism us. G raz/S tuttgart 1997, S. 16 ff. und S. 36 ff.; z u r v ölkischen K o ntinuität des orga nisierten A lpinism us A m städter, R ainer: D e r A lpinism us. K ultur O rganisation Politik. W ien 1996, sow ie zur völkischen F reik ö rp erk u ltu r um U n g ew itter und L ist W edem eyer, B ernd: „ Z u m L ich t“. D ie F reik ö rp erk u ltu rb ew eg u n g in der w ilhelm inischen Ä ra und in der W eim arer R epublik zw ischen V ölkischer B e w e gung, O kkultism us und N euheidentum . In: A rchiv für K u lturgeschichte (im D ruck). 32 Z u r R olle d e r D eutschen T urnerschaft vgl. Peiffer, L orenz: D ie D eutsche T u rn er schaft. Ihre p olitische Stellung in der Z eit der W eim arer R ep u b lik u n d des N ationalsozialism us. A hrensburg 1976. 1999, H eft 2 M öglichkeiten und Grenzen volkskundlicher Sportgeschichte 173 s e h e n E n g a g e m e n t d e r ö s te rr e ic h is c h e n T u rn v e rb ä n d e , d ie s ic h 1 9 1 9 z u m g e m e in s a m e n D e u ts c h e n T u rn e r b u n d (D T B ) z u s a m m e n s c h lo s se n u n d ih r e v ö lk is c h e u n d a n tis e m itis c h e A u s r ic h tu n g n o c h v e r s tä r k te n . D ie F o lg e d ie s e r A u s r ic h tu n g w a r e in e in te n s iv e Z u s a m m e n a rb e it m it d e r N S D A P . 1931 f a n d in W ie n e in e A u s s p r a c h e z w is c h e n d e r D T B - L e itu n g u n d d e m F ü h re r d e r ö s te rr e ic h is c h e n S A , H e rm a n n R e s c h n y , sta tt, b e i d e r R e s c h n y d e n D T B a ls v ö lk is c h e u n d p r o n a tio n a ls o z ia lis tis c h e O rg a n is a tio n a n e rk a n n te . B e re its 1 9 3 2 w a r e n in V o ra rlb e rg z w is c h e n 10 u n d 6 9 % a lle r M itg lie d e r d e r b ü r g e r lic h e n T u rn v e r e in e in d e r N S D A P . G e m e in s a m e A k tio n e n m it d e r N S D A P w a r e n n ic h t n u r h a r m lo s e S o n n w e n d fe ie rn ; d e r D T B s te llte d e r N S D A P s e in e T u rn h a lle n a ls w e h r s p o r tlic h e Ü b u n g s s tä tte n z u r V er fü g u n g u n d g e n e h m ig te s tills c h w e ig e n d ih r e V e rw e n d u n g a ls B a s is la g e r f ü r d e n N S - P u ts c h 1 9 3 4 g e g e n D o llf u ß , an d e m s o g a r m e h re re T u rn e r a k tiv te iln a h m e n . S c h o n 1933 h a tte d ie ö s te rr e ic h is c h e B u n d e s re g ie r u n g 4 3 d e u ts c h n a tio n a le T u rn v e r e in e a u fg r u n d ih r e r Z u s a m m e n a r b e it m it d e r N S D A P , s o w ie d ie N S D A P s e lb s t, v e r b o te n .33 D ie d e m a lte n T u rn k re is D e u ts c h -Ö s te rre ic h a n g e sc h lo sse n e n T u rn v e re in e in B ö h m e n , M ä h re n u n d S c h le sie n g e h ö rte n n a c h d e m E rste n W e ltk rie g p o litis c h z u r T sc h e c h o slo w a k e i. D ie n e u e ts c h e c h o s lo w a k i sc h e R e g ie ru n g b e fü rc h te te v ö lk is c h e R e sse n tim e n ts u n d h a tte d e n su d e te n d e u ts c h e n V erein en je g lic h e Z u g e h ö rig k e it zu a u s lä n d isc h e n T u rn v e rb ä n d e n u n te rsa g t. S o fa n d e n sic h d ie S u d e n te n d e u ts c h e n 1919 zu e in e m e ig e n e n V erb an d , d e m D e u ts c h e n T u rn v e rb a n d , z u s a m m e n u n d ü b e rn a h m e n d ie v ö lk is c h e S a tz u n g d es D e u ts c h e n T u m e rb u n d e s. 1926 b e s ta n d d e r D e u ts c h e T u rn v e rb a n d au s 9 88 V erein en u n d 1 2 6 .0 0 0 M it g lie d e rn . In d e r F o lg e z e it k ä m p fte d ie s e r V erb an d u m e in e n A n s c h lu ß a n d e n ö s te rre ic h is c h e n D e u ts c h e n T u rn e rb u n d . D e r b e rü c h tig ts te u n d e in f lu ß r e ic h s te F ü h re r d ie s e s V e rb a n d e s w a r d e r s u d e te n d e u ts c h e N a tio n a ls o z ia lis t u n d T u r n le h r e r K o n ra d H e n le in .34 H e n le in ü b te m e h re re F u n k tio n e n au s. E r w a r V e rb a n d s tu rn w a rt d e r s u d e te n d e u ts c h e n T u rn v e r b ä n d e u n d le ite te d ie V e rb a n d s tu rn 33 V gl. dazu W eber (w ie A nm . 16), S. 25 f. und S. 270 ff. sow ie W eber (w ie A nm . 29), S. 144 ff. 34 V gl. zu H enlein besonders B ernett, H ajo: D er W eg des Sports in die n a tionalso zialistische D iktatur. S ch o rn d o rf 1983, S. 84 f., S. 99 und S. 116; B enz, W olf gang, H erm ann G ram l, H erm ann W eiß (H g.): E nzyklopädie des N atio n also zia lism us. S tu ttg art 1997, S. 844—845, in dieser von H istorikern k onzipierten E n zy klop äd ie w ird die em inent w ichtige R olle H enleins fü r die v ölkische T u rn b ew e gung g latt unterschlagen. 174 Bernd W edem eyer ÖZV LIII/102 s c h u le in A sc h . D a b e i v e r ä n d e r te e r d e n V o lk s tu m s b e g r if f v o n J a h n u n d ü b e r f ü h rte ih n in e in e v ö lk is c h e u n d f re m d e n f e in d lic h e D e u ts c h tu m s id e o lo g ie . 1928 s c h rie b er: „ G e g e n d ie h e r r s c h e n d e A u s lä n d e r e i, d ie s ic h in B e w u n d e r u n g u n d E in f ü h ru n g f re m d e r S itte n , f re m d e r A r t u n d f re m d e s W e se n z e ig t u n d d ie ste ts e in u n tr ü g lic h e s Z e ic h e n f ü r d a s S te r b e n d e s e ig e n e n V o lk stu m s, d e r e ig e n e n v ö lk is c h e n K r a f t d a r s te llt - g e g e n d ie s e A u s lä n d e r e i ( tra t J a h n ) m it f la m m e n d e n Z o r n e s w o r te n (...) a n “ . A u f d e r B a s is d ie s e r e in s e itig e n J a h n re z e p tio n e n tw ic k e lte H e n le in f ü r d ie T u rn e r e in e e n ts p re c h e n d e p o litis c h e L e ib e s e rz ie h u n g : „ D ie n s t a m V o lk “ , s c h rie b e r 1 9 3 0 , „ D ie n s t a m G a n z e n is t u n s e r k ü n f tig e r G ru n d s a tz . F r e iw illig e s E in o r d n e n d e s E in z e ln e n in d a s G a n z e (...) - d a s is t d ie n e u e F o rd e ru n g . (...) D e r B e s te w ir d F ü h r e r u n d ih m u n te rs te lle n w ir u n s f r e iw illig “ .35 D ie so g e d r illte n T u rn e r s te llte n d a m it e in e n s c h la g k r ä f tig e n v ö lk is c h e n K a m p f v e rb a n d dar. H e n le in s z w e ite F u n k tio n w a r, d ie F ü h ru n g d e s p o litis c h e n K a m p fe s d e r S u d e te n d e u ts c h e n z u ü b e rn e h m e n , u n d m it d e n T u rn e rn b e s a ß e r e in e e f f e k tiv e G u e r illa tr u p p e . 1 9 3 2 tr a f d e r a n tid e m o k ra tis c h e S c h r if ts te lle r E r n s t v o n S a lo m o n w ä h r e n d e in e s k o n s p ir a tiv e n T re ffe n s d e r S u d e n te n d e u ts c h e n a u f H e n le in . A u c h S a lo m o n h a tte d ie v ö lk is c h e J a h n re z e p tio n u n d d ie g r o ß d e u ts c h e R o lle d e r T u rn e r p e r f e k t a s s im ilie r t. E r b e s c h r ie b d ie S u d e te n tu r n e r a ls „ L e ib g a r d e ih re s b e d r o h te n V o lk s tu m s “ u n d H e n le in a ls „ T u r n le h r e r w ie d e r a lte J a h n “ . D a s T u rn e n e r h ö h te S a lo m o n z u r „ W e lta n s c h a u u n g , d ie v ö lk is c h e M e ta p h y s ik d e s L e ib e s “ u n d s tilis ie r te H e n le in d a m it zu e in e m E rlö s e r. 1935 w u rd e H e n le in F ü h r e r d e r S u d e te n d e u ts c h e n P a r te i u n d 1 9 3 9 G a u le ite r d e r N S D A P im S u d e te n g a u ; 1945 b e g in g e r S e lb s tm o rd im U S - G e f a n g e n e n la g e r .36 D a s z w e ite B e is p ie l f ü r d ie a n tid e m o k ra tis c h e u n d v ö lk is c h e E in s te llu n g d e r b ü r g e r lic h e n T u r n v e r b ä n d e f ü h r t u n s in d ie W e im a re r R e p u b lik d e r f rü h e n z w a n z ig e r J a h r e z u rü c k . In d ie s e r Z e it e r s c h ü t te r te e in e K e tte v o n p o litis c h e n A tte n ta te n , d ie v o n v ö lk is c h e n T e rro r is te n u m d ie O rg a n is a tio n C o n s u l b e g a n g e n w u rd e n , d ie d e u ts c h e Ö f f e n tlic h k e it. N e b e n d e m Ü b e r fa ll a u f d e n P u b liz is te n M a x im ilia n 35 H enlein, K onrad: R eden u n d A ufsätze zur völkischen T urnbew egung. K arlsbad 1934, S. 20 u n d S. 57. 36 Salom on, E rn st von: D er F ragebogen. R ein b ek 1993, S. 173; z u r z eitg en ö ssi schen E inschätzung H enleins noch B eckm anns Sportlexikon A - Z. L eipzig 1933, S. 1212 f.; dieses B uch ist noch vor d e r „ M a ch terg re ifu n g “ pub liziert w orden. 1999, H eft 2 M öglichkeiten und G renzen volkskundlicher Sportgeschichte 175 H a r d e n u n d d e r E rm o rd u n g d e s P o litik e r s M a tth ia s E rz b e r g e r w a r es v o r a lle m d a s tö d lic h e A tte n ta t a u f R e ic h s a u ß e n m in is te r W a lth e r R a th e n a u im J a h r e 1 9 2 2 , d a s b e s o n d e r e n A b s c h e u h e r v o r rie f . P r o m i n e n te s te r M ittä te r w a r d a m a ls d e r o b e n e r w ä h n te E rn s t v o n S a lo m o n . D ie G e b r ü d e r T ille s s e n h a tte n d a s A tte n ta t v o r b e r e ite t, a u s g e f ü h rt h a tte n e s E rw in K e r n u n d H e r m a n n F is c h e r, d e re n g u t o r g a n is ie r te F lu c h t m e h r e r e W o c h e n d a u e rte , b e v o r s ie g e s te llt w e r d e n k o n n te n . K e r n w u rd e w ä h r e n d d e r G e f a n g e n n a h m e e r s c h o s s e n , F is c h e r b e g in g S e lb s tm o rd . E r s t s p ä te r fa n d m a n h e r a u s , d a ß K a rl T ille s s e n , E rw in K e r n u n d H e r m a n n F is c h e r M itg lie d e r d e s d e u ts c h - v ö lk is c h e n T u rn v e r e in s „ J a h n “ in C h e m n itz w a re n ; K a rl T ille s s e n le g te s o g a r d ie v ö lk is c h e T u rn p r ü f u n g im F ü n f k a m p f a b u n d s p ra c h 1 9 2 2 v o r F ra n k fu r te r T u rn e r n b e i e in e r B is m a rc k -F e ie r. M e h re re s ä c h s is c h e T u rn v e r e in e h a tte n d e n f lü c h tig e n T ä te rn U n te r s c h lu p f v o r d e r P o liz e i g e w ä h rt, u n d d e r d e u ts c h - v ö lk is c h e T u rn v e r e in in P la u e n h a tte s o g a r a k tiv e F lu c h th ilf e g e le is te t. M e h re re d ie s e r V e re in e w u rd e n n a c h d e r A u f d e c k u n g d ie s e r Z u s a m m e n h ä n g e w e g e n F lu c h tb e g ü n s tig u n g a n g e k la g t. D e r v ö lk is c h e T u rn v e r e in F re ib u rg i.S . w u rd e a u f g r u n d s e in e r V e r b u n d e n h e it m it e in ig e n A tte n tä te r n a u fg e lö s t. D e r v ö lk is c h e P u b liz is t u n d T u rn z e itu n g s r e d a k te u r W illi B u c h s c h rie b 1 9 3 4 : „ T i lle s se n , K e r n u n d F is c h e r h a b e n in u n s e re n R e ih e n g e s ta n d e n u n d s in d g e d e c k t w o rd e n d u rc h T u rn e r tre u e u n d T u rn e r m u t“ .37 Schluß D ie b e id e n B e is p ie le u m d e n S u d e te n d e u ts c h e n K o n ra d H e n le in u n d u m d ie te r r o r is tis c h e n T u rn e r d e r W e im a re r R e p u b lik z e ig e n in le tz te r K o n s e q u e n z , w ie J a h n f ü r d ie je w e ilig e p o litis c h e Z ie ls e tz u n g als v e r m e in tlic h e s V o rb ild tu r n e r is c h e r T ra d itio n in s tr u m e n ta lis ie r t w u r d e . D ie v ö lk is c h e n T u rn e r w a r e n in d e r L a g e , j e d e ih r e r p o litis c h e n H a n d lu n g e n a u f J a h n z u r ü c k fü h r e n u n d s ie d a d u r c h le g itim ie r e n zu 37 V gl. dazu B em etf, H ajo: V ölkische T urner als politisch e T erroristen. In: S p o rt w issen sch aft 22/1992, S. 4 1 8 -4 3 4 , das Z ita t befin d et sich a u f S. 426; W ede m eyer, B ernd: S p o rt and T errorism . In: K rüger, A rnd, R iordan, Jim (H g.): T he Intern atio n al Politics o f S port in the 20th C entury. L ondon 1999, S. 2 1 7 -2 3 3 ; vgl. zu den A ttentaten besonders Sabrow , M artin: D er R athenaum ord. M ünchen 1994. 176 Bernd W edemeyer ÖZV L III/102 k ö n n e n . D ie v ö lk is c h e J a h n re z e p tio n v e r s ta n d es ste ts , id e o lo g is c h e K o n tin u itä t z u J a h n h e r z u s te lle n . J e n a c h B e d a r f b e tr a c h te te s ie J a h n als V ertrete r e in e r n a tio n a le n G e sin n u n g , b illig te ih m - u n d d a d u rc h sich s e lb st - v ö lk is c h e A b sic h te n zu , le g itim ie rte ü b e r ih n a n tid e m o k ra tis c h e u n d a n tise m itis c h e H e tz e u n d v e rw e n d e te ih n sc h lie ß lic h als le g a le n id e o lo g isc h e n A u ftra g g e b e r fü r p o litisc h e n T e rro ris m u s. J a h n s e lb s t w a r k e in g lü h e n d e r D e m o k r a t g e w e s e n . E r w a r a b e r a u c h k e in a u s g e s p r o c h e n e r A n tis e m it. D ie z w e is c h n e id ig e E rf a h r u n g d e r f r a n z ö s is c h e n B e s a tz u n g u n d d e r v o r a n g e g a n g e n e n F r a n z ö s is c h e n R e v o lu tio n l ö s te in J a h n d e n K o n f lik t a u s , g e w is s e n I n s ig n ie n d e r F ra n z ö s is c h e n R e v o lu tio n z u z u s tim m e n , g le ic h z e itig a b e r e in e G u e r illa tr u p p e g e g e n e b e n d ie s e F r a n z o s e n a u f z u s te lle n . J a h n v e r s u c h te , b ü r g e r lic h e W e rte , d e u ts c h e n N a tio n a lis m u s u n d n a tio n a le w e h r h a f te L e ib e s e r z ie h u n g m ite in a n d e r z u v e r k n ü p f e n . H e r a u s k a m e in e V e re n g u n g d e r Z ie le d e r F ra n z ö s is c h e n R e v o lu tio n , d ie sic h n ic h t m e h r a u f d ie M e n sc h h e it, so n d e rn , w ie Ja h n sic h a u sd rü c k te , a u f d ie „ D e u ts c h h e it“ k o n z e n trie rte : „ D a s V o lk stu m g ib t d ie e c h te u n d re c h te e h rlic h e E in h e it“ . S o sta n d e n v ö lk is c h e u n d te n d e n z ie ll r a s sistisc h e K o n z e p te n e b e n g e m ä ß ig te n Id e e n z u r E in h e it D e u ts c h la n d s u n te r E in sc h lu ß v o n S ta n d p u n k te n d e r F ra n z ö sis c h e n R e v o lu tio n . E s w a r d ie se A m b iv a le n z , m it d e r d ie Ja h n s c h e n K o n z e p te so w o h l v o n d e m o k ra tisc h e n T u rn e rn als a u c h v o n v ö lk is c h e n N a tio n a lis te n j e n a c h B e d a r f u m in te r p r e tie r t w e r d e n k o n n te n .38 1 933 f a n d in S tu ttg a rt im B e is e in A d o lf H itle r s d a s 15. D e u ts c h e T u rn f e s t sta tt. D a m a lig e r W o r tfü h re r w u rd e E d m u n d N e u e n d o rf f , d e r e in s tm a ls d e r J u g e n d b e w e g u n g a n g e h ö r te u n d n u n d ie D e u ts c h e T u rn e r s c h a ft in s „ D r itte R e ic h “ f ü h re n s o llte . D ie v ö lk is c h e I d e o lo g ie d e r D e u ts c h e n T u rn e r s c h a ft m a c h te es d e r T u rn b e w e g u n g le ic h t, s ic h a u c h H itle r a n z u b ie d e rn . I d e o lo g is c h e V e rre n k u n g e n , d a s h o f fe ic h in m e in e n A u s f ü h ru n g e n g e z e ig t zu h a b e n , w a r e n h ie r f ü r n ic h t n ö tig . D e r N a tio n a ls o z ia lis t N e u e n d o r f f h a tte d ie b e k a n n te n S ä tz e g e p rä g t: „ Z u r ü c k z u Ja h n , es g ib t k e in b e s s e r e s V o rw ä rts “ u n d „ T u r n e r s c h a f t u n s e r W eg , V o lk u n s e r Z ie l“ . A u f d e m T u rn f e s t in S tu ttg a rt s a g te er, d e r W e g d e r T u rn e r s c h a ft z u A d o lf H itle r u n d z u m N a tio n a l s o z ia lis m u s se i e in W e g g e w e s e n , d e n J a h n g e w ie s e n h a b e . D e u tlic h e r n o c h a ls b e i N e u e n d o r f f a b e r k o m m t d ie s e G e s in n u n g b e i d e m d a m a lig e n T u rn f ü h r e r H a y n z u m V o rs c h e in , d e r m it E in v e rs tä n d n is d e r 38 Vgl. Weber (wie Anm. 16), S. 17 ff. 1999, H eft 2 M öglichkeiten und Grenzen volkskundlicher Sportgeschichte 177 D e u ts c h e n T u rn e r s c h a ft b e k a n n te : „ W ir k ö n n e n d a s E rb e J a h n s n ie in b e s s e r e u n d m ä c h tig e r e H ä n d e a ls d ie d e s F ü h re rs le g e n “ .39 B ernd W edem eyer, P ossibilities and L im itations in an E thnological S ports H istory, illu strated w ith exam ples from the G erm an and A ustrian history o f gym nastics clubs from 1848 to 1933 T h is article discusses the possibility o f an in terdisciplinary in te rest on the part o f V olkskunde in topics from sports history, one that goes beyond the currently fashion ab le in te rest in the history o f the body. C om m on research areas fo r b oth fields include the h isto ry o f associations and the “ideologue o f fo lk n ess” , F riedrich L udw ig Jahn, as w ell as how he w as u nderstood in a cultural-historical sense. A possible interdisciplinary starting po in t fo r such topics is exam ined here using the exam ple o f the develo p m en t o f G erm an and A ustrian m iddle d a s s gym nastics clubs. Such clubs, started by Jah n in 1813, form ed p art o f the liberal, dem ocratic and n ationalist m ovem ent around 1848, then developed into G erm an-völkisch organizations by 1918 b efo re b ecom ing H itlerian groups after 1933. 39 D ie Z itate bei: Ü b erh o rst (w ie A nm . 14), S. 7 7 -7 8 ; zu N eu en d o rff vgl. auch Ü berhorst, H orst: E dm und N euendorff. T urnführer ins D ritte R eich. B erlin 1970. Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde Band LIII/102, Wien 1999, 179-190 Mitteilungen Feierliche Übergabe eines Christleuchters an das Österreichische Museum für Volkskunde Franz Grieshofer, Renate Bauinger Am 22. November 1998 fand im Österreichischen Museum für Volkskunde eine kleine Feier statt, in deren Mittelpunkt die Übergabe eines Neppendorfer Christleuchters stand. Dazu war eine stattliche Abordnung aus NeppendorETurni§or in Siebenbürgen/Rumänien mit dem jungen Pfarrer Dieter Galter an der Spitze in ihren schönen, alten Trachten extra nach Wien gekommen. Auch inzwischen nach Österreich und Deutschland ausgewanderte Landler nahmen die Gelegenheit zu einer Wiederbegegnung mit ihren engsten Verwandten wahr. Die Übergabe des Christleuchters gestaltete sich somit nicht nur zu einer Art Familientreffen der Landler, sondern weckte bei vielen auch wehmütige Reminiszenzen an die Jugendzeit. Außerdem hatte auch der Verein der Ober österreicher in Wien zur Teilnahme eingeladen. Unter den zahlreich erschiene nen Mitgliedern bestach die große Zahl der festlich gekleideten Goldhauben frauen, die der vormittägigen Feierstunde eine besondere Note verliehen. Der Obmann der Oberösterreicher, Gen. Dir. Dr. Erich Rainbacher, betonte in seiner Grußadresse die tiefe Verbundenheit der Oberösterreicher mit den ehemaligen Landsleuten, deren Vorfahren in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wegen ihrer Glaubenstreue nach Siebenbürgen deportiert worden waren. In diesem Zusammenhang ist an das vom Bundesministerium für Wissen schaft und Forschung finanzierte Forschungsprojekt „Spurensuche und Le benslinien der Landler“ zu erinnern, an dem sich eine große Anzahl siebenbürgischer und österreichischer Wissenschaftler beteiligte. In 26 Beiträgen mit über 1000 Manuskriptseiten, die gegenwärtig für den Druck vorbereitet werden, wurde versucht, die Eigenständigkeit landlerischer Kultur innerhalb der Siebenbürger Sachsen in der rumänischen Diaspora zu dokumentieren. Im Rahmen dieses Projektes wurde in Bad Goisern auch ein „Landlermu seum“ errichtet. Beide Unternehmen standen unter den Auspizien des Öster reichischen Museums für Volkskunde, dem als Folge dieses Projektes nicht nur eine größere Kollektion an Objekten aus den drei Landlergemeinden überantwortet wurde, sondern in dessen Eigentum auch die Sammlung des Landlermuseums im Falle einer Auflösung übergehen soll. 180 M itteilungen ÖZV LIII/102 Z u r K om plettierung dieser S am m lung w urde von der D irektion des Ö sterreichischen M useum s fü r V olkskunde bei der aus N ep p en d o rf stam m enden R enate B auinger, geb. L iebhart, ein C h ristleu ch ter zum A n k au f in A uftrag gegeben. B ei der Ü bergabe berichtete Frau B au in g er ü b er die traditionelle H erstellung und üb er den B rauch des C hristleuchters. D azu sangen die N eppendorfer das beim A ufstellen d er C h ristleu ch ter trad itio n el le L ied „ L o b t G ott ih r C hristen“ . Im F olgenden die A nsprache von Frau R enate B auinger: D aß dieser C hristleuchter hier steht, ist eigentlich dem V erm ittlungsge schick von Frau L ore-L otte H assfurther zu verdanken, und ich glaube es soll n icht unerw ähnt bleiben, daß sie die D rahtzieherin dieses G eschehens war. U nd zw ar w ar sie schon vor zw ei bis drei Jahren m it der B itte an m ich herangetreten, doch irgendw o einen C hristleuchter für das V olkskundem u seum in W ien zu organisieren. D ies w ar natürlich gar nicht so leicht, denn durch die E reignisse der letzten zehn Jahre ist so m anche K lein ig k eit in N eppendorf/S iebenbürgen zu einem unüberbrückbaren P roblem gew orden. So auch die B eschaffung eines C hristleuchters! D er letzte H ersteller, Jo se f K öber, w ar unerw artet gestorben und die in N ep p en d o rf n och vorhandenen teilw eise in G ebrauch und vo r allem erneuerungsbedürftig. O hne ih r auch n u r eine vage Z usage m achen zu können, ging ich an die m ühselige und zeitraubende A rbeit, m ich in die K unst des C h ristleuchterherstellens ein zu arbeiten. D urch genaue N achm essungen an O rt und Stelle, m it H ilfe von Fotos, ganz genauen K opien z.B. der Papierfähnchen, m it alten M ustem von E iem und Vögeln, die ich in m einem B esitz habe, ist er dann in m ehrjähriger A rbeit und vielen B esuchen in N eppendorf und m it viel handw erklicher Hilfe auch m eines M annes entstanden. A ls der C hristleuchter fertig dastand, kostete es m ich schon eine Ü berwindung, Frau H assfurther anzurufen und nachzufra gen, ob überhaupt noch Interesse bestünde. So w ar es, und nun steht er da. G em einsam läßt er uns in eine V ergangenheit blicken, w o der C h ristleu ch ter (1856 das erstem al dokum entarisch erw ähnt) und viele andere B räuche einen festen P latz in einer G em einschaft hatten. T raditionellerw eise bildete er den M ittelpunkt der Frühkirche, auch C hristleuchterkirche o der L iachtlkira, der F rühm esse am ersten C hristtag. E r w ar der In b eg riff des W eihnachts festes. S trahlende K inderaugen blickten erw artungsvoll und u n g eduldig im G ottesdienst a u f ihn und so m ancher E rw achsene fühlte sich beim A nblick der brennenden K erzen in seine K indheit zurückversetzt. D ie erste dokum entarische E rw ähnung eines C hristfestbrauches aus dem Jahre 1779 läßt zunächst nu r erkennen, daß K inder ein aus der vorreform atorischen Z eit stam m endes L ied gesungen haben. E rst 1820 w ird eine F rühkirche am ersten C hristfesttag erw ähnt. Ob es schon v o rh er diesen F rühgottesdienst gab, ist n icht bekannt. 1999, H eft 2 M itteilungen 181 N ich t der H eilige A bend, sondern die L iachtlkira w ar fü r uns der In b eg riff von W eihnachten. N ach einer unruhigen N acht der K inder m ußte m an schon sehr früh aufstehen, dam it m an auch einen S itzplatz in der F rü h k irch e hatte. N och etw as verschlafen und sehr w arm bekleidet m achte m an sich dann d urch die dunklen G assen au f den Weg zur K irche. Schon sehr viele M en schen w aren unterw egs am C hristm orgen, m an kannte sich und grüßte sich m it den W orten: G ua M oring, dligleni Feiertag (G uten M orgen, glückliche F eiertage). N atürlich w urden die K inder gefragt, ob das C hristkind schon da war, da die B escherung üblicherw eise erst am C hristm orgen o der nach der L iachtlkira stattfand. S ehr schön und von w eitem sah m an schon die g e schm ückten C hristbäum e aus den einzelnen F enstern zu r G asse h in leuchten u n d da hörte m an schon die K inderstim m en: Schau, d a w ar das C hristkind schon. In der K irche w aren dann schon viele G em eindem itglieder anw esend, und m an setzte sich m it dem gew ohnten G ruß dazu. M inuten dauerten w ie S tunden fü r die K inder, aber dann w ar es endlich sow eit. D as leise G em ur m el der M enschenm enge (um die 1500) verstum m te, das L icht w urde au sgeschaltet und die O rgel setzte ein. U nd dann sah m an sie, die vier m annshohen, w underschön geschm ückten C hristleuch ter (L eichta, C hrestlichter) m it den vielen K erzen, die das einzige L icht in die fin stere K irche brachten. W eihnachten w ar spürbar, und w as L icht in der D u n k elh eit b ed eu tet, fü r je d en sichtbar. D am it die C hristleuchter je d o ch jä h rlich so viele M enschen erfreuen konnten, m ußte schon sehr bald m it den V orbereitungen fü r die H erstellung beg o nnen w erden. D as M oos fü r das A ufputzen d er v ier C h ristleu ch ter m u ß te je d e s Ja h r in der A dventszeit herbeigeschafft w erden. D ieses w ar A u fg abe der L euchterburschen, der 14jährigen K naben, die, in v ier G ruppen eingeteilt, sich an einem M orgen m it H andw agen und vielen Z uschauern am O rtsrand versam m elten und unter lauten Z urufen der O rtsbew ohner, S ch el len g eläute und P eitschenknall dann in den nahe gelegenen W ald auszogen u nd M oos sam m elten. A m späten N achm ittag w artete m an sodann u n g ed u l dig a u f die R ückkehr, um festzustellen, w elche der v ier G ruppen am fleiß ig sten w ar und als erste das notw endige M oos beisam m en hatte. E benfalls m it lau tem S chellengeläute und P eitschenknall kehrten die B urschen m it ihrem M oos aus dem W ald zurück. D as M oos w urde dann zum T rocknen bei einem G rup penm itglied aufgelegt. D ann m ußte es g eputzt w erden, w obei sich je d e r B u rsche ein M ädchen einlud, dem er nach beendeter A rb eit ein T rachten stück als D ank schenkte: ein Tuch, ein Z opfbandel o der eine gestickte M asche. D as M oos w urde dann zum L euchterhersteller geschafft, der es für die H erstellung d er C hristleuchter brauchte. D ieser B rauch des M o o ssam m elns der B urschen w urde 1881 das erstem al urkundlich erw ähnt, w obei die B urschen im m er w ieder erm ahnt w erden m ußten, nicht zu lau t zu sein. 182 M itteilungen ÖZV LIII/102 M it einer fast täglichen P robe des in d er F rühkirche g esungenen W eih nachtsliedes „ L o b t G ott ih r C hristen“, b ereiteten sich die B urschen dann a u f den G ottesdienst vor. A m C hristm orgen um 7 U hr traf m an sich in d er ü b ervollen, nicht beleuchteten K irche. U ngeduldig w artete m an a u f den so lange vorbereiteten A uftritt, die schön geschm ückten L euchter durch die K irche zu tragen. E ndlich w ar es sow eit: D ie K erzen w urden angezündet, die k ostbaren in m ü hevoller A rbeit hergestellten L euchter vorsichtig vom T räger gehoben, u nd u n ter O rgelklängen schritt m an durch die K irche. D abei gingen v o r und hin ter je d em L euchterträger die B urschen m it je w e ils ein er b rennenden K erze in der H and, in T racht und m it einem aus P apierblum en hergestellten B rustschm uck (B ischtl). Es w ar eine große E hre, L euchterbursch gew esen zu sein, und noch im G reisenalter sagte m an m it Stolz: „ Ic h b in auch als L euchterbursch vor dem A ltar gekniet.“ D ie h ö chste E hre ab er w ar es, von den K am eraden zum T ragen des L euchters ausgew ählt zu w erden. In feierlich em Z uge w urden die L euchter durch das K irch en sch iff a u f die O rgelem pore hinaufgetragen. N achdem nun ein L eu ch ter a u f d er O rgelem pore gegenüber dem A ltar, die beiden anderen B äum e au f den S eiten em p o ren aufgestellt w aren und der vierte zurück zum A ltar g etragen w urde, wo er seinen P latz hatte, begannen die B urschen das seit 1854 in der F rü h k irch e gesungene L ied: „ L o b t G ott ih r C hristen“ anzustim m en. D abei w urde das L ied im W echselgesang gesungen: erster Satz die v o r d em A ltar knien d en B urschen, zw eiter Satz die rechte G ruppe, d ritter S atz d ie lin k e G ruppe und v ierter Satz die G ruppe a u f der O rgelem pore. D er letzte Vers w urde dann von der G em einde unter O rgelbegleitung w iederholt. N ach dem G esang zogen die L euchterburschen vom A ltar m it b rennenden K erzen w iederum durch das K irchenschiff und h o lten die anderen drei G ruppen von den E m poren. D ie L euchter w urden dann nochm als d urch die K irche getragen und am A usgang aufgestellt. N ach d er F rühkirche w urden zw ei L euchter v o r dem A ltar au fg estellt und die beiden anderen au f den S eitenem poren, wo sie bis zum 6. Jan u ar stehen blieben. D ie L euchterburschen w aren in je d e m G ottesdienst anw esend, w ohl ein N achklang einer ehem aligen L euchterw ache. D ie C h ristleu ch ter w urden alljährlich abgenom m en, und früher w urden die K erzen u n d vergoldeten N üsse un ter den B urschen aufgeteilt. U rsprünglich h atten die B urschen die vier C h ristleuchtergruppen selber zusam m engestellt, w obei das F austrecht galt. W er den anderen n ich t zusagte, k o n n te - bei der zahlenm äßigen B egrenztheit d er L euchterburschen - n ich t m itw irken. A ls dann aber in den schw eren Jah ren der N ach k rieg szeit die K naben das H erstellungsgeld fü r die L euchter n u r m eh r schw er aufbringen konnten, übernahm die K irchengem einde die K osten. N u n aber kon n te 1999, H eft 2 M itteilungen 183 n iem and von den K onfirm anden zurückgestellt w erden, sodaß große L eu ch tergruppen zustande kam en. A uch das M oossam m eln der L euchterburschen w urde in den N achkriegsjahren verboten, sodaß dann die P resb y ter fü r das E inbringen desselben zuständig w aren. D as C hristleuchtersingen entfiel nu r einm al, und zw ar im K rieg sjah r 1944 und w urde dann w ieder ununterbrochen bis in die G egenw art w eitergeführt. D ieser alte B rauch, C hristleuchter in die K irche zu stellen, w ar in vielen S iebenbürgischen G em einden erhalten geblieben. T rotzdem w ar die Form und die A rt der C hristleuchter in je d e r G em einde anders. D ie spezifische F orm fü r N ep p en d o rf w urde von G eneration zu G eneration w eitergegeben. Von folgenden M ännern ist bekannt, daß sie C h ristleu ch ter hergestellt haben: 1 8 8 8-1910 M athias K ö b erH N r. 486 (1856-191 1 ) 1 911-1920 A ndreas N utz HNr. 879 (186 8 -1 9 2 1 ) 1 9 2 1-1930 M ichael N eff HNr. 21 (189 1 -1 9 7 9 ) 1 9 3 1-1979 Jo se f K öber HNr. 486 (1 9 0 6 -) 1 9 8 0 -1 9 8 9 Jo se f K öber HNr. 486 (193 6 -1 9 8 9 ) U n d so sieht er aus: A n einem M ittelstam m sind drei K ränze aus M oos b efestigt, die m it bunten P apierblum en reich verziert sind. D ie K ränze haben un terschiedliche D urchm esser, sodaß sich eine P yram idenform ergibt, die auch durch die A nordnung der K erzen b etont w ird. E ine ebenfalls aus M oos ang efertigte und m it bunten P apierblum en verzierte K rone m it ein er g lit zernden S pitze bildet die P yram idenspitze. D iese trägt au f v ier Seiten je drei ü b ereinander angeordnete K erzen, aus deren M itte eine dicke K erze, S ie b en stern genannt, herausragt und vier reich verzierte F ähnchen. A n den K ränzen, in den Z w ischenräum en, hängen vergoldete N üsse, k unstvoll aus B in senm ark und B untpapier verzierte Vögel und m it bunten S toffen v erzier te Eier. A n der K rone hängen neun vergoldete N üsse. P farrer H ein z G alter sch reibt folgendes über die Sym bolik des L euchters und sein er V erzierun gen: So sind die L ichter sicher ein H inw eis a u f das L icht der H eiligen N acht. D ie N üsse deuten d arau f hin, daß zu O stern das seit K arfreitag verborgene L eben des H eilands neu ersteht und daß auch w ir leben sollen. D ie E ier v ersinnbildlichen den F rühling m it seinem K eim en und Sprießen. D ie vier F ähnchen (vier H im m elsrichtungen) erinnern an das W ort des A u ferstan d e nen: „ G e h e t hin und m achet zu Jüngern alle V ölker“ (M atth. 28, 19). D ie V ögelchen sollen w ahrscheinlich a u f P fingsten hindeuten. D ie drei R inge sind das S ym bol der D reieinigkeit. D ie B lum en m ahnen: „G e h aus m ein H erz und suche F reu d “ . D as grüne M oos ru ft zu leben d ig er H offnung auf. 184 M itteilungen ÖZV LIII/102 Nochmals: Pro Vita Alpina E ine N achbem erkung E lisabeth und O la f Bockhorn D ie uns von B ernhard Tschofen in kollegialer und redaktionell san k tio n ierter V erbundenheit unterstellte „ z u r Ignoranz gesteigerte H ilflo sig k eit“ ,1 die w ir bei einer „E n tg eg n u n g “2 au f „ein en Versuch zu ein er T heorie der P rax is“3 gezeigt hätten, hindert uns nicht daran, den L eserinnen und L esern der Ö ZV und der zitierten B eiträge eine kurze N achbem erkung zur K enntnis zu bringen, w obei w ir d arau f verzichten, uns verbal au f die E bene der Tschofe n ’schen A rgum entation hinabzubegeben. 1. W as der offensichtlich zur V erteidigung der beiden A utorinnen G indl und Tauss angetretene V erfasser als besagten „V ersuch einer T h eo rie der P rax is“ gelesen hat, haben nicht nur w ir schlichtw eg als P olem ik w ahrge nom m en und daher entsprechend beantw ortet. W ir h aben som it k einesw egs eine „E n tg eg n u n g “ verfaßt (schließlich sind w ir ja n ich t angegriffen w o r den), sondern lediglich unser U nbehagen darüber zum A u sd ru ck gebracht, daß die A rbeit von „P ro V ita A lpina“ und H ans H aid n ich t analysiert, sondern fachlich w enig fundiert diskrim iniert w urde.4 2. O b die M ethode d er „D isk u rsan aly se“ insg esam t fü r eine k ritisch e A ufarbeitung des genannten T hem enkreises geeignet gew esen w äre, v erm ö gen w ir nicht zu sagen, denn auch der M einung von m ethodisch durchaus beschlagenen K olleginnen zufolge w urde sie nicht bzw. n u r unzulänglich eingesetzt. 3. D aß es in der V olkskunde im m er schon m ehrere „R ic h tu n g en “ gegeben h at und w eiter geben w ird, b ed arf keiner w eiteren E rörterung - und noch w eniger einer R echtfertigung unsererseits, w enn w ir unsere P osition im und zum F ach darlegen. „ D ie W issenschaft und ih re L ehre ist fre i“ h eiß t es, lediglich gram m atikalisch unrichtig, im Staatsgrundgesetz; P luralism us ist daher ein w esentlicher B estandteil dieser „F reih e it“, in d er K ritik gestattet ist - sow ohl uns als selbstverständlich auch H errn Tschofen. 4. D aß er sie, w iederum nicht nu r unseres E rachtens nach, w eitgehend „ a n den H aaren herbeigezogen“ im Z usam m enhang m it einem T agungsbe rich t äußert und Inhaltliches n icht einm al streift, m utet allerdings m erk w ü r dig an. U m A rgum ente pro und contra „ P ro V ita A lp in a“ scheint es ihm je d o ch gar nicht gegangen zu sein, sondern zum einen um unsere „ n ic h t eben große K enntnis“ der A rbeiten von F oucault und N o ra etc., zum anderen um die von uns betriebene „A usg ren zu n g sstrateg ie“ g egenüber jen en , die eine andere P osition einnehm en als wir. 1999, H eft 2 M itteilungen 185 5. W ir können ihm versichern, daß w ir niem anden „a u sg ren zen “ ; das w ollen w ir nicht, noch w eniger können w ir es. U nd w as F o u cault und N ora etc. und ihre S tellungnahm en zu Problem en des A lpenraum s betrifft, so hat uns eine nochm als vorgenom m ene und unsere K enntnisse erw eiternde E in sich t in ihr CEuvre zw ar keinesw egs im „N aserü m p fen “, aber in unserer M einung bestärkt, daß m an diesbezüglich eher, um n u r zw ei N am en zu nennen, bei W erner B ätzing und H ans H aid fündig w ird. 6. In einem P unkt pflichten w ir dem A utor, vo r allem nach der L ektüre seines B erichts, allerdings bei: die N otw endigkeit, „P rax is“ neu zu ü b erd en ken, scheint tatsächlich gegeben zu sein. A nm erkungen 1 T schofen, B ernhard: P ublic F olklore. Form s o f Intellectual P ractice in Society. G erm an-A m erican Sym posium . In: Ö sterreichische Z eitschrift fü r V olkskunde (= Ö Z V ) L II/101, 1998, S. 4 8 1 -4 8 7 ; hier S. 482. 2 B ockhorn, E lisabeth und O laf: Ü ber die diskursanalytische V ersuchung in der V olkskunde. In: Ö Z V L II/101, 1998, S. 3 2 9 -3 3 2 . 3 G indl, M ichaela, U lrike Tauss: „ P ro V ita A lp in a“. E in disk u rsan aly tisch er Ver such. In: Ö Z V L II/101, 1998, S. 191-220. 4 D abei scheint es M . G indl und U. Tauss w en ig er um den V erein und das g leichnam ige M itteilungsblatt als um den „ S tä d te r und A k ad em ik er H ans H aid “ (G indl, Tauss, w ie A nm . 3, S. 219) gegangen zu sein, um „ d ie P raxis des a n gew andten V olkskundlers H ans H aid “, w ie es B. T schofen au sd rü ck t (T scho fen, w ie A nm . 1, S. 482). 186 M itteilungen ÖZV LIII/102 Diskurs und Diskursanalyse als Praxis? K onrad K östlin E in A ustausch von Texten, ein D isput, der die Ö ZV zum u n g ew o h n t m u n te ren D iskussionsforum m acht, hat sich am A ufsatz von M ichaela G indl und U lrike T auss1 entzündet. Ich selbst w ar es seinerzeit gew esen, der v o rg e schlagen hatte, den Text einer überzeugenden S em inararbeit, in der es um eine A nalyse der M itteilungsblätter von „ p ro vita alp in a“ ging, zu einem A ufsatz fü r die Z eitschrift zu m achen und der R edaktion anzubieten. D iese A nalyse w ar im R ahm en eines S em inars m it dem T itel „B ren n en d e P ro v in z?“ entstanden, in dem die C hancen des ländlichen R aum es an H and ö ffentlicher D iskurse (w ie z.B. das P rojekt „H e iß e H eim at“) erö rtert w erden sollten. D ie beiden S tudierenden hatten einen - w ie ich im m er noch m eine interessanten Text vorgelegt und sich eines V erfahrens bedient, das in der V olkskunde längst etabliert ist und das einige, nicht alle vielleicht, als D iskursanalyse bezeichnen. M oderat haben die beiden A u to rin n en ih r U n terfangen deshalb als „d iskursanalytischen V ersuch“ b ezeich n et und den kom plexen P rozeß der P räsentation von A rgum enten und der ihnen zu g eo rd neten W ertigkeiten au f ihre H erkunft befragt und in M otive und D en k fig u ren zerlegt: nichts anderes heißt analysieren, und das m achen V olkskundler n icht im m er explizit - nicht erst seit heute. M an kann die A ng eleg en h eit schon deshalb tiefer hängen. D ie D iskursanalyse ist neben der B eobachtung, dem Interview , der historischen B ild- und Q uellenforschung (die selbst als eine A nalyse stattgehabter D iskurse angesehen w erden kann) und der Sachan aly se - die, seit K .-S. K ram ers „D in g b e d eu tsam k e it“2 u n d L eo p o ld S chm idts „G estalth eilig k eit“3, ebenfalls eine d iskursanalytische G ravitation bekom m en hat - eines der zentralen V erfahren in unserem Fach, das es m ithin avant la lettre ,D iskursanalyse‘ lange schon p raktiziert. D as m ag erklären, daß sich - w ie etw a der kluge A ufsatz A ndreas H artm anns4 zeig t die V olkskunde, als der B eg riff auftauchte, schnell angesprochen fü h lte und den B e g riff und die M ethoden adaptierend Zugriff. U nd tex tan aly tisch e V erfahren, w ie sie etw a auch die „ S ta d t als T ext“5 lesen w ollen, haben eine R eihe schöner Texte entstehen lassen6. H ier w ar m an zu H ause und h ie r ließ sich zudem in einer reflexiven M oderne theoretisch und m ethodisch w eiter denken. D aß W olfgang K aschuba, gew iß kein lu ftig er R eaktionär, ein K api tel seines neuen B uches m it „D iskursanalyse: W issensordnungen und A rg u m entationsw eisen“ überschrieben hat7, sei hier n u r angem erkt. Im D iskurs w erden W issenssystem e verw altet und auch „E th n o g rap h isch es W issen als 1999, H eft 2 M itteilungen 187 K u ltu rtechnik“ geregelt, w ie das eine W iener Tagung im H erb st 1998 erö r tert h at.8 So w eit - so gut. D ie F reude an der M unterkeit der D iskussion in unserer Z eitschrift ist leider getrübt, denn es h andelt sich um eine A u sein an d erset zung, die verm utlich eher ein sym bolischer K am p f ist. E inm al d reh t es sich gew iß um die P erson H ans H aid, der publizistisch ganz ohne F rage h ierzu la n d e d er b e k a n n te ste V olk sk u n d ler ist und d er sich als T o u rism u sk ritik er, als L a w in e n fa ch m an n und als In itia to r ein er V ielzah l k u ltu re lle r und in e in a n d e r v e rsc h a c h te lte r A k tiv itä te n w ie „ In te rn a tio n a le s D ia le k tin sti tu t“ , „ p ro v ita a lp in a “ o d e r „ In s titu t fü r V olkskultu r u n d K u ltu re n tw ic k lu n g “ im „K u ltu rg a sth a u s B ie rstin d l“ u nd eine in z w isch e n u n ü b e rse h b a re V ielzahl von P ro je k te n seinen N am en g em ac h t hat. Ich m erk e an, daß ich se it la n g en Ja h re n m it den A k tiv itäte n d er H aid s v e rh a n d e lt b in , als R e fe re n t a u f T agungen, als w isse n sc h a ftlic h e r P ro te k to r des In stitu ts im „ B ie rs tin d l“ ; die A u to rin n en h ab en das in ih rem A u fsa tz iro n isc h v e r m erk t. Z u m ändern aber ist die m untere (und ich fürchte: ausufernde), aber nicht eben b eglückende D iskussion B estandteil einer A useinandersetzung, die K onflikte innerhalb m eines Institutes zum G egenstand hat. D as E hepaar B ock horn b eginnt seine R eplik a u f den G indl/T auss-T ext m it dem Z itat-H in w eis a u f einen „n e u en ju n g en P rofessor“, der ... - N un, der reale P rofessor h in ter dieser fiktiven G estalt, dessen A ssoziation sich aufdrängt, ist nicht m ehr ganz ju n g , auch schon nicht m ehr ganz neu, er hält das aus. A b er die b eid en A utorinnen sind ju n g und bekom m en nun ihren gescheiten w issen schaftlichen E rstling verrissen - gew iß keine E rm utigung fü r unseren w is senschaftlichen N achw uchs. Vor allem aber: es geht nu r vordergründig um die beiden A utorinnen, und es g eht auch nicht so sehr um H ans H aid, der kann K ritik einstecken und b rau cht sie geradezu - sie ist sein L ebenselixier. D aß den beiden A utorinnen h ier ein V erfahren vorgew orfen w ird, soll also - so d arf v erm utet w erden n ich t nur sie treffen. Es g eht um A nderes. A n Invektiven lassen es die Parteien, und um solche h andelt es sich inzw ischen, dabei nicht fehlen. D a b ek lag t die eine b esorgt die V erschw endung teuren Papiers, die andere den natio nalen N achholbedarf. U nd der eigentliche A nlaß für die neuerliche R ep lik ist ganz ohne F rage die B em erkung T schofens, die klar, w iew ohl u nbesorgt-taktlos form uliert ist.9 G ew iß auch w ar der B erich t ü b er eine in ternationale Tagung kein guter A nlaß für eine E inlassung, denn er scheint zu in sinuieren, die österreichische V olkskunde sei eine p ro v in zielle W issen schaft, w as sie gew iß nie gew esen war. D ennoch m uß es m öglich sein, ü ber F orm en der D arstellung - und dam it über Texte als R epräsentation - nach dem linguistic turn bzw. dem cultural turn zu diskutieren. 188 M itteilungen ÖZV LIII/102 A ngem erkt sei, daß es sich keinesw egs um neue M oden handelt: D ie von B ockhorn federführend erarbeitete grundlegende D okum entation ü ber die „V ölkische W issenschaft“ 10 ist, nicht nur, wo sie kom m entiert, nichts an d e res als eine h isto risch e D iskursanalyse. Sie b asiert a u f versch ied en en T extsorten (A ufsätzen, B riefen, P rotokollen, D ienstpapieren), in denen die volkskundlichen G egenstände und ihr K ontext v erh an d elt w erden. Sie m acht zudem deutlich, w ie der D iskurs etw a über das G erm anische in unserem Jahrhundert nach und nach eine geglaubte W irklichkeit des Völki schen entstehen ließ und dam it gesellschaftliches W issen und W issenschaft selbst so organisiert hat, daß es plausibel schien und n ich t nur die W issen schaftler, sondern auch viele M illionen anderer M enschen dies als R ahm en ihres H andelns fü r w irklich und gültig gehalten haben. Tschofen hat soeben übrigens eine vorzügliche D issertatio n " vorgelegt, in der er belegt, w ie die von den D eutungseliten vorgeführten B ild er von den A lpen auch die ,w irk lich en 1 A lpen beständig neu skulpturiert haben. D as w ürde auch W erner B ä tz in g 12 akzeptieren, der ja eben beschreibt, w ie N utzung und Ü bernutzung die A lpen verändert und zerstört - w ie j a auch H ans und G erlinde H aid in dem von ihnen herausgegebenen B uch „A lp e n b räuche“ 13 einen diskursanalytischen Versuch aus m einer F ed er als V orwort n ich t nur zugelassen, sondern ausdrücklich erbeten haben; und w ie ja schließlich sich auch die „A lp e n tö n e“ der „p ro v ita alpina“ - „M u t, W itz & W iderstand in den B ergen“ - ebenso w ie die M uster vom ,N euen L eben in den A lp e n 114 als diskursive Praxis ihr Terrain schaffen. D ie D iskurse, die H ans H aid angezettelt hat, sind eine Form der Praxis, denn sie haben sich in A lpenbildern festgesetzt, und die A ugust-Feuer in den A lpen sind zuerst im K o p f entstanden, nutzen historische B ilder und haben so in den öffentlichen M edien diskursiv ihre W irklichkeit gefunden. U nd die resp ek tab le Id ee vom ,neuen L eben in den A lp en 1 b ed arf zu ihrer U m setzung ein neu kon tu riertes B ild des alpinen Lebens, das ebenfalls erst - ich verw ende das W ort noch einm al - diskursiv entw ickelt w erden m ußte, um seine W irksam keit und seine W irklichkeit zu finden, und das seine E xistenz den D iskursen und ih rer R epräsentation in Texten, B ildern und Sachen verdankt. Es w äre gut - und dafür plädiere ich - , w ürde m an die A usein an d erset zung auch als A nregung verstehen, über die Praxis der W issenschaft zu reden und ihr dam it eine neue R ichtung geben. Es ist n ich t nur die N o tw en d ig k eit d er P raxis neu zu überdenken, sondern die F orm en und d ie V oraussetzungen dieser P raxis zu diskutieren. U nd es ginge dabei n ich t zu letzt um die Frage, ob und w iew eit ein F orschungsapriori der B etroffenheit zu akzeptieren ist bzw. in w elcher W eise es zur G eltung kom m en soll. D ie in der A u sein an d er setzung apodiktisch pointierte O pposition „kritisch , problem - und p rax iso ri entiert, engagiert, gesellschaftsrelevant“ versus „d isk u rsiv -k u ltu rp h ilo so 1999, H eft 2 M itteilungen 189 phisch, des K ontakts m it den B etroffenen [...] abhold“ g ib t es so nicht höchstens als R em iniszenz an je n e F orderung nach P arteilich k eit einer m arxistischen W issenschaft strenger O b servanz15. D ie zentrale A ufgabe ist, W issen stran sfer16 in verantw ortlicher Praxis um zusetzen. U nd ein solcher v erantw ortlich praktizierter W issenstransfer an m ündige B ürger b ed a rf k ei ner apriorischen P arteilichkeit. Ü b er P raxis zu reden, lohnt sich w eiterhin. Ü b er diskursanalytische V erfahren zu diskutieren ebenso. D enn unsere W issenschaft hat sich d isk u r siv etab liert - so w ürde m an heute sagen. U nd w ir sollten uns dieser T atsache w ü rd ig erw eisen und unsere D ebatten seriös und ohne U ntergriffe führen. A nm erkungen 1 Gindl, M ichaela, Ulrike Tauss: „P ro Vita A lpina“ . Ein diskursanalytischer Versuch. In: Ö sterreichische Z eitschrift für Volkskunde LII/101, 1998, S. 191-220; dazu B ockhom , E lisabeth und Olaf: Ü ber die diskursanalytische Versuchung in der Volkskunde. A nm erkungen zu „P ro Vita A lpina“. Ein diskursanalytischer Versuch. In: Österreichische Z eitschrift für Volkskunde L II/1 0 1 ,1998, S. 329-332. 2 K ram er, K arl-S ig ism u n d : Z um V erhältnis zw ischen M ensch und D ing. In: S chw eizerisches A rchiv für V olkskunde 58, 1962, S. 9 1 -1 0 1 . 3 Schm idt, L eopold: G estaltheiligkeit im bäuerlichen A rbeitsm ythos. Studien zu den E rnteschnittgeräten und ihrer S tellung im europäischen V olksglauben und V olksbrauch (= V eröffentlichungen des Ö sterreichischen M useum s für V olks k u n d e 1). W ien 1952. 4 H artm ann, A ndreas: Ü b er die K ulturanalyse des D iskurses - E ine E rkundung. In: Z eitsch rift fü r V olkskunde 87, 1991, S. 19-28. 5 So der T itel eines S ym posions der A kadem ie der W issenschaften im Jah re 1997. 6 F endi, L isa, K lara L öffler: U topiazza. Städtische E rlebnisräum e in R eiseführern. In: Z eitschrift für V olkskunde 88, 1992, S. 3 0 -4 8 . 7 K aschuba, W olfgang: E inführung in die E uropäische E thnologie. M ünchen 1999, S. 235 ff. 8 B eck, Stefan: E thnographisches W issen als K ulturtechnik. Internationale Ta gung, W ien, 6 .-8 . N ovem ber 1997. In: Z eitschrift fü r V olkskunde 94, 1998, S. 2 5 9 -2 6 2 ; K östlin, K onrad, H erbert N ikitsch (H g.): E thnographisches W issen als K ulturtechnik (= V eröffentlichungen des Instituts fü r V olkskunde) (in V orbe reitung). 9 T schofen, B ernhard: Public Folklore: Form s o f Intellectual P ractice in Society. G erm an-A m erican S ym posium . B ericht ü b e r das zw eite d eutsch-am erikanische K olloquium in B ad H om burg v.d.H. vom 22. bis 25. Juli 1998. In: Ö sterreich i sche Z eitsc h rift für V olkskunde L II/101, 1998, S. 4 8 1 -4 8 7 . 10 Jacobeit, W olfgang, H annjost L ixfeld und O la f B ockhorn (H g.): V ölkische W issenschaft. G estalten und T endenzen der deutschen und ö sterreichischen V olkskunde in der ersten H älfte des 20. Jahrhunderts. W ie n -K ö ln -W e im a r 1994. 11 T schofen, B ernhard: B erg - K ultur - M oderne. V olkskundliches aus den A lpen ländern. D iss. Univ. T übingen 1999. 190 M itteilungen ÖZV LIII/102 12 B ätzing, W erner: D ie A lpen. N aturbearbeitung und U m w eltzerstörung. E in ö k o logisch -g eo g rap h isch er Essay. F ran k fu rt am M ain 41988. 13 H aid, G erlinde und H ans (H g.): A lpenbräuche. R iten u n d T raditionen in den A lpen. B ad S auerbrunn 1994. 14 H aid, H ans: Vom neuen L eben. A lternative W irtschafts- u n d L ebensform en in den A lpen. In n sb ru ck 1989. 15 G eorg, K laus, M anfred B u h r (H g.): P hilosophisches W örterbuch. B erlin 81972, S tichw ort Parteilichkeit. 16 L indner, R olf: K ulturtransfer. Z um V erhältnis von A lltags-, M edien- u n d W is senschaftskultur. In: K aschuba, W olfgang (H g.): K ulturen - Identitäten - D is kurse. P erspektiven E uro p äisch er E thnologie (= z eithorizonte 1). B erlin 1995, S. 31—44. Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde B and LIII/102, Wien 1999, 191-222 Chronik der Volkskunde Der Basilisk - Ein Fabeltier erobert Europa Z ur A usstellung im Ö sterreichischen M useum für Volkskunde vom 27. F ebruar bis 2. M ai 1999 Im In stitu t fü r B ayerische L iteraturgeschichte der U n iv ersität M ünchen w u rd e in den vergangenen Jahren eine um fassende D issertation zur N atur-, B edeu tungs- und S agengeschichte des B asilisken erarbeitet, die, als A u sstel lung adaptiert, voriges Ja h r bereits in M ünchen und N euburg an der D onau zu sehen war, vom 27. F ebruar bis 2. M ai 1999 im Ö sterreichischen M useum fü r V olkskunde in W ien, und bis zum Jahr 2001 auch in B asel, H am burg und M em m ingen zu besuchen sein w ird. D er erw artete P ublikum serfolg dieses „W ien er“ T hem as, das, w ie die A usstellung lehrte, in W ahrheit ein eu ro p äi sches ist, w urde vo r allem durch das Interesse von S chulklassen w eit übertroffen. Innerhalb von zw ei M onaten besuchten ü ber 70 K lassen die A usstellung, w obei die S chüler im R ahm en eines V erm ittlungsprogram m es, das eine a u f die je w eilig e Schulstufe abgestim m te Führung und ein W orks hop um faßte, sachkundig betreut w urden. Z u r A usstellung erschien ein B egleitband (Sammer, M arianne: D er Basilisk. Z ur N atur- und B edeutungsgeschichte eines Fabeltieres im A bendland. M ün chen 1998,156 Seiten, zahlr. Farbabb., ISB N 3-980-4213-2-5), der das Them a der A usstellung m onographisch abhandelt. G ezeigt w ird anhand historischer Quellen, w ie das W issen von der N atur des Basilisken einerseits und seine A llegorisierung im Rahm en der m ittelalterlichen Bibelexegese andererseits bedeutungsgeschichtliche Traditionen ausbildeten. Traditionen, die bis w eit in die N euzeit stabil geblieben sind und sich der unterschiedlichsten künstlerischen und literarischen Form en bedienen. Entsprechend teilt sich die A usstellung in eine naturgeschichtliche und in eine bedeutungsgeschichtliche Abteilung. U m zu dokum entieren, w ie sich die Vorstellung vom Basilisken popularisierte und die G elehrtenw elt verließ, w ird in einer dritten Abteilung an einigen Beispielen der Erzähltyp der Basiliskensage vorgestellt. Z u m L ogo der A usstellung w ie des B egleitbandes w urde ein B asilisk m it einem G lobus zw ischen den K lauen gew ählt (17. Jahrhundert), der, aus seinem ursprünglichen em blem atischen K ontext gelöst, die A llgegenw art der B asiliskenvorstellung in der abendländischen W elt suggerieren soll. H ild egard A nleitner, W achsbildnerm eisterin aus K rum bach, hat es verstan- 192 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 den, diese A bbildung - einen im O riginal nicht m ehr als 5 cm 2 großen K upferstich - der unscheinbaren Z w eidim ensionalität zu entreißen: Sie goß nach deren V orbild einen W achsbasilisken, dessen G ew icht von n ich t w en i ger als 10 kg a u f einer G röße von 60 x 80 cm eine A rt M etallsk elett die notw endige S tabilität verleiht. Seine prächtige K oloratur und seine au fw en dige B efiederung und B eschuppung entsprechen historischen A ngaben zur N atur und zum A ussehen von B asilisken. W eiß m an erst einm al, w as B asilisken überhaupt sind, erk en n t m an ihre Z ahl als unendlich. Ob in M ünchen, W arschau, W ien, M em m ingen, Rom , V ézelay oder B asel - der B asilisk ist in den K ellern und K irchen ganz E uropas beheim atet. Seine G eschichte ist die G eschichte einer w eit m eh r als 2000 Jahre w ährenden, abendländischen F iktion, die ihre P o p u larität dem U m stand verdankte, daß das F abeltier nach seiner E rfindung in der A ntike über H ieronym us an sechs Stellen in die Vulgata und dam it in die christliche K ultur gelangte, innerhalb deren N orm en die abendländischen Völker bei all ihrer Verschiedenheit m iteinander kom m unizierten und dachten. D er B asilisk w urde in m ehreren E tappen erfunden: N ach antiker A u ffas sung, die vor allem von P linius dem Ä lteren d om iniert w urde, h an d elt es sich bei einem B asilisken um eine hochgiftige afrikanische S chlangenart, gut zw ei H andbreit lang, die au f dem K opf einen diadem artigen w eißen Fleck trage. Sie töte alle L ebew esen unverzüglich m it einem B lick, ih rer B erührung oder ihrem A nhauch. W iew ohl die antiken Q uellen ebenso w ie die B ibel nahelegen, daß die B asiliskenschlange auch einem S chlangenei entschlüpft, zeigt m an sich im M ittelalter davon n ich t überzeugt: H ild eg ard von B ingen zog die G eburt des B asilisken aus einem H ühnerei alternativ zu einem S chlangenei in E rw ägung, w ährend sich, dessen ungeachtet, eine F ehlinterpretation des H erm es T rism egistos durchsetzte, d er zufolge der B asilisk einem H ahnenei entschlüpfte. A bertus M agnus, ein erk lärter G eg ner dieser P osition, erreichte lediglich, daß die T hese von d er G eb u rt des B asilisken aus einem H ahnenei parallel m it ih rer A blehnung in die N atu rg e schichtsschreibung einging. International akzeptiert w urde dagegen die von H ildegard von B ingen erw ogene, m ögliche B ebrütung des B asiliskeneies durch eine K röte, sodaß noch F ranz K arl G inzkey anläßlich des A uftretens eines B runnenbasilisken in W ien dichten konnte: „ Legt ein H ahn ein Ei, D er H im m el m ag ’s verhüten, U nd kriecht eine K röte herbei U nd tät das E i ausbrüten, D ann sch ließ t der B ürger Tür und Tor, D enn böse D inge stehen bevor. “ 1999, H eft 2 Chronik der Volkskunde 193 D ie A useinandersetzungen der G elehrten um die G eburt des B asilisken aus dem Ei eines H ahnes verdrängte sofort nach ihrem A ufkom m en die antike V orstellung von der B asiliskenschlange und führte zu ein er alternativen Ikon ologie des B asilisken, halb H ahn, halb Schlange. E in F ab eltier w ar geboren, das sein gräßliches G ift gegen die M enschheit richtete. Von bedeutungsgeschichtlicher R elevanz erw iesen sich zw ei M ethoden, sich eines B asilisken zu entledigen: P linius em pfahl, ein W iesel in die H öhle des B asilisken einzuschleusen, A ristoteles dagegen, dem B asilisken m it einem Spiegel oder K ristall entgegenzutreten, der ihm sein eigenes S p ieg el bild zeigt, bei dessen A nblick der B asilisk stirbt. E rstm als bew ährte sich die S piegelung des B asilisken in der A lexanderschlacht. N ach dem M u ster der S piegelung des B asilisken durch A lexander sind die europaw eit verbreiteten B asiliskensagen konzipiert, denen gem äß S tadtbasilisken (auch der W iener B asilisk!), die in B runnen, Z isternen und K ellern hausten und von dort aus K in d er und M ägde vergifteten, m ittels eines Spiegels getötet w urden. E in b esonderer S chw erpunkt der A usstellung liegt a u f dem E tab lieru n g s p rozeß allegorischer T raditionen, die autoritativen S tellenw ert besaßen. Bei der A llegorese w urde dem B asilisken über eine A nalogie eine B edeutung zugew iesen, die außerhalb des W ortsinnes liegt. A m häufigsten bild ete m an die A nalogie aus einer der „n a tü rlich en “ E igenschaften des B asilisken oder ü b er eine E tym ologie: das griechische L eihw ort „b a siliscu s“ w ird durch ,,reg u lu s“/k lein er K önig latinisiert und der B asilisk fo lgerichtig als „rex serp entium “ , als S chlangenkönig, bestim m t. D er K ontext, in dem dieser S chlangenkönig in der L iteratur und der bildenden K unst begegnet, ist überw iegend ein negativer, w eil der biblische K ontext des B asilisken, der allein B edeutungstraditionen ausbildete, durchw egs negativ k o n n o tiert ist. So geht eine besonders breite B edeutungstradition au f die A uslegung von Isaias 59,5 zurück, wo der B asilisk im K ontext von G rausam keit, U n g erech tigkeit, V erleum dung, H äresie und B osheit steht; biblisch autorisierte B e deutungen, die m an dem B asilisken beilegte. E ng m it diesen B ed eu tu n g sfel dern verw andt ist die B estim m ung des B asilisken als L asten d er des N eides. E ine völlig neue A uslegungsoption für den B asilisken aus Isaias 59,5 sch u f Luther, der den K ontext der B ibelstelle beibehielt und au f P apisten, K atho liken und M önche bezog. K atholiken verbrächten seiner M einung nach ihre Z eit dam it, andere M enschen zu schädigen und G ott zu lästern, indem sie den w ahren G lauben heuchelten. D iese A uslegung L uthers fand kraft seiner A u to rität in viele reform atorische P redigten und in die F lu g b lattliteratu r E ingang. A us der E xegese von Isaias 11,8 dagegen ging die V orstellung des B asilisken als des gefangenen Teufels hervor. In der B ibelstelle ist von einem K ind die R ede, das seine H and in die H öhle des B asilisken steckt, den es, so 194 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 die V orstellung nach den G lossen, gefangen daraus hervorziehe, d am it er keinen Schaden m ehr anrichten könne. H eilsgeschichtlich w urde diese S tel le m it der H öllenfahrt C hristi verbunden, bei der der Teufel en tm achtet w urde. L iturgisch hat sie A dam von S. V ictor im O sterhym nus verankert. H einrich von H övel ließ sich nicht davon abhalten, dem B asilisken als dem entm achteten Teufel, seine alte H öhle als V ersteck anzuem pfehlen: „Todt / w o ist dein Stachel? / H elle / wo ist dein Sie,g? M ittlerw eil dann d e r Sathan a ller M a ch t b eraubet sey / und sich / w ie ein B a silisck in sein er H öle / verbergen so lle.“ A ls besonders stabil haben sich die B edeutungstraditionen des B asilisken in P salm 90 Vers 13 erw iesen, wo im R ahm en einer längeren A nrufung G ottes als S pender von H offnung und H ort der Z u flu ch t der P salm ist seiner Z uversicht A usdruck verleiht, daß G ott den G läubigen retten w ird: „ Ü ber N attern und B asilisken w irst D u gehen / un d L öw en u n d D rachen w irst D u zertreten.“ E ntw eder w ird je d em der T iere irgend eine der B edeutungen Teufel, Sünde, A ntichrist oder Tod zugew iesen; oder: alle v ier T iere w erden m it ein und derselben B edeutung versehen - üblicherw eise m it diabolus und repräsentieren einzelne A spekte dieser H auptbedeutung. E in p ro m in en tes bayerisches B eispiel für die U m setzung der ersten A uslegung von P salm 90,13 bildet die M ünchner M ariensäule, die K urfürst M axim ilian I. 1638 als D ank fü r Ü berw indung schw erer K riegs-, H unger- und P estzeiten w ährend der schw edischen B esatzung hatte errichten lassen. D ie Säule zeigt M aria als Ü berw inderin der T iere von P salm 90,13. M it den gängigen, im R ahm en der E xegese von P salm 90,13 entw ickelten B edeutungsfeldern (Tod, Teufel, A ntichrist und Sünde) ist die G efahr, aus der sich der K urfürst g erettet sah, näm lich eine A rt apokalyptischer K atastrophe, ausreichend und allgem ein verständlich charakterisiert. D ie vier Putti, die die U n g eh eu er im N am en M ariens niederkäm pfen, stellen P salm 90 Vers 11 w örtlich dar, w onach G ott seinen E ngeln befohlen hat, diejenigen, die bei ihm Z u flu ch t nehm en, zu beschirm en. In der A usstellung ist ein O riginal-A bguß v om M ün ch n er B asilisken zu sehen. D as absolute G egenteil hierzu bildet eine p o sitiv e A uslegung des B asilis ken, die a u f die E xegese von Isaias 14,29 zurückgeht: der B asilisk in der B edeutung von C hristus. D anach stehe C hristus un ter den S terblichen soviel h öher w ie der B asilisk als K önig der S chlangen ü ber die übrigen S chlangen. D iese T radition aufgreifend, zeigt der L udw ig sp salter den B asilisken als eherne Schlange. N ich t nur die B asilisken als solche, auch ihre B edeutungen sind u n g e zählt, w enn auch keinesw egs beliebig. D en seit je h e r k reativen U m gang m it autorisiertem W issen zeigen nicht nu r die Spekulationen zur N atu r des B asilisken oder die reiche em blem atische T radition d er B arockzeit, die beide 1999, H eft 2 Chronik der Volkskunde 195 endgültig der V ergangenheit angehören. Von ih r zeugen n ich t n u r B asilisken in der belletristischen (z.B. W alter M ehring, H erbert R osendorfer) w ie der v olkstüm lichen L iteratur des 20. Jahrhunderts (z.B. die P u ppenspiele vom W iener und vom W arschauer B asilisken), sondern auch die A usstellung selbst: Ü ber einem der ca. 25 noch betriebenen B aseler B asiliskenbrunnen, aus dem im S inne eines allegorischen H appenings W ein fließen kann, ist eine Tafel angebracht, die unter B erufung au f P roverbia 2 3 ,3 1 -3 5 das B asilis k en g ift m it den üblichen N ebenw irkungen des W eingenusses analogisiert, in so fern beide unaufhaltsam ihre ungesunde W irkung entfalten. D ie B esu ch er d er A usstellung sollten sich n icht betrinken. M arianne S am m er Ausstellung „Galizien. Ethnographische Erkundung bei den Bojken und Huzulen in den Karpaten“ im Ö sterreichischen M useum für Volkskunde vom 19. M ai bis 29. A ugust 1999 und Exkursion in die Ukraine vom 28. A pril bis 7. M ai 1998 D as M useum fü r V olkskunde in W ien veranstaltet vom 19. M ai bis 29. A u gu st 1999 die A usstellung „G alizien - E thnographische E rkun d u n g en bei den B ojken und H uzulen in den K arpaten“ . D iese A usstellung w urde bereits im V orjahr als Jahresausstellung des E thnographischen M useum s S chloß K ittsee erarbeitet und lie f d ort von Juni bis N ovem ber 1998 m it b eträch tli chem E rfolg. Ä ußerer A nlaß für die B eschäftigung m it dem T hem a w ar die 100. W iederkehr der H erausgabe des B andes „G a liz ien “ als B and 15 des sog. K ronprinzenw erkes „D ie österreichisch-ungarische M on arch ie in W ort und B ild “ . D ie A usstellung p räsentiert erstm als in einem größeren R ahm en die S am m lungen, die um die Jahrhundertw ende vom dam als noch ju n g en M useum fü r V olkskunde angelegt w urden. D iese galizischen Sam m lungen, die zum Teil von hervorragenden W issenschaftern zusam m engetragen w u r den, stam m en zum größten Teil aus dem K arpatengebiet. Insb eso n d ere die von Ivan F ranko initiierte, organisierte und durchgeführte S am m elreise von 1904 erbrachte einen G rundstock von O bjekten aus dem G ebiet der B ojken. D ie huzulischen G egenstände stam m en zum überw iegenden Teil vom M arkt in d er P rovinzstadt Kosiv. E instieg in die A usstellung ist eine A useinandersetzung m it der S am m el g eschichte der im w eiteren V erlauf präsentierten O bjekte, die ein S chlaglicht au f Intention und D urchführung der Sam m lung w irft und auch die u n v o ll 196 Chronik der Volkskunde ÖZV L III/102 kom m enen, beschw erlichen und erschw erenden A spekte ein er solchen S am m eltätigkeit beleuchtet. D ie Vorstellung der B ojken und H uzulen erfolgt einerseits durch die M anifestationen in G egenständen des K ultes und des A lltags, andererseits über erläuternde Texte, die geeignet sind, soziale, kulturelle, religiöse und w irtschaftliche H intergründe zu interpretieren. Ein Teil der A usstellung soll einen E indruck davon verm itteln, ob und w ie sich die ethnographische S ituation verändert hat und in w elchem g esellsch aftli chen U m feld sie steht. D azu w urde eine E xkursion geplant, die den K u rato ren der A usstellung einen aktuellen E indruck vor O rt erm ö g lich te und im Z uge derer auch einzelne repräsentative G egenstände g esam m elt w erden konnten. A ls F olge d er Tagung „E thnographie ohne G renzen“ im N o v em b er 1996 in Lem berg (vgl. Ö sterreichische Z eitschrift fü r V olkskunde, L I/100, W ien 1997, S. 67 -7 1 und S. 4 5 1 -5 2 8 , sow ie L II/101, W ien 1998, S. 3 5 -6 7 ) gab es neue K ontakte zu den V erantw ortlichen der dortigen einschlägigen In sti tutionen. D er L eiter des E thnographischen M useum s, R om an Crnelyk, w ar von A nfang an in die V orbereitung der E xkursion eingebunden. Ihm ist das Z ustandekom m en in erster L inie zu danken. G eplant w ar eine etw a zehntägige Rundreise durch die H uzulscina und die Bojkivscina. Das erste Reiseziel sollte einen Eindruck von der Lebendigkeit der lokalen Volkskultur vermitteln. In der Bojkivscina hingegen lag das H auptau genm erk auf einigen Orten, die von Franko und seinen Begleitern seinerzeit aufgesucht worden waren. Vor Beginn der eigentlichen Reise w urden vom L eiter des historischen A rchivs in Lem berg K opien von K atasterkalten aus der Z eit der M onarchie angefertigt, eine Prozedur, die unter den derzeit in der U kraine gegebenen Um ständen fast einen Tag A rbeit beanspruchte. D ie R undreise begann m it einem veritablen M otorschaden a u f dem Weg nach K olom yja. D ie B ehebung dieses Schadens in einer N ach tak tio n vor einem langen W ochenende w ar je d o ch ein g lücklicher E instieg in eine Fahrt, getragen von der H erzlichkeit, G eduld und Im p rovisationsgabe der versch ie denen G astgeber und G esprächspartner. D ie L eiterin des M useum s fü r huzulische V olkskunst in K olom yja, Jaroslava T kacuk, hatte fü r den A bschnitt in der H uzulscina ein b eeindruckendes P rogram m zusam m engestellt, dessen W ert sich erst nach und nach eröffnet. Z unächst führte sie durch das M useum selbst und den gew altigen Fundus, d er m ehr als 20.000 durchw egs hochw ertige O bjekte enthält. Vor allem die Textil- und die K eram ikabteilung, aber auch die H olzschnitzereien, sind von unschätzbarer B edeutung. D ie B edingungen, un ter denen der M u seu m sb e trieb h ier aufrechterhalten w ird, nötigen großen R espekt ab. D ie H uzulscscina ist ein - w enn m an den allerdings u nterschiedlichen B ehauptungen verschiedener P ublikationen und F achleute fo lg t - relativ 1999, H eft 2 Chronik der Volkskunde 197 sch arf abgrenzbarer B ereich m it einer eindeutig sich als H uzulen b ezeich nenden B evölkerung und spezifischen kulturellen A usprägungen. K en n zei chen dafür sind w eitläufige S treusiedlungen, durchgängige H olzarchitektur, ein fast völliges Fehlen von A ckerbau und eine typische, k lar erkennbare und w eit verbreitete Volkskunst. Das vorbereitete Besuchsprogram m begann in der N ähe von K olom yja m it einem Besuch bei einer Töpferfamilie und einer Frau, die Glasperlenschm uck anfertigt. D ie Töpfer N adja N ykorovyc und ihr Sohn Sergij sind beinahe schon die letzten, die die K olom yjer T öpfertradition bew ahren. Sie arbeiten, ohne je ein e form ale A usbildung erhalten zu haben, und schöpfen in F orm en und M o tiven aus dem großen R eichtum der örtlichen T radition, u n terlieg en aber auch ihi-en strengen Vorgaben. Vom G raben des Tones bis zum V erkauf der fertig en T öpferw aren bis hin nach K iew m achen sie alles selbst. N ad ja N y k o rovyc stam m t aus der berühm ten T öpferfam ilie K ach n ik ev ic in K o lom yja. M arija Culak m acht Schm uck aus Glasperlen. Dies ist eine alte Sparte der huzulischen Volkskunst, die derzeit wieder aufblüht. M arija Culak stam m t aus der H uzulscina und ist durch H eirat nach K olom yja gekom m en, das nicht m ehr direkt diesem G ebiet zugerechnet wird. Sie produziert hauptsächlich für den M arkt, d.h. sie paßt sich in ihren O bjekten dem G eschm ack der K äufer an. D er nim m t keine Rücksicht auf traditionell hergeleitete Form en und Farben, daher sind die m eisten ihrer H alsketten zweifarbig, während die aus der Tradition überlieferten Stücke vor allem eines sind - bunt. K osiv ist - eher noch als K olom yja - das Tor zur H uzulscina. H ier findet je d en Sam stag der m it A bstand w ichtigste M arkt fü r huzulische V olkskunst statt. A u f diesem M arkt haben schon zur Jahrhundertw ende die S am m ler für das W iener M useum für V olkskunde eingekauft. D am als w ar der M arkt d o m iniert von Juden, die fast 80% der B evölkerung K osivs stellten. Sie holten die O bjekte aus den Bergen, aus abgelegenen D örfern, und m agazi nierten sie in den K osiver L agerhäusern. Im G egenzug brachten sie begehrte W aren in die E inschicht. D ie üble N achrede haben sie w ohl gleich m itv er kauft. D er H o lo c a u st h at sie v ern ic h tet, es g ib t k ein e o ffe n sic h tlic h e n S p u ren m ehr, die ohne sp e zie lle H in w eise od er F ü h ru n g e n au fz u fin d en w ären. D as K osiver M useum für V olkskunst ist zw ar bei w eitem nicht so reich an Schätzen w ie jen es in K olom yja, aber es birgt doch auch eine b eein d ruckende S am m lung. A uch hier eine kom plette K ollektion von T rachten, eine sehr reichhaltige A bteilung an Schnitzereien und eine b eneidensw erte Sam m lung von K acheln der berühm ten huzulischen O fenbauer. D as skurrilste „M u seu m “ findet sich ebenfalls in Kosiv. Es ist das W ohnhaus des K ünstlers K orenjuk, der allerdings seine gesam te F am ilie 198 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 erstens in die P roduktion eingespannt hat, und sie zw eitens v erpflichtet, in einem m ehr oder w eniger öffentlich zugänglichen M useum zu leben. E ine geradezu unglaubliche Fülle von G egenständen erschlägt den B esucher. A llein im V orzim m er ist die D ecke behäng t m it H underten von K o p fb e deckungen, je d e fü r sich ein kleines K unstw erk, w enn auch zum Teil für unseren G eschm ack atem beraubend kitschig und überladen. A lle A rten von T extilbearbeitung, Schuhe, S chnitzereien, L ederarbeiten je w e ils im D utzend oder zu H underten rau b t einem die M öglichkeit, etw as k o n k ret w ah rzu n eh m en. D azu d er W asserfall an kom petenter, aber zerm ürbend uferloser K om m entierung durch den H ausherrn. Ein E rlebnis der eigenen Art. D as Zentrum des M arktes in Kosiv bilden zw ar die Volkskunstartikel, aber es ist gleichzeitig ein M arkt für alles andere, was vielleicht sogar w ichtiger ist als Schnitzteller oder bestickte Paradekissen. Besen, Honig, A utoersatzteile, Pferde, D achrinnen, Kleidung aus zw eiter H and, Eier, Zigaretten, Plastikschu he, Kälber, R ohw olle und D osenöffner um rahm en den Kunstmarkt. L izniks (gew ebte und m eist gekäm m te W olldecken) b ild en das optische Z entrum des M arktes. In zw ei langen R eihen stehen vorw iegend F rauen und bieten ihre selbstgew ebten D ecken an. K ilim s, ebenfalls gew ebte T eppiche aus gefärbter W olle, gibt es seit einigen Jahren kaum m ehr zu kaufen, d a die K osten fü r die A nschaffung der dafür benötigten W olle in k einem V erhältnis m ehr stehen zu dem zu erzielenden V erkaufserlös. S elbst die A n g eb o te aus K unstfaser halten sich in G renzen. D agegen gibt es zunehm end m eh r reine S ouvenirkunst, die einen großen Teil der angebotenen O bjekte ausm acht. D ie G egenstände sind hier in der R egel etw as billiger, als w enn m an bei arrivierten K ünstlern d irekt kauft. D iese haben einen gew issen N am en und stellen sich kaum a u f den M arkt. T rotzdem ist die angebotene V olkskunst durchaus als authentisch anzusehen, da sie nicht anonym , nicht industriell, n icht außerhalb der R egion hergestellt w ird. M ykola H anuscak ist ein über 80jähriger W eber in K osiv-H uk, der in ein er von einem Juden betriebenen M anufak tu r im benachbarten P istin in den 30er Jahren gelernt hat. Jetzt arbeitet er seit langem n u r m eh r daheim am W ebstuhl. E r w ebt K ilim s, kleine T eppiche, die für die W and o d er den B oden gedacht sind. D ie F orm en und F arben sind vielfältig, aber auch sie u nterliegen dem halbbew ußten N orm enkodex der h uzulischen V olkskunst. A llerdings h at auch er sich den verm eintlichen und tatsächlichen W ünschen des M arktes verschrieben. D ie fü r die A usstellung erw orbenen K ilim s h at er bereits in den 70 er Jahren gew ebt. Irena S chostacka, geb. T ordeva, ebenfalls aus Kosiv, fü h rte ihre A rb eit vor. Sie w ebt beeindruckende Veretas, streng regelm äßig sich w iederholende S treifenm uster in traditioneller M anier, aber m it einer starken p ersönlichen N ote. D as g ilt fast noch m ehr für ihre bereits verstorbene M utter, deren 1999, H eft 2 Chronik der Volkskunde 199 A rb eiten sie vorführt und von denen einige für das M useum in K o lo m y ja an g ekauft w urden. In Sesori arbeitet H anna V asylascuk. Sie ist bekannt als „G ed ich t-W eb e rin “ . T echnisch h andelt es sich bei ihren W ebstücken ebenfalls um Veretas. Sie d urchbricht diese Vorgabe allerdings insofern, als sie sich zu den S trei fenm ustern von G edichten inspirieren läßt. So deklam iert sie das G edicht „D o la“ („S chicksal“) von Taras Sevcenko und fährt dabei m it den Fingern die von ihr dazu gew ebten M uster ab. Ihre A rbeiten hängen in allen einschlägigen M useen in der ehem aligen Sowjetunion und zunehm end präsentiert sie sich auch im Westen, in Polen oder der „D iaspora“ in K anada und den USA. Javoriv, w enige K ilom eter von K osiv entfernt, hat sich in den letzten Jahren zu einem Z entrum der Liznik-W eberei entw ickelt. F ür E x p erten ist der „ Jav o riv er S til“ unverkennbar. Vor allem aber zeichnet er sich durch hohe handw erkliche Q ualität aus. W ir besuchten Fam ilie K opcuk. W eiter hinten a u f ihrem G rundstück steht ein zw eites H aus, das w ohl einm al das A usgedinge w erden soll. Jetzt ist es einerseits W ebkam m er, andererseits gibt es h ier einen v oll ausgestatteten R aum , in dem G äste b ew irtet w erden. O lga und W assil K opcuk sind sich der Q ualität ihrer A rbeit bew ußt, w ir sind nicht die ersten ausw ärtigen und ausländischen G äste. Klar, selbstbew ußt und ausführlich w erden die V orzüge der eigenen A rbeit vorgeführt und v orge stellt. A nschließend besuchten w ir eine „W alkstation “, ein H aus, das über eine steile S telle im Fluß gebaut ist. D ort w erden die fertig gew ebten D ecken im reißenden F lußw asser m ehrere Stunden „d u rch g ew alk t“, also k o n tro l liert verfilzt, um m ehr F estigkeit zu bekom m en. F am ilie K opcuk ist ver w andt m it einer legendären F am ilie der H uzulscina, d er F am ilie S kribljak. D ie F am ilie S kribljak stam m t aus Javoriv und hat ü ber m ehrere G en era tionen eine w eit über die R egion hinausgehende B erühm theit als S ch n itzer dynastie erlangt. D m ytro S kribljak ist der letzte lebende T räger dieses N am ens, seine T ochter trägt m ittlerw eile einen anderen N am en und setzt die T radition n icht aktiv fort. D ie Schnitzereien der S kribljaks w urden nie für den M arkt produziert, sondern von A nfang an für M useen, A usstellungen, S am m lungen etc. A lle S tücke sind signiert, led ig lich d er G ro ß o n k el D m ytros, Fedir, m ußte aus w irtschaftlicher N ot für den schnellen V erkauf p roduzieren, um seine riesige F am ilie durchzubringen. D m ytro w urde erst im A lter von etw a 40 Jahren dazu ü berredet, die F am ilientradition fo rtzu set zen. G leich seine ersten Stücke seien unverkennbar „S k rib lja k s“ gew esen. E r und seine Frau em pfingen uns, nachdem w ir einen längeren F ußm arsch zu seinem abgelegenen H aus gem acht hatten. Sie bew irteten uns und wir, im m erhin eine siebenköpfige G ruppe, schliefen alle gem einsam in ihrem k lein en H aus. U nd schließlich kauften w ir eine H olzschatulle, die nach sein er eigenen A ussage eine seiner letzten größeren A rbeiten sein w ird, da 200 Chronik der Volkskunde ÖZV L III/102 er gesundheitlich nicht m ehr lang in d er L age sein w ird, schnitzen zu können. D ieses Stück ist eines der zentralen W erke der A usstellung. K ryvoiryvnja und V erchovina bzw. Z abie w aren die nächsten S tationen der Reise. K ryvoiryvnja ist vor allem dadurch bekannt, daß der ukrainische/galizische D ichter, Literat, Politiker, E thnograph und unerm üdliche und w ortgew altige K äm pfer für die Sache der unterdrückten R uthenen, Ivan Franko, h ier viele Jahre lang im S om m er herkam , lebte und sam m elte. Ihm ist ein kleines M useum gew idm et. A uch andere berühm te L iteraten w ie C hotkevic oder L essja U krainka kam en regelm äßig hierh er o der lebten hier. D ie G eschichte „S chatten vergessener A hnen “ von M ichajlo K ocjubynskyj spielt hier und w urde vor O rt in den 60er Jahren von Sergej P aradshanov verfilm t. Volkskünstlerinnen in Verchovina/Zabie haben einen spezifischen Stil ent wickelt, der für Experten leicht und eindeutig zu identifizieren ist. D abei ist gleichgültig, ob es sich um Stickerei, Weberei oder Schnitzerei handelt. Vor allem die Verwendung der Farbe Blau dient hier der Identifizierung. Für die Ausstellung erwarben w ir einige Textilien, die dieser Region zuzuordnen sind. D ie H uzulscina ist berühm t für ihre eigenständige K u ltu r und die sp ezi fischen A usprägungen ihrer L ebens- und W irtschaftsw eise. W ir haben auf dieser R eise nur einen über R epräsentanten und R epräsentationen der V olks kunst verm ittelten E indruck davon bekom m en. W ir können also keine um fassenden U rteile über die derzeitige Situation oder gar die S ituation im Vergleich zur letzten Jahrhundertw ende abgeben. D as k u ltu relle S elb stb e w ußtsein der H uzulen ist aber sehr stark und scheint durch die neue p o liti sche und ökonom ische Situation nicht gefährdet zu sein. D ie zunehm ende F olklorisierung der V olkskunst ist dabei eine E ntw icklung, die, den M ark t gesetzen entsprechend, n icht zu verm eiden sein w ird. D er zw eite Teil der R eise führte in die B ojkivscina. Sie u nterscheidet sich sehr von der H uzulscina. D ie W irtschaftsw eise ist zw ar ebenfalls bäuerlich geprägt, aber h ier g ibt es im G egensatz zur H uzulscina einiges an A ckerbau. D ie D örfer sind vorw iegend langgestreckt am Talgrund, die A rch itek tu r unterscheidet sich signifikant. Vor allem aber ist die V olkskunst der B ojken kaum ausgeprägt, w eder traditionell noch aktuell. Z w ar w ird auch hier kunstfertig gestickt und selbstbew ußt geschnitzt, aber w eder quantitativ noch qualitativ kann sich die P roduktion m it der H uzulscina m essen. L an d schaftlich ist es je d o ch hier w ie dort ein Traum . Ivan Franko w ar 1904 einige W ochen hier unterw egs; allein im D o rf M sanec konnte er m it seinen B egleitern zehn Tage verw eilen, sich orien tie ren, A ufnahm en m achen und g ezielt und repräsentativ nach S am m elobjekten A usschau halten. D as w ar w eder unsere A bsicht noch hatten w ir en tsp re chende zeitliche und m aterielle Ressourcen. W ir w ollten an einigen w enigen 1999, H eft 2 Chronik der Volkskunde 201 O rten erfahren, ob die E rinnerung an Franko lebt und ob die in seinem B ericht erw ähnten und beschriebenen U m stände w iederzufinden sind oder w ie sie sich verändert haben. Zu diesem Z w eck fuhren w ir zuerst nach Lavocne. L avocne lieg t an der H aup tstrecke der Bahn von K iew /L ’viv nach C op/B udapest. Es liegt knapp nördlich der P aßhöhe der Bahn, der früheren G renze zw ischen Ö sterreich und U ngarn. Von hier aus schlängeln sich die Z üge au f einer w underschönen S trecke durch die K arpaten nach Süden. D er O rt selbst ist unspektakulär. D er G eschichtslehrer fungiert gleichzeitig als D orfchronist. N atürlich w eiß er von dem A ufenthalt Frankos und H natiuks hier, aber als A llgem einw issen sei dieser U m stand im D o rf kaum präsent. D iese Region w ar eine Hochburg der UPA, der ukrainischen W iderstandsar mee, die in und nach dem Zw eiten W eltkrieg heftigen W iderstand vor allem gegen die heranrückenden Sowjets leistete. D er ungebrochene H aß auf die m ittlerw eile entm achteten Sowjets führte zu einem derart radikalen B ruch m it der sow jetischen Vergangenheit, daß in dieser Region nicht nur nahezu alle Kolchosen oder Sowchosen aufgelöst wurden, sondern daß auch gleich die G ebäude zerstört worden sind oder dem Verfall preisgegeben werden. M sanec ist der fü r uns w ichtigere Ort. H ier hat Franko m ehrere F am ilien und H äuser genau beschrieben, außerdem hat hier der E thnograph und P riester Z ubrycky gelebt. Ihm ist ein kleines M useum gew idm et, in dem einige A lltagsgegenstände zusam m engetragen sind und auch der A ufenthalt F rankos ist gebührend dokum entiert. E ine politische B esonderheit ist die Tatsache, daß das D o rf nach W esten von der polnischen G renze begrenzt w ird und dam it die historisch engere V erbindung zum M arktflecken L utov y sk a vollständig abgebrochen ist. D as hat sich auch seit der politischen N euordnung nach 1991 nicht geändert. D ie dörfliche A bgesch ied en h eit ist n ahezu die gleiche w ie vor h undert Jahren. D ie G renze m acht die m iserable S traße zu einer Sackgasse. M sanec lieg t am N ordrand der K arpaten. D ie L andschaft ist h ier sehr w eiträum ig. D ie S truktur der F elder entspricht exakt der a u f den K ataster karten von 1856. D ie K ollektivierungen aus sow jetischer Z eit sind offenbar zum indest in unm ittelbarer D orfnähe rückgängig gem acht w orden, und man ist zu der kleinräum igen S treifenflur zurückgekehrt. D ie seinerzeit berühm te O chsenzucht ist völlig verschw unden. B ei der S uche nach den b esch rieb e nen F am ilien und H äusern w urden w ir durchaus fündig. Z um indest eines der H äu ser ließ sich klar identifizieren, obw ohl es sich auch hier um ein N ach fo lgegebäude handelte. N achfragen nach der bei Franko erw ähnten F am ilie Crnaj führten zu einem angeregten S treitgespräch einer w achsenden Z ahl von unm ittelbaren N achkom m en und D orfbew ohnern, die sich zunehm end über die V erw andtschaftsverhältnisse uneinig w aren. D ie anderen bei F ranko 202 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 erw ähnten H äuser existieren nicht mehr. D ie jew eilig en Fam ilien g ib t es nicht m ehr unter diesem N am en im Ort, und die Frage, ob u n ter anderem N am en, führte zu einigen unterschiedlichen E rgebnissen. M itg lied er einer w eiteren F am ilie sind unbekannten O rts ausgew andert. U nser B esuch in M sanec konnte nicht m ehr als einen E in d ru ck verm itteln. A uch hier bem ühen sich M enschen unter w idrigen U m ständen darum , eine D orfgeschichte zum indest in den G rundzügen festzuhalten. Ihnen g ebührt unser R espekt und unser D ank für die B ereitschaft, uns aufzunehm en und uns m it den verfügbaren Inform ationen zu helfen. E in beso n d erer D ank geht noch einm al an R om an C m elyk, den L eiter des E thnographischen M useum s in L em berg, der uns die gesam te F ahrt begleitet und g eleitet hat; an Jaro slav a T kacuk, die L eiterin des M useum s für huzulische V olkskunst in K olom yja, die m it großer K om petenz und bew undernsw ertem persö n lich em E n g ag e m ent um „ ih r“ M useum und ihr großes A nliegen, die huzu lisch e V olkskunst, käm pft, an die D olm etscherin C hristina N azarkevic fü r ihre G eduld u n d ih r E ngagem ent; an W assil, unseren C hauffeur, der die w idrigen S traßen- und P istenverhältnisse hervorragend gem eistert hat. S chließlich g ilt u n ser D ank auch je n en Institutionen, die durch die finanzielle U nterstützung der A u s stellung ihre V orbereitung und dam it auch diese E xkursion erm öglicht haben. U lrich G öttke-K rogm ann NET - European Network of Ethnographical and Social History Museums 4. G eneralversam m lung vom 10. bis 12. F ebruar 1999 in W épion/Belgien N E T w urde 1993 anläßlich einiger A rbeitstreffen in dem selben Ja h r m it dem Ziel gegründet, die Z usam m enarbeit und den w issenschaftlichen w ie p erso nellen A ustausch zw ischen ethnographischen und sozialhistorischen M u se en in E uropa zu aktivieren und zu fördern. In unregelm äßigen A bständen w ird ein B ulletin veröffentlicht und an die M itgliederm useen verschickt, die die Z eitschrift in den jew eilig en L ändern w eitergeben. Jedes Jah r fin d et ein T reffen d er K orrespondenten, alle drei Jahre eine G eneralversam m lung statt. 1999 w urden die M itglieder und Interessierten von der E U und dem M inisterium der französischsprachigen G em einschaft in B elgien in das E U -K onferenzzentrum „ L a M arlagne“ in W épion, ca. 80 km von B rüssel entfernt, geladen. R und 70 T eilnehm erinnen und T eilnehm er aus P ortugal, S panien, A ndorra, F rankreich, aus der Schw eiz, E ngland, B elgien, E stland, 1999, H eft 2 Chronik der Volkskunde 203 L itauen, T schechien, Polen, R ussland, aus der U kraine, R um änien, U ngarn, A lbanien, B ulgarien, G riechenland, K roatien, S low enien, Y ugoslaw ien und Ö sterreich trafen sich unter dem M otto „H erausford eru n g en an eth n o g ra p h ische und sozialhistorische M useen im H inblick a u f das neue Jah rtau sen d “. O rganisiert und m oderiert w urde das Treffen von D am ien W atteyne (S ervice für das kulturelle E rbe im M inisterium der französischsprachigen G em einschaft, B rüssel/B elgien), der im m er den Ü berblick beh ielt und alle T eilnehm er/innen m it seiner B egeisterung ansteckte. Z u B eginn der K onferenz am 10. F ebruar w urde die F oto-A usstellung zum T hem a „ A lte r“, die von den M itgliedsm useen g estaltet w erden sollte, eröffnet. Jedes M useum sollte drei F otografien aus der Z eit der Jah rh u n d ert w ende und drei aktuelle zu den U nterthem en „F am ilie/G en eratio n en “, „ A r b e it“, „ Ä lte r w erden in der S tadt und am L and“, „T o d “, „ K ö rp er“, „ F re i zeit“ u.a. zur V erfügung stellen und einen B egleittext verfassen. D iese k onstruktive Idee einer gem einsam en A usstellung, die von B elgien ausgehend in die diversen M itgliedsländer verschickt und dort m it d reid i m en sionalen O bjekten ergänzt w erden sollte, konnte leider nur als Teilerfolg verb ucht w erden. E inerseits hatten die m it der A usw ahl der F otos b etrauten M itarbeiter/innen sehr w enig Z eit zur V erfügung, w elche noch dazu in die W eihnachts- und S ilvesterfeiertage fiel, wo die m eisten Institutionen g e schlossen sind. A ndererseits barg die T hem enstellung selbst einige P ro b le m atik in sich, da die S ozialgeschichte der F otografie um die Jah rh u n d ert w ende kaum B ild er von alten M enschen zu den oben genannten U n terth e m en hervorbrachte. In den P hoto-A teliers des späten 19. Jahrhunderts w u r den ältere M enschen - w enn überhaupt - nur in standardisierten Posen festgehalten, die kaum A ussagen über die L ebensum stände der au fgenom m enen P ersonen treffen (vgl. K unt 1989, S. 121 f.; B reuss 1993, S. 318). K aum ein F o to g raf ging hinaus au f die Straße, in die H interhöfe, in die Vorstädte oder aufs Land, um die M enschen im Bild festzuhalten, für die ein Besuch in einem A telier nicht m öglich war. Das Banale, das G ew öhnliche, die Pflichten und Sorgen des täglichen Lebens, die Arbeit in B eruf und H aushalt all das galt als nicht fotografierensw ürdig (vgl. Breuss 1995, S. 43). Ebenso klam m ert(e) die Fotografie alles U nangenehm e und tabuisierte Bereiche w ie K rankheit oder Tod aus, w eshalb kaum Bilder zu diesen Them en erhalten sind bzw. heute aufgenom m en werden. Aus den genannten Gründen w aren die B eiträge der - relativ w enigen - Teilnehmer-M useen sehr ähnlich: Sowohl die B ilder der Jahrhundertw ende als auch die aktuellen zeigten alte M enschen in geradezu standardisierten Posen - beim Schafehüten, auf der H ausbank sitzend und rauchend, am Steilhang arbeitend, K inder hütend oder in Tracht posierend. Ohne die Bildbeschriftungen (englisch und französisch) wäre die zeitliche Unter scheidung (um 1900 versus 1990er Jahre) nicht möglich gewesen, wodurch die 204 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 m assiven Veränderungen unseres Jahrhunderts völlig ausgeklam m ert wurden. A uch die A ufgabenstellung, zu einem U nterthem a sechs B ilder auszuwählen, w urde nicht von allen verstanden oder umgesetzt. Trotz all dieser M ankos w ar die Foto-Sam m lung ein interessanter Versuch, ein „gesam teuropäisches“ A usstellungsprojekt durchzuführen, an dem w eiterzuarbeiten sich lohnt. N ach der B egrüßung der K onferenzteilnehm er/innen und der E röffnung der Ausstellung lud das Kulturm inisterium der „Französischsprachigen G e m einschaft W allonien - Brüssel“ zu einem opulenten A bendessen, bei dem alte Freundschaften aufgefrischt und neue geschlossen w erden konnten. A m D onnerstag, dem 11. Februar, sprach Ivo M aroevic (Vorstand des Instituts für M useologie, U niversität Z agreb/K roatien) in seiner E rö ffn u n g s rede über die unterschiedlichen Typen von M useen, deren A ufgaben sich verändert hatten: D ie Frage nach dem „W er und W as“ w urde von der F rage nach „W arum und W ie“ ersetzt. M useum sobjekte m achen geradezu K arrie re, indem sie Raum , Z eit und G esellschaft repräsentieren. In Z eiten der „virtu ellen R ealität“ bieten M useen „real life“, da die M enschen dem vertrauen, w as sie in M useen sehen. M aroevic bezeich n et M useen als „w ay o f life“ und O asen der R uhe, indem sie den Schm erz über die V ergangenheit durch die Sinnstiftung dieser vergangenen Z eit lindern. Jacques H ainard (V ölkerkundem useum , N euchatel/S chw eiz) w iederum sieht das M useum als M edizin bzw. D roge. Seit 1985 w erden alle O bjekte, die im Z uge von A usstellungen in sein M useum kom m en, aufbew ahrt und dokum entiert, seien sie auch noch so m arginal. A b schließend zeigte er D ias von einer A usstellung über „ D ie U nterschied e“ (vgl. V olkskunde in Ö ster reich, 32. Jg., F olge 3, W ien 1997, 15-16), die gem einsam m it den V ölker kundem useen von Q uebec und G renoble veranstaltet w urde. Im 1. W orkshop m it dem T hem a „F ehlinterp retatio n und M ißbrauch von kulturellem E rb e“ berichtete K ajsa R avin (N ordisches M useum , S to ck holm /Schw eden) über das dreim onatige P rojekt „K u ltu relles E rbe fü r je d e r m ann“, das au f eine E valuation des N ationalen M useum s fü r K ulturge schichte Schw edens hinzielt. B ew ertet w erden sollen die professionelle Struktur, also die (w issenschaftlichen) M itarbeiter/innen, der historische K ontext, also die G eschichte des M useum sgebäudes und der S am m lung, und schließlich der soziale K ontext im M useum , der anhand von Interview s m it dem Personal und den offiziellen A ufgaben des H auses von seiten des M inisterium s m it den tatsächlich stattfindenden A ktivitäten v erglichen w ird. D as P rojekt setzt sich zum Ziel, das kritische S elbstbew ußtsein d er M u seum sm itarbeiter/innen sow ie die interne D iskussion zu fördern und die A useinandersetzung m it M usealisierung zu verstärken. G érard R o oijakkers (M eerten s-ln stitu t, A m sterdam , „Id en titätsfab rik S üdost“, E indhoven/N iederlande) sprach unter dem Titel „C o rp o ra te Id en 1999, H eft 2 Chronik der Volkskunde 205 tity und der M ißbrauch von kulturellem E rbe“ über das „M u seu m als Id en titätsfabrik“ am B eispiel der B rauerei-M useen der B rabanten, einer p rotestantischen G em einschaft, zu der auch Jan Prim us, der „ E rfin d e r“ der B iers zählte. D ie ursprünglich christliche B ew egung von H andw erkern w urde in den N iederlanden zum S ynonym für B ierbrauerei, die in der W erbung als H andw erk bezeichnet w ird. U nter dem S chlagw ort „D ie M en schen trinken nicht Bier, sie trinken M arketing“ w ird der M ythos der B rabanten in der W erbung und in M useen ausgeschlachtet. R om an K is (Institut für E thnologie, L’viv/U kraine) b erichtete ü ber „D ie Id en titätskrise w ährend der Ü bergangsphase der ukrainischen G esellschaft und die R olle der ethnographischen M useen“. E r erläu tert die P roblem e der ukrainischen ethnographischen M useen, die durch die Z u g eh ö rig k eit zur S o w jetunion und die dam it einhergehende U nterdrückung der ukrainischen K ultur, durch die V erm ischung der ukrainischen Sprache sow ie durch die G lobalisierung in Form von A m erikanisierung und H om ogenisierung h er vorgerufen w urden. D ie A ufgabe der M useen sieht er in der Schaffung und F örderung eines ukrainischen nationalen S elbstbew ußtseins und Z u sam m engehörigkeitsgefühls durch das B ew ußtsein des gem einsam en h isto ri schen S chicksals, des gem einsam en kulturellen Erbes und des perm anenten F ortbestehens der eigenen ukrainischen G eschichte. D as 2. W orkshop m it dem Titel „Interaktion von verschiedenen eth n i schen Identitäten aus europäischer P erspektive“ b estritt Vesna M arjanovic (M useum der V ojvodina, N ovi Sad/Y ugoslaw ien) m it dem Vortrag „ E th n i sche Identität - Spiegel der G esellschaft innerhalb eth nographischer M u se en “ . D ie H auptcharakteristika einer ethnischen G ruppe sind ein gem ein sa m er N am e, M ythen über gem einsam e Vorfahren, dieselben historischen E rinnerungen, dieselben kulturellen E lem ente w ie Sprache, B räuche, K lei dung und/oder die B indung an ein spezielles H eim atland. D ie m eisten A utoren definieren M inderheiten als eine G ruppe von M enschen, die sich von der G esellschaft, in der sie lebt, durch R eligion, S prache oder N atio n a lität unterscheidet. E thnographische M useen gehören zu den w ichtigsten und verantw ortungsvollsten Institutionen, die verschiedene K ulturen stu d ie ren, erforschen, erklären und präsentieren. Sie sind län g st n ich t m eh r nur „S p u ren su c h er“, sondern versuchen auch, kulturelle S ym bole zu erklären, die die Identität von bestim m ten K ulturen und E thnien ausm achen. Im 3. W orkshop „ D ie D okum entation des täglichen Lebens: das E rbe für das neue M illenium sam m eln“ berichtete Isabelle B arikosky (E com usée de S aint-Q uentin-en-Y velines/F rankreich) über die E ntstehung und die A k tiv i täten des Ecom usée, das gleichzeitig m it der Stadt in den 7 0 er Jahren entstanden ist. D ie A usstellung über S kateboard beispielsw eise behandelte das O bjekt S kateboard, die dam it verbundene K ultur (K leidung, V erhalten 206 Chronik der Volkskunde ÖZV L III/102 etc.) sow ie die O rte, an denen diese K ulturform ausgeübt w ird m ittels Sam m lung und R echerche. Tanja R ozenbergar-S ega (M useum für m oderne G eschichte, C elje/S low enien) zeigte unter dem Titel „K urator-E thnolo g e? D er C h ro n ist der S tad t“ einen F ilm über die G eschichte der H utm acherei und die B edeutung der H üte fü r die A rbeiterinnen und die T rägerinnen, d er a u f leb ensgeschichtlichen Interview s, F otom aterial und M useum sobjekten basiert. D er 4. W orkshop „E thnographische und sozialhistorische M useen als H andelnde für eingeborene M inderheiten“ begann m it dem Vortrag „ S ic h t b ar w erden: M useen und die R eproduktion von k u ltu reller Id en tität der Saam i in N ord-S kandinavien“ von B jornar O lsen (F akultät fü r S o zialg e schichte, U n iversität Trom s0, N orw egen). D ie Saam i - bei uns b esser b e kan n t als L appen - w erden in drei „n a tio n a le n “ S aam i-M useen in S chw e den, F innland und N orw egen dargestellt. D er M ythos d er L appen als Jäger und F ischer w ird in den M useen ebenso w ie in d er W erbung hochgehalten, obw ohl die A usstellungen - die zum Teil von den Saam i selbst erarb eitet w urden - auch versuchen, diese M inderheit als m odern und (technisch) fortschrittlich zu zeigen. A nthony D. B uckley (U lster Volks- und T ransportm useum /N ord-Irland) sprach unter dem Titel „H orizo n te öffnen: die P räsentation von K ultur in der pluralen G esellschaft von N o rd-Irland“ über die verschiedenen Z u o rd nungen von K ultur in N ord-Irland w ie „T eil unserer K u ltu r“, „T eil der britischen K ultur“, „T eil der irischen K ultur“, „T eil der A rb eiterk u ltu r“, die zu einer E inengung des H orizonts und nicht zu dessen E rw eiterung führen. Bei der A nalyse eines B estandteils einer dieser K ulturen b eisp ielsw eise als M ythos oder S ym bol w ird m an feststellen, daß dies nur ein k lein er A u s schnitt dessen ist, w orüber die verschiedenen G ruppen ihre je w e ilig e K ultur definieren. N ikolaj N ickishin (Institut fü r M useum sprojekte, In stitu t für k ulturelle R echerchen, M oskau/R ußland) zeigte anhand von D ias m eh r o der w eniger gelungene B eispiele von „N eu en ethnographischen M useen in R u ß lan d als Im m unsystem d er ursprünglichen nationalen K u ltu r“, deren A nzahl sich seit 1991 um 600 verm ehrt hat. D ie m eisten sind im N orden R ußlands und in S ibirien entstanden, in G egenden also, die von sogenannter U rbevölkerung bew ohnt w erden. D iese neuen M useen w erden zu r In frastru k tu r von reg io naler oder lokaler nationaler und k u ltureller P o litik und den jew eilig en sozialen A ktivitäten. D ie O rganisation der relativ ju n g e n In stitu tio n en w ird größtenteils von europäischen M useen w ie beispielsw eise dem E com usée übernom m en. A uch die selbstgesetzten A ufgaben entsprechen denen von vergleichbaren O rganisationen in E uropa: besondere A ufm erksam keit au f die R elikte, die P räsentation und P erzeption sow ie das V erhältnis zw ischen 1999, H eft 2 Chronik der Volkskunde 207 M useum spersonal und B esuchern. N ickishin betrachtet die neuen eth n o g ra p hischen M useen nicht so sehr als kulturelle Innovationen, sondern v ielm ehr als „A bw an d lu n g einiger natürlicher M echanism en von k u ltu reller S elbst verteidigung von traditionellen G esellschaften“ . Z u B eginn des 5. W orkshops zum T hem a „D en A ustausch von In fo rm a tio n en zw ischen europäischen ethnographischen und sozialhistorischen M u seen fö rd ern “ referierte R om an C m elyk (V olkskunde- und V ölkskunstm useum der ukrainischen A kadem ie der W issenschaften, L’v iv/U kraine) über „ D ie R olle der ethnographischen M useen bei der Schaffung eines E uropas o hne G renzen“ . E r sieht die A ufgaben der osteuropäischen ethnographischen M useen in d er „o b jek tiv en “ E rforschung der G eschichte und K u ltu r der B evölkerung und in der U ntersuchung der ethnischen M inderheiten und W anderungsprozesse innerhalb des jew eilig en Landes, im P ropagieren von T oleranz gegenüber anderen K ulturen, anderen D enkw eisen und anderen W ertsystem en. W eitere Z iele sind die V erm ittlung der Idee, daß die U n ter schiede zw ischen Völkern ein w ichtiger B estandteil des W eltkulturerbes sind, sow ie die A ufrechterhaltung des K ontaktes m it nationalen M in d erh ei ten in der U kraine und der ukrainischen D iaspora im A usland. P etar N am icev (M useum von M azedonien, Skopje/M azedonien) b ietet folg ende „V orschläge fü r den A ustausch von A usstellungen in eu ropäischer P artn erschaft“ : O rganisation von K ongressen, C om putervernetzung von M useen, G ründung von V ereinen, deren A ufgaben von staatlichen In stitu tio n en und europäischen V ereinigungen finanziell unterstützt w erden, A u s tausch von P ublikationen, A usstellungspräsentationen an europäischen F ei ertagen und öffentlichen M anifestationen, M ultim edia-P rojekte und Z u sam m en arbeit a u f dem G ebiet des Schutzes von kulturellem Erbe. D en A bschluß dieses intensiven Tages bildete das gem einsam e A ben d es sen m it anschließendem S ingen von V olksliedern, P op-H its und „ S c h n u l ze n “ a u f englisch, slow akisch, spanisch und sogar E speranto. D ie beiden „V orsänger“ Joaquim Pais de B rito (N ationales V ölkskundem useum , L issa b o n /P o rtu g a l) u nd M a rtin M essa (S lo w ak isch es V o lkskundem useum , E th n o graphisches M useum , M artin/Slow akei) geleiteten uns g ek o n n t und m it viel H um or durch unser gem einsam es kulturelles M usikerbe. A m F reitag, dem 12. Februar, zeigte N ikolaj N ickishin (In stitu t fü r M u seum sprojekte, Institut fü r kulturelle R echerchen, M oskau/R ußland) n och m als einige D ias von A usstellungen und M useen, da der vorgesehene Vortrag des 6. W orkshops ausfiel. D anach teilten sich die K onferenzbesucher/innen in kleinere G ruppen zu den fü n f W orkshopthem en auf. Im 3. W orkshop „D ie D okum entation des täg lichen Lebens: das E rbe fü r das neue M illenium sam m eln“ stellte je d e /r das M useum , an dem er/sie beschäftigt ist, vor. A ls E inleitung b erichtete 208 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 Irena K ersic (Slow enisches E thnographisches M useum , L ju b ljan a/S lo w en i en) unter dem M otto eines schw edischen E thnologen „S am m eln wir, um auszuw ählen oder w ählen w ir aus, um zu sam m eln?“ ü ber die O rganisation und S am m lungspolitik ihres M useum s, wo versucht w ird, die alte S am m lung durch neue O bjekte zu ergänzen und zu vervollständigen. D ie D isk u s sion, die sich danach entspann, um faßte im Prinzip alle „k lassisch e n “ Fragen und P roblem e der europäischen M useum slandschaft: „W as soll m an sam m eln?“, „W elche R olle spielen O riginale bzw. R ep ro d u k tio n en ?“ , „M an sollte m ehr oder öfter interdisziplinär arbeiten“, „O b jek te sollen nicht w egen ihrer R epräsentativität für die ,ganze G esellsch aft1 ausgew ählt w er den, sondern w eil m an dazu etw as zu sagen h at“, „A k tu elle O bjekte sollen besonders genau dokum entiert w erden“ . D as „E rg eb n is“ der A rbeitsgruppe w ar die E rkenntnis, daß alle M useen m it ähnlichen S chw ierigkeiten zu käm pfen haben. In der anschließenden Plenarsitzung berichteten die L eiter der einzelnen A rbeitsgruppen kurz über die D iskussionen. In der nachfolgenden in stitu tionellen Sitzung w urden hauptsächlich F ragen gestellt, aber keine A n tw o r ten gegeben. E s ging um T hem en w ie die W ahlen des leitenden G rem ium s von NET, die Identität des N etzw erkes und eventuelle gem einsam e P rojekte. N ach den inhaltlich intensiven und sprachlich zum Teil schw er v erstän d li chen V orträgen hatte kaum je m an d von den noch A nw esenden üb rig e E n er gien und Ideen, um sich m it diesen F ragen auseinanderzusetzen. A m Sam stag, dem 13. Februar, standen vier E xkursionen zu r A usw ahl, die in verschiedene M useen in und um B rüssel führten. „ L a F o n d erie“ im industriellen Stadtteil B rüssels ist eine A rt E com usée, ein M useum und F orschungszentrum in einer ehem aligen B ronzegießerei. B ew o h n er ver schiedener N ationalitäten des teilw eise sehr heruntergekom m enen S tad t viertels beteiligen sich an den P rojekten der Institution, die unter anderem einen S tadtrundgang durch das industrielle B rüssel abseits von T ouristenT ram pelpfaden anbieten, w elchen einige N E T -K onferenzteilnehm er/innen auch absolvierten. A ls „E rg eb n is“ dieser 3. G eneralversam m lung des europäischen N etz w erkes von ethnographischen und sozialhistorischen M useen steht der p e r sonelle und institutionelle A ustausch an erster Stelle. D ie persönlichen K ontakte, die an den drei Tagen hergestellt bzw. intensiviert w erden konnten, bereichern die M useum sarbeit um einen w esentlichen Teil. D ie K o n fro n ta tion m it P rojekten oder P roblem en anderer M useen verän d ert und relativ iert den B lick au f die eigenen S chw ierigkeiten und schafft neue E nergie fü r neue Projekte. V eronika P lö ck in g er 1999, H eft 2 Chronik der Volkskunde 209 Q u e lle n V e rz e ic h n is B reuss, S usanne: „W ertpapiere des Fam iliengU icks“ . F am ilienfotografien im 19. und 20. Jahrhundert. In: Vavra, E lisabeth (H g.): Fam ilie - Ideal und R ealität. N Ö L and esau sstellu n g 1993 (= K atalog des N Ö L andesm useum s. N F Nr. 316). H orn 1993, S. 3 1 6 -3 3 4 . B reuss, S usanne: D as L eben als B ilderchronik. P rivate F o tografie und L eb e n sg e schichte. In: W endner-Prohonig, Silvia - E rhard C hvojka (H g.): S puren Suchen. L eb en sg esch ich te und L ebenslauf. W ien 1995, S. 3 9 -5 2 . K unt, E rnö: E tn o -g rafie - F oto-grafie. In: K unt, E rnö (H g.): B ild-K unde - VolksK unde. D ie III. In ternationale T agung des volkskundlichen B ildforschungskom itees d e r SIE F /U N E S C O in M iskolc (U ngarn) vom 5 .-1 0 . A pril 1988. M iskolc 1989, S. 1 2 1-143. Mahl und Repräsentation. Der Kult ums Essen B ericht über ein Internationales Sym posion in Salzburg vom 29. A pril bis 1. M ai 1999 R äusche und G elage oder W asser, Salz und B rot? E kstatischer G enuß oder ek statische A skese? H istorisches Schaugastm ahl oder neue Ä sthetik des W ürstelstandes? Steinadler in R ibiselsoße oder G etreidebrei? N ich t zwei je w eils scheinbar gegensätzliche, sondern viele und überaus differenzierte N uancen von E ssen und M ahl, H unger und Ü berfluß, R epräsentation und K om m unikation hatte man sich beim Symposion „M ahl und Repräsentation. D er K ult um s Essen“, das, ausgerichtet vom Institut für G eschichte der U niver sität Salzburg, vom 29. April bis 1. Mai 1999 in Salzburg stattfand, vorgenom men zu thematisieren. Gleich vorneweg gesagt: Es w arein überaus kultiviertes Sym posion (im antiken Sprachgebrauch: Trinkgelage m it philosophischen G e sprächen), organisiert und getragen von Leuten, die die kulturellen Codes des Genusses w ie auch des Verzichts nicht nur beherrschen, sondern sich auch die Freiheit nehm en, sie zu brechen, weil sie das intellektuelle Potential dafür durch K enntnis der Regeln gleichsam internalisiert haben. D er S piritus rector des U nternehm ens, L othar K olm er, O rdinarius für M ittelalterliche G eschichte an der U niversität Salzburg, skizzierte eingangs die K oordinaten, A usgangspunkte und Z ielrichtungen der V eranstaltung, w obei ihm der G egenw artsbezug, den je d e historische Forschung im B lick haben sollte, w esentlich erscheint und eine gew ünschte Ö ffnung der G e schichtsw issenschaften nach außen, w enn m öglich durch E inbindung der W irtschaft. D ies ist, w ir w issen es aus den E rfahrungen des eigenen Faches V olkskunde, ein schw ieriges U nterfangen, denn die A nw endbarkeit von 210 C hronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 p rax isorientierter Forschung ist in den natur- und w irtsch aftsw issen sch aft lichen Fächern w ie auch in der Jurisprudenz nun einm al m it rascher sichtund um setzbaren E rgebnissen m öglich als in den G eistesw issenschaften. A uch der R ektor der U niversität Salzburg, A d o lf H aslinger, b eto n te in seinem E röffnungsstatem ent die W ichtigkeit des H eraustretens aus d er U n i v ersität durch „k re ativ e Ü berschreitung der akadem ischen U m zäu n u n g “ m it einem ansprechenden, sinnlichen, geschm ackvollen, duftenden T hem a w ie dem M ahl als soziologischem Z eichensystem . „S an ctu s am o r stom achi dat spiritum “ gab denn auch das sinnreiche L ogo zum K ongreß ab, ein M otto, dem auch der akadem ische K ochclub, der am In stitu t angesiedelt ist, folgt. W ichtig sind in der W issenschaft ja bekanntlich die praktischen Ü bungen. Es bietet sich an, der stringenten G liederung der Tagung auch im B ericht zu folgen, da sich daraus transparente Strukturen ergeben. D ie T h em en blöcke hießen: 1. D ie N ot, der H unger und die A skese, 2. R epräsentation, 3. T ischkultur und D ekoration, 4. Q uellen zur E ßkultur, 5. M ahl und K o m m unikation - die praktische U m setzung heute. F ür die D eutung verschiedener A spekte der A skese hatte m an sin n ig er w eise die T heologen eingeladen, sind doch gerade sie für die E xegese des Ur- und Idealbilds des freiw illigen Verzichts, näm lich des durch R eligiosität erzielten, kom petent. C hristian Lohm er, M itarbeiter der M o n u m en ta G er m aniae H istorica (M G H ) in M ünchen, m öge m ir verzeihen, bzw. besser, es sich zur Ehre anrechnen, daß ich ihn in die R eihe der T heologen stelle. E r entw ickelte eine überzeugende A bleitung der A uffassung von A skese bei P etrus D am iani (10 0 6 /0 7 -1 0 7 2 ) und B ernhard von C lairvaux (1 0 9 0 -1 1 5 3 ), zw eier w ichtiger und charism atischer V ertreter m önchischer R eform en, w enn auch m it unterschiedlicher L angzeitstrahlkraft. B eide w aren b eseelt von m issionarischem E ifer in F ragen der A skese, w obei D am ianis von g lü h e n d e r R h e to rik un term au erte A u fforderu n g en zum V erzicht, tro tz sprach lich -in tellek tu eller B rillanz und unangefochtener S piritualität, im V ergleich zu B ernhards W irken als S chlüsselfigur des Z isterzienserordens verhältnism äßig gering blieb. Petrus D am iani führte ein extrem asketisches, von rigoroser R eligiosität getragenes Leben, gründete eine E rem iten k o n g re gation und m achte als K ardinalbischof von O stia K arriere. A ber auch B ern hard predigte eine bew ußte E ntscheidung für den V erzicht und w urde von C luny w egen seiner allzu rigorosen asketischen V orstellungen angegriffen. B eide M änner erkannten die R epräsentationsw irkung ein er sublim en A skese und setzten sie gezielt ein. R epräsentation und A skese stehen also nach L ohm ers A uffassung keinesw egs im W iderspruch. S eine Q uellen, niem als abgesandte B riefe sow ie T raktate über „G e b o t und E n tp flich tu n g “ o der „ Ü b e r die G elage“ , bargen zw eifellos je d e M enge in teressan ter T extstellen zum T hem a, w ie etw a den H inw eis, daß Salz zusam m en m it dem H un g er 1999, H eft 2 Chronik der Volkskunde 211 gen ü g e fü r ein g ottgefälliges L eben, oder um gekehrt, au f w ieviele A rten die E ier g equält w erden (bei angeblichen hunderten M öglichkeiten der Z u b erei tung). M it einer Variante der unfreiw illigen A skese beschäftigte sich H erbert Schneider, M ünchen, ebenfalls M itarbeiter der M G H . Seine U n tersu ch u n gen b efaßten sich m it Speisevorschriften in m ittelalterlichen B ußbüchern aus der Z eit zw ischen ca. 600 und 1200, einer Q uellengattung von etw a vierh u ndert erhaltenen H andschriften, die viele D etails zu r K ultur- und G eistesgeschichte ihrer Z eit bergen. „D ie M aus in der M ilch “ d iente dabei n u r als L eitfossil fü r w eitere, in diesen Schriften zu findende S peisetabus. A uch H ühner, W iesel, F erkel, F löhe m achten eine Speise durch K ontam ina tion unrein. D ie Schriftgattung der libri poenitentiales ahndete solche Ver stöße gegen Speisegebote und w ar n icht für L aien gedacht, sondern als B eichtspiegel für beichthörende Priester. S chneider interessierte un ter an d e rem die Frage, w arum S peisetabus überhaupt E ingang in die christlichen B u ß b ücher gefunden haben, w o doch im C hristentum die R ein h eit des G ew issens und des H erzens über je n e r von S peisen stehe. N ich t w as durch den M und hineinkom m e, m ache den M enschen unrein, sondern w as h erau s kom m e (M atth. 15,11). H eute sei m an versucht, in solchen V orschriften eine Z w eckrationalität im S inne der H ygiene zu sehen. D ies liegt um so näher, als sich die B ußbücher später in andere G attungen transform ierten, etw a in m edizingeschichtliche. D ie F rage der A m bivalenz zw ischen religiösem und säkularem D enken tauchte im L aufe der Tagung noch m ehrfach auf. Sie ist bei der B eurteilung von historischen S achverhalten aus gegenw ärtigem B lickw inkel im m er m itzudenken. G leich beim nächsten B eitrag etw a, w o ein religiöses und nicht ein säkulargesellschaftliches N orm ensystem der D eutung ein er G eschichte aus h ö fischer G esellschaft zugrundelag. D ie W ürzburger A ltgerm anistin T rude E h lert baute ihre Ü berlegungen zur sozialisierenden F unktion des Teilens von N ahrung a u f der literarischen G estaltung einer asketischen M ahlzeit auf. A ls Q uellen dienten ihr die L öw enritter-R om ane C hrestiens de Troyes „Y v ain“ und H artm anns von A ue „ Iw ein “ und W olfram s von E schenbach „ P a rz iv a l“ . E s ging also um das M otiv des W ilden, des aus der G esellschaft h erausgefallenen, und der R edom estizierung dieses W ilden durch die g e m ein schaftsstiftende F unktion auch einer asketischen M ahlzeit. D er E in siedler, eine Figur, angesiedelt zw ischen N atur und K ultur, b ietet dem Irren Yvain, der sich seiner K lause nähert, B rot an, um ihn zu beschw ichtigen. Y vain erw idert die G abe durch rohes Fleisch. D as A ngebot von B rot und W asser w ie auch die G egengabe des W ildes w erden nach und nach habitualisiert, und m it der A nnahm e des B rotes akzeptiert der Irre eine teilw eise R ü ck kehr zu r K ultur und dam it eine R eintegration in die G esellschaft. D as 212 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 rohe, erlegte W ild steht dabei fü r die W ildheit an sich, fü r die N atur, das gebackene B rot für die D om estizierung, die K ultur. D er gänzliche Verzicht au f N ahrung oder das asketische M ahl w erden als B ußleistung anerkannt. A ls unterste K ulturstufe w ird der V erzehr von rohen P flanzen gesehen. D ie k u lturelle V erarbeitung der N ahrung beginnt beim B raten des F leisches am offenen Feuer. B eim K ochen b ed arf es schon der M ittler durch W asser und G efäß. A ls w eitere Stufe der A kkulturation kann das W ürzen gelten. D er N ahrungsaustausch entw ickelt sich in den G eschichten je d en falls zum K o m m unikationsprozeß, der letztendlich zur W iedereingliederung des aus den N orm en der G esellschaft herausgefallenen H elden führt. D en ersten T hem enblock beschloß M assim o M ontanari, B ologna, der durch seine zahlreichen P ublikationen zur E rnährung im M ittelalter, aber auch zu heutigen M ahlgew ohnheiten, als ausgew iesener S pezialist seinem R u f in einer vorzüglichen D arstellung der zeichenhaften B edeutung der E rnährungsw eise in einem soziologisch k lar strukturierten S ystem dreier d efinierter Stände, jen em der lebensw ichtigen A rbeit, der K riegsführung und des G ebetes, w elches sich in der K arolingerzeit herau sg eb ild et und gefestigt hatte, durchaus gerecht w urde. E r brachte etliche überzeugende B eispiele fü r sein M odell der E rnährung als Sprache, als sozialer Code, für ein „k lassen b ew u ß tes“ E ssen bereits ab dem 9. und 10. Jahrhundert. D as G e bratene der adeligen, das S udfleisch der bäuerlichen K üche, die V erbindung von Fleisch und M acht, die B edeutung des W ildes im G egensatz zu je n e r der Feldfrüchte, die W ichtigkeit von Q ualität und Q uantität, der Stil der M ächtigen, viel zu essen, aber auch der W unsch der bäuerlichen S chicht nach Q uantität, w ann im m er es G elegenheit dazu gab, denn die A n g st vor dem H unger w ar allgegenw ärtig; das sind nur einige der S tichw orte, die h ier genannt w erden können. A uch M ontanari sprach eindrücklich von der B e deutung des E ssens in der christlichen K ultur, von m önchischer A skese im G egensatz zum später aufgekom m enen S tereotyp des M önches als L eck er m aul. Jedenfalls erklärt m an „ d ie Z eit zw ischen dem 9. und 10. Jah rh u n d ert als einen kom plexen ,T isch der Ü b ereinstim m u n g en “ zw ischen der A rt des L ebensm ittelkonsum s und der sozialen (w irtschaftlichen, politischen, reli giösen) Identität der M enschen“. D ie F aszination des T hem as „K u ltu rg e schichte der E rnährung“ als M odell fü r ein V erständnis von W elt an sich w ird bei M ontanari besonders augenscheinlich. M an lese sein B uch „ D e r H u n g er und der Ü b erfluß“ (M ünchen, C. H. Beck, 1993), in dem er anhand des N ahrungsthem as eine ganze „G eschichte unserer Z iv ilisatio n “ entw irft, und diesen vollm undigen, in der E inleitung erhobenen A nspruch auch durchaus einzulösen im stande ist. G enauso interessant, w ie der erste V orm ittag geendet hatte, w urde am N ach m ittag m it ein er „ P erfo rm an ce“ von A ndréa B ellig er und D avid 1999, H eft 2 Chronik der Volkskunde 213 J. K rieger, Luzern, fortgesetzt. E ine unkom m entierte S equenz von D ias zu M ahlsituationen, gedeckten T ischen, S tilleben aus der bildenden K unst, gezeigt zu einer w echselnden A bfolge von literarischen und th eo retisch -w is senschaftlichen T extsequenzen, erlaubten bzw. sollten freie A ssoziationen zum T hem a „M an ist, w as m an is(s)t“ provozieren. D er am erikanische S ystem theoretiker D avid K rieger entw ickelte in zehn P unkten eine T heorie d er R epräsentation, basierend au f der system theoretischen E rkenntnis, „d aß soziale S ystem e K om m unikationssystem e sind, die zeichenhaften H an d lu n gen eine besondere F unktion zuw eisen“ . A n S chlagw orten w ie K om m uni k atio n (Sender und E m pfänger), S innkonstruktion (G esellschaft als autopoietisches S innsystem ), A kteure der K om m unikation (dram aturgisch struk turiertes R ollenspiel), A utopoiese (Selbstreferenz des S ystem s), Id en tität (als Z eichen für K om m unikation), E lem ente des System s (K onstrukte und F u n ktionen, aber keine D inge), M acht (als E rgebnis argum entativen D isk u r ses), M ahl (A ustausch von M aterie und E nergie) erläuterte K rieger seine V orstellungen von R epräsentation und S elbst-R eferenz. A n d réa B ellig er las zw ischen den theoretischen P assagen fein ausgew ählte Textstellen, u.a. eine B esch reibung eines L eichenschm auses 1509 in der M ün ch n er R esidenz, w elch er aus dreiundzw anzig G ängen bestand und einen halben Tag und eine ganze N acht g edauert hatte, oder die B eschreibung G iacom o C asanovas von 1771, w elche L ust es bereite, A ustern von den L ippen der G eliebten zu em pfangen, oder die A ufstellung des E ssens in einem A rm enhaus von 1841, o d er des M ahls vom 10. Juli 1858, das M axim ilian II. anläßlich einer L andpartie in T irol in einem K uhstall bereitet w orden war, o d er einer H en k ersm ahlzeit in N ürnberg 1775. W eiters las sie aus ja p an isch en T eege schichten um 1700, über die V ersorgungssituation w ährend der B elagerung der Stadt L a R ochelle 1628, oder die B eschreibung einer M en sch en fresser g esellschaft von 1557. D ieser „m u ltim ed ia l“ gestaltete Vortrag m it seiner nahezu rituellen A bfolge fand ob seiner frei assoziativen Form und des konzisen Inhalts seltsam erw eise nicht ungeteilte Zustim m ung, trotz der F ülle von span nenden G edanken, die da ausgebreitet wurden. D er L iturgiew issen schaftler E rich G arham m er aus P aderborn fo lg te m it n ich t m inder spannenden A usführungen zu „ G o tt und G aum en. T h eo lo g i sches zum M otivkom plex ,E sse n ““ . A us den vielen M öglichkeiten, aus th eo lo gischer P erspektive über das E ssen zu sprechen, w ählte er als A u s g an g spunkt seiner Ü berlegungen den S treit um die richtige F eier des H er renm ahls in K orinth. P aulus tadelt die K orinther fü r M ißbräuche in den V ersam m lungen und bei der F eier des heiligen A bendm ahles (1 K o r 11, 1 7-34). A nhand der S telle „D en n w er unw ürdig iß t und trinkt, der iß t und trin k t sich das G ericht, indem er den L eib des H errn nicht u n tersch eid et“ en tw ickelte G arham m er G edanken über die sozialen Im p lik atio n en des 214 Chronik der Volkskunde ÖZV L III/102 E ssens in der G em einschaft. E ucharistie bedeute nicht S ättigung sondern Teilen. A n w eiterer S telle heißt es „ H a t aber je m an d H unger, der esse zu H ause, dam it ihr nicht zum G erichte zusam m enkom m et“ . D as B ild des „S ic h das G ericht essen“ nim m t M ax Frisch in „B ied erm an n und die B randstifter“ auf, und diesen W eg vom korinthischen H errenm ahl zum S alzburger W elttheater nahm G arham m er m it rheto risch er T rittsicherheit. D ie R eferate des ersten Tages beschlossen M ichael L indner, M G H , B er lin, und die überlieferten G astm ahle F riedrich B arbarossas: der F estschm aus am O stersonntag 1162 in Pavia, wo m an die U nterw erfung M ailands in vollem O rnat beging, die K rönung des Staufers in der b urgundischen M e tropole A rles 1178, das M ainzer H offest zu P fingsten 1184, m it dem die S chw ertleite der K aisersöhne H einrich und F riedrich g efeiert w urde, und schließlich die H ochzeit des Sohnes und N achfolgers H einrich m it der sizilianischen K önigstochter K onstanze 1186 in M ailand. A uch seine eigene H ochzeit w ar selbstredend m it einem opulenten G elage g efeiert w orden, w ie es sich zu einem solchen Feste geziem te. A ls Term ine für derartige F esttafeln w urden vornehm lich christliche H ochfeste gew ählt. D ie h errsch aftsm äch ti gen T eilnehm er und die auslösenden A nlässe w iesen die B ankette als h o ch bedeutende repräsentative A kte aus. Sie hatten nicht n u r eine g esellsch aftli che, sondern auch eine w ichtige p olitische K om ponente in einer Z eit, als die S ystem e noch n icht so festgeschrieben w aren. D ie situative Ö ffentlichkeit w ar dam als allerdings nicht so w ie heute das „g e sa m te“ Volk. M an p ro d u zierte ein S elbstbild, in dem Publikum und T eilnehm er teilw eise ident w aren. D em nach unterlag die S itzordnung einer genauen B eobachtung (w orin sich das heutige diplom atische P arkett n icht w esentlich unterscheidet), und die E hrenäm ter an der Tafel w aren von hohem hierarchischen S ym bolw ert. D ie E lem ente eines solchen Festes bestanden aus zerem oniellen H andlungen w ie M eßbesuch, P rozessionen, B eschenkung B edürftiger, ritterlich e Ü bungen. Im N ibelungenlied findet m an sie alle beschrieben. D ie G astm ähler dienten aber nicht nur der R epräsentation, es w urde natürlich auch k o n k ret gegessen, und dies in großem Ü berfluß m it erlesenem A ngebot, w as klarerw eise m it hohen A usgaben verbunden war. B eim M ainzer H offest spricht m an von 40.000 T eilnehm ern oder zum indest von 10.000 G ästen. Jedenfalls sind siebzig R eichsfürsten m it jew eils hunderten von R ittern überliefert. D ies bedeutete auch ein hohes M aß an m ilitärischer R epräsentanz. D ie S ig n alw ir kung funktionierte also sow ohl nach innen als auch nach außen. N ach innen b ew irkte das gem einsam e S peisen unter den A ugen der Ö ffen tlich k eit eine B estätigung des eigenen Status, nach außen en th ielt die Z u rschaustellung der M acht eine unübersehbare D rohbotschaft an opponierende G roße im L ande o der an ausw ärtige M ächte. In der D iskussion kam en dann F ragen der S inngebung und die reziproke W irkung von derartigen S chaufesten zur 1999, H eft 2 Chronik der Volkskunde 215 S prache. D er R epräsentationsaufw and stieg b ekanntlich in Z eiten der D estab ilisation stets beträchtlich, und um gekehrt verursachte ein h oher R ep räsen tationsaufw and seinerseits D estabilisation. D en T hem enblock T ischkultur und R epräsentation des nächsten V orm it tags m oderierte ein S ponsor der Tagung, w as aufs E rste ungew öhnlich w irken m ochte. R asch w urden jed o ch m ögliche V orbehalte zerstreut, denn der R om anist W illi K linger, einer der beiden G eschäftsführer der Freien W eingärtner W achau, der, w ie m an dem G ault M illau M agazin 2/99, S. 28, entnehm en kann, diese ,,in die oberste L iga der österreichischen W eine g ep u sht h at“ , erw ies sich nicht nur als erfolgreicher G eschäftsm ann, sondern auch als überaus eloquenter und gleicherm aßen k om petenter G eistesw issen schaftler. Ihm bzw. dem vorzüglichen W achauer Veltliner, den m an abends pokulierte, dem G espür der V eranstalter fü r repräsentative Inszenierungen und der unvergleichlichen S alzburger K ulisse m it der b eleuchteten F estung H ohensalzburg, der grünen K uppel des D om es sow ie einem ersten lauen F rühsom m erabend sam t V ollm ond verdankte m an übrigens u.a. die stim m u ngsvollen A bende der V eranstaltung. E lisabeth Vavra vom Institut für m ittelalterliche R ealienkunde der ÖAW in K rem s nahm sich der S childerung von M ahlsituationen anhand h isto ri scher B ildquellen an, w obei sie aus einem w underbaren F undus aus dem B ereich der Ikonographie des A lten und N euen Testam entes, aus dem B e reich der B uchm alerei, der S tundenbücher und M on atsb ild er und anderer Q uellen schöpfte. D ie R eferentin kom m entierte und in terp retierte gew andt ih re vorzüglich ausgew ählten B ildquellen, die m an im geplanten T agungs b and w iederzufinden hofft. D er H ausherr und C hef de C uisine der g eistigen S peisenfolge der Tagung, L othar K olm er, akzentuierte in seinem Vortrag die F un k tion von M ahlsituationen als Z eichensystem , w elches die je w eilig e S tufe der Z ivilisation zu spiegeln im stande ist und sich als rep räsen tativ er In d ikator fü r historische E rkenntnis nutzen läßt. D as E ssen, die N ah ru n g s teilung, qualitative w ie quantitative A spekte strukturierten das Innere der G em einschaft und w iesen den M itgliedern ihre jew eilig en räum lichen w ie sozialen P lätze zu. V erhaltensstandards und R egelsystem e dienen nach K ol m er dazu, „ in doppelter H insicht D istanzen sicherzustellen, sow ohl für p hy sische als auch soziale A bstände, d.h. zw ischen den K örpern als auch zw ischen den K lassen“. Sein R eferatstitel „E in G las fü r sieben - sieben G läser fü r ein en “ gew innt so S ym bolkraft fü r die langsam e A u sd ifferen zie rung der F orm en zu einem enorm en R egelw erk von T ischsitten. T eilten sich frü h er m ehrere P ersonen ein G edeck und aß m an, übrigens bis in unser Jahrhundert, aus einer Schüssel, so w ird die D istanzierung - von den S pei sen durch V erw endung von B esteck und Tellern (nur m ehr B ro t d u rfte m it der H and b erührt w erden) und der S peisenden voneinander - durch au fw en 216 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 dige T ischdeckung (verschiedenes B esteck für verschiedene G änge, ver schiedene G läser für die verschiedenen G etränke des M ahles) au g en sch ein lich. D ie V eränderung des R egelsystem s läßt S chlüsse a u f V eränderung der B eziehungen zu. D er langsam en A usdifferenzierung der V erhaltensform en w eder G eschirr noch S ervietten w urden von E inem an einem Tag erfunden und ih rer V erknüpfung m it generellen L ebensform en bzw. den daraus zu ziehenden S chlüssen gilt die A ufm erksam keit w ie das Interesse des K u ltu r historikers und V olkskundlers gleicherm aßen; und gerade bei diesem Ta gungsbeitrag w urde die N ähe der F ächer besonders deutlich, w enn m an sich auch in unterschiedlichen E pochen bew egt. K olm er spannte denn auch den B ogen zur G egenw art, w obei er m anche überspannte C odes unserer Tage, die sich je d o ch m eist selbst schnell ad absurdum führen, decouvrierte. N ichts au f dem Teller, alles au f der R echnung, fu n ktio n iert nicht lange, denn die Intelligenz, die eher über kulturelles als ökonom isches P o tential verfügt, sorgt für im m er neue Trends. Vom G las zum B echer ist es nicht w eit. O laf Räder, M itarb eiter d er M G H an der B erlin-B randenburgischen A kadem ie der W issenschaften, sprach ü ber die gar zahlreichen K om m unikationszusam m enhänge von B echern und K elchen, die als Sym bol einen hervorragenden P latz einnehm en und sow ohl fü r das L eben als auch fü r den Tod stehen können. H ier können w iederum nu r S tichw orte genannt w erden für die Fülle an spannenden B eispielen, w elche fü r die rituell-sym bolische V erw endung dieses T rinkgefäßes v o rg e tragen w urden und für die unterschiedlichen E rinnerungsinhalte, die sich m it dem G egenstand B echer verbinden: der A bschiedsbecher, der S ch ierlin g s becher, der B echer m it dem Sym bol des B lutes C hristi. Es gab das O rakel des P egelstandes des T rinkhorns, das gem einsam e T rinken aus dem S tad t pokal zur S tärkung des Z usam m enhalts der G ruppe, es gab den F reib eu ter K laus S törtebeker (D eckelbecher, S türz den B echer), der als M ythos ü b er lebte, der die F ähigkeit des L eerens eines großen B echers a u f einm al b eses sen haben soll. Es gab K ulturepochen der kollektiven E x istenzbedrohung durch B echerzuspruch, E pochen der ekstatischen G elage, b eg leitet von katastrophalen R äuschen. Im Z usam m enhang m it dem B ech er denken w ir an S chillers Taucher, w o der B echerpreis um die H and d er T ochter erhöht w urde, oder an den K önig in T hule. H erodot berichtete, daß die S kythen aus den S chädeln der getöteten Feinde tranken. A uch gem einsam es Z echen stiftet G em einschaft, w ie das gem einsam e M ahl, und auch h ier g ilt es, politische Z eichenprozesse zu entschlüsseln, H ierarchien, A bgrenzung und M acht zu deuten. M it einem gänzlich anderen T hem a konfron tierte der D irek to r des M u se um s der Stadt Linz, N ordico, W illibald K atzinger, das aber g leichw ohl m it repräsentativen F esten in Z usam m enhang zu bringen ist, m it dem A u g en 1999, H eft 2 C hronik der Volkskunde 217 schm aus von F euerw erken. Sie zählten zu den unverzichtbaren In g red ien zi en fü rstlicher Feste, w aren aus dem U m feld der Feuerw affen entw ickelt w orden und stehen auch gegenw ärtig hoch im K urs, etw a bei K ünstlern w ie A n d ré H eller oder Jean Tinguely. G erade die Stadt Linz, die sich m it der alljährlich stattfindenden K langw olke oder dem A rs E lectronica F estival das Im age einer m odernen K ulturstadt zu geben bem üht, sucht die V ersatzstücke d afü r u.a. in der K om bination von neuen und historischen spektakulären M edien. D aß E ssen nicht nur gut schm ecken, sondern auch g ut aussehen soll, w issen n icht nur m anierierte M odeköche der G egenw art, sondern m achten sich auch bereits Z uckerbäcker vergangener Z eiten zunutze, die fü r ihre adelige K undschaft w ahre K unstw erke aus Z uckerguß schufen, um sie als sogenannte Schaugerichte und Speisen für die A ugen darzubieten. D er G lasschleifer A ndreas G ugler, diplom iert m it einer A rb eit ü ber rep räsen ta tives G las, und derzeit für die H ofsilberkam m er in W ien tätig, beschrieb das A ussehen, die F ertigung und die F unktion derartiger allegorischer S ch auge richte an höfischen Tafeln am B eispiel der drei K rönungsessen K arls VI., b ei der K rönung zum röm ischen K aiser in F rankfurt 1711, zum ungarischen K önig in P reßburg 1712 und anläßlich der böhm ischen K rönung, die erst 1723 stattfand. D ie B eschreibungen sind der P roduzentin der S chaugerichte, ein er W iener Z uckerbäckerin zu verdanken, die m it einem H ofgoldarbeiter v erh eiratet w ar und verm utlich die in der E delm etallverarbeitung üblichen G ußverfahren fü r das F orm en ihrer G alanteriespeisen adaptiert hat. U m 1760 ging die Z eit der Z uckergußkunstw erke zu E nde. A us S parsam keit ging M aria T heresia angeblich zur V erw endung von F iguren aus B iskuitporzellan über. D er N achm ittag des zw eiten K onferenztages w ar h auptsächlich den (schriftlichen) Q uellen gew idm et. D ie B eiträge hatten, w ie schon die beiden vorigen, m ehr deskriptiven C harakter und eigneten sich v ielleich t besser zum L esen als für den Vortrag. Sie breiteten aber eine Fülle interessantesten M aterials aus und zeigten, w ie w ichtig und verdienstvoll, w enn auch m üh sam und gegenw ärtig in w issenschaftlichen K reisen w enig honoriert, solche Q uellenerschließungen sind. Z w ei ju n g e W iener H istorikerinnen p räsen tier ten ihre sorgfältig elaborierten D iplom - bzw. D ok to rarb eiten . S usanne F ritsch untersuchte Q uellen zur m onastischen E ßkultur und verglich die drei einzigen bis je tz t bekannten K üchenrechungsbücher aus dem 14. Ja h rh u n dert, die die L ebensm ittelzukäufe fü r die K üche verzeichneten und oftm als auch die G äste, die verköstigt w erden m ußten. Im Stift K losterneuburg sind ab 1324 fü r einige Jahre A brechnungen vorhanden, R echnungsbücher des päp stlichen H ofes in A vignon ab 1321 bew ahrt das A rchiv des Vatikans auf, sow ie A ufzeichnungen aus dem K loster S t.P etrus ad A ram in N eapel. A us 218 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 der V ielfalt, der M enge, der A bfolge im Jahreskreis der gekauften W aren lassen sich schon S chlüsse über die E rnährungsw eise der jew eilig en K om m unitäten ziehen, w enn auch als große U nbekannte jew eils die E ig en p ro duktion m itzukalkulieren bleibt. D oris A ichholzer verglich drei m ittelh o ch deutsche K ochbücher, das M ondseer K ochbuch, das K ochbuch des D o ro theenklosters und das Innsbrucker K ochbuch sam t ihren Ü b erlieferu n g sk o n texten, und stellte sie dem ältesten deutschsprachigen K ochbuchtext, dem b uoch von g uter spise gegenüber. K ochbücher aus dem E nde des M ittelalters stellte B runo L aurioux von der P ariser S orbonne vor. D er E m eritus der U niversité de P aris V III Saint-D enis, Jean-L ouis Flandrin, hat, w ie auch sein Vorredner, zahlreiche P ublikationen zur sp ätm ittel alterlichen und zur R enaissance-K üche verfaßt. E r sprach ü b er die R eih en folge der G erichte vornehm lich im F rankreich des 17. und 18. Jahrhunderts, w obei sich hochinteressante V eränderungen bis hinein ins 19. Jah rh u n d ert feststellen ließen. E ntrées, h o rs-d ’oeuvre, relevées, potages, bouilli, röti, desserts, salades, alles hatte seinen bestim m ten P latz und seine b estim m te B edeutung. W er w eiß schon, daß vor allem die saftreichen F rüchte bis zum B eginn des 17. Jahrhunderts am A nfang des M ahles gegessen w urden (übrig sind davon heute noch die M elonen als V orspeise), M andeln, N üsse und T rockenfrüchte je d o ch zum D essert. Zu den salades zählte m an auch Z itro nen, B itterorangen, K apern oder O liven. U nd gar nicht zu reden von den vielerlei A rten, das Fleisch zu bereiten und in die diversen G änge ein zu b au en. D er R eferent b rachte die S peisenfolgen früherer Z eiten m it diätetischen K onzepten in Z usam m enhang, die gegenw ärtigen eher m it fein sch m eck eri schen, w ies aber darauf hin, w ie vorsichtig m an m it solchen S chlüssen zu sein hat. D ie ganz unterschiedlichen Speisenfolgen, w ie sie zur selben Z eit in Frankreich, Spanien, Italien, E ngland oder D eutschland existierten, seien ebenfalls zu bedenken. „S erv ice â la francaise“ o der „Service â la ru sse“ w irkten sich n icht unbedingt au f die gesam te S tru k tu r des M ahles aus. V ergleichende B etrachtungsw eise ist bei diesem T hem a jed en falls allem al angebracht und interessant. Jo se f Sm ets, M ontpellier, fand eine ganz au ßerordentliche Q uelle über den kulinarischen A lltag eines languedocischen A deligen, die er vorstellte und zu analysieren versuchte. Es h andelt sich dabei um die A ufzeichnungen aus der K üche des M arquis de L ondres, der zur S pitze des südfranzösischen P rovinzadels zu zählen ist, und zw ar um ein R echenbuch, das die K ü ch en führung der letzten fü n f L ebensm onate des ledigen und k in d erlo sen Francois H enry Jean A ntoine de R oquefeuil enthält, der im A lter von nur 32 Jahren im O ktober 1766 verstorben war. E rstaunlich ist, daß ihm täglich die g le i chen N ahrungsm ittel aufgetischt w urden, aber an je d em Tag in enorm er V ielfalt und enorm en Q uantitäten. Es gab täglich m ittags und abends säm t- 1999, H eft 2 Chronik der Volkskunde 219 liehe F leischsorten (R ind, K alb, Lam m oder Schaf), dazu Innereien, W ild und G eflügel und häufig auch Fische und je d e M enge Z utaten. U nm öglich kon n te er diese M engen alleine verzehren, auch w enn er ab und zu einige G äste em pfing. Ü ber die H ausangestellten gibt es w enige H inw eise, aber sie w erden w ohl von diesem reichlichen T isch m itversorgt w orden sein. A ller dings reduzierte sich der A ufw and m it dem herannahenden Tod des S eig neurs m erklich. A llzu verlockend erschien es dem Z uhörer jed en falls, sich aufgrund der S childerung der rohen D aten des R echnungsbuches das dazu gehörende F leisch des L ebens au f einem derartigen L an d g u t auszum alen. A n diesem Tag folgten noch zw ei sehr schöne B eiträge zur K ulturge schichte der G etränke und des T rinkens. Johannes L ang, derzeit S tad tarch i v ar von Bad R eichenhall, sprach über den h ohen S tellenw ert des W eines und sein er K ultivierung in südostbayerischen A ugustiner-C horherrenstiften. D er W ein, das einzige K ultgetränk des C hristentum s, zur F eier der L iturgie unentbehrlich, galt als das dem geistlichen Stande einzig angem essenes G etränk. N eben dem spirituellen H intergrund sagte m an dem W ein - w ohl zu r eigenen R echtfertigung - auch eine gew isse therapeutische W irkung nach. S elbst in kleinen K löstern und Stiften hielt m an am L uxus- und P restigeprojekt des eigenen W einbaus fest, selbst w enn er sich als k atastro p h al defizitär erw ies. D ie W eingüter w aren oft w eit vom K loster entfernt, in den R egionen der W achau und des K rem stales oder in der U m gebung von B ozen. R und um die L esehöfe arbeiteten G rundholden als H auer, die P ro duktion w urde von C ellarii überw acht, die eigens für die L ese anreisten und d iese A rbeit sehr ern st nahm en. Für teures G eld m ußten aber o ft noch Z u k äufe getätigt w erden, w enn die Q uantität nicht ausreichte und vor allem die Q ualität der L agen n icht entsprach. D er W einkonsum in den K löstern w ar fü r heutige B egriffe ziem lich hoch, m an sprach von 750 L itern pro K o p f pro Jahr. A uch der O rganist hatte ein D eputat. D ie parallel zum W einbau betriebenen S tiftsbrauereien dienten m ehr dem H andel. D as b illig ere B ier g alt als einfaches G etränk fürs Volk, die M önche bevorzugten stets den W ein. M it der sozialen D urchsetzung von neuen G etränken bzw. den bü rg erli chen S ym bolgetränken K affee und Tee sow ie der anfangs nur in A d elsk rei sen v erb reitete n S chokolade b eschäftigten sich T hom as H ellm u th und E w ald H iebl, beide A bsolventen der G eschichte in S alzburg und derzeit in d iversen F orschungsprojekten tätig. Sie gingen von einem h an d lu n g sth eo retisch orientierten A nsatz aus, nach dem Individuen nicht nur durch S tru k tu ren determ iniert seien, sondern auch au f solche reagierten und dadurch w ied er neue Strukturen hervorbrächten. P ersonale und kollek tiv e Id en titäts b ild ungen erfolgten dem nach in Interaktion m it der sozialen und m ateriellen U m w elt. G etränke und T rinkgefäße, aber auch die A rt des T rinkens, also sow ohl die O bjekte als auch die H andlungen besäßen daher Z eich en ch arak 220 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 ter. H eute seien die G etränke selbst dem okratisiert, d er A usdruck des E litä ren spiele sich im D rum herum ab. D as K affeepackel stellt m an n ich t a u f den Tisch, die F lasche m it der W einetikette aber sehr w ohl. U nd w enn d er K affee in der Illy-T asse serviert w ird und der W ein in den R iedel-G läsern, w ird das von jenen, die die S ym bole kennen, ebenfalls gesehen und als Z eichen g elesen . D ie R e fe ren te n sprach en vom in stru m e n te lle n T rin k en zum D urstlöschen, vom sozialen Trinken, das der G eselligkeit d ien t und vom narkotischen T rinken zur V erdrängung von P roblem en. D ie D ialektik zw i schen L ob und V erdam m ung sei w iederum sozial differenziert. A lk o h o lp ro blem e in den U nterschichten w urden heftig kritisiert, der G enuß derselben M engen von A lkohol in höheren G esellschaftsschichten drang erstens nicht nach außen und w urde zw eitens durch ein besonderes A m biente, bestim m te Inszenierungen und R ituale und die V erw endung kostbarer T rinkgefäße geadelt. A m letzten H albtag w urde der W unsch der V eranstalter nach G eg en w arts bezügen durchw egs erfüllt. U lrike K am m erhofer, L eiterin des S alzburger Instituts fü r V olkskultur, brachte ein inhaltsreiches und d idaktisch g ekonnt vorgetragenes R eferat über die R ealitäten und F iktionen in historischen w ie gegenw ärtigen K ochbüchern. D as K ochbuch w ar vom M ittelalter bis ins 18. Jah rhundert S tatussym bol, w ies keinerlei G ebrauchsspuren auf, und w ies seinen B esitzer als A ngehörigen der E lite aus, als kultivierten F ö rd erer feiner S itten. Es sagt etw as über das Speisen und Tafeln aus, aber w enig ü ber die R ealität des K ochens und Essens und verstellt den B lick au f das A lltägliche. E rst im 19. Jahrhundert kam en K ochbücher fü r die sog. k leinen L eute auf m it genauen Z ubereitungsanleitungen für einfache G rundnahrungsm ittel. In der G egenw art gibt es, w ie bei fast allem , eine unübersehbare V ielfalt von S tilen und Trends, nahezu alles ist verfügbar. Im R eferat w urden viele Facetten des K ulturträgers K ochbuch angesprochen, auch das, w as die K ochbücher verschw eigen. Es w urde von S elbsterhalt und S elbstdarstellung gesprochen, von G eschm ackskonservativism us und G esu n d h eitsb ew u ß t sein, von der Suche nach dem authentischen G eschm ack, von d er S tilisie rung der N ahrung zum K ulturgut. E s folgte der D irektor der G astronom ie und K üchenm eister im H otel G oldener H irsch in Salzburg, H erbert Pöcklhofer, der nicht nur etw as von G astronom ie versteht, sondern auch S tilgefühl bew eist für das große W elt theater, sei es das historische der fürsterzbischöflichen Tafeln o der das g egenw ärtige der F estspielgesellschaft. Salzburg w ar und ist ein P ark ett für das große Z erem oniell, den schönen Schein in vielerlei H insicht. H erb ert P öcklhofer studierte also gew issenhaft die K üche des B arock. D ie K öche der dam aligen Z eit, w ie etw a den H of- und L eibkoch K onrad H ager („N eu es S alzburger K ochbuch“ 1719), verglich er nicht zu unrecht m it A lchim isten, 1999, H eft 2 Chronik der Volkskunde 221 denn sie m ußten eine im m ense P roduktkenntnis aufw eisen, um die ge w ünschte V ielfalt der G erichte experim entell zu erarbeiten. 1989 kreierte P ö ck lhofer sein erstes M enü aus der M ozartzeit, und in d er F olge leitete er derartige G aladiners rund um den E rdball. M it Staunen konnte m an auch vernehm en, daß M ozarts L eibgerichte angeblich Sauerkraut, L eberknödel und F orellen gew esen seien. Z usam m en m it diesem R eferat b eschäftigten sich auch die beiden letzten des Sym posions m it historistischen Stilisierungen, fü r die es offensichtlich derzeit einen n icht unbedeutenden M arkt gibt. W as dem F rem denverkehr dient, kann allerdings m anchm al an die G renzen des sog. guten G eschm acks stoßen. T hom as S challaböck, S pezialist für m ittelalterlich e M usik und M it b eg ründer der G ruppe D ulam ans V röudenton, berichtete diesbezüglich über die gängige P raxis im Z usam m enhang m it einer speziellen Form der E rleb nisgastronom ie, den sogenannten R itteressen, bei denen m it professionellem E tikettenschw indel G eld gem acht w ird. C hristian Rohr, A ssisten t am L eh r stuhl fü r M ittelalterliche G eschichte und H istorische G rundw issenschaften d er U n iversität S alzburg und M itorganisator der vorzüglich vorbereiteten Tagung, beschäftigte sich m it den im m er zahlreicher w erdenden M ittelalterF estivals, die eine große M agnetw irkung für den Tourism us erzeugen und m ittels derer sich S tädte oft ein historisches G ew and ü berstülpen, das hinten und vorne n icht paßt, was aber niem anden küm m ert, solange die K asse stim m t. D er U nm ut der H istoriker über die V erm ittlung falsch er B ild er und die folgende D iskussion erinnerte sehr an die auch in der V olkskunde im m er w ieder verhandelte F rage der L egitim ität angew andter W issenschaft, in der auch p otentielle B erufsfelder für G eistesw issenschaftler gesehen w erden. T radition und A uthentizität sind jedenfalls keine W erte an sich, sondern B egriffe der R eflexion, dessen sollte m an sich stets bew ußt sein. Z eitp h än o m ene erscheinen und verschw inden wieder. D isneyland funktioniert nur, w eil die W elt heute eines ist. D ieselbe K lientel, die heute ein gestyltes D rei-H auben-L okal aufsucht, steht am nächsten Tag am W ürstelstand oder im A dvent am C harity-Punschstand (tu G utes und betrin k dich dabei). H eute essen w ir Steak, m orgen Sushi, überm orgen vegetarisch. D ie ständig w ech selnden W elten der M oderne, das Jonglieren m it W eltfragm enten m acht zum indest dem privilegierten S egm ent der G esellschaft - Spaß und ist eines d er unsere G egenw art charakterisierenden Phänom ene. W esentlich bleibt, sich selbst b ew ußt zu m achen, w ie die M echanism en funktionieren, und daß w ir Teil der G esellschaft sind, an deren G ew ebe w ir m itstricken. D ie W is senschaft selbst produziert nur B ilder einer W irklichkeit, w enn auch au f ein er anderen E bene und (hoffentlich) au f anderem N iveau. Wir verkaufen unsere B ilder, w inzige, m ögliche A usschnitte eines vergangenen Lebens, w ie sie durch die Z ufälle der Ü berlieferung au f uns gekom m en sind. H isto 222 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 rische w ie g egenw ärtige W elten w erden von den A kteuren selbst konstruiert, durch Z eichen und S ym bole dekodierbar gem acht, bleiben ab er fiktiv. In diesem Sinne w aren auch die A bendprogram m e als integrierende B estandteile des S ym posions zu verstehen, B rücken zur G egenw art und gew isserm aßen auch Spiegel derselben. D ie S chauspielerin L ouise M artini trug am ersten A bend kulinarische E rinnerungen aus den fü n fzig er Jahren vor, sehr hübsch begleitet von einer Studentin des gastgebenden Instituts auf der K onzertharfe. A m zw eiten A bend w urde m an ebenfalls blendend u n ter halten, durch eine geistreiche R ound-T able-R unde, die p erfek t den Z eitg eist bediente, sich am üsant und ro utiniert die B älle zuspielte und von M ichael M air, O R F -L andesstudio Salzburg, hervorragend m oderiert w urde. W er bis je tz t noch nicht die K om plexität einer perfekten Tasse E spresso zu schätzen gew ußt hatte, w urde vom charm anten K affeeröster E rnesto Illy aus T riest an diesem A bend von einem solchen G enuß restlos überzeugt. W er bis je tz t von der klassischen D esign-F orm el F orm fo lg t F unktion noch nichts gehört hatte, der w urde vom Industriellen G erald M ader, R iedel-G las, S ch n eeg at tern, über den U nsinn von C ognac-Schw enkern aufgeklärt und ü ber die Tatsache, daß m an m it sechsundzw anzig verschiedenen R iedel-G läsern un vergleichliche G eschm acksem pfindungen erleben kann. W er bislang ohne G ault M illau durchs L eben gegangen ist, w urde von M ichael R einartz, E rfinder und H erausgeber desselben, zw ar nicht d arüber aufgeklärt, daß sich so m anche Ignoranten m it H ilfe solcher P ublikationen ein L ebensgefühl zu erkaufen suchen, aber m an konnte beim w achen Z uhören au f solche Ideen kom m en. W eiters diskutierten an diesem A bend C lem ens U nger, ein T ouris m usfachm ann aus B ayern (klug und sym pathisch) und die beiden schon genannten R eferenten K olm er und K rieger. D ie W issenschaftler k o n terk a rierten die solenne K om petenz der K affee-, G las- und G astro-P äpste durch den dezenten H inw eis au f den Ä sthetizism us der P ostm oderne sow ie die B edeutung der C odes und schlugen vor, die Ironie n ich t ganz außer A cht zu lassen, w oraus sich D istanz ergäbe und daraus w iederum E rkenntnis. U nbe stritten bleiben fü r die B erichterstatterin jed en falls sow ohl der E rk en n tn is ais auch der U nterhaltungsw ert dieser S alzburger Tagung, und m an p lädiert fü r eine F ortsetzung des D iskurses. M argot S chindler Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde Band LIlI/102, Wien 1999, 223-264 Literatur der Volkskunde S E ID E N S PIN N E R , W olfgang: M ythos G egengesellschaft. E rkundungen in d er S u bkultur d er Ja u n er (= Internationale H ochschulschriften, Bd. 279). M ü n ster u.a., W axm ann, 1998, 359 Seiten sow ie Q uellen und L iteratu r (48 unpag. Seiten). W olfgang S eidenspinner, P rivatdozent fü r V olkskunde an der U n iv ersität B ayreuth, b eschäftigt sich in dieser um fangreichen Studie, seiner nur gerin g fügig überarbeiteten und m it einer aktuellen N achbem erkung versehenen H ab ilitationsschrift aus dem Jahre 1995, m it G eschichte und K ultur der „ Ja u n e r“, je n e r ausgegrenzten und m obilen gesellschaftlichen R andschicht von „L a n d sp itzb u b en “, von G auklern, (F alsch-)Spielern, B ettlern und ähn lichen vagierenden unterschichtlichen - aber durchaus n ich t hom ogenen P ersonengruppen. „E rk u n d u n g en “ deutet an, daß es dem A u to r keinesw egs um „ e in e g rundsätzliche und um fassende A ufarbeitung des im w esentlichen h istorischen P hänom ens einer vagierenden Jaunerpopulation bzw. einer besonders deutlich im 18. und frühen 19. Jahrhundert entgegentretenden R aub- u nd B andenkrim inalität“ geht, sondern um das H interfragen holistisch anm utender Interpretationsversuche (Stichw orte dazu sind: G egenge sellschaft, Sozialbanditentum ) sow ie um eine „A ufarb eitu n g des v o rh an d e nen Q uellenm aterials w ohl im regionalen R ahm en und an einzelnen F rag e stellungen, die F orschungsgegensätze erkennen lassen (S. 23). D ie ersten beiden A bschnitte nach dem E inleitungskapitel (in dem Forschungs- und Jaunergeschichte abgehandelt w erden) gelten der A u sg ren zung sozialer R andgruppen seit dem späten M ittelalter, einer A usgrenzung, die der V erfasser als E rgebnis gesellschaftlicher V erhältnisse sieht, der K onstituierung einer „v erbrecherischen U nterw elt“ und der K onstruktion von W ahrnehm ungsm ustern, durch die aus A rm ut und N ichtseßhaftigkeit V erbrechertum w ird. D ie F estlegung von M obilität als Verstoß gegen die „ O rd n u n g “, gegen die zunehm end ständische G liederung in sich bildenden F lächenstaaten, die S tigm atisierung der V agierenden als generell „u n e h r lic h “ : diese P rozesse zeichnet S eidenspinner kenntnisreich und ausgew ogen nach. Sie - die P rozesse - führen schließlich im A ncien R égim e dazu, daß die sich prim är aus ökonom ischen und sozialen G ründen seit dem 17. Jah rh undert ständig verm ehrende unterste B evölkerungsschicht, die „ u n te r stän d igen“ Jenischen oder Jauner (erstere ist die E igen-, zw eitere die Frem d- 224 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 b ezeichnung der V aganten), zunehm end krim inalisiert, L andstreicherei b ei nahe zum todesw ürdigen V erbrechen w ird. M an geht gegen sie m it rigiden V erordnungen, m it V erfolgung, A bschiebung, Z uchthaus und fallw eiser T odesstrafe vor. D ie im 18. Jahrhundert verfolgbare V erschlechterung der L ebens- und S ubsistenzm öglichkeiten für die Jenischen o der „K o c h em e r“ hatte jed en falls steigende K lein- und A lltagsdelinquenz zur Folge, auch G ruppen- und krim inelle B andenbildung. L etztere b ietet der O b rig k eit den Vorwand zu rigorosem E inschreiten, das u.a. in der w achsenden Z ahl von S teckbriefen seinen N iederschlag findet. S tereotypisierung und M arginalisierung stärken letztlich das spezifische Selbstverständnis einer p riv ileg ien losen S ozialschicht, die dann alternative V erhaltens- und G estaltungsm uster, einen w eitgehend verbindlichen K ulturcode entw ickelt. U m diesen zu en t schlüsseln, g reift der V erfasser au f das M odell der „S u b k u ltu r“ zurück, die er für die Jauner durch das Sprach- und Z eichensystem , die D elin q u en z als „ so zia le H altung“ und das „ Im a g e“ (das sich u.a. in der K leidung aus drückende S elbstbild) k onstituiert sieht. W ährend S prache und Z eichen ohne nähere B egründung n u r sehr sum m arisch behandelt w erden, geht S eidenspinner den beiden anderen su b k u l turellen „H auptk o m p o n en ten “, D evianz und K leidung, in jew eils eigenen K apiteln nach. In „ D ie K arriere eines R äuberhauptm anns“ w ird das L eben des 1812 hingerichteten G eorg Philipp Lang, genannt „H ö lz erlip s“, nach gezeichnet. D ank der um sichtigen und quellenkritischen Interpretation en t steht ein für die Z eit w ohl nicht untypisches B ild eines H ausierers und L andstreichers, der schließlich, das F eld der K lein-, A rm uts- und A lltag sk ri m inalität verlassend, zum R äuber und M örder, in den A ugen der S taatsg e w alt und der C hronisten gar zum A nführer einer B ande und d am it zum „ R äu b erh au p tm an n “ w ird. Z w ar ist der Z usam m enschluß von V agierenden zu G ruppen (in w echselnder personeller Z usam m ensetzung) nachw eisbar, kaum aber die K onstanz hierarchisch gegliederter k rim ineller V ereinigun gen. Im G egensatz zu H obsbaw m und anderen A utoren sieht der A u to r in der B andenkrim inalität keinen S ozialprotest, sondern in terp retiert sie im w irtschafts- und sozialhistorischen K ontext, der keine A n haltspunkte für G egengesellschaften m it sozialpolitischen A nsprüchen bietet. F ü r diesen Teil w urden obrigkeitliche A ufzeichnungen, G eständnisse und vor allem die „ A cten m äß ig e G eschichte der R äuberbanden ..." des H eidelberger S tad td i rektors und auch den Fall des Plölzerlips untersuchenden L udw ig P fister herangezogen; für „D ie gew öhnliche T racht der Jau n er“ , den um fan g reich sten A bschnitt d ieser U ntersuchung, dienen 530 S teckbriefe aus d e rZ e it von 1738 bis 1827 als Q uelle. D ieses K apitel kann als ein gelungenes, m eth o disch beispielhaftes und der „M ün ch n er S chu le“ sow ie einschlägigen W ürz burger F orschungen verpflichtetes B eispiel für historische K leid u n g sfo r 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 225 schung bezeichnet w erden, doch hätte es im H inblick a u f den subkulturellen A nsatz, der j a speziell au f U nterschiede und eigene S tile abzielt, durchaus eine gew isse Straffung vertragen. D en K leidungsstil der Jenischen kann m an im w esentlichen m it „a m b iv a le n t“ um reißen; ihre „T rac h t“ ist als „ ä rm lic h “, „ z e rlu m p t“, „u n m o d ern “, fallw eise aber auch „ m o d isc h “ o der „lu x u rie rt“ zu charakterisieren. A uffallend i s t - v o m A utor in seiner „S tila n a ly se “ zu w enig h ervorgehoben - das h ä u fig e F eh len re g io n a le r u n d so z ia le r S p e z ifik a in d e r T ra ch t d er Jen isch e n ; die im m o b ile B e v ö lk e ru n g w ar ü b e r ih re K leid u n g kau m la n d sch a ftlic h zu o rd e n b ar und sie tru g n ich t selten S tü ck e an d e re r S tan d es- u nd B e ru fsg ru p p en (so d e r Jä g er und S o ld aten ). In allen bislang erw ähnten A bschnitten spielt das aus unterschiedlichen Q uellen und V orstellungen stam m ende B ild einer „G eg en g esellsch aft“ eine n ich t unw esentliche R olle: es - das B ild - spiegelt sich sow ohl in den „k rim in ellen V ereinigungen“ w ider, denen die H äscher hierarchische Z üge verleihen, als auch in der „rom an tisch en V erklärung“ des L ebens (und m eist unbew iesenen sozialen H andelns) - nicht nur durch die Sym pathie b ek u n denden unteren Schichten. M it der ihm eigenen U m - und Vorsicht geht S eid enspinner im anschließenden K apitel dieser „w issen sch aftlich en T hese und ihren W urzeln“ nach, w obei er letztlich - zum n achvollziehbaren Schluß kom m t, daß es sich bei den Jaunern w eder um „so zia le G em einschaf te n “ in K onkurrenz zur etablierten Sozialverfassung noch um eine u m fas sende soziale P rotestbew egung m it politischer Z ielsetzung geh an d elt hat, auch nicht um bloße V erbrecherbanden, deren N achfahren, so W ilhelm H einrich R iehl, im Industrieproletariat aufgegangen w ären. D er negativen K o n struktion einer verbrecherischen G egengesellschaft im 19. Jah rh u n d ert stehen, w ie schon angedeutet, auch positivere S tilisierungen gegenüber, w elche (w iederum ohne ausreichende und die T heorien b estätigende Q u el len) sozialen u nd/oder politischen P rotest gegen die bestehenden O rdnungen als h errschende P rinzipien der vagierenden G ruppen hervorheben. D ie Vor stellungen von „G egen m o n arch ie“ und „S ozialb an d iten tu m “ , aus sp ätm it telalterlichen Topoi und den trivialen R om anen der „B ib lio th èq u e B leu e“ gespeist, fließen in die bürgerlich-oppositionelle Staats- und G esellsch afts k ritik ein und finden ihren N iederschlag in populären L iedern und E rzäh lu n gen, w om it der W eg aus der (fiktiven) L iteratur in die v erm eintliche h isto risch e R ealität nachgezeichnet ist. D er sich nach 1789 verstärk t h erau sb il dende (und fast 200 Jahre später von E ric H obsbaw m durch die H eran zie hung von - als Q uelle problem atischen - B alladen und L iedern „ w isse n schaftlich bestätig te“) M ythos von „sozialen R ebellen “ bleib t K onstruktion bzw. S tereotyp, w eil ihm die V erortung im gesellschaftlichen P rozeß fehlt. S ow eit eine der aufgrund des historischen B efunds getroffenen S ch lu ß fo l 226 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 gerungen des A utors, der eines seiner gesteckten Z iele, die D ek onstruktion eines M ythos, fü r den U nterfertigten nachvollziehbar erreicht hat. D as B ild einer „jenischen S ubkultur“ der R änder und Ü bergänge, nicht getrennt zu sehen von der w eiteren populären K ultur und Teil eines ü ber greifenden K ultursystem s, hätte hingegen fallw eise an Schärfe w ohl noch gew innen können (etw a durch die stärkere H eranziehung vergleichbarer A ngaben aus anderen europäischen R egionen oder durch die V erknüpfung des K onzepts der „S u b k u ltu r“ m it dem von „K u ltu r und L eb en sw eise“) oder einer solchen Schärfe nicht bedurft, hätte der V erfasser den A nsatz von N ils-A rvid B ringéus aufgegriffen, „ S u b k u ltu r“ durch „T eilk u ltu r“ zu erse t zen, w eil dieser B eg riff nicht m it einer W ertung verbunden w erden kann und überdies keine kulturelle D ichotom ie („zw ei K ulturen“) im pliziert. D afür h ätte auch S eidenspinners F eststellung gesprochen, daß „ d ie Jau n er ... als B evölkerungsgruppierung, als S ubkultur n ich t eindeutig ab gegrenzt w erden [können]“ (S. 130). E in abschließendes K apitel ist, ebenso w ie die N achbem erkung, die sich m it dem F eindbild einer „m afiosen G egengesellschaft“ im U m feld der H am burger R eeperbahn beschäftigt, der G egenw art, dem F ortleben des gegengesellschaftlichen M ythos gew idm et, gezeigt am B eispiel des zu E nde des 18. Jahrhunderts durch die A nsiedlung von V agierenden en tstandenen S chw arzw älder O rtes L ützenhardt, heute L uftkur- und T ourism usort, dessen B ew ohnern (die bis w eit ins 20. Jahrhundert als H au siereru n d B ürsten b in d er unterw egs w aren) 1993 vorgew orfen w urde, H undefleisch zu verzehren. D adurch kam die einstige „randständige L eben sw elt“, zu deren S tilisierung ein aus der G em einde stam m ender S chriftsteller beigetragen hatte, zu m in dest kurzfristig in die Schlagzeilen. „M ythen, Z uschreibungen und S tereotypien haben oft ein langes L eb en “ schreibt der A utor in seinem R esüm ee, der m it diesem zur w eiteren D isk u s sion anregenden B uch (das noch etliche D iagram m e und ein um fangreiches, aus unerfindlichen G ründen unpaginiertes Q uellen- und L iteratu rv erzeich nis enthält) einen w ichtigen und lesensw erten B eitrag zu deren E ntm ythologisierung und E ntzerrung vorgelegt hat. O laf B ockhorn 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 227 R E IT E R E R , A lbert F.: Soziale Identität. E thnizität und so zia ler W andel: Z u r E ntw icklung einer anthropologischen Struktur (= E uropäische H ochschulschriften: Reihe 22, Soziologie, Bd. 321). Frankfurt am M ain, Berlin, Bern, N ew York, Paris, W ien, Lang, 1998, 318 Seiten, Grafiken und Tabellen. D er P olitik- und S ozialw issenschafter A lbert F. R eiterer bew ies bereits in zahlreichen P ublikationen zum F orschungsbereich M inderheiten, E thnizität und N ationalism us sein universelles W issen, er schöpft aus der E rfahrung aller h um anw issenschaftlichen D isziplinen, und sein um fassendes Interesse w ill sich n icht au f „k lein e F allstudien“ beschränken lassen. Sein jü n g stes W erk üb er „ so zia le Id entität“ versteht sich als eine „T h e o rie der E th n iziät als ev olutorischer T heorie identitärer E ntw icklung“ (S. 16). S olch ein m u ti ges und ehrgeiziges U nternehm en, allgem eine G esellschaftsanalyse aus u n iv ersalgeschichtlich er P erspektive zu betreiben, steht so fern vom ak ad e m ischen A lltag, daß es geradezu anachronistisch erscheinen m ag. E in derart generalistisches U nterfangen w ird w ahrscheinlich nur äußerst zw eifelnd w enn ü berhaupt - aufgenom m en. D erartige W iderstände w urden von A lbert R eiterer kalkuliert, beziehungsw eise sie gehören zu seiner E rfahrung, w es halb die B ezeichnung „a k ad em isch “ in seinen O hren p ejorativ klingt. E r n en n t seinen Stil „unak ad em isch “ . D ieser B ezeichnung m öchte ich m ich keinesw egs anschließen, da nach m einem V erständnis nicht „U n lesb ark eit und U nverständlichkeit“ sondern hohes theoretisches N iveau und dam it n otw endig verbundene A bstraktion C harakteristika akadem ischen S tils sind. A lb ert R eiterer m eint, er hätte sein W erk bew ußt durch eine R eduktion von L iteraturverw eisen „e n tak ad em isiert“, doch sind die B elege für seine A u s führungen gründlich und das L iteraturverzeichnis (kleingedruckte e lf S ei ten) ist respekteinflößend, besonders w enn m an die V ielfalt der Q uellen beachtet. A u sgangspunkt der Ü berlegungen sind archaische K ulturen, in w elchen E th n izität totalen C harakter b esitzt und nach R eiterer m it der L ebensw elt g leich gesetzt w erden kann. H ier steht also nicht die G renzstruktur im Z en tru m w ie beim A nsatz der „sym bolischen E thnizität“ sondern die „le b e n s w eltliche E th n izität“. D ie T ransform ationen dieser „o rig in ären E th n izität“ besch reibt R eiterer als einen P rozeß der E ntfaltung der A utonom ie des Individuum s bei gleichzeitig steigender sozialer Interdependenz. Im Z uge dieses W andels kom m t es zu im m er um fassenderen sozialen Identitäten, im w esen tlichen h andelt es sich daher um F usionsprozesse. Im M ittelp u n k t der A n aly se steht das P roblem sozialer Integration. D ie un auflöslichen G egen sätze zw ischen Individualism us und K om m unitarism us, K o n flik t und K o operation, A ntagonism us und K oordination, H om ogenität und H etero g en ität w erden über das Prinzip der E thnizität organisiert. R eiterer b eto n t die 228 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 N o tw endigkeit von G em einschaft für die G esellschaft und p reist die H u m a nität der E thnizität, dieses „m enschenschonen d e“ O rganisationsprinzip b e freie von der E indim ensionalität eines m odernen A lltags, der P ersonen w eitgehend au f die ökonom ische D im ension reduzieren w ürde: „E th n izität tritt heute oft als B estreitung der unbefragten D om inanz eines ein d im en sio nalen P roduktivism us a u f und versteht sich selbst als S ch ritt zur W iederge w innung der m enschlichen V ieldim ensionalität“ (S. 286). E s besteh t w ohl kaum ein M angel an V eröffentlichungen zur N atio n alis m us- und E thnizitätstheorie. D ie vorliegende A rb eit nim m t sehr w ohl die w ichtigsten A spekte der laufenden D ebatte zur K enntnis, fin d et aber durch die universalhistorisch und vor allem politikw issenschaftlich g eprägte P er spektive einen neuen S chw erpunkt. Sie setzt sich w ie ein großes M o saik aus zahlreichen fragm entarischen ethnographischen A nalysen zusam m en, was zählt sind je d o ch die großen Z üge - und die sind eindrucksvoll. Von den historischen E inzelfällen läßt sich dies nicht im m er behaupten. A uch w enn sie system atisch und theoretisch w ichtig sind, so sind sie bisw eilen zu fragm entarisch, um sow ohl verständlich und plausibel als auch faszinierend zu sein. D a ich selbst zu w enig G eneralist bin, um ein er D iskussion über E thnogenese und N ationalism us au f allen K ontinenten und zu allen h isto ri schen E pochen folgen zu können, versuchte ich, das W erk auch als eine A rt universalhistorisches L ehrbuch zu betrachten, aber das kann es freilich nicht leisten. H ingegen erschienen m ir B ereiche, au f die ich m ich selbst sp eziali siert habe, zu oberflächlich. D och das ist kein M angel des A utors, sondern v ielm ehr eine A ussage über m eine Q ualität als Leser. D och die Stärken des A utors w erden besonders deutlich in seiner sozialphilosophischen und p o litikw issenschaftlichen B edeutung der M odernisierung un ter dem G esich ts p unkt des W andels sozialer Identität - und darum g eh t es j a vorrangig. G erade angesichts der F lut an P ublikationen zum T h em a erscheint es legitim , w enn w eite B ereiche der „E th n o s-T h eo rie“ n u r großzügig b eh an delt beziehungsw eise gänzlich übergangen w erden, schließlich ist sein Vor haben keine allgem eine K om pilation. A lbert R eiterer b etrach tet zw ar „ E th nizität“ als eine grundlegende soziale Struktur, doch b esch reib t er deren fundam entalen W andel im Z uge des M odernisierungsprozesses; er b eto n t den U nterschied zw ischen vorm oderner und m oderner „E th n iz itä t“ und grenzt letztere vom N ationalism us und anderen S upra-Identitäten ab. In so fern läßt sich die F orm ulierung: „W er E thnizität sucht, w ird E th n izität finden - w ahrscheinlich a u f K osten des V erständnisses and erer sozialer B eziehungen“ (E riksen 1993, S. 146)1 nicht als K ritik au f die A rbeit R eiterers m ünzen. K onsequenterw eise lautet der H aupttitel „S o ziale Id en tität“ und n icht „E th n izität“ . D er K ontrast zw ischen einer sogenannten „ o rig in ä ren E th n izität“ und m ultiplen sozialen Identitäten in der M oderne ist zen tra 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 229 les T hem a des B uchs. Insofern ist „d a s (soziale) E nde der E th n izität“ sehr w ohl m itgedacht (im Sinne des A bsteckens der G eltungsbereiche des K o n zeptes). N icht them atisiert w ird hingegen das „w issen sch aftlich e E n d e“ dieser K ategorie. A uch w enn R eiterer sich kritisch m it biologistischen, rassistischen, im perialistischen und nationalistischen W issen sch aftstrad itio nen auseinandersetzt, so küm m ert er sich relativ w enig um S tim m en, die w egen d er heuristischen D efizite des B egriffs und der ideologischen B risanz d er T hem atik, (m ehr oder w eniger polem isch) ein E nde der D ebatte - das h eiß t die V erbannung des B egriffes „E th n izität“ aus dem w issenschaftlichen V okabular - fordern.2 In einem U nterkapitel ü ber „ d ie W issenschaft und ihre ,U n s c h u ld '“ d iskutiert A lbert R eiterer die P erspektivität sozialw issen sch aft lich er F orschung, aber nicht - w ie m an vielleicht erw arten kön n te - die B elastung des „ E th n o s“- beziehungsw eise „V olks“-B egriffes durch id eo lo gieg eleitete W issenschaft. Indem R eiterer a u f die analytische B edeutung und die sozialen V orzüge von „E th n izität“ hinw eist, stellt sein B uch eine P rovokation fü r alle entschiedenen G egner dieses K onzepts dar. (D ie F est legung eines w issenschaftlichen Tabu-B ereichs w ird w ohl n ich t das letzte W ort gew esen sein.) B edenken, dieses W erk sei ein w eiterer B eitrag zur R eifizierung eines gefährlichen sozialen K onstruktes, lassen sich leich t aus dem W eg räum en, dazu ist es zu ausgew ogen und w ohldurchdacht. M ir ersch eint es nicht bedenklich, sondern als eine m ögliche w ertvolle B ereich e rung des analytischen Instrum entarium s bedenkensw ert. A lbert R eiterer verleiht im V orw ort seiner H offnung A usdruck, der „u n ak ad em isch e“ Stil kön n te sein W erk „h a ltb a re r“ m achen. Ob dieses am bitionierte B uch zu einem K lassiker avancieren w ird, w age ich nicht zu prognostizieren. Z w ei felso h ne w ürde es eine zentrale S tellung im „Id en titäts-D isk u rs“ verdienen. B ernhard F uchs A nm erkungen 1 H ylland E riksen, T hom as: E thnicity and N ationalism . A n thropological P e r spectives. L ondon 1993. 2 V gl. K aschuba, W olfgang: W iedergew innung d e r G em einschaft: E thnisierung als Identitätsstrategie? In: B eitl, K laus, O la f B ockhorn (H g.): E th n o lo g ia E u ro paea. 5. In tern atio n aler K ongreß d e r SIEF, W ien, 12.-16 .9 .1 9 9 4 . P len arv o rträg e (= V e rö ffen tlic h u n g e n des In stitu ts fü r V olkskunde d e r U n iv e rsitä t W ien, Bd. 16/11). W ien 1995, S. 1 2 3-142; B ockhorn, E lisabeth und O laf: W ho B enefits from „ E th n ic ity “ ? In: M E SS . M editerranean E thnological S um m er School, Vol. 3. P iran 1997 and 1998. L jubljana 1999, S. 117-127. 230 L iteratur der Volkskunde ÖZV L III/102 S C H A F R A N E K , H ans, unter M itarbeit von N atalja M ussijenko: K in d er heim Nr. 6: Ö sterreichische und deutsche K in d er im sow jetischen Exil. W ien, D ocker Verlag, 1998, 208 Seiten, zahlr. A bb. ISB N 3-85115-265-4. „ D ie historische Forschung des deutschsprachigen E xils in der U dSS R hat in den 90er Jahren beachtliche F ortschritte erzielt.“ (S. 11) D eutschsprachige F orschende konnten in den ab 1991/92 geöffneten A rchiven der ehem aligen Sow jetunion bisher unbearbeitete Q uellen nutzen und so alte F ragen beantw orten oder neue T hem enkom plexe anschneiden. V ielfach m ußten sie bei ihrer A rbeit auch erkennen, daß bish erig e T hesen nicht zu halten w aren. D ie G eschichte österreichischer E m ig ran tin n en der 30er Jahre in die S ow jetunion w urde bereits dokum entiert, das um fangreiche W erk ist in der Ö ZV L II/101, W ien 1998, 112-116, vorgestellt w o rd e n .1 B isher ausgespart blieben die S chicksale der K inder und Jugendlichen, die 1934 als „S chutzb u n d -K in d er“ m eist ohne ihre E ltern in die S ow jetunion kam en. Im Z uge eines P rojektes, gefördert durch das B undesm inisterium für W issenschaft und F orschung, konnte der A u to r die G eschichte d ieser E m i gran tin n en der zw eiten G eneration schreiben, die im M oskauer K inderheim Nr. 6 ihre ersten Jahre in S ow jetrußland verbrachten. D as „T auw etter“, das nach 1991/92 viele russische A rchive auch w estli chen F orschenden zugänglich gem acht hatte, hielt nur w enige M onate an. M ittlerw eile sind einige „ b risa n te“ A rchive neuerlich au f 75 Jah re gesperrt w orden. O ft gelang es nur m it H ilfe von russischen K o lleginnen, Z ugang zu den Q uellen zu erhalten. H ans S chafranek v erdankt seine E rgebnisse den langw ierigen R echerchen von N atalja M ussijenko in M oskau. Sie ist M itar beiterin der ehem aligen K om m ission zur R ehabilitierung von O pfern der politischen R epression und verfügt(e) dam it über den Z ugang zu S trafakten der sow jetischen G eheim polizei N K W D . D a viele der ehem aligen Z öglinge als A usländer m it der G eheim polizei irgendw ann, spätestens u n ter dem stalinistischen Terror, in K ontakt kam en, sind diese D aten fü r die R ek o n struktion ihrer w eiteren Schicksale ein unverzichtbarer B estandteil. E rst m als w urden auch die A ktenbestände des A rchivs der M oskauer S ch u lv er w altung in einer P ublikation ausgew ertet: Z eugnisse, ab gefangene B riefe der K inder o der E ltern, B eurteilungen von Z öglingen, T ätigkeitsberichte der K inderheim leitung etc. A u f M aterialien aus einigen anderen M oskauer A rchiven und n icht zuletzt au f die lebensgeschichtlichen Interview s m it ehem aligen Z öglingen und E rzieherinnen kann sich H ans S chafranek eb en falls stützen. W er w aren diese K inder? Sie w aren Töchter und Söhne von gefallenen, verw undeten oder inhaftierten F ebruarkäm pfern, deren E ltern in der (von der im U ntergrund agierenden R oten H ilfe Ö sterreich angebotenen) A u srei 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 231 se der K inder aus Ö sterreich ihre m om entan beste C hance sahen. M eist au f illegalem W eg m it Fluchthelfern in die T schechoslow akei gelangt, w urde A nfang A ugust 1934 ein T ransport von 120 K indern (darunter 7 D eutsche) zusam m engestellt. D ie politischen und sonstigen A usw ahlkriterien (etw a A ltersgrenzen) w aren unm ittelbar vor der R eise nach M oskau bereits stark aufgew eicht, ihre A ufnahm e in die S ow jetunion w urde nichtsdestotrotz pro p agandistisch reichlich ausgeschlachtet, und die K inder d er „ H e ld e n “ w urden m it allem Pom p begrüßt und gefeiert. Sie bezogen nach Ferien am S chw arzen M eer eine ehem alige F abrikantenvilla in M oskaus Innenstadt, das K inderheim Nr. 6. D ie m eisten besuchten die deutschsprachig geführte K arl-L iebknecht-S chule, ältere bekam en als L ehrlinge in F abriken einen A rbeitsplatz. Von A nfang an befanden sich die K inder in einem eigentlich m erkw ürdigen Z w iespalt. D as H eim und seine Z öglinge fungierten als vorzeigbares A ushängeschild, w as den K indern zahlreiche Privilegien g a ran tierte. E inrichtung, F reizeitprogram m , E rziehungspersonal, m edizini sche B etreuung, K leidung, Essen usw. unterschieden sich deutlich vom S tandard in anderen, in russischen K inderheim en. A ndererseits sollten die „ n o c h in ihren kleinbürgerlichen W urzeln verhafteten“ K inder in sow jeti schem Stil (um -)erzogen w erden, um sie in die G esellschaft zu integrieren bzw. als brauchbare K om m unisten in ihre H eim at zurückschicken zu k ö n nen. E ine strenge D isziplin, kaum individuelle Freizeit, ständige G ruppen aktionen und w enig K ontakt zur russischen „N o rm alb ev ö lk eru n g “ sorgten dafür, daß diese K luft sich nicht verringern konnte. D ieser W iderstreit b ew irkte, daß den Z öglingen selbst nach Jahren des A ufenthaltes in So w jetrußland die w irklichen L ebensbedingungen, der russische A lltag, frem d geblieben w aren und sie deshalb um so u nvorbereiteter und h ärter trafen. D ie U m stellung vom K inderheim zur A rbeitsw elt w ar dem entsprechend kraß, w enn auch einige K inder von A nfang an schon das für sie strikte R egim e kaum ertrugen. E inigen gelang es, nach Ö sterreich zurückzukehren. D er stalinistische Terror - oder V ernichtungsfeldzug, w ie ihn die neueste S talinism usforschung bezeichnet - bedeutete eine grobe Zäsur. 60 L eh rer in n e n der K arl-L iebknecht-S chule, einige E rzieherinnen des K inderheim es und Z öglinge w urden verhaftet, verurteilt und hingerichtet oder zu ja h re lan ger Z w angsarbeit verdam m t. V erblüffend und schrecklich ist die M asch in e rie dieser V erurteilungen, die H ans Schafranek hier darlegt. D ie V olksfeinde w urden nach K ategorien im Voraus bestim m t: etw a A n gehörige d er H itler ju g e n d zu sein (!), S pionage zu betreiben etc. D ie V erdächtigen w urden zun ächst verhaftet. T rotz d er absoluten W illkür der A nschuldigungen w urde ab er eine m ehr oder w eniger aufw endige bürokratische P ro zed u r im m er beibehalten, Verhöre geführt, P rotokolle angefertigt, w eitere V erdächtige denunziert, U rteile von R ichtern gefällt und so weiter. D ie M assen o p eratio 232 L iteratur der Volkskunde Ö ZV LIII/102 nen des G eheim dienstes N K W D führten zu fiktiven S am m elanklagen w ie e b e n je n e m K om plex „H itlerju g en d “, denen sozusagen in ein er A rt P lan er füllung genügend S chuldige zugeteilt w erden m ußten. T atsächlich gab es Vorgaben fü r die einzelnen A bteilungen, und diese arbeiteten solange und verhafteten in V erhören belastete w eitere Personen, bis der „ B e d a rf“ an dieser A rt V olksfeinden g edeckt war. D ie „le tz te n “ B elasteten im M ärz 1938 entgingen so, teilw eise ohne es zu ahnen, Tod o der V erbannung, sie w urden nicht m ehr verhaftet. B esonders gut sichtbar w ird die innere L o g ik dieses Terrors daran, daß tatsächlich schw ache P unkte in ihren B iographien, die die Inhaftierten angreifbar gem acht hätten (Verstöße am A rbeitsplatz, abg efan gene B riefe, regim ekritische Ä ußerungen) nicht interessierten. Sie w urden, auch w enn sie den V ernehm enden bekannt w aren, nicht dazu benützt, die P ersonen zu verurteilen oder in die E nge zu treiben. V ielm ehr w urde v er sucht, m öglichst rasch zu den vorher festgelegten A ussagen zu kom m en und m öglichst viele neue verdächtige N am en genannt zu bekom m en. D ie A b su r dität und A usw eglosigkeit der L age w ar w ohl kaum je m an d der V erurteilten bew ußt. V erbannung, Z w angsarbeit, H inrichtung, H u n g e r... die d argestellten E in zel- und F am ilienschicksale in den K riegs- und N achkriegsjahren sind an T ragik und Irrsinn kaum zu überbieten. A uch die lavierende H altung der österreichischen B ehörden ist bem erkensw ert. Zu w enig dicht ist die B eschreibung in jen en P assagen geraten, die das alltägliche L eben im K inderheim Nr. 6 zum Inhalt haben. D as geschilderte G rundgerüst von Schule, A rbeit und streng geregelter F reizeit ist allzu m ager, w enn m an sich den jahrelangen A ufenthalt d er K inder v ergegenw är tigen w ill. D iese K ritik gilt vielm ehr, als dies der A u to r in anderen Teilen sehr w ohl zuw egebringt. H ier verw endet er O riginalpassagen aus den In ter view s oder A uszüge aus E ingaben oder P rotokollen, um die P ersonen faßbar w erden zu lassen. D ie langen Jahre (1934 bis 1939) im K inderheim hingegen hinterlassen ohne persönlich gefärbte S childerungen k ein e Spuren. D ie A usbildung in der K arl-L iebknecht-S chule oder als L ehrling in M o sk au er B etrieben etw a bleibt nur eine nackte T atsache ohne „G esch ich te n “ . So m eint S chafranek selbst einm al, „a lle in darüber [über K inderstreiche im H eim ] k önnte ein ganzes K apitel geschrieben w erden“ (S. 71). A lice T h in sch m id t A nm erkung 1 M cL oughlin, Barry, H ans S chafranek, W alter Szevera: A ufbruch - H offnung E ndstation. Ö sterreicherinnen und Ö sterreicher in d er Sow jetunion. W ien, V erlag für G esellschaftskritik, 1997. 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 233 VARVUNIS, M . G.: 0ecopr|TiKâ rr|q EL?tT|viKTig Aaoypcxcpfaq [T heore tisches zu r G riechischen Volkskunde]. A then, E llinika G ram m ata, 1997,171 Seiten. IS B N 960-344-364-6. N IT S IA K O S, Vasilis G.: Aaoypotcpuccx eTEpoK^rixa [V olkskundliches VerschiedentlichesJ. A then, O dysseas, 1997, 186 Seiten, M usiknoten. ISB N 960-210-307-8. G riechische V olkskundler der jü ngeren G eneration denken (laut und sch rift lich) d arüber nach, was sie tun und w arum , w as noch zu tun ist. D er erste B and ist zur G änze dieser S elbstfindung und Standortbew ertung gew idm et, der zw eite zum Teil. N ach den w egw eisenden A rchitekturstudien von G. A. M egas in den 50er Jahren, den L iedstudien von B. B ouvier und G. Saunier in den 60er Jahren, der soziologisch orientierten „S ch u le von Io an n in a“ m it M . G. M eraklis in den 70er Jahren und den ideologiekritischen V orstößen von A. K yriakidu-N estoros in R ichtung britische S ozialanthropologie sieht sich die griechische V olkskunde seit Jahren m it der K onkurrenz der am eri kanischen K ulturanthropologie und der S ozialanthropologie französischer und englischer P rovenienz konfrontiert, die die traditionelle V olkskunde und ihre A rchive und Q uellen als m ethodisch veraltet schlechtw eg negieren und o hne ein Z itat übergehen und in der Z w ischenzeit D utzende von M o n o g ra phien über D örfer in G riechenland hervorgebracht haben. A uch d er U m b e nennungsw elle ist G riechenland nicht entgangen: nach dem Tod von K y ria kid u -N estoros w urde in T hessaloniki kein V olkskunde-L ehrstuhl m ehr b e setzt, an der U niversität K reta w urde nie einer ausgeschrieben, an der U n iv ersität T hrakien ist die V olkskunde als „E th n o lo g ie“ vertreten, an der Ä g äis-U n iv e rsität g ib t es nur „S o ziala n th ro p o lo g ie“ . D abei hab en die N ach w uchsvolkskundler selbst ihre A usbildung neben Io an n in a und A then in E ngland, Paris oder B rüssel erhalten. E in Z ustand also, der bedenklich stim m t und zum N achdenken anregt. D ie R eflexionen laufen im allgem einen d ara u f hinaus, daß eine m ehrschichtige K ulturanalyse ein er M ethodenvielfalt bedarf, die die u nterschiedlichsten w issenschaftlichen A nsätze zuläßt, ja erfordert, sodaß der D isziplinenstreit zw ischen V olkskunde, S oziologie und S ozialanthropologie unter den heutigen U m ständen ein eh er an ach ro n isti sches U nding ist. D ie V olkskunde ist auch in G riechenland ihres trad itio n el len G egenstandes verlustig gegangen w ie auch andersw o in E uropa, so daß sie auch h ier w ie andersw o A lltagskultur untersucht, K ulturanalyse betreibt, A lltagsgeschichte, G eschichte des kleinen M annes, m ündliche A u to b io g ra p hien analysiert usw. A u f der anderen S eite geht vielen sozial- und k u ltu ran thro p ologischen A rbeiten der A usländer trotz aller F o rschungsaufenthalte und teilnehm enden B eobachtung die tiefere F eldkenntnis ab, der h istorische H in tergrund und die M öglichkeit des regionalen V ergleiches bzw. der Be- 234 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 niitzung veröffentlichter und unveröffentlichter L okalquellen. E s gibt fre i lich eine R eihe rühm licher A usnahm en. D och hat sich h ier im allgem einen die Ü berlegenheit heim ischer F orscher gezeigt, w enn sie das m ethodische R epertorium der verschiedenen Schulen der H um angeographie, Soziologie, A grarökonom ie, K ultur- und S ozialanthropologie m it der V ertrautheit m it dem F orschungsfeld und dem Z ugang zu den verschiedensten K ategorien der L okalquellen kom binieren können. A n dieser S telle sind m ehrfach solche A rbeiten angezeigt w orden. D er R eflexionsband von Varvunis (ohne Inhaltsverzeichnis) ist in neun locker gereihte K apitel gegliedert, die sich m it G rundfragen der heutigen griechischen V olkskunde auseinandersetzen und versuchen, A ntw orten zu form ulieren. D ie G edankengänge sind m anchm al etw as vereinfachend, in je d em Fall aber klärend für den V erfasser selbst. Was ist der N utzen der V olkskunde, führt z.B. zur A ntw ort, daß die B eschäftigung m it der h isto ri schen und rezenten V olkskultur m it Identität von M enschen au f v ersch ied e nen E benen (D orf, R egion, N ation) zu tun hat; daß das letztliche Z iel dieser U ntersuchungen der M ensch sein m üsse, und nicht B ew eisführungen über K ontinuitäten, Z itatesam m lungen und B ibliographie, die als H ilfsm ittel w ohl unum gänglich sind, aber im Z eitalter der D atenspeicherung n ich t m ehr so viel Z eit beanspruchen sollten. D ie E inigung E uropas m acht die F rage nach der K ulturidentität noch prekärer; die P rogram m e zur E rhaltung und F örderung der kleinen K ulturen und Sprachen m achen den U m fang der N iv ellie ru n g sp ro ze sse j a erst so richtig deutlich. E in ähnliches R e fle xionsobjekt bildet der B eg riff der T radition, die ideologische B elastung des B egriffes „V olk“ (im G riechischen ist „ la o s“ unverfänglicher, w enn auch von den P olitikern bis in die unm ittelbare G egenw art m ißbraucht) und die ideologische In-D ienst-N ahm e der V olkskunde, die in G riechenland im 19. Jahrhundert als S urvival-A rchäologie angetreten ist und sich aus den staats ideologischen Z w ängen der K ontinuitätsbew eise erst im L aufe des 20. Jahrhunderts lösen konnte (dazu je tz t W. Puchner, Ideologische D om inanten in der B eschäftigung m it der griechischen V olkskultur im 19. Jahrhundert, Z eitschrift für B alkanologie 1998, im E rscheinen). A u f der anderen Seite kom m t in G riechenland der historischen V olkskunde, im R ahm en der län g sten nachw eisbaren Sprach- und K ulturtradition in E uropa, ein b esonderer S tellenw ert zu, auch w enn die Q uellenlage nicht in allen F ällen v ielv ersp re chend ist. D och sind z.B. hagiographische Texte und H eiligenviten, o der der H om er-K om m entar des E ustathios von T hessalonike hervorragende Q u el lenkom pendien zum A lltagsleben der Zeit. D och sollte dies, w ie schon der N ationaldichter K ostis Palam as zu A nfang des Jahrhunderts gefo rd ert hat, n icht zu einer V ernachlässigung der G egenw art führen, m it der sich die V olkskunde gleicherm aßen zu beschäftigen hat. 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 235 E in anderes K apitel setzt sich m it E igen- und F rem dbildern auseinander: des F orschers und der B efragten, schichtenspezifische B ild er (H egem onialbzw. Volkskultur, S chriftsprache - V olkssprache), interbalkanische Ver gleichsebenen (G em einsam es und U nterschiedliches), Ideologisierung des B ildes vergangener E pochen (B yzanz, T ürkenherrschaft) usw. D ie F o rd e rung nach ständiger S elbstreflexion und redlicher O bjektivität verbindet sich m it der F orderung nach einer besseren Q uellensystem atisierung, die einen rascheren Z u g riff zu den D aten erlaubt und dam it die F orschung effizienter m achen soll. D ie A ufhebung der lokalen Isolation (sow ie der noch w enig erfo rschte T ourism us und die besser erforschte Im m igration) führt dazu, daß sich ü berhaupt nur noch der W andel beschreiben läßt, der je d o ch eine bem erkensw erte D ynam ik zw ischen ändernden und bew ahrenden K räften aufw eist, an dem eindim ensionale und statische M odelle (im W irtschafts v erhalten auch kapitaltheoretische und rationalistische M odelle) versagen; es ist z.B. m öglich, daß in derselben G ruppe m ehrere W ertsystem e zw ischen A lt und N eu nebeneinander existieren, die in verschiedenen Situationen v erschieden evoziert w erden, ohne daß dies als W iderspruch em pfunden w ürde; dies dürfte daher rühren, daß W ertnetze nicht als ontologische G rundtatsachen aufgefaßt sind, sondern in gew issem Sinne utilitaristisch geb raucht w erden als alternierende Strategien der L ebensm eisterung. A uch zw ischen Stadt und L and ist kaum noch zu unterscheiden: P seu d o -U rb an i sierung der S tädte durch L andflucht, Flüchtlinge, w ildes B auen usw., Ver bürgerlichung des D orfes durch die K om m unikation m it den U rbanzentren, T ourism us, m ass m edia, V ereinsw esen, G astarbeiterw esen, E m igration und Im m igration usw. D ie S tadtvolkskunde ist seit Jahrzehnten unverzichtbarer B estandteil der griechischen V olkskunde. Ein letztes K apitel ist den Forschungsstrategien und der F o rschungsorga nisation gew idm et: die bestehenden E inrichtungen sind nicht in der Lage, die V ielfalt der A ufgaben zu m eistern. D ie neuen M ethoden und T hem en der K ulturforschung sind vielfach durch D issertationen gefördert w orden; au f der anderen S eite sind B ibliographien, w ie die des Forschungszentrum s der griechischen V olkskunde der A kadem ie A then und auch die der G riech i schen V olkskundlichen V ereinigung im P eriodikum „L a o g rap h ia“ u n v er zichtbar. D enn die v olkskundliche Forschung ist au f R egionales angew iesen. A u f die z.T. selbstreflexiven A usführungen folgt eine B ibliographie und ein G eneralindex. A nders ist der B and von N itsiakos strukturiert, der M iszellen aus den letzten zehn Jahren bringt, aber ebenfalls m it einem theoretischen A bschnitt anhebt. D a geht es zuerst um die B eziehung von V olkskunde und S o zialan thro pologie - nach der W ende der V olkskunde zur allgem einen K u ltu rfo r schung und der A nthropologie zur G eschichte sieht der V erfasser durchaus 236 L iteratur der Volkskunde Ö ZV LIII/102 eine g em ein sam e Z u k u n ft - (S. 13 ff.), V olkskunde u n d S o zio lo g ie (S. 24 ff.), M ethodenproblem atik der V olkskunde am B eginn des 21. Jah r hunderts (S. 30 ff.), E uropäische Integration und V olkskultur (S. 35 ff.). E ine zw eite them atische E inheit geht auf Ö kologie, L andschaft und den M enschen ein: A nthropologie der U m w elt (S. 45 ff.), das W asser in der griechischen V olkstradition (S. 53 ff.), O rt - H erk u n ft - Id en tität (S. 65 ff., über die griechische M inderheit in Südalbanien). V erschiedene M iszellen sind auch in der folgenden E inheit zusam m engefaßt: G eschichtsbew ußtsein in einer K om m unität des E pirus (S. 79 ff., es g eh t um das vielfach in M onographien behandelte D o rf Pyrsojanni, das nur m ehr in V ereinen in A then, A m erika und A ustralien lebt), giftUk und tselingato - die K om ple m entarität zw eier sozioökonom ischer F orm ationen (S. 88 ff., m it der A u flö sung der türkischen L atifundien in T hessalien haben sich interessanterw eise auch die vielköpfigen H erdenorganisationen aufgelöst, dem F eldbauern entspricht strukturell der H erdenbesitzer), eine interessante Studie ü ber die „ k o n iaro ch o ria“ an den B erghängen des O lym p nördlich von L arisa, nach der osm anischen L andnahm e von Türken aus K leinasien bew ohnt, m it gem isch ter L andw irtschaft, die sich den w irtsch aftlich en V erhältnissen außerordentlich gut angepaßt haben (S. 96 ff., zur dem ographischen G e schichte des türkenzeitlichen T hessalien vgl. je tz t K iel, M .: D as türkische T hessalien : E tabliertes G eschichtsbild versus O sm an isch e Q uellen, im Band: D ie K ultur G riechenlands in M ittelalter und N euzeit. B erich t ü ber das K olloquium der S üdosteuropa-K om m ission 2 8 .-3 1 . O ktober 1992, hg. von R. L auer und P. Schreiner. G öttingen 1996, S. 10 9 -1 9 6 ), ein A rtikel zu P atenschaft und K lientelbeziehungen im ländlichen G riechenland als „ a l ternative S ozialstrukturen“ (S. 111 ff., dazu zählte frü h er auch die B lu tsb rü derschaft, vgl. W. Puchner, G riechisches z u ,adoptio in fra trem 1, S üdost-Forschungen 53, 1994, S. 187-224), ein G elegenheitsaufsatz zu r kulturellen S eite der „v lac h isch e n “ F rage (S. 122 ff.). D ie letzten beiden A rbeiten zu L ied und B rauch greifen a u f seine F eldstudien in A eto m ilitsa zurück: B rauch- und Sozialfunktion der H ochzeitslieder (S. 131 ff.) und m u sik o lo gische A nalyse der H ochzeitslieder von A etom ilitsa (S. 143 ff.). D en B and b eschließt eine B ibliographie (S. 171 ff.) sow ie ein Index (S. 179 ff.). W alter P uchner 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 237 W IL D M E IS T E R , B irgit: D ie B ilderw elt d er „ G arten la u b e Ein B eitrag zu r K ulturgeschichte des bürgerlichen L ebens in d er zw eiten H älfte des 19. Jahrhunderts. W ürzburg (= V eröffentlichungen zur V olkskunde und K u ltu r geschichte, hg. von H eidrun A lzheim er-H aller, K laus Reder, Bd. 66), 1998. 336 Seiten. B irgit W ildm eister w idm et ihre U ntersuchung d er B ilderw elt ein er d eu t schen Z eitschrift, die als ein P rototyp der F am ilienzeitschriften des 19. Jahi'hunderts gilt und die in der F orschung bisher in erster L inie anhand ihrer T exte analysiert w urde. D ie von 1853 bis 1944 erschienene „G a rten la u b e“ tra f die B edürfnisse eines breiten bürgerlichen P ublikum s und erfreute sich daher g roßer P opularität. B is in die M itte der 1870er Jahre en th ielt die „G a rten la u b e“ relativ w enige bildliche D arstellungen, sie erlangten jed o ch zunehm end an B edeutung, und die Z eitschrift entw ickelte sich im m er m ehr zu einer Illustrierten. E benso w ie der N am e der S chriftstellerin E ugenie M arlitt geradezu zum S ynonym der „G arten lau b e“ w urde, prägten auch h eu te noch bekannte M aler w ie Franz von D efregger o der H erm ann K aulbach sow ie m ittlerw eile w eitgehend vergessene, zu ihrer Z eit je d o ch teilw ei se rech t populäre K ünstler die Z eitschrift. W ildm eister b esch äftig t sich in ih rer A rbeit m it dem B ildm aterial der „G arten lau b e“ von ihrem erstm aligen E rscheinen bis zum A usbruch des E rsten W eltkrieges, w obei ihr eigentliches T h em a die R eproduktionen nach G em älden oder Z eichnungen - m eist G en re- oder H istorienbilder - m eist zeitgenössischer, dam als p opulärer K ünstler sind, die als B ildbeigaben in die Z eitschrift eingebunden w aren. D ie B ild er der „G a rten la u b e“ dienten hauptsächlich der U nterhaltung, sie w ollten „am üsieren, zu T ränen rühren, erschüttern, M itleid erregen, S ehnsüchte und T räum e erfü llen “ (S. 69). A ber auch die B elehrung und B erichterstattung spielte eine R olle. W ildm eister form uliert drei S chw erpunkte, die im M it telp u n k t ihrer U ntersuchung stehen: die Z eitschrift selbst m it ih rer G e schichte und Z ielsetzung sow ie ihren technischen M ö glichkeiten der B ild veröffentlichung, die K ünstler und die Bilder. W ildm eister geht davon aus, daß sow ohl die K ünstler als Produzenten, die Z eitschrift als V erm ittlungs organ, w ie auch die W are B ild in ein kom plexes, m arktw irtschaftliches S ystem eingebunden w aren, in dem A ngebot und N achfrage eine große R olle spielten. D em P ublikum der „G arten lau b e“ ist ein eigenes k leines K apitel gew idm et. Jene B ild er der „G arten lau b e“, die sich in V arianten häufig w iederholten, w urden von W ildm eister in zehn them atische G ruppen eingeteilt und g enau er analysiert: das bäuerliche Leben, die vornehm e W elt, die K ünstler, die F am ilie, das R eisen, der K rieg, die A ntike, die R eligion, die T iere sow ie die M elancholie bzw. das E rinnern an V ergangenes. W ildm eister versucht, diese 238 L iteratur der Volkskunde ÖZV L III/102 B ildthem en im K ontext der zeitgenössischen L ebensw irklichkeit d arzu stel len und sie im H inblick au f bürgerliche M entalitäten zu analysieren. Sie kom m t zu dem Schluß, daß die bürgerlichen K onsum enten in den B ildern der „G arten lau b e“ ihre V orstellungen, W unschw elten und Ideale v erw irk licht sahen, daß ihnen h ier je n e unkom plizierte, leich t b egreifbare K unst geliefert w urde, die sie sich w ünschten. W ildm eister sieht die F unktion der B ild er in der G artenlaube je d o ch nicht nur im D ekorativen, sondern auch darin, daß sie einen A usgleich zu bieten verm ochten zu einem durch die zunehm end technisierte W elt ins W anken geratenen, instabilen L eb en sg e fühls [hier ist anzum erken, daß es w ohl eine erhebliche V erkürzung des P roblem s bedeutet, das für die B ürger/innen B edrohliche lediglich in der T echnik zu sehen!]. D ie idealisierenden D arstellungen der „u n b e rü h rte n “ bäuerlichen W elt gehören in diesem K ontext zu den b ekanntesten und volkskundlich betrachtet - berüchtigtsten B eispielen. D ie B ild er d er „ G a r tenlaube“ erfüllten laut W ildm eister „p e rfe k t die F unktion der V orspiege lung einer unterhaltsam en, aber stabilen W elt, die au f b eruhigende W eise eine scheinbare S icherheit b ew ahrt“ (S. 132). D er sehr um fangreiche A nhang enthält einen K ünstlerkatalog (ca. 1.200 Personen) m it W erkverzeichnis sow ie einen Ü berblick ü ber die w ichtigsten X ylographischen A nstalten und K unstverlage bzw. einzelne S tech erp ersö n lichkeiten, die in der G artenlaube zu finden w aren. G erade dieser A nhang, in dem viel R echerchearbeit steckt, m acht sicher einen H auptverdienst von W ildm eisters P ublikation aus. Insgesam t liegt der S chw erpunkt der A rb eit nicht zuletzt w egen des m ehr als d ie H äfte des B uchum fanges einnehm enden K ünstlerkataloges - in der D arstellung der K ünstler. D ie in haltliche A nalyse der in der „G arten lau b e“ publizierten B ilder ist dagegen ziem lich knapp ausgefallen, w enn auch au f einige w esentliche A spekte der je w e ilig en T h e m en eingegangen w ird. U m eine erschöpfende D arstellung der B ild erw elt der „G a rten la u b e“ handelt es sich hier jed o ch sich er nicht - w as nicht unbedingt der A utorin anzulasten ist (zum al die P ublikation verm utlich au f ein er M agisterarbeit beruht), sondern vor allem auch als H inw eis a u f das große P otential dieser Z eitschrift als Q uelle zur bürgerlichen B ild k u ltu r des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu verstehen ist. Schade ist allerdings, daß ein B and über die B ilderw elt einer F am ilienzeitsch rift keine einzige A b b il dung enthält. A ndererseits - w er hat je n e typischen Bilder, w ie sie in der „G a rten la u b e“ m assenhaft erschienen sind, nicht vor seinem inneren A uge präsent? S usanne B reuss 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 239 F olklom o kazaliste (Zapisi i tekstovi). Priredio Ivan Lozica [Folklore-Thea ter (Aufzeichnungen und Texte). Vorwort Ivan Lozica]. Zagreb, M atica Hrvatska, 1996,438 Seiten, 13 Abb. auf Taf. und im Text. ISBN 953-150-221-8. L O Z IC A , Ivan: H rvatski karnevali [K roatischer K a rneval]. Z agreb, G olden M arketing, 1997, 263 Seiten, 69 Abb. au f Taf. und im Text, 1 Skizze. ISB N 953-6168-29-4. D er V erfasser beider B ände ist der internationalen V olksschauspielforschung w o h lbekannt und ist b isher m it einer R eihe von A rtikeln in kroatischen Z eitschriften (N arodna um jetnost, M ogucnosti, D ani hrvatskog kazalista, C ro atica u.a.) hervorgetreten, vor allem aber durch seinen B and „Izv an teatra. T eatrabilni oblici folklora u H rvatskoj“ (A ußerhalb des T heaters. T h eaterartige F olklore-F orm en bei den K roaten), Z agreb 1990 als 34. B and in d er R eihe „T eatrologijska b iblioteka“, redigiert vom b ekannten T heaterh isto rik er N ikola B atusic und herausgegeben von der K roatischen G esell schaft der T h eaterkritiker und T heaterw issenschaftler. D iese enge V erbin dung von V olkskunde und T heatergeschichte geht au f das k ro atisch e R enais sance- und B arocktheater zurück, das auch für das V olksschauspielw esen d er dam aligen und jetzigen Z eit relevant gew orden ist, vor allem m it den V olksversionen der „R o b in ja“ (Sklavin) von H anibal Lucic, die um 1530 a u f der Insel L esina (heute H var) bei R agusa (heute D ubrovnik) aufgeführt w orden ist und 1556 in Venedig ediert w urde. Von dieser dreiaktigen K om ö die existiert eine V olksversion von der Insel Pag (m it etw a 150 Versen), vergleichbar den dram atischen V olksversionen der kretischen R enaissance trag ö die „ E ro p h ile “ von G eorgios C hortatsis, von der in W estgriechenland sieben V ersionen aufgezeichnet w erden konnten, in einem U m fang von 16 bis ü ber 300 V erse (vgl. Puchner, W.: K retische R enaissance- und B aro ck dram atik in V olksaufführungen au f den Sieben Inseln, Ö sterreichische Z eit schrift fü r V olkskunde X X X /79, 1976, S. 23 2 -2 4 2 ). D er erste B and stellt eine Sam m lung von veröffentlichten und u n v erö f fen tlichten A ufzeichnungen von S pielhandlungen m it im p rovisiertem Text dar, w ie ihn schon der N estor der kroatischen V olksschauspielforschung, N ik o la B onifacic R ozin, 1963 vorgelegt hatte (N arodne dram e, poslo v ice i zagonetke, Z agreb 1963). D ie W iederveröffentlichung dieser Q uellen, die z.T. recht v ersteckt erschienen sind, ist ebenso w illkom m en w ie die V eröf fentlichung von A rchivm aterial aus dem Institut za etnologiju i folkloristiku, das über b edeutende diesbezügliche B estände verfügt. D ie D arstellu n g sp ro b lem atik ist bei diesem M aterial gleich eine m ehrfache: A u f eine g eo g rap h i sche A ngabe oder Z eitbestim m ung w urde bei den E inzelkapiteln der F all studien verzichtet, w as eine gew issen N ivellierung in k u lturgeographischer H in sicht bedeutet, um faßt der heutige kroatische R aum doch zum indest eine 240 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 scharf ausgeprägte K ulturgrenze, die zw ischen dem adriatischen K ü sten streifen m it seinen Inseln und dem dinarischen H interland verläuft; die S tützung a u f eine einzige T extaufzeichnung ist im F alle von im provisierten D ialogen im m er etw as problem atisch; das vielfältige M aterial, von U m zu g s liedern bis zu elaborierten D ialogspielen w ie die „m o re sk a“ oder die Volks version der „ R o b in ja“ w ird nach konventionellen G liederungskriterien (Jah reslauf, L ebenslauf) dargestellt, hätten vielleicht auch nach ih rer T h eaterfer ne oder T heaternähe in eine E ntw icklungsreihe steigender K om plexität gebracht w erden können. D ie E inleitung (S. 15-49) befaßt sich vorw iegend m it der M orp h o lo g ie der V erkleidungen, der O nom atologie und T ypologie im p ro v isierter D ialo ge, g ibt A ufschluß über historische D im ensionen (R enaissance und B arock), m acht auch einige vergleichende S eitenblicke im B alkanraum . D ie schon des öfteren festgestellte K om m ensurabilität der M askenform en und -typen im B alkanraum w ird auch h ier w iederum bestätigt. E s folgt eine reichhaltige, vorw iegend kroatische B ibliographie (S. 5 0 -6 7 ). D ie Texte der Fallstudien um fassen 169, nach In h alt und U m fang sehr u n te rsc h ie d lic h e B eispiele; der S prech d ialo g w ird in italics g eb rach t, S prechpersonen m it K apitälchen. 85 F älle betreffen das Jah reslau fb rau ch tum (B indung an ein bestim m tes D atum ), 70 den L ebenszyklus m it seinen S tationen, 14 das P uppen- und ,,S chatten“-Theater. Es fo lg t ein K apitel m it Q uellenangaben und w eiterführenden V erw eisen und D iskussionen (S. 3 6 5 401), ein G lossar für B egriffe (S. 402 ff.) sow ie ein L exikon fü r kro atisch e D ialektausdrücke (S. 4 0 5 -4 3 8 ). U nter den V erkleidungen und S pielhandlungen des Jahreslaufs d om iniert der K arneval m it 53 F allbeispielen. H ier sind die b ekannten M ask ieru n g sty pen anzutreffen: der A lte (did), die A lte (baba), der T ürke (turcin), der Soldat, der M önch (kaludzer) usw. (S. 71 ff.). In anderen F ällen w ird die T ruppe durch die B raut, die W itw e, den F ahnenträger (barjaktar), den „ A ra b e r“ (arapin), den B urschen (m om ak) usw. ergänzt (73 ff.). M anchm al w erden die K alanda (colinde) gesungen, in anderen F ällen g ib t es keinen au fzeichen baren D ialog. A ls Invariable scheint das A ltenpaar zu gelten (vgl. K uret, N.: D ie „ A lte n “ in den M askenum zügen Südosteuropas, E tnografski folkloristicni izsledvania, FS Chr. V akarelski. S ofija 1979, S. 2 1 5 -2 2 5 , feh lt in der B ibliographie). In m anchen F ällen sind auch geschnitzte H olzm asken an zu treffen (z.B. die „ b u sa ri“ Rinder, S. 82 ff.). A uch tu m u ltartig e P rügeleien kom m en vor („ tu c n jav a“, S. 85 ff., wo neben dem A lten p aar auch der barjaktar, der Türke, ein Pope, ein Zigeuner, das K leinkind und andere V erkleidete die T ruppe bilden), das U m hängen schw erer G locken („zv o n car i“, S. 99 ff., auch in N ordgriechenland m it dem gleichen N am en, vgl. Puchner, W.: B rauchtum serscheinungen im griechischen Jah reslau f und ihre 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 241 B eziehungen zum Volkstheater. W ien 1977, S. 214 und 261), T ierm askie ru n g en (Pferd S. 113 ff., Stute S. 114 ff.), K arnevalspersonifikationen („ fa sn ik “ S. 117, P oklad i m ajka S. 120 ff.), auch T h renos-G esänge und L am entationen a u f den Tod des Faschings (S. 126 ff., 129 ff. „m eso p u sto v a o p o ru k a“). B esonderes Interesse darf freilich die V olksversion der „R o b in j a “ beanspruchen (von den 1038 Z w ölfsilbern der dreiaktigen K om ödie sind h ier etw a 150 erhalten (S. 134-146); ein ähnliches V olkstheaterspiel brin g t die „k u m p an ija“ au f der Insel K orcula (Nr. 45, S. 146 ff.) m it K önig, R ich tern (suci), avokati, Ä rzten (lijecnici) und dem L eibw ächter des K önigs (branitelj kraljev). Solche F iguren sind auch aus den griechischen V olksver sionen der „E ro p h ile“ bekannt. H ochliterarischen U rsprung dürften auch die V erse der „P aro d ija m ostre“ besitzen (S. 150 ff.), sow ie der S pieldialog Nr. 51 (S. 155 ff.). A us dem O sterzyklus gibt es um fangreiche M arienklagen (S. 161 ff.), das Spiel der T otengräber (grobari, S. 167 ff.) sow ie ein S ym eon-Spiel (Sim un, S. 168 ff.). B ei den F rühlingsum zügen dom iniert die p h y tom orphe V erklei dung des Z eleni Juraj (des G rünen G eorg, S. 171 ff., 175 ff.), das M ailied (S. 177), die P fingstköniginnen (kraljice S. 177 fl'., lelje S. 180 ff.). D ie folg ende them atische E inheit „V om Hl. Johannes bis St. M artin “ um faßt S o m m er und H erbst: das R egenbittlied der prporuse (im balk an isch en Ver gleich nun Puchner, W.: R egenlitanei und B ittprozession im griechischen U m zugsbrauch und ihre balkanischen Q uerverbindungen. In: S tudien zum griechischen V olkslied, W ien 1996, S. 8 9 -1 2 4 ), das W affenspiel der „ M o resk a“ a u f K orcula (S. 184 ff. und S. 1 87-204 m it ausführlicher B esch rei bung des W affentanzes), das R ingelstechen der „ a lk a “ in Sinj (S. 2 0 4 -2 0 9 , vgl. auch D. N ikolic, B eitrag zum Studium des R itterspiels von Sinj, Naro d n o stvaralastvo F olklor 3, 1964, S. 80 7 -8 1 3 ). In der W eihnachtsphase finden sich die U m züge des Hl. N ikolaus (m it K ram pus usw. S. 222 ff.) behandelt, die U m züge der Sveta L ucija (S. 223 ff., ergänzend K retzenbacher, L.: Santa L ucia und die L utzelfrau. M ünchen 1959), die C h ristg eb u rts lieder (S. 224 ff.), die k leinen W eihnachtsspiele (K riskindle S. 228 ff.), die K rippendarstellungen (B etlem asi S. 230 ff.), P aradeisspiele (A dam i E va S. 235 ff., 238 ff.), S ternsingen und D rei-K önigs-S piele (S. 242 ff., 247 f., 248 ff.). D ie theatroiden V orstellungen des L ebenszyklus sind nach A ltersstufen gegliedert: dialogische K inderspiele (S. 253 ff.), S pinnstubenspiele (sijelo i prelo, S. 259 ff.): der H ajduke, das P ferd, der R ichter, die A lte und die Jungfrau (babe i djevojke, S. 2 7 2 -2 8 1 ), der Türke usw. Es folgen H o ch zeits spiele (S. 302 ff.) und T otenw ache-U nterhaltungen (S. 345 ff.). D en B and beschließen kurze P uppenspieldialoge: die beiden B urschen (S. 349 ff.), die beiden G espenster (S. 350), Sante i P ante (S. 350 ff.), die B etrunkenen 242 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 (S. 351 f.), G aspar i M elko (S. 352 f.), Ivica i M arica (S. 353 f.), eine Vorstel lung über Vilen und den Hl. Theodor (zu diesem Glauben der Südslawen Puchner, W.: Zum N achleben des Rosalienfestes au f der Balkanhalbinsel, Südost-Forschungen 46, 1987, S. 197-278); das „Schattentheater“ (siehe S. 360 ff.) hat nichts m it dem K aragöz zu tun, sondern m it Handschattenspielen. D er B and ist handlich, g u t aufgem acht und sehr nützlich, denn h ier fin d et sich in k o difizierter und leicht zugänglicher Form der R eichtum des k ro ati schen V olksschauspiels, von den A nsingeliedern bis zu r k om plexen „m o resk a“ und der V olksversion der „R o b in ja“ . Ü b er die H erkunft d er Texte inform iert ein kom m entiertes Q uellenverzeichnis (S. 3 6 5 -4 0 1 ). E ine Z u sam m enfassung in einer europäischen H auptsprache hätte die B enützung des B andes auch für die V ergleichende V olkskunde erleichtert. D as zw eite B uch w endet sich an ein breiteres P ublikum und ist k u lin a ri scher aufgem acht. A llein das B etrachten der rezenten P h otographien ist nicht n u r ein B lättergenuß, sondern besitzt auch fü r sich A ussagew ert fü r die E thnologia E uropaea. A uch hier fehlt eine Z usam m enfassung in ein er eu ro päischen H auptsprache. D as M aterial ist in eine lockere F olge von K apiteln gegliedert, die je w eils einen B eispielfall analysieren. D er erste Teil (m it dem Titel „ Z e it für Tanz, S piele und F röhlichkeit“) leu ch tet das P hänom en des K arnevals von verschiedenen Seiten an: U rsprung, O nom atologie, L o k ali sierung im H eortologion, Z usam m enhang m it den Z w ölftenum zügen, Ver gleich m it antiken Festen w ie S aturnalien, L uperkalien usw., H o ch zeit und Tod als M otive des Faschings, F orschungs- und Interpretationsproblem e des K arnevals (S. 7 -5 4 ). D er zw eite Teil bringt 22 histo risch e und rezente „ B eisp iele“, von B rauchbeschreibungen des 18. Jahrhunderts bis zu h eu ti gen Feldforschungen (besonders eindrucksvoll die rezenten P hotographien). A uch h ier begegnen w ir w ieder den „ b u s e “ (R indern) m it der H olzm aske (S. 66 ff.), den V erkleidungstypen im Z w ischenm urgebiet (K am el, Pferd, Z igeunerin, A lter, A lte usw.), dem K arneval im alten Z agreb (S. 86 ff.), in S am obor (S. 90 ff.), rezenten K arnevalsform en (S. 94 ff.), den G lo ck en m ännern der zvoncari (S. 111 ff.), K arneval au f K rk (S. 128 ff.), die V olks version der „ R o b in ja “ au f Pag (S. 133 ff.), den K arneval in S plit (S. 153 ff.), die kum panije a u f K orcula (S. 162 ff.), die V orstellung vor der K irche des Sveti V laho in D ubrovnik (S. 182 ff.). Im dritten Teil (A n ato m ijak arn ev ala, S. 191-243) w ird eine A nalyse des K arnevalsphänom ens von verschiedenen A nsätzen h er versucht: ruraler und urbaner K arneval, m agische R este, K ritik an älteren K arnevalstheorien, W ort und D ialog, die U m kehrung der W erte: A lter und G eschlecht, R ollen - M asken - E ffigien, T ierverkleidungen, L ärm (G eschrei) und B ew egung (Tanz), Essen und T rinken usw. Es fo lg t eine B ibliographie (S. 2 4 5 -2 5 9 ), die Q uellennachw eise der P h otographien (die m eisten vom A utor selbst) sow ie ein kurzes curriculum vitae des V erfassers. 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 243 D er B and ist eine schiere A ugenw eide und schon das D u chblättern ein G enuß. D ie B ilder zeugen von einer vielfältigen W eiterentw icklung des K arnevalphänom ens, vielleicht einer der adäquatesten A usdrucksform en der spät- o der postm odernen Epoche, vom m agischen R itualrahm en bis zu freien Synthesen der P hantasie in Ikonologie und V erhaltensw eisen; der „m u n d u s rev ersus“ des K arnevals entw ickelt sich zum T um m elfeld eig en tlich er W irk lichkeitsgestaltung fü r den E inzelnen, E xerzierplatz für in dividuelle Bew ußtw erdung, soziale S tandortbestim m ung, psychische A ffektabfuhr, und generell ein intellektueller H offnungsschim m er für die einzelpersonellen schöpferischen A bw ehrm echanism en gegen die universelle N ivellierung. D ie K arnevalsm anifestationen befinden sich nicht w eit von dem , w as m an heute in A m erika „p erfo rm an ces“ nennt und als solche studiert: völlig freie und unkonventionelle kreative und öffentlich dem onstrierte A ntw orten au f die geistigen, psychischen und körperlichen Z w änge unseres Z eitalters, ein bem erkensw erter A bglanz der T radition der spätm ittelalterlichen F asch in g s narren und ihrer anarchischen U topien im fin de m illénaire. W alter P uchner NikoLccod l8p67tat5oq eE, Aypâtpcov, EkSögeic; peptK ca stq ap% âpiov r a tp ö v [Nikolcios H ieropais aus A grapha, E inzelne A n leitu n g en f ü r den beginnenden A rzt]. P rolog von G. N. A ntonakopulos, E inleitung und A u s gabe A gam em non Tselikas und Jannis N. Iliudis. Larisa, U n iv ersität von T h essalien , M e d izin isch e A bteilung, 1997 (BißXmo0fiKT| gecoxépcov EXlfivcov raxpcüv 2). X X V I, 134 Seiten, 2 A bb. au f Taf., 2 A bb. im Text. D ie m edizinische A bteilung der neugegründeten U niversität T hessalien, die ihren Sitz in verschiedenen thessalischen Städten hat, h at eine P u b lik atio n s reih e der griechischen M edizingeschichte w ährend der T ürkenzeit g ew id m et, die m it der A usgabe des F rühw erkes des „A rztp h ilo so p h en “ N ikolaos H ieropais aus den A grapha-D örfern im 17. Jahrhundert „Ü b e r P hysiologie und P athologie“ eingesetzt hat und ihr W erk m it der zw eiten A rbeit dieses quellenm äßig n icht besonders gut belegbaren „G e leh rte n “ fortsetzt. Vor diesem W erk fü r den A nfänger in der praktischen H eilkunde d ü rfte er noch ein „A n tid o tario n “ aus dem Italienischen übersetzt haben (es ist m ehrfach in dieser S chrift angeführt). Säm tliche Schriften sind n u r in H and- und A bschriften bekannt; insgesam t dürften ihm acht W erke zugeschrieben w erden, neben den drei erw ähnten folgende: ein B uch d er P harm akologie, das er als „M org en rö te der Ä rzte“ bezeichnet, ein B uch über A rzneien, „E k lo g e “ bezeichnet, „B ib lo s iatrik e“, ein K räuterlexikon und eine k u rzg e 244 L iteratur der Volkskunde ÖZV LI1I/102 faßte therapeutische M ethode. Ü ber L eben und W erk orien tiert k urz die E inleitung. D ie m edizinischen S chriften der T ürkenzeit gehören zu einer von der griechischen P hilologie w enig beachteten K ategorie von S chriften, die allerdings sow ohl in sprachlicher H insicht w ie auch in volk sk u n d lich -m ed i zingeschichtlicher H insicht beachtensw ert sind, w eil sie eine „w issen sc h aft lichere“ V ersion der „iatro so p h ia“, der volkstüm lichen R ezepte, die in vielen Sam m lungen und A bschriften kursieren, darstellen (vgl. dazu zu letzt K aras, Jannis: D ie W issenschaften w ährend der T ürkenzeit, H andschriften und D ruckschriften [griech.], Bd. 3. A then 1994). D as vorliegende K om pendium von R atschlägen für den A nfänger in der H eilkunde ist in v ier H andschriften erhalten, w ovon eine A bschrift ins Jahr 1657 datiert ist. A uch h ier dürfte b ereits m it späteren Z usätzen zu rechnen sein, w eil auch m agische P raktiken der V olksm edizin in einigen P unkten anzutreffen sind. D as W erk b esteh t aus v ier B üchern; die ersten drei v erfü g en über durchnum erierte K urzkapitel zu den einzelnen K rankheiten. D as erste B uch verfügt über insgesam t 51 K apitel, die K rankheiten betreffen: den K opf, H als, T horax, B auch, G liedm aßen, speziell auch F rauen- und K in d erk ran k heiten. D as zw eite B uch um faßt 14 K apitel über W unden und verschiedene H autkrankheiten, F ieberarten und T herapiem ethoden. D as d ritte B uch m it 20 K apiteln ist der H erstellung von P harm aka (Pillen, A bführm ittel, Salben usw.) gew idm et, fü r verschiedene K rankheiten, vor allem aber die S yphilis. D as vierte B uch hat eine etw as isolierte Stellung: D ie nicht num erierten K apitel b eschäftigen sich m it der H erstellung von Salben, Pillen und G eg en m ittel, zitieren R ezepte und R atschläge b erü h m ter Ä rzte der V ergangenheit und G egenw art. D ie E inzeltexte sind m it einem kritischen A pparat versehen und verfügen üb er eine Z eilennum erierung au f je d e r Seite. D ie Sprachführung b esteh t in der S chriftkoine der T ürkenzeit. D ie V ersion aus dem S inaitischen C odex 1848 w ird separat abgedruckt, w eil sie eine der H o chsprache näherstehende Stillage aufw eist, die sich im kritischen A pparat nicht m ehr unterbringen läßt. D ie interessante A usgabe, der noch m ehrere dieser A rt folgen dürften, ist m it einem ausführlichen Index zu N am en und T erm ini des M edizinbuches ausgestattet (S. 119-134). H ier hätte m an sich freilich nähere E rklärungen zu m anchen A usdrücken gew ünscht, die dem D urch sch n ittsleser und Volks m edizin-U nkundigen nicht unbedingt geläufig sind. W alter P uchner 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 245 K Y P R I, T h eo p h an o D ., K allio p i A. PRO TO PA PA : H a p a S o c n a K â ^up.cbp.cx'ca -eng K üitpou. H. XP1!01! KOtl h crrip a a fa torx; ctttiv sGipiKT) £mfi [Traditionelle B rotform en in Zypern. Ih r G ebrauch u n d ihre B ed eu tu n g im B ra u chleben]. (A p p o a ie h p a T a to u icev-tpon EmaTripoviKfflv E p en v 6 v , X V III), N icosia 1997. K le in e S c h o lie n z u e in e r z y p r io tis c h e n B r o tm o n o g r a p h ie D ie M itarb eiter des Z entrum s fü r W issenschaftliche F o rsch u n g in Z ypern hab en eine w ichtige A ufgabe übernom m en. Sie organisieren ein A rch iv für O rale T raditionen, in dem reichhaltiges M aterial von allen Teilen der Insel der A p hrodite zusam m engetragen w ird, zuerst aus je n e n G ebieten, die seit 1974 okk u p iert sind. D as P rogram m ist 1996 in seiner ersten P hase zum A bschluß gekom m en. In der F olge w urde das M aterial aus and eren G eb ie ten Z yperns ergänzt (und w ird noch ergänzt). F ernziel ist „ d ie R ek o n stru k tio n d er V ergangenheit der Insel durch die E rinnerungen und Z eu g n isse der B e w o h n er je d e r R e g io n “ . B is je tz t w urden m ehr als 5000 M a g n eto p h o n au fn ahm en zusam m engetragen. G rundlage der vorliegenden A rbeit bildete dieses Archiv zusam m en m it der existierenden Bibliographie. Bezüglich der M aterialgliederung verm erkt der Prolog, daß diese „ a u f dem brauchtüm lichen Lebenszyklus des M enschen beruht und nicht nur nach G attungen gegliedert ist“. Es w erden dem nach nicht die verschiedenen traditionellen Brotform en aufgelistet und kom m entiert, son dern von vornherein in jedem einzelnen Fall in weitere Funktionszusam m en hänge gestellt (z.B. die Zwölften, Feste des Lebenszyklus). „D iese Strukturie rung des M aterials“, verm erken die Verfasser, „verhilft, w ie w ir glauben, dazu, eine bessere ideologische Einrahm ung, innerhalb derer die verschiedenen B rot form en gem acht werden, zu geben und ihre bedeutende Rolle in den verschie denen Sektoren des Brauchlebens zu unterstreichen.“ A u f die erste them atische E inheit, in der a u f die verschiedenen Stadien der B rotbereitung eingegangen w ird, folgen K apitel ü ber die liturgischen B ro te und die F est-P fannkuchen w ährend der Z w ölften, in der V orfastenzeit v o r O stern und W eihnachten und am R einen M ontag, zu O stern, ü ber die speziellen B rotform en an den M arienfesten und den F esttagen anderer H eiliger, an den F esttagen des L ebenszyklus (G eburt, H ochzeit, Tod), über B rotform en des A lltagslebens w ährend verschiedener Jahreszeiten (z.B. aus A nlaß der H erstellung neuer P rodukte) und letztlich die K apitel ü ber den G ebrauch der B rote usw. in der V olksm edizin, sow ie ü b er die p ro p h y lak ti schen und apotropäischen H andlungen w ährend der B rotherstellung. A u f grund dieser M aterialgliederung scheinen m anche W iederholungen unaus 246 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 w eichlich, aber sie sind gerne w illkom m en, denn sie erlauben eine au sfü h r lichere B eschreibung der verschiedenen F allbeispiele. D er reichliche G etreideanbau auf Z ypern hat dazu geführt, daß B rot schon im m er zu den G rundnahrungsm itteln der Inselbew ohner gezählt hat. Schon A thenaios verw eist w iederholt auf die ausgezeichnete Q ualität des zy p rio tischen B rotes. D iesen R u f behielt das zypriotische B rot auch in d er F olge bei. W ie Frau K ypri in der E inleitung festhält, w urde das B rot, „u n ab d in g b ar und w ertvoll für das Ü berleben der M enschen, für die A rm enhilfe gebraucht, w ar m it der G astfreundschaft fü r die F rem den verbunden, fu n g ierte als H eilm ittel, w ar ein S ym bol sozialer H ierarchie und T räger v erschiedener A nschauungen und W erte, charakteristisch für die traditionelle G esellschaft Z y p ern s“. Seine grundlegende B edeutung, erhoben au f eine hieratische E bene durch die christliche H eiligung als „K ö rp er C h risti“ (die keinesw egs eine zufällige ist), m acht es letztendlich zum K ultgegenstand per se. V iel fältige analoge B edeutungen dürfte es im übrigen schon in v o rch ristlich er Z eit gehabt haben. D er eindrucksvolle Reichtum des dargebrachten M aterials, w ie auch die kleinen D etails1 über die Gesam theit der Them en - von den M aterialien und W erkzeugen der H erstellung bis zu den, w ie vermerkt, vielen und verschiedenen G ebrauchsw eisen und den G laubensform en, die diese um rahm en - lassen mich der Versuchung unterliegen, einigen Elem ente nachzugehen, die den grundle genden, w ie ich glaube, „ideologischen“ (symbolischen) Gebrauch des Brotes betreffen, die in dem vorliegenden Buch nicht genügend zur Geltung kom m en (vielleicht zu Recht, denn diese konkrete Bedeutung scheint selbst im Volksbe w ußtsein schon zu verblassen). Ich m eine die Verbindung des Brotm achens und des Brotes und dessen, was vorwiegend die G rundlage seines H erstellungsvor ganges bildet, der Hefe, m it dem Vorgang der Schw angerschaft und der E ntste hung des neuen Lebens in der w eiblichen Gebärmutter. Schon in den E ingangskapiteln w ird bezüglich d er H efe die A ngabe gem acht, bezeugt aus vielen D örfern, daß die B rau tm u tter am H ochzeitstag H efe in den Schoß ihrer T ochter legt (S. 20, auch S. 179). Ich glaube, daß w ir n icht fehlgehen in der A nnahm e, dieser H andlung eine analoge, fru ch t barkeitsfördernde B edeutung zuzuschreiben (die H efe bild et die G rundlage des B rotteiges und ist die V oraussetzung für das „A u fg eh e n “ des B rotes), die in B etracht zu ziehen ist neben der B edeutung, die die V erfasserinnen dem Vorgang geben: „ D e r B rauch, am H ochzeitstag H efe zu geben, sy m b o lisch fü r die Schaffung eines neuen H aushalts, w ar ein w esentlicher H inw eis fü r die B rau t bezüglich ihrer neuen V erantw ortungen und P flichten (...), zugleich aber auch ein W unsch dafür, daß das B rot und die anderen G üter niem als fehlen sollten.“ (S. 21. D ie F rage ist freilich, w arum die H efe der ju n g e n Frau in den Schoß gelegt w urde!) 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 247 F rische H efe herzuleihen, galt bei den F rauen nicht als unangebracht, w enn sie n icht v orher seit ihrer H erstellung 40 Tage alt gew orden ist (S. 34). D ies verw eist sicherlich au f die besondere B edeutung d er Z ahl V ierzig im V olksglauben und V olksbrauch hin. Im speziellen erinnert es aber auch an das allgem eine A usgehverbot der ju n g en M utter m it ihrem K ind, b ev o r 40 Tage verstrichen sind. Im R aum von L efka w urde die H efe „a ls N eu g eb o ren es“ angesehen, das größer w erden m üsse. D eshalb m uß sie „a u fg ew ec k t“ w erden, geknetet, um sich zu erneuern (S. 32). W ährend der H erstellung der W eihbrote (die in die K irche gebracht w erden, um einen B eschützer-H eiligen der H aushalte zu ehren usw.) w urden die B rote beim H erausnehm en aus dem B ackofen m it einem m it W asser oder gew öhnlich R osenw asser b efeuchteten K leid oder m it W atte bestrichen, um die O berfläche glatt zu m achen; dieser H andlung w urde eine anthropobildende B edeutung zugrundegelegt: M an sagte, daß die B rote au f diese W eise „g e w asc h en “ w ürden, und w eiters: „ M it dem selben K leid m üssen sich auch die anw esenden M ädchen w aschen, w eil m an glaubte, daß sie dadurch schön w ürden“ . M an sagte: „K om m , m eine Tochter, w asch dich, d am it dein G esicht w ie das B rot w ird.“ (S. 74) B ei den W eihnachtsbroten kam es zu einer regelrechten Identifizierung, sow ohl im übertragenen w ie im W ortsinn, da eben eine G eburt gefeiert w urde. D as erste Stück, das beim B rotm achen zu W eihnachten abgeschnitten w urde und der G ottesm utter gew eiht war, w ar das W öchnerinnen-B rot oder P anagia-B rot, genau w ie dies bei den G eburtsbräuchen der Fall ist (S. 88 u n d 170). Im allgem einen ist die A nzahl der K ategorien von B rotform en zu W eihnachten a u f Z y p ern ein d ru c k sv o ll, deren N am e n sfo rm g ew ö h n lich „ G e b u rts-P fa n n k u c h e n “ o d er „ G e b u rts-B ro te “ war. V ielfach h a n d e lt es sich um a n th ro p o m o rp h e G eb ild b ro te (w ie auch die O ste rk rin g e l, d ie im a llg e m e in e n v on d en W e ih n a c h tsb ro te n n ic h t v e rs c h ie d e n w aren ) (S. 128). U nd das k atex o c h en fru c h tb a rk e itsm a g isc h e Ei d u rfte bei d ie sen B ro tfo rm e n n ic h t feh len , m eist unbem alt, w eiß. Von den d ie sb e z ü g lic h en W eih n a ch tsb ro te n sei d er „ S a a tb e u te l des B a u e rn “ an g e fü h rt (ein G e b ild b ro t in F o rm ein es S aatb eu te ls), „ d a s m it d er A u ssa at in Z u sa m m e n h an g g eb ra ch t w ird und ein e d er c h a ra k te ristisc h e ste n B ro tfo rm en d ie se r T age ist. D ie an d a u ern d e S orge d er L an d w irte und ih rer F am ilien um eine g u te und erfo lg re ic h e A u ssa at d rü ck te sich in den B räu ch en d ie se r T age in sy m b o lisch e n F orm en aus, die die H o ffn u n g a u f ein e g u te E rn te verk ö rp erten “ (S. 95). C harakteristisch ist ein A usspruch einer Frau aus K aputi: „W ir haben die S aatbeutel-B rote gem acht, w eil es die S aatzeit w ar und die B auern die S aatbeutel in der H and hielten .“ (op. cit.) D iese dem S aatbeutel der B auern ähnlichen B rote, m it einem Ei versehen, hing m an an die H aus w ände „ a ls charakteristische V erzierung dieser Tage, die für das 248 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 B auernhaus ihre eigene S ym bolik b esaß“ (S. 96), F ruchtbarkeitssym bolik, dürfen w ir hinzufügen. W enn die A uferstehung als eine A rt W iedergeburt verstanden w orden ist (und derart, w ie w ir w issen, begründet w urde), so erklärt dies den häufigen G ebrauch des Eis zu O stern; aber auch anderer G ew ohnheiten, die direkter m it dem B rot in Z usam m enhang stehen (w enn sich auch Ei und B ro t im F alle von G eburt und A uferstehung, als W iedergeburt, in direkter A b hängigkeit voneinander befinden). D er V olkskundler aus Z ypern N earchos K liridis berichtet, daß am G ründonnerstag je d es F am ilien o b erh au p t einen W asser krug in die K irche brachte und w eihen ließ (unter dem L esepult, an dem der P riester die Z w ö lf E vangelien verlas). M it diesem gew eihten W asser w ird der H efeteig hergestellt, aus dem die O sterbrote gem acht w erden. D ie H efe w ird das ganze Jahr über aufbew ahrt, bis zum nächsten G ründonnerstag, und nach je d e r B rotherstellung erneuert (S. 131). D er H öhepunkt der F ruchtbarkeitsbedeutung des H efebrotes ist n atürlich bei den G eburtsbräuchen zu beobachten. D ie V erfasserinnen legen den b ezüglichen H andlungen prophylaktische B edeutung, S chutz v o r bösen E inflüssen zu, indem sie sich au f die A ngaben der In form antinnen selbst stützen (vgl. S. 158). D och glaube ich, daß die A n alogie-B edeutung in je n e n F ällen zutrifft, wo z.B. bei der G eburt eines K indes eine T eigform in die W iege gelegt w ird. In die Teigform w erden vielfach auch G etreid ek ö rn er o der B aum w ollsaat g eleg t (S y m b o le d er E n tw ic k lu n g u n d des la n g en L eb e n s). In ein ig en D ö rfern w u rd e an ein K le id u n g sstü c k B ro t an g e b u n den und a u f den K o p fp o lste r des N eu g e b o re n en g eleg t, sta tt des K reu zes, „ f ü r das G lü c k “ , o d er es w urde ein e B ro tsc h eib e a u f sein e B ru st g eleg t, „ u m ihm zu h e lfe n “ (S. 159). D ie K o lle g in n en erin n e rn sich an d ie se r S telle treffen d erw eise an den altg riec h isc h en B rau c h des d io n y sisch e n „ L ik n o n “ (D io n y so s L ik n ites), w as e ig en tlich ein ag ra risch es G efäß w ar, in dem beim D ru sch d ie W eizen k ö rn er g esam m elt w u rd en ; e rst d u rch das E rsch e in en des D io n y so s in diesem G efäß ist „ L ik n o n “ zu r W ieg e g e w o r den! D er B rau ch , n eben das N eu g e b o re n e u n d d ie W ö ch n erin „ G e rä te un d G eg e n stä n d e in B ezug a u f den H e fe te ig “ zu le g en , w eit v e rb re ite t in Z y p e rn , is t au c h in a n d e re n g rie c h is c h e n G e b ie te n n a c h g e w ie s e n (S. 159). A us dem D o rf H ag io s B a sile io s ist ein e „ s e h r k o m p liz ie rte “ P ro z e d u r b ek an n t: in die T eigform , w o d e r B ro tte ig zu b e re ite t w u rd e, stre u te m an a u f den G ru n d W e iz en k ö rn er un d le g te d arü b e r ein en B a lle n u n g en ä h te s u nd u n g ew a sch e n es Tuch, d arau f dann das N eugeborene, „ d a m it es im m er gesegnet sei“ . D ie V erfasserinnen kom m entieren: „D a s ungenähte ungew aschene T uch w ird auch in anderen F ällen verw endet, z.B . als T otenlinnen.“ (S. 159) D ieser vereinzelte N achw eis erlau b t freilich keine kühnen Interpretationen, ist aber dennoch ein - w enn auch zu fällig er - 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 249 H inw eis au f die „A b fo lg e der S inngehalte“ zw ischen Tod und A uferstehungW iedergeburt. Interessant ist auch eine weitere Information: „D em frisch gem achten B rot w ohnt auch, w ie man glaubt, neue Kraft inne, die man dem N eugeborenen zu übertragen versucht. M an nim m t zwei noch warm e Brote und schlägt sie m it der halbkreisrunden Seite über der W iege des Säuglings aneinander.“ (S. 167) W as die H ochzeitsbräuche betrifft, so ist die A nm erkung sinnfällig, daß „ d e r H efe im m er eine besondere B edeutung zugem essen w urde, bei der B rotherstellung zur H ochzeit w urde aber eine besondere P ro zed u r v erfo lg t“ (S. 178), fü r die die besondere Vorsicht, die dabei zur A nw endung kam , charakteristisch ist. N och im selben A bsatz w ird auch au f eine N ach rich t von D im itris L ukopulos aus A itolien hingew iesen, w obei der „m ag isch e“ C h a rak ter der H efe hervorgehoben w ird: „D as Teigkneten bei der H ochzeit hat sym bolischen, m agischen C harakter, w as daran zu erkennen ist, daß die G ew ohnheit besteht, B raut und B räutigam m it dem Teig zu b estreich en .“ D as ist eine bem erkensw erte N achricht auch aus dem G rund, daß L ukopulos (L aografia 12, S. 33) dies als eine eher spaßhafte H andlung hinstellt. D er m agische C harakter des H efeteigs w ar auch hier die F ruchtbarkeit, die dem P aar übertragen w ird. In K atokopia w urden zw ei K ringel gebacken, einer fü r den B räutigam und einer für die B raut, und dam it zw ei getrocknete K ürbisse geschm ückt; dem B rautzug zur K irche voran gingen zw ei P erso nen, die die derm aßen geschm ückten K ürbisse trugen (S. 190). B ei der „m an a ssa“ (auch „ m ala ssa“ usw.), der festlichen A usstellung der A u ssteuer der B raut, w urden auch „ritu elle S ym bole angebracht, bei denen T eigfiguren eine herausragende R olle spielten“ , und zw ar in großer V ariabi lität (S. 200 ff.), w ährend B raut und B räutigam m it kleinen, durch das U m w ickeln des F ingers m it Teig entstandenen K ringeln bew orfen w urden. D iese w erden als „S y m b o le des Ü berflusses und der V erm eidung von Ü b el“ interpretiert, doch eher h andelt es sich um direktere S innbilder der F ru ch t barkeit. D as P aar w urde darüber hinaus auch m it B aum w ollsaat bew orfen. B ro t auch im Tod. D ie T otenbräuche zielen, w ie die V erfasserinnen u nterstreichen, au f die A bw ehr w eiteren Ü bels für die F am ilie und die V ersöhnung der Seele des Toten durch verschiedene G abenopfer ab. T ro tz dem b leib t es interessant zu sehen, daß - ohne daß dies b ew u ß t w äre - noch S puren von archetypischen B edeutungen des Todes als E rneuerung des L ebens nachzuw eisen sind. Es besteht freilich die T atsache, daß die sicher lich spätere H altung des M enschen gegenüber dem F aktum des Todes diese p rim itiven optim istischen V orstellungen überschattet w enn nicht ausgerottet h at (die trotzdem hinter je g lich er m etaphysischen H offnung a u f die A u fer stehung der Toten steht). D er w eitverbreitete G ebrauch des B rotes sow ie and erer T eigprodukte bleibt eindrucksvoll. Ich hebe die „T o ten b ro te“ h er 250 L iteratur der Volkskunde ÖZV L III/102 vor, die „ in allen Phasen der B egräbnisvorbereitung eine R olle sp ielten “ (S. 222). Sofort nach dem A bleben, im A ugenblick, w o der Tote m it dem K opf nach W esten postiert w ird, w ird neben seinen K örper eine S chale m it W eizen gestellt und obendrauf ein B rot m it einer brennenden K erze. S ollte dies nicht in V erbindung zu bringen sein m it d er A ufersteh u n g sd y n am ik des W eizenkorns, das in die E rde eingegraben w ird und von alleine w ieder ans L icht kom m t, um aufs neue das neue B rot zu geben? W eizen, H efeteig, B rot - drei F orm en und Phasen einer p roduktiven und daher auch befruchtenden und lebenspendenden Prozedur, die sich a u f ideeller E bene untereinander verbinden als w esentliche A ugen b lick e des m enschlichen L ebens, w ie es die G eburt ist, die H ochzeit, aber auch d er Tod, den m an in der archaischen M entalität aber auch im m etaphysischen G lau ben an die U nsterblichkeit nicht nur als E nde gesehen hat, sondern auch als neuen A nfang („E in E nde zu m achen ist einen A nfang m ach en “, T. S. Eliot). M ichael G. M eraklis A nm erkung 1 H äufig w ird in dem B uch a u f die parallelen F akten aus dem griechischen R aum und die einschlägigen allgem einen (M egas, L ukatos usw .) o d e r speziellen W erke (Politis, A ikaterinidis, D efteraios, P uchner usw .) verw iesen. W as den Verw eis auf G eorgios M e g a s’ W erk zum griechischen F estzyklus betrifft, so hätte, w ie ich glaube, die neueste A usgabe (m it einigen Z usätzen) von 1988 benützt w erden sollen, und n icht die A usgabe von 1957, die seit vielen Jahren vergriffen ist und daher von niem andem zu R ate gezogen w erden kann. B R Ü C K N E R , W olfgang: D ie W allfahrt zum Kreuzberg in d er R hön (= K irche, K unst und K ultur in F ranken, Bd. 7). W iirzburg 1997, 200 Seiten, A bbildungen. H äufig und w ortreich h at W olfgang B rückner in den vergangenen Jahren die K om petenz der V olkskunde beschw oren, w enn es um die B ehandlung reli gionsgeschichtlicher P hänom ene gegangen ist. A ndere F ächer h at er g eta delt, w enn er bei ihnen einen leichtfertigen oder ignoranten U m gang m it der Sache g eortet hat, und deren Inanspruchnahm e des T hem as h at er stets sch arf kritisiert, w enn sie allzu selbstzufrieden und herablassend g egenüber der V olkskunde vorgetragen w urde. S olcherart h at auch die 1991 im D ruck vorgelegte D issertation von R ebekka H aberm as „W allfah rt und A u fru h r“ , die m it A usnahm e der rezensierenden V olkskundler von allen S eiten g ep rie sen w orden ist, seinen U nm ut hervorgerufen. In den B ayerischen B lättern 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 251 fü r V olkskunde (19, 1992) stößt er sich unter anderem am allzu reißerischen T itel, der noch dazu den Inhalt nicht trifft. N un hat W olfgang B rückner selbst eine ausführliche D arstellung einer W allfahrt vorgelegt: je n e r zum K reuzberg in der R hön, einem M ittelgebirge im G renzgebiet zw ischen H essen, B ayern (U nterfranken) und T hüringen. G anz im S inne seiner K ritik bem üht e r sich augenscheinlich um einen fundierten und rationalen Z ugang zum T hem a. E r erfaßt die gesam te G e schichte der W allfahrt, deren durch Q uellen belegter U rsprung an die W ende vom 16. zum 17. Jahrhundert zurückreicht. Jede E poche erfährt ausführliche B ehandlung, auch w enn das W allfahrtsaufkom m en stagniert und die B eg leit um stände w enig spektakulär erscheinen. D em entsprechend hat der A u to r das g anze Q uellen- und M ethodenspektrum bem üht, das fü r das untersuchte P hänom en zur V erfügung steht. D ie G eschichte der W allfahrt zum K reuzberg in der R hön kann als d urchaus typisch bezeichnet w erden: D en A nfang b ezeichnet eine b isch ö f liche territoriale M arkierung au f dem Berg (drei K reuze und eine K apelle), die m achtfestigende H intergründe hatte. B arocke L egendenbildung ü ber d eckte die kirchenpolitischen Z usam m enhänge und bild ete die G rundlage fü r spätere K ontinuitätskonstrukte und M ythologisierungen. D er B au einer K irche und die E rrichtung eines Franziskanerklosters am E nde des 17. Jahrhunderts w aren die günstigen V oraussetzungen fü r einen um fangreichen und durch B ruderschaften gut organisierten W allfahrerzuzug aus der w eite ren U m gebung. M it staatsaufklärerisch m otivierten beschränkenden M aß nahm en w urde die S truktur des W allfahrtsw esens am E nde des 18. Ja h rh u n derts em pfindlich gestört, der G eist einer extrem jenseitsb ezo g en en R elig io sität gebrochen. D ie W allfahrten des 19. Jahrhunderts w aren bereits vom B lick a u f N aturschönheiten begleitet. D er R hön - eine dam als durch relative A rm ut gekennzeichnete R egion - w urde insgesam t ein größeres w irtsch afts p olitisches Interesse zuteil. D er dam it in Z usam m enhang stehende A usbau der V erkehrsw ege und die neu zur V erfügung stehenden V erkehrsm ittel m achten es notw endig, W allfahrerintentionen zu überprüfen. Vorm als selbst v erständliche F ußw allfahrten g erieten im m er m ehr zur sportiven A lternative g egenüber der W allfahrt m it der E isenbahn oder m it dem A utobus. D iese knappe S childerung deutet schon an, daß es W olfgang B rückner n ich t bloß um eine G eschichte einer bestim m ten W allfahrt geht, sondern daß er das P hänom en in seiner G esam theit zu erklären versucht. Insbesondere um die A nalyse der zu verschiedenen Z eiten unterschiedlichen M otivation d er W allfahrerinnen und W allfahrer ist es ihm zu tun. Z ugunsten sehr viel allg em einerer A usführungen tritt der K reuzberg phasenw eise in den H in ter grund. T rotzdem erhält m an von dessen eigener G eschichte aber ein leb h af tes B ild. D as gilt - so kann der R ezensent nur m utm aßen - w ohl auch für 252 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 aktive T eilnehm erinnen und T eilnehm er an den W allfahrten dorthin. A uch w enn es n icht eigens erw ähnt w äre, so w ird beim L esen doch offensichtlich, daß der A utor die W allfahrt nicht nur anhand der ihm zur V erfügung steh en den Q uellen analysiert hat, sondern sie auch aus eig en er A nschauung gut kennt. D ie A nw endung der teilnehm enden B eobachtung b rin g t lesbaren G ew inn. D as B uch ist vor allem für die „B rü d e r und S chw estern der W allfahrt“ geschrieben w orden (S. 200). D em entsprechend nim m t seine A ufm achung au f w issenschaftliche L aien R ücksicht. S ehr viele auch g roßform atige A b b ild u n g e n und die au fw endige L ay o u tieru n g schaffen ein en g erad ezu schm ucken G esam teindruck. A nm erkungen sind sparsam ein g esetzt und haben ihren P latz ebenso w ie die m eisten B ildbeschreibungen in der d u rch gängig geführten R andleiste, w as den V erzicht au f eine N um erierung im fließenden Text erlaubt. N ur der Inhalt rutscht m anchm al in eine T erm ino logie, die w ohl nur für kulturw issenschaftlich A usgebildete v erständlich ist. M an erkennt zw ar die B em ühungen des A utors, die S prache allg em ein v er ständlich zu halten und F achbegriffe, w enn sie verw endet w erden, auch um gehend zu erläutern. Im m er w ieder aber scheint dieses Z iel vergessen zu sein, so beispielsw eise, w enn von „Z entrald irig ism u s“ (S. 47) o der „ H y p e r tro p h ie“ (S. 130) die R ede ist. D er „W allfahrt zum K reuzberg in der R hö n “ ist n ich t vom F euilleton g ehuldigt w orden, w ie dies anderen von B rückner k ritisch beu rteilten B ü chern zum T hem a beschieden gew esen ist. D afür ist das B uch w ohl zu nüchtern und m ethodisch zu sachlich-konservativ. A ber dem untersuchten Phänom en ist es m ehr als gerecht gew orden, und w ie nebenbei h at es den gegenw ärtigen S tand der W allfahrtsforschung zusam m engefaßt. C hristian Stadelm ann A IK A T E R IN ID IS, G eorgios N.: Apcbpeva ©eocpavefcov a r r |v KaA.fi B püari A papac; [T heophanie-B räuche im D o r f K a li Vrysi im B ezirk D ram a, N ordgriechenland]. A then, Ed. K ali Vrysi, 1995, 30 Seiten, 12 z.T. farbige A bb., E nglish sum m ary. ISB N 960-85620-0-7. D E R S.: T p a y o t)5 ta K at p o tx jtK â o p y a v a a rriv KaXfi Bptxxri Apccpac; [V olkslieder und M usikinstrum ente im D o r f K ali Vrysi im B ezirk D ram a, N ordgriechenland]. A then, Ed. K ali Vrysi, 1997, 62 Seiten, 26 z.T. farbige A bb. a u f Taf. und im Text. ISB N 960-85620-1-5. D E R S.: rto p x é g K a t SpcopEva g t o v vot)6 A p â p a q [F este u n d B räuche im B ezirk D ram a, N ordgriechenland]. D ram a, V ereinigung der G em einden des B ezirks D ram a, 1997, 123 Seiten, 59 z.T. farbige A bb. au f Taf. und im Text, E nglish sum m ary. ISB N 960-86066-0-8. 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 253 E in er der N estoren der griechischen volkskundlichen F eldforschung, R e daktor am F orschungszentrum der G riechischen V olkskunde der A kadem ie A then, 1979 bei Prof. M eraklis in Ioannina dissertiert m it einer A rbeit über die neugriechischen O pferbräuche, hat sich au f A nregung der L o k alb eh ö r den im B ezirk D ram a und speziell im D o rf K ali Vrysi entschlossen, das in den 60er Jahren fü r das F orschungszentrum erarbeitete unveröffentlichte A rch ivm aterial über diesen Raum , zusam m en m it neueren A utopsien und ausgezeichneten P hotographien in drei dünnen B ändchen zu veröffentlichen als Produkte eines neu erw achten Lokal- und Regionalbew ußtseins, das auch vor größeren finanziellen Opfern nicht zurückschreckt, um seine Eigenständig keit zur Schau zu stellen und publik zu machen. Das betrifft vor allem die spektakulären K arnevalsverkleidungen, die auch schon Ziel eines gewissen Binnentourism us gew orden sind, natürlich neben den bekannten Feuertänzen der A nastenaria und dem B rauchspiel des „K alo g ero s“ . D ie beiden ersten Studien schöpfen aus einer Dorfm onographie. Das erste Bändchen betrifft die vom 6. bis 8. Januar durchgeführten „babogeroi“, zoom orphe Verkleidungen von bem erkensw erter W ildheit m it Fellm askierung, Tierglocken usw. (M aterialzusam m enstellung bei Puchner, W.: Brauchtum ser scheinungen im griechischen Jahreslauf und ihre Beziehungen zum Völkstheater. W ien 1977, pass.), U m zug von Haus zu Haus m it H ochzeitsparodie, Brautraub usw. A m 8. Januar, dem Festtag der Hl. Dom nike, Ehrentag der Hebam m en, werden auch Bräuche um die „W eiberfastnacht“ (im era tis m am mis, babin den) durchgeführt (heute als „gynaikokratia“ bezeichnet, z.T. vom Frauenverein „E kklesiazusen“ organisiert). D er zw eite Teil der Studie geht au f die U rsprungsthesen zum Karneval ein, auf Belege zum U m zugswesen in Byzanz und in der Kirchenväterzeit sowie auf Einzelheiten der M askierung. Ein Epim etron bringt in extenso eine ausführliche Beschreibung des traditionellen Hochzeitszerem oniells. Den Band beschließt ein English summary. Den Schaugenuß der ausgezeichneten Photographien beschert auch das zw eite Bändchen, über Lieder und M usik desselben Dorfes. Auch hier ent stam m t das M aterial den 60er Jahren, zusam m en mit einer A utopsie aus den letzten Jahren, aus denen auch die Photographien stammen. Insgesam t sind 61 L iedtexte aus allen Liedkategorien aufgelistet, kom m entiert und m it Q uellen verw eis versehen. D ie A bbildungen erhellen Sänger und Singsituationen, alte M usikhandschriften, U mzüge, H ochzeitskronen usw. D er A bschnitt endet m it einer Liste der Sänger. Im zweiten Teil w ird auf die M usikinstrum ente und die M usikanten eingegangen: D udelsack und Trom mel, Flöte, Kam m blasen. Die Instrum entenspieler aus K ali Vrysi haben in den letzten Jahren mehrfach an Folklore-Veranstaltungen in A then und anderswo teilgenommen. G ew ichtiger ist d er dritte Band, der auch einen größeren R aum abdeckt. D ie M aterialdarbietung folgt heortologischen und geographischen K riteri 254 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 en; m an beginnt am A nfang des Jahreslaufes und stellt M aterialien und B erichte zu B rauchm anifestationen aus verschiedenen D örfern bei. Ein V orw ort der P räsidenten des G em eindeverbandes verw eist au f die W ichtig keit solcher D arstellungen, die E inleitung von A ikaterinidis erh ellt die H erkunft des M aterials: m eist aus den 70er Jahren m it jü n g ster zusätzlicher A utopsie (und P hotographien). D ie M aterialdarlegung beg in n t m it den Z w ölftenbräuchen (S. 11 ff.); neben den B erichtsauszügen aus versch ied e nen D örfern sind auch w eitere K om m entare und E rklärungen angebracht: C hristbrot, K alanda, K alikantzaroi, Hagiasmos, Rutenschlag am Neujahrstag; ein besonderer A bschnitt ist den Verkleidungen gew idm et (S. 22 ff., arapides, K am elverkleidung, Aschew erfen usw.); ein w eiterer den „m om ogeroi“ (dialo gisches Gerichtsspiel) der Pontus-Fliichtlinge aus Kleinasien (S. 39). Es folgt die Faschingsperiode (S. 41 ff.); in Kalabaki und M avrolefki wird am KäseM ontag der „K alogeros“ gespielt, in etwas unterschiedlicher Form als sonst bei den Thrakien-Flüchtlingen (zum Variationsspielraum vgl. Puchner, W.: Beiträge zum thrakischen Feuerlauf (anastenaria/nestinari) und der thrakischen K arne valsszene (kalogeros/kuker/köpek-bey). A nm erkungen zur Forschungsge schichte und analytische Bibliographie, Zeitschrift für Balkanologie 17/1,1981, S. 4 7 -7 5 ; Aikaterinidis selbst hat auch einen Übersichtsartikel in den Serra'fka C hronika 8, 1979, S. 195-206 veröffentlicht). D arauf folgt die Osterperiode (S. 51 ff.): Seelensamstag der Hl. Theodore, Karwoche, Litaneien und U m züge (gegen Hagel), K reisziehungen ums Dorf, rituelles W iegen bei zunehm endem M ond; ein spezieller A bschnitt ist dem Schw aibenum zug am M ärzanfang gew idm et (S. 64 ff.), dem rituellen Schaukeln am G eorgstag (S. 71 ff.). Eines der vier Dörfer, in denen heute die „A nastenaria“ abgehalten werden, fällt in den Bezirk Drama: M avrolefki (vgl. auch Aikaterinidis, G. N.: A nastenaria. Serrai'ka Chronika 11, 1993, S. 179-205). Ein eigener A bschnitt ist auch den öffentlichen Tieropfern m it Priestersegnung am Georgstag und bei anderen G elegenheiten gew idm et (S. 83 ff.). Nach Ostern sind auch rituelle Versteige rungen von K arw ochengeschenken nachgewiesen; der Erlös kom m t der Kirche zugute. Separat behandelt sind B rotopfer und W eihgeschenke, W eizen- und Saatsegnungen. M it dem Johannistag (24. Juni) sind eine Reihe von O rakel bräuchen verbunden (S. 97 ff., klidonas usw.), bei Trockenperioden kom m t es zu den panbalkanisch verbreiteten R egenm ädchen-U m zügen (Puchner, W.: Z u r T ypologie des balkanischen R egenm ädchens. Schw eizer. A rchiv für V olkskunde 78, 1982, S. 9 8 -1 2 5 ) m it den B ittlitaneien (S. 102 ff.). Ein letzter A bschnitt geht au f die Jahresfeuer ein (S. 106 ff.). D en B and b e schließen eine B ibliographie (S. 111 ff.), der Q uellennachw eis des B ild m a terials (S. 114) sow ie ein ausführliches E nglish sum m ary (S. 115-123). W alter P uchner 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 255 D R E X L E R , M artin W., M ark u s EIB L M A Y R und F ra n zisk a M A D E R T H A N E R (Hg.): Idealzone Wien. D ie schnellen Jahre 1 9 7 8 -1 9 8 5 . W ien, Falter-V erlag, 1998, 270 Seiten. E rinnern Sie sich noch an die Zeit, als es im Radio die M usicbox und M elodie exklusiv gab, als im Fernsehen M ajor Kottan ermittelte, die M edienszene durch die Arenazeitung, den Falter und das Extrablatt bereichert wurde, und im fernen C ordoba schließlich die österreichischen Fußballspieler die deutschen m it 3:2 besiegten? Das w ar die Zeit, als Buseks bunte Vögel gerade die ersten, noch etwas ungeschickt w irkenden Flügelschläge eiprobten, der Rasen im Burggar ten zur Sache der Staatssicherheit wurde, und überhaupt die W ienerstadt mit allerlei N euem und Ungew ohntem konfrontiert wurde. D ie Rede ist von den Jahren 1978 bis 1985. W irken, im Nachhinein betrachtet, die frühen 70er Jahre etwas farblos und wenig konturiert, so kristallisierte sich um w enige M arkstei ne, etw a die A rena oder Zwentendorf, ein kulturelles Potential, das schließlich in der „Idealzone W ien“ ihren Niederschlag finden sollte. N atürlich ist bei V ersuchen, Z eitgeist und L ebensgefühl einiger, noch n ich t allzu lang zurückliegender Jahre zu rekonstruieren, im m er die G efahr der Idealisierung an B ord, und phasenw eise ist ein zarter H auch n o stalg i scher V erklärung auch spürbar, doch schaffen es die A utoren zum eist, durch Iro n ie und W itz w iederum relativierend einzulenken. D ie schnellen Jahre, das sei vorw eg gesagt, beziehen sich vor allem au f P hänom ene der Jugendund A lternativszene W iens, au f Film und A rchitektur, M usik und D esign, M ode und T heater, und natürlich au f zeitgeistige, schrille P rintm edien, die dieser Szene w iederum die geeignete P lattform gaben. D a g eh t es etw a um die bunte M usikszene zw ischen Punk und N ew W ave, die den B ew eis erb racht hat, daß zum M usizieren die B eherrschung eines Instrum ents nicht un b edingt notw endig ist. U nd es geht um Stadtm enschen, die dem Z eitgeist entsprechend zu Yuppies m utierten. K lein angefangen, viel Spaß gehabt, am richtigen O rt die richtigen L eute getroffen, und es hat g e k la p p t... D ieser heroische P ioniergeist m ancher heute etablierter S zeneprotagoni sten w irkt auch im N achhinein vielfach überheblich. U nd wo bleiben die M enschen, die den Szenen, C liquen, F reundeskreisen und S eilschaften nicht angehörten? „ D ie lauen Jah re“ überschrieb Sigi M attl seinen erfrischenden B eitrag, w obei er in prägnanter Form die V erw obenheit von K ulturleben und P o litik erläutert, die offizielle K ulturpolitik der Stadt W ien den g eg en läu fi gen T rends der A lternativszene (G assergasse, W U K etc.) gegenüberstellte. U nd m an sieht auch, w ie w irtschaftliche Interessen (und auch Pleiten) der Stadt die schnellen oder lauen Jahre (je nachdem ) m itprägten. Viel Szene und w enig A lltagsleben bietet der vorliegende Band, es ist ein k n ap p er A usschnitt einer sicherlich kreativen Zeit, die vom „M y th o s des 256 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 A ugenblicks“ und vom M ythos der Jugend geprägt war. N eben dem A u f satzteil geben e lf Interview s m it Vertretern der „sch n ellen Jah re“ E inblicke in H intergründe und V erw obenheit der Szene. S chließlich rundet ein W hois-w ho die zeitgeistige Z eitreise ab. „S ze n eleu te“ von A bis Z, von N icole A dler b is A lfred Z eilinger, präsentieren ein „P an o p tik u m an E rinnerungen, B ildern und Z itaten “. Idealzone W ien, das ist ein reich illu strierter S treifzug durch einen A usschnitt des postm odernen W ien an einer k u lturellen B ru ch li nie, ein d urchaus brauchbares Z eitdokum ent zur D echiffrierung einer Szene, die sich nach w enigen Jahren überholt hat, deren N achw irkungen ab er heute noch zu spüren sind. W olfgang Slapansky L A N G , B arbara: M yth o s K reuzberg. E th n o g rap h ie ein es S tad tteils (1 9 6 1 -1 9 9 5 ). F rankfurt am M ain/N ew York, Cam pus, 1998, 257 Seiten, 15 s/w -A bb. E thnographie in und über K reuzberg - das k lin g t nach einer H om m age an die Szene, nach einer L iebeserklärung an eine städtische S eh n su ch tslan d schaft des alternativen D eutschland von einst. D och das vorw eg: B arbara L ängs Studie „M y th o s K reuzberg“ hält bei aller K ennerschaft und em pathischen N ähe zu ihrem F eld und seinen A kteuren sichere D istanz zu den V erlockungen einer delikaten M ilieugraphie. D as liegt zum einen in dem von L ang entw ickelten K onzept der „sym bolischen G en trifizieru n g “ , zum an d e ren in der m ethodischen A bsicherung der A rbeit: insgesam t also h erv o rra gende V oraussetzungen fü r eine S tadtethnologie, die sich nicht einm al m ehr den vielfältigen urbanen M etam orphosen zum T rotz ihren an th ro p o lo g i schen O rt einrichtet, sondern sich die D urchlässigkeit von S tadtgestalt, W ahrnehm ung und D iskurs zur M axim e m acht. K reuzberg zw ischen 1961 und 1989 - das deuten bereits die beiden M arken ,M auerbau ‘ und ,M auerfall ‘ an - w ar prim är b estim m t durch seine L age. A n drei Seiten von einer herm etischen G renze um geben, w ar es nicht nu r Teil der Insel, als die B erlin aus bundesrepublikanischer Sicht stets erschienen war, sondern innerhalb dieser auch noch äußerster Rand, ja doppelte E nklave. D ies und die in den boom enden G ründerzeitjahren g ru n d gelegte proletarisch-kleinbürgerliche S truktur m it ihrer typischen F u n k ti onsdurchm ischung von W ohnen und A rbeiten („K reu zb erg er M isch u n g “) sind die V oraussetzungen am B eginn der von Lang ins A uge gefaßten V eränderungen: V eränderungen, die K reuzberg von einem dank des n ied ri gen M ietzinses bei der B ohèm e gefragten S anierungsgebiet ü ber ein um - 1999, H eft 2 L iteratur der Volkskunde 257 k äm p ftes U topia zur vo r allem diskursiv aufgem öbelten neuen M itte der n euen/alten H auptstadt gem acht haben. W enn es stim m t, daß unser F ach ein T odansager ist und V olkskundler/E th n ologen im m er dann au f den Plan treten, w enn etw as im V erschw inden begriffen ist, dann scheint sich das im K reuzberger Fall jed en falls zu b estä tigen. Im M ittelpunkt der von L ang untersuchten D iskurse (und d am it auch d er S tudie selbst) steht näm lich m ehr o der w eniger ausgesprochen die F rage nach dem E nde d e s ,M ythos K reu zb erg 1. Ihre Q uellen, ihre In terv iew p artn er erklären das Jahr 1989 zur großen Z äsur und teilen so die G eschichte in ein „V orher“ und ein „N a ch h e r“, in eine Z eit d e s ,an d e ren “, des ,guten K reu z b e rg “ und in eine Z eit des gefährdeten und w om öglich bald zu verlassenden B ezirks, der in die H ände von S pekulanten und ,D ien stleistern “ geraten sei. A us der S chräglage dieses B efundes heraus entw ickelt L ang ih r K onzept der sym bolischen G entrifizierung und betreibt M ythendem ontage qu a H istorisierung. E ntgegen der etablierten M odelle von G entrifizierung als ein er von außen hineingetragenen und übergestülpten M odernisierung (m it allerdings im m anenten Folgen), faßt sie diese einerseits im größeren K ontext k u ltu rel len W andels, andererseits als schleichenden und hausgem achten P rozeß der sym bolischen G estaltung städtischer U m w elt und städtischer L ebensstile. L ang ist klug genug, im G egenzug nicht zu übersehen, daß es auch h ier V erlierer und G ew inner geben kann und daß der eig entliche K nackpunkt ein er solcherart als ,w eic h “ ausgem achten T ransform ation im subjektiven, in d iv iduellen w ie kollektiven H andling der verm eintlichen U n g leich zeitig k eiten von realer V eränderung und deutendem N ach Vollzug zu suchen ist. H ier m uß D iskursanalyse also historisch w erden, w enn sie etw as ü b er die gebrem sten und beschleunigten V orstellungen erfahren w ill, in denen sich S tad tgestalt n icht nu r konkretisiert, sondern m ittels derer sie sich auch g enerieren läßt. D ie Studie folgt dabei einem klaren P rogram m und h ält sich an eine d u rchsichtig sym m etrische G liederung. Teil eins - „M etam o rp h o sen “ - v er m iß t die unterschiedlichen D im ensionen von „W andel“ und sein er W ahr n ehm ung: territorial, diskursiv, kulturell und sozial; Teil zw ei th em atisiert die „F o rsch u n g in und über K reuzberg“ und erläutert m it D iskursanalyse und F eldforschung die beiden m ethodischen Säulen, die sich im V erlauf der S tudie n ich t nur bestens ergänzen, sondern auch in eins fließen u n d einm al m eh r deutlich m achen, daß letztlich je d e Interview botschaft als Teil g rößerer D isk urse analysiert w erden kann (und m uß). D er den T itel des B uches n ochm als aufnehm ende dritte Teil k o n kretisiert die B ild er ü ber K reuzberg in h istorischer D im ension, w ährend der vierte A bschnitt in fü n f eindringlich g ezeichneten P ortraits „R ezep tio n sw eisen “ destilliert und ty p isch e L eb en s konstruktionen der K reuzberger Szene, ihre S ichtw eisen und Ä ngste, zu 258 L iteratur der Volkskunde ÖZV LIII/102 benennen versucht. D a k lingt in den bilanzierenden V ergleichen von „ U to p isten “ , „P rag m atik ern “ und „L ife-S ty listen “ schon m anches an, w as in den abschließend en, m it „U -T o p o sg rap h ien “ überschriebenen B em erkungen üb er die Stadt und ihre B enutzer, vor allem aber ü ber die M echanism en der V erw andlung von O rten in „U -T open“, ihre räu m lich e und zeitliche („lim in ale“) G ram m atik gesagt wird. O b das B ild des M useum s - L ang füh rt durch die v ier S äle eines v irtuellen K reuzberg-M useum s sam t E ntree und einem den R undgang abschließenden L ich th o f - m it seinen dem Prinzip nach h ochspezifischen M echanism en von M aterialisation und S ym bolisierung in diesem Z usam m enhang richtig g e w ählt ist, sei einm al dahingestellt. E s h at freilich au f d er anderen S eite etw as E rm utigendes, zu sehen, w ie die erzählerisch bestens b ew ältig te S kizze sich ohne Scheu der M etapher b edient und dabei doch ihr P rogram m der E n tm y stifizierung konsequent zu verfolgen versteht. V ielleicht liegt eine der b e sonderen Q ualitäten von L ängs U ntersuchung gerade in dem k reativen V erm ögen, die im F orschungsprozeß sensibel ausgem achten zeichenhaften M itteilungen - die Stim m en und ihre B edeutungen - nach der sezierenden A nalyse w ieder zu einem dichten G anzen zusam m enzusetzen. B leibt zu w ünschen, daß der m it ausgew ählten P h otographien (g rö ß tenteils von der H and des K reuzberger B ildchronisten W olfgang K rolow ) und einem trefflichen V orw ort von R o lf L indner ausgestattete B and nicht nur eine E pisode in der fragm entierten ethnographischen S tadtforschung deutschsprachiger P rovenienz bleibt. B ernhard Tschofen 1999, H eft 2 Buchanzeigen 259 B u ch an z eig en B E D A L , K onrad, S abine FE C H T E R , H erm ann H E ID R IC H (H g.): H aus und K u ltu r im Spätm ittelalter. B erichte d er Tagung ,, L än d lich e Volkskultur im S pätm ittela lter in n euer S icht “ des F ränkischen F reilandm useum s vom 24. bis 26. A p ril 1996. B ad W indsheim 1998 (= Q uellen und M aterialien zur H ausforschung in B ayern, Bd. 10, zugleich S chriften und K ataloge des F rä n k isc h e n F reilan d m u seu m s des B ezirk s M ittelfran k e n in B ad W indsheim , Bd. 30), 240 Seiten, Farb- und S chw arzw eißabbildungen. A uch m it diesem Band, einer Zusam m enfassung von Tagungsbeiträgen, w eist sich das Fränkische Freilandm useum B ad W indsheim als zentraler, sozusagen Forschungsstandort aus. D enn es w ird nicht bloß ein Ü berblick angeboten über Stand und M ethoden der Forschung zum spätm ittelalterlichen Hausbau: anhand ausgew ählter Regionen in Süd- und N orddeutschland (Konrad Bedal, Klaus Freckm ann, Fred Kaspar, W alter und W olfgang Kirchner, U lrich Klein, A lbrecht Bedal), in der Zentralschw eiz (Benno Furrer), in Böhm en (Josef Vareka) und in Südtirol (W alter und Wolfgang Kirchner). Es w erden vor allem anderen auch die neueren Tendenzen und Perspektiven der H ausforschung aufgezeigt und weiterentw ickelt. Lag der Forschungsschw erpunkt lange Zeit auf dem städtisch bürgerlichen Bauen, so w urde m it der Tagung und w ird m it den einzelnen B eiträgen des Bandes eine A kzentverschiebung vorgenom m en und die länd lich-bäuerliche Bau- und Lebensw eise in den M ittelpunkt gerückt. D ie m ittelalterliche B auforschung, w ie sie sich h ier vorstellt, ist d a gerade auch in der E rschließung em pirischer M aterialien sehr innovativ: B ildtafeln der A u g sb u rg e r,G edäch tn isk u n st1 (B ärbel K erkhoff-H ader), eiserne S chin d elnägel (R obert K och), m ittelalterliche U rbare (D ieter R ödel), auch P flan zenreste (M anfred R ösch) w erden als m ögliche Q uellen sp ätm ittelalterlich er A lltagskultur beschrieben und analysiert - nicht zuletzt unter E inbeziehung der F rage d er B ew ußtseinslage desjenigen, der diese M aterialien als Q uellen zu erschließen versucht (H elm ut H undsbichler). K lara L öffler K E M E C S I, L ajos: Szekerek, kocsik, szânok. P araszti jâ rm ü k u ltü ra Eszak-D unântülon [Wagen, K utschen, Schlitten. B äuerliche F a h rzeu g ku ltu r in N ordtransdanubien] (= E letm öd és tradiciö 8). B udapest, M TA N éprajzi K utatöintézet, 1998, 247 Seiten, 86 Photos, deutsche Z usam m enfassung. In der am E thnographischen Institu t der U ngarischen A kadem ie d er W issen schaften von A ttila P alâdi-K ovâcs herausgegebenen R eihe „É letm ö d és trad iciö “ [„L ebensw eise und T radition“] sind seit 1988 acht volkskundliche 260 Buchanzeigen ÖZV LIII/102 M onographien erschienen. D ie jü n g ste ist den bäuerlichen F ahrzeugen in N ordtransdanubien gew idm et, dem G ebiet zw ischen der ö sterreichischen G renze und dem D onauknie östlich von E sztergom . U n ter B erücksichtigung der geographischen und ökonom ischen G egebenheiten u n tersu ch t der Ver fasser S chleifen und S chlitten, zw ei- und vierrädrige W agen zur B efö rd e rung von L asten und Personen, H erstellung und H ersteller sow ie die A n spannung von P ferden und R indern. D as besondere A ugenm erk des A utors g ilt zum einen den typologischen U nterschieden, zum anderen der E n tw ick lung in den letzten hundert Jahren, w obei neben der einschlägigen ergologischen und linguistischen L iteratur M useum sbestände sow ie eigene B e fra gungen und A ufnahm en die Grundlagen der A rbeit bilden. E ine um fangreiche und auch ausländische Veröffentlichungen berücksichtigende Bibliographie sow ie ein u. a. archivalische A ngaben enthaltender A nhang runden die U nter suchung ab, die w egen ihres reichhaltigen Phototeils und der deutschen Z usam m enfassung M useologen und am Transportw esen Interessierte auch ohne un garische Sprachkenntnisse m it G ew inn zur H and nehm en werden. O laf B ockhorn REPP, B arbro u.a. (R ed.): D as M useum sdepot. G rundlagen-E rfahrungen-B eispiele (= M useum sB austeine, B and 4). M ünchen, W eltkunst Verlag, 1998, 286 Seiten, zahlr. schw.w. und farbige A bb. und S kizzen. ISB N 3-921669-27-8. D e r u n sic h tb a re n S eite der M useen w id m et d ie L an d e sste lle fü r die n ichtstaatlichen M useen beim bayerischen L an d esam t fü r D en k m alp fleg e einen u m fangreichen Sam m elband, der in k ein er M u seu m sb ib lio th ek fehlen sollte. In einem system atischen Teil w erden die w ichtigen T hem en der v eran tw o rtu n g sv o llen B ew ahrung von M u seu m sg ü tern au sfü h rlich und k om petent behandelt. A usgehend von der äußersten H ülle, dem D ep o tg e bäude, arbeitet m an sich üb er die D epoträum e, die D epotausstattung in das Innere v or bis zu den existentiellen F ragen des R aum klim as, d er S ch äd lin g s bekäm pfung, der sachgerechten L agerung aller A rten von S am m lu n g so b jek ten. Im zw eiten Teil des B uches w erden anhand von zahlreichen bayerischen M useum sdepots aber auch von überregionalen B eispielen, u.a. dem S tu d ien sam m lungsgebäude des V orarlberger L andesm useum s B regenz und der S tu d iensam m lung des M A K in W ien, zahlreiche D etailfragen d er B ew ahrung und K onservierung von K ulturgütern angesprochen. D urch eine großzügige B ebilderung, in der historische w ie auch brandneue D epo tsitu atio n en g e zeig t w erden, und eine kom m entierte A usw ahlbibliographie g ew in n t die 1999, H eft 2 Buchanzeigen 261 P u b likation den C harakter eines R eferenzw erkes, das b ish er im d eu tsch sp ra ch ig en R aum seinesgleichen sucht. M argot S chindler M IL LE R , Toby, A lec M cH O U L : P o p u la r C ulture a n d E veryday Life. L ond on-T housand O aks-N ew D elhi, SA G E P ublications, 1998, 224 Seiten. IS B N 0-7619-5213-6. D as B uch w irft einen B lick a u f verschiedene S ozial- und K u lturtheorien und b eschäftigt sich m it dem , w as die A m erikaner „C u ltu ral S tu d ies“ nennen. D ie A utoren plädieren fü r eine A bw endung von spektakulären T hem en und spekulativen Z ugangsw eisen zugunsten einer U ntersuchung des A lltag sle bens in seiner historischen E igenart und seines äußerst p rofanen C harakters. Toby M iller, ein F ilm theoretiker der N ew Yorker U n iv ersität und A lec M cH oul, A ssociate P rofessor der K om m unikationsw issenschaften, laden dazu ein, eigene E rfahrungen von dom inanten w ie auch subkulturellen P raxen in F rage zu stellen und alltägliche P erspektiven m ittels eth n o g rap h i sch er M ethoden, U ntersuchungen an Texten, D iskursanalysen und p o liti sch er K onjunkturen zu untersuchen. D ie historischen Teile ih rer U n tersu chungen basieren a u f streng sachlichen G rundlagen ku ltu reller P hänom ene, d ie analytischen Teile stützen sich ebenso rigoros a u f em pirische D aten. A n den T hem en N ahrung/E ssen, Sport, S elbsthilfe/T herapie und k u ltu relle A u s dru ck sform en/D ialoge überdenken M iller und M cH oul die gen erelle Vor gan g sw eise von S tudien populärer K ultur, w ährend sie dabei schw ierige th eo retische K onzepte einflechten und zu erläutern suchen. E in G lossar von a p rio ri über bricolage, culturalism , discourse, epistem ology, fig u ratio n bis h in zu Z eitgeist (the spirit o f the tim es, a w orldview , any cultural to tality as rep resented in the dom ain o f ideas) hilft, sich in der T erm inologie von Id eengeschichte, S ozialtheorie, P sychologie, L inguistik, E thnom ethodologie etc. zurechtzufinden. M argot S chindler B U S S JÄ G E R , W alter, Jo se f C O N C IN , K arl G E R S T G R A S SE R : D ie B lu d en zer Südtiroler-Siedlung und ihre Bewohner. Z u r E ntstehung und So zia lgeschichte eines S tadtteils (= B ludenzer G eschichtsblätter H eft 43^45 [1998]). B ludenz, V ertrieb: O thm ar L enk, Im W inkel 24, A -6700 B ludenz, 1998, 195 Seiten, S chw arzw eißabbildungen. D ie E rgebnisse dieser S tudie können als beispielhaft dafür gelten, w ie sich E th n isierungsprozesse in den A lltagspraxen niederschlagen und räum liche 262 Buchanzeigen ÖZV LIII/102 S trukturen nachhaltig verändern. D ie A utoren schreiben eine S tad tteilg e schichte, die schw ierige S tadtteilgeschichte der S üdtiroler-S iedlung in B ludenz, an d eren A usgangspunkt ein großangelegtes U m sied lu n g sp ro g ram m in der nationalsozialistischen S prachregelung die „S o n d erm aß n ah m e S üd tiro l“ - steht. Z um T hem a gem acht sind da die P hasen der S tandortsuche in einem O rt, w o in den 40 er Jahren ohnehin W ohnraum knappheit herrschte, aber auch die E nteignungsverfahren, der E insatz von K riegsgefangenen, das S tagnieren der B autätigkeit in den K riegsjahren. Es ist fast so etw as w ie eine unendliche G eschichte der B aum aßnahm en, die d a im ersten Teil der U n ter suchung aufgezeichnet w ird. D as zw eite H auptkapitel dagegen befaßt sich m it den B ew ohnern der S iedlung, w ie sich diese in dem langen P rovisorium einrichteten, B ew ohner, die übrigens keinesw egs im m er aus Südtirol stam m ten, sondern sehr häufig der einheim ischen B eam tenschaft angehörten. D as hier zu sam m en g etrag e ne, v ielfältige F otom aterial m acht die L ebens-, vor allem anderen auch die W ohnsituation in d er S iedlung zw ischen den 40 er bis h in ein in die 6 0er Jahre anschaulich: als eine visualisierte S ozialgeschichte. K lara L öffler K Ü H N E, A ndreas: Z ieg ler in M ittelfranken. A rb eits- u n d L eb en sverh ä lt nisse um 1900 im S piegel archivalischer Q uellen. Passau 1998 (= P assauer S tudien zur V olkskunde, Bd. 16), 251 Seiten. In seiner U ntersuchung, sie g eht au f eine M ag isterarb eit zurück, zeichnet A ndreas K ühne ein detailreiches B ild von den A rbeitsw elten und L eb en s verhältnissen der Ziegler. In der P erspektive einer A lltagsforschung, die zugleich A rbeits- und M igrationsforschung ist, besch reib t er, w ie zu Z eiten, da es in der Z iegelfabrikation zu einem M odernisierungsschub kom m t, diese S aisonarbeit in den Z iegeleien organisiert war. E in w eiterer S chw erpunkt der F o rschungsarbeit liegt au f der F rage nach der L ebenssituation außerhalb der A rbeitszeiten, darauf also, w ie sow ohl einheim ische Z ieg ler als auch angew orbene W anderarbeiter au f dem B etriebsgelände lebten, w ie sie sich einrichteten in ihren S chlafstellen au f den R ingöfen, später in neu gebauten A rbeiterschlafhäusern. A uch E inzelheiten dazu, w er w ann die K antine b en utzte o der w elche G ruppen von A rbeitern es vorzogen, sich selbst zu verpflegen (die n o rd ita lienischen W anderarbeiter etw a), w urden in den akribisch geführten, soge nannten T agebüchern der B ayerischen G ew erbeaufsicht verzeichnet. D ie einzelnen Inspektoren näm lich w aren verpflichtet, entlang eines bestim m ten 1999, H eft 2 Buchanzeigen 263 F ragenkataloges ihre Inspektionsfahrten zu dokum entieren und „W ah rn eh m ungen über G esetzw idrigkeiten und G efährdungen von L eben und G e sundheit der A rbeiter“ (S. 31) zu erfassen. D iese lange Z eit h an d sch riftli chen Inspektionsberichte (hier eines ausgew ählten R egierungsbezirkes über den Z eitraum zw ischen 1888 und 1902) sind die em pirische G rundlage K ühnes. M it seiner Fallstudie w ie auch m it grundsätzlichen Ü berlegungen zur Spezifik dieser A rchivalien m acht K ühne auf einen, so bew eist er m it seinen Ergebnissen, bislang zu U nrecht vernachlässigten M aterialkorpus aufmerksam. K lara L öffler W IR TZ, R ainer (H g.): Industrialisierung - E nt-Industrialisierung - M usealisierung? K öln 1998 (= B eiträge zur Industrie- und S ozialgeschichte 8), 183 Seiten. D ie A utoren und A utorinnen dieses A ufsatzbandes (H istoriker, S ozialw is senschaftler und V olkskundler) diskutieren das P hänom en der E nt-Industrialisierung an einem - gem essen an seiner B edeutung für die europäische Ind u strialisierungsgeschichte - Paradebeispiel, näm lich entlang der G e schichte und S ituation des Industriestandorts N ordrhein-W estfalen. E nt-Ind u strialisierung w ird hier, insbesondere im einführenden A ufsatz von R ainer W irtz, w eniger als S trukturbruch definiert (w ie dies in der veröffentlichten M ein ung so häufig der Fall ist, w enn die R ede au f Z echen-S tillegungen kom m t); E nt-Industrialisierung w ird vielm ehr als E rgebnis eines lan g fristi gen S trukturw andels innerhalb m akro-ökonom ischer P rozesse verstanden. U lrich W engenroth v erw eist m it seiner D arstellung au f diesen engen K onnex zw ischen den Industrienationen. Es sind vor allem G eschichten eines langsam en, zum eist u naufhaltsam en N iedergangs von B etrieben und Industrien, die hier von Jochen Putsch, Sabine Schachtner, D etlef Stender, S tephan Sensen vorgestellt w erden. U nd es sind unterschiedliche F orm en und S trategien im U m gang m it der E n t-In dustrialisierung, au f die alle A utoren anhand ihrer D etailstudien etw a zur P a p ie rin d u strie (S ch ach tn er) o der zum In d u striezw eig d er S ch m ied en (Putsch) hinw eisen: D a g ibt es das O berhausener M odell (Sensen), w o au f dem G elände einer Z eche die größte E inkaufsm eile des R uhrgebietes en t standen ist, da gibt es aber auch den Fall von S olingen (Putsch), wo 1986 eine F abrik geschlossen und einen M onat später als M useum w ieder eröffnet w urde. D ie P hasen der E nt-Industrialisierung jed en falls, davon gehen die A u to ren grundsätzlich aus, sind keinesw egs abgeschlossen, sondern w erden bis hinein in das dritte Jahrtausend anhalten. K lara L öffler 264 Buchanzeigen ÖZV LIII/102 STU T E , M artin: H auptzüge w issenschaftlicher E rforschung des A b e r glaubens u nd sein er populärw issenschaftlichen D arstellu n g en d e r Z eit von 1800 bis in die G egenw art. F rankfurt am M ain, B ern, B erlin 1997 (= E u ro p ä isc h e H o ch sc h u lsch riften , R eih e X IX V o lk sk u n d e/E th n o lo g ie, B d. 45), 302 Seiten. M artin Stute leg t einen interdisziplinär angelegten L iteratu rb erich t vor, der von 1780 bis in die 1990er Jahre reicht. E r k o n zen triert sich a u f d eu tsch sprachige Titel; belletristische W erke b leiben ausgeklam m ert. D er erste Teil der U ntersuchung beinhaltet eine B ibliographie, geg lied ert nach den S tich w orten .A berglaube4, ,M a g ie 4 und .O kkultism u s4. Im zw eiten Teil k o m m en tie rt S tute die u nterschiedlichen Phasen d er w issenschaftlichen w ie auch der populärw issenschaftlichen B eschäftigung m it diesen P hänom enen. D ie Ver änderungen in den jew eilig en L esarten, etw a die N eubew ertung des A b er glaubens in der R om antik o der auch das postm oderne V erständnis von O kkultism us als einer Form der E rklärung und B ew ältigung von G egenw art, stellt er hier in den K ontext der allgem einen g eistesw issenschaftlichen E ntw icklung. K lara L ö ffler Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde Band LIII/102, Wien 1999, 2 65-284 Eingelangte Literatur: Frühjahr 1999 V erzeichnet finden sich hier volkskundliche V eröffentlichungen, die als R ezensionsexem plare, im W ege des S chriftentausches und durch A n k au f bei d e r R edaktion d er Ö sterreichischen Z eitschrift fü r V olkskunde ein g elan g t und in die B ibliothek des Ö sterreichischen M useum s fü r V olkskunde au fg e nom m en w orden sind. D ie S chriftleitung b ehält sich vor, in den kom m enden H eften die zur R ezension eingesandten V eröffentlichungen zu besprechen. 150 J a h r e D ie P re sse. Ein Stück Österreich. 237. Sonderausstellung des H istorischen M useum s der Stadt W ien in Zusam m enarbeit m it der Zeitung „D ie Presse“, 16. M ai bis 30. A ugust 1998. W ien, Eigenverlag des Historischen M useum s der Stadt W ien, 1998, 107 Seiten, Abb. ISB N 3-9500740-2-3. A llg e u e r W o lfg an g , S eilbahnen und S chlepplifte in V orarlberg. Ihre G eschichte in E ntw icklungsschritten. (= Schriften der V orarlberger L an d es b ib liothek, 2). G raz, W. N eugebauer Verlag G m bH , 1998, 176 Seiten, A bb. IS B N 3-85376-059-7. A n tik e K u n s t. 1866. K unstauktion im P alais D orotheum , L udw igstorffSaal, 2. Stock. 28. S eptem ber 1998. W ien, D orotheum A uktions-, Versatzu nd B ank-G esellschaft m .b.H ., o J . , 88 Seiten, A bb. A n tik e K u n s t. 1883. K unstauktion im P alais D orotheum , L udw igstorffSaal, 2. Stock. 15. M ärz 1999. B eginn 14.30 Uhr. W ien, Palais D orotheum , o .J., unpag., A bb. A ra g n o B o n iz z a G io r d a n i (H g.), C ostum i per narrare. L’officina di piero frani. A rte, A rtigianato, C inem a. M ilano, Electa, 1998, 183 Seiten, A bb. IS B N 88-435-6440-4. A ssm a n n A leid a, E rinnerungsräum e. F orm en und W andlungen des k u l turellen G edächtnisses. (= C. H. B eck K ulturw issenschaft). M ünchen, B eck, 1999, 424 Seiten, A bb. ISB N 3-406-44670-1. B a cc i M a ssim o L ivi, E uropa und seine M enschen. E ine B ev ö lk eru n g s geschichte. (= E uropa bauen). M ünchen, Verlag C. H. B eck, 1999, 278 S eiten, G raph., Tab., K arten. ISB N 3-406-44700-7. B a u m a n n A rn o ld , D orfbuch E llbogen. E llbogen, Selbstverlag der G e m ein de E llbogen, 1991, 255 Seiten, Abb. B a u m a n n A rn o ld , H öfe und G ütln im W andel d er Zeit. E llbogen, im S elbstverlag der G em einde E llbogen, 1998, 168 Seiten, Abb. B e g e g n u n g m it F re m d e n . E in m useum spädagogischer M odellversuch. M it B eiträgen von E velyn Flögel, K aroline H ille und U lrich Paatsch. (= 266 E ingelangte Literatur: F rühjahr 1999 Ö ZV LIII/102 M useum sm agazin, 7). Stuttgart, T heiss, 1998, 115 Seiten, A bb. ISB N 38062-1297-X . Bellanovâ S ona, G eolögia. Z ilina, P ovazské M uzeum Z ilina, 1998, 119 Seiten, A bb. a.Tafeln im A nhang. ISB N 80-88877-11-3. Bendix Regina, Zumwalt Rosemary Lèvy, F olklore Interpreted. E ssays in H onor o f A lan D undes. N ew Y ork/London, G arland P ublishing, Inc., 1995, 534 Seiten, A bb., N oten. Benefizauktion. Sonderauktion am 25. M ärz 1999. W ien, D orotheum A uktions-, V ersatz- und B ank-G esellschaft m .b.H ., o.J., 64 Seiten, A bb. Bengen Etta, Brohm Ulrich, Löbert Horst W., S teinreiche H eide. V erw endung und B earbeitung von F indlingen. A usstellungsführer. M it ei nem B eitrag von F rank M . A ndraschko. [U elzen,] T ourism uskreis U elzen e.V., 1998, 92 Seiten, A bb. ISB N 3-933943-00-0. Berend Nina, Mattheier Klaus J. (Hg.), S prachinselforschüng. E ine G e d e n k sc h rift fü r H ugo Jedig. F ra n k fu rt am M a in /B e rlin /B ern /N ew Y ork/Paris/W ien, P eter L ang, 1994, 348 Seiten, G raph., Tab. ISB N 3-63146969-1 (Inhalt: Nina Berend, Klaus J. Mattheier, Sprachinselforschung. E inleitende B em erkungen. 7 -1 0 ; Hugo H. Jedig, D ie deutschen M undarten in der S ow jetunion. 11-17; L. Jermolaewa, G esetzm äßigkeiten ein er u n ab hängigen parallelen E ntw icklung im S prachinseldeutsch. 19-30; Larissa Naiditsch, W ortentlehnung - K odem ischung - K odew echsel. S prachinterferenzen in den M undarten der deutschen K o lo n isten b ei P e te rs b u rg -L e n in g ra d . 3 1 -4 5 ; Marion Lois Huffines, D ire c tio n a lity o f L an g u a g e In flu e n ce : T he C ase o f P e n n sy lv a n ia G erm an and E n g lish . 4 7 - 5 8 ; Jo seph Salmons, N atu ra ln ess and M o rp h o lo g ic al C h a n g e in T exas G erm an . 5 9 -7 2 ; Mark L. Louden, S y n tac tic C h an g e in M u ltilin g u a l S p eech Islan d s. 7 3 -9 1 ; William D. Keel, R e d u ctio n and L o ss o f C ase M a rk in g in th e N o u n P h ra se in G erm a n -A m e ric an S p eech Islan d s: In te rn a l D e v e lo p m e n t or E x te rn a l In terferen ce ? 9 3 -1 0 4 ; Michael Clyne, W h a t can w e learn fro m S p ra ch in se ln ? : som e o b se rv a tio n s on „ A u s tra lia n G e rm a n “ . 1 0 5 -1 2 2 ; Peter Rosenberg, V arie täte n k o n ta k t u n d V arie täte n au sg leic h b ei den R u ß lan d d e u tsch e n : O rien tieru n g en fü r ein e m o d e rn e S p ra c h in se lfo rsc h u n g . 1 2 3 -1 6 4 ; Anatoli Domaschnew, E in ig e B e m e rk u n g e n zum B e g riff „ S p ra c h in s e l“ u nd z u r E rfo rsch u n g d er ru ß la n d d e u tsc h e n M u n d a rte n . 1 6 5 -1 7 7 ; Wilfried Stölting-Richert, G lau b e und S prache: D ie R o lle d er K o n fe ssio n bei sp rac h so zio lo g isc h en W an d lu n g en in d e u t schen S p ra ch in se ln . 1 7 9 -1 9 1 ; Kurt Rein, D ie G eschichte ru ß lan d d eu t scher T äufergruppen in A m erika und ihre B edeutung fü r die S prachinselund Sprachkontaktforschung. 193-203; Anne Pauwels, S w abian Speech C o m m u n ities in M elb o u rn e: A S o cio lin g u istic D iscu ssio n . 2 0 5 -2 2 0 ; 1999, H eft 2 Eingelangte L iteratur. F rühjahr 1999 267 Wilfried Schabus, B eobachtungen zu Sprachkontakt, Varietätenausgleich, Sprachloyalität und Sprachw echsel in Pozuzo (Peru) und bei den „L andlern“ in Siebenbürgen. 221-262; Maria Erb, Zur interdisziplinären U ntersuchung der natürlichen Zw eisprachigkeit am Beispiel des Ungarndeutschen. 263-271; Ute Bärnert-Fürst, Conservation and D isplacem ent Processes o f the German Language in the Speech Com m unity o f Panam bi, Rio G rande do Sul, Brazil. 273-287; Georg Melika, Spracherhaltung und Sprachw echsel bei den deut schen M inderheiten von Transkarpatien. 289-301; Wolfgang W. Moelleken, T he dem ise o f M ennonite Low German in Reedley, California. 303-317; Nina Berend, Sprachinseldialekte in Auflösung. 319-331; Klaus J. Mattheier, T heorie der Sprachinsel. Voraussetzungen und Strukturierungen. 333-348). Berg Friedrich, B em erkungen zur Ikonographie der „B ild e rw a n d “ von R attersdorf. S onderdruck aus: Z ur L andeskunde des B urgenlandes. F est sch rift H anns Schm id. (= W issenschaftliche A rbeiten aus dem B urgenland, 100). E isenstadt, 1998, 223-230. Berg Friedrich, Maurer Hermann, Idole. K unst und K ult im W ald v ier tel v o r 7000 Jahren. A usstellung der Stadt H orn im H öbarthm useum . 6. Juni bis 2. N ovem ber 1998, 28. M ärz bis 2. N ovem ber 1999. H orn, M useum s verein in H orn, 1998, 160 Seiten, A bb., Z eichnungen. Binder Beate, E lektrifizierung als Vision. Z ur S ym bolgeschichte einer T echnik im A lltag. (= U ntersuchungen des L udw ig-U hland-Instituts der U n iv ersität T übingen, 89). T übingen, T übinger V ereinigung für V olkskunde e.V., 1999, 399 Seiten, Abb. Böck Margit, L eseförderung als K om m unikationspolitik. Z um M ediennutzungs- und L eseverhalten sow ie zur S ituation der B ibliotheken in Ö ster reich. U nter M itarbeit von L ilo Stalzer. M it einem V orw ort von W olfgang R. L angenbucher. (= N eue A spekte in K ultur- und K om m u n ik atio n sw issen schaft, 14). W ien, Ö sterreichischer K unst- und K ulturverlag, 1998, 501 S eiten, G raph., Tab., A nhang. ISB N 3-85437-171-3. Bouchard Constance Brittain, S trong o f Body, B rave and N oble. Chivalry and Society in M edieval France. Ithaca/L ondon, C ornell U niversity P ress, 1998, X III, 198 S eiten, A bb. ISB N 0-8014-8548-7. Brand Sibylle, K indheit 1900-1925 in Taunusstein. A lltäg lich erlebte K indheit au f dem L ande. (= Studien zur V olkskultur in R heinland-P falz, 23). M ainz, G esellschaft für V olkskunde in R heinland-P falz e.V., 1998, 214 S eiten, A bb., Tab. ISB N 3-926052-22-8. Brantsch Ingmar, D as L eben der R ußlanddeutschen nach dem Z w eiten W eltkrieg im S piegel ihres Schrifttum s. W ar der w eite Weg um sonst? (= E ckartschriften, 148). W ien, Ö sterreichische L andsm annschaft, 1995, 105 Seiten, Karte. 268 Eingelangte Literatur: F rühjahr 1999 ÖZV LIII/102 Brednich Rolf Wilhelm, D ie H utterer. E ine alternative K u ltu r in der m odernen W elt. F reiburg/B asel/W ien, H erder, 1998, 157 Seiten, A bb. ISB N 3-451-04676-8. Burckhardt-Seebass Christine, Mooser Josef, Sarasin Philipp, Schaffner Martin (Hg.), Z w ischentöne. F asnacht und städtische G esell schaft in B asel 1923-1998. B asel, B uchverlag der B asler Z eitung, 1 9 9 8 ,1 8 9 Seiten, A bb. ISB N 3-85815-330-3. Cross Gary, K id s’ Stuff. Toys and the C hanging W orld o f A m erican C hildhood. C am bridge/L ondon, H arvard U niversity P ress, 1997, V II, 283 Seiten, A bb. a.Tafeln. IS B N 0-674-89830-3. Czapka Nora, G nadenreiches Jesulein. Jesuskindverehrung in d er A n dachtsgraphik. Ö sterreichisches M useum fü r V olkskunde im G artenpalais S chönborn. ( - K ataloge des Ö sterreichischen M useum s fü r V olkskunde, 71). W ien, Ö sterreichisches M useum fü r V olkskunde, 1998, 95 Seiten, A bb. ISB N 3-900359-81-4. Danninger G abriele, ,,... daß sie auch vor den K rancken= B etten m üsten das M aul halten ...“ . F rauen zw ischen „tra d itio n e lle r H eiltätig k eit“ und „g e le h rte r M edizin“ um 1800 anhand S alzburger Q uellen. (= K u ltu rg e schichte der nam enlosen M ehrheit, 2). W ien, Ö sterreichischer K unst- und K ulturverlag, 1998, 211 Seiten, A bb. ISB N 3-85437-136-5. Dengg Harald, Lukatsch Christa (Zsgst.), S toabergm usi. 23 S tückln fü r zw ei G itarren und Zither. (= V olkslied und V olksm usik im L ande S alz burg, 42). Salzburg, S alzburger V olksliedw erk im R eferat S alzburger Volks kultur/L andesregierung, 1998, 51 Seiten, N oten. Dicziunari Rumantsch Grischun. P ublichâ d a la S ocietâ R etorum antscha. R egisterband. C uoira, Institu t dal D icziunari R um antsch G rischun, 1998, 94 Seiten, Karte. Dimt Gunter (Hg.), V olkskunde. E rforscht, gelehrt, angew andt. F est schrift fü r F ranz C. L ipp zum 85. G eburtstag. (= S tudien zur K ulturgeschich te von O Ö , 7). Linz, OÖ L andesm useum , 1998, 152 Seiten, A bb. ISB N 3 -85474-028-X (Inhalt: Gunter Dimt, Z um G eleit. 5; V erzeichnis d er S chriften von F ranz C. Lipp. (A b 1979). 7 -9 ; Franz Grieshofer, „V olks charakter und S itten in G m unden“ - ein K apitel aus C arl R itters „C h ro n ik von G m unden“ . 1 3-24; Gerlinde Haid, Jugenderinnerungen der S chw ester K onrad M autners, K äthy B reuer. 2 5 -3 6 ; Olaf Bockhorn, H eim atm useen heute - sechs T hesen. 3 7 -4 1 ; Gertraud Liesenfeld, A uch eine angew andte V olkskunde: zum P rojekt „V iechtauer H eim ath au s“ . 4 3 -5 3 ; Viktor Her bert Pöttler, A usstellungen im Freilichtm useum - w arum und w ie? 5 5 -7 5 ; Hermann Steininger, Z ur W issenschaftsgeschichte der o b erö sterreich i schen K eram ikforschung. 7 7 -8 2 ; Thekla Weissengruber, D as S trickbuch von 1946 - ein früher B eitrag von F. C. L ipp zur T rachtenerneuerung. 8 5 - 1999, H eft 2 E ingelangte L iteratur: Frühjahr 1999 269 94; Lisa Rastl, „ L u st a u f’s G w and“ - zur gegenw ärtigen B edeutung der A u sseer T racht. 9 5 -1 0 3 ; Andrea Euler, V orgeknöpft; Z w irnknöpfe. 105— 114; Gunter Dimt, S chablonierte W andm alereien als Teil der S tuben- und W ohnkultur. 117-122; Hans Gschnitzer, Ein bescheidener M öb elfu n d im W ipptal. 1 23-126; Herlinde Menardi, D as B rautgut der M aria Leitlin. 1 2 7 -128; Gunter Dimt, E ine S eitstollentruhe aus dem H im alaya. 129 -1 3 1 ; Helene Griinn, D er M aibaum im W erksgelände. 135 -1 3 6 ; Dietmar Ass mann, D arstellungen der „K ö n ig in von S aba“ in O berösterreich und ihre B edeutung in der christlichen Ikonographie. 139-14 4 ; Roland Girtler, M agie in der K ultur der W ildschützen. 145-150). Edelstein Rabbi Berl, S chabbatnachm ittage im O bstgarten. Z erbrochene W elten m einer chassidischen K indheit. W ien/K öln/W eim ar, B öhlau, 1999, 241 Seiten. ISB N 3-205-99055-2. Egg Erich, D as H andw erk der T iroler Zinngießer. (= T iroler W irtsch afts studien, 52). Innsbruck, U niversitätsverlag W agner, 1994, 240 Seiten, A bb. ISB N 3-7030-0318-9. Egner Helga (Hg.), L ebensübergänge oder D er A u fen th alt im W erden. M it B eiträgen von B rigitte D orst, E rhard Eppler, H ans Jellouschek, M anfred Josuttis, M aria T heresia Jung, H elm ut K entler, Ingrid O lbricht, T h ea S chön felder, D orothee Solle, D aniela Tausch-Flam m er. (= V eröffentlichungen der In tern ationalen G esellschaft fü r T iefenpsychologie e.V. S tuttgart). Solo thurn/D üsseldorf, W alter, 1995, 203 Seiten. ISB N 3-530-40005-X . Exkursion Schweiz. 19.-26. M ai 1997. Leitung: K onrad K östlin. K o n zep t und O rganisation: B ernhard Tschofen. P rotokolle und R eferate. W ien, In stitu t fü r V olkskunde/E thnologia E uropaea der U n iv ersität W ien, 1998, 137 Seiten, A bb. Faber Elfriede, Ettl Maria (Red.), „N eudeggergasse 12: D ie Synagoge in d er Jo sefstad t“. D ie verlorene N achbarschaft. E ine A usstellung im B e zirk sm useum Josefstadt vom 7. O ktober bis 18. N ovem ber 1998. W ien, B ezirksm useum Josefstadt, 1998, 95 Seiten, A bb. Fine Gary Alan, M orel Tales. T he C ulture o f M ushroom ing. C am b rid ge/L ondon, H arvard U niversity P ress, 1998, 324 Seiten. ISB N 0-67408935-9. Fliege Thomas, B auernfam ilien zw ischen T radition und M oderne. E ine E th n o graphie b äuerlicher L ebensstile. (= C am pus F orschung, B and 760). F ran k furt am M ain/N ew York, C am pus Verlag, 1998, 479 Seiten. ISB N 3 -593-35946-4. Freckmann Klaus (Hg.), D ie U ntem ehm erfam ilie Puricelli. W irtschafts-, sozialhistorische und kulturelle A spekte. (= S chriftenreihe des F reilich tm u seum s B ad Sobernheim , 16). K öln, R heinland-V erlag G m bH in K om m ission bei R u d o lf H abelt Verlag in B onn, 1997, 165 Seiten, A bb., Tab., K arten. ISB N 3-7927-1644-5. 270 E ingelangte Literatur: F rühjahr 1999 ÖZV LIII/102 Fredriksson Cecilia, E tt Paradis fö r alla. E pa m ellan folkhem och förförelse. (= N ordiska m useets H andlingar, 127). S tockholm , N o rd isk a m useets förlag, 1998, 273 Seiten, A bb. ISB N 91-7108-4363. Giebel Gert, Lang Willi, W in k le r Karla, K rippen aus B öhm en und M ähren. T extbearbeitung nach A lfred K arasek und Jo se f Lanz: „ K rip p e n k u n st in B öhm en und M ähren vom F rühbarock bis zur G eg en w art“ . (= S chriftenreihe der M useen des B ezirks S chw aben, 10). G essertshausen, M useum sdirektion des B ezirks S chw aben, 1994, 48 Seiten, A bb. ISSN 09335-4433. Ginzel Günther B., Güntner Sonja (Hg.), „Z u h au se in K öln ...“ . Jü d i sches L eben 1945 bis heute. W ien/K öln/W eim ar, B öhlau, 1998, 211 Seiten, A bb. ISB N 3-412-09198-7. Girtler Roland, R otw elsch. D ie alte S prache der G auner, D irnen und V agabunden. W ien/K öln/W eim ar, B öhlau, 1998, 255 Seiten, A bb. ISB N 3-205-98902-3. Glas und Porzellan. 1868. K unstauktion im Palais D orotheum , L u d w ig storff-Saal, 2. Stock. 6. O ktober 1998. W ien, Palais D orotheum , o.J., unpag., A bb. Glas und Porzellan. 1884. K unstauktion im P alais D orotheum , L u d w ig storff-Saal, 2. Stock. 22. M ärz 1999. W ien, Palais D orotheum , o.J., unpag., A bb. Gmasz Sepp, L ieder aus burgenländischen D örfern. A u sgew ählte L ieder des W ettbew erbs „ L ied er in unseren D örfern - ein st und je tz t“ . E isenstadt, A m t d er B u rg en län d isch en L an d esreg ie ru n g /B u rg en lä n d isch e s V olks liedw erk, 1998, 64 Seiten, N oten. ISB N 3-85427-004-6. Gorgus Nina, D er Z auberer der V itrinen. Z ur M useologie G eorges H enri R iv ières. (= In te rn a tio n a le H o ch sc h u lsc h rifte n , 297). M ü n ster/N ew Y ork/M ünchen/B erlin, W axm ann, 1999,301 Seiten, 48 A bb. a. Tafeln. ISB N 3-89325-703-9. Grieshofer Franz, Schindler Margot (Hg.), N etzw erk V olkskunde. Ideen und W ege. F estgabe fü r K laus B eitl zum siebzigsten G eburtstag. (= S onderschriften des V ereins fü r V olkskunde in W ien, 4). W ien, Im S elb st verlag des V ereins für V olkskunde, 1999, 696 Seiten, A bb. IS B N 3-90035983-0 (Inhalt: Margot Schindler, K laus B eitl - C urriculum vitae. A u f den Spuren eines G renzgängers zw ischen B erlin-Schruns-Paris-W ien. 15-27; V erzeichnis der S chriften von K laus B eitl 1 9 5 6 -1998. 4 3 -8 3 ; Alexander Fenton, T he N ineteenth C entury Scottish L andscape through the E yes o f a G erm an Traveller. 8 7 -9 8 ; Edward Pietraszek, Ignacy L ubicz C zerw inski (1 7 4 9 -1 8 3 2 ). A ufklärer und erster V olkskundler in G alizien. 9 9 -1 0 5 ; Ri chard Jerâbek, Ö sterreich und Ö sterreicher in den tschechischen E n zy k lo 1999, H eft 2 E ingelangte L iteratur: Frühjahr 1999 271 päd ien und volkskundlichen K om pendien bis 1918. 107-115; F r a n z G rie s hofer, K arl F reiherr von C zoernig (1804-1889). E in W egbereiter der E th n o grap hie in Ö sterreich. 117-127; M a n fre d B a c h m a n n , Ü b er die „g eleh rten B au ern “ S achsens im 17. und 18. Jahrhundert. 129-1 4 2 ; M . G . M e ra k lis, G riechen im W ien des 19. Jahrhunderts. 143-151; Tamâs Hoffmann, D ie E rfin dung der F eldbauern und die W elt der B auern. E ine G esch ich tsin ter p retatio n zw eier W issenschaften (Völkerkunde und Volkskunde). 153-164; Herbert Nikitsch, H elfert - Thirring - Grössl. Biographisches aus den A nfän gen des Vereins für österreichische Volkskunde. 165-183; Olaf Bockhom, R udolf Kriss und die U niversität W ien. Eine Dokum entation. 185-200; Felix Karlinger, D er W iederbeginn der Volkskunde in M ünchen in Forschung und L eh re nach 1945. 2 0 1 -2 0 3 ; Gabriela Kiliânovâ, Sona Kovacevicovâ, Preßburger und W iener Volkskunde - Kontakte zw eier G enerationen. Ein D ia log. 205-214; Roswitha Orac-Stipperger, Phönix aus der Asche. D as Steiri sche Volkskundemuseum au f dem Weg zu seiner neuen Schausam m lung. 2 1 5 227; Nina Gorgus, Von Volks- und A lltagskultur zu Zivilisation. Z ur G eschich te des M usée national des arts et traditions populaires (Atp) in Paris. 229-235; Gertraud Liesenfeld, Vom Schutzengel aus G ips zum M useum als Bühne: Das ,,D orfm useum M ö n c h h o f1und sein soziokulturelles Interaktionsfeld. 237-250; Stefaan Top, T he Journal Volkskunde (1888-) and Folknarrative Research in Flanders. 251-260; Nils-Arvid Bringéus, Ethnological Food Conferences 1970-1998. Ideas and Routes for European Collaboration. 261-270; Gottfried Korff, D inge: unsäglich kultiviert. N otizen zur volkskundlichen Sachkulturforschung. 273-290; Wolfgang Brückner, Volkskunst. Ä sthetische A nschauun gen oder Thesen zu einem W ahm ehm ungsproblem . 291-307; Karl R. Wern hart, Ethnographisches O bjekt - Vernetzung - H olism us. E in Versuch habitualer Interpretation für die Erforschung der Vergangenheit, G egenw art und Z u kunft. 309-316; Klaus Roth, Z ur Sache! M aterielle K ultur und interkulturelle K om m unikation. 317-335; Rainer Alsheimer, K ulturhistorisches M useum und Virtualität. G edanken zu einer N euordnung von D ingebenen. 337-346; Burkhard Pöttler, Volkskunde und Internet. Ein junges M edium im „N etz w erk Volkskunde“. 347-364; Bernward Deneke, Z ur G eschichte des Torawimpels. Studien und Bem erkungen aufgrund von Zeitungsanzeigen. 365-380; Herbert Schempf, Rechtsarchäologie und R echtsikonographie aus V enedig. 3 8 1 -3 9 0 ; Hana Dvorâkovâ, V olkstracht als Z eichen n atio n aler Id en tifik a tio n und A bgrenzung. 3 9 1 -3 9 8 ; Klara K. Csilléry, S chränke m it trap ezfö r m igen G iebeln. G edanken zu einem B eispiel von K ulturw anderung. 3 9 9 411; Vera Mayer, B urgenländische B aukultur im Spannungsfeld zw ischen R egionalism us und G lobalisierung. 4 1 3 -4 2 8 ; Maria Hornung, S ach- und W ortforschung au f gem einsam en W egen im alpinen deutsch-rom anischen 272 Eingelangte Literatur: F rühjahr 1999 ÖZV L III/102 G renzraum an H and der S am m lungen des Ö sterreichischen S p rach in selm u seum s. 429^136; Freddy Raphael, Geneviève Herberich-Marx, L’étranger. 4 3 9 -4 5 0 ; Konrad Köstlin, Was m an so hat. L okale P roduktion, B räu che und Id entitätsrepräsentation. 4 5 1 -4 6 0 ; Martin Scharfe, D as M iß v e r ständnis als P hänom en und P roblem der K ultur. 461—493; Utz Jeggle, S ch laf und O rdnung. U nfertige B etrachtungen eines nächtlichen K ontinents. 4 9 5 510; Wolfgang Kaschuba, W endezeiten und Zeitenw ende. Intellektuelle Pas sagerituale. 511-519; Klara L öffler, W ie das G ute siegt. Aus der neuesten Produktion von M anagem ent-Ratgebern. 521-537; Eva Julien-Kausel, Vom Berufe des Papalagi und w ie er sich darin verirrt. 539-564; Leopold Kretzenbacher, Ein Neu-Versuch zum B ild-G edanken „Schw ieriger Weg nach oben“ . Vom byzantinisch-geistlichen Bild der „Paradiesesleiter“ des Johannes K lim a kos ( f 649) zu „entgeistlichten“ Ikonotropien. 565-588; Elfriede Grabner, „M utter der schönen Liebe“. Z ur Geschichte und Ikonographie eines lange als verschollen geglaubten barocken Grazer M arien-Gnadenbildes. 589-603; Wal ter Puchner, Barocke O rdensfestivitäten auf Ägäisinseln zur Z eit der Türken herrschaft. 605-610; Paul Hugger, Vom Garten Gottes zur Ritualbrache. Bem erkungen zur religiösen Praxis im Südwesten Frankreichs im Jahrhundert vergleich. 611-626; Helmut Eberhart, Z w ischen Vielfalt und Beliebigkeit. Z um W andel des kulturellen System s W allfahrt in der postindustriellen G esell schaft. 627-638; Marie-France Gueusquin, L a reine et le porteur. Fém inin et m asculin dans quelques rituels festifs du Sud et du N ord de la France. 639-645; Josef V afek a, Alena Plessingerovâ, U nterbrochene Traditionen nach 1948. A m Beispiel von Volkssitten, Bräuchen und Festen in der Tschechischen R epu blik. 647-653; Reinhard Johler, Volkskunde - und doch w ieder Bräuche. Das Scheibenschlagen, der Funken- und der H ollepfannsonntag. 655-666; Bern hard Tschofen, K onterbande in der Freizeitgesellschaft. Ethnographische N o tizen zur G renze und zur Ä sthetik kleiner G eschichte in den A lpen (M ontafoner W ahrnehm ungen). 667-686). Gründungsfest und Fahnenweihe der historischen S ch ützenkom panie Z ell am See. F estprogram m . Z ell am See, H istorische S chützenkom panie Z ell am See, 1998, unpag., A bb. Gusen 98. F riede, F reundschaft. H erausgegeben von d er P lattfo rm „V on d er V ergangenheit in die Z ukunft“ in St. G eorgen an der G usen und dem örtlichen A rbeitskreis fü r H eim at-, D enkm al- und G eschichtspflege. Haefs Wilhelm, Aufklärung in Altbayem. Leben, Werk und Wirkung Lorenz Westenrieders. Neuried, Ars Una, 1998, 1178 Seiten. ISBN 3-89391-352-1. Hakari Hiromitsu, A M ethaphorical Sign in A n cien t C h in a - V -shaped P attern w ith the voluted H ead. S onderdruck aus; Jochi-S higaku, N o. 42, 1997 Nov., Tokyo, S ophia U niversity, 13-40. (In jap an isch er Sprache). 1999, H eft 2 E ingelangte L iteratur: Frühjahr 1999 273 Hartinger Walter, w ie von alters herkom m en D orf-, H ofm arks-, E hehaft- und andere O rdnungen in O stbayern. B and 1: N iederbayern. (= P assauer Studien zur V olkskunde, 14). Passau, L ehrstuhl fü r V olkskunde der U n iv ersität Passau, 1998, 430 Seiten. ISSN 0936-675-14. Hartinger W alter, ,,... w ie von alters herkom m en ...“. D orf-, H ofm arks-, E hehaft- und andere O rdnungen in O stbayern. B and 2: O berpfalz. (= Passauer S tudien zu r V olkskunde, 15). Passau, L ehrstuhl fü r V olkskunde der U n iv ersität Passau, 1998, 4 3 1 -9 9 5 Seiten. ISS N 0936-675-15. Hausbau in Belgien. B ericht über die Tagung des A rbeitskreises für H ausforschung in B lankenberge/W estflandern vom 7. bis 12. Juni 1993. A rb eitskreis fü r H ausforschung. (= Jahrbuch für H ausforschung, 44). M a r burg, Jonas Verlag, 1998, 293 Seiten. A bb., Pläne. ISB N 3-89445-212-9. Hohmann Joachim S. (H g.), M ärchen und L ieder der R om a. A us dem N ach laß des E thnologen A nton H errm ann (18 5 1 -1 9 2 6 ). (= Studien zur T siganologie und F olkloristik, 26). F rankfurt am M ain/B erlin/B ern/N ew Y ork/Paris/W ien, P eter L ang, 1999, 336 Seiten, A bb. Honko Lauri, Gowda Chinnappa, Honko Anneli, Rai Viveka, T he Siri E p ic as perform ed by G opala N aika. P art I. (= F F C om m unications, 265). H elsinki, Suom alainen T iedeakatem ia, 1998, L X IX , 491 Seiten. ISB N 95141-0815-9. Honko Lauri, Gowda Chinnappa, Honko Anneli, Rai Viveka, T he Siri E pic as perform ed by G opala N aika. P art II. (= F F C om m unications, 266). H elsinki, Suom alainen T iedeakatem ia, 1998, Seite 4 9 2 -8 9 3 . ISB N 951-410817-5. Honko Lauri, T extualising the Siri Epic. (= F F C om m unications, 264). H elsinki, Suom alainen T iedeakatem ia, 1 9 98,695 Seiten, A bb., K arte. ISB N 951-41-0813-2. Hoppe Jens, Schimek Michael, Simon Michael (Hg.), D ie V olkskunde au f dem W eg ins nächste Jahrtausend. E rgebnisse ein er B estandsaufnahm e. (= M ünsteraner Schriften zur V olkskunde/E uropäischen E thnologie, 1). M ünster/N ew Y ork/M ünchen/B erlin, W axm ann, 1998, 260 Seiten, A bb., G raph., Tab. ISB N 3-89325-567-2. Hugger Paul (Hg.), „T rostlos, aber verflucht rom an tisch “ . N otizen aus den ersten D iensttagen 1939/40. M it B eiträgen von S im one C h iq u et und K ath arina K ofm ehl-H eri. (= D as volkskundliche T aschenbuch, 16). Z ürich, L im m at Verlag, 1999, 105 Seiten, A bb. Hunt Clifford J., T he Irish L egend. B oyce, T he H unting B ox, Inc., 1995, 206, IV Seiten, A bb. Kaiserhaus und Ballspenden. 1887. K unstauktion im P alais D orotheum L udw igstorff-S aal, 2. Stock. 8. A pril 1999. B eginn 16.30 Uhr. W ien, D o ro theum A uktions-, V ersatz- und B ank-G esellschaft m .b.H ., o.J., unpag., A bb. 274 Eingelangte Literatur: F rühjahr 1999 ÖZV LIII/102 Kammerhofer-Aggermann U lrik e, L u id o ld Lucia, B ergbau. A lltag und Identität der D iirrnberger B ergleute und H alleiner S alin en arb eiter in G eschichte und G egenw art. (= S alzburger B eiträge zur V olkskunde, 10). Salzburg, S alzburger L andesinstitut fü r V olkskunde, 1998, 341 Seiten, A bb. ISB N 3-901681-02-7 (Inhalt: U lrik e K a m m e rh o fe r-A g g e rm a n n , B erg w erk - zw ischen „L ieu de m em oire“ und V irtual R eality. E in Vorwort. 5 -1 4 ; Lucia Luidold, G lück auf! B ergm annsbrauch und V olkskultur. 15-23; E w a ld Hiebl, S ichere A rbeit und staatlicher Schutz - soziale S ituation und Status der H alleiner S alzarbeiterschaft vom ausgehenden 18. bis ins b eg in nende 20. Jahrhundert. 2 5 -4 6 ; Thomas Hellmuth, S alzarbeiterkultur. D ie F unktion k ultu reller T raditionen im 19. Jahrhundert. 4 7 -6 4 ; Angelika Kromas, Z ur A lltags- und F estkultur der S alzburger B ergknappen. E in A rb eits und L iteraturbericht. 6 5 -9 8 ; Angelika Kromas, „ N ic h t die gerin g ste U n ordnung trübte diesen feyerlichen Tag“ . A nm erkungen zu bergm ännischen F estlichkeiten am D ürrnberg. 9 9 -1 3 0 ; Manfred Omahna, P au sch ale Ü b er führung - der H alleiner B ergbau im W andel zum P ostindustrialism us. 131— 172; Eugene Sensenig, E in vielfach unentbehrliches B etriebsm ittel. K rieg s gefangene und die H alleiner S alinenarbeiter im K rieg. 173 -2 3 2 ; Johann F. Schatteiner, D er D ürrnberger Schw erttanz - G eschichte, Verein und A u f führungspraxis. M it einem A nhang über die B ergknappenm usikkapelle und das S ch ü tz en w esen . 2 3 3 -3 0 6 ; Ulrike Kammerhofer-Aggermann, S chw erttanzforschung „U nv o llstän d ig e B erm erk u n g en “. 3 0 7 -3 1 6 ). Kania Monika, „G eistlich e H ochzeit“ . P rim iz als H eim at-Feier. (= Ver ö ffe n tlic h u n g en zur V olkskunde und K ultu rg esch ich te, 62). W ürzburg, B ayerische B lätter fü r V olkskunde; M ünchen, B ayerisches N atio n alm u seum , 1997, 363 Seiten. ISS N 0721-068-X . Kapellari Egon, H eilige Z eichen in L iturgie und A lltag. Ü berarbeitete 2. A uflage. G raz/W ien/K öln, Verlag Styria, 1997, 187 Seiten, A bb. ISB N 3-222-12540-6. Kean Hilda, A nim al Rights. Political and Social C hange in Britain since 1800. London, Reaktion Books, 1998,272 Seiten, Abb. ISBN 1-86189-014-1. Klederdracht en kleedgedrag. H et K ostuum H arer M ajesteits onderdanen, 1898-1998. o.O ., Sun, [1998], 207 Seiten, A bb. ISB N 90-6168-647-4. Kleinau Tilmann (Hg.), F este feiern. G edichte und G eschichten. S tu tt gart, Philipp R eclam ju n ., 1995, 287 Seiten, A bb. ISB N 3-15-040027-9. Kleine Kostbarkeiten des Jugendstils im Palais D orotheum L u d w ig storff-Saal, 2. Stock. 6. A pril 1999. B eginn 16.30 Uhr. W ien, D orotheum A uktions-, Versatz- und B ank-G esellschaft m .b.H ., o.J., unpag., A bb. a. 24 Tafeln. Kleinmanns Joachim, W appen, Reiter, from m e S prüche. B em alte F en sterscheiben in W estfalen. (= Schriften des W estfälischen F reilichtm useum s 1999, H eft 2 E ingelangte Literatur: Frühjahr 1999 275 D etm old - L andesm useum fü r V olkskunde, 15). D etm old, W estfälisches F reilichtm useum , 1997, 303 Seiten, A bb. ISB N 3-926160-27-6. Klinkmann Sven-Erik, E lvis Presley - den kam ev alistisk e kungen. Â bo, Â bo A kadem is förlag, 1998, 433 Seiten, A bb. ISB N 951-765-008-6. Köhler Helga, Roscher Regina, N ussknacker des S ächsischen E rzg eb ir ges. 1. A uflage. (= S chriftenreihe „E rzgebirgische V olkskunst“ der B eru fs fach schule fü r Tourism us C hem nitz, 8). H usum , H usum , 1998, 72 Seiten, A bb. IS B N 3-88042-864-6. Kult- und Andachtsstätten der Diözesen Freiburg, Fulda, Limburg, Mainz, Rottenburg-Stuttgart und Speyer. R edigierter K urzkatalog auf grund der O rtsbegehung von B eate P lück und H orst Schopf. B earb eitet von B eate Plück, red ig iert und zum D ruck gebracht aufgrund der V orarbeiten von B rigitte F id ler durch Julia K rieger. M it einer E inleitung von W olfgang B rückner. (= V eröffentlichungen zur V olkskunde und K ulturgeschichte, 68). W ürzburg, B ayerische B lätter für V olkskunde und M ünchen, B ayerisches N ationalm useum , 1998, 276 Seiten. ISSN 0721-068-X . Lehmann Albrecht, Von M enschen und Bäum en. D ie D eutschen und ihr W ald. 1. A uflage. R einbek, R ow ohlt, 1999, 349 Seiten, A bb. ISB N 3-49803891-5. Lenèek Lena, Bosker Gideon, T he B each. T he H istory o f P aradise on E arth. N ew Y ork/London/R ingw ood/O ntario/A uckland, V iking P enguin, 1998, 310 Seiten, A bb. ISB N 0-670-88095-7. Löwe-Hampp Gabriela (Hg.), K unst & K rem pel. F am ilien sch ätze en t decken. M it den E xperten aus der T V -Sendereihe, B ay erisch er R undfunk. M ünchen/B erlin, D eutscher K unstverlag, 1997, 192 Seiten, A bb. ISB N 3-422-06203-3. Luchinat Cristina Acidini, Scalini Mario (Hg.), D ie P rach t der M edici. F lorenz und E uropa. Teil I. K unsthistorisches M useum W ien, Palais H arrach, 8. M ärz bis 6. Juni 1999. M ünchen/L ondon/N ew York, P restel, 1998, 224 Seiten, A bb. ISB N 3-7913-2063-7. Luidold Lucia, Rotschopf Romana, Winter Alfred, Fuchs Sabine (Hg.), F rauen in den hohen Tauern. Vom K orsett zum Internet. 1. A uflage. N eukirchen, Verlag Tauriska, 1998, 294 Seiten, A bb. ISB N 3-901257-08-X (Inhalt: Hemma Glittenberg, Vom Z aubern und W etterm achen. H ex en w ahn im P inzgau. 1 3-28; Gertraud Steiner, S ündig und sauber. S ennerin nen und A lm leben in den H ohen Tauern (17 5 0 -1 8 5 0 ). E ine Spurensuche zw ischen L iteratur und W irklichkeit. 2 9 -7 2 ; Daphne Schlorhaufer, D ie letzten L andhebam m en erzählen. Z ur G eschichte der G eburt in Tirol. 7 3 104; Sabine Fuchs, S exualität au f dem Land. N orm en und A lltag im späten 18. und 19. Jahrhundert. 105-122; Josef Seifriedsberger, F rauen in R elig i on und B rauchtum . D as B ild der Frau in der R eligion - ein S piegel der 276 E ingelangte Literatur: F rühjahr 1999 ÖZV LIII/102 M änner. 123-148; S a b in e Fuchs, A lpenreisende und A lp in istin n en im 18. und 19. Jahrhundert. 149-162; Daniela Ellmauer, G eschichten vom F o rt gehen und D ableiben. E inige B em erkungen über Interview s „In n erg eb irg “ . 1 63-170; Daniela Ellmauer, „F rü h er haben nur die F rauen die G asth äu ser g eführt ...“ D ie E rinnerung der F rauen an den F rem d en v erk eh r „ In n e rg e b irg “ . 171-182: Doris Gödl, Ulrike Gschwandtner, Birgit Buchinger, „Z w isc h en T radition und M oderne“ - W eibliche L ebensw elten in den H o hen Tauern 1998. 183-196; Anna Moser, „F rau sein in K ärn ten “ ; E ine A nalyse d er L ebensrealität von F rauen in K ärnten. 19 7 -2 1 8 ; Susanna V ö tte r-D a n k l, Christian V ö tte r, S chülerinnen erforschen ihre R egion. P rojekt zum T hem a „ F ra u “ der F achschule B ram berg. 2 1 9 -2 3 7 ; Marie-Lui se Sommerbichler, S chulprojekt „ F ra u “ der H auptschule R auris. 2 5 1 -2 5 6 ; Hemma Glittenberg, ,,F raueninitiativen“ in der R egion N atio n alp ark H ohe Tauern. 2 5 7 -2 7 4 ; Barbara Rettenbacher-Höllwerth, M u n d artlich e B e zeichnungen d er F rauen „zw isch en G râsberg und T auern“ . 2 7 5 -2 8 0 ; Ange lik a Kromas, A usstellung „F rau e n in den H ohen T auern“ . E xponatenliste. 2 8 1 -2 9 0 ). Mezger Werner, S ankt N ikolaus. Z w ischen K ult und K lam auk. Z ur E ntstehung, E ntw icklung und V eränderung der B rauchform en um einen populären H eiligen. O stfildern, S chw abenverlag, 1993, 351 S eiten, A bb. IS B N 3-7966-0723-3. Miehe Brunhilde, D er T racht treu geblieben. Studien zum regionalen K leidungsverhalten in H essen. 3. A uflage. H aunetal/W ehrda, Verlag B ru n hilde M iehe, 1995, 360 Seiten, A bb., K arte. ISB N 3-9801197-7-7. Mikoletzky Lorenz, OpH Ferdinand (Red.), Bericht über den einund zw anzigsten österreichischen Historikertag in W ien veranstaltet vom Verband Ö ste rre ic h isc h e r H isto rik e r und G esc h ic h tsv erein e in d er Z e it v om 6. bis 10. M ai 1996. (= V erö ffen tlich u n g en des V erbandes Ö ste rre ic h isc h e r H isto rik e r u n d G e sc h ic h tsv erein e, 30). W ien, V erband Ö ste rre ic h isc h e r H isto rik e r und G esc h ic h tsv e re in e /W ie n e r S tad t- und L an d e sarch iv , 1998, 292 S eite n , Tab. Miller Toby, McHoul Alec, P opular C ulture and E veryday L ife. London/T housand O aks/N ew D elhi, S age Publications, 1998, X II, 224 Seiten. ISB N 0-7619-5213-6. Moestue Anne, Kvideland Reimund (Red.), „V erden var hennes tek st“ . F orskeren L ily W eiser-A all. E n m innebok 1 8 9 8 -1998. (= S m âsk rifter fra N orsk etnologisk gransking, 11; N orsk F olkm innelags skrifter, 144). O slo, N orsk etnologisk gransking/N orsk F olkm innelag, 1998, 144 Seiten, A bb. IS B N 82-91161-17-8. Motiv: Archäologie. V orarlberger L andesm useum B regenz, 28. M a i-2 6 . Juni 1988. B regenz, V orarlberger L andesm useum , 1988, 16 Seiten. 1999, H eft 2 E ingelangte Literatur: Frühjahr 1999 277 O b e r th a le r G o ttfrie d , Jo se f Schw ienbacher. P ion ier der E lek trizität im U ltental. U lten, M useum sverein U lten, 1994, 48 Seiten, A bb. O b e r th a le r G o ttfrie d , St. W alburg, St. M oritz und K uppelw ies in U lten. In itiative des M useum svereins U lten zum Jubiläum ,,900 Jah re U lten “1982. (= S chriftenreihe „ D ie K irchen des U ltentales“, 5). U lten, M u seu m s verein U lten, 1993, 168 Seiten, A bb. ISB N 88-7073-154-5. O b e r th a le r G o ttfrie d , U ltner Talm useum . 5. E rw eiterte A uflage des M useum führers. L ana, T appeiner ag - division verlag, 1995,49 Seiten, A bb. Parman Susan (E d .), E urope in the A nthropological Im agination. (= E x ploring C ultures). N ew Jersey, P rentice H all, 1998, X III, 274 Seiten, Tab. IS B N 0-13-337460-2 (Inhalt: Susan P a r m a n , Introductioni E urope in the A n th ropological Im agination. 1-16; Susan C a ro l R o g e rs , S trangers in a C row ded Field: A m erican A nthropology in France. 17-33; Jill Dubisch, E u ro pe through the B ack D oor: D oing A nthropology in G reece. 34-45; Susanna M. H o ffm a n , B ringing the „ O th e r“ to the „ S e if“ : K ypseli - T he P lace and the Film . 46-59; Peter S. Allen, E urope on F ilm . 60-69; David I. Kertzer, R epresenting Italy. 70-79; Caroline B. Bretteil, R etu m in g w ith the E m igrants: A Jo u m ey in P ortuguese Ethnography. 80-93; William A. Douglass, R estless C ontinent: M igration and the C on figuration o f E urope. 94—106; Thomas M. Wilson, T hem es in the A nthropology o f Ireland. 107-117; LindaA. Bennet, A Forty-Y ear R etrospective o f the A nthropology o f F o rm er Y ugoslavia. 118-133; David A. Kideckel, U tter O them ess: W e stern A nthropology and E ast E uropean P olitical Econom y. 134-147; Tho mas M. Wilson, A n A nthropology o f the E uropean U nion, F rom A bove and Below . 148-156; Mark T. Shutes, T he P lace o f E urope in G eorge P. M u rd o ck ’s A nthropological Theory. 157-168; Susan Parman, T h e M ean ing o f „ E u ro p e “ in the A m erican A nthropologist (P art I). 169-196). Prickler Leonhard, D as älteste U rbar d er G rafschaft F o rch ten stein von 1500/1510. ( - B urgenländische Forschungen, 77). E isenstadt, A m t d er B u r g enländischen L andesregierung, A bt. X II/2, 1998, 166 Seiten, Tab. Puchner Walter, A kkom m odationsfragen. Einzelbeispiele zum paganen H intergrund von Elem enten der frühkirchlichen und m ittelalterlichen Sakraltradition und Vblksfrommigkeit. (= Kulturgeschichtliche Forschungen, 23). M ünchen, tuduv-Verl.-Ges., 1997, 185 Seiten, Abb. ISB N 3-88073-556-5. Reiterer Albert F., S oziale Identität. E thnizität und so zialer W andel: Z ur E n tw icklung einer anthropologischen Struktur. (= E uropäische H ochschulschriften, R eihe X X II S oziologie, B and 321). F ran k fu rt am M ain /B er lin /B ern/N ew Y ork/Paris/W ien, P eter L ang, 1998, 318 Seiten, G raph. ISB N 3-631-33221-1. Reitz-Töller Maria-Luise, D ie P utzm acherin. Ein w eibliches H an d w erk. (= S tudien zur V olkskultur in R heinland-P falz, 24). M ainz, G esell 278 E ingelangte L iteratur: F rühjahr 1999 ÖZV LIII/102 schaft fü r V olkskunde in R heinland-P falz e.V., 1998, 214 Seiten, A bb., Tab., K arte. ISB N 3-926052-23-6. Reutner Richard, Wiesinger Peter, D ie O rtsnam en des p o litisch en B ezirkes G m unden (S üdw estliches Traun viertel). U nter M itarb eit von H er m ann S cheuringer und H elen Bito. (= O rtsnam enbuch des L andes O b er österreich, 3). W ien, Verlag der Ö sterreichischen A kadem ie der W issen schaften, 1999, 186 Seiten, 32 K arten im A nhang. ISB N 3-7001-2761-8. Riedl-Dorn Christa, D as H aus der W under. Z ur G eschichte des N atu r h istorischen M useum s in W ien. M it einem B eitrag von B ernd L ötsch. W ien, Verlag H olzhausen, 1998, 308 Seiten, A bb. ISB N 3-900518-2. Römhild Regina, D ie M acht des E thnischen: G renzfall R u ß lan d d eu t sche. P erspektiven einer politischen A nthropologie. (= E uropäische M ig ra tionsforschung, 2). F rankfurt am M ain/B erlin/B ern/N ew Y ork/Paris/W ien, P eter Lang, 355 Seiten, Tab. IS B N 3-631-33695-0. Santangelo Antonio, C ulture. G row ing B rain Size and C erebral C ortical S urface - G enus H om o. M ilano, E ditrice Sabaini, 1998, 126 Seiten. Scharfe Martin, W egzeiger. Z ur K ulturgeschichte des V erirrens und W egfindens. M arburg, Jonas Verlag, 1998, 112 Seiten, A bb. ISB N 3-89445230-7. Schinnerl Heimo, B auernm useen in Ö sterreich. E ine D o k u m entation bäuerlicher K ulturgeschichte am B eispiel ausgew ählter M u seen in Ö ster reich m it w ichtigen Inform ationen fü r d ie B esucher. K losterneuburg, Ö ster reich isch er A grarverlag, 1998, 186 Seiten, A bb. ISB N 3-7040-1511-3. Schlumbohm Jürgen, Duden Barbara, Gélis Jacques, Veit Patrice (H g.), R ituale der G eburt. E ine K ulturgeschichte. (= B e c k ’sche Reihe, 1280). M ünchen, B eck, 1998, 356 Seiten, A bb. ISB N 3-406-42080-X (In halt: Laurel Thatcher Ulrich, Ihre A rbeit - seine A rbeit. G eburtsberichte in T agebüchern aus N eu-E ngland im 18. Jahrhundert. 3 0 -4 9 ; Frangoise Loux, Frauen, M änner und Tod in den R itualen um die G eburt. 5 0 -6 5 ; Waltraud Pulz, G ew altsam e H ilfe? D ie A rb eit der H ebam m e im Spiegel eines G erichtskonflikts (1 6 8 0 -1 6 8 5 ). 6 8 -8 3 ; Christine Loytved, Bettina Wahrig-Schmidt, „A m p t und E hrlicher N äh m e“. H ebam m e und A rzt in der G eb u rtsh ilfe L übecks am E nde des 18. Jah rh u n d erts. 8 4 -1 0 1 ; Gunda Barth-Scalmani, „F reu n d sch aftlich er Z u ru f eines A rztes an das S alzburgi sche L and v o lk “ : Staatliche H ebam m enausbildung und M ed izin isch e Volks aufklärung am E nde des 18. Jahrhunderts. 102-119; Nadia Maria Filippini, D ie H and, das E isen und das W eihw asser. H ebam m en, G eb u rtsh elfer und P riester im V enetien des 19. Jahrhunderts. 119-132; Claudia Töngi, Im W issen frem d: Z u r L ebensgeschichte einer S chw eizer L andhebam m e im 20. Jahrhundert. 133-148; Barbara Duden, D ie U ngeborenen. Vom U ntergang der G eburt im späten 20. Jahrhundert. 149-168; Jürgen Schlumbohm, D er 1999, H eft 2 E ingelangte Literatur: F rühjahr 1999 279 B lick des A rztes, oder: w ie G ebärende zu Patienten w urden. D as E n tb in dungshospital der U niversität G öttingen um 1800. 170-191; M a r ita M e tzBecker, D ie S icht d er Frauen. P atientinnen in der M arburger A ccouchieranstalt um die M itte des 19. Jahrhunderts. 192-205; V eren a P aw lo w sk y , T rinkgelder, Privatarbeiten, S chleichhandel m it A m m en: Personal und P ati entinnen in der inoffiziellen Ö konom ie des W iener G ebärhauses (1784— 1908). 2 0 6 -2 2 0 ; Scarlett Beauvalet-Boutouyrie, D ie C hef-H ebam m e: H erz und Seele des P ariser E ntbindungshospitals von Port-R oyal im 19. Jahrhundert. 2 2 1 -2 4 1 ; Susi Ulrich-Bochsler, Daniel Gutscher, W iederer w eckung von T otgeborenen. Ein S chw eizer W allfahrtszentrum im B lick von A rchäologie und A nthropologie. 2 4 4 -2 6 8 ; Jacques Gélis, L ebenszeichen T odeszeichen: D ie W undertaufe totgeborener K inder im D eutschland der A ufklärung. 2 6 9 -2 8 8 ; Eva Labouvie, G eburt und Tod in der F rühen N eu zeit. L etzter D ienst und der U m gang m it besonderen V erstorbenen. 2 8 9 305). Schneider Dorothea, H unsrücker N ahrungsgew ohnheiten. (= M ainzer k leine S chriften zur Volkskultur, 12). M ainz, G esellschaft fü r V olkskunde in R heinland-P falz e.V., 1997, 158 Seiten, A bb., G raph., Tab. ISB N 3-926052- 88 - 0 . Schönfeldt Sybil Gräfin, 2000 Ja h re W eihn ach ten . F re ib u rg /B a sel/W ien, H erder, 1998, 144 Seiten, A bb. ISB N 3-451-26705-5. Schuh Russell G., A G ram m ar o f M iya. (= U niversity o f C alifornia P u blications in L inguistics, 130). B erkeley/L os A ngeles/L ondon, U niversity o f C alifornia Press, 1998, 414 Seiten, G raph., Tab. Seipel Wilfried (Hg.), B arbarenschm uck und R öm ergold. D er Schatz von S zilâgysom lyö. E ine A usstellung des K unsthistorischen M useum s W ien und M agyar N em zeti M uzeum B udapest. K unsthistorisches M useum W ien, 2. M ärz bis 2. M ai 1999. M ilano und W ien, S kira editore und K u n sth isto ri sches M useum , 1999, 229 Seiten, A bb. ISB N 3-900325-98-4. Seipel Wilfried (Hg.), D ie P racht der M edici. Florenz und E uropa. Teil II. E rgänzungen aus M ünchner und W iener M useen und Sam m lungen sow ie P rivatsam m lungen. K unsthistorisches M useum W ien, Palais H arrach, 8. M ärz bis 6. Juni 1999. W ien und F lorenz, K unsthistorisches M useum und F ranco C antini E ditore, 1999, 94 Seiten, A bb. ISB N 3-900325-99-2. Silber. 1859. K unstauktion im P alais D orotheum , L udw igstorff-Saal, 2. Stock. 25. M ai 1998. W ien, Palais D orotheum , o.J., unpag., A bb. Simon, Ingraban D., F ruchtbarkeits- und L iebessym bole am B eispiel von N adeln, N adelbehältern und S trickscheiden. D ie erotische N adel Teil 2. D reieich-D reieichenhain, D reieich-M useum , 1998, 96 Seiten, A bb. Skulpturen. 1870. K unstauktion im Palais D orotheum , L udw igstorffSaal, 2. Stock. 9. O ktober 1998. W ien, Palais D orotheum , o.J., unpag., A bb. 280 E ingelangte L iteratur: Frühjahr 1999 ÖZV LIII/102 Söntgen Rainer, S tellm acherei K ilian G ut. U ntersuchung zum W andel des H andw erks im R heinland im 20. Jahrhundert. (= W erken und W ohnen, V olkskundliche U ntersuchungen im R heinland, 23). K öln, R heinland-V er lag G m bH , 1996, 336 Seiten, A bb., G raph., Tab., K arten. ISB N 3-79271588-0. Stark-Arola L a u r a , M agic, B ody and Social Order. T h e C o n stru ctio n o f G ender T hrough W om en’s P rivate R ituals in T raditional F inland. (= S tudia F ennica F olkloristica, 5). H elsinki, F innish L iterature Society, 1998, 331 Seiten, A bb. ISB N 951-746-051-1. Stefani Konstanti, D ie R egion S auerland und ihre D arstellung im M u seum . E ine v olkskundliche S tudie zum H ochsauerlandkreis. (= M ün steran er S ch riften zu r V o k sk u n d e/E u ro p äisch en E th n o lo g ie, 3). M ü n ster/N ew Y ork/M ünchen/B erlin, W axm ann, 1998, 252 Seiten. ISB N 3-89325-641-5. Steiner Dietmar (Hg.), W ir H äuslbauer. B auen in Ö sterreich. W ien, Sonderzahl, 1998, 128 Seiten, A bb. ISB N 3-85449-138-7. Steirisches Volksliedwerk (Hg.), D ie P rintm edien und ih r V erhältnis zur m usikalischen V olkskultur. T agungsbericht. (= S ätze und G egensätze, B e i träge zur Volkskultur, 7). G raz, W eishaupt-V erlag, 1998, A bb. IS B N 3-70590067-6 (Inhalt: Hermann Härtel, Z u r Idee und A bsicht. 11; Hermann Härtel, D ie P rintm edien und ihr Verhältnis zur m usikalischen V olkskultur. 1 4-15; Alexander Dill, H eadlines - E ine K urzgeschichte. 1 6 -1 9 ; Ernst Schusser, V olksm usik und regionale M usikk u ltu r in O berbayerischen Ta geszeitungen. 2 0 -3 0 ; Jerko B ezic, E inige B em erkungen zu den P rin tm ed i en - V eröffentlichungen über die m usikalische Völkskultur. 3 1 -3 4 ; Christi a n Seiler, V ölxsm usik. 3 5 -3 9 ; Justin Stagl, V erschriftlichung von V olks k u ltu r - einige grundsätzliche Ü berlegungen. 4 0 -5 2 ; Fred Strohmeier, D ie Z eitu n g als S piegelbild des L ebens. 5 3 -5 6 ; Klaus Beitl, L a fète de la S ainte C atherine oder: D ie Z eitung als Q uelle. 5 7 -6 3 ; Dorli Draxler, Edgar Niemeczek, Pressedienst, B eiträge und G lossen zur V olksm usik in einem B undesland. 6 4 -7 1 ). Stenkamp Hermann Josef, K arren und W agen. F ah rzeu g b au er und F ahrzeugtypen in der R egion N iederrhein, W estm ünsterland, A chterhoek und Liem ers vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. (= Werken und W ohnen, Volkskundliche U ntersuchungen im Rheinland, 24). Köln, Rheinland-Verlag G m bH , 1997, 360 Seiten, Abb., Graph., Karten. ISB N 3-7927-1601-1. Stickelberger Josef, Sieder Erika, Aubrunner Norbert, M ariensee. St. Peter. G eschichten und B ild er von der niederösterreichischen S eite des W echsels. M ariensee, Jo se f Stickelberger, 1997, 703 Seiten, A bb. ISB N 3-9500355-2-4. Stieber Julius (Red.), L and der H äm m er. H eim at E isenw urzen. 1. A u f lage. Salzburg, R esidenz-V erlag, 1998,616 Seiten, A bb. IS B N 3-7017-1114- 1999, H eft 2 Eingelangte Literatur: Frühjahr 1999 281 3 (A us dem Inhalt: G u n te r D im t, L ändliche B aukultu r zw ischen Y bbs und Steyr. 8 8 -9 3 ; R o m a n S a n d g r u b e r , N etzw erk E isenw urzen. 9 4 -1 0 7 ; R o m a n S a n d g r u b e r , H eim at E isenw urzen. 187-197; H e r b e r t N ik itsc h , S tey rer V ereinsheim at. E in B lick au f die österreichische H eim atsch u tzb ew e gung. 1 9 8-203; R o la n d G ir tle r, W ildschützen - Z ur G eschichte alten so zialen R ebellentum s. 2 3 0 -2 3 8 ; M a r ia W a lc h e r, „ M ir san ja die lu sti gen ...“ - od er w as von den H am m erschm iedg’selln m usikalisch verblieb. 2 4 7 -2 5 0 ). S tille E v a , C hristbaum schm uck des 20. Jahrhunderts. K unst, K itsch und K uriositäten. M ünchen, K linkhardt & B ierm ann, 1993, 107 Seiten, A bb. ISB N 3-7814-0358-0. T a y lo r D a v id A ., J o h n A le x a n d e r W illia m s, O ld Ties, N ew A ttach m ents, Italian-A m erican F olklife in the W est. (= Studies in A m erican Folklife, 5). W ashington, L ibrary o f C ongress, 1992, A bb. ISB N 0-8444-0753-4. T e b b u tt S u sa n (E d .), Sinti and Rom a. G ypsies in G erm an-S peaking S o ciety and L iteratu re. (= C u ltu re and S ociety in G erm any, 2). N ew Y ork/O xford, B erghahn B ooks, 1998, X X III, 168 Seiten, Tab. ISB N 157181 -922-3 (Inhalt: S u sa n T e b b u tt, Sinti and R om a: F rom Scapegoats and S tereotypes to S elf-A ssertion. IX -X X III; S u sa n T e b b u tt, P iecing T ogether th e Jigsaw : T he H istory o f the Sinti and R om a in G erm any. 1 -1 6 ; L u d w ig E ib e r, T he P ersecution o f the Sinti and R om a in M unich 1 9 3 3 -1945. 17-33; S y b il M ilto n , P ersecuting the Survivors: the C ontinuity o f „A n ti-G y p sy ism “ in P ostw ar G erm any and A ustria. 3 5 -4 7 ; Y aro n M a tra s , T he D ev e lo p m en t o f th e R om ani C ivil R ights M ovem ent in G erm any 1 9 4 5 -1996. 4 9 -6 3 ; A n th o n y P . G r a n t, A spects o f the L inguistic Interface B etw een G erm an and R om ani. 6 5 -8 0 ; D a n ie l S tra u ß , A nti-G ypsyism in G erm an S ociety and L iterature. 8 1 -9 0 ; W ilh e lm S olm s, On the D em onising o f Jew s and G ypsies in F airy Tales. 9 1 -1 0 6 ; M ic h a il K ra u s n ic k , Im ages o f Sinti and R om a in G erm an C h ild re n ‘s and T eenage Literatur. 1 0 7 -1 2 8 ; S u s a n Tebbutt, C hallenging N ew L iterary Im ages o f Sinti and R om a. 12 9 -1 4 4 ). Telesco Patricia, F olkw ays. R eclaim ing the M agic and W isdom . (= L le w e lly n ’s W orld R eligion and M agic Series). St. P aul (M innesota), Llew ellyn P ublications, 1995, 354 Seiten, A bb. ISB N 0-87542-787-1. T en ev a N a d e jd a , D a n o v a R u m ia n a , K ra p c h e v a N e d y a lk a , T a n c h ev a S o p h ia , R itual A rt. F rom the T reasurestore o f the N ational E thnographie M useum [B ulgarien]. 31 Seiten, A bb. T ext in B ulg., Span., Engl. T ie rd a rs te llu n g e n a u s d e r A n tik e . 1866. K unstauktion im Palais D o ro theum , L udw igstorff-Saal, 2. Stock. 28. S eptem ber 1998. W ien, D orotheum A uktions-, Versatz- und B ank-G esellschaft m .b.H ., o.J., 84 Seiten, A bb. T w e rd y W ilh elm , B eiträge zur G eschichte des W ienerw aldes. B and I. o.O ., H eim at Verlag, 1998, 511 Seiten, Tab. 282 E ingelangte Literatur: Frühjahr 1999 ÖZV LIII/102 T w erd y Wilhelm, B eiträge zur G eschichte des W ienerw aldes. B and II. o.O ., H eim at Verlag, 1998, Seiten 5 1 2 -9 1 5 , A bb., K arten. Uhlir Jiff, Urban Otmar, Zambersky Antonfn, O d stredovikého N arozenl k lid o v y m jeslick âm . T rebic, A rea JiM fa, 1994, 59 Seiten, A bb., N oten. Uhren, Volkskunst, Metallarbeiten, Judaica, Diverses. 1878. K u n st auktion im Palais D orotheum , L udw igstorff-Saal, 2. Stock. 14. D ezem ber 1998. B eginn 16.30 Uhr. W ien, Palais D orotheum , o.J., unpag., A bb. Ungarische Volkskunst aus 5 Jahrhunderten. A u sstellungen des U n garischen E thnographischen M useum s. N eue B erliner G alerie, 102 B erlin, M arx-E ngels-P latz 6 -7 , 29. M ärz bis 30. A pril 1972. B erlin, M inisterium für K ultur, 1972, 45 Seiten, A bb. Vassileva Sylvia, Komitska Anita, Saxe-C oburg and G o th a’s H eritage in B ulgaria. From the treasurestore o f the N ational E thnographie M useum . o.O ., o.V., o.J., 36 Seiten, A bb. ISB N 954-8458-08-X . Voith-Drobnitzky Regina, G ebehochzeiten in W estfalen. Z um W andel der Schenkbräuche unter dem E influß obrigkeitlicher M aßnahm en. (= M ünste ra n er S ch riften zur V o lk skunde/E uropäisch en E th n o lo g ie, 2). M ü n ster/N ew Y ork/M ünchen/B erlin, W axm ann, 1998, 265 Seiten, G raph., K ar ten. ISB N 3-89325-543-5. VoldbenA., N ostradam us und die großen W eissagungen ü ber die Z u kunft der M enschheit. D ie E reignisse unserer Z eit von Sehern vorausgesagt. 16. A uflage. M ünchen/W ien, A lbert L angen - G eorg M ü ller Verlag G m bH , 1996, 319 Seiten. ISB N 3-7844-1924-0. Völger Gisela, Welck Karin von (Hg.), M ännerbünde - M ännerbande. Z u r R olle des M annes im K ulturvergleich. M it einem ein führenden E ssay von R ené K önig. B and 1. (= E thnologica, NF, B and 15, Teil 1). K öln, R autenstrauch-Joest-M useum , 1990, X X X II, 352 Seiten, A bb., A bb. a. Ta feln. IS B N 3 -9 2 3 158-19-X. Völger Gisela, Welck Karin von (Hg.), M ännerbünde - M ännerbande. Z ur R olle des M annes im K ulturvergleich. M it einem ein führenden E ssay von R ené K önig. B and 2. (= E thnologica, NF, B and 15, Teil 2). K öln, R autenstrauch-Joest-M useum , 1990,431 Seiten, A bb., A bb. a. Tafeln. ISB N 3-923158-19-X (A us dem Inhalt: Franz Grieshofer, R ow isch und B u r schenstock - D ie ländliche B urschenschaft in Ö sterreich. 111-118). Wallerang Mathias, L uxem burg unter n atio n also zialistisch er B esatzung L uxem burger berichten. (= S tudien zur V olkskultur in R heinland-P falz, 22). M ainz, G esellschaft fü r V olkskunde in R heinland-P falz e.V., 1997, 297 Seiten, A bb. ISB N 3-926052-21-X . Weiglein Andreas, M ythos M ensch. E inblicke in den m enschlichen K örper. W ien, E igenverlag R ock P roduktion, 1999, 93 Seiten, A bb. 1999, H eft 2 E ingelangte L iteratur: F rühjahr 1999 283 Weiler-Streichsbier Doris (Hg.), „E s ist nichts, nur Papier, und doch ist es die ganze W elt.“ (Peter H 0eg) P apiertheater aus der Sam m lung H elge Schenstr0m . M it B eiträgen von H eike E lle rm a n n ,... K atalog zur A usstellung im L andesm useum O ldenburg vom 6. S eptem ber 1998 bis 28. F ebruar 1999. (= K ataloge des L andesm useum s O ldenburg, 10). O ldenburg, L ittm ann-V er lag, 1998, 365 Seiten, A bb. ISB N 3-930537-07-9. Wiener Kunst Auktionen/The Vienna Art Auctions. 20. K unstauktion, G em älde, 29. S eptem ber 1998. W ien, W iener K unst A uktionen G esm bH , 1998, unpag. Abb. Wiener Kunst Auktionen/The Vienna Art Auctions. 20. K unstauktion, K u n st nach 1945, 29. Septem ber 1998. W ien, W iener K unst A uktionen G esm bH , 1998, unpag. A bb. Wiener Kunst Auktionen/The Vienna Art Auctions. 20. K unstauktion, A n tiquitäten, 1. O ktober 1998. W ien, W iener K unst A uktionen G esm bH , 1998, unpag. Abb. Wiener Kunst Auktionen/The Vienna Art Auctions. 20. K unstauktion, Ju gendstil, 30. S eptem ber 1998. W ien, W iener K unst A uktionen G esm bH , 1998, unpag. A bb. Wiener Kunst Auktionen/The Vienna Art Auctions. 22. K unstauktion, G em älde, 20. A pril 1999. W ien, W iener K unst A uktionen G esm bH , 1999, unpag. A bb. Wiener Kunst Auktionen/The Vienna Art Auctions. 22. K unstauktion, Z eitg enössische K unst, 21. A pril 1999. W ien, W iener K unst A uktionen G esm bH , 1999, unpag. A bb. Wiener Kunst Auktionen/The Vienna Art Auctions. 22. K unstauktion, Jugendstil, 22. A pril 1999. W ien, W iener K unst A uktionen G esm bH , 1999, unpag. A bb. Wiener Kunst Auktionen/The Vienna Art Auctions. 22. K unstauktion, A ntiquitäten, 23. A pril 1999. W ien, W iener K unst A uktionen G esm bH , 1999, unpag. Abb. Wiesinger Peter, Reutner Richard, D ie O rtsnam en des p olitischen B ezirkes S chärding (N ördliches Innviertel). U nter M itarb eit von K arin H ölzl, S usanne M ayer, H erm ann Scheuringer. (= O rtsnam enbuch des L an des O berösterreich, 3). W ien, Verlag d er Ö sterreichischen A kadem ie der W issenschaften, 1994, 209 Seiten, 32 K arten im A nhang. ISB N 3-370012156-3. Winkler Susanne, Diiriegl Günter (Hg.), Sam urai und B ushido. D er S piegel Japans. N agoya und die E inheit des R eiches 1550-1867. 246. S on d erausstellung des H istorischen M useum s der Stadt W ien, 4. F eb ru ar-5 . A pril 1999. W ien, E igenverlag der M useen der Stadt W ien, 199 9 ,3 6 7 Seiten, A bb. IS B N 3-85202-140-5. 284 E ingelangte Literatur: F rühjahr 1999 ÖZV L III/102 Ziel Wulfhild, D er russische V olksbilderbogen in B ild und T ext - ein k ultur- und kunsthistorisches Interm edium . 2., üb erarb eitete und erw eiterte A uflage. F ran kfurt am M ain/B erlin/B ern/N ew Y ork/Paris/W ien, P eter L ang, 1998, 211 Seiten, A bb., K arten. ISB N 3-631-32915-6. Zmegac Jasna Capo, Muraj Aleksandra, Vitez Zorica, Grbic Jadranka, Belaj Vitomir, E tnografija. Svagdan i b lagdan h rv atsk o g a puka. (Serijal H rvatska, 1). Z agreb, M atica H rvatska, 1 9 98,3 6 7 Seiten, A bb. IS B N 3-953150-169-6. Zull Gertraud, E in M useum entsteht. D as V erleger L an g ’sche kunst- und kulturgeschichtliche O beram m ergauer M useum und die E n tdeckung d er V olkskunst um 1900. (= B ayerische S chriften zur V olkskunde, B and 6). M ünchen, K om m ission für b ayerische L andesgeschichte, In stitu t fü r Volks kunde, 1998, 195 Seiten, A bb. Zwischen Entsetzen und Frohlocken. Vom A ncien R égim e zum B u n desstaat 1798-1848. E in M useum verm ittelt Z eugen und Ü b erreste dieser bew egten Z eit. B ern und Z ürich, B ernisches H istorisches M useum und C hronos Verlag, 1998, 220 Seiten, A bb. ISB N 3-905312-70-0. V erze ich n is der M itarbeiter R en ate B auinger B uchenw eg 15 A -4501 N euhofen Dr. E lisabeth B ockhorn ao. U niv.-P rof. Dr. O la f B ockhorn A nzb ach g asse 63 A - 1140 W ien M ag. S usanne B reuss G eorg-S igl-G asse 11/23 A - 1090 W ien U niv.-A ss. Dr. B ernhard F uchs In stitu t fü r V olkskunde der U n iversität W ien H a n u sch g asse 3/4 A -1 0 1 0 W ien H R Dr. F ran z G rieshofer Ö sterreichisches M useum fü r V olkskunde L au d o n g asse 15 -1 9 A -1 0 8 0 W ien U lrich G öttke-K rogm ann Julius-T andler-P latz 6/7 A - 1090 W ien H erm ann F. H um m er Ö sterreichisches M useum fü r V olkskunde L audongasse 1 5 -1 9 A -1 0 8 0 W ien U niv.-P rof. Dr. K onrad K östlin In stitu t fü r V olkskunde der U niversität W ien H a n u sch g asse 3/4 A -1010 W ien P rof. Dr. B u rk h art L auterbach U n iv e rsitä t B ayreuth D -9 5 4 4 0 B ayreuth U niv.-A ss. Dr. K lara L öffler In stitu t fü r V olkskunde d e r U niversität W ien H an u sch g asse 3/4 A -1 0 1 0 W ien U niv.-P rof. Dr. M ichalis M eraklis C arytton 57 G -1 5234 C halandri A ttikis A then, G riechenland M ag. V eronika P löckinger E thnographisches M useum Schloß K ittsee A -2421 K ittsee U niv.-P rof. Dr. W alter P uchner Soutani 19 G R -10682 A then Dr. M arian n e Sam m er In stitu t fü r B ayerische L iteraturgeschichte K arolinenplatz 3 D -80333 M ünchen Dr. M argot S chindler Ö sterreichisches M useum für V olkskunde L audongasse 15-19 A -1080 W ien Dr. W olfgang Slapansky M igerkastraße 15/4/11 A -1100 W ien M ag. C hristian Stadelm ann H ainfelderstraße 47 A -3040 N eulengbach M ag. A lice T hinschm idt P elzgasse 10/8 A -l 150 W ien U niv.-A ss. Dr. B e rnhard Tschofen In stitu t fü r V olkskunde d e r U n iversität W ien H anuschgasse 3/4 A -1010 W ien Dr. B ernd W edem eyer G artenstraße 6 D -37073 G öttingen Neuerscheinung Netzwerk Volkskunde: Ideen und Wege F estg ab e fü r K laus B eitl zum siebzigsten G eburtstag hrsg. fü r den V erein fü r V olkskunde von F ranz G rieshofer und M argot S chindler W ien: Verein fü r V olkskunde, 1999. - 696 Seiten, 88 A bb., F orm at 17 x 23, hart gebunden (= S on d ersch riften des Vereins fü r V olkskunde in W ien, B and 4) IS B N 3-900359-83-0 D e r Sam m elband „ N etz w e rk V olkskunde. Ideen und W ege“ enthält 45 B eiträge von V olkskundlern und K u lturw issenschaftlern aus ganz E uropa, d ie sich zu einem N etzw erk aus den zentralen B egriffen G eschichte, Sachen und K u ltu r verbinden. N e tzw erk G eschichte um faßt A rtikel z u r F achgeschichte, zu deren P roponenten u n d zu verschiedenen Institutionen w ie M useen, P ublikationen oder K onferenzen. N e tzw erk Sa ch en v ersam m elt A bhandlungen zu T heorien, K o m m unikationsfel dern u n d D ingebenen, also zu volksk u n d lich er S achkulturforschung en tw ed er a u f th eo retisch er oder o bjektbezogener E bene, und u n ter dem T itel N e tzw erk K u ltu r v ereinigen sich G edanken und Ideen zu Phänom enen, P aradigm en und D eu tu n g s m ustern h istorischer w ie gegenw ärtiger Funktionszusam m enhänge. D en w issen schaftlichen B eiträgen vorangestellt ist ein ausführliches C urriculum v itae und ein V erzeichnis d e r S chriften von K laus B eitl von 1956 bis 1998. D ie A utoren des B andes sind: R a in e r A lsh eim e r / M a n fre d B achm ann / O la f B ockhorn / N ils-A rvid B ringéus / W olfgang B rü c kn e r / K lâra K. C silléry / B ernw ard D en eke / H a n a D v o fâ k o v â / H e lm u t E b erh a rt / A le xa n d e r F enton / N ina G orgus / E lfriede G rabner / F ranz G riesh o fer / M arie-F rance G ueusquin / G eneviève H erb erich -M a rx / Tamâs H offinann / M aria H ornung / P aul H u g g er / Utz Jeg g le / R ichard Jerâ b ek / R ein h a rd J o h le r / E va Ju lien -K a u sel / F elix K a rlin g er / W olfgang K aschuba / G abriela K iliâ n o vâ / G ottfried K o r jf / K o n ra d K östlin / Soha K o vacevicovâ / L e o p o ld K retzenbacher / G ertraud L iesen feld / K lara L ö ffler /V e r a M a y er / M . G. M era klis / H erb ert N ikitsch / R osw itha O rac-Stipperger / E dw ard P ietra szek / A le n a P le s s in g e r o v â /B urkhard P ö ttle r/ W alter P u ch n er / F reddy R a p h a e l/K la u s R o th / M a rtin Scharfe / H erb ert S c h e m p f / M argot Sch in d ler / Stefaan Top / B ern h a rd Tschofen / J o s e f Vareka / K a rl R. W ernhart Bestellungen beim Verein fü r Volkskunde: Ö sterreichisches M useum für V olkskunde L au d o n g asse 1 5 -1 9 , A -1080 W ien Tel. + 431 /4 0 6 89 05, Fax + 431/408 53 42 E -m ail: o ffic e @ volkskundem useum .at ATS 600,— /D M 87,— /E U R O 43,6 0 (exkl. Versand) ATS 4 00,— /D M 58,— /E U R O 29,06 (exkl. V ersand) fü r M itglieder des V ereins für V olkskunde Bücherangebot Im Z usam m en h an g m it d e r S onderausstellung „ G alizien . E th n o g rap h isch e E rk u n d u ngen bei den B ojken und H uzulen in den K arpaten“ v om 19. M ai bis 29. A ugust 1999 im Ö sterreichischen M useum für V olkskunde m achen w ir a u f folg en d e lieferb are B ü c h er aufm erksam : Galizien. Ethnographische Erkundungen bei den Bojken und Huzulen in den Karpaten. B egleitbuch z u r A usstellung im Ö sterreichischen M useum fü r V olkskunde vom 18. M ai bis 29. A ugust 1999. E th n o g rap h isch es M useum Schloß K ittsee 1998, unverän d erter N a ch d ru c k Ö ster reichisches M useum fü r V olkskunde, W ien 1999, 244 S eiten, 30 A bb. (= K ittseer Schriften zur V olkskunde, B and 9) IS B N 3-900359-78-4 ATS 180,- /D M 25,50/E U R O 13,08 (exkl. Versand) ATS 120,- /D M 17,-/E U R O 8,72 (exkl. V ersand) fü r M itg lied er des V ereins für V olkskunde Ethnographie ohne Grenzen. G alizien in den S am m lungen des Ö sterreichischen M useum s fü r V olkskunde. W ien, Ö sterreichische Z eitsch rift fü r V olkskunde, L I /1 0 0 ,1 9 9 7 ,4 5 1 -5 2 8 ,1 8 A bb. (= B uchreihe der Ö sterreichischen Z eitschrift fü r V olkskunde, B and 15) IS B N 3-900359-77-6 ATS 120,- /D M 17,-/E U R O 8,72 (exkl. Versand) ATS 80,- /D M 11,50/E U R O 5,81 (exkl. V ersand) fü r M itg lie d er des V ereins für V olkskunde Galizien in Bildern. D ie O riginalillustrationen fü r das „ K ro n p rin z e n w e rk “ aus den B eständen der F ideik o m m iß b ib lio th ek der Ö sterreichischen N ationalbibliothek. W ien, Verein fü r V olkskunde, 1997, 96 Seiten, zahlr. A bb. (= [docum enta ethnographica] 2) IS B N 3-900359-73-3 ATS 270,- /D M 38,50/E U R O 19,62 (exkl. Versand) ATS 180,-/D M 25,50/E U R O 13,08 (exkl. Versand) fü r M itglieder des V ereins für V olkskunde Bestellungen beim Verein für Volkskunde Ö sterreichisches M useum fü r V olkskunde L au d o n g asse 15 -1 9 , A -1080 W ien Tel + 431/406 89 05, F ax + 431/408 53 42 E -m ail: o ffice@ volkskundem useum .at Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde Band LIII/102, Wien 1999, 2 89-336 Kruzifix mit Blitzableiter M a r tin S c h a r fe In je d e r w irklich guten A n ekd o te ste ck t d e r K eim zu einem M ythos. A rth u r S chnitzler' Im F rü h so m m er des Jahres 1823 w urde a u f d e r S pitze des E rzberges in der S teierm ark m it g roßem P om p und p u b liz isti schem A u fw and ein k olossales, aus h eim ischem E isen g eg o s senes K ruzifix aufgerichtet, das E rzherzog Johann gestiftet hatte. W as freilich k aum irgendw o erw ähnt w u rd e - w ie w enn es hätte verschw iegen w erden sollen ist die T atsache, daß an diesem K reuz ein B litzableiter angebracht war. W as b ed eu tet dieser B litzableiter, und w elche A ufschlüsse ergeben sich, w enn m an das E rzberg-K ruzifix als eines d e r frühesten B ergund G ipfelkreuze betrachtet? Solchen F ragen geht der A utor nach und stellt die T hese auf: daß die K ulturgebärde K ruzifix bei scheinbar völlig u n g ebrochener K o ntinuität d e r äußeren G estalt und bei identischem A ussehen von nun an etw as anderes bed eu tet als bisher. D ie kleine S tudie v ersteh t sich nicht nur als B eitrag zu einer G eschichte der B erg- und G ipfelzeichen und dam it zu einer G eschichte der dinglichen Sym bole und K ulturgebärden, sondern auch als w eiterer B au stein zur K ontinuitätsdebatte. D a s B ild I m B e s itz d e s G ra fe n M e ra n b e f in d e t sic h e in B la tt, d a s M a tth ä u s L o d e r ( 1 7 8 1 - 1 8 2 8 ) a q u a r e llie r t h a t, e in e r d e r s o g e n a n n te n K a m m e r m a le r d e s E rz h e r z o g s J o h a n n v o n Ö s te rre ic h . D a r g e s te llt ist, w ie m a n in d e r U n te r s c h r if t e in e s n a c h d ie s e m A q u a r e ll in g le ic h e r G rö ß e ( e tw a 3 6 x 5 4 c m ) v o n B la s iu s H ö fe l in W ie n e r N e u s ta d t g e f e rtig te n u n d s e in e r z e it in e in e r A u fla g e v o n s e c h s h u n d e rt E x e m p la r e n v e r b r e i te te n S ta h ls tic h e s le s e n k a n n , d ie „ F e y e r lic h e E n th ü llu n g u n d E in 1 Schnitzler, A rthur: A phorism en und B etrachtungen. B and 1: B u ch d e r S prüche und B edenken. A phorism en und F ragm ente. F rankfurt am M ain 1993, S. 115. 290 M artin Scharfe ÖZV LIII/102 w e ih u n g d e s K re u z b ild e s v o n G u ß e is e n a u f d e m E rz b e r g e in S te y e rm a rk a m 3 te n J u n y 1 8 2 3 “ 2. D e r B lic k g e h t a u f e in e n ru n d e n u n b e w a ld e te n B e rg g ip fe l, d e r d ie r e c h te B ild h ä lf te f a s t f ü llt u n d ü b e r u n d ü b e r m it M e n s c h e n b e d e c k t ist, d e r e n n a c h H u n d e r te n z ä h le n d e M e n g e s ic h b is in d e n f e ls ig e n V o rd e rg ru n d d e r B ild m itte e rs tr e c k t. A n d ä c h tig b lic k e n d ie V e rs a m m e lte n , d ie so e x a k t g e z e ic h n e t sin d , d a ß m a n s ie z ä h le n k ö n n te , a u fs Z e n tru m d e s G e s c h e h e n s a u f d e m B e rg g ip fe l; v ie le s in d b e te n d a u f d ie K n ie g e f a lle n ; d e m n ic h t L a n d e s k u n d ig e n f a lle n in s b e s o n d e r e d ie h e lle n b r e itk re m p ig e n F r a u e n h ü te a u f (d ie s o g e n a n n te n S c h e ib e n h ü te ), d ie e in e n a r tig e n K o n tr a s t b ild e n z u d e n n ic h t z u le tz t w e g e n ih r e r G e w a n d f ä lte lu n g e n f a s t g o tis c h w ir k e n d e n F ig u re n . D e n lin k e n B ild ra n d b ild e n z w e i a lte W e tte rta n n e n (es s in d d o c h w o h l T a n n e n ? o d e r L ä r c h e n ? ) , d ie im V o rd e rg ru n d a u f F e ls w u rz e ln ; m it H ilf e e in e r L e ite r s in d N e u g ie r ig e - a u c h sie is t m a n v e r s u c h t z u z ä h le n - h o c h in d ie B ä u m e h in a u fg e s tie g e n , u m d e n A k t d e r K re u z w e ih e zu b e o b a c h te n . Z w is c h e n d e n B ä u m e n u n d d e m E rz b e r g g ip f e l h in d u r c h f ä llt d e r B lic k a u f e in e n e tw a s tie f e r g e le g e n e n B e rg s a tte l, a u f d e m m a n , in d e r F e r n e sc h o n , n o c h m a ls v ie l V olks e rk e n n t; d ie s e r R ü c k e n s te llt d ie V e rb in d u n g d a r zu d e r k a h le n , v o n S c h u ttk a r e n d u r c h z o g e n e n B e rg k e tte d e s E rz b e r g e r R e ic h e n s te in s , d e r im H in te rg r u n d ( u n g e f ä h r n a c h S ü d e n h in ) d e n B ild h o riz o n t b ild e t. H ie u n d d a s te ig e n n o c h N e b e l a u f u n d v e r b in d e n s ic h m it d e n q u e lle n d e n H a u f e n w o lk e n a m H im m e l d e r r e c h te n B ild h ä lfte . E s is t s p ä te r M o rg e n o d e r f r ü h e r V o rm itta g - e in s tr a h le n d e r T ag: d ie S o n n e b e s c h e in t d ie S z e n e u n d w ir ft n u r n o c h k u r z e S c h a tte n n a c h r e c h ts . A u c h w e h t e in le ic h te r O s tw in d , w ie m a n an d e n F la m m e n d e r R ie s e n k e r z e n s ie h t, d ie d ie B e rg le u te re c h ts d e s K re u z e s h a lte n , u n d a n d e r g r o ß e n F a h n e . A u f d e m B e rg g ip fe l a b e r e r h e b t sic h e in r ie s ig e s K re u z . D e r ü b e r le b e n s g r o ß e G e k r e u z ig te is t n a c h lin k s , n a c h O s te n a u s g e r ic h te t, d e r S o n n e e n tg e g e n . A m F u ß d e s K re u z e s k a n n m a n e in e n A lta r e r k e n n e n m it A lta rg e fä ß e n u n d P fla n z e n w e r k u n d d a rü b e r, a m S ta m m 2 B eide B lätter sind v o r allem in der steirischen L iteratu r o ft erw ähnt und abgebil det w orden (das G raphikblatt w ird m eist als K upferstich b ezeichnet). Es genüge, w enn ich v erw eise a u f K oschatzky, W alter (H g.): D ie K am m erm aler um E rzh e r zog Johann. G raz 1959, S. 100, und insbesondere a u f von W ietersheim -M eran, M aria T heresia: Von d e r R itteridylle zum B ilddokum ent. M atthäus L o d er (1781— 1828). E in K am m erm aler des E rzherzogs Johann von Ö sterreich. 2 Teile. W ie n K öln 1989; hier: Teil 2 (C hronologisches W erkverzeichnis), S. 4 0 1 -4 0 5 (das A quarell Nr. 806, d e r Stich Nr. 807). K ruzifix m it B litzableiter Abb. 1: „Feyerliche Enthüllung und Einweihung des Kreuzbildes von Gußeisen auf dem Erzberge in Steyermark am 3ten Juny 1823.“ Stahlstich von Blasius Höfel nach dem Aquarell von Matthäus Loder. Aufn. Landesmuseum Joanneum Graz, Bild- u n d Tonarchiv, RF 54810. 1999, H eft 3 291 292 M artin Scharfe ÖZV LIII/102 befestigt, ein retabelartiges G ebilde - w ir wissen, daß es ein B ild ist m it aufgeschlagenen Flügeltüren. D er Priester vor dem A ltar - also links vom K reuz - zeigt die M onstranz, die M enschen verneigen sich oder fallen auf die Knie, F anfarenbläser stem m en ihre Instrum ente em por, m an h ört sie förm lich schm ettern. D iese bew egte Szene, das ideelle Zentrum des B ildes, spielt sich au f der obersten H öhe des B erges ab, die m it H olzbohlen zu einer A rt P odest gestaltet ist. Links und rechts unterhalb dieses Podestes sind in m ilitärischer O rdnung die B ergleute aus Vordernberg und Eisenerz aufgestellt und bilden, optisch w ie in der W irklichkeit sicherheitsstrategisch, einen K ordon gegen das Volk, das von unten andrängt. E in T r ö p fc h e n s y m b o lis c h e r P r a x is Als ich den Stich erstm als sah - im Juni 1998 in der B ildersam m lung des G razer Joanneum s auf Schloß Trautenfels in der O bersteier m ark - , fesselte er m ich, als einen L iebhaber altm eisterlicher M alund G raphikkunst, nicht n ur w egen seiner unverkennbaren künstleri schen D ynam ik, die letztlich doch stärker ist als das gew iß gekonnte Strichei- und S tichelhandw erk Loders und H öfels: da das B ild zum H insehen zw ingt, bem erkte ich auch ein D etail (ich habe es in der B ildbeschreibung, da es seither offensichtlich alle B ildbeschreibun gen übersehen haben, nicht erw ähnt), das m ich augenblicklich faszi nierte - j a , um genauer und deutlicher zu sein und der Sache selbst gerecht zu werden: m ich intellektuell-em otional (ich m eine beides: vom K opf bis in die M agengrube) wie ein B litz durchfuhr. D ie Leserin, der L eser kennt natürlich m eine Ü berschrift oder hat in den vergrößerten A bbildungen geblättert - w eiß es also schon: D as K ru zifix ist m it einem deutlich gezeichneten B litz a b le ite r,gesich ert“, der als M etalldraht von der Spitze des K reuzstam m es an der R ückseite des H olzes in die Erde führt. W er sich ob dieser K om bination nicht aufgeregt fühlt - K ruzifix m it B litzableiter! - , w er hier die Störung nicht bem erkt, das in sich W idersprüchliche, das Paradoxon: der w ird von m einer A bhandlung w enig G ew inn haben; denn sie h at einzig die A u fg ab e, einiges M aterial und ein ig e Ü b erlegungen v o rz u fü h ren, w elche zu r A u fh ellu n g je n e r P o in te beitragen können, die sich in der K u ltu rfo rm el und K ulturgebärde ,K ruzifix m it B litz a b le ite r1 v erbirgt. 1999, H eft 3 K ruzifix m it B litzableiter A bb. 2: A u ssch n itt aus A bb. 1 (E xem plar des S tadtm useum s E isenerz). A ufn. S tadtm useum E isenerz. 293 E isenerz. M artin Scharfe Abb. 3: Einweihung des Erzbergkreuzes 1823. Lavierte Federskizze aus dem Tendler-Nachlaß im Stadtmuseum (Der Nachlaß ist noch nicht bearbeitet.) Aufn. Stadtmuseum E isenerz. 294 Ö ZV L III/102 1999, H eft 3 K ruzifix m it B litzableiter A bb. 4: A u ssch n itt aus A bb. 3. A ufn. S tadtm useum E isenerz. 295 296 M artin Scharfe ÖZV L III/102 D abei ist diese Form el m ehr als eine pragm atische S elbstverständ lichkeit (natürlich m uß m an eine an einem H olzstam m angebrachte kolossale E isenskulptur auf einem B erggipfel sichern gegen Z erstö rung durch B litzschlag; das ist ein technisches, ein lösbares Problem ; erst jen seits dieser L ösung aber beginnt das kulturw issenschaftliche P roblem !). D ie Form el zeigt auch m ehr an als eine fortschrittsfreudi ge, also naive Verschiebung, die dann vollendet wäre, w enn der B litzableiter an die Stelle eines W etterkreuzes träte. U nd keinesw egs geht es nur um den - vielleicht so kom ischen3 wie tragischen K ontrast von alter und neuer Z eit oder von scheinbar naivem G ott vertrauen und kühler ingenieurm äßiger N utzenplanung: nein, wenn das K reuz, das einst und sonst vorm W etter schützte, nun selbst vorm W etter geschützt w erden m uß - dann sind alle die genannten B efrem dungen und W idersprüche au f ganz eigentüm liche W eise m iteinander verknüpft, um nicht zu sagen (weil ja ein K niipfknoten einen gekann ten Plan voraussetzt): m iteinander verknäult. A uf diesen K noten, auf dieses K näuel zielt m eine erste L eitfrage: W ie ist der K noten gew irkt? G ibt es eine K niipfanleitung, und ist das K näuel entw irrbar? G ilt also die erste L eitfrage der Struktur der K ulturgebärde K r u zifix m it B litzab leiter1, so die zw eite ihrer G eschichtlichkeit. Die historische Schichtung, so m einen wir, ist klar: das K ruzifix ist ein A usdruck der alten, der B litzableiter ein A usdruck der m odernen Kultur. D och stim m t das w irklich? Ich unterstreiche die zw eite L eit frage nach dem kulturellen A lter der Form el oder G ebärde m it einer These, die besagt, ganz gegen unsere D enkgew ohnheiten sei der B litzableiter (es gab ihn ja im m erhin schon seit den 1760er Jahren) die historisch ältere Figur - das K reuz auf dem B erggipfel aber sei, w ider allen A nschein, eine blutjunge K ulturgebärde: das E rzberggip felkreuz also eins der frühesten G ipfelkreuze überhaupt. Viel Program m also für eine so schlichte Form el. A ber sie ist eben nicht schlicht, wie zu zeigen sein wird, in ihr schießen ganz eigenar tige, zunächst vielleicht sogar abw egig erscheinende M om ente zu sam m en: L eser und L eserinnen dürfen sich auf scheinbar ,w eit h er g eh o lte1 (wie ein gew öhnliches V erdam m ungsurteil lautet) A rgum en te gefaßt m achen. D enn es gilt auch hier der in den späten vierziger 3 D en kom ischen A spekt hat L ichtenberg in sein er Form el „ G alg e n m it B litz ab leiter“ aufleuchten lassen. L ichtenberg, G eorg C hristoph: Schriften und B riefe. 1. B and: S udelbiicher I. H g. von W olfgang Prom ies. 3. A ufl. M ünchen: H anser, 1980, S. 927 (L 550). 1999, H eft 3 K ruzifix m it B litzableiter 297 Jahren notierte Satz L udw ig W ittgensteins: „E in e ganze W olke von Philosophie kondensiert zu einem Tröpfchen sym bolischer P raxis.“4 Es w äre nun also dieses Tröpfchen m ethodisch w ieder zu verdam pfen in seine ursprüngliche W olke - eine W olke der G edanken und Z iele und Vorhaben, der H offnungen und B edenken, aber auch der dum pfen A hnu n g en , d er nam enlosen G efühle und der ungenannten B e drückungen - kurz: D ie volkskundlich-kulturw issenschaftliche F ra ge ist, w elche kulturellen Stim m ungen und A ffekte diese konkrete K ulturgebärde ,K ruzifix m it B litzab leiter1 haben entstehen lassen. D a s E r z b e r g - K r u z ifix u n d s e in e V o rg e sc h ic h te U m dieser F rage nachzugehen, em pfiehlt sich zunächst eine R ekon struktion der Frzberg-K ruzifix-G eschichte. Sie ist w eithin - wenn auch nicht in allen Punkten - aufgeklärt; und sie ist vor allem eine G eschichte, die m it der G estalt des E rzherzogs Johann (1782-1859) verbunden ist, des B ruders des K aisers Franz I. D ie Landeskundigen w issen das, und sie w issen von der schier unerm eßlichen L iteratur über den ,steirischen P rin zen 1, die in aller Regel das Lob dieses M annes singt - und m it R echt: auch hier in diesem Text w ird er als Innovator hervorgehoben. Den F ernerstehenden aber genüge es zu nächst, daß sein Interesse an der H ebung der steirischen Ö konom ie erw ähnt w ird - ein Problem feld, au f das er sich gründlich vorbereitet fühlen durfte (nicht zuletzt durch eine R eise nach E ngland, 1815); und insbesondere m ußte es ihm natürlich naheliegen, den Erzbergbau zu fördern und zu m odernisieren. U nd da er ein M ann des Praktischen und erfüllt w ar von Ideen, das Volk zu heben, schritt er zur Tat und kaufte im Jahre 1822 eines der R adw erke (1837 noch ein w eiteres) in Vordernberg, südöstlich des Erzberges - zum G lück sind bis heute im posante R este dieser alten Eisenschm elzhütten und ihrer sonstigen technologischen Einrichtungen erhalten geblieben. D ie w eiteren A ktivitäten Johanns au f diesem Felde, vor allem auch seine E rfolge sind hinreichend erforscht und dargestellt5; w ichtig ist 4 W ittgenstein, L udw ig: B em erkungen über die P hilosophie der P sychologie. L etzte Schriften über die P hilosophie der P sychologie (= W erkausgabe, B and 7). 5. A ufl. F ra n k fu rt am M ain 1991, S. 36. 5 V gl. in sbesondere Jontes, G ünther: E rzherzog Johann von Ö sterreich in seinen B eziehungen zum B ergbau. In: Pickl, O thm ar (H g.): E rzherzog Johann von 298 M artin Scharfe ÖZV LIII/102 für unseren Zusam m enhang allein, daß Johann, nachdem er „R ad m ei ster“ zu Vordernberg gew orden, alsbald die Idee verfolgte, au f der Spitze des E rzbergs ein K ruzifix aufzustellen. Im B rief, den er unter dem D atum des 16. M ai 1823 an den P farrer von St. M ichael ob L eoben, E gid Scherer, richtete, beschrieb er den W erdegang der Idee folgenderm aßen: „A ls ich diesen B erg zum erstenm al nach m einem angetretenen B esitzthum e besuchte, bestieg ich sogleich seine Spitze. - W elch eine herrliche A ussicht auf den ihn um gebenden höheren K ranz der A lpen, au f alle die grünen W eiden, W iesen und W älder, au f alle die E isen baue, w elche diesen E rzberg durchw ühlen, und au f die an seinem Fuße liegenden schönen Thäler, und den großen M arkt Eisenerz. - So nahe an einander w ilde und zahm e Natur, W ohnungen der M enschen, W erke ihres Fleißes, ihrer B etriebsam keit. - D a entstand in m ir der G edanke, da sey der Platz, wo das Z eichen der Erlösung, der unend lichen Liebe am geeignetesten stehen könne. - D ieses beschloß ich nun auszuführen. - A us vaterländischem E rze sollte ein K reuz gegos sen, und so aufgerichtet w erden, daß es frey au f dem G ipfel thronend aus allen G egenden, von wo der Erzberg sichtbar ist, gesehen w erden könne. Den G rund der A ufrichtung sprach ich in der Votiv-Tafel aus, w elche am Fuß des K reuzes am Stam m e befestiget w ird.“6 Von K reuz und ,V otivtafel‘ m uß nachher noch ausführlicher die R ede sein; aber auch einige andere H auptideen dieses E inladungsÖ sterreich. Sein W irken in seiner Z eit. F estschrift zur 200. W ied erk eh r seines G eburtstages. G raz 1982, S. 1 8 3-192; T rem el, F erdinand: E rzh erzo g Jo h an n und der B ergbau. In: ders. (H g.): E rzherzog Johann und die Steierm ark. E lf V orträge zum steirischen G edenkjahr. G raz 1959, S. 4 9 -5 3 ; S chubert, K arl L eopold: E rzherzog Johann und der B ergbau. W ien 1954. 6 Ich zitiere nach d e r ersten V eröffentlichung dieses B riefes in der anonym en, in der Schw eiz g e druckten B roschüre (von der ich m ir vorstellen k önnte, daß sie von E gid S cherer v eran laß t w orden sei): E rhöhung des K reuzes o d e r feyerliche E inw eihung des von S .er k aiserlichen H oheit dem d u rchlauchtigsten E rzherzoge Johann, als R adgew erk zu V ordernberg in S teyerm ark, a u f der H ö h e des E rzb e r ges errichteten K reuzes am 3ten Juny 1823. St. G allen 1827, S. 10 -1 8 ; hier: S. 13 f. - D e r B rie f w urde inzw ischen m ehrfach abgedruckt, so zum B eispiel als „ E in lad u n g ssch re ib en Sr. k.k. H oheit E rzherzogs Johann an h och w ü rd ig en H errn P. A egidius S cherrer ...“ . In: D er christliche Feier-A bend. B lätter fü r E rbauung, B elehrung und E rheiterung (= B eilage zum „ G raz e r V olksblatt“ Nr. 159). 13. Jg. 1884, Nr. 9, 13.7.1884, S. 2 0 9 -2 1 3 . Bei T heiß, Viktor: E rzherzog Johann, der steirische Prinz. G raz 1950, S. 113-117, trägt d e r B rief das falsch e Jahresdatum 1828; auch die 2., erw eiterte und von G rete K lingenstein herau sg eg eb en e A u f lage (W ie n -G ra z -K ö ln 1981, S. 1 4 0-145) h at den F e h ler n icht korrigiert. 1999, H eft 3 299 K ruzifix m it B litzableiter € ff;# ttifg fre ttp ober fepertid)!! @innro&unö b e i Do« föiferli#en grs^erso^e So&nnn, « u 9 U t> a e to e rf sti a j o r b c r n b e r g in 6 ft 9«nnarf, a u f ber $ p ^ e bsS errichteten S t t l U ft e § a t« 3 te n 3 n n p i 8 23. «■ *' 1 8 2 7. A bb. 5: T itelseite der S chrift „ E rh ö h u n g des K reuzes St. G allen 1827. E x em p lar in d e r F. F. H o fb ib lio th ek D onaueschingen. A ufn. Foto M arburg. 300 M artin Scharfe ÖZV LIII/102 Schreibens verdienen hervorgehoben zu werden. G roßen R aum , das ist öfters angem erkt w orden, nim m t eine sozialpolitische Passage ein, w elche die R adm eister zur „E intracht“ aufruft und die A rbeiter zu G ehorsam und Pflichterfüllung - Pfarrer Scherer folgte dann dieser Vorgabe in seiner A nsprache recht gründlich. D er vom Erzherzog skizzierten theologischen Linie hingegen entsprach er, w enn ich es richtig sehe, in keiner W eise; sie w ar dem gebildeten einstigen Einsiedelner T heologen und A dm ontischen Stiftspriester w ohl zu laien haft, m it ihren H inw eisen auf E rhabenheit der N atur und erkennbare O rdnung und W eisheit des Schöpfers vielleicht auch einfach zu platt („u n sere herrlichen, blum igten A lpen und W iesen, unsere schattigen W älder und reinen Q uellen“ bew iesen die L iebe und B arm herzigkeit Gottes, m einte Johann, „d ie w ilden B äche“ aber, „ d ie brüchigen, Z erstörung drohenden B erge“ seine A llm acht und H errlichkeit7). D aneben enthält der B rief noch zw ei Punkte, die uns H eutige zu nächst ganz abgedroschen anm uten und abgeschm ackt, die aber, so glaube ich, im K ontext des Prozesses, für den das K ruzifix m it B litzableiter steht, ganz neue B edeutung bekom m en m üssen; ich m eine zum einen den nur scheinbar geläufigen, im neuen historischen Zusam m enhang jedoch äußerst verdächtigen, um nicht zu sagen: verräterischen Fingerzeig au f unsere „guten, an ihrem G lauben fest haltenden“ G ebirgsbew ohner, denen das neue K reuz „e in e E rinne ru n g “, ein „A n k er“ sein soll8; und ich m eine zum ändern jen e genauso verdächtigen, genauso verräterischen Sätze zum W elt- und M en schenbild, die - das w äre m eine These - m it jen en Tönen über die glaubensfesten Ä lpler zusam m enschw ingen und keinesw egs nur A us druck etw a eines verdrießlich-m elancholischen R essentim ents, einer Z ivilisationsm üdigkeit, einer m oralischen W ehleidigkeit sind: wenn der E rzherzog schreibt: „W ir schw ache M enschen m it unserm durch unsern K örper verstrickten, beschränkten Verstände“ ; w enn er fort fährt: „W ir M enschen sind der Spielball unsrer L eidenschaften“ ; und wenn er „ d ie A bw ege einer verbildeten, verw eichlichten,“ - und dann folgt ein starkes Wort: - „(ich m öchte beynahe sagen, verhunzten) W elt“ beklagt9: dann ist auch dies alles A ussage des forcierten A uf klärers, der Johann war; aber eben m öglicherw eise zugleich A hnung der ,A bg rü n d e‘ (um eins der beliebtesten und gerade deshalb denk 7 E rhöhung des K reuzes (w ie A nm . 6), S. 12. 8 E bd., S. 14. 9 E bd., S. 12, 15, 17. 1999, H eft 3 Kruzifix m it B litzableiter 301 w ürdigsten W örter der frühen A lpengipfelbezw inger zu nennen) des Fortschrittsprozesses der M oderne. D ie A uslegung der P redigt wird diesen G edanken plausibler m achen. F ür diese E inw eihungspredigt hatte sich der E rzherzog den 52jährigen A dm onter B enediktiner A egidius Scherer erw ählt, zu dem er offenbar seit langem in B eziehung stand; Scherer w ar in Vördernberg w ohl nicht von ungefähr schon dreim al als P rediger aufgetreten, zuletzt im D ezem ber des Vorjahres, am B arbaratag10; Johann je d e n falls rühm te die Predigtkunst, die stets „a lle Z uhörer von was im m er von einem S tande“ stark „ergriffen“ und vor allem au f das „V olk“ einen „b leibenden E indruck“ gem acht habe". D och w aren es wohl keinesw egs nur die rhetorischen Fähigkeiten, die den Erzherzog beeindruckten (er glaubte übrigens eine kurze R ede anm ahnen zu sollen!) - er fühlte sich Scherer noch au f ganz andere W eise verbun den, w ie der Schlußsatz des Einladungsbriefes zeigt, in dem er auf seinen w ichtigsten Lehrer, Johannes von M üller, verw eist: „U nd nun, hochw ürdiger Flerr, auch aus den Bergen geboren, wo w arm e redliche H erzen schlagen, aus w elchen m ein Lehrm eister, ihr G eschichtschrei ber Johannes M üller entsprossen, - leben sie recht wohl, bis w ir uns oben a u f d er H öhe w ieder sehen“12- hier ist nicht nur au f die Schw eiz und die Schw eizer in einem politisch-m oralischen Sinne angespielt; sondern ganz unverkennbar ist auch die Schw eiz als L and der B erge gem eint (obw ohl ja bekanntlich w eder der G eburtsort Scherers R orschach am B odensee - noch derjenige M üllers - Schaffhausen durch eine m erklich alpine U m gebung ausgezeichnet ist): ich m öchte glauben, daß Johann nicht nur allgem ein an kulturelle Ä hnlichkeiten denkt, w enn er schreibt: „E in Schw eizer versteht das G em üth eines Steyrers, nicht so ein F lachländer“, sondern daß er, der B erg-E rfor scher und B erg-B ezw inger, an spezifische B erg-Erfahrungen appel 10 V gl. ebd., S. 10; S cherer selbst erw ähnt in seiner Predigt einen A u ftritt im „ Ju b e ljah re 1812“ (S. 35, Fußnote). 11 E bd., S. 10 f. 12 E bd., S. 18. - H ervorhebungen von mir, M . Sch. - Z u den B eziehungen des E rzherzogs zu seinem drei Jahrzehnte älteren L ehrer M ü ller (1 7 5 2 -1 8 0 9 ) vgl. das e ntsprechende K apitel bei T heiß, Viktor: L eben und W irken E rzherzog Johanns. l.B a n d , 1. L ieferung: K indheit und Jugend, 178 2 -1 8 0 5 (= Forschungen zur g eschichtlichen L andeskunde der Steierm ark, B d. 17). G raz 1960, S. 6 3 -7 9 ; vgl. auch Pferschy, G erhard: E rzherzog Johanns G edanken ü ber W esen und T riebkräfte der G eschichte. In: B lätter fü r H eim atkunde. H g. vom H istorischen V erein fü r S teierm ark (G raz). 33. Jg. 1959, S. 2 -9 . 302 M artin Scharfe ÖZV LIII/102 liert: „S ie, hochw ürdiger Herr! w erden nicht auf der Spitze unseres E rzberges gew esen seyn, allein öfters au f m ancher A lpenhöhe“ 13, das ist deutlich genug: das K reuz au f dem Erzberg ist nicht ein beliebiges K reuz au f einer beliebigen Anhöhe; es ist vielm ehr als alpines Bergund G ipfelkreuz gedacht. D iese A nm erkung m ag heute trivial w irken, sie ist indessen einer der Schlüssel zum Verständnis sow ohl des Erzberg-K ruzifixes als auch aller frühen Berg- und G ipfelkreuze. D ie E in w e ih u n g Es m üssen, was die Vorgeschichte betrifft, noch ein paar Sätze zum E rzberger K ruzifix selbst nachgetragen werden. Als es am 27. M ai 1823 in A nw esenheit des Erzherzogs, eine W oche vor der E inw ei hung, m ontiert und aufgestellt wurde, m ochte das keine geringe A ktion sein: das K reuz aus L ärchenholz ragte über 7 ‘A m aus dem B oden, in dem es der Stabilität w egen 2 ‘A m tief versenkt war; das C orpus, überlebensgroß (näm lich über 2 m!) und hohl gegossen, wog über 10 Z en tn er14und w ar aus dem Erz des Erzbergs in G ußw erk nahe M ariazell (das etw a 40 km L uftlinie nordöstlich des Erzbergs liegt) gegossen worden. D ie Technologie des E isenkunstgusses, keines wegs eine sim ple S ache15, hatte in den Jahrzehnten davor eine rasante Entw icklung durchgem acht (erst 1784 w ar es erstm als, im sächsi schen Lauchham m er, gelungen, eine große Statue in einem einzigen Guß aus einer Form herzustellen), die auch von einer Steigerung der W ertschätzung des gegossenen Eisens begleitet w ar (w ir denken an 13 E rhöhung des K reuzes (w ie A nm . 6), S. 11, 11 f. 14 D iese A ngaben aus W eidm ann, F ranz C arl: B ilder aus der österreichischen A lpenw elt. II: D ie A ufstellung des K reuzbildes von G ußeisen a u f dem E rzberge. In: W iener Z eitschrift für K unst, L iteratur, T heater u n d M ode. Nr. 21 vom 17.2.1824, S. 1 6 9-175; hier: S. 173; G öth, G eorg: V ordernberg in der neuesten Z eit, oder geschichtliche D arstellung der V ereinigung der R adgew erken, nebst einer E inleitung, die B eschreibung des B erg- und H üttenbetriebes zu V ordern berg enthaltend. W ien 1839, S. 101 f.; K rauss, Ferdinand: D ie eherne M ark. E ine W anderung durch das steirische O berland. 1. B and. G raz 1892, S. 445. 15 V gl. W eber, K urt: Z ur P hilosophie und G eschichte des E isenkunstgusses. 2 Teile. In: konstruieren + gießen 14/1989, Nr. 3, S. 3 4 -4 1 , und Nr. 4, S. 2 8 -3 7 ; hier: Nr. 3, S. 35. - E in k u rzer Ü berblick zur G eschichte m o num entaler G ußarbeiten bei Schreiber, C hrista: G rossguss-W erke. In: A renhövel, W illm uth u.a.: E isen statt G old. P reu ß isch er E isenkunstguß aus dem Schloß C harlottenburg, dem B erlin M useum und anderen Sam m lungen. B erlin 1982, S. 2 3 8 -2 4 1 , 2 4 2 -2 5 7 . 1999, H eft 3 K ruzifix m it B litzableiter A bb. 6: D as E rzbergkreuz heute. A ufn. H elm ut E berhart, G raz, 1998. 303 304 M artin Scharfe ÖZV L III/102 das „E isern e K reuz“ und die A ktion „G old gab ich für E isen “). G ußw erk, „d ieser m erkw ürdige Industrial-O rt“ , w ar um 1820 in der Lage, einen bis 110 Z entner schw eren K örper herzustellen16, erzeugte zw ar vor allem K anonen und M unition, daneben aber doch auch etw a G rabskulpturen, die künstlerisch nicht einm al anspruchslos gew esen zu sein scheinen17. S ehr auffällig ist deshalb die enttäuschende ästhe tische Q ualität des in kräftigen F arben bem alten Corpus: ein gedrun gen m uskulöser Körper, das G esicht plattgedrückt und ohne A us druck, die H ände m it dicken, stum pfen F ingern18. W ie hat m an sich das zu erklären - vor allem , w enn m an den hohen A uftraggeber in B etracht zieht? W arum hat er diese m iserable Leistung akzeptiert? W arum hat er, der doch sonst in dieser A ngelegenheit T heater und Pom p und A ufw and nicht scheute, nicht einen K ünstler ersten R anges engagiert - w arum also hat er die Tür zum Z w eifel an seiner letzthinnigen E rnsthaftigkeit einen Spalt offen gelassen? N icht einm al die äußeren U m stände dieser Frage sind geklärt und m üssen also vorläu fig im D unkeln bleiben: die schon im Jahr 1822 8000 M odelle um fassende Sam m lung im „höchst interessanten M odellen-K abinette“ 19 ist längst verschleudert und vernichtet20, und die G ußw erker G eschichte ist gerade für die in Frage stehende Z eit zw ischen 1800 und 1850 aus archivtechnischen G ründen noch nicht au f gearbeitet21. Ü ber die E inw eihungsfeier selbst (am 3. Juni 1823) aber haben w ir nicht nur L oders schon beschriebenes, vortreffliches B ild, sondern auch den nicht m inder anschaulichen und detailreichen B ericht von Franz C arl W eidm ann (1790-1867), der im F ebruar 1824 erst in der „W iener Z eitschrift“ erschien und etw as später auch in der G razer Zeitung „D er A ufm erksam e“22. Es lohnt sich, ihn zu le s e n - n ic h t nur 16 V gl. S chm utz, C arl: H isto risc h T o pographisches L ex ico n v o n S teyerm ark. 1. T heil. G ratz 1822, S. 6 4 1 -6 4 5 ; hier: S. 641. 17 V gl. dazu die A bbildungen b ei Pichler, M atthias: G eschichte der G em einde G ußw erk. H orn 1959; zum G ußw erker E isenkunstguß in d er frag lich en Z eit ebd., S. 5 2 -5 7 . 18 D e r V olkskundler b rau ch t den A ugenschein. D aß er m ir erm ö g lich t w urde, verdanke ich Prof. Dr. H elm u t E berhart, G raz, F rau Dr. S igrid G ü n th er vom E isen erzer M useum (die das A rrangem ent erm öglichte) u n d der B ergdirektion d e r E rzberg G es.m .b.H . (w elche die E rlaubnis gab und d ie F ah rt zum G ipfel ins W erk setzte). 19 Schm utz, C.: L exicon von Steyerm ark (w ie A nm . 16), S. 643. 20 V gl. Pichler, M .: G eschichte der G em einde G u ßw erk (w ie A nm . 17), S. 57. 21 Frdl. M itteilung von Prof. Dr. Paul R oth und Prof. Dr. H elm ut E berhart, beid e Graz. 1999, H eft 3 Kruzifix m it B litzableiter 305 w egen der exakten B eschreibung der A ussicht, des A blaufs, des K reuzes und des ,V otivbildes‘, w egen der Schilderung der A nw esen den und ih rer A ufstellung und der Skizze der Schererschen Predigt, sondern auch w egen der m itgeteilten Stim m ungen: „D e r heitere M orgenhim m el überw ölbte, eine K uppel von Sapphir, den w eiten Tem pel, in w elchen in diesem A ugenblicke die A lpengegend verw an delt war. Ein Tempel, von der H and des A llm ächtigen erbaut, A lpen seine Säulen, der H im m el sein Dach! Im ernsten Z uge stiegen N ebel au f von den nahen A lpengipfeln“ - unser B lick geht nochm als zu L oders Stich, auf dem diese hochw irbelnden N ebel unübersehbar ins B ild gesetzt sind - , „O pferbrände auf diesen ew igen A ltären der A llm acht! (...) Trom peten schm etterten, Pauken w irbelten, donnernd schlugen die F elsenw ände des hohen R eichensteins die Pöllersalven in feyerlichem , w eithinrollenden E cho zurück. U nd vor dem enthüll ten K reuze gebeugt, lag die H errlichkeit der Erde (,..)“ .23 Ob dies freilich nur .Stim m ungen1 sind, die wir, w ie gew ohnt, als flüchtig abqualifizieren dürfen? Ob es m ethodisch erlaubt ist, das Pathos als .rom antisch1 zu denunzieren und dam it in eine Schublade zu stecken, die alsbald zugeschoben wird, um die G efühlserregung in w issenschaftlichen M uff zu verw andeln und sich verflüchtigen zu lassen? Daß die M etapher des Tempels in jen er Z eit so häufig b e schw oren w ird - die A lpen die Säulen, der H im m el das D ach des Tem pels daß das B ild des A ltars so ungeniert vor uns hingestellt erscheint; daß die Vorstellung von O pfer und O pferbrand sich jenen Z eitgenossen so aufgedrängt hat: dies sollte uns A nlaß zum N achden ken sein - was denn w ird geopfert, und w arum denn soll geopfert w erden? D ie D eutung der P redigt - w enigstens in einigen w ichtigen Teilen - kann uns zu H ilfe kom m en. 22 V gl. W eidm ann, F. C.: D ie A ufstellung (w ie A nm . 14), und ders.: D ie A ufstellung des K reuzbildes von G ußeisen a u f dem E rzberge. In: D er A ufm erksam e (R ed ak teur: Ig n a z K o llm an n ), Nr. 104, 28.8.1824, unpag.; in der N u m m er davor (Nr. 103, 26.8.1824) w ar ein K urzbericht aus d e r F ed er von V incenz F ü rst erschienen („ D a s K reuz a u f dem E rzberge bey V ordernberg. E in B ild aus dem o b ersteyerm ärkischen A lpenland“ ), an den das „ L ied zum heiligen K reuz am E rzb erg “ a ngehängt war. 23 W eidm ann, F. C.: D ie A ufstellung (w ie A nm . 14), S. 173. 306 M artin Scharfe ÖZV LIII/102 D ie P r e d ig t D iese P redigt ist nicht irgend eine. Daß sie in gedruckter Form vorliegt, ist noch nichts A ußergew öhnliches - daß sie aber nachge druckt und in P redigtm ustersam m lungen aufgenom m en wurde: das zeigt schon eher, daß m an ihr besonderen R ang zum aß. Zw ar w ird m an sie vor allem als K asualie - als K reuzeinw eihungspredigt24 und als ,B erg-P redigt‘ m it einer nun w irklich professionellen B ergtheo logie, die vom B erg Sinai bis zum B erg Tabor, vom H ügel G olgatha bis zum Ö lberg der H im m elfahrt fast keine auf B erge bezügliche Stelle der H eiligen Schrift ausläßt25 - geschätzt haben; doch verdient sie auch in ganz anderen H insichten A ufm erksam keit. So kom m t Scherer gründlich au f den E rzbergbau zu sprechen: die N atur zeigt zw ar „dem Scheine nach nur unnütze F elsenm assen“ in diesem „unw irthbaren, schauerlichen E rdenw inkel“ ; doch hat die „ew ig e Vorsicht“, um einen „liebevollen Zw eck zu erreichen“ (das neue G ottesbild des liebevollen Vaters w ird später noch einm al unsere A ufm erksam keit erfordern!), „durch die G esetze der Natur, m ittelst gährender E lem ente in dem Eingew eide dieses B erges ein M etall entstehen“ lassen: das E isen26 - so w ird aus Steinen B rot27. Es lohnte 24 A ls V orbild für eine A nsprache zur „ K reu z-A u frich tu n g und W eihe d e sse lb en “ nahm sie A. H ungari in seine um fangreiche P redigtsam m lung auf: M u ster-P re digten d e r K atholischen K an zel-B eredsam keit D eutschlands aus d e r neueren und neuesten Zeit. 25. B and: G elegenheits-P redigten. 5. T heil. 2. g änzlich um gearb. A ufl. F rankfurt am M ain 1852, S. 2 2 6 -2 3 3 . Schon vorher w ar sie - sam t „ B e schreibung d e r F ey erlich k eit“ und „E in lad u n g s-S ch reib en des D u rc h lau c h tig sten E rzherzogs an den P red ig er E gyd S cherer“ und unter dem T itel „ E rh ö h u n g des K reuzes ..." (w eiter w ie A nm . 6) - in dem von Johann G eorg K ö b erle in L andshut herausgegebenen M agazin für k atholische G eistliche, Ja h r 1828, 1. B and, 2. Fleft (M ärz und A pril 1828), S. 194-210, ab gedruckt w orden (S. 184— 194 B eschreibung der F e ier und des E rzherzogs E inladungsschreiben). 25 Zw ei S entenzen, die Scherer rhetorisch effektvoll einzusetzen w eiß (im ged ru ck ten T ext erscheinen sie stets g esperrt), ziehen sich d urch die ganze P redigt: einm al das Jesus-W ort aus Johannes 12, 32, gesprochen in V orahnung des Todes am K reuz (a u f dem B erg G olgatha) nach dem E inzug in Jeru salem - „W enn ich w erde e rhöhet seyn, w erde ich A lles an m ich z ieh en “ (in d e r Ü bersetzung, die S cherer verw endet); zum ändern und vor allem das an M ose, der a u f dem B erge war, gerichtete W ort des H errn (es geht um die A ufrichtung der S tiftshütte) aus 2. M ose 25, 40: „ H an d le nach dem V orbilde, w elches ich dir a u f dem B erge gezeigt h a b e.“ 26 Ich zitiere nach dem P red ig ttex t in: E rhöhung des K reuzes (w ie A nm . 6), S. 24. 27 V gl. ebd., S. 25. 1999, H eft 3 Kruzifix m it B litzableiter 307 sich, den B lick au f die neue T heologie zu richten (auch das scheinbar U nnütze - Ödland, Felsen, G letscher etw a - hat G ott zum N utzen der M enschen eingerichtet; und G ott w irkt nicht m ehr direkt, sondern durch die G esetze der N atur!), und es w äre aufschlußreich, au f die K örperm etaphern zu achten, m it denen die L andschaft belegt wird: K örperm etaphern eines m ännlichen B licks und eines m ännlichen ,W illen s1 (schopenhauersch geredet). Im ,E ingew eide1, in dem „so grausenvoll durchw ühlten Schooße dieses B erges“ findet sich das „eisenschw angere G estein“28, und von diesem „G ottesberge“, „ d ie ser unerschöpflichen, kräftigen M utterbrust“ nähren sich Tausende29; und am E nde eröffnet sich denen, die den „felsigten Schooß der M uttererde“ ,du rchgraben1, die „enge Pforte des H im m els“30. Dies alles sind die W orte des hochangesehenen Pfarrers Scherer, und sie w urden tausendfach abgedruckt. Sie m üssen hier freilich unkom m entiert stehen bleiben, wiewohl sich auffällige Linien zur Spra che ziehen ließen, welche die alpinistischen Unternehm ungen der Zeit begleitet - auch die alpinistischen Unternehm ungen Johanns. Die in kräftigen Strichen m arkierten sozialpatriarchalischen Erm ahnungen aber an Berg- und Hüttenarbeiter einerseits und die Herren und Radm ei ster andererseits - hier folgt Scherer voll dem Program m des Erzher zogs - fordern in unserem Zusam m enhang keine w eitere Interpretation. Wohl aber verdient eine G edankenfigur, über die hinw egzulesen w ir in G efahr sind, unsere A ufm erksam keit: es geht um die K lage ü b er die G laubenskälte des Z eitalters (vor allem der G ebildeten und O beren), und es geht um den Lobpreis der G laubensfestigkeit des Volkes. Es ist aber m ethodisch nicht erlaubt, diese K ontrast- und K orrespondenzfigur, indem m an sie zum ,S tereotyp1 erklärt, zu ent saften und zu entkräften; vielm ehr w ird m an, scharf hinsehend, er kennen, daß das E rschrecken über die entsetzliche E rfahrung, nicht m ehr glauben zu können - und deshalb hatte ja Johann von einer verhunzten W elt gesprochen! - , m it panischem G riff das verm eintlich noch treuglaubende Volk sich greift. D er P astoraltheologe Scherer spricht von „d iesen frostigen, eiskalten Tagen einer vornehm en G leichgültigkeit gegen G ott“, von „diesem schlaffen, versunkenen Z eitalter“ , wo m an „d ie Tröstungen des G ekreuzigten so w illig dem sogenannten gem einen Volke überläßt“31 (da wird deutlich, daß die 28 E bd., S. 26. 29 E bd., S. 27. 30 E bd., S. 36 f. 308 M artin Scharfe Ö ZV LIII/102 E ntchristlichung zunächst als Problem der oberen, vor allem der bürgerlichen K lasse gesehen wird), diesen, w ie E rzherzog Johann im B rief form uliert hatte, „unsern guten, an ihrem G lauben fest halten den G ebirgsbew ohnern“ - freilich: W arum brauchten diese dann eine „E rin n eru n g “, einen „A n k er“32? Ich verm ute, daß die A hnungen dahin gingen: auch der G laube des sogenannten gem einen Volkes sei wohl nicht m ehr von Dauer. Vorerst aber m ochte diese kulturelle Z w angssym biose gelten: D er notw endige, doch von heim lichem U n w ohlsein begleitete G laubensverlust des m odernen M enschen treibt den freilich schon w ieder (und vielleicht von A nfang an) erschütterten D rang hervor, den G ebirgsbew ohner glauben zu sehen. K ulturell prägnanter A usdruck dieser höchst verknäulten Situation ist das K ru zifix m it B litzableiter; doch die E ntw irrung und Zerlegung dieser K ulturgebärde, dieses Sym bols m uß m an sich verbieten: denn die Folge w äre Erkenntnisverlust. D ie R iesensäule a u f dem O rder D erjenige Teil der P redigt auf dem Erzberge, in dem Scherer die Z unahm e des U nglaubens beklagt und geißelt und den G lauben des Landvolkes bekräftigt, ist eingeleitet von einem Bilde, über das m an zunächst hinw eglesen m öchte, w enn m an es als einen der nicht selten vorkom m enden Verweise au f das heidnische A ltertum und seine zu tadelnden V eranstaltungen versteht: „K eine eitle R iesensäule“ , ruft Scherer seiner G em einde zu, „keine stolze Pyram ide ist es, w elche ihr hier etw a zum kalten, stum m en M onum ente errichtet sehet.“ V ielm ehr sei es das K reuz als „Z eichen der E rlösung“, dem - und nun spricht der P rediger das from m e Volk direkt an (und indirekt natürlich die vom G laubensverlust bedrohten Oberen) - „eure from m en A lt vordern schon vor Jahrhunderten am Fuße dieses Erzberges einen Tem pel gew idm et haben“ (eine Fußnote erklärt uns, daß dam it die V ordernberger H eilig-K reuz-K irche gem eint sei)33. D ie L inie von der 31 E bd., S. 30 f. 32 Ebd., S. 14 („Einladungs-Schreiben“). 33 E bd., S. 29. - Es handelt sich um die außerhalb des O rtes gelegene L aurenzi-K irche, die bis 1830 die V ordernberger Pfarrkirche war. V gl. K östler, H ans Jörg, Jo s e f Slesak: F ü h rer durch V ordem berg und seine m o ntanhistorischen Stätten. 3. A ufl. V ordernberg 1990, S. 46. 1999, H eft 3 Kruzifix m it B litzableiter 309 frühen G laubensm anifestation der K reuz-K irche zur späten G lau bensm anifestation des von Erzherzog Johann gestifteten E rzberger G ipfelkreuzes ist deutlich gezogen (Scherer hätte, w enn er gew ollt hätte, sogar noch die alte Sage von der w underbaren B estrafung der frevelhaften Schüsse au f ein K ruzifix im Jahre 1601 anführen können, an die bis heute ein B ild in der Eisenerzer K irche St. O sw ald erin nert34); und diese L inie des G laubens w ird in scharfen K ontrast gestellt zur ,eitlen R iesensäule1 und zur ,stolzen P yram ide1. D er K ontrast könnte nicht schärfer sein; denn die harsche K ritik am ,kalten, stum m en M onum ente1 traf wohl niem and anderen als E rzherzog Johann selbst: hatte der doch nicht nur in den Jahren 1804 und 1805 die O rtlerspitze besteigen lassen, sondern auch die E rrich tung einer m onum entalen, fünfundzw anzig bis dreißig Fuß oder Schuh (also etw a acht bis neun M eter) hohen Steinpyram ide au f dem G ipfel des B erges, der höchsten Spitze des dam aligen Tirol, angeord net. Das B auw erk sollte an seinem Fuße in einem kleinen G ew ölbe M eßgeräte - B arom eter und Therm om eter - aufnehm en; zw ei M ar m orplatten hätten Platz für die G eschichte der E rstbesteigung und für die N am ensinschriften künftiger E rsteiger geboten; und die ganze Pyram ide w äre von einem B litzableiter geschützt worden, wie der die A ktion leitende B ergoffizier J. A. Gebhard, der selbst oben war, b erichtet35. D och ungeahnte Schw ierigkeiten taten sich auf. Den G ipfel fand m an dick m it Eis bedeckt. Zw ar schm olz m an m it H ilfe von hinaufgeschlepptem Stroh, P ech und H olz einen etw a drei M eter tiefen K essel in das Eis - „w ie eine transparente O pferschale11 (G eb hard verw endet diese W orte w iederholt!) - , doch fürchtete m an, unter dem Eis ohnehin nur brüchigen und als Fundam ent untauglichen Fels zu finden, beschloß also, die Steinpyram ide aufs Eis zu setzen in der H offnung, „d aß die Steinm asse bald, besonders w enn R egen und Schnee fallen sollte, zu einem unzertrennlichen K lum pen sich zusam m enkitten w ürde“ (also im W ortsinne zu jen em ,kalten M onum ente1, 34 E in Jä g e r hatte „ a u ß eingebung des bösen F ein d s“ zw ei S chüsse a u f das B ild abgegeben; z u r S trafe w urde er „ sto ck b lin d “ und starb eines „ E len d e n T odes“ . 1710 w urde das B ild auf dem K reu zaltar aufgestellt; an diesen A kt erinnert eine Inschrift. V gl. N ikolini, A lfred: P farrkirche St. O sw ald in E isenerz. 6. A ufl. E isenerz 1994, S. 14. 35 G ebhard, J. A.: Ü b e r die B esteigung der O rtlerspitze in T yrol a u f B efehl und d urch U nterstützung Sr. kaiserl. H oheit des d u rchlauchtigsten E rzherzogs Johann in den Jahren 1804 und 1805. In: A rchiv für G eographie, H istorie, Staats- und K riegskunst (W ien), Jg. 1817, S. 2 5 1 -2 5 4 , 2 6 0 -2 6 3 , 2 7 9 -2 8 3 . 310 M artin Scharfe ÖZV U II/1 0 2 von dem P farrer Scherer dann später auf dem Erzberg sprach). Die Steine fand m an H underte von M etern vom G ipfel entfernt, sie m ußten m it Schlitten, die m an hinaufgebracht hatte, zur B austelle gezogen werden, und die Arbeiter konnten die Steine nur angeseilt „und m it den schärfesten Steigeisen versehen“ brechen. Schlechtes Wetter brach ein, als die Säule gerade zur H älfte gediehen w ar - sie wurde nie vollendet. Nach dem letzten Plan hätte sie sechsundzwanzig Fuß hoch werden sollen; das wäre m it etwa acht M etern Höhe ziem lich genau das Höhenmaß des Erzberger Kruzifixes gewesen - ein Zufall? D och geht es nicht nur um die O rtler-A ktionen und ihr M onum ent; oder vielm ehr: D ie kolossale O rtler-Pyram ide ist nur A usdruck jenes als Trium ph em pfundenen F ortschritts-Schrittes, den die seit Ende des 18. Jahrhunderts m it Vehemenz betriebene U nterw erfung der hohen B erge darstellt: ihre E rsteigung, ihre Verm essung, ihre E rfor schung, ihre Entzauberung. Erzherzog Johann w ar einer der ener gischsten B eförderer dieser A ktionen, w ie m an nicht nur an der O rtler-G eschichte von 1804/05 sieht, sondern auch an anderen Ver m essungskam pagnen und W eg-R echerchen und G ipfel-B esteigun gen, die er betrieben hat (w ie etw a die erste B esteigung des Torsteins am D achstein, 1818). U nd nicht selten w ar er selbst beteiligt: 1814 erstieg er die H ochw ildstelle in den N iederen Tauern, 1817, in E rst begehung, den H ochgolling im selben G ebirge, 1832 den G roßglock ner; den Versuch der B esteigung des G roßvenedigers im Jahr 1828 m ußte er w egen ungünstiger U m stände abbrechen36. Es geht hier nicht um die D etails. W ichtig ist allein, daß Johann in die vorderste Front der w issenschaftlichen A lpin-Strategen gehört. Er ist keinesw egs ein R om antiker oder Träum er; er ist vielm ehr w ie auf anderen G ebieten auch hier Innovator: Johann der F ortschrittliche sozusagen. Und er w eiß es, daß er an der F ront des Fortschritts steht sonst hätte er nicht jenen kleinen B abel-T urm au f die Eiskuppe des O rders zu setzen befohlen, den P farrer Scherer (der die G eschichte aus dem vielgelesenen W iener „A rchiv für G eographie, H istorie, Staats- und K riegskunst“, Jahrgang 1817, kennen m ochte) dann in seiner E rzberg-Predigt zu kritisieren A nlaß hatte. 36 V gl. dazu den kurzen B ericht von P opelka, Fritz: E rzherzog Johann als A lpinist. In: T rem el, F erdinand (H g.): E rzherzog Johann und die S teierm ark (w ie A nm . 5), S. 7 0 -7 5 ; vgl. auch au sführlicher L am bauer, H annes: E rzherzog Johann als B erg steig er und N aturfreund. In: ders.: E rzherzog Johann. Sein L eben in den B ergen. B ad A ussee 1982, S. 9 -8 6 . 1999, H eft 3 Kruzifix m it B litzableiter 311 K r e u z im G e b ir g e D och w äre es w ohl viel zu platt, die K reuz-Errichtung als eine F rucht direkter kirchlicher Intervention zu sehen. V ielm ehr ist anzunehm en, daß die P rotagonisten der G ipfeleroberungen um 1800 sehr deutliche E m pfindungen über das U ngew öhnliche ihres Tuns und daneben undeutliche Em pfindungen über das vielleicht ja letztlich U nzulässi ge ihres Tuns an sich selbst w ahrnahm en - jedenfalls berichten sie von G efühlsregungen, die sich M änner w enig später verboten, etw a von Panik- und A ngstattacken, und sie berichten in der R egel völlig ohne K om m entar von eigenartigen H andlungen: Ü berm utshandlun gen einerseits (das Steine-H inabrollen etw a), von D evotionshandlun gen andererseits: Vergraben von R esten der M ahlzeit, von K nochen und H andschuhen, Einklopfen von M ünzen, D eposition von B rot und H olzstücken - H andlungen also, die schw erlich bloß dem N achw eis des G ipfelaufenthalts gedient haben konnten. Ich m uß m ir hier eine genauere D arstellung dieser Verhalte ebenso verbieten w ie ihren N achw eis und den Versuch einer D eutung (das soll dem nächst an anderer Stelle geschehen); ich halte aber dafür, daß hier etw as zum Vorschein kom m t - und zw ar zw angsläufig! - , was H artm ut und G ernot B öhm e in ihrer aufregenden Studie über K ant „d as A ndere der V ernunft“ genannt haben37; anders gesagt: daß die R echnung im „P ro zeß der theoretischen N eugierde“ nicht ohne R est abzuschließen ist - Petrarcas schlechtes G ew issen auf dem M ont Ventoux, seine ,p an isch e M e d ita tio n 1 angesichts des B licks ins W eite und L eere ist k ein esw eg s n ur eine A ngeleg en h eit der herau fb rech en d en N eu zeit38. A uch die kühnen B erg-M änner und W issenschaftler am A nfang des 19. Jahrhunderts w aren nicht frei von diesen A nfechtungen - ja gerade ihre forcierte ,K altblütigkeit1und die erforderte „F reih eit von G ew issensbissen“39 verw eist doch auf R egungen des G ew issens. M an 37 V gl. B öhm e, H artm ut, G ernot B öhm e: D as A ndere der V ernunft. Z u r E n tw ic k lung von R ationalitätsstrukturen am B eispiel K ants (1983). 3. A ufl. F ran k fu rt am M ain 1996. 38 M it R ech t ist die P etrarcasche E pisode erneut herangezogen w orden von H ans B lum enberg im dritten Teil („ D e r Prozeß der theoretischen N eu g ierd e“) seines B uches: D ie L eg itim ität der N euzeit. E rneuerte A usgabe. 2. A ufl. F ra n k fu rt am M ain 1999, S. 2 6 1 -5 2 8 ; hier: S. 3 9 7 -4 0 0 . 39 A u f diesen A spekt, der in den frühen B ergbesteigungen eine b edeutsam e R olle spielt, w eisen H orkheim er und A dorno hin in ganz anderem Z usam m enhang - 312 M artin Scharfe ÖZV LIII/102 m uß nur die Sprache der B erg-B erichte ernst nehm en: zu oft ist die R ede vom ,A ltar1, vom ,T em pel1, von der ,W erkstätte der N a tu r1, in w elcher m an dem ,höchsten W esen1 auf die F inger sehen kann; zu oft w ird gesagt, so nah sei m an dem ,W eltenschöpfer1 noch nie gew esen. D ie frühen A lpinisten ,w ußten1 also, daß sie m it ihrer W issenschaft G ott ins G ehege kam en, daß sie m it ihrer N eugierde Entgottung betrieben; und vielleicht darf m an ja sogar H anns K örens au f den E rzherzog bezügliche Form el „W issenschaft und G ew issen“40 - sie m einte natürlich gew issenhafte W issenschaftsübung - um deuten in dem Sinne, daß das neue W issen doch nicht ohne G ew issensbisse zu haben gew esen sei41. Es m ußte vielleicht kein allzugroßer A nstoß hinzutreten, dam it die A m bivalenz der unbew ußten E m pfindungen nicht m ehr A usdruck in V erm essungspfählen, Säulen und Pyram iden fand, sondern in einem a n d e re n ,,n euen1 Sym bol - eben dem K reuz - , das freilich die Z w iespältigkeit genauso als E indeutigkeit ausgab, wie das vorher bei jenen w eltlichen Siegeszeichen der Fall gew esen war. Es m ag auch sein, daß für Johann nach dem Erw erb seines E rzberg anteils der A usbeutungsaspekt stärker sich vordrängte (der ,so grau senvoll durchw ühlte Schooß dieses B erges1!) und ihm das m onum en tale, eiserne (also auch ,stoffheilige‘, m it Leopold Schm idt zu reden42) K ruzifix als O pfer für den geplünderten B erg aufzw ang43; und es m ag 40 41 42 43 n äm lich anläßlich d e r A nalyse von de Sades J u lie tte 1. H orkheim er, M ax, T h eo d o r W. A dorno: D ialektik der A ufklärung. P hilosophische F ragm ente. A m ste r dam 1947, S. 116. K oren, H anns: E rzherzog Johann und die W issenschaft (A nsprache 1977). In: K oren, H anns: G esam tausgabe. H g. von Johannes K oren. Bd. 1: R eden. G raz 1996, S. 5 7 0 -5 7 7 ; hier: S. 575. E in e eigenartige A nm erkung zur V erletzung des B erges findet sich im B ericht von der E rstersteigung des K leinglockners im Jahre 1799. D a bei der V eranke rung des G ipfelkreuzes „ d e r Scheitel des G lokners du rch b o h rt w erden m ußte, so w a r die O peration e iner T repanirung vollkom m en ä hnlich“ . T agebuch einer R eise a u f den bis dahin u nerstiegenen B erg G ross-G lokner an den G ränzen K ärntens, S alzburgs und T irols im Jahre 1799. In: K arl E ren b ert F re y h e rr von M oll (H g.): Jah rb ü ch er der B erg- und H üttenkunde. 4. B and. S alzburg 1800, S. 1 6 1 -2 2 4 ; hier: S. 211. V gl. S chm idt, L eopold: H eiliges B lei in A m uletten, Votiven und anderen G eg en ständen des V olksglaubens in E uropa u n d im O rient. W ien 1958; den B e g riff S to ffheiligkeit h atte S chm idt 1948 erstm als verw andt. F ast im m er w ird übersehen, daß der B ergm ann ausbeutet, raubt, zerstört. N icht z u letzt auch diese program m atische U nterm inierung der N a tu r m acht b esonders aufw endige rituelle Vor- und N achkehrungen notw endig. 1999, H eft 3 Kruzifix m it B litzableiter 313 auch sein, daß die P roblem atik seiner illegalen L iebe zu A nna Plochl sich lebensgeschichtlich-zeichenhaften A usdruck suchte44. Das Kruzifix auf dem Erzberg drückt also keineswegs nur einen A ppell an andere aus, es ist nicht n u r ,A nker1für die Gebirgsbewohner; es ist gleichzeitig auch Abbitte - und damit ,A nker1 für den Stifter. Angesichts solcher verknäulter und verknoteter Affektlagen m üßte es einen dann nicht wundern, wenn das Anlitz Christi besonders süß geraten wäre; und es muß uns nicht verwundern, daß es dann tatsächlich beson ders häßlich ausgefallen ist: wie wenn das zur Fratze entstellte Antlitz des Erlösers nur exakte W iderspiegelung des wider W illen brüchig werdenden Glaubens des Kreuzstifters und seiner Klasse wäre. D och d arf aller Versuch subjektiver M otivergründung nicht ver decken, daß die A ffekt- und Stim m ungslage eine A ngelegenheit der E poche und ihrer Strebungen ist, die m it ihrer k altb lü tig en N eu g ier1, m it ihren obszönen w issenschaftlichen Vorstößen erneut den alten P rom etheus-F revel w agte - und wußte, was sie tat. Sie wußte, sage ich, daß sie zu G ott in K onkurrenz trat. D eshalb sind die K reuze, w elche sie nun auf die B erge pflanzte, trotz gleichen A ussehens ganz andere als diejenigen, w elche alte A ndachts- und W allfahrtsfröm m ig k eit au f die H öhen gestellt hatte: die neuen K reuze w aren sozusagen ,S üh n ek reu ze1 oder vielleicht, um einen A usdruck L eopold Schm idts abzuw andeln, G ebärden schlechten G ew issens45. Das K reuz, das der K lagenfurter F ü rstbischof Franz von Salm -R eifferscheidt 1799 auf den K leinglockner (den m an zunächst irrtüm lich für den G roßglock ner hielt) setzen ließ, könnte das erste K reuz dieser neuen G eneration gew esen sein, im Som m er 1800 folgte der G roßglockner (beide G ipfelkreuze w aren übrigens, wohl als erste, schon m it B litzableiter 44 A u f diesen Z usam m enhang w eist der B rauch Johanns, seine B riefe an A nna P lochl m it dem Z eichen des a u f dem B erg stehenden K reuzes zu bezeichnen: A. V gl. Schubert, K arl L eopold: E rzherzog Johann und d e r B ergbau (w ie A nm . 5), S. 48. - A m 1. O ktober 1823 führte Johann „ d as M äd ch en “ a u f den E rzberg „ b is a u f den G ipfel zu dem K reutze“ , w o „ im ernsten G espräche die guten Vorsätze e rn eu e rt“ w urden, w ie er in seiner A utobiographie n otiert hat. M atthäus L o d er hielt die Szene - fü r Johann w ohl eine S chlüsselszene - im A quarell fest. E rz herzog Johann von Ö sterreich: D e r B ran d h o fer und seine H ausfrau. 3. A ufl., bearb. von W alter K oschatzky. G raz, W ien 1978, S. 141 (ebd. auch eine R e p ro duktion des L oder-A quarells). 45 S ch m id t sprach von ,T agen des schlechten G e w issen s1. V gl. S chm idt, L eopold: B rauch ohne G laube. D ie öffentlichen B ildgebärden im W andel der Interp reta tionen. In: ders.: V olksglaube und V olksbrauch. G estalten. G ebilde. G ebärden. B erlin 1966, S. 2 8 9 -3 1 2 , 3 8 3 -3 8 8 ; hier: S. 295. 314 M artin Scharfe ÖZV LIII/102 versehen, was m eine D eutung stützt); 1821 oder 22 trug vielleicht die später so genannte Z um steinspitze im M onte-R osa-Stock, also in den W estalpen, das erste Kreuz; in den O stalpen folgten 1822 der A nkogel und 1823 dann der Erzberg (den ich eben auch zu den neuen G ipfel kreuzen zähle) und das Vordere Sonnw endjoch. A ußerhalb des A lpen gebietes erhielt sogar der A rarat, der insgeheim bei der E rsteigung so m anchen A lpenbergs eine R olle gespielt hatte (w eil die Sage entm ythisiert w erden konnte: oben seien H ölzer der A rche N oah zu fin d e n !), 1829 ein G ipfelkreuz46. W enn m an also diese neuen G ipfelkreuze als sentim entalisches Z itat alter ,v o lksfrom m er1 B ergkreuze fassen darf, so verbindet sie das m it dem ,K reuz im G ebirge1, das C aspar D avid F riedrich in verschiedenen Versionen gestaltet hat: auch hier ging es ja nicht um eine G olgatha-D arstellung; sondern den ,Tetschener A lta r1 (und da spielt es keine R olle mehr, daß es ,n u r‘ um den A ltar einer privaten Schloßkapelle und nicht um den A ltar einer öffentlichen K irche ging) krönte ein A ltarblatt nicht m it dem A bbild des w irklichen G ekreuzig ten, sondern m it einem B ronze-Zitat. Friedrichs ,K reuz im G eb irg e1 von 1809 ist also so gebrochen w ie jedes reale B ergkreuz je n e r Zeit. M an m ag auf den Freiherrn von R am dohr und seine veraltete ästhe tische Pedanterie schim pfen (die den berühm ten ,R ahm dohr-S treit1 auslöste); in einem hatte er doch recht: w enn er näm lich beobachtete, daß „d ie L andschaftsm alerei sich in die K irchen schleichen und auf die A ltäre kriechen w ill“47; daß er näm lich E ntgottung, S äkularisie rung, Z eitenw ende roch. Und m an d arf vielleicht hinzufügen: N icht nur kroch nun die L andschaft auf die A ltäre; sondern es gehörte zu diesem Prozeß, daß auch die A ltäre in die L andschaft krochen. D a s V o tiv b ild D iese A hnung vom epochalen U m bruch zu einer so reizvollen und notw endigen wie gefährlich-ungew issen und blasphem ischen M o46 U m den T ext n icht ungeb ü h rlich auszuw eiten, verzichte ich a u f den N achw eis aller A ngaben, die nicht u n m ittelbar zur E rzberggeschichte gehören; sie sollen dem nächst an anderer S telle nachgetragen w erden. 47 D e r R a m dohr-S treit ist bequem n achzulesen in F riedrich, C asp ar D avid: W as die fühlende S eele sucht. B riefe und B ekenntnisse. Hg. von S igrid H inz. B erlin 1968, S. 117-169; das Z itat a u f S. 144. 1999, H eft 3 K ruzifix m it B litzableiter 315 A bb. 7: D as ,V otivbild‘ v om E rzberg, 1823: M aria, Johannes der T äufer und E rzh erzo g Jo h an n u n ter dem G ekreuzigten. S tahlstich nach dem Ö lbild von L udw ig S chnorr von C arolsfeld. A ufn. L andesm useum Joan n eu m G raz, B ild- u n d Tonarchiv, R F 54787. 316 M artin Scharfe ÖZV LIII/102 derne hin m uß auch Erzherzog Johann gehabt haben; sonst hätte er nicht dieses eigenartige Votivkreuz auf dem Erzberg noch m it einem Votivbild gedoppelt - ein von einem anderen ,K am m erm aler“ des E rzherzogs, Ludw ig Schnorr von C arolsfeld (1789-1853, er ist der ältere und zum K atholizism us übergetretene B ruder des den P rote stanten wegen der Holzstich-Illustrationen zur lutherischen Haus-Bibel der zw eiten H älfte des 19. Jahrhunderts bekannten Julius Schnorr von C arolsfeld, 1794-1872), sorgfältig gem altes, durchaus qualitätsvol les (und übrigens gut erhaltenes und im B esitz des Stadtm useum s E isenerz befindliches) Ö lbild48; auch dieses B ild ist als G raphik-V er sion stark verbreitet gew esen49. Das G em älde ist wie ein spätm ittelalterliches K reuzigungsbild m it S tifterfigur angelegt: unter dem G ekreuzigten, der als ,B aum kruzifix“ gem alt ist, links stehend M aria, rechts ebenfalls stehend Johannes der Täufer, m it K reuzstab als N am enspatron des E rzherzogs; dieser kniet am Fuß des K reuzes, gekleidet in w eiße B ergm annstracht. M aria, m it K rone und Sternenkranz ums Haupt, in ihrer R echten einen L ilien stengel haltend, w eist m it ihrer L inken zum gekreuzigten Sohn; dieser blickt au f Johannes herab, der m it seiner L inken w iederum fast die Schulter Johanns berührt. Johann selbst ist in ganz eigentüm licher K örperhaltung dargestellt: m it seinem rechten A rm um schlingt er in einer recht m anieriert w irkenden G ebärde den K reuzesstam m , der aus einer (vom B litz?) gespaltenen Z irbelkiefer50 herausw ächst: der A rm 48 V gl. auch K oschatzky, W. (H g.): D ie K am m erm aler um E rzherzog Jo h an n (w ie A nm . 2), S. 81 (Nr. 23); K lingenstein, G rete, P e ter C ordes (H g.): E rzherzog Johann von Ö sterreich. L andesausstellung 1982. Bd. 1: K atalog. G raz 1982, S. 5 3 2 -5 3 4 (Nr. 20/19); Paul W. R oth, P eter C ordes (H g.): E rz und E isen in der G rünen M ark. L andesausstellung 1984: K atalog. G raz 1984, S. 254 (Nr. 16/9). 49 A ls U m schlagblatt, m it dem die etw a 600 A bzüge der graphischen V ersion des E inw eihungsbildes von M . L o d er verschickt w urden. V gl. von W ietersheim -M e ran (w ie A nm . 2), Teil 2, S. 405. - A bb. bei Jontes (w ie A nm . 5), S. 185 (B e schreibung S. 185 f.); vgl. auch K oschatzky (w ie A nm . 2), S. 80 (Nr. 22); K lin g enstein/C ordes (w ie A nm . 48), S. 534 (Nr. 20/20). 50 E in „ b eschattender, w eithinw urzelnder, d e r A lpenw elt an g eh ö rig er B aum , eine Z irb eln u ß k iefer (Pinus cem bra, Z erm baum )“ , schreibt W eidm ann 1824: F. C. W eidm ann: D ie A ufstellung des K reuzbildes (w ie A nm . 14), S. 174. - D ieser B ergbaum Z irb elk iefer scheint für Johann von ein ig er B edeutung gew esen zu sein: die ,,Z irm “ an seinem B ra n d h o f m ußte M atthäus L o d er im S tam m buch der A nna Plochl eigens aquarellieren - sie „ v ersin n b ild lich t fü r E rzherzog Johann m it ih rer K raft und Z ähigkeit die T reue und deutet a u f die G ründung eines neuen F am ilienstam m es h in “ , schreiben G. K lingenstein und P. C ordes (H g.): E rzh e r zog Johann von Ö sterreich (w ie A nm . 48), S. 534 (Nr. 20/22). - F ü r botanische 1999, H eft 3 Kruzifix m it B litzableiter 317 ist zw ischen K reuzstam m und B aum stam m gezw ängt; und au f den ersten flüchtigen B lick hin, wenn m an also nicht genau hinblickt, sieht es sogar so aus, als w achse das K reuz aus Johanns Schoß. Die L inke Johanns aber w eist auf die Erde und auf zw ei au f dieser Erde liegende stabartige Instrum ente: das ,B erghäkel‘ (ein beilartiges bergm ännisches Gerät, W ürdezeichen der R adm eister) und d i e ,H ein zelleu ch te“ (eine höhen verstellbare M etallröhre, in die eine K erze eingesteckt w urde)51. D rei M erkw ürdigkeiten sind es vor allem , die dieses B ild kenn zeichnen. Zum einen ist es die seltsam e - d arf man, ohne eine U n ziem lichkeit zu begehen, sagen: phallische? - K onstellation, in der sich der E rzherzog-S tifter m it dem aus dem gespaltenen B aum h er ausw achsenden K ruzifixus befindet. Zum ändern ist es die kreisende, fast schw indeln m achende B ew egung, ja D rehung unseres B etrach terblickes, die durch H andgesten und B licke der B ildfiguren hervor gerufen w ird (M aria - Jesus - Johannes - Johann, und w ieder von vorne!). Zum dritten jedoch können w ir diese w irbelnde D rehbew e gung abrupt zum Stillstand bringen, w enn w ir Johanns linker Hand folgen und auf die auf der Erde liegenden W erkzeuge stoßen: ein ganz unverschäm ter Fingerzeig au f die Instrum ente der E rdausbeutung, der aber nicht gesehen w erden kann ohne die kram pfende G ebärde, m it w elcher der Stifter den K reuzstam m faßt - w ie wenn er den G ekreuzigten pressen und zw ingen wolle, die Instrum ente zu segnen; hatte er denn Zw eifel, daß auf ihnen auch w irklich Segen liege? Zu den Standardfunktionen des ,klassischen“ Votivbildes - B itt-, Dankund vor allem A nheim stellungsfunktion52 - , die sich aus der L egende des B ildes klar erkennen lassen53, kom m en also noch ganz andere und durchaus abgründige B edeutungen. A ufklärung h ie r w ie an a nderer S telle danke ich D ipl.-B iol. F riederike S charfe und Dr. W olfgang Schlund, O ppenau (sow ie verschiedenen Förstern!). 51 D iese A ngaben verdanke ich Prof. Dr. H elm ut E berhart, G raz. 52 V gl. dazu die nach w ie vor zentrale Studie von L enz K riss-R ettenbeck: Das V otivbild. M ünchen 1961. - G eneraldirektor i.R. Dr. L enz K riss-R ettenbeck, B erchtesgaden, h at m ir auch erste S tarthilfe gegeben zu m einen Studien ü b e r die G eschichte der G ipfelkreuze - ich danke ihm an dieser S telle herzlich für seine uneigennützige Z ettelkastenausschüttung 1 53 D iese B ild in sch rift ist erstm als 1827 veröffentlicht w orden in: E rh ö h u n g des K reuzes (w ie A nm . 6), S. 7 f. 318 M artin Scharfe ÖZVLIir/102 W ahrnehm ungsgeschichte des K ruzifix-B litzableiters Vorn am Fuß des kolossalen K reuzes w ar also dieses Schnorrsche B ild angebracht, zum Schutz vor W itterungsschäden „in einem dop pelten G ehäuse verschlossen“54 - w aren die Türen geöffnet, m achte das B ild einen flügelaltarähnlichen Eindruck, wie m an an Abb. 2 und 4 gut erkennen kann. W ährend nun ,vorn‘ (um es so zu sagen) in einer aufw endigen from m en Theaterszene, zu der das K ruzifix, das Votiv bild, die E inw eihungsfeierlichkeit, die Bild- und T extveröffentli chungen gehörten, der „S chutz des A llm ächtigen“55 herabgefleht w urde, w ar hinten am K ruzifix die Schutzvorrichtung m ontiert, die der M ensch entdeckt und geschaffen hatte: der B litzableiter, den m an in L oders Skizze nicht m inder deutlich sehen kann. D ieser scheinbare W iderspruch w urde offensichtlich als so störend em pfunden, daß e r bis heute! - die W ahrnehm ung des K ruzifixes und des B ildes von seiner Einw eihung beeinflußt hat. So ist bei älteren Zeichnungen des K reuzes der B litzableiter zu w eilen einfach w eggelassen; von ein und dem selben K ünstler, A lfred H eilm ann (akadem ischer M aler in W ien, gestorben 1912), gibt es sogar gleichzeitig zwei Versionen: eine ,technische“ für den Erzbergund E rzbergbahn-Führer56 m it B litzableiter und eine literarisch-ro m antische zur Illustration einer dram atisierten E rzherzog-Johann-E rzählung ohne B litzableiter57. A uch die T extüberlieferung ist unzuver lässig: die ältesten B eschreibungen - W eidm anns W iener und G razer D arstellung von 1824 und die St. G allener F lugschrift von 182758 tun des B litzableiters keine E rw ähnung bei aller sonstigen D etailver sessenheit; erst Göth in seiner G eschichte von Vordernberg, 1839, nennt das K reuz „au s L ärchenholz verfertiget und m it einem W etterableiter versehen“-59 - wenn ich recht sehe, nim m t erst S chubert 1954 54 E bd., S. 7. - B esucher des E rzbergs konnten den Schlüssel in der G esch w o re n enstube zu V ordernberg erhalten. V gl. W eidm ann, F. C.: D ie A ufstellung (w ie A nm . 14), S. 174. 55 So in E rzherzog Johanns In sch rift a u f dem Schnorrschen B ilde. In: E rhöhung des K reuzes (w ie A nm . 6), S. 7. 56 V gl. Jugoviz, A.: Illu strirter F ü h rer a u f der B ahnlinie E isenerz-V ordernberg den Steierischen E rzberg und U m gebung. Illustrationen von A. H eilm ann und Ph. Kofler. 3. A ufl. W ien 1894, S. 39. 57 V gl. A chleitner, A rthur: D er R adm eister von V ordernberg. Ein G ew erk sch afts bild aus der ehernen M ark. M it 10 Illustrationen. G raz 1897, S. 63. 58 V gl. A nm . 14 und 6. 1999, H eft 3 Kruzifix mit B litzableiter 319 diese F orm ulierung w ieder auf 60, sonst ist m ir der H inw eis au f den B litzableiter nicht m ehr begegnet. Ja der F akt ist noch viel eigenartiger, wenn m an bedenkt, daß auch die ausführlicheren B eschreibungen des L oderschen K reuzeinw ei hungsbildes den B litzableiter, der doch, w enn m an das O riginal vor sich hat, deutlich zu sehen ist, m it keinem W ort erw ähnen61; K enner des B ildes, K unsthistoriker wie Volkskundlerinnen, haben m ir versi chert, das D etail nie ,g eseh en 1 zu haben. U nd ich gestehe gern, daß ich in der Z eit jen er G espräche, als ich noch nicht im B esitz einer vernünftigen R eproduktion war, zuw eilen selber zu zw eifeln begann, ob sich au f jen em B ilde auch w irklich ein B litzableiter dargestellt finde ... D ie F rage ist also, w oher solche E rinnerungs- und W ahrnehm ungs störung rührt; m an m öchte w issen, woraus sich die Irritation, ja P einlichkeit speist, die zu dieser auffälligen Form von Verdrängung führt; die Frage ist, w elcher kulturelle Skandal der K ulturgebärde ,K ruzifix m it B litzableiter1 zugrundeliegt. Z u r k u ltu r e lle n B e d e u tu n g d e s B litz a b le ite r s A ufklärung über die Frage, w arum der B litzableiter einen kulturellen Skandal bedeutete, erhält m an w eniger aus den aufklärerischen P ro gram m - und Propagandaschriften62 oder aus w issenschaftlichen D ar stellungen der G eschichte des B litzableiters63 als vielm ehr aus den 59 60 61 62 G öth, G.: V ordem berg in der neuesten Z eit (w ie A nm . 14), S. 102. V gl. Schubert (w ie A nm . 5), S. 42. So etw a auch von W ietersheim -M eran (w ie A nm . 2), Teil 2, S. 4 0 1 -4 0 4 . D ie berühm testen sind sicher G eorg C hristoph L ichtenbergs kleine P olem ik ,,Ü b e r G ew itterfurcht und B litzab leitu n g “ von 1794 (in: ders.: S chriften und B riefe. H g. von F ranz H. M autner. 2. B and: A ufsätze. Satirische Schriften. F ran k fu rt am M ain: Insel, 1983, S. 2 9 3 -2 9 9 ) und des M ediziners R eim arus u m fassendes, im selben Jah r erschienenes B uch, a u f das L ichtenberg verw eist. R eim arus, Johann A lbert H einrich: N euere B em erkungen vom B litze; dessen B ahn, W irkung, sichern und bequem en A bleitung: aus zuverläßigen W ahrneh m ungen von W etterschlägen dargelegt. H am burg 1794. 63 A m besten und um fassendsten bisher im m er noch M eidinger, H einrich: G e schichte des B litzableiters. K arlsruhe 1888. - E ine neue Studie des G razer H istorikers A lois K ernbauer zur V erbreitungsgeschichte des B litzableiters in Ö sterreich w ar zum Z eitpunkt der D rucklegung dieses Textes leider noch nicht erschienen. - W enig hilfreich (w enigstens in unserem Z usam m enhang) scheint 320 M artin Scharfe ÖZV LIII/102 diversen T heologien der E lektrizität und des B litzes; denn sie w aren ja eigens zu dem Zw ecke geschaffen w orden, das neue W issen, die neue Technologie m it dem herköm m lichen G ottesbild zu versöhnen, aus der U ngereim theit einen R eim zu m achen - ein U nterfangen in konservativer A bsicht und m it revolutionärem R esultat. N icht alle B litztheologien können hier herangezogen w erden64; und auch die beiden, die ich erw ähne, m uß ich sträflich kurz abhandeln. Im m erhin aber ist der Rahm en abgesteckt durch K ittsteiners vorzügliche Studie über die „E ntstehung des m odernen G ew issens“ - und hier ist insbe sondere auf das Kapitel „D as Gewissen im Gewitter“ zu verweisen! - , die eindringlich darlegt, w elche tiefgreifenden V eränderungen nicht nur des M enschenbildes, sondern des M enschen selbst (durch U m strukturierung seiner A ffekte) die Erfindung des B litzableiters nach sich zog65: über siebzehn Jahrhunderte hatte ein strafender G ott m it B litz und D onner G ew alt ausgeübt und, w ie m an glaubte, R echt gesprochen - und nun sollte er durch A ufrichtung eines lächerlichen E isen- oder K upferstabes entm achtet sein? N atürlich gibt es noch schw ache R ückzugsgefechte eines verkru steten, unelastisch-,m oralischen‘, eines ,leg alen 1 C hristentum s, das den B litzableiter „als E ingriff in G ottes oberherrliche R echte b e trach tet“66 (bildhaft: E r sticht unserem H ergott die A ugen aus67). A ber solche H ilflosigkeit hatte doch historisch keine C hance; das zeigt nicht nur die reale D iffusionsgeschichte des B litzableiters, sondern 64 65 66 67 m ir trotz des vielversprechenden T itels d e r T ext von B riese, O laf: D e r abgeleitete Blitz. M etapherngeschichte als M entalitätengeschichte. In: E uphorion 92/1998, S. 4 1 3 -4 3 5 . E rst nach A bschluß des M anuskripts ist m ir die kleine, aber v o rz ü g liche Studie von E ngelhard W eigl bekanntgew orden: E n tzauberung der N atu r durch W issenschaft - d argestellt am B eispiel der E rfindung des B litzableiters. In: Jahrbuch der Jean -P au l-G esellsch aft 22/1987, S. 7 -3 9 . So gehe ich n icht ein a u f die sperrige T heorie F ranz von B aaders; vgl. B aader, Franz: U eber den B liz als Vater des L ichts. A us einem S chreiben an den geheim en Flofrath von Jung. Schw abing bei M ünchen 1815. V gl. K ittsteiner, H einz D.: D ie E ntstehung des m odernen G ew issens. 2. A ufl. F ran k fu rt am M ain, L eipzig 1992. So die v o lk skundlich-pastoraltheologische B eobachtung des H ein rich B a u m gartner, V ikar in H ochstetten, 1823/26, m itgeteilt von H opf, W alther: A b erg lau ben im K anton B ern v o r 90 Jahren. In: Schw eizerisches A rchiv fü r V olkskunde 21/1917, S. 3 1 -5 9 ; hier: S. 45; vgl. auch Panzer, Friedrich: B ay erisch e Sagen und B räuche. B eitrag zur deutschen M ythologie. 2. B and. M ünchen 1855, S. 297. V gl. R ochholz, E rn st L udw ig: A ltdeutsches B ürgerleben (= D e u tsch er G laube u n d B rauch im Spiegel d e r heidnischen Vorzeit, 2. B and). B erlin 1867, S. 113. 1999, H eft 3 K ruzifix m it B litzableiter 321 auch seine id e o lo g isc h e 1 A bsicherung etw a im christlichen G esang buchlied seit den letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts. Bis dahin hatte sich ein gew alttätiger G ott im G ew itter zu erkennen gegeben („w an n du w olltest, so könntest du m ich und alle M enschen in einem A ugenblick sam m t allen K reaturen zu B oden schlagen“68); doch der w urde nun peinlich und verw andelte sich in aufregend kurzer Z eit in einen sanften, in einen ,lieb en 1 Gott, in einen ,F reu n d 1: „D es donners könig ist m ein freund“ ; „ E r herrscht m it schonender geduld, D er große M enschenfreund“ ; „A uch w enn du donnerst, zürnst du nicht, bist Vater uns und F reund“69 - gerade diesem letzten Vers aus einem beliebten und w eit verbreiteten L iedtext Johann C aspar Lavaters, bei und nach einem G ew itter zu singen, w ar der Satz unm ittelbar voraus gegangen: „Ich bebe nicht, ich freue m ich, Gott, deiner H errlichkeit“ : die Verwandlung G ottes bedingte eine Verwandlung der m enschli chen A ffekte, ja des ganzen M enschen - und um gekehrt. D ie Ver w andlung der m enschlichen A ffekte verw andelte auch Gott; und dieser ganze epochale U m bruch w ar ausgelöst w orden durch die E ntdeckung der natürlichen E lektrizität und durch die E ntdeckung ihrer B eherrschbarkeit. G ew itter sind nun „k e in e ordentliche S trafw erkzeuge“ G ottes mehr, w ie seither, schrieb G eorg F riedrich G riesinger 1774 (dam als noch zw eiter G eistlicher an der S tuttgarter Stiftskirche, aber bald d arau f einer der ranghöchsten und einflußreichsten aufgeklärten T heologen im evangelischen H erzogtum W ürttem berg, der „p ro fi lierteste und entschiedenste A nhänger der A ufklärung im w ürttem bergischen K irchenregim ent“70, doch die K onfession spielt in dieser 68 So beteten P rotestanten noch nach einem späten N achdruck des einst ungem ein verbreiteten G ebetbuchs des F ran k fu rter P redigers und K onsistorialrats Johann F riedrich Stark (1 6 8 0 -1 7 5 6 ): T ägliches H and-B uch in guten u n d b ösen T agen ... R eutlingen 1883, S. 181 (erstm als erschienen 1728). 69 Ich halte es fü r m ethodisch legitim , a u f p rotestantische Texte zu v erw eisen - in der R eihenfolge d e r Z itate: S am m lung alter und neu er G eistlich er L ied er zum ö ffentlichen und b esondern G ebrauch der H eilbronnischen Stadt- und D o rf-G e m einden. H eilbronn 1774, S. 202 (Nr. 228: „ E s donnert, m en sch !“); W ürtem berg isches G esangbuch zum G ebrauch für K irchen und S chulen. S tu ttg art 1819, S. 504 (Nr. 607: „ D u S chrecklicher, w er k a n n “); G esangbuch zum g o ttesd ien st lichen G ebrauche fü r p ro testantisch-evangelische C hristen. S peyer 1883, S. 450 (Nr. 470: „ In D unkel hüllt der H im m el sich “). 70 So das U rteil von Narr, D ieter: Studien zur S pätaufklärung im d eutschen S ü d w e sten. S tuttgart 1979, S. 224. - G riesinger, P rälat und O berkonsistorialrat, 1 7 8 6 1822 M itglied des K onsistorium s (der w ürttem bergischen K irchenregierung), 322 M artin Scharfe Ö ZV LIII/102 Frage nun gar keine R olle m ehr!) in einem der w ichtigsten Entw ürfe einer Theologie des B litzes; sondern sie sind „unentbehrliche, in den K räften der N atur gegründete B eförderungsm ittel der F ruchtbarkeit unsers Erdbodens, und Q uellen unzähliger Vortheile“71. G ott ist also d e r ,beste V a te r „ S te h e n aber B liz und D onner unter der G ew alt und Vorsicht des besten Vaters, so können sie m ich ohne seinen W illen m it all ihrem Toben nicht verlezen. D er beste Vater aber hat nicht den W illen, m ich zu verderben, sondern glücklich zu m achen.“72 D er M ensch also, der „L iebling G ottes“ , erschrickt nicht m ehr73 (allenfalls ängstigt ihn sein schlechtes G ew issen!): „B egnadigter G ünstling des H im m els“ - „w as zitterst du bei dem U ngestüm der L u ft“ ? U m gekehrt soll es sein und ist es: D er M ensch ist das „ M e i Iebte von 1734 bis 1828 (!); seine größte W irkung h at e r w ohi durch die E inführung des den .B edürfnissen d e r Z e it1 entsprechenden G esangbuches von 1791 erreicht. V gl. vor allem Schm id, E ugen: Prälat G rie sin g e r(1 7 3 4 -1 8 2 8 ). In: B lätter fü r w ürttem bergische K irchengeschichte 44/1940, S. 1 0 6 -1 4 2 . D as a n gem essenste U rteil über G riesingers T heologie scheint m ir nach w ie v o r d asje nige aus der F e d e r seines eine G eneration jü n g ere n G eistesverw andten und K ollegen zu sein: des w ürttem bergischen P rälaten u n d G eneralsu p erin ten d en ten Johann G ottfried Pahl (1 7 6 8 -1 8 3 9 ); es sei hierhergesetzt n ich t n u r w egen seiner w ürdigenden Töne, sondern auch, w eil es sow ohl d ie breite A n e rkennung and eu tet, w elche die neue T heologie erfährt (w enn m an vom P ietisten-F lügel absieht), als auch die N euerung, die uns H eutigen viel stärker ins A uge fallen m uß: „ G riesin g e r war, insoferne in sein er geistigen O rganisation P hantasie, G efühl und lebendige A nschauung besonders hervortraten, ein g enialer T heologe, w obei e r n icht n u r die W issenschaft in ihrer T iefe und in ihrem ganzen U m fange, einen reichen A pparat von G elehrsam keit beherrschend, um faßte, sondern sie auch m it selbständigem , originellem G eiste behandelte, u n d im h ellsten L ichte darstellte. B ei dieser R ichtung seines D enkens konnte er u nm öglich bei der b uchstäblichen R echtg lau b ig k eit stehen bleiben, die in W ürttem berg seit Jah rh u n d erten stabil gew orden w ar; im G egentheile führen ihn seine Studien, indem das L icht, das seit der M itte des achtzehnten Jahrhunderts ü ber die theo lo g isch en S chulen T eutschlands aufgegangen war, seinen P fad erhellte, zu dem S ystem e eines ratio n alen S upernaturalism us, der in dem C hristenthum eine d urch au ssero rd en t liche g öttliche C ausalität gegebene O ffenbarung erkennt, ab er den Sinn dieser O ffenbarun g, u n ter A nw endung d e r H ülfsm ittel, w elche S p rachenkunde, K ritik und G eschichte darbieten, vem u n ftm äß ig p rü ft und entw ick elt.“ Von Pahl, Jo hann G ottfried: D e nkw ürdigkeiten aus m einem L eben und aus m ein e r Z eit. H g. von W ilhelm Pahl. T übingen 1840, S. 417 (insgesam t ü b e r G riesin g er S. 4 1 6 421). 71 G riesinger, G eorg Friedrich: G ründe und M ittel w id er die allzugrosse F u rc h t fü r den G ew ittern. S tu ttg art 1774, S. 45. 72 E bd., S. 57. 73 E bd., S. 73. 1999, H eft 3 K ruzifix m it B litzableiter 323 sterstück“ des Schöpfers, ihm ist „ d ie ganze N atur unterw orfen“, er beherrscht und gebraucht sie „zu seinem N uzen und Vergnügen“ , „A lles m uß ihm dienen und nüzen“ . „ E r m ißt den H im m el, w iegt seine K örper, berechnet ihren Lauf; erkennt seine eigne Vollkom m en heiten; untersucht das W esen der Dinge, dringt in die verborgene W erkstatt der Natur, entdeckt ihre geheim sten G eseze“74 - solch ekstatischer Lobpreis des M enschen also in jen er T heologie des B litzes als einer neuen A nthropologie; und m an m uß schon zw eim al nachlesen, w eil m an den A ugen nicht traut: W enn nun vom „G ebieter des E rdbodens“ die R ede ist75, ist nicht m ehr - G ott gem eint, sondern der M ensch. T h e o lo g ie d e r E le k tr iz itä t u n d ih re A h n u n g e n D as m aterielle S ubstrat aber dieser revolutionären neuen Theologie und A nthropologie ist der Strahlableiter, der W etterableiter, der B litz ableiter, ob das nun im E inzelfall bew ußt ist oder nicht: der B litzab leiter b e d e u te t sow ohl einen neuen G ott als auch e in e n n e u e n M e n s c h e n - was als prinzipieller A spektw echsel, als fundam entale Ver änderung, als harter E ingriff in seitherige Selbstverständlichkeiten noch krasser vor A ugen tritt, w enn m an die E lektrizitätstheologie des m ährischen Präm onstratensers Prokop D ivisch (Divis, 1696-1765) zur K enntnis nim m t. D ieser M ann, 1696 im böhm ischen Senftenberg geboren, hat sein ganzes Leben, w enn m an von einer kurzen Phase an der U niversität Salzburg absieht, die er m it dem Titel eines D oktors der T heologie abschloß, im K loster B ruck (Louka) - als Student, als L ehrer der Theologie, der Philosophie und der N aturw issenschaft, als Prior - zugebracht und als Pfarrer im D o rf B renditz (P nm ëtice, wie das K loster bei Znaim /Znojm o gelegen), wo er auch begraben liegt (die G rabstätte ist freilich nicht m ehr bekannt)76. 74 E bd., S. 58 f. 75 E bd., S. 58. 76 V gl. P elzel, F ran z M artin: Procop D iw isch, ein N atu rfo rsch er und E rfin d e r eines W etterleiters. In: ders.: A bbildungen b ö h m isch er und m äh risch er G elehrten und K ü n stle r nebst k urzen N achrichten von ihren L eben u n d W erken. 3. Teil Prag 1777, S. 1 7 2 -1 8 4 ; B ornem ann, K arl: Procop D iw isch. Ein B eitrag z u r G esch ich te des B litzableiter. In: D ie G artenlaube 1878, Nr. 38, S. 6 2 4 -6 2 7 (d ieser B ericht ist trotz ein ig er U n richtigkeiten nicht unw ichtig, w eil er in der A bbildung die E rd u n g sk etten der ,W etterm aschine1 D ivischs zeigt, die in d e r Illustration der M artin Scharfe ÖZV LIII/102 Ilaililillilliilll 324 A bb. 8: P ro k o p D ivisch. P o rträtk u p ferstich aus F. M . Pelzel: A bbild u n g en (w ie A nm . 76), 1777, S. 172. A ufn. F oto M arburg. 1999, H eft 3 K ruzifix m it B litzableiter A bb. 9: P ro k o p D iv isch s W etterm aschine von 1754. H olzstich aus: D ie G artenlaube 1878, Nr. 38, S. 626. A ufn. F o to M arburg. 325 326 M artin Scharfe ÖZV LIII/102 D ivisch w ar nicht nur experim enteller und theoretischer N aturfor scher, sondern auch E rfinder; so baute er zum B eispiel einen M usik autom aten, eine A rt O rchestrion. B edeutsam er aber ist der A pparat gew orden, den er selbst „W etterm aschine“ nannte - ein relativ auf w endiges, w eit in die H öhe ragendes G erät77, das er im Som m er 1754 erstm als au f freiem F elde aufstellte, um die schädigende G ew alt des G ew itters in sanften, fruchtbaren R egen um zuw andeln: die Idee w ar also nicht, die B litzenergie einfach abzuleiten (w iew ohl D ivisch vor anderen die N otw endigkeit der Erdung erkannt hatte), sondern um zuform en und nutzbar zu m achen - w eshalb D ivisch auch eine A rt E lektrotherapie praktizierte und L ähm ungen heilte78. D och viel G lück und äußeren Erfolg scheint D ivisch nicht gehabt zu haben. Als im Juli 1753 der Physiker G eorg W ilhelm R ichm ann in St. Petersburg beim E xperim entieren m it G ew itterelektrizität zu Tode kam (und der später berühm te M ichail Lom onossow, G ründer der M oskauer U niversität, der im N ebenzim m er weilte, um ein H aar fast auch)79 und dam it zum „electrischen M ärtyrer“ avancierte, w ie G rie singer schreibt80, m eldete sich D ivisch zu W ort - allein er w urde einer 77 78 79 80 P elzelschen A bhandlung vergessen w orden sind); L ang, Johann: Prokop D iw isch (D ivis), der E rfin d e r des B litzableiters. In: D as W aldviertel. Z eitsch rift für H eim at- u nd R egionalkunde des W aldviertels und d er W achau. 44. (55.) Jg. 1995, S. 2 6 6 -2 6 9 (m it A bb. der G edenkstätte u n d d er N achbildung d e r ,W etterm aschi n e 1in B renditz und des D enkm als für D ivisch in Z naim ). D iesen L iteraturhinw eis w ie auch m anch andere R echerche in dieser A n g elegenheit v erdanke ich Dr. M argot Schindler, W ien. - V gl. auch R okyta, H ugo: D ie B öhm ischen Länder. M ähren und Schlesien. H andbuch d e r D enkm äler und G edenkstätten e u ro p äi scher K ulturbeziehungen in den B öhm ischen L ändern, 2. überarb. u n d erw. A ufl. P rag 1997, S. 87 (über P n m ë tic e). D ie um fassendste D arstellung aber bei B enz, E rnst: T heo lo g ie d e r E lektrizität. Z u r B egegnung und A usein an d ersetzu n g von T heologie und N aturw issenschaft im 17. und 18. Jah rh u n d ert (= A kadem ie der W issenschaften und d er L iteratu r M ainz. A bhandlungen der G eistes- u n d S o zial w issenschaftlichen K lasse, Jg. 1970, Nr. 12). M ainz 1971. Pelzei (Procop D iw isch, w ie A nm . 76, S. 178) m eldet, das G erät sei u rsprünglich 8, sp äter 22 K lafter hoch gebaut w orden. W enn ich 1 K lafter zu 3 E llen rechne u n d eine W iener E lle a u f 77,5 cm veranschlage, ergibt das d ie erstaunliche H öhe von 18 'h oder gar 5 1 m ! E r schreibt: „ E s ist oft geschehen, daß ich in ein e r halben Stunde, o d e r auch nach B eschaffenh eit der U m stände, in einer längeren Z eit einen p aralytischen K ranken durch m eine E lectrisation gesund g em acht habe, w elches die ordinaire M edicam enten n ich t ausrichten k o n n ten .“ O etinger, F. Ch. (H g.): P rocopii D iv isch längst verlangte T heorie (w ie A nm . 91), S. 39. D ie ganze E p iso d e ausführlich rek o n stru iert bei B enz (w ie A nm . 76), S. 3 2 -3 5 . G riesinger (w ie A nm . 71), S. 36. R ichm ann, d e r „ d e n B liz in seinen G eheim nis- 1999, H eft 3 K ruzifix m it B litzableiter 327 A ntw ort nicht für w ürdig befunden81. Als er dem K aiser im Jahr 1755 den Vorschlag m achte, die W iener H ofburg durch B litzableiter zu schützen, argum entierten die M athem atiker und N aturw issenschaft ler der W iener A kadem ie: das sei ein allzu gefährliches Vorhaben, ziehe die B litze nur an und m ache die R esidenz zu einem „g efäh rli chen blitzum zuckten A ufenthaltsort“82 - w om it A ffekte und L ogik sich nicht als sehr verschieden erw eisen von A ffekten und L ogik der B auern in der B renditzer G egend; denn diese schrieben die D ürre des Som m ers 1756 der zw ei Jahre zuvor errichteten W etterm aschine des Pfarrers D ivisch zu: „S ie versam m elten sich also an einem Tage“, schreibt sein B iograph Pelzel, „kam en nach Prenditz und rissen die ganze G eräthschaft zu B oden“.83 U nd es ist anzunehm en, daß den O rdensoberen dieser A kt von frühem M aschinensturm sehr zupaß kam ; jed en falls untersagten sie die W iedererrichtung des A pparats84. D enn es scheint nicht allein die technische A pparatur gew esen zu sein, der m an m it Vorbehalt begegnete, sondern auch die zugehörige T heorie, so daß diese um ein H aar das L icht der W elt nicht erblickt hätte: vom kirchlichen Z ensor „als anstößig gerügt“, konnte sie in Ö sterreich nicht gedruckt w erden85 (wie es ja D ivisch auch nicht vergönnt war, als E rfinder des B litzableiters in die G eschichte einzu gehen86). D och ergab sich durch glücklichen Zufall eine eigenartige 81 82 83 84 85 86 sen so w e it v erfolgte, bis er von dem selben erschlagen w ar, leh rte n icht nur andere v orsichtig seyn, sondern e r selbst auch blieb n icht unbelohnt. A u f einm al w ar er dahin versezt, w o er seine B egierde sättigen k on n te“ , w o e r „ d ie N a tu r und innere B eschaffenheit des B lizes, ohne m ühsam es und gefährliches N achforschen a u f einm al einsahe, und w o er nun den H errn der N atu r in seiner m ajestätsvollen G rösse u nm ittelbar m it E ntzücken ohne A ufhören anschauet“ . E bd., S. 36 f. O etin g er (H g.): Procopii D ivisch längst verlangte T heorie (w ie A nm . 91), S. 67 f. B enz (w ie A nm . 76), S. 36. P elzel: Procop D ivisch (w ie A nm . 76), S. 181. V gl. ebd., S. 181 f. V gl. B enz (w ie A nm . 76), S. 37. Z u diesem S treit u n ter T echnikhistorikern m uß an diesem O rt n ich t Stellung genom m en w erden. Pelzel (Procop D iw isch, w ie A nm . 76, S. 179 f.) hatte schon früh d a ra u f hingew iesen, daß die von F ranklin, D alibard, D elor, R ichm ann verw endeten M etallstangen anfangs noch keine E rd ung hatten, w ährend u m ge keh rt M eid in g er der D iv isc h ’schen ,W etterm aschine1 den B litzableitercharakter abspricht: „ D iv isch ist n u r D ilettant; bei seiner M aschine fehlte es an A llem : das P rincip w ar irrig, die A usführung ungen ü g en d .“ H. M eidinger: G eschichte des B litzableiters (w ie A nm . 63), S. 4 4 -5 1 ; Z itat a u f S. 49. - Z u den gesellsch aft lich-politischen H intergründen des .E rfo lg s“ F ranklins vgl. E. B enz: T heologie der E lek trizität (w ie A nm . 76), S. 36 f. 328 M artin Scharfe Ö ZV LIII/102 Verbindung, auf die erstm als hingew iesen und die gew ürdigt zu haben w ohl E rnst Benz das Verdienst hat87. Im fernen H erzogtum W ürttem berg gab es näm lich einen evangelischen G eistlichen - und einen hochrangigen dazu! der sich für die elektrischen F orschungen und die T heorie des katholischen Priesters interessierte: P rälat F riedrich C hristoph O etinger (1702-1782), einige Jahre jü n g er als D ivisch ein ungem ein kreativer Theologe, profilierter Vertreter eines eigen w illigen Pietism us m it zugleich breiten naturw issenschaftlichen In teressen, vor allem in der Chem ie w ar er hervorragend ausgewiesen88. E r trat m it Divisch in Korrespondenz und schickte gar seinen Schüler und Vertrauten, den Theologen und Naturwissenschaftler Johann Lud wig Fricker (1729-1766) nach Brenditz (wo dieser dann, von Divisch tief beeindruckt, fast Katholik geworden wäre89). Das Ergebnis dieser Kontakte und Bem ühungen war, daß, ins Deutsche übersetzt und von Oetinger herausgegeben, Divischs „längst verlangte Theorie von der m eteorologischen Electricite“ 1765 - also in Divischs Todesjahr - im protestantischen W ürttemberg erscheinen konnte90. A ußer der Vorrede O etingers und zw ei A nhängen enthält dieses B üchlein im ersten Teil (S. 1-68) in 56 Paragraphen „H errn D ivischs theoretische practische A bhandlung von dem electrischen F euer“ und im zw eiten (S. 6 9 -106) in 40 Paragraphen als E rläuterung „H errn D ivischs theoretische A bhandlung der Electricität, system atisch zu sam m en gefaßt von H errn Pfarrer F ricker“91 - ein w eiterer B eleg 87 E bd., bes. S. 2 7 -9 8 . V gl. auch B reym ayer, R einhard, Friedrich H äusserm ann (H g.): F riedrich C hristoph O etinger. D ie L ehrtafel d e r P rinzessin A ntonia. Teil 2: A n m e rk u n g en . B e rlin -N e w York 1977, bes. S. 4 3 1 -4 5 1 . - R einhard B reym ayer, M .A ., R eutlingen-O fterdingen, danke ich für w ichtige H in w eise und uneigennützige H ilfe. 88 Z u O etinger vgl. besonders B reym ayer/H äusserm ann (w ie A nm . 87); G utekunst, E berhard, E berhard Z w ink (H g.): Z um H im m elreich gelehrt. F riedrich C hristoph O etinger 1 7 0 2 -1782. W ürttem bergischer Prälat, T heosoph und N aturforscher. S tuttgart 1982. 89 Z u F ric k er und dieser E pisode vgl. B enz (w ie A nm . 76), S. 2 8 -3 1 ; hier: S. 30. 90 A uch dazu hält H. M eidingers tüchtige „ G esch ic h te des B litz ab leiters“ (w ie A nm . 63, S. 50) w ieder ein harsches U rteil bereit: D iese S chrift „ is t für uns geradezu u n g e n ie ssb ar“ . 91 O etinger, F riedrich C hristoph (H g.): P rocopii D ivisch T heo lo g iae D octoris et Pastoris zu P rendiz bey Z naim in M ähren längst verlangte T heorie von der m eteorologischen E lectricite, w elche E r selbst M A G IA M N A T U R A L E M b e n äh m et. S am t einem A nhang vom G ebrauch d e r electrischen G ründe zur C hem ie. T übingen 1765. - Ich habe die 2. A uflage, F ran k fu rt und L eipzig 1768, benützt. 1999, H eft 3 K ruzifix m it B litzableiter 329 frocopii Dttnfcg Tfaeologiz Doftoris & Paßoris ja 'pcenÖiä 6ep iSlMttH in 2Râöcen lattgfi verlangte S ß m f t so« Iber meteorologifdjen tlceiruife, toelfye (Sr feEbjt MAGIAM NATVRALEM ten ö ^m et. © a m t einem 3tef)ü«g 6om &ebtauâ) t»er clectrtfd&en ©runt>e Jranffurt unö m ® em te, ficjpstg, 1 7 6 8» A bb. 10: T itelblatt der von F ried rich C hristo p h O etin g er 1765 in T übingen h erau sg eg eb en en E lektrizitätsth eo lo g ie P ro k o p D ivischs; hier: die 2. A ufl. von 1768. E x em p lar der H essischen L andes- und H o ch sch u lb ib lio th ek D arm stadt. A ufn. F oto M arburg 330 M artin Scharfe ÖZV L III/102 dafür, daß in dieser A ngelegenheit konfessionelle U nterschiede keine B edeutung haben. D enn es geht ja im G runde auch hier um die Frage, ob dem C hristen erlaubt sei, sich des B litzableiters zu bedienen. Zur B eantw ortung dieser Frage - w elche zur um fassenderen hinführt: was denn G ott m it der E lektrizität vorgehabt habe, was sie also eigentlich sei - unternim m t D ivisch nicht nur E xperim ente und sy stem atische B eobachtungen, sondern erörtert die P roblem atik auch theologisch, das heißt: E r versucht eine neue B ibelauslegung unter dem besonderen A spekt Elektrizität. D iese neue E xegese hat ihren zentralen A nsatzpunkt - andere A nsatzpunkte wie die biblische R ede von den G egensätzen zw ischen erstem und letztem A dam , zw ischen G eist und Fleisch können hier vernachlässigt w erden - in der Schöpfungsgeschichte. D ivisch stößt auf einen W iderspruch im Schöpfungsw erk: am ersten Tag schafft G ott das L icht (G enesis 1, 1-5), am vierten aber erst die Sonne (G enesis 1, 14-19) - wo ist das L icht des ersten Tages geblieben, wo ist es hingekom m en, w enn die G estirne doch erst später geschaffen w urden, und was ist seine N atur? D ie A ntw ort D ivischs lautet: Das L icht des ersten Tages ist das ,elektrische F e u e r1(w ir stellen uns dabei eine A rt U r-E nergie vor), und gleich am ersten Tag ist alles von ihm „durch d ru n g en“, es ist in die „C örperw elt“ „v erw iesen “, m it der „g an zen C örperw elt“ „verm engt“, es liegt nun „in allen D ingen verschlossen“, wie Johann Ludw ig F ricker (der ja alles aus erster H and hat) in seiner Erklärung der T heorie D ivischs schreibt92. E lek trizität ist der w irkliche A nfang allen L ebens93, und der Funke, der in aller M aterie enthalten ist, kann sich fortpflanzen, kann neue Funken ,g eb ären 194. D ie M aterie, das Leben kann sich selbst fortzeugen, und es b ed arf nicht m ehr bei jed em einzelnen A kt der E ntstehung neuen Lebens der S chöpferkraft G ottes. G ott hat sich also gew isserm aßen zu rü ckgezogen (und diese historisch-logische U ngeheuerlichkeit m uß m an natürlich in direkte B eziehung setzen zu der E rfahrung des unbew ußten G laubensverlustes, von der etw a in bezug au f Erzherzog Johann oder Pfarrer Scherer oder andere die R ede war) - nachdem er die „erste H ervorbringung“ der D inge und des Lebens vollbracht hat, gilt nun als neues „P rincipium “ das der zw eiten, „ändern oder n atür lichen H ervorbringung, wo G O tt schon aufgehört hat zu schaffen“ . 92 E bd., S. 74 f. (Fricker). 93 V gl. ebd., S. 83 (Fricker). 94 V gl. ebd., S. 16 (D ivisch). 1999, H eft 3 K ruzifix m it B litzableiter 331 D ies alles geschieht kraft des Lichts des ersten Schöpfungstages, das heißt kraft des elektrischen Feuers als des „S piritus m undi“, wie D ivisch sagt95. Freilich erhebt sich aus der Schöpfungsgeschichte eine weitere Fra ge - und zw ar aus Genesis 2, 7, wo berichtet ist, daß Gott der H err dem ersten M enschen den lebendigen Odem in die Nase geblasen habe: „U nd also ward der M ensch eine lebendige Seele“, heißt es in der Lutherschen Übersetzung. Wenn nun doch aber seit dem ersten Schöpfungstag aller M aterie - also auch dem A dam -,,Erdenkloß“ ! - schon das elektrische Feuer, das L e b e n ,eingem ischt1ist: dann, argumentiert Divisch, darf man die biblische Rede von der ,lebendigen S eele“ nicht naiv verstehen; vielm ehr wird es so sein, daß der M ensch „zw o Seelen“ oder „zw ey L eben“ hat - näm lich zum einen eine „w achsthum liche Seele“, ein wachstumliches Leben, das heißt: eine .natürliche“, .irdische“, .tierische“ Seele (und hierin ist er allen Tieren gleich), zum ändern aber eine .em pfindende“, .geistliche“, eine .verständliche“ Seele (und die unter scheidet ihn von den Tieren), und sie erst ist der lebendige Odem, den G ott dem Erdenkloß eingeblasen hat96. Dies alles, schreibt D ivisch, sei zw ar früher schon erahnt worden, w iew ohl nur dunkel97, aber erst durch die elektrischen Experim ente kom m e m an G ottes G eheim nis sen b esser au f die Spur; erst „durch die erw eiterte electrische E in sichten des H errn D ivischs“, form uliert Fricker, w ird „das uns ver borgenste der N atur offenbahrlich vor A ugen gelegt“, nun endlich gibt es „S p u ren zu den intim is und m inim is naturae“98. E in e w e ite r e K r ä n k u n g G o tte s D ivischs T heologie oder T heorie der E lektrizität ist also so .unge n ieß b ar“ nicht, w ie der Technikhistoriker gefunden hatte; sie enthält vielm ehr, w enn m an sie bei E rnst B enz lesen gelernt hat, erhebliche Sprengkraft. D enn es ist in der R ede von den zw ei Leben oder den zw ei Seelen oder, w ie F ricker einm al schreibt, den zw eierlei „ L e bensregenten“99 natürlich unsere m oderne A uffassung von Trieb95 96 97 98 99 E bd., S. 45. E bd. v o r allem S. 2 5 -3 2 (D ivisch), S. 8 9 -9 3 (Fricker). E bd., S. 5 (D ivisch). E bd., S. 70 f. (Fricker). E bd., S. 93 (Fricker). 332 M artin Scharfe ÖZV LIII/102 Struktur und V ernunftstruktur vorbereitet - und es ist ja ganz eigen artig, daß dieses W iderspiel (natürlich nicht nur von D ivisch, sondern etw a auch von Herder, Kant, Schiller usw.) ju st in dem A ugenblick deutlicher erkannt w ird (und erkannt w erden kann), da der VernunftM arsch des Fortschritts im m er eiliger und forscher wird. N och b e deutsam er aber für unseren Problem rahm en ist die These von der n atü rlich e n H ervorbringung ‘ - und die ,E lectrici‘ halten sie nun auch für experim entell belegt und theoretisch nachgew iesen! nicht nur hat sich hier G ott vom aktuellen S chöpfungsgeschäft zurückgezogen und läßt die N atur sich selbst fortzeugen, sondern auch der M ensch hat sich verw andelt, indem er nah an die T ierw elt herangerückt ist. „E s ist die G eburtsstunde der Idee der E volution“ 100, schreibt E rnst Benz; als Schatten erscheint D arw in am H orizont. Sigm und Freud, als er 1917 von drei schw eren K ränkungen der E igenliebe der M enschheit durch die W issenschaft sprach, m einte dam it die Z erstörung narzißtischer Illusionen durch K opernikus, durch die P sychoanalyse und durch - D arw in101. E r hätte aber auch, wie m an sieht, die Theologie der E lektrizität heranziehen können: auch sie bedeutet letztlich eine narzißtische K ränkung des M enschen, der m it Entlarvung seiner ,w achstum lichen S eele1 und m it B enen nung seiner vegetativen Struktur so nah ans Tier hingerückt erscheint. Freilich ist bei näherem Zusehen eine jede Zurückstellung der m ensch lichen Eigenliebe zugleich auch eine Kränkung Gottes oder wenigstens ein Axtschlag gegen das herkömm liche Gottesbild; denn stets hatte ja solche Zurückstellung auch einen Fortschrittsschritt der W issenschaft markiert. A uf Divisch hatte jem and das Epigram m gefertigt: „ N o n laudate Iovem gentes! quid vester A pollo? Iste m agis D eus est fulm inis atque soni.“ „ Ih r H eiden! höret au f euch m it eurem Jupiter und A pollo zu pralen. D iw isch ist ein grösserer M eister des B litzes und der T öne.“ 102 Pelzel, 1777, übersetzt ,D eus‘ also vorsichtig m i t ,M eister1; doch wird der Lateiner gewußt haben, was er m it dem Wort Deus geschrieben hatte, weshalb Ernst Benz in seiner Übersetzung völlig korrekt ,G ott‘ sagt: 100 B enz (w ie A nm . 76), S. 46. 101 V gl. Freud, S igm und: E ine S chw ierigkeit der P sychoanalyse (1917). In: ders.: A briß der P sychoanalyse. E inführende D arstellungen. F ran k fu rt am M ain: F i scher T aschenbuch, 1994, S. 1 8 5-194; hier: S. 190 f. 102 Pelzel: P rocop D iw isch (w ie A nm . 76), S. 183. 1999, H eft 3 K ruzifix m it B litzableiter 333 „D ie se r h ier ist des Tones und des B litzstrahls g rößerer G o tt!“ 103 D ie alte, verlachte blitztheologische K ontroversfrage, ob der B litzab leiter nicht doch G ott die A ugen aussteche (wobei ja zu bedenken ist, daß er ein gew iß m ildes M ittel des Fortschritts darstellt: nur Ü berli stung, nicht Ü bervorteilung oder gar V ergewaltigung der N atur!), ist also noch längst nicht erledigt: schon die A lltagserfahrung zeigte ja, daß m an m it dem S trahlableiter dem ,gelernten' G ott ins H andw erk pfuschen konnte. D och zu aller A lltagserfahrung bildet sich Theorie, die sie hinterfüttert. D iese T heorie (also auch die T heologie der E lektrizität) existiert, ob sie nun gekannt ist oder nicht, ob sie bew ußt ist oder nicht - m an m öchte sagen: als A hnung; und als Ahnung (,A hndung' ein L ieblingsw ort der Z eit um 1800!) w irkt sie vielleicht stärker, als m an m einen mag. D er einm al gedachte G edanke kann nicht w ieder verschw inden, und es ist von w enig B elang, ob ihn jed e kleine Seele (A rnold G ehlen) faßt oder nicht, und es ist auch nicht von B elang, ob ihn viel oder w enige fassen104. Es ist die Frage nebensächlich, ob E rzherzog Johann von der Theologie der E lektri zität K enntnis hatte: indem er den B litzableiter am K ruzifix des E rzberges installieren ließ, installierte er das m aterielle Substrat dieser T heorie m it allen blasphem ischen Im plikationen. E r ersetzte also die offene B lasphem ie der O rtler-Pyram ide durch die m askierte B lasphem ie des Erzberg-K ruzifixes, und P farrer Scherer m ußte ihn dafür loben; und alle zusam m en m achten sie ganze A rbeit und w ußten nicht, was sie taten m it eisernem R iesenbild, ,m ittelalterlichem ' Votivbild und from m em M assenspektakel. So zeigt der M ensch, dem seine A nm aßung nicht m ehr geheuer sein kann, from m e M iene; sein G laube w ird unversehens und ohne A bsicht D em onstration des G lau bens, w ie die perfekte publizistische Inszenierung erkennen läßt - ein Exem pel für das Schwinden der Religion bei statthabender lauter Be schwörung: im Augenblick der Verabschiedung des alten Gottes begin nen sie Kreuze aufzurichten wie nie zuvor. Und dies alles dürfen wir ohne Häm e sagen; denn der alte Gott dankt ab, und sein Verehrer weiß es nicht. A uch w ir w ußten bis heute nicht, daß ein Kreuz, Z eichen des G laubens, zugleich Verfall dieses G laubens anzeigen kann; vielleicht 103 B enz (w ie A nm . 76), S. 37. 104 V ielleicht w a r es noch n icht das B ornierte an der revidierten V olkskunde seit den S echzigern, daß sie sich aufs Z ählen einließ - w ohl aber w a r sie borniert, w enn sie sich aufs Z ählen verließ. 334 M artin Scharfe ÖZV LIII/102 A bb. 11: W ied erau frich tu n g des E rzbergkreuzes im Ja h r 1959 Foto: P rivatbesitz E isenerz K ruzifix mit B litzableiter Abb. 12: Der Erzberg heute. G esam tansicht von Westen gegen Polster und Griesm auer. Ansich! 1999, H eft 3 335 336 M artin Scharfe ÖZV L III/102 ist es so, daß das sinnliche Z eugnis einer revolutionären Veränderung sich in schw er entzifferbarer kulturhistorischer V erschränkungsge bärde den überkom m enen und geläufigen Form en besonders glatt anschm iegt und von seiner N euheit selbst nichts weiß. N ur der B litzableiter au f den G locknerkreuzèn von 1799 und 1800 und auf dem E rzbergkreuz von 1823 deutet d arau fh in , daß ,K re u z1 von nun an etw as anderes bedeutet als vorher - auch wenn es keinen B litzab leiter träg t.105 M artin Scharfe, C rucifix w ith L ightning R od In the early sum m er m onths o f 1823, a colossal crucifix, donated by a rchduke Johann, cast o f local iron w as erected w ith great pom p and Publicity on the sum m it o f the E rzberg in Styria. B arely m entioned, as though it w as m eant to be k e p t a secret, w as the fact that a lightning rod w as attached to this crucifix. W hat does this lightning rod signify? W hat perspectives open to us if w e note that this E rzberg crucifix w as one o f the earliest sum m it crosses to be erected? T he a uthor argues here that the cultural sign the crucifix represented, d espite the apparent u nbroken co ntinuity in its e xterior form and its unvarying appearance, carried a different m eaning from this point onw ard. T his sm all contribution is not only to the history o f m ountain and sum m it Sym bols, thus to a history o f the m aterial m anifestations o f signs and Sym bols, but also a furth er build in g -b lo ck in the debate about continuity. 105 D as h eutige E rzbergkreuz träg t keinen eigentlichen B litzab leiter m ehr (nur einen eisernen S porn an der Spitze, der für V erm essungsarbeiten am ständig in V erän derung b efindlichen B erg b enutzt w ird) - es brau ch t ihn auch nicht, da das K reuz selbst (im G egensatz zum u rsprünglichen L ärchenholzkreuz) aus E isen besteht, an dem das grell und m it dekorativen B lutstropfen bem alte C orpus m it sechs S chrauben angeschraubt ist. A n seiner u rsprünglichen S telle stand es bis 1907, w urde dann a u f W iesm ath ü b ertragen (ein R evier an der südlichen F lan k e des B erges, von dessen einstiger A rbeitersiedlung m an noch d ie R uinen sieht) und schließlich 1929 zum B erghaus. A uch dieses besteht längst n icht m ehr, die nächste Station des K reuzes w ar also das M useum . 1959 dann w urde es a u f einem der beiden ,neuen* G ipfel, a u f dem südlichen (der annähernd gleich hohe n ö rd liche G ipfel träg t die H öhenm arke 1465 m ), in eine w ürdige, e indrucksvolle A nlage m it Stufen und schm iedeeisernem G eländer eingefügt; an diese W ied er aufrichtung erinnert eine E isentafel-Inschrift. N ach F o to g rafien gefertig te A b b il dungen des K reuzzustandes a u f den Z w ischenstationen W iesm ath u n d B erghaus in Stephan, E d u ard (H g.): D e r Steirische E rzberg und seine U m gebung. Ein H eim atbuch. W ien 1924. 1. B d., S. 11, und Schuster, W ilhelm : D ie G eschichte der B etriebe d e r Ö sterreichisch-A lpinen M ontang esellschaft. 2. A bt.: D e r steiri sche E rzberg und die H ü ttenbetriebe V ordernberg, E isen erz und H ieflau. W ien 1931, S. 87. Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde Band LIII/102, Wien 1999, 33 7 -3 5 7 Folklore in der Politik Am B eispiel der Slow akei E v a K r e k o v ic o v â Im v orliegenden B eitrag v ersu ch t d ie A utorin, die sich a u f der politischen und ideologischen E bene v ollziehenden V erände rungen (vor allem in der B eziehung T otalitarism us - D em o kratie) u n ter dem A spekt der R eflexion dieser Ä nderungen in d e r Sprache (Slang) der Journalisten, d e r politischen K om m entatoren, bzw. P o litik er darzustellen. D ie Q uellen fü r den B eitrag stellen die M einungen dar, die in der T agespresse, in P eriodika, im R un d fu n k und in anderen M assenm edien nach dem Jah r 1989 erschienen sind. D as W ort „ F o lk lo re “ b enützt m an h ier im n egativen o der pejorativen S inne. Es dem onstriert eine innere p o litische P olarisierung d er G esellschaft (eu ro p äi sche gegen traditionalistische, o der zivile gegen natio n alisti sche) und enthält folgende sem antische Schichten: 1. po liti sche, 2. n ational-identifikatorische, 3. ästhetische und k ü n st lerische, 4. philosophische (Postm odem e). D as W ort „Folklore“ wird zum linguistischen Stereotyp. Es steht als Indikator politi scher Verändeiungen vom Totalitarism us zur Dem okratie. E in le itu n g Veränderungen auf politischer und ideologischer Ebene pflegen m it einem W andel im Sprachgebrauch von Journalisten und Politikern einherzugehen - und das um so mehr, wenn diese Veränderungen den Ü bergang von einem totalitären zu einem dem okratischen System zur F olge haben. Im vorliegenden B eitrag soll an konkreten B eispielen der E influß der neuen politischen R ealität in der Slow akei seit dem Jahre 1989 au f die Sprache der offiziellen M assenm edien dargestellt w erden. A usgegangen w ird dabei von der Tatsache, daß neben ande ren P hänom enen1 auch der W andel im öffentlichen Sprachgebrauch 1 Z u denken ist h ier konkret etw a an die Ä nderungen in d er S truktur und B edeutung staatlich er F eiertage und ih rer Sym bolik, an die E nthüllung n eu er G edenktafeln 338 E va K rekovicovâ Ö ZV Liri/102 als B estandteil eines „Ü bergangsrituals“ („ rite de passage“) aufgefasst w erden kann.2 Solche „äußerlichen“ A nzeichen des ideologi schen W echsels, die freilich ebenso dessen U nzulänglichkeit bzw. Inkonsequenz signalisieren können, bilden die eigene W elt einer auch im m etaphorischen Sinn des W ortes - „S prache der E ingew eih ten “ , deren jew eilige N uancen oft nur von den m it den angesproche nen E reignissen oder P ersönlichkeiten des öffentlichen Lebens Ver trauten verstanden w erden - ein A spekt, von dem ich annehm e, daß er sich in den einzelnen europäischen „R eform ländern“ in vielem gleicht.3 Zu den M odifizierungen von Sprache (im engeren Sinn) g ehören n ich t n u r die sem antische E rneuerung bek an n ter A u s drücke - w ie sie etw a im G ebrauch der W örter „F o lk lo re“ , „V olks tü m lich k eit“, „S low akentum “, „p ro n atio n al“ oder „a n tin a tio n al“ sich zeigt - , sondern vor allem der E insatz von Spitznam en für diverse P ersönlichkeiten des öffentlichen Lebens, von bestim m ten, „vo lk stü m lich“ gew ordenen Phrasen und A ussprüchen politischer Funktionäre, von Z eitungsschlagzeilen, W erbeslogans, S chlagerti teln, Parodien au f bestim m te E rscheinungen der F olklore oder A nek doten über Politiker. D abei ist gleich eingangs hervorzuheben, daß v iele d ieser S prachneuerungen au f auto- bzw. h etero stereo ty p e Sprachbilder zurückgreifen, w ie sie in bestim m ten G ruppen oder in bestim m ten R egionen im U m lauf sind. N icht zuletzt soll es in diesem B eitrag um die R eflexion des „politischen K am pfes“ für eine offene und D enkm äler, an die E rn eu eru n g von jü d isch e n Friedhöfen und von G räbern deutscher A rm eesoldaten aus dem Z w eiten W eltkrieg; a u f allg em ein erer E bene an die N eukonstruierung der slow akischen G eschichte, an den A bbau vieler n atio n aler M ythen und dam it verbunden, an die S uche nach ein e r neuen slow a kischen Iden tität und an die E nttabuisierung b estim m ter T hem en (w ie die fa sch i stische slow akische Ä ra d e r Jah re 1939 bis 1945 o der d e r H olo cau st der Juden in d ieser P eriode). A naloges h at etw a C onnerton, Paul: H ow societies rem em ber. C am bridge 1992. 3. A ufl., für die Z eit der G roßen F ranzösischen R evolution (nach dem Ja h r 1791) am B eispiel der V eränderung des K leidungsverhaltens beobachtet. 2 Ivanova, R adost: M asm edii i folklor. In: Slavjanska filologija. T. 22. D okladi za X II m ezdunaroden kongres na slavistite K rakov 1998, A nubis S ofija, 1998. S. 2 6 5 -2 7 3 . 3 V gl. etw a Ivanova, R adost: „S b o g o m , dinozavri, dobre dosli, k ro k o d ili!“ E tnologia na prom janata. A kad. izdatelstvo Prof. M arin D rinov, S o fia 1997; B en o v sk a -S a b k o v a, M ilena: A rchaic C ultural M odels and T otalitarianism . In: E th n o lo g ia B alkanica. A cadem ic P ublishing H ouse, S ofia 1995, S. 16 2 -1 7 8 . 1999, Heft 3 Folklore in der Politik 339 G esellschaft und für D em okratie gehen, eine R eflexion, die sich in der Sprache der Protagonisten dieses K am pfes spiegelt. F o lk lo r e u n d P o litik F olklore spielte (und spielt) keine geringe R olle bei nationaler bzw. ethnischer Identifizierung; m it H ilfe der F olklore w urde (und wird) „A n d erssein “ bzw. nationale oder ethnische B esonderheit dem on striert: D enn auch und gerade, wo diese Spezifik nicht realer, sondern bloß konstruiert-fiktiver N atur ist, präsentiert m an sie gerne in kon k reter G estalt. U nter dieser Präm isse w erden seit 1991 am Institut für E thnologie der Slow akischen A kadem ie der W issenschaften die B e ziehung zw ischen ethnischer bzw. nationaler Identifikation und F olk lore in m ultidisziplinärem Z ugriff (unter B eteiligung von Folkloristik, Ethnologie, Ethnom usikologie und politischer A nthropologie) untersucht. D abei ist m an zu dem Ergebnis gelangt, daß der durch schnittliche B ürger der Slow akei ein geschw ächtes N ationalbew ußt sein hat und som it einer M anipulation des historischen G edächtnisses in breiten gesellschaftlichen Schichten Tür und Tor geöffnet ist4 - m it der zusätzlichen Gefahr, daß diese „ lee ren “ Stellen des historischen G edächtnisses durch politisch opportune und m öglicherw eise explo sive Inhalte besetzt w erden.5 D ieses schw ache N ationalbew ußtsein ist bedingt durch die historische Tatsache, daß die Slow akei, sieht m an vom faschistischen slow akischen Staat der Jahre 1939 bis 1945 4 C horvâthovâ, L’ubica: N ie k o l’ko p oznâm ok ku dy nam ike zm ien sociâlnej a naciondlnej identity na S lovensku v 19. a 20. storocl (E inige B e m erkungen zur D ynam ik der V eränderungen der sozialen und nationalen Iden tität in der S lo w a kei im 19. und 20. Jahrhundert). In: N ârodopisné inform âcie Nr. 1, 1993, S. 9 3 98; F o lk lo re in th e Iden tificatio n P rocesses o f Society. In: E tnologické S tudie 1, K iliânovâ, G ., E. K rekovicovâ (eds.). U E SAV B ratislava 1994; K rekovicovä, E va: F o lk lö r ako e tn o id e n tifik a c n y fa k to r slo v en sk éh o n â ro d a v stred o euröpskom kontex te (F olklore als e th n oidentifikatorischer F a k to r des slow a kischen Volkes im m itteleuropäischen K ontext). In: T radicnâ F u d o v â k u ltü ra a vy chova v E urope. T raditional fo lk culture and education in E urope. N itra 1994, S. 1 5 8 -1 6 5 . 5 Insbesondere durch em o tionsgeladene F eindbilder, w ie sie traditionell U ngarn, Juden und R om a, neuerdings etw a auch ,T schechoslow akisten‘ o d e r V ertreter eines ,w estlichen K ap italism u s' darstellen, sow ie auch b estim m te Politiker, bestim m te p olitische Parteien o der A ngehörige b estim m ter S tatusschichten, v.a. der Intelligenz. 340 Eva Krekovicovä ÖZV LIII/102 ab, bis zur G ründung der Slow akischen R epublik nie ein eigenes staatliches G ebilde gew esen ist - ein Faktum , das auch für die im Vergleich zu anderen europäischen N ationen, vor allem den Polen oder den U ngarn, allgem ein schw ächere R eflexion der eigenen eth nischen bzw. nationalen Identität verantw ortlich ist. Bei den genannten U ntersuchungen ist unter anderem eine deutli che Polarisierung der slow akischen B evölkerung in ihrem Verhältnis zur Folklore zutage getreten, und es hat sich gezeigt, daß sich die Slow akei in einigen R egionen und bezüglich einiger folkloristischer Phänom ene bis heute durch eine relativ ungestörte K ontinuität der F olkloretradition auszeichnet. D ie höchst unterschiedliche B ew er tung6 der F olklore als eines ethno-identifikatorischen Phänom ens in der slow akischen G esellschaft hängt eng m it der politischen P o lari sierung der slow akischen G esellschaft zusam m en: A u f der einen Seite stehen die A ngehörigen der (m eist urbanen) Intelligenz m it einem ausgeprägten, der M eciar-R egierung gegenüber vorw iegend oppositionell ausgerichteten politischen M einungsprofil, au f der an deren Seite eine Landbevölkerung von überw iegend geringer B ildung und m it einer in der R egel positiven B eziehung zur traditionellen Folklore. U nter solchen V oraussetzungen wird in diesem B eitrag nach der B eziehung einzelner, in B ildung und Status unterschiedlicher Schichten und G ruppen zur Folklore gefragt und danach, w iew eit diese B eziehung öffentlich deklariert w ird.7 Z eitlich konzentriert er sich auf die Periode nach 1989 und dam it auf einen Z eitabschnitt, der im sozialen G edächtnis der Slow aken durch einen zw eifachen B ruch m it der K ontinuität gekennzeichnet ist: Zum einen au f ideologischer E bene aufgrund des Z usam m enbruchs des kom m unistischen Sy stem s; zum anderen au f der Ebene ethnischer und nationaler Identität, eine Problem atik, die 1993 m it der E ntstehung der Slow akischen R epublik als eines N ationalstaates auf m ultiethnischem G ebiet viru lent gew orden ist. Als eine Ü bergangszeit bietet sich diese bis in die G egenw art reichende Periode geradezu an, die B eziehungen des 6 D ie in einem beträchtlichen A usm aß auch ein S tadt-L and-G efälle spiegelt. 7 Im F olgenden w ird zw ischen den B egriffen „ F o lk lo re “ u n d „ F o lk lo rism u s“ b e w u ß t n ich t un tersch ied en ; schließlich ist „ F o lk lo rism u s“ als „ te rm in u s tech n icu s“ der E thnologie oder F o lkloristik ein A usdruck, für den in der breiten Ö ffentlichkeit und von d e r B evölkerung praktisch die B ezeichnung „ F o lk lo re “ verw endet w ird. 1999, Heft 3 Folklore in der Politik 341 sozialen G edächtnisses zu einer historischen R ealität von diskontinu ierlichem C harakter zu untersuchen. , , Folklore “ in der P olitik und im Journalism us Im M ittelpunkt m einer B etrachtungen stehen B edeutung und Verwen dung der W örter „F o lk lo re“ oder „V olkstüm lichkeit“ (folklör, l ’udov o s t’) und deren B edeutungsäquivalente in der Sprache und im Jargon von Politikern, Journalisten und politischen K om m entatoren sow ie eines Teils der Vertreter der Intelligenz. A usgangsm aterial sind dabei hauptsächlich A ussagen, die in der Tagespresse, im R undfunk und in anderen M edien veröffentlicht w orden sind. W ährend des kom m unistischen R egim es w ar die F olklore au f der E bene des offiziellen Sprachgebrauchs gleichsam sakrosankt und w urde als eine A rt Tabu behandelt. W ie in anderen sozialistischen L ändern8 hatte sie auch in der Slow akei spezifische ideologische F unktionen und w ar eng m it der kom m unistischen Ideologie verbun den9. Z ugleich w ar F olklore als „K unst des Volkes“ von großer ethno-identifikatorischer Valenz, und solcherart konnte etw a in der kom m unistischen Tschechoslow akei die slow akische F olklore und ihre Präsentation in den M edien dazu eingesetzt w erden, das M acht gefälle in den tschecho-slow akischen B eziehungen - w ie es auf realer innenpolitischer Ebene bestanden hat und neben anderen Faktoren m itverantw ortlich für die Teilung der Tschechoslow akei im Jahre 1993 gew esen ist - auf fiktiver E bene auszugleichen bzw. zu beschö nigen. Im offiziellen K ulturbetrieb der ehem aligen Tschechoslow akei w ar F olklore ein angesehenes und m edial sehr präsentes Phänom en, vor allem w ährend der 50er Jahre, als in den R eihen der kom m unistischen 8 B ausinger, H erm ann: „ F o lk lo rism u s“ ja k o m ezinârodm je v („ F o lk lo rism u s“ als internationale E rscheinung). In: N ârodopisné aktuality 7, 1970, S. 2 1 7 -2 2 2 ; D égh, L inda: Institutional A pplication o f F olklore in M odern H ungary. In: K ultur anthropologisch. E ine F estschrift fü r In a M a ria G reverus. N otizen Nr. 30. F ra n k fu rt am M ain 1989, S. 2 2 9 -2 4 1 . 9 A llerdings g ilt dies fü r die jew eilig e n L än d er zu untersch ied lich er Z eit und m it u ntersch ied lich er Intensität; in der eh em aligen D D R etw a ist d ie a ngesprochene ideologische R olle d e r F olklore für die 7 0er Jahre charakteristisch. S iehe M oritz, M arina: Z u r R ezeption v o lkskultureller T raditionen in der D D R . D e r Versuch ein e r v o rläufigen B ilanz. Jah rb u ch für V olksliedforschung 36, 1991, S. 13-17. 342 Eva Krekovicovâ ÖZV LIII/102 Intelligenz eine D iskussion über die „Ü berm acht der F olklore“ ge führt w urde. D iese von dem S chriftsteller V ladim ir M inâc 1958 initiierte D iskussion hatte allerdings, so m eine ich, keine W irkung: Jene „Ü berm acht der F olklore“ in den M edien konnten w ir alle gleichsam als unsere eigenen G ew ährsleute - bis zur sogenannten „san ften R evolution“ erleben. Und noch in den letzten Jahren, vor allem vor den Parlam entsw ahlen im Septem ber 1998, die den Sturz des P rem ierm inisters V ladim ir M eciar und seiner sich bereits ab zeichnenden D iktatur bedeuteten, konnte m an in der Slow akei den E insatz der F olklore oder besser: verschiedener Form en des F olklo rism us als eine A rt F ortsetzung kom m unistischer K ulturpolitik beo b achten. D ieser Einsatz dokum entierte sich darin, daß m an m it dieser m ehr oder w eniger geschm ackvoll aufbereiteten Folklore dem M as senpublikum gew isserm aßen nachgelaufen ist und sie von den - bis vor kurzen von der „M eciar-P olitik“ beherrschten - öffentlich-recht lichen M edien em sig und gew öhnlich zu strategisch günstigsten Sendezeiten transportiert w orden ist. Das Ergebnis einer solchen P räsentation von „F o lk lo re“ w ar und ist jedoch ihre D iskreditierung in den A ugen eines kritischen und sich der M anipulierung bew ußten Publikum s. U nd de facto w urde so - trotz der P roklam ierung eines „S low akentum s“ - gerade das G egenteil des B eabsichtigten erreicht, näm lich ein A bgehen von der B ereitschaft, sich m it der F olklore „sein es Volkes“ zu identifizieren, und dam it eine der B ildung bzw. F estigung einer slow akischen Identität w enig förderliche G rundstim m ung bei einem G roßteil der B evölkerung. So ist es geradezu ein Indikator für den U m schw ung von p o liti schem Totalitarism us zur D em okratie und zu einer offenen G esell schaft, w enn nach dem N ovem ber 1989 in der slow akischen - w ie in der tschechischen, polnischen oder ostdeutschen Presse auch - der B egriff „F o lk lo re“ häufig m it negativer B edeutung verw endet wird: M it diesem pejorativen G ebrauch des W ortes - der m ehr oder w eniger direkt diese F olklore für die kom m unistischen P raktiken totalitärer M achtausübung m itverantw ortlich m acht - w ird gew isserm aßen der A bstand von der politischen Situation im „V or-N ovem ber“ ausge drückt. D abei kann m an feststellen, w ie m it der Ü bernahm e in den Journalisten- und P olitikerjargon eine E rw eiterung der B edeutungs ebenen von „F o lk lo re“ einhergeht: Das W ort zeigt sich im G ebrauch um im m er neue sem antische N uancen und A nklänge bereichert, und zudem dient es den einzelnen A utoren oftm als und gerne zur D em on 1999, Heft 3 Folklore in der Politik 343 stration ihres W itzes, w ird gern zur P räsentation des kom ischen M om entes einer kom m entierten Situation, eines G eschehens auf der politischen Szene oder eines Verhaltens von P olitikern eingesetzt.10 D ie allgem ein negative A ufladung des B egriffes hängt jedenfalls vor allem m it dem Verständnis von F olklore als unbelebtem A nachronis m us zusam m en, als eine A rt Theaterkulisse, hinter der sich die p o li tische R ealität abspielt.11 F a llb e is p ie le Im F olgenden sollen nun einige B eispiele für den konkreten G ebrauch des Term inus „F o lk lo re“ in den slow akischen und tschechischen M assenm edien und in der P olitik angeführt werden. S ehr oft begegnet in den slow akischen M edien die W ortverbindung „p o litisch e F olklore“ . Ihr eindeutig pejorativer U nterton w ird dabei vor allem bem üht, w enn es darum geht, die M oral von P olitikern in Z w eifel zu ziehen: „U ngeachtet der politischen F olklore und M oral der gegebenen politischen G ruppierung ...“12 - solche und ähnliche F o rm u lieru n g en deuten den den u n ziato risch en G ebrauch dieser W ortverbindung ebenso an, w ie wenn etw a im Zusam m enhang m it dem G eschehen auf der politischen Szene von „folklorischen“ oder 10 Siehe etw a das Photo von den P arlam entsw ahlen 1998 in U ngarn, das in der slow akischen T agespresse SM E m it dem K om m entar „W ahlen w ie F o lk lo re? “ veröffentlicht w orden ist (Z itat aus der W ochenzeitung D om ino F orum Nr. 21, M ai 1998 - siehe A bb. 1.). 11 In ä hnlicher W eise, je d o c h jen seits von politischen Z usam m enhängen, sondern eh er im S inne von „ R e lik t“ bzw. von „ b ü h n en w irk sa m er D arstellu n g “, w ird der T erm inus „ F o lk lo re “ etw a auch in den intellektuellen M ilieus Ö sterreichs v e r w endet. H ie r jed o c h hän g t die n egative K onnotation von „ F o lk lo re “ einerseits von der T atsache ab, daß das W ort als Im p o rt aus einem anderen - v.a. an g elsäch sischen bzw. frankophonen - w issenschaftssprachlichen K ontext w a hrgenom m en w ird, und andererseits - und dies in erster L inie - je n e r K o m m erzialisie rung, die „V olkskunst“ und „ F o lk lo re “ beinahe zum Synonym von F olklorism us, ein er „ V olkskultur aus zw eiter H an d “ (H ans M oser) w erden ließ; und in einem engeren W ortsinn d ient der A usdruck auch der B ezeichnung von bis heute lebendigen - fü r den Stadtm enschen und Intellektuellen freilich an ach ro n isti schen - G ew ohnheiten und B räuchen. S iehe auch Johler, R einhard: W arum h ab en Ö sterreich er keinen B e d a rf an N ationalhelden? H iesige A nm erkungen zu „ L e s héros nationaux: construction et d é construction“ . In: Ö sterreichische Z eit schrift fü r V olkskunde L I/100, 1997, H. 2, S. 1 8 5 -2 2 2 oder Journal o f F olklore R esearch. Vol. 35, N o. 3, 1998. 12 Z ita t aus d e r T ageszeitung SM E, I., 1995. 344 Eva Krekovicovâ ÖZV LIII/102 „p olitischen R itualen“ gesprochen w ird .13 In der tschechischen P res se konnte m an vor 1993 im Zusam m enhang m it B etrügereien im Fußballsport von einer „nationalen F olklore“ lesen, und im selben K om m entar findet sich sogar die W ortverbindung „F ußballfolklore“ : „W enn die Fußballer schw indeln [...] oder B etrügereien m achen, w ird das als Teil des Spiels, als B estandteil der F ußballfolklore hingenom m en ...“ ‘4 Im Z usam m enhang m it der K andidatur für das A m t des B ürgerm ei sters von B ratislava bei den K om m unal w ählen 1994 begegnen w ir dem K om m entar: „E s gibt dort tatsächlich verschiedene Typen, S ch m u ck ty p en ,,F olkloretypen1.“ 15 H ier repräsentiert die „F o lk lo re“ das Instrum ent einer doppelgesichtigen politischen M acht, das dazu dienen soll, die tatsächlichen Ziele der Politiker zu verschleiern. Sie ist in diesem Sinne ein Sym bol der M anipulation der M assen, und sie steht zugleich als M etapher für B etrug, für das G egenteil von W ahr 13 SM E, W ochenzeitung D om ino E fekt, spätere W ochenzeitung D om ino Forum , usw. von 1992 bis heute. 14 T ageszeitung L idové noviny (Prag) A u g u st 1995. 15 H u m o rist Jaroslav Filip in Privatradio T w ist 12.11.1994. 1999, Heft 3 Folklore in der Politik 345 h eit oder W irklichkeit: W enn Politiker die U nw ahrheit sagen, ihr Wort nicht halten, w ird das in der Tagespresse nicht selten auch als A us druck einer „slow akischen F olklore“ bezeichnet. D abei w ird das W ort häufig synonym für den B ereich der gesam ten Volkskultur gebraucht, und als jen e „F olkloretypen“ w erden so gew öhnlich P oli tik er bezeichnet, die in der A rt eines „W irtshaus-V olkserzählers“ 16 U nm ögliches versprechen. So verw undert es dann auch nicht, w enn solche „F o lk lo retypen“ auch gern in Trachten gekleidet auftreten w ie etw a in diesem K om m entar: „A uch hat sich noch kein Volk m oralisch erneuert, w enn es sich das historische G edächtnis auslö schen ließ. Es blieb ihm dann nur noch die N ationaltracht, die sich die ,R eform pragm atiker‘ angezogen haben.“ 17 E in w eiteres M erkm al des A usdruckes „F o lk lo re“ , w ie er im jo u rn alistisch en Jargon vorkom m t, ist seine Verwendung im Sinne einer geistlosen oder prim itiven U nterhaltung - so in einem K om m entar über das Verhalten von A bgeordneten in politischen F ernseh diskussionen: „D as w ar Folklore, das w ar U nterhaltung!“ 18 A ls sol ches bühnenw irksam es A m üsem ent w erden auch nicht selten die Sitzungen der P arlam entsabgeordneten gesehen, deren W ortm eldun gen in diesem Sinne etw a als „rhetorische Ü bung“ bezeichnet w er den, „ d ie w ohl nur eine w ohltätige Folkloreeinlage der D ebatte w ar“ .19 In der Tschechischen R epublik und in der Slow akei erw eitert sich das sem antische F eld des W ortes „F o lk lo re“ auch au f die B enennung von politischen G ruppierungen, denen nur geringe politische B edeu tung zuerkannt wird: „[D ie XY-Partei - Anm . E. K.] ist heute m it sechs P rozent auf dem besten Weg, eine ,folklorische politische G ru p p ieru n g “ der südm ährischen R egion zu w erden.“20 E ine ähnliche B ezeichnung erhält auch eine politische Institution, die nur form aler N atu r ist und m it deren G ründung tatsächliche politische Z ielsetzun gen verdeckt w erden soll; hier ein B eispiel aus dem Vorfeld der Parlam entsw ahlen im Septem ber 1998: „D er Sinn der G ründung und 16 Z um B eispiel SM E 28.8.1997. 17 S M E 1994. 18 S M E 11.6.1998. Zu d ieser P roblem atik näher G araj, B ernard: F o lk lö r v kom ercne najüspesnejsfch nahrâvkach h udobno-zâbavnych skupfn (F olklore in den k om m erz ie ll e rfo lg re ic h ste n A u fn a h m en von U n te rh altu n g sm u sik g ru p p en ). In: E thno-M usicologicum 1/1 A sco B ratislav a 1993, S. 1 3 5-142. 19 S M E 1998. 20 Z eitschrift D om ino F orum 7, Nr. 21, 1998. 346 Eva Krekovicovâ ÖZV LIII/102 E rhaltung der folklorischen M iniparteien m it ihren M inistranten an der Spitze, die dem Vorsitzenden der H Z D S21 (V. M eciar) assistieren, hat sich erschöpft - vor allem deshalb, w eil sie den O ppositionspar teien keinerlei Stim m en abgeschöpft haben.“22 „ F o lk lo re“ kann som it auch etwas sein, das nicht ernst gem eint ist, das nur der U nterhaltung dient und die A ufm erksam keit der Ö ffentlichkeit beispielsw eise von der herrschenden K oalitionskrise ablenken soll. So sind „zyklische R eb ellio n en [der P artei, die den G ehorsam v erw eig ert hat, Anm . E. K .]“ gegen den stärkeren Partner „schon längst gesehene F o lklore“23; und die „unterhaltsam en“ A ussprüche einiger notori scher D iskutierer im A bgeordnetenhaus w erden von ihren G egnern folgenderm aßen kom m entiert: „H e rr C. ist ein W itzbold, m it ihm kom m t ,F o lk lo re' ins Parlam ent, und so verstehe ich auch seine A ussprüche.“24 Ebenfalls eingesetzt w urde der Term inus „F o lk lo re“ anläßlich der K ritik an der N ichteinhaltung des 1992 vom P arlam ent der C SFR verabschiedeten sog. L ustrationsgesetzes (lustracny zâkon), nach dessen B estim m ungen den seinerzeitigen M itarbeitern des kom m u nistischen S taatssicherheitsdienstes (STB) kein Zugang zu p o liti schen F unktionen gew ährt w erden sollte: „A u f dem Festival gefiel m ir am besten die einheim ische F olkloregruppe der verdienten STBM itglieder.“25 U nd relativ häufig w ird in der P resse das M otiv der F olklore als Synonym für „S low akentum “ w iederholt, vor allem im Zusam m enhang m it ihrer in den Jahren der R egierung M eciar nach w ie vor präsenten „Ü berm acht“ im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. In einem L eserbrief an die Zeitung SM E lesen wir: „U n d w enn im Fernsehen etw as Slow akisches läuft, dann sehen w ir m eist M enschen in F lechtschuhen, zerlum pte slow akische arm e Leute, Pfarrer, K ir chen, schm utzige H öfe, H ühner (w ir sollten sie vielleicht im W appen haben). Ich habe nichts gegen den G eschm ack anderer Leute. N ur sollte alles an seinem Platz bleiben: Trachten au f Folklorefesten, P farrer in der K irche, H ühner im H ühnerstall.“26 D er Term inus „fo lkloristische V erhältnisse“ w ird auch bei offiziellen politischen An21 22 23 24 25 26 H nutie za dem okratické Slovenska, d.h. B ew egung für d em okratische Slow akei. D om ino F orum 7, Nr. 17, 1998. In SM E, 26.11.1997, von der tschechischen T ageszeitung L id o v é noviny. D om ino F orum 7, Nr. 44, 1998. K om m entar zu ein er K arikatur in der T ageszeitung SM E, 1997 - siehe A bb. 2. SM E 1994. 1999, Heft 3 Folklore in der Politik 347 A bb. 2: „ A u f dem F estiv al gefiel m ir am besten die ein heim ische F olkloregruppe der V erdienten S T B -M itglieder.“ sprachen im Sinne von R ückständigkeit und Stagnation der europäi schen Integrationstrends, von A nachronism us und Irrationalism us gebraucht und signalisiert das G egenteil einer sachlichen L ösung der Problem e: „W enn die Idee unserer S taatlichkeit nicht ,in folkloristischen V erhältnissen1 verküm m ern soll, m üssen w ir sie in der sachli chen und pragm atischen L inie w eiterentw ickeln.“27 D ie Term ini „F o lk lo re“, „folklorisch“/,,V olkstüm lichkeit“ dienen häufig der K ritik am konkreten Verhalten von Politikern, sind Instru m ent der A nprangerung von M achtm ißbrauch. So w erden etw a die E rgebnisse der A rbeit des N achrichtendienstes (G eheim dienst SIS) unter der R egierung M eciar als bloße „F o lk lo re“ bew ertet: „E x p lo sionen, B rände und andere E rscheinungsform en der ,F o lk lo re1 unse res N achrichtendienstes w erden von je tz t ab außer A bschreckungs funktionen auch propagandistische Zw ecke erfüllen. Ihr H auptm otto ist: H inter allem steht die O pposition.“28 D abei w ird diese A rt von „F o lk lo re“ - in diesem K ontext und zu diesem Z eitpunkt - als etwas 27 A us dem B erich t von P räsid en t M ich al K ovâc z u r L age der S low akischen R epublik, v orgetragen v o r dem P arlam en t am 4. F eb ru ar 1997 (S M E 5.2.1997). 28 SM E 4.10.1997. 348 Eva Krekovicova ÖZV LIII/102 Normales, das zum slowakischen Alltag gehört und so letztlich gar nicht der Rede wert ist, gesehen: „D ie Tatsache, daß Journalisten ständig von SIS verfolgt werden, ist nicht nur ein öffentliches Geheimnis, sondern wurde gewisserm aßen Bestandteil unserer ,F olklore“ 1;29 und zugleich steht sie für Isolationismus und antidem okratische Tendenzen: „U nser Geheimdienst [...] hat die Zusam m enarbeit m it dem russischen A ufklä rungsdienst, der in M itteleuropa expandiert, aufgenommen. Auch diese Tatsachen sind außer der eigenwilligen slowakischen Folklore für w est liche Regierungen ein wichtiges Signal, auf dessen Grundlage sie die Slowakei beurteilen.“30 „Folklore“ symbolisiert solcherart das Gegen teil von Europäertum, steht für das „Stigm a des vulgären Nationalis m us“ : „E in Teil der Intellektuellen distanziert sich daher auch von dem slowakischen Nationalismus, der heute zudem häufig die Form des ,falschen folklorisierenden Kitsches und A n-Lagerfeuem -H üpfens1 an nimmt. Die ,Folkloregestalten1 unserer Politszene repräsentieren den isolationistischen Nationalismus und sind das Gegenteil des B ürger prinzips und geistig freier M enschen. Das sind ,auserw ählte M en sch en 1, für die die G esetze des R echtsstaates nicht gelten, PolitikerVerbrecher, d.h. Politiker der Totalität: [...] d i e ,F olklore1- oder andere G estalten der Z eit der großen Verbrecher und kleinen Parasiten.“31 U nd w enn aus der V erabschiedung des A nti-K orruptions-G esetzes nach M einung der O pposition die R egierung M eciar „keinerlei K on sequenzen ab[leitet], denn sie versteht [B estechung und G eldw ä sche - Anm . E. K.] als ,Ä ußerungen der slow akischen F o lk lo re1“32, bedeutet „F o lk lo re“ das G egenteil von W ahrheit. D azu gehört im w eiteren Sinne auch der M ißbrauch und die Vereinnahm ung von Staatsfeierlichkeiten durch die herrschende M acht in W ahlkam pfzei ten: So standen etw a bei den F eierlichkeiten zum antifaschistischen slow akischen N ationalaufstand am 29. A ugust 1998, also kurz vor den Parlam entsw ahlen im Septem ber 1998, den Teilnehm ern nur G läser m it dem L ogo der R egierungspartei V. M eciars, der H ZD S, zur Verfügung - ein Vorfall, den die O pposition lapidar kom m entier te: „A u ch das gehört zur ,F o lk lo re 1.1133 29 30 31 32 33 S M E 6.4.1998. Z eitsch rift OS. F orum obcianskej spolocnosti Nr. 10, 1998. SM E 27.5.1998. SM E 11.6.1998. R obert Fico - A bgeordneter im Slow akischen Parlam ent, Privatfem sehen Markfza. 1999, Heft 3 Folklore in der Politik 349 Auch als Synonym für eine schlechte, vom A usland kritisierte Politik steht „F o lk lo re“ : „[...] der Präsident m uß gew ählt werden, denn [...] w ieder w ird das A usland darauf zeigen, ,daß bei uns F olk lore g esch ieh t1; daß w ir unvernünftig sind und einige D inge schlecht m achen.“ Oder: „D ie politische F olklore der Wahl oder N ichtw ahl des P räsidenten“ bereicherte uns [den dam aligen P rem ier V. M eciar Anm . E. K.] um ein neues Elem ent: „K andidaten w erden nicht nur von A bgeordneten vorgeschlagen, sondern die A depten m elden sich auch selbst.“34. Praktisch betriebene Folklore, gew öhnlich in Form des A bsingens von Volksliedern, gilt bei den B eobachtern der politischen Szene der Slow akei ebenfalls als ein beliebter „T rick“, m it dem sich P olitiker der G unst ihrer potentiellen W ähler zu versichern trachten. Seinen letzten A uftritt au f dem B ildschirm des „staatlich en “ (d.h. dam als „P ro -M eciar“ orientierten) slow akischen Fernsehens beendete der im Septem ber 1998 abgew ählte Prem ier V. M eciar m it einem slow aki schen K lagelied. In den A ugen der K om m entatoren w ar dies eine „trag ik o m isch e F arce“, der „ausgediente Prem ier w andte in seinem A uftreten alle bekannten Tricks zur B eeinflussung der M enge, in diesem Fall der Z uschauer von STV, an. E r kritisierte und lobte, drohte und versprach, redete und sang“ .35 D ie P olitik in den Jahren der R egierung M eciar zeichnete sich unter anderem durch einen extrem istischen N ationalism us aus; so w urde das kontroverse „G esetz über die Sprache der nationalen M inderhei ten“ vorbereitet, das vor allem gegen die ungarische M inderheit in der Slow akei gerichtet w ar und auf starke K ritik seitens der E uropäi schen U nion stieß. Das zuständige K ulturm inisterium w urde daher von den oppositionellen Zeitungen auch als „M inisterium der Folkloristik und K ul-T uristik“ bezeichnet36. U nd die A ußenpolitik der R e gierung M eciar - beispielsw eise die A bberufung von insgesam t 28 B otschaftern A nfang des Jahres 1998 - w urde von O ppositionspoli tikern als „F olklore, als byzantinisches Elem ent, eine Geste, die m an irgendw o in der Schenke, aber nicht nach außen tun kann“ bezeichnet. 34 D iese K om m entare beziehen sich a u f die T atsache, daß nach B e endigung der A m tszeit des ersten P räsidenten der Slow akischen R epublik das slow akische P a rla m e n t a u ß ersta n d e w ar, einen neuen P räsid en ten zu w ählen (SM E 15.4.1998). 35 S M E 2.10.1998. 36 SM E 1997. 350 Eva Krekovicovä ÖZV LIII/102 E benso verkörpert „F o lk lo re“ das Stereotyp der plebejischen und bäuerlichen M entalität der Slow aken: „D ie dörfliche Seele, das dörf liche W esen m achen das K apital des Politikers in der Slow akei aus. A m klarsten bestätigt das das Phänom en des Führers der H ZDS [Prem ier V ladim ir M eciar vor den W ahlen im N ovem ber 1998 A nm . E. K.], der als Persönlichkeit einem erfolgreichen D orfschür zenjäger, W irtshausschreck und S chönredner zugleich ähnelt.“37 D er D urchschnittsbürger der Slow akei teilt den B ereich der „ F o lk lore“ aufgrund ihrer aktuellen Funktion in zw ei Gruppen: die „W irts hausfolklore“ und die „B ühnenfolklore“38. Ä hnlich w ie die schon zitierten zahlreichen A ussprüche zeugt auch diese C harakterisierung nicht eben vom hohen R ang des W ortes „F o lk lo re“ in der W erteskala der slow akischen B evölkerung. „ F o l k lo r e “ u n d p o litis c h e R e a litä t Als E rgebnis m einer kleinen U m schau fasse ich zusam m en: D as Wort „F o lk lo re“ und m it ihm der gesam te B ereich der V olkskultur steht für einen Teil der E inw ohner der Slow akei als Synonym für A nachronis m us, R ückständigkeit, Provinzialism us und Exotik, aber auch für Täuschung, S cheinheiligkeit und C him äre und letztlich auch für reaktionäre und antidem okratische Tendenzen. In einem solchen Ver ständnis ist „F o lk lo re“ zugleich die Verkörperung der P rim itivität oder der U ngeschlachtheit jen er bereits seit dem M ittelalter in ganz E uropa beschriebenen kom ischen F igur des Bauern, der sich in der „großen W elt“ der höheren sozialen Schichten, der G ebildeten, des A dels oder des B ürgertum s nicht zu bew egen weiß. H insichtlich des ästh etisch en G eschm acks w ird die P räsentation volkskultureller Ä ußerungen (bzw. des Folklorism us) einer niederen Q ualitätsebene zugerechnet und oftm als auch als „antikultureller M usikausschuß“39 und sog. „V olksvergnügen“ bezeichnet: „H eute exponieren sich auf dem Fernsehschirm und au f den Seiten der Fam ilienm agazine [...] käsefressende Flechtschuhm acher m it speckigen H osen.“40 37 38 39 40 SM E 27.9.1997. P rivatfernseh en M arkfza 1997. D om ino F orum 1997. D om ino F orum 1997. 1999, Heft 3 Folklore in der Politik 351 A bb. 3: K arikatur in SM E 1992, „ N atio n ale Iden tität“ A ngesichts der in der slow akischen Politszene real ablaufenden Prozesse kann von einem direkten Z usam m enhang der Verwendung des pejorativ gebrauchten Term inus „F o lk lo re“ m it der politischen Situation gesprochen w erden. Das M aterial belegt die Z unahm e der V erw endung des W ortes „F o lk lo re“ und seiner Ä quivalente in der oppositionell orientierten Tagespresse als direkt abhängig von der Stärkung der antidem okratischen und isolationistischen Tendenzen in der dam aligen R egierungskoalition: Vor allem die zunehm ende A ngst der dem okratischen K räfte vor einer etw aigen W ahlm anipulation im S eptem ber 1998 spiegelt sich im im m er häufigeren G ebrauch des W ortes „F o lk lo re“ . D iese W ahlen haben die sich konstituierende M eciar-„D ik tatu r“ zu Fall gebracht und zugleich die E rneuerung der proeuropäischen und reform freundlichen P olitik in der Slow akei eingeleitet. U nd so verliert sich dieser B egriff nach den P arlam ents w ahlen 1998 aus den politischen K om m entaren und w ird im m er seltener. D as ist die aktuelle Situation am E nde des Jahres 1998. 352 Eva Krekovicovä ÖZV LIII/102 A bb. 4: K arikatur des d am aligen P rem ierm inisters M eciar aus einem M eeting der O pposition gegen seine P olitik, 1997 F o lk lo r e in d e r S lo w a k e i — d ie a n d e r e S e ite W ie eingangs erw ähnt, w ar im untersuchten Z eitraum die Verw en dung des Term inus „F o lk lo re“ im vorw iegend negativen Sinn nur für einen Teil der slow akischen B evölkerung charakteristisch: Journali sten und Politiker, die - zum eist in politisch oppositioneller A usrich tung - dem urbanen Intellektuellenm ilieu zuzuordnen sind. F ür einen anderen Teil, und zw ar für die überw iegende M ehrheit der B evölke rung, geprägt von ländlicher H erkunft und geringerem B ildungsni veau, gilt jed o ch das strikte G egenteil. H ier ist eine durchaus positive H altung zu den verschiedenen Form en der F olklore festzustellen sei diese F olklore nun jene, w ie sie in einigen R egionen des Landes in gew isser K ontinuität quasi „au th en tisch “ besteht, sei sie jen e Folklore, wie sie in sekundären Form en von unterschiedlicher Q ua lität und in vielfältiger S tilisierung - bis hin zum via F ernsehen und 1999, Heft 3 Folklore in der Politik 353 durch andere M edien kom m erziell erfolgreich verbreiteten K itsch41 gepflegt wird. D iese letztgenannte F olklore - aus zw eiter, häufig aus dritter oder w eiterer H and und m itunter nur entfernt an ursprüngliche Vorlagen erinnernd - hat sich in der M usik neben Pop, Jazz oder R ock nach 1989 als m usikalisches G enre auf dem M arkt durchgesetzt. Vereinzelt begegnet m an hier auch der kom m erziellen Verwertung von politischen A ktualisierungen traditioneller Folklorelieder, die an die für die Ä ra des Sozialism us typischen P artisanenlieder oder an L ieder m it der Them atik der landw irtschaftlichen Produktionsgenos senschaften anknüpfen. Doch dam it ist eine P roblem atik angespro chen, deren A nalyse den Rahm en dieses B eitrages sprengt. S c h lu ß b e m e r k u n g e n 1. Bei m einen Ü berlegungen bin ich in erster Linie von der W ahrneh m ung und B ew ertung des Phänom ens Folklore und ihrer allm ählichen Einbürgerung in die Sprache der P olitiker und Journalisten nach dem Fall des „E isernen Vorhangs“ 1989 ausgegangen - es ging also vor allem um die Sichtw eise der R ezipienten. D abei w urden die B egriffe „F o lk lo re“ und „F olklorism us“ term inologisch nicht penibel ausein andergehalten - bew ußt und dem öffentlichen U sus folgend: denn der G ebrauch der W ortes „F o lk lo re“ in der beschriebenen pejorativen B edeutung geht in erster L inie von Ä ußerungen des „F olklorism us“ aus, die für „F o lk lo re“ gehalten werden. D er B eg riff selbst kann unter m ehreren A spekten gebraucht w er den: 1.1. D er politische A spekt - wobei vom ideologischen M ißbrauch von F olklore unter den Vorzeichen eines politischen Totalitarism us ausgegangen und in diesem Sinne Folklore zum Sym bol der ehem a ligen kom m unistischen P olitik wird. 1.2. D er national-identifikatorische A spekt - w obei das nationali stische und das identitätsstiftende M om ent im untersuchten Zeitraum in gew issem M aße ineinander übergehen42, da die P olitiker auch in der Z eit des Ü bergangs von einer totalitären zu einer offenen Gesell41 Z .B . die G ruppe „ S e n zi sen zu s“ , ab er auch andere, n icht ausgenom m en. Siehe auch G araj (w ie A nm . 18). 42 K rekovicovâ, E va: Z w ischen T oleranz und B arrieren. D as B ild d e r Z ig e u n er und Juden in der slow akischen F olklore. P eter L ang Verlag, F ran k fu rt am M ain 1998. 354 Eva Krekovicovâ ÖZV LIII/102 A bb. 5: K arik atu r eines „ ty p isc h en S lo w ak en “, S M E 1992 schaft und zu einem dem okratischen R egim e die „n atio n ale“ K arte m ißbrauchen und bew ußt das patriotische E m pfinden der B ürger und W ähler m anipulieren. (H ier ist vor allem von den Vertretern der extrem istischen, nationalistischen P arteien die R ede; doch au f der Suche nach einem G egner als der P rojektionsfläche ihres politischen K am pfes verachten auch andere politische G ruppierungen - haupt sächlich postkom m unistische - diese „n atio n ale“ K arte nicht und nutzen bedenkenlos etw a das historische Stereotyp des U ngarn als ehem aligen U nterdrücker des slow akischen Volkes.) 1.3. D er ästhetisch-künstlerische A spekt als einer unabdingbaren D im ension der Folklore - w obei sich gegenw ärtig die ästhetisch k ünstlerische B ew ertung von F olklore und F olklorism us vor allem an ihrer K om m erzialisierung und ihrer (häufig berechtigten) B ezeich nung als K itsch bzw. als nicht besonders w ertvolle, oft etw as derbe „V olksunterhaltung“ orientiert. 1999, Heft 3 Folklore in der Politik 355 ] .4. Schließlich sei W ahrnehm ung und G ebrauch von „F o lk lo re“ in ihrem Zusam m enhang m it einer gegenw ärtigen philosophischen Ström ung, näm lich der Postm oderne, angesprochen. H ier ist zu ver m uten, daß das schlechte Im age, das „F o lk lo re“ in einem bestim m ten intellektuellen M ilieu hat, sich auch der A blehnung des „ro m an ti schen N ationalism us“ in unserer W issenschaft verdankt und der E r nüchterung gegenüber einer Suche nach der „R ein h eit“ und nach den „W u rzeln “ in ländlicher U m gebung als G egenstück zu einer als „sch lech t“, „am oralisch“ und naturfrem d em pfundenen Stadt. 2. Die Analyse des Verständnisses des Wortes „Folklore“ in der politischen Sprache und seiner Verwendung als Sprachstereotyp zeigt, daß bei der Konstituierung dieses Begriffes - vor allem in seinen nega tiven sem antischen Bindungen - verschiedene W ahrnehmungsebenen ineinander übergehen und sich gegenseitig ersetzen. D er Terminus „Folklore“ selbst wird so zum Bestandteil m ehrerer M etasprachen, die seine ursprünglichen Bedeutungen erweitern. Zugleich wurde der enge Zusam m enhang des sprachlichen Stereotyps „Folklore“ m it der konkre ten politischen Realität deutlich: D er pejorative Unterton, von dem das Wort „Folklore“ im letzten Jahrzehnt geprägt ist, kann als ein Indikator für den politischen Wechsel von totalitären zu dem okratischen Verhält nissen (nicht nur) in der Slowakei gesehen werden. 3. D as höchst divergente Verhältnis, das Teile der slow akischen G esellschaft zu B egriff und Sache der F olklore pflegen, spiegelt die innere Polarisierung dieser G esellschaft in der G egenw art. Das b e trifft die historisch bedingte O rientierung der einzelnen A nschauun gen nicht nur in der B eziehung des G egensatzes Stadt - Land, sondern auch innerhalb der gebildeten B evölkerungsschichten. Sie lassen sich im K ontext des G egensatzes Europäertum versus T raditionalism us oder auch B ürgerlichkeit versus N ationalism us43 untersuchen. D iese w eltanschauliche Zerrüttung hängt unter anderem m it der Z ugehörig k eit der Slow aken (nach dem H istoriker M iroslav H roch)44 zu den sog. „ k le in e n “ europäischen N ationen zusam m en, die bis ins 19. Jahrhundert, als es zur Form ierung der neuzeitlichen europäi43 K rivy, V ladim ir: 49 Städte: W andel und K ontinuität. In: M annovâ, E le n a (H g.): B ü rgertum und b ürgerliche G esellschaft in der Slow akei 1 9 0 0 -1989. A E P B ra tislava 1997, S. 3 7 -5 9 ; M annovä, E len a (H g.): B ürgertum und bürgerliche G esellschaft in der Slow akei 1900-1989. A E P B ratislava 1997. 44 H roch, M iroslav: E v ro p sk â nârodm hnutf v 19. stoletf (D ie europäischen N atio n albew egungen im 19. Jahrhundert). Svoboda, P raha 1986. 356 Eva Krekovicovâ ÖZV LIII/102 sehen Nationen kam, in Vielvölkerstaaten lebten. Eine Folge dieser historischen Erfahrung ist (in Abweichung etwa vom tschechischen auf Prag als der historischen Hauptstadt ausgerichteten „Z entralism us“) ein in der Slowakei bis heute dom inierender Regionalismus. Diese Tatsache wird gerade von nationalistisch orientierten populistischen Politikern zur politischen M anipulation der M assen m ißbraucht. Eines der Instru m ente einer solchen M anipulation ist die Folklore. In diesen Zusam m enhängen ist dann die B eziehung zur F olklore nicht nur eine F olge des differenzierten ästhetischen oder künstleri schen G eschm acks des heutigen M enschen45, sondern sie im pliziert heute w eitere - nicht zuletzt politische - D im ensionen. D abei ist ein besonderes Problem die B eziehung des E thnozentrism us des slow a kischen Territorium s zur F olklore als eines bis heute bedeutenden ethnoidentifikatorischen Phänom ens, sow ie die B eziehung von F olk lore und N ationalism us (also F olklore als Sym bol des „S low akentum s“) bzw. die in den angedeuteten K orrelationen schw ierige P ro blem atik der slow akischen Identität.46 A u f der einen Seite kom m t es durch D istanzierung von der „F o lk lo re“ als Sym bol der nationalen Identität in einem gew issen M aße praktisch zu der präsentierten oder auch realen „F lucht aus der Identität“ . A u f der anderen Seite w ieder um w ird die „F o lk lo re“ (trotz der Proklam ierung des ideologischen Falls des K om m unism us) unter anderem auch G egenstand des „ p o litischen H andels“ zw ischen dem P olitiker und seinem Wähler. E v a K rekovicovâ, T he Political U se o f “F o lk lo re,” as illustrated by its u se in S lovakia M y study o f the use o f the term “fo lk lo re” is based on the opinions ex p ressed since 1989 in the daily press, periodicals, on the radio, and in o th er m ass m edia. In these contexts, “fo lk lo re” is often used in a negative o r p ejorative sense. A t one level, how jo u rn alists, p o litical com m entators and politicians express them selves reflects the social, p o litical and ideological changes that h ave occurred in the last decade, in p a rticu la r in the relationship betw een totalitarianism and dem ocracy. A t an o th er level, the term illustrates a p o larization w ithin the society - o f E uropean against traditionalistic o rientations, o r o f civil society against n ationalism - and thus the term has p olitical, national identification, aesthetic o r artistic, and philosophical (p o stm o d er nist) sem antic layers. A t still another level, “fo lk lo re” becom es a linguistic stereotype, Standing as an in dicator o f the p o litical changes that h ave occurred. 45 L e G off, Jacques: Stredoveké m entality a dejiny im ag in ârn a (M itteleuropäische M entalitäten und die G eschichte des Im aginären). In: T ext 2, 1994, S. 5 9 -6 7 . 46 B eiträge zum sozialen G edächtnis. In: E tnologické rozpravy Nr. 1/1996 (A uto ren: H löskovâ, H ana, G abriela K iliânovâ, Z ora V anovicova, E va K rekovicovâ). 1999, H eft 3 Folklore in der Politik 357 Q u e lle n Tageszeitungen S M E /S m ena 1990-1998. L idové noviny (Prag). W ochenzeitun gen Sm e plus. D om ino efekt. D om ino Forum . Z eitschriften OS. F orum obcianskej spolocnosti. M lady svit (Prag). Sonstiges Sendungen des P rivatradiosenders Twist. Sendungen des P rivatfernsehens M arkfza. „ M e c ia r nâs, M eciar nâs“ (m g K assette, aufgenom m en von der G ruppe Stvorylka, R oznavské B ystré, 1996). Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde B and LIII/102, Wien 1999, 3 59-369 Mitteilungen Adelgard Perkmann - eine fachgeschichtliche Notiz H erbert N ikitsch A delgard P erkm ann (1 8 9 7 -1 9 4 6 ) hat nur ein „schm ales literarisches W erk “1 h interlassen, und dem fachhistorischen G edächtnis 2 g ilt die langjährige (1 9 2 4 -1 9 3 8 ) B ibliothekarin des W iener V ereins bzw. M useum s für Volks k u nde bloß als eine R andfigur der österreichischen V olkskunde. O b diese m arginale E xistenz im F ach ih rer m ütterlicherseits halbjüdischen A b stam m ung geschuldet w ar oder schlicht dem Faktum , eine Frau zu sein - beides zw eifellos die längste Z eit einer w issenschaftlichen K arriere w enig fö rd er lich 3- , ob die G ründe in privatem U m feld zu suchen sind o der in historischer R echerche nicht zugänglicher Persönlichkeitsstruktur: das sind Fragen, die h ier nicht zu beantw orten sind - und dies nicht nur d er lückenhaften Q uel len lage w egen. Von Interesse ist A. Perkm ann j a in erster L inie nicht aufgrund ihres v o lkskundlich-w issenschaftlichen W irkens; ihre fach g e sch ichtliche B edeutung ist in einem anderen R ahm en zu sehen. Z um einen 1 Schm idt, L eopold: A delgard P erkm ann j \ In: Ö sterreichische Z eitschrift für V olkskunde 50/1, 1947, S. 124 f., h ier S. 125. 2 N eben dem N ekrolog Schm idts (w ie A nm . 1) und einigen k urzen B em erkungen in dessen G eschichte der ö sterreichischen V olkskunde (w ie A nm . 41) erinnert an Perkm ann n u r n o c h e in N a ch ru f H einrich Jungw irths (1 9 4 5 -1 9 5 1 provisorischer D irek to r des M useum s für V olkskunde); Jungw irth, H einrich: In m em oriam Dr. A delgard P erkm ann 1. N ovem ber 1 8 97-25. F eb ru ar 1946. In: Ö sterreichische Z eitsch rift fü r V olkskunde 50, 1947, H . 1, S. 125 f. 3 S iehe H ahn, B arbara: „ L a ß t alle H offnung fahren ...“. K u lturw issenschaftlerinnen vor 1933. In: D ies. (H g.): F rauen in den K ulturw issenschaften. Von L ou A ndreas-S alom é bis H annah A rendt. M ünchen 1994, S. 7 -2 5 ; ü ber die Situation in der V olkskunde s. A lzheim er, H eidrun: Frauen in der V olkskunde. E in B eitrag zu r W issen sch aftsg esch ich te. In: H arm ening, D ieter, E rich W im m er (H g.): V olkskultur-G eschichte-R egion. F estschrift fü r W olfgang B rü ck n er zum 60. G eburtstag (= Q uellen und F orschungen zur E uropäischen E thnologie, B and V II). W tirzburg 1990, S. 2 5 7 -2 8 5 . Z u r jü d isch e n V olkskunde siehe e tw a D a x e lm üller, C hristoph: D ie deutschsprachige V olkskunde und die Juden. Z u r G e schichte u n d den Folgen einer kulturellen A usklam m erung. In: Z eitschrift für V olkskunde 83, 1987, S. 1-20. 360 M itteilungen ÖZV L III/102 hat sie als lange Z eit einzige beam tete w issenschaftliche M itarbeiterin des V ereins bzw. M useum s für V olkskunde 4 au f organisatorischer E bene an der E tablierung der hiesigen V olkskunde im außeruniversitären w ie später auch akadem ischen B ereich m itgew irkt und zu ihrer P ropagierung und P o p u lari sierung beigetragen. U nd zum anderen repräsentiert sie in ih rer g esellsch aft lichen und w eltanschaulichen H erkunft geradezu id ealtypisch je n es Fach, das quellenkritisch intendierte W issenschaftlichkeit m it kultu rrefo rm erischer A ttitüde zu verbinden suchte und das, in enger V erbindung m it der national-rom antischen bürgerlichen Jugendbew egung und einer zunehm end organisatorisch durchstrukturierten „V olkstum spflege“5, in der prekären österreichischen G eschichtsphase der 20er und 3 0er Jahre eine nicht zu unterschätzende kulturpolitische R olle sp ielte .6 A delgard F riederike Perkm ann w urde am 1. D ezem ber 7 1897 in C zernow itz geboren - ein Ort, der fachgeschichtliche A ssoziationen nahelegt, ist er doch auch die H eim at R aim und F riedrich K aindls, des program m atischen V ordenkers einer frühen, noch den gesam ten cisleithanischen R aum der D onaum onarchie ins V isier nehm enden V olkskunde .8 D och P erkm ann hat die H auptstadt der B ukow ina 9 bereits im V orschulalter verlassen, im Jahre 4 S chm idt, L eopold: D as Ö sterreichische M useum fü r V olkskunde. W erden und W esen eines W iener M useum s (= Ö sterreich-R eihe, Bd. 98/100). W ien 1960, S. 93. 5 A delgard P erkm ann: V olkstum spflege. In: M onatsschrift fiir K u ltu r und Politik, 1, 1936, H . 11, S. 1039-1041. 6 K retzenbacher, L eopold: V olkskunde als F ak to r der K ulturprägung im Ö sterreich der Z w ischenkriegszeit. In: Internationales K ulturhistorisches Sym posion M ogersdorf, B and 12. Szom bathely 1983, S. 8 3 -9 3 . 7 D ieses D atum findet sich a u f säm tlichen eingesehenen D okum enten; S chm idt 1947 (w ie A nm . 1) und Jungw irth (w ie A nm . 2) führen irrtü m lich erw eise den 1. N ovem ber an. 8 K aindl, R aim und Friedrich: D ie V olkskunde, ihre B edeutung, ihre Z iele und ihre M ethode m it besonderer B erücksichtigung ihres V erhältnisses zu den h isto ri schen W issenschaften. E in L eitfaden zur E inführung in die V olksforschung (= D ie E rdkunde X V II. Teil). L eipzig und W ien 1903. Z um (in ter)nationalen U m feld d e r frühen österreichischen V olkskunde siehe Johler, R einhard: D as E thnische als F orschungskonzept: D ie ö sterreichische V olkskunde im e u ro p äi schen Vergleich. In: B eitl, K laus, O la f B ockhorn (H g.): E th n o lo g ia E uropaea. P lenarvorträge (= V eröffentlichungen des Instituts fü r V olkskunde der U n iv e rsi tät W ien 16/11). W ien 1995, S. 6 9 -1 0 1 . 9 K aindl verdanken w ir n icht n u r eine g eschichtliche A bh an d lu n g d ieser Stadt, sondern auch eine anschauliche Schilderung ihres U m landes und der regionalen L ebens verhältnisse im letzten D rittel des 19. Jahrhunderts, w ie sie a u f den später in C zernow itz und G raz lehrenden U n iv ersitätsp ro fesso r „ d e n n achhaltigsten E indruck [übten]“ ; K aindl, R aim und F riedrich [: A utobiographie], In; Steinberg, Sigfrid (H g.): D ie G eschichtsw issenschaft der G egenw art in S elbstdarstellungen. 1999, H eft 3 M itteilungen 361 1902, als ihr Vater, der hier als G ym nasialprofessor seit 1895 seinen D ienst versehen hatte, nach W ien an das k.k. S taats-G ym nasium im X III. B ezirk versetzt w urde. Jo se f P erk m an n 10, der zuvor ab 1886 am L andes-G ym nasium L eoben und 1894 als S upplent am k.k. S taats-G ym nasium Innsbruck tätig gew esen w a r", entstam m te einer m onarchiew eit w irkenden L eh rerd y nastie. Seine F achgebiete - er unterrichtete L atein, G riechisch, D eutsch und P h ilosophie - hat er n icht nu r in schulischer P raxis, sondern auch au f theoretisch-literarischem N iveau b etrieb en 12; und m it dieser, den engeren p ädagogischen B ereich zuw eilen verlassen d en 13P u b lik atio n stätig k eit stand er in guter F am ilientradition: B ereits sein Vater P ete r14, vor allem ab er seine beiden O nkel P aul (O SB ) und R ochus P erkm ann w aren in einer R eihe von V eröffentlichungen ihren vielfältigen Interessen a u f historischem , p h ilo so phischem , vor allem aber a u f geographisch-landeskundlichem G ebiet n ach g eg a n g en 15- zu letzterem w ohl auch durch den w eiten A ktionsradius ihres 10 11 12 13 14 15 L eipzig 1925, S. 1 7 1-205, h ier S. 171. Siehe auch ders.: G eschichte von C zern ow itz von den ältesten Z eiten bis zur G egenw art. C zernow itz 1908. „ J o s e f M aria P eter P erkm ann, geb. 14.7.1862 in Innsbruck, röm . kath. (St. Jakob); k.u.k. G ym nasialprofessor; A m tsheim atrecht lt. D ekret des k.u.k. niederösteiT. L andesschulrates vom 14.8.1902 [9469/1904] m it A nstellung am k.k. S taats-G ym nasium im X III. B ezirk.“, cf. W iener H eim atrolle, M A 6 1 , S taatsbür gerschafts- und P ersonenstandsangelegenheiten. (M ein D an k für unbü ro k rati sche U nterstützung gilt O A R H erbert H uem er.) Siehe die diversen Jahrgänge des Jahrbuchs des höheren U nterrichtsw esens in Ö sterreich (m it E inschluss der gew erblichen F achschulen u nd d er b edeutendsten E rziehungsanstalten). B earbeitet von Jo s e f D ivis und G erson Steinschneider. W ien 1886/87 ff. S iehe etw a P erkm ann, Josef: Z ur F örderung des griechischen U nterrichtes. In: Jah resb erich t des städtischen R ealgym nasium s in L eoben 1891. L eoben 1891, S. 1-3 0 ; ders.: B ild en d er U nterricht in den S prachfächern. Innsbruck 1894; ders.: D ie w issenschaftlichen G rundlagen der Pädagogik. In: S echster Jahresbericht des k.k. S taats-G ym nasium s im X III. B ezirke in W ien. W ien 1906, S. 1-20. V gl. etw a P erkm ann, Josef: D er B e g riff des C harakters bei P laton und A ristoteles. In: N eu n ter Jahresbericht des k.k. S taats-G ym nasium s im X III. B ezirke in W ien. W ien 1909, S. 1-48; ders.: D ualist o der M onist? M it o der ohne G ott? W ien 1913. Siehe den N a ch ru f im 59. Jah resb erich t des S taats-G ym nasium s Innsbruck. Innsbruck 1907/08, S. 12. V gl. auch P erkm ann, Peter: E rw erbung der bu rg en ländischen und spanischen L änder an das oesterreichische R e gentenhaus und K aiser Friedrich III. und seinem Sohn M axim ilian I 1477-1516. In: Jahresbericht d e r k.k. U nter-R ealschule zu K lagenfurt 6 -8 . K lagenfurt 1858-60. Zu R ochus P erkm ann, der bereits als S chüler die Sagen seiner S üdtiroler H eim at gesam m elt haben soll, siehe Ö sterreichisches B iographisches L exikon 1815— 1950. VII. B d. W ien 1978, S. 421 f.; zu Paul P erkm ann siehe Parteli, O thm ar: D ie B ened ik tin er und die tirolische G eschichtsw issenschaft im 19. Jahrhundert. In: D e r Schiern 54, 1980, S. 3 6 3 -3 8 3 , S. 376. 362 M itteilungen ÖZV LIII/102 beruflichen W irkens in den verschiedensten G egenden der M onarchie m o tiv ie rt16. D iese, im eigentlichen W ortsinn b ildungs-bürgerliche H erkunft h at A d el gard P erkm ann w ohl ebenso geprägt w ie die bei Jungw irth an gedeutete „e in se itig e nationale “17 E rziehung ihres Vaters, dem sie zeitlebens eine anhängliche, zuletzt aufopferungsvoll pflegende T ochter gew esen ist. D urch ihn kam sie etw a „frü h zeitig zum ,W andervogel, B und fü r D eutsches Ju gen d w an d ern 1, dessen ältester B undesleitung er selbst an g eh ö rte“, und in dem sie „ in der M ittel- und H ochschulzeit a u f W anderfahrten in und au sser halb der O stm ark, in H eim atabenden bei Volkslied und -tanz, V olksschau spiel und dem Lesen deutscher D ichtung der G egenw art m eine schönsten S tunden [verlebte] und die stärksten, fürs w eitere L eben bestim m enden E indrücke [erhielt ]“.18U nter dem E influß ihres Vaters begann P erkm ann ab 1916 auch zunächst G erm anistik19, später klassische P hilologie an der W ie ner U niversität zu studieren und prom ovierte nach einem G astsem ester in L eiden 20 schließlich, von ihrem D oktorvater L udw ig R ad erm ach er „zu m S tudium der antiken V olkskunde angeregt“21, 1923 ü ber „ S treitszen en in der griechisch-röm ischen K om ödie“22. 16 A us M artell im V intschgau gebürtig, w aren d ie P erkm anns an G ym nasien in M eran, Innsbruck, K lagenfurt, W ien oder M arienberg tätig (siehe die diversen Jah rb ü ch er des höheren U nterrichtsw esens). 17 Jungw irth (w ie A nm . 2), S. 126. 18 L eb e n slau f von A delgard Perkm ann, T yposkript, u ndatiert (v erm utlich 1938); P rivatarchiv L iselotte P erkm ann, G raz. Z um österreichischen W andervogel, der seit sein er B e gründung in den letzten Jahren der M onarchie stets p rogram m atisch von V olkstum s- und G renzlandarbeit bestim m t w ar, siehe U rsin, K arl, K arl T hum s: D er ö sterreichische W andervogel. In: Ziem er, G erhard, H ans W o lf (H g.): W andervogel u n d freideutsche Jugend. B ad G odesberg 1961, S. 2 9 4 -3 2 6 , bes. S. 303 ff. 19 In ihrem ersten S em ester (W S 1916/17) belegte sie „ G erm a n isch e G eographie und E th n o g rap h ie“ und „ L e k tü re der W olsungasaga“ bei R u d o lf M uch, eine „ E in fü h ru n g in das S tudium der altdeutschen P h ilo lo g ie“ bei K arl v. K raus, „ L e b e n d e deutsche V olksdichtung m it besonderer R ück sich t a u f Ö sterreich -U n g arn“ bei Johann W illibald N agl, „ G esch ic h te des deutschen V olkslieds“ bei R u d o lf W olkan und eine „ E in leitu n g in die in dogerm anische S p rach w issen sch aft“ bei Paul K retschm er; U niversitätsarchiv W ien (UA W ), N ationale, philosoph. F akultät, W S 1916/17. 20 „ S e m e stri hiem ali M C M X X /X X I L ugduni B atavorum studia p e rsec u ta su m “ ; C urriculum vitae, UAW, R igorosenakt A. P erkm ann, Nr. 5458. V gl. auch L eb e n s lau f (w ie A nm . 18). 21 L eb e n slau f (w ie A nm . 18). 22 P erkm ann, A delgard: S treitszenen in der g riechisch-röm ischen K om ödie. In: W iener Studien Bd. 45, S. 29 ff., 202 ff. und Bd. 46, S. 68 ff, 139 ff. 1999, H eft 3 M itteilungen 363 R aderm acher, seit 1919 A usschußm itglied 23 des W ien er V ereins für V olkskunde, m ag auch die ersten K ontakte zu dieser G esellschaft v erm ittelt haben, in der sich knapp vo r der Jahrhundertw ende die V olkskunde au f au ß eruniversitärer E bene erstm als zu institutionalisieren begonnen hatte. M it 1. M ärz 1924 übernim m t P erkm ann den Posten einer V ereinsbibliothe karin, eine Funktion, in der sie ab M ärz 1927 vom B undesm inisterium für U n terricht als „V ertragsangestellte des höheren w issenschaftlichen D ien stes“ b estellt w orden ist .24 D am it ist sie allerdings ein D ienstverhältnis eingegangen, das zunächst w eder ihrer Q ualifikation noch ihren A nsprüchen en tsprochen haben m ochte. D ie V erw altung einer B ücherei von kaum d rei tausend B änden, „ d ie also sam t den Z eitschriften noch in einem einzigen Saal P latz h atten “, konnten einer S chülerin R aderm achers - der auch an d e ren H örern im m erhin „a ls A bglanz der großen Z eit deutscher U n iv ersität in E rinnerung geblieben“ ist - verm utlich w enig A nreiz bieten. O b dies m it ein G rund je n es „late n te n K onfliktes zw ischen dem C h ef des H auses 25 und seiner A ssisten tin “ war, von dem L eopold Schm idt, als ju n g e r S tudent in den frühen 30er Jahren eifriger B enützer der B ibliothek im S chönbornpalais, b erich tet26, m uß freilich ebenso dahingestellt bleiben w ie die Frage, w iew eit dieser in seinen Jahrzehnte später niedergelegten E rinnerungen die seiner zeit dort herrschende A tm osphäre adäquat w iedergegeben hat. D ie zeitg e nössische offizielle V ereinsberichterstattung verm ittelt jed en falls ein ande res B ild: H ier w ird P erkm ann regelm äßig attestiert, „ d ie sehr angew achse nen B ibliotheksgeschäfte [...] in m usterhafter W eise g efü h rt “ 27 zu haben. W ährend der dreizehn Jahre ihrer V ereinstätigkeit firm iert P erkm ann in der nach w ie vor von M ichael H aberlandt geleiteten V ereinszeitschrift nur verhältnism äßig w enige B eiträge - allesam t R ezensionen28, in denen sich 23 R aderm acher w ar auch d arüber hinaus aktiv in die V ereinsaktivitäten ein g eb u n den und beteiligte sich etw a 1922, neben M ichael und A rthur H aberlandt sow ie K onrad M autner, an einem V ortragszyklus in der „ U ra n ia “ fü r die A rb eitsg e m einschaften der Volks- und B ürgerschullehrer; 1944 w urde R ad erm ach er zum k o rrespondierenden M itglied des V ereins gew ählt; cf. Jahresberichte des Vereins fü r 1919, 1922 und 1944, abgedruckt in den entsprechenden Jahrgängen der W iener Z eitschrift für V olkskunde. 24 ÖStA/AVA, U nterricht allgem ein, Fz. 3225, Z. 5 2 5 8 -2 7 ; siehe auch den T ätig keitsb erich t des V ereins und M useum s fü r V olkskunde für das Ja h r 1927. In: W iener Z eitschrift für V olkskunde 33, 1928, S. 3 9 -4 4 , hier S. 40. 25 A rth u r H aberlandt, der ab 1924 die M useum sdirektion übernim m t. 26 Schm idt, L eopold: C urriculum vitae. M ein L eben m it d e r V olkskunde. W ien 1982, S. 27 f. 27 T ätigkeitsbericht des V ereins und M useum s fü r V olkskunde fü r das Ja h r 1925. In: W iener Z eitschrift fü r V olkskunde 31, 1926, S. 3 6 -4 0 , h ier S. 40. 28 So b esp rich t P erkm ann etw a (nur die ausführlicheren R ezensionen sollen hier 364 M itteilungen ÖZV LIII/102 ihre A usbildung als klassische P hilologin w ie auch der them atische S ch w er p unkt ihrer volkskundlichen Interessen spiegeln. D iesen fo lg t sie vor allem in ihren B eiträgen für das „H andw örterbuch des deutschen A berg lau b en s“ , je n e r großangelegten, von 1927 bis 1942 in zehn B änden vom „V erband deutscher V ereine für V olkskunde“ herausgegebenen M aterialsam m lung, für deren ersten B and P erkm ann bereits die A rtikel über „B erü h ren “ , „B eru fen , b esch reien “ und „B esp rech en “ bearb eitet .29 B rau ch k u n d lich er T hem atik w idm et sie sich auch in ihrer übrigen P ublikationstätigkeit, m it der sie sich vorrangig au f populärw issenschaftlichem S ektor bew egt30. U nd w enn sie hier unter anderem einem breiteren Publikum E inblicke in rezente v o lk s k undliche V eröffentlichungen von dem „F ähnlein aufrechter K äm pfer für die ju n g e , um S elbständigkeit und A nerkennung noch vielfach ringende W issen sch aft“ bietet31, so lie g t das ganz a u f d er L in ie ih res b ib lio g raphischen A rbeitsfeldes, das sich vor allem in ih rer M itarb eit an der „ I n ternationalen V olkskundliche B ibliographie“ ab dem Jah re 1933 do k u m en erw ähnt sein) E. Sam ter: V olkskunde im altsprachlichen U nterricht (W Z fV 31, 1926, S. 34 f.), E. Stem plinger: A ntiker A berglaube in m odernen A usstrahlungen (ebda., S. 69 f.), A. L ehm ann: A berglaube und Z auberei (W Z fV 32, 1927, S. 65 f.), die R eihe .D eutsche Volkheit (W Z fV 33, 1928, S. 31 f.), Ed. C astle, D eutsch-O esterreichische L iteraturgeschichte (ebda., S. 126 f.), H. Jungw irth, R ö m er und G erm anen (W Z fV 37, 1932, S. 58), L. T eufelsbauer, E rntedankfest (W Z fV 42, 1937, S. 64). 29 W eitere E in trä g e aus d e r F e d e r P erkm anns: „ G e s u n d b e te n “, „ G lo c k e “, „ G lo c k e n g u ß “ , „ H an d a u fleg e n “ (Bd. 3, 1930/1931), „ H ille b ille “ , „ K a tz e n m u sik “, „ K la p p e r“ (Bd. 4, 1931/1932), „ L ä rm “, „ L ä u te n “ (Bd. 5, 1932/1933) und „ P e itsc h e, p eitsch en “ (Bd. 6, 1934/1935). Z u r E ntstehungsgeschichte des H D A vgl. D axeim üller, C hristoph: Vorwort. In: B ächthold-S täubli, H anns, E duard H offm ann-K rayer (H g.): H andw örterbuch des d eutschen A berglaubens. M it einem V orw ort von C hristoph D axelm üller. Bd. 1. U n v erän d erter ph o to m ech a nisch er N ach druck der A usgabe 1927-1942. B erlin 1987b, S. V -X L . 30 V gl. etw a P erkm ann, A delgard: O stern im V olksbrauch. In: D ie deutsche Frau, 4, 1935, 1. A prilheft, S. 7 7 -7 9 ; dies.: A dvent im V olksbrauch. In: D ie deutsche Frau, 4, 1935, 1. D ezem berheft, S. 5 0 6 -5 0 8 ; dies.: L ebendige V olkskunst. In: M o n atssch rift für K ultur und Politik, 2, 1937, H. 9, S. 8 0 5 -8 1 1 . E rw äh n t sei an d ieser Stelle auch ihr B eitrag „ E n A utriche“ in dem S am m elw erk d ’H onfroi, H um phrey (H g.): L’enfant et sa m ère a travers le m onde. Paris 1939, S. 4 4 7 ^ -5 3 . 31 Perkm ann, A delgard: Ö sterreichische V olkskunde. B ericht über w issen sch aftli che V eröffentlichungen in den Jahren 1933-1936. In: M o n atssch rift fü r K ultur und Politik, 2 ,1 9 3 7 , H. 4, S. 3 6 6 -3 7 2 . B esprochen w erden A rbeiten von L eopold T eufelsbauer, L eopold S chm idt, A dalbert D epiny, A d alb ert K laar, K arl Fiala, O tto W agner, H anns K oren, K arl A drian, V iktor G eram b, R om uald Pram berger, H erm ann W opfner, A nton D örrer, H ugo N eugebauer, G eorg G räber, J o s e f F rie d rich Perkonig und A rthur H aberlandt. 1999, H eft 3 M itteilungen 365 tiert 32- als eine F orm der D istribuierung und P opularisierung v o lk sk u n d li chen W issens, die den Schw erpunkt von P erkm anns A ktivitäten bildeten. W enn P erkm ann in der V ereinszeitschrift nur sporadisch als M itarbeiterin aufscheint, in den Jahres- und T ätigkeitsberichten des Vereins ist sie um so h äufiger präsent. R egelm äßig zeichnet sie hier für V olkshochschulkurse, F ührungen, A usstellungen und V orträge in den verschiedensten v o lk sb ild n erischen 33 und w issenschaftlichen 34 Institutionen verantw ortlich; und das im folgenden exem plarisch herausgegriffene Jahr 1934 bildet da w eder hin sichtlich der T hem atik noch in der V ielzahl ihrer einschlägigen A k tiv itä ten eine A usnahm e: „F rau Dr. A. P erkm ann sprach im D eutschen S chulverein S üdm ark ,über volkstüm liche K rip p en k u n st1, in der A rbeitsgem einschaft fü r K örperliche E rziehung über ,G eschichte der V olkskunde1, hielt über E in ladung der kathol. A ktion 7 V orträge über ,V olkstum spflege in der P fa rra rb e it1, fü r die evangel.-soziale F rauenschule 2 Vorträge in V erbindung m it F ührungen, für die Ilse A rlt-S chule als F ortsetzung des E in fü h ru n g sk u r ses von Prof. A. H aberlandt 3 Vorträge und eine F ührung, 3 Vorträge für die L ehrerschaft, in der V olkshochschule O ttakring 2 Vorträge im R ahm en des K urses ,über H erbst- und W in terb rau ch 1, 4 F ührungen für eine L eh rerb il d u ngs-A nstaltsgruppe m it Dr. H. M airinger, den V olksbund d er K atholiken, den freiw illigen A rbeitsdienst und die Internationalen H o ch sch u lk u rse m it Dr. Trojan. Im R adio hielt Dr. A. P erkm ann 7 Vorträge, in d er kathol. sozialen F rauenschule einen Vortrag über volkstüm liche A dvents- und W eihnachts bräuche. M it U nterstützung der A rbeitsgem einschaft fü r V olkskunde leitete d ieselbe endlich in der U rania eine W eihnachtskrippenausstellung .“35 D iese penibel-erschöpfende A uflistung bedarf keiner E rgänzung - und auch kaum des H inw eises, daß sich P erkm ann ab 1934 linientreu m it ständestaatlicher K ulturpolitik fühlen k o nnte in ihren V orstellungen von ein er volkskundlichen P raxis, die „in raschem A ufblühen begriffen, n u n 32 V gl. V olkskundliche B ibliographie für das Jah r 1927. B erlin und L eipzig 1933. Im 1939 erschienenen B and fü r die Jahre 1933 und 1934 firm iert P erkm ann zum letzten M al in der L iste der M itarbeiter. 33 W iederholt g en an n t sind etw a die „ U ra n ia “ , das V olksheim (V ölksbildungsverein S töbergasse), der „V erein ch ristlicher ju n g e r M än n er“, der „V erein katholischer L eh re rin n e n “ o der das „ A m erica n In stitute o f E d u catio n “ . 34 E rw äh n t sei etw a der Vortrag ü ber „ G o tte sd ien stlich e Tänze im C h risten tu m “ auf der T agung des V erbandes D eu tsch er Vereine fü r V olkskunde in W eim ar (O ktober 1933), an dem P erkm ann gem einsam m it K. Spieß in V ertretung des V ereins sow ie des k lassisch-philologischen Sem inars der U n iversität und des A rb eitsau s schusses fü r das V olksliedunternehm en des B undesm inisterium s für U nterricht teilgenom m en hat. 35 Jah resb erich t des V ereines und M useum s für V olkskunde fü r das Ja h r 1934. In: W ien er Z eitschrift fü r V olkskunde 40, 1935, S. 2 5 -3 2 , h ie r S. 27. 366 M itteilungen ÖZV LIII/102 m ehr vom V.F.-Werk ,N eues L eb e n 4 in größerem M aßstab w eitergeführt w erden soll: V erw ertung der V olkskunde für V olksbildung und soziale F ü r sorge, V erknüpfung dieser W issenschaft m it dem L eb en “? b G etragen w aren derlei Z ielsetzungen „v o n der ju n g en G eneration [...] in bew ußtem G eg en satz zu einem langsam en m usealen E rstarren gerade dieser lebensvollsten aller W issenschaften “37 - eine Selbsteinschätzung P erkm anns, die in v er schiedener H insicht ihre B erechtigung hat. N ich t nur im ö ffen tlich k eitsw irk sam en E insatz des R undfunks 38 als des dam als m odernsten M edium s hat P erkm ann sich als innovativ erw iesen. A uch die von ih r gem einsam m it R u d o lf K riss, L eopold S chm idt und A lfred K arasek gegründete, 1936 o ffi ziell in stitutionalisierte 39und bis 1937 von P erkm ann organisatorisch g elei tete „A rbeitsgem einschaft für V olkskunde an d er U n iv ersität W ien“ b ed eu tete als V ersuch, die institutionell au f W iener H ochschulebene noch nicht etablierte V olkskunde universitär zu verankern, „d e n A ufbruch ein er G en e ratio n “40. W iew eit diese „F orschergem einde, in der die neueren A n sch au u n gen und M ethoden diskutiert w erden k onnten“ und das „b is 1937 als das geistige Z entrum der V olkskunde in W ien [funktionierte]4441, tatsäch lich „ im G egensatz zu [A rthur] H aberlandt gegründet“ w orden ist42, m uß dahinge36 P erkm ann, V olkstum spflege (w ie A nm . 5), S. 1039 (kursiv im O rig.). Z u der m it E rrichtung der austrofaschistischen D ik tatu r ins L eben g erufenen v o lk sb ild n e ri schen O rganisation „N eu e s L eben“ der „V aterländischen F ro n t“ siehe B ärnthaler, Irm gard: D ie V aterländische Front. G eschichte und O rganisation. W ien, F ran k fu rt am M ain, Z ürich 1971, S. 189-194. 37 P erkm ann, V olkstum spflege (w ie A nm . 5), S. 1039. 38 U n m itte lb a r nach G rü n d u n g der „R adio -V erk eh rs-A k tien g esellsch aft“ (R A VAG) im Jah re 1924 hat P erkm ann R undfunkvorträge zu m eist brau ch k u n d lich er T hem atik gehalten und ist von da an fast anderthalb Jah rzeh n te in diesem M edium präsen t gew esen; ihr letzter R adiovortrag d atiert lt. RAVAG- Z eitschrift „ R ad io W ien“ vom 31. D ezem ber 1937. Veigl, H ans: S endung u n d A uftrag. V olkskultur zw ischen V olksm usik und V olkstum sideologie in den P rogram m en der RAVAG und des R eichssenders W ien 1924 -1 9 4 5 . (D ipl. A rb.) W ien 1995, bes. S. 193-303 (M aterialteil). 39 O la f B ockhorn: Von R itualen, M ythen u n d L ebenskreisen. In: Jacobeit, W olf gang, H annjost L ixfeld, O la f B ockhorn (H g.): V ölkische W issenschaft. G estalten und T endenzen der deutschen und österreichischen V olkskunde in der ersten H älfte des 20. Jahrhunderts. W ien, K öln, W eim ar 1994, S. 4 7 7 -5 2 6 , h ier S. 509; ders.: R u d o lf K riss und die U niversität W ien. E ine D okum entation. In: G riesh o fer, Franz, M argot S chindler (H g.): N etzw erk V olkskunde. Ideen u n d W ege. F estgabe für K laus B eitl zum siebzigsten G eburtstag (= S onderschriften des V ereins für V olkskunde in W ien, Bd. 4). W ien 1999, S. 1 8 5 -2 0 0 , h ie r S. 190. 40 S chm idt 1982 (w ie A nm . 26), S. 46. 41 S chm idt, L eopold: G eschichte d er österreichischen V olkskunde (= B uchreihe der Ö sterreichischen Z eitschrift fü r V olkskunde, N .S., Bd. 2). W ien 1951, S. 154. 42 S chm idt 1982 (w ie A nm . 26), S. 46. 1999, H eft 3 M itteilungen 367 stellt bleiben. F est steht, daß ihre „n ationalistischen M itglieder, etw a A lfred K arasek “43m it der Z eit w ohl die O berhand gew onnen haben, b erich tet doch etw a der T ätigkeitsbericht der Jahre 1936/37 beinahe ausschließlich von ju g en d b ew egt-grenzlandvolkskundlichen A ktivitäten der A rb eitsg em ein schaft, deren Vorsitz zu dieser Z eit A rthur H aberlandt und K arl Spiess fü h rte n .44F est steht aber auch, daß A delgard Perkm ann, der, ganz im T rend der Z eit, „boden stän d ig e V erw urzelung [...] die natürliche V oraussetzung“ ein er „V olksforschung“ gew esen ist45, m it dieser A rt angew andter V olks k u nde sehr w ohl im E inklang stand. D aß A delgard P erkm ann im T ätigkeitsbericht der A rbeitsgem einschaft fü r V olkskunde anno 1937 dennoch keinerlei E rw ähnung findet, m ag a u f die bei S chm idt angedeuteten 46D ifferenzen zw ischen ih r und A rthur H aberlandt zurückzuführen sein. D och die kaum ein halbes Jah r später erfolgte E n tlas sung P erkm anns, die „ a m 12. A pril 1938 aus rassischen G ründen vom D ienst enthoben“ w urde“47, kann freilich guten historischen G ew issens d am it nicht in Z usam m enhang gebracht w erden. W enn auch die im Jahrgang 1938 der W iener Z eitschrift fü r V olkskunde abgedruckte freudige G ru ß adresse 48 H aberlandts, der m it diesem Jahr die S chriftleitung übernom m en hatte, sich w ohl n icht nu r diplom atischem K alkül v erdankte 49- einer In ter vention seinerseits hätte es in der causa P erkm ann ohnehin n ich t bedurft. S pätestens m it der form ellen Ü bernahm e der N ürnberger R assengesetze in Ö sterreich am 20. M ai 1938 und der am 31. M ai erlassenen V erordnung des R eichsm inisters des Inneren und der Justiz betreffend die N euordnung des ö sterreichischen B erufsbeam tentum s hätte fü r einen - in d am aliger T erm i n o logie - „jü d isch en M ischling ersten G rades “50keinerlei C hance b estan den, an einer staatlichen D ienststelle zu verbleiben. U nd w enn P erkm ann auch in ihrem - w ohl angelegentlich ihrer bevorstehenden E ntlassung g e 43 E bda. 4 4 B ericht ü b e r die T ätigkeit d e r A rbeitsgem einschaft für V olkskunde an der U n i v ersität W ien. In: W iener Z eitschrift für V olkskunde 42, 1937, S. 5 6 -5 9 . 45 P erkm ann, Ö sterreichische V olkskunde (w ie A nm . 31), S. 372. 4 6 W ie A nm . 26. 47 Schm idt, A delgard P erkm ann f (w ie A nm . 1). 48 H eim k eh r ins R eich! In: W iener Z eitschrift für V olkskunde 43, 1938, Tafel I. 49 V gl. O la f B ockhorn: „ M it all seinen völkischen K räften d eu tsch “ : G erm an isch d eutsche V olkskunde in W ien. In: Jacobeit, L ixfeld, B ockhorn (w ie A nm . 39), S. 5 5 9 -5 7 5 . 50 S chm itz-B erning, C ornelia: V okabular des N ationalsozialism us. B erlin, N ew Y ork 1998; B otz, G erhard: D ie A usgliederung der Juden aus d e r G esellschaft. D as E nde des W iener Judentum s u n ter d er N S -H errschaft. In: D ers., Iv ar O xaal, M ichael P ollak (H g.): E ine zerstörte K ultur. Jüdisches L eben und A ntisem itism us in W ien seit dem 19. Jahrhundert. B uchloe 1990, S. 2 8 5 -3 1 2 . 368 M itteilungen Ö ZV L III/102 schriebenen - L ebenslauf neben ihren vielfältigen A ktivitäten a u f dem G e biet der „V olkstum spflege“ ihre H erkunft aus „ e in e r der ältesten Fam ilien T irols (1349 U lrich Perkm ann, M artell i. S üdtirol)“ h erau sstrich 51 und auch vordem , zeitgenössischem B ericht zufolge, „im m e r m it u ngeheurem Stolz au f die S üdtiroler H erkunft ihres Vaters hin[w ies], der ein S ch önbrunner O riginal w ar“52, w enn sie selbst auch „e in e typische ,H ietzin g erin ‘, die zeitlebens keine W iener M undart sprechen lernte, also ein seltsam er Vogel nach allen seinen F edern“ gew esen ist 53 - so galt dies w enig, zu w enig, angesichts der Tatsache, daß ihre M utter A nna 54 - T ochter des K aufm anns M oses W olf und der E ster W olf, geborene B uka 55 - erst w enige Tage vor ihrer E heschließung m it Jo se f P erkm ann „n a ch ordnun g sm äß ig er A n m el dung ihres A ustritts aus dem Judenthum am 18. Juli 1896 in die G em ein schaft der evang. K irche A .B . durch d ie h l. Taufe [...] aufgenom m en [w urde], w obei die G enannte auch den N am en M aria erh ielt“56. A m 1. M ai 1938 w urde P erkm ann pensioniert57, und fortan w idm ete sie sich der B etreuung ihrer alten E ltern. L aut Jungw irth ist sie, die „ s e it sie um ihre m ütterliche A bstam m ung G ew ißheit hatte [...] in einer seelischen U n ruhe g ehalten“ war, dabei durch ihre K onversion zum K atholizism us b e stärkt w orden58; „ ic h bin G ott dankbar für m ein S ch ick sal“, so hätte sie W eihnacht 1940 geschrieben, „ ic h sehe m einen L ebenszw eck in d er P flege m einer E ltern. Ich w ill darin m ein religiöses Ideal v erw irk lich en .“59 B eide 51 52 53 54 55 56 57 58 59 L eb e n slau f (w ie A nm . 18). S chm idt 1982 (w ie A nm . 26), S. 28. E bda. Lt. H eim atro lle (M A 61, S taatsbürgerschafts- und P erso n en stan d san g eleg en h ei ten) am 29.8.1860 in Tarnow, G alizien, geboren, vor ih rer E h eschließung als L ehrerin in W ien tätig. W S tuL A , V erlassenschaftsabhandlung A delgard P erkm ann, T odfallsaufnahm e, errich tet am 20. M ärz 1946 in W ien-H ietzing. E vangelische K irche in Ö sterreich, K irchenam t A .B ., A rchiv: T aufeintragung von A n n a M aria P erkm ann, geb. W olf; siehe auch die H eiratseintragung vom 29. Juli 1896. Jun g w irth (w ie A nm . 2), S. 125. Jun g w irth (w ie A nm . 2), S. 126. T atsächlich hätte P erkm ann m it diesem S chritt einer F am ilientradition entsprochen; w ar doch schon ihr O nkel P aul dem B e n e d iktinerorden beigetreten (vgl. A nm . 15) und ein Vetter, R o b ert P erkm ann, ebenfalls P riester und ein seinerzeit nicht u nbekannter Seelsorger, Schulm ann und c h ristlich e r Schriftsteller, dessen „ F ü r den Schulgebrauch b e arb e ite te “ B ändchen „ A u s der G eschichte der katholischen K irch e“ (1. A ufl. W ien 1910) o der „ D e r G ottesdienst in der katholischen K irch e“ (1. A ufl. W ien 1909) einen w eiten L eserkreis und beachtliche A uflagen hatten; vgl. Ö sterreichisches B io graphisches L exikon 1815 -1 9 5 0 . V II. Bd. W ien 1978, S. 421. Z it. von Jungw irth (w ie A nm . 2), S. 126. 1999, H eft 3 M itteilungen 369 E ltern sind, aufopferungsvoll gepflegt, noch in den K riegs- bzw. N achkriegsw irren gestorben; die M utter am 23. S eptem ber 1944 in der H ietzinger W ohnung, die A delgard zeitlebens m it ihnen geteilt hat, der Vater am 11. D ezem ber 1945 in Tauchen bei M önichkirchen60, w ohin es ihn m it seiner T ochter a u f der F lucht vor den heranrückenden R ussen verschlagen hatte. A d elgard P erkm ann hat ihn nur w enige W ochen überlebt: A m 25. F ebruar 1946 stirbt sie im P rivatkrankenhaus Vorau an G ehirnlähm ung61. Zuvor, u n m ittelb ar nach K riegsende, hatte sie noch eine E ingabe an das S taatsam t fü r U nterricht in W ien gem acht, im D ezem ber 1945 w ar ihr die E inleitung ih rer R ehabilitation schriftlich m itgeteilt w orden62; die W iederaufnahm e ihres „ se h r geliebten B eru fes “63 stand ihr also offen: D er Tod, so sieht es ihr N ekrolog, hatte sie „ in dem A ugenblick, wo sie von je d e r rassischen V erfol gung frei und der P flichten einer Tochter entbunden war, an der völligen E ntfaltung ih rer B egabung v erhindert“64. P erkm ann selbst gibt sich in ihrem vom 19. Jänner 1946 datierenden, sehr knapp gehaltenen T estam ent 65 p ro saischer: Sie nennt ihre C ousine Trude W olf als „im äussersten Fall zur L iquidierung des H aushalts berechtigt. W ertvollstes Stück: Selbstbildnis m eines U rgroßvaters, des akad. M alers Johann K ravogl (au f E lfenbein gem alt), hängt unter der Uhr, und H eizm ann-F lügel. R eicht zur D eckung säm tlicher K osten hin. F ür m ich zahlt die F inanzlandesdirektion auch das Sterbequartal. D ie Frau Dr. S chneider m öge so gut sein, hinzugehen. Ihr verm ache ich 6 kg w eisses M ehl. Dr. A delgard P erkm ann“ . 60 W S tuL A , V erlassenschaftsabhandlung Jo s e f Perkm ann, T odfallsaufnahm e, er rich tet am 15. D ezem ber 1945, T auchen (G em einde M önichkirchen). 61 V erlassenschaftsabhandlung A delgard P erkm ann (w ie A nm . 55). In Vorau w urde A delgard P erkm ann auch begraben; heute ist das G rab aufgelassen. F reundl. M itteilung von Dr. L iselotte P erkm ann, G raz, W itw e des M alers E rich P erkm ann, eines C ousins 2. G rades von A delgard P. (R obert H am pel: E rich P erkm ann, ein steirischer K ü n stler aus S üdtirol. In: E ckartbote 31/4, 1983, S. 8 f.). 62 F reundl. M itteilung von L iselotte P erkm ann, G raz; Schm idt, A delgard P e rk m ann f (w ie A nm . 1). 63 L eb e n slau f (w ie A nm . 18). 64 Jun g w irth (w ie A nm . 2), S. 126. 65 V erlassenschaftsabhandlung A delgard Perkm ann (w ie A nm . 55), L etzter W ille. Neuerscheinung W enzel M üller Leben in der Platte. Alltagskultur der DDR der 70er und 80er Jahre. W ien,: Ö sterreichisches M useum für V olkskunde, 1 9 9 9 .-1 4 4 Seiten, zahlr. Farbabb. F orm at 21 x 22, brosch. (= K ataloge des Ö sterreichischen M useum s für V olkskunde, Nr. 73) ISB N 3-900359-86-5 D ieser reich bebilderte K atalog ist eine B eg leitveröffentlichung zur ersten um fassenden A usstellung der A lltag sk u ltu r der 7 0er und 80er Jahre der D D R in Ö sterreich im Ö sterreichischen M useum fü r Volks kunde in W ien vom 17. S eptem ber bis 14. N ovem ber 1999. W enzel M üller, der K urator d er A usstellung, dokum entiert darin v erschiedene T hem enbereiche des A lltagslebens der ehem aligen D D R im p rivaten w ie öffentlichen B ereich: W ohnbauprogram m als S ozialprogram m , F rauenarbeit, R ückzug in die häuslichen N ischen, die K uschelecken der D iktatur, das H eranw achsen in der D D R u.a. D er M useum sdirektor A ndreas L udw ig skizziert die A ufgaben und Z iele des D o k u m en tati onszentrum s A lltagskultur der D D R aus w elchem der G roßteil der A usstellungsobjekte stam m t, und entw irft ein fiktives S zenario eines O stösterreich ohne S taatsvertrag. D er V orstand des Instituts für Volks kunde der U niversität W ien, K onrad K östlin, erzäh lt run d ern eu erte G eschichten vom A lltag in 50 Jahren D D R und en tw ickelt in diesem Z usam m enhang ein K onzept von A lltagskulturforschung vor d er Folie der jü n g eren G eschichte D eutschlands. D en K atalogteil b esorgte die V olkskundlerin E va Kuby, B erlin. Bestellungen: Ö sterre ich isc h e s M u seu m fü r V olkskunde L a u d o n g a sse 1 5 -1 9 , A -1 0 8 0 W ien Tel. + 4 3 1 /4 0 6 89 05, Fax + 4 3 1 /4 0 8 53 42 E -in ail: sh o p @ v o lk sk u n d e m u se u m .at ATS 3 0 0 ,- /D M 4 2 ,-/E U R O 2 1 ,8 0 (exkl. V ersand) ATS 2 0 0 - /D M 28,-/E U R O 14,53 (exkl. V ersand) fü r M itg lie d e r des V ereins fü r V olks kunde Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde Band LIII/102, Wien 1999, 37 1 -4 1 0 Chronik der Volkskunde Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde 1998 D ie G eneralversam m lung des V ereins für V olkskunde in W ien fü r das V ereinsjahr 1998 fand am F reitag, dem 16. A pril 1999 im Ö sterreichischen M u seum fü r V olkskunde statt. D er Präsident, H R H on.-Prof. Dr. K laus B eitl, b eg rüßte die zahlreichen Teilnehm er, unter w elchen sich dieses Jah r aus b esonderem A nlaß auch eine R eihe ausländischer k o rresp o n d ieren d er M it g lieder befanden, erbat die Z ustim m ung zur T agesordnung und gedachte der im abgelaufenen Jahr verstorbenen V ereinsm itglieder. T a g e so rd n u n g 1. Jahresbericht des Vereins und des Ö sterreichischen M useum für Volks k unde 2. K assenbericht 3. E ntlastung der V ereinsorgane 4. F estsetzung der H öhe des M itgliedsbeitrages 5. B estätigung von K orrespondierenden M itgliedern 6. A llfälliges Im Vereinsjahr 1998 verstorbene M itglieder Dr. M argarete B aur-H einhold, M ünchen; HS Dir. i.R. C hristine B eierl, W ien; In g eb o rg B rau n sto rfe r, W ien; Dr. L o tte D in i, W ien; P ro f. L u cie H am p e l, W ien; H ans M a irh o fe r-Irrsee , Z ell am M o o s; Id a R ich te r, W ien; W ern h er S ch ein g rab er, G m und am T egernsee/D , U niv. P ro f. D D r. H ans Je sserer, W ien; A rch. P rof. D ipl. Ing. P am litsc h k a, W ien; P rof. Ilk a P eter, W ien. 372 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 1. Jahresbericht des Vereins und des Ö sterreichischen M useum s fü r Volkskunde f ü r das Jahr 1998 A. Verein f ü r Volkskunde 1. V ereinsveranstaltungen In sg esam t fanden im V ereinsjahr 1998 27 V eranstaltungen statt: sechs A usstellu n g serö ffn u n g en , v ier davon im Ö sterreich isch en M u seu m für V olkskunde, zw ei im E thnographischen M useum S chloß K ittsee, sechs V orträge, drei B uchpräsentationen, eine L esung, ein Tag d er offenen T ür am N ationalfeiertag m it M usik und T aschen-Flohm arkt, drei E xkursionen (zw ei davon gem einsam m it der A nthropologischen G esellschaft), eine Führung außer H aus, die Ö sterreichische V olkskundetagung un ter dem T ite l,,U rbane W elten“ in L inz (gem einsam m it dem F achverband für V olkskunde), die Ü bergabe eines C hristleuchters aus der L andlergem einde N ep p en d o rf in S iebenbürgen, der B urgenländische A dvent im S chloß K ittsee und daneben zahlreiche K urse, W orkshops, F am iliensonntage, K inderführungen in Ver bindung m it den jew eils laufenden A usstellungen. V eranstaltungskalender 1998 17.01. 22.01. 12.02. 0 5 .-0 7 .0 2 . 10.03. 11.03. 27.03. S tudienreise „K rip p en fah rt ins S alzkam m ergut“ ü ber G m u n den und A ltm ünster nach Ebensee. Vortrag von U niv.-Prof. Dr. Franz K. Stanzel ü ber die „V öl kertafel“, eine europäische K uriositätenschau“ im Ö sterrei chischen M useum für Volkskunde. Führung durch die S onderausstellung „P ap iersp iel & B ild er b ogen aus Tokio und W ien 1 7 9 0 -1 8 8 0 “ von Dr. R eingard W itzm ann im H istorischen M useum der S tadt W ien. Ferienspiel „V erkehrte W elt“ im Ö sterreichischen M useum fü r V olkskunde B uchpräsentation „D as K inderspielbild von P ieter B ruegel d.Ä. (1560)“ im K unsthistorischen M useum W ien. E röffnung der S onderausstellung „D ie m ährischen K ro aten “ im Ö sterreichischen M useum für Volkskunde. O rdentliche G eneralversam m lung 1998 m it anschließendem Vortrag von U niv.-Prof. Dr. R om an S and g ru b en „E isen als S ym bol fü r H eim at und Identität“ im Ö sterreichischen M u se um für V olkskunde. 1999, H eft 3 16.04. 17.05. 16.05. 28.05. 06.06. 2 1 ./28.06/ 05.07. 25.06. 10.09. 14.-18.09. 13.10. 17.10. 26.10. 16.11. Chronik der Volkskunde 373 Vortrag von Dr. D unja R ihtm an-A ugustin ü ber „K ro atien und Balkan: V olkskultur - V orstellung - P o litik “ im Ö sterreich i schen M useum für V olkskunde E röffnung der S onderausstellung „ M it Sack und Pack: D inge zum Tragen. Form - F unktion - Z eichen “ im Ö sterreichischen M useum fü r Volkskunde „G eographisch -arch äo lo g isch -v o lk sk u n d lich e E xkursion in das U ntere M ühlviertel“ (gem einsam m it d er A n th ro p o lo g i schen G esellschaft) Vortrag von Prof. Dr. G erd K am iniski und Dr. F ranz G riesh o fe r „Ö ste rre ic h isc h e und chinesisch e V olkskunst im Ver g leich “ im Ö sterreichischen M useum fü r V olkskunde E röffnung der S onderausstellung „G alizien - E th n o g rap h i sche E rkundungen bei den B ojken und H uzulen in den K arpa te n “ im E thnographischen M useum Schloß K ittsee „o h re n b lick “ - P rogram m für E rw achsene und K inder: „A m H ofe des Z aunkönigs“ M ärchen & M usik-M iniaturen von W andern & D aheim von M argarete W enzel und F ranchise B. G uiguet im Ö sterreichischen M useum für V olkskunde Vortrag von Dr. phil. Dr. theol. O liva W iebel-F anderl „ E r hatte einen S penderausw eis. R echtfertigung als M otiv von T rans p lan tatio n serz äh lu n g e n “ im Ö sterreich isch en M useum für V olkskunde B uchpräsentation „D ie D olom itenladiner 1848-1918. E thni sches Bew ußtsein und politische Partizipation“ von Christoph Perathoner im Ö sterreichischen M useum für Volkskunde Ö sterreichische V olkskundetagung 1998 „U rb an e W elten“ in L inz (gem einsam m it dem Ö sterreichischen F achverband für V olkskunde) Vortrag m it Lichtbildern: „D rache und Phönix“ m it Univ.-Prof. Dr. G ünther Jontes im Ö sterreichischen M useum für Volkskunde H erbstexkursion: über H ollabrunn nach H orn m it k urzen A uf enthalten in S itzendorf, W artberg, Z ogelsdorf, R einprechtspölla (gem einsam m it der A nthropologischen G esellschaft) Tag der offenen T ür im Ö sterreichischen M useum fü r Volks kunde und L esung „ M it Sack und Pack: T ragen und W andern in der D ichtung“ von und m it U niv.-Prof. Dr. H arald Z em ann im Ö sterreichischen M useum fü r V olkskunde B u c h p rä se n tatio n „P ara d ies(t)rä u m e - Parks, G ärten und L andschaften in W ien“ von M aria A uböck, G isa R uland, In g rid G regor im Ö sterreichischen M useum fü r V olkskunde 374 22.11. 24.11. 29.11. 0 4 .-0 6 .1 2 . 13.12. Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 Festliche Ü bergabe eines „C h ristleu ch ters“ aus der L an d ler gem einde N eppendorf/Turni§or, Siebenbürgen, im Ö sterrei chischen M useum fü r Volkskunde Eröffnung der vom Ö sterreichischen M useum fü r V olkskunde und dem K unsthistorischen M useum W ien gem einsam v eran stalteten S onderausstellung „II B am bino G esü. Italien isch e Jesuskindfiguren aus drei Jahrhu n d erten “ im P alais H arrach Eröffnung der S onderausstellung „G n ad en reich es Jesulein. Jesuskindverehrung in der A ndach tsg rap h ik “ im Ö sterreich i schen M useum für V olkskunde B u rg e n lä n d isc h e r A d v en t im E th n o g ra p h is c h e n M u seu m Schloß K ittsee E röffnung der S onderausstellung „ S te rn e -H im m e ls lic h te r in K u n st und V olkskunde“ im E th n o g rap h isch en M u seu m S chloß K ittsee 2. M itgliederbew egung D ie S tatistik verzeichnet fü r das Jahr 1998 eine Z ahl von 862 M itgliedern, bei 24 A ustritten, 11 Todesfällen und 48 N eueintritten, das ist ein Z uw achs von 13 M itgliedern im V ergleich zum Vorjahr. 3. P ublikationen Ö sterreichische Z eitschrift f ü r Volkskunde, 52. B and der N euen Serie (101. B and der G esam tserie) m it 555 Seiten. S chriftleitung: K laus B eitl, F ranz G rieshofer. R edaktion: M argot Schindler (A ufsatzteil und C hronik), H erbert N ikitsch (R ezensionsteil). Volkskunde in Österreich, N achrichtenblatt des V ereins fü r V olkskunde, Jahrgang 33, 10 Folgen, 92 Seiten. R edaktion: M argot Schindler. K ataloge des Ö sterreichischen M useum s f ü r Volkskunde zu B and 64: Ö sterreichisches M useum fü r V olkskunde/A ustrian M useum o f F olk L ife and F olk Art. D isplay C ollection o f H istorical P o p u lar C ulture. A ccom panying B ooklet. E dited by John B endix and M argot Schindler. V ienna 1998, 94 pages, ill. B and 71: N ora C zapka, G nadenreiches Jesulein. Jesuskindverehrung in der A ndachtsgraphik. W ien, 1998, 95 Seiten, zahlr. A bb. N ina G ockerell, II B am bino G esü. Italienische Jesu sk in d fig u ren aus drei Jahrhunderten. Sam m lung H iky M ayr. W ien 1998, 162 Seiten, 130 F arbabbildungen. (2. geänderte A uflage, 1. A ufl. M ünchen 1997) 1999, H eft 3 Chronik der Volkskunde 375 K ittseer Schriften zu r Volkskunde B and 9: V eronika P löckinger, M atthias B eitl, U lrich G öttke-K rogm ann, G alizien. E thnographische E rkundung bei den B ojken und H uzulen in den K arpaten. K ittsee 1998, 244 Seiten, 30 schw. w. A bbildungen. B uchreihe der Ö sterreichischen Z eitschrift f ü r Volkskunde B and 15: E thnographie ohne G renzen. G alizien in den Sam m lungen des Ö ste rreich isc h en M useum s fü r V olkskunde. (= S o n d erd ru ck aus Ö ZV L I/100, W ien 1997, 4 5 1 -5 2 8 ) W ien 1998. Ö sterreichische V olkskundliche B ibliographie. F olge 3 1 -3 2 . V erzeichnis der N euerscheinungen fü r die Jahre 1995 bis 1996, 293 Seiten, 2995 N um m ern. B earbeiter: H erm ann H um m er. Buchreihe Veröffentlichungen des Österreichischen M useum s fü r Volkskunde Jeannette H ills, D as K inderspielbild von P ieter B ruegel d. Ä. (1560). 2. A uflage W ien 1998 (E rstauflage 1957), 112 Seiten, 2 F arbabbildungen, 73 schw. w. A bbildungen. B. M useum f ü r Volkskunde 1. F inanzen und Personal D ank der vom B undesm inisterium fü r U nterricht und ku ltu relle A n g eleg en h eiten zur V erfügung gestellten S ubvention konnten 1998 w ieder d er lau fen de B etrieb und säm tliche geplanten V orhaben durchgeführt w erden. A u f dem P ersonalsektor trat im vergangenenen Jah r keine B esserung ein. Von den 28 P lanposten sind nach w ie vor 4 Posten unbesetzt: eine VB I/aS telle (B ereich W issenschaft), eine VB I/b-S telle (B ereich R estaurierung), zw ei VB I/e-S tellen (B ereich B ibliothekshilfsdienst, R einigung). D ie tä g li che R einigung der B üros m ußte daher an eine externe F irm a vergeben w erden, w odurch dem M useum K osten in der H öhe von S 2 0 0 .0 0 0 ,- e r w uchsen, die aus der S ubvention beglichen w erden m ußten. Seit 1.1.1998 versieht M atthias B eitl D ienst am E thnographischen M u se um S chloß K ittsee. Im M useum in W ien konnte m it Frau S igrid B uchinger ein tüchtiger E rsatz fü r H errn H arald G auss als B üro- und S chreibkraft gefunden w erden. 2. R aum fragen D a 1998 bereits zum zw eiten M al nach heftigen R egenfällen die W asserm as sen vom A bflußkanal nicht m ehr b ew ältigt w erden konnten, sodaß sich das 376 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 W asser in die Schauräum e ergoß, m ußte au f der P arkseite die K analisation erneuert w erden. B esonders stand das Jahr 1998 aber im Z eichen der Ü bersiedlung unserer D epotbestände (M öbel, Textilien, M odelle, G roßgeräte, F lechtobjekte etc.) von S iegendorf in ein vom B undesm inisterium für U n terrich t und ku ltu relle A ngelegenheiten angem ietetes O bjekt im H afen Freudenau. D ie T ransporte w urden von der F irm a K unsttrans bew ältigt. B ei dieser Ü bersiedlung, die n icht zuletzt durch den W asserschaden im Jah r zuvor ausgelöst w urde, bew ährte sich Frau M onika P reinstorfer außerordentlich. D ie A rbeiten dau erten am E nde des Jahres noch an. N och n icht abgeschlossen w erden konnten auch die R estau rieru n g sarb ei ten in der N iederländischen G alerie. 3. Sam m lung a) H auptsam m lung Im Inventarbuch stieg die Z ahl der vergebenen In v en tarn u m m ern von 78.260 au f 78.460. D ie Z ahl der inventarisierten O bjekte ist je d o ch w esen t lich h öher (Subnum m ern). D er G roßteil der O bjekte w urde angekauft, d arunter eine Serie von T rachtenlithographien zu einem B uch gebunden, ein K artenw erk von G alizien, T rachten aus G alizien, einen C h ristleu ch ter aus Siebenbürgen, eine Z im m erm annskraxe m it W erkzeug aus der Steierm ark, A quarelle aus R um änien, ein w ächsernes Jesuskind, ein S attlerroß aus W ien, ein neu hergestelltes E ingericht aus der Slow akei. F ür diese A nkäufe w urden ca. S 1 0 0 .0 0 0 ,- aufgew endet. D ank einer außerordentlichen Subvention des B undesm inisterium s für U n terricht und kulturelle Angelegenheiten konnte von Dr. W olfgang G. Fischer, W ien, die bedeutende Textilsam m lung von Em ilie Flöge angekauft werden. Z u erw ähnen ist auch noch eine W idm ung von Ö lbildern und G rafiken des M alers Prof. W ilhelm L andsm ann von der W itw e des K ünstlers. b) B ibliothek W egen eines T otalabsturzes des D O S -D atenverarbeitungssystem s m ußte in der B ibliothek ein neues W indow s N T 4.0-P rogram m in stalliert w erden. D ie U m stellung und N eueinrichtung dieser internetfähigen D atenbank bew irkte, daß die N euzugänge in der B ibliothek m it 555 N um m ern g egenüber dem V orjahr zurückblieben. D avon stellen der A n k au f m it 217 E xem plaren und der Tausch m it 111 E xem plaren die größten P osten dar. Insgesam t w urden fü r den A n k au f S 190 .0 0 0 ,- aufgew endet. 1999, H eft 3 Chronik der Volkskunde 377 c) P hotothek D ie P ositivsam m lung w uchs bei einem G esam tstand von 60.890 Inventarn um m ern um 1.013 Fotos an. Zu den 1.390 N egativstreifen kam en 25 neu hinzu. D ie D ias konnten um 120 S tück verm ehrt w erden. D ie Z ahl b eträgt je tz t 17.885. A n G roßform atfotos kam en 158 hinzu (insgesam t 504). D ie P h otohek hatte 52 A ufträge oder A nfragen zu bearbeiten. d) R estaurierung U n ser akad. R estaurator Prof. M artin K upf w ar fast ausschließlich m it der R estaurierung der N iederländischen G alerie beschäftigt. F ü r die T extilrestauratorin M onika P reinstorfer stellte die Ü bersiedlung der S tudiensam m lung in das neue D epot im W iener H afen eine große A rbeitsbelastung dar. 4. A usstellungen und Leihverkehr a) A usstellungen im Ö sterreichischen M useum für Volkskunde ® W eihnachtskrippen. N euerw erbungen aus den vergangenen 25 Jahren. B is 2. F ebruar * M it dem G efühl der H ände. Z eitgenössische Töpferei in N iederösterreich. B is 23. Februar. D iese A usstellung w urde anschließend im Städtischen M useum B ratislava gezeigt. ® D ie m ährischen K roaten. B ilder von O thm ar R uzicka. 12. M ärz bis 26. A pril • D inge zum Tragen. M it Sack und Pack. F orm -F unktion-Z eichen. Vom 17. M ai bis 31. O ktober ® II B am bino G esü. Italienische Jesuskindfiguren aus drei Jahrhunderten. Sam m lung H iky M ayr. In Z usam m enarbeit m it dem K unsthistorischen M useum im Palais H arrach. Ab 24. N ovem ber ® G nadenreiches Jesulein. Jesuskindverehrung in der A ndachtsgraphik. Ab 1. D ezem ber bis 2. F ebruar 1999 b) L eihgaben für A usstellungen außerhalb des H auses ® Shedhalle, St. Pölten: „Ü b e r die B erge“ . F ebruar bis N ovem ber 1998 ® Jü d isch es M useum , H ohenem s: „ S c h a tte n sp ie l und S ch eren sch n itt. Theater. A usstellung um M artin B uber und die jü d isch e T rad itio n “ M ärz bis A pril 1998 378 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 • S ch lo ß H alb tu rn : „ F e u e rw e h r“ . B u rg en län d isch e L a n d e sa u sste l lung. A pril bis O ktober 1998 • W eyer, T rattenbach: O.Ö. L andesausstellung: „L a n d der H äm m er - H ei m at E isenw urzen“ . A pril bis N ovem ber 1998 • D ürnhof, S tift Zw ettl: A usstellung im M useum fü r M ed izin -M eteo ro lo gie. M ai bis N ovem ber 1998 • W ien. H eeresgeschichtliches M useum : W eihnachtsausstellung. N o v em b er 1998 bis F ebruar 1999 5. B esucher und Verm ittlung D ie Z ahl der B esucher konnte a u f 16.466 gesteigert w erden. Z u dieser Z ahl sind auch noch die 27.040 B esucher zu zählen, die die vom Ö sterreichischen M useum fü r V olkskunde v eran staltete S o nderau sstellu n g „II B am b in o G esü“ im Palais H arrach besuchten. (Von 24.11.1998 bis 31.1.1999). In der Sam m lung religiöse V olkskunst (A lte K losterapotheke) w aren 520, im S chloßm useum G obelsburg (1998 gab es keine S onderausstellung) 633 B esucher zu registrieren. Im H aupthaus w urden 191 F ührungen abgehalten. D er G roßteil davon fällt a u f S chulen m it fast 3.000 Schülern. In der A usstellung „II B am bino G esü“ fanden an den 67 A u sstellu n g sta gen 176 F ührungen statt, die von einem externen F ührungsteam u n ter der L eitung von M ag. N ikola L angreiter durchgeführt w urden. Insgesam t w ar eine rege N achfrage von Schulen zu verm erken. D as F erienspiel, die F am iliensonntage, ein F aschingsfest f. K in d er und die T öpferkurse fü r K inder w aren w ieder ein großer E rfolg. W eiters gab es Führungen für die K ursteilnehm er der Frem denführerausbil dung des BFI, und im Rahm en von Lehrveranstaltungen der U niversität W ien. 6. F orschung und P ublikationstätigkeit a) P rojekte • M it S ack und Pack: A n der „T aschen-A usstellu n g “, w ie der interne A rbeitstitel lautete, beteiligten sich unter der L eitung des D irektors säm t liche M itarbeiterinnen des M useum s: M ag. N o ra C zapka, Dr. G udrun H em pel und Dr. M argot Schindler. U m das T hem a des T ragens in seiner ganzen B reite zu beleuchten, m ußten um fangreiche R echerchen d u rch g e füh rt und die fehlenden G rundlagen erarbeitet w erden. D abei zeigte sich, daß m it der eigenen Sam m lung nu r bestim m te B ereiche g ut abgedeckt 1999, H eft 3 Chronik der Volkskunde 379 w erden konnten, so etw a bei den T ragegeräten der L andw irtschaft, der Jagd und der H andw erker. Es fanden sich zahlreiche G eld- und T abaks beutel, ebenso typische Taschen und K örbe aus den verschiedenen R e g io nen. U m die historische und m odische E ntw icklung und A usprägung der T aschen zeigen zu können, bedurfte es hingegen vieler E rgänzungen aus den Sam m lungen anderer M useen. Es w urden auch von den V ereinsm it gliedern w ichtige L eihgaben bzw. W idm ungen für die A usstellung zur V erfügung gestellt. Z iel der A usstellung w ar es, ü ber die A lltäg lich k eit der „D in g e zum T ragen“ hinaus, den B lick au f deren D istin k tio n sch arak ter und die dam it verbundenen W erthaltungen zu lenken. D ie E rgebnisse sollen in einem D okum entationsband festgehalten w erden. • K eram ik -D o k u m e n ta tio n : N ach N ied erö sterreich setzte Dr. C lau d ia Peschl-W acha im A uftrag des Ö sterreichischen M useum s für V olkskunde die D okum entation der zeitgenössischen T öpferei (G ebrauchskeram ik) in K ärnten fort. • G alizien: Im R ahm en der A usstellung „G alizien . E rkundung bei den B ojken und H uzulen in den K arpaten“ konnte m it U nterstützung der Ö sterreich-K ooperation die D irektorin des M useum s in K olom ea, Dr. Jaroslava T katschuk, nach W ien und K ittsee eingeladen w erden, um die huzulischen S am m lungsobjekte zu sichten und zu bestim m en. • 2000. Z eiten/Ü bergänge: Z um M illennium sw echsel w urden von der D i rektion M ag. B irgit Johler, M ag. K athrin Pallestrang und M ag. B rigitte R auter m it dem A usstellungsprojekt „2 000. Z eiten /Ü b erg än g e“ betraut. In der A usstellung soll u.a. die R olle der R ites de passage am B eispiel des Silvester-Feierns gezeigt w erden. b) P ublikationen Siehe V ereinsbericht 7. S o n s tig e V e ra n s ta ltu n g e n D G V -H ochschultagung 30.9. K ultur in der Josefstadt: 6 K onzerte M ärchen und M usik H allam asch F estival: C om pany M uséet G eneralversam m lung der U m w elstschutzgesellschaft B uchpräsentationen: „D ie D olom itenladiner“ „P aradies(t)räum e. Parks, G ärten u. L andschaften in W ien m it B ürgerm eister H äupl und V izebürgerm eister Görg. 380 Chronik der Volkskunde ÖZV LIII/102 2. K assenbericht Im B erichtsjahr 1998 stehen E innahm en von öS 793.861,04 A usgaben in der H öhe von öS 705.322,66 gegenüber. D ie w ichtigsten E innahm en w aren: M itgliedsbeiträge öS 194.192,-, Verkauf der Zeitschrift und anderer Vereins p u b lik a tio n e n öS 3 0 4 .3 3 8 ,1 0 , S u b v en tio n e n öS 1 7 8 .0 0 0 ,-, S p en d en öS 2 6 .2 5 7 ,-. D ie H au p tlast der A usgaben fiel a u f d ie Z eitsch rift öS 342.445,20, das N achrichtenblatt öS 48.981,80, R echnungsführung und A ushilfsdienstes öS 7 3 .1 9 2 ,-. D er neue B and der Ö sterreichischen v o lk s kundlichen B ibliographie bilanzierte ausgeglichen m it öS 8 0 .0 0 0 ,-. D ie P ortospesen schlagen m it beträchtlichen öS 85.452,90 zu B uche. Insgesam t erbrachte das B erichtsjahr 1998 nach A bzug der S teuerschuld an das M u se um fü r den V ereinsbetrieb einen G ew inn von öS 26.744,38. 3. E ntlastung der Vereinsorgane Ü ber A ntrag der R echnungsprüferinnen, die eine eingehende K assenprüfung vorgenom m en hatten, w urde der K assier einstim m ig von der G en eralv er sam m lung entlastet und die V ereins- und M useum sberichte zur K enntnis genom m en. 4. F estsetzung der H öhe des M itgliedsbeitrages D ie H öhe des M itgliedsbeitrages, öS 2 5 0 ,- für M itglieder, öS 1 0 0 ,- für S tudenten bis zum A lter von 27 Jahren, w urde beibehalten. D er P reis fü r die Zeitschrift blieb ebenfalls gleich: Jahresabonnem ent für M itglieder öS 320,-. D er P reis des Jahresabonnem ents beträgt im freien V erkauf öS 4 8 0 ,-, das E inzelheft kostet öS 120,-, für M itglieder öS 8 0 ,-. 5. B estätigung von korrespondierenden M itgliedern Vom V ereinsausschuß w urde für dieses Jahr Frau a.o. U niv.-Prof. Dr. E lfrie de G rabner, G raz, für die E rnennung zum korrespondierenden M itglied vorgeschlagen und von der G eneralversam m lung einstim m ig bestätigt. Frau P rofessor G rabner ist dem Verein seit vielen Jahren verbunden, scheint regelm äßig als A utorin der Ö sterreichischen Z eitsch rift fü r V olkskunde au f und w ar lange Z eit als M itarbeiterin der Ö sterreichischen V olkskundlichen B ibliographie für den B ereich S teierm ark tätig. Z um T agesordnungspunkt A llfälliges gab es keine W ortm eldung. 1999, H eft 3 C hronik der Volkskunde 381 A bb. V. L. n. R: F ranz G rieshofer, M argot Schindler, K laus B eitl bei der Ü b e r re ichung der F e s ts c h rif t,,N etzw erk V olkskunde“ am 16. A pril 1999 (Photo: H elen a B akaljarovâ) Im A nschluß an die G eneralversam m lung w urde dieses Jah r in festlichem R ahm en der 70. G eburtstag des V ereinspräsidenten, H ofrat H on.-Prof. Dr. K laus B eitl, gefeiert. Z ahlreiche F reunde, ehem alige M itarb eiter und W eg gefährten, sow ie K ollegen aus dem In- und A usland h atten sich eingefunden, u m den Ju b ilar zu w ürdigen und m it uns zu feiern. D er D irek to r des Ö sterreichischen M useum s fü r V olkskunde, H ofrat Dr. F ranz G rieshofer, b egrüßte die F estgäste und w ürdigte die L eistungen seines V orgängers im A m t vor allem fü r das M useum und den Verein fü r V olkskunde. A ls L au d ato r fand Dr. R einhard Johler, U niv ersitätsassisten t am In stitu t für V olkskunde d er U n iversität W ien und dam it V ertreter der näch sten W issen sch aftlerg e neration, die rechten W orte, um K laus B eitl als B rü ck en b au er zw ischen den In stitutionen, F achgebieten und G enerationen h erau szu stellen und seinen W eg als w ahrhaft europäischen V olkskundler zu skizzieren. Sieben führende V ertreter befreu n d eter Ins