Schreiner - Innung Waldshut

Transcription

Schreiner - Innung Waldshut
Seite 10
Freitag, 22. Juli 2005
LAUCHRINGEN
Schreiner - Innung
Waldshut
JUGEND - Tenniscamp 2005
Der Tennisclub Lauchringen veranstaltet in
den Sommerferien wieder ein Jugendtenniscamp.
Die sportliche Leitung liegt bei unserem Trainer Pawel Jachnik.
Montag, 05. September bis
Freitag, 09. September 2005
9.00 – 12.30 Uhr
für alle Tenniscracks und die es gerne werden möchten
Tennis, Spiele, Spaß, Koordinations- und Technikschulung,
Schlag- und Technikstabilisationstraining, gemeinsames Spiel
(z.B. Hockey, Basketball, ...) .. und gemeinsames Frühstück
Freitag: Abschlussturnier mit Siegerehrung und ein gemeinsames Grillfest. Eure Eltern sind natürlich herzlich eingeladen.
Mindestteilnehmerzahl: 15
Kosten: 60 €
Was gibt´s sonst noch zu beachten?
Mitzubringen: Tennisschuhe, Tenniskleidung zum Wechseln
gute Laune und jeder für jeden Tag etwas Sonne
Getränke: kann man im Clubheim erhalten, sind aber nicht im
Kurspreis enthalten
Essen: Frühstück und Grillfest am Freitag sind im Kurspreis
enthalten.
Anmeldung bis zum 3. August 2005
bei Ina Koelle, Bergstr. 31, 79787 Lauchringen, Tel. 07741 /
671 665, oder tragt Euch einfach in die Liste im Clubheim ein.
Noch Fragen? Pawel (und sein Team) kennt alle Antworten
und freut sich auf eine tolle Tenniswoche.
Kart-Club Lauchringen
Ausfahrt zur Formel 1 nach Monza
Am Freitag, den 26.08.05 veranstaltet der Kart-Club seine 2.
Ausfahrt zu den Testfahrten der Formel 1 mit dem
Busunternehmen Bächle.
Die Fahrt mit dem Bus kostet € 25,--.
Eintritt Motodrom für Erwachsene € 15,-- für Kinder ca. € 10,-und wird im Bus eingezogen.
Abfahrtszeiten:
Gurtweil Kaffee Schäuble
Tiengen Bushaltestelle Konz
Lauchringen Schwimmbadparkplatz Nord
Kadelburg Bushaltestelle Löwen
Ankunft in Monza ca.
Ankunft in Lauchringen
2.30
2.40
2.50
3.10
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
8.00 Uhr
24.00 Uhr
Anmeldeschluss ist der 23.07.05
Anmeldungen werden entgegengenommen bei Werner Bergdorf
Tel. 6 44 08 oder bei Wolfgang Menden 67 03 18
Mit freundlichen Grüßen
Die Vorstandschaft
Die Ausstellung der Gesellenstücke der Schreiner, welche im
Jahre 2005 ihre Gesellenprüfung absolviert haben, findet am
Sonntag, den 24. Juli 2005, von 10.00 bis 16.00 Uhr
in der Gewerbe-Akademie Waldshut, Friedrichstrasse 3, statt.
Es werden die handwerklichen Prüfungsarbeiten und das kreative
Schaffen der Jung- Gesellinnen und Gesellen gezeigt.
Um 10.00 Uhr werden die Besten der Prüfung und des
Gestaltungswettbewerbs durch den Obermeister bekannt gegeben. Im Namen aller Gesellinnen, Gesellen und der SchreinerInnung Waldshut möchten wir Sie zu dieser Präsentation
einladen. Während der Ausstellung können Sie sich, im Foyer,
über die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Glas informieren
"Faszination Glas".
Die Gewerbe-Akademie Waldshut stellt die Meisterschule für
das Schreinerhandwerk der Handwerkskammer Konstanz vor.
Die Cafeteria ist während der Ausstellung geöffnet. Sie haben
Gelegenheit während der Ausstellung Ihr Mittagessen
einzunehmen.
„Das Fahr- und Erlebnisticket“ –
unter diesem Motto gibt es auch 2005
das Schüler-Ferien-Ticket
Für 22 Euro sechs Wochen kreuz und
quer durch Baden-Württemberg –
Mobilste Schule gesucht
Urlaub in Baden-Württemberg erfreut sich immer größerer Beliebtheit
und da liegt es für die Träger (private und öffentlichen Verkehrsunternehmen (WBO/VDV) und die Deutsche Bahn) des Schüler-Ferien-Tickets
nahe, auch in diesem Jahr das beliebte Angebot wieder auf den Markt zu
bringen.
Mit dem „Fahr- und Erlebnisticket“ kann man für 22 Euro per Bus, Zug und
Bodenseeschiff während der ganzen Sommerferien kreuz und quer durch
Baden-Württemberg fahren.
Das Ticket ist gültig vom 28. Juli bis 11.09.2005. Es wird in allen Bussen
und Bahnen der beteiligten Verkehrsunternehmen und sogar bei einigen
Linien der Internationalen Bodenseeschifffahrt sowie in der Schweiz auf
der Seelinie der THURBO AG anerkannt.
Über die reine Reisefunktion hinaus gewährt der Fahrschein bei über 100
Freizeiteinrichtungen im Land Ermäßigungen oder freien Eintritt. So können die Ticket-Inhaber eine Vielzahl von Vergünstigungen beim Besuch
von Freizeitparks, Kartbahnen, Zoos oder Erlebnisbädern, für sich nutzen.
Ein extra Bonbon für Jugendliche über 16 Jahre sind die fünf Club-Nights
in verschiedenen Regionen des Landes. Ticket-Inhaber bekommen an
diesen Tagen freien Eintritt in angesagten Clubs und Diskotheken.
Die Aktionen für Jugendliche sollen unterstützen, Bus und Bahn als „coole“ Möglichkeit zu sehen, das Land Baden-Württemberg kennen zu lernen
und darüber hinaus jede Menge Spaß zu haben.
Und jede Menge Spaß verspricht die Gewinnspielaktion des Schüler-Ferien-Tickets. Zusammen mit DASDING, dem Jugendradiosender des SWR,
werden Schülerinnen und Schüler aufgefordert, entwertete Fahrscheine
des Nahverkehrs aus dem Land zu sammeln. Nach einem einfachen
Punktesystem werden diese dann ausgewertet und die Schule mit den
meisten Punkten gewinnt das ultimative Schulfest mit DASDING-Mobil,
DASDING-Moderatoren, einer Ton- und Lichtanlage, einem Spitzen-DJ
und vielem mehr.
Das Schüler-Ferien-Ticket können Vollzeitschüler/-innen bis 22 Jahre schon
seit Mitte Juni für 22 Euro in allen ReiseZentren der Deutschen Bahn
sowie in Reisebüros mit DB-Lizenz und an DB Fahrscheinautomaten in
Baden-Württemberg kaufen. Schülerinnen und Schüler, die einen
Verbundpass besitzen, erhalten eine Ermäßigung von einem Euro.
Das Schüler-Ferien-Ticket gilt für Schülerinnen und Schüler in Verbindung
mit einem Schülerausweis oder einer Schulbescheinigung.
Alle Informationen rund um das Ticket erhält man über eine Infobroschüre,
die es überall dort gibt, wo es das Ticket gibt, oder ganz bequem von zu
Hause aus im Internet unter www.schueler-ferien-ticket.de.